THE FIELD MUSEUM LIBRARY 3 5711 00038 8091 mm wmm w vir «'« V if£ HR ■7iI n ^ V4ii/ o^aalw An ti^r JjxXlPm 1 v £<0^ / / « 1 / ''V* i \! ; jg^k / r' u. V T\^ Kgp&r^ 1 / f / l 1 f. ' Jj2»t PL /rf 1 / />- 1 L N j rvwä ff sÄW \^\Vm| L >A lln aari vw^vPlSfffi! ■ I \ r^SM R'l VJ''f sm^ i p \ Ijfcy \ / J jfüi ^fes/jk _ / y /*; wliwm ! K I 1 1 S\iis 1 \wvft f fll* vww ^ I J /M'W^^Qxn ^ -^Q \ yJnWy *fw/jß\ Y/mß^M MSN l/m / IM'Bl, Iß ; V Blätter für Aquarien- und ft«| Terrarienkunde (vereinigt mit „Natur und Haus“) Illustrierte Wochenschrift für die Interessen der Aquarien- und Terrarienkunde / Herausgegeben von Dr. Willy Wolterstorff XXIII. Jahrgang. 1912 Mit 4 Kunstbeilagen, zwei farbigen und 355 schwarzen Abbildungen nach Photographien und Zeichnungen 73ir/u Stuttgart 1912 Verlag von J. E. G. Wegner Digitized by the Internet Archive in 2016 https://archive.org/details/blatterfraquarien231912 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) * bedeutet illustriert. 1. Terrarium. Seite Andres, Ad. Das Chamäleon als Wüstenbe- wohner .... 173 Eine seltene Schlange 568 Bahl, K. Hohes Alter einer Blindschleiche . 777 Berg, Johannes. Terrarientiere im Treibhaus 568 Brandis, Dr. B. Etwas über Amphibolurus mu- ricatus * 329 Czermak, M. Einiges über die Paarung unserer Erdkröte * 243 Etwas über die Würfelnatter * 275 Ueber das Massensterben von Kammolchen . 843 Fahr, Aenny. Mitteilungen aus dem Reptilien- hause des Zoologischen Gartens in Frank- furt a. M.* 193 Nachtgeckonen * 633 Fütterung einer Riesenschlange im Zoologi- schen Garten zu Frankfurt a. M.* ... 8 Geyer, Hans. Terrarientiere mit erweiterten Bewegungsfreiheiten * 546 Grimm, J. Meine Schlangen 157 Gruber, A. Einfluss herannahenden Gewitters auf Terrarientiere 424 Kreffl, P. Dr. Mehlwurmzucht 404 Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hy- lambates * 804 Reitz, A. Einheimische Farne für das feuchte Terrarium 342.* 353 Schmidt, Pli. Aufzucht von Lacerta serpa var. reticulata 698 Basiliscus vittatus (Wiegm.) * 822 Mein Tropenterrarium im Sommergewand* . 35 Schreitmüller, Wilh. Zur Kreuzotternfrage . . 90 Sunkel, W. Beobachtungen an Laufkäfern . . 795 Tatzeit, G. Chamaeleon pumilus * 3 Gecko verticillatus Laur.* 288 Phelsuma laticauda 433 Tofohr, Otto. Blutläuse und Zecken im Ter- rarium 418 Zapf, J. Meine Geckonen * 499.* 513 Werner, Prof. Dr. Franz. Das Bodenbewohnen des Chamäleons 41 Selektion im Terrarium 840 2. Terraaquarium und Freilandanlagen. Fahr, Aenny. Meine Axolotl* 757 Frankel, Fritz. Abfischen und Herrichten der Freiland-Aquarien 390 Gerlach, Georg. Einiges über Tritonen . . . 223 Geyer, Hans. Auch einiges über Triton mar- moratus Latr.* 192 Nierentuberkulose beim Axolotl* 838 Seite Gothard, A. v. Ueber die Pflege des Furchen- molches (Necturus maculatus) 663 Kranz, M. Der Gartenteich* 307 Krüger, Berthold. Zur Kenntnis des Rana go- liath Blgr.* 383 Lantz, Louis. Beitrag zur Biologie von Molge (-Triton) vittata Gray forma 'ophrytica Bert- hold * 181 Riedel, K. Mein Teich* 149 Rudolph, A. Der Springfrosch (Rana agilis) im Südharz 466 Schmalz, P. Albinismus bei Triton alpestris . 470 Teiche aus Dachpappe* 154 Verbesserung von Terrarienteichen . . . .619 Schreitmüller, Wilhelm. Weitere Bastardie- rungen (auf natürlichem Wege erzeugt) ver- Schröder, Gerh. Ueber das Vorkommen von Triton palmatus Schneid, im Garlstorfer Forstgebiet * 681 Wendt, Albert. Die Fortpflanzung des Laub- frosches im Terra-Aquarium * 774 Wolt, Dr. Zur Biologie des Alytes obstetricans 522 Wolterstorff, Dr. W. Weitere Mitteilungen über Schreitmüllers Bastard Triton alpestris ^ x Triton vulgaris d* 259 Zur Kenntnis der europäischen Tritonen. Die Gruppe des Triton (-Molge) vulgaris und palmatus Schneid.* 188. 208 3. Sumpfaquarium (Paludarium). Hülsen, Hugo. Einige Beobachtungen aus dem Leben der gelben Sumpf - Deckelschnecke (Vivipara vera)* 140 Walter, H. Wird Limnaea, die Schlammschnecke, gesunden Fischen gefährlich 90 Reitmayer, Carl, Aug. Land- und Wasser- form bei einigen Sumpf- und Wasser- pflanzen* 166 Wackenheim, M. Zum Vorkommen der Sumpf- schildkröte (Emys orbicularis) 668 4. Süsswasseraquarium, a. Allgemeines. * i Au, Wilhelm. Monogamie, Pologaniie und Poly- andrie bei den Fischen 581 B. Ueber Trockenfutter 375 Babak, Prof. Dr. Edward. Zur Atmung der Fischembryonen und Jungfische* .... 134 IV Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seite Böttger, W. Einiges über akzessorische At- mungsorgane der Knochenfische 327 Finck, M. C. Praktische Zierfischzucht* . 693.* 711 Franz, Dr. V. Vom Gehirn der Fische * 431.* 447. 468 G. Ein wertvolles Fischfutter 358 Haibach, Günther. Aus meinem Aquarium . . 469 Marre, E. Technische Hilfen bei der Zahn- karpfenzucht 53 Mattha, Johannes. Zur Degenerierung unserer M. S. Totgeburten bei Lebendgebärenden . . 173 Rachow, Arthur. Zur Nomenklatur unserer Zierfische * 824 Reuter, Fritz, Dr. Die wissenschaftlichen Na- men unserer Fische 483 Der wissenschaftliche Name unseres Maul- brüters 678 Riedel, Karl. Ein Aquarium ohne Nährboden* 613 Schmalz, P. Misserfolge 613 Ullmann, O. Kochsalz im Aquarium 716 Wendt, Albert. Werden Fische von Wasser- schnecken angefressen ? 590 !. —t b. Fische. Baum, H. Etwas von Danio rerio * 495 Böttger, W. Neues über den Aal 327 Cohn, Fritz Dr. Tetrodon spec. (cf. cutcutia), seine Pflege und Zucht * 582 D.-„VaIlisneria“. Fütterung der Kugelfische * 552 Dreyzehner, Dr. Weitere Beobachtungen über Pelmatochromis subocellatus * 70 Der kleinste neue Zwergcichlide (Hetero- gramma ?) 22 Finck, M. C Die Prachtbarbe, Barbus conchonius 272 Gambusia affinis (G. Holbrooki) * .... 106 Fraenkel, Fritz. Die Zucht des Fadensackwel- ses (Saccobranchus fossilis) * 567 Geidies, H. Zum Laichakt des Maulbrüters (Haplochromis strigigena = Paratilapia E 8 multicolor)* 679 Gerlach, Georg. Betrachtungen über die Far- benvariationen der Haplochilus panchax- Gruppe * 239 Einiges über Gambusia Holbrooki (= affinis Grd.) 403 Haplochilus lineatus Day * 66 Haplochilus sexfasciatus var?* 741 Nochmals Xiphophorus Rachovii Regan . . . 756 Weitere Mitteilungen über Cyprinodon (Le- bias) iberus * 691 Zur Pflege und Aufzucht des Xiphophorus strigatus Regan * 787 Zwei Weitere Varietäten von .Platypoecilus ma- culatus * 677 Geyer, Hans. Zum Vorkommen des Scheiben- barsches 391 Gondermann, K. Etwas von den Cichliden * . . 274 Haffner, Carl. Der Hecht im Aquarium* . . . 206 Eine Kreuzung zwischen Xiphophorus Helleri var. Güntheri und Platypoecilus maculatus var. pulchra * 677 Hatting, Hub. Meine Makropodenzucht . . . 716 Hohmann, K. Platypoecilus maculatus, schwarz- gefleckte Varietät (var pulchra) * . . . . 272 Kleine, Max. Die Zucht des Gründlings (Go- bio fluviatilis) im Aquarium * 466 Koopmann, Friedr. Nochmals Rivulus Harti? (Poeyi ?) var. goldgelb 604 Kuhlmann, Walter. Beobachtungen am Bach- neunauge .... 521 Krüger, Berthold. Ein neuer Cichlide der Gat- tung Cichlasoma S21 Barbus ticto, ihre Pflege und Zucht * . . . . 839 Laackmann, G. Dr. Die japanischen Abarten des Goldfisches* 319* 335 Die Zucht der Goldfischabarten in Japan* . 543 Lehmann, Adolf. Zucht und Pflege des Pan- todon Bucliholzi * 627 Seite Leonhardt, E. E. Ontogentisches und Anato- misches vom Goldfisch * 529 Lorang, Ch. v. Glaridichthys (Girardinus) ja- nuarius var.? und seine Zucht* .... 589 Amiurus nebulosus, der Zwergwels* . . . 842 Mayer, Fritz. Acantharchus pomotis* . . . 205 Naeve, H. Eine Kreuzung Danio rerio J mit Danio analipunctatus 470 Rachow, Arthur. Barbus fasciolatus und semi- fasciolatus Günther* 165 Chrosomus erythrogaster Rat'inesque * . . . 102 Cichlosoma coryphaenoides Heckei* .... 659 Cichlosoma maculicauda Regan * 740 Crenicichla saxatilis Linne * 256 Cynolebias melanotaenia Regan * S03 Girardinus formosus Agassiz * 287 Weiteres über Girardinus formosus Agassiz* 612 Glaridichthys latidens Garman 326 Iguanodectes Rachovii Regan, eine neue Fisch- art aus dem Amazonenstrom * 463 Ist Cynolebias maculatus das Weibchen von Cynolebias Bellottii ? * 835 Leuciscus vandoisulus Cuv. und Val* . . . .611 Mimagoniales Barberi Regan* 643 Osteoglossum bicirrhosum (Vandelli) Agassiz * 645 Pseudochalceus multifascialus Eigenmann u. Norris * 724 Pterophyllum scalare Cuv. u. Val.* 611 Parosphromenus Deissneri 391 Pyrrhulina guttata Steindachner * .... 156 Zur Systematik der Panzerwelse (Corydoras)* 660 Zur Systematik der Salmler-Gattungen Chal- ceus, Copeina, Pogonocharax und Pyrrhu- lina nebst einer Beschreibung einer neuen Pyrrhulina-Art (Pyrrhulina vittata Regan) * 70S Regan, C. Tate. Briefliche Mitteilung an den Herausgeber 604 Reiss, E. Prof. Rivulus Harti Blgr. var.* . . . 527 Reitmayer, Carl Aug. Der Flussbarsch (Perca fluviatilis L.) * 650 Unser Bitterling * 259 Reuter, Dr. Fritz. Belonesox belizanus * ... 81 Trichogaster fasciatus * 565 Sauer u. Heinrich. Ueber das Laichgeschäft des Trichogaster labiosus * 597 Scheljuzhko, L. Ueber eine Kreuzung zwischen Poecilia mexicana und Mollienisia lati- pinna * 486 Schick, C. Weitere Beiträge zur Zucht und Pflege des Belonesox belizanus * 357 Schlesinger, Günther, Dr. Die Lokomotion von Xenomystus nigri und ihre Rückwirkungen auf das Skelett* 743 Schreitmüller, W. Biologisches über Marcu- senius longianalis * 756 Eigenartiges Benehmen bei Rivulus Poeyi, Rivulus ocellatus und Rivulus elegans var. santensis * 303 Ein Beitrag zur Kenntnis des Pantodon Buch- holzi * 341 Haplochromis Moffati * 724 Pyrrhulina filamentosa * 675 Ueber das Laichgeschäft von Hemigrammus unilineatus* 415 Ueber die Zucht des Danio malabaricus * . . 707 Ueber die Zucht des Schleierschwanzes und seiner Verwandten* 399 Xenomystus nigri * 385 Zu „Nochmals Danio analipunctatus“ .... 599 Schulze, Louis. Heterogramma corumbae, ein Fisch für kleine Aquarien* 369 Polycentrus Schomburgki * 579 Rasbora daniconius * 221 Siegl, Hubert. Einige weitere Beobachtungen über Pantodon Bucliholzi und seine Zucht * 771 Thumm, Johannes. Acara tetramerus Heckei* 117 Trüber, G. Ein neuer Kampffisch, Betta spec.? von Sumatra* 819 Fundulus Arnoldi, seine Pflege und Aufzucht* 351 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) V Seite Träber, G. Haplochilus cfr. Petersii Sauvage* . . 33 Haplochilus? senegalensis* 17 Zur Aufzucht des Haplochilus cameronensis* . 134 Wackenheim, M. Beobachtungen bei der Ma- kropodenzucht * 305 Walter, H. Unser Hecht (Esox lucius) im Aqua- rium 40 Wolterstorff, W. Dr. Ueber Cyprinodon (Le- bias) iberus Val. und Fundulus hispanicus Val.* 50 Nochmals Macropodus cupanus Cuv. und Val. var 437 c. Fischkrankheiten (siehe auch Abteilung d und „Fischuntersuchungsstelle“). Au, Wilhelm. Ammoniakbad nach Dr. Roth . 23 Cohn, Fritz. Dr. Ueber das Schrägschwimmen der Fische 469 Freund, L. Bauchauftreibung bei Corydoras paleatus Jenyns (= Callichthys punctatus) * 485 Gaukel, Hans. Einiges über die Heilung der Ichtyophthirius-Krankheit 548 Geyer, Hans. Saprolegnien an freilebenden Fi- schen * 631 Horn, Emil. Briefliche Mitteilung an den He- rausgeber 91 Schlieper, Georg. Zur Gyrodactylus-Bekämp- fung 406 d. Niedere Tiere. Berner, L. Wasserläufer als Vertilger der Blatt- läuse an Wasserpflanzen ^ 91 Böttger, W. Zur Frage betr. Planorbis cor- neus, rote Form 344 Czermak, M. Einiges über die Süsswasser- krabbe (Telphusa fluviatilis) * 680 Räubereien einer Stabwanze 261 Freund, L. Notizen über Piscicola geometra * 496 Gödel. Limnaea stagnalis betr 173 Hohberg, W. Etwas vom Tubifex 261 Lehnert, Konrad. Vertilgung der Hydra . . . 635 Schubert, Dr. Etwas von den Siisswassergar- neelen 589 Thienemann, Aug. Dr. Einiges über die als Fischfutter verkauften roten Mückenlarven . 120 Thumm, Johannes. Fisch-Schädlinge. Cypris — Wassermilben — parasitische Cyclops * . . 401 Zippel, E. Mittel zur Vertilgung der Hydra . . 8 e. Wasserpflanzen. Baum, H. Najas microdon. A. Br. Eine neue Unterwasserpflanze * 38 Sagittaria graminea var. Chapmani * . . . . 243 Ueber die Degeneration und die Schwierigkeit der Ueberwinterung von Cabomba aquatica und Ambulia heterophylla * 384 Gerlach, Georg. Ambulia heterophylla .... 632 Hartmann, Fr. Wilh. Heleocharis acicularis . . 809 Kahl, Hugo. Das Keimen der kaspischen Was- serrose im Aquarium 375 Kawraysky, Dr. Theodor v. Die kaspische Was- serrose (Nelumbium speciosum) * .... 82 Niemand, G. Nelumbium speciosum 226 Reitmayer, C. A. Land- und Wasserformen einiger Sumpf- und Wasserpflanzen* . . . 166 Schwarzer, Artur. Meine Erfahrungen mit der Zucht von Nelumbium (Wasserrose im Aquarium) 373 Solotnitzki, N. v. Die prächtige Kugelalge Cla- dophora Sauteri * 5 Zenske, Julius. Etwas über die Pflanzen des Süsswasseraquariums * 5S5 5. Seewasseraquarium. Böttger, W. Ein Beitrag zur Sinnestätigkeit des Octopus vulgaris . 57 Seite Böttger, Einiges für die Liebhaber von Seewasser- aquarien* 291.* 310.* 337 Gild, C. Seewasseraquarien und ihre Einrich- tung ,auf billigstem Wege *. . . 745. *759. *776 Koch, Dr. Max. Bemerkungen zu E. Schmidt „Die Flunder als Aquarienfisch“ * . . . . 387 Mülleger, S. Astropecten Mülleri * 68 Ein albinotischer Carcinus maenas * . . . . 596 Ein interessanter Fall von Regeneration bei Sagartia troglodytes * 696 Vorläufige Mitteilungen über Sagartia troglo- dytes * 511 Reitmayer. Eine hübsche Bereicherung unserer an Fischen armen Seewasseraquarien . . . 826 Einiges aus meiner Praxis* 86. 107 Schmalz, P. Zum Vorkommen der Sagartia tro- glodytes 552 Schmidt, E. Die Flunder als Aquarienfisch . . 385 Schulze, Louis. Bemerkungen zu : Einiges für die Liebhaber von Seewasseraquarien . . . 425 Nordseealgen* 168 Steche, Dr. Otto. Biologie der Hydroiden * . . 479 Woltörstorff, Dr. W. Natürliches oder künst- liches Seewasser 261 6. Aquarien- und Terrarientechnik. Einfache Scheibenreiniger 794 Fraenkel, Fritz. 15 durchlüftete Aquarien und nur 2 Lufthähne 297 Geyer, Hans. Aquariumheizlampe für Spiritus- vergasung * 665 Fleizvorrichtung für grössere Aquarien* . . 667 Kuliga, P. Dr. Ueber Konservierung von Fut- tertieren für Aquarienfische* 52 Möckel, Kurt. Wie richte ich eine vorteilhafte Aquarienheizung ein?* 256 Mattha, Joh. Meine Heizung für eine grössere Anzahl Glasaquarien * 209 Ohnmais, Dr. Eine Verbesserung der Fliegen- falle 522 Reitmayer, C. Aug. Das Fensterbrettaquarium* 598 Richard, Dr. ing. Neuer Durchlüfter für Aqua- rienliebhaber * 417 Schmalz, P. Durchlüfter 470 Ein geruchloser Nährboden für Fliegenzuchten 91 Eine sehr praktische Art, Tubifex aufzube- wahren und zu reinigen 487 Eine zuverlässig regulierbare Heizlampe für Spiritus * 291 Schreitmüller, Wilhelm. Praktisches aus der Liebhaberei * 634 Siegl, Hubert. Ein neuer Scheibenreiniger * . . 277 7. Aquarien- und Terrarienschaustellungen Kongresse. Aus dem Zoologischen Garten zu Frankfurt am Main 571 Ausstellung von Aquarien und Terrarien der Oberrealschule zu Kattowitz 470 Brandis, Dr. Ein Besuch im Essener Aquarium* 19 Bremerhaven 552 Das neue Aquarium im Zoologischen Garten in Berlin 746 Die Austeilung der Biologischen Gesellschaft für Aquarien und Terrarienkunde im alten Senckenbergianum zu Frankfurt a. M. . . 601 Eine Aquarienausstellung in Teplitz-Schönau . . 327 Fahr, Aenny. Die Aquarien- und Terrarien- anlage des Zoologischen Gartens zu Frank- furt a. M.* 560 Finck, M. C. Die II. Ausstellung der „Trianea“ Neukölln-Berlin 653 Klingelhöffer, W. Dr. Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Ba- den 55. 84. *103. *122. *136 VI Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seile Kongress, Der II. des Verbandes deutscher Aqua- rien-Terrarienvereine in Frankfurt a. M. 31. Aug. bis 2. Sept. 1912 603 Mazatis, F. Die Ausstellung der „Vallisneria“ zu Potsdam-Nowawes 762 Reitmayer, C. Aug. Die Adria-Ausstellung 1913 in Wien 683 Schmidt, Emil. Aquarien-Ausstellungen in Gross- Berlin 715 Schumann. Die Sumpf- und Wasserpflanzenan- lagen im Park des königlichen Palais in Vrana bei Sofia 486. 498 Schwarz, (Franz. Die jl. selbständige Ausstellung des naturwissenschaftlichen Vereins „Vin- dobona“ für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien (6. bis 17. Sept. 1911) 24 Schweizerische Landesausstellung 297 Ullmann, O. Ausstellungswinke 449 Die Ausstellung der Aquarien und Terrarien des „Fortbildungsvereins“ in Nixdorf (Nord- Böhmen^) 715 YVehrenfennig, Pauline. Das Aquarium in Abba- zia * 629 Wolterstorff, Dr. W. Die Ausstellung der „Daphnia“ zu Halle a. S. vom 7. — 18. Sep- tember 1911 247 Nachträgliches vom Kongress 618 Seite 12 Schulvivarium. Garbers, H. Vom Bau und von der Einrich- tung eines Schulterrariums* 616 Klapproth, Adolf. Der Seestern in unserem Schul- und Seewasseraquarium* 569 Lorang, Ch. v„ Amiurus nebulosus, der Zwerg- wels* 842 Schulze, Louis. Zur Schulvivarienfrage . . . 336 Wiehle, H. Wie ernähren sich unsere Wasser- pflanzen?* 279. *321 13. Ratschläge und Winke für Aquarianer. 1912. Januar: 7 1912. Februar: 125 1912 März: 196 1912. April: 245 1912. Mai: 311 1912. Juni: 374 1912. Juli: 453 1912. August : 534 1912. Sept. : 587 1912. Okt.: 652 1912. November: 726 1912. Dez.: 808 14. Fischuntersuchungsstelle. 1. 71. 110. 197. 213. 248. 281. 376. 392. 409. 573. 590. 6S3. 716. 763. 827 8. Reisen und Ausflüge. Frank, Dr. P. Berichte aus Argentinien * . . . 561 Krüger, Berthold. Ueber das Vorkommen von Aquarienfischen in und bei Buenos-Aires . . 465 Mayer, Alb. Importreise nach Brasilien und Argentinien* 421. *434 15. Aus der Praxis für die Praxis. 796.827 16. Bücherbesprechungen, Zeitschriften, Sonderabzüge usw. Seite 64. 236. 237. 249. 254. 265. 298. 32S. 366. 397. 425. 510. 558. 577. 593. 594. 609. 625. 674. 706. 737. 738. 770. 785. S33. S34. 850 9. Importnachrichten.* 699 10. Natur und Haus. Guyer, Hanna. Episode aus dem Leben einer Jordan-Schildkröte* 727 Kahl, Hugo. Ameisen als Wasserschnecken- räuber 550 Löns, Hermann. Seltsame Sänger . . . 296. 325 Die Forscher 211 Gartenteiche 171 11. Allgemeines. Bendl, Dr. Walther E. Die festliche Begehung des Alpennatur-Schutzparkes 551 Ueber den Bewegungsmechanismus unserer einheimischen Mollusken 531 Böttger, W. Einbürgerungsversuche mit Regen- bogenforellen in Sachsen 91 ßuschkiel, Dr. A. L. Fischereirechtliches* . . 647 Eine neue fleischfressende Pflanze 572 Gondermann, Carl. Excursionen, wie sie sein und nicht sein sollen 372 Gramsch, E. Die Schuljugend und unsere Lieb- haberei 571 Hesse, Richard Dr. Kampforgane der Männ- chen bei verschiedenen Tieren* 793 Heymann, Prof. Dr. Die Mückenplage und ihre Bekämpfung 69S Koopmann, Friedr. Ein Vorschlag 646 Plescli, Ignaz. Zu der Frage, dass bei Nach- zucht die o* bald die ^ überwiegen . . . 327 Reitmayer, Carl Aug. Die Au I. Im Frühling* 294 II. Im Sommer* 451 III. Im Herbst* 789 17. Nachrichten a) des Herausgebers. . . . 779. 796. SOI b) d e s V e r 1 a g e s SO. 116. 577 c) Geschäftliches 329. 610 18. Fragen und Antworten. Seite 9. 25. 41. 57. 71. 91. 109. 126. 142. 15S. 173. 197. 227. 248. 262. 280. 298. 328. 344. 358. 376. 391. 408. 437. 455. 470. 487. 503. 522. 553. 579. 590. 605. 619. 63S. 668. 700. 746. i778. 795 19. Sprechsaal und Eingesandt. Seite 24. 25. 57. 72. 110. 142. 228. 236. 261. 312. 359. 391. 430. 439. 462. 472. 492. 493. 522. 605. 637. 713. 722. 737. 778. 785. 827. 20. Adresstafel. Seite 16. 32. 64. 80. 116. 14S. 180. 204. 238. 270. 286. 3 IS. 334. 350. 366. 379. 394. 445. 494. 542. 55S. 626. 674. 690. 706. 738. 754. 770. 786. 802. 834 21. Ausstellungskalender. Seite 16. 132. 180. 204. 220. 23S. 254. 270. 286. 302. 318. 350. 366. 39S. 414. 430. 4 46. 462. 47S. 494. 510. 526. 542. 558. 594. 626. 770. 802 22. Berichtigungen. Seite 48. 57. 100. 126. 220. 318. 334. 350. 552. 578. 619. 674. 771. 834 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) VII 23. Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. Seite Seite 9. 214. 359. 426. 472. 503. 523. 536. 669. 683. 701. 809. 827. 844 24. Vereinsnachrichten. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“ 45. 285. 299. 427. 574. 641 Aue in Sa. „Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde“ 144. 747 Augsburg. „Wasserstern“ . . 11. 41. 72. 92. 733 Aussig. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“ 705 Barmen. „Aquarien- und Terrarienverein“ 162. 202. 231. 783. 815 Berlin. „Ausschuss der Auqarien- und Terrra- Berlin. „Ausschuss der Aquarien- und Terra- Berlin. ,, Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“ 45. 61. 96. 145. 174 Berlin (Moabit). Aquarienverein „Nordwest“ 45. 608. 720. 796. 847 Berlin. „Nymphaea alba“ 61. 130. 160. 198. 265. 285. 360. 393. 411. 439. 477. 621. 670. 734. 752. 763 Berlin. „Ost-Stern“ 747 Berlin. „Triton“ 58. 126. 174. 214. 228. 282. 299. 315. 332. 361. 427. 455. 553. 729. 748. 764! 779. 811. 827 Fragekasten des „Triton“ e. V. Berlin . . . 753 Berlin-Schöneberg. „Argus“ 12. 63. 163. 217. 314. 317. 349. 394. 444.492. 510. 736. 769. 828 848 Berlin-Rixdorf. „Trianea“ . . . 15. 30. 45. 99. Bern (Schweiz). „Verband ^der Aquarienvereine“ 347 Beuthen (O.-Schl.). „Najas“ 62. 93. 145. 162. 202. 231. 315. 363. 429. 477. 657 Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“ 622. 654. 704. 730. 752. 797 Brandenburg. „Hydrophilus“ 73. 127. 143. 199. 228. 344. 456.503. 606. 639. 670. 730. 748. 815 844 Breslau. „Proteus“ 73. 111. 127. 143. 175. 199. 229. 249. 252. 266. 282. 329. 347. 362. 439. 473. 488. 538. 553. 619. 704. 748. 780. 783. 812. 828. 844 Breslau. „Vivarium“ 43. 62. 73. 112. 130. 231. 333. 345. 393. 411. 488. 657. 687. 764. 780. 800. 815 Bromberg. „Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde“ 231. 363 Brünn. „Tausendblatt“ 45 Budapest. „Budapesti aquarium es terrarium egyesület“ 232. 363. 492 Burgstädt. „Wasserrose“ 283. 504 Cannstatt. „Triton“ 145 Cassel. „Hydrocharis“ 62. 175. 215. 330. 409. 524. 684. 797. 800 Cassel. „Neptun“ 178 Charlottenburg. „Wasserstern“ 178 Chemnitz. „Nymphaea“ 26. 28. 114. 128. 299. 345. 456. 685. 734 Colmar i. Eisass. „Vivarium“ 75 Cöln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“ 43. 96. 112. 145. 232. 250. 347. 364. 413. 429. 475. 556. 641. 731 Cöln. „Sagittaria“ 76. 96 . 229. 268 . 283. 378. 413. 705. 735. 800 Cöln a. Rh. „Wasserstern“ 59. 114. 143. 235. 267. 301. 330. 377. 459. 504. 621. 753. 768. 829 Cöln a. Rh. „Wasserrose“ 203. 575. 609. 655. 686. 750. 832 Darmstadt. „Hottonia“ 76. 145. 215. 217. 364. 394. 541. 687. 748. 767. 816. 848 Delitzsch. „Verein für Aquarien-, Terrarien- und Naturkunde“ 315 Dessau. „Vereinigung der Aquarien- und Ter- rarienfreunde“ 62. 146. 250. 258. 301. 347. 378 Seite Dortmund. „Triton“ 46. 178 Düsseldorf. „Lotos“, ältester Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde 14. 63. 96. 144. 146. 161. 175. 216. 232. 236. 252. 362. 488. 609. 624. 750. 752 Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“ . 14. 114 Dresden. „Wasserrose“ 14. 28. 162. 178. 202. 217. 232. 250. 315. 348. 393. 411. 458. 461. 623.752.767.816.831.845 Elberfeld. „Sagittaria“ . . . 63. 76. 97. 348. 592 Elberfeld. „Wasserrose“ 44. 76. 146. 178. 269. G77. 688. 800 Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“ 63. 146. 444. 492 Erlangen. „Toxotes“ 232. 378. 492 Essen (Ruhr). „Azolla“ 15. 79 Essen (Ruhr). „Wasserrose“ 59. 112. 200. 313. 440. 458. 538. 717 Feuerbach. „Hellen“ 753 Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“ 76. 144. 162. 229. 313. 441. 734. 765. 767 Frankfurt a. M. „Iris“ 77. 685 Gera (Reuss). „Wasserrose“ 832 Graz. „Biologische Gesellschaft“ 74. 314. 330. 717 Graz. „Neptun“ 93. 285 Görlitz (Schl.). „Aquarium“ 146 Görlitz. „Wasserrose“ 146 Halle a. S. „Daphnia“ . 15. 77. 178. 202. 267. 671 Halle a. S. „Vivarium“ 128. 131. 473. 505. 538. 591. 671. 812 Hamburg. „Humboldt“ 94. 216. 284. 461. 620. 673. 816 Hamburg. „Nymphaea“ 28. 176. 200. 316. 411 Hamburg. „Rossmässler“ 28. 44. 77. 129. 162. 203 . 233. 284. 301. 331.364 . 412. 441. 474.503. 557. 593. 620. 657. 6S8. 720. 768. 798. 832. 845 Hamburg. „Salvinia“ . 348. 489. 575. 686. 800< Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“ 233. 316. 413. 489. 781 Hanau. „Verein Hanauer Aquar. und Terr.- Freunde“ 95. 477 Hannover. „Linne“ 46. 217. 253. 316. 444. 492. 609. 654. 781. 845. 848 Hannover. „Naturfreund“ 161. 234. 316. 394. 541 Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung von Aquarien- und Terrarienfreunde“ 97. 345. 458. 509. 721. 783 Hildesheim. „Andreae“ 15. 47. 115. 129. 179. 218. 234. 317. 333 Kiel. „Ulva“ 47. 98. 115. 179. 218. 251. 317. 333. 378. 413. 444. 576. 625. 657. 721. 768 Landeshut i. Schl. „Aquarienverein“ .... 673 Leipzig. „Biologischer Verein“ 47. 60. 63. 78. 95. 131. 161. 177. 201. 218. 234. 254. 267. 284. 300. 317. 331. 363. 392. 428. 442. 459. ' 489. 492. 506. 524. 539. 554. 576. 591. 606. 640. 655. 687. 732. 735. 784. 798. 829. 848 Lübeck. „Verein für Aquarien- und Terra- rarienkunde“ 833. 847 Magdeburg - Sudenburg. „Aquarien-Liebhaber- \ r • • Lt * -7 Vereinigung“ 47 Magdeburg. „Vallisneria“ 78. 129. 146. 177. 219. 269. 429. 511 Magdeburg. „Wasserrose“ 234. 317. 334. 378. 541. 593. 642 Mainz. „Cyperus“ 234 Moskau. „Gesellschaft von Aquarienliebha- bern“ 379 München-Gladbach. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“ 219. 753 München. „Isis“ 11. 29. 230. 251. 269. 331. 507. 525. 555. 607. 640. 751. 765. 782. 799 Mühlheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“ 718 Mühlheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“ . . . 15. 98. 115. 816 Neu-Kölln. „Trianea“ 131. 253 . 285. 346. 109. 461 VIII Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seite Nürnberg. Aquarien- und Terrarien-Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“ 27. 78. 147. 235. 346. 490. 556. 732. 799. 813. 830. 843 Nürnberg. „Heros“ 29. 60. 95. 113. 131. 147. 252. 268. 349. 410. 476. 491. 508. 525. 718. 735. 783. 830. 847 Nürnberg. „Seerose“ 30. 78. 252. 300. 349. 442. 540. 641. 656. Plauen. „Tausendblatt“ 147 Potsdam. „Vallisneria“ 557. 833 Prag. „Deutscher Verein der Aquarienfreunde und Mikrologen 379. 784 Reichenberg i. B. „Isis“ 180 Rochlitz. „Verein für volkstümliche Naturkunde 163 Saarau (Kreis Schweidnitz). „Verein für Aqua- rien- und Terrarienfreunde . 115. 201. 235. 317 Saarbrücken. „Verein der Aquarien- und Ter- rarienfreunde“ 163 Schweidnitz. „Aquarium“ 253 Schwerin (Mecklb.). „Verein der Aquarien u. Terrarienfreunde“ 99. 413 Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarien-Verein 99.784. 817. 849 Stettin. „Wasserstern“ 30. 163. 219 Stettin. „Biologischer Verein“ .... 814. 849 Stuttgart. „Verein der Aquarien- und Ter- rarienfreunde“ 364. 849 Tegel, „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“ 766. 801. 831 Teplitz-Schönau. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“ . . . . . 445 Ulm a. D. „Nymphaea“ 847 Verband Breslauer Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde und Naturdenkmalpflege 592. 641. 688 Waldenburg i. Schl. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“ .... 13. 99. 130. 334. 736 Wien. „Danio“ 285 Wien. „Favoritner Zierfischfreunde“ 217. 219. 460. 577 Wien. „Lotus“ 31. 79. 201. 203. 219. 285. 365. ; • 689. 736. 784. 814 Wien. „Reichsbund österr. Tierfreunde“ 13. 148. 219 Wien. „Vindobona“ . . . 177. 235. 379. 673 Wien. „Wasserstern“ 705 Wien. „Das vorbereitende Komitee zur Grün- dung eines Verbandes österr. Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde“ 317 Wien. „Zoologische Gesellschaft“ 332 Wien-Hitzing. „Stichling“ 753 Wiesbaden. „Gambusia“ 769. 801/849 Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“ . .'509. 541. 656 Alphabetisches Register. Aal . 327 Abbazia 629 Abfischen und Herrichten der Freiland-Aquarien 390 Acantharehus pomotis Baird * 205 Acara 102 Acara coeruleo-punctata * 135. 604 Acara duopunctata . 604 Acara paraguayensis 604 Acara tetramerus * 117 Acara Thayeri * 275 Actinia Cari * S7 Actinia mesembryanthemum purpurea , Licht- empfindlichkeit der 57 Actinia cquina * 338 Actinien * 338. 745. 795 Actinienfüttcrung 796 Actinoloba dianthus 33S Adria-Ausstellung 1913 in Wien 6S3 Aglaea laevis * *519 Alcyonum digitatum 339 Seile Aldrovandia 279 Aldrovandia vesiculosa 279 Algen 310 Algen, Literatur 605 Algenbildung 471 Algenflora 605 Algenvertilger 595 Alligator lucius . 615 Alligatoren 795 Alpennaturschutzpark 551 Alytes obstetricans 522 Ambassis lala . 469 Ambloplites rupestris 425 Amblystoma tigrinum * 566 Ambulia conferta . 385 Ambulia heterophylla * . 384. 632 Ambulia sessiliflora 384 Ameisen als Wasserschneckenräuber 550 Amia calva 426 Amiurus nebulosus 842 Ammoniakbad nach Dr. Roth . . 23. 91. 407. 590 Amphibolurus barbatus 339 Amphibolurus muricatus * ........ 339 Anabas scandens 327 Anemonia sulcata * 88. 630 Anolis 433 Antidiscrassicum 407 Apus 485 Aquariendurchlüftung * 297 Aquarienfische bei Buenos-Aires 465 Aquarienheizung ..... *209. 248. *256. 639 Aquarienpflanzen 25 Aquarien- und Terrarienanlage des Zool. Gar- tens, Frankfurt a. M. * 560 Aquarit 298 Aquarium ohne Nährboden* 614 Arapaima gigas 645 Asplenium ruta muraria L Asplenium septentrionale 355 Asplenium trichomanes . 356 Asterias vulgaris Astropecten Mülleri * 68 Athyrium filix femina 356 Atmung der Fischembryonen und Jungfische* 134 Atmungsorgane der Knochenfische 327 Au, die, im Frühling* 291 Au, die ,im Sommer 451 Au, die, im Herbst* 7S9 Ausstellungswinke 449 Axolotl, weisser 566 Axolotl* *757. *758. *838 Azolla 321. 5S7 Azolla caroliniana 322 Bachflohkrebse als Fischfutter 438. 522 Bachneunauge 521 Bachschildkröte, kaspische * 723 Bacterium cyprinicida 282 Barbus conchonius* 271. 327 Barbus fasciolatus* . . 165 Barbus maculatus* . . . 694 Barbus semifasciolatus * - . . 166 Barbus ticto * 839 Basiliscus americanus •. 822 Basilicus galeritus 823 Basiliscus mitratus 823 Basiliscus vittatus 568. *820 Basso, die Schimpansin des Frankfurter Zoo.* 604 Bastardierungen verschiedener Molcharten 225. 258 Batrachium : 323 Batrachium hydrilla 322 Baumfroschgattung Hvlambates, afrikanische 791. S04 Betta rubra . ’ 700 Betta spec. (?) fasciata* 819 Betta splendens 4S4 Bewegungsfreiheit der Terrarientiere* .... 546 Bitterling* 259 Blattläuse 91. 700 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) IX Seite Blechnum spicant 355 Bleivergiftung 613 Blindschleiche 777 Blutläuse und Zecken im Terrarium 418 Bodengrund des Aquariums 126. 471 Branchiocerianthus imperator 480 Bufo marinus L.* 195 Bufo vulgaris 243. *244 Butomus umbellatus 322 Bythinia tentaculata 795 Brassen 264 Cabomba 587 Cabomba caroliniana 384 Cabomba virid ifolia Mulerti 384 Callichthys (Bedeutung des Namens) .... 24 Callichthys callichthys 424 Calosoma sycophanta 795 Caltha palustris 322 Cancer pagurus 338 Carabus auratus 795 Carapus fasciatus * 466 Carassius auratus 399 Centrarchus macropterus 426. *696 Centrarchidae 696 Carcinus maenas * ......... 338. *596 Ceratodus 466 Ceratophyllum 587 Ceratophyllum demersum * 279. 280 Ceratopteris 343 Cereactis aurantiaca * 87 Ceterach officinarum . . ... 357 Chalceus macrolepidotus Cuv. * . 709 Chamaeleon 568 Chamäleon, das Bodenbewohnen des . .• . 41. 173 Chamaeleon pumilus * 3 Chamaeleon verrucosus* 194 Chamaeleonsfliege . . . 700 Chanchito* 274.431, 700 Chara aspera 586 Characiniden 434 Chirodon 694 Chrosomus erythrogaster Rafinesque* .... 101 Cichliden *..... 274. 165. 711 Cichlasoma 701 Cichlasoma coryphaenoides * 659 Cichlosoma maculicauda* 739 Cichlasoma severum (-Heros spurius) * . . . 826 Cichlasoma spec. * 822 Ciona intectinalis * 338 Cladophora Sauteri * 5 Clarias 327 Clavellina lepadiformis * 338 Clemmys caspica rivulata * 727 Conger 310 Copeina 709 Corallina officinalis * 170 Cordylophora lacustris 480 Corydoras Agassizi 662 Corydoras aeneus 662 Corydoras armatus 662 Corydoras elegans . 662 Corydoras eques 662 Corydoras fasciatus 661 Corydoras Garbei 662 Corydoras hastatus 662 Corydoras Julii 662 Corydoras Kronei .661 Corydoras macrosteus . . 662 Corydoras marmoratus . 424. 435. 436. 466. 663. Corydoras melanistius 662 Corydoras melanotaenia 662 Corydoras micracanthus 662 Corydoras microcephalus 662 Corydoras multimaculatus 662 Corydoras Nattereri . , . 662 Corydoras paleatus 484. *485. *662 Corydoras polystictus 662 Corydoras punctatus . . . . . . . . . . . 662 Seite Corydoras Raimundi 662 Corydoras Treitlii 661 Corydoras trilineatus 662 Corydoras undulatus* 663 Cottus scorpius 310. 311 Crenicichla lepidota 255. 425. *436 Crenicichla saxatilis* 255 Crocodilus cataphractus * 103 Crocodilus palustris* 104 Curimatus . 434 Cyclops 402 Cyclopterus lumpus 311 Cynolebias Bellotti 465. 466. *835 Cynolebias elongatus 836 Cynolebias maculatus * 835 Cynolebias nigripimus 836 Cynolebias melanotaenia * 803. 836 Cynolebias porosus 836 Cynolebias robustus 836 Cynolebias Holmbergi 837 Cynolebias gibberosus 837 Cynopoecilus melanotaenia 838 Cyprinidae 261 Cypriniden-Zucht 694 Cyprinodon (Lebias) iberus* 49. *691 Cyprinodonten 466 Cypris q 401 Dactylogyrus . 406 Danionia Reevesii 571 Danio analipunctatus 599 Danio malabaricus, Zucht des * 707 Danio rerio . 246. *495. 583 Danio rerio x Danio analipunctatus 470 Daphnia 485 Daphnien zu trocknen 471 Daphnienfang 374 Daphnienzucht 455 Darmscheide * 33S Degeneration von Cabomba aquatica und Am- bulia heterophylla * 384 Degenerierung unserer Aquarienfische . . 67. 89 Demekin* 320. 546 Derne Ranchu * 321 Dichtmachung von Zementwasserbehältern durch Paraffin 619 Diamantharsch 696 Doras 466 Dormitator maculatus 424. 425. *435 Durchlüfter *408 (Skell), *417. 470. *760 Durchlüftung 297 Dyticus marginalis 535 Echinocardium 338 Echinodermenbecken 338 Echinorhynchus proteus 522 Echinus esculentus 338 Echinus miliaris 338 Edelfische 261 Edelsteinrose* 86. *745. *777 Eichhornia 587 Eichhornia azurea 517. 518 Eichhornia crassipes 517. 700 Eidechsen-Natter 157 Eierlegende Fische (Zucht) .54 Einsiedlerkrebs* 108 Elektrische Heizung (Terrarien) 55 Ellritze 438 Elodea 587 Elodea callitrichoides 518. 519 Elodea densa 519. 614 Emys orbicularis 668 Enchyträenzucht 262. 438. 572 Enneacanthus gloriosus 696 Enteromorpha compressa * 170 Entwicklung des Schneckenlaiches 227 Epicrates angulifer * 564 Erdbeer-Rose * 745. 777 Erdkröte * 244. 296 Essener Aquarium* 19 X Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seite Esox lucius JO. *207 Eucopella 480 Euproctus asper 223 Euproctus montanus 323 Euproctus Rusconii 223 Exkursionen, wie sie sein und nicht sein sollen 372. 439 Fadensackwels, Zucht des * 567 Farbenvariationen der Haplochilus panchax- Gruppe * 239 Farne einheimische 342. 353 Felsenechsc * 340 Fensterbrettaquarium 598. *599 Ferienkurse 376 Fessler 326 Fischereirechtliches 647 Flunder, als Aquarienfische .... 385. 387. *388 Fontinalis 587 Fontinalis antipyretica Forscher, die Fransenschildkröte* Froschbiss * Frösche und Molche Fundulus Arnoldi Pflege und Aufzucht* Fundulus-Arten (Zucht) Fundulus gularis blau Fundulus gularis var Fundulus hispanicus Val.* Fundulus-Zucht Furchenmolch, Pflege des Futter für Geckonen Futter für Seetiere Futtertiere . . . 614 . . .211 . . .566 . . .324 . . . 563 . . .351 ... 54 . . .696 . . .696 ... 49 . . .695 . . .663 . . . 515 . . .328 52. 647. 50 Gadus morrhua * 431 Gambusia affinis (= j. Holbrooki)* 106. 205. 403.583 Garneelen 423 Gartenteich * 171. 307 Gasterosteus aculeatus 311 Gasterosteus spinachia 311 Gastropelecus 466 Geburtshelferkröte 326 Geckonen* 391. 499 Gecko verticillatus Laur.* 288. 514. 562 Gehirn der Fische* 431. 447. 468 Geierschildkröte* 560 Geophagus brasiliensis *274. *424. 465 Geophagus gymnogenis * 422. 423 Geschlechtsbildung 327 Gewittereinfluss auf Terrarientiere 424 Girardinus (Acanthophacelus) reticulatus Pet. | (Poecilia reticulata Pet.) . . . 227. 262. 287 Girard. caudi-maculatus 248 Girardinus decemmaculatus 465 Girardinus denticulatus 287. 426. 465 Girardinus formosus *287. *612 Girardinus januarius var.? 227. 2)2. 48t Glaridichthys decemmaculatus . 326. 423. 434. 437 Glaridichthys latidens 326. 425. 437 Glaridichthys januarius .... 423. 424. 435. 436 Glaridichthys (Girardinus) januarius var.? Zucht *589 Glasaquarien-FIeizung * 209 Gobio fluviatilis, Zucht im Aquarium* .... 466 Gobius 423 Goldbutt * 311 Goldfisch, Bauchorgane * 529 Goldfischabarten in Japan, Zucht der* .... 543 Goldfisch mit doppelter Schwanzflosse .... 77S Grasfrosch 296 Gründlingszucht im Aquarium * 466. *467 Gymnarchus niloticus 36S Gyrodactylus-Bekämpfung 406 Gystopteris fragihs 354 Haplochilus calliurus Boulenger 484 Flaplochilus caineronensis * 133 Haplochilus Dayi 242 Haplochi us lineatus * , 65. 668 Haplochilus melastigma 248 Flaplochilus panchax * 239 Seile Haplochilus panchax var. lutescens * 241 Haplochilus panchax var. Mattei * 240 Haplochilus cfr. Petersii * 33 Haplochilus? senegalensis * 17 Haplochilus sexfasciatus var.* 741 Haplochilus spilauchen 426 Haplochilus-Zucht 695 Haplochromis Moffati Castelnau * 725 Haplochromis strigigena Pfeffer * 679 Hecht im Aquarium 40. 206. *207. 615 Hechtkopftriton 223 Heizlampe für Spiritus* 291 Heizung, elektrische (Terrarien) 55 Heleocharis acicularis 809 Helodea 322 Heloderma suspectum 193. *194 Hemichromis bimaculatus 213 Hemidactylus mabuia 502. *515 Hemigrammus unilineatus Gill 415 Hemirhamphus fluviatilis 341 Heros facetum 465 Heros fascetus 434 Heros spurius (recte Cichlasoma severum) * . 826 Heteranthera 587 Heterogramma 22 Heterogramma corumbae, für kleine Aquarien * 369 Hippuris vulgaris 322 Hornkraut 587 Hottonia palustris 323 Hummer 337 Hyalaea 480 Hydra, Vertilgung der 8. 376. 480. 535. 572. 635 Hydra fusca 265 Hydrocharis 32t. 587 Hydrocharis morsus ranae Linn 322 Hydrodictyon 586 Hydroiden, Biologie der * 479 Hyla coerulea *....: 563 Hylambates Aubryi * 806 Hylambates-Haus * 807 Hylambates rufus * 791. *807 Hylambates vermiculatus * ........ 805 Hypotha'amus 447 Ichthyphthirius-Krankheit, Heilung der . 54S. 590 jenynsia lineata 465 Iguana tuberculata * 562. 56S Iguanodectes Rachovii * 463 Importreise nach Brasilien u. Argentinien* 421. *434 Isoetes 587 Julis vulgaris 630 Jussieua octonervia 517 Kaltwasserfische 796 Kammbasilisk 669 Kampffisch, neuer, v. Sumatra* S19 Kampforgane der Männchen 793 Karausche mit Saprolegnienbelag * 631 Karpfen 261 Kaspische Bachschildkröte aus Dalmatien * . . 728 Kaspische Wasserrose* . S2. 375 Keulenscheiden * 338 Kistenterrarium 746 Kiuranshi 337 Knoblauchskröte 326 Knochenfische 261 Knurrhahn . 310 Kochsalz im Aquarium 407. 619. 716 Konservierung von Futtertieren* 52 Kreuzkröte 525 Kreuzottern Kriechtierwelt, einheimische 669 Krokodilbehälter * 20 Kryptogamenflora (05 Kugelfische, Fütterung der* 552 Labrus rupestris 310 Lacerta ocellata 24 Lacerta serpa var. reticulata 698 Laichakt des Maulbrüters (Haplochromis stri- gigena) h79 XI Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seite Laichgeschäft von Hemigrammus unilineatus * 415 Laichgeschäft von Trichogaster labiosus . . . 597 Landesausstellung in Bern 1914 297 Laubfrosch Zucht und Aufzucht .... 173. *774 Laufkäfer im Terrarium 795 Lebendgebärende Fische (Zucht) .... 53. 465 Lebias Sophiae 692 Leguan, grüner * 562 Lemna 587 Lemna arrhiza 321 Lemna gibba * 322 Lemna minor 321 Lemna trisulca 321 Lepidosiren paradoxus * 565 Lernaeocera cyprinacea * 402 Leuciscus vandoisulus * 611 Lichtbilder für Aquarienkunde 41 Ligula simplicissima 486 Limnaea auricularia 795 Limnaea gefährlich? 90 Limnaea stagnalis 173. 795 Limnanthemum Humboldtianum 517 Limnocnida 480 Limnocodium 480 Litoralfauna 480 Loricaria 435 Lygodactylus picturatus 514 Macroclemmys Temminckii* 560 Macrodon trahira 435. 436 Macropodus cupames 437 Makrele 311. 826 Makropoden 438 Makropodenzucht .... 249. 262. *305. 638. 716 Malopterurus electricus 426 Marcusenius longianalis 46S. 169. *755 Maruko 320 Matamatä (Chelvs fimbriata ) * 566 A4anergecko * 547 Maulbrüter, wissenschaftlicher Name des . . . 678 Mänadenkrebs * 338 Megalobatrachus maximus 561 Mehlwurmzucht 404 Mennigkitt 778 Mesogonistius chaetodon * 205. 695 Metopoceros cornutus * 560 Micropterus sahnoides 426 Milbeneier 401 Mimagoniates Barberi * 643 Minous inermis 482 Molchbastarde 225 Molchfisch * 4(6. 565 Molchpest 223 Molge (Triton) vittata Gray forma ophrytica* 181 Mollusken, einheimische. Bewegungsmechanis- mus 531 Monogamie bei den Fischen 581 Moosalge 700 Mormyriden 468. 469 Mormyridengehirn * 447 Mückenlarven, Behandlungsmethode 827 Mückenlarven parasitenfrei ? 344 Mückenplage 698 Mud Bass 205 Myrionema 482 Myriophyllum 272. 322 Myriophyllum prismatum 614 Myriophyllum verticillatum * 167 Nachtgeckonen * 633 Najas microdon * 38. 519 Nannoplankton 298 Nashornleguan* 20. 123. 560. 561 Natrix tesselatus * 275 Necturus maculatus 663 Nelumbium (Wasserrose) im Aquarium .... 373 Nelumbium inteum 373 Nelumbium pekinense rubrum 373 Nelumbium roseurn 373 Nelumbium speciosum * 82. 226 Seite Nelumbium speciosum pygmaeum 373 Nemopsis 480 Nephrodium Dryopteris 354 Nephrodium Filix mas.* 353 Nephrops norvegicus 338 Neritina fluviatilis 795 Nerophis aequoreus 311 Nierentuberkulose beim Axolotl* 838 Niikrokodil * 105 Nitella flexilis 586 Nomenklatur (Zierfische) 824 Nordseealgen* 168 Nordseewasser, spezifisches Gewicht . . . . 41| Nuphar 322 Nuria danrica, Zucht 158 Nymphaea 322 Obelia geniculata 4SI Ochsenfrosch 547 Octopus vulgaris, Sinnestätigkeit des .... 57 Oedura marmorata 514 Oedura ocellata 514 Oedura robusta 514. *516 Onos nnistela ..311 Ophiocephalus 327 Oranda shishigashira * 320 Osmunda regalis L. * 356 Osteoglossum bicirrhosum * . 645 Otocinclus vittatus 436 Pachydactylus Bibronii * 502 Pachydactylus Bibronii var. stellata * . . 501. 516 Pachydactylus Boulengeri Tornier* . . . 502. 514 Pachydactylus capensis 516 Pachydactylus rugosus 516 Palinurus vulgaris 629 Paludina vivipara 795 Pantodon Buchholzi * . . . 341. 369. 425. 627. 771 Panzerechsen* 103 Panzerwelse (Corydoras) * (60. 778 Paragoniates 694 Paragoniates microlepis 424. 436 Parasitisch lebender Cyclops * 402 Paratilapia multicolor . . . • 369. 712 Paratilapia multicolor (rede Haplochromis stri- gigena) 679 Parosphromenus Deissneri . . 391. 430. 437. 462 Peitschen-Natter 157 Pelagohydra mirabilis 480 Pelmatochromis subocellatus * 70 Perca fluviatilis L. * 650. 651 Periophthalmus 327 Peritonitis 486 Petalurichthys amazonum (=Petalosoma ama- zonum) 826 Petermännchen 310 Petromyzon planeri Bloch 521 Pfauenaugenbarsch * 696 Pfeilblatt* 152 Pferdeaktinie * 338 Phelsuma laticauda 433 Physa acuta 795 Physignathus Lesueuri * 139 Physostomi 261 Piscicola geometra 496 Pistia 321. 587 Pistia stratiotes * 384. 517. 638 Planorbis corneus (rote Form) .... 344. 795 Platypoecilus maculatus var. pulchra * 272. 273. 581 Rote Varietät * 678 Schwarze Varietät* 677 Pleurodeles Waltli 359 Pleuronectes flesus * 310. 388 Pleuronectes limanda 310 Pleuronectes microcephalus 310 Pleuronectes platessa 310 Poecilia dominicensis 426 Poecilia Dovii 264 Poecilia heteristia 484 Poecilia mexicana x Mollienisia latipinna J 486 XII Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Poecilia vivipara * . . . 422. 423. 424. 426. Pogonocharax Polyacanthus cupanus var. ? . . . 391. 430. 437. Polyandrie bei Fischen . Polycentrus Schomburgki* Polygamie bei Fischen ; • • Polyides rotundus * Polypen Polypodiaceen Polypodium hydriforme Polypodium vulgare * 354. Pontederia Posthornschnecken Posthornschnecke, rote Laichentwicklung . . . Prachtbarbe . . , Proteus anguineus Pseudochalceus multifasciatus * Pseudocorynopoma Doriae 371. Pteridium aquilinum Pterophyllum scalare * Ptyodactylus lobatus Hasselquisti Purpurrose * 745. Pyrenäenmolch Pyrrhulina australis 694. 710. Pyrrhulina brevis * . . . 694. Pyrrhulina filamentosa * .... 675. 694. 709. Pyrrhulina guttata* Pyrrhulina Nattereri '. . 425. Pyrrhulina semifasciata Pyrrhulina vittata n. sp. * 710. Quellmoos Rana agilis Rana Goliath * Rana esculenta * Ranatra linearis Ranchu* 320. Ramphichthys marmoratus * Raniceps ranius Rasbora cephalotaenia (recte R. Einthovenii) . . Rasbora daniconius * Rasbora Einthovenii (=cephalotaenia) . . . . Rasbora heteromorpha 342. 425. Rasbora maculata Regenbogenforellen, Einbürgerungsversuche . .. Regenwurmzucht Reinigung der Aquarienscheiben Rhodeus amarus * . . Rhombus maximus Riccia Riccielia fluitans * . Ricciocarpus natans * 322. Riesensalamander Riesenschlange * 8. Ringelbrassen * • . . Ringelnatter Rivulus-Arten (Zucht) Rivulus elegans var. santensis Steind. 303. 423. Rivulus flabellicauda (recte tenuis)* Rivulus Harti var.* 527. Rivulus ocellatus Hens.* . . 303. 304. 422. 423. Rivulus Poeyi Steind.* Rivulus Poeyi (recte urophthalmus) Rivulus tenuis (= flabellicauda) * Rivulus urophthalmus (= Poeyi)* Rote Mückenlarven als Fischfutter Ryukin * 320. Saccobranchus Saccobranchus fossilis * Sagartia parasitica * Sagartia troglodytes * . . . . 511. 512. 513. Sagartia troglodytes, Regeneration bei * . . . Sagittaria graminea Mchx. var. Chapmani Sm.* Salmler-Gattungen Salmler-Zucht Salvinia 587. Salvinia natans* 321. Seite Salzbad 407 Sandseerose * 86 Saprolegnien * 197. 631 Sargus annularis * . . 293 Saugwürmer-Gefahr 406 Sänger, seltsame 296. 325 Scolopendrium vulgare var. undulatum .... 355 Scomber scombrus 826 Scorpaena porcus 630 Schädlinge des Aquariums 535 Scheibenbarsch 205. 391. 696 Scheibenreiniger *........ 277. 487. 794 Scheltopusik, junger * 563 Schildkröten 563 Schistocephalus dimorphus 486 Schlamm Entfernungsapparat * 634 Schlangen 157 Schlange, eine seltene 568 Schleie * 497 Schleierfische 248. 63S Schleierschwanz 400. 683 Schleierschwanz, Bastarde x Barbus conchonius 400 Schmetterlingsfisch 341 Schmieralgen 700 Schnabelfische 423 Schneckenlaich, Entwicklung des 227 Schrägschwimmen d. Fische 409. 469 Schuljugend und unsere Liebhaberei 571 Schulterrarium 617 Schulvivarienfrage 636 Schuppensträube 455 Schwertlilie* 151 Schwimmkrabbe* 109 Schwimmpflanzen 638. 746 Seegurken * S6 Seeigel • 33S Seenadeln 311 Seerose, Carus’sche* 87 Seerose, goldfarbige * S7 Seeschwalbe 310 Seesterne * 333. 569 Seewasser 9 Seewasser, altes wieder frisch zu machen . . . 796 Seewasser, künstliches 291 Seewasseraquarium* 86. 107. 291. 310. 337. 425. 744. 761. 776 Sehvermögen der Fische 615 Selektion im Terrarium 840 Sertularia argentea 481 Sexua’Pät bei Daphnien, Veränderung der . . . 265 Shubunkin * 336 Shukin* 336 Skelett von Rhamphichthys marmoratus * . . . 743 Skelett von Xenomystus nigri * 742 SkelFscher Durchlüftungsapparat * 40S Solaster papposus 338 Solea vulgaris 310 Sonnenrose * S6 Sonnenrose, braune, hellbraune und weisse * 745. 777 Spinnenkrabbe* 109 Spiritusheizlampe* 291. 665 Spirodela polvrrhiza * 321. 323 Springfrosch (Rana agilis) im Südharz . . . 466 Stabwanze 261 Struthiopteris germanica 356 Stylactis minor 4S2 Sumpf-Deckelschnecke gelb * 140 Sumpfpflanzenaquarium 471 Sumpf- und Wasserpflanzen 517 Sumpf- und Wasserpflanzen, Land und Wasser- form * 166 Sumpf- und Wasserpflanzcnanlagen . . . 486. 498 Sumpfschildkröten 562 Sumpfschildkröte, Vorkommen der 668 Sumpfschraube 586 Süsswasseraquarium-Pflanzen * 585 Süsswassergarneelen 263. 328. 589 Süsswasserkrabbe * 680 Süsswasser-Plankton 298 Seite 484 709 462 581 579 581 170 480 343 482 355 321 487 437 271 376 466 723 436 356 1 516 777 223 711 711 710 156 710 710 711 587 466 383 244 261 543 743 311 826 221 826 438 342 91 392 126 260 310 587 280 324 328 564 293 548 54 424 825 604 426 303 S25 825 S25 120 545 327 567 108 552. 696 243 708 694 700 323 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) XIII Seite Tarentola annularis* 499. 500. 516 Tarentola delalandi . 499. 516 Tarentola ephippiata O’Shaugnessy * .... 500 Tarentola mauretanica * 547. 633 Taschenkrebs* 338 Taschenkrebs mit Seemoos* 481 Tealia crassicornis 338 Teich von K. Riedel* 149 Teiche aus Dachpappa * 154. 263 Teleostei ' . . . 261 Teleskop-Schleierschwanz* 400 Telphusa fluviatilis im Aquarium* 681 Tendipes stricticornis 121 Tendipes Thummi 120 Tenebrio molitor 404 Terrarien 84 Terrarientiere im Treibhaus 568 Tetragonopterus . 694 Tetragonopterus rubropictus* 693 Tetrodon 485 Tetrodon cutculia* * 341. 552. 583 Tetrodon fluviatilis 583 Tetrodon spec., Pflege und Zucht* 582 Tomeurus gracilis 409 Torfmull 613 Totgeburten bei Lebendgebärenden .... 173 Trachinus draco 310 Trichogaster fasciatus 425. *565. *711 Trichogaster labiosus 566. *597 Trichogaster lalius *712 Trigla 310 Trinoyx spinifer* 124 Triton alpestris Laur 188. 225. 258. 259 Triton alp. Albinismus bei 470 Triton Blasii 258 Triton Boscai 203. 225. 25S Triton cristatus 188. 258. 259 Triton italicus 208. 258 Triton marmoratus * 192. 223. 258 Triton Montandoni 189. 208 Triton palmatus* 188. 189. 208. 466. *681 Triton torosus 208 Triton vittatus forma cili ciensis 224 Triton vittatus forma ophrytica* 181 Triton vulgaris* 188. 208. 258. 259 Tritonen 223. 485 Tritonen, Europäische, Uebersichtstabelle . . 190. 191 Tritonen. Verzeichnis der wichtigsten Literatur 208 Trockenfutter 375 Tropenlandschaft* 564 Tropenterrarium * 35 Tropidonotus tesselatus * 276 Tubifex als Fischfutter 437 Tubifex aufzubewahren 487 Tubifex-Vertilgung 487 Tubularia largux * 479 Tüpfelchanchito * 712 Ueberwinterung von Cabomba aquatica u. Am- bulia heterophylla * 384 Ulva L.actuva * 169 Unke ‘326 Utricularia 279. 585 Utricularia vulgaris* 586 Vallisneria 322 Vallisneria spiralis 586 Varietäten von Platypoecilus maculatus * . . . 677 Verband deutscher Aquarien- und Terrarien- vereine 9. 214. 359. 426. 503. 536. 559. 603. 618. 669. 701. 713. 7 22. 785. 809. 844 Vereinsberichte, Abfassung der 57. 72. 110. 142. 228. 801 Vergiftung des Wassers 613 Victoria cruziana ... .A. .... . 499. 517 Victoria regia 499. 517 Villarsia nymphoides 517 Vipera berus 485 Vivarium städt. zu Offenburg (Baden) * 55. 84. 103. 122. 136 Vivipara vera * 140 Seite Wakin* 319 Warmwasser-Aquarium, richtige Bepflanzung u. Besetzung 280 Wasserflöhe, Verenden derselben ...... 700 Wassermilben 401 Wassernetz 586 Wasserpflanzen 265. 796 Wasserpflanzen-Ernährung * 279. 321 Wasserpflanzenzüchtereien Norditaliens . . . 376 Wasserrose, Kaspische* 82. 375 Wasserschnecken, Fischschädlinge? 590 Watonei* 335 Wolffia arrhiza * 321 Wolffia microscopica 321 Würfelnatter, etwas über die* 275 Wüstenterrarium-Einrichtung 438 Xenomystus nigri Boulenger * 367. 742 Xiphophorus Helleri 173 Xiphophorus Helleri var. Güntheri x Plaly- poecilus maculatus var. pulchra * .... 595 Xiphophorus Rachovii 756 Xiphophorus strigatus Regan * 787 Zahnkarpfen 248 Zahnkarpfenzucht, Technische Hilfe bei der . 53 Zamenis Rogarsi 568 Zementwasserbehälter . . . . . . . . . . 619 Zeugungsvorgänge. Geeignete Fische zur Beob- achtung ... 668 Zierfischanlage * 565 Zierfischzucht praktische * 693 Zinkvergiftung 613 Zoarces viviparus 311 Zonosaurus madagascariensis * 137 Zoophagus insidians 572 Zorn-Natter 157 Zuchtregeln, allgemeine 712 Zwergcichlide, kleinste neue ,22 Zwergwels 262 Aus den Vereinsberichten. Aal 346 Ablaichkasten 346. 509 Agama colonorum . 607 Albertsches Pflanzennährsalz . . . . . 345. 504 Alestes Chaperi 801 Algenplage . . . 362 Alginoides nigropunctatus 12 Altersbestimmung der Fische ....... 719 Altwasser zur Zucht nicht geeignet 503 Ambulia sessiliflora 177 Ameisen, Seelenleben der 442 Ammoniakbad 780 Ammoniten . 829 Amiurus nebulosus 159 Amoebe proteus 27 Amphibien, Alter 844 Amphiboluruns barbatus 456 Ampullaria gigas 267 Ancylus 488 Anodonta mutabilis 250 Antidiscrassicum 201 Apus 27. 344. Apus cancriformis 268 Apus productus 26S Aquarienliebhaberei einst und jetzt 750 Aquarit 269 Arcella 27 Argyroneta aquatica *. i 9S* 828 Atmung der Wassertiere 377 Aussetzung von Kriechtieren und Lurchen . . 507 Axolotl 490 733 Axolotl, Zucht 174 Bachneunauge 93 Bacvpa amplexicaulc 231 Badis badis 215 Bandmolch . 228 XIV Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Barben Basiliscus americanus Bastardierungen Belonesox belizanus Bepflanzung des Aquariums Bewegung der Süsswassertiere Biologische Station Lunz-Seehof Bitterling Blattkäfer Blattläuse 27. 91. 700. Blennius palmicomis Blutegel Branchipus Bufo calamita Bufo viridis Cabomba Calamichtys calabaricus Celluloidfutterringe . ■. 685. Ceratopteris thalictroides Cercarien Chamaeleo vulgaris Chamaeleon Chanchito Chirocephalus Grubii Cichlosoma nigrofasciaturn Clemmys caspica Coelenterata Colocasia multiflora Coelopeltis monspessuiana Coluber ammodytes Coluber emoryi Coluber leopardinus 607. Coluber longissimus Coluber macrops Coluber poecilostoma Coluber quatuorlineatus 607. Coluber vulpinus Coregonen im Laacher See 200. Coregonus fera var. Sanclti Bcrnhardi Coronella austriaca Corydoras Ctenops vittatus Ctenosaura acanthura Cynolebias Belotti Cyperus Cypris 456. Dactylogyrus Danio-Gruppe und ihre Zucht Danio-Import ? Danio analipunctatus 442. Danio rerio 229. 283. 409. Danio rerio Zucht Danio rerio x D. analipunctatus Daphnien 13. 27. (.0. Daphnien-Transport Daphnien-Transportapparat * 216. Daphnien, Zucht im Holzkiibel „Delikat“ Fischfutter Destilliertes Wasser giftig für Fische . . . . Diatomeen Difflugia Diplodoeus Carnegi . . Drosera-Arten Durchlüftungsapparat (Lindstaedt) * 199.214. 282. 360. 377. Durchsichtige anatomische Praeparate . . . . Egernia depressa Eichhornia crassipes Einfrieren und Auftauen der Fische . . . Einfrieren liderlF ische „und Frösche Einrichtung eines Aquariums .... 443. 45S. Elaps corallinus Elaps frontalis Elatine macropoda Elodea callitrichoides Elodea crispa Elodea densa Seite Emys orbicularis 553. 607. 608. 672 Enchyträen S45 Enchyträenzucht ... 29. 144. 161. 215. 717. 782 Ernährung der Fische 640 Erzschleiche 813 Etroplus 346 Eutaenia elegans var. vagrans 11 Eutaenia vagrans 752 Fadensackwels 441 Fettschicht 177. 362. 491 Feuersalamander 799 Fischreuse als Schädling für Zylinderrosen . .113 Fischsterben bei Gewitter 330 Fischparasitologie 576 Fischwanderungen 765 Flagellaten 27 Fliegenmaden als Fischfutter 815 Fliegenzucht 144 Fortpflanzung 429 Freilandanlagen der Biolog. Gesellschaft Frank- furt a. M.* 624 Freilandbecken 4S9 Freilandbecken, Anlage und Bepflanzung . . . 112 Freiland-Terrarium 251. 6S6 Frösche und Kröten, Ueberwinterung . . 29. 748 Fundulus Arnoldi 300 Fundulus bivittatus 129. 130 Fundulus gularis blau 96. 831 Futter für Seetiere 176 Fütterung der Jungtiere mit lebendem Futter . 673 Gambusia Holbrooki 44 Gammarus 592 Gasheizung, Vorsicht bei 252 Gelbrand 392 Geophagus brasiliensis 747 Geophagus gymnogenys 250 Gestellaquarien 161 Giftigkeit der Fische während der Laichperiode 656 Giftschlangen 474 Giftschlangen, Gift spritzende 507 Giftschlangen. Zeitungsberichte 332 Girardinus Guppyi 345 Glasaquarien 145 Glas- und Gestellaquarien 79" Gobius spec 267 Goldfische 268 Goldfischlinge und ihre Entstehung 460 Grottenolm 428. 433. 813 Gurami, Knurrender 766 Gyrodactylus . . 30. 592. 670 Haplochilus calliurus' 556. 800 Haplochilus calliurus. Klagelaut 828 Haplochilus elegans 796 Haplochilus fasciolatus 59 Haplochilus latipes 393 Haplochilus lineatus 800 Haplochilus panchax 442 Haplochilus panchax-Varietäten . . 13. 44. 59. 160 Haplochilus spec. (H. panchax var. Blocki, Zwergpanchax) 476 Haplochilus-Zucht 130 Hartglas 215 Heizkörper und Heizlampen von Wiengren . 94 Heizung von Glasaquarien* 161 Heizung von Aquarien 797 Heliozoen 27 Helobdella stagnalis 591 Hemichromis 127. 344 Hemichromis bimaculata 93. 556 Hemirhamphus 444 Hemirhamphus fluviatilis 61 Hemirhamphus sp 216 Heteranthera zosterifolia 267 Hitzeschlaf .• 6S6. 730. 74S Holzdurchlüfterscheiben 144 Homopholis 799 Homopholis Wahlbergii 799 Hören der Fische 159. 254. 410 Seite 329 553 591 685 427 457 314 410 751 847 313 410 230 783 607 267 505 717 13 576 812 555 250 846 459 12 574 266 640 12 640 783 608 12 555 799 641 554 488 607 129 766 539 801 113 538 592 201 688 474 641 41 163 411 831 73 235 299 763 59 300 27 456 539 831 732 752 267 99 13 73! 554 766 267 77 283 267 Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) XV Hundsfische Hydra . . Hydra viridis Hydrophilus . Hydrous piceus Hyla pulchella Seite 844 345. 506. 509. 717. 827 60. 283 428 363 591 Jagare, südamerikanische 554 Jararaqa 554 Ichthyophthirius . 11. 30. 93. 282. 300. 361. 491 525. 620. 780. 847 Iguana tuberculata 539 Infusorien 440 Infusorienzucht ' 050 Inzucht . . 330! 619 Jungfischfutter 144 Kalilösung 619 Kannibalismus bei Aquarien'ischcn 42 Karpfen, Winterschlaf 219 Kärpflinge 621 Kartoffeln als Fischfulter 199. 202 Kaulquappen giftig? .... 72. 331. 456.' 689 Kiemenfüsse 129 Kolbenwasserkäfer 392 Konservenbüchse als Heizkapsel 557 Konservierung von Futtertieren 282 Korallenschlange 766 Kragenechse 455 Krebse ’ 455 Kreuzotter 555 Kropfartige Bildung bei Oambusen 368 Krötenechse 215 Krötenquappen (siehe Kaulquappen) Kupfervitriol als Algenbekämpfungsmittel . . .409 Labyrinthfische 334 Lacerta agilis 12 Lacerta fiumana 12t 607 Lacerta fiumana X jonica var. olivacea . . ! 575 Lacerta maior 607 Lacerta mossoriensis 12 Lacerta muralis fusca 607 Lacerta serpa 607*. gl 5 Lacerta oxycephala 12. 607 Lacerta viridis 12. 607 Lachesis jararacucu 554 Lagarta [ 554 Laubfrosch. Farbenwechsel 813 Laubfrösche 344 Leben, Das, im Wasser 128 Lebias sophiae 363 Leguan ‘ 539 Leopardnatter ’. 539’ 705 Leuchten der Tiere und Pflanzen 749 Ligula simplicissima 265 Limnaea 672 Limnocharis Humboldti . 283 Löwenkopfbildung 460 Ludwigia pa'ustris 267 Lysoform gegen Polypen 577 Macrodon malabaricus 506 Macropodus cupanus 461 Makropoden 250.438. 846 Makropoden. Scheinpaarungen männlicher . . 14 Makropodenzucht 201. 641 Marcusenius spec 801 Margaritana margaritifera 576 Marisa rotula 671 Marsilia birsuta 113 Massensterben der Fische 144. 177. 814 Maulbrüter 330. 687 Mazatis. Fischzuchtanlage ’ . ’ 764 Meeresleuchten . 473 Mendelsche Gesetze 753 Mesonauta insignis 815 Mikrofauna 427 Mimikry ’ ] 671 Missgeburten bei Fischen 41 1 Seite Mollienisia formosa 509 Moore als Naturschutzgebiete 252 Mopsköpfe bei Fischen 844 Mückenlarven 63. 163. 174. 252 6S7. 847 Mückenlarven, Ausscheiden der toten 73 Mückenlarven, bayerische und sächsische . . .114 Mückenlarven, Parasiten-Einschleppung . . . 203 Muskeln . : 538 Myletes spec 767 Naja haje 441 Naja melanoleuca 441 Nassa reticulata 112. 313 Natrix tessellatus 12 Nerophis sp 216 Netze 330 Nierentuberculose 539 Oxybelis acuminatus 555 Paludina 159 Panchax im Freilandbecken ....... 845 Panzerwels 655 Paraffinlampe, Wiengreen’sche 783 Paramaecium 27 Paramermis crassa 29 Paratilapia 14 Paratilapia multicolor 508 Parthenogenesis 95 Parosphromenus 461 Pelobates fuscus 284 Perlenbildung 576 Petersius spilopterus 506 Pfauenaugenbarsche 72. 491 Phelsuma lineata 640 Pheisuma madagascariensis 456. 751 Phractolaemus Ansorgii 801 Phyllasiphon Arisari .95 Pilzkrankheit der Cichliden 538 Plankton, .Bedeutung ,für den Menschen .... 122 Poecilia spec. von Haiti 831 Polyacanthus cupanus 671 Polyacanthus sp 59 Patycentrus Schomburgki 11. 393. 797 Polypenlaus 161 Polypenplage 362 Pomphorhynchus laevis 592 Posthornschnecke, rote (Fischschädling) 219. 268. 330 Prachtbarben mit Teleskopaugen 730 Preisfeststellung unserer Zierfische ...... 127 Proteus anguineus 428. 439. 813 Pseudopus apus 607 Pterophyllum scalare 126 Rachidelus Brazili 554 Rädertiere 673 Rana Agiüs 474. 607. 751. 783 Rana muta 673 Rana ridibunda 12. 607 Rasbora-Arten 362 Rasbora heteromorpha 219. 456 Reformfischfutter v. Willecke 249 Regenwürmer 144. 429 Regenwürmer, phosphoreszierende . . . .174 Regenwürmerzucht 16. 266 Rhamphichthys sp 767 Riccia fluitans 267 Riemenwurm 265 Riesenschlange, Fütterung 828 Roth’sches Bad 175. 780 Rotlauf 439 Rückenschwimmer, Gefährlichkeit im Aquarium 719 Rückgratsverkrümmung bei Fischen 113 Sagittaria chilensis . *. 267 Sagittaria montevidensis 331 Sagittaria variabilis 266 Sagittarien, blühende 95 Salamandra atra 127 Salamandra maculosa 127 Salicylsäurebad 592 Salzbad 346 XVI Inhalt des XXIII. Jahrgangs (1912) Seite Saprolegnien 621 Schaukeln der Fische 177. 217. 619. 670 Scheiben zu reinigen 15 Scheibenbarsch 94. 440 Scheibenbarsch, Fruchtbarkeit 538 Scheibenbarsch, Widerstandsfähigkeit . . . .215 Scheltopusik 640 Schimmelbelag 796 Schlammpeitzger 524 Schlammschnecke, Fischen gefährlich . . 175. 199 Schlangen, Bau 733 Schlangen, Fütterung . 144 Schlangenbeschwörer 441. 553 Schlangengifte 505 Schlangenhalsschildkröte 672 Schleierfische 654 Schleimfäden der Wasserschnecken 410 Schmetterlingsfische 639 Schneckengehäuse. Korrosion 96 Schulaquarien 251 Schwimmpflanzen 672 Schwimmpflanzenhaltung 797 Seeaquarien 704. 732. 780 Seenelken 797 Seetiere, Fütterung 200 Seitenlinie 410 Sinnesleben der Fische 162 Sinneswahrnehmungen der Fische 781 Springen der Aquarienscheiben 28 Stabheuschrecken 199. 539. 606 Stachelhäuter des Meeres 830 Stratiomys 393 Sumpfkrokodil 798 Sumpfaquarium 346 Sumpfpflanzen 456 Sumpfschildkröte 553 Süsswasserkrabbe 159 Süsswasserpolypen 427 Süsswasserqualle 76. 162 Teiche, heizbare 144 Teichmuschel 250 Terrarientiere, einheimische 475 Testudo graeca 12. 608 Testudo ibera 606 Seite Tetragonopterus maculatus 831 Tetragonopterus rubropictus 815 Tetragonopterus sp 801 Tetragonopterus Ulreyi 801 Torfplatten als Bodengrund . 491 Trichogaster labiosus 112 Triton alpestris 266. 329 Triton palmatus 266. 474 Triton pyrrhogaster 591 Trachysaurus rugosus . . . ,812 Triton taeniatus 266 Trockenfutter 145. 429 Tropidonotus piscator 539 Tropidonotus natrix 607 Tropidonotus tessellatus 607 Tubifex 524 Uebervölkerung der Aquarien 619 Ueberwinterung der Aquarienfische .... S92 Vallisneria 267 Vampyrella spirogyra 27 Vipera ammodytes 607 Vipera berus 751 Vipera ursinii 12 Vorticella 27 Wasserkäfer, eingefrorene 199 Wasserschnecken 345 Wasserspinne S28 Wasserstoffsuperoxyd 651. 731. 846 Wasserwanze 45S Wawil 215. 253 Welse, Elektrische S31 Wiengreen’sche Heizkörper und Heizlampen . 94 Winter, Aquarienliebhaberei im S29 Wolffia arrhiza 606 Würmer als Schädlinge für Fischlaich .... 331 Xanthorismus der Fische 160 Xiphophorus Helleri, Massensterben .... 143 Xiphophorus Helleri x Platypoecilus maculat var. pulchra 347. S30 Xiphophorus Rachovii S28 Zahnkarpfen, Kreuzung lebendgebärender . . . 346 Zamenis Dahlii 608. 640 Zamenis gemonensis 607. 752 Zerspringen der Glasaquarien 95 Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Die Fischuntersuchungsstelle der „Blätter“. Die Untersuchungsstelle steht nur unsern Abonnenten zur Verfügung. Mit den Fischen muss die letzte Abonnementsquittung eingesendet werden. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, so erbitten wir die Beibringung eines anderen Beleges, mindestens aber die schriftliche Zusicherung, dass Einsender Abonnent der „Blätter“ ist. Wir behalten uns eine Prüfung der Angabe vor und müssen deshalb um Mitteilung ersuchen, bei welcher Postanstalt, Buchhandlung oder bei welchem Verein der Einsender abonniert hat. Die Untersuchungen sind für unsere Abonnenten kostenlos. Zur Deckung der Unkosten an Porto, Zustellgebühr, Untersuchungsingredienzen usw. wird der Betrag von 1 Mk. erhoben, welcher gleichzeitig mit den Fischen an Herrn Dr. Buschkiel einzusenden ist. Die Auskunft erfolgt möglichst bald auf brieflichem Wege, ferner wird sie in den „Blättern“ veröffentlicht, sodass alle unsere Leser Nutzen daraus ziehen können. Für die Einsendung kranker oder frisch gestorbener Fische geben wir folgende Ratschläge: Kranke Fische werden in Fischkannen als Post-Eilpaket „Eilbote bezahlt“, geschickt, tote am besten in Eis verpackt. Adresse für die Sendungen ist: Herrn Dr. Busch kiel, Ansbach, Bayern, Nürnberger Strasse 51, o. Die Fischuntersuchungsstelle erteilt natürlich auch auf schriftliche Anfragen Auskunft. Sie übernimmt ferner Altersbestimmungen an Fischen. Ihre Tätigkeit beginnt am 15. Januar 1912. Wir hoffen, dass unsere Abonnenten recht selten Patienten unter ihren Pfleglingen haben werden, sollte sie aber das Unglück treffen, so mögen sie recht zeitig von unserer Unter- suchungsstelle Gebrauch machen, damit die Ratschläge des Fischdoktors^nicht zu spät kommen. Stuttgart, 1. Januar 1912. Der Verlag. Pterophyllum scalare, Cuv. u. Val. Von Artur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Ganz entschieden muss man den auch in Liebhaberkreisen gut bekannten Ichthyologen Steindachner in die Reihe der hervorragendsten Kenner der Fischfauna Südamerikas stellen. Indes eine seiner Angaben, die gerade in letzter Zeit so gern zitiert wurde, darf man wohl als nicht mehr zutreffend bezeichnen. Er gibt nämlich an, dass Pterophyllum scalare im Amazonen- strom in Unzahl vorkommt. — Der Import von Pterophyllum scalare ist jetzt mit viel Energie in die Wege geleitet worden, aber diese Unter- nehmungen sind fast ohne Ausnahme resultatlos verlaufen. Diese höchst bedauerliche Tatsache ist nun nicht auf die Schwierigkeiten des Trans- ports zurückzuführen, sondern darauf, dass es den auf sie fahndenden Seeleuten nicht möglich war, die Art zu finden. Die Annahme, Ptero- phyllum scalare sei selbst in seiner Heimat eine Seltenheit geworden, hat also viel für sich. Sollte auch hier die Dampfschiff- fahrt ihren unheilvollen Einfluss aus- geübt haben? 2 Artur Rachow: Pterophyllum scalare, Cuv. u. Val. Durch Arnolds vorzügliche Beschreibung1) mag in manchem Liebhaber der Wunsch rege geworden sein, den merkwürdig gestalteten Fisch einmal pflegen zu können. Allerdings gab Arnold seine Mitteilungen nur über ein in Formol auf- bewahrtes Exemplar, aber schon diese versprachen recht viel. Das dem Aufsatz beigegebene Bild aber lässt das ausserordentlich merkwürdige Aus- sehen des Pterophyllum faktisch nicht erkennen; man muss annehmen, dass dem Zeichner ein sehr schlecht erhaltenes Exemplar Vorgelegen hat. Die Rücken- und Afterflosse sind nämlich einem einzelnen Exemplar, das obendrein schon nach einigen Tagen einging. Ich habe dasselbe inzwischen Herrn Dr. Wolterstorff eingesandt. Ausgangs November trafen weitere Fische der Art ein, nachdem kurz zuvor zwei Stücke von Herrn W. Kuntzschmann importiert worden waren. Diese beiden Letztgenannten erwarb Herr F. Mayer und er überliess mir dieselben einige Zeit zur Beobachtung, als er nach zirka einer Woche ein zweites Paar erhielt. Um zu verhindern, dass der Pterophyllum scalare, ein Vertreter der nicht ganz mit Unrecht Pterophyllum scalare , Cuv. u. Val. Links g , rechts Fragen und Antworten 1. Seit einiger Zeit befinden sich in zwei meiner Aquarien eine Art weisse Würmchen an den Scheiben. Diese kleinen Dinger kriechen an den Scheiben, ähnlich wie die Spannraupen empor und scheinen gegliedert zu sein, wenn man sie genau betrachtet. Inwiefern sind diese schädlich oder nützlich und wie heissen dieselben? Früher hatte ich auch welche in einem geheizten Aquarium bei einem Makropodenpaar, aber nach einigen Wochen waren alle wieder verschwunden und die Fische waren nicht durch dieselben belästigt worden. Es sind doch 26 Vereins- Nachrichten keine jungen Egel? Sind es vielleicht willkommene Gäste für Jungfische? B. G., Nymwegen. Antwort: Die beobachteten weissen Würmchen sind vielleicht der Spiralmund ( Spirostomum ambiguum), welcher zu den Infusorien gehört und oft massenhaft auftritt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass Sie es hier mit Strudelwürmern zu tun haben. Es sind ebenfalls kleine Würmchen, deren Körper mit feinen Wimpern be- kleidet ist, welche durch ständige Bewegung einen Strudel um den Körper erzeugen. Die Verwechslung mit jungen Egeln ist leicht möglich, da auch ihr Körper länglich und abgeflacht ist, doch fehlen ihnen die den Egeln charakteristischen Saugnäpfe. Sie treten oft rasch und in ungeheuren Mengen auf, verschwinden aber ebenso häufig ohne äussere Einwirkungen wieder. Sie können durch lebendes Futter oder Pflanzen eingeschleppt worden sein. Ihre Nahrung besteht zum grössten Teile aus animalischen Stoffen, Infusorien, winzigen Insektenlarven und kleinen Würmern. Das Auftreten dieser Strudel- würmer braucht Sie nicht zu beunruhigen ; es werden durch sie weder Fische noch Schnecken oder Pflanzen Schaden leiden. Eines Tages werden Sie vergeblich nach ihnen suchen. (Bl. 1908. 252. 270.) A. Gruber. 2. Eine andere Art Wurm ist ein langer weisser Faden, welcher sich durch das Wasser bewegt. Ist diese schädlich? Wie heisst er? B. G., Nymwegen Antwort: Jedenfalls ist dies ein Borstenwurm aus der Gattung : Naididae, Stylaria lacuslris nennt ihn die heutige Wissenschaft, er wird bereits von unserem Alt- meister E. A. Rossmässler als „Wasserschlänglein mit dem langen zungenähnlichen Fühlhorn“ beschrieben. Stylaria lacustris ist ein häufiger Gast in unseren Aquarien, den Insassen aber in keiner Weise schädlich. (Dr. K. Lampert: Das Leben der Binnengewässer.) (W. 1908. 651.) 3. An den Pflänzchen bildet sich öfters eine weisse Schicht, welche nach einiger Zeit loslässt und dann wie Bausche an Scheiben und Pflanzenstengeln hängt. Ist dies eine Algenart oder ein Parasit? B. G., Nymwegen. Antwort: Diese Frage lässt sich ohne mikrosko- pische Untersuchung dieser Bäuschchen nicht beantworten. Es kann sich sowohl um Kolonien von Infusorien (z. B. Vorticcllcn) als auch um Pilze handeln. Während erstere nicht von Nachteil wären, ist den Pilzwucherungen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken, da sie leicht, wenn die Vorausetzungen günstig sind, auf Fische übergreifen und hier grosse Verwüstungen anrichten können. A. Gruber. Ist es unbedingt notwendig, dass man Vallisneria in einem fetten Aquariumboden pflanzt oder wachsen diese auch gut in einem Sandboden? B. G., Nymwegen. Antwort: Unbedingt notwendig ist für Vallisneria fetter Bodengrund nicht. Sie „wachsen“ wie viele unserer Aquarienpflanzen auch in reinem Sandboden. Wenn Sie aber schönen üppigen Pflanzenwuchs erzielen wollen, dann ist es allerdings notwendig, nahrhaften Bodengrund ins Aquarium zu bringen. Mischen Sie drei Teile Lehm mit zwei Teilen Laub- und Gartenerde gut durcheinander und Sie werden einen Pflanzenwuchs erzielen, der Ihnen grosse Freude bereiten wird. A. Gruber. Ich bitte, mir Auskunft über eine Krankheit, welche meine Makropoden haben, in einer der nächsten Nummern der „Blätter“ zu geben. Die Weibchen haben die Schwanz- flosse in eine Spitze zusammengezogen und führen schaukelnde Bewegungen nach vor- und rückwärts aus. F. B., Wien. Antwort: Das Zusammenziehen der Flossen ist, wie auch die schaukelnde Bewegung stets ein Zeichen einer Erkrankung der Fische. Was die Ursache der Krankheit sein mag, ist aus der Beschreibung nicht er- kennbar. Ich vermute, dass die Temperatur z. B. nachts in Ihrem Aquarium weit unter 20° C aufweist und eine durch zu grosse Abkühlung hervorgerufene Erkrankung vorliegt und rate Ihnen daher, die Fische eventuell in einem anderen Becken wärmer zu halten (24 — 28° C>. Die Fütterung kann dreimal täglich mit kleinen Stückchen rohen mageren Fleisches u. a. vorgenommen werden. Dr. Zimmermann. Seewasseraquarium. Welche Tiere eignen sich für den Anfänger am besten? Ich habe ein rundes Glas- aquarium, 60 cm Durchmesser, 30 cm Höhe, mit künst- lichem Seewasser zur Verfügung. Bevorzugen würde ich folgende Tiere : Coris julis, Labrus mictus, Eupagurus bernhardus, Palaemon squilla, Echinaster sepositus ; Litorina liturea, Nassa reticulala; Ascidia sanguinea, Suberites massa. Ich bitte auch, wenn möglich, den ungefähren Preis der Tiere anzugeben. H. W., Rostok. Antwort: Von den von Ihnen aufgezählten Tieren glücklich drei : Palaemon squilla — vorausgesetzt, dass die Dichte des Seewassers nicht zu gross ist, sonst würde ich Crangon vulgaris vorziehen — Litorina litorea und Nassa reticulata. Das wird aber ein tristes Seewasser- Aquarium. Ich würde Ihnen dann doch raten, wenigstens noch einige Seenelken ( Achinolobe dianthus ) hinzu- zunehmen. Statt des Echinaster sepositus ist Asterias rabius empfehlenswerter, weil widerstandsfähiger gegen Fehler in der Behandlung, ohne die es nun einmal beim Anfänger nicht abgeht. Der einzige Fisch, den ich Ihnen als Anfänger empfehlen kann, ist der gemeine Stich- ling (Gastei osteus aculeatus) ; denn die an sich recht haltbaren kleinen Schollen werden gewöhnlich als „Fische“ nicht für voll angesehen und verbergen sich die grösste Zeit des Tages über bis an die Nasenspitze im Sande. Das alles sind zudem billige Tiere, deren eventueller Verlust den Geldbeutel nicht allzu sehr trifft. Wenn Sie erst etwas mehr Erfahrung und echtes See- wasser haben, können Sie es auch mit empfindlicheren und teureren Seerosenarten versuchen (Fadenrosc, Teaha) und auch heiklere Fische (Schmetterlingsfische, Kärpf- linge, Seepferdchen) zu pflegen versuchen. Köhler. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegncr in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. Chemnitz. „Nymphaea“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Goldener Löwe“. Briefadresse : W. Rauschenbach, Fürstenstrasse 64. Vereinsversammlung am 5. Dezember 1911. Es erfolgte die Aufnahme der Herren Kuniss und Thein. Herr Anke bot uns einen Vortrag, der durch farbige Tafeln und instruktive Zeichnungen an schwarzer Tafel auf das Wirksamste unterstützt wurde. Der Vortrag sei im Auszug hier wiedergegeben : Vereins-Nachrichten. 27 Von dem Leben und der Bedeutung der Urtierchen. Erst durch die Erfindung des Mikrokops war es möglich, die Kleintierwelt und somit die Urtierchen zu beobachten. Anton von Leeuwenhoek beobachtete die „ animalcula “ zuerst. Wir können sie uns, wie er, im Zimmer züchten durch Heuaufguss, Infusorien-Aufguss- tierchen. Lampert teilt sie im „Leben der Binnengewässer“ ein in 1. Infusorien, 2. Sarkodetierchen, 3. Sporentierchen, 4. Geisseltierchen. Gehen wir von den einfachsten Formen aus : Die Amoebe proteus ist ein einzelliges Wesen, sie besteht aus Zellkern und Zellplasma. Sie hat noch keine feste Gestalt, daher Wechseltierchen. Jeder Teil kann als Fuss ausgestülpt werden, Wurzelfüsser. Jeder Teil kann Mund und Zellafter sein. Die Vermehrung geschieht durch Zweiteilung, Je weiter wir schreiten, desto höher entwickelt erscheint uns das Tier. Bei arcella finden wir die Körpergestalt fest werden, hat sie doch eine uhrglasartige chitinige Hülle. Difflugia benützt zur Befestigung der hornigen Hülle Fremdkörper, wie Kiesel- splitterchen usw. Bei den Wurzelfüssern des Meeres, Radiolarien und Foraminiferen, besteht die äussere Hülle aus Kalk und Kreide. — Die feste Körperform haben wir bei den Heliozoen, Sonnentierchen. Diese gleichen einem Ball in einem Ballnetz. Durch die Maschen kommen die dünnen Strahlen oder Scheinfiisschen des Zellplasmas. Treten ungünstige Lebensbedingungen ein, so bildet das Tier eine winzige Kapsel, Cyste. Kommen bessere Bedingungen, so zerfällt die Cyste in viele kleine Teile, soviel Teile, soviel neue junge Tiere. Bei Vampyrella Spirogyra finden wir eine eigentümliche Ernährung. Das Tier bohrt sich mit den Pseudopodien in die Zellen der Algen ein und frisst die Zellen aus. Bei dem Infusor Paramaecium, Pantoffeltier, haben wir zum ersten Male Zellmund und Zellafter. Das ganze Tier ist mit kleinen Wimpern besetzt, Bewegungsorgane. Um den Mund steht ein, einen Strudel erzeugender Wimperkranz, Strudler im Gegensatz zu dem Packer. Wohl ist die Fortpflanzung durch Zweiteilung die Regel, aber bald geht sie immer langsamer vor sich, die Zelle wird alt. Da legen sich zwei Tiere aneinander und tauschen Kernmassen aus, dann entfernen sie sich wieder und die Zweiteilung erfolgt wieder rasch: Konjugation (ßlutauffrischung!). — Bei den Glockentierchen, Vorti- cellen, finden wir 1. einen Anklang an die Pflanze, weil das Tier durch einen Zellfaden am Boden, Blatt usw. angeheftet ist. 2. Da sich der Zellfaden schraubenartig zusammenziehen kann, haben wir aber auch den ersten Anklang an die Muskeln. Neu ist hier noch: Zu manchen Zeiten treten zweierlei Vorticellen auf a) festsitzende, b) wesentlich kleinere, schwimmende. Beide vereinigen sich, geschlechtliche Fortpflanzung : Kopulation Stentor, Stylonychia mytilus. — Bei den Geisseltierchen, Flagel- laten, erkennt man , die Natur lasst sich nicht in Schachteln packen, nicht in ein strenges System bringen; rechnet sie doch der Zoologe, z. B. Doflein, zu den Tieren, der Botaniker, mit ihm Lampert, zu den Pflanzen (Algen), da sie sich ernähren wie die grünen Pflanzen, die Stärkebildner. — Euglena, Schönauge, Volvox. — Sie besitzen Chlorophyll. Der rote Punkt bei Fuglena wird oft als Lichtempfindungsfieck aufgefasst. Welche Bedeutung haben diese Urtierchen? 1. Die Anhänger der Entwicklungsgeschichte sehen in ihnen die einfachsten Formen, aus denen sich die höheren herausgebildet haben. Sie stützen sich auf das biogenetische Grundgesetz. 2. ln der Vorzeit bildeten die Hüllen der unaufhörlich zum Meeresboden herab- rieselnden Urtierchen (Radiolarien und Foraminiferen) dichte Schichten, jetziger Kalk und Kreide. Sie nehmen also an der Bildung der Erdoberfläche teil. 3. Sie dienen sich und anderen zur Nahrung. Urtierchen und winzige Gebilde aus dem Pflanzenreiche bilden die Grundbedingung zum Reichtum des Meeres. 4. Sie reinigen die Flüsse. 5. Durch massenhaftes Auftreten stören sie das biologische Gleichgewicht und erzeugen 6. Färbungserscheinungen, a) Meeresleuchten, Noctiluca miliaris, b) Schreckenserscheinung des Rotfärbens, denke an Israel in Aegypten, Euglena sanguinea. c) Blut- regen, Spaerella pluvialis. 7. Sie sind Raumparasiten, Kommensalen und Schmarotzer und erzeugen so viele Krankheiten; z. B. finden wir an den Beinen, Kiemen usw. der Wassertiere viele Urtierchen, Innenschmarotzer ist z. B. Opalina ranarum im Darm vom Frosch. Krankheitserreger: So entstehen durch Sporozoen Dyphterie des Hausgeflügels, Barbenseuche, Pebrinc der Raupen, Ichtyophthiriasis der Fische (wurde ausführ- lich behandelt), auch Rinderpest, Schlafkrankheit und Malaria. Die letzteren drei wurden in ihrem Verlauf gezeigt, wobei vor allem die Gefährlichkeit der Ueber- träger, der Insekten, markant vors Auge trat. — Alles Leben will leben. Lange Zeit waren die winzig kleinen Urtierchen dem Menschen gegenüber im Besitze der Macht. Heute beginnt der Mensch die Schlacht zu ge- winnen mit dem Geschütz der Studierstube, dem Mikroskop. * Nürnberg, „Aquarien- und Terrarien-Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“., Sitzung am 23. Nove mb e r 191 1. Nach Erledigung des sehr reichhaltigen Einlaufs und verschiedener Mitteilungen zeigt Herr Lutz einen stark an Schuppensträube leidenden Hundsfisch vor. Herr Steiner übergab Dauereier von Daphnien, worauf Herr Prof. Dr. Popp ausführte, dass sich die Daphnien im Sommer parthenogenetisch, durch unbefruchtete Eier fortpflanzen, während bei Eintritt des Herbstes und Winters oder aus anderen Ursachen Dauereier ge- legt werden, die im trockenen Schlamm überwintern und auch durch Wind und andere Ursachen in andere Gewässer übertragen werden. Bei Daphnien kann des- halb der Generationswechsel deutlich verfolgt werden. Herr Prof. Dr. Popp besprach auch den Kiemenfuss ( Apus ), der auch in die Stufe der Daphniden gehört, einige Zentimeter lang wird und in Lehmtümpeln vor- kommt. Derselbe verschwindet oft Jahrzehnte gänzlich und erwacht wieder aus den Dauereiern. So Hessen sich z. B. aus getrocknetem Schlamm aus Afrika nach sieben Jahren noch lebende Apus erzielen, die sich wieder parthenogenetisch fortpflanzten. Auch die Blattläuse pflanzen sich auf diese Weise fort, während im Herbst geflügelte Männchen und Weibchen auftreten und an günstige Orte ihre Eier legen. Herr Dr. Popp beobachtete dieses Jahr in der Löhleinstrasse (Kgl. Oberrealschulc) dass ein dichter Staub fiel, der sich als Blattläuse in dichten Schwärmen herausstellte. Als häufiger Fundort, wo Blattläuse in Mengen auftreten, wurde fürs Aquarium die Azolla angegeben. Herr Steiner verwies sodann auf die Artikel des Herrn Gräber über Heizung in den „Blättern“ und Dr. Laakmann über Löwenkopffische und erwähnte, dass Herr Ingenieur Adam in früheren Jahren ähnliche Fische gehalten hat. Herr Lösslein regt die Anlage von Listen an, um über den Stand der von den Mitgliedern gehaltenen Fische Auskunft zu erhalten. Sitzung vom 14. Dezember 1911. Der zahlreiche Einlauf wurde erledigt und von Herrn Heinzemann ein Wasserschlänglein ( Nais ) und Herrn Lutz ein Zelluloid-Futterring mit Mückenlarvensieb vor- gezeigt. Herr Steiner teilt mit, dass er vom Münchener Aquarium sehr schöne Seetiere erhalten habe. Herr Haffncr besprach in einem Vortrag über: „Einiges über Bau und Leben unserer Wasserpflanzen“ zuerst das Wechselverhältnis zwischen Wasserpflanzen und Fisch, ging auf die einzelnen Teile der Pflanze, wie Wurzeln, 28 Vereins-Nachrichten. Stengeln, Blätter und Blüten über, um zum Schluss eine Reihe unserer einheimischen Wasserpflanzen kurz zu beschreiben. Eine Reihe Bilder von Wasserpflanzen im Epidiaskop vergegenwärtigten die Ausführungen. Redner wies auf das im Herderschen Verlag in Freiburg erschienene Wercken von Dr. B. PI iiss, „Unsere Wasser- pflanze n das sehr viele und gute Abbildungen und Tabellen enthält hin, und empfiehlt dessen An- schaffung jedem, der sich mit der einheimischen Flora beschäftigt. Herr Steiner bespricht unter Vorzeigung eines gesprungenen Waldmannschen Reformaquarinms dessen eigenartige Sprungstellung, der Boden ist unver- sehrt, während die vier Seitenwände starke Sprünge auf- weisen. Herr Kellner erklärt, dass bei ihm trotz Er- wärmung bis 42 ü C ein Springen nicht eingetreten ist und hat die Ansicht, dass die Gläser gegenseitig nicht anstehen dürften, während Herr Lutz das Springen auf plötzliche Temperaturschwankungen wie Zugluft oder dergleichen zurückführt, weshalb auch der Boden keine Risse zeigt. Nach Vorzeigung einiger kleiner Wassertiere unter dem Mikroskop und Austausch von Meinungen wurde die Sitzung geschlossen. B. Berichte. Chemnitz. „Nymphaea“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Goldener Löwe“ Briefadresse : W. Rauschenbach, Fürstenstrasse 64. Vere i ns versamm 1 u n g am 21. November 1911. Die Herren Langlotz und Taggeselle wurden als Mitglieder aufgenommen. — Der grösste Teil des Abends wurde mit der Betrachtung der „Wanderbilder“ von Professor Ernst Häckel ausgefüllt, zu denen Herr Henker erläuternde Worte sprach. — Herr Rauschenbach hat sich wegen verzögerten Fischsendungen beschwerdeführend an die Post gewendet. Er hat auch den grössten Teil seines _ Schadens ersetzt bekommen. Einem vollen Schadenersatz stand nur das Postgesetz entgegen, das für nicht eingeschriebene Sendungen nur bis zu 3 Mk. pro Pfund Schadenersatz vorsieht. Wir empfehlen allen Liebhabern in gleichen Fällen denselben Weg zu be schreiten. Vereinsversammlung am 19. Dezember 1911. Am Beginne der Versammlung erfolgte die Auf- nahme der Herren Brauer, Dietzmann und Städtler. — Eine Wiengreensche Paraffin-Heizlampe wurde herum- gezeigt, deren Besitzer bis jetzt bezüglich des Heiz- effektes und geruchlosen Brennens nur gutes berichten konnte. Zu begriissen wäre, wenn diese Lampe in billigerer Ausführung auf den Markt gebracht werden könnte. — Eine Anzahl Herren machten von der Ver- sicherung der „Wochenschrift“ Gebrauch. Zum Abonne- ment auf die „Blätter" hat sich gleichfalls eine Anzahl Mitglieder gemeldet. Diejenigen, die die „Blätter“ bis- her auf anderem Wege bezogen haben, werden darauf hingewiesen, dass sie diese bei der früheren Bezugsquelle abbestellen müssen, damit sie nicht doppelt geliefert werden. Einstimmig wurde beschlossen, das Stiftungs- fest am 3. Februar 1912 mit Damen als humoristischen Abend zu feiern. Besondere Einladung ergeht noch. Des weiteren wurde eine Aussprache über eine 1912 abzuhaltende Ausstellung herbeigeführt. Es wurden mehrere Stimmen dafür, keine aber dagegen laut. End- gültige Beschlussfassung erfolgt in nächster Versammlung, zu der schriftlich eingeladen wird. Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins wünscht der Vorstand ein „glückliches Neujahr“, ^Dresden. „Wasserrose*. Versammlung am 18. November 1911. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Bekannt- gabe der Eingänge. Auf eine Einladung zum Besuche des hiesigen „Heimatkundlichen Schulmuseums des Dresdener Lehrervereins“ wurde beschlossen, der Ein- ladung vereinsseitig und zwar am 26. Dezember vor- mittags 10 Uhr Folge zu leisten. Zu Punkt 3 wurden als Kassenrevisoren die Herren Fischer und Frost gewählt. Ein zu Punkt 4 der Tagesordnung gefasster Beschluss bestimmte, dass die beiden grossen von Herrn Schäffer gestifteten Aquarien bis auf weiteres in dem oben an- geführten Schulmuseum Aufstellung finden sollen, während über die Verwendung des grossen von Herrn Krumbholz gestifteten Aquariums in einer der nächsten Versammlungen Beschluss gefasst wird. Zu Punkt 5: Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei, regte Herr Sommer das bereits vielfach erörterte Thema über „Das Schlafen der Fische“ an. Ein grosser Teil der Anwesenden beteiligte sich an der sehr anregend gewordenen Debatte, welche sich von den Fischen auf die Pflanzen übertrug und schliesslich in dem Thema gipfelte über „Das Leben der Pflanzen im Aquarium ohne besondere Nährstoffe“. Zum Schluss stellten noch die als Gäste anwesenden Herren Max Schubert und Carl Meyer Aufnahmeantrag. R. Teichmann, 1. Schriftführer. * Hamburg. „Nymphaea“. Versammlung vom 19. Dezember. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Da an Eingängen wenig eingetroffen war, wurde bald zur allgemeinen Aus- sprache übergegangen. Hieran schloss sich eine Be- sprechung über die am 16. nächsten Monats stattfindende Veranstaltung. Zum Schluss wurden die frisch eingetrof- fenen Mückenlarven verteilt. Zink, Schriftführer. * Hamburg. „Rossmässler“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Hamburg- E. V. Versammlung vom 6. Dezember 1911. Beginn der Sitzung 9'/2 Uhr. Besuch 46 Herren. Das Protokoll wurde wie verlesen angenommen und die ver- schiedenen Eingänge bekannt gegeben. Herr Rud. Weid- ler (?) (den anwesenden Mitgliedern unbekannt) stellt dem Verein kostenlose Vorführungen von Lichtbildern über Fische in Aussicht, was bestens vermerkt wurde. Folgende Herren haben ihren Austritt angemeldet: Vollendorf, Scheel, Frank, Brügmann und Flügge. Leider sind hierunter einige ältere Mitglieder, die ihre Liebhaberei aufgaben, was wir nur bedauern können. Herr Homan gab einen Kassenbericht von unserm Herrenabend am 25. November. Darnach ist eine Mehrausgabe von Mk. 19.99 zu ver zeichnen, welche durch den bereits bewilligten Betrag von Mk. 20.— gedeckt ist. Von dem Herrenabend selbst kann nur gesagt werden, dass derselbe äusserst zufriedenstellend verlief. Erschienen waren etwa 50 Personen, welche bis zum frühen Morgen zusammenhielten. Der Vorstand sprach allen freundlichen Gebern für Verlosungsgeschenke, Herrn Grimm für die Ausarbeitung der Festzeitung, Herrn Kreiss- ler für die treffliche Leitung, sowie allen Herren, welche sich um die Unterhaltung verdient gemacht, den Dank des Vereins aus. Für ein vorzügliches Essen hatte unser Vereinswirt, Herr Weber, gesorgt ; leider verlässt uns Ge- nannter, da das Lokal zum Dezember in andere Hände übergeht. Es muss anerkannt werden, dass derselbe uns stets eine aufmerksame und gute Bedienung zuteil werden liess. Für die Wahlen 1912 wurden die Herren Memmler, Sachs und Speckhahn zwecks Bildung eines Wahlauf- satzes ausersehen. Aus dem Vergnügungsausschuss schei- den aus die Herren Grimm und Bösche und wurden dafür die Herren Krcissler und Menze gewählt. Für unser Stiftungsfest am 13. Januar beantragt das Komitee die Erhebung eines Eintrittsgeldes von Mk. .50 pro Person, Vereins-Nachrichten. 29 was angenommen wird. Herr Schwarzer brachte einen Hafen mit Plankton zur Vorzeigung und gab Erklärungen dazu ab. Von Herrn Grunert, als Gast anwesend, wurde ein Klischee des Bildes Rossmässlers gestiftet, wofür wir dem Genannten bestens danken. Nach Versteigerung verschiedener Fische erfolgte gegen ll8/-i Uhr Schluss der Versammlung. 1. A.: Groth, Schriftführer. München. „Isis“, E. V. Oktober 1911. Einlauf: Karten des Herrn Bernhard Wichand, Leipzig, enthaltend Ersuchen um Ueberlassung von Prä- paraten von Coluber ( Vipera ) ursinii und Coluber (Vipern) aspis\ Tierangebote des Naturalienhändlers AlexNeuschild, Berlin und des Generaldirektors Engel, Dresden ; An- fragen der Herren Dr. Karl Watzik, Advokat in Innsbruck und Arthur Schulz, Ingenieur in Charlottenburg, wegen Aufnahme in unsere Gesellschaft; Anfragen der Ehegatten Sturm hier wegen Erkrankung ihrer Zahnkärpflinge ; Karten der Herren Dr. med. Otto Thilo, Riga, Dr. phil. Brunner, Ludwigshafen a. Rh. — Herr A. Schlumberger teilt aus Warmisried bei Mindelheim mit, dass er zirka 360 Futterfrösche abgesandt habe. Besten Dank! Be- sprochen werden, wie üblich, die Veröffentlichungen in den aufliegenden Zeitschriften, als: „Blätter“, „Wochen- schrift“, „Natur“, „PraktischerZierfischzüchter“, „Fischerei- Zeitung“ usw. Desgleichen ein von Herrn Dr. Steinheil vorgezeigtes, aus dem Jahre 1782 stammendes Werk: „M. E. Bloch, Oekonomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands“. Die prächtigen kolorierten Abbildungen dieses Werkes finden den ungeteilten Beifall der Mit- glieder und lösen den Wunsch aus, es möge dergleichen auch heutigen Tages noch geschaffen werden. Herr Diplomingenieur und Architekt Geissler teilt mit, dass sein Leguanweibchen insgesamt 19 Eier abgelegt habe, deren Zeitigung im Brutapparat versucht werden soll, nachdem anzunehmen ist, dass die Eier befruchtet sind, weil wiederholt Paarungen der Elterntiere beobachtet worden waren. Die Eier haben eine Länge von zirka 3*/* cm und eine Breite von zirka 2 cm. — Ungefähr fünf Wochen vor der Eiablage setzte das Leguanweibchen mit der Nahrungsaufnahme voll- ständig aus, nach der Eiablage entwickelte es einen ganz bedeutenden Appetit. Demonstriert wird durch Herrn Lankes ein junges Exemplar von Elaphe scalaris mit der charakteristischen „Treppen“-Zeichnung. Das prächtige Tierchen wurde durch Fräulein Aenny Fahr bei Barcelona gesammelt. — Herr Dr. Steinheil demonstriert: Natrix natrix var. persa und zwar das Muttertier und eine Anzahl Kinder. Zurückgekehrt von seiner fünfwöchigen Sammel- reise in der Herzegowina ist der 11. Vorsitzende, Herr Lorenz Müller -Mainz. Herr Müller konnte nur mehr wenige Lacerta viridis und L. muralis erbeuten, seine meiste Zeit war dem Sammeln von Vögeln und deren Präparation reserviert. Jäh eintretende Regenschauer und Stürme veranlassten den Genannten zur baldigen Heim- fahrt. K. Lankes. Novem ber 1911. Einlauf: Tierangebot des Naturalienhändlers Herrn A. Wevers jun., Enschede (Holland), ferner ein an unseren Herrn Labonte gerichtetes Tierangebot des Reptilien- händlers Josef Zapf in Landshut ; Anerbieten des Herrn Oberregisseurs Hugo Kessler, zurZeit in Eisenach, Futter- mäuse in grösserer Anzahl zu stiften. — Grusskarte des Herrn Kunstmalers E. Kaiser aus Breslau. — Brief des Herrn Albert Schlumberger mit Mitteilungen über Neuerwerbungen von Reptilien und über den Ge- schäftsbetrieb des Reptilienhändlers Herrn Josef Zapf in Landshut i. Ndb. — Besprochen werden, wie üblich, die Veröffentlichungen in den aufliegenden Zeit- schriften: „Natur“, „Zoologischer Beobachter“, „Wochen- schrift“, „Der praktische Zierfischzüchter“ und „Blätter“, aus welch letzteren wir ersehen, dass sie in den Verlag des Herrn J. E. G. Wegner übergegangen sind. — Herr Labonte gibt Mitteilungen bekannt, welche ihm hinsicht- lich unserer Vereinsweiher durch Herrn Rembold gemacht worden sind. — Am 16. hat uns in später Stunde noch unser Mitglied Herr Privatdozent Dr. Kämmerer aus Wien mit seinem — leider nur auf kurze Zeit bemessenen Besuche erfreut. — Demonstriert wurden durch Herrn Lankes: Natrix natrix var. astreptophora, übersandt aus Barzelona von Fräulein Aenny Fahr, ferner Lacerta viridis forma typica und die Varietät major, zwei Katzenschlangen, eine Leopardnatter, eine Schlangenhalsschildkröte Che- lodina longicellis und eine Chrysemis ornata. — Durch Herrn Lorenz Müller-Mainz wurden vorgezeigt: Zamenis diadema, Psammophis-sibilans und schokari , eine zur Zeit noch unbekannte, wahrscheinlich aus Australien stammende Schlange, sowie prächtige schwarze Lacerta serpa, welche durch Herrn Dr. Kämmerer, Wien auf seiner diesjährigen Scoglien-Fahrt im Mittelmeer gesammelt wurden. — Herr Dr. Bruner demonstriert Egernia whitii und Eutaenia elegans vagrans— Elterntiere mit 18 Jungen — welch letztere zur Aufzucht an verschiedene Mitglieder verteilt werden, bespricht den bei dieser Schlange be- obachteten Begattungsvorgang und zeigt schliesslich die neue Paraffinlampe von Arnold Krebs in Wien vor. K. Lankes. Nürnberg. „Heros“. Aus den Novembersitzungen. In ausführlicher Weise bespricht der 1. Vorsitzende die stufenweise ermässigten Bezugspreise für „die Blätter“ nach der Anzahl der Abonnenten. Die von der Buch- handlung Dultz & Co., München, angebotenen „Berichte aus der kgl. bayerischen Versuchsstation München“ sollen für die Bücherei angeschafft werden. Im Anschluss an den Literaturbericht des 1. Vorsitzenden wird besonders die Schreitmüllersche Abhandlung in den „Blättern“ Paramernis crassa lebhaft besprochen. Um die Para- mernis, die sich frei unter den Mückenlarven befinden, von diesen zu sondern, genügt es nach einer Mitteilung des Herrn Leuner, die Larven in ein Netz zu schütten und dasselbe über ein Gefäss mit etwas Wasser zu legen. Während letztere sich durch die Maschen des Geflechtes arbeiten, bleiben jene im Netze zurück. Bei der Be- sprechung verschiedener Methoden zum Ueberwintern von Fröschen wird im allgemeinen davor gewarnt, winterschlafbedürftige Tiere im Keller zu überwintern.' Diese Räume sind manchmal zu warm, um die Lurche in Schlaf verfallen zu lassen ; andererseits bilden auch für die schlafenden Tiere die Kellerasseln eine Gefahr, indem diese gern die Schläfer anfressen. Herr Naumann hat drei gleichgrosse Aquarien, das eine mit Elodea densa, das andere mit Sagittaria natans und das dritte mit Quellmoos bepflanzt nebeneinander aufgestellt. Der Bodengrund, das zum Auffüllen benützte Wasser und die Lichtverhältnisse sind für die drei Behälter genau die gleichen. Während das zweite und dritte Aquarium klares Wasser und frische, grüne Pflanzen aufweisen, bildet sich in dem ersten auf dem Boden, an den Scheiben und Pflanzen ein brauner Niederschlag. Unter den obwaltenden Umständen ist es schwer, für diese Erscheinung eine Erklärung zu finden. Den meisten An- klang findet die Ansicht des ersten Vorsitzenden, der den braunen Belag für einen rostigen Nieder- schlag hält. Auf vielseitiges Verlangen gibt Herr Sperber einen Bericht über seine mustergültig eingerichtete Enchyträenzucht. Eine Holzkiste, die mit Zink- blech ausgeschlagen ist, um ein Durchdringen der Feuchtig-, keit zu verhindern (kleinere Kistchen tragen übrigens diese Innenverkleidung nicht), ist mit einem Gemisch von Gartenerde, Sägspänen und ziemlich viel Laub ge- 30 Vereins-Nachrichten. füllt und an einem frostfreien Ort aufgestellt. Diese An- lage wird mit einem mehrfach zusammengelegten Tuch bedeckt, das stets feucht gehalten werden muss, damit die darunter befindliche Erde die nötige Feuchtigkeit behält. Bei entsprechender Fütterung mit Milch, Kar- toffeln, Obst, Gemüseabfällen u. dergl. vermehren sich die Enchyträen ins Unglaubliche. Trotz der riesigen Vermehrung seiner Zuchten gelingt es Herrn Sperber nur schwer, den vielen Aufträgen und Bitten um Ueber- lassung von Enchyträen gerecht zu werden. Die Be- liebtheit dieser Würmchen als Fischfutter zieht immer weitere Kreise. Sie bilden aber auch eine Idealnahrung ). Zwar als Futter für grössere Fische müssen sie hinter den roten Mückenlarven zurückstehen, aber als Futter für kleinere Fische, wie Zahnkarpfen und alle Arten Jung fische gebührt ihnen die erste Stelle. Wie einfach ist eine Zuchtanlage und wie billig die Unterhaltung! Der Züchter hat das ganze Jahr lebendes Futter, das ihm sozusagen mit ausgestreckter Hand erreichbar ist. Bei schönem Wetter ist ja das Beschaffen von lebendem Futter ein Vergnügen. Wenn es aber draussen wettert und giesst, wenn die Zeit zu einem Gange an entfernte Tümpel mangelt, wenn der Daphnienvorrat erschöpft oder der Miickcnlieferant gerade ausverkauft ist oder die Be- stellung verzögert, was verschlägt das dem Enchyträen- züchter! Barhäuptig und in Pantoffeln, unbekümmert um glühende Sonnenhitze oder sprühenden Regen wandelt er gemächlich in die Ecke, welche die Enchyträenanlage birgt und entnimmt nach Vorschrift des Herrn A. Funk- Ressel (Wochenschrift Nr. 44, Seite 638) die nötige Masse Würmer zum leckeren Mahle seiner Fische. Die Gefähr- lichkeit der Hironomuslarven als Parasitenträger ist nach verschiedenen Beobachtungen keine geringe; bei den Enchyträen ist dasausgeschlossen2). Ihre Fähigkeit sich mehrere Tage lebend im Wasser zu halten, ohne sich zu verkriechen, ist ein besonderer Vorzug; was jedoch von Mückenlarven nicht auf der Stelle gefressen wird, ver- gräbt sich im Sande und feiert als Mücke eine unnütze Auferstehung. Herr Sperber wandte die oben erwähnte Art zur Entnahme von Enchyträen aus der Zuchtkiste an, indem er ein entsprechendes Quantum Erde in ein Glas füllte und dieses auf die warme Herdplatte stellte. Die Wärme treibt die Enchyträen sämtlich an die Oberfläche, wo sie sich in einem dichten Knäuel ansammeln, so dass sie ganz reinweggenommen werden können, indes verdient die Methode, ein Büchschen zu benützen, wegen der besseren Haltbarkeit des Bleches bei der Erwärmung den Vorzug. Die Bedeckung der Kiste mit einem feuchten Tuche ist unerlässlich, nicht nur um der Erde die nötige Feuchtigkeit zuzuführen — dies wäre schliesslich auf andere Weise möglich, sondern um Fliegen zu verhindern ihre Eier in die Enchyträenzucht zu legen. Herr Koch berichtet, dass in einem offenen Glase die Enchyträen immer weniger wurden, als eigentümliche, dicke, weisse Maden auftraten, die zwar auch ein gern genommenes Futter für Fische und Frösche bildeten, aber infolge ihrer ') Was schrieb ich doch im Jahre 1Ü08 (siehe „Blätter“ Nr. 32 vom 11. August)? Es ist wunderlich, wie schwer sich das Oute manchmal Bahn bricht. Bereits vor 8 Jahren habe ich in meiner Schrift „lieber die Tritonen der Untergattung Euproctus“ den Enchy- triius als vorzügliches Futter für kleine Molche empfohlen und seine Aufzucht geschildert. Wiederholt bin ich auch von Freunden um Proben von diesem neuen Futter angegangen worden, aber meist Hessen die Herren ihre Zucht bald aussterben Nachdem ich aber von zwei Seiten erfuhr, dass Enchyträus auch als Fischfutter gute Dienste leistet und ich mich erst dieser Tage von neuem über- zeugen konnte, mit welcher Begierde z. B. die kleinen Zahnkarpfen, wie Haplochilus panchax und Girardinus bis zu den jungen, halb- wüchsigen Stücken herunter selbst zu dieser an Daphnien reichen Jahreszeit diese „weissen Würmchen“ verzehren, halte ich es einfach für meine Pflicht, meine Erfahrungen über ihre Beschaffung und Zucht bekannt zu geben. Dr. Wolterstorff. -) Das ist immerhin zweifelhaft! Ich kann aber noch keinen Todesfall auf die Enchyträenfütterung zurückführen. Dr. Wolt. geringen Anzahl die Enchyträen nicht ersetzen konnten *). Aber auch diese Maden waren eines Tages aufgebraucht und statt ihrer fanden sich nun ganz eigentümliche Ge- schöpfe von schmutziggrauer Farbe, die an Gestalt einer Assel ähnelten, aber kleiner waren. Sie zeigten wenig Beweglichkeit und blieben bei der geringsten Bewegung wie tot liegen2). Als Futter waren sie nicht zu ver- wenden, im Wasser fielen sie wie leblos zu Boden und im Terrarium wurden sie wegen ihrer Bewegungslosig- keit von den Lurchen nicht beachtet. G. Koch. (Schluss folgt.) -Nürnberg. „Seerose“. Die in Nummer 47 der „Blätter“ veröffentlichte An- gelegenheit mit der Haftpflichtversicherung „Urania“ ist nun zu einem gütlichen Abschluss gelangt. In bezug auf den angeführten Artikel ist die Versicherungsgesell- schaft „Urania“ zu der Ueberzeugung gekommen, dass die Versicherung von seiten der Gesellschaft „Seerose" mit ihrem hiesigen Vertreter als eine freiwillige ab- geschlossen wurde, und verzichtet die Versicherungs- gesellschaft infolgedessen auf die Beitragsleistung der nicht freiwillig beteiligten Mitglieder. Die Versicherungs- gesellschaft wird nun alljährlich einen Fragebogen zur Ausfertigung übersenden, wieviel Mitglieder sich an der Haftpflichtversicherung beteiligen. Da nun von unserer Gesellschaft bereits eine Haftpflichtversicherung seit zwei Jahren abgeschlossen ist, ersuchen wir unsere Mitglieder, falls sie sich versichern wollen, die „Urania“ zu be- rücksichtigen. Es genügt die Beitrittserklärung per Post- karte an den Vorsitzenden, derselbe wird dann das Weitere vermitteln. Alb. Petrich. :Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 8. Dezember 1911. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird mit einer Aenderung angenommen. Eingänge : Einladung des Ver- lages „Kosmos“ zum Beitritt zur mikrologischen Gesell- schaft. Ein Schreiben der „Blätter“ mit Einladung zu einem vierwöchentlichen Probeabonnement. Ein Schreiben des Herrn Wiengreen, Hamburg, worin derselbe einen neuen Heizapparat für Aquarien empfiehlt. Eine Probe- lieferung des praktischen Zierfischzüchter mit Einladung zum Abonnement. Herr Franz Knop, Rixdorf, Friedei- strasse 58, stellt Aufnahmeantrag und die Aufnahme er- folgt. Die Generalversammlung wird auf den 6. Januar 1912 festgesetzt und erfolgt dazu noch besondere schrift- liche Einladung. Herr Bajanz hat eine Anzahl seiner an Parasiten erkrankt gewesenen und geheilten Schleierfische mitgebracht und es werden die verschiedenen Arten der Erkrankungen bei Schleierfischen und deren Heilung be- sprochen. Es wird empfohlen, gegen Saprolegnien altes Wasser, Dunkelstellen und Warmhalten. Der Girodac- tylus erscheint wie ein blauweisser Flaum an den Fischen und zur Heilung dient ein Salzbad oder ein Ammoniakbad 1:1000. Der lchtyophtirius sitzt an der Schwanzwurzel der Fische, er wird geheilt durch flachen Wasserstand und oft erneuertes Wasser. Die bestellten roten Mücken- larven werden verteilt. Es wird verabredet, dass sich die Besucher der Ausstellung in Moabit im „Artushof" um 10 Uhr dort treffen. Anwesend 20 Mitglieder. A. Denecke. ' Stettin. „Wasserstern“. Verein Stettiner Aquarien- und Terrarienfreunde. Der Vorsitzende, Herr Eichhorn, eröffnete die Ver- sammlung. Anwesend waren 12 Mitglieder, sowie die Herren Rail, Röpke und Richard Rohr als Gäste, wovon ') Jedenfalls Fliegen maden? von dep grossen Schmeissfliege (Brummer’?) ' t),r‘ ^ -) Auch mir sind diese Tiere bekannt. Es sind räuberische Insekten (Käferlarven ?), die den Enchyträen-Bestand ruiniere n. Als weiterer Feind kommen Milben in Betracht. Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 31 letzterer Aufnahmeantrag stellte. Eingänge: Rundschreiben der Firma Wenzel & Sohn bezüglich Haftpflichtversiche- rung. Mehrere Herren haben sich bereits durch Unter- schrift verpflichtet, jedoch soll das Formular in nächster Sitzung nochmal zirkulieren, da sich einige Mitglieder die Sache noch überlegen wollen. Der Vorstand erstattet hierauf Bericht über die am 26. November stattgefundene Ausstellung des ornithologischen Vereins. Ausgestellt hatten die Herren Kranzusch, Eichborn und Nikolaus eine Reihe von Aquarien. Herr Kranzusch erhielt den Ehrenpreis, Herr Eichborn den I. und Herr Nikolaus den II. Preis. Das Platypoecilus maculatus var. pulchra $ des Herrn Eichborn warf während der Ausstellung Junge und konnte dieser mit einem Mehr von zirka 50 Jung- fischchen heimkehren. Trotzdem nur wenige Aquarien zur Schau gestellt waren, können wir doch mit dem Erfolg zufrieden sein, lag es uns doch hauptsächlich daran, dem Publikum unsere Liebhaberei vor Augen zu führen und es dafür zu interessieren. Dass wir hierin nicht fehl gegangen sind, beweist der Umstand, dass das mit Aquarien besetzte Zimmer ständig gefüllt war. Der Vorsitzende erwähnt noch, dass, wenn wir uns so weiter entwickeln wie es bis jetzt der Fall war, wir wahrscheinlich im September nächsten Jahres eine eigene Ausstellung speziell für Aquarien und Terrarien arrangieren werden. Die Verlosung brachte der Kasse einen Zuschuss von Mk. 2.80. Bei Punkt Verschiedenes stellte Herr Eichhorn zunächst Antrag auf Vervollständigung des Vorstandes. Es wurden folgende Herren gewählt: Kran- zusch II. Vorsitzender ; Schimmelpfennig II. Kassier und Bibliothekar; Fuhrmann II. Schriftführer. Sitzung vom 19. D e z e m b e r 191 1. Eröffnung durch Herrn Eichhorn. Aufgenommen wurde der bereits gemeldete Herr Richard Rohr sowie Herr Vittorio Righini. — Eingegangen war ein Schreiben des Herrn Karl Matthes sowie Karte des Herrn Dr. Wolters- torff. — Unter „Verschiedenes“ machte der Vorsitzende noch auf unsere am 30. Dezember abends */ 29 Uhr statt- findende Weihnachtsfeier aufmerksam und bat um pünkt- liches und zahlreiches Erscheinen. — Der letzte Teil der Sitzung wurde mit Fragen der Liebhaberei ausgefüllt. Mehrere Mitglieder wollen sich zum Frühjahr ein Terrarium anlegeü. - Nächste Versammlung am Dienstag den 2. Januar 1912. Wien „Lotus“, Verein für Aquarien und Terrarien- kunde. Vereinsversammlung am 3. November 1911. Obmannstellvertreter Wlczek eröffnet die erste Ver- sammlung im neuen Vereinslokale, begrüsst die Er- schienenen (25 Anwesende) und heisst besonders die Damen, sowie Herrn Eltz („Vindobona“) und Herrn Schmidt („Aquatik“) als Gäste herzlich willkommen. — Verlesung der beiden letzten Protokolle durch die Schriftführer und deren Genehmigung. — Im Einlaufe befinden sich ein Entschuldigungsschreiben des Herrn Rappoltsburger und die Austrittsmeldung des unterstützenden Mitgliedes Herrn Dr. Ziegler, welche derselbe mit zu grosser Entfernung des neuen Lokales von seiner Wohnung motiviert. Weiters verliest der Vorsitzende eine Zuschrift unseres Obmannes Sommerbauer, mit welcher derselbe wegen der mit dem Lokalwechsel verbundenen Vorgänge und eines schein- baren Vertrauensmangels ' seine Stelle niederlegt. An- knüpfend erklärt der Vorsitzende sich veranlasst, seine Stelle ebenfalls niederzulegen. Hierauf erwidert der Schrift- führer Franz Schwarz, dass er nicht begreifen könne, wie- so Herr Wlczek mit dem Vorgehen des Plenums nicht einverstanden sei, da er ja selbst gerade in der letzten Zeit wiederholt seinem Ueberdruss an dem alten Lokale Worte verlieh, und auch die einstimmige Annahme des betreffenden Antrages beweise, dass dem Wunsch aller entsprochen worden sei. Um nicht zwischen zwei Stühlen zu sitzen, sei man bemüssigt gewesen, diese Angelegen- heit nicht offen zu betreiben, ausserdem sei keine Zeit mehr zu verlieren gewesen und konnte die Angelegenheit dem Ausschüsse nicht mehr vorgelegt werden, da das jetzige Lokal sonst inzwischen anderweitig vergeben worden wäre. Andrerseits musste die Absicht eines Lokal- wechsels dem Obmann bekannt gewesen sein, bedauert lebhaft, dass der Obmann und dessen Stellvertreter ihre Stellen niederlegen und bittet Herr Wlczek, seinen Ent- schluss abzuändern. Herr Sommerbauer jun. erklärt, dass Herr Sommerbauer sen. in der nächsten Versammlung per- sönlich erscheinen und seine Gründe darlegen werde und betont im Namen seines Vaters, dass in seinem Schritte keinerlei Spitze gegen irgendein Mitglied enthalten sei. Im Verlaufe einer längeren Debatte bittet Herr Fischer um Bekanntgabe der Gründe, welche Herr Wlczek zur Aufrechterhaltung seines Entschlusses veranlassen, und erwidert Herr Wlczek, dass es ihm mit Rücksicht anf seinen neuen Dienstposten in Zukunft nicht möglich sei, den Versammlungen anzuwohnen. — Sodann beantragt Schriftführer Franz Schwarz in 14 Tagen eine freie Mit- gliederbesprechung abzuhalten, betreffs Neuwahl der beiden Obmänner. — Herr Burgerdorfer besteht darauf, dass sobald Herr Wlczek seine Stelle niederlegt, er auch den Vorsitz in der heutigen Versammlung zu übergeben habe. In diesem Falle habe der im Range nächste Funk- tionär, also der erste Schriftführer die Versammlungen provisorisch zu leiten. Daraufhin ersucht Herr Wlczek Herrn Franz Schwarz den Vorsitz zu übernehmen. — Herr Sommerbauer jun. beantragt nun gleich heute die Vorbesprechung zur Wahl der beiden Obmänner vorzu- nehmen. Nach der diesbezüglichen Diskussion beantragt Herr Fischer, die Herren Franz Schwarz als I. Obmann, Burgersdorfer als Stellvertreter, Tiplt als I. Schriftführer und Theisinger als II. Schriftführer der ausserordentlichen Generalversammlung zur Wahl vorzuschlagen und sind genannte Herren bereit, diese Funktionen zu übernehmen. — Der Vorsitzende spricht hiefür den Dank aus und wird noch einstimmig beschlossen nächsten Freitag eine Aus- schusssitzung und Freitag den 24. November a. c. eine ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen. — Zum Schlüsse folgt eine Verlosung von zwei Paar Hap- lochilus rubrostigma , zwei Paar Barbus conchonius, drei Paar Haplochilus callinous (= elegans), sechs Paar Xyphophorus Helleri var. Günther, drei Paar Gir. gtippvi, zwei Stück Schlammheber und einer Fischfangglocke „Blitz“; und erhält der Skioptikonfond einen Zuwachs von Kronen 11.20. Der Vorsitzende dankt allen Spen- dern und schliesst die Versammlung. Markus Tiplt, II. Schriftführer. Vereinsversammlung am 17. November 1911. 15 Anwesende. In Stellvertretung der beiden Ob- männer eröffnet der I. Schriftführer Franz Schwarz, als geschäftsführendes Ausschussmitglied, die Versammlung Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolles. Hernach erbittet Herr Ed. Sommerbauer das Wort und erklärt, dass eine Geheimhaltung des Projektes eines Lokalwechsels gewiss nicht am Platze gewesen sei und er ganz gut ins Vertrauen hätte gezogen werden können. Er wisse wohl, dass im Punkte Lokalwechsel alle einig gewesen seien, er sei jedoch hievon nicht verständigt worden. — Kassier Schauer erklärt, dass er selbst Herrn Sommerbauer absichtlich nicht ins Vertrauen zog, da er andernfalls die Befürchtung hegte, der notwendige Lokal- wechsel könne durch eine Intervention des Herrn Sommer- bauer vereitelt werden. — Auf die Interpellation des Herrn Burgersdorfer, wie es möglich sei, dass Herr Sommerbauer von dem beabsichtigten Lokalwechsel nicht unterrichtet se.n konnte, da doch Herr Sommerbauer ebenso wie alle anderen Herren die Einladung zur Ver- sammlung am 17. Oktober samt Tagesordnung vom Schrift- 32 Vereins-Nachrichten. führer erhalten habe, erklärt Herr Sommerbauer sen., dass bei seinem anstrengenden Dienst und der einlaufenden Post es ihm nicht möglich sei jedes Poststück zu lesen. Herr Fischer weist nochmal auf die Herrn Sommerbauer senior zugeschickte Verständigung hin und beantragt Schluss der Debatte. Angenommen. — Vorsitzender 1. Schriftführer Schwarz gibt nun bekannt, dass die Herren Robert Scheich und Joseph Theisinger ihren Beitritt ge- meldet haben, und verliest sodann einen auf das vie erörterte Ammoniakbad bezugnehmenden Brief des Herrn Dr. Roth, Zürich, worin derselbe mitteilt, dass dieses Bad von ihm nur gegen Gyrodaktyls und nur bei Schleierfischen empfohlen sei. Herr Schwarz gibt seiner Freude Ausdruck, dass Herr Dr. Roth persönlich auf unser damaliges Protokoll reagiert habe, er dankt Herr Dr. Roth für seine freundlichen Mitteilungen sowohl als auch für die gütige Ueberlassung der gesamten Ar- beiten dieses um die Aquarienkunde hochverdienten Autors. — Im Namen des „Lotus“ beglückwünscht sodann Herr Schwarzfranz unser Mitglied Frau M. Fischer zu der Anerkennung, welche dieselbe mit ihren Seetiersendungen laut Protokoll der „Biologischen Gesellschaft, Frankfurt a. M.“Jn Deutschland gefunden hat. — Nach einer Dis- kussion über angebliche Todesursachen bei Fischen in- folge Fütterung mit Mückenlarven oder Tubifex zwischen den Herren Fischer, Franz Schwarz und von Zwickele wird die Versammlung geschlossen. Markus Tiplt, II. Schriftführer. Ausserordentliche Generalversammlung am 24. November 1911. Anwesend 20 stimmberechtigte Mitglieder und 5 Gäste I. Schriftführer Franz Schwarz, als geschäftsführendes Ausschussmitglied, begrüsst die Erschienenen um 8 Uhr abends und erklärt die Generalversammlung für nicht be- schlussfähig. Um 9 Uhr wird dieselbe, weil beschluss- fähig, nun eröffnet. Verlesung und Genehmigung des Pro- tokolls der letzten Generalversammlung. — Der den Vorsitz führende I. Schriftführer berichtet nun über die Gründe zur Abhaltung der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung infolge der Stellenniederlegung der beiden Obmänner, und gibt sodann den Wahlvorschlag bekannt, als Ersatzmänner bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung zu wählen : Zum I. Vorsitzenden den bisherigen 1. Schriftführer Franz Schwarz, zum II. Vor- sitzenden Herrn Karl Burgersdorfer, infolgedessen nun zum 1. Schriftführer den bisherigen 11. Schriftführer Herr Markus Tiplt, und zur weiteren Ergänzung dieser Stelle Franz Theisinger zum II. Schriftführer zu wählen. — Als Skrutatoren wurden die Herren: Brunner, Haisch und Wassmann gebeten. — Das Ergebnis der Wahl war fol- gendes: I. Vorsitzender Franz Schwarz mit 17 Stimmen (2 leer), II. Vorsitzender Karl Burgersdorfer mit 16 (2 leer) 1. Schriftführer Markus Tiplt mit 17 (2 leer) und II. Schrift- führer Joseph Theisinger mit 17 Stimmen (2 leer). — Die gewählten Herren erklären sich bereit, die auf sie ge- fallene Wahl anzunehmen, wofür der neue I. Vorsitzende den Dank ausspricht und sich gleichzeitig verpflichtet fühlt, den abtretenden Obmännern den Dank des „Lotus“ für die bisherige Leitung auszudrücken, worauf sich die Versammelten zum Zeichen des Dankes von den Sitzen erheben. Sodann wird beschlossen, die Vereinsabende wie bisher immer am 1. und 3. Freitag jeden Monates einznbernfen, am 4. oder letzten Freitag im Monate ausser- dem eine gemütliche Zusammenkunft der Mitglieder mir ihren Damen und Gästen in zwangloser Weise abzuhalten. Der 2. Freitag im Monat bleibt für die statutengemässe Ausschusssitzung. — Zur Ausarbeitung der Geschäfts- ordnung werden zu dem bestehenden Komitee noch die Herren Burgersdorfer und Haisch gewählt. — Der Vor- sitzende schliesst nun die ausserordentliche General- versammlung, indem er den Anwesenden für ihr Erscheinen dankt, und die Hoffnung ausdrückt, dass in Zukunft alle Versammlungen so fröhlich und glatt verlaufen mögen wie die heutige. Markus Tiplt, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für Samstag, den 13. Januar 1912: 1. Protokoll; 2. Abrechnung vom Fest; 3. weitere Be- sprechung bezüglich der fremdländischen Zierfische : 4. Verschiedenes. L A. : H. Reichelt. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, den 12. Januar 1912: 1. Aussprache und eventuell Beschluss- fassung über eine Haftpflichtversicherung; 2. Verlosung : 3. Verschiedenes- 4. Abschiedsfeier unseres Herrn Beykisch. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Dienstag, 9. Januar, abends 8'/* Uhr: General- versammlung im Vereinslokal „Bärenhof“ (Rebholzt, Regentenstrasse. Tagesordnung: 1. Protokoll ; 2. Be- sprechung über stattgefundenen Lokalwechsel ; 3. Kassen- bericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung des Kassierers ; 5. Erledigung etwaiger eingegangener Anträge; 6. Neuwahl des Vorstandes ; 7. Verschiedenes. In Anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnung bittet um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand. I. A. : A. Schell. Mülheim a. Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 13. Januar 1912 (Herrenabend! : 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht; 3. Freie Aus- sprache; 4. Gemütliches Beisammensein. Gäste stets willkommen. M. -Gladbach. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Am 9. Januar Vortrag des Herrn Diplomingenieur Consta bei über: „Die Abstammung des Men- schen“. Zu diesem Vortrage sind auch die Damen des Vereins freundlichst eingeladen. Das Erscheinen aller Mitglieder zu diesem Abend erwartet Der Vorstand. Neue Adressen. Dortmund. „Triton“, Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Zusammenkunft jeden Freitag, abends 9 Uhr (geschäftliche Erledigungen jeden ersten und dritten Freitag) im Vereinslokal .Grafenhof“. Briefadresse: Lehrer H. Scharwei, Dortmund, Hohe- strasse 92. Gäste sind jederzeit willkommen. Für den Anzeigenteil: J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Verlagsdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Haplochilus cfr. Petersii Sauvage1). Von G. Träber-Klotzsche. Mit einer Originalzeichnung von Joh. Thumm. Wieder eine Neuheit, so wird mancher der werten Leser sagen. Ja es gibt eben soviel verschiedene Fische, welche sich als Pflege- objekte eignen, dass man bald nicht mehr mit dem verfügbaren Platz und seinen Aquarien aus- komm en würde, wenn man alles neue, was einem begehrenswert er- scheint, halten und züchten wollte. Denn ohne Zucht- erfolge ist ja auch die schönste Fisch- art bald überlebt. Bei mirist es wenig- stens schon so ge- gangen, dass ich zu wenig Platz und Becken hatte. Diesmal war es nun Hapl. fascio- latiis, welcher es mir angetan hatte. Als ich bei Herrn Härtel, Dresden, die Fische zum erstenmal sah, war ich natürlich vollständig in dieselben ver- schossen, wie man so zu sagen pflegt. Also das nächstliegende war, dass ich mir ein Paar von ’) Herr G. A. Boulenger, welchem ich die Abbildung und einige halbwüchsige Exemplare aus Herrn Trabers Nach- zucht übermittelte, schreibt mir hierüber: „Es ist Haplo- chilus Petersii Sauvage, ursprünglich ( originelly ) be- schrieben von der Goldküste. Ich habe den Typus (Pariser Museum) nicht gesehen, aber die Uebereinstimmung mit der Beschreibung reicht aus, um die Identifizierung als wahrscheinlich richtig bezeichnen zu können“. — Da aber absolute Sicherheit noch nicht besteht, wollen wir den Artnamen mit einem cfr. (= confer, vergleiche, s. wahrscheinlich, s. ähnlich) versehen. Später müssen erwachsene Exemplare in Sprit nachgeprüft werden. Dr. Wolterstorff. den Fischen erwarb. Es war leider schon Abend geworden, als Herr Härtel die Fische heraus- suchte, deshalb konnten wir die Färbung des Weibchens nicht genau feststellen, aber, da der Import angeblich nur fasciolatus enthalten sollte, so musste es wohl oder übel ein gleichartiges Weibchen sein. Das Männchen war schon ganz wun- derbar in Farbe und übertrifft ein erwachsenesMänn- chen von fascio- latus den rubro- stigma noch an Glanz, das heisst, bis auf die rote Markierung der Flossen, welche letztgenannten Fisch ja ganz bedeutend in der Farbenpracht erhöht. Nachdem ich nun abends noch ein Becken für die neuen Haplochilen einge- richtet und dieselben eingesetzt hatte, konnte ich die nächsten Tage die Fische mit Ruhe betrachten. Das Männchen war nach der Be- schreibung des Herrn Härtel und nach Ver- gleich mit dem Artikel in der „Wochenschrift“ unfehlbar ein fasciolatus. Zu dem Weibchen aber wollte die Beschreibung des Herrn Arnold nicht recht passen. Na, aber schliesslich war mein Exemplar kleiner als das von Herrn Arnold beschriebene und hoffte ich auch eine baldige Aenderung. Das Verhalten beider Fische liess aber nicht auf Gegenliebe schliessen. Sobald das Weibchen in die Nähe des Männchens kam, Haplochilus cfr. Petersii Sauvage. Originalzeichnung von Joh. Thumm. G. Tr äber: Haplochilus cfr. Petersii Sauvage. 34 wurde es mit Püffen und Stössen verjagt. Eben- so war es bei der Fütterung, erst holte das Männchen alles Erreichbare weg, ehe dass Weibchen einen Bissen davon bekam, dem- zufolge war auch das Wachstum des ersteren ein sehr gutes. Wohingegen letzteres in der Grösse erheblich zurückblieb. Jedenfalls war aber dieser Fisch mit 4V2 cm ziemlich aus- gewachsen, denn jetzt ist das Weibchen kaum V2 cm grösser geworden. Die Färbung ver- ändert sich auch nicht wesentlich, nur etwas dunkler wurde die gesamte Körperfarbe. Von Fortpflanzungsgeschäften aber keine Spur. Jetzt liess ich mir von Herrn Härtel noch einen dritten Fisch geben. Leider waren die grossen Paare alle vergriffen und ich musste ein zirka 3 cm grosses Tier nehmen. Nachdem ich selbiges längere Zeit allein gehalten und herausgefüttert hatte, setzte ich dasselbe mit in das Zuchtbecken des erst erworbenen Paares. Nach einigen Tagen war eine Veränderung mit dem zuletzt zugesetzten Fisch vor sich gegangen und ich traute meinen Augen kaum, als ich die Fische wieder einmal gründlich besichtigte. Nach Verlauf von 14 Tagen sah ich in dem Becken Jungfische schwimmen, hatte aber nie einen Laichakt beobachten können. Jetzt musste ich die drei Fische aus dem Becken entfernen, um die Jungfische zu schonen. Hierbei machte ich nun die oben angedeutete Wahrnehmung der Verfärbung des zuletzt gekauften Fisches. Dadurch war es nun unzweifelhaft, dass das erwähnte Fischchen unfehlbar das Männchen zu dem als fasciolatas erhaltenen Weibchen war. Ich will aber gleich hier bemerken, dass nicht etwa Herrn Härtel eine Schuld dabei trifft, denn beim Herausfangen der Fische konnten wir, wie schon vorher gesagt, die Fische nicht so genau besehen und hatten wir alle beide nicht daran gedacht, dass irgend welche anderen Fische bei dem erst kurz vorher eingeführten Transporten sein würden. Ich bin natürlich sehr erfreut darüber, dass ich durch diese Ge- legenheit zu einer so hübschen Neuheit ge- kommen bin, und kann Herrn Härtel nur Dank sagen, dass er mir den dritten Lisch abgegeben hat. Sonst könnte ich vielleicht noch heute auf ein zu dieser Art gehöriges Männchen warten. Der Fisch ist im Anfang des Monats Mai mit eingetroffen. Herr Thumm (Klotzsche) hat den Fisch nach meinem Paar naturgetreu gezeichnet. Das Männchen ist auch hier, wie bei fast allen Exoten am sattesten gefärbt. Grundfarbe beider Tiere hellgrau, Unterleib weisslich. Kehle beim geschlechtsreifen Männ- chen blau. Kopf flach, das Auge des Fisches mit schwarzer Pupille und goldiggrüner Iris ist ziemlich gross und steht dicht hinter der Maulöffnung. Es scheint beim Oeffnen des Maules, als ob es bis zu den Augen reichte. Die Kiemendeckel sind bläulich schim- mernd. Von diesen aus beginnt nun, von hinten nach vorn verlaufend, eine Querstreifen- zeichnung und zwar beginnt diese mit goldgelb, dahinter befindet sich ein etwas breiterer bläu- licher Strich. In dieser Farbenfolge verlaufen bis zur Schwanzwurzel 10 — 12 solcher Querbänder. Die Brustflossen, mit fleischfarbigem Ansatz, haben eine bläuliche Färbung. Die Bauch- flossen sind fast farblos, beim Männchen etwas rötlich angehaucht. Die Afterflosse ist mit einem scharf abstechenden schwarzen Rande gezeichnet, am Ansatz blau glänzend, das Mittelfeld goldigrot. In der Schwanzflosse, welche schwarz gerandet ist, sind bei beiden Tieren fünf senkrecht schwarze Punktlinien sicht- bar. Hierdurch erhalten dieselben eine eigen- artige Ansicht. Rückenflosse, sowie der übrige Teil der Schwanzflosse sind rotgelb gefärbt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen sehr, nur sind die Querstreifen am Körper nicht so intensiv blau, die Afterflosse einfarbig bläulich und nicht so spitz ausgezogen als beim Männchen. Zur Zeit des Laichens, überhaupt bei geschlechts- reifen Weibchen ist die Körpermitte vom Kopf bis zur Schwanzwurzel mit einem schwarzen Strich gezeichnet, derselbe ist oben und und unten weiss eingefasst. Diese Färbung ist aber sehr veränderlich. Durch sein Verhalten im Becken fällt der Fisch angenehm auf. Fried- lich mit allen Fischen, ist er stets munter und fidel. Bald hält er sich oben, bald unten auf, selten steht er still an der Wasserfläche. An Futter nimmt er nach Haplochilenart am liebsten lebendes, aber auch tote Regenwurmstückchen verschmäht er nicht. Betreffs der Temperatur ist er ebenfalls nicht sehr empfindlich. Alte wie Junge haben bei mir kürzlich eine Tem- peratur von 16° C. glücklich überstanden. Betreffs des Laichens hatte ich erst nie Gelegen- heit, dasselbe am Tage zu beobachten. Später machte ich die Wahrnehmung, dass der Fisch, nach Haplochilenart dicht aneinder geschmiegt, seine Eier in den ersten Morgenstunden an schwimmende Pflanzen absetzt. Eine eigen- tümliche Art der Liebesspiele habe ich dabei beobachtet. Das Männchen umkreist das Weib- chen , dabei den Körper nach allen Seiten Ph. Schmidt: Mein Tropenterrarium im Sommergewand. 35 biegend und drehend, dann bläst er dabei die Kiemen auf, ähnlich dem Kampffisch. Die Kehle schillert dabei wunderbar blau. — Nach 10 — 12 Tagen schlüpfen bei einer Temperatur von 25—28° C. die Jungfische aus. Die Zahl der produzierten Eier ist aber nicht allzugross, da von einer zehntägigen Laichperiode nur an- nähernd 30 Stück auskamen. Bei der darauf- folgenden Periode war das Resultat fast dasselbe. Die ausgeschlüpften Jungfische sind noch mit ziemlich grossem Dottersack behaftet, welcher bis zum zweiten Tag bei gleichmässiger Tem- peratur aufgezehrt wird. Von jetzt ab beginnt die Futtersuche und kann man die kleinen Fische gut beobachten, wie sie den ganzen Tag die Scheiben auf- und absuchen, um ihre Mahlzeit einzunehmen. Nach Verlauf von drei Wochen kann man schon mit gröberem Futter als In- fusorien aufwarten. Man muss sich aber in acht nehmen, dass keine zu grossen Futtertiere mit hineingeraten, denn gerade nach den grossen Bissen haschen die Fischchen zuerst und müssen hieran vielmals ersticken. Die erste Jugendfarbe ist graubraun, mit zirka 34 Tagen beginnen sich 10 — 12 schwarze Querstreifen zu zeigen, welche von Tag zu Tag intensiver werden. Mit acht Wochen beginnt die Färbung der Flossen, beim Männchen wird das Blau der Körperzeichnung sichtbar. Bei der After- und Schwanzflosse werden die schwarzen Abzeich- nungen sichtbar. Bei gutem Futter und richtiger Pflege sind die Jungfische in zirka 1 2 — 14Wochen ebenfalls wieder laichreif und beginnen zu dieser Zeit die possierlichsten Kampfszenen unter den Männchen. Mit aufgespreizten Kiemen, ähnlich dem Kampffisch, fahren die Gegner aufeinander ohne sich aber zu verletzen. Denn diese Reibereien sind stets gefahrlos verlaufen, soweit ich bis jetzt feststellen konnte. Höchstwahr- scheinlich wird dieser Fisch, sobald sich die Herren Liebhaber von seiner Anspruchslosigkeit überzeugt haben, nicht wieder aus den Becken verschwinden. Nachtrag. (Mitgeteilt von A. Rachow, Hamburg.) Die Art ist beschrieben von Sau vage (Bull. Soc. de France, Vol. VII, Paris 1882, Notice sur les Poissons d’Assinie (Cöte d’or), p. 324—25, Taf. V, Fig 6). Die Originalbeschreibung lautet in Uebersetzung: „Haplochilus Petersii n. sp. (D. 7. A. 14, LI. 32 R. Höhe des Körpers 62/3, ’) D. h. 7 Strahlen in der Rückenflosse (D), 14 in der Afterflosse, Anale (A) ; 32 Schuppen längs der Seitenlinie (LI.). Kopflänge 5 l/2 mal in der Totallänge enthalten. Kopf oberseits niedergedrückt, Schnauze ab- geflacht, ebenso lang als das Auge, dessen Durchmesser etwa mehr als dreimal in der Kopflänge enthalten ist; Oberkiefer kürzer als der Unterkiefer, Zwischenraum der Augen etwas grösser als die halbe Kopflänge. Beginn der Rückenflosse gleich weit entfernt vom hinteren Rand der Augenhöhle und dem Ende der Schwanzflosse, über der Mitte der Afterflosse stehend. Rücken- und Afterflosse gestreckt, von der Schwanzflosse weit entfernt. Schwanzflosse ebenso lang als der Kopf. Körper gelbbräun- lich; der Rand jeder Schuppe ist dunkler, der- art, dass diese Striche eine Reihe von Maschen bilden. Acht schwärzliche, schmale, senkrechte Linien (Striche) auf den Seiten (= sur toute la hauteur des flancs), kleine schwarze Punkte auf der Schwanzflosse; After- und Rückenflosse blassgrau, Bauchflosse weisslich, Brustflosse etwas gebräunt. Länge 48 mm. Diese Art unter- scheidet sich durch ihre kleineren und zahl- reicheren Schuppen von Hapl. sexfasciatus und Chaperi; die Zahl der Schuppen und die Flossenformel der Rückenflosse genügen, um sie von Hapl. infrafasciatus zu unterscheiden. Der Hapl. Petersii ist im Anfang März aus dem Bett der Lagune von Assinie gesammelt, zugleich mit Hapl. Chaperi.“ _£ Mein Tropenterrarium im Sommer- gewand. Von Ph. Schmidt, Darmstadt. Mit einer Originalaufnahme von J. Magnus. In seinem prächtigen Werk „Das Terrarium“ sagt Dr. Krefft: „Das feuchte, warme Dauer- terrarium, welches das Reptilien- und Amphibien- leben des tropischen Urwalds uns vor Augen führt, stellt bei Verständnis- und geschmackvoller Einrichtung unstreitig die höchste Stufe von allem dar, was uns die Terrarienliebhaberei an exo- tischem Formen- und Farbenreiz zu bieten ver- mag!“ In der Tat ist der Reiz, den solch ein kleiner Urwald auf den Beschauer — selbst wenn er auch kein Liebhaber ist — ausübt, ein eigenartiger und eindrucksvoller, der ihn zu lauter Bewunderung veranlasst. Den Aquarien- liebhabern dürfte es kaum gelingen, einem grossen sachgemäss eingerichteten und mit den ent- sprechenden Tieren besetzten Tropenterrarium etwas Ebenbürtiges zur Seite zu stellen, vielleicht mit Ausnahme von natürlich angelegten Frei- landaquarien. 36 Ph. Schmidt: Mein Tropenterrarium im Sommergewand. Bald nach dem Erscheinen des vorgenannten Werkes wurde auch in mir der Wunsch rege, ebenfalls ein Tropenterrarium zu besitzen. Schon früher war es mein Bestreben, den Tieren den Verlust ihrer Freiheit möglichst zu ersetzen und im Terrarium eine naturgemässe Umgebung für die Insassen nach besten Kräften herzustellen. Leider fehlten aber bisher die nötigen Vorbilder und Anleitungen. Meine ersten zur Erreichung des gesteckten Ziels in einem meiner kleineren heizbaren Terrarien (80 X 60 x 80) angestellten Versuche führten nicht zu dem erwarteten Er- folg und ich erkannte bald, dass sich nur in einem grossen, hohen Behälter die beabsichtigte Wirkung und Stimmung erreichen lässt. Ich richtete deshalb mein grosses Freiluftterrarium als Tropenterrarium ein, hatte aber, solange das- selbe mit der Schmalseite in einem kleinen Zimmer am Fenster stand, infolge des Licht- mangels nur geringe Erfolge zu verzeichnen. Das wurde jedoch anders, nachdem ich meine Veranda zu Terrarienzwecken umgebaut hatte und dem Tropenterrarium einen hellen Standort an- weisen konnte. Die Flora entwickelte sich nun in überraschender, kaum gehoffter Weise. Aber auch jetzt war ich noch nicht ganz zufrieden, da der alte Behälter sehr breite Holzrahmen hatte, ausserdem das sargdeckelartige Dach un- schön wirkte und die Bodenfüllung nicht hoch genug angelegt und nicht wirksam genug durch- lüftet werden konnte. Ich liess mir deshalb ein neues Tropenterrarium hersteilen, das meine Erwartungen vollständig erfüllt hat, sodass ich jetzt sagen kann, es ist endlich erreicht! Die beigefügte Photogra- phie2) dieses Behälters ermög- licht dem Kenner, jede einzelne Pflanzenart herauszufinden und gibt die üppige Vegetation in wirkungsvoller Weise wieder. Die Aufnahme konnte nur in einer Entfernung von 1,25 m gemacht werden und musste wegen der Grösse des Terra- riums, um ein Totalbild zu er- halten, mit einem sogenannten Weitwinkelobjektiv bewerkstel- ligt werden. Mit geringen Aus- nahmen, welche aber den Ge- samteindruck nicht störend beeinflussen, sind nur Pflanzen des tropischen und subtropi- schen Amerikas verwendet wor- den. Viele Pflanzen des tropi- schen sind auch im subtropischen Amerika verbreitet und um- gekehrt. In folgendem sei nun die Einrichtung etwas näher beschrieben : Der Raum zur Aufnahme der Drainageschicht und Erde ist 20 cm hoch. Als Draina- geschicht verwendete ich Topf- scherben, klein geschlagene Schlacken und Backsteinstücke. Die Erdfüllung besteht halb aus Laub- und halb aus Heideerde mit etwas Kohlenstaub vermischt. Diese Erdmischung hat sich ganz vorzüglich bewährt. Die künst- lichen Bäume, die wir zur Unterbringung der epiphytisch wachsenden Pflanzen, zum Befesti- gen der Schlingpflanzen usw. nicht entbehren können, bestehen aus Zierkorkröhren und mas- sivem Korkeichenholz, und sind mit dickeren und dünneren Aesten versehen, welche im oberen ') Beschrieben „Lacerta“ 1911, Heft 3 und 4. a) Vergleiche die Winteraufnahme in „Lacerta“, Heft 3, Mein Tropenterrarium im Sommergewand. Aufnahme von J. Magnus. Besitzer: Phil. Schmidt, Darmstadt. Pli. Schmidt: Mein T-iopenterrarium im Sommergewand. 37 Behälterraum ineinandergreifen. Ich kann nicht finden, dass Zierkork, namentlich nicht zu dicke, massive und verzweigte Korkeichenstämmchen unschön aussehen sollen, wie Dr. Klingelhöffer erwähnt. Zur Herstellung von Höhlungen, welche Pflanzen aufnehmen sollen, ist diese Eichenart ganz besonders geeignet, ausserdem bieten Zierkorkröhren den Tieren prächtige Schlupfwinkel, und an der rauhen, rissigen Borke haften auch die Luftwurzeln der Schling- und Kletterpflanzen ganz vorzüglich. Um dem ganzen Baumgerüst die nötige Festigkeit zu geben, werden die einzelnen Aeste nach Bedarf in un- auffälliger Weise mit Kupferdraht zusammen- gebunden. Nach Aufstellung des Gerüstes auf der Drainageschicht werden erst die grösseren Paradepflanzen in ihren Töpfen aufgestellt und dann die Zwischenräume mit Erde ausgefüllt und zwar so, dass die Erde die Topfränder ver- deckt. Als grössere Paradepflanzen sind im Hintergrund des Behälters verwendet worden: Chamaedorea elegcins und Dieffenbachia bara- quiniana. In der Behältermitte Anthurium leu- coneuron und in der linken hinteren Ecke Jacaranda mimosaefolia und Nephrolepis exal- tata. Die beiden letzten Pflanzen sind nur seit- lich sichtbar und deshalb auf dem von vorn aufgenommenen Bilde nicht zu erkennen. Ihrer Schmarotzernatur entsprechend brachte ich in „luftiger Höhe“ eine grössere Anzahl von Bromeliaceen unter. Wie die Höhlungen zur Aufnahme grösserer Pflanzen, dieser dekorativ wirkenden Gruppe, auf einfache Weise hergestellt werden, habe ich in meiner Arbeit „Bromeliaceen für das Tropenterrarium“ ,„Lacerta“ 1911, Heft 6, eingehend beschrieben. Von grösseren, in Höh- lungen mit_Erde oder Moosfüllung ( Sphagnum ) untergebrachten Arten sind folgende benutzt worden : Billbergia vittata, im Vordergrund hoch oben rechts, dahinter etwas tiefer Nidu- larium striatum (hellgrüne mit weissen Längs- streifen versehene Blätter, prächtige Art), Carag- uata Peacockii, auf der linken Seite am Stamm und etwas höher aus demselben herauswachsend. Weiter Aeschmea Drakeana in zwei Exemplaren. Dann Nidularium triste und spectabile, sowie Billbergia nutans und B. moreliana. Die kleineren Arten, mit geringeren Dimensionen und weniger breiten Blättern sind über dem oberen und mitt- leren Behälterraum verteilt und im Vordergrund auf dem Bilde deutlich zu unterscheiden. Fol- gende Arten fanden Verwendung: Tillandsia jonantha (zierliche schopfartig wachsende Roset- ten) und zwei weitere ähnliche, noch unbestimmte Arten, Crypthandns iindulalus (= accaulis), am weitesten rechts, ungefähr in mittlerer Höhe, Crypthandns zonatus, darunter und am Stamm links, zwischen den beiden Caraguata. Diese kleineren Bromeliaceen werden einfach nur an Aesten oder Stämmen mit Polypodiutn- Wurzeln oder Spagnum, mit dünnem Kupferdraht fest- gebunden. Als weitere Epiphyten sind noch eine Orchidee (Caelogina crisiata) links an der Scheibe und eine Ripsalis- Art, in der Mitte des Behälters, von einem Ast herabhängend, ange- bracht. An den Stämmen klimmen verschiedene Philodendron- Arten in die Höhe und zwar: Imperiale var. Laucheana, erubescens, daguense, albo vaginale und hastatum, sowie Anthurium leucocarpnm (= scandens). Diese ungemein rasch wachsenden Pflanzen haben sich mit der Zeit mächtig ausgebreitet und mit den Luft- wurzeln am Geäst festgeankert, ja verschiedene Exemplare sandten die Luftwurzeln in ihre eigenen halb offenen neuen Blätter. Ueber die Philoden- drone hinweg schlingt sich Cissas discolor , eine prächtige, Sonnenschein liebende, Schling- pflanze Javas, mit herrlichen, auf der Rückseite dunkelrot und auf der Vorderseite rot und grau gezeichneten Blättern, welche im durchfallenden Lichte ein wundervolles Farbenspiel darbieten. Unter dem Schatten dieses Blättermeeres windet sich graziös die prachtvoll blau schillernde Sela- ginella caesia arborea (= laevigata) in die Höhe und kriecht unter dem Behälterdache her. Der Kontrast dieser beiden, in ihrer Belaubung und Färbung so verschiedenen Schlingpflanzen ge- währt einen entzückenden Anblick. Beide Pflan- zen ziehen aber leider im Winter fast ganz ein. Aus einem starken Exemplar von Cissus dis- color, das ich schon vor drei Jahren in dem alten Tropenterrarium mit Erfolg pflegte, habe ich mir verschiedene Ableger herangezogen, die leicht anwuchsen. Das an der Vorderseite des Bildes links sichtbare Exemplar ist ein solcher Ableger, der in zwei Monaten aus einem kaum 10 cm hohen Pflänzchen auf ca. 70 cm heran- gewachsen ist. Cissus discolor ist lange nicht so empfindlich als gewöhnlich, auch von den Gärtnern, angenommen wird. Er ist deshalb den buntblätterigen heiklen Passifloren, die ausser- dem viel langsamer wachsen, vorzuziehen und gereicht jedem Tropenterrarium, vorausgesetzt, dass keine ungeschlachten Tiere gehalten werden, zu einer besonderen Zierde. Die charakteristische Zeichnung der Blätter und die intensive Färbung stellt sich bei den jungen Pflanzen jedoch erst nach einiger Zeit ein. H. Baum: Najas microdon, A. Br. 38 Den Boden des Terrariums bedecken frei in die Erdfüllung eingepflanzte, niedrig bleibende Blattpflanzen mit schöner bunter Zeichnung. Folgende Arten fanden Verwendung: Fittonia Pearcei mit rot geaderten und F. Verschaffelti mit weiss geaderten Blättern, Maranthakerchovei, Bertolonia marmorata und Peperomia- Arten1). Der noch freibleibende Raum ist mit Selaginella apoda, repens, denticnlata und caesia (= uni- cata) bedeckt, welche die „Wurzeln“ der Stämme lieblich umspinnen und teilweise an der rauhen Borke in die Höhe kriechen. Die mächtig wuchernde, blau schillernde Selaginella caesia hat die anderen, weniger rasch wachsenden Arten beinahe ganz erdrückt und jedes noch so kleine freie Plätzchen in Anspruch genommen. Nur N. repens konnte sich noch einigermassen gut erhalten. Die ganze Bodenfläche bildet einen grünen Teppich, aus dem die bunt gezeichneten Blätter der Blattpflanzen hervorlugen und im Verein mit dem blauen Schimmer der Selaginella caesia eine das Auge entzückende Wirkung hervorbringen. Wenn nun noch einige Dutzend Anolis über das Pflanzengewirr, sich gegenseitig mit aufgeblähten Kehlwammen verfolgend, hin- weghuschen, der prächtig grüne geperlte und rot getupfte, Phelsuma madagascariense einher- schleicht und mit seiner breiten Zunge die im Sonnenschein blinkenden Wassertropfen an den Blättern abweidet, der feuerrote Kopf einer Ca- lotes versicolor aus dem Laube hervorlugt und sich der glatte, schlangenähnliche Leib einer Mabnia carinata mit seinem prächtigen Bronze- schimmer aus dem Pflanzendickicht hervorwindet, so kann sich dem eigenartigen Zauber, den dieses „Urwaldidyll“ hervorruft, so leicht nie- mand entziehen ! Einige Zeit waren auch zwei Crotaphitus colaris 2) in diesem Terrarium untergebracht. Ich habe aber bald gefunden, dass ihnen die feuchte Luft nicht zuträglich ist, durch welche die Häutung bei diesen Echsen nicht beschleunigt, sondern geradezu verzögert wird. Diese schönen Tiere gehören als Bewohner des subtropischen Nordamerikas in das trockene, warme Saison- terrarium. Der Tierkontigent für das feuchtwarme Dauer- terrarium ist bis jetzt noch — besonders unter den Echsen — von den grossen Arten, welche einen Pflanzenwuchs nicht aufkommen lassen, ') Audi die reizenden Sonerilien würden sich vor- züglich eignen. 2) Abgebildet und von mir beschrieben in „Blätter“ 1908, Seite 553. abgesehen — ziemlich klein. Unter den Tag- geckonen, kleineren und mittleren Leguanarten, sowie unter den Baumagamen sind sicher noch viele geeignete Arten vertreten, deren Import sich die Händler angelegen sein lassen sollten. Die rührige Firma Scholze & Pötschke hatte in diesem Jahr erstmalig die herrlichen Flugdrachen (Draco volans) lebend importiert, welche für grössere Tropenterrarien sehr geeignet sind. Aber leider konnten sich nur Millionäre diese Tiere anschaffen, da für das Stück 150 — 175 Mk. verlangt wurden. Bunte Nachtgeckonen sind zwar im letzten Sommer verschiedene auf den Markt gekommen. Sie sind aber fast alle am Tage mehr oder weniger langweilig. Zum Schlüsse möchte ich noch erwähnen, dass die Pflanzenpflege im Tropenterrarium, um die oben angeführten Erfolge zu erzielen, nicht so leicht ist. Sie erfordert viel Aufmerksamkeit. Namentlich der grelle Sonnenschein, wie er uns in diesem wahrhaft tropischen Sommer so über- reich bescheert wurde, ist den meisten Warm- hauspflanzen direkt verderblich. Es muss des- halb in den heissen Tagesstunden, etwa von 10— 41,2 Uhr schattiert werden, wie der Gärtner sagt. Während dieser Zeit müssen auch die Luftklappen des Terrariums geschlossen bleiben, da sonst die Terrarienluft zu sehr austrocknet. Die einzige Pflanze, welche infolge- der Hitze, — zeigte doch das Thermometer im Terrarium öfters 28 - 32° R. ohne Heizung im Schatten — gelitten hat, ist Selaginella caesia arborea, deren untere Blätter verdorrten. Sie treibt aber jetzt wieder von unten und auch oben frisch aus. Man kann diese Pflanze gewissermassen als Prüf- stein für den Feuchtigkeitsgehalt der Terrarien- luft betrachten, da die vorher straffen Blätter und Triebe, wenn ein gewisser Grad der Trocken- heit eingetreten ist, schlaff herabhängen. Um die nötige Luftfeuchtigkeit dauernd zu erhalten, war im Juli und August ein drei- bis viermaliges Spritzen täglich erforderlich. Glücklicherweise bringt meine Frau meiner Liebhaberei so grosses Interesse entgegen, dass auch in meiner Ab- wesenheit das Nötige besorgt wird. Najas microdon A. Br. Eine neue Unterwasserpflanze. Von H. Baum, Rostock. Mit zwei Originalaufnahmen des Verfassers Diese aus Westindien stammende Najas hat sich bei mir seit einem Jahre als Aquarien- pflanze ganz vortrefflich bewährt, da sie sich H. Baum: Najas microdon, A. Br. 39 Abb. 1. Najas microdon, A. Br. Junge Einzelpflanze. Originalaufnahme von H. Baum. macht, dass sie sich im Winter nicht gut hält, sondern erheblich zurückgeht. Najas microdon dagegen kann, was ihre Halt- barkeit im Winter anbelangt, unseren besten Unterwasserpflanzen wie Vallis- neria, Cabomba und Heteranthera ge- trost an die Seite gestellt werden. Der weiche und zerbrechliche Aufbau, den die meisten Najasarten besitzen, kommt bei Najas microdon auch insofern zum Fort- fall, als N. microdon ziemlich fest ge- baute dunkelgrüne Blätter und Stengel besitzt, die nicht so hinfällig sind, wie dies bei den hellgrün gefärbten Pflan- zenteilen von Najas spec. aus Argen- tinien leider der Fall ist. Dieser Unter- schied in der Festigkeit und Färbung der Blätter und Stengel ist so auffallend, dass diese beiden Arten schon allein dadurch leicht auseinander gehalten wer' den können. Die winzigen Blüten von N. microdon entwickeln sich unter Wasser und daselbst geht auch die Befruchtung der Blüten vor sich; es wird aber wohl äusserst selten Vorkommen, dass die Pflanzen in unseren Aquarien Samen ansetzen. N. microdon A. Br. hat einen grossen Verbreitungs- auch im Winter unverändert gut erhält. Um kräftig zu wachsen, braucht sie nur wenig Nähr- boden und in der Stärke des Wachstums nimmt sie es fast mit der Elodea densa auf, da sie auch wie diese sich schwimmend und ohne den Bodengrund zu berühren, lange lebend erhält, dabei weiter wächst und dann fast an jedem Blattwirtel neue Wurzeln erzeugt. Deswegen ist die Vermehrung dieser Pflanze eine äusserst einfache, weil man beinahe aus jedem Seiten- zweig eine neue Pflanze erziehen kann. Auch an die Wassertemperatur stellt diese neue Wasser- pflanze ebenfalls keine Ansprüche, da sie bei einer Wassertemperatur von 12—25° C. gleich gut gedeiht. Najas microdon verzweigt sich auch ziemlich stark und bildet, wenn zu mehreren Pflanzen vereinigt, grosse Büsche, die nicht selten V2 — 3/4 m Länge und 40—60 cm Breite erreichen (siehe Abbildung 2). Najas microdon A. Br. wurde nach blühen- den Exemplaren von Professor A. B. Rendle in London bestimmt, sie ist viel härter und wider- standsfähiger als die in Nr. 50 (1911) der „Blätter“ erwähnte Najas spec. von Argentinien. Bei letzterer habe auch ich die Erfahrung ge- Abb. 2. Najas microdon, A. Br. Aelterc Pflanzen. Originalaufnahme von H. Baum. 40 H. Walter: Unser Hecht (Esox lucius) im Aquarium. bezirk, denn sie ist ausser in Westindien auch in Mittel- und Südamerika anzutreffen. In Nr. 50, S. 814, des vorigen Jahrganges der „Blätter“ führte ich unter anderem schon an, dass in den botanischen Werken alle Najas- arten als einjährig bezeichnet werden. Man versteht darunter solche Pflanzen, die im Laufe eines Jahres bezw. eines Sommers blühen, Samen ansetzen und dann absterben. Bei Najas microdon A. Br. ist dies nicht der Fall, denn diese Wasserpflanze überdauert den Winter. Ich kann daher diese neue Wasserpflanze wegen ihres schnellen Wuchses und ihrer Haltbarkeit im Winter als eine äusserst wertvolle Bereiche- rung unserer Aquarienpflanzen bezeichnen, da ich sie auf obige guten Eigenschaften hin lange genug geprüft und ausprobiert habe. Unser Hecht (Esox lucius) im Aquarium. Von H. Walter, „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“, Rostock. Am 14. April 1911 erhielt ich einen jungen 10 cm langen Hecht, der in einem grösseren mit der Warnow in Verbindung stehenden Teich mit der Schlinge gefangen war. Ich brachte ihn in meinem runden Glasaquarium, das bei 60 cm an Durchmesser nicht ganz 30 cm hoch ist, unter. Mein Hecht wuchs bei guter Fütterung sehr schnell und hatte bei seinem Tode (am 9. August) die stattliche Länge von 18 cm (ohne Schwanz- flosse) erreicht. Ich fütterte meinen Hecht zuerst mit kleinen Weissfischen, als ich diese nicht mehr bekommen konnte, mit Regenwürmern, manchmal auch mit Kaulquappen und kleinen Gras- und Wasser- fröschen, die er, ebenso wie die Weissfische, besonders gern annahm. — Solange der Hecht von den Weissfischen, die schon vorher im Aquarium gewesen waren, sich ernährte, frass er frühmorgens und nachmittags bei Sonnen- untergang, mittags lag er meist unbeweglich auf dem Bauche am Grunde und bot einen sehr possierlichen Anblick. Als ich ihn später wegen Zeitmangels meist mittags fütterte, gab er diese Gewohnheit auf und frass, sobald er Futter bekam. Seine Jagdweise war ein heimliches „Heran- schleichen“ und plötzliches Losschnellen. Die Fresslust des Hechtes ist sehr gross, und darauf muss sich sein Pfleger einrichten. An manchem Tag frass er 15 Weissfische und später eine entsprechende Anzahl von Regenwürmern. Und noch auf eines muss sein Pfleger bei der Füt- terung achten: die Beute muss sich bewegen! Mir ist es garnicht selten vorgekommen, dass mein Hecht den schönsten Regenwurm ver- schmähte, wenn er ruhig am Grunde lag und nicht eilig herumkroch. Der Hecht ist, entsprechend seiner Jagdweise, im allgemeinen ein ruhiger Fisch und steht oft längere Zeit an einer Stelle still oder liegt be- häbig am Grunde. Besonders gilt dies von ihm, wenn er sich in einem stark veralgten, undurch- sichtigen Aquarium befindet. Wenn das Aqua- rium aber rein und klar ist und die Scheiben blank sind, ist er dagegen recht lebhaft und schwimmt viel umher, besonders, wenn er im Kampf mit seinem Spiegel- bild liegt und wütend danach schnappt. Wenn der Hecht hungrig ist, kann er recht dreist sein und kommt, wenn man die Deck- scheibe vom Aquarium nimmt, stets nach oben, schnappt auch regelmässig nach dem Thermo- meter, wenn man die Temperatur messen will. Sonst ist er aber ziemlich scheu und zieht sich z. B. sofort von der Wand des Aquariums zurück, wenn man ihn aus der Nähe betrachtet oder gar an die Scheibe klopft. Er ist auch leicht zu erschrecken und schnellt dann oft hoch aus dem Wasser empor. Aber auch, wenn er nach reichlicher Mahlzeit recht kreuzfidel ist, springt er gern, und deshalb ist es meinen Er- fahrungen nach unumgänglich nötig, dasAquarium miteiner Glasscheibe zu bedecken. Wie sich überhaupt aus der Lebensweise und Grösse des Hechtes ergibt, benötigt er zu seinem Wohlbefinden einen grösseren Behälter, reichliche lebende Nahrung, nicht zu hohe Tem- peratur und nicht zu sauerstoffarmes Wasser. Mein Hecht ertrug zwar ohne jedes Missbehagen Temperaturen von 30° C. und kam auch gut ohne Durchlüftung aus, doch ist dabei zu be- rücksichtigen, dass er aus einem stehenden Gewässer stammte, und dass aus fliessen- dem Wasser stammende Hechte in diesen beiden Punkten sicher empfindlicher sein werden. Leider sollte ich mich nicht lange des Be- sitzes meines mir liebgewordenen Hechtes er- freuen : am 9. August sprang er, als das Aquarium zufällig einige Augenblicke unbedeckt stand und er nach reichlicher Fütterung mit Fröschen lustig umherschwamm, heraus und unglücklicherweise gleich durch das offenstehendc Fenster zwei Stock tief hinab in unseren Garten — und war natürlich tödlich verletzt! Das Bodenbewohnen des Chamäleons. — Fragen und Antworten. — Vereins-Nachrichten, 41 Im Ganzen ist der Hecht für die Wenigen, die sich noch der Pflege und Beobachtung unserer heimischen Fische widmen, ein sehr empfehlenswerter Pflegling, und ich möchte jedem, der genügend Raum zur Verfügung hat, unseren schönen und anziehenden Esox lacius ins Aquarium wünschen. Das Bodenbewohnen des Chamäleons. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Lieber Freund! Bezugnehmend auf den Bericht in „Blätter“ Nr. 50 (Halle a. S., „Vivarium“ pag. 818) teile ich Dir mit, dass es mit dem Bodenbewohnen des Chamaeleon vulgaris seine Richtigkeit hat; Prof. Koenig in Bonn, Dr. Klaptoez und zum Schlüsse auch ich haben sich davon überzeugen können. Ich habe im Hochsommer des Vor- jahres in der westalgerischen Sahara bei Ain Sefra das Chamäleon überhaupt nur auf dem Boden angetroffen, entweder auf dem Sande herumlaufend oder zwischen niedrigen, wenige Zentimeter hohen Pflanzen versteckt, vielfach aber auch auf vollständig vegetationslosen Flächen ziemlich hurtig, wenn auch etwas schwankenden Ganges dahinwackeln gesehen, auf der Jagd nach Heuschrecken (Sphingonotus) begriffen. Ich wüsste wirklich nicht, dass ich ein einziges Chamäleon auch nur auf einem kleinen Strauch in der Sahara gesehen hätte. Dabei waren alle Tiere kräftig, lebhaft, wohlgenährt, mit deutlichem Farbenwechsel, aber: ohne Spur von Grün und ohne die geringste Anpassung an die Wüsten- färbung, so dass man sie schon auf hundert Schritte weit laufen sah. Wasser gibts dort über- haupt keines, im Sommer auch in Flüssen nicht! Prof. Dr. Franz Werner. Fragen und Antworten Welches durchschnittliche spezifische Gewicht hat Nordseewasser (Helgoland) bei 15° C.? M., Remscheid. Antwort: 1. Helgoländer Nordseewasser, das ich vor einigen Jahren bezog, hatte ein spezifisches Gewicht von 1,025. Wilhelmshavener Seewasser, bei Flut ge- schöpft, das ich jetzt beziehe, hat ein Gewicht von 1,023. P. Schmalz, Leipzig. 2. Nordseewasser von Helgoland besitzt ein Gewicht von 1,025, entsprechend einem Salzgehalt ven 3,27 °/°- Dr. Köhler. An H. St., Rostock. Seewasser und Seetiere habe ich für meinen Bedarf stets von der Kgl. Biologischen Anstalt Helgoland bezogen, und diese Anstalt als billigste und beste Bezugsquelle schätzen gelernt. Betreffs des Bezugs von Pfahlmuscheln geht Ihnen briefliche Mit- teilung zu. Fritz Borchardt, Berlin. Frage der „Abteilung für Aquaristik der Land. Zoolog. Ges. Temesvary Dezsö, Tero-Aquarium, Budapest IX.“ Serien von Lichtbildern, speziell für die Zwecke der Aquarienkunde, gibt es meines Wissens nicht. Es lassen sich aber solche, wenn nicht ein Verein aushelfen kann, aus folgenden Sammlungen zusammenstellen: Lichtbilder nach Prof. Stempell (Ed. Liesegang, Düsseldorf) ; „ „ Verlag Richard Voigtländer, Leipzig, Hospitalstrasse ; „ „ „ Neue Photograph. Gesellschaft Berlin-Steglitz ; „ „ A. von der Trappen, Stuttgart 13; „ „ Unger & Hoffmann, Dresden, Reissigerstr. Vielleicht können der Verlag Theodor Benzinger, Stutt- gart, Augustenstrasse, oder Wm. H. Lawrence, Boston, 30 Trinity Place Auskunft geben. Sehr schöne Licht- bilder stellte neuerdings auch die Firma „Natura docct“, Naunhof-Leipzig, her. Leider sind mir die Materien nicht bekannt. W. Böttger, Villefranche-sur-mer. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. ^> I Vereins-Nachrichten <$><$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. Augsburg, „Wasserstern.“ Am 4. November spricht Herr G 1 a s s über die Zucht von Danio rerio. Er sagt : Um mit Erfolg zu züchten muss man Tiere besitzen, die zusammenpassen. In der Freiheit können die Weibchen den treibenden Männchen solange ausweichen, bis die Eier reif zum Abstossen sind, nicht so in den beschränkten Verhältnissen eines Aqua- riums. Hier werden die Geschlechter am besten durch eine Glasscheibe solange getrennt, bis man den Zeit- punkt gekommen glaubt. Man erkennt ihn, wenn der Bauch des Weibchens orangegelb zu werden beginnt. Der Leibesumfang des Weibchens ist durchaus nicht un- bedingt bestimmend. Die Laichabgabe erfolgt unter heftigem Jagen durch das Pflanzendickicht. Wohl werden viele Eier von den alten Tieren gefressen, doch bleiben immerhin noch genug Eier übrig. Am besten werden die Zuchttiere nach der Laichabgabe sofort wieder in einen anderen Behälter gesetzt. Das Hcrausfischen der kleinen Danio mit einem Schöpflöffel erwies sich bei- nahe als unmöglich. Herr Glass fertigte deshalb ein besonderes Netzchen an. Die obere Hälfte des Netz- beutels besteht aus durchlässiger Gaze, während die untere Hälfte aus dichterem Stoff hergestellt ist. Dadurch wird ein Herausschwemmen derFischchen durch das abflicsscndc Wasser unmöglich gemacht. Der Vorsitzende glaubt, dass Herr Glass seine Zuchterfolge einerseits der Mulmschicht, die den ganzen Boden seines Aquariums bedeckte und in der die Eier vor den alten Tieren geschützt waren, andererseits auch den ungemein günstigen Lichtverhält- nissen zu verdanken hat. — Die Zuchttiere werden vor- gezeigt. Herr Rast züchtete in Augsburg erstmals Danio rerio; das Zuchtbecken war veralgt und den Boden bedeckte eine Mulmschichte. Eigentümlicherweise hatte dieser Herr später keine Zuchtcrfolge mehr. Von Herrn Rast werden wir auch auf sichere Geschlechts- 42 Vereins-Nachrichten. merkmale aufmerksam gemacht. Das Weibchen besitzt am After eine kleine, etwa '/2 mm lange Legeröhre, während das Männchen dort einen kleinen Einschnitt zeigt. (Goldfisch!) Allerdings ist dies bei der Lebhaftig- keit der Fische nicht leicht festzustellen. Herr Messer züchtete ebenfalls Danio rerio. Das an einem sonnigen Platze stehende Aquarium war mit Vallisnerien bepflanzt und zum Schutze des Laiches waren Myriophyliumstengel horizontal auf den Boden geheftet; ausserdem war noch eine leichte Mulmschicht vorhanden. Die Tiere laichten jede Woche am gleichen Tag, früh 4 — 5 Uhr. Auch hier wurde den Eiern von den alten Tieren sehr nachgestellt. Herr Messer konstatierte, dass bereits ausgeschlüpfte Jung- fische von den Alten nicht behelligt wurden. Dies be- stätigt auch Herr Glass. — Die Laichabgabe erfolgte erstmals [an einem Myriophylliumstengel, um den die Alten im Kreise herumschossen, später im freien Wasser. Der I. Vorsitzende teilt mit, dass sich die von Kindern zu Modellierarbeiten benützte Knetmasse zum Kitten von undicht gewordenen Aquarien eignet, wie ihm von Frau Dr. Boehm mitgeteilt wurde. Er selbst machte an einem 60 Liter fassenden Behälter, ohne denselben zu entleeren, einen Versuch und hatte besten Erfolg. — Am 18. Novem- ber spricht Herr Professor Knoepfle über: „Inte- ressantes aus alten Ichthyo logischen Fisch- werken“. Aus dem Werk von Schinz 1836 seien einzelne Stellen herausgegriffen: Vom gemeinen Karpfen. Er erreicht ein Alter bis zu 150 Jahren und noch mehr. Man kann sie im Winter in Schnee eingewickelt mit einem in Wein oder Branntwein getauchten Stück Brot im Maul lebend verschicken. Mit Moos umwickelt und an den Schwänzen im Keller aufgehängt, lassen sie sich mit in Milch getauchten Semmeln mästen. Zuweilen werden sie so zahm, dass sie beim Klang einer Glocke herbeikommen, um die tägliche Nahrung zu empfangen. Besonders stark werden sie von Kürbissen, die mit Lehm gefüllt sind. Auch Schafmist wird gerne gefressen. Vom Goldfisch sagt der Verfasser: Er ist der einzige Fisch, welcher aus fernen Länderu zu uns eingeführt wurde und sich auch fortgepflanzt. Im Zimmer kann man ihn in grossen offenen Gläsern halten, doch muss das Wasser öfter gewechselt werden. Gefüttert werden sie mit Ob- latten und Fliegen. Besonders gerne fressen sie Schnecken- schleim. Heftige Gewitter und starke Bewegungen werden ihnen leicht tötlich. Selten vermag man sie länger als ein Jahr am Leben zu erhalten. Zuweilen bewohnen sie grosse Gefässe , welche unten stark einwärts gebogen sind. Diese werden so aufgestellt, dass die Luft von unten freien Zutritt hat und die Gefässe dann als Vogel- bauer dienen können. Es wird dadurch der Eindruck erweckt, als hüpfe ein Vogel im Wasser umher. Der Bitterling vermehrt sich stark. Die Ellritze besitzt ein zähes Leben und lässt sich leicht in kleinen Gefässen bei Fütterung von Fliegen und Brot im Zimmer halten Im Sommer laichen sie mehreremale und findet man die Weibchen immer voll Rogen. Der Aland nährt sich von kleinen Fischen, Fröschen, Exkrementen und auch Beeren und Früchten. Er hält sich gern in der Nähe von Schlacht- häusern auf. Der Steinpeitzger gibt einen Pfiff von sich, wenn man ihn angreift, usw. usw. Der Vortragende ver- liest noch das Kapitel über die Häringe, deren ungeheure Züge schon damals nicht unbekannt waren. Anschliessend zeigte Herr Knöpfle 97, dem Schinz’schen Werk ent- nommene herrliche farbige Fischtafeln. Der I. Vorsitzende bringt noch Einiges aus einem Werke vom Jahre 1812 von Göttlich Tobias Wilhelm, Wien zu Gehör- Das Laichgeschäft unseres Stichlings war damals noch unbekannt. Verfasser sagt: Seine Eycr setzt er an Wasser- kräutern, besonders an Stengeln der weissen und gelben Seerose ab. Beim Schlammbeisser kennt Wilhelm bereits die Darmatmung, wenn er sie auch noch nicht beim Namen nennt. Er sagt: „Der Schlammpeitzker hat keine Schwimmblase. Er presst freie Luft, die er einsaugt, durch den After von sich. Ueber den Laut, den dieser Fisch, wenn man ihn angreift, von sich gibt, sind die Meinungen geteilt. Einige nennen ihn einen knurrenden, andere einen pfeifenden Ton. Vielleicht lässt sich dieser Widerspruch so heben, dass der Schlammpeitzker knurren und pfeifen kann. Er nährt sich von Würmern, Laich und fetter Erde Verfasser sagt weiter: „Auch soll der Wels sich seines Schwanzes wie einer Hand bedienen um die kleinen Fische herdenweise in seinen Rachen zu scheuchen.“ Dass das Männchen die Eyer 70 Tage bewache und gleich- sam bebrüte, sei eine abgeschmackte Fabel. (Nach den Erfahrungen, die bei anderen Welsarten gemacht wurden, ist letzeres unserer Ansicht nach nicht so ausgeschlossen.) „Die Karfen gehen zuweilen bei warmer Witterung ins Gras und sonnen sich.“ Die Schleie soll von Hecht und Wels verschont werden. Unser I. Vorsitzender, der zu- fällig einen Hecht und junge Schleien zur Verfügung hatte, machte die Probe auf’s Exempel und erfuhr, dass junge Hechte junge Schleien mindestens so begierig fressen wie andere Fische. Bei den alten Tieren wird es wohl auch nicht anders sein. Weiter sagt Verfasser, dass zur Laichzeit die Nase in ungeheuren Zügen bei Augsburg erscheine. Diese Erscheinung gehört der Ver- gangenheit an, weil durch den Einbau des Gersthofer Wehres die Fische nicht mehr in die Wutach herab zu den früheren Laichplätzen gelangen können. Früher er- schienen sie tatsächlich so stark, dass sie mit Körben geschöpft werden konnten. Das Fleisch war jedoch schlecht und ungeniessbar. Ueber den Goldfisch sagt Wilhelm : „Viel Unterhaltung verschaffet die Gesellschaft dieser Fische dem sich überhaupt nicht totarbeitenden Chinesen und zumal dem Frauenzimmer. Weil diese Fische den Schatten lieben, so tut man etwas Grünes in ihr Gefäss. (Die ersten Anfänge des Aquariums; die Bedeutung der Pflanzen war dem Verfasser unbekannt,) Noch manches recht Interessante wäre aus den alten Werken auszugraben, doch wir lassen es mit diesen Stichproben. Immerhin geben diese Auszüge den Fortschritt der gegenwärtigen Zeit zu erkennen. Am 2. Dezember Aussprache über Kanni- balismus bei unsern Aquarienfischen. Ein- leitend erklärt der Vorsitzende das Wesen des Kanni- balismus, wie wir ihn aus unsern Zeitschriften kennen. Herr Dr. Eisenmann hält die Bezeichnung Kannibalismus, die eigentlich nur auf bestimmte Menschenrassen (bei Kulturvölkern nur vereinzelt auftretend, hierher zu zählende Vorkommnisse bleiben abnorm) Anwendung finden kann, nicht korrekt und hält das Auffressen der Jungen unmittelbar nach dem Geburtsakt eng mit dem Geschlechtstriebe zusammenhängend. Beispiele aus der Säugetierwelt stützen diese Anschauung. Einstimmig be- tonen die Pfleger von Xiph. Helleri var. Giintheri, dass dieser Fisch seine Jungen nicht auffrisst. Bei Herrn Cull wurden junge Xiph. in Gesellschaft von Pfauenaugen, Scheibenbarschen und erwachsenen Xiph geboren und blieben unbehelligt. Des weiteren blieben die Jungen von Gir. Guppii bei Herrn Messer, von Diamantbarschen bei Herrn Cull, von Hemichromis bim. bei Herrn Muckel- bauer und von Polyc. schomb. bei Herrn Grimm unbe- lästigt. Das Gegenteil konstatierten die Herren Heuberger bei einem Einfleckwcibchen , das seine Jungen sofort nach Ankunft auffrass, Herr Sailer bei Gir. Gtippyi und Gir.jan. var., Herr Baudoin ebenfalls bei Gir. Guppyi. Herr Muckelbauer beobachtete, dass seine Hemichromis bim. während der Brutpflege und der Führung der Jungen jede Nahrungsaufnahme verweigert haben. Bei Ausübung der Brutpflege habe das Weibchen mehr Eifer entwickelt wie das Männchen. Das gleiche berichtet Herr Schmid von Polyac. cupanus und fügt hinzu, dass wenn das Weib- chen den Laich absetzen wollte, cs diesen Wunsch dem durch Stösse in die Seiten zu erkennen gab. Herr Sailer Vereins-Nachrichten. 43 gibt seine Erfahrungen mit der neuen Paraffinheiz- lampe bekannt. Sie brennt auch mit kleiner Flamme völlig geruchlos und mit ganz bedeutendem Heizeffekt. Zweckmässig sei, das Paraffin flüssig zuzugiessen und es direkt vom Hersteller der Lampe zu beziehen, weil es nicht nur besser in Qualität, sondern auch wesent- lich billiger geliefert wird. Die Brennkosten sind leider etwas hoch, da pro Tag etwa 7 — 8 Pfg. verbrannt werden. Wem diese Ausgabe nicht zu hoch ist, dem kann die Lampe nur empfohlen werden. Herr Schmid bestätigt diese Ausführungen. Anschliessend Vorzeigung diverser Süss- und Seewasserschnecken durch den Vorsitzenden (12 Arten). Der für den 16. Dezember angesagte Vortrag des Fischereisachverständigen für Schwaben und Neuburg Hcrrrn Dr. Braun muss anf das kommende Vereinsjahr verschoben werden. Herr Dreher führte eine Reihe Lichtbilder, ausschliesslich Erzeugnisse der photo- graphischen Abteilung des Vereins, ein- schlägiges und anderes, vor. Die Herstellung sämtlicher etwa 60 Diapositive hatte in dankenswerter Weise ge- nannter Herr übernommen. Wir sahen prächtige Auf- nahmen von Süss- und Seewasseraquarien, Nymphaeen, Fischen, Eidechsen usw. Die reichhaltige Vorführung fand allgemeinen Beifall. Th. Stephan, I. Schriftführer. (Fortsetznng folgt!) ‘Breslau. „Vivarium“ (E. V.). Versammlung vom 19. Dezember1). Bei der Ersatzwahl für den I. Schriftführer wurde Herr Matthyssek, Berlinerstrasse 67, gewählt. — Alsdann machte der Vorsitzende Mitteilungen über die in Berlin am 9. November abgehaltene Konferenz für Naturdenk- malpflege. An ihm nahmen von den schlesischen Komi- tees bis auf einen alle Geschäftsführer teil. Eröffnet wurde die Konferenz vom staatlichen Kommissar, Ge- heimrat Conwentz. Von Referaten seien erwähnt : „Ueber gesetzliche Massnahmen zum Schutze von Tieren und Pflanzen“. „Der Entwurf des neuen preussischen Fischerei- gesetzes im Lichte der Naturdenkmalpflege“. Bei den Erhebungen der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege über Vorkommen des schwarzen Storches und des Fisch- reihers in Preussen, nach Methode, Ziel und Ergebnis, trat die Notwendigkeit eines kräftigen Schutzes der durch die menschliche Kultur bedrängten Natur hervor. Es gibt heute in ganz Preussen nur noch 119 bewohnte Horste des schwarzen Storches. Dieses Tier ist aber schon ziemlich ebenso nahe dem Aussterben in unserer Heimat, wie der deutsche Biber. Aus Schlesien ist nur ein einziger Horst gemeldet worden. Auch der Fisch- reiher, ein Tier, auf dessen Vertilgung heutzutage sogar noch Preise gezahlt werden, hat an Häufigkeit schon bedenklich abgenommen. Neben einer Kolonie, einem sogenanntee Reiherstande, der als „Naturdenkmal“ Schutz geniesst, finden sich in Schlesien nur noch 39 Einzel- horste. Ein Bericht der einzelnen Geschäftsführer über ihre Amtstätigkeit beschloss die Sitzung, die ihren Teil- nehmern wieder eine Fülle von Anregungen gebracht hatte. — Am 10. Dezember hielt in unserem Landeshause der „Schlesische Bund für Heimatschutz“, gegründet am 12. Juni 1910, unter dem Ehrenvorsitz des Prinzen Fried- rich Wilhelm von Preussen eine Hauptversammlung ab. Aus dem vom Vorsitzenden, Prof. Dr. Siebs, erstatteten ersten Geschäfts- und Tätigkeitsberichte ersehen wir, dass der Bund verschiedene Erfolge zum Schutze der Natur, sowie der Naturdenkmäler wie des Landschafts- bildes zu verzeichnen hatte. So ist es dem Eintreten eines Vertrauensmannes gelungen, zu verhindern, dass eine Allee in Bad Flinsberg abgeholzt wurde. Eingaben wurden gerichtet an Behörden um Erhaltung wertvoller Bäume und Parkgärten von Privatbesitz (an den Magist- D. Red. rat Breslau), um Schutz für einzelne Gebiete am Zobten mit einer seltenen und reichen Vegetation beim Bau der Zobtenschnellbahn (an den Regierungspräsidenten). Um die wertvolle Eibe im Katholisch-Hennersdorf zu schützen, einen der ältesten Bäume Deutschlands, die durch Natur- einftüsse bedroht schien, hat der Bund sich bereit er- klärt, die Kosten zu tragen. Besondere Beachtung wurde auch der zunehmenden Verödung unserer Landschaft bei Flussregulierungen geschenkt. — ln der anschliessen- den Erörterung stellte HerrSabisch den Antrag, korporativ diesen Vereinen beizutreten. Cöln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde.“ Sitzung vom 20. Dezember. Nach Verlesung des Protokolles begriisste der Vor- sitzende mehrere Herren von der „Sagittaria“, welche uns durch ihren Besuch erfreuten, was um so höher anzu- schlagen ist, als an dem Abend ein schreckliches Sturm- wetter herrschte, welches dem Besuche der Versammlung nicht eben förderlich war. An Eingängen lagen vor „Aus der Wunderwelt des Wassertropfens“ und „Natur- geschichte der kleinsten Tiere“, sowie die fälligen Zeit- schriften. Alsdann hielt ein Mitglied einen kurzgefassten Vortrag über Fo r t p fla n z u n g u n d Z eugu n g. Redner bezprach zuerst die Zelle und ihre Teilung bei der Amöbe, erwähnte dann die Hydra, welche sich im Sommer durch Knospung, im Herbst aber durch selbstbefruchtete Winter- eier fortpflanzt. Er ging dann näher auf den Zeugungs- akt selbst ein, welcher bei den Kiemenschnecken durch völlig getrennte Geschlechter stattfindet, während bei den Lungenschnecken die Begattung über Kreuz erfolgt, ein Vorgang der sich sogar noch bei einem so hoch entwickelten Fische wie der Goldbrasse wiederholt, wo jedes Tier als Weibchen empfängt und als Männchen gibt. Dann den sonderbaren Vorgang beim Kraken, wo sich einer der Tentakel als Begattungsorgan ausbildet, welches nach Einführung in dem Weibchen abbricht und dann erst seine Tätigkeit beginnt. Ferner die Zeugungs- vorgänge beim Molche, Krokodil und dann bei Stichling, Neunauge und den Salmoniden. Hierauf erfolgte eine rege Debatte, unter anderem auch über die Futterfrage, welche immer schwieriger wird, da die Stadt alle Tümpel in ihrem Gebiete zuschütten lässt. Es ist dies aber noch nicht so schlimm wie der Raubbau, der von manchen „ A u c h 1 i ebh ab e rn“ betrieben wird. Da schaffen sich die Leute Anlagen und teure Zuchtpaare, die mit ihrer Kasse nicht im Einklang stehen, und dann wird drauf losgekocht, erst die Eier, dann die Jungen und am Ende ist der Käufer der Leidtragende, aber auch der Verkäufer kommt nicht auf seine Rechnung, denn die Tiere, die hoch im Preise bleiben, lassen sich nicht nötigen und der anderen gibt es sowieso zu viele. Um nun den Schaden wieder auszugleichen, wird die Frau fast Tag für Tag auf die Futtersuche geschickt, damit er es nur ja allein bekommt. Was nicht verkauft wird, schüttet man eben einfach weg. So ist es denn in einem Jahre dahin ge- kommen, dass die meisten Wasserläufe in stundenweiter Umgebung, die bei massvoller, vernünftiger Ausbeutung Futter für alle hergeben würden, fast ohne tierisches Leben sind. Aber auch den Pflanzen geht es ebenso, da wird mitgenommen, soviel man tragen kann, um viel- leicht ein paar Groschen herauszuschlagen. Es ist doch so leicht, sich mit wenigen Mitteln ein Stück Natur ins Zimmer zu pflanzen und gerade an den niederen Tieren lässt sich am besten die Mannigfaltigkeit der Mittel er- kennen, deren sich die Natur zur Erreichung ihres Zweckes bedient. Dabei wollen die Herren beileibe nicht als Händler angesehen werden , vielleicht mit Recht, denn diese treiben es nicht so arg. Es dürfte eine loh- nende Aufgabe der Vereine sein, solchen Liebhabern etwas auf die Finger zu sehen und ihnen diese Untugenden abzugewöhnen, der Mittel hierzu gibt es viele. Ant. Rcintgen, Schriftf. *) Eingang: 5. 1. 12. 44 Vereins-Nachrichten 'Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht der Sitzung vom 8. Dezember 1911. Unser Mitglied Herr Schönebeck hatte uns für den heutigen Abend eine Schilderung seiner Erleb- nisse und Beobachtungen auf seiner letzten R e is eto u r versprochen und hatten wir die Freude, wieder einen recht genussreichen Abend erleben zu dürfen , denn ein er- fahrener Reiseonkel; welcher es nicht nur ernst mit seinem Geschäft, sondern auch ernst mit seiner Liebhaberei nimmt, kann an manchem freien Sonntag draussen viel Wissens- wertes sammeln und seinen Freunden mit nach Hause nehmen. Er sprach zunächst über seinen Besuch bei der Firma Julius Mäder, Sangerhausen , schilderte deren Anlagen und Pflanzenkulturen und empfiehlt, bei der nächsten Pflanzenbestellung dort mal einen Versuch zu machen, da alles Gesehene seine Anerkennung gefunden habe. — Von seinem Besuche im Zoologischen Gar- ten zu Frankfurt a. M. schilderte er das dortige Aqua- rium und erzählte in sehr drastischem Tone eine Tra- gödie, welche sich im Reptilienhause unter Krokodilen von besonderer Grösse abgespielt hatte, deren Augen- zeuge ergewesen war. In Dresden hatte Herr Schönebeck Gelegenheit, die Hygieneausstellung zu besuchen und fanden sein besonderes Interesse die Abteilungen Schlafkrankheit und gelbes Fieber. Letzteres wird in neuerer Zeit insofern mit Erfolg bekämpft, als man unsere bekannten Girard. caud. in kleinen Tümpeln aussetzt, damit diese die Mückenlarven — da ja bekanntlich die Krankheit grösstenteils durch Fliegen usw. verbreitet wird — vernichten sollen und sich auch in ihrer Freiheit tatsäch- lich als grosser Vertilger der Larven bewiesen haben. Infolgedessen ist Redner der Ansicht, dass Mückenlarven für diese Fische, wenn sie im Aquarium gehalten werden, keinesfalls ein schädliches, sondern sehr geeignetes Futter bilden. Ven den Fischen selbst seien mehrere präparierte Exemplare ln besonders schöner Färbung daselbst zu sehen gewesen. — Ferner hatte Redner in Dresden Gelegenheit, die Seewasser-Aquarien des Herrn Skell zu besichtigen. Obwohl er schon manches Gute hiervon gehört hatte, sei er doch von der Reichhaltig- keit und der mustergültigen Einrichtung über- rascht gewesen1). — Zum Schlüsse erwähnte Redner noch einiges von den Leuchttierchen, welche er in S c h e- veningen beobachtet hatte. Bei günstigem Südwinde treten dieselben dort derart stark auf, dass man dieselben mit der hohlen Hand massenweise fangen könnte. Fischer hätten ihm sogar erzählt, dass sie abends schon mal mit Steinen dazwischen geworfen hätten, wo- durch dann das Wasser an der betreffenden Stelle hell aufgeleuchtet wäre. Der Vortrag war sehr interressant und vielseitig und fand allseitig Anerkennung. - Hierauf kamen wir zu Punkt 2 unserer Tagesordnung betreffs Haftpflichtversicherung. Nachdem verschiedene Punkte besprochen waren, kam man zu der Ueberzeugung, dass vieles hierbei zu erwägen und zu prüfen ist. Es wurde folgcdesscn eine Kommission gewählt, bestehend aus den Herren Landrichter Dr. Brandis, Amtsrichter Spengler, R. Hcrbcck , R. Adrian , W. Boecker und H. Müller, welche die Versichcrungsbedingungen prüfen und in der nächsten Sitzung hierüber berichten werden ; in engere Wahl gestellt wurden die Versicherung der „Blätter“ und der „Wochenschrift". Inzwischen hatten wir die Ehre, einige Herren von dem Verein „Iris“ Barmen als unsere Gäste zu begriissen und ging man, da zu Punkt 3 und 4 unserer Tagesordnung nichts beson- deres vorlag, zum gemütlichen Teil über. Bemerkt sei noch, dass in nächster Sitzung, wie aus der Tagesordnung ersicht- lich, eine 10 Pfg.- Verlosung stattfindet und werden die Mit- glicdergebcten, überzählige Fische, wie auch einzelne Tiere zur Versammlung mitzubringen. ■ — Sodann gilt es Abschied ') Den gleichen Eindruck hatte ich gelegentlich meines Be- suches im Jahre 1908! Dr. Wolt. zu nehmen von einem alten eifrigen Mitgliede , dem Herrn Beykirch, welcher Anfang Februar nach Australien geht, und wird um recht zahlreiches Erscheinen der Mit- glieder ersucht. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 20. Dezember 1911. Anwesend 34 Herren. Durchsicht der Eingänge. Ausgetreten sind die Herren Martens und Kahl. Frau J. Finke offeriert Jahrgang 1902 und 03 der „Blätter“, welche angekauft werden sollen. Wegen rückständiger Beiträge wird beschlossen, gegen einen Herrn klagbar vorzugehen. Die vom Kassierer, Herrn Homann, ab- gesandten Karten wegen Versicherung sind bis auf etwa 20 unbeantwortet geblieben. Den betr. Herren wird einstweilen die „W“ ohne Versicherung zugehen. — Leb- hafte Au s e in a n d e r s etz u n g e n ruft Artikel „Pan- c h a x- Va rie tät e n“ des Herrn Oppermann vom Verein „Linne“ Hannover („W“ 50, Seite 750) hervor. Mit den Ausführungen dieses Herrn, wonach die Nachzuchten der verschiedenen Panchax-Arten immer nur die Farbe der betr. Elterntiere zeigen , gehen wir nicht einig. Unsere Mitglieder, die Herren Adolphsen, Brahms usw. erklären dagegen, von einem Paar Panchax niemals nur einfarbige Jungtiere, sondern z. B. stets rote und blaue Nachzucht (Männchen) erhalten zu haben. In einem Falle waren die Tiere bis zur Grösse von zirka 3 cm rot gezeichnet, alsdann trat eine Umfärbung ein, sodass schliesslich rote und etwa Ls blaugefärbte Männchen vorhanden war. Um dieser Sache näher auf den Grund zu gehen, wollen wir uns mit einfachen Gegenerklärungen im Vereinsprotokoll nicht begnügen, sondern den Verein „Linne“ Hannover bitten, uns einige Paare blaue und rote Panchax gegen Zahlung zu überlassen. Diese Fische sollen erfahrenen Liebhabern unseres Vereins zur Zucht übergeben werden, welche dann später über ihre Be- obachtungen einen Bericht abgeben. Ferner wurde be- sprochen der Artikel des Herrn A. Milewski, Berlin- Wilmersdorf („W“ 51, Seite 759). Auf die Schluss- bemerkungen des Genannten betreffs Inzuchtstreifen bei den Makropoden erwidern wir, dass wir diese sogenannten „Inzuchtstreifen“ bereits bei Importtieren beobachtet haben. Im gleichen Heft, Seite 761 , interessieren uns die Ausführungen bezüglich Preisverteilung in der in Kiel abgehaltenen Singvogel-, Zierfisch- und Reptilien- ausstellung. Wir halten diese Art von Preis- verteilung, wie wir sie leider auch hier kürzlich anlässlich einer ähnlichen Ausstellung in der „Alsterlust* beobachten konnten, für falsch und gänzlich wertlos. Es soll uns nicht wundern, wenn bei ferneren Ausstellungen mehr Preise wie Aussteller vorhanden sind. — In gleicher Nummer der „W“, Seite 765, be- richtet die Dessauer Aquarien- und Terrarien- Vereinigung über Gambusia Holbrooki. Herr Wessel vom genannten Verein behauptet, nur die Importtiere seien tiefschwarz, während die spätere durch Inzucht entstandene Genera- tion jegliche Farbe verloren hätte. Wir weisen darauf hin, dass dieser Fisch, aus dem südlichen Teil Nordamerikas stammend, unseres Wissens erstmals 1898 importiert wurde und dann viel später, so weit uns erinnerlich, im Jahre 1910 ein weiterer Import hiervon eintraf. Fs ist daher sehr fraglich, ob das betr. Mitglied des Dessauer Vereins überhaupt Importtiere besessen, sondern cs ist eher an- zunehmen, dass die jetzt hier lebenden Holbrooki Nach- zucht sind. Die Inzucht ist nach Ansicht verschiedener unserer älteren Mitglieder keineswegs schlechter, sondern oft noch prächtiger gefärbt als Importtiere. Die Jung- tiere, anfangs von heller Farbe, verfärbten sich gewöhn- lich im sechsten Monat tiefschwarz. — Herr Siggelkow hielt uns einen interessanten Vortrag über fremd- ländische Reptilien und hatte zu diesem Zwecke 1 Aligator lucius (Nordamerika), 1 Zonurus giganteus Vereins-Nachrichten. 45 (Südafrika) und 1 Gecko verticillatus (Java) zur Ver- sammlung mitgebracht. Das letztere Tierchen erregte wegen seines possierlichen Benehmens allgemeine Heiter- keit. Herrn Siggelkow wurde für seine Bemühungen und den Vortrag gedankt. Herr Kreissler berichtete über die Vorarbeiten zu unserem siebenjährigen Stiftungsfest und beantragte die Bewilligung von 100 Mk. dazu, die von der Versammlung genehmigt wurde. Zur Versteigerung gelangten diverse Fische; zum Verkauf standen rote Mückenlarven. Herr Egger stiftete das Buch „Kriech- tiere und Lurche Deutschlands“, wofür dem Genannten bester Dank abgestattet wurde. Aufgenommen wurde Herr Fritz Pantel. I. A. Groth, Schriftführer. "Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung am 22. Dezember 1911. Eingänge: Prospekt der Creutzschen Buchhandlnng in Magdeburg über verschiedene naturwissenschaftliche Bücher. Es wird beschlossen, dass auf den „Zierfisch- züchter“ abonniert und die bereits erschienenen Nummern beschafft werden sollen. Herr Schmidt erstattet den Literaturbericht und es wird davon Kenntnis genommen, dass die als Elodea callitrichoidis in den Handel ge- brachte Pflanze, nachdem sie zum Blühen gebracht worden ist, als eine Spezies der Najas festgestellt werden konnte. Herr Köhler hat einen Schleierfisch mitgebracht, der an Verschiebung der Schwimmblase und Ichthy- ophthyrius erkrankt ist. Herr Niendorf stellt die Frage, worauf wohl die häufig und dann meist seuchen- artig auftretende Sterblichkeit bei Lebendgebärenden, besonders bei den Girardinus reticulatus zurück- zuführen wäre, um hierüber eine allgemeine Aussprache herbeizuführen. Die allgemeine Ansicht geht dahin, dass, da alle Lebendgebärenden vegetabilische Nahrung ge- brauchen, dafür gesorgt werden muss, dass dieselbe durch genügenden Pflanzenbestand in ausreichender Menge vorhanden ist, da sonst ein allgemeines Ab- sterben unvermeidlich cintritt. Zur weiteren Frage : Was ist die Ursache der Schuppensträube? bemerkt Herr Niendorf, dass nach Dr. Zernecke und Dr. Roth die Schuppensträube verursacht wird durch einen Parasiten, der sich unter der Schuppe verkapselt und das Abstehen der Schuppen bewirkt. (Bemerkung des I. Schriftführers : Dr. Zernecke sagt in seiner dritten Auflage von 1907, Seite 421, unter den n i c h t parasitären Krankheiten : „Die andere, in ihren Ursachen ebensowenig aufgeklärte Krankheit, wird allgemein als Wassersucht oder Schuppen- sträubung bezeichnet“, und auf Seite 422: „Die Ursache dieser Krankheit ist, wie bereits gesagt, noch nicht sicher bekannt. Hofer nennt die starke Verunreinigung des Wassers durch fäulnisfähige, organische Stoffe als wahrscheinliche Ursache der sog. Schuppensträubung.“) Um einen anderen Raum als Vereinszimmer zu bekommen, würde die Verlegung der Sitzungsabende auf die Donnerstage nach dem 1. und 15. nötig sein. Da dies aber mehreren Herren so un- passend ist, dass sie die Versammlungen nicht mehr be- suchen könnten, so soll die Beschlussfassung hierüber der Generalversammlung Vorbehalten bleiben. An- wesend 22 Mitglieder. A. Denecke. B. Berichte. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“. Versammlung vom 21. Dezember 1911. An Eingängen die üblichen Zeitschriften, „Fischerei- korrespondenz“ und der „Zierfischziichter“. Die Bei- gabe der „W“ „Der Jugendfreund“, wird einer Kritik unterworfen. Da derselbe sich nicht genügend mit den Anfängen der Liebhaberei, wie auch mit unserer heimischen Fauna und Flora des Siisswassers beschäftigt. Mit den weiten Abschweifungen sollte uns der Herausgeber ver- schonen, denn damit lassen sich keine neue Liebhaber werben. Den Zeitschriftenbericht erstattet Herr Rachow. Von vorgenanntem Herrn wird der Versammlung das bekannte Werk von Boulenger „Süsswasserfische aus Afrika“, Band 1 und 2, zur Verfügung gestellt. Da unter Verschiedenes keine Anträge mehr gestellt wurden, schliesst der 1. Vorsitzende, Herr Ostermann, um 1 1 1/2 Uhr die offizielle Versammlung. Um am Schlüsse des Jahres noch einen allgemeinen Gedankenaustausch zu pflegen, bleiben die Mitglieder noch recht lange beisammen. F. Bethke, II. Schriftführer. 'Berlin (Moabit). Aquarienverein ,, Nordwest“. Sitzung vom 2. Dezember 1911. Ausstellungsangelegenh eiten. Nachdem in vorhergehenden Sitzungen schon verschiedentlich die Ausstellung behandelt wurde, einigten sich die Mitglieder dahin, dass der Aquarienverein „Nordwest“ für die Ver- losung in der Ausstellung sechs bepflanzte Aquarien und Fische stiften solle. Nachdem dann noch verschiedene Sachen verhandelt waren, trennte man sich auf ein gut Ge- lingen der ersten Ausstellung am 9., 10., 11. Dezember. Was die gemeinsame Ausstellung des Aquarienver- eins „Nordwest“ und des Kanarienzüchtervereins „Edel- roller“ anbetrifft, so können wir trotz nur einjährigen Bestehens beider Vereine zufrieden sein ; wenn auch nicht das geboten werden konnte, was die grösseren und älteren Vereine bieten, so hatten die Mitglieder doch alles getan, um die Ausstellung zu verschönen. Für die Durchlüftung sorgte Herr Lindstädt, der daselbst seinen neuen kleinen Apparat vorführte, der sämtliche Becken speiste. Für sein weitgehendes Entgegenkommen sprechen wir ihm an dieser Stelle noch unseren be- sonderen Dank aus. Nächste Sitzung 18. Januar 1912, Generalversammlung. R. Henselcr, Schriftführer. "Berlin. Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Bericht vom 20. Dezember 1911. Nach Begriissung der anwesenden Mitglieder durch den I. Vorsitzenden wurde die Tagesordnung bekannt gegeben. Unter anderem wurde beschlossen, die erste Sitzung im neuen Jahre als eine gemütliche abzuhalten. Ferner fand die Abstimmung über die Aufnahme von Herrn Leschke statt und wird das Resultat laut Statut genanntem Herrn schriftlich mitgeteilt werden. Herr Friedrich gab bekannt, dass von den Jahrgängen der „Wochenschrift“ verschiedene Hefte fehlen und werden dieselben zur Komplettierung beschafft werden. Es wurde beschlossen, am Sonntag, den 11. Februar 1912, ein gemütliches Beisammensein, verbunden mit einer Verlosung, ab- zuhalten, wozu sämtliche Mitglieder mit ihren Frauen sowie Gönner und Freunde des Vereins hierdurch freund- lichst eingeladen werden. Dasselbe findet bei unserem Vereinswirt statt. Zur Verlosung wurden 20 Mk. aus- geworfen, die Gewinne werden in einer Zehnpfennigver- losung verlost werden. Für Unterhaltungskosten wurden gleichfalls 10 Mk. bewilligt. Auf die Anfrage eines Herrn aus Lübeck, ob Panzerwelse andere Fische auf- fressen, können wir nur mit nein beantworten, da von uns derartiges noch nicht beobachtet wurde. W. Baumgart. Brünn. „Tausendblatt“. Am 19. Dezember 1911 hielt der Verein seine Jahreshauptversammlung ab. Dem vom Obmann erstatteten Berichte ist zu entnehmen, dass die Mitgliederbewegung während des abgelaufenen Jahres einen Zuwachs von zwei Mitgliedern aufweist und für Beginn des Jahres 1912 drei weitere Herren aufge- nommen wurden, so dass der Verein das neue Arbeits- jahr mit 47 Mitgliedern beginnt. Es fanden 24 durch- wegs gut besuchte Vereinssitzungen und zwei Familien- abende mit reichhaltigem Programm statt. Der Verein ist Mitglied von sechs anderen, teils wissenschaftlichen, 46 Vereins-Nachrichten. teils Liebhabervereinigungen, hält sieben verschiedene Zeitschriften und hat sein Vereinsblatt in den Kaffee- häusern Biber, Neuhauser und Wetterschneider aufliegen. Eine Reihe von Vorträgen (der grössere Teil derselben wurde vom Obmanne selbst abgehalten) wirkte belehrend und anregend auf die Mitglieder und häufig anwesenden Gäste. Der Kongress der österreichischen Aquarienvereine, die Ausstellungen des Brudervereines „Lotus“ und des Vereines „Vindobona“ in Wien wurden durch Vertreter be- sucht; letzteren wurden Preise im Werte von 30 bezw. 20 Kr. gespendet, bei ersterem wurde der Vertreter des Vereines zum II. Vorsitzenden des Kongresses gewählt. Der Verein spendete unter anderem anlässlich des Jubi- läums der Brünner Rettungsgesellschaft 10 Kr. und meh- reren auswärtigen Schulen, die darum ansuchten, Wasser- pflanzen und Zierfische. Dem Vereine selbst wieder wurden von einer grossen Anzahl von Mitgliedern gleich- artige Spenden zu teil, deren Ertrag bei den Verlosungen 50 Kr. überstieg. Hiefür spricht der Obmann im Namen des Vereines den wärmsten Dank aus. — Unter den Er- werbungen des Vereines ist besonders der Ankauf eines grossen Teiles der Behälter und Fische aus dem Be- sitze eines aus Brünn geschiedenen ehemaligen Vereins- mitgliedes zum Betrage von 125 Kr. hervorzuheben. Der Verein errichtete zwei Fischstationen, die eine im Vereins- heime als Verkaufsstelle für die Ueberschüsse der Mit- glieder, die andere in einer Brünner Schule als Aus- stellung des Vereinseigentums an Aquarien. Des Ent- gegenkommens der Stadtgemeinde einerseits und unseres Vereinswirtes Herrn Essler andrerseits wird mit Worten des Dankes gedacht. Der Besitz des Vereines gliedert: sich in 41 Kr. 69 h. Barvermögen und 672 Kr. 57 h. an Inventarien einschliesslich der Bibliothek. — Herr Dr. Kommä spricht dem Obmanne nach Beendigung des Be- richtes für sein tatkräftiges, aufopferndes Wirken, dessen Erfolge er stets in Bescheidenheit zu verschweigen sucht, den aufrichtigsten Dank der Vereinsmitglieder aus. — Ueber Vorschlag des Ausschusses wird Herr Dr, Paul Kämmerer in Wien in erster Linie für seine grossen Verdienste, die er sich als wissenschaftliche Autoriiät auf dem Gebiete unserer Liebhaberei erworben hat, ein- stimmig zum Ehrenmitglied ernannt. — Die hierauf vorgenommene Neuwahl des Ausschusses hat folgendes Ergebnis: Obmann: lg. Plesch, Obmannstellvertr: Vikt. Scholz, I. Schriftführer: J. Netopilek, II. Schriftführer. Willi. Stiegler, Säckelwart: K. Pollandt, Stell vertr. : A. Frank, Bibliothekar: F. Stakebrand, Stellvertr. : Ing. Hirsch. Beiräte : Baron Phull, Dr. Kommä, Prof. Pohla, A. Schruttka. Rechnungsprüfer: die Obering. Gröger und Werner. Dortmund. „Triton“. Sitzung am 8. Dezember 1911. Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden 9'/i Uhr. An Eingängen lagen vor: Der Verlag der Blätter empfahl seine Zeitschrift und die damit verbundene kostenlose Haftpflichtversicherung. Hierzu ergriff Herr Professor Wc inert das Wort und stellte den Mitgliedern an- heim, doch wechselseitig beide Zeitungen „Wochenschrift“ und „Blätter“ zu halten, um dadurch einen regeren Gedankenaustausch he r bei zu f ti h r e n. Die Firma Ernst Marre, Leipzig, empfiehlt ihren „Praktischen Zierfischzüchter“. Ferner offeriert die Firma Münster & Klappder, Münsterstrasse ausser sonstigen sehr preiswerten Fischen: Fundulus gul, gelb zu Mk. 12. — , Fundulus gul. blau Mk. 9. — . Herr Heinrich Wicngrecn, Hamburg, zeigt uns eine neue Er- findung in Aquariumheizung an, Herr Hanke und noch einige Mitglieder wollen dieselbe erproben. Zu Punkt 2, Satzungsänderungen, lag ein Antrag des Herrn Seliger vor: Das Geschäftsjahr des „Triton“ vom 1. Januar bis 31. Dezember festzulegen mit folgender Begründung: Im bürgerlichen und fast allem geschäftlichen Leben ist das beantragte Geschäftsjahr üblich. In unserem Verein zahlen wir allenfalls unsere Beiträge vom 1. Januar bis 31. Dezember des laufenden Jahres. Dem Anträge ent- sprechend wird die Geschäftsführung des Vereins eine passendere und vereinfachtere. Der Antrag wurde nach längerer, sehr reger Debatte einstimmig angenommen. Zu Punkt 3, Festlegung des Etats, teilte der Kassierer Herr Seliger mit, dass nach Abzug sämtlicher Unkosten unser Verein mit einem guten Reingewinn abgeschlosseu hat. Der Punkt „Zeitschriften“ wurde bis zur nächsten Sitzung vertagt, weil wir bis jetzt bei jeder Zeitschrift Geld zulegen und beantragt wurde, den Beitrag für die Zeitungen zu erhöhen, um dadurch „unserem Aquarium“ mehr Geldmittel zuführen zu können. Es wird dieses aus dem Grunde veröffentlicht, damit sich die heute nicht anwesenden Mitglieder in der nächsten geschäftlichen Sitzung dazu äussern können. Für unsere Bibliothek wurden wiederum Mk. 50. — bewilligt, Mk. 30. — wurden ausgeworfen, damit unsere Mitglieder Aquarienhilfsmittel gratis durch Verlosung erhalten können. Herr Dr. Bau- meister regte noch an , dass jedes Mitglied für unser Aquarium durch eine einmalige Umlage eine bestimmte Summe zeichnen möchte. Herr Adler sowie Herr Seliger heben hervor, dass dieses nicht nötig sei. Die Opfer- freudigkeit unserer Mitglieder sei so gross, dass unser Projekt wegen Geldmangel niemals scheitern würde. Für das Winterfest, welches Ende Januar oder Anfang Februar stattfinden soll, wurden die Herren Gerling, Adler und Eberwein in die Kommission gewählt. Derselben stellte der Verein einstweilen Mk. 25. — zur Verfügung. Die nächste geschäftliche Sitzung wurde infolge des Weihnachtsfestes verlegt und findet erst am 12. Januar 1912 statt. Heldman. ^Hannover. „Linne“. Sitzung vom 5. Dezember 1911 '). Anwesend 21 Mitglieder. Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden, Herr R. Sievers. Bekanntgabe der Ein- gänge. Zur Sprache wurde hierbei gebracht, den Be- such zur Besichtigung der Aquarien im Frühjahr zu be- ginnen, da der Winter nicht die günstige Zeit dafür sei. Beschlossen wurde dann, den Beginn des Besuches der Kommission anheimzustellen. — Bezüglich der diesjährigen Weihnachtsfeier berichtete Herr Oyen. Er führte be- sonders aus, dass es von jeher eine schöne Sitte gewesen sei, das Weihnachtsfest in unserm Verein zu feiern, und sei man sich in der vorigen Sitzung schon schlüssig ge- worden, auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier zu veranstalten. Die für die Veranstaltung der Feier ein- gesetzte Kommission habe ein passendes Lokal in unserm vorjährigen Lokale „Keglerheim“, Volgersweg, wieder- gefunden. Einen Hauptfaktor bilde nun die Bewilligung der dafür zu verwendenden Mittel. Seitens der Ver- sammlung wurde hierauf beschlossen, die Weihnachts- feier in der vorjährigen Weise am zweiten Weihnachts- tagc (26. Dezember) im „Keglerheim“ Restaurant Fiene- mann Volgersweg abzuhalten. Anfang nachmittags 4-/4 Uhr. Aus der Kasse wurde ein Zuschuss bis zu 30 Mk. bewilligt. Ein eventueller Ueberschuss soll wieder der Kasse zufliessen. Der Antrag des Herrn Sievers, von den teilnehmenden Mitgliedern 75 Pfg-, wofür ein Kind frei ist, und für jedes weitere Kind 50 Pfg., sowie von den Gästen 1 Mk., wofür ein Kind frei ist, und für jedes weitere 50 Pfg. zu erheben, wurde seitens der Versamm- lung angenommen. Da in Bezug der diesährigen Weih- nachtsverlosung ein Missverständnis vorliegt, findet die- selbe in der nächsten Hauptversammlung statt. Herr Oyen referierte dann über den fünften Punkt der Tages- ordnung: Unsere Stellungnahme zu dem „Jugendfreund“ und der „Wochenschrift". Er begriisstc das Erscheinen dieser Zeitschrift mit Freuden und hob zum Schlüsse ') Eingang: 5. 1. 12. Die Red. Vereins-Nachrichten. 47 seiner Worte hervor: „Sollen wir den .Jugendfreund' für Propagandazwecke beziehen und wie soll eventuell die Verteilung desselben geschehen?“ Von der Einrichtung einer Jugendabteilung wurde aber seitens des Redners abgeraten, da dies viel Zeit und Mühe erfordere. Nach längerer Besprechung über den „Jugendfreund“ wurde jedoch von einem grösseren Bezüge desselben in Rücksicht darauf, dass der Verein doch wenig Vorteil sich davon verspreche und die Kosten, wenn man die vielen Schulen hier rechne, doch ziemlich hohe seien, abgesehen. Auch müsse man erst abwarten, wie der- selbe sich weiter entwickele. Beschlossen wurde, Herrn Korge vorerst im Laufe des Jahres dreimal 100 Exem- plare zur Verfügung zu stellen. — Die am 2. Januar 1912 fällige Hauptversammlung wurde in Rücksicht auf das Neujahrsfest um acht Tage verschoben und auf den 9. Januar 1912 verlegt. Herr Held beantragte, von der in der „Wochenschrift“ von Herrn Robert Waldmann empfohlenen Apotheker Max Wagners Fisch-Kraftnahrung eine Probesendung zu beziehen. Beschlossen wurde, 12 Dosen zu bestellen, welche dann bei der Weihnachts- verlosung mit verwandt werden sollen. Der Rundgang der Schildkröte ergab den Betrag von Mk. 1.28 zugunsten der Vereinskasse. Herr Oyen brachte die Einlösung der Anteilscheine für den Tümpel in Erinnerung. Nachdem dann der erste Vorsitzende zum Schluss auf die in der am 9. Januar 1912 stattfindenden Hauptver- sammlung vorzunehmende Vorstandswahl hingewiesen und noch einen kurzen Rückblick auf das verflossene Vereinsjahr geworfen hatte, wurde die heutige Monats- versammlung als die letzte im Jahre 1911 geschlossen. Der Vorstand. "Hildesheim. „Andreae“. Versammlung vom 6. Januar 1912. Als Gast war wieder Herr Fr. Weitzel erschienen, der heute auf seinen Antrag hin einstimmig als Mitglied aufgenommen wurde. Bericht über das Winter- vergnügen: Dasselbe fand am Sonnabend den 30. De- zember 1911 im Vereinszimmer unter zahlreicher Be- teiligung statt. Eingeleitet wurde die Feier durch ein vorzügliches Essen aus der Küche unseres Vereinswirtes, das allen sehr gut mundete. Danach fand unter grosser Heiterkeit eine Gratisverlosung der mitgebrachten Paket- chen statt. Einige Gewinne wurden zur Versteigerung zugunsten unserer Fischkasse zurückgegeben, der Erlös war Mk. 1.52. Hieran schloss sich ein gemütliches Bei- sammensein. In der Vorbesprechung zur Haupt- versammlung wurde folgendes festgelegt : Die Haupt- versammlung findet am 20. ds. Mts. statt. In derselben soll Bericht über Kassenführung und Vereinstätigkeit im verflossenen Jahre abgegeben und der gesamte Vorstand neugewählt werden. Es ist daher selbstverständlich, dass jedes Mitglied, wenn nur irgend möglich, zu diesen äusserst wichtigen Angelegenheiten erscheint. — Die Ve r e i n s b e i t r ä g e für das erste Quartal 1912 wurden von den Anwesenden gezahlt. Die übrigen werden höf- lichst gebeten, der Ordnung und vollständigen Geschäfts- ablage wegen bis zur Hauptversammlung dem Kassierer zukommen zu lassen. — Verschiedenes. Unser Schriftführer berichtet von einem plötzlichen unbegrün- deten Massensterben unter seinem Fischbestande in einem geheizten Becken. — Die roten Mückenlarven wurden ver- teilt. Die Liste für eine Sammelbestellung wurde heute geschlossen. Die bestellten Gegenstände können schon in nächster Versammlung in Empfang genommen werden. Herr Günther abonniert auf „Reuter, Zierfische“. Otto Gründer, I. Schriftführer. Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 8. Dezember. Anwesend 18 Mitglieder und 1 Gast. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Meyer. Ueber die Haftpflicht- versicherung der „W .“ soll in der nächsten Versammlung im Januar eingehender gesprochen werden. — • Ein Pro- spekt über die Heizlampe von Wiengreen in Hamburg zirkuliert. — Herr Meyer verliest einen sehr interessanten Aufsatz aus den „Blättern“ über die Behandlung der Aquarien. — Alsdann findet das grosse Pfahlmuschel- essen statt. Die Muscheln, zirka 600 Stück , stammen aus Apenrade und sind von Herrn Lentz gestiftet. Von der Wirtin unter Aufsicht des Herrn Lenz zubereitet, schmeckten die Muscheln ausgezeichnet ! Herr Imberg stiftete den berühmten Kellerschen Korn dazu. Im Namen der „Ulva“ sei den Spendern bestens gedankt. Darauf hielt Herr Meyer einen sehr interessanten Vortrag über die Einwirkung des Sonnenlichtes auf die Pflanzen. In Form von Kohlenstoff wird es in denselben aufge- speichert, um später nach Jahrhunderten als Kohle und Torf in den Dampfkesseln verbrannt zu werden. Mit Hilfe der Dampfmaschine wird die erzeugte Energie dann wieder umgesetzt in Licht. — Zum Schluss erfreuten uns die Herren Imberg und Kaiser und ganz besonders Herr Schlossermeister Schulte mit einer Reihe von platt- deutschen Vorträgen. P. Altmüller, I. Schriftführer. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 24. Oktober. Es wird beschlossen, dass Mitglieder, welche in der zweiten Hälfte des Monats eintreten, für diesen Monat nur den halben Monatsbeitrag zu entrichten haben. Der Vorsitzende referiert über den Inhalt der vorliegenden Zeitschriften. Herr Reichelt demonstriert unter dem Mikroskop lebende Kolonien von Bazillaria paradoxa, einer Diatomne, welche er gelegentlich des Ausflugs nach Seeburg am 15. Oktober im Bindersee bei Rolls- dorf erbeutet hatte. Es wird ferner über die Anpachtung von Futter- und Versuchsteichen beraten, und der Vor- sitzende damit beauftragt. Im Anschluss hieran wird eine weitere grössere Exkursion angeregt, und eine solche nach der Muldenaue in Aussicht genommen. Sodann gelangte eine Anzahl auf einer der wöchentlich statt- findenden Exkursionen erbeuteter Schlammbeisser zur Verteilung. Bei dieser Gelegenheit wurde auf die dem Schlammbeisser eigentümliche Darmatmung hingewiesen welche ihn befähigt, unter Umständen mehrere Monate lang im Schlamm ohne Wasser leben zu können. Schliess- lich zeigt Herr Jesch noch vier wohlgelungene photo- graphische Aufnahmen, die er während des Ausfluges nach Seeburg gemacht hatte. Die nächste Sitzung findet wegen des Reformationsfestes am 2. Nov. statt. Nachträglich sei noch erwähnt, dass gelegentlich der Sitzung am 17. Okt. ein neues Mitglied aufgenommen wurde. Sitzung vom 2. November. Da das eigentliche Vereinszimmer an diesem Tage anderweitig besetzt war, wurde der Abend mit Dis- kussionen über verschiedene naheliegende Fragen aus- gefüllt, insbesondere wurde die Teichfrage nochmals er- örtert, nachdem der Vorsitzende über den augenblicklichen Stand derselben Auskunft gegeben hatte. Vom üblichen Literaturbericht wurde Abstand genommen und die Sitzung diesesmal zeitig geschlossen. Dr. M. Magdeburg-Sudenburg. „Aquarienliebhaber- Vereini- gung.“ Jahreshauptversammlung vom 2. Dezember. Die Versammlung umrde vom Vorsitzenden eröffnet. Nach Verlesung des Jahresberichtes und Erstattung des Kassenberichtes wurde zur Neuwahl geschritten. Aus der Wahl gingen hervor: Herr V. Queer 1. Vorsitzender, O. Kappes 2. Vorsitzender, A. Schmidt Schriftführer, W Milbrad Kassierer, A. Knobbe und W. Behrend als Kassen- revisoren. Sämtliche Herren übernahmen ihre Aemter. Zum Schluss wurden Fragen und Antworten erledigt. Der Vorstand. 48 Vereins-Nachrichten. Berichtigung. Auf Seite 12, Nr. 1, Spalte 2, Zeile 6 von oben ist statt Prof. v. Mehly zu lesen: Prof. L. v. Mchely. Herr Prof. L. v. Mehely, der bekannte ungarische Herpetologe, ist Sektionsdirektor vom K. Ungarischen Naturhistorischen Nationalmuseum. Dr. Wolterstorff. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“, E. V. Nächste Versammlung am Donnerstag, den 18. Januar 1912. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeit- schriftenbericht; 4. Vortrag von Herrn A. Rachow; 5. Ver- losungen; 6. Verschiedenes. H. Ostermann. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Sitzung jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. j. Mts. Jerusalemerstr. 8 (Geheimratskneipe). Vorsitzender und zugleich Briefadresse: Schlömp, Berlin-Boxhagen, Neue Bahnhofstr. 29. — Sitzung am Mittwoch, den 17. Januar 1912. Die Tagesordnung wird in der Versammlung be- kanntgegeben. — Für unser liebes Mitglied B. Krafft ist eine besondere Ehrung vorgesehen und bitten wir um allseitiges Erscheinen. — Ende Februar findet das Eis- beinessen statt, näheres in der Versammlung. — Von der neuen Briefadresse bitten wir Notiz zu nehmen. Der Vorstand. Die Herren vom Vorstand bitte zur kurzen Vorstands- sitzung pünktlich um ‘/HO Uhr zu erscheinen. V. S. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag, den 16. Januar 1912. 1. Aufnahme des Herrn Guhl. 2. Besprechung über den Aquatikerverband. 3. Verlosung von je ein Paar Rubro- stigma, Flugbarben und zwei Paar Danio rerio. 4. Ver- teilung von Mückenlarven. — Die Mitglieder mögen schon jetzt darauf aufmerksam gemacht sein, dass am Sonn- abend, den 10. Februar 1912 ein Herrenabend stattfindet. — Im' Jahr 19F2 ist der Verein Abonnent auf 1. „Wochen- schrift“, 2. „Blätter“, 3. „Der praktische Zierfischzüchter“, 4. „Deutsche Fischerei-Korrespondenz“, 5. „Blätter für Naturschutz“. Alle Zeitschriften liegen kurz nach Er- scheinen an den Vereinsabenden aus. Sauer. Cöln a. Rh. „Sagittaria“. Generalversammlung am Donnerstag, den 18. Januar 1912, abends 9 '/a Uhr, im Vereinslokal Hans von Euen, Mauritiussteinweg 961. Tagesordnung: 1. Protokoll-Ver- lesung; 2. Eingänge; 3. Bericht des Weihnachtsfestes; 4. Neuwahl des Vorstandes; 5. Verschiedenes. 1. A.: J. Müller. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Donnerstag, den 18. Januar 1912 Versammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. die Einwirsungen des Winters auf Fische, Pflanzen und Aquarium ; 3. Ver- schiedenes. — Erscheinen aller Mitglieder erwünscht. Der Vorstand. Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“. Am 19. Januar, abends 8*/2 Uhr findet unsere diesjährige vierte Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht; 2. Vorstandswahl; 3. Verschiedenes. Um pünktliches und allseitiges Erscheinen bittet Der Vorstand. W. Fiedler, Schriftführer. Frankfurt a. M. „Iris“. Samstag, den 20. Januar 1912, findet ein Vortrag mit kinematographischer Vorführung statt ; des ferneren ge- langen die in der Ausstellung verliehenen Medaillen und Diplome zur Verteilung. Es ergehen noch besondere Einladungen. I- A. : W. Üravelius. Görlitz (Schl.). Verein „Aquarium“. Tagesordnung für die Hauptversammlung am 17. Januar 1912 im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43: 1. Geschäft- liches, Eingänge; 2. Jahresbericht des 1. Schriftführers, 3. Kassenbericht und Bericht der Revisoren; 4. Bericht des Bücherei- Verwalters; 5. Abrechnung über die Teich- kasse; 6. Entlastung des Gesamtvorstandes; 7. Wahl des neuen Vorstandes; 8. Aufstellung des Etats für das neue Geschäftsjahr. Der Vorstand. I. A. : Dr. Geist, II. Schriftführer. Görlitz (Schl.) „Wasserrose“. Generalversammlung 17. Januar 1912. Tagesordnung: 1. Eingänge; 2. Jahresbericht des Vorstandes; 3. Vorstands- wahlen; 4. Geschäftliches; 5. Verlosung. Behrendt. Hamburg. „Rossmässler“, E. V. Tagesordnung für die ausserordentliche General- versammlung am Mittwoch, 17. Januar 1912, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Satzungsänderungen : a) § 6, Absatz 1 , Zeile 8 zu ändern in „Büchereiverwalter, stellvertretender Büchereiverwalter“, b) zu § 2, Absatz 10 Eintragung des Zusatzes lt. Ver- sammlungsbericht vom 7. Juni 1911; 4. Vorzeigung einer Kreuzung zwischen Danio rerio und Danio analipnnc- tatus von Herrn Naeve; 5. Wie stellen wir uns zu dem geplanten „Allgemeinen Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ (s. „W" und „Blätter“ Nr. 1)? Sämtliche Herren, weiche sich zu diesem Punkt äussern wollen, werden gebeten, den Aufruf in „W“ resp. „Blätter“ 1 genau zu prüfen; 6. Verkauf roter Müekenlarven ; 7. Ver- schiedenes und Fragekasten ; 8. Verlosung. NB. Besuch von Gästen zu dieser Versammlung aus- nahmsweise höfl. verbeten. Die Beiträge für das 1. Vierteljahr 1912 sind be- reits seit 1. Januar fällig. Die Mitglieder werden höfl. ersucht, die Beiträge in der Versammlung vom 17. ds. zu ordnen, oder dieselben bis zu diesem Termin an Herrn E. Homann, Hamburg 30, Neumiinsterstr. 24, gelangen zu lassen (bei Postsendung Bestellgeld bitte beifügen). Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquar.- u. Terr.-Fr.“. Tagesordnung für die Sitzung am 16. Januar 1912. 1. Protokollverlesung; 2. Allerlei aus der Liebhaberei; 3. Literaturbericht; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Hildeshelm. „Andreae“. Nächste Hauptversammlung am 20. Januar. Tages- ordnung: 1. Protokoll, 2. Eingänge, 3. Geschäftliches, 4. Jahresbericht, 5. Kassenbericht, 6. Neuwahl des gesam- ten Vorstandes, 7. Vortrag, 8. Verschiedenes. — Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. 1. A.: Otto Gründer, Lehrer. Plauen i. V. „Tausendblatt“. Zu der am 17. ds. Mts. stattfindenden Haupt- versammlung werden die Mitglieder hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht; 2. Rechnungslegung; 3. Neuwahl des Gesamtvorstandes; 4. Stiftungsfest, 5. Ver- schiedenes. — ln Anbetracht der ausserordentlich wich- tigen Tagesordnung ist das Erscheinen aller Mitglieder unbedingt erforderlich. Der Vorstand. Schwerin i. M. Verein der Aquar - u. Terr.-Freunde. Am 16. Januar präzis 9 Uhr Generalversamlung. Tagesordnung: Jahresbericht, Kassenbericht, Vorstands- wahl, Haftpflichtversicherung der „W“. Vortrag des Vor- sitzenden über hiesige Wasserflöhe. „Bitte alle kommen. Der Vorstand. Wien. „Lotus“, Verein für Aquar.- u. Terr. -Kunde. Im Monate Januar finden noch statt: Freitag, den 19. Januar: Ausschussitzung 8 Uhr abends im Vereins- lokale; Freitag, den 26. Januar: Vereinsversammlung 8 Uhr abends im Vereinslokale. Die p. t. Mitglieder werden ausdrücklich aufmerksam gemacht, dass die Versammlungen in Zukunft pünktlich 8 Uhr eröffnet werden, und bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Die Vereinsleitung. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung zur Sitzung am 18. Januar Ul — 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Aufnahme neuer Mitglieder; 4. Verschiedenes. Schmitt, Schriftführer. Stuttgart. — J.E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Für den Anzeigenteil: ]. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Druck der Verlagsdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird orausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über — Auf Vereinsnachrichten und dergl,, welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung Ueber Cyprinodon (Lebias) iberus Val. und Fundulus hispanicus Val. Von D r. W. Wo 1 1 e r s t o r f f. Mit 1. Im Anschluss an den interessanten Aufsatz Herrn G. Gerlachs in „Blätter“ No. 39 und 40 gebe ich nachfolgend die brieflichen Mitteilungen Herrn G. A. Boulengers in dieser Frage bekannt. Unter dem 29. August schrieb mir Boulenger: „Die übersandten Tiere sind zweifellos Cypri- nodon (= Lebias ), und völlig verschieden von Fundulus. Die Stücke gehören zu Cyprinodon iberus, C. & V., und sind völlig typisch.“ Des weiteren teilte mir Boulenger unter dem 1. Sept. mit : Cyprinodon iberus und Fundulus hispanicus gehören zu verschiedenen Gattungen, d* und ? beider Arten sind bekannt. Bezahnung, Lage der Flossen, Färbung sind völlig verschieden. Siehe die Arbeit Stein dach ners, Sitz.-Ber. Akt. Wien, Lll 1. 1865, Seite 483, mit einer Tafel, welche F und 3 beider Arten zeigt.“ Ich möchte nicht unterlassen, Herrn Boulenger auch an dieser Stelle den besten Dank für seine freundliche Auskunft zu übermitteln. D ü r i g en s Angaben in „FremdländischeZierfische“,II. Auflage, Seite 240, sind in dieser Beziehung ganz unklar und ge- eignet, Verwirrung hervorzurufen. Er spricht nur von einem spanischen Kärpfling, „Cyprinodon d’Esp agne“ = Fundulus hispanicus Gthr. und gibt über die Färbung und Zeichnung nichts weiter an, als die Worte: „Als charakteristisch zeigt sich an der Basis der Schuppen der Rumpf- oberseite ein schwärzlicher Fleck und zwar beim Männchen deutlicher als beim Weibchen.“ — Ob sich die weiter zitierten Mitteilungen Dr. E. Zellers, welcher 1881 zwei Pärchen aus Barzelona von Carbonnier in Paris bezog, wirklich auf Fundulus hispanicus beziehen? Die Mitteilung Zellers, dass die F kaum 3 cm, die ¥ nur etwas über 3,5 cm lang waren und diese Grösse bis zu ihrem Tode — August 1883 — beibehielten, 5 Abbildungen (nach Steindachner). macht mich doch stutzig. Sollte am Ende schon Carbonnier die Fische unter falschem Namen eingeführt, sollte ihm ein Cyprinodon (Lebias) iberus Vorgelegen haben? Wer kann es heute noch wissen, da alleBelegstücke fe hlen! Jedenfalls waren Gerlachs Zweifel und Be- denken vollauf berechtigt! 2. Um den Interessenten ein klares Bild beider spanischer Zahnkarpfen zu geben, lasse ich nach- stehend die oben zitierte treffliche Arbeit Hofrat Steindachners aus dem Jahre 1865 hier auszugs- weise, soweit sie sich auf unser Fischchen be- zieht, folgen und füge die Abbildungen in Re- produktion ( mir von Herrn Dr. Reuter freundlichst übermittelt) bei. „Ichthyolologischer Bericht über eine nach Spanien und Portugal unter- nommene Reise. Von Dr. Franz Stein- dachner, Assistent am k. k. Museum (mit 1 Tafel).“ L. c., Seite 483. I. Zur Fischfauna des Alb- uferasees bei Valenzia in Spanien. „Während meines kurzen Aufenthaltes am Albuferasee im Monat April vor. Js. gelang es mir, eine be- deutende Anzahl von Lebias ibericus und Hy- drargyra hispanica Val. i), die bisher zu den seltensten Vorkommnissen in den Museen Europas gehörten, in beiden Geschlechtern zu sammeln. Von ersterer Art beschrieb Valenciennes im 18. Bande der „Histoire naturelle des poissons“ nur die Männchen, von letzterer die Weibchen. Die Weibchen von Lebias ibericus Val. unter- scheiden sich von den Männchen auffallend in der Zeichnung des Körpers und erreichen eine bedeutende Grösse; icli besitze von erstcren ’) = Fundulus hispanicus I 50 Dr. W. Wolterstorff : lieber Lyprinodon (Lebias) iberus Val. und Fundulus hispanicus Val. Exemplare von 1 Zoll 9 Lin. (= zirka 46 mm) Länge. Die Körperseiten sind mit 2—4 Längs- reihen schwarzer, runder Flecken geziert, welche sich zuweilen zu grösseren Längsstreifen hie und da, insbesondere zunächst der Caudale, vereinigen. Die Schwanzflosse ist nur in ihrer Abb. 1 • Cyprinodon (Lebias) iberus Val. J. (Nach Steindachner.) vorderen Hälfte mit 1—2 undeutlichen Quer- bindenversehen. Dorsale und Anale sind schwach bräunlich punktiert, oder einfarbig. Die Rücken- flosse enthält 10 -11, die Afterflosse 10, seltener 9 Strahlen. Die grösste Körperhöhe ist bei trächtigen Weibchen 3l/2— 32/3 mal, bei den übrigen 4 mal, die Kopflänge 4— 4 Vs mal in der Totallänge enthalten. Die Breite der Stirne gleicht 1 V3 Augendiametern. Die Männchen von Lebias ibericus besitzen zahlreiche Querbinden von silberheller Färbung an den Seiten des Körpers; die Zahl derselben schwankt zwischen 12 — 16. Die Querbinden beginnen an der zweiten bis dritten horizontalen Schuppenreihe unter der Rückenlinie und endigen in der vorderen Körperhälfte in einiger Ent- fernung über der Bauchlinie; von der After- gegend angefangen reichen sie aber bis zum unteren Körperrande hinab. Sie sind durch brei- tere, braune Querbinden von einander getrennt. Die Caudale ist am hinteren Rande schwach abgerundet wie bei den Weibchen, aber mit 3—5 intensiv braunen Querbinden geziert. Die Anale und Dorsale sind dicht schwarz punktiert, die Punkte stehen in regelmässigen Längsreihen, fliessen zu längeren Streifen zusammen; häufig ist nur die hintere Hälfte der Anale punktiert. Quer über die Aussenseite des aufwärts ge- richteten Unterkiefers läuft bei den Männchen wie bei den Weibchen ein schwärzlicher Strich. Die grössten Männchen unter Hunderten von Exemplaren, die ich mit dem Schleppnetze fischte, sind nur 1 Zoll 2 Lin. (= zirka 31 mm) lang. Bei diesen ist die grösste Körperhöhe 3:Y4 mal, bei kleineren Individuen etwas mehr als viermal in der Totallänge enthalten. Die Stirnbreite übertrifft nur wenig die Länge eines Augendiameters, wie bei dem Weibchen. Die Kopflänge gleicht 1/i der Totallänge, der Augendiameter Vs der Kopflänge, ln der grössten Körperhöhe liegen bei Männchen und Weibchen 9 Schuppen in einer Querreihe, zwi- schen dem Kiemendeckel und der Caudale 23 - 24 Schuppen in einer Längsreihe. Ich zähle im Unterkiefer 14 — 16, im Zwischen- kiefer 16 — 18 dreispitzige Zähnchen, die Zahn- spitzen sind in der Regel gelbbraun gefärbt. Die Bauchhöhle ist schwarz ausgekleidet; die Länge des Darmkanales, welcher drei stark ein- gerollte Schlingen bildet, gleicht zwei Körper- längen (ohne Caudale). Die Hauptnahrung besteht in kleinen Schnecken. Die Laichzeit fällt gegen Ende April und in den Monat Mai. Diese Art, sowie Hydrargvra hispanica Val. kommt häufiger an den Pflanzenreichen Mün- dungsstellen der in den See sich ergiessenden Bewässerungskanäle der Vega von Valencia als im eigentlichen See von Albufera vor. Auch in den Kanälen der Ebene von Murcia fand ich viele Exemplare von Lebias ibericus vor. Die Fischer nennen dieses zierliche Fisch- chen Pececillo und unterscheiden es nicht namentlich von Hyd. hispanica. Eine viel bedeutendere Grösse als Lebias ibericus erreicht Hyd. hispanica Val. Auch bei dieser Art sind die Weibchen von den Männ- chen in der Körperzeichnung und Körpergrösse verschieden. In der Grundfarbe des Körpers stimmen beide Geschlechter überein, der Rücken ist grünlich mit einem Stiche ins Goldbraune, der Bauch goldgelb. Bei Männchen und Weibchen liegt fast in der Mitte oder zunächst der Basis jeder Schuppe an der Oberseite des Kopfes, Abb. 2. Cyprinodon ( Lebias ) iberus Vai. ? . (Nach Steindachner.) Abb. 3. Cyprinodon ( Lebias ) iberus Val. $ . (Nach Steindachner.) sowie der 4—5 oberen Längsreihen des Körpers ein mehr oder minder deutlich ausgeprägter bräunlicher Fleck; überdies sind fast sämtliche Schuppen der Körperseiten regelmässig, sehr fein in der Weise punktiert, dass ein zartes gitterähnliches Netz, welches aber nicht mit den D r. W. Wo 1 1 c r s t o r f f : Ueber Cyprinodon (Lebias) iberus Val. und Fundulus hispanicus Val. 51 Rändern der Schuppen zusammenfällt, den Rumpf überzieht; doch tritt diese Zeichnung erst an Spiritusexemplaren deutlicher hervor. Die Wangen und Deckelstücke sind stets schwarz punktiert. Bei den Weibchen zieht eine bleigraue, ver- schwommene Längsbinde vom hinteren Augen- Abb. 4. Fundulus hispanicus Val. y . (NadUSteindachner.) rande bis zur Schwanzflosse ; Dorsale und Caudale sind nur zum Teil und äusserst schwach braun punktiert; unter der Lupe zeigen sich aber auch auf den übrigen Flossen zarte braune Pünktchen, wodurch die schmutzig-weisse Färbung der Flossen entsteht. Die Anale ist ferner bei den Weibchen viel höher und etwas länger als die Dorsale; beide Flossen sind am oberen, die Caudale am hinteren Rande schwach abgerun- det. Die Länge der Anale gleicht 2 '5 der Kopf- länge, die Höhe derselben Flosse der Länge der Caudale, welche zirka l2/5— lV2mal in der Kopf- länge enthalten ist. Letztere verhält sich zurTotal- länge des Fisches wie 1:37a — 35/6 ; die grösste Körperbreite zur Körperhöhe wie 1 : l2/s — Ws- Die grösste Körperhöhe über den Ventralen steht der Kopflänge ein wenig nach. Der Durchmesser des Auges gleicht 4/15 der Kopflänge oder der Entfernung des vorderen Kopfendes vom vorderen Augenrande; die Stirnbreite kommt l2/3- 1 3/4 Augendiametern gleich. Bei den Männchen fehlt die bleigraue Längs- binde in der Mitte der Körperseiten, dagegen ist die ganze hintere Körperhälfte intensiv schwarz punktiert und stets mit 9— 12 schmalen bräunlich- schwarzen Querbinden geziert. Die Anale ist ferner bei den Männchen minder hoch aber länger als bei den Weibchen und von gleicher Höhe mit der Dorsale; beide Flossen sind nach hinten mehr oder minder zugespitzt und wie die Caudale dicht mit tiefschwarzen Punkten besetzt, welche zuweilen in der oberen Hälfte der Dorsale und in der unteren der Anale mit Ausnahme des hinteren Randes, der stets stärker punktiert ist als der übrige Teil der Flosse, fehlen. Häufig sind die unpaaren Flossen am freien Rande schwarz gesäumt und die Spitze der Ventrale, seltener die Ränder der Brustflossen, sehr schwach schwärzlich punktiert. Die Länge der Anale ist l2/3mal, die Höhe derselben l3/ 4 — 2 mal, die Caudale 1 1/4 — 1 1/2 mal in der Kopflänge enthalten. Die Breite des Körpers ver- hält sich zur grössten Körperhöhe wie 1 : 1 2 ’3 — 13/4, letztere zur Totallänge wie 1:4 V5 — 35/ß. Im Unterkiefer stehen bei Männchen und Weibchen zirka 20, im Zwischenkiefer 12 — 14 ziemlich grosse Hakenzähne in der vordersten Reihe, auf welche noch eine Reihe sehr kleiner Zähnchen folgt; der vordere Rand des Unter- kiefers ist bei beiden Geschlechtern schwärzlich gesäumt. 29 Schuppen liegen zwischen dem hinteren Kopfende und der Caudale, auf letzterer überdies noch 3 — 4 Schuppenreihen, über der Ventrale 8 — 9 Schuppen in einer Querreihe. Die Schuppen sind im Verhältnis zur geringen Körpergrösse von bedeutendem Umfange und mit zahllosen konzentrischen Ringen versehen; das bedeckte Schuppenfeld zeigt überdies noch bis 21 zarte Längsstreifen. Der vordere Schuppen- rand ist quer abgestutzt. Die Oberseite des Kopfes und des Vorderrückens ist breit, flach; die obere Profillinie des Rumpfes erreicht über der Ventrale ihren Höhepunkt, läuft dann fast in horizontraler Richtung bis zur Dorsale, welche etwas weniger als 2 72 Kopflängen hinter dem vorderen Kopfende beginnt, und senkt sich hierauf rasch längs der Basis der letzteren zum Schwanzstiele herab, dessen Rän- der sich zuweilen gegen die Randstrahlen der Caudale zu ein wenig erheben. Der Darmkanal bildet zwei einfache Schlingen und ist viel zart- wandiger und weiter als bei Leb. ibericus. Die Weibchen von Hyd. hispanica Val. er- reichen eine Länge von 2 Zoll 10 Lin. (= zirka 74 mm), die Männchen von 2 Zoll 5 Lin. (= zirka 65 mm). Ich fand diese Art nur in den stehen- den, Pflanzenreichen Gewässern der Kanäle um Valenzia und im Albuferasee; nach Machado kommt sie auch in den Bächen um Sevilla, nach Valenciennes in Katalonien, vor. D. 10—11, A. 12—14, P. 15“. Abb. 5. Fundulus hispanicus Val. ?. (Nach Steindachner.) Steindachner nennt ferner aus dem Albufera- see u. a. Cyprinus carpio, Barbus Bocagei. Squalius cephalus, Gasterosteus aculeaiiis, Anguilla vulgaris, und von echten See- resp. 52 Dr. P. Kuliga: Ueber Konservierung von Futtertieren für Aquarienfische. Brackwasserfischen Af agil capito.Mugil cephalus und Atherina mochon. Letztgenannte Arten beweisen, was Steindachner nicht besonders er- wähnt, dass der Albuferasee wenigstens teilweise brackischesWasser enthalten muss. (Also dürfte etwas Salzzusatz bei der Haltung von Cyprinodon (= Lebias) iberus nichts schaden. Dr. Wolt.) Literatur über Fundulns hispanicus (Cuv. et Val.) (Zusammengestellt von Dr. F. Reuter.) Cuvier et Valenciennes. Histoire Naturelle des Poissons XVIII. (1846) 214 ( Hydrargyrn hispanica ). — Steindachner. Sitz. -Ber. Ac. Wiss. Wien. Bd. 52 (1865) (Hydr. hispanica). — Günther. Cat. of the Brit. Mus. VI (1866) 326 ( Fundulus hispanicus). Isis VI. No. 52. — „Blätter“ 1891. No. 45. - Zernecke (II, 1904), 118. — Dürigen (II, 1897), 240; Ueber Heimat, Import und Fortpflanzung1) — Bade. S.-A. (III. 1907) 440, 448. — Stansch. Aqu. Bibi. XVI. 26. Literatur über Cyprinodon (Lebias) ibericus Val. siche „Blätter“ 1911, No. 40, Seite 641. Ueber Konservierung von Futtertieren für Aquarienfische.2) Von Dr. P. Kuliga, Düsseldorf. Mit einer Skizze. Die Futterfrage ist immer noch, besonders zu jetziger Jahreszeit, ein Thema, dessen Be- antwortung manchem Aquarienliebhaber Kopf- zerbrechen bereitet. Es gibt jetzt zwar brauch- bare Trockenfutter genug, doch wird jeder Lieb- haber bestrebt sein, seinen Tieren mindestens zur Abwechslung auch weniger durch Präparations- verfahren verändertes tierisches Futter zu ver- abreichen. Besonders die Raubfische pflegen dabei grössere Ansprüche zu machen. Nun ist ja zwar den ganzen Winter durch lebendes Futter in Gestalt von roten Mücken- larven und Tubifex leicht käuflich zu beschaffen, doch treten bei ihrem Aufbewahren trotz häufigen Wasserwechsels, eventl. fliessenden Wassers, oft grosse Verluste auf. Auch bietet ihre Verwendung Gefahren durch Uebertragen von Parasiten und durch in die ihnen lebenden Mermis- und Para- mermisarten.3) Auch kommt es vor, dass sich die noch lebend im Magen angelangten Mticken- larvcn durch die Bauchwand der Fische hindurch- fressen und dadurch ihr vorzeitiges Ende herbei- führen. Die roten Mückenlarven werden deshalb von vielen Liebhabern vorher abgebrüht, wobei ’) Fs ist aber nicht sicher, ob sich die Angaben wirklich auf F. hispan. beziehen. Möglicherweise lag auch hier Cyprinodon (— Lebias) ibericus vor. -) Nach einem im „Lotos“, ältesten Düsseldorfer Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, gehaltenen Vortrage. ;1) Siehe „Blätter“ 1911 Nr. 44 und 45, W. Schreitmüller: lieber Pararnermis crassa. auch die eventl. gefährlichen Parasiten mit ab- getötet werden. Es gelingt nun auf verhältnismässig einfache Weise, die Futtertiere soweit zu sterilisieren, dass sie frisch abgebrühten ziemlich gleich- kommen, sich aber lange Zeit gebrauchsfertig halten. Man brüht die Tiere zunächst ab und füllt sie dann in kleine Glasfläschchen oder besser Röhrchen, wie sie für Tabletten (Aspirin usw.) verwendet werden. Am besten nimmt man die Portionen so klein, dass sie für je einen Tag gerade ausreichen. Die Gläschen verschliesst man durch einen fest gewickelten Wattepfropfen. Der Inhalt darf nur soweit reichen, dass der Wattepfropf ihn nicht berührt. Die Röhrchen vereinigt man durch zwei Fäden oder Gummi- bänder zu einem Bündel. Wenn die Frau des Hauses es gestattet, benutzt man zum Sterilisieren den bekannten, wohl heute in den meisten Familien vorhandenen Weckschen oder einen anderen nach ähn- lichem Prinzip konstruierten Apparat. Sonst muss man sich eben auf andere Weise helfen. Man legt in einen Kochtopf (siehe Abbildung) eine Untertasse oder kleinen Teller mit dem Boden nach oben und stellt darauf eine zweite Unter- tasse (bezw. Teller). (Statt dessen kann man sich natürlich auch einen Siebeinsatz anfertigen Sterilisationstopf für tierisches Fischfutter. Skizze von Dr. Kuliga. lassen.) Bis zum Rande der oberen Untertasse bezw. bis zum Siebeinsatz füllt man Wasser und stellt dann auf die obere Untertasse das Bündel Röhrchen, worauf man den mit einem Deckel bedeckten Topf auf dem Herde zum Kochen erhitzt. Man sterilisiert nun im Wasser- Ernst Marre: Technische Hilfen bei der Zahnkarpfenzucht. 53 dampf, vom Beginn des Siedens an gerechnet, 12 — 15 Minuten, und lässt erkalten, bevor man die Röhrchen entnimmt. Dies Sterilisieren wiederholt man an zwei weiteren aufeinander folgenden Tagen. Das geschieht deshalb, weil alle in Erde und Schlamm lebenden Tiere an der Oberfläche und im Darm sporenbildende Bakterien ent- halten, deren Sporen der Siedehitze ausser- ordentlich lange Widerstand leisten, die aber leicht abzutöten sind, wenn die Sporen aus- gekeimt sind, was gewöhnlich in den zwischen den Sterilisationen liegenden Zeiten erfolgt. Sind nicht alle Bakterien bezw. ihre Sporen abgetötet, so tritt später dort eine Zersetzung des Inhalts der Röhrchen auf. Man erkennt dies leicht an einer rötlichen Verfärbung der durch das Abbrühen braun gewordenen Mückenlarven. Man muss dann das Sterilisationsverfahren so- fort wiederholen. Ist der Inhalt der Röhrchen steril, dann hält er sich lange Zeit in gleichgutem Zustande, wenn durch Aufbewahren in bedecktem Glas- gefäss oder in einer Blechbüchse verhindert wird, dass der Inhalt zu sehr austrocknet. Ich habe auf diese Weise rote Mückenlarven, Tubifex, Fliegenmaden (die trotz ihrer leichten Züchtbarkeit als Fischfutter viel zu wenig Ver- wendung finden) und Regenwürmer konserviert. Letztere zerkleinert man am besten direkt nach dem ersten Abbrühen mit dem sog. Blitzschneider soweit, wie es für die betreffenden Fischarten erforderlich ist. Die Konserven werden von den Fischen genau so gerne genommen, wie frisch abgebrühte Tiere. Raubfische sind viel leichter daran zu ge- wöhnen wie an Trockenfutter oder Schabefleisch. Versuchsweise habe ich drei Monate lang nur mit diesen Konserven gefüttert. Meine Fische, Friedfische sowohl wie Raubfische, haben es bis jetzt gleich gierig gefressen und sind dabei glänzend gediehen. Auch wenn ich jetzt kurz vorher lebendes Futter biete, werden die Konserven sofort gerne wieder genommen. Nachteilige Folgen habe ich an meinen Fischen nicht bemerkt. Als Versuchstiere dienten dabei : Girardinus januarius, Poecilia poecilioides, Platypoecilus maculatus, Xiphophorus Hellen var. Guentheri, Danio rerio, Goldfische, Makropoden, Tricho- gaster lalius, Haplochilus Chaperi und elegans, Scheibenbarsche, Pfauenaugenbarsche, Sonnen- fische, Mondbarsche, Diamantbarsche, zusammen in rund 600 Exemplaren. Das Verfahren hat den Vorteil, dass man sich einen grossen Vorrat gebrauchsfertigen, lebendem fast gleichwertigen tierischen Futters auf einmal zubereiten kann, und dass keine Tierseuchen übertragen werden. Man entnimmt den Röhrchen das Futter am besten mit einer Pinzette. Sind die Portionen grösser als der Tagesbedarf, dann muss die Pinzette natürlich vor der Benutzung durch Eintauchen in siedendes Wasser sterilisiert werden, damit keine Bakterien auf die Konserven über- tragen werden, die ein Verderben des Inhalts veranlassen. Man darf in diesem Falle die Pinzette mit dem Futter auch nicht in das Aquarienwasser tauchen, da dies ja immer Bakterien enthält. Hat man einen grösseren Futtervorrat zur Verfügung, als der vorhandenen Zahl von Röhr- chen entspricht, dann kann man den Ueber- schuss auch in kleinen Einmachgläsern mit Patent- verschluss sterilisieren, doch muss man die Sterilisierungszeit dann auf 25 Minuten ver- längern, weil die grossen Mengen sonst nicht ganz durchsterilisiert werden. Füllt man dann später auf die kleinen Röhrchen ab, so genügt wohl meist ein einmaliges Nachsterilisieren der Röhrchen, wenn die Füllung mit durch Kochen vorher sterilisierter Pinzette bezw. Löffelchen erfolgt ist und auch die Röhrchen selbst vorher ausgekocht sind. Technische Hilfen bei der Zahnkarpfen- zucht. Von Ernst Marre, Leipzig. Was von den Barben gilt, gilt auch von den zuchttechnischen Hilfen bei den lebendgebären- den Zahnkarpfen. Wir teilen die grosse Gruppe der Cyprinodonten, der Zahnkärpflinge, in vivi- pare, lebendgebärende und ovipare, eierlegende Fische. Die einfachste Zucht ist die der Lebendgebärenden, wenn man bestimmte Grundregeln festhält: in erster Linie rechtzeitig das Männchen herausnimmt, sodann das Becken möglichst bepflanzt gewählt hat — ich verstehe unter „gut bepflanzt“ zweckmässig bepflanzt, d. h. nicht überall gleich dicht, sondern dem Weibchen auch einen grösseren, pflanzenfreien Tummelplatz belassend, — ferner das Weibchen nach dem beendeten Wurf rechtzeitig heraus- setzt. Die künstlichen Hilfen, wie Ablaichkästen, Drahtgitter, überlässt man dem Anfänger, der aber auch keine glänzenden Erfolge mit den Marterhilfen erzielt. Da die Jungfische nach dem Lichte streben und meist die Oberfläche 54 Ernst Mar re: Technische Hilfen bei der Zahnkarpfenzucht. aufsuchen, erweist es sich als nützlich, das Zuchtbecken nach der Fenster-, also der Licht- seite, recht stark zu bepflanzen und zwar auch mit einer günstigen, den Jungfischen Verstecke bietenden Oberflächenbepflanzung. Was man von einigen Lebendgebärern be- hauptet hat, dass z. B. das Mollienisia- Männchen dem Weibchen Geburtshelfer werden soll, hat sich als haltlose Hypothese erwiesen. Das Männchen kam a priori der Genitalöffnung des trächtigen Weibchens entgegen, der Instinkt lehrt es dem Tiere nicht anders, und zweifellos müssen wir doch auch annehmen, dass das Männchen nicht nur durch das Gesicht, sondern doch wohl mehr noch durch den Geruch sein Weibchen wahrnimmt. Wir können die meisten Mollienisien im Becken bei dem Geburtsakt beieinander lassen, da es festgestellt ist, dass nur wenige Tiere den Jungen nachstellen. Doch alle der- artige Meldungen dürfen nicht verallgemeinert werden, denn was die Lebendgebärer bei zehn Züchtern nicht tun, machen sie beim Elften — sie fressen doch einmal ihre Jungen auf. Die Eierlegenden sind bei gut bewachse- nem und vornehmlich gleichmässig temperiertem Becken nicht sehr schwierig zu züchten, einige Arten freilich erfordern vom Züchter doch eine gewisse Uebung, ehe man die Tiere zu einer erfolgreichen Zucht bringt. Die leichteste Mühe verursachen die Haplochilen, die ja auch in der Pflege so anspruchslos sind. Ein Riccici- oder ein Algenbüschel genügt den Fischen bei halb- wegs entsprechender Grösse, durchschnittlich schon 4 cm, schnell und andauernd zur Fort- pflanzung zu schreiten. Um nun zu guten Re- sultaten zu kommen, hat man, da auch fast alle Haplochilen zum Endokannibalismus neigen, besondere Zuchthilfen ersonnen, unter denen das „Ablaichen auf Kommando“, wie man es genannt hat, die zweifellos interessanteste ist. Zu dem Zweck legt man in ein um 2 Grad höher als das Haltebecken temperiertes Ablaich- becken, zu dem übrigens schon ein x-beliebiger zwei Liter fassender Glashafen benützt werden kann, einen Klumpen gewöhnlicher Fadenalge und setzt die beiden Zuchttiere, die man zuvor getrennt gehalten und gut gefüttert hat, zusam- men — zuerst das Weibchen und nach etwa zehn Minuten das Männchen hinein. In den meisten Fällen geben die Tiere sogleich Fort- pflanzungsvorstellungen und die Nachzucht ist gesichert. Man belässt, nachdem man nach etwa einer halben Stunde die Tiere herausgenommen und wieder für sich getrennt hat, den Algen- klumpen (es konnte auch Riccia oder Myrio- phyllum sein) noch einige Tage im Glase. Am zweiten oder dritten Tage macht man das Ab- laichmanöver auf Kommando mit demselben Algenbündel noch einmal, dann aber bringt man es in ein anderes Glas, das Aufzuchtbecken. Mit einem anderen Algenklumpen setzt man alle drei Tage das Schauspiel fort und zieht so mühelos eine grosse Anzahl von Jungfischen, die alle im Aufzuchtbecken auskommen, hier aber nach dem Ausschlüpfen unbedingt beim Grösserwerden nach der Grösse sortiert werden müssen, denn schon ganz kleine Fischchen versuchen einander aufzufressen und wenn sie hierbei selbst durch Ersticken den Tod finden sollten. Mit grosser Gier fällt der kaum um einen Millimeter Grössere über den kleineren Bruder her, würgt und würgt ihn herunter; glückts, mästet er sich durch ihn, gelingts ihm nicht, stirbt er an seinem Appetit. Als dankbar in der Zucht müssen wir dann die Rivulus- Arten erwähnen. Auch bei ihnen hilft man sich mit dem Absuchen der Eier. Zu diesem Zweck, der auch bei allen Oviparen Cyprinodonten angewendet werden kann, nimmt man mit einer etwas angeschärften Pinzette Teile der Pflanzen, an denen die Eier sitzen, ab und bringt diese Pflanzenstücke in sogenannte Auf- zuchtschalen. Das sind flache Gefässchen, etwa Tuschnäpfe mit Wasser, die man in die Becken hängt. Ein flacher Wasserstand ist bekanntlich immer ein wichtiger, jedenfalls nicht ausser acht zu lassender Faktor, eine dankbare Zucht zu bekommen. Man schärft die Pinzette aus dem Grunde etwas an, damit man die Pflanzenteile mit dem Laich besser abknipsen kann; andern- falls würde man häufig die Pflanzen heraus- reissen und die Fische durch das neue Bestecken mit ihnen unnütz stören. Dass man aber von vornherein jede nicht notwendige Störung bei Zierfischzuchten zu vermeiden hat, ist selbst- verständlich. Zuchtobjekte hingegen, die die ganze Aufmerksamkeit des Zierfischzüchters verlangen, sind die Fn ndu Ins- Arien. Wir kennen Fundulus, die überaus leicht zur Fortpflanzung schreiten und ergiebige Zuchten liefern, aber wir haben auch eine ganz verteufelte Rassel- bande darunter, mit denen eine Zucht kaum oder nur schwer erreicht werden kann. Zwischen zwei Wochen bis einem Vierteljahr kann man oft auf das Resultat ihres Ehelebens warten. Dabei sehen die Eier so schön klar aus, und plötzlich am Ende der Inkubationszeit gehen sie doch noch verloren. Sie verpilzen entweder, 55 Dr. W. K 1 i n ge 1 h ö f f e r : Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. indem sich Pilzkolonien auf ihnen bilden, die sie aufzehren, oder sie vergehen allmählich in nichts, sie lösen sich auf, ohne dass oder ehe man etwas von ihrem Zergehen recht bemerkt hat. Jedenfalls dürfen im Durchschnitte die Fun- dulus- Eier nicht so hell stehen oder gar dem Lichte ausgesetzt werden; wenn auch von einigen Seiten berichtet wird, dass dies dem Laich nichts schade, so müssen wir doch bei einer Entwick- lung der Fiindulus-Eier davon ausgehen, sie etwas dunkel zu stellen. Zu diesem Zwecke verhängt man einen Teil der Lichtseite, wo die Eier kleben oder vom Pfleger zum Erbrüten hin- befördert wurden, mit grauem oder hellbraunem Stoff oder beklebt denselben mit grünem Papier. Ganz schwarz zu verhängen hingegen bewährte sich nicht, da sonst die Lichtkontraste, die auf die eine oder andere Eiseite fallen, zu intensiv wirken würden und die Laichkörner schädigen könnten. Nun kommt noch ein wichtiger Faktor hinzu, den ich eigentlich bei der Besprechung der Fundiiliis-Z ucht schon eingangs hätte bringen müssen. Das ist die Frage: Wie laicht mein Paar denn überhaupt? Wir wissen, dass die gleichen Arten Fundulus verschieden laichen, während das eine Paar sich begnügt, die Eier an eine Pflanze, etwa Tausendblatt zu heften, scharrt ein anderes seine Eier geradezu in den Sand. Wo wir ein Eingraben in den Sand haben, sei hier erwähnt, haben wir durchgängig eine längere Erbrütung. Die Inkubation vermag sich um Wochen länger hinzuziehen als bei Eiern, die frei vom Wasser umgeben an Pflanzen oder Glasscheiben hängen. Wir müssen uns zunächst mit dieser Tatsache abfinden, da es noch nicht wissenschaftlich ergründet wurde, warum die im Sande verscharrten Laichkörner so viel länger zu ihrer Entwicklung gebrauchen. ’) Alle Eier von eierlegenden Zahnkärpflingen aber bevorzugen zu ihrer Entwicklung einen flachen Wasserstand. Wer die Eier nicht mit der nötigen Vorsicht abheben und in die Aufzucht- schale überführen kann, dem möchte ich raten, gänzlich von der Methode des Eierabsuchens abzusehen, denn die Erfolge damit sind bei dem weniger geübten Aquarianer geringer, als wenn man die Eier im Zuchtbecken, in dem Becken belässt, in dem sie die Eltern absetzten ; dafür ist es ratsam, dann die Eltern heraus- zunehmen, wenn man meint, dass sie den Eiern *) Vielleicht spielt hier die höhere Temperatur an der Oberfläche des Wassers eine Rolle ! Dr. Wolt. zu sehr zu Leibe gehen und als leckem Kaviar für sich verwenden. Von den verschiedenen sonstigen Zuchthilfen bei eierlegenden Zahnkarpfen würde ich zu einer recht erfolgreichen Zucht nur noch das Thermo- meterknäuel erwähnen. Man umwickelt ein Schwimmthermometer mit Riccia oder einer weichen Wasserpflanze und hängt das Knäuel so hergerichtet in das Zuchtbecken. Andere ähnliche Pflanzen dürfen nun aber nicht mehr in dem Becken sein, hingegen empfehlen sich zur Be- pflanzung dann Vallisnerien, Sagittarien, Elodea- arten und ähnliche. Wir müssen ja sowieso unterscheiden zwischen Schau- und Zucht- aquarien. Für das erstere legen wir nicht ge- ringen Wert auf eine schöne passende Bepflan- zung; beim letztem hingegen sind uns die Pflanzen nur Mittel zum Zweck. Das Thermo- meterknäuel ist so zu einer wichtigen Zuchthilfe geworden. Man kann es, indem man es in ein Aufzuchtbecken abstreift, immer wieder erneuern und stört dabei das Elternpaar nicht, wenngleich die Cyprinodonten ein Stören beim Laichgeschäft leichter überwinden als etwa Barben. Hat sich beispielsweise ein Danio- Paar eine Störung oder ein Umsetzen in der Laichperiode zu Herzen genommen, dann wird es recht häufig mit einem weitern Fortpflanzungsgeschäft aus sein ; hie- gegen sind die Zahnkärpflinge anders geartet, sie vertragen schon einmal eine Störung in der geschlechtlichen Arbeit, wenn solche Störungen und Belästigungen selbstverständlich auch von seiten des Aquarianers überhaupt tunlichst ver- mieden werden sollten. Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden.1) Mit 3 Originalaufnahmen von Dr. W. K 1 i n ge 1 h ö f f e r. I. Technisches. Elektrische Heizung. 1911 begann schon im Februar die Arbeit. Galt es doch, das Vivarium mit einer elektrischen Heizanlage zu versehen. Die Stadt hatte sich für diese Art der Heizung entschieden, trotzdem von einem einschlägigen Geschäft die kosten- lose Einrichtung einer kleinen Warmwasserheizung angeboten war. Die Vorteile der elektrischen Heizung sind ja genugsam bekannt. Tatzeit nennt sie in seiner so anregend und klärend wirkenden Abhandlung über Heizfragen (W. 1910 S. 702 u. 703) das Ideal einer Aquarienheizung. ’) Siehe auch „Blätter“, XXII. Jahrg. 1911, No. 4, 5, 6. 56 Dr. W. K I i n gc 1 höjf f c r: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. Freilich auf die automatischen Reguliervorrich- tungen, welche gestatten, auf Zehntelsgrade genau in den zu erwärmenden Räumen die Temperatur zu erhalten, haben wir von vornherein verzichtet. Sic sind doch zu teuer. Unbedingt nötig sind sie auch nicht, da die Heizkörper sich so wickeln lassen, dass die Erwärmung des Wassers, des Bodens oder der Luft nie zu hoch werden kann. Freilich muss man dann im Winter bei fallender Aussentemperatur andere Heizkörper einsetzen, falls man nicht eine Nebenheizung z. B. wie wir es vorhatten, unsere grosse Warmwasserheizung, deren Betrieb für den Sommer zu teuer und unhandlich ist, zur Unterstützung in Tätigkeit setzen kann. Elektrische Heizkörper machen keinen Schmutz, sie haben keine Verbrennungs- produkte, welche Pflanzen und Tiere vergiften, oder die menschliche Nase beleidigen, sie können also in den zu erwärmenden Terrarien aufge- stellt werden, so dass ein Wärmeverlust ver- mieden wird. Warum wir von dieser Auf- stellungsart abgegangen sind, werde ich später erwähnen. Dass die Heizung nicht feuergefähr- lich ist, und dass sie bei einigermassen ge- schickter Anordnung sich den Händen des Pub- likums völlig entziehen lässt, ist für unser den ganzen Tag ohne jede Aufsicht offenstehendes Vivarium von sehr grosser Bedeutung. Am wichtigsten ist aber die Leichtigkeit, mit der sie sich aus- und einschalten lässt. Das macht sie so geeignet, gerade für ein Gewächshaus mit seinen wechselnden Temperaturverhältnissen. Unsere grosse Warmwasserheizung braucht rela- tiv lange bis sie angeheizt ist, behält dafür aber auch längere Zeit die Wärme. Die elektrische ist mit einem Griff an- oder abgedreht, was für die Stromersparnis von Nutzen ist. Ist es morgens kühl, kommt aber mittags die Sonne durch, so wird abgestellt. Hat an einem warmen Tag ein Gewitter und Regen schnelle Abkühlung gebracht, macht nichts, ein Drehen des Schalters und die Heizung funktioniert. Ein Terrarium soll nachts kühl sein, das andere warm bleiben; das alles ist sehr einfach, da jeder Behälter eigene Schaltung hat. Ein kleines Glühlämpchen an jeder Schaltung zeigt, ob sie in Tätigkeit ist. Diesen vielen Vorteilen steht aber ein grosser, sehr grosser Nachteil gegenüber, das ist die Kostspieligkeit. Das städtische Vivarium zahlt au das ebenfalls städtische Elektrizitätswerk ein Fixum von 50 Mark. Wir wollen uns mit diesem Ansatz bescheiden und nicht untersuchen, ob er etwa zu hoch oder aber ein wenig zu niedrig ist. O, rühret, rühret nicht daran. Ganz im Vertrauen möchte ich aber jedem raten, wenn er den Strom abgemessen bekommt, und sei es auch nur zum Selbstkostenpreis von 7 Pfg. für die Kilowattstunde, doch lieber vom Heizen mit Elektrizität Abstand zu nehmen. Wer sich eine Glasveranda oder ein Gewächshaus für Terrarien an sein Haus anbauen lässt; dem möchte ich eine doppelte Heizungsanlage empfehlen. Ein- mal soll er für den Winter die Zentralheizung des Hauses auch in den Terrarienraum legen oder aber einen Dauerbrenner — Hessdörfer empfiehlt für Blumenzimmer Kachelöfen — setzen lassen. Für den Sommerbetrieb sollte dagegen noch eine kleine Warmwasserheizung mit Gas oder vielleicht mit Grude für Gegenden, in welchen dieselbe billig zu bekommen ist, vorhanden sein. Die Herstellung der Heizkörper ist sehr einfach. Sie bestehen aus Nickelindraht, der auf Asbest- pappe gewickelt ist. Es gibt übrigens auch fertige Heizrahmen, die von der Firma Prome- theus in den Handel gebracht werden (13 bis 84 Mark das Stück) sowie Ringsieder zum Ein- stellen in Wasserbecken (55 bis 80 Mark). Der Preis dürfte für unsere Zwecke doch etwas zu hoch sein. Billiger sind wohl die auf Asbest- kordel gewickelten Nickelindrähte und die fer- tigen Gitterwiderstände (C. Schniewindt, Neuen- rade, Westfalen), auch Oefen in jeder Grösse. Bei allen elektrischen Heizeinrichtuneen o muss peinlich daraufgeachtetwerden, dass an die Nickelindrähte kein Wasser kommt. Deshalb haben wir auf das Einbauen der Heizvorrichtung in die Behälter bei Boden- und Wasserheizung verzichtet. Unter dem Wasser- becken oder bei Wüstenterrarien unter dem Boden aus Eisenblech befindet sich eine mit Asbest- pappe ausgekleidete, eiserne Schublade. In ihr liegt der Heizkörper, jederzeit dem Monteur zu- gänglich, ohne dass das Terrarium eröffnet und die Tiere gestört zu werden brauchen. Dass der Boden des Wasserbeckens erwärmt wird, macht nichts aus, da wir ja bei den grossen Tieren : Krokodilen, Waranen und Riesenschlangen auf eine Bepflanzung, sowie auf Bodenbelag ver- zichten. Hinter dem Wasserbecken a LÜH liegt noch ein Hohlraum aus Blech, b, welcher mit der Heizschublade kommuniziert. Er soll den Tieren gestatten, nach Verlassen des Wassers sich den Bauch zu wärmen. In den Terrarien mit Bodenheizung wird nur ein Teil des Bodens erwärmt; der bepflanzte Teil bleibt kühl. In den Behältern für Baumtiere wird die Luft durch einen Ofen erwärmt. Der Heizkörper ist ein mehr oder minder langes A gebrochenes Stück Kleine Mitteilungen. — Berichtigungen. — Fragen und Antworten. — Sprechsaal. 57 Asbestpappe, um welches der Nickelindraht ge- wickelt ist. Um dasselbe war ursprünglich eine Röhre aus Lochblech mit Zierkork verkleidet. Bei dieser Anordnung dringt aber leicht Giess- wasser ein. Es ist besser, die Umhüllung aus schwarzem Ofenrohr herzustellen, mit einem als Schornstein funktionierenden Seitenast. Der Schornstein braucht natürlich nicht aus dem Be- hälter herausgeführt zu werden, da er keine Heiz- gase abzuleiten hat. Er dient nur dazu, Wärme- stauung im Ofen zu verhindern und lebhaftere Luftzirkulation zu ermöglichen. Auch Hesse er sich leicht zu Ventilationszwecken einrichten. Man kann Wasserbecken auch so heizen, dass man die Nickelinspirale in eine mit Oel gefüllte I ! gebogene Glasröhre steckt und ins Wasser legt. Wärmeverlust gibt es bei dieser Art der Anlage nicht, nur schien sie mir zu leicht zer- brechlich bei grösseren Reptilien. Für Aquarien ist sie zu empfehlen. (Fortsetzung folgt.) Kleine Mitteilungen Ein Beitrag zur Sinnestätigkeit des Octopus vul- garis. Zu den interessantesten Meerestieren gehören sicher die hochorganisierten Cephalopoden, die Tinten- fische, zu denen auch die Kracken, die Meerespolypen, zu rechnen sind, unter ihnen der an den Felsenküsten des Mittelmeeres häufige Octopus vulgaris. Im Flafen von Villefranche findet er sich in den Felsklüften und Höhlen gleich unterhalb der Hafenmauer. Das Angeln der ess- baren „Boulber“ ist ein beliebter Sport. Als Köder nimmt man meist kleine Garneelen. Manchmal befestigt man auch oberhalb desselben an der Angel noch einen Spiegel, da der Octopus nach Angabe der Fischer heraus- locken soll. Ich erstand kürzlich einen noch ziemlich kleinen, frisch geangelten Octopus und liess ihn mir etwa 25 m vom Strande wegtragen. Schon bei kleinen Tieren fürchten die Fischer die Kraft der Saugnäpfe, und nur vorsichtig entledigte sich mein Bube der Aufgabe. Ich war ge- spannt, was der Polyp tun würde. — Er richtete sich auf, wechselte einigemal rasch nacheinander die Farben und orientierte sich offenbar mit den Augen. Dann kroch er, wenigstens ebenso gewandt wie unter Wasser, auf dem glatt gepflastertem Quai dem Meere zu. In Aquarien findet man den Octopus leider nur selten, obwohl in Neapel das Octopoden- Becken mit seinem steten Leben einen der Hauptanziehungspunkte bildet. Farbwechsel, Gestalt, Bewegung, Nahrungsaufnahme des Octopus gehören zu dem interessantesten, was man dort beobachten kann. Auch ist er viel ausdauernder als andere Cephalopoden, insbesondere die Sepia, Loligo und Sepiola- Arten, sodass sich vielleicht der Versuch lohnt, ihn in den grossen Binnenlandaquarien einzubürgern. W. Böttger. Berichtigungen. Der Sitzungsbericht des „Heros“, Nürnberg, in No. 2, Seite 29, erschien versehentlich unter B, während er unter A, Mitteilungen, gehört ! Ich bitte die Herren Schrift- führer, tunlichst schon bei Einsendung der Protokolle den Vermerk „A“ (Mitteilungen) oder „B“ (Berichte) machen zu wollen. Dr. Wolt. In No. 3, Seite 41, Spalte 1, Zeile 15 von oben, lies statt Dr. Klaptoez Dr. Klaptocz. — Seite 41, Spalte 2, Zeile 15 von oben, lies statt Dr. Köhler W. Kö hier, Tegel <$> Fragen und Antworten <$> Ich erhielt neulich vom Aquarium München eine Sendung Aktinien, darunter zwei Purpurrosen (Actinia mesembryanthemum purpurea). Während /die "anderen Aktinien prächtig entfaltet gedeihen, sind die Purpurrosen geschlossen, sobald es hell ist. Ich habe).tagelang>e- obachtet, dass sie bei völliger Dunkelheit vollständig entfaltet waren, sich jedoch schlossen, sobald ich im Zimmer die Lampe anzündete oder wenn es Tag wurde. Wodurch wird diese Abneigung der Purpurrose gegen Licht bedingt und wie ist diesem Uebelstand abzuhelfen? H. St., Rostock. Antwort. Dass Aktinien sehr lichtempfindlich sind, habe ich öfters beobachtet. Derartige Exemplare haben zweifellos im Freien einen sehr dunklen Standort gehabt. Diese Lichtempfindlichkeit lässt im Aquarium bald von selber nach. Irgend eine Abhilfe gibt es da natürlich nicht, wenn man nicht das ganze Aquarium verdunkeln w'll- P. Schmalz, Leipzig. Sprechsaal Zur Abfassung der Vereinsberichte. Ueber den Wert der Vereinsberichte sind sich alle Leser klar: sie enthalten so viel wissenschaftliche Mitteilungen, Beobachtungen, Anregungen u. a., dass sie keiner ent- behren möchte. Ueber die Abfassung derselben dürften indes die Meinungen auseinander gehen. Da stehen Vortragsberichte, die für alle Leser von Interesse sind, neben Briefeingängen, An- oder Abmeldungen u. ä., die nur für die Vereinsmitglieder bestimmt sind. Man muss sich oft durch viel Belangloses hindurchlesen, bevor man auf eine interessante Mitteilung stösst. Um diesem Uebelstande — als solchen haben ihn vermutlich viele empfunden — abzuhelfen, hat der Herr Herausgeber die Berichte getrennt in A. Mitteilungen und B. Berichte. Das bedeutete ohne Zweifel einen Fortschritt, der sich auch bewährt hat ! Es ist aber oft schwer und zeitraubend (für Schriftführer oder Schriftleiter), beides genau getrennt zu halten, und so kommt es, dass unter B. häufig wert- volle Angaben zu lesen sind, die unter A. gehörten, — oftmals sind es nur einige Sätze — und die von Lesern, welche nur im ersten Teil Wichtiges zu finden glauben, übersehen werden können. Das aber wäre schade! — Die Vereine, welche die Versammlungsberichte nur ihrer nicht anwesenden Mitglieder wegen veröffentlichen, sind gewiss in der Minderheit. Aber auch ihnen kommt mein Vorschlag zu gute. Die Regel ist doch, dass die Berichte für die Nichtmitglieder da sind. Diese sollen erfahren, was in dem oder jenem Verein gearbeitet wird, sollen angeregt werden zu ähnlicher Arbeit, zu Meinungs- austausch usw. Ein Vereinsmitglied, das reges Interesse für die Vereinsarbeit hat, kann sich doch entweder das Protokollbuch leihen, oder vor und nach der Sitzung dasselbe einsehen, sich Bemerkungen machen, um Auf- klärung bitten, sich Vortrag oder Referat zum Studium ausbitten u. ä., um mit irgend etwas vertraut zu werden. Es führen hier verschiedene Wege nach Rom. Wegfallen können: Eröffnung und Schluss der Sitzung, Protokollverlcsung1), event. auch Zahl der An- wesenden u. a. m. Man frage sich stets: Hat das Be- richtete Interesse und Wert für den Leser? Kann es eine nützliche Aussprache in den Vereinen herbeiführen? Eine andere Hauptsache seien: Uebcr- ‘) Diese Angaben streiche ich bereits, wo angängig! Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 58 sichtlichkeit und Kürze! - Wie ich mir nun die AbfassungderBcrichte denke, soll folgendes Beispiel zeigen. Mai: I. Vorträge: 1 Uebcr die einheimischenWasserschnecken (Herr A.). Angabe des Wichtigsten. Aussprache: Herr B. fand . . . Herr C. fragte den Vortragenden . . . Herr D. widersprach dem Vortragenden . . . Herr E. ergänzte den Vortragenden . . . Herr F. bat um Aufklärung . . . usw. 2. Vom Steinbeisser (Herr G.) Angabe des Wichtigsten. Aussprache (siehe oben). II. Referate: 1. Referat aus der „Natur“ (Herr H.). Besonders ausführ- lich ging der Referent auf den Artikel „Von der Be- deckung der Fische“ ein. Aussprache (siehe oben). 2 Referat aus den „Blättern“ (Herr J.). Vorgelesen wurde der Arbeitskalender für Mai. Aussprache (siehe oben) 111. Verschiedene Beobachtungen: Kurze Angabe der Beobachtungen mit event. Aussprache, Frage u. ä. IV. Verschiedenes: 1. Eingänge: Möglichst nur die angeben, die eine lebhafte Aussprache auslösen, wo Bestellungen auf- gegeben werden u. ä. ; *2. An- und Abmeldungen, Neuaufnahmen; 3. Wünsche der Mitglieder; Verteilung bestellter Pflanzen und Tiere; :5. Tausch, Versteigerung, Verlosung; 6. Vorzeigungen usw. Die mit können auch wegfallen. Wenn die Ein- teilung in A. und B. beibehalten wird, so kommt 1 III unter A, IV unter B. Für die Schriftleitung verantwortlich: 1 Der Monatsbericht soll nur zeigen, wie man solche ungefähr abfassen kann. Natürlich sind auch ähnliche Vierteljahrsberichte angängig. In beiden Fällen hätten die Schriftführer nur die Hälfte Arbeit, und der gleiche Teil an Platz in der Zeitung würde gespart. Wenn sich die Vereine zu dem oder jenem ent- schliessen könnten, so würde erreicht: 1. Die Berichte könnten bald nach der Sit- zung bezw. nach Monatsschluss1) erscheinen (möglichst nicht später als 14 Tage darnach)! 2. Viel Platz für Nützliches würde gespart! 3. Grössere Uebersichtlichkeit würde er- reicht’ O. Ullmann, Lunzenau (Mulde). Zusatz des Herausgebers. Ich_möchte dieser dankenswerten Anregung noch einen Vorschlag folgen lassen • Eingehende Vortragsreferate sollten nur gebracht werden, wenn der Redner die Materie auch wirklich beherrscht und Wissenswertes geboten wird. Dann sollten die Referate des Schriftführers auch nur nach vorheriger Durchsicht durch den Vortragenden zum Druck gehen, soweit nicht eigenhändige Referate des- selben vorliegen. Bei dem Bestreben, gehaltene Vortrage auch schleunigst, unkontrolliert, in den Zeitschriften zu sehen, gelangt so manches zur Veröffentlichung, was besser ungedruckt geblieben wäre ! — Ich selbst kann hier und da eine Kleinigkeit richtig stellen, zu stunden- langer Revision fehlt mir aber die Zeit! Im übrigen verfahre ich bei Anordnung der Vereins- nachrichten, wo sie wissenswerte Mitteilungen und darin interne Vereinsangelegenheiten zugleich bringen, folgen- dermassen : Ueberwiegen die Mitteilungen, so kommt der Bericht unter A, im andern Fall unter B. — Ist aus einer Sitzung nichts von Belang zu berichten, so sollte Ein- sendung des Protokolls besser unterbleiben! Dr. Volt. *) Bei Vierteljahrsberichten fällt dieser Vorzug natürlich fort. Doch dürften auch diese bei manchen oder vielen VereineiiAnklang ifnden. Dr Wo t’ ■. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^><^> I Vereins-Nachrichten j <^>^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nunuuir Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“. 12. ordentliche Sitzung am 8. Dezember 1911. In Erledigung des geschäftlichen Teiles findet die Wahl des Herrn Furkert in Potsdam zum ordentlichen Mitgliede statt, den wir liiemit in unserm engeren Ver- bände herzlich willkommen heissen. Ferner teilt der 1. Vorsitzende mit, dass vielfach geäusserten Wünschen entsprechend die „grüne Karte“, die, die Tagesordnung enthaltend, den Berliner Mitgliedern bisher vor jeder Sitzung zuging, versuchsweise abgeschafft wird. Jedes Mitglied wird sich also nunmehr immer aus unserer Veröffentlichung in den „Blättern“ oder der „Wochen- schrift“ über die Tagesordnung unterrichten müssen. Die hierdurch erzielten Ersparnisse sollen zu reichlicheren Fischerwerbungen für die einzelnen Sitzungen verwandt werden. — ln äusserst dankenswerter Weise hat es Herr Olaf Andersen unternommen, uns die heute bei den Liebhabern vorhandenen H apl o c h i lu s a rt e n nebst ihren Farbenvarietäten in möglichster Vollzähligkeit vor- zuführen. Es sind 14 verschiedene Arten vorhanden, darunter auch die seltenem Hapl. spilauchen, fasciolatus und elegans (recte calliurus). Herr Ringel gibt in knappen Ausführungen für jedes der ausgestellten Tiere eine kurze Lebensbeschreibung und erhöht damit wesentlich das Interesse und das Verständnis für die prächtigen Exoten. Bemerkenswert ist die Aufstellungsart, die Herr Andersen für seine Kollektion in Anwendung gebracht hat; die Haplochilen befinden sich in lauter kleinen gleichförmigen Schaugläsern, die auf einer schmalen etwa 2 m langen Heizbank nebeneinander auf- gestellt sind. Diese letztere ist aus Blech und besitzt einen doppelten Boden, dessen Zwischenraum mit heissem Wasser gefüllt ist, welches durch eine untergestellte Ideallampe (System Andersen) auf gleichmässiger Tempe- ratur gehalten wird. Neben der recht praktischen Heizungsweise ist hierdurch eine gefällige, von allen Seiten gut zu besichtigende Aufstellung erreicht. \ cr- schiedene Mitglieder berichten über die Erfolge ihrer neu angelegten E n c hy t r ä e n z u e h t. Herr Ringel hat das Warmstellen des Behälters, um die Würmer an die Oberfläche zu locken, mit Erfolg angewandt, Herr Dr. Koch erreicht diesen Erfolg durch starkes Anfeuchten der Erde in dem Zuchtbehälter. Es wurde tiic Frage aufgeworfen, worin die geringere Haltbarkeit der baye- rischen Mil ck cnlarven, wie sie verschiedentlich in Inseraten behauptet wird, begründet sein soll. Da im Ernst eine Wirkung der blauweisscn Grenzpfähle nach Vereins-Nachrichten, 59 dieser Richtung nicht erklärlich erscheint, ist eine Sen- dung roter Mückenlarven in Nürnberg bestellt worden ; die Mitglieder werden also Gelegenheit haben, sich ein eigenes Urteil über diese Frage zu bilden. — Der Artikel „Der Löwenkopffisch alias Eierfisch“ von Joh. Thumm („W.“ 1911, Nr. 49) gelangt zur Besprechung. Mit Ge- nugtuung stellen wir fest, dass derselbe unsere über diese sensationelle „Neuheit“ geäusserten Ansichten (siehe vorigen Sitzungsbericht) durchweg bestätigt. Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am 7. Dezember 1911. Vor Eintritt in die Tagesordnung begriisste der Vor- sitzende die erschienenen Gäste und verschiedene Mit- glieder des Opladener Vereins. Dank der Stiftung einiger Mitglieder war es dem Vorstande gelungen, eine statt- liche Verlosung zu arrangieren, der Besprechungen über die einzelnen Fischarten vorangingen. Unter anderem waren vorhanden : Rasbora elegans, Gambusia Hol- brooki, PlatypoeciLus blau, ein in der Färbung sehr ver- schiedener Fisch, Haplochilus panchax. Ueber letzteren Fisch äusserte sich ein Mitglied folgendermassen : „Der Verein der Aquarienfreunde Hannover befasste sich in seiner Versammlung am 21. November mit dem Artikel des Herrn Arnold : ,Der Formen- und Farbenkreis der Haplochilus panchax- Gruppen1 (46 der ,W‘). Herr Arnold behaupte in dem Artikel, dass die verschiedenen Farben- varietäten keine selbständige Arten, sondern nur Spiel- arten seien, dieses sei die Folge, dass man von einem roten Pärchen ausser rote auch gelbe und blaue Arten züchten könne. Der Hannoversche Verein stelle dieses in Abrede mit der Motivierung, dass von einer Farbenart nur die gleiche gezüchtet werden könne. Redner wolle dieses nicht bezweifeln, nach seiner Meinung wäre dieses eine Ausnahme. Seit drei Jahren züchtet er den roten Panchax, wobei er stets darauf geachtet habe, dass dieser in der Farbe ganz rein sei, trotzdem seien unter den Jungen gelbe und vereinzelt blaue Tiere gefunden worden, die Mehrzahl seien aber rote gewesen. Er wünsche, dass berufene Züchter sich einmal über diese Erscheinungen äusserten, damit Klarkeit in dieser Sache geschaffen würde.“ Bei Polyacanthus sp. wurde dieselbe Zucht wie bei Makropoden empfohlen, bei niedrigem Wasserstand; die ausgeschlüpften Jungen zeigten eine gute Entwicklung bei Fütterung mit gehackten Tubifex. Bei Haplochilus fasciolatus wurden auch gute Zucht- erfolge gezeitigt mit dem Bemerken, dass bei jedem neuen Wurf späterhin mehr Männchen zu finden sind, als Weibchen. Es wurden dann noch die Folgen der Trocken- fütterung besprochen, wodurch oft Verdauungsstörungen hervorgerufen würden, indem das genossene Futter bis zur dreifachen Vergrösserung aufquille und so Ver- stopfungen hervorriefe. Ein gutes Mittel hiergegen sei, das Trockenfutter vorher in Rhabarbertinktur aufzuweichen, wodurch eine schnellere Verdauung gefördert würde. — H. Schenk. * Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Versammlung vom 6. Januar 1912. Nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden wurde das Protokoll, wie verlesen, genehmigt. Im An- schluss an das Literaturreferat ergab sich eine eingehende Besprechung einer von mehreren Tageszeitungen des rheinischen Industriegebietes zum Abdruck gebrachten Abhandlung: „Können Fische in destilliertem Wasser leben?“. Wir entnehmen daraus folgenden Auszug: „Meer- sowie Süsswasserfische sterben, sobald man sie in destilliertes Wasser bringt, in kürzerer oder längerer Zeit. Der amerikanische Physiologe Loeb be- hauptet eine Ausnahme von dieser Regel (!) gefunden zu haben. Es handelt sich um einen kleinen Meerwasser- fisch ( FunAulus ), dessen Eier sogar in destilliertem Wasser „zu normaler Entwicklung gelangen sollen. Wird dieser Fisch in eine reine Kochsalzlösung, vom Gehalte des Meerwassers gebracht, so stirbt er sogleich. Fügt man aber Soda und Kalziumsalze hinzu, so wird die giftige Wirkung des Kochsalzes aufgehoben und die Fische sterben nicht usw.“ Diese interessanten Aus- führungen verdienen es wirklich, vom heutigen Stand- punkt der Aquarienkunde aus betrachtet zu werden. Wenn ein Süsswasserfisch in destilliertem oder abgekoch- tem, d. h. ebensoviel , wie von Organismen und Bei- mengungen gereinigtem Wasser stirbt, so trägt doch wohl niemals das Wasser als solches die Schuld daran, sondern in erster Linie der Mangel an Atemluft. Der Luftgehalt (Sauerstoff) nimmt bekanntlich bei steigen- der Temperatur erheblich ab, und unmittelbar nach der Destillation ist das Wasser so luftarm, dass in Kürze der sogenannte Erstickungstod eintreten muss. Diesem Ausgang haben wir Aquatiker unter ähn- lichen Bedingungen, schon seit langem vorzubeugen ge- wusst, indem wir das Wasser auf natürliche (Pflanzen) oder künstliche Weise (Durchlüftung) mit Sauerstoff anzu- reichern pflegten. Es ist leider nicht ersichtlich, welchen Zweck die Versuche des ausländischen Gelehrten ver- folgten. Wenn aber nur nachgewiesen werden sollte, dass Fische in hochgradig luftarmem Wasser nicht leben können, so ist der Versuch mindestens überflüssig, denn das ist ein altbekanntes, ehernes Grundgesetz der Bio- logie, welches für die gesamte Tierwelt zutrifft. Wir glauben kaum, dass der Verfasser dieses Artikels mit Labyrinthern, z. B. mit den zähen Makropoden, die Regel bestätigt gefunden hätte1). Vom Uebergang zur Blasen- und Darmatmung anderer Fische sei hier ganz abgesehen! Besitzt das destillierte Wasser genügend Oberfläche, d. h. ist es mit der atmosphärischen Luft in ausreichender Berührung, so dauert es gar nicht so lange bis es sich wieder mit Luft gesättigt hat, zumal noch die an die Oberfläche steigenden Fische eine Bewegung verursachen. Zur Herstellung von künstlichem See- wasser benutzte unser Mitglied K. Bergmann, Kondenz- wasser aus einer Dampfleitung, also destilliertes Wasser, mit Kalkwasser gemengt, um der im künstlichen See- wasser so häufig auftretenden Wasserblüte zu steuern. Flerr Wiskam züchtete zur Vermeidung des Goldpilzcs mit gutem Erfolg Kampffische ebenfalls in Kondenz- wasser. Es sei noch hinzugefügt, dass die Destillation keinen sicheren Schutz gegen die Uebertragung der Wasserblüte oder des Goldpilzes bildet. Dass gerade ein Fundulus die Experimente des Mr. Loeb überlebte, während er bei anderen Gelehrten starb, wie die Notiz angibt, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass dabei irgend ein günstiger Zufall mitgewirkt haben musste. Das Ergebnis der Versuche mit den Salzlösungen bestätigt uns nur bereits länger bekannte Tatsachen. Mit dem Zusatz von Soda und Kalziumsalze n ist eine ganz bedenkliche Annäherung an unsere bewährten Re- zepte zur Herstellung von künstlichem See wasser erfolgt, in welchem der Fundulus sich ganz gern zum Weiterleben bequemen mag. Viele Fische (z. B. Aal, Lachs, Stör) halten sich zeit- weise im Meere, desgleichen aber auch im Stisswasser auf. Zudem nennt unsere Liebhaberei auch Beispiele, dass echte Süsswasserfische (dreistachliger Stichling) auch im dichtesten Meerwasser leben, und umgekehrt Meeresfische (Scholle) sich gut an Stisswasser gewöhnen können. Von der Mittelstufe, den artenreichen Brack- wasserfischen, soll hier nicht einmal die Rede sein. Unsere Tageszeitungen sollten ähnlichen in sensatio- neller Aufmachung über die Grenzpfähle eingeführten ■) Die Labyrinthfische u. a. hat der Verfasser sicher nicht im Auge gehabt. Dr. Wolt. 60 Vereins-Nacliricliten. Neuigkeiten skeptischer gegenüberstellen, umsomehr als ihnen ortsansässige Vereine unserer Tendenz für solch gemeinnützige Bestrebungen gern geeignete Beiträge liefern würden ’). A. Bering, Schriftf. Leipzig. „Biologischer Verein“. Zusammen fassender Bericht über die Sitzungen vom 21. u. 28. November, 5., 12. u. 19. Dezember 1911. An einer der Sitzungen nahmen drei Gäste teil (Auf- nahme Anfang Januar 1912), zwei andere Herren melde- ten beim Vorsitzenden ihre Mitgliedschaft für 1912 an. Dieselben sollen in der Sitzung vom 9. Januar 1912 auf- genommen werden. Neben dem gewöhnlichen Bericht über den Inhalt der „Blätter“, der „Wochenschrift“ und des „Kosmos“ wurde unter anderen über die Symbiose der Hydra viridis und gewisser Algen, welche in den Hüllen derselben eingebettet sind und ihr die eigen- tümliche grüne Farbe verleihen, gesprochen. Referent wies darauf hin, dass es bereits gelungen ist, sowohl die symbiotisch lebenden Algen als auch die Polypen ge- trennt zu kultivieren. Die letzteren verlieren dann die grüne Farbe. Bei dieser Gelegenheit wurde auch auf die relative Hinfälligkeit der Hydra viridis im Vergleich zu andern Hydren hingewiesen, und es stellte sich heraus, dass verschiedene Mitglieder in Bezug auf diesen Punkt recht interessante Beobachtungen gemacht hatten. Es wurde festgestellt, dass die Hydra viridis in manchen Fällen und zuweilen gerade dann, wenn man beabsichtigt hatte, dieselbe aus irgend einem Grunde zu pflegen oder zu züchten, abstarb, während sie in vielen anderen Fällen gleich den übrigen Salzwasserpolypen schier unverwüst- lich zu sein schien. Da es zweifellos interessant ist, hierüber genaue Feststellungen zu machen, haben einige Mitglieder beschlossen, nach dieser Richtung hin ein- gehende Versuche anzustellen. Der in den „Blättern“ und in der „Wochenschrift“ erschienene Artikel über den Löwenkopffisch erregte naturgemäss lebhaftes Interesse, und es wurde längere Zeit darüber diskutiert, ob man es in der Tat mit einer Neuheit oder nur mit einer anderen Ausgabe des bekannten Eierfisches zu tun habe. Durch den später erschienenen Artikel vonThumm-Klotzsche wurde schliesslich die letztere Annahme bestätigt. Die regelmässig wöchentlich stattfindenden Exkursionen waren meist von dem schönsten Wetter begünstigt, und auch die Teilnahme an denselben war eine ziemlich rege. Das Ergebnis dieser Exkursionen, welches in den meisten Fällen ein wider Erwarten reichhaltiges war, hier zu spezialisieren würde zu weit führen. Erwähnt sei nur, dass wir in den verschiedensten Gegenden lebendes Fischfutter, in der Hauptsache bestehend aus Corethra- Larven, Daphnien und Cyclops, in Menge vorfanden, sodass unsere Fische lauter gute Tage hatten. Besonders beim Fischfutterfang wurden nicht selten Gelbränder, Stabwanzen, Wasserspinnen usw. erbeutet. Interessieren dürfte es auch, dass wir in der Nähe von Leipzig Elodea densa in grossen Mengen fanden ; dieselbe muss also in unserem Klima die kalte Jahreszeit nicht nur überstanden, sondern sich auch reichlich vermehrt haben. Von der Versandabteilung wurden Wasserpflanzen abgegeben und an Fischen für den Verein Nuria danrica , Nuria mala- baria , Danio analipunctatus, Hemigrammus unilineatus und Scheibenbarsche in grösserer Anzahl bezogen. Herr Brandt brachte ausserdem Schlangenkopffische und einen neuen Wels aus Westafrika in mehreren lebenden Exem- plaren zur Ansicht mit, und zwar in seiner von ihm selbst konstruierten heizbaren Transportkanne „Nep- tun“, welche wegen ihrer Zweckmässigkeit und ihres gefälligen Aussehen angelegentlichst empfohlen werden kann. Desgleichen zeigte er ein grosses Exemplar von Pterophyllum scalare, diesem wunderschönen Cichliden, ') Es fragt siclLinir, ob iler Bericht iles Physiologen M. 1-oeb richtig wiedergegeben war I Dr- Wolt. welches er später als Spiritusexemplar dem Verein für seine Sammlung schenkte. Da wir uns mit nunmehr annähernd 20 Mitgliedern in unserem bisherigen Vereins- zimmer im „kleinen Ratskeller“ etwas beengt fühlten, sahen wir uns gezwungen, uns nach einem anderen Vereinslokal umzusehen. Wir fanden denn auch bald ein solches in dem „Goldenen Einhorn“, wo dem Verein ein sehr geräumiges, saalartiges Zimmer für seine Sitzungen zur Verfügung steht. Dr. M. * Nürnberg. „Heros“. Aus den Novembersitzungen. (Schluss). Der I. Vorsitzende verbreitet sich in längeren Aus- führungen, welche als eine Fortsetzung seines Vortrages über die Fortpflanzung der Daphnien gedacht sind, über „Bau und Lebensweise der Daphnien“. Die Daphnien werden zu den niederen Krebsen gerechnet. Unter diesem Namen hat man eine formen- und arten- reiche Gesellschaft von Tieren zusammengestellt, über deren Gestalt und Lebensweise noch manches unklar ist. Die Ausbildung, ja überhaupt das Vorhandensein der Gliedmassen ist bei den einzelnen Arten so sehr verschieden, dass es schwer ist, sie in ein geordnetes System unterzubringen, zumal auch oft das gleiche In- dividium zu verschiedenen Zeiten verschieden gestaltet ist. Und doch ist es auch dem Laien möglich, mit un- bewaffnetem Auge drei grössere Gruppen zu unterscheiden. Zur ersten Gruppe gehören die Hüpferlinge (Cyclops), die dem Aquarianer durch ihre ruckweisen Bewegungen und als geschätztes Fischfutter bekannt sind. Sie ge- hören zur Ordnung der Ruderfüsser (Copepoden). Die zweite Gruppe bilden die Wasserflöhe (Daphnien), die wiederum zu den Blattfüssern (Phy 1 1 o p o d en) ge- hören. Ihr Körper wird von einer zweiklappigen Schale umschlossen, die den Kopf freilässt, während die Muschel- krebse (O st ra coden), die dritte Gruppe, ihren ganzen Körper einschliesslich des Kopfes mit einer Schale um- hüllt tragen. Der durchsichtige Körper der Daphnie (D. palex) ermöglicht ohne bewaffnetes Auge einen Blick in die Funktionen einzelner Körperteile. So fällt dem Liebhaber sofort das grosse runde Auge am oberen Kopf- ende auf. Die grossen, kräftigen Ruderantennen kann man in eifriger Tätigkeit sehen; der Körper endigt deut- lich erkennbar in einer Spitze, dem sogenannten Dorn. Der Wunder mehr freilich offenbaren sich uns unter dem Vergrösserungsglas oder dem Mikroskope. An der Hand einer Bildtafel, die die Daphnie in sehr starker Ver- grösserung zeigt, bespricht dann Redner das Vorhanden- sein und die Tätigkeit der einzelnen Organe. Auffällig stark ausgebildet ist das zweite Antennenpaar, die so- genannten Ruderfühler, bei denen der eine Ast vier- gliederig ist und vier Borsten besitzt, während der drei- gliedcrige zweite Ast fünf Borsten trägt. Oberhalb der Mundöffnung befindet sich das winzige erste Beinpaar, dem man die Verwendung als Sinnesorgan nachsagt. Zur Zerkleinerung und Beförderung wird das dritte Glied- massenpaar, das sich unterhalb der Mundöffnung befindet, verwendet (Mandibel). Durch die sinnreiche Ausstattung der folgenden Fusspaare mit Kiemensäckchen und Schwimmborsten sind sie sowohl 'zum Atmen als auch zum Schwimmen zu verwenden. Die durch den Mund zugeführte Nahrung gelangt in den Darm, der nach einer Ausbuchtung nach oben die Körper in senkrechter Rich- tung durchläuft, ln der Nähe des Auges finden wir zwei gebogene Ausstülpungen, die Leberhörnchen, deren Ausscheidung jedenfalls zur Verdauung beiträgt, in der Nähe der Schwanzklaue endigt der Dorn im After. Weiterhin wird Lage und Funktion der Eierstöcke, der 1 loden, der Schalendrüse und des Brutraumes eingehend besprochen. Die weiteren Ausführungen befassen sich mit der Nahrung der Daphnien, wobei besonders die Angaben in der Literatur nach Lampert sowie die inter- Vereins-Nachrichterl. 61 essanten Ausführungen Thumms gewürdigt werden. Die Untersuchungen des Darminhaltes, der sich bei frisch gefangensn Tieren sehr leicht erkennen lässt, iiessen die Daphnien als Vegetarier erkennen. Die Hauptbestand- teile desselben waren Kieselalgen (Diatomeen), die aller- dings mit dem blossen Auge nicht wahrgenommen wer- den können. Daneben wurden freilich auch andere pflanzliche Stoffe, wie kleine Algenfäden usw. gefunden. Thumm kommt auf Grund seiner eingehenden Versuche zu dem Schlüsse, dass die Daphnien Allesfresser sind und sich sowohl von pflanzlichen als auch von tierischen Stoffen nähren, wenn sie solche bewältigen können. Nach diesen Ausführungen müsste man die Daphnien aus den Aufzuchtbehältern unserer Fische entfernen, da sie den Kleinsten die Nahrung wegnehmen. Den Schluss der lehrreichen und anschaulichen Ausführungen bilden Angaben über die Einschleppung von Parasiten durch Daphnien und ihre Unschädlichmachung durch geeignete Vorbeugungsmassregeln. Von den in Pflege des Herrn S pe r b e r befindlichen Hemirhamphus fluviatilis ist das Weibchen ein- gegangen, nachdem dasselbe seit einiger Zeit eine eigen- tümliche Verdickung des Leibes gezeigt hatte. Herr Sperber brachte den toten Fisch sofort zu dem I. Vor- sitzenden, welcher denselben aufschnitt. Unter der ver- dickten Stelle kam ein erbsengrosses Gewächs zum Vor- schein. Ausserdem liess sich mit dem Mirkroskop das Vorhandensein von Eiern feststellen. Im weiteren zeigt der 1. Vorsitzende eigentümliche quellmoosähnliche Ge- bilde vor. Dieselben wuchsen in einem Aquarium, an dessen Lichtseite sich Fadenalgen gebildet hatten, aus diesen über den Wasserspiegel empor. Herr Baetz be- obachtete die gleiche Erscheinung. In einer niedrigen, Fadcnalgen enthaltenden Pflanzenschale, die im Sommer zur Aufbewahrung und Entwicklung von Haplochilus mbrostigma- Eiern diente, in letzer Zeit ruhig und un- benutzt am Fenster stand, sprossten aus den Algenpolstern die geschilderten Pflänzchen. Es wird angenommen, dass es Fontinalis gracilis ist. Herr Sperber spricht über das Auftreten von Kon- denswasser in zwei seiner je 100 Liter fassenden Gestell- aquarien. Während das in der Nähe des Fussbodens stehende sehr viel Kondenswasser abgibt, tritt bei dem höher stehenden fast gar keins auf. Man ist der Ansicht, dass die Zimmertemperatur in der Nähe des Bodens kühler ist, infolgedessen sich bei ersterem mehr Kondenz- wasser bildet. B. Berichte. ^Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung am 7. November 1911. Als Gäste werden die Herren Bruno Sedlag, Burgs- dorfstrasse 9 und Paul Kulling, Pankow, Brehmstrasse 18. Beide Herren stellen Aufnahmeantrag. Nach Bekannt- gabe der Eingänge wird unter Vereinsangelegenheiten der Antrag gestellt, das Vereinslokal zu wechseln, doch wird beschlossen, beim Wirt vorstellig zu werden, die gerügten Mängel zu beseitigen. Unter Verschiedenes berichtet Herr Hoppe über das Verhalten eines Danio rerio bei Umsetzen in ein neu eingerichtetes Becken, während die anderen Danio munter umherschwammen, blieb der eine wie tot mit abgespreizten Flossen an der Oberfläche. Beim Zurücksetzen in das alte Becken er- holte sich der Fisch sofort wieder, und setzte Herr Hoppe den Fisch nach 1/i Stunde zu den anderen, doch legte er sich sofort wieder auf die Seite, er setzte den Fisch abermals in das alte Becken und nach acht Tagen dann zu den übrigen. Herr Schramm berichtet über massen- haftes Absterben seiner Fische. Hierzu bemerkt Herr Stohr, dass man im Herbst alle absterbende und faulende Blätter entfernen muss, auch ist es ratsam, die oberste Sandschicht abzuziehen, damit etwa vorhandene Sumpf- gase entweichen können. Sitzung am 6. Dezember 1911. Als neue Mitglieder werden die Herren Sedlag und Kulling begrüsst. Nach Bekanntgabe der Eingänge wird unter Vereinsangelegenheiten beschlossen, von dem An- gebot des Verlag der „W.“ betr. Haftpflichtversicherung der Mitglieder Gebrauch zu machen. Die Frage; Sind Cyclops und Daphnien dem Laich der roten Schnecken schädlich?, wird dahin beantwortet, dass Cyclops, wenn in grösseren Mengen, wohl schädlich sein können, von Daphnien wird es nicht angenommen. Sitzung am 20. Dezember 1911. Als Gast ist Herr Erich Kramer, Rixdorf, Warte- strasse 16, anwesend und stellt Aufnahmeantrag. Ein- gänge: Die fälligen Zeitschriften und verschiedenen Briefe. Herr Reddien dankt den Herren vom Vergnügungs- komitee für ihre Mühe für die Weihnachtsfeier. Be- sonderer Dank gebührt Frau Hipler, Frau Dubbecke und den Herren Reddien, A. Conrad und Hoppe für ihre Auf- führungen. Herr A. Conrad berichtet über die Ausstellung des Vereins „Nordwest“, und bemängelt insbesondere den Katalog und die Schilder, deren Namen vielfach ganz falsch geschrieben bezw. gedruckt gewesen seien. Eine längere Aussprache entspann sich über die Aufbewahrung der roten Mückenlarven. Herr Schramm teilt mit, dass er dieselben in einem Steintopf ohne Wasser aufbewahrt und mit einem mit Stärke getränkten Lappen zudeckt. Herr Fürst dagegen schüttet die Larven einer Schachtel in drei zirka 30 cm grosse Untersätze mit 1 — U/s cm Wasserstand und stellt die Untersätze unter einen Schrank und halten sich die Larven sehr gut. A. Conrad. Berlin. „Verein der Aquarien* u. Terrarienfreunde“. Bericht vom 3. Januar 1912. Der erste Vorsitzende eröffnet die erste Sitzung im neuen Jahre mit herzlichem Neujahrswunsche an die Mitglieder und der Aufforderung, die Interessen des Vereins im neuen Jahre ebenso tatkräftig und arbeits- freudig zu vertreten wie im alten Jahre. Ein Prospekt der Vericherung „Germania“ wurde zwecks genauer In- formierung dem ersten Vorsitzenden übergeben; genannter Herr wird in der nächsten Sitzung darüber berichten. Da in der letzten Sitzung wegen zu weit vorgeschrittener Zeit die beiden gestifteten Heizlampen nicht versteigert werden konnten, wurde dies in der heutigen Sitzung nachgeholt und gleichfalls stiftete Herr Friedrich zum Besten der Bibliothek sechs Bände, welche dankend an- genommen wurden. Zur Linderung der Futternot in diesem Winter wurde Herr Schinzler aufgefordert, zu jeder Sitzung einen halben Liter rote, sowie einen Posten weisse Mückenlarven zu liefern, was genannter Herr ver- sprach, und sollen dieselben in kleinen Portionen an die Mitglieder abgegeben werden. Ebenfalls wurde Herr Nain beauftragt, verschiedene Trockenfutter anzukaufen, damit den Mitgliedern darin eine grössere Auswahl zur Verfügung steht. Der Vorstand gab bekannt, dass Mit- glieder, welche Fische abzugeben haben, ihre Offerte bis zum letzten Montag im Januar an Herrn Schmidt einreichen möchten, zwecks Ankauf zu unserer Verlosung am 11. Februar 1912. Da die Seewasseraquarienliebhaberei noch sehr wenig gepflegt wird, wurde von Herrn Reuscher angeregt, falls sich mehrere Interessenten finden sollten, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen, zwecks gemein- samer Zusendung von Seewasser und Tieren ; denn dadurch werden die Kosten für jeden Einzelnen be- deutend reduziert. Nachdem der Fragekasten zur Zu- friedenheit der Fragesteller erledigt wurde, meldete sich zur Aufnahme Herr Willy Günther, Berlin, Malmöerstr. 22. W. Baumgart. Vereins-Nachrichten. 62 ßeuthen O.-Schl. „Najas“. Sitzungsbericht vom 11. Januar 1912. In der zahlreich besuchten Sitzung hielt Herr Bau- meister v. Koslowski einen Vortrag über die natürliche Zuchtwahl. Unterstützt wurden diese Ausführungen durch zahlreiche Präparate aus der Insektenwelt, welche der Vorsitzende erläuterte und wobei er nachwies, dass die sogenannte Darwinsche Theorie doch ganz gehörige Lücken aufweist, wie denn überhaupt der absolute Dar- winismus in der Wissenschaft abgetan sein dürfte. — Der Futterring von Matthes wurde empfohlen' und mehr- fach bestellt. Es wurde die Ansicht zum Ausdruck ge- bracht, dass der Korkring sehr rasch verschmutzen wird. Der Preis des praktischen Futterringes wurde von Fach- leuten als minimal bezeichnet. — Als neues Mitglied wurde aufgenommen Herr v. Bültzingslöwen -Antonien- hütte. Die nächste Sitzung findet am 25. Januar statt, und zwar abends um 8 Uhr, nicht wie vielfach geglaubt, erst um 9 Uhr. Vortrag: Herr Hubler, eine praktische elektrische Aquarienheizung eigener Konstruktion. — Der Vorsitzende richtet demnächst Seeaquarien ein. Interessenten wollen sich melden. :i:Breslau. „Vivarium“. Bericht über die S c h ii 1 e r -We i h n a c h t s f e i e r am 21. Dezember 1911. Grossartig war sie. Ein Zeichen starker Lebens- kraft im Verein. Die mit der Feier verbundene Aus- stellung von mit Pflanzen und Fischen besetzten Aquarien war, in einem Tage aufgebaut, zur Eröffnung des Abends fertig. Reichlich waren Geschenke der Mitglieder da: Fische, Laichkästen, Netze, Aquarien und Literatur. Herz- lichen Dank allen Spendern ! Auch denen, die bar Geld zum Ankauf von Geschenken gegeben haben ! Gedruckte Festlieder mit einem hübschen Bild, auf dem nichts fehlte, was der Aquatiker vermissen könnte, lagen auf. Der Ausstellung diente ein Katalog als Führer. — Punkt 8 Uhr cröffnete der Vereinsvorsitzende Sauer den Schüler- Weihnachtsabend. Er begrüsste die zahlreich erschienenen Anwesenden, hiess die Gäste, die Väter der Schüler, willkommen, insbesondere den Begründer der Schüler- abteilung, Herrn Ehrenvorsitzenden Dr. Deupser. Fröh- lich sind wir zusammen gekommen, fröhlich wollen wir den Abend verleben, fröhlich wollen wir auseinander- gehen. Sommerlich mutet uns das Titelbild auf den gedruckten Festliedern an. Ein im Weiher barfuss watender Junge fängt Daphnien, ein anderer sitzt am Ufer und angelt, neben sich eine Transportkanne. Auf dem Bilde fehlt nicht der Frosch, die Echse und die Schnecke. Hierauf hielt Herr Primaner Kabsch einen Vortrag über „Die Schutzmittel der Süsswasserbewohner“. Er wird später abgedruckt werden. Reich war der Bei- fall. Herrn Kabschs Vortrag war lehrreich wie alle bis- her von ihm gehaltenen. Dann wurde, nachdem der Christbaum im Lichterglanze strahlte, das Weihnachtslied „O Tannenbaum“ gesungen. Schöne, für die Aquatik sprechende Verse, hat hier unser Mitglied Kreisel erdacht. Ihm und der Schülerabteilung tranken die Mitglieder zu. Hierauf erstattete der Vorsitzende der Schülerabteilung, I lerr Obersekundaner Rechenberg, den Jahresbericht, den zweiten. Der Besuch hat sich gehoben. War eine Zeit- lang infolge Wechsels im Vorstande ein Stillstand ein- getreten, so blüht jetzt die Abteilung neu auf. Der Vor- sitzende dankte dem Heren Rechenberg, dessen Un- ermüdlichkeit cs anzurechnen ist, dass die Schülerabteilung solche Fortschritte macht. Währenddessen haben die Preisrichter, die Herren Dr. Deupser, Heinrich und lhmaun die Ausstellung besichtigt, ln kurzer Zeit ist wirklich grossartiges geleistet worden. Der von Herrn Rechenberg aufgestellte Katalog weist alle ausgestellten Fische nach Gattungen geordnet, mit lateinischen Namen, verdeutscht und die Betonung merkbar gemacht, nach. Ferner gibt eine Zusammenstellung Auskunft, welche Schüler und was sie ausstellen. Alsdann erstattete Herr Dr. Deupser den Bericht. Es wurden 13 Preise zugeteilt. Den ersten erhielt Herr Präparand Huhl für sein Danio- Becken. Das Seewasseraquarium des Herrn Sawitzky erhielt den siebenten Preis. Anschliessend an den Bericht dankte der Ehrenvorsitzende Dr. Deupser für das ihm s. Zt. übergebene künstlerische Diplom und schloss mit einem Hoch auf die Schülerabteilung. Hierauf wurden die Geschenke an die Schüler nach der vom Vorsitzen- den der Schülerabteilung aufgestellten Punktbewertung verteilt. Punkte zählen: das Erscheinen an den Schüler- abenden, das Stiften von Geschenken zu Verlosungen und das Abhalten von Vorträger. Herr Kliem hielt dann einen humoristischen Vortrag. Herr Astronom Rechen- berg, Vater unseres Schülervorsitzenden, dankte dem Verein im Namen der Gäste und Väter. Nach Absingen noch einiger Aquatikerlieder, von denen die „Makropodarie“ des Schülers Sawitzky hervorgehoben sei, kamen einige mit reichem Beifell aufgenommene Klaviervorträge des Sekundaners Herrn Röchert zu Gehör. Bis spät abends blieben die Mitglieder zusammen. Der verloste Christ- baum brachte 2.50 Mk. Alles in allem war der Abend schön. Sauer. Cassel. „Hydrocharis“. Dezembersitzungen. In der ersten Dezembersitzung weilten als Gäste in unserer Mitte die Herren Brückner und Heinemann; ersterer stellte Aufnahmeantrag. Die Anregung auf Ver- anstaltung einer Weihnachtsfeier, verbunden mit Ver- losung von antiquaristischen Hilfsmitteln wurde wegen zu geringer Beteiligung verworfen. Einem weiteren An- trag auf Beschaffung von roten Mückenlarven von seitens des Vereins soll zu geeigneter Zeit nähergetreten werden. Herr Klappert zeigt eine Sammlung präparierter Seetiere, wie Seesterne, Einsiedlerkrebse usw. vor, gesammelt anlässlich seines Ferienaufenthaltes auf Helgoland. Ge- nannter Herr verstand es, die Anwesenden mit seinen weiteren Ausführungen, welche er über die sonstigen Eigentümlichkeiten der Insel machte, zu fesseln. Die anregenden Ausführungen wurden noch ergänzt durch einige farbige Photographien. Die Sammelbüchse brachte für das vierte Quartal einen Betrag von 5.89 Mk. Jahreshauptversammlung vom 3. J a n u a r 1912. Nach Eröffnung der Sitzung durch den I. Vorsitzen- den Herrn Gräser erfolgt Aufnahme des Herrn Brückner. Herr Gräser erstattete den Jahresbericht, in kurzen Zügen auf die Gründung des Vereins eingehend. Leider hatten wir schon in der ersten Zeit des Bestehens unseres Vereins einen grossen Verlust durch das Ableben des I. Schriftführers Herrn Hackelbörger zu verzeichnen. Das Andenken des Verstorbenen wird durch Erheben von den Sitzen geehrt. Ueber den Kassenbestand refe- riert Herr Follmann, welchem Entlastung erteilt wird. Der Vorstand wurde in seiner bisherigen Zusammen- setzung wiedergewahlt, ergänzt wurde derselbe durch einen Sachverwalter. Dessau. „Vereinig, d. Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Sitzung a in 9. Januar 191 2. Die heutige ausserordentliche Mitgliederversammlung war von 10 Mitgliedern und vier Gästen besucht. Eingegangen war nur ein Prospekt der Firma Gustav Wenzel & Sohn in Braunschweig über Haftpflichtver- sicherung, sowie eine Anzahl Exemplare der Bedingungen über deren Abkommen mit der Mannheimer Versicherungs- Gesellschaft. Es wurde allgemein bedauert, dass bisher von Fisch- und Pflanzenlieferanten Offerten ausgeblieben sind. Nummer 1 der „Blätter“ zirkuliert in der Ver- sammlung. Die Punkte „Statutenänderung“ und „Haft- Vereins-Nachrichten. 63 Pflichtversicherung“ werden wegen Mangel an Zeit zurück- gestellt. Wegen Beschaffung eines Futtertürnpels wurde eine Kommission, bestehend aus den Herren Dreibrodt, Michalsky, Müller und Otto I, gewählt, welche geeignete Schritte unternehmen und in der nächsten Versammlung berichten soll. Herr Wessel will einen Behälter für die zu gründende Vereinsbibliothek stiften. Beschlossen wurde, vom Februar ab monatlich zwei ordentliche Ver- sammlungen, an jedem ersten und dritten Dienstage, abzuhalten, ln jeder Versammlung sollen künftig „Zucht- besprechungen“ stattfinden. Als Mitglieder wurden auf ihren Antrag die als Gäste anwesenden Herren Willi. Arendt, Steneschestr. 2, Max Heinrich, Schulstr. 1, Franz Henze, Ackerstr. 57 und Adolf Otto II, Askanischestr. 391. aufgenommen. Hierauf fand eine kleine Weihnachtsfeier, bestehend in musikalischen Vorträgen und Verlosung von 22 von Mitgliedern gestifteten Gewinnen statt. Die Ver- losung brachte der Vereinskasse 7 Mk. und der zu gründen- den Bibliothekskasse 1.60 Mk. ein. Arendt. * Düsseldorf. „Lotos“. Aeltester Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 13. Dezember 1911. Eröffnung durch den I. Vorsitzenden, Herrn Lehrer Wehn. Nach Bekanntgabe der Eingänge wird in eine Diskussion über eventl. Abhaltung eines Voitrages seitens des Vereins Naturschutzpark, Stuttgart, eingetreten. Be- schlossen wird hierzu, den Vortrag anzunehmen und im Februar 1912 abzuhalten, falls zu den angegebenen Ter- minen ein passendes Lokal zu haben ist. In die vor- bereitende Kommission werden die Herren Hettlage, Dir. Hengst, Dr. Cohn und Knabe neben dem Vorstand gewählt. Unter Literaturreferat gibt Herr Dr. Kuliga eine eingehende Beschreibung der vitalen Färbung bei Lebe- wesen, sowie einen kurzen Bericht über einen neuen Durch- lüftungsapparat von Albrecht, Wien. Die Verlosung von gekauften Scheibenbarschen und von Herrn Hettlage ge- stiftetem Jungfischfutter bringt Mk. 4.50 für die Verlosungs- kasse. Unter Verschiedenes weist der Vorsitzende nochmals auf unsere Weihnachtsfeier am 16. Dezember im Hotel Royal und die uns dort erwartenden Genüsse und Ueber- raschungen hin und bittet um allseitiges Erscheinen. Für die Bowle werden Mk. 50. - bewilligt. Herr Winkler teilt noch mit, dass er demnächst einen Demonstrations- vortrag über eine neue, von ihm konstruierte Zentral- heizung ohne Reservoir halten wird. Sodann wird Herr Fähndrich als neues Mitglied aufgenommen und vom Vorsitzenden begrüsst. Gemütliche Diskussion hielt die Mitglieder noch längere Zeit beisammen. F. Fickert, Schriftführer. Elberfeld. „Sagittaria“. Der Verein beging am 1. Januar 1912 seine Weih- nachtsfeier im Lokale unseres Vorsitzenden. Der Abend wurde durch Verlosung, humoristische und Klaviervor- träge ausgefüllt und blieben unsere Mitglieder mit ihren Angehörigen bis zu später Stunde zusammen. Von dem neuen Bruderverein aus Barmen waren auch verschiedene Herren mit ihren Damen erschienen und konnten die- selben ansehnliche Gewinne mit nach Hause nehmen. Unserer Kasse wurde ein beträchtlicher Reingewinn zu- geführt. I. A. : H. Reicholt. * Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde, e. V.“ Sitzung vom 12. Januar 1912. Eingänge: „Zierfischzüchter“ und eine Einladung zum Besuch der Ausstellung des Gothaer Vereins für Aquarien- und Terrarienfreunde. Herr Wüstemann bringt Verbands- angelegenheiten zur Sprache und verliest den Aufruf des westdeutschen Verbandes der Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. HerrHeld gewann die zurMonatsverlosung angekauften Rivulus ocellatus. W. Fiedele. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 7. November. Da verschiedene Mitglieder am Erscheinen verhindert sind, fällt der Literaturbericht nochmals aus. Einige neuerschienene naturwissenschaftliche Werke liegen zur Ansicht vor und geben Anlass zu einer lebhaften, lange andauernden Debatte. Hinsichtlich der Teichfrage kann der Vorsitzende erfreulicherweise mitteilen, dass dieselbe in Kürze zum günstigen Abschluss gelangt. Kurz vor Schluss der Sitzung meldet sich ein anwesender, den Mitgliedern bereits bekannter Gast zur Aufnahme in den Verein und wird einstimmig aufgenommen. Sitzung vom 14. November. Nach Begrtissung zweier anwesender Gäste referiert der Vorsitzende über den Inhalt der in den letzten Wochen erschienenen Nummern der „Blätter“ und der „Wochen- schrift“, sowie über den Inhalt des „Kosmos“, soweit derselbe besonderesinteresse erweckt. Daran anschliessend folgt eine Diskussion über die Zucht und Pflege ver- schiedener in neuerer Zeit eingeführter Fische, sowie über das Wachstum diverser Wasserpflanzen im Aquarium, ferner über das Vorkommen von Elodea densa in der Nähe von Leipzig. Sodann teilt der Vorsitzende mit, dass er die zuletzt in Aussicht genommenen Teiche für den Verein gepachtet hat. Einige Mitglieder regen die Einrichtung einer Versandabteilung (Abteilung für Ver- sand von Aquarientieren und -Pflanzen usw.) an. Nacli längerer lebhafter Debatte wird die Einrichtung einer solchen aus Zweckmässigkeitsgründen einstimmig be- schlossen, und zum Versandleiter Herr Brandt gewählt. Herr Krüger übermittelt eine Einladung zum abendlichen Besuche des hiesigen Aquariums, welcher die Mitglieder demnächst Folge leisten wollen. Für die Vereinsbibliothek sind alle noch verfügbaren Jahrgänge von Mandees Jahrbuch bestellt worden und inzwischen eingetroffen. Schliesslich melden sich die beiden als Gäste anwesen- den Herren zur Aufnahme und werden einstimmig auf- genommen. Dr. M. *Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 28. Dezember 1911. Von Herrn Schlieper ist eine Grusskarte aus Breelitz eingetroffen, ebenso eine Karte von Herrn Dr. Wolters- torff, die Ausschussangelegenheit betreffend. Herr Martin berichtet über seine Bemühungen wegen eines Vereinslokals: es ist wirklich nicht so einfach, ein passendes Lokal zu finden, da zu viele Punkte in Be- tracht gezogen werden müssen, um jedem Mitglied ge- recht zu werden. Herr M. hat mit dem Besitzer des Gesellschaftshauses gesprochen, dort wäre für uns ein passendes Zimmer vorhanden, wir müssten jedoch evtl, den Tag der Sitzung verlegen, was wiederum nicht an- gängig ist. Unser I. Vorsitzender gibt bekannt, dass der Besitzer sehr peinlich ist, und wir grosse Unannehm- lichkeiten hätten, wenn wir gelegentlich Wasser auf den Fussboden giessen würden, was doch bei Vorträgen, Verlosungen usw. unvermeidlich ist. Nach verschiedenen Aussprachen wird davon Abstand genommen und das Klubhaus noch einmal in Betracht gezogen. Nachdem einige Herren die Sache noch einmal mit dem Wirt er- örtert haben, wird bekannt gegeben, dass uns der be- treffende Raum am Donnerstag zur Verfügung stellt. Darauf wird der Antrag, das Lokal zu nehmen, ohne Gegner angenommen, da ein besseres in geeigneter Lage nicht erhältlich ist. Hiermit ist also die Lokalfrage endgültig erledigt. Alsdann wird die jetzt wieder aktuelle Gefährlichkeit der roten Mückenlarven besprochen. Herr Finck hat verschiedene Winter hindurch damit gefüttert, ohne Nachteiliges zu bemerken, auch Schreiber dieses füttert mehrere Jahre, ohne die Larven zu kontrollieren und ohne Schaden davon zu tragen. Hauptsache ist, wie auch in den „Blättern“ 51 angegeben, lebende Vereins-Nachrichten. 64 , . '• und keine toten füttern. Die roten Larven lassen sich verschiedentlich erhalten, möglichst kalt, 1 cm Wasser- stand und alle Tage frisch Wasser, oder aber geräumigen Behälter, 20 cm Wasserstand und kalt, als Nahrung Pflanzcnteile usw., dann ist die Wassererneuerung zirka 14 Tage nicht nötig. Herr Wrigt hält Mückenlarven wie zuletzt beschrieben in einem Becken mit Sand, 20 cm Wasserstand und legt ein Stüek Fleisch heinein, an dem Fleisch sitzen jedesmal soviel Larven wie zum Füttern erforderlich. Die Verlosung ist zur Zufriedenheit aller ausgefallen und sei Herrn Greiner für die gestifteten Fische nochmals gedankt. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 23. Januar 1912: Allgemeine Erörterung des Themas: „Worin liegen die Ursachen an dem oft raschen Nachlassen des Interesses von Aquarienliebhabern an der Liebhaberei selbst, und wie ist dem zu steuern? Breslau. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde und Naturdenkmalpflege (E. V.) Tagesordnung für Dienstag, den 23. Januar 1912: 1. Beschluss über Beitritt zum Verbände deutscher Aquarien- und Terrarienvereine ; 2. Interne Vereinsangelegenheiten ; 3. Mückenlarvenverteilung; 4. Verlosung eines Thermo- meters. Lose 5 Pfg. Sauer. Dessau. „Vereinig, d. Aquarien- u- Terrarienfreunde“. Tagesordnung für die ausserordentliche Mitglieder- versammlung am 6. Februar 1912: 1. Tausch- und Sorten- liste; 2. Futtertümpel; 3. Zuchtbesprechungen; 4. Statuten- änderung; 5. Verschiedenes. — Gäste sind willkommen. Arendt. Elberfeld. „Wasserrose“. Freitag den 26. Januar. Tagesordnung; 1. Anmeldung zur Haftpflichtversicherung; 2. Bestellung der Einband- decken zu „Blätter“ und „Wochenschrift“ ; 3. Angabe der vorjährigen Zuchtresultate; 4. Literatur; 5. Verschiedenes. Halle a. S. „Daphnia“. 3. Februar: Generalversammlung. Tages- ordnung: Statutenänderung. Halle a. S. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, e. V. Tagesordnung für die Generalversammlung am 26. Januar 1912 in Bauers Restaurant, Rathausstrasse. 1. Vorstandswahlen; 2. Berichte über Kassa, Bücherei, Sammlungen usw.; 3, Anerkennung der Statuten; 4. Son- stiges; 5. Diverse Anträge; 6. Vortrag cand. zool. König- mann „Ueber die Bedeutung des Planktons für den Menschen“. Anfang pünktlich 9 Uhr. G. Tatzeit, I. Schriftführer. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aqu. u.Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, 23. Januar: 1. Protokoll; 2. Eingänge ; 3. Fragekasten ; 4. Verschiedenes. Um voll- zähliges Erscheinen bittet Der Vorstand. I. A.: A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Am Mittwoch, den 24. Januar, abends 9 Uhr, wird Herr Dr. Buschkiel, Kreisfischereisachverständiger, über „Die Fortpflanzung der Fische“ sprechen, weshalb am 25. Januar die Sitzung ausfällt. Generalversammlung und Sitzung am 8. Februar. - Gleichzeitig teilen wir mit, dass das Lesezimmer der Naturhistorischen Gesellschaft er- öffnet ist und von unseren Mitgliedern Wochentags (mit Ausnahme des Dienstagnachmittags) von 10 1 2 u. 3 — ' 7 Uhr besucht werden kann. Carl Haffner. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern“. Tagesordnung für die Sitzung am 26. Januar 1912, abends 81/ * Uhr : 1 . Protokoll ; 2. Geschäftliches, Verlesung des revidierten Statuts; 3. Verschiedenes; 4. Liebhaber- fragen. Erscheinen sämtlicher Mitglieder notwendig. Rote Mückenlarven sind zur Stelle. I.A.: Rozynski. Schöneberg-Berlin. „Argus“. 25. Januar, abends pünktlich 9 Uhr, im „Klubhaus“, Schöneberg, Hauptstr. 3. Tagesordnung: Protokoll. Eingänge, Vortrag des Herrn M. C. Fink: „Ueber lebend- gebärende Zahnkarpfen“. Liebhaberei und Verlosung. Neue Adressen. Halle a. S. „Daphnia“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde (E. V.). Sitzungen jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat, abends 9 Uhr im Vereinslokal „Dresdener Bierhalle“, Kaulenberg 1. I. Vorsitzender und Brief- adresse : H. Martin, Gr. Ulrichstr. 55 1 ; für Geldsendungen: 0. Hesse, Trothaerstr. 3. Gäste willkommen. Leipzig. „Biologischer Verein.“ Vereinslokal: „Gol- denes Einhorn“, Grimmaischer Steinweg. Briefadresse: Dr. E. W. Müller, Vorsitzender, Leipzig, Kaiserin Augusta- strasse 45. Vereinssitzung: Jeden Dienstag abend. — Eigene Futter- und Versuchsteiche. Prag. A. V. „Leknin.“ L. Prag I. Restaur. „nVejondu“. V. Josef Kindl, Bankprokurist, Prag, Weinberge 1463. — S. Jeden Mittwoch. — Eigene Vereinszeitung. Wien. „Favoritner Zierfischfreunde“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitz des Vereines : J. Rott's Restaurant, X. Bez., Antonsplatz 27. Brief- adresse in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden bis auf weiteres : Felix Ettlinger, X., Leibnitzgasse 2, 1. Stock. Eingegangene Werke und Sonder- abzüge *). Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausge- geben von H. Conwentz. Band 11. Heft 2. 68 Seiten. Berlin 1911. Verlag von Gebrüder Bornträger. Dr. A. Thienemann. Die Fel ehe nkolonie des LaacherSees. Sonderabdruck aus dem Bericht des Botanischen und Zoologischen Vereins. 6 Seiten. G. A. B o u 1 e n ge r, on the p e 1 o p o n n e s i a n Lizard ( Lacerta peloponnesiaca Bibr.) Proc. Zool. Soz. London 1910 (erschienen 1911). 4 Seiten, 1 Tafel. L. v. Mehely. Systematisch - Phylogenetische Studien an Viperiden. Ann. Mus. Nat. Hungar. 1911. 58 Seiten. 3 Tafeln. O. C y r e n (Warschau). Beiträge zur Kenntnis des kaukasischen Feuersalamanders, Sala- mandra caucasia (Waga). 15 Seiten. Mit 1 Farben- tafel. Aus 42. Ber. Senckb. Ges. Frankfurt a. M. H. Poll. Mischlingskunde und Verwandt- schaftslehre. 11 Seiten. 1 Farbentafel. Aus „Him- mel und Erde“, XXII. 11. Teubners Verlag, Leipzig. U. Dämmer. „Unsere Blumen und. Pflanzen im Zimmer.“ Aus „Natur und Geisteswelt“. Verlag von L. G. Teubner. 1911. Mk. 1. — , gebunden Mk. 1.25. Karl Frank S. J.. Die Entwicklungstheorie i m Li c li t e d e r Ta t s a c h en. Mit 48 Abbild. 1911. Herdersche Verlagshandl, Freiburg i. Br. Mk. 3. — . C. Keller. Im Hochgebirge. Tiergeographische Charakterbilder. Mit 27 Abbildungen. „Natur- wissenschaftliche Bibliothek für Jugend und Volk“. Herausgegeben von K. Höher und G. Ulmer. Leipzig. Verlag Quelle & Meyer. Preis gebunden Mk. 1.80. *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. t'iir den Anzeigenteil: J. E. Q. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. Q. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Hatur und Raus Tlugblätter zur Törderung der Jlquarlcn- und Cerrarienkunde Beilage zu den „Blättern für Aquarien» und CerrarfenKunde“ Ur. 1. 3. €. 6. SUegners Uerlag in Stuttgart (£in StM Statur im $)aufe. Sou Sluguft ©ruber, Nürnberg. ©ufte heilige Statur, Sa| rrticl) geßu auf beiner ©pur, Seite mid) au beiner §anb 2Ste ein Stiub am ©ängelbanb! ©oetf)e. 3a, bie große Scßrmeifterin Slatur ßat e§ bent 9JZenfcf)en non jeßer angetan. Sie ift ein große§ S3ttd), baö ttnS auf febern Platte Weites, $ntereffante§ unb oft Ünergrüitbiid)e§ geigt. Unb foiucit mir aucß in ber ©efcßicßte ber SJlenfcßßeit gurüdbüdett, immer fäfßt fid) ba§ Streben ber Süenfcßcn crfenncn, in ein beftimmte§ 33erßäitni§ §itr Statur gu gelangen. $Da§ fpöcßfte, ißre ©ottßeitcn, entnahmen fie ber unenbiicßen, gemaltigcn Statur unb brachten d)nen an gemeinten Stätten f)et)re Opfer. So bei unferen Sitten. Unb ßeute? SBoßi roirb ber ßeutige SJtenfcß niei meßr non beit Sorgen be§ 3Uitag§, non beit Kämpfen be§ roirtfcßaftlicßen £eben§ in Sinfprucß genommen al§ früher unb man formte rooßt oerfteßen, baff burcß biefen Sfampf um§ ®afein ber SÖIicf auf bie große unb weite Statur nerbrängt mürbe, ©ott fei ®anf ift bent aber iticßt fo. Siucß ßeute ttocß übt bie Statur mit ißrett unerfcßöpfiicßeu Sieben bie alte Slitgießungsfraft au§. ^reiiicß äußert fid) bie SSereßruitg für fie in formen, bie wefentlicß non benett be§ früheren SJtenfcßen abmeicßeit. ©in§ aber ift beiben genteinfam: ®ie Siebe gur Statur. Sie ift e§, bie ben SJtenfcßen itacß be§ Sagc§ Saft unb SJtüßeit gu einem Spagiergattg in§ $reie ßinau§ iodt, bie ißn bie näcßtiidjeu ©eftaiten unb ©egeitftänbe, non be§ 9Jtonbe§ fiibernent Schein überflutet, berounbent läßt, bie -fein Singe aud) gum Slbenbßimmei teuft unb ißn finnertb bie Unenbticßfeit ber ©eftirne unb ißre§ Sd)öpfer§ aßnett läßt. 2 Oie Siebe gur Statur ift es, bie if)it itad) einer SBodgc arbeitsreicher Sage hinaus in gdur, JSalb unb -öeibe treibt, um in biefent ^eiligen Oonte freier aufguatmen unb neubetebt unb ncugeftärft in fein «öcint gurücfgufehrcn. Stuf ber SBanberung roirb an fcbein tBädjlcin ober SSeifjer .öalt gemacht unb beut munteren Oreibett ber ftummen 33cmo()ncr beS SBaffcrS gugefeheit. 2Bie erfreut finb bie 3Jlenfd)cnfinber bod), meint eS ihnen oergönnt ift, 3eu9e gu fein, roie eine muntere ffeine ©Kritgc im Uebcrmute mit einem fügten Sprunge il)r naffes ©(erneut oerläBt, um fid> für roenige Slugenblide im föftlidjen Sonnenlichte gu haben, ©ar gerne mirb non einer S3ritdc au§ bem eifrigen 3a9eu ber fliitfcit JSciBfifdidjcn nach gugemorfenen 33rotfrümd)cn gugefehen, heiutüdj ein fg-rofd)fongcrt be(aufd)t, um bann bie uttermüblichen Sänger burd) Stäherfommcn in t'ie 3dud)t gtt treiben. Oort nimmt baS grüne Sach beS SBalbes fie auf tutb ein nietftimmige§ Bongert erfreut baS 0()r. ftürmt bie Statur in ihrer SJtannigfaltigfeit mit taufenb Steigen auf ihre S3cfucber ein. Sluge unb Ohr fommett nie gur Siulje; jeber Schritt unb feber 53IicÜ entbedt neue Schönheiten. Stur ungern trennen fie fich non bem Räuber ber Statur. Oaljeim bie feeren Söänbe finb ein gtt großer Itntcrfdiieb gegen biefe -fperrlidjfeiten unb (affen fie im ©ciftc noch frifdjer erfdjeinen. SSiit Sehnfud)t gebenft man beS f'ommenben freien Oages, ber eine ^ortfetgung biefer ©enüffe bringen foll. O, biefe ade oerftehen eS nid)t, fid) auch baheint ein Stücfchcn Statur gu fchaffen, baS fie immer an „Oraufjeit" erinnert, rocitu eS bie Statur aud) nicht gang erfetgen fann. SSof)! gibt eS niete, bie fBIumen pflegen, um an bereit Suft unb fyarbc fid) gu erfreuen, bie mit Siebe unb Sorgfalt ihr SS ad) fett unb S3(ü()cn oerfolgen ober folcfje, bie S3öge( in Käfigen heilen, um ihrem ©efaitg gu (aufchcn, aber es gibt nod) etmaS, baS in oollfommcnfter SSeife tatfüdglid) ein Stiid Statur im 3itttmer barftellt: 3*ntmet'ö(fuotr‘uni* ©ang gemifg barf man aber ba nicht an bie ©olbfifchglocfc benfen, jenes baitcfjige ©las, in bent ein paar ©olbfifdje ein luftfchnappenbcS, cleubeS Oafeiit führen. Sief er SJtarterf aften ift alles anbere eher, al§ eilt Stücfdjctt Statur. Stein, groff unb roeit iitufj baS Slquariuut fein, hhbfd) bcpflaitgt unb freunblidfen Slnftrich geigen. Stuf einem Sifd)d)en in ber Stahe beS fyenfterS, alfo möglidjft hell, befommt cS beit fd)önften ißlatg int ßintmer. Sin beit Seiten hübfdjc S3(umcnftöcEchcn bcf'oratio anfgeftellt, laffett bas ©ange als eine herrliche 3'11tmcrgierbe erfcheiitcn. 3Bie gerne ruht baS Slitge eines 33efudjerS bodj auf einem mit S31ütcn= unb SBlattpflangcit befetgten S3(umentifd)chcn: mieoiel mehr aber mirb bie§ ber fyall fein, menit bagmifd)cn noch ein Slquariunt gruppiert ift, in beut filberglättgenbe 3ifd)d)eit fid) tummeln. SBcnit bann bie fdgeibeitbe Sonne bie§ alles mit ihren golbettcit Strahlen überflutet unb aitS beit uitfdjulbigcn SSaffertröpfdjeit feuerfprüheitbe Oiamanten gaubert, bann ift bas ein Slnblid, ber jebeit fühlenbcn SJienfdjeu paden mufj. Sie t)nrmouifd)e Stbftimmung, bic in allen Begehungen in biefetn „Sec im SGBaffergEafe" Ijerrfdjt, übt eine grofje mo|ttuenbe SBirf’ung auf beit Befd)aucr ait§. ®ic (Spannung ber Siemen löft fid) unb eine erquidenbe 9M)e uerbreitet fief) über ben gaitjen Stquartenfenfter eines! 2teW)af>er§. Ä'Örper. So befriebigt ba§ Stquarium nid)t nur bie ©djauluft, fonbern e§ übt aud) eine gefunbljeitSfflrbembe SBirfung auf ben Befdjauer au§. Stber nicht allein ba§ ift e§. ®ie Betrachtung be§ StquoriumS bringt and) rcid)e Unterhaltung unb Belehrung, ©ütnbenfang fann ntan uor einem Slquarium fitzen unb ben bewegten Spielen herauf affen jufehen. 2)er finnige Beobadjter roirb mand)en Kampf unter ihnen mitfühlen unb 4 fid) über ben 2fu§gang ober mandie „fyiittc“ freuen, llnb rocr erft einmal ©elegenbeit ^ntte, bie 8atd)= unb Siebesfpiele 5. 53. eines 53ittertingspärd)en§ §u oerfolgen, wenn fie in fdpniegenben unb ftreidienbcn 53eroegungcn, ba§ 9Jtctnnd)cn unter 3ittern unb unter Gntfaltung ber £)öd)ften gfarb enpr ad) t, ber im ©anbe ba^üer9t:abenen 9JtaIermufd)cl if)re Gier jur 53cl)erbergung unb 2fu§brütung übergeben, ber bann biefen 9(nb(icf nid)t tneljr nergeffen; er bü(t ibn in taufenb 53anben gefangen. $reilid) übernimmt ber Pfleger aud) gemiffc ?ßflid)tcn. SDic SSor= gänge im Slquariitm müffen aufm er ff am uerfolgt merben, bantit, wenn (Stlti^e itn 5(c|uavtuin. e§ notmenbig fein fällte, 511111 SBo^fe ber fyifd^e eingegriffen merben fann. 5Ber £ierc in pflege nimmt, bat a xt cf) bie 53 er a nt = m 0 r t l i d) f c i t für i b r 5B 0 1) f c r g e ben 5 n trage n. 53efonber* bie Fütterung muff mit Sorgfalt unb großer ©emiffcnbaftigfcit ausgeübt merben. G§ mirb aff 0 bei bcm Stebffaber and) ba§ Gefühlsleben unb befonbers bie 5\3iüen§bi(bung günftig beeinflußt. £)ic aufmerffamc 53cobad)titng aller Vorgänge im sXguariutn mirb aber and) beit 58ititfdj cntftehen laffen, über ihre t)erfd)iebencn Urfadien fid) Klarheit 51t ucrfd) affen. Gr mirb ba unb bort in ber Literatur nacf) Sluffäßen unb 5tbl)anblungen forfdien, bie ibm in ber pflege micber 51t 5tuße fommen. ©0 gebt mit ber 5lquaricnpflege and) ein ©treben n ad) ber ^Bereicherung feine? 3Biffen§, nad) ÜBeruoIIfomtnnung feiner -SHlgenteinbdbung 0anb in -fpanb. 3(6 er nid)t mtr ber Sicbfjaber felbft fonbeut mtd) feine gange Jam die tu erben an biefen SSorteden tednefjmen. ®en größten ©einimt Htber 6a6en babei bie $inber, bie in frühen fahren in einen innigen (Sin 53ltcf inS Slquavium. (i Gin beliebter unb intcreffantcr fremölcinbifdier ^icvriidi : Tev Sdimertnidi. (Xiphophorus Helleri ev= fitd) ber SJsflege non ©olbfifdjen in ber ©ölbfifdjglöcfc gemacht bat. 3um Traft all jener fei gefagt, baff ein tiiglidiev TSaffcrmcchfcl nicht nur nid)t notmenbig, fonbern fogar fcbäblich auf bie ^nfaffen eiumirfen T*erfel)r mit ber sJiatur treten unb 33crftänbnis für uiclc Vorgänge in berfetben fidf ennerben. Söalb roirb fo in ihren f leinen, empfänglichen §erjen bic Siebe jur 91atur eiitgepflanjt. Unb biefes junge 5Hcis treibt unb bringt halb golbene ^rücbte, inbent e§ bie ftinber non Tierquälerei abl)ä(t unb non töricl)tem Slberglauben befreit. Tiefe großen ©rfolgc finb e§ mobl wert, ficb mit ber Slquariumliebbabcrei 31t befaffen, gumal am heften nad)bält, roas in jungen Rohren bent finblichen ©ciftc eingeimpft mürbe. lie^e ficb mobl noch nieles über ben hoben 3Öert bes Slquariutns für [bie Familie fagen; e§ möge aber hiermit an biefer Stelle genug mürbe, bet fjäufig ©Haltungen ber fyifd)c bnmit ocrbuitbeit finb unb aufjerbem bag ÜBad)§tunt ber fangen geftört mirb. $n einem naütr* cjemäf} eingerichteten dquarittm ntüffen bie ißftanjen ben non beit 5 vif cf) en benötigten Sauerftoff prohibieren, inährenb umgefefjrt bie ^flanjen bie non beit giften auggeattnetc dol)(enfaurc mieber ner= brauchen, [o baf) eilt innigeg 2Becf)fctocrt)ättnig gmifcheS ^ftangen unb Xicrcit beftcf)t. ©afür git f orgcit, baf) biefeg Verhältnis immer uor= h anbett ift, non feinem Steif, in eher Sßffaitße noch Stieren, geftört mirb, ift •Hauptaufgabe beg £icbt)abcrg. Vitr ein f ofd)eg Stquarium bat bie Vcbeutuitg, mie fic oben gefcbilbert mürbe. tßcm alfo ber Vedet)r mit ber Statur jitnt VctntrfmS gemorbett ift ber taffe fidj nicht burct) fatfehe Vorurteile abhatten, fonbern fd)affc fict) fetbft in feinem §eiut ein Stücf Statur burct) (Einrichtung ciiteg ÜtquariumS. ©g mirb ihm nid)t nur eine Sterbe feineg gimmerg, fonbern ein einiger Vorn tebengnotter iyrcitbcn unb eine mirffame dbtettfung non ben 3Jiüt)faten beg Ültttagg fein. 3Bie man biefeg erfte dquariitnt mit tnenig Viithc unb Soften entrichtet, bepflanzt unb mit f^ifchen unb anberem ©etier befetjt, barrtber ein attbereg ütftat. 9rat unb -Hilfe hierbei finbet man hieju bei ben Üfquarienoereinen, bie faft an atten größeren unb nieten Heineren Orten fchon beftef)en, auch bie Diebaftion ber „Vfätter für dquarienfunbe" ftctjt atten Ritter eff enten gerne mit S'ratfct) feigen gur Seite. 3itate über ben ergteJjlicfjett Sßeri ber 9taturbeobacf)tuttg tnsbefonbere ber ^Iquarienbunbe. ©in dqttariunt ift eine freuitbtid)c ^iinmerterbe unb jugteief) ein einig febenbiger Duett befehrenber Unterhaltung, burct) Vufammem bringen non üöafferpflanscn unb ÜB aff edieren in ihrem Beben jufagenben Vet)ältern. (©. 2t. dopmajiler: Süinnafferaquartum. 1857. — pg. 12.) tag Üfqitarium bietet mit feinem ©eticr, fei eg nun crotifd) ober ciitheimifd), beit Ütaturfreunben in erfter fiinie ©rljotuug unb fyreitbe in f’ttappcn ÜDlufjeftunbeit, aber gang non fetbft oertieft fict) bei ihnen oft genug bas $ntereffe am Stquarium gitut ^ntereffc an ber eraften Vcobad)tung fetbft. ’ Dr. SBoüerdorff. 3ut $nte.reffe beg BBot)tmot(eng muff man Sßftaugen unb Stiere non früt) auf forgfättig pflegen unb abmarten fernen. 3Ber barin ucnuat)r= t 0 ft unb begtjatb leichtfertig ift, mirb fict) auch nie! eher ba matt unb gleichgültig ermeifen, mo eg fict) um mirflicheS ÜBohtmottcn hanbett. _ ^ (3iüer: (Sttjif.) JJcait muff fict), meint id) ]o lagen barf, erft hanbgemein mit ber Vatur machen, beuor man fie recht lieb gemimten fanit. (©ampe.) Sür bie Stcbntliou uerantioortlirf) : 3. (5. ©. 2Begner in Stuttgart. 8 Wer sich ein Aquarium einrichten will und sich und seiner Familie damit einen un- erschöpflichen Born reinster Freude und edelster Unterhaltung und Belehrung erschliessen will, der sollte sich auf die Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde Herausgegeben von Dr. W. Wolterstorff abonnieren. Aus dieser altangesehenen, reichillustrierten Zeit- schrift wird er ständig neue Anregungen zu Beobachtungen der mannigfachsten Art, Anleitungen zur Zucht und Pflege seiner Aquarien- oder Terrarientiere erhalten und praktische Neuerungen für die Einrichtung seiner Behälter usw. kennen lernen. Wir liefern jedem Interessenten, der unsere Zeitschrift aus eigener Anschauung kennen lernen möchte, bevor er ein Abonnement bestellt, die „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“ 4 Wochen lang umsonst und portofrei zur Probe. Stuttgart. J. E. G. Wegner, Verlag. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Haplochilus lineatus Day. Von G. Gerl ach, Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von W. Schreitmüller und einer Aufnahme von H. Eh nie. Im Heft 46, 1911, Seite 672 findet sich in dem Artikel von Paul Arnold, Hamburg, „Der Formen- und Farbenkreis der Haplochilus pan- c/zax-Gruppe“ folgende Fussnote: „Von ver- schiedenen Seiten wurde die Richtigkeit des Namens Hapl. rubrostlgma angezweifelt und darauf hingewiesen, dass der Fisch noch nicht einwandfrei bestimmt worden sei. Ich möchte hierzu bemerken, dass mir seinerzeit nach Ein- führung der Fische von Frau Berta Kuhnt, Con- radshöhe, einige tote Exemplare dieser Art übergeben wurden, die ich nach London ge- sandt habe und die von Herrn G. A. Boulenger als Hapl. rubrostlgma Jerdon, — also ein- wandsfrei — identifiziert wurden. Ich habe diesen richtigen Namen damals Frau Kuhnt sofort mitgeteilt und ist der Fisch von Conrads- höhe aus auch unter dieser Bezeichnung in den Handel gebracht worden.“ — Ich gestatte mir dazu nachstehendes zu bemerken. Ich hatte seinerzeit, als das hübsche Fischchen eben im- portiert war, Gelegenheit, es in schönen grossen Importexemplaren zu besichtigen und sobald Nachzucht vorhanden, mir in mehreren Pärchen anzuschaffen. Importen hiervon selbst wurden nicht abgegeben, da nur sehr wenig angekommen und so musste ich mich eben mit Nachzucht davon begnügen. An diesen habe ich nun diverse Studien machen können; da aber über diesen Fisch ge- nügend in Bezug auf Lebensweise, Haltung und Züchtung usw. geschrieben worden ist, so will ich dieses Bekannte dem Leser nicht nochmals vorsetzen, sondern lediglich heute auf die Nomen- klatur zu sprechen kommen. Gewiss wird man- cher ungläubig den Kopf schütteln, wenn ich mich unterfange, trotz der oben zitierten Fuss- note Arnolds für einen andren, neuen Namen für den bislang als Hapl. rubrostlgma gehenden Haplochilen zu plädieren. Auch mir wurden diese Hapl. seinerzeit als Hapl. rubrostlgma verkauft, was mich aber natürlich nicht hinderte, nach Vergleich der Originalarbeiten von Day und Garman Zweifel über die Bestimmung resp. deren Richtigkeit zu äussern, Zweifel, die nach Unterhaltung mit mir plötzlich auch anderen aufstiegen, resp. von ihnen geteilt wurden und dann als eigene An- sicht derselben in Druck gingen. Daher Arnolds Bemerkung: „von verschiedenen Seiten“. Nach meinem Dafürhalten müsste ein Fisch mit dem Speziesnamen rubrostlgma r) unbedingt mehr und intensivere rote Tüpfelung auf- weisen, als vorliegender Hapl. Denn ein Autor wird doch sicherlich nicht einen Fisch, der wenig rote Tüpfel aufweist, den rotgetüpfelten nennen, sondern einen Fisch der dieses Cha- rakteristikum in ausg e p r ä gteste r Vollendung zur Schau trägt. Ich übersetzte mir also mit Hilfe von be- freundeter Seite sämtliche Originalbeschreibungen über in Frage kommende Haplochilen , um ständig an Hand der Beschreibungen mir selbst ein Bild machen zu können, ob diese oder jene spätere Bestimmung richtig sein kann oder nicht und so fand ich denn bei Day verschie- denes in der Beschreibung, das mit meinen Tieren, die rubrostlgma sein sollten, nicht im Einklang steht. Wie nochmals a. O. betont, kann ich natürlich anatomische Untersuchungen *) Rubrostigma zusammengesetzt aus dem lateinischen rubro = rot und stigma = das Mal, Fleck etc. 66 G. Ger lach: Haplochilus lineatus, Day. nicht vornehmen, sondern nur solche, die mit blossem Auge zu erkennen sind und da z. B. Day die Haplochilen ziemlich ausführlich be- schreibt, so war es eben nicht schwer, die im Nachstehenden kurz aufgeführten Unterschiede zwischen meinen Tieren und denen des be- treffenden Autors aufzufinden. 1. Ist die Schwanzflosse bei Day mit 15 Strahlen angegeben. Bei meinen Tieren hat sie zirka deren 18 — 19. 2. Afterflosse nach Day vorn kürzer, nach hinten zu verlängert. Bei meinen Tieren vorn und hinten fast gleich lang. 3. Ist bei Day von Querbändern nichts erwähnt, was er doch sicher getan, wenn welche da gewesen wären. Bei meinen Tieren in der Jugend scharf ausgeprägt, welches Merkmal die alten Männ- chen verlieren, während es bei den (selbst alten) Weibchen ständig bleibt. 4. Ist nach Day jede Schuppe längs der Seiten mit einem roten Zentralfleck ausgestattet (daher der Name rubrostigma). Bei meinen Tieren sind nur vereinzelte rote Tüpfel in der Brustgegend vorhanden. 5. Ist nach Day die Afterflosse mit einer, zuweilen zwei Reihen roter Tüpfel und die Rückenflosse mit einigen rote n Tüpfeln versehen. Bei meinen Tieren ist von erwähnter Tüp- felung (ausgesprochen rot) nichts zu sehen. 6. Ist nach Day die Totallänge zirka 7*/2 cm. Bei meinen Tieren resp. deren Importeltern aber zirka 9 cm. Genau kann ich diese leider nicht angeben, da mir Importexemplare nicht zur Verfügung stehen. 7. Die Geschlechter scheinen nach Day nicht sonderlich verschieden zu sein, da sich darüber keine besondere Notiz findet. Meine Tiere weichen dagegegen sehr von- einander ab. 8. Ein schwarzer Fleck an der Basis der Rückenflosse ist nicht erwähnt. Bei meinen Tieren vorhanden, speziell in der Jugend und bei Weibchen. Nach diesen Betrachtungen glaube ich zu der Annahme berechtigt zu sein, dass wir es mit Hapl. rubrostigma bei vorliegendem grossem Hapl. nicht zu tun haben. Dagegen lasse ich kurz eine Beschrei- bung des Fisches folgen, auf den meine Fische sehr genau zu passen scheinen, es ist dies Hapl lineatus: Ich nahm oben von den Flossen als Beispiel die Zahl der Schwanzflossenstrahlen, da diese nämlich nach dem Autor bei Hapl. rubrostigma und Hapl. lineatus am meisten abweichend sind, während die Strahlen der übrigen Flossen bei beiden so ziemlich über- einstimmend sind. 1 . Schwanzflosse vom Hapl. lineatus nach Day 19. Bei meinen Tieren 18 — 19. 2. Afterflosse nach Day gross, die letzten Strahlen von beinahe gleicher Länge als die vorhergehenden (also nicht aus- gezogen nach hinten). Bei meinen Tieren ebenso. 3. Farben nach Day verschieden in der Laichzeit und nach Geschlecht. Bei meinen Tieren ebenso. 4. Ein golden grüner Fleck in der Mitte von jeder Schuppe und auch das Auge von gleicher Farbe. Bei meinen Tieren ebenso. 5. Acht bis zehn vertikale schwarze Bänder gehen über die Seiten hinab nach dem Unterleib. Bei meinen Tieren ebenso. 6. Ein schwarzer Fleck an der Basis der Rückenflosse. Ebenfalls vorhanden. Abb. 1. Haplochilus lineatus Day. Originalzeichnung von W. Schreitmüller. Johannes Mattha: Zur Degenerierung unserer Aquarienfische. 67 7. Schwanz und hinterer Teil der Afterflosse mit schwarzen oder grünen Flecken und helleren oder dunkleren orange Tüpfeln. Ebenfalls vorhanden, wenigstens in der Alfter- flosse. 8. Totallänge zirka 10 cm; stimmt ebenfalls annähernd. Damit war die Originalbeschrei- bung, soweit markante Unterschiede, die man als Laie feststellen kann zwischen Hapl. rub- rostigma und Hapl. lineatus erschöpft. I c h glaube aber, dass sie genügen, um darzutun, dass die Bestimmung des grossen Hapl. als Hapl. rubrostigma , wenn nicht falsch (was man natürlich ohne genaue anatomische Untersuchung Abb. 2. üaplodiilus lineatus Day. Aufnahme von H. Ehnle. nicht aussprechen kann) zum mindesten sehr zweifelhaft erscheint, da sämtliche Merkmale mehr auf Hapl. lineatus hinzuweisen scheinen. Obgleich für mich die Sache ziemlich klar war, dass bei dem Namen rubrostigma für unseren Hapl. ein Irrtum vorlag, so bat ich doch meinen verehrten Freund Dr. Wolterstorff, ob er mir nicht durch seine Vermittlung eine Nachbestimmung Herrn Boulengers ermöglichen wolle. Ich habe bei Dr. Wolterstorff nie eine Fehlbitte getan, soweit es in seinen Kräften steht und so sandten wir denn mehrere grosse Exemplare mit dem ausdrücklichen Vermerk nach London: „Sollen in London als rubrostigma bestimmt sein (!), stimmt dieser Name für diesen Fisch?“ Nicht lange darauf am 23. September 1910) erhielten wir den Bescheid: Die unter Nr. I gesandten Fische sind Haplochilus lineatus! Bei den übersandten Fischen handelte es sich erstens um kurz vorher abgetötete Exemplare (wahre Prachtstücke und Riesentiere) bei denen also die Zeichnung und Färbung noch nicht durch Sprit usw. ausgezogen und verblichen war; zweitens hatte ich eine tun- lichst genaue Farbenbeschreibung usw. bei- gefügt! Aus vorliegendem geht also klar her- vor, dass dieser Fisch durch genaueste Nach- bestimmung als Hapl. lineatus festgestellt wor- den ist und so zu heissen hat. Ich hätte ja eigentlich gleich nach erfolgter Nachbestimmung diesen Namen bekannt geben müssen, unterliess es aber in der Hoffnung, es würde sich viel- leicht auch von andrer Seite jemand in dieser Sache rühren. Leider vergeblich. Da aber Herr Arnold in obiger Fussnote von einwands- freier Bestimmung spricht, so fühlte ich mich veranlasst, auch meinerseits die einwandsfreie Nachbestimmung zu veröffentlichen. Noch eine Richtigstellung sei mir gestattet: Stansch gebraucht („Wochenschrift“ 1910, Nr. 34, Seite 469) irrtümlich den Namen Hapl. rubropictus. Ein solcher Name existiert aber in der Literatur, wie mir Herr Dr. Pietschmann, Assistent des Herrn Hofrat Fr. Steindachner, freundlichst mit- teilt und Steindachner bestätigte, überhaupt nicht! Zur Degenerierung unserer Aquarien- fische. Von JohannesMattha, Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Die Klagen über Degenerierung der Aquarien- fische, worunter ich nicht nur die eigentliche Degenerierung, d. h. Entartung der Nachkommen, sondern auch die Veränderung einzelner Indivi- duen infolge ungünstiger Verhältnisse in der Gefangenschaft verstehe, veranlasst mich zu Nachstehendem. — Man sollte annehmen, dass denkende Men- schen in Torheiten, wie das Abhärten der Aquarienfische aus warmen Ländern, nicht mehr verfallen könnten, aber es sind sogar sonst recht helle Köpfe, die davor nicht gefeit sind. Grund sind hierfür ja leider oft die heute noch teil- weise recht unvollkommenen Heizmethoden, resp. -Einrichtungen. Kleine Händler halten des- halb selten Fische, welche Heizung verlangen, und sind so ein Hemmschuh für Weiterverbreitung der schönsten Fische. Solche Leute raten den Kunden vom Kauf der Warmwasserfische meist 68 S. Müllegger: Astropecten Mülleri. noch ab. Meine vor 2'/2 Jahren in der „Wochen- schrift“ abgebildete und beschriebene Heiz- vorrichtung für eine grössere Anzahl Aquarien mit einer Wärmequelle bewährt sich, beiläufig bemerkt, sehr gut. (Die Zeichnung wurde aber nicht ganz richtig umgezeichnet, ich bringe dem- nächst eine Beschreibung derselben in verbesser- ter Auflage. — Jeder einigermassen geschickte Mann kann sich dieselbe selber bauen, die Kosten sind nicht bedeutend.) Die mir bekannten Ursachen der sogenannten Degenerierung der Aquarienfische sind folgende: Jeder erfahrene Züchter wird wissen, dass zu kalt gehaltene Jungfische schlecht fressen, und deshalb, und an und für sich mangels ge- nügender Wärme, langsam wachsen, oft blasen- und parasitenkrank werden, und schliesslich mit Saprolegnien bedeckt werden. Wenn junge Kärpflinge unreif oder blasenkrank zur Welt kommen, so ist das eine Folge des Haltens der Mutter in zu kaltem Wasser. — In erster Linie ist es also ungenügende Wärme ; es kann aber auch zu viel Wärme an der Degenerierung der Fische schuld sein, weil sie sich dann zu stark vermehren und frühreif werden. Zu viel Wärme wird natürlich auch Veränderungen in Farbe, Form, Flossen usw. hervorrufen. Ferner ist an der Degenerierung der Fische falsche oder un- genügende Ernährung der Jungfische, indirekt auch die unzureichende oder unzweckmässige Ernährung der Eltern schuld. Wir wissen leider nicht, welche Nahrung den Jungfischen in ihren Heimatgewässern geboten ist. Ich halte es ab- solut nicht für gleichgültig, welche Art Mikro- fauna oder -flora je einer Art Fische in der Gefangenschaft als Nahrung dient, speziell den Jungfischen. Auch ganz geringe Abweichungen von dem ihnen im Freileben gebotenen werden entsprechendcVeränderungen hervorrufen. Die Art des Untergrundes, die Vegetation, die chemische Beschaffenheit der Heimatgewässer, welches alles eins vom anderen abhängig ist, bedingen die Art der Nahrung, welche den Fischen dort zur Ver- fügung steht. — Infusorien, Algen usw. sind für die Jungfische vergleichsweise die Muttermilch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass junge Fische, welche im ersten Lebensalter nicht richtig oder ungenügend ernährt wurden, auch bei späterer bester Pflege nicht mehr das werden, was andere Fische werden, die von Anfang an richtig und gut ernährt wurden. Ein Zuviel kann dem Jungfisch nur dann schaden, wenn das Futter liegen bleibt und das Wasser dadurch verdorben wird, sei es durch Entziehung des Sauerstoffs oder durch Verpesten des Wassers. Alte Fische können zu fett werden. Die Ernährung der Jungfische ist grundlegend für die Grösse, Stärke und Gesundheit der heranwachsenden Fische. (Fortsetzung folgt!) Astropecten Mülleri. Von S. M ti 1 1 e g g e r. Mit sieben photographischen Aufnahmen vom Verfasser. Er wird im Seewasseraquarium nicht häufig anzutreffen sein, dieser hübsche, zierliche See- stern. Auch in grösseren Schauaquarien ist er Abb. 1. Astropecten Mülleri. Originalaufnahme', von S. Müllegger. wenig zu finden, er mag wohl vorhanden sein, aber im grossen Schaubecken, im Gesellschafts- aquarium verschwindet er und wird wohl kaum beachtet, besonders wenn ihm natürliche Lebens- bedingungen geboten werden und das setzt man ja bei jedem grösseren Institut voraus. Astropecten Miilleri ist kein Riese seines Ge- Abb. 2. Astropecten Mülleri, kletternd. Naturaufnahme von S. Miillegger. schlechts, er erreicht nur geringe Dimensionen und eignet sich aus diesem Grunde schon zum Bewohner unserer Aquarien ; die grössten Exem- plare, die ich gesehen, und ich habe in letzter S. Müllegger: Astropecten Mülleri. 69 Zeit viele Dutzende unter die Finger bekommen, massen etwa 9—10 cm, von der einen bis zur anderen Armspitze gemessen, kleiner waren sie aber viel viel häufiger. Die Gestalt des fünfarmigen Astropecten Müllen ist eine gedrungene; kurze dicke Fang- arme um eine verhältnismässig grosse, zentrale Mundscheibe. Seine Färbung ist auf der Ober- seite schön rosa oder zartrot, unterseits weiss, wie bei allen Seesternen. Astropecten besitzt nur auf der ventralen Seite eine Oeffnung, den Stellung er ruht oder frisst, oder er wandert unter dem Sande und durchwühlt ihn nach Futter- stoffen. Es ist erstaunlich, zu beobachten, mb welcher Schnelligkeit er es versteht, sich im Sande einzugraben. Wenn man ihn auf eine Fläche Sand im Aquarium legt, so dauert es höchstens 60 — 90 Sekunden und der Stern ist, wie von einer unsichtbaren Kraft angezogen, im Sande verschwunden, und nur ein Stückchen der Zentralscheibe, oft wohl auch zu einem kleinen Kegel hochgestülpt, ragt noch über den Abb. 3. Abb. 4. Abb. 5. Abb. 6. Abb. 7. Astropecten Mülleri sich in den Sand eingrabend. Naturaufnahmen von S. Miillegger. Mund mit dem hervorstülpbaren Magen, während der bei den meisten anderen Echinodermen antipodial gegenüberliegende After gänzlich fehlt. Die Verdauungsreste werden durch die Mundöffnung wieder ausgestossen, durch welche ebenfalls die Entleerung der Geschlechtsprodukte erfolgt. Seine Lebensweise ist interessant und weicht von jener anderer Stachelhäuter ab. Während wir die meisten Seeigel und Seesterne als Be- wohner der Klippen und von Felsenboden kennen, zieht Astropecten Mülleri Sandgrund vor. Er ist in der Regel im Sande eingegraben, in welcher Sand empor. Fünf feine Rillen zeigen die Stelle an, wo die versunkenen Arme gelegen hatten. — Ich habe versucht, diesen Vorgang des Ein- grabens im Bilde festzuhalten, und so zeigen denn die Bilder 3 — 7 die einzelnen Phasen dieses „im Sande Verschwindens“. Damit, dass Astropecten Müllen ein Be- wohner sandigen Meeresbodens ist, soll aber nicht gesagt sein, dass er nicht auch Kletterpartien an Felsen unternimmt; er klettert ebenso rasch und gewandt an Steinen und Felsen, wie er im Sande zu wühlen versteht, was man im Aquarium oft zu beobachten Gelegenheit hat. 70 Dr. Dreyzehner: Weitere Beobachtungen über Pelmatochromis subocellatus. Seine Nahrung besteht meist aus animalischen Stoffen, sodass er am besten mit Muschelfleisch oder gehacktem Regenwurm, Fischfleisch usw. gefüttert wird, aber, wie gesagt, durchwühlt er den Boden seines Behälters nach Abfallstoffen, weshalb ihm im Seewasseraquarium eine grössere, genügend tiefe Sandfläche zur Verfügung ge- stellt werden soll. Einmal eingewöhnt, ist er sehr haltbar und sorgt durch sein Vertilgen von Futterüberresten zugleich für die Reinerhaltung des Behälters. Sein Vorkommen ist auf die Nordsee be- schränkt, und ist er um Helgoland häufig zu finden. Eines ist mir bei Astropecten Miilleri auf- gefallen : Während andere Sterne, z. B. Asterias rubens , ein ganz riesiges Regenerationsver- mögen besitzen, es regenerieren nicht nur ab- gebrochene Arme, sondern ein abgebrochener Arm die vier anderen, so dass die sogenannte „Kometenform“ entsteht1), scheint Astropecten Miilleri gegen Verletzungen sehr empfindlich zu sein. Jeder Verletzte, den ich erhielt, sei es nur durch einen leichten Druck beim Fang, ging in kurzer Zeit ein, und nie habe ich ein Tier mit einem regenerierten Arme gesehen. - Doch wie oben erwähnt, einmal eingewöhnt, bildet Astropecten Miilleri ein dankbares und ausdauerndes Beobachtungsstück. Weitere Beobachtungen über Pelma- tochromis subocellatus. Von Dr. Dreyzehner, Zittau. Mit zwei Abbildungen5). Meinem Aufsatz in Nr. 28 der „Blätter“ 1911 kann ich heute noch folgende Mitteilungen an- schliessen : Nachdem die zwei ersten Bruten vom >) Siche Müllegger : „Seesterne“, „W“ 1910, S. 289. '-) Wir geben die zwei Abbildungen aus Thumms Arbeit im Jahrgang 1909 hier nochmals wieder. Mai und Juni glatt herangewachsen waren und zirka 250 Stück Junge ergeben hatten, hielt ich die Alten, da ich auf Sommerurlaub gehen wollte , um ihrem Fortpflanzungstrieb Einhalt zu gebieten, bei einer Temperatur von 22 bis 23 Grad Celsius. Trotzdem laichten dieselben am 16. Juli wieder in der alten Weise, es kam aber nichts aus. Nach meiner Rückkehr trennte ich die Tiere durch eine — allerdings durch- sichtige — Glasplatte. Trotzdem trat Ende August bei dem Weibchen die Legeröhre her- vor und die Fische standen an der Scheibe und wühlten dort den Sand weg, um zu ein- ander zu gelangen. Ich sah mich also genötigt, damit das Weibchen keinen Schaden davon- trüge, die Glasplatte zu entfernen. Prompt laich- ten sie wieder. Auch diesmal sah ich nichts von den Jungen. Anfang Oktober laichten sie abermals. Ich erhöhte nun die Temperatur auf 24—26 Grad Celsius und das Resultat waren acht bis zehn Krüppel, die am zehnten Tage, also zwei Tage später wie die ersten Bruten, herauskamen, bei Schwimmversuchen sich im Kreise drehten, meist am Boden lagen und nach einigen weiteren Tagen trotz sorgfältiger Pflege von seiten der Eltern verschwunden waren. Nun hielt ich die Tiere bei 18 — 20 Grad Celsius. Trotzdem begannen Ende November die Liebes- spiele von neuem. Da ich aus den drei miss- glückten Bruten, besonders aber aus der letzten derselben den Schluss zog, dass zu der Ent- wicklung der Jungen resp. Zeitigung der Eier unbedingt eine noch höhere Temperatur nötig sei, heizte ich nunmehr kräftig und hielt die Wassertemperatur auf 29 — 32 Grad Celsius. Am 3. Dezember ging der sechste Laichakt vor sich, diesmal in einem auf die Seite geneigten Blumentopf, dem der Boden und die auf dem Sand befindliche Seitenwand fehlte. Aller Sand und kleine Steine wurden von den Fischen unter demselben weggeräumt, so dass er nun direkt auf der Glasplatte des Bodens, unmittelbar über der Heizflamme zu liegen kam. Das Gelege befand sich an der Innenseite der Oberwand des Topfes und bildete einen zirka 3 cm breiten und 5 cm langen Streifen. Die Eier waren zirka 2 mm im Durchmesser, d. h. etwa so gross wie die von Haplochilus rubrostigma. Sie sahen grau und undurchsichtig aus und waren an einem 1 — 1 1/2 mm langen Schleim- faden aufgehängt, sodass sie bei den Flossenbewegungen des Weibchens wie ein Aehrenfeld unter dem Winde hin- und Abb.’l. Pelmatochromis subocellatus Gthr. $ . Nat. Gr. Zeichnung von Joh. Thurnrn. (Aus „Blätter“ 1909.) Fragen nnd Antworten. — Fischuntersuchungsstelle. 71 Abb. 1. Pelmatochromis subocellatus Gthr. Oben unten <^> Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh „bei demselben oder bis Freitag mittag direkt, beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. IW“ Die Vereinsberichte häufen sich zurzeit in einem solchen Masse, dass wir gezwungen sein würden, fast die ganzen Nummern damit zu füllen, wenn wir alles sofort abdrucken wollten. Da hiermit aber wohl keiner unserer Abonnenten einverstanden sein würde, so müssen wir für die nächste Zeit — bis die durch die vielen Gene- ralversammlungen, Weihnachts- und andere Fest- lichkeiten verursachte Hochflut vorübergerauscht ist — die Herren Vereinsvorstände um etwas Nachsicht bitten, wenn wir nicht alle Berichte sofort in die nächste Nummer aufnehmen können und wenn wir ferner besonders in den Berichten der Abteilung B grössere redaktionelle Kürzungen vornehmen müssen. Der Verlag. A. Mitteilungen. Augsburg. „Wasserstern“, E. V. (Fortsetzung.) Literaturreferat. — „Heros“ Nürnberg beobachtet bei Pfauenaugenbarschen weisse Punkte an den Kiemen- deckeln. Dies bestätigt Herr Cull. Wenn dagegen die „Nymphaea“ Berlin sagt, dass die weisse Umrandung der Hosscn des4Pfauenaugenbarschmännchens ein sekundäres Gcschlechtsmal während^der Laichzeit sei, so stimmt das nach unseren Erfahrungen nicht. Die Beobachtung der „Cabomba“ Hamburg, dass Haplochilen nach dem Ge- nüsse schwarzer Kaulquappen (wohl von Bufo vulgaris) starben, bestätigt die bekannte Tatsache, dass Kröten- quappen giftig wirken. „Argus“ Schöneberg-Berlin ist der Ansicht, dass Pfauenaugenbarsche nur in ganz grossen Behältern oder im Freiland zur Zucht zu 'bringen sind. Unser Herr Cull hatte Erfolg in einem "etwa 40 Liter fassenden Kastenaquarium. Im Fragekasten der „Ver- einigung der Naturfreunde“ Berlin wird als einziges Er- kennungszeichen des männlichen Paratilapia multicolor die grössere Farbenpracht bezeichnet. Nach unseren Erfahrungen ist der dem Fragen und Antworten Da ich ein Anfänger und Unkundiger in der Lieb- haberei bin, so möchte ich Sie bitten, mir unter Fragen und Antworten folgendes mitzuteilen: Ich habe seil Wochen bemerkt, dass meine Pflanzen, lilodea canadensis, 92 Vereins-Nachrichten. Cabomba aquatica, Ceratophyllum usw. im Wachstum völlig aufgehört haben, und zwar ist die erstere wie von einem Gewebe umzogen. Ich habe von einer Fadenalge gehört! An der Cabomba bilden sich hier und da Löcher in den Blättern und die letztgenannte Pflanze wird wie die Eloclea. Für ein Hilfsmittel den herzlichsten Dank. W. D., Kansas City, Mo. Antwort: Die bezeichneten Pflanzen: Elodea canadensis, Cabomba aquatica und Cer..tophyllum usw. werden aus dem Grunde im Wachstum zurückgeblieben sein, weil ihnen im Winter entweder zu wenig Belichtung gewährt wurde, oder weil das Wasser in dem Behälter vielleicht verdorben gewesen ist. Durch zu vieles Füttern wird das Wasser der Aquarien häufig so sehr verschlechtert dass die Wasserpflanzen dann in ganz kurzer Zeit völlig absterben. Unter den oben bezeichneten Pflanzen steht Cabomba aquatica im Winter im Wachstum fast völlig still und geht deshalb viel mehr zurück als die viel widerstandsfähigere Cabomba caroliniana. Das grüne Gewebe wird, wie Sie richtig vermuten, eine Fadenalge sein. Ein absolut wirksames Mittel, die Fadenalge zu vertilgen, gibt es nicht. Am besten hilft man sich, wenn man von Zeit zu Zeit die Fadenalge mittels eines Hölz- chens aufdreht. Um der Ueberhandnahme von Algen vorzubeugen, befestigt man an den Lichtseiten des Wasser- behälters im Frühling und Sommer durchscheinendes Papier, um besonders direktes Sonnenlicht ab- zudämpfen. Blaugefärbtes Papier ist dabei zu ver- meiden, weil dasselbe das Wachstum der Pflanzen sehr beeinträchtigt. B. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <$><$> Vereins-Nachrichten <^><^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. Augsburg. „Wasserstern“, E. V. (Fortsetzung.) ln „Bl.“ Nr. 32, „Isis“, München, werden unter Hinweis auf die Anschauung des bekannten Herpetologen Dr. Werner unsere Aussetzungsversuche mit Eidechsen kritisiert. — An der entgegengesetzten Anschauuung der „Isis“ haben wir nichts aussetzen, halten uns aber selbst- verständlich auch nicht veranlasst, unsere Ansicht zu ändern. Dies suchen wir zu begründen, weil wir an- nehmen, dass diese Frage weiteres Interesse beanspruchen darf und andererseits, weil in einer kurzen Notiz die Kritik der „Isis“ unter Nennung unseres Namens Auf- nahme im „Kosmos“ gefunden hat. — Auch auf wissen- schaftlicher Seite finden wir gerade in dieser Frage, die eng mit dem Naturschutze zusammenhängt, zwei Lager. So spricht sich beispielsweise auch France gegen der- artige Einbürgerungsversuche aus, während Dr. K. Günther wiederum warm dafür eintritt und seine Anschauung mit zahlreichen Beispielen belegt. In seinem bekannten Büchlein vom Jahre 1910, „Der Naturschutz“, Kap. 9, steht unter anderem S. 191 : „Ueber ein verständiges Einbürgern wird sich der „Naturfreund“ nur freuen können, denn je reicher unsere Natur, um so schöner und interessanter ist sie und für das viele Verlorene muss Ersatz geschaffen werden.“ Und Dr. Günther sagt weiter: „Viele zum Teil recht unliebsame Gäste hat der Mensch mit aus fernen Gegenden stammenden Kulturpflanzen nach Hause ge- bracht, so schlich sich mit der Kartoffel auch ein Fremd- ling, der Koloradokäfer, ein, mit dem Weinstock die Reb- laus, beide aus Amerika, aus dem Orient stammt der Kornwurm.“ Wir wissen, dass auch unsere Wasserpest ein Fremdling ist, und dass unsere Flora fortgesetzte Bereicherung durch freiwillige und unfreiwillige Ein- bürgerung erfährt, und dass sich viele Pflanzen, so auch Nutzhölzer, vorzüglich akklimatisiert haben. Wenn wir die Literatur durchblättern, so lesen wir da und dort von gelungenen Einbürgerungsversuchen, die zum Ieil von weittragendster Bedeutung geworden sind. Wapiti- und Sikahirsch, korsikanisches Wildschaf, boreilen- und Schwarzbarsch und insbesondere Saibling und Regenbogenforelle. Kein Mensch wird im Ernste daran denken, die ungeheuer nützliche Erwerbung der beiden letztgenannten Salmoniden nur deshalb, weil sie Fremdlinge sind, aus unseren Bächen und Teichen zu verdrängen. Es wird auch keinem Menschen einfallen, solche Einführungen als Fälschung der heimatlichen Natur zu betrachten. Wenn wir an bestimmten, uns geeignet erscheinenden Stellen die Mauereidechse oder Smaragdeidechse anzu- siedeln suchen und es sollte uns tatsächlich gelingen, so werden, da sowohl Lacerta muralis als auch Lacerta viridis , bei uns bis jetzt nicht heimisch waren, niemals Zweifel auftauchen können, dass dieselben angesiedelt wurden. Wir führen ferner darüber Buch, geben der- artige Erfolge dem Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben und Neuburg bekannt und haben dieselben noch niemals geheimgehalten, wie frühere Berichte er- sehen lassen. Könnte da noch ein Zweifel entstehen über die Herkunft der eventl. in der Nähe Augsburgs auftauchenden Echsen dieser Arten ? Wollte man uns einwerfen, dass trotz dieser Vorsichtsmassregeln die Tatsache der Ansiedlung dieser Tiere in Vergessenheit geraten könnte, dann wäre das gleiche in verschärftem Masse bei botanisehen Objekten und bei anderen Tieren, Säugern, Vögeln und besonders Insekten der Fall. — Der Handel mit ausländischen Erzeugnissen, die botani- schen und zoologischen Gärten und nicht zuletzt Händ- ler und Liebhaber können gar leicht die Ursache der Einbürgerung fremder und heimischer aus anderen Gegen- den stammenden Geschöpfe werden. Dr. Günther empfiehlt geradezu die Einbürgerung der hübschen Mauereidechse im südlichen Bayern und spricht auch Versuchen mit exotischen Fischen das Wort, wobei er besonders die in Argentinien beheimateten für sehr geeignet hält. Handelt es sich um Zierfische, könnte man dieses Beginnen als recht überflüssige Spielerei betrachten, welche Anschauung sich aber z. B. sofort ändern würde, wenn ein derartiger Exote, vielleicht dies nur als Beispiel gesagt, als Schnakenvertilger in Frage käme. Und doch wäre im Effekte die Sache vollkommen gleich: da und dort die Einbürgerung eines Fremdlings. Und was würde es aber nun schaden, wenn unsere Teiche verschiedene hübsche Ausländer bewohnen würden, es könnte in alle Ewigkeit kein Zweifel über deren Herkunft aufkommen. Unser gemeiner Sonnenfisch ist neuerdings aus freien Gewässern, so aus der Donau und dem Rhein gemeldet worden und es besteht wohl auch kein Zweifel, dass er sich ein- bürgern wird, aber über seine Herkunft wird stets nur eine Meinung herrschen , er wird ein Fremdling sein und bleiben. Ueberall tritt uns die freiwillige und unfreiwillige Einbürgerung fremder Geschöpfe entgegen. Wer wollte den Welthandel kontrollieren, dass durch ihn kein aus- ländischer Lebenskeim auf heimische Erde verschleppt werde, wer wollte fremden Gewächsen, fremden Tieren, Vereins- Nach richten. 93 die vielleicht bedeutsamen Nutzen bringen können, die Einbürgerung verwehren? Dr. Günther sagt: „Es gibt auf Erden nirgends Mauern , die dem Vordringen der Organismen Halt gebieten könnten.“ Was bedeuten da- gegen einige Versuche, wie wir sie unternahmen, zumal dieselben so hinreichend bekanntgegeben. In „Bl.“ Nr. 36, ganz am Schlüsse seines Artikels, sagt Herr Lankes, dass erst kürzlich das Haspelmoor phantasievoll als „sterbender Wald“ bezeichnet wurde. Diese Bemerkung bezieht sich auf einen kleinen Schrift- satz des Unterzeichneten, der in der Zeitschrift „Natur“ erschien und auf einen völlig versumpfenden, absterben- den Walddistrikt in der Nähe des Haspelmoors hinwies. Aus den Zeilen konnte keinesfalls gelesen werden, dass das Moor als solches, als sterbender Wald bezeichnet werden sollte. Ein derartiger Vergleich würde wirklich ans phantasievolle grenzen und eine völlige Unkenntnis der Vegetationsverhältnisse eines Moores voraussetzen. Das von mehreren Bilde rn seitens des Heraus- gebers ausgewählte zeigt ja allerdings nur abgestorbenes Strauchwerk und gibt zu Täuschungen Anlass. Andere Aufnahmen vom Unterzeichneten und einem anderen Herrn hätten unzweifelhaft dargetan, dass tatsächlich starke Tannen bis zur Spitze ab- gestorben, andere durch Stürme um gestürzt wurden, weil die Wurzeln in dem feuchten Bod engrund abgestorben waren. Es ist an- zunehmen, dass bei seiner Wanderung durchs Moor Herr Lankes den Wald — und um einen solchen, nicht um das Moor handelt es sich — nicht gesehen hat. Jürgens A rt i k e 1 über des Bach neun äuge inte- ressiert. Unterzeichneter hat in Bezug auf Nahrungsauf- nahme die gleiche Erfahrung wie Verfasser gemacht. Einmal pflegte er zwei Stück ein Jahr lang, dieselben waren mit Blennius vulgaris beisammen, ein andermal drei Tiere, die in einem durchlüfteten Behälter bei einer An- zahl verschiedener Cypriniden lebten. Trotz aufmerk- samer Beobachtung hatte ich sie niemals fressen gesehen, trotzdem ihnen Wurm, Sehnecken, tote Fische angeboten wurden. Ebenso konnte niemals ein Angriff auf lebende Insassen konstatiert werden. Bei einem Spaziergang im August fand Unterzeich- neter in einer Pfütze, die durch einen kurz zuvor nieder- gehenden Regen entstanden war, in Göggingen und zwar mitten in der Stadt fern von jeglicher grösserer Wasser- ansammlung einen lebenden, etwa 30 cm messenden Gordius aquaticus. Der Schmarotzer dürfte wohl einen den Weg passierenden Käfer verlassen haben? Frau Dr. Böhm teilt uns mit, dass seit September und zwar hauptsächlich in den Abendstunden ihr schon seit Jahren in Gefangenschaft lebender Laubfrosch häufig auch jetzt noch schreit und dass sie durch lautes Sprechen das Tier zum Antworten bewegen kann. Die indirekte Gefährlichkeit von Paramermis crassa für unsere Pfleglinge ist in unserem Verein , trotzdem wir recht ausgiebig rote Larven füttern , noch nicht beobachtet worden. Um den Schmarotzer auszutreiben, wird empfohlen, die Larven zwei Tage ohne frisches Wasser stehen zu lassen. Bei der bekannten Sauerstoffbedürftigkeit von Chironomus frägt sich nur, ob dabei nicht die Larven ebenfalls Schaden leiden. Herr Muckelbauer beobachtet, entgegen der „Iris“, Frankfurt a. M., „W.“ Nr. 41, dass bei Hemichr. bim. bei ihm nicht nur das Fragen und Antworten <^> In meinem Glasbecken 30x60 wird das Wasser trotz dreimal wiederholten gründlichen Reinigens und Wasserwechsel immer milchig; da ich in dem Behälter auch einige Jungfische von Gambusia Hol- brooki hatte, ist es zuletzt vorgekommen, dass drei Stück der Jungfische, und zwar drei <£><$> Eingesandt <^> <^> ^> Die Vereinsberichte in unseren Zeitschriften. Die ausserordentlich starke und rasche Entwicklung der Aquarien- und Terrarienpflege in Deutschland ist zum grossen Teile, wenn nicht fast ausschliesslich, den zahl- reichen Vereinen zu verdanken. Es ist deshalb auch gewiss vollständig berechtigt, wenn unsere Fachzeit- schriften, die doch gewissermassen das Sprachrohr der ganzen Liebhaberei bilden sollen, dem Vereinswesen einen ansehnlichen Platz in ihren Spalten einräumen. Das wird jeder Verständige einsehen und anerkennen. — Wenn man aber die Nummern der „Blätter“ und der „Wochenschrift“ aus den letzten Monaten durchsieht, so muss man doch wohl sagen, dass hier des „Guten“ etwas zu viel geschehen sei. Sechs bis acht von den 16 Seiten einer Nummer sind meist von den Vereins- berichten angefüllt, oft sogar noch mehr! — Ja, was soll denn da noch für die Originalartikel übrig bleiben ? Die Zeitschriften sind gezwungen, wie mir unser Dr. Wol- terstorff mehr als einmal versichert hat, oft die interessan- testen Beiträge bester Mitarbeiter monatelang von Nummer zu Nummer zurückzustellen, weil kein Platz für sie zu schaffen wäre. Die „Wochenschrift“ hat, um der Uebcr- flut der Vereinsberichte Abfluss zu verschaffen, dieselben neuerdings in ganz kleiner Schrift gedruckt; es scheint aber, als wenn dieses Mittel auch keinen durchschlagen- den Erfolg gehabt hat, denn die Nummern der Zeitschrift Vereins-Nachrichten. 111 zeigen immer noch das gleiche Verhältnis von Text und Vereinsberichten. Ausserdem ist es fiir die Augen des Lesers sicher keine Wohltat, einen längeren Bericht in so kleiner Schrift studieren zu müssen. Die Redaktionen und Verlagshandlungen allein sind gegen diese übermässige Inanspruchnahme des Platzes ihrer Zeitschriften ziemlich machtlos, denn sie dürfen und wollen es mit den Vereinen nicht verderben. Da sollte aber nun der einsichtigere Teil der Leserschaft sich ein- mal ins Mittel legen und durch energische Proteste gegen diese unverzeihliche Raumverschwendung Stellung nehmen. Wenn die Leitungen der Zeitschriften durch viele der- artige Proteste gewissermassen gezwungen werden, die Vereinsberichte einzuschränken, so kann schliesslich kein Vereinsvorstand mehr etwas dagegen haben, zumal wenn beide Zeitschriften in dieser Hinsicht aus ihren Leserkreisen beeinflusst würden. — Das würde aber für die wissenschaftliche Vertiefung und für die gedeihliche Weiterentwicklung unserer Liebhaberei wieder ein grosser Vorteil sein. Denn es ist und bleibt nun einmal ein Unfug, die Spalten unserer wöchentlich nur einmal in beschränk- tem Umfange erscheinenden Zeitschriften mit Berichten über Stiftungsfeste, Weihnachtsverlosungen, innere Ver- einszwistigkeiten, Herrenabende und dergleichen schöne Sachen von rein lokalem Interesse zu füllen, Angelegen- heiten, die mit der Aquarien- und Terrarienkunde gar nichts zu tun haben, und in gleicher oder ähnlicher Form gerade so gut von einem Kegelklub, Tabakskollegium oder Ver- gnügungsverein eingesandt sein könnten. Dergleichen gehört in die örtliche Tagespresse, diese hat meist Platz genug dafür, aber nicht in die über das ganze Reich und weite Gebiete des Auslandes verbreitete Fachpresse ! Es wird immer wieder einmal von den Herren Schrift- führern zum Ausdruck gebracht, dass die Berichte des- halb auch auf derlei Dinge eingehen müssten, weil die nicht anwesend gewesenen Mitglieder doch über die Einzelheiten der Sitzungen unterrichtet sein müssten. Ich aber sage trotzdem: Es ist ein Unfug! Denn wer sich für solche Einzelheiten so sehr interessiert, der soll selbst in die Sitzungen gehen, oder — wenn er ja einmal verhindert ist — so soll er sich von Vereins- genossen, die anwesend waren, berichten lassen oder das Protokollbuch nachlesen. — Die Vereinsecke in unseren Zeitschriften kann dadurch, dass sie ein getreues Spiegelbild von dem wissenschaftlichen Leben und Treiben in unseren Vereinen gibt, ein wertvolles Material für die Geschichte unserer Bewegung bieten, sie kann ein Archiv für viele praktische Erfahrungen und theoretische Beobachtungsergebnisse sein, — aber für mehr ist hier kein Platz! Herr Ullman hat schon in Nr. 4 der „Blätter“ in dankenswerter Weise die Wege gezeigt, die in dieser Hinsicht eine Gesundung herbeiführen könnten. Ich möchte seinen Ausführungen einiges hinzufügen : Die Teilung der Berichte in die Abteilungen A und B ist sehr praktisch, besonders weil sie als ein Anfang zur mehr oder weniger vollständigen Ausschaltung der Ab- teilung B angesehen werden kann. Gewiss hat es seine Berechtigung, wenn ein Verein durch sein Vereinsorgan auch innere Vorfälle des Vereinslebens zur Kenntnis der abwesenden Mitglieder bringen will. Dies sollte aber in allerkürzester Form, möglichst im Telegramm- stil und unter Beschränkung auf wirklich Wich- tiges erfolgen und nur in der Zeitschrift, die einen wirklich namhaften Stamm von Abonnenten im Vereine hat. Dagegen sind die Mitteilungen der Abteilung A immer willkommen! Denn diese Nachrichten sind oft wertvoll und immer von Interesse für die breitere Oeffentlichkeit unserer Liebhaberei. Sie bieten mitunter Anregung zur Weiterforschung, zu gegenseitigem Austausch der Mei- nungen und Erfahrungen, zu wissenschaftlichen (aber nicht persönlichen !) Polemiken usw., die unsere Sache nur fördern können.1) Die Schriftleitungen sollten aber schon jetzt, bis es gelingt, die reinenVereinsberichte (Abt. B)aus den Vereinen heraus wesentlich einzuschränken, ohne Scheu ihren Blau- stift in den Werken unserer Herren Schriftführer recht tüchtig herumspazieren lassen. Zum Vorteile für die Hebung der inhaltlichen Qualität der Zeitschriften und im wohlverstandenen Interesse unserer ganzen Sache. Spectator lipsiensis. Bemerkung des Herausgebers. Im gleichen Sinne, wenn auch kürzer und weniger entschieden, habe ich mich bereits in „Blätter“ 1911, No. 3 ff. in einer Fussnote ausgesprochen! Ich schrieb damals: Unter der Rubrik A. „Mitteilungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, also Vorträge und Mitteilungen; unter der Rubrik B „Berichte“ alles Persönliche und Geschäftliche. Vereinsberichte, in denen diese Scheidung nicht durchgeführt ist, eischeinen in Rubrik B., hoffentlich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ ent- scheiden, oder aber „Geschäftliches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angabe über Eröff- nung und Schluss der Sitzungen, Protokoll- verlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in derRegel überflüssig und sollten vermieden werden.“ Im übrigen stimme ich o b igen Ausführungen unseres geschätzten Mitarbeiters völlig bei! Dr. Wolterstorff. ') Doch sollte auch hier eine gewisse Beschränkung im Sinne der Ausführungen Dr. Wolterstorffs (Zusatz zu Ullmann, No. 3) stattfinden. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <$><$> I Vereins-Nachrichten | <$><$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolterstorff ein- zusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. i:Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 6. Januar 1912. Den Herren Bibliothekaren wurde aufgegeben, bis 13. Februar ds. Js. ein Bibliotheksinventar aufzunchmen. Alsdann gelangte die Tagesordnung zur Diskussion, welche sich mit der Erörterung der Frage zu befassen hatte, welche Umstände dazu beitragen, das Interesse an der Liebhaberei zu schwächen. Die Ansichten waren im allgemeinen dieselben, dass nämlich in erster Linie die Liebhaberei nicht zur Leiden- schaft ausarten darf, i) Die Liebhaberei muss Licb- haberei bleiben und darin wären sich wohl die Vereins- "mitglieder mit Herrn Aubry, Köln, welcher acht Tage später seinen Artikel „Meine Auffassung“ in der „W.“ veröffentlichte, einig. Wie oft findet man es, dass ge- rade die rührigsten und eifrigsten Vereinsmitglieder schon nach verhältnissmässig kurzer Zeit das Interesse verlieren. Der Grund hieftir ist meistens eine Ueber- ') Ganz meine Ansicht! Dr. Wolterstorff. 112 Vereins-Nachrichten. Sättigung, die eben, wie in allen anderen Fällen, auch hier schlecht bekommt. Der Verein muss immer wieder gerade die Anfänger auf eine weise Mässigung auf- merksam machen, insbesondere vor dem Ankauf allzu teurer Fische abraten. Teure Exportzuchtpaare, für welche 50 Mk. und mehr gezahlt werden, gehören durchschnittlich nicht in die doch immerhin verhältnismässig kleinen Glasaquarien, sondern in die Bassins der Züchtereien, bis hinreichende Nachzucht erzielt ist, damit sich der Phantasiepreis auf den Liebhaberpreis reduziert. Schwere pekunäre Verluste fallen schliesslich auch dem Bemittelten auf die Nerven und er lässt dann oft seine Wut an der Liebhaberei selbst aus, indem er ihr einfach den Rücken kehrt. Es ist ja damit nicht immer gesagt, dass derartige Liebhaber auch gleichzeitig ihrem Verein un- treu werden; denn auch der inaktive Liebhaber, wenn man so sagen darf, kann viel durch sein Wissen und seine Erfahrungen das Vereinsleben heben und fördern. Sehr schlimm ist es, wenn ein Liebhaber nicht nur das Interesse an der Liebhaberei in praktischer, sondern auch in wissenschaftliches Beziehung verliert. Das Ver- einsleben als solches gehört nicht streng zu diesem Thema und soll auch hier nicht weiter erörtert werden. Die Kinderschuhe hat die Liebhaberei in verschiedenen Zweigen noch nicht abgelegt. Man denke nur an die schlechte Haltbarkeit der Glasaquarien, die dem Aquari- aner immer wieder pekunäre Verluste beibringen. Man denke ferner an die primitiven Mittel, mit denen sich der Aquarianer behelfen muss, um seine Aquarien im Zimmer aufzustellen und schliesslich an die beiden Schreckensthemata „Heizung“ und „Durchlüftung“. Empfehlenswert ist es in jedem Falle, da man die Uebelstände nicht sogleich beseitigen wird, den Anfänger von vornherein gleich auf all die Uebelstände aufmerk- sam zu machen, die die Liebhaberei mit sich bringt, damit unangenehme Enttäuschungen von vornherein er- spart bleiben. Zahl der Aquarien und Arten der Fische, die gehalten werden, alles muss der Lebensweise und den Verhältnissen ues Liebhabers angepasst sein, sonst werden eben solche Enttäuschungen nicht ausbleiben ; ebenso unter Würdigung der jeweiligen Verhältnisse muss die Entscheidung darüber getroffen werden, ob man sich Zucht- oder Schauaquarien hält. Die Zucht- erfolge im Aquarium sind es zumeist, denen besonders der Anfänger ein fieberhaft reges Interesse entgegen- bringt und schliesslich sind ja auch die Zuchterfolge die stützende Säule unserer Liebhaberei, schade nur ist es, dass das Züchten, besonders seit Einführung der lebendgebärenden Fische nicht mehr schwierig geworden ist; denn die dadurch entstehende Ueberproduktion ent- wertet die Fische und es verdriesst den Liebhaber oft gar sehr, dass er keine Anerkennung für seine Erfolge in Gcstaltjdingender Münze findet. Wieviel günstiger wäre es für die Liebhaberei gewesen, hätten nie die lebendgebärenden Fische ihren Einzug in Europa gehalten. 2) Im Gegensatz hiezu denke man an die Makropoden, deren Züchtung in wirklich guten Exemplaren heut immer noch verlohnend ist, ebenso ausser den anderen Labyrinthfischen an die Zucht der Barben, der Tetra- gonopterus- Arten und anderer. Schon fraglicher ist hingegen ^die Zucht der Cichliden. Aus allem kann man wohl die Lehre ziehen, dass d e r Lieb- haber am besten tut, seine Liebhaberei und s e i'n e Wünsche seinen häuslichen Verhält- nissen und seinem Beruf unterzuordnen, sich -') Dem möchte ich doch nicht so ganz beipflichten ! Nur sollte jedem Anfänger immer wieder klar gemacht werden, dass er die „Lebend- gebärenden“ umihr er selbstwillen, nicht zu Verkaufszwecken züchten möge, uin sich vor Enttäuschungen zu bewahren. — Von rechtswegen sollte dieser Grundsatz die ganze Liebhaberei be- herrschen, doch — leider — ist das eben ein frommer Wunsch! Dr. Wolterstorff. also in jedem Falle den gegebenen Verhält- nissen anzupassen; dann wird er ein stän- diger und t ä t iger Ver eh r er d e r Lie b h ab er e i sein und bleiben,1) Der Vorstand, i. A. : A. Gellner. Breslau. „Vivarium“. Wir nehmen Veranlassung, zum. Artikel über Trichogaster labiosus in der „W.“ unsere Erfahrungen bekannt zu geben. Für Labiosus genügen 20° C. Sie haben bei Herrn Heinrich ohne Pflanzen und Sand gelaicht mit Mollienisia francsa zusammen in einem Becken, als Labiosus vorübergehend vor der Frühjahrsverlosung 1911 bei dem Herrn in'Pflege waren. Der Fisch ist schnellwüchsiger wie Lalius. Nach vier Wochen merkt man schon strammes Wachstum. Labiosus hat kein Fleisch genommen; das wird bestätigt, von mehreren Mitgliedern. In unserem Verein ist der Labiosus 20—30 fach vertreten, aus Nachzucht von einem Paar, das Scholze & Pötzschke, Berlin, uns geliefert haben. An Farbenpracht gibt es dem Labius nichts nach. Den Speisezettel, den Herr Schreitmüller für den Labiosus zurecht macht, könnte er noch vervollständigen; vielleicht frisst Labiosus auch geriebenen Rettig ! Sauer. Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde-. Sitzung vom 18. Januar 1912. Nach Erledigung des Geschäftlichen gab der Vor- sitzende eine kurze Abhandlung über Anlage und Bepflanzung eines Freilandbeckens. Daraus ergab sich die Frage, wie unter den ungünstigsten Fällen, wie Fehlen eines fliessenden Wassers und Sandboden, ein Freilandbecken herzustellen sei. Der Vorsitzende vertrat die Ansicht, dass mit Ton und Lehm ein solches Becken sich vorteilhaft und billigst machen lasse. Diesen Ausführungen widersprach Herr Jansen und meinte, dass bei Berücksichtigung des fehlenden fliessen- den Wassers nur die Herstellung eines Beckens aus Zement und Sand mit entsprechender festgestampfter Kohlenasche- und Lehmunterlage, in bezug auf Haltbar- keit und Dichtigkeit zu empfehlen sei, zumal gedachtes Becken nur eine Grösse von vier zu fünf Meter habe und der Preis beider Ausführungen wohl fast derselbe sein dürfte. Herr Lutze äusserte Bedenken wegen Zer- frierens des Zements, worauf Herr Reintgen erwiderte, dass ein Becken im Winter gegen Frost zu schützen sei, im Uebrigen wäre auch dem Froste Einhalt geboten durch die Bepflanzung des Beckens, welche schon eine genügende Schlamm- bezw. Grundschicht erfordere. Der Vorsitzende sprach die Hoffnung aus, dass man durch Bekanntgabe des Protokolles in den „Blättern“ wohl noch Ansichten über die gemachten Ausführungen er- fahren werde, und könne man dann nochmals näher auf diesen Punkt eingehen. Wegen der vorgerückten Zeit musste die Erörterung über die Bepflanzung des Frei- landbeckens unterbleiben, und verschob der Vorsitzende dieses auf eine der nächsten Sitzungen.2) Vor Schluss der Versammlung stellte der als Gast anwesende Herr J. Kan Aufnahmeantrag und erklärte seinen Beitritt. Der Vorstand. *Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versammlung vom 20. Januar 1912. Auszug aus dem Vortrag über „Die Schnecken im S e e w a ss e r aqu a r i u m“. Bei der jetzt schon vorauszusehenden Weiterentwicklung der Marineaquatik dürften die Meinungen über den Nutzen der Fisch- reuse (Nassa reticulata) als G e s u n d h e i t sp o 1 i z c i künftig vielleicht ebenso geteilt sein, wie seinerzeit bei der Würdigung der grossen Schlammschnecke (Limnaea ') Sehr richtig! Dr. Wolterstorff. -) Mehrere Arbeiten über Anlage von Freilandbecken liegen mir druckfertig vor, mussten aber aus Raummangel immer wieder verschoben werden! Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 113 stagnalis). Zur Beurteilung der Fischreuse gibt es eigentlich keinen passenderen Vergleich, als die eben- genannte, abwechselnd empfohlene und dann wieder geschmähte Süsswasserschnecke. In der Beseitigung von Fäulnisherden sowohl im als auch über dem Belag des Aquarienbodens dürfte der Nassa wohl nicht leicht ein ebenbürtiger Konkurrent entstehen. Ihre verhältnis- mässig schnelle Fortbewegung, sowie die stark aus- geprägte Fressgier machen sie so recht geeignet, den ihr im Seewasseraquarium zugewiesenen Reinigungsdienst zu versehen. Doch neigt allem Anschein nach leider auch die Fischreuse, und zwar wohl gerade, weil sie so gefrässig ist, zur Ueberschreitung der ihr vom Pfleger zugedachten Grenzen, und ihre nützliche Tätig- keit kann sich zuweilen in Zerstörung verwandeln. Ohne jede Absicht, den Nutzen dieser Schnecke irgend- wie in Frage stellen zu wollen, möchte ich gern meine Erfahrungen bekannt geben, damit sich andere Lieb- haber im vorkommenden Falle vor ähnlichem Schaden schützen können. Im Herbst erhielt ich von der bekannten Firma A. Zach, Graz, unter anderem eine Anzahl prächtiger Zylinder- rosen. Dieselben gruben sich nach den anfänglich statt- findenden Wanderungen, welche der Suche nach ge- eigneten Plätzen dienen, in hergebrachter Weise ein. Zwei in demselben Becken befindliche Fischreusen blieben, ohne dass ich auch nur Argwohn schöpfte, in der Folge für immer länger währende Zeiträume unsichtbar. Eines Morgens fand ich eine Zylinderrose stark beschädigt neben ihrer Schleimröhre auf dem Boden liegend vor. Unter ganz frischen Frasspuren, die an einer Stelle sogar durch alle drei Hautschichten der Körperwand führten, fand ich auch schon ältere, ein übelriechendes, eitriges Gespinnst ausschwärende Wunden, ln dem ziemlich alten, natürlichen Wasser, welches alle Anzeichen vor- handenen biologischen Gleichgewichts zeigte, siechte die Zylinderrose ungefähr eine Woche lang dahin, bis mich die fortschreitende Zersetzung zu ihrer Entfernung zwang. Ganz ähnlich erging es noch einer zweiten See- rose genannter Art, und erst bei der letzten sollte ich des Rätsels Lösung finden. Als die letzte Rose nämlich ihre Röhre verlassen hatte, der Schaft war ebenfalls schon mit Frasswunden bedeckt, tauchten auch die nun schon lange vermissten Fischreusen auf. Die fluchtartigen Wanderungen, welche die verletzte Zylinderrose kreuz und quer im Becken unternahm, machten die Schnecken mit, indem sie ihren Kurs dicht unter der Oberfläche des Sandbodens, also stets unter dem Schaft ihres Opfers hielten. Den je- weiligen Aufenthalt verrät bekanntlich das Atemrohr deut- lich genug. Das Aquarium hatte ich noch nicht lange im Betrieb, auch war es ganz bestimmt frei von im Sand eingenisteten Würmern usw. Ausser den Zylinderrosen beherbergte es noch Aktinien, zwei kleine Seesterne, einen Seeigel, einen Orangeschwamm, einige Miess- mucheln und ein Murex brandaris mit zwei Schmarotzer- rosen. Weil aber keines der vorgenannten Tiere, welche ich obendrein nicht aus der Kontrolle verloren hatte, als Urheber der beschriebenen Verletzungen in Betracht kommen kann, glaube ich bestimmt, dass es nur die Fischreuse gewesen sein konnte. Hierin bestärkte mich noch die ausdauernde Verfolgung der wandernden Zy- linderrose. Bei reiflichem Nachdenken kann ich nur noch eine einzige Möglichkeit der Rechtfertigung der Nassa reti- culata finden. Es müsste nämlich sein, dass Zylinder- rosen zuweilen an irgend einer Art Furunkulose leiden. Dann Hesse es sich hören, dass die Schnecke von der sich zersetzenden Materie angelockt worden sei. Die frischen Frasspuren könnte man in diesem Falle schliesslich als bereits abgeweidete Abszesse deuten. Es ist jedoch eine Vermutung, die so weitabliegend ist, dass sie mir als willkürlich herbeigezerrt erscheinen will. Wenn aber meine Beobachtungen richtig sind, und ich kann nur schwer daran zweifeln, so wäre Nassa reticulata aus mit Zylinderrosen besetzten Behältern zu verbannen. Zugleich könnte man sich erklären, wie manche der letzteren zu Verletzungen kommt, die wir bis jetzt un- sanfter Behandlung zuschreiben mussten. Es wird durch- weg geglaubt, dass die Fischreuse nur so tief in den Sand eindringt, als es die Länge der Atemröhre gestattet. Es ist dies aber zweifellos ein Irrtum, denn ich konnte, besonders bei kleinen Individuen, beobachten, dass sie sich bis zu 8 cm hinunterpflügen. Wir lernten so einen unheimlichen, weil unterirdisch und unsichtbar arbeiten- den Feind der Zylinderrose kennen. Aug. Bering, I. Schriftf. Nürnberg. „Heros“. Aus den Dezembersitzungen. (Schluss). im weiteren berichtet Herr Koch, dass er von einem Cyperus-Siock , der in jedem Blattwirtel die bekannten Schösslinge trieb, zwei Ableger machte, die üppig ge- diehen. Während der eine im Laufe des Sommers wieder- um nur Schösslinge zeitigte, brachte der andere nur Blüten hervor; ebenso blühte der Mutterstock in diesem Jahre im Gegensätze zum vorigen. Herr Naumann hat in einem von drei Paar Datiio rerio besetzten Wand- aquarium die Wahrnehmung gemacht, dass ein Danio- Männchen plötzlich eine nach innen gerichtete Rück- gratskrümmung aufweist. Dieser Fisch hält sich be- ständig am Bodengrund auf und pflegt sich stets ruck- weise mit rascher Wendung über die gleiche Stelle wegzuschnellen, sodass dort eine kleine Grube entstanden ist. Herr Gast hat auch an anderen Fischen schon eine ähnliche Haltung bemerkt, die sie aber wieder in eine normale verwandelten, wenn sie in die oberen Wasser- schichten kamen, und führt dieses Verhalten auf schlechtes Flossenwerk zurück. Ein derartiges Verhalten konnte Herr Baetz an einem PoeciLa sphenops- Weibchen, das bald darauf einging, beobachten ; er ist übrigens der Ansicht, dass Fische, bei denen Rückgratsverkrümmung eintritt, als sichere Todeskandidaten anzusehen seien. Aehnliche Beobachtungeu wurden auch an Zandern und Ellritzen gemacht; sie suchten dann stets die oberen Wasserlagen auf, verweigerten jede Nahrungsaufnahme und gingen bald ein. Herr Gruber bezeichnet das Auf- suchen der höheren Wasserschichten als ein instinktives Verhalten, da der dortige schwächere Wasserdruck den erkrankten Fischen weniger Beschwerden verursacht. Herr Koch erwähnt noch, dass angeborene Rückgratskrümmung keinen Einfluss auf die Lebensenergie habe. Er habe nun ein Platypoecilus-VA'änncUzn, dessen Rückgrat in zwei senkrechten Windungen doppelt gekrümmt ist, schon im dritten Jahre. Dasselbe wuchs äusserst langsam und hat die normale Grösse nicht erreicht. Ueber das vor- zügliche Gedeihen von Marsilia hirsuta in Boden- grund aus Gartenerde berichtet Herr Naumann. Der 1. Vorsitzende findet das auffallend, da nach seinen ge- nauen Beobachtungen diese Sumpfpflanze am besten in Torfgrund gedeiht, eine Tatsache, die von Herrn Gast bestätigt wird. Der 1. Vorsitzende beschreibt diezwei- ährige Wasserähre und schildert besonders an- schaulich den Vorgang des Bliihens. Hierauf berichtet er über das Auftauchen von Tubifex in einem Aquarium. Um dieselben zu vertreiben, brachte er über die Tubifex- Kolonie einen Glaszylinder und warf durch diesen eine Hand voll Salz. Nachdem der Zylinder wieder heraus- genommen war, verrührte er die Salzlösung im ganzen Behälter. Die Tubifex waren verschwunden. Bald aber zeigten sich trübe Schwaden, die jedenfalls von der Salzlösung herriihrten. Die Schnecken zogen sich tief in ihre Gehäuse zurück und auch die Pflanzen schienen unter dem Salzgehalt des Wassers zu leiden. Nachdem 114 Vereins-Nachrichten. das Wasser abgefüllt und neues nachgegossen war, zeigten sich auch die Tubifex wieder. Redner kommt zu dem Schlüsse, dass das einzig sichere Mittel zur Vertreibung der Tubifex das Einsetzen griindelnder Fische ist. — Zur Besprechung gelangt aus dem Vereinsbericht des „Vereins für Aquarien und Terrarien“ Mannheim der Vortrag des Hauptlehrers F. Glaser: „Wie kann jedes Mitglied zur Belebung der Sitzungen beitragen“. Der- selbe findet vollen Anklang auch bei denjenigen, die sich eigentlich davon betroffen fühlen sollten. — Die Oeffnung der Vereinssammelbüchse ergibt Mk. 6.20. Herr Schlenk übergibt ein von ihm seinerzeit für die Gesellschaft angelegtes Sparkassenbuch über Mk. 1. — und spendet den gleichen Betrag noch eigens dazu; ihm schliessen sich mit einer Spende von je 1 Mk. an die Herren Gruber, Burkhard, Oberländer und Koch. — Zur ausführlichen Behandlung kommt nun die Mücken- larvenfrage, die infolge der bekannten Thummschen Annonce, nach welcher die sächsischen roten Mücken- larven die bayerischen an Güte weit übertreffen müssten, innerhalb der Gesellschaft wiederholt angeschnitten worden war. Nach Bekanntgabe der mit den Schriftleitungen der „Blätter“ und „Wochenschrift“ gepflogenen Verhand- lungen, sowie der uns von Herrn Thumm erteilten, aller Sachlichkeit baren Antwort fasst die Versammlung folgen- den Schluss: Wir verurteilen die Annoncen Thumms, in denen er bayerische und sächsische Mückenlarven mit auffallenden Preisunterschieden anbietet, weil da- durch die bayerischen Mückenlarven als minderwertig hingestellt werden. Früher haben auch wir alle unsere Mückenlarven von sächsischen Händlern bezogen und waren in allen Fällen recht zufrieden, in denen wir nicht die unangenehme Erfahrung machen mussten, dass die Larven offenkundig den Transport nicht besonders gut überstanden hatten. Ueber die Haltbarkeit und Güte der uns zur Verfügung stehenden bayerischen Mücken- larven können wir wohl ein Urteil fällen und müssen feststellen, dass ihre Haltbarkeit nicht hinter derjenigen der sächsischen znrticksteht. Wir begreifen wohl, dass die von Herrn Thumm angebotenen bayerischen Mücken- larven in ihrer Haltbarkeit gelitten haben, da sie schon einmal den Transport aus Bayern nach Sachsen und vielleicht auch ein längeres Lagern hinter sich haben. Wenn Thumm eine Berechtigung zu dem Text seiner Annonce zu haben glaubt, dann müsste er auch das Fundgebiet seiner bayerischen Larven angeben. In diesem Falle hätten wir nichts dagegen einzuwenden, denn es würden damit die bayerischen roten Mückenlarven nicht im allgemeinen, sondern nur die von Thumm ange- botenen bayerischen Mückenlarven als minderwertig be- zeichnet. Dass es Herrn Thumm, wie er uns schreibt, sympathisch wäre, einem von uns bezeichneten un- parteiischen Wissenschaftler sächsische und bayerische rote Mückenlarven zur Fesstellung ihrer Güte überweisen zu dürfen, glauben wir gerne. Auch wir wären damit einverstanden ; nur müsste Herr Thumm gestatten, dass die bayerischen Larven nicht er, sondern wir zur Konkurrenzschau stellen. Es wird durch die von Thumm geübte Reklame ein Moment in unser Gebiet herein- gezogen, das geeignet ist, die bisher so wohltuende Friedlichkeit in den Annoncen und eventuell auch in denVereinen zu stören. Wir würden dies im Interesse einer gedeihlichen Weiterentwicklung unserer Liebhaberei sehr bedauern und wünschen, dass Herr Thumm diese An- preisungen unterlässt. Aber auch den Verlag der „Wochen- schrift“ und der „Blätter“ möchten wir bitten, die Thummsche Annonce in einer Fassung, die darnach an- getan ist, Missstimmungen in den Vereinen hervorzu- rufen, nicht mehr aufzunchmen. ’) G. Koch. 0 Im Anzeigenteil der „Blätter“ ist fragliche Annonce bereits entsprechend geändert I B. Berichte. * Chemnitz. „Nymphaea“. Vereinsversammlungen am 4. und 16. Januar. Die erste Versammlung im neuen Jahre wurde durch den einzigen Punkt der Tagesordnung „Ausstellung“ be- herrscht. Nach mehrjähriger Pause erschien es dem Ge- samtvorstand angebracht, wieder einmal an die Oeffent- lichkeit zu treten und durch Veranstaltung einer Ausstellung die Aufmerksamkeit weiterer Kreise auf unsere schöne Sache zu lenken, und ihr so in unserer Stadt neue An- hänger zu werben. Die weitaus überwiegende Mehrzahl der Anwesenden entschloss sich auch für die Ausstellung. Als Zeitpunkt wurde die zweite Hälfte des Monats August vorgesehen. Es wurde ein Arbeitsausschuss gewählt, der die nötigen Vorarbeiten vornehmen soll. Wir richten an alle Mitglieder die Bitte, ihr Bestes in den Dienst der Sache zu stellen, damit unsere diesjährige Ausstellung nicht hinter ihren Vorgängerinnen zurücksteht. Wir brauchen seitens der Mitglieder zum Gelingen des Vorhabens die tatkräftigste Unterstützung und hoffen bei allen soviel Begeisterungsfähigkeit vorzufinden, dass wir keine Fehl- bitte tun. — Herr Seidel hat wegen Aufgabe der Lieb- haberei seinen Austritt erklärt. Der als Gast anwesende Herr Helbig stellte Aufnahmeantrag. Die Feier des Stif- tungsfestes findet erst am 17. Februar statt. Zehs. * Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 4. Januar 1912. Nach den geschäftlichen Mitteilungen wurde der Kassenbericht erstattet und den beiden Kassenführern einstimmig Entlastung erteilt. Sodann gab der Vor- sitzende einen kurzen Rückblick auf das verflossene Vereinsjahr. Dieses kann wohl in jeder Beziehung als zufriedenstellend angesehen werden. Trotz verschiedener Vorkommnisse ist es gelungen, den Verein zu seiner heutigen Blüte zu bringen. Zu der stetigen Zunahme der Mitgliederzahl habe besonders die rührige Tätigkeit des Vorstandes, die Versammlungen immer interessanter zu gestalten, ein Hauptteil beigetragen. Er hoffe, dass der Verein so weiter wachse und damit den bisher er- rungenen Erfolgen immer neue hinzugefügt werden könnten. Bei der sodann erfolgenden Neuwahl des Vorstandes wurden unter allgemeiner Zustimmung sämt- liche Vorstandsmitglieder ausser den Revisoren, dem zweiten Schriftführer und Materialienverwalter wieder- gewählt. Die zur Anregung gebrachte Besprechung über Zweck und Ziele des Westdeutschen Verbandes wurde wegen der vorgerückten Stunde für die Tages- ordnung einer der nächsten Versammlungen zurückge- gestellt. Mit einem Danke für das durch die Wieder- wahl des Vorstandes diesem bewiesene Vertrauen und demVersprechen, denVerein auch fernerhin in gedeihlichen Bahnen weiter zu führen, schloss der Vorsitzende die Sitzung. H. Schenk. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Jahres-Hauptversa mmlung vom 19. Januar 1912. Eingegangen sind von den Herren Dr. Wolterstorff und W. Schreitmüller Sonderabzüge aus Abhandlungen und Berichten über „Bastardierungen verschiedener Molch- arten“, wofür hier bestens gedankt sei. Es wird sodann in die Tagesordnung eingetreten. Der 1. Vorstand, Herr Bessner, verliest den Jahres- bericht, aus dem hervorgeht, dass wesentliche Aende- rungen im vergangenen Vereinsjahr nicht zu ver- zeichnen sind. Infolge grösserer Ansprüche, welche wir an die Kasse im verflossenen Jahre (durch Fisch- und Pflanzenbcstellungen usw.), stellten, hat sich der Kassen- bestand nicht viel geändert. Die Bibliothek erhielt durch Stiftungen und Neuanschaffungen einen weiteren Zuwachs. Der Vorstand ermahnt noch die säumigen Mitdlieder, den Verein durch regeren Besuch in seinen Bestrebungen zu Vereins-Nachrichten. 115 unterstützen und dankt den Mitgliedern, welche durch Zuwendungen und fleissigen Besuch das Vereinsinteresse gewahrt haben. Der nächste Punkt der Tagesordnung, Neuwahl des Gesamtvorstandes, ging nicht so schnell von statten, da unser bewährter langjähriger Vorstand Bessner das Amt geschäftlicher Ueberbürdting zufolge nicht wieder annehmen kann. Es sei ihm an dieser Stelle für seine Tätigkeit nochmals gedankt. Der Gesamtvorstand besteht nunmehr aus den Herren : O. Haucke, I. Vorsitzender ; R. Giesemann, II. Vorsitzen- der; P. Adler, I. Kassierer; A. Baldauf, II. Kassierer; W. Papst, I. Schriftführer; A. Oberländer, II. Schriftführer ; H. Frostdorf, Archivar und A. Starke, Präparator. Herr Haucke übernahm nun sein Amt mit dem Wunsche, dass der Verein auch für die Zukunft blühen und ge- deihen möge zur Förderung unserer idealen Sache. Herr Seidel, Aussig, brachte sechs Stück neue Xiphophorus und ein Paar Hapl. senegalensis zur Versteigerung und Herr Adler stiftete eine Sparbüchse, beiden Herren besten Dank. Unser Stiftungsfest findet am 18. Februar a. c. im Saale des Restaurants „Erzherzog Albrecht“, Albrechtst. 41, statt. W. Pabst. Hildesheim. „Andreae“. Generalversammlung am 20. Januar 1912. Jahresbericht, erstattet von Herrn Lehrer Gründer. Unser Verein wurde am 1. Mai 1911 gegründet durch zehn Mitglieder. Es wurden 20 Versammlungen ver- anstaltet, eine Weihnachtsfeier, zwei Ausflüge. Zwei Austritte und acht Neuaufnahmen kamen vor. Durch- schnittliche Besuchszahl = acht. (Muss also besser werden !) Zahlreiche Schenkungen, Verlosungen und dergleichen fanden statt, desgleichen vier Vorträge über „Fischkrankheiten und deren Heilung“ (Vors. Hauert), „Winterarbeiten des Aquarianers“ (Schrit'tf. Gründer), „Aquarienreinigung, speziell der Scheiben“ (Vors. Hauert) und „Der Fisch, sein Bau und sein Leben“ (Schriftf. Gründer). Kassenbericht: Einnahmen betragen 101.12 Mk., denen als Ausgaben 55.10 Mk. gegenüber stehen, sodass unserVerein das neue Jahr 1912 mit einem Kassenbestand von 46.02 Mk. beginnt. Doch haben wir in allernächster Zeit sehr bedeutende Ausgaben, sodass wir auch ferner- hin auf die Opferwilligkeit unserer Mitglider bauen müssen. Im allgemeinen sind alle mit dem ersten Ver- einsjahre unseres jungen Vereins sehr zufrieden. Möge er nur so weiter gedeihen, so werden die Ziele, die wir uns gesteckt haben, bald erreichen. Vorstandswahl: Der gesamte Vorstand des ab- gelaufenen Vereinsjahres wurde durch Zuruf wieder- gewählt. Neu hinzugekommen ist nur ein II. Schriftführer in Herrn Lehrer A. Hoffmeister. Unter Verschiedenem kamem diverse allgemeine Liebhaberfragen und Erfahrungen zur zwanglosen Aus- sprache. Die Sammelbüchse enthielt am Schluss der Versammlung 0.62 Mk. Um regelmässigeren Besuch der Ver- sammlungen bittet . der Vorstand. “Kiel. „Ulva“. Versammlung am 26. Januar 1912. Anwesend sind zwölf Mitglieder und ein Gast. Der Ausschuss für Volksbildung ladet zum Besuch der Theatervorstellungen, die im März und April in der „Kaiserkrone“ und bei Wriedt stattfinden, ein. Eintritts- karten zu sehr billigen Preisen liegen in nächster Ver- sammlung für die Mitglieder bereit. Näheres siehe in den Tageszeitungen oder der nächsten Versammlung. — Die bestellten Futterringe für Mückenlarven sind ein- getroffen. Es können davon noch einige an die Mit- glieder abgegeben werden. — Die Mitglieder, die der Haft- pflichtversicherung der „W.“ beitreten wollen, werden gebeten, zur Bewirkung ihrer eigenhändigen Unterschrift nach den Versammlungen zu kommen. — Der als Gast erschienene Herr Ross, cand. rer. nat., Gneisenaustrasse 13, beantragt seine Aufnahme als Mitglied. Er wird ein- stimmig aufgenommen. — Herr Meyer verliest sodann einige interessante Artikel aus den Zeitschriften, die be- sprochen werden. Sodann findet eine gegenseitige Aus- sprache der Mitglieder über Beobachtungen in der Lieb- haberei statt. — Unser neues Mitglied, Herr Ross, will uns demnächst einen Vortrag halten über Brutpflege bei Fischen. Genaues Datum steht noch nicht fest, voraus- sichtlich Ende Februar. Kaiser. ^Mühlheim (Rhein). „Ver. d. Aquar.-u.Terr.-Freunde“. Vi e rt e 1 j a h rs b e r i c h t Oktober — Dezember 1911. (Schluss.) In den Vereinssitzungen wurden in der Berichtszeit zwei Vorträge gehalten. Am 14. November besprach Herr Bausch die Labyrinthfische. An Hand einer Zeichnung erklärte er die Bedeutung und Anordnung des Labyrinths. Sodann besprach er eine grosse Zahl der bisher eingeführten Arten unter Vorzeigung von lebenden Tieren die zum Teil seiner, zum Teil der Sammlung des HerrTiedge („Wasserrose“ Cöln) entstammten. HerrTiedge und sein Vereinskollege Herr Rudow waren an diesem Abend bei uns zu Gaste. Es wäre zu wünschen, wenn recht viele Mitglieder sich die Mühe geben, ihre Er- fahrungen und Beobachtungen in Vortragsform in den Versammlungen zu Gehör zu bringen. In der Versamm- lung vom 28. November besprach Herr Simon die Urtiere, soweit er sie in seinem Vortrage vom 12. Sep- tember nicht erwähnt hatte. Es waren dies die Flagel- laten, Ciliaten, Sporentierchen usw., von denen er mit Unterstützung des Herrn Rudow Abbildungen auf dem Projektionsschirm zeigte. Die Versammlung war von zirka 80 — 90 Personen besucht, darunter viele Damen, auch verschiedene Gäste von befreundeten Vereinen waren erschienen. Nach kurzer Pause wurde der Saal abermals verdunkelt und Herr Dr. Reuter besprach und zeigte auch auf der Leinwand eine Menge der Futtertiere des Aquarianers, sowie solche Tiere, die demselben beim Futterholen ins Netz geraten. Die zappelnden, krabbelnden und schlängelnden Wesen ge- fielen dem Publikum ungemein, während sie durch ihr quecksilbernes Gebahren dem Vortragenden sein Amt in keiner Weise erleichterten. Einige Herren Hessen sich nach Schluss des Vortrages als Mitglieder vormerken. Wir danken an dieser Stelle der Cölner „Wasserrose“ für die Ueberlassung des Projektionsapparates und ins- besondere Herrn Ing. Rudow für seine freundliche Unterstützung. ln der Versammlung vom 5. Dezember wurde die Verlegung bezw. der Wechsel des Vereinslokals beschlossen. Grund der Verlegung war, das Vereinslokal inmitten der Stadt zu haben, um alle Kreise der Bürgerschaft mit unsern Bestrebungen besser bekannntmachen zu können. DieWahl fiel auf das Restaurant „ Bärenhof “, Regentenstrasse. Während der Berichtszeit schied Herr Henseler aus dem Verein. Er betreibt jetzt in Australien die Liebhaberei im Grossen. Hoffentlich vergisst er uns nicht und schickt uns einmal etwas Material für unsere noch anzulegende Präparatensammlung. Die Zunahme des Mitgliederbestan- des überwog diesmal die Abkehr sehr Es wurden als Mit- glieder die Herren Haebermann, Breuers, Becker und Jos. Lohmer neu aufgenommen. Zur Zeit bilden 25 Mit- glieder den Verein und können wir mit Zufriedenheit das alte Jahr scheiden sehen, und begrüssen das Neue mit dem Wunsche, dass es ein guter Nachfolger des Ver- flossenen sein möge. Allen Mitgliedern und Freunden des Vereins freundlichen Gruss. C. S. Saarau (Kreis Schweidnitz). Am 6. Februar wurde hier ein Verein für Aqua- rien- und Terrarien freunde gegründet. Vor- sitzender ist Kaufmann E. Weimann, Schriftführer Lehrer W. Veith und Kassierer Bautechniker Goller. Am 116 Vereins-Nachrichten. 5. Februar hielt der Verein eine Versammlung ab, in welcher zunächst die vom Schriftführer entworfenen Statuten beraten und im wesentlichen genehmigt wurden. Alsdann hielt Herr Goller einen Vortrag über die zweck- mässige Einrichtung eines Zimmeraquariums. Herr Veith referierte über das Laubfroschglas. Veith, Schriftf. Tagesordnungen. Breslau. „Vivarium“, e.V. Tagesordnung für 13. Februar : 1. Aufnahme der Herren Neukirch und Rittner; 2. Literaturreferat; 3. Ver- teilung von roten Mückenlarven ; 4. Verlosung von weissen Mückenlarven und einem langen Schlammheber; 5. Frage- kasten. Der Abend findet auf der Neuengasse statt. Dienstag (Fastnacht) fällt der Vereinsabend aus. Sauer. Cöln. „Sagittaria“. Die Sitzung am 15. Februar fällt infolge der bevor- stehenden Fastnachtstage aus. — Nächste Sitzung am Donnerstag, den 29. Februar, abends 9'A Uhr im .Vereins- lokale. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung; 2. Eingänge; 3. Vortrag des Herrn Dr. Reyem, Cöln, über Zucht und Pflege von Aquarienfischen; 4. Fragekasten; 5. Verschie- denes. Um pünktliche und zahlreiche Beteilung wird des wichtigenVortrages halberdringend gebeten. 1. A.: J. Müller. Cöln. „Wasserrose“. Mittwoch, den 14. Februar iGeneralversammlung. Jahres- und Kassenbericht; Vorstandswahl. — Die Ver- sammlungen finden vom obigen Tage ab wieder regelmässig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat statt. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Azolla“. Freitag, den 16. Febr., abends 8 Uhr im Hotel „Vereins- haus“. Oeffentlicher Lichtbildervortrag (Herr v. Oettingen, Stuttgart) über „Naturschutzbestrebungen“. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Die Sitznng am 17. Februar fällt aus. Der Vorstand. Görlitz (Schl ). „Aquarium“. Tagesordnung für Mittwoch, den 14. Februar: 1. Ge- schäftliches, Eingänge; 2. Literaturbericht; 3. Vortrag des Flerrn Handschuh über Labyrinthfische; 4. Verschiedenes; 5. Bibliothek. Gäste jederzeit willkommen! Halle a. S. „Daphnia“, e.V. Die festgesetzte Tagesordnung der Generalversamm- lung vom 6. Februar konnte infolge ausgedehnter Be- sprechung einiger interner Vereinsangelegenheiten nicht erschöpft werden. Es wird daher die nächste Versammlung am Dienstag, den 20. Februar, zur ausserordentlichen Generalversammlung zwecks Besprechung und Annahme der vorgelegten neuen Satzungen, anschliessend Geschäftsordnung, erhoben. Vollzähliges Erscheinen dringend erwünscht. Der Vorstand. Hannover. „Linn6“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 20. Februar, abends 8'/^ Uhr, stattfindende ausserordentliche Mitglieder- versammlung: 1. Bestellung von Fischen und Pflanzen; 2. Beschlussfassung betr. Stiftungsfest ; 3. Vortrag des Herrn Korgc iiberPflanzen; 4. Verschiedenes. — Es ist in letzter Versammlung wieder der mangelhafte Besuch der Ver- sammlungs- und Dienstagabende gerügt worden. Wir richten deshalb an alle Mitglieder die dringendeBitte, doch dahin wirken zu wollen, dass derartige Klagen auf- hören. Es kann auch nur zur Hebung des Vereins und der Liebhaberei beitragen, wenn derBesuch aller vereinsseitigen Veranstaltungen ein reger ist. — Ferner bitten wir um pünktliches Erscheinen zu den Monatsvcrsammlungen, damit mit den Verhandlungen frühzeitig begonnen werden kann. Der Vorstand. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für den 16. Februar: Protokollverlesung. Eingänge. Vortrag resp. Vorlesung : „Ein Blick auf das Leben der Fische in Gesamtheit“. Besprechung unserer Liebhaberei. Tausch von Fischen. DerVorstand. Hildesheim. „Andreae“. Nächste Versammlung am Sonnabend, den 17. Februar, abends '/*9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Vortrag; 4. Literatur; 5.Sammelbestellung; 6. Verschiedenes. Mülheim a. Rhein. „Ver. d. Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 13. Februar. 1. Protokoll, 2. Eingänge, 3. Vortrag über Zahnkarpfen (Herr Leutz), 4. Fragekasten und Verschiedenes. D. Vorst. Potsdam. „Vallisneria“. Sonntag, den 18. Februar, unternimmt der Verein den wiederholt gewünschten Winterausflug. Zusammentreffen pünktlich 9 Uhr vormittags in Pots- dam, am Schützenplatz. Wanderung über Forsthaus Scharfenberg, Schlangenpfuhl, Templin, Caputh, Krähen- berge, Flottstelle, am Schwielowsee entlang nach Ferch ; weiter um den Schwielow nach Mittelbusch, Petzow, Baumgartenbrück ; dann entweder nach Bahnhof Caputh oder über Karlsturm, Geltow, durch den Wildpark nach Station Wildpark. — Gäste sind herzlich will- kommen. — Der Ausflug findet nicht statt, wenn die Kälte zu streng ist (d. h. wenn morgens 8 Uhr mehr als 12° C. sind), oder wenn Regenwetter sein sollte. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Tagesordnung für Freitag, den 16. Febr. 1 — 3 wie üblich. 4. Vortrag des Herrn O. Stoessel: Aus der Theorie und Praxis der Aquarien- und Terrarien-Ausstellungen. 5. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 15. Februar 1912: 1. Protokoll letzter Versammlung; 2. Eingänge; 3. Vortrag des Herrn Dr. Schubert: „Wie richtet man ein Terrarium ein?“; 4. Gemütlicher Teil. LA.: Schmitt, Schriftf. Neue Adressen. Dresden, „lchthyologische Gesellschaft“. V.: Otto Haucke, Lauensteinstr, 15 p.; K.: Paul Adler, Blase- witzerstr. 10p.; L. : Restaurant „Bienenkorb“, Schlosstr. S.: Jeden Freitag. Halle a. S. „Daphnia“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, e. V. L.: „Dresdner Bierhalle“, Kaulenberg 1; V. H. Martin, Gr. Uirichstrasse 551; K.: O. Hesse, Trothaerstr. 3; S.: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat abends 9 Uhr. Gäste willkommen. Hannover. „Naturfreund“. Die Versammlungen finden alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr im Lokale des Herrn H. Hesse, Gustav Adolfstr. 18, statt. V.: G. Bremer, Heisenstr. 4 ; K. : O. Kahmann, Marienstr. 24 III. ; B.: E. Gramsch, Schneiderberg 18 a. Eigene Fischfutter- Bassins. Sämtliche Mitglieder sind gegen Haftpflicht versichert. Reichhaltige Bibliothek usw. Saarau (Kreis Schweidnitz). „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. V.: Kaufmann E. Weimann; B.: LehrerVeith, Schriftführer. Briefkasten des Verlages. Gambusia, Wiesbaden. Sie fragen an, ob die Haft- pflichtversicherung in Kraft sei, so lange vom Verein der Abonnementspreis noch nicht bezahlt ist. — Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten. In der Regel werden alle berechtigten Ansprüche anstandslos anerkannt, auch wenn einmal das Abonnementsgeld noch nicht bezahlt sein sollte. Es genügt der Nachweis, dass der betr. Abonnent zur Zeit des Versicherungsfalles bereits fest abonniert war, ob der Bezugspreis schon bezahlt war oder nicht, ist eine Frage nebensächlicher Natur. — Es könnte aber doch einmal Vorkommen, dass ein Einzelabonnent oder ein Verein mit seinen Zahlungen sehr stark im Rückstand bliebe und trotz aller Mahnungen nicht zahlte. In solchen Ausnahmefällen müssten wir uns allerdings Vorbehalten, die Rechtskraft der Versicherung nicht anzuerkennen. Für den Anzeigenteil: J. E. G. Wegner, Stuttgart. — Verlag: J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Acara tetramerus Heckei. Von Johannes Th u m m , Klotzsche. Mit einer Originalzeichnung und einer Originalaufnahme vom Verfasser. Unter dem Namen Acara tetramerus habe ich die Fische, jüngste Importen, gekauft. Aber der Himmel mag wissen, ob dieser Name nun stimmt, ich glaube es gar nicht, d. h. wenn ich die Originalbeschreibung und die Arnolds Arnoldsche Fisch zeigt, auch ist ihr hoher Rand und die Hautendung zwischen den einzelnen Strahlen ganz anders geformt. Kopf und Kiemen- deckel, ganz abgesehen von der Körperform, sind auch wesentlich anders in Form und Abb. 1. Acara tetramerus (3/g nat. Grösse). Originalzeichnung von Joh. Thumm. in „W.“ 1911 Nr. 15 mit dem hier beschriebenen Fisch vergleiche. Der anatomische Befund stimmt, abgerechnet die üblichen kleinen Ab- weichungen, so ziemlich. Wenn ich aber die Zeichnung Arnolds neben die hier beigegebene lege, so bin ich fast überzeugt, dass wenn der von Arnold gezeichnete Fisch richtig wieder- gegeben ist, er sicher ein anderer ist, zum mindesten aber diese Art stark variieren muss. Die Fische, die ich bis jetzt bei anderen Lieb- habern sah, glichen alle denen, die ich pflege. Auch nicht ein einziges Mal kam mir eine so hohe Rückenflosse zu Gesicht, wie sie der Zeichnung gehalten, wie an Arnolds Fisch, wenn derselbe auch im allgemeinen den Eindruck erwecken kann, als solle er Acara tetramerus sein. Auffällig ist mir ganz besonders der drei- eckige schwarze Kiemendeckelfleck, den meine Fische und alle die ich sonst sah, niemals hatten, weder Männchen noch Weibchen. Aber auch dies Zeichen kann eventl. von proble- matischem Werte sein, da z. B. bei Pelmato- chromis subocellatus der schwarze Fleck in der Rückenflosse sehr oft gar nicht vorhanden ist, bei anderen Individuen aber dafür zwei oder gar bis vier Flecken vorhanden sind. 118 Johannes Thumm: Acara tetramerus Heckei. Was die Färbung betrifft, so stellt sie Arnold ganz richtig dar, nur erwähnt er nicht ausdrücklich genug, dass die Schuppen am äusseren Rande ganz scharf abgegrenzt, schwarz gezeichnet sind. Wenn er dann zum Schlüsse sagt: „Wenn er auch nicht gerade farbenprächtig ist, usw.“ so verstehe ich das nicht. Ich kann sagen, dass Acara tetramerus fast ebenso gefärbt ist, als wie Acara coeruleo-punctata. Was bei diesem mehr einen Stich ins blaue zeigt, ist bei jenem ins grünliche getönt. Zur Laichzeit ist aber Acara tetramerus wesentlich kräftiger gefärbt als sein Namensvetter, was ich für sehr schön hielt, natürlich sind aber die „Geschmäcker“ verschieden, vielleicht eben auch die Fische, die unter diesem Namen segeln. Jedenfalls will ich im Frühjahr versuchen, meine Fische einwandfrei bestimmen zu lassen, ich muss aber erst davon züchten, denn obgleich ich einige- male Jungfische hatte, gelang es mir nicht, eine grössere Zahl grosszubringen, da die Alten die Jungen, wenn sie eben anfingen zu schwimmen, zum Fressen gern hatten und demgemäss ver- fuhren. Doch bis dahin will ich’s beschreiben. Im September 1910 kam ich durch Freundes- hand in den Besitz von fünf Stück dieser Fische, welche etwa 3—6 cm Länge hatten. Lange sass ich an dem Aquarium und betrachtete die „Neuen“. Wegen der Geschlechtsfrage nämlich, denn ich sollte von den fünf Stück die Hälfte haben, die andere Hälfte aber ein anderer Freund. Da die fünf Stück sich leider nicht genauer teilen Hessen als auf zwei und drei Stück, hatten wir ausgeknobelt, wer der Leid- tragende sein sollte. Selbstverständlich war ich dieser. Nun wollte ich mir doch wenig- stens ein Pärchen aussuchen. Aber nichts war zu entdecken, was als Geschlechtsunterschied hätte gelten können, und so nahm ich schliess- lich zwei Fische, von denen der eine sich dicker ausnahm als der Genosse und dann zog der Freund mit zwei Weibchen und einem Männchen, wie er meinte, ab. Ich freue mich heute noch, dass ich ihm drei Männchen zu- schwor und mir deren zwei. Es waren tat- sächlich fünf Männchen, wie ich bald sah. Denn als ich etwas später nach Hamburg fuhr und Karl Siggelkow den meiner Neugier schulden- den Besuch machte, sah ich auf den ersten Blick das Weibchen, das mir fehlte. Natürlich sieht es genau ebenso aus wie die Männchen, ist aber ein wenig dunkler gefärbt und hat weniger leuchtende Farben. Die Flossen sind etwas weni- ger lang ausgezogen und der Leib voller, gefüllter. Da es gerade das einzige Tier dieser Art war, was Siggelkow hatte, bekam ich es sehr billig. Wer war froher als ich, dass ich nun doch ein Pärchen zusammenbrachte, obgleich ich mir sagte, dass ein Geschäft mit diesen Tieren nicht zu machen sei, der Aehnlichkeit mit A. coer.-punct. halber. Die Cichlidenzucht macht mir aber zu jeder Zeit soviel Spass, dass ich nicht daran dachte, an ihnen zu verdienen und so erlebte ich dann auch später keine Enttäuschung. Als das Weibchen das Aquarium bezogen hatte, welches die zwei Männchen barg, war deren musterhafte Verträglichkeit mit einem Schlage vorbei. Das Weib, das jugendschöne kokette, setzte sich erst dem grösseren Männ- chen gegenüber in Positur, klappte nervös die Flossen auf und zu und schmiegte sich längs- seits an, Kopf bei Schwanz begann das seit- liche Drängeln und nicht lange dauerte es, so hatten sie sich bei den Mäulern gepackt und küssten sich. Das andere Männchen konnte so etwas nicht mit ansehen, fuhr dazwischen und das Weib tat auch ihm den Gefallen und verliebte sich auch in ihn. Das war anscheinend nicht nach dem Geschmacke des ältere Rechte be- sitzenden Männchens, wenigstens fing es nach anfänglichem Staunen mit dem Pärchen Krach an und da gab es dann auf einmal Hiebe. Das Weibchen bekam, wie es ganz in der Ordnung war, als Unruhestifter die meisten. Sie verkroch sich schleunigst in einen Blumen- topf und die Männchen schienen wieder fried- lich zu sein, immerhin behauptete jetzt jeder eine Seite des Aquariums, die er nicht mehr verliess. Am anderen Tage aber standen sich die beiden wie ein paar bissige Köter gegen- über. Merkwürdig, was für eine unbändige Wut aus den Augen der Cichliden leuchten kann. Ich konnte die Tiere nicht ständig im Auge behalten und so überraschte es mich keineswegs, als ich nachmittags das eine Männ- chen ganz und das andere halbtot und arg zerzaust vorfand. Trotzdem hatte ich dieses Ende nicht gewollt, nur der Stärkere sollte sich die Herrschaft sichern, ich dachte, der Schwächere würde schon in eines der fünf Verstecke, die ich angebracht, flüchten. Bei Cichliden trifft aber Büschs Wort zu, es wird erstens immer anders und zweitens, als man denkt. Und noch anders dachte das Weibchen. Es fiel ihr gar nicht ein, sich nun mit dem Männchen, das doch Sieger war, einzulassen. Es half ihm alles Werben nichts, weder das liebenswürdige, Johannes Thumm: Acara tetramerus Heckei. 119 noch das herrisch-heischende. Nach etwa vier Wochen, sie war stark gewachsen und dick geworden, liess sie sich nicht mehr einschüchtern, sondern ging ihm so zu Leibe, dass er eine klägliche Figur machte. Er war ständig auf der Flucht, sie ständig auf der Suche hinter ihm her. Da mir dieser Zustand unhaltbar er- schien, brachte ich nun eins von den drei anderen Männchen, die aber wesentlich kleiner als das abgewiesene waren, zu dem Weibchen. Aber auch dieses Männchen konnte nichts aus- richten, erst als ich nochmals wechselte, hatte ich endlich ein verträgliches Pärchen zusammen. Aber ich konnte ausser dem Packen an den Mäulern und dem folgenden Hin- und Her- ziehen keinerlei Liebesspiele beobachten, wie sie bei anderen Cichliden an der Tagesordnung sind. Erst nach erfolgtem Ablaichen fiel mir ein, dass die Tiere sich meist über dem Steine, auf dem sie ablaichten, aufgehalten hatten. Dieser Stein, der so in die hellste Ecke des Aquariums gelehnt war, dass hinter ihm ein Versteckplatz entstand, war, wie auch aus der Photographie ersichtlich, total veralgt. Den Fischen fiel es gar nicht ein, den Stein zu säubern, wie es andere Cichliden vor dem Ablaichen tun. Lediglich die 4 mm lange Legeröhre machte mich am 10. Januar 1911 aufmerksam, dass das Laichen bevorstehen müsse. Es war ein hässlicher Tag, es schneite und regnete durcheinander bis nachmittags drei Uhr, um welche Zeit dann die Sonne ein wenig die Situation aufhellte. Da kam Leben ins Männchen, es rückte vom Weib- chen ab und fing an zwischen Pflanzen ein Loch zu machen, liess aber diese, ja sogar die Wurzeln, völlig in Ruhe. Auf einmal fing das Weibchen an zu laichen. Mit gänzlich an den Leib gezogenen Flossen und fast grasgrün ge- färbt, legte sie eine gerade Reihe von Eiern ab, und zwar über 50, ohne aufzuhören. Das Männchen kam und entleerte etwa 2 cm über den Eiern stehend sein Sperma. Es war dieses an sich gar nicht sichtbar gefärbt, sondern nur dadurch erkennbar, dass es sich schwer mit dem Wasser vermengte, etwa so, als wenn einige Tropfen Zuckerlösung ins Wasser getropft werden. Darauf legte das Weibchen einen weiteren Streifen Eier ab und wieder kam das Männchen, befruchtete aber nunmehr so, dass es über jedes einzelne Ei mit seiner Analöffnung, die sich glasig aufgetrieben hatte, hinstrich. Seine Farbe war wesentlich blasser als die des Weib- chens, aber die zarte grünsilberne Färbung des ganzen Fisches zeigte doch in der Gesamtheit eine recht ansprechende Wirkung. Die weitere Eiablage vollzog sich nun so, dass erst kreuz und quer, sternähnlich, mehr oder minder ge- rade oder krumme Reihen Eier abgesetzt wurden. Dann ging es rundum, ganz ähnlich, wie die Spinne ihr Netz baut, natürlich nicht mit der- selben Regelmässigkeit, aber immerhin kam mir ganz unwillkürlich dieser Vorgang in den Sinn. Als das Netz fertig war, begann das Ausfüllen der Lücken. Der ganze Vorgang dauerte etwas über zwei Stunden und wurde trotz der ein- getretenen Dunkelheit und auch nachdem ich für Beleuchtung gesorgt hatte, fortgesetzt. Am anderen Tage sah ich, dass schon Eier fehlten, man sieht diesen Zustand an der Photographie, vorher war die Ablage lückenlos gewesen. Ich beeilte mich deshalb mit dem Photographieren, ich ahnte schon, dass auf der Algenunterlage Abb. 2. Eine Laichablage von Acara tetramerus (1259 Eier) Originalaufnahme von J. Thumm. sämtliche Eier abfallen würden, was dann auch, durch das Wedeln des Weibchens begünstigt, innerhalb zwei Tagen geschehen war. Ich habe mir nun den Spass gemacht, und habe die Eier gezählt, wer würde wohl auf die kolossale Menge raten, es sind 1259 Stück. Wers nicht glaubt, zählt nach, man braucht bloss auf jedes Ei einen Tintenpunkt zu machen. Die gesamte Eiablage betrug demnach etwa 1300 Stück. Alle nach- folgenden aber waren noch stärker. In je sechs Wochen folgten die zweite und dritte Laichablage. Den Stein säuberte ich und so kam es, dass die Eier fest haften blieben. Am vierten Tage waren sie aufgesprungen und Hessen Zappelschwänzchen sehen. Das Männ- chen hatte vier grosse und zwei kleinere Gruben gebaut und nun begannen beide Eltern, die Zappelschwänzchen abzuräumen und in die Gru- ben zu tragen und bei dieser Gelegenheit haben sie sie dann aufgefressen. 120 Dr. August Thienemann: Einiges über die als Fischfutter verkauften roten Mückenlarven. Das nächstemal behüteten sie die- Jungen zwei Tage in den Gruben und beim vierten Laich Hessen sie die Jungen ausschwärmen, um sie dann aufzufressen. Davon rettete ich einige hundert Jungfische, aber nur 16 Stück konnte ich grossbringen, da es kaum eine Fischgattung gibt, die sich ohne Hilfe der Eltern so schwer aufziehen lässt, als gerade Cichliden. Sie be- dürfen der Reinigung durch die Alten. Einiges über die als Fischfutter ver- kauften roten Mückenlarven. Von Dr. August Thienemann, Münster i. W. Wo in ein Gewässer fäulnisfähige organische Stoffe im Uebermass gelangen, wandelt sich mit der Zeit das biologische Bild ganz und gar. Denn bei der Fäulnis organischer Stoffe ent- stehen nicht nur allerlei Gifte, sondern es wird auch mehr oder weniger vollständig der im Wasser gelöste Sauerstoff durch die Fäulnis- vorgänge verbraucht. All die Tiere und Pflanzen, für die reines und sauerstoffreiches Wasser un- bedingt nötig ist, werden vernichtet oder doch vertrieben, und an ihre Stelle treten andere Organismen, die widerstandsfähig gegen Ver- schmutzung sind und mit kleinsten Mengen Luft ihr Leben fristen können. Dadurch, dass weitaus die Mehrzahl aller Tiere und Pflanzen von solchen Stätten starker organischer Ver- schmutzung ausgeschlossen ist, finden die „Schmutzfinken erster Ordnung“ — die Wissen- schaft nennt sie Saprobien (= Fäulnisbewohner), — hier einen freien Raum; und da die organisch übersättigten Wasser mit ihren meist reichen Schlammablagerungen ja eine Menge Nähr- stoffe enthalten, können sich solche Saprobien hier in Massen entwickeln. Einzeln treffen wir diese Organismen überall da in der freien Natur, wo sich örtlich beschränkte Fäulnisvorgänge abspielen - Tierleichen im Wasser, faulendes Laub usw. — ; ihre Massenentwicklung ist charakteristisch für Orte starker Verschmutzung, wie sich vor allem unterhalb von Städten und Dörfern, im Ablauf von Brauereien, Brennereien, Molkereien, Zucker- und Papierfabriken finden. Zu diesen Fäulnisbewohnern gehören zwei von den als Futter für Aquarienfische in den Handel kommenden Tiere, der Wurm Tubifex und die roten Mückenlarven der Gattung Chirono- mus oder — wie sie nach den internationalen Regeln für zoologische Namengebung richtiger heissen muss Tendipes. Rote Mückenlarven kommen auch in Gewässern vor, denen keinerlei Fäulnisstoffe zugeleitet werden, so in Teichen und am Grunde unserer norddeutschen Seen. Die im Handel befindlichen Larven aber stammen meiner Erfahrung nach alle aus Gräben, die durch Abwasser verunreinigt sind, oder in denen doch durch das hinein- gefallene Laub starke Fäulnis herrscht. Der Handel mit solchen Larven hat in den letzten Jahren eine grosse Ausdehnung gewonnen ; ich habe bei der Durchsicht der Annoncen in den „Blättern“ und der „Wochenschrift“ nicht weniger als 23 Firmen gezählt, die sich mit dem Ver- kauf der roten Mückenlarven befassen. Durch die Aufzucht der Larven gelang es mir, bisher unter den roten Larven des Handels die folgenden beiden Arten nachzuweisen: 1. Tendipes Thummi Kieff. Weitaus die Mehrzahl aller verkauften Mücken- larven gehört zu dieser Art, die wohl zuerst von Joh. Thumm in den Handel gebracht wurde1). Ausser von Thumm erhielt ich die Art noch von den folgenden Dresdner Händlern: Seifarth, Seidel, Härtel, Hänsel, Simm. Ferner aus Halle von Bense, aus Plauen von Hübner, aus Nürn- berg von Bonnenberger, aus Röthenbach bei Schweinau von Baumann. Wahrscheinlich ge- hören zu dieser Art auch die meisten der in diesem Winter (1911/12) von anderen Händlern bezogenen, aber noch nicht genauer unter- suchten Larven. Tendipes Thummi ist also in Sachsen wie Bayern verbreitet, und tritt stellen- weise in Unmengen auf; diese Art hat dem- nach die grösste wirtschaftliche Bedeutung; berichtet doch Joh. Thumm in einer Annonce in der „Wochenschrift“, dass er in der Zeit vom 1. bis 20. Januar nicht weniger als 482 Schachteln Chironomus Thummi in Packungen zu 1 Mk. und 1.50 Mk. verschickt hat! Nach genauen, mir von Herrn Thumm im Jahre 1909 zur Verfügung gestellten Einzelberechnungen, kann man annehmen, dass die Aquarienliebhaberei in ganz Deutschland pro Jahr für etwa 10000 Mk. ') Die erste Firma, die rote Mückenlarven versandte, ist aber wohl H. Jeunet, Paris, 30 Quai du Louvre, ge- wesen (siehe Gerlach „Blätter“ XIV [1903], Heft 9, Seite 116 u. f.). Der erste, der diese Larven in Deutschland als Fischfutter einführte, war Herr Schäf- fer, Dresden, dem wir auch die ersten Mitteilungen über deren Gewinnung verdanken. Erstmalig hat Georg Gerlach in oben zitiertem Aufsatz über die Chirono- mus- Larven und ihren Nutzen als Winterfutter eingehend berichtet. Der Anregung Schaffers folgend, war Th. Liebig, Dresden, der erste und lange Zeit der einzige Händler, der rote Mückenlarven versandte. Viel später erschienen dann die übrigen Händler, unter ihnen Simm und Thumm, auf dem Plane. Dr. Wolterstorff. Dr. August Thienemann: Einiges über die als Fischfutter verkauften roten Mückenlarven. 121 rote Mückenlarven konsumiert; davon fällt der Löwenanteil auf Tendipes Ihummi Kieff. Und dieser Konsum hat in den letzten drei Jahren sicher noch eine bedeutende Steigerung erfahren! TendipesThummi ist ein echt „saprobisches“ Tier; den zahlreichen Notizen und Sendungen, die ich vor allem der Freundlichkeit des Herrn Joh. Thumm verdanke, entnehme ich folgendes über das Vorkommen der Art: Total verschlammte Gräben mit flachem Wasser, in das organische Abfallstoffe von Ge- höften und Dörfern, Fleischereien, Brauereien usw. einlaufen, werden von Tendipes Thummi bewohnt. Es ist in Sachsen — wie auch in Thüringen — vielfach Sitte, die Wäsche auf das Land zu geben und in manchen Dörfern bildet- das Waschen einen Haupterwerbszweig. Wo nun so ein Wäschedorf liegt, da gibts im Bache Tendipes Thummi in Mengen. Als Kuriosität sei erwähnt, dass auch im Zementbadebassin eines Bades nahe bei Dresden die Larven in grosser An- zahl lebten. Nur an sehr stark verschmutzten Stellen findet man ausser TendipesThummi und Tubifex kaum ein anderes Tier; bei etwas geringerer Verunreinigung des Wassers kommen mit dieser Art noch andere, widerstandsfähige Organismen mehr oder weniger regelmässig vergesellschaftet vor. Besonders die elfenbeinfarbigen Larven der Tcndipedide Prodiamesa praecox var. ichthy- obrota Kieff. sind recht häufig Begleiter von Tendipes Thummi. Professor Dr. J. J. Kieffer, der die von mir gezüchteten Mücken bearbeitet hat, unterscheidet bei Tendipes Thummi neben der Stammform noch zwei Varietäten: var . subproductus : wurde mir von Liebig-Dresden zugeschickt; die Varietät lebt dort und in der Meissner Gegend in mässig verunreinigten Gräben, die durch Dörfer fliessen und deren Abfallstoffe aufnehmen; sie finden sich dort zusammen mit Wasserasseln, Wasser- flöhen, Pferdeegeln, Prodiamesa- Larven und den wurmförmigen Tendipedidenlarven der Gattung Culicoides. Bei Münster i. W. sammelte ich sie im März in einem kaum verunreinigten Ziegeleiteiche; var. ichthyobrota : ging mir von Thumm aus der Meissner Gegend („aus Seifenwasser“) sowie von Findeis aus Wien zu; dort lebt die Varietät in einem Graben, der durch Brauereiabwasser verunreinigt wird. Beide Varietäten lassen sich nur bei genauester Untersuchung von der Stammart unterscheiden ; auch die folgende Art ist Tendipes Thummi recht ähnlich. 2. Tendipes stricticornis Kieff. Diese Art erhielt ich 1909 durch Göhler- Dresden. Sie lebt dort in schlammigen Gräben, zusammen mit Wasserasseln, Blutegeln, Tubifex, Prodiamesa- und anderen Mückenlarven. Wenn nun auch nach meinen Erfahrungen nur die oben genannten Tendipes- Arten bis jetzt als F ischfutter verkauft werden, so ist es doch sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft auch andere Arten hierfür zur Verwendung kommen werden, denn es gibt noch eine ganze Menge Tendipes- Arten, die als „Schmutzfinken erster Ordnung“ in Massen auftreten. So Tendipes dichromocerus Kieff. (Bühlau-Dresden, Emscher bei Hörde i.W.), Tendipes distans und pentatomus Kieff. (bei Dortmund), Tendipes gregarius Kieff. (Münster i. W.), 'Tendipes interruptus Kieff. (Emscher bei Sölde, Rheine i.W.), Tendipes rhyparobius Kieff. (bei Lübbecke i. W.) usw. Bei all diesen Ten- dipes- Arten sind die Larven und Puppen so ähnlich, dass auch der Kenner sie in den meisten Fällen nicht unterscheiden kann ; nur die Auf- zucht der Mücke kann helfen. Da ich mich speziell mit dem Studium der Tendipediden befasse, so bin ich für Uebersendung von leben- dem Material solcher Larven sehr dankbar, die entstehenden Portoauslagen ersetze ich auf Wunsch gern, schicke auch jedem, der selbst die Auf- zucht der Mücken vornehmen will, eine An- leitung hierzu. Da diese Larven nicht nur von Wert für die Aquarienliebhaber sind, sondern vor allem bei der Ernährung unserer Nutzfische im Freien eine grosse Rolle spielen, so kommt der Untersuchung der Tendipediden neben dem wissenschaftlichem Interesse, das sie bietet, auch eine grosse wirtschaftliche Bedeutung zu. Lebhafte Mitarbeit ist also dringend erwünscht ! Zum Schluss noch einige Worte über die Parasiten der roten Mückenlarven, einen Gegen- stand, über den sich ja in der letzten Zeit eine lebhafte Diskussion entwickelt hat. Mertnis- oder Paramermis- Larven kommen in Tendipedidenlarven auch in reinem Wasser vor, dann aber nur in ganz vereinzelten Exem- plaren. In manchen sehr verunreinigten Ge- wässern dagegen ist die Mermis- Infektion so stark, dass ein grosser Prozentsatz der Mücken- larven die Würmer enthält. Ein Mittel zur Ent- fernung der Würmer aus den Larven ist mir nicht bekannt; da man aber die wurmhaltigen Mückenlarven leicht erkennt, so kann man sie von der Verfütterung ausschliessen. Oder noch besser, man benutze Mückenlarven von Stellen mit starker Mermis- Infektion überhaupt 122 Dr. W. Klingel hoff er: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. nicht und weise Larven mit starkem Wurmbesatz, die man etwa beim Kauf erhält, zurück. Wesentlich seltener ist der Befall der Tendi- pes- Larven durch Microsporidien, wie ihnThumm in Nr. 51 des Jahrgangs XXII der „Blätter“ schildert. Es handelt sich dabei anscheinend um zwei bisher wissenschaftlich noch nicht untersuchte Microsporidien- Arten. Man wird so infizierte Larven meines Erachtens unbedenk- lich verfüttern können. Dass aber rote Mücken- larven — gleichgültig ob von Parasiten besetzt oder frei — wenn sie tot oder gar schon in verfaultem Zustande verfüttert werden, Fisch- sterben verursachen können, ist ohne weiteres klar. Münster in Westf. Landwirtschaftliche Versuchsstation. Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. Mit fünf Abbildungen, hiervon drei Originalaufnahmen von Dr. W. Klingel höffer und Fräulein AennyFahr. 2. Biologisches. (Fortsetzung.) Waran e. In einem Terrarium 200:90:90 mit Heizung unter Boden und Wasserbecken waren eine Anzahl grosse Echsen untergebracht. Im An- fang lagen Kies und grosse Steine darin, sie mussten aber bald entfernt werden; nur einige grosse Aeste blieben. Es war das erstemal, dass ich die Riesen des Echsengeschlechtes als Pfleglinge hatte. „Ein Segen, dass die riesigen Urdrachen der Vorzeit nicht mehr lebend auf uns gekommen sind. Was wäre wohl aus dem Menschen- geschlecht geworden?“ Der Gedanke drängte sich mir auf, als der noch nicht 1 m lange sandgelbe bengalische Waran ( Varanus benga- lensis Daud.) mit den grossen schlitzförmigen Nasenlöchern, zu fressen begann. Da sitzt eine Maus, d. h. sie sass. Ein Zuschnappen und sie ist verschwunden. Der sich vorwölbende Kehlsack des Waran zeigt, wo sie hinge- kommen ist. Ein Ruck mit dem Kopfe, und sie ist im Magen. Jetzt folgt Nummer zwei und darnach noch fünf zum Teil sehr grosse Wasserfrösche, mehr waren zur Zeit nicht da. Das war des Warans Antrittsvorstellung, gleich nachdem er der Reisekiste entstiegen war. Auch mit Ratten, und zwar nicht nur mit weisseu, wird er nach kurzem Kampfe fertig, Fische und rohes Fleisch finden ebenfalls Gnade vor seinen Augen. Er verkriecht sich oft und liegt manch- mal tagelang im Wasser. Schöner von Gestalt und Färbung — er ist schwarz mit gelber und blauer Zeichnung — ist sein Käfiggenosse, der langhalsige australische Buntwaran. (Var. varius Shaw.). Herr Berg schrieb mir von ihm, dass er mit Vorliebe Eier fresse, die er zierlich mit den Kiefern erfasse und erhobenen Hauptes zer- drücke, sodass ihr Inhalt die Gurgel hinunter- gleitet. Zum Schluss folg! das Belecken mit der sehr langen, tiefgespaltenen Zunge. Ferner schrieb mir Herr Berg, das Tier sei so zahm, dass man fast Vorstellungen mit ihm geben könne. Die Reise, oder auch vielleicht das vorhergehende Einfangen hatte ihn aber offen- bar erzürnt. Als ich den heftig Zischenden beim Auspacken fasste, machte ich in höchst unangenehmer Weise die Bekanntschaft mit den drei Waffen des wehrhaften Recken. Tief gruben sich die scharfen Krallen in meinen Arm, die scharfen Zähne ergriffen meinen Daumen, dass das Blut nur so strömte, und zu guter Letzt hätte mir fast der lange muskel- kräftige Peitschenschwanz eins ausgewischt. Es verging nun einige Zeit, in der er nur fauchte, aber nichts frass. Es ist ja bei vielen Reptilien so, dass sie sich erst eingewöhnen müssen. Bei Krokodilen habe ich oft für einige Tage Nahrungsverweigerung gesehen, wenn sie nur von einem Terrarium in das andere gesetzt wurden. Ein lebender Spatz reizte endlich seinen Appetit. Nun nahm er auch Ratten und Mäuse, sowie Fische an. Vögel bildeten aber immer seine Lieblingsnahrung. Erst nach Monaten frass er auch Fleisch, welches nach Bericht früher seine ausschliessliche Nahrung war. Eine durch Fasane verletzte junge Lach- taube ergriff er nach Schilderung des Herrn Stadtgärtners in der Körpermitte, schüttelte sie, bis sie tot war und suchte sie nun so ins Maul zu legen, dass das Vorderende in den Rachen kam. Dann schlang er den grossen Brocken unzerkleinert hinunter. In$ Wasser ging er selten. Der Teju (Tupinambis teguixin L.), auch ein Käfiggenosse, scheint früher Gelegenheit zu Entdeckungsreisen gehabt zu haben. Er war sehr wissbegierig. Beim Oeffnen des Reise- korbes marschierte er als erster hervor; seinen durchlöcherten Leinenbeutel noch an den Hinter- beinen. Oeffnet man die Tür des Terrariums, so stolziert er, unaufhörlich züngelnd, heraus, und sucht mit der Schnauze sich den Weg zu bahnen und alles entgegenstehende bei Seite zu schieben. Einmal liess ich ihn im Vivarium frei. Das kostete mich aber viel Schweiss, bis Dr. W. K 1 i ngelhöffer: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenbach, Baden. 123 ich ihn wieder hatte; durch’s vorgehaltene Netz stürmte er hindurch und als ich ihn glücklich wieder erwischt hatte, wollte er noch beissen. Im Terrarium entfaltete er einen unermüdlichen Fleiss im Graben, solange noch Kies und Steine vorhanden waren und wurde allen städtischen Gartenarbeitern als leuchtendes Vorbild vorge- stellt. Später, als der Boden mit Sandstein- platten belegt war, gelang es ihm, unter eine solche sich den Weg zu bahnen. Das war nun fortan sein vielbesuchter Schlupfwinkel. Fleisch nimmt er gern, frisst aber nicht täglich, sondern in unregelmässigen Pausen, nur für braune Frösche hat er stets Verwendung. Ein Hoch- genuss für ihn sind Eier, die man ihm aber in ein Schälchen schlagen muss. Die lange Zunge ruht nicht eher, bis alles sauber ausgeschleckt ist. Bei einer solchen Gelegenheit soll, so wird mir erzählt, der grosse Physignathus die Zunge, die er wohl für einen Wurm hielt, mit dem Maule erfasst haben. Teju wehrte sich und schrie. Wie seine Stimme war, konnte ich nicht erfahren, habe auch selbst nie einen Ton von ihm gehört. Fische frisst der Teju auch. Dies im Verein mit der Gewohnheit, vor der Häutung lange und oft im Wasser zu liegen, berechtigt zu der Annahme, dass er in der Nähe des Wassers seinen Aufenthaltsort hat; etwa wie die Warane. Dass ein Tier in der Gefangenschaft Fische annimmt, kann aber für sich allein wohl kaum einen solchen Schluss rechtfertigen, denn auch unser grosser Nashornleguan (Metopocerus cornutus Daud.) der doch die sonnendurchglühten Felsen von Haiti, wo sicher kein Wasser ist, bewohnt, frisst gerne Fische. Was frisst er überhaupt nicht? Alle zwei Tage zuerst lU Pfund gutes Pferde- fleisch, dann etwas Salat und als Nachtisch noch V2 Pfund Kirschen oder sonstiges Obst. Es ist wirklich eine Freude, zu sehen, wie er eine Kirsche nach der andern mit den Steinen hinunterschluckt. Wird bei den Krokodilen nebenan gefüttert, so sitzt er schon hochauf- gerichtet auf den Vorderbeinen da, guckt mit den klugen Augen herüber, und sucht durch Kopfnicken und Scharren mit den Vorderfüssen bemerkbar zu machen, dass er auch noch da ist, und was haben will. Schade, dass dem imposanten zum Modellieren einladenden Vorder- teil unseres Tieres so schlecht das stumpf- schwänzige Hinterteil entspricht. Ob der Schwanz wohl nachwächst? Bis jetzt hat’s nicht den Anschein, wenn auch Werners (Blätter XV, Seite 339) Artikel mir Hoffnung macht. Jedenfalls gehts sehr langsam. Hat unser Freund keinen Appetit, so schüttelt er, wenn man ihm Fleisch vorhält, den Kopf. Letzteres tut er auch, wenn ihn die roten Milben plagen, die sich besonders auf der Stirn und an den Wangen angesiedelt haben. Ab und zu kratzt er sich auch mit dem Hinterfuss. Weder Creolin noch Jodtinktur haben die miserablen Schma- rotzer beseitigen können. Mit der Häutung ist es auch nichts, sie geht, wie auch Müller (Lacerta 1908 Seite 27) beobachtete, so lang- sam und Stück für Stück vor sich, dass den Milben Zeit genug gegeben ist, in die neue Haut überzuwandern. Er hat es gern, wenn man ihm mit der Pinzette die gelbbraune alte Haut loslöst, die neue ist blaugrau. Unser Leguan ist von Anfang an ein guter Kerl ge- Abb. 4. Nashornleguan. Aufnahme von Dr. Brandis. wesen, er zischt nur selten und noch seltener beisst er. Zum Schlafen besteigt er einen dicken Baumast. So zierlich er mit der Seite der Kiefer Früchte und Salat ergreift, so wütend schüttelt er Fleischstücke. Ich möchte annehmen, dass er das Fleischfressen nicht erst in der Ge- fangenschaft gelernt hat, sondern auch in der Freiheit ab und zu, wenn ihm gerade etwas Ge- eignetes aufstösst, animalische Kost zu sich nimmt. Ueber vier nestjunge Spatzen fiel er wie rasend her und verschlang sie nacheinander. Das Schnieken und Schütteln nimmt er vor, um die Beute zu töten. — Schlangen haben keine Zähne zum Zerkleinern der Nahrung und keine Füsse zum Festhalten, wenn sie dieselben zer- reissen wollten. Es bleibt ihnen schlechter- dings nichts anderes übrig, als sie ganz hinunter zu schlucken. Die Lagerung des Bissens in die Längsachse besorgen sie durch abwechselndes Seitwärtsschieben der Kieferhälften. Die Kroko- 124 Dr. W. Klinge lhöfier: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. dile fassen die Beute mit den kräftigen Kiefern, wobei sie bisweilen getötet wird. Ein heftiges Schütteln betäubt das vielleicht noch zappelnde Tier. Crocodilus porosus soll es nach Bade noch auf den Boden schlagen. Nun folgt das Schnieken mit dem Kopf, um den Bissen in die rechte Lage zu bringen. Manchmal hilft auch der Hinterfuss nach. Geht die Lagerung nicht, oder ist der Bissen zu gross, so werfen junge Krokodile ihn wieder aus. Nie sieht man sie aber Stücke abbeissen, oder sonst einen Versuch Abb. 5. Trionyx spinifer, dreiklauige Weichschildkröte. Zeichnung von C. Winkler. Aus „Natur“, II. Jahrg. Verlag Th. Thomas, Leipzig. zur Zerkleinerung machen. Dass manchmal beim Schütteln und Schnieken die Eingeweide oder Extremitäten des gefassten Tieres ab- fliegen, ist ungewollt. Und doch wäre es nach unsern Begriffen so leicht und einfach, von der mit den Kiefern festgehaltenen Beute mit den Krallen Stücke abzureissen. Dabei brauchten die Zähne nicht schneidend zu sein. Die Warane machen es ebenso. Teju und Nashornleguan beissen von Obst und Salat sehr zierliche Stückchen ab, dagegen schlingen sie Fleisch und Tiere nach dem obligaten Schütteln ganz hinunter. Auch diesen doch sonst nicht un- intelligenten Tieren fehlt noch ganz die Idee, die Krallen zur Hilfe zu nehmen, was alle Süsswasserschildkröten tun. Von den Ri esen schlangen ist nicht viel zu berichten. Die grosse, etwa 2‘/.> m lange Boa constrictor fing nach einer Pause von drei Monaten auf einmal mächtig zu fressen an, sodass unsere Rattenzucht bald ein Ende hatte. Glücklicherweise nahm sie tote, noch warme Wasserratten, die am Anlagenteich ge- schossen wurden. Sie war recht bissig und er- schreckte manchen Beschauer, wenn sie mit jähem Vorstoss gegen die Scheibe fuhr. Die kleine Boa bekam leider eine Maulentzündung. Eines Tages war sie tot. Wir fanden in der Mitte ihres Körpers quer durchgestochen eine etwa 4 cm lange Nadel, die wohl von aussen vor längerer Zeit, unbemerkt von uns, durch das Gitter ihr beigebracht worden war. Unser Vivarium ist ja unentgeltlich und unbeaufsichtigt den ganzen Tag geöffnet. Da sollte es Ehren- pflicht der Besucher sein, selbst auf Ordnung zu sehen und ohne Ansehen der Person, ohne Nachsicht jeden anzuzeigen, der Beschädigungen an Einrichtungen und Tieren vornimmt. Es wäre so einfach, den in der Nähe postierten Schutzmann zu holen, damit er den Täter fest- nehmen kann. Das tut man aber nicht, sondern erzählt einige Wochen später, was man gesehen, oder versucht gar die Sache in einem ano- nymen Eingesandt zu einem Ausfall gegen den Stadtrat zu benützen, der so etwas zulässt. Selbst eingreifen, ja, das möchte man nicht, man weiss nicht, man könnte in Geschichten kommen. Schildkröten waren in grosser Zahl und 16 Arten vertreten. Wie immer erfreuten sie durch ihre Zutraulichkeit und ihr Futterbetteln. Beim Anblick meines gelben Mantels stürmten alle eilenden Schrittes zum Wasser, eilends schwimmen sie auf mich los und recken in Erwartung des Futters die Hälse aus dem Wasser. Die ganz kleinen platschen mit den Vorderfüssen und sperren die Mäulchen auf. Eine nach der andern holt ihr Stückchen Fleisch oder Regenwurm von der Pinzette und ver- schwindet damit unter Wasser. Da aber ge- rade das, was der andere hat, immer das beste ist, so folgt dem Empfänger die wilde Jagd und hochauf spritzten die Wogen bei dem Ge- balge. Besonders imponiert der australische Schlangenhals beim Publikum, wenn auf dem riesenlangen Hals das rundschnauzige Köpfchen Ratschläge und Winke für Aquarianer. 125 aus dem Wasser taucht und mit den schwefel- gelben Augen uns anstaunt, und ferner die beiden Weichschildkröten, Trionyx und Emyda — wenn sie sichtbar sind. Meist ruhen sie aber im Sande eingebettet, am Boden des Wassers und strecken nur ab und zu den langen Rüssel zum Atemholen über die Oberfläche. Auf die schönen amerikanischen Zierschildkröten habe ich in diesem Jahre verzichtet. Neben der animalischen Nahrung wurde immer noch Salat gereicht. Unter den Landschildkröten erfreute durch ihre schöne Färbung Testudo tabu/ata, Wall., der Schabuti aus Brasilien, war aber sonst grässlich stumpfsinnig. Paarungsspiele wie 1909 bei Testudo graeca sah ich leider nicht mehr. (Lacerta 1910 Seite 11). Das grosse Terrarium 100: 200 war schon mehr eine Arche Noah. (Schluss folgt.) Xr Ratschläge und Winke für Aquarianer * in monatlicher Folge Februar 1912. „Lichtmess, Suppe am Tag ess“ sagt eine alte Bauernregel. Ein bischen Wahrheit steckt ja immer in diesen Redensarten und so sagt uns auch diese, dass die Tage wieder merklich zunehmen. Die Sonne durchläuft grössere Tages- bogen und ihr wohltätiger Einfluss macht sich bald, wenn auch anfangs noch wenig, bemerk- bar. Die Natur draussen zeigt im allgemeinen noch das gleiche Bild, und auch für den Aquari- aner gelten in diesem Monat noch dieselben Verhaltungsmassregeln wie im Januar. ■ Die Wirkung der Sonnenbestrahlung auf die Pflanzen. Sie verlieren langsam ihre schmutzig- grüne Farbe und kleiden sich in frisches Grün. Besonders bei den Sagittarien zeigt sich zuerst ein hellgrüner Punkt, der rasch grösser wird und schliesslich sich als dünner Ausläufer durch den umgebenden Sand drängt. Auch di eLudwigia beginnen zu treiben; die neuen Triebe erfreuen das Auge durch die zartgrüne Farbe, die an der Unterseite der Blätter in ein blasses Rosa übergeht. Wenn auch die Sauerstoffproduktion durch die erhöhte Tätigkeit der Pflanzen grösser ist, so lasse man doch, wo möglich, die künst- liche Durchlüftung noch in Betrieb. Die Bestrahlung durch die Sonne wirkt auch auf die Fische günstig ein. Ihre Bewegungen werden lebhafter nnd die Färbung kommt deut- licher zum Ausdruck. Da die kommenden Monate mit ihren Laichgeschäften grosse Anstrengungen an die Fische stellen, so ist besondere Sorgfalt auf die Fütterung zu verwenden. Manche Paare werden Anstalten zur Fortpflanzung treffen, und wenn genügend kleines Futter zu beschaffen ist, verhindere man sie nicht an ihrem Laich- geschäft. Die Entwicklung der Infusorien wird jetzt, nachdem kräftigeres Sonnenlicht vorhanden ist, keine Schwierigkeiten mehr verursachen, so- dass die Hauptfrage für eine erfolgreiche Zucht, — die Nahrung der Jüngsten - erledigt ist. Unter den Fischen, die sehr bald zur Fort- pflanzung schreiten, sind zu nennen: Makropode, Haplochitus Chaperi und der Scheibenbarsch. Da die Temperatur der Luft gegen Ende des Monats zunimmt, so ist, um eine Ueberhitzung der Behälter zu vermeiden, der Regelung der Heizung ein besonderes Augenmerk zuzuwenden. Ein Gast in unseren Aquarien beginnt in dieser Zeit recht produktiv zu werden : die Post- hornschnecke (Planorbis corneus). Eifrig werden die glatten, eiförmigen Ballen an Scheiben und Blätter der Sagittarien und Vallisnerien abgesetzt. Es ist eine dankenswerte Aufgabe für den Lieb- haber, sich der Zucht der Posthornschnecken zu widmen, da er gegenwärtig ohnedies durch andere Arbeiten nicht in Anspruch genommen wird. Eine aufmerksame Beobachtung des Laiches wiid die Entwicklung des Eies bis zum aus- gebildeten Schneckchen vor den Augen des Liebhabers erkennen lassen. Er wird sehen, wie sich im Ballen nach einigen Tagen kleine gelbliche Pünktchen bilden, die von Tag zu Tag an Grösse zunehmen, bis der Embryo in Ge- stalt eines kleinen Würmchens ausgebildet ist. Drehende Bewegungen lassen erkennen, dass bereits Leben vorhanden ist und eines Tages wird der Pfleger den Laichballen leer finden. Das winzige Schneckchen hat sein schleimiges Bett durchfressen und sich auf die Wander- schaft begeben, Pflanzen und Scheiben von win- zigen Algen säubernd. Man hüte sich ja, die kleinen Wesen aus dem Behälter entfernen zu wollen. Der leiseste Druck zerstört das jetzt noch recht zarte Gehäuse der Schnecken und der Tod ist die Folge. Worin aber hat es seine Ursache, dass trotz vieler Laichballcn oft nur wenige Schnecken sich später finden? Einmal werden die Jungen gerne von den Fischen ver- 126 Fragen und Antworten. — Berichte. — Vereins-Nachrichten. speist und dann fallen auch viele ihren Eltern zum Opfer, die, über sie hinwegkriechend, mit ihrer Zunge sie dem Maule einverleiben. Des- halb ist es ratsam, wenn die Schneckenzucht von Erfolg sein soll, die Blätter mit den Laich- ballen abzuzwicken und in besonderen Auf- zuchtbehältern unterzubringen oder aber die alten Tiere zu entfernen. Es wird behauptet, dass viel Sonne die Schneckenzucht nicht be- günstigt, sondern ihr eher schadet. Eine auf- merksame Verfolgung der Entwicklungsstadien hat wenigstens den grossen Vorteil, dass sie das Auge des Liebhabers schärft und ihn überhaupt zum Beobachten anleitet, was für unsere Lieb- haberei von unschätzbarem Werte ist. A. Gruber. <^> Fragen und Antworten Welcher Bodengrund ist für die Pflanzen im Aquarium am zuträglichsten, ohne durch giftige Gase für die Fische gefährlich zu werden? H. H., Köthen. Antwort: Als Bodengrund eignet sich am besten gute Garten- oder Maulwurfserde, die zu einem Drittel mit Sand vermischt wird. Sollten Sie den Pflanzenwuchs üppiger wünschen, dann wäre eine Beigabe von Lehm zu empfehlen. Giftige Gase, die den Fischen schädlich werden könnten, haben Sie in einem derartigen Aquarium nicht zu befürchten. Siehe Blätter 1911. Nr. 49. S.795. A.G. Wie kann man veralgte Scheiben ohne Störung des Aquariuminhaltes und ohne Aufwühlen von Sand schnell und sicher reinigen? H. H.„ Köthen. Antwort: Die Reinigung der Aquarienscheiben von Algen, ohne dass die Fische entfernt werden müssen, lässt sich nur mit Bürste oder besonders hergerichtetem Scheibenreiniger vornehmen. Sollte Ihnen eine Aquarium- bürste nicht zur Verfügung stehen, dann nehmen Sie ein breites Lineal und umwickeln das eine Ende an der Breit- seite mit Filz oder, was besser ist, mit feiner Stahlwolle (Kasch), und Sie werden damit die Scheiben rein be- kommen, ohne befürchten zu müssen, sie zu verkratzen. Wird die Reinigung vorsichtig ausgeführt, so wird die nicht zu vermeidende leichte Triibüng des Wassers nach wenigen Stunden, sicher aber im Laufe eines Tages wieder verschwinden, indem die beim Arbeiten aufge- wirbelten Mulmteilchen wieder zu Boden sinken, wo sie nebst den abgeriebenen Algen leicht mit dem Schlamm- heber entfernt werden können. A. Gr. Hierdurch teile ich Ihnen zur Beantwortung der in Nr. 5 der „Blätter“ 1912. Seite 71 von F. K., Berlin, ein- gesandten Frage mit, dass ich im Besitze einer Nummer einer polnischen Zeitschrift für Fischereiwesen bin. Sie führt den Titel: Okölnik rybacki Organ krajowego Towarzystwa rybackiego w Krakowie (Jubiläumsnummer) und erschien Krakau 1904. Ob diese Zeitschrift jetzt noch erscheint, weiss ich nicht. Falls es gewünscht wird, wäre ich bereit, dieses 160 Seiten starke, reich und schön illustrierte Heft gegen 1 Mk. in reichsdeutschen Briefmarken an den Fragesteller abzugeben. F. M. Berichtigung. Zu meinem Artikel in Nr. 6 bemerke ich noch: Blattläuse finden sich grösstenteils auf „Schwimmpflanzen“ (abgesehen den Sumpfpflanzen), nur selten auf echten „Wasserpflanzen“. L. Berner. Für die Schüttle veranlworllichV Ör.wT Wdterstorii. Magdeburg-Sudenburg. <•>'•> I Vereins-Nachrichten | Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wo 1 1 e r s t o r f f einzusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G.Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“. (EV.) 13. ordentliche Sitzung Freitag, den 12. Januar 1912. Der erste Vorsitzende macht der Versammlung Mit- teilung von dem am 17. Dezember vorigen Jahres erfolgten Ableben des Mitbegründers und langjährigen Vorsitzen- den des „Humboldt“ in Hamburg, Johannes Peter. Was ihm die Aquarienkunde verdankt, ist wohl jedem älteren Aquarienfreunde bekannt. In seinem Reclam- Wcrkchcn „Das Aquarium“, dessen als zweite Auflage erschienene Neubearbeitung ihm vom Verlage übertragen wurde, hat er sich ein bleibendes Denkmal geschaffen. Auch der Triton erkennt seine hohen Verdienste um das Aquarienwesen dankbar an, und die Anwesenden ehren das Andenken des Dahingeschiedenen durch Erheben von den Plätzen. — Herr Olaf Andersen , der es sich nicht nehmen lässt, uns mit stets unermüdlicher Ausdauer neues Anschauungsmaterial vor Augen zu führen, hat cs dies- mal fertig gebracht, uns den schönsten Import des Jahres 1911, den Fisch Pterophyllum scalare in drei stattlichen, lebenskräftigen Exemplaren vorzuführen. Die so plötzlich einsetzende starke Kälte hat besondere Vorsichtsmassregeln beim Transport der an 28—30° Celsius gewöhnten wert- vollen Tiere notwendig gemacht; es scheint aber alles geglückt, denn die interessanten Exoten sind lebendig und munter, nehmen Futter zu sich und zeigen sich in ihrer lebhaftesten Farbenwirkung. Die „Blätter“ sowohl als auch die „Wochenschrift“ brachten bereits Aufsätze über Pterophyllum und es ist recht interessant, das darin Gesagte sowie die beigegebenen Illustrationen mit dem lebenden Objekte vergleichen zu können. Die von Arnold angegebene Beobachtung, es sehe direkt ungeschickt aus, wenn er Mückenlarven vom Boden aufnehmen wolle, da er sich infolge seiner Körperform zu diesem Zwecke förmlich umkanten müsse, können wir allerdings nicht bestätigen ; die vorgezeigten Exemplare führen die Körper- bewegung bei der Futteraufnahme genau so geschickt aus wie jeder anders gebaute Fisch. Hierauf beginnt Herr D r. M. Koch seinen Vortrag : U e b e r unsern Feuer- salamander und den Alpensalamander unter besonderer Berücksichtigung ihrer Fortpflanzung. Eine Menge lebendes Material, sowie zahlreiche vorzügliche Präparate und Photographien erleichtern das Verständnis des Vorgetragenen, ln Anbetracht des äusserst interessanten Gegenstandes geben wir nachstehend den Inhalt des mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrages so kurz als möglich wieder. Nach einer kurzen Schilderung beider Arten hinsichtlich ihres Körperbaues, ihrer Färbung ein- schliesslich der Farbenvarietäten und Lokalformen, ihrer geographischen Verbreitung, ihrer Lebensweise, ihres Ver- haltens in der Gefangenschaft usw. wendet sich der Tor- tragende zu seinem eigentlichen Tema, der Fortpflanzung der beiden Salamanderarten. An der Hand zahlreicher Vereins-Nachrichten. 127 von ihm selbst angefertigter anatomischer Präparate und Photographien nach solchen erläuterte er die höchst in- teressanten Verschiedenheiten, welche sich bei diesem Vorgänge zwischen diesen nahe verwandten Arten finden, wobei die höchst sonderbare Fortpflanzungsart des Alpen- salamanders eine wunderbare Anpassungserscheinung an das Leben im Hochgebirge darstellt, so dass diese Art von einigen Forschern (Schwalbe) geradezu als eine spezifisch fixierte Kümmerform aufgefasst wird. Besonders rätselhaft erscheint dem Vortragenden die annähernd gleiche Häufigkeit der beiden Arten bei der so grossen Differenz in der Zahl der Jungen (2—3 : 50—70), zu deren Erklärung auch die von Dr. Kämmerer herangezogenen Gründe nicht ausreichen dürften. Alsdann bespricht der Vor- tragende die interessanten Experimente, die in älterer und neuerer Zeit mit diesen beiden Tierarten angestellt wurden. Von den älteren Versuchen sind besonders die Experimente des Fräuleins Marie von Chauvin zu erwähnen, die anknüpfend an die Dumeril’sche Beobachtung der Umwandlung des Axolotls darauf abzielten, aus den herausgeschnittenen kiementragenden Larven von Sala- tnandra atra ein Amblystoma ähnliches Wesen zu erziehen oder, wie wir das heute nach dem Vorgänge Kollmanns nennen, sie in dem Zustande einer partiellen oder dauernden Neotenie zu erhalten. Fräulein von Chauvin gelang es, von 76 Larven zwei Exemplare 19 Tage bezw. 14 Wochen im Wasser zu halten. Vortragender hat zweimal versucht, die Experimente des Fräulein von Chauvin nachzumachen. Während es ihm das erstemal bei einem als Student bereits im Jahre 1890 angestellten Versuche mühelos ge- lang, 2 Larven von Anfang Juni bis Ende Juli im Wasser lebend zu erhalten — die Tierchen wurden in einer kleinen Einmachbiichse gehalten und mit Fleischstückchen ge- füttert, gediehen dabei vortrefflich, mussten aber leider vor Antritt einer Reise in Spiritus gesetzt werden — war es ihm bei einer Anzahl im vorigen Jahre mit allen Mitteln moderner Aquarientechnik angestellten Versuchen nicht möglich, die Larven länger als 5 Wochen im Wasser lebend zu erhalten. Glücklicher war in dieser Beziehung Kämmerer, der eine solche Larve von Sal. atra 1 Jahr lang im Wasser hielt, wobei sie die Länge von 68,5 mm erreichte und eine Larve von Sal. maculosa sogar 2 Jahr 34 Tage im neotenischen Zustande bis zu einer Länge von 89 mm heranzog. Bei den Versuchen des Vortragen- den erreichten im Oktober 1910 geborene Larven von Sal. maculosa die Grösse der Kammererschen Larve bei sehr reichlicher Fütterung und Haltung in 1,30 m tiefem Wasser bereits im Juni 1911, waren dann aber auf keine Weise länger im neotenischen Zustande zu erhalten, sondern verwandelten sich entweder oder gingen, wenn ihnen keine Gelegenheit gegeben wurde, aufs Land zu gehen, zugrunde. Mit Kämmerer möchte daher Vor- tragender es für sehr zweifelhaft halten, ob es je gelingt, bei Larven von Sal. maculosa eine totalej,Neotenie herbei- zuführen, d. h. sie lebenslänglich und bis zur Erreichung der Geschlechtsreife im Wasser zu halten, will es aber nach dem Vorschläge Kämmerers noch mit einer all- mählichen Gewöhnung durch Generationen versuchen. (Demonstration von lebenden und präparierten neotenischen Larven von Sal. maculosa und daraus erzogenen zum Teil schon sehr stattlichen jungen Feuersalamandern sowie von präparierten Larven von Sal. atra). Im Anschluss an diese Versuche über Neotenie bespricht Vortragender alsdann noch ziemlich eingehend die interessanten Ver- suche Kämmerers, die darauf ausgingen, die Fortpflanzungs- art der beiden Arten zu ändern und die erzielten Fort- pflanzungsanpassungen zur Vererbung zu bringen. Da diese Versuche den Lesern der „Bl.“ bekannt sein dürften, so soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden. Hingewiesen sei nur noch darauf, dass die hohe theo- retische Bedeutung, die diese Versuche für die allgemeine Biologie als Beweis für die Vererbung erworbener Eigen- schaften zu haben schienen, neuerdings wieder fraglich ge- worden ist. Nach der Ansicht von Erwin Bauer handelt es sich dabei, wie Vortragender zum Schlüsse betont, nur um Modifikationen analog denen, die man bei Pflanzen durch Aenderung des Standortes erzielen kann. Der Vorstand. * Brandenburg a. H. „Hydrophilus“. Sitzung vom 18. Januar 1912. Der II. Vorsitzende, Herr Schwarz, referierte Uber den Inhalt des „Kosmos“, Herr Jockheik über die andere vorliegende Fachliteratur. Die grosse Kälte der letzten Tage hat viele Fisch Verluste gebracht, doch zeigt es sich, dass die Fische je nach der Ge- wöhnung, der Bepflanzung und anderen Umständen ganz verschieden empfindlich auf niedrige Temperaturen rea- gieren. Mehrfach haben sich auch halberstarrte , tot- geglaubte Fische bei langsamer Erwärmung des Wassers wieder erholt. — Herr Loder berichtet über die an- dauernde Unverträglichkeit seiner Hemichromis. Kürz- lich setzte er zwei besonders bissige Fische zusammen, die er bisher für Männchen gehalten hatte und war nicht wenig erstaunt, dass diese beiden sich gegenseitig nichts zuleide taten. Einige Zeit darnach fand er die beiden vermeintlichen Männchen beimFortpf lan zu ngs- geschäft und einen grossen Stein von dem Laich besetzt. Am Tage vor dem zu erwartenden Ausschlüpfen der Jungen war aber zwischen dem Pärchen die alte K a m p f w u t wieder ausgebrochen, der Laich war verschwunden und die Eltern- tiere befanden sich in heftigster Fehde, sodass sie getrennt werden mussten. Bei dem häufigen Irrtum der Händler, die ein weibliches Hemichromis anstatt eines bestellten männlichen schickten und umgekehrt, und nach seinen Erfahrungen glaubt Herr Loder nicht, dass sich die Geschlechter der Hemichromis mit Sicherheit unterscheiden lassen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus.“ Sitzung vom Dienstag, den 16 Januar 1912. Ein allgemeines Interesse erregte bald die Diskussion über das Thema betreffend die Preisfeststellung unserer Zierfische. Wie überalll im Leben der Geldpunkt mit die wichtigste Rolle spielt, so auch in unserer Liebhaberei. Wie gern möchte dieses oder jenes Mitglied ein paar farbenprächtige Fische besitzen, aber der Preis, den er zahlen soll, erscheint unerschwinglich. Wenn der „Lieb- haber“ sich auch schon zur Genüge an den Begriff „Liebhaberpreis“ allmählich gewöhnt hat, so wird es ihn doch mit Recht immer verdriessen, wenn er erfährt, dass er diesen oder jenen Fisch von einem anderen Händler in gleicher Beschaffenheit zur Hälfte des Preises be- kommen hätte. Das gilt eventuell von neuesten Importen. Weit krasser aber treten Preisunterschiede bei lang eingeführten Fischen in Erscheinung, wenn reichliche Nachzucht angeboten wird. Der Anfänger, der viel Geld für ein gutes Zuchtpaar ausgibt, in der Absicht, recht reichliche Nachzucht zu erzielen, um so mit Leichtigkeit die im Geldbeutel entstandene Differenz wieder aus- zugleichen, wird bald arg enttäuscht sein, wenn er erfährt, dass sein Verkaufsangebot meist dankend abgelehnt wird oder ihm nur gewissermassen Pfennige für das Stück geboten werden, deren Eltern mit Gold aufgewogen werden mussten. Während Ztichtereien die Preise für ihre Nachzucht noch verhältnismässig hoch halten, weil sie diese mit vieler Mühe aufziehen mussten, ist der Händler wieder- um über diese Sorge erhaben, da ihm die Nachzucht ins Geschäft gebracht wird und hier um jeden Preis, in den meisten Fällen des Platzmangels wegen, abgesetzt werden muss. 128 Vereins-Nachrichten. Die Konsequenz aus diesen Tatsachen kann man leicht in Gestalt fortwährender Preisschwankungen, in einem vollständig unsicheren Gefühl für die Wertangabe irgend eines Fisches und schliesslich in Gestalt von so oft gehörten meist ungerechtfertigten Vorwürfen ziehen, dass dieser oder jener Händler unreell sei, weil er die Fische teurer verkaufe, als diese oder jene Konkurrenz, der eben nur zufällig meist von Liebhabern Fische zu Schleuderpreisen angeboten wurden. Es wurde aus diesem Grunde auch mit Recht die Behauptung auf- gestellt, dass die Liebhaber selbst an der Unstetigkeit der Preise und daran, dass sie für ihre gezüchteten Fische keine Preise erhielten, schuld seien. Für einen Händler, der selbst nicht eifriger Aquarianer ist und nicht genau über den Stand der Importen orientiert ist, ist es heute selbst sehr schwer, den reellen Wert von Fischen festzulegen und zu bestimmen. Es herrscht also nach dieser Richtung hin in unserer Liebhaberei ein all- gemeines Wirrwarr, das entschieden nicht geeignet ist, der Liebhaberei irgend welchen Nutzen zu bringen. Wir wollen aber nicht nur Nachteiliges konstatieren, sondern in erster Linie positive Vorschläge zur Besserung dieser Zustände machen und zu diesem Zwecke möchten wir uns in erster Linie an die Herausgeber der Fachzeit- schriften wenden, auf deren tatkräftige Unterstützung unserer Vorschläge wir zweifellos ebenso rechnen zu können hoffen, als auf die der grossen Züchtereien und Handlungen. (Schluss folgt.) * Chemnitz. „Nymphaea“. Vereinsversammlung am 16. Januar 1912. Vortrag des Herrn Zacharias: „Das Leben im Wasser“. Beim Vergleiche des Wassers mit der Luft fällt uns zunächst dessen grössere Schwere und Dichtig- keit auf. Das Wasser ist 775 mal so schwer wie die Luft. Es übt auf die Organismen einen viel grösseren Druck aus, der gerade wie der Luftdruck mit der Tiefe zunimmt. Infolge seiner Schwere besitzt das Wasser eine viel grössere Tragfähigkeit wie die Luft. Diese gestattet nicht nur ein leichtes Schwimmen, sondern auch ein völlig ruhiges Schweben in allen Wassertiefen. Da die tierischen Be- wegungen im Wasser infolge dessen Tragfähigkeit viel weniger an den Boden gebunden ist, als auf dem Lande, treten auch die vielen Hemmungen zurück, die der feste Boden der Ortsveränderung entgegensetzt. Das Wasser ist aber viel schwerer verschiebbar und viel schwerer zu durchdringen wie die Luft. Auf der anderen Seite setzt es den Bewegungsorganen eine viel widerstandsfähigere Angriffsfläche entgegen. Das Strömen, der Wellenschlag, die Brandung werden auf das tierische Leben einwirken. Auch die Wärmeverhältnisse sind im Wasser andere wie in der Luft. Das Wasser mildert die Temperaturübergänge. Die leicht verschiebbare Luft reagiert auf jede Temperatur- veränderung mit Strömungen, die einen Wärmetransport bedeuten. Das schwer verschiebbare Wasser gerät viel langsamer und in viel geringerem Grade durch Wärme in Bewegung, (infolgedessen machen sich in ihmSchwankungen in der Temperatur viel langsamer geltend. Bei -j- 4° C. erreicht das Wasser seine grösste Dichtigkeit. Unter 4 0 C. fängt es wieder an, sich auszudehnen. Dichteres Wasser ist zugleich schwerer und sinkt zu Boden. Infolgedessen auch auf dem Boden tieferer Gewässer, die nicht aus- frieren, den ganzen Winter über nahezu eine Temperatur von-f-4°C. herrschen. Hitze bringt das Wasser zum Verdunsten, Kälte zum Gefrieren. Die Lebewesen flacher Tümpel sind allsommerlich und allwinterlich diesen Ge- fahren ausgesetzt. Trotzdem gibt es eine ganze Anzahl Organismen, die in solchen Tümpeln, zum Teil nur in ihnen leben. Auch die Lichterscheinungen sind im Wasser anderer Art als auf dem Lande. Im Genfer See hat Forcl noch eine Lichtwirkung in 170 m Tiefe nachweisen können. Wenn aber das Wasser mit feinen Schlammteilchen und mikroskopischen Algen erfüllt ist, kann man schon bei wenig Dezimeter Tiefe den Boden nicht mehr erkennen. Aus den Berechnungsgesetzen folgt, dass für die Tiere im Wasser das Bild der Ueberwasserwelt verzerrt erscheint, sowie dass sie von der Ueberwasserwelt nur einen kreis- förmigen Ausschnitt sehen. Was ausserhalb des Kreises liegt, erscheint dem Tier als spiegelnde Fläche, die mit Spiegelbiidern von Gegenständen erfüllt ist, die sich unter Wasser befinden (totale Reflektion). Der chemisch ge- bundene Sauerstoff ist für das tierische Leben wertlos. Der absorbierte Sauerstoff ist es, der das tierische Leben ermöglicht. Die absorbierte Luft enthält 35% Sauerstoff, gegen 21 % der Luft unserer Atmosphäre ; es werden also vom Wasser mehr Sauerstoff- wie Stückstoffmoleküle absorbiert. Auch die festen Körper, die im Wasser gelöst Vorkommen, spielen für das tierische Leben eine nicht unwesentliche Rolle. Der Salzgehalt ist ja hauptsächlich, welcher zur Folge hat, dass die Formen des Süsswassers und des Meeres im allgemeinen verschiedene Arten ent- halten. Alle diese Eigentümlichkeiten des Wassers wirken auf das tierische Leben ein und schaffen eine Fauna, die von der des trockenen Landes und der Luft sehr ver- schieden ist. Das Leben besitzt eine Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, sowohl dem festen Lande wie dem Wasser Existenzmöglichkeiten abzugewinnen : die Fähigkeit der Anpassung. Nach den Gesetzen der Anpassung ist der Körperbau und das Leben der Wassertiere ein Produkt aus den Bedingungen der äusseren Umgebung und den Bedürfnissen der lebenden Tiere. Die Biologie im engeren Sinne oder Oekologie ist eigentlich eine Lehre von den Anpassungserscheinungen. Das Studium der Anpassungs- erscheinungen ist aber ein an vielen Stellen unsicheres Gebiet. In vielen Fällen ist nicht leicht zu unterscheiden, ob eine Anpassung vorliegt oder nicht. Es giebt viele Gefahren für die Tiere, die wir so wenig kennen, wie die Mittel, durch die sie vermieden werden. Andererseits treten Bildungen am tierischen Körper auf, von deren „Bedeutung“ wir kaum eine Ahnung haben. Es gibt sogar Bildungen, die für ihren Besitzer schädlich sind. Man muss sonach mit Sicherheit annehmen, dass viele Dinge existieren, die für die Lebensweise des Tieres indifferent, weder nützlich noch schädlich sind. Zehs. * Halle a. S. „Vivarium“. Generalversammlung vom 26. Januar 1912. Vortrag des Herrn cand. zool. Honigmann: „Die Bedeutung des Planktons für den Menschen“. Nach einigen einleitenden Worten über das Wesen des Planktons gab der Vortragende zunächst eine Uebersicht über die Schädigungen, die das Plankton den Menschen zufügt. Er erwähnte die starken Gift- wirkungen der Nesselbatterien der Quallen und ging dann besonders ein auf die Schädlichkeit des monotonen Planktons, wie es sich im „mare sporco“ (das heisst schmutziges Meer) der italienischen Fischer in der nörd- lichen Adria und auch in den nördlichen Meeren zeit- weise äussert. Auch das plötzliche Verfärben und Faitl- werden des Süsswassers gehört in diese Kategorie. Der Vortragende ging dann über zum Nutzen des Planktons und zwar zuerst zu dem direkten, als Nahrung für den Menschen, und darauf zu dem indirekten, als Nahrung vieler seiner Nutztiere besonders aus dem Reiche der Fische. Der direkte Nutzen ist nicht gross: hin und wieder werden einige Quallen gegessen, und der Fürst von Monaco empfiehlt das Plankton als Nahrung für Schiffbrüchige. Desto grösser ist der indirekte Nutzen als Fischnahrung. Besonders die pelagisch lebenden Jungfische des Meeres sowohl als des Süsswassers sind auf das Plankton als einzige Nahrung angewiesen. Auch erwachsene Fische, wie im Süsswasser z. B. der Uckelei, im Meere die heringsartigen Fische — also die wich- tigsten aller Meeresfische überhaupt — nähren sich vom Vereins-Nachrichten. 129 Plankton. Hiezu kommen von höheren Tieren noch Pinguine, Robben, Möven und vor allem die [Wale, die zum grossen Teil ungeheure Mengen vom Plankton ver- zehren. Schliesslich kam der Vortragende noch auf die Bedeutung vieler Planktontiere als „Kunstformen der Natur“ zu sprechen und sehloss damit seinen Vortrag. Der Vortrag wurde durch viele wundervolle Prä- parate, die die Schönheit mancher Planktonformen voll zur Geltung brachten, sowie durch reiches Karten- und Tafelmaterial illustriert. Anschliessend daran führte Herr cand. zool. Kniesche eine grosse Anzahl mikroskopischer Präparate von Planktontieren vor. Es entspann sich eine lebhafte Debatte, in der besonders über Meer- leuchten, Wasserblüte, sogenannte goldene Wasserblüte und dergleichen gesprochen wurde. Erwähnt wurde auch der Artenwechsel der Daphnien in ein und dem- selben Gewässer. Nette. 'Hamburg. „Rossmässler“. Ausserordentliche Generalversammlung am 17. Januar 1912. Anwesend 33 Herren. An Eingängen waren zu ver- zeichnen : „Der Jugendfreund“, welcher in grösserer An- zahl an die Mitglieder zur Verteilung gelangte, ferner Kalender für Aquarien- und Terrarienkunde für 1912 vom „Kosmos“. Herr Kruse war so liebenswürdig, uns einen Kostenanschlag für einen Lichtbilderapparat samt erforderlicher Anlage zu unterbreiten. Für seine Bemühungen wurde Herrn Kruse gedankt. Die Punkte Satzungsänderungen, betreffend stellvertretender Bücherei- verwalter und Ehrung eines Mitgliedes, wurden, obgleich von der Versammlung bereits genehmigt, der Form wegen nochmals besprochen, Die gerichtliche Eintragung der- selben wird nunmehr veranlasst. Auf der Tagesordnung war alsdann zur Besprechung angesetzt, die Frage des Beitritts zum Westdeutschen Verbände der Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. Der Aufruf der Bio- logischen Gesellschaft, Frankfurt a. M., wurde nochmals verlesen und eingehend besprochen, auch wurde die eventuelle Entsendung eines Delegierten zum Kongress -ins Auge gefasst. Einstweilen war die Versammlung für einen sofortigen Beitritt in den Verband, während die Angelegenheit betreffs eines Delegierten zurückgestellt wurde, da Bedenken hinsichtlich der damit verbundenen Kosten geäussert wurden. — Herr Wilkens berichtete, von seinem Paar Fundulus bivit- tatus Nachzucht erzielt zu haben. Die Tiere wurden in einem Behälter von etwa 60x25x20 cm Grösse bei einer Temperatur von 25° gehalten. Das Becken war bepflanzt mit Sagittaria natans und Nitelia flexilis, als Bodengrund diente reiner Elbsand, angefüllt mit A 1 1 wasser. Bemerkenswert ist, dass das Aquarium voll von Polypen war. Herr Wilkens wird seine Beobach- tungen über die erstmals von ihm gezüchteten Tiere demnächst in einem Artikel zur Veröffentlichung bringen. Vorgezeigt wurde von Herrn Wellmann ein Regen- wurm in Copula. Herr Weide stiftete eine Portion Enchytraen, die später zur Versteigerung gelangten. Dem Geber besten Dank. Zum Schluss nahm Herr Kreissler das Wort, um über den Verlauf unseres Stiftungs- festes am 13. Januar zu berichten. Das Festkomitee hatte sich grosse Mühe gegeben, diesen Abend zu einem gemütlichen zu gestalten, musste aber leider einen schwachen Besuch unserer Mitglieder feststellen. Er- schienen waren 79 Personen, von denen der grössere Teil Eingeführte waren. Trotzdem verlief das Fest in angenehmer Weise, da in jeder Beziehung für Unter- haltung gesorgt war. Vorträge, Belustigungen, Ueber- raschungen wechselten miteinander ab, sodass man bis zum frühen Morgen zusammenblieb. Der Vorsitzende sprach den Herren vom Festkomitee für ihre Mühe- waltungen den Dank des Vereins aus, ferner wurde Dank abgestattet Herrn Pazmann, sowie den’Gästen, welche uns durch Vorträge usw. den Abend verschönten! Groth, Schriftführer. Hildesheim. „Andreae“. Versammlung vom 3. Februar 1912. Die Eingänge — es waren drei Postkarten — hatte der Schriftführer schon erledigt. Der Vortrag musste wiederum verschoben werden, da wir heute unsere Sitzung ausnahmsweise nicht in unserem^Vereins- zimmer abhalten konnten. Unter Verschiedenes berichtet unser Vereinswirt, Herr Aug. Sternkiker, dass ihm infolge Anwendung von Nährsalz für Aquarien- pflanzen, bezogen von Leipzig, innerhalb zwei Stunden zirka 20 wertvolle Fische eingegangen sind. Daher Vor- sicht mit „Pflanzennährsalz“ ’). — Eine lebhafte Aus- sprache gab es bei der Frage: „Inwiefern ist ein Zusatz von Salz (Kochsalz) dem Aquarium nützlich und schäd- lich?“ Im allgemeinen ist ein richtig angewandter Salz- zusatz sowohl den Pflanzen als Düngung, als^auch den Fischen als natürlicherer Aufenthalt recht vorteilhaft. Zudem ist es gutes Mittel, das Aquariumwasser vor Fäulnis, Gärung und Infektion durch Parasiten oder Bakterien zu bewahren. — Die in der hiesigen Lesehalle aufliegenden einzelnen Nummern der „W“ sollen in einer Mappe, versehen mit unserer Vereinsadresse, auf- bewahrt werden, um auch auf diesem Wege Propaganda zu machen. Die Innenseiten der Mappe sollen mit den nötigen Erklärungen und einer Einladung ausgestattet werden. Die Kosten für diese Neuerung wurden ein- stimmig bewilligt. — Eine Sammelbestellung von Aquarien- pflanzen soll nächstens aufgegeben werden. Magdeburg „Vallisneria“. Sitzung vom 23. Januar 1912. Es wurde darüber geklagt, dass das_Werk Dr. Reuters, „Die fremdländischen Zierfische“ so langsam erscheine.2) Herr Jürgens berichtete darauf, dass Herr Dr. Wolterstorff sich schon wieder in dankenswerter Weise um unsere Aquarienliebhaberei verdient gemacht hat, indem er Spiritusexemplare von den beiden bisher ’eingeführten Arten derPanzerwelse, welche nach der neuen Klassifikation von Boulenger der Gattung Corydoras zugewiesen werden müssen, zur Bestimmung an das Britische Museum zu London gesandt hat. Der uns bisher als Callichthys punctatus oder C. fasciatus bekannte Panzerwels ist von Tate Regan nunmehr sicher als Corydoras mar- moratus Steindachner festgestellt, während es sich bei einer anderen seltener im Handel anzutreffenden Art die im letzten Nachtragskatalog von Frau Kuhnt in Konradshöhe als Callichthys paleatus bezeichnet ist und sich durch eine dichte schwarze Tüpfelung auf dem Rucken und an den Seiten und durch einen orangeroten Bauch von unserem alten C. punctatus wesentlich unter- scheidet, wahrscheinlich um eine ganz neue Art handeln wird. Nach Regans Meinung sind übrigens C. mannoratus Steind. und C. paleatus Jenyus Bezeichnungen für den- selben Fisch, also Synonyma. Zur Bestimmung der mutmasslich neuen Art bedarf Regan noch mehr Materials, weshalb wir hiermit die Händler und Liebhaber dringend ersuchen, eventuell in ihrem Besitze befindliche Exem- plare dieser Art Herrn Dr. Wolterstorff zur weiteren Ver- anlassung zu übersenden. Lerner wird noch eine Besprechung gepflogen über die in der Umgebung Magdeburgs vorkommenden Kiemen- füsse (Branchipodidae). Nach der Schneeschmelze im Frühjahr treten hier auf: Lepidurus (Apus) apus Chirocephalus ( Branchipus ) Grubii. In den Somnicr- ..... ') Hier muss ein Fehler begangen sein I Jedenfalls ist z u v i e 1 Nahrsalz genommen 1 Sonst habe ich noch nicht von Verlusten durch die Anwendung des Nährsalzes gehört. Dr. Wolt. _£ Hieran Vagen allerhand widrige Zufälligkeiten die Schuld! U. un übrigen die Briefkastennotiz des Verlages in Nr. 5 1012 Seite 80 unter F. P. 130 Vereins-Nachrichten. monaten sind zu finden : Triops ( Apus ) cancriformis und Branchipus Schäfferi (stagnalis). Als Kuriosum wird hierbei erwähnt, dass jemand, der im Jahre 1906 das Vorkommen von Apus cancriformis bei Magdeburg in einer naturwissenschaftlichen Zeitschrift abstritt, in der letzten Auflage von Kurt Lamperts „Das Leben der Binnengewässer“ als Gewährsmann für das Vorkommen von A. cancriformis glänzt, nun aber nicht mehr das Vor- kommen von A. cancriformis leugnet, sondern vielmehr an- gibt, dass er ihn schon 1906 hier festgestellt haben will. Das Nähere siehe Vereinsbericht der „ Vallisneria“ vom 22. Januar 1907, „Blätter“ 1907, Seite 72. Selbstver- ständlich ist schon lange vor 1906 vielen hiesigen Natur- freunden das Auftreten von Triops (Apus) cancriformis bekannt gewesen. Die aufgeworfene Frage, ob der Flussaal Aas frässe, konnte nicht geklärt werden, die Ansichten wider- sprechen sich. Der Umstand, dass der Aal in Leichen gefunden wird, ist kein sicherer Beweis dafür, dass er tatsächlich Leichenteile frisst, andererseits wurde die Be- obachtung gemacht, dass er verfaulte Regenwürmer frass. Herr Zeller zeigte ein Paar lebende Fundulus bi- vittatus und erklärte, dass sie im Gegensatz zu anderen Fundulus- Arten sehr ausdauernd seien, und er die Meinung, dieser Fisch sei empfindlich, nicht teilen könnte, da von seinen Importen kaum einige Exemplare eingegangen seien, trotzdem er sie schon geraume Zeit pflege. Ob- wohl die Fische nicht ihre volle Farbenpracht entfalteten, konnte man schliessen , dass der Fisch hervorragend schön sein muss. Ferner zeigte Herr Zeller ein Exem- plar des neu eingeführten Pterophyllum scalare Cuv. und Val. Waldenburg i. Schl. Verein für Aquarien- u. Terrarien- kunde. Sitzung vom 2. Februar 1912. Herr Friemel gab beim Literaturbericht seine Er- fahrungen über die Haplochilus- Zucht zum Besten. Vor Import der roten Hapl. züchtete er die blauen Hapl. und zwar in mehreren 100 Exemplaren. Diese Nachzucht zeigte nur blaue Tiere. Aufgefallen ist ihm, dass das Weibchen des alten Paares, sowie alle Nachzuchtweibchen farblose Schwanzflossen aufwiesen. Derartige Weibchen habe er bei späteren Käufen nicht mehr erhalten und auch bei andern Züchtern nicht mehr gesehen. Sie zeigten sämtliche den roten Anlauf in der Schwanzflosse. Es wäre wünschenswert zu erfahren, ob andere Züchter unter denselben Umständen die gleichen Beobachtungen gemacht haben. Es scheint ihm, als wäre die blaue Form empfindlicher als die rote. B. Berichte. * Berlin. Nymphaea alba. Sitzung vom 17. Januar 1912. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrtisst den als Gast anwesenden Herrn Wiegner und richtet nach Bekanntgabe der Tagesordnung an alle Mitglieder die Bitte, mitzuhelfen an dem Ausbau des Vereins, nicht nur durch zahlreicheres Erscheinen zu den Sitzungen, sondern auch durch Vorträge, Literaturreferate etc. hervorzutreten. Es würde doch gewiss jeder einmal Gelegenheit haben, irgend welche Beobachtung bei seinen Tieren, oder Pflanzen zu machen, und man müsse sich daran gewöhnen, solche zum Besten der Gesamtheit vorzutragen, Sachen, die uns oft nebensächlich und zu geringfügig erscheinen, haben doch für diesen oder jenen Wert. Mögen auch die Züchter mit ihren Erfahrungen aus der so beliebten Reserve hervor- treten, nur so ist es möglich, erspricsslichc Erfolge zu erzielen und die „Nymphaea alba“ auf die Höhe zu bringen, deren Erreichung der Wunsch und das Streben jedes aufrichtigen Freundes unseres Vereins sein muss ! Gleichzeitig verspricht auch der Vorstand alles in die Wege zu leiten, dass der Verein immer mehr erstarken möge und dahin streben wird, dass sich der \ erein mit der so wenig gepflegten Terrarienkunde und Seewasser- pfege mehr beschäftige, so dass wenn das Bedürfnis für eine Ausstellung vorhanden ist, wir auch wirklich hervor- treten und der Welt zeigen können, was die „Nymphaea alba“ zu leisten imstande ist. Die Sitzungen werden jetzt folgenden Charakter tragen : jede erste Sitzung im Monat soll dem geschäftlichen Teil, jede zweite Sitzung ausschliesslich der Liebhaberei und dem Literaturreferat gewidmet sein. Hierauf wird das Pro- tokoll der Generalversammlung verlesen und angenommen. Unter den Eingängen befinden sich mehrere Neujahrs- grüsse der verschiedenen Vereine sowie eine selbst- skizzierte Grusskarte des Herrn Franke, die „Tümpel- Saison 1912“ darstellend. Der Frank'sche Verlag sendet seinen Taschenkalender von Dr. Flöricke, Kindel und Stössel offerieren Fischfutter „Wawil“. Herr Rektor Dr. Spanier bittet um Uebersendung eines Aufnahmescheines und der Statuten. Herr Wiegner stellt Aufnahmeantrag. Nochmals wird bekanntgegeben, dass am 24. Februar ein Eisbeinessen stattfindet und alle Mitglieder nebst werten Gästen hierzu eingeladen sind. Wie schon so oft, kommt auch heute wieder der Lokalwechsel zur Sprache und mit Recht, denn \\ie im Laufe der Debatte gesagt wurde, ist ein Lokal in dem man sich wohlfühlt, schon ausschlaggend für den Verein. Da hier die Klagen über schlechte Ventilation, grossen Radau, schlechtes Bier, sowie auch schlechte Lage des Lokals absolut nicht verstummen wollen, so stellt Herr Conrad den Antrag, eine Lokalkommission zu wählen, die nach einem grösseren mehr im Zentrum gelegenen Lokal Umschau halten, und in der nächsten Sitzung Bericht erstatten wird. Vorgeschlagen werden hierzu die Herren: Hipler, Baumgärtel und Kramer und nehmen genannte Herren die Wahl an. Die für heute vorgesehene Feier für unser Ehren- mitglied, Herr B. Krafft, kann leider nicht vorgenommen werden, da der Herr nicht anwesend ist und wird die Feier bis zur nächsten Sitzung verschoben. Eine Frage . Wo bekommt man hier Stichlinge?, wird dahingehend beantwortet, dass es diesen Fisch in der ganzen Um- gegend Berlins „en masse“ gibt und dem Fragesteller dringend empfohlen, sich im Frühjahr recht rege an den Exkursionstouren zu beteiligen bei denen immer Stich- linge erbeutet werden. Nachdem noch die Verkaufs- und Tauschliste verlesen und der Vorsitzende die nächste Vorstandssitzung bekannt- gegeben hat, gelangen die von Herrn Wiegner freundlich gestifteten weissen Mückenlarven zur Versteigerung, \\ eiche der Verlosungskasse 5,15 Mk. einbringen. Arthur Conrad, I. Schriftführer. *Breslau. „Vivarium“. Vereinsbericht vom Januar 1912. Der von Herrn Kassierer Reichelt erstattete Bericht über die Mitgliederbewegung und den Kassenbestand gab von dem Blühen und Gedeihen des Vereins er- freulich Kenntnis. — Der in den Zeitschriften erschienene Aufruf an die deutschen Aquarien- und Terrarienvereine zur Bildung eines Ve r b a n d e s deutscher Aquarien- und Terrarienvereine ist von unserem Verein als lobenswert in aller Beziehung angesprochen worden. Wir haben daher be- schlossen, diesem Ve r b a n d e , der jetzt noch unter dem Namen „West“ -deutscher Verband segelt, beizutreten, um bei der Bildung des Verbandes über ganz Deutschland bestimmend mitwirken zu können. - Im Verein ist ein Fr agek asten angeschafft worden. Er hängt am Vereinsschranke. Fragen, die Liebhaberei betreffend, können in ihn getan werden, ohne Unter- schrift, und werden am selben Abend beantwortet. Wir wollen hierdurch Anfängern Gelegenheit geben, sich über die einfachsten Fragen zu erkundigen. — Der Verein hat Vereins-Nachrichten. 131 60 Glasaquarien 40x28X15 angekauft und gibt sie zu einem beispiellos billigen Preise an die Mitglieder. Am Vereinsabend am 29. dieses Monats sind bereits von Mitgliedern 34 Stück gekauft worden. Als Mitglieder haben ihre Aufnahme beantragt die Herren Rittner, Ger- trudenstrasse 20 und Neukirch, Mauritiusstrasse 14. Letzterer ist Mitglied unserer Schülerabteilung gewesen Sauer. * Halle a. S. „Vivarium“. Ordentliche Generalversammlung vom 26. Januar 1912. Der Vorstand wurde nach der Erstattung der Jahres- berichte einstimmig wiedergewählt mit Ausnahme des II. Schriftführers, zu dem Herr Kaufmann Kurt Goedel gewählt wurde. Aus den Jahresberichten ist haupt- sächlich folgendes hervorzuheben : Es fanden im Jahre 1911 fünf Vereinsversammlungen statt, die stets recht gut besucht waren. Ausserdem fand sich an den zwischen den Sitzungen liegenden Freitagen stets eine Anzahl von Mitgliedern, oft mit ihren Damen, zu einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal ein. Diese Abende wurden auch oft benutzt, um Vor- standssitzungen abzuhalten. Die Zahl der Mitglieder, die seit Gründung des Vereins am 20. Oktober 1911 nur 26 betrug, erhöhte sich im Laufe des Jahres auf 39. Die Tätigkeit des jungen Vereins musste sich natur- gemäss bis jetzt auf den inneren Ausbau des Geschaffenen beschränken, ehe man daran denken konnte, auch nach aussen hin, wie es Zweck und Ziel des Vereins ist, für die Verbreitung der Aquarien- und Terrarienkunde zu wirken. Im neuen Jahre jedoch werden dem Verein, der nun fest organisiert dasteht und dessen Entwicklung stetig fortschreitet, Aufgaben gestellt werden, die es ihm ermöglichen, noch weitere Kreise mit unserer Liebhaberei bekannt zu machen. In der kurzen Zeit seines Bestehens konnte den Mitgliedern unseres Vereins schon viel ge- boten werden, hauptsächlich haben sich da die Herren Kniesche, Lehmann, Rosenbaum und Tatzeit verdient ge- macht und ihnen ist es besonders zu danken, dass die Sitzungen stets interessant und anregend waren. Es wurden folgende grössere Vorträge gehalten von Herrn Kniesche und Rosenbaum: „Ueber die Anatomie des Frosches“ und „Ueber die Anatomie der Fische;“ Tazeit : „ Chamaeleon vulgaris, Ch. basiliscus, Ch. pumilus und Ch. dilepsis und was ich bei deren Pflege beobachten konnte“; Lehmann: „Fundulus gularis“ . An kleineren Darbietungen beteiligten sich die Herren Rosenbaum: „Mitteilungen über Haplochilus- Arten“, „Vorführung mikroskopischer Präparate von Parasiten“, „Färbung von Girardinus Guppi“, „Lichtreflexe bei Haplochilus-Arten“ ; Kniesche und Rosenbaum: „Mit- teilungen über den Farbenwechsel beim Chamaeleon“ ; Kniesche: „Demonstration am Skelett von Chamaeleon vulgaris “; Lehmann :„Fischparasitenundihre Bekämpfung“; Tatzeit: „Gecko verticillatus und Phelsuma laticauda“. Die Literaturberichte gab regelmässig sehr eingehend der I. Vorsitzende. Die Bestrebungen des Vereins . fanden besonders bei dem Direktor des Zoologischen Instituts Professor Dr. Haecker, in reichem Masse Unterstützung, der auch verschiedentlich in liebenswürdiger Weise die gross- artige Präparatensammlung des Institutes dem Verein für Vorträge usw. zur Verfügung stellte, sowie auch dessen reiche Hilfsmittel, Mikroskope, Karten, Tafeln usw. dem Verein zur Benutzung tiberliess. Herrn Professor Dr. Haecker sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank für das dem Verein bewiesene Interesse zum Aus- druck gebracht. Die Bibliothek des Vereins umfasst zirka 60 Bände, die teils durch Ankäufe aus Mitteln der Vereinskasse, teils durch Stiftungen der Mitglieder und der Verlosungs- kasse zusammengebracht wurden. An jedem Vereinsabend fand eine Verlosung statt, die stets grossen Anklang fand, wie die Zahl der abge- setzten Lose beweist. Obgleich dem Verein feststehende Einnahmen im verflossenen Jahre nicht zur Verfügung standen, schliesst doch das Geschäftsjahr mit einem Kassenbestand von Mk. 79.82 ab. Dieser immerhin sehr günstige Abschluss ist darauf zurückzuführen, dass durch hohe freiwillige Stiftungen der Mitglieder sowohl, als auch durch die Buchsensammlung an jedem Vereinsabend erhebliche Einnahmen zu verzeichnen waren. Diesen würden nun aber, wie es ja bei neugegründeten Vereinen stets der Fall zu sein pflegt, enorme Ausgaben gegenüberstehen, wenn nicht die Kasse durch Stiftungen von Mobiliar- und Inventarstücken entlastet worden wäre. Der günstige Abschluss ist somit in der Hauptsache der Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder zu danken. Hierauf folgte ein Vortrag des Herrn Honigmann (siehe unter A) und zum Schluss eine Verlosung. Nette. * Leipzig. „Biologischer Verein“. 18. Sitzung am 23. Januar 1912. Damit der Gesamtvorstand aus einer ungeraden Mitgliedcrzahl bestehe, macht sich die Zuwahl eines Beisitzers nötig. Herr Rasch wird hiezu gewählt. Es wird beschlossen, von dem Angebot des „Kosmos“: seinen Mitgliedern Lichtbildervorträge zu leihen, Ge- brauch zu machen und im nächsten Monat einen Licht- bilderabend abzuhalten. Herr Jesch stellt hiezu seinen Lichtbilderwerfer zur Verfügung. Herr Sander stiftet fünf Fischtransportflaschen, die sogleich unter die Ver- sammelten verlost werden. Herr Brandt verteilt ge- trocknete Daphnien. Herr Reichelt referiert über den Aufsatz des Dr. Franz auf Helgoland : „Ueber die Physio- logie der Chromatophoren der Fische“. Neu-Kölln. „Trianea“. Sitzung am 19. Januar 1912. Der Arbeitsplan für 1912 wird besprochen und in Aussicht genommen : 2. März geselliger Abend mit Damen, 31. März eine Exkursion, 1. oder 4. April ein Vortrag des Herrn Lehrer Kuschzigk, 21. April Besuch der Fischzuchtanstalt von Mazatis, 16. Mai eine Exkursion oder Herrenpartie, 16. Juni Familienausflug. In der Zeit von Mitte März bis Mitte April eine gemeinsame Pflanzen- bestellung, deren Porto- und Verpackungskosten aus der Vereinskasse bestritten werden. Im Juli eine gemein- same Ausstellungssitzung. 17. — 28. August Ausstellung. An Stelle des Herrn Stiller wird Herr Köhler einstimmig als Kassenrevisor gewählt. Als Vergnügungskommission werden die Herren Stössel, Peglow, Marx, Brandstätter und Frentsch einstimmig gewählt. Herr Hirsch beantragt, bei dem Verleihen von Büchern streng nach der Biblio- theksordnung zu verfahren und der Antrag wird ein- stimmig angenommen. Herr Stössel regt an, einem Vor- trag in der „Urania“ „Das Leben auf dem Meeresgründe“ beizuwohnen und Herr Hirsch macht sich anheischig, die erforderlichen Eintrittskarten zu besorgen. Herr Stössel teilt mit, dass ein Kugelfisch, Tetrodon cutcutia, in einer Nacht von den übrigen Fischen fast aufgefressen worden ist. Herr Steckowiki hat einen Maulbrüter mit einem 7= cm herausgequollenen Auge und darüber einen Blutblase. In Altwasser und 25° Wärme nahm die Krank- heit in drei Wochen ab. Zurückgesetzt in das alte Becken erschien die Krankheit wieder und das Tier ging ein. Anwesend 19 Mitglieder und ein Gast. A. Denecke. * Nürnberg. „Heros“. Mitgliederversammlung am 9. Januar 1912. Aufgenommen als ordentliches Mitglied wird Herr Hauenstein. Nach Erledigung der Eingänge ergreift der 1. Vor- sitzende das Wort zu seinem Jahresbericht 1911. 132 Vereins-Nachrichten. Der Mitgliederstand betrug am 1. Januar 1911 zwei Ehren,- 72 ordentliche und 14 ausserordentliche Mit- glieder, ausgetreten sind 12 ordentliche und fünf ausser- ordentliche Mitglieder, aufgenommen wurden ein ausser- ordentliches und fünf ordentliche Mitglieder, gestorben sind ein ausserordentliches und vier ordentliche Mit- glieder. Leider vermochten die Neuaufnahmen die durch Austritt und Tod gerissene Lücke nicht auszufüllen. Trotz- dem würden die Sitzungen manchmal ein anderes Bild bieten, wenn sich viele von den ordentlichen Mitgliedern mehr um das Vereinsleben kümmern würden. So be- trübend es jedoch ist, dass es so viele Säumige gibt, so erfreulich ist die Tatsache, dass ein gewisser Stamm vorhanden ist, der in früheren Zeiten Wurzeln geschlagen hat und dem unsere neuaufgenommenen Mitglieder als junge Sprossen kräftig entwachsen. Ganz besonders sei als eifriges Mitglied Herr Naumann rühmend er- wähnt, der seit der Gründung der Gesellschaft dem „Heros“ angehört und keine Versammlung versäumt hat, auch wegen seiner seit Jahren geführten musterhaften Verwaltung des Amtes eines Materialienverwalters mit Recht als das Muster eines getreuen Herosianers be- zeichnet werden darf. (Schluss folgt.) Tagesordnungen. Berlin. ,,Nymphaea alba“. Sitzung am Mittwoch, den 21. Febr., abends '/HO Uhr : 1 . Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Vortrag : „Neue Wege — neue Ziele“ (Schlömp) ; 4. Gemeinsame Pflanzenbestellung; 5. Fragekasten ; 6. Fidelitas. Allseitiger Besuch erbeten! Gäste willkommen ! — Das Eisbeinessen findet am Sonn- abend, den 24. er. im Vereinslokal statt. Anmeldungen noch erwünscht. Der Vorstand. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Mittwoch, den 20. März : Generalversammlung. Anträge müssen bis spätestens 5. März an den Vorstand eingereicht werden, später einlaufende können nicht mehr berücksichtigt werden. DerVorstand. LA. : W. Baumgart. Beuthen O.-Schl. Najas“. Nächste Sitzung: 22. Februar. Vortrag des Herrn Kroker über „Das Sinnesleben der Fische“. Der Vortrag ist die Frucht eingehender Studien, und ich bitte deshalb um recht zahlreichen Besuch. — Bitte Fische mitbringen! Hermann. Dessau. „Vereinigung der Aquarien- und Terrarien- freunde.“ Nächste Versammlung am 20. Februar. Tagesordnung: Verkauf von Mückenlarven; Zuchtbesprechungen; Ankauf von Fischen und Pflanzen; Fortsetzung der Statuten- beratung; Verschiedenes. Arendt. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung vom 24. Februar 1912. 1. Protokoll; 2. Vortrag; 3. Fortsetzung der Be- ratungen; 4. Futterabnahme; 5. Verschiedenes. — Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. I. A. : Heinr. Reichelt. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für Freitag, den 23. Februar: 1. Bericht über die Freilandaquarien der Biolog. Gesellschaft in Frank- furt a. M. (von Herrn Jansen) ; 2. Demonstration eines Daph- nien-Trockentransport-Apparates ; 3. Literatur; 4. Verlosung eines besetzten Gestellaquariums 60X20; 5. Verschiedenes. Görlitz. „Wasserrose“. Tagesordnung vom 21. Februar 1912. 1. Eingänge; 2. Vortrag: Frühjahrspflege der Aquarien- liebhaber; 3. Bericht über verschiedene Futtermittel ; 4. Ver- schiedenes ; 5. Verlosung. I. A. Rieh. Roch. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 21. Februar 1912, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Verteilung der restlichen Lieferungen 4 „Fremdländische Zierfische“ ; 4. Gratisabgabe des „Jugend- freund“, Ausgabe 6. und 20. Februar; 5. Verteilung der bestellten Kosmoskalender 1912; 6. Vortrag von Herrn Siggelkow über „Fischimporte und besonders über die Gambusenfrage“ ; 7. Verkauf roter Mückenlarven; 8. Ver- schiedenes und Fragekasten. Teilnahme von Gästen wird gern gesehen. Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aquarien- u.Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 20. Febr. : 1. Literatur- bericht; 2. Verschiedenes (der Jahreszeit entsprechend'. Kiel. „Ulva“. Die Versammlung am 4. Freitag ds. Mts. fällt aus, dafür findet am selbigen Tage, Freitag, den 23. Februar, Vortrag statt. 1. Vortrag unseres Vorsitzenden, Herrn Meyer, über „Einrichtung und Pflege der Aquarien“ mit Vorführung von Fischen und Bedarfsartikeln. 2. Vortrag mit Licht- bildern des Herrn cand. rer. nat. Ross über „Brutpflege der Fische“. Der Vortrag findet im Saal des Hotel „Deut- scher Kaiser“ statt. Anfang pünktlich abends 8l/s Uhr. Eintritt für Mitglieder und deren Damen frei. Eingeführte Personen zahlen 30 Pfg., die Mitglieder des Ausschusses für Volksbildung 20 Pfg. Um recht rege Beteiligung der Mitglieder wird seitens des Vorstandes gebeten. Kaiser. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Tagesordnung für den 24. Februar: 1. Sitzungsbericht : 2. Literaturbericht; 3. Antrag Brans: „Aus der Fischkasse sollen künftig auch die Pflanzen beschafft werden“ ; 4. An- trag auf Beschaffung von Liederbüchern für Aquarien- und Terrarienfreunde; 5. Gemeinsame Bestellung von Pflanzen und Tieren (Gitteralge usw.); 6. Verschiedenes ; 7. Freie Aussprache. Gäste stets willkommen ! Neu-Kölln. ,, Wasserstern“. Tagesordnung für Freitag, den 23. Februar: 1. Protokoll: 2. Geschäftliches ; 3. Liebhaberei ; 4. Verschiedenes. Nürnberg „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Am 21. Februar, abends 9 Uhr, wird Herr Haffner über: „Die Biologie des Herings“ im Sitzungssaal I sprechen, wozu wir unsere Mitglieder und Freunde unserer Sache freundlichst einladen. — Zum Besuch der jeden Mittwoch stattfindenden Sitzung der Muttergesellschaft ergeht freundliche Einladung. Tagesordnung der Sitzung am 22. Februar im „Luitpoldhaus“, Sitzungssaal 11, abends 8l/s Uhr. 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einläufe; 3. Mit- teilungen — Verschiedenes; 4. Vortrag: „Ueber den Winterschlaf der Tiere“. — Gäste stets willkommen. Nächste Sitzung Donnerstag, den 14. März. Karl Haffner, 1. Schriftf. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Die nächste Sitzung findet am 28. Februar, abends 9 Uhr statt. Tagesordnung: Protokollverlesung; Eingänge : Vortrag des Herrn van denBülk übereinen selbstkonstruier- ten Durchlüftungsapparat, ähnlich dem von A. Potempa beschriebenen; Verschiedenes; Liebhaberei; Verteilung von roten Mückenlarven. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen! 17. — 28. August: Neu-Kölln, „Trianea“. Für den Anzeigenteil: J. E. G. Wegner, Stuttgart. — Verlag: J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Vcrlagsbuchdruckerei Otto Sauttcr, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Zur Aufzucht des Haplochilus cameronensis. x) Von G. Traber, Klotzsche. Der Laichakt dieses Fisches findet, wie schon berichtet, genau in derselben Weise statt wie bei Hapl. calliurus (früher als Hapl. elegans bezeichnet). Nur sind die Fische nicht so pro- duktiv. Wo ich sonst bei calliurus etwa 100 Stück Jungfische im Becken hatte, erzielte ich bei Hapl. cameronensis kaum 30 Stück. Die Grösse der Eier ist sehr ge- ring, demzufolge die Jung- fischchen auch sehr klein. Die Eltern haben aber eine gute Eigenschaft, sie stellen weder ihren Eiern noch den ausgeschlüpften Jungfischen nach. Im übrigen liegt der Uebelstand, dass Eier und Junge gefressen werden, ja vielmals an dem Pfleger und seiner Fütterungsweise. Ich lasse bei Hapl. calliurus ebenso wie bei Hapl. Chaperi und verschiedenen anderen Haplochilen immer die Eltern im Becken, ohne irgend gefunden zu haben, dass die Alten den Jungfischen nachstellten. Fütterung natürlich nur lebend und möglichst abwechslungsreich. Doch jetzt zurück zu den jungen Hapl. cameronensis. Als ich zum erstenmal be- obachtete, dass die Fische laichten, habe ich die Zeit notiert. Nach zirka elf Tagen waren einige Jungfische ausgeschlüpft. Meine Freude war natürlich gross, als die Schar der Kleinen von Tag zu Tag an Zahl grösser wurde. Vom Wachstum war anfangs nicht viel zu sehen. Für entsprechendes Futter für die Kleinen, welche ohne Dottersack die Eihülle verlassen, war natürlich bestens gesorgt. Die Weiterentwicklung ') Siehe , Blätter“ 1911, S. 773, No. 48. der Infusorien wurde durch Aufstreuen von feinstem Trockenfutter (Marke Thumm) sehr gefördert. Dass genügend Futter vorhanden war, konnte ich nach zirka zehn Tagen an den runden roten Bäuchlein der kleinen Fische konstatieren. Nach etwa 20 Tagen versuchte ich es mit allerkleinsten Cyclops und siehe da, es wurde eifrigJagd auf diese gemacht, Jetzt ging das Wachstum etwas schneller. Im Alter von 14 Tagen sind die Jungfische rötlich, von Hapl. calliurus durch satteres Rot gut unterschieden. Nach etwa vier Wochen beginnt beim Männchen an der After- flosse die Markierung des gelben Saumes, dahinter ver- läuft, schwach angedeutet, der karmosinrote Streifen. Nach und nach beginnt sich auch die Rücken- flosse rötlich zu färben. An der Kehle des Männchens erscheint der kleine blaue Fleck. Von diesem Zeitpunkt ab beginnt die Zeichnung des Körpers sich auszubilden, die roten Makeln und Striche an den Kiemen werden sichtbar, dann folgen die roten Querstriche an den Körper- seiten. Die Schwanzflosse beginnt mit gelben Strichen oben und unten, dann kommen die roten Streifen langsam zum Vorschein, die Tüpfelung der Schwanzflosse tritt erst später auf. Die Brustflossen zeigten bis jetzt den bläulichen Schimmer, wie bei den alten Weibchen. Nach und nach geht dieser in ein Rotgelb über. Nun tritt rasch die Verfärbung in das Alterskleid ein. Bei einer Grösse von zirka drei Zentimeter sind die Fische fast ausgefärbt, nur das Moos- Haplochilus cameronensis. Zeichnung von Joh. Thumm. (Aus „Blätter“ 1911.) 134 Dr. Edward Babäk: Zur Atmung der Fischembryonen und Jungfische. grün des Rückens und das leuchtende Blau an den Seiten findet sich erst mit der Geschlechts- reife ein. Natürlich werden die Zeichnungen bei zunehmendem Wachstum noch viel inten- siver und schöner. Wie ich bereits in meinem ersten Artikel schilderte, variieren die Weibchen in der Farbe der Flossen. Das ist auch bei der Nachzucht der Fall. Da sind ¥ mit nur rein blauen Flossen, andere wieder haben in der Afterflosse einen roten und gelben Strich am Rande, scharf markiert, nicht bloss angedeutet. Ebenso wird an der unteren Hälfte des Schwanzes ein gelber Streifen sichtbar. Mithin sind Männ- chen wie Weibchen prächtig gefärbt, zumal die Nachzucht noch glänzender blau wird als das alte Importmännchen. Ein Becken mit solchen wunderbar gezeichneten und grellgefärbten Fischen muss jedes Liebhaberherz erfreuen. Zur Atmung der Fischembryonen und Jungfische. Von Professor Dr. Edward Babäk, Prag. Mit einer Abbildung. Die erfreulich aufblühende moderne Aqua- ristik hat schon eine Reihe von biologischen Disziplinen in vielen Richtungen gefördert, wo früher nur höchst dürftige Kenntnisse Vorlagen. Insbesondere hat die Lehre über sekundäre Ge- schlechtsmerkmale und ihre Entwicklung, über die Werbung, das Laichgeschäft, die Befruchtung, Pflege der Eier sowie Embryonen, ja sogar der Jungtiere — überhaupt alle Seiten des Ge- schlechtslebens und der Fortpflanzungs- triebe der Fische — von dieser edlen Lieb- haberei vielfache Förderung erhalten. Wir sehen in der Tat, dass die Ergebnisse der gewissen- haften Pfleger und Züchter mit aller Achtung in die wissenschaftliche Literatur aufgenommen werden. Auch über andere Lebenstätigkeiten sieht man in den aquaristischen Blättern zahlreiche Beobachtungen sich sammeln, doch ich hege die Ueberzeugung, dass erst die Zukunft der Aquaristik volle Aufmerksamkeit der Orts- bewegung, Verdauung, Ausscheidung, dem Farben Wechsel,, den verschiedenen Sinnestätigkeiten usw. widmen wird. Die Liebhaber, welche ihre Tiere mit Liebe beobachten, können oft sehr wertvolle Angaben über das Verhalten derselben machen, an welche dann die Wissenschaft mit genauen Untersuchungs- methoden ankniipfen kann. Das ist ohne Zweifel eine gewisse Renaissance der biologischen For- schung, und zugleich Annäherung der Wissen- schaft an das „Laientum“: beiden Seiten wird da vielfacher Nutzen erwachsen. Ich will, dem Wunsche der Redaktion ge- mäss, zuerst ganz kurz auf eine Gruppe von Bewegungserscheinungen hinweisen, die der ErleichterungdesGaswechsels zwischen dem Organismus und seiner Umgebung (dem äusseren Medium) dienen sollen, also „Atem- bewegungen“ sind, aber bisher entweder nicht bekannt waren, oder wenigstens nicht als solche gedeutet wurden. Es handelt sich da um Bewegungen der Fischembryonen, welche noch in der Eihülle eingeschlossen sind, oder welche noch in sehr unvollkommener Gestalt dieselbe verlassen haben. Mit blossem Auge kann man da zuweilen nichts auffälliges beobachten, aber mit kleiner Ver- grösserung werden höchst bemerkenswerte Er- scheinungen wahrgenommen. Wir haben mit dem vorzüglichen Zeisschen binocularen Mikro- skop (Vergrösserung etwa 10 bis 70) gearbeitet: es ist da der grosse Vorteil, dass man die Ob- jekte räumlich sieht und in der richtigen Lage (nicht umgekehrt), sowie dass man bei dem weiten Abstande der Objektive an den Gegen- ständen leicht manipulieren kann. Da haben wir nun in den Eihüllen die Brustflossen der in der Entwicklung fort- geschrittenen Keime von Haplochilus Chaperi in lebhafter schwingender Bewegung ge- sehen; man sieht hinter dem Kopfe des zu- sammengerollten Embryos oft nur die eine Flosse genau, aber bei geeigneter Orientierung des Eies lassen sich beide zugleich beobachten. Es kommen da bei 22° C z. B. 52 bis 54 Flossen- schwingungen in einer Minute vor. Sonst nimmt man hie und da eine heftige Allgemeinbewegung des Körpers wahr, wodurch das Tierchen sich in seiner engen Hülle etwas umdreht, und bei älteren wird zuweilen die Mundöffnung weit aufgerissen, um nach einigen schwachen Oscil- lationen sich wiederum zu verschliessen. Keine Atembewegungen, d. h. Kiemenatem- bewegungen, werden verzeichnet: dies ist be- greiflich, denn die Kiemen sind noch nicht ausgebildet, der G a s a u s t au s c h wird noch durch die ganze Hautoberfläche und be- sonders auch die Oberfläche des Dotter- sackes, wo lebhafte, prächtig aussehende Blutzirkulation vorkommt, verrichtet. Jetzt können wir die schaukelnden Brustflossenschwingungen in ihrer Bedeutung begreifen : sie sorgen wohl um Durchmischung der in der E i h ü 1 1 c Dr. Edward Babäk: Zur Atmung der Fischembryonen und Jungfische. 135 enthaltenen Flüssigkeit, welche zwischen dem ausserhalb des Eies liegenden Wassermedium und dem inneren Medium (dem Blute) des Keimes als Vermittlerin des Gasaustausches auftritt. Diese Meinung erhält eine mächtige Stütze durch folgenden einfachen Versuch: wenn man dasgewöhnlicheAquariumwasser, an welchem an Fadenalgen haftend das Ei liegt, durch sauer- stoffarm es ersetzt (z. B. durch gut ausge- kochtes, auf 22° abgekühltes) steigert sich die Zahl der Flossenschwingungen gleich auf 70, 75, 80 usw. in den nacheinander- folgenden Minuten, bis sogar auf 160! In normales Wasser versetzt verringert das Tierchen diese Zahl bis endlich auf etwa 50. Wir sehen da, dass die Flossenbewegungen, wie alle richtigen Atembewegungen, im Sauer- stoffmangel rascher erfolgen, um eben die Ver- sorgung des Köpers mit Sauerstoff zu fördern. — Soeben habe ich ganz ähnliche Schwingungen der Brustflossen an Embryonen von Forellen gesehen, die aus den Eihüllen im eiskalten Wasser herausgenommen wurden (etwa 13 mm lang): es wird dadurch eine lebhafte Wasserströmung über dem Rücken und dem Dottersacke hervorgebracht (die Kiemen sind noch sehr ungenügend entwickelt, aber trotz- dem erscheinen während der Erstickung im Wasser bei Zimmertemperatur mehr oder minder regelmässige Hebungen und Senkungen der Opercula, ein Atemstrom aber Hess sich an den Kiemenöffnungen nicht nach- weisen). Die Larven von Acara, Cichlasoma und anderen Cichliden, welche an glatte Gegenstände ablaichen, strecken nach etwa 70 Stunden nach der Befruchtung der Eier lebhaft schwingen- de Schwänzchen aus den Eihüllen, und vollführen mit denselben, wie es jedem Züchter dieser schönen Tiere bekannt ist, noch während der folgenden Tage (wo sie von den Eltern immer in neue Grübchen übertragen und ähn- lich wie die Eier, beständig behufs des Wasser- wechsels „angefächelt“ werden) immerwährende Oscillationen. Es handelt sich ebenfalls um Atembewegungen, wobei aber das sich bewegende Organ selbst sehr ausgiebige At- mung vollführt: das auffallend lange, dünne und blutreiche Schwänzchen verrichtet einen erheb- lichen Teil des Gaswechsels, ähnlich wie die übrige Körperoberfläche (und besonders die Oberfläche des Dottersackes). Die Kiemen sind noch nicht völlig entwickelt, der Mund ist noch verschlossen; erst etwa am vierten Tage nach der Ausschlüpfung merkt man die Kiemenatembewegungen (am fünften bis 130 in einer Minute). Aehnlich wie bei den Flossenbewegungen von Haplochilus, lässt sich die Frequenz dieser respiratorischen Schwa nz oscillationen durch Sauerstoffmangel steigern (bis über 300 in der Minute!); im ausgiebig durchgelüfteten Wasser sinkt die Zahl ganz auffallend, ja es kommen sogar längere Ruhepausen zum Vorschein, getrennt durch Gruppen von ganz leichten Schwingungen. In der Norm treten etwa 150 — 200 Oscillationen in einer Minute auf. Bei den Embryonen von Barbus und Macropodus werden keine ähnlichen Atem- einrichtungen vorgefunden, und auch bei den ausgeschlüpften Fischchen nicht, obwohl da die Kiemenatmung zuerst noch nicht besteht. Ver- setzt man die Eier mit Embryonen oder die unlängstausgeschlüpften Tierchen in sauerstoff- arm es Wasser, bleiben sie nach Aufhören der allgemeinen Unruhe ganz unbeweglich, nur das Herz vermehrt seine Pulsationen, und zwar ganz bedeutend (bis um 30%). Diese Herz- beschleunigung kommt im Sauerstoffmangel auch bei Acara- und Haplochilus- Embryonen vor, wo man sie allerdings leicht für eine Folge der beschleunigten Schwanz- oder Flossenschwin- gungen halten könnte. Wir halten die Zir- kulationsbeschleunigung im sauer- stoffarmen Wasser für eine im Dienste der Atmung tätige Regulationsein rich- tungi). Eine andere Reihe von Untersuchungen, welche wir an jungen Entwicklungsstadien der Fische durchführen, betrifft die Labyrinthfische, wo wir schon vor Jahren die Atmungsverhält- nisse der erwachsenen Tiere eingehend bearbeitet ') Babäk, E., Ueber die provisorischen Atemmcchanis- men bei Fischembryonen. Centralbl. f. Physiol. 1911. Akvaristicky Obzor 1911. Embryo von Acara coeruleopunctata , bald nach dem Ausschlüpfen aus der Eihülle (zehnmal vergrössert). Der Schwanz besitzt eine mächtige Atemflosse, der Kopf ist noch sehr wenig entwickelt, der Dottersack sehr auffallend. (Aus Akvaristicky Obzor 1911.) 1 36 Dr. W.Klingdhöffcr: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. haben2). Es lässt sich sicher feststellen, dass die Makropodenbrut schon am zweiten Tage nach dem Ausschlüpfen die Frequenz ihrer Kiemen- atembewegungen je nach dem Sauer- stoffgehalte des Wassers einrichtet; in Juli — August hat es bei der Durchschnittstemperatur von 23 — 25° C drei Wochen gedauert, ehe die Luftatmung vermittelst des Laby- rinthorganes sich entwickelt hatte: und zwar Hess es sich beobachten, dass da die zur Luftventilation sich anschickenden Fisch- chen zuerst nahe der Wasseroberfläche sich auf- halten und daselbst immer sich einstellen, noch ehe sie die eigentliche Labyrinthatmung aus: zuüben beginnen. Es kommt hier also schon im Voraus der wohl an das sich heranbildende Labyrinthorgan geknüpfte Trieb, die Wasser- oberfläche aufzusuchen, zur Geltung. Am ersten Tage der Labyrinth- atmung zählt man etwa 1—2 Ventilationen in einer Minute, wobei die Kiemenatembewegungen noch ihre übliche Frequenz behalten. Aber am zweiten oder dritten Tage nachher sinkt die Anzahl der Kiemenatembewegungen ganz deutlich, Hand in Hand mit der häufigen Luftatmung (bis 4 — 5 mal in einer Minute) und wohl auch besonders mit dem ausgiebigeren Gaswechsel in dem sich der Atemtätigkeit immer mehr anpassenden Labyrinthorgane. Bald zählt man bei den jungen Makropoden nur die Hälfte der vor der Luftatmung verzeichneten Zahl der Kiemenatmungen. Wir haben uns weiter die Frage gestellt, ob sich die wachsenden Makropoden inbetreff der Frequenz ihrer Labyrinthdurchlüftung unter- scheiden. Das Labyrinthorgan verrichtet näm- lich bei diesen Fischen den grössten Teil des Gaswechsels; soll es den Atembedürfnissen der sich mächtig vergrössernden Körpermasse der heranwachsenden Tiere gleichen Schritt halten, so müsste es seine Atem fläche ausserordent- lich vermehren; nun hat allerdings Henninger3) nachgewiesen, dass das Labyrinthorgan tatsäch- lich bei älteren Tieren bedeutend komplizierteren Bau aufweist, indem die drei Blättchen derselben bei ihrem Wachstum sich vielfach krümmen, doch schon bei flüchtigem Blicke auf die diesbezüg- lichen Abbildungen sehen wir, dass die Körper- masse sicher weit stärker anwächst, als die Atem- -) Babäk, E. und Dedck, Untersuch, über den Aus- lüsungsreiz der Atembewegungen bei Süsswasserfischen. Pflüg. Arch. f. Physiol. B. 119, 1907. 3) Henninger G„ Die Labyrinthorgane bei Labyrinth- fischen. Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontog. d. Tiere. B. 25. f. 251. 1909. fläche des Organs. Als physiologischen Ausdruck dieser Verhältnisse haben wir nun gefunden, dass der wachsende Makropode allmählich immer öfters seine Labyrinthorgane durchzulüften ge- nötigt ist, um durch rasche Zufuhr immer frischer Luft die Unzulänglichkeit seiner Atem- fläche zu ersetzen (bei Tieren von 1,5, 2,5 und 4,0 cm Körperlänge verhielten sich die Frequenzzahlen der Labyrinthventilationen z. B. wie 7, 8, 10). Es ist bemerkenswert, dass in einer Phase der Entwickelung, bald nach dem Beginne der Luftatmung, die Tierchen ausser- ordentlich oft Luft aufnehmen (die Vergleichs- zahl zu den angeführten würde etwa 75 sein: es Hesse sich vielleicht durch anatomische Unter- suchungen nachweisen, dass in dieser Zeit die Labyrinthentwicklung nur allmählich fortschreitet, während sie später ausgiebiger ist). Endlich haben wir es versucht sicherzustellen, ob man durch Halten der Makropodenbrut im sauerstoffarmen Wasser die Entwickelung o der Luftatmung (und zugleich wahrschein- lich auch die Entwickelung des Labyrinthorganes) beschleunigen könnte. Es ist uns tatsächlich gelungen, unter genau kontrollierten Verhält- nissen das Erscheinen der Labyrinthventilation durch Sauerstoffmangel zu fördern. Doch es sind noch weitere eingehendere Versuche über diesen höchst interessanten Fall der funktionellen Anpassung nötig, über deren Ergebnisse ich bald näheres berichten will. Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. Mit sechs Abbildungen, hiervon drei Originalaufnahmen von Dr. W. Klingelhöffer und Fräulein Aen ny Fahr. 2. Biologisches. (Schluss.) Leguane waren vier vorhanden. Ein Pärchen des grünen Jguana tuberculata Laur. und ein alter schwarzer Ctenosaura acanthnra Shaw, mit Gichtknollen an den Füssen, aus Bergs Sammlung, sowie ein etwa 20 cm langer junger, gelblichgrau mit dunklen Flecken und zeitweise einem un- regelmässigen hellgrünen Fleckchen auf der Stirn. Von den drei alten ist nicht viel zu be- richten. Sie frassen Obst und Salat und sassen meist oben auf den Bäumen. Einmal sah ich den weiblichen grünen herunter zum Wasser steigen und trinken mit eingetauchter Schnauze. Sonst löschten sie ihren Durst an den Tropfen auf den Blättern. Sehr lebhaft war der Kleine. Seine Hungerfalte bei der Ankunft verschwand Dr. W. Klingelhöffer: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. 137 Abb. 6. Zonosaunis madagascariensis. Aufnahme von Dr. P. Krefft. (Aus „Blätter“ 1909.) Macroscincus Coctaei D. B., der kapverdische Riesenskink, war die Freude aller älteren Herrn. Es sah auch zu gemütlich aus, wenn er, nachdem er die ursprüngliche Scheu abgelegt, den Kopf mit den dicken Hängebacken aus der Höhle herausstreckte und sich eine Kirsche nach der andern zu Gemüte führte. In den ersten vier Wochen war er nie zu sehen; nur wenn das Vivarium geschlossen war, kam er hervor und schmauste von den Resten, die am Boden lagen. (Siehe auch Lac. 1908, Seite 13). Trat jemand heran, so war er mit einer für seine Dicke un- geahnten Behendigkeit verschwunden. Ge- rium und Tradeskantien. Rückte die Sonne auf diesen Punkt, dann schob sich ein gelbes Köpfchen unter den Wurzeln hervor. Lygo- soma quoyi D. und B. zeigte seinen weissgelb gefleckten glatten Leib. Bald erschien auch der Genosse mit dem prächtig kaiserroten Bauch und dem hellbraunen Rücken, der Zonosaunis madagascariensis Gray. Beide gingen gut ans Futter. Allerlei Insekten, Würmer und Mehl- würmer wurden genommen. Einmal sah ich den Zonosaurus mit Behagen das Fleisch einer Kirsche vom Kern lösen. Lygosoma verschlang eine junge Ringelnatter. Ein trächtiges Weibchen bald. Er hatte sich ein Bäuchlein angemästet, ohne dass ich ihn je fressen sah, nur einmal Mehlwürmer. Schade, dass sein zu den schönsten Hoffnungen berechtigtes Leben so jäh ein Ende nahm. Mit gebrochener Rückenwirbelsäule kroch er, hinten gelähmt, mühsam mit den Vorder- beinen eines Morgens im Käfig herum. Ich habe den kleinen Physignathus sehr stark im Verdacht, dass er ihn gebissen hat. Verfolgt soll er ihn oft haben, ebenso wie auch den Amphiboluriis. klettert hat er nie. Auch sah ich ihn nie den Schwanz zum Greifen benützen. Ein leuchtendes Dreigestirn hielt sich in einer Ecke des Terrariums zusammen auf. Dort stand ein grosser Ficus. An seinen Blättern hatte der prachtvolle grüne Phelsuma mada- gascariensis Gray seinen Stammsitz. Bald sass er an der Unterseite, bald oben und liess sich von der Sonne bescheinen. Am Fusse des Ficus spannte ein dicker Baumstumpf seine Wurzeln zwischen einem Dickicht von Anthu- 138 Dr. W. Kli ngelhöffer: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenbach, Baden. dieser Art war einige Tage im Terrarium und hat offenbar seine Eier abgelegt. Schade, dass es nicht gelang die Jungen zu retten. Sie sind alle gefressen worden. — Nun noch zu den interessantesten unserer Tiere, den beiden Australiern. Nie werde ich dich vergessen, du Intelligentester aller deines Geschlechtes, o Bartagame ( Amphibolurus barbatus Cuv.), die ein grausamer Entschluss des Stadtrats so bald meiner Pflege entzog. Anfangs empfand ich wenig Freude an dem graubraunen stach- ligen, mager erscheinenden Geschöpf. Sie lag ganz platt auf der Heizung und wärmte sich ihren Bauch. Ein vollendeter Stumpfsack, meinte jeder. So? Lassen wir nur einmal einen Maikäfer in dem grossen Terrarium fliegen. Flugs wendet sie das Köpfchen. Schon läuft sie den dicken Baumstamm hinan und hat den Surrer erwischt. Behaglich thront sie nun oben in zwei Meter Höhe und führt ihn sich zu Ge- müte. Ich stelle ein Schüsselchen voll Mehl- würmer auf den Boden des Terrariums. Wie der Blitz ist sie dabei und frisst und frisst, ob ich auch das Töpfchen wegziehe. Hochbeinig schreitet sie nach und frisst ruhig weiter. Halt, die andern wollen auch noch etwas haben. Ich kann mir nicht anders helfen, als dass ich das Näpfchen hinter einem Baumstamm verstecke. Nützt nichts. Sie sucht und findet es. Nun setze ich Fröschchen zu ihr. Hui, wie sie leb- haft wird. Schon auf einen Meter sieht sie die Kleinen hüpfen. Sie schiesst hinter ihnen her und wie ein Jagdhund sucht sie alle Winkel der Felsen nach ihnen ab. Einen Molch sah ich sie aus dem 3 cm tiefen Wasserbecken holen und fressen. Würmer nimmt sie auch und Küchenschaben mit Wonne. Bei ihrer Zahm- heit macht sie nie die bekannten Abwehr- manöver. Ich hätte gern einmal gesehen, wie sie mit aufgerissenem Maule den stacheligen Backenbart markiert, der ihr den Namen Juden- eidechse verschafft hat. Auch auf den Hinter- beinen lief sie nie. (Lac. 1908, S. 61 Bl. XV, Seite 121). Ebenso viel Freude machte mir das Dioscurenpaar der Wasseragamen Physignathus Lesueuri Gray. Schade, dass sich die grosse die Schnauze ver- stossen hatte. Das soll nach Krefft gerade bei den kräftigsten Stücken schon während des Transports der unruhigen Tiere passieren. (Bl. XVIII S. 131, Lac. 1908, S. 61). Sie war bei den Waranen untergebracht. Wenn sie mit aufgerichteten Vorderbeinen auf einem Ast sass, war ihr Anblick geradezu ein ästhetischer Ge- nuss; so schön war der Schwung ihrer Rücken- linie mit dem gezackten Hautkamm, so har- monisch die im langen, herabhängenden Schweif endigende Gestalt. Soviel Bilder ich schon von den Tieren sah, und selbst auch aufgenommen habe, nie ist es gelungen, sie in dieser Stel- lung auf der Platte festzuhalten. Das ganze Wesen der Wasseragame erinnert an das eines Vogels in seiner Unruhe. Oeffnete man die Terrariumtür, so hatten beide die Gewohn- heit, einem auf den vorgebeugten Kopf zu springen, um über den Rücken hinlaufend, den Weg ins Freie zu gewinnen. Einmal gelang es der Kleinen. Stöhnend und schnaufend er- zählte mir’s der Arbeiter, wie er im Vivarium bis in den Keller hinter ihr her gehetzt sei, ehe er sie wieder bekam. In dem grossen Terrarium hatte sie so recht Platz, sich auszu- leben und zu tummeln. Bald sass sie oben auf der höchsten Spitze des Baumes, bald sprang sie mit kühnem Satz in das hochaufspritzende Wasserbecken. Alles was vorging, verfolgte sie mit den kreisrunden Augen. Obwohl ich in dieser Beziehung recht skeptisch bin, glaube ich doch annehmen zu dürfen, dass sie mich kannte. Es war zu auffallend, wie sie morgens bei meinem Anblick, wo sie auch sass, herbei- sprang und an der Scheibe kratzte. Oeffnete ich die Tür, so kam sie mir entgegen und frass aus der Hand. Es wird ja von vielen Reptilienfreunden verpönt, wenn die Tiere so zahm werden und sich füttern lassen. Ich muss gestehen, dass ich diesen Standpunkt nicht teile, sondern mich freue, wenn trotz des grossen Käfigs, trotz gutem Kräftezustand eine derartige Angewöhnung von selbst sich ausbildet. Jetzt, wo ich zum erstenmale grosse Reptilien pflegen durfte, empfinde ich gerade diese persönliche Beziehung des Tieres zu mir als etwas besonders schönes, das mich immer wieder erfreut und mir die Riesen lieber macht, als die früher ge- pflegten kleineren Arten. Der grosse Physig- ncithus ist nie zahm geworden. Er blieb immer scheu, rannte an die Wände und zeigte sich auch bissig. Wenn man an dem drohend ge- öffneten Maul die Kiefer und das Gebiss be- trachtet, kann man sich schon die Bezeichnung „der Kieferstarke“ erklären. Dass die kleine Wasseragame im übrigen auch ein gefährlicher Kerl sein konnte, das musste eine grosse Echse erfahren, die ihren Schwanz verlor. Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn ich den Wirbelbruch des armen kleinen Leguan auch auf ihr Konto Dr. W. Klingelhöffer: Der vierte Jahrgang des städtischen Vivariums zu Offenbach, Baden. 139 setze. Beide Agamen frassen jede Art Insekten. Maikäfer fingen sie im Sprung. Würmer holte die Kleine auch aus dem flachen Wasserbecken. Mehlwürmer wurden gern und in jeder Menge genommen, aber wenigstens bei der Jungen schlecht ausgenutzt. Ich sah oft, wie sie ihren Kot ins Wasser absetzte. Er enthielt viele fast unveränderte Mehlwürmer. Kleine Eidechsen bildeten ihr Lieblingsfressen. Die grosse nahm Fleisch und Kirschen. Auch an einer Taube hat sie sich zu schaffen gemacht und Spatzen und junge Amseln gefressen. Letzteres führte zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, welche das Schiessen derselben verbot. Die Stadtgärtnerei ver- trat aber die Ansicht, dass die Amsel die Beete mit Knollenbegonien zerstöre und die übrigen Vögel vertreibe, ja die Nester plündere. Ueb- rigens sind unsere Rebbauern sehr erzürnt auf die Amsel, die den Trauben zu sehr nachginge. Sie haben sogar einen Verein zur Abwehr der immer mehr zunehmenden Amsel gegründet. Physignathns scheint mir auch ein Nesträuber zu sein. Wer anderes soll wohl die 6 schönen Schildkröteneier haben verschwinden lassen, die ich so sorgfältig über der Heizung in einem Winkelchen versteckt hatte? Ein Gelege Sper- lingseier verschwand ebenfalls. Die zerbrochenen Schalen lagen im Terrarium. Kurz, Physig- nathus leistet immer Neues und Interessantes, aber wer an ihm seine rechte Freude haben will, gebe ihm viel Platz und Gelegenheit zum Springen, Klettern und Baden. Zusammenfassung. Nun zum Schluss. Kämmerer sagt in seiner Arbeit „Die Vivarienkunde, ein Gebiet neuer Arbeitsbehelfe für die Biologie“. (Verh. der k. k. zoogl. bot. Gesellschaft Wien 1909): Schon beim Neubau der Institute bewirkt die Unkennt- nis der Vivarientechnik, dass die bezüglichen Anlagen versagen müssen. Oft ist es das kleinste Kämmerchen , welches irgendwo ausgespart werden konnte, das zum Aquarium ersehen wird, ohne Oberlicht und womöglich gar im Keller gelegen. Stellt sich heraus, dass die darin zu haltenden Tiere und Pflanzen den Zeitpunkt ihrer Einbringung nur um Tage oder Stunden überleben, und wird dann erst ein Fachmann befragt, so vermag natürlich auch er einer von Grund aus verfehlten Anlage nicht mehr zu helfen und der biologische Vivariumbetrieb ist um einen Misserfolg reicher. Nun, ich wüsste, um eine solche Anlage zu retten, ein einfaches Mittel. Gibt es einen besseren Ort zur Auf- stellung von Terrarien mit einheimischen Tieren als eine offene Veranda mit Glasdach? Eine solche lässt sich auch bei fehlendem Garten, welcher für die noch besseren Freilandterrarien dienen könnte, im ersten Stock nachträglich anbringen. Was für kräftige, behende und auch geistig regsame Tiere waren doch die ein- heimischen Zauneidechsen in meinem Balkon- terrarium. Unzählige Paarungen und die Ei- ablagekonnte ich an ihnen beobachten. (Bl. 1900). Und die Eier reiften ohne künstliche Vor- richtungen, ohne jedes Zutun meinerseits an dem Platze unter den Wurzeln der vorzüglich gedeihenden Pflanzen, an welchen sie die Weibchen hingelegt hatten. Gleich zufrieden war auch Schmidt mit einem Terrarium für sub- tropische Schlangen“. (Bl. XVIII S. 141). Auch Müller und Schreitmüller betonen ausdrücklich, dass sie den guten Erfolg bei der Zucht von Anuren dem zeitweisen Aufstellen des Terrariums Abb. 7. Physignathns Lesueuri Gray. Originalaufnahme von Dr. W. Klingelhöffer. 140 Hugo Hülsen: Einige Beobachtungen aus dem Leben der gelben Sumpf-Deckelschnecke. im Freien verdanken. Und für heizbare Ter- rarien gibt es keinen besseren Platz als ein Glashaus. Lässt es sich nicht ans Haus ansetzen, so lässt sich sicher die Mansarde dazu umbauen. Ich sah mehrfach photographische Ateliers nach- träglich in das Dach einbauen. Oberlicht ist die Hauptsache für den Gärtner, sie ist auch die Hauptsache für ein Terrarium, wenn es das sein soll, was Kämmerer will: „Ein sich selbst regulierender Naturausschnitt, in dem sich Tiere und Pflanzen zu einer Lebensgemeinschaft ver- einen und ergänzen“. Wer ein Glashaus verwenden will, denke daran, dass alle Terrarien eine sehr ausgiebige Ventilation bekommen müssen, da sonst Ueberhitzung in ihnen eintritt. Eventuell muss das Gewächshausdach mit Kalkanstrich versehen oder mit Matten abgedeckt werden; letzteres ist auch zweckmässig in klaren, kalten Nächten. Man vermeide es, die Aussenwand des Hauses alsTerrarienaussenwand zu benützen. Verluste im Winter sind sonst unvermeidlich, da die Tiere mittags, die Sonne suchend, sich an die Wand legen und manchmal auch dort nachts liegen bleiben. Ueberhaupt empfiehlt sich die Aufstellung am Fenster her für Schau- terrarien mit kleinen Tieren nicht, da diese nach dem Lichte sich ziehend mit Vorliebe auf der dem Beschauer abgewandten Seite sitzen und nur als Silhouetten sichtbar sind. Als Heizung empfiehlt sich eine Warmwasserheizung, jedoch ist darauf Bedacht zu nehmen, dass sie bei einem Teil der Behälter, z. B. Wüstenterrarien, nachts abgestellt werden kann, während sie bei der übrigen in Funktion bleibt. Für den Winter kann zur Unterstützung auch die Zentralheizung des Gebäudes oder ein Kachelofen hinzu treten. Warme und kalte Wasserleitung, sowie Abflüsse nach aussen, sind nicht zu vergessen. Zur Er- leichterung der Fütterung lassen sich selbsttätige Fliegenfallen anbringen. In ganz grosse Terrarien gehen die Fliegen von selbst hinein. Das Publi- kum lässt sich ebenfalls zur Hilfe heranziehen, wenn man pfennigstückgrosse Löcher in die Terrarienscheiben zum Einstecken von Fliegen schneidet. Gegenwärtig ist unser Vivarium geschlossen. Alle Reptilien sind nach Essen in das vom Verein „Azolla“ gegründete Aquarium über- gesiedelt. Werden sie im Frühjahr in ein um- gebautes Vivarium zurückkehren? Hoffen wir, dass ich am Ende des nächsten Jahres zum erstenmal mit Befriedigung den Jahresbericht geben kann. Einige Beobachtungen aus dem Leben der gelben Sumpf-Deckelschnecke (Vivipara vera). Von Hugo Hülsen, St. Petersburg. Im Sommer 1909 kaufte ich in einer hie- sigen zoologischen Handlung drei Exemplare der obengenannten schönen und interessanten Schnecke. Zuhause angekommen, brachte ich dieselben in einem einfachen Einmachglas von zirka 20 cm Durchmesser und rund 23 cm Höhe unter. Dieses Glas war längere Zeit hindurch mit Cyperius alternifolius bepflanzt, sodass das flache, zirka 7 cm tiefe Wasser von einem Ge- wirr von feinen Wurzeln und Fadenalgen durch- wuchert war. Die Schnecken fielen auf den Bodengrund und blieben wie tot liegen. Später kümmerte ich mich fast gar nicht mehr um die Tiere, denn ich hielt dieselben für tot. Im Frühjahr 1910 war ich aber sehr erstaunt, als ich zwischen dem Wurzelgeflecht ganz munter drei Jungtiere dieser Schnecken- art herumkriechen sehe. Bei näherem Zusehen entdeckte ich denn auch noch einige weitere leere Schalen, deren Insassen also wohl das Zeitliche gesegnet haben mochten. Die drei leben- Sumpfschnecke, den Jungtiere brachte ich nun Vivipara vera. in einem gleichen Glase unter, Männchen. nur jjess jcp jn djesem Qlase (Aus „Blätter“ 1908.) „ , die Gyperuspflanze weg, brachte auch nur etwa 4 cm tiefen Bodengrund hinein und füllte das Wasser zirka 15 cm hoch auf. Einige Unterwasserpflanzen vervollständigten die Einrichtung. Hier wuchsen die zierlichen Geschöpfe nun allmählich heran und entwickelten sich zu meiner Freude zwei derselben zu Weibchen, während das kleinste Schneckchen ein Männ- chen wurde. Am 30. August 1910 beobachtete ich, wie das Männchen das grössere der beiden Weib- chen befruchtete. Der Vorgang ist in den „Blättern“ schon öfters durch Abbildung dargestellt worden und decken sich meine Beobachtungen damit voll- kommen. Das Leben in meinem Schneckenglase nahm nun seinen ruhigen Verlauf. Zeitweise ver- gruben sich meine Schnecken vollständig im Bodengrund bis zu zirka drei Wochen langem Schlafe. Darauf kamen dieselben wieder hervor, um die Wände und Pflanzen abzugrasen. Meiner Hugo Hülsen: Einige Beobachtungen aus dem Leben der gelben Sumpf-Deckelschnecke. 141 Ansicht nach lebten die Tiere fast ausschliesslich von feinsten Algen und dem zarten Schleim, der bei längerem Stehen von Wasser sich an den Wänden des Behälters absetzt. Zuweilen fütterte ich auch etwas Piscidin 000, doch habe ich nie beobachtet, dass die Paludinen je davon genascht hätten. So kam denn der Winter heran und meine Schnecken zeigten sich immer seltener. Ich hielt dieselben eine zeitlang schon für tot und diese Ansicht wurde mir zur Ge- wissheit, als ich Ende Januar bemerkte, dass mein Futterlieferant einmal in meiner Ab- wesenheit eine Menge Daphnien in das Glas geschüttet hatte, welche den Boden, nachdem dieselben abgestorben waren, reichlichzwei Finger- breiten hoch bedeckten. Aufmerksam wurde ich auf dieses Attentat auf das Leben meiner Pfleglinge erst, als ein penetranter Geruch mich veranlasste, etwas näher nach seiner Ursache zu forschen. Da ich doch alles für verloren hielt, über- liess ich das Glas sich selbst und wie alles in der Welt, nahm auch die Auflösung dieser Daphnienschichte ihr Ende. Allmählich klärte sich denn auch das Wasser und anfangs Fe- bruar 1911 sehe ich zu meinem abermaligen Erstaunen meine totgeglaubten drei Schnecken vergnügt im Glase herumkriechen. Doch es kommt noch besser. Am 25. Februar 1911 entdecke ich zu meiner Freude zwei allerliebste Jungtiere. Am 27. Februar beobachtete ich eine neue Paarung desselben Paares von früher. An demselben Tage entdecke ich ausserdem noch ein Junges und hoffnungsvoll bringe ich die drei frisch- geborenen Jüngsten in dasselbe Cyperusglas, das ihren Eltern als Kinderstube gedient hatte. Am 1. März 1911 finde ich im Glase der Alten ein weiteres Junges, am 3. März aber- mals zwei Frischlinge und einige Tage darauf wieder zwei Neuangekommene. Diese Summe von neuangekommenem Leben veranlasste mich nun, für die drei Erwachsenen ein neues Glas einzurichten. Gleichzeitig sollen sie mir dazu dienen, fest- zustellen, ob Paludinavivipara unbedingt Boden- grund zu ihrem Wohlbefinden nötig hat, was ich bezweifle, da ich dieselbe in ihrer schwarzen Form hier in der Umgegend auf grossen runden Steinen lebend angetroffen habe. Ich habe demnach ein Einmachglas von oben bezeichneter Grösse mit klarem Wasser gefüllt, den Boden mit flachen, runden, glatten Steinen belegt, wie man solche am sandigen Meeresufer der Ostsee an einigen Stellen findet, einige Unterwasserpflanzen hineingetan und solches einige Tage stehen lassen. Am 22. März brachte ich die drei alten Schnecken in dem neuen Glase unter und wie war ich erfreut als ich bemerkte, dass alle drei langsam, ganz langsam ihre Deckel öffneten und allmählich anfingen, frisch im Glase herumzukriechen. Zur Gesellschaft setzte ich ihnen noch einige Daphnien ins Glas und das Ganze macht mit den zartgelbgefärbten Tieren, dem krystall- klaren Wasser, den saftig grünen Pflanzen und den munter hüpfenden Daphnien einen wunder- schönen Eindruck. Von dem hellen Gelb des Tierkörpers hebt sich das dunkle Gehäuse der Schnecke wirkungsvoll ab. Die anfangs blitz- sauberen Steine fangen an, sich mit einem zarten Algenflaum zu bedecken, mit einer Alge von tief dunkelgrüner Färbung ist auch teilweise das Haus meiner Schnecken über- zogen, sodass dies alles, im Verein mit den rot und weiss, grau, gelb und dunkel gefärbten Steinen, die nur von der Lichtseite den Algen- rasen tragen, wirklich sehr schön aussieht. Einige Zweige Quellmoos vervollständigen das Bild. Die drei im Cyperusglase befindlichen Jung- schnecken habe ich nicht wiedergesehen, sodass anzunehmen ist, dass sie den Wasserwechsel nicht vertragen haben. Die fünf Jungschnecken , welche noch in ihrem Geburtsglase verblieben, wurden insofern von einem Unfall betroffen, als das Wasser aus mir unbekannten Gründen wieder einmal an- rüchig wurde. Nachdem ich dasselbe ziemlich geklärt hatte, entdeckte ich zwei Junge und brachte dieselben am 26. März in einem Glase ohne Bodengrund, ähnlich eingerichtet wie der jetzige Aufenthalt ihrer Eltern, unter. Eines derselben wanderte denn auch bald darauf wohlgemut über die glatten Steine dahin, während das andere gleich zwischen diese Steine fiel und sich bisher nicht hat sehen lassen. Wahrscheinlich hat das verdorbene Wasser doch zu stark auf das zarte Körperchen gewirkt, sodass es schon in seiner alten Heimat den Weg alles Irdischen eingeschlagen hatte. Die restlichen drei Jungtiere befinden sich zurzeit noch in ihrem Wiegenglase, jedoch eingewühlt in den Schlamm des Bodens, sodass ich nicht weiss, ob dieselben zurzeit noch leben, oder schon gestorben sind. Bemerken möchte ich noch, dass die Gläser in einem Raum stehen, der im Winter bc- 142 Fragen und Antworten. — Eingesandt. ständig geheizt wird, sodass die Temperatur niemals weniger als 14 und niemals mehr als 24 Grad Celsius beträgt, im Durchschnitt etwa 17 bis 20 Grad aufweist. Der Standort war hell, teils direkt auf dem Fensterbrett (Gläser mit Bodengrund), teils zirka 80 cm vom Fenster entfernt (Gläser mit Steinen). Meiner Beobachtung nach muss also zwi- schen dem Tage der Befruchtung und dem Tage der Geburt ein Zeitraum von zirka sechs Monaten liegen. Abzuwarten bleibt, ob für das Sommerhalb- jahr diese Zeit ebenfalls eingehalten wird, bezw. ob im Herbst überhaupt Junge geboren werden. Bisher scheint es mir nicht so, weil ich die Jungtiere beidemal erstmalig im Frühjahr beob- achtete, das erstemal allerdings, ohne den Tag zu notieren, das zweitemal aber unter Fi- xierung des Datums. Allerdings ist zu be- merken, dass meine Zuchttiere im ersten Som- mer wohl noch nicht fortpflanzungsfähig waren, sodass im ersten Herbste also eine Geburt auch noch nicht erwartet werden konnte. Die erste beobachtete Befruchtung geschah etwa */2 Jahr nach der Geburt, während Elternschaft etwa ein Jahr nach der Geburt zu verzeichnen war. Die Anzahl der Jungtiere betrug im beobach- teten Falle acht Stück. Die angegebenen Daten beziehen sich auf den russischen Kalender, der für dieses Jahr- hundert genau dreizehn Tage zu spät geht. Möchte es mir gelingen, über die Lebens- weise dieser als hinfällig bekannten schönen Schnecke etwas Näheres zu erforschen, damit das Wasserschnecken -Aquarium recht bald Gemeingut aller würde. Mir sind meine Schneckengläser fast lieber geworden wie meine vielen übrigen Behälter voll der schön- sten Exoten. Fragen und Antworten Die in Nr. 7 der „Blätter“ enthaltene Anfrage : „Wie werden gegossene Glasgefässe in der Fabrikation be- handelt, um dem Glasgusse die Sprödigkeit zu nehmen?“ erlaube ich mir als Fachmann hiermit zu beantworten : Die Glasgefässe werden sofort nach dem Gusse in einen langen, sogenannten Kühlofen auf eiserne Wagen gestellt und ganz langsam hindurch geschoben. Um die Fabrikation nicht aufzuhalten, werden mehrere Wagen, wenn der eine besetzt ist , hintereinander nachgeschoben, um schliesslich bei der Mündung abgekühlt ans Tageslicht zu kommen. Der Kühlofen gleicht einem Eisenbahn- timncl mit dem Unterschied, dass bei ersterem in der Nähe der Einfahrt sich Heizvorrichtungen befinden. Hat ein Glaskasten von der Abkühlung Zugluft bekommen, wenn auch nur an einer Stelle, so entsteht eine Spannung im Glase und das Gefäss wird früher oder später springen. H. Ostermann, Altona-Ottensen. Gibt es keine Sumpfpflanze für warmes Wasser, welche in' der Form Caltha palustris, der Sumpfdotter- blume, ähnelt, nur etwas grösser und kräftiger ist? Nelumbium ist zu gross. Unsere übrigen Sumpfpflanzen wachsen vorwiegend in die Höhe und sind zu meinem Zweck nicht geeignet. Wer kann empfehlenswerte Firma für Projektions- apparat, sowie empfehlenswertes Modell angeben? Dr. W. Klingelhöffer, Augenarzt, Offenburg (Baden). Antwort: An F. M. Eine zuverlässig regulierbare Petroleumlampe ist mir nicht bekannt. Den Brutapparat heizte ich mit Oelnachtlichtchen, später mit einer von mir erfundenen Spirituslampe, die sich in den weitesten Grenzen regulieren lässt und die ich demnächst kurz in den „Blättern“ beschreiben werde. Natürlich lassen sich irgendwelche beliebige Aquarienheizlampen auch verwenden. P. Schmalz. Antwort: An D., H. Die grossen roten Chiro- nomus- Larven aus dem Main bei Offenbach gehören wahrscheinlich zur ,,plumosus“ ■ Gruppe der Gattung Tendipes (= Chironotnus ). Eine genaue Artbestimmung ist z. B. kaum bei einer Tendipedidenlarve möglich, da die Metamorphose der meisten Arten noch nicht ge- nügend bekannt ist. Nur wenn man aus den Larven die Mücken züchtet, lässt sich die Art sicher festlegen. Dr. A. Thienemann. Eingesandt <2> <£> <£> Nochmals die Vereinsberichte. Der Herr Einsender des in Heft 7 der „Blätter“ unter „Eingesandt“ veröffent- lichten Artikels hat sicher lebhaftes Interesse für diese Sache hervorgerufen. Einmal musste es auch gesagt werden. Es geht doch nicht, dass, wie im vorliegenden Heft 7 der „Blätter“ ein Drittel, der „Wochenschrift“ sogar zu zwei Drittel aus Vereinsberichten besteht. Ich möchte nur folgenden Vorschlag machen, der meines Wissens noch nicht erwogen wurde : Die Vereinsberichte erscheinen als besondere Beilage und die Vereine werden zu den Druckkosten mit heran- gezogen. Jeder Verein würde z. B. 5 — 20 Mk. zahlen, je nach der Grösse des Raumes, den er benötigt, ln diesen Raum kann er dann, wenn es nicht anders geht, von dem letzten Vergnügen mit Damen oder einem Eisbeinessen berichten und deren schönem Verlauf. Den Lesern der beiden Fachschriften blieben dann die 12—16 Seiten eines jeden Heftes ungeschmälert und die Berichte würden dann von selber kürzer.1) Ebenso kann nicht lebhaft genug dagegen protestiert werden, dass Autoren ihre Erzeugnisse an beide Fachzeitschriften zugleich senden, und der Leser so manchmal das zweifelhafte Vergnügen hat, in beiden Heften die gleichen Arbeiten zu lesen, sozusagen dasselbe „in Grün“. Max Dorn, Erfurt. ') Der an und für sich dankenswerte Vorschlag des Herrn Dorn dürfte praktisch nicht durchführbar sein, weil er einesteils für den Verlag wahrscheinlich sehr viel Schwierigkeiten und Reibungspunkte mit den verschiedenen Vereinen schaffen würde, andernteils aber viele Vereine dann ganz von der Veröffentlichung ihrer Berichte ab- sehen würden. Das hiessc also wohl gewisserniassen „das Kind mit dem Bade ausschiitten“. Besonders die Mitteilungen der Ab- teilung A möchten wir in unsern Spalten keinesfalls missen, wenn wir auch selbst immer mehr zu der Ansicht kommen, dass die Aus- dehnung der Berichte B in einem Masse zunimmt, das eine Abhilfe in irgend einer Form erforderlich macht. Für die Scliriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 143 <£> <£> Vereins-Nachrichten <>> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind nur an Dr. Wol t er s t o r f f einzusenden. Schluss der Annahme für die nächste Nummer Mittwoch früh. — Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag direkt beim Verlag J. E. G. Wegner in Stuttgart eintreffen. A. Mitteilungen. Brandenburg a. H. „Hydrophilus“. Sitzung vom 2. Februar 1912. Bei der Besprechung der Eingänge erregt das in einem Zirkular zur Abdichtung leck gewordener Aquarien empfohlene Aquarit Bewunderung. Von Mitgliedern des Vereins ist dieses Dichtungsmittel noch nicht erprobt und soll ein Versuch damit angestellt werden. Auf das Schreiben eines in Berlin ansässigen Herrn, in dem er den Antrag auf Aufnahme in unseren Verein stellt, soll ihm empfohlen werden, einem Berliner Verein beizutreten, da er dort besser die gesuchte Belehrung finden kann, als in den blossen Berichten über unsere Sitzungen. In dem Vereinsbericht „Seerose“, Nürnberg, wird erwähnt, dass einem Herrn 30 Xiph. Hellen nach der Fütterung mit Milz geplatzt sein sollen. Das ist kaum denkbar und nicht erklärlich. Herr Ahrner hat ebenfalls öfter Milz verfüttert, ohne je einen Schaden bei seinen Fischen wahrgenommen zu haben. Wahr- scheinlich handelt es sich um das schon oft erwähnte plötzliche Massensterben, das bei dem Herrn auch ohne Milzfüttcrung eingetreten wäre. Hat der Herr denn direkt ein Platzen der Fische wahrgenommen? Oder ist er nur zu der Annahme gekommen, weil die Bäuche der toten Fische einen Defekt aufwiesen, wie in der Regel bei der noch immer nicht genügend aufgeklärten Erkrankung. In dem Bericht der „Hottonia“, Darmstadt, wird eine nähere Beschreibung und Mitteilung über das Aussehen usw. der Süsswasserquallen vermisst. Es ist be- dauerlich, dass in dem Bericht nichts von der vermelde- ten Diskusssion über die Quallen verlautet, was doch die Liebhaber sehr interessiert haben würde. Hoffent- lich bekommen wir bald mehr davon zu hören, müssen vorläufig aber an der Richtigkeit der Angaben des be- treffenden Herrn einigen Zweifel hegen, zumal auch im „Lampcrt“ Süsswasserquallen keine Erwähnung finden.1) Dass Quallen aus dem Meere in die Flüsse hineingeraten, ist uns natürlich nicht unbekannt. Herr Gohdes berichtet, dass der Fl o s s e n b e h a n g seiner Schleierfische Pilzbildung zeigte. Als ein Fisch der Erkrankung trotz üblicher Behandlung mit Salzbädern usw. erlegen war, entschloss er sich zu einer Radikalkur bei den anderen und schnitt die verpilzten Flossen und Schwänze ab. Sie wurden hierauf in ein anderes Becken mit Altwasser versetzt, erholten sich zu- sehends und zeigen an den Schnittstellen ein Nach- wachsen des Behanges. Das gleiche Experiment hat Herr Tennert mit einem Helleri- Männchen gemacht, dessen Schwanz sich völlig erneuert hat, nur dass die früher wagerecht gerichtete Spitze jetzt nach unten gewachsen ist. Mit dem Beitritt zu dem neu gegründeten „Ver- band“ soll noch gewartet werden. Herr Daton erstattet Bericht über die Tätigkeit der Kontrollkommission. Der Vorstand. ') Irrtum ! Süsswasserquallen sind selbst im Victoria regia- Bassin des botanischen Gartens zu München beobachtet, ich brachte wiederholt Mitteilungen von sachkundiger Seite hierüber zur Ver- öffentlichung, ich glaube in einem älteren Jahrgang der ,,W.“ Dr. Wolterstorff. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 16. Januar 1912. (Fortsetzung.) Unser Vorschlag geht dahin, den Fachzeitschriften einen Anhang zu geben, in Gestalt einer Art Fischbörse, aus welcher sich der allgemeine Marktdurchschnittspreis der verschiedenen Zierfische erkennen lässt, natürlich müssten die Preise, wie dies ja auch schon in Katalogen geschieht, eine Dreiteilung nach Zuchtpaaren, Stückzahl und Nachzucht erfahren. Es dürfte im allgemeinen wohl uur das erstmalige Aufstellen eines derartigen Preis- tarifs Schwierigkeiten bereiten, während die spätere Ar- beit nur im Abändern der Preise liegen dürfte. Es unterliegt nun keinem Zweifel, dass die Ansichten über die Zweckmässigkeit einer derartigen Massnahme aus- einander gehen werden und sollen unsere Vorschläge ja auch zunächst keinen anderen Zweck haben, als dass sie von einer interessierten Allgemeinheit nachgeprüft werden. Im Interesse der an sich zweifellos guten Sache wäre es aber in jedem Falle erwünscht, wenn nicht, wie sich dies im allgemeinen Leben nur zu häufig zeigt, unter Nichtberücksichtigung der Vorteile nur ein Be- streben in Erscheinung treten würde, die Nachteile ganz besonderes zu eruiren und die Vorteile ausser acht zu lassen. Es können eine Unmenge Einwände auch gegen den Tarif gemacht werden und zwar besonders wohl von seiten der Händler, die sich eine gewisse Uner- fahrenheit von Liebhabern nur allzugern zunutze machten. Man muss in erster Linie berücksichtigen, dass die Fach- zeitschriften ein Interessenorgan der Liebhabervereine sind und die Interessen der Händler erst in zweiter Linie Berücksichtigung finden können. Aber auch dem Händler, der es einsehen will, wird der Tarif nur Vorteile bringen, zumal ja bei den Preisnoticrungen fast ausschliesslich Händler als Sachverständige fungieren sollen. Vollständig fehl gehen würde die Ansicht, dass nach dem Tarif irgend ein Händler etwa gezwungen sein sollte, seine Preise auch dementsprechend anzusetzen, vielmehr wird es nach wie vor Sache des freien Wett- bewerbes sein, dass Händler die Fische zu niedrigeren Preisen anbieten. Der Liebhaber soll nur einigermassen einen Anhalt haben, um urteilen zu können, ob er billig oder teuer gekauft hat, gleichzeitg aber soll der Lieb- haber wissen, wie hoch sich der Wert von selbst ge- zogenen Jungfischen beläuft. Es wird sich bald licraus- stellen, dass die Preise einer ständigen nicht unerheb- lichen Schwankung unterworfen sein werden, besonders aber, wo es sich um neueste Importe handelt. Zum Schluss möchten wir uns noch einen Vorschlag erlauben, wie sich die Kosten für die zu leistende Mehr- arbeit aufbringen lassen. Der Liebhaber, der den Tarif studiert und sich entschlossen hat, sich diese oder jene Fischart beizulegen, wird unwillkürlich vor die Frage gestellt, wo diese oder jene Fischart erhältlich ist. Da Hesse sich eine besondere Spalte mit der Notiz „vor- rätig bei...“ anbringen, die als Inserat zu berechnen wäre. Wir hoffen mit vorstehenden Zeilen eine Anregung gegeben zu haben, die uns eingehender Erörterung auch von seiten anderer Vereine wert erscheint. (Schluss folgt.) *Cöln. „Wasserstern“. Versammlung vom 18. Januar 1912. Vortrag unseres Vorsitzenden : „Die Einwirkungen des Winters auf Fische, Pflanzen und Aqua- rien. Eine sehr unangenehme Erscheinung ist das Massen- sterben im Winter, bei dem die Ursache in den meisten Fällen nicht zu ermitteln ist. Die Hauptpflicht des Aquarianers ist, diesem Uebcl nachzuforschen, was aber schon ein längere Praxis voraussetzt. Im Winter sind die Behälter oft der Aufenthalt verschiedenartiger Klcin- wesen, die nicht jedem Fische zuträglich sind und oft 144 Vereins-Nachrichten. ein gut Teil zum Eingehen der Fische beitragen. Durch die absterbenden Pflanzen und Pflanzenreste werden eine Menge Infusorien erzeugt, die besonders den Laby- rinthfischen in grosser Menge schädlich sind, da sie sich leicht in den Kiemen verfehlen und so den Erstickungstod der Fische herbeiführen. Auffallend ist das Massen- sterben bei den Haplochilus- Arten. Bei Einsetzung der Fische in drei andere Behälter haben sich diese in zwei gut gehalten, im dritten ist wieder das Massensterben eingetreten. Weiter ist in einem Behälter in der obersten Reihe eines Heiztisches stets das Wasser milchig ge- worden, die darin befindlichen Makropoden zeigten ein Unbehagen. Nach Herausnehmen der letzten und Ein- setzung eines Wurfes Xiph. Helleri var. Giintheri ist das Wasser wieder klar geworden und die Fische wiesen durch den reichen Infusoriengehalt eine gute Entwicklung auf. Es ist anzuraten, die Pflanzenreste möglichst immer aus den Behältern zu entfernen und bei Pflanzenmangel stets das Wasser durch Zuguss zu erneuern, wodurch der Sauerstoffmangel vorgebeugt wird. Sodann folgte ein Bericht über eine letzthin stattgefundene Exkursionstour, an der sich leider nur einige Mitglieder beteiligten, bei der trotz des herrschenden Frostwetters sehr viel Interes- santes geboten wurde. Ein nicht zu unterschätzendes Futter- mittel wird durch Benutzung von Seemuscheln er- zeugt. Diese werden von ihrem Salzgehalt befreit und dann leicht abgekocht, worauf das weisse Fleisch der Secmuscheln zerhackt ein gutes Futtermittel bietet, das abwechselnd mit anderem Futter gerne von den Fischen genommen wird. H. Schenk. Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung am 17. Januar 1912. Unter Eingängen ist besonders der Erhalt des Werkes Krefft: „Das Terrarium“, zu erwähnen; ferner verliest Herr Dr. Kuliga einen an ihn gerichteten Brief der Firma N. über Projektionsapparate, der durch seine Form und Inhalt allgemeine Heiterkeit erregte. Herr Lehrer We h n hält hierauf seinen Vortrag über heizbare Teiche, aus dem wir kurz folgendes erwähnen : Tropische Pflanzen konnten bei uns bis vor kurzem nur in verglasten Häusern gehalten werden; die Baukosten waren sehr hohe und betrugen im Durchschnitt zirka Mk. 100 pro Quadrat- meter. Mit Rücksicht auf die kostspielige Unterhaltung waren derartige Anlagen nur ein Luxus. Hier wirkte nun bahnbrechend FrauBorsig, Berlin, indem sie neben ihrer Villa heizbare Becken anlegte. Die Heizung geschah durch die Ableitung der Dampfheizung. Be- kanntlich brauchen die tropischen Wasserpflanzen mehr warmes Wasser als warme Luft, denn der grösste Teil von ihnen befindet sich im Wasser. Der Boden der Becken darf keinesfalls wasserdurchlässig sein, da sonst der Wärmeverlust ein zu grosser wäre. Im Winter werden diese Becken nicht geheizt, sondern mit Laub zugedeckt, damit sie nicht platzen. Die Tiefe der Becken ist am vorteilhaftesten mit 40 bis 80 cm und schwanken die Unterhaltungskosten hierbei zwischen 1 bis 4,2 Pfg. pro Quadratmeter und Tag. Im Anschluss hieran berichtet Herr Fähndrich über die von uns geplanten Freilandbecken. Auf Vor- schlag von Herrn Dr. Kuliga wird beschlossen, vorerst eine diesbezügliche Rückfrage bei der Biologischen Ge- sellschaft Frankfurt zu halten. Die Verlosung bringt Mk. 8. Nachdem noch eine grössere Fischbcstellung zur Weiterbeförderung vorgenommen, hält gemütliche Aus- sprache die Mitglieder noch eine Zeitlang beisammen. F. Fickert, Schriftführer. ;i: Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. „Giftige Fische“ betitelte sich der Vortrag, den Herr Dr. Brüning uns hielt. Ausgehend von der Bedeutung des Wortes „Gift“ in seiner chemischen, metallischen, pflanzlichen und tierischen Art erklärte der Vortragende in kurzen Worten das Gift der Spinnen, Salamander, Kröten, Eidechsen und Schlangen, führte ein- leuchtende Beispiele an und ging dann zum eigentlichen Thema über. Vom Rogen der Barben, dem Aalblut, den Stacheln der Petermännchen an bis zum japanischen Kugel- fisch schilderte Herr Dr. Brüning die verschiedensten giftigen Fische, Lebensweise und Anwendung ihrer Giftwaffen. Der Gewinnung der Tiergifte durch die Menschen geschah eingehende Erläuterung. Dem beliebten Redner dankte reicher Beifall. Einer Aussprache über Be- obachtungen auf dem Gebiete unserer Liebhaberei ent- nehmen wir folgendes : Die selbstgemachten oder käuf- lichen Holzdurchlüfter und Holzscheiben lege man vor Gebrauch in Alkohol, um sie zu entfetten, die Poren verschliessen sich als- dann nicht mehr, das Holz bleibt luftdurchlässig. Bayrische Mückenlarven sind ebenso halt- bar als die sächsischen, sie werden, weil kleiner, im Gegenteil von den Fischen bevorzugt. Nach Empfang der Mückenlarven schütte man dieselben in ein Netz und brause sie gehörig ab, um die anhängenden Parasiten abzuwaschen. — Nicht oder schlecht- fressende Schlangen füttere man mit rohem Ei, das mittelst eines mit einem Trichter versehenen Glasrohres dem Tiere eingeflösst wird. Der Erfolg ist hervorragend gut, schützt das Tier vor dem Verhungern und das Tier gewöhnt sich ans Fressen. — Zur erfolg- reichen Fliegenzucht bedecke man den Boden eines Elementglases mit Sägemehl, füttere faules Obst, Käse, usw. und begiesse mit Zuckerwasser. Den Deckel des Elementglases versehe man mit einem Schieber. Oeffnet man letzteren, nachdem man ein Glas verkehrt auf den- selben gestellt und den Zuchtbehälter verdunkelt hat, so begeben sich die Fliegen in das Glas, von dem aus man sie in das Terrarium schüttet. — Kalbsherzen, ge- trocknet und gemischt mit Weisswurm, Zecken und Bart- mann, auf einer Fleischmaschine gemahlen, schüttet man in eine Blechbüchse, spannt feine Müllerseide usw. darüber, setzt eine Blechbüchse darauf und sehüttelt kräftig. So erhält man staubfreiestes, gern gefressenes Jungfischfutter. — Enchytraeus und Regenwürmer füttere man mit Kartoffelbrei oder Apfelmus, begiesse alle 14 Tage mit Milch und vermische die Erde mit Kaffeesatz, um ein Sauerwerden der Erde zu verhüten. Die Enchytraeus und Regenwürmer vermehren sich überraschend. Enchytraeus halten sich drei Tage lebend im See wasser und sind ein gern gefressenes Futter auch für Seefische, Seerosen, Garneelen usw. (Schluss folgt.) B. Berichte. Aue i. S. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungsbericht vom 24. Januar 1912. Herr Möckel erklärte an Hand einer von ihm selbst angefertigten Zeichnung (in viermal vergrössertem Mass- stab) und eines Modells rn natürlicher Ausführung ein Luftreduzicrventil, wie sie an unseren Lulftkesseln Ver- wendung finden, die Beschaffenheit und Handhabung desselben, hiernach in gleicher Weise auch einen „Air“- Luftabsperrhahn, wobei er besonders auf die Einfachheit des Nachdichtens aufmerksam machte. Da noch voll- ständige Unklarheit über Funktion dieser Apparate, haupt- sächlich des ersteren, herrschte, wurde diese Erklärung von den Mitgliedern mit Interesse aufgenommen und man wurde von der absolut sicheren Funktion über- zeugt. Die in letzter Versammlung vom Vorsitzenden Herrn Möckel durch Zeichnungen bekannt gegebenen neuen Heizeinrichtungen wurden heute vom Mit- gliede Herrn Butter in zwei verschiedenen Ausführungen in je einem Aquarium praktisch vorgeführt, von denen sich die eine mehr für grössere Gestellaquarien, die andere mehr für Glas- nnd kleinere Aquarien eignet. Vereins-Nachrichten. 145 Die ganze Einrichtung stellt eine Warmwasserheizung dar, bei der das Aquariumwasser direkt lebhaft zirkuliert und dadurch die Heizkraft in vollstem Masse ausgeniitzt wird. Die vorgenommenen Wärmeabmessungen ergaben überraschende Resultate, z. B. trat das Wasser mit 6° in das Zirkulationsrohr ein und mit 16° aus demselben. Herr Näser schilderte in interessanten Worten das Leben einiger Austern in seinem Seewasseraquarium und ladet die Mitglieder zur Besichtigung desselben freundlichst ein. Am Schlüsse der Tagesordnung wurden die Herren Schönherr und Schreiber als Mitglieder angemeldet. O. Reinhardt, Schriftführer. * Berlin. Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Sitzung vom 2. Februar 1912. Unter den Eingängen befand sich eine Einladung des Vereins „Trianea“ Neukölln, zu einem Vortragsabend am Freitag den 16. Februar 1912, im „Deutschen Wirts- haus“ Neukölln, wo Herr Stössel über die Praxis der Aquarienausstellung sprechen wird. Ferner waren ein- gegangen die „Wochenschrift“, „Blätter“, Preisliste aus Conradshöhe und ein Schreiben von Ed. von der Moolen, die Pflanzensendung von A. Kiel war gleichfalls in guter Verfassung angekommen und ist dieselbe zur Zufrieden- heit aller ausgefallen. Herr Lehmann gab seinen Bericht über die Abrechnung unserer letzten grossen Aus- stellung und es wurde mit Freuden vernommen, dass wir einen Ueberschuss von Mk. 80.98 zu verzeichnen haben. Aus dem Bericht vom 4. Quartal 1911 wurde ent- nommen, dass unsere Vereinskasse einen Bestand von Mk. 332.78 bar aufweist. Um dem Kassier sein Amt zu erleichtern, wurde laut Abstimmung angenommen, sämt- liche Extrakassen fallen zu lassen und nur eine zu führen, aus welcher sämtliche Gelder auch zu Verlosungs- zwecken entnommen werden. Ferner wurde beschlossen, am Freitag den 5. April 1912 einen Lichtbildervortrag zu veranstalten mit dem Thema: „Nansens Nordpolreise“ und sonstige kinomatographische Films. Näheres wird noch bekannt gegeben werden. Es wurde nun von einigen Herrn, welchen seinerzeit Futterproben zur Prüfung über- wiesen wurden, berichtet, dass von allen Sorten Ham- monia sowie Kräh von den Fischen am liebsten ge- nommen wurde und dass diese das Wasser weniger trübe als die anderen Futtersorten. Es muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass sämtliche Trockenfutter vor der Fütterung aufgebrüht werden müssen und dass nur immer soviel verabreicht wird als von den Fischen gefressen wird. Jeder Rest muss sofort entfernt werden, da derselbe sonst das Wasser trübt. Es wurde festgestellt, dass Liebhaber Panzerwelse acht und neun Jahre in ihrem Besitz haben und dieselben bis jetzt jedes Jahr laichten bei einer Temperatur von 8° Celsius. Somit ist erwiesen, dass die Angabe im Taschenkalender, worin die Temperatur mit 12—25° Celsius angegeben wurde, als zu hoch bezeichnet werden muss. Gut ent- wickelte Tiere laichen schon mit einem Jahr. Der Unterschied zwischen Vallisneria spiralis und Sagittaria natans besteht darin, dass Vallisneria feine, Sagittaria dagegen grobe Wurzelfasern hat. Ferner treibt Vallisneria egale breite Blätter, während Sagittaria dagegen im Sommer lanzettförmige Schwimmblätter treibt. Die Ge- schlechter der Makropoden erkennt man daran, dass das Männchen eine mehr nach oben aufgeworfene Wulst- schnauze und ausgezogencs Flossenwerk aufweist, während das Weibchen die Schnauze mehr nach vorn gerichtet besitzt und nur eine kleine Wulst aufweist, sowie meistens nicht das prächtige Flossenwerk wie das Männ- chen zeigt. W. Baumgart. *Beuthen O.-Schl. „Najas“. Sitzungsbericht vom 8. Februar 1912. Vor zahlreich besuchter Versammlung hielt Herr Gerichtssekretär Schwope seinen Vortrag „Ueber die Lebensbedingungen der Tiere“. An klassischen Beispielen wurden die Ergebnisse moderner Wissenschaft dargelegt und auch die entsprechenden Faktoren in der Aquarienkunde gebührend hervorgehoben. — Herr Die- bach offeriert Aluminiumfutterringe und besorgt Einband- decken für die „Wochenschrift“. Einige Herren empfehlen gekochte Kartoffeln als Fischfutter, welches von so ziemlich allen Aquarienfischen gern genommen wird. — Der Bibliothekar, Herr Steuersekretär Dinter, wünscht von der „Wochenschrift“ Jahrgang 1908 die Nummern 1, 4, 5 und 8, und von den „Blättern“ Jahrgang 1911 die Nummer 2 zu erwerben. — In der nächsten Sitzung werden Wasserpflanzen zum Verkauf ausgelegt werden. — Hermann. Cannstatt. „Triton“. In der Generalversammlung vom 10. Februar 1912 wurden in den Ausschuss gewählt: I. Vorsitzender: Franz Haaga, Polizeiamtsassistent in Zuffenhausen ; stellvertreten- der Vorsitzender: Eugen Jäger, Cannstatt, Rosenaustr. 41 ; Schriftführer: Karl Dietz, Cannstatt, Viaduktstr. 24; Bibliothekar: Emil Scheuffele, Gablenberg, Hauptstr. 16; Beisitzer: A. Zierholz und E. Glenk in Cannstatt. Sämtiiche Schriftstücke und sonstigen Sendungen bitten wir an den I. Vorsitzenden, Franz Haaga, Polizei- amtsassistent in Zuffenhausen, zu richten. Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 31, Januar 1912. In der Diskussion über das „Aquarium“ wurden besonders die Vor- und Nachteile der Glas- und Gestellaquarien eingehend behandelt. Hinsichtlich der Bodenfrage des bepflanzten Aquariums gingen allerdings die Ansichten weit auseinander, sodass wohl bis zur voll- ständigen Klärung dieser Frage noch manche Versuche seitens des Einzelnen unternommen werden dürften. Be- treffs Verhütung von Zerspringen der gegossenen Gins- aquarien beschloss man, den „Blättern“ und der „Kos- mos“-Auskunftstelle Fragen zur Beantwortung aufzugeben, da die angeführte Methode des Herrn Lutze, und zwar die Behandlung der Gläser in heissem Wasser, zur Be- seitigung der etwaigen Spannungen im Glase vielseitigen Widerspruch fand. Herr Dr. Hubert, Cöln, wird in nächster Zeit in unserer Gesellschaft einen Vortrag halten, wovon die Mitglieder mit Interesse Kenntnis nahmen. Zum Schluss allgemeine Vereinsangelegenheiten. Der Vorst. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 21. Januar 1912. (Generalversammlung.) Herr Schmidt erstattet den Jahresbericht über das verflossene Vereinsjahr. Das Vereinsvermögen beläuft sich auf Mk. 71.51. Schulden sind keine vorhanden. Das Vereinsinventar ausschliesslich der Bücherei weist einen Wert von Mk. 220 auf. Die reichhaltige Bücherei hat ausser den laufenden Zeitschriften auch durch Neu- anschaffungen und Geschenke reichen Zuwachs erhalten. Das Ergebnis der Sammelbüchse war Mk. 13.59. Durch viele Gratis- und Zehnpfennigverlosungen erhielten die Mitglieder oft erwünschte Gewinne an Tieren, Pflanzen und Utensilien. Vorträge wurden gehalten: von Herrn Stephani über „Ein Jahr in Sumatra“ (an zwei Abenden), von Herrn Klein über „Insektenfressende Pflanzen“, von Herrn Dr. Schilling über „Die Lebensbedingungen im Stisswasser“, von Herrn Schmidt über „Bodenbepflanzung der feuchtwarmen Dauerterrarien“. Ferner fanden zur Hebung der Vereinsinteressen mehrere Exkursionen und Ausflüge statt. Auch die alljährliche Weihnachtsfeier wurde abgehalten, ln den weiteren Verhandlungen wurde die Angelegenheit „Westdeutscher Verband“ einer Kom- mission übertragen. § 25 der Vereinsstatuten wurde ge- ändert. Es erfolgte eine längere Besprechung über die Präparatensammlung. Hierauf Neuwahl des Vorstandes, welche ergab : 1. Vorsitzender Herr Schmidt, 11. Vorsitzender Herr Blechschmidt, I. Schriftführer Herr Gölz, Bücherwart 146 Vereins-Nachrichten. Herr Buchhammer, Sachverwalter Herr Glück, Kassen- revisoren die Herren Stephani und Dörr. Sitzung vom 3. Febr. 1912. (II. Generalversammlung.) Wahl der beiden Schriftführer: 1. Schriftführer Herr Jamin, II. Schriftführer Herr Werner, Beisitzer Herr Gg. Knodt. Betreffs der Präparatensammlung wurde be- schlossen, einen gerade billig erhältlichen Schrank zu kaufen. Einige anwesende Mitglieder gaben ihre Be- stellungen von Einbanddecken für die „Blätter“ und die „Wochenschrift“ auf, weitere Bestellungen nimmt Herr Dandt entgegen. Die Zehnpfennigverlosung, bestehend aus zwei Paar Fischen und eine Fischkanne, brachte Mk. 1.40 ein. Hch. Jamin, I. Schriftführer. ;:Dessau. „Vereinig, d. Aquar.- u. Terrarienfreunde“. Versammlung vom 6. Februar 1912. Eingegangen war eine Probenummer des „Praktischen Zierfischzüchters“ und Nr. 2—6 der „Blätter“, welche unter den Mitgliedern zirkulierten. Der wichtigste Punkt der Tagesordnung betraf „Statutenabänderung“. Die ersten elf Paragraphen wurden einzeln durchberaten und zum Teil nach den Vorschlägen des Vorstandes ergänzt bezw. abgeändert. Der Vorschlag auf Erhöhung des monatlichen Beitrags auf 50 Pfg., wofür die „Wochen- schrift“ unentgeltlich an sämtliche Mitglieder geliefert werden sollte, fand nach sehr lebhafter Debatte keine Annahme, worauf dieser Antrag zurückgezogen wurde. Da auch bei Beginn der Beratung einer Büchereiordnug eine grosse Meinungsverschiedenheit eintrat, wurde wegen vorgerückter Zeit die Verhandlung darüber abgebrochen und auf die nächste Versammlung zurückgestellt. Mit- glied Wilke will im März die Einrichtung eines Aquari- ums praktisch vorführen. Für die Bibliothek stiftete Mitglied Henoch das Werk „Das Aquarium“ von Peter, Mitglied Branig die erste Lieferung von „Die fremd- ländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter, ferner stiftete Mitglied Wilke zwei Topfpflanzen zur Verlosung zugunsten der Vereinskasse. Diese ergab 1.30 Mk., welchen Betrag Mitglied Dreibrodt auf 1.50 Mk. erhöhte. Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung am 10. Januar 1912. Es wird beschlossen, den Vortrag des Vereins Natur- schutzpark, Stuttgart, bis auf weiteres zurückzustellen, da zu den angegebenen Tagen ein entsprechendes Lokal mit Rücksicht auf die Karnevalszeit nicht zu haben ist. Herr Dir. Hengst gibt Abrechnung über unser Weihnachts- fest, welches trotz der Fülle des Gebotenen nur einen geringen Zuschuss erfordert. Die Verlosung von Fischen und Mückenlarven bringt Mk. 4.50. Zu Verschiedenes beantragt Herr Berthel eine Erweiterung unserer Bibliothek und bittet vor allen Dingen das Werk von K r e f f t : „Das Terrarium“ anzuschaffen. Sofort werden von mehreren Mitgliedern hierfür Mk. 10. — . gestiftet und beschlossen, den Rest aus der Vereinskasse zu nehmen. Gleichzeitig stiftet Herr Dir. Hengst eine Büchse zur Sammlung von freiwilligen Spenden behufs Vergrösserung unserer Bibliothek. Beschlossen wird noch, am 24. Januar er., einen ge- mütlichen Vereinsabend zu veranstalten und hierbei die von drei Mitgliedern gestifteten Würste zu verzehren. F., Schriftführer. * Elberfeld. „Wasserrose.“ Sitzung vom 9. Februar 1912. Der für heute angesagte Vortrag fand wegen Ver- hinderung des Redners nicht statt, dafür aber hielt uns Herr Dr. Brandis einen sehr interessanten Vortrag über die Befruchtung der Feige, welcher mit vielem Dank auf- genommen wurde. Die von der Vergnügungskommission gemachten Vorschläge zu unserem Stiftungsfeste werden einstimmig angenommen. Der Vorstand. "Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“, e. V. Generalversammlung vom 19. Januar 1912. Der erste Vorsitzende, Herr Schneider, gibt einen Ueberblick über die vierjährige Tätigkeit des Vereins. Unterzeichneter bringt den ausführlichen Jahresbericht von 1911. Dann folgt Kassenbericht von Herrn Kahl und Bericht des Archivar Römer. Da die Revision der Kasse und des Archivs noch nicht erfolgt war, wird be- schlossen, die Erteilung der Entlastung auf den 2. Februar zu verschieben. Bei der nun erfolgenden Vorstandswahl wird der Gesamtvorstand wiedergewählt. I. Vorsitzender Herr Schneider, II. Vorsitzender Herr Oberlehrer Korsch, Kassierer Herr Kahl, Archivar Herr Römer und Schrift- führer Herr Fiedler. Als Revisoren werden Herr Lehrer Theuring und Herr Trautmann und als Stellvertreter Herr Koch gewählt. Herr Wüstemann hat eine Liste der Fachliteratur zusammengestellt und empfiehlt einige Werke zur Anschaffung. Solange dieselben nicht an- geschafft sind, stellt er, sowie Herr Oberlehrer Korsch, die betreffenden Werke ihrer Privatbibliothek den Mit- gliedern freundlichst zur Verfügung. W. Fiedler, Schriftf. Sitzung vom 2. Februar 1912. Da der I. Vorsitzende Herr Schneider, sowie unser II. Vorsitzender Herr Oberlehrer Korsch zu Beginn der Sitzung nicht anwesend waren, leitete Herr Kahl die- selbe. Herr Lehrer Theuring berichtet über die Revision der Kasse und des Archivs, hebt die musterhafte Führung beider hervor; auf seinen Antrag wird den Herren Kahl und Römer Entlastung erteilt. Eingegangen sind die laufenden Nummern der abonnierten Zeischriften und eine Offerte von Kramer & Co., Krefeld. Hierauf findet die Monatsgratisverlosung statt und zwar kamen dies- mal wieder Gebrauchsgegenstände zur Verteilung. W. Fiedler, Schriftführer. * Görlitz (Schl.). „Aquarium“. Die Vorstandswahl in der Hauptversammlung vom 17. Januar 1912 ergab die Wahl folgender Herren : 1. Vor- sitzender Dr. Finster, Hospitalstrasse 31 ; II. Vorsitzender Gymnasialoberlehrer Barthel; I. Schriftführer Kaufmann Gattig; II. Schriftführer Dr. Geist; Kassierer Juwelier Reichelt; Bibliothekar Kaufmann Buhtz; Sammlungsver- verwalter Lehrer Triebe. 'Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung vom 15. Januar 1912. Der II. Vorsitzende eröffnete die Sitzung und be- dauerte, dass es leider dem 1. Vorsitzenden Herrn Kögel krankheitshalber nicht möglich ist, die Hauptsitzung selbst zu leiten. Der vom gesamten Vorstand erstattete Ge- schäfts- und Kassenbericht wurde beifällig aufgenommen und den Herren Entlastung erteilt. Der 11. Vorsitzende schilderte die grosse Mühewaltung und aufopfernde Tätigkeit, welche besonders Herr Kögel dem Verein widmete. Eine solche Arbeitsweise ist für jeden Verein der Hauptnerv und Grundgesetz, wenn der Verein auf der Höhe stehen soll. Dass unser Verein sein Ziel er- reicht hat, beweist das gesellige, harmonische Zusammen- gehörigkeitsgefühl, welches in unserem kleinen Verein herrscht. „Gut Lurch“. Rieh. Roch, stellv. Schriftf. Magdeburg. „Valllsnerla“. Versammlungen am zweiten und vierten Dienstag im Monat. Sitzungsbericht vom 13. Februar 1912. Unter den Eingängen befindet sich die Offerte einer „Aquarit“ genannten Anstrichfarbe von- Karl Zehm, Düsseldorf, die die Eigenschaft haben soll, undichte Stellen in Aquarien sowie gesprungene Scheiben zu dichten, ohne ein Ausserbetriebsetzen des Behälters er- forderlich zu machen. Es wird vom Verein eine Probe- dose bestellt. Wie aus dem Berichte des Vereins „Humboldt*, Ham- burg, zu ersehen ist, ist Herr Jobs. Peter im Dezember Vereins-Nachrichten. 147 1912 verstorben. Wir möchten nicht verfehlen auf die grossen Verdienste hinzuweisen, die der Dahingeschiedene für die Aquarienkunde erworben hat. Er ist nicht nur einer der ältesten und eifrigsten Förderer, gewissermassen ein Pionier der Liebhaberei gewesen, er hat bei- spielsweise das vielgelesene Reclam-Bändchen verfasst, sondern er hat sich auch praktisch als Erfinder vieler Hilfs- utensilien bewährt, die wir ihm verdanken. Wir können nicht umhin, unser Befremden darüber auszudrücken, dass dem Verstorbenen nicht an besonderer Stelle ein Nachruf gewidmet ist. ') Es gelangten dann zur Besprechung verschiedene Larvenformen von grosser morphologischer und phylo- genetischer Bedeutung und zwar die Trochophora-Larvtn der marinen Ringelwürmer, die Veligerlarven der marinen Mollusken und die Nauplius- Larven der Crustaceen. Hieran schlossen sich noch Betrachtungen über die Campodeaformen der Ephemeriden-, Perliden- und Li- bellenlarven. * Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteilung der Naturhistor. Gesellschaft.“ GeneraJ Versammlung vom 8. Februar 1912. Nach Erledigung der geschäftlichen Punkte der Tages- ordnung, gibt der 1. Obmann Herr H. Steiner einen sehr umfangreichen Jahresbericht zur Kenntnisnahme. Aus demselben ist ersichtlich, dass im verflossenen Vereins- jahre 20 Sitzungen stattfanden und 23 Vorträge gehalten wurden, welche sehr viel Anregendes und Nützliches brachten. In warmen Worten wurde dem 1. Obmann für seine aufopfernde Tätigkeit gedankt und zum Kassen- bericht geschritten. Derselbe fand allseitige Zustimmung; da keine Erinnerung, wurde dem Kassier Decharge erteilt; zugleich wurde lebhaft bedauert, dass dies der letzte Bericht sein soll, da der Kassier, Herr Gerstner, aus der Natur- historischen Gesellschaft ausscheidet. Es wurde der Wunsch laut, dass Herr Gerstner, da derselbe Gründungs- mitglied ist, die Sektion nicht vergessen, sondern sich des öfteren als Gast in den Sitzungen einfinden wird, wenn ihm Gelegenheit geboten wird, um seine reichen Erfahrungen zum Besten zu geben. Der Dank sämtlicher Mitglieder dürfte ihm sicher sein. Die Neuwahl ergab als Obmann Herrn H. Steiner, als Kassier und 1. Schrift- führer Herrn C. Haffner, als 2. Schriftführer Herrn Fr. Lösslein. Ein Antrag, die in diesem Jahre geplante Aus- stellung schon im Frühjahr mit Eröffnung der Aus- stellungslokalitäten der anderen Sektionen stattfinden zu lassen, wurde angenommen und eine sehr rege Diskussion zeigte, dass allseitig das grösste Interesse vorhanden ist, so Nürnberg etliche Jahre kein derartiges Unternehmen mehr gesehen hat. Verschiedene gute Anregungen wurden gegeben mit dem Wunsche, dass das kommende Vereins- jahr vieles Interessante und Belehrende für unsere schöne Liebhaberei bringen möge. F. L. Nürnberg. „Heros“. Mitgliederversammlung am 9. Januar 1912. (Schluss.) An Sitzungen wurden abgehalten eine ordentliche und eine ausserordentliche Mitgliederversammlung, eine Zusammenkunft mit Fischdemonstrationen, 21 ordent- liche und 12 Verwaltungssitzungen. Vorträge wurden elf abgehalten. Als ein besonderes Ereignis ist der Demonstrationsabend am 2. Mai zu verzeichnen. Frau Berta Kuhnt, Konrads’nöhe, sandte ihre Vertreterin. Fräu- lern Sprotte, welche viele schöne Neuheiten in herrlichen Stücken vorführte. Die Ausflüge nach Bürglein uud Kloster Pillenreuth, sowie das Stiftungsfest erfreuten sich reger Beteiligung. Zur Unterstützung der Mitglieder wurden neun Gratis- und zwei Zehnpfennigverlosungen von Fischen, Pflanzen, Aquarien, Aquarien- und Ter- ’) Ausser der Anzeige im „Humboldt“-Bericht habe ich selbst nichts über den Todesfall erfahren! Dr. Wolterstorff. rarienkalender, sowie den mannigfachsteu Hilfsmitteln der Aquarienliebhaberei veranstaltet. Für die aus- wärtigen Mitglieder wurden drei Verlosungen von Büchern abgehalten. Es ist zu bedauern, dass wir mit unseren auswärtigen Mitgliedern zu wenig Fühlung haben, um besondere Wünsche betreffs Lieferung von Fischen, Pflanzen usw. zu berücksichtigen. Für die verschiedenen Gratisverlosungen wurden von den Mitgliedern reichliche Zuwendungen gemacht, für die auch an dieser Stelle der herzlichste Dank der Gesellschaft zum Ausdruck ge- bracht sei. Die Bücherei wurde um 15 Bände bereichert, sodass sie jetzt 300 Werke umfasst. Zur Erfüllung eines alten Wunsches, nämlich bei Vorträgen usw. auch Lichtbilder benützen zu können, wurde ein Projektionsapparat angeschafft. Mit der Ver- waltung des Tiergartens wurden Verhandlungen ange- knüpft zwecks Aufstellung von Aquarien und Terrarien. Redner gibt sich der sicheren Hoffnung hin, dass sich die Mitglieder zur Erreichung einer hervorragenden Leistung nicht auf einen engherzigen Geldbeutelstand- punkt stellen werden, sondern einen edlen Opfersinn be- tätigen werden. Das Vermögen der Gesellschaft setzt sich zusammen aus dem vorhandenen Inventar im Werte von Mk. 2698.10, dem Materialstand im Werte von Mk. 62.10 und dem Barbestand der Kasse von Mk. 163.93 und be- trägt somit Mk. 2924.13. In warmen Worten gedenkt Vortragender noch der Herren Knauer, Schwab, Bliimlein, Wild und Hüttlinger, die uns durch den Tod entrissen wurden und ersucht die Anwesenden, den Dahin- geschiedenen einige Augenblicke stillen Gedenkens zu weihen. Hierauf berichtet Herr Schlenck namens der Kassarevisoren über die Kassarevision, die zu keiner Beanstandung Veranlassung gegehen hatte und spricht dem I. Kassier für die übersichtliche und peinlich sauber gehaltene Buchführung volle Anerkennung aus. Nunmehr erstattet der I. Kassier, Herr Baetz, einen eingehenden Kassenbericht. Den Gesamteinnahmen von Mk. 1 398.80 steht eineGesamtausgabe vonMk. 1 251 .87 gegen- über, sodass ein Barbestand von Mk. 141.93 verbleibt. So- dann stellt der I. Vorsitzende den Antrag, die Versammlung wolle die Anlegung einer Sparkasse, die den Mitgliedern die Anschaffung von Fischen erleichtert, genehmigen, die Kasse führt der II. Kassier. Der Antrag wird einstimmig ange- nommen. Es wird nun zur Neuwahl der Verwaltung geschritten. Sie wird in ihrer alten Zusammensetzung wiedergewählt mit Ausnahme der Herren Frank und Slollsteiner, an deren Stelle Herr Postsekretär Schlenck als II. Vorsitzender und Herr Rogner als Beisitzer ge- wählt werden. Im weiteren Verlaufe der Versammlung stiften zu dem von Herrn Schlenk angelegten und der Gesellschaft übergebenen Sparkassenbuch noch je eine Mark die Herren Fahrenholtz, Steiner, Luz und Eglseer, ebenso Herr Fahrenholtz ein Terrarium, das im Tiergarten auf- gestellt werden soll. G. Koch. * Plauen. „Tausendblatt“. In der am 8. Februar im Restaurant „Wolfsschlucht“ abgehaltenen Versammlung wurde dieses Lokcl zum künftigen Vereinslokal gewählt. Die Sitzungen werden wieder wie früher an jedem ersten und dritten Donners- tag im Monat abgehalten werden. Die nächste Sitzung, zu der Herr Frendel ein Paar Fundulus gal. (rot) zum Besten der Vergnügungskasse stiften wird, findet jedoch am 22. Februar statt. Zu den in nächster Zeit von Herrn Prof. Dr. Haake und Herrn Lehrer Ullmann zugesagten Vorträgen sollen von seiten der Mitglieder möglichst viel Gäste eingeladen werden. Das diesjährige Stiftungsfest wird am Sonnabend, den 16. März im kleinen Saale des Georgenhofes in ge- wohnter Weise abgehalten werden. Zur Einladung von Gästen erhält jedes Mitglied 5 Einladungskarten zuge- sandt. Der Vorstand. 148 Vereins-Nachrichten. Wien. „Reichsbund österreichischer Tierfreunde“. B u n d e s s i t z u n g vom 8. Januar 1912. Bericht des Präsidenten HerrnO. Waengler über den am 6. ds. Mts. stattgefundenen Familienabend, welcher bei überfüllten Lokalitäten einen glänzenden Erfolg erzielte. Nach einem Prolog, gesprochen vom Herrn Präsidenten, in welchem dieser Zweck und Ziele des Bundes klar- legte, sowie einen kurzen Ueberblick über die bisherigen Leistungen desselben, folgten die gediegenen Vorträge des W. M. G.-Vereins der Gold- und Silberschmiede Wiens, welche ihr Bestes leisteten. Ebenso die Charakter- darstellungen des Herrn Schmid jun,, der beste Dank des Bundes sei denselben gewidmet. Auch den ver- ehrten Spendern für die Lotterie, den Herren Waengler, Schwarz, Zach, Riegelbauer, Matznetter, Deibl, Stark, Demuth, Frauenholz, Fletzer und Lehnert für die 200 Treffer im Werte von je 1 bis 30 Kronen sei wärmster Dank ausgesprochen, ebenso den regen Losverkäuferinnen, Fräulein Helene und Paula Lehnert. Die Lotterie brachte einen erfreulichen Gewinn für die Bundeskasse. Das schöne Fest währte bis zum Morgen. — Herr Zach sendet nachträglich noch ein Dankschreiben über den gelungenen Abend und stellt dem Bunde zum Zwecke der Akkli- matisierung von Tieren und Pflanzen seinen Garten und Teich zur Verfügung. Wird dankend zur Kenntnis ge- nommen. Von der städtischen Volksschule des IV. Wiener Bezirks lief ein Ansuchen um sechs Plakatbilder des Bundes, „Vogelfütterung im Winter“, ein, als Wandschmuck und Belehrungstafeln für die Lehrzimmer. Wird genehmigt. — Die ordentliche Generalversammlung wurde für 12. Februar festgesetzt. Nach Schluss derselben findet Vortrag des Professors Dr. Schillinger über seine Reisen in Asien mit Skioptikondemonstrationen statt. Konrad Lehnert, Schriftführer. Tagesordnungen. Brandenburg. „Hydrophilus“. Tagesordnung für die nächste Sitzung: 1. Referat des Herrn Lorrisch über die Fachzeitschriften ; 2. Mitteilungen aus dem Gebiet der Liebhaberei; 3. Vorzeigung einiger Terrarientiere; 4. Versteigerung von Pflanzen und Fischen; 5. Bücherwechsel; 6. Vortrag des Herrn Dr. Zimmermann: „Ueber die Pflege von Aquarien- und Terrarientieren“. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag, den 27. Februar 1912: 1. Zweiter Teil des Vortrags des Herrn Mittelschullehrers Kliem : „Ueber den Sauerstoff und seine Bedeutung für die Lebewesen ; 2. Verteilung von roten Mückenlarven ; 3. Verlosung von einem Zuchtpaar Datiio rerio ; 4. Frage- kasten; 5. Zur Aufnahme hat sich Herr Otto Förster, Klosterstrasse 94, gemeldet. Sauer. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft.“ Tagesordnung für nächste Sitzung, den 1. März : 1. Be- ratung zur nächsten Tümpelpartie; 2. Pflanzenbestellung; 3. Kassenbericht über unser stattgefundenes Vergnügen. W. Pabst. Essen (Ruhr). „Azolla“. Tagesordnung für die Sitzung am 2. März: Eingänge; Literaturbericht (G. Janisch) ; Verteilung von Mückenlarven ; Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a.M. „Biolog. Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Samstag, den 2. März: Lichtbildervortrag des Herrn Kiesewetter: „Eine Reise in die nördliche Sahara“; Verlosung von Importen. Samstag, den 9. März: „Wie verschönern wir unsere Freilandanlagen“ ; Diskussion und Vorschläge. Samstag, den 16. März: Vortrag des Herrn Rössler : „Netzflügler“; Verschiedenes. Sonntag, den 17. März, vorm. 9 Uhr: Tümpel- tour nach Seckbach; Treffpunkt Endstation Seckbach. Samstag, den 23. März: Literaturbericht; Aus- stellungsangelegenheiten. Samstag, den 30. März: Allgemeines. Samstag, den 6. April: Interessanter Vortrag des Herrn Dr. V. Franz ; Verlosung. Gäste willkommen. Der Vorstand. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für die Versammlung am 28. Februar: 1 . Geschäftliches, Eingänge ; 2. Vortrag des Ehrenmitgliedes Herrn Lehrer Barber ; 3. Mikroskopische Vorführungen betr. Würmer, besonders Paramermis ; 4. Verschiedenes ; 5. Ver- losung. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 5. März, abends Uhr, stattfindende Monatsversammlung : 1. Ge- schäftliches; 2. Verlosung von Niederschriften; 3. Ver- teilung der bestellten Pflanzen; 4. Verschiedenes. — Die Mitglieder, die das Werk: „Fremdländische Zierfische“ erhalten, werden gebeten, die Hefte Nummer 3 und 4 bezeichneten Werkes baldigst abzufordern. DerVorst. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für Freitag, den l.März: Protokoll; Eingänge; Aufnahme ; Vortrag ; Pflanzenbestellung; Ver- schiedenes. Hildesheim. „Andreae“. Nächste Versammlung am Sonnabend, den 2. März. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Vortrag; 4. Literatur; 5. Verschiedenes. Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- u. Terr -Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 27. Februar: 1. Pro- tokoll; 2. Eingänge; 3. Beitragszshlung; 4. Fragekasten; 5. Verschiedenes. A. Lebell. Wandsbek. „Wasserrose“. Versammlung am 2. März, 9 Uhr abends. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches; 2. Vortrag des Herrn Grunz über „Weltall“; 3. Bericht der Ausstellungs- kommission; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Wien. „Lotus“. Im Monat März finden 8 Uhr abends im Vereins- lokale statt: Freitag, denl. März: Vereinsversammlung(Vortrag). Freitag, den 8. März: Ausschusssitzung. Freitag, den 15. März: Vereinsversammlung (Literaturbericht). Freitag, den 22. März: Zwanglose Zusammen- kunft der Mitglieder mit ihren Damen und Gästen. Wiesbaden. „Gambusia“. Sitzung am 29. Februar 1912. Tagesordnung: Humo- ristisch. L A. : Schmitt. Neue Adressen. Erfurt. „Paludarium“, Stammtischgesellschaft für Aquariensport. Zusammenkunft jeden Sonnabend, abends 81/2 Uhr im „Hufeisen“, Löberstrasse Nr. 19. B.: Max Dorn, Neuwerkstrasse Nr. 44. Wien. „Lotus.“ Vereinsversammlungen jeden ersten und dritten Freitag im Monat, abends 8 Uhr im Vereins- lokale: Hotel „Palace“, Wien VI, Mariahilferstrasse 99. (Mariahilfer Volkskeller). — Sämtliche Zuschriften zu richten an den I. Vorsitzenden, Franz Schwarz, Wien X1II/8, Anhofstrasse 258. — Reklamationen, Abonnement der Zeitschriften an den II. Vorsitzenden Carl Burgersdorfer, Wien XIII/9, Felbigerstrasse SO II./6. — Zahlungen nur an den 1. Kassier, Anton Lang, Wien IX/9, Sobiesky- gasse 3 1I./12 a. Hannover. „Linn£.“ V. : Gust. Oppermann, Schmiede- strasse 38/39. Hamburg. „Rossmässler.“ L. jetzt C.Koop’s Restaur. Darmstadt. „Hottonia.“ L. jetzt „Hessischer Hof“ Wilhelminenstrasse. I-iir den Anzeigenteil: J. E. O. Wegner, Stuttgart. — Verlag: J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sanfter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Mein Teich. Von K- Riedel, „Wasserstern“ Augsburg-Ingolstadt. Mit vier Aufnahmen. Für mich war, als ich ein Fleckchen Erde mein eigen nennen konnte, die Anlage eines Teiches die vordringlichste Aufgabe. Ob nun einer nur eine halbe Tonne in den Boden gräbt und diese mit Erde und Pflanzen men, wenn ich die üblichen Zementbassins vollkommen ausschaltete und lediglich eine Ver- dichtung des Teichbodens mit blauem Lehm (Flins) zu erreichen suchte. Dieses Material gestattet die geplanten Bodenformationen recht Abb. 1. Teich von K. Riedel („Wasserstern“, Augsburg). Erste Vegetationsperiode. Blüte von N. Marleacea albida, Knospe von N. Marleacea chromatella. im Vordergründe Blüte von Lymnocharis Humboldi. versieht, ein anderer ein grösseres Zement- becken dem gleichen Zwecke dienstbar macht, stets sollte das Bestreben obwalten, der Natür- lichkeit möglichst nahe zu kommen. Wie bei den an und für sich meist recht unnatürlichen Grundrissen derartiger Anlagen dieser Grund- satz bisher zur Durchführung gelangte, haben wir vor nicht allzulanger Zeit aus einem zusammen- fassenden Artikel in der „W.“ erfahren. Auch mich leitete bei Durchführung meiner Anlage in erster Linie diese Voraussetzung. Am sichersten dachte ich zum Ziele zu kom- willkürlich anzulegen, also tiefere und seichtere Stellen und diverse Ausbuchtungen zu schaffen, da dieser angefeuchtete Letten sich leicht ver- arbeiten lässt. Mein Teich wurde an der tiefsten Stelle einen Meter tief angelegt und die Ufer wurden schräg abfallend hergestellt. Durch ein Ablaufrohr kann ich das Wasser jederzeit ablassen und eine Zulaufleitung, die an die Hauptleitung angeschlossen ist, gestattet mir die rascheste Einfüllung des Bassins. In einer aus Jurakalkgestein mittels Zement gefertigten kleinen Felsrinne fliesst das Wasser in den Teich. 150 K. Riedel: Mein Teich. Das Zulaufrohr ist durch die grotesken Gesteins- massen geschickt verdeckt, sodass es den Ein- druck erweckt, als breche das Wasser direkt aus dem Felsen hervor. Ueber dem Quell wächst eine Tanne. Den ganzen Sommer rieselt von hier aus ein kleines Rinnsal zum Teiche, welches das verdunstende und minimal ver- sickernde Wasser ersetzt. Nachdem ich an diversen Stellen verschiedene Tiefen und Ausbuchtungen ausgegraben hatte, stampfte ich den gut angefeuchteten Lehm mit den Füssen 20 cm hoch fest und klopfte den- selben mittels einer Schaufel glatt. Auf die Lettenschichte brachte ich, jedoch nur über dem Boden, denn an den Seiten würde das Erdreich auf die Dauer nicht halten, da es durch die Bewegung des Wassers allmählich, aber sicher abgeschwemmt würde, 30 cm hoch, mit Kuh- dünger gut durchsetzte Mistbeeterde, die ich ebenfalls feststampfte. Nachdem diese Vor- bereitungen getroffen waren, füllte ich versuchs- weise Wasser ein und konstatierte nur ein massiges Absickern, von dem anzunehmen war, dass es mit der Zeit verschwinden werde. Herr Steger unseres Vereins, der sich im Vorjahre ebenfalls eine Teichanlage schuf, kleidete den Boden mit Ziegelsteinen aus und dichtete diese und die Zwischenräume mittels eines dünnen Zementgusses. Erst auf diese kompakte Unter- lage brachte er die Lehm- und Erdschichte. Diese Vorsicht ist schon wegen der Gefahr des Leckwerdens infolge Durchbohrens der Regen- würmer sehr empfehlenswert. Nun konnte ich also mit der Einpflanzung beginnen. Von Harster in Speyer, nebenbei be- merkt, einer sehr empfehlenswerten Firma, bezog ich mir winterharte Nymphaea - Hybriden in drei Farben: die weissblühende, wohlriechende Nymphaea Marliacea albida, die kanariengelb- blühende N. Marliacea chromatella und die purpurrot blühende N. Laydekeri purpurata. Eine blaue Nymphaea coerulea ( cyanea ) sei, da sie selbst in günstigen Sommern nur ein massiges Wachstum zeigt, nur erwähnt. Bei mir kam sie im Spätherbste zwar zur Blüte, die Blumen öffneten sich aber schwer und einige Knospen kamen überhaupt nicht zum Aufblühen bei dieser Pflanze. Von einer Ueber- winterung im Freien kann natürlich keine Rede sein. Dagegen machten mir die anderen drei Arten sehr viel Freude. Sie überwinterten unter den etwas später zu erörternden Be- dingungen sehr gut und entfalteten schon im ersten Jahre einen herrlichen Blumenflor. Manchen Vorübergehenden fesselte die seltene Blütenpracht dieser verschiedenfarbigen Seerosen. Es ist ein köstlicher Sommernachmittag, die Sonne meint es so gut wie selten in diesem Jahre (1910). Ich sitze in meinem unmittelbar neben dem Teiche stehenden Gartenhäuschen und sehe meinen Wasserfroschmännchen zu, die zwischen dem Grün versteckt gar feurig ihre Stimmen erschallen lassen. Bei den wechselnden Lichtern, die auf der glatten Fläche tanzen, ist es nicht leicht sie zu entdecken. Ich halte mich vollkommen lautlos. Da kommt mit langsamen Stössen einer der beiden, laut quackend, angeschwommen. Die Schallblasen stehen ihm, aufgetrieben bis zum Platzen, vom Kopfe ab. Er steuert sichtlich einem bestimmten Ziele zu, führt also offenbar etwas im Schilde. Da gewahre ich auch schon seinen Rivalen zwischen den Schilfstengeln sitzen und sehe, dass sich auch ihm die Schallblasen zum Zer- springen dehnen. Der eine balzt sich eben unter lautem hitzigen Quarr, quarr, räg, räg, immer näher heran, da — unterbricht plötzlich das Konzert, denn zwei Menschenkinder hatten sich an den Zaun heran geschlichen und forschten nun, neugierig, als hätten sie noch niemals einen Frosch schreien hören, nach den Urhebern des Lärmes. Aber die beiden Sänger hatten sich längst unsichtbar gemacht. Als die Neugierigen von den Grünröcken nichts mehr gewahrten, fingen sie an, ihre Aufmerk- samkeit dem Weiher zuzuwenden und ihre An- sichten auszutauschen. „Sieh nur die schönen Wachsblumen auf dem Wasser“, sagte sie, doch er, offenbar in der Naturerkenntnis weiter fort- geschritten, belehrte, dass dies Seerosen und zwar echte seien, bedauerte aber: Es sei recht schade, dass keine Nymphaeen drinnen wären. Ganz hatte er’s also doch noch nicht erfasst. Immerhin ist solches zu hören angenehmer, als wenn, zu einer Zeit, wie im zeitigen Frühjahr, wo der Teich noch eine tote öde Lache dar- stellt, der Vorübergehende seine Kritik hören lässt, die etwa lautet: „Der muss aber eine Freude an seiner Mistlache haben“ und anderes mehr. Doch das alles tut ja wohl nichts zur Sache. Schön waren sie doch, die stillen Stunden, die ich versunken in die Betrachtung meines kleinen Teiches erlebte. Bald zierten die Ufer unsere bekanntesten Sumpfgewächse. Einer unserer ersten Frühlings- blüher, unsere hübsche Dotterblume, prangte in ihrem leuchtenden Gelb, die Schwertlilie K. Riedel: Mein Teich. 151 (Iris pseudacorus) trieb ihre Lanzetten in die Höhe und blühte, besonders im zweiten Jahre, dass es eine Freude war; der Froschlöffel ver- ästelte seine mit Rosablütchen überschütteten Fruchtstände, der Weiderich und das Uferröschen entsandten ihre leuchtenden Blütenkerzen und das Vergissmeinnicht grüsste lieblich mit seinen Blauaugen aus dem Grase hervor. Die exotischen Pfeilblätter blühten und vermehrten sich in un- bändiger Weise, Kalmus, Rohr und Binse schmückten die Ufer und der Rohrkolben trieb seine Ausläufer, dicke, wuchtige Schäfte über die Wasseroberfläche schiessend, in weiten Ab- ständen hinein in die Mitte des Teiches. Seine hübschen braunen Fruchtstände wiegen sich alljährlich noch lange im Winde, wenn längst schon alles Leben in den vor den Unbilden des Winters schützenden Schlamm zurück- geflüchtet ist. Fieberklee und die Blumenbinse wollten sich bis heute noch nicht recht einge- wöhnen, aber die kriechende Pontederia kroch vom Ufer aus freudig über die glatten Scheiben der Nymphaeen hinweg und ihre Verwandte P. cordata entfaltete zwei prächtige blaue Blüten. P. crassipes, mit ihren aufgetriebenen Blatt- stengeln, die so vorzügliche Schwimmapparate darstellen, gedeiht nur gut und behält ihre dunkelgrüne Färbung nur dann, wenn sie zwischen Schilfbeständen Schutz vor den sengen- den Sonnenstrahlen findet. Auf der Oberfläche wuchsen Froschbiss und Riccia-, die hinfälligen, zarten, weissen Blütchen des ersteren lugten da und dort aus dem Grün hervor und Uiri- cularia vulgaris, der Wasserschlauch, fing sich seine Beute aus dem Völkchen der kleinen Crustaceen. Doch mit all den aufgezählten Pflanzen ist der Reichtum noch lange nicht er- schöpft. Der Wasserehrenpreis, den ich un- mittelbar an den Einlauf verpflanzt hatte, wuchs dem Wasser entgegen, dass, hätte ich nicht Einhalt geboten, die hübsche Kalksteingruppe bald unter der üppigen Fülle seiner saftigen Vegetation begraben worden wäre. Der Wasser- schachtelhalm lief durch den ganzen Teich und wohl eine unserer hübschesten Sumpfgewächse, der Wasserampfer entwickelte seine Blätter in Meterhöhe und seine Blütenstengel überragten diese noch um Bedeutendes. Die Fauna stellte sich zum Teil von selbst ein und was sich nicht einstellen wollte oder konnte, setzte ich ein. Zuerst hielt ein Gelb- rand seinen Einzug und bald gesellten sich ihm kleinere Käfer in verschiedenen Arten bei. Die Wasserläufer tummelten sich auf der spiegel- glatten Fläche und nicht lange dauerte es, zog in ruheloser Hast ein Taumelkäfer seine gross- zügigen Kreise. Wie das silberne Bläschen aufblitzte und verschwand, das regsame Tierchen in stetem Wechsel Schleifen und Kreise beschrieb. Ich freute mich des hübschen Gastes und trug ehrlich Sorge, dass er mir eines Tages wieder verschwinden werde. Aber der Segen lag über meinem Weiher. Heute waren es schon drei, in zwei Tagen zehn, in fünf 20, und da war es geschehen, dass eine ganze Herde, redlich 50 an der Zahl, die Wasserpfütze bevölkerte. Das war ein reiz- voller Anblick. Ich war wirklich gespannt, wie das noch werden sollte. So konnte der Segen doch nicht weiter gehen, denn Nahrungs- und Abb.2. Fruchtstand der Schwertlilie. Oben rechte Kapsel geöffnet. bald auch Platzmangel mussten einmal einen Teil zum Auswandern zwingen. Ich hatte mich auch nicht getäuscht. Nach der Oberfläche des Wassers trieben, zu- erst klein, dann immer grösser und mächtiger die Nymphaeen ihre Teller und beschränkten immer mehr den Tummelplatz des lustigen Volkes. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Vegetation ging eine Verringerung meiner Taumelkäferherde Hand in Hand, bis ich eines Tages, als letztes Ueberbleibsel, nur mehr einen auf den von Pflanzenwuchs leergebliebenen Steilen mühsam seinen Schwimmübungen obliegen sah. Daphnien und Cyklops kamen und gingen im Laufe des Jahres. Erstere zeigten sich aus- gesprochen positiv heliotrop , denn ganze Schwärmesammelten sich an sonnenbeschienenen Stellen des Teiches, dort ihre hüpfenden Reigen tanzend, das heisst, solange es die Sonne nicht 152 K. Riedel: Mein Teich. zu gut meinte, denn später gewahrte ich häufig, dass die Schwärme gern unter den Blättern der Nymphaeen Schatten suchten. Ephemeriden und Mückenlarven verwandelten sich, um über der Oberfläche des Wassers ein leichtsinniges, kurzes Liebesieben zu durch- gaukeln. Schwebefliegen und Bienen naschten an den Blüten der Pfeilblätter, schlüpften in die Wirtsstube der Iris und umschwirrten die zarten Blüten des Froschlöffels. Der Herbst zeigte mir, dass diese Besuche nicht umsonst gewesen. Schwer hingen die länglichen Samen- kapseln (Abb. 2) zwischen dem Blätterwalde der Schwertlilie und tief neigten sich die stache- Abb. 3. Früchte des heimischen Pfeilblattes. ligen Früchte (Abb. 3) unseres heimischen Pfeil- blattes an den elastischen Stengeln in das Wasser hinab. Der Froschlöffel zeigte sich übersät von kleinen Kügelchen, die, wenn sie einmal ausgereift sind und wenn die Herbststürme rütteln, in lustigem Tanze in ferne Gegenden fliegen werden. So lebt und webt es, blüht und grünt an und in meinem kleinen Teiche, so singt und schwirrt es über seiner glatten Fläche. Das ist eine wunderbare Lebensgemeinschaft. Unsere im Aquarium so lästigen Tubifex habe ich noch nicht beobachtet und doch wäre cs mir gar nicht unangenehm, spielen doch diese unscheinbaren Tierchen durch Beiseiteschaffen animalischer Verwesungsprodukte im Haushalte der Natur als Gesundheitspolizei eine recht be- deutendeRolle. Wir können im Aquarium leichtden Beweishiezu führen, denn werfen wir in ein kleines Becken ohne Sandbelag ein Wurmstückchen, so werden sich an dieser Stelle alle Tubifex sammeln. Fische einzusetzen habe ich noch nicht ver- sucht, aber mit verschiedenen Lurchen habe ich es probiert und habe im grossen ganzen keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Gar manchen Tag habe ich zu später Abendstunde mit meinen F reunden die sumpfigen und moorigen Wiesengelände unserer Gegend durchquert und wir haben stets mit herz- licher Freude gewissen Tönen gelauscht, die hoch und nieder, aber stets weich und ein- schmeichelnd, von da und dort an unser Ohr schlugen; wir sind wohl auch sachte näherge- schlichen um den Urheber zu entdecken, aber stets vergeblich ; denn der leiseste Schritt unter- brach das Konzert. Wer der Musikant nur sein mochte? Da wurde mir eines Tages — im Mai — unerwartet Aufklärung. Unser Futter- teich in Kriegshaber sollte schon recht ergiebig sein. Ich wanderte hinaus, um nach langer Winterzeit in die Trockenfutterkost meiner be- schuppten Pfleglinge einige Abwechslung zu bringen. In die Nähe gekommen, horchte ich ordentlich auf, als mir aus verschiedenen Kehlen die bekannten rollenden Töne entgegenklangen. Ich sah die Urheber bei hellem Sonnenschein mitten im Teiche sitzen und erkannte unsern Bufo viridis. Bald hatte ich mir mit leichter Mühe zwei Pärchen herausgefischt. Wie ich mich freute, als sie in meinem Teiche in ganz verschiedenen hübsch zusammengestimmten Tril- lern — ich hatte sorgsam Auswahl getroffen — zu singen begannen. Am anderen Tage waren die Laichschnüre zu finden, aber die Eltern waren verschwunden. Bombinator pachypus , die Bergunke, hielt sich in mehreren Exem- plaren länger und ihr feines Geläute erfreute mich oft in den Abendstunden ; aber auch sie verschwanden eines Tages. Rana esculenta blieb, aber erst als die Vege- tation dichter zu werden begann, und schrie, dass die Nachbarschaft rebellisch wurde. Zwei Laubfrösche nahmen sich mit ihren grünen Kleid- chen und ihren kohlschwarzen Lichtern recht gut aus. Dem Weibchen gefiel es anscheinend gut, denn es blieb den ganzen Sommer, sonnte sich auf den Zweigen der in der Nähe des Ufers stehenden Blautanne und hob sich mit hellgelber Färbung deutlich von der stacheligen Unterlage ab, sodass eine Anpassung nicht gerade zu konstatieren war. Das Männchen aber sang nur einen Abend im Grase meines Gartens. Den zweiten Tag schrie es hinten in den Wiesen, die unser Stadt- K. Riedel: Mein Teich. viertel vorerst noch umsäumen, Ein späterer Versuch glückte besser, musste aber von mir, da der kleine Geselle derartig fleissig Konzerte zum besten gab, dass ich fürchtete, mit der Polizei in Konflikt zu kommen, unterbrochen werden. Ich pürschte mich an den im Grase sitzenden, niedlichen Schreier heran und schenkte ihm andern Tags die Freiheit. Man kann sich aber auch wirklich keine Vorstellung machen, welche , geradezu unglaubliche Ausdauer der kleine Musikant bei seinen Gesangsübungen entfaltete. Die Töne bringen die warmen Nacht- lüfte ordentlich in Schwingungen, so dass es in der Nähe dem horchenden Ohre wirklich zu viel werden kann. Von Weitem, abgeschwächt durch die Entfernung, klingt es angenehmer. Einmal erhielt ich fünf Rana esculenta var. ridi- bunda. Auch diese setzte ich in meinen Teich, und ich konnte bald hören, dass ihr Geschrei weniger unangenehm klingt, da es erstens abwechslungs- reicher vorgetragen, zwei- tens weniger ununter- brochen ausgestossen wird und drittens dumpfer und melodischer klingt. Nach einiger Zeit ruft mich einmal mein Nachbar und zeigt mir in seinem Garten, in das trockene Erdreich eingegraben, einen mäch- tigen Frosch. Es war einer meiner Riesen. Derselbe hatte den Weg über eine alpine Anlage hinweg, von der 80 Zentimeter hohen Gartenmauer zur Strasse genommen — ein an- derer Weg ist unter den gegebenen Verhält- nissen ausgeschlossen hatte diese überquert, und war unter dem geschlossenen Gartentore meines Nachbars hindurchgekrochen. Dieses Exemplar — die anderen vier verschwanden früher oder später alle — war das einzige, das blieb. Im Spätherbst des Vorjahres fing ich dasselbe ein und überwinterte es in einem kleinen Aquarium im temperierten Zimmer, wo es die lange Ruhezeit „wachend“ ganz vorzüglich überdauerte. Auch einige junge Fröschchen, die ebenfalls den Winter dauernd wach über- standen und jetzt fleissig Regenwürmer fressen, lehrten mich, dass ein Winterschlaf für diese Lurche nicht unbedingt nötig ist. Diese Ansicht erhärten auch die in einem Sitzungsbericht des 153 „Wasserstern“ mitgeteilten Erfahrungen bei der Pflege unseres Laubfrosches und eine mir zur Verfügung stehende Karte des Herrn Major Prestele, Wolfratshausen, in der genannter Herr diese Erfahrungen bestätigt. Von einem Pärchen Rana esculenta var. Lessonae blieb ebenfalls nur das Weibchen, sodass ich, bestärkt durch analoge Beobachtungen an im Freien gehaltenen Perleidechsen, dieVermutung aussprechen möchte, dass das Weibchen „im allgemeinen“ sesshafter ist, als das Männchen. Mit der Ansiedlung dieser Batrachier aber waren meine Versuche noch nicht erschöpft. Zwei kleine heimische Sumpfschildkröten fühlten sich in dem im zweiten Jahre überwucherten Bassin nicht recht wohl. Eine derselben floh ebenfalls, die andere kränkelte und starb. Dieser Misserfolg lässt aber keineswegs den Schluss zu, dassdie Sumpfschildkröte nicht einzugewöhnen wäre. Zwei kleine Cyclemys amboinensis hielten sich besser, doch machten auch sie Ausflüge. So fand ich eine derselben eines Tages in einem mit Jauche (zum Düngen) gefülltem Fasse vor, wo sie sich vergeblich abzappelte, an den steilen Wänden empor an das Ufer zu gelangen. Ich brachte sie zurück und sah später häufig sich beide am Rande des Teiches sonnen. Kam man in die Nähe, hasteten sie stets mit zappelnden urdrolligen Bewegungen in das Wasser und ver- schwanden im Pflanzengewirr. Der Aufenthalt in der schlechten, total verdorbenen stinkenden Flüssigkeit hatte dem Tierchen absolut nichts geschadet. Ich bin der Ansicht, dass diese und noch verschiedene andere Arten direkt un- empfindlich gegen schlechtes Wasser sind. Später setzte ich beide wieder in das geheizte Aquarium Abb. 4. Teich von K. Riedel, Augsburg. Zweite Vegetationsperiode. 154 P. Schmalz: Teiche aus Dachpappe. zurück, wo sie noch heute bei Nilkrokodil, Alligator und grösseren Schildkröten, sonder- barer Weise ungefährdet, ein recht munte- res Treiben entfalten. Dass ich auch einmal meinen Crocodilus cataphractus in den Teich setzte und dabei eine auffallende Veränderung seiner im Aquarium gezeigten Gewohnheiten wahrnehmen konnte, sei nur nebenbei bemerkt; darüber vielleicht später einmal. Als nun der Winter heranzunahen begann, entleerte ich das Wasser und bedeckte die exo- tischen Nymphaeen, nachdem ich die ganze Vegetation abgeschnitten hatte, mit Tannenreisig. Im kommenden Frühjahr befeuchtete ich die ausgefrorene Lehmschichte gut mit Wasser, stampfte dieselbe wieder fest, liess den Teich vollaufen und wartete neugierig, welche Ge- schöpfe die schwere Zeit überstanden haben mochten. Dass die heimischen Arten gut über- winterten, versteht sich wohl von selbst; aus- gezeichnet hatten aber auch nicht nur die Nym- phaeen, sondern auch die Pfeilblätter (Sag. jap. horte, Sag. japonica flore pleno ) durchgehalten. Beigegebene Aufnahmen zeigen den Teich im ersten (Abb. 1) und zweiten Jahre (Abb. 4) und gestatten einen Vergleich. Während der zweiten Vegetationsperiode war eine geradezu unglaub- liche Ueberwucherung eingetreten. Die Schwert- lilie wuchs 1.50m hoch. Die Rohrkolben verzehn- fachten sich und die Pfeilblätter bildeten ganze Wälder. Sag. jap. flore pleno dagegen blieb spärlich und kam im zweiten Jahre nur mit einem einzigen Stocke am gleichen Platze zum Vorschein. Es ist wohl erklärlich, dass hin und wieder ein Ausläufer auf ein seiner Entwicklung wenig günstiges Terrain gelangt. So beobachtete ich eine Sag'.-Pflanze, die ihren Standort direkt am Einlauf des kalten Brunnenwassers gefunden hatte. Sie wurde zur Zwergform, trieb sehr frühzeitig einige Blüten und starb, genau wie solche Pflanzen, die auf das Trockene geraten. Die ersten Lebewesen, die in der Regel im zeitigen Frühjahr zum Vorschein kommen, sind unsere lebendgebärenden Sumpfdeckelschnecken, kleine Käfer, die unter Steinen am Ufer und im Schlamm, wie ich beobachtete, überwintert haben, und einige Wasserläufer ; dann bald, wenn das Wetter im März ein wenig günstig ist, die Wasserfrösche. Wenn man, besonders da, wo der Boden mit Reisig bedeckt war, die Erde aufgräbt, finden sich ungezählte Larven einer Eintagsfliegenart und als ich heuer noch vor dem Einfüllen einen Wurzelstock des Frosch- löffels ausriss, purzelte mir mein Rana escu- lenta var. Lessonae in tadelloser Verfassung zu Füssen. Wie bemerkt, wurde im zweiten Jahre das Wachstum der Pflanzen geradezu unbändig. Mit einer Seerose schleppte ich einen kleinen Trieb des krausblättrigen Laichkrautes ein. Das Pflänzchen machte sich hübsch, weshalb ich es im Teiche beliess. Diese Nachsicht rächte sich. Das Laichkraut durchwucherte mir in zwei Jahren das Wasser in Verbindung mit Lymnan- themum nymphaeoides , von dem ich ebenfalls nur zwei kurze Stengelchen eingepflanzt hatte, derartig, dass alle andere Vegetation zu er- sticken drohte, weshalb ich vor der Einbringung derartiger schnellwüchsiger Gewächse warnen möchte. Eine Ausrottung ist später geradezu unmöglich. Denn wenn auch die Krautteile absterben, der massenhaft produzierte Samen sorgt doch überreichlich für die Erhaltung der Art. Sumpfgewächse dagegen lassen sich leich- ter in Schach halten. — So Hesse sich noch manches erzählen, doch es würde wohl zu weit führen. — Wenn es heuer wieder Sommer geworden sein wird, dann wer- den die leichtbeschwingten Sonnenkinder wieder über der Oberfläche meines kleinen Teiches Hochzeit feiern. Was schadets, wenn hin und wieder in reissendem Fluge, wie der Pfeil vom Bogen geschnellt, eine Grosslibelle durch die Schwärme schiesst und in diese Lücken reisst. Dieselben schliessen sich, als wäre nichts ge- schehen. Blüten der Seeköniginnen, weisse, gelbe, rote, werden wieder auf der glitzernden Wasserfläche schaukeln und das Schilf wird leise im Winde flüstern. Abends werden meine Frösche ihre Stimmen mit den Tönen mischen, die aus weiter Ferne durch die Sommernacht herüber- klingen aus den Kehlen ihrer freien Vettern. Ich aber werde wiederum in meiner weinumrankten Laube, hart am Ufer meines kleinen Teiches sitzen und das mannigfaltige Leben um mich her belauschen, mich freuend, dass mir ein eigenes Fleckchen Erde beschieden war. — Teiche aus Dachpappe. Von P. Schmalz. (Mit einer Skizze.) Wohl jeder Naturfreund unter den Aqua- rianern, der sich im Besitze eines grösseren oder kleineren Gartens befindet, würde sich mit Vergnügen einen Tümpel in demselben an- legen, da er hier in aller Ruhe und Ungestört- heit die interessantesten Beobachtungen an unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt aus- P. Schmalz: Teiche aus Dachpappe. 155 führen kann, zumal sich im Zimmeraquarium auch nicht im entferntesten derartig günstige Lebensbedingungen für Tier und Pflanzen schaffen lassen, als in einem noch so kleinen Teiche. Allein die Herstellungskosten eines Zementbeckens sind recht hohe, soll es nur einigermassen gross und haltbar sein. Ein be- deutend dauerhafteres und billigeres Teichbau- material stellt nun Dachpappe dar. In einer hiesigen Gärtnerei befinden sich grosse Teiche aus Pappe, die schon 25 Jahre und länger im Betrieb, zur Seerosenkultur dienen und noch immer absolut wasserdicht sind. Eine Leipziger Firma beschäftigt sich speziell mit der Herstellung solcher Teiche und hat in den letzten Jahren einen solchen von 10000 qm Oberfläche gebaut, der als Fischteich und zum Gondeln dient. Jeder Tümpelfreund kann sich also mit Leichtigkeit und ohne grosse Kosten einen Teich in seinem Garten herstellen, der absolut wasserdicht und dauerhaft ist und vor Zement- teichen den Vorzug hat, nicht zu zerfrieren. Zu Nutz und Frommen aller Naturfreunde möchte ich die Herstellung eines derartigen Teiches kurz beschreiben. Erforderlich ist zunächst ein Teerofen, welchen man sich beim Dachdecker oder sonst irgend- wo borgen kann. Als Material verwenden wir gewöhnliche Teerpappe, darauf Pechpappe. Als Bindemittel nehmen wir nicht Teer, da dieser nicht gut klebt und auch den Fischen wegen seiner giftigen Eigenschaften gefährlich wird, sondern Pech (ein Destillationsprodukt des Teers) und zwar eine weichere und eine härtere Sorte. Zunächst wird also der Teich in entsprechen- der Form ausgeschachtet und mit Hilfe einer Wasserwage genau ausnivelliert. Dicht um den Rand herum graben wir noch eine 20 cm tiefe Rinne, damit die Ränder der Dachpappen um- gebogen werden können. Diese Rinne wird nach Fertigstellung des Teiches wieder ausge- füllt, der auf diese Weise einen festen Rand erhält. Damit die Pappe überall fest aufliegt, wird das Erdreich gut festgeklopft. Nun schneiden wir uns mit einem Messer die Dachpappe entsprechend zurecht, beschmieren die einzelnen Stücke mit dem inzwischen ge- schmolzenen Pech (weiche Sorte) und legen den Teich damit aus, sodass die beschmierte Seite auf die Erde zu liegen kommt und die einzelnen Pappstücke an den Rändern mindestens eine handbreit übereinander greifen. Zum Aufträgen des Peches bedienen wir uns eines alten Borst- besens. Am oberen Rande biegen wir die Ränder der Ausschachtung gemäss um. Um alle Biegungen faltenlos zu bewältigen, schneiden wir die Pappe an diesen Stellen am besten in schmale, keilförmige Stücke. Auf diese Dachpappenschicht kleben wir nun eine Lage braunen Packpapiers auf, sodass etwaige Löcher oder Risse vollkommen be- deckt werden. Wir verfahren dabei derartig, dass wir stets die betreffende Stelle der ersten Dachpappen- schicht mit geschmolzenem Pech beschmieren und nun rasch den entsprechend zurecht ge- schnittenen Papierbogen auflegen und festdrücken. Dieses Verfahren wiederholen wir so oft, bis der ganze Teich gleichmässig ausgelegt ist. Stückweise müssen wir überhaupt arbeiten, da das Pech sehr rasch kalt wird und dann nicht mehr ordentlich klebt. Werden wir bei der Arbeit von einem Regen überrascht, so müssen wir einige Tage warten, bis alles wieder absolut trocken ist, da das Pech auf feuchter Fläche nicht bindet. Rinne A«Asschach.tu-n^ Diese Papierschichte wird nun wieder mit Pech bestrichen und darauf als letzte Schicht sogenannte „Teichpappe“ geklebt. Natürlich wieder stückweise und faltenlos. Die „Teich- pappe“ ist nicht wie die Dachpappe mit Teer, sondern mit Pech getränkt (auch ohne Sand- beimengung) damit nicht schädliche Stoffe ins Wasser gelangen können. Zum Schlüsse wird der ganze Teich noch mit einem Anstrich härteren Peches versehen. Wir haben also folgende Schichten: Pech, Dachpappe, Pech, Packpapier, Pech, Teich- pappe, härteres Pech. Das Verfahren ist, wie gesagt, einfach und billig und für Schulgärten besonders empfehlens- wert, in denen ein Teich nicht fehlen sollte. Auch die kompliziertesten Teichformen lassen sich leicht ausführen. Erde und Wasser wird sofort eingefüllt. Jrgendwelche schädliche Wir- kungen des Peches habe ich nicht beobachten können. Fische und Daphnien hielten sich vom ersten Tage ab vollständig gesund. Zu beachten ist, dass man den Teich stets voll- ständig voll Wasser hält , da andernfalls bei intensivem Sonnenlicht das Pech erweicht und an den Böschungen herunterläuft. 156 Arthur Rachow: Pyrrhulina guttata Steindachner. Man hat nur nötig, das durch Verdunstung verloren gegangene Wasser von Zeit zu Zeit zu ersetzen. Bei grossen Teichen muss man natürlich die Wasserleitung bei der Hand haben, damit man das Wasser direkt einleiten kann. Für kleinere Teiche kann man ein paar hundert Eimer schon aus Haus oder Waschküche her- beischleppen, zumal es sich ja nur um eine einmalige Arbeit handelt. Pyrrhulina guttata Steindachner. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Als ich kürzlich im Hause eintraf, erwartete mich bereits mein Freund, Herr F. Mayer. Ueber- raschend kam mir das nicht, denn bereits zuvor hatte ich von anderer Seite zu hören bekommen, dass wieder einmal eine Kollektion Fische aus dem Amazonenstrom heimgebracht sei, die in ihrer Reichhaltigkeit wenig zu wünschen übrig Hesse. Das wurde mir von Mayer bestätigt, der bereits einige der „neuesten Importe“ erworben hatte, — einen kleinen violetten Wels, eine Te- tragonopterus- Art, von sehr gestreckter Gestalt, sowie ein Paar Pyrrhulina, — eine Neuheit! Letzteres erweckte mein Interesse natürlich am meisten ; zu meinem Bedauern erfuhr ich aber gleich, dass von dieser Art nur Paare — man spricht von sechs oder sieben — , tote Exem- plare jedoch garnicht vorhanden seien. An den Fischen, die mein Freund in ein kleines Transportglas gesetzt hatte, konnte ich keine markanten Zeichen entdecken; sie waren durch die Beunruhigung von eintönig gelber Färbung, blass. — EinigeTage später, seiner Einladung folgend, besuchte ich Herrn Kropac, der den grössten Teil des betreffenden Imports bekommen hat. Bei diesem Herrn wurde ich erst richtig gewahr, was alles herüberkam: Einen Erythrinus sal- moneus sah ich, dessen glänzende Färbung mich überraschte, — Tetragonopterus LJlreyi in grosser Anzahl; dann ist eine Tetragonopterus- Art da- bei, dieselbe, die ich oben erwähnte, die durch ihre schlankere Gestalt sich von T. Ulbreyi unterscheidet, aber genau wie jener gefärbt ist; ausser einigen Wels- und Cichlidenarten ist dann noch die bereits angeführte Pyrrhulina importiert. Von dieser Art hat mir Herr Kropac in liebenswürdiger Weise ein schönes grosses Männchen überlassen. Lebend — ; ich wollte es zwecks Determination abtöten. Wieder zu Hause ange- langt, setzte ich das Tier vor- läufig in einen Behälter, der gerade frei war; gleich nachher wollte ich den Fisch in Spiritus töten. Als ich aber nach un- gefähr einer Stunde mein Vor- haben auszuführen gedachte, entdeckte ich, dass die Pyrr- hulina eine äusserst prächtige Färbung besitzt, und weil es auch gerade Sonntag war, schob ich die Hinrichtung auf. Ich brachte nun das Exemplar zu meinem Freund und setzte es in dasselbe Aqua- rium, in dem sein Paar bereits heimisch geworden war. Kein Wunder, dass die beiden Männchen ihr schönstes Farbenkleid herauskehrten, und nun konstatierten wir auch noch etwas, was für die Artbestimmung von Bedeutung, nämlich das Vor- handensein eines Humeralflecks. Die Anzahl der Schuppen in der mittleren Längslinie sowie die der Strahlen der Rücken- und Afterflosse habe ich feststellen können, indem ich den Fisch in einem schmalen Schauglas durch eine scharfe Lupe beobachtete. Auf Grund dieser Feststel- lungen und an der Hand von Eigenmanns1) ') Carl & Rosa Eigcnmann (Procccd. Calif. Acad. Sei. 1889) pp. 100 — 116. — In Regans System werden nur noch die Genera Hoplias (= Macrodon) und Erythrinus zur Gruppe der Erythrininae gerechnet. Die Gattung Pyr- Pyrrhulina guttata Steind. Oben $, unten J . Originalzeichnung von F. Mayer. J. G r i m m : Beobachtungen aus meinem ersten Terrarium. 157 „Review of the Erythrininae “ komme ich zu der Ueberzeugung, dass die Art mit der von Steindachner* 2) unter dem Namen Pyrrhulina guttata beschriebenen, identisch ist. In der Körpergestalt ähnelt Pyrrhulina guttata der P. brevis und semifasciata, sie ist be- deutend gedrungener als P. filamentosa und Nattereri. Auffällig stark entwickelt ist die Schwanzflosse. Hierdurch erhält der Fisch ein beinahe groteskes Aussehen. Dessenungeachtet sind seine Schwimmbewegungen von gleicher Zierlichkeit, wie die der bekannten Arten. Die Rückenflosse beginnt ein wenig hinter den Bauch- flossen, sie hat zehn, die ziemlich weit nach hinten gestellte Afterflosse elf oder zwölf Strahlen; Anzahl der Schuppen in einer mittleren Längs- linie 23 oder 24; die Mittelstrahlen der Schwanz- flosse sind in ihrem Anfang mit kleinen Schuppen bedeckt. Die Färbung des Männchens ist ein lebhaftes Hellbraun, mit violettem Schimmer; der Rücken ist dunkler und grünglänzend, der Bauch heller gefärbt. Auf den Körperseiten befinden sich, zu Längsreihen geordnet, kleine kreisrunde, weinrote Flecken, die am deutlich- sten in der mittleren und hinteren Partie und am besten bei auffallendem Licht zu erkennen sind.3) Auf den Seiten des Kopfes befindet sich eine schwarze Binde, die nicht durch das Auge geht und sich unterhalb des Maules mit der der anderen Seite vereinigt, ln der Er- regung wird ein verwaschener, jedoch deutlich viereckiger Humeralfleck sichtbar. Der Fleck in der Rückenflosse ist tiefschwarz, verlängert sich nach oben zu und geht beinahe bis zur Spitze dieser Flosse. Sämtliche Flossen sind gelblich; ist das Tier erregt, dann sind die Bauch- und Afterflosse sowie die Schwanzflosse in ihrem vorderen nnd unteren Teil tief orangerot. Die Brust-, Bauch- und Afterflosse haben eine tief- dunkle Kante ; die Schwanzflosse ist milchig- weiss gerandet. Das Weibchen steht dem Männchen in Färbung bedeutend nach. Es ist einfarbig graubraun, die Flecke auf den Körperseiten sind nur schwach rhulina ist in eine andere Gruppe — Characinae — ein- gestellt. Das Fehlen oder Vorhandensein einer Fettflosse hat sich als ein für die systematische Anordnung unbrauch- barer Charakter erwiesen. (Cf. Regan, Classification of the Order Ostariophysi. Ann. Mag. Nat. Hist. 8. Ser. Vol. 8. p. 16. — 1911, Juli.) 2) Steindachner, Beiträge zur Kenntnis der Chara- cinen des Amazonenstromes (72. Band Sitz.-Ber. k. Akad. Wiss. Wien 1875 [1. Abt.] Sept. pp. 10—14, taf 2. fig. 6j. 3) Dieser Flecke wegen, „die tropfenähnlich“, gab Steindachner der Art den Namen guttata; gutta (lat.) = Tropfen. angedeutet, farblos; Kopfbinde und Humeralfleck sind nicht vorhanden. Der Rückenflossenfleck ist nur klein; die Flossen sind farblos; ihre Kante resp. der Rand nur matt gefärbt. - Pyrrhulina guttata ist die am häufigsten vor- kommende Art; sie variiert etwas in der Färbung. Nach Eigenmann soll sie eine Länge von zirka 10 cm erreichen. Im Verhältnis zu den bereits früher eingeführ- ten Arten muss man diese neue Pyrrhulina als ziemlich streitlustig bezeichnen. Im übrigen weichen sie anscheinend in ihrem Verhalten nicht von den anderen Arten ab. Beobachtungen aus meinem ersten Terrarium. Meine Schlangen. Von J. Grimm, „Wasserstern“ Augsburg. Lange war ich schon Aquarianer, bis ich mir auch ein Terrarium einrichtete. Das 80 cm hohe Gestell, zu dessen Grundlage ein Blech- behälter — Grösse 80x45x18 cm — diente, fertigte ich aus Winkeleisen und baute eine Warmwasserröhrenheizung ein. Den Boden des Behälters belegte ich zirka 3 cm hoch mit Blumentopfscherben, damit das Giesswasser un- gehindert durch die Abzugslöcher entweichen konnte. Auf diese Unterlage brachte ich eine Schichte Kieselsteine und erst auf diese die Erde. Nachdem noch ein Wasserbecken ein- gebaut, der Boden mit Moos und Felspartien ausgeschmückt und die Pflanzen, die ich in den Töpfen beliess, eingesetzt waren, machte mein Erstlingswerk einen recht ansprechenden Ein- druck. Einige verdeckt angebrachte Zierkork- rinden sollten meinen Schlangen — auf solche Pfleglinge hatte ich es abgesehen — die nötigen Schlupfwinkel bieten. Als alles sorglich vor- bereitet war, setzte ich eine Zorn-, eine Peitschen- und eine Eidechsen-Natter ( C . lacertina ) ein. Die Tiere waren sämtliche sehr gesund und von ganz beträchtlicher Länge. — Die ersten Tage war wenig zu sehen. Die Schlangen lagen meist in ihren Verstecken und rührten sich nicht, nur meine Eidechsennatter fuhr, sobald sich irgend jemand dem Terrarium näherte, wild zischend auf das Betreffende zu, wobei sie eine Geschwindigkeit entfaltete, die ich dem sonst recht träge erscheinenden Tiere nicht zugelraut hätte. Jede der Schlangen hatte sich einen ganz bestimmten Schlupfwinkel ausgewählt; so konnte ich eines Tages beobachten, wie meine Zornnatter den ihrigen der Eidechsennatter gegen- 158 Fragen und Antworten. über verteidigte. (Wenigstens schien es so!?) Als erstes Futter gab ich drei Stück Zauneidechsen in das Terrarium, die aber vorerst nicht beachtet wurden, was vermutlich auf die kühle Temperatur zurückzuführen war; denn das Thermometer zeigte in dem ungeheizten Behälter 16° C. So konnte ich die erste Woche beobachten, wie sich die Eidechsen auf dem Rücken der Schlangen sonnten, bis eines Nachmittags die Maisonne etwas intensiver in mein Schlangenhaus schien, wodurch die Temperatur auf 22° C stieg. An diesem ersten wärmeren Tage konnte meine Frau sehen, wie die Zornnatter eine Eidechse verschlang; auch von den beiden anderen war andern Tags nichts mehr zu sehen. An meinen nächsten freien Tagen verschaffte ich mir fünf weitere Eidechsen, setzte zwei derselben zu den Schlangen und setzte mich vor das Terrarium. Kaum hatte meine Eidechsennatter das Futter- tier gesehen, hatte sie es auch schon bei den Hinterfüssen gepackt und ehe ich mirs versah, war die Eidechse in dem Knäuel der um sie gewundenen Körperschlingen verschwunden. Die Schlange griff nun mit dem Maule seitwärts vor, packte das arme Opfer am Kopfe und verschlang es. Aber nicht jedesmal ging dieser Prozess auf die gleiche Weise vor sich. So beobachtete ich, dass das Futtertier mit dem Schwänze voran gefressen, ein andermal, dass es von der Natter zuerst getötet, liegen gelassen und erst nach einiger Zeit, als sie wieder in die Nähe kam, verschlungen wurde. Bei meiner Zornnatter konnte ich eine Ausnahme von der Regel, dass der Kopf zuerst im Rachen verschwand, nicht konstatieren. Eines Morgens setzte ich zu meinen Pfleglingen eine zirka 80 cm lange Schlingnatter. Als ich abends von einem Vereinsausfluge heim- kehrte, gewahrte ich die Schlange leblos an einem Aste hängen, während meine Eidechsen- natter sie an allen Teilen des Körpers anbiss und daran zerrte, scheinbar in der Absicht, die Schlingnatter von dem Aste, den dieselbe an zwei Stellen umschlungen hatte, herunterzu- ziehen, was ihr jedoch nicht gelang. Nach wiederholten Versuchen fasste sie den am Boden liegenden Kopf der Schlange und frass dieselbe buchstäblich vom Aste herunter, so dass die Eidechsennatter, nachdem der Schwanz des Opfers in ihrem Maule verschwunden war, ganz die gleiche Stellung einnahm, wie sie kurz zuvor die tote Schlingnatter — natürlich umgekehrt, also den Kopf nach oben — eingenommen hatte. Diese Beobachtung gab zu befürchten, dass auch eines Tages meine beiden anderen Schlangen in dem unersätt- lichen Magen der Eidechsennatter verschwinden würden, und tatsächlich ist auch bald darauf meine Peitschennatter spurlos verschwunden. Sie wird wohl auch den Weg der Schlingnatter gegangen sein. Beweise habe ich für diese Behauptung allerdings nicht. Einmal setzte ich eine zirka 35 cm lange Ringelnatter zu meinen Schlangen. Dieselbe kroch durch das Terrarium, bis sie vor der Eidechsennatter anlangte. Sofort machte sie überrascht für einen Moment Halt, dann plötzlich Kehrt und verkroch sich unter das Moos. Dieser Vorgang wiederholte sich mehrmals, nachdem ich aufs neue die Ringel- natter in die unmittelbare Nähe der Eidechsen- natter gebracht hatte. Es schien mir, als er- kenne die Schlange ihren Feind. Ich bemerke noch, dass ich meinen Schlangen vom Frühjahr bis zum Herbste nur zweimal an nasskalten Frühjahrstagen heizte. Sie fühlten sich bei Zimmertemperatur stets sehr wohl. Fragen und Antworten In meinem Schneckenzuchtaquarium zeigen sich seit einiger Zeit 2 — 3 mm lange, weisslich gefärbte Würmer, die sich an den Weichteilen der Schnecken festsetzen und soweit ich bis jetzt beobachtet habe, den Schnecken sehr lästig sind. Durch Wasserwechsel habe ich diesen Schmarotzern nicht beikommen können und wäre ich daher für einen Rat zur Vertilgung dieser unangenehmen Gäste dankbar. G. St., Leobschiitz O.-S. Antwort. Es dürfte sich hier um Strudelwürmer handeln, die oft in lichtarmen Aquarien massenhaft auf- treten und ebenso rasch wieder verschwinden. Sic können den Schnecken wohl unbehaglich oder lästig werden ; schaden aber können sie ihnen nicht. Ihre Nahrung besteht in Infusorien, winzigen Insektenlarven und kleineren Artgenossen. Geben Sie dem Aquarium einen recht hellen Standort und die lästigen Gäste dürften bald verschwunden sein. A. Gr. Wie ist die Zucht von Nuria danrica ? Woher kann ich Lektüre erhalten? H. O., Bautzen. Antwort. Wenn auch Nuria danrica nicht direkt zur Barbenfamilie gehört, wie ihr Name „Flugbarbc" vermuten Hesse, so wickelt sich das Laichgeschäft der- selben doch in der gleichen Weise wie bei den Barben, ab. Um dem lebhaften Schwimmbedürfnis von Nuria danrica Rechnung zu tragen, eignen sich zur Zucht nur ganz grosse Behälter, welche gut mit Myriophyllum be- pflanzt sein müssen. Temperatur 20—25° Celsius. In der Literatur sind Angaben über Nuria danrica nur spärlich zu finden. Wenden Sie sich an Herrn W. Schreitmüller, Frankfurt a. M., Hellerhofstr. 35 L, der Ihnen gerne nähere Auskunft geben wird, da er diese Fische schon gezüchtet hat. A. Gr. Filr die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Woltcrstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 159 <$>$> I Vereins-Nachrichten j <^><^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. Augsburg-Ingolstadt. „Wasserstern“ E. V. „Wochenschrift“ Nr. 46 spricht „Hydro philus“, Brandenburg über die Frage: „Hören Fische“ und gibt negativ verlaufene Versuche bekannt. Er sagt: „Wo man auch Versuche anstellte mit Saiten, Stimmgabeln und tönenden Stäben, vom Hören der Fische hat man sich nicht überzeugen können“. Nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft macht der Zwergwels (Amiurus nebulosus) eine Ausnahme. O. Hämpel, Wien, der die Beobachtungen Maiers, dass genannter Fisch auf Pfiff intensiv reagierte, gewissenhaftest nachprüfte, gelangte zu dem bestimmten Resultat, dass der Zwergwels tat- sächlich Schallwellen (wahrscheinlich im Sacculus bezw. der Lagena mit zuleitenden nervösen Elementen) aufzunehmen vermag. Der Forscher vertritt ferner die Ansicht, dass vermutlich die ganze Familie der Welse hiezu befähigt sei. (Intern. Revue der ges. Hydrobiologie und Hydrographie 1911, Band IV, Heft 3/4). ln „Wochenschrift“ Nr. 47 schreibt C. Haffner, Nürnberg, über die Süsswasserkrabbe: Es sei bei Haltung derselben zu beachten, dass der Wasserstand nicht höher als 3 — 5 cm betrage, weil das Tier sonst leicht ertrinke. Unterzeichneter hielt diese Kruster bei 40 cm Wasserstand und Durchlüftung. Die Tiere befanden sich so munter, dass das grössere Exemplar das ein wenig kleinere dadurch tötete, dass es ihm die Scheere durch den Rückenpanzer in das Fleisch bohrte. Wenn reichliche Sauerstoffzufuhr vorhanden ist, spielt die Wassertiefe keine Rolle. Immerhin ist aber die Haltung bei seichtem Wasserstand entschieden natürlicher und zweckmässiger. Von einem Ersaufen des Tieres lässt sich aber wohl nicht sprechen. In der dritten Fortsetzung unseres Berichtes steht zu lesen: „Ichthyolog. Fischbuch“. Das ist natürlich ein Versehen. Die „Wasserrose“, Essen, sagt: „Aus diesen Kreisen rekrutieren sich auch jene, an sich harmlosen Elemente, welche jeden Anfänger von der sündenteuren Unterhaltung eines Seebeckens abzuhalten versuchen“. Die Unterhaltung eines Seeaquariums ist, wenn es sich der Besitzer mit bestimmten, unbedingt haltbaren Tieren genügen lässt, und bei der Fütterung einigermassen sorg- sam umgeht, so dass das Wasser in gesundem Zustande bleibt, allerdings nicht teuer. In diesem Falle gibt es tatsächlich nichts dankbareres als ein Seewasserbecken, wobei allerdings bemerkt sein mag, dass selbst bei solcher Besetzung, will man seine Tiere wirklich lebenskräftig erhalten, eine jährlich zweimalige Wassererneuerung zu empfehlen wäre. Bei dem billigen Preis des sich für derartige bescheidene Ansprüche wirklich vorzüglich eignenden Kunstwassers nach Schmalz (60 1 3 Mk.), wäre selbst diese Ausgabe nicht drückend: Dagegen bleibt die Anlage selbst immerhin mit nicht unbeträchtlichen Kosten verbunden. Das Becken, die Luftquelle,* Luft- leitung, der Besatz, das Wasser und ein Aräometer machen immerhin ein ganz nettes Sümmchen aus. Wenn sich nun aber der Pfleger jahraus jahrein nicht mit den gleichen Tieren begnügen will? Wenn er Neues kennen lernen, seltenere, heiklere Meeresgeschöpfe beobachten will? Dann kann die Seewasseraquarienpflege recht, mitunter sogar sündhaft teuer werden. Es kommt hier wohl in erster Linie auf die Ansprüche des Pflegers an, weshalb sich hier nichts verallgemeinern lässt. Wir können deshalb auch den Satz: „Ueberhaupt kann man den Wert des Einzelliebhabers aus der Spezies Seeaquatik am besten an der Zahl der verbrauchten Tiersendungen einschätzen“, nicht unbedingt unterschreiben. In „Blätter“ Nr. 45 und „Wochenschrift“ Nr. 47 empfiehlt die „Biologische Gesellschaft“, Frank- furt, grobe Durchlüftung für unsere Seebecken und spricht von „Schlaf“ der Aktinien. Soll mit dieser Bezeichnung das bekannte Zusammenziehen der Rosen gemeint sein? In diesem Falle wäre unserer Meinung nach der Ausdruck nicht glücklich gewählt, denn von Schlaf lässt sich bei dieser Erscheinung nicht sprechen. Dieselbe tritt häufig auf, wenn sich die Tiere aus irgend welchem Grunde unbehaglich fühlen und wird kaum bemerkbar, wenn für gute Wasserverhältnisse, zweck- mässige Fütterung und kräftige Durchlüftung, auch bei feinzerteiltem Luftstrom, gesorgt ist. Immerhin dürfte ein intensives zeitweises Durchbrausen des Wassers, bei grober Einstellung des Ausströmers nichts schaden, wie wir auch einer zeitweiligen vollständigen Absperrung der Durchlüftung das Wort reden möchten. Die Mitteilung der „Nymphaea“ Leipzig, „Wochenschrift“ Nr. 45, dass altes Aquarienwasser die Saprolegnien- bildung nicht aufkommen lässt, deckt sich mit unseren früher veröffentlichten Erfahrungen, wonach hochgradig ichthyophtiriuskranke Fische nach Umsetzen in Alt- wasser, ebenso eine Unke, die eine bösartige Frasstellc am Rücken aufwies, durch dauernde Haltung in einem alteingepflanzten Aquarium gesundeten. „Wochenschrift“ Nr 48 bringt Schreitmüller „Weitere Beobach- tungen über Kopulation und Gebärakt bei Paludina. Wenn man kurz nach dem Erwachen der Tiere im Frühjahr eine Anzahl derselben sammelt und in das Aquarium versetzt, wird man sicher Gelegenheit haben, die Kopulation zu beobachten. Der Verfasser spricht in Nr. 43 die Paludinen als Nachttiere an, die am Tage in Schlamm und Sand vergraben liegen und des abends und nachts aus ihrem Schlupfwinkel hervor- kommen. In unmittelbarer Nähe der Wohnung des Unterzeichneten befinden sich zwei Tümpel, die Hunderte von Paludinen beherbergen, auch in seinem Freiland- bassin sind diese Schnecken vorhanden, darunter die gelbe Varietät. Die Tiere sind zu jeder Tageszeit zu beobachten. Einer der Tümpel weist kaum einen Pflanzenwuchs auf, ein schwacher Schilfbestand ist so ziemlich alles, und doch leben in diesem eine Unmenge, sodass man sich wirklich wundern muss, dass dieselben ihre Lebens- bedingungen finden. An sonnigen Tagen des ersten Früh- jahrs ist der, Boden geradezu übersät von Paludinen. Zu dieser Zeit werden die Geschöpfe wohl von den warmen Sonnenstrahlen aus dem schützenden Schlamme gelockt. Aber wir sehen sie auch im Aquarium den ganzen Tag auf Suche nach Nahrung. Niedere Temperaturen dagegen treiben sie regelmässig in den Boden. Zum Thema noch eine Mitteilung. Ende Dezember 1910 setzte Unterzeichneter ein seit drei Jahren in Gefangenschaft lebendes Weib- chen von Paludina contecta, nachdem dasselbe im Verein vorgezeigt worden war, in ein im geheizten Zimmer stehendes Aquarium. Bisher hatte das Tier einen kalt- stehenden Behälter bewohnt. Anderen Tags hatte die Schnecke vier Junge geboren. Man darf als Ursache der plötzlichen Ausstossung der vollständig entwickelten Jungtiere wohl die höhere Temperatur und in geringerem Masse die vorhergegangene durch die Vorzeigung ver- anlasste Aufregung ansprechen. Die „Daphnia“, Halle, sagt in „Blätter“ Nr. 48 und „Wochenschrift“ Nr. 48: Endlich wurde auch noch der F'rage gedacht, die durch Piitter aufgeworfen wurde, ob die in den Darm auf- genommene feste Nahrung die einzige Kraftquelle für Wassertiere ist, oder ob auch die Tiere imstande sind, im Wasser gelöste Nährstoffe durch die Haut aufzunchmen, was letzteres vom Vortragenden bejaht wird. Auf der gleichen Grundlage der Piitterschen Ver- suche sorgfältigst vorgenommene Nachprüfungen konnten die Theorie Püttcrs nicht bestätigen. (Alex. Lübschütz, 160 Vereins-Nachrichten. Zeitschr. für allg. Physiol. 1911. Band XII. Heft 192). In „Wochenschrift“ Nr. 49 spricht Herr Pander über die Pflege von Tendipus Thummi Kieff., unserer bekannten roten Mückenlarve. Er hält dieselben in feinem Sand bei 8 cm Wasserstand und hat niemals über ein Ein- gehen der Tiere zu klagen. Sein Ködermittel, ein Rind- fleischstückchen, dient gleichzeitig als Nahrung. Da nun Verfasser keinerlei Pflanzen in diesem Glase hat, glaubt er, dass die Larven weniger an Sauerstoffmangel als an Nahrungsmangel und zu hohen Temperaturen eingehen. — Bei hohen Temperaturen geht eine Sauerstoffverarmung des Wassers Hand in Hand. Das seitens des Verfassers empfohlene „Kühlstellen“ der Larven, bei niederem Wasserstand im „Freien“ trägt unbewusst dem Sauerstoffbedürfnis der Tiere Rechnung. Da nun die Larven von Tendipus in fliessendem Wasser „ohne Nahrung“ sehr lange am Leben bleiben, in Schüsseln gehalten aber bei Vernachlässigung des Wasserwechsels den Mangel an Sauerstoff sofort am Schwarzwerden der Blutflüssigkeit und an den erregten Körperbewegungen zu erkennen geben, dürfte die Todesursache lediglich Sauerstoffmangel, keinesfalls aber Nahrungsmangel, wenig- stens für die nicht allzulange Zeitspanne der Aufbe- wahrung zu Fütterungszwecken, in Frage kommen. Zur Frage Form und Farbenkreis der Haplochilus Panchax- Gruppe bemerken wir, dass unser Herr Kathmann Pan- chax blau Jahre lang vollkommen reinfarbig gezüchtet hat, ohne jemals einen Einschlag auf andere Färbung beobachtet zu haben. Im Dezemberheft 1911 der „Fischereikorrespondenz“, Seite 228, bringt Wilh. Schreitmüller weitere Fälle von Xanthorismus und Albinismus bei Fischen. Die Ver- mutung des Verfassers, dass die Flussbarbe zu Xanthoris- mus neigt, dürfte eine einwandfreie Bestätigung durch die Mitteilungen der bayrischen Fischereizeitung Nr. 20, 1911, finden, wonach in der Altmühl von einem Fischer eine drei Pfund schwere goldige Barbe gefangen wurde. Weiter möchten wir Herrn Schreitmüller auf Nr. 23, Seite 517, der gleichen Zeitschrift aufmerksam machen, wonach die biologische Versuchsstation München von Herrn Max Wagner in Vilshofen an der Donau einen acht Pfund schweren, partiellen Albinismus zeigenden Wels übermittelt erhielt. Das Tier ist ausführlich beschrieben. A. F. Bornemann schreibt im „Zierfischzüchter“ Nr. 12 und 13 über Neues und Altes vom Panzerwels ( Callichthys punctatus) und sagt, dass sein Verwandter Callichthys callichthys bis jetzt im Aquarium noch nicht zur Fort- pflanzung geschritten sei. Wir verweisen auf „Fischerei- korrespondenz“ Oktober 1911, Seite 192. Dort verweist Dr. Roth, Zürich, auf „Blätter“ 1911, Nr. 4, mit der Be- merkung, dass vor nicht allzu langer Zeit dieser Fisch von Herrn L. Scheljuzhkow, Kiew, gezüchtet wurde. Der Wels laichte nach Herstellung eines Schaumnestes von 6 cm Höhe und 15 cm Durchmesser. Dem Züchter glückte auch die Aufzucht. K. Riedel, I. Vors. ' Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 7. Februar 1912. Da der I. Vorsitzende erkrankt ist, übernimmt Herr Kiefer die Führung der heutigen Sitzung und übermittelt herzliche Griisse des Vorsitzenden. Eingänge: Einladung des Neuköllner Vereins „Trianea“ zu einem Vortrag über „Theorie und Praxis der Aquarienausstellungen“. An- gebote von Telphusa fluviatilis , Haplochilus fasciolatus und Triton cristatus Karelini (= carnifex). Herr Wiegner wird in den Verein aufgenommen. Unserem Ehrenmitglied Herrn B. Krafft wird vom Sitzungsleitcr unter herzlichen Worten zur Ernennung zum Ehrenmitglied ein Ehrendiplom überreicht. Sicht- lich gerührt dankt der Jubilar dem Verein und hält einen Rückblick auf die Anfänge der Aquarienliebhaberci, ist docli unser Herr B. Krafft einer der ersten Pioniere unserer schönen Liebhaberei und mit dem leider zu früh ver- storbenen, allen Aquarianern bekannten Paul Nitsche, Begründer des „ersten“ Aquarienvereins in Deutschland, „Triton“, Berlin, der im nächsten Jahr auf sein 25jähriges Bestehen zurückblicken kann. Von den damaligen Be- gründern des „Triton“ ist er der einzige noch lebende. In- zwischen sind wir schon weiter in der Wissenschaft vor- gedrungen, und dass auch die „Wissenschaftler“ von den Aquarianern viel gelernt haben, davon gibt uns Herr Krafft manches zu hören; wie trüb es in den ersten Jahren der Liebhaberei mit der Wissenschaft aussah, möge nur dieser hier angeführte Fall zeigen : Bei der „ersten“ Aquarienausstellung in Berlin im Jahre 1890, wurde die — „Nachzucht“ — (!) von Rhodens amarus Bloch (Bitterling) und — Schleierfisch von berufenen Wissen- schaftlern mit der silbernen Medaille prämiiert.1) Heut schütteln wir die Köpfe darüber, man denke nur an das Laichgeschäft des Bitterlings, welcher seine Eier durch eine Legeröhre in den Kloakensypho der Unio pictorum (Malermuschel) legt, woselbst die Eier in den Kiemen- kammern der Muschel zur Entwicklung gelangen, da sie im Freien noch nicht leben können. Sind die jungen Fische soweit ausgebildet, dass sie ein selbstständiges Leben führen können, so begeben sie sich nach der Klo- ake, in welcher die Kiemen der Muschel münden und gelangen durch die Auswurföffnung ins Freie. Das Laich- geschäft des Schleierfisches, das sich an den Pflanzen vollzieht, dürfte ja genügend bekannt sein, um hier auf- geführt zu werden, und ist also eine Kreuzung dieser beiden Arten ebenso undenkbar wie unmöglich. Nach- dem Herr Krafft uns noch vieles Interessante aus seinem so reichen Wissensschatze mitgeteilt, ergreift Herr Stehr das Wort und schildert uns unseren Jubilar, wie er in uneigennützigster Weise das Panier für die Liebhaberei hochgehalten, immer ein leuchtendes Beispiel für den Liebhaber, aufklärend gewirkt, um so immer mehr Freunde unserer schönen Sache zuzuführen und wie er uns stets mit seinem reichen Wissen und seinen ausserordentlichen Erfahrungen zur Seite stand. Möge er uns noch recht lange erhalten bleiben zum Wohle des Vereins, der es sich zur ganz besonderen Ehre schätzt, ein derart tüchtiges Mitglied in seinem Kreise zu haben. Ferner gedenken wir noch eines alten Aquarianers, welcher gleich Paul Nitsche sich in uneigennützigster Weise in den Dienst der Liebhaberei gestellt hat und nun in ein besseres Jenseits eingegangen ist. Unser „Hans Peter“, Hamburg, lebt nicht mehr! — Wer seine freudige Arbeitswilligkeit, sein liebenswürdiges Wesen, sowie seinen lauteren Charakter kennt, der weiss, was wir an ihm verloren haben. Er war auch Mit- begründer der jetzt so verbreiteten Liebhaberei, mit Leib und Seele derselben ergeben, zu jedem Opfer bereit und der eigentliche Gründer des „Verbandes der deutschen Aquarienvereine“. Sein höchstes Ziel war die engere Fühlung der Vereine unter einander. Der „Verband“ ist schon längst in die ewigen Fischgründe eingegangen, an Entkräftung, weil die Interessen der Vereine nicht immer dieselben sind, da die Liebhaberei eben — Lieb- haberei ist, und aus diesem Grunde ein allgemeiner Verband wohl niemals lebensfähig sein wird.3) Wieviel Arbeit hat Peter geleistet, und wie ist ihm dieselbe ver- lohnt worden ? Er hat der Liebhaberei den Rücken ge- wandt und zog sich zurück von dem ihm so lieben Felde. Aus welehen Gründen, werden Sie fragen : Er tat es, weil er von Vielen verkannt wurde, und musste erleben, dass seine Ideale in den Staub getreten wurden, von denen, die sich seine Freunde nannten. Hierdurch ') Wer waren diese „berufenen Wissenschaftler“? Das Laich- geschäft des Bitterlings war auch damals längst bekannt! So rück- ständig war die Zoologie 1890 doch nicht. " Dr. Wolterstorff. -) Heute vielleicht doch, in dieser oder jener Gestalt. Dr..Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 161 vergrämt, zog er es vor, sich zurückzuziehen, wie es ihm sein feinfühlender Charakter gebot. Wir aber wollen ihm ein treues Andenken bewahren. Friede seiner Asche ! — Herr Hoppe hält sein Literaturreferat über den wiederum verbesserten Kalender des „Kosmos“ und fand besonders die wissenschaftlichen Artikel, wie: Einrichtung des Seewasseraquariums, Wirbellosse Tiere im Terrarium, und andere sehr hervorragend. Referent begibt sich noch auf das Gebiet der „Daphnien“ und macht ferner mit der Polypenlaus (Trichodina pedi- ctila Müller) bekannt, welche nur mit den Polypen {Hydra) eingeschleppt wird und ein Feind derselben ist, diesen macht sie auch den Garaus, fällt später aber nach Ver- nichtung der Polypen auch die Fische an und es ist so- mit ein nicht zu gering einzuschätzender Feind unserer Lieblinge. Redner verstand es, die Zuhörer bis zum letzten Wort zu fesseln und appelliert an die Mitglieder zur stärkeren Benutzung unserer doch so selten reich- haltigen Bibliothek. Nach Anhörung der Lokalkommission, welche einige für uns geeignete Lokale gefunden hat, wird beschlossen, in einer ausserordentlichen Sitzung am 15. ds. Mts. die Räume zu besichtigen. — Die jetzt zu Ehren unseres Herrn B. Krafft einsetzende „Fidelitas“ hielt die Mitglieder noch recht lange in frohester Laune beisammen. Arthur Conrad, I. Schiftf. ;i Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung vom 3. Januar 1912. Herr Zehm hält einen kurzen Vortrag über ein- fache Heizung von Glasaquarien mit Demonstrationen. Man nimmt zunächst ein Brett von der Grösse des Aqua- riums, schneidet ein viereckiges Loch hinein, legt hierüber ein Stück Blech, sodann über das ganze die Filzunterlage und das Aquarium darauf, ln die Mitte des Aquariums setzt man einen sogenannten Glasselbstöler umgekehrt hinein, unter das Brett Ftisse von entsprechender Höhe, die Lampe unter das eingeschnittene Loch und die ein- fachste und billigste Heizvorrichtung ist fertig. Die an- schliessende Diskussion gibt auch den anderen Mitgliedern Gelegenheit, ihre praktischen Erfahrungen bezüglich ein- facher Heizung mitzuteilen. Ueber Naturschutzparke und den geplanten Vortrag berichtet der Schriftführer. Be- schlossen wird daraufhin, dem Verein für Naturschutzpark, Stuttgart, mit einem Jahresbeiträge von vorläufig 5 Mk. beizutreten; ausserdem soll am 8. Januar er. eine Kom- missionssitzung über den geplanten Vortrag stattfinden. Unter Literatur-Referat gibt Herr Dr. Kuliga einen lehr- reichen Bericht über seine Reise nach Dalmatien und Montenegro und zeigt gleichzeitig die von ihm dort gemachten Aufnahmen. Unter Verschiedenes schlägt der Vorsitzende die Anlage von Futtertümpeln in einem zu pachtenden Schrebergarten vor; nach ausge- dehnter Debatte wird dem Vorstande in Verbindung mit Herrn Faehndrich die Ausarbeitung entsprechender Vor- schläge überlassen. F. Fickert, Schriftführer. Hannover. „Naturfreund“. Versammlungsbericht vom 16. Februar 1912. Beschlossen wurde, die „Wochenschrift“ regel- mässig abwechselnd mit den „Blättern“ im Restaurant auszulegen. Herr Bartels stellte dem Verein ein grösseres Terrain zur freien Benutzung zur Verfügung, um daselbst ein Freilandbecken einzurichten, und erläuterte näher die günstige Lage und die gute Bodenbeschaffenheit, eine Umzäunung ist bereits vorhanden. Eine schöne Laube wird dazu dienen, den Aufenthalt in den Sommer- monaten gemütlich zu machen. Die Opferwilligkeit des Herrn Bartels ist freudig zu begrüssen, an Arbeitskräften im Verein zur Verwirklichung dieser Idee soll es sicher nicht fehlen. Die nähere Besichtigung wird demnächst von den in dieser Angelegenheit erfahrenen Mitgliedern vorgenommen. Eine rege Aussprache rief die Enchy- träenzucht hervor, denn fast alle Mitglieder besitzen eine solche. Bei dem grossen Mangel an Lebendfutter kam die Zweckmässigkeit der Enchyträenzucht gerade in diesem Winter so recht zur Geltung. Es wurde emp- fohlen, um die lästigen Fliegen und deren Brut fern- zuhalten, den oberen Holzrand der Brutkiste mit dickem Stoff zu versehen, sodann einen mit dichter Fliegengaze überspannten Holzrahmen anzufertigen, der genau den äusseren Rand umschliesst, und so aufgestülpt fest auf den Stoff zu liegen kommt; es ist notwendig, einen Luftraum von einigen Zentimetern zwischen Gaze und Erde zu lassen. Um eine reine Entnahme der Würmer vornehmen zu können, ohne Umschtitten oder Wärme, ist es zu empfehlen, die Oberfläche mit einigen Semmel- stücken zu belegen; die Ansammlung der Würmer bei Dunkelstellen unter der Semmel ist so gross, dass man hiervon sofort rein verfüttern kann. So empfindlich die Enchyträen gegen Wärme ) sind, so un- empfindlich sind dieselben gegen Kälte, ein vollständiges Zusammenfrieren, wie es diesen Winter vorgekommen ist, hat ihnen bei langsamen Auftauen nichts geschadet. Ver- luste, verursacht durch einseitige Trockenfütterung oder Einschleppen von Parasiten sind nicht zu verzeichnen. Da die Aussprache über die Futterfrage, den Hauptfaktor unserer Liebhaberei, zu lange anhielt, so musste der an- gesagte Vortrag für die nächste Versammlung zurück- stehen. E. Gramsch. * Leipzig. „Biologischer Verein“. 19. Sitzung am 30. Januar 1912. Herr Jesch gibt bekannt, dass der in Aussicht ge- nommene Lichtbilderabend erst im März stattfinden kann, weil, wie der „Kosmos“ mitteilt, für den Monat Februar bereits die sämtlichen Bilderserien vergeben sind. Der vom Vorstand ausgearbeitete Statutenentwurf wird vor- gelesen und von der Versammlung einstimmig angenom- men. Nun wurde die Gratisverlosung von Zierfischen, die diesmal alle von Mitgliedern aus ihrem Vorräten gestiftet waren, vorgenommen. Verlost wurden: ein Zuchtpaar Makropoden, ein Paar Nuria malabarica , ein Paar Tilapia spez. neuer Import, ein Zuchtpaar Haplochilus elegans, vier Paar Xiphophorus Hellen var. Güntheri, ein Zuchtpaar Betta trifasciata. Hierauf sprach Herr Brandt über Gestellaquarien. Er betont die Vorzüge derselben gegen die Glaskästen: schöneres Aussehen, Reparaturfähigkeit und die Gewährung naturwahren, unverzerrten Anblickes der darin gepflegten Tiere und Pflanzen. Nur der hohe Preis der Gestcll- aquarien ist ihrer allgemeineu Einbürgerung hinderlich. Der Vortragende zeigt nun an einem im Rohbau fertigen Aquarium und an dem Modell einer Ecke desselben, wie man aus Winkeleisen, Holz, Zinkblech und Glasscheiben mit Hilfe von Hammer, Zange, Säge, Blechscheere und Lötkolben sich ein vortreffliches Gestellaquarium selbst anfertigen kann. Die Hauptsache ist ein fester Unterbau, der nicht aus Zinkblech, sondern aus einem dicken Holz- brett mit Holzrahmen bestehen soll. Die zur Aufnahme der Glasscheiben dienenden vier Winkeleisen werden mit ') Nur hohe Wärme kann in Befracht kommen. Wohl aber dezimieren im Sommer ungebetene Gäste die Zucht leicht. Dr. Wolterstorff. 162 Vereins-Nachrichten. je zwei Schrauben am Holzgestell befestigt. Der Boden wird aus 8er Zinkblech zugeschnitten, so dass man einen zwei bis drei Zentimeter hohen Rand umbiegen kann, der an den Ecken verlötet wird. Er wird an der Unterseite mit Oelfarbe gestrichen und wenn diese getrocknet ist, in das Gestell eingedrückt. Dann werden die Falze voll Kitt gestrichen und die Glasscheiben eingeschoben. Hier- bei ist zu beachten, dass bei nicht ganz ebenen Glas- scheiben die konvex gebogene Seite nach aussen kommt. Macht man es umgekehrt, so kann die Scheibe durch den Wasserdruck leicht springen. Die vier Winkeleisen- säulen werden oben mit Bandeisen verbunden und ein Holzrahmen darauf gesetzt. Dann wird das Ganze mit Mennige gestrichen. Den innern Zinkboden streicht Herr Brandt mit echtem Asphaltlack, bestreut ihn mit feinem Sand und erwärmt ihn stark, bis der Geruch nach Asphalt völlig verschwunden ist. ln der auf den Vortrag folgenden Debatte gab Herr Brandt noch über mancherlei Einzel- heiten Auskunft. In seinen Vereinsnachrichten in Nr. 5 der „Blätter“ macht der Aquarienverein „Hottonia“ Darmstadt die äusserst interessante Mitteilung von der Entdeckung von Süsswasser-Quallen im Finowkanal. Da man bisher diese Tiere nur aus Gewässern der Tropen und aus Warmwasserbassins einiger botanischen Gärten, in die sie mit tropischen Wasserpflanzen eingeschlepptwurden, kannte, so dürfte die Entdeckung von Hydromedusen in Deutschland das allergrösste Interesse der Naturfreunde erregen. Dem tümpelnden Aquarianer wird dieser Fund ein neuer Ansporn zur gründlichen Durchforschung der heimatlichen Gewässer werden, weil er zeigt, welche Schätze für die Wissenschaft noch der Hebung harren. Der Schriftführer. B. Berichte. * Barmen. „Aquarien- und Terrarienverein“. Sitzung vom 16. Februar 1912. Herr Götz sen. hält einen Vortrag über Haplochilus- Arten. Von verschiedenen Mitgliedern wird beantragt, einen Einkäufer zu wählen; vorgeschlagen und gewählt wird Herr Götz jun., welcher die Wahl annimmt. Als Gast ist Herr Arthur Haller anwesend, welcher Aufnahme- antrag stellt. Der Vorstand. * Beuthen O.-S. „Najas“. Sitzungsbericht vom 22. Februar 1912. Herr Kroker sprach über „Das Sinnesleben der Fische“. Der Vortrag löste namentlich über Ge- schmack, Gehör und Gesicht der Fische eine lange Dis- kussion aus. Regenwürmer aus Dunghaufen werden von den beschuppten Feinschmeckern verschmäht. Die Regenwürmer werden ihres schlechten Beigeschmacks dadurch beraubt, dass man sie in Kaffeegrund legt, in welchem sie sich längere Zeit lebend erhalten lassen. Das Gesicht der Fische ist auf die Ferne eingestellt, aber nur für die Nähe akkomodationsfähig. — Frau Stuller, eine reelle Breslauer Zierfischhandlung, offeriert gangbare Fischsorten zu äusserst annehmbaren Preisen. — Der Vorsitzende ist in der Lage, Reptilien, Smaragdeidechsen, Schildkröten und Dalmatiner Schmetterlinge usw. aus Dalmatien besorgen zu können. — Der Bibliothek wurde einverleibt: Bade, „Das Seewasseraquarium“. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 18. November 1911. Von den Eingängen interessierte besonders eine Einladung zum Besuche des Heimatkundlichen Schul- museums des Dresdener Lehrervereins. Es wurde be- schlossen, dieser Einladung vereinsseitig und zwar am 26. November Folge zu leisten. Es wurde beschlossen, die beiden von Herrn Schäffer gestifteten grösseren Aquarien dem oben genannten Schulmuseum zunächst auf unbestimmte Zeit zu überlassen, während man sich über die Verwendung des von Herrn Krumbholz ge- stifteten Aquariums Bestimmung für eine der nächsten Versammlungen vorbehielt. Weiter regte Herr Sommer das Thema über das Schlafen der Fische an. Ein grosser Teil der Anwesenden beteiligte sich an dieser sehr anregend gewordenen Debatte, welche sich von den Fischen auf die Pflanzen übertrug und schliesslich eine längere Diskussion über „Das Leben der Pflan- zen im Aquarium ohne besondere Nährstoffe“ zeitigte. Das Thema wurde von den Mitgliedern in der ausgiebigsten Weise besprochen, indem zu dem einen oder anderen Punkt von den Sprechern Stellung ge- nommen wurde. Rieh. Teichmann. * Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. (Schluss.) Der Kalender 1912 von Herren Dr. Floericke und Mandee hat sich wiederum bedeutend verbessert und konnten zahlreiche Bestellungen gemacht werden. Düssel- dorf erbittet und erhält Auskunft über Anlage von Freilandaquarien. Immer zahlreicher werden die Vereine, die solche Anlagen zu Nutz und Frommen ihrer Mitglieder errichten. Für das neu errichtete Schul- museum stiftete der Verein ein grosses A q u a ri u m , das vom Verein besetzt und unterhalten wird. Die Lehrer werden daher zur Einrichtung geeigneter Schulaquarien ein mustergiltiges Beispiel vor Augen haben. Behälter für Wasserinsekten usw. sind gleichfalls vorgesehen und wird der Verein für geeignete Besetzung Sorge tragen. Herr Stridde, dem die zoologische Leitung von seiten der Schulbehörde übertragen wurde, schenkte dem Verein sein neu erschienenes Werk über „AllgemeineZoolo- gi e“, das durch seinen reichen Inhalt und seine Gediegen- heit verdienten Beifall fand. Mit Interesse haben wir das Angebot des Herrn Dr. Wolterstorff gelesen betreffs Ver- teilung des Samens der kaspischen Seerose und sofort um Samen für unsere Freilandaquarien ge- beten. Hoffentlich können wir die schönen Pflanzen auf dem Kongress zur Ansicht bringen, eignen sich doch unsere Anlagen hervorragend gut zur Zucht von See- rosen.1) Herr Chmielewsy berichtet, dass auch bei ihm, wie bei sonst so vielen die Najas sp. ( Eiodea calli- trichoides) erst dann sich wieder erholt hat, als sie kalt und dunkel gestellt wurde, was unseren Bericht bestätigt. Im übrigen behalten wir uns das Recht offener und unbefangener Kritik zum allgemeinen Nutzen unbeschränkt vor und bitten im Interesse aller Liebhaber „Blätter“ und „Wochenschrift“, alle unsachgemässen Angriffe unbarm- herzig zu unterdrücken, da für eine solche Polemik kein Platz in den Spalten unserer Blätter sein darf. Wenigstens werden wir auf Anzapfungen derartiger oder gar persönlicher Natur niemals reagieren, wobei wir wohl den grössten Teil der Leser auf unserer Seite haben. Das Aquarium des „Zoo“ erwarb herrliche Schmetterlingsfische, neu importierte Rasbora elegans, Mesonaata insignis, Heros spurius und verschiedene neue Welse, wie auch reizende kleine Seeschildkröten aus dem Atlantischen Ozean. Unser siebentes Stiftungsfest bewies, dass auch in gesellschaftlicher Hinsicht der Verein auf der Höhe ist. Die Fülle der Besucher und das animierte Treiben bis spät in den Morgen hinein zeigte auch hier ein erfreu- liches Bild. Fritz Fraenkel, Schriftführer. * Hamburg. „Rossmässler.“ Versammlung vom 7. Februar 1912. Es lagen vor: ein Schreiben der „Biolog. Gesellschaft“, worin u a. angefragt wird, ob unsere Mitglieder eventuell gewillt sind, die in Frankfurt a. M. stattfindende Aus- stellung zu beschicken, ferner Offerte der Firma C. Zelim, ') Leider war der kleine Vorrat sofort völlig vergriffen! Die Nachfrage überstieg alle Erwartung! Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 163 Düsseldorf, über Aquariumanstrichfarbe „Aquarit“. Vom Verein „Linne“-Hannover ist Antwort auf unser Schreiben wegen Ueberlassung einiger Paar Panchax eingegangen, derselben ist zu entnehmen, dass unserem Wunsche nicht entsprochen werden kann, da von den in dem be- treffenden Artikel erwähnten Panchax keine mehr vor- handen sind. Der Verkauf roter Mückenlarven konnte leider nicht vor sich gehen, da es unserem Lieferanten laut Nachricht Eises halber unmöglich war, solche zu erlangen. Weitere Bestellungen auf den „Kosmos“-Kalender 1912 wurden entgegen genommen, sowie Lieferung 4 „Fremdländische Zierfische“ verteilt. Nunmehr nahm Herr Kruse das Wort zu seinem Vortrag mit Lichtbildern, betitelt „Eine Reise durch dieWunder de r D o 1 o m i t en w e 1 1“. Herr Kruse führte uns im Geiste nach der Gegend von Südtirol, wo die Dolomiten einen Teil der Ostalpen bilden. Durch die scharfe Wiedergabe der Bilder (Herr Kruse hatte seinen eigenen Apparat zur Verfügung ge- stellt) war es der Versammlung möglich, dem Redner in seinem Vortrage zu folgen. Die vorzüglichen Bilder zeigten uns die Dolomiten in ihrer eigenartigen Schönheit, darunter als höchsten Berg den Marmolata von 3360 m Höhe. Abwechselnd bekamen wir die höchsten Punkte der Dolomiten als auch die reizvollen Talpartien zu sehen, wonach man sich eine Vorstellung von den dortigen Naturschönheiten machen konnte. Im Anschluss hieran zeigte uns Vor- tragender gut gelungene Aufnahmen von Hamburg-Stadt, Elbstrand usw., alsdann, was das Herz eines jeden Aquari- aneres errfreuen konnte, lebende Mückenlarven und Wasserflöhe. Die Bilder wurden mit Beifall aufgenommen und dankte der I. Vorsitzende Herrn Kruse für seine Dar- bietungen und Bemühungen. Herr Schröder nahm die Gelegenheit wahr, der Versammlung die Anschaffung eines Lichtbilder- apparates, wie ihn Herr Kruse zu seinem Vortrage benutzte, zu empfehlen. Derselbe würde auf etwa 180 Mk. zu stehen kommen, einschliesslich Unkosteu für elekt- rische Anlage. Der Betrag wäre durch Bildung eines Fonds zu decken, wozu besondere Verlosungen usw. ge- dacht sind und ferner die Mitglieder gebeten werden, durch Stiftungen beizutragen. Damit der Apparat schon bald in Gebrauch ge- nommen werden könne, wurde beantragt, die dafür ver- anschlagte Summe durch Zeichnung von Anteilscheinen ä Mk. 5. — zusammen zu bringen. Rückzahlung dieser Gelder vierteljährlich durch Auslosung. Die Versammlung war einstimmig für die Anschaffung eines solchen Apparates, ebenso wurden die Anteil- scheine in genügender Anzahl gezeichnet. Ankauf und erforderliche Arbeiten für die Anlage veranlasst nunmehr Herr Kruse, einstweilen stellt Genannter seinen Apparat zur Verfügung und stiftete ferner den Rahmen dazu, wo- für demselben im Namen des Vereins Dank ausgesprochen wurde. Von einem Herrn Rudolf Weidling (?) sind mehreren unserer Mitglieder Karten, teilweise in grösserer Anzahl, zugegangen. Die Karten sind durchweg verworrenen Inhalts, sodass man denselben weiter keine Beachtung schenkte, da unseren Mitgliedern dieser Herr auch völlig un- bekannt. Wir wären dankbar, eventuell von anderer Seite Auf- klärungen über den Genannten zu erhalten. Herr Naeve zeigte uns eine Kreuzung zwischen Danio rerio und D. anali punctatus vor. Die Tiere tragen von beiden Arten Abzeichen ; ob dieselben fortpflanzungsfähig sind, muss noch abgewartet werden. ') Wie das Laichgeschäft vor sich gegangen, hat Herr Naeve leider nicht beob- ‘) Für Uebermittlung eines konservierten Exemplars für das Magdeburger Museum wäre ich sehr dankbar! Dr. Wolt. achten können, will uns jedoch später seine Wahr- nehmungen über diesen Fisch bekannt geben. Herr Eggon stiftete ein Quantum Asbest, welches durch ameri- kanische Versteigerung den Betrag von Mk. 2.05 ein- brachte. Das Geld floss dem Fonds zwecks Ankauf eines Lichtbilderapparates zu. Dem Geber besten Dank. Herr Bölck berichtete, rote Mückenlarven von Nürnberg bezogen zu haben, nach deren Verfüttern seine Aquarien mit Polypen behaftet waren. Ferner waren die Fische, welche von diesem Futter erhalten, von Parasiten heim- gesucht worden. Wir möchten anfragen, ob andere Lieb- haber ähnliche Wahrnehmungen gemacht haben? Einen interessanten Artikel brachte Herr Pazmann zu Gehör, den Genannter in die „Hamburger Woche“ lanziert hatte. Der Aufsatz legte Zeugnis davon ab, dass es unsere Mitglieder verstehen, dem Verein „Rossmässler“ auch nach aussen einen guten Namen zu verschaffen. — Groth, Schriftführer. Rochlitz. Hier haben sich kürzlich eine Anzahl naturbegeisterter Herren zu einem „Verein für volkstümliche Naturkunde“ zusammengeschlossen, der die Pflege gesunder Natur- liebhabereien (Aquarien- und Terrarienkunde usw.) erstrebt und daneben durch öftere Vorträge, Exkur- sionen usw. das Naturverständnis auch in weitere Kreise tragen möchte. (Nach „Rochlitzer Tageblatt“.) Saarbrücken. Der Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Saarbrücken hielt am 16. Feb. in der Bürgerhalle seine Hauptversammlung ab, deren Besuch überaus zahlreich war. Nach Neuwahl des Vorstandes, der von nun an aus den Herren Kurz (I. Vorsitzender), Gassen (I. Kassierer), Fink (I. Schriftführer) besteht, entspann sich ein sehr lehr- reicher Meinungsaustausch über die Erfahrungen der Mitglieder, wobei mancher auch lustige Episoden von seinen Pfleglingen zu erzählen wusste. Gäste sind zu diesen Versammlungen, die jeden ersten Freitag im Monat in der „Bürgerhalle“ stattfinden, stets willkommen. (Nach „Saarbrücker Zeitung“.) *Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 25. Januar 1912. Eine Probe des Trockenfutters „Wawil“ von der Firma Kindel & Stössel wurde unter die Mitglieder ver- teilt. Alsdann hielt Herr Finck den angekündigten Vor- trag über „Lebendgebärende Zahnkarpfen“. Darauf fand eine gute und reichliche Verlosung statt. Herr Rörke und Herr Martin stifteten Fische, Herr Ackermann ein Aquarium, Herr Adonn eine Anzahl Bücher und Herr Finck ein Rednerpult. Allen Spendern sowie dem Vor- tragendem sei hier nochmals gedankt. * Stettin. „Wasserstern“. Sitzung vom Dienstag, den 6. Februar 1912. Von verschiedenen Firmen waren Pflanzenlisten ein- gegangen. Es wurde ein Auftrag für die Firma Kiel in Frankfurt aufgegeben. Herr Eichhorn berichtete dann über die Tümpelfrage, dass er sich mit einem Be- sitzer dieserhalb in Verbindung gesetzt habe. Allerdings seien in diesem Tümpel sehr viele kleine Fische und handelt es sich darum, diese zu entfernen. Vielleicht geben uns andere Vereine hierüber Aufschluss. Herr Riphini teilte mit, dass seine Xiphophorus Helleri var. Güntheri geworfen hätten, er aber nur tote Jungfische am Boden liegen sah. Seiner Meinung nach könne die Temperatur keine Schuld haben, da das Aquarium ständig im geheizten Zimmer stand. Herr Radtke hatte rote Schnecken zur Verlosung gestiftet und konnten der Kasse hiedurch Mk. 1.40 zugesteuert werden. 164 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde, E. V.“ Nächste Versammlung am Donnerstag, den 7. März. Tagesordnung : 1. Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Zeitschriften- bericht; 4. Bericht des Vorstandes über die Gründung eines Verbandes; 5. Verlosungen ; 6. Verschiedenes. „ „ ... « H. Ostermann. Berlin. „Nytnphaea alba“. Tagesordnung für die Versammlung am 6. März. 1 . Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Bestellung von Kalendern und Einbanddecken für „Blätter“ und „Wochenschrift“ (die Listen werden heute geschlossen) ; 4. Literaturbericht (Herr Malchert) ; 5. Beschlussfassung über Wechsel des Vereinslokals. In Aussicht genommen ist Alt-Berlin, Pracht- säle, Blumenstrasse 10, unter Beibehaltung des Vereins- abends; 6. Fragekasten; 7. Verschiedenes; 8. Fidelitas. Gäste willkommen. Der Vorstand. Voranzeige: Am 20. März veranstalten wir im neuen Vereinslokal Alt-Berlin, Prachtsäle, Blumenstrasse 10, einen Propagandaabend mit Vortrag und De- monstration „Die Einrichtung des Aquariums* und ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, schon jetzt für guten Besuch zu sorgen. Eintritt frei. Gäste, Damen und Herren, willkommen. Das Aquarium wird verlost ! Vor- führung von Fischen und eingerichteten Aquarien erwünscht. Unsere diesjährige grosse Pflanzenverlosung findet in der Versammlung am 3. April statt, worauf wir schon heute hinweisen. Nachbestellungen können noch ge- macht werden. Zum 17. April ist als Feier des Stiftungsfestes eine Festsitzung mit Damen vorgesehen. — Also Tage freihalten ! Beuthen (O.-Schl.). „Najas“. Nächste Sitzung am 7. März. Verlosung und Vortrag über Aquarienpflanzen (der Vorsitzende). Als neue Mit- glieder haben sich gemeldet Herr Gerichtssekretär Sommer und Herr Kaufmann Machinek. Breslau. „Proteus.“ Tagesordnung für die Generalversammlung am Diens- tag, den 5. März: 1. Geschäftsberichtserstattung durch den I. Vorsitzenden, Herrn Dr. Eckhardt; 2. Bericht der Bib- liothekare ; 3. Kassenbericht, Rechnungslegung; 4. Bericht der Revisoren, sowie Entlastung; 6. Neuwahl des Vor- standes. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium.“ Am Dienstag, den 5. März fällt der Vereinsabend aus. Am Dienstag, den 12. März findet ein gemeinsamer Besuch des Vereins in der „Vereinigung Breslauer Natur- freunde“, Hallenschwimmbad-Restaurant, 9 Uhr, statt. — Herr Kaufmann Eugen Rippin, Lehmgrubenstr. 56, hat sich zur Aufnahme gemeldet. Sauer. Charlottenburg. „Wasserstern“. Nächste Sitzung Mittwoch, den 6. März. Pflanzen- verteilung. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Elberfeld. „Sagittaria.“ Tagesordnung für 9. März: 1. Protokoll; 2. Vortrag; 3. Pflanzen- und Fischbestellungen; 4. Futterabnahme (lebendes Futter); 5. Verschiedenes. Görlitz. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 6. März. 1. Eingänge; 2. Vortrag: „Die verschiedenen Fort- pflanzungsarten der Fische“; 3. Geschäftliches; 4. Ver- losung. Rieh. Behrendt. Halle a. S. „Daphnia.“ Tagesordnung für Dienstag, den 5. März: Festlegung des Arbeitsplans ; Beitrittsanmeldung zum „Allg. Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ ; Angabe der vorjährigen Zuchtresultate und gegenwärtigen Pflege- Objekte ; Gemeinsame Bestellung von Pflanzen und Fischen ; Verteilung der restlichen Lieferung 4 von Reuters Zierfischen; Zeitschriftenbericht;Vorträge über „ Ampullaria gigas“ und eventuell über „Meeresalgen und Ko- rallen“; Verlosung. — Mückenlarven zur Stelle. Zur Aufstellung eines neuen Mitglieder verzeich- niss es sind veränderte Personalien unserem I. Schrift- führer unverzüglich einzureichen. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aq uarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911.“ Nächste Versammlung am Donnerstag, den 7. März. Tagesordnung : Fortsetzung der Statutenberatung; Tümpel- frage ; Fischverlosung; Verschiedenes. Gäste stets will- kommen. C. R. Obst, z. Z. Schriftführer. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, 6. März, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Bericht und Abstimmung über unsere Beteiligung an dem Ausschuss der Vereine von Hamburg, Altona, Har- burg und Wandsbek; 4. Ausgabe der Anteilscheine für den elektrischen Lichtbilderapparat; 5. Erstmalige Be- nutzung unseres neuen elektrischen Lichtbilderapparates; hierzu Vortrag von Herrn Kruse über „Das Wesen des Lichtes* mit Experimenten und Lichtbildern; 6. Verkauf von roten Mückenlarven (falls eingetroffen); 7. Verlosung zu Gunsten des Lichtbilderapparates (es wird höfl. ge- beten, zur Verlosung Stiftungen mitzubringen) ; 8. Ver- schiedenes und Fragekasten. NB. Beiträge für das erste Vierteljahr 1912, welche nicht in der Versammlung vom 6. März beglichen sind, müssen durch Postauftrag eingezogen werden. Zwecks Vermeidung unnötiger Arbeit und Kosten wird höfl. ge- beten, die Zahlung vollzählig spätestens am 6. März zu bewerkstelligen. — Teilnahme von Gästen, speziell auch von Mitgliedern anderer Vereine, wird gerne gesehen. Der Vorstand. Hanau a.M. „Verein Hanauer Aqu.- und Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 5. März : 1. Tümpel- tour; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. — Zur Auf- nahme hat sich Herr Karl Mayer, Juwelier, gemeldet. Kiel. „Ulva“. Nächste Zusammenkunft am 8. März. Tagesord- nung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder ; 2. Durchsicht der Eingänge; 3. Bericht des I. Vorsitzenden über den letzten Vortragsabend; 4. Erledigung der Ausstellungsfrage; 5. Verschiedenes. — Herr Kreistierarzt Dr. Grimme hat uns einen Vortrag über Freilandterrarien in Aussicht ge- stellt. — Die nächste Pflanzenverlosung findet am 23. März statt. — Die Mitglieder werden gebeten, etwa verfügbare Jungfische zur Versammlung am 8. März mitzubringen, behufs Verkaufs oder zur Versteigerung. Der Vorstand. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Tagesordnung für 9. März 1912: 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht; 3. Verteilung von Fischfutter; 4. Be- richt des Vorstandes über die Saprolfrage; 5. Freie Aus- sprache ; 6. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. Neu-Kölln „Wasserstern.“ Tagesordnung für Freitag, den 8. März: 1. Protokoll; Geschäftliches; 2. Literatur (Fortsetzung); 3. Völkels Ideal-Durchlüfter ; 4. Verschiedenes. Rote Mückenlarven und Enchyträen-Futterringe stehen zum Verkauf. Gäste stets willkommen. L A. : Rozynski. Schöneberg. „Argus.“ Nächste Sitzung Donnerstag, den 7. März. Beginn 9 Uhr. Tagesordnung: Protokollverlesung; Eingänge; Verschiedenes ; Liebhaberei ; Verteilung von roten Mücken- larven. Ausserdem ist dieser Abend grosser Tausch- und Verkaufsabend, also möglichst viel Material mitbringen, Wiesbaden. „Gambusia“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 7. März. Schmidt. Für den Anzeigenteil: J. E. Q. Wegner, Stuttgart. — Verlag: J. E. Q. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sanfter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ueber Barbus fasciolatus und semifasciolatus Günther. Von Arthur Rachow. Mit zwei Originalzeichnungen von F. Mayer. In Nr. 3 der „Blätter“ 1911 berichtet Georg Gerlach über eine aus Ostasien (Hongkong) stammende Barbe und in Nr. 12 dessselben Jahr- ganges machte ich Ausführungen über eine westafrikanische Barbe, nachdem ich in Nr. 8 (Seite 111) eine Erklärung zu Gerlachs Artikel gegeben hatte. BeideArten werden Bar- bus fasciolatusGünther bezeichnet. Die Be- stimmung des von Gerlach beschriebenen Fisches hat Dr. Duncker vorgenommen, dem Exemplare von den „Vereinigten Zierfisch- züchtereien Conrads- höhe“ eingesandt wor- den sind. Die Identität der von Westafrika stammenden Art mit Barbus fasciolatus Günther habe ich selbst festzustellen vermocht und zwar mit ziemlicher Sicherheit. Es war mir daher unverständlich, dass Dr. Duncker nun auch die ostasiatische Art mit demselben Namen bedachte. Bei eingehendem Studium des 7. Bandes von Günthers Katalog fand ich, dass in diesem zwei Spezies Barbus fasciolatus aufgeführt werden, die erste auf Seite 1081) 53. Art, Heimat: Angola (Westafrika), die zweite auf Seite 140 (121. Art, Heimat: China). Die notwendig gewordene Ab- änderung des Namens für die auf Seite 140 beschriebene Art hat Günther selbst vorge- ') Diese Art wird auch in Boulangers „Catal. Fresh-w. Fishes of Africa“ beschrieben und abgebildet; Vol. II (London 1911) pp. 161, 162, Fig. 139. nommen; er änderte den Namen in semifas- ciolatus (Seite 484) 2). — Nach Gerlachs Ausführungen, mir war die von ihm beschriebene Art noch nicht zu Gesicht gekommen, kam ich zu der Ueberzeugung, dass es sich in diesem Fall um den Barbus fascio- latus (Günther p. 140) handle, der, wie ich oben klarzulegen ver- sucht habe, Barbus semifasciolatus zu be- nennen ist. Auf diesen Umstand wollte ich mit einer „Kleinen Mittei- lung“ in den „Blättern“ hinweisen, bat aber vor- her Herrn Dr. Duncker um seine Ansicht. Mir ist von diesem Herrn dann die Antwort ge- worden, die ihm vorliegenden Exemplare seien nicht mit Barbus fasciolatus (= semifascoilatus) identisch, sondern mit dem auf S. 108 beschriebe- nen Barbus fasciolatus (!!). Auf meinen Einwand, dassletztere Art unmöglich aus Hongkong kommen könne, hat Dr. Duncker seine Exemplare noch ein- mal geprüft, meine Ansicht — dass es n i c h t Barbus fasciolatus — für richtig anerkannt und mich zu der Erklärung, die ich in Nr. 8 gab, ermächtigt. — In Günthers Katalog sind die Barbenarten nach dem Vorhandensein resp. der Anzahl der Bartfäden geordnet3). Weil nun die Exemplare, 2) Bleeker schlägt die Bezeichnung Barbus Güntheri vor (Memoire sur les Cyprinoi'des de Chine, Nat. Verli. Koninkl. Akad.- XII. Haarlem 1871 p. 9.) 3) Ein wenig gut gewähltes System, wie aus dem hier behandelten Fall zu ersehen ist. Abb. 1. Barbus fasciolatus Günther. Originalzeichnung von F. Mayer. 166 Carl Aug. Reitmayer: Land- und Wasserform bei einigen Sumpf- und Wasserpflanzen. die Dr. Duncker Vorlagen, keine Bartfäden be- sitzen, hätte er sie in Günthers Gruppe III zu suchen; in diese ist Barbus fasciolatus aber nicht e in ge r e i h t ]). Weshalb Dr. Duncker trotzdem diese Bezeichnung gab, ist ihm später selbst unverständlich gewesen. Ich habe mir viele Mühe geben müssen, um einige Fische der von Gerlach beschriebenen Art zu bekommen. Endlich im Januar dieses Jahres brachte mir Herr Mayer ein fast aus- gewachsenes Paar, nachdem mir kurz zuvor von meinem Freund Gerlach diverse Jungtiere zur Verfügung gestellt worden waren. Am liebsten hätte ich das Pärchen längere Zeit pflegen mögen, — es ist eine reizende Fischart; dann dachte ich daran, „dass es für die Wissenschaft auf einen Toten nicht ankommen darf!“ — Ich habe das Paar und einige der Jungen an Herrn C. Tate Regan, M. A., gesandt, der mir heute in liebenswürdiger Weise mitteilt: Er habe die Stücke mit der Type von Barbus fasciolatus (= semifasciolatus) Günther verglichen und sei durchaus überzeugt, dass die von mir gesand- ten Tiere damit identisch sind. Die Art ist also Barbus semifasciolatus Günther zu nennen! Ich lasse die Beschreibung, die Günthergibt, der Vollständigkeitwegen hierin Uebersetzungfolgen: Barbus ( semi -) fasciolatus n. sp. D. 11; A. 8; L. lat. 24; L. Aranso. 4l/2/4V2- Der ver- knöcherte Rückenflossenstrahl ist mässig stark, ') Zum Beispiel aber Barbus chrysopterus. Professor Dr. Hilgendorf soll ja auch geneigt gewesen sein, den Fisch als Barbus chrysopterus anzusprechen, wie Gerlach angibt. zart, gesägt und gleicht Vs der Kopflänge. Zwischen Seitenlinie und Bauchflossenwurzel zwei Reihen Schuppen. Die Körperhöhe ist etwas mehr als l/3, die Kopflänge 2/7 der Total- länge (ohne Schwanzflosse). Schnauze sehr stumpf, kürzer als der Augen- diameter, der grösser als 2/7 der Kopf- länge und dem Interorbitalraum gleich ist; Barteln sehr klein2). Rücken- und Afterflossen nicht verlängert; die Rückenflosse beginnt fast oberhalb der Bauchflossen, mittwegs zwischen Schnauzenspitze und Schwanzflossen- basis. Letztgenannte Flosse ist mässig tief eingebuchtet, Körperseiten und Schwanz mit drei oder vier schmalen, schwarzen Vertikalbändern, die nicht über den Rücken oder über den Bauch gehen; ein runder, schwarzer Fleck am Seitenlinienende. Hamburg, 10. Februar 1912. Land- und Wasserform bei einigen Sumpf- und Wasserpflanzen. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. Mit einer Originalaufnahme von E. G. Woerz. Bekanntlich besitzen sehr viele Pflanzen die Fähigkeit, sich der jeweiligen Beschaffenheit des Bodens, aus welchem sie hauptsächlich ihre Nahrung schöpfen, mehr oder weniger gut an- zupassen, wenn sie ihr Fortkommen finden und nicht zugrunde gehen wollen. Dieses Accom- modationsvermögen zeigt sich aber bei keiner anderen Pflanzengruppe so überraschend, wie bei den meisten Sumpf- und Wasserpflanzen. Irgend ein Baum, ein Strauch oder ein krautiges Gewächs kann möglicherweise in verschiedenem Boden unter verschiedenen Himmelsstrichen ein üppiges oder ein kümmerliches Dasein führen, immerhin wird sich der charakteristische Habitus der Pflanze im kräftigen, wie im schwächlichen Exemplar unschwer erkennen lassen. Anders hingegen verhält es sich bei vielen Sumpf- und Wasserpflanzen. Hier kann oftmals der Fall sich ereignen, dass Vertreter ein und derselben Spezies in feuchtem oder in trockenem Boden wurzelnd, nach Gestalt und Bildung so sehr von einander 3) Dr. Duncker und Gerlach geben übereinstimmend an: Barteln fehlen. — Ich selbst besitze zur Zeit kein passendes Material, kann also eine Nachprüfung nicht vornehmen. — Dem Vorhandensein oder Fehlen von Bartfäden ist bei Cypriniden keine grosse Bedeutung bei- zulegen. — (cf. Schreitmüllers Ausführungen, .Bl.“ 1911 p. 581 und p. 68l). Abb. 2. Barbus semifasciolatus Günther. Originalzeichnung von F. Mayer. 167 Carl Aug. Reitmayer: Land- und Wasserform bei einigen Sumpf- und Wasserpflanzen. abweichen, dass es nur dem Kenner möglich ist, sie als solche anzusprechen. Da haben wir gleich ein bekanntes Schul- beispiel an dem jedem Aquarienfreund bekannten Tannenwedel ( Hippuris vulgaris A.). Allgemein als ausgesprochene Sumpfplanze angesehen, — was gerade bei dieser Pflanze mir nicht recht am Platze zu sein scheint — wächst sie auch und zwar mit Vorliebe in tiefem Wasser und zeigt uns hier, wo sie die Oberfläche nicht er- reichen kann, ein ganz anderes Gesicht, als die in seichtem Wasser oder im sumpfigen Grunde stehende. Wir sprechen in solchen Fällen von einer Land- und Wasserform der betreffenden Pflanze. Betrachten wir unseinmal bei dem genannten Tannenwedel diese beiden Formen genauer. Die in mässig tiefem Wasser oder im Ufer- schlamm wachsende erreicht nur eine geringe Höhe, etwa 10 — 15 cm, die Blätter sind durch- wegs kurz, lineallanzettlich, abstehend und ge- drungen um den Stengel gereiht und fühlen sich fast steif an, so dass sie einem Tannenzweiglein nicht unähnlich sehen und, was besonders zu bemerken wäre, diese Form, also die Landform, ist nur einjährig. Die untergetauchte, beziehungsweise sich ganz unter Wasser befindliche Form hingegen weicht von der vorgenannten be- trächtlich ab, ja kann als ganz verschiedene bezeichnet werden. Ihre Stengel sind weich und bieg- sam und bilden lange, flutende Wedel, sind also der Lebensweise unter Wasser vollkommen ange- passt; die Blätter breiter, schlaff, mehr an den Stengel geschmiegt, und weich. Diese Wasserform dauert mehrere Jahre aus. Noch wäre zu bemerken, dass die Land- form von heller, saftgrüner Farbe ist, während die submerse ge- wöhnlich ein schmutzig-grünes, oder rotbraunes Aussehen hat. Aehnlich wie bei dieser Pflanze verhält sich die Sache bei zwei anderen Sumpfpflanzen, dem Froschlöffel ( Alisrna plantagoL .) und dem Pfeilkraut ( Sagittaria sagittaefolia L.), wo der Unter- schied zwischen Land- und Wasserform nach einer Seite hin noch markanter zutage tritt, in- dem hier bei beiden Pflanzen die langen, gras- artig linealen, wie flutende Bänder aussehenden Blätter die Löffel- beziehungsweise Pfeilspitze gar nicht entwickeln, also ein ganz anderes Gebilde sind, als die Ueberwasserblätter. Kein Wunder also, wenn Unerfahrene in diesen sub- mersen Formen eine ihnen fremde Pflanze er- blicken, oder sie, was schon oft der Fall ge- wesen, für Vallisnerien halten. Sehr merkwürdig sind die allerdings nicht zu häufig vorkommenden Landformen vom Tausendblatt ( Myriophyllum ), das doch eigent- lich eine spezifische Unterwasserpflanze ist und sich daher nur gezwungen, fast möchte man sagen unter dem Druck der Verhältnisse, zur Landform umwandelt. Jedermann sind die viel- fach verzweigten Büschel des gemeinen Tausend- blattes (M. verticillatum L.), die im tiefen Wasser oft eine recht ansehnliche Länge er- reichen, mit den zarten, fein zerschlissenen Blättern zur Genüge bekannt. In dieser Ge- stalt haben wir alle das Tausendblatt vor Augen. Wie anders sieht die Landform dieser Pflanze aus! An Orten, wo schon vom Frühjahr her nur eine geringe Menge Wassers sich befindet, welches bald zusammenschmilzt, um schliesslich ganz zu versiegen, bleibt auch dem Tausend- blatt nichts anderes übrig, als sich, zusammen mit allen anderen daselbst befindlichen gleich- artigen Pflanzen, den geänderten Verhältnissen anzupassen, also zur Landform zu werden. Geht ihm auch das Wasser, sein eigentliches Lebens- element verloren, der Trieb zum Leben lässt sich nicht ertöten, es wächst mutig weiter. Die Louis Schulze: Nordseealgen. iÖ8 Zweigspitzen erheben sich alsbald vom Boden und streben aufwärts, die Stiele, nun von festerer Zellgewebsubstanz, werden kräftiger und ge- drungener, und die Internodien bedeutend kürzer; die zierlich gereihten Blättchen viel kleiner als ehedem und die einzelnen Fiederchen daran dicker und breiter. So ensteht aus der eigent- lichen Wasser- eine vollkommene Landpflanze, die niedliche, hübsche Rasen bildet, und in nichts mehr an die frühere Stammform erinnert. Im letzten, ausserordentlich wasserarmen Sommer konnte man solche Landformen des Tausend- blattes häufiger antreffen. Im nebenstehenden Bilde sehen wir mehrere besonders stark ent- wickelte Triebe. ln gleicher Weise wie beim Tausendblatt erfolgt die Umwandlung von der Wasser- zur Landform bei anderen heimischen Pflanzen wie z. B. bei der Wasserfeder (Hottonia palustris L.), beim Wasserhahnenfuss ( Ranunculus aquatilis L .) und bei mehreren Laichkräutern. Auch bei einigen fremdländischen lässt sich im Aquarium dieselbe Beobachtung machen. Ich erinnere, abgesehen von dem bekannten A4. proserpinacoid.es, das am besten als Sumpfpflanze kultiviert wird, an das alte, beliebte, noch vielfach mit dem Namen dessen, der es zuerst einführte, A4. Nitschei1) bezeichnete, A4, scabratum. Dieses wächst in kleinen, dicht bepflanzten Aquarien, wenn das verdunstete Wasser nicht mehr durch neues ersetzt wird, und dadurch der Wasserstand ein immer nied- rigerer wird, alsbald, besonders bei sonnigem Standplatz über den Wasserspiegel hinaus und bildet hier zierliche, aufrecht stehende Stämm- chen, an denen die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen. Auch die Heteranthera ( Heteranthera zosteri- folia), eine aus Brasilien stammende Sumpf- pfanze, die wir erst zur Wasserpflanze machten, zeigt im Aquarium das lebhafte Bestreben, aus dem Wasser herauszuwachsen, um so wieder halbwegs zur Landform zu werden. Diese Pflanze scheint, was Anpassungsfähigkeit betrifft, über- haupt ein Unikum zu sein. „Es ist geradezu be- wundernswert“, sagt Hessdörfer, welche Lebens- zähigkeit diese Pflanze an den Tag legt; im Freien wächst sie üppig, während des Sommers in sumpfigem Boden, denselben in saftiggrünen Teppich verwandelnd, aber auch in warmen und kalten Zimmern, ja sogar in den wärmsten Ge- wächshäusern wuchert diese Heteranthera in tiefen und flachen Gefässen geradezu wie Un- 9 Paul Nitschc f, seinerzeit Vorsitzender des „Tri- ton“ Berlin. kraut. Eine eben noch im Sumpfboden über Wasser gwachsene Pflanze wird, in den Boden eines tiefen Aquariums gesetzt, sofort zum Wasser- gewächs, das unter dem Wasserspiegel freudig Triebe von beträchtlicher Länge entwickelt. Ein einziges Exemplar der seegrasblättrigen Hete- ranthera, das ich vor Jahresfrist in ein tiefes Aquarium pflanzte, hat dasselbe so durchwuchert, dass kein Fisch mehr im Wasser zu schwimmen vermag“. Bei derartigen Pflanzen ist es dem- nach gar nicht schwierig, sie je nach unserem Belieben als Land- oder Wasserform zu ziehen. Aber auch mit anderen, die auf den ersten Blick minder dazu geeignet scheinen, lässt sich Aehnliches erzielen. Ich verweise diesbezüglich auf die Versuche, die Müller jun. mit Sagittaria natans, Elodea und Utricularia anstellte, und deren Resultat er in den „Bl.“ XX, No. 38 ver- öffentlichte. Wohl waren das ausschliesslich Sumpf- und Wasserpflanzen, aber an der Trades- cantia, der bekannten Ampelpflanze, die wir bisher meist nur als Terrariendekoration ver- wendeten, haben wir gesehen, dass auch andere als Wasserpflanzen ein staunenswertes Anpas- sungsvermögen besitzen. Schreitmüller hat über verschiedene Tradescantia- Arten als Aquarien- pflanzen im Jahre 1908 in der „Wochenschrift No. 52“ einen interessanten Aufsatz veröffent- licht, der die nötige Anleitung enthält, wie man am leichtesten diese dankbare Zimmerpflanze zur Aquarienpflanze umwandeln kann. Erst kürz- lich habe ich in einem grossen Aqua-Terrarium einen prächtigen Stock von Tradescanlia viridis gesehen, der auf der einen Seite als üppige Landpflanze, auf der anderen hingegen als präch- tige Wasserpflanze wucherte. Auf diese Weise scheint es nicht unmöglich zu sein, noch eine Reihe neuer Pflanzen für das Aquarium gewinnen zu können. Nordseealgen. Von Louis Schulze, Cassel. Mit zwei Originalaufnahmen vom Verfasser. Wenn ich nachfolgend schildere, in welchem Masse, eigentlich ohne zu wollen, mir die Kul- tur einiger Nordseealgen in künstlichem Seewasser gelang, so will ich mich keineswegs an der erst kürzlich wieder angeschnittenen Streitfrage über die Brauchbarkeit, bezw. Nicht- brauchbarkeit des künstlichen Seewassers be- teiligen. Dazu habe ich viel zu wenig Erfahrung. Ich verwandte lediglich deshalb künstliches See- wasser, weil mir natürliches bis dato nicht oder nur in geringer Menge zur Verfügung stand. Louis Schulze: Nordseealgen. 169 Im Sommer 1911 brachten mir verschiedene Herren, welche ihre Ferien auf Nordseeinseln verbracht hatten, allerlei Seetiere und prächtige Algen mit. Ich erhielt solche von Borkum, Helgoland und Amrum. Es herrschte damals jedoch gerade jene beinahe tropische Hitze und so kamen die meisten Tiere tot an. Die übrigen hatten auch durch die Hitze gelitten und gingen schon in den nächsten Stunden ein, abgesehen von einigen Krebstieren und Schnecken, welche heute noch wohl und munter sind. Ich nahm eine Glaswanne von zirka 25 Liter Inhalt, bestreute den Boden derselben ungefähr 1 cm hoch mit importiertem Nordseesand (mehr hatte ich nicht), gruppierte an der Fensterseite die grünen Algen, während die roten und braunen Algen an der dem Zimmer zu- gekehrten Seite ihren Platz er" hielten. Eine Anzahl der Algen haftete an kleinen Steinen, Muschel- fragmenten usw. Die übrigen legte ich mit kleinen Kieseln am Boden fest. Nun liess ich vorsichtig den Behälter bis an den Rand voll See- wasser laufen, setzte alles einiger- massen lebende Getier hinein, stellte die Durchlüftung an, deckte den Kasten mit einer Glasscheibe zu und — wischte mir den Schweiss von der Stirn, denn in jenen Tagen traten ja schon bei dem blossen Gedanken an Arbeit alle Schweiss- drüsen der Haut in Tätigkeit. Trotz ausgiebiger Durchlüftung klafften am anderen Tage einige kleine Miesmuscheln ( Mytilus edu- lis) sperrangelweit auseinander. Sie waren hinüber. Auch von den Strandschnecken (Litto- rina littorea und L. obtusata) waren einige aus unbekannten Gründen eingegangen. Die grösste derselben musste ihre fast 3 1/2 cm lange Radula zu einem prächtigen Mikropräparat hergeben. Die überlebenden (kleineren) Strandschnecken sassen beharrlich oben am Wasserspiegel. Nur die Garneelen (Crangon vulgaris) gondelten, besonders abends, lustig im Wasser umher. Die prächtigen Algen zerfielen, nur Polyides rotundus blieb standhaft. Fast alle verwesenden Stoffe, tierische wie pflanzliche, beliess ich im Behälter. Das Wasser wurde grau und übelriechend. Einige Wochen später nahm das Wasser grünliche Färbung an. Die- selbe wurde immer intensiver bis zum undurch- dringlichen Dunkelgrün. Jetzt krochen auch die Strandschnecken munter umher. Die Durchlüftung hatte ich inzwischen abgestellt. Bald tauchten an den Scheiben zahlreiche in Bewegung befindliche Punkte auf, welche durch die Lupe betrachtet, sich als winzige Schnecken erwiesen. Jetzt sind dieselben tüchtig gewachsen und als Reusenschnecken ( Nassa reticulata) zu erkennen. Mögen die Götter wissen, wo- her sie alle gekommen sind. Die Garneelen haben sich inzwischen vermehrt und sind nun in allen Grössen vorhanden. Doch ein grosses Wunder sollte ich erleben, als ich kürzlich abends an dem Aquarium herum- leuchtete. In der einen vorderen Ecke türmten sich grüne Lappen aufeinander. Ich holte das Viva Lactuca. Ein Teil der Pflanze (’/s nat. Grösse). Originalaufnahme von L. Schulze. Ding heraus und zum Vorschein kam eine prächtige Ulva Lactuca, ein zirka 40 cm langes, zerschlissenes und durchlöchertes Band, mehr- fach geteilt. Abb. 1 gibt einen Teil der Alge verkleinert wieder. Doch auch andere Algen hatten sich eingestellt und Polyides rotundus zeigte nun Triebe (Abb. 2, links). Der dünne Sandbelag, welcher durch die tierischen Ver- wesungsstoffe recht schlüpfrig geworden war, ist teilweise durch die Wucherung der ver- schiedenen roten und braunen Algen bezw. Tange völlig verfilzt. Ein herausgehobenes Stück ist auf Abb. 2 in der Mitte zu sehen. Es ist in diesem Falle Corallina officinalis, deren Laub durch in den Membranen auf- gespeicherten Kalk sehr hart ist. Auch die Steine und Muschelschalen, welche ehemals mit Algen bewachsen waren, schmücken sich 170 Louis Schulze: Nordseealgen. allmählich wieder mit roten und grünen Büscheln. Damit jedoch noch nicht genug; auch diejenigen Steine, welche nicht aus dem Meere stammen, werden mit Algen überwuchert. So ist z. B. auf Abb. 2 rechts ein ehemals am Fuldastrande aufgelesener Kiesel zu sehen, welcher jetzt mit einer grünen Alge, wahrscheinlich (siehe weiter unten) Enteromorpha compressa, bewachsen ist. An zwei verschiedenen Stellen des Boden- grundes lugt aus kleinen Haufen bräunlicher Abfallstoffe das grüne Laub der zierlichen Cladophora Hutchinsiae hervor. Die eine dieser hübschen Algen hat sich zu meiner Freude schon zu einem stattlichen Exemplar entwickelt. Hier und da liegen wirre Knäuel schlauchartiger Algen herum. Und diese ganze Herrlichkeit hat sich innerhalb 3 — 4 Monaten in dem trüben, künst- lichen Seewasser entwickelt! Da mir die Flora der Nordsee bisher ein böhmisches Dorf war, legte ich mir, um meiner Unkenntnis abzuhelfen, auf eine Empfehlung Herrn Dr. Wolterstorffs hin, das Buch „Der Strandwanderer“ (bearbeitet von Dr. P. Kuckuck, Kustos an der Kgl. Biologischen Anstalt auf Helgoland, mit 24 Farbentafeln nach Aqua- rellen von J. Braune, Verlag J. F. Lehmann, München 1905, gebunden Mk. 6. — ) zu und kann jedem Freunde der Fauna und besonders der formen- und farbenreichen Flora der Nord- see raten, das Gleiche zu tun. Zwar gibt das genannte Buch keine Anleitung zur Pflege und Haltung von Tieren und Pflanzen im Aquarium, dafür aber prächtige farbige Abbildungen und kurze aber treffende Beschreibungen der be- treffenden Objekte. Einige der Algen Hessen sich nach dem „Strandwanderer“ recht gut bestimmen. Ebenso auch die allerdings herzlich wenigen Tiere. Bei anderen Algen war mir im Hinblick auf die Variablität derselben die Bestimmung zu unsicher. Da ich keinen anderen Rat wusste, sandte ich die diesen Zeilen beigegebenen Bil- der, nebst den erforderlichen Bemerkungen an den Herrn Verfasser des vorhin genannten Buches mit der Bitte um Bestimmung. Herr Dr. Kuckuck kam meinem Wunsche auch in dankenswerter Weise nach. Hier möchte ich des Interesses halber eine Stelle aus dem Briefe des genannten Herrn wieder- geben: „Nr. 4, die im Aquarium gekeimte, dürfte zweifellos Ente- romorpha compressa sein. Sie stellt sich gern als Unkraut in trübem Aquariumwasser ein, da sie viel und besonders starke Ver- unreinigungen verträgt.“ Diese Bemerkung eines hervorragenden Fachmanns ist mir sehr wertvoll. Also, wo das Wasser verunreinigt, also reich an gelösten Nährstoffen ist, da gedeihen auch Algen. Für Enteromorpha ist das demnach die Regel und in meinem Aqua- rium haben sich derselben zahl- reiche andere Algenarten an- geschlossen. In den Mängeln des künsb liehen Seewassers kann der häu- fige Misserfolg der Algenkultur nicht zu suchen sein, auch (selbst bedeutende) stärkere bezw. schwächere Konzentration des Seewassers wirkte nach meinen Versuchen nicht hemmend auf das Wachstum der Algen (zu diesen Versuchen dienten mir grüne Algen, da mir rote und braune Algen in nur kleinerer Anzahl zur Verfügung standen und mir daher ungleich wert- voller waren). Ich brauche ja zum Vergleich nur an meine Süsswasseraquarien zu denken. Da stehen zwei Dutzend, vielfach nur mit Sand als Bodengrund, in denen die Pflanzen von kräftigem Wuchs sind; besonders die Vallisnerien sind mit zahlreichen breiten, fleischigen Blättern von dunkelgrüner Farbe versehen. Das kommt daher, weil in den Aquarien zahlreiche Fische vorhanden sind, welche einen regen Appetit besitzen und auch entsprechend exkrementieren. Noch nie ist ein Schlammheber in diese Aquarien gekommen. Abb. 2. Von links nach rechts : Polyides rotundus, Corallina officinalis, Enteromorpha compressa (wahrscheinlich). (Nat. Grösse.) Originalaufnahme von L. Schulze. Hermann Löns: Gartenteiche. 171 Dagegen richtete ich vor über einem halben Jahre ein Aquarium folgendermassen ein : Als Boden- grund nahm ich weissen Sand, welcher sehr sorg- fältig ausgewaschen wurde. Bepflanzt wurde mit etlichen jungen, eben ausgeschlagenen Vallis- nerien. Anfangs stand der Behälter leer; später setzte ich vier Stück Tetragonopterus rubropictus hinein, säuberte jedoch den Behälter täglich sorg- fältig von Fischexkrementen und pflanzlichen Abfallstoffen, welche Prozedur der schneeweisse Bodengrund ja erleichterte. DieVallisnerien haben sich ja immerhin vermehrt; aber wie sehen sie aus? Durch die fahlgrünen Blätter, deren jede Pflanze nur drei bis fünf besitzt, könnte man die Zeitung lesen, wenn — die Blätter nicht viel zu schmal zum Bedecken eines Buchstabens wären. Freilich besuchen mich auch Leute, welche ent- zückt sind ob der „zierlichen, hellgrünen Blätter“. Es gibt eben sonderbare Heilige. Wenn nun die Vallisnerien solche Hungerkuren vertragen können, so scheint das bei den zarten Meeresalgen nicht der Fall zu sein. So hatte ich vor einem halben Jahre in ein kleines Element- glas eine Handvoll ausgewaschenen Seesand getan, das Glas mit natürlichem Nordsee- wasser gefüllt, und einige frisch erhaltene, mit Cladophora- Arten bewachsene Steine hinein- gelegt. Die schönen Algen starben bald ab, und nahm ich die abgefallenen Pflanzenteile heraus. Nachdem sich in dem ziemlich klar bleibenden Wasser zirka vier Monate lang nichts Bemerkens- wertes zeigte, überzogen sich die daringebliebenen Steine hier und da mit einem zarten, grünen Flaum, dessen Wachstum jedoch nicht vorwärts kam und schliesslich nachWochen wieder zurückging. Dann setzte ich einige Reusenschnecken in das Glas und fütterte dieselben tüchtig mit tierischer Kost. Nach einigen Wochen wurde der Algenflaum an den Steinen wieder kräftiger und haben die einzel- nen Fäden jetzt die Länge von 1 — 2 Zentimeter erreicht. Wo also Algen wachsen sollen, muss Nahrung vorhanden sein. Wenn ich eingangs dieses Artikels das andere Extrem dem blankgeputzten Seewasser- aquarium gegenüberstellte, so will ich damit natürlich nicht sagen, dass man sein Aquarium in einen Jauchekübel verwandeln soll (was ja manchen Aktinien übel bekommen würde, wenn- gleich etliche Krebsarten sich in nährstoffreichem, ja sogar direkt verpesteten Wasser leidlich Wohl- befinden). Auch hier gibt es einen Mittelweg. Bei einiger Uebung und Erfahrung muss auch beim Seewasseraquarium das gehen, was uns beim Süsswasseraquarium so trefflich gelingt, nämlich die Erhaltung des „biologischen Gleich- gewichts“. r,— -§-§-•§•-§-1 “§-§■ -§ -1 NATUR 1 UND HAUS — ^ -4 Gartenteiche.1) Von Hermann Löns, Hannover. In einen richtigen Garten, sei es Vor- oder Hausgarten, gehört ein Teich. Das ist so her- gebracht. Zwar sieht das Zementmonstrum, das zwei Fuss lang aus der Erde herauswächst, mehr als blödsinnig aus und verhunzt den ganzen Garten, aber es gehört sich einmal so. Warum, das ist dem glücklichen Besitzer nicht recht klar. Eine klare Wasserfläche zwischen Blumen wirkt reizend, vorausgesetzt, dass man sie sehen kann. Aber das kann man bei den meisten Gartenbecken nicht. Als Vogeltränken sind sie auch verfehlt. Nur Störche, Reiher, Strausse und andere hochbeinige, in unseren Gärten ziemlich seltene Vögel, können aus diesen Unglücksbecken trinken, Durchschnittsvögel, wie Spatzen, Buchfinken, Amseln, Stare, nicht. Auch baden können sie nicht darin. Ab und zu ver- sucht es ein vertrauensseliger Vogel; die Folge ist regelmässig, dass er umgehends zur Wasser- leiche wird. Soll man also keine Gartenteiche mehr an- legen und die vorhandenen auf Abbruch ver- kaufen? Im Gegenteil, recht viele Gartenteiche soll man anlegen, aber solche, die Zweck und Ziel haben, und die unzweckmässigen soll man in des Wortes verwegenster Bedeutung dem Erdboden gleich machen. Die Zeiten, in denen nur das als Kunst galt, was möglichst unnatürlich war, sind vorüber. Ein Teich, ein See, ein Meer, sie sind alle Löcher in der Erde, in denen Wasser steht. Nur der Gartenteich von anno dunnemalen ist ein überirdisches Wesen. Jeder Gartenteich muss in der Fläche liegen. Man kann in einem Garten mit stark bewegtem Boden dreist einen hochgelegenen Teich nach Art der Eifelmare anlegen, also in einem künstlichen Hügel, aber nie soll der Trichter steil zur Wasser- ') Autorisierter Wiederabdruck. 172 Hermann Löns: Gartenteiche. Oberfläche abfallen, stets soll dieser ein Ufer haben. Wie man seinen Teich anlegen will, das ist ganz gleich. Man kann ein Becken aus Draht und Beton herstellen lassen, kann einen Holz- kübel eingraben, aber niemals darf sein Rand höher sein als der Boden. Für grosse Gärten empfehlen sich Beton- becken, für kleine Holzkübel. Zweckmässig sind auch kleine Betonbecken, und gute Dienste leisten steinerne Viehtränken, die ziemlich billig sind. Will man weiter nichts als einen leben- digen Spiegel im Garten haben, so tut man am besten, das Becken ganz flach zu wählen. Dann * hat man gleich eine Badeanstalt für Vögel. In den grossen, tiefen Becken können die Vögel nicht baden. Wird in einem Garten ein flaches Becken angebracht, das vielleicht nur eine Giesskanne Wasser fasst, so zwitschert sich das Ereignis unter der Vogelwelt bald herum. Die Spatzen sind sofort da, Amseln, Stare und Buchfinken finden sich bald ein; dann erscheinen Fliegen- schnäpper, Rotschwänzchen, Grünfinken, Stieg- litze, Spottvögel, Grasmücken, und in Gärten, die an grössere Gärten stossen, noch allerlei niedliche Gäste, wie Kohlmeisen, Nachtigallen, Braunellen, Wendehälse. Schafft man, um See- rosen, Schwertlilien und andere schönblühende Wasserpflanzen im Garten zu ziehen, ein tiefes Becken, so soll man es am Rande mit flachen Buchten versehen, in die das Wasser tritt, damit die Vögel Badeplätze haben. Man wird an dem lustigen Leben, das sich tagtäglich dort abspielt, ebensoviel Freude haben wie an den Blumen. Jedes Wasserbecken, sei es gross oder klein, können geschickte Hände zum Schmuckstücke des Gartens gestalten. In einem zwei Fuss breiten, anderthalb Fuss hohen Kübel, der eine halbftissige Schicht fetter Erde enthält, gedeiht schon eine jener herrlich blühenden kleineren Wasserrosen, die in vielen Arten und Spielarten im Handel sind, vorausgesetzt, dass das Becken die volle Sonne hat. In einem Kübelchen, das knapp einen Fuss tief ist und auch nicht breiter zu sein braucht, kann man in der Sonne die prächtige Blumenbinse, die Wasserschwertlilie, das Pfeilkraut, Schilf, Rohr, Wasserampfer und andere den Garten sehr schmückende hohe Pflanzen ziehen, und liegt der Kübel im Schatten, so kommt unsere einheimische Kalla dort gut fort. Je nachdem man nun Vergnügen daran findet, kann man die reizendsten Pflanzen- gcmeinschaften in seinen Gartenteicheu ziehen. Man kann einen einzigen Kübel eingraben, kann zwei, drei und mehr nebeneinander legen und durch geschickte Uferbepflanzung zu einer allerliebsten Teichgruppe verbinden, kann auch viele Teiche an passenden Stellen des Gartens anlegen. Wer eine Alpenanlage in seinem Garten hat, muss den Teich und dessen Bepflanzung dem Zwergwuchs der Alpenpflanzen anpassen. Aus einer Schiebkarre voller Tuffsteine kann man schon ein sehr niedliches Alpinum schaffen. Im Vordergründe gräbt man einen kleinen flachen Kübel ein. Zur Bepflanzung genügt Froschbiss, Salvinia und Azolla. Das sieht ganz allerliebst aus. Fische gehören in die ganz kleinen flachen Becken nicht hinein. In Becken, die zwei Fuss tief und drei breit sind, kann man schon, vorausgesetzt, dass eine Schlammschicht und eine gute Bepflanzung vor- handen, eine ganze Anzahl von Fischen halten. Am dankbarsten sind Goldfische, weil man sie am meisten sieht. Welse, Schlammpeizker und andere Schlammfische nehme man nicht, man bekommt sie höchstens vor einem Gewitter zu sehen. Gutist es, seine Fische vorden Katzen zu schützen. Das einfachste Mittel sind halbfuss lange Schlehe n- zweige, die man rund um das Becken in den Boden steckt. Wer es mag, der kann sich auch je nach der Grösse der Tümpel einen oder mehrere grüne Wasserfrösche halten, aber keine Laub- frösche, denn diese verschwinden meist noch an demselben Tage, an dem man sie aussetzte. Wenn man zollange grüne Wasserfrösche aus- setzt, so gewöhnen sie sich meist sehr bald ein und bereiten durch ihre Jagd auf Fliegen viel Kurzweil. Je nachdem die Lage des Teiches ist, muss die Uferbepflanzung sein. Immer wirken Schwert- lilien, die in allen Grössen zu haben sind, herr- lich, desgleichen Farne, von denen die meisten allerdings Halbschatten verlangen. Zur Rand- bepflanzung darf man nur ausdauernde Gewächse nehmen. Am besten stellt man sich, man wählt eine Anzahl Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstblüher aus, die sich im Flor ablösen. So kann man für den Vorfrühling Winterstern und Niesswurz, Schnee- und Märzglöckchen und einen Seidelbastbusch nehmen. Als Frühlingsblüher wählt man Safran, Leberblümchen, einige Ane- monen, Schlüsselblumen, Aurikel, als Herbst- blüher gewisse kleinblütige Aster und Eiskräuter. An Sonnnerblühern hat man reiche Auswahl. Kleine Mitteilungen. Fragen und Antworten 173 Bei der Wahl der Wassergewächse vermeide man Wasserpest, die den ganzen Kübel mit einem Filz von Ranken ausfüllt, und Wasser- linse, die das Wasser völlig bedeckt. Salvinia und Azolla tun das auch, sind aber leicht zu verringern. Pflanzen für kleine Teiche besorgt man sich, wenn man sie draussen nicht zu finden weiss, beim Aquarienhändler, für grosse Teiche ist man auf bestimmte Gärtnereien an- gewiesen. Wer einmal ein richtig angelegtes und ver- nünftig bepflanztes Freiland-Aquarium besessen hat, wird nie mehr darauf verzichten, selbst wenn er nur über sechs Geviertfuss Vorgarten zu verfügen hat, denn zu viel hübsche Wir- kungen lassen sich durch die Bepflanzung er- zielen und sehr viel fesselndes Vogel- und Kleintierleben wird durch das Wasser angelockt. Das Chamäleon als Wüstenbewohner. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Bezugnehmend auf den in den „Blättern“ 1911, Seite 817, abgedruckten Vortrag über Chamäleons, gehalten im Verein „Vivarium“ in Halle a. S., kann ich aus eigenen Beobach- tungen in freier Natur die Wahrnehmungen Professor Werners voll und ganz bestätigen. Ich habe schon in den „Blättern“, Jahrgang XVI, Heft 3, Seite 23 berichtet, dass ChamaeLeon vulgaris in solchen Gegenden wie z. B. die mareotische und libysche Wüste, den Charakter eines Baumtieres vollständig abgelegt hat und sich, da kein Pflanzenwuchs, nicht einmal kleines Gestrüpp in diesen Gegenden vorkommt, vollständig dem Leben an der Erde an- gepasst hat. Im Laufe meiner wiederholten Exkursionen in diese Wüsten habe ich viel- fach Gelegenheit gehabt, die dort vorkommen- den Chamäleons zu beobachten : sie sitzen dann meistens auf etwas erhöht liegenden Steinen, an Farbe ihrer Umgegend vollkommen gleichend ') und lauern auf Beute. Diese in der Wüste gefangenen Chamäleons sind in der Gefangen- schaft sehr anspruchslose Pfleglinge und viel ausdauernder als Chamaeleon basiliscus z. B. Gegenwärtig befindet sich wieder ein kleines Exemplar von Chamaeleon vulgaris aus der Mariont seit über einem Jahre in Pflege bei mir. Ich habe es in einem in Freien stehen- den Terrarium untergebracht und es ist in dem zum Teil mit Drahtgaze verschlossenen Be- ') Das weicht nun wieder von Werners Angaben (siehe Nr. 3 der „Blätter“) ab als örtliche Verschieden- heiten! Dr. Wolt. hälter den Unbilden der Witterung gerade wie im Freien ausgesetzt. Es trinkt Wasser aus dem Becken und ist in der jetzigen Jahreszeit mit sehr wenig Nahrung (zwei bis drei Mehl- würmer alle paar Tage) vollständig zufrieden. Ich habe auf diese Weise hier in Aegypten Chamäleon sehr gut über den Winter gebracht und jahrelang gepflegt. Meines Erachtens nach schadet Kälte diesen Tieren gar nichts. In den Wüsten, in denen sie sich aufhalten, sinkt in den Wintermonaten das Ther- mometer sehr oft unter Null; des Tags über ist es allerdings dann wieder unter dem Einfluss der heissen Sonnenstrahlen recht warm. Bacos-Raml eh, 24. Dezember 1911. Ad. Andres. Kleine Mitteilungen Limnaea stagnalis betr. Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung in den „Bl.“ teilt Herr cand. zool. Rosenbaum folgendes mit: „Schon vor 50 und mehr Jahren ist beobachtet worden, dass Limnaea stagnalis Insektenlarven u. a. Libellen- und Köcherfliegen frisst.“ „Vivarium“ Halle, i. A.: Gödel Totgeburten bei Lebendgebärenden! Oft liest man hierüber in Vereinsberichten, zuletzt im Sitzungs- bericht „Wasserstern“, Stettin, „W.“ Nr. 8 er. Meiner Ansicht nach liegt es daran, dass man die Zuchtweibchen schonungslos zu oft ablaichen lässt und ihnen keine, oder zu kurze Ruhe- und Erholungspause gönnt. Nach jeder Geburt sind die Zuchtweibchen von den Männchen auf längere Zeit gegenseitig unsichtbar getrennt zu halten und gut und kräftig zu füttern. Ferner habe ich Totgeburten beobachtet, wenn hochträchtige Weibchen von den Männ- chen fortgesetzt zu sehr abgejagt werden, sodass sie sich in steter Unruhe befinden und vorzeitig entkräften, was auf den Laich nicht ohne Einfluss bleibt. Mir wurde einmal ein Weibchen von Xiphophorus Helleri var. Giintheri gebracht, deren Legeröhre nach einer Totgeburt 7* cm angeschwollen aus dem After hing. Ich tauchte ein Wattebauseh in reines Olivenöl und drückte ganz vorsichtig und allmählich die Legeröhre damit wieder in die normale Lage zurück. Nach längerer Ruhe, in einem Becken für sich, bei Wärme und Kraftfutter war die nächste Geburt insgesamt lebenskräftig und sehr mobil, ohne Begleiterscheinungen. Man wolle also aus der Fischzucht keine Karnickelzucht machen und alle vier Wochen belegen lassen, denn hier wie dort ist es nur schädlich, wie überhaupt verwerflich. M. S. <^> Fragen und Antworten <^> Ist der Laubfrosch (Hyla arbonea) schon im Ter- rarium gezüchtet worden? Welche Punkte hat man bei der Zucht und Aufzucht der Larven zu beobachten? D. B., Hamburg. Antwort: Vor allem bitte ich Sie, künftig Ihre Adresse behufs brieflicher Antwort, angeben zu wollen, da der Abdruck in den „Bl.“ nicht immer sofort er- folgen kann! Der Laubfrosch lässt sich nacli Dr. Käm- merer recht wohl in der Gefangenschaft züchten, selbst 174 Vereins-Nachrichten, bei überwinterten Exemplaren, wenn die Tiere in einem grossen , zweckmässig eingerichteten Terrarium mit grossem Wasserbecken für sich gehalten und gut gepflegt werden. Besser aber, Sie fangen sich am Beginn der Brunstzeit (Mai) etliche frische Paare und setzen Sie in ein grosses Aquaterrarium oder auch Aquarium mit viel Sumpfpflanzen und Landpartie (natürlich abgedeckt) und warten das Ablaichen ab. Die abgesetzten Laichballen kommen in sonnige, gut bepflanzte kleine Aquarien, wo die Larven bald entschlüpfen und mit tierischer Nahrung (Schabefleisch, zerhackte Regenwürmer usw.) stark ge- füttert werden. Nicht zu viel Larven auf ein Becken nehmen ! Kleinere, schwächere Larven isolieren ! Die weitere Aufzucht vollzieht sich wie bei anderen Frosch- lurchen. Vor der Verwandlung erniedrigen Sie den Wasserstand und sorgen für viel Pflanzen, Landpartien. Verwandelte Tiere sind sofort in kleine feuchte Terrarien zu unterbringen. — Die Aufzucht unserer heimischen Amphibien bietet viel Interessantes, wird aber zur Zeit über die Exotenzucht völlig vernachlässigt ! Siehe auch Dr. Kämmerer, „W.“ 1907, S. 77, 92 und 103, und Prestele, „W.“ 1907, S. 338 ff. Dr. Wolterstorf f. Ein junger Girardinus zeigt seit seiner Geburt eine voll- kommen nach unten gebogene Schwanzflosse mit ge- knickten Strahlen. Hat es Wert, ihn (ausgewachsen) zu konservieren oder kommen solche Fälle häufig vor? D. B., Hamburg. Antwort: Solche Fälle kommen ab und zu vor, aber es ist stets sehr erwünscht, diese abnormen Stücke zu konservieren ! Für das Magdeburger Museum sind mir gut konservierte Stücke der Art stets willkommen ! Dr. Wolt. Kennt jemand die Adresse der in früheren Jahren Reptilien aus Afrika importierenden Herren Storch & Mac- bulka? — Kennt jemand die Adressen guter und billiger Exporteure von Reptilien in den Tropen? G. M. Wie bekomme ich am besten das grüne Gelatinepapier, welches ich der Algen wegen letzten Sommer an mein Aquarium gemacht hatte, wieder ab? Ich habe es schon mit Wasser versucht, doch vergebens, nachher nahm ich mein Messer, hiermit lässt es sich aber auch schlecht wieder abbekommen, vielleicht wissen Sie ein besseres Mittel? E. B., Hamburg. Um freundl. Antwort aus dem Leserkreise wird gebeten. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <$><$> Vereins-Nachrichten <^><^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“. 14. ordentl. Sitzung Freitag, den 26'. Januar. Bei Gelegenheit der Besprechung von Fisch krank- heiten erwähnt Herr Dr. Max Koch eine eigen- artige Erkrankung seiner Kampffische, die in einem vollständigen Schwinden der Flossen be- stand. Eine parasitäre Ursache konnte auch durch mi- kroskopische Untersuchung nicht festgestellt werden, um Gyrodactylus, der wohl als Erreger in Betracht kommen konnte, hat es sich bestimmt nicht gehandelt. Auch Herr Barndt hat ähnliche Beobachtungen gemacht und stellt fest, dass bei ihm mindestens zwei- bis dreihundert Tiere, hauptsächlich Kampffische und Makropoden der- selben rätselhaften Krankkeit zum Opfer gefallen seien. Herr Heuer berichtet über ein anscheinend recht prak- tisches Verfahren zur Aussonderung der brauch- baren roten Mückenlarven von den toten. An einem hineingehängten Leinenstreifen nämlich kriechen die gesunden Tiere in die Höhe und lassen sich durch einfaches Herausziehen des Streifens leicht von den zurückbleibenden kranken und toten Exemplaren trennen. — - Herr Dr. Koch wirft die Frage auf, wovon die Mücken, die er aus den roten Larven zieht und zur Fütterung seiner jungen Molche verwendet, eigent- lich leben. In der Literatur finden sich hierüber keinerlei Angaben. Er selbst bietet ihnen hineingelegte Bananen an, glaubt aber, obwohl hin und wieder einzelne daran sitzen, damit die Frage noch nicht zufriedenstellend gelöst zu haben. Auch aus der Versammlung heraus erfolgt keine befriedigende Antwort. Herr Ringel be- richtet über einen recht interessanten Vortrag in der „Urania“: „Aus dem Leben des Meeres,“ dem er auf Einladung der Direktion hin mit dem ersten Vor- sitzenden zusammen beigewohnt hat und der auch zu einem interessanten Briefwechsel zwischen dem letzteren und dem Vortragenden, Herrn Dr. Bern dt, geführt hat. Neben sehr gut ausgeführten farbenprächtigen Dar- stellungen der Lcbewelt im Seewasseraquarium erschienen kinematische Aufnahmen, die das Leben und die Be- wegungen der Quallen und anderer Seewasserbewohner recht charakteristisch widergaben. Besonders interessant war die Aufnahme eines Tiefwasserfisches mit stark hervorquellenden Augen, den der Vortragende in Parallele setzte mit einem Teleskopfisch, indem er beider Miss- bildung unter Umständen auf die gleiche Ursache, näm- lich eine Dotterquellung des Fischeies, also eine Ver- änderung im frühesten Jugendstadium, zurückführen zu müssen glaubte. — Eine Versteigerung von wertvollen Fischen, teils geliefert von der Versandabteilung, teils gestiftet von den Herren Borchardt und Andersen, bildet den Beschluss des Abends. * Berlin. „Verein der Aquar.- u. Terrarienfreunde“. Sitzung vom 21. Februar 1912. Unser Lichtbildervortrag findet am Karfreitag in den Prachtsälen Alt -Berlin, Blumenstrasse, statt. Ebenfalls wurde beschlossen, am Sonntag, den 17 März, einen Ausflug zu unternehmen und wird noch Näheres bekannt gemacht werden. Bei der Zucht von Axolotl wurde von einigen Herren, welche dieselben gezüchtet hatten, eine eigentliche Begattung nicht beobachtet.1) Nach einem gewissen Liebeswerben setzt das Männchen sein Sperma in Form von kleinen, gallertartigen Kegeln ab, welche von dem Weibchen mit der Kloake aufgenommen werden. Nach einigen Tagen setzt das Weibchen den Laich an den Pflanzen auch Scheiben ab, indem es ihn mit den Hinterbeinen sozusagen aus dem Körper streicht. Der Laich hat ungefähr die Grösse eines Hanfkorns und ist mit einer gallertartigen Masse umgeben. Die Jungen füttert man mit Daphnien und Cyclops leicht heran. Herr Mattha sah sich veranlasst, der schlechten Futter- verhältnisse wegen seiner Regenwurmkiste einen Besuch abzustatten. Nachdem er einige Würmer aus der Kiste genommen und auf den Tisch gelegt hatte, wurde er einen Augenblick fortgerufen und nahm die Lampe mit, einen Augenblick später betrat er wiederum das Zimmer im Dunkeln und war ganz erstaunt, dass von dem Platz, wo die Regen würmer lagen, ein starker phos- phoreszierender Schein ausging. Beim näheren Nachsehen konnte er konstatieren, dass seine Regen- würmer leuchteten. An einigen Würmern wurde von Herrn Mattha, nachdem das Vereinszimmer verdunkelt wurde, den erstaunten Mitgliedern das Leuchten gezeigt, es trat besonders beim Zerreiben der Würmer so intensiv 9 Das ist längst bekannt! Gilt auch für unsere heimischen Tritonenl Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 175 hervor, als wenn man reinen Phosphor leuchten sieht. An Glühwürmchen, altem verfaultem Holz oder toten Fischen wurde bekanntlich schon oft das Phosphores- zieren beobachtet, an Regenwürmern noch von keinem unserer Mitglieder. Herr Mattha erbot sich , die Er- scheinung in nächster Sitzung noch einmal zu demon- strieren. Da Saprolegnien meistens die Folgen parasi- tärer Erkrankungen sind, so ist das Dr. Roth 'sehe Bad sehr zu empfehlen. Man nimmt ein Gramm reinen Salmiakgeist auf ein Liter Wasser und badet die mit Saprolegnien erkrankten Fische darin, natürlich darf man die Patienten nicht kalt stellen, und in ganz kurzer Zeit wird die Krankheit gehoben sein. — Der Laich vom Panzerwels braucht bei 12° zwölf Tage zur Entwicklung. W. Baumgart. Breslau. „Proteus“. Sitz ungvomDienstag,denl6. Jan. 1912. (Schluss.) In Nr. 3 der „Wochenschrift“ empfiehlt Herr Dr. Fritz Cohn unter „Eingesandt“, aus den Vereinsberichten für die Allgemeinheit unwesentliche Sachen fortzulassen, da- gegen wichtigere Sachen eingehend zu erörtern. Wenn wir auch dem ersten Punkte zustimmen wollen, können wir die Ansicht über den zweiten Punkt doch nicht so ganz teilen, weil eben Vereinsbericht Vereinsbericht bleiben muss und der Vereinsbericht in erster Linie für die Mitglieder des eigenen Vereins bestimmt ist und da- bei wiederum besonderen Wert für die Mitglieder er- langt, die nicht an den Sitzungen regelmässig teilnehmen können. Aber ein anderer Punkt ist es, der der Rüge wert ist, dass nämlich von den Vereinen vielfach die Berichte anderer Vereine nicht eingehend gelesen und erörtert werden. Es ist dies auch mit ein Grund, dass vielen Vereinen der nötige Stoff zu einer Diskussion und einem neuen Bericht fehlt, dass vielmehr immer wieder längst erörterte Fragen auftauchen und gestellt werden. Aber auch den Herren, die für die Zeitschriften literarisch tätig sind, können wir das Monitum nicht er- sparen, selbst verschiedene wichtige Angaben aus Ver- einsberichten nicht zur Kenntnis genommen und ver- wertet zu haben. Es braucht unserer Ansicht nach kein Verein Anstand daran nehmen, die in Vereinsberichten kundgegebenen Ansichten zu kritisieren und vor allen Dingen zu aufgeworfenen Fragen Stellung zu nehmen. Es wäre ja nur kleinlich, hiebei immer nur an die Ver- meidung gegenseitiger Reibereien zu denken. Wenn eine gesunde Kritik und Antikritik in die Vereinsberichte hinein getragen sein wird, wird sich auch die Lektüre der Vereinsberichte weit interessanter gestalten. Vereine, welche lediglich das Interesse der Liebhaberei im Auge haben und nach jeder Richtung hin sachlich kritisieren, werden niemals Gefahr laufen, angefeindet zu werden. Aus dem Studium der Zeitschriften erschliesst sich ein reicher Quell des Unterhaltungsstoffes für jeden Vereins- abend und mit Rücksicht hierauf wurde auch ein dies- bezüglicher Antrag, dass für jeden Vereinsabend ab- wechselnd ein Herr zu bestimmen ist, der das Zeit- schriften-Referat übernimmt, einstimmig angenommen. Ueber die Anfrage Nr. 7 Dr. R. in Scz. berichtete Herr Ingenieur Gellner, dass es zu empfehlen sei, eine Wasserfontaine mittelst elektrischer Glühbirnen nicht vom Fusse der Fontaine her zu beleuchten, sondern die kleinen Scheinwerfer verschiedener bunter Lampen von verschiedenen Stellen des Aquariumrandes aus gegen die Fontaine zu richten. Die Lichtquelle, wie sie der Anfragende angibt, sei zu schwach, um Wasserstrahlen in ihrer Längsrichtung durchdringen lassen zu können, weshalb Oberflächenbeleuchtung anzuwenden sei. Ein Fall von Massensterben von Fischen war deutlich in Keimen zu suchen, welche in einer Fadenalge stecken mussten. Mit dem jeweiligen Herausnehmen dieser hörte das Sterben auf und begann sofort wieder mit dem Einbringen der Alge. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht aus den Sitzungen vom 7. und 21. Febr. Unter anderem liegt ein Prospekt der Firma K. Ze h m, Düsseldorf, betr. „Aquarit“, vor. Herr Seliwanoff, welcher einen Versuch mit diesem Anstrich- und Dich- tungsmittel unternommen hat, empfiehlt dasselbe den Mitgliedern. Weiter wird unter Bezugnahme auf Nr. 6 der „Bl.“ (Kleine Mitteilungen): „Wird Lirnnea gesunden Fischen gefährlich?“ von einem Mit- glied bekannt gegeben, dass eine grosse Schlamm- schnecke (Limnaea stagnalis) einem gesunden Haplochilus e/eg.-Weibchen den Schwanz bis auf die Schwanzwurzel aufgefressen hat; nur die Flossen- strahlen waren übrig geblieben. An der Verletzung ist der Fisch innerhalb weniger Stunden eingegangen. Es ist ausdrücklich zu bemerken, dass der Fisch vollständig gesund war, und die Temperatur 24° C betrug, desgleichen muss auch erwähnt werden, dass die Schnecke aus einem kleinen Behälter, welchen sie mit nach einigen anderen teilt, sicher in ziemlich hungrigem Zustande zu dem Haplochilus gesetzt wurde. Auch während der dies- jährigen kalten Tage konnte dasselbe Mitglied die Be- obachtung machen, wie einige kleine Schlamm - Schnecken zwei Guppyi in noch lebendem Zustande vollständig auffrassen; dieselben waren allerdings, da die Temperatur auf 10° C herunter- gegangen war, in ihren Bewegungen stark beeinträchtigt. Infolge dieser unangenehmen Eigenschaften der Spitz- schlammschnecken wurden dieselben aus allen Behältern entfernt. — In einen der letzten Nummern der „Bl.“ wurde als Scheibenreiaigungsmittel „Sepia“ empfohlen. Ein Versuch mit diesem Mittel hat die Brauch- barkeit desselben in vorzüglicher Weise dargetan. Mit Leichtigkeit lassen sich selbst die gewöhnlich sehr fest sitzenden braunen Algen entfernen, und, was die Haupt- sache ist, die Scheiben werden nicht zerkratzt. — Herr Gräfe hielt einen Vortrag über C i c h 1 i d e n , insbesondere den Chanchito , von welchen Vortragender ein respektab- les Paar besitzt. — Aufgenommen wurde Herr Heinemann. * Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung vom 31. Januar 1912. Unter Eingängen zeigt Herr Dr. Kuliga 2 Apus, welche durch Rheinsand in ein Aquarium gekommen waren und sich dort ausgebildet hatten, gleichzeitig ein kurzes Referat über Entwicklung und Vorkommen derselben gebend. Im Anschlüsse hieran hält Herr Dr. Kuliga seinen Vortrag über Beziehungen der Keimzellen zur Brunft und Menstruation, aus dem wir Folgendes kurz wieder geben: Während man bis vor kurzem annahm, dass das periodischeAuftreten derMenstruation durch das periodische Reifen der Eier bedingt ist, sind in neuerer Zeit Tat- sachen bekannt geworden, die mit dieser Theorie nicht ganz übereinstimmen. Um unsere Anschauung in dieser Frage zu klären, hat Halban, Wien, Versuche am Tier ausgeführt, wobei er annimmt, dass zwischen der Brunft der Tiere und der Menstruation der Menschen eine hoch- gradige Verwandtschaft besteht. Beim Frosch sind, nament- lich beim männlichen Tier, die Brunfterscheinungen sehr charakteristisch. Die augenfälligsten sind: der Um- klammerungstrieb, die hochgradige Hypertrophie (Ueber- entwicklung) der Armmuskulatur und die Ausbildung pigmentierter Daumenschwielen, deren Berührung die Umklammerung auslöst. Kastriert man nun männliche Frösche,’ so bleiben nicht in allen Fällen die Brunft- erscheinungen aus. Bei einer Anzahl treten sie trotzdem auf, allerdings abgeschwächt. Auch bei Hündinnen ist (von Beimler) festgestellt, dass trotz Kastration noch Brunfterscheinungen auftraten; interessant ist, dass dies jedoch nur bei Tieren der Fall war, die schon geworfen hatten. 176 Vereins-Nachrichten. Damit ist nachgewiesen, dass Brunfterscheinungen auch ohne( Vorhandensein von Keimdrüsen auftreten können und Halban kommt zu dem Schlüsse, dass aus einer (noch unbekannten) Ursache die Brunftwelle im ganzen Organismus aufgelöst wird und zwar gleichzeitig in den Keimdrüsen und im übrigen Körper. Die Keim- drüsen begünstigen jedoch das Auftreten der vollen Brunft. So konnten auch bei Kastraten durch Einspritzen von Hodensubtanz brünftiger Frösche die abgeschwächten Brunsterscheinungen verstärkt werden. Da auch verschiedene Beobachtungen beim Menschen mit dieser Auffassung übereinstimmen, weil Symptone der menstruellen Welle zuweilen auch dann zur Beobachtung gelangen, wenn beide Ovarien entfernt sind, glaubt Halban seine Auffassung direkt auf den Menschen übertragen zu können. Die Untersuchungen von Lränkel-Breslau stehen hierzu in gewissem Gegensatz. Er kommt zu dem Schluss, dass doch ganz bestimmte zeitliche Beziehungen zwischen Eilösung und Menstruationseintritt bestehen. Er verwendet nur Beobachtungen, die er bei Operationen an Frauen machte, deren Genitalien sich als gesund erwiesen. Alle anderen Untersuchungsmethoden (vergleichende Studien am Tier, Leichenuntersuchungen, Untersuchung operativ entfernter Genitalien) verwirft er, weil sie zu viel Fehler- quellen bieten. Er stellte bei seinen Fällen fest: 1. dass Eilösung und Menstruation nie zusammenfielen, 2. dass in der Bildung des gelben Körpers (der an Stelle des geplatzten Ei- bläschens bei der Eilösung im Eierstock entsteht), zeitlich eine Gesetzmässigkeit liegt, und dass sich der gelbe Körper stets in der zweiten Hälfte des Zeitraumes zwischen zwei Perioden bildet. Demnach fallen Eilösung und Menstruation zwar nicht zusammen ; sie stehen aber in bestimmter zeitlicher Be- ziehung zueinander. An der nun anschliessenden Diskussion über diesen lehrreichen Vortrag beteiligen sich die Herren Lehrer Wehn, Dr. Cohn, Hettlage, Dr. Walter, Professor Haasen und Fickert. Das Literaturreferat über die in „BL“ und „W.“ ent- haltenen Artikel wird gleichfalls von Herrn Dr. Kuliga gehalten. Die Verlosung von Aquarienhilfsartikeln bringt Mk 7.25. Gestiftet wurden sodann noch Mk. 2. — für Pflanzen, sowie ein Aquarium. Unter Verschiedenes wird beschlossen, die Sitzung am 14. Februar er. mit einer kleinen Fastnachtsfeier zu verbinden. Herr Dr. Kuliga berichtet noch über den am 30. Januar stattgefundenen Lichtbildervortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins in den^ „Lichtspielen“ und schlägt vor, auch unsererseits ge- legentlich derartige Lichtbildervorträge in den Kinos zu veranstalten. F. Fickert, Schriftführer. * Hamburg. „Nymphaea“. Versammlung vom 6. Februar 1912. ln Nr. 5 der „BL“ kritisierte der Verein „Wasser- stern“ in Augsburg unsere seinerseitige Stellungnahme zu den Kreuzungsprodukte u zwischen Funda- lus gularis blau und gelb. Wir halten an unserem Standpunkt fest, wenn auch an und für sich nicht zu missbilligen ist, dass Kreuzungsversuche vorgenommen werden, so soll man andererseits nicht vergessen, dass derartige Versuche einzig und allein vom wissenschaft- lichen Standpunkt aus Wert und Interesse haben und cs sollten daher diese Versuche auch nur zu diesem Zwecke gemacht werden. Dass jedoch im allgemeinen für Kreuzungsversuche eine Lanze gebrochen wird, um- somehr, da es sich doch in diesem Falle um den Ver- trieb dieser Bastarde unter die Liebhaber handelte, halten wir für durchaus verfehlt. Ein Grund zur Bereicherung unseres Fischbestandes durch Bastarde liegt doch ab- solut nicht vor, wie denn überhaupt dieselben für uns keinen praktischen Wert haben, denn dass derartige Versuche zu besonderen Farbenschönheiten, oder be- sonderem Wachstum, oder aber zu besonderer Zeugungs- fähigkeit der Bastarde führte, ist bis dato nicht bewiesen, vielmehr ist mit Sicherheit anzunehmen, dass derartige Produkte ganz besonders schwierig, wenn nicht gar überhaupt nicht zur Zucht schreiten. Allein dieser Grund genügt, derartige Versuche, wenn es sich nm geschäft- liche Ausnutzung handelt, zu verwerfen. Zieht man in Betracht, dass unsere Pfleglinge durch die Gefangen- schaft, hauptsächlich aber infolge der nicht immer zu vermeidenden Inzucht, schon genügend zur Degene- rierung getrieben werden, so fallen in dieser Hinsicht die Bastardprodukte ganz besonders schwer ins Gewicht und unserer guten Sache wird Schaden getan, wenn ein Anfänger solche Produkte in die Hände bekommt. Er wird schon meistens zu Beginn seiner Liebhaberei die Zucht satt haben. Ohne Zuchterfolge sind eben keine neuen Anhänger zu gewinnen. Da uns nun speziell der gerügte Fundulus- Fall interessiert, haben wir uns be- müht zu erforschen, ob vielleicht diese, unserem Vor- sitzenden seinerzeit brieflich angebotene Kreuzung bei hiesigen bekannten Fimdulus-Züchtern zu finden sei, bei welcher Gelegenheit wir dann erfahren mussten, dass der Züchter die Mitteilung gemacht habe, seine Kreuzung nicht in den Handel bringen zu wollen. Damit wäre eine weitere Erörterung dieser Frage wohl erübrigt, um- somehr, da uns nicht bekannt ist, dass auch anderer- seits die blaugelbe Kreuzung gelungen ist. Mit vielem Interesse haben wir die Ausführungen des Herrn Müllegger betreffend Haltung von See- tieren gelesen und fügen nachstehend die Ausführungen hinzu, die unser erster Vorsitzender, Herr Gienke, selbst ein eifriger Seewasseraquarianer, uns im Anschluss hieran machte: „Schon reichlich zwei Jahre beschäftige ich mit der Haltung von Seetieren und verfolge alle diesbezüglichen Artikel in unseren Zeitschriften mit ganz besonderer Sorgfalt. Da ist es nun in allererster Linie die Futter frage. Während man im allgemeinen immer wieder liest, dass mit gekochtem Herz, Schabefleisch, ja sogar Regenwürmer die günstigsten Resultate zu er- zielen sind, muss ich in dieser Beziehung das Gegenteil behaupten. Ich pflegte bis jetzt: dickkörnige Seerosen, Nelken, Gürtelrosen, Pferdeaktinien, Höhlenrosen, Sterne und Fische, niemals aber habe ich es dahin bringen können, dass die Tiere eins der angeführten Futtermittel frassen. Dagegen habe ich mit eigenen Augen sehen können, dass bei einem hiesigen Herrn Nelken Schabe- fleisch zu sich genommen haben. Ich führe diesen Er- folg darauf zurück, dass er nur wenig und im Durch- schnitt genommen wohl nur alle vier bis fünf Tage füttert, die Tiere sind dann ausgehungert und in der Not soll bekanntlich der Teufel Fliegen fressen. Die Tiere waren zwar entfaltet, aber nicht so, wie man es an frsich und gut gefütterten Tieren zu sehen gewohnt ist. Dickkörnige Seerosen waren dem Betreffenden über- haupt ungebetene Gäste, die nach seiner Ansicht gar nicht zu halten seien. Einsiedler frassen bei ihm über- haupt nicht, lebten nach seiner Ansicht sogar von In- fusorien (?!) Die Fütterungbegann bei seinen Tieren erst nach einer Reihe von Tagen, in welcher Zeit dann ge- wöhnlich dreiviertel der Tiere eingegangen waren. Der Rest, der sich durchgehungert hatte, griff dann in der Not zu jedem Futtermitel. Ich führe diesen Misserfolg einzig und allein auf Futtermangel zurück. Ich verfahre bei jeder neuen Sendung wie folgt: Nelken kommen sofort in Reservebecken mit flachem Wasser und zwar benutze ich hierzu, wenn gerade vorhanden, trübe ge- wordenes Wasser aus dem einfachen Grunde, da diese Tiere besonders stark abschleimen und somit ein jedes klares Wasser doch auch sofort trüben würden. Nach vielleicht 24 stündigem Aufenthalt kommen sie ins für Vereins-Nachrichten. 177 sie bestimmte Becken. Frisch gefangene Tiere entfalten sich meines Erachtens immer schon nach kurzer Zeit in klarem Wasser und benutze ich diese Gelegenheit zum sofortigen Füttern, durchweg mit dem Erfolg, dass auch fast alle gleich ans Futter gehen. Nach einigen Tagen stellt sich dann gewöhnlich eine gewisse Reaktion ein. Auf die Tiere wirkt dann erst die veränderte Lebensbedingung ein und sie beginnen sich dann zu schliessen, um in diesem Zustande sich dann an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen. Infolge der so- fortigen Fütterung habe ich dann auch fast immer er- reicht, dass alle Exemplare dann das tagelange Ver- schlossensein gut überstanden. Sobald ich merkte, dass eine Nelke den Versuch machte, sich zu öffnen, legte ich auch schon ein Stückchen Futter auf dieselbe, welches dann auch meistens, ohne sich irgendwie weiter zu öffnen hineingezogen wird. Dadurch gewinnen die Tiere schon wieder neue Kraft zur Entfaltung. (Schluss folgt.) * Leipzig. „Biologischer Verein“. 22. Sitzung am 20. Februar 1912. Unter den Eingängen befinden sich Offertschreiben und Preisliste der „Vereinigten Zierfischzüchtereien“ Con- radshöhe. Die bestellten Jahrbücher werden an die Mit- glieder verteilt. Ein Gast hatte vier Paare Lebias sophiae zur Ansicht und zum Verkauf mitgebracht und gab näheres bekannt iiberPflege und Zucht dieses interessanten Fisches. Durchschnittstemperatur 26—32° C. Der In- halt der „Bl.“ und „W.“ wird bekanntgegeben. Der Auf- satz über die Entfernung der Fettschicht löst eine inte- ressante Aussprache aus. Das von dem Verfasser angegebene Mittel dürfte nur einen bedingten Erfolg haben bei Becken mit vollständig freier Wasseroberfläche, bei Becken mit Pflanzen mit Schwimmblättern lässt es sich überhaupt nicht anwenden. Und bleiben nur Spuren der von Spaltpilzen gebildeten Fettschicht zurück, so entwickelt sich in kurzer Zeit eine neue Schicht. Als Radikalmittel empfiehlt Herr Klemenz den Tropfapparat, der kostenlos herzustellen ist. ln ein Medizinfläschchen steckt man eine kurze gebogene Glasröhre, durch die ein Wollfaden gezogen wird. In das eine, heraushängende Ende knüpft man einige Knoten und hängt die Flasche, mit Wasser gefüllt, über das Aquarium. Langsam fällt nun Tropfen auf Tropfen auf die Wasseroberfläche, diese in fortwährender Bewegung haltend. Die Bewegung verhindert immer die Bildung der Fettschicht. Das von verschiedenen Vereinen gemeldete Massensterben von Fischen im Winter führen verschiedene Mitglieder darauf zurück, dass einmal sich sehr leicht durch Ver- wendung von Erde im Bodengrund Sumpfgase ent- wickeln, die den Fischen schädlich werden und zum anderen führen die sehr oft zu dichte Bepflanzung im Verein mit Lichtmangel und die Ueberbevölkerung der Becken mit Fischen Sauerstoffmangel, und dadurch das Massensterben herbei. — Es findet noch eine Pflanzen- verlosung statt. J. * Magdeburg. „Vallisneria“. Sitzungsbericht vom 27. Februar 1912. Der vom Verlage der „Bl.“ freundlichst zur Ver- fügung gestellte Samen von Nelumbium ist zur grossen Freude der Mitglieder eingetroffen. Die Samen sind hartschalig, schwarz und haben ungefähr die Grösse eines mittleren Haselnusskerns. Herr Lübeck hat den Versuch unternommen, sie zum Keimen zu bringen. Es erfolgt eine Besprechung über die Wirbel- säule und Chorda dorsalis an Hand eines Stückes Fischwirbelsäule. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Wirbelsäule nicht aus der Chorda entsteht, sondern aus Bindegewebe, das sich an die Chorda anlegt. Hier- an schlossen sich Betrachtungen über die Keimblatt- theorie und deren Begründer (Baer und Pander). Von den drei Keimblättern Ektoderm, Mesoderm und Ento- derm werden die Nerven aus dem äussern, dem Ekto- derm gebildet, (Medullarrinne) ; während "das mittlere KeimblattMesoderm den Ursprung des Skeletts bildet. H. * Wien. „Vindobona“. Sitzungsbericht vom 19. Februar 1912. Freie Aussprache über die Liebhaberei. Unser Ob- mann bespricht zuerst eine schriftliche Anfrage über „Schaukeln der Fische“ und empfielt als bewährtes Mittel den Wasserwechsel. Derselbe soll wöchtentlich vorgenommen werden, wobei V3 des Wassers zu erneuern ist. Bei Entnahme des Altwassers kann gleichzeitig auch der am Aquarienboden befindliche Schlamm, faulende Pflanzenteile usw. abgezogen werden und bildet die Reinlichkeit der Behälter, sowie eine nur geringe Be- pflanzung während des Winters, gleichzeitig auch ein Vorbeugungsmittel gegen das Massen- sterben der Kärpflinge. Dieses Mittel wird auf Grund gemachter Beobachtungen von einigen Herren sehr empfohlen und haben auch die in früheren Jahren so oft konstatierten Massensterben von Fischen bei unseren Mitgliedern gänzlich aufgehört. Die jetzt vor- zunehmende Neubepflanzung der Aquarien bot uns reich- liche Gelegenheit, über die meisten Wasserpflanzen zu sprechen und erwähnten wir besonders die im Vor- jahre auf den Markt gebrachte Neuheit von Ambulia sessiliflora Diese Pflanze hat sich infolge ihrer Schön- heit sehr bald eingebürgert und viele Anhänger gefunden, doch muss zum grössten Leidwesen konstatiert werden, dass diese herrliche Pflanze bei den meisten Mitgliedern im Laufe des heurigen Winters einging, nur jene er- halten blieben, die im vorjährigen Oktober und November als Stecklinge neu eingepflanzt wurden. Die allgemeine Diskussion ergab keine bestimmten Anhaltspunkte über die Pflege, obwohl unsere Mitglieder die verschiedensten Versuche machten, wie Haltung bei hohen und niederen Wasserstand, geheizten oder ungeheizten Aquarien, mit Fischen zusammen und ohne dieselben, im hellen Lichte oder Schatten usw. kurz, die Ambulia nahm nach kaum einjährigem Bestände Abschied. Wir ersuchen daher die geehrten Leser, diesbezüglich gemachte Erfahrungen bekannt zu geben, um einen normalen Fortbestand dieser schönen Pflanze auch während der Winterszeit zu er- möglichen. Unser Schriftführer brachte eine in Nr. 7 der „Blätter“ gebrachte Beantwortung betreffs des Massen- sterbens vou Xiphophorus Helleri var. Giintheri zur Verlesung und erregte diese Beantwortung einiges Be- fremden unter den Anwesenden. Unsere Ansicht ist, dass ein Aquarium von 30X40x25 und mit 200 Fischen ') besetzt, unbedingt durchlüftet werden soll, da, wie An- fragesteller angibt, auch die meisten Pflanzen abgestorben waren, selbstverständlich müsste sich der Uebelstand (Sauerstoffmangel) auch noch im Tode leicht konstatieren lassen. Auch halten wir eine Fütterung mit einem Brei von Mückenlarven nicht angezeigt, abgesehen von dieser unappetitlichen Prozedur dürfte dieser Vorgang für die Güte des Wassers nicht von Vorteil sein* 2). Eine ent- sprechende Durchlüftung, teilweise Erneuerungvon Wasser ih gleicher Temperatur, sowie spärliche Fütterung (nie abends) würden wir in diesem Falle empfehlen. Unser Mitglied Herr Oberleutnant Wiedemann hält in nächster Zeit einen Vortrag : „Einführung in die Terrarienkunde“ ab, das nähere Datum wird recht- zeitig bekannt gegeben. Am Sonntag den 3. März ver- anstaltet unser Verein einen Ausflug zum Heustadel- wasser, zum Studium unserer heimischen Fauna und Flora. Zusammenkunft der Teilnehmer um */»2 Uhr. Endstation Lufthaus (k. k. Prater). Die Vereinsleitung. ’) Bei Eingang der Anfrage waren es aber nur noch 25 Stück. Dr. Wolterstorff. 2) In der Antwort ist nur von „ein wenig“ oder von einigen T ropfen Eigelb die Rede. Dr. Wolterstorff. 178 Vereins-Nachrichten. B. Berichte. * Cassel.1 '„Neptun“. Wir berichteten zuletzt am 25. Oktober v. Js. und können heute zur allergrössten Freude mitteilen, dass die Vereinsabende wieder besser besucht werden, das Interesse an unserer schönen Liebhaberei hat wieder zu- genommen, und so brauchen wir nicht mehr an eine Auflösung unseres Vereins zu denken. Im Gegenteil, wir haben uns wieder enger konstituiert und dies durch die Wahl eines neuen Vorstandes bekräftigt. Man wählte zum ersten Vorsitzenden Herrn Hans Kochendörffer, zum Schriftführer Herrn Jean Spindler und zum Kassierer Herrn Georg Seidel, welche Herren sich auch bereit er- klärt haben, alle Nebenfunktionen zu übernehmen, bis sich die Mitgliederzahl wieder erhöht hat und man dann auch hierfür Ersatz findet. Ausserdem stellte sich ein in Aquarienkreisen wohlbekannter Freund als Gast ein, es ist dies der in literarischer Hinsicht jedem Aquarien- freunde wohlbekannte Herr Louis Schulze. Derselbe erfreute uns mit höchst interessanten Vorträgen, u. a. mit einem Bericht über das Schlafen der Fische, worin er namentlich einen vor längerer Zeit im „Kosmos“ er- schienenen Bericht eingehend widerlegte ; ferner über das Laichgeschäft von Heterogramma Corumbae unter Vorführung von selbst aufgenommenen vortrefflichen Photographien. Hoffentlich entschliesst sich Herr Schulze, uns recht oft mit seinem gern gesehenen Besuch zu be- ehren, ja wir hoffen, ihn recht bald zu den Mitgliedern unseres Vereins zählen zu dürfen, denn uns fehlt es leider sehr an Mitgliedern, die durch Vorträge und Be- lehrungen die übrigen Mitglieder zu fesseln wissen. Die nächste Sitzung findet am 25. März statt, hoffen wir, dass kein Mitglied diese Versammlung versäumt, nur dann ist es möglich, unserem Verein eine Zukunft zu sichern. I. A. : Jean Spindler. * Cnarlottenburg. „Wasserstern“. Sitzung vom 21. Februar 1912. Die Herren Berndt und Höfer gaben einen kurzen Bericht aus dem Vortrag des Herrn Stössel im Verein „Trianea“, Neu-Kölln, über die Praxis der Aquarienaus- stellungen. Es wurde beschlossen, die festgesetzte Pflanzen- lieferung auf Vereinskosten der Firma Henckel, Darmstadt, zu übertragen und gaben die Mitglieder ihre diesbezüg- lichen Wünsche über Auswahl derselben bekannt. Im Anschluss hieran fand unsere erste diesjährige Verlosung statt, zu welcher auch reichliche Spenden sämtlicher Mitglieder in diversen Fischen und Aquarien vorhanden waren, sodass wir unserer Vereinskasse durch diese Ver- losung und eine sich daran anschliessende amerikanische Auktion den Betrag von 11.80Mk. überweisen konnten. Ein Wunsch des Herrn Czepuck, Aenderung des §5 unserer Statuten, soll am Schluss dieses Geschäftsjahres zur Debatte kommen. Herr Berndt regt an, auch in diesem Jahre unsere erste Vereinsexkursionstour am Karfreitag zu veranstalten, zu welcher, wie in früheren Jahren, der uns angeschlossene Verein „Nymphaea alba“ eingeladen werden soll. Ziel vorausiehtlich Spandauer Stadtpark. Franz Junger. 'Dortmund. „Triton“. Sitzung am 23. Februar 1912. Der „Naturwissenschaftliche Verein“ Dortmund, ladet uns zu einem Vortrag des Herrn Realschuldirektors Prof. Dr. Schneider: „Land und Leute in Amerika“ (mit Lichtbildern) ein. Da der Vortrag sehr interessant zu werden verspricht, so kann der Besuch nur empfohlen werden. Vom Dortmunder Rennverein wurden für unser Aquarium 10 Mk. bewilligt, was von den Mitgliedern mit Freuden begriisst wurde. Gleichzeitig wurde be- schlossen, die Firmen Julius Müder, Sangerhausen i. Th., G. Niemand, Quedlinburg a. FL, Henkel, Darmstadt, um Zusendung ihrer Kataloge über „Wasserpflanzen“ für Aquarienzwecke zu ersuchen. Ferner wurde auf An- regung verschiedener Mitglieder, das Vereinslokal zu verlegen, beschlossen, die nächste geschäftliche Sitzung probeweise im No rd sternhaus, am Markt, Vereinszimmer I. Etage, stattfinden zu lassen. I. A.: Fr. Heldmann. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung am 2. Dezember 1911. Die Beschlussfassung über die Verwendung des von Herrn Krumbholz gestifteten Aquariums ergab, dasselbe Herrn Fischer zur vorläufigen Benutzung zu überlassen und fand hieran anschliessend ein Antrag des Herrn Fliessbach, an sämtlichen öffentlich aufgestellten, dem Verein gehörigen Aquarien ein Schild anzubringen, welches auf das Vereinseigentum hinweist, Annahme. Eine allgemeine Aussprache, welche nochmals das „Schlafen der Fische“ behandelte, sowie noch einige andere die Liebhaberei betreffenden Fragen, im besonderen über Behandlung der roten Mückenlarven, bildeten den Schluss der Versammlung. In der Versammlung am 16. Dezember 1911 Wurde eine bestimmte Tagesordnung nicht befolgt, da der Verein die Ehre hatte, den Direktor des hiesigen Zoolog. Gartens, Herrn Professor Dr. Brandes, als Gast am heutigen Abend begrüssen zu können, welcher in längeren, ausführlichen Auseinandersetzungen einen Bericht über das neuerbaute Aquarium im Zoolog. Garten, hierselbst, erstattete. Ausser über die Einrichtung selbst referierte der Herr Vortragende noch über Wesen, Eigenschaften, Gewohnheiten, Lebensbedingungen usw. einzelner Fische sowohl als auch der Kleintierwelt und erntete damit den Dank der sehr zahlreich besuchten Versammlung. Herr Professor Dr. Brandes meldete sich gleichzeitig zur Aufnahme an. Richard Teichmann. * Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht der Sitzung vom 23. Februar 1912. Herr Jansen berichtete über seinen Besuch im Zoo- logischen Garten und im Palmengarten in Frankfurt a. M., sowie über die Freilandaquarien der „Biologisehen Ge- sellschaft“ daselbst. Zur Ergänzung seines Vortrages hatte Redner nicht die Mühe gescheut, Zeichnungen an- zufertigen vom Palmengarten sowohl, wie von den An- lagen der „Biologischen Gesellschaft“. Seine Ausführungen wurden mit dem grössten Interesse verfolgt und durch reichen Beifall gedankt. Sodann führte uns Herr Jansen einen Daphnien- Trockentransportapparat vor, welchen er sich nach einer Beschreibung in Heft 1 der „W.“ 1912 angefertigt und auch bereits auf seine Brauchbarkeit hin ausprobiert hat. Nach etwa l'/s ständigem Transport soll nur ein kleiner Teil der Tiere eingegangen sein. Zum Schlüsse wurde noch bekannt gegeben, dass die diesjährige Vorstandswahl schon in der nächsten Sitzung stattfinden muss, da unser I. Kassierer, Herr Adrian bereits Mitte März seinen Wohnort nach Dort- mund verlegt. Der Vorstand. * Halle a. S. „Daphnia“, e. V. Im Anschluss an die von der Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung ist das vorgesehene Amt eines zweiten Schriftführers und eines nunmehr von der Büchereiverwaltung getrennten Sammlungs- warts neu zu besetzen. Die weitere Neuwahl des Vorstandes ergibt einstimmig für den ersten Posten Herrn Wottawa, für den anderen Herrn Schmidt. Beide Herren nahmen die Wahl an. Die Verlosung bleibt in den Händen des letztgenannten Herrn. Bücherei wie Präparatensammlung sind einer Neuauf- stellung wie -Ordnung unterzogen. Der einschlägige Bericht ergibt einen Bücherbestand von 173 Bänden, darunter sämtliche bedeutende Neuerscheinungen all- gemeiner wie Spezialwerke, und ein Vorhandensein von Vereins-Nachrichten. 179 130 best montierten Präparaten, sowie dreier Sammlungen Wasserkäfer und niederer Tiere. Auch im kommenden Jahr soll die Bücherei eine weitere Vermehrung erfahren und eine regere Benutzung derselben allen Mitgliedern empfohlen werden. Nur durch umfassendes Literatur- stu d i u m ist eine gründliche Vertrautheit mit dem Gegen- stand und auf dieser Grundlage eine richtige, zweck- mässige Betätigung für eine erfolgreiche Praxis zu er- zielen; durch sie wird der Einzelne zur Selbsttätigkeit und immer tieferem Eindringen in die Naturvorgänge angeregt, in der Beschäftigung selbst findet er Befriedi- gung und Erholung und den Drang zum Forschen. Ver- gegenwärtige sich jeder, dass, wenn er nur ein kleines Arbeitsgebiet mit Lust und Liebe gründend betreibt, es dem Ganzen zu Nutz und Frommen gereicht, der Verein in dieser Gesamtheit wirklich Erspriessliches leisten kann! Die Präparatensammlung soll als wesentliches Anschau- ungsmaterial auch in Zukunft weiter ausgebaut, ins- besondere durch sie die stadienweise Entwicklung einzelner Tiere veranschaulicht und die Mitglieder in die mikroskopische Technik, dem Handwerks- zeug jedes eifrig fortschreitenden Tier- und Pflanzen- liebhabers, eingeführt werden. Für die durch den Verein bezogenen Zeitschriften sind Berichterstatter bestimmt, die in jeder Sitzung ihre Mitglieder über die neuesten Forschungen der Wissenschaft und Ergebnisse der Praxis, soweit sie in unmittelbarem Zusammenhänge mit der Aquarien- und Terrarienkunde und -pflege stehen, zu unterrichten haben. In letzter Sitzung sprach ausführlich Herr Poenicke unter Vorzeigung von Spirituspräparaten über Bandwürmer als Fischparasiten. Die Vereinsabende sind nunmehr definitiv auf jeden ersten und dritten Dienstag im Monat zu gewohnter Zeit festgelegt worden. Der Verein ist gemäss seiner Tendenzen korporatives Mitglied des Vereins „Naturschutzpark“ geworden. Ab- gemeldet hat sich unser langjähriges Mitglied Lange- Delitsch wegen dauernder Verhinderung, ebenso die Herren Hoffmann, Muff und Sieckmann. Aus dem Sitzungsbericht vom 5. Januar ist zu berichtigen, dass die Rechnungslegung des Kassenführers einen Barbestand von 94.65 Mk., ausser- dem Aussenstände in Höhe von 92.10 Mk. ergeben hat. Der Gesamtumsatz für das Jahr 1911 beläuft sich, ausschliesslich Ausstellung, an Einnahmen auf 728.76 Mk., an Ausgaben auf 634.11 Mk. Der ungünstige Kassen bestand erklärt sich durch den Zuschuss von 200 Mk. zur Ausstellung, die leider für uns mit einem Defizit abschloss. — In Nr. 12 der „Bl.“ erscheint ein auszugs- weiser Jahresbericht. Die Schriftleitung. * Hildesheim. „Andreae“. Versammlung vom 17. Februar 1912. Die Literatur der „Blätter“ wurde eingehend besprochen. Im Anschluss daran wurden zwei Anträge gestellt: a) „Wollen wir in diesem Jahre eine Aus- stellung veranstalten und, um die nötigen Geldmittel zu haben, den Monatsbeitrag von 40 Pfg. auf 50 Pfg. zu erhöhen?“ — b) „Der Vorstand ist zu verpflichten, die Sitzungen pünktlich um 9 Uhr zu eröffnen.“ — Während der zweite Antrag mit Freuden begrtisst und debattelos angenommen wurde, entspann sich über den ersten An- trag eine lebhafte Diskussion. Das Ergebnis ist dies: Unser Verein ist noch zu jung und klein, um eine Ausstellung als öffentliche Veranstaltung ohne Schaden auf seine Schultern zu nehmen. Sind einmal die Geld- mittel und die Mitgliederzahl grössere, so ist es immer noch früh genug, an eine so teure Angelegenheit heran- zutreten. Doch bleiben wir damit einverstanden, in einigen Blumenläden hiesiger Gärtnereien einige schön eingerichtete Aquarien als Schau- und Propagandastücke auszustellen. Diejenigen Mitglieder, die gewillt sind, Aquarien auszustellen, mögen dieses dem Vorstande baldigst melden, damit dieser sich frühzeitig genug mit den Ladenbesitzern in Verbindung setzen kann. Zwei Sammelbestellungen wurden aufgegeben, eine an Glaschker, eine an Kiel-Frankfurt a. M. Verschiedenes: Der I. Schriftführer stiftete eine Prämie in Form eines „Fr e i a b o n n e m e n t s“ für ein Vierteljahr auf „W.“ oder „Bl.“ (nach Wunsch!) für das- jenige Mitglied, das durch seine Agitation dem Verein bis zum 1. Oktober ds. Js. die meisten neuen Mitglieder zuführt. — An die Einrichtung eines Terrariums will trotz verschiedener Aufmunterungen immer noch niemand herantreten. (Wer wagts endlich ?) - — Das neue Fisch- futter „Wawil“ ist nach unseren Erfahrungen ein vor- zügliches, gern genommenes Kraftfutter; doch muss man nur in ganz kleinen Mengen (lieber täglich mehreremal) füttern, da bei einem Zuviel das Aquariumwasser leicht eine milchige Trübung annimmt. O. Gründer, I. Schriftf. Kiel. „Ulva“. Am Freitag, den 23. Februar hatte der Verein im Vereinslokal einen Vortragsabend arrangiert, der von Mitgliedern und Gästen mit reichlich 150 Per- sonen besucht war. Zuerst sprach unser erster Vorsitzen- der Herr Meyer über Einrichtung und Behandlung der Aquarien uud Terrarien. Er wies in seinem Vortrage zuerst auf den Wert der Aquarien und Terrarien hin und gab dann mancherlei praktische Winke und Anregungen, die in erster Linie Anfängern der Liebhaberei dienen sollten. Gleichzeitig wurden ihnen leere und besetzte Aquarien, Fische und Reptilien vorgeführt, die teilweise mit grossem Interesse beobachtet wurden. — Den zweiten Vortrag hielt Herr Kandidat Ross über die „Brutpflege der Fische“, der ebenfalls mit Interesse aufgenommen wurde. Leider war das Licht nicht stark genug, um sämtliche Lichtbilder scharf zur Geltung zu bringen, einige waren auf der Leinwand nicht ganz deutlich. — Bei der Ausstellung hatte sich unser Mitglied Herr Alt- müller — ein reger Züchter von Terrarientieren — sehr verdient gemacht. Trotz des kalten Wetters und strömen- den Regens hatte er sich mit drei Handtaschen, in denen die Tiere sorgsam untergebracht waren, auf den Weg gemacht. Er führte folgende Tiere vor : zwei Crocodilus cataphractus, 75 und 50 cm lang; ein Crocodilus fron- tatus, 60 cm lang; ein Crocodilus ni/oticus, 40 cm lang; ein Clemmys caspica; ein Emys europaen; ein Damo- nia reevesi; eine Tropidonotus tesselatus; eine Tropidono- tus bilineata persa; zwei Entaenia sirtalis ; zwei Hyla septentrionalis. Die Krokodile sind seit zwei Jahren im Besitze des Herrn Altmüller, ebenso die Frösche ; die Schlangen und Schildkröten seit zirka 2l/a — 3 Jahren. Alle Tiere gedeihen gut. Trotz des schlechten Wetters und der Kälte ist sämtlichen Tieren der Transport in den Handtaschen gut bekommen. Nur die Krokodile konnten das viele Anstaunen nicht recht vertragen, vermissten auch in dem von Herrn Karl Roth freundlichst zur Ver- fügung gestellten Terrarium das Wasser und wurden da- durch nervös. Trotzdem gelang am Freitag abend die Hypnose — Herr Altmüller besitzt auch ein Krokodil, welches sich hypnotisieren lässt — beim grossen Kroko- dil sehr gut zum grössten Interesse aller Anwesenden. Ebenso zeigte die grosse Entaenia ihre leichte Reizbar- keit. Trotz der Warnungen, die Tiere nicht zu necken, fasste ein Mitgled in den Behälter, erhielt aber gleich- zeitig acht Bisse in den Unterarm, die starke Blutung hervorriefen zum allgemeinen Entsetzen, besonders der anwesenden Damen. — Die Terrarienliebhaberei hat zu unserer grössten Freude im Verein in letzter Zeit einen erfreulichen Aufschwung genommen. — Bewunderung erregten auch die ausgestellten Axolotl des Herrn Lenz. Herr Wissmann stellte eine Kollektion Bedarfsartikel aus. Sämtlichen Herren sei der Dank des Vereins auch an dieser Stelle abgestattet. Kaiser. 180 Vereins-Nachrichten. Reichenberg i. B. „Isis.“ ln der anfangs Februar stattgefundenen General- versammlung erstattete der Obmann den Jahresbericht und dankte den Herren Ausschussmitgliedern für ihre rege Mitarbeit. Aus den Neuwahlen gingen hervor: Obmann : k. k. Postadjunkt Jaksch, Stellvertreter : Ingenieur Klingmüller. Kassier: Bankbeamter Hrdina, Schriftführer: kgl. sächs. Eisenbahnassistent Müller. — Der Verein zählt 12 Mitglieder. Vereinszeitschriften: „Bl.“ und „W.“ Sitzungen alle 14 Tage. Vereinslokal „Pilsner Hütte“, Wienerstrasse. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 12. März. Bericht der Exkursionskommission über das Ziel der ersten diesjährigen Vereinsexkursion. Allgemeine Dis- kussion über die letzte Fachliteratur. Der Vorst. : Gellner. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am 14. März 1912. Tagesordnung: 1. Geschäftliches ; 2. Vorträge über die Behandlung der Pflanzen; 3. Verschiedenes und Verlosung. Allseitiges Erscheinen der Mitglieder erwünscht. Gäste sehr will- kommen. Der Vorstand. Dresden, .lchthyologische Gesellschaft.“ Tagesordnung für nächste Sitzung den 15. März : 1. Pflanzenverteilung der aus der Vereinskasse ange- kauften Pflanzen; 2. Vortrag unseres Herrn Giesemann über: Pyrrhulina filamentosa. NB. Am 17. März, Besuch des zoologischen Gartens. Treffpunkt vormittags 9 Uhr im Restaurant des Konzert- hauses. Am 5. April, Tümpelpartie. Abfahrt früh 7 Uhr ab Neustädter Bahnhof. Zusammenkunft 3/47 Uhr daselbst. W. Pabst. Essen (Ruhr). „Azolla“. Tagesordnung für die Sitzung am 16. März. Ein- gänge, Literaturreferat, Verteilung von Mückenlarven, Ver- schiedenes. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Samstag, den 16. März. Gratisverlosung von Fischen. Transportkannen mitbringen ! Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für die nächste Sitzung. 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Verschiedenes; 4. Gratisverlosung von Pflanzen und Fischen. — Sonntag, den 17. er., gemein- schaftlichem Besuch der Grossgärtnerei Henkel, Darm- stadt, betr. Einkauf von Pflanzen, wir bitten die Mitglieder, ihren Bedarf in der kommenden Versammlung aufzugeben, oder sich an dem Besuche zu beteiligen. Näheres in der Versammlung. W. Grossmann. Halle a. S. „Daphnia“. Dienstag, den 19. März ausserordent- liche Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Ausschliessung eines Mitgliedes; 3. Zeitschriftenbericht; 4. Barschartenschau; 5. Vortrag: „ Ampullaria gigas und heimische Schneckenarten“; 6. Verschiedenes. — Um 8.30 Uhr eine kurze Vorstands- sitzung. Zahlreiches Erscheinen erbittet der Vorstand. Hannover. „Naturfreund “ Tagesordnung für Freitag den 15. März: Protokoll, Eingang, Aufnahme, Verschiedenes. Verteilung der be- stellten Pflanzen, Verkauf und Tausch von Fischen. Es wird um rege Beteiligung ersucht. Gramsch. Hannover. „Linn6“. Die Feier des diesjährigen Stiftungsfestes findet am Sonnabend, den 16. März 1912, abends 9 Uhr, in unserem Vereinslokal, „Wachsnings Hotel“, Schiller- strasse 25, in Form eines Herrenabends, verbunden mit einem Zungenragout-Essen, statt. — Wir laden die Mit- glieder zu dieser Feier mit der dringenden Bitte ein, durch zahlreiches Erscheinen zum Wohlgelingen der Feier mit beitragen zu wollen. Der Vorstand. Mühlheim a. Rh. „Verein d. Aquar.- u. Terr.-Fre unde. Tagesordnung für Dienstag, den 12. März, 9 Uhr abends: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zahlung der Zeitschriftengelder; 4. Anwendung des § 7; 5. Frage- kasten und Verschiedenes. Aug. Schell. München-Gladbach. „Ver. f. Aquar.- u. Terr.-Kunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 12. März 1912, abends 9 Uhr. 1. Eingänge; 2. Verlegung der Vereins- abende ; 3. Besprechung über einen demnächst zu ver- anstaltenden Ausflug; 4. Gemeinsame Fisch- und Pflanzen- bestellung; 5. Gratisverteilung der roten Mückenlarven; 6. Verschiedenes. — Um allseitiges Erscheinen der Mitglieder bittet der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Natu rh etorischen Gesellschaft.“ Tagesordnung der Sitzung am 14. März 1912 im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 81/» Uhr. 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einlauf, Ver- schiedenes ; 3. Sektionsangelegenheiten ; 4. Aquaristisches Allerlei. Herr Dr. Buschkiel spricht am 19. März lm „Heros“, Bäckerherberge, Schlehengasse 2, über „Fisch- krankheiten“, wozu unsere Mitglieder von genanntem Verein freundlichst eingeladen sind. Carl Haffner, 1. Schriftführer. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Donnerstag, den 14. März: ZweiterWienerAqua- rien- und Terrarienabend. Diskussion über Form, Material und Arten der Aquarien, Zusammensetzung des Bodengrundes. — Demonstration von Neuheiten in Wasser- und Sumpfpflanzen durch Herrn Adolf Procek. — Vorzeigung unserer einheimischen Kröten durch Oberleutnant M.' Wiede- mann. — Ferner Vorzeigung diverser praktischer Behelfe zur Aquarienliebhaberei und Verlosung von Spenden. (Mit der Einführung dieser speziellen Abende be- absichtigt die „Zoologische Gesellschaft“ die Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde besonders zu fördern und werden alle Wiener Vereine und Interessenten (auch Nichtmitglieder) um recht eifrige Anteilnahme ge- beten. Diese Abende sind als vollkommen neutrale Ge- legenheit gedacht, um der Wiener Liebhaberwelt Gelegen- heit zu gegenseitiger Fühlungnahme, den Herren Händlern zur Vorzeigung ihrer Neuheiten usw. zu bieten und er- suchen wir, durch recht zahlreiche Frequenz, Einführung von Gästen und Vorzeigung eigener interessanter Objekte, an deren stetem Ausbau und anregendem Verlauf mit- zuarbeiten.) M. Wiedemann. Neue Adressen. Aschersleben. „Verein für Aquar. u. Terrarienkunde“. B. Hermann Hoffmeister, Kaufmann, Bahnhofstr. 55. Cassel. „Neptun“. Verein für Aquarien und Terrarien- kunde. Sitzungen jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr im „Wittelsbacher Hof“. Zuschriften sind zu richten an Jean Spindler, Cassel, Hohen- zollernstrasse 89. Quedlinburg. „Verein der Aqu.- und Terr-Freunde.“ Versammlung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 83/4 Uhr im „Kaiserhof“. Vorsitz.: G. Niemand. Ausstellungskalender. 5. 9. April 1912: Halle. „Rossmässler“. Im „Volkspark“. 24. August bis 9. September 1912. Frankfurt a. M „Biologische Gesellschaft“. Ver- bunden mit dem 11. Kongress des „Westdeutschen Ver- bandes der Aquarien- und Terrarienvereine“. Verlag von J. E. G. Wegner in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. Kunstbeilage der Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. Originalzeiohmmg von Lorenz Müller-Mainz. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. Von Louis Lantz, Moskau. Mit fünf Originalaufnahmcn und zwei Zeichnungen des Verfassers. War es mir bei meiner ersten Kaukasusreise Fundorte. Fang, nicht vergönnt gewesen, den Bandmolch zu Ge- Zum ersten Male begegnete mir Molge vit- sicht zu bekommen, so sollte ich durch die tata bei Ssuchum, im Tale der Madshara. Hier Abb. 1. Molchfang bei Borshon. — Originalaufnahme von O. Cyren. zweite dafür reichlich entschädigt werden. Es gelang mir nicht nur, eine grössere Anzahl er- wachsener Tiere in Brunft zu fangen und lebend nach Moskau zu bringen, sondern auch von den- selben reichlich eNachzuchtzu erlangend) ') Unsern herzlichen Glückwunsch zu der ersten er- folgreichen Zucht dieses prächtigen Tritons. Dr. Wolt. fand mein Reisegefährte O. Cyren unter einem morschen Baumstumpfe ein offenbar einjähriges, nur 45 mm langes Tierchen in Landtracht. Auf- fallend — der Bandmolch ist bekanntlich eüi Bewohner des Gebirges — ist die geringe Meereshöhe des Fundortes, die ich auf höch- stens 200 Meter schätze. Da wir aber trotz 182 Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. gründlichen Suchens an und in den Gewässern der Umgebung kein weiteres Exemplar finden konnten, so dürfte bis auf weiteres der Fall einer Verschleppung des Tierchens aus höher gelegenen Orten angenommen werden. Erst im weiteren Verlauf unserer Reise ge- langten wir an einwandfreie Fundstellen, zuerst bei Artwin (Kreis Batum), und später bei Borshom. In beiden Fällen waren die Molche in zahlreichen, briinftigen Exemplaren ver- treten. Unseren Fang bei Artwin verdanken wir den liebenswürdigen Angaben und Bemühungen der Herren G. Woronow in Tiflis und W. Andronaki in Artwin. Die Fundstelle ist ein kleiner, un- weit des Kupferbergwerkes Kwarzchana an der unteren Grenze des Nadelwaldes liegender Teich, in 830 m Meereshöhe. Der Boden desselben ist ziemlich steinig, und trägt nur spärlichen Pflanzenwuchs, der Hauptsache nach eine Characeenart. Das Wasser war überall seicht, trotzdem soll gewöhnlich, wie mir Herr Andronaki mitteilte, der Teich auch im Sommer nicht völlig austrocknen. Am 26. April 1910 lieferte er uns folgende Amphibienarten : Molge vittata Gray f. ophrytica Berthold. Molge cristata Laur. subsp. canüfex Laur. Hyla arborea L. Rana esculenta L. subsp. ridibunda Pallas. Die Wasserfrösche waren zum Teil in Kopula. Die Kammolche waren den Bandmolchen gegen- über in Minderzahl; die Männchen trugen einen niederen, grünlich schimmernde Flecken tragenden Rückenkamm; die Unterseite war bei beiden Geschlechtern schwefelgelb bis leb- haft gelb — nicht aber orangegelb — , mit vielen kleinen schwarzen Flecken. Die Molche beider Arten waren gar nicht scheu, Hessen sich sogar mit der Hand greifen, so dass ihr Fang keinerlei Schwierigkeiten be- reitete. Borshom ist ein klassischer Fundort für Molge vittata. Da wir dort aber keine bestimmte Fund- stelle kannten, so suchten wir aufs Geratewohl einen auf dem Woronzower Plateau, zwischen den Dörfern Ssadgeri und Zemi auf der Karte verzeichneten See auf. Wir gingen zunächst das Tal der Borshomka herauf, das uns, nebenbei gesagt, Lacerta Derjugini Nikolski und eine interessante Form der Lacerta saxicola Evers- mann lieferte, und schlugen dann, auf dem rechten Ufer des Flüsschens, einen durch ge- mischten Laub- und Nadelwald steil ansteigen- den Pfad ein, der uns zum Dorfe Ssadgeri führte. An der Stelle angekommen, wo der See liegen sollte, entpuppte sich derselbe als eine Art Sumpf, der so mit Binsen und niederem Schilf über- wachsen war, dass wir beinahe achtlos daran vorübergegangen wären. Aber, was das Wich- tige war, er enthielt Molge vittata. Stellen- weise war freies Wasser, aber nicht über 50 cm tief, so dass man watend überall hin gelangen konnte. An den flacheren Stellen war das Wasser durch die Mittagsonne nicht unbeträchtlich er- wärmt. Das beigefügte Bild gibt übrigens eine gute Uebersicht der Fundstelle, die nach meiner Messung 1070 m hoch liegt. Das herpetologische Ergebnis war dort am 30. April 1910 das fol- gende : Molge vulgaris L. Molge vittata Gray f. ophrytica Berthold. Molge cristata Laur. subsp. carnifex Laur. Hyla arborea L. Rana esculenta L. subsp. ridibunda Pallas. Die Molge vulgaris gehören derjenigen Form an, die ich schon früher ') in Novorossijsk und seitdem auch in Poti gefunden habe, und die ihrer Merkmale wegen zwischen typica und subsp. meridionalis gestellt werden dürfte. Auch hier war der Bandmolch den anderen Arten gregen- über in Ueberzahl; am spärlichsten war Molge vulgaris vertreten. Der Fang ging ebenso leicht von statten, 'wie in Artwin. Transport. Aus den Aufsätzen Dr. Wolterstorffs über seine Importversuche2) wusste ich, wie heikel Molge vittata ist und wie leicht gute Fangresullate durch nachherige schlechte Transportverhältnisse zu Schaden kommen konnten ; ich legte deshalb auf den Transport und besonders auf den Schutz der Transportbehälter vor Hitze ganz besondere Sorgfalt. Von den Fundstellen weg transportierte ich die Tiere zunächst in einen von mir eigens ') Siehe „Blatter“ Jahrgang XX, 1909, Nr. 19. 3) SieheWolterstorff, „Ueber den Formenkreis des Triton (— Molge) vittatus Gray“, Zoologischer Anzeiger Nr. 20 vom 8. Januar 1906, „Beitrage zur Kenntnis des Triton (= Molge) vittatus Gray“, „Wochenschrift“, 1906, Nr. 14, 16, 17 (S. 155, 185,' 198), „Das Liebesieben des Triton vittatus “ „Lacerta", Nr. 9, 10, 1908, (S. 34, 37) Beilage zur „Wochenschrift“ Nr. 18, 20. „Ueber Triton (Molge) vittatus Gray forma ophrytica Berthold. „Blätter“ 1910, Nr. 3, 4, 5 (S. 35, 52, 68). Auch separat erschienen im Verlag von J. E. G. Wegner, Stuttgart. Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. 183 dazu konstruierten kleinen Eimer aus Mosettig- Batist (Gummistoff). Derselbe wurde mir ganz speziell in Artwin wertvoll, wo die Fundstelle gut drei Reitstunden von unserem Absteige- weibchen nur durch baldiges Wiedereinsetzen in Wasser gerettet werden konnten. Mit Aus- nahmeeineseinzigen Männchens kamen dagegen alle in Wasser transportierten Tiere am 16. Mai Abb. 2. Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. in Brunft, nat. Gr. Originalaufnahme von L. Lantz. quartier entfernt lag. Bei dem Transport zu Pferde und besonders bei dem durch die Ge- fährlichkeit der Wege öfters nötigen Absitzen und Wiederaufsitzen wäre es den Tieren in einer Blechkanne schlecht ergangen, während ihnen im weichen Gummieimer das arge Schütteln keinen Schaden zufügen konnte. Zur weiteren Mitnahme per Wagen und Eisen- bahn wurden 19 Tiere in zwei Blechkannen von je 2 — 3 Liter Inhalt verteilt. Mit 6 anderen versuchte ich die Verpackung in feuchtem Moose; dieses Verfahren hatte aber nach wenigen Tagen den Tod der Tiere zur Folge. Hierbei möchte ich bemerken, dass auch die ebenso verpackten Molge vulgaris aus Bor- shom bald eingingen, und zwei Kammolch- wohlbehalten in Moskau an. In Tiflis, wo sie 1 1 Tage lang in einem Kellerraum des botanischen Instituts verblieben, hatte ich sie mit kleinen Kaulquappen reichlich füttern können. Während die in gleicher Weise behandelten Kammolche schon nach wenigen Tagen der Gefangenschaft ihre Hochzeitsattribute abgelegt hatten, zeigten sich die Bandmolche als in dieser Hinsicht viel weniger empfindlich. Nicht nur hatten die Männchen bei ihrer Ankunft in Moskau noch ihren vollen Kamm, sondern die Tiere hatten sich in ihrem Laichgeschäft überhaupt nicht stören lassen, und die in den Kan- nen befindlichen Wasserpflanzen waren dicht mit Eiern besetzt. Gefangen- leben. Bei der Ankunft wurden die Molche in ein reichlich be- pflanztes Aquarium von den Dimen- sionen 58x40x33 eingesetzt, in wel- chem sie sich recht bald heimisch fühl- ten. Gefüttert wurde, soweit angängig, mit Daph- nien; diese Kruster bilden eine allen Molchen sehr zuträgliche Kost, die ausserdem noch den Vorteil hat, dass dieTicre untereinander nicht um das Futter Abb. 3. Molge vittata Gray forma ophrytica. in Brunft. Nat. Gr. (Bauchansicht verdunkelt.) Originalautnahme von L. Lantz. Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. kämpfen. Bei solchen Raufbolden, wie die Band- molche es sind, hat dieser Umstand seine Wichtig- keit, will man vor Verlusten bewahrt sein. Füttert man nämlich z. B. mit Regenwürmern, so gibt es zunächst eine förmliche Schlacht, bevor jeder dazu kommt, seinen Wurm zu verschlingen. Noch heftiger und hartnäckiger gestalten sich die Kämpfe zwischen brünftigen Männchen. Und da zeigt sich besonders, welch gewandter Schwimmer unter den Molchen M. vittata ist. Unablässig verfolgen solche zwei Nebenbuhler einander durch das ganze Aquarium, bald ist der eine der Angreifer, bald der andere. Gelang es schliesslich dem einen, seinen Gegner am Beine oder am Bauche zu packen, so wird nicht so bald losgelassen, wenn nicht der An- gegriffene durch ein geschicktes Sichwinden oder seinerseits durch einen Biss seine Freiheit er- zwingen kann. Und damit geht meist der Kampf zu Ende, indem der Besiegte in dichtem Pflanzen- gewirre seine Zuflucht sucht. Dass es bei diesen Kämpfen ohne schwere Verletzungen nicht abgehen kann, erscheint ver- ständlich. Ein schönes Männchen, das ich eines Morgens mit einer Wunde in der Kloakengegend tot im Aquarium fand, ist wohl das Opfer eines solchen Zweikampfes geworden. Die während der Reise abgelegten Eier ver- pilzten, obwohl sie zum Teil schon weit ent- wickelt waren; die Ursache mag wohl an der Verwesung der Wasserpflanzen liegen, die durch den langen Aufenthalt in dunklen Kannen zu- grunde gingen. Im neuen Heim fand jedoch eine nochmalige, reichliche Eiablage statt; über den Verlauf der Zucht werde ich weiter unten berichten. Ende Mai fingen einige Männchen an, den Kamm zu resorbieren, und im Juli waren alle Tiere ausser Brunft; sie versuchten jedoch nicht, das Wasser zu verlassen. Erst im Spät- sommer legten zwei Weibchen die Land- tracht an. Bis dahin war alles gut gegangen, im Okto- ber aber wurden einige meiner Tiere von einer Krankheit befallen, des- sen erstes Symptom das plötzliche Weisslich- werden der Schwanz- spitze ist. Das Leiden greift allmählich immer weiter um sich, und die erkrankten Teile bröckeln ab. Ampu- tieren half nicht, denn bald zeigte sich die Krankheit an der Ampu- tationsstelle wieder. Viele meiner Tiere fie- len denn auch dieser Krankheit zum Opfer, darunter beide Weib- chen in Landtracht. Durch Zufall kam ich auf die Ursache dieser Seuche. Im November zog ich um, und in der neuen Wohnung kam das Aquarium in ein Zimmer, dessen Temperatur den Winter hindurch kaum über + 10° C. steigt. Hier kam nun kein weiterer Fall vor, dagegen erkrankte ein Weib- chen, welches in einem kleinen, wie vordem bei + 18—20° C. gehaltenen Aquarium unter- gebracht war. Die zu hohe Temperatur war also !) die Ursache der Krankheit gewesen. Hierüber aufgeklärt, versuchte ich nun eine Kaltwasserheilmethode, und zwar an drei Kranken, ') In diesem Falle und bei dieser Art ! In dem furchtbar heissen Sommer 191 1 erhielt ich meine Tr.vittatus f. cüicien- sis durch täglichen Wasserwechsel grossenteils gesund, ob- wohl die Temperatur selten unter 20u C. fiel. Dr. Wolt. Abb. 4. Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. in Brunft. Nat. Gr. (Bauchansicht verdunkelt.) Originalaufnah e von L. Lantz. Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. 185 von denen der eine schon zwei Drittel seines Schwanzes eingebüsst hatte. Dieser letztere kam in eine Kristallisierschale mit 2 cm hoch Wasser, welches täglich erneuert wurde. Die beiden anderen, welche noch schwimmen konnten, wurden in Behälter mit fliessendem Wasser isoliert. Einen vierten Kranken, bei dem nur ein ganz unbedeutender Teil des. Schwanzes abgefallen war, hatte ich im grossen Aquarium belassen. Bei allen vieren verheilten die Wunden nach kurzer Zeit; trotzdem fand ich eines Tages den im Aquarium verbliebenen Molch verendet vor. Die drei anderen Patienten aber, die nicht nur in kaltem, sondern auch in reinem Wasser gehalten wurden, zeigten bald ihre völlige Genesung durch Regenerieren der fehlenden Schwanz- teile an. In Anbetracht dieses Erfolges, und um ein Wiedereintreten der Krankheit im Sommer zu verhüten, halte ich die Ueberlebenden nun- mehr ständig in fliessendem Wasser, und habe über keine weiteren Verluste zu klagen. Ausser den beiden obenerwähnten Weibchen, ist keines meiner Tiere zum Landleben über- gegangen, nicht einmal jener Kranke, der den grössten Teil seines Schwanzes verloren hatte und also des Schwimmens nicht mehr fähig war. Der Bandmolch scheint also ein echtes Wasser- tier zu sein, das nur auf kurze Zeit des Jahres oder unter Umständen gar nicht das Trockene aufsucht1). Diese aus dem Leben in Gefangen- schaft gezogene Folgerung bestätigte auch für das Freileben durch eine Sendung von 16 er- wachsenen Molchen, die mir Herr Andronaki Mitte November 1911 aus Artwin zuschickte. Trotz der vorgerückten Jahreszeit waren sämt- liche Tiere in Wassertracht; die Männchen trugen, gerade wie ihre Brüder in meinen Aquarien nach U/2 Jahren Gefangenschaft, einen mittelhohen Rückenkamm. Die vortreff- liche Ankunft der sorgsam in Moos verpackten Tiere ist wohl dem kühlen Wetter während der Reise (+ 2—5° C.) zu verdanken2). Zucht. Schon am ersten Tage nach der Ankunft konnte ich beobachten, wie die Männchen den Weibchen den Hof machten; wie es auch Dr. Wolterstorff in dem einen seiner Aufsätze3) er- wähnt, wedelt dabei das Männchen ganz energisch, J) Das hängt ganz von den Umständen ab ! In der Gefangenschaft erweist sich Haltung in reinem oft erneuer- tem Wasser für fast alleTritonen als das zweckmässigste ! Dr. Wolterstorff. -) Und weil sie noch nicht vollbriinftig waren ! Dr. Wolt. 3) „Lacerta“ 1908, Nr. 9 und 10. jedoch nie so andauernd, wie z. B. M. pal- mata. Die eigentliche Befruchtung konnte ich leider Zeitmangels wegen nicht beobachten, ich verweise daher auf ihre Beschreibung in der eben zitierten Arbeit. Nach wenigen Tagen, vom 18. Mai ab, be- gann die Eiablage, die sich auf einen Zeitraum von mehreren Wochen hinzog. Die auf Wasser- pflanzen, meist auf Rieda abgelegten Eier wurden in ein anderes, sehr reichlich mit Myriophyllum bepflanztes Aquarium von den Dimensionen 40x23x26 versetzt, in welchem die Mehrzahl der Larven ihre Entwicklung vollendeten. Die ersten Larven erschienen am 3. Juni, also 16 Tage nach der Eiablage. Die Ver- wandlung begann am 5. August; die Minimal- dauer des Larvenlebens betrug also rund 2 Monate. Mit den Anfang August in den verschiedensten Grössen noch vorhandenen Larven stellte ich ein Experiment an zu dem Zwecke, die zur guten Entwicklung der Larven geeigneten Lebens- bedingungen herauszufinden. Die Versuchs- anordnung war folgende: A. Im warmen Zimmer bei + 18 — 22° C: 3 grosse ca. 3 Liter fassende Einmachgläser, A1( B1} Gi, mit Wasserpflanzen, an sonnigem Standort. kx enthält 8 Larven von ca. 24 mm, B! 7 Larven von ca. 18 mm, Cj 5 Larven von ca. 15 mm Länge. B. Im Keller bei + 10 — 12° C. : 3 eben- solche Einmachgläser A2, B2, C2, ohne Wasser- pflanzen, Stand halbdun kel. A2 enthält 8 Larven von ca. 24 mm, B2 8 Larven von ca. 18 mm, C2 7 Larven von ca. 15 mm Länge. Gefüttert wurde mit Daphnien, und zwar beide Versuchsreihen gleich stark. — Die Entwicklung gestaltete sich folgendermassen : In Aj. Die Verwandlung beginnt am 29. August; am 3. September sind 6 Larven ver- wandelt, am 19. September die beiden letzten. 4 Jungtiere ertrinken, die anderen messen in Land- tracht (also einige Tage nach dem völligen Verlassen des Wassers): 33, 34, 38 und 39 mm. In A2. Die Verwandlung beginnt am 29. August bei der Mehrzahl der Stücke; am 3. Sep- tember sind jedoch nur 2 völlig verwandelt. 5 andere verwandeln sich am 26. September; der letzte am 3. Oktober. 7 Jungtiere können gemessen werden: 30, 31, 33, 34, 35 mm. In Bj. 2 Laven gehen am Anfang des Versuches ein. Die Verwandlung beginnt am 11. September; am 20. September sind 2 Stück verwandelt, am 26. September ein weiteres und am 2. Oktober die beiden letzten. Ein Jung- 186 Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. tier geht ein, die anderen messen: 31, 35, 36, 38 mm. In B2. Am 3. September beseitige ich 2 Larven, die mit Saprophyten bedeckt sind. Die Verwandlung setzt sehr allmählich ein, am 1. Oktober sind 5 Stück verwandelt, die letzte kommt erst Ende Oktober zur Verwandlung. Diese Jungtiere verbleiben im Wasser, können also mit den in Landtracht befindlichen Jung- tieren aus B, in Länge nicht verglichen werden. Am 28. Dezember gehen sie durch eine Unvor- sichtigkeit meinerseits zugrunde, ohne das Wasser verlassen zu haben. In Ci. Am 13. Oktober sind 4 Stück ver- wandelt, das letzte verwandelt sich am 3 1 . Oktober. Sie messen nach der Verwandlung: 30, 31,32, 34, 38 mm. In C2. Sämtliche Larven gehen am 22. bis 29. August an Saprophyten zugrunde. Obwohl diese Versuche sehr lückenhaft sind, so kann doch folgendes aus ihnen geschlossen werden: Die in der Wärme und im Lichte ge- haltenen Larven haben sich besser entwickelt und waren bei Verwandlung grösser als die in kaltem und halbdunklem Raume gehaltenen Exemplare. Die Dunkelheit hat schädlich ge- wirkt, indem sie die Entwicklung von Sapro- phyten begünstigte. Beide Faktoren, wohl aber besonders die Kälte, haben verzögernd auf die Entwicklung und besonders auf den Verwandlungsprozess selbst gewirkt. Weiter unten werde ich über die Fortsetzung dieser Versuche berichten. Der grösste Teil der nicht isolierten Larven verwandelte sich bis zum 13. November in Längen von 28 — 30 mm. 4 Larven überwinterten und kamen erst im April des folgenden Jahres zur Verwandlung, leider aber während meiner Ab- wesenheit, so dass 2 der Jungtiere ertranken; die beiden anderen massen 33 und 38 mm. In diesem Falle hat aber das Eintreten der Winter- kälte die Verwandlung nur verzögert, ohne dass die Tiere trotz reichlicher Fütterung eine bedeutendere Grösse erreicht hätten, als die zur normalen Zeit verwandelten Exemplare. Es war also bei diesen 4 Tieren keineAnlage zurNeotenie vorhanden. Bemerken möchte ich noch, dass aus den wenigen, im Aquarium der Elterntiere verbliebenen Eiern einige Larven ausschlüpften, die bis zur Verwandlung kamen. Ueberhaupt konnte ich niemals bemerken, dass sich der Bandmolch an seinen Eiern oder Larven vergriffen hätte. Mitte Mai 1911 waren in dem- selben, aber nunmehr mit Wasser- durchfluss versehenen Aquarium wie im Vorjahre, zwei Männchen und ein Weibchen in Brunft. Die Eiablage erfolgt vom 29. Mai ab bis etwa zum 15. Juni, das Ausschlüpfen der ersten Larven am 18. Juni, sie brauchten aber in diesem Falle 20 Tage zu ihrer Entwicklung im Ei. Die ersten Larven verwandelten sich am 20. August, also wieder rund zwei Monate nach dem Ausschlüpfen. Wie im Vorjahre hatte ich einen grossen Teil der Eier in dasselbe klei- nere, stark bepflanzte und besonnte Aquarium untergebracht; von den darin ausschlüpfenden Larven wurde etwa die Hälfte nach und nach konserviert, die übrigen 34 kamen bis zur Verwandlung, und zwar bei einer Durchschnittslänge von 30,8 mm. Auch im Aquarium der Elterntiere schlüpften zahlreiche Larven aus, von denen ich 20 Stück in ein kleineres, aber ebenfalls mit Wasserdurch- fluss versehenes Aquarium versetzte. Der Stand des letzteren war sonnig, eine Bepflanzung je- doch nicht vorhanden. Diese Exemplare ge- diehen vorzüglich und verwandelten sich nach etwa dreimonatlichem Larvenleben bei einer Durchschnittslänge von 37,8 mm. Es scheinen also hiermit die besten Bedingungen für die Aufzucht dieser Larven gefunden zu sein, das ist Licht und kühles, reines Wasser. Letzterer Faktor ist also zur Pflege von M. vittata in allen seinen Entwicklungszuständen geradezu unentbehrlich. Abb. 5. Molge (= Triton) vittata Gray f. ophrytica Berthold. $ in Brunft, etwas unter nat. Grösse. (Bauchansicht hier und bei den vorigen Aufnahmen verdunkelt, da das Orangerot bei der Aufnahme fast schwarz erscheint.) Originalaufnahme von L. Lantz. Louis Lantz: Beitrag zur Biologie von Molge (= Triton) vittata Gray forma ophrytica Berthold. 187 Meine grössten Exemplare massen nach der Verwandlung 43 mm. Wird O. Cyrens Fund eines einjährigen Bandmolches von nur 45 mm Länge zu meinen Zuchtresultaten hinzugezogen, so kann man zu dem Schlüsse gelangen, dass Molge vittata sich normal bei einer Länge von 35 — 45 mm verwandelt, also sehr klein für ein Tier von Kammolchgrösse. Dies dürfte ein Hinweis darauf sein, dass die f. ophrytica als eine Riesenform im Formen- kreise von M. vittata zu betrachten ist. Diese Eigenschaft gibt sich erst nach der Verwandlung kund und verschärft sich im späteren Leben der Tiere.1) Im Anschluss an diese biologischen Aus- führungen lasse ich hier noch eine kurze Be- schreibung der erwachsenen Larve und des ver- wandelten Tieres folgen. Die Larve ähnelt in ihrem ganzen Habitus denjenigen der Gruppe des Molge vulgaris. Der Kopf ist gross, ungefähr H/3 mal so lang wie breit, die Schnauze verrundet. Die Kiemen sind stark entwickelt, die Länge der obersten kommt ungefähr der Kopflänge gleich. Der Rumpf ist plump, ungefähr l2 3 mal so lang wie der Kopf, und trägt 13 undeutliche Seitenfurchen. Die Gliedmassen sind kurz, die Finger an ihren Enden zugespitzt. Der Schwanz ist etwas kürzer wie die Kopfrumpflänge. Der Flossensaum beginnt im Nacken2), erhebt sich ziemlich rasch zu bedeutender Höhe, hat etwa in der Schwanzmitte seine grösste Entwicklung, ') Siehe auch Wolterstorff, „W.“ 1906, Nr. 14: „Die kleinsten geschlechtsreifen Individuen des Triton vittatas f. ophrytica sind z. B. in beiden Geschlechtern nur wenig grösser als die grössten Tiere der f. ciliciensis.“ 2) Nikolski sagt in seiner Beschreibung der Larve, dass der Schwanz von einer Flosse von geringer Höhe umgeben sei und dass der Flossensaum erst hinter der Mitte zwischen den Insertionsstellen der Vorder- und Hintergliedmassen beginne. Offenbar standen seine Exemplare schon in der Verwandlung. (A. M. Nikolski, Reptilien und Amphibien d. russ. Reichs St. Petersburg 1905.) und endigt mehr oder weniger spitz: je jünger die Larve, desto schärfer ist die Schwanzspitze3). Die hell olivbraun gefärbte Oberseite ist mit zahlreichen schwarzen Punkten übersät ; besonders stark ist diese dunkle Pigmentierung zwischen Nasenloch und Auge, über dem Augenlid, in der Parietalregion, dann auf den Seiten, der Rückenflosse entlang bis an das Schwanzende, endlich auf den Gliedmassen, schwach da- gegen, auf dem Flossensaume. Die Iris ist goldgelb, die Kiemen rötlichbraun. Am unteren Saume der Schwanzflosse befindet sich eine Reihe weisser, irisierenderFlecken. Die ganze Unterseite ist weisslich4). Bei Beginn der Verwandlung bildet sich auf der Parotidengegend jederseits ein weisslicher Fleck. Dieselben sind für das Tier nach der Verwandlung recht charak- teristisch, bleiben jedoch oft auch bei Er- wachsenen sichtbar, besonders bei Männ- chen ausser Brunft. Von diesen Flecken ab bis zur Schwanzspitze zieht sich beiderseits eine dunkle, unregelmässig gezackte, oben und unten hell eingezäunte Binde. Längs der Rückenmitte läuft eine gelbliche Linie. Die weisse Binde aber, welcher der Molch seine Namen verdankt, ist bei neuverwandelten Tieren nur ganz schwach ausgeprägt: deutlich ist nur die untere, schwarze Einfassungslinie. Die Unter- seite ist matt gelblich, die Kehle ungefleckt. Beidenjetzt 1 V2JahrealtenTierchenausmeiner ersten Zucht — das grösste misst jetzt 97 mm — hat sich das Farbenkleid schon merklich ver- ändert. Der Parotidenfleck ist relativ kleiner, die helle Rückenlinie und die dunklen Rücken- binden sind weniger ausgeprägt. Dagegen ist das typische Band schon scharf, oben und unten dunkeleingefasst, jedoch noch nicht weiss, sondern Abb. 7. Larve von Molge vittata Gray. Von oben gesehen. Zweimal vergrössert. Originalzeichnung von L. Lantz. 3) Masse einer jüngeren Larve (in mm) Ge- samtlänge : 25, Kopfrumpflänge : 12‘/2, Schwanzlängc : 1 2 '/-■, Kopflänge: 5, Kopfbreite: 3‘/2, Kopfhöhe: 3, Länge der obersten Kieme: 5, Länge d. Vorderbeins: 5, Länge d- Hinterbeins: 4, Schwanzhöhe: 4. 4) In meiner ersten Zucht befand sich eine albino- tische Larve, die aber leider nicht bis zur Verwandlung kam- Abb. 6. Larve von Molge vittata Gray. Von der Seite gesehen. Zweimal vergrössert. Originalzeichnung von L. Lantz. 188 Dr. W. Wo 1 1 crs io r f f: Zur Kenntnis der europäischen Tritonen hell fleischfarben. Die von der Schwanzwurzel ausgehende dunkle Fleckung der unterenSchwanz- hälfte ist deutlich. Die Unterseite und besonders die untere Schwanzkante sind lebhaft orangerot, die Kehle bereits etwas gefleckt. Zur Kenntnis der europäischen Tritonen. Die Gruppe des Triton (= Molge) vulgaris und palmatus Schneid. Von Dr. W. Wo 1 1 e r s t o r f f. Mit einer Farbentafel von Lorenz Müller und mehreren Aufnahmen. Unsere drei häufigsten deutschen Tritonen, Triton cristatus Laur., alpestris Laur., vul- Abb. 1. Triton vulgaris L., subsp. typica, d* im Hochzeitskleide. Aufnahme von H. Hinterberger. (Aus „Blätter“ 1911.) garis L., repräsentieren so verschiedene Typen, dass auch der Laie sie bei einiger Aufmerksamkeit mit Leichtigkeit unterscheiden kann ! Schwieriger wird die Sache schon, wenn man die vierte, seltenere Art, Tr. palmatus Schneid., mit in Betracht zieht. Die Weibchen sind mit Weibchen des Tr. vulgaris mit ungeflecktem Bauche leicht zu verwechseln. Das briinftige Männchen des Tr. palmatus ist allerdings von dem unseres deutschen Ir. vulgaris subsp. typica durch den langen Schwanzfaden sofort zu unterscheiden, wie in „Bl.“ 1911, Seite 176, gezeigt, aber auch dies Merkmal versagt, . sobald wir die deutsche Grenze überschreiten und uns mit den südlichen subspecies dieser Art befassen. Die subsp. graeca des 7 r. vulgaris , welche Süddalmatien, Montenegro und Teile Grichenlands bewohnt, steht im äusseren Habitus dem Tr. palmatus viel näher; Rücken- saum, Seitenwülste, Schwanz und Schwanzfaden sind in beiden Tieren gleich ausgebildet, nur der innere Bau und die Zeichnung weichen ab. Andererseits stellt der Karpathenmolch, Triton Montandoni Blgr. gewissermassen ein Verbindungsglied zwischen Triton palmatus und Triton alpestris dar, briinftige Weibchen von Tr. alpestris und Tr. palmatus werden beim Fang (sie bewohnen oft die gleichen Ge- wässer) leicht verwechselt. Immerhin entfernt sich Tr. alpestris schon durch den blauen Farben- ton des d* so weit von den hier betrachteten Arten, dass er nicht mehr zur Tr. vulgaris- Gruppe gerechnet werden kann. 7 r. vulgaris und seine Verwandten sind über ganz Europa, Kleinasien und einen Teil Sibiriens verbreitet. 1. Triton vulgaris, der gemeine, trägt seinen Namen einmal mit Recht und dann wieder zum Hohn ! Alles, was nördlich der Alpen, in Ungarn, einem grossen Teil der Balkanhalbinsel und in Russland nördlich des Kaukasus haust, gehört der subspecies typica mit einer oder einigen Lokalrassen an. Auch die sibirischen Exemplare — mir liegt kein Material vor — dürften hier- her zu rechnen sein. Aber südlich von den Alpen, auf der Balkanhalbinsel, in Kleinasien und im Kaukasusgebiete treffen wir eine Fülle von Formen an, deren nähere Erforschung bei der Spärlichkeit des Materials den Gelehrten noch manche harte Nuss aufgeben wird. Sicher festgestellt sind neben der subsp. typica die subsp. meridionalis Boulenger Italiens und Istriens,1) die subsp. graeca Wolt. mit ihren zwei wohl unterschiedenen Formen f. Tomasinii Wolt. von Süddalmatien und den angrenzenden Gebieten und f. corcyrensis Wolt. von Korfu (die gleiche oder eine nahestehende Form bewohnt auch einen Teil des griechischen Festlandes). Alle weiteren Bestimmungen, Benennungen, z. B. die var. dalmatica Kolomb., und Fundortsangaben sind vor der Hand mehr oder weniger unsicher. Ueber diese und jene von mir und anderen neu entdeckte Lokalform werde ich später berichten. Bemerkt sei nur, dass sich die drei Unterarten des Triton vulgaris beliebig kreuzen lassen. Die Entwicklung der EierundLarvenverläuftnormalunddie ') L. v. Mehely wendet ‘den Namen meridionalis auf ineine subsp. graeca an und benannte die Form des Kapelagebirges, welche sich nach späteren Untersuchungen als identisch der italienisch-istrischen erwies, als subsp. kapelana Meh. Da aber Boulengers freilich lakonische Beschreibung sich ausschliesslich auf italienische und istrische Exemplare (von Turin und Görz) stützte, muss nach Boulengers und meinem Urteil der Name meridio- nalis der italienisch-istrischen Unterart verbleiben. Siehe Literaturverzeichnis Nr. 3, 8, 9, 10, 11. * Abb. 2. Triton vulgaris subsp. meridionalis CA CA L. CL CO Q CJ £ B o ■B B B O £ o ^ 'U* 3* II B g I d 'S 2 £ •§ • bß " 5 .CO .Co ’C *g ä ^ 5?p « .*3 ^ £ « S O s= .**2 ä v 09 £ 'S X5 *7? cb £ £ c x E x: 3 .2 «8 :■; oj C 0^43 N 43 " e > :3 — tb E c c 2 3 : 2t ’O - G G qj u O N > 4*3 l-c — 3 0.0 J 'S öo ÖO Ed
  • 5 45 45 55 :g U 3 o u «|3 43 “ 05 d •*G C i3! qj X > X X cu o x ^ o m-. N (U^ ’S "S 'S N P 9t«c/D - ■ — I CU Ö/) O J3 C ^ cu 2 G0~ O G c.) C 'X X O O .2 E S Ä --g CO CO jG .2 c^ ü_ *S ^ E E , N > >- ■— c :® •= T3 CO G ? c E 2 £ 03 X OX'0 X GO X G 1-e X CT X c cu > E^ c ^ c 43 E^ 43 4~ d.s E S. cg a* :CT _L CO |_|_f QJ X X >43 e 111 X X 3 2 3 43 X C :CT X CU > X -Q S « Ey O ° X u- cu cu o S N ^ V— < -4— t G Ecr x :a3 > cu X H Ei X co ^ X G co X Oh G ^ co N GO QJ c X :CT 1 . X < E3 » ^ n .00 So-'d U&i& P " ^ d E 5P E — 43 43 o 03 W1 dt ’S 43 M-4 43 42 B er TE n ’b w> QJ *■ 03 w>0| CT ^ ’S . . QJ o &jo C W > CT C C X UH CU QJ c O co X 7, ° co U £ CO g qj .E x gdE QJ bJO^ QJ **d CT O Cd co CO Q) CT X x OJ cu «»'«> .52 cu QJ GO lg d ^ X u" X CU QJ X GO O c-1 C C cu g G X G er 03 Tb C/O X QJ «-> G t gfl' ^ £ X ; G X d 3 1 CU G Jr X x O cu CU co GO G QJ CT X X o *’S ^5= G O > QJ X Ö/) > X c •G G-:a3 oS*E (O QJ G G X . x X B -S c .5 '2 £ G X GO c c X £ 3 E .> CT X db x 3^ £ 5 X N g c >, :cr .52 go ■°4 g g X 2 G cs cb -•— • r- g ^ 'S ^ CU co X X C G X co :Cb .52 g cu X x GO X GO QJ -*— * ’G GO O C r- u- QJ I ° 3 g 2 x o O c Jr cu X X cu ^ •‘G C 05 3 tu > ‘$u E^ 3 E CA p 43 to O 45 E ^ g d c 2 .45 d 3 O 3 " D T 43 aj <3 OJ 45 Q5H -3 2 c c > 43 " ? i- 45 03 o ged CU 3 Ci- 03 err E"g E g ^■e r- ^ G x qj g: X o c/o II TO 42 CA ^ 45 ^ tn 03 4 ° E 3 g,, °5 E S)g 2 o E OJ H . 4. e .4^ d § QJ Tb ^ CO X ^ G c .ib w ’oj £ x E g d 4-» *QJ - !SEMi l cu c c -x: x C Qj :o i4 <53 43 42 H w g 3 > 3 .4 <18 43 ö. E-e X co :cb X x .CU O c c“ G 3 ;cb _ x£ X QJ cu bis x G £ s cj X GO d g 3 OJ E qj g y QJ g X C cu G CU X C X c u_ U-! OJ CT x c ^ cu JU QJ ^ X .ä ;G 5 X cu G O co X X C X G X G C Tb QJ ^ .H X *0 v G -o £ C r5-° cj N G GO c -Srn öPT CU QJ GO C/O X *o G QJ QJ X biO X o X G G X c c Ji QJ ^ CQ c D x kanten 192 Hans Geyer: Auch einiges über Triton marmoratus Latr. Auch einiges über Triton marmoratus Latr. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall Mit einer Originalaufnahme des Verfassers. Die prächtige Farbtafel und der zugehörige Aufsatz unseres allverehrten Herrn Dr. Wolters- torff in Heft 34 der „Blätter“ 1911 veranlassen mich, auch einige Worte über diesen schönsten aller uns zugänglichen Molche zu verlieren. Dieser letzteren Behauptung wird wohl die Mehr- zahl unserer Molchpfleger zustimmen. Wenn auch Triton vittatus Gray als noch schöner ge- schildert wird, so trifft das doch nur auf das hochbrünftige Männchen zu und der Anblick ist uns — wenn schon überhaupt — dcoh nur ganz kurze Zeit beschieden. >) Der Marmormolch aber ist immer schön, und zwar die auffallende Wasserform zur Brunstzeit, ebenso wie die Land- form, und auch das Weibchen ist — im Gegen- satz zu den anderen Tritonen — ebenso lebhaft gefärbt wie das Männchen. Mein Vater war wohl der erste, der den Marmormolch in den Handel brachte. Eine Schwester von mir befand sich Mitte der 70er Jahre in Bayonne, einer Grenzstadt im südwest- lichsten Winkel von Frankreich. Bei ihrem Sommeraufenthalt am Land wurde hin und wieder im Keller der eigenen oder derNachbarwohnungen das eine oder andere Stück des reizenden Mol- ches gefunden und gelangte dann als Muster- sendung nach Regensburg, ln der dortigen Bevölkerung fand meine Schwester so gut wie keine Unterstützung, man hatte dort vor den harmlosen Tieren eine Scheu ohnegleichen. So waren natürlich die Einführungen jener Zeit ziemlich spärlich; aber der ganze Tierhandel hatte damals noch nicht jenen Zug ins Gross- ') Ucbcrwintcrte Tiere von Triton vittatus bleiben, wenn überhaupt in Brunft tretend, mehrere Monate lang in Hochzcitskleide ! Dr. Wolt. artige, wie er jetzt festzustellen ist, und so ge- nügte der Import für die damalige Zeit. Später gelang es meiner Schwester, einen Fischer — einen alten Mann, der sonst nicht mehr recht viel verdienen konnte — für ihre Sache zu gewinnen. Der holte dann in der Folge mit seinen Netzen aus den ausgedehnten Sümpfen der Umgebung alljährlich etwa 1 50—200 der Molche, die natürlich nur zur Brunftzeit zu erlangen waren, da auch sie nach Erledigung der Laichabgabe das Wasser grösstenteils ver- lassen. Der Preis, der für die Tiere gezahlt werden musste, war ein recht niedriger. Trotz- dem war der Verdienst an diesen Molchen kein grosser, manchmal wurde auch ein Verlust daraus. Die mitten aus ihrem Liebesieben gerissenen Molche erlitten durch den meist 6—8 Tage währenden Transport — in Frankreich ist eine Be- förderung von Postpaketen in unserem Sinne un- bekannt — schwere Störungen. Das zeigten auch die zahlreichen grünlichen Eier an, die unterwegs an das beigegebene Laub- werk, oft rosenkranzartig zu mehreren aneinandergereiht abgegeben wurden. Obwohl die Molche bei Ankunft in geräumige Becken mit flachemWasser- stand kamen, zeigte nach einiger Zeit ein Teil der Tiere an den Zehen, am Schwänze und besonders an der Oberseite des Kopfes wunde Stel- len, die sich vergrösserten, jauchige Zersetzung zeigten, und bald den Tod des Tieres herbeiführten. Um- setzen der leicht erkrankten Tiere in frisches Wasser, Behandlung der Wundstellen mit Salicyl-Vaseline u. s. w. konnten das Weiter- schreiten der Erkrankung nicht aufhalten. Da- gegen war bei einzelnen Tieren mit starken Wunden, die auf die Treppe eines sehr dunklen Kellers gesetzt und sich selbst überlassen wurden, oft eine überraschend schnelle Heilung bemerk- bar. Auch nach Monaten noch sahen solche Tiere stets wohlgenährt aus, obwohl nicht zu ersehen war, woraus ihre Nahrung bestand. Da sich solches Aussetzen nicht in grösserem Masse durchführen Hess, gingen oft viele Tiere zugrunde. Immerhin veranlasste die rege Nach- frage nach Marmormolchen alljährlich einen neuen Bezug. Dann starb der alte Fischer. Nochmals gelang es — obwohl meine Schwester inzwischen Frankreich verlassen hatte — , einen anderen Fischer zum Molchfang zu gewinnen. Rohheit der Gesinnung oder unbesiegbares Grauen vor den Tieren bereiteten aber diesen hier ein Triton marmoratus. Zweijähriges, hochbrünftiges eigener Zucht. Verkleinert. Originalaufnahme von H. Geyer. Aenriy Fahr: Mitteilungen aus dem Zoologischen Garten in Frankfurt a. M. 193 traurig Los: ein nicht geringer Prozentsatz zeigte bei der Ankunft ganz oder halb abge- rissene Vorder- und Hinterbeine, halb oder ganz fehlenden Schwanz! Es ist kein Zweifel, dass diese Verletzungen beim gewaltsamen Losreissen der Molche aus dem feinfädigen Netz, in dessen Maschen sie verstrickt waren, verursacht wurden. Eigentümlicherweise haben sich gerade solche Molche bei mir gut gehalten und die fehlen- den Teile wurden im Laufe des Sommers mehr oder weniger vollkommen nachgebildet! Immerhin musste ich gegen solch herzlose Fangweise protestieren und um schonendere Behandlung beim Fang bitten. Die Folge war, dass ich auch nicht ein Stück mehr erhalten habe. Darum sind seit einigen Jahren die Marmormolche im Handel rar geworden. Die- jenigen, die von Spanien eingeführt werden, sollen nach mir zugegangenen Nachrichten von Interessenten nicht die prächtige lebhafte Farbe der französischen Stücke haben; ich selbst konnte diese Angaben nicht nachprüfen. Durch Wolterstorffs Aufsatz ist mein Interesse an diesen prächtigen Tieren aufs neue erwacht. Vielleicht entschliesse ich mich im kommenden Frühjahr zu einer Reise nach Südfrankreich, um selbst eine Anzahl davon zu sammeln. Durch zweckmässige Verpackung und rascheste Rück- kehr mit den Tieren würden dieselben sicherlich in tadelloser Verfassung ankommen. Natürlich kann man eine solche Reise nicht als ein „feines Geschäftchen“ betrachten; immerhin wird wohl der grösste Teil der Unkosten gedeckt werden und das frohe und erhabene Gefühl, in fremden Landen nach begehrenswerter Beute umher- zustreifen, wiegt die unvermeidlichen Strapazen und mancherlei Unannehmlichkeiten voll und ganz auf. Auch Wolterstorffs Vorschlag, den Marmor- molch zu züchten, wird wohl mit der Zeit Ver- wirklichung finden. Man darf natürlich nicht an ergiebige Zucht in Freilandbassins rechnen, da die Mehrzahl der ausschlüpfenden Jungen den Alten wieder zum Opfer fallen. Man müsste vielmehr die Alten im Aquarium ablaichen und den Laich im flachen Behälter zum Schlüpfen bringen. Die jungen Larven aber bringe man in geräumige Bottiche, die man im zeitigen Früh- jahr aufgestellt, schwach gedüngt und mit Daphnien besetzt hat. Hier finden sich auch Mückenlarven verschiedener Arten ein, sodass man für das Gedeihen der Larven fast gar nichts zu tun braucht. Ein Teil davon wächst ganz überraschend und zu wahren Riesenlarven heran; diese müssen immer wieder herausgefangen und in gesonderten Behältern mit Regenwurm usw. gefüttert werden, da sonst die anderen Molch- larven zu stark im Wachstum Zurückbleiben. Die Umwandlung der Tiere vollzieht sich im Wasser ohne allen Anstand, d.h. die umgewandelten Tiere bleiben im Gegensatz zu anderen Molchen im Wasser, was natürlich ihre weitere Aufzucht wesentlich vereinfacht. Wem Mückenlarven oder Tubifex in reicher Menge zur Verfügung stehen, hat es leicht, die Larven grosszubringen. Er bringt dieselben in geräumigen Behältern, am besten von Zement, unter, die keinen Boden- grund und höchstens einige Schwimmpflanzen haben. Hier wirft man nur zeitweilig einen Klumpen der erwähnten Futtertiere hinein ; die Molchlarven reissen dieselben auseinander und mästen sich förmlich heran. Schliesslich sei noch erwähnt, dass sich die wenigen von mir grossgezogenen Molche zwar durch etwas ge- ringere Grösse, aber durch wahrhaft grossartig entwickelte Hautsäume vor den importierten Molchen auszeichneten. Mitteilungen aus dem Reptilienhause des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. Von Acnny Fahr („Hottonia“ -Darmstadt und „Isis“-Miinchen). Mit drei Originalaufnahmcn der Verfasserin. I. Heloderma suspectum Cope. Seit einigen Monaten habe ich im Reptilien- hause des zoologischen Gartens Gelegenheit, die Krustenechse {Heloderma suspectum C.) zu beobachten. Leider bietet dieses plump gebaute Tier wenig Interessantes, doch muss jeder Ter- rarianer von dem prächtigen Farbenkleide dieser Echse entzückt sein, denn wirkungsvoll hebt sich die perlenartige, hellrosa und gelbe Zeich- nung auf dunklem Grunde hervor. Die grösste Zeit ihres Lebens bringt die Krustenechse im Wasserbecken zu, dabei den Körper vollständig unter Wasser tauchend, nur der Kopf ruht auf dem Rande des Beckens. Im allgemeinen ist sie sehr phlegmatisch, selten sieht man sie in rascher Bewegung. Auch bei der Mahlzeit zeigt sie kein allzu eifriges Interesse, dieselbe besteht aus rohem Ei mit Schabefleisch ! In den Behälter gestellt, rührt sie es mitunter garnicht an. Lässt man sie ein wenig am Finger lecken oder setzt sie direkt vor den Futternapf, so frisst sie recht gierig, ein Zeichen, dass sie Hunger hat und nur ein wenig den Hof ge- macht haben will. Interessant ist die Heloderma dadurch, dass sie als einzige giftige Art in der 194 Aenny Fahr: Mitteilungen aus dem Reptilienhause des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. Abb. 2. Chamaeleon verrucosus Cuv. Originalaufnahme aus dein Zoologischen Garten Frankfurt a. M. von Aenny Fahr. im Reptilienhause be- findliche Exemplar hat eine Länge von 47 cm es ist von herrlicher Farbe und fühlt sich in seinem Terrarium, das genügend Bodenwärme enthält, recht wohl. 11. Chamaeleon verrucosus Cuvier. Chamaeleone noch im Februar zu besitzen, dürfte nicht allzu häufig Vorkommen. Immer- färben sich die Chamaeleone dunkel mit leuch- tend weissen Querstreifen, auch hellmitschwarzen Punkten und Streifen. Doch das schönste Farbenkleid besteht aus orangeblauen Tönen, die in hell und dunkel prächtig variireti. Chamae- leon verrucosus zeichnet sich durch stattliche Grösse aus, wir haben darunter ein Exemplar Echsenordnung vertreten ist. Die Giftigkeit dieser Tiere wurde früher oft in Frage gestellt, auch jetzt ist noch wenig über die Wirkung des Giftes bekannt. Durch die Schreckfärbung macht die Krustenechse ganz und gar den Ein- hin gehören jene Chamaeleone, die sich im zoologischen Garten befinden, zu den Arten, die sich eher durch den Winter bringen lassen, als die so sehr empfindlichen Tiere, wie Ch. vul- garis nud Ch. basiliscus, trotzdem sich letztere schon leichter halten. Abb. 1. Heloderma suspectum Cope. Originalaufnahme aus dem Zoologischen Garten Frankfurt a. M. von Aenny Fahr. druck eines giftigen Tieres, aber harmlos liegt sie im Terrarium und kümmert sich nicht um das, was um sie her vorgeht. Auch beim Fressen lässt sie sich, bei noch so starkem Andrang des Publikums, nicht im geringsten stören. Von Bissigkeit habe ich bis jetzt wenig bemerkt, sie verhält sich auch beim Herausnehmen ziemlich ruhig, ab und zu fährt sie mit geöffnetem Maule nach der Hand. Die Giftzähne be- finden sich bei Helo- derma im Unterkiefer, dieselben haben am Vorderrande eine Längsfurche und sind mit der Unterkiefer- speicheldrüse verbun- den. Die Heimat der Krustenechse ist Ari- zona und Neu-Mexiko. Das seit vier Jahren Chamaeleon verrucosus ist der Name der Art, von welcher drei Exemplare im Reptilienhause vorhanden sind. Sie befinden sich in einem geeigneten Behälter, der reich mit Pflanzen wie Bougainwillea, Philoden- dron, Marantha, Bilbergia usw. urwaldartig ausgestat- tet ist. Der Form und Grösse nach erinnern diese Tiere ein wenig an das Panther-Chamaeleon ( Cha- maeleon pardalis) nur in der Farbe können sie keinen Vergleich mit jenem aushalten. Während bei Chamaeleon pardalis die grüne Farbe vorherr- schend ist, konnte ich bei unseren Chamaeleon verrucosus niemals diese Farbe wahrnehmen. Anfangs sahen die Tiere schmutziggrau, fast dunkel aus, doch nach längerer Zeit kam die richtige Färbung zum Vorschein. Oftmals Aenny Fahr: Mitteilungen aus dem Reptilienhause des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. 195 von 40 cm Länge. Obwohl ich schon reichlich oft den Fressakt der Chamaeleone, bei meinen eigenen Tieren wie Ch. vulgaris, Ch. basiliscus und Ch. pardalis, beobachtet habe, konnte ich doch selten eine solche Zielsicherheit bei kolos- saler Entfernung wahrnehmen, wie bei unseren Ch. verrucosus. Auf die grösste Entfernung zielen sie mit der langen Zunge und das In- sekt klebt am schleimbedeckten Zungenkolben fest. In der Nahrung sind unsere Chamaeleone mitunter recht wählerisch. Kleine Schaben (sog. Kakerlaken) holen sie mit Wohlbehagen aus allen Ecken des Terrariums hervor, mit Vorliebe nehmen sie Heimchen, hingegen ver- schmähen sie die grossen Schaben ganz und gar. Als Leckerbissen werden die grossen, fetten, japanischen Heuhüpfer erkannt; leider kann man dieses ideale Futter jetzt im Winter selten erhalten. Es ist eigenartig, dass das grösste Chamaeleon auf alle Entfernungen sein Futter holt, sogar wenn ich ihm die Insekten direkt vors Maul halte — alle meine bisher ge- pflegten Chamaeleone gingen dann stets etwas zurück — so nimmt es dieselben auch so aus der nächsten Nähe entgegen. Viele Chamae- leone lieben es sehr, aus der Hand gefüttert zu werden, auch Mehlwürmer nehmen die Ch. ver- rucosus hie und da recht gerne, doch holen sie dieselben niemals aus dem Mehlwurmnapf. Wasser sah ich sie nur in Tropfen von Blättern und Zweigen nehmen. Chamaeleon verrucosus stammt aus Madagaskar, die Beschuppung des Körpers ist ungleichmässig, ebenso wie beim Panther-Chamaeleon. III. Einiges über Bufo marinus Linne. Zwei Aga-Riesenkröten ( Bufo marinus L.) gehören zu unseren stattlichsten Amphibien. Es sind zwei ausnehmend grosse Exemplare, die sich meist auf dem Torf ihres Behälters, zeitweise auch im Wasser, aufhalten; besonders gerne sitzen sie unter einer grossen Pflanze, Bromeliacee, die von Ficus rep e ns überragt wird. Die Länge unserer Riesenkröten beträgt 22 cm, der Körperumfang 39 cm. Bufo ma- rinus kommt im ganzen tropischen Amerika vor, sie verlangt keine starke Heizung, sondern hält sich ohne direkte Bodenheizung recht gut, immerhin beträgt die Temperatur des Terrariums jedoch über 20° C. Beide Tiere haben hier schon einigemal gut überwintert. Die Häutung geht stets sehr rasch von statten; die Haut teilt sich in der Mitte längs des Körpers, wird ab- gestreift und nun erst kommt die schöne Zeich- nung, die aus grossen dunklen Flecken auf weissem Grunde besteht, und noch durch Glanz erhöht wird, richtig zur Geltung. Vor der Häutung fühlt sich die Haut wie sammetweiches Leder an. Die Tiere sitzen oft regungslos da, sobald sie aber Futtertiere im Terrarium be- merken, dann sieht man, wie sie sich einen Ruck geben und aufmerksam werden. Die Nahrung besteht aus lebendem Futter. Mehl- würmer vertilgen sie in unheimlicher Menge, doch bekommen sie dieselben wenig gereicht, da für unsere Aga-Riesenkröten schon grössere Futtertiere in Betracht kommen. Welche Wonne, wenn ich einen Knäuel von Regenwürmern in den Behälter lege, dann kommen sic entweder Abb. 3. Bufo marinus L. Originalaufnahme aus dem Zoologischen Garten Frankfurt a. M. von Aenny Fahr. 196 Ratschläge und Winke für Aquariarter. angehüpft oder angekrochen und hurtig geht es an die Arbeit. Was mit dem Maule allein nicht bewältigt werden kann, das machen die Vorderfüsse, so rasch wie nur irgend möglich wird alles hineingesteckt. Oft werden die Augen dabei zugedrückt. Kleine Frösche nehmen die Tiere auch recht gerne ; mit welcher Gewandt- heit werden dieselben hinunter gewürgt! Leider hat man bei der Mahlzeit nicht Zeit genug, die Zunge in Augenschein zu nehmen, denn der Fressakt geht sehr rasch vor sich. Die Zunge, die vorn angewachsen ist, wird mit Geschwindig- keit herausgeschleudert und ebenso rasch ver- schwindet sie wieder mit der Beute. ^ — — Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge März Der März lässt sich bedeutend besser an als seine beiden Vorgänger. Wenn auch im Anfang noch da und dort Eis und Schnee die Erde deckt, und manche kalte Nacht noch Eisblumen ans Fenster malt, so kann doch die Kälte nicht mehr viel schaden. Dem Winter ist die Gewalt genommen; Schnee und Eis können den küssen- den, wärmenden Sonnenstrahlen auf die Dauer nicht standhalten — sie müssen weichen. Mit zäher Ausdauer leckt zunächst die Sonne den Schnee von den südlichen Hängen, und hier wird auch die Natur zuerst zu neuem Leben erweckt. Sehr bald reckt das Schneeglöckchen sein Köpfchen empor und läutet mit seiner weissen Blütenglocke den Frühling ein. Und es ist, als ob dieses Klingen den Bann, der während des Winters auf Pflanzen und Tieren lastete, lösen würde, denn ein geheimnisvolles Raunen geht durch die Natur, und allenthalben beginnt sich leises Leben und Weben zu zeigen. Das Schneeglöckchen erhält reiche bunte Ge- sellschaft. Eine Blume verkündet jubelnd der andern, laut tönts von Busch zu Busch, von Versteck zu Versteck : „Der Frühling, der Früh- ling ist da. Lasst uns bei seinem Einzug nicht säumen!“ So erweckt die Märzensonne die Natur zu neuem Leben. Auch in den Aquarien macht sich der Ein- fluss bemerkbar. Die Pflanzen kleiden sich in neues Grün, treiben kräftig und produzieren wieder mehr Sauerstoff. Die Fische werden lebhafter, ihre Farbe tiefer und satter und der Geschlechtstrieb wird rege. An wärmeren Tagen, die im März schon recht häufig sind, kann die Heizung eingestellt werden. Dagegen sind die Nächte oft noch recht kalt und muss für Heizung gesorgt werden. Im allgemeinen ist vor einem zu frühzeitigen Einstellen der Heizung zu warnen. Die Fische sind durch die gleichmässige Tem- peratur während des Winters, gegen niedere 1912. Temperaturen empfindlich geworden, so dass bei Verkältungen die Gefahr der Erkrankung um so grösser ist. Fische, die Anstalten zur Fortpflanzung treffen, halte man nicht mehr zurück, da für die Jungfische genügend Infusorien erzeugt werden können. Aber nicht nur der Fütterung der Jungen und Jüngsten ist Beachtung zu schenken; sondern auch die Alten müssen reichlich mit kräftigem Futter versorgt werden, da man nur von schönen und gesunden Zuchttieren eine ordentliche Nach- kommenschaft erwarten kann. Der März gehört ausserdem zu den arbeits- reichsten Monaten. Die Hauptarbeiten sind: Instandsetzung und Neueinrichtung der Behälter. Während der langen, lichtarmen Zeit des Winters sind viele Pflanzen braun und unansehnlich ge- worden, indem Mulmteilchen an ihnen haften. Die Scheiben sind von braunen und abgestorbenen grünen Algen überzogen und verhindern den Zutritt der Lichtstrahlen. Es müssen deshalb, wenn nicht eine Neueinrichtung vorgenommen werden soll, die alten Pflanzen durch neue er- setzt werden. Die Scheiben sind von dem Be- lage mittelst einer Aquarienbürste oder sonstigen Reinigungsapparat zu säubern. Bei den kräftigen Sonnenstrahlen werden die Pflanzen bald wurzeln und wachsen. Besser als diese Flickarbeit freilich ist, die Aquarien im Frühjahr zu entleeren und neu ein- zurichten. In Folgendem sollen einige Fingerzeige gegeben werden : 1 . Bodengrund und Sandschicht. Als Bodengrund lässt sich gute Garten- oder Maulwurfserde, zu einem Drittel mit Sand ver- mischt, verwenden. In kleineren Aquarien, die zu Zuchtzwecken verwendet werden, lasse man den Bodengrund vollständig weg. Auf den Bodengrund, der fest angedrückt werden muss, um die Luft zum Entweichen zu bringen, kommt eine 2 cm hohe Sandschicht. Wird der Sand Fragen und Antworten. 197 vor dem Einbringen gut gewaschen, so sichert man sich nach dem Einfüllen ein reines Wasser. Durch das häufige Waschen sind aber alle Nähr- stoffe für die Pflanzen entfernt worden, sodass es besser ist, die untere Sandschicht nicht zu waschen, sondern nur den zum Ueberdecken not- wendigen Sand ordentlich zu spülen. Uebrigens kann auch mit ungewaschenem Sande ein reines Aquarium erzielt werden. Ich verfahre auf folgende Weise: Nachdem ich den Sand ungewaschen eingebracht habe, fülle ich ungefähr 2 cm hoch Wasser ein, welches ich nach einiger Zeit mittels eines grossen Badeschwammes wieder ent- ferne. Das zweite Wasser, wenn sorgfältig ein- gefüllt wird, ist und bleibt rein. Diese Methode hat den Vorzug, dass die Pflanzen in dem Sand noch Nährstoffe finden. 2. Bepflanzung. Mit einem Bleistift oder Stäbchen steche man Löcher in den Sand, in die die Pflanzen versenkt und leicht angedrückt werden. Zu beachten ist, dass die Wurzeln da- bei nicht verletzt werden. Beschädigte Blätter werden am Wurzelstocke abgezwickt, da sie doch nicht mehr aufwachsen. Nur schöne und kräftige Pflanzen sollen verwendet werden. Solche aus alten Aquarien müssen vorher ordentlich ge- reinigt werden. 3. Einfüllen des Wassers. Auf den Boden wird ein Stück Papier oder ein grosser Bade- schwamm gelegt und darauf das Wasser gegossen, damit das Aufwühlen von Sand und damit eine Trübung des Wassers vermieden wird. Dann ist das Aquarium sich selbst zu überlassen. Nach 8 oder 14 Tagen dürften die Pflanzen im Wachs- tum sein, sodass die Besetzung erfolgen kann. A. Gruber. Fragen und Antworten Die Oberfläche meines Aquariums überzieht sich seit einiger Zeit mit einer farbigschimmernden ölartigen Schicht. Dieselbe lässt sich abstreifen und erscheint dann als schmutzigweisses, schaumigflockiges Gebilde; nach einigen Tagen ist die ölige Schicht wieder da. Der Boden des Aquariums besteht aus grobem Sand, die Pflanzen sind in kleine Näpfe mit Aquariumerde ein- gesetzt. Einige der Pflanzen sind mit einem braunen Belag überzogen, treiben aber trotzdem. Das Aquarium ist 53X33X35 gross und enthält 18 Fische und sechs Schnecken, ich wäre sehr dankbar für kurze Mitteilung über Ursache des Uebelstandes und um Angabe eines Mittels gegen denselben. P-, Messbach. Antwort. Die lästige Staub- oder Fettschicht kann sowohl als ein Niederschlag aus der Zimmerluft als auch ölige Absonderungen des Aquariumkittes in Gestellaquarien oder aber nach Dr. W. Wolterstorff auch metallischen Ursprungs sein, ln diesen Fällen würde ein Abdecken des Aquariums mit einer Glasscheibe, so- wie das Ueberdecken der Kittstcllen mit Glasstreifen oder ein guter Farbanstrich der Metallteile Abhilfe schaffen. Das häufige Auftreten der Fettschicht in Aquarien, bei denen obige Ursachen ausgeschlossen sind, hat nach anderen Entstehungsursachen forschen lassen. Nach Dr. Roth, Zürich, besteht die Fettschicht aus Spaltpilzen. Auf dem sich zuerst bildenden dünnen Bakterienhäutchen siedeln sich später die verschiedensten Mikroben an. Professor Jäger vertritt in seinem Werke . „Das Leben im Wasser“ die Anschauung, dass die Fettschicht aus grösseren Massen von Mikroben besteht, welche aus Mangel an Sauerstoff an die Oberfläche des Wassers ge- kommen sind. Dass bei einer teilweisen, vorsichtigen Erneuerung des Wassers die Mikroben in deutlich sicht- baren Wolken nach unten wandern, scheint diese Theorie zu bestätigen. Demgegenüber glaubt Dr. Roth, dass die Mikroben überhaupt nicht aus dem Aquarienwasser, sondern aus der Luft stammen. Auf alle Fälle lässt sich gegen sie nicht viel machen. Am besten ist es, sie des öfteren mit einem feinen Fliess- papier oder .einem grossen, engmaschigen Mullnetzchen sorgfältig abzuziehen. Empfohlen wird auch, einige grosse Teller- oder Spitzhornschnecken einzusetzen, die häufig an der Oberfläche dahingleiten und die Fettschicht fressen und zerstören, Man muss dabei freilich in Kauf nehmen, dass sich die Spitzhornschnecken durch Ab- weiden der Pflanzen für ihre geleisteten Dienste im vor- aus bezahlt machen. Auch die Bewegung der Wasser- oberfläche durch einen Springbrunnen ist der Entstehung der Fettschicht hinderlich. Häufig verschwindet sie auch nach kurzer Zeit von selbst. (Siehe „Bl.“ XVIII 393 und „W.“ IV., S. 606). Der braune Ueberzug auf den Pflanzen rührt, wenn es sich nicht um Algen handelt, von dem im Aquarium sich ansammelnden Mulm, der durch die Bewegungen der Fische aufgewirbelt wurde, her. Die Pflanzen gehen unter dieser Schmutzschicht während der lichtarmen Wintermonate meist ein. Wenn kräftiges Abschütteln sie nicht von dem Ueberzug befreit, müssen sie heraus- genommen und unter der Wasserleitung abgespült werden. Sollte auch das nicht helfen, so müssen frische Pflanzen eingesetzt werden. A. Gr. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- terialien ein Beitrag von Mk. 1— mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen !). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. Herrn A. Z., Königinhof a. E. Der Fisch hätte direkt an die Untersuchungsstelle nach Ansbach geschickt werden sollen. Ich erhielt ihn in Spiritus. Die Untersuchung förderte kein Resultat. B-l. Bei meinem Weibchen von Nurin danrica bemerke ich seit zirka vier Wochen eine braune obere Schwanz- fahne bis zur Wurzel. Bis heute ist diese Fahne bis zur Teilung des Schwanzes bereits weg. Sind das etwa Pilze? Wie ist Heilung möglich? Einen kaum merklichen Pflaum kann man sehen. Der Fisch ist sonst ganz munter. H. O., Bautzen. Antwort: Ihre Angaben sind zu knapp gehalten, um mir eine Antwort zu ermöglichen. Es ist nicht aus- geschlossen, dass es sich um Saprolegnien (Pilze) handelt. Diese treten gewöhnlich als Folge einer anderen Krankheit auf (Erkältung mit Zerstörung der Oberhaut, Verletzungen durch Schmarotzer, oder rein mechanischen Ursachen) 198 Vereins-Nachrichten. Verschwindet die Pilzbildung nicht bald von selbst, was aber in sauerstoffreichem und nicht allzukaltem Wasser gewöhnlich der Fall ist, so wäscht man den Fisch vor- sichtig mit einem Wattebäuschchen ab, das man mit einer einprozentigen Lösung von übermangansaurem Kali ge- tränkt hat. Man nimmt diese Prozedur auf einem nassen Tuch vor und beschleunigt sie natürlich nach Möglich- keit. Flat der Fisch sich wieder erholt, so kommt er in ein Bad von einer Lösung 1 gr übermangansaures Kali auf 100 Liter Wasser, ln dieser Lösung, die also zehnmal dünner ist als die vorige, kann man den Fisch bis gegen 20 Minuten lassen. Aber man sorge vor allem für eine gute Durchlüftung, da sich sonst auf dem Kiemen Braunstein (der eine niedrigere Oxydationsstufe des über- mangansauren Kali ist, d. h. weniger Sauerstoff enthält), niederschlägt. — Im allgemeinen rate ich aber von den Badereien ab. Man kommt im gut durchlüfteten Aquarium meist auch ohne sie aus. B-l. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <^> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. ‘ Berlin. „Nymphaea alba.“ Sitzung vom 21. Februar 1912. Herr Lehrer Schimmel, Boxhagen-Rummelsburg, er- bittet Aufnahmeschein und Statuten. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass das Lokal „Alt Berlin“, Blumenstrasse Nr. 10, einstimmig von den Herren, welche das Lokal besichtigt haben, als neues Vereinslokal erwählt ist und wird dort am 1. März eine Vorstandssitzung stattfinden, in der wir das Lokal definitiv festmachen werden, so- dass unsere erste Sitzung im neuen Heim am 20. März dortselbst abgehalten werden kann. Diese Sitzung soll eine Propagandasitzung sein und wird Herr Schloemp hierzu einen Vortrag über „Ein rieh tung des Aqua- riums“ mit Demonstration halten. Das eingerichtete Aquarium wird unter den Anwesenden zur Verlosung gelangen. Zur bevorstehenden Pflanzenbestellung werden 25 Mark aus der Vereinskasse bewilligt und wird em- pfohlen, bei A. Kiel, Frankfurt a. M., unsere Bestellung ausführen zu lassen. Von der Firma A. Kiel sind wir stets gut bedient worden. Wie die Pflanzenbestellung erfolgen und was für Pflanzen gekauft werden sollen, wird dem Vorstand überlassen. Eine Missgeburt eines Regenwurmes zeigt Herr Schramm vor, derselbe war dreistrahlig. Y ') Herr Red- dien sind während der kalten Tage Cryptocoryne cor- data und griff itthii eingegangen, der Wurzelstock wurde schwammig und ging in Fäulnis über. Da die Becken kalt standen und die Pflanzen im Malayischen Archipel beheimatet sind, so wird die Ursache auf die mangelnde Wärme zurückgeführt. Herr A. Conrad berichtet über das Wiedererwachen seiner Argyroneta aquatica (Was- serspinne) aus dem Winterschlaf, Pfleger hat dieses Tierchen schon über zwei Jahre in der Gefangen- schaft gehalten und dürfte wohl der erste sein, der dieses Tier im Aquarium überwintert und — längere Zeit — gehalten und beobachtet hat ! — Herr Schloemp gibt uns durch seinen Vortrag: „Neue Wege — Neue Ziele!“ einen Mahnruf, wie wir wieder zurückkehren sollen zur Pflege und Zucht unserer einheimischen Flora und Fauna, die uns ebenso wie die „Exoten“ eine Quelle der Freude und des Genusses bietet und uns eine grosse Menge Probleme zu lösen und zu erforschen aufgibt. Gibt es etwas Schöneres, als ein schön und alteingerich- tetes Sumpfbecken?! Wer je ein solches gesehen hat, der kann sich schwer von dem Anblick trennen, zu- mal wenn die Kleinticrwelt, wie Schnecken, Käfer und Spinnen darin gepflegt werden. Aber auch die „Stief- kinder“ der Liebhaberei, unsere einheimischen Fische bieten dem Liebhaber viel Stoff zum Nachdenken und zur Erforschung ihrer Lebens- und Fortpflanzungs- weise. Bei vielen ist noch durch Beobachtung und Zucht im Aquarium Ruhm und Ehre für die Wissenschaft zu ’) Sicher regeneriert ! Dr. Wolt. ernten, so bei Zucht der Rotfeder, Plötze, Ellritze, Moder- lieschen '), Gründling, Schlammpeitzger, Ukelei, Stein- beisser usw., sie alle sind für billiges Geld erhältlich und können oft mit den teuren Exoten in Pracht und Farbenschönheit konkurieren ; wären unser gemeiner Stichling oder der Bitterling nur Exoten, wie oft wären sie in den Aquarien der Liebhaber anzutreffen, da sie aber gerade das Unglück hatten, sich unsere Gefilde zur Heimat zu erwählen, so werden sie — leider — wenig oder gar nicht beachtet und gepflegt; trotz ihrer so prächtigen Hochzeitskleider. Ferner gehören auch hier- her noch die schwer zu haltenden Fische als: Quappe, Kaul- und Rohrbarsche und namentlich die Forelle, diese letztere längere Zeit gehalten zu haben ist schon des Ruhmes wert. Dasselbe gilt auch von den einheimischen Wasserinsekten, gerade unsere Argyroneta aquatica ist ein interessantes Insekt; ebenso die Wasserskorpione, Gelbrand, Kolbenwasserkäfer, sie alle nicht nur zu halten, sondern auch zur Zucht zu bringen und in den Zeit- schriften davon zu berichten, müsste der Ehrgeiz eines jeden Aquarianers sein. 2) Ausserordentliche Schwierig- keiten bereiten die Flundern3), Seenadeln und Seestich- linge bei der Gewöhnung an das Süsswasser, auch hier gilt es Versuche zu machen, diese Tiere einzugewöhnen und womöglich zur Zucht zu bringen. Ein weiteres interessantes Beobachtungsobjekt ist ferner der Axolotl bei der Umwandlung der Larvenform zur Landform, auch unsere Krabben sind drollige Kerle, mit ihren gro- tesken Bewegungen, ihrem Seitwärtslaufen, immer raub- gierig sich auf alles stürzend was sich bewegt ; tragen viel zur Freude und Unterhaltung des Liebhabers bei. Man muss die Krabben in einem oben offenen Terarium, zu welchem auch ein gesprungenes und achtlos beiseite geschobenes Glasaquarium schon genügt, halten. Ferner wäre noch das Terrarium zu erwähnen. Wer je unsere Kröten, Salamander, Eidechsen usw. gehalten hat, wird diese Tiere sicher höher als alle noch so bunten Fische schätzen lernen. 4) Kein Fisch belohnt die Pflege so gut als unsere Lurche; wie sie sich an den Pfleger gewöhnen und mit der Zeit so zahm werden, dass .sie das Futter aus der Hand nehmen. Auch das Seewasserbecken bietet eine Quelle dauernder Betrachtung und Freude und übt durch die abenteuerlichen Formen und Gestalten seiner Bewohner einen märchenhaften Zauber auf den Beob- achter aus :>). ') Mehrere von diesen Fischen sind in der Gefangenschaft be- reits zur Fortpflanzung gebracht und habe ich Berichte hierüber stets mit Freuden veröffentlicht! Dr. Wolt. -') Auch diese Tiere sind teilweise bereits gezüchtet. Zu der- artigen Versuchen ist in den „Bl.“ oft genug, aber mit geringem Erfolge, angeregt ! Dr. Wolt. 3) Ueber dies Thema liegen mir mehrere Arbeiten vor. Aber woher immer gleich den Platz nehmen bei der Fülle von Vereins- berichten? Wir könnten den Umfang der „Bl.“ sofort auf das Dop- pelte vermehren, ohne dass die Qualität der Aufsätze darunter leiden würde. Aber wo sind die Leser, welche mit Freuden den dop- pelten Abonnementsbetrag zahlen würden?? Dr. Wolt. ') Uebcr all diese Tiere, Krabben, Molche usw., brachten die letzten Jahrgänge der „Bl." eine Fülle von Stoff. Aber wo blieb der Erfolg der Anregung? Dr. Wolt. ) Auch auf diesem Gebiete liegt uns mehr Stoff vor, als wir zur Zeit bewältigen können! Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 199 Zum Schluss sei noch auf die Entomologie hinge- wiesen, welche auch dem Naturfreund und Liebhaber in dem Ameisenlöwen, Toten- und Hirschhornkäfer und anderes reiches Material zur Beobachtung gibt, dessen Besitz den Naturfreund sich immer mehr in das Werden und Vergehen der Natur vertiefen lässt1). Das wäre etwas für den „Verband“ ! Preise und Prämien zu geben für noch nicht gezüchtete „einheimische“ Fische, Wasserinsekten usw. Trotzdem diese Ausführungen — alt sind, so be- deuten sie doch — „Neue Wege — Neue Ziele !“ Arthur Conrad, I. Schriftführer. Brandenburg a- H. „Hydrophilus“. Sitzung vom l.März 1912. Zum Protokoll der letzten Sitzung bemerkt Herr Lehrer Kümmerer, dass die in den „Bl.“ Nr. 6 erwähnten Schnecken, welche einen lebenden Fisch überwältigt und an- gefressen haben sollen, wohl nicht „Bernsteinschnecken“ 2) wie es dort heisst, gewesen sein können, da diese nur über dem Wasser befindliche Blätter usw. fressen. Der Vorsitzende erklärt, dass wohl alle die Meldungen vom Töten und Auffressen lebender Fische durch Sehne k- ken auf Mangel an Beobachtung beruhen und bezweifelt, dass jemals das „Angefallenwerden“ lebender Fische durch Schnecken von dem Berichterstatter wirklich mit angesehen worden sei. Da die Schnecken sich schnell über einen verendeten Fisch hermachen, um ihn in kurzer Zeit zu fressen, ist der Pfleger oft geneigt, ihnen nun auch die Schuld an dem Tode des Fisches zuzuschreiben. Es ist gleichwohl sehr gut, dass solche auf offenbar falscher Beobachtung beruhenden Mitteilungen in den Ver- einsberichten Erwähnung finden, da derartige Meldungen immer Veranlassung geben, die noch unkundigen Lieb- haber zu exakterem Studieren ihrer Pflegeobjekte anzu- halten. Auch werden in den Vereinen die vorge- schritteneren Mitglieder daran erinnert, dass vielen im Verein Dinge unbekannt sind, die ihnen selbstverständlich und keiner Erörterung wert erscheinen. So beklagte sich vor einiger Zeit ein Mitglied, das dem Verein be- reits fast ein Jahr angehörte, dass seine Eidechsen trotz reichlicher Darreichung von Futter nicht fressen und immer magerer werden. Ein Besuch bei dem Mitglied zeigte die gar nicht in Erwägung gezogene Ursache. Der Herr hatte seinen Eidechsen ein Zinkbecken im Terrarium gegeben und täglich reichliche Portionen von lebenden Daphnien und Mückenlarven ins Wasser ge- tan. Derartige Sachen werden häufig passieren und ihre Berührung in den Berichten würde fraglos vielen Neu- lingen in der Liebhaberei zum Nutzen gereichen, wenn auch Publikationen wie der seiner Zeit von einem Ham- burger Verein vermeldete „Froschregen“ besser unter- drückt würden. Nach dem Vereinsbericht „Najas“-Beuthen füttert ein Mitglied seine Fische mit Kartoffeln, ein für Aquarien- fische ganz unzweckmässiges Futter. Herr Kluge II teilt mit, dass er im Januar bei der grossen Kälte aus unserem Daphnienteich bei Mötzow alle paar Tage Daphnien und Mückenlarven geholt hat. Er musste zu diesem Zwecke ein Loch durch das starke Eis schlagen. Die Lenne war einige Tage danach wieder dick zuge- froren. Herr Kluge schlug und hob den frischgefrorenen Eisblock heraus. Im Innern des durchsichtigen Blockes gewahrte er einen grossen schwarzen Klum- pen, der sich nach dem Auseinanderschlagen des Eises als ein zusammengeballter Haufen von zirka 30 Gelbrand- und einigen anderen Wasser- käfern entpuppte. Zuerst zeigten die Tiere kein Leben, als die Sonne sie aber ein wenig erwärmte, wurden sie ’) Wollten wir auch über diese Tiere berichten, so würde der dreifache Raum in unser Zeitschrift nicht reichenl Dr. Wolt. -) Gemeint sind Schlammschnecken (Limr.aea)\ Lapsus 1 Dr. Woltcrstorlf. beweglich und strebten dem Wasser in der Lenne zu. Infolge Luftmangels werden die Käfer diese einzige offene Stelle des Tümpels aufgesucht haben, doch bleibt die Frage, warum ihnen der Weg nach dem Grunde des Teiches abgeschnitten wurde, offen. Mehrere Hechte und andere Fische waren in der Nähe des Loches er- stickt. Herr Wiethüchter hat Stabheuschrecken gross gezogen, die er zuerst mit Brennesseln, jetzt mit Efeublättern füttert. Der Vorsitzende hielt dann seinen angekündigten Vortrag über „Einrichtung und Behandlung von Aquarien undTerrarien“ und demonstrierte anschliesend seine Riesenkröten. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus4*. Sitzung vom Dienstag, den 13. Februar 1912- Herr Ing. Gellner erklärte im besonderen den in Nummer 5 der „Wochenschrift“ beschriebenen Durch- lüfter des Herrn A. Potempa in Essen-Ruhr. Er führte etwa folgendes aus: Es ist nur mit Freuden zu begrüssen, wenn Lieb- haber sich mit der Durchlüftungsfrage befassen, auch selbst wenn diesbezügliche Versuche der Allgemeinheit weiter keine Vorteile bringen. Durch die Verkleinerung des Masstabes im Klischee ist die Hauptzeichnung recht undeutlich geworden und infolgedessen auch der ganze Artikel für die Mehrheit der Leser der „Wochenschrift“ wertlos, weil schon der technische Fachmann eine geraume Zeit benötigt, um in all' den vielen Einzelheiten des Apparates bei der schlechten Ziffernbezeichnung sich zurecht zu finden. Aber selbst wenn diese hinreichend gewesen wäre, ist dem Durchschnittsmenschen absolut nicht möglich, sich ein auch nur annähernd klares Bild über den Durchlüfter aus der Beschreibung zu machen. Der Schlussatz des Artikels, dass der Apparat ein zuver- lässiger Durchlüfter für den Liebhaber zum „Selbst- anfertigen“ sein soll, wird vielen unverständlich sein. Herr Potempa würde sich zweifellos zum Schulmann schlecht eignen, da er seine eigenen Fähigkeiten an- scheinend auch bei der Mehrheit der übrigen Menschen voraussetzt. Ich nehme an, dass Herr Potempa Laie an technischem Gebiet ist, was seine Zeichnungen verraten, aber gerade aus diesem Grunde gebührt ihm noch mehr alle Anerkennung für sein ausserordentliches Konstruktions- talent. Der Apparat ist wohl ein Muster sinnreicher Kon- struktion und des wohldurchdachten Zusammenwirkens konstruktiver Einzelheiten. Als besonders originell möchte ich die Methode der Gewichtsbereicherung und Entleerung des Wasserabflusses ansehen. Diese Anerkennungen sollen Herrn Potempa für die allgemeine Behauptung entschädigen, dass der Apparat für das Gros der Liebhaber überhaupt nicht in Frage kommt. Ich dürfte mit vielen darüber einig sein, dass es einen komplizierteren Apparat überhaupt nicht geben kann, selbst wenn er sicher und in einfacher Weise funktioniert. Eine Selbstanfertigung ist nur von äusserst geschickter Hand mit technischem Verständnis möglich. Ist die Funktion des Apparates für den Fach- mann auch aus der Beschreibung noch möglich, so scheint es, als ob Herr Potempa in seiner Beschreibung sich über den wundesten Punkt seines Apparates aus- geschwiegen hat, nämlich die Unterbrechung des Wasser- zulaufes von der Wasserleitung her. Nach der Zeichnung ist keinerlei Abstellvorrichtung vorgesehen, sodass der Apparat, so wie er beschrieben ist, ohne diese Abstell- vorrichtung überhaupt nicht funktionieren kann und da- mit möchte ich auch besonders meine Behauptung be- gründen, dass der Artikel in dieser Form wertlos ist. Das wird Herrn Potempa vielleicht tief ins Herz schneiden; aber eine sachliche Kritik wird immer die Folgeerscheinung bei Artikeln bleiben, die man eben gerade der Öeffent- lichkeit übergibt. Abgesehen davon, dass der Apparat nie zu Handelszwecken auszubcutcn ist, weil man vor- aussichtlich die Wasserleitung jedesmal mit der Hand 200 Vereins-Nachrichten. abstellen muss, ist die Annahme des Herrn Potempa, dass die gewerbsmässige Nachbildung seiner Einwilligung bedarf, unzutreffend; denn zutreffendenfalls würde das Kaiserliche Patentamt in Berlin als eine überflüssige Behörde erscheinen müssen und und zur Auflösung reif sein. Das Grundprinzip des Potempaschen Durchlüfters ist das, die Luft aus einem Behälter dadurch heraus- zudrücken, dass man Wasser in das Gefäss einlaufen lässt. Dieses Prinzip ist uralt, hat aber schon deshalb nie Berücksichtigung gefunden, weil das Quantum des Wasserverbrauchs dem der Lufterzeugung ungefähr gleich kommt. Will man derartig unrationell arbeiten, werden sich natürlich noch viel einfachere Apparate hersteilen lassen. Aber alle diese Durchlüftungsfragen scheinen gegenwärtig durch den neu angebotenen Apparat „Perle im Bade“ von A. Serenyi, über den ich noch berichten werde,- immer mehr an Bedeutung zu verlieren, da dieser Apparat unter gewissen Bedingungen, da er wie ein gewöhnlicher Durchlüftungsapparat verwendet werden kann, wobei es also nicht notwendig, das abfliessende Wasser etwa in das Bassin zu leiten, starke Konkurrenz machen kann, da irgendwelche Funktionsstörungen unter Umständen als ausgeschlossen gelten können. Ich werde im Interesse der Liebhaber auch diesen Apparat einer genauen Beurteilung unterziehen. Wir bitten unser Mitglied Herrn Kaiser in München um gefl. Angabe seiner Adresse, damit wir seine freund- lichen Kartengrüsse erwidern können. Der Vorstand: I. A. Gellner. * Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versammlung vom 2. März 1912. Herr Brücker berichtete über einen interessanten Vortrag im hiesigen naturwissenschaftlichen Verein. Der bekannte Biologe Dr. Thienemann, Münster, behandelte darin eine neuentdeckte Coregonen- Art im Laacher See. Aus dem ßodensee stammende, vor 45 Jahren eingesetzte Felchen haben nach Verlauf dieser, biologisch gewertet, sehr kurzen Zeitspanne durch Ortsanpassung so auffallende Veränderungen aufgewiesen, dass sie eine von der Stammform stark abweichende Art darstellen. Ohne auf die interessanten Einzelheiten hier näher ein- gehen zu können, möchten wir darauf hinweisen, dass eine frühere Einschleppung, oder eine solche aus anderen Seen, nicht ohne weiteres auszuschliessen sei. Das von einem Felcheneinsatz durch Menschenhand nichts fest- zustellen ist, schliesst keineswegs aus, dass dies nicht durch andere Vermittler geschehen sein könnte. Wir weisen nur auf die Wasservögel, insbesondere die Wasser- hühner und Entenarten hin, welche durch Verschleppung von Fischlaich seit altersher einsam gelegene Weiher und alte Torfstiche mit Fischen besetzen. .Jägern und Fischern ist das hinreichend bekannt. Aber auch die Karpfenzüchter finden in ihren Ablaichteichen, welche mitunter fast nur mit abfallendem Regenwasser bespannt werden, zum Herbst mit Karpfenbrut förmlich gemästete Hecht- und Rohrbarschjährlinge vor. Aug. Bering, 1. Schriftführer. ^ Hamburg. „Nymphaea“. Versammlung vom 6. Februar 1912. (Schluss.) Meine erste Methode, die Tiere erst dann zu füttern, nachdem sie sich im Becken eingewöhnt haben, habe ich aufgegeben, es ging immer ein grosser Teil ein, was ich bei rechtzeitiger Fütterung hätte sicher vermeiden können. Alle Aktinien, ausser Nelken, kommen gleich ins be- treffende Becken, da sie so gut wie gar nicht ab- schleimen. Bei diesen beginnt die Fütterung sofort nach dem Oeffncn. Schabefleisch, Herz, Regenwürmer usw. wurden überhaupt verschmäht. Von den diversen Sen- dungen, die ich empfing, und nach alter Methode be- handelte, blieb immer nur ein kleiner Rest nach, welche dann anscheinend die Hungerkur überstanden hatte und schliesslich auch dieses Futter annahm, aber immer nur soviel, um den Hunger zu stillen. Ich füttere seitdem nur mit Muschelfleisch, und sobald dieses nicht vorhanden, mit einem anderen Universalfutter, nämlich Krabbenfleisch (Garneelen). Ich will vorweg be- merken, dass dies ein ganz vorzügliches, nicht übertreff- bares Futter für alle Seetiere ist. Während Fleisch usw. schon nach ganz kurzer Zeit wieder hervorkommt, wird Muschelfleisch fast vollständig verdaut, Garneelenfleisch (gekochte Garneelen natürlich) wird nicht so ganz ver- daut, kommt aber erst nach vielen Stunden als Gewöll zum Vorschein, ein Zeichen, dass es viel Nährstoff ent- hält. Die Garneelen werden entschält, das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und zirka zehn Minuten in warmem Wasser vom Kochsalz befreit. Es wird einfach brillant und in grossen Portionen gefressen. Ich habe vielen Interessenten gezeigt, dass die Aktinien Fleisch- stücke entweder herabwerfen oder lange Zeit auf ihrer Tentakelscheibe hin- und herwälzten, sobald aber ein Stückchen Muschel- oder Krabbenfleisch hinzugefügt wird, wandern letztere schleunigst in den Magen, das Fleisch wird aber abgewälzt. Sterne, Ak- tinien und Fische habe ich mit diesem Futter gut ge- halten, ich möchte auch die soviel angeführte Hinfällig- keit der Tealia auf Futtermangel zurückführen. Nelken besitzen, wie jeder Liebhaber von Seewasserbecken weiss, nur wenig Klebekraft in den Tentakeln, wie denn bei diesen von eigentlichen Tentakeln nicht zu reden ist. Es ist dies ein Beweis, dass diese Tiere auch in der Natur nicht auf grosse Bissen angewiesen sind, wohl aber kleine Quantitäten in Mengen verschlucken. Edel- steinrosen, Telias, Pferdeaktinien usw. haben ausge- sprochen stark klebende Tentakel. Ich führe diese weise Einrichtung der Natur darauf zurück, dass eben diese Arten ein bedeutend grösseres Nahrungsbedürfnis als die anderen haben und eine winzige Berührung des Futter- brockens mit einer 'Tentakel genügt, um an derselben festzusitzen. Es müssen eben diese Arten reichlich ge- füttert werden, dann ist auch ihre Haltbarkeit eine gute. So habe ich monatelang dickkörnige Seerosen gehalten bei Fütterung mit Muscheln und Garneelenfleisch, aber kein einzigesmal gelang es mir, einer Tealia oder Edel- steinrose Warmblüterfleisch beizubringen, und ich glaube nicht zu weit zu gehen mit der Behauptung, dass eine Tealia eher stirbt, als Warmblüterfleisch zu sich nimmt. Eine Tealia von zirka 7 — 10 cm Durchmesser verschlingt täglich mit Wohlbehagen den Inhalt einer Pfahlmuschel, nnd geht sicher ein, wenn sie nicht reichlich gefüttert wird. Eine Hungerkur von zirka 14 Tagen, die meine Seetiere infolge einer Urlaubsreise durchmachten, hielt die Tealia nicht aus. Im grossen und ganzen jeden- falls muss immer jedoch hervorgehoben werden, dass die Hinfälligkeit der Seetiere nur halb so schlimm, wie immer angenommen, ist. Meine Becken zeigten im ver- flossenen Sommer Temperaturen bis 28° C. und in diesem Winter fiel sie bis auf 6° C. Nord- und Siidseetiere haben sich gleich gut gehalten, natürlich war gute Durchlüftung vorhanden. Auch der Versand der Tiere ist meines Erachtens nicht so gefahrvoll, wie bei Fischen, nur muss derselbe richtig vorgenommen werden. Ich erhielt im vorigen Jahre eine Sendung von reichlich 60 Nelken, von welchen ein Teil, da von mir nicht unterzubringen, . in Privathände überging. Sämtliche Tiere waren U/s Tage unterwegs und von vorzüglicher Be- schaffenheit. Für die ganze Sendung war nicht soviel Verpackung verwendet worden, wie für zehn Tiere, welche ich mir einmal aus Oesterreich, ein andermal von Helgoland kommen liess. Die viele Verpackung muss dann auch meistens noch gut bezahlt werden. Rechnet man die üblichen Eilpostgebühren usw. hinzu, so stellen sich die Sachen für einen Anfänger gerade Vereins-Nachrichten. 201 nicht billig. Ich empfange meine Sendungen als ein- faches Postpaket, immer mit bestem Erfolg. Es sei gleich hier erwähnt, dass ich vor drei Tagen ein Körb- chen mit zirka 14 Nelken als einfaches Paket ohne jede Verpackung erhielt, nur etwas Zeitungspapier war darauf gelegt, um das Schütteln zu vermeiden. Es waren frisch gefangene Tiere noch mit allem Schlamm an den Unter- lagen, aber alles ist gesund angetroffen. Im Juli des vorigen Jahres fing ich in Sahlenburg vier kleine Fische von der Grösse eines neugeborenen Kärpflinges. Ich fütterte dieselben erst mit Cyclops, dann mit Flöhen und jetzt verschlingen die zirka 3—4 cm grossen Gesellen rote Larven, Fleisch usw. mit Wohlbehagen. Seit Ok- tober a. p. besitze ich eine Auster, deren Hinfälligkeit ebenfalls allgemein angenommen wird. Dieselbe erfreut sich noch immer der besten Gesundheit. Da nun mein Wasser klar ist, müssen doch immer reichliche Nährstoffe vorhanden sein und ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich annehme, dass ich diese Nährstoffe dem Wasser selbst zuführe. Hierüber möchte ich jedoch noch nichts erzählen, bevor ich mich nicht definitiv von der Richtig- keit meiner Methode überzeugt habe. Ich erwarte in nicht allzu ferner Zeit wieder neue Sachen und will dann meine Methode auch an anderen Infusorienfressern versuchen. Wir glauben, diese Ausführungen der Allgemeinheit nicht vorenthalten zu sollen, weshalb wir sie hiedurch bekannt geben. Interessant sind die Ausführungen in den „B1-“ be- treffs der roten Mückenlarven. Der Umsatz von 10000 Mk. dürfte wohl noch lange nicht reichen. Teilt uns doch heute Herr Cumpelik, Wien, mit, dass er in der Zeit vom 8. — 21. Februar mehr als 500 Schachteln versandt habe, ungerechnet der Lieferung an Institute, Schulen usw. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. 20. Sitzung am 6. Februar 1912. Der neue Vereinsschrank, zu dessen Anschaffung eine Anzahl Mitglieder Beiträge gestiftet haben, ist im Vereinslokal aufgestellt worden. Bibliothek und Samm- lungen des „Biologischen Vereins“ werden vorläufig in diesem Schrank untergebracht. Dr. Müller hält einen Vorirag: „Ueber die Datiio - Gruppe und ihre Zucht.“ Danio, eine Gattung der ostindischen Cypriniden, sind meist kleine, elegante Fischchen, sehr schwimmgewandt und farbenprächtig. Von den vielen Arten der Sippe sind bisher nur vier bei uns eingeführt worden : Danio rerio, D. malabaricus, D. analipnnctatus und Barilius neg- lectus. Der am längsten bekannte D. rerio , 1905 von Paul Matte eingeführt, ist, wenn man ein zu einander passendes Pärchen hat, leicht zu züchten. Aber die Ge- schlechter sind nicht leicht zu unterscheiden, denn die verschiedenen hiezu angegebenen Merkmale lassen recht oft im Stiche. Am Besten ist es, mehrere Fische zu- sammen zu setzen und zu beobachten, welche Tiere sich dauernd verfolgen, man greift dann nicht fehl, diese für ein Pärchen zu halten. Hat man mit einiger Geduld ein Pärchen gefunden, so genügt ein 18X25 cm Becken, das nicht zu dicht bepflanzt sein soll, zur Zucht. Den Boden belegt man dicht mit ELodea, Hornkraut oder Tausend- blatt, die man mit Steinchen oder Stücken gebogenen Bleirohres beschwert, damit sie am Grunde bleiben. Das Laichgeschäft ist dem der Barben ähnlich, aber das Weibchen treibt zuerst das Männchen, erst am letzten Tage treibt das Männchen. Der Laich wird während des Jagens ausgestossen und vom Männchen befruchtet. Die Eier haften teils an Pflanzen, teils an den Wänden des Behälters, die meisten sinken zu Boden. Da sie von den Alten eifrig aufgesucht- und gefressen werden, so tut man gut, diese sofort nach dem Ablaichen heraus- zufischen. Nach 12 bis 36 Stunden schlüpfen die jungen Fischchen aus. Sie wachsen in infusorienreichem Wasser schnell und gehen bald an Cyclops und kleine Daphnien. D. analipnnctatus verlangt zur Zucht dieselben Ein- richtungen wie D. rerio. Die Männchen sind durch den schmalen gelben Rand der Afterflosse und durch leuchten- dere Farben gut zu unterscheiden. Um die Pärchen zum Ablaichen zu bringen, muss man dem Wasser etwas Seewasser oder Kochsalz zusetzen. Beim Laichakt um- schlingt das Männchen mit dem Schwanz das Weibchen und presst es so zusammen, dass der Laich austritt. Nach den wenigen bisher vorliegenden Beobachtungen ist der Laich zuerst undurchsichtig, wird aber bald durch Aufquellen klar und braucht einen halben bis sechs Tage zur Entwicklung. D. analipunctatus ist erst 1911 von Scholze & Pötzschke eingeführt. D. malabaricus wird 7 bis 14 cm gross, ist also be- deutend grösser als die vorigen. Der Laichakt wurde noch nicht beobachtet, sondern es wurden gleich junge Fischchen gefunden, die 5 mm gross waren. Wie bei den anderen Arten war auch deren Aufzucht leicht. Barilius neglectus ist noch nicht gezüchtet worden. Für die Bibliothek stiftet Dr. Müller ein Buch: „Das Aquarium.“ — Ausgestellt war die Medusenqualle Obelia gelatinosa und der zu ihr gehörige Polypenstock Obelaria gelatinosa. R- * Saarau i.Schl. „Verein f.Aqu.-u. Terrarienfreunde“. Sitzung vom 4. März 1912. Herr Goller referierte über die Zucht von Makropoden. Redner meinte, dass bei einiger Sorg- falt sicher günstige Erfolge zu erzielen seien. Das frühe Sterben der Jungtiere liegt zumeist am Futtermangel. Redner empfiehlt, anfangs mit Piszidin 000 zu füttern und dann mit Daphnien. Lebendes Futter ist für das rasche Wachsen der Tiere unbedingt nötig. An den Vortrag schloss sich eine rege Debatte, in welcher be- sonders über das unregelmässige Wachstum der Jungtiere geklagt wurde. Nachdem die internen Vereinsangelegcn- heiten erledigt worden waren, folgte die Verlosung eines Zuchtpaares Xiph. Helleri, roter Posthornschnecken und diverser Wasserpflanzen. W. Veith, Schriftführer. Wien. „Lotus“. Versammlung vom 26. Januar 1912. Zur Verlesung kommt ein Schreiben von Herrn Dr. Roth, Zürich, in welchem dieser die Initiative begriisst, die der „Lotus“ in der Frage des Rothschen Ammo- niakbades ergriffen hat, um etwaige Irrtiimer fest- zustellen, die sich mitunter eingeschlichen haben, und so eine Diskussion in Vereinen und Fachzeitschriften hervor- gerufen hat. Herr Dr. R o t h übermittelt uns seine A n a 1 y s e des Antidiscrassicum, welche wir im Interesse der Allgemeinheit mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlichen. Fr schreibt: „Das Mittel (Antidis- crassicum) besteht zur Hälfte (ich habe darin 46% chemisch nachgewiesen) einfach aus K o c h s a 1 z ! Irgend- welche Heilwirkung kann diesem letzteren in der Verdünnung, in welcher es zur Verwendung kommt, natürlich nicht zugesprochen werden. 27°/o des Antidis- crassicums sind unlöslich im Wasser. Starkes Auf- brausen in Säuren deutet darauf hin, dass es zum grössten Teil aus kohlensaurem Kalk (Kreide) besteht, also einem ebenfalls völlig unwirksamen Körper. Eine genauere Untersuchung des unlöslichen Präparates hat ergeben, dass es Knochenmehl (das teilweise ja auch aus kohlensaurem Kalk besteht) enthält, denn cs ist mir ge- lungen, aus demselben Leim (Gelatine) darzustellen und chemisch nachzuweisen. Das Antidiscrassicum ist mit Vanillin parfümiert, das sich leicht chemisch nach- weisen lässt; es enthält ferner etwas Stärkemehl 202 Vereins-Nachrichten. (Blaufärbung mit Jod und mikroskopischer Nachweis von Stärkekörnern). Wahrscheinlich verhält sich die Sache so, dass der Hersteller die bekannten Vanille- päckchen benutzt, wie sie in der Küche verwendet werden und welche neben der geringen Menge von Vanillin aus Mehl oder Zucker bestehen! Irgend ein Heilwert kommt demnach dem Antidiscrassicum nicht zu; selbst der „Dungwert“ ist ein sehr geringer und dabei soll das Mittel gegen alle möglichen Krankheiten, Parasiten, Ver- stopfung, ferner zur Aufzucht der Brut, zum Wachstum der Pflanzen, zur Verbesserung des Wassers, Sauerstoffbildung usw.) dienen ! — Nachdem ich die Hauptbestandteile festgestellt, hatte ich weder Zeit noch Lust, der Sache mehr zu opfern. Es dürfte sich wohl auch kaum ein Chemiker finden, der es der Mühe wert erachten dürfte, in dem nicht untersuchten Reste auf die zirka 30 an- geblichen weiteren Bestandteile — wie jüngst in einem diesbezüglichen Inserate angegeben wurde (was aber wohl nur der Chemie ganz Fernestehenden zu imponieren vermag) — zu fahnden.“ B. Berichte. 'Barmen. „Aquarien- und Terrarienverein“. Sitzung vom 1. März 1912. Vortrag: „Frühjahrsarbeiten eines Aquarianers“. — In der nächsten Sitzung soll eine Pflanzenbestellung ge- macht werden; ferner müssen in der kommenden Sitzung die Zeitschriften für das nächste Quartal bezahlt werden. Die Herren A. Engemann und Walter Rosenkranz stellen Aufnahmeantrag. Der Vorstand. “Beuthen O.-Schl. „Najas“. Sitzung am 7. März. In der sehr stark besuchten Sitzung wurden die Herren Bienert, Habler, Lex gewählt, um Vorarbeiten für eine möglicherweise stattfindende Ausstellung zu führen. Herr Ingenieur Arnold hat eine Menge Gambusia Holbrokii gezogen, welche beim Vorsitzenden zum Ver- kauf stehen. Der Vorsitzende liefert äusserst praktische, mehrteilige Fensterbrettaquarien aus Schmiedeeisen. — Da die bestellten Pflanzen nicht eintrafen, verbreitete sich der Vorsitzende nur über die Bepflanzung des Aquariums im allgemeinen. In der nächsten Sitzung findet der Vortrag seine Fortsetzung in praktischen Vor- führungen. — Die Kartoffel als Futtermittel findet immer mehr Anhänger, trotz einiger in der Futterfrage einseitig urteilender Herren. — Eine ziemlich umfangreiche Ver- losung beschloss die Sitzung. Nächste Sitzung: 21. März. Vortrag über bewährte und seltene Aquarienpflanzen und Verkauf derselben. “Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 13. Januar. Herr Hartlich berichtet über das neuerbaute Aqua- rium des hiesigen Zoolog. Gartens. Vor- tragender beschreibt die ueugeschaffene Einrichtung in der eingehendsten Weise, bespricht dieselbe in Bezug auf Anordnung, Grösse, Einrichtung der Becken, sowohl diejenigen des Süss- als auch des Seewassers, die Ein- richtung einer grossartigen Durchlüftungsanlage und noch vieles andere, woraus zu entnehmen, dass das neu- geschaffene Werk als ein gelungenes zu betrachten ist. Herr Professor Dr. Brandes, Direktor des hiesigen Zoolog. Gartens, wird einstimmig als Mitglied aufgenommen. Herr Liebscher 1 hat seinen Austritt erklärt, ebenso Herr Lehrer Haupt, Halle. Verschiedene Fragen, welche sich hauptsächlich auf Krankheiten bezogen, fanden nach er- folgter allgemeiner Diskussion Erledigung. R. Teichmann. * Halle a. S. „Daphnia.“ Jahresberichtsauszug 1911. Mit dem 1. Januar 1911 trat der Verein in das 9. Jahr seines Bestehens mit einem Mitgliederbestände von 64 Personen ein. Im Laufe desselben sind 12 neue Mitglieder eingetreten, 43 ausgetreten, die meisten davon im Anschluss an die Vorgänge auf der Ausstellung, zwei wurden gestrichen, sodass zurzeit der Verein 25 hiesige und zwei auswärtige Mitglieder zählt. Eine Ehrenmit- schaftsernennung, die des Herrn Rudloff, erfolgte. Oeffent- liche Vereinssitzungen fanden insgesamt 24, darunter je eine ordentliche und ausserordentliche Generalversamm- lung, statt. Der Durchschnittsbesuch der Mitglieder be- lief sich pro Sitzung auf 28 Teilnehmer. Die Tätigkeit der ordentlichen Sitzungen war im allgemeinen als leidlich rege zu bezeichnen. Vortrags- abende wechselten mit Diskussionsabenden ab. Geschäft- liches, wie Stoffe der Liebhaberei wurden behandelt, Vorzeigung von interessanten Tieren und Pflanzen und eine stets reichhaltige Verlosung beschloss die Versamm- lungen. Einzeiangaben erübrigen sich infolge zeitweiliger Veröffentlichung. Zuchterfolge von typischen Neuheiten waren nicht zu verzeichnen, das Studium der Kleinlebe- welt und Beschäftigung mit der heimischen Fauna etwas vernachlässigt; dagegen hatte die Terrarienliebhaberei im Verein einen gewaltigeu Aufschwung genommen und die Seewasseraquatik bei uns Eingang gefunden. Ex- kursion wurde leider nur eine in Halles nähere Um- gebung unternommen, die Aquarienschau der Leipziger „Azolla“ und das Aquarium des dortigen zoologischen Gartens wurden gemeinschaftlich besucht. Aufwendungen für Anschaffungen von Tier- und Pfanzenneuheiten wurden verschiedentlich gemacht, Herr Zeller besuchte uns drei- mal, auch Herr Fockeimann. Recht erspriesslich für den Verein war die Schaffensfreudigkeit einzelner Herren, die es erwirkten, das etwas abgeflaute luteresse der Mitglieder wieder zu wecken. Ihnen in erster Linie wie den Stiftern herzlichen Dank! Vorträge wurden sieben, erfreulicherweise alle, bis auf einen, von den Mitgliedern selbst gehalten ; zwei waren mit Lichtbildern ausgestattet. Herr Tatzeit über „Durchlüftungsapparate", Herr Professor Lehmann zwei Vorlesungsvorträge über „Kleinlebewelt des Wasser- tropfens“ und über „Die hauptsächlichsten Zierfische', Herr Dr. Rabes über „Regenerationserscheinungen bei niederen Tieren“, Herr Poenicke über „Der Tornauer Teich und seine Lebewesen“, Herr Merkwitz über „Ichthyo- logische Betrachtungen über Namen und Namenserkläriing unserer bisher eingeführten Süsswasserexoten". Interessante Darbietungen kleineren Stils brachte Herr Nette in einem Demonstrationsvortrage über Molche und Herr Dahl über Danio-Zuchi. — Auch die leichtere Muse der Musik und Geselligkeit kam in einer lustigen Feier des Stiftungs- festes und in einem gutbesuchten Familienabend auf der Ausstellung zu ihrem Rechte. An die Oeffentlichkeit trat der Verein durch die im September vorigen Jahres veranstaltete dritte selbständige Ausstellung grösseren Stils, über die einen kurzen Be- richt zu bringen sich Herr Dr. Wolterstorff in freundlicher Weise erboten hatte. Zweifellos gehörte diese Ausstellung durch Auswahl und Reichhaltigkeit des gebotenen Ma- terials mit zu den bedeutendsten; schrieb uns doch selbst ein fachkundiger Rezensent, dass sie „die von ihm be- sichtigten vergangener Jahre in Leipzig, Dresden und Berlin weit überträfe und an Reichhaltigkeit besonders der Kriechtiere und Lurche mit dem ehemaligen grossen Berliner .Aquarium“ erfolgreich konkurrieren könnte“. Leider knüpften sich an diese wohlgelungene Aus- stellung unliebsame Vorkommnisse, die in Zwistigkeiten unter den Mitgliedern ausarteten und beinahe dem Be- stände des Vereins verhängnisvoll geworden wären. Auch in finanzieller Hinsicht hatte der Verein durch die leider mit einem Defizit abschliessende Ausstellung eine Aufgabe, wie wohl nie in einem Jahre zuvor, zu erfüllen. Strebsames Zusammenarbeiten hatte den Verein gross gemacht, die Zwietracht führte zur Spaltung. Möge der Verein sich von dem betroffenen Schlage durch positive, Vereins-Nachrichten. 203 zielbewusste Arbeit seiner Mitglieder in kürzester Zeit erholen, um in der alten Entwicklung günstig fort- schreiten zu können. Der Vorstand. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 21. Februar 1912. Der Vorsitzende gab Kenntnis von dem Ableben unseres alten Aquarienfreundes Herrn Peter. Die Ver- sammlung ehrte den Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. Der Verwaltungsrat hat die Aquarien- vereine von Hamburg und Umgegend zu einer Versammlung am 23. Februar eingeladen, zwecks Be- sprechung über einen eventuellen Zusammen- schluss derselben. Hierauf ist u. a. vom „Humboldt“ ein Schreiben eingelaufen, worin uns Herrn Chr. Brüning mitteilt, unsere Bestrebungen gern unterstützen zu wollen; gleichzeitig stellt Genannter für nächste Zeit einen Vortrag in Aussicht, was dankend vermerkt wurde. — Die bestellten „Kosmos“-Kalender waren nicht ein- getroffen, auch waren leider wieder keine Mückenlarven zur Stelle. Unser Lieferant teilt mit, dass es ihm un- möglich sei, selbige zu senden. Herr Schröder referierte über einige Artikel aus der „W.“ In Nr. 7 dieses Blattes finden wir vom Verein „Azolla“, Hamburg, St. Pauli einen interessanten Heil- erfolg beschrieben, welcher durch eine Mischung von Oel und Petroleum bewerkstelligt wurde. Unser Mitglied Herr Bölck, welcher Gelegenheit hatte, das gleiche Mittel anzuwenden, bestätigt, denselben guten Erfolg damit erzielt zu haben. Herrn Adolphsen sind Fische durch Parasiten erkrankt und eingegangen, die Parasiten wurden durch Mückenlarven ein- geschleppt. Genannter beschreibt den Verlauf der Krankheit wie folgt: Zuerst bildeten sich am Körper der Fische Beulen, alsdann traten rote Flecken an den Kiemendeckeln auf, wonach die Tiere alsbald eingingen. Von anderer Seite wurde angenommen, dass nicht Parasiten die Erreger der Krankheit waren, sondern dass diese Krankheitserscheinung durch Kälte verursacht wurde. Herr Siggelkow hielt uns einen Vortrag über „Fischimporte“. Redner schilderte, wie sich der Import von Fischen vor Jahren nach und nach ent- wickelte und ging dann im besonderen zur Gambusenfrage über. Auf reiche Erfahrungen gestützt, gab Herr Siggelkow interessante Aufschlüsse von dem Erscheinen der erst- importierten Fische, als Schleierschwänze, Kletterfische, Haplochilus latipes usw. und nahm alsdann besonders Stellung zu den Meinungsverschiedenheiten in betreff der Gambusen. — Hierauf Verlosung von Fischen und Pflanzen, weiter wurden ein Paar Fundulus gularis blau zur Versteigerung gebracht. Herr Pantel vermachte der Bücherei das Werk von Dr. Wolterstorff „Amphibien und Reptilien“. Für den Lichtbilderapparatfonds wurden zur Versteigerung gestiftet: von Herrn Sachs ein halber Jahrgang der „W.“ von 1910, Herrn Fischer ein Paar Haplochilus elegans, Herrn Wilkens Pflanzen. Aufge- nommen wurden die Herren O. Bruhns und K. Gag. Der Kassier macht bekannt, dass noch Beiträge für das I. Quartal ausstehen und ersucht die betreffenden Mitglieder nunmehr um Begleichung bis 6. März, andern- falls Einziehung durch Postauftrag erfolgt. Schluss der •Versammlung 12 Uhr. Groth, Schriftführer. NB. Wir suchen zu kaufen: Heft 10 der „BL“ Jahrgang 1903 und bitten um gefl. Benachrichtigung, wo eventuell abzugeben. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Generalversammlung vom 14. Februar 1912. Die Eröffnung der Generalversammlung erfolgte in Abwesenheit des ersten Vorsitzenden durch den zweiten Vorsitzenden Herrn Hondrich. Herr Schwarz erstattete Kassenbericht, die Einnahmen betrugen 520.72 Mk., die Ausgaben 448.91 Mk., Barbestand 81.81 Mk., nach Be- rücksichtigung der Aussenstände und Abzug der Ver- pflichtungen ergibt sich ein Netto-Kassenbestand von 73 Mk. — Herr Rudow berichtete über das Vereinsleben. Es fanden 1911 23 Vereinssitzungen statt, darunter eine Hauptversammlung am 25. Januar. Es wurden acht Vorträge gehalten, ferner wurde ein Weihnachtsfest am 17. Dezember und ein Familienabend veranstaltet; ausser- dem drei Exkursionen. Herr Linnartz berichtete über das Inventar des Vereins, welches neben dem Projektions- apparat auch einen Bestand von 78 Büchern aufweist. Hierauf legten sämtliche Vorstandsmitglieder, welche auf eine mehrjährige arbeitsreiche Tätigkeit im Verein zurück- blickten, ihre Aemter nieder. Die Neuwahl des Vorstandes ergab folgendes Re- sultat: I. Vorsitzender Herr Hondrich, II. Vorsitzender Herr Fischer, Schriftführer Herr Gorczynski, Ausgabe- Kassierer Herr Weisser, Einnahme-Kassierer Herr Hamacher, Bibliothekar Herr Linnatz, Beisitzer Herr Rudow. Unserem früheren ersten Vorsitzenden, Herrn Kuban, welcher Jahre lang an der Spitze des Vereins gestanden hat, war es zum grössten Bedauern sämtlicher Mitglieder nicht mehr möglich, noch länger Vorsitzender im Verein zu bleiben, da er wegen unregelmässigem Dienst zu oft den Versammlungen fern bleiben muss. Es ist nun der Antrag gestellt worden, um die Verdienste des Herrn Kuban zu würdigen, denselben zum Ehrenvorsitzen- den zu ernennen. Dieser Antrag wurde durch Abstimmen mit Stimmzettel einstimmig an- genommen. Herrn Kuban wurde das gleich am andern Morgen telegraphisch mitgeteilt. — Zuletzt wurde noch beschlossen, die Sitzungen wieder jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat abzuhalten. J. Gorczynski, Schriftführer. Wien. „Lotus“. Monatsbericht Januar 1912. Am 12. Januar fand die statutengemässe ordentliche Generalversammlung statt, welche ein beredtes Zeugnis für die Einigkeit und Ruhe im Schosse des „Lotus“ ab- legte. Punkt 5 der Tagesordnung wurde als Punkt 3 erledigt, und wurde der Berufung des Herrn K .... an die Generalversammlung stattgegeben. - Kassierer Schauer erstattete den Kassenbericht, demzufolge sich das Vereinsvermögen auf 1751.06 Kr. beziffert, davon sind an Bar-Saldo für 1912 286.33 Kr. sowie 200 Kr. in Renten vorhanden. Obmann Franz Schwarz bringt einen Rück- blick über das abgelaufene Vereinsjahr. Dem Austritt von 10 Mitgliedern stehen 16 Eintritte gegenüber; ein Mitglied wurde ausgeschlossen, eins gestrichen, ein Mit- glied ist gestorben. Die Mitgliederzahl beträgt am Schlüsse des Vereinsjahres 81 gegen 78 im Vorjahre. — Die 1911 abgehaltene Ausstellung ergab einen Netto-Reingcwinn von 161.31 Kr. trotz der exorbitanten Lokalmiete von 721.80 Kr. — Die neugewählte Vereinsleitung bestellt aus: Franz Schwarz, Obmann; Karl Burgersdorfer, Stell- vertreter; Markus Tiplt, I. Schriftführer; Franz Theisinger, II. Schriftführer; Anton Lang, Kassier; Julius Schauer, Stellvertreter; Alois Gaisch, Bibliothekar; Ferd. Bruncr, Materialverwalter; Aug. Blähner, Georg Eckhardt, Karl Sommerbauer und Rud. Wassmann , Ausschüsse; Karl Menz und Robert Schleich, Revisoren. Der Antrag der Vereinsleitung, für den zu beschaffenden Skioptikon- apparat jedes Mitglied für 1912 mit 3 Kr. zu belasten, welcher Betrag bis längstens 30. Juni 1912 zu entrichten ist, wird einstimmig angenommen. — Nacli einer kurzen Diskussion über das Verhältnis von „Lotus“ und k. k. Gartenbaugescllschaft in Wien wird beschlossen, für 1912 die Mitgliedschaft bei dieser aufrecht zu erhalten. Dem Verein „Naturschutzpark“ tritt der „Lotus“ mit einem jährlichen Beitrag ven 24 Kr. bei. (Schluss folgt.) 204 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“, E. V. Generalversammlung am Donnerstag, den 21. März. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriften- bericht; 4. Jahresbericht; 5. Kassenbericht; 6. Neuwahl des Vorstandes; 7. Verlosungen; 8. Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet der Vorstand H Ostermannn. Berlin. „Nymphaea alba“ E. V. Mittwoch, den 20. März. Erste Sitzung im neuen Vereinslokal „Alt-Berlin“, Prachtsäle, Blumenstrasse 10, in Gestalt eines Propagandaabends mit Vortrag und Vor- führung „Einrichtung des Aquariums“. Mehrere Aquarien werden verlost. Vorzeigung von Tigerfischen, Hoch- flossern, schwarzen Teleskopen (Herr Baumgärtel), Laich und Fischen von Cynolebias (Herr Hipler) und vielen anderen Fischen. Es ist Pficht jeden Mitgliedes, für regen Besuch und Einführung von Gästen zu sorgen. Gäste auch ohne Einführung herzlich willkommen. Unsere diesjährige Pflanzenverlosung ist dahin ge- ändert worden, dass jedes in der Versammlung am 20. er. anwesende Mitglied das Recht hat, für eine Mark Pflanzen zu bestellen, die vereinsseitig besorgt, in der Versamm- lung vom 3. April verteilt werden ! Nebenbestellungen können gemacht werden. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 19. März. Vortrag des Herrn David über das Liebesieben in der Natur. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag, den 19. März. 1. Literatur- referat ; 2. Verteilung roter Mückenlarven; 3. Aufnahme der Herren Förster und Rippin ; 4. Verlosung von sechs Makropoden; 5. Ausgabe von Statuten, Mitgliederver- zeichnis und Karten. NB! Am Dienstag, den 16, April, ordentliche Mit- glicderversammmlung (§ 13!). Besondere Anträge für sie sind spätestens zwei Wochen vorher schriftlich an den Vorstand einzureichen, damit sie in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Sauer. Cassel. „Hydrocharis.“ Nächste Sitzung: Mittwoch 20. März, im Cafe Verzett. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung Donnerstag, 21. März, abends 9'/s Uhr, im Vereinslokale Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 1. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung ; 2. Eingänge; 3. Lite- raturbesprechung; 4. Verlosung ; 5. Fragekasten ; 6. Ver- schiedenes. NB. Einladung zu einer Exkursion nach Worringen am Sonntag, den 24. März. Abfahrt 3.17 Uhr ab Haupt- bahnhof. L A.: J. Müller. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, den 22. März. 1. Allgemeine Aussprache über geeignete Pflanzen zur Frühjahrseinrichtung; 2. Pflanzenbestellung; 3. Literatur; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Gera, R. „Wasserstern“. Nächste Versammlung, Dienstag den 19. März im „Deininger Bräu“, Grosse Kirchstrasse. Um zahlreiches Erscheinen wird höflichst gebeten, da wichtige Beschlüsse über unsere diesjährige Ausstellung zu fassen sind. Der Vorstand. Halle. „Vivarium.“ Freitag den 22. ds. Mts. im Vereinslokal, „Bauers Restaurant“, Rathausstrasse. Anfang Punkt 9 Uhr. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, 20. März, abends 9 Uhr. 1. Protokoliverlcsung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Sachgemässe Einrichtung eines Aquariums, vorgeführt von Herrn Schröder; 4. Ausgabe von „Fremdländische Zierfische“, Lieferung 5; 5. Abgabe der bezogenen Wasserpflanzen usw. ; 6. Verkauf roter Mückenlarven (falls eingetroffen) ; 7. Verlosung zu gunsten des Lichtbilder- apparates (die notierten Herren wollen freundlichst die gestifteten Preise mitbringen) ; 8. Versteigerung der alten Lichtbilderapparate; 9. Verschiedenes und Fragekasten. Um rechtzeitiges und zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Ter- rarienfreunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 19. März 1912: 1. „Unsere einheimischen Molche“; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Freitag, den 22. März, 8 1/a Uhr. 1. Vortrag des Herrn Kreistierarzt Dr. Grimme über das Freilandterrarium ; 2. Pflanzenverlosung Lose ä lOPfg., jedes Los gewinnt; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Mühlheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 23. März. 1. Sitzungsbericht ; 2. Literaturbericht; 3. freie Aussprache; 4. Vorzeigen von Bernsteinstücken mit Insekteneinschlüssen; 5. Aus- tauschabend; 6. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. M -Gladbach. „Verein für Aquarien-u. Terrarienkunde. “ Dienstag den 19. März, gemütliches musikalisches Beisammensein mit Damen, zu Ehren des nach Bochum versetzten Mitgliedes Herrn Diplomingenieur Constabel. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Im „Clubhaus“, Hauptstr.5. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 21. März, Be- ginn 9 Uhr. Tagesordnung: Protokollverlesung, Eingänge Vermischtes, Liebhaberei. Wiesbaden. „Gambusia.“ Tagesordnung für die Sitzung am 21. März 1912: 1. Protokoll letzter Versammlung; 2. Eingänge; 3. Vor- trag des Herrn Dr. Bergmann über: „Im Weltenschiff nach dem Mars“. Die Mitglieder werden gebeten, mit Familie zu erscheinen. I. A. : Schmitt, Schriftführer. Neue Adressen. Breslau. „Proteus“. I. Vorsitzender und Briefadresse jetzt: Ingenieur Franz Gellner, Breslau 1, Dominikanerplatz 1 a. Cöln a. Rh. „Wasserrose“. B. Carl Hondrich, Cöln-Siilz, Rheinbacherstrasse 2. K. Jean Weiser, Cöln, Alteburgerstrasse 13. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen 1 5. — 9. April : Halle. „Rossmässler“’ Im „Volkspark“. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö ) .Naturwissenschaft- liche Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhof- restaurants. 16.— 30. Juni: Prag. „Leknin“. 3. — 13. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Ende August: Chemnitz. „Nymphaea“. 24. August bis 9. September: Frankfurt a. M. „Biolo- gische Gesellschaft“. Verbunden mit dem 11. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquarien- und Terrarienvereine“. Verlag von .1. E. G. Wegner in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. Alle fiir den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Acantharchus pomotis Baird. Von Fritz Mayer. Mit einer Originalzeichnung vom Verfasser. Vorweg einiges über den Stand unserer Lieb- haberei in New-York: Trotzdem recht alte Liebhaber ihr Domizil in dieser Millionenstadt aufgeschlagen haben, ist die Zahl derer, die Aquarien besitzen, noch eine recht bescheidene, ln der Mehrheit werden die dort heimischen Fische gehalten; geheizte Aqua- rien gehören immer noch zu den seltenen Erschei- nungen. Einige der ersten Liebhaber dagegen , wie unter anderen Herr Richard Dorn, Präses der „New- York Society “ , hat für seine Pfleglinge ein geräumiges Zimmer geopfert und ein ebenfalls eifriger und alter Liebhaber, Herr Isaac Buchmann, besitzt 118 Behälter, in denen er vielerlei Arten pflegt. Auch werden von Zeit zu Zeit Ausstellungen veranstaltet und dürfte die letzte, die im November vorigen Jahres stattfand, als die bedeutendste bezeichnet werden. Es kamen 125 Bassins, besetzt mit vielen Exoten, zur Schau, welche zum grössten Teile von meinem Bruder Albert dort eingeführt wurden. Das Ver- einsleben ist ein recht reges; Versammlungen finden im naturhistorischen Museum statt, wo diesem Verein ein geräumiges Zimmer zur Ver- fügung steht; als Fachblatt werden mit Vorliebe die „Bl.“ gehalten. Einer bedeutenden Firma, O. Eggeling, ver- danken die New-Yorker, dass sie auch andere amerikanische Arten bekommen können, Arten die aus dem Westen und Süden stammen, denn 0. Eggeling hat es verstanden innerhalb 34 Jahren die besten Verbindungen durch ganz Nordamerika anzuknüpfen. In Bronx besitzt diese Firma 25 Teiche zur Zucht für Scheibenbarsche und Schildkröten. Unser Import-Scheibenbarsch dürfte nur diesen Teichen entnommen sein, denn New- Yorker Liebhaber haben Mesogonistius chaetodon noch nicht in der Frei- heit erbeuten können. Grosse Tiere sind auch nur im Frühjahr erhältlich, wenn in diesen , zirka einen Meter tiefen Ge- wässern die wuchernde Wasserpest den Fang mit Zugnetzen zulässt. Zur Klärung der Gam- busenfrage sei noch gesagt, dass die schwarz- gefleckte Art (die sog. Gambusia Holbrooki ) nach einwandfreier Mitteilung des Fängers (der Firma O. Eggeling) als einziger Kärpfling in einem abgeschlossenen Gewässer im nörd- lichen Florida gefangen wird. Also dürfte hier- mit erwiesen sein, dass wir tatsächlich richtige Paare dieses schönen Zahnkarpfen besitzen uud der schwierigen Zucht nur andere Gründe im Wege stehen. Mein Bruder, der wie ich schon andeutete, mit der New-Yorker Liebhaberwelt Verbindungen unterhält, sah gelegentlich eines Besuches bei Herrn Osborn, ebenfalls Mitglied der dortigen Vereinigung, auch ein Exemplar einer recht an- sprechenden Barschart, die Osborn kurzweg „Mud Bass“ nannte. Herr Dr. Bade, der be- kanntlich das Feld seiner Tätigkeit nach New- Acantharchus pomotis Baird. (Oestl. Nordamerika.) Originalzeichnung von F. Mayer. 206 Carl Haffner: Der Hecht im Aquarium. York verlegt hat und jetzt Mitarbeiter der „New- Yorker Staatszeitung“ ist, bezeichnete diesen Barsch als eine in Europa noch unbekannte Art. Auf Anregung des Herrn Osborn unternahm mein Bruder mit einigen Liebhabern eine Exkursion nach „Little Falls“. Das Ergebnis dieses Aus- fluges waren eine grössere Anzahl Apomotis obesus gloriosus, Apomotis cyanellus, Amiurus nebulosus , Rhinichthys atronasus und zwei kleine Exemplare von Acantharchus pomotis, eben jener Barschart. Mit diesem Ergebnis traf mein Bruder im Mai letzten Jahres in Hamburg ein. Recht enttäuscht war ich über die sogenannten Mud- Barsche und steckte die beiden Viecher in ein kleines Gestellaquarium, in welchem sie sich bei guter Pflege bald erholten. Später übergab ich Herrn Arth. Rachow diese Fische zur Beobachtung. Erst kürzlich machte mich mein Freund auf die schöne Zeichnung dieser Tiere aufmerksam und überredete mich, die Mud-Barsche wieder in Pflege zu nehmen. Jetzt halte ich die beiden Acanth- archus pomotis, die inzwischen auf 7 cm heran- gewachsen sind, zusammen mit Kärpflingen und den prächtigen Chrosomus erythrogaster, woraus sich ergibt, dass der „Mud Bass“ ziemlich fried- fertiger Natur ist. Es ist das etwas, was diese Barscharten dem Scheibenbarsch voraus haben. In der Farbenschönheit übertrifft der Acanth- archus pomotis den Scheibenbarsch allerdings nicht; immerhin darf man ihn als recht an- sprechend gefärbt bezeichnen: Die Grundfarbe ist ein lebhaftes olivgrün, nach dem Rücken zu etwas dunkler, nach dem Bauch zu heller werdend. Die fünf fast parallel laufenden Längs- binden auf den Körperseiten, sowie die Bänder auf den Wangen erscheinen besonders in der Erregung schön dunkelbraun. Der Kiemendeckel- fleck ist dunkelblau ; die Flossen sind undurch- sichtig, olivgrün. Jordan & Evermann in „The Fishes of North and Middle America“ vol. I. p. 989 und vol. IV. tab. 155 fig. 418 geben als Hei- mat an : südliches Newyork bis Süd-Carolina, lang- sam fliessende Flüsse nahe der Küste. Sehr häufig im Delawarefluss. Die Volksnamen des Fisches: „Mud Bass“ oder „Mud Sundfish“ sind auf seinen Aufenthalt in schlammigen Gewässern zurückzuführen. Der Hecht im Aquarium. Von Carl Haffner, Nürnberg. (Mit einer Originalaufnahme des Verfassers.) Ein Fisch, der selten in unseren Aquarien angetroffen wird, ist der Hecht {Esox lucius ), der grosse Räuber, der mit Recht der Hai des Süsswassers genannt wird. Und doch bietet die Beobachtung dieses Fisches so manchen interessanten Moment. Schon das „Stillstehen“ mit den auf Beute lauernden, kühnen und hinter- listigen Gesichtsausdruck bietet einen eigenen Reiz, der kaum bei einem anderen Raubfisch im Aquarium beobachtet werden kann. Wer den Hecht im Aquarium halten will, gebe ihm allein oder mit einigen Artgenossen ein geräu- miges Aquarium, das reich bepflanzt ist und eine Deckscheibe besitzt, um das unliebsame Heraus- schnellen zu vermeiden. Natürlich können nur kleine Exemplare gehalten werden, da die Be- schaffung des nötigen Futters sonst auf Schwierig- keiten stossen kann. Kleine Weissfische sind ja an und für sich in den Städten schwer zu beschaffen und bei grösseren besteht für den Hecht immer eine gewisse Erstickungs- gefahr. Unter unseren Raubfischen dürfte der Hecht wohl der kühnste und stärkste sein, der sich durch Fressgier, Schnelligkeit, Kraft und feines Gehör auszeichnet. Grosse Hechte greifen ausser Fischen und Lurchen sogar junge Enten und anderes kleines Wassergeflügel an. Der Hecht besitzt bekanntlich einen langgestreckten, mit vielen kleinen, runden Schuppen bedeckten Körper, der ihn im Zusammenhang mit dem seitlich zammengedrängten Kopf, mit der breiten abgeflachten Schnauze, den pfeilförmig-symme- trischen Schwanzflossen und der ausgebildeten Körpermuskulatur befähigt, das Wasser in grossen Stössen zu durchschwimmen. Die Farbe des Rückens ist graugrün, der weisse Bauch glänzt silbern und zeigt kleine schwarze Punkte, die olivgrünen Hanken sind marmoriert mit gelb- schillernden Flecken, Querstreifen und schwarzen Flecken. Die Färbung variiert jedoch sehr nach Alter, Jahreszeit und Aufenthaltsort und stellt eine gute Schutzfärbung dar. Die gestreckte Schnauze besitzt einen den Oberkiefer über- ragenden Unterkiefer mit kräftigen Fangzähnen, die sich nach innen umklappen, von sichel- förmiger spitzer Form sind und deshalb einen furchtbaren Fangapparat darstellen. Rachen und Zunge sind ebenfalls mit Zähnchen besetzt, der Oberkiefer ist dagegen zahnlos. Das breite Maul ist tief geschnitten. Sowohl Rücken- als After- und Schwanzflosse sind schwärzlich streifig gefärbt. Die Rückenflosse hat sieben bis acht harte und 13 — 15 weiche Strahlen, die Bauch- flosse einen harten und acht weiche, die After- flosse vier bis fünf harte und 12 — 13 weiche, und die Schwanzflosse 19 Strahlen. Des Hechtes Carl Haffner: Der Hecht ira Aquarium. 207 Körperlänge beträgt 40 — 100 cm. Doch finden sich, wenn auch sehr selten, Hechte bis zu 2 m Länge und 35 kg Gewicht. Im weiblichen Geschlecht ist der Hecht grösser als im männ- lichen. Die Laichzeit des Hechtes sind die Monate Februar bis Mai. Bei mildem Wetter gehen die Hechte schon im Februar in seich- tere Gewässer, wie Bäche, Gräben und über- schwemmte Wiesen, um dort abzulaichen. An bewachsenen Ufern, an seichten Stellen, mög- lichst weit heraus ins Gras, ja in den über- schwemmten Wiesen ins Gras selbst legt das Weibchen zirka 100000 Eier, die dann von den männlichen Tieren befruchtet werden. Geschieht die Laichablage bei hohem Wasserstand, so legt dessen Rückgang zahlreiche Eier trocken, die dann zugrunde gehen. Ausserdem werden die Laichfische, wenn sie sich in solchen Gräben oder auf den Wiesen einmal verirrt haben, leicht eine Beute der Reiher, Krähen und anderer Fisch- räuber. Je nach Farbe, Alter und Laich- zeit wird der Fisch auch verschieden bezeichnet, so wird der hellgelb und schwärzlich gefärbte, fleckige Bunt- hecht, Scheckhecht oder Hechtkönig, der ein- bis zweijährige Fisch Grashecht benannt, die im Februar und März laichenden Fische werden alsHornungs- oder Märzhechte und die im April laichenden als Frosch- oder Padden- hechte angesprochen. Die jungenHechte gleichen einer Froschkaulquappe und nehmen erst etwa am zehnten Tage nach dem Ausschlüpfen Fischgestalt an. Das Wachstum schreitet rasch vorwärts und bald zeigt der junge Hecht schon Raubgelüste, selbst gegen jüngere und kleinere Gattungsgenos- sen. Der dem Zander (Schill) und Barsch an Güte seines weissen Fleisches würdig zur Seite stehende Fisch ist über ganz Europa, Nordasien und Nord- amerikaverbreitet. Seine Leber gilt alsDelikatesse. Beobachten wir nun den Hecht in seiner Lebensweise, so finden wir ihn sowohl in in stehenden als fliessenden Gewässern zwischen Schilf, Pflanzen und Steinen, durch sein Farbenanpassungsvermögen nahezu unsichtbar, auf Beute lauernd. Trotzdem kommt er aber bei starkem Hunger auch hervor, um sich in eine Schaar ahnungsloser Weissfische zu stürzen, die gleich ihm Oberfächenfische sind und ihm deshalb näher liegen als die für ihn schon ohne- hin schwerer sichtbaren Grundfische. Die ein- mal erhaschte Beute kann ihm infolge seiner nach innen umgeklappten Zähne auch nur selten entrinnen, wie dies bei Barschen und anderen Raubfischen der Fall ist, doch wird ihm dies oft selbst zum Schaden, da er bei zu grossen Beutestücken dann elend ersticken muss. Bei seiner ungeheuren Vertilgungswut und der raschen Verdauung wächst er sehr schnell, braucht aber, um nur ein Pfund an Gewicht zuzunehmen, etwa 25 Pfund Fischnahrung. Bei eintretendem Futtermangel überspringt er selbst Wehre und Sperren, um in andere Gewässer zu kommen, wie er meist nur einzeln oder nur in einigen Exemplaren anzutreffen ist, da er der Raub- konkurrenz seiner Artgenossen aus dem Wege geht. Scfyon wegen seiner Raublust muss er in der Gefangenschaft allein gehalten werden. Wer das Erjagen der Weissfische beobachten will, sollte nicht zu kleine, etwa 10 — 15 cm grosse Hechte halten. Wer jedoch die Fütterung mit Fischen vermeiden möchte, wähle Fische in Fingerlänge, die jedoch nur im Frühjahr oder Frühsommer erhältlich sind. Hier kann man List und Gewandtheit der kleinen Räuber beob- achten. Mückenlarven, grosse Daphnien, kleine Insekten und Kaulquappen sind ausgezeichnete Futtermittel. Ist der Hecht einmal eingewöhnt, so geht er auch an Regenwürmer und mageres Fleisch, etwa Rinderherz am Stäbchen oder auch tote Fische. Fettes Fleisch muss ver- mieden werden, da er es nicht verdaut; auch ist bei seiner durch den kurzen Raubfischdarm — wie ihn auch die Fleischfresser besitzen bedingten raschen Verdauung eine öftere Füt- terung nötig. Doch sei man in Bezug auf das Junger Hecht ( Esox lucius). V3 nat. Grösse. Originalaufnahme von C. Haffner. 208 Dr. W. Wolterstorf f: Zur Kenntnis der europäischen Tritonerl. Mass der Fütterung lieber etwas sparsam, denn bei guter Pflege und reichlicher Fütterung wächst der Hecht zu rasch und müsste dann abgeschafft werden, bei schlechter Fütterung leidet er aber mehr als jeder andere Fisch. Durchlüftung ist für diesen widerstandsfähigen Lisch nicht nötig, doch sorge man für reich- liche Bepflanzung seines Behälters zur Erzeugung von Sauerstoff und um ihm einige Versteck- plätze zu schaffen. Stichlinge sollten mit dem Hecht nicht im gleichen Aquarium gehalten werden, da dieselben — wie ich selbst beob- achten konnte — auch grösseren Hechten die Flossen aufrissen, ohne dass sich der bedeutend grössere Raubfisch ihrer erwehren kann. Eine ausgesprochene Anziehungskraft bietet für den Hecht alles Glänzende, wohl eine Folge der glänzenden Beschuppung der Weissfische, weshalb die Fanggeräte mit glänzenden Blechen, Perlmutterschalen usw. ausgestattet werden. Hat der Hecht im Aquarium seinen Tod gefunden, so besitzt er für den Mikroskopiker zu Studienzwecken auch noch einen gewissen Wert, da sich in den verschiedenen Organen eine Menge Protozoen und im Darm Cysten und Saugwürmer finden. Zur Kenntnis der europäischen Tritonen. Die Gruppe des Triton (= Molge) vulgaris und palmatus Schneid. Von Dr. W. Wo 1 1 e r s t o r f f. Mit einer Farbentafel von Lorenz Müller und mehreren Aufnahmen. (Schluss.) Das Gefangenleben spielt sich in gleicher Weise wie bei unseren heimischen Tritonen ab. Ich nahm früher an, dass sie die Gefangenschaft zum Teil sogar leichter ertragen, als unser nörd- liche Triton vulgaris subsp. typica. Doch lässt sich auch diese Form, einmal ein gewöhnt, (magere, schlecht fressende Tiere entferne man schon im ersten Sommer!) Jahre lang trefflich halten und auch zur Fortpflanzung bringen. Nur erreicht der Kamm hier, im Gegensatz zu den Südländern, selten die Höhe wie beim frei- lebenden Tiere. Die Schwimm- bezw. Spann- häute dagegen, die auch bei freilebenden Tieren oft sehr verschieden kräftig entwickelt sind, sind in der Gefangenschaft und bei der Nachzucht in der Regel schwächer ausgebildet. Vielleicht eine Folge der geringen Grösse unserer Gläser und Becken? Für die Pflege und Aufzucht verweise ich ganz auf meine Ausführungen in „Bl.“ 1911, Nr. 16. Vorbedingung für ein gutes Gedeihen der Fremdlinge ist tadellose Ankunft! Ist in einer Sendung auch nur ein Tier verdächtig oder krank (was sich oft erst später zeigt), so scheue man nicht die Mühe, Stück für Stück in je einem Einmachglase zu isolieren, man wird auf diese Weise oft den grössten Teil des Bestandes retten. Frisch erhaltene Tiere mit alten Insassen zu ver- gesellschaften, ist unverantwortlicher Leichtsinn! Bei einer Art indessen, Triton Montandoni, sind meine früheren Versuche, sie an dauerndes Wasserleben zu gewöhnen, fast stets gescheitert, während sie sich am Lande, im Tradescantia- Glase, 'recht gut hielten. Es dürfte vielleicht interessieren, an dieser Stelle über die Lebensdauer der Tritonen in der Gefangenschaft etwas zu hören. Ich habe Tri- tonen wiederholt 6 — 11 Jahre lang gepflegt, ehe sie, wohl eher an Krankheiten als an Alters- schwäche, eingingen. Jetzt eben besitze ich ein Triton Boscai T und ein Tr. Italiens ?, die Reste früherer Importe, seit zirka acht Jahren noch bei tadellosser Gesundheit. Das Triton Boscai T ist zurzeit wieder vollbrünftig, ein herrliches Tier, leider fehlt mir ein ?, um den Nachweis der Zeugungsfähigkeit zu erbringen. In der Regel freilich gehen die Molche nach einigen Jahren plötzlich oder allmählich ein, ohne dass die Ursache immer festzustellen wäre. Zeller hat aber von einem Triton torosus ¥, das im Jahre 1875 in das zoologische Institut zu Würzburg gelangte, im Jahre 1896, nach 21 Jahren, noch Eier und Junge erhalten ! (Siehe Zellers zoologischesTagebuch, „W.“ 1906, S. 298.) Bedauerlicherweise gelangen die zierlichen, südeuropäischen Tritonen, wie Tr. Boscai, Tr. italicus, Tr. vulgaris subsp. graeca Tomasinii, seit Jahren kaum noch zu uns. Vielleicht tragen diese Zeilen dazu bei, das Interesse an ihnen von neuem zu erwecken und weitere Importe in die Wege zu leiten! Verzeichnis der wichtigsten benutzten Literatur. 1. A. Tourneville, Dcscription d' une nouv. espece de Batracien urodele d’ Espagne. Bull. Soc. Zool. de France, Vol. IV, 1879, p. 69. (Triton Boscai Lat.) 2. G. A. Boulenger, Description d’ une espece nouvelle de Triton. Bull. Soc. Zool. de France, Vol. V, 1880, p. 37, 157. (Triton Montandoni.) 3. G. A. Boulenger, Catalogue of Batrachia gradientia s. caudata. London 1882. 4. J. var. Bedriaga. Die Lurchfauna Europas. II. Uro- dela. Schwanzlurche. Bull. Soc. Imp. Nat. de Moscou, nouv. serie, tome X. (erseh. 1897). 5. M. G. Peracca, Note on an Italian Newt, Proc. Zool. Soc. London, 1898, p. 482. (Triton italicus.) 6. Dr. P. Krefft. Das Terrarium. Verlag Fritz Pfennig- storff, Berlin, 1908. Johannes Matth a: Meine Heizung für eine grössere Anzahl Glasaquarien. 209 7. Dr. W. Wolterstorff. Die geographische Verbreitung der altweltlichen Urodelen. Verhdl. V. Intern. Zoologen- Kongress, Berlin 1901. S. 585. Erschienen 1902. 8. L. v. Mehely. Die herpetologischen Verhältnisse des Mecsekgebirges und der Kapela. 111. Ann. Musei Nat. Hungarici 1905. 9. Dr. W. Wolterstorff. Ueber Triton vulgaris L. subsp. graeca Wolt. Zool. Anz. XXIX, 1905, Seite 137, und „W.“ 1905, Seite 307. 10. Dr. W. Wolterstorff. Ueber neue Tritonenformen Oesterreichs, insbesondere Triton (= Molge) vulga- ris subsp. typica forma Kammereri. „Lacerta“ Nr. 4, (Beilage zur „W.“ 1908, Nr. 8). 11. Dr. W. Wolterstorff. Zur Kenntnis der Tritonen Süd- westeuropas. Ueber Kreuzungsversuche zwischen Triton (= Molge) vulgaris subsp. typica Wolt., meri- dionalis Blgr., graeca Wolt.). „Lacerta“ Nr. 5, 1908. (Beilage zu „W.“ Nr. 10.) 12. Dr. W. Wolterstorff. Eine neue Tritonenform Dal- matiens. „Lacerta“ Nr. 6, 1908. (Beilage in „W.“ Nr. 12, 1908. ( Triton vulgaris subsp. graeca Wolt. f. Tomasinii Wolt. und f. corcyrensis Wolt.). 13. G. A. Boulenger. Les Batraciens et principalement ceux d’ Europe. Encycl. scientifique Bibliotheque de Zoologie. Paris, Octave Doin et fils, Editeurs. 1910. 14. Dr. W. Wolterstorff. Unsere Molche und ihre Pflege. „Bl.“ 1911, Nr. 11, 16, 18, 24. 15. Dr. St. v. Bolkay. A Molge vulgaris alakköreröl. Ailat. Közlem. Köt. 9 on the of the Molge vul- garis. Siehe auch über den Formenkreis der Molge vulgaris L., „Lacerta“ Nr. 8 und Nr. 10. (Beilage zur „W.“ Nr. 23 und 27, 1911.) Meine Heizung für eine grössere Anzahl Glasaquarien. Von Johannes Mattha, Berlin. Mit mehreren Skizzen. In der „Wochenschrift“ Nr. 33, 1909, beschrieb ich eine Heizung, welche mich veranlasste, die heute beschriebene zu bauen, da sich die alte zwar gut bewährte, aber die Heizkraft der Lampe nicht genügend ausgenützt wurde. Die in der „Wochenschrift“ beschriebene Heizung bestand in einem Kanal auf Füssen, die heute beschriebene besteht dagegen aus zwei Kanälen, als Terrasse angeordnet, welche von einer sechs-, acht- bis zehnlinigen Petroleumlampe (Rundbrenner) ge- heizt werden, je nach Aussentemperatur die kleinere oder grössere Lampe. Bei geheiztem Zimmer genügt die sechs- bis achtlinige, sonst die zehnlinige Lampe. Aus den Zeichnungen und Nachstehendem wird der Leser das Nähere ersehen. Abbildung I stellt die Anordnung der Terrasse dar, zeigt in 1 den oberen, 2 den unteren Kanal. Die Entfernung beider Kanäle von einander richtet sich nach der Höhe der auf die untere Stufe zu stellenden Aquarien. Abbildung I, 3 zeigt das Verbindungsrohr, welches aus Blech gefertigt sein kann und etwa 5 cm Durchmesser haben muss. Bei 4 ist das Brett ersichtlich, in welches die Lampe gehängt wird. Das Brett ist mit Blech beschlagen und hat einen Aus- schnitt, in welchen man die Lampe hängt, die- selbe kann jedoch auch auf das Brett gestellt werden, der Ausschnitt fällt natürlich dann fort. Das einfache auf das Brett stellen ist jedoch nicht zu empfehlen wegen Gefahr des Umwerfens der Lampe. Vor die Lampe bringt man zur grösseren Sicherheit möglichst einen starken Drahthaken an, indem man denselben mit einer Schrauböse befestigt und eine zweite Schraub- öse auf der anderen Seite einschraubt, in welche der Haken eingehakt wird (Abbildung VII). Die Kanäle stellte ich aus 2 cm starken gehobelten Brettern her. Die Bretter habe ich mit Draht- stiften geheftet, und dann zusammengeschraubt. Die Füsse sind gleichfalls angeschraubt, und durch Querleisten unten, und in zirka Vs Höhe miteinander verbunden, ebenso durch je eine schräg aufstrebende Leiste auf je drei Füsse. Auf die oben offenen Kanäle nagelte ich Weiss- blech (kann auch schwächeres Zinkblech sein) welches ich auf der Unterseite mit einer heissen Mischung von Rs Paraffin und 2/3 Kolophonium anstrich, damit das Blech infolge Niederschlages von Kondenswasser nicht rostet. Auf das Blech nagelte ich dann 2 cm starke Leisten rings herum auf die Bretter. Abbildung V h Blech, f Leisten, g Sand. Also so dick, als die Leisten sind, Sand. Je weicher der Sand ist, desto weniger liegt die Gefahr des Zerschrammens der Gläser vor. Scharfen Kies vermeide man. Den Boden der Gläser kann man auf der Unter- seite zum Schutz gegen Schrammen auch mit obiger Mischung streichen. Die Befestigung des Verbindungsrohres erfolgt einfach, indem man, wie Abbildung I 3a zeigt, aus Blech zwei kurze Röhrchen je eine auf je einen Blechring lötet (wie bei Roulauxrollen) , den Blechring mit Löchern versieht, und die beiden Röhren so an die bestimmten Stellen annagelt. Zu empfehlen ist, vor dem Annageln auf die Unter- seite etwas Kitt zum Abdichten zu streichen. Auf diese Röhren steckt man dann das Verbindungs- rohr, welches zweckmässig aus zwei ineinander- schiebbaren Teilen besteht. In Abbildung II und IV ist die Anbringung des Gas-Knierohres mit Blechhelm veranschaulicht, in welches die von der Lampe erzeugte Hitze in die Kanäle cin- strömt. Abbildung II 5 stellt das Gas-Knierohr dar. Die Stärke des Rohres beträgt im Lichten 4 — 5 cm. Der Helm (Abbildung II 7) wird aus Blech hergestellt und genietet, da Lot schmelzen würde. Abbildung II und IV 5a ist die Blech- 210 Johannes Matt ha: Meine Heizung für eine grössere Anzahl Glasaquarien. wand des unteren Kanales, durch die das Knie- rohr geht. Abbildung II 6a der Blechboden. Bei 6 steht das Knierohr auf demselben. An der Stelle ist der Blechboden mit einem ent- sprechend grossen Loch versehen. Der Helm wird prall in das Knierohr hineingepasst, und von unten eingeschoben. Das Blech 6 a ist am Aussenrand etwa 3 — 4 cm nach oben umgebogen, und wird so hoch mit Lehm bedeckt, dadurch erhält das Knierohr Halt, und die aufsteigende Wärme, welche die direkt über der Lampe stehenden Aquarien heizt, wird gemässigt, ferner bewirkt der Lehm die Abdichtung des Knie- rohres. Die obere Abdichtung macht man eben- falls mit Lehm, und zwar innen im Kanal. Abbildung II 8 ist Brett mit Lampe. Steht das Knierohr nicht auf dem Blechboden auf, so wickelt man etwas Draht recht fest um den Helm, damit er nicht aus dem Knierohr gleitet. Abbildung IVe. Abbildung IV stellt den unteren Kanal im Längsschnitt dar. ln dem Kanal sind Mauerhohlsteine angebracht (sogenannte Balkon- steine), cccc stellen die Röhren der Steine dar, in welche nun das Knierohr eingeschoben wird, das man durch Einschieben eines Blechrohres, welches über ein Rundholz einfach gebogen und weder gelötet noch genietet sein braucht, verlängert. Die Höhe der Mauersteine bestimmt die Höhe der Kanäle. Die von mir verwendeten Hohlsteine massen 25X15X11 cm. Die Steine verhindern ein schnelles Abkühlen des Aquarium- wassers beim Verlöschen der Lampe, nebenbei sind sie eine Stütze für die Belastung. Bei einer Heizung von grösseren Dimensionen kommt der Wert der Steine natürlich mehr zur Geltung, indem man dann eine grössere Anzahl Steine verwendet. Ich nabefestgestellt,dass bei Verwendung der Steine die Tempera- tur des Aquarium- wassers erst nach zirka zwei Stunden merklich fällt. In Abbildung III 9 und IVa ist die Vor- richtung dargestellt, welche das sich bil- dende Kondenswas- ser, leider eine lästige Beigabe, ableitet. Fehlen darf diese Vorrichtung nicht, da sonst das Holz fault und schimmelt, sich die Bretter werfen. Je kleiner die Lampe, desto weniger bildet sich Niederschlag. Im unteren Kanal er- streckt sich der Niederschlag auf ein Gebiet von 35 bis 40 cm am der Lampe entgegengesetzten Ende. Im oberen Kanal ist das Verhältnis etwa zwei Drittel der Länge des Kanales, das letzte Drittel ist trocken. Das Wasser tropft hauptsächlich von der Blech- decke herab. Die Einrichtung zur Ableitung des Kondenswassers ist einfach und bietet ab- solute Sicherheit. In Nachstehendem will ich dieselbe beschreiben, in der Hoffnung, dass meine Beschreibung verständlich genug sein wird. Abbildung IVa und III 9 ist eine Blechplatte, welche am oberen Ende auf einem Brettchen Abbildung III 10 befestigt ist, das senkrecht vermittelst zwei an den Seitenbrettern angenagel ■ Die Forscher. 211 len Leisten angebracht ist. Das Blech befestigt man in derselben Weise auf zwei schräg an- gebrachten Leisten, oder kippt den Rand nach oben um und nagelt so das Blech direkt an den Seitenwänden an. Das Blech wird mit obiger heissen Mischung ziemlich dick gestrichen, und alle Ritzen mit der Mischung sorgfältig ab- gedichtet, damit keine feuchte Luft in den Raum unter dem Blech eindringen kann. Das Wasser tropft dann von oben herab auf die Blechplatte, läuft die schiefe Ebene hinab in die Rinne (Ab- bildung III 11), welche aus dem Ende der Blech- platte hergestellt ist, und durch das Röhrchen (Abbildung III 1 1 a) in ein untergehängtes Gefäss. Im oberen Kanal wird in derselben Weise ein Blech angebracht und zwar auf 2/:i Länge des Kanales (Abbildung I 1). Der letzte Teil des Kanales ist trocken. Unter dieses Blech kann man 1 — 2 kleine Hohlsteine legen. Das obere Blech wird an der Wand, an welcher das Verbindungs- rohr angebracht, angenagelt und abgedichtet. Es hat in der Mitte eine zungenartige, etwas zur Rinne gebogene Verlängerung, welche in das Verbindungsrohr hineingreift und so das Kondenswasser des oberen Kanals nach unten leitet. Da die Mauersteine nur 11 cm breit sind, der Kanal aber breiter, der meinige z. B. Innen- maas 23 cm, so bleibt rechts und links der Steine Raum für die Zirkulation der warmen Luft. Der zwischen Blechwand 5 a und den Steinen befindliche Raum kann etwa 10 — 18 cm be- tragen. Zwischen dem Brettchen (Abbildung III 10) und den Steinen genügen einige Zentimeter. — Das'abtropfende Kondenswasser beträgt in 24 Stdn . i/4— 3/10 1. — Abbildung VI ist die Endwand des oberen Kanals, hat eine etwa 3 cm grosse Oeffnung oben nahe der Leiste, welche den Sand begrenzt. Die Oeffnung kann nach Ver- löschen der Lampe mit einer drehbaren Blech- scheibe verschlossen werden. Abbildung VI i. Was den Heizeffekt der Anlage anbetrifft, kann ich folgende günstige Zahlen angeben : Meine Einrichtung ist 1.20 m lang, und heizt augen- blicklich 10 Aquarien ä 9 1 Inhalt und 7 Stück dto. ä 6 1. Die Temperatur des Wassers geht heute, 27. Dezember 1911, von 28° C. herab bis 19° C. Je weiter ab von der Heizquelle, desto niedrigere Temperatur. Ich stelle die Aquarien nun dahin, wo die Fische in denselben die ihnen zusagende Temperatur haben, reguliere also nur eine Lampe anstatt 16 Stück solcher bei Einzelheizung. Ausser dieser Heizung be- nutze ich noch eine solche der älteren Form (ein Kanal) mit einer achtlinigen Lampe. Diese beiden Lampen brauchen zusammen für 4 Mk. Urania-Salonöl im Monat, täglich a/4 1 ä 18 Pfg. Das Zimmer ist gross, nicht geheizt, das Neben- zimmer Giebelzimmer, die Zwischenwand Rabitz- wand, Türen und Fenster sehr undicht. — Die Zimmertemperatur beträgt heute ohne Ofen- heizung 16° C. Den Ofen heize ich erst, wenn draussen einige Grad Kälte herrschen. Die Ver- brennung des Petroleums ist eine vollkommene, infolge des starken Zuges, hervorgerufen durch die - langen Kanäle, Geruch selbst bei kleiner Flamme absolut nicht wahrnehmbar. — Da Kolophonium und Paraffin nicht teuer sind, kann man alle Holzteile innen ebenfalls damit streichen, muss aber etwa 30 cm von der Heizquelle ab damit beginnen, da in der Nähe derselben der Anstrich teils schmilzt und herabläuft. Das Holz ist in diesem Teil ja auch immer trocken. Nachtrag. Bei dem oberen Kanal lässt man besser die Blechbedeckung und Sand fort, man erzielt da- durch höhere Temperaturen im Wasser. Auf den Rand kann man Linoleumstreifen nageln, ebenso quer da, wo zwei Aquarien zusammenstossen zur Abdichtung. Auf die wagerechten Verbindungs- leisten der Füsse legt man Bretter und stellt auf diese Aquarien, welche keine Heizung brauchen; der Fuss wird dadurch schwerer und das Ganze steht fester. fr ^ NATUR UND HAUS vv 2/ Die Forscher1). Schon seit langem hatten sie sich vorgenom- men, die in zoologischer Beziehung so er- giebigen Försterteiche einer genauen Unter- suchung zu unterziehen. 0 Obige Erzählung entnehmen wir dem neuesten Werke von Hermann Löns „Der zweckmässige Meyer“, welches 20 Plaudereien aus dem Leben der Natur enthält, Sie wussten zwar, dass schon vor ihnen bedeutende Leute, zum Beispiel ihre eigenen wovon jede ein wahres Kabinettstück ist. Das Buch, welches Hermann Löns wiederum als unbestrittenen Meister der Natur- und Tierschilderungen kennzeichnet, ist bei Ad. Sponholtz Verlag, Hannover, erschienen, kostet gebunden Mk. 3.50 und eignet sich als Geschenkwerk für Alt und Jung. 212 Die Forscher. Väter, Gross-, Urgross- usw. Väter und die Onkels väterlicher und mütterlicherseits ebenfalls die Tierwelt jener berühmten Binnengewässer zwischen der grossen Savanne, Exerzierplatz genannt, und dem undurchdringlichen, von feindlichen Stämmen bevölkerten Urwald, so sich Stadtwald nennt, mit grossem Eifer er- forscht hatten. Das Ergebnis dieser Forschungen war aber niemals in fachwissenschaftlichen Zeitschriften niedergelegt ; nur durch Ueberlieferung war die Fauna Exerzierplatzteichiana bekannt, und da jene Gegend seit der Väter Jugendjahren grosse geologische und andere Umwälzungen erfahren hatte, so erschien es notwendig für den Stand der Wissenschaft, eine genaue Uebersicht von alle dem aufzunehmen, was in den Teichen krabbelt und wabbelt. Sehr viel Umstände verursachte die Herbei- schaffung des kostspieligen Forschungsgerätes. Während Aadje Schlöber in seiner bekannten Oberflächlichkeit meinte, mit einem Stock von Armslänge auskommen zu können, bestand Heinrich Fricke, der nicht nur dem mittäglichen Suppenteller, sondern auch allen anderen Dingen auf den Grund ging, darauf, ohne eine Viets- bohnenstange ginge es nicht. Nur dadurch, dass man sich an die breite Oeffentlichkeit wandte und die Opferfreudigkeit weitester Kreise in Anspruch nahm, bekam man die Sammelgeräte zusammen. Mutter Fricke spendete ein altes Marktnetz und ein etwas ge- sprungenes Einmacheglas, Ohm Anton eine lange Stange und Ohm Schorse eine Umhänge- tasche, während August Dusendahl von seinem Vater sogar ein richtiges Fangnetz bekam. Alle Versuche aber, von den Müttern Drahtsiebe geliehen zu bekommen, schlugen fehl. Begleitet wurden die kühnen Forscher von Trägern und Trägerinnen, als welche sich eine Anzahl von kleinen Brüdern, Schwestern und Basen erboten hatten, und angestaunt von dem Volke bewegte sich der Tross die Strassen ent- lang und kam auch ohne weitere Unbill über das ungeheuere, nur mit spärlicher Flora, be- deckte, jeglichen Wassers entbehrende Steppen- gelände. Am Fusse der seltsamen Gebirge, die die Geographen Scheibenstände nennen, zieht sich ein eigenartiger Fluss hin, der, ganz wie die Ströme Australiens, die Eigenschaft hat, nur in der Regenzeit Wasser zu führen. Dieser wurde zuerst untersucht. Das Ergebnis war bis auf eine Kaulquappe, die aber tot war, gleich Null, was August Dusendahl zu der Vermutung brachte, dass die Tierwelt sich, um dem Austrocknen zu entgehen, in die Mudde eingebohrt habe. Mit grosser Anstrengung und einem Blechlöffel durchwühlte man die Schlammassen, fand aber ausser der Stiefelsohle eines wahrscheinlich hier einst umgekommenen Forschers nur einen Kno- chen, der vermutlich einer längst ausgestorbenen Tierart angehört. Bedeutend grösser war die wissenschaftliche Ausbeute in den kleinen flachen, in der Regen- zeit entstandenen Landseen, die vor den Sand- bergen liegen. Die trübe, lehmige Beschaffen- heit des Wassers wollte natürlich Aadje Schlöber veranlassen, sie zu übergehen, doch seine Be- gleiter, vor allem Heinrich Fricke, bestanden darauf, dass auch diese Seen abgefischt werden müssten. Das Ergebnis war auffallend gross; nicht weniger als fünfzehn Stecherlinge, ein Rückenschwimmer, verschiedene Wasserkäfer und ein Pferdeegel wurden erbeutet und in das Einmacheglas ' getan, ausserdem mehr Kaul- quappen, als man nötig hatte. Ueber den Pferdeegel entspann sich eine erregte wissenschaftliche Debatte. Aadje Schlöber, der ihn fing, nannte ihn eine Blutihle, worauf Heinrich Fricke behauptete, es sei ein Ferdsegel. August Dusendahl aber meinte, es sei ein Ferds- igel, worauf Heinrich Fricke versetzte, wenn es ein Igel wäre, hätte er Stacheln; da er aber keine habe, so sei es ein Egel. Noch war dieser Streit um die Synonima nicht entschieden, da stiess Kürtchen Dusendahl. der das wichtige Amt innehatte, den grossen Einmachepott zu tragen, einen furchtbaren Schrei aus und liess den Pott mit allen darin befind- lichen Krabbeltieren fallen. Er hatte den Rücken- schwimmer, dem es in dem Topf zu eng und zu voll war, gerade erwischt, als er mit seinen dicken Külpsaugen über den Rand kuckte, und ihn schnell gepackt. Bei seinem Mangel an wissenschaftlicher Vorbildung wusste er nicht, dass diese Wasserwanze ganz niederträchtig mit dem Rüssel stechen kann, und hatte sie arglos in die Hand genommen. Nun tanzte er wie verrückt herum, schlenkerte den brennen- den Zeigefinger in der Luft und schrie: „Er hat mich gebissen, er hat mich gebissen. Wenn ich man nicht blutvergiftet bin. Will's mir keiner aussaugen?“ Der traurige Fall wurde eifrig beraten. Schliess- lich band man dem Verunglückten mit einem Taschentuch etwas nassen Sand auf den Finger und dieses alte Hausmittel, zu dem Zieschen Fischuntersuchungsstelle. 213 Schlöber geraten hatte, die einmal von einer Biene in die Nase gestochen und von Muhme Emilie mit feuchtem Sand behandelt war, be- seitigte bald den Schmerz. Da sich bis heute weiter keine schlimmen Folgen gezeigt- haben, so ist anzunehmen, dass Kürtchen dieses Mal noch ohne schwere Schädigung seiner Gesund- heit davonkommt. Leider hatte bei diesem Vorfall niemand auf die Beute geachtet, und so fand man ausser einigen im Grase herumzappelnden Stecherlingen nichts davon wieder und musste die Teiche noch einmal abfischen, fand auch einigermassen Ersatz, machte sogar noch einen ungeahnten Fang, indem man ein Tier erwischte, das bisher noch unbekannt war. Es war fast zollgross, braun, platt wie Papier, hatte hinten einen langen Stachel und vorn zwei furchtbare Fang- arme. Die Mädchen erklärten es für eine ge- presste Ohrenzange, Heinrich Frickeaber meinte, es müsse wohl ein Wasserskorpion sein. Als er es genauer untersuchte, musste er erfahren, dass die Wissenschaft nicht immer gefahrlos ist, denn er wurde von der Bestie derartig in den Finger gezwickt, dass er sie mit einem Wut- gebrüll von dannen schleuderte, worüber Kürtchen, den er vorhin ausgelacht hatte, sehr erfreut war. Diese beiden schmerzlichen Erfahrungen liessen es allen für angebracht erscheinen, für die Folge die grösste Vorsicht zu wahren. Der ursprüngliche Plan, Stiefel und Strümpfe aus- zuziehen, die Hosen aufzukrempeln und in den grossen Teich hineinzuwaten, wurde aufgegeben; denn wenn schon die kleinen Gewässer ge- fährliche Biester beherbergten, um wie viel schlimmere konnten in dem grossen See sein. Aadje Schlöber wollte ja einen Hecht durch das Wasser haben schiessen sehen, der sicher fast so lang wie die Vietsbohnenstange war. Trotzdem man also die Mitte des grossen Wasserbeckens nicht erforschen konnte, so er- gab doch schon die Randfischerei sehr viel Gutes. Die Theorie, dass die Grösse der Tiere eines Wasserbeckens zu dem Umfang desselben in einem bestimmten Verhältnis stehe, bestätigte sich glänzend. Es wurden Kaulquappen ge- fangen, fast so gross wie Mäuse, und einige davon hatten sogar richtige Hinterbeine, ln edlem Opfermut beschloss man, diese seltenen Stücke dem Zoologischen Garten zu verehren. Was an Stecherlingen, Wasserkäfern, Schnecken usw. gefangen wurde, grenzt an das Unglaub- liche und wird seinerzeit ausführlich beschrieben werden. Weniger Ausbeute lieferte anfangs der dritte Teich. Nur Heinrich Fricke, der sich nicht ab- schrecken liess, trotz des Entenflotts, der sein Netz immer füllte, weiter zu fischen, hatte das Glück, einen wunderschönen Bergmolch zu fangen, ein Tier, das sonst nur vom Aquarien- händler für 25 Pfennige zu beziehen ist. Aller- dings sauste er bei diesem Fang von dem Baumstamm, auf dem er stand, und fiel bis an die Hosentaschen in das Wasser, doch entschädigte ihn sein Fund für sein Missgeschick völlig. Auf dem letzten Teiche hatte man die Freude, mehrere noch ganz unbekannte Vögel von Taubengrösse zu sehen, die vorn am Kopfe rot waren und sehr flink schwammen. Die Art war leider nicht festzustellen, da die Expedition keine Zwillen bei sich führte, eine Nachlässig- keit, die sich bitter rächte. Im allgemeinen neigte man aber der Ansicht zu, dass es Wasser- enten wären, Dann fing man hier einige kleine und einen grossen Kammolch, einen sehr schönen Gelbrand und zuguterletzt noch einen Schlamm- peitzger, eine Beute, auf die man gar nicht gerechnet hatte. Leider wurde der Erfolg des Tages durch einen herben Misston getrübt. August Dusen- dahl behauptete, der von Aadje Schlöber ge- fangene Kammolch und der von Heinrich Fricke erbeutete Bergmolch gehörten ihm, weil ihm das Netz gehöre, womit sie gefangen wären. Infolgedessen kam es zu Tätlichkeiten, wobei ein Teil der Gefässe umfiel und die meisten Tiere entkamen, und so ist wahrscheinlich noch eine Expedition zur Feststellung der Tierwelt jener Gewässer nötig. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- terialien ein Beitrag von Mk. 1. — mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen !). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. Vor vier Wochen brachte ich mir von der Vereinigten Zierfischziichterei Conradshöhe unter anderen Fischen ein Pärchen Hemichromis bimaculatiis mit, die ich in ein Gestellaquarium 50 X 25 unterbräche. Die ganze Zeit frassen die Fische, welche mit Mückenlarven gefüttert wurden, sehr gut, bis vor drei bis vier Tagen die Fresslust nachliess. Vor zwei Tagen ist mir das Weibchen zu- grunde gegangen, obwohl ich es sofort herausfing, in ein separates Gefäss setzte und etwas Salz dem Wasser hinzu- setzte. Als das Tier immer matter wurde und sich schon auf die Seite legte, brachte ich es zu einem Bekannten, der Durchlüftung besitzt, da bei mir keine vorhanden. Trotz starker Durchlüftung ist das Weibchen zugrunde 214 An die deutschen Aquarien- und Terrarienvereine ! — Vereins-Nachrichten gegangen. Da ich annahm, dass dieses trotzdem an Sauerstoffmangel eingegangen war, da sie beide andauernd an der Oberfläche des Wassers schwammen, brachte ich das Männchen, das ich Ihnen in Spiritus zusende, sofort zu meinem Bekannten. Hier ist der Fisch trotz stärkster Durchlüftung zugrunde gegangen. Die Temperatur variierte beständig zwischen 22 bis 25 Grad Celsius. Ich bemerke noch, dass ich in drei anderen gleich grossen Becken Cichliden halte, die munter sind und keineswegs den Anschein erwecken, dass Sauerstoffmangel vorherrscht. B. H., Düsseldorf. Antwort: Die Untersuchung von in Spiritus ein- gesandten Fischen ist in der Regel aussichtslos. Im vor- liegenden Fall scheint mir jedoch ein Ergebnis gewonnen zu sein. Das Hemichromis-N\ännche.n hatte Maul, Schlund und Kiemen voll Sand. Es ist doch wohl kaum anzu- nehmen, dass der Sand dem toten oder sterbenden Fisch ins Maul geraten ist. Darum erscheint es mir nicht aus- geschlossen, dass das Tier an den Folgen der Sand- aufnahme gestorben ist. Ich habe zwar schon oft etwas Sand im Maul von Fischen gesehen, aber eine derartige Menge noch nicht. Zwischen den Kiemenblättchen lagen auch feine Sandkörner. Da ich Hemichromis nicht ge- pflegt habe, ist mir unbekannt, ob es etwa besser ist, ein für ihn bestimmtes Aquarium nicht mit so feinem Sand zu versehen. B-l. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. An die deutschen Aquarien- und Terrarien vereine! Frankfurt a. M., März 1912. Wiederum haben sich auf unseren Aufruf in No. 1 der „Bl.“ und „W.“ eine ganze Anzahl Vereine entschlossen, dem Verband beizutreten, sodass bereits 24 Vereine aus allen Gauen Deutschlands dem Verbände angehören, weitere neun werden in kurzer Zeit beitreten. Noch aber fehlt der grössere Teil der deutschen Vereine und richten wir an diese die Bitte, dem Verband beizutreten, sodass ein grosser, ganz Deutschland umfassender Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine entsteht. Was wir erstreben, ist bereits deutlich in No. 1 der „Bl.“ und „W.“ gesagt worden. Ein enger Zusammenschluss wird der Allgemeinheit nur nützen. Die Lebensfähigkeit des Verbandes beweisen jetzt schon die zahlreichen Anfragen über gemeinnützige Dinge und das Interesse, das dem Verband von allen Seiten entgegengebracht wird. Auskünfte in den verschiedensten Sachen wurden vielfach erteilt. Unser Hauptbestreben ist es, neben der Pflege und Förderung unserer Liebhaberei namentlich auf dem Gebiete der bisher arg vernachlässigten Schulaquarien und -Terrarien vorbildlich voran- zugehen, um Lehrer und Schüler zu gewinnen und in den Schülern getreue Nachfolger unserer Bestrebungen zu erhalten. Vorzügliche Vorträge, Lichtbilderserien von Aquarien und Terrarien halten sich noch vielfach in denVereinen verborgen, und soll es Sache des Verbandes sein, alles Gute zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Was wäre aber hierfür besser geeignet, als gerade der Verband, der allen seinen Anhängern das Gute vermittelt und allen Anforderungen Rechnung tragen wird! Der Beitrag kostet für jeden Verein Mk. 5. — pro Jahr. Biologische Gesellschaft für Aquarien- Westdeutscher Verband und Terrarienkunde Frankfurt a M. der Aquarien- und Terrarienvereine. Anmeldungen bittet man an Herrn Fränkel, Frankfurt a.M., Liebfrauenberg 26, zu richten V ereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. 'Berlin. „Triton“. 15. ordentliche Sitzung Freitag, den 9. Februar 1912. Unser in Mils bei Innsbruck zur Kur weilendes Ehrenmitglied Dr. Schnee sendet uns Griisse. Da er sich in der Rekonvaleszenz befindet, hoffen wir, ihn in absehbarer Zeit wieder hier begrüssen zu können. Er teilt uns folgende, Tirol betreffende Notiz mit: Nach dem Landesausschussberichte im Landtage wurden im letzten Jahre 3006 Schlangenköpfe eingesandt und zwar aus Deutsch-Tirol 1092 giftige und 41 nicht giftige, aus Italienisch-Tirol 1546 giftige und 327 ungiftige. Die Prämie betrug eine Krone pro Kopf. — Herr Ringel bespricht den in Nr. 5 der „W.“ von seinem Erfinder A. Potempa näher beschriebenen neuen Durch- lüft er. Der einzige Nachteil desselben besteht nach Ansicht des Erfinders in dem grossen Wasserverbrauch, welcher Umstand jedoch, gleichfalls nach Ansicht des Erfinders, aus gewissen Gründen, die er uns aber vor- enthält, nicht in Betracht kommen soll. Wenn aber der Erfinder diesen Apparat dringend jedem Einzelliebhabcr zur Selbstanfertigung empfiehlt, so muss man dem doch entgegenhalten, dass ohne Kenntnis der mechanischen Spezialtechnik kaum jemandem die Herstellung eines einigermassen brauchbaren Apparates nach der vorliegen- den Beschreibung gelingen dürfte. — Weiter wird auf verschiedene Mitteilungen in den Vereinsberichten hin- gewiesen, wonach bald mal Aquarien beim Ein- frieren imWinter^espr ungen, bald mal ganz geblieben sind. Herr Herold bemerkt dazu, dass es absolut gar keinen Zweck habe, hierüber Be- obachtungen zu sammeln, um daraus generelle Schlüsse Vereins-Nachrichten. 215 ziehen zu wollen. Das Springen des Glases im all- gemeinen _sei von so verschiedenen und unerkennbaren Ursachen abhängig, dass es ganz unmöglich sei, darüber Regeln aufstellen zu wollen: Eine gefüllte Flasche bei- spielsweise müsse beim Einfrieren eigentlich springen, da das Eis ein grösseres Volumen besitze als Wasser von + 4°, sich also ausdehnen müsse. Wenn ein Aquarium cinzufrieren beginne, so beginne die Eisdecke auf der Oberfläche; diese schliesse rings an den Wänden fest an und nun folge das Eingefrieren des eingeschlossenen Wassers nach. Da sich dieses auszudehnen strebe und die obere Eisdecke dem entgegenstrebe, müsse eigent- lich das Aquarium platzen; aber sehr oft komme es doch anders. Die obere Eisdecke gebe nach, berste und das Aquarium sei gerettet. Manchmal auch platze dasselbe, welches das Einfrieren gut überstanden habe, beim Auf- tauen. All dies sei abhängig von den Spannungsver- hältnissen in den Molekülen des Glases, und diese wiederum seien die Folge einer mehr oder weniger sorg- fältigen Abkühlung beim Uebergange aus dem dick- flüssigen in den festen Zustand. Derselbe Umstand komme auch in Betracht beim Anwärmen der Akkumu- latorengläser ; dasselbe Glas, welches wiederholt eine starke Erwärmung ausgehalten habe, springe ein anderes Mal schon bei einer ganz minimalen Temperaturschwankung, z. B. einem Luftzug durch ein offenstehendes Fenster. Die uns unbekannten Spannungen in der Struktur des Glases seien die Ursache hierfür. — Herr Dr. Reuter unterstützt diese Ansicht durch den Hinweis auf das so- genannte Hartglas, welches durch ein besonderes Kühlverfahren hergestellt werde. Das Hartglas sei sehr widerstandsfähig gegen Schlag und Stoss, ebenso gegen Temperaturveränderungen, erleide es aber eine Ver- letzung, sei sie auch noch so gering, manchmal ge- nügt der Riss durch eine Stahlspitze oder einen Diamanten, sofort zerreisse die Spannung und der G e ge n s t a n d zerfalle unter Detonation in unzählige kleine Bruchstücke. Ueber die Widerstandsfähigkeit des häufig als sehr empfind- lich bezeichneten Scheibenbarsches berichtet Herr Dr. Reuter einen Fall, wonach ein solcher im Schlamin eines Aquariums zurückgeblieben sei. Dieses habe eine Nacht über im Frost gestanden und nach dem Auftauen habe sich auch der aufgetaute Scheibenbarsch gemeldet; er sei frisch und munter gewesen und habe auch nicht die geringste Nachwirkung erkennnen lassen. — Auf eine Anfrage, ob sich das neue Fischfutter „Wawil“ empfehle, werden günstige Beobachtungen mitgeteilt. Herr Dessau füttert seine jungen Panzerwelse damit und ist durchaus zufrieden. Herr Andersen teilt mit, dass er Ambassis lala gezogen hat und in einer der nächsten Sitzungen die jungen Tiere vorzeigen würde. — Herr Ringel bringt Gerlachs Artikel Uber Haplochilus lineatus in „Bl “ Nr. 5. zur Besprechung. Wenn der Verfasser recht behält, werden wir also wieder einmal umlernen müssen! — Herr Barn dt hat von einem kürzlich im Schultheiss-Restaurant in der Schmidstrasse ab- gehaltenen Vergnügen eine Krötenechse ( Phrynosoma cornutum ) mitgebracht, welche plötzlich unter einem der Tische auftauchte und rings allgemeines Entsetzen verursachte, was ja in Anbetracht des abenteuerlichen Aussehens dieses Tieres nicht zu verwundern ist. Da die Krötenechse aus Mexico stammt, so dürfte der Fund- ort in der Schmidstrasse nicht als normal zu bezeichnen sein. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Tier bei einem vier Wochen vorher dort stattgehabten Vergnügen als Tombolagewinn bestimmt und entschlüpft war. Es ist dann aber bemerkenswert, dass sich diese als sehr empfindlich und hinfällig bekannte Echse so lange ohne Nahrung und doch lebend erhalten habe. Oder sollten ihr in den Winkeln des Saales doch mancherlei Lebe- wesen, Küchenschaben und dergleichen zur Beute ge- fallen sein1)? — Ueber eine Vorzeigung von Triton vittatus Gray durch Herrn Dr. Koch berichten wir im nächsten Heft dieser Zeitschrift. Der Vorstand. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht aus der Sitzung vom 6. Februar. Der I. Vorsitzende, Herr Gräser, gibt bekannt, dass er sich zwecks Zusendung von Preislisten an mehrere Zierfischzüchtereien gewandt hat; eingegangen ist nur eine der Firma Härtel, Dresden. Herr Schiwanoff legt eine solche der Firma Zeller vor und spricht alsdann über Pflege und Zucht der Badis badis. Vortragender ist, so viel bekannt, in Cassel der erste Liebhaber ge- wesen, welcher diese Fische besass und auch Nachzucht erzielte, welche weiterhin eine Reihe Abnehmer gefunden hat. Es ist aber bisher keinem der Herren gelungen, von dieser Nachzucht Junge zu ziehen. Es werden hierüber verschiedene Ansichten laut. Herr Schiwanoff selber äussert sich hierzu noch kurz dahin, dass diese Fische nicht dem direkten Lichte ausgesetzt werden dürfen, da dieselben zu ihrem Laichgeschäft immer den schattigsten Platz bevorzugten. Redner legte, da er in diesem Punkte selbst im Unklaren war, zwei Blumen- töpfchen in das Aquarium, eins nach der Lichtseite, das andere nach dem Zimmer, aber immer wurde zur Laich- ablage das weniger vom Licht getroffene Töpfchen be- vorzugt. Dies mag wohl auch der Grund sein, dass die anderen Liebhaber, diese Eigenschaft der Badis badis nicht berücksichtigend, keine Zuchterfolge verzeichnen konnten. Die Fische sind von ihm bei gewöhnlicher Stubentemperatur gehalten worden. Zwecks Aufzucht der Jungen hat Redner sich von mehreren Firmen 1 n - fusorien bildende Präparate kommen lassen, die besten Erfolge hatte er mit dem von Thumm be- zogenen, welches unglaubliche Mengen Infusorien bildete. — Ferner berichtete Herr Gräser, das zwei Weibchen Danio rerio abgelaicht haben, während ein drittes hoch- trächtiges trotz erhöhter Temperatur und Salzzusatz nicht dazu zu bewegen ist; er will nunmehr einen Wasser- wechsel vornehmen. — Hierauf wird zur Verlosung der von Herr Schiwanoff zum besten der Vereinskasse gestifteten acht Stück Badis badis geschritten. Genannter Herr bereicherte die Bibliothek ausserdem durch E. Bades „Praxis der Aquarien- und Terrarienkunde“. Als dritte Stiftung verzeichnen wir noch ein Thermometer für Vereinszwecke. Aufnahmeantrag stellte Herr W. Klappert. 'Darmstadt. „Hottonia.“ Sitzung vom 2. März 1912. Es soll bei genügender Beteiligung Sammelbezug von roten Mückenlarven stattfinden. Herr Gölz be- richtet in längerer Ausführung über seine Zucht von Enchytraeen. Zu diesem Zwecke füllt er eine grössere Kiste lagenweise mit Mistbeeterde, verrottetem Laub und Erde, ln der Mistbeeterde ist schon der Stamm vorhanden, ebenso von Regenwürmern. Bei ge- nügender Feuchtigkeit und Fütterung mit eiweiss- und stärkemehlhaltigem Futter, welches an verschiedenen Stellen verteilt wird, tritt alsbald reichliche Vermehrung ein, sodass selbst bei zahlreichem Fischbestand kaum Mangel dieses wertvollen Fischfutters eintritt. Als Futter werden gereicht: in Milch getränkte und schwach aus- gepresste Semmelstücke und, was sich besonders be- währte, gekochte Kartoffelklösse. Einzelne dieser Stücke oben aufgelegt, waren am nächsten Tag derartig belebt, dass der ganze rcichaltige Fischbestand des Herrn Gölz auf Tage mit Enchytraeen versehen werden konnte. Herr Meiselbach fragt an, ob jemand bekannt sei, dass an Azolla häufig eine kleine Raupe (?j vorkommt. Die ein- ■) Phrynosoma ist in anderer Hinsicht sehr zählebig, wie oft gelangt sie, einfach in Watte verpackt, als Muster lebend nach Deutschland ! So war es schon vor 30 Jahren und wird heute noch geschehen. Dr. Wolterstorff. 216 Vereins-Nachrichten. zelnen Pflänzchen zeigen an der Oberfläche einen kleinen Wulst ; wird dieser geöffnet, findet man darin besagte Raupe. Nähere Mitteilungen aus dem Leser- und Fach- kreise wäre erwünscht. ' Herr Vogt stiftete eine grössere Zahl schöner Pflanzen, welche willige Abnehmer fanden. Eine Verlosung von drei Paar Fischen fand statt. Zum Schlüsse verabschiedete sich Herr Meiselbach, welcher zu Studienzwecken bei der Zoolog. Station Neapel eintritt- Heinrich Jamin, I. Schriftführer. * Düsseldorf. „ Lotos.“ Sitzung vom 21. Februar 1912. Zunächst wird mitgeteilt, dass unserem Mücken- larvenlieferant die Teiche eingefroren sind und daher keine Lieferungen mehr erfolgen ; es soll daher versucht werden, von anderer Seite günstig zu beziehen. Unter Literaturreferat wird eine Abhandlung über Mesonauta insignis aus einer älteren Zeitung verlesen. Im Frage- kasten wird nach einem praktischen, dauerhaften Durch- lüfter angefragt, bei welcher Gelegenheit die ver- schiedenen Systeme mit deren Vor- und Nachteilen be- sprochen werden. Ueber Anlage von Freiland- becken referieren die Herren Hettlage und Sperlich ; da die Möglichkeit besteht, dass wir in den Schul- gärten eventuell ein geeignetes Terrain bekommen, wird der endgültige Beschluss bis zum Eintreffen der Antwort zurückgestellt. Herr Hettlage reist nächster Tage nach Hamburg und nimmt liebenswürdigerweise Bestellungen auf Fische zur Besorgung entgegen. Die anschliessende Verlosung brachte fast jedem der An- wesenden einen Gewinn. F. Fickert, Schriftführer. Sitzung vom 28. Februar 1912. Herr Hettlage berichtet über das ihm mitgeteilte Resultat der Untersuchung eines Hemichrumis, wonach dieses an Versandung der Kiemen und des Maules ge- storben sein soll. Nach den Beobachtungen von Herrn Hettlage ist dies aber nicht der Fall, vielmehr ist die Versandung dadurch hervorgerufen, dass der Fisch un- mittelbar vor dem Tode mit dem Kopf in den Boden- grund schoss und dadurch die Versandung eintrat. Die Todesursache muss demnach doch eine andere gewesen sein. — Ueber Errichtung unserer Freilandbecken be- richtet Herr Sperlich, worauf der Schriftführer beauftragt wird, einen Antrag an das Städtische Gartenamt auf Ueberlassung eines entsprechenden Stück Landes zu richten. — Nunmehr erhält Herr Zehm das Wort zu seinem Vortrage über „Daphnien -Trockentrans- p o r t a p p a r a t“. Redner schildert zunächst das an- strengende Schleppen der Daphnien in den mit Wasser gefüllten Behältern; dabei ist er auf die Idee gekommen, sich einen Apparat zu konstruieren, der den Transport jetzt zum Vergnügen macht. Zunächst wurde kein auf allen vier Seiten und am Boden offener Kasten gemacht, oben darauf eine geschlossene Decke mit einem Hand- griff in der Mitte zum Tragen. Die vier offenen Seiten wurden nun mit grüner Fliegengaze bespannt, ebenso der Boden, um den ungehinderten Durchgang der frischen Luft zu ermöglichen, ln den Kasten wurden nun drei mit Müllergaze bespannte Rahmen und auf entsprechend von einander getrennte Leisten gelegt und unser Apparat ist gebrauchsfähig. Zu beachten ist be- sonders, dass zwischen den Rahmen genügend Platz bleibt, damit die Luft zwischen diesen hindurchgehen kann. Die Benutzung ist folgende : Der Rahmen wird herausgenommen. Mit dem Fangnetz werden nun die Daphnien gefangen und auf den Rahmen geschüttet, eventuell unter Einschütten von Wasser in das Fangnetz. Sind sämtliche Rahmen gefüllt, werden sic noch gut an- gefeuchtet und in den Kasten geschoben. Zu bemerken ist hierbei, dass der Verlust an Toten hiebei wesentlich geringer ist, wie bei dem Transport in den mit Wasser gefüllten Behältern, wie uns der gleichzeitig vorgeführte Apparat eingehend vor Augen führte. Herr Knabe begriisst diese Idee als äusserst praktisch und bemerkt hiezu, dass er früher schon mal versucht habe, Daphnien in einem Kasten zwischen feuchten Gräsern zu transportieren, wobei er auch nur geringe Verluste hatte. — Nach der üblichen Verlosung wird noch eine Fischbestellung in Cichliden erteilt und ferner nochmals eine eingehende Aussprache über die ver- schiedenen Durchlüftungsapparate vorgenommen. F. Fickert, Schriftführer. * Hamburg. .Humboldt,“ Versammlung vom 12. März 1912. Der Vorsitzende machte bekannt, dass am 15. März die erste Sitzung des provisorischen Arbeitsausschusses, betreffend den Zusammenschluss der Vereine von Ham- burg und Umgegend, im Vereinslokale des „Rossmässler“ stattfindet. An Stelle des von der Tagesordnung abgesetzten Punktes : „Demonstration der Einrichtung eines Aquariums“ hielt der I. Vorsitzende Herr Brüning einen Vortrag über mikroskopische Krankheitserreger bei Fischen. Nach einer, das Wesen der Spaltpilze oder Bakterien behandelnden Einleitung, gab er einen Ueber- blick über die verschiedenen Arten der schädlichen Kleinwesen, um hierauf auf die Erreger der bekanntesten Fischkrankheiten selbst einzugehen. Es wurde dargelegt, dass das Wasser für die Entwicklung der Spaltpilze be- sonders geeignet sei, besonders wenn durch Anhäufung von Fäulnisstoffen, wie solches z. B. bei zu reichlicher Fütterung in Aquarien der Fall sein könne, die Ver- mehrung der Keime begünstigt würde. Die Beschaffen- heit seines Blutes mache den Fisch zwar im allgemeinen indifferent gegen Bakterien, doch- können Umstände, welche das Wachstum der Spaltpilze hervorrufen, vor- nehmlich schwächeren Tieren verhängnisvoll werden. Sobald man bei einem Fische Anzeichen einer Bakterien- erkrankung bemerke, sei es das richtigste, den Fisch zu töten, anstatt das Tier mit Salzbädern usw. zu quälen. Merkmale einer solchen Erkrankung sind häufig rote Flecken auf der Haut oder brandiges Aussehen dieser. Man bezeichne die Krankheitserscheinung als Rotseuche, die vorwiegend bei karpfenartigen Fischen auftrete, aber auch an anderen Fischen beobachtet ist. Weitere auf Infektion zurückführende Erkrankungen seien die Schup- pensträubung, von der gleichfalls karpfenartige Fische mit Vorliebe befallen würden, die Furunkulose der Sal- moniden, sowie die Gelbsucht der Rotaugen. Selbst von der Tuberkulose würden die Fische nicht verschont, bei der durch Bakterien eine Zerstörung der Nieren und dadurch Gallertbildung und Bauchwassersucht hervor- gerufen würde. Nach dem Vortrage fand die Demonstration eines auf dem Transportwege eingegangenen und daher nur als Spirituspräpart erhaltenen Exemplares einer Hemir- hamphus- Art (Verwandte unseres Hornhechtes) aus dem Brackwasser von der Küste Südnigeriens statt, bei welchem die ausserordentliche Verlängerung des Unterkiefers be- merkenswert war. Ferner wurden, aus der gleichen Gegend Nigeriens stammend, ebenfalls in präpariertem Zustande, ein männliches und ein weibliches Exemplar einer Nerophis (Seenadel) vorgezeigt. Die aus Haut- falten gebildete, zur Aufnahme des Laiches dienende Bauchtasche konnte an dem männlichen Exemplare deutlich beobachtet werden. Zum Gegenstand einer eingehenderen Erörterung wurde die Frage, ob elektrische Welse ihre Artgenossen beim Zusammenleben in einem Behälter durch Aus- teilung elektrischer Schläge töten oder derart schädigen können, dass sic eingehen. Beobachtet sind mehrfach blasenförmige Hautbildungen, von denen man vermutet, dass sie durch die Wirkung intensiver elektrischer Schläge hervorgerufen sind. Vereins-Nachrichten. 217 Schöneberg-Berlln. „Argus“. Sitzung vom 22. Februar 1912. Herr v. den Bulk hieit seinen angekündigten Vortrag über einen selbstkonstruierten Durchlüftungs- apparat. Der Vortragende wird denselben in den „Bl.“ veröffentlichen. In .der „W.“ Nr. 8 interessiert uns der Bericht „Schaukelnde Bewegungen bei lebend- gebärendenZahnkarpfen“. Der Verfasser schreibt, dass es ihm unwahrscheinlich erscheint, dass die Ursache des Schaukelns Infusorien sind. Herr Finck stimmt dem Herrn Ratsch bei, wenn er sagt, dass das Schaukeln und Rütteln meist im Winter, wenig oder gar nicht im Sommer zu beobachten ist. Infusorien sind aber des- halb als Ursache angenommen worden, weil solche tatsächlich in ganz enormer Anzahl im Behälter vor- handen waren. Das Entstehen der vielen Infusorien führt Herr Finck in dem von ihm beobachteten Falle, was aber in den meisten anderen ebenso sein dürfte, darauf zurück, dass im Winter sehr häufig Trockenfutter ver- abreicht wurde, aus dessen Ueberresten sich ja bekannt- lich Infusorien bilden; Daphnien wurden sehr wenig ge- geben, sodass also kein Vertilger für die Infusorien vorhanden war. Im Sommer ist das Verhältnis umge- kehrt, es werden viel Daphnien und sehr wenig Trocken- futter verabreicht, sodass die nicht gleich gefressenen Daphnien durch Vertilgung von Infusorien gegen deren Ueberhandnehmen arbeiteten. Das Schaukeln der lebend- gebärenden Zahnkarpfen ist nun durchaus nicht immer so leicht zu nehmen, wie Herr Ratsch glaubt. Im vor- liegenden Falle wurde einige Tage nach dem das Ver- halten der Fische bemerkt war, die Hälfte des Wassers abgelassen und durch frisches ersetzt. Die Folge war, einige Tage darnach normales Verhalten der Fische, wo- nach aber der krankhafte Zustand wieder eintrat und einige Leichen zu verzeichnen waren. Nun wurde das ganze Wasser abgelassen und der Behälter ausgespült. Alsdann wieder mit denselben Fischen besetzt, das Ver- halten dieser war zwei Tage normal, dann trat das Rütteln wieder auf, wobei diverse Fische ihr Leben lassen mussten. Jetzt wurde das letzte Mittel angewandt, nämlich ganz gründliche Reinigung des Beckens, Ver- nichtung der alten Pflanzen und Brühen der oberen Schicht Sand, nun erst war das Verhalten der Fische dauernd zufriedenstellend. Was ist nun die wahre Ur- sache? Temperatur, Licht, Sauerstoffverhältnisse kommen nicht in Frage, denn Herr Finck weiss sehr genau, bei welcher Temperatur er die Fische zu halten hat und wie ein Becken zu bevölkern ist. Infusorien erscheinen aber jetzt als Ursache unwahrscheinlich, da dann doch das Uebel nach dem Ablassen des gesamten Wassers be- seitigtTworden wäre. Parasiten scheinen nun aber auch nicht die Erzeuger dieses krankhaften Zustandes zu sein, da sich fast alle Fische nach Umsetzung in anderes Wasser in kurzer Zeit wieder normal benahmen. Es darf wohl angenommen werden, dass Vergiftung des Wassers, durch verschiedene Ursachen hervorgerufen, Schuld daran ist. Diese Ursachen festzustellen wollen wir uns bestreben. Herr Römer berichtet, dass er Mäuse über- raschte, als sie sich seine Regenwürmer zuGemüte führten. ‘Wien. „Favoritener Zierfischfreunde.“ Sitzung vom 12. Februar 1912. Herr Karl Merva hält einen Vortrag über: „Die Natur- und Stammesgeschichte der Fische.“ Der Vortragende schildert in anschaulicher Weise die Stellung der Fischklasse unter den Wirbeltieren und er- läutert eingehend die besonders interessanten Ueber- gangsformen, welche die Verbindung der Klasse der Fische sowohl mit den niedrigeren Wirbeltieren und den Wirbellosen, als auch mit den höheren Wirbeltieren, den Amphibien usw. vermitteln. Die interessantesten dieser Uebergangsformen sind zweifellos die sogenannten Molchfische oder Lurchfische, welche, da sie sowohl durch Kiemen als auch durch Lungen atmen, weder zu den Fischen noch zu den Am- phibien eingeteilt werden können. — (Diese Tiere leben in der heissen Jahreszeit zum Teil im Schlamm ver- graben, durch Lungen atmend, während sie in der wasserreichen Regenperiode im Wasser leben und durch Kiemen atmen.) Am Schlüsse seiner Ausführungen brachte der Vor- tragende eine allgemeine Uebersicht über die bemerkens- wertesten naturgeschichtlichen Merkmale der Fischklasse und über die wichtigsten Hauptgruppen derselben. Nach Schluss dieses Vortrages gelangt noch eine vom Obmanne Herrn Georg Schwetz gespendete Sagittaria macrophilla zur Versteigerung. Franz Psota, I. Schriftführer. B. Berichte. * Darmstadt. „Hottonia.“ Sitzung vom 17. Februar 1912. Der neue Präparatenschrank ist an Ort und Stelle und eingeräumt. Herr Schmidt erstattete Literaturbericht aus den „Bl.“, welcher sehr reichhaltig war und all- gemeine Anerkennung fand. Der Monatskalender in den hiesigen Zeitungen soll wieder veröffentlicht werden. Betreffs der Süsswasserqualle soll, nach einer mit Herrn Dr. Dauth zu nehmenden Rücksprache, in den „Bl.“ und in der „W.“, näheres bekannt gegeben werden. Die Mitglieder werden darauf aufmerksam gemacht, dass nach Möglichkeit Sonntag abends von 6 Uhr ab Familien- zusammenkünfte im „Hessischen Hof“ stattfinden sollen. Heinrich Jamin, I. Schriftführer. * Dresden. „Wasserrose.“ Ordentliche Hauptversammlung vom 20. Januar Aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden ist ausser den statistischen Angaben zu entnehmen, dass der Verein im verflossenen Jahre nach jeder Richtung hin recht er- freuliche Fortschritte zu verzeichnen hat und dass die kleine Lücke, welche durch den Austritt einiger Herren entstanden, durch Hinzutritt neuer Mitglieder voll aus- geglichen worden ist. Hierauf berichtete der Kassen- revisor, Herr Fischer, dass die Kasse in jeder Beziehung in bester Ordnung vorgefunden worden ist und erstattet gleichzeitig hierauf im Namen des Kassierers , Herrn Schulze, welcher heute entschuldigt fehlte, den Kassen- bericht. Das Jahr 1911 schliesst mit einem Vereinsver- mögen von 585.35 Mk. ab. Der Jahresumsatz betrug 2250.79 Mk. und der Mitgliederbestand am Ende des Jahres 45. Die Neuwahl des Gesamtvorstandes hatte folgendes Ergebnis : I. Vorsitzender Hartlich ; II. Vorsitzen- der Fliessbach; I. Schriftführer Teichmann; II. Schrift- führer Liebscher ; I. Kassierer Schulze ; II. Kassierer Fischer ; Bücherwart Gast; Präparatenverwalter Wolf. Sodann wird zu Punkt 6, Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei, übergegangen. Angeregt wurde dfe Frage be- züglich des Massensterbens von Poecilin reticulata. Von einigen Mitgliedern wurde über grosse und haupt- sächlich plötzlich eintretende Sterblichkeit dieses Fisches berichtet und wurden in der darüber eröffneten Debatte als Grund dafür die verschiedensten Ursachen ins Feld geführt. Von einigen Seiten suchte man dem Wasser resp. dem Wasserwechsel die Schuld beizumessen, während von anderer Seite wieder die verschiedenen Futterarten, lebendes sowohl als auch künstliches Futter, als mögliche Ursache genannt wurden, doch konnte etwas definitives in dieser Beziehung nicht festgestellt werden. Ein An- trag des Herrn Fliessbach, vereinsseitig Enchyträen zu bestellen, fand Annahme. Richard Teichmann. •Hannover. „Linn6“. Monatsversammlung am 6. Februar 1912. Anwesend 20 Mitglieder. Die seitens des Vorstandes vorgeschlagene gemeinschaftliche Fisch- und Pflanzen- bestellung wurde genehmigt. Beschlossen wurde hierbei: 218 Vereins-Nachrichten. 1. Bei der Bestellung von Fischen den Mitgliedern 20 °/o des Wertes aus der Vereinskasse zu ersetzen, jedoch nur bis zum Höchstbetrage von 3 Mk. pro Mitglied. 2. Bei der Bestellung der Pflanzen den Mitgliedern die Hälfte des Wertes zu ersetzen (Antrag Oppermann). Es sollen Preisverzeichnisse über Fische und Pflanzen von den Herren Karl Zeller in Magdeburg und Kiel in Frankfurt a. M. eingefordert und in der auf 20. dieses Monats an- zusetzenden besonderen Sitzung dann die Bestellungen auf Fische und Pflanzen von den Mitgliedern entgegen- genommen werden. Bezüglich der Abhaltung des dies- jährigen Stiftungsfestes wurde beschlossen, es in Form eines Bierabends, verbunden mit einem Zungenragout- essen, unter Teilnahme der Damen, zu begehen. Herr Held schnitt sodann die Frage an: „Wie beleben wir den Besuch der Versammlungen?“ Es müssten doch Mittel und Wege gefunden werden, um die Mitglieder mehr zu den Vereinsabenden heranzuziehen. Hierauf wurde beschlossen, alle 14 Tage Unterhaltungs- abende über die Aquarienliebhaberei abzuhalten. Herr Korge erklärte sich bereit, an diesen Abenden auch Literaturberichte zu erstatten; er wolle auch jetzt schon ankündigen, dass er in 14 Tagen einen Vortrag über Pflanzen halten werde. Ausserordentliche Zusammenkunft am 20. Februar 1912. Bezüglich des Stiftungsfestes wurde in Abänderung des in der letzten Monatsversammlung gefassten Be- schlusses von einer Feier mit Damen abgesehen, da die meisten Mitglieder nicht für eine derartige Feier seien. Der hierauf folgende Vortrag des Herrn Korge über Pflanzen bot des Interessanten viel; die von Herrn Korge besprochenen Pflanzen wurden von ihm vorgezeigt. Von den Herren Oppermann und Finkeimann wurden noch verschiedene für Aquarien sehr geeignete Pflanzen empfohlen. Die Herren gaben auch inbezug auf Ein- pflanzung und Behandlung dieser Pflanzen einige Finger- zeige. Auch die Einrichtung eines Sumpfbeckens wurde als sehr empfehlenswert angeregt, nur müsse dabei mit Vorsicht verfahren werden. Hiernach erfolgte eine reichhaltige Pflanzenbestellung; die Verteilung der Pflanzen soll in der nächsten Versammlung geschehen. Bezüglich der Fischbestellung wird sich der Vorsitzende mit Herrn Zeller in Magdeburg in Verbindung setzen und veran- lassen, dass der letztere Mitte März mit Fischen nach hier kommt. Herr Oppermann wird ihm die Wünsche der Mitglieder bezüglich der zu beschaffenden Fische mitteilen. Der Vorsitzende teilte sodann mit, dass ein Gönner unseres Vereins, der Vater unseres Mitgliedes Herrn Finkeimann, eine Anzahl Kakteen dem Vereine geschenkt habe. Die Kakteen wurden je zwei Stück zu 15 Pfg. zu Gunsten der Vereinskasse an die anwesenden Mitglieder verkauft. Erlös: 3 Mk. 15 Pfg. Der Vorstand. * Hildesheim. „Andreae“. Versammlung vom 2. März. Der Besuch Hess zu wünschen übrig, könnte auch pünktlicher sein. An Eingängen waren vorhanden eine auszufüllende Karte betreffs Abonnementserneuerung auf die „W.“, die Pflanzenbestellung von Kiel, Frank- furt a. M. Letztere wurde gleich verteilt und fand all- gemeinen Beifall. Die Literatur der letzten Wochen wurde kurz durchsprochen. Der 1. Schriftführer hielt einen längeren Vortrag über „Schutz und Verteidigung der Insekten mit besonderer Berücksichtigung der Mi- mickry“. Verschiedenes: Herr Hoffmann regte an, einen Ausflug zu machen. Darüber soll in nächster Versammlung entschieden werden. — Von den im Ver- cinsschranke aufbewahrten Aquarienutensilien wurden einige verkauft. — Ein Mitglied bemerkte, dass das Aquarien wasscr bei Fütterung mit lebenden, frisch- gefangenen Regen Würmern eine fettige, röt- liche Trübung annimmt und einen öligen Schaum bildet. In den anderen Becken, in denen nur abgebrühte und zerhackte Würmer verfüttert wurden, war dies nicht der Fall. Rührt diese eigenartige Erscheinung vielleicht von dem Körperschleim und -Inhalt der Würmer her? — Herr Günther berichtet von guten Zuchterfolgen bei seinen lebendgebärenden Zahnkarpfen trotz der frühen Jahreszeit. Otto Gründer, I. Schriftf. * Kiel. „Ulva.“ Versammlung vom 8. März 1912. Folgende neue Mitglieder wurden einstimmig aufge- nommen: Herr Kontreadmiral Plachte in seiner Eigen- schaft als Vorsitzender des Verkehrsvereins, Herr C. Arp, Dammstrasse 13, Herr H. Ullrich, Sophienblatt 37. Als- dann erstattete der I. Vorsitzende Bericht über den letzten Vortragsabend. Wenn auch kein pekuniärer Erfolg für den Verein zu verzeichnen sei, so sei doch durch die Inserate sowohl als auch durch die Rezensionen der Zeitungen viel dazu beigetragen, die Interessen des Ver- eins zu fördern. Dass sich unser Verein in Kiel eines guten Rufes erfreut, sei durch die hohe Besucherzahl erwiesen. Von einem unbekannten Besucher des Vor- tragsabends war ein Brief eingegangen, der von dem I. Vorsitzenden verlesen wurde und allgemeine Heiterkeit erregte. Dem betr. Herrn möchten wir hiermit erwidern, dass Vorträge über Spezialfälle in der Liebhaberei nur in unseren Sitzungen gehalten werden. Die Fragen, die der Liebhaber in seinem Schreiben stellte, konnten un- möglich an einem Abend alle behandelt werden, lassen sich auch nicht in den Rahmen eines öffentlichen Vor- trages, der für das Gesamtpublikum bestimmt ist, zwängen. Wir möchten dem Einsender empfehlen, sich in unseren Verein aufnehmen zu lassen, wo seinen Wünschen ent- sprochen werden würde. Die von ihm erwähnten Fische sind zu jeder Zeit bei uns zu haben, sodass er nicht erst Geld darum zu verfahren braucht. Von Seiten eines Kieler Vereins sind wir aufgefordert worden, im Herbst ds. Js. mit ihm eine gemeinsame Ausstellung zu veranstalten. Nach eingehender Be- sprechung dieser Angelegenheit wurde das Ersuchen ab- gelehnt. — Da auch der Verkehrsverein die geplante Jagdausstellung in diesem Jahre nicht veranstaltet, haben wir unsere Ausstellungsfrage ebenfalls für dieses Jahr fallen lassen. Als Tagestour mit Damen ist vorgeschlagen, sobald es das Wetter erlaubt: mit Dampfer nach Friedrichsort, zu Fuss über Schilksee nach Dänischenhagen, zurück über Friedrichsort oder Holtenau nach Kiel. Die Führung will Herr Petersen übernehmen. * Leipzig. „Biologischer Verein“. 23. Sitzung am 27. F e b r u a r. Die Vertreterin der vereinigten Zierfischzüchtereien in Conradshöhe bei Tegel-Berlin, Fräulein Sprotte, er- freute uns durch den Besuch unserer Vereinssitzung und Ausstellung der mitgebrachten reichen Kollektion von Neuheiten und besonders schönen Tigerfischen und Teleskopen. Es waren u. a. Petersius spilopterus, Xenomystus nigri, Haplochilus senegalensis und fns- ciolatus, Rasbora cephalotaenia und daniconius, Danio malabaricus und viele andere Exoten in prächtigen Zuchtpaaren ausgestellt. Verschiedene dieser Paare gingen in den Besitz unserer Mitglieder über. In vorgerückter Stunde erschienen noch drei Herren von der „Azolla“, um die Neuheiten von der Conradshöhe zu besichtigen und Ankäufe zu machen. Nachdem Fräulein Sprotte abgereist war, erfolgte noch eine grössere Bestellung auf Aquaricnpflanzen. 24. Sitzung a m 5. Mär z. Da unser Vereinslokal wegen der Ostervornicsse heute anderweitig besetzt war, wurde die Sitzung im Cafe Hartmann, Kurprinzstrasse, abgehalten. Die bei Vereins-Nachrichten. 219 ■ , ■ * ■ Kiel in Frankfurt bestellten Pflanzen sind eingetroffen und werden verteilt. Zur Gratisverlosung kommen: ein Tigerfisch, ein Paar Rivulus flabellicauda, zwei Paar Haplochilus Chaperi, zwei Paar Xiphophorus Helleri, ein Paar Poecila Guppy und fünf Makropoden. Dr. Müller berichtet über die, Sonntag, den 2. März, 8 Uhr, ab Fleischerplatz von acht Mitgliedern und einem Gast unternommene Exkursion nach dem Gundorfer Lachen. Beobachtet wurden: Branchipus 2 — 3 mm gross, Larven von Culex vulg , mehrere Dyticus margin , rote Milben, mehrere Triton vulgaris und Grasfrösche. Im All- gemeinen waren Fauna und Flora noch winterlich. Re- feriert wurde über den sogenannten Winterschlaf der Karpfen, die während der kalten Jahreszeit unbeweglich sind, keine Nahrung zu sich nehmen und an Gewicht abnehmen. Dr. Felice Supino hat hierüber Versuche an zwölf Karpfen angestellt, über die er in Rendic. Real. Inst. Lombardo 1911 berichtet. Das Ergebnis der sehr sorgfältigen Experimente war: Karpfen, die während des Winters bei 14° gehalten wurden, nahmen stets Nahrung auf und an Gewicht zu. Im Freien gehaltene Karpfen nahmen Nahrung auf, solange die Temperatur höher als 7° war, bei niederer Temperatur frassen sie nicht und ihr Gewicht nahm ab. Wurde den Fischen keine Nahrung gereicht, so war die Gewichtsabnahme bei 14° grösser als bei tieferen Temperaturen. Der Schriftf. * Magdeburg. „Vallisneria“. Sitzungsbericht vom 12. März. Die vom Verein bestellte Probedose „Aquarit“ ist eingetroffen und wird, zwecks Anstellung von Versuchen, den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Herr Zeller be- sitzt Rasbora heteromorpha, die abweichend von der üblichen Färbung der Art blauschillernde Körper und dunkelrote Flossen haben. — Herr Kuhn berichtet über einen Ausflug in die östliche Um- gebung der Stadt und bedauert lebhaft, dass die einheimische Tier- und Pflanzenwelt durch die fort- schreitende Vergrösserung der Stadt, sowie durch den Vandalismus der Sonntagsausflügler fast ausgerottet wird. — Eine Besprechung über Schutz- anpflanzungen an der Teicheinfriedigung bildete den Schluss der Versammlung. H. ;i:München-Gladbach. Ver.f. Aquar.-u.Terrarienkunde. ln der Versammlung am 12. März wurde auf viel- seitigen Wunsch beschlossen, dass die Versammlungen von jetzt ab jeden ersten und dritten Dienstag im Monat stattfinden sollen. Der Besuch der Versammlungen ist in letzter Zeit etwas besser geworden. Jedoch möchten wir die bis jetzt nur zahlenden Mitglieder auch gern in den Versammlungen sehen, damit die Erfahrungen unserer so schönen Naturliebhaberei gegenseitig besser ausge- tauscht und die jüngeren Mitglieder unterwiesen werden können. Stettin. „Wasserstern“. Versammlung am Dienstag, den 5. März. Ueber den Punkt „Ankauf von Vereinsfischen“ konnten wir zu keinem endgültigen Resultat kommen. Es sollen zunächst von verschiedenen Firmen Preislisten eingefordert werden und wird dann in nächster Versamm- lung Beschluss gefasst werden. Zum Beitritt zum Ver- bände Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine konnten wir uns noch nicht entschliessen und wird die An- gelegenheit daher bis auf weiteres zurückgestellt. Herr Eichhorn teilte mit, dass ein Buch angelegt wird, in welchem die Mitglieder die zum Verkauf habenden Fische eintragen können. Zum Artikel des Herrn E. Heynhold, Harburg a. E. : „Schnecken heimischer Fauna im Aquarium“ („W.“ Nr. 9) bemerken wir, dass die rote Varietät der Posthornschnecke im Glambecksee bei Stettin vorkommt, an manchen Stellen in grösserer Anzahl. Ebenfalls ist auch die gelbe Deckclschnecke bei uns im Freien, und zwar im Dammschen See, zu finden. In der Tümpelangelegenheit wird vorgeschlagen, den in Aussicht stehenden Tümpel erst genau zu besichtigen. Mehrere Herren hatten Fische zur Verlosung gestiftet und brachten diese einen Erlös von 5.25 Mk., welche der Kasse zugeführt wurden. Wien. „Lotus“. Monatsbericht Januar 1912. (Schluss). In der Ausschussitzung am 19. Januar wurde ein- stimmig beschlossen, jenen Punkt der Geschäftsordnung strenge durchzuführen , wonach Ausschussmitglieder, welche zwei aufeinanderfolgenden Ausschussitzungen unentschuldigt fernbleiben, ihres Mandates verlustig er- klärt werden können, und an ihre Stelle andere Mit- glieder in die Vereinsleitung zu kooptieren sind. — Des Weiteren will der „Lotus“ für die Zukunft mit gutem Beispiel vorangehen, um den kostbaren Raum unserer Fachzeitschriften zu sparen. Es werden daher im Einverständnis mit Herrn Dr. Wo lters- torff in Zukunft keine Protokolle über die einzelnen Sitzungen veröffentlicht, sondern es er- scheinen nur Monatsberichte, in denen alles über- flüssige Beiwerk wegzulassen ist. Diese Berichte hat der Obmann auf Grund der Vereinsprotokolle zu er- statten. In der Vereinsversammlung am 26. Januar ') melden ihren Austritt die Herren: Serve, Krebs und Fischer samt Frau, ihren Beitritt die Herren : Robert Gschwandner und Oberleutnant Max Wiedemann. — Sodann wird be- schlossen, die Mitgliedschaft des „Lotus“ beim „Volks- heim“ in Wien aufrecht zu erhalten, ferner von der Ab- haltung einer selbstständigen Ausstellung für 1912 abzusehen und vorerst die Beschlüsse des im Werden begriffenen „Verband öst. Aquarien- und Ter- rarienvereine“ in diesem Punkte abzuwarten. — Voll und ganz pflichten wir dem Artikel des Herrn Dr. Roth im Dezemberheft 1911 der „Deutschen Fischerei- Korrespondenz“ über Löwenkopffische bei, in welchem die Monstrosität als krankhafte Erscheinung (Leontiasis) bezeichnet und im Interesse unserer schönen Liebhaberei von der Züchtung solcher pathologischer Phänomene ab- geraten wird. — Eine reichhaltige Gratisverlosung von aquaristischen Bedarfsartikeln (Thermometer, Trocken- futter, Netze, Schlammheber, Futterringe, Lampen usw.), eine Spende des Mitgliedes Herrn Architekt Schloss be- schliesst den Abend. Franz Schwarz, Obmann. *Wien. „Favoritener Zierfischfreunde.“ II. ordentliche Generalversammlung vom 4. Februar 1912. Nach den Berichten des Obmann-Stellvertreter Herrn Welt, des Kassierers und der Revisoren, sowie einer längeren Debatte betreffs Uebernahme und Ausgabe ein- gegangener Zeitschriften an die Mitglieder durcli den Kassier, wird zur Neuwahl des Ausschusses geschritten. Es wurden gewählt, als Obmann Herr Georg Schwetz ; Obmannstellvertreter Herr Karl Welt; I. Schriftführer Herr Franz Psota ; II. Schriftführer Herr Schäfer; I. Kassier Herr Karl Merva ; II. Kassier Herr Karl Wallaschck ; als Revisoren die Herren Anselm Hanusch und Gustav Walla. Der Wechsel des Vereinslokales wird abgelehnt und ferner beschlossen, im Ausschüsse wegen des Abonne- ments von Fachzeitschriften einen Entschluss zu fassen. Wien. „Reichsbund der österreichischenTierfreunde“. Bundesabend 11. März 1912. Ueber das Thema: „Gesamte Algenflora des Süsswassers“ hielt H. L e h n e r t einen 1 */» stiindigen Vortrag und führte sämtliche Hauptgattungen sowie ein- zelne charakteristische Arten unserer Süsswasscralgcn an, erläuterte in sachgemässer Weise die Wohnorte, den ') Siehe auch in No. 12 unter A. Mitteilungen! Die Red, 220 Vereins-Nachrichten. Zellenaufbau, die Entstehung der Färbung, Vermehrung derselben, sowie deren Verhalten zum Leben in der Natur. Er unterstützt seine Ausführungen durch angefertigte Zeichnungen nach der Natur in 2000 — 3000facher Ver- grösserung, um die Algengebilde anschaulicher zum Ver- ständnis zu bringen. — Tagesordnung für den nächsten Bundesabend: Vortrag mit Demonstrationen über Präpa- ration von Tieren, gehalten von H. Wallig. Konrad Lehnert, Schriftführer. Breslau, den 21. März 1912. Nachruf! Unerwartet, in der Blüte der Jahre stehend, ent- riss uns der Tod unser, uns allen besonders lieb und teuer gewordenes Mitglied, den Kunstmaler Herrn Emanuel Kaiser. In der nicht allzulangen, so traurig geendeten Zeit seiner Mitgliedschaft hat Herr Kaiser durch seine Liebenswürdigkeit, durch die Lauterkeit seines Charakters, durch seine Originalität als „echter Münchener“ und durch seine weitgehenden Kennt- nisse auf dem Gebiete unserer Liebhaberei sich selbst ein bleibendes Denkmal in den Herzen aller Mitglieder gesetzt. Fern von uns, aber nahe den Mitgliedern des zweiten Vereins, dem Herr Kaiser angehörte, der „Isis“, erlag er in München einem Herzschlage. Wir werden ihm ein dauerndes Andenken be- wahren. Aeltester Breslauer Verein für Aquarien- und Terrarienkunde „Proteus“, E. V. Tagesordnungen. Barmen. „Barmer Aquarien- und Terrarienverein“. Tagesordnung für den 29. März : 1. Eingänge; 2. Pro- tokoll; 3. Vortrag: „Pflanzenkulturen im Aquarium“; 4.Fisch- bestellung; 5. Festangelegenheit; 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 26. März : Vortrag über das Thema: „Durchlüftungsapparate auf Grund Luft- erzeugung durch Wasserinjektoren“ von Ingenieur Gellner; Vorführung der einheimischen Molcharten von Herrn David. Der Vorstand: Gellner. Breslau. .Vivarium.“ Tagesordnung für Dienstag, den 26. März : 1. Vortrag des Herrn Heinrich über die gangbarsten Aquarienpflanzen ; 2. Verteilung roter Mückenlarven ; 3. Verlosung von aqua- tischen Hilfsmitteln. Sauer. Frankfurt a. M. „Iris.“ Tagesordnung für Donnerstag, den 28. März : 1. Ein- gänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Pflanzenverteilung; 5. Verschiedenes. Görlitz. Verein „Aquarium“. Tagesordnung für den 27. März im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43: 1. Geschäftliches, Eingänge ; 2. Besprechung über „Reuter, Fremdländische Zierfische“; 3. Pflanzcn- bestellung; 4. Verschiedenes; 5. Bibliothek, Verlosung. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911“. Nächste Versammlung am Donnerstag den 28. März im Vereinslokal, Pinnebcrgcrwcg 46. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Gäste stets will- kommen. C. K- Obst, Schriftführer. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung.“ Zweite Arbeitsversammlung am Sonntag 31. März, nachmittags 4 Uhr, Kaiser Wilhelmstr. 77. Mitglieder der angeschlossenen Vereine sind als Gäste willkommen. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 2. April, abends 8l/ä Uhr, stattfindende Monatsversammlung: 1. Ge- schäftliches ; 2. Verlesung der Niederschrift ; 3. Besprechung einer Karfreitagstour; 4. Aussprache über die von Zeller bezogenen Fische; 5. Literaturbericht ; 6. Verschiedenes. Es wird nochmals besonders daraufhingewiesen, dass Herr Zeller-Magdeburg am Dienstag, den 26. d. Mts., mit einem grösseren Transporte seltener Fische im Vereins- lokale anwesend ist. Der Vorstand. Hannover. „Naturfreund.“ Tagesordnung für Freitag den 29. März : 1. Protokoll ; 2. Eingang; 3. Vortrag über den Bau von Zinkaquarien mit praktischer Vorführung und Gaslötung (Gramsch) ; 4. Verlosung; 5. Verschiedenes. Köln a. Rh. „Wasserrose.“ Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 27. März: 1. Literaturreferat; 2. Verteilung von lebendem Fischfutter; 3. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen er- wünscht. Gäste willkommen. — Unsere Vereinsadresse ist von jetzt an: Carl Hondrich, Köln-Sülz, Rheinbacher- strasse 2. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserstern.“ Donnerstag, den 28. März : Versammlung. Tages- ordnung: 1 Geschäftliches; 2. Vortrag: „Der Mensch der Urzeit“ ; 3. Verschiedenes und Verlosung. Zahlreiches Er- scheinen aller Mitglieder erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, 26. März, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Pflanzenbestellung; 4. Auf- nahme neuer Mitglieder ; 5. Fragekasten und Verschiedenes. Der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft.“ Tagesordnung für die Sitzung am Donnerstag, den 28. März im Luitpoldhaus, abends 8l/a Uhr: 1. Protokoll; 2. Einlauf, Verschiedenes; 3. Vorzeigung verschiedener Wasserpflanzen; 4. Gratisverlosung von Fischen; 5. Aus- sprache auf dem Gebiet der Liebhaberei. C. Haffner. Wandsbek. „Wasserrose“. Nächste Versammlung am Sonnabend, den 30. März im Vereinslokal, 9 Uhr abends. Die Tagesordnung wird durch Aushang an der Vereinstafel bekannt gegeben. Rohde, I. Schriftf. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen 1 5. — 9. April : Halle. „Rossmässler.“ Im „Volkspark“. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö.) „Naturwissenschaft- liche Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhof- restaurants. 16.— 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 3.— 13. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ Ende August: Chemnitz. „Nymphaea.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.- Vereine“. Berichtigung. In Nr. 12, Seite 181, muss die Unterschrift heissen: Molchfang bei Borshom (statt Borshon.) Verlag von J. E. G. Wegner in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. XX11I. Jahrgang No. 14. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Rasbora daniconius. Von Louis Schulze, Cassel, mit zwei Originalaufnahmen des Verfassers und einer Skizze nach Beavan. Unter diesem Namen führen die Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe im letzten Nach- trag ihres illustrierten Kataloges ein kleines Fischchen an, von dem man aber herzlich wenig hört und dessen Name auch in den Preislisten der Zrichtereien selten auftaucht. ImSpätsommerl91 1 erhielt ich durchTausch vier Stück Rasbora daniconius. Es sollten eigentlich zwei Paare sein, doch waren es drei Männchen und ein Weibchen. Doch ist der Irrtum nicht verwunder- lich, denn die Unter- scheidung der Ge- schlechter ist, wenn die Weibchen nicht gerade voll Laich sind, sehr schwierig. Die unglaublich schwimmgewandten Fische erinnern in Farbe, Form und Grösse recht an Rasbora cephalotaenia und Nuria danrica Der Rücken ist oliv, Bauch silberig; an den Seiten vom Auge bis zur Schwanzwurzel ein dunkles, bei mancher Beleuchtung stahlblau schillerndes Band, welches oben und unten von einem goldenen Streifen begrenzt wird. Flossen fast farblos. Also besitzt der Fisch weder grell- bunte Farben, noch auffällige Flossenbildungen und übt doch durch seine schöne Form und die gewandten Schwimmbewegungen auf den Beschauer einen gewissen Reiz aus. Meine Fische mussten ein grösseres Element- glas, in welchem momentan ein für ein anderes Aquarium bestimmter, in einen Blumentopf ge- pflanzter Cabomba- Stock untergebracht war, beziehen. Der eine Fisch, das Weibchen, zeigte bald stattlichen Leibesumfang und wurde von den drei Männchen tüchtig getrieben. Da das „Treiben“ immer auf dem Boden stattfand und das Weibchen nicht auf die „Idee“ kam, in das dichteGerank der präch- tigen Cabomba zu flüch- ten, belegte ich den Bo- den mit einigen durch Steine beschwerte Elo- rMtf-Ranken. Hier fand das Weibchen wenig- stens dann und wann einen Augenblick Zeit, um ein paar Futtertiere (Tubifex, Mücken- larven) zu verschlingen. Am dritten Tage nach Ankunft der Fische war im Behälter der Rasbora grosse Aufregung. Wüst wirbelten die vier geschmeidigen Fisch- körperunmittelbar auf dem Boden durcheinander. Ich setzte mich auf meinen Posten und sah bald, dass ab und zu eine Anzahl kleiner, glas- heller Eier mit den Fischen um die Wette wirbelten. Das Austreten der Eier konnte ich beim besten Willen nicht wahrnehmen, da die Fische beim Laichen beharrlich am Boden blieben. In einer Ecke des Glases war ein Häuflein Eier zusammengefegt; zu meiner Ver- wunderung waren es kleine und grosse durch- einander. Ich nahm eine Anzahl Eier mit dem Heber heraus und tat dieselben zwecks näherer Betrachtung in eine flache Glasschale. Hier sah ich, dass die anfangs kleineren Eier bald Abb. 1. Rasbora daniconius C- Originalaufnahme von L. Schulze. 222 Louis Schulze: Rasbora daniconius. ebenso gross waren, als die anderen. Wie ich bei Anwendung schwacher Vergrösserung sah, quillt die äussere, das eigentliche Ei umgebende, Schicht, infolge Wasseraufnahme bedeutend auf, sodass dadurch die Grösse des Eies um das doppelte des Durchmessers gewinnt. ') Es schien Abb. 2. Rasbora daniconius, drei Fragen und Antworten Könnten Sie mir Auskunft geben, mit was für Pflanzen ich die Gallerie um mein zirka 80 Liter haltendes Aqua- rium, die für Blumen bestimmt ist, bestellen kann? Das Aquarium steht direkt an einem nach Osten gehenden Fenster im geheizten Wohnzimmer und sind mir die hier käuflichen Moostöpfchen und verschiedene andere Blatt- pflanzen nach kurzer Zeit eingegangen. Dann bitte ich mir einige Angaben über die prak- tischste Besetzung mit Fischen um ein sog. Gesellschafts- aquarium zu machen, da mir die Zeit zur sachgemässen Zucht fehlt. Da das Aquarium heizbar ist, habe ich an Barben gedacht. Einige Girardinus , die jetzt das Bassin bewohnen, haben wohl Nachzucht gebracht, die aber wohl wegen Mangel an passender Nahrung sehr klein geblieben ist. R. S., Berlin-Friedenau. Antwort: Als Pflanzen zu dem gewünschten Zwecke sind zu empfehlen, die verschiedenen Arten von : Tradescantia, Asperagus, Polypodium, Farne, Cyperus und das bekannte Reineckchen. Diese Pflanzen sind ziemlich ausdauernd und werden, wenn Sie das Giessen nicht vergessen, auch bei Ihnen aushalten. Die Besetzung eines heizbaren Gesellschaftsaquariums kann durch folgende Fische geschehen : Barben (ß. con- chonius, B. ticto , ß. vittatus, B. fasciolatus, B. phutonio ) und deren Verwandten: Danio reriö. Verschiedene Zahn- karpfen : Girardinus, Plaiyopecilus, Poecilia, Xiphophorus Hellen var. Güntheri usw. Wenn Sie ordentlich füttern, können Sie so ziemlich die meisten Fische darin unter- bringen, bis auf jene, welche ausgesprochene Räuber sind und kleineren Fischen gefährlich werden können. — Sie haben Recht, wenn man keine Zeit zur ordentlichen Pflege hat, soll man sich nicht mit Zucht befassen und zwar im eigenen Interesse und im Interesse der Fische, die nur darunter zu leiden haben. A. Gr. Es wäre mir interessant, zu erfahren, wie lange der Schneckenlaich von Plan, corneus und Physa fonti- nalis braucht, bis die jungen Schnecken ausschlüpfen. Es wird das natürlich verschieden sein und von Tempe- ratur- und anderen Einflüssen abhängen, aber ungefähr wird es sich sagen lassen. Nun finde ich weder in Lampert, noch Geyer, noch in der Bibliothek für Aquarien- kunde (Wenzel) etwas hierüber und bitte deshalb um Aufklärung. F. P. Antwort: Die Entwicklung des Schneckenlaiches schwankt zwischen 3 — 4 Wochen. Wärme begünstigt die Entwicklung, Kälte hält sie zurück, ln geheizten Aquarien schlüpfen die Jungen vier bis fünf Tage früher aus als in ungeheizten. Vielleicht könnten Sie selbst die Ent- wicklung einmal verfolgen und über die Entwicklungs- stadien genau Buch führen und die Resultate in den „BL“ veröffentlichen. Mancher Liebhaber wird Ihnen dafür dankbar sein. A. Gr. In Nr. 2 der „Bl.“ lese ich soeben den Artikel über „ Haplochilus senegalensis .“ Voriges Jahr kaufte ich ein Paar Fische als H. elegans, da jedoch Ihre Be- schreibung auf die in meinem Besitz befindlichen passt, so erlaube ich mir, Ihnen selbige per Muster ohne Wert zuzusenden und bitte Sie, mir gefl. mitzuteilen, ob es elegans oder senegalensis sind. Leider sind die Fische eines Tages aus dem Behälter gesprungen und natürlich gestorben ; deshalb setzte ich sie in Spiritus. K. H , Zschopau. Antwort: Ihre eingesandten Fische sind nicht die von Ihnen vermuteten H. senegalensis, sondern tat- sächlich H. calliurus (früher elegans genannt.) H. sene- galensis ist erst kürzere Zeit importiert und meines Er- achtens höchstens mit H. infrafasciatus (auch spilar- gyrius genannt; welche Bezeichnung für den letztge- nannten Haplochilen die richtigere ist, wage ich nicht zu entscheiden, er wurde aber vor Jahren von Herrn E. Leonhardt, Dresden, als infrafasciatus bestimmt) zu verwechseln. Ein Blick auf die dem H. seneg.- Artikel beigegebene Zeichnung wird Sie wohl auch belehren, dass Ihre Fische mit dem dort abgebildeten nicht identisch sind. — Dass die hübschen Tierchen aus dem Behälter gesprungen sind, ist ja sehr bedauerlich, aber eigentlich sollte so etwas einem Liebhaber, der über das Anfängerstadium hinaus ist, nicht mehr passieren ! Da sämtliche Haplochilen mehr oder weniger gute Springer sind, gehört eine Deckschcibe auf das Aquarium, dann kann so etwas nie passieren! G. Gerlach. Wie unterscheiden sich Acanthophacelus ( Girardinus ) reticulatus und Girardinus januarius var.? D. B., Flamburg. Antwort: Die gleiche Frage ging mir auch von anderer Seite zu! Girardinus ( Acanthophacelus ) reti- culatus Pet. (= Poecilia reticulata Pet.), nebst forma poeciloides und forma Guppyi sind im äusserst bunte Fischchen, welche erst 1908 und 1909 eingeführt wurden! Girardinus januarius var.? die schwarzgescheckte Form, ist weit früher, zirka 1905, importiert und völlig ver- schieden. Diese Art war früher irrig mit Girardinus {Acanthophacelus) reticulatus Pet., (= Poecilia reti- culata Pet.) identifiziert. — Vergleichen Sie die Arbeiten in „BL“ 1911, S. 1 und 17; S. 284, mit Literaturnach- weisen 1910, ferner „BL“ 1909, S, 340, {Girardinus januarius var.?), endlich „W.“ 1906, 111. Jahrg., S. 71 mit der ersten Beschreibung des Girardinus januarius var. ? unter dem irrigen Namen Poecilia reticulata ! Diese Literatur wird Ihnen in jeder Hamburger Vereins- bibliothek oder bei Herrn Rachow zugänglich sein. - Hoffentlich bringt eine der nächsten Lieferungen des „Reuter“ eine knappe Zusammenfassung der weit zer- streuten Angaben. Dr. Wolterstorff. Von einem Landlehrer geht uns folgende Anfrage zu: „Ich bin von einem Einwohner aus Rache ange- zeigt, am Weihnachtstage Futter für meine Molchlarven gefangen zu haben. Sind Ihnen vielleicht Fälle bekannt, wo andere Liebhaber, die auch angezeigt waren, bei Berufung freigesprochen wurden?“ — Das ist ja ein ganz unerhörter Fall, der noch nie dagewesen sein dürfte! Wenn der Liebhaber zugleich Fländler ist, mag die Frage juristisch zweifelhaft sein. In allen anderen Fällen würde eine Bestrafung wegen Futterholens am Sonntag dem gesunden Menschenverstand Hohn sprechen. Wir bit- ten unsere rechtskundigen Leser um gefl. Rück- äusserung bezw. Verfolgung der Angelegenheit. Das ist wieder eine Aufgabe für den Verband. Schliesslich können dieVereinsexkursionen an den Sonn- tagen auch noch verboten werden! Dr. Wolt. 228 Stimmen aus dem Leserkreise. — Vereins-Nachrichten. Stimmen aus dem Leserkreise. I. „Gestatten Sie, dass ich zu dem „Eingesandt“ in Nummer 7 mein volles Einverständnis ausspreche. Es ist wirklich ein Unfug, mit welchem Blech die Vereine oft aufwarten. — Ewig schade für den Platz! — Der Bericht des . . . (nomina sunt odiosa! Die Red.) in Nummer 7 hat von A Z nicht das mindeste Interesse für den Nichtvereinsmeier. Entweder fehlts bei den Herren Schriftführern am Verständnis oder am guten Willen. — Sie können über meine Zeilen mit Namen verfugen wie Sie wollen ; ich stehe nun schon 25 Jahre in der Liebhaberei, es wird immer ärger“. Achtungs- vollst Paukner, Bahnverwalter, Landshut (Bayern). II. (Zum Eingang rügt der Herr Einsender das Datum des Todestages Joh. Peters im Bericht der „ Vallisneria“, Magdeburg, Seite 146—147 ds. Js. Es liegt hier natür- lich ein Druckfehler vor, es muss heissen : „im Dezem- ber 1911“. Der böse Druckfehlerteufel! — — ) „Im Uebrigen haben mich und verschiedene andere Herren die seitenlangen Vereinsberichte schon oft vor die Frage gestellt: „Hältst du die Zeitschrift weiter oder nicht?“ Ich kann den Vorschlägen der Herren, die sich in letzter Zeit darüber äusserten, nur beipflichten. Was kümmern die Leser, die nicht in Vereinen sind, die brennenden Vereinsfragen? Sub B genügen Stich- worte, (dass man dankt ist selbstverständlich; da könnte man auch schreiben : „stand auf, tat seinen Mund auf und hub an zu reden!“). Abteilung A kann auch kürzer werden. Kaufen Sie ein grosses Tinten- fass voll Tinte, ein Gros Federn und streichen Sie!! Mit Gruss Ihr Dr. L Berlin SO. 36. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <$> Vereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. 1 Berlin. „Triton“. Sitzung vom 9. Februar. (Fortsetzung.) Demonstration des Bandmolchs, Triton vittatus Gray, forma ciliciensis Wolterstorff im Hoch- zeitskleide, durch Herrn Dr. Max Koch. „Der Band- molch ist unstreitig die schönste und eigenartigste Erscheinung unter den bisher bekannt gewordenen Molch- arten. Um die Feststellung der Verbreitung und des Formenkreises dieser Art hat sich Herr Dr. Wolterstorff das grösste Verdienst erworben, wie ja den Lesern der „BL“ und der „W.“ hinlänglich bekannt sein dürfte. Nach den Angaben in Schreibers sonst beinahe klassisch zu nennender „Herpetologia europaea“ sollte sich das Verbreitungsgebiet dieser höchst auffallenden Tierart auf einen verhältnismässig kleinen Teil des nordwestlichen Europas (England, Holland, Belgien, Nordfrankreich) be- schränken. Diese Angaben beruhten indessen auf einer Ver- wechslung von Etiketten im British Museum, in Wirklichkeit kommt für diese Art eine ganz andere Gegend in Frage, näm- lich das Gebiet des Kaukasus, gewisse Gebiete in Klein- asien (Gegend des Olymp bei Brussa, Cilicien, Lycien) und endlich Syrien. Hier kommt sie nach Wolterstorff in vier verschiedenen Formen (f. ophrytica Berth., f. cili- ciensis Wolterstorff, f. typica Gray und excubiator Wolt.) vor, von denen die erste die schönste und grösste Er- scheinungsform darstellt. Seit mehr als 20 Jahren hat sich Herr Dr. Wolterstorff, unbeirrt durch alle Fehlschläge, wieder und immer wieder bemüht, diese prächtige Triton- art lebend einzuführen und versucht, sie zur Fortpflanzung zu bringen, ein Ziel, das nun endlich in greifbare Nähe gerückt zu sein scheint '), nachdem entweder junge Tiere oder solche in Landtracht zum Versand benutzt wurden. 2) Einem derartigen Wolterstorffschen Importversuch ent- stammen die vorgelegten Tiere, welche sich augenblicklich in voller Brunft befinden. Sie kamen im Frühjahr 1911 in meinen Besitz, zu welcher Zeit sie sich bei oberfläch- licher Beobachtung nicht viel von stark entwickelten Stücken unseres gemeinen Teichmolches unterschieden, heute wird sic wohl niemand mit diesem identifizieren. Sie wurden genau nach den Angaben von Dr. Wolters- torff in einem mit Tradescantia bepflanzten kleinen Aqua- terrarium gehalten und mit Fliegen und Regenwürmern ') Vielmehr erreicht ist ! Siehe auch Artikel Lantz! Dr. Wolt. “) Die Exemplare von Triton vittatus f. ciliciensis waren an mich in Wassertracht, — volle oder abnehmende Brunft — abgesandt, d. h. wie unsere Tritonen im Wasser gefangen; sie büssten aber meist noch auf der Reise die Hochzeitsattribute ein. Dr. Wolterstorff. ernährt. Dass sie an einem, starker Morgen- und Mittags- sonne ausgesetzten Fenster die unglaubliche Temperatur des vorigen Sommers überdauerten, lässt sie als ziemlich widerstandsfähig erscheinen.3) Sie frassen stets reichlich und verstanden namentlich sehr geschickt, auf den Trades- cn/V/n -Zweigen kletternd, die Schmeiss- und Stubenfliegen zu erhaschen, deren Anwesenheit sie sofort aus ihren Schlupfwinkeln hervorlockte. Seit Ende Oktober vorigen Jahres gingen sie zeitweise ins Wasser, seit Mitte November hielten sie sich dauernd darin auf, Mitte Dezember waren sie bereits in voller Brunft, das Paarungsspiel beobachtete ich zum ersten Male am 19. Dezember. Vom 10. Januar ab wurden zahlreiche Eier gelegt, die sich sämtlich als befruchtet erwiesen und von denen kein einziges ver- pilzte. Als am 1. Februar die ersten Larven auszuschlüpfen begannen, setzte ich das Elternpaar in der wohlbegründeten Furcht, dass trotz reichlichster Nahrung an Daphnien, weissen und roten Mückenlarven sowie Regenwürmern doch hie und da eins von den Eltern aufgeschnappt werden könnte, in ein neues gleicheingerichtetes, d. h. mit Vallisneria bepflanztes, mit Schlammschicht ver- sehenes Becken. Liebesspiele und Eiablage gingen hier prompt weiter. Von den hier an freischwimmenden Exem- plaren von Vallisnerien ganz nach Art unserer Tritonen abgelegten Eiern wurden eine Anzahl demonstriert, ebenso eine etwa acht Tage alte ausgeschlüpfte Larve, ausser- dem noch einige junge Exemplare der forma ophrytica, die ich der Liebenswürdigkeit von Herrn Lantz in Mos- kau verdanke. Hoffentlich gelingt es, sowohl die Larven von der forma ciliciensis , als auch die Jungtiere von der forma ophrytica gross zu ziehen und sie später ein- mal im Hochzeitskleide im , Triton" vorzuführen.“ — Im Anschluss an seine Schilderung der Liebesspiele des Triton vittatus bespricht Herr Dr. Koch noch den Be- fruchtungsvorgang bei den Tritonen nach den Forschungen von Spallangani, Rusconi, Siebold, F. Gasco und Zeller und legt das mit prächtigen Tafeln versehene Buch von Rusconi „Atnours des Salamandres aquatiques“ aus der Kgl. Bibliothek vor. * Brandenburg H. „Hydrophilus.“ Sitzung vom 15. März 1912. Die vorliegenden Offerten einiger Aquarien- und I errarienfirmen gaben zu einer Diskussion Veranlassung über die rücksichtslose Ausrottung einiger Reptilien und Amphibien. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass er bereits vor Jahren in der „W.“ wiederholt aufgefördert hat, Front zu machen gegen den von einigen Händlern b c t r i e b e n e n Massenmord von Fröschen, E i - s) Die forma ciliciensis ist viel widerstandsfähiger als die nörd- liche f. ophrytica Adana liegt schon im Süden Kleinasiens, nahe der Küste und in geringer Meereshöhe, die f. ciliciensis hat sich hier den höheren Wärmegraden angepasst. Immerhin sollte man sie tunlichst kühl halten. Ich hielt meine Tiere das ganze Jahr über im Wasser und hatte relativ wenig Verluste. Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 229 dcchsen und Schildkröten. LeiderohnejedenErfolg.1) Es hätte damals nicht ein Verein Notiz davon ge- nommen und ebensowenig würde auch wohl jetzt ein Appell an die Vereine zu gemeinsamem Vorgehen etwas nützen. Wohl aber könnte der Verein versuchen, die Lurche in der Umgebung unserer Stadt vor dem Aus- sterben zu bewahren. Einmal durch Bewahrung der bisher noch der 'Zuschüttung entgangenen wenigen Tümpel und dann durch Belehrung der fanglustigen Jugend. Wie in jedem Frühjahr beginnen jetzt die Schüler die Tümpel nach Tritonen (Molchen) abzufischen und ruhen nicht eher, bis sie den letzten gefangen haben. In kleinen Behältern, in Mengen gehalten, gehen die Tiere einem frühen Tod entgegen. Sie verhungern meist oder kriechen aus dem Gefängnis heraus und werden dann später vertrocknet in einer Ecke des Zim- mers wieder gefunden. Wenn jeder Junge, der Interesse für diese Tiere hat, sich ein Pärchen halten wollte, er hätte seine Freude dran und könnte den Pfleg- lingen annähernd natürliche Existenzbedingungen bieten. Herr Lehrer Kümmerer hielt es nach seinen Erfahrungen überhaupt für völlig verfehlt die Jungen zu früh zur Haltung von Tieren anzuregen und glaubt daher auch nicht, dass das Beiblatt der „W.“ Gutes stiftet. Es sind unter 100 Schülern nicht zehn, die verständig mit ihren Pfleglingen umzugehen verstehen und es ist ratsam, die Kinder von der Haltung von Aquarien- und Terrarien- tieren abzuhalten, wenn eine sachkundige Kontrolle durch Erwachsene fehlt.2) Bei der Besprechung der Literatur findet der von Herrn Schwarz referierte Bericht über „die klugen Pferde Zorif und Muhamed“ im „Kosmos“ keinen Glauben. Es erscheinen die dort berichteten Wundertaten der Pferde uns allzu unglaublich und manchmal geradezu lächerlich. Schade, dass mit den Tieren nur in deutscher Sprache verhandelt werde. Wir sind überzeugt, dass die Pferde so gelehrt sind, auch eine französische oder engliche Unterhaltung zu führen. Was sagt Herr Dr. Mittmann denn zu der ganzen Sache, der, wie Herr Tierarzt Käthe meint, doch am ehesten geeignet wäre, ein Urteil über die vermeintliche Intelligenz der Pferde abzugeben? Es wird gebeten, in der nächsten Sitzung Pflanzen zur Ver- teilung mitzubringen. * Breslau. „Proteus.“ Sitzungsbericht vom 27. Februar. Besondere Verwunderung erregte in der vorliegenden Nummer der Wochenschrift der Bericht eines Vereins, wonach man nun endlich einmal energisch versuchen wolle, dem schwierigen Laichgeschäft von Danio rerio auf die Spur zu kommen. Hierzu muss man doch nur immer wieder sagen, wie schade es ist, dass die Fachzeitschriften sowenig an den Vereinsabenden studiert und erörtert werden. Man kann wohl heute getrost sagen, dass die Zucht von Danio rerio soweit klar liegt, dass jeder, der den Fisch züchten will, auch Erfolge haben muss. Jedenfalls sind wir aber noch in der Lage, ein Mittel zur sicheren Erzielung von Nachzücht anzugeben, welches von unserem Mitglied, Herrn Thiele, entdeckt wurde und diesem eine Nachzucht von fast 1000 Jung- fischen im vorigen Sommer einbrachte, und zwar laichten auf diese Weise nicht nur Danio rerio, sondern auch Danio ’) Das stimmt nicht. Hiergegen ist oft protestiert. Ich selbst rate befreundeten Händlern stets, nur wenige Tiere fangen zu lassen bezw. zu importieren und diese wenigen aber gesunden Tiere zu etwas höheren Preisenabzugeben, sodass nur wirkliche Liebhaber kaufen! Dr. Wolt. 2) Ich habe mit 10 Jahren unter Beihilfe älterer Brüder und Lehrer die Aquarienpflege begonnen und seit meinem 13. Jahre stets mehrere Aquarien und Terrarien besessen und selbstständig ge- pflegt, ohne mehr Verluste zu haben als mancher erwachsene Lieb- haber. Im übrigen kommt das Verständnis dafür bei dem einen Kinde früher, bei dem anderen später. Unter 13 Jahren sollte aber kein Kind Aquarien usw. erhalten, wenn nicht der Vater selbst Aquarienfreund ist und stets kontrollieren kann! Dr. Wolt. lineolatns (== analipunctatus) ab. Herr Thiele bediente sich ausschliesslich der Fadenalge, mit welcher die eine Hälfte des Glasbassins soweit vollgestopft wurde, dass ungefähr noch ein Finger breit Wasser darüber stand. Die Laichbedingungen für Danio und wahrscheinlich auch für die Barben- und Tetragonoptems-Axizn sind somit gegeben, indem sie einen freien Platz zum Treiben haben und zum Ablaichen gewissermassen den niedrigen Wasserstand am Ufer aufsuchen und in der Tat vollzieht sich in dieser Weise auch das Laichgeschäft. Das Treiben beginnt unten im Wasser und blitzschnell geht die Jagd oben über die Fadenalge hinweg, wo die Laichabgabc stattfindet. Das wäre Schliesslich noch immer nicht das Wichtigste, es muss vielmehr noch gerade bei Danio verhindert werden, dass der Laich gefressen wird. Wenn das Aquarium in der eingangs erwähnten Weise ein- gerichtet ist, ist es in der Tat aber auch ausgeschlossen, dass der Laich aufgefressen wird ; denn die Tiere ziehen sich sofort ermattet wieder in das tiefere Wasser zurück. Man hat jedenfalls auf diese Weise, sofern man sich überhaupt um seine Fische kümmert, hinreichend Zeit, selbst noch 24. Stunden später, die Tiere zu entfernen, um das spätere Vertilgen der ausschlüpfenden Jungbrut zu verhüten Bericht über die Neuwahl des Vorstandes durch die Generalversammlung vom 5. März 1912. I. Vorsitzender Herr Gellner; II. Vorsitzender Herr David; I. Schriftführer Herr Dr. Reinhart; II. Schriftführer Herr Blitz; Kassierer Herr Franz; I. Bibliothekar Herr FIolz- bock; II. Bibliothekar Herr Langner; I. Beisitzer Herr Fi- olka ; II. Beisitzer Herr Winke. Cöln. „Sagittaria.“ Sitzung vom 7. März 1912. Herr Kretz verlas einen Artikel aus den „BI.,“ „Riedel. Mein Teich“, welcher zu einer regen Diskussion führte, Dann wurde zur Verlosung geschritten. Herr Anton Meyer erfreute uns mit einem Vortrag über die Wichtig- keit der Kopulation unserer Fische unter nicht nahen Blutsverwandten. In dem Vortrag erklärte uns Herr Meyer den Unter- gang einer durch Inzucht vermehrten Einzellerkolonie und bemerkte, dass eine wirkliche Rettung der ingezüchteten Kolonie nur dann erfolgt, wenn man frisches Blut zu- führt, d. h. Infusorien einer nicht verwandten Art hinzu- setzt. Es würde zu weit führen, den ausführlichen Her- gang der Degeneration an dieser Stelle wieder zu geben. Nur sei folgendes von der Inzucht der höher stehenden Tiere (unserer Fische) noch zu bemerken : Wenn viel- leicht auch die einmalige Inzucht nicht als direkt nach- teilig angesehen werden kann, so soll doch für jeden Fall eine Innzucht bis ins dritte und vierte Glied nach Möglichkeit vermieden werden. Redner will nicht ge- rade behaupten, dass bei einwandfreien, gesunden Tieren die Kopulation bei nahen Blutsverwandten z. B. Bruder und Schwester, von Nachteil für die spätere Nachzucht sein muss. Wer aber kann uns für den Gesundheits- zustand der beiden Tiere garantieren? Wir werden hier nur an die inneren, unserem Auge verborgenen Krank- heiten erinnert, die eben, weil wir sie nicht sahen, uns zu manchem Irrtum verleiten Hessen. Gewisse Krank- heiten, die womöglich nicht zum Ausbruch kommen, schwinden sehr oft bei einer Kreuzung unter nicht nahen Blutsverwandten. Kopulieren dagegen die mit diesem unserem Auge nicht sichtbaren Krankheitskeimc be- hafteten Blutsverwandten untereinander, dann wird in vielen Fällen der Krankheitskeim vermultipliziert. Dann wehe der armen Nachzucht und dem allzu eifrigen Liebhaber. J. Müller. * Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft.“ Der Lichtbildervortrag des Herrn R. Kicsc- w etter über „die nördliche Sahara“ fand in über- 230 Vereins-Nachrichten. fülltcm Saale statt und bot eine Fülle von vortrefflichen Beobachtungen und guten Bildern. Algier, Tunis, Tripo- lis und Marokko zogen in lebenswahren Bildern an uns vorüber und zeigten uns Art und Lebenweise ihrer Be- wohner, ein ja jetzt aktuelles Thema. Unser alljährlicher Besuch der Forellenzüchterei Burkhardt in Seligenstadt lockte die übliche zahlreiche Beteiligung herbei, er erwies sich wie gewöhnlich als ausserordent- lich ergiebig an Ausbeute von einheimischen Fischen und niederer Tierwelt und Hess uns seltene Algen an bisher hier noch nicht festgestellten Fundorten entdecken. Dass auch andere Vereine ihr Ziel nun nach Seligen- stadt lenken, erfüllt uns mit Freude, solche Vereins- touren binden und schweissen die Mitglieder mehr zu- sammen als lange Sitzungen. Die erste Tümpeltour brachte neben viel Daphnien und Cyclops, die ersten Branchipus in Unmenge, was wir auf den heissen Sommer und kalten Winter zurückführen. Unterzeichneter wenigstens fand an gleicher Stelle seit 15 Jahren nie- mals so viele Branchipus. Zur Verlosung gelangten Importpaare von Schmetterlingsfischen und Mesonauta insignis. Im Bericht des „Proteus“, Breslau, befindet sich ein Artikel, „Preisfeststellung unserer Zierfische“, behandelnd. Wir erklären uns mit den Ausführungen im grossen und ganzen einverstanden, glauben jedoch, dass, statt sich an die Fachzeitschriften zu wenden, mit einem ausgearbeiteten Programm an den Westdeutschen Verband heranzutreten, dem „Proteus“ nicht schwer fallen könne. Der Verband befojgt ja die Absicht, Vorteile aller Art seinen Mitgliedern und auch anderen zu verschaffen und ist für solche Anregungen stets dankbar. Um aber gemeinnützig wirken zu können, bedarf es des Bei- tritts der Vereine zum Verband, der ja im September hier tagt und schon jetzt im Entwicklungs- stadium so manches gute geleistet hat und immer mehr leisten wird, je mehr Vereine dem Verbände beitreten. „Nymphaea alba“, Berlin, wiederholt den bereits von Herr Dr. Reuter empfohlenen und im Prinzip auch an- genommenen Vorschlag, der Verband möge Preise und Prämien geben für noch nicht gezüchtete, einheimische Fische und Wasserinsekten usw. Herr Dr. R e u t e r empfahl d a s s e 1 b e f ü r E xo t e n. Beides wird der Verband auch tun und hoffen wir, dass sich Vereine oder Liebhaber zur Stiftung einiger Preise verstehen werden, die obigen Zwecken dienen sollen. Es ist noch so viel in unserer Sache zu tun, dass alle Vereine diese freiwillige Arbeit, die bisher auf den Schultern einzelner ruht, durch Beitritt, Vorschläge und Beteiligung unterstützen und verbessern können, dann kommt es dahin, dass ein einziger g r o s s er deutscher Verband unser aller Interessen überall wahrnimmt und unsere Sache verficht. Sämtliche deutschen Aquarien- und Terrarienvereine haben dieser Tage einen Aufruf zum Beitritt erhalten; folgt nur der grössere Teil diesem Rufe, so steht der Verband auf festen Füssen mit einem weiten Arbeitsfeld vor sich. „Bl.“ und „W.“ haben in uneigennützigster Weise sich des jungen Kindes angenommen und unterstützen durch Rat und Tat die Arbeit des geschäftsführenden Verbandsvercines ; aus allen Gauen Deutschlands sind Beitrittserklärungen er- folgt und Anmeldungen von Delegierten und Vorträgen. Die Kongresstage in Frankfurt, die ja satzungs- gemäss mit einer Ausstellung verbunden sein müssen, werden da aufklären und beweisen, dass schon der jetzige Verband leistungsfähig ist. Die Ausstellung wird in Süss- und Seewassertieren, Terrarientieren und Insekten so ziemlich alles zeigen, was bisher zu sehen ist. Die kgl. biologische Anstalt auf Helgoland, der hiesige zoologische Garten mit dem rührigen Aquarien- und Terrarienliebhaber Herrn Dr. Briemel an der Spitze, Firma M. Fischer in Wien mit ihren wundervollen Mccres- geschöpfen aus dem adriatischen Meere, alle diese und noch mehr haben uns freundlichst ihre Mitwirkung zum Kongress und Ausstellung zugesagt. Angesehene Per- sönlichkeiten werden uns geeignete Vorträge halten und die neuesten Erfahrungen bekannt geben. Wohl war sich der Verein bewusst, als er sich um den Kon- gress bewarb, viel Arbeit auf sich zu laden, Mühe und Opfer, wie es vor ihm der Düsseldorfer Verein getan, doch scheuen beide nicht zurück davor, wenn sie sehen, ihre Arbeit ist nicht vergebens. Was wird denn gross gefordert ? Eine Lappalie im Verhältnis zur endgültigen Erreichung des Zweckes ! Warum wirkt der deutsche Turnerbund, der Rad- fahrerbund usw., weit über die Grenzen des Landes hinaus ! Das gleiche, natürlich nur in unserem Sinne, können wir Aquarianer bei geschlossenem Vorgehen er- reichen, Erleichterungen einführen, ') Uebelstände ab- schaffen, Gutes anschaffen und den Vereinen zur Ver- fügung stellen ! Verdienen soll und wird der Verein nichts, dafür ist der Beitrag zu gering, es bedarf aber auch keines höheren Beitrages, im Gegenteil, die Druck- und Porlo- kosten, bisher die einzige Ausgabe des Verbandes, werden nicht aufgebraucht und bleibt schon beim heutigen Kassenbestande nach Abzug der Kongresskosten, Geld für Anschaffung eines oder mehrerer Ehrenpreise usw. übrig. Die Arbeit selber wird ohne jede Vergütung be- wältigt, und wie in diesem Jahre, werden sich in der Folge auch andere opferwillige Liebhaber finden, die sich dieser Arbeit unterziehen werden. Ein Beispiel wie nötig ein Verband eintreten muss, lehrt folgender Bericht in dem 20. Band der Natur- wissenschaftlichen Jugend - und Volksbiblio- thek Regerisburg. Darin wird geschrieben: „Zu den Netzflüglern gehört die Köcherfliege, die sich ein Wohnhaus aus Sand, Holzstückchen, Blätt- chen usw. baut. Sie gibt ihm die Form eines Köchers, daher der Name der Fliege. Das Häuschen schwimmt auf dem Wasser und die Fliege weiss es zu lenken und über Wasser zu halten. Ist e% zu schwer, -und droht es zu sinken, so spinnt die Fliege ein Stück von einem Blatt oder Strohhalm daran, der schützt das Schiff vor dem Untersinken. Ist das Schiff zu leicht, so spinnt sie ein Steinchen oder ein Schnecken- häuschen daran, auf dass das rechte Verhältnis her- gestellt wird. Die Köcherfliege besitzt also recht tüchtige Kenntnisse vom Schiffbau.“ Was sagt man zu solcher Aufklärung und Belehrung? An vielen Anforderungen, die an den Verband gestellt werden und gestellt werden können, fehlt es also nicht, es fehlt einzig und allein an der Mitarbeit der Vereine und Einzelliebhaber. Diesen galten unsere Aufrufe und an ihnen wird es liegen, ob der Sommer 1912 die Gründung eines deutschen Verbandes zu Wege bringen wird ! Fritz Fraenkel, Vereins- und Verbandsschriftführer. München. „Isis“, E. V. Dezember 1911. Den Austritt aus der Gesellschaft zeigen an die Herren Ludwig Knan, Valentin Seefried und Dr. H. F. M. Neu- mann, sämtliche in München. Im Einlauf: Schreiben des Herrn Dr. Woltcrstorff und des Verlegers der „Bl.“ in Sachen der Monatsberichte der Gesellschaft. HcrrWevers, Enschede, offeriert neben anderen Reptilien Oxibelis acu- minatus aus Mexiko. Herr Schlumberger berichtet in einem Schreiben an den Vorsitzenden über seine Pliel- sumen. ln Heft Nr. IS des „Praktischen Zierfischziichters“ lesen wir unter der Rubrik „Aquaristische Mitteilungen" auf Seite 277 u. a. folgendes : „Dort (in Trebinje in der Herzegowina) besitzt Oberleutnant Linzer vom 64. Inf.- ') Man denke an die Zollschikanen ! Vereins-Nachrichten. 231 Regt., ein ebenso kühner Schlangenjäger wie eifriger Sammler, gegen 1000 Reptilien (?,lsis‘) von der harm- losen Ringelnatter bis zu den gefährlichen über zwei Meter langen Giftschlangen, die er alle mit eigener Hand im herzegowinischen Karst gefangen hat.“ Gegen 1000 Reptilien zu verpflegen ist eine ganz respektable Leistung, über zwei Meter lange Giftschlangen im herze- gowinischen Karst zu fangen aber eine Unmöglichkeit, weil es in der Herzegowina keine solchen mächtigen Giftschlangen gibt. — In Heft 50 der „Bl.“ äussert sich die „Vallisneria“ -Magdeburg in ihrem Berichte vom 21. August 1911 über unsere Kritik des Lönsschen Auf- satzes „Ein Schreckenstag“ und findet, dass dieser Aufsatz der Liebhaberei dienlicher sei, als eine in beiden Zeit- schriften erscheinende, fast gleiche Abhandlung. Inwie- weit solche Aufsätze in den „BI.“ geeigenschaftet sind, unsere Sache zu fördern, wollen wir dahingestellt sein lassen, wir halten aber dafür, dass sie nicht hinein- gehören. Einverstanden sind wir indes mit der „Valis- neria“-Magdeburg in der Beurteilung der Tatsache, gleich- lautende Artikel in verschiedenen Zeitschriften zu ver- öffentlichen, empfinden solches im übrigen aber nicht unangenehmer, als Vereinsberichte, wenn diese sowohl in der „W.“ als in den „Bl.“ gleichlautend mehrere Seiten füllen. — Aufgenommen in die Gesellschaft wurde Herr Wilhelm Wiedemann, Apotheker, Herzog Rudolf- strasse 10/3. — Teils angekauft, teils von einem unge- nannt sein wollenden Spender gestiftet wurden nach- stehende interessante ichthyologische Werke : Böttger, Oskar: Beitrag zur Kenntnis der Fische der unteren Maingegend (1869); Berg, L. : Beiträge zur Ichthyofauna (1899); Lauthner, Franz: Mittelrheinische Fischfauna (1877); Dr. Chyzer, Cornel : Die Fische des Zempliner Komitates (1882); Supino, Felice: Sviluppo Larvale e Biologia dei Pesci della nostre Acque dolei (1910); Cisternas, Don R. : Ensayo descriptivo de los paces de agua dulce que habitan en la provinzia de Valencia (1877); Lubosch, Dr., W. : Einige Mitteilungen über Vor- kommen, Fang und Zucht der Neunaugen (1901); Dr. Steindachner : Cataloque preliminaire des poissons d’eon douce de Portugal (1864); Wajgel, Leopold: Die Zu- sammenziehung der zwei Arten von Petromyzon (P. planeri und P. fluviatilis) in eine (1883); Dr. Seligo, A. : Die deutschen Süsswasserfische und ihre Lebens- verhältnisse (1891); Schaeffer, Jacobi, Christiani: Piscium Bavarico Ratisbonensium, Pentas (1761); Fritsch, Anton: Kritisches Verzeichnis der Fische Böhmens (1859); Dr. v. Daday, Eugen: Die Fische des Balatonsees (Ungarn 1897) ; Schrank : Fische der Fauna Boica ; Kessler, K. : Zur Ichthyologie des südwestlichen Russlands; Dr. Steindacher: Zur Fischfauna des Catica und der Neben- flüsse bei Quayaquil (1880/. — Demonstriert wurden durch Herrn Lankes : Natrix Taxisspilotes , ein junges Tierchen, das stark mit Pusteln behaftet war. Warme Bäder und eine bald darauf eintretende, tadellos voll- zogene Häutung haben dem Schlänglein wieder zu einem von Gesundheit zeugenden, schmucken Aussehen ver- holfen. Weiter wird durch genannten Herrn vorgezeigt Tarentola delalandi und Hemidactylus Mabuia. Herr L. Müller, Mainz, demonstriert Lacerta serpa, galvagnii vom Felseneiland Kamik und junge 8 cm lange Mabuia fasciata; Herr Dr. med. Bruner endlich eine Oediira sp. ? Herr Dr. Bruner zeigt weiterhin verschiedene Proben von Paraffin für die Arnold Krebssche Paraffinlampe vor und äussert sich günstig über deren Vorzüge. Herr L. M ü 1 1 e r macht einige Mitteilungen über den jetzigen Stand des zoologischen Gartens München, genannt Tierpark Hellabrunn. Mehrfache Aeusserungen aus der Mitte der Gesellschaft ergaben, dass eine Anzahl Herren sich mit der Entwicklung des zoologischen Gart.ens, dessen Mitglieder sie auch sind, keineswegs ein- verstanden erklären können. Verschiedene Mass- nahmen des leitenden Architekten und der Direktion erfahren eine herbe und auch tatsächlich berechtigte Kritik. Herr Geissler berichtet neuerdings über Begat- tung seiner grünen Leguane. Unser Herr Schwab hat den zoologischen Garten in Frankfurt a. M. und unser dort als Assistentin wirkendes Mitglied Fräulein A en n y Fahr besucht, deren Griisse er uns übermittelte. Herr Schwab berichtet über das dortige prächtige Reptilienhaus. (Schluss folgt.) B. Berichte. * Barmen. „Barmer Aquarien- und Terrarienverein.“ Bericht vom 15. März 1912. Ein Referat über die bisher eingeführten lebend- gebärenden Zahnkarpfen löst eine lebhafte Diskussion aus. Unser bisheriger Schriftführer legt wegen be- vorstehender Studien sein Amt nieder; an dessen Stelle wird Herr Emil Bredenbach gewählt. Ferner schildert einer der Herren seine Erfahrungen über Maul- brüter, dann wurde eine Pflanzenbestellung gemacht. Die Herren Arthur Haller und A. Engemann werden als Mitglied aufgenommen. *Beuthen O.-Schl. „Najas“. Sitzungsbericht vom 21. März. Unser liebes Mitglied, Herr Robert Okulus, einer unserer tüchtigsten Züchter, hat das Zeitliche gesegnet. Sein Andenken wird im Verein fortleben ! — An seine Stelle wurde als zweiter Schriftführer Herr von Koslowski gewählt. Der Genannte hatte aus Breslau von der Firma Stuller eine Reihe sehr schöner Fische bezogen, welche zur Vorzeigung gelangten. Besonderes Interesse erregte Betta splendens. Herr Müller hatte ein paar B.pyrrhupterus ausgestellt, die in solcher Qualität bald nicht wieder an- zutreffen sind. Der Vorsitzende hielt seinen an- gekündigten Vortrag über „Wasserpflanzen“. Seltene Exemplare aus unserer oberschlesischen Flora , sowie eine Unmenge s c h ö n e r P f 1 a n z e n von Kiel, Frank- furt a. M., bezogen, wurden vorgezeigt und verkauft. Die Herren Schikiera und Schwope stifteten zu einer Verlosung auch noch reichlich Pflanzen, sodass die zahl- reich .besuchte Versammlung wahrhaft im Zeichen des Frühlings stand. Bemerkenswert ist die Mitteilung des Herrn Schikiera, dass bei ihm eine Bacopa amplexicaule herrlich in reinem Sand gedeiht. — Die nächste Sitzung findet am 18. April statt. * Breslau. „Vivarium“. Vereinsbericht für Februar 1912. Herr Mittelschullehrer Kliem hielt am 6. und 27. Februar den im Vordergründe des Interesses stehenden Experi- mentalvortrag über den Sauerstoff und seine Bedeutung für die Lebewesen. Der Dank des Vereins sei ihm auch hier ausgesprochen. Am 10. Februar war Herrenabend. Die Herren Vertreter des Vereins „Jung Breslauer Naturfreunde“ und des „Neptun“ wurden vom Vorsitzenden willkommen geheissen. Die Ver- gnügungskommission, Herren Matyssek, Heinrich und Saksch haben vollendetes geleistet. Zum Schluss war eine Verlosung von Aquarien mit Pflanzen und Fischen. Erst spät — vielmehr früh — trennten sich die Letzten. Am 24. Februar nahmen der Vorsitzende und der erste Schriftführer an dem Geselligkeitsabend der „Vereinigung“ teil. Die Herren Elektromonteur Rittner und Handlungs- volontär Neukirch wurden aufgenommen. Sauer. Bromberg. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Ordentliche Generalversammlung vom 15. März 1912. Nach Erstattung und Genehmigung des üblichen Jahres- und Kassenberichte wurde der bisherige Vorstand wieder gewählt. Herr Suscliall erbot sich freiwillig, das Amt eines Tümpelwarts zu übernehmen. Hierauf wurde 232 . Vereins-Nachrichten. der Antrag wegen Verlegung des Vereinslokals seitens einiger Mitglieder gestellt, ein Beschluss wurde zunächst noch nicht gefasst. Herr Herzberg stellte den Antrag, den Tag der Sitzung (jetzt der Freitag) auf einen anderen Wochentag zu verlegen ; aus der Mitte der Versammlung wurde der Donnerstag vorgeschlagen, jedoch soll hier- über später, möglichst in der nächsten Sitzung, ver- handelt werden. Da die nächste Sitzung gerade auf den Karfreitag fälft, so wird ein Ausflug in Vorschlag ge- bracht und zwar nach unserem Futtertümpel in Jesuitersee, jedoch werden besondere Einladungen an die Mitglieder noch ergehen. Fiedler. Budapest. ,Budapesti aquarium es terrarium egyesületL Der Budapester Aquarium- und Terrariumverein hat sich im Januar 1912 gegründet. Zum I. Vorsitzenden wurde Herr Dr. Adolf Lendl, Direktor des hiesigen zoolo- gischen Gartens, gewählt. II. Vorsitzender Herr Robert Sztehlo. Schriftführer Herr Eugen Kellner. Kassier Herr Rudolf Quoilin. Verwalter Herr Geza Biatsy. ln den Ausschuss wurden die Herren Dr. Andreas v. Csillery und Dr. Julius v. Bölcs gewählt. Vereinsabende jeden zweiten Mittwoch im Separatszimmer des Restaurants „Varkert“, I. Döbrentei utca 6. Vereinsadresse: Eugen Kellner, Schriftführer, Budapest V., Gresham palota. * Cöln a. Rh., „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde.“ Sitzung vom 14. März 1912. Nach Erledigung des Geschäftlichen schritt man zur Weiterberatung der Stellungnahme zum Kon- gresse. Der in den „Bl.“ erschienene Aufruf und die darin enthaltenen Bestimmungen wurden nach reger Diskussion gutgeheissen. Eine besonders lebhafte Be- sprechung erfolgte zu der in den „Bl.“ veröffentlichten Anmerkung des Herrn Dr Wolterstorff. Es wurde aus- geführt, dass man im Interesse der Allgemeinheit und des Verbandes wohl auch Nichtmitgliedern eines Vereins gegen Lösung einer Eintrittskarte Beteiligung am Kon- gresse gewähren müsse. Bezüglich des Stimmrechtes waren alle Mitglieder mit Ausnahme des ersten Vor- sitzenden der Ansicht, dass über zu fassende Beschlüsse, welche die dem Verbände angeschlossenen Vereinigungen betreffen, diesen Kongressbesuchern unter keinen Um- ständen Stimmrecht gewährt werden könne,1) denn sonst wäre es gewissen Händlern möglich, gegen Bestrebungen vieler Vereine, welche gerade den Handel im Interesse ihrer Mitglieder und der wahren Liebhaberei bekämpfen, für Beschlüsse zu stimmen, die eine Existenz solcher Vereine in Frage stellen dürften. Zum Schlüsse erfolgte eine Verlosung von Fischen und blühenden Pflanzen. Der Vorstand. ! Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 3. Februar. Nach Erledigung einiger interner Sachen wurde eine Sammelbestellung entriert, für welche sich eine Anzahl Mitglieder interessierten. Die bestellten Enchyträen waren eingetroffen und gelangten an Interessenten zur Gratis- verteilung. ^Darauf erfolgte der Bericht der Tümpel- kommission auf das verflossene Jahr und wurden nach vorheriger Diskussion einige auf das künftige Jahr be- zughabende Beschlüsse (Preis für Futterkarten usw.) ge- fasst. In die Tümpelkommission wurde Herr Donath an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Engmann zugewählt. Herr Pohle übernimmt die Kontrolle über die im Vor- jahre beschafften und in den Händen der Mitglieder bc- findlichen Vereinszuchtpaare. Zu „Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei“ teilt Herr Stein mit, dass er von Fundiiliis gularis eine Anzahl Eier gehabt, aber ') Das ist selbstverständlich! Die „Einzelliebhaber“ sollen nach einem Vorschlag selbstredend wie jeder andere Teilnehmer be- rechtigt sein, ihre Ansichten auszusprechen, Vorträge zu halten usw., aber ein Stimmrecht sollen satzungsgemäss nur die Delegierten erhalten! Dr. Woit. keine Jungtiere davon habe erhalten können, während ihm im Vorjahre unter den gleichen Verhältnissen das Glück hold gewesen sei. Es wurde bezüglich der Ur- sache dieses Misserfolges verschiedenes ins Feld geführt, doch konnte etwas Definitives nicht festgestellt werden und musste man sich nach dieser Richtung hin nur auf Vermutungen beschränken. In der Versammlung vom 17. Februar wird eine Einladung der hiesigen „Ichlhyologischen Gesell- schaft“ zu deren am Sonntag, den 18. ds. Mts., statt- findenden Stiftungsfeste, zu dessen Teilnahme sich ver- schiedene Mitglieder bereit erklärten, bekanntgegeben und hierauf die heute von Krause & Co., Crefeld, ein- gegangene Sendung Krabben und Molche unter die betreffenden Interessenten zur Verteilung gebracht. Herr Schulze stiftete eine Anzahl Wasserpflanzen , welche unter den Mitgliedern gegen eine kleine freiwillige Ver- gütung an die Vereinskasse willige Abnahme fanden. Der Ertrag hierfür war 4.30 Mk. Herrn Schulze wurde für die gestifteten Pflanzen der Dank ausgesprochen. Bezüglich Punkt „Pflanzenbestellung“ beschloss man, eine solche auf vier Wochen zu vertagen und inzwischen von einschlägigen Handlungen Preislisten einzufordern. Hierauf erfolgten seitens des Vorsitzenden verschiedene Mitteilungen von ganz allgemeinem Interesse und wurde dann die Frage bezüglich Erwerbung von Jahres-Ein- trittskarten für den Zoologischen Garten zu einem er- mässigten Preise aufgeworfen. Richard Teichmann. * Düsseldorf. „Lotos.“ Sitzung vom 13. März 1912. Da unser Schriftführer Herr Fickert sich genötigt sieht, sein Amt infolge der überhandnehmenden Ar- beiten niederzulegen, wird beschlossen, einen ersten Schriftführer und einen zweiten Schriftführer zu wählen. Herr Hettlage wird einstimmig zum ersten Schriftführer gewählt. Die Wahl des zweiten Schriftführers wird auf die nächste Sitzung verschoben. Punkt 5 der Tagesordnung: Freilandbecken. Herr Sperlich gibt Bescheid, dass die Gartenkommission unserem Antrag auf Ueberlassung eines Terrains zwecks Anlage von Freilandbecken stattgegeben hat. Dies wird allseitig mit Genugtuung begriisst. Es entspinnt sich dann eine rege Debatte, welche Art von Becken sich am besten dafür eignen. Wegen der grossen Wichtigkeit dieses Punktes wird beschlossen, dies auf die nächste Tagesordnung zu setzen. Herr Direktor Hengst stiftete eine grosse Schüssel zum Aufbewahren der zu verlosenden Daphnien, Herr Knabe eine grosse Zahl Poecilien. Die 10 Pfg.-Ver- losung ergab Mk. 2.20. B. Hettlage, I. Schriftführer. Erlangen. „Toxotes“. Am 1. März sprach vor einem zahlreichen Publikum Herr Lehrer Gruber, Vorstand des Nürnberger Vereins „Heros“, im Pratersaale über das Thema „Der Wert und die Bedeutung des Aquariums für Schule und Haus“. In seiner einstündigen Rede führte genannter Herr den Anwesenden vor Augen, wie unschätzbare Dienste die Aquarienkunde den Lehrkräften und den Schülern im Anschauungsunterricht leistet und wie das sittliche Niveau der Schüler gehoben wird durch die Beobachtung der Vorgänge im Aquarium und Terrarium, insbesondere des Wachstums der Fische und Pflanzen, der Lebensbedin- gungen, der Erhaltung des biologischen Gleichgewichts usw. Alles Dinge, die der Lehrer unter Demonstration eines recht besetzten und bepflanzten Aquariums mit leichter Mühe lehren kann. In den Kinderherzen wird ausserdem schon von Jugend auf das Verständnis und die Liebe zur Natur und vor allen Dingen Verabscheuung jeder Tier- quälerei cingeprägt, wie sich ja die Bekämpfung der Tierquälerei und des Aberglaubens die Aquarienkunde Vereins-Nachrichten. 233 zu ihrer vornehmsten Aufgabe gestellt hat. Aber nicht nur für die Schule, auch für das Haus ist ein wohlgepflegtes Aquarium ein wahrer Segen. Der geschäftlich über- anstrengte Mann erfreut sich an dem Spiel der Fische und an dem Gedeihen der Pflanzen, und auch die Frauen, obwohQsie meistens der „Panscherei“ feindlich gegen- überstehen, werden doch oft unwillkürlich von den prächtigen Farben unserer Lieblinge zur Verwunderung verleitet. Nicht zu übersehen ist auch, dass das Aqua- rium durch die ständige Wasserverdunstung die Luft im Zimmer verbessert und dem Wohnzimmer auf alle Fälle und überall einen anheimelnden Eindruck verleiht. — Diese Tatsachen und viele andere führte Herr Lehrer Gruber im Verlauf seines Vortrages an, um auch die Gleichgültigen zu überzeugen, dass ein Aquarium — ein Stückchen Natur im Haushalt, wie sich der Redner aus- drückt — ein unschätzbares Kleinod und eine Quelle steter Freude und Erholung für seinen Besitzer ist. Herr Lehrer Gruber schloss mit der Bitte an die An- wesenden, auch ihrerseits nach Kräften an der Förderung unserer Liebhaberei mitzuwirken und wird gerne mit seinem Rat und seiner Hilfe jedem zur Seite stehen. Lauter Beifall folgte seinen Worten und der Vorsitzende dankte ihm im Namen der Anwesenden für seine äusserst lehrreichen, interessanten Ausführungen. Dem Vortrag folgte eine Lichtbilderserie über die hauptsächlichsten und bekanntesten Fische, die ebenfalls die Anwesenden voll befriedigte. Die Versteigerung von einigen Aquarien ging ebenfalls glatt und zur Stärkung der Vereinskasse von statten. Ein Mitglied übergab dem Vorsitzenden eine von ihm gefertigte Tischkasse in Form einer kleinen Fischtransportkanne, welche durch die Freigebigkeit der Anwesenden schnell gefüllt war. Erst spät, und mit dem Gebotenen äusserst zufrieden, trennten sich die Besucher des Vortrags, unter denen sich sicher wieder viele neue Freunde unserer Liebhaberei befinden. * Hamburg. „Rossmässler.“ Versammlung vom 6. März 1912. Ausgabe der „Kosmos“-Kalender für 1912. Der durch gütige Vermittlung des Herrn Kruse angekaufte Projektionsapparat war zur Stelle, ebenso war am gleichen Abend die erforderliche Anlage fix und fertig hergestellt und von den Elektrizitätswerken abgenommen worden. Der Gesamtpreis stellt sich infolge unvorher- gesehener Unkosten auf rund Mk. 200. — . Zwecks Tilgung der hieftir angelegten Fonds gingen zur Versteigerung wiederum verschiedene Stiftungen ein von: Herrn Sachs ein Hafen mit weissen Mücken- larven und C.yclops, Herrn Samkow ein Paar Rasbora elegans, Herrn Hilgerloh eine Mappe Bilder „Deutsches Flottenmanöver“, Herrn Stricker die durch Versteigerung erworbenen Mückenlarven usw., von Ungenannt zwei Anteilscheine ä Mk. 5. — . Herr Kreissler lieferte die An- teilscheinformulare kostenlos. Herr Schröder erstattete Bericht von dem Ergeb- nis der I. Zusammenkunft derAquarienvereine von Hamburg und Umgegend. Erschienen waren von 9 Vereinen 34 Herrn, ein Zeichen, dass man dieser Sache ein reges Interesse entgegenbringt, wie überhaupt gleich am ersten Sitzungsabend bemerkt wurde, dass die beteiligten Vereine unsere Anregung freudig begrüssten. Beschlossen wurde, eine lose Vereinigung zu bilden. — Der Beitritt zu dieser Vereinigung wurde von der Ver- sammlung einstimmig angenommen und Herr Schröder zum Delegierten gewählt. Ueber die Stimmberechtigung der einzelnen Vereine in der Vereinigung entspann sich eine längere Aussprache. Herr Stricker war dafür, dass jeder Verein eine seiner Mitgliederzahl entsprechende, prozentuale Beteiligung haben müsste und stellte einen diesbezüglichen Antrag. Die Versammlung nahm den Antrag an und beauftragte Herrn Schröder, in der nächsten Zusammenkunft der Vereinigung das Erforder- liche in diesem Sinne vorzubringen. — Herr Kruse hielt darauf einen Vortrag mit Experimenten und Lichtbildern über „Das Wesen des Lichtes“. Hierbei trat zum erstenmal unser neuer Projektions- apparat in Tätigkeit, welcher tadellose Bilder wiedergab. Die Vorführungen klappten vorzüglich, obgleich die An- lage erst in später Stunde fertig geworden. Für unsere beiden alten Lichtbilderapparate stiftete Herr Kreissler eine Anzahl Bilder, welche in nächster Versammlung zur Versteigerung gelangen. Beschlossen wurde, eine Sam- melbestellung auf Pflanzen zu erteilen und werden die Herren Adolphsen, Siggelkow und Schwarzer sich mit dieser Angelegenheit befassen. Groth, Schriftf. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. Gründungsversammlung vom 23. Februar 1912. Ein frisches lebendiges Frühlingswehen geht durch die Vereine für Aquarien- und Terrarienfreunde. Das spürt man auch bei uns im Norden Deutschlands. Die Zeiten kleinlicher Eifersüchteleien und eingebildeter Sonder- interessen scheinen (hoffentlich für immer) entschwunden zu sein. Die Vereine besinnen sich darauf, dass sie doch alle die gleichen Ziele verfolgen und alle an demselben Strange ziehen und dass das gemeinsame Ziel sich am besten erreichen lässt durch gemeinsame Arbeit. Lange schon war dieser Gedanke hier und da aufgetaucht, aber dem Verein „Rossmässler“ (E. V.) in Hamburg gebührt das Lob, dass er es gewesen ist, der zuerst zur Tat schritt, indem er die Vereine von Hamburg, Altona, Harburg und Wandsbeck zu einer Besprechung über diesen Punkt einlud und zwar auf den 23. Februar 1912. Fast alle Vereine waren dem Rufe gefolgt und hatten Vertreter entsandt. Ein lebhafter Gedankenaustausch fand statt und führte zu dem Resultat, dass man die Förderung der Liebe zur Natur und besonders zur Aquarien- und Terrarienkunde in den Vordergrund stellen müsse, besonders auch für die geistige Bildung durch Vorträge usw. Sorge zu tragen habe. Mit vollständiger Einstimmigkeit erklärte sich die Versammlung für die Einsetzung eines vorläufigen Arbeits- ausschusses, der sofort zusammentrat. Es gehören diesem Ausschuss an die Herren: F. Bethke, „Altonaer Aquarien- freunde“ (E.V.), Altona; Chr. Brüning, „Humboldt“ (R.V.), Hamburg; F. Donat, „Cabomba“ (E.V.), Hamburg; B. Feiler, „Danio rerio“, Hamburg; H. Grabau, „Wasserstern“, Har- burg; H. Rutenbeck, „Linne“, Hamburg; G. Schmidt, „Ludwigia“, Hamburg; G. Schröder, „Rossmässler“ (E.V.), Hamburg; H. Seegers, „Wasserrose“, Wandsbek. Zum Vorsitzenden des vorläufigen Ausschusses wurde gewählt Herr Christian Brüning, Vorsitzender des „Humboldt“ (R. V.), Hamburg, zum Schriftführer Herr G. Schröder, Vorsitzender des „Rossmässler“ (E.V.), Hamburg. Als Termin für die erste Arbeitsversammlung wurde der 15. März 1912 fest- gelegt, als Lokal das Vereinslokal des „Rossmässler“ (E.V.), Kaiser Wilhelmstrasse 77 bestimmt. Chr. Brüning. Erste Arbeitsversammlung am Freitag, 15. März 1912. Vertreten sind ausser den Vereinen laut Gründungs- versammlung vom 23. Februar nachstehende weitere drei Vereine durch folgende Herren: W. Bäthge, „Erster Ham- burger Arbeiter- ^quarien- und Terrarienverein“; H.Gienkc „Nymphaca“, Hamburg; F. Dibbert, „Vereinigung 58er Aquarienfreunde“, Hamburg. Name: Unterelbische Ver- einigung, Sitz Hamburg. Zweck: Die Vereine einander näher zu bringen und durch wirksame Propaganda weitere Freunde für die Aquarien- und Terrarienkunde zu werben. Hierzu dienen folgende Mittel: Veranstaltung wissen- schaftlicher Vorträge, Exkursionen und Ausflüge, Besich- tigungen, Unterstützung der angeschlossenen Vereine durch Besuche usw., Veranstaltung gemeinschaftlicher Ausstellungen usw. Jedwede Geldinteressen (gemeinsame Bestellungen usw.) sind aus- 234 Vereins-Nachrichten. geschlossen. Beiträge: Zur Deckung der ent- stehenden erstmaligen Unkosten zahlt jeder angeschlossene Verein einen einmaligen Beitrag von 2 Mark pro Verein. Die später regelmässig zu entrichtenden Beiträge werden 60 Pfg. pro Mitglied und Jahr nicht übersteigen. Nähere Beschlussfassung erfolgt in der zweiten Arbeitsversamm- lung am Sonntag, 31. März 1912. Vertretung: Jeder angeschlossene Verein ist in der unterelbischen Vereinigung durch einen Abgeordneten mit einer Stimme vertreten. Es empfiehlt sich für die einzelnen Vereine einen Ersatz- mann zu bestimmen, welcher den Abgeordneten im Ver- hinderungsfälle zu vertreten hat. Dieser Ersatzmann kann jeder Versammlung beiwohnen, hat aber nur Stimm- bcrechtigung, wenn der Abgeordnete des betr. Vereins am Erscheinen verhindert ist. Zulassung von Gästen: Es ist den Mitgliedern der angeschlossenen Vereine jeder- zeit gestattet, den Verhandlungen beizuwohnen. Als Legitimation gilt die Mitgliedskarte des betr. Vereins. Gefasste Beschlüsse sind von den Abgeordneten den einzelnen Vereinen zu unterbreiten und voll und ganz zu vertreten. Den Mitgliederversammlungen der einzelnen Vereine ist endgültige Zustimmung zu den ge- fassten Beschlüssen Vorbehalten. * Hannover. „Naturfreund.“ Ver s a mm 1 u n gs b e r i c h t vom 15. März 1912. Der Hauptteil der Versammlung bildete die Ver- teilung der Pflanzen, sowie der Tausch und Verkauf der von Mitgliedern gezogenen Fische. Die Pflanzen, von Mäder bezogen, fanden allgemeinen Anklang, da die Firma eine reichliche Zugabe sandte. — An Fischen waren mitgebracht : Fundulus chyrsotus, Haplochilus spec. Chaperi, rubrostigma. Rivulus fiabellicauda, Poeyi ocellatus, Maulbrüter, Gurami, Kampffische, Polyacantus cup., Girardinus Guppyi, denticulatus. Herr Kahmann stiftete für unsere Bibliothek zwei Bände: „Jahrbuch für Aquarien- und Terrarienfreunde“ und „Die Pflanzen des Süss- wasseraquariums.“ Durch Vermittlung des Schriftführers ging dem Ver- ein von Herrn Schikora, Laurahütte in Oberschlesien, eine Sammlung Eisenerze für unseren Schauschrank zu und sagen wir dem Herrn an dieser Stelle unsern Dank. — Der Antrag, am Karfreitag eine Herrentour nach dem Geim zu veranstalten, wurde angenommen. Treffpunkt 7 Uhr morgens am Aegidientorplatz. Führer Herr Hart- mann. Um rege Beteiligung wird ersucht. * Hildesheini. „Andreae“. Versammlung vom 16. März. Die 5. Lieferung von „Reuter, Zierfische“, wurde an die Abonnenten verteilt. Ferner lag ein Schreiben nebst Einladung zum Beitritt vom „Westdeutschen Verband der Aquarien- und Terrarienvereine“ vor. Eine entscheidende Antwort hierauf wurde für die nächste Versammlung zurückgestellt. Für Palmsonntag (31. März) wurde ein Frühjahrsausflug beschlossen. * Leipzig. „Biologischer Verein.“ 25. Sitzung am 12. März 1912. Die bei Herrn Sander bestellten 12 Glaskästen sind cingctroffen. Herr Jesch hat einen lebenden Sieben- schläfer, Myoxus glis, mitgebracht, der bei Lauterbach beim Fällen eines Baumes gefangen wurde, und teilt mit, was über Lebensweise und systematische Stellung dieses interessanten Tieres bekannt ist. Herr Reichel t sprach über Algen. Er erläuterte die allgemeinen Ver- hältnisse dieser, durch selbstständige Ernährung ausge- zeichneten, grossen Abteilung der Thallophytcn, be- handelte Vorkommen und Lebensweise derselben und besprach die gebräuchliche Einteilung in fünf grosse Gruppen nach der Farbe des Zellinhaltes: Rhodophyccen, Phacophyceen, Chlorophyccen, Diatomeen und Cyano- phyceen. Auf die ersten zwei Gruppen der Rottange und Brauntange, die zum allergrössten Teile Meeres- pflanzen sind, ging der Vortragende näherein, besonders die Art und Weise ihrer Fortpflanzung besprechend. Zahlreiche schöne Herbarexemplare dieser Meerespflanzen wurden vorgelegt, um Formen- und Farbenpracht der zwei Gruppen zu zeigen. Die übrigen drei Gruppen sollen in späteren Vorträgen behandelt werden. — Herr Brandt teilt mit, dass seine 25 cm lange Vierstreifen- natter eine grosse Eidechse gefressen hat. R. * Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 20. März. Schriftliche Eingänge. Es wird ein Schreiben vorgelesen, welches zum Beitritt in den Westdeutschen Verband der Aquarien- und Terrarienvereine auffordert. Nach eingehender Debatte wird der Beitritt vorläufig ab- gelehnt, da der Verein noch zu schwach ist. Es wurde beschlossen, vom Verein aus Müllergaze zu Netzen an- zuschaffen. Ferner wurde der Daphnientrockentransport- apparat, welcher in Nr. 1 der „W.“ von 1912 beschrieben war, gezeigt und spreche ich dem Herrn E. Wildner im Namen des Vereins für die Beschreibung den besten Dank aus. Ich habe mit dem Apparat eine Stunde weit mit dem Rade das Futter geholt und alles lebend nach Hause gebracht. Den Aquarienliebhabern, welche sich einen Apparat zu- legen, möchte ich noch empfehlen, die Büchse mit einem Filzfutteral zu umkleiden, da dies im Sommer einen guten Schutz gegen die Wärme abgibt. Die Versteigerung brachte dem Verein 4.95 Mk. ein. Paul Simon. * Mainz. „Cyperus“. Bericht der X. Generalversammlung. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen : Vor- sitzender Jean Diehl; I. Schriftführer A. Wallroth: II. Schrift- führer Ferd. Rabenau; Kassierer W. Kuhz; Bibliothekar A. Herbst. Leider nahm unser bewährter früherer 1. Vor- sitzender Herr F. von Kittlitz, infolge Krankheit sein seit langen Jahren innegehabtes Amt nicht wieder an. — Was die Kassenverhältnisse anbetrifft, sind dieselben gut zu nennen. Das Vereinsvermögen beträgt 321 Mk. Auch unsere reichhaltige Bibliothek wurde durch Zuwendung und Neuanschaffungen vergrössert, und nicht vergebens, was die stets steigende Benutzung derselben beweist. Inbezug auf Beschaffung von lebendem Futter konnte den Mitgliedern seitens des Vereins auch entgegen ge- kommen werden durch abermalige Pachtung des Hoch- heimer Weihers, welcher fast das ganze Jahr reichlich Daphnien liefert. Auch sind wir Mainzer im Verhältnis gegen manche andere Brudervereine noch glücklich daran, da mit wenig Mühe und Zeitaufwand Tubifex und C/iiro- nornus das ganze Jahr beschafft werden können. — In wissenschaftlicher Beziehung wäre zu verzeichnen: Auffinden neuer Fundstellen des seltenen Muschelkrebses ,, Estheria tetracera“, sowie Apus productus und Branciii- dus Grubei. Exkursionen in die nähere und weitere Um- gebung wurden eine ganze Reihe unternommen; diesem wichtigen Zweige soll besonders in diesem Jahre noch reichlicher Rechnung getragen werden, was durch Bildung einer besonderen Kommission bezweckt werden soll. Ebenso wurde eine Verlosungskommission bestimmt, die den Ankauf usw. von geeigneten Vcrlosungsobjekten übernimmt. Durch gemeinsamen Bezug von Fischen und Pflanzen konnten namentlich jüngeren Mitgliedern gute und preiswerte Objekte beschafft werden. — Der Geselligkeit wurde durch Abhalten von einigen Familien- festen Rechnung getragen, die auch den Damen Gelegen- heit bot, unseren Verein von einer besseren, gemüt- licheren Seite kennen zu lernen. — Ferner ist uns jetzt die Möglichkeit gegeben, Lichtbilderabende in grösserem Rahmen zu veranstalten, da in unserem Vereinslokal ein ideal zu nennender Vorführungssaal durch Umbau ge- schaffen wurde und uns in einem unserer Mitglieder eine bewährte Kraft zur Verfügung steht. Um unserem Vereins-Nachrichten. 235 Verein auch nach aussen eine weitere Verbreitung zu verschaffen, ist die Ausstellung einiger Schauaquarien im Schaufenster eines unserer Mitglieder geplant. — Ohne Beitragserhöhung wurde ferner kostenlos die Haftpflicht- versicherung für unsere Mitglieder eingeführt. Alles in allem, unser Verein kann mit Befriedigung zurückblicken und wäre zu erhoffen, dass auch ein weiterer Erfolg in fernerem nicht ausbleibt. * Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Am 21. Februar sprach in der sehr gut besuchten Sitzung der Muttergesellschaft Herr Carl Happner in l'/astündigem Vortrage über die Biologie des Herings. Gattung, Art, Körperbau, Verbreitungsgebiet, Fortpflan- zungsgeschäft, Fang, sowie die vielseitige Verwendung als Volksnahrungsmittel wurde erörtert. Hübsche Licht- bilder vervollständigten das Referat. Sitzung der Aquariensektion am 22. Febr. 1912. Von dem beim Verlag von Wenzel & Sohn, Braun- schweig, erscheinenden Jugendfreund Heft No. 8 werden 200 Stück zur Verteilung an jugendliche Aquarienlieb- haber bestellt. Mitglied Herr Lutz stellt den Mitgliedern der Sektion schwarzen und weissen Axolotllaich gratis zur Verfügung, der nicht abgegebene Teil soll zugunsten der Sektionskasse Verwendung finden. Dem Geschenk wurde rege zugesprochen und dem Spender herzlich gedankt. Ein Artikel des „Haller Tagblatt“ über „Heiz- bare Auqarien“ kam zur Verlesung. Der Aufsatz von Herrn Dr. A. Thiene mann in den „Bl.“ Heft 8 wurde rege diskutiert und lobend hervorgehoben, dass die Polemik über die sächsischen und bayerischen Mückenlarven nun noch einen würdigen Ab- schluss gefunden hat. Mitglied Herr Bonnenberger zeigt zwei Prachtexemplare der Coluber Elaphisquaterra diatus und Tropitonotus natria vor und knüpft eine kleine Bemerkung über die Pflege in der Gefangen- schaft an. Herr Steiner teilt mit, dass seine Schleier- schwänze am 14. Februar das dritte Mal abgelaicht haben. Während das erste und zweite Mal Myriophyllum als Laichkraut Verwendung fand und guter Erfolg damit erzielt wurde, musste das letzte Mal, da momentan an Myriophyllum Mangel, Quellmoos an dessen Stelle treten. Die Fische laichten willig ab, die Eier ent- wickeln sich jedoch schlecht, vermutlich durch Zer- setzung des Quellmooses, da der Aufzuchtbehälter geheizt und zirka 20 Grad C. hatte. Sodann begann Herr Carl Haffner mit seinem Vortrag über den „Winterschlaf der Tiere.“ Das Thema war einem Aufsatz von Heinz Welten der „Frankfurter Zeitung“ ent- nommen und schilderte die Verschiedenartigkeit, wie die Mutter Natur die einzelnen Lebewesen ausgestattet, um die kalte Jahreszeit überdauern zu können. Was die Fische anbetrifft, so gibt die moderne Wissenschaft zu, dass verschiedene Fische, wie Lachs, Aal, Makrele, Karpfen und Schleien wohl einen kurzen Winterschlaf geniessen, doch könne das in der bestimmten Form, wie von dem bekannten Forscher Plinius geschehen, nicht behauptet werden. Die klimatischen Verhältnisse, wie die Futterfrage dürften für die Winterruhe der ver- schiedenen Tiere massgebend sein. Sitzung vom 14. Februar 1912. Den Hauptteil des Abends nahm eine interne Sektionsangelegenheit in Anspruch. Für nächste Sitzung wurde eine Gratisverlosung von Fischen angesetzt, zu der sich verschiedene Herrn noch bereit erklärten, eben- falls spenden zu wollen, was dankend angenommen wurde. Eine Exkursionstour ist geplant und wird Tag wie Gebiet noch bekannt gegeben. F. L. * Saarau i. Schl. „Verein d. Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Der Verein unternahm am Sonntag, den 24. März einen wissenschaftlichen Ausflug nach Preilsdorf-Pusch- kau. Es galt die Untersuchung der in den dortigen Wäldern und Feldern befindlichen kleinen Teiche und Ge- wässer Die Beteiligung war eine gute. Begünstigt vom schönsten Wetter ging es munter und fröhlich in den herrlichen Frühlingsmorgen. Die gemachte Beute war zufriedenstellend, obwohl allerdings die Wasserflora und -Fauna noch etwas zurück war. Immerhin wurden reich- liche Funde an Pflanzen, Schnecken und diversen Wasser- tieren gemacht. Besonders muss hervorgehoben werden, dass man in einem kleinen Tümpel auf Puschkauer Ge- biet die interessante Branchipns Grubei fand. Es ist dies eine kleine, zirka 2 cm lang£ Krebsart. Gegen 1 Uhr gelangten die Teilnehmer recht befriedigt von dieser anregenden und lehrreichen Exkursion wieder zu Hause an. Veith. *Wien. „Vindobona“. Generalversämmlungsbericht vom 5. Februar. Der Vorstand, Herr Fischer, erstattete einen ausführ- lichen Jahresbericht, der einen glänzenden Beweis für das gedeihliche Wirken und Aufblühen des Vereins gab. Das Vereinsvermögen ist trotz unseres kurzen Bestandes auf 1680 Kr. angewachsen. Der gesamten Leitung wurde einstimmig Entlastung erteilt. Die nun folgende Wahl, bei der als Alterspräsident Herr Grone fungierte, hatte folgendes Resultat: 1. Obmann Herr Fischer; 11. Obmann Herr Rainer; 1. Schriftführer Herr Raditsch ; II. Schrift- führer Herr Wondrak ; 1. Kassier HerrFletzer; II. Kassier Herr Sclimid. Als Beiräte die Herren : Holzinger, Elger, Czaihofski, Zippa, Maier, Brossmann. Als Archivver- wahrer Herr Gutwald. Der Obmann Herr Fischer über- nahm wieder den Vorsitz, dankte für seine Wiederwahl und gab seiner Freude Ausdruck , dass der gesamte Ausschuss fast wiedergewählt wurde. Den ausscheiden- den Mitgliedern der Vereinsleitung, Herren Blahna und Eltz, wurde für ihre Mühewaltung und Wirkung der Dank der „Vindobona“ ausgesprochen. Der Punkt 3 der Tages- ordnung, die Ernennung unseres A usst e 1 1 u ngs - Protektors, Herrn H o f r a t Dr. Fr. Steindachner, zum Ehrenpräsidenten unseres Vereines er- folgte einstimmig. Die Festsetzung des Jahresbeitrages gab Anlass zu lebhaften Debatten, erfolgte aber in der bisherigen Höhe. Auch von der Abschaffung des Vereins- frosches wurde Abstand genommen, wiewohl einige Herren den Frosch als indirekte Besteuerung der regel- mässigen Besucher der Vereinsabende bezeichneten. Man beschloss, den ganzen gesammelten Betrag zum Ankauf von Objekten zur Gratisverlosung zu bestimmen. :: Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 29. Fe b r u a r 1912. Der Hauptgegenstand des geschäftlichen Teils war die Pflanzenbesteilung. Verschiedene Arten von Pflanzen fanden ihre Bewertung und wurden zur Anschaffung empfohlen. Konstruktionen einiger Projektionsapparate wurden wegen Einsendung einiger Prospekte besprochen, die je nach dem zur Verfügung stehenden Lichte nicht für* jeden Saal anzuempfehlen sind. Es folgte die Wieder- gabe eines Vortrags, der im Naturhistorischen Museum gehalten wurde, dem das Thema : „Regeneration und Degeneration“ zugrunde lag. Aus dem überaus lehr- reichen Vortrag fanden nachstehende Punkte Erwähnung. Regeneration bedeute Wiedergeburt, z. B. wenn man niedere Lebewesen (Polypen) zerteilt und diese ins Wasser wirft, so wird man nach einigen Tagen die Beobachtung machen, dass die zerteilten Gliedmassen sich wieder in Lebewesen verwandelt haben. Ebenso könnte dieses bei Molchen und dergleichen Art Tiere festgestellt werden, denen sich ihre hinteren Gliedmassen absonderten, die dann aber nach einiger Zeit wieder anwüchsen und so eine voll- ständige Wiederauffrischung des Tieres erzeugen. Dege- neration sei Entartung. Wenn ein Fischbestand nicht durch andere Exemplare derselben Art ergänzt und so 236 Sprechsaal. — Literatur-Bericht. eine Blutauffrischung herbeigeführt würde, so entstehe Degeneration; diese Zuchterfolge seien wertlos. Der Vor- sitzende empfahl den Mitgliedern den regen Besuch des Naturhistorischen Museums, da vieles Wissenswerte auch für unsere Sache durch Vorträge und Lichtbilder geboten würde. Zum Bericht des Vereins „Lotos“-Düsseldorf, über dessen Sitzung vom 28. Februar musste infolge eines jH WB Daphnien-Trockentransportapparat von K. Zehm. Versehens der Klischieranstalt in No. 13 die erläuternde Abbildung weggelassen werden. Wir geben das Bild hiermit noch nachträglich und bitten, den dazu gehörigen Text auf Seite 216, erste Spalte, nachzulesen. Sprechsaal Ein Vorschlag. Das „Eingesandt“ in Nr. 50 der „Blätter“ 1911 von Fritz Fraenkel, Frankfurt a. M., ver- anlasst mich in bezug auf die Ausführung der am Schluss darin enthaltenen Vorschläge zu nachfolgender Ergänzung. Vom Vorhandensein der vom Verfasser gerügten Miss- bräuche kann sich jeder aufmerksame Leser unserer Fach- zeitschriften oft genug überzeugen. Es sei auch ohne weiteres zugegeben, dass ein solches Gebaren auf das schärfste zu verurteilen ist und die von Herrn Fraenkel gebrauchten Ausdrücke leider rechtfertigt. Für die Handhabung dieses Reinigungsvorganges müsste aber vorerst eine Form geschaffen werden, die dem rein menschlichen Rechtsempfinden eine genügende Bürg- schaft für die gerechte Beurteilung der vorkommenden Verfehlungen zu leisten vermag. Ich will diesen Miss- bräuchen nicht das Wort reden, dagegen verwahre ich mich von vornherein .ausdrücklich ! Trotzdem kann ich das Gefühl nicht los werden, dass ein unbarmherziges, sofortiges Festnageln sehr häufig zu ungerechten Härten führen müsste. Es würde alsdann öfter ein Mit- arbeiter öffentlich an den sittlichen Pranger gestellt, der lediglich im guten Glauben fehlte und nach der Erkenntnis der Sachlage jegliche Genugtuung zu leisten bereit wäre. Vor der öffentlichen Feststellung müsste solch ein Sünder in jedem Falle unter einstweiliger Umgehung der Druckerschwärze erst in irgend einer Weise zur Ver- antwortung gezogen werden können. Die Mitarbeiter unserer Fachzeitschriften gehen aus verschiedenen Berufen Hiervor. Viele dieser Männer haben noch nicht einmal genügend freie Zeit, die immerhin umfangreichen Hefte der gehaltenen Zeitschrift erschöpfend durchzulesen. Es ginge entschieden zu weit, wenn man diese Menschen wegen ihrer Unkenntnits des bereits „Dagewesenen“ kalt stellen wollte. Hingegen fällt mir sehr schwer, für diejenigen Mit- arbeiter, welche es unternehmen, die Herren Herausgeber über die Ursprünglichkeit ihrer Arbeit zu täuschen und die Leser zu Wiederkäuern ihrer geistigen Produkte herabzuwürdigen, eine Entschuldigung zu finden. Herr Fraenkel geht aber nach meiner Ansicht zu weit, wenn er glaubt, dass unsere Vereine sich bereit finden würden, Missbräuche einzelner Mitglieder gegen die HerrenHeraus- geber zu decken. Das ist nicht anzunehmeu, weil der Kern unserer Vereine denn doch noch zu gesund zu denken pflegt. Die Herren Herausgeber sollen nur ruhig einmal „mit der Faust auf den Tisch schlagen“ und sie werden ausreichende Unterstützung finden. Um aber auf die Möglichkeit einer sachlichen, aber auch gerechten Erledigung solcher Vorkommnisse hin- zuweisen, bitte ich folgenden Vorschlag in Erwägung zu ziehen. Die Reinerhaltung der Fachliteratur, als der kost- barsten Quelle unserer Liebhaberei, einem noch einzu- setzenden Ausschuss des Westdeutschen Verbandes d. A. u. T. V. als der hierfür zuständigen Instanz zu übertragen, dieser bietet jedenfalls die Gewähr für Un- parteilichkeit und völlige Ausschaltung von persönlichen Momenten. Die jeweiligen Interessenten (Leser) haben den Verband von beanstandeten Verfehlungen brieflich zu benachrichtigen. Nach Festlegung des Tatbestandes ad acta wird der Angeschuldigte um ebenfalls briefliche Erklärung seiner Handlungsweise ersucht. Ueber die weiteren Massnahmen entscheidet der Verbandsausschuss von Fall zu Fall. Vielfach wird eine kurze Erledigung in der Form der „Druckfehlerberichtigungen“ möglich sein, deren Druckkosten der Angeschuldigte zu tragen hat. Ferner hat derselbe dem Verband die Auslagen für Porto- und Schreibgebühren zu ersetzen, eventuell ist in schwierigeren Fällen für die Mühewaltungen auf eine mässige Geldentschädigung (zugunsten der Verbands- kasse) zu erkennen. Wer die vom Verband jeweils für gut befundene Regelung nicht anerkennen will, hat sich die fast immer sehr unangenehmen Folgen selbst zuzuschreiben. Dann erst soll die haltbare Drucker- schwärze unerbittlich in ihre volle Wirkung treten. Die Leser werden dies Vergehen als eine „ultima ratio“ ansehen uud voll zu würdigen wissen. Das wird ziehen und zugleich eine nicht verletzende Möglichkeit der Rechtfertigung für minder Schuldige bieten. C. Zusatz des Herausgebers. Mit vorstehendem Vorschlag erkläre ich mich im Voraus einverstanden, wenn er die Billigung des Verbandes finden sollte. Immerhin erscheint mir der Geschäftsgang etwas kom- pliziert. ln bezug auf die „Blätter“ bin ich gern bereit, mir übermittelte Beschwerden zu prüfen und eine Richtig- stellung zu veranlassen, wie ich es schon so manches- mal unter der Hand erledigt habe. Dazu gehört freilich, dass ich auf derartige Delikte aufmerksam gemacht werde, denn auch der Redakteur kann nicht alles wissen oder im Kopfe haben. Dr. Wolterstorff. Literatur-Bericht Jahrbuch für Aquarien- und Terrarienfreunde von R. Mandee. VII. Jahrgang. E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung, Nägele & Dr.Sprösser, Stuttgart 191 1 . Preis 1.60 Mk., gebunden 1.90 Mk. ') Das vorliegende Werkchen bildet eine überaus ge- schickte Zusammenstellung der Veröffentlichungen im Jahre 1910 aus dem Gebiete der Aquarien- und Terrarien- kunde und allem, was damit zusammenhängt. Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob es besser sei, den Stoff, den die verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht haben, kritiklos wieder zu geben, oder ob nicht eine eingehende Kritik wertvoller wäre. Dass natürlich durch eine ausgiebige Kritik das Werk bei der Fülle des Stoffes bedeutend wachsen würde, ist klar, ob es aber dann wegen des erhöhten Preises in Liebhaberkreisen Eingang finden würde, ist fraglich. So bildet das Jahrbuch tat- sächlich ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Liebhaber und sollte in keiner Hausbücherei fehlen. Schon der emsige Fleiss des Verfassers, die in der Literatur da und dort verstreuten Goldkörnchen zu einem brauch- baren Ganzen zu vereinigen verdiente, diese Würdigung. ') Unsere Abonnenten erhalten bei Bestellung durch unsere Expedition Vorzugspreise (1.25 bezw. 1.50). Der Verlag der „Blätter“. Literatur-Bericht. 237 Den Hauptteil des Jahrbuches nimmt wieder die Uebersicht über die im Jahre 1910 eingeführten Aquarien- fische ein. Auf 44 Seiten passieren alle die Neuheiten und Schönheiten des gesegneten Jahres in Wort und Bild vor unserem Auge vorbei, wodurch in kurzer Zeit eine genaue Orientierung über einen gewünschten Fisch er- möglicht ist. Daran schliessen sich Beobachtungen über Pflege, Zucht und Fortpflanzung der verschiedensten Fische. Das Kapitel : Die niederen Tiere des Süsswassers gibt dem Liebhaber eine Reihe von praktischen Mitteln zur wirksamen Bekämpfung der Fischfeinde aus der niederen Tierwelt bekannt. Ebenso werden unter „Krank- heiten der Fische“ häufige Erkrankungen unserer Lieblinge und ihre gebräuchliche Behandlung mitgeteilt. Ueber die Zucht der Daphnien und sonstige Futtermittel gibt die folgende Abhandlung Aufschluss. Kürzer weggekommen sind Seewasseraquarien und die Terrarienpflege. Doch gibt das Büchlein auch hier immerhin beherzigenswerte Winke. Unter den angeführten neuen Aquarienpflanzen sind einige hübsche Pflänzchen zu finden. Recht umfangreich ist die Zusammenstellung der Er- findungen und Behelfe. All die beherzigenswerten Ein- richtungen über Heizung und Durchlüftung usw. geben lebhaftes Zeugnis von der innigen Hingabe der Liebhaber an unsere Sache nur von dem Streben, die errungenen Vorteile der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Den Schluss bildet ein Verzeichnis der Adressen der ein- schläglichen Vereine, Zeitschriften und Bücher und end- lich empfehlenswerter Bezugsquellen. Ein angefügtes Inhaltsverzeichnis erleichtert eine rasche Orientierung. Druck und Illustration lassen nichts zu wünschen übrig. Das Jahrbuch kann jedem Liebhaber zum eifrigen Studium empfohlen werden. Aug. Gruber. Flora von Steiermark. Eine systematische Be- arbeitung der im Herzogtum Steiermark wildwachsenden oder im Grossen gebauten Farn- und Blütenpflanzen nebst einer pflanzengeographischen Schilderung des Landes. Von Dr. August von Hayek. Verlag Gebr. Borntraeger, Berlin 1908 — 1911. (Das Werk erscheint in Lieferungen zu je fünf Druckbogen. Subskriptionspreis für den Druckbogen 60 Pfg.) Das grossangelegte Werk, dessen erster Band (1271 Seiten, 23 Adbildungen) nunmehr vollständig vorliegt, hilft einem seit langer Zeit fühlbaren Mangel in der botanisch-systematischen Literatur ab; es ist das einzige moderne Werk über den Gegenstand. Die Nomenklatur ist nach den Wiener Regeln richtig gestellt, alle zur Be- stimmung nötigen Schlüssel sind in reicher Zahl vor- handen, die Fundorte sehr ausführlich erwähnt. Ab- bildungen wurden nur dort gebracht, wo sich gewisse schwierige Merkmale durch das blosse Wort nicht ganz deutlich erklären Hessen. Die deutschen Artnamen wurden in vernünftiger Auswahl beigefügt. Für unsere Aquarienfreunde gebe ich aus dem Inhalte des ersten Bandes folgendes kurz wieder: Die weisse Seerose (Nymphaea alba L.) heisst jetzt Castalia alba (L.) ; sie findet sich in zahlreichen Teichen des ganzen Landes, auch in der Nähe von Graz; auch eine andere, die doppelstrahlige Seerose Castalia biradiata (Somm.) nur im Gaishornsee und der Triebener Lache. Die Gattung Nuphar (Teichrose) führt hingegen jetzt den Namen Nymphaea; sie' ist in Steiermark ebenfalls durch zwei Arten vertreten: Nymphaea lutea L. (früher Nuphar luteum Sm.), die gelbe Teichrose, in toten Murarmen und verschiedenen Tümpeln und Teichen, sehr zerstreut, und Nymphaea affinis (Harz) (früher Nuphar affine Harz), die bayrische Teichrose, nur im Sommersberger See bei Aussee. Weiter will ich noch, als in Steiermark vor- kommend, erwähnen : Ceratophyllum demersum L., rauhes Hornblatt (auch bei Graz im Tal und St. Johann); Nasturtium offizinale R. Br. (= Sisymbrium Nasturtium aquaticum L. u. s. f.), die Brunnenkresse (sehr zerstreut, auch am Andritzbache bei Graz) ; Ludwigia palustris (L.), das Sumpf-Heusenkraut (= Isnardia palustris L.), nebst anderen Fundorten auch in den Waltendorfer Fischteichen bei Graz ; Trapa natans L., gemeine Wassernuss, in zahl- reichen Teichen, auch in der Spodiumfabrik in St. Peter bei Graz ; von Myriophyllum-Arien finden sich in Steier- mark : M. verticillatum L., quirliges Tausendblatt, u. a. in den Auerteichen bei Gratwein, Hilmteich bei Graz, Murauen bei Puntigam ; (Abart : M. vert. pectinatum (DC.), bei der Weinzödlbrücke nächst Graz;) M. spicatum L., ähriges Tausendblatt, u. a. in Teichen bei St. Leonhard, Kroisbach und Hilmteich bei Graz, St. Josef bei Maria- trost; Callitriche verna L., (Frühlingswasserstern), bei Gratz ; Callitriche hamulata Kütz. (= C. autumnalis Kütz.), hakiger Wasserstern ; Callitriche stagnalis Scop., Teichwasserstern ; Callitriche platycarpa Kütz. , breit- friichtiger Wasserstern, bei Graz (Ruckerlberg, Andritzbach, Liebenau) ; Callitriche autumnalis L., Herbst-Wasserstern, Vorkommen in Steiermark nicht sicher. Hippuris vulgaris L., gemeiner Tannenwedel, u. a. in der Göstinger Au und bei Gutenhag (St. Leonhard) bei Graz. Cicuto rirosa L., giftiger Wasserschierling. Berula erecta (Huds.) (= Sium augustifolium L. = Berula qugustifolia (L.), Sumpf-Berle, u. a. Antritzbach und Ziegeleien von St. Leonhard bei Graz. Oenanthe aquatica (L.) Wasser- fenchel, u. a. Thal, Waltendorf, Wundschuh b. Graz. Peuce- danum palustre (L.) Sumpf-Haarstrang, u. a Stifting, Ragnitz bei Graz. Ich habe mir erlaubt, nur einige Wasserpflanzen mit Fundorten bei Graz hier anzuführen, um den von hier fernen Lesern ein ungefähres Bild unserer Wasserflora zu geben. Natürlich werden im zweiten Bande des Werkes noch mehrere andere hieher gehörige,Arten er- scheinen, die ich später, nach Erscheinen, aufzählen werde. Manche Fundorte (z. B. St. Leonhard bei Graz) dürften schon der Geschichte an- gehören infolge der Bautätigket, die auf früher reiche Fundorte vernichtend über- greift. Doch ist es nicht ausgeschlossen, dass manche Pflanzen in der Umgebung ihrer früheren Heimat eine Zufluchtsstätte gefunden haben. Wenn ich diesem grossen, schönen Werke, dessen Vollendung wir mit Spannung erwarten, etwas mehr Raum widmete, so geschah es, weil wir in dieser reich- haltigen, mühsamen Arbeit des bekannten Wiener Privat- dozenten Dr. Hayek ein langersehntes Nachschlagewerk, das für Forscher und Liebhaber gleich unentbehrlich ist, erblicken. Der allgemeine Teil wird ausser einer pflanzen- geographischen Studie Steiertnarks auch Vegetations- bilder und eine Vegetationskarte des Landes bringen. Dr. Bendl (Graz). * Die fremdländischen Zierfische von Dr. Reuter und Dr. Wolterstorff. 4. Lieferung. Die Lieferung 4 bildet eine würdige Fortsetzung des begonnenen Werkes. Von den vortrefflichen Abbildungen verdienen besonders hervorgehoben zu werden : Die Farbentafel Fundulus gularis B. nach einem Aquarell des bekannten Herrn J. P. Arnold, die uns neben der erschöpfenden Be- schreibung der Körperform und der Lebensweise ein naturgetreues Bild des beliebten blauen Fundulus ver- mittelt. Die photographische Aufnahme desselben durch Herrn Ehnle sticht wesentlich von den sonst so ge- diegenen Aufnahmen des genannten Herrn ab. ’) Doch wird diese Scharte reichlich ausgewetzt durch eine Zeichnung Thumms, durch die er sich wieder als ein Meister des Stiftes gezeigt hat. Aus der gleichen Familie *) Das Klischee, das uns von befreundeter Seite zur Verfügung gestellt wurde, ist leider sehr schlecht, was sich erst herausstellte, als der Druck schon im Laufen war. Das Bild wird bei etwaigen Neuauflagen wegbleiben, da es durch das schöne Tluimmsche Bild ja ofinedies überflüssig geworden ist. DerVcrlag. 238 Tagesordnungen. folgt Fundulus heteroclitus, der Zebra-Killifisch. Von ~ den Cichliden reihen sich an : Tilapia nilotica, Neetro- plus carpintis und Geophagus brasiliensis. Die Salmler werden durch Macrodon malabaricus vertreten und den Schluss bildet das hübsche Fischchen Ambassis lala. Alles in allem genommen wieder recht gute Abbildungen, sodass der Lieferung überall ein guter Empfang sicher sein dürfte. Aug. Gruber. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba, e. V.“ Mittwoch, den 3. April : Generalversammlung. Tages- ordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Kassenbericht und Bericht der Revisoren ; 4. Vereinsangelegenheiten (Neu- aufnahme, Besprechung der Stiftungsfestfeierl ; 5.Verteilung der bestellten Pflanzen; 6. Verlosung und Versteigerung; 7. Verschiedenes. — Am Karfreitag, den 5. April, beteiligen wir uns an der Tümpeltour des Vereins „Wasserstern“- Charlottenburg nach dem Spandauer Stadtwald. (Fang- geräte sind mitzubringen.) Treffpunkt 3/*8 Uhr Bahnhof Spandau. — Mittwoch, den 17. April: Sitzung im Vereins- lokal. Vortrag von Herrn Ingenieur A. Serenyi mit Vor- führung des Durchlüftungsapparates „Perle im Bade“ ; Diskussion. — Sonnabend, den 20. April Stif- tungsfest im Theatersaal unseres Vereinslokals. Wir rechnen dabei auf die Unterstützung unserer talentierten Mitglieder und allseitige Beteiligung, dies umsomehr, als uns der grosse Saal in entgegenkommenderweise über- lassen wird. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herz- lichst eingeladen und bitten um rege Einführung. Näheres in der Versammlung am 3. April. Der Vorstand. Berlin. „Verein der Aquar. und Terr.-Freunde.“ Am Karfreitag findet ein Lichtbildervortrag statt, und zwar in den Prachtsälen, Alt-Berlin, Blumenstr. Anfang 7 Uhr. Geboten wird: 1. Fridtjof Nansens Nordpol- expedition, 60 Bilder, mit Wiedergabe Nansens eigener Worte; 2. Die Mikroben des Süsswassers ; 3. Der Wasser- käfer und seine Larve; 4. Wunder der Tiefsee usw. Nach derVorführunggrosseVerlosung von Fischen, Pflanzen usw Eintritt 20 Pfg. Billets vorher bei den Mitgliedern.. Breslau. „Vivarium.“ In Thons Hotel, Junkernstr. Tagesordnung für Dienstag den 2. April: 1. Vortrag des Herrn Dr. Prause über „Unsere Schnecken“ ; 2. Ver- teilung von roten Mückenlarven ; 3. Grössere Pflanzen- verlosung. 2 Lose 30 Pfg. Breslau. „Proteus.“ Tagesordnung für Dienstag den 2. April: Vorführung der interessantesten und neuesten Aquarienpflanzen mit anschliessender Versteigerung. Der Vorstand: Gellner. Frankfurt a. M. „Blolog. Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Monatsprogramm für April. Samstag, 6. April: Vortrag des Herrn Dr. Franz. Gäste und Damen willkommen. 10 Pfg.-Verlosung. Samstag, 13. April: .Literaturbericht. Sonntag, 14. April, vormittags 9 Uhr: Frei- willige Arbeiten in unseren Anlagen. S a m s t a g , 20. A p r i 1 : Ausstellungsangelegenheiten. Sonntag, 21. April, vormittags 9 Uhr: Frei- willige Arbeiten in unseren Anlagen. Samstag, 27. April: Diskussionsabend. Samstag, 4. Mai: Vortrag des Herrn Rössler über Netzflügler; Verlosung. Die Arbeiten zur Kongressausstellung sind im voll- sten Gange. Wir bitten die Mitglieder um pünktlichen Besuch der Sitzungen und Unterstützung durch freiwillige Hilfe bei den Vorarbeiten. Der Vorstand. Gera, R. „Wasserrose.“ Nächste Versammlung Dienstag, den 2. April im „Deininger Bräu“. Um zahlreiches Erscheinen wird höfl. gebeten. Der Vorstand. Görlitz. „Wasserrose.“ Tagesordnung für 3. April 1912: 1. Eingänge; 2. Vor- trag: „Haltung und Zucht der gelben Deckelschnecken“ ; 3. Geschäftliches; 4. Verlosung. Halle a. S. „Daphnia“. Tagesordnung für Dienstag, den 2. April : 1. Geschäft- liches ; 2. Besprechung der Karfreitagexkursion ; 3. Zeit- schriftenberichte, Aussprache über Reuters „ Fremdländische Zierfische“; 4. Vorzeigung von Pterophyllum scalare und einer Bastardierung von Xiph. Hell. und Platyp. mac. var.puldira $ mit Nachzucht ; 5. Aquariumversteigerung. — Gleichzeitig werden der Austritt des Herrn Tänzer, die Streichung der Herren Plagge und Bense bekannt ge- geben. — Zur Aufnahme hat sich Herr Monteur Gruber, Fritz Reuterstr. 8, gemeldet. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium.“ Die Karfreitagsitzung fällt aus, dafür besucht der Verein unter Führung des Herrn cand. zool. Kniesche den zoologischen Garten. Treffpunkt: Eingang Reilstrasse pünktlich 9‘/s Uhr. Recht zahlreiche Beteiligung ist er- wünscht. Schriftliche Einladungen erfolgen nicht. Die nächste Sitzung findet Freitag, den 5. April er. im Vereinslokal „Bauers Restaurant“ statt. Anfang punkt 9 Uhr. Ferner wurden im Laufe der letzten Sitzungen folgende Herren aufgenommen: Plagge, Kaufmann; Osterwald, Lehrer; Honigmann, cand. zool.; v. Gizycki, cand. ver. nat. ; Schäfer, cand. med. ; Barbe, Zahnarzt und Dr. Staudinger. Hamburg. „Rossmässler.“ Tagesordnung für Mittwoch, 3. April, pünktlich 9 Uhr abends: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes ; 3. Ausgabe der Eintrittskarten für den ersten Vortrag der „Unterelbischen Vereinigung“ am Sonntag, 14. April, ll‘/j Uhr vormittags, über „Das Tierleben auf dem Meeresgründe“ (siehe auch Sonderankündigung der „Unterelbischen Vereinigung“); 4. Abgabe der bezogenen Wasserpflanzen usw. ; 5. Plauderei mit Lichtbildervorfüh- rungen von Herrn S. Müllegger „Etwas aus dem See- wasseraquarium“; 6. Verkauf von Mückenlarven; 7. Ver- steigerung zu Gunsten der Lichtbilderkasse ; 8. Verschie- denes und Fragekasten. Der Vorstand. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung, Sitz Hamburg. - Bereits jetzt ist die „Unterelbische Vereinigung“ in der Lage, für die angeschlossenen Vereine einen kine- matographischen Vortrag zu veranstalten, für welchen Herr S. Miillegger gewonnen wurde. Es wurde für die Veranstaltung Karfreitag, der 5. April, bestimmt, welcher Termin jedoch nicht beibehalten werden konnte, da nach eingezogenen Erkundigungen eine Genehmigung seitens der Hamburger Behörden nicht zu erwarten ist. In der Versammlung vom 26. März wurde Sonntag, 14. April, fertgelegt, an welchem Tage der Vortrag stattfinden wird. Den Abgeordneten werden die gewünschte Anzahl Ein- trittskarten sofort zugestellt, mit dem Ersuchen, etwa übrig bleibende Karten möglichst bis Mittwoch, 3. April, spätestens aber bis Mittwoch, 10. April, an Herrn Gerh. Schröder, zurückgelangen zu lassen, von welchem Herrn seitens der Abgeordneten, soweit vorhanden, auch weitere Karten zu beziehen sind. Zur Unkostendeckung wird per Karte 20 Pfg. erhoben. Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder der angeschlossenen Vereine und von diesen Eingeführte. — Von der Erhebnng regelmässig zu ent- richtender Beiträge wird vorläufig abgesehen. Jeder Verein zahlt also nur einen einmaligen Beitrag von 2 Mk. an die „Unterelbische Vereinigung* (siehe auch Protokoll der ersten Arbeitsversammlung). ErsteVera nstaltung der „Unterelbischen Vereinigung, Sitz Hamburg.* „ T i e r 1 e b e n auf dem Meeresgründe“, Ki n em atögra p hisc he Vorführung mit begleitendem Vortrag von Herrn S. Miillegger am Sonntag, 14. April 1912, im Ham- Neue Adressen. — Ausstellungskalender. monia-Kino, Alter Steinweg 73. Saalöffnung 11 Uhr. Beginn ll*/s Uhr vormittags. Kasse findet nicht statt. Karten sind von den Abgeordneten der einzelnen Vereine zu beziehen. Nur Sitzplätze. Dauer der Vorführung zirka 1 */a Stunden. Hanau a.M. „Verein Hanauer Aqu. und Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag den 2. April : 1. Quartal- abrechnung; 2. Karfreitagstour; 3. Literaturbericht; 4. Ver- schiedenes. Zur Aufnahme hat sich Herr Karl Puth, Langstrasse, gemeldet. Der Vorstand. Kiel. „Ulva.“ Bei günstigem Wetter findet am Karfreitag ein Aus- flug mif Damen nach Schönkirchen statt. Treffpunkt 3 Uhr nachmittags in Neumühlen (mit der elektrischen Bahn oder Dampfer zu erreichen). Die Führung übernimmt der erste Vorsitzende. Am Schwentine-Ufer ist Kalmus zu haben, ausserdem können die Damen im Gehölz Wald- meister suchen. Nächste Versammfung am 12. April. Tagesordnung: 1. Besprechung der Eingänge und Verteilung der von unserem Pflanzenlieferanten Herrn Ad. Kiel, Frankfurt a. M., gestifteten Pistia strat\ 2. Ueber Tümpeltouren; 3. Ver- schiedene Besprechungen und gemütliche Unterhaltung. Der Vorstand. Mainz. „Cyperus“. Nächste Sitzung: 9. April. Tagesordnung: Literatur- besprechung; eventuell Vortrag; Verlosung; Verteilung von lebendem Futter. Gäste stets willkommen. Mülheim a. Rhein. „Verein d. Aqu.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 2.April,abends8'/a Uhr im grossen Saale des Vereinslokals Rebholz (Bärenhof), Regentenstr.: 1. Lichtbildervortrag: „Wanderungen in der Eifel“ (Herr Dr. Schultes) ; 2. Niedere Tiere (Herr Simon). Um vollzähliges Erscheinen mit Damen wird gebeten. Gäste herzlich willkommen. A. Schell. M.-Gladbach. „Verein für Aquar.- u. Terr.-Kunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 2. April, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Literaturbesprechung (Kosmos) ; 4. Bekanntgabe der vom Verein bestellten Fische und deren Pfleger; 5. Aussprache. ln der letzten Versammlung hat unser scheidendes Mitglied, Herr Diplomingenieur Constabel, noch weitere Spirituspräparate dem Vereine verehrt. Nochmals besten Dank dem Geber an dieser Stelle. — Den leider nicht in den Versammlungen erscheinenden Mitgliedern auch zur Nachricht, dass in den Flachslöchern in der Hardt bei Butzen wieder Daphnien, Branchipus, Cyclops in grossen Mengen vorhanden sind. — Nächste Versammlung am Dienstag, den 16. April. — Um pünktliches und zahl- reiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Schöneberg Berlin. „Argus“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 4. April: 1. Pro- tokollverlesung; 2. Eingänge; 3. Gesehäftliches ; 4. Vortrag des Herrn Stössel Uber „Seewasseraquarien“. Herr Stössel hat sich in liebenswürdigster Weise bereit erklärt, während des Vortrags seine Aquarien vorzuführen. Da der Abend ein hochinteressanter und lehrreicher zu werden verspricht, wird um recht zahlreiches sowie pünktliches Erscheinen gebeten. Gäste willkommen. v. d. Bulck, I. Schriftf. Schweidnitz. „Aquarium.“ Nächste Sitzung am 3. April 1912, abends 8'/» Uhr im Vereinslokal. Scharf, 1. Schriftführer. Wien. „Lotus.“ Im Monate April finden im Vereinslokale („Hotel Palace“, Wien VI., Mariahilferstrasse Nr. 99) statt.: Freitag, den 5. April 8 Uhr abends. Ver- einsversammlung: 1. Vierteljahrsbericht des Kassiers; 2. Vortrag des Herrn Franz Schwarz: „Die Einrichtung des Süsswasseraquariums und die bewährtesten Aquarien- pflanzen“ (mit Demonstrationen); 3. Grosse Pflanzen- gratisverlosung (Schluss der Losabgabe 8.30 Uhr); 4. Ab- gabe roter Mückenlarven. Freitag den 12. April: Ausschuss-Sitzung. Freitag den 19. April, 8 Uhr abends. Ver- einsversammlung: 1. Literaturbericht; 2. Gratisverlosung eines kompletten, grossen Tropfdurchlüftungsapparates (samt Flügelpumpe) gestiftet vom Ehrenmitglied Frau Dr. Pauline Wehrenpfennig. Freitag den 26. April, 8 Uhr abends. Zwang- lose Zusammenkunft dsr Mitglieder mit Damen und Gästen. Die Vereinsleitung. Neue Adressen. Frankfurt a. M. „Iris“. Briefe und Anfragen an den ersten Vorsitzenden W. Grossmann, Frankfurt a. M,- Eschersheim, Zehnmorgenstr. 11; Fachwissenschaftliche Anfragen an Herrn A. Reitz, Frankfurt a. M., Römerberg 5 Mainz. „Cyperus“. Verein für Aquarien- und Ter- rarienkunde. Sitzung jeden zweiten Dienstag im Monat. Vereinslokal „Centralhotel“, Bahnhofsplatz. Briefadresse Jean Diehl , Mainz. SchusterstrasSe 4. Adresse für Geldsendungen W. Kuhz, Gonsenheim. — Gäste stets willkommen. — Offerten erbeten. AussteHungskalender Steht den verefirlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 5.— 9. April : Halle. „Rossmässler.“ Im „Volkspark“. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö.) „Naturwissenschaftl. Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhofrestaurants. 16.— 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 3.— 13. August : Neu-Kölln. „Trianea.“ 3.— 13. August : Braunschweig. „Riccia.“ 21.— 25. August : Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ Ende August: Chemnitz. „Nymphaea.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.- Vereine“. r □EH=]E] Wir verlegten unsere Geschäftsräume nach Immenhoferstrasse 40 Die Geschäftssteile der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“ L Stuttgart. J E. G. Wegner. ■ "1 3E10E1E HUB = r J M=? Glasaquarien, rein weiss, gute Ware in grosser Aus- i wähl nach Preisliste. Ernst Ehl, Köln a. Rhein. Mehlwürmer! Pfd. Jt 3. — inkl. Verpackung, exkl. Porto. Gegen Einsendung von Jt 1.20 1000 Stück franko, versendet D. Waschinsky, Biesenthal b. Berlin. Grotten für Aquarien- und Terrarien. Kultur- schalen, Nisthöh- höhlen usw. liefert billigst C. A. Dietrich, Hofl., Clingen 75 in Thüringen. — Katalog gratis. Unterwa$$er$pinnc DtzJk.2- Libellenlarven, verschieden, DtZ. Mk. 1. — Littorella lacustris, sehr schöne Planzen DtZ. Mk. 1. — Urticularia 15 8t. Mk. I — Hotionia Diz.Mk.l — — Händler Extrapreise. — Eduard Gast, Fürth, Baidstr. 5. Apotheker Max Wagners Fisch-Kraftnahrung WAWIL“ Neuer Import II Spezialfischtutter für alle lebend- u. eigeb. Zahnkarpfen, Barben usw. Ein Nährmittel ersten Ranges auf dem Gebiete der Kunstprodukte. Kein zweites Kunstfutter wird von Zahnkarpfen, Barben usw. mit gleicher Gier gefressen. — Reinweiss, leicht verdaulich, nie verstopfend, dauernd haltbar. 1 hervorragendes Präparat zur Autzucht von Fischbrut aller Art. Vereinigte Heb- Züchten Lässt sich zwischen den Fingern zu feinstem Staub zerreiben. Jeder Liebhaber mache einen Versuch: Dose 25 Pfg. Generalvertrieb durch Robert Waldmann, Leipzig 2, Gegen vorherige Einsendung von 85 Pfg. innerhalb Deutschland, Oesterreich- Ungarn 3 Dosen franko. Wiederverkäufer hohen Rabatt. Vereine Probedosen kostenlos General-Depot für Gross-Berlin: Kindel & Stoessel, Blexandrinenslr. 8. Knchytraens Portionen zu Jt — .50, Ji 1. — und M 2.— gegen Einsendung des Betrages liefert Fritz Sperber, Nürnberg Reitackerstrasse 14. Inserate tern“ sind stets von erprobter Wirksamkeit. Kaltwasserfische Sonnenfische Schleie, grüne Goldorfen Goldfische, 5-7 cm Ellritzen Zwergwelse Steinbarsche St. 12i$Dtz. 1.35^ Mandee’s Jahrbuch '“r Atiuatrien' Jund — Terrarienfreunde ist für jeden vorgeschrittenen Liebhaber unentbehrlich. Neuester Jahrgang: Bd. VII (1910) Preis 1.60 Mk., gebd. 1.90 Mk. ; Bd. 111 — VII zusammen für Abonnenten der „Blätter“ statt 7 80 Mk. für 4.— Mk., gebunden statt 9.30 Mk. für 5.50 Mk. J. E. G.‘Wegners Verlag in Stuttgart. Für Durchlüftung vieler ode grosser Aquarien eine ideale Luftpumpe Wird an Reservoir oder Leitung angeschlossen. Speist über 100 Ausströmer bei spar- samstem Wasserverbrauch. Präzisionsarbeit. Versilbert. Preis nur Mk. 28.— Porto und Packung Mk. 0.75. Zuleitung mit Absperrhahn Mk. 2.—. Regulierhähne mit und ohne Abzweig Mk. 1. — , Ausströmer mit Gewinde und auswechselbarer Scheibe ä Mk. 1.75. Man verlange Prospekt 2407* von Glaschker Aquarien-Versandhaus Leipzig Bl. 5, illustr. Listen frei. in prächtigen Exemplaren: Petersius spilopterus Xenomystes nigri Pantodon Buchholzi Malapterurus electricus Ophiocephalus spec. schön gezeich. iigte Zierfiseh - Züetiie in Conradshöhe b. Tegel — Vorratsllste gratis. — Illustrierter Prachtkatalog 1908 mit drei Nachträgen 1909, 1910 1911. Preis 2. — Ji, Ausl. 2.20 Ji inkl. Porto. Wasserpflanzen Sortenliste frei. Julius Mäder, Spezial-Wasserpflaozengärtnerei u. Fischzucht, Sangerhausen i. Th. Wegen Aufgabe d. L. 2 Zuchtpaare rote Schleierfische Hocb- tlOSSer sowie einen Ritterschen Durchl. Apparat. Adolf Dreher, Gartenstr. 329, Botnang b. Stuttgart. febias spec. äusserst farbenprächtig Paar nur Mk. 6.—. lebias sophiac nicht frisch importiert, son- dern eingewöhnte Exemplare nur noch kleiner Vorrat Paar Mk. 5.—. H. Fockelmann-Ornis Hamburg 36, Cityhof. Liste auf Wunsch gratis und franko. Aquarien Zirka 100 Grössen, alle gebräuchl. Geräte f. Durchlüftung und Heizung. Alleinvertrieb der Heizaquarien Tner- mocon und Thermoplan, Durchlüfter Nell, Luftpumpe XYZ. Moment Abteiler usw. ; Fische und Pflanzen (dauernde Aquarienausstellung mit üb. 100 Behältern), Springbrunnen, Luft- verbesserer, Vogelkäfige, Terrarien u. Tiere usw. liefert seit Jahren streng reell und preiswert A. Glaschker, Leipzig Bl. 1. Nachweislich grösstes Versandhaus für ob. Artikel. Referenz : Hunderte von Schulen, Lehrern- usw. Katalog mit 200 Abbildungen gratis u. franko. Sonderliste für Wiederverkäufer. Verlag von J. E. G. Wegner in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. XXIII. Jahrgang No. 15. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Betrachtungen über die Farbenvariationen der Haplochilus panchax- Gruppe. Von Georg Gerlach, Dresden 21. Mit 7 Aufnahmen.1) In No. 46, 1911, der „W.“ verbreitet sich der bekannte Hamburger Liebhaber P. Arnold noch- mals (wie bereits vor Jahren, Heft 52 „W.“ 1906) über die Farbenvariationen der Haplochilus pan- chax- Gruppe und kommt am Schluss seines Artikels zu dem Resultate, dass auch in der Hei- mat sämtliche in unseren Aquarien ge- züchteten Far- benvariationen durcheinander Vorkommen! Bekanntlich hatte Köhler seinerzeit in den „Bl. “1906, Seite 387,dieTheorie aufgestellt, dass die blaue Farbe der nordostvor- derindischen Hapl. panchax an der Ostküste Vor- derindiens hinabgehend in grünlichblau, grünlich- gelb und über Ceylon an der Westküste Vorder- indiens hinaufgehend in schwefelgelb bis zum Schlussin orangerotübergehe.DieseTheorie stützte sich auf Angaben seines Gewährsmannes Matte, der die diversenFarbenskalen da und dorther importiert haben wollte. Dieses Importgeschichtchen greift b Wir geben zur Orientierung die sieben Abbildungen zu Fincks Artikel in No. 43, 1911, nochmals wieder. — Vorstehender Aufsatz ging mir schon Ende November 191 1 zu. Abdruck leider infolge Raummangels verzögert! Dr. Wolterstorff. nun Arnold an, mit der Begründung, dass er zu hiesigen (Hamburger) Importeuren vorzügliche Beziehungen habe und über die ankommenden Fischsendungen ziemlich genau orientiert sei und bestimmt wisse, dass die ueuenpanchax- Varietäten seit ihrer seinerzeiti- gen Importie- rung durch Stüve nicht wieder im- portiert seien („W.“ 1906, S. \ 637); mithin seien dieKöhler- schen neu auf- gestellten Hapl. panchax var. lutes eens und Mattei sein (Arnolds)Zucht- produkt ! Es steht für mich ausser Zweifel, dass Herr Arnold für seine Be- hauptung, die Köhlerschen lutescens und Mattei seien Hamburger, aber keine indischen Im- porten, sehr triftige Gründe haben mag, da er ja schliesslich sehr genau informiert sein dürfte, wo- hin seine Nachzuchtfische wandern, aber die Be- gründung, die Arnold für seine Behauptung an- führt, steht meines Erachtens auf sehr schwachen Füssen; denn mögen seine Beziehungen zu Ham- burger Importeuren noch so gut sein, so ist es trotzdem ausgeschlossen (nach meiner Ansicht wenigstens), dass jemand über alles Importierte Abb. 1. Haplochilus panchax (Ham. Buch.) Günth. Typische Form. Unten,/, oben ?. Nachzuchttiere. Aufnahme von W. Köhler. (Aus „Blätter“ 1908. 240 Betrachtungen über die Farbenvariationen der Haplochilus panchax-Gruppe. orientiert sein kann, denn indische Fische kommen schliesslich nicht alle über Hamburg, und selbst wenn sie alle über Hamburg kämen, kann unmöglich jemand etwas derartiges be- haupten, resp. eine derartige Begründung einer Behauptung als Beweis dieser anführen. Wollen wir trotzdem die bis jetzt unwidersprochen gebliebene Behauptung Arnolds, dass alle Farben- skalen der im Handel befindlichen panchax- Varietäten von seinen, „W.“ 1906, Nr. 52, be- schriebenen Paaren abstammen, als bewiesen annehmen, so ist damit aber noch lange nicht bewiesen, dass Köhlers Theorie in allen Teilen falsch ist. Es ist ja richtig, Köhler hat mit seinen Theorien (so auch mit dieser) vielfach daneben gehauen, weil er zu weit in seinem Vertrauen auf die Mitteilungen anderer ging und zu weitherzig in seinen gezogenen Schlüssen war, aber der eine Bruchteil seiner Theorie, nämlich dass die Hauptfarben in ihren Verbreitüngszentren konstant sind, erscheint mir sehr wahrscheinlich!1) Ich finde es sehr gewagt, aus der Tatsache, dass die Nachzuchten alle möglichen Farben auf- weisen können, zu schliessen, dass auch in der Heimat dieser Tiere alle durcheinan- der vorkämen. Herr Arnold erzählt uns von seinen Haplochilen, dass er sie (resp. Stiive) August 1904 von Ceylon erhalten habe, ohne Weibchen. Februar 1905 seien dann in einer weiteren Sendung aus Ceylon panchax- Weibchen mitgekommen, die dann mit ') Wo sich aber die diversen Farben z e n t r e n be- finden, darüber auch nur ein Wort zu verlieren, hiesse Sachen diskutieren, die undiskutierbar sind, da nicht an der ganzen Küste Häfen sind, nicht überall importierende Seeleute hinkommen und wir nicht wissen, wie weiter landeinwärts diese Tiere aussehen. den zwei vorhandenen Männchen (ein gelbes Männchen gepaart mit zwei dunklen Weibchen, ein weisses Männchen gepaart mit einem blassen Weibchen) entsprechend zusammengesetzt, die jetzt in unseren Becken herumschwim- menden roten, gelben, weissen und grünen panchax- Spielarten ergeben hätten; das ist alles ganz schön und richtig, wer schwört uns aber, dass die drei Weibchen wirklich die zu den zwei Männchen ge- hörigen Weibchen gewesen sind und dass sie richtig zusammengesetzt wurden? Meines Erachtens ist gerade das Unkon- stante der Farben in der Nachzucht eher ein Beweis dafür, dass die Tiere nicht zusammen gehörten. Ich hatte seinerzeit als einer der ersten mit den Hapl. panchax blau zu einer Zeit, wo man von roten usw. noch nichts wusste, und ich habe unter der Nachzucht dieser Fische nie einen anderen gefunden als b 1 au e. Andere hatten genau dasselbe Resultat, und es ist doch merkwürdig, warum mit einem Male aus blauen grüne, rote usw. gezogen werden können! Herr Arnold gibt selbst zu (und andere haben es oft genug bestätigt), dass importierende Seeleute aus geschäftlichen Rücksichten, aus Unkenntnis oder sonst warum, in ihren Fundortsangaben unzuverlässig sind, wenn sie nicht vorziehen, absichtlich zu schwindeln ! Könnte das mit der Ceylongeschichte nicht ebenso sein, sodass Tiere Abb. 3. Haplochilus panchax var. Mattei. 5? . (Matte’s Original.) Aufnahme von W. Köhler. aus verschiedenen Verbreitungsgebieten zu- sammengekommen sind? Denn Ceylon war ja nach Herrn Arnold weder Ausgangs- noch End- punkt des betreffenden Dampfers. Für mich stand es schon damals fest, als ich meine Tiere Abb. 2. Haplochilus pandiax var. Mattei. J nat. Grösse. (Matte’s Original.) Aufnahme von W. Köhler. Betrachtungen über die Farbenvariationen der Haplochilus panchax-Gruppe. von Herrn Thumm erhielt, dass etwas nicht ganz in Ordnung sei (abgesehen von dem famosen Namen Dayi). Ich hatte schon manches Paar panchax vorher gezüchtet und es wird mir jeder ohne weiteres zugeben, dass es nicht schwer ist, sonstige vernünftige Behandlung voraus- gesetzt, überhaupt Haplochilen zu züchten. Von meinem damaligen Paar roten konnte ich aber absolut keine guten Eier erzielen, da sämtliche verpilzten. So wie mir erging es diversen .anderen Herren auch, die gerade nicht in dem Ruf stehen, Dummköpfe in der Fischzucht zu sein ! “) Bei so einem leicht züchtbaren Fisch ist so etwas immer bedenklich. Man wird mir natürlich einwenden, dass ist kein Beweis, denn sonst gäbe es ja, wenn sie sich nach meiner obigen Ausführung nicht fortpflanzten, keine mehr. Ganz recht, aber man bedenke, bei fast jedem Kreuzungsversuch kommen infolge Glücksumständen einige durch, zumal sich die Eltern hier ziemlich nahe stehen in Gestalt usw., und diese ergeben dann natürlich viel eher eine erfolgreiche Zucht, da ja schon Anlagen von beiden Eltern vorhanden, also die Verschieden- artigkeit nicht mehr so hemmend wirkt, als bei dem Ursprungsversuch. Wer nun seine Versuche, die eine oder die andere Farbe herauszuzüchten, planmässig fortgesetzt hat, der wird sicher sich auch über so grosse Farbeninkonstanz wie die ersten Züchter, nicht zu beklagen haben, trotz- dem kommen Rückschläge gelegentlich vor. In diversen Zierfischzüchtereien allerdings habe ich leider wiederholt finden müssen, dass alles durcheinander herumschwamm, dass also auf kon- ’) Dabei will ich nicht einmal annehmen, dass mir infolge Verwechslung /ra/zc/rax-Weibchen statt der Von Arnold gezüchteten, zu dem roten Männchen gehören sollenden Weibchen, geliefert wurden ! 241 stante Fortzüchtung wenig resp. gar keine Rück- sicht genommen wurde und man natürlich heute noch von solchen zusammengestellten Paaren alle Nuancen züchten kann. Dagegen habe ich mir von Conradshöhe einmal anlässlich eines Besuches ein Paar rote panchax mitgenommen, von dem das Weibchen beinahe so dunkelrote und voll schwarz- umsäumte Schwanzflossen hatte als das Männchen. Die von diesem Paare ge- zogenen Jungen waren sämtliche rot und erregten stets höchstes Interesse der mich besuchenden Herren. Entweder war das Paar importiert reinrassig oder es entstammte einem Stamm gut durch- gezüchteter roter Haplochilen. DieVerbrei- tungsgebiete des blauen und roten, deren konstante Farben in ihren Zentren mir sehr wahrscheinlich sind und für den blauen sogar als Tatsache angesehen werden kön- nen (siehe auch obigen Beweis der ersten blauen Einführung) treffen sich möglicherweise auch gerade dort, wo unsere ersten roten herstammen? Da wäre es eben möglich, dass schon an Ort und Stelle Kreuzungen stattfänden, aus denen man aber die Behauptung, dass es nun über- all so wäre, meines Erachtens nicht ohne weiteres herleiten kann. Wie ich schon oben ausführte, sind wir ja so im unklaren, da wir nicht einmal wissen, wie die weiter landein- wärts vorkommenden panchax aussehen. Mög- ~ ■ ; — I ' Abb. 5. Haplochilus panchax var. lutescens. Aufnahme von H. Ehnle. lieh wäre es ja auch, dass die Tiere, je nach Jahres- zeit (wie so manch anderer Fisch) wandern und dass dann in der Küstenzone (wo doch die unsere Fische mitbringenden Seeleute ausschliess- Abb. 4. Haplochilus panchax var. lutescens. J nat. Grösse. (Matte’s Männchen, Import?) Aufnahme von W. Köhler. 242 Betrachtungen über die Farbenvariationen der Haplochilus panchax-Gruppe. lieh fangen) eben jene Mischlingsprodukte ge- fangen werden, deren Existenz wir unsere Farbenvariationen, verdanken. Ich sehe jeden- falls absolut nicht ein, warum man aus vielleicht garnicht zusammengehörigen Tieren hervorge- gangene Zuchtprodukte als vollgültige Beweise dafür aufstellen will, dass es in der Heimat auch so sei. Mir sind meine ersten blauen so- wohl als die erwähnten Kuhntschen roten eher ein Beweis für das” Gegenteil, allerdings halte auch ich mit Arnold die Köhlersche Theorie über die Verbreitungsgebiete für vollständig ver- fehlt. Auch bei dem neuerdings erfolgten Im- port aus Kalkutta kann (?) der Zufall sein Spiel getrieben haben, dass nämlich blaue Weibchen in bestem Glauben zu dem roten Männchen gesetzt wurden, zumal da nur einige (nach Arnolds Angabe), in der Sendung gewesen sind und ich keinen zwingenden Grund dafür finden kann, dass unbedingt ausgerechnet zu dem einzigen roten Männchen, das vorhanden, rote dazu gehörige Weibchen vorhanden gewesen sein müssen. Es soll ja damit nicht die Möglichkeit bestritten werden, dass es so gewesen sein kann, aber Beweis ist es nicht. Ebenso wäre es ja möglich, wie schon oben angedeutet, dass im Land- innern die rote Farbe die herrschende > mehr in der Küstenzone die blaue vorherr- schend wäre, und aus dem zeitweiligen Zu- sammentreffen eben jene grünen, gelben usw. Nuancen entstünden, die in Weiterzucht natürlich keine reine Farbe abgeben können, sondern jeweilig nach den Eltern verschieden ausfallen. — Hieraus Hesse sich gleichzeitig die Tatsache erklären, dass wir so selten rote panchax herüber kriegen, während blaue fast bei jeder indischen Sendung dabei sind, es sich also bei den roten Tieren um verschlagene oder zur Laichzeit in die Küstengebiete gewanderte Tiere handelt! Es ist dies natürlich auch nur Vermutung von mir, die mir aber beachtenswert erscheint und die ganze Geschichte in ein anderes Licht rückt. Ganz geklärt wird ja die Sache nie werden, solange wir auf die mitunter nicht ganz einwandfreien Aussagen der sammeln- den Seeleute angewiesen sind. Fassen wir all das Vorgesagte zusammen, so ergibt sich auch aus der eventuellen Verschiedenheit der Eltern ohne weiteres, dass wir heute rote panchax, deren erstes Import-Männchen nach Arnold abgerun- dete Schwanzflossen hatte, mit eben solcher, aber auch welche mit in der Mitte aus- gezogenen Strahlen haben, analog der des ursprünglich rein blauen panchax; so z. B. hatte das oben erwähnte Kuhntsche Paar, das mir bislang nur rote und gelb- rote Junge brachte, im Männchen eine halb ausgezogene Schwanzflosse! Dass ebenso die Körperfarben, je nachdem die Tiere mehr nach blau oder rot hinneigen, variieren, ist wohl ebenfalls” hieraus erklärlich! Meine ursprüng- lichen rein blauen Tiere hatten alle eine aus- gezogene Schwanzflosse und variierten auch in der Körperfarbe fast nie, jedenfalls nicht mehr, als jeder andere reinrassige Haplochile. Was nun den Namen Dayi für die rote Art angeht, so gestatte ich mir, kurz zu be- bemerken, dass dieser Name jedenfalls von einem Herrn erfunden wurde, der einmal gehört hat, dass auf Ceylon Hapl. Dayi Steindachner vorkommt. Da nun dieser Haplochilus von Ceylon kommt, so muss er eben Dayi heissen ! ! Jedenfalls sagte sich dieser Herr, da bekannt- lich und leider viele Liebhaber nur Fische kaufen, die bestimmt sein sollen (!) und unbe- stimmte nicht oder ungern nehmen, also eigent- lich keine Fische, sondern Namen kaufen, dass ein Name Dayi mehr zieht, als die simple Abb. 6. Haplochilus panchax (Ceylonform) . (Import Schneising.) Aufnahme von W. Köhler. Abb. 7. Haplochilus panchax (Ceylonform) £ • (Import Schneising.) Aufnahme von W. Köhler. Sagittaria grarrlinea Mchx. var. Chapmani Sm. — Einiges über die Paarung unserer Erdkröte (Bufo vulgaris). 243 Bezeichnung roter panchax. Ob das stimmt oder nicht, kümmert solche Herren wenig, Haupt- sache ist, der Fisch hat einen Namen und er ist seine Ware los ! Kommt dann mal einer und weist den Un- sinn nach, dann ist meist das Hauptgeschäft erledigt, zumal man ja nie den eigentlichen Be- stimmer erfährt! Bestimmer ist eigentlich zu viel, denn wenn einer einen Fisch (den Stein- dachner klar mit lang ausgezogenen Bauchflossen und mit Querbändern ä la sex- fasciatus usw. beschreibt und Dayl nennt) der absolut damit nichts weiter zu tun hat, als dass er ein Haplochile ist, als Dayi bestimmt haben will, der verdiente, ob dieser aller ernsten Arbeit und Forschung Hohn sprechenden, leichtfertigen Handlungsweise, die auf die Dummheit seiner lieben Mitmenschen abzielt, öffentlich festge- nagelt zu werden, aber leider „hängen die Nürn- berger keinen, sie haben ihn denn zuvor“. Ueber den sogenannten Zwerg -Panchax demnächst. Nachschrift. Inzwischen erschien in „W.“ 1911 Nr. 50, Seite 700, der interessante Auf- satz von G. Oppermann, „Linne“, Hannover, der sich so ziemlich mit meinen Anschauungen deckt. Sagittaria graminea Mchx. var. Chapmani Sm. Mit einer Originalaufnahme. Diese nebenstehend abgebildete Sagittarie halte ich für eine der besten Unterwasserpflanzen, sobald es sich darum handelt, in mittleren oder grossen Aquarien mit einer Pflanze einen mög- lichst grossen Raum auszufüllen. Ich habe die Varietät Chapmani unserer allgemein bekannten Sagittaria graminea schon seit einigen Jahren in Pflege und kann nur sagen, dass es sich um eine sehr haltbare und nebenbei auch sehr schöne Pflanze handelt, die sich zwei Jahre und darüber als Unterwasserpflanze halten lässt, ehe sie ihre typischen Ueberwasserblätter entwickelt. Es ist auch gar nicht so selten, dass diese Sa- gittaria sogar als Unterwasserpflanze zur Blüte gelangt (siehe Abbildung!). In den meisten Fällen, namentlich aber bei flachem Wasserstande, werden sich bei genügender Erstarkung der Pflanze die Ueberwasserblätter und schliesslich auch der Blütenschaft bilden. In tieferem Wasser- stande von 40—50 cm erhält man mitunter so stattliche Pflanzen, dass die linealischen Unter- wasserblätter eine Länge von 30 cm und eine Breite von 2—2 V2 cm erreichen. Mittlere Wasser- Sagittaria graminea Mchx. var. Chapmani Sm. Originalaufnahme von R. Hintz, Rostock. temperaturen von 15—22° C scheinen dieser Sagittarie, welche aus Florida stammt, am besten zuzusagen. Die Haltbarkeit dieser Pflanze, be- sonders im Winter, ist eine vorzügliche; leider aber ist die Vermehrung, welche durch Wurzelaus- läufer erfolgt, nicht so ergiebig; deshalb ist sie auch in den Verzeichnissen der Wasserpflanzen- handlungen nicht allzu häufig anzutreffen. H. Baum, Rostock. Einiges über die Paarung unserer Erd- kröte (Bufo vulgaris). Von M. Czermak, Wien. Mit drei Aufnahmen nach der Natur von Otto Pf aff. Wenn wir auf unseren Spaziergängen gegen Ende März oder im April die Tümpel, Teiche und sonstige, wenn auch noch so kleinen und unscheinbaren Lachen in Wäldern und auf Wiesen einem prüfenden Blick unterziehen, so werden wir sehr häufig Gelegenheit haben, unsere Erd- kröte in vollster Brunft zu sehen. Wir werden ferner die Beobachtung machen, dass wir im Gegensatz zum Sommer, wo wir während oder nach einem Regen, sowie abends, meist die grossen Kröten (Weibchen) sehen und die kleineren Kröten (Männchen) nur selten antreffen/ im Früh- jahr zur Paarungszeit eine erstaunliche Anzahl Männchen finden (und nur wenige Weibchen) 244 Einiges über die Paarung unserer Erdkröte (Bufo vulgaris). die aus ihrenlWinterquartieren (Erdlöcher, hohle Baumstämme und dergl.) hervorgekrochen sind und nur ein Ziel vor Augen haben : Wasser aufzusuchen zum Zwecke der Paarung. Die Abb. 1. Kopula zwischen^ Erdkröte (Bufo vulgaris f) und Teichfrosch ( Rana esculenta $). Naturaufnahme von 0. Pfaff. Schwarze„Lache beULeipzig-Connewitz. Mitte April 1908. Weibchen sind begreiflicherweise in dieser Zeit- periode ein sehr begehrter Artikel, der — zum Leidwesen der Männchen — nicht die „Nach- frage“ decken kann. Was Wunder also, wenn die liebesbedürftigen, durch leises Quaken sich bemerkbar machenden Männchen in Ermang- lung des Gegenstandes ihrer Sehnsucht in blinder Leidenschaft ein x-beliebiges anderes Objekt aussuchen, wie etwa zum Beispiel jenen be- dauernswerten Teichfrosch in Abb. 1 , der, wie der Ver- fertiger der gelungenen Auf- nahme, Herr Pfaff, brieflich mitteilt, sich durch sein schmerzhaftes Gequake ver- riet und durch die kräftige und langanhaltende Um- klammerung derart ge- schwächt war, dass er sich nach der durch menschliche Hilfe erfolgten Befreiung von dem ßw/o-Männchen nicht von der Stelle rühren konnte und wohl längere Zeit zur Erholung bedurfte. Was das Männchen be- fähigt, sich mit grosser Sicherheit und Festigkeit anzuhaften, verdankt es der zur Paarungszeit auftretenden Verdickung die infolge ihrer harten Beschaffenheit dem Männchen gestatten , mit Leichtigkeit in die weiche Haut der Achselhöhle des Weibchens derart tief hineinzudringen und jenen sicheren Halt zu gewinnen, dass es nicht ab- geworfen werden kann. Der umklammerte Teichfrosch braucht nun gerade kein Weibchen zu sein, im Geschlecht wird von dem liebestollen Männchen kein Unter- schied gemacht — die Männchen klam- mern sich auch untereinander — und wenn gerade kein Weibchen frei ist, so tut es auch ein anderer Gegenstand, der zufällig dem suchenden Männchen in die Quere kommt, wie zum Beispiel der Kadav er eines Hasen (Abb. 2). Wir sehen auf unserem Bilde drei brünftige Männchen auf dem Leichnam des Hasen; ihre Vorderbeine dringen mit Leichtigkeit ziemlich tief in die in Ver- wesung übergegangene Masse, und es ist leicht begreiflich, dass Herr Pfaff, laut brieflicher Mitteilung, nur mit Mühe ein Männchen loslösen konnte, welches sich dann an zwei Fingern seiner Hand anklammerte und nach einem halbstündigen Transport nur mit Gewalt entfernt werden konnte. Derartige Ge- schlechtsverirrungen sind zur Paarungszeit der Kröten — und auch der übrigen Froschlurche — keine Seltenheit. Selbst ein Stück schwimmen- des Holz wird umklammert oder kranke und tote Fische, letzteres ist ja aus der Literatur hinreichend Abb. 2. Erdkrötenmännchcn umklammern zur Paarungszeit in Ermangelung von Weibchen einen verwesten Hasen. Naturaufnahme von O. Pfaff. Schwarze Lache bei Leipzig-Connewitz. der an der Innenseite seiner Finger befind- lichen Oberhaut, den Brunftschwielen, bekannt. Sehr oft kommt es vor, dass mehrere Männchen ein Weibchen festhalten, bis schliess- lich dieses unter der Last seiner Partner erstickt oder erdrückt wird (Abb. 3). Die Männchen Ratschläge und Winke für Aquarianer. 245 bleiben noch nach dem Tode des Weibchens an dessen Körper, um sich erst nach Beendigung der Paarungszeit von ihm zu trennen. — Die Kopula unserer Erdkröte dauert unter nor- malen Verhältnissen gewöhnlich 8—14 Tage. Auch frisch gefangene Tiere bleiben im Ter- rarium selten länger als in angegebener Zeit in geschlechtlicherVereinigung. Mein Krötenpärchen — das Weibchen ist seit 1907, das Männchen seit 1909 in meiner Pflege — machte eine Aus- nahme. Die Kopula begann am 23. Februar vorigen Jahres und endete am 1. April, währte also zirka fünf Wochen. Entgegen sonstiger Gewohnheiten kopulierender Krötenpaare frassen beide Partner während ihrer Vereinigung. Für das Männchen war die Nahrungsaufnahme be- greiflicherweise weit beschwerlicher, da es nur die in gleicher Höhe mit seinem Körper befindlichen Fliegen, Mehlkäferlarven und Regenwürmer er- fassen konnte. Die Laichablage ging im Zement- becken meines Terrariums vor sich, begann um 6 Uhr früh und dauerte bis ungefähr 12 Uhr mittags, während welcher Zeit die bei Kröten übliche grosse Menge Laich abgesetzt wurde, der aber unbefruchtet war und in kurzer Zeit verpilzte. Es ist übrigens eine häufige Er- scheinung, dass von gefangenen Kröten abge- setzter Laich nicht befruchtet wird. Was mir dabei aber auffiel, ist der Umstand, dass das im Juli 1907 gefangene Weibchen in den drei folgenden Jahren seiner Gefangenschaft keinen Laich ausstiess, während die Mehrzahl meiner Springfrösche, die ebensolange in Pflege waren, jedes Jahr ohne jede männliche Hilfe ablaichten. Das im Frühjahr 1909 gefangene Männchen schritt erst im zweiten Jahre seiner Gefangenschaft zur Begattung. Vielleicht können weibliche Kröten ohne Männchen keinen Laich ausstossen. Ich habe diesbezüglich noch keine Beobachtung gemacht. Während der Zeit ihrer Vereinigung blieb das Krötenpärchen nicht immer im Wasser — wie etwa freilebende Pärchen — sondern hielt sich zeitweise, meist tagsüber, am Lande auf. Im Freien schwimmen die kopu- lierenden Pärchen langsam herum, bis der Zeit- punkt der Laichablage gekommen ist. Dann Abb. 3. Mehrere brünftige J J von Bufo vulgaris um- klammern ein von ihnen erdrücktes $ . Naturaufnahme von 0. Pfaff. Schwarze Lache bei Leipzig-Connewitz. Mitte April 1908. begibt sich das Pärchen auf den Grund des Gewässers, falls dieses nicht zu tief ist, gewöhn- lich suchte es das Ufer auf, wo es regungslos so lange verharrt, bis der Laich ausgestossen und an Wasserpflanzen, im Wasser liegenden Zweigen oder sonstigen Gegenständen be- festigt ist. Namentlich am Uferrande fand ich sehr häufig Krötenlaich, der sich durch seine charakteristische Anordnung der Laichkörner — perlenschnurartig — sehr leicht von jenem der Frösche unterscheidet. Anfang Mai findet man die zahlreichen schwarzen Kaulquappen, deren Dienste jeder Aquarianer in punkto Algenbe- seitigung gewiss zu würdigen weiss, die aber, ihrer giftigen Absonderungen halber, nicht etwa Fischen zur Nahrung gereicht werden dürfen. -§-§-§*4~§-§~§-§*-§ Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge April 1912. Für diesen Monat gelten im allgemeinen die gleichen Verhaltungsmassregeln wie im März. Da uns der kommende Monat viele Laichgeschäfte bringen wird, so muss sich der Liebhaber beizeiten mit zweckentsprechenden Zuchtbehältern für seine Lieblinge versorgen. Bei der Einrichtung ist auf die besonderen Be- dürfnisse der Laichenden Rücksicht zu nehmen, damit das Laichgeschäft ungestört verlaufen kann. Es würde natürlich zu weit führen, wenn ich alle Fischarten in den Kreis meiner Betrachtung einbeziehen wollte, vielmehr will ich nur von den häufigsten Bewohnern unserer Aquarien und auch hier nur das Notwendigste erzählen. Von den einheimischen Fischen werden wohl meist nur Bitterlinge und Stichlinge zur Zucht im Aquarium Verwendung finden. Bei der Einrichtung des Zuchtbehälters für Bitter- 246 Ratschläge und Winke für Aquarianer. linge ist zu berücksichtigen, dass der Laichakt nur unter Mitwirkung einer Malermuschel ge- lingen kann. Um bei deren Wanderungen im Aquarium ein Aufwühlen des Bodens zu ver- hindern, ist die Sandschicht etwas höher zu nehmen als sonst üblich. Nicht selten werden durch die ackernde Tätigkeit der Muschel auch die Pflanzen losgerissen, wenn diese nicht schon ziemlich lange und tiefe Wurzeln getrieben haben. Um dieses Losreissen der Pflanzen zu vermeiden, kann man den bewachsenen Teil des Aquariums durch eine in den Sand ge- steckte Schieferplatte, deren Uebersteigen der Muschel unmöglich ist, vom übrigen Teil trennen. Will man das nicht, dann setze man die Pflanzen in kleine Töpfchen, damit sie der Muschel grösseren Widerstand leisten können. Beim Zuchtbecken für Stichlinge schafft man durch Schräganlage des Bodengrundes tiefe und seichte Stellen. Ausserdem gebe man abge- storbene Pflanzenteile zu, welche vom Stichlings- männchen zum Nestbau verwendet werden. Wie in allen Zuchtbecken, sehe man gerade hier von einem hohen Wasserstande ab, denn die jungen Stichlinge sind gegen hohen Wasser- druck besonders empfindlich und suchen auch mit Vorliebe die seichteren Stellen des Aqua- riums auf. Von den Exoten werden jedenfalls die lebendgebärenden Zahnkarpfen am meisten ge- pflegt. Die Rabeneltern räumen leider nach der Geburt unter den Jungfischen ordentlich auf, sodass bei Bepflanzung des Behälters auf diesen Umstand Rücksicht genommen werden muss. Das Aquarium muss möglichst dicht mit Elodea und Myriophyllum bepflanzt werden, damit sich die Jungen in dieses Dickicht flüchten können. Auf diese Weise wird es dem Liebhaber in den meisten Fällen gelingen, die Nach- zucht durchzubringen, ohne zu besonderen Hilfs- mitteln, wie Ablaichkästen, Drahtgeflechten usw. greifen zu müssen. (Girardinus, Gambusen, Poecilia, Platypoecilus, Xiphophorus.) Bei den eigebärenden Zahnkarpfen soll die Einrichtung so getroffen werden, dass die Elterntiere sich nicht an Laich und Jungen ver- greifen können. Ausser dichter Bepflanzung gebe man auf die Oberfläche Büschel von Fadenalgen und Riccia. Nach der Eiablage können diese Polster in besonderen Aufzucht- behältern untergebracht werden. In den Faden- algen sind die Eier wohlgeborgen und in der Riccia sind die ausgeschlüpften Jungen vor Nachstel- lungen sicher. ( Haplochilus , Rivulus, Fundulus.) Aehnlich einzurichten sind Zuchtbehälter für die schaumnestbauenden Fische. Auch ihnen gebe man Riccia, Fadenalgen und solche Unter- wasserpflanzen, die Schwimmblätter treiben, da- mit das vom Männchen erbaute Schaumnest eine grössere Haltbarkeit bekommt. Es emp- fiehlt sich, den Wasserstand möglichst zu er- niedrigen, damit die aus dem Nest gefallenen Jungen sich wieder an die Oberfläche arbeiten können. Ist der Wasserstand zu hoch, so können sie den Wasserdruck nicht überwinden und gehen zugrunde. (Makropode, Kampffische, Macropodus cupanus, Trichogaster .) Besondere Sorgfalt in der Einrichtung ist den Zuchtbecken jener Fische zuzuwenden, bei denen die Eier während des Laichaktes aus- treten und an Pflanzen und auf dem Boden haften bleiben. Diese Fische machen sich nämlich nach Beendigung desselben mit Vor- liebe über die Eier her und suchen den Boden und die Pflanzen nach solchen ab. Es ist des- halb ratsam, den Boden mit runden Kieseln zu belegen, sodass die zu Boden sinkenden Eier in die Zwischenräume fallen. Notwendigkeit ist aber vor allem eine möglichst dichte Be- pflanzung mit Myriophyllum (Barben, Danio rerio). Bei Danio rerio wird auch empfohlen, die eine Hälfte des Aquariums dicht mit Faden- algen zu füllen und zwar so, dass das Wasser noch einige Zentimeter darüber steht. An diesen seichten Stellen laichen die Fische gerne und ziehen sich nach dem Laichgeschäft in das tiefere Wasser zurück. Auf alle Fälle ist die Anwendung von Drahtgeflechten usw. oder das Belegen des Bodens mit Topfscherben zu ver- meiden, da diese Einrichtungen unnatürlich sind und ausserdem sich die Fische daran leicht ver- letzen können. Bei allen Fischen, die während der Brut- pflege Gruben anlegen, sehe man bei der Ein- richtung von einem Nährboden ab und bedecke den Aquarienboden nur mit einer 3 — 5 cm hohen Sandschicht. Dieser muss gut gewaschen und darf nicht scharfkantig sein, damit das Wasser nicht trübt und sich die Tiere bei dem heftigen Treiben nicht verletzen. Ein kleiner Teil des Aquariums wird mit einem Büschel Myriophyllum oder Vallisnerien bepflanzt, damit die Fische in ihren Bewegungen möglichst wenig behindert werden. Unter grösseren Pflanzenbeständen räumen sie nämlich bald auf und scheuen auch die schönsten Anpflanzungen nicht. Bei nicht besonders grossen Becken ist die Anwendung Dr. W. Wo 1 1 e rs t o r f f : Die Ausstellung der „Daphnia“ zu Halle a. S. 247 einer Durchlüftung der Zucht sehr förderlich. (Chanchito, Hemichromis , Acara.) Als allgemeine Regeln merke sich der Lieb- haber: Bepflanze reichlich zur Beschaffung des nötigen Sauerstoffes — wähle nie zu kleine Be- hälter — füttere kräftig — und halte aus allen Zuchtbecken Schnecken fern. A. Gr. Die Ausstellung der „Daphnia“ zu Halle a. S. vom 7. — 18. September 1911. Von Dr. W. Wolterstorf f. Wahrlich, die A u s s t e 1 1 u n g der „Daphnia“ ver- dient es, wenn auch nur in kurzen Zügen, eine nach- trägliche Würdigung zu finden ! Von den früher von mir besuchten Ausstellungen kamen ihr in mehrfacher Hinsicht wenige auch nur annähernd gleich, und der Gesamteindruck war ein vorzüglicher! Das gewählte Lokal, die Räume des Etablissements „Wintergarten“, waren im ganzen genommen sehr für den Zweck geeignet. In dem unteren, mit Lorbeerbäumen und anderem ge- schmackvoll dekorierten Saal, teilweise mit Grottenanlage, teilweise mit Spiegelverkleidung, waren die 500 Aquarien mit Ausnahme der Molchsammlung untergebracht, in zwei oberen Sälen — leider durch eine etwas kompli- zierte Treppenanlage und einen langen Gang räumlich getrennt, — hatten die Terrarien, Aquarien und die gross- artige Molchsammlung Herrn Nettes Aufstellung ge- funden. — Bei Eintritt in den Saal fesselten vor allem mehrere schön eingerichtete, in Grottennischen unter- gebrachte S e e w a s s e r b e c k e n des Herrn C. Merk- witz, besetzt teils mit Seerosen aller Art, Meerschnecken, Garneelen, teils mit Seeigeln, Einsiedlerkrebsen, Seepferd- chen, Krabben, das Auge. Abends, bei elektrischer Be- leuchtung, gewährten sie einen märchenhaften Eindruck. Die Süsswasserbecken waren zu drei Sonder- abteilungen gruppiert. Eine Abteilung trug den Namen „Vivarien im Dienste der Schule“. Richtiger wäre die Bezeichnung „Die heimischen Rep- tilien,^ Amphibien, Süsswassertiere und -Pflanzen“ ge- wesen, denn ein Lehrer, der aufs Geratewohl die Ein- richtung eines oder einiger dieser Behälter auf die Schule übertragen wollte, würde manche Enttäuschung erleben. Ich habe hier, wie auch anderwärts, z. B. in Düsseldorf, ein wirkliches Schulaquarium, besetzt mit einigen typischen und eingewöhnten, ausdauernden Vertretern unserer Süsswasserfauna, vermisst. Die einzelnen Be- hälter waren zum Teil zu klein und trugen oft zu sehr den Eindruck des Provisorischen, ein Uebelstand, der sich noch auf jeder Ausstellung bemerkbar machte, die ich besuchte. Manche Gruppen, wie die einheimischen Fische, waren infolge der heissen Witterung nur lücken- haft vertreten, andere Gruppen überraschten dagegen durch/Vollständigkeit. Da sah man Hydra, Cordylophora, Süsswasserschwamm und Wasserinsekten, Wassermollusken in grosser Reichhaltigkeit, Reptilien und Amphibien waren' gut vertreten. Eine zweite Abteilung war den exotischen Fischen und Pflanzen in systematischer Reihenfolge gewidmet. In nicht weniger als 113 Arten waren hier die meisten bisher eingeführten — und noch bei uns existierenden! — Fische untergebracht! Be- sonders hervorgehoben seien von seltenen Arten : Etrop- lus maculatus, Ambassis lala , Polycentropsis abbrevi- ata, Acara nassa, Heros spurius, Mesonauta, Crenicichla lepidota , Belonesox belizanus, Fundulus Sjöstedti, Ar- noldi, pallidus, Poecilia amazonica, heteristia, Rasbora heteromorpha, Chirodon pulcher, Poecilobrycon margi- natus, Hemmigrammus unilineatus und andere mehr. Aussteller waren in dieser Abteilung vor allem die Herren Schortmann, Nette, Schmidt und Merk witz, letzterer stellte allein V8 der Arten. — Die Gruppe der Welse und Gobiiden war von Herrn Nette, dem unermüdlichen, in der allgemeinen Lieb- haberausstellung mit untergebracht. Die Welssamm- lung Nettes ist unbestritten die reichhaltigste Deutschlands. Enthält sie doch 30 verschiedene, zum Teil noch gar nicht bestimmte Arten. Genannt seien nur Macrones tengara , vittatus , Malapterurus electricus, Plecostomus, die Corydoras-, Callichthys- und Clarias- Arten. Hierzu kamen in der Netteschen Sammlung noch Periophthalmus (Schlammspringer) und Boleophthalmus, Glanzpunkte der Ausstellung, Mastocembelus (Rüsselaal), Pantodon Buchholzi und viele andere interessante Sachen. Leider fehlten in der Ausstellung die originellen Kugel- fische gänzlich. Sowohl die Becken der Spezialsammlung Nettes, wie die übrigen Becken der „allgemeinen Lieb- haberausstellung“, der dritten Sonderab- teilung, waren sehr gut, oft alt bepflanzt. Wo es nötig erschien, war der Pflanzenbestand gelichtet, um einen bequemeren Anblick der Fische zu gewähren. Auf die hunderte von Becken näher einzugehen, vermag ich nicht, da uns die Zeit gebrach, alle die Sehenswürdig- keiten in Ruhe zu besichtigen. Uns zog es zu der Terrarienabteilung und M o 1 c h s a m m 1 u n g ! Die Terrarienabteilung übertraf an Reichhaltigkeit und zweckmässiger Einrichtung alles, was wir in den letzten Jahren auf diesem Gebiete gesehen ! Abgesehen von der berühmten „Isis“-Ausstellung war nur auf den „Triton“-Ausstellungen der guten alten Zeit vor 10 bis 15 Jahren, als die Terrarienkunde noch in gleicherweise gepflegt wurde wie die Aquarienkunde, ähnliches zu er- blicken. In 40 Behältern waren unter anderem Schlangen- hals- und Schnappschildkröten, Land- und Wassernattern, Frösche vom kleinen Laubfrosch bis zum drei Pfund schweren Ochsenfrosch, Pfeiff- und Tigerfrösche, Hyla coerulea, eine grosse Anzahl Eidechsen- und Anolisarten, Alligatoren, Warane, bis 2 m lang, Teju, Leguan, Skinke, Geckonen, Dornschwanz, Chamäleone (hierunter Cha- mäleon pumilus, siehe „Bl.“ 1 91 2, Seite 3 — 6) vertreten. Die Behälter waren sehr zweckmässig eingerichtet und zum Teil sehr schön bepflanzt. Aussteller waren nament- lich die Herren Tatzeit, Nette, Minke. Die Terrarien waren meist in weiss gehalten, oder in Birken- bezw. Eichenholz ausgeführt, zum Teil von den Ausstellern selbst gefertigt. Die Molchsammlung Herrn Nettes war wieder besonders reichhaltig! Fast alle im Handel er- hältlichen Arten der alten Welt waren vertreten, ferner Riesensalamander, — diese vom Direktor des Zoologischen Instituts freundlichst zur Verfügung gestellt — Schlamm- teufel, Furchen-, Aal- und Armmolch in zum Teil riesigen Exemplaren. Doch befriedigte mich die — zum Teil wohl provisorische — Unterbringung der Molche nicht recht. Die Becken für die grossen Tiere waren zum Teil zu klein und bei den europäischen Arten 'vermisste ich die gefällige Bepflanzung, wie sie bei den Welsen zu finden war. Die Präparatensammlung der „Daphnia“ war gut aufgestellt und wies viele schöne Schaustücke auf. Die Ausstellung der Literatur und der Hilfsmittel war weniger sorgfältig als zum Beispiel in Düsseldorf und in Görlitz (1908), die herrlichen Wandtafeln fehlten ganz. Die Ausstellung sollte eben nurzeigen, was die Mitglieder leisten konnten. Nichtmitglieder und auswärtige Händler waren ausgeschlossen. Welche Mühe und Kosten dazu gehörten, die Ausstellung trotzdem so grossartig zu gestalten, vermag nur der Kenner zu er- messen ! Der Dank hierfür gebührt in erster Linie Herrn Tatzeit, dem Ausstellungsleiter, und einigen anderen opferwilligen Mitgliedern ! 248 Fragen und Antworten. — Fischuntersuchungsstelle. Erfreulicher Weise — wer hätte das noch vor einigen Jahren für möglich gehalten — hatte auch die „Daphnia“ auf Preise vollkommen ver- zichtet, wie der Düsseldorfer „Lotos“, die „Biologische Gesellschaft“ Frankfurt und andere. Der Katalog war sorgfältig durchgearbeitet und um- fangreich (24 Textseiten). Eine fortlaufende Nummerierung der drei Sonderabteilungen im Saale wäre zur Vermeidung von Irrtümern erwünscht gewesen. — Es würde sich für künftige Ausstellungen empfehlen, neben dem Katalog auch Etiquettierung der einzelnen Objekte, wie in jedem Museum und zoologischen Garten vorgesehen, durchzuführen. Leider aber hat das grosse Publikum — ein beschämen- des Schauspiel für die Universitätsstadt Halle — der Ausstellung nur ein sehr geringes Interesse entgegengebracht! ln dichten Scharen strömte die Menschenmenge an dem stillen „Wintergarten“ vorbei zum „Rossmarkt“ und seinem Plunder; die Ausstel- lung, die vielleicht mehr des Sehenswerten bot als der ganze Jahrmarkt, blieb fast unbeachtet. So schloss die Ausstellung, ungeachtet der regen Teilnahme aus- wärtiger Liebhaber und den Schulen Halles und seiner Umgebung, bedauerlicherweise mit einem Defizit ab. Die Behörden der Stadt Halle hatten dem gross angelegten Unternehmen ihre Unterstützung versagt! Fragen und Antworten B. H. Gera. Sie fragen an, ob der in dem Katalog B. Kuhnt, Conradshöhe, als Haplochilus spec. angegebene und so von Ihnen gekaufte Fisch identisch ist mit dem von mir beschriebenen Haplochilus melastigma, „Bl.“ 10, Heft 31), da die dortige Zeichnung mit der meinem Ar- tikel beigegebenen nicht stimme, wohl aber Ihre leben- den Fische sehr gut zu meiner Beschreibung passen usw. — Sie werden wohl an Hand Ihrer lebenden Fische selbst schon festgestellt haben, dass die meinem Artikel beigegebene Zeichnung (obgleich nach Spritleichen an- gefertigt) besser stimmt, als die des betr. Kataloges. Der Herr Katalogzeichner hat manche Fische sehr schön gebracht, manche wieder gar nicht. Sehen Sie sich z. B. mal einen lebenden Rivulus flabellicauda an und ver- gleichen Sie ihn mit dem Katalogbilde. „Si duo idem faciunt, non idem est.“ Das Wort spec. (species) hinter Haplochilus will sagen, dass das Fischchen noch nicht wissenschaftlich bestimmt ist, die species also noch frag- lich ist. Warum nun Frau Kuhnt diesen Haplochilen als unbestimmt führt, weiss ich nicht. Da ich keinen Kata- log zur Hand habe, kann ich nicht entscheiden, ob solcher nicht etwa vor meinem Artikel gedruckt wurde, hieraus würde sich dann ohne weiteres das Nähere er- geben. Jedenfalls ist der Fisch von dem Sie mir das Katalogbild cinsandten, Haplochilus melastigma! Ich habe mir für meine Glasaquarien einen Heiz- schrank aus Holz und Glas bauen lassen. Welche Heizungs- art muss ich für den Schrank verwenden. Durch das Hineinstellen einer Lampe, verdirbt die Luft. R. Wiesenthal, Wittstock (Dosse.) Antwort: Sie fragen an, welche Heizungsmethode für einen Fleizschrank die beste sei. Es führen ja be- kanntlich viel Wege nach Rom, ich für meinen Teil habe eine Warmwasserheizung für einen geschlossenen Schrank mit Glasaquarien als beste Heizungsart gefunden. Aus meinem ausführlichen Artikel („W.“ 1909, Heft 8) wollen Sie ersehen, wde ich mir meine Anlage bauen Hess. Vielleicht können Sie Einzelheiten noch verbessern, da ich nicht Heizungsingenieur bin, sondern Laie auf diesem Gebiet. Trotzdem funktionierte die ganze Sache tadel- los. Dass mit dem Hineinstellen einer Lampe nicht der gewünschte Erfolg erzielt wmrde, ist mir ohne weiteres klar. Erstens verschlechtert dieselbe die Luft, zweitens setzen sich russige Teilchen an alle Gegenstände im Schrank, drittens ist die Heizungsart sehr unvollkommen, da nur die der Lampe am nächsten stehenden Becken von der Heizung profitieren, vielleicht sogar überheizt werden, während die anderen ungeheheizt bleiben. Wenigstens mir ging es so. Ich hatte in einem kleineren Heizschrank unten eine Büchse als Ofen befestigt, in die ein Bunsenbrenner seine Hitze hineinschlug, da ich mir die Ausgabe für eine Warmwasseranlage sparen wollte. Die Becken um die Kapsel herum wurden zu heiss und die anderen Becken blieben fast ungeheizt. Trotzdem waren die Becken nur auf Holzleisten gestellt um eine Wärmezirkulation zu ermöglichen. Theorie und Praxis sind eben leider zwei sehr verschiedene Sachen. Georg Gerlach, Dresden 21, Niederwaldstr. 37. 1. Ist die in den „BL“ 1912 Seite 29 beschriebene Enchyträenzuchteinrichtung richtig und gut? 2. Sind die in den „Bl.“ verschiedentlich in Schachteln offerierten Mückenlarven lebend? 3. Welche von den verschiedentlich in den „BL“ be- sprochenen Methoden zur Aufbewahrung dieser Mücken- larven ist die beste? 4. Wie lange ungefähr halten Zahnkarpfen, wie lange Schleierschwänze in einem in gutem Zustand befindlichen Aquarium ohne Futter aus? F. P. Antwort: Zu 1. Einrichtung wird gut sein! Es lässt sich aber auf verschiedene Weise machen! Meine Methode habe ich in Nr. 5, Seite 78, „Bl.“ 1911 kurz geschildert, ebenso in „W.“ 1908. 2. Selbstredend lebend ! 3. Das weiss ich auch nicht ! Sie müssen halt sehen, welche der beschriebenen Methoden sich für Ihre Ver- hältnisse am besten eignet! 4. Zahnkarpfen, namentlich pflanzenfressende Arten, und Schleierfische halten in gut bepflanzten, besonders grösseren Aquarien, lange Wochen aus. Girard. caudi- maculatus hielt sich sogar in einer verschlossenen Flasche mit Wasserpflanzen ein paar Monate, wenn ich nicht irre. Aber besser ist es, Sie füttern die Tiere zur rechten Zeit. Dr. Welt. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- terialien ein Beitrag von Alk. 1.-— mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen !). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. H. in E. Der so sorgfältig in einer Blechbüchse eingepackte und als Postpaket gesandte Fisch wurde beim Auspacken in dem leergelaufenen Reagenzrohr ge- funden. Offenbar hatte der Kork nicht dicht geschlossen. Zwar war der Fisch noch ganz feucht, aber er roch schon bedenklich. Wohl zeigte die Haut Trübungen, welche Ihre Vermutung, der Fisch sei an den Folgen einer Erkältung gestorben, bestätigen könnten, jedoch ist cs möglich, dass diese Trübung nach dem Tode ent- standen ist. Innerlich wurde an dem Fisch nichts anormales gefunden, jedoch Hess die begonnene Ver- wesung keine exakte Untersuchung zu. Also erscheint in Verbindung mit Ihren Angaben über den Temperatur- zuriiekgang im Behälter der Schluss auf Erkältung be- rechtigt, ein sicherer Nachweis ist jedoch durch die Untersuchung nicht erbracht. — Ich knüpfe hier wiederum die Bitte an, d i e Fische in Eis Literatur-Bericht. — Vereins-Nachrichten. 249 verpackt als Expresspaket oder als Waren- probe zu senden, damit die Diagnose nicht von vornherein erschwert wird. Buschkiel. Zwei meiner Makropoden, Nachzucht vom vorigen Frühjahr, die etwas zurückgeblieben sind (3'/2 cm lang) legen sich seit einiger Zeit häufig auf die Seite und kommen nur durch heftiges Rudern mit den Flossen wieder in die normale Lage. Ich habe die beiden Tiere stets im Wasser von 20° C. gehalten, jedoch ging die Temperatur an einigen Tagen bis auf 16° C. zurück Vielleicht liegt demnach Erkältung der Schwimmblase vor. Die Bauchgegend der Tiere scheint etwas aufge- trieben zu sein. O. H., Wilmersdorf-Berlin. Antwort: Vermutlich handelt es sich um Nerven- störungen als Folgen einer Erkältung. Setzen Sie die Fische in eine Schüssel oder dergl. bei niedrigem Wasserstand und steigern Sie die Temperatur ganz langsam bis auf 27 — 28 u C. (ungefähr im Verlauf von zehn Stunden), halten Sie die Temperatur zirka zehn Stunden auf 27° C. In dieser Zeit nur wenig, möglichst mit lebendem Futter füttern. Sind die Fische dann noch nicht normal, so lassen Sie das Wasser noch länger auf 27° C. temperiert. Merken Sie eine Besserung, so lassen Sie die Temperatur, aber langsam (zirka in zwei Tagen), auf 20° C. sinken; schliesslich wieder auf den gewohnten Grad. Dr. A. Buschkiel, Ansbach. Literatur-Bericht Kalender für Aquarien- und Terrarienfreunde. Herausgegeben von Dr. K. F 1 o e r i c k e und R. Mandee. IV. Jahrgang 1912. „Kosmos“, Gesellschaft der Natur- freunde (Francldische Verlagshandlung, Stuttgart). Preis 50 Pfg. Dieser Kalender zeichnet sich auf den ersten Blick durch seinen bei diesem Umfang (86 Seiten Oktav) und der guten Ausstattung wirklich sehr niedrigen Preis aus. Er enthält nach dem Kalendarium, das auch praktische Notizen und Winke für Zucht und Pflege der Aquarien- und Terrarientiere bringt, folgende längere Aufsätze: „Das Seewasseraquarium“, von Dr. K. Floericke, „In- teressante wirbellose Tiere im Terrarium“, von demselben, „Die niedere Tierwelt des Wassers in ihren Beziehungen zur Aquarienliebhaberei“, von R. Mandee, „Die neuesten Aquarienfische“, von demselben. Alsdann folgt ein Ver- einsregister und schliesslich Anzeigen. Das Büchlein ist in steifen Umschlag geheftet und kann als nützliches und billiges Hilfsmittel empfohlen werden. S. Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tier- reichs. 13 Bände. Mit über 2000 Abbildungen im Text, über 500 teils farbigen Tafeln, sowie 13 Karten. 4. Auf- lage. Herausgegeben von Professor Dr. O. zur Strassen. Band VII. Die Vögel, 2. Teil. Mit 83 Abbildungen im Text und 50 Tafeln, ln Halbleder gebunden 12 Mk. (Vergleiche die Besprechung in „Bl.“ 1911, Seite 373.) Auch der neue Vogelband enthüllt uns in prächtiger textlicher und bildlicher Darstellung die Schönheiten der Vogelwelt. Er enthält die Steisshtihner, Hühnervögel, Kranichvögel, Regenpfeifervögel, Kuckucksvögel. Auf die Erhaltung der Eigenart des „alten Brehm“ wurde, soweit es ging, tunlichst Rücksicht genommen. Dennoch musste, dem heutigen Stande unseres Wissens entsprechend, gar vieles geändert werden. Professor Marschall, der erst die Bearbeitung der „Vögel“ übernommen hatte, ist mitten darin gestorben, F. Hempelmann und O. z u r Strassen haben diesen Teil des Riesenwerkes mit Glück zu Ende geführt. Es ist hier nicht der Ort, an das Werk einen so strengen Massstab anzulegen, wie dies von anderer Seite bezüglich des ersten Bandes der Vögel geschehen ist (Dr. O. Heinroth in der „Vossischen Zeitung“ vom 25. Juni 1911, 9. Beilage). Freuen wir uns alle des grossen schönen Unternehmens, das auch in seiner heutigen Gestalt in seiner Art unübertroffen in der Weltliteratur dasteht. Der „neue Brehm“ wird seinen verdienten Siegeslauf durch die ganze zivilisierte Welt nehmen, als beredtes Zeugnis deutscher Geistesarbeit und Buchdruckerkunst. Dr. Bendl, Graz. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <$> V ereins-Nachrichten <$> <2> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff. A. Mitteilungen. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 12. März. Es wird mitgeteilt, dass der Daphnienteich des Vereins leider schon von Raubfischern heimgesucht worden ist. Es soll mit dem Gemeindevorstand von Klein-Mochbern in Verbindung getreten werden, um eine Warnungstafel aufzustellen, eventl. sollen auch andere Schutzvorrichtungen gegen Unberechtigte getroffen werden. Der Vorsitzende wird die notwendigen Schritte tun. Ferner wird ange- regt, in nächster Zeit in einen Vortragszyklus mit Vorzeigung lebender Fische einen Ueberblick über die verschiedenen zurzeit von Liebhabern gehaltenen Fischgruppen zu geben, damit die Mitglieder gegen- seitig ihre Erfahrungen austauschen können. Der Ar- tikel in der „W.“ über Nandiden bringt das Gespräch auf diese Fischart. Einer der den Aquarianern am längsten bekannten Nandiden dürfte der Badis badis sein, der bekanntlich der kleinste der bisher bekannten brutführen- den Fische ist. Er ist schön blau gefärbt, jedoch zeigt er meistens diese Färbung in den Aquarien nicht. Im allgemeinen ist der Fisch stumpfsinnig und träge und deshalb auch wenig von Liebhabern gehalten. Ueber das bereits früher besprochene Wi Hecke - sehe Reform fischfutter ist eine Mitteilung Herrn Willeckes eingegangen, dass Herr Dr. Roth, Zürich, auch den Nährwert des im übrigen schon von uns empfohlenen Reformfutters als vorzüglich bezeichnet hat. Sein Haupt- vorzug ist, dass es nur schwer untersinkt und am Boden nicht leicht fault, weshalb es sich auch gut zur Aufzucht von Jungfischen eignet. Einen Ersatz von Infusorien kann man dadurch erzielen, dass man das Futter mit feinster Körnung in ein Leinwandläppchen schüttet und mit einem Stäbchen gegen den Leinwandbeutel klopfend, die Wasseroberfläche mit dem feinen Staub bepudert. Nachträglich muss man allerdings die Oberfläche des Wassers in Bewegung setzen, damit das Pulver zu Boden sinkt, wobei es während des Fallens von den Jungfischen aufgenommen wird. Zu dem Artikel über Girardinus in Nr. 11 der „W.“ äussert sich Herr Langner: Nach seiner Ansicht sind Girardinus caudimaculatus und Girardinus januarius var. ? ( reticulatus ) zwei verschiedene Arten. Selbst bei bester Fütterung werden die Männchen bei Gir. caud. nicht so gross wie bei Gir. jan., wo sic fast die Grösse 250 Vereins-Nachrichten. des Weibchens erreichen. Durch Inzucht mag Gir. Jan. ungefleckt werden. Während bei Gir. caud. der Schwanz- fleck erst später kommt, bringt Gir. jan. ihn gleich mit zur Welt. Zuweilen bringen ungescheckte Gir. jan. wieder gescheckte Junge. Von anderer Seite wurde ein- gewendet, dass die Ergebnisse aller Versuche nur dann zuverlässig sein können, wenn sie mit Importexemplaren von absolut sicherer Artzugehörigkeit angestellt werden. Herr Langner berichtet ferner über seine Erfahrungen mit der Zucht von Enchyträen, die sich von selbst in einer Regenwurmkiste eingefunden hatten.1) Bei Fütterung mit gequetschten Kartoffeln haben sich die Würmer so stark vermehrt, dass den ganzen Winter hindurch Futter ausreichend vorhanden war. Schliesslich wird noch über Seewasseraquarien diskutiert. Aus der Diskussion ging hervor, dass recht gute Erfolge mit künstlichem Seewasser erzielt wurden ; eine der Hauptschwierigkeiten besteht im Sommer in der Kühlerhaltung des Seewassers. Ein Mitglied hat auch Austern zur Nachzucht gebracht, während Klagen, dass Seepferdchen sich schlecht halten , allgemein waren. Auch wurde' ein Apparat zur Erzielung von Ebbe und Flut im Seewasseraquarium von Herrn Franz, wie er ihn angewendet, beschrieben. Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde.“ Sitzung vom 6. März. Der erste Vorsitzende hielt einen Vortrag über Ma- kropoden, der reges Interesse erregte und in der Diskus- sion eine Streitfrage zeitigte. Vom Vortragenden wurde behauptet, es gebe zwei Arten von Makropoden und zwar die Singapore- und Shanghai-Art. Mitgebrachte Exemplare, die allerdings starken Unterschied in der Färbung zeigten, sollten die Behauptung rechtfertigen, wonach die Shanghai- eine hellrote, die Singapore-Ma- kropoden dagegen eine tiefblaue Farbe aufweisen. Herr Reintgen sowie mehrere andere Herren waren jedoch der Ansicht, dass es nur eine Art Makropoden gebe, und führte Herr Reintgen aus, dass die verschiedene Färbung absolut keinen sicheren Beweis für das Bestehen zweier Arten biete, vielmehr sei die verschiedene Färbung auf die verschiedenen örtlichen Heimatsverhältnisse zurück- zuführen.2) Ferner führte Herr Reintgen noch an, dass z. B. bei Jenynsia lineata beim Kopulationsakte nur immer verschieden zu einander veranlagte Tiere ein- ander begatten können. Wahrscheinlich sei dies auch bei Gambusia Holbrookii der Fall, doch ist dieses noch nicht sicher festgestellt. Der Vorstand. * Dessau. „Vereinigung der Aquarien- und Terrarien- freunde. In der Versamlung am 5. März 1912 hielt Herr Gröper einen Vortrag über Chanchitos, indem er un- gefähr folgendes ausführte: Die Chanchitos, von denen eine Anzahl verschiedener Arten bekannt sei, seien Fluss- fische, welche wild in den Flüssen Südamerikas, haupt- sächlich in Brasilien leben. Einige Arten erreichen eine Grösse von 30 cm und noch darüber hinaus und werden namentlich im Rio de Janeiro als beliebte Speisefische viel gefangen. Die Zucht bei uns ist mit ziemlich vielen Geldkosten verknüpft, da sich die Tiere untereinander derart zerzausen, dass an den Folgen dieser Scharmützel das eine oder das andere eingeht. Mein Männchen vom Geophagus gymnogenys hat mir z. B. im vorigen Jahre ‘) Mit der Erde, worin sich die Regeuwiirmer befinden, werden Enchyträen oft von selbst mit eingeschlcppt! Dr. Wolt. -) Es dürfte sich hier um zwei Varietäten bezw. Formen han- deln. Herr Dr. Kreyenborg unterscheidet allerdings bei dem Makro- poden zwei Arten, eine nördliche und eine südliche, die aber auch in der Gestalt, Flossenausbildung, abweichen. Ob die Shang- haiform vielleicht zu der nördlichen Art gehört? Jedenfalls ist die Frage weitere Untersuchung! wert I So kurzer Hand darf man „ört- liche Verschiedenheiten“ auch nicht abfertigen, vorausgesetzt, dass sie sich als konstant erweisen. Dr. Wolt. drei Weibchen totgebissen. Da die Tiere zur Laichzeit, in welcher sie sich vertragen, Nester im Boden graben, darf als Bodengrund keine Erde, sondern nur Sand ge- wählt werden. Meine Tiere hatten ihr Nest direkt an der Glasscheibe ausgegraben, zirka 15 cm Durchmesser und 5 cm tief. Nach reizenden Liebesspielen klebten sie den Laich an die Glaswand und an einen grossen, im Nest befindlichen Stein. Während der folgenden sechs Tage standen die Tiere beständig über dem Nest und fächelten mit den Seitenflossen dem Neste frisches Wasser zu. Dies taten sie auch noch, als sie Junge hatten. Als die Jungen nach etwa sechs Tagen aus- geschlüpft waren, tat ich sie in mehrere flache Schalen mit Sandboden. Nach etwa 14 Tagen zogen die Kleinen im geschlossenen Zuge, von den Alten geführt, im Becken herum. Das Becken fasste ungefähr fünf Eimer Wasser. Nach weiteren 14 Tagen trennte ich die Alten von den Jungen. Von den beiden Alten ist mir leider nach vier Tagen das Weibchen infolge Bisswunden eingegangen. Die Zahl der Jungen betrug ursprünglich etwa 500, wovon ich etwa 300 grossgezogen habe. Jedem Aquarianer kann ich diese interessante Zucht empfehlen. Hierauf bestellte der Verein bei Herrn Mazatis in Char- lottenburg für ca. 80 Mk. Fische, welche am 10. d.MvonHerrn Gröper persönlich von Charlottenburg abgeholt und an die Mitglieder im Vereinslokal abgegeben wurden. Mit der Lieferung waren die Mitglieder so zufrieden, dass bereits am 19. März eine weitere Bestellung an Herrn Mazatis aufgegeben wurde. Wir sagen Herrn Mazatis, Charlottenburg, unsern besten Dank für die tadellose Lieferung und empfehlen ihn allen Vereinen usw. bei Bedarf auf das angelegenste. * Dresden. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Versammlung vom 2. März. Eingegangen ist ein längeres Schreiben unseres Ehrenmitgliedes Engmann in Buenos-Ayres, welcher mit- teilt, dass er eine Sendung Wasserpflanzen für den Verein auf den Weg gebracht habe. Hierauf wird Herrn cand. rer. nat. Lorenz zu dem in Aussicht gestellten Vortrag über Anatomie und Biologie derTeichmuschel das Wort erteilt. Der Vortragende erging sich über das angeführte Thema an der Hand von selbstgefertigten Skizzen in der denkbar eingehendsten Weise und führte ungefähr folgendes aus: Unsere einheimischen Teichmuscheln, Anodonta mutabilis , gehören zu den Lamellibranchiern , einer Klasse der Mollusken Das bilateralsymmetrische Tier ist von einer zweiklappigen Schale umgeben, deren beide Hälften an ihrem oberen Rande mittels eines elastischen Schlossbandes verbunden sind, welches ein Klaffen der Schale bewirkt. Den Ver- schluss bewirken zwei Schliessmuskeln (= Adduc- toren), die quer durch das Tier verstreichen. Die Schale selbst besteht aus drei Schichten: erstens der aus organischem Cruchin bestehenden äusseren Schicht, der Cuticula, zweitens der Prismenschicht und drittens aus der zu innerst gelegenen Perlmutterschicht. Unter der Schale liegt zunächst der Mantel, der nahe seinem unteren Rande mit der Schale mittels Muskelfasern verbunden ist, die hier Eindrücke, die sogenannte Mantellinie, hinterlassen. Auf den Mantel folgen jcderscits eine äussere und eine innere Kieme. Zwischen den inneren Kiemen ragt der Rumpf mit dem muskulösen Fuss in die Mantelhöhle herein. Durch teilweise Verwachsung der inneren Kiemen an ihrem oberen Rande wird eine Atemhöhle und ein Kloakalraum gebildet. In der Atemhöhle befinden sich die Kiemen, die von dem durch die Atcmöffnung ein- gezogenen Wasser umspült werden. Das verbrauchte Wasser gelangt in die Kloakcnhöhlc, in die auch der Darm mündet und gelangt mit den Exkrementen durch die Kloakenöffnung nach aussen. Die aufgenommenc Vereins-Nachrichten. 251 Nahrung gelangt durch den Mund und eine kurze Speise- röhre in den Magen, der in der Leber eingebettet ist. Der Darm durchzieht nun in vielen Windungen, einge- lagert in die männlichen oder weiblichen Geschlechts- drüsen (= Gonaden), den Rumpf, durchbohrt das Herz in seiner ganzen Länge und mündet schliesslich dicht hinter dem hinteren Schliessmuskel in die Kloakenhöhle. Die Geschlechtsorgane münden in den inneren Kiemen- gang, desgleichen die Nieren (= Bojanussche Organe), die ihren Anfang vermittels der sogenannten Nierenspritze im Herzbeutel nehmen. Das Herz besteht aus den zwei Zipfel bildenden beiden Herzkammern, in die links und rechts je ein Vorhof einmündet. Das Herz pumpt das Blut durch zwei Arterien in den Körper, wo es sich in einem Lakunensystem wieder sammelt, nachdem es durch diffusionellen Austausch seiner Nährstoffe und seines Sauerstoffs beraubt wurde und dafür die Stoffwechsel- produkte aufgenommen hat. Von hier gelangt es durch einen Längssinus und durch die Nieren nach den Kiemen, beladet sich hier mit neuem Sauerstoff und gelangt nun wieder nach den Vorhöfen und damit ins Herz. Das Nervensystem besteht aus dreipaarigen Nervenknoten, den Ganglien, die durch Querkommissuren miteinander verbunden sind. Es sind dies das Hirn (= Crebral), Fuss (— Pedal) und das Eingeweide (= Visceral-)ganglion. Das Crebralganglion ist mit dem Pedal- und Visceral- ganglion durch Längsverbindungsstränge verbunden. Der Entwickelungsgang der Teichmuschel vollzieht sich auf folgende Weise: Aus den Eierstöcken gelangen die in ungeheuren Mengen vorhandenen Eier in den Kiemen- gang der äusseren Kiemen. Hier werden sie durch die mit dem Atemwasser eingezogenen Geschlechtsprodukte des männlichen Tieres, das diese einfach ins Wasser entleert, befruchtet. Die Muschelembryonen werden als Glochidien bezeichnet und bestehen aus einer zwei- klappigen Schale, deren Ränder mit einer starken Spitze versehen sind. Vom Muttertiere unterscheiden sich die Glochidien noch durch das Fehlen des einen Schliess- muskels, ferner noch durch das Auftreten eines langen Klebefadens. Mittels dieses Fadens und der beiden Schalenhaken wird ein Anklammern des freigewordenen Embryos an die Kiemen oder Flossen vorüberschwim- mender Fische ermöglicht. In den dadurch entstehenden Gewebswucherungen machen die Embryonen ihre weitere Entwickelung durch, bis sie ihre endgültige Muschel- gestalt angenommen haben und abfallen. Nach Been- digung dieses Vortrages demonstrierte Herr Lorenz noch einiges an abgetöteten Exemplaren der Muschel, indem er diese in einzelne Teile zerlegte und liess zum Schluss noch Erläuterungen an Präparaten unter dem Mikroskop folgen, worauf ihm durch den Vorsitzenden für den zirka einsttindigen, sehr instruktiven und lehrreichen Vortrag der Dank der Versammlung ausgesprochen wurde. Mit einer allgemeinen Aussprache über Futtermittel und Fütterungsweise wurde die Versammlung geschlossen. Richard Teichmann. *Kie1. „Ulva.“ Versammlung vom Freitag den 22. März 1912. Der I. Vorsitzende wies darauf hin, dass der ange- kündigte Vortrag über „Das Terrarium“ für manchen von Interesse sein würde, da die Terrarienliebhaberei sich in letzter Zeit einer besonderen Sympathie erfreue. Mehrere Mitglieder hätten sich neue Terrarien angeschafft ; unser Haupterrarienbesitzer, Herr Altmüller, habe sich kürzlich ein weiteres Aquaterrarium zugelegt, worin er Molche zu halten gedenke. Hierauf nahm Herr Kreistierarzt Dr. Grimme das Wort zu seinem Vortrage. Ein Freilandterrarium zu besitzen, ist wohl der grösste Wunsch eines jeden Reptilienliebhabers, doch fehlt es leider fast jedem an dem nötigen geeigneten Platz. Herr Dr. Grimme war in der glücklichen Lage in seinem früheren Wohnort (bei Kassel) einen Garten zu besitzen, der gegen Norden durch die Giebelwände zweier Häuser vor rauhen Winden geschützt war und tagsüber von der Sonne bestrahlt werden konnte.' Den günstigen Eckplatz machte sich Redner zu Nutze, um ihn als Freilandterrarium zu ver- wenden. Wie idyllisch die ganze Anlage geschaffen war, zeigte er durch mehrere Photographien. Wie in jedem Terrarium ein Wasserbehälter vorhanden sein muss, so wurde hier dem Bedürfnis dadurch Rechnung getragen, dass der Besitzer einen Graben auszementieren liess, der als Einfassung für eine Grotteninsel diente ; so konnten neben Eidechsen usw. auch Frösche und Schild- kröten gehalten werden. Das Ganze war wieder durch Grotten aus Felssteinen eingefasst. Um das Entweichen von Tieren zu verhindern, waren auf der Umwährung Glasscheiben mit einer geringen Neigung nach innen angebracht, auch die Hauswände mussten bis zu einer Höhe von etwa 30 cm mit Glasscheiben bekleidet werden, da die Eidechsen geputzte Wände sehr gut erklimmen können. Redner sei erst aus eigener Erfahrung auf die ver- schiedenen Finessen gekommen, auch habe es an Feinden des Terrariums nicht gefehlt. Anfangs hätten sich — gewöhnlich im Herbst — Mäuse gezeigt, die die Schlupf- winkel aufsuchten und den Eidechsen durch Annagen gefährlich wurden. Erst durch Anbringen glatter ' und steiler Flächen sei der Mäuseplage vorgebeugt worden. Auch Katzen hätten sich auf der Insel gezeigt, denen aber durch Beschiessen mit Vogeldunst die Raublust ver- gangen sei. Nach Behebung der Uebelstände habe das Freiland- terrarium dem Beschauer viele Freude gemacht. Die Tiere hätten auch ihr munteres Leben und Treiben zu erkennen gegeben, dass ihnen das Gefühl der Gefangen- schaft garnicht aufgekommen sei. Für den Winterschlaf sei durch isolierte Höhlen gesorgt worden, sodass beim Herannahen des Frühlings ein Tier nach dem andern wieder zum Vorschein gekommen sei. Als Futter seien Regen- und Mehlwürmer verwendet worden. Im übrigen seien durch Auslegen von Käseresten oder Knochen im Sommer stets Insekten angelockt worden, welche von den Tieren begierig gefangen und verzehrt wurden. — Der Vortrag zeigte, mit welcher Hingabe sich Herr Dr. Grimme der Pflege seiner Lieblinge gewidmet hatte. Reicher Beifall dankte ihm für seine interessanten Aus- führungen. — Von unserem Mitglied, Herr Staatsanwalt- schaftsrat Bartels, war der zweite von ihm verfasste Band „Auf frischer Tat“ eingegangen. Das mit eigener Wid- mung versehene Werk erregte allgemeines Interesse. Der I. Vorsitzende wurde beauftragt, dem Verfasser den Dank des Vereins für die Bereicherung der Bibliothek abzustatten. Eine nähere Besprechung des Buches soll auf der nächsten Versammlung geschehen. München. „Isis“. E. V. Dezember 1911. (Schluss.) Es ist uns bekannt, dass auch der „Zoologische G a r t e n in Leipzig eine neue hervorragende Bereicherung durch ein Reptilien-, Amphibien- und In- sektenhaus erhalten soll, mit dessen Bau bereits be- gonnen wurde und das mit Sommeranfang seine Pforten öffnen wird. Wir haben gehört, dass dieses Haus in seiner Art das grösste und schönste auf dem Kontinent und dass es, was die Reichhaltigkeit seiner Besetzung anbetrifft, von keinem der jetzt schon anderwärts be- stehenden Häuser nur annähernd erreicht werden wird. Angesichts solcher Dinge muss der Wunsch, dass es mit dem Zoologischen Garten in München zielbewusst und sachgemäss vorwärts gehen möchte, wenigstens dem- jenigen, der die Verhältnisse kennt, begreiflich erscheinen. Bezüglich unserer „S c h u 1 a q u a r i e n“, welche vor mehreren Jahren auf Veranlassung des Herrn Stadt- schulrats Kerschcnsteiner in allen Volksschulen 252 Vereins-Nachrichtcn. Münchens unter Aufwendung von ganz bedeutenden Mitteln (man hat sogar in den neuen Schulhäusern eigene Aquarien- und Terrarienzimmer angelegt) Aufstellung fanden, scheint es weiterhin abwärts zu gehen. Vor Jahresfrist schon soll den Verwaltern dieser Schul- aquarien und -Terrarien bekannt gegeben worden sein, dass ihnen für geleistete Arbeit nur mehr auf Ansuchen Bezahlung zugebilligt werden könne, was an mehreren Schulen die sofortige Auflösung der Aquarienanlagen zur Folge hatte. Es bestand dann die Absicht, Zentralaqua- rien einzurichten, aber nun soll auch dieser Plan aus Sparsamkeitsrücksichten zu scheitern drohen und soll es angeblich jeder Unterklassenlehrkraft überlassen bleiben, sich ein kleines Aquarium auf eigene Kosten zu unterhalten. Der Gedanke, der da und dort entwickelt wurde, dass das sogenannte „Münchner Aquarium“, dass den Kindern ermässigten Eintritt gewährt, ein Schulersatz sein könnte, ist zurückzuweisen. Ob die Sparsamkeit am Ende nicht doch zu weit geht? Es scheint, als ob die ganze Aquarien- und Terrariensache für die Schule nur ein Experiment war, das nunmehr erledigt ist.1) Dann werden die Themen „Aquarium und Terrarium“ wohl auch bald aus dem neuen Lehrplan verschwinden ! Der Vorsitzende verliest einen längeren Aufsatz „Moorkultur und Heimatschutz“. Da unsere Gesellschaft ausser Fisch-, Reptilien- und Amphibien- freunden auch eine Anzahl Vogelfreunde und Entomo- logen zu ihren Mitgliedern zählt, entwickelt sich über diesen Artikel eine äusserst lebhafte Debatte. Es unterliegt keinem Zweifel, dass gerade das ab- gelaufene Jahr Anstoss gegeben hat, mehr und mehr den jungfräulichen Mooren Boden für die Bedürf- nisse des Menschen abzugewinnen. Trotzdem gehen wir in der Anschauung einig, dass im Hinblick auf die naturwissenschaftliche Bedeutung des Moores es gelingen muss, einige derselben im gegenwärtigen Zustande zu erhalten. Denn schon mit der Entwässerung derMoore fällt auch ein gutes Stück Tierwelt. Wie viele Vogelarten verlieren ihre Nistplätze, wieviele Wander- vögel ihre Haltstationen auf ihrem weitem Zuge, und wie manches Reptil und Amphibium, wie viele Insekten ihre Lebensbedingungen? Es wird Aufgabe der wissen- schaftlichen Gesellschaften — sowohl der zoologischen als der botanischen — sein, sich an die Regierungen zu wenden, damit wenigstens einige der im Besitze des Staates befindlichen Moorstrecken vor dem Untergange gerettet werden, soferne sie nach ihrem Charakter darauf Anspruch erheben können. In der Erhaltung eines Teils unserer Moore ver- einigen sich wohl alle Menschen, welche auch der idealen Seite des Lebens Rechnung tragen und welche den intimeren Schönheiten der Natur ein warmes Interesse entgegenbringen. K. Lankes. Nürnberg. „Heros“. Sitzung vom 16. Januar 1912. Der II. Vorsitzende, Herr Schlenk, macht der Bücherei einen Band „W.“ und das Prachtwerk „Reisen auf Celebes“ von Sa ras sin zum Geschenk. Zur Gratisvcrlosung gelangt eine Anzahl Kalender für Aquarienkunde. Herr Bactz stellt die Frage, ob rote Mückenlarven, die kalt verfüttert werden, den Fischen schädlich werden können. Er hat nämlich die Beobachtung gemacht, dass ein grosser Teil seiner Xiphophorus Helleri eigentümliche schaukelnde Be- wegungen ausfühlte, da er bisher die Mückenlarven aus ihrem kalt stehenden Aufbewahrungsort unmittelbar den Fischen vorwarf, ohne sie erst etwas warm zu stellen. *) Das gilt aber nur für Mil neben! Dr. Wolt. Der I. Vorsitzende glaubt nicht, dass derartige Ver- kältungserscheinungen, wenn von solchen überhaupt die Rede sein kann, durch kaltes Futter hervorgerufen werden können. In der Regel werden Verkältungen wohl nur durch zu niedrige Temperatur veranlasst werden. Irgend welche Folgen, die durch Magenerkältung verursacht wurden, sind von den Anwesenden noch nicht beobachtet worden. Auf die Frage des Herrn Schlenk, ob es mög- lich sei, dass Fische aus Uebelkeit den Mageninhalt wieder von sich geben, erzählt Herr Naumann folgenden Fall: Er warf einen dem Verenden nahen Rohrbarsch einem Hecht vor, der jedoch den sich nur schwach bewegenden Fisch nicht beachtete. Herr Naumann nahm den Barsch wieder heraus, legte ihn in eine Glasröhre und blies ihn wie durch ein Blasrohr in das Aquarium, sodass er mit ziemlicher Schnelligkeit durch das Wasser fuhr. Der Hecht schoss herbei und verschlang ihn. Nach einiger Zeit gab jedoch der Räuber den ver- schlungenen Bissen wieder von sich. Herr Bonnenberger ist der Ansicht, dass es sich hier nicht um ein krankhaftes Erbrechen handelt; vielmehr dürften die Stachelflossen des Barsches dem Hecht ein der- artiges Unbehagen verursacht haben, dass er ihn wieder herauswürgte ; zugleich mochten aber die Stacheln durch Spiessung Widerstand geleistet haben, sodass der Hecht die Beute, deren Kopf übrigens bereits verdaut war, nicht so- fort ausspeien konnte. — Der I. Vorsitzende berichtet, dass ihm eines Tages, während einer längeren Abwesen- heit die Gasheizung unter einem Gesellschaftsaquarium ausgegangen sei, und alleFische umgekommen seien. Die Todesursache war nicht sowohl der Rück- gang der Temperatur als vielmehr das ausströmende Gas, das seinen Weg durch die Seitenröhren des Heiz- kegels nahm und sich unter der das Aquarium ab- schliessenden Glasdecke dem Wasser mitteilte. Er mahnt zur Vorsicht bei Gasheizungen und rät solche Seiten- röhren luftdicht zu verstopfen. - — Aufgenommen als ordentliches Mitglied wird Herr Friedrich Grebner. B. Berichte. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 19. März 1912. Der Vorsitzende entledigte sich der traurigen Pflicht, uns von dem Ableben unseres allgemein beliebten Mit- gliedes, Herrn Emanuel Kaiser, in Kenntnis zu setzen, der plötzlich einem Herzschlag in München erlag. Die Ver- sammlung ehrt das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. Herr David erfreute uns hierauf durch seinen stimmungsvollen Vortrag „Liebes- ieben im Wasser“. Der Vortragende schilderte im ersten Bilde das Liebesieben der Wasserinsekten und Molche zu einer Zeit, da noch eine schwache Eiskruste die Gewässer be- deckt. Im zweiten Bilde sprach er von dem Liebes- taumel der Eintagsfliegen nach ihrer Verwandlung von der im Wasser lebenden Larve zum beflügelten Insekt. Im dritten Bilde ging er auf den Liebeszug der Heringe an der norwegischen Küste ein, der ihr Verderben wird und schliesslich im vierten Bilde auf die Liebesspiele der Walfische. An diesen vier teils poetischen, teils gigan- tischen Bildern suchte der Vortragende die Allgewalt der Liebe auch im niedrigorganisierten Tierkörper zu beweisen. Im Anschluss hieran sprach Herr David noch eingehend über das Laichgeschäft der Tritonen. Eine für den Karfreitag angeregte Tümpeltour fand noch kein allgemeines Interesse. * Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung vom 20. März 1912. Zum zweiten Schriftführer wird Herr Fähnrich ge- wählt. Dann hielt Herr Sp er lieh seinen Vortrag über seine im letzten Jahre gesammelten Erfahrungen in Frei- Vereins-Nachrichterl. 253 landbecken. An diesen für uns Mitglieder hoch- interessanten Vortrag knüpfte sich eine rege Debatte, an der sich fast alle Anwesenden beteiligten. Zur weiteren Ausarbeitung des Punktes „Freilandbecken“ wird eine Kommission gewählt. I. A. : B. Hettlage. * Hannover. „Linne“. Sitzung vom 5. März 1912. Vor Eröffnung der heutigen Monatsversammlung wurden die von den Mitgliedern in der letzten Ver- - Sammlung gewünschten Pflanzen verteilt. Die Pflanzen sind sämtlich von der Firma Adolf Kiel in Frankfurt a. M. bezogen und in wirklich nur tadellosen Exemplaren von der genanntenFirma geliefert worden Es istsomitdie Bestellung zur vollsten Zufriedenheit aller beteiligten Mitglieder ausgefallen. Der Vorsitzende verlas hierauf ein in Sachen der Fischbestellung an Herrn Zeller in Magdeburg ge- richtetes Schreiben, worin er den letzteren ersucht, ihm mitzuteilen, wann es ihm passe mit Importen nach hier zu kommen. Bis heute sei aber noch keine Nachricht eingegangen und müsse die Sache noch vertagt werden. Herr Oberpostkassenkassierer Richard Röhr meldet seinen Austritt aus dem Vereine an, weil er nach Kiel versetzt ist, was den Mitgliedern zur Kenntnis mit- geteilt wird. Das Werk „Leben der Binnengewässer“ wird zum Kauf angeboten; da ein solches aber bereits in der Bücherei vorhanden ist, wird das Anerbieten abgelehnt. — Auf eine Anfrage erwiderte Herr Finkehnann als Mit- glied der Tümpelkommission, dass in nächster Zeit kräftig an die Instandsetzung des Tümpels herangegangen werde, und er empfahl gleichzeitig, die Tümpelkommission noch um zwei Mitglieder zu vergrössern. Der Vorstand. '■'Neukölln. „Trlanea“. Sitzung vom 8. März 1912. Es wird einstimmig beschlossen, die Ausstellung gruppenweise anzuordnen mit der Massgabe, dass über die Auswahl der Plätze nur das Ausstellungskomitee zu bestimmen hat, und keinen Katalog herzustellen, dafür aber ein Merkblatt umsonst an die Ausstellungsbesucher zu verteilen. Es wird ferner beschlossen, dass eine Prämiierung der Ausstellungsobjekte nicht statt- finden soll. Herr Schmidt teilt mit, dass er nach dem am 16. v. Mts. vorgezeigten Muster 75 laufende Meter Aquarientische angefertigt und bereit ist, dieselben gegen eine Gebühr von 50 — 60 Pfg. ohne und 80 — 90 Pfg. mit Dekoration zur Benutzung für unsere Ausstellung zu ver- leihen. Die Pflanzenverlosung wird vorgenommen und es muss hervorgehoben werden, dass die Pflanzenlieferung von der Firma Kiel in 'Frankfurt a. M. besonders gut ausgefallen ist. Herr Neukamp hat sich eine Büchse Fockelmannsches Infusorienfischfutter schicken lassen und damit verschiedene, sehr gut ausgefallene Versuche gemacht. An den vorgezeigten Proben war mit dem blossen Auge festzustellen, dass das Fischfutter in kurzer Zeit massenhaft Infusorien erzeugt, ohne dass eine Trübung des Wassers eintritt. A. Denecke. * Nürnberg. „Seerose“. Generalversammlung vom 13. Januar 1912. Aus dem Jahresbericht des Kassiers ist zu entnehmen: Kassenbestand vom 31. Dezember 1911: Mk. 145.85; Ausgaben: Mk. 83.43. Der I. Vorsitzende brachte dann die Ausstellungsangelegenheit zur Sprache. Nach längeren Debatten entschloss man sich, von der Ausstellung vor- läufig Abstand zu nehmen. Aus dem Jahresbericht des I. Vorsitzenden sei erwähnt: Mitgliederstand im ver- gangenen Jahre: 48 ordentliche Mitglieder; 8 Aufnahmen, 13 Austritte und ein Todesfall. Sitzungen wurden abge- halten 22, Verwaltungssitzungen 9, Ausflüge 6, bei denen eine bessere Beteiligung zu wünschen übrig bleibt, zu- letzt noch ein Vortrag über „Pilzkunde“ von Herrn Buch- händler Henning. Fischbestellungen wurden drei ge- macht, bei denen der Verein das Porto trug, an Material und Futter wurden 50 Mk., für den Vortrag 8 Mk., für eine Gratisverlosung 20 Mk., für den Vereinsweiher 10 Mk. und für die Bibliothek 30 Mk. ausgegeben. Schliesslich widmete Herr Petrich unserem verstorbenen Mitglied Herrn Fischer einen kurzen Nachruf und empfahl endlich noch die Bibliothek zu fleissiger Benützung und schonen- der Behandlung. Die Gratisverlosung befriedigte die Mitglieder aufs angenehmste, denn sie brachte sehr schöne Fische zur Verteilung. Unter anderem bestellte der Ver- ein Fische, welche an die Mitglieder zur Zucht abge- geben wurden ; mit denselben wurden aber schlechte Er- fahrungen gemacht. Es ging ein Paar nach dem andern ein, nur die Scheibenbarsche blieben am Leben, welche Herr Mederer in Pflege hat, und auch er erzielte keine Nachzucht. Die Zuchterfolge der Mitglieder waren sehr zufriedenstellend, denn es wurden neben unseren altbe- kannten Fischen verschiedene Neuheiten gezüchtet. Die Neuwahl der Gesamtverwaltung brachte mit einigen Aus- nahmen keine Veränderung. Es wurden gewählt: Herr Petrich als I., Herr Diirmeyer als II. Vorsitzender, Herr Rippel als Kassier, Herr Mitterer als I., Herr Heckei als II. Schriftführer, Herr Hess als Büchereiverwalter und Herr Beischer als Materialverwalter. Zum Punkte Ver- schiedenes sprach Herr Lutz über Vereinsfische, auch machte er den Vorschlag zur Pachtung eines Gärtchens, da sich solches für Pflanzenkultur, Freilandaquarien und Verschiedenes gut eignet. Dieser Punkt soll in einer der nächsten Sitzungen näher besprochen werden. Zu- letzt spricht Herr Schwab einiges über unseren Vereins- weiher und die Notwendigkeit, denselben einmal zu reinigen und neue Futterstoffe einzuführen, damit der Weiher wieder gutes Futter liefert. Zum Schluss wies der erste Vorsitzende auf einen Vortrag der Natur- historischen Gesellschaft über „Fortpflanzung der Fische“ von Dr. Buschkiel am 24. Januar hin. M. Mitterer, Schriftführer. * Schweidnitz. „Aquarium.“ Generalversammlung vom 21. März 1912. Aus dem Jahresbericht des Schriftführers, Lehrer Scharf, sei folgendes erwähnt: Das vierte Vereinsjahr schloss mit einem Bestand von 35 Mitgliedern ab. Die Sitzungen waren durchschnittlich von 15 Mitgliedern be- sucht und durch die verschiedensten Vorträge und freie Aussprache ausgefüllt. Der Vereinsbibliothek wurden mehrere Bücher zum Teil durch Schenkungen einverleibt. Gemeinsam wurden Futter und Pflanzen bezogen. Alle Mitglieder waren besonders für das „Wawil“, da es von den Fischen sehr gerne gefressen wird. Von Zeitschriften wurden die „Bl.“ und die „W.“ gehalten. An der dies- jährigen hiesigen Gewerbeausstellung beteiligten sicli mehrere Mitglieder mit etwa 40 Kästen, die mit den ver- schiedensten Fischen besetzt waren. Die schöne, äussere Ausstattung hatte unser Mitglied Herr Loebel in uneigen- nütziger Weise übernommen. Am 4. November 1911 beging unser Verein sein Stiftungsfest und am 4. Jan. 1912 eine Christbaumfeier. Der Kassenbericht ergab, dass der Verein heute noch einen Barbestand von Mk. 60.52 hat, von denen auf Antrag des Schriftführers Mk. 50. — in einem Sparkassenbuch angelegt sind. Als ständiges Vergnügungskomitee wurden gewählt die Herren Fried- rich, Seel, Neujak, Loebel jun., Burger und Sommer, denen auch die Exkursionen unterstehen. Bei der Vor- standswahl wurden wiedergewählt die Herren Scholz, I. Vorsitzender, Jakob II. Vorsitzender, Scharf I. Schrift- führer, Freudenberg II. Schriftlührer, Friedrich Kassierer. Herr Thiel, der die Geschäfte der Kasse bis jetzt besorgt hatte, bat dringend im Interesse seines Geschäftes von 254 Vereins-Nachrichten. seiner Wiederwahl abzusehen. Als Beisitzer wurden ge- wählt die Herren Krause und Neujak. Letzterer über- nimmt zugleich die Verwaltung der Bibliothek und das Bestellen der „W.“ Um die ständigen schriftlichen Ein- ladungen zu Sitzungen zu ersparen, wird der Schrift- führer allen Mitgliedern einen Jahressitzungskalender überreichen. Die festgesetzten Termine wurden von der Versammlung angenommen. Scharf, I. Schriftf. * Leipzig. „Biologischer Verein“. 26. Sitzung vom 19. März 1912. Herr Jesch beantragt: Rein geschäftliche Vereins- interna sollen in Zukunft vor den Sitzungen vom Vor- stand erledigt werden, damit die dazu nötige Zeit nicht der Liebhaberei- und wissenschaftlichen Tätigkeit ver- loren gehe. Herr Dr. Müller beantragt dazu, den Vor- stand um zwei Mitglieder zu vermehren. Beide An- träge werden angenommen. Es werden Herr Klemenz zum zweiten Vorsitzenden und Versammlungsleiter, Herr Wede zum Kassierer und Herr Krüger zum Beisitzer gewählt. Herr Krüger gibt ein Sammelreferat über den Stand der Frage: „Können Fische hören?“ Nach Rekapitulation des bereits bekannten, besprach er be- sonders die neuen Versuche Hempels, der bei seinen Experimenten sorgfältig bemüht war, alle Erschütterungs- wellen fernzuhalten und nur reine Schallwellen auf das Gehörorgan der Versuchsfische einwirken zu lassen. Durch vergleichende Versuche an normalen und an Fischen, denen dieses Organ entfernt worden war, konnte er nachweisen, dass bei manchen Fischen das Gehör- organ neben dem statischen auch dem akustischen Sinne dient. Er hat beim amerikanischen Katzenwels das Hörvermögen sicher nachgewiesen, bei Barschen und Cypriniden ist es ihm nicht gelungen. Das Hörorgan dieser Fische scheint nur dem Gleichgewichtssinn zu dienen, wie schon frühere Versuche wahrscheinlich ge- macht hatten. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung, Sitz Hamburg.“ Er s t e Ve r a n s t a lt u n g der „Unterelbischen Vereinigung, Sitz Hamburg.“ „Tierleben auf dem Meeresgründe“, K i n e m a t o gr a p h i s c h e Vorführung mit begleitendem Vortrag von Herrn S. Müllegger am Sonntag, 14. April 1912, im Häm- in o n i a - K*i n o , Alter Steinweg 73. Saalöffnung 11 Uhr. Beginn 1 U/s Uhr vormittags. Kasse findet nicht statt. Karten sind von den Abgeordneten der einzelnen Vereine zu beziehen. Nur Sitzplätze. Dauer der Vorführung zirka l'/s Stunden. Hannover. „Naturfreund.“ Tagesordnung für Freitag, den 12. April: 1. Proto- koll; 2. Eingang; 3. Pflanzenverteilung; 4. Bericht über den Karfreitagausflug; 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Mülheim (Ruhr). „Ges. f. Aquar.- u. Terrarienkunde.“ Tagesordnung für den 13. April: 1. Sitzungsbericht: 2. Literaturbericht; 3. Beschlussfassung über den Beitritt zum „Westdeutschen Verband der Aquarien- und Terrarien- vereine“; 4. Freie Aussprache; 5. Herr Drogist Terjung hat sich als Mitglied angemeldet; 6. Besprechung über die Veranstaltung eines Tümpelausfluges ; 7. Verschiedenes Gäste stets willkommen. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft.“ Tagesordnung für die Sitzung am 11. April im „Luitpoldhause“, abends 8l/s Uhr: 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einlauf, Verschiedenes; 3. „Aale in der Ge- fangenschaft“ mit Demonstration ; 4. Mitteilungen aus der Liebhaberei ; 5. Gratisverlosung von zwei Ablaichkästen an die Mitglieder. Gäste stets willkommen. Nächste Sitzung 25. April. Carl Haffner, 1. Schriftführer. Wien. „Vindobona“. Vereinsabend am 15. April. Vortrag mit über 100 Lichtbildern von Herrn Oberleutnant M. Wiedemann über „Naturschutzpark in Oesterreich“. Einladungen werden ausgegeben. Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Tagesordnungen. Bielefeld. „Verein für Aquarien- u. Terrarienfreunde.“ Tagesordnung für die Generalversammlung vom 11. April: 1. Protokoll; 2. Jahresbericht; 3. Kassen- bericht; 4. Statutenänderung; 5. Vorstandswahl; 6. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Dienstag, den 9. April (3. Osterfeiertag) fällt der Vereinsabend aus. Am Dienstag den 16. April, abends i/s9 Uhr findet Neue Gasse 29 im Vereinslokal die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichtes; 2. Rechenschaftsab- legung des Kassierers, Bericht der Revisoren; 3. Ent- lastung des Vorstandes; 4. Neuwahl des Vorstandes und von zwei Kassenrevisoren; 5. Besonderer Antrag: Wahl eines Bibliothekars. Sauer. Dresden. „Ichthyologlsche Gesellschaft“. Die nächste Sitzung findet am 19. April statt. Zur Vorzeigung gelangen Importen von Fischen und Molchen. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. W. Pabst. Essen (Ruhr). „Azolla.“ Tagesordnung für die Sitzung am 13. April: Ge- schäftliches, Eingänge, Kassenbericht, Wahl eines neuen Kassierers, Verteilung von Mückenlarven, Literaturbericht, Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Donnerstag, den 11. April, abends 8'/» Uhr, Mit- gliederversammlung: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Lite- ratur; 4. Verschiedenes; 5. 10 Pfg.- Verlosung. Gäste willkommen. Der Vorstand. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen 1 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö ) „Naturwissenschaftl. Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhofresfaurants. 16.— 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 3.— 13. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ 3.— 13. August: Braunschweig. „Riccia.“ 24.-28. August : Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ Ende August: Chemnitz. „Nymphaea.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. Eingcgangciie Werke und Sonder- abzüge*). H. Seil heim. T ie r e d e s Wal d e s. Mit zahlreichen Abbildungen. „Naturwissenschaftliche Bibliothek für Jugend und Volk“. Herausgegeben von K. Höher und G. Ulmer. Leipzig. Verlag Quelle & Meyer. Preis gebunden Mk. 1.80. Max Pa uly. Illustriertes Handbuch der Ge- flügelzucht. 11. ausbearbeitete Aufl. Mit 75 Rasse- tafeln in Farbendruck und 530 Illustrationen. Liefe- rung II. Preis 1 Krone. Selbstverlag von M. Pauly in Köslach (Steiermark) 1911. *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. Verlag von J. E. G. W c g n e r in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerci Otto Sautter in Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Crenicichla saxatilis Lin ne. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Die Crenicichla- Arten und ihre nächsten Ver- wandten, die Batrachops- und Crenacara- Arten unterscheiden sich von anderen Cichliden da- durch, dass der Hinterrand ihres Vordeckes ( Praeoperculum ) gezähnelt ist. Die drei Gattungen unter sich werden wegen der Verschiedenartig- keit ihrer Beschuppung auseinander gehalten. Es sind Fische von ziemlich gestreckter Gestalt, die Total- länge übertrifft die Körperhöhe meis- tens um mehr als das Vierfache. Ihre Hei- mat ist das tropische Südamerika, wo sie in fast allen Flüssen und Binnenseen und zwar gewöhnlich paarweise gefunden werden. Einige Spezies erreichen eine beträchtliche Grösse, 35 cm und darüber; sie sind deswegen den Eingeborenen eine gern gesehene Beute. Doch gehen sie nicht des Nachts, sondern nur bei Tageslicht an die Angel, weshalb sie in einigen Gegenden „Sonnenfische“ genannt werden. (Schomburgk, Fishes of Guiana II. p. 140.) Die artenreichste Gattung ist Crenicichla ; man kennt 16 Arten, von denen eine, Crenicichla lepidota, bereits seit längerer Zeit und schon zu wiederholten Malen eingeführt worden ist.1) Anfang Januar ds. Js. erhielt Herr F. Mayer durch einen Bekannten, einen Maschinisten, einige Fischarten von Rio Grande do Sul. In ') Auch unter den Fischen, die Kropac, Hamburg, im Februar vom Amazonenstrom importierte, befanden sich zwei Crenicichla (vielleicht Cr. Indus Cope?) dieser Sammlung befanden sich auch zwei Exemplare einer Crenicichla- Art, 8 cm und 4 cm lang. Diese beiden Exemplare wurden mir überlassen, doch ging mir leider das grössere sehr bald ein; jedenfalls an den Folgen des Mangels an geeignetem Futter während der Seereise. Aber dadurch habe ich eine Nach- bestimmung dieser Art vornehmen kön- nen, — es ist Creni- cichla saxatilis L. — Das andereExemplar hat sich bisher sehr gut gehalten und in- zwischen eine Länge von annähernd 6 cm erreicht. Ich selbst habe die früher eingeführte Crenicichla lepidota noch nicht gepflegt, habe die Art aber schon häufiger beobachten können, sodass ich immerhin einen Vergleich zwischen dieser und der neuen Spezies, Crenicichla saxa- tilis., zu ziehen vermag. Der Leser aber, der Crenicichla lepidota kennt, möge sich selbst ein Urteil bilden. Ich denke, er wird mir beipflichten, das Crenicichla saxatilis der Art lepidota in Farbenprächtigkeit mindestens gleich ist. Crenicichla saxatilis ist schlanker und die Schuppen sind kleiner als bei Crenicichla lepi- dota. Färbung: Auf dem Rücken ein dunkles Olivgrün, auf den Seiten mit gelblichem An- flug; der Bauch ist silberweiss, rosaschimmernd; das Auge bräunlichrot. Von der Schnauze bis zum Beginn der mittleren Schwanzflossen- strahlen geht eine ziemlich breite Binde, die je nach der Erregung des Fisches mehr oder Crenicichla saxatilis L. Originalzeiclinung von F. Mayer. 256 Kurt Möckel: Wie richte ich eine vorteilhafte Aquarienheizung ein? minder deutlich hervortritt, hell bis tiefbraun, oft jedoch nur durch längliche Punkte angedeutet ist. Von brauner Färbung sind auch die eine Längsreihe bildenden Punkte im oberen Teil der Rückenflosse, sowie die Kante der Schwanz- und Afterflosse. Im übrigen sind die drei eben- genannten Flossen grün gefärbt, der stachelige Teil der Rückenflosse dunkler. Der Fleck in der Schwanzflosse, der sich mehr im oberen als im unteren Teil der Flosse ausdehnt, ist rot- braun und von einer breiten, hellgelben Zone eingefasst. Die Bauch- und Brustflossen sind undurchsichtig, farblos, erstere hat rötlichen Schimmer. Crenicichla saxatilis ist ein arger Räuber, der selbst solche Fische angeht, hinter denen er an Grösse zurücksteht. So hat mein Exem- plar erst vor einigen Tagen einem ausgewachsenen Glaridichthys j anuarius-^J eibchen nach kurzem Verfolgen den Garaus gemacht; kleinere Fische von l'/2 — 2 cm werden ohne grosse Umstände verschluckt. Die Art hat eine ziemliche Verbreitung; sie kommt zwischen 10° nördlicher Breite und 35° südlicher Breite in den Strömen vor, die in den atlantischen Ozean münden, wird auch auf Trinidad gefunden, wo sie „Mille“ ge- nannt wird. Nach Regan (Proc. Zoolog. Soc. London 1905 Vol. I. p. 159) sind nachfolgende Artennamen als Synonyme zu ziehen: Crenicichla saxatilis Linne, zuerst beschrieben : (Mus. Adolphi Friederici, 1754 und Sy- stema naturae 10. Ed. 1858.) Scarus rufescens Gronow, 1756. Cychla labrina Agassiz, 1829. Cychla rntilans Schomburgk, 1843. Scar?/s pavoninus Gray (Gronow), 1854. Crenicichla frenata Gill, 1858. Crenicichla proteus und Crenicichla protens var. argynnis Cope, 1872. Crenicichla saxatilis var. scmicincta Stein- dachner 1892. Crenicichla argynnis, Crenicichla Vaillanti und Crenicichla saxatilis var. albo punctata Pellegrin, 1903. Wie richte ich eine vorteilhafte Aquarienheizung ein? Bearbeitet von Kurt Möckel, Aue i. Sa. (Mit vier Ausfülmingsskizzen.) Das Heizen von Aquarien ist ein Punkt in unserer Liebhaberei, welcher noch viel Un- zufriedenheit und Unklarheiten in sich birgt. Nicht nur Anfänger, sondern auch viele vor- geschrittene Pfleger scheuen wegen der sich eventuell notwendig machenden Heizeinrichtung vor umfangreicherer Ausübung ihrer Liebhaberei zurück und wird sich wohl mancher mit der Frage: „Wie richte ich meine Heizung am vor- teilhaftesten ein?“ beschäftigen. Beim Ausprobieren der verschiedenartigsten Heizsysteme haben sich sehr schwankende Resultate ergeben. Meine erste brauchbare Einrichtung besteht aus einem langen Holz- rahmen, auf welchem drei grosse Akkumulatoren- gläser Aufstellung finden. In diesem Holz- rahmen ist zirka 2 cm vom Boden der Gläser entfernt ein dünner Blechboden eingebaut, welcher ringsum zirka 1 cm kleiner ist, als die lichte Weite des Rahmens. Dieser Blechboden dient dazu, um die von der unter demselben brennenden Lampe abgegebenen Wärme gleich- mässig unter die Gläser gelangen zu lassen. Ein Zerspringen der Gläser ist hierdurch trotz grosser Erwärmung noch nicht zu verzeichnen gewesen. Diese hierdurch erzielte Bodenheizung wirkt aber bekanntlich sehr nachteilig auf die Pflanzen ein, zersetzt die Exkremente von Fischen und erzeugt somit für unsere Fische schädliche Fäulnisgase. Des weiteren benutzte ich ein mit Heizkegel ausgestattetes Aquarium, welches mir aber anfangs sehr viel Verdruss und Unan- Kurt Mock el: Wie richte ich eine vorteilhafte Aquarienheizung ein? 257 nehmlichkeiten bereitete. Ich konnte die Lampe nehmen, wie ich nur wollte, sie versagte mir ihre Dienste, selbst die bewährteste Heizquelle. Die Lampen erzeugten einen fast unerträglichen Geruch, weshalb meine Frau viel lieber das Aufgeben meiner Liebhaberei gesehen hätte, als dass ich noch unermüdlich weitere Versuche damit machte. Der gewöhnliche Heizkegel besitzt den Nach- teil, dass er sich in sehr kurzer Zeit mit einem Polster verbrannter Heizgase füllt, dadurch, dass die Gase nicht entweichen können, sondern stagnieren — Stillstehen — , wirken sie mehr als Isolierung, welche die immer hinzukommende Wärme zurückdrängt, diese auf die ganze Boden- fläche verbreitet und somit zur gewöhnlichen Bodenheizung wird. Diese stillstehenden Gase sind es auch, welche die Ursache des vorerwähnten üblen Geruches sind und weshalb schon die beste Heizquelle unschuldig belastet bezw. beiseite gestellt wurde. Ich habe nun, nachdem ich diesen Uebel- stand erkannt, diese Heizkegeleinrichtung dadurch für unsere Zwecke geeignet hergestellt, dass ich von der oberen Fläche derselben ein Röhrchen abgezweigt und solches in einer Ecke im Aqua- rium hochgelegt habe. Durch dieses Röhrchen ist den Heizgasen die Gelegenheit geboten, aus dem Heizkegel zu entweichen und somit ist es möglich, der Heizquelle immer frischen Sauerstoff zuführen zu können. Es wird hier- durch die richtige Wärmebildung und Abgabe derselben ermöglicht. Selbst die durch das Abzugsröhrchen mit entweichende Wärme wird auf dem langen Wege durch das Aquarium noch an das Wasser abgegeben, wodurch ein Wärmeverlust voll- ständig ausgeschlossen ist. Gleichzeitig habe ich noch ein Wasserzirkulationsrohr durch den Heizkegel gelegt, dessen ausgezeichnete Wir- kungsweise ich im Nachstehenden bekannt gebe. Seit längerer Zeit schon habe ich ein grosses Aquarium mit zirka 110 Liter Wasserinhalt im Gebrauch, in demselben ist ein von der Firma Max Butter, Aue, Fabrik für autogen geschweisste Aquarien und Terrarien, ange- fertigter Heizapparat „Phänomen“ einge- baut. Diese Einrichtung funktioniert nicht nur gut, sondern übertrifft selbst meine Erwartung. Sie ist sehr vorteilhaft und steht unter dem System „Warmwasserheizung“, bei welchem das eigentliche Aquarienwasser unter ständiger und lebhafter Zirkulation direkt erwärmt wird und somit eine Wärmeübertragung in ergiebigstem Masse bietet. Zur näheren Orientierung siehe beistehende Figuren 1 — 4. Hervorzuheben ist bei dieser Einrichtung der um den eigentlichen Heizkörper angeordnete, aber vom Aquarien- boden isolierte Schirm respektive Wärmefang, welcher das Zerstreuen der Wärme verhindert. Der Heizkörper liegt längs des Aquariums und ist je nach Grösse desselben in zwei oder drei Zirkulationsrohre ausgebildet, wie in Fig. 1 und 2 ersichtlich, hauptsächlich für längliche Gestell- aquarien; Fig. 3 und 4 dagegen ist mehr für Glas- und kleinere Aquarien geeignet. Die Zirkulationsrohre ragen nur wenig über den Sandboden hervor, sodass den Aquarien kein unschönes Aussehen gegeben wird, was bei den grossen Heizkegeln eben nicht zu ver- meiden ist. Die Mündungsstellen der genannten Rohre sind gegen das Eindringen der Fische usw. mit geeigneten Verschlusshülsen versehen. Das Reinigen des ganzen Apparates ist auch das denkbar einfachste, indem man einen ge- wöhnlichen Schlauch einsteckt und damit den Unrat ausbläst. Bei dieser Einrichtung ist für das unbedingt not- wendige Entweichen der Heizgase in bester 258 Wilhelm Schreitmüller: Weitere Bastardierungen verschiedener Molcharten. Weise Sorge getragen. Ein kurzes Beispiel über die Wirkungsweise des Apparates will ich hiermit folgen lassen. In einer der letzten Versammlung des Ver- eins für Aquarien- und Terrarienkunde zu Aue wurden an einem mit zirka 35 Liter Wasser ge- füllten Aquarium folgende Messungen vorge- nommen: Das Wasser trat mit 6° C. Wärme in den Heizkörper ein und mit 15° aus. Eine etwas spätere Messung ergab bei 13° Eintritt 23° Austritt. Die Erwärmung wurde mit einer gewöhn- lichen, mit Glasvergaser versehenen Lampe her- vorgerufen. Die Anbringung dieses Apparates in ein vorhandenes Aquarium ist verhältnis- mässig einfach, da es nur das Einbohren der nötigen Löcher erfordert, in welche der Apparat durch Verschraubungen eingesetzt wird. Weitere Bastardierungen (auf natür- lichem Wege erzeugt) verschiedener Molcharten. Von Wilhelm Sc h reitmii 11 er dchthyolog.Ges., Dresden). Mit Bemerkungen von Dr. W. Wo 1 1 e rs t o r f f. (Schluss.) II. Triton alpestris Laur. ¥ X Triton cristatus subspec. carnifex Laur. X Im Herbst 1907 (Oktober) vereinte ich zwei ¥ ? von Inton alpestris Laur. (eigene Zucht und noch nie gepaart) mit drei TT eigener Zucht von Triton cristatus subspec. carnifex Laur. Im Februar 1908 begannen bereits die Liebesspiele und wurden von den TT Sperma- tophoren abgesdtzt. Diese wurden jedoch von den ¥ ¥ n i c ht aufgenommen. Die im April 1 908 abgesetzten verpilzten sämtlich. Das gleiche gilt von 1909 und wurde Nachzucht auch da nicht erzielt, obwohl die Tiere stets beisammen in ein und demselben Becken gehalten wurden, Erst im Frühjahr 1910 konnte ich in drei Fällen beob- achten, dass die ¥ ¥ die von den TT abgesetzten Spermatophoren aufnahmen und am Kloaken- wulst haften hatten. Anfang April 1910 fand ich die ersten Eier im Becken vor, welche zwischen Sagittaria /zaM/zs-Blätter abgesetzt worden waren. Nach und nach setzten die beiden Tritonalpestris ¥ ¥ zirka 200 - 250 Eier an den Pflanzen ab, die jedoch sämtlich bis auf neun Stück verpilzten. Diese neun Eier, welche ich separierte, ent- wickelten sich ganz normal und krochen im Laufe des 7. — 12. Mai 1910 sämtlich aus. Die Larven waren nach dem Verlassen des Eies zirka 3/4 cm lang. Sie wiesen dunkelgraue Grund- farbe (am Bauche-heller werdend!) auf und waren mit dunklen Rückenstreifen versehen. Leider ist es mir nicht gelungen, die Tierchen bis zur Ver- wandlung in Landform zu bringen, da sie sämtlich innerhalb drei Wochen nach dem Ausschlüpfen aus den Eiern eingingen. Dass die Tiere sichere Bastarde waren, dürfte schon daraus hervorgehen, dass die beiden Triton alpestris ?¥, selbst- gezogene Tiere, und noch nie mit TT ihrer Art gepaart waren! Vielleicht gelingt es mir im kommenden Frühjahr nochmals, Ba- starde von diesen Arten zu erzielen und diese auch bis zurVerwandlung in Landform zu bringen. Bemerkungen: Auch in diesem Falle zweifle ich nicht an der Bastardnatur, obwohl Belegeexemplare leider fehlen. Für künftige Experimente möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Konservierung einiger Larven, nament- lich mittlerer Grösse im Normalstadium) von besonderem Interesse sein würde. Die Larven der Gruppe Triton cristatus und marmoratus einerseits, desTriton vulgaris, alpestris, palmatus und Boscai etc. anderseits sind im Habitus sehr verschieden! Hieran, an der fundamentalen Ver- schiedenheit, dürfte es vielleicht liegen, dass die Larven in der Entwicklung eingingen. Allerdings ist es Prof. Poll gelungen, diese Schwierigkeit bei seinen Kreuzungen (auf künstlichem Wege) zu überwinden. Zusammenfassung: Bisher sind inner- halb der Gattung Triton Laur. folgende Kreuz- ungen bekannt geworden: a) Im Freien und in der Gefangenschaft: Triton cristatus T X Tr. marmoratus ¥ und umgekehrt = Triton Blasii. b) In der Gefangenschaft auf natürlichem Wege befruchtet: Triton vulgaris typ. T X Triton italicus ¥ (Schreitmüller). 'lriton alpestris T X Triton vulgaris typ. ¥ (Schreitmüller). Triton alpestris T X Triton Boscai ¥ (Schreit- miiller). Triton cristatus subspec. carnifex T X lriton alpestris ¥ (Schreitmüller). (Leztere nur bis zum Larvenstadium gediehen). Geschlechtsreife Individuen sind bisher noch nicht erzielt. Ausserdem sind zwischen den Unterarten des lriton vulgaris und zwischen jenen des 'Tr. cristatus mehrfach Kreuzungen erzielt worden. Dr. W. Wo 1 1 e r s t o r f f : Weitere Mitteilungen über Schreitmüllers Bastard. — Unser Bitterling. 259 c) Auf künstlichem Wege erzeugt: Triton cristatus T X Triton vnlg. typ. $ (Poll). Triton vulgaris typ. T X Triton cristatus ? (Poll). (Letztere nur bis zum Larvenstadium gediehen). Es dürfte hiernach möglich sein, die Mehr- zahl der echten Tritonen untereinander unter günstigen Bedingungen auch auf natürlichem Wege zu kreuzen. Und wo der natürliche Weg versagt, wird die künstliche Befruchtung über kurz oder lang, meistens zum Ziele führen. Dr. W. Wolterstorff. Weitere Mitteilungen über Schreitmüllers Bastard Triton alpestris ? und Triton vulgaris <£><$> Eingesandt <£> <£> Es ist schon soviel über den Wert und Unwert der Vereinsberichte in den „Bl.“ geschrieben worden und soviele Vorschläge, -teils gute, teils schlechte, wurden 262 Fragen und Antworten gemacht, ’’dass es wirklich zum Wundern ist, dass alles an den Berichten nicht viel geändert hat. Sie enthalten noch immeUsehr viel unnötiges Zeug und besitzen eine meist unheimliche Länge, so dass Hefte zustande kommen, die sieben Seiten normalen Text und neun Seiten Vereins- berichte enthalten. Und auch die sogenannten wertvollen Berichte sind in wenigen Fällen wirklich etwas wert, weil sie meistens längst bekannte Sachen bringen. Aber daran kann man eben nicht viel ändern, es müsste denn der Redakteur alles wegstreichen können, was ihm un- wichtig erscheint, und das würde sich wahrscheinlich kein Schriftführer gefallen lassen. Was aber ohne Schwierigkeit und ohne besondere Verteuerung ‘) durchgeführt werden kann, ist die Trennung des Heftes in zwei Teile, in den Teil, der die Original- beiträge enthält und einen, der die Vereinsberichte, Adressentafeln usw. in sich aufnimmt. Der zweite Teil könnte aus schlechterem Papier sein, so dass die Druck- kosten gedeckt wären. Dieses System ist in den meisten Zeitschriften durchgeführt, die gleichzeitig Vereinsorgane sind. Wer sich seine Hefte am Ende des Jahres ein- binden lassen will und auf Berichte verzichtet, wirft sie einfach weg und der Vereinsler kann beide Teile ge- trennt einbinden oder zusammen, wie es ihm beliebt. Aber so wie die Blätter jetzt sind, sind sie auf keinen Fall wert, eingebunden und in eine Bibliothek gestellt zu werden. (?) Hoffentlich trifft der neue Verlag einen Modus, der den meisten Abonnenten zusagt, dem Liebhaber, dem Vereinsler und auch dem, der die „Bl.“ wegen mancher biologisch wichtiger Angaben hält.2) Dr. A. Czepa. <$> Fragen und Antworten <$> ln meinen verschiedenen Aquarien, besetzt mit zwei bis vierzig Fischen und roten Posthornschnecken, (ein- gerichtet mit Torf, Lehm und Sand vermengt, und darüber zirka 2 cm Sandschicht) bemerke ich, dass an den Wänden entlang und um den Futternapf herum der Sand in ver- hältnismässig kurzer Zeit (zirka ’/4 Jahr) immer schwarz wird, wodurch das Wasser anfängt zu riechen und trüb zu werden, sodass oftmalige Neueinrichtung der Gefässe und Füllung mit frischem Wasser erforderlich wird. Da ich mir ein grosses Gestellaquarium jetzt bestellt habe, bitte ich um Angabe, ob etwa eine andere Bodenart oder Schneckenart diese Fehler beseitigt (vielleicht Garten- oder Wiesenerde?). In meiner Enchyträenzucht, wo ich in Milch ge- tränkte Semmel hineintat, bilden sich wie ’/j Stecknadel- kopf grosse kleine weisse Tiere, rund, mit nicht ganz weicher Kruste. Die Tiere werden selbst von kleinen Fischen (zirka 2 cm lang) genommen, vielleicht ver- schluckt. Kann dadurch Krankheit entstehen und soll ich diese lausähnlichen Tiere füttern ? Sind die Enchy- träen mit gekochter oder ungekochter Milch zu füttern ? Ist Gips in geringer Menge um den Futternapf herum schädlich? F. R„ M.-Buckau. Antwort: Allem Anschein nach füttern Sie zu viel. Das übriggebliebene Futter geht am Boden in Ver- wesung über und lässt den Sand schwarz werden. Da hilft Aenderung des Bodengrundes nicht, sondern nur die grösste Sorgfalt im Füttern. Geben Sie nie mehr, als was von den Fischen sofort gefressen werden kann. ') Das stimmt nicht ganz. Der dadurch nötige doppelte Druck würde viel mehr kosten als an dem billigeren Papier zu sparen wäre. Der Verlag. -) Auch dieser Vorschlag bietet grosse praktische Bedenken, die mit der technischen Seite der Druckherstellung Zusammen- hängen. Der Hinweis aut' andere Zeitschriften dürfte wohl bei genauer Nachprüfung nicht standhalten, jedenfalls wäre eine der- artige Teilung ohne wesentliche Erhöhung der Kosten (und folglich auch der Bezugspreise !) schwer durchzuführen. Der Verlag. Was zu Boden gesunken ist, muss mit dem Schlamm- heber sofort entfernt werden. Einige Schnecken (aber nur wenige!) werden Sie in dieser Arbeit unterstützen, da sie Uebriggebliebenes gerne fressen und sich auch meist unter dem Futternapf aufhalten. Die eingebrachte Bodengrundmischung ist gut, doch können Sie auch Garten- oder Maulwurferde mit etwas Sand vermischt, verwenden. Die in der Enchyträenzucht auftretenden Tierchen sind Milben, von deren Verfiitterung ich Ihnen abraten möchte, da leicht Krankheiten entstehen könnten. Ich übergiesse meine Enchyträuszucht mit gekochter Milch, die ich durch Wasser etwas verdünnt habe. Wohl wird von manchen Liebhabern die Beigabe von Gips empfohlen, da er die im Wasser in Fäulnis übergehenden Stoffe (Futterreste, Exkremente) unschäd- lich machen soll. (Ing. Riepe, Braunschweig.) Von anderen Liebhabern wird ihm ein grosser Wert abge- sprochen. Versuchen Sie es immerhin und geben Sie die erzielten Resultate bekannt. A. Gr. Was ist der Unterschied zwischen , abgesetzten, mit zwei sehr schwach ent- wickelten Sauggruben versehenen Kopf, er ist im Be- sitze vieler hintereinariderliegender Geschlechtsorgane von guter Entwicklung, kann aber nur unreife Eier er- zeugen. Daraus ist zu folgern, dass dieser Schmarotzer kein ausgewachsener und geschlechtsreifer Wurm, sondern nur eine gut in der Entwicklung fortgeschrittene Larve ist. In den von ihm befallenen Fischen entwickelt sich, wie Dr. Hofer sagt , eine starke Bauchfellentzündung, welche den Tod des Fisches herbeiführt. Durch den immer wachsenden Druck, dem die Bauchmuskeln keinen Widerstand mehr bieten können, platzt der Fisch auf und gelangen nun die Larven ins freie Wasser; falls nicht vorher der kranke Fisch von Wasservögeln ver- speist wurde. In einigen Gegenden des schönen Italiens, auch in Südfrankreich, fischt man diese Larven aus dem Wasser heraus und verzehrt sie unter dem Namen — „Maccheroni piatti“ oder „vers blancs“ ! Haben Wasser- vögel den erkrankten Fisch gefressen, so endet hier der Entwicklungskreislauf mit dem Heranreifen der Larven bis zum geschlechtsreifen Bandwurm („ Ligula intesti- nalis“). Im Darm der Vögel werden die entwicklungs- fähigen Eier abgesetzt und gelangen durch die Excre- mente der Vögel wieder ins Wasser, wo sie sich nach 14 Tagen zu einem mit sechs Haken versehenen Embryo entwickeln. Dadurch, dass diese Embryo von den Fischen wieder verschluckt werden, beginnt der Entwicklungs- prozess wieder von neuem und es können durch starkes Auftreten dieses Wurmes ganze Fischbestände ruiniert werden. Nach Herrn Dr. Hofer soll auch die Riemen- wurmkrankeit (Ligulosis) an einigen Orten so stark auf- treten, dass bis 60°/o der in den Teichen befindlichen Schleihen mit dieser furchtbaren Krankheit behaftet sind. Als wirksamstes Mittel wird die Abschiessung der Wasservögel von diesen Fischteichen empfohlen, da da- durch die Quelle der Ansteckung von selbst versiegen muss. Alsdann kommt unser am 20. März stattfindender Propagandaabend zur Besprechung und wird ein Jeder gebeten, sein möglichstes zu tun, damit wir einen vollen Erfolg aufweisen können. Herr Hipler wird hierzu Cynolebias beloitii sowie acht Monate alte Eier dieser Fische, welche jetzt der Entwicklung entgegengehen, vorzeigen. Unsere diesjährige Pflanzenverlosung wird dahingehend geändert, dass jedes in der Versammlung am 20. März anwesende Mitglied das Recht hat, für eine Mark Pflanzen auf Kosten des Vereins zu bestellen, die der Vorstand besorgen und in der Sitzung am 3. April zur Verteilung gelangen lässt. Den Transport unseres Vercinsinventars übernehmen in liebenswürdiger Weise die Herren Hipler, Baumgärtel und Wiegner. Herr Schloemp bringt die Zahlung der Beiträge in Erwähnung und hebt hervor, wie ausserordentlich die Geschäftsführung durch das säumige Entrichten der Beiträge erschwert wird und bittet alle Saumseligen, sich ihrer Pflicht dem Verein gegenüber bewusst zu werden und recht bald das Versäumte nachzuholen. Zu Kassenrevisoren werden die Herren Weimar und Krämer gewählt. Unter „Verschiedenes“ wird ein Zeitungsausschnitt zur Verlesung gebracht, wonach in dem Hammerschen See bei Hollstein in der Provinz Posen ein neunjähriger Schulknabe ein Loch in das Eis schlug, um Hechte zu fangen, als aus dem Wasser ein sechzehnpfündiger Hecht schnellte, sich in den Arm des Knaben verbiss und diesen zu Fall brachte; den Knaben fand man in dieser Lage später als Leiche an das Eis angefroren auf. Ueber diesen Fall entspinnt sich eine lebhafte Diskussion und glauben wir auch, dass dieses Vorkommnis nicht bloss eine „Ente“ ist. Herr Reddien berichtet über seine im Herbst an- gelegte Regenwurmkiste und dass jetzt in derselben kein Wurm mehr aufzufinden sei. Da die Kiste auf dem Boden stand, so sind die Würmer erfroren. Dieser Stand der Kiste auf dem Boden ist nicht zu empfehlen, da die Regenwürmer keine Kälte vertragen können ; ferner wird geraten, die Würmer vor dem Verfüttern nicht in Kaffeegrund aufzubewahren, da, wie jeder Angler be- stätigen wird, die Laubwürmer viel lieber von den Fischen genommen werden, als die in Kaffeegrund auf- bewahrten. Auch vermeide man die Fütterung der Würmer mit Kartoffeln, da diese zur Schimmelbildung stark neigen. Herr Hoppe zeigt Knollen von Sagittaria variabilis und einen Wurzelstock von Colocasia multifolia vor und rät, diesen Pflanzen guten und kräftigen Bodengrund zu geben, da beides Sumpfpflanzen sind. Im Herbst nehme man das Sumpfbecken auseinander und bewahre die Knollen an frostfreien Orten in kaltem Wasser, (welches öfter zu erneuern ist) bis zum Frühjahr auf. Bei der Colacasia multifloria nehme man im Herbst den ganzen Stock heraus und packe diesen bis zum Frühjahr in feuchten Kies ein. Beide Pflanzen benötigen zur guten Entwicklung einen hellen Standort. Arthur Conrad, I. Schriftführer. Breslau. „Proteus.“ Sitzung vom 26. März 1912. Der Vorsitzende hält seinen angekündeten Vortrag über „Injektionsdurchlüfter“, über welchen wir in der nächsten Nummer berichten werden. Hierauf demon- strierte Herr David die vier in Deutschland vorkommenden Molcharten, an je einem geschlechtsreifen Paar. In Schlesien kommen vor Triton taeniatus (= Tr. vulgaris) Tr. cristatus und Tr. alpestris. Der weniger häufige grosse Kammolch [Tr. cristatus) unterscheidet sich von dem bekannten gemeinen Molch (Tr. taeniatus — vul- garis) durch seine bedeutendere Grösse, ganz dunkle Färbung der Oberseite usw. Der in Westdeutschland vorkommende Leistenmolch (Tr. palmatus) ist dem ge- meinen Molch sehr ähnlich, doch ist das Männchen da- durch gekennzeichnet, dass sein Schwanz in einen Faden ausläuft.1) Der in gebirgigen Gegenden lebende Berg- molch (Tr. alpestris) ist an der ungefleckten, orange- roten Unterseite kenntlich. Herr Oschinsky stiftete für die Vereinsbibliothek folgende drei Bücher : Weule, „Kulturelemente der Mensch- heit“; Decker, „Sehen, Riechen und Schmecken“; und Gibson-Giinther, „Was ist Elektrizität?“ Herr Fiolka erstattete hierauf einen Bericht über neueste Importen. In seinem Vortrage führte er folgendes aus: Anläss- lich meines letzten Berliner Aufenthaltes erfuhr ich von den Herren Scholze & Pötschke, dass neue Importen angekommen seien, welche die „Vereinigten Zierfisch- züchtereien“ Conradshöhe ei worben haben. Ich fuhr hinaus nach Tegel, um von hier aus nach dem idyllisch gelegenen Conradshöhe zu gelangen. Frau Kuhnt in ihrer bekannten Liebenswürdigkeit zeigte mir bald ihre neuen Ankömmlinge, und ich muss sagen, dass mich all die Importen der letzten Jahre nicht so in Aufregung setzten, als gerade die diesjährigen. Es sind gewiss schon sehr farbenprächtige Fische eingeführt worden, jedoch die diesmal eingeführten übertrumpfen alles bis jetzt Dagewesene. Würden uns diese Tiere im Bilde vorgeführt, dann würden wir glauben, dass es unmöglich ist, in der Natur solche Farbenpracht vor Gesicht zu be- ') Siehe meine Arbeit in Nr. 12 der „Bl.“ Dr. Welt. Vereins-Nachrichten. 267 kommen. Hätte mich der hohe Preis dieser Tiere nicht abgeschreckt, wahrlich, ich hätte sie mit nach Hause ge- nommen, um glücklicher Besitzer solch buntfarbiger Fische zu sein. Zunächst fiel mir ein zirka 7 cm langer Fisch von hoher, gedrungener Körperform auf, der in- tensiv bordeauxrot am ganzen Körper leuchtete ; bald hinter den Kiemen, sowie hinter jeder Rückenflosse war er mit einem mehrere Millimeter breiten orangefarbenen Streifen versehen, der Uebergang von der karminroten Farbe zur Orangefärbung ist unterbrochen von einem dünnen, intensiv grün leuchtenden Streifen ; ich spreche diesen Fisch als eine Gobius- Art an; von diesen Tieren sind leider nur zwei zu uns herübergekommen. An der verschiedenartigen Färbung und Körperform glaube ich annehmen zu dürfen, dass es ein Zuchtpaar sein wird, sodass für uns Aquarianer die Hoffnung besteht, durch Nachzucht in den Besitz dieser selten schönen Tiere zu gelangen. Des Ferneren wurden mir Fische gezeigt, welche den Cichliden sehr ähneln, da jedoch Indien, so weit mir bekannt ist, diese Arten nicht beherbergt, so werden diese Tiere jedenfalls zu der Familie der Nan- diden gehören. Der Körper ist hellsilbern gefärbt, und von den Augen bis hinter die Rückenflosse läuft an beiden Seiten ein bläulich schimmernder Streifen, sodass es den 'Anschein hat, als wären diese Tiere mit einer Kutschierleine versehen ; die Färbung der Rückenflosse geht ins dunkelgrüne über. Des Ferneren bekam ich ein Fischchen von ungefähr 3 cm Länge zu sehen, welches in Form und Farbe alles bis jetzt Dagewesene in Schatten stellt. Die Kopfform ähnelt zum Teil dem Geophagus jarupari. Dieses Tier ist ganz hellgrün ge- färbt ; vom Kopf bis hinter die Rückenflosse laufen an beiden Seiten wellenförmige bordeauxrote Linien ; irgend welche Schuppen waren am ganzen Körper nicht zu ge- wahren. Leider ist nur ein einziges Exemplar impor- tiert worden. Zum Schlüsse möchte ich allen Barben- und Dan/o-Freunden noch mitteilen, dass die Firma Scholze & Pötschke mit einem neuen Danio heraus- kommt, der den Danio rerio an Farbenpracht und Munterkeit 'weit übertrumpft, und der jedenfalls bald Eingang in grösseren Mengen in die Becken der Lieb- haber finden wird. Derselbe ist inzwischen bestimmt worden als Danio albolineatus. * Cöln a. Rh. .Wasserstern*. Versammlung vom 10. März 1912. Verkauf nachstehender Pflanzen, wobei folgende wichtige Einzelheiten erwähnt wurden : Heteranthera zoosterifolia ist eine Pflanze, die zu allen Fischarten empfohlen werden kann, besonders bei Haplodiilus-kxizn ist sie sehr förderlich bei der Zucht. Ihre Heimat ist Brasilien. Sie wächst in jedem Boden, auch in reinem Sand, und bringt blaue Blüten zur Schau. Vallisneria ist die dankbarste Pflanze im Aquarium. Schönster Wuchs und Ergiebigkeit in jeder Beziehung sind ihr eigen. Eine alte Erfahrung ist, dass die Pflanze in geheiztem Becken gehalten werden muss, wenn sie den Winter über stehen soll.1) Sagittaria chilensis ähnelt der Vallisneria, nur sind die Blätter breiter. Sie fasst auch in jedem Boden Wurzel und erfordert ein geheiztes Becken. Elodea densa (sog. Wasserpest) eignet sich für jedes Aquarium. Sie leistet vorzüglich Dienste bei kranken Fischen und in allen Fällen, wo Pflanzenmangel herrscht, da sie sehr viel Sauerstoff abgibt. Sie kann in geheiztem und un- geheiztem Becken gehalten werden. Ludwigia palustris setzt keine Algen, vermehrt sich sehr leicht und zeichnet sich durch ihr saftiges Grün aus. Elatine macropoda, ein kleines, über den Boden wachsendes Pflänzchen, muss Torf oder Erde haben, wächst sehr schlecht an, die Becken müssen die ersten Wochen von Fischen frei- ’) Bei mir gedeiht Vallisneria in ungeheiztem Becken, in massig warmem Zimmer, seit 20 Jahren vortrefflich! Dr. Wolt. gehalten werden. Eichhornia crassipes ist ein dick- stielige Wasserhyazinthe, ihre Blüten sind violett, trauben- bildend, sie geht im Winter ein, hält sich aber, wenn sie im Herbst in Blumentöpfe verpflanzt unter Glas als Sumpfpflanze gehalten wird. Ihre Heimat ist Mittel- und Südamerika. Cabomba verlangt Lehm, Torf oder Erde. Ambulia ähnelt ihr sehr, nur die Farbe ist heller. Riccia jluitans bildet sehr viel Sauerstoff und Infusorien. Hap- lodiilus legen ihre Eier in die Pflanzen, sie überwintern in geheizten Aquarien. — Den Schluss derVersammlung bildete eine Verlosung. H. Schenk. * Halle a. S. „Daphnia“. Sitzung vom 19. März 1912. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles sprach Herr Wottawa über Pflege und Beobachtungen an Ampullaria gigas. Obgleich diese interessante Sumpfschnecke schon seit acht Jahren bei uns einge- bürgert ist, hat sie doch nicht die Verbreitung gefunden, die sie eigentlich verdient. Anspruchslos, mit jedem Einmachglas vorlieb nehmend, frisst sie fast jegliche, ihr vorgelegte Pflanze : das harte Hornkraut sowohl als auch Fadenalgen, Fleisch, tote Fische, Regenwürmer, Obst usw. Ihre Nahrungsaufnahme ist ganz ungeheuer, sodass man sie wohl mit Recht als einen Ausbund von Gefrässigkeit bezeichnen kann. So tüchtig wie Ampul- laria nun im Vertilgen von Nahrung ist, so produktiv ist sie aber auch während der von April bis September dauernden Laichzeit. Im Gegensatz zu den Beobachtungen Schröders („W.“ 07, fol. 26) laichte ein separiertes Paar Ampullaria gigas des Vortragenden nicht nur in Zwischen- räumen von drei oder vier Tagen, sondern sogar an drei auf einander folgenden Tagen. Es fand an jedem der Tage in den Morgenstunden Kopula statt und abends dann die Eiablage. Ueberhaupt erfolgte die Eiablage in der Mehrzahl der Fälle stets an dem Tage, an welchem morgens eine Kopula beobachtet wurde, spätestens jedoch am Abend des nächstfolgenden Tages. Die längeren Pausen zwischen Eiablage und Kopulation sind daher, sobald sie zur Regelmässigkeit werden, auf ungenügende Fütterung zurückzuführen. Zu Beginn der Laichperiode, Mitte April, wurde bei einem Paare beobachtet, wie diese lebhaft aufeinander herumkriechend, sich gegenseitig in den Kopf bissen. (Liebesspiele!) Noch an demselben Tage erfolgte Kopulation. Die Eiballen entwickeln sich bekanntlich je nach der Temperatur in 16 — 32 Tagen, und schlüpfen die Jungen eines Ballen wiederum ver- schieden aus. Es dauert mitunter bis acht Tage, ehe sämtliche Eier des Ballens ausgekommen sind. Gegen Trockenheit ist der Ballen unempfindlich, diese beschleunigt sogar die Entwicklung. Ampullarien braucht man durch- aus nicht geheizt zu überwintern. Sinkt die Temperatur unter 12° C, so graben sich dieselben nach Art der Paludinen tief in den Sand. Bei 5° C wurden vom Vortragenden Ampullarien aus dem Sand geholt und in langsam erwärmtes Wasser gebracht, nach zirka zehn Minuten krochen sie munter umher. — C. W. * Leipzig. .Biologischer Verein.“ 27. Sitzung am 26. März 1912. Es wird beschlossen, den Betrag für auswärtige Mit- glieder auf sechs Mark für das Jahr festzusetzen. Aus- wärtige Mitglieder erhalten dafür die „W.“ gratis, können unsere Versandabteilung sowohl für den Bezug als auch zur Abgabe 'von Fischen kostenlos benutzen und an allen Versammlungen, Exkursionen und sonstigen Veran- staltungen des Vereins teilnehmen. Herr Brandt hat einen Platypoecilus maculatus mitgebracht, der an einer haselnussgrossen, kugelförmigen Auftreibung des Leibes erkrankt ist. Er wird das Tier weiter pflegen und über den Ablauf der Krankheit berichten. Herr Je sch hält einen Lichtbildervortrag: „Ucbcr Frei- 268 Vereins-Nachrichtcn. I a n d a q u a r i e n“ . Redner erklärt sich als grundsätz- licher Gegner der Bassins mit künstlich erhöhtem Rande, er wünscht kleine Teiche, möglichst genau nach der Natur, empfiehlt Auswerfen einer Grube, Feststampfen von deren Boden, Auslegen mit Dachpappe, Ueberziehen dieser mit Zement. Nach der Erhärtung mehrmaliges Auslaugen mit Wasser, als Bodengrund eine Schicht Erde. Bepflanzen mit Teichrosen, Tausendblatt, Pfeil- kraut, die Ränder mit Kalmus und Schwertlilien. Als Schwimmpflanzen Eichhornia, Salvinia, Riccia. Von Fischen eignen sich zur Besetzung: Barben, Dia- mantbarsche, Sonnenfische, Goldfis che usw. Eine Menge Lichtbilder erläuterten den Vortrag. R. * Nürnberg. „Heros.“ Sitzung vom 6. Februar 1912. Herr Naumann berichtet, dass er eine grosse Anzahl Goldfische gekauft habe, von denen er den grösseren Teil in ein im geheizten Wohnzimmer stehendes, ge- räumiges Gesellschaftsaquarium, das tagsüber mit Leitungs- wasser gespeist wird, während bei der Nacht der Zu- und Ablauf abgestellt wird, den Rest in ein Elementglas in einem ungeheizten Raum gebracht habe. Während erstere in kürzester Zeit eingegangen sind, befinden sich letztere, kälter gehalten, gesund und munter. Nachdem die verschiedensten Ansichten hierüber geäussert sind, gibt Herr Naumann seiner Meinung dahin Ausdruck, dass die Temperaturschwankungen in dem Ge- sellschaftsaquarium den allgemein als empfindlich geltenden Goldfischen den Tod gebracht haben. Dass aber Goldfische mitunter eine zähe Lebenskraft aufweisen, ist der Erzählung des Herrn Handschuch zu entnehmen, welcher in seiner Jugendzeit einige Goldfische in einem runden Glasaquarium lange Jahre hielt, obwohl er in Unkenntnis der richtigen Behandlungsweise täglich den Behälter entleerte und mit quellfrischem Wasser wieder auf- füllte. — Auf die Mitteilung des Herrn Naumann, dass ihm von vier kleinen Scheibenbarschen einer in uner- klärlicher Weise spurlos verschwunden ist, verbreitet sich Herr Lutz über die Gefährlichkeit der roten Posthornschnecken. Auch ihm war ein kleiner Scheibenbarsch abhanden gekommen; doch beobachtete er nach einigem Suchen, dass der Fisch von Posthorn- schnecken gefressen wurde; auch das Rückgrat wurde verzehrt, sodass nichts mehr übrig blieb, und zwar in verhältnismässig kurzer Zeit, ln gleicher Weise wurden auch Badis badis von roten Posthornschnecken aufge- fressen. Da die genannten Fische meistens unbe- weglich unter den Wasserpflanzen, haupt- sächlich Schwimmpflanzen stehen, ist es wohl mög- lich, dass den langsamen Schnecken ein Uebcrfall auf kleinere und schwächere Stücke gelingt. Herr Stöckel hat einmal be- obachtet, wiesich einerotePosthornsch necke an einen Girardinus caudim. klammerte und ihm ein Auge ausfrass. — Herr Sperber macht ver- schiedene Angaben über seine Tilapia, wobei er als be- sonders auffallend erwähnt, dass sie häufig Pflanzen fressen. Herr Lutz hat schon des öfteren beobachtet, dass seine Heros fac. Vallisneria- Blätter verzehren. Herr Sperber hat bei seinen Chanchitos nur bemerkt, dass sie die Pflanzenblätter abbeissen, ohne sie zu fressen. Herr Schlenk erklärt viele Fische für Pflanzen- liebhaber, hauptsächlich wurden bei ihm die zarten Hetcrantheren abgeweidet. Herr Naumann beobachtete öfter, wie ein langohriger Sonnenfisch die Spitzen der aus dem Boden sprossenden Triebe eines Cyperus abfrassen. Er empfiehlt, für pflanzenfressende Fische stets zarte Pflanzen ins Aquarium zu bringen. Besonders eignet sich hiezu der Wasserhahnenfuss und der Wasserstern, den man sich zu jeder Jahreszeit leicht verschaffen kann. — Herr Heinemann verbreitet sich ausführlich über die Lebensweise seiner Süsswasserkrabben. Ein- mal war die Heizung seines Warmhauses ausgegangen, sodass eine grosse Anzahl Xiphophorus Hellen umkam. Diese toten Fische warf er den Krabben vor, die sie alle auffrassen. In anschaulicher Weise schildert er dann noch den von ihm beobachteten Vorgang des Häutens der Süsswasserkrabben. — Da die nächste Sitzung auf den Fastnachtdienstag fällt, wird beschlossen, an Stelle derselben einen humoristischen Abend abzuhalten. B. Berichte. Cöln a. Rh. „Sagittaria“. Sitzung vom 21. März 1912. Eingänge : eine Preisliste von Hans Welke, Zierfisch- züchterei, und Nowak, Reptilienhandlung, Darmstadt. Der II. Vorsitzende begrüsste die anwesenden Vorstands- mitglieder, sowie Damen der „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“ aufs herzlichste. Dann verlas Herr Koenen einen Artikel der „W.“ über im Aquarium zur Entwicklung gebrachten Laich von Aland. Herr Hähle verlas einen Artikel über Lebensdauer der Eier von Apus productus (Bose) = kleiner Blatt- oder Schildkiemenfuss. Beide Artikel fanden besonderes Interesse. Bezüglich der Auffindung von Apus productus, welche nur im Frühjahr bis Anfang Mai Vorkommen soll, berichtete Herr Maiwald, dass er Apus productus zweimal im Hochsommer bei 22—24° R hier gefunden habe, welches seinerzeit auch von unserer Gesellschaft bekannt ge- macht worden ist; wir bringen das hiermit nochmals zur Kenntnis. ') Der I. Vorsitzende der „Gesellschaft ver- einigter Naturfreunde“, Herr Lutz, machte den Vorschlag, an die in Cöln und Vororten bestehenden Aquarien- und Terrarienvereine heranzutreten um dieselben zu einer Interessengemeinschaft (Bund) zu gewinnen. Er er- läuterte eingehend die Vorteile, welche durch korporative Arbeit zu erreichen wäre. Besonders hervorzuheben sei Abhaltung von grösseren Vorträgen durch anerkannte Autoritäten der Naturwissenschaft , Anfragen bei Be- hörden um Pachtung von Weihern und Tümpeln, Anlage von Freilandbecken sowie gemeinsamer Einkauf. Jedoch soll jeder Verein in seiner Eigenart und in seinen Rechten unberührt bleiben. Dem Vorschlag, zu welchem die „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“ die einleitenden Schritte bereits unternommen hat, wurde zugestimmt. Dann erging an die „Sagittaria“ eine Einladung zu einem am 17. April stattfrndenden Vortrag des Herrn Dr. Hubert im Vereinslokale vorgenannter Gesellschaft, welche dankend angenommen wurde. Nachfolgend wurde zur Verlosung gschritten. Nach Erledigung des Fragekastens wurde die Sitzung geschlossen. 1. A. : J. Müller. * Dessau. „Vereinig, d. Aquar.- u. Terrarienfreunde.** Versammlung vom 2. April 1912. Verschiedene Artikel aus den Zeitschriften kamen zur eingehenden Besprechung. Eine Kauf- und Tausch- liste war vom Schriftführer angefertigt und wurde gleich von einer Anzahl Mitglieder zu Einträgen benutzt. Unsere Tümpelfrage hat wider aller Erwarten eine über- aus günstige und für die Vereinskasse vorteilhafte Lösung gefunden. Ein hiesiger Bürger, Herr Gottfried Sommer, welcher den Gemeindeteich in Grosskühnau gepachtet hat, hat den Mitgliedern unseres Vereins seinen Teich zum Abholen von lebendem Futter unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Wir drücken auch an dieser Stelle Herrn Sommer für seine uneigennützige Freundlichkeit unseren wärmsten Dank aus. ') Hier dürfte es sich gewiss um die zweite deutsche Apusart, Apus cancriformis Schäff., handeln, welche eine ausgesprochene Warmwasse rform ist im Gegensatz zu Apus productus, der Kalt wasserform ! Siehe Dr. E. Wolf, „W.* 1907, Seite 402 — 103! Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 269 * Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht der Hauptversammlung vom 8. März. 1. Jahresbericht. Beim Abschlüsse unseres 6. Vereinsjahres haben wir wieder wie im Vorjahre eine Abnahme der Mitgliederzahl, und dementsprechend auch eine Abnahme der Besuchsziffer der Versammlungen zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl ist von 65 Mitgliedern und 2 Ehrenmitgliedern auf 58 Mitglieder und 1 Ehren- mitglied zurückgegangen. Neu eingetreten sind 4, aus- getreten 12 Mitglieder. Es wurden 22 ordentliche und eine Hauptversammlung abgehalten, welche im Durch- schnitt von 23 Personen (gegen 26 im Vorjahre) besucht wurden. Die Herren R. Herbeck, de Haan und P. Wind- rath nahmen an allen Versammlungen teil. An Vorträgen wurden gehalten: „Ueber Terrarienfuttertiere“ von Herrn Dr. Brandis; „Die Barben“ von Herrn Jansen; „Die Zucht im Gesellschaftsaquarium“ von Herrn R. Herbeck; „Ueber allgemeine Präparation“ von Herrn Nölle; „Unsere Lieb- haberei in Holland“ von Herrn Schönebeck; „Ueber Heizungsanlagen“ von Herrn de Haan; „Allerlei über unsere Liebhaberei“ von Herrn Schönebeck; „Die Be- fruchtung der Feige“ von Herrn Dr. Brandis und „Die Freilandaquarien der Biologischen Gesellschaft in Frank- furt a. M.“ von Herrn Jansen. In die Hildener Heide und nach Solingen wurden Familienausflüge veranstaltet, welche leider nur eine schwache Beteiligung aufwiesen. Ferner wurden die Ausstellungen in Hattingen und Düssel- dorf gemeinschaftlich besucht. Bei dem I. Kongress Rhein.- Westf. Aquarien- und Terrarienvereine in Düssel- dorf wurde die Gesellschaft durch die Herren Dr. Brandis und Böcker vertreten. Bezüglich einer Haftpflichtver- sicherung wurde es den Mitgliedern freigestellt, sich gegen Zahlung von 50 Pfg. durch den I. Kassierer bei der Versicherung der „W.“ anmelden zu lassen oder aber gegen Zahlung der Mehrkosten statt der „W.“ die „Bl. für Aqua- rien- und Terrarienkunde“ zu beziehen, da letztere ihre Abonnenten kostenlos versichern. Es wurden mehrere Fischbestellungen bei Zeller, Magdeburg, und Pflanzen- bestellungen bei Henkel, Darmstadt, aufgegeben, welche im allgemeinen zur Zufriedenheit ausfielen. Herr de Haan sorgte stets, wie in früheren Jahren, für ein reichhaltiges Lager in Futter und Aquarienbehelfen. Zwei Teiche, welche im Laufe des Jahres gepachtet wurden, stehen unsern Mitgliedern zur Entnahme von lebendem Futter zur Verfügung. Verschiedene 10- und 20-Pfennigver- losungen brachten unserer Kasse manchen Ueberschuss. — 2. Kassenbericht. Der I. Kassierer, Herr Adrian, gab den Jahresabschluss der Kasse bekannt und die Herren Revisoren bestätigten, alles in bester Ordnung gefunden zu haben. Hierauf wurde beiden Kassierern Entlastung und Dank zuteil. Herr Adrian, welcher uns leider verlässt und nach Dortmund zieht, sagen wir an dieser Stelle für seine langjährige Vereinstätigkeit noch- mals unsern besten Dank. — 3. Bericht des Büch er- wart s. Herr Liihdorf berichtet den Bücherbestand und gab die neu hinzugekommenen Bände bekannt, auch ihm wurde Entlastung und Dank zuteil. — 4. Vorstands- wahl. Neugewählt wurden: als I. Vorsitzender Herr Landrichter Dr. Brandis, als II. Vorsitzender Herr Rudolf Herbeck, als II. Schriftführer Herr Rauschen, als I. Kas- sierer Herr Julius Dormann und als Bücherwart Herr Hallepape. Ferner wurden noch gewählt die Herren Lühdorf und Windrath als Kassenrevisoren. Der Vorstand. Sitzung vom 22. März. Nach längerer Aussprache über geeignete Pflanzen zur Frühjahrseinrichtung ging man zur Pflanzenbestellung über, welche teilweise bei der Firma Henkel, Darmstadt, und zum Teil versuchsweise bei der Firma Julius Mäder in Sangershausen aufgegeben wurden. Das am 9. März in der Stadthalle abgehaltene Stiftungsfest war wieder zur allgemeinen Zufriedenheit der Teilnehmer verlaufen. Der Vorstand. * Magdeburg. „Vallisneria.“ Versammlung am 2. und 4. Dienstag im Monat im „Tivoli“. Sitzungsbericht vom 26. Februar 1912. Es wird beschlossen, zum Schutz der Einfriedigung am Vereinsteich eine Hecke von Akazien anzulegen und zu diesem Zwecke 10 Stück versuchsweise anzupflanzen. Versuche die mit dem Dichtungsmittel „Aquarit“ angestellt wurden, sind zur vollsten Zufriedenheit aus- gefallen ; sie erstreckten sich auf undichte Lötnähte, Kittfalze und Scheibensprünge und wurden teilweise unter Wasser ausgeführt, ohne dass dieses sich getrübt, oder eine Fettschicht gebildet hätte. Herr Bubeck hat rote Posthornschnecken mitge- bracht, die sich durch sehr starke Korrosion auszeichnen; er teilt die in dem Artikel von Schinzler, „W.“ Nr. 13, vertretene Ansicht, dass Kalkmangel der Grund sei. H. München. „Isis“, E. V. Januar 1912. Ordentl. Mitgliederversammlung. Der 1. Vorsitzende erstattet in Kürze den Jahres- bericht und verweist auf die in den „Bl.“ niedergelegten Monatsberichte, die alles Wesentliche enthalten. Wieder- holungen sollen vermieden werden. Der Mitgliederstand umfasst am 1. Januar 3 Ehrenmitglieder, 39 in München wohnende und 21 auswärtige Mitglieder. An Versamm- lungen haben eine ordentliche Mitgliederversammlung und 47 Wochensitzungen stattgelunden. Im Berichts- jahre wurden mehrere grössere Vorträge mit Lichtbilder- vorführungen abgehalten. Der Bücherstand ist nunmehr auf 781 Werke angeschwollen. Im verflossenen Ge- schäftsjahr wurden von 16 Mitgliedern insgesamt 86 Werke entlehnt. Für Inventarzwecke wurden 24 Mk. verausgabt, für die Präparatensammlung sind Ausgaben nicht er- wachsen. Das Vermögen der Gesellschaft besteht nach dem Bericht des Herrn Kassiers in 3500 Mk. 3'/s°/oigon Pfandbriefen der bayer. Hypothek- und Wechselbank. Ein Aktivrest von Mk. 26.49 aus der Rechnung 1911 wird auf das Jahr 1912 übertragen. Bibliothek und Inventar sind gesondert veranschlagt. Was unsere Teichanlagen betrifft, so hat die anfangs kräftig einsetzende Tätigkeit leider sehr bald nachgelassen. Die Zahl der Fisch- freunde, die hierfür Interesse empfinden könnte, ist bei uns gering. Der diesjährigen ordentlichen Mit- gliederversammlung lagen zwei Anträge vor. Der erstere davon zielte auf eine Umwandlung der Gesell- schaft in eine solche für biologische Zoologie. Es sollten im Turnus ornithologische, herpetologische, ichthyologische und entomologische Wochensitzungen unter Betonung der biologischen Gesichtspunkte veran- staltet werden. Die ordentliche Mitgliederversammlung konnte sich indes für eine Erweiterung des bisherigen Beobachtungs- und Arbeitsfeldes nicht entschlossen und gelangte zu einer Ablehnung des Antrages. Der zweite Antrag will unter weitgehender Begründung und im Hin- blick darauf, dass die Mitarbeit der Gesellschaft in den „Bl.“ aus einer Reihe von Gründen in den letzten Jahren immer mehr zurückging, um schliesslich fast ganz auf- zuhören, die gewonnenen Resultate der Beobachtung im Freien, der Tierhaltung, Pflege usw. sammeln und unter Zuhilfenahme besonderer Geldmittel verwerten. Die Be- richterstattung in den „BI.“ soll nicht aufgegeben, jedoch nach Tunlichkeit gekürzt werden. Der Jahres- voranschlag wird nach Vortrag des Vorsitzenden ge- nehmigt. Gewählt wurde der bisherige Vorstand und die bisherigen beiden Revisoren. An Stelle des zurück- getretenen Herrn Dr. Brunner wird nunmehr Herr Dr. Stein- heil die Geschäfte des Sammlungsverwalters weiterführen. Etwaige Zuschriften wollen an den I. Vorsitzenden K. Lankes, Müllerstrasse 10/3, Geldsendungen an den Kassier, Herrn L. Feichtinger, Dachauerstrasse 15/4 ge- richtet werden. K. Lankes. 270 Vereins-Nachrichten. Grosse Aquarien- und Terrarien-Ausstellung. Der Verband der österreichischen Tierzüchter und Händler in Wien veranstaltet in der Zeit vom 1 5. — 27. Mai ds. Js. in den Glashäusern der k. k. G a r t e n - bau-Gesellschaft eine grosse Aquarien- und Terrarien- ausstellung. Da sich an dieser Ausstellung die grössten Wiener Firmen beteiligen, verspricht dieselbe eine her- vorragende Sehenswürdigkeit zu werden. Zuschriften, die Ausstellung betreffend, sind an den Präsidenten des Verbandes, Herrn Josef S c h w a r z , Wien, XIII, Linzer- strasse 362, zu richten. Tagesordnungen. Altona. .Verein Altonaer Aquarienfreunde“, E. V. T a ge so r d n u n g für die Versammlung am 18. April 1912: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriftenbericht; 4. Besprechung: „Wie züchte ich junge Fische“; 6. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Berlin. „Nymphaea alba“. Wir weisen nochmals auf den Vortrag des Herrn Ingenieur Serenyi: „Durchlüftungsapparat Perle im Bade“ am Mittwoch, den 17. April, hin. — Unser geselliger Abend am 20. April verspricht grossartig zu werden. Karten sind bei den Herren Kramer, Hipler und Schmolcke noch zu haben. — Wir bitten um recht lebhafte Beteili- gung und Einführung von Gästen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 16. April: Geselliger Abend mit Damen. Halle a. S- „Daphnia“. Tagesordnung für Dienstag, den 16. April 1912: 1. Geschäftliches ; 2. Verteilung des Kosmoskalender 1912; 3. Zeitschriftenberichte; 4. Einheimische Artenschau; 5. Besprechung der auf der Exkursion erbeuteten Tiere und Pflanzen ; 6. Verschiedenes. Die Mitglieder werden dringend ersucht, zur „Heimischen Artenschau“ ihre literarischen wie praktischen Kenntnisse zu sammeln. Zwecks Aufnahme hat sich Herr Lehrer Dennhardt, Glauchaerstr. 71 D gemeldet. Halle a. S. „Vivarium.“ Nächste Sitzung Freitag, den 19. April im Vereins- lokal „Bauers Restaurant“, Rathausstrasse. Anfang punkt 9 Uhr. Hildesheim. „Andreae,,. Nächste Versammlung am Sonnabend, den 20. April. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Geschäft- liches; 4. Literatur; 5. Ausflug; 6. Stiftungsfest; 7. Be- schluss über Beitritt zum „Westdeutschen Verband aller Aquarien- und Terrarienvereine; 8. Fischverkauf; 9. Ver- schiedenes. — Um zahlreichen Besuch wird dringend gebeten. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserrose.“ (Gürzenich Restaurant.) Am Sonntag, den 21. April, vormittags, Exkursion nach Worringen. Abfahrt 7.52 Uhr ab Hauptbahnhof bis Station Worringen. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Vorstand. I. A. : J. Gorczynski. Hamburg. „Rossmässler“. Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. Tagesordnung für Mittwoch, den 17. April, abends 9 Uhr: 1. Protokollvcrlesung ; 2. Mitteilungen des Vor- standes; 3. Bericht über die erste Veranstaltung der „Untcrelbischen Vereinigung“ am 14. ds. Mts ; 4. Allge- meine Aussprache über die Liebhaberei und den Inhalt der Zeitschriften; 5. Verlosung zu Gunsten der Licht- bilderkasse [(es wird höflich gebeten, Verlosungsgegen- stände zu stiften) ; 6. Verschiedenes und Fragekasten. — Die Beiträge für das zweite Vierteljahr 1912 sind laut Satzung seit 1. April fällig. Es wird dringend ersucht, dieselben in der nächsten Versammlung zu ordnen, oder bis Ende dieses Monats franko und bestellgeldfrei an Herrn E. Homann, Hamburg 30, Neumünsterstrasse 24, gelangen zu lassen. Erleichtern Sie dem Kassierer die Arbeit bitte durch ordnungsgemässe und sofortige Zah- lung. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aqu.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 16. April : 1. Familien- ausflug nach Gelnhausen; 2. Literaturbericht; 3. Ver- schiedenes. Mülheim a. Rh. „Verein d. Aquar.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 16. April, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge ; 3. Pflanzenverteilung ; 4. Aufnahme neuer Mitglieder; 5. Fragekasten und Ver- schiedenes. A. Schell. Schöneberg. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 18. April, abends, Anfang pünktlich 9 Uhr im Klubhaus, Hauptstrasse 5. Tagesordnung: Protokollverlesung; Eingänge; Geschäft- liches; Liebhaberei. Gäste willkommen. v. d. B. Waldenburg i. Schles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Versammlung: Freitag, den 19. April, punkt 8 Uhr abends. Tagesordnung: Protokoll; Vortrag; Verlosung von Fischen ; Geschäftliches. Der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 18. April: 1. Pro- tokoll ; 2. Eingänge ; 3. Vortrag des Herrn Dr. Bergmann : „ Im Weltenschiff nach dem Mars“; 4. Gemütlicher Teil- I. A. : Schmitt, Schriftführer. Neue Adressen. Elberfeld. „Wasserrose“. Vors.: Dr. Brandis, Elber- feld, Freyastr. 63. Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vors.: Fr. Schneider, Weissfrauengasse 3. Gera (R.) „Wasserrose“. Verein für Aquarienkunde. Sitzung jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Vereinslokal: „Deininger Bräu“. Briefadr. : B. Herold, Gera (Reuss), Rittergasse 6. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911." Ver- sammlung alle 14 Tage (jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, abends 8'/» Uhr). Vereinslokal: Pinnebergerweg No. 46 bei Wwe. Griem. Briefadresse: W. Bäthge, Eimsbüttel, Silemstr. 82. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos lur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil iu verweisen! 15. — 27. Mai: Wien. „Verband der österreichischen Tierzüchter und Händler“ in den Glashäusern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö.) „Naturwissenschaftl. Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhofrestaurants. 16. — 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 3— 13. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ 3.— 13. August: Braunschweig. „Riccia.“ 24.-28. August : Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ Ende August: Chemnitz. „Nymphaea.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. Verlag von .1. E. G. Weg ne r in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Saurier in Stuttgart. XXIII. Jahrgang No. 17. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Die Prachtbarbe, Barbus conchonius Ham. u. Buch. Von M. C. Finck, „Argus“, Schönberg-Berlin. Mit einer Originalaufnahme von P. Unger. Von den länger eingeführten Barben werden die meisten von den Zierfischpflegern wenig oder gar nicht mehr beachtet, weil sie, wie man nicht selten zu hören bekommt, zu sehr unsern einheimischen Fischen ähnlich sehen, für die ja bekanntlich nur ein ganz geringes Interesse vorhanden ist. Von einem exotischen Zierfische aber ver- langt der Aquarianer heute, dass er auf den ersten Blick schon seine Herkunft aus fremdenLändern ver- rät. Ich will mich hier keineswegs, was wie- derholt von anderer Seite geschehen ist, über die Sucht nach Exoten ereifern, denn ich gehöre, ganz offen gesagt, auch zu denjenigen, die sich lieber mit der Pflege fremdländischer Zierfische befassen und den ein- heimischen ihre Freiheit gern gönnen. Die Prachtbarbe oder rote Barbe ( Barbus conchonius), die im Jahre 1903 durch Stüve, Hamburg, aus Ostindien eingeführt wurde, macht von den oben erwähnten eine rühmliche Aus- nahme, denn sie wird immer noch oft und gern gepflegt, wenn auch nicht in dem Masse, wie sie es eigentlich verdient. Die Ursache dieser Bevorzugung der Prachtbarbe, andern alten ver- wandten Arten gegenüber, liegt klar auf der Hand, denn sie zeichnet sich vor allen durch ihr präch- tiges Farbenkleid aus, sodass sie auch den ihr zu- gelegten deutschen Namen mit vollem Recht trägt. Der Rücken des Männchens ist dunkelgrün glänzend, während die Körperseiten in prächtig glänzender zartroter Farbe erstrahlen. An der Basis der Schwanzflosse und über der After- flosse befindet sich je ein runder schwarzer Tupfen. Die Flossen sind ungefärbt, also durchscheinend, nur die Rückenflosse zeigt oben im vor- deren Teile eine tief- schwarze Zeichnung. Zur Laichzeit, wenn das Männchen sein Hochzeitskleid an- legt, erstrahlt es am ganzen Körper in einem herrlichen satten Rot. Das Weibchen ist in allen Teilen weit matter gefärbt und hat auch nur ganz wenig von der schwarzen Zeichnung in der Rückenflosse aufzuweisen. Die Ansprüche, die Barbus conchonius an den Pfleger stellt, .sind so bescheidene, dass sie wohl selbst von den ersten Anfängern in unserer Sache erfüllt werden können. Es genügt ihr ein Becken von zirka 35 cm Länge und ent- sprechender Breite, welches auch im Winter un- geheizt bleiben kann, wenn es nur in einem temperierten Zimmer steht. Ich habe meine Barben im Winter in einem Aquarium mit einer Temperatur von 10° C. gehalten und die Tier- chen zeigten trotzdem noch ein verhältnismässig munteres Wesen und ihr schönes Farbenkleid. Als Nahrung sind Daphnien, Mückenlarven, ge- Barbus conchonius. Originalaufnahme von P. Unger. 272 K. Hoh mann: Platypoecilus maculatus, schwarzgescheckte Varietät (var. pulchra). hackte Regenwürmer usw., sowie Trockenfutter gleich willkommen. Nur etwas möchte die Prachtbarbe nicht entbehren, und das ist ein wenig Sonnenschein. Sie ist nun einmal ein Kind der Sonne, möchte diese auch auf keinen Fall längere Zeit missen, wenn sie ihr munteres anziehendes Wesen an den Tag legen soll. Man gebe also dem Barbenaquarium möglichst einen Standort, wo Sonnenstrahlen hingelangen, alsdann wird sich das Auge des Beschauers auch immer an den frohen Spielen dieser anmutigen Gesellen erfreuen können. Bei 15° C. schon, manchmal auch bei noch etwas geringerer Wärme, beginnen unsere Pracht- barben mit ihren Liebesspielen. Während dieser Zeit entfaltet das Männchen erst seine volle Schönheit; der scharlachrote Körper mit den grossen, glänzenden Schuppen verrät ein auf- loderndes Feuer. Das Weibchen wird stürmisch durch den Behälter gejagt, aber es geschieht doch alles in anmutiger Weise, nicht in der brutalen Art, wie wir es so oft bei anderen Fischarten beobachten können. Das Laichge- schäft selbst vollzieht sich in den frühesten Morgenstunden. Das Männchen presst dem Weibchen die Eier aus, indem es seinen Körper seitlich an jenen des ? schmiegt. Das Wasser wird von dem austretenden Sperma geschwängert und dadurch die Be- fruchtung der Eier erzielt. Ist der Laichvorrat erschöpft, so stehen beide Tiere sichtlich er- mattet still zwischen den Pflanzen unter Vollführung der ihnen eigenen, ruck- artigen Bewegungen. Nun ist es Auf- gabe des Pflegers, die Zuchttiere aus dem Aquarium zu entfernen, da diese sonst in kurzer Zeit durch Verzehrung der abgelegten Eier einer erfolgreichen Zucht entgegenarbeiten. Neben dieser Hauptbedingung ist es dringend zu empfehlen, das Becken recht dicht mit Myriophyllum zu bepflanzen und den Boden mit kleinen Steinen zu belegen, zwischen welche die Eier nach dem Ausstossen gelangen können, und so Schutz vor den allzu caviarliisternden Produzenten finden. Die Anzahl der abgelegten Eier schwankt zwischen 200 bis 500 Stück. Das Ausschltipfeu der Jungen erfolgt nach 2 — 3 Tagen, je nach derTemperatur, bei höhererTempe- ratur früher, bei niedriger entsprechend später. Die kleinen Dingerchen hängen zuerst unbeholfen an denWasserpflanzen, Scheiben usw., um nach einigen Tagen, wenn sie kräftiger geworden sind, frei im Wasser um- herzuschwimmen. Nach Aufzehrung des Dotter- sackes machen sie Jagd auf Infusorien, die in reichlichen Mengen vorhanden sein müssen, da sonst die grosse Schar der winzigen Fisch- chen dem Hungertode geweiht ist. Etwas später nehmen sie dann feinstes Trockenfutter, Cyklops und kleinste Daphnien. Nach 4 — 6 Wochen sind sie bei guter Fütterung schon zirka 2 cm gross geworden und erfreuen uns durch • ihr munteres, geselliges Wesen. Mögen also die- jenigen, die einen schönen und dabei anspruchs- losen, nicht schwer zu züchtenden Fisch er- streben, einen Versuch mit unserer Pracht- barbe machen, es wird sich sicher der geringen Mühe verlohnen. Platypoecilus maculatus, schwarz- gescheckte Varietät (var. pulchra.) Von K. Hohmann, („Riccia“) Braunschweig. Mit zwei Abbildungen. Ein mir befreundeter Liebhaber, Herr C.Ahrens, brachte mir im September 1910 aus Hannover ein Paar Platypoecilus maculatus mit. Es sind gar friedliche, anspruchslose und muntere Gesellen. Jeder Zank und Streit liegt ihnen fern, sie sind immer hungrig auf der Jagd nach Futter und so zutraulich, dass sie mir das Futter aus der Hand nehmen. Alles ihnen gereichte Futter Abb. 1. Platypoecilus maculatus var .pulchra. Zeichnung von K. Schreitmiiller. K. Hohmänn: Platypoecilus maculatus, schwarzgescheckte Varietät (var. pulchra). 273 wird eiligst verspeist; es wird nicht lange ge- fragt, ob es lebendes oder künstliches ist. In jedem Behälter fühlen sie sich wohl, ob geheizt oder nicht. Ich habe den Behälter meiner Platyp. im vorigen Winter nie geheizt, doch waren sie immer munter, auch habe ich keine Verluste gehabt. Im Körperbau und in der Beflossung gleichen die P. maculatus- Formen sich ja alle, ob gelb- lichgrau, blau, schwarzgescheckt oder rot. Wir werden wohl noch lange Geduld haben müssen, bis sicher festgestellt ist, ob wir es hier mit Farbenvarietäten zu tun haben, oder ob die verschieden Gefärbten besondere Arten für sich sind.1) Die Beschreibung der Färbung ist sehr schwierig, da kaum zwei Tiere zu finden sind, die genau übereinstimmen ; fast jeder Fisch ist auch anders gezeichnet, ob Männchen oder Weibchen. Beim Männchen, so- wie auch beim Weibchen ist der Körper hellgrau gefärbt, nach dem Rücken zu geht das Grau bei beiden Geschlechtern ins Gelb- liche über. Ausserdem ist der ganze Körper mit einer Unzahl unregelmässiger, schwarzer Punkte übersät, die Scheckung ist bei jedem Fisch verschieden. Ich habe einige Tiere, welche ganz schwarz aussehen, dagegen wieder andere , die grosse , schwarze Flecken zeigen. Beim Männchen schimmert der ganze Körper zu bei- den Seiten stark violett, desgleichen die Kiemen- deckel und die Kehle. Beim Weibchen geht dieser violette Schimmer ins grünliche über. Die Rücken- und die Bauchflossen sind bei beiden Ge- schlechtern farblos und durchsichtig und die letzteren werden von einem schmalen, silber- blauen Bande umsäumt. Die Schwanzflosse ist ebenfalls durchsichtig und farblos, jedoch an der Basis zeigt sie einen halbkreisförmigen, schwarzen Fleck, der silberblau ’umsäumt ist. Die Afterflosse ist ebenfalls farblos ; vorn besitzt dieselbe den silberblauen Saum, an der Rück- seite wird sie von einem schwarzen Bande um- säumt, welches wiederum silberblau begrenzt wird. Bei beiden Geschlechtern ist die Iris des kleinen tiefschwarzen Auges goldig. Beim ») Nach Boulenger handelt es sich nur um eine Art, die aber in mehreren Varietäten auftritt, von welchen nur eine, unsere var. pulchra, einen besonderen Namen erhielt. Zwei weitere Arten, Platypoecilus variegalus und Nelsoni, sind noch nicht eingeführt. Dr. W. Weibchen kann man die grossen, rötlichgelben Eier ganz deutlich durchschimmern sehen. Die Männchen werden etwa 3—4 cm, die Weibchen 6—8 cm gross. Die Trächtigkeitsdauer und der Laichakt gleichen dem der übrigen lebend- gebärenden Kärpflinge. Die meisten Jungfische weisen bei der Geburt dieselbe schwarze Flecken- zeichnung auf, wie die Eltern zeigen. Jedoch waren bei einigen Nachzuchten auch etliche vorhanden, die diese Fleckenzeichnung bei der Geburt nicht hatten, sie auch später nicht mehr bekamen. Es stellte sich später heraus, dass die meisten von diesen sich zu Weibchen ent- wickelten. Um zu erfahren, welche Färbung die Nachkommenschaft zeigen würde, setzte ich einige von diesen ungescheckten zur Zucht. Die bis jetzt von diesen stammenden Jungfische weisen fast alle das schwarze Farbenkleid auf. Ich bemerke, dass ich diese Fische derartig ge- Abb. 2. Platypoecilus maculatus var. pulchra. Nachzuchttiere. Aufnahme von F. Maue. trennt gehalten habe, dass eine Befruchtung von einem gescheckten Männchen ausgeschlossen ist. Die Anzahl der geworfenen Jungen schwankt zwischen 20 und 60 Stück. Bei jüngeren Muttertieren sind es eben weniger, bei alten dagegen mehr. Bei der Geburt weisen die Jungfische eine Grösse von etwa 7 mm auf, sie sind somit sofort im Stande, kleines lebendes Futter zu sich zu nehmen. Daher wachsen sie ziemlich schnell heran und sind nach etwa vier Monaten fortpflanzungsfähig. Ihre Aufzucht ist also eine leichte. Ich möchte jedem wenig be- mittelten Liebhaber und auch Anfänger raten, sich diesen in jeder Beziehung anspruchslosen Fisch anzuschaffen. Von Boulenger-London ist dieser neue „Ge- scheckte“ Platypoecilus maculatus var. pulchra benannt.1) ’) Siebe Schrcitmiiiler, „Bl.“ 1910, Nr. 36 und 47. Dr. Wolt. 274 K. Gojidermann: Etwas von den Cichliden. Etwas von den Cichliden. Von K. Gondermann, Duisburg. Mit drei Abbildungen. In der ersten Hälfte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts gelangte, dank den Be- mühungen des derzeitigen Vorsitzenden des Abb. 1. Chanchito ( Cichlosoma facetum). Aufnahme von P. Unger. „Triton“, Berlin, Herrn Paul Nitsche, der erste Cichlide zu uns. Es war dies der Chanchito (Cichlosoma facetum), der heute leider nur ver- einzelt in den Becken der Liebhaber angetroffen wird. Die Intelligenz des Fisches, verbunden mit seinem hübschen Aussehen und vor allem die eigenartige, hingebungsvolle Brutpflege machten ihn bald zum Liebling vieler Aquarien- liebhaber. Man war des Lobes voll von diesem Fisch und in den Fach- zeitschriften las ich seinerzeit viel über ihn. Allmählich flaute die Begeisterung aber ab, und der Chanchito geriet so langsam in Verruf. Viele Liebhaber gaben aus diesem Grunde den Fisch auf, sich neuen Erscheinungen zu- wendend. Die Literatur über diesen Fisch und überhaupt über das Cich- lidengeschlecht betont stets die Bissig- keit, Zerstörungswut, die sich gegen die Bepflanzung der Becken richtet, und Unverträglichkeit der Gattung und dies wirkt nicht empfehlend. Die Neulinge, die unserer Liebhaberei ständig Zuströmen, bedanken sich für einen Gesellen, behaftet mit so vielen Un- arten, und verschliessen ihm ihre Becken. Sie geben Zalmkärpflingen und anderen harmloseren und teilweise stupideren Fischen den Vorzug. In dem Verein, dem ich angehöre, bin ich bei- spielsweise der einzige, der den prächtigen Chanchito pflegt. Meinen Bemühungen ist es aber doch gelungen, meine Vereinsgenossen für den Fisch zu interessieren. Wer wie ich, Chanchitos besitzt, die er vom jüngsten Kindesalter, wenn ich mich so ausdrücken darf, zu stattlichen äusserst verträglichen Exemplaren herangezüchtet hat, mag den schönen, stattlichen, zutrau- lichen, intelligenten und noch viele andere gute Eigenschaften aufweisenden Fisch nicht mehr missen. In meinen Becken tummeln sich stets Chanchitos mir und anderen zur Freude. Es ist sehr bedauerlich, dass der Cichlide und besonders der Chanchito, Hemichro- mis, Geophagus gymnog., brasiliensis und der Cichlosoma nigrofasciatum schwarz in schwarz gemalt wird. Viele Liebhaber, mit denen ich von diesen Fischen sprach, bekreuzten sich förm- lich und wollten von diesen unge- schlachten Raufbolden , wie sie sich ausdrückten, durchaus nichts wissen. Die meisten machen nicht mal einen Versuch mit ihnen. Wie viele würden gleich mir und einer Reihe anderer Liebhaber, die vielfach ver- schrieene Sippe der Cichliden lieb gewinnen, wenn sie sich nur einmal eingehender damit beschäftigen und sie näher kennen lernen würden. Allerdings für oberflächliche Liebhaber und so- Abb. 2. Geophagus brasiliensis, jüngeres <£> Vereins-Nachrichten <$> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. .Triton“. 16. ordentliche Sitzung. Freitag, den 23. Februar 1912. Herr Dessau bringt eine grosse Anzahl interes- santer Naturfunde, Bernsteinstücke mit In- sekteneinschlüssen, sowie eine Sammlung von Feuersteinwaffen und Aexten aus prähisto- rischer Zeit zur Vorzeigung. Herr Lindstädt führt uns seinen bewährten und allbekannten Durch- lüft er in neuer verbesserterAusstattung vor. Er weist erklärend darauf hin, dass einer allgemeinen Einführung seines Apparates immer noch ein grosses Bedenken seitens des Käufers, namentlich des ausserhalb Berlins wohnenden, entgegengestanden habe, nämlich die Erwägung, der Mechanismus könne leicht versagen, und eine Reparatur des Apparates, sobald derselbe nach Berlin geschickt werden müsse, sei mit Kosten und Zeit- verlust verbunden, die eben unvermeidlich seien, da nicht ein jeder in der Lage sei, selber eine solche Reparatur vorzunehmen. In der Tat sei ja auch jeder derartige Apparat so subtil gearbeitet, dass das Aus- einandernehmen und Wiederzusammensetzen Laienhänden nicht ohne weiteres empfohlen werden könne. Um dem abzuhelfen, habe er denn sein neuestes Modell der- artig konstruiert, dass mit wenigen Handgriffen der ganze Apparat auseinander genommen werden kann, wovon wir uns selbst überzeugen. Die beiden Pumpenrohre mit ihren Kolben liegen offen und können leicht revidiert und ebenso leicht wieder zusammengefügt werden. Der Apparat ist sehr kom- pendiös auf einem Brettchen montiert und leicht zu be- festigen. Auch der Preis ist noch billiger geworden. — ln Nr. 4 der „Bl.“ befindet sich ein Artikel von Dr. P a u 1 Kuliga, welcher die Konservierung von •Futter- tieren durch Sterilisation empfiehlt. Da uns der Gedanke, Daphnien zu sterilisieren, nicht neu ist, sei uns ein Urteil darüber gestattet. Das von Herrn Kuliga cingeschlagene Verfahren wurde im „Triton“ schon vor sechs Jahren von Herrn Dr. Ziegler angegeben und im Jahre 1896 von „Natur und Haus“ (S. 96) beschrieben, mit dem einzigen Unterschiede, dass damals Glasröhren anzuwenden waren, die nach dem Sterilisieren zuge- schmolzen werden mussten, während Herr Dr. Kuliga die heute leichter erreichbaren und mit einem Wattepfropfen veschliessbaren Aspirinröhrchen benutzt. Wenn auch nicht geleugnet werden kann, dass dies einen Fortschritt bedeutet (denn wer versteht ohne weiteres Glasröhrchen zuzuschmelzen !), so bleibt doch immerhin noch die Um- ständlichkeit des ganzen Verfahrens übrig. Was sich im bakteriologischen Laboratorium als eine unterhaltsame Abwechslung erweist, bedeutet am Kochtopf des Küchen- herdes eine Fülle von Schweisstropfen und von ärger- lichen Fehlschlägen. Will man sich 30 Tagesrationen für einen Monat vorrätig machen, braucht man nicht weniger als 30 Röhrchen. Nun bedenke man noch, dass jede Sterilisation an zwei weiteren Tagen wiederholt werden soll, ehe sie als vollendet zu betrachten ist. Wir glauben daher unsere vor sechs Jahren geäusserte Ansicht auf- recht erhalten zu müssen, dass es sich hier um einen recht interessanten Laboratoriumsversuch handelt, dass dieser aber schwerlich einen Weg in die Praxis finden werde. — Die Firma Henkel in Darmstadt schickt ihre Spezialliste für 1912. Wir möchten Herrn Henkel, G. m. b. H., doch mal den Gedanken nahe legen, die Abteilung „Pflanzen und Fische des Süsswasseraquariums“ einem Fachmann zur Korrektur zu überweisen. Es würden dann wohl nicht nur die Druckfehler verschwinden, die in üppiger Menge die darin aufgeführten Fischnamen entstellen, sondern auch deplazierte Superlative, wie : „ Gambusia Holbroki, unstreitig der schönste und härteste lebendig gebärende Aquarienfisch. — Danio rerio, die schönste Neueinführung“, — eine zeitgemässe Milderung erfahren. — Herr Ringel macht auf eine Notiz in der Fachliteratur aufmerksam, wonach Ichthyophtirius durch eine Bepinselungdes Fisches mittelst einer Mischung von Oel und Petroleum geheilt worden sein soll. Bei der Häufigkeit des lästigen Parasiten und der so oft behaupteten Unmöglichkeit, ihn erfolgreich bekämpfen zu können, hält er eine Nachprüfung des so einfachen und für den Fisch doch gewiss unschädlichen Mittels für sehr angebracht. — Herr Dr. Wolterstorff stellt unserer Bücherei mehrere Arbeiten über Bastardierung von Molchen, Sonderabdrücke aus wissenschaftlichen Abhandlungen, zur Verfügung, wofür ihm hierdurch herzlich gedankt sei. Herr Dr. Koch stellt uns ein Referat über diese Schriften für später in Aussicht. — Eine Verlosung von Pantodon Buchholzi, Haplodiilus rubrostigma (= lineatus) und Betta rubra machen den Beschluss der Sitzung. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 2. April 1912. Die von H e n k e 1 in Darmstadt bezogenen Wasser- pflanzen — ungefähr 40 Arten — werden einzeln ver- steigert. In einer grösseren Anzahl von Arten sind ver- treten : Myriophyllum und Sagittaria, letztere u. a. mit einer nordamerikanischen Art (S. latifolia), deren Blätter denen des einheimischen Pfeilkrautes sehr ähnlich sind, aber teils unter Wasser bleiben, teils auf dem Wasser schwimmen sollen. Unter mehreren Potamogeton- Arten befindet sich eine unbestimmte amerikanische Art von Arizona-Pik mit schmalen grasartigen Blättern, die von dem Lieferanten als „für Aquarien ausgezeichnet“ emp- fohlen ist. Der geforderte Preis erscheint für das sehr kleine Pflänzchen sehr hoch, doch muss man abwarten, was sich daraus entwickeln wird. Ferner seien von Neuheiten erwähnt : Ambulia sessili- flora, Elatine macropoda, ein rundblättigeres den Boden des Aquariums überziehendes Gewächs, Ludwigia pa- lustris, eine zierlichere Gattungsverwandte der bekannten Ludwigia alternifolia, Najas microdon, eine Pflanze mit schmalen, lanzettlichen Blättern, die äusserst fein ge- Vereins-Nachrichten. 283 zähnt sind, verschiedene andere schmalblättrige Unter- wasserpflanzen, wie Isoetes hystrix, Pilularia globuli- fera, Damasonium, Alisma usw. Bei dem sich anschliessenden lebhaften Meinungs- austausch wird u. a. von verschiedenen Seiten mitgeteilt, dass Limnocharis Humboldti sich sehr bewährt hat; die schönen runden Schwimmblätter und gelben Blätter dieser Pflanze sind eine Zierde des Aquariums. Der Vorstand: Gellner. Burgstädt. „Wasserrose.“ 1. Vierteljahrsbericht 1912. ’) I. Vorträge. 1. Ernährung und AtmungderWasserpflanzen. (I. Vorsitzender.) Der Vortragende benutzte als Grundlage seiner Aus- führungen die Artikel „Zur Biologie der Wasserpflanzen“ von Dr. Leeke in „Bl.“ 1911, Nr. 21, 22, 23, 26, 29. Wo es ihm nötig erschien, fügte er erklärende Worte ein. Als Anschauungsmittel dienten ihm a) folgende Skizzen, die er nach mikroskopischen Vorlagen gefertigt hatte: Spaltöffnungen, Schliess- zellen, Wurzelhaare, Gefässbündel und -Zelle; b) gepresste Pflanzen : Wasserhahnenfuss ( Rananculus truncata = aquatilis), Quellmoos ( Fontinalis antipyre- ticd), schwimmendes Laichkraut ( Potamogeton natans). Von Ranunculus truncata Wasser- und Landform; c) Gläschen mit Chlorophyll aus Elodea densa und Fontinalis antipyretica. 2. Die Aufnahme der Nährstoffe bei den Wasserpflanzen. (I. Vorsitzender.) Unterlagen zu diesem Vortrag bildeten zerstreute Artikel in früheren Jahrgängen der „W.“. Einleitung: Rückblick auf die Ergebnissätze des ersten Vortrags über Aufnahme von Wasser, Nährstoffen Gasen, Licht und Wärme; Erläuterung der Begriffe organisch und anorganisch und Assimilation. Ausführung: Der Vortragende besprach: 1. die Aufnahme organischer Stoffe, 2. die Aufnahme anorganischer Stoffe, 3. Stellung der Aquarianer zu den Ergebnissen, 4. Nutzen der Ergebnisse für uns. Aussprache: Herr E. bat um Aufklärung über den Bau der Zelle und das Wesen eines Progens. Sie wurde ihm durch den Vortragenden. 3. E. A. Rossmässler. (I. Vorsitzender.) Der Vortragende unterrichtete über Leben, Werke und Bedeutung Rossmässler s. Er hatte ein Biid Rossmässlers mitgebracht, das schon viel aus seinem „Leben und Streben“ verrät: Auf dem Tisch, der seinem Arme als Unterlage dient, steht ein Blumenstrauss, der Rossmässler kennzeichnet als Botaniker; daneben liegen Schneckengehäuse, die auf seine konchylio- logischen Studien hinweisen, die seinen Ruf als Wissenschaftler begründeten; endlich steht auf dem Tische das „Handwerkszeug“, das er als solcher nicht ent- behren konnte, das Mikroskop. Sinnreichere Bilder berühmter Männer dürfte es wohl wenige geben ! Rossmässler wurde gefeiert als der Begründer unserer Aquarienkunde, als naturwissenschaftlicher Volksschrift- steller, als ein Mann mit einer fast beispielslosen Arbeits- kraft und einem eisernen Fleisse, als ein Mann, der bis zum letzten Atemzuge kämpfte für Wahrheit und Freiheit, als ein Mann, der der gesamten deutschen Jugend als leuchtendes Vorbild dienen sollte. Der Vortragende schloss mit dem Wunsche, dass sich alle Vereinsmitglieder Rossmässlers Wort zu eigen machen möchten: Durch Bildung zur Freiheit! Um Rossmässler kennen zu lernen, empfahl der Vortragende, dessen „Vier Jahreszeiten“, die er in der Ausgabe von France ’) Abgefasst nach den in Nr. 4, Seite 57, niedergelegten Leit- sätzen 1 Zur Nachahmung empfohlen! Die Redaktion. mitgebracht hatte. (Naturbibliothek, Verlag von Thomas, Leipzig.) 4. Der Süsswasserpolyp ( Hydra viridis). (I. Vorsitzender.) Der Vortragende sprach über 1. Bau, 2. Fort- pflanzung und 3. Vernichtung. Als Anschauungsmittel dienten eine Abbildung der Hydra aus einem alten Jahrgang der „Bl.“ und eine selbstgefertigte Skizze, die besonders die Lage der Zocchlorellen zeigte. Zu Punkt 3 wurde bemerkt: Als gute Mittel dürften gelten : 1. Aquarium bis auf eine kleine Ecke verdunkeln und hier einen Glasstreifen oder ein Büschel Pflanzen ein- legen. Hydra ziehen sich dahin , das Eingelegte langsam herausnehmen, öfter auszuführen ! 2. ln 1 1 Aquarienwasser 0,3 gr. (und mehr) Albertsches Pflanzennährsalz geben! Umrühren! 3. Auf 1 1 Aquarienwasser 4 — 7 gr. Kochsalz zusetzen ! Umrühren ! Massregeln, um das Einschleppen zu verhüten. 1. Beim Fischfutterfang ruhig fischen, damit etwaige Hydra nicht losgerissen werden und ins Netz gelangen! 2. Das Fischfutter in einer 1 % Kochsalzlösung baden ! Den glücklichen (!) Besitzern von Polypen empfahl der Vortragende zu beobachten: Nahrungsauf- nahme, Fortbewegung und Knospung. II. Referate. III. Verschiedene Beobachtungen. 1. Elodea crispa: Herr Sch. hat beobachtet, dass spätere Triebe dieser Pflanze denen der Elodea densa glichen und vermutet in Elodea crispa ein Zuchtprodukt, das nun degeneriere. (Wir wären für Angaben bezw. Auf- klärung ähnlicher Fälle sehr dankbar!) 2. Heteratithera zosterifolia: Bei demselben Herrn gedeiht diese Pflanze nicht recht, er hält sie ohne Bodengrund. Ist ein solcher unbedingt nötig? IV. Verschiedenes. Vorzeigungen: Der Vorsitzende hatte gebeten, Friihlingsblüher mitzubringen. Diesem Wunsche war leider nur ein Herr nachgekommen. Herr E. hatte mitgebracht : a) Blüten der Lärche ( Larix europaea). Da man Nadel- bäume wohl selten blühen sieht und die kleinen roten Blüten, d. h. nur die Fruchtblätter, den Anwesenden noch unbekannt waren, wurden sie aufmerksam betrachtet; b) blühenden Kollerhals ( Daphne mezereum), blüht vor der Belaubung, rote Beerenfrüchte, giftig. Der 1. Vorsitzende hatte Früchte und Samen der Birke ( Betula verrucosa ) mitgebracht, die den anwesenden Herren ebenfalls nicht bekannt waren. U. Cöin. „SagittarFa“. Sitzung vom 4. April 1912. Herr Münz verlas einen Aufsatz über einen jungen zweiköpfigen Rivulus '). Herr Meyer referierte über den Bericht der Gesellschaft „Proteus“, Breslau, über das Laichgeschäft von Danio rerio. Herr Kretz erklärte auf diese Weise ebenfalls gute Resultate mit Einlegen von Steinen, sowie Fadenalgen bei der Zucht des Danio rerio erzielt zu haben. Herr Maiwald bemerkte, dass auf jeden Fall die Befruchtung der Eier auf dem Boden stattfinde und durch ein zu starkes Bepacken mit Fadenalgen oder zu dichtes Belegen des Bodens mit Steinen die Befruchtung ausgeschlossen sei, weshalb es auch leicht erklärlich ist, dass die Eier meistens ver- pilzen oder unbefruchtet bleiben. Herr Meisterfeld be- richtete zur allgemeinen Aufklärung über das seinerzeit festgelegte Vereinsvermögen. Dann fand eine Verlosung ') Derselbe wird doch hoffentlich einer Sammlung überwiesen werden I [)r, w. 284 Vereins-Nachrichten. von exotischen Fischen und Pflanzen statt. Aufnahme : Herr August Baling. Berichtigung. Im Sitzungsbericht vom 21. März 1912, betreffs Auffindung von Apus productus im Hoch- sommer bei 22—24 R., muss es heissen 22—24 C. J. Müller. * Hamburg. „Humboldt". Versammlung vom 2. April. Die ausnahmsweise am 2. anstatt am 9. April statt- findende Versammlung gestaltete sich dadurch zu einer besonders interessanten, dass der I. Vorsitzende, Herr Brüning, einen Li c h t b il d e r v o rt r a g über para- sitisch lebende Kleinkrebse hielt, zu dem der Vor',führungsapparat von einem Vereinsmitgliede zur Verfügung gestellt war. Der Vortragende ging von den Erkrankungen der Süsswasserfische an den Kiemen aus, deren Ursache häufig parasitisch lebende, zu den Copepoden oder Ruderfüssem gehörende Kleinkrebse sind. Diese kleinen Schmarotzer, von denen etwa 500 Arten — grösstenteils allerdings im Meere lebend — bekannt sind, entbehren oft der Leibes- gliederung und der Ruderfiisse und zeigen bei ver- kümmertem Hinterleib eine gewisse Aehnlichkeit mit Eingeweidewürmern. Nach einer eingehenden Schilde- rung des anatomischen Baues der Tiere, der bei einigen Arten dem uns bekannten Hüpferlinge oder Cyclop benannt nach dem einen Stirnauge — in mancher Be- ziehung gleichkommt, gab der Vortragende eine Dar- stellung der Geschlechter und deren Fortpflanzung. Die Ruderfiisser sind getrennten Geschlechts und oft sehr verschieden im Bau des männlichen und des weib- lichen Körpers. Die Männchen sind meist kleiner und werden manchmal von den Weiben um das 12000 fache an Körpermasse übertroffen. Die Weibchen erkennt man an ihrer Grösse und an den beiden Eiersäcken. Die winzigen Pygmäenmännchen findet man bei den para- sitisch lebenden Formen häufig am Körper der Weibchen sitzen. Die Verwandlung der Schmarotzer ist eine sehr komplizierte. Wenn die Parasiten in grosser Menge die Kiemen der Fische besetzen, so können sie den Tod des Wirtes herbeiführen und sogar grosse Fischsterben in den Gewässern, natürlich erst recht in Aquarien ver- ursachen. Von den meisten Arten führen nur die Weibchen ein Schmarotzerleben, indem sie mit ihren Klammer- organen tief in die Kiemen, in mehreren Fällen auch in die Haut und das Fleisch der Fische eindringen. Bei den mitteleuropäischen Süsswasserfischen finden sich sechs Familien dieser Schmarotzerkrebse an den Kiemen. Die erste Familie, Ergasiliden genannt, ist in vier Arten vertreten. Am häufigsten ist Ergasilus Sieboldii, der in den Kiemen des Hechtes, der Welse und Cypri- niden schmarotzt. Ergasilus gibbus ist eine schlankere, an den Kiemen des Aales sich findende Art. Zusammen mit den zuerst genannten, an den Kiemen des Welses lebt Ergasilus trisetaceus. Der Stichling hat seinen eigenen Schmarotzer, den Ergasilus Gasterostei. Durch ein besonders grosses Genitalsegment zeichnen sich die Caligidae aus, von denen an den mitteleuropäischen Süsswasserfischen die Gattungen Caligus und Lepeoph- theirus, jede in zwei Arten bekannt sind. Hecht, Fluss- barsch und Rotauge beherbergen Caligus lacrustis. Caligus rapax und Lepeophtheirus Stromii kommen vor auf der Haut von Forellenarten und Lepeophtheirus sturionis ist ein Schmarotzer des Störes. Die Familie der Dichilestidae ist durch einen langgestreckten Körper gekennzeichnet. Speziell namhaft zu machen ist hier der Dichilestiurn sturionis, der ebenfalls auf dein Stör anzufinden ist. Bei Weissfischen werden die Kiemen- erkrankungen häufig durch Lamproglena pulchella herbei- geführt. Eine wurmförmige Gestalt besitzt der Körper der Lernaecidae, von denen drei Arten als Schmarotzer bei den mitteleuropäischen Süsswasserfischen gefunden wurden und zwar Lernaeocera cyprinacea zwischen den Schuppen der Karauschen. Das Hinterende dieses Schmarotzers liegt oft zwei Zentimeter lang frei. Die Lernaeocera esocina hat in grösserem Masstabe Fisch- sterben verursacht. Eine seltene Art Lernaeocera phoxinacea, ein winziges Tierchen, lebt in den Kiemen der Ellritze. Durch einen mächtigen Doppelarm, der an der Spitze einen Haftknopf hat, zeichnen sich die Lernaeopodidae aus. Von ihnen kommen neun Arten an unseren Süsswasserfischen vor. Flussbarsch und Zander beherbergen Achtheres percarum, der Lachs Lernaeopoda carpionis , der Saibling Lernaeopoda sal- monea sowie Lernaeopoda edwardsii, während Lernae- opoda stellata auf den Flossen des Störes gefunden wurde. Weissfische und Barben tragen den Trachehastes polvcolpus, der Brachsen den Tracheliastes maculatus, der Wels den Tracheliastes stellifer, der Huchen den Basanistes huchonis. An Maifischen haftet die Ancho- rella emarginata. Als Parasit von wunderlichem Körper- bau ist schliesslich noch zu erwähnen der Diocus gobinus. Denn in der Freiheit lebenden Fischen sind diese Schmarotzer für gewöhnlich nicht in dem Masse gefähr- lich, dass sie deren Tod hervorrufen, im Aquarium, wo andere Lebensbedingungen herrschen, sind sie schäd- licher. Die Einschleppung erfolgt mit lebendem Futter aus von Fischen bewohnten Gewässern. Wilh. Mahnke, II. Schriftführer. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 20. März 1912. Anwesend 41 Herren. Die bestellten Pflanzen waren eingetroffen und fanden willige Abnehmer, ebenso standen Mückenlarven zum Verkauf. Herr Schröder führte uns die sachgemässe Einrichtung eines Aquariums vor, welcher sich Lichtbildervorführungen von Fischen und Pflanzen anschlossen. Zu den letzteren lieferte Herr Kruse in dankenswerter Weise die Bilder. Der Vor- trag war hauptsächlich für Anfänger in der Aquarien- kunde, bot aber auch für ältere Liebhaber genug Wissens- wertes. Versteigert wurden unsere beiden alten Licht- bilderapparate, sowie diverse Pflanzen; zur Verlosung ge- langten: ein Aquarium, komplett eingerichtet und ver- schiedene Fische. Herr Schröder berichtete über die Sitzung der Ver- einigung der Aquarienvereine von Hamburg und Um- gegend, genannt „Unterelbische Vereinigung“. Der einmalige Beitrag von Mk. 2.—, pro Verein, wurde von der Versammlung bewilligt. — Das Amt eines Ersatz- delegierten für die Vereinigung nahmen an die Herren Kreissler, Kruse und Schwarzer. Grotli, Schriftfifhrer. ^Leipzig. „Biologischer Verein.“ 28. Sitzung am 2. April 1912. Herr Jesch legt den Schädel eines wilden Kaninchens vor, der recht merkwürdige Missbildungen zeigt. Seine linke Seite ist, wahrscheinlich infolge einer Verletzung in früher Jugend, im Wachstum zurückgeblieben, Ober- und Unterkiefer passen nicht aufeinander, und die Nagezähne sind, weil sie nicht abgenützt werden konnten, zu der aussergewöhnlichen Länge von 30 mm ausgewachsen. Auf der Exkursion am 31. März wurden am Liebcrt- wolkwitzer Kulm Eierschnüre von der Knoblauchskröte, Pelobates fuscus, gefunden. Durch das abnorm warme Wetter der vorhergegangenen Tage dürfte sich diese früh- zeitige Laichablage erklären. ') Zu der heutigen Gratis- verlosung standen zur Verfügung : Ein Zuchtpaar Lebias sophiae, zwei Paar Girardinus Guppy, ein Paar Hemi- chrornis birnaculatus, ein Paar Poeciha spec., ein Komet- fisch, ein Scheibenbarsch. •) Ende März, Anfang April, beginnt die normale Laichzeit von Pelobates fuscus. Sie dürfte sich bei uns längstens bis Ende April hinziehen. Dr> Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 285 B. Berichte. Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde, E. V.“ Generalversammlung vom 4. April 1912. Kassenbericht des Kassierers: Der Stand der Vereins- finanzen ist jetzt gut und wir werden von nun an mit einem Plus zu rechnen haben. Jahresbericht des I. Vor- sitzenden Herrn Ostermannn: Die Hauptarbeit des Jahres galt der inneren Organisation und Festigung des Vereins. Erwähnung verdient die obligatorische Einführung der „Bl.“, womit der Verein seinen Mitgliedern ein grosses Opfer gebracht, da die „Bl.“ teurer als die „W.“ sind, dieses Mehr an Ausgabe aber vom Verein getragen wird. Die Anteilscheine sind, wie der Kassierer ausführlich be- richtet, alle eingelöst. Unsere Mitglieder hatten ver- schiedene Importe zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl ist nach Streichung aller säumigen Zahler auf 23 zurück- gegangen. Mit dem Wunsche, dass der Verein ferner ebenso finanziell erfolgreich fortarbeiten möge, legte Herr Ostermann sein Amt nieder und bittet, von seiner Neuwahl abzusehen. Herr Blasius als Vereinsältester dankt dem Vorstand für seine Mühe und Arbeit im Namen des Vereins, vor allem unserem langjährigen, hochver- dientenVorsitzenden, Herrn Ostermann, dessen Ausscheiden aus dem Amt er lebhaft bedauert. Durch Erheben von den Sitzen bekundeten die Mitglieder ihre Anerkennung. Die Neuwahl des Vorstandes und Verwaltungsrats hatte folgendes Ergebnis : 1. Vorsitzender Herr Ehrlich, II. Vor- sitzender Herr Plett, Kassierer Herr Cober, I. Schrift- führer Herr Bethke, II. Schriftführer Herr Karrenführer, Bibliothekar Herr Rave; zu Revisoren wurden die Herren Ostermann und Blasius gewählt. Fr. Bethke, Schriftf. * Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 20. März 1912. Herr Schloemp hält seinen angekündigten Vor- trag: „Einrichtung des Aquariums“. — Zur Schau waren gestellt: Rasbora heteromorpha, Tetra- gonopterus rubropictus und unelineatus, Barbus semi- fasciolatus, prächtige Schleierfische, Telescopen, Tiger- fische und C.ynolebias belottii, sowie auch die Eier des letztgenannten Fisches, wovon am selben Abend einige beim Verlassen der Eihülle zu beobachten waren. Den Abend beschloss eine Verlosung, zu der die Herren : A. Dietrich ein Dutzend Kätscher, Andersen : ein Dutzend Sagittaria variabilis, Hipler : zwei Paar Barbus semif asciolatus , Hoppe : eine Transportkanne, Kühne : ein Danio rerio, A. Conrad : ein Aquarium und vier Paar dreistachlige Stichlinge, Wiegner: sechs Panzer- welse und sechs Barbus chonchonius, sowie der Verein ein grosses Glasaquarium gestiftet hatten. Arthur Conrad, 1. Schriftführer. Graz. „Neptun.“ Hauptversammlung am 1. März. Aus dem Jahresbericht des Obmannes sei erwähnt : Bei der im Sommer 1911 veranstalteten Ausstellung haben alle Mitglieder tatkräftig mitgewirkt und an Arbeit das bestmöglichste geleistet, so dass alle Besucher ihr vollstes Lob aussprachen. Leider hat uns die Ausstellung keinen Mitgliederzuwachs gebracht, jedenfalls fehlte es an der mündlichen Agitation. Der Reinertrag der sehr kost- spieligen Ausstellung betrug nur 24 Kronen. Gemein- same Ausflüge in die nähere und entferntere Umgebung unserer Stadt wurden bei reger Beteiligung veranstaltet. Betreffs Futterbeschaffung wurde durch den Verein sowohl für lebendes und auch Trockenfutter gesorgt. Aus dem Kassenberichte des Kassenwarts, Herrn Oberrechnungsrat J. Kragl, ist ersichtlich, dass die Einnahmen und Aus- gaben sich so ziemlich das Gleichgewicht halten ; es ergibt sich ein barer Kassarest von Kr. 446.36. Die von den Mitgliedern fleissig benützte Bibliothek weist an neuen Eingängen alle einschlägigen Zeitschriften, „Kosmos“, „Fremdländische Zierfische“ von Dr. F. Reuter usw. auf. Bei der nun folgenden Neuwahl der Vereins- leitung wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Herr Fr. Gottwald bringt in Anregung, bei der Verleihung der Bücher das Kartotheksystem ein- zuführen, durch dieses ist die Manipulation und Kontrolle sehr erleichtert, so dass am Schlüsse des Jahres eine Uebersicht über die gelesensten Bücher leicht zu ge- winnen ist. Zum Zwecke einer Pflanzenbestellung werden die Mitglieder ersucht, am nächsten Vereinsabend ihre Wünsche mitzubringen. * Neukölln-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 22. März 1912. Die von der Firma Kiel in Frankfurt a. M. bezogene Pflanzenbestellung wird eingehend besprochen und es wird allgemein anerkannt, dass wir nach jeder Richtung hin gut bedient worden sind und, wie die im vorigen Jahre gemachte Konkurrenzbestellung gezeigt hat, besser als von einer anderen Firma. Herr Spatz beklagt, dass in einem Becken mit Elodea crispa ihm mehrfach Fische gestorben sind. Herr Niendorf glaubt aber, dass das Fischsterben auf andere Ursachen zurückzuführen ist. Ueber einen von Herrn Lehrer Kuschzik zu halten- den Vortrag soll noch nähere Vereinbarung getroffen werden. Herrn Niendorf überbringt einen Gruss des neu gegründeten Aquarienvereins „Trianea“ in Ober- schöneweide-Berlin und es wird auf das Wohl des jungen Vereins angestossen. A. Denecke. *Wien. „Danio“. Au s s c h u s s - S i tz u n g vom 31. März 1912. Herr Schischka berichtet über ein Schreiben des Herrn Ziegler, worin er sein Mandat als Obmann zurück- legt und gleichzeitig seinen Austritt aus dem Verein er- klärt. Ferner gelangt zur Verlesung ein weiteres Schreiben von der Schulleitung der kaiserlichen Franz Josef- Volks- schule in Bisenz in Mähren. Dieselbe ersucht behufs Unterrichtszwecke um Abgabe einiger F'ischpaare, welche für die Schüler zur Anleitung über Zucht und Pflege vorgeführt werden sollen. Dieses Ansuchen wurde zur Ausführung an die geeignete Stelle geleitet. — Der Termin für die halbjährliche Generalver- sammlung wurde für den 5. Mai ds. Js. um 9 U h r vormittags im Vereinslokal, festgesetzt und zwar mit folgender Tagesordnung: 1. Verlesung des General- versammlungsprotokolls; 2. Berichte; 3. Neuwahl eines Obmannes; 4. Eventuelles. Barthme, Schriftführer. *Wien. „Lotus*. Monatsbericht Februar 1912. Am 9. Februar hielt Mitglied Alois Gaisch seinen mit grossem Beifall aufgenommenen Vortrag: „Das Kon- servieren von Reptilien, Amphibien und Fischen“. Der Vortragende gibt eine erschöpfende Uebersicht über den heutigen Stand der Konservierungs- methoden und wertvolle praktische Winke. Dass Redner ein erfahrener Praktiker ist und alle Methoden selbst schon erprobt hat, dafür spricht die Ausführlichkeit und leichte Verständlichkeit seines Vortrages ; da dieser im Druck erscheinen wird, so soll an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen sein. — Zum grössten Be- dauern der Anwesenden teilt der Vorsitzende mit, dass unser allbeliebtes Mitglied, Herr Josef Sacher, infolge anhaltender Krankheit sich gezwungen sieht, aus unserer Mitte zu scheiden. Ferner melden ihren Austritt Herr A. Forsterund Ed. Sommerhäuser. Als ordentliche Mitglieder wurden aufgenommen die Herren: Robert Gschwandncr und M. Wiedemann. — Da einige Mitglieder über den Anstrich der Aquarien mit „Aquarit“ günstig berichten, werden vom Verein 20 Dosen bestellt. — Die angekauften 286 Vereins-Nachrichten. Glaswannen (49X27X34 cm hoch) sind eingetroffen und werden an Mitglieder um 3 Kronen abgegeben. — Da der Verein heuer von der Abhaltung einer selbständigen Ausstellung absieht, wird beschlossen, eine Hausschau zu veranstalten. Dieselbe findet in der Zeit vom 26. Mai bis 9. Juni statt und werden die Mitglieder gebeten, ihre Anmeldung an den II. Obmann, Herrn Carl Burgersdorfer (Wien XIII./4, Felbigerstrasse 80 XII./6), bis längstens 11. Mai d. Js. zu richten. Dasselbst auch alle näheren Auskünfte. Süsswasser, Seewasser und Terrarien werden getrennt bewertet. Es werden 1. II. und III. Preise (goldene, silberne und bronzene Medaillen) verliehen. Als Preisrichter fungieren die Herren : Brunner, Burgers- dorfer, Franz Schwarz, Franz Theisinger und Oberleutnant Wiedemann. In der Versammlung am 23. Februar gibt der Vor- sitzende das Ableben unseres Mitgliedes, Herrn Josef Gruss, bekannt. — Herr Otto Lübeck, der seinen Aufent- halt nach Berlin verlegt, verabschiedet sich von den Mitgliedern. Glück auf! — Sodann hält der Vorsitzende seinen diesmonatlichen Literaturbericht, in dem er nicht nur die wichtigsten Abhandlungen in den Fachzeitschriften, sondern auch manch interessante Mitteilung aus den Be- richten der anderen Vereine bespricht. — Zum Schlüsse werden die neuesten Ausströmer der Firma Knapp in Wien vorgezeigt, welche infolge ihrer Billigkeit und der einfachen Konstruktion, wodurch ein sofortiges, rasches Auswechseln des Ausströmungskörpers (Tuch oder Filz) möglich ist, allgemeinen Beifall finden; auch erfordern dieselben nur einen sehr geringen Druck und eignen sich so zur Anwendung bei einem Tropfdurchliifter. Franz Schwarz, I. Vorsitzender. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 23. April. Vortrag über die ausländischen Barben in unseren Aquarien, ihre Zucht und Pflege, dazu Vorführung von Danio alboline- atus. Der Vorstand: Gellner. Cöln. „Wasserstern.“ Versammlung am 25. April. Tagesordnung: 1. Geschäft- liches. 2. Können die Fische hören? 3. Welche Fische eignen sich am besten für einen Anfänger, ohne grosse Verluste zu befürchten? 4. Vorführung von Fischneuheiten. 5. Verschiedenes, und Verlosung. Gäste nebst Damen willkommen. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose.“ Tagesordnung für die Sitzung am 26. April. 1. Einiges über Atmung der Wassertiere (Herr Schulten); 2. An- schaffung eines Projektionsapparates; 3. Literatur; 4. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Azolla.“ Tagesordnung für die Sitzung am 27. April: Ein- gänge, Kassenbericht, Wahl eines Kassierers, Literatur- referat, Verteilung von Mückenlarven, Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris.“ Tagesordnung: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Verschiedenes; 5. Gratisverlosung. W. Grossmann. Görlilz. ,, Aquarium.“ Tagesordnung für die Versammlung am 24. April. 1. Geschäftliches, Eingänge; 2. Vortrag des Herrn Gymnasiallehrer Barthel: Klassifizierung und Bestimmung der Fische; 3. Fischverteilung ( Danio rerio, Schleier- schwänze); 4. Verschiedenes; 5. Fischverlosung. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911.“ Die nächste Versammlung findet am 25. April im neuen Vereinslokal, Adolf Hemcke, Emilienstrasse 26, statt. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt ge- geben. Gäste stets willkommen. C. K. Obst, zurzeit Schriftführer. Hannover. „Naturfreund.“ Tagesordnung für Freitag, den 26. April. 1. Protokoll; 2. Eingang; 3. Aufnahme; 4. Pflanzen Verteilung ; 5. Frei- ungezwungene Aussprache über Zuchterfolge, Einrichtung, das Wachstum der neu zugelegten Pflanzen. Gramsch. Mülheim a. Rh. „Verein d. Aquar.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 23. April, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriftenregelung; 4. Vortrag über einheimische Fische ; 5. Fragekasten und Verschiedenes. A. Schell. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Tagesordnung für den 27. April. 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht; 3. Freie Aussprache; 4. Vortrag über die Haftpflichtversicherung durch Herrn Spiess ; 5. Ver- schiedenes; 6. Austauschabend. Gäste stets willkommen. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft, Nürnberg“. Tagesordnung der Sitzung der Aquarien- und Terrarien- abteilung, den 25. April im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 8 l/a Uhr. 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Ein- lauf, Verschiedenes; 3. Die Brutpflege der Aquarienfische (mit Lichtbildern); 4. Mitteilungen usw. ; 5. Gratisver- losung von Aquarienpflanzen (auch für unsere aus- wärtigen Mitglieder). Nächste Sitzung am 9. Mai. C. Haffner, I. Schriftf. Neue Adressen. Hämburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911.“ Ver- sammlung alle 14 Tage Donnerstag (jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, abends 81/* Uhr). Das Vereinslokal wurde auf Anregung verschiedener Mit- glieder verlegt nach Emilienstrasse Nr. 26, bei Herrn Adolf Hemcke. Briefadresse : W. Bäthge, Eimsbüttel, Sillemstr. 82. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 15. — 27. Mai: Wien. „Verband der österreichischen Tierzüchter und Händler“ in den Glashäusern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-ö.) „Naturwissenschaft!. Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhofrestaürants. 16. — 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 15. — 23. Juni: Görlitz. „Aquarium“. Ausstellung im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43, am Bahnhof. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3. — 13. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia.“ 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „ Heinrichsbrücke. * Ende August: Chemnitz. „Nymphaea.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. Verlag von J. E. G. Wcgncr in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. XXIII. Jahrgang No. 18. Natur und Haus. Illustrierte Wochenschrift für die Interessen der Aquarien- und Terrarienkunde. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Girardinus formosus Agassi z. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Die Zahl der für unsere Liebhaberei ein- geführten Fischarten darf man wohl auf 250 bis 300 anschlagen; das bringt es mit sich, dass eine Reihe dieser Arten längere oder kürzere Zeit unter falscher Gattungs- oder Art- oder gar unter absolut falscher Benennung im Umlauf sind; eine Tatsache, die dem Kundigen leicht verständlich ist. Es wird aber merk- würdigerweise solchen Veröffent- lichungen, die sich mit dem rich- tigen Namen eines falsch bezeichneten Fisches befassen, dann und wann eine Scheu ent- gegengesetzt, eine Scheu, die um- somehr unangebracht ist, weil gerade der Liebhaber das grösste Interesse daran hat, die zutreffen- den Namen seiner Pfleglinge zu kennen. Um sich nämlich vor Schaden zu schützen; denn es ist doch schon vorgekommen, dass in einer Annonce ein und derselbe Fisch unter zwei Bezeichnungen, und was noch schlimmer, zu verschiedenen Preisen angeboten wurde. Man darf wohl hoffen, dass hier die Vereine und Verbände mit der Zeit reformierend ein- greifen werden. Bisher war erst eine einzige wirkliche Girar- dinus-Axt eingeführt, Girardinus denticulatus Garman; die Spezies decem-maculatus Jenyns und Januarius haben sich als nicht zu Girar- dinus (Poey, 1855), sondern als zu der von Garman (1895—96) aufgestellten Gattung Glari-% dichthys1) gehörig erwiesen, was von Philippi2) 1) In dem bekannten Buch „The Cyprinodonts“ nennt Garman das Genus, dessen Type Girardimis jamiarius Hensel ist, Glaridodon. Weil aber diese Bezeichnung bereits für ein Fossil in Anwendung gebracht war, änderte mit grosser Gründlichkeit festgestellt worden ist. — Nun sind aber die rastlosen Bemühungen der Importeure wieder einmal von Erfolg ge- wesen; es ist dem bekannten Carl Siggelkow, dessen Eifer wir schon so manche Neuheit ver- danken, gelungen, die zweite Girardinus- Art zu importieren. Leider sind es nur wenige Exem- plare und obendrein sämtlich Weib- chen. Zum Glück aber, das sei als Trost für die Spezialfreunde lebend- gebärender Cyprinodonten mitge- teilt, scheinen einige derTiere träch- tig zu sein; bei einem der beiden, mir zur Beobachtung vorliegenden, ist das sicher der Fall. Es wird also auch von dieser Spezies in näch- ster Zeit Nachzucht zu haben sein. Der neue Fisch ist erstmalig von Agassiz als Heterandria formosa beschrieben und als eine Heterandria5) wird er auch noch von einigen neueren Ichthyologen bezeichnet; von Garman, der Girardinus und Heterandria der verschiedenen Bezahnung wegen als zwei Gattungen anspricht; — während Jordan & Evermann den Namen Heterandria , als den älteren, vor Girardinus setzen.4) Günther bezeichnet den Fisch als Garman sie in Glaridichthys (The American Naturalist, 1896 (Philad.) p. 232). 2) Erich Philippi, Fortpflanzungsgesch. der viviparen Teleostier Glaridichthys jamiarius und decem-maculatus usw. Zool. Jahrbücher (Anatomie und Ontogenic), Jena 1908, Band 27, Heft 1. Vergl. Dr. Bcndls Be- sprechung in „Bl.“ 1909, p. 349. 3) Heterandria von STRQoioco = eine andere Ge- stalt annehmen und von dvf Q = Männchen. 4) Ebenso Meek (Fresh- w. fishes of Mexico north of the isthmus of Tehuantepec), der Heterandria pleu- rospilus und lutzi aufführt. Dagegen gebraucht Regan (Biol. Cents. Am.) wieder die Benennung Girardinus. Girardinus formosus Agassiz 5 Nat. Gr. Originalzeichnung von F. Mayer. 288 ö. Tatzeit: Gecko verticillatus Laur., ein ideales Terrar entier. Girardinus formosus, und dieser Name besteht nach den jetzt geltenden Regeln zu Recht. Girardinus formosus dürfte eine der kleinsten aller bekannten Fischarten sein; das Männchen ist kaum 2 cm, das Weibchen zirka 3 cm gross. Die Artbezeichnung ist, insofern sie auf die geringe Grösse des Fischchens Bezug haben soll, recht passend gewählt: formosus (lat.) = wohlgestaltet, anmutig, schön. Die Kleinheit des Tieres mag aber Schuld daran sein, dass Girardinus formosus erst jetzt importiert wurde und dass der Fänger nun die Männchen nicht mitbrachte. Möglicherweise ist es ihm aber ähnlich wie mir ergangen, — ich sprach den Fisch im ersten Augenblick für eine Fundulus- Art an. — Aber auch wenn auf die Färbung bezogen, ist das „formosus“ wohl angebracht: Der Rücken des Fisches schillert in dem bei Zahnkarpfen so bekanntem Olivgrün, das aber häufiger, und zwar ohne sichtbaren Uebergang, einem hellen Kaffeebraun Platz macht. Der Bauch ist silber- weiss. Die Längsbinde, die sich vom Maul bis zur Schwanzflossenwurzel ausdehnt und in dieser fleckartig endet, ist von tiefdunkelbrauner Färbung. Die Querbänder, 8—15 an der Zahl, sind bräunlich und verblassen öfter. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse sind lehmgelb; der Fleck der Rücken- und Afterflosse ist tiefbraun bis schwarz, hellrotbraun gerandet. Der After- flossenfleck soll, wie Garman angibt, nicht bei allen Exemplaren vorhanden sein. Garman haben auch fast ganz dunkel (schwarz?) ge- färbte Stücke Vorgelegen. Die Flossen- und Schuppenformel lautet: D. 7—8; A. 6—11; P. 12; L. lat. 24—31 ; L. transv. 7 — 8. Die Heimat des Girardinus formosus ist das südliche Karolina und Florida. Jordan & Evermann bezeichnen die Art als „ausserordentlich gemein in den trüben Wässern der Sümpfe und Moräste und in Gräben, zusammen mit Gambusiaaffinis“ . Herr Siggelkow erhielt die Art aus Savannah ; gleichzeitig, und auch von dort, die schwarz- gefleckte Varietät von Gambusia affinis. Literatur. Agassiz, (MS. 1853.) 1855; Americ. Journal of Sciences XIX. p. 136. Girard, 1859; Procecd. Acad. Nat. Sei. Philadelphia p. 62. Bleeker, 1860; Ichthyol. Arcliip. Indici prodromtts Ii, pp. 484, 485, 486. Putnarn, 1863; Bull, of the Mus. Coinp. Zol. p. 14. Günther, 1866; Cat. Vol. VI, p. 354. Jordan & Copcland, 1877; Bull. Buf. Soc. III, p. 142. Jordan, 1878; Bull. U. S. Sur. IV., p. 434. — 1885; Proc. U. S. Mus. VII., p. 323. — 1887; Ann. Rep. U. S. Fish. Comm., p. 838. Goode, 1880; Proc. U. S. Mus. II., p. 111», Jordan & Gilbert, 1882; Bull. 16, U. S. Mus., p. 349. — 1884; Proc. U. S. Mus. VI, p. 236. Jordan & Meek, 1885; Proc. U. S. Mus. VII, p. 236. Hay, 1886; Proc. U. S. Mus. VIII, p. 555. Henshall, 1891 ; Bull. U. S. Fish. Comm. IX, p. 374. Garman, 1895; Mem. Mus. Comp. Zool. XIX. Nr. 1, p. 91, pl. XI, figs. 1 — 3. Jordan & Evermann, 1896; Bull. 47. U. S. Nat. Mus., I., p. 687; (1898) III, p. 2831 ; (1900) IV, pl.CXIV.fig.302’ Bade, 1903; „Bl.“, p. 1. Jürgens, 1903; „Bl.“, p. 102. Brüning, 1910; „W.“ p. 58 (Kopien der Garmanschen Abbildungen fig. 2 (ö*) und 3 (?). Gecko verticillatus Laur., ein ideales Terrarientier. Von Ingenieur Tatzeit, „Vivarium“, Halle a. S. Mit fünf Originalaufnahmen. Professor Dr. Werner schreibt in Kreffts „Terrarium“: „Gecko verticillatus Laurenti. Schnauzenschild berührt das Nasenloch nicht, Länge bis 30 cm. Nördliches Ostindien, Hinter- indien, Südchina, Sundainseln. Hellgrau mit runden, rötlichen Flecken ; Schwanz dunkler und heller geringelt.“1) Im August ds. Js. bezog ich von Siggelkow ein Exemplar Gecko verticillatus Laurenti. Gleich beim Oeffnen der Transportkiste bezw. beim Herausnehmen aus derselben wurde ich von dem Gecko in seiner typischen Art begrüsst, und zwar erstens durch ein überaus drolliges Quaken, welches kaum wiederzugeben ist und zweitens dadurch, dass er mich mit seinem ausserordent- lich kräftig entwickelten Fressorgan tüchtig biss. Wenn der streitbare Geselle gerade eine Haut- falte erwischt, spürt man den Biss ganz deutlich, Abb. 1. Gecko verticillatus. (/-Porträt. Originalaufnahme von Q. Tatzeit. ohne dass er aber etwa imstande wäre, Ver- letzungen zu erzielen. Seit seiner Ankunft ist *der Gecko mein erklärter Liebling. Er frisst ausser- ordentlich brav mit der Pinzette vorgehaltene Mehlwürmer und Schaben jeder Grösse. (Nach ') Mein Exemplar misst von der Schnauze bis zur Schwanzspitze (regeneriert) zirka 20 cm. 289 G. Tatzeit: Gecko verticillatus Laur., ein ideales Terrarientier. Abb. 3. Gecko verticillatus. Fragen und Antworten <£> In meinem Garten beabsichtige ich, mir ein Freiland- aquarium anzulegen und zwar zirka 5 m lang, 2 7* m breit. Tiefe an der flachsten Stelle zirka 20 cm und an der tiefsten Stelle zirka 60 cm. Der Boden besteht aus Mutterboden, darunter Sandschicht. Ich habe nun drei Fragen, für deren Beantwortung ich Ihnen sehr dankbar wäre. 1. Auf welche Art und Weise bekomme ich das Bassin dicht, damit ich nicht zu grossen Wasserverlust habe? Die Kosten sollen natürlich möglichst gering bleiben. 2. Mit welchen Pflanzen, die überwintern, kann ich das Bassin ausstatten, und wie halte ich Katzen fern? 3. Welche widerstandsfähigen Fische eignen sich am besten für ein derartiges Aquarium? S., Hannover. Antwort: In den letzten Nummern der „BL“ er- schienen mehrere Artikel über Freilandaquarien, die ihre Fragen teilweise beantworten. So finden Sie bei Löns, Gartenteiche, ein Mittel zur Fernhaltung der Katzen an- gegeben. Trotzdem stelle ich Ihre Fragen bei dem jetzigen regen Interesse für Freilandaquarien nochmals zur Dis- kussion. Dr. W. Antwort: Bezüglich der Anfrage unter Iv BL Berlin, in Nr. 16 über Wassertrübung in einem mit weisser Oelfarbe bezw. Emaillack gestrichenen Aquarium kann ich mitteilen, dass ich mit einem gleicherweise beschaffenen Aquarium dieselben schlimmen Erfahrungen gemacht habe. Ich habe das betreffende Aquarium verschiedene Male vollständig gereinigt und neu bepflanzt, jedoch ohne damit ein besseres Resultat zu erzielen. Schliess- lich gab ich dem Farbanstrich die Schuld, entfernte mit einem Messer alle Farbe an Boden und Kittfugen und strich die genannten Teile mehrmals mit Aquarit an, das ich von Karl Zehm, Düsseldorf, Bcrgerallee 13, bezog, Hess das Aquarium ein paar Tage trocknen und füllte Wasser ein, dass ich nach 24 Stunden wegschüttete. Seither bleibt das Wasser fraglichen Aquariums tadellos klar. ') Karl Wagner, K. Postsekr., Nördlingen. ') Wir beglückwünschen den Erfinder Herrn Zelim zu diesem neuen Erfolge ! Möge das Aquarit nun auch bei den Aquarien- fabrikanten bald allgemeine Verbreitung finden! Die Redaktion. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Woltcrstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 599 <$> <£> Vereins-Nachrichten <>> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, cintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde, E. V. Versammlung vom 18. April 1912. Aus dem Zeitschriftenbericht verdient Erwähnung, dass die neueingefiihrten Danio-Arten und zumal der letzteingeführten von dem Danio rerio an Schönheit und Grazie weit übertroffen werden. Ferner ist die der „W.“ als Kunstbeilage „?“ beigegebene Farbentafel mit den Abbildungen von Pyrrhulina filamentosa und Danio rerio scharf zu kritisieren. Der Verlag der „W.“ möge doch den Aquarianern naturgetreue Photographien von Fischen bringen, diese würden die Anerkennung aller Liebhaber finden, aber nicht diese vorliegenden Katalog- abbildungen, bei denen es mit den Farben und Formen nicht so genau genommen wird. Ueber den Punkt der Tagesordnung „Wie züchte ich junge Fische“ wurde eine längere Besprechung geführt. Auch die Zucht von Daphnien im Holzkübel wurde ge- schildert. Herr B. teilt mit, dass er lange Jahre dieses Experiment ausprobiert hat und rät jedem Aquarianer, der Daphnien züchten will, sich mindestens 7 — 8 Kübel zu diesem Zweck anzuschaffen. Denn nur dann lassen sich Daphnien züchten, wenn ein Zuchtkübel gut acht Tage ruhig stehen kann. Die Daphnien bedürfen Ruhe, Wärme, (Sonnenlicht), altes von Algen und Infusorien durchsetztes Wasser und alte ausgewässerte Holzkübel. Von einer übermässigen Bodenfüllung ist abzusehen und nur eine 7—10 cm hohe Schicht Lehm zu verwenden. Dann gehört etwas Geduld dazu, denn nur dann ist Er- folg da, wenn wirklich altes von Daphnienbrut durch- setztes Wasser entstanden ist und dazu gehört Zeit und und nochmals Zeit. Ist es aber erst dazu gekommen, dann gebe man zweimal in der Woche 1 — 5 cbcm Blut in jeden Kübel, je nach Menge der Daphnien. Da das Blut leicht schlecht wird und auch nicht immer zu haben ist, verwende man das bekannte Blutmehl, was in Samen- handlungen zu haben ist, dieses kann man in Prisen bis zu 1 g trocken geben. Sehr vorteilhaft ist, wenn man die Kübel im Winter mit dem Wasser im frostfreien Raum stehen lassen kann. Im Frühjahr gibt man soviel frisches Wasser zu als verdunstet ist, wenn möglich nehme man Regenwasser, und die Daphnienzuchtanstalt ist für einen einzelnen Liebhaber mit nicht zu viel Fischen wieder in Ordnung. Nach Verlesung der Kritiken der hiesigen Zeitungen über die Veranstaltung der „Unterelbischen Vereinigung“ wurde bei der entstehenden allgemeinen Aussprache erwähnt, dass die Ausführungen des Herrn S. Müllegger, sowie die kinematographischen Aufnahmen allgemeinen Beifall und Anerkennung gefunden, was wir hier erwähnen möchten und hoffen wir, dass es auch ferner der „U. V.“ gelingen möge, den hiesigen Lieb- habern solche Veranstaltungen zu bieten. Bethke, Schriftführer. * Berlin. „Triton.“ 17. ordentliche Sitzung Freitag, den 8. März. Ein recht interessantes Gebiet beschreitet Herr Zscheyge in seinem Vortrage: „Vorzeigung und Erklärung verschiedener Versteinerungen.“ Wer auch sonst ein eifriger Naturfreund und im Tier- und Pflanzenreich, wie es unsere Erdkruste heute be- völkert, bewandert sein mag, im toten Naturreich, dem Reich der Gesteine und Versteinerungen ist er meist ein Fremdling. Und doch ist auch auf diesem Gebiete eine Fülle des Interessanten zu entdecken. Ein empfehlens- werter Führer ist hierbei das Werk von Professor Dr. Fr a a s „D e r Pet r e f a k t e n s am m le r“, eine der bemerkens- werten Gratisgaben des „Deutschen Lehrervereins für Naturkunde“ '), in dessen Besitz ja auch verschiedene Tritonmitglieder sind und welchen auch Herr Zscheyge erst die Anregung zur Betätigung dieser seltenen Liebhaberei gegeben hat. Er zeigt uns verkieseltes Holz aus 'dem Kyffhäusergebirge ; an der Struktur ist die Abstammung von der Araucarie deutlich zu erkennen, ‘welche einst in mächtigen Stämmen die Baumflora unserer Breitengrade darstellte. Aus dem schwäbischen Jura sehen wir Kieselschwämme, Muscheln ( Pecten textorius, Terebra- tula carnea) sowie ein Stück Encrinidenkalk, ein ver- kalktes Konglomerat von Stielgliedern der Seelilie (, Encrinus liliiformis ) ; ferner allerlei Ammoniten (die be- kannten „Ammonshörner“) sowie einen Haifischzahn von Carcharodon megalodon. Es ist dies ein recht interes- santes Naturobjekt; er findet sich in den marinen Tertiär- ablagerungen in grosser Menge ; so sei beispielsweise- erwähnt, dass der verstorbene Pfarrer Dr. Probst, ein eifriger Tertiärsammler, aus einem Steinbruch in Balt- ringen allein über 10000 solcher Zähne gesammelt hat. Bei den Arbeitern in solchen Sandgruben sind dieselben als „Vogelzungen“ bekannt. Das oben erwähnte Werk berichtet hierzu weiter: „Carcharodon megalodon waren Riesen unter den Haifischen mit Zähnen von mehr als 10 cm Länge, flach dreieckiger Gestalt und gezähnelter Kante. Der Rachen dieser Tiere mag nahezu 1 m breit gewesen sein, während die Länge des ganzen Tieres bis zu 12 m geschätzt werden darf.“ — Herr Olaf Andersen bringt wiederum eine grössere Kollektion Schleier- fische zur Vorzeigung, solche mit gewöhnlichem Schuppen, mit „Perlenschuppen“ und mit „Ketten- oder Kreuzschuppen“, durchweg recht sehenswerte Exemplare; auch der Tigerfisch ist wieder vertreten. Der Vorstand. * Chemnitz. „Nymphaea“. Aus den Vereinsversammlungen am 6. und 20. Februar, 5. und 19. März. Aufgenommen worden sind die Herren Helbig, Strobel und Schubert. Herr Seidel hat wegen Aufgabe der Lieb- haberei seinen Austritt erklärt. — Die Ausstellung findet in der Zeit vom 25. August bis mit 1. September in den Kolonaden des Gasthauses zur „Linde“ am Königsplatz statt. — Zu der Beitrittsaufforderung des „Westdeutschen Verbandes“ ergab die Aussprache folgendes: Wenn wir auch einem Zusammenschluss der Vereine sehr sympathisch gegenüberstehen, so möchten wir doch zurzeit eine abwartende Stellung einnehmen und die weitere Entwicklung der Angelegenheit im Auge behalten. Wie die Sache jetzt liegt, erscheint uns die Entfernung zu gross, um uns mit Erfolg an den für die nächste Zeit zu erwartenden Veranstaltungen des Ver- bandes beteiligen zu können. Wünschenswert erscheint uns innerster Linie der Zusammenschluss der Vereine in enger gefassten Gebieten. Solche engere Zusammen- schlüsse würden unserer Ansicht nach die Vereine mit mehr Erfolg einander nahe bringen. Wenn dann derartige Unterverbände zu einem über ganz Deutschland sich erstreckenden Verband sich zusammen fänden, könnten nach unserer Meinung viel Vorteile erreicht werden. Die Geschäftsführung eines solchen grossen Verbandes müsste aber ihren Sitz möglichst im Mittelpunkte Deutsch- lands haben. Im übrigen wünschen wir dem „West- *) Preis für Nichtmitglieder des Lehrervereins Mk. 6.50; zu be- ziehen durch jede Buchhandlung oder den Verlag der „Blätter". 30Ü Vereins-Nachrichten. deutschen Verbände“ gutes Gedeihen.1) — Herr Henker bot uns einen Vortrag über «Brutpflege der Fische“. — In einem Aquarium des Herrn Keller hat sich am Schwimmthermometer eine Kolonie des Moostier- chens Plumatella repens angesiedelt. Das häufige Massensterben der Kärpflinge wird von Herrn Langlotz auf andauernde Trockenfütterung zurückgeführt. Herr Grosse hat voriges Jahr bei 15 cm Bodengrund (Maulwurfserde) Sumpfpflanzen bis zu 1,50 m Höhe gezogen, ohne Sumpfentwicklung zu beobachten. Zum Bodengrund gemischter Torfmull, muss vorher aufgebrüht werden. Bei Herrn Rauschenbach sind Fundulus Arnoldi- Eier, die etwa 17 Wochen lang gelegen, jetzt zur Ent- wicklung gekommen. Er besass von diesen Eiern am 19. März acht Jungfische. Bemerkenswert ist hierbei, dass diese Eier nicht etwa die vielen Wochen die so- genannten Augenpunkte gezeigt haben, sondern erst die letzten 14 Tage. Er hat diese Eier bei 25 — 28° C liegen gehabt. Derselbe Herr hielt bei seinen weiteren Zucht- versuchen die Elterntiere bei einer 6— 8°C niedrigeren Temperatur, worauf diese viel öfters laichten. Aus den bei der niedrigen Temperatur gehaltenen Eiern schlüpften die Jungfische (50 — 60 Stück) nach 6—8 Wochen aus. Die beiden Nachzuchten zeigen keine Unterschiede, ins- * besondere auch nicht im weiteren Wachstum. Bei Herrn Taggeselle gedeiht die Brunnen k resse im Aquarium. Er hat sie zunächst in einem Gefäss einige Zeit an der frischen Luft stehen gehabt. In das Zimmeraquarium verpflanzt, wächst sie jetzt ruhig weiter. In der Versammlung am 7. Mai ist Gelegenheit, Thermometer an der Hand eines Normalthermometers nachprüfen zu lassen, ln dieser Versammlung soll auch eine gemeinsame Pflanzen- und Fischbestellung in die Wege geleitet werden. Der Arbeitsausschuss bittet die Mitglieder, im Interesse der diesjährigen Ausstellung mit ihren Neuanschaffungen bis dahin zurückzuhalten und ihre Wünsche in dieser Versammlung aufzugeben. Zehs. "Leipzig. „Biologischer Verein.“ 29. Sitzung vom 9. April. Für die Vereinsbibliothek sind folgende Geschenke eingegangen: Von Herrn Jesch: fünf Jahrgänge „Bl.“; von Herrn W. Böttger: Geyer, Land- und Süsswasser- mollusken; Fraas, Petrefaktensammler ; Reitter, Fauna Germanica (Käfer); Täuber, Bakterien und Kleintiere ; Meyer- hofer, Biologie der Blütenpflanzen ; Fauth-Mang, Himmels- kunde; Zepf, Magnetismus und Elektrizität. Herr Klemens stiftet eine Präsidentenglocke. — In Fortsetzung seines Vortrags über Algen bespricht dann Herr Reichelt die zweite Gruppe der Algen mit braunem Zellinhalt, die Diatomeen oder Bazillarien. Sie sind dem Aquarianer als brauner Ueberzug seiner Aquarienscheiben bekannt. Im Freien findet er sie als braunen Belag auf Wasserpflanzen oder braunen schaumigen Auftrieb auf sonnenbestrahlten Gewässern. Auch leben sie in grosser Menge im Plankton der Meere und Binnenseen. Da ihre Zellhaut stark verkieselt ist, widerstehen sie der Verwesung, und man findet daher an manchen Orten grosse Lager fossiler Diatomeen, die wegen ihres hohen Gehalts an Kieselsäure, ihrer geringen Leitungsfähigkeit für Wärme und auch wegen ihrer Leichtigkeit technische Verwertung finden. Die Zellhaut der Diatomeen ist in ‘) Wenn sich alle verehrliehen Vereine „abwartend“ verhalten wollen, kommen wir nicht zum Ziele 1 Muss denn jeder ange- schlossenc Verein auf jeder Tagung durch Delegierte vertreten sein? Wünsche und Vorschläge können auch schriftlich geäussert werden; würde übrigens jetzt schon für eine besondere Reise- kasse in den Vereinen gesammelt werden, so wäre es in vielen Fällen doch möglich einen Delegierten zu entsenden ! Einen Teil der Reisekosten würde jeder Delegierte wohl recht gern tragen. Die Errichtung von Lokalverbänden und Unterverbänden neben bezw. unter den „Allgemeinen Verband“ strebte und strebe ich stets an. Dr. Wolterstorff. ihrem Bau von allen Zellen des Pflanzen- und Tierreichs völlig verschieden, weil sie aus getrennten und in ein- ander verschiebbaren Stücken besteht, sodass diese Teile etwa mit Schachtel und Schachteldeckel zu vergleichen sind. Der Kieselgehalt der Zellhaut und die von ihm bedingte Starrheit ermöglichen ein Wachstum nur so, dass sich die beiden Schalen durch Auseinanderrücken der Gürtelbänder mehr und mehr von einander ent- fernen. Die damit eingeleitete Zellteilung verläuft nun so, dass schliesslich im Rahmen der alten Zellhaut zwei neue Schalen gebildet werden, deren Gürtelbänder von denen der alten Schale umschlossen sind. Die alte Zell- haut ist also so halbiert worden, dass jede der beiden neuen Zellen von ihr eine Schalenhälfte erhielten, von der die andere, die neugebildete, am Gürtelband um- schlossen wird. Da nun die Diatomeenschale nicht in die Länge und Breite wachsen kann, so muss sie natür- lich bei diesem Teilungsmodus bei jeder Teilung immer um die Dicke des Gürtelbandes kleiner werderv Um nun diese Verringerung der Zelldimension wieder aus- zugleichen, schreitet die verkleinerte Diatomeenschale zur Auxosporenbildung. Die kieselhaltigen, starren Membranen werden abgestreift. Der nicht mehr beengte plasmatische Zellinhalt wächst und bildet dann wieder zwei Kieselschalen von Maximalgrösse. Alle diese Vor- gänge sowie die interessante selbständige Bewegung der Bazillarien wurde an Präparaten und lebendem Materiale veranschaulicht. Zum Schluss kam der Vortragende noch auf die grosse wirtschaftliche Bedeutung der Diatomeen zu sprechen. — Als Pflanzen der Hochsee sind sie die Urnahrung der Tiere des Meeres, wo der Mensch seit Jahrtausenden erntet, ohne je zu säen. R. * Nürnberg. „Seerose.“ Sitzung vom 27. Januar. Herr Dürmeyer berichtet über einen Danio, welchem eine Mückenlarve zum Bauch heraushing. Er entfernte dieselbe von dem Fisch und brachte ihn wieder in seine Behausung zurück, wo er wieder gesund und munter herumschwimint. Herr Büttner ist nun der Meinung, doch einmal so einen Fisch abzutöten und ihn dann in einer Sitzung vorzuzeigen, da dieser Fall doch so häufig vorkommt. Da Herr Mitterer von seinen Trichogaster Icibiosus und Herr Sörgel von seinen Polycentropus Schomburgkii ähnliches berichten konnten, wurde der Meinung Herrn Büttners lebhaft beigestimmt. Weiter brachte Herr Mitterer etwas über Parasiten vor. Er er- hielt eines Tages von einem Fischfreund Hornkraut und pflanzte dasselbe in verschiedene Behälter, ohne jedoch einen Verdacht betreffs Parasiten zu haben. Nach un- gefähr vier Wochen machte sich jedoch die tückische Fischkrankheit bemerkbar. In einem 80 — 90 Liter fassenden Behälter befanden sich Xiphophorus Helleri, Barben, Girardinus Petersii, Platypoecilus usw. Diese Fische bekamen zuerst weisse Punkte und zerfressene Schwanz- flossen, bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass man es mit ichthyophthirius zu tun hatte. Herr Mitterer brachte seine Patienten sofort in einem unbepflanztcn Behälter unter, gab übermangansaures Kali in das Wasser und durchlüftete denselben stark. Doch am anderen Morgen waren von zirka 200 Fischen 80 Stück tot und nach einigen Tagen gingen auch trotz der Bäder, die Herr Mitterer vornahm, die anderen ein. So verlor er auf diese Weise ungefähr 450 Stück Fische, worunter sich seine schönsten Zuchtpaare befanden. ') Herr Lutz ') Hätte Herr Mitterer sofort nach Auftreten der Parasiten einige Exemplare lebend an die Fischuntersuchungsstelle gesandt und um Rat ersucht, wären seine Verluste voraussichtlich geringe ge- wesen. Im übrigen ist die Gefahr der Verseuchung eines Behälters um so grösser, je grösser die Zahl der Insassen ist! 200 Fische, hierunter eine Anzahl Zuchtpaare, ist meines Erachtens auf ein Becken von der angegebenen Grösse zu viel 1 Dr. W. Vereins-Nachrichten. 301 spricht daraufhin über Heilung parasitenkranker Fische. Einen Abhärtungsakt scheint Herr Weber bei seinen Chan- chito durchzumachen. Er hat dieselben mit einer Tem- peratur von 15° C in einem ungeheiztem Zimmer stehen und füttert sie wöchentlich nur einmal, wobei sie sich doch sehr wohl und munter fühlen. Herr Sörgel findet es aber für richtiger, einen Fisch wie den Chanchito nicht zu kalt zu halten, um denselben abzuhärten, sondern ihm sein heimatliches Klima so viel wie möglich zu ge- statten, da man den Fisch so vor einer Schwimmblasen- erkältung oder sonst einer Krankheit bewahren kann. Dann verliest der erste Vorsitzende eine Karte von Herrn Lutz, welcher verschiedene Zuchtpaare zu kaufen sucht. Auch brachte er das Trockenfutter in Erwähnung, es soll dies nicht mehr um 15 Pfg. sondern um 5 Pfg. abge- geben werden, um einen grösseren Absatz zu gewinnen und das Futter vor einem Schlechtwerden durch lange Aufbewahrung zu bewahren. Da das Amt eines Ein- kassiers Herr Wagner nicht übernahm, musste ein solcher gesucht werden. Es meldeten sich die Herren Lässlein und Rippel, die das Amt unentgeltlich bekleiden. Sitzung vom 10. Februar. Herr Dürmeyer berichtete im Punkte der Liebhaberei, dass ihm plötzlich sein altes Haplochilus rubrostigma- Weibchen eingegangen ist. Er führt die Ursache auf ein junges Weibchen zurück, welches das alte wahrschein- lich zu tot gejagt hatte. Ueber den Fang von Mücken- larven in Wach erzählte uns Herr Beck, dass daselbst die Gendarmerie in Kenntnis gesetzt worden ist, da das Arbeiten in dem Graben zu schlimm getrieben wurde. Zuletzt wurde dem Verein, durch gütige Vermittlung des Herrn Lutz, ein Mikroskop im Preise von 20 Mk. zum Ankauf angeboten, dasselbe wurde von einigen Herren am nächsten Tage in Augenschein genommen. Sitzung vom 24. Februar. Eröffnung durch den I. Vorsitzenden. Der II. Vor- sitzende verliest einige Artikel aus den „BL“. Hierauf spricht Herr Lutz von den Posthornschnecken, deren Fortpflanzung und Fütterung! Setzt man die Schnecken vom alten Wasser in ein neues um, so schreiten dieselben zur Zucht. Als Futter verwendet man gerne grünen Salat, den die Schnecken mit grosser Gier fressen. Hie- rauf wurden die Scheibenbarsche von den Vereinsfischen verlost. Es wurden 25 Lose mit zwei Treffer (je ein Paar Fische) ä Los 10 Pfg. verkauft. Die glücklichen Gewinner waren die Herren Petrich und Pöppinger. Zum Schluss wies der 1. Vorsitzende auf das Zucht- erfolgebuch hin, dasselbe soll wie früher wieder ange- wandt werden, um die Zuchten der Mitglieder verzeichnen zu können. M. Mitterer, Schriftführer. B. Berichte. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Sitzung vom 28. März 1912. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles wurde ein Vortrag gehalten über das Thema: „Der Mensch und die Urzeit“. Daran anschliessend folgte eine Besprechung über die Ergebnisse unserer Exkursion nach Worringen, die sehr interessant und lehrreich war. Wir erbeuteten unter anderen niederen Wassertieren die bekannten Köcherfliegenlarven, die sich ein Schutzgehäuse aus Sternchen, Holzstückchen, leeren Schneckenhäuschen usw. selbst bauen. Unter den erbeuteten Pflanzen interessierte uns besonders der hier sehr häufige Froschbiss, der, als kleine Knospe überwinternd, im Frühjahr an die Ober- flüche steigt und zur schönen Schwimmpflanze wird, die als Aquarienpflanze besonders für Labyrinthfische zu empfehlen ist. — Am 21. April wollen wir wieder eine Exkursion machen und zwar nach Horrem. * Dessau. „Vereinig, der Aquar.- u. Terr.-Freunde.“ Versammlung vom 16. April 1912. Die Fischfutterproben „Wawil“ und von Willecke kamen an die Mitglieder zur Verteiiung. Die für Sonn- tag, den 14. April in Aussicht genommene Tümpeltour nach Grosskühnau hat des ungünstigen Wetters wegen nicht stattfinden können. Der Ausflug wurde bis zum Mai verschoben ; über den Tag werden wir uns in der nächsten Versammlung schlüssig werden. * Hamburg. „Rossmässler.* Versammlung vom 3. April 1912. Herr Cesar Frahm, Hamburg, hatte eine grössere Anzahl Dosen seines bekannten Fischfutters zur Gratis- abgabe an die Mitglieder und Gäste übersandt. Unser Kassier gab bekannt, dass wieder einige Beiträge durch Postauftrag eingezogen werden mussten; Herr W. R. meldet mit Bezug hierauf infolgedessen seinen Austritt an. Der Vorsitzende bedauert, dass Genannter aus diesem Anlass ausscheidet, da Mahnungen des Kassierers vor- ausgingen und bittet die Mitglieder, Beiträge an den Verein immer rechtzeitig abzuführen, wodurch Unan- nehmlichkeiten und Unkosten vermieden werden. Herr Schröder berichtet von der „U. V.“ Hamburg, dass es derselben bereits gelungen ist, für Sonntag den 14. April eine kinematographische Vorstellung zu bieten, zu welcher Herr S. Müllegger einen Vortrag über das „Tierleben auf dem Meeresgründe“ halten wird. Den Mitgliedern wurde empfohlen, diese Vorstellung zu besuchen, da viel Interessantes geboten werden würde. Herr Miillegger, welcher unserer Versammlung beiwohnte, gab uns bereits einen Vorgeschmack von dem zu er- wartenden kinematographischen Vortrag, indem er uns in Form einer Plauderei die Einrichtung eines Seewasser- aquariums erklärte und dabei gutgetroffene Aufnahmen von Meeresbewohnern, als Fischen, Aktinien und Pflanzen, durch unsern Lichtbilderapparat vorführte. Zur Versteigerung gelangten verschiedene Stiftungen für die Lichtbilderkasse. Infolge der zahlreichen Zu- weisungen für diese Kasse konnten bereits sechs Anteil- scheine ausgelost werden und zwar die Nummern 8, 10, 18, 24, 32 und 35, die vom Kassierer gegen Rückgabe der Scheine zurückgezahlt werden. — Herr Kruse er- sucht um Ueberlassung eingegangener Fische, da er be- absichtigt, über die verschiedenartigen Schuppen derselben einen Lichtbildervortrag auszuarbeiten. Die Mitglieder werden gebeten, Herrn Kruse entsprechendes Material zukommen zu lassen. Groth, Schriftf. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba.“ Veranstaltungen im Monat Mai. Sonntag, den 5. Mai: Besuch der vereinigten Zierfischzüchtereien in Conradshöhe. Treffpunkt : Seeschloss Tegel vis-ä-vis der Dampferhaltestelle um 9 Uhr. Mittwoch, den 8. Mai: Monatsversammlung. Protokoll ; Eingänge ; Neuaufnahmen ; Literaturbericht (Herr Kiefer) ; Vereinsangelegenheiten (Abrechnung und Stiftungs- fest); Makropodenschau; Fragekasten; Verschiedenes. Himmelfahrtstag, den 16. Mai: Ausflug. Ziel Eberswalde-Chorin. Abfahrt 6 Uhr. Treffpunkt: 7s6 Uhr Normaluhr vor dem Stettiner Bahnhof. Mittwoch, den 22. Mai: Vortrag mit Demon- stration „Ueber Cichliden“ (Herr Hipler). Gäste, Damen und Herren, zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladcn. Die Sitzungen werden künftig pünktlich */» 10 Uhr beginnen. Wir bitten diesen Beschluss durch rechtzeitiges Erscheinen zu unterstützen und erwarten bei allen Ver- anstaltungen zahlreichen Besuch. Der Vorstand. 302 Vereins-Nachrichten. Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde“, E. V. Tagesordnung 2. Mai. Protokoll; Eingänge; Zeit- schriften; Vorbesprechung einer Exkursion; Verlosung von Fischen und Pflanzen; Verschiedenes. Der Vorst. NB. Die Mitglieder werden ersucht, die Testierenden Beiträge zu begleichen. Brandenburg. „Hydrophilus.“ Freitag, 3. Mai: Beratung über eine Vereinsbestellung von neueren Fischen. Referat des Vorsitzenden über Jaques Loebs „Das Leben“ und über „Vererbung“. Breslau. „Vivarium.“ Tagesordnung für 30. April. Vorbesprechung über Fischverlosung im Mai; Verteilung roter Mückenlarven; Vorbesprechung über Gambusenschau ; Verlosung von Müllergaze und drei Stück Flugbarben. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 2. Mai abends 9'/s Uhr im Vereinslokale „Hans von Euen“, Mauritius- steinweg 961. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung ; 2. Ein- gänge; 3. Literaturbesprechung; 4. Verlosung; 5. Frage- kasten; 6. Verschiedenes. J- Müller. Dessau. „Vereinig, der Aquar.- und Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für 7. Mai 1912: Tausch- und Kauf- liste; Tümpeltour; Vereinsschrank; Vorträge; Zucht- besprechungen. Arendt. Dresden. „Ictathyologische Gesellschaft.“ Tagesordnung für die nächste Sitzung, den 3. Mai a. c. : 1. Vortrag des Herrn Starke über die diversen Branchipus- Arten; 2. Beratung über eine neue Tümpelpartie, da die letzte verregnet war. W. Pabst. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft.“ Monatsprogramm: Samstag, den 4. Mai. Vortrag des Herrn Rösslcr: „Netzflügler“; Gratisverlosung. Sonntag, den 5. Mai. Tages-Herrenausflug nach dem Messler Park und Zusammenkunft mit „Hotfonia", Darmstadt. Essen mitbringen. Abfahrt 8.10 Uhr ab Hauptbahnhof. Karte nach Langen. Samstag, den 11. Mai. Generalversammlung: Ausstellung und Kongress. Samstag, den 18. Mai. Literaturbericht. Samstag, den 25. Mai. Besprechung neuer Fischimporten. Samstag, den 1. Juni. Vortrag des Herrn Dr. Alt: „Der A m e i s e n s t a a t“. — Gäste und Damen willkommen. Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung, den 1. Mai. 1. Eingänge; 2. Referat: „Die einheimischen immergrünen Wasserpflanzen ; 3. Gesehäft- liches ; 4. Verlosung. Rieh. Behrendt. Halle a. S. „Daphnia.“ Dienstag, den 7. Mai, ausserordent. General- versammlung. Tagesordnung : 1 . Geschäftliches, u. a. Vorstands-Ergänzungswahlen; 2. Exkursionsbeschluss; 3. Zeitschriftenberichte; 4. Einführung in die Mikroskopie: „Das Mikroskop und seine Anwendung“ (Dennhardt); 5. Vorführung und Besprechung unserer vier Molcharten (Wottawa) ; 6. Verschiedenes und Verlosung. — Zum „Herrenessen“ allseitige Beteiligung erbeten; hierzu musikalische Darbietungen und Vortrag: „Das Sehen in der Natur“ (Merkwitz). Einführung von Gästen gestattet. — Die Beiträge für das II. Vierteljahr sind laut Satzung seit 1. April fällig. Rückstände sind ordnungsgemäss zu regeln. Der Vorstand. Hamburg. „Nymphaea.“ Tagesordnung zur Versammlung am 7. Mai. 1. Pro- tokollverlesung ; 2. Eingänge; 3. Literatur; 4. Wahl eines Schriftführers; 5. Besprechung eines Ausflugs; 6. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler.“ Tagesordnung für Mittwoch, den 1. Mai, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vor- standes; 3. Lichtbildervortrag des Herrn Kruse „Das Licht“, II. Teil) ; 4. Unsere Zeitschriften ; 5. Verlosung (Stiftungen für die Lichtbilderkasse werden erbeten) ; 6. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen ! Um zahlreiches und rechtzeitiges Erscheinen ersucht der Vorstand. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung.“ Vierte Arbeitsversammlung am Freitag, den 3. Mai, abends 9 Uhr, in C. Koops Restaurant, Kaiser Wilhelm- strasse 77. l.Wahl eines Kassierers; 2. Zahlung des ein- maligen Beitrages von Mk. 2. — pro Verein; 3. Abrech- nung über den Vortrag vom 14. April. 4. Beratung weiterer Veranstaltungen (Vorschläge erbeten). NB. Gäste können an dieser Sitzung nur in beschränktem Masse teil- nehmen, da ausnahmsweise nur das kleine Vereinszimmer zur Verfügung steht. I. A.: Gerh. Schröder. Hannover. Linne. Tagesordnung für die am Dienstag, den 7. Mai, abends 8'/2 Uhr stattfindende Monatsversammlung: 1. Geschäft- liches ; 2. Verlesung der Niederschrift der vorigen Monats- versammlung; 3. Neuaufnahme ; 4. Beschaffung von ge- eigneten Thermometern; 5. Verlosung einiger Pärchen wertvoller Fische; 6. Verschiedenes. Wir bitten um regen Besuch. Der Vorstand. Hildesheim. „Andreae“. Nächste Versammlung am Sonntagabend, den 4. Mai. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Geschäft- liches (Zahlung der Abonnements auf „Bl.“ und des II. Quartalsbeitrags) ; 4. Literatur; 5. Ausflug (in Vorschlag gebracht: 5. Mai, Düngen — Turmberg- Derneburg); 6. Stiftungsfest ; 7. Beschluss über Beitritt zum „West- deutschen Verband“ ; 8. Eventuelle Einführung von Straf- geldern ; 9. Verschiedenes. I. A. : Otto Gründer, 1. Schritt!'. Wiesbaden. „Gambusia.“ Tagesordnung für die Sitzung am 2. Mai: 1. Proto- koll; 2. Eingänge; 3. Verschiedenes. I. A. : Schmitt, Schriftf. Halle a. S. „Vivarium.“ Nächste Sitzung Freitag, den 3. Mai, abends 9 Uhr in Bauers Restaurant. Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung, alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen . 15. — 27. Mai: Wien. „Verband der österreichischen Tierzüchter und Händler“ in den Glashäusern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö.) „Naturwissenschaftl. Gesellschaft“. Im Kasinosaal des Bahnhofrestaurants. 16. — 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 15.— 23. Juni: Görlitz. „Aquarium“. Ausstellung im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43, am Bahnhof. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3.— 13. August: Braunschweig. „Riccia.“ 15.— 26. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ lg._25. August: Harburg a. E. „Wasserstern." 24. — 28. August : Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea.“ Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem 11. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u.Terr.-Vereine“. Verlag von J. E. G. Wcgncr in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart, Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Eigenartiges Benehmen bei Rivulus Poeyi Steind., Rivulus ocellatus Hens. und Rivulus elegans var. santensis Steind. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyolog. Ges. Dresden). Mit zwei Abbildungen. In „W.“ VII, Seite 40, wird von einem Mit- glied des Vereins „Azolla“ in Essen a. d. R. über eigentümliches Verhalten bei Rivulus Poeyi berichtet; es heisst daselbst: „Die Fische hätten auffallenden Verhaltens vorhanden sein müsse, (sehr richtig! DerVerf.) sei es, dass sich die Fische auf diese Weise drohenden Gefahren entziehen wollen, sei es, dass irgendwelche Abb. 1. Rivulus Poeyi Steind. Zeichnung von B. Pittrich. die Gewohnheit, zeitweise aus dem Wasser zu springen, um sich an der Deckscheibe festzu- saugen und oft stundenlang, ohne Schaden zu nehmen, in dieser Stellung zu verharren. Diese Eigenschaft werde von dem betreffenden Be- obachter damit zu erklären versucht, dass Ri- vulus Poeyi öfters das Bedürfnis habe, das Wasser zu verlassen, was ja auch den Berichten der Importeure entspräche.“ — In „W.“ VII, Seite 124, bezweifelt hierauf die Berliner „Nymphaea alba“, dass das Verlassen des Wassers ein freiwilliges wäre, und meint, dass jedenfalls irgend eine Ursache dieses Verunreinigungen oder auch unan- genehme Temperaturverhältnisse des Wassers die Fische zum Verlassen ihres Elements veranlassen. — In „W.“ VII, Seite 147, teilt Possögel, Magdeburg, hierzu folgendes mit: „Wenn die Fische die Seitenscheiben des Aquariums zum Anheften benutzten, so schossen sie meist an der Seitenwand des Behälters mehr oder weniger hoch aus dem Wasser, bis sie ausserhalb des- selben haften blieben. Bei hohem Wasserstande jedoch, wenn die Deckscheibe nur 2 — 3 cm vom Wasserspiegel entfernt war, sprangen sie 304 Wilhelm Schreitmüller: Eigenartiges Benehmen bei. Rivulus Poeyi Steind. usw. längsseits gegen die Deckscheibe. Hier klebten sie mit. der platt angedrückten Schwanzflosse und' den paarigen Flossen der einen Körperseite fest und' zwar so, dass die Bauchkante an der Glasscheibe anlag, während die Rückenkante nadh abwärts hing und die Mittellinie des Körpers einen spitzen Winkel mit der Deckscheibe bildet. Die- Saugkraft der glatt anliegenden Flossen muss daher wohl die Hauptrolle beim Anheften spielen. Stört man die Tiere, so schnellen sie, durch eine Krümmung des Körpers sich vom Glase loslösend, in das Wasser zurück. Diese Wasserflucht der Fische lässt sich keines- wegs durch Raufhändel untereinander er- klären, da auch bei einzeln gehaltenen Individuen dieser Art die gleiche Be- obachtung gemacht wurde.“ Ich (Verfasser) möchte zu Vorstehendem bemerken, dass fast alle Rivulus- Arten die Eigenschaft besitzen, sich zeitweilig an den Seiten- und Deckscheiben der Aquarien an- zuheften und hier, je nach Feuchtigkeitsgrad derselben, längere oder kürzere Zeit aufzuhalten vermögen. Dass die Tiere dies infolge Ver- folgung durch andere Insassen tun, ist eine irrige Ansicht, ebenso trifft dies meistens auch nicht in bezug auf das Ve r d o r b e n s e i n des Wassers zu, denn viele Rivulus-Axiex\ können in dieser Hinsicht Erstaunliches vertragen, — es müsste denn sein, dass das Wasser total verdorben und übelriechend sei ! — Nach meinen vielfachen Beobachtungen ist der- Grund vielmehr in zu hoher Wasser- temperatur (in den meisten Fällen!) zu suchen. — Ich sah z. B. in einem Becken des Herrn W. Simm, Dresden-A. (Herbst 1909), Rivulus ocellatus stundenlang an der Deck- scheibe des Beckens hängen — (das Wasser war tadellos rein!) und zwar standen die Fische im Schaufenster, waren also den Sonnenstrahlen ausgesetzt, und wurden (da Herbst) noch extra geheizt. Die Temperatur wurde den Tieren zu hoch und infolgedessen hefteten sie sich an die, dicht mit Wassertropfen besetzten Scheiben. Wiederholt konnte ich bei mir Rivulus elegans, Poeyi und santensis in derselben Weise an den Deckscheiben hängen sehen und stets war dies der Fall, wenn den Tieren das Wasser zu warm geworden war. Setzt man Rivulus- hx\zx\ in Becken mit flachem Wasserstand, welche so eingerichtet sind, dass den Tieren Gelegenheit geboten ist, aufs Land zu klettern, so kann man diese Fische oft ausserhalb des Wassers beobachten. — Im Uebrigen bin ich auch der Ansicht, dass sich Rivulus- hxizx\ in Becken mit nie- derem Wasserstand viel besser halten und ihnen dieser viel zuträglicher ist, als ein hoher! — Bei hohem Wasser- stande hängen sie meistens mit nach hinten gebogenem Körper an der Oberfläche des Wassers und verharren so stunden- und tagelang regungslos. Eine interessante Beobachtung machte ich im Winter 1909 in der bekannten Züchterei meines Freundes Schäme, Dresden-Gr u na. Schäme steckte eines Abends, zwecks Anquellen der Knospen mehrere Fliederstöcke ( Syringa chinensis) zu Treibzwecken in zwei wenig besetzte Zementbecken. (Die in Töpfe gepflanzten Fliederbäumchen werden mit dem Strauchwerk unter Wasser gebracht, während die Töpfe mit dem Erdbällen ausserhalb desselben auf Latten liegen, worin diese zirka 24 Stunden lang bei 28 — 30° C und mehr Wasserwärme quellen müssen ; eine Prozedur, die zwecks leichteren und schnelleren Treibens von Blüten vorge- nommen werden muss. Um die Wärme in den Becken noch zu erhöhen, werden diese noch extra mit Glasfenstern bedeckt.) — ln den betreffenden Becken befanden sich vereinzelt ausser Rivulus PoPyi, ocellatus und santensis auch noch einige Haplochilen. Am anderen Morgen, nachdem Schäme die Fliederbüsche entfernt hatte, bot sich mir ein origineller Anblick. — Zwei der Latten, die Fliedertöpfe getragen hatten, schwammen noch auf dem Wasser, auf ihnen sassen mehrere Rivulus ocellatus und santensis und ein Rivulus PoPyi. Abb. 2. Rivulus ocellatus Hens. Originalzeichnung von Johs. Tliutnm. 305 M. Wackenheim: Beobachtungen bei der Makropodenzucht. Ich jagte die Tiere in das Wasser, jedoch dauerte es gar nicht lange, so schnellten die Fische wieder aus diesem heraus und sassen wiederum auf den Latten; dies wiederholte sich mehrere Male nacheinander. Nach einigen Stunden, nacdhem die Heizung zurückgestellt worden war, und sich das Wasser auf 19 bis 20° R abgekühlt hatte, waren die Fische von den Latten verschwunden und gingen auch nicht wieder auf diese zurück. Die Tiere befanden sich nach wie vor wohl und in tadellosem Zu- stand, und hat ihnen die zeitweilige Temperatur- erhöhung absolut nicht geschadet. — Sie verliessen das Wasser also auch nur wegen zu hoherWärme! — Das Anheften der Tiere an die Deckscheiben der Aquarien erfolgt auf folgende Weise : Die Fische schnellen in gerader Richtung — Kopf voran — aus dem Wasser; nahe der Scheibe ändern sie ihren Kurs und biegen seitlich-wage- recht ab, sich hierbei auf den Rücken drehend. Der Kopf und die Brust gleiten vorerst ein Stück an der Scheibe entlang, worauf der Hinter- körper mit dem zur Seite gelegten Schwanz fest an die Scheibe angeschlagen werden. Hier- durch kommt die Schwanzflosse in wagerechter Lage auf die Scheibe zu liegen und schliesst hier hermetisch ab. Die Brustflossen werden in dem Augenblick, woselbst der Kopf die Scheibe berührt, seitlich ausgespreizt und liegen dann nach der Drehung des Fisches ebenfalls dicht am Glase an; hierbei werden alle Flossen noch extra von dem anliegenden Bauch des Tieres unterstützt, den sie genau so wie Periophthalmus Koelreuteri und Boleoph- thalmus pectinirostris (ähnlich wie die Molche !) beim Klettern an senkrechten Flächen usw. be- nützen. An Deckscheiben, welche dicht mit Wassertropfen behängen sind, halten sich die Tiere bis zu zwei Stunden und länger ausser- halb des Wassers auf, wie ich das öfters zu beobachten Gelegenheit hatte; an Scheiben hingegen, die nur einen feuchten Hauch auf- wiesen, hielten sie nicht länger als 1 2 — 3/r Stunde aus. Das Verlassen des Wassers und das Anheften an die Deckscheiben der Be- hälter erfolgt also in der Regel nur in- folge zu hoher Wassertemperatur, der sich die Tiere auf diese Weise zu ent- ziehen suchen. Bei Rivalus flabellicauda Evermann habe ich das Anheften an die Deckscheibe bis jetzt noch nicht beobachtet, doch dürfte auch dieses Tier hierzu fähig sein, ebenso wie seine Ver- wandten. Dass die Tiere auch total verdorbenes und übelriechendes Wasser in dieser Weise verlassen, steht natürlich ausser Zweifel, doch habe ich in dieser Beziehung noch keine Wahrnehmungen gemacht. Beobachtungen bei der Makropodenzucht. Von M. W a c k e n he i m , Bad Niederbronn (Eisass). Mit einer Abbildung. Ob wohl der Makropode für Nichtheizer ge. eignet ist ? Diese Frage habe ich mir öfters ge- stellt, bevor ich mich entschloss, einen Versuch zu wagen Das junge Pärchen kam gut an und ich freute mich über seine Farbenpracht und Zutraulichkeit sehr. Bei der Fütterung mit Regenwürmern, die stets mit grösstem Appetit genommen wurden, wuchs das Pärchen zusehends heran. Bald kam der Winter. Stand das Becken auch im geheizten Zimmer, so fiel doch des Nachts die Temperatur auf 10, ja auf 8° C. herab. Trotzdem überstanden die Fische bei gutem Appetit den Winter und begannen anfangs Mai ihre Liebesspiele. Den 27. Mai in den Abend- stunden laichte das Paar zum ersten Male ab bei einer Temperatur von 18° C. In dem ge- rade aufgeschlagenen Buche: „Was muss ich wissen?“ von H. Riemenschneider las ich : „Durch Erhöhung der Wassertemperatur auf zirka 28 bis 30° C. kann man den Makropoden zum Nestbau veranlassen.“ — Nachdem das Weib- chen ins zweite Becken umgesetzt war, schlüpften nach zwei Tagen die Jungen aus. Zur Er- zeugung von Infusorien streute ich zu Pulver zerriebene Wasserlinsen (die ich mir aus einem Tümpel holte) auf die Wasseroberfläche. Bald entwickelten sich ganze Mengen von Tierchen. Um sie zu sehen, brauchte man kein Mikro- skop. Es waren aber keine Infusorien, sondern braune Milben, die zu Hunderten das Becken durchzogen und noch wurden es jeden Tag mehr. Ich kann mir die Sache nicht anders erklären, als dass ich mit dem Wasserlinsen- pulver Eier in das Becken gebracht. Ist das aber möglich? ') Zwar konnte ich keinen Schaden feststellen, auch nicht an den Jungfischen, aber es blieb mir nichts anderes übrig, als alles um- zusetzen, die Jungen in das bereitgestellte Auf- zuchtbecken und das Männchen zu seiner Gattin. Das alte Wasser seihte ich durch Watte *) Warum nicht? Red. 306 M. Wackenheim: Beobachtungen bei der Makropodenzucht. durch und füllte es wieder ein. Nach und nach verschwand der Rest der Milben. 14 Tage nachher hatte das Paar dann in einem zweiten, etwas kleineren Becken abgelaicht. Da ich bei der ersten Brut merkte, dass das Männchen in der Brutpflege lässig war, sobald das Weibchen entfernt war, so beliess ich dasselbe diesmal ebenfalls im Becken. Am zweiten Tage nach dem Ausschlüpfen der Jungen, war die ganze Herrlichkeit verschwunden. Ich setzte nun das Pärchen wieder ins erste, inzwischen fast milben- freie Becken. Zwei Wochen nachher hatte ich die dritte Brut. Da es mir nicht um Massen- zappelte und trug es in das zweite Nest. Ge- rade wie der Vater, erneuerte auch die Mutter die Luftbläschen. 10 Tage lang pflegten beide Alten ihre Jungen mit rührender Sorgfalt, nach- dem sie merkwürdigerweise doch ihre zweite Brut gefressen hatten. Vielleicht schien ihnen ihr damaliges Becken zu klein (25X15) zur Aufzucht ihrer Nachkommen und taten sie natürlich in diesem Falle das Beste und frassen ihre Jungen auf. Ich setzte auch diese Brut zu der ersten ins gemeinschaftliche Aufzuchtbecken. Auch bei dem abermals erfolgenden Laichge- schäft beobachtete ich das Doppelspiel der Makropode am Schaumnest. Zeichnung von W. Schreitmüller. züchterei zu tun war, so konnte ich ruhig den Versuch noch einmal wagen und beliess das Weibchen wieder im Becken. Diesmal nahm das Männchen seine Pflichten ernster. Das Weibchen durfte sich nicht aus der bepflanzten Seite des Aquariums hervorwagen. Schon am zweiten Tage nach dem Ablaichen bemerkte ich, dass auch auf der bepflanzten Seite des Beckens ein Nest entstanden war, worin sich auch einige Eierchen befanden. Als die Jungen ausgeschlüpft waren, wurde das Nest noch grösser. Ich fand nun des Rätsels Lösung. Das Weib- chen lauerte am Saume der Pflanzung und schnappte jedes Junge, das aus des Vaters Nest Alten. Trotzdem auch hier wieder beide Eltern 10 Tage bei den Jungen blieben, so konnte ich auch diesmal keine Verminderung derselben feststellen. Nun zum Aufzuchtbecken selbst. Nicht jeder Liebhaber hat genügend Geld, Zeit und Platz, um sich alles so nach Wunsch anschaffen zu können, und ich will in Folgendem zeigen, dass man auch mit wenig Geld Erfolge erzielen kann. Ein Glasbecken belegte ich einige Zenti- meter hoch mit Kieselsteinen. Auf drei Seiten brachte ich starke Büschel Wasserstern an, also bloss mit Steinen beschwert. In der Mitte blieb nur ein kleiner freier Raum. Die Makro- M. Kranz: Der Gartenteich. 307 podenjungfischchen tummeln sich am liebsten im Pflanzengewirr, im Gegensatz zu den Danio- Jungen, die lieber das freie Wasser aufsuchen. Einige eingesetzte Schnecken, Limnaea auri- cularis, sorgten für Schlammbildung, aus dem sich riesige Mengen Infusorien entwickelten. Nach und nach traten auch Daphnien auf, die jedenfalls mit den Pflanzen eingeschleppt wurden und sich in der Folge stark vermehrten. Da auch einige Pflanzen so nach und nach ab- starben, so war stets für die Infusorien Nahrung vorhanden. Die Jungfischchen entwickelten sich sehr gut, ohne jede künstliche Nachhilfe. Starke Temperaturschwankungen ertrugen dieselben, ohne Schaden zu nehmen. Da im Becken nun drei zeitlich verschiedene Bruten vorhanden waren, so war es selbstver- ständlich, dass einige die andern an Grösse übertrafen. Diese mussten sich wohl an ihren kleineren Geschwistern verzausen, denn nicht nur die Daphnien, sondern auch die kleinen Makropoden wurden Tag für Tag weniger. Das Resultat meiner Züchterei waren zu guterletzt noch einige 30 Stück, die sich besonders schön entwickelten und ohne die geringste Heizung heute schon (Herbst 1911) zu 4 cm grossen Fischen herangewachsen sind. J) Der Gartenteich. Von Bauführer M. Kranz, Waldenbuch i. Schl. Mit mehreren Skizzen des Verfassers. Ueber die Herstellung und Einrichtung von Teichen in Gärten ist in letzter Zeit oft mehr oder weniger erschöpfend geschrieben worden, doch scheint mir die technische Frage, besonders über Abdichtung der Teiche gegen durchlässiges Erdreich, noch nicht genügend geklärt zu sein. Die einfachste Lösung, welche auch dem natür- lichen Zustand von Seen und Teichen am nächsten kommt, ist eine zirka 10 oder 20 cm starke Letteschicht, die man in der entsprechend vorbereiteten, das heisst festgestampften Teich- grube von beliebiger Form und Grösse aufbringt, und, etwas feucht gemacht, gut feststampft. Diese Lehm- oder Letteschicht wird überall da ge- nügen, wo ein Wasserzulauf für den Teich vor- handen ist oder leicht und billig angelegt werden kann; denn die so angelegten Teiche bleiben nicht auf die Dauer dicht. Regenwürmer und anderes Getier suchen sich ihren Weg durch diese wasserundurchlässige Schicht und machen sie, je nach ihrer Anzahl in längerer 0 Inzwischen (April 1912) sind siezuchtfähiggeworden. oder kürzerer Zeit undicht. Das Uferterrain kann dadurch leiden. Um diesem Uebelstand abzuhelfen, kann man vor Einbringung der Lehmschicht eine zirka 10 cm starke Kiesbeton- schicht (ein Teil Zement, zehn Teile Kies) einbringen, die mit einer Zementfeinschicht ver- sehen an und für sich schon ziemlich wasser- undurchlässig ist. Dieses Verfahren ist noch recht kostspielig. Man kann für 1 qm Beton Mk. 2. — , für die Zementfeinschicht (drei Teile feiner Sand, ein Teil Zement) wieder Mk. 2.— und ebensoviel für die Lehmschicht rechnen, sodass ein solcher Teich ohne Ausschachtung Mk. 6.— pro qm kostet. Billiger und besser gelangt man durch mehrere Papplagen zum Ziele. Die Firma C. F. Weber, Aktiengesell- schaft, welche in Berlin, Leipzig, München, Breslau und anderen grossen Städten Asphalt- und Dachpappefabriken besitzt, beschäftigt sich u. a. seit vielen Jahren mit der Herstellung derartiger Teiche, die bis jetzt alle ihren Zweck vollkommen erfüllt haben. Zur Herstellung eines solchen Teiches ist ein fester Untergrund zweckmässig. Festgestampfte Erde genügt nicht, da man darauf die erste Papplage nicht auf- kleben kann. Immerhin dürfte auch diese bei kleineren Teichen, die man sich selbst herstellt, genügen, da es dann auf die aufgewandte Zeit nicht so sehr ankommt. Anderenfalls wird zweck- mässig auf den ausgeschachteten Teichgruud, der an der tiefsten Stelle nach der Fertigstellung mindestens zirka 1 m tief sein muss, wenn man Wassertiere überwintern will, eine zirka 5 cm starke Kiesbetonschicht (ein Teil Zement, zehn Teile Kies) aufgebracht. Ist die Betonschicht trocken und hart, so kann mit dem Verlegen der Pappen begonnen werden. Bewährt hat sich folgende Anordnung: Auf den Beton wird eine Lage Filzpappe mit heiss gemachter Asphaltmasse, der Goudron zu- gesetzt ist, aufgeklebt, wobei auf eine gute Ueberdeckung der Stösse besonders zu achten ist. Am Ufer muss die Pappe wieder herunter- gebogen werden, damit bei etwaigem niedrigen Wasserstand durch die Sonnenwärme die Papp- lagen nicht faltenbildend nach unten sinken. Auf diese Filzlage wird wiederum mit warmer Asphalt-Goudronmasse eine Lage Bitumenpappe aufgeklebt, wobei man darauf zu achten hat, dass die Stösse nicht auf die der Filzpappe kommen. Zuletzt klebt man noch eine Lage Sandpappe, sogenannte Dachpappe auf und die Papplagen sind fertig. Es wäre nun nicht praktisch, jetzt gleich den Pflanzen-Nährboden einzubringen. 308 M. Kranz: Der Gartenteich. Skizzen zu dem Artikel „Der Garlcnteich“, von Bauführer M. Kranz, Waldenbuch i. Schl. M. Kranz: Der Gartenteich. 309 Die in der Pappe enthaltenen Teeröle würden, all- mählich vom Wasser ausgelaugt, dem Wachsen der Pflanzen und auch empfindlicheren Wasser- tieren nachteilig sein können. Ausserdem kann das Eis die Pappen undicht machen, wenn man den Teich über Winter zufrieren lässt, was ja doch auch der Natur entspricht. Vorteil- haft ist es darum, auf die Sandpappe eine 5 cm starke Kiesbetonschicht aufzubringen. Diese wird oberseitig rauh gelassen, damit der Pflanzen- nährboden, bestehend aus Humus, Lehm und Kuhdünger, auch an den schrägen Stellen gut haftet (siehe Fig. 1). Ein auf diese Weise her- gestellter Teich kostet für den qm Unterbeton 5 cm stark Mk. 1.—, drei Papplagen einschliess- lich Anstrichmasse Mk. 2.90, Ueberbeton 5 cm stark Mk. 1.— , zusammen also zirka Mk. 5.— pro qm. Bei grösseren Teichen lasse man die Pappen nur durch geübte Arbeiter verlegen. Sorgfältiges Arbeiten , besonders handbreite Ueberdeckung der Stösse, glattes, faltenloses Verlegen der Papplagen ist nämlich eine Haupt- bedingung, wenn man Undichtigkeiten ver- meiden will. Kleinere Teiche bis 10 qm Grösse kann sich wohl ein geschickter Naturfreund selbst herstellen. Er erspart sich dadurch zirka Mk. 1.50 pro qm. Bei solchen kleineren Teichen erübrigt sich auch unter Umständen die An- lage eines Ab- und Ueberlaufrohres, läuft der Teich durch starke Regengüsse usw. über, so ist die übertretende Menge doch nur so gering, dass das Uferterrain nicht darunter leidet. Will man einen solchen Teich leeren, um ihn zum Beispiel neu zu bepflanzen, so muss man ihn allerdings leer schöpfen, wenn sich nicht eine Heberleitung anbringen lässt. Anders ist es bei grösseren Teichen, die einen Zulauf von Drainagen und Tagewässern haben. Bei diesen ist eine Ablass- und eine Ueberlaufleitung un- bedingt nötig. Will man alle Teichufer flach haben, und die tiefste Stelle in der Mitte halten, so muss dass Ablaufrohr auch dort beginnen. Es wird nach Ausschachtung des Teiches aus Eisen-, Ton- oder Zementrohren mit Gefälle nach einer geeigneten Stelle verlegt. In einiger Entfernung vom Teich wird in diese Rohrleitung ein Absperrschieber eingebaut. Hinter diesem Absperrschieber mündet ein Ueberlaufrohr in die Rohrleitung, welches an passender Stelle etwas unterhalb des Teichrandes in die Beton- schicht eingelegt und ebenso wie das Ablass- rohr mit einer in den Papplagen einge- legten Walzbleidichtung versehen wird. Die Abflussleitung ist in dieser Weise (siehe Fig. 2) notwendig, wenn der Teich seine tiefste Stelle in der Mitte haben, wenn er also der natürlichen Teichbildung am nächsten kommen soll. Leichter und billiger, sowie auch allgemeiner üblich ist die vereinigte Ablass- und Ueberlaufleitung nach Fig. 3. Hierzu ist es notwendig, die tiefste Stelle des Teiches an einer Seite anzulegen. In diesem Falle wird das Abflussrohr an der Mündung im Teich mit einem Schieber ver- sehen, der sich von oben her aufheben lässt. Meistens genügt auch ein Stück kieferne Bohle, die mit Lette an die Mitte des Rohres ange- drückt und umpackt wird. An dieser Bohle wird eine Stange befestigt, die über das Wasser hinausragt, aber dort gegen seitliche Bewegungen genügend befestigt oder geführt werden muss. Soll der Teich abgelassen werden, so wird man mittelst der Stange einfach die Bohle von der Rohrmündung wegziehen. Hinter dem Schieber hat das Rohr einen nach oben ge- richteten Abzweig, in dem ein Standrohr ver- setzt wird, welches so hoch reichen muss, wie der Wasserspiegel sein soll. Das Standrohr muss entweder oben an einer über die Teich- ränder gelegten Bohle oder wenn man dies als zu unschön vermeiden will, durch Abstützung vom Teichgrund aus gehalten werden. Meistens behilft man sich auch hier mit kiefernen Bohlen, die nach Skizze Fig. 4 am Abflussrohr be- festigt werden und durch die man mit Hilfe von Versatzbrettern den Teich beliebig hoch anspannen kann. Man tut in jedem Falle auch gut daran, die Abfluss- und Ueberlaufrohre nicht nur mit runden Sieben zu versehen, sondern sie auch vor dem Andringen von Zweigen und Pflanzen durch davor angebrachte Stangenroste zu schützen. Derartige mit Ab- und Ueberlauf versehene Teiche können beliebig Zulauf er- halten. Sie werden nie über die Ufer treten und die Gartenanlagen nicht beschädigen. Neuerdings hört man in Fachkreisen viel von Wasserundurchlässigmachung von Beton durch Zusätze von Seifenlauge oder Oelen, und zwar soll bei einer Betonmischung von einem Teil Zement, drei Teilen Sand oder Kies, ein Zusatz von fünf Teilen Bitumen auf 100 Teile obigen Betons die vollständige Wasserundurch- lässigkeit gewährleisten. (Vergl. Zentralbl. d. Bauverw. 1912 Nr. 28.) Da jedoch die Neigung zur Rissebildung besonders bei grossen Flächen dem Beton bisher noch nicht abgewöhnt werden konnte, so ist die Herstellung von Teichen auf obige Weise nur bei ganz kleinen Abmessungen (etwa) 3 qm empfehlenswert, Ich würde dabei 310 W. Böttger: Einiges für die Liebhaber von Seewasseraquarien. so verfahren, dass ich auf eine Schicht von 5 cm Bitumen-Beton noch eine Schicht von 2 cm, bestehend aus einem Teil Zement, zwei Teilen feinem Sand, auftrage. Ein solcher Teich würde pro qm zirka Mk. 4. — kosten. Ein weiteres Mittel, Beton wasserundurch- lässig zu machen, soll in einem Zusatz von etwas Alaun und feiner Tonerde bestehen. Hier kann eventuell eine Zementfeinschicht darüber noch entbehrt werden. Der Preis einer solchen Dichtung betrüge sogar nur zirka Mk. 2.50 pro qm. Ich bin damit beschäftigt, die Zweckmässig- keit einer derartigen Dichtung auch besonders ihre etwaige Einwirkung auf Wasserlebewesen und Pflanzen an einem kleinen Behälter aus- zuprobieren und werde darüber später näheres mitteilen. Einiges für die Liebhaber von Seewasseraquarien. Von W. Böttger, Leipzig. Mit vier Abbildungen. (Fortsetzung statt Schluss.) II. Von höchstem Interesse ist dagegen die Schilderung der wichtigsten Becken des Helgo- länder Instituts, da sie treffliche Anleitung zur Besetzung von Seewasseraquarien bietet. Ideal ist, das Zusammenvorkommen in der Natur nachzuahmen, in den Aquarien natürliche1) Lebensgemeinschaften, Biocoenesen dar- zustellen, zu zeigen, wie die Tiere im Freien beieinander leben, sich wechselseitig beeinflussen und welche Stellung sie im Haushalte der Natur einnehmen. Das Flachwassergebiet des algen- bewachsenen Felsgrundes zeigt uns eins der Helgoländer Becken. Wenn nun auch alle Algen sorgfältig mit der Hand mit ihrem Sub- strat gesammelt sind und nur ganz unverletzte Formen eingetragen werden, so muss doch selbst die Leitung des sonst durch die Natur so be- vorzugten Helgoländer Aquariums eingestehen, dass sich alle Algen nur einige Wochen in den Becken halten, sich nicht eingewöhnen, nicht weiterwachsen. Versuche haben ergeben, dass die Beleuchtung daran keine Schuld trägt, wahr- scheinlich aber die Filterung des Wassers,2) ') Man vergleiche die im Handel befindlichen „biologi- schen“ Präparate Leben des Meeres und Leben des Teiches, die ich schon in einer unserer Ausstellungen sah, und man wird erkennen, wie notwendig es ist, scheinbar pleonastisch von „natürlichen“ Lebensgemeinschaften zu reden. 2) Im unfilterierten Wasser des Bcrgener Aquariums entwickeln sich Algenkulturen. Lieber die Empfindlich- keit der Algen vergleiche die Arbeiten von Küster, Olt- manns und insbesondere auch Richter. vielleicht auch Kupfersalze aus den Lei- tungen.1) Aus dem Algenbestand des Beckens seien erwähnt Tange {Fucus, Ascophyllum, Halidrys-), die breitblättrigen roten Delesseria, die grünen Cla- dophora, LJlva, der Meersalat, die feingeglieder- ten Ceramium, Desmarestia, Plocamium und Polysiphonia- Arten, die Gattungen Chorda, Fur- cellaria und Polyides, sowie die starren , in- krustierten Corallina und LithothamnionA) Da- zwischen tummeln sich junge Dorsche, Seeteufel ( Cottas scorpius) und der sehr ausdauernde Klippenfisch ( Labrus rupestris). Auf die der Südküste des deutschen Meeres vorgelagerten Sandgründe führt ein zweites Becken. Hier liegen im Sande vergraben die auch in den Schauaquarien des Binnenlandes, z. B. in Leipzig, gut vertretenen Plattfische, Solea vulgaris, die Seezunge, Rhombus maxi- mus und laevis, die Steinbutten und die Schollen (Pleuronectes platessa, Pl. flesus, Pl. limanda und PL microcephalus). Wer kennt sie nicht, diese merkwürdigen Gesellen! In der Jugend symmetrisch gebaute, freischwimmende Fisch- chen, die sich dann je nach der Art zu einer be- stimmten Zeit auf eine bestimmte Körperseite legen. Dann wächst der Körper in die Breite. Das eine Auge wandert nach der Oberseite, ein sehr interessanter Vorgang, dessen Schilderung hier leider zu weit führen würde. Die Unter- seite ist farblos, nur die Oberseite ist pigmentiert, und die Pigmentkörner reagieren durch Ver- mittlung des Auges so gegen das Licht, dass sich Farbe und Zeichnung je nach der Umgebung ändert. Ausser ihnen findet sich Trachinus draco, das Petermännchen, auch ein interessanter Geselle, einer aus der Reihe der Giftfische. Wer kennt nicht die merkwürdige Schreckstellung, die vor allem durch Reizen an der Schwanz- flosse zur Auslösung gebracht wird. Haie und die so bizarren Rochen finden sich bei Helgoland selten und sind auch meist sehr schwer zu halten, nie zum Fressen zu bewegen. Die schön rot gefärbten Trigla (Knurrhahn, Seeschwalbe) sind fast nie zu überwintern, da sie Kälte nicht ertragen. In einem Becken mit Stein grund leben die oben genannten Plattfische, aber in viel leb- hafterer Färbung. Daneben finden sich die bei Helgoland seltenen Meeraale ( Conger ) und die ’) Wie mir Herr Schmalz freundlichst mitteilt, dauern Algen auch im Glasaquarium nur wenige Wochen aus. a) Der Schotentang. 3) Abbildung der meisten siehe Kuckucks Strand- wanderer, Migula, Kryptogamenflora, II, 2. Aug. Gruber: Ratschläge und Winke für Aquarianer. 311 Abb. 2. Der Goldbutt, auch Glattbutt und Mai-Scholle ( Pleuronectes platessa). (Aus: „Schmitt, Wie pflege ich Seetiere“). nur im Sommer zu haltenden Makrelen in kleinen Schwärmen, deren Einbürgerung Helgoland als erstem Aquarium gqjang. Für unsere Interessen kommen Angaben über die Haltung des Schell- fisches und Cyclopterus lumpus, eines aller- dings biologisch merkwürdigen Fisches, nicht in Betracht. Weiter finden sich zurzeit ebenfalls im Einzelbecken der schwarzsammetfarbige Ratii- ceps raninus, Cottas scorpias und bubalis, Zoarces viviparus, Onos mastela u. a. Auf Sandgrund tummelt sich zwischen grünem Seegras unser lebhafter Stichling ( Gaste - rosteus aculeatus), der bei Helgoland nicht zu häufig ist und daher aus dem Süsswasser Ham- burgs bezogen wird. Bekanntlich verträgt er den Uebergang zwischen See- und Süsswasser. Weniger ausdauernd ist leider der schönere See- stichling (G. spinachia), der aber nicht zu regulärem Nestbau zu bewegen ist. Weiter kann man hier Seenadeln beobachten, Vertreter einer sehr isoliert stehenden Fischgruppe. Vor allem findet sich an den Büscheln des Schoten- tanges angeklammert Nerophis aequoreas. Im Sommer tragen die Männchen in einer Rinne an der Bauchseite die vom Weibchen darin ab- gelegten Eier, sodass die winzigen Seepferdchen i) und Seenadeln, wie Marshall einmal sagte, voll- kommen entwickelt vom Männchen geboren werden. Im Aquarium hält sich die bei H. häufige Nerophis nicht sehr lange. Aus der Gattung Syngnaihas* 2) findet sich die Art rostellatus im Wattenmeer. (Schluss folgt.) ') Diese scheinen nach manchen Beobachtungen im Aquarium haltbar. 2) Syngnathus scheint in den Aquarien der Union gut haltbar. Wenigstens liegen aus diesen interessante Studien über ihr Leben vor. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge Mai 1912. Gar häufig hört man über Unverträglichkeit und Streitigkeiten zwischen Zuchttieren klagen. Zeitweilige Trennung der Geschlechter durch Unterbringung in verschiedenen Behältern oder durch eine eingefügte Glasscheibe hat auch nicht den gewünschten Erfolg. Immer und immer wieder ist das Zuchtbecken der Schauplatz wilder, oft roher Kämpfe und gewöhnlich muss das 312 Eingesandt. Weibchen mit zerfetzten Flossen, überhaupt arg zugerichtet als unterlegen den Kampfplatz räumen, es muss vom Liebhaber, wenn er es nicht opfern will , entfernt werden. Der männliche Sieger schaut wohl recht eigentümlich bei dieser feigen Flucht und er scheint nicht verstehen zu können, warum das das Ende sein muss. Er will doch eigentlich nur das erreichen, was der Liebhaber von ihm erwartet. Die Methode aller- dings ist seine eigene. Das Ende all dieser Reibereien ist meist eine ewige Witwen= oder Witwerschaft und hohe Verachtung des Pflegers. Worin sind nun die Ursachen für dies eigen- tümliche Verhalten der Zuchtfische zu suchen? Es lässt sich getrost behaupten, dass in den meisten Fällen der Liebhaber die Schuld trägt, wenn auch zugegeben wird, dass unter den Fischen oft recht unverträgliche Gesellen sind, sodass es wirklich auch einem Fischweibchen schwer und sogar unmöglich werden kann, mit ihnen in ehelicher Gemeinschaft zu leben. Schon die Art und Weise wie der Liebhaber sich häufig seine Zuchttiere verschafft, gibt uns des Rätsels Lösung. Ein Freund hat einen einzelnen Fisch- mann, den er gerne der Freundschaft opfert, denn er ist froh, wenn er diesen nutzlosen Fresser los hat. Nun geht es auf die Suche nach einer passenden Gefährtin. Nach langen Irrfahrten hat man eine solche gefunden. Ganz so gross und kräftig ist das Weibchen zwar nicht, vielleicht auch nicht so hübsch gezeichnet, das macht aber nichts; Hauptsache ist, dass das Paar beisammen ist. Während dieser Zeit hat sich das Männchen als Herr des Beckens gefühlt und behauptet auch sein Erstlingsrecht dem Ein- dringling gegenüber. Das Ende solcher Zweck- mässigkeitsehen sind oben geschilderte Kämpfe. Im Folgenden sollen nun einige Winke ge- geben werden, wie der Liebhaber sich am leichtesten Zuchttiere verschaffen kann, ohne befürchten zu müssen, dass dieselben immer in Unfrieden leben. Tatsache ist, dass alle Importtiere die charak- teristischen Rassenmerkmale am deutlichsten an sich tragen, und dass sie auch die Farben- zeichnungen am hübschesten zeigen. Wenn nun der Liebhaber in seiner Nachzucht auf all dieses Wichtige rechnen will, so müsste er eigentlich bei der Anschaffung von Zucht- tieren nur zu Importen greifen, weil damit die grösste Aussicht auf günstige Erfolge gegeben sind. Und doch hat auch diese Methode ihre Haken, besonders für den Anfänger. Einmal sind Importfische in Bezug auf Haltung und Pflege am heikelsten , denn sie stammen aus grossen Gewässern und sind noch nicht an die kleinen Räumlichkeiten unserer Aquarien gewöhnt, sodass mit ihrer Anschaffung immer auch ein grosses Risiko verbunden ist. Dann aber haben sie auch einen langen Transport- weg hinter sich, sodass nicht ausgeschlossen ist, dass sie Krankheitskeime, von Verkäl- tungen oder Verletzungen herrührend, in sich tragen. Da Importtiere im Preise ziemlich hoch stehen, so können den Pfleger -beim Eingehen der Tiere empfindliche Verluste treffen, was manchem schon die ganze Liebhaberei verleidet hat. Ueberlassen wir es also lieber den Züchtereien mit ihren grossangelegten modernen Einrichtungen und den alten erfahrenen Lieb- habern, Importfische zu züchten. Dem Anfänger aber wollen wir günstigere Wege zeigen. Als Weg, der der Zucht von Importen am nächsten kommt, würde ich vorschlagen, von den Züchtereien sich erste Nachzuchten von Importfischen kommen zu lassen. Sie sind wesentlich billiger, zum Teil schon eingewöhnt und haben trotzdem alle die gerne gesehenen Merkmale der Originale an sich, sodass auch der Liebhaber auf kräftige und gesunde Nach- zucht hoffen darf. Am besten freilich ist es, seine Zuchttiere selbst heranzuziehen, indem der Liebhaber eine grössere Anzahl von Jungtieren, die gesund und hübsch gezeichnet sind, kauft und sie selbst gross zieht. Das hat den Vorteil, dass er mit der Pflege und den Eigenheiten der betreffenden Fischgattung vertraut wird. Oft kann man be- merken, dass da und dort einige eine besondere Neigung für einander gefasst haben, was durch Spielereien und häufiges Beisammensein zum Ausdruck kommt. Diese für die Zucht bestimmt, geben die verträglichsten Paare und auch reich- lich Nachzucht. Wenn der Liebhaber diesen Weg bei der Beschaffung von Zuchttieren einschlägt, dann wird er sich vielen Aerger und Verdruss ersparen und doch sein Ziel, Nachzucht zu erhalten, erreichen. Aug. Gruber, Nürnberg, Ftirtherstr. 96. <§><§> <^> Eingesandt <2> <^> <^> Ermutigt durch die Tatsache, dass Esperanto vielen internationalen Gesellschaften als Verkehrssprache und Verständigungsmittel dient, kam ich zu dem Entschluss, Esperanto auch in den Dienst unserer Liebhaberei zu stellen. Esperantisten gibt es heute in allen Teilen der Welt und wenn es gelingen sollte, unter diesen recht Vereins-Nachrichten. 313 viele Aquarien- und Terrarienbesitzer zu finden, so könnte durch einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf allen Gebieten unserer Liebhaberei manches gewonnen werden. Da es jedoch fraglich ist, ob die Pflege von Aquarien und Terrarien überall in demselben Masse verbreitet ist, wie bei uns in Deutschland, so ist uns mit Esperanto ein Mittel in die Hand gegeben, Naturwissenschaftler anderer Länder und Erdteile für unsere Sache zu inter- essieren um uns eventuell Auskunft über wichtige Fragen zu holen. Ferner dürfte es interessant sein, zu erfahren, in welchen Ländern ausser Deutschland Fachzeitschriften herausgegeben werden, und einen Austausch derselben anzubahnen wäre ein weiterer Schritt zum Nutzen unserer Sache. Ich richte daher an alle Aquarien- und Terrarien- freunde, welche Esperanto kennen oder sich sonst für die Angelegenheit interessieren, die Bitte, mir ihre Adressen einzusenden, sowie für die Verbreitung dieser Zeilen zu sorgen. Um aber auch in allen Ländern für diese Idee werben zu können, schliesse ich eine kurze Zusammen- fassung in Esperanto an. Ciulandaj akvarianoj , terario-posedanioj au natur- scienculoj, kiuj estas pretaj, helpi nian aferon per inter- nacia pensintersango pri flego kaj idigo de akvario-fisoj, koeskajoj, rampuloj k. t. p., plue pev intersango de ciu- landaj fakgazetoj, bonvolu sendi sian adreson al Richard Bock, Del. de U. E. A., Rostock i. M. Göben SW. 15. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <£> <^> Vereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versammlung vom 13. April 1912. Aus dem Literaturreferat interessierte besonders der Aufsatz des Herrn Gerlach, Dresden („Bl.“) über die Farbenvariationen des Haplochilus pandiax. Nach den von uns gemachten Erfahrungen können wir den Aus- führungen im Ganzen beipflichten — Hierauf brachte der Vorsitzende nachfolgende Berichtigung : In der Ver- sammlung vom 14. 1. 12 hielt Herr Richter einen Vor- trag über „Die Schnecken im Seewasseraquarium“ und klagte die Fischreuse ( Nassa reticulata) darin arger Räubereien an. Aus grossem Interesse an der Sache suchte ich bald darauf diesen Herrn auf, um den Fall an Ort und Stelle zu untersuchen. Erleichtert wurde mir die Arbeit sehr dadurch, dass R. eines der vermeint- lichen Opfer der Fischreuse in Spiritus verwahrt hatte. Auf dem runzeligen, sich wie steifes Wildleder anfühlenden Schaft des. Kadavers (Zylinderrose) fand ich doppelt hufeisenförmige, scharfrandige, zum Teil noch nicht vereiterte Bisswunden, welche unmöglich von Schnecken- kiefern herrühren konnten. Bei genauer Besichtigung des Behälters kam denn auch ein gut genährter, ge- hörnter Schleimfisch ( Blennius palmicornis) zum Vorschein, den der^ Pfleger seiner trägen Harmlosigkeit (!?) halber in seinem Vortrage nicht einmal erwähnt hatte. So lückenlos die seinerzeit geschilderten Vorgänge auch beim ersten Hinblick erscheinen mögen, so bin ich doch fest überzeugt, dass nur der Blennius als der Urheber der Bisswunden in Frage kommen kann. Die Schnecken, deren Treiben R. übrigens recht zu- treffend geschildert hatte, sind erst durch die beginnende Zersetzung angelockt worden. Man kann oft beobachten, wie der Blennius gierig auf Schmarotzerrosen u. a. die sich bei unvermuteten Bewegungen ihres Wirtes ur- plötzlich schliessen, loszuschiessen pflegt. Ich verweise zum Schluss noch auf S. Müllegger („Bl.“ Heft 19), welcher ausdrücklich warnt, Blennius palmicornis und Zylinderrosen in ein und demselben Behälter zu pflegen, obwohl der Verfasser hier insbesondere den Fisch als starken Wühler beleuchtet. Obige Erklärung dürfte genügen, um die Fischreuse, welche zum Gedeihen unserer Seewasseraquarien so wesentlich beiträgt, von einem schweren Verdachte zu reinigen. A. Bering, I. Schriftf. *Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft.“ Die „ElberfelderPferde“ betitelte sich der Vor- trag, den Herr Dr. Franz in liebenswürdiger Weise hielt. Herr Dr. Franz, einer der Gelehrten, die der Vorführung der drei denkenden Pferde, „Kluger Hans“, „Muhamed“ und „Zarif“, beigewohnt hatte, schilderte in erster Linie die angestellten Versuche und gab ganz erstaunliche Dinge bekannt. So antworteten die Pferde auf gestellte Fragen richtig, indem sie abwechselnd mit dem rechten oder linken Huf klopften, die Anzahl der Hufschläge bedeuten Zahlen oder Buchstaben. 3 + 5 wurde richtig mit acht beantwortet. Gefragt, was „Muhamed“ haben wollte, antwortet er „Hafer“; „Wo willst du hingehen?“ „Stall gehn“ und so fort. Verblüffende, unabsichtlich falsch gestellte Fragen werden richtig beantwortet. Unaufge- fordert nennt er den Namen seines Besitzers, des Herrn Krall, und dessen Telephonnummer. Ein Pferd beschwert sich ebenfalls unaufgefordert über den Stallknecht, indem es spricht: „Pferd schlecht behandelt, Schmerzen am Bein“. Auch in Abwesenheit des Fragestellers erfolgt die richtige Antwort. Noch manigfaltiger waren die Bei- spiele, die Herr Dr. Franz über die Arbeit der Pferde erzählte. Es lässt sich begreifen, dass diese bisher unerhörten Erfolge nicht nur unter den Laien, sondern auch in der Gelehrtenwelt lebhaften Staub aufwirbelten und diese der Sache auf den Grund gehen wollen. Während einige Gelehrte der Meinung sind, diese Erfolge auf Dressur zurückzuführen, sind andere der Ansicht, den Tieren wirklich Fähigkeiten zuzusprechen, die bisher an ihnen nicht entdeckt worden sind. Der Vortragende vergleicht den Eindruck, den die Pferde machten, mit dem eines geängstigten Schulkindes, das die Fragen seines Lehrers halb ratend, halb zufällig beantwortet. Nach Ansicht des Vortragenden ist man gezwungen, sich mehr in die „Tierseele“ hineinzuarbeiten und das Leben und Treiben eines Tieres, und sei es noch so nieder, anders als nur durch einige schematische Versuche zu beobachten, sodass wir nicht vom menschlichen Standpunkt aus das Tier zu beurteilen lernen, sondern auch von seinem eigenen Standpunkte aus. Man frägt sich jetzt schon, was bei den Tieren das grosse Gehirn bedeuten solle, wenn sie es nur zum Fressen, Schlafen, Trinken usw. haben sollen, und viele Gelehrte gestehen bereits den Tieren grössere Fähigkeiten als bisher be- obachtet, zu. Herr Dr. Franz richtet deshalb an uns alle, die durch ihre Liebhaberei sich viel mit Tierei+be- schäftigen, die Bitte, ihre Beobachtungen bekannt zu geben, um mitzuhelfen, die „Ticrseele“ zu erkennen. 314 Vereins-Nachrichten. Dass Tiere lernen, wissen wir gerade aus eigner Be- obachtung, wie auch der Vortragende von einem Versuche erzählte, bei welchem ein Frosch, dem man stets auf einem Draht einen Regenwurm gab, den er auch willig nahm, diesen Regenwurm auf die Dauer von acht Tagen verschmähte, nachdem man durch den Draht einen elektrischen Strom gehen liess. Acht Tage lang frass der Frosch nur Mehlwürmer. Tiere, in abnorme Verhältnisse gebracht, streben stets dem Lichte nach, was wir an Daphnien täglich beobachten können. Tritonen, mitten ins Zimmer gesetzt, wandern unweigerlich schnurstracks auf das nächste Fenster zu.1) Das Resultat seiner Beobachtungen fasste der Vor- tragende in folgende Worte zusammen : Er vermeidet es, die Fragen, ob die merkwürdigen Leistungen des „klugen Hans“ und der beiden anderen Pferde des Herrn Krall in Elberfeld auf dem Wege des verstandesmässigen Denkens oder auf andere Weise zustande kommen, be- stimmt zu entscheiden. Er berichtet objektiv über die Geschichte des „klugen Hans“ sowie der Elberfelder „Muhamed“ und „Zarif“, sowie über die Beurteilung, die diese Tiere in früherer und letzter Zeit von ver- schiedenen Seiten erfahren haben. Schliesslich gibt er der Möglichkeit Ausdruck, dass die bisherige wissen- schaftliche Kritik an den von Laien aufgestellten Ver- suchen vielleicht doch zu scharf gewesen sei. Man muss eben abwarten, ob und inwieweit genaue Nachprüfungen zur Bestätigung oder zur Widerlegung der Ansichten Kralls führen werden. Selbstverständlich erregte der Vortrag viel Staunen und Diskussion, ja, am nächsten Samstag fand nochmals auf Grund eines Artikels in der „Natur“ eine lebhafte Aussprache statt. Wir möchten die verehrlichen Vereine bitten, Be- obachtungen über Tiere gemäss dem Wunsche des Herrn Dr. Franz zu veröffentlichen, damit unsere Gelehrten die Schlüsse daraus ziehen können. Gleich der folgende Sonntag gab Gelegenheit zu solcher Beobachtung, ln dem Schilf-Wassergraben, der unsere Freilandanlagen abgrenzt, nistete ein Wildenten- paar, das wir ständig beobachten konnten. Als nun die Enten merkten, dass sie infolge der öfteren Anwesenheit von Menschen gestört wurden, flog am Sonntag eine Ente vom Neste weg, zirka 70 Schritte weit, und liess ein Ei fallen, das glücklicherweise in unser Land fiel und zerbrach, ln dem Ei befand sich ein halb ausgebrütetes Entchen, das mehreren Herren vom Beobachter gezeigt werden konnte. Ein zweites zerbrochenes Entenei lag gleichfalls in der Nähe des Nestes, ein drittes wurde acht Tage später frisch zerbrochen gefunden. Hat nun die Ente, weil sie gestört wurde, die Eier an einen ungestörten Platz bringen wollen, wie Unter- zeichneter meint, oder wie andere meinen, hat sie es absichtlich beim Auffliegen vom Neste mitgenommen? Unterzeichneter glaubt bestimmt, ersteres annehmen zu können. Die Durchlüftung unserer Ausstellungsbecken erfolgt von seiten der Firma Fischer in Wien mittelst elektrischen Durchlüfters und wird die ganze Anlage dankenswerter- weise gratis ausgeführt. — Herr Direktor Bartmann stiftete dem Verein zur Ausstellung Waren und Bücher im Betrage von 100 Mk., wofür dem edlen Spender herzlichst gedankt wurde. Gleichzeitig lud uns Herr Bartmann ein, seine Anlagen zur Erzeugung seines be- kannten „Bartmanns Fischfutter“ zu besichtigen. Letzteres wird nur von lebenden Tieren gewonnen. Näheres darüber werden wir nach Besuch der Anlagen berichten. Fritz Fracnkcl, 1. Schriftführer. ‘) An dem , .Verstand“ zum Beispiel der Salamander und Tritonen habe ieh nie gezweifen ! Aber mir fehlt jetzt die Zeit zu exakten Versuchen. Vielleicht kann ich später meine Untersuchungen wieder aufnehmen. Dr. Wolterstorff. Graz. „Biologische Gesellschaft.“ Bericht vom Januar 1912. Am 19. Januar d. J. hielt Herr Josef Meixner einen Vortrag „Ueber die Biologische Station in Lunz-Seehof“ (Niederösterreich). Nach einleitenden Worten über die Geschichte dieser im Jahre 1906 von Dr. Karl Kupelwieser gegründeten Anstalt erörterte der Vortragende ihre sehr günstige Lage am Nordrande der Ostalpen, die verschiedenartige hydrophysische Beschaffen- heit des Seengebietes (Untersee 600 m, Mittersee, Ober- see 1117 m verbunden durch den Seebach) sowie die der Almtümpel (zirka 1400 m) als Grundbedingung für die so mannigfaltige Fauna und Flora, ferner die Anlage und Einrichtung der Arbeitsräume, Glashäuser und künst- lichen Wasserbehälter, welche Versuche in grossem Um- fange für Biologen (Oekologen), Physiologen und Hydro- ehemiker gestatten. Besonders ermöglicht die sogenannte „Biologenhütte“ am Obersee bequem die Lebewesen der subalpinen und alpinen Gewässer zu untersuchen, was für Versuche an Ort und Stelle und das Studium schwer transportierbarer Formen von grosser Bedeutung ist. Endlich gedachte er auch des im Vorjahre am Untersee errichteten Seelaboratoriums, welches etwas in den See hineingebaut, den Transport des Untersuchungsmateriales in die etwa 10 Minuten entfernte Station erspart und ein leichteres, schnelleres Arbeiten (z. B. tägliche Mes- sungen usw.) zulässt. Redner betont d;e zweckmässige, vielseitige und vornehme Einrichtung dieser Stätte wissen- schaftlicher Forschung und verweist schliesslich auf den reichillustrierten Prospekt der Station vom Jahre 1910, welcher auch ein Verzeichnis fast aller über dieselbe er- schienenen Arbeiten enthält. (Nach einem Referat des Herrn Meixner.) In der am 26. Januar abgehaltenen Hauptver- sammlung verlas der II. Vorsitzende, Herr Dr. Bend^ den vom Schriftwart zusammengestellten Jahresbericht, aus welchem hervorgeht, dass die Gesellschaft, welche derzeit 23 Mitglieder (19 hiesige und 4 auswärtige) zählt, bereits einige Erfolge aufzuweisen hat und ihr Bestand für die Zukunft gesichert erscheint. Im abgelaufenen Jahre wurden neun Vorträge gehalten und vier Ausflüge unternommen. Der Kassenbestand weist trotz vieler Auslagen einen kleinen Ueberschuss auf. Die Bücherei ist im Entstehen begriffen. Bei der Neuwahl der Ver- einsleitung wurden sämtliche bisherigen Mitglieder der- selben wieder gewählt nnd zwar: 1. Vorsitzender: Pro- fessor Verzan; 11. Vorsitzender: Dr. Bendl ; Schriftwart: Fr. X. Meuth ; Säckelwart: Putschar; Bücherwart: Sonn- berger. Der Mitgliedsbeitrag für 1912 wurde mit 3 K festgesetzt und die Anschaffung eines Bücherkastens be- schlossen. Hierauf wurde eine vom Schriftwart ausge- arbeitete Geschäftsordnung und eine von Dr. Bendl ver- fasste Büchereiordnung durchberaten nnd mit kleinen Aenderungen angenommen. Nach Schluss der Versammlung gab Herr Hoch- schulprofessor Bendl eine zusammenfassende Darstellung der bisherigen Nachrichten über das mit der Giraffe verwandte Okapi, welches zu den merkwürdigsten Tieren der Erde gehört. Der Vortragende hatte Gelegen- heit ein ausgestopftes Exemplar und einen Schädel dieses interessanten Tieres in Wien zu sehen. F. X. Meuth. ;iSchöneberg. „Argus“. Sitzung vom 18. April 1912. Die Einführung der Zeitung „Fischereikorrespondenz“ im Verein wird vorläufig abgelehnt. Der Kassierer Herr Ganzke erstattet kurzen Kassenbericht. — Herr Martin stiftet eine grössere Anzahl Abteilungsstreifen, deren Er- trag 10 Pfg. pro Paar der Vereinskasse zugewiesen werden soll. Herr Röske stellt den Antrag, die auf Ver- einskosten in Aussicht genommene Bestellung von Ver- teilungsobjekten jetzt vorzunehmen. Der Antrag wird Vereins-Nachrichten. 315 angenommen. Nach lebhafter Debatte werden 50 Mk. für Ankauf bewilligt. Die Mitglieder entschliessen sich, eine Pflanzenbestellung aufzugeben. Herr Martin gibt bekannt, dass ihm ein grosser Teil Jungfische gestorben sei. Die Ursache führt er darauf zurück, dass er aus einem anderen Behälter mit 5° niedriger Temperatur, Infusorienwasser zu seinen Jung- fischen gab. Die Temperatur sank um 2° im Zucht- behälter. Dieser plötzliche Temperatursturz dürfte viel- leicht den Tod der empfindlichen Fische herbeigeführt haben. Herr Römer ist der Ansicht, dass die Temperatur- schwankung nicht den Tod der Jungfische, wohl aber der Infusorien zur Folge hatte. Durch Aufnahme des toten Futters ist das Absterben der Tiere leicht möglich. Diese Erfahrung hat auch Herr Finck gemacht, indem bei ihm Cyclops, welche doch viel widerstandsfähiger sind, bei einer Temperaturschwankung von allerdings 10° starben. Herr Ganzke gibt seine kurzen Erfahrungen über sein Seewasseraquarium bekannt. Der Erfolg war bisher sehr zufriedenstellend. Er füttert hauptsächlich mit frischem Muschelfleisch und etwas Rinderherz. Beim Liebesspiel seines Paragoniates microlepis Paares nahm Herr Ganzke das Ausstossen deutlicher Töne wahr, ähnlich dem Summen einer an den Füssen gefangenen Fliege (am Leimstock). Die Tiere blähen beim Abgeben der Töne sichtbar die Kiemendeckel. Herr Martin bestätigt diese Wahrnehmung. Insekten oder Larven kommen nicht in Betracht, da selbige im Zimmer nicht vorhanden sind. v. d. Bulck, i. Schriftf. B. Berichte. * Beuthen O.-Schl. „Najas.“ Sitzungsbericht vom 18. April. Herr Lex stellt folgenden Antrag : „ Es wird beschlossen, dass von Vereinswegen lebendes und Kunstfutter ange- schafft und an den Vereinsabenden den Mitgliedern zum Selbstkostenpreise abgegeben wird“. Die Versammlung beschloss, diesen Antrag in der nächsten Sitzung zu be- raten. Auch soll dann über Einrichtung einer perma- nenten Geschäfts- und Verkaufsstelle beschlossen werden. — Bei Herrn Lex, Paralellstrasse, stehen Aquariengestelle zum Verkauf. * Berlin. „Triton.“ Generalversammlung am Freitag, den 22. März. Vor Eintritt in die Tagesordnung teilt der I. Vor- sitzende mit, dass wir genötigt sind, mit dem Ablauf dieses Monats unser Vereinslokal zu räumen, da das „Haverland-Theater“ seine Pforten schliesst. Bezüglich eines neuen Lokales sind wir auf der Suche; näheres wird sobald als möglich kundgegeben werden. Eine Aufforderung der „Biologischen Gesellschaft“ zu Frank- furt a. M. zum Beitritt in den „Westdeutschen Verband“ gelangt zur Kenntnis der Anwesenden. Der I. Vor- sitzende präzisiert die Ansicht des Vorstandes dahin, dass die Erfahrungen, die der „Triton“ bei einem Zusammen- gehen verschiedener Vereine hier in Berlin bereits ge- macht hat, ihn von jedem weiteren Zusammen- schluss verschiedener Vereine zurück halten müssen. Die Versammlung schliesst sich widerspruchs- los diesen Ausführungen an und beauftragt den I. Vor- sitzenden, dementsprechend berichten zu wollen. — Hierauf wird in die Tagesordnung eingetreten. Der I. Vorsitzende erstattet den Jahresbericht, der Kassen- führer den Kassenbericht; beide Berichte werden dem- nächst wiedergegeben werden. Der Bericht des Biicher- wartes gelangt in Abwesenheit des letzteren zur Verlesung, aus dem zu ersehen ist, dass die Bücherei ziemlich rege, auch nach ausserhalb benutzt und durch einige An- schaffungen und Zuwendungen vermehrt worden ist. Die durch Herrn Fleinecke geleitete Neuwahl ergibt eine Wiederwahl sämtlicherVorstandsmitglieder; die Geschäftsstelle befindet sich nach wie vor bei Herrn Rudolf Lentz, Berlin SW. 68, Alexandrinenstrasse 1. Der Vorstand. * Delitzsch. „Verein für Aquarien-, Terrarien- und Naturkunde“. Am 25. März d. J. trat der junge Verein zum ersten Male mit einem grösseren Vortrag an die Öffentlichkeit. Das Thema lautete: 1. „Werdende Welten“. Von der Materie bis zum fertigen Weltenkörper. An der Hand von 20 prächtigen Lichtbildern schilderte Vortragender das Werden und Entstehen nach der Kant-Laplaceschen Naturhypothese. 2. „Mutter Erde“. Unsere aus einem Weltenkörper entstandene Erde musste es sich gefallen lassen vom archäischen Zeitalter an bis zur Jetztzeit be- sprochen zu werden. 38 Lichtbilder von Silur bis zum Diluvium, sowie die für jedes Zeitalter charakteristischen Tiere und Pflanzen trugen zum Verständnis des interes- santen Vortrages bei. Im Anschluss hieran wurden auch zwei kleine Aquarien mit lebenden Zahnkarpfen, und Daphnien als Futtertiere, ferner der Gelbrandwasserkäfer (Dytiscus marginalis ) projiziert und erschienen in über Meter-Grösse auf der Bildfläche. Im dritten Teile „Ein Tag aus der Urzeit unserer Heimatprovinz“ führte der Vortragende im Geiste die Anwesenden durch dass Magdeburg- Halberstädter Becken bis zu den Füssen des Nordharzes, nochmals verschiedene Schichten und die hierher ge- hörenden Pflanzen und Tiere besprechend. Er schilderte dann das Hereinbrechen des Meeres und das Entstehen der Kalisalze und ihrer Zusammensetzung und Farbe, desgleichen der Braunkohle. Acht Lichtbilder illustrierten diese Abteilung. Reicher Beifall lohnte den Redner Herrn K 1 o s s e, sowie Herrn Freini für die mit seinem, von ihm selbst hergestellten Projektionsapparat klar vorge- führten Bilder. Hervorzuheben ist noch, dass auch die Bilder zur Hälfte von dem Herrn Vortragenden und zur Hälfte von Herrn Freini, beide Vereinsmitglieder, selbst angefertigt sind. P. Danz, Schriftführer. ; Dresden. .Wasserrose.“ Versammlung vom 16. März. Nach der Eröffnung der Versammlung Verlesen der letzten Niederschrift und Bekanntgabe der Eingänge, wo- rauf vom Vorsitzenden in Erledigung des weiteren Punktes der Tagesordnung, Pflanzenbestellung betreffend, mitgeteilt wird, dass verschiedene Offerten eingegangen sind. Es wurde hiernach einstimmig beschlossen, dass jedem heute anwesenden Mitgliede vereinsseitig für 1 Mk. Pflanzen spesenfrei geliefert werden und soll diese Vergünstigung auch denjenigen heute nicht anwesenden Mitgliedern zu- teil werden, welche einen Auftrag auf Pflanzen heute durch andere übermittelt haben. Die Bestellung der be- nötigten Pflanzen soll bei Schäme, Dresden, und Niemand, Quedlinburg, erfolgen, und übernimmt Herr Liebscher die Erledigung der Aufträge. Zu Punkt 4, Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei, teilt Herr Hartiich mit, dass er dem Sörnewitzer Graben einen Besuch abgestattet und verteilt hierauf die erbeuteten Sachen, wie Myrio- phyllum , Schnecken, Muscheln usw. unter die Anwesen- den. Nachdem erfolgte seitens der Tümpelkommission Mitteilung über die vereinsseitig gepachteten Futterteiche, die zu mehreren internen Beschlüssen führten, ln der Versammlung vom 6. April, welche in Vertretung des entschuldigt fehlenden I. Vorsitzenden von Herrn Fliess- bach geleitet wurde, teilt der letztere mit, dass sich unter den Eingängen ausser einer Anzahl Offerten auch eine Aufforderung des „Westdeutschen Verbandes der Aquarien- und Terrarienvereine“ in Frankfurt a. M. zum Beitritt befindet. Nach einer Diskussion wurde beschlossen, vorläufig auf diese Angelegenheit nicht weiter cinzu- 316 Vereins-Nachrichten. gehen. Ferner wird bekannt gegeben, dass Herr Thier- bach wegen Aufgabe der Liebhaberei seinen Austritt erklärt hat und dass die Verhandlungen bezüglich der in Aussicht genommenen Erpachtung eines in der Nähe der Stadt befindlichen Futterteiches aufgegeben worden sind, da sich nachträglich herausgestellt, dass das Futter ein sehr minderwertiges ist und die Haltbarkeit desselben erfahrungsgemäss nur von kürzester Dauer sein soll. Hierauf erfolgte die Verteilung der von Schäme, Dresden, und Niemand, Quedlinburg, eingetroffenen Pflanzen, welche zur vollen Zufriedenheit ausgefallen sind, an die betreffenden Besteller. Von Herrn Schulze wird der Vierteljahres-Kassenbericht bekannt gegeben, aus welchem zu entnehmen ist, dass der Kassenbestand zurzeit 500 Mk. 67 Pfg. beträgt. Herr Otte stellt noch einen Posten Cyklops zur freien Verfügung der Mitglieder, wofür ihm der Dank der Versammlung ausgesprochen wurde. Richard Teichmann. Hamburg. „Nymphaea." Versammlung vom 2. April. Unsere heutige Versammlung war gänzlich von den eingetroffenen Importen in Anspruch genommen. Wie konnte es aber auch anders sein. Standen uns doch an zirka 150 Stück zur Verfügung, und zwar: Haplochilus sexfasciatus, Haplochilus calliurus und Tilapia micro- cephala. Da der Import unerwartet kam, musste infolge Mangels an Gläsern die Küche des Wirtes herhalten. Die Fische fanden reissend Absatz. Selbst die bei einem Import nicht zu vermeidenden Exemplare mit einem Knax fanden Abnehmer. Der Preis von 30 Pfg. pro Stück tat sein übriges, und so waren nicht nur die Mit- glieder, sondern auch unser Importeur mit dem Kauf resp. Verkauf sehr zufrieden. Selbst der Umstand, dass die Fische infolge der langen Reise sehr mager waren und der eine oder der andere sicher eingehen dürfte, änderte nichts an der Tatsache, dass trotzdem die er- standenen Fische sehr preiswert waren. Nach erfolgter Verteilung strebte jeder schnell seiner Behausung zu. Versammlung vom 16. April. Zu der heutigen Versammlung waren Herr Müllegger und unser Importeur als Gäste erschienen, was allerseits mit Freuden konstatiert wurde. Nach Erledigung der Literatur wurde der Rest des Abends wieder für den nächsten Import in Anspruch genommen. Zu diesem Zwecke traten unser Gast, Herr Müllegger, unser Im- porteur und der Vorsitzende zu einer längeren Besprechung zusammen, um alles Nötige zu veranlassen. Unser Im- porteur, welcher sich zu allgemeiner Freude heute als Mitglied aufnehmen Hess, entwickelte nicht nur auf dem Gebiete der Fauna, sondern auch der Flora eine gute Sachkenntnis und hoffen wir, in nicht allzuferner Zeit unsere Mitglieder wieder mit einem preiswerten Import beglücken zu können. * Hamburg. „Unterelbische Vereinigung.“ Erster Vortrag am Sonntag, den 14. April. Bereits geraume Zeit vor Saalöffnung (11 Uhr vor- mittags) sammelten sich am Eingang des „Hammonia“- Kino-Theaters, Alter Steinweg 73, die Besucher des Vor- trages, und war der Saal zu Beginn des Vortrages (einige Minuten nach */a 1 2 Uhr) voll besetzt. Von den ausgegebenen 600 Karten blieben nur 18 Stück unver- kauft, wodurch die Daseinsberechtigung der Unterelbischen Vereinigung klar erwiesen ist. Eröffnet wurde die Ver- anstaltung von Herrn Brüning durch einige einleitende Worte, mit welchen er die Zwecke und Ziele der Unter- elbischen Vereinigung dem versammelten Publikum darlegte. Der Vortrag des Herrn Miillegger über das „Tierleben auf dem Meeresgründe“ war äusserst fesselnd, und boten die Lichtbilder in Verbindung mit den kinematographischen Aufnahmen ein derartig interessantes Bild, dass sämtliche Besucher, wie festgestellt werden konnte, mit der Vor- führung in jeder Weise zufrieden gestellt wurden. Der erste Film zeigte das Arbeiten auf einem Finken- wärder Fischkutter, zugleich, wie gefangene Fische mit Marken versehen werden, um darnach die Wanderungen und das Wachstum der Tiere festzustellen. Weiterhin wurde das Sammeln von Algen und Tangen gezeigt, worunter sich ein über 7 m langer Fingertang befand. Nach- dem die Zuhörer mit dem Aeusseren der Kgl. Biologischen Anstalt in Helgoland und deren Direktor bekannt ge- macht waren, zeigten uns Lichtbilder und Filme die ver- schiedensten Arten Seetiere in ihrem Leben und Treiben. Nicht vergessen wurden die Aktinien, bei welchen im Film auch das Verschlingen der Nahrung, bestehend in Fischen und Miessmuschelfleisch, gezeigt wurde. Der Einsiedlerkrebs zeigte seinen Fressakt und Wohnungs- wechsel, wie auch ein Steinbutt gereichtes Futter vom Finger des Fütternden nahm. Hier alles zu beschreiben, was im Film sozusagen lebendig am Auge des Zuschauers vorbeizog, würde zu weit führen. Als äusserst interessant sei nur noch der Kampf zwischen mehreren Gespenster- Krabben erwähnt, und zum Schluss fesselten uns mikro- kinematographische Aufnahmen, welche teils Krebstiere zeigten, die unseren bekannten Cyclops ähnlich sehen und teils andere ganz abenteuerlich aussehende Tiere. Wie schon oben erwähnt, erfreute sich die Vor- führung eines sehr starken Beifalls und wird es sich die Unterelbische Vereinigung angelegen sein lassen , vor einem noch grösseren Publikum die Vorführung in ähn- licher Weise zu wiederholen. Zum Schluss dankte Herr Brüning Herrn Müllegger, der uns durch seine vorzüg- lichen Aufnahmen die Vorführung ermöglichte und des ferneren auch dem Inhaber des Kino-Theaters, welcher uns das Theater in liebenswürdiger Weise gegen Ersatz der bar entstandenen Unkosten frei zur Verfügung stellte. Die Unterelbische Vereinigung denkt jedoch nicht allein vorstehend geschilderten Vortrag zu wiederholen, sondern beabsichtigt auch, andere kinematographische Vorführungen zu veranstalten, eventuell auch solche, wo das Leben und Treiben der hiesigen und fremdländischen Zierfische usw. kinematographisch gezeigt wird. Herr Müllegger hat in liebenwürdiger Weise auch hierzu seine Mitwirkung zugesagt. Gerh. Schröder. * Hannover. „L<^> I Vereins-Nachrichten j <$>^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2a. A. Mitteilungen. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag den 23. April 1912. Zur Vorführung gelangten Laich und frisch ausge- schlüpfte Larven des Bergmolches (Triton alpestris). Die verhältnismässig grossen Eier dieses Molches waren an Wasserpflanzen abgelegt. Einen eigenartigen Anblick bilden mit dem Laich besetzte Vallisneria- Blätter, welche wellenförmig zusammengebogen sind und wobei in jeder Biegung ein Ei eingelegt ist. Ferner gelangte etwa zur Hälfte die allgemeine Be- sprechung über Barben zur Erledigung: Die Barben bilden eine Gruppe der Cyprinidae und zwar gehören sie hierbei zur zweiten Gruppe. Die Cypriniden gehören zur Familie der Karpfen- oder Weiss- fische mit einer Rückenflosse und ohne Fettflosse. Nach Brüning sind sie grösstenteils Süsswasserfische, die von Pflanzennahrung leben, aber tierische Kost nicht ver- achten. Bezüglich ihres Verbreitungsgebietes ist zu be- merken, dass diese Familie nicht in Südamerika, Australien, Polynesien und auf Madagaskar vorkommt. Man zählte bisher 1300 Arten, welche man in vier Gruppen einteilt, und zur zweiten Gruppe zählen, wie schon erwähnt, die Barben. Die Kennzeichen der einzelnen Gruppen sind folgende : 1. Gruppe. Di t Catostominae mit dicken fleischigen Lippen, aber ohne Bartfäden (catostoma mit unter- ständigem Mund), Heimat Nordamerika, China und das östliche Sibirien. Unter dieser Gruppe finden sich für den Aquarianer weiter keine bekannteren Arten. Die zweite Gruppe bilden die Cyprininae mit gar keinen oder höchstens vier Bartfäden. Von bekannteren Arten sind in dieser Klasse folgende Gattungen vertreten : Barbus, Gobio (Gründling) Rhi- hichthys, Rasbora, Nuria, Tinea, Danio. Die dritte Gruppe bilden die Tobitidinae, welche sechs bis zwölf Bartfäden aufweisen. Ihre Heimat ist Europa, Asien und Abessinien. Zur vierten Gruppe gehören die Homalopterinae mit sechs bis acht Bartfäden, wozu als besonderes Kenn- zeichen noch eine verkümmerte Schwimmblase hinzu- tritt. Die Fische dieser Gattung leben in Bergwässern Chinas, bei der ostindischen Halbinsel, sowie im Wohn- gebiet der Malayen. Die Arten aus den Gebirgswässern haben einen glatten Kopf und horizontal stehende paarige Flossen. Die Barben können im allgemeinen als dankbare Aquarien- fische bezeichnet werden. Sie sind zum grössten Teil farbenprächtig und lebhaft, auch ist die Fortpflanzung unschwer im Aquarium zu erreichen. Zu den bekannten Barbenarten zählen : Barbus pyr- rhopterus ( conchonius ) die Prachtbarbc, Barbus ticto, Barbus vittatus, die Streifenbarbe, Barbus chöla, rot- bäckige Barbe, Barbus phutonio, die gescheckte Zwerg- barbe, Barbus maculatus , Sattelfleckbarbe von Malacka, die eben daher stammende bunte Barbe, Barbus late- ristriga und schliesslich die grünlich gebänderte Barbe, Barbus fasciolatus. Zu derselben Gruppe gehören ferner die Danio- Arten, D. rerio, die Zebra- oder Blaubandbarbe, D. lineolatus, D. albolineatus, D. malabaricus, des weiteren die Flugbarben, Nuria danrica und Nuria danrica var. malayensis, Capoeta damascina, die ägyptische Barbe Schliesslich seien noch in dieser Gruppe die Rasborincn mit ihren bekanntesten Vertretern, Rasbora heteromorpha, R. cephalotaenia, R. elegans, R. maculata, R. daniconius erwähnt. Man sieht aus dieser Aufstellung im allgemeinen, dass es wissenschaftlich nicht richtig ist, die vorerwähnten 330 Vereins-Nachrichten. Fische gewissermassen schlechthin einer Gruppe „Barben“ einzuverleiben, vielmehr muss man immer von der Gruppe Cyprininae reden; denn zu dieser gehören ausser Bar- bus, Danio, Nuria und Rasbora noch viele andere Arten, wie schon eingangs erwähnt. Die vorerwähnten Arten aber näher zu betrachten, bietet uns besonders Interesse, weil diese Fische am bekanntesten sind und am häufigsten gehalten werden. Man muss sich hüten, die Gruppe der Cyprininae oder die Klasse der Cyprinidae mit der der Cyprin odontidae zu verwechseln, da letztere die Familien der Zahnkarpfen bilden. Der Vorstand: Gellner. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht aus den Aprilsitzungen. Anschliessend an einen Bericht des Vereins „Sagit- taria“, Cöln, in Nr. 14 der „Bl.“ betr. „Inzucht“”wurde auch hier dieser Gegenstand eingehend erörtert. Ein recht typisches Beispiel hierfür haben wir in Cassel an den Schwertfischen, von denen hier seinerzeit nur wenige Paare eingeführt wurden. Die Nachzucht hiervon ist reichlich und Blutauffrischung so gut wie gar nicht vor- genommen worden. Die Folge davon ist, dass nur minder- wertige Fische die Aquarien beleben. Es erging auch hier die Mahnung, bei Zeiten eine Blutauffrischung vor- zunehmen. Dann wird man auch immer gesunde und schöne Fische heranziehen. — Ein Meinungsaustausch entspann sich über den geeignetsten Stoff für grosse Netze. Während auf der einen Seite Müller- gaze befürwortet wurde, wurde auf der anderen Seite indischer Seidenmull als ebenso dauerhaft aner- kannt, welcher obendrein bedeutend billiger im Preise steht. Speziell für den Tubifexfang wurde von dritter Seite ein allerdings nicht besonders bequem zu be- förderndes Netz aus Fliegen- (Draht-) Gaze empfohlen welches den Schlamm bei geringem Spülen infolge seiner grosseren Maschenweite sehr gut durchlässt. — Ein nach- ahmenswerter Vorschlag wurde insofern gemacht, als die Mitglieder aufgefordert wurden, die Nachzucht ihrer Fische nicht um jeden Preis zu verschleudern, und dadurch den Händlern gewissermassen unlautere Konkurrenz bereiten, sondern einen angemessenen Preis zu fordern. — Vom I. Vorsitzenden wurde von einem Angriff einer rotenPosthornschnecke auf ein Guppy i-fA. ä n n c h e n berichtet, welche fest auf dem Kopf des Fisches sass. Nach Entfernung der Schnecke musste er wahrnehmen, dass dem Fisch ein Auge ausgefressen war; heute schwimmt er wieder munter als Einäugiger umher. Ferner erfreute der Vorsitzende, Herr Gräser, die Versammlung durch einen Vortrag über seine Beob- achtungen bei der Haltung von Baibus conchonius, welche sich im Grossen und Ganzen mit den kurzen An- gaben in „Reuters Zierfische“ decken. Bezüglich der Laichabgabe nahm er im Gegensatz zu den Angaben im vorgenannten Werk wahr, dass dieselbe nicht bei Sonnen- schein, sondern bei recht trübem Wetter erfolgte. — Ein wichtiger Beschluss wurde noch insofern gefasst, als für die Zukunft die Sitzungen nicht mehr Mittwochs, sondern jeden 1. und 3 Dienstag im Monat abgehalten werden. Die nächste Sitzung findet statt: Dienstag den 14. Mai. •' Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 11. April 1912. Die Revision der Kasse zeitigte ein zufriedenstellendes Resultat. Dem Kassierer wurde Entlastung erteilt. Es folgte ein Vortrag unseres Mitgliedes Herrn Völ Inner über: „Maulbrüter“. Der Maulbrüter, der leider in den letzten Jahren sehr wenig gezüchtet wird, stammt aus Aegypten, ist also ein Warmwasserfisch. Die gewöhnliche Temperatur beträgt 18° C., die aber bei Fortpflanzung des 1 isclics auf 23 25° C. erhöht werden muss. Der Körper ist gedrungen, besonders der Kopf ist im Vcr- • hältnis zu anderen Fischarten dicker. Die Färbung des Fisches ist sehr schön, besonders das Männchen schillert während der Laichzeit in den verschiedensten Farben. Trockenfutter verschmäht der Maulbrüter nicht, am liebsten sind ihm grosse Daphnien. Während der Laichzeit wirft das Männchen flache Gruben im Sandboden auf, indem das Weibchen die Eier legt, die vom Männchen direkt befruchtet werden, indem es langsam über die Eier hin- wegschwimmt und seinen Samen auf diese ergiesst. Das Weibchen nimmt die Eier, ungefähr 30 — 40 Stück, sofort wieder ins Maul. Der Kehlsack ist so gross, dass für die Eier, die die Farbe und Grösse eines Senfkornes haben, genügend Platz vorhanden ist. Die Eier brauchen bis zur Entwicklung der Jungen 12—14 Tage, die dann vom Weibchen ausgespieen und von ihm im Aquarium herumgeführt werden. Nötig ist, das Männchen nach dem Laichakt aus dem Behälter zu entfernen. Die Jungen schwimmen in den ersten 5—7 Tagen jeden Abend wieder zurück ins Maul des Weibchens, bis sie so gross sind, dass sie nicht mehr alle Platz in dem Kehlsack haben. Es ist ratsam, dann auch das Weibchen zu entfernen, da die Jungen sonst den Verfolgungen der Mutter ausgesetzt sind. Bei Fütterung mit Cyclops und gehackten Tubifex entwickeln sich die Jungen sehr schnell, sodass sie in vier bis fünf Monaten zuchtfähig sind. In letzter Zeit sind verschiedene Neuheiten von Maulbrütern eingeführt worden ; Zuchterfolge in Aquarien sind bis jetzt nicht aufzuweisen, wohl aber in grösseren Zementbecken. Mit der Aufforderung an die Mitglieder, sich auch der Zucht der Maulbrüter zu widmen, schloss der Vortragende seine Ausführungen. H. Schenk. Graz. „Biologische Gesellschaft.“ Bericht vom Februar und März 1912. Am 2. Februar demonstrierte Herr Sonnberger eine Heizlampe für Terrarien und eine lebende Hyla versi- color. Am 16. d. Mts. schilderte Herr Wenderich seine Reiseeindrücke vom Bodensee mit Vorzeigung schöner Ansichtskarten. Herr Sonnberger demonstrierte die Ei- dechsen Lacerta jonica und Lygosoma tenue, sowie eine Schildkröte Cinosternum odoratum. ln der Sitzung vom 1. März verlas Herr Dr. Bendl einen Aufsatz aus den Mitteilungen des Fischereivereins für die Provinz Branden- burg mit dem Titel: „Welche Ursachen sind für das häufige Fischsterben bei Gewittern ver- antwortlich zu machen?“ Als mutmassliche Gründe dieser auch von Aquarienliebhabern beobachteten Er- scheinung werden angegeben: einerseits die durch die starke Erhöhung der Temperatur hervorgerufeiie Ver- minderung des Sauerstoffes im Wasser und andererseits die durch die plötzliche Erniedrigung des Luftdruckes entstehende Uebersättigung des Wassers mit schädlichen Gasen, welche wiederum aus den ungesunden Unter- grundverhältnissen der Gewässer stammen. Welchen Anteil die Elektrizität selbst an dem Fischsterben hat, ist noch nicht erklärt. Es wird daher zu systematischen Beobachtungen dieser Erscheinung aufgefordert. Herr Hochschulprofessor Bendl bemerkt hiezu, dass er im Hochsommer des vergangenen Jahres einmal die Ober- fläche des Hilmteiches stellenweise förmlich von Fischen bedeckt sah, die zum Teil die Köpfe selbst aus dem Wasser herausstreckend nach Luft schnappten. Der Wasserstand des Teiches war auffallend niedrig und sehr viel Schlamm vorhanden. Sauerstoffmangel scheint wohl die Ursache dieser Erscheinung gewesen zu sein. Sonntag den 3. März fand die erste Frühjahrs- exkursion in die Murau von Liebenau aus statt. Die Vegetation war noch weit zurück; ausser Hasel und Erle blühte nur hie und da eine stengellose Schlüsselblume (Pr imul a inilgaris Huds.) Herr Dr. Bendl machte mehrere Anfnahmcn charakteristischer Aulandschaften. Am 10. d. M. unternahmen mehrere Herren der „Biologischen Gesell- Vereins-Nachrichten. 331 Schaft“ einen Ausflug nach St. Veit oberhalb Graz, be- suchten das Gabriachtal und die dort befindlichen so- genannten „Pfarrerteiche“, sowie den Ziegeleiteich in Oberandritz. Vom Tierleben zeigte sich noch sehr wenig; von Pflanzen wurde das Vorkommen von Elodea, Pota- mogeton natans, crispus und Iris pseudacorus festge- stellt. Ein Tümpel am Ostabhange des St. Veiter Hügels war ganz mit einer Characee, vermutlich Nitelia spec. ? bewachsen, die mit tausenden kleiner Limnaeen nament- lich L. auricularia und peregra besetzt ist. Eine dritte Exkursion nach Schloss Lustbühel fand am 24. d. Mts. statt. Für das „Fundbuch“ hat Herr A. Verzan jun. ein selbstgemaltes Aquarell des S <£> Vereins-Nachrichten <>> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart cintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. ‘Brandenburg. „ Hydrophilus*. Sitzung vom 3. Mai 1912. Anwesend 29 Mitglieder. Nach Besprechung der vorliegenden Literatur berichtet der zweite Vorsitzende, Herr Sclnirer, dass seine Laubfrösche auf verschiedene Geräusche mit Quaken reagieren. Auch von anderen Pflegern wird erzählt, dass die Frösche, wenn Kaffee gemahlen, wenn gesägt oder gepfiffen wird, zu quaken anfangen. Herrn Gohdes Chanchitos haben sich zum Ablaichen einen zu kleinen Stein gewählt und die über- zähligen Eier an Pflanzenstielen und der Glasscheibe be- festigt. Derselbe Herr berichtet, dass seine Hemichromis abgelaicht haben und in gewohnter Weise den Laich mit den Flossen befächeln. Nach einigen Tagen fiel dem Züchter auf, dass die Eier auf der einen Seite ver- schwunden waren und er glaubte, dass die Alten sie, wie schon früher, aufgefressen hätten. Er beobachtete sie daraufhin, bemerkte aber, dass die Eier sich beim Zu- fächeln des Wassers vom Steine lösten und herunterfielen. Nun nahm Herr G. die Fische heraus und stellte den Durchlüfter an, sodass die Luftbläschen dicht über den Sand hinstrichen. Trotzdem scheinen ihm alle Eier zu verpilzen. Herr Scharfe hat sich die neuen Xiphophorus angeschafft und rühmt ihnen grosse Schönheit nach. Herr Schwarz bemerkt, dass zu Beginn des Sommers in fast allen Vereinen über mangelhaften Besuch der Sitzungen geklagt wird und glaubt den Grund dafür in einer Abnahme des Interesses für die Liebhaberei sehen zu müssen. Der Vorsitzende erwidert hierauf, dass unsere Sitzungen verhältnismässig gut besucht waren und meint, dass die meisten Mitglieder deswegen nicht in die Sitzungen seien, weil ihnen hier oft zu wenig geboten wird und es nicht selten so langweilig hergeht. Alle Mitglieder sollten sich über ihre Pfleglinge oder -über interessante Beobachtungen auf ihren Spaziergängen usw. Notizen machen und diese in den Sitzungen mitbringen, dann werde es an anregendem Gesprächsstoff nicht fehlen. Herr Kluge II hat einen Apus cancriformis') mit- gebracht, den er in einem Tümpel gefangen hat, der ') Jedenfalls Apus productus, die „Friihjalirs“art! Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 345 nach seiner Angabe drei Tage zuvor noch keine Apus enthielt. Herr Lorisch zeigt eine Reihe neuer Pflanzen vor, die er zu Gunsten der Kasse versteigern lässt. Der Vor- sitzende hat von dem Besitzer des Mitzower Daphnien- tümpels die Erlaubnis des Futterfangens für die Vereins- mitglieder erwirkt, nur müssen diese als Legitimation stets ihre Mitgliedskarte bei sich tragen. In der nächsten, am Freitag den 17. Mai stattfindenden Sitzung soll eine grössere Fischbestellung aufgegeben werden. Die Mitglieder sind gebeten, ihre Wünsche aufzuschreiben und in der Sitzung dem Vorsitzenden vor- zulegen. Aus der Neuanschaffungskasse wird jedem Käufer 1 Mk. vergütet. Zum Schluss referierte der Vorsitzende über einen Vortrag Professor Jacques Loebs über das Leben, in dem cs sich um die Frage handelte, ob nach dem heutigen Stande der Wissenschaft Aussicht vorhanden ist, dass das Leben restlos physikalisch-chemisch erklärt werden kann. Da es Prof. Loeb gelungen ist, unbefruchtete Eier lediglich durch physikalisch-chemische Einflüsse zur Ent- wicklung zu bringen und sich zeigen lässt, dass das Samentierchen durch ähnliche Agentien die Entwicklungs- erregung bewirkt, wie sie im Laboratorium gebräuchlich sind, ferner es auch gelungen ist, einfache Manifestationen tierischer Instinkte und tierischen Willens physikalisch- chemisch zu erklären, so halte der Vortragende es nicht für hoffnungslos, eines Tages die Summe der Lebens- erscheinungen d. i. das Leben restlos physikalisch-chemisch zu deuten. — ln der nächsten Sitzung wird der Vor- sitzende einen Vortrag über „Krebskrankheit“ halten. Der Vorstand. * Breslau. „Vivarium.“ Am Vereinsabend in Thons Hotel, am 2. April, hielt Herr Dr. Prause einen Vortrag über unsere Wasser- schnecken, dem wir folgendes entnehmen: Einem allgemeinen Teile über den Bau des Körpers folgte eine spezielle Uebersicht über die bei uns vorkommenden Wasscrsclmecken. Drei Körperregionen lassen sich leicht erkennen: Der grosse muskulöse Fuss, der sich im all- gemeinen auf einem Schleimbande, das er absondert, fortbewegt; der Kopf mit zwei oder ein Paar Fühlern, die Augen entweder an der Basis oder der Spitze des einen Fühlerpaares ; endlich der Rumpf oder Eingeweide- sack, welcher meistens im Gehäuse verborgen ist. Letz- terer beherbergt in seinem Innern die wichtigsten Organe : die Lunge, das Herz, seitlich von ihm die Niere, die Leber und eine vom Herzen ausgehende Lungenvene. Näher soll bei einer gelegentlich vorzunehmenden Sektion einer Schnecke darauf eingegangen werden. Geschützt wird der Eingeweidesack vom Mantel und Gehäuse. Das Gehäuse, der wichtigste Teil für den Sammler, da nach ihm noch immer, wenn auch nicht mit Recht, die Arten bestimmt werden. Ein Querschnitt zeigt die drei Schich- ten, welche das Gehäuse bilden : die äussere Hautschicht, die mittlere Kalkschicht' und die innere glatte Perlmutter- schicht. Die Hautschicht schützt den Kalk vor Verwitte- rung. Deshalb zeigen Gehäuse an den Stellen, wo sie fehlt, weisse Flecken und Löcher, weil hier der freie Kalk der Verwitterung anheimfällt. Die Schale des Gehäuses wird vom Mantel ausgeschieden und gibt die Form des Eingeweidesackes genau wieder. Das Wachstum des Ge- häuses erfolgt am Rande des Mantels. Die Form des Gehäuses ist verschieden. Es kann in einer Ebene auf- gewunden sein (Posthornschnecke), oder spiralförmig auf- wärtsgewunden sein (Schlammschnecke). Im letzteren Falle kann es, wie bei den meisten, rechts oder links (Blasen- schnecke) gewunden sein. Eine kleine napfförmige Schale kennzeichnet die Gattung Aucylus. Die Deckelschnecken sind in der Lage, ihr Gehäuse noch zu verschliessen. — Das Gehäuse dient der Schnecke zum Schutze gegen Ver- trocknung in gewissem Sinne und gegen mechanische Eingriffe, doch ist ihr Zurückziehen in dasselbe mit der Preisgabe wichtiger Funktionen verbunden, nämlich der Bewegung, der Nahrungsaufnahme und oft auch der Atmung. Im speziellen Teil ging Redner auf die einzelnen Arten der schlesischen Wasserschnecken an der Hand seiner fast vollständigen Sammlung ein. * Chemnitz. „Nymphaea.“ Ausden Versammlungen vom 2. und 16. April 1912. Unser Vorsitzender hat gute Erfahrungen mit dem Trockentransport von lebendem Fischfutter (Daphnien usw.) gemacht. Der selbst gefertigte Apparat besteht aus einem mit Gaze umspannten Gestell, in dem sich in etwa 2 cm Entfernung mit Gaze überzogene Rähmchen befinden, auf die das Futter in dünnen Schichten aufge- bracht wird. Herr Rauschenbach hat mit diesem Apparat das Futter eine Stunde weit hergeholt und dabei nur ganz wenige Verluste gehabt. — Bei Herrn Grosse haben die von ihm nun bereits acht Jahre gepflegten Panzer- welse wieder abgelaicht und zwar an Glasscheiben und Myriophyllum. — Herr Bräuer hat von Poecilia reticulata Peters und von Girardinus guppyi ungefärbte Männchen gezogen, die an Grösse die Weibchen er- reichten. Die Nachzucht der ungefärbten Männchen er- gab gefärbte und ungefärbte Junge, die ungefärbten Männchen sind wieder von abnormer Grösse. — Herr Taggeselle hat beobachtet, dass nach Einbringen eines Stückes Zinkblech in ein Aquarium die Polypen, be- sonders die in der Nähe des Bleches befindlichen ab- starben, ebenso die Daphnien. Herr Rauschenbach hat mit dem Albertschen Pflanzennährsalz bei der Hydraenvertilgung gute Erfahrungen gemacht. Er hat auf 10 Liter Wasser fünf Gramm dieses Salzes ge- geben und ein baldiges Eingehen der Polypen bemerkt. Von einer neuen Sendung dieses Salzes hat er jetzt innerhalb 14 Tagen auf die gleiche Menge Wasser nach und nach etwa fünfmal soviel Salz verwendet, ohne eine Einwirkung auf die Hydra feststellen zu können. Er hat aber durch Vermeidung des Einbringens von Daphnien und Cyclops ein mit üppigem Hydra- Bestand versehenes Becken vollständig von den Polypen befreit. — Mehrere Mitglieder haben die Beobachtung gemacht, dass die in Myriophyllum abgelegten Haplochilus- Eier sehr leicht verpilzten, während sich die in Fadenalgen abgelegten Eier fast alle entwickelten. Zehs. Heidelberg. „Heidelbergervereinigung von Aquarien- und Terrarienfreunden.“ Bericht über die Sitzungen im April. Die Frühlingszeit hatte bei einer Anzahl Herren mit ziemlichen Verlusten eingesetzt: Herrn Dahlinger ist ein grosses Thermoplan g esprungen aus unbekannten Gründen dem Unterzeichneten sind infolge selbsttätiger Lockerung des Gashahnes während der Nacht eine Menge Girar- dinus fast gekocht. Die Herren Hitschfel und Hälsen haben eine Tümpelfahrt ins Viernheimer Moor^ gemacht, von wo sie reiche Ausbeute an prächtigen Wasserpflanzen, Schnecken und schönen Daphnien heimgebracht haben. Eine Anzahl von ersteren wurde verteilt. Unter- zeichneter hielt einen kleinen^Vortrag über „Die Grundformen des tierischen Körpers“, indem er den komplizierten Aufbau der höchsten Lebewesen auf vier Grundformen zurückführte: 1. die homaxonc (kugelige Körper mit beliebig vielen Axen, die voll- kommengleichsind); 2. die monaxone mit einer Haupt- axe und gleichwertigen Ncbenaxe; 3. die radiäre, bei der gleiche Organe oder Körperteile sich in bestimmter Reihenfolge wiederholen; und 4. die bilateral-symmetrische Grundform mit einer heteropolen Hauptaxe, einer lictero- polen und einer homopolen Nebenaxe. Typ 1 repräsen- tieren die Radiolarien, Volvox, die Eiformen der höheren 346 Vereins-Nachrichten. Tiere ; Typ 2 (Gastrüla- Form) einige Schwämme, andere Entwicklungsstufen; Typ 3 die Seesterne, -Igel, -Walzen usw. ; Typ 4 alle höheren Tiere. — Im übrigen wurden die Abende durch anregende Besprechunger von Fragen der Liebhaberei ausgefüllt. Gg. Hälsen. : Neukölln-Berlin, „Trianea.“ Sitzüng vom 19. April 1912. Herr Stiller fragt an, bei wem der von ihm gestiftete Pflanzensamen aufgegangen ist. Da das Ergebnis sehr ungünstig ist, gibt Herr Stiller nochmals die Kultur an wie folgt: Der Samen wird in flache Schalen gebracht tnit Bodengrund, etwas Sand und 1 cm Wasserstand. Herr Köhler stellt die Frage, ob in ein Sumpfaquarium auch Unterwasserpflanzen gehören; Herr Niendorf gibt Aus- kunft dahin, dass dies wohl angängig ist, das Sumpf- aquarium muss aber dann danach angelegt werden. Herr Bajanz wünscht Auskunft über die Zucht von Ambasais lala, da er keine Nachzucht erhalten kann. Herr Nien- dorf antwortet, dass dieselben bei 28° laichen, die Zucht an sich nicht, sondern nur die Aufzucht der Jungen schwierig ist, weil dieselben zu klein sind. Herr Papstein hat 90 junge Schomburgki, die zuckende Bewegungen machten. Er hat denselben einen Tag lang 1 Teelöffel Antidiscrassi- cum beigemischt, dann ein Salzbad, nachher das Becken ausgeräumt und frisches Wasser gegeben, wodurch sich die Krankheit gehoben hat. Ueber die Krankheit selbst und die Ursache derselben konnte niemand Auskunft geben. Das Sägen bei Labyrinthfischen ist auf Erkältung zurückzuführen. Herr Stiller möchte wissen, bei welcher Temperatur£Yro/;/«s zweckmässig gehalten werden. Herrn Standfuss sind sie bei 11° eingegangen; Herr Niendorf hält sie dauernd bei 23° und sie fühlen sich dabei sehr wohl. Gegen trübes Wasser sind sie nicht sehr empfind- lich. Herr Lehmann fragt nach richtiger Ansetzung eines Salzbades. Herr Schmidt nimmt 1 Teelöffel auf 5 1 Wasser und lässt die Fische einen Tag darin, rät auch, das Bad lieber schwächer anzufangen und allmählich zu verstärken. Herr Niendorf dagegen nimmt 1 Esslöffel Salz auf 5 1 Wasser und lässt die Fische eine Viertelstunde darin. Herr Stiller hat Albertsches Nährsalz aus der Samenhand- lung von Hoch am Denkmal in Neukölln lose gekauft und warnt vor dem Ankauf, weil es grösstenteils unlös- lich ist, während sich das richtige, in Blechbüchsen ver- packte Albertsche Nährsalz nahezu vollständig löst. Gleich schlechte Erfahrungen hat auch Herr Niendorf gemacht, wohingegen Herr Schmidt mit dem richtigen Nährsalz sehr zufrieden ist. A. Denecke. ' Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Natur historischen Gesellschaft.“ Sitzung vom 28. März 1912. Herr Steiner hat einen aus Glas gefertigten Ablaich- kasten zur Besichtigung aufgestellt. Derselbe ist ein kleines Glasaquarium, in dem der Boden sich nach unten keilförmig verjüngt und mit einem zwei Millimeter weiten Schlitz endigt. Laichen die Fische ab, so fallen die Eier durch diesen Schlitz und den Fischen ist es unmöglich gemacht, den Laich wieder aufzufressen. Für Danio- Zucht besonders geeignet; dieselben laichen gerne ab, was die Zuchterfolge bestätigen. Anschaffungspreis Mk. 1.60- Eine kleine Diskussion, für und gegen solche Hilfsmittel, endete mit der Ansicht, dass dieselben nicht natürlich, aber mitunter ganz praktisch seien, hauptsächlich für Liebhaber, deren Zeit sehr kurz bemessen. Die Gratisverlosung ge- staltete sich höchst amüsant, zudem durch Entgegen- kommen mehrerer Mitglieder es möglich war, jedem An- wesenden einen Treffer in Gestalt hübscher Fische über- mitteln zu können. Ein eisernes Aquariengestell, von Herrn Gerstner gestiftet, wird ebenfalls verlost und von Herrn Flaas gratis zur Verfügung gestellter Axolotllaich unter die Anwesenden verteilt. Herr Haffner verliest einen Artikel über die Riemenwurmkrankheit aus der „Deutschen Fischerei-Korrespondenz“. Sitzung vom 11. April 1912. Da von Seiten der Sicherheitsorgane gegen den Fang von Futtertieren strenger vorgegangen wird, so wurde, um die Mitglieder vor Schaden zu bewahren, ein Futter- tümpel gepachtet; es ist somit die Möglichkeit gegeben, ohne gestraft zu werden, Futter zu entnehmen. Als Aus- weis dient eine zu diesem Zwecke besonders angefertigte Karte. Herr Haffner hält seinen Vortrag über: „Aale in der Gefangenschaft“. Der erste Teil des Vor- trags schilderte die Lebensweise des Aals, sein Ver- breitungsgebiet, sein sehr interessantes Laichgeschäft und die grossartige Entwicklungsgeschichte. Eine Aallarve wurde vorgezeigt und erregte grosses Interesse, da dieses Individium keine Aehnlichkeit mit einem Aal besitzt. Dasselbe ist zirka 6 cm lang und 2 cm breit, flach ge- drückt und lanzettförmig von heller Farbe. Der zweite Teil des Vortrags behandelte den Aal in der Gefangen- schaft. Herr Haffner erhielt vor drei Jahren zwei kleine Glasaale, setzte dieselben in ein kleines Glasaquarium mit Sandgrund und etlichen Pflanzen ; fütterte mit Daphnien und später mit Mückenlarven und Regenwürmern. Sonder- bar war es, dass die Aale im ersten Jahre in der Gefangen- schaft absolut nicht wachsen wollten, sie waren jedoch munter. Originell ist es anzusehen, wenn dieselben sich in Sand einbuddeln und nur der Kopf zu sehen ist. Im Winter war eine längere Ruhe zu beobachten, sie nahmen alle 3 — 4 Wochen Nahrung zu sich, um wieder zu schlummern. Das zweite Jahr zeigte sich ein rapides Wachsen der Aale und grössere Gefrässigkeit, sodass sie jetzt im dritten Jahre 20 cm gross sind und Regenwürmer fast so gross als ihre eigene Körperlänge zu sich nehmen. Wie aus Geschildertem zu ersehen, bietet das Halten der Aale ganz schöne Momente für den Liebhaber und neuen Ansporn, die einheimischen Fische zu halten und zu pflegen. Herr Adam sandte mehrere Danio rerio zur Verlosung, welche mit zwei Ablaichkästen gratis ver- lost wurden. Durch wiederholtes Stiften des einen Ab- laichkasten wurde ein ganz hübscher Betrag der Sektions- kasse zuteil. Auf Anregung wird in nächster Sitzung eine Pflanzenverlosung veranstaltet, ferner der Wunsch ausgesprochen, die Mitglieder möchten ebenso zahlreich wie in letzter Zeit in der Sitzung erscheinen. Sitzung vom 25. April 1912. Die von der Firma Kiel, Frankfurt zur Gratisverlosung bestellten Wasserpflanzen sind gut und zufriedenstellend angekommen. Durch Zuspende von mehreren Mitgliedern war es möglich, dass auch die anwesenden Gäste an der Verlosung teilnehmen konnten. Herr Steiner sprach über die Brutpflege der Aquariumfische in hübscher Weise und schloss seine Ausführungen mit dem Wunsche, dass das Glück der Nachzucht jedem Mitgliede in reicher Weise zuteil werden möchte. Herr Ingenieur Linz sprach über die Altersbestimmung der Fische, welches nach Oeffnen des Gehörganges an der jeweiligen Grösse der sogenannten Gehörkugeln möglich sei. Herr Lutz er- klärt, dass das Alter an der einzelnen Schuppe ebenfalls zu erkennen, jedoch sei eine gewisse Erfahrung, d. h. Beobachtung nötig. Herr Lösslein spricht hierauf über die Möglichkeit der Kreuzungderlebend gebärenden Zahnkarpfen und führt folgendes aus: In Nr. 16 der „Bl.“ erklärt Herr Dr. Fritz Reuter, dass bisher mit Be- stimmtheit noch nicht festgestellt werden konnte, ob eine Kreuzung möglich sei. Es war im August vergangenen Jahres, als ich zu einem Verwandten, einem eifrigen An- hänger unserer Liebhaberei gerufen wurde. Ein Platy- poecilus maculatus var. pnlc/ira -Weibchen hatte zirka 40 Junge abgelaicht, wovon die Hälfte ungescheckt, die andere jedoch fast schwarz war. Nach einiger Besichtigung fiel mir auf, dass die gescheckten eine andere Form be- sassen, dieselben waren länglicher und die Schwanzflosse mehr fächerartig, sodass man glaubte Gambusen in Miniatur vor sich zu haben. Meiner Bitte, mir einige Vereins-Nachrichten. 347 der seltsamen Gesellen zukommen zu lassen, wurde sofort bereitwilligst Folge geleistet. Mit meiner neuen Errungen- schaft wanderte ich eine Treppe tiefer, meinem Heiz- schrank zu, um einen leeren Behälter mit etwas Unbe- stimmtem zu bevölkern. Erwähnt sei, dass das trächtige Platypoecilus-'Weibch&n einem Behälter entnommen wurde, in dem sich Barben, Xiphophorus Helleri , Poecilia reti- culata usw. tummelten. Die Jungfische wuchsen ziemlich rasch, blieben in fast gleicher Grösse und man glaubte nur Weibchen vor sich zu haben. Vor etwa acht Wochen bildete sich ein gescheckter Fisch zum Männchen um und zeigte Willen, für Nachkommen bei seinen Geschwistern zu sorgen. Was ist es nun? Das Männchen ist 4 cm gross, die Grundfarbe grün und goldig schillernd und sehr schwarz gescheckt, die Iris des Auges goldig glänzend und die Puppille tief schwarz, sodass das Auge aus dem dunklen Körper fast gespensterhaft hervorleuchtet. Die sämtlichen Flossen sind blau schillernd und die Form des Fisches wie ein kräftiges Poecilia reticulata- Männchen. Nun löst sich der Knoten, seit drei Wochen zeigte sich eine spitzige Verlängerung der Schwanzflosse und jetzt ist ein 1 cm langes, hellgefärbtes Schwert zu sehen. Also eine Kreuzung Xiphophorus Helleri mit Platypoecilusmaculatusvax.pulchra. Die weiblichen bische sind in Form etwas kürzer und plumper wie Helleri, in Farbe wie letztere, nur der rote Seitenstreifen ist mehr grauviolett und die Rücken- und Schwanzflosse etwas schwarz gesäumt. Nach dieser Schilderung stellte Herr Lösslein ein Glas mit diesen Bastardfischen zur Besichtigung auf. Die Anwesenden konnten sich nicht satt sehen an dem neuen Schwertfisch ; dass hier keine 1 äuschung vorliegt, ist offensichtlich. Selbst langjährige Züchter, die vorher ebenso scharf jede Kreuzung bestritten, haben sich durch diesen Beweis bekehrt. Allgemeine Freude herrschte, als man erfuhr, dass der als Gast anwesende Züchter dieser Originalität, Herr Gg. Mitterer, ein Pärchen der Sektion in liebenswürdiger Weise gratis zur Ver- fügung stellte, welches mit den Wasserpflanzen verlost wurde, wobei Herr Lehrer Alb. Schmid als glücklicher Ge- winner hervorging. Der Vorsitzende dankte dem Spender im Auftrag der Sektion. Aus der sich hieran an- schliessenden Diskussion wurde der Wunsch laut, so schön auch diese Bastarde sind, so möchten doch diese Kreuzungen in bescheidenen Grenzen bleiben, sonst könnte es gehen wie den Hundezüchtern, dass sich Streit entspinnen wird, wer eine reine Rasse besitzt.') H. L. B. Berichte. Bern (Schweiz). In der Sektion Bern des schweizerischen Verbandes der Aquariumfreunde hielt kürzlich Herr O. Häring, Verwalter des Aquariums Sihlhölzli- Zürich, einen be- merkenswerten Vortrag über die Einrichtung von Aquarien und besonders über die Vorarbeiten für ein Aquarium an der Landesausstellung, das eventuell als ständige Ein- richtung bestehen bleiben könnte. * Breslau. „Proteus.“ An Eingängen waren zu verzeichnen: ein Schreiben des Westdeutschen Verbandes der Aquarien- und Terrarien- vereine sowie ein Schreiben der Verlagsbuchhandlung von Strecker & Schröder, Stuttgart. Der Verein beabsichtigt, dem Verband gegenüber zunächst noch eine abwartende Stellung einzunehmen. Zur Vorführung gelangten die verschiedenen Danio- Arten : Danio rerio , Danio hneo- latus, Danio albolineolatus und Danio malabaricus. Zum Schluss gelangte noch der Artikel des „Kosmos“ „Männliche Kindermädchen“ zur Besprechung. Der Vorstand: Gellner. i) Vorstehendes widerspricht den bisherigen Erfahrungen, wo- nach sichere Kreuzungen zwischen Lebendgebärenden noch nicht erzielt wurden, durchaus! Es wäre von Wichtigkeit, ein Pärchen der Bastardform sorgfältig zu konservieren und von berufener Seite nachprüfen zu lassen! Wolt. '•Cöln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde.“ Bericht der Sitzungen vom 20. März, 3. und 17. April 1912. Eingangs der Sitzung begrüsste der Vorsitzende be- sonders die als Gäste erschienenen Herren der „Sagittaria“ Cöln und betonte dabei, es sei ein erfreuliches Zeichen, fest- zustellen, dass unser Vorschlag betreffs Zusammenschlusses aller Ortsvereine bei Beratung wichtiger Fragen usw. bei einigen Vereinen Interesse erweckt habe. Zu dem in Heft 12 der „Bl.“ veröffentlichten Vereinsberichte der „Nymphaea alba“ Berlin bemerkt Herr Reintgen, dass es ihm nicht allein seit vier Jahren gelungen sei, die Wasser- spinne (Argyroneta aquatica) im Aquarium zu über- wintern und genauestens zu beobachten, sondern auch zur Nachzucht zu bringen. Die Quartalssitzung am 3. April eröffnete der Vorsitzende und wurde dem Kassierer, Herrn Kempkens, Entlastung erteilt. Den Kassenbericht bezeichnete der Vorsitzende als günstig und stattete dem Kassierer Dank für die geordnete Kassenverwaltung ab. Ein Mitglied wurde statutengemäss wegen Nichterfüllung der Beiträge aus der Mitgliederliste gestrichen. Der auf den 17. April festgesetzte Vortrag des Herrn Dr. Hubert, Cöln, musste wegen Erkrankung dieses Herrn auf einige Zeit verschoben werden. Es wurde beschlossen, der Gesellschaft „Sagittaria“ demnächst einen Gegenbesuch zu machen. Die in hiesigen Blättern erschienenen Artikel über „Bekämpfung der Stechmücken- plage“ wurden eingehend behandelt und war man der Ansicht, dass durch Aufschütten von Petroleum und ähnlichenMitteln auf Weiher undTümpel nicht viel erzielt werde, wohl aber wird da- durch gerade manches Tier- und Pflanzen- leben vernichtet, das ganz besonders im In- teresse einer Bekämpfung der Mückenplage zu schützen sei. Das Aufgiessen von Petroleum usw. biete auch nur zeitweisen geringen Erfolg, denn bei einer nur massigen Windstärke und Luftbewegung werde die Fettschicht auf einen einzelnen Punkt zusammengetrieben, sodass der äusserst widerstandsfähigen Mücke wieder ein geeignetes Wasser für deren Lebensfähigkeit und Weiter- verbreitung zur Verfügung stehe. Es wurde dann ein- stimmig folgende Resolution gefasst und beschlossen, dieselbe dem Westdeutschen Verbände der Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, zwecks weiterer Ver- anlassung zu übermitteln : „In der Sitzung der „Gesellschaft ver- einigter Naturfreunde“ Cöln vom 17. April wurde seitens derGesellschaft und der sehr zahlreich erschienenen Mitglieder der „Sa- gittaria“ Cöln einstimmig beschlossen, dem Westdeutschen Verbände vorzuschlagen, sich an geeigneter Stelle gegen die Verord- nung der königlichen Eisenbahndirektionen zu verwenden, wonach zur Bekämpfung der Stechmückenplage Petroleum und andere, den Pflanzen und Tieren äusserst schädliche Mittel benutzt werden sollen. Die massgebenden Behörden sollten viel- mehr an die sehr zahlreichen Vereine heran - treten, welche sich mit Naturschutz und Pflege beschäftigen, zwecks Erlangung ge- eigneter Vorschläge undMittel zur Bekämp- fung der Stechmückenplage.“ Alsdann verlas ein Mitglied einen interessanten Artikel über „Männliche Kindermädchen im Reiche der Tierwelt“, worauf der Vorsitzende die Versammlung nach vorher erfolgter Verlosung schloss. Der Vorstand. * Dessau. „Vereinig, der Aquar. und Terrar.-Freunde“. Sitzung vom 7. Mai 1912. Die heutige Versammlung war leider nur von 14 Mit- gliedern besucht, was umsomehr zu bedauern war, als 348 Vereins-Nachrichten. sich der Abend wegen der beiden Vorträge, die gehalten wurden, recht interessant gestaltete. Nach Erledigung der Eingänge wurde beschlossen, die seinerzeit des un- günstigen Wetters wegen ausgefallene Tümpeltour nach Grosskühnau am 12. Mai er., früh 7 Uhr zu unternehmen. Nach Erledigung verschiedener Vereinsangelegenheiten hielt Herr Rummel einen Vortrag über „Etwas von mei- nen Makropoden“, der demnächst in den „Bl.“ zum Ab- druck gelangt. An die Ausführungen des Herrn Rummel schloss sich eine lebhafte Aussprache. Sodann hielt Herr Matthiae einen Vortrag über „ Danio rerio welcher in der „W.“ erscheinen wird. Die Versammlung vernahm mit Freuden, dass Herr Matthiae für bie Zukunft noch mehr wissenschaftliche Vorträge in Aussicht stellte. Er wählte für die nächste Versammlung das Thema: „Bio- logische Streifzüge“. Ferner regte er an, dass jeder, welcher Danio rerio besitzt, seine Beobachtungen schriftlich feststellen möge und dass zur Entgegen- nahme derselben — anch vielleicht von anderen Fisch- sorten — im Verein eine Zentralstelle errichtet werde, um später einmal mit einem wissenschaftlich ausge- arbeiteten, lückenlosen Material an die Oeffentlichkeit treten zu können. Dieser Vorschlag fand allerseits An- klang und es soll des näheren darüber in der nächsten Versammlung beschlossen werden. Mitteilungen über solche Beobachtungen von Mitgliedern anderer Vereine zu unserer Unterstützung würden wir mit Dank willkommen heissen. Zur Teilnahme an der auf 12. Mai festgesetzten Tümpel- tour hatten sich leider nur fünf Mitglieder eingefunden. Auf dem Wege über das Kornhaus nach Grosskühnau wurden verschiedene Tümpel abgesucht und einige Pflanzen und Schnecken mitgenommen. Im Gemeinde- teiche in Grosskühnau wurden dann unsere Behälter mit Wasserflöhen gefüllt und nach Labung mit Speise und Trank im „Waldschlösschen“ daselbst hochbefriedigt mittags der Heimweg angetreten. * Dresden. „Wasserrose.“ Versammlung vom 20. April. Nach einer stattgefundenen Debatte über die Er- pachtung von Futterteichen, wird beschlossen, die Tümpel- kommission mit verschiedenen Direktiven zu versehen. Hierauf hält Herr Renz den in Aussicht gestellten Vortrag über das Thema: „H e i m a t s c h u t z b e s t r e b u n g e n“. Er ergeht sich im allgemeinen über das beregte Thema und weist in der Hauptsache auf den im Druck vor- liegenden Vortrag des Herrn Prof. Dr. Naumann „Prak- tische Wege des Heimatschutzes“ hin, welcher in der nächsten Versammlung verlesen werden soll. Herr Fliess- bach übernimmt die Erledigung dieses Punktes. Als Ver- trauensmann für Zwecke des „Vereins für Heimatschutz“ wird Herr Hartlich bestellt, welcher auch näheres über korporativen Anschluss unseres Vereins an jenen in nächster Versammlung berichten wird. Zu Punkt 4 der Tages- ordnung wird von Herrn Gast der Antrag gestellt, einen Ausflug nach Tharandt behufs Besichtigung der dortigen Forellenzuchtanstalt des Herrn Linke zu unternehmen. Dem Antrag wurde im Prinzip zugestimmt und Herr Hartlich beauftragt, sich mit Herrn Linke bez. der Besuchszeit zu- nächst in Verbindung zu setzen. Eine allgemeine Aus- sprache über die jüngsten Pflanzensendungen bildete den Schluss der Versammlung. Rieh. Teichmann. Elberfeld. „Sagittaria.“ Generalversammlung vom 30. März. Der Vorsitzende gibt zunächst sein Befremden kund, dass die Mitglieder bei dieser so wichtigen Versammlung nicht vollzählig anwesend sind. Er bittet den Schrift- führer, zunächst die Protokolle unseres ersten Vcreins- jalircs zu verlesen. Sodann gibt der Kassierer seinen Kassenbericht ab, gibt jedoch zu gleicher Zeit auch be- kannt, dass er zu sehr mit Arbeit überhäuft sei, und infolgedessen das Amt als Kassierer nicht weiter führen könnte. Die Kasse weist einen ansehnlichen Ueber- schuss auf, insonderheit auch dadurch, dass unser Futterwart auch tüchtig für ihr Anwachsen gesorgt hat. Hiernach gibt der I. Vorsitzende ein kurzes Referat über das Geleistete des verflossenen Jahres und sind die Mitglieder, da wir noch in den Kinderschuhen stecken, mit dem Resultat zufrieden. Im Anschluss daran bittet der Vorsitzende die Mitglieder, doch in Zukunft möglichst pünktlich die Beiträge usw. zu bezahlen. Des Weiteren werden auch einige Mitglieder aus der Liste gestrichen. In bezug auf unsere neu gegründete Jugendabteilung liegen nunmehr auch schon eine ganze Anzahl An- meldungen vor. Als Schriftführer wurde Herr Reichelt wiedergewählt. Kassierer wurde Herr O. Eckgold und II. Vorsitzender Herr H. Stommel. Als Revisoren wurden die Herren Jos. Garke und Herr Knobloch gewählt. Hiernach kommt die Rede auf unser am 20. April statt- findendes II. Stiftungsfest. Hierzu ö'oll der Vorstand und das Festkomitee die nötigen Vorarbeiten erledigen. Sitzung vom 6. April. Unter den Eingängen befindet sich die Austritts- erklärung unseres Mitgliedes Herrn R. Fromholt. Der- selbe verzieht nach Velbert und bietet zu gleicher Zeit seine Fische zum Kauf an. Es wird sodann nochmals über das Stiftungsfest beraten und beschlossen, auch wieder eine Verlosung stattfinden zu lassen. Auch können die Eintrittskarten unter den Anwesenden zum Verkauf verteilt werden. In eine ausgelegte Liste wurden schon eine ganze Reihe zu stiftende Gewinne von ver- schiedenen Mitgliedern gezeichnet. Wegen der Musik wollen sich die Herren Langer und Kersten bemühen. Bericht vom II. Stiftungsfest vom 20. April. Am 20. April feierte der Verein sein II. Stiftungsfest im Restaurant „Deutscher Kaiser“ hierselbst. Bei mässig besetztem Hause nahm dasselbe einen harmonischen und gemütlichen Verlauf. Aus dem reichhaltigen Programm sind besonders hervorzuheben die Liedervorträge des Männergesangvereins „Augusta“, sowie die Instrumenten- solis unseres Mitgliedes, Herrn Konzertmeister C. Knob- loch. Es wurden seitens der Mitglieder wieder eine derartige Anzahl Gewinne gestiftet, dass eine tadellose Verlosung abgehalten werden konnte. Unter anderem standen auch einige besetzte und bepflanzte Aquarien zur Verfügung und fanden die Lose reissenden Absatz. Bei frohem Tanz schwanden die schönen Stunden npr zu bald dahin, und war es bereits heller Morgen, als die Letzten auseinander gingen. Auch konnte der Kasse ein ansehnlicher Reingewinn zugeführt werden. H. Reichelt * Hamburg. „Salvinia.“ Generalversammlung am Donnerstag, den 21. März 1912. Der I. Vorsitzende. Herr O.Tofohr, eröffnet die General- versammlung. Nach Erstattung des Jahresberichtes, des Berichts über die Kassenverhältnisse und des Berichts über das Vereinsinventar, Sammlung usw. wird dem Vor- stand Entlastung erteilt. Alsdann wird die Wahl des gesetzmässigen Vorstands vorgenommen, und zwar in vorgeschriebener Weise durch Stimmzettel. Es wurden gewählt: Herr Otto Tofohr, Hamburg, I. Vorsitzender: Herr Conrad Engelhardt, Harburg E., Kassierer. Diese beiden Herren bilden also den Vorstand im Sinne des § 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates wurden folgende Herren bestellt: Herr Dr. Ing. O. Gimbel, II. Vorsitzender; Herr H. Eggers, Schriftführer; Herr H. Sehülke, I. Beisitzender; Herr R. Flurschütz, II. Beisitzender. Als Revisoren wurden gewählt die Herren J. Müller und W. Kuntzschmann. Nach Schluss des Wahlgeschäfts zeigte der 1. Vorsitzende Vereins-Nachrichterl. 349 eine Reihe von interessanten Reptilien vor, alsdann wur- den verschiedene Fragen, welche unsere Liebhaberei be- trafen, erörtert. Gez. : Otto Tofohr, I. Vors. Nürnberg. „Heros.“ Sitzung vom 5. März 1912. Der I. Vorsitzende, Herr Gruber, hält einen Vortrag: fFrü h 1 i n gs a rb ei t e n im Aquarium“. — Zur aus- führlichen Behandlung gelangt sodann die Aufstellung von Aquarien und Terrarien im Tiergarten. Da aus dem Bauprogramm des Tiergartens ersichtlich wurde, dass wegen der hohen Kosten von der Errichtung eines Aquariums zunächst Abstand genommen werden sollte, wurde in unseren Kreisen nur eine Stimme des Bedauerns laut. Zugleich erwachte aber der Gedanke, diese empfindliche Lücke durch eine ständige Ausstellung der Gesellschaft „Heros“ wenigstens etwas auszufüllen. Der I. Vorsitzende setzte sich sofort mit der Tiergarten- verwaltung in Verbindung, die das Anerbieten und die Vorschläge der Gesellschaft freudig annahm. In unermüd- licher Tätigkeit arbeitete nun der I. Vorsitzende an dem Vorhaben, so dass er heute der Versammlung den voll- ständigen Plan zur weiteren Besprechung vorlegen konnte. Die rege Anteilnahme eines grossen Teiles der Mitglieder zeigte sich in der Bereitwilligkeit zu Stiftungen von Tieren und Pflanzen. Ausser den von der Gesellschaft aufgestellten Behältern machten noch folgende Mitglieder Zuwendungen: Herr Fahrenholtz zwei Aquarien und ein Terrarium, Herr Steib, Herr Burkhard und Herr Bonnenberger je ein Aquarium, letzterer mit Besetzung und Bepflanzung, Herr Baumann einen Heiztisch und Herr Schlenk ein Terrarium. Den Stiftern sei auch an dieser Stelle gebührender Dank gesagt. Zur Deckung der weiteren Kosten soll nicht der Bestand der Kasse verwendet werden, sondern die Ver- waltung gedenkt sich an den schon so oft bewährten Opfersinn der Mitglieder zu wenden, um durch freiwillige Geldspenden die Summe aufzubringen, die es der Gesell- schaft „Heros“ ermöglicht, auch bei diesem Unternehmen, wie ja auch bei allen früheren Veranstaltungen etwas Ganzes zu leisten und in Ehren vor der Oeffentlichkeit zu bestehen. — Herr Ingenieur Steib überweist der Bücherei noch das Prachtwerk „Mit Blitzlicht und Büchse im Zauber des Elelescho“ von Schillings zum Geschenk. — Zur Gratis- verlosung gelangen 22 Portionen Wasserpflanzen. — Auf- genommen als ordentliches Mitglied wird Herr Georg Bauer. G. Koch. Nürnberg. , .Seerose“. Sitzung vom 9. März. Der II. Vorsitzende bringt den Artikel aus den „Bl.“ über „Haplochilus cameroonensis“ zur Verlesung und bemerkt hierzu, dass dieser Fisch dem Haplochilus ele- gans ähnelt. Bezüglich Zuchterfolgen von roten Schnecken wurden verschiedene Anfragen laut. Es wurde dabei hauptsächlich betont, dass Schnecken, welche von altem in frisches Wasser eingesetzt werden, sofort ihre Laich- tätigkeit beginnen. Auch kommt es häufig vor, dass das Gehäuse der Schnecken, sobald sie erwachsen sind, weiss und durchlöchert erscheint, was wohl auf kalkarmes Wasser zurückzuführen ist. Herr Petrich machte bereits den Versuch, dem Wasser Kalk zuzuführen, in Gestalt von Sepiaschale, welches jedoch wenig nützte. Herr Mitterer sen. machte die Wahrnehmung in einigen seiner Behälter, dass die Pflanzen flaumartig überzogen sind, was wohl auf erneutes Füllen der Behälter mit Wasser zurückzuführen ist. Von einigen Herren wurde auch' dieser flaumartige Ueberzug an Fischen bemerkt, welcher den Tod derselben verursachte. Weiter wurde bekannt gegeben, dass sich unter Tubifex Eier1) befinden, ähnlich Cichlideneiern, welche von den Fischen gefressen werden,, sich im Körper der letzteren entwickeln und so den Tod der Fische verursachen. Herr Dürmeyer berichtet, dass ')Was für welche? Was entwickelt sich aus ihnen? Dr. Wolt. in seinem grösseren Behälter, welcher seit geraumer Zeit unbesetzt bleibt, die Hydra vorhanden ist. Er kann sich das Auftreten dieses Polypen nicht gut er- klären, da in diesem Behälter nicht gefüttert wurde.1) Ferner wurde angefragt, ob die Würmer, ähnlich den Tubifex (Lumbriculus ? Die Red.), den Fischen schädlich seien, was von Herrn Lutz verneinend beantwortet wurde. Hiernach gelangt das, durch freundliche Vermitttlung von Herrn Lutz, vom Verein angekaufte Mikroskop zur Vor- zeigung. Von einem Mitglied wurde dasselbe schön hergerichtet, wofür demselben der beste Dank zuteil wurde Herr Sörgel übernahm eine Fischbestellung. Zuletzt wurden noch zwei bepflanzte Akkumulatoren- gläser ä Mk. 2.— für die am nächsten Sitzungstag statt- findende Gratisverlosung angekauft. — Sitzung vom 24. März. Anwesend 29 Mitglieder. Herr Mitterer berichtet über eine Makropodenzucht, die er über 14 Tage er- halten hat und dann aber auf einmal einging. Die Ur- sache ist auf Temperaturwechsel oder Mangel an Infusorien zurückzuführen. Hierauf kam Herr Dürmeyer auf den Vortrag des „Heros“ über „Fischkrankheiten und deren Behandlung“ von Herrn Dr. Buschkiel zu sprechen. Anwesend waren von unserer Gesellschaft acht Personen. Hierauf wurde zur Gratisverlosung geschritten. Zur Ver- losung kamen: Schleierfische, Danio, Barben, Hellen, Haplochilus usw. und ein bepflanztes Akkumulatorenglas. Es konnte also jedes Mitglied mit einem schönen Ge- winn zufrieden gestellt werden. Dann teilte Herr Beck mit, dass er wiederholt Futterstoffe in unseren Weiher eingesetzt hat. Er machte die Mitglieder aufmerksam, doch auch solches zu tun, so wird der Weiher wieder gutes Futter liefern. Aufgenommen wurde als ordent- liches Mitglied Herr Redlingshöfer, Wendlerstrasse 8. Dann machte Herr Dürmeyer die Mitglieder auf den am zweiten Osterfeiertag stattfindenden Ausflug aufmerksam. Zum Schlüsse stiftete Herr Holz für den Ermunterungs- fonds ein Glas mit Inhalt mit der Bemerkung, der Ge- winner könne zufrieden sein. Es wurden 30 Lose ä 10 Pfg. verkauft. Der glückliche Gewinner war Herr Sörgel, aber wie gross war das Erstaunen, als man bei der Ent- hüllung Cyclops vorfand. M. Mitterer, Schriftf. Schöneberg-Berlin. „Argus.“ Sitzung vom 2. Mai. Von der Firma Kindel & Stössel sind die neuen Futterringe und Siebe übersandt, und können dieselben an den Vereinsabenden bei Herrn Klose abgenommen werden. Die bei Herrn Kiel, Frankfurt, auf Vereinskosten bestellten Pflanzen sind in der bekannten Qualität ein- getroffen. Geschäftliches: Der Vorsitzende, Herr Finck, begründet umgehend den Antrag des Vorstands und Ver- waltungsausschusses betreffs Eintragung des Vereins in das Register des Königlichen Amtsgerichts Schöneberg. Nach kurzer Beratung wird der Antrag ohne Widerspruch angenommen. Ebenso die durch die Eintragung erforder- lich werdenden Satzungsänderungen. Da zwei Herren aus dem Verlosungskomitee ausgeschieden sind, wird' eine Ersatzwahl erforderlich. Es werden die Herren Röske und Adam gewählt, welche das Amt auch an- nehmen. Ferner wird der Antrag des Vorstands und Verwaltungsausschusses, dem Kassierer pro Jahr Mk. 10. — für eventuelle Differenzen als Mankogeld, zu bewilligen, angenommen. Nachdem wurde die Verteilung der ein- getroffenen Pflanzen vorgenommen. Herr Finck macht die Mitteilung, dass der nächste Sitzungsabend (am 16. Mai) auf den Himmelfahrtstag fällt und schlägt vor, an diesem Tage eine Vereinstour vorzunehmen. Der Vorschlag findet allgemeine Zustimmung. Nach kurzer Diskussion wird Conradshöhe für den Ausflug gewählt. v. d. Bulck, I. Schriftführer. ') Die Polypen dürften im Eierzustande eingeschleppt sein. Dr. Wolt. 350 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba.“ Wir erinnern hiermit an den am Mitwoch den 22. er., abends '/U0 Uhr im Vereinslokal „Alt Berlin“, Pracht- säle, Blumenstrasse 10, stattfindenden Vortrag mit Demonstration von Herrn J. Hipler „Ueber Cich- liden“, und bitten um zahlreichen Besuch und Ein- führung von Gästen. Der Vorstand. Beuthen (O.-Schl.) „Najas.“ Nächste Sitzung: 23. Mai. Vortrag: „Die niedere Tierwelt unserer heimischen Gewässer.“ Breslau. „Vivarium.“ Tagesordnung für die nächste Sitzung: 1. Besprechung über Gambusenschau; 2. Verteilung von Thumm’s Jung- fischfutter; 3. Verlosung von drei Stück Trichogaster labiosus. Sauer. Cöln a. Rh. „Wasserrose.“ (Gürzenich-Restaurant.) Tagesordnung für die Sitzung am 22. Mai : 1 . Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Vortrag „Neue Gesichtspunkte über Ein- richtung von Aquarien“; 4. Verlosung von Gebrauchs- gegenständen (Exkursionskasten, Daphniennetze usw.) ; 5. Verteilung von Pflanzen; 6. Fragekasten und Ver- schiedenes. Zahlreiches Erscheinen mit Damen erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern.“ Versammlung am Donnerstag, den 23. Mai. Da eine wichtige Tagesordnung vorliegt, wird um allseitiges Er- scheinen der Mitglieder gebeten. Gäste willkommen. Der Vorstand. Dessau. „Vereinig, der Aquar.- und Terrar.-Freunde.“ Tagesordnung für 21. Mai 1912: Einrichtung einer Zentralstelle für Sammlung von Zuchtbeobachtungen; Vortrag; Verschiedenes. Elberfeld. „Wasserrose.“ Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, den 24. Mai : 1. Vortrag mit Lichtbildern des Herrn Dr. Heinersdorf über seine Reise nach Teneriffa ; 2. Fischbestellung ; 3. Literatur; 4. Verschiedenes. Dieser Vortragssitzung können auch die Damen der Mitglieder beiwohnen. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia.“ Tagesordnung für Dienstag, den 21. Mai: 1. Ge- schäftliches; 2. Zeitschriftenberichte; 3. Vorführung und Besprechung unserer vier Molcharten (unerledigt ge- blieben); 4. Diskussionsthema: Osphromeniden- Zucht; 5. Mitteilungen aus dem Gebiet der Liebhaberei. — In- folge des Rücktritts, unseres I. Schriftführers, Herrn Merk- witz, wurde Herr Wottawa für dieses Amt gewählt, mit dem erledigten II. Schriftführerposten Herr Dennhardt betraut. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911.“ In der am 25. April stattgefundenen Versammlung wurde von den Mitgliedern beschlossen, den Flohteich zu pachten, die Kosten wurden zur Hälfte aus der Ver- einskasse und durch Gutscheine von den Mitgliedern ge- deckt. — Nächste Versammlung Donnerstag den 23. Mai. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Gäste stets willkommen. C. K. Obst, z. Zt. Schriftf. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Ter- rarien-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 21. Mai: 1. Tümpel- angelegenheit; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. Zur Aufnahme hat sich Herr Peter Oberländer gemeldet. Der Vorstand. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für Freitag den 24. Mai: 1. Protokoll; 2. Eingang; 3. Aufnahme; 4. Verteilung der Prämien für die drei besten Versammlungsbesucher innerhalb eines Jahres; 5. Bericht über den Ausflug; 6. Verschiedenes aus dem Zuchterfolg. Gramsch. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Tagesordnung für die Sitzung am 25. Mai: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. Freie Aussprache; 4. Aus-v tauschabend ; 5. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. M. -Gladbach. „Verein für Aqu.- und Terr.-Kunde.“ ln der nächsten Versammlung am Dienstag, den 21. Mai findet wiederum eine grössere Fisch- usw. Ver- losung statt. Ausserdem wird eine von Herrn Strack gestiftete prachtvolle Heiztreppe zum Besten der Vereins- kasse versteigert werden. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Allseitiges Erscheinen der Mitglieder erwartet Der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft.“ Tagesordnung für die Sitzung am 23. Mai im Luit- poldhaus, Sitzungssaal II, abends 8* 1/» Uhr: 1. Protokoll; 2. Einlauf, Verschiedenes; 3. Fischneuheiten (Lichtbilder); 4. Der Pfauenaugenbarsch ; 5. Mitteilungen aus dem Ge- biet der Liebhaberei. Gäste stets willkommen. Um regen Besuch der Sitzungen wird gebeten. C. Haffner. Neue Adressen. Wien. „Cyperus“. Briefe und sonstige Sendungen sind nicht mehr an das Klublokol zu richten, sondern an C. A. Reitmayer, Wien III, 2, Erdbeergelände 4. Berichtigung. In letzter Nummer sind leider einige sinnstörende Druckfehler stehen geblieben. Es muss heissen Seite 327, Spalte 2, Zeile 29 von oben Simroth statt: Sinnoth. Seite 328, Spalte 1, Zeile 35 von unten recht wider- standsfähig statt: nicht widerstandsfähig. Seite 328, Spalte 2, Zeile 40 von oben Präzisions hähnchen statt : Provisionshähnchen. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 15. — 27. Mai: Wien. „Verband der österreichischen Tierzüchter und Händler“ in den Glashäusern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. 1.— 6. Juni: Korneuburg (N.-Ö.) „Naturwissenschaftl. Gesellschaft“. Im Kasinosaai des Bahnhofrestaurants. Mitte bis Ende Juni. Teplitz-Schönau. Städt. Glashaus, l. Nordwestböhm. Aquarien- und Terrarienausstellung 16. — 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 15. — 23. Juni: Görlitz. „Aquarium“. Ausstellung im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43, am Bahnhof. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3.— 13. August: Braunschweig. „Rieda.“ 15. — 26. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern.“ 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 25. Aitg. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea.“ Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. Verlag von J. E. G. W e g n e r in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Fundulus Arnoldi, seine Pflege und Aufzucht. Von G. Tr äber. Mit einer Originalzeichnung von Joh. Thumm. Dieser reizende Fundulus gehört mit zu den kleinen Vertretern dieser Gattung. Das Männchen erreicht selten eine Grösse über 5 cm, das Weib- chen wird kaum 4I/2 cm gross. Doch muss dieser Fisch in nicht zu kleinen, gut bepflanzten Becken untergebracht werden. Dann wird, wenn es nicht gerade ein zu altes Importpaar ist, der Besitzer des Fisches sich immer lange Zeit an dem prächtig gefärbten Fisch und seinem munterenWesen er- freuen können. Die Form des Fisches ist schlank, durch die prächtig ge- färbte,an denEnden gegabelte Schwanz- flosse erhält das Tier ein elegantes Aeussere. Die Grundfarbe des Männchens ist ein bräunliches Rot, am Bauche mehr in gelbrot übergehend. Nach dem Kopfe zu wird das Rot dunkler und durch die Striche an den Kiemen mehr hervor- gehoben. Ueber den Körper sind noch ver- schiedene Punkte verteilt, welche sich bei manchen Individuen zu Linien zusammensetzen. Ueber das hintere Teil des Fisches zieht ein leuchtendes Blau, je nach Belichtung. Das Auge des Fisches ist lebhaft und leuchtend blau. Die Rückenflosse ist am Ansatz rot gestreift, nach aussen zu gelblich, hinten ein wenig zu- gespitzt, die Afterflosse ebenfalls gelblich mit grünlichem Anflug. Der Schwanz, die Haupt- zierde, ist, wie schon oben angedeutet, gegabelt, oben und unten durch einen karminroten Strich eingefasst, die verlängerten Faden, bis 1 cm lang, nach innen gekrümmt, sind schwarzbraun. Das Mittelfeld der Schwanzflosse ist gelb; doch scheinen die Männchen sehr zu variieren, ich habe schon solche mit schwarzen Pünktchen in Rücken - und Schwanzflosse ge- sehen. Ebenso ist der blaue Glanz sehr variabel. Je- denfalls sind dies Lokalfarben und sehr verschieden, durch irgend welche Beschaffen- heit des Aufent- haltsortes bedingt. Die Weibchen vari- ieren weniger in der Farbe. Die Grundfarbe ist graublau mit grünlichem Schimmer. Der Körper ist mit roten Punkten und Streifen besetzt, ebenso sind die After-, Rücken- und Schwanzflosse rot getüpfelt. Von Hinfälligkeit konnte ich bei meinem Importpaar noch nichts bemerken, sie sind jetzt noch, wie weiter unten geschildert, in schönster Verfassung. Lieblingsspeise des Fundulus Arnoldi scheinen kleinste rote Mückenlarven sowieTubifex zu sein. Kleine Daphnien und grosse Cyclops werden wohl auch dann und wann verzehrt. Weisse Chorethralarven jedoch wurden von meinen Fischen stets wieder ausgespuckt, sobald diese einmal angebissen wurden. An Temperatur beanspruchen sie 25—28° C und habe ich damit bis jetzt immer gesunde Fische erhalten. Der Fundulus Arnoldi. Originalzeichnung von Joh. Thumm. 352 G. Traber: Fundulus Arnoldi, seine Pflege und Aufzucht. Laichakt verläuft ähnlich wie bei den anderen afrikanischen Fundulus- Arten. Nur geht bei Fundulus Arnoldi das Männchen nicht so un- gestüm vor, als bei den grösseren Arten. Zer- rissene Flossen habe ich bei meinem Weibchen noch nie wahrgenommen. Die abgesetzten Eier messen zirka 1 mm im Durchmesser. Leider wird dieser schöne Fisch aber noch sehr wenig gepflegt. Trotzdem, dass er schon im Jahre 1905 das erste Mal importiert und in den folgenden Jahren manchmal in ganz stattlicher Anzahl zu uns gebracht wurde, so ist er doch bei den Liebhabern noch nie recht zur Geltung gekommen. Das liegt vor allem daran, dass diese Fische gewöhnlich im Herbst importiert wurden und vielleicht ehe sie in die Hände der Liebhaber kamen, auf der Reise verkühlten und hierdurch sehr hinfällig wurden. Ebenso ist auch an der ge- ringen Verbreitung schuld, dass noch nie rechte Zuchterfolge erzielt wurden. Von Hamburg wurden wohl einmal Nachzuchttiere gemeldet, leider sind aber davon keine in den Handel gekommen. Ob die Jungfische bei ihrem damaligen Besitzer eingegangen, oder ob mit diesen weiter ge- züchtet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Durch die Berichte der Liebhaber, dass im- portierte Fundulus Arnoldi schon nach kurzer Zeit verendeten, wurde ich abgeschreckt. Ich wartete aber vergebens auf Angebote von Nach- zucht fischen. Da teilte mir Herr Härtel, Dresden, Ende November 1911 mit, dass er Fundulus Arnoldi zu nicht zu hohen Preisen erhalten würde. Ich entschloss mich kurz und erwarb ein Paar, das Männchen war kaum 3 cm gross, das Weibchen sogar noch etwas kleiner. Zur Vorsorge hatte ich schon ein Reformbecken mit niedrigem Heizkegel eingerichtet, dieses bis über den Kegel mit Elbsand gefüllt und mit Vallisnerien und Cabomba bepflanzt. Dem Wasser hatte ich etwas Salz zugesetzt und das Becken zirka acht Tage stehen gelassen. Eingesetzte Daphnien hielten sich vorzüglich darin. Die Temperatur war fast gleichmässig immer 25° C, also eben recht, um die frisch angekommenen kleinen Fundulus Arnoldi aufzunehmen. Mit grossem Misstrauen ob der Lebensfähigkeit wurden nun abends die Fischchen in ihr neues Heim ge- bracht. Früh der erste Blick natürlich nach den Neulingen. Ja, sie lebten noch, und, was die Hauptsache war, sie hatten sehr gut gefressen. Dies sah man an dem gespannten rötlichen Leib. Ob Daphnien, Tubifex oder kleine rote Miickctilarven, konnte ich nicht feststellen, denn in der ersten Zeit waren die Fischchen äusserst schüchtern. Sie verschwanden bei dem gering- sten Geräusch im Pflanzendickicht. Aber ich sah von Tag zu Tag, dass die Fische kräftiger im Körper und intensiver in den Farben wurden. Wie ich später erfuhr, waren alle anderen Fundulus Arnoldi dieses Importes eingegangen, bis auf mein Paar. Natürlich war ich dadurch äusserst ängstlich geworden und glaubte, dass schliesslich meine Tiere ebenfalls das Zeitliche segnen würden. Aber meine Befürchtungen sind bis auf den heutigen Tag noch nicht ein- getroffen. Als die Fische eine Grösse von 4 cm er- reicht hatten, sah ich beim Weibchen die kleinen Eierchen in der Bauchhöhle liegen und erwartete auch täglich, dass die Fische laichen würden. Doch konnte ich bei den Pflanzen und Sand- boden keine Eier auffinden. Jetzt entschloss ich mich, den Sand und die Pflanzen zu entfernen. Dafür brachte ich nur Algen und einige Steine zum Festhalten derselben am Boden in das Glas. Schon den nächsten Tag hatte ich die Genugtuung, dass an den Algen einige Eierchen klebten. Die Zahl derselben wurde von Tag zu Tag grösser. Aber es setzte auch die Ver- pilzung der Eier ein. Da ich nun nicht ge- nügend grosse Becken zum Umsetzen der Fische hatte, so nahm ich die Algen mit den Eiern heraus und legte andere Algen ein. Die Algen mit Eiern brachte ich in ein kleineres Becken mit gedämpftem Licht zur weiteren Beobachtung. Den vierten Tag hörte das Verpilzen der Eier auf und es waren zirka noch zehn Stück glas- helle übrig geblieben. Mittlerweile hatten die Alten wieder gelaicht und ich sah mich ge- nötigt, abermals die Algen zu wechseln. Die zuerst gewonnenen Eier entwickelten sich inner- halb eines Zeitraumes von vier Wochen bis zum Ausschlüpfen. Doch hierbei blieb es. Die Jung- fischchen konnten die Eihülle nicht sprengen und starben im Ei ab. Die nächste Serie Eier hielt ich nun etwas kälter, ungefähr 23° C. Hier dauerte die Entwicklung einige Tage länger, aber die Jungfische schlüpften aus. Der Grösse des Eies entsprechend waren dieselben natürlich sehr klein und zart. Einige davon verschwanden spurlos, aber fünf Stück konnte ich aufziehen. Das waren zufällig drei Männchen und zwei Weibchen, wie die spätere Ausfärbung ergab. Nachfolgende Eier entwickelten sich bei gleicher Temperatur von 23° C immer in 32 — 38 Tagen, einige, wahrscheinlich zu schwache Jungfische blieben aber immer im Ei stecken. Die geschlüpften Jungfischchen sind in der ersten Zeit äusserst A. Reitz: Einheimische Farne für das feuchte Terrarium. 353 empfindlich gegen Temperaturschwankungen und auch mit dem Futter recht heikel. Nur aller- kleinste Infusorien scheinen dieselben zu suchen. Ich habe z. B. beobachtet, dass sie grössere Infusorien, welche man mit guten Augen er- kennen kann, wohl anfassten, diese aber sehr bald wieder ausspuckten. Nach Verlauf von acht Tagen konnte ich aber doch ein Wachstum konstatieren. Drei Wochen nach dem Aus- schlüpfen nahmen die Fischchen schon kleine Cyclops (Nauplien). Von jetzt ab ging das Wachs- tum etwas schneller vorwärts. Zu dieser Zeit haben die Fischchen eine grauweisse Farbe mit rötlichem Leib. Etwa in der fünften Woche zeigte sich bei den jungen Männchen die After- flosse mit gelbrötlichem Anflug. Es ist der Beginn des später so herrlichen Farbenkleides. Darauf wird die Rückenflosse ebenfalls rötlich. Beim Weibchen hingegen bleiben die Flossen durchsichtig, bis auf einige ganz kleine rote Pünktchen. Also sind die Geschlechter schon sehr zeitig zu unterscheiden. Als nächste Er- scheinung beim Männchen werden am Schwanz oben und unten schwärzliche Striche sichtbar, diese bilden sich nach und nach in den karmin- roten Streifen um. Nun tritt auch die Ver- färbung des Körpers ein. An den Kiemen er- scheinen rote Striche, der untere Maulrand wird ebenfalls rot. Der bläuliche Schimmer verbreitet sich über den Körper, das inzwischen aufgetretene Gelbrot je nach Belichtung ver- drängend. So erhält nun der Fisch in einem Zeitraum von 54—60 Tagen sein wunderbares Farbenkleid. Bei den während dieser Zeit fast laichreif gewordenen Weibchen geht die Ver- änderung des einfachen Kleides langsamer vor- wärts. Die rötlichen Punkte, welche über den Körper verbreitet sind, werden erst nach und nach sichtbar. Zur Zeit, wo über der grauen Körperfarbe ebenfalls ein bläulicher Schimmer zu glänzen beginnt, sind die Fische auch schon wieder zur Fortpflanzung reif. Ich hatte nun zwei junge Paare in ein grösseres Becken ge- setzt. Sandiger Grund, gute Bepflanzung und eine dünne Schicht Mulm sollten nun ein besseres Zuchtresultat zeitigen. Die Fische haben wohl gelaicht, aber von ausgeschlüpften Fischen habe ich bis heute noch nichts wahr- genommen, trotzdem Temperatur und Wasser- beschaffenheit immer vorzüglich waren. Möglich, dass die Eier noch nicht richtig befruchtet waren, es könnte aber auch sein, dass die im Mulm liegenden Eier an Sauerstoffmangel zu- grunde gegangen sind, da bei mir befruchtete Eier, welche in Algen gelaicht wurden, fast alle auskamen. Etwaige weitere Beobachtungen an meinen Fundulus Arnoldi werde ich ge- gebenen Falles später an dieser Stelle veröffent- lichen. Einheimische Farne für das feuchte Terrarium. Von A. Reitz, „Iris“, Frankfurt a. M. Mit drei Abbildungen. ') (Schluss.) Die Form und die Grösse unserer deutschen Farne ist sehr verschieden, sodass ein jeder Freund feuchter Terrarien seinem Geschmacke Rechnung tragen kann, denn er findet sowohl für seinen kleinsten wie für den allergrössten Behälter schönes, brauchbares Material. In folgen- dem sei eine Anzahl unserer verschiedenartigsten Farne dem Terrarienfreund vorgeführt, aus deren Zahl er die ihm für seine Zwecke geeignet er- scheinenden wählen kann. Ein sehr häufiger und stattlicher Farn — er erreicht nicht selten eine Höhe von 50 bis 100 cm — ist der Wurmfarn, N'ephr odium Filix mas. Rieh.2), welchen wir aber nicht nur allein in Waldungen, sondern auch auf steinigen Halden finden können, wo er selbstverständlich lange nicht die Grösse erreicht, wie an ersterem Standort. Das Laub (Abb. 1) ist im Umriss elliptisch- länglich und mit einer lang vorgezogenen End- spitze versehen. Die einzelnen Fiedern sind lanzettlich, tief fiederspaltig, zugespitzt und nehmen eine dicht aneinander gedrängte Stel- lung ein. Die Fiederchen haben einen breiten Grund und sind an ihrem Rande gekerbt-ge- zähnt. Die zuerst freistehenden, von einem nierenförmigen Schleierchen bedeckten Frucht- häufchen beginnen sich zur Zeit der Reife an ') Anmerkung desVerlages: Die Abbildungen zu diesem Aufsatze verdanken wir dein Entgegenkommen der Verlagsbuchhandlung Strecker & Schröder in Stutt- gart. Sie sind entnommen dem Werke „Migula, Deutsche Moose und Farne“. Wir benutzten gerne die Gelegen- heit, unsere Leser auf dieses vorzügliche Buch, das einen sehr instruktiven und interessanten Ueberblick über diese Pflanzengattungen bietet, besonders aufmerksam zu machen. Das kleine Werk ist, wie das bei dem als Autorität auf dem Gebiete der Kryptogamenkunde bekannten Verfasser ja selbstverständlich ist, eine sehr gediegene Arbeit; es ist sehr gut ausgestattet, reich illustriert und sehr billig, denn es kostet nur Mk. 1. — , geb. Mk. 1.40. Wir empfehlen das Büchlein zur Anschaffung für die Hausbibliothek unserer Leser bestens; es ist durch jede Buchhandlung zu beziehen, gegen Einsendung des Betrages nebst 10 Pfg. Porto kann es auch von uns bezogen werden. 2) Nephrodium, abgeleitet von vstpQÖg (Niere), in Bezug auf die Form der Fruchthäufchen. Filix — Farn. mas = männlich. 354 A. Reitz: Einheimische Farne für das feuchte Terrarium. ihren Rändern zu berühren. Der Wurmfarn fruktifiziert in den Monaten Juli bis September. In schattigen Laubwäldern, in Schluchten, an Felsen, hauptsächlich aber am Fusse alter Eichen wächst der zur selben Familie zählende Eichenfarn, NephrocLium Dryopteris Baumg. ’) Er erreicht bei weitem nicht die Grösse des vorigen und dürfte darum bei Freunden feuchter Terrarien sich einer liebevollen Aufnahme ver- sichert halten. Was seine Höhe betrifft, so Abb. 1. Wedels von Nephrodium Filix mas. Verkleinert. (Aus „Migula, Deutsche Moose und Farne"). dürfen 15—30 cm als vollkommen hinreichend anzunehmen sein. Der dünne Wurzelstock hat eine glänzend braunschwarze Farbe. Das Laub ist doppelt gefiedert und mit fiederspaltigen, fast dreieckigen, kahlen, flach ausgebildeten Fiedern versehen, deren beide untere in der Regel niedergebogen sind. Die länglichen, stumpfen Fiederchen haben einen schwach gekerbten ’) Dryopteris = abgeleitet von Eiche und Farn, also Eichenfarn. Rand, oder es fehlt ihnen die erwähnte Eigen- schaft häufig auch ganz. Die Sori nehmen eine randständige Stellung ein und stehen stets getrennt. Beide abgehandelte Farne sind lang- jährig ausdauernde Gewächse. Zu den schönsten Farnen unserer Wälder zählt der Blasenfarn Cystopteris fragilis Bern- hardt), den wir in Hohlwegen, an Baumwurzeln, in Felsritzen, wie überhaupt an schattigen Orten mit grosser Vorliebe vegetierend antreffen. Er erreicht keine bedeutende Grösse, zumeist werden wir Exemplare von 10 — 25 cm Höhe auffinden. Der meist kurze, jedoch dicke Wurzel- stock nimmt im Boden eine schiefe Lage ein und treibt einen dichten Büschel von meist mit doppelt gefiederten, länglich oder länglichlanzett- lichem Laube versehenen Wedeln. Die Fiedern haben eine eilänglich oder eilanzettlich spitze Form und das unterste Paar ist kürzer wie das folgende. Die Fiederchen sind länglich, stumpf und fiederförmig eingeschnitten, die Zipfel sind gekerbt-gezähnt und an ihrem Grunde keilförmig verschmälert. Die Spindel ist — im Gegensätze von Filix mas ., der eine spreublättrige aufweist — kahl. Unsere Pflanze weicht im Habitus viel- fach ab, sodass von ihr eine ganze Reihe weiterer Formen vorhanden sind; diese aber hier alle namentlich aufzuzählen, erachte ich nicht für angebracht. Ein vortrefflicher Farn ist der selbst im Winter grün und in Vegetation bleibende Tüpfelfarn, Polypodium vulgare L.3). Die Belaubung (Abb. 2) ist fiederspalti'g und in ihrem Umfang lanzettlich. Die Fiedern sind länglichlanzettlich, sowie stuinpf- lich und gegen die Seite hin schwach gekerbt- gesägt, sowie an ihrem Grunde stets verbunden. Was die Fruchthäufchen auf der Unterseite der Fiedern anbelangt, so stehen diese immer in einfachen Reihen auf beiden Seiten der Mittel- rippe. Die Früchte bleiben im Herbst an den Wedeln und reifen erst im Winter. Als Fund- orte sind schattige Wälder, Baumwurzeln und Mauern zu bezeichnen. Gegen vorige Gewächse ist Aspleuium Ruta muraria LJ), die Mauerraute, der wahrste Zwerg und dürfte dieser Eigenschaft halber sich für die kleinsten feuchten Terrarien eignen. Das Pflänz- chen wird 3 bis höchstens 15 cm gross. An -) Cystopteris = abgel. von Blase und Farn, folg- lich Blasenfarn, fragilis zerbrechlich. ;’) Polypodium = abgeleitet von viel und Füsschen, vielleicht wegen der vielen Wedel oder der vielen Fiedern eines Wedels, vulgare = gemein. 4) Aspleniurn — Milzfarn, Ruta — rutenförmig, muraria = an oder auf Mauern wachsend. A. Reitz: Einheimische Farne für das feuchte Terrarium 355 den fast ganz grünen Stielchen sitzt das im Um- risse eiförmig dreieckige Laub, welches eine zwei- bis dreifache Fiederung aufweist. An ihrem Grunde sind die Fiederchen keilförmig und von länglich verkehrt-eiförmiger Gestalt. Das Schleierchen (Indusium) ist an seinem Rande gefranzt. Dieser zierliche Farn ist sehr häufig in Spalten alter Mauern und Felsen zu finden. Er fruktifiziert vom Juli bis in den September. An denselben Orten findet man oft mit der vorher- gehenden Art vergesellschaftet Asplenium septen- trionale Hoffmann '), den nordischen Milzfarn. Wenn auch beide Pflänzchen dieselbe Grösse aufweisen, so weichen sie doch in bezug auf den Habitus weit von einander ab. Das Laub dieses Farnes hat eine linealische Gestalt, ist mehrfach gabelförmig geteilt und fliesst nach und nach in den grünen, fast platten Stiel über. Die im Juni bis September auf der Unterseite der Blätter zu findenden Fruchthäufchen be- decken diese zuletzt in ihrem ganzen Umfange. Da dieser Farn als eine sehr gemeine Pflanze zu bezeichnen ist, dürfte es dem Liebhaber nicht schwer fallen, seiner habhaft zu werden. Ebenso selten wie schön ist Scolopendrium vulgare Smith* 2), der - Hirschzungenfarn. Wer diese herrliche und wahrhaft stattliche Pflanze zum erstenmal erblickt, glaubt eher eine Blüten- pflanze als ein Farnkraut vor sich zu haben. Das ungeteilte Laub ist breit, linealisch-lanzett- lich und an seinem Grunde tief herzförmig ein- geschnitten und erreichen die einzelnen Blätter öfter eine Länge von 50 cm. Sie sind von derber, lederartiger Struktur und dürfte es keinem auch noch so starken Terrarieninsassen gelingen, sie zu beschädigen bezw. zugrunde zu richten. Die braunen, zunderartigen Sori laufen mit den Seitennerven der Blätter parallel und weisen gegen die der anderen Farne eine bedeutende Grösse auf. Als Fundorte sind zu bezeichnen: das Innere alter gemauerter Ziehbrunnen, wie man sie häufig auf dem Lande und in den Höfen alter Burgen und Schlösser findet, weiter nasse, beschattete Felsen uud ebensolche steinige Wal- dungen, sowie das Innere alter, hohler Bäume. Wer diesen vortrefflichen, stattlichen Farn er- langen kann, sollte nicht säumen, ihn seinen Terrarien einzuverleiben, noch dazu, da er selbst die strengsten Winter (auch imFreien) in prächtigem frischem Grün seiner Belaubung überdauert. ’) septentrionale — nordisch oder nördlich. 2) Scolopendrium = abgeleitet «von Tausendfuss wegen der zahlreichen geraden , zum Mittelnerv ver- laufende Sori. Ausser der Stammform kennt man noch einige Varietäten, von welchen als besonders- schön Scolopendrium vulgare var. undulatum 3) mit am Rande mehr oder minder gewellten Wedeln hervorzuheben ist. Ebenso hart und des Winters in Vegetation bleibend ist der häufig im Gebirge wachsende Rippenfarn, Blechnum Spicant (L.) Withering.4) Diese Art bedarf zu ihrem Fortkommen recht feuchten moorigen Boden und gedeiht darum Abb. 2. Polypodium vulgare, a) Pflanze in natürlicher Grösse, b) Fiederblättchen, Unterseite mit Sporangien- haufen. Schwach vergrössert. (Aus „Migula, Deutsche Moose und Farne"). auch noch in den Sumpfpflanzenbehältern resp. Paludarien der Aquarienfreunde. Die tief fieder- spaltigen mit lineallanzettlichenFiedern versehenen äusseren, niederliegenden, ausgebreiteten Blätter der Pflanze sind steril. Dagegen nehmen die mittleren, fertilen (fruchtbare) Blätter eine auf- rechte Stellung ein ; sie sind mindestens noch einmal so lang als die unfruchtbaren und mit schmalen linealen Fiederchen versehen, sowie des weiteren von grünlichbrauner Farbe. 3) undulatum ~ wellig. l) Blechnum = Kamm- oder Rippenfarn. Spicant= 'ä hrig. A. Reitz: Einheimische Farne für das feuchte Terrarium. 356 Der allerschönste, wohl aber auch seltenste Farn unserer deutschen Wälder und sumpfigen Heiden ist der Königsfarn, Osmunda regalisL A)t zuweilen auch Traubenfarn, benannt. Er erreicht die stattliche Höhe von 60 cm ; zuweilen findet man aber auch an einsamen, weit von mensch- lichem Verkehr abgelegenen sumpfigen Orten 1 bis 1.60 m grosse Exemplare. Das Blatt ist doppelt fiederteilig und mit fast gegenständigen Abb. 3. Oberer Teil eines Wedels von Osmunda regalis. Etwas verkleinert (Aus „Migula, Deutsche Moose und Farne“). Fiedern und Fiederchen versehen, letztere sind länglich, stumpflich, fast ganzrandig und mit einem schmalen, sitzenden Grunde versehen. Schreitet die Pflanze im Juni und Juli zur Frukti- fikation, dann erscheint ein rispenförmiger, end- h Osmunda = abgeleitet von Osmundcr (Beinamen der skandinavischen Gottheit Thor, welches soviel wie Kraft bedeutet. Nach anderen Etymologen aber auch zusammengesetzt aus os (Mund) und mundare (reinigen) d. h. eine Pflanze, die den Mund reinigt, regalis = könig- lich oder prächtig. ständiger Wedel, welcher durch die Verdrängung des grössten Teiles der Blattsubstanz von der Form der anderen Belaubung völlig abweicht. Dieser Wedel ist auf der Unterseite von sehr zahlreichen Fruchthäufchen bedeckt. Vor der angegebenen Grösse dieses Farnes braucht niemand zurückzuschrecken, da man im Gebiet auch bedeutend kleinere, für das Terrarium brauch- bare Pflänzchen findet. Grössere Exemplare, die man in das Terrarium verpflanzt, / wissen sich bald den vorhandenen räumlichen Verhältnissen vortrefflich anzupassen. Osmunda regalis L. ist ein ausdauerndes Gewächs und erübrigt es sich daher, es alljährlich neu anzupflanzen. Eine sehr schöne und für das feuchte Ter- rarium wohl zu empfehlende Farnart ist der echte Frauenfarn Atkyrium Filix fetnina (L.) Roth.1), welchen wir mit obiger Pflanze häufig denselben Standort teilend finden können. Er wird bis zu 1 m gross. Das Blatt ist in seiner Form elliptisch , beiderseits verschmälert und doppelt bis dreifach fiederteilig. Die Fiedern haben ein lineallanzettliches Aeusseres und sind gegen das Ende zugespitzt. Die einzelnen . Fiederchen sind lineallanzettlich, fiederspaltigund ihre Zipfel zwei- bis dreizähnig. Als für sehr grosse und umfangreiche Ter- rarien verwendbar, fände noch der Adlerfarn Pteridium aquilinum (L.) Kühn.2) Erwähnung. Er erreicht nicht selten die stattliche Grösse von 60 — 150 cm. Einer näheren Beschreibung bedarf es nicht, da diese Art sehr gute charakteristische Erkennungszeichen besitzt. Durchschneiden wir mit schrägem Schnitte den an seinem Grunde verdickten Blattstiel, so werden wir das Bild eines Doppeladlers erblicken, das durch 36 Leit- bündel (fadenförmige, strangartigeGewebekörper), welche nicht nur zentral, sondern sogar zum Teil peripherisch liegen, dargestellt wird. Als weiteres Merkmal sind die mit zurückgebogenem Rande versehenen Fiedern zu erwähnen. Selten werden wir eine Heide oder eine Waldung durchwandern, ohne diese Pflanze zu erblicken und es kann daher keinem Liebhaber schwer fallen, ihrer habhaft zu werden. Ausser den beschriebenen Farnen wäre noch eine weit grössere Anzahl von Arten wie z. B. Struthiopteris germanica Willd., der Straussfarn, Asplenium Trichomancs L., der braunstielige Milz- ’) Athyrium = zusammengesetzt aus a (ohne) und ih'oeog (Schild) d. h. die Fruchthaufen haben das Indu- sium nur an der, Seite, sind also zum Teil ohne Schild, femina — weiblich. 2) Pteridium — Farnkraut, aquilinum — adlerähnlich- C. Schick: Weitere Beiträge zur Zucht und Pflege des Belonesox belizanus Kner. 357 farn und Ceterach officinarum Willd., der Schrift- farn namhaft zu machen und dem Liebhaber feuchter Terrarien angelegentlichst zu empfehlen. Es soll aber bei obigen sein Bewenden haben; möge der Freund unserer Flora selbst in Wald und Heide wandern und sich mit weiteren Formen unserer so schönen Farne bekannt zu machen versuchen. Auf einiges sei aber noch hingewiesen und möge dies der Sammler wohl beachten. Frisch ausgehobene oder gesammelte Farne müssen unbedingt, wenn die Wedel nicht schon auf dem Heimwege beschädigt werden oder ver- welken sollen, möglichst tüchtig mit Wasser überbraust und mehrfach, und zwar tunlichst luftdicht, eingeschlagen werden. Mir ist keine Pflanze bekannt, die bezüglich Welkens so dif- fizil wäre, wie das Farnkraut. Sollte es aber nicht angängig sein, die Wedel der ge- sammelten Arten vor dem Verwelken zu schützen, dann ent- schliesse man sich kurz und schneide schon an Ort und Stelle den uner- wünschten und über- flüssigen Baiast ab und nehme nur die Wurzelstöcke mit den jugendlichen, noch eingerollten Blättern mit nach Hause. Selbst bei sorgfälti- gem Transport und wenn die Wedel völlig unbe- schädigt das Terrarium erreichen, gehen sie doch nach kurzer Zeit ein, hingegen bleiben die von den Rhizomen neu getriebenen Blätter völlig intakt. Da unsere heimischen Farne neben dem wundervollen satten Grün der Belaubung auch die höchste Zierlichkeit der Formen aufweisen, sollten sie so recht berufen sein, speziell für feuchte Terrarien verwendet zu werden; denn am naturwahrsten wird auf uns immer das Ge- samtbild eines Terrariums einwirken, wenn neben der landläufigen Fauna auch die dort vegetierende Flora vorhanden ist. Weitere Beiträge zur Zucht und Pflege des Belonesox belizanus Kner. Von C. Schick, Freiburg i. Br. Angeregt durch den Schlusssatz des Artikels über Belonesox in Nr. 6 der „Bl.“ 1912, erlaube ich mir heute einiges über oben genannten Fisch mitzuteilen. Ich besitze zwei Gestellaquarien, wovon das eine 40X25X29 und das andere 35 X 30 X 35 gross ist. Die Böden beider Be- hälter sind mit je einem Kupferheizkegel ver- sehen und werden von je einer Glaschkerschen Sternlampe mit Spiritus vollständig geruchlos geheizt. Jedes der Aquarien ist mit je einem Männ- chen und zwei Weibchen Belonesox besetzt und zwar Nachzucht. Ich erhielt diese Fische zirka 6 cm lang im November 1911 von einem Fisch- züchter in Niederschönhausen bei Berlin. In- folge der kalten Tage im November war das Wasser in der Transportkanne auf 8° C. gesunken- Das kalte Wasser hat den Fischen nichts ge' schadet, denn diese sind nicht nur gesund und munter, sondern sie haben sich auch stark ent- wickelt. Die Männchen sind heute 10 cm, die Weibchen 12 cm lang. Ich füttere mit roten und weissen Mücken- larven, sowie kleinen, lebenden Flitterfischen und Enchytraeus. Am liebsten werden die kleinen Flitterfischchen genommen. Die Temperatur des Wassers beträgt 22° C. und sinkt nachts auf 19° C. Der gesunde Belonesox hält sich in der Nähe oder dicht über dem Aquariumboden auf. Ist der Fisch dagegen krank oder ist das Wasser im Behälter nicht einwandfrei, so färbt sich der Fisch dunkler, beinahe schwarz und kommt an die Oberfläche. Am 3. März 1912 erhielt ein Weibchen 32 Stück zirka D/2 cm grosse Junge. Die Jung- fische sind kräftig entwickelt und gehen gleich auf Nahrungssuche aus. Die kleinen Belonesox gedeihen bei Fütterung mit Enchytraeus und weissen Mückenlarven 358 Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. prächtig und sind bis heute keine Verluste zu verzeichnen. Die Trächtigkeit dauerte acht Wochen. Das Weibchen stellte, weil immer gut gefüttert, den Jungen nicht nach. Das Männchen muss gleich nachdem man beim Weibchen die Trächtigkeit merkt, von diesem entfernt werden, da das Weibchen während der Trächtigkeit gegen das Männchen bösartig ist. In etwa vier Wochen habe ich von den anderen drei Weibchen Nach- zucht zu erwarten. Kleine Mitteilungen Ein wertvolles Fischfutter. In Bächen und Tümpeln findet man an Pflanzenstengeln öfters Wasserasseln und Flohkrebse, die infolge ihres Kalk- und Eiweissgehaltes ein vorzügliches Kraftfutter für unsere Aquarienpfleglinge bilden. Die Tierchen einzeln von den Pflanzen abzulesen wäre sehr mühsam und zeitraubend; ich will deshalb im folgenden eine Fangmethode mitteilen, mit der man Tausende dieser Futtertiere über Nacht mühelos erbeuten kann. — Wir fertigen 10 — 20 armstarke, etwa 20 cm lange, mit Bindfaden umwundene Strohbündel, in welche wir vor dem Umschnüren einen eigrossen Stein mit Quell- moos oder Frühlingswasserstern, sowie ein Stückchen Käse oder altes Fleisch bringen. Der Stein bezweckt, dass das Strohbündel im Wasser untersinkt und liegen bleibt, während Käse und Fleisch als Köder wirken sollen. Nimmt man am folgenden Tage die Strohbündel heraus, so wimmeln sie von Krustern und Bachröhrenwürmern. Zu Hause angelangt bringen wir sie in ein mit Wasser ge- fülltes Gefäss und klopfen die Futtertiere heraus. Glaubt man auf diese Art die Tierchen alle entfernt zu haben, dann schütten wir den Inhalt des Gefässes durch ein feines Mullnetz und hängen letzteres eine Minute in siedendes Wasser. Dann wird der Netzinhalt gut aus- gedrückt und auf ein Stück Leinen oder Pergamentpapier in den heissen Ofenraum zum möglichst raschen Ab- diirren gelegt. Das Trocknen soll nicht an der Sonne oder in der Luft vorgenommen werden, weil Brummer und andere Fliegen die Futtermasse zur Eiablage be- nützen und die ausschlüpfenden Maden das Futter ruinieren würden. Die gedörrten Kruster zerstösst man zu Pulver und erhält auf diese Weise ein erstklassiges Jungfisch- aufzuchtfutter, ein leicht verdauliches Naturfutter, dessen Nährwert alle Trockenfutter übertrifft. In luftdicht ver- schlossenen Gefässen lässt sich dieses Pulver für jeweiligen Gebrauch jahrelang aufbewahren. — Ich bin überzeugt, dass diese kleine Anregung manchem Aquarianer will- kommen sein dürfte. G. Fragen und Antworten Ich habe ausser meinen zwölf Glasaquarien noch ein starkes sechseckiges Gestellaquarium von zirka 60 — 70 Liter Wasserinhalt mit 20 einheimischen Kalt- wasscrfischen, Kies, Pflanzen, Schnecken und zwei kleinen Fröschen besetzt. Da ich noch mehr Fische be- nötigte, bestellte ich mir zirka 30 Stück von einer be- kannten Fischhandlung. Vor dem Einsetzen der neuen Fische in das Aquarium habe ich dasselbe gründlich ge- reinigt, die schadhaften Stellen am Boden wieder mit Zement ausgegossen und die sechs Eisensäulen frisch mit Aquarit von der Firma Karl Zclim, Düsseldorf, über- strichen. Nach Fertigstellung und vollständiger Trocknung des Aquariums habe ich die Fische zusammen eingesetzt und zu meinem grössten Staunen bemerkt, dass die neu hinzugekommenen Fischchen nach und nach alle ab- starben, dagegen meine alten Fische in demselben Aquarium nach wie vor wohl und munter sind ; auch wird das Wasser nach 4—5 Tagen trübe und hat einen üblen Geruch, sodass ich innerhalb fünf Tagen stets das Aquarium säubern und mit frischem Wasser füllen muss. Woran kann das liegen? Sind etwa die neu hinzu- gekommenen Fische mit einer Krankheit behaftet ge- wesen, oder schadet etwa der Aquaritanstrich dem Wasser und Fischen, oder sind die zwei kleinen Frösche daran schuld ? Futter (Marke „ Wawil“) gebe ich vorschrifts- mässig und etwaige Futterreste werden sofort mit dem Schlammheber beseitigt, sodass Trübung von Futterresten nie herrühren kann. Könnten Sie mir vielleicht einen besseren Innenam strich, womöglich weiss (da Aquarit rot ist) empfehlen? A. H., Tarnowitz. Antwort: Die Ursachen für das Fischsterben in Ihrem Aquarium können verschieden sein. Vor allem ist die Besetzung von Aquarien, in denen Zementschichten eingesetzt sind, gefährlich. Oefterer Wasserwechsel vor dem Einrichten , also ordentliches Auswässern des Zementes, ist unbedingt erforderlich. Auch die Wasser- trübungen können auf diese Ursache zurückgeführt werden. Es wäre aber auch möglich, dass die Fische schon den Krankheitskeim mitbrachten. Sie haben sich jedenfalls auf der Reise erkältet und das neue Aquariumwasser hat das Uebrige getan. Neu angekommene Fische sollten überhaupt nicht gleich mit anderen Fischen zusammen- gebracht werden, sondern sie sollen erst einige Zeit in Quarantäne gehalten werden, bis sich gezeigt hat, ob sie wirklich gesund sind. An dem Tode der Fische ist das Aquarit, das besonders in der letzten Zeit sehr zum Gebrauch in Aquarien empfohlen wird, auf keinen Fall schuld. Die angegebene Zahl von Fischen ist, wenn diese nicht ganz kleine Exemplare waren, jedenfalls etwas hoch. Es wäre demnach auch leicht möglich, dass Sauerstoffmangel die Todesursache war. Ihre alten Fische sind die engen Verhältnisse des Aquariums gewöhnt gewesen , während die neuen Fische jedenfalls aus grösseren Behältern stammen, oder vielleicht frisch ge- fangen waren. Tiere, die im Frühjahr gefangen werden, gewöhnen sich immer schwerer ein, da sie aus ihrer Liebesperiode herausgerissen werden. Die Verwendung von Kies statt Sand ist nicht zu empfehlen. Wenn Sie auch mit dem Füttern noch so vorsichtig sind, es fallen immer einzelne Futterkörnchen zwischen die Steinchen, welche von den Fischen nicht gefressen werden, verwesen und eine Trübung des Wassers herbeiführen. Auch das Abziehen der Exkremente kann aus Kies nicht so vollständig geschehen ; also ver- wenden Sie lieber Sand. Sic werden nach dem Einfüllen und Besetzen immer noch einige Zeit ein trübes Wasser haben, denn es geht in einem jeden Aquarium ein Prozess vor sich, der durch eine Trübung eingeleitet wird. Sind keine Fische im Behälter, dann verläuft er normal und das Wasser wird nach einigen Tagen klar werden. Fische aber stören ihn und die Trübung hält länger an. Es empfiehlt sich deshalb , das neueingerichtete Aquarium längere Zeit ohne Fische stehen zu lassen, höchstens einige Daphnien einzusetzen, welche bei der Klärung mithclfen. Verwenden Sie übrigens in der jetzigen Zeit über- haupt kein Trockenfuttcr, sondern füttern Sie fleissig mit Daphnien, Cyclops usw. , denn alle Trockenfuttcr- mittcl, auch die besten, sind nur Notbehelfe. Weissen Anstrich für das Innere des Aquariums würde ich Ihnen nicht empfehlen, da er zu sehr schmutzt Eingesandt. — Westdeutscher Verband. 359 und bald schmutzigbraun werden würde. Aquarit soll doch, wie oben gesagt, das Beste sein, wenn Sie sich mit der Farbe befreunden. A. Gruber. In Nr. 14 der „Bl.“ wurde Mitteilung gemacht von der erfolgten Anzeige gegen einen Landlehrer wegen Molch- futterfangs am ersten Weihnachtsfeiertage. Der Vorgang war folgender: Der Lehrer, der bislang sich nur mit der Pflege und Zucht einheimischer Lurche befasst hatte, wandte sich den fremdländischen Molchen zu. Ein Zuchtpaar von Pleurodeles Waltli hatte am 13. Dezember abgelaicht, die Larven schlüpften am 23. ds. Mts. aus. Da ihm Infusorienfütterung nicht ausreichend schien, ging er am Weihnachtsmorgen mit Netz und Glas zu einem zirka 3 km inmitten der Feldmark liegendem Teiche, um Cyclopen zu fangen. Dabei ist er auf dem Hinwege, 3/i9 Uhr, und auf dem Rückwege, 7*11 Uhr, von einigen Bewohnern gesehen worden. Leider ist nun in der Gegend das Verständnis für Aquarienliebhaber nicht vorhanden, sodass sich einige Leute über den Futterfang aufregten. Als dann ein anderer Einwohner, der nichts gesehen hatte, von dem Lehrer wegen einer öffentlichen Beleidigung und Bedrohung zur Anzeige gebracht werden musste und seine Bestrafung erfolgte, erstattete er aus Rache Wideranzeige. Ein Strafbefehl über drei Mark war die Folge. Gegen diese Verfügung ist Einspruch er- hoben worden. In der Verhandlung vor dem Schöffen- gerichte zeigte es sich nun, dass der Vorsitzende Ober- amtsrichter gerade wegen der Liebhaberei des Lehrers gegen denselben von einer Animosität erfüllt war, die sich in seiner persönlichen Bemerkung kund gab : „Mein religiöses Andachtsgefühl wäre verletzt worden, wenn Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Westdeutscher Verband. Auf unseren an sämtliche deutsche Aquarien- und Terrarienvereine gerichteten Aufruf h'aben sich wiederum mehrere Vereine als Mitglieder angemeldet, weitere Vereine, weil noch zu klein, wie sie schreiben, wollen erst später dem Verbände beitreten. Dem Verbände gehören nun 28 Vereine an , weitere Anmeldungen werden in Kürze erfolgen, sodass man annehmen kann, bis zum Kongresse, vom 31. August bis 2. September, zirka 40 Vereine als Mitglieder des Deutschen Verbandes begrüssen zu können. Diese 40 Vereine repräsentieren einen Mitgliederbestand von 14—1600 Liebhabern. Noch ist kein Jahr seit Gründung des Westdeutschen Verbandes dahingegangen und ist daher der Erfolg hoch anzuschlagen. Weitere Vereine wollen erst sehen, was der Verband bieten kann, und machen ihren Ein- tritt davon abhängig. Nun, nach dem festgesetzten Programm soll den Verbandsmitgliedern ziemlich viel geboten werden. Die reichen Erfahrungen stehen den Mitgliedern zu Gebote. Prämien für Züchtung ein- heimischer und fremdländischer Fische, Reptilien und Amphibien werden vom Verband ausgesetzt werden; das bisher noch im Argen liegende Ausstellungswesen wird durch das einträchtige Zusammengehen des Verbandes und der Bezirke resp. Provinzen einheitlich geregelt werden und dem Publikum nur Neues und Bewährtes vorgeführt werden können. Mit Hilfe des Verbandes werden Staat und Behörden über alles Notwendige aufgeklärt und zum Schutze der niederen Tierwelt aufgefordert werden, der masslosen Ausbeutung und Ausräubung wird durch energisches Einschreiten ein wohlverdientes Ende bereitet werden. Geeignete Propaganda -Vorträge, teils mit Lichtbildern, wird der Verband beschaffen und solche leihweise seinen Vereinen abgeben und ihnen damit weitere Anhänger zuführen. Es liegt also eine Fülle Arbeit vor und werden die Kongresstage ein strenges Arbeiten erfordern. <§><$><§> Eingesandt <$> <$> <^> ich es gesehen hätte.“ Der den Staatsanwalt vertretende Assessor konnte die Anklage nicht aufrecht erhalten, sondern stellte das Urteil dem Ermessen des Gerichts anheim. Trotzdem wurde der Strafbefehl bestätigt. Be- rufung beim Landgericht ist eingelegt worden. Nachdem ich mich im Interesse der Liebhaberei der Sache angenommen habe, da eine Verurteilung ja für preussische Liebhaber die weitgehendsten Konsequenzen haben würde, gebe ich zu obigem Tatbestände mein juristisches Gutachten dahin ab: Eine Verurteilung war meines Erachtens nach ausgeschlossen, die erfolgte ist zu Unrecht ergangen. 1. Es liegt keine Arbeit vor, wenigstens nicht im Sinne des St. G. B. und der sonstigen Gesetzgebung, die unter Arbeit stets eine Tätigkeit versteht, die mit Gewinnabsicht verknüpft ist. 2. Die Arbeit ist nicht öffentlich bemerkbar ge- wesen, weder öffentlich, das heisst in voller Oeffcntlich- keit, noch bemerkbar. Oeffentlich ist sie nach Judikatur dann, wenn sie von einem grossen Kreise von Personen bemerkt werden konnte und im einzelnen Falle be- merkt ist. Hier werden nur die Denunzianten sie ge- sehen haben. 3. Muss diese Arbeit den Gottesdienst gestört haben. Es handelt sich in § 366 St. G. B. um solche Handlungen, das heisst Störungen, die nach aussen hin in die Er- scheinung treten und als solche geeignet sind, die äussere Heilighaltung der Sonn- und Festtage, die an ihnen zu bestehende äussere Ruhe und in diesem Sinne die all- gemeine Sonntagsfeier zu stören. Ein Strafbefehl, er- lassen -wegen einer z. Zt. des Gottesdienstes abgehaltcnen Jagd ist aufgehoben worden. Entsprechende Ausführungen finden sich in dem Kommentar von Ohlshausen zu § 366 im Strafgesetzbuche. Dr. jur. S. 360 Vereins-Nachrichten. Das Programm des Kongresses zu Frankfurt a. M. ist folgendermassen festgesetzt: Samstag, den 31. August: Begrüssung und festlicher Empfang der Anwesenden; Sonntag, den 1. September: 8* l/2 — ID/2 Uhr Geschäftliches, alles bereits bis auf die Anträge geordnet, dann nach einer Frühstückspause von 12 — 2 Uhr Vorträge von hervorragenden Liebhabern. Von 2 — 3 1/2 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen bei massigem Preise ohne Weinzwang, darauf in zwei Abteilungen Besuch des Zoologischen Gartens und der Frei- landanlagen der „Biologischen Gesellschaft“, was vielfach gewünscht wurde. Abends erfolgt ein weiteres gemütliches Zusammensein; Montag, den 2. September: Vormittags von 9 — 10 Uhr Kommissionsberatungen usw., von 10 Uhr ab Besuch des Senckenbergischen Museums unter sachkundiger Führung und dann Besuch des Palmengartens. — Für gute, preiswürdige Hotels wird gesorgt werden. Das wäre das Programm für die Tage, die neben Ernstem auch Heiterem dienen sollen und ein Sichkennenlernen und Nähertreten ermöglichen werden. Vereine, die nicht oder noch nicht dem Verband angehören, erhalten gegen Lösung einer Karte von Mk. 1.50 pro Person Zutritt zum Kongress, jedoch ohne Stimmrecht; Einzelliebhaber desgleichen. Die Karte gilt gleichzeitg für den Besuch der Ausstellung und berechtigt zur Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen des Kongresses und den dem Verband gewährten Preisermässigungen. Die Kongress-Angelegenheiten finden in dem Ausstellungslokale statt, wozu uns von der Stadt ein zur Sitzung und Vorträgen gleich günstiger Saal zur Verfügung gestellt wird. Eine Restauration in der Ausstellung wird für die Verpflegung Sorge tragen und der kongressgebende Verein wird bestrebt sein, seinen Gästen einige erinnerungsreiche Stunden zu verschaffen. Es folgen die Namen der Vereine, die teils den Westdeutschen Verband gegründet, teils ihm später beigetreten sind und zwar der Reihenfolge des Eintritts nach: 1. „Düsseldorfer Aquarien- und Terrarienverein“; 2. Cöln, „Wasserrose“; 3. „Aquarien- und Terrarienverein Elberfeld“; 4. „Aquarien- und Terrarienverein Essen“; 5. Duisburg; 6. Cöln, „Sagittaria“ ; 7. Dortmund, „Triton“; 8. München-Gladbach; 9. Barmen; 10. Bochum; 11. Herne; 12. Mülheim a. d. Ruhr; 13. Elberfeld, „Wasserrose“; 14. Gelsenkirchen; 15. „Biologische Gesellschaft Frankfurt a. M.“, als Gründer in Düsseldorf anwesend, ferner: 16. Bielefeld; 17. Hamburg, „Rossmässler“ ; 18. Cöln, „Gesellschaft der Naturfreunde“ ; 19. Hamburg, „Humboldt“ ; 20. Darmstadt, „Hottonia“; 21. Frankental, „Gasterosteus“ ; 22. Leipzig, „Azolla“; 23. Leipzig, „Verband der Zierfischzüchter“; 24. Breslau, „Vivarium“; 25. Colmar; 26. Halle, „Daphnia“; 27. Schwanheim a. M. ; 28. Pforzheim. Vorschläge und Anträge bitte man an den Unterzeichneten zu senden, auch bitten wir die verehrlichen Vereine, die ihren Beitrag von Mk. 5.— noch nicht eingesandt, solchen an den Unterzeichneten zu senden. Westdeutscher Verband. I. A. : Fritz Fraenkel, Schriftführer („Biologische Gesellschaft“) Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 26. ..... - — — ■ ■ „Triton“ Berlin, sondern der Verein „Aquarium“ Gotha, da schon 1882 gegründet, als der älteste Aquarienverein in Deutschland anzusehen ist. Nach Erledigung der ge- schäftlichen Mitteilungen wird dem Herrn Ingenieur Sercnyi das Wort erteilt zur Vorführung des von ihm neu konstruierten Durchlüftungsapparates „Perle im Bade“. Im Gegensatz zu allen früheren Durchlüftungs- apparaten mit einem teilweise sehr komplizierten Mecha- nismus weist der neue Durchlüftungsapparat .Perle im Bade“ keine beweglichen Teile auf. Der Apparat kann sofort ohne weitere Vorbereitungen an jeden Wasser- leitungshahn angeschlossen werden, wenn zum mindesten 1 Atm. Wasserdruck vorhanden ist. Der Apparat bedarf nach erfolgter Einstellung keinerlei Wartung und funktioniert ununterbrochen, ohne die geringste Aufmerksamkeit er- forderlich zu machen und ist es gleichgültig, ob der Apparat im Keller oder im vierten Stock angeschlossen ist, ein Versagen gibt es nie. Der „Perle im Bade“- <$><2> I Vereins-Nachrichten <$><$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zuriiek- zustcllen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart cintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S„ Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. 'Berlin. „Nymphaea alba.“ Sitzung vom 17. April 1912. Eingegangen sind : Brief des Herrn Dr. Wolterstorff, sowie ein Schreiben des Gothaer Vereins „Aquarium“ und sei auf dessen Wunsch hier berichtigt, dass nicht Vereins-Nachrichten 361 Apparat besteht aus einem zylindrischen Rohre, in welchem ein Injektor eingebaut ist, welcher je nach Durchgang des Wasserstrahles die Ansaugung der atmosphärischen Luft bewirkt. Durch die Universalkuppelung a wird der Apparat an jeden beliebigen Wasserleitungshahn aufgestülpt und durch die Messingkette festgehalten. Von dem Luftaustrittsrohr b wird die Schlauch- oder Rohrverbindung mit den einzelnen Luftverteilern angeschlossen, sodann der Wasserabflusshahn c geschlossen und der Wasser- leitungshahn geöffnet. Wenn das Wasser im Wasserstands- glase beginnt sichtbar zu werden, wird der Wasserabfluss- hahn c soweit geöffnet, dass dieses Niveau dauernd bei- behalten wird. Die Luftförderung wird in diesem Falle stets eine gleichmässige sein und ein wechselnder Druck in der Wasserleitung ohne merklichen Einfluss auf den Stand des Wassers in dem Wasserstandsglase sein. Die Demonstration und die stundenlange Prüfung des Apparates hat einstimmig die besonderen Vorzüge des Apparates anerkannt und besonders hervorgehoben, dass bisher ein Durchlüftungsapparat mit so einfachen Mitteln ohne Aufsicht und ohne Schmierung noch nicht gesehen wurde. Der Wasserverbrauch beträgt bei vier Ausströmern in 10 Stunden sechs Liter. Der Vorzugspreis für die Mitglieder des Vereins ist vom Vorsitzenden ge- bührend hervorgehoben worden. An der sich anschliessenden Diskussion beteiligten sich die Herren: Deddien, Hipler Hoppe, Andersen, Krafft und Baumgärtel und betonten einmütig das sichere und gleichmässige Funktionieren des Apparates bei diesem billigsten Preise. Der Vor- sitzende dankte dem Redner für die äusserst instruktive Vorführung des Durchlüftungsapparates und schlägt vor, für den Verein selbst einen „Perle im Bade“-Apparat anzuschaffen. Damit sich die Herren auch noch selbst von der Vorteilhaftigkeit des Apparates den anderen gegenüber überzeugen können, übergibt Herr Ingenieur Serenyi dem Verein zwei Apparate zur Beobachtung und Ausprobierung und werden die Herren Hipler und Baum- gärtel sich gern der Mühe unterziehen. Aufgenommen wird Herr Ernst Nattrodt. Von den anwesenden Gästen stellt Herr Georg Wagenknecht Aufnahmeantrag. Be- schlossen wird, am 5. Mai die Zierfischzüchtereien in Conradshöhe zu besichtigen und am 16. Mai (Himmel- fahrt) eine Partie nach Zeuthen zu machen. Im Fragekasten befinden sich folgende Fragen: 1. Ersticken Makropoden in einemzugedeckten Glase? Falls der Wasserstand nicht bis zur Deckscheibe reicht, ist dies nicht zu befürchten. 2. Was ist bei der Versendung von Fischen zu beobachten? Ausser den postalischen Bestimmungen (siehe Kalender der „W.“ 1911 und 1912, sowie Importanweisungen von P. Nitsche) ist es angängig, die Kanne SA mit Wasser zu füllen, bei längerem Transport nicht viel Pflanzen ein- legen, da selbige den Fischen den vorhandenen Sauer- stoff fortnehmen und leicht faulen; den Deckel mit Draht verbinden und die Durchlochung des Deckels durch Auflegen von Papier oder Watte gegen Einfallen von Zigarrenasche usw. zu schützen. 3. Gibt es ein sicheres Mittel, die Geschlechter bei Panzer- welsen zu unterscheiden? Das Weibchen ist mindestens einhalbmal so stark als das Männchen. Beim Männchen ist die Rückenflosse spitz, beim Weibchen ist die Rückenflosse stumpf abgebogen. Zum Schluss wird noch die Schwierigkeit, ver- schiedene Pflanzen wie Talia dealbata und Nymphaeen aus Samen zu ziehen, erörtert und angeraten, den Samen nicht vom Herbst bis zum Frühjahr trocken aufzubewahren, sondern den Samen in Kulturschalen mit Schlammboden zu legen und warm zu halten, dann hat man sicher Er- folge. Arthur Conrad, I. Schriftführer. * Berlin. „Triton“. Vereinslokal: Gustavus Nachfolger, Dresdenerstrassse 85. I. o rdentl. Sitzun g am Freiag, den 12. April 1912. Der I. Vorsitzende eröffnete die erste Sitzung im neuen Vereinsjahr in dem neu bezogenen Vereinslokal. Mit Bedauern haben wir das bisherige im „Haverland- theater“ aufgeben müssen, da dieses seine Pforten ge- schlossen hat. Bis auf weiteres hoffen wir ja hier ganz gut aufgehoben zu sein. — ln unserem Bericht über die 15. ordentliche Sitzung vom 9. Februar d. Js. übten wir Kritik an dem neuen D u r c hl üf te r des Herrn Potempa (beschrieben in Nr. 5 der „W.“). In einem aus- führlichen Schreiben an uns bemüht sich nun der Verfasser des betreffenden Artikels, unsere Zweifel an der Geringfügigkeit des Wasser- verbrauches zu zerstreuen. Mit Interesse haben wir von seinen Mitteilungen Kenntnis genommen. Da wir keinen Wassertechniker unter uns haben, lassen wir uns von der Beweiskraft seiner Aus- führungen gern überzeugen und geben ihm zu, dass die Betriebskosten des von ihm beschrie- benen Apparates nur geringe sein mögen. Frei- lich ändert dies nichts an unserer Ansicht, dass die Herstellung eines solchen nur einem ge- übten Mechaniker gelingen dürfte. Wir danken aber Herr Potempa für den freundlichen Ton und die rein sachliche Weise, in der er unsere Bedenken erwidert; wir glauben, diese letztere Tatsache ihrer Seltenheit wegen ganz besonders hervor- heben zu müssen. Zur Verlesung gelangt der Bericht der „Nymphaea alba“ vom 7. Febr. d. J., in dem das in der Tritonausstellung vom Jahre 1890 preisgekrönte „K r e u z u n gs p r o d u kt“ zwischen Bitterling und Schleierfisch Erwähnung findet. Herr Ringel erinnert sich noch deutlich dieses merkwürdigen Fisches, der in der Tat äussere Aehnlichkeits- merkmale beider Tiere in sich vereinigt haben soll. Wie die Entstehung einer solchen „Kreuzung“ damals glaub- haft gemacht worden ist, ist ihm allerdings nicht mehr erinnerlich. — Von Interesse ist ein Zeitungsausschnitt, aus dem zu entnehmen ist, dass bei einem Prozess, den zwei grosse Londoner Firmen mit einander führen, sich herausgestellt habe, dass ein grosser Teil der im Handel befindlichen „Oelsardinen“ gar keine Sardinen, sondern von jungen Heringen, ja sogar Kabeljau dargestellt werde. Dem ist hinzuzufügen, dass dies längst ein offenes Ge- heimnis ist. Die echte Sardine (Alosa pilchardus) ist ein dem Hering ähnlicher Fisch, der fast ausschliesslich an den westeuropäischen Meeresküsten vom Mittelmeer bis nach England hin vorkommt. Russische, deutsche, amerikanische Sardinen können daher gar nicht echt sein, sondern sind meist junge Heringe; aber selbst die 175 französischen Oelsardinenfirmen können ihren Bedarf an Fischen nicht lediglich durch Pilcharde decken. Man kann daher ruhig annehmen, dass die Hälfte der 60 Mil- lionen von ihnen in den Handel gebrachten Schachteln 362 Vereins-Nachrichten. ganz andere Fische als Sardinen enthält. — Herr Olaf Andersen bringt Heros spurius und Mesonauta insig- nis von grosser Schönheit, Heterogramma spec., Heros facetus und Cichlosoma nigrof asciatum zur Vorzeigung. Ein grosser Teil dieser Fische gelangte teils zur Ver- losung, teils zur Versteigerung; der als Gast anwesende Herr Lindstädt spendet einige Paare Girardinus Guppyi, Herr Niemand aus Quedlinburg einen Posten vortrefflicher Wasserpflanzen. Allen Gebern sei bestens gedankt. Der Vorstand. Il.ordentl. SitzungamFreitag, den 26. April 1912. Veranlassung zu einer lebhaften Aussprache gibt der Artikel „Die Fettschicht“ von Pulkowski („W.“ Nr. 17, Seite 237). Mit lebhaftem Interesse folgen wir den ver- schiedentlichen Versuchen des Verfassers und den daraus gezogenen Schlussfolgerungen, durch Impfung eines fettschichthaltigen Wassers mit fettschichtfreiem die Fettschicht zum Verschwinden zu bringen. Man braucht noch nicht einmal die Ansicht des Verfassers über Entstehen und Verschwinden der Fettschicht zu teilen; Herr Dr. Koch z. B. neigt eher der Meinung zu, dass es sich in dem fettschichtfreien Wasser nicht um eine Anreicherung mit bakterienfeindlichen Stoffen handelt, sondern dass vielmehr in diesem ein Mangel an bakterienerhaltenden Stoffen vorhanden sei. Das Endresultat würde jedoch das gleiche sein : Durch Mischung der beiden Wasserarten, entstünde schliesslich eine der- artige Verdünnung, dass den fettschichtbildenden Bak- terien ihre Lebensbedingungen entzogen würden, wodurch sie zum Absterbeh gelangen. Jedenfalls verdienen die interessanten Versuche des Verfassers Beachtung und Nachprüfung. Wir glauben sicher, dass auf dem ein- geschlagenen Wege eine Beseitigung des oft recht lästigen Uebels zu erreichen ist. Uebrigens sei darauf hingewiesen, dass das Vorhandensein einer Fettschicht nur in einem Aquarium mit Ueberwasserpflanzen in Frage kommt, durch Bedecken mit einer Glasscheibe lässt sich jede Fettschicht in kurzer Zeit beseitigen. — Hierauf ge- langte die Algenplage zur Erwähnung, die sich bei Beginn des Frühlings bereits wieder geltend macht. Herr Dr. Koch glaubt, verschiedene Glassorten für be- sonders algenbefördernd halten zu müssen. Herr Leut- nant Kienbaum glaubt durch Bedecken mit blauen Glas- scheiben die Algenbildung verhindern zu können; Herr Herold hat vor Jahren mit Glasscheiben, die er mit einem blaugefärbten Spirituslack überzogen hat, nach dieser Richtung hin Versuche gemacht, ohne jedoch zu bemerkens- werten Erfolgen zu gelangen. Es wird auch auf das Kupfersulfat (Kupfervitriol) hingewiesen, welches in einer Verdünnung von 1:100 000 die Algen zum Absterben bringen soll, ohne den übrigen Pflanzen und den Fischen irgendwie zu schaden; die Unschädlichkeit dieses Mittels ist von uns seinerzeit stark bezweifelt worden. Dr. Hacken- berg schliesst sich in einer Artikelserie in den „Bl.“ 1908 unserer Ansicht an. Bei starkem Wuchern der Fadenalge ist Verdunkelung des Aquariums während einiger Tage und sorgsames Entfernen der Algenreste immer noch das empfehlenswerteste Mittel; als algenvertilgende Tiere seien neben den Kaulquappen Mollienisia formosa er- wähnt. Die durch die „Wasserblüte“ (verschiedene Spaft- und Blaualgen) erzeugte Grünfärbung des Wassers ist durch Masseneinsetzen von Daphnien zu beseitigen. — Von der Algen- zur Polypcnplagc ist nur ein Schritt. Als Hydrcnvertilger hatHerr Leutnant Kien- baum Platypoecilius, Herr Dessau Polyacanthus spec. sog. Dayii? beobachtet. Herr Dr. Koch hat die Hydra in grosser Menge fcstgestellt in einem Aquarium, welches Ohne beherbergt und daher in einem völlig dunklen Keller untergebracht ist. Die Polypen sind -infolgedessen ganz hell gefärbt, fühlen sich aber trotz des Lichtmangels anscheinend wohl. Der Vorstand. Breslau. „Proteus.“ Sitzung vom Dienstag, den 7. Mai. Dem Vortrag über die Rasbora- Arten entnehmen wir folgendes: Die Rasboren gehören zu derselben Familie wie die Barben und Danios oder die Karpfen und Weiss- fische' im allgemeinen, das heisst zur Familie der Cypri- nidae und zur Gruppe der Cyprininae. Ihre Heimat ist Ostindien und ist hauptsächlich durch den Import von Rasbora heteromorpha das Augenmerk auf diese Gruppe gerichtet worden Vor Einführung der Rasbora heteromorpha kannte man von besonders schön gefärbten und gezeichneten Arten die Rasbora cephalotaenia und die Rasbora ma- culata, sowie Rasbora elegans. Rasbora cephalotaenia zeichnet sich durch den vom Maul bis zum Schwanz- ende sich längs der Körperseite hinziehenden dunkleren Strich aus, welcher sich insbesondere dadurch eigen- artig ausnimmt, dass er quer durch die Augen führt. Ganz besonders schön ist die gefleckte Barbe Rasbora maculata. Dieses Fischchen übertrifft fast noch an Farbenpracht Girardinus Guppyi. Die Grundfarbe ist Bordeaux-Rot, während auf jeder Brustseite ein grösserer dunkelblauer Fleck hellrot umsäumt ist. Das Weibchen hat über der Afterflosse zwei, das Männchen nur einen schwarzen Fleck. Die Rasbora elegans trägt ein un- trügliches Merkmal, mitten auf jeder Körperseite einen länglich gestreckten viereckigen Fleck und einen drei- eckigen Fleck in der Schwanzwurzel. Ueber Rasbora heteromorpha ist schon in der Fachliteratur soviel geschrieben worden, dass auf diese selbst nicht näher eingegangen werden soll. Hat auch die Fortpflanzungsfrage dieser Fischart absolut noch keine Lösung gefunden, so steht doch fest, dass erweis- lich Paare importiert wurden, und die Ansicht, dass es sich nur um Weibchen oder Männchen handeln könne, hinfällig geworden ist. Von Rasboren weiss man sonst im allgemeinen, dass einige im Juni in Flüssen laichen, aber auch ins Brackwasser gehen und ist es vielleicht nicht ausgeschlossen, dass den Tieren lediglich im Aquarium die fundamentalen Bedingungen für ihr Laich- geschäft während der Laichzeit fehlen. Das Erfreulichste, was man vorläufig über diesen Fisch berichten kann, ist, dass der Preis für allerdings kleine Tiere, die ja aber doch auch im Aquarium wachsen, schon auf 2.50 Mk. bis 3. — Mk. gesunken ist. Sonst sind an Rasbora- Arten noch bekannt geworden: Rasbora Buchanani, Rasbora daniconius, beide nach Eigennamen benannt, Rasbora trilineata, die dreilinige Rasbora, ferner die aus Sumatra stammende Rasbora caudimaculata, Rasbora vulgaris, Rasbora argyrotaenia, die silberstreifige und die Rasbora dorsiocellata. Sämt- liche Rasbora- Arten halten sich im allgemeinen vorzüg- lich in Zimmeraquarien mit Ausnahme der Rasbora trilineata, welche bisher in Gefangenschaft nicht zu er- halten war. Der Vorstand : Gellner. * Düsseldorf. „Lotos.“ Sitzung vom 8. Mai 1912. In der Sitzung wurde, nachdem über die vom Verein fertiggestellten Frcilandbeckcn verhandelt worden war und eine Verlosung stattgefunden hatte, von unserem Mitglied Herrn Dr. med. Carl Cohn ein von allen An- wesenden mit grossem Interesse verfolgter Vortrag über „ Ichthyophtirius “ gehalten, an den sich mikros- kopische Vorführungen über den Vortragsgegenstand an- schlossen. Herr Dr. Cohn führte etwa aus : Der Ichthyophtirius ist ein Parasit, der eine schwere Haut- und Kiemenerkrankung der Fische hervorruft. Die Krankheit beginnt mit der Bildung kleinster weisser Bläschen, die meist zuerst auf den Flossen sichtbar werden und in grösserer Menge den Anschein erwecken können, Vereins-Nachrichten. 363 als wäre der Patient mit feinem Staubzucker überstreut. Einzelne Bläschen vergrössern sich und hier und da ver- einigen sich neben einander gelegene Bläschen. Sehr bald entwickelt sich dann ein Zustand, in dem die Blasen platzen und Hautdefekte entstehen. Weisse, flatternde Epithelfetzen liegen ihnen auf und können, wären nicht immer daneben deutliche Bläschen sichtbar, den Ge^ danken an eine Erkrankung mit Saprolegnien nahe legen. In diesem Stadium legen die Fische ihre Flossen zu- sammen, wahrscheinlich infolge einer Schmerzempfindung beim Spreizen der wunden Flossen ; sie bewegen sich wenig und tritt dann noch infolge der Infektion der Kiemen Atmungsbehinderung auf, so sind die Stunden des Kranken meist gezählt. In den eben geschilderten Bläschen sitzen die Er- reger, einer oder auch mehrere. Die Entstehung der Effloreszenzen stellt man sich meist so vor, dass die jungen Parasiten zwischen die Epidermiszellen hindurch in die Haut eindringen. Die Fortpflanzung des Parasiten findet anscheinend nicht in den Blasen statt, sondern ausserhalb im Wasser; dies ist für die Frage der Behandlung von ausser- ordentlicher Bedeutung. Die ausgewachsenen Parasiten geraten aus den geplatzten Blasen ins Wasser und lassen nun durch Teilung zahlreiche kleine Schwärmer ent- stehen, die sich im Wasser umhertreiben und wieder Fische befallen, auf deren Haut sie dann den oben ge- schilderten Ausschlag entstehen lassen. Bei der Behand- lung der mit Ichthyophtirius befallenen Fische wird der Nachdruck darauf zu legen sein, die Parasiten ausserhalb des Tierkörpers, die im Wasser befindlichen Ichthyophtirien unschädlich zu machen. Und das erreicht man am besten, indem man die kranken Tiere in kleinen Glasaquarien unterbringt, das Wasser täglich zweimal er- neuert und die Aquarien jedesmal gründlich reinigt. Es empfiehlt sich als zweckmässig, den Tieren jedesmal vorher ein mittelkräftiges Salzbad (‘A Esslöffel auf ein Liter Wasser) zu geben. Man braucht die mit Ichthyophtirius verseuchten Aquarien nicht etwa zu desinfizieren, ehe man andere Tiere hineinsetzt, sondern es genügt, die Aquarien mehrere, etwa 3 — 4 Tage, unbesetzt stehen zu lassen. Die Erreger gehen ausserhalb des Tierkörpers bald zugrunde. Hierauf folgte die mikroskopische Demonstration von Ichthyophtirien und Besprechung der Morphologie. Ein zu der Sitzung mitgebrachter schwer erkrankter Chanchito wurde nach Entnahme der für die mikroskopischen Prä- parate nötigen Substanzen vom Herrn Vortragenden zur Behandlung mit nach Hause genommen und hat sich in acht Tagen so weit erholt, dass er als geheilt gelten kann. F. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 30. April und 7. Mai 1912. Nach den üblichen Literaturberichten spricht Herr Rasch über Ablaichen und Nachzucht von Lebias sophiae. Er betont dabei, dass die Inkubationszeit der Eier nicht länger als eine Woche dauert. Ein Führer durch das MailänderAquarium, über das Unterzeichneter berichtet, kursiert. Im Gegensatz zu den meisten andern Instituten gleicher Art ist das Mailänder ein städtisches Unternehmen, das sich an Reichhaltigkeit (zirka 135 Tier- arten sind vertreten) wohl mit unseren deutschen messen kann. In erster Linie ist es Seewasseraquarium (künst- liches Seewasser), und es weist als solches manche sonst im Binnenland seltene Form auf, so den Octopus in zwei kleinen, aber lebhaften Exemplaren, Bryozoen, Penna- tula, Qorgonia und auch die Edelkoralle — durch Glas- stulpe besonders geschützt — mit lebenden Polypen. Ueberhaupt scheint auf die Demonstration wirtschaftlich wertvoller Tiere viel Wert gelegt zu werden (Becken mit Austern usw.) Von Süsswassertieren sind vor allen die Speisefische der Heimat, daneben Stichlinge, Ellritzcn, Laube, Bitterling, Schlamm- und Steinbeisser vertreten. Exotische Zierfische sind nur wenig (Cichliden und Panzerwelse) vorhanden, Becken, aus denen man besser keinen Schluss auf den Stand der Liebhaberei in Italien zieht. Das Gebäude selbst ist sehr schön ausgestattet. Die Becken, die von vicenzischem Marmor umrahmt werden, liegen meist im Innern einer Rotunde nach einem Lichthofe zu. Ausser Fischen ( Polyc ., Schornb., Ac. bim., Pelm. sub., Hemichr. aur., Hapl. el., Xiph. hell., Cypr. dispar., Trich. lalius), die anlässslich einer Verlosung vorgezeigt wurden, werden demonstriert : Hydrodictyon reticulatum(L.) Lagerh. die Gitteralge oder Wassernetz in verschiedenen Entwicklungsstadien, die H. Brandt schon im Vorjahr bei Gundorf feststellte, parasitische Milben von einem Kiel- schwanz, Xiphophorus Güntheri, Importnachzucht, die durch Grösse und Schönheit allseitig Bewunderung er- regte, ein Tetragonopterus ulreyi mit grossem, dorsa- gelegenem, eitrigem Geschwür, ein Fischegel und ein Pärchen des Kolbenwasserkäfers Hydrouspiceus (L.) Dahl, bei dem das Männchen leicht an der dreieckigen Erweiterung des Klauengliedes des Vorderfusses zu er- nennen ist. Beobachtet wurde, wie die Käfer ihren Luft- vorrat im Wasser mit Hilfe der Fühler aus der Luft er- neuern. Sie kommen mit dem Kopfe über den Wasser- spiegel und bringen unter Zittern des ganzen Tieres einen Fühler in eine solche Stellung, dass das erste Klauenglied in die Luft ragt, während die Spitze der Keule unter Wasser die Vorderecke der Vorderbrust berührt- Ausser den üblichen, regelmässigen Wochenexkursionen finden u. a. in nächster Zeit statt: Dienstag, 28. Mai: Vortrag des Herrn Dr. Müller über ein ornithologisches Thema. Sonntag, 2. Juni: Exkursion Eilenburg-Düben. Ausser weiteren Vorträgen findet in Kürze ein Besuch des Aquariums im Zoologischen Institut statt. B. B. Berichte. * Beuthen O.-Schl. „ Najas.“ Bericht vom 9. Mai. In der Sitzung wurde der bekannt gegebene Antrag mit einer Mehrheitsstimme abgelehnt. Antrag, betreffend Geschäftsstelle, wurde auf die nächste Tagesordnung gestellt. — Eine Sammlung für den Schrebergarten er- gab 3 Mk. Der Vorsitzende hielt einen Vortrag t über Acentropus niveus, dessen Raupe lebend gezeigt wurde. * Bromberg. „Vereinter Aquarien- u. Terrarienkunde“. Zu der geplanten Tümpelfahrt hatten sich zwei Gäste, sowie recht zahlreiche Mitglieder eingefunden. Unser Weg führte nach unserem Futtertümpel in Jesuitersee. Die Ausbeute an Futtertieren (Daphnien und Cyklops) und Pflanzen befriedigte uns voll und ganz; auch kamen die Terrarianer auf ihre Kosten, indem zwei Ringelnattern und diverse Echsen erbeutet wurden ; auch die in der Nähe liegenden Tümpel boten uns an Molchen und Fröschen reichlich genug, sodass wohl jeder befriedigt sein dürfte. Der Rückmarsch nach Bromberg wurde zu Fuss durch den Schubiner Forst angetreten; wir langten gegen 7 Uhr abends im „Roten Krug“ an, wo erst die knurrenden Mägen beschwichtigt wurden ; dann gings zurück nach Bromberg, wo wir uns noch in bester Weise unterhielten und nach des Tages Last und Hitze noch manchen Schop- pen leerten. Herr Pietschke hatte übriges am Tümpel von den anwesenden Mitgliedern eine photographische Aufnahme gemacht und hoffen wir, dass diese gelungen ist, um später in unserem Sammelalbum für Tümpelfahrten zur Erinnerung Aufnahme zu finden. Fiedler. Budapest. „Budapest! Aquarium es Terrarium Egyesület.“ Der Verein hielt am 5. April seine erste Exkursion nach dem Römerbade und Aquincum. Trotz des schlechten 364 Vereins-Nachrichten. Wetters trafen ziemlich viel Mitglieder ein, und der Ausflug endete mit einer schönen Beute an Wasserpflanzen und Reptilien. Am 17. April besuchte der Verein in corpore sein Mitglied Frau Dr. Pape und konnte über die fachgemässe Einrichtung der Aquarien und über die schön gehaltenen Tiere sein Lob aussprechen. Nachher wurde ein kleiner Ausflug gemacht, wobei sehr viele sich in Brunft befindliche Molche gefangen wurden. Am 24. April besuchte Herr Scholze (Mitglied der Firma Scholze & Pötzschke) aus Berlin den Verein. Da sich das bisherige Vereinslokal als ungeeignet erwies, werden die Vereinsabende voriäufig im Restaurant Rabel, I. Pauler utca No. 3 stattfinden. Vereinsadresse bleibt Eugen Kellner, Schriftführer, Budapest, V. Gresham palota. *Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 1. Mai 1912. Der Vorsitzende rügte den mangelhaften Besuch seitens verschiedener Mitglieder und betonte, dass nur durch äusserst rege Beteiligung der Mitglieder an den Sitzungsabenden der Liebhaberei, sowie den Interessen des Einzelnen gedient sein könne und sprach die Hoff- nung aus, dass auch die säumigen Mitglieder sich nun während der schönen Jahreszeit besser an den Sitzungen beteiligen möchten. Der Vorstand. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 4. Mai 1912. Eröffnung durch den II. Vorsitzenden, Herrn Blech- schmidt. Herr Blechschmidt macht die Mitteilung, dass unser 1. Vorsitzender Herr Schmidt teils wegen angegriffener Gesundheit, teils wegen Berufspflichten, die ihn im Sommer zu längeren Reisen verpflichten, das Amt als I. Vorsitzender niederlegen müsse. Wir bedauern diesen Rücktritt sehr, da Herr Schmidt dem Verein allzeit ein tüchtiger Leiter war, der stets die Interessen des Vereins in allen Be- ziehungen verfolgte. Neuwahl erfolgt in der nächsten Sitzung, die zu einer ausserordentlichen Mitglieder- versammlung erhoben wird. Es erfolgen hierzu extra Einladungen. — In einer der letzten Sitzungen hielt Herr Vogt seinen lehrreichen Lichtbildervortrag. 1. Lieber „Die Geheimnisse in einem Wassertropfen“, 2. über „Vor- weltliche Riesentiere“. Der verwendete Apparat war Eigentum des Herrn Vogt. Herr Schmidt übernahm die Vorlesung bezw. die Erklärung zu den Bildern. Zuletzt führte Herr Vogt noch eine grössere Anzahl eigener Aufnahmen vom Rhein, aus der Schweiz usw. vor. Für die lehr- und genussreichen Stunden dieses Abends sei beiden Herren an dieser Stelle nochmals gedankt. Hch. Jamin, I. Schriftführer. Bericht über die Sitzung vom 18. Mai 1912. Neuwahl des I. Vorsitzenden. Gewählt wurde ein- stimmig Herr Vogt. Auf Kosten des Vereins wurden zwei Paare Fische bestellt und haben sich Herr Vogt und Herr Glück bereit erklärt, dieselben in Zucht und Pflege zu nehmen. An der allgemeinen Fischbestellung beteiligten sich eine grössere Anzahl der anwesenden Mitglieder. Der Schriftführer wurde beauftragt, beide Bestellungen auszuführen. Verteilung von zwei Probedosen Fisch- futter der Firma H. Welke, Dortmund. Hch. Jamin. * Hamburg. „Rossmässler.“ Versammlung vom 1. Mai. Besuch 35 Herren. Unter den Eingängen liegt ein Schreiben der „W.“, nach welchem die Beilage „Der Jugendfreund“ sich künftig beim Bezüge viel teurer stellen wird. Die Versammlung beschliesst daher, dieses Blättchen nicht weiter zu beziehen. Herr Kruse hielt uns wieder einen interessanten Vortrag mit Experimenten und Lichtbildern, betitelt: „Das Licht“ (2. Teil). Ge- nannter hatte sich, wie beim Vorführen des 1. Teiles, der Mühe unterzogen, verschiedene Apparate anzufertigen, um seinen Vortrag in verständlicher Form vorzubringen. Herr Kramp stellte uns einen Artikel aus einer Tages- zeitung zur Verfügung über: „Embryonale Atmung unserer Aquarienfische“. Der Aufsatz, von Herrn Christopher, Hamburg, stammend, behandelt im wesent- lichen die Durchlüftung der Aquarien und führt uns vor Augen, dass gerade der Fischlaich besonderer Pflege be- darf, was zum Teil durch gründliche Durchlüftung des Wassers bewirkt werden kann. Wir entnehmen dem Artikel, wie unsere kleinen und kleinsten Pfleglinge be- strebt sind, ihren Laich vor dem Verderben zu schützen, indem sie demselben auf verschiedenartige Weise Sauer- stoff zuführen. — Dass die Durchlüftung bei der Zucht von Fischen eine grosse Rolle spielt, dürfte be- kannt sein ; unser langjähriger Schleierschwanzzüchter, Herr Bölck, bestätigt uns, dass er immer stark durch- lüfte, um gute Resultate zu erzielen. Auf Anregung wurde beschlossen, in diesem Jahre wieder eine Ex- kursion nach Finkenwerder zu veranstalten. Nach Ab- sprache wurde dieselbe für Sonntag, den 12. Mai (mit Damen) angesetzt. Treffpunkt laut besonderer Anzeige in der „W.“ Es gingen verschiedene Stiftungen ein, von Herrn Kruse für die Bibliothek: Acht Bände „Rossmässler“, Natur-Bibliothek, ferner zur Verteilung von Herrn Bösche eine Portion Froschbiss , Herrn Krischke eine Portion Vallisneria. Den Gebern besten Dank. Aufgenommen wurde Herr Karl Tiede. Groth, Schriftführer. * Stuttgart. „Verein der Aquar.- und Terr.-Freunde.“ Rückblick auf d i e Ve r e i n s t ä t i gk e i t im Jahre 1910 und 1911 (bis Anfang 1912). Da von unserem Verein bisher, ausser den Berichten über unsere grosse Ausstellung von 1909 und einzelnen Vortragsberichten (siehe „W.“ unter Inhaltsverzeichnis) wenig in die Oeffentlichkeit gedrungen ist, wurde in der Monatsversammlung vom April 1912 beschlossen, künftig von Zeit zu Zeit regelmässige Berichte in die seit 1912 als obligates Vereinsorgan bestellten „Bl.“ einzusenden, soweit jene allgemeineres Interesse haben dürf- ten. Zunächst wäre mit einem Rückblick auf die Vereinstätigkeit in den Jahren 1910 und 1911 zu beginnen. Durch die im September 1909 gehaltene grosse Aus- stellung erhielt der Verein einen grossen Aufschwung. Unter seinem neuen Vorsitzenden wurde durch passende Neueinrichtungen und Veranstaltungen das Interesse wach erhalten. Statt der früheren, wenig besuchten wöchent- lichen Zusammenkünfte wurden Monatsversamm- lungen gehalten mit Gratis Verlosungen von Fischen, Pflanzen und Gerätschaften auf Kosten der Vereinskasse oder mittelst Beiträgen einzelner Mitglieder, womöglich auch verbunden mit Vorträgen. Ein- geschaltet wurde in jedem Monat ein Abend mit Fisch- börse. Hier und in den Monatsversammlungen ist den Mitgliedern Gelegenheit gegeben, ihre Erfahrungen über die Pflege ihrer Fische, Aquarieneinrichtungen, Futter, Heilmittel usw., sowie etwaige Wünsche auch für das Vereinsleben mitzuteilen, und Neuerscheinungen und andere Merkwürdigkeiten vorzuführen, was alles ge- nügend benützt wurde. Regelmässig wurden mitgeteilt : Angebote von Aquarien und Terrarien, Fischen, Gerätschaften, Futter- proben und Mückenlarven als Futter auf Bestellung ab- gegeben. Dann und wann wurden gemeinsame Aus- flüge gemacht mit Familie, so in die Gewächshäuser der W ilhelma in Cannstatt, nach Hohenheim, Ausstellungen von ähnlichen Vereinen besucht unter teilweiscr Zurück- erstattung des Fahrgeldes, so 1910 die Aquarienausstellung in Esslingen, Geislingen, Gmünd und 1911 in Göppingen und Pforzheim, worunter die letztere von über 20 Mit- gliedern unsererseits besucht war. Alljährlich wurde eine Weihnachtskneipe mit Familie mit musikalischer und deklamatorischer und dergleichen Unterhaltungen und Vereins-Nachrichten. 365 Gratisverlosung abgehalten. Am 12. November 1910 feierte der Verein sein X. Stiftungsfest (siehe „W.“ 1910, S. 714). Im Sommer 1910 wurde eine Prämiierung von Zuchterfolgen bei Mitgliedern abgehalten. Eine wichtige Frage für Aquarienfreunde in Gross- städten ist die Beschaffung von lebendem Fisch- futter, da solches enthaltende Gewässer immer unzu- gänglicher werden. Es wurden zu diesem Behufe Teiche in Degerloch und Korntal von dem Verein gepachtet, aber teilweise schlechte Erfahrungen gemacht: ersterer wurde vom Eigentümer bald wieder gekündigt, weil die bewachsene Umgebung durch die Besucher mehrfach verdorben wurde, auch wegen Ablassung des Wassers sich Streitigkeiten erhoben ; im Teich von Korntal ent- wickelten sich allerlei schädliche Parasiten, die ein zeit- weiliges Ablassen, Abfischen und Trockenlegen erforder- ten, auch wurde das Wasser vielfach von Unbefugten zum Futterholen benützt. Nach vielen Versuchen, einen andern passenden Teich zu finden, ja selbst einen neuen auf eigene Kosten anzulegen, fand man endlich einen zu mässigem Pachtpreis in der Gegend der „Prag“, am „Wartberg“. Die Pacht wurde schliesslich (im März 1912) mit der Direktion der Brauereigesellschaft „Zum Eng- lischen Garten“ abgeschlossen (um 50 Mk. jährlich). Nachdem ein neuer Schrank angeschafft worden war für die Bücher und Gerätschaften, der im Vereinslokal aufgestellt werden konnte, ergab sich eine wesentlich vermehrte Benützung der Bücherei. Zur Ersparung von Zeit und Mühe für den Schriftführer beim Schreiben der Einladungen zu den Monatsversammlungen und Vorträgen wurde der Vorschlag, in den Tageszeitungen anzukündigen, teils wegen der grösseren Kosten, teils wegen der Zahl der in Betracht kommenden Zeitungen, verworfen, dann der Versuch gemacht, in einem Rundschreiben einmal im Jahre, zusammen mit dem Mitgliederverzeichnis, die Ver- sammlungstage im voraus zu bezeichnen, und nur für etwaige Vorträge Sondereinladungen an die Mitglieder ergehen zu lassen. Schliesslich einigte man sich dahin, die in Stuttgart erscheinenden „Bl.“ zum obligaten Vereinsorgan zu machen bei einem Mitgliederbeitrag von 6 Mk. (bisher 4 Mk. ohne Zeitschrift) und darin die nötigen Ankündigungen jeweils in Druck zu geben, wo- durch die Einzelversendungen und das mühsame Adressen- schreiben wegfallen. Das Vereinslokal wurde seit 4. April 1911 verlegt in die Wirtschaft von Kling, Lindenstrasse No. 14. Die Zahl der Mitglieder betrug im Januar 1911 126 (1912 130) ausser zwei Ehren- und zwei korporativen Mitgliedern (Württemb. Anglerverein und „Nymphaea alba“, Berlin), die durchschnittliche Zahl der Besucher der Versammlungen 50 — 60. Vorträge wurden gehalten: Am 1. Februar 1911 von Herrn Präparator Gerstner über das Aquarium und seine Einrichtung ; am 4. April 1911 von Prof. Klunzinger über die beim Fischfutter in Betracht kommenden Tiere (siehe „W.“ 1911 S. 378); am 2. Mai von Dr. Flöricke über eine Reise in Dalmatien und Montenegro mit Schil- derung der dort vorkommenden Fische, Reptilien und Vögel; am 17. Oktober 1911 (Fischbörse) von Mittel- schullehrer Dav. Geyer über das Leben der Weichtiere des süssen Wassers; am 7. November 1911 von Ober- studienrat Dr. Lampert über Tiefseefische (mit Licht- bildern); am 19. Dezember 1911 (Fischbörse) von Prof. Dr. Klunzinger über die Goldfischabarten und ihre künstliche Erzeugung. Von kleineren Mitteilungen seien noch erwähnt : Kurze Schilderung eines Ausflugs an den Federsee ; Berichte über die oben erwähnten Ausstellungen ; eine durch Xyxobolus verursachte Fischkrankheit, mit vorgequollenen Augen; über auffallend helle Färbung einer Nachzucht von Gambusia Holbrooki, meistens von Herrn Gerstner. Endlich verschiedene Vorzeigungen, z. B. einer Paludina mit zwei weissen Streifen aus einem Teich beim Burgholzhof. *Wien. „Lotus.“ Monatsbericht März 1912. ln der Versammlung am 1. März hält Mitglied Ober- leutnant Wiedemann seinen angekündigten Vortrag: „Naturschutzpark“. In begeisterten Worten referiert Redner über den gegenwärtigen Stand der Naturschutz- park-Bewegung und gibt eine detaillierte Uebersicht über das Projekt der drei grossen Naturschutzparke in Deutsch- land und Oesterreich. Anschliessend dankt der Vor- tragende dem „Lotus“ für die Unterstützung dieses nationalen Gedankens durch den Beitritt des „Lotus“ und vieler seiner Mitglieder und bittet auch fernerhin um wohlwollende Förderung dieses grossartigen Werkes, dessen Früchte zu schauen vielleicht vielen von uns nicht mehr vergönnt sein mag, dessen Wert jedoch die kommende Generation uns danken wird. „Noch ist es Zeit, der Verwüstung unserer deutschen Natur durch die fortschreitende Kultur Einhalt zu gebieten, aber es ist auch die höchste Zeit, die letzte Möglichkeit, dieses zu tun. Versäumen wir jetzt die letzte Gelegenheit, für uns und unsere Nachkommen den deutschen Wald, Deutsch- lands unvergleichliche Heide mit ihrem Tierleben in seiner ursprünglichen Schönheit und Mannigfaltigkeit zu erhalten, so ist es vorbei, und wir laden den Fluch späterer Generationen auf unser Haupt. Uns trifft dann die Schuld, dem deutschen Volk das grossartigste Denkmal deutschen Lebens entrissen zu haben und es geduldet zu haben, dass unsere herrliche deutsche Natur Stück um Stück ausgeplündert und vernichtet wurde.“ Mit diesen Worten schliesst Redner unter lautem Beifall seine Ausführungen. — ln derselben Versammlung teilt Mit- glied Wassmann mit, dass er bereits Nachzucht von Barbus conchonius erzielt habe, ein Beweis, wie frühe dieser beliebte und dankbare Aquarienfisch zur Fort- pflanzung schreitet. Sonntag, den 3. März besuchten unsere Mitglieder die Wasserpflanzenkulturen des Herrn Cumpe- lik (XL Brambillagasse 11) und bewiesen die zahlreichen Einkäufe die Zufriedenheit der Besucher mit dem Ge- sehenen. — In der Ausschuss-Sitzung am 8. März wird Herr Oberingenieur E. R. von Bücher in den Ausschuss kooptiert; des weiteren wird für die erste Versammlung im April eine grosse Pflanzenbestellung bei Mäder in Sangerhausen zur Gratisverlosung an die Mitglieder be- schlossen, ebenso wird die Firma Cumpelik-Wien beauf- tragt, für jede Versammlung einen Liter rote Mücken- larven zu liefern, welche an die Mitglieder abgegeben werden, um so einem oft geäusserten Wunsch zu ent- sprechen. — Der „praktische Zierfischzüchter“ und die früheren Nummern werden für die Bibliothek angeschafft. — Am 9. März besuchten unsere Mitglieder auf Ein- ladung der Zoologischen Gesellschaft den Unterhaltungs- abend derselben, und am 14. März erschienen einige Mitglieder bei dem Aquatiker-Diskussionsabend der Zoologischen Gesellschaft und referierten in anerkennen- den Worten über den Verlauf beider Abende sowie über die freundliche Aufnahme daselbst. Wir hoffen durch gegenseitige Besuche das gute Einvernehmen, das wir seit mehr als Jahresfrist mit der Zoologischen Gesell- schaft pflegen, zu einem wahren Freundschaftsbund zu gestalten, wie es überhaupt unser innigstes Bestreben ist, mit den verwandten Vereinigungen in Wien in gut freundnachbarlichen Beziehungen zu stehen. In der Versammlung am 15. März empfiehlt Obmann- Stellvertreter Burgersdorfer die Firma Panesch in Wien, welche uns eine Preisliste übersandte. Der bestellte „Aquarit“ ist eingetroffen und wird die Dose mit 1.72 Kr. an Mitglieder abgegeben. — II. Schriftführer Theisingcr beobachtete an seinen Gambusen eine kropf- artigeKrankheitserscheinung, welche irrtümlich als Gyrodactylus bezeichnet wird. Bei der sich hierüber entspinnenden Aussprache stellt sich heraus, dass bereits 366 Vereins-Nachrichten. viele Mitglieder solche kropfartige Bildungen an ihren Gambusen wahrgenommen haben, dass dies aber kein Grund zu grösseren Befürchtungen sei, sondern dass sich diese Erscheinung meist von selbst wieder verliere. Zum Schluss schildert der Vorsitzende die interessante Brutpflege der Cichliden und fordert diejenigen Mitglieder, welche eine solche noch nicht beobachten konnten, auf, einmal die Cichlidenzucht zu versuchen; die Intelligenz dieser Fische sowie das liebliche Bild, das so eine Cichliden-Kinderstube gewähre, würde sie sicherlich für die aufgewendete Mühe entschädigen und gerne vergisst der Züchter den Cichliden manche nicht empfehlenswerte Untugend. — Franz Schwarz, 1. Vorsitzender. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus.“ Die Tagesordnung für Dienstag, den 28. Mai ist dieselbe, wie vom 21 . d. Mts. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Vivarium.“ Die Sitzung am 28. Mai d. J. fällt aus. N.B. Diejenigen Schüler, welche die „Blätter“ per 3. Vierteljahr durch den Verein weiter mithalten wollen, werden ersucht, umgehend unter Beifügung eventuell rückständiger Beiträge, unserem Kassierer Mitteilung zu machen. Mathyssek. Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Tagesordnung für die Sitzungen am 29. Mai und 5. Juni 1912: 1. Eingänge; 2. Protokollverlesung; 3. All- gemeines. — 5. Juni: 1. Vortrag; 2. Verlosung. Es finden im Monat Juni drei Vorträge statt: 1. Ueber einheimische Terrarientiere (Herr Reintgen) ; 2. Zucht der Gambusen Holbrookii (Herr Lutze); 3. Wie wurde ich Liebhaber ? (Herr Kempkens). Gäste herzlich willkommen ! Vereinslokal: Jean Kappler, Apostelnstrasse 8. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 30. Mai, abends 9'/2 Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Mauritiusstein- weg 961. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung; 2. Ein- gänge; 3. Literaturbesprechung; 4. Vortrag des Herrn Hähnle über Wasserkäfer; 5. Verlosung; 6. Verschiedenes. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 1. A. : J. Müller. Elberfeld. „Sagittaria.“ Tagesordnung für die Sitzung am 1. Juni : 1. Protokoll ; 2. Verlosung; 3. Besprechung betreffend Jugendabteilung; 4. Verschiedenes. Um vollzähliges Erscheinen ersucht Der Vorstand. I. A. : Kersten, Schriftführer. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft f. Aquarien- und Terrarienfreunde“. Programm für den Monat Juni. 1. Juni: Vortrag des Herrn Dr. Alt; „Der Ameisenstaat“. 8. Juni: Vortrag des Herrn Heinrich: „Einige Betrach- tungen über den Untergang der Titanic“. 15. Juni: Verschiedenes; Verlosung. 22. Juni: Ausstellungs- und Kongress- Angelegenheiten. 29. Juni: Literaturbericht. 6. Juli: Vortrag des Herrn Dr. Teichmann: „Fischkrank- heiten“. Gäste und Damen willkommen. Der Vorstand. Gera. R. „Wasserrose.“ Nächste Versammlung am 4. Juni. Die Mitglieder werden gebeten, wegen wichtiger Ausstellungsangelegen- heiten pünktlich um 9 Uhr zu derselben zu erscheinen. Die gezeichneten Beiträge für die Ausstellung sind um- gehend an den Vorsitzenden zu entrichten. Hamburg. „Rossmässler“. Dienstag, den 28. Mai Mai 1912 abends 9 Uhr: Erste Sitzung der neugegründeten photographischen Ab- teilung. Alle Vercinsmitglicder und auch Gäste willkommen. Der Vorstand. Hannover. „Linne.“ Tagesordnung für die am Dienstag, den 4. Juni, abends 8l/a Uhr, stattfindende Monatsversammlung : 1. Ge- schäftliches; 2. Verlesung der letzten Niederschrift; 3. Tümpelfrage; 4. Besprechung über eine eventuell ab- zuhaltende Ausstellung ; 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Heidelberg. „ Heidelberger Vereinigung von Aquarien- und Terrarienfreunden*. Montag, den 3. Juni abends Va9 Uhr findet im Hotel „Tannhäuser“ ein Vortrag über „Einrichtung und Pflege von Aquarien“ statt, zu dessen freien Besuch alle Lieb- haber und Freunde der Natur bestens eingeladen sind. Ein Aquarium wird bepflanzt und mit Fischen besetzt unter die Besucher verlost. Zeitschriften und Flugblätter werden verteilt. Die Mitglieder werden gebeten, durch kräf- tige Propaganda für guten Besuch zu sorgen. Gg. Hälsen Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- undTerr.-Freunde*. Tagesordnung für Dienstag, den 28. Mai, abends 9 Uhr ; 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Aufnahme neuer Mitglieder: 4. Mikroskopische Vorführungen; 5. Verlosung von Fischen und Pflanzen. Die Herren Mitglieder sowie Gäste, welche herzlich willkommen sind, werden gebeten, möglichst mit ihren Damen zu erscheinen. A. Schell. Potsdam und Umgegend. „Vallisneria.“ Nächste Sitzung Donnerstag, den 30. Mai. Tages- ordnung: 1. Unsere Ausstellung Ende September bis An- fang Oktober d. Js. ; 2. Geschäftliches; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Waldenburg i. Schles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Nächste Sitzung Freitag, den 31. Mai. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Vortrag; 3. Literaturbericht; 4. Vor- führung und Besprechung verschiedener Fische; 5. Aus- gabe von Tümpelkarten. Die Versammlung beginnt punkt 8 Uhr. Der Vorstand. Wien. „Vindobona“. Sonntag, den 2. Juni 1912: Gemeinsamer Besuch der Ausstellung in Korneuburg; Zusammenkunft V»9 Uhr früh (Nordwestbahnhof), die zweite Partie (1.50 Uhr mittags) wird um 7=3 Uhr in Korneuburg erwartet. Abzeichen aufstecken. Um rege Beteiligung ersucht der Vorstand. Neue und veränderte Adressen. Duisburg. „Verein der Aqu.- und Terrarienfreunde.“ Vorstand: K. Gondermann, Prinzenstr. 40; Lokal: „Duisburger Hof“ ; Versammlung: Jeden ersten und dritten Montag im Monat. Gäste willkommen. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I Mitte August: Bromberg. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Grössere Fischschau. Meldung zur Ausstellung für Händler bis 1. Juli. 28. September bis 7. Oktober: Potsdam. „Vallisneria.“ Vorsitzender: K. Siegmund, Nowawes, Kleiststrasse 10. In der neuen Turnhalle zu Potsdam. (Siehe auch Ausstellungskalender in No. 21.) Eingegangene Werke und Sonderabzüge ). Wörterbuch zur Mikroskopie. Von Hans Günther und D r. Georg S t e h 1 i. (Hand- bücher für die praktische naturwissenschaftliche Arbeit. Band IX), Franckhsche Verlagshandlung. Preis ge- heftet Mk. 2. — , gebunden Mk. 2.80. Dr. G. Braun, die Erforschung der Pole. Theod. Thomas Verlag, Leipzig 1912. Preis 1 Mk., geb. 1.60. *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. Verlag von .1. E. G. Wegner in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Xenomystus nigri Boulenger. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Gesellschaft Dresden). Mit einer Originalzeichnung nach dem Leben vom Verfasser. Als Freund von Fischen origineller und bizarrer Formen — ganz gleich, ob erstere schöne Färbung zeigen oder nicht, war es schon lange mein Wunsch, den absonderlich geformten, aus Afrika stammenden „ Xenomystus nigri Boul.“ auch bei Tage umherschwammen und frassen. Ich reichte ihnen die erste Zeit kleine Regen- würmer, Enchytraeas , Mückenlarven und Daph- nien, welche alle angenommen wurden. Die Tiere frassen jedoch grösseres Futter lieber als kleines Xenomystus nigri Boul. Natürl. Grösse. Originalzeichnung nach dem Leben von W. Schreitmüller. zu besitzen; jedoch blieb mir dieser Wunsch lange Zeit unerfüllt, bis ich im vergangenen Jahre durch Vermittlung meines Schwagers in den Besitz von zwei Exemplaren dieser Art kam. Dank der im vergangenen Sommer herrschen- den enormen Hitze kamen die Tiere Ende August auch gut und wohlbehalten an, sodass ich sie gänzlich unversehrt in ein mit Vallisneria spiralis bepflanztes Becken überführen konnte. Die Tiere verkrochen sich hier sofort in den Pflanzen und waren einige Tage unsichtbar. Nur am Abend kamen sie zeitweilig hervor, jedoch nur, wenn sie sich unbeobachtet glaubten. Mit der Zeit verlor sich jedoch ihre Scheu, sodass sie später und schienen kleine Regenwürmer allem anderen vorzuziehen. Eines Tages brachten meine Söhne eine Menge kleiner Wasserschnecken mit nach Hause, unter denen sich auch Planorbis covi- planatus L. (= Linsenschnecke) in vielen Exem- plaren befanden. Ich brachte von diesen zirka 20 Stück in das Xenomystus-Yl>Q.c'k&x\, woselbst die Tierchen zu Boden sanken. Nachdem sie hier anfingen umherzukriechen, kamen die Fische aus den Pflanzen hervor und frassen die Schneckchen mit samt den dünnen Ge- häusen. Späterhin fütterte ich öfters mit diesen Schnecken nebst ver- schiedenen Valvata -Arten und diese 368 Wilhelm Schreitmüller: Xenomystus nigri Boulenger. wurden regelmässig gefressen. Ferner beobachtete ich, dass Xenomystus nigri auch kleine Fischchen frisst, denn ich sah die Tiere wiederholt kleine Männchen von Girardinus Guppy i verschlingen, die ich ihnen vorgeworfen hatte, ebenso frass ein Exemplar auch einmal ein kleines Männ- chen von Platypoecilus maculatus. Dass die Tiere anscheinend auch im Freien kleine Fische rauben, glaube ich bestimmt, denn in das Xeno- mystus- Becken gesetzte kleinere Fische gehen ersteren stets ängstlich aus dem Wege und schiessen bei Bewegung dieser Tiere stürmisch im Becken umher. Aber nicht nur kleine Fische und Würmer usw. sah ich Xenomystus fressen, sie nahmen auch auf das Wasser'geworfene Fliegen, und unter Wasser auch Wasser- insekten, wie : Naue or is , Notonecta , Corixa und kleine Käfer an. Im übrigen ist dieser Fisch ziemlich wärme- bedürftig und fühlt sich bei Temperaturen unter 20° C anscheinend nicht mehr wohl, da dann seine geschmeidigen Bewegungen hierdurch stark beeinflusst werden, ebenso verblasst das ohnehin schon ziemlich hell gefärbte Tier noch mehr und steht regungslos in den Pflanzen; auch die fortwährend in wellenartiger Bewegung begriffene, lange Afterflosse erscheint in ihren Bewegungen stark beeinträchtigt. Irgend welche Geschlechtsunterschiede konnte ich bei meinen Tieren bis jetzt noch nicht herausfinden, weder in der Beflossung, noch in der Färbung. Manchmal ist ein Tier etwas dunkler als das andere gefärbt und treten dann die feinen, dunkleren (als die Grundfarbe) Längs- linien eine Wenigkeit schärfer hervor. Von Liebesspielen konnte ich bis dato nichts ver- nehmen. Die Fische verfolgen sich wohl zeit- weilig, wobei sie sich aalähnlich um die Pflanzen- büschel herum winden, jedoch kommen auch gelegentlich Beissereien vor, die aber an- scheinend nicht ernsterer Natur sind, wenigstens konnte ich bis jetzt Verletzungen der Flossen oder anderer Körperteile nicht bemerken. Auffallend sind an diesen Fischen die grossen Augen und ihre verlängerten Nasenröhren, sowie die kleine Bauch- und die grosse, lange After- flosse, die sich leiztere beide in einer Linie an der Unterseite des Tieres hinziehen.- Die After- flosse ist in ständiger wellenartiger Bewegung, ganz gleich, ob das Tier still steht oder nicht. Eine Rückenflosse fehlt diesem Fisch vollständig, wo- durch wohl die eigenartig wellenartige Bewegung der langen Afterflosse hervorgerufen wird. Die Färbuug des Xenomystus nigri ist am Rücken ein grau- bis bräunlichgrün, welches nach den Seiten und Bauch zu heller wird. Die Flanken sind mit feinen, etwas dunkleren Längslinien versehen. Die Flossen sind gelb- lich-durchsichtig, Schuppen sehr klein, Schwanz- flosse ebenso. Die Brustflossen sind spitz aus- gezogen und ziemlich lang; das Maul unterständig und gross. Augen gross. Ein Charakteristikum dieses Fisches möchte ich noch erwähnen; er ist nämlich imstande, — geradeso wie der aalförmige Mormyride — „ Gymnarchus niloticus “ — ebenso schnell rück- wärts wie vorwärts zu schwimmen, wobei sich im letzeren Falle die wellenartigen Bewegungen der Afterflosse, vom Anfang dieser nach dem Ende zu wahrnehmen lassen, während umge- kehrt — beim Rückwärtsschwimmen — die Be- wegungen dieser Flosse auch umgekehrt aus- geführt werden. Die Körperform des Xeno- mystus nigri ist sozusagen keilförmig (d. h. im Querschnitt) oder hat, — wie Arnold- Hamburg in seinem trefflichen Artikel (Heft 48 der „W.“ 1909) sehr richtig schreibt — „die Form einer Messerklinge, die sich vom Rücken nach der Schneide zu rasch verjüngt, wodurch infolge der geringen Dicke das Tier ganz durch- sichtig erscheint, sodass man nicht nur die Fortsätze der Flossenstrahlen, sondern auch die Wirbelsäule bei der Durchsicht wahrnehmen kann“. — Ich lasse ergänzend noch eine Beschreibung des Xenomystus nigri Boul. aus dem „Catalogue of the Fresh-water Fishes of Africa in the British- Museum“ Vol. I 1909 folgen, sie lautet in Ueber- Setzung wie folgt: — „III. Ordnung Teleostei 1. Unterordnung Malacopterygii 3. Familie Notopteridae 2. Gattung Xenomystus , Gthr. Eine einzige Art. Xenomystus nigri Syn. Notopterus nigri Gthr. 1868 „ (Xenomystus) ni/i Steind. 1881 „ ( Xenomystus ) nigri , Steind. 1894 Xenomystus nigri, Boul. 1907. Körper verlängert und sehr stark zusammen- gedrückt, nach hinten verdünnt; der After weit vorn ; Schuppen klein und rund. Seitenlinie deutlich; eine doppelte Bauchzähnung, die durch 26 — 30 Paar Stacheln gebildet wird. Höhe des Körpers 4 Vs — 5 mal, Länge des Kopfes 6— 73/* Louis Schulze: Heterogramma corumbae, ein Fisch für kleine Aquarien. 369 mal in der Totallänge enthalten. Schnauze sehr kurz, kürzer als das Auge, dessen Durchmesser 3 — 3V2mal in der Länge des Kopfes enthalten ist. Maul dehnt sich bis zum hinteren Drittel oder dem Mittelpunkt des Auges aus. Nasen- fühler lang und dünn, 3/5 — 2/3 des Durchmessers des Auges. Afterflosse 108 — 130 Strahlen (ein- schliesslich der Schwanzflosse). Brustflossen so lang wie der Kopf oder ein wenig länger. Brustflossen rudimentär. Seitenlinie 120—142. Färbung bräunlich einfarbig oder mit zarteren, dunkleren Längsstreifen. Totallänge 200 mm. Bahr-el-Gebel und Bahr-el-Zeraf, Tsad-See, Liberia. Niger, Gabun, Congo.“ — Im allgemeinen stellt Xenomystus nigri Boul. (ausser hoher Wärme und reichlich Futter) keine besonderen Ansprüche an seinen Pfleger, und scheint haltbar und ausdauernd zu sein. Sein Becken sollte mindestens eine Länge von 40 — 50 cm und gute Bepflanzung aufweisen, in welch letzterer sich die Tiere verstecken können. Wasserstand 18 — 25 cm, der Grösse des Beckens entsprechend. Temperatur des Wassers 22 — 30° C. — Durchlüftung des Be- hälters ist nicht nötig. Zu heller Standort des letzteren sollte vermieden werden, da sich, wie ich beobachtet habe, diese Tiere vor den direkten Sonnenstrahlen zurückziehen. Be- sonders lebhaft wird Xenomystus erst gegen Abend und halte ich ihn infolgedessen — ebenso wie Pantodon Buchholzi Peters — für ein Aben d-, resp. Nachttier. Ein Fisch von allgemeiner Verbreitung dürfte er wohl infolge seiner un- scheinbaren Färbung und Bevorzugung hoher Wassertemperatur — nie werden. Ueber seine Fortpflanzung ist bis jetzt noch nichts bekannt geworden. Heterogramma corumbae, ein Fisch für kleine Aquarien.1) Von Louis Schulze, Cassel. Mit einer Original- aufnahme und einer Originalzeichnung vom Verfasser, sowie einer Abbildung von P. Arnold.2) Vor zwanzig Jahren sah es in unserer Lieb- haberei wesentlich anders aus als heute. Der Aquarienliebhaber hatte meistens nur ein Aqua- ’) Vergl. auch P. Arnold: „ Heterogramma corumbae Eigenm. & Ward.“ („BL“ 1909, Seite 305 und 321). Nach den dort gemachten Angaben war es das g, welches vor der Laichablage die Grube auswarf. Nach meinen an zwei Paaren verschiedene Male gemachten Beob- achtungen wurden die Vorarbeiten immer vom aus- geführt. Sobald jedoch die Laichablage stattgefunden hatte, wurde der vorherige Platz des /3 messende Deckel war ab- gefallen) an den Steinen. Im Verlauf der nächsten Nacht schlüpfte der Rest der Eier aus. Die Anzahl der Eier muss eine ziemlich grosse ge- wesen sein, wenn man die Kleinheit des Weib- chens und die Grösse der Eier in Betracht zieht. Die zappelnde, flimmernde Masse der relativ grossen Jungfische wurde von der Mutter in eine Nische des links seitlich befindlichen Steines gespieen, woselbst die kleinen Dinger hängen blieben. Wie eine mikros- kopische Untersuchung ergab, besitzen die Fischchen auf dem Kopf eine Klebdrüse, wie ich dieselbe schon von Pseudocorynopoma Doriae („Bl.“ 1911, S. 638) beschrieben habe. Am 26. abends wurden die Jungen vom Weibchen aus der Höhle getragen und an die Scheibe geklebt. Am 27. morgens werden die Fischchen in die Höhle zurück- gebracht, verbleiben tagsüber und während der nächsten Nacht und des darauffolgen- den Tages darin. Am 28. abends werden die Jungen wieder an die Scheibe geklebt. Am 29. verbleiben dieselben dort; einige liegen auf dem Sande, da sich die Klebdrüse be- reits zurückbildet. Es ist drollig anzusehen, wie die besorgte Mutter unterdessen jeden sich nähernden Cyclops wegschnappt und jede herankriechende Schnecke stossweise weiter- schiebt, um die Gefahr abzuwenden. Am 30. versagt die Funktion der Klebdrüse. Die Mutter speit die Jungen immer wieder an den Wänden hinauf, aber sie bleiben zu ihrer offensichtlichen Verwunderung nicht mehr kleben, sondern purzeln immer wieder herunter und suchen sich mit kurzen Sätzen zu entfernen. Nachdem das Weibchen das Vergebliche seiner Bemühungen eingesehen hatte, begann es, die Kleinen zu sammeln und im Behälter herumzuführen. Jeder Aussreiser wurde einge- fangen und dem Schwarme wieder einverleibt. Dabei schien es, als sei das Männchen dem Weibchen unbequem, weshalb ich das erstere herausfing. Die Jungen gingen bald an kleine Kruster und nahmen infolge ihres guten Appetits schnell an Grösse zu. Spä- ter verlangsamte sich das Wachstum der Fische be- deutend. Es war ein reizen- des Familienbild, welches sich in dem kleinen Aquarium dem Auge des Beschauers bot. ln treuer Sorge wachte die Mutter über ihre Kleinen. Als die Jungen längst der Fürsorge ihrer Mutter entwach- sen waren, setzte ich den Vater wieder ins Glas. Gegen meine Erwartung wurde ihm seitens der schwächeren Hälfte die Schwanzflosse radikal abgebissen, sodas ich den geschundenen Ehe- mann schleunigst wieder entfernen musste. Also Abb. 3. Steinhöhle und Eigelege von Heterogramma columbae. Original-Zeichnung von L. Schulze, Cassel. besitzen diese Zwerge ihres Geschlechtes neben der interessanten Brutpflege auch einen guten Teil der übrigen Cichlidennatur. Wer nur kleine Gläser zur Verfügung hat und ausser dem leicht zu züchtenden kleinen Maulbrüter auch einmal einen anderen Cichliden 372 Karl Gon d ermann: Exkursionen, wie sie sein und nicht sein sollen. züchten möchte, dem dürfte ein Versuch mit Hetero- gramma corumbae angelegentlichst empfohlen werden, wenn der genannte Fisch auch keine prangenden Farben zur Schau trägt. Ausser der Fortpflanzungszeit hat man allerdings wenig Freude an dem etwas trägen Fischchen, doch sind seine Ansprüche ja so bescheiden. Ein kleines Aquarium wird man schon übrig haben, nur darf dasselbe nicht allzu kühl stehen. Zur Fortpflanzungszeit (während welcher die Tempe- ratur mindestens 25° C. betragen muss; bei niedrigererTemperatur hatte ich regelmässig Miss- erfolg) und lange darüber hinaus werden wir reichlich dafür, dass wir den Tieren ein Winter- quartier boten, belohnt. Bemerkung zu den Abbildungen: Ar- nolds hier reproduzierte Abbildungaus „Bl.“ 1909, Seite 306 scheint mir in bezug auf die Zeich- nung der Fische übertrieben. Möglich, dass die Importfische so ausgesehen haben, bei der Nachzucht ist es sicher nicht der Fall. Die Auf- nahme Abbildung 2 ist etwas dunkel geraten. Exkursionen, wie sie sein und nicht sein sollen. Von Karl Gondermann, Duisburg. Mit Leib und Seele Aquarist zu sein, heisst jedem Gewässer, und sei es der unbedeutendste Tümpel, grösste Beachtung schenken. Echte Aquaristen werden beim Anblick eines Wasser- spiegels gewissermassen vom Forschergeist be- seelt; darum ist auch ihr liebstes, mit Käscher und Glas den Wassern und Wässerlein energisch zu Leibe zu rücken. Man nennt derartige Exkur- sionen in dem sich allmählich herausbildenden Aquaristen -Deutsch Tümpelfahrten. Die meisten Tümpelfahrten tragen aber nicht den Stempel aufmerksamerBeobachtung,denn sie wer- den gewöhnlich zur Erlangung von Futtertieren unternommen; und dann wird nur diesen, in der Hauptsache Daphnien, Mückenlarven und Cyclops, Beachtung geschenkt, alles andere Getier aber achtlos übersehen. Man befolgt dann eben nur praktische Zwecke und betrachtet den Gang zum Wasser als eine Mühe, der man sich höchst ungern unterzieht. Aquaristen sind Naturliebhaber und müssten als solche offenen Auges und mit Lust und Liebe tiimpeln. Nicht nur dem Wasserbewohner, der als Futtertier in Betracht kommt, soll man Aufmerksamkeit schenken, sondern auch jedem andern Insassen des feuchten Elements und seiner Umgebung, sowie den Wasserpflanzen. Nur auf diese Weise ist es möglich, sich mit der Fauna und Flora unserer heimischen Ge- wässer vertraut zu machen. Mit Freuden ist es daher zu begrüssen, dass Aquarienvereine ge- meinschaftliche Exkursionen unternehmen. In der Regel verfügt das eine oder andere Mitglied über mehr oder weniger umfangreiche Kennt- nisse der Tier- und Pflanzenwelt unserer Ge- wässer, die er bei dieser Gelegenheit gern den Neulingen und Wenigervertrauten zur Verfügung stellt. Aeltere Aquaristen sollten es daher nie versäumen , Tümpelfahrten in Begleitung von Neulingen zu machen, sich zur Freude und andern zur Lehre. Erklärungen an Ort und Stelle, verbunden mit Anschauung lebender Objekte, wirken mehr als das beste Lehrbuch. Auch Lehrern würde sich hier ein Feld segensreicher Tätigkeit eröffnen. Welchen Genuss gewährt nicht eine sach- verständig geleitete Exkursion , besonders an schönen, warmen Sommertagen, wo alles in der Natur lebt und webt. Ueberaus reich ist dann die Tier- und Pflanzenwelt jeden Tümpels, Teiches oder Sees und deren Umgebung. Was fördert da ein Käscherzug nicht alles zu Tage. Man muss schon gut in der Naturgeschichte unserer Gewässer zu Hause sein, um sich hier auszukennen. Neben Schnecken, in der Ent- wicklung begriffenen Fröschen, Kröten und Molchen, erblickt man Tiere höchst sonder- barer Gestaltung. Es herrscht ein wirres Durch- einander im Netz. Libellenlarven, Larven des Gelbrandes, der Köcherfliege, Eintagsfliege und Wasserskorpione bilden im Netze eine krabbelnde Masse. Die letztgenannten Tiere sind, wie jeder fortgeschrittene Aquarist weiss, arge Räuber. Unter dem friedlich daliegenden Wasserspiegel herrscht ein ewiges Morden und das Recht des Stärkeren ist massgebend. Es ist hochlohnend, die Wasserpiraten, als da sind Libellenlarve, Gelbrandlarve und Skorpion im engen Rahmen des Aquariums zu beobachten. Ein dankbares Beobachtungsobjekt ist vor allen die Libellen- larve, deren Entwicklung hochinteressant ist. Auch die Larve des Gelbrandes bietet viel Eigenartiges, doch muss man, um dieselben zur vollständigen Entwicklung zu bringen, ein Terra- Aquarium einrichten, da die Puppe sich in den Uferrand einbohrt. Ein Anfänger in unserer schönen Liebhaberei würde sich allerdings, wenn er einen derartig reichen Fang machte, ver- zweifelt in die Haare fahren und nicht wissen, was er von all dem vielen Getier halten soll. Allen diesen rate ich, sich recht oft an Exkur. Artur Schwarzer: Meine Erfahrungen mit der Zucht von Nelumbium (Wasserrose) im Aquarium. 373 sionen, die von Naturkundigen geleitet werden, anzuschliesen. Als Uebelstand von weittragendster Be- deutung kann man aber im Gegensatz zu vorigen jene Tümpelfahrten bezeichnen, die Spuren grössterVerwüstung hinterlassen. Wohl mancher Naturliebhaber ist auf seinen Streifen durch Wald und Feld auf Gewässer gestossen, die geradezu trostlos aussahen. Jedem Natur- freund muss das Herz bluten, wenn er einesTümpels ansichtig wird, wo solche Vandalen hausten. Der Merkmale wüster Zer- störung sind zu viele. Man wendet sich voll Abscheu und bedauert, die Uebeltäter nicht auf frischer Tat ertappt zu haben. Ich habe schon einige Tümpel angetroffen, wo rohe Hände ge- frevelt hatten. Meistens sind es halbwüchsige Burschen, vielfach auch jüngere Schulknaben, denen es Vergnügen macht, die Wasserpflanzen ihrem Element zu entreissen und ausserhalb des Wassers in vielen Exemplaren verdorren zu lassen, Fröschen und Tritonen das bischen Leben zu rauben und nicht genug damit, die Tiere halbtot treten und dann qualvoll ver- endend liegen zu lassen. Wasserschnecken teilen häufig dasselbe Los; auch diese fand ich zu Dutzenden ausserhalb des Wassers in totem und halbtotem Zustande. Wie oft sah ich nicht ver- stümmelte Blindschleichen und Erdkröten mit hervorquellendem Eingeweide mühsam über den Weg kriechen. Exkursionen letzgeschilderter Art sind höchst bedauernswert und zeugen von der Verrohung so mancher Kinder. Derartige Greuel würden aber bestimmt abnehmen, wenn die Schule sich der Kinder in dieser Beziehung praktisch an- nähme, mit anderen Worten, wenn die Lehrer die Schüler mit hinausnähmen in Wald und Feld und an das Wasser, um ihnen die Vorgänge der Natur mitten in derselben zu erklären. Meine Erfahrungen mit der Zucht von A^e/«möm/«(Wasserrose)imAquarium1). Von Artur Schwarzer, („Rossmässler“, Hamburg). Der Aquarienfreund, welcher über gute Licht- verhältnisse und grössere Aquarien verfügt, der sein Interesse gleichmässig den verschiedenen Zweigen unserer schönen Liebhaberei zuwendet, wird beim Anblick einer in voller Vegetation stehenden Nelumbium unwillkürlich von dem Wunsche beseelt werden, einige dieser herr- lichen Pflanzen sein eigen zu nennen. Der hohe Preis (5-30 Mk. pro Stück) dürfte wohl i j Siehe auch unter „Kleine Mitteilungen“, S. 375. auch allein schuld daran sein, dass unsere Aquarianer sie noch nicht so in den Bereich ihrer Liebhaberei gezogen haben. In den Wasser- pflanzengärtnereien, botanischen Gärten usw. ist sie eine der schönsten und auffälligsten Wasserpflanzen überhaupt und untersteht dort ähnlich den Wasserrosen und der Iris der gärtnerischen Veredlung, so dass wir die Planzen ziemlich in allen Farben, von weiss bis tief rot erhalten können. Auch eine Zwergform Nelum- bium speciosum pygmaeum, 50 cm hoch werdend, welche sich auch für kleinere Aquarien eignen würde, gibt es neuerdings. Durch die Liebens- würdigkeit des Herrn Dr. v.Kawraysky, Astrachan, und den Verlag der „Bl.“ sind nun eine Reihe von Liebhabern in den Besitz von Nelumbium- Samen gelangt, und da ich mich schon mehrere Jahre mit der Aufzucht von Wasserpflanzen aus Samen beschäftige, möchte ich meine bis jetzt gesammelten Erfahrungen mit diesen Pflanzen bekannt geben. Zu meinen Versuchen be- diente ich mich folgender Arten: Nelumbium speciosum, Nelumbium pekinense rubrum , Nelum- bium roseum , Nelumbium inteum. Ich säte sie, gleich den Wasserrosen, Sagittarien usw., welche ich, nebenbei bemerkt, immer noch denselben Sommer zur Blüte brachte, in kleine Blumen- töpfe, zwei Drittel Erde, ein Drittel Sand, über den Samen gab ich eine schwache Sandschicht und hängte die Töpfe in ein Aquarium mit 20—25° Wasserwärme ein, und zwar so, dass sie vom Wasser eben überspült wurden. Das gelang mit allen meinen Samen, so weit sie befruchtet waren, ganz vorzüglich, heute wie damals, als ich die ersten Versuche machte, bis auf meine Nelumbium-^dccwtw, die lagen vier Wochen, sechs Wochen, acht Wochen, die lagen, als wenn sie tausend Jahre alt werden wollten. Da wurde mir von einem bekannten Gärtner der Rat, es mit Anteilen der harten Schale zu versuchen und siehe da, nach acht bis neun Tagen lagen schon auf der Oberfläche zusammen- gerollt die ersten Blätter. Die Abkürzung der Keimperiode dürfte an dem sonst wohl recht lange liegenden Samen draussen in der freien Natur durch Benagen usw. bewerkstelligt werden ]). Jedenfalls entwickelten sich die Samen vortreff- lich, die Blätter von sammetartigem Aussehen, erreichten die Grösse eines Zweimarkstückes, und nun erst bildeten sich kräftige Wurzeln, welche den Boden zu fassen suchten, — doch als wenn sie in Gift geraten wären, faulten sie ') Hierüber wären uns weitere Angaben erwünscht D. Red. 374 Ratschläge und Winke für Aquarianer. nun regelmässig ab. Ich versuchte es jedes Jahr, in niederem, in hohem Wasserstand, mit verschiedenen Bodenarten, und jedes Jahr, wenn ich in unserem botanischen Garten die herrlichen Pflanzen sah, ärgerte ich mich über den Miss- erfolg. Denn ein solcher war es immer, bei mir, sowie auch bei anderen Herren unseres Vereins. Also nicht, wie Herr Niemand, Quedlin- burg, schreibt, in dem schweren Aufkeimen der Samen (letztere von Haage Schmidt, Erfurt, keimten, angefeilt, beinahe alle auf) sondern in dem Anwachsen boten sich, wenigstens für uns, unüberwindliche Schwierigkeiten, und wären wir für die sachgemässen Aufklärungen eines Fachmannes hierüber sehr dankbar. In unserem botanischen Garten traten die Nelumbien immer zuletzt, wenn alles schon in Flor ist, in Ve- getation. Meine Versuche erstreckten sich von Ende Februar bis Mai. Vor Ende April dürfte sich meines Erachtens die Aussaat der Pflanzen, welche riesig wachsen, nicht empfehlen. Mit dem, durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Dr. v. K-, Astrachan, und den Verlag der „Bl.“ zuletzt übermittelten Samen, welcher etwas grösser ist als wie der aus Erfurt bezogene, will ich mein Heil noch einmal im Freilandbecken versuchen, denn gerade unsere schönen De- korations-Sumpfpflanzen erregen auch das Interesse der Laien, ja selbst unserer Frauen, welche im allgemeinen auf unsere Liebhaberei nicht gut zu sprechen sind, und tragen dadurch zur weiteren Förderung unserer guten Sache wesentlich bei. Zusatz bei der Korrektur: Soeben be- merke ich zu meiner grossen Freude, dass auch der von Herrn v. K. erhaltene Samen, welchen ich vorläufig im Aquarium unterbrachte, aus- keimt. Er liegt dort genau 14 Tage. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge Juni In diesem Monat ist Hochsaison. Alle Be- hälter sind hübsch bewachsen und mit Zucht- tieren besetzt. Eifrig übt der Liebhaber Kon- trolle über die Vorgänge im Aquarium und sucht zu retten, was zu retten ist. Die Fische sind alle ordentlich herausgefüttert, um die Beschwerden, die die Laichzeit mit sich bringt, überstehen zu können. Im Juni kann auch der Liebhaber wirklich einmal seinen Lieblingen den Tisch reichlich decken, denn jetzt geizt auch die Natur nicht mit dem kostbaren lebenden Futter. Die zunehmende Wärme hat in den meisten Weihern eine kolossale Vermehrung der Daphnien zur Folge; eifrig wandert darum der Aquarianer mit Kanne und Netz hinaus und in kurzer Zeit gelingt es ihm, genügend Tiere zu erbeuten. Nun ist doch endlich einmal die alte Klage wegen des lebenden Futters verstummt. Doch da taucht schon eine andere auf, nämlich über die geringe Haltbarkeit der gefangenen Daphnien. Es mögen deshalb im Folgenden einige Winke für die Aufbewahrung gegeben werden. Unter den niederen Krustern, die wir zu Futterzwecken uns einfangen-, sind besonders die Daphnien recht Sauerstoff bedürftig. Es scheint diese Tatsache auch dadurch bestätigt zu werden, dass bei plötzlichem Luftdruckwechsel, häufig vor schweren Gewittern, in kurzer Zeit 1912. eine grosseMenge Daphnien in den Weihern oder auch zu Hause in der Schüssel absterben. Auch wenn der Weiher vollständig mit einem dichten Rasen von Wasserlinsen überwuchert ist, sodass der Gasaustausch zwischen Luft und Wasseroberfläche nur unvollständig und un- genügend vor sich gehen kann, hat man ein bedeutendes Zurückgehen desDaphnienbestandes konstatieren können. Wie das nun in der freien Natur zutrifft, so macht sich das Sterben in den kleinen Aufbewahrungsschüsseln erst recht be- merkbar. Schon beim Fang ist diesem Umstande Rech- nung zu tragen, indem die Kanne nicht zu voll genommen werden darf. Es darf hier wohl gesagt werden, dass in diesem Punkte oft von den Liebhabern gesündigt wird. Viele können an Daphnien nie genug bekommen. Immer und immer wieder wird das Netz gezogen, bis die Daphnienmenge so gross ist, dass von einem Wasser überhaupt nichts mehr zu sehen ist. Wenn nun hiezu noch ein weiter Transport kommt, dann ists um die meisten Tiere ee- schehen. Zu Hause angelangt wird der Inhalt der Kanne in eine Schüssel geschüttet und wenn der Liebhaber dann die Toten sieht, wundert er sich und schimpft über die geringe Widerstandsfähigkeit der Daphnien und fasst vielleicht den Entschluss, das nächstemal mehr Kleine Mitteilungen. 375 noch zu fangen, damit trotz des Massensterbens noch etwas für die Fische bleibt. Nicht die Daphnien an sich, sondern die Uner- sättlichkeit des Liebhabers ist an dieser Misere schuld. Wollen wir uns doch immer beim Daphnienfang m a s s v o 1 1 verhalten ! Lieber weniger in der Kanne um nachher mehr Lebende zu haben. So wie schon beim Transport gefehlt wird, so kann auch die Aufbewahrung zu Hause eine ungenügende sein. Man benütze grosse flache Schüsseln mit niederem Wasserstande, und stelle diese womöglich an die frische Luft — Balkon, Fenster — an einen kühlen Ort, der den Sonnen- strahlen nicht ausgesetzt ist. Mehrmals im Tage soll das Wasser teilweise erneuert werden. Sollten sich tote Tiere am Boden ansammeln, so ist es ratsam diese zu entfernen, denn die wenigen verpesten bald das ganze Wasser, sodass auch die übrigen sterben. Man kann diese Reinigung am besten mit einem Schlauch vorzunehmen. Um das unangenehme Anziehen mit dem Munde zu vermeiden, füllt man den an beiden Enden zu- sammengebogenen Schlauch unter der Wasser- leitung mit Wasser und verschliesst beide Oeff- nungen mit dem Daumen, bis die Schlauchenden an den richtigen Stellen untergebracht sind. Der Heber funktioniert, nachdem beide Daumen zu gleicher Zeit abgenommen werden. Auf diese Weise ist eine unfreiwillige Kostprobe ausge- schlossen. Die abgezogene Wassermenge muss durch frisches Wasser ersetzt werden. Die Daphnien in den Schüsseln zu füttern ist nicht ratsam, da das Wasser dadurch leicht verdorben wird. Besser daran ist der Liebhaber, dem ein Fass zur Verfügung steht. Hier halten sich die Daphnien selbstverständlich länger und müssen hier auch gefüttert werden. Der Liebhaber möge also beim Daphnien- fang merken: nie zu viel fangen, da Sauerstoff- mangel in der Kanne grosse Mengen rasch tötet und Aufbewahrung in flachen Schüsseln, die an kühlen Orten aufgestellt werden. Auf diese Weise kann er sich immerhin auf mehrere Tage Futter verschaffen und erhalten. Aug. Gruber, Nürnberg, Fürtherstr. 96. Kleine Mitteilungen Das Keimen der kaspischen Wasserrose im Aquarium. Vom Verlag der „Bl.“ wurden mir seinerzeit (Anfang Februar) ebenfalls zwei Nüsse der herrlichen Pflanze überlassen. Eine davon brachte ich in einem aüsrangierten, mit Garten- und Lehmerde angcfiillten, zirka 25 cbcm fassenden Gefäss unter bei einem Wasser- stand von zirka 1 cm, während mit dem in das Aquarium geworfenen zweiten Samen die Fische „Fangball spielten“. Nach zehnwöchentlichern Warten auf die Dinge, die da kommen sollten, griff ich zu einer scharfen Feile, damit die steinharte Schale der Länge nach vorsichtig an- feilend. Der dritte Tag schon zeigte die Wirkung dieses Verfahrens; die Nuss war stark aufgequollen und bald platzte die Schale an der angefeilten Stelle leicht auf. Nur ganz allmählich erweiterte sich der Spalt, die Schale wurde in den nächsten drei Wochen recht mürbe, aber ein Keimen des Samens schien noch lange nicht bevor- zustehen. Am Sonntag, den 12. Mai, löste ich mit dem Federmesser vorsichtig an der eine ganz kleine Vertiefung zeigenden Spitze der Nuss ein Stückchen Schale ab, wobei der Keim in dunklem Grün hervorschimmerte. Mir schien jetzt die Zeit gekommen, der keimenden Pflanze einen geeigneten Behälter zu verschaffen, wozu ich ein viereckiges, 18 cm tiefes und 8 cm im Geviert breites Glas zur Hälfte mit gewöhnlicher Gartenerde füllte, darein den Samen bettete und darüber noch eine 2 cm hohe Schicht Aquariensand gab. Der Wasserstand ist 7 cm. Während dieser Vorbereitungen war der Keim aus der Nuss stark hervorgequollen. Acht Tage darauf hatte er sich soweit entwickelt, dass er die Sandschicht durchbrach und aus dem Boden hervorlugte. Das war am 19. Mai und heute, den 21. ds. Mts. ragt ein kräftiger Stengel, dessen rechtwinklig gebogene Spitze die deut- lichen Formen eines noch unentwickelten Blattes zeigt, zirka 5 cm aus dem Boden hervor, während ein zweiter Stengel daneben hervorkommt. Die zweite Nuss wollte ich am 19. Mai ebenfalls einer ähnlichen Bearbeitung unterziehen, doch war die Feile verlegt und das Messer glitt wirkungslos an der harten Schale ab, weshalb ich sie bis auf weiteres wieder ins Aquarium warf, auf dessen Boden sie niedersank. Heute nun sehe ich an der Wasseroberfläche ein ungeschlachtes Etwas schwimmen, das sich als die aufgequollene Nuss herausstellt. Die Schale Hess sich mit den Fingernägeln teilweise ablösen, der Kern scheint gesund zu sein. Welches Wunder hat nun in zwei Tagen diese plötzliche Umwandlung voll- bracht? Die letztere Nuss will ich in dem Aquarium sich selbst überlassen ; sollte die Kultur auf die eine Weise nicht gelingen, glückts vielleicht mehr mit der andern. Interessant dürfte dabei sein, dass die Samen beider Nüsse trotz der völlig verschiedenen Behandlung doch fast zu gleicher Zeit ihre Hülle sprengten. Die Entwicklung des Samens zur keimenden Pflanze scheint weder von künstlichen Nachhilfen wesentlich befördert, noch durch scheinbar ungünstige Umstände gehindert zu werden. Hugo Kahl. Ueber Trockenfutter. Oft liest man in Vereins- berichten, dass dieses oder jenes Trockenfutter nicht untersinke, was sehr vorteilhaft sei. Das aber ist eine irrige Ansicht. Das „Schwimmen“ ist nicht ausschlag- gebend für die. „Qualität“ des Futters. Ein echtes „Naturtrockenfutter“ (Wasserinsekten) muss, wenn es nahrhaft sein soll, eiweisshaltig sein. Ein solches „Natur“- Futter wird nun, weil eiweisshaltig, selbstverständlich untergehen. Uebrigens verpilzt ein „schwimmendes Futter“ ebenso leicht wie ein sinkendes, wenn im Ucbcr- mass gegeben wird. Nicht im „Schwimmen“ des Futters also ist die Qualität zu erkennen, auch nicht daran, dass es die Fische fressen, sondern nur die eiweisshaltigen Bestandteile im Futter sind ausschlaggebend. Also kräftigt das Futter den Fisch? Dies soll die Haupt- aufgabe sein. ’) B. ‘) Das schwimmende Futter wird deshalb bevorzugt, weil das zu Boden gesunkene von vielen Fischen nicht mehr genommen oder gefunden wird und in Fäulnis übergehend, das Wasser trübt. Die Red. 376 Fragen und Antworten. — Fisch-Untersuchungsstelle. — Miscellanea. Fragen und Antworten Unterzeichneter bittet um Auskunft, wo es die besten jungen Schleierschwänze gibt und woran ein Weibchen vom Männchen bei älteren (1 Jahr alt) zu unterscheiden ist. Auch bitte ich um Auskunft, wie es kommt, dass meine Bassins furchtbar veralgen. Meine Pflanzen habe ich von Harster bezogen und waren algenfrei, zwei Bassins sind nicht veralgt, dagegen sechs Stück ganz furchtbar, sodass die Pflanzen förmlich ersticken. Im Voraus besten Dank. K. W., Goslar. Antwort: In jeder Zierfischzüchterei können Sie Schleierschwänze bekommen. Solche, welche tadellosen Flossenbehang und sonst keine Fehler aufweisen, sind im Preise immer noch ziemlich hoch. Also wenden Sie sich an die verschiedenen Zierfischzüchtereien um Aus- kunft. Ich will hier keine bestimmte Firma nennen; ein Blick in den Inseratenteil der „Bl.“ wird Ihnen viele solche verraten. Das Männchen hat zur Zeit der Geschlechtsreife eine Anzahl kleine Wärzchen von weisser Farbe auf dem Kiemendeckel und dem ersten Brustflossenstrahl. Ausser- dem zeigt sich die Afterpartie etwas eingebuchtet. Das Weibchen hat diese Warzen nicht. Die Gegend am After zeigt eine kleine Ausbuchtung nach aussen. Der Leibesumfang ist beim laichreifen Weibchen ziemlich gross. Grund der Veralgung Ihrer Behälter dürfte zu intensive Sonnenbestrahlung sein. Verhängen Sie die dem Lichte zugekehrte Seite mit grünem Papier oder Tuch. Wenn die Algen einmal da sind, ist schwer ab- zuhelfen. Stellen Sie die Behälter entvölkert einige Tage dunkel und geben, sie eine ordentliche Portion Kaulquappen hinein, die werden schon aufräumen. Von den Algen gilt eben auch, dass sie leichter zu verhüten als zu vertreiben sind. A. Gruber. Ich möchte gerne Anweisung zum Entfernen der Polypen (sogenannte Hydra), selbige überwuchern förm- lich mein Becken; kann momentan von eigebärenden Fischen keine Zucht anstellen. M. F., Krefeld. Antwort: Viele Mittel sind schon versucht worden, um diesen unangenehmen Gast aus unseren Aquarien zu vertreiben. Job. Peters hat Versuche mit Salz ge- macht („Bl.“ 1904, Seite 274). Hier wird empfohlen, 4 gr. Salz auf 1 1 Aquarienwasser zu nehmen. Dem Aquarium soll zu diesem Zwecke etwas Wasser entnommen und darin Kochsalz gelöst werden, welche Lösung dann an verschiedenen Stellen ins Aquarium gegossen wird. Durch fleissiges Umrühren soll möglichste Verteilung dieser konzentrierten Flüssigkeit im ganzen Aquarium bewirkt werden. Die Anwendung dieser Lösung ist Pflanzen und Fischen ungefährlich und führt, nach den genannten Versuchen, den Tod der Hydra herbei. Nach dem Absterben derselben ist teilweiser Wasserwechsel gut, jedoch nicht unbedingt erforderlich. Dieses Mittel wird auch von Dr. Roth in Zürich empfohlen, ln neuerer Zeit wird hauptsächlich auf die vorzügliche Wirkung des Albcrtschen Nährsalzes hingewiesen. Für diesen Fall würde sich eine Lösung von 3 gr. auf 10 1 empfehlen. Auch kohlensaures Ammonium (Hirschhornsalz), 10 gr. auf ein mittleres Aquarium (50x35x35) gerechnet, soll helfen. Erwähnen möchte ich noch, dass auch Fische (Ellritzcn, Badis badis , Prachtbarben und junge Schleier- fische) sowie Schnecken (grosse Spitzhornschneckcn) als Hydrcnvertilgcr gerühmt werden. A. Gruber. Kann man den Grottenolm, Proteus anguineus, in der Gefangenschaft züchten und in welche Monate fällt das Fortpflanzungsgeschäft? R. B. Antwort: Erschöpfende Auskunft über obige Fragen finden Sie in Dr. P. Kämmerers soeben er- schienener trefflichen Arbeit: „Experimente über Fort- pflanzung, Farbe, Augen und Körperreduktion bei Proteus anguineus Laur.“ zugleich: Vererbung erzwungener Farb- veränderungen, III. Mitteilung. Mit vier Tafeln. Er- schienen in Professor Dr. Roux „Archiv für Entwickelungs- mechanik der Organismen“, 33. Band. 3. und 4. Heft, aus- gegeben am 20.2. 1912, S. 349 — 461. Preis des Doppelheftes etwa 30 Mk. Verlag W. Engelmann, Leipzig. Dr. Wolt. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- rialien ein Beitrag von Mk. 1. — mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen!). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. Herrn R. G., Halle a. S. Die in einer kleinen Fisch- kanne als Eilpostpaket zugesendeten Poecilien waren, als sie ankamen, bis auf zwei gestorben. Die Unter- suchung ergab das Vorhandensein von Bakterienherden über ünd an den Augen. Bei zweien von den bereits toten Fischen waren die Augäpfel stark hervorgetreten, an der Innenseite des Augapfels fand sich eine graue Masse, die unter dem Mikroskop wie zerfallenes Gewebe erschien und einige äusserst winzige Parasiten enthielt. Ob diese die Erreger der Krankheit waren, lässt sich nicht entscheiden. Auch bei den noch lebenden Fischen waren die Augen nicht mehr intakt, sondern sie zeigten eine Trübung der Hornhaut. Da es nicht ausgeschlossen ist, dass es sich um einen Parasiten handelt, der auf Ihre noch gesunden Fische übergehen kann, möchte ich raten, die Fische in verschiedene Becken zu verteilen, für möglichste Sauberkeit zu sorgen, für reichliche Durch- lüftung durch dichte Bepflanzung, kurz, für den Fischen günstige Verhältnisse. Vielleicht setzen sie dem Wasser auch eine geringe Dosis Kochsalz zu, zirka 8 — 10 gr. auf 1 Liter Wasser. Jedoch wäre die Wirkung des Koch- salzes streng zu kontrollieren. Vor allem möchte ich ihnen den Rat geben, zu beob- achten, ob noch mehr Fische hervortretende Augen oder Trübungen des Auges zeigen, und wenn dies der Fall ist, diese Fische möglichst frisch einem Zoologen zu über- geben, damit genauere Untersuchungen gemacht und Präparate angefertigt werden können. Vielleicht hat das zoologische Institut der dortigen Universität Interesse für das Material. Dr. B u s c h k i e 1 -Ansbach. Miscellanea. Presso Corrente 1912. PIscicoltura Borglii. Va- rano Borglii. Nelumbia-Nymphaeae-Piante-aquatichc- Pinnte Palustri rustiche e esotiche. Bei dem Interesse, welches die Kultur der Wasser- rosen, Nelumbien, Nymphaceen jetzt findet, dürfte ein Hin- weis auf diese Wasserpflanzenzüchtereien Norditaliens manchem willkommen sein und diesen oder jenen Italien- reisenden zu einem Besuch der Anstalt veranlassen. Varano Borglii liegt eine Stunde von Mailand an der Bahn Mailand — Gallarate. Dr. Wolterstorff. Prof. Dr. O. Zacharias. Ferienkurse in Hydro- biologie und Planktonkunde an der Biologischen Station zu Plön. — Der vorliegende Prospekt, welcher Interessenten kostenlos zur Verfügung steht, bringt alles Wissenswerte über die so rasch bekannt und beliebt ge- wordenen „Ferienkurse“ ! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 377 <$> <£> Vereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer • müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. *Cöln a. Rhein. „Wasserstern“. Versammlung vom 25. April 1912. Nach Aufklärung durch einen erfahrenen Botaniker teilte der Vorsitzende mit, dass Ludwigia palustris eine einheimische Pflanze ist, die zwar als exotische angepriesen wird, aber in hiesigen Tümpeln oft anzu- treffen ist. Ein Vortrag, dem das Thema: „Welche Fische eignen sich für den Anfänger“ zugrunde lag, entnehmen wir folgendes: Bei dem Anfänger müsse die Erkenntnis walten, dass die Liebhaberei dem ernsten Streben, sich in die Geheimnisse der Natur zu vertiefen, dienen muss. Einem Anfänger, der der Liebhaberei dauernd erhalten werden soll, sei nicht anzuraten, Neu- heiten zu pflegen und zu züchten, sondern die Zucht einer jeden Fischart müsse ihm genügend bekannt sein, um ihn vor Schaden zu bewahren. Bei nicht schwierigen Zuchten werde die Begeisterung gefördert und dem An- fänger Erfahrungen zu teil, die ihm immer mehr Einsicht und Kenntnisse in der Liebhaberei brächten. Ein sehr ergiebiger Fisch für Anfänger sei Girardinus reticulatus '), der leicht zu züchten ist. Im Winter dürfe der Behälter aber nicht übervölkert sein, da dies als eine Ursache zum Massensterben gelte. Von den eierlegenden Zahnkarpfen, die für einen Anfänger zur Zucht zu empfehlen sind, stehen die Haplochilus- Arten mit an erster Stelle. Nur müsse hier genau der Laichakt beachtet werden, da sonst der Erfolg kein nennenswerter sei. Schwieriger gestalte sich die Zucht von Danio rerio und Makropoden. Bei ersteren sei die Zucht wohl er- giebig, aber die ausgeschlüpften Jungen erheischen eine äusserst aufmerksame Behandlung, wenn sie in ihrem Entwicklungsstadium nicht beeinträchtigt werden sollen. Bei einer letzthin stattgefundenen Exkursion nach Horrem, die unter der dankenswerten und ortskundigen Leitung des Herrn Dr. von Kreuz stattfand, wurde der neun- stachelige Stichling aufgefunden. H. Schenk. ;i Elberfeld. „Wasserrose.“ Sitzung vom 26. April 1912. Vortrag des Herrn Schulten: „Einiges über die Atmung der Wassertiere.“ Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der Tiere gehört auch ein Gas, der Sauerstoff. Früher hielt man ein Leben ohne Zufuhr dieses Gases für unmöglich, durch neue Untersuchungen lernte man niedere Organismen kennen, Bakterien, Pilze die ohne Sauerstoff leben, für die es sogar giftig wirken kann. Sie gewinnen die nötige Lebensenergie durch Spaltungsprozesse ohne Oxydation. Auch für höher or- ganisierte Tiere ist Leben ohne Sauerstoff nachgewiesen. Darmparasiten, Band-, Spulwürmer. Selbst der Frosch kann unter einer Glasglocke, die mit Stickstoff angefüllt ist, eine Zeitlang aushalten. Wohl gibt es Leben ohne Sauerstoff, doch ermöglicht die Zufuhr desselben einen weitergehenden Zerfall der Nahrungsstoffe, und damit grössere Mengen Lebensenergie. ‘) Gemeint ist wohl Girardinus januarhis var., die gescheckte Form. • Die Redaktion. Aufnahme des Sauerstoffes, Abgabe von Kohlen- säure wird als Atmung bezeichnet. Jede Zelle eines Organismus entzieht den Sauerstoff der nächsten Um- gebung, die Zellen der Oberfläche der Luft oder dem Wasser, die tieferliegenden erhalten sie von den Nachbar- zellen oder den sie umspülenden Körpersäften. Wir unter- scheiden eine Wasser- und eine Luftatmung, die Sauer- stoffmenge in beiden Medien ist verschieden gross. Luft enthält 21 Teile Sauerstoff, 79 Teile Stickstoff, etwas Kohlensäure. Auf ein Liter Luft kommen 210 ccm Sauer- stoff. Ein Liter Wasser nimmt 20—25 ccm Luft auf, bei niederer Temperatur ist die Menge grösser. Jedoch nimmt Wasser den Sauerstoff leichter auf als Stickstoff, sodass auf 35 Teile Sauerstoff 65 Teile Stickstoff kom- men. Doch ist die Menge des gelösten Sauerstoffes gering. Auf ein Liter Wasser kommen bei 0° = 9,6ccm Sauerstoff, bei 10° = 7,6, bei 20u = 6,2 ccm. Mit steigen- der Temperatur, auch bei abnehmendem Luftdruck ver- mindert sich die Menge des Sauerstoffes. Verunreinigung des Wassers durch organische Stoffe wirkt verringernd, da der Sauerstoff zur Oxydation dieser Stoffe ver- braucht wird. Die Aufnahme des Sauerstoffes in die Zelle ist ein Diffusonsvorgang, ein Ausgleich der Sauerstoffsspannung der Zelle. Wird Sauerstoff verbraucht, ist das Gleich- gewicht zwischen ihr und der Umgebung gestört, neues Gas wird aufgenommen. Die Aufnahme von Sauerstoff findet da am Körper statt, wo das Gas leicht diffundieren kann, wo eine dünne Membrane vorhanden ist: Körperoberfläche, Darm. Tiere mit weicher Oberhaut sind leicht Schädigungen ausgesetzt. Deshalb Schutz durch hornige Absonderungen, die für den Sauerstoff undurchdringbar sind. Hier mussten besondere Atmungsorgane ausgebildet werden: Kiemen bei den im Wasser lebenden Tieren, Lungen bei den luftatmenden. Es sind Gebilde mit feiner Oberhaut und sind zum Schutze in versteckter Lage angebracht. Der Sauerstoff wird durch den Blutstoff, besonders durch das Hämoglobin aufgenommen und allen Teilen des Körpers zugeführt. Der Redner ging nun näher auf die Atmung der Fische ein. Er zeigte an der Hand von Zeichnungen, wie sich bei den Atmungsorganen der Fische eine Fort- entwicklung zeigt, von der Darmatmung des Lanzett- fischchens, zur Ausbildung von Kiemen beim Neunauge, Hai, Rochen, bis hinaus zum komplizierten Kiemen- apparat der Knochenfische. Die Atmung der Fische, die befähigt sind, den Sauerstoff direkt der Luft zu ent- nehmen (Labyrinth-Lurchfische) wurde zum Schluss ein- gehend besprochen. Für den vorzüglich ausgearbeiteten Vortrag sei Herrn Schulten auch an dieser Stelle nochmals unser bester Dank ausgesprochen. Betreffs Anschaffung eines Projektionsapparates wurde nach längerer Aussprache eine Kommission ge- wählt, bestehend aus den Herren Dr. Brandis, Dr Heiners- dorf, E. Schulten, R. Herbcck und J. Dormann, welche vorerst die verschiedenen Apparate nach Preislisten näher durchgehen und dann in einer der nächsten Sitzungen den Mitgliedern geeignete Vorschläge unterbreiten werden. Der Vorstand. Sitzung vom 10. Mai 1912. Herr Rudolf führte uns die einzelnen Teile eines zerlegten Kindclschen Durchlüftungs- apparates vor, baute alsdann den Apparat wieder zu- sammen und erklärte, wie derselbe in Tätigkeit gesetzt wird und wie derartige Apparate arbeiten. Er sprach sodann noch über die verschiedenen Systeme, welche heute im Handel sind und erklärte, dass von allen Fabri- katen, welche er teils selbst verkaufte, teils auch nur zur Reparatur gehabt hat, von Seiten der Kundschaft speziell 378 Vereins-Nachrichten. der Kindelsche Durchlüftungsapparat die meiste An- erkennung gefunden hat. Es meldeten sich hierauf mehrere Mitglieder, welche den Kindelschen Durchlüftungsapparat schon längere Zeit im Gebrauch haben und bestätigen, dass sie mit der Tätigkeit desselben vollständig zufrieden sind. Einige Mitglieder durchlüften hiermit nur zwei bis zehn Becken, andere dagegen bis 30 Aquarien. Herr Dr. Brandis erklärte uns dann, wie er sich vor Jahren einen Tropfdurchlüfter selbst konstruiert hat, indem er die ganze Anlage aufzeichnete und wäre dies wohl das billigste Verfahren, um 1 — 2 Aquarien zu durch- lüften. Zum Schlüsse schilderte noch ein Mitglied die Erfahrungen eines auswärtigen Herrn mit dem neuen Durchlüfter „Perle im Bade“. Der Apparat sei ganz gut ausgedacht, doch muss der Wasserdruck hierbei peinlich genau reguliert werden, wenn der Apparat überhaupt arbeiten soll und diese genaue Regulierung ist kaum möglich, da während des Tages, wo zu allen möglichen Zwecken viel Wasser gebraucht wird, also die Wasserleitung in einem grösseren Bau fast ununterbrochen läuft, der Wasserdruck geringer ist, wogegen während der Nachtzeit der Wasserdruck in den Leitungen wieder steigt. Infolgedessen wäre man genötigt, die Regulierung des Apparates am Tage vorzunehmen und wäre es zu wünschen, dass die Mechanik vielleicht derart noch aus- gebaut werden könnte, dass der Wasserdruck selbsttätig reguliert würde, oder die Schwankungen keine Rolle mehr spielten. Vielleicht geben andere Liebhaber, welche diesen Apparat im Gebrauch haben, ihre Erfahrungen einmal bekannt. Zur Verlosung gelangten Fische und diverse Aquarien- behelfe, welche von den Mitgliedern gestiftet wurden, sowie ein schönes Sortiment Pflanzen, welche auf Ver- einskosten von der Firma Henkel in Darmstadt bezogen wurden. Es wurden unter andern schöne Exemplare von Thalia dealbata, Colocasia multifolia, Cyperus alternif. Limnocharis hunb. , Ambulia heteroph., Cabomba aquatica,' Myrioph. scabatrum. — spec. japon. ~ spez. hippuroides, Elodea longifolia, Trapa natans , Limnobium spongia und Tiranea bogotensis usw. ausgelost. Die Gewinne waren so zahlreich, dass fast jedes Mitglied einen Gewinn mitnehmen konnte. Der Vorstand. B. Berichte. Cöln a. Rh. „Sagittaria“. Sitzung vom 16. Mai. Am Himmelfahrtstage veranstaltete die Gesellschaft eine Sitzung mit Damen, um unseren Damen, welche mit mancherlei Entbehrungen durch unsere Liebhaberei zu rechnen haben, in etwas Ersatz zu schaffen. Der Vorstand begriisste die erschienenen Damen und Herren aufs herzlichste und dankte für ihre zahlreiche Beteiligung. Herr Albert Kerz erfreute die Anwesenden durch prächtig markierte humoristische Vorträge, Herr Josef Kretz durch ernste und heitere Deklamationen. Wie bei sonstigen Festlichkeiten, so hatten auch diesesmal die Herren Paul Bormann und P. Thorn, Mitglieder des städtischen Konzert-Orchesters, in uneigennütziger Weise bereitwilligst übernommen, die Teilnehmer durch ihre hervorragende Kunst zu erfreuen. Jede anwesende Dame erhielt als Präsent eine lebende Blume. Nachfolgend fand eine Verlosung statt. Der 1. Vorsitzende dankte im Namen der Gesellschaft den Herren des städtischen Orchesters sowie den Herren Humoristen, welche es verstanden, die Festteilnehmer bis zur späten Stunde zu fesseln, aufs herzlichste. Das Arrangement des Festes, welches zur allgemeinen vollen Zufriedenheit verlaufen, lag in den bewährten Händen unseres Kassierers, Herrn Adolf Weiler, Möge cs uns noch recht lange vergönnt sein, Herrn Weiler als besonderen Förderer unseres Vereins wirken zu sehen. J. Müller. *Dessau. „Vereinig. der Aquar - u. Terrar.-Freunde.“ Sitzung vom 21. Mai 1913. In der heutigen, von 19 Mitgliedern besuchten Ver- sammlung wurde nach Erledigung der Eingänge Herr .Hofschornsteinfeger Wilhelm Fachmann hier auf seinen Antrag als Mitglied aufgenommen. Die weiteren ge- schäftlichen Angelegenheiten wurden bearbeitet, worauf Herr Wessel einiges über Haplochilus Chaperi sprach und sodann Herr Matth iae seine Eindrücke und Er- lebnisse bei einer Reise in Dalmatien zum Besten gab. In lebendiger, packender Weise schilderte er die Eindrücke, die Land und Leute, sowie deren Sitten und Gebräuche dort auf ihn gemacht hatten und verweilte eingehender bei der Besprechung des Seewasseraquariums, welches in Capo d’ Istria, einem kleinen Nachbarorte von Triest, eröffnet worden ist. ln einer grösseren Anzahl von zirka 1 — 2 cbm fassenden, ständig durchlüfteten Becken sind die Hauptfamilien der besonders in der flachen Strandzone vorkommenden Lebewesen zu er- blicken, wie Seestern, Seeigel, Seepferdchen, Hummer, Tintenfische, ferner Seeanemonen, Seerosen, Krebse, Ak- tinien usw. Zum Schluss erfreute uns noch Herr Hein- rich mit einem humoristischen Dialektvortrage. Erlangen. „Toxotes.“ Versammlung vom 2. Mai 1912. Anwesend 15 Mitglieder, 1 Gast. Beginn 3/*9 Uhr Nach Bekanntgabe des Einlaufes, bestehend aus Offerten usw., hielt Herr Lehrer Böhm seinen Vortrag über „Befruchtung und Brutpflege der Fische*. ln logischem Zusammenhang schildert der Vortragende den Anwesenden die Veränderung der Gestalt und der Farben, die veränderte Lebensweise, die Eiablage, Befruchtung, die Brutpflege selbst, die oft darauf verwandte Sorg- falt usw. mit all ihren Erscheinungen und Eigentümlich- keiten. Es würde zu weit führen, wollten wir den halb- stündigen Vortrag hier niederschreiben. Ein Mikroskopie- kurs, von . den Herren Lehrer Böhm und Werkmeister Keller arrangiert, reihte sich als wertvolle Ergänzung dem Vortrag an. Herr Studienrat Dr. Bissinger stiftete der Bibliothek seine Abhandlung „Aquarien undTerrarien*. Der vom Ausschuss ausgearbeitete Entwurf betreff Preis- wettbewerb der diesjährigen Zuchterfolge wurde ange- nommen. * Kiel. „Ulva“. Versamlung vom 10. Mai 1912. Anwesend sind 15 Mitglieder. Ueber die Himmel- fahrtstour wird, wie in vorletzter Nummer berichtet, be- schlossen. Herr Ross hat aus Baden-Baden eine Anzahl Molche mitgebracht und zwar den Bergmolch ( Triton alpestris), Kammolch ( Triton cristatus) und Streifenmolch (Triton vulgaris), welche an die Mitglieder abgegeben werden. Wer Bedarf hat, kann noch solche bei Herrn Zajadacz in Empfang nehmen, ln Aussicht genommen ist eine Herrentour Bornhöved - Plön im Anfang Juni. Kaiser. Magdeburg. „Wasserrose". Sitzung vom 15. Mai 1912. Nach Erledigung der schriftlichen Eingänge wurde Bestellung auf Pflanzen gemacht. Die Bestellung auf „ Wawil“ wurde bis zur nächsten Versammlung verschoben. Herr Müller berichtete über Zuchterfolge bei Bernstein- schnecken.1) Dasselbe konnte auch Herr Meier berichten. Herr Grunewald brachte eine Zeichnung der Vereins- nadeln mit, welche zur Zufriedenheit der Mitglieder aus- fiel. Es wurde vom Verein aus Bestellung darauf ge- macht. Herr Roofe stiftete dem Verein einen Frage- kasten. Paul Simon. >) Gemeint ist wohl Limnaea lagoti oder eine verwandte Art, eine kleine Art der Schlammschnecken (Limnaeen) Saccinea. die Bernsteinschnecke, lebt nicht im, sondern am Wasser! Die Red. Vereins-Nachrichten. — Adresstafel der Vereine. 379 Moskau. „Gesellschaft von Aquarienliebhabern“. Die Gesellschaft verteilte im Frühling vorigen Jahres an arme Stadtschüler, die von der Natur entfernt aufwachsen, kleine Aquarien mit zwei Goldfischen, damit sie doch etwas Lebendiges vor Augen haben. Auf der Herbstausstellung zeigten sich bereits grosse Erfolge. Die Kinder hatten durchweg die Aquarien gut gehalten ; die Pflanzen standen in hübscher Vegetation und fast überall hatten die Goldfischchen sich vermehrt. In An- betracht der vielen Freude und des unbestreitbaren Nutzens, den alt und jung davon haben, will die Ge- sellschaft jedes Jahr ähnliche Verteilungen vornehmen. (St. Petersb. Herold.) *Prag. „Deutscher Verein der Aquarienfreunde und Mikrologen (vormals Bund deutscher Naturfreunde). Die Sitzungen finden jeden zweiten und vierten Samstag im Monate im neuen Vereinslokale, k. k. deut- schen tierärztlichen Institut, Prag, Taborstrasse 48, statt. Zuschriften sind an den Schriftführer Herrn Julius Bosch an, Prag, Niklasstrasse 34, zu richten. Samstag, den 18. Mai, hielt Herr Privatdozent Dr. Pascher vom zoologischen Institut einen sehr interessanten Vortrag über „Etwas aus dem Leben der Algen und Flagellaten“, der reichen Beifall fand. Anschliessend erfolgte eine Fischverlosung. Zu diesem überaus gelungenen Vereins- abende waren auch Deputationen der hiesigen zwei böhmischen Aquarienvereine erschienen. *Wien. „Vindobona“. Sitzungsbericht vom 1. April. In Verhinderung der beiden Obmänner wird Herr Czaikofski einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Unser Schriftführer bringt genaue Aufklärungen über Zucht und Pflege von Axolotl. Herr Holzinger leitet nun eine Diskussion über die Zucht der Barben ein und Herr Frais gibt seine Erfahrungen über Tetragonopterus rubropictus zum besten. Diesen Besprechungen, welche dem grössten Teil der heutigen Aquarianer nicht viel Neues mehr er- schliessen, sei nur hinzugefügt, dass die Laichabgabe bei Tetragonopterus stets in den frühesten Morgenstunden, bei Eintritt der ersten Sonnenstrahlen erfolgte, worauf die Tiere tagsüber ruhig das Aquarium durchschwammen. Im Verlauf der Diskussion erscheint der I. Vorsitzende und spricht sodann über die jetzt zur Zucht schreitenden Cichliden. Gratisverlosung von vier Stück Axolotls, diversen Wasserpflanzen usw. Adresstafel der Vereine. Auf unsere, Mitte April versandte Rundfrage bezüglich der Vereinsadressen sind uns bis- her die folgenden Angaben zugegangen. Wir bitten die noch rückständigen Vereine dringend, uns auch ihre Angaben nunmehr umgehend zukommen zu lassen, damit das Material möglichst vollständig an dieser Stelle veröffentlicht werden kann. Alle existierenden Adressenlisten sind so fehler- und lückenhaft, dass eine derartige vollständig neue Liste nach den eigenen An- gaben der Vereinsvorstände eine dringende Notwendigkeit geworden ist. Wir glauben, dass die Wichtigkeit dieser Liste für den Verkehr der Vereine unter einander wohl ohne weiteres klar sein dürfte und hoffen deshalb, keine Fehlbitte zu tun mit dem Ersuchen um Vervollständigung derselben. Die Angaben sind in folgender Weise geordnet: Sitz des Vereins, Name des Vereins, derzeitige Mitgliederzahl (M.Z.). — Vorsitzender (V.), Briefadresse (B-), Kassier (K.), Schriftführer (Sch.), Vereinslokal (L.), Sitzungstag (S.). Sonstige Bemerkungen. Wir bitten höfl., auch die noch rückständigen Adressen möglichst in dieser Reihenfolge angeben zu wollen. Stuttgart und Magdeburg, Verlag und Redaktion der Anfang Juni 1912. „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“. Altenburg S.-A. „Verein f. Aqu. n. Terr.-Kunde f. Alten- burg u. Umgegend.“ (M.Z. 25.) V. Albin Bräutigam, Gartenstr. 19b. K. Sch. Paul Hammer. L. Goldener Pflug, Zimmer Nr. 9. S. Jeden 2. Dienstag im Monat nach dem 1. — Eigener Futterteich. Altona. „Verein Altonaer Aquarien - Freunde“ E. V. (M.Z. 23.) V. J. Ehrlich, Gerberstr. 34. K. E. Cober, Wilhelmstr. 11. Sch. Fr. Bethke, Gravensteinerstr. 1 II. L H. Gramm, Gr. Bergstr. 215. S. 1. und 3. Donnerstag im Monat. Amsterdam (Holland.) „Triton“, Verein für Aqu.- und Terr. -Wissenschaft. (M.Z. 35.) V. L. A. Butöt, Sarphati- park 2. K. M. H. v. d. Waag, Marnixkade 46. Sch. G. Banda, Kanaalstraat 170. L. Cafe Karseboom, Kalver- straat. S. Jeden 1. im Freitag vom Monat. Ansbach (Bayern.) „Aquarien-Sektion“. (M.Z. 23.) V. Lehrer M. Prager, Luisenstr. 5. B. Postsekretär Staedtler, Bahnhofstr. 46. K. Privatier Hopfner. Sch. Postsekretär Staedtler. L. Restaurant von Adler. S. 1. und 3. Mittwoch. Aschersleben. „Verein f. Aqu.- u. Terrarien freunde“. (M.Z. 16) V. Hermann Hoffmeister, Bahnhofstr. 55. K. Fritz Krüger, Hecklingerstr. 3. Sch. Rudolf Hankel, Hecklingerstr. 5. L. Restaurant „Burgmühlenbad“. S. Jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat. Auei. E. „Verein f. Aqu.-u. Terrarienhunde“q(M.Z. 30.) V. Kurt Möckel, Druidenstr. 21. K. Rieh. Peine, Schnee- bergerstr. 9. Sch. Otto Reinhardt, Eisenbahnstr. 7. L. Stadtkeller. S. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. — Vereinsorgan: „Blätter für Aqu.- und Terrarienkunde“. Augsburg-Ingolstadt. „Wassersteru“, Verein f. biol. Aqu.- u. Terrarienkunde u. den einschläg. Naturschutz, E. V. (M.Z. 220.) V. Augsburg: Karl Riedel, Gossen- brotstr. 2; Ingolstadt: Josef Himmer, Härdertorzollhaus. L. Hotel Augusta, Augsburg; Restauration Merl, Ingol- stadt. S. Augsburg: Jeden 1. und 3. Samstag; Ingol- stadt: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. — Monats- blatt: Jugendabteilung. Barmen. „Iris“, Verein für Aqu.- und Terrarienkunde. (M.Z. 26.) V. Julius Krimmel, Oberpostassistent, Fing- scheidstr. 10. K. Walter Lemke, Sonnenstr. 39. Sch. Emil Schob, Sedanstr. 76. L. Restaurant „Zur Glocke“, Höhnestr. S. Alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr. Basel. „Gesellschaft Aquarium“. (M Z. 57). V. Fr. Steinebrunner, Brombacherstrasse 4. Sch. A. Vogel- mann. L. .Basler Hof“. S. Jeden zweiten Samstag im 380 Adresstafel der Vereine. Monat. — Ausserdem jeden 4. Samstag im Monat gemütliche Zusammenkunft Hotel „Erlenhof*. Basel. „Tier- und Naturfreunde“, Verein für Aqu.- und Terr.-Kunde. (M.Z. 72). Y. C. Kling-Jenny, St. Jakob- strasse 5. K. Th. Stohler, Faunburgerstr. Sch. R. Schweizer, Birsigstr. 88. L. .Safranzunft*. S. Jeden zweiten Dienstag im Monat. — Jeden Samstag abend Diskussionsabend im .Cardinal“. Berlin. „Hertha“, Verein für Aqu.- und Terr.-Kunde. B. R. Typky S.O. 16, Neanderstr. 11. Sch. R. Typky. L. Rest. Rockel, Stralauerstr. 3—6. S. Jeden vierten Donnerstag im Monat. Berlin-Moabit. „Elodea“. Y. H. Lewandowsky, Quit- zowstr. 105. Berlin. „Aquarienverein Nordwest“. (M.Z. 14). V. K. Andress, Nonnendamm, Bez. Berlin, Brunnenstr. 10. K. K. Koppen, Huttenstr. 32. Sch. R. Henseler, Ufnau- strasse 8. L. .Artushof,* Perlebergerstr. 26. S. Jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat, 8 Uhr. Berlin. „Nymphaea alba“ (E. V.), Verein für Aqu.- und Terr.-Kunde. (M.Z. 45). Y. Schloemp, Boxhagen- Rummelsburg, Neue Bahnhofstr. 29. K. R. Genz, Reichen- bergerstr. 169. Sch. Arthur Conrad, Neukölln, Schierke- strasse 22. L. Blumenstr. 10, Prachtsäle .Alt-Berlin*. S. Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. des Monats. — Gäste stets herzlich willKommen. Berlin. „Triton“, Verein für Aqu- u. Terr.-Kunde (E.V.). V. Edmund Herold, Kopernikusstr. 18. B. Rud. Lentz, Geschäftsstelle S.W. 68, Alexandrinenstr. 1. K. Derselbe. Sch. Paul Dessau, Gross-Lichterfelde West. L. Restau rant Gustavus Nchfg., Inhaber Ruckenbrod, Dresdener- strasse 85. S. 2. und 3. Freitag im Monat. Berlin N.O. „Verein der Aqu.- und Terr.-Freunde“. (M.Z. 87). V. B. Schuster, Boxhagen-Rummelsburg, Grünbergerstr. 1. K. A. Lehmann, Katharinenstr. 4. L. .Gieskes Vereinshaus“, Inh. O. Wollschläger. S. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Bernburg' a. S. „Aquaria“, Verein für Aqu. und Terr.- Kunde. (M.Z. 12). Y. H. Wiehle, Grimschleben bei Nienburg a. S. K. Kramer, Blumenstrasse 25a. Sch. Der Vorsitzende. L. Lutzes Restaurant, Dröbel bei Bernburg a. S. S. Jeden ersten Sonnabend im Monat. Biebrich a. Rh. „Terrarien- u. Aquarien-Freunde“. V. P. Eisenbach, Kaiserstr. 53. K. Karl Emmerich, Dil- theystrasse. Sch. Wilhelm Koppen, Wilhelmstr. 3. L. Neue Turnhalle, Diltheystrasse. S. 14tägig, Diens- tag 8l/a Uhr. — Gäste und Freunde stets willkommen. Bielefeld. „Verein für Aquarien- und Terr.-Kunde“. (M.Z. 21). V. Wilhelm Fülling, Siegfriedstr. 7. B. Gustav Wattenberg, Oststr. 24. K. Heinrich Landzettel, Ehlen- trupperweg 29. Sch. Gustav Wattenberg, Oststr. 24. L. Restaurant Kopp, Herforderstr. 5. S. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terr.-Kunde“. (M.Z. 45). Y. Lehrer Koblitz, Kronenstr. 46. K. Diet- rich Behr, Farrnstr. 31. Sch. Hugo Menkoff, Rott- strasse 73. L. Katthöfer, Westfalenplatz. S. Jeden Freitag nach dem 1. und 15. eines Monats. Botnang bei Stuttgart. „Ellritze“, Verein d. Aqu. und Terrarienfreunde (E. V.). (M.Z. 48.) Y. Paul Gramm, Gartenstr. 3581. K. Karl Wetzel, Sommerhaldenstr. Sch. Wilh. Deiss, Hauffstr. L. „Graf Eberhard“, Stuttgarter Str. S. Versammlung jeden letzten Samstag im Monat. — Gäste jederzeit willkommen. Braunschweig. „Brunsviga“, Verein d. Aquar.- u. Terr.- Freunde. (M.Z. 24.) Y. H. Leiffolts, Spohrstr. B. Albert Bonorden, Münzstr. 14. K. O. Giern. Sch. A. Mai. L. Schultheiss-Rest. S. Freitags alle 14 Tage, ßraunschweig. „Riccia“. Verein f. Aqu.-, Terr.- un. volkstümliche Naturkunde. (M.Z. 32.) V. Albert Wächter. Wabestr. 8. K. J. Seelmann. Sch. E. Mädge. L. M. Utermühl, Güldenstrasse. S. Jeden 1. und 3. Montag im Monat. Bremen. „Vereinig. Brem. Aqn., Terr.- und Natur- freunde“. (M.Z. 45.) V. A. Fankhänel, Olbcrsstr. 81. K. A. Loose, Neustadtscontrescarpe 84. Sch. Th. Wolde jr., Woher Chaussee 17. L. „Reichshalle“, Hankenstrasse. 5. 1. und 3. Montag im Monat. Breslau. Vereinig. Bresl. Natnrfr. (früher Vereinig. Bresl. Aqu.- u. Terr.-Freunde). Y. F. Provinzki, Bresl. VI. Karntstr. 151. L. Rest, des Bresl. Hallenschwimmbades, Zwingerstr. 12. S. Jeden Dienstag. Breslau. „Vivarium“, E. V., Ver. f. Aqu - u. Terrarien- kunde u. Naturdenkmalpflege. (M.Z. 38.) Y. Karl Sauer, IX., Kleine Scheitnigerstr. 58. K. Kaufmann Kurt Reichelt, Fichtestr. 4. Sch. Depotverwalter Mathyssek, L. Webers Restaurant, Neue Gasse 291. S. Jeden Dienstag Uhr. Bromberg. „Yer. f. Aqu.- u. Terr.-Kunde zu Brombg.“ V. M. Krietsch, Hempelstr. 5. K. Eisenbahn-Lade- meister H Beyer, Metzstr. 27. Sch. Buchhalter G. Fiedler, Wörthstr. 21. L. Restaurant „Germania“, Rinkauerstr. 22/23. S. Jeden Freitag nach dem 1. und 15. des Monats. — Trifft der Freitag auf den 1. oder 15., so ist dieser der Versammlungstag. Brünn (Oesterreich). „Tausendblatt“, Ver. deutscher Aqu.- u. Terr.-Freunde. (M.Z. 51.) Y. Ingnaz Plesch, Basteigasse 9. K. Karl Pollandt, Neugasse 27. Sch. Felix Netopilek, Schlachthofgasse 1. L. Gastwirtschaft Stef. Essler, Franzenspl. 13: S. Jeder 1. und 3., ev. 5. Dienstag im Monat. Budapest (Ungarn). „Landes-Zoolog. Gesellschaft“, Abteilung für Aquaristik. B. Tero aquarium (Temes- väry dezoö) Budapest VI., Szerecsen u. 45. L. Tero aquarium (Geschäftsstelle) VI. Szerecsen u. 45. S. Jeden 15. des Monats. Budapest. „Budapesti Aquarium es Terrarium-Egye- sület“. B. Eugen Kellner, V. Gresham palota. Sch. Eugen Kellner. L. Restaurant Rabel, I. Pauler utca 3. Burg b. Magdeburg. „Naturwissenschaftl. Verein am Kgl, Viktoria-Gymnasium“. (M.Z. 17). Y. Oberprim. H. Kruse, Schartauerstr. 4. Sch. Unterprim. M. Uhle, Berlinerstr. 6. L. Kgl. Viktoria-Gymnasium. S. Jeden Mittwoch. — Protektor: Herr Piof. W. Ewers. Burgstädt i. S. „Wasserrose“, Gesellschaft für Aqu.-, Terr.- und Naturkunde. (M.Z. 21). Y. Otto Ullmann, Lunzeau, Mulde, Heinrichstr. 216. K. H. Endmann, Penigerstrasse. L. „Bahnhof“. S. Sonnabend nach dem 1. und 15. jeden Monats. Cannstatt. „Verein Triton“. (M.Z. 32). Y. Franz Haaga, Zuffenhausen, Kernerstr. 15. K. Carl Clauss, Brückenstr. 46 a. Sch. Karl Dietz, Viaduktstr. 24. L. Restaurant „Güterbahnhof“. S. Jeden 3. Samstag des Monats. Cassel. „Hydrocharis“, Verein für Aqu.- und Terr.- Kunde. (M.Z. 12). Y. C. Gräser, Ludwig Mohrstr. 4111. K. Waldemar Follmann. Sch. W. Nagel. L. Cafe Verzett. S. 1. und 3. Dienstag im Monat, 9 Uhr. Cassel. „Neptun“, Verein fiir Aqu.- und Terr.-Kunde. (M.Z. 12). V. Hans Kochendörffer. B. Jean Spindler, Hohenzollernstr. 89. K. Seidel. Sch. Jean Spindler. L. „Wittelsbacherhof“, Cölnerstr. 28. S. Jeden 2. und 4. Montag im Monat. Chemnitz. „Nymphaea“, Verein für Aqu. u. Terr.-Kunde. (M.Z. 40). Y. W. Rauschenbach, Fürstenstr. 64. K. M. Crusius, Bernsdorferstr. 54. Sch. R. Zacharias, Kaiser- platz 18. L. Hotel „Goldener Löwe“, Stollberger- strasse 4. S. 1. und 3. Dienstag des Monats, abends 9 Uhr. — Reichhaltige Bibliothek, Vereins-Mikroskop, gepachtete Futterteiche. Zu den Sitzungen sind Gäste stets willkommen. Cobleuz. „Verein der Aqu.- und Terrarienliebhaber, Coblenz uud Umgegend“, (M.Z. 20). Y. H. Hesse, Poststrasse. B. C. Schieber, Pfuhlg. 26. K. O. Grothe. Sch. C. Schieber. L. Hotel „Royal, Fischeistrasse 8/10. 5. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 81/* Uhr. Colmar i. E. „Vivarium“, I. Eis. Verein für Aqu - und Terr.-Kunde. (M.Z. 24). Y. Fabrikbesitzer ßian in Sentheim. B. Oberlehrer Frölich, Schlüsselstrasse 64. K. Kaufmann Becker, Kopfhausgasse 10. Sch. Provi- antamtsinspektor Landeck, Stanislausstr. 39. L. „Lux- hof“. S. 2. und 4. Mittwoch eines jeden Monats. Cottbus. „Nelumbo“, Verein für Aqu.- u. Terr.-Kunde (M.Z. 39). V. A. Nuglisch, Wilhelmstr. 1. B. Derselbe K. O. Baumert, Mühlenstr. 11. -Scli. H. Stürmer, Strö- bitz-Cottbus. L. Restaurant Utz, „Stern an der Pro- menade“. S. Jeden 3. Freitag im Monat. — Gründungs- jahr 1896. Darmstadt. „Hottonia“. (M.Z. 40.) Y. H. Vogt. K. Gg. Daudt, Schulstrasse. Sch. Hch. Jamin. Neue Irenenstr. 5. Adresstafel der Vereine. 381 L. Restauration „Hessischer Hof“, Wilhelminenstrasse. S. 1. und 3. Samstag im Monat. Delitzsch. „Verein f. Aquarien-, Terrarien- u. Natur- kunde“. (M.Z. 13.) V. Paul Danz, Bismarckstr. 16 a. K. Paul Schneider. L. Kulmbacher Bierhalle. S. Jeden 1. und 3. Mittwoch eines jeden Monats. Dessau. „Vereinigung der Aqu.* u. Terr.-Freunde“. V. Karl Maechler, Joachim-Ernststr. 8. B. Max Arendt, Marienstr. 4. L. „Thüringer Hoi“, Breitestr. 9 a. S. 1. und 3. Dienstag im Monat. Dortmund. „Triton“, Verein d. Aqu.- u. Terr.-Freunde. (M.Z. 67.) Y. Lehrer Scharwei, Neuer Graben 30. K. Paul Seliger, Kaufmann, Gutenbergstr. 79. Sch. Held- mann, Kaufmann, Ardeystr. 87. L. „Grafenhof“. 8. Am 2. und 4. Freitag jeden Monats. — Einrichtung eines Stadt. Aquariums. Dresden. „Iris“, Verein f. Aqu.- u. Terr.-Kunde. Y. Max Pfaff, Dresden 21, Scnandauerstr. 39 (ab 1. Juli Glück- strasse 9.) L. Restauration „Rudelsburg“, Dresden-A., Steinstr. 3. S. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat. Dresden. „Lotus“. V. G. Pohling, Dresden 10, Ziegel- strasse 62. K. W. Porst. Sch. W. Simm. L. Restau- ration „Reichsbau“, Gerokstr. S. Jeden 1. und 3. Mitt- woch im Monat. Dresden. „Wasserrose“, Verein f. Aqu.- u. Terr.-Kunde. (M.Z. 45.) Y. Kurt Hartlich, Dresden-N , Frühlingstr. 911. K. Max Schulze. Sch. Richard Teichmann. L. Restau- rant „Viktoriahaus“, Seestrasse. S. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Dudweiler. „Vogelschutzverein in Verbindung mit Aqu.- und Terr.-Kunde“. (M.Z. 25.) Y. Franz Hell 1, Grosse Kirchenstr. 28. K. Heinrich Menden, Grosse Kirchenstr. 18. Sch. Joh. Schneider II, Saarbrückerstr.320. L. Gasthaus Johann Huber, Scheidterstrasse. S. Jeden 4. Sonntag im Monat. Duisburg. „Verein der Aqu.- und Terr.-Freunde“. (M.Z. 15.) V. K. Gondermann, Prinzenstr. 40. K. W. Mangelsdorf, Siechenhausstr. 9. L. „Duisburger Hof“. 5. Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 9 Uhr. Düsseldorf. „Salviuia“. (M.Z. 28). Y. Karl Zinnecker, Dianastr. 28. K. Paul Wagner. Sch. Karl Prange. L. Restauration Renner, Scheurenstr. 59. S. Jeden Mitt- woch 9 Uhr. Eberswalde. „Vallisneria“, Verein f. Aqu.-, Terrarien- kunde u. Naturfreunde. (M.Z. 27.) Y. Clemens Klose, Stettinerstr. 8. K. Gustav Petersen, Mauerstr. 19. Sch. Wilhelm Schmiege, Grünstrasse. L. Kloses Restaurant. S. Jeden Dienstag nach dem 1. und 15. eines Monats. — Vereinsorgan: „Wochenschrift“, grosse einschlägige Bibliothek. Jahresbeitrag Mk. 4.80. Eigene Futtertümpel. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquarien- und Terrarienverein. V. Carl Langer, Bleichstr. 14. K. Otto Eckgold, Wülf- ratherstr. 60. Sch. Otto Kersten. L. „Hotel z. Krone“. S. Alle 14 Tage Sonnabends. Elberfeld. „Wasserrose“, Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde. (M.Z. 59.) V. Landrichter Dr. B. Brandis, Freyastr. 63. K. Jul. Dormann, Schönegasse 13. Sch. H. Müller, Berlinerstr. 94. L. Hotel „Vier Jahres- zeiten“. S. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Erfurt. „Aqu.- und Terr.-Freunde“ E. Y. (M.Z. 60.) Y. Fr. Schneider, Weissfrauengasse 2. K. R. Kahl, Komturgasse 4. Sch. W. Fiedler, Albrechtstr. 64. L. „Cafe Roland“. S. Jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat. — Eigener Tümpelgarten beim Sportplatz „Andreasried“. Erfurt. „Paludarium“, Stammtischgesellschaft für Aqua- riensport. Y. Max Dorn, Neuweikstr. 44. L. „Huf- eisen“, Löberstr. 19. S. Jeden Sonnabend 8*/2 Uhr abends. Erlangen. „Toxotes“, Verein für biol. Aquarien- und Terrarienkunde. (M.Z. 35.) Y. Paul Neubauer, Obere Karlstr. 28. K. Prokurist Bohner. Sch. Mechaniker Gebhardt. L. „Bräustübl“, Untere Karlstr. S. Am 1. und 3. Freitag jeden Monats. Essen (Ruhr.) „Azolla“, Verein für Aqu.- u. Terrarien- kunde (M.Z. 40.) Y. Dr. Hoppe, Ernastr. 32. K. H. Nie- haus, Essen-W., Königsteinerstr. 28. Sch. Th. Hörster, Wolfgangstrasse 45. L. „Hotel Vereinshaus“, Bach- strasse 11. S. Jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat. Esslingen a. N. „Aqu. uud Terr.-Verein Nympliäa“. (M.Z. 42.) Y. G. Alb. Issler, Sirnauerstr. 41. K. Gott- hilf Vogel. Sch. Hugo Wörner. L. „Schwäb. Bierhalle“. S. Jeden 3. Samstag im Monat. Falkensteiu i. V. „Verein d. Aqu.- u. Terr.-Freunde“. (M.Z. 37.) Y. Paul Bernhardt, Wettinstr. 221. K. Paul Munzert, Bismarckstr. 28. Sch. Max Bernhardt, Garten- strasse 72. L. „Bayrische Bierstube“. S. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Frankenthal (Pfalz ) „Casterosteus“, Verein für Aqu.- und Terr.-Kunde. V. Dr. Georg Weiss, Sedanstr. 1. K. Karl Michel, Sedanstr. 5. L. Wwe. Rauch, Mörscher- strasse 1. S. Am 1. und 3. Samstag im Monat. — Mitglied des Verbandes. Frankfurt a. M, „Biol. Gesellschaft für Aqu.- und Terr.-Kunde“. (M.Z. 72.) V. Heinrich Stridüe, Habs- burger Allee 24. ß. Fritz Fraenkel, Liebfrauenberg 2611. K. Eduard Wolschendorf, Toengesgasse 38. L. „Dom- restaurant“, Braubaclistr. 8. S. Jeden Samstag abends 9 Uhr. — Mitglied des westdeutschen Verbandes für Aqu.- und Terr.-Kunde, eigene Freilandaquarien. Fiirstenwalde a. Sp. „Cyperus“. (M.Z 18.) Y. A. Hauk, Straussbergerstr. 8. K. Wolf, Nordstrasse Sch. Göis- dorf, Münchebergerstrasse. L. „Hohenzollern“. S. Der 1. Sonnabend im Monat. Fürth (Bayern.) „Iris“, Naturwissenschaftl. Gesellschaft für Aqu.- und Terr.-Kunde Fürth u. Umg. Gegr. 19l)3. E. V. (M.Z. 33.) V. Georg Horn, Königsstr. 8. K. Jean Uebelein, Marienstr. Sch. Georg Neugebauer, Nürn- bergerstr. L. „Rest. Bierhalle“, Weinstr. S. Jeden 2. und 4. Samstag im Monat. — Die Gesellschaft besitzt eigene Freilandkulturen und Sammlungen, bestehend aus Formalin- und Trockenpräparaten, sowie auch Ver- steinerungen. Geislingen a. St. „Aqu.-Yercin“. Y. Wilh. Schmid, Rorgensteig 22. K. Paul Egeler, Hohenstaufenstr. 27. Sch. Ernst l'rettner, Fabrikstr. 12. L. Gasthaus z. „Schiff“, Bahnhofstr. S, Am 1. Samstag im Monat. Gera (Reuss.) „Wasserrose“, Verein f. Aqu.- u. Terr.- Kunde. Y. B. Herold, Rittergasse 6. K. W. Wendt. Sch. A. Krötzschmar. L. „Deininger Bräu“. S. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. — Gäste willkommen, M.-Gladbach. „Verein f. Aqn.- und Terr.-Kunde“. (M.Z. 20) V. Hugo Jansen. B. II. Vors.: Paul Laass, Siepensteg 7. K. Heinrich Strack. L. „Sängerheim der Liedertafel“, Ecke der Stepges- und Gartenstrasse. 5. Jeden 2. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr. Glatz (Scliles.). „Lotos“, Ver. f. Aqu. u. Terr.-Kunde. (M.Z. 46.) Y. Max Weigmann, Ring. K. Steuererheber ücholz. Sch. Städtischer Hauptkassenbuchhalter Prause. L. Cafe Moltke. S. Jeden 2. Montag im Monat. Glauchau i. S. „Hydra“, Verein f. Aqu. u. Terr.-Kde. u. Naturliebh. (M.Z. 22.) Y. Bernhard Schmutzler, Hermannstr. 161. K. Bruno Wunderlich, Friedrich- strasse 301. Sch. Alfr. Krausse, Lindenstr. 531. L. Restaurant „Bauhütte“, Turnerstrasse. S. Alle 14 Tage Dienstags. Gleiwitz. Verein der Aqu.-Liebhaber Gleiwitz 1911. (M.Z. 10.) Y. Blume, Kronprinzenstr. 28. K. Franz. L. Nadales Restaurant. S. 1. Montag nach dem 1. jeden Monats. Göppingen. „Verein Aquarium“. (M.Z 60.) Y. Fried- rich Zwicker, Stuttgarterstr. 9. K. Georg Link. Sch. Georg Fritz. L. „Goldenes Rad“. S. Jeden zweiten Samstag im Monat. Göppingen. „Wasserrose“, Verein für Aqu,- u. Terr.- Kunde. (M.Z. 22.) V. J. Benitz, Ulrichstr. 51. K. Bern- hard Bitz, Lorcherstr. 57. Sch. Ernst Haisch. L. Gast- liof „z. Rosseneck“. S. Jeden 1. Samstag im Monat. Görlitz. „Aquarium“. (M.Z. 30.) V. Dr. phil. Ernst Finster, Hospitalstr. 31. K. Paul Reichelt, Klosterplatz 8. Sch. Ernst Gattig, Landskronenstrasse. L. Hotel „Kaiser- hof*. S. Jeden Mittwoch. Görlitz. „Elodea“, Ver. f. Aqu.- u. Terr.-Fr. (M.Z. 42.) V. Rudolf Kogel, Rauschwaluerstr. 1011. K. Hollmann, Reichenbergerstrasse. Sch. Georg Krause, Gutenberg- strasse. L. Gasthof „Stadt Leipzig“. S. Dienstag nach dem 1. und 15. jeden Monats. — Eigene grosse Futterteiche, grosse reichhaltige Bibliothek (Fortsetzung folgt.) 382 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreuude E. V.“ Tagesordnung für die Versammlung am 6. Juni 1912: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriftenbericht ; 4. Vor- trag des Herrn Bethke: „Wunder der Meeresfauna“, I. Teil Vortragszyklus in drei Abschnitten; 5. Vorschlag für eine Tour am 16. Juni; 6. Verlosung von Fischen: D. analipunc- tatas, Rivulus ocellatus und Pflanzen ; 7. Verschiedenes. Der Vorstand. NB. Die Mitglieder werden höflichst gebeten, die Testierenden Beiträge baldmöglichst dem Kassierer ein- zusenden, da sonst die Einziehung per Post erfolgt. D. V. Berlin. „Nymphaea alba“. E. V. Veranstaltungen im Monat Juni. Mittwoch, den 5. Juni: Monatsversammlung; Pro- tokoll ; Eingänge ; Neuaufnahmen ; gemeinsame Schlauch- bestellung; Wahl zweier Kassenrevisoren; Literatur- bericht (Herr Kühne) ; Fragekasten ; Verschiedenes. Sonntag, den 16. Juni: Besuch des Museums für Naturkunde (Invalidenstrasse 53). Treffpunkt 7* 3 Uhr vor dem Museum. Mittwoch, den 19. Juni: Vortrag von Herrn Hoppe : „Das Wasser“. Zu allen Veranstaltungen Gäste herzlich willkommen ! Wir erinnern an den Beschluss, die Versammlungen pünkt- lich '1*10 Uhr zu beginnen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus.“ Tagesordnung für Dienstag, den 4. Juni: Vorstands- sitzung. Vorführung von Fundulus Arnoldi, allgemeine Betrachtungen über seine Zucht und Pflege. Gellner. Breslau. “Vivarium.“ Dienstag, den 4. Juni Vereinsabend in den „Union- Festsälen“, Rauschestrasse. Tagesordnung: Beitritt zum Verbände „Breslauer Vereine für Aquar.- und Terr.-Kunde“. Naturdenkmalpflege. (Beschluss wird gefasst.) Sauer. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft.“ Tagesordnung für Freitag, den 7. Juni: 1. Eingänge; 2. Pflanzenverteilung; 3. Besprechung über unser nächstes Sommervergnügen. A. Oberländer. Dresden. „Lotus.“ Tagesordnung für Mittwoch, den 5. Juni: Verteilung von verschiedenen einheimischen, für das Aquarium und Vivarium geeigneten Wasserpflanzen; Allgemeines über Zucht und Pflege der Cyprinodon-, Cynolebias- und Lebias- Varietäten. Unter besonderer Berücksichtigung der ganz oder zeitweise im See- bezw. Brackwasser lebenden Arten. Der Vorstand. M.-Gladbach. „Verein für Aquar.- und Terr.-Kunde.“ Auf vielseitigen Wunsch finden die Versammlungen wieder jeden Dienstag statt. — Die von Herrn Strack gestiftete Heiztreppe wird in der nächsten Versammlung am Dienstag, den 4. Juni, nochmals versteigert werden. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt ge- geben.— Der Besuch der letztenVersammlungwarein guter. Hoffen wir, dass es so bleibt und demnächst alle Mitglieder erscheinen. — ln der letzten Versammlung wurden wieder zwei neue Mitglieder aufgenommen. Der Vorstand. Görlitz. „Verein Aquarium zu Görlitz.“ Tagesordnung zur Sitzung am 5. Juni: 1. Geschäft- liches, Eingänge; 2. Ausstellungsangelegenheiten ; 3. Ver- schiedenes, Bibliothek. Gäste willkommen. Halle a. S. „Daphnia.“ Tagesordnung für Dienstag, den 4. Juni: 1. Geschäft- liches, u. a. Anlage einer Sumpfpflanzenkultur ; 2. Zeit- schriftenberichte; 3. Demonstrationsvortrag: „Die Bran- chiopoden“ (Wottawa); 4. Vorzeigung und Besprechung der vier Cryptocorynen und zweier Wasserfarne Cera- topteris und Acrostichum (Merkwitz) ; 5. Mitteilungen aus der Praxis ; 6. Versteigerung der Laichkräuter. — Zum Beitritt angemeldet hat sich Herr Kurt Wilde, Bankbeamter, Gr. Steinstrasse 10. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein.* Eimsbüttel von 1911. Nächste Versammlung Donnerstag, den 13. Juni. Erscheinen sämtlicher Mitglieder dringend nötig. Tages- ordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Gäste stets willkommen. C. K. Obst, z. Zt. Schriftf. Hamburg. „Rossmässler.“ Tagesordnung für Mittwoch, den 5. Juni : 1 . Protokoll- verlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Antrag Bösche betr. Stiftung eines Vereinsaquariums an das Hamburger Waisenhaus ; 4. Antrag der Volksschule Pool- strasse 10 wegen Aufstellung eines Aquariums; 5. Be- richt der photographischen Abteilung über deren Ver- sammlung vom 28. Mai 1912; 6. Ausgabe Lieferung 6, „Fremdländische Zierfische“; 7. Verlosung; 8. Verschiedenes. Dritte S o n d e r v e ra n s ta 1 1 u n g 1912. Herren- tageswanderung in das Naturschutzparkgebiet der Lüne- burger Heide. Näheres in der Versammlung vom 5. Juni, woselbst von Herrn Schröder Anmeldungen entgegen genommen werden. Um zahlreichen und rechtzeitigen Besuch bittet der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Ter- rarienfreunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 4. Juni : 1 . Allgemeines aus der Liebhaberei; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. Hannover. „Naturfreund.“ Tagesordnung für Freitag 7. Juni: 1. Protokoll; 2. Eingänge ; 3. Zeitschriftenreferat ; 4. Vortrag über Schleier- fische und deren Zucht (Kraatz) ; 5. Verschiedenes. Das Erscheinen aller auch der regelmässigen Versammlungs- schwänzer ist erwünscht. Gramsch. Köln a. Rh. „Wasserstern.“ Tagesordnung für die Versammlung am 6. Juni (Fronleichnam): 1. Geschäftliches; 2. Die Pflege und Zucht des Danio rerio; 3. Verschiedenes und Verlosung. Zahl- reiches Erscheinen aller Mitglieder erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aqu.- u. Terr.-Kunde.* Tagesordnung für Samstag, den 8. Juni: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. Freie Aussprache; 4. Ver- schiedenes. Gäste stets willkommen. Wien. „Lotus.“ Im Monat Juni finden folgende Varsammlungen statt: Freitag, den 7. Juni, 8 Uhr abends: Vereins- versammlung (Beratung und Beschlussfassung über den Statutenentwurf des vorbereitenden Komitees zur Gründung eines „Verbandes österreichischer Aquarien- und Terrarienvereine“ ; Vorzeigung einheimischer Sumpf- und Wasserpflanzen durch Mitglied Menz. Sonn tag, den 9. Juni: Tagespartie Schwechat — Mannswörth — Kaiser Ebersdorf zum Studium einheimischer Flora und Fauna (Führung Mitglied Menz), Treffpunkt: Endstation der elektrischen Strassenbahn Zentralfriedhof (71), 9 Uhr früh. Freitag, den 14. Juni, 8 Uhr abends : Ausschuss- Sitzung. Freitag, den 21. Juni, 8 Uhr abends: Vereins- versammlung (Fortsetzung der Beratung über den Ver- bandsstatutenentwurf ; Vortrag des I. Vorsitzenden : Wissens- wertes über Hydra und deren Vernichtung). Freitag, den 28. Juni, 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen. Wien. „Vindobona“. Voranzeige: Sonntag, den 16. Juni, Tagesausflug in das herrliche Gebiet der Lobau. Teilnahme (nur Mit- glieder) bei nächster Vereinssitzung, am 3. Juni, eventuell beim I. Schriftführer anmelden, da Teilnahme beschränkt. Wiesbaden. „Gambusia“. Die nächste Sitzung findet statt am 6. Juni schon Mittwoch, den 5. Juni statt. Tagesordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Der Vorstand : I. A. : Schmitt. Verlag von J. E. G. Weg u er in Stuttgart. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter in Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Zur Kenntnis des grössten lebenden Frosches, Rana goliath Blgr. Von Berthold K r ü g e r ' Leipzig. Mit zwei Originalphotographien von Geo Schwab, Gross-Batanga (Kamerun). Bis vor etwa zehn Jahren war der nord- amerikanische Ochsenfrosch Rana mugiens der grösste bekannte Frosch, und es erregte daher berechtigtes Aufsehen, als der bekannte eng- lische Systematiker G. A. Boulenger eine noch grössere Species Vorderansicht. aus Süd-Kame- run als Rana goliath Blgr. be- schrieb. Die damalsbeschrie- benen Exem- plare hatten mei- nes Wissens die Länge von 250 mm. ’) Im Jahre 1906 lief im British Museum ein weiteres gleiches Tier von 260 mm Länge ein, und sein Sammler Mr. Robertson berichtete, dass die Eingeborenen noch weit grössere Exemplare gesehen hatten. — Auf diese Nachricht hin wandte ich mich an einen früheren Studienfreund, Herrn Geo Schwab, der im Süden unseres deutschen Schutzgebietes Kamerun schon seit mehreren Jahren verheiratet und als Missionar tätig ist, mit der Bitte, mir gelegentlich einmal etwas über jene „Ungeheuer“ zu berichten. Ich war daher hocherfreut, als mir mein Freund vor einigen Tagen einige Aufnahmen dieses Riesenfrosches zukommen liess, und ich unterlasse es daher nicht, dieselben den Interessentenkreisen zugute kommen zu lassen. Es handelt sich hierbei um die ersten in Frei- heit photographierten Exemplare dieser Art. Die Bilder zeigen einen lebenden Rana goliath *) Rana adspersa (D.-S.-W. Afrika) wird auch 25 cm lang! Dr. Wolterstorff. Rana Goliath Blgr. Originalaufnahme von Qeo Schwab. Seitenansicht. von 290 mm Länge, der im Januar 1911 im feuchten Urwalde in der Nähe von Lolodorf gefangen wurde. Es scheinen diese Frösche sehr phlegmatisch veranlagt zu sein, denn beim Photographieren hat unser Exemplar anscheinend recht schön still gehalten, und mein Freund schrieb auch, dass er den Frosch erst mit einem Stocke zur Flucht be- wegen konnte, die er dann mit 45 cm hohen und 60 cm weiten Sprüngen bewerkstelligte. Es ist dies für ein so grosses und so un- beholfenes Tier immerhin eine ganz erstaun- liche Leistung. Leider wurde versäumt, das Tier zu wiegen. Auch nahm der Frosch in der Gefangenschaft keine Nahrung an, sodass er getötet werden musste. Jetzt befindet er sich im Museum der Harvard-University zu Cambridge, Mass. Ein anderes Exemplar von derselben Art, wohl das grösste bis jetzt be- kannte mit einer Länge von 302 mm be- findet sich im Museum der Universität Michi- gan, U. S. A. Es wäre nun im Interesse der Wissenschaft als auch der Liebhaberei sehr zu begrüssen, wenn diese wahren Riesen von Fröschen ein- mal lebend zu uns kämen, denn noch gar manche hochinteressanten biologischen Ent- deckungen dürften bei diesen Tieren zu er- warten sein. 384 H. Baum: Ueber die Degeneration und die Schwierigkeit der Ueberwinterung von Cabomba aquatica usw. Ueber die Degeneration und die Schwierigkeit der Ueberwinterung von Cabomba aquatica Aubl. und Ambulia heterophylla (Benth.) ßaill. Von H. Baum, Rostok. Mit einer Abbildung. Unter unseren Aquarienpflanzen finden sich schon jetzt einige Arten, welche durch das fort- währende Vermehren auf vegetativem Wege (durch Stecklingsvermehrung) im Laufe der Jahre an ihrer Lebenskraft Einbusse erleiden. Am auf- fallendsten hat sich diese Erscheinung bei der rotblättrigen Cabomba [Cabomba aquatica Aubl.var. rosaefolia kort .) gezeigt. Trotz aller Mühe habe ich diese schöne Wasserpflanze in der besten Wachstumszeit, also im Hochsommer nicht recht hoch bringen können. Was nun die Stammform der sogenannten roten Cabomba , nämlich die echte Cabomba aquatica anbelangt, so kann man diese allerdings im Sommer zu sehr schönen Pflanzen erziehen; aber im Winter und Frühjahr ist diese Art gegen früher so im Wachstum zurückgeblieben, dass es schon einen Erfolg be- deutet, auch nur einige Triebe im Winter im flotten Wachstum zu erhalten. Dabei habe ich dieser Cabomba die verschiedensten Wasser- temperaturen von 25° C. bis 15° C. abwärts zu teil werden lassen. Diese Schwächung der Ca- bomba aquatica kann daher nur durch die jetzt zwanzigjährige Stecklingsvermehrung hervorge- rufen worden sein, denn diese schönste unserer Unterwasserpflanzen wurde im Jahre 1891 von Prof. Dr. v. Göbel in Form von Samen aus Britisch-Guyana eingeführt und von diesen Samen- pflanzen stammen sämtliche Exemplare ab, die ’) Klischee vom Verlag Parey, Berlin, zur Verfügung gestellt. von dieser Art bei uns existieren. Was mir bis- her als Cabomba viridifolia Mulerti vor Augen gekommen ist, kann nur eine besonders kräftige Form von Cabomba aquatica sein, da sich die „Cabomba viridifolia“ („grünblättrige Haarnixe“) nirgends beschrieben findet und auch sonst in keiner Weise von Cabomba aquatica verschieden ist. Für den Kenner ist übrigens C. aquatica sogleich durch die feineren und zarteren Fiedern von den gröberen und breiteren der C. caroliniana zu unterscheiden. Eine andere Unterwasserpflanze, die auch in wenigen Jahren ausserordentlich stark im Wachs- tum zurückgegangen ist und nur noch mit Mühe und Not am Leben erhalten werden kann, ist Ambulia heterophylla. Dieselbe wurde vor etwa 10 Jahren ebenfalls von Prof. Dr. v. Göbel von Java eingeführt. Im Sommer übertrifft diese Ambulia , was die Grösse und Schönheit der Blattrosetten an- beiangt, fast die Cabomba ; im Winter aber ist die Pflege dieser Wasserpflanze die schwierigste, die es gibt. Ich habe gefunden, dass sie als Unterwasserpflanze gehalten, fast immer eingeht, da- gegen viel eher am Leben bleibt, wenn sie als Sumpfpflanze d. h. über Wasser, hell, feucht und warm überwintert wird. Nicht ganz so aussichtslos ist die Ueber- winterung der vor zwei Jahren von» der Firma Henkel in Darmstadt in den Handel gegebenen Ambulia sessiliflora. Hier werden sich die Unterwasserstecklinge, die im Spätsommer ge- macht sind und die in irgend einem Gefäss, wie Blumentopf oder Schale gut angewurzelt sind, bei hellem Standort am besten halten. Die Wasser- temperatur darf aber 20° C. nicht übersteigen, 15 — 18° C. sind auch noch vollkommen aus- reichend. In weicherem d. h. möglichst kalkfreiem Wasser wie z. B. Regenwasser gelingt die Ueber- winterung dieser Ambulia , wenn wie vorher an- gegeben verfahren wird, noch leichter. Steck- linge, die im Winter von dieser Ambulia gemacht werden, gehen fast immer ein. Vor Anfang März ist es jedenfalls nicht ratsam, die Ambulia frisch zu stecken. Diese Eigentümlichkeit der schwierigen Halt- barkeit im Winter liegt aber in den Wachstums- bedingungen begründet, denen diese Wasser- pflanzen in der Heimat unterworfen sind. Beim Beginn der trockenen Jahreszeit (welche etwa Unterwassertriebe von Ambulia heterophylla (Benth.) Baill. ; oben Pistia Stratiotes L. ') E. Schmidt: Die Flunder als Aquarienfisch. 385 mit unserem Winter gleichbedeutend ist) werden in Java und Ostindien die Ambulien gezwungen, als Sumpfpflanzen weiter zu vegetieren und da- her erklärt sich auch der bessere Erfolg, den man mit der Ueberwinterung der Ambulien als Sumpfpflanzen hat. Einige Ambulien, wie z. B. die von mir im vorigen Jahre gepflegte Ambulia conferta ist überhaupt nur als Sumpfpflanze weiter zu bringen und hat deshalb für uns als Aquarienpflanze auch nicht den geringsten Wert. Ich will hier noch hinzufügen, dass Cabomben und Ambulien am besten in recht weichem Wasser wachsen, die erste Bedingung zum flotten Wachstum liegt aber in der gänzlichen Frei- haltung von Algen jeder Art. Man erreicht dies am leichtesten, wenn man im Sommer das Licht, welches diese beiden Pflanzenarten erhalten, durch Papier oder Schwimmpflanzen möglichst abdämpft, da diese Pflanzen im Sommer viel besser im Halbschatten als in greller Sonne wachsen. Als Erdmischung nehme man für Cabomben und Ambulien möglichst gutverrottete, fein- gesiebte Komposterde und vermischt dieselbe ausserdem noch tüchtig mit abgelagertem mürbem Lehm. Reiner Sand ist nach meiner Meinung für die Kultur der meisten Unterwasser- pflanzen und für die Pflege der Cabomben und Ambulien überhaupt ganz und gar zu verwerfen. Enthält das Wasser in den Aquarien genügend Nährstoffe, so werden sich die Wasserpflanzen einige Zeit, bei nährstoffarmem Wasser aber nur kurze Zeit halten. Die Pflanzen verhungern einfach, was sie durch Gelbfärbung bald anzeigen. Da in den Aquarien meist gewaschener Sand verwendet wird und dieser für die Wasser- pflanzen gar keine Nährstoffe enthält, so können sich Elodea und ähnliche Pflanzen nur dann längere Zeit im Wasser lebend erhalten, wenn sie die zu ihrem Aufbau nötigen Stoffe in dem Wasser des sie beherbergenden Behälters vor- finden. Zum guten Gedeihen aller Wasserpflanzen ist deshalb eine möglichst fein verrottete, lehmige Erdmischung das erste Erfordernis. Die Flunder als Aquarienfisch. Von E. Schmidt, Magdeburg. Vor einigen Jahren war ich an der See und lernte zum ersten Male die kleinen Flundern, von den Fischern „Sandflundern“ genannt, kennen. Sogleich kam mir der Gedanke, einige fürs Aquarium mitzunehmen. Es gelang auch, eine Anzahl zu fangen; aber nach einigen Tagen besass ich nur noch Leichen. Da die Abreise nahe bevorstand, konnte ich keine neuen Tiere fangen, und die Flundern gerieten in Vergessen- heit. — Im vorigen Jahre (1911) wurde nun der alte Plan wieder aufgenommen, und wirklich gelang es nach manchen Misserfolgen und vielem Aerger, eine geringe Anzahl Flundern ins Aqua- rium zu bringen und am Leben zu erhalten. Die Flunder gehört zur Familie der Pleuro- necticlae oder Plattfische. Die Augen sitzen in frühster Jugend, wie bei allen Fischen, an beiden Seiten des Kopfes. Später aber befinden sie sich auf einer — meist der rechten — Kopfseite. Der Fisch erhält dadurch ein ganz eigenartiges Aus- sehen. Die Nahrungsaufnahme, die Schwimm- bewegungen, überhaupt das ganze Gebaren des Tieres ist so interessant, dass es zu ver- wundern ist, wie wenig der Fisch in unseren Becken Aufnahme gefunden hat. Im Handel kommen kleine lebende Tierchen wohl kaum vor. In den Flüssen wie Elbe, Oder, Weichsel werden nur grosse Exemplare gefangen, die sich fürs Zimmeraquarium nicht eignen. So muss der Liebhaber sich die Flundern schon selbst von der See mitbringen. Da es aber ziemlich schwierig ist, der reizenden Fischchen habhaft zu werden, so sei zunächst einiges über ihren Fang mitgeteilt. Am ganzen Ostseestrande ist die Flunder wohl anzutreffen. (Meine Exemplare stammen von Rügen.) Ob der Untergrund Sand oder Steingeröll ist, scheint ihr gleich zu sein; denn ich habe sie an beiderlei Orten in grosser Zahl angetroffen. Habhaft kann man ihrer aber nur auf Sandboden werden. Es gehört ein scharfes und geübtes Auge dazu, die Tiere zu erspähen. Fast fabelhaft ist ihre Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Ihre Farbe lässt sich deshalb überhaupt nicht beschreiben. Bald ist die Flunder grün, bald rot, bald grau, schwarz oder gescheckt. Diese Verfärbung wird durch sternförmige Farb- zellen in der Oberhaut, die sich ausdehnen oder zusammenziehen, bewirkt. Hat man nun eine Stelle gefunden, an der Flundern Vorkommen, so kann der Fang be- ginnen. An Gerätschaften hatte ich zunächst nur eine grüne Glasbüchse, die ich mit einer 3 cm hohen Sandschicht und einem Stück braunen Seetang versah und bis zum Rande mit See- wasser füllte. Früh am Morgen ging ich bereits von Hause fort. Tiefblau und glatt lag die Sec im schönsten Sonnenschein da. Noch war niemand am Strande, die Fische waren also 386 £. Schmidt: Die Flunder als Aquarienfisch. noch nicht beunruhigt. Die plumpen Fischer- boote waren auf den Strand gezogen; die Fischer mit ihren Frauen putzten die Netze aus. Ein Gruss, ein paar Worte hinüber und herüber. Ob sie keine jungen Flundern fangen? Nein, die gehen durch die Maschen des Netzes hindurch. Nun, einige Seenadeln und Herzmuscheln wirft die Untersuchung der Boote doch ab. Weiter! Grosse Felsblöcke liegen dem Strande vorge- lagert und sondern kleine Tümpel von der See ab, die aber durch eine Rinne mit letzterer in Verbindung bleiben. Reiner weisser Sand bildet den Untergrund. Hier muss es Flundern geben! Schnell Schuhe und Strümpfe ausgezogen, die Beinkleider bis übers Kniee hochgestreift, den Rock auf den Strand geworfen und hinein ins Wasser. Da stossen schon die ersten Flüchtlinge, die dicht über den Boden dahinhuschen, an den Fuss und sind im tieferen Wasser verschwunden. Andere tanzen in kurzen Sprüngen — meist im Zickzack — über den Sand dahin ; schnell schmiegen sie sich an den Boden, einige zitternde Flossenschläge, und der Fisch liegt im Sande vergraben. Ein schneller Griff und — fort ist die Flunder. Die Hand hält schönen weissen Seesand, der langsam durch die Finger quillt. So geht es mehrere Male. Nur an Stellen, wo der Weg für den Flüchtling nach einer Seite hin durch Steine versperrt ist, kann man ihn auf diese Weise erhaschen. Nach drei Stunden hatte ich gerade zwei Flundern erwischt und zog, froh, wenigstens nicht ganz vergeblich ge- fischt zu haben, mit der Beute heim. Hier wollte ich die Fische in eine Waschschüssel setzen, konnte aber nur noch einen lebend aus der Büchse herausfangen ; der andere war unter einen Stein, der noch nicht die Grösse eines Hühnereies hatte, geraten und erstickt. Man tue deshalb nie grössere Steine ins Aquarium. Will man den Flundern Schlupfwinkel verschaffen, so tut eine leere Muschel dieselben Dienste wie Kieselsteine. Leider starb auch die 'andere Flunder nach 24 Stunden, und es blieb nichts anderes übrig, als von neuem auf Fang auszugehen. Zuvor fertigte ich mir jedoch ein primitives Netz an. Hiermit fing ich auch nur zwei Flundern wie am Tage vorher. Aber ich sollte scheinbar keine Fische lebend mit nach Hause nehmen, denn auch diese beiden starben nach kurzer Zeit. Sie lagen mit aufgeblähten Kiemen am Boden, waren also an Sauerstoffmangel zugrunde gegangen. In den nächsten Tagen war nicht an Fang zu denken, da die See stürmisch war. So hatte ich Zeit, mein Missgeschick zu überlegen und bessere Vorbereitungen zur Eingewöhnung von Flundern zu treffen. Zunächst wurde eine grössere Schüssel besorgt. Dann wurden dies- mal alle Algen und Tange beiseite gelassen. Auch an eine Durchlüftung musste gedacht werden. Pressluft hatte ich nicht zur Verfügung; einen Springbrunnen konnte ich ebenfalls nicht her- steilen. Aber Not macht erfinderisch und so musste denn der Wellenschlag für genügend Sauerstoff sorgen. Eine alte Selterwasserflasche wurde mit Seewassser (später halb See- und halb Süsswasser) zur Hälfte gefüllt und dann zugekorkt. Schüttelte ich die Flasche nun einige Male kräftig auf und nieder, so war das Wasser ganz mit Luftbläschen durchsetzt und wurde schnell in die Schüssel entleert. Auf diese Weise gelang es mir, drei weitere Flundern am Leben zu erhalten, sodass ich wieder Hoffnung schöpfte und am nächsten Tage wieder auf „Flundernfang“ ausging. Heute dachte ich jedoch die Sache etwas anders zu machen, da die früheren Fang- methoden die Mühe nicht lohnten. Langsam ging ich in dem schon erwähnten Wasserstreifen gegen die Strömung vor. Der Grund ist völlig eben; kein Stein bietet den Fischen einen Ver- steckplatz. Zu sehen war zunächst gar nichts; das heisst von Flundern. Die Sonne zauberte seltsam verschlungene Kringel auf den Sand, die Schatten der Wellen und der vom Gehen herrührender Wellenringe bildeten dicht ver- flochtene Bänder. Da fliehen einige junge Flundern im Zickzack davon. Eilig und ängst- lich suchen sie nach einem Versteck. Plötzlich schiesst eine auf meinen linken Fuss zu und kriecht unter die Spanne. Schnell den rechten Fuss da- gegen, und bald darauf sitzt das Fischchen in der Büchse. Auf diese originelle Art fing ich noch elf Stück mit weniger Mühe und Zeit als früher. 15 Flundern waren nunmehr in meinem Besitze, und es hiess für Futter sorgen und die Tiere an Süsswasser gewöhnen. Kleine Kruster bildeten die Hauptnahrung. Später gab es auch zerhackten Regenwurm. Am dritten Tage goss ich zum erstenmale 1/5 Süsswasser zu. (Das Wasser wurde täglich gewechselt, natürlich temperiert.) Von Tag zu Tag nahm ich mehr Süsswasser, bis die Mischung 1 : 4 war. Zwei Fische starben noch infolge von Verletzungen, die sie beim Fang erlitten hatten. Die übrigen blieben munter und überstanden auch den Trans- port ausgezeichnet. Zu Hause wurden die Fische in zwei Becken verteilt und sogleich durchlüftet. Leider ver- Dr. Max Koch: Bemerkungen zu E. Schmidt „Die Flunder als Aquarienfisch“. 387 sagte die eine Durchlüftung in der ersten Nacht und alle sechs Flundern in diesem Aquarium gingen an Luftmangel zugrunde. An den andern aber hatte ich noch eine ganze Zeit meine Freude. In der ersten Woche war aller- dings von den' Fischen nicht viel zu sehen. Nur sechs Augenpaare sahen neugierig aus dem Sande heraus und verfolgten jede meiner Bewegungen mit argwöhnischen Blicken. Infolge der eigenartigen Muskulatur kann die Flunder das Auge nach allen Seiten, auch jedes allein unabhängig vom andern verdrehen. Die blau- grüne Pupille ist von einer goldigen Iris um- rahmt. Trifft die Sonne gerade das Aquarium, so meint man wunderschöne blaue Perlen auf dem Sande liegen zu sehen, bis diese Perlen bei einer hastigen Bewegung des Beobachters plötzlich verschwunden sind. An sechs Stellen geht der Sand taktmässig auf und nieder. Die Kiemen der Flundern bringen diese Bewegung hervor; dies ist alles, was die Anwesenheit der Fische verrät. Sobald aber die Sonne untergeht, dann wird es lebendig im Aquarium. Die kleinste Flunder wagt sich zuerst hervor und hüpft spähend auf dem Sande herum. Allmählich folgen die andern nach, und nun wird das ganze Becken nach Futter untersucht, das aus Enchyträen, Regenwürmern und Rindfleisch be- steht. Zuweilen gab es auch junge Schwertfische. Mit der Zeit wurden die Tierchen zutraulicher. Besonders das kleinste war bald so zahm, dass es mir am Tage die Enchyträen vom Futterstock frass. Um so schmerzlicher war die Enttäuschung, als gerade dieses Tier eines Morgens tot im Becken lag. Die Todesursache ist mir unbekannt geblieben. Aber es schien, als sollte die ganze Mühe des Fangens und des Transportes ver- gebens gewesen sein; denn die nächsten drei Wochen brachten je einen Toten, und zwar starben die kleineren Tiere zuerst. Die grösste, die eine Länge von ungefähr 10 cm hatte, war nur allein noch übrig. Da ich keine Hoffnung hegte, sie am Leben zu erhalten, so hörte ich mit der Durchlüftung auf. Trotzdem blieb der Fisch am Leben und wurde allmählich ebenso zahm, wie sein kleinster Genosse es gewesen war. Kam ich an seinen Behälter, so erschien er bald an der Vorderscheibe und glotzte mich träge an. Ueberhaupt zeichnete er sich durch grosse Trägheit aus. Alle seine Bewegungen geschahen mit einer Ruhe und Würde, die oft Lachen bei dem Zuschauer erweckten. Nur das Einbuddeln gingso schnell, dass ich mir lange vergeblich Mühe gab, es zu beobachten. Man sieht eigentlich nur ein Zittern, etwas Sand auf- wirbeln und vom Fisch sehen nur noch die Augen aus dem Bodengrunde hervor. Schliess- lich gelang es mir festzustellen, dass die Flunder einmal fest mit dem ganzen Körper den Sand peitscht, der dadurch etwas ausgehöhlt wird. Zugleich schaufelt sie mit den grossen Rand- flossen Sand auf die Körpermitte, der durch die dabei erzeugte Strömung gleichmässig über den ganzen Fisch verteilt wird und diesen so dem Blick des Beobachters oder im Freien dem Auge des gierigen Raubfisches entzieht. Das Futter nahmen meine Flundern fast nur vom Boden auf, nur selten im Fallen oder von den Wasserpflanzen. Waren die Tiere früher nie tagsüber sichtbar gewesen, so scharrte sich dieser letzte Fisch nur noch wenig ein. Oft lag er das Hinterende des Körpers im Sande, während der Kopf ganz frei lag. Zuweilen sass er auch senkrecht an der Scheibe des Behälters. Die Unterseite war dann dem Glase zugewandt, der Rand fest angepresst. Die Körpermitte hob sich etwas von der Scheibe ab. Das Maul war dann immer dicht unter der Oberfläche des 15 cm hohen Wassers. Besonders in der letzten Woche seines Lebens sah ich den Fisch stunden- lang in dieser Stellung verharren. Auch nahm er zuletzt nur wenig Nahrung zu sich, was seinen Grund aber auch an der Temperatur des Wassers (9° C) haben konnte. Nach einer fast vier Monate langen Gefangenschaft schwamm auch er eines Morgens tot im Glase, und meine Beobachtungen hatten für diesmal ihr Ende erreicht. Sollte ich nächstes Mal wieder an die See kommen, so werde ich meine Versuche wieder aufnehmen. Vielleicht folgt dieser oder jener Aquarienfreund meinem Beispiele und nimmt sich einige Flundern mit heim zur Zierde seiner Becken und zu seiner Unterhaltung und Belehrung. All denen „Petri Heil“ und guten Erfolg! Bemerkungen zu E. Schmidt „Die Flunder als Aquarienfisch“. Von Dr. Max Koch, Berlin. Mit einer Originalzeichnung von E. Herz er. Ueber meine Erfahrungen mit der Haltung von jungen Flundern im Süsswasseraquarium habe ich im „Triton“ in der Sitzung vom 28. Oktober 1910 ausführlich Mitteilung gemacht. Leider ist das Referat darüber im Vereinsbericht etwas kurz ausgefallen und sind meine Angaben daher nur Wenigen zugute gekommen. Ich bin deshalb dem verehrten Herausgeber dieser Zeit- 388 Dt. Max Koch: Bemerkungen zu E. Schmidt „Die Flunder als Aquarienfisch“. schrift, der von meinen nun schon seit vier Jahren fortgesetzten Bemühungen, junge Flundern als Aquarienfische einzubürgern, Kenntnis hatte, sehr verbunden, dass er mir den vorstehenden hüb- schen Aufsatz von Herrn E. Schmidt vor der Drucklegung zur Kenntnis brachte und mich gleichzeitig um einen kurzen Zusatz über meine eignen Erfahrungen ersuchte. Der Vorschlag, junge Exemplare der wegen ihrer Entwickelung und wegen ihres eigenartigen Gebarens interessanten Plattfische im Süsswasser- aquarium zu halten, ist nicht etwa neu. Schon Altmeister Brehm hat sich in diesem Sinne ge- äussert: „Etwas zierlicheres von einem Tierchen“, so heisst es in der III. Aufl. seines „Tierlebens“, „als solch jungen Flachfisch [kann man sich kaum denken. Abgesehen von der Grösse, ist er in jeder Beziehung, in Färbung, Zeichnung und Lebensweise, Sitten und Gewohnheiten der Alte, scheinbar aber viel schöner, beweglicher und anmutiger. Wie kaum ein anderer Seefisch eignet er sich für die Gefangenschaft, denn er verlangt nicht einmal Seewasser, sondern ge- wöhnt sich leicht an das Wasser unserer Siisswaserbäche oder Flüsse und hält hier, falls es ihm nicht an Nahrung fehlt, vor- züglich aus. Liebhabern empfehle ich gerade diese Fische, also unsere Schollen, Butten und Zungen auf das angelegentlichste.“ Leider finden sich bei Brehm keine weiteren Angaben, wie der Liebhaber dabei verfahren soll und ganz so ein- fach, wie es danach scheinen könnte, ist es mit der Haltung nun denn doch nicht, wie ja auch die Ausführungen des Herrn Schmidt zeigen. Von Versuchen, junge Steinbutten oder Schollen (mit jungen Seezungen fehlt es mir an Erfahrung) im Süsswasser zu halten, muss ich nach meinen Erfahrungen entschieden abraten, allein geeignet sind nur junge Flundern ( Plcuronectcs flesus). Die Flunder ist ja auch meines Wissens die einzige Art, welche aus eigenem Antrieb weit in unsere Flüsse aufwärts steigt (in der Elbe z. B. bis Magdeburg und Torgau). Zum Fange bediente ich mich mit sehr gutem Erfolge eines sogen. Krabbennetzes, wie es in den Ostseebädern als Ktnderspielzeug feilgeboten wird, dessen Maschen ich in Ermanglung von geignetem Material mittelst durchzogenem weissen, etwa 1 cm breiten Bandes derartig verengte, dass mir auch die kleinsten Flundern, die man überhaupt am Strande an- trifft, allerliebste Geschöpfchen von wenig über 1,5 cm Länge, nicht mehr entschlüpfen konnten. Zum Transport der Gefangenen benutze man ein Gefäss mit möglichst grosser Bodenfläche, am besten natürlich eine möglichst weite (email- lierte) Fischkanne, in die man einige Händevoll sauberen nassen Sand eingefüllt. Der Wasser- stand über der Sandfläche betrage höchstens 2 — 3 cm, keinesfalls mehr. Ist man gezwungen, die Kanne etwa längere Zeit Junge Flundern ( Pleuronectes flesus). Originalzeichnung von E. Herzer. Dr. Max Koch: Bemerkungen zu E. Schmidt „Die Flunder als Aquarienfisch“. 389 stehen zu lassen, so stelle man sie so schief, dass der Sand an einer Seite den Wasserspiegel fast erreicht, sonst erlebt man es selbst bei so niedrigem Wasserstand, dass sich einige Tierchen durch Auf- und Abschwimmen an dem unge- wohnten Hindernis der senkrechten Blechwand zu Tode rasen. Ob man die gefangenen jungen Flundern unmittelbar aus der See in ein Gefäss mit Süsswasser bringt oder ob man die Ueber- führung in Süsswasser allmählich gestaltet, ist nach meiner Erfahrung gleichgültig. Ebenso spielen Temperaturunterschiede beim Wasser- wechsel keine Rolle. Am einfachsten ist natürlich, man fängt die jungen Flundern gleich im Süss- wasser, wozu sich an den in die Ostsee münden- den kleinen Wasserläufen oft Gelegenheit findet. Möglichst niedriger Wasserstand, nicht über 2—3 cm, ist auch Grundbedingung für die in- terimistische Aufbewahrung während der Zeit des Aufenthalts an der See, für die man je nach der Zahl der gefangenen Flundern irgendwelche geeignete Gefässe aus der Haushaltung, Wasch- schüsseln, Emaillewannen, Holzbütten oder dergl. benutzen kann. Einzelne Exemplare habe ich wochenlang in einer Milchsatte gehalten. An- steigen des Sandes an einer oder zwei Stellen bis fast zur Höhe des Wasserspiegels ist bei grösseren Gefässen wünschenswert. Grosse Vorsicht erheischt die Fütterung, wobei wohl nur lebendes Futter in Frage kommem kann, mit anderem habe ich es schon gar nicht erst versucht. Dazu geeignete kleine Krebstiere, junge Exemplare von Meerasseln, Strandflöhen, Hüpfer- lingen kann man sich durch Abstreifen mit Algen und Tang bewachsener Pfähle oder Steine mittelst eines geeigneten Netzes gewöhnlich in Menge verschaffen, das Unangenehme ist nur, dass diese Seetiere im Süsswasser bald absterben und als- dann durch Verpestung des Wassers den Tod der Flundern veranlassen. Zweckmässiger ist es daher, zur Fütterung Daphnien oder Cyclops zu verwenden, falls man diese aus einem Dorf- teich oder Tümpel der Nachbarschaft in hin- reichender Menge erhalten kann. Hält man die Flundern zunächst in Seewasser, so sind Cyclopen als Futter empfehlenswerter, da sie in Seewasser länger leben als Daphnien. Natürlich darf man immer nur kleine Mengen davon in den Flunder- behälter geben und muss, sobald sich abge- storbene Kruster oder zu viel Flunderexkremente ansammeln, unverzüglich einen Wasserwechsel vornehmen. Dass man dem Flundernbehälter einen möglichst kühlen und schattigen Platz anweisen wird, ist wohl selbstverständlich. Den Transport mit der Eisenbahn überstehen die jungen Flundern in geeigneter Weise unter- gebracht, d. h. in geräumiger Fischkanne mit Sand und 2 — 3 cm Wasserstand ausgezeichnet. Ich habe öfters in einer Kanne von 30 cm Boden- durchmesser 30—50 Stück 1 '/2— 5 cm langer Flundern transportiert und von der Ostsee bis nach Berlin kaum ein Stück verloren. Postsendungen brachten dagegen meist grössere Verluste. Für die definitive Haltung einer grösseren Zahl von jungen Flundern hat sich mir am besten bewährt, die Tierchen in einem geräumigen Becken mit ständigem Zu- und Abfluss bei einem Wasser- stand von nicht über 5 cm Höhe unterzubringen. Unter meinen in dieser Weise gehaltenen Flundern befinden sich vier Exemplare, die noch von einem „Import“ vom September 1910 herrühren und sich noch gegenwärtig (Mai 1912) des besten Wohlseins erfreuen. Mit blosser Durchlüftung wird man bei einer grösseren Zahl von Flundern auf die Dauer nicht derartig reüssieren, da durch Anhäufung von Exkrementen oder toten Futtertieren, auch wenn man diese noch so sorgfältig entfernt, gelegentlich doch eine Wasserverderbnis eintritt. Hat man kein Becken mit Zu- und Abfluss zurVerfügung, so rate ich, es statt der doch immerhin umständlichen Durchlüftung lieber mit einem häufiger vorzunehmenden Wasser- wechsel zu probieren. Bei nicht zu reich- licher Fütterung genügt es, alle acht Tage einmal das Wasser zu erneuern. Bei dieser Art der Behandlung und einem Wasserstand von 3 — 5 cm habe ich einmal über 20 Stück Flundern in einem Becken von 30 x 20 cm Bodenfläche fast drei Monate lang gehalten, bis durch versehentlich einge- brachte, schon abgestorbene Daphnien eine Katastrophe eintrat, der beinahe alle zum Opfer fielen. Der von mir empfohlene Wasserwechsel wird zwar manchem als schlimmer Rückfall in die vorsintflutliche Periode der Goldfisch-Glocke erscheinen, demjenigen Liebhaber aber, der sich über solche Prinzipienreiterei hinwegzusetzen vermag, eine desto längere Freude an seinen Lieblingen gewährleisten. Und zu seinen be- sonderen Lieblingen wird jeder die jungen Flundern rechnen, der sie einmal gehalten hat. Dass rote und besonders weisse Mückenlarven, wenn man sie haben kann, wegen der geringen Gefahr der Wasserverderbnis zur Fütterung zweck- mässiger sind als Daphnien oder Cyclopen, sei zum Schluss noch angefügt. 390 Fritz Fraenkel: Abfischen und Flerricliten der Freiland-Aquarien. Abfischen und Herrichten der Freiland- Aquarien. Von Fritz Fraenkel, „Biologische Gesellschaft*, Frankfurt a. M. „Was eigentlich dem Fraenkel einfällt, uns schon in diesen schönen Tagen des Septembers zum Abfischen unserer Freilandaquarien heran- zuziehen!“ So murrten die Mitglieder, ärgerten sich und auch den Veranstalter ein wenig, kamen aber doch pünktlich in unsere Anlagen, wohl bewaffnet mit Kanne und Netz. Im Frühjahr waren nordamerikanische Barsche, neunstachlige Stichlinge, später Gambusen, Poecilia reticulata Peters und Helleri, junge Schleierschwänze, Chanchitos, Geophagus , Makropoden usw. in teils schönen Zuchtexemplaren ausgesetzt worden. Diese alle und ihre Nachzucht galt es einzufangen und wohlbehalten heimzubringen, um für das nächste Jahr Aufzuchten und Ausstellungsmaterial zu haben. Von vier Paaren Gambusen, die rechtzeitg ausgesetzt waren, konnten 500 Stück gefangen werden, lauter prächtige, grosse Tiere, schön ausgefärbt die Männchen; die Weibchen waren so gross wie die ersten Importweibchen. Barsche aller Art, Pfauenaugen, Diamant- und Scheibenbarsche, Sonnenfische und neunstachlige Stichlinge hatten sich vermehrt, Peter si und reticulata desgleichen. Die Chanchitos waren prächtig herangewachsen, Geophagus strahlten in der schönsten Pracht, Schleierschwänze waren dick und fett, jedoch nur die, die — die bösen Räuber wie Gelbrand, Libellenlarven usw. übrig gelassen. Meiner Ansicht nach eignet sich der Schleier- schwanz trotz des guten Gedeihens nicht zum Aussetzen in Freilandaquarien, seiner Unbeholfen- heit wegen, die ihn zu leicht den Angriffen der Räuber erliegen lässt. Auch seine auffällige Farbe mag da mitsprechen! Blieben doch von 50 Tigerfischen nur vier übrig, Danios, Platy- poccilia usw. hatten sich ebenfalls tüchtig ver- mehrt, sodass wir alle Hände voll zu tun hatten, möglichst viel herauszufangen. Einzelne Nord- amerikaner blieben wie die neunstachligen Stich- linge im Freien , da sie ja das Winterklima gewöhnt sein müssen. Der Erfolg bewies auch, dass sie alle in bester Verfassung den harten Winter überstanden haben. Nur mussten in das Eis Löcher gehauen werden; eine sehr angenehme Beschäftigung bei 10° Kälte! Unsere Wasser- pflanzen prangten im schönsten Grün da, wo sie nicht zu dicht gepflanzt waren. Es empfiehlt sich also, für die My riophyllum- hxian wenigstens, kräftiges Ausschneiden und weite Bepflanzung. Elodea densa, callit. und crispa, Caboviba usw. gediehen vorzüglich und in zweimeterlangen Ranken, crispa wies Ranken auf mit 12 bis 15 Trieben, prächtig gekräuselt und dicht Lymnocharis Humboldti vermehrte sich derart, dass energisch gesäubert werden musste, Pistia und Eichhornia desgleichen und blühten beide fortwährend. Salvinia und Azolla bedeckten in dichten Mengen die Oberfläche und selbst im Eise zeigte sich die rot gefärbte Azolla. Alle diese Pflanzen wurden geerntet, die mit Wurzeln versehenen geschnitten, die anderen herausgefischt und ins Treibhaus zu Bekannten gegeben. Isoetis- Arten gediehen nicht, desto schöner aber die Nymphaeen. Leider hält sich unter den Nymphaeen keine andere Pflanze am Leben, sie sterben sämtlich ab, weswegen man bei der Bepflanzung Rücksicht darauf nehmen muss. Ausländische Pfeilkräuter erhoben sich zu übermeterhohen Pflanzen, blühten das ganze Jahr und pflanzten sich derart fort, dass man die jungen Pflanzen ausrotten muss, will man nicht während eines Sommers das Becken mit ihnen durchwuchert haben. Trotz sorgfältigster Aufsicht wurden durch Enten usw. Elodea canadcnsis eingeschleppt, die, falls man sie nicht fortwährend zurückschneidet, alle anderen Pflanzen erstickt. Also fort mit der Wasserpest ! Was am Tage nicht gefangen werden konnte, wurde nachts mit der Laterne erbeutet. Ge- blendet von dem Licht der Fahrradlaterne standen die Helleri usw. still da und konnten mit raschem Zuge erbeutet werden. So gelang es uns, fast alles heimzubringen und als im Anfang Oktober die ersten sehr kalten Nächte einsetzten, da waren wir alle froh, unsere Lieblinge glücklich heimgebracht zu haben. Die Fische, die während dieser kalten Tage gefangen wurden, standen bereits in der Kanne zum grössten Teile um und so hatten die Unfolgsamen Verluste. Während des Winters erfreuten wir uns an dem Treiben der Wasser- hühner, Eisvögel erschienen, Kaninchen tummel- ten sich herum und unser Längster schoss Wasserratten und Mäuse. Während des milden Wetters im Februar wuchs unter dem Eise das Myriophyllum herr- lich und prangte in frischestem Grün. Die übrigen Pflanzen beginnen zu treiben und bald dürften die Becken zur Aufnahme der Fische bereit sein. Mit Hacken und Rechen wurden die Becken gesäubert, die Wege verbessert und das Erscheinen der ersten Cyclops erwartet. Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. 391 Ferner wurden Wasserinsekten erbeutet, welche an Schulen und den Zoologischen Garten über- wiesen wurden; der Zoologische Garten stellt solche im Insektenhaus aus. Sache sicher geschadet. Der unglückselige Fragesteller, der sich nach diesen Anleitungen richtet, hat sicher nach wenigen Tagen von der ganzen Aquaristik so sehr genug, dass er sein Lebtag nichts mehr davon wissen will. W . . . r. Pflanzen und Sträucher wurden gesetzt, die Erde umgegraben, um Bohnen, Gurken, Melonen usw. zu ziehen, ein Gartenhaus wurde errichtet, um abends im Freien mitten unter unseren Lieblingen eine köstliche Bowle zu trinken. Laubfroschgesang und Glockengeläute der Unken ertönen, nachdem Fink und Nachtigall zur Ruh gegangen. Endlich gehen auch wir, passieren die schönen Anlagen und lauschen dem schönen Gesänge „unseres“ Quartetts. Kleine Mitteilungen Auch eine Aufgabe des Verbandes. In der „Deut- schen Reichszeitung“ (Bonn), vom 28. Mai 1912 findet sich folgende famose Briefkastennotiz : „Süsswasser - A q u a r i u m. Wir glauben, dass Sie sich am besten ein Aquarium (d. h. den Behälter) in einer Fischhandlung kaufen; denn Sie erhalten heute für wenig Geld schon einen recht grossen rechteckigen Glasbehälter, wie Sie ihn selbst gar nicht hersteilen können. Immerhin bereitet auch die völlige Selbst- herstellung eines Aquariums Vergnügen. Dazu nehmen Sie am besten vier starke Glasscheiben von der Grösse, die Sie sich für das Aquarium wünschen und fügen dieselben kastenförmig zusammen. Das machen Sie am bequemsten so, dass Sie die Scheiben an den Ecken durch Gips oder flüssiges Metall Zusammen- halten. Für den Boden können Sie auch eine Glas- platte nehmen, die in derselben Weise an den anderen Scheiben befestigt werden müsste. Mindestens eben- sogut ist aber auch ein steinerner Boden, in welchen Fugen in der Form des angefertigten Glasrechteckes eingegraben sind. Nachdem der Glasbehälter dort eingesetzt ist, verkittet man die Fugen sorgfältig und das Aquarium ist soweit fertig. — Der Boden muss mit einem sandigen, am besten mit Torfstücken ver- mischten Grund bedeckt sein, ln die Mitte legt man einen Tuffstein , den die Fische gerne zu Schlupf- winkeln benutzen. Sie können Goldfische oder andere Süsswasserfische einsetzen Die Fischhandlungen haben die verschiedenen Arten vorrätig. Auch junge Wasser- frösche, Wasserskorpione, Wasserschnecken und andere kleine Wassertiere sind zu gebrauchen. Hüten Sie sich aber davor, zuviel Tiere in das Aquarium zu setzen. Damit das Wasser längere Zeit rein bleibt und nicht so oft erneuert zu werden braucht, pflanzen Sie in den Boden (! ?) Wasserlinsen (Lemna) oder ein anderes Kraut, dass sie ebenfalls in den Fisch- handlungen erhalten, z. B. Sagittana (sic !), Alasma (sic !), Ceratophyllum, Menta aquatica, Utricularia, Postamo- , geton (sic!) usw. Auch für die Lebensbedürfnisse der Tiere dienen die Pflanzen; denn die Pflanzen scheiden Stoffe aus, die ins Wasser übergehen und von den Tieren aufgenommen werden, während der von den Tieren abgegebene schädliche Kohlenstoff für die Pflanzen unentbehrliche Nahrung ist. Die Hauptsache bei einem Aquarium ist frische Luft, aber nicht zu viel Sonne und oft frisches Wasser, zum wenigsten immer dann, wenn es trübe wird.“ — Angesichts eines solchen Gemisches von ober- flächlich Angelesenem und barem Unsinn erscheint es doch als eine dringende Aufgabe des Verbandes, in solchen Fällen aufklärend zu wirken und in den betr. Blättern Berichtigungen zu veranlassen. Denn durch solche „sachverständige“ Belehrungen wird unserer Zum Vorkommen des Scheibenbarsches, ln Nr. 13 der „Bl.“ sagt Fritz Mayer, unser Importscheibenbarsch dürfte nur den der bekannten Firma O. Eggeling in Newyork gehörigen Zuchtteichen entnommen sein, denn Newyorker Liebhaber haben Mesogonistus chaetodoti noch nicht in Freiheit erbeuten können. Diese Ansicht dürfte doch wohl irrig sein. Als mein Vater im Jahre 1898 erstmals den Scheibenbarsch der Liebhaberwelt zuführte, werden die erwähnten Zucht- teiche wohl kaum noch bestanden haben. Zum mindesten hat unser Lieferant bestimmt nicht aus jener Quelle ge- schöpft. Auch die späteren Importen, die wir von Zeit zu Zeit erhielten, wurden stets den freien Gewässern entnommen. Allerdings wird der Fisch kaum in der allernächsten Umgebung von Newyork Vorkommen. Unser Lieferant berichtet, dass er zum Fange der schwarz- gebänderten Sonnenfische die Eisenbahn benützen müsse und dass kein anderer Fänger seine Fundorte wüsste. Das Wasser, in dem sie Vorkommen, sei rein und klar und diene zur Speisung von Wasserleitungen. Eine ge- naue Bezeichnung der Fundstätte hielt er in seinem eigenen Interesse nicht für angebracht; uns hingegen war an deren Bekanntgabe wenig gelegen, da allgemein angenommen wurde, dass dieser schöne Fisch in New- yorks näherer und weiterer Umgebung nicht so selten sei. Das wird wohl in Wirklichkeit auch der Fall sein. Hans Geyer. Von der Fischart, die unter der Bezeichnung Paro- sphromenus Deissneri (Bleeker) in „W.“ 1912 Heft 1 ausführlich beschrieben ist, sind mir vom Verein „Hum- boldt“, Hamburg, vier kleine Exemplare zur Verfügung gestellt worden. Zwei derselben habe ich, nachdem sie bereits zur Fortpflanzung geschritten, abgetötet und Herrn C. Tate Regan, M. A. eingesandt. — Regan teilt mir nun mit, dass es Macropodus cupanus (Cuv. & Val.) ist. Hamburg, Ende Mai 1912. Arthur Rachow. Fragen und Antworten Besitze ein nicht heizbares trockenes Terrarium 110x35x40. 1. Kann ich Geckonen mit Eidechsen in einem Be- hälter Zusammenhalten? 2. Sind erstere einem Anfänger zu empfehlen, bezw. welche Art? 3. Bewährt es sich, ein Terrarium vermittelst ein- gelegter Metallröhren, durch welche warme Luft geführt wird, zu heizen? Ist Warmwasserheizung empfehlens- werter? Ist eventuell eine Heizkapsel ratsam, ähnlich wie solche bei Aquarienheizung benützt wird ? NB ! Frage 3 kommt für ein im Bau begriffenes Terrarium in Betracht und soll im Herbst geheizt werden (Uebergangszeit). K. W., Nördlingen. Antwort: Geckonen kann man ohne Bedenken mit kleineren Eidechsen Zusammenhalten. Der europäische Mauergecko ist unschwer einige Jahre am Leben zu er- halten. Ob Warmwasser- oder Heissluftheizung besser ist, lässt sich nicht ohne weiteres entscheiden ; fachgemäss ausgeführt müssen beide gleiches leisten. Sie finden darüber in Nr. 46, Jahrgang 1906, Nr. 29, Jahrgang 1909, Nr. 39 und 46 Jahrgang XXI, und Nr. 51, Jahrgang XXI, (nur für trockene Terrarien zu empfehlen) der „Bl.“ be- richtet. Ich persönlich gebe der Luftheizung den Vor- zug. Für kleinere Terrarien lassen sich natürlich Heiz- kapseln, wie sie für Aquarien gebraucht werden, verwenden 392 Miscellanea. — Fisch-Untersuchungsstelle. — Vereins-Nachrichten. (nur keine solchen aus Aluminium oder Zinkblech!). Bei grossen Terrarien ist zweckmässig, an der Heizkapsel ein Abzugsrohr für die Verbrennungsgase anzubringen („Tofohrofen“ !). P. Schmalz. An F. E., Wien. (Frage in Nr. 20 der „Bk“) Eine Regenwurmzucht können Sie sich am einfachsten auf folgende Weise anlegen : Sie nehmen irgend einen grösseren Behälter, etwa eine alte ausgemusterte Glas- wanne (Blechgefässe und irdene Geschirre eignen sich minder gut dazu) und füllen in dieselbe zirka handhoch gewöhnliche Gartenerde, oder, wenn Ihnen die nicht zur Verfügung stehen sollte, die nächstbeste Maulwurfserde. Auf diese locker belassene Schicht geben Sie eine schwache Lage faulenden Laubes, wie es gegenwärtig in jedem Laubwald an feuchten Stellen zu finden ist, und darauf kommt noch einmal eine Schicht Erde. Auf diese Deckerde legen Sie als Futter für die Würmer ge- kochte und klein zerdrückte Kartoffeln in massigen Rationen; auch rote und weisse Rüben und sogenanntes Suppengrünes kann hier Verwendung finden. Nun wird das ganze mit einem Lappen zugedeckt, und dieser mit gewässerter Milch so lange bespritzt, bis sich das darunter befindliche Erdreich feucht anftihlt. Als Brutstock setzen Sie zuletzt auf das Tuch ein Dutzend ausgewachsene Regenwürmer, die sich bald in die Erde vergraben. Der so hergerichtete Brutkasten wird an einen dunklen, etwas kühlen Ort gestellt; zwei bis dreimal wöchentlich, je nachdem es nötig ist, mit Milch bespritzt — die Erde muss immer feucht bleiben — auch kann alle 8 — 14 Tage eine kleine Portion Futter nachgegeben werden. Oft schon nach 14 Tagen werden sich unter dem Tuche massenhaft junge Würmer zeigen, die ziem- lich schnell heranwachsen. Eine dergestalt hergestellte Regenwurmzuchtanlage kann ruhig ein ganzes Jahr stehen hleiben; nur darf nicht zuviel gefüttert werden, das Futter geht leicht in Fäulnis über und fängt zu schimmeln an; auch soll die Erde immer gleich feucht erhalten bleiben, natürlich nur mässig. Zu trocken und zu nass ist für die Zucht in gleicher Weise unzuträglich. Reitmayer. Miscellanea. „The Aquarium“. Issued in the Interests of the Study, Care and Breeding of Aquatic Life. Published at Philadelphia, Pa. By the Aquarium Societies of the Cities of New-York, Brooklyn, Chicago, Philadelphia. Vol. I., Nr. 1, April 1912. Vorliegende Zeitschrift ist die unmittelbare Fort- setzung der in „BL“ 1911, Seite 660 besprochenen „Myo- sotis“, welche bis Dezember 1911 erschienen ist. „The Aquarium“ erscheint monatlich — ausser Juli, August — und wird von den Aquarien-Gesellschaften zu New-York, Brooklyn, Chicago, Philadelphia gemeinsam heraus- gegeben. Chefredakteur ist Herr Eugen Smith, Bank for Saving Building, Hoboken, N. Y. Alle geschäftlichen Mit- teilungen sind an den Business Manager W. De Voe, Box 383, Baldwin, Long Island, N. Y., zu richten. — Subskriptionspreis 1 Dollar jährlich. Das kleine, gut aus- gestattete Blatt wird jenen Lesern, welche sich über den Stand der Aquarienbewegung in Nordamerika unterrichten oder dort Beziehungen anknüpfen wollen, sehr will- kommen sein. Unsern herzlichen Glückwunsch den Aquarienfreunden jenseits des Ozeans! Dr. Wolt. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Alassregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- rialien ein Beitrag von Mk. 1.— mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen !). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. Herr M. F., Krefeld. Soweit es sich an den in Spiritus konservierten Fischen feststellen liess, handelt es sich um eine Wucherung in der Kehlgegend. Die Ursache kann an den konservierten Fischen nicht fest- gestellt werden. Dazu würde es sorgfältiger Beobachtungen am lebenden Fisch und der Untersuchung frischen Materials bedürfen. Unsere Wissenschaft vom Wesen der Wucherungen und Geschwülste bei Fischen ist noch recht gering. Ich bin deshalb auch nicht in der Lage, Ihnen Mittel zur Beseitigung des Uebels anzugeben. Es wäre sehr interessant, wenn aus dem Leser- kreis Mitteilungen einliefen über Beob- achtungen ähnlicher Gebilde. Im vorliegenden Fall zeigt ein Bestand von 60 Gainbusia Holbrooki an der Kehle eine rundliche Schwellung, die nach Angabe des Pflegers beim lebenden Fisch wie von Blut gefüllt aussehen soll. Dr. Buschkiel, Ansbach. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <^> Vereins-Nachrichten <^> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zuriiek- zustellcn. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhofcrstrassc 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Flellestr. 2a. A. Mitteilungen. ‘ Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 14. Mai 1912. Eine Offerte von G. Gerlach bietet Nachzucht des seltenen Cyprinodon iberus an. Ein Artikel dcsH. Schmalz über .Schulaquarium und -Terrarium“ („Schulwart“ 1911) wird verlesen und der Bibliothek einverleibt. FL Brandt hat eine reiche Kollektion niederer Süsswasscr- ti crc ausgestellt, so von Käfern u. a. den Gelbrand- und den Kolbenwasserkäfer, von dem in diesem Jahr im Gundorfer Gebiet die Weibchen weit zu überwiegen scheinen. Ein Vergleich beider Arten lässt miihlos im Gelbrand den besseren Schwimmer erkennen. Er benutzt dabei ausschliesslich die Hinterbeine, deren Schienen- und Fussglieder (beim Männchen mit 2, beim Weibchen mit 1) Reihe Schwimmhaare besetzt ist. Während er nach Art geübter Schwimmer beide Beine möglichst gleichzeitig bewegt, benutzt der Kolbenwasserkäfer Mittel- und Hinterbeinpaare abwechselnd, sodass er puddelt, dass der Körper von einer Seite zur anderen wackelt. Beim Ergreifen am Kiel der Mittelbrust gibt er einen knirschenden Ton von siyli. Aus dem Wasser genommen streckt er die Fühler vor, die im Wasser nie nach vorn getragen werden, sodass man sie beim schwimmenden Tier leicht mit den Tastern verwechseln kann.1) Viel- leicht haben die Hydrophiliden in den Fühlern und Tastern für Luft und Wasser verschiedene Sinnesorgane, wie schon Schmidt, Schwedt, vermutete. Bei dieser Ge- legenheit sei daran erinnert, dass nach einigen Beob- ') Erst ausserhalb des Wassers erkennt man daher an den külbigen Fühlern die Berechtigung des Namens. W. Böttger. Vereins-Nachrichten. 393 achtungen der Qelbrand insofern eine Brutpflege aus- üben soll, dass das Weibchen Eier an das Männchen anheftet. Sehr auffallend waren weiter Dipterenlarven aus der Gattung Stratiomys (Waffenfliege), ein klassisches Beispiel für Mimikrylehre. Ihre unbeholfene Bewegung zwingt die Tiere an der Oberfläche pflanzenreicher Be- hälter, geschützt durch die Farbe und Gestalt, zu treiben. Ein Kranz steifer Haare umgibt die Körperöffnung am Hinterende. Während sie sich unter Wasser über der Atemhöhle schliessen, öffnen sie sich beim Atmen über Wasser. Ausser zahlreichen Köcherfliegenlarven, den grillenförmigen Nymphen von Libellula usw. waren die meisten Gattungen unserer Wasserwanzen vertreten, unter denen freilich zwei Gelbrandlarven rasch aufräumten, bis auch von ihnen die schwächere den kannibalischen Gelüsten ihrer Schwester zum Opfer fiel. Von den aus- gestellten Pfanzen verdient Wolffiaarrhiza, unsere kleinste Blütenpflanze, aus einem Waldtümpel des nördlichen Auwaldes, besondere Beachtung. Auf den Hinweis der „Azolla“ (Wochenschrift von heute) das Sammeln von Branchipoden betr. wird aufmerksam gemacht. Branchi- pus Schäfferi Fischer und Chirocephalus Grubii Dybowki kommen bei Leipzig vor, wurden aber von uns noch nie zusammen gefunden. B. Sitzung vom 21. Mai 1912. H. Klemenz spricht über „Haplochilen und ihre Zucht.“ Er schildert, wie die einzelnen Arten im- portiert wurden, welche Eindrücke sie auf die Liebhaber machten und welche Erfahrungen er bei der Zucht sammelte, ln der Debatte wird darauf hingewiesen, dass das auffallend schnelle und zur Sterilität führende De- generieren der gelben Form von Haplochilus latipes eine biologische Parallele zur gelben Karauschenform, den Goldfischarten, ist. Weiter wird über die Ursache des Verpilzens von Haplochilenlaich in direkter Sonne ge- sprochen. Obgleich es sehr wohl möglich wäre, dass die hinterm Glas angesammelten Wärmestrahlen den Embryo töteten, so scheint doch die Beobachtung dafür zu sprechen, dass die zu grellen Lichtstrahlen die Ur- sache des Absterbens sind; die Verpilzung ist dann sekundär. Endlich wird auf den Occipitalfleck hinge- wiesen, der nach Beobachtungen Miefes auf Java bei Hap- lochilus panchax auf Lichtreize reagiert, ein nachahmens- werter Versuch für Besitzer dieses Fisches. Demonstriert wurde der Blutumlauf im Kaulquappenschwanz B. B. Berichte. * Berlin. „Nymphaea.“ Sitzung vom 8. Mai. Aufnahme des Herrn Wagenknecht. Herr Kiefer hält seinen Literaturbericht und schildert die Eindrücke seiner Rheinreise. Zur Aufnahme hat sich Herr Lorenz gemeldet. Das am 20. April festlich begangene Stiftungs- fest des Vereins hat einen guten Verlauf genommen und wird dem Vergnügungskomitee der Dank des Vereins dafür zu teil. Ein Antrag des Herrn Kramer, im Herbst ein Familienfest in grösser angelegtem Rahmen zu ver- anstalten, wird angenommen und die Herren B. Krafft, Hoppe, Hipler, Kiefer und Kramer zum Vergnügungs- komitee gewählt. Laut Vorstandsbeschluss sollte im September dieses Jahres eine Makropodenschau statt- finden, da aber nicht genügend Interesse dafür vor- handen ist, auch sonst sich noch allerlei Schwierigkeiten dabei in den Weg stellen, so lassen wir die Makropoden- schau fallen. Auf Angehen erklärt sich Herr Hipler gern bereit, in der nächsten Sitzung einen Vortrag : „Ueber Cichliden“ zu halten. Das Vergnügungskomitee, welches sich inzwischen mit dem Besitzer des Lokals ins Ein- vernehmen gesetzt hat, teilt uns mit, dass unser Familien- fest am 5. Oktober dieses Jahres und unser Weihnachts- fest am 28. Dezember dieses Jahres stattfindet. — Im Fragekasten befindet sich die Frage: „Wie be- handelt man Polycentrus Schomburgkii, gebraucht derselbe Brackwasser, bei welcher Temperatur schreitet derselbe zur Fortpflanzung, stellt er seinen Jungen nach und wie ist die Aufzucht der Jungen ?“ — Dem Frage- steller wurde folgende Antwort erteilt: Polycentrus Schomburgkii gehört zu den brutpflegenden Fischen und ist ein Süsswasserfisch. Bei 23—25° C schreitet er zur Zucht; vorteilhaft ist es, wenn man einen kleinen Blumentopf in das Becken legt, in dem die Tiere mit Vorliebe ablaichen, in Ermanglung dessen laichen sic auch an den Scheiben oder an eingelegten Steinen ab. Nach dem Ablaichen ist das Weibchen zu entfernen, da es dem Laich nachstellt. Das Männchen lasse man so- lange in dem Becken, bis die Jungen ausschwärmen. Die Aufzucht der Jungen ist laut Herrn Wiegner sehr leicht, wenn man nur Sorge für grosse Infusorien trägt. Herr Wiegner hat von einer Brut 600 Stück auf- gezogen. Arthur Conrad, I. Schriftführer. * Breslau. „Vivarium“. Am Christi Himmelfahrtstage trafen sich früh 5 Uhr die Mitglieder zur Tümpelfahrt mit dem Motorboot „Elektra“ zusammen. Das Wetter war gerade noch leid- lich, wenn auch die Sonne nicht schien. Völlig ge- räuschlos glitt das Boot dahin. Die angekündigte Gratis- verteilung von Fischen fand statt. Sie waren sehr schmackvoll. Haase-Gold und Lager verhalfen zur ge- mütlichen Stimmung, ebenso der Gesang. In Wilhelms- hafen wurde eine Pause gemacht und weiter gings unter der stolzen Flagge des „Vivariums“ nach Treschen, dem Ziel. Die Ausbeute war mässig. Wasserrosen, Frosch- biss, Kaulquappen und eine junge Bombinator igneus. Die Tümpel hatten wenig Inhalt, weil sie zu oft über- flutet werden. Daphnien und Cyclops überhaupt nicht. Da es auch kühl war und die Sonne nicht schien, war alles Getier am Boden, zu dem man nicht gelangte. Ge- räuschlos wie das Boot gekommen war, fuhr es ab. Es fuhr so geräuschlos ab, dass wir von der Abfahrt nichts merkten. Wir blieben also in der Wildnis zurück und mussten zu Fuss nach Wilhelmshafen wandern. Nach einer photographischen Aufnahme gingen wir durch die Strachate. Inzwischen wurde die Stimmung recht heiter. Ein Hindernislaufen wurde unter den jüngeren Mit- gliedern abgehalten. Das Hindernis bestand im aufge- weichten Boden. Unser Mitglied Lober hatte seinen deutschen Schäferhund mit, der uns durch seine gute Nase verblüffte. Alles versteckte brachte er zu. Zum Schluss stiessen wir noch auf einen Tümpel, in dem viel Daphnien waren. Von Wilhelmshafen fuhr ein Teil mit dem Dampfer, ein Teil ging weiter nach Hause. Alles in allem war der Ausflug schön, wenn auch die Tümpclci nicht so ergiebig war, wie z. B. nach Lissa oder Obernigk. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 4. Mai 1912. Es wird vom Vorsitzenden bekannt gegeben, dass er sich der von ihm in der letzten Versammlung bezüglich der Punkte „Heimatschutz“ und „Besichtigung der Forcllcn- zuchtanstalt in Tharandt“ übernommenen Aufträge ent- ledigt habe. Nachdem werden die Eingänge bekannt ge- geben, unter denen besonders ein längeres Schreiben unseres Ehrenmitgliedes Engmann in Buenos Aires her- vorzuheben ist, womit der letztere gleichzeitig eine Kollektion Samen von südamerikanischen Sumpfpflanzen übersendet, über welche den Bestimmungen des Herrn Engmann gemäss Verfügung getroffen wird. Herr Eng- mann stellt gleichzeitig eine weitere Pflanzensendung mit Rücksicht darauf, dass uns die letztabgesandtc nicht erreicht hat, in Aussicht. Für die jederzeit in alter An- hänglichkeit an den Verein durch diese neuesten Auf- merksamkeiten wic^pr bewiesene freundschaftlichen Ge- 394 Vereins-Nachrichten. — Adresstafel der Vereine. sinnungen des Schenkgebers sei ihm auch an dieser Stelle der aufrichtigste Dank des Vereins ausgesprochen. Hierauf wird Herrn Fliessbach zum Verlesen des in der letzten Versammlung beregten Vortrages des Herrn Prof. Dr. Naumann über „Praktische Wege des Heimat- schutzes“ das Wort erteilt. Aus demselben ist hervor- zuheben, dass Herr Prof. Dr. Naumann in ganz detailierter Weise dem in ein einer grossen Anzahl verschiedener Gegenden Deutschlands bereits ins Werk gesetzten Schutz von Naturdenkmälern sein ganz besonderes Interesse zu- gewandt hat. Herr Dr. Naumann ergeht sich in seinem Vortrag noch eingehender darüber, in welcher Weise noch ferner Land für den beregten Zweck gewonnen werden kann, indem er hauptsächlich hervorhebt, dass im besonderen die Behörden für diesen Zweck zu ge- winnen gesucht werden müssten. Nachdem noch einige bezügliche Punkte besprochen und von Herrn Hartlich Erläuterungen dazu gegeben worden waren, wurde dies Thema verlassen. Mit der Erledigung der Angelegenheit, welche die Ueberlassung von Jahreskarten zu einem er- mässigten Preise für den Zoolog. Garten betrifft, wird der Unterzeichnete Schriftführer beauftragt. Herr R. Hein- rich, welcher demnächst Dresden verlässt, erklärt aus diesem Grunde seinen Austritt aus dem Verein. Herr Fliessbach bringt einen lebenden weiblichen Branchipus, welchen er in dem in der hiesigen näheren Umgebung befindlichen Seidnitzer Graben erbeutet hat, zur Vor- zeigung. Zum Schluss gelangten noch die von den Herren Wolf und Renz in dankenswerter Weise gestifteten Pflanzen zur Verteilung. Richard Teichmann. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 1. Juni 1912. Eröffnung durch den I. Vorsitzenden H. Vogt. Be- kanntgabe der Einläufe, Auflegen von sechs verschiedenen Zeitschriften. Austausch von Erfahrungen. H. Schmidt verliest einen von ihm in der „Frankfurter Zeitung“ ver- öffentlichten Aufsatz über „Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule“. Herr Vogt stiftete für die 10 Pfg.- Verlosung drei Partien Fische, Schnecken und Pflanzen. Erlös Mk. 2.—. Herr Knodt brachte einen Cocon mit Eiern des Kolbenwasserkäfers. Sonntag, den 16. Juni soll ein Familienausflug stattfinden. Abfahrt 1.26 Uhr vom Luisenplatz nach Eberstadt, von da zu Fuss über den Frankenstein nach Jugenheim zur Besichtigung der Fischzuchtanlagen unseres Mitgliedes Herrn Blechschmidt. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. H. Jamin. * Hannover. „Linnö“. Sitzung vom 7. Mai 1912. Die sehr gut besuchte Monatsversammlung wurde vom Vorsitzenden, Herrn Oppermann, eröffnet. Nach Be- kanntgabe der geschäftlichen Eingänge wurde die Nieder- schrift der letzten Monatsversammlung verlesen und seitens der Versammlung genehmigt. Herr Karl Plotz, Flöfestrasse 20, wurde als Mitglied in unseren Verein aufgenommen. Herr Oppermann berichtete, dass im Vor- stande die Beschaffung von geaichten Thermometern an- geregt sei. Er halte diese Anschaffung für sehr empfehlens- wert, da die gewöhnlichen Thermometer in der Angabe der Wärmegrade sehr oft von einander abweichen, und bat, die Versammlung möge sich mit der Anschaffung einiger geaichten Thermometer einverstanden erklären. Ohne weitere Debatte wurde die Anschaffung genehmigt. Ferner teilte Herr Oppermann mit, dass verschiedene wertvolle Fische zur Verlosung gestiftet seien, u. a. von Herrn Kruse, welchem er damit den Dank des Vereins aus- sprach. Bezüglich der Verlosung wurde nun beschlossen, das Los zum Preise von 10 Pfg. abzugeben, mit dem Zusatze, dass die Gewinner der drei besten Paare je eine Mark zu Gunsten der Vereinskasse zuzahlen. Zur Verlosung kamen folgende Paare Fische: (die dahinter angegebenen Namen zeigen die Gewinner an): Dormi- tator maculatus (Hansen), Rasbora daniconius (Feuer- hahn und Korge), Danio rerio (Kaiser), Haplochilus chaperi (Fr. Meyer), Guppyi (Schulze, Held und Tanger- mann) und Rivulus ocellatus (Franz Meier). Vom Verein „Naturschutzpark“ waren einige Werbemarken zur An- sicht gesandt. Mitglieder, die solche zu haben wünschen, können 100 Stück zu einer Mark erhalten. Auch die Tümpelfrage wurde angeschnitten, worauf Herr Opper- mann erwiderte, dass der Tümpel in guter Verfassung sei, der Wasserstand betrage etwa 80 cm. Der Bestand an Daphnien und Cyclops sei gut, nur sei das Futter noch zu klein, weil es nach der im vorigen Jahre vor- genommenen Vertiefung des Tümpels wohl unter Nahrungs- mangel gelitten habe. Futterstoffe seien inzwischen in genügender Menge eingebracht, sodass mit einer guten Entwicklung der Daphnien gerechnet werden könne. Von dem Besitzer des Grundstückes sei inzwischen auch ein bequemer Zugang zum Tümpel geschaffen. Er bat, den Beschluss, den Tümpel bis zum 1. Juni geschlossen zu halten, bestehen zu lassen. Der Tümpel sollte in einen Vereinstümpel umgewandelt 'werden und könne dann jedes Mitglied, das zwei Mark Schlüsselgeld zahle, Futter aus dem Tümpel entnehmen. Er bat, das Schlüsselgeld aber schon jetzt zu entrichten. Der Vorstand. * Schöneberg. „Argus". Sitzung vom 30. Mai 1912. Herr Weigt stiftet die angesagten Mitgliederverzeichnisse. Der Vorsitzende spricht den Dank des Vereins hierfür aus. — Herr Ackermann kommt auf Tauschlisten zurück, was rege Diskussion zur Folge hat. Es wird beschlossen, dass jedes Mitglied, welches Fische zu tauschen oder verkaufen hat, dies in der Sitzung dem Schriftführer, unter genauer Bezeichnung der Objekte, bekannt gibt oder auch durch Zettel im Fragekasten. Die Angaben werden dann jedesmal am Schluss des Protokollberichts angeführt. Der gemachte Vorschlag bezüglich eines Ver- kaufswartes findet nicht allgemeine Zustimmung. Ein von Herrn Muhl ausgeführtes Ausstellungsplakat wird dem vorgezeigten Plakat der Firma Wegner, Stutt- gart, vorgezogen, da der Preis desselben geringer ist. — Ferner kommen noch verschiedene Punkte der Ausstellungs- angelegenheit zur Sprache, da die Sitzung aber nicht satzungsgemäss beschlussfähig ist (weil die Tagesordnung nicht in den „Bl“, war) sollen die Punkte in nächster Sitzung beschlossen werden. v. d. B. Adresstafel der Vereine. (Fortsetzung.) Görlitz. „Wasserrose“, Vereinig. Görl. Aqu.- u. Terr.- Liebhaber. V. Kurt Kögel, Bautznerstr. 19. K. Robert Bischof, Rauschwalderstr. 50 11. Scli. Richard Behrendt, Mittelstr. 19 pt. L. „Deutscher Krug“- S. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Graz (Steiermark.) „Biologische Gesellschaft“. (M.Z. 23.) V. Professor A. Verzan, Jakominigasse 108. B. u. Sch. F. X. Meuth, Liebenau b. Graz. K. Th. Putschar. L. Gast- haus „Biersanatorium“, Normalschulgasse. S. Jeden Freitag abends 8 Uhr. Gr.-Scliönau. „Freie Vereinig. <-:V ^ 2r?& C :g ^ -^f&s : ... : • V-,- r- • -• • •• ■— •■ - 'J ' • .-. .".t. "• SBggSgE, _ „ . jpp^pj|MpWill^B|liPW^WWBiilMBBHBjM||WBBjWM||8|WBWB| " - . ; ‘ - •' ~ 'k? r ' . - ----- .. ^ :- s ^ 3 ■ ift v~ ' - - ■ - ^ ' — • ' : I % : 1 HBi . ■ . ■ ' XXHl. Jahrgang No. 25. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blat zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ueber die Zucht des Schleierschwanzes und seiner Verwandten. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges., Dresden). Mit einem Originalaquarell vom Verfasser und einer Zeichnung von Johannes Thumm. Die Fortpflanzungszeit der Goldfischvarietäten beginnt gewöhnlich im März (bei genügender Wärme auch schon im Februar) und schreiten die Fische zu dieser Zeit in genau derselben Weise zur Laichablage, wie ich diese inbezug auf den Goldfisch (= Carassius anratus L.) in den Heften 48 und 50 der „Bl.“ 1910 geschildert habe, sodass es sich unter Hinweis auf diesen Artikel erübrigt, nochmals an dieser Stelle näher hierauf einzugehen.1) Für gewöhn- lich bringt man zur Laichzeit lose Bündel von Wasserpflanzen (am besten Wasserpest, Myrio- phyllum, Quellmoos usw.) in die Becken, an denen die Tiere in der bekannten Weise ihren Laich absetzen. Diese Pflanzenbündel müssen nach dem Ablaichen der Fische sofort aus dem betr. Becken entfernt werden, da sonst der Laich von den alten Tieren aufgefressen wird, wenn man es nicht vorzieht, die letzteren aus dem Becken zu nehmen. Wer genügend Zeit hat und ständig zu Hause anwesend ist, wird selten Gefahr laufen, dass die Fische, ehe er es bemerkt, den Laich verzehrt haben. Anders hingegen ist es bei denjenigen Leuten, welche tagsüber ihrem Geschäft nachgehen müssen und erst spät abends nach Hause kommen. In diesem Falle dürfte der Betreffende nur in seltenen Fällen eine erfolgreiche Schleier- schwanzzucht zustande bringen, denn die Tiere werden meistens, wenn er bemerkt, dass sie gelaicht haben, schon alle oder doch den grössten -1) Natürlich ist beim Schleierschwanz, Eierfisch, Himmelsauge usw. ein Herausspringen über das Wasser, wie dies beim gewöhnlichen Goldfisch während des Laichens öfters geschieht, ausgeschlossen. Der Verfasser. Teil der Eier gefressen haben.2) In solchen Fällen (wenn also der Liebhaber tagsüber auf seine Tiere nicht achten kann) gibt es nun ein sehr probates Mittel, den Fressgelüsten der alten Fische vorzubeugen und sich vor Ver- lusten dieser Art zu schützen. Sobald man merkt, dass die Fische anfangen zu treiben, trennt man beide Geschlechter, bis man sieht, dass es höchste Zeit ist, sie laichen zu lassen. Letzteres ist leicht bemerkbar; man nimmt Männchen und Weibchen ab und zu heraus und streicht ihnen sanft mit Daumen und Zeigefinger — von der Kehle ausgehend, nach dem After zu — den Bauch. Bemerkt man nun, dass beim Männchen die „Milch“ und beim Weibchen Eier austreten, so ist die Zeit gekommen. Selbstredend darf man bei diesem Versuch keine Gewalt anwenden, viel- mehr müssen Eier und Milch bei gelindestem Streichen austreten. Nachdem man sich eine saubere trockene Untertasse, flache Glasschale oder dergleichen zurecht gestellt hat, kann man mit dem Abstreifen des Laiches beginnen. Man nimmt in die linke Hand einen weichen nassen Leinwandlappen oder dergleichen, legt hierauf das Weibchen auf den Rücken und streicht „langsam und ohne zu drücken“ in an- gegebener Weise den Laich aus seinem Körper heraus auf die trockene Untertasse; hierauf nimmt man das Männchen in gleicher Weise vor und streicht diesem die „Milch“ ab, letztere auf die in der Schale befindlichen Eier. Das 2) Zu bemerken wäre, dass die Schleierschwänze fast stets in den frühen Morgenstunden laichen, gegen Mittag hin und wieder, nachmittags nur seltener; des Nachts laichen sie niemals. 400 Wilhelm Schreitmüller: Ueber die Zucht des Schleierschwanzes und seiner Verwandten. Ganze wird sodann vermittelst einer weichen Hühner-, Gänse- oder Taubenfeder behutsam mit einander vermengt und hierauf das Ganze mit abgestandenem Wasser begossen, sodass letzteres 2—3 cm hoch über der Masse zu stehen kommt. Nach einiger Zeit bringt man die auf diese Weise gewonnenen und befruchte- ten Eier, nachdem diese vorher gehörig mit reinem, nicht zu kaltem Wasser gespült und Teleskop-Schleierschwanz. Zeichnung von W. Thumm. (Aus „Natur und Haus“ XVII, Heft 15.) gereinigt worden sind, in ein alt- und best- bepflanztes Becken, welches einen sonnigen Standort erhält, und überlässt die ganze Sache sich selbst, worauf nach einigen Tagen der ge- wünschte Erfolg nicht ausbleiben wird. — Auf diese Weise vorgegangen, wird man sich viel Zeit und Aerger ersparen, denn die Eier, so- wie die ausschlüpfenden Jungtiere können weder von den alten Tieren gefressen werden, noch hat man nötig, täglich ängstlich aufzupassen, ob die Tiere laichen oder die Eier fressen. Oben angeführte Methode ist nicht mehr neu, mein Freund Paul Schäme, Dresden-Gruna, der bekannte und erfolgreiche Zierfischzüchter, zieht fast seine sämtlichen Schleierschwänze, Teleskopen, Eierfische, Teleskopschleie r- schwänze, Kometen und Himmelsaugen auf diese Weise. Auf dieselbe Art erzielte er auch seinerzeit seine berühmten Bastarde „Schleierschwanzx Barbus conchonius“ . (Siehe „ W. “ 1907 und „Jahrbuch“ 1907.) Wahr- scheinlich werden auch andere Berufszüchter öfters auf dieselbe Weise verfahren, da ihnen hierbei ein grösserer Erfolg und Ertrag gesichert ist, zu wundern brauchte man sich hierüber nicht, werden doch unsere meisten Forellen, Hechte, Lachse, Zander, Aeschen usw. in den Fischzuchtanstalten auf dieselbe Art und Weise erzeugt, warum soll das nicht auch bei den Goldfischabarten geschehen? Sicherer und ertragsreicher ist diese Art der Züchtung auf alle Fälle (für den Berufszüchter!). Wer sich vorher beschriebener Methode je- doch nicht bedienen will, sei es, um die Tiere beim Laichgeschäft selbst zu beobachten, sei es des- wegen, weil er annimmt, er könnte seine, schliesslich für einen hohen Preis erworbenen Tiere auf diese Weise einbüssen- (was bei vorsich- tiger Behandlung aber völlig aus- geschlossen ist !), der wird am besten tun (das heisst wenn er nicht täglich und stündlich nach den Tieren sehen kann!) die Tiere beim Beginn des Treibens zu separieren, und diese dann in freier Zeit zusammenzustecken. Sind die Tiere soweit, dann laichen sie unter seinen Augen ab. — An und für sich ist die Schleierschwanzzucht absolut nicht schwer, die Tiere laichen auch in verhältnismässig kleinen Becken, ganz gleich ob dieses einen hellen, sonnigen oder ziemlich dunklen Standort hat. So sah ich zum Beispiel bei einem Dresdener Händler, Herrn Simm, in dessen Laden (1910), dass ein Schleierschwanzpärchen in einem Glas- becken, welches auf der Ladentafel stand Johannes Thumiti: F isch-Schädlinge. 401 und das eine Grösse von zirka 40X30X35 cm hatte, ablaichte, ganz unbekümmert um die darum stehenden Leute. Von den, von diesem Pärchen abgesetzten Eiern entwickelte sich auch der grösste Teil und die später ausgeschlüpften Jungtiere gediehen auch im Becken auf der Ladentafel — ohne Sonne — ganz prächtig. — Hauptbedingung ist und bleibt für eine er- folgreiche Aufzucht einer Schleierschwanzbrut, dass sie in einem Becken zur Welt kommt, in dem altes, infusorienreiches Wasser enthalten ist, da die Tierchen in der ersten Zeit riesig viel Infusorien zu ihrer gedeihlichen Entwicklung benötigen. Können sie erst kleinste ausgesiebte Cyclopen bewältigen, so ist ihr Wachstum ein rapides. Man hüte sich jedoch, zu viel Cyclopen in das Becken zu bringen, denn diese kleinen, gefrässigen Kruster können unter Umständen ganz gewaltig unter den Jungfischen aufräumen, andererseits vergiften auch ihre Leichen das Wasser- und werden auf diese Weise der Fisch- brut verderblich. — NB. Anfänger und andere Interessenten, welche über weitere Aufzucht der Jungtiere usw. erfahren möchten, verweise ich noch auf die verschiedenen, über dieses Thema in den ein- schlägigen Zeitschriften erschienenen Artikel, sowie auf das Werkchen von Dr. E. Bade „Der Schleierschwanz und Teleskopschleierschwanz“ (Magdeburg 1900), worin sie hierüber noch näheres einsehen können. Fisch-Schädlinge. Cypris — Wassermilben — parasitische Cyclops. Von Johannes Thumm, Klotzsche. Mit einer Abbildung. In Nr. 19 der „Bl.“ 1912 berichtet Herr Wackenheim über seine Beobachtungen bei der Makropodenzucht. Er nimmt an, dass er, ein- geschleppt als Eier an Wasserlinsen, die ge- trocknet waren, Wassermilben (Hydrachniden) gezüchtet habe, diese aber den Jungfischen keinen Schaden getan hätten. Das ist ein Irrtum, der eigentlich nicht schnell genug aufgeklärt werden kann, sollen andere Liebhaber keinen Schaden davon haben. Die Züchtung von Wassermilben aus ge- trockneten Eiern ist nach meinen Erfahrungen zum Glück nicht möglich, weil sie das Aus- trocknen nicht vertragen. Dann habe ich auch noch nie Eier von Milben an Wasserlinsen ge- funden. Diese werden vielmehr an Stengel von Wasserpflanzen rund herum unter dem Wasser- spiegel abgelegt, oder an Steine der Uferzone, auch an Pfähle die im Wasser stehen. Noch nie habe ich Milbeneier an freischwimmenden Gegenständen gefunden, was natürlich nicht ausschliesst, dass es doch der Fall sein kann, jedenfalls ist es aber bestimmt nicht der Fall bei den in hiesiger Gegend vorkommenden Arten und dies sind eine ganze Anzahl. An den Blät- tern von Nymphaeen, schwimmendem Laich- kraute, also festverankerten Schwimmpflanzen, linden sich auf der Unterseite fast immer die meist rot gefärbten Laichpolster der Wassermilben. Am besten kann ich ihr Aussehen wohl mit dem Laich der Posthornschnecken (. Planorbis cor/icus ) vergleichen, den man sich in seinen einzelnen Be- standteilen, den neben einander gelagerten Eiern, etwas grösser denken muss. Manche Arten Milben legen ihre Eier auch in Schnüren ab, andere wieder bohren sie einzeln in Wasserpflanzen hinein. Ich habe viel Milben zur Entwicklung gebracht, sobald ich aber einen Stengel mit Eiern an der Luft etwas trocknen liess, kamen keine Jungen heraus. Die Milben sind Spinnen- tiere, sie haben also Beine wie die Spinnen und zwar deren acht. Die Jungen haben dagegen nur sechs Beine. Leben die ausgebildeten Mil- ben als freischwimmende Räuber, so haben die dem Ei entschlüpften Jungen dazu keine Neigung. Sie suchen natürlich auch nach Nahrung, machen sich aber an grössere Tiere heran und zapfen ihnen parasitisch Nahrung ab. Ich fand Ruder- wanzen, Ditysciden, Stab- und Blattwanzen mit ihnen behaftet vor. In einem Waldtümpel fand ich sogar junge Milben an der Kehle eines Molches schmarotzend und ebensolche an der Basis der vorderen Rückenflosse des Rohrbarsches. Allerdings fehlten in diesem Tümpel, der klein aber 4 — 5 m tief ist, die sonstigen Wirtstiere der jungen Milben fast gänzlich. Im Aquarium fallen die Milben junge Fische sofort an, mit kleiner Brut räumen sie unglaublich schnell auf. Ich habe das zu meinem Leid- wesen erfahren müssen, als ich das Treiben dieser Banditen noch nicht kannte. Was nun die Tiere betrifft, die Herr Wacken- heim züchtete, so sind dies ohne Zweifel Cypris gewesen. Diese Tierchen sind sehr den Daph- niden ähnlich, haben aber eine ruhigere Art der Fortbewegung. Sie sind Muschelkrebse, deren Form genau der der Muscheln gleicht. Ihre Schalen sind verhältnismässig sehr hart, sodass sie als Nahrung von den Fischen ver- schmäht werden. Schon der Umstand, dass die Cypris mehr dem Boden nahe ihr Wesen treiben, 402 Johannes Thumm: Fisch-Schädlinge. lässt sie für Fischbrut der Labyrinthfische kaum gefährlich werden, aber kleine Daphnien und Cyclops-Nauplien werden von ihnen radikal aufgeräumt, alten, resp. grossen Daphnien scheinen sie aber nichts anhaben zu können. Ihre Vermehrung ist eine kolossale, ihr Werde- gang, der die Durchlaufung von bis zu neun Stadien bis zum fortpflanzungsfähigen Individuum einschliesst, sehr interessant. Tot zu machen sind diese Cypris überhaupt nicht. Ich habe schon Wasserlinsen in ganzen Haufen aus Teichen ge- worfen, nach monatelangem Lagern eine Hand voll ins Aquarium gesteckt und sofort schwärmten munter die Cypris drin herum. Die Eier ver- tragen das Austrocknen ausgezeichnet und ich Parasitisch lebender Cyclops. a) Nauplius , b) entwickeltes Exemplar von Lernaeocera cyprinacea L., s) Saugkegel, k) Kopffortsätze, d) Darm, e) Eiersäcke. — Natürliche Grösse des Nauplius 1 mm, des Parasiten bis 16 mm. Nach Lampert, „Leben der Binnengewässer“. glaube, warmes Wasser sagt ihnen bei der Ent- wicklung noch ganz besonders zu, denn gerade in Labyrinthfischzuchtbecken gedieh auch bei mir die Aufzucht von Cypris gut. Weiter möchte ich gleich noch auf einen dritten Schädling aufmerksam machen, dem ich noch nie in der Liebhabereiliteratur begegnet bin, ich meine den Schmarotzer-Cyclops. Wer hat nicht schon darüber Klage führen gehört, dass Cyclops Jungbruten von Fischen aufgefressen hätten. Ich habe das nie geglaubt, es ist auch unmöglich, dass die gewöhnlichen Cyclops strenuus derartige Schädigungen fertig brächten '). Und doch habe ich mich vor einigen *) Dass unsere freischwimmenden Cyclopcn jungen, winzigen Molchlarven und sicher auch Fischchen ge- fährlich werden, ist Tatsache ! Dr. Wolt. Tagen davon überzeugen müssen, dass tatsächlich Cyclops ganze Bestände an Fischen vernichten können. Ich wurde zu einem Herrn gebeten, der etwa 60 Schleierschwänze und ebensoviel Cichliden hat, alles erwachsene Tiere. Die Schleierfische sind in Zementbassins untergebracht, die Cich- liden in grossen Aquarien. Es starben nun in letzter Zeit auffallend viel Schleierfische und auch einige Bruten Cichliden gingen vollständig zugrunde. Ich sollte nun die Ursache zu diesem Unglück angeben. Die Becken wimmelten von Cyclops. Die Cichliden „scheuerten“ sich heftig und die Schleierfische waren auch enorm un- ruhig. Nun ist dies ja alles einem alten Lieb- haber gar nichts Neues, weshalb ich auch kaum auf den Gedanken gekommen wäre, dass in den Cyclops die Todesursachen zu suchen seien. Ein Acara , der sich besonders geplagt gebärdete, wurde herausgefangen und genau untersucht. An diesem Tiere fand ich auf dem Rücken drei etwa 1 cm lange Würmchen, die ich zunächst für eine Fischegelart hielt. Nach und nach habe ich dann diese Tiere an überhaupt allen Fischen teilweise in grosser Menge und in allen Grössen feststellen können. Ich suchte nun in der Literatur nach diesen Parasiten und habe sie auch glücklicherweise im Lampert, „Das Leben der Binnengewässer“ finden können. Es waren parasitisch lebende Cyclops namens Lernaeocera cyprinacea L. (Siehe Abbildung nach „Lampert“). Dieser Cyclops lebt, gestaltet wie ein sonstiger unschädlicher Nauplius von Cyclops, zunächst wie die nichtparasitischen, setzt sich fest und verändert nun seine Gestalt, wie es die Zeichnung zeigt. Es gibt aber ausser diesem Cyclops noch eine Menge anderer solcher Para- siten, die an inneren Teilen, Rachenhöhle, Kiemen usw. schmarotzen und will ich mit diesem Hin- weise nur bezwecken, die Liebhaber auf diese gefährliche Sippe aufmerksam zu machen, vielleicht gelingt die Lösung der Cyclopsfrage von dieser Seite aus. Die Abtötung dieses Gesindels ist ziemlich leicht. Die Cichliden kamen einfach in eine rosa gefärbte Auflösung von übermangansaurem Kali und die Schleierfische habe ich mit einer Formollösung bepinselt. Ich gab zu einem Liter Wasser fünf T ropfen Formol (käufliche Lösung von Formaldehyd). Ich habe also die Schleierfische in die Hand genommen und habe, soweit ich die Parasiten sah, diese betupft und dann diese Prozedur noch einmal wiederholt. Dass sämt- liche Becken absolut rein gemacht wurden, ist G. Gerlach: Einiges über Gambusia Holbrooki (= affinis Grd.) 403 wohl kaum nötig zu erwähnen. Die Cichliden wurden auch zweimal gebadet. Den Schleier- schwänzen hat der Formolanstrich nichts ge- schadet, sie haben sich zwar einige Tage be- sonders reichlich abgeschleimt, aber das hätten sie wohl auch bei dem zweimaligen Wasserwechsel (12° C.) ohne den Anstrich getan. Einiges über Gambusia Holbrooki ( affinis Grd.). (Antwort an A. Th., Kiel). Von G. Gerlach, Dresden. Sie beklagen sich, dass Ihr ¥ von Gambusia Holbrooki zirka 7 — 8 Monaten schon den Trächtig- keitsfleck hat und den Eindruck von Hochträchtig- keit macht, ohne abzusetzen. Diese Beobachtung ist leider eine nicht gerade seltene Erscheinung bei Gambusia Holbrooki , wennschon ich z. B. in meinerlangen Praxis nicht damit zu kämpfen hatte. Zunächst dürfte es für Sie vor allem darauf an- kommen, ob tatsächlich Trächtigkeit vorliegt, ob also entwickelte Eier im Leib des ¥ vor- handen. Das festzustellen ist bei fast allen Lebendgebärenden mit Trächtigkeitsfleck nicht schwer. Man steckt das ? zu dem Behufe in ein kleines, schmales Akkumulatorenglas und hält das Glas vor eine Lichtquelle etwa Küchen- lampe usw. ohne Schirm. Die Bauchwände am Trächtigkeitsfleck sind transparent und können Sie auf diese Weise die Embryonen im Ei, wenn sie überhaupt vorhanden sind, sehr deutlich liegen sehen, mithin auf Vaterfreuden rechnen. Ich würde in diesem Falle die Temperatur etwas erhöhen und für frisches Wasser mit seichtem Wasserstand und genügend Pflanzen sorgen. Im andern Falle wird nicht viel zu machen sein. Mir sind Fälle bekannt, wo die jedenfalls über- reifen, also für eine Befruchtung nicht mehr fähigen Eier, nach einiger Zeit abgestossen wurden und dass darnach eine erfolgreiche Befruchtung eintrat. Verschiedenen Herren sind aber auch solche ? eingegangen. Ausgeschlossen ist es auch nicht, dass Band- und andere Würmer vorhanden sind, die den Leib unförmlich auftreiben und so „Hochträchtigkeit“ vortäuschen, allerdings findet man diese Würmer bei unseren Exoten seltener als bei Wildfischen, z. B. ist am bekanntesten als Träger des Fischbandwurmes unser ein- heimischer Stichling. Die angegebene Haltungstemperatur von zirka 18° R. genügt vollkommen für den Winter. Im Sommer, zur eigentlichen Laichzeit steigt sie ja von selbst. In der Heimat der Gambusia Hol- brooki (nördliches Florida) geht die Tempe- ratur jedenfalls im Winter auch weiter herunter. Worauf nun die Scheinträchtigkeit zurückzu- führen ist, lässt sich ohne weiteres nicht beant- worten. Lässt man die Theorie Mancher bei- seite, dass wir es bei manchem Zuchtstamm Gambusia Holbrooki nicht mit absolut reinrassigen Tieren zu tun haben, sondern nur mit einem Kreuzungsprodukt zweier sehr naher verwandter Spezies (diese Theorie gewinnt übrigens durch die vielen, gerade bei Gambusia Holbrooki speziell vorkommenden Fehl- und Totgeburten, Abstossen, unentwickelter oder halbentwickelter Eier schein- bar an Beweiskraft, wenigstens würde hierdurch manches erklärlich, was so unerklärlich ist, man denke zudem nur an das Mysterium der ersten Zucht durch Schäme usw., worüber ich bereits „Bl“. 1902 Heft 14, Seite 161 kurz berichtete. Ich kann mich aber wegen der Kürze des Raumes hierauf nicht nochmals näher einlassen, vielleicht später mal), so trägt meines Erachtens die Hauptschuld die von vielen geübte Praxis der Trennung der Geschlechter. Die monatlich 15 m 3 = 2.25 Mk.“ Aus dem zuletzt angeführten Grunde suchte ich für die Aufstellung- des Skellschen Durchlüfters einen Ort aus, wo das Argusauge der verehrlichen Hausbesitzerin seiner nicht so leicht gewahr wird: im Klosett wurde in einer dunklen Ecke der Apparat befestigt und vermittelst einer Abzweigung von der Nutzwasserleitung an diese angeschlossen. Das verbrauchte Wasser fliesst in den Sammelbehälter der Spülvorrichtung, dessen bis dahin selbsttätiger Zufluss abgestellt wurde, und wird auf diese Weise der „nutzlose Verbrauch“ des Wassers um ein Be- deutendes verringert. — Luftzerstäuber aus Glas sind mir nicht bekannt. — Weitere Mitteilungen über den Skellschen Durch- lüfter beabsichtige ich in kurzer Zeit zu veröffentlichen. F. Petruschka, Oderfurt (Cyperus-Brünn). Fisch-Untersuchungsstelle. — Vereins-Nachrichten. 409 Weitere Beantwortung der Frage auf Seite 29S der Nr. 18: Ein tadellos dichtes Freilandaquarium er- halten Sie, wenn Sie das Ceresit der Wunnerschen Bi- tumen-Werke zu Unna i. W. benutzen. Eine 3 — 4 cm Schicht der von der Firma angegebenen Mischung hält selbst im Sandboden dicht. Ed. Weinrich, Hannover-Dören, Hildesh. Chaussee 25. 1. Was kann ich gegen das Schrägschwimmen meiner Fische tun? Seit einiger Zeit schwimmen meine Xipho- phorus Heller i var. Gilntheri und Platypoecilus macu- latus im Winkel von zirka 50 — 60° nach der linken Seite. Da sich dieses Verhalten trotz Wasserwechsel garnicht ändert, und ich hier nichts darüber erfahren kann, so wende ich mich an Sie. Die Tiere fressen gut und an Verstopfung leiden sie auch nicht. Die Tiere müssen sich doch wohl fühlen, denn die Schwertfische haben am 15. und 20. geworfen. 2. Ich habe mir ein Paar Tomeurus graciiis gekauft, und bemerke bei ihnen ein weisses Gebilde an der Unterlippe. Ist es erforderlich, dass ich die Tiere von den andern isoliere? Diese Tiere fressen aber nur mässig und halten sich fast immer dicht unter der Wasserober- fläche auf. Sie werden mit den anderen Zahnkarpfen bis auf weiteres in einem Becken mit zirka 25 1 Wasser bei 22—24° C gehalten. Antwort 1 : Die Frage des Schrägschwimmens der Fische wurde von uns schon öfters angeschnitten, aller- dings ohne jemals geklärt zu werden. Wenn bei Ihnen alle Fische ständig mit einer Neigung von 50—60° nach links schwimmen, wäre nicht ausgeschlossen, dass es sich um eine krankhafte Erscheinung handelt. In diesem Falle würde ich Ihnen raten, einige Fische an die Unter- suchungsstelle Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach mit der Bitte um Sektion einzusenden. (1 Mk. für Unkosten nicht vergessen!) Auf diese Weise wäre möglich, dass die Frage einmal von einem Fach manne gelöst wird. 2. Tomeurus gracilus liebt bis 25° C. Das weisse Flöckchen rührt jedenfalls noch vom Transport oder vom früheren Besitzer her. Wenn es nicht weiter um sich greift, brauchen Sie keine Sorge zu haben. Die ständige Wärme wird den Fisch bald heilen. A. Gruber. Fisch-Untersuchungsstelle. Bis zum 25. Juni bin ich verreist und bitte inzwischen von Zusendungen abzusehen. Dr. A. Buschkiel, Ansbach. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <£> Vereins-Nachrichten <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Cassel. „Hydrocharis“. Sitzungen vom 14. und 21. Mai 1912. In einer der ersten Mainummern der „Wochenschrift“ war eine Anweisung über die erfolgreiche Zucht von Danio rerio enthalten. Ueber seine Erfahrung bezw. Enttäuschung in dieser Beziehung berichtete Herr Heine- mann. Er polsterte das Glas entsprechend den gegebenen Vorschriften mit einer gehörigen Portion Algen aus, musste aber nach einigen Tagen wahrnehmen, dass die Fische in bedenklicherWeise nach Luft schnappten, da das Wasser stinkig geworden war. Dieselbe Wahrnehmung wurde auch von anderer Seite gemacht.1) — Herr Seli- wanoff äusserte sich über die lobenswerte Eigenschaft der Schlammschnecke als Polypenvertilgerin, die leider nur in vereinzelten Fällen anzutreffen ist. Bei Beobach- tung in dieser Tätigkeit war genannter Herr auch Zeuge eines Kampfes zwischen einem Polypen und einem recht grossen Cyclops. Letzterer machte die grössten An- strengungen, sich der Umklammerung des Polypen zu entwinden, was ihm auch nach einiger Zeit gelang. Der Cyclops war aber doch schon so geschwächt, dass er sich auf den Boden niederliess. Bei näherer Betrachtung des Polypen konnte Herr Seliwanoff sehen, dass demselben einige Tentakeln fehlten, die wahrscheinlich von dem Cyclops abgebissen worden waren. — Bei Besprechung von Fischparasiten wurde auch auf die weissen Würm- chen hingewiesen, die man oft an den Aquariumscheiben herumkriechen sieht. Nach gemachten Beobachtungen sollen die Würmchen hauptsächlich nach kurzer Zeit in frisch eingerichteten Behältern auftreten, weniger in alten Gläsern. Diese Würmchen werden von den Fischen nicht gefressen und verschwinden auch bald wieder. — Ein nicht minder interessantes Gebiet der Naturkunde be- schritt Herr Gräser durch Vorzeigen und Erläutern einer Sammlung Versteinerungen, welche er in der Gegend von Eichenberg gesammelt hat. Unter diesen befanden sich Schnecken verschiedener Arten, eine Schlange mit sehr gut erhaltenem Kopf, 2) Moose usw. Dieselbe ein- gehende Besichtigung wurde auch der Münzensammlung zu teil. Sitzung vom 4. Juni 1912. In der von allen Mitgliedern und einigen Gästen besuchten Versammlung nahm der 2. Vorsitzende, Herr Rennert, Bezug auf eine Notiz des Hamburger Vereins „Ludwigia“ in Nr. 17, S. 244 der „W.“, ‘welche sich mit den in Nr. 11 der „BL“ veröffentlichten Beobachtungen eines Mitgliedes der „Hydrocharis“ betr. „Gefähr- lichkeit der Schlammschnecke“ befasst. Ver- schiedene Mitglieder äusserten sich dahin, dass die Rüge des Vereins „Ludwigia“ nicht am Platze sei ; denn solche Wahrnehmungen werden doch dazu veröffentlicht, andere Personen darauf aufmerksam zu machen, um weitere Beobachtungen anzustellen, nicht aber, um Gelegenheit zu geben, eine auf nichts zu stützende Kritik zu üben. Der Berichterstatter des Vereins „Ludwigia“ scheint übrigens den in Nr. 20 der „Bl.“ veröffentlichten, vom Vorsitzenden gemachten Angaben, sowie auch denjenigen des Nürnberger Vereins „Heros“ in Nr. 16 der „Bl.“ nicht die nötige Beachtung geschenkt zu haben. Die Pach- tung des schon im vorigen Jahre innegehabten Futter- grabens, in welchem Tubifex in hinreichender Menge vorhanden sind, ist auch dieses Jahr wieder perfekt ge- worden. — Aufgenommen wurden als Mitglieder die Herren Kuntze und Hamei * Neukölln-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 3. Mai. Herr Stiller wünscht Auskunft, wie in einem Becken, in welchem sich nur Pflanzen befinden, die Algcn- bildung zurückgehalten werden kann, und es wird geantwortet, dass dies mit Kupfervitriol erreicht ') Es dürfen nur wenige, frischgrünende Büschel von Fadenalgen Verwendung finden! Die Red. s) Sogenannte Schlangenwulst 1 Wurmspuren, in feuchtem Schlamm hinterlassen! Die Red. 410 Vereins-Nachrichten. wird und dieses Verfahren im Botanischen Garten zur Anwendung kommt. Es soll dieserhalb beim Botanischen Garten angefragt werden. Herr Marx hat Rohrkolben gepflanzt, davon ist jetzt nach sechs Wochen der eine 30 der andere 110 cm hoch. Herr Stössel hat vier be- nutzte Blutegel in ein Becken gebracht. Der eine hat das aufgesaugte Blut nach kurzer Zeit von sich ge- geben, die anderen nach und nach, sodass das Wasser immer blutiger wurde. ln das Becken eingesetzte Daphnien leben sehr gut. Ueber die Zucht und Gewinnung von Blutegeln hat in früheren Jahren eine Abhandlung in den Zeitschriften gestanden, etwa folgenden Inhalts : Sie lieben klares Wasser und leben nicht mit Pferdeegeln zusammen. Herrn Schmidt ist bekannt, dass ein Apotheker Blutegel in grossen Zement- becken, über die eine natürliche Quelle lief, zu Tausenden gehalten hat. Herr Niendorf hat ihn bei Hönow und Mehrow mehrfach, hauptsächlich in schneckenreichen Tümpeln gefunden. Herr Hirsch äussert sich folgender- massen: „Der offizineile Blutegel hat zwei helle Streifen, an den Seiten, und lebt nicht in Deutschland. Soweit’ dies doch vorkommt, handelt es sich anscheinend um nach gemachtem Gebrauch fortgeworfene Tiere, die durch günstige Umstände ein ihnen zusagendes Unterkommen fanden. Sie wurden von Ungarn und den Balkanländern bezogen. In der Türkei kommen sie nicht vor. Ausser- dem gibt es den Pferde- oder Fischegel.“ Herr Niendorf hat schon als Kind Blutegel gefangen und an Apotheken verkauft und hält daher das Vorkommen von Blutegeln doch für allgemeiner. A. Denecke. Nürnberg. „Heros“. Sitzung am 19. März 1912. Ausser den Mitgliedern des „Heros“ sind noch 19 Gäste von der „Naturhistorischen Gesellschaft“, der „Seerose“ und dem „Toxotes“ erschienen. Herr Dr. Buschkiel, Kreis- fischereisachverständiger für Mittelfranken, hatte sich in liebenswürdiger Weise zu einem Vortrag über „Fisch- krankheiten“ bereit erklärt. Um diesem reichhaltigen Thema keine Schranken zu ziehen, wird von der Verlesung des Protokolls der vorigen Sitzung, sowie Bekanntgabe des Einlaufes Abstand genommen und nach Begrüssung der Anwesenden durch den ersten Vorsitzenden Herrn Dr. Buschkiel sofort das Wort erteilt. In musterhafter Darstellung führt Redner die zahlreichen Krankheits- erscheinungen, denen unsere Pfleglinge ausgesetzt sind, uns vor Augen und schildert deren Ursachen, Entstehung und Heilung in lehrreichen und klaren, leichtverständ- lichen Ausführungen, die um so mehr Bedeutung gewannen, als nicht nur die Leiden unserer Aquarien-, sondern auch die der Nutzfische in der freien Natur behandelt wurden. Da Herr Dr. Buschkiel beabsichtigt, seinen Vortrag in einer der Fachzeitschriften erscheinen zu lassen, erübrigt es sich, hier näher auf die Einzelheiten einzugehen. Selten ist wohl einem Vortrag mit mehr Aufmerksamkeit und Interesse gelauscht worden als diesem; und mancher mochte am Schlüsse noch in Gedanken am Aquarium, an Teich, Fluss oder Bach weilen und das Gehörte lebhaft in der Seele bewegen, so dass die sich anschliessende Aussprache einen verhältnismässig geringen Umfang an- nahm. Herr Bonnenberger berichtet über einen Schleier- fisch, dessen Schwanzflosse zerfasert und in Strähnen aufgctcilt sei. Herr Dr. Buschkiel erklärt, ohne Unter- suchung keine Auskunft geben zu können. Vielleicht handle cs sich um Saugwiirmer ( Gyrodaktylus oder Dak- tylogyrus). Herr Fahrenholz ersucht um nähere Angaben über Gehör und Seitenlinie der Fische. Herr Dr. Busch- kicl betont zunächst ausdrücklich, dass es ganz ver- schiedene Organe seien ; Gehör und Gefühl werden von Laien bei der Frage, ob die Fische hören können, sehr oft verwechselt. „Hören“ heisse die Wahrnehmung von Schallwellen, nicht aber Erschütterungen, durch das Gehörorgan, das Ohr bei höheren Tieren. Die meisten Fische scheinen auf reine Schallwellen nicht zu reagieren, nur scheint durch die neuerdings bestätigten Versuche von Dr. H. N. Maier nachgewiesen zu sein, dass der Zwergwels auf Pfeifen mit dem Munde reagiere. Dr. B. schildert, in welcher Weise die Versuche im zoologischen Institut der Universität Tübingen angestellt wurden und zeigt, dass Versuchsfehler tatsächlich ausgeschlossen zn sein scheinen, was einigen oberflächlichen Kritiken über die Maierschen Versuche gegenüber zu betonen ist. Bei den meisten Fischen scheint das sogenannte Gehörorgan die Rolle eines Gleichgewichtsorgans zu spielen, das den Fisch Lageveränderungen empfinden lasse. Die Seiten- linie erklärt Dr. B. zunächst anatomisch und beschreibt dann ihre Funktion. Nach Hofers Versuchen habe die Seitenlinie nicht die Aufgabe, als eigentliches Tastorgan zu dienen, wie z. B. die zu Fäden umgebildeten Bauch- flossen mancher Fische, oder wie man es von den Barteln bei anderen Arten annimmt, sondern sie sei ein ganz spezielles Organ zur Wahrnehmung von Wasserströmungen. Sie zeige z. B. dem Fisch den Zufluss eines Nebenbaches in das Hauptwasser an. Daher spielt sie für die Wan- derungen der Fische eine grosse Rolle. Durch die Seiten- linie lässt es sich erklären, wie der Fisch sich im Wasser gegen die Strömung orientiert. Schliesslich wurden noch Fragen gestellt, die in das Gebiet des Bayer. Fischerei- gesetzes und der Landesfischereiordnung fallen. Zum Schlüsse übermachte Herr Dr. Buschkiel noch seine Ab- handlung „Beiträge zur Kenntnis des Ichthyophtirius multifilius Fouquet“, sowie „Der Karpfenteich“ von Dr. H. N. Maier der Bücherei zum Geschenk, wofür auch an dieser Stelle gebührender Dank gesagt sei. Aus den A p r i 1 s i tz u n n g e n. Aufgenommen als ordentliche Mitglieder werden die Herren Josef Söder und Friedrich Theis. Zur Verlesung ge- langte ein von unserem Mitgliede, Herrn Dr. Höfer-Coburg, gesandter Zeitungsausschnitt über das neue Aquarium in Dresden. In ausführlicher Weise verbreitet sich Herr Naumann über das Familienleben der Fische in einem grossen Gesellschaftsaquarium, wobei besonders nach- folgender Fall eingehend besprochen wird: Vor drei Jahren brachte er ein im schönsten Hochzeitskleide prangendes Bitterlingsmännchen in den Behälter, der nur mit ein- heimischen Fischen besetzt war. Der einschichtige Bitterling spielte mit Vorliebe mit einer Rotfeder und einer Goidorfe, ohne dass er je sein glänzendes Gewand in das normale verwandelt hätte, In letzter Zeit wurde ein zweites Bitterlingsmännchen in das Aquarium gesetzt. Das letztere gesellte sich sofort der erwähnten Rotfeder und Goidorfe zu. Vergeblich suchte der ältere Bitterling den Neuling zu vertreiben; im Gegenteile, er wurde selbst von dem jüngeren Art- genossen verdrängt. Er suchte sich nun ein einsames Plätzchen hinter dem Ablaufrohr, wo er sich still verhielt und jede Nahrungsaufnahme verweigerte, bis er nach fünf Wochen tot war. Herr Sperber berichtet, dass ein Danio rerio in einem Gesellschaftsaquarium eine Ecke besetzt halte und jeden Fisch, der in die Nähe kommt, selbst Maulbrüter, Scheiben- und Diamantbarsche verjagt. Herr Naumann hat neuerdings eine Schnecke beobachtet, die mitten im Wasser quer durch das Aquarium schwamm wie an einem unsichtbaren Faden hängend. Er nahm nun eine Stricknadel und fuhr damit in einiger Entfernung hinter der Schnecke durch das Wasser, worauf sich diese sofort zu Boden sinken liess. Herr Naumann glaubt, dass die Schnecke tatsächlich einen Faden gezogen hatte, den er durch sein Eingreifen vernichtete. Unter Erwähnung der Tatsache, dass die Schnecken auf ihrer Bahn stets Schleimfäden ziehen, wird ihm entgegengehalten, dass sic sich stets zu Boden fallen lassen, wenn in ihrer Nähe das Wasser erschüttert oder in Bewegung gebracht wird. Vereins-Nachrichten. 411 Eine längere Aussprache entspinnt sich über die ver- änderte Färbung von Daphnien in Aquarien bei Fütterung von verschiedenem Fischfutter. Herr Fahrenholtz vertritt die Ansicht, dass das Fischfutter nicht die unmittelbare Ursache der Umfärbung ist. Die zu Boden gefallenen Futterreste und Stoffe zersetzen sich und werden von den Mikroorganismen aufgenommen, von denen hin- wiederum die Daphnien leben, so dass hiedurch ein Ein- fluss auf die Farbe dieser Kruster ausgeübt wird. Herr Theis berichtet über die Vermehrung der Daphnien in einem Aquarium und Herr Bauer macht die Mit- teilung, dass sich bei ihm die Daphnien, die in einen Behälter mit frischem Leitungswasser gesetzt wurden, reichlich vermehrten. Im Anschluss an diese Tatsache berichtet der erste Vorsitzende, dass man beim Verbringen von Daphnien in Leitungswasser in kurzer Zeit eine Menge Junge auftauchen sehe. Während jedoch in der freien Natur die jungen Daphnien stets die Färbung der Alten zeigen, sind die auf vorerwähnter Art gezüchteten stets von heller, weisser Farbe, mögen nun die Elterntiere rot, grün oder grau gefärbt sein. Herr Steiner hat einen Ablaichkasten aus Glas mitgebracht und verbreitet sich in längeren Ausführungen über die von ihm erprobte Zweckmässigkeit desselben. Er findet vielen Anklang, sodass eine Anzahl derselben bestellt wird. Der erste Vorsitzende bespricht auf Grund der Beitrittsauf- forderung des „Westdeutschen Verbandes der Aquarienvereine“ Zweck und Ziele desselben. Es wird jedoch beschlossen, zunächst noch eine abwartende Haltung einzunehmen. Aus dem Literaturbericht durch den ersten Vorsitzenden wird besonders die Abhandlung über Rivuluszucht im „Zierfischzüchter“, wobei als auffallend ein Junges mit zwei Köpfen beschrieben wird, lebhaft besprochen und eine Anzahl von Miss- bildungen erwähnt. Missgeburten sind ja zwar bei Fischen insbesondere bei Zahnkarpfen nicht selten; indessen verdienen derartig auffallende abnormale Erscheinungen stets der Erwähnung. Herr Luz hatte unter einem Wurf Xiphophorus Helleri ein am Bauche zusammen- gewachsenes Paar zu verzeichnen. Dasselbe konnte sich nur schwerfällig und ruckweise fortbewegen. Es zeigte sich auch nicht lebensfähig; denn es ging nach einem Tage ein. Herr Burkhard hat eine Mappe, be- stehend aus zwei Pappdeckeln mit kräftigen Schnür- bändern, anfertigen lassen. Dieselbe eignet sich vorzüglich zur provisorischen Aufbewahrung von „Reuters fremd- ländischen Zierfischen“. Er nimmt Bestellungen, das Stück zu 35 Pfg. entgegen. Aus dem Bestand des Herrn Riegel hat Herr Hindelang zwei Xiphophorus-Männch&n und sechs Weibchen, drei Paar Girardinus januarius und sechs Danio rerio mitgebracht, die einer Gratisverlosung unterworfen werden. Herr W. Schreitmüller hat in liebens- würdiger Weise eine zu Verlust gegangene Nummer der „Deutschen Fischereikorrespondenz“, sowie einen Sonder- druck seiner Abhandlung über Molchbastardierung der Gesellschaft überwiesen, wofür auch hier geziemender Dank gesagt sei. G. Koch. B. Berichte. * Berlin. „Nymphaea alba.“ Sitzung vom 22. Mai. Unter den Eingängen befinden sich: Aufnahmeantrag des Herrn Artur Lehmann, Brief von Wenzel & Sohn. Hierauf wird Herrn H i p 1 e r das Wort zu seinem Vortrag : „Ueber Cichliden“ erteilt. Herr Hipler ist uns ja längst als Spezialliebhaber der Cichliden bekannt und konnte uns daher mit vielen Sorten und Arten dieser Gattung bekannt machen. Die Fische, die der Redner zur Vorzeigung und Besprechung gelangen liess, waren zum grössten Teil Importen; teilweise sogar noch unbestimmt. Es seien nur hier einige erwähnt: Heros fascetus, Cichlasoma nigrofasciatus, Geophagus gymtio- genis und brasiliensis (Perlmutterfisch), Geophagus juru- pari, Pelmatochromis spec. Etroplus maculatus und andere. Der Vortrag wurde mit dem grössten Interesse aufgenommen, da Herr Hipler auch die verschieden- artigen Laichgeschäfte, Brutpflege und Aufzucht der Jungen eingehend schilderte und die Zuhörer bat, sich mit diesen sehr interessanten Fischen zu befreunden und sie zu pflegen. Der Vorsitzende machte nochmals be- kannt, dass ein jedes bei uns eintretende Mitglied vom Verein aus gegen Haftschaden versichert sei. Zum Schluss wurde einem Fragesteller über Haltung und Zucht des Trichogaster lalius erschöpfende Auskunft gegeben. Arthur Conrad. Breslau. „Vivarinm“. Am Dienstag, den 14. Mai war grosse Frühjahrs- verlosung. An diesem Tage geht es im Verein immer hoch her. Grosse Fülle im Vereinslokal, alles will die Neuheiten sehen. Und es gab viel zu sehen. Die Tiere kamen alle gut an. Der Transport von Scholtze & Pötzschke war der erste. Ein kleines Versehen, das beinFEinsetzen der Fische in die Kanne unterlaufen war, versprach die Firma in ihrer bekannten Bereitwilligkeit wieder gut zu machen. Die Vereinigten Zierfischziichtereien hatten die Kannen gut avisiert; sie wurden von Herrn Steindick und dem Unterzeichneten am Bahnhofe in Empfang ge- nommen und zu Hause ausgepackt. Mit allen Tieren, auch den von E. Reichelt, die leider verspätet ankamen, aber mitverlost wurden, konnte man zufrieden sein. Dank auch Herrn Geier, der die Firmen in Berlin persönlich aufsuchte. Mehrfach waren vertreten Danio malabaricus , Rasbora heteromorpha , in Paaren 4m- bassis lala , Poecilia amazonica, der neue Haploc’nile, ein Prachtpaar (von Kuhnt), Tetragonopterus rubropictus, Barbus semifasciolatus und viele andere. Auch die Kasse machte ihr Geschäft. Alles in allem war man mit der Verlosung zufrieden, auch diejenigen, die nur Trostpreise erhielten, denn diese waren auch noch ganz gangbare Tiere. Die genauen Aufzeichnungen, in wessen Besitz sich die neuen Tiere befinden, sind beim Herrn 1. Schriftführer Mathyssek einzusehen. Sauer. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 18. Mai. Unter den Eingängen befindet sich ein Schreiben des Herrn Georg Gerlach, eine Offerte Cyprinodon iberus, sowie ein Schreiben von der Direktion des Zoologischen Gartens. Bezüglich des ersteren Punktes wird Herr Gast beauftragt, sich zunächst noch wegen einiger Fragen mit Herrn Gerlach in Verbindung zu setzen und aus gleichem Grunde übernimmt Herr Hartlich die Erledigung der Angelegenheit mit der Direktion des Zoologischen Gartens. — Herr Lehrer Burkhardt hier hat heute seinen Austritt erklärt, wovon die Versammlung Kenntnis nimmt. Bezüglich der säumigen resp. Nichtzahlung der Vereins- beiträge seit Jahr und Tag eines Mitgliedes R. wird be- schlossen, den Kassierer Schulze zu ermächtigen, bevor weitere Schritte unternommen werden, nochmals energisch an Herrn R. heranzutreten. Hierauf wird die Frage be- züglich Abhaltung des üblichen Sommerfestes angeregt und dazu vom Unterzeichneten Schriftführer der Antrag gestellt, ein solches abzuhalten. Die Abstimmung ergab eine einstimmige Annahme des Antrages. In das Ver- gnügungskomitee wurden gewählt: Teichmann, Wolff, Schulze, Gast und Liebscher. Sämtliche Gewählte nehmen die Wahl an. Vom Unterzeichneten Schriftführer wurde mitgeteilt, dass die 40. Bezirksschule auf leihweise Ueber- lassung eines Vereinsaquariums reflektiert und wurde beschlossen, dem Gesuche stattzugeben. R. Teichmann. Hamburg. „Nymphaea“. Versammlung vom 7. Mai. Guter Besuch. Der I. Vorsitzende begrüsste die an- wesenden Mitglieder und die Gäste, die Herren Müllegger 412 Vereins-Nachrichten. und Schröder. Literaturreferat. Alsdann wurde zur notwendigen Wahl eines Schriftführers geschritten. Dies ist wohl immer ein heikler Punkt in jedem Verein und es kostet immer viel Ueberredungskunst, um einen Herrn für dieses doch so leichte Amt gefügig zu machen. Unsere Mühe war diesmal vergebens und schon wollten wir den üblichen Ausweg der Verschiebung dieses Punktes der Tagesordnung auf die nächste Versammlung wählen, als sich zur allgemeinen Freude unser Mitglied Fräulein Sorgenfrei freiwillig erbot, dieses Amt anzunehmen. Die Bearbeitung der für die Zeitschriften bestimmten Proto- kolle liegt nach wie vor in den Händen des 1. Vorsitzenden, während die schriftliche Bearbeitung nunmehr in die Hände unseres Schriftführers übergeht Wir wollen nicht unterlassen, auch an dieser Stelle der Dame unseren Dank für ihre wertvolle Mitarbeit auszusprechen. — Alsdann wurde ein Ausflug am 2. Juni nach Schulau-Wedel be- schlossen. — Der Antrag unseres Herrn Gienke, betr. Anschaffung eines Lichtbilderapparates wurde in Erwägung gezogen. Definitive Beschlussfassung hierüber findet in nächster Versammlung statt. Die Ausführungen des Herrn Schröder vom „Rossmässler“ haben uns ja gezeigt, wie wir leicht zum Ziele kommen können. Wenn es auch für unser junges Unternehmen noch sehr gewagt erscheint, so sind wir doch überzeugt, dass bei etwas gutem Willen die Sache möglich ist. Der Erfolg wird nicht ausbleiben. — Unser Vorsitzender machte alsdann die Mitteilung, dass bei ihm im Seewasserbecken im Vorjahre selbst- gefangene kleine M eergrun dein vor einigen Tagen abgelaicht hätten. Uns ist nicht bekannt, dass dieser Erfolg schon anderweitig zu verzeichnen war und soll diese Sache des näheren in einem ausführlichen Artikel unserer Zeitschriften beschrieben werden. Hoffentlich gelingt es auch, die Jungen aufzuziehen. Befruthtet sind die Eier gut und sind die Jungtiere deutlich im Ei zu sehen. — Nunmehr ergreift unser Gast, Herr Müllegger, das Wort, um uns aus dem Stegreif einen kleinen Vortrag über „Beobachtungen auf dem Gebiete unserer Lieb- haberei“ zu halten. Der Redner verstand es, seine Zu- hörer bis zum letzten Wort zu fesseln. Die einzelnen Erlebnisse, die er in seinem Werdegange als Aquarianer uns unterbreitete, löste ein allgemeines Beifallklatschen aus und wäre es wert, dass dieselben in Form eines redaktionellen Artikels auch der Allgemeinheit bekannt gegeben werden. Wir sagen Herrn Müllegger auch an dieser Stelle für seine Mühewaltung besten Dank. Versammlung vom 21. Mai. Der zweite Vorsitzende eröffnete um 9 Va Uhr die Versammlung. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und genehmigt, sowie die Eingänge bekannt gegeben. Die eingetroffene 6. Lieferung Dr. F. Reuters „Fremdländische Zierfische“ wurde an die Besteller ab- gegeben. Unser bisheriger Vorsitzender, Herr Gienke, legte schriftlich sein Amt nieder. Der Antrag, zur nächsten Versammlung eine Generalversammlung ein- zuberufen, wurde abgelehnt. Unser zweiter Vorsitzender, Herr H. Beyland, wird bis zur nächsten, im Juli statuten- mässig stattfindenden Generalversammlung die Vereins- geschäfte führen. — Bei Erstattung des Literaturberichtes wurde von mehreren Mitgliedern angeregt, fortan nicht nur die Artikel, sondern auch die Vereinsberichte, die doch sehr viel Interessantes bieten, zu besprechen. Ebenfalls sollen die Versammlungen wieder präziser er- öffnet werden. Herr Beyland wies auf das dreijährige Bestehen unseres Vereins, sowie auf die fernere Ent- wicklung desselben hin. Der Verein wurde am 8. Mai 1909 von fünf Herren gegründet und zählt heute 19 Mitglieder. Herr Mente ermahnte die Mitglieder, auch fernerhin selbstlos zum Gedeihen des Vereins beizutragen, denn nicht durch die Anzahl, sondern durch das Verhalten der Milglieder untereinander werde die Geselligkeit und das Interesse an unserer Sache gefördert. — Unsere auf den 2. Juni festgesetzte Tümpeltour nach Schulau-Wedel wurde auf mehrseitigen Wunsch auf Sonntag, den 9. Juni dieses Jahres verlegt. Der Vorstand. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 15. Mai 1912. Besuch 38 Herren, 1 Dame. Unter den Eingängen lagen verschiedene Zeitschriften sowie eine Karte von Frau Guschke, Zwickau. Letztere bezog sich auf die Mit- teilungen in unserem Vereinsbericht vom 17. April, be- treffend Wahrnehmungen des Herrn Sachs, in bezug auf die weissen Würmchen. Herr Sachs wird einen ausführ- lichen Artikel über dieses Thema in der „W.“ erscheinen lassen, womit weiteren Interessenten gedient sein dürfte. Unsere Exkursion am 12. Mai ist in angenehmer Weise verlaufen. Die Teilnehmer, etwa 20 Personen, fuhren gegen 3 Uhr von den St. Pauli-Landungsbrücken nach Finkenwärder ab, um von dort zusammen mit Herren aus Altona den Weitermarsch anzutreten. Das Wetter war sehr günstig; die Rückfahrt erfolgte um 10 Uhr. Herr S. Müllegger, als Gast, gab uns Erinnerungen aus seinem eigenen Leben zum besten, betitelt: „Aus dem Werdegang eines Aquarianers“. Redner schilderte, wie er, gleich manch anderem Aquarienfreund, sich bereits als Knabe mit der Natur beschäftigt habe und allmählich mehr und mehr der Aquarienliebhaberei zuwandte. Der mit Humor gewürzte Vortrag fand allseitig beifällige Aufnahme und wurde nicht unterlassen, Herrn Müllegger den Dank des Vereins auszusprechen. Die Gründung einer Pho t o g ra p h i s ch e n Abteilung im Rahmen des Vereins „Rossmässler“ für Herren, welche Amateur-Photographen oder solche, die sich für diese Sache interessieren, regte Herr Kreissler an. Der Beitritt soll nur Mitgliedern unseres Vereins gestattet sein, be- sondere Beiträge werden nicht zur Erhebung gelangen. Der Zweck ist die Belehrung der Mitglieder über die Handhabung der Photographischen Apparate, Auf- nahmen usw. durch Abhalten von Sonderversammlungen, Bezug von Fachschriften usw. Der Vorschlag fand ein- stimmige Annahme, da man den Wert dieser Sache an- erkannte. Bereits 15 Herren erklärten ihren Beitritt zu dieser Zweigabteilung, weitere Herren, die gewillt sind, sich diesem Sport zu widmen, werden gebeten, sich an Herrn Kreissler zu wenden. Unter Bezugnahme auf die Ausführungen von Herrn Dr. Wolterstorff in „W." 1906, Seite 85 über Triton palmatus (Leistenmolch) teilte Herr Schröder mit, dass er diese Tiere sowohl am 28. April als auch am 5. Mai d. J. an zwei verschiedenen, allerdings benachbarten Punkten des im Entstehen begriffenen Naturschutzparkes in der Lüneburger Heide fand. Diese beiden Fundstellen sind räumlich weit ge- trennt von denen, welche in dem Artikel des Herrn Dr. Wolterstorff vermerkt standen. Nachdem der Triton palmatus unseres Wissens an diesen bekannten Punkten bereits seit Jahren ausgerottet, ist es um so erfreulicher, dass nunmehr weitere Fundstellen in der Umgebung von Hamburg festgestellt wurden. Die genaue Bezeichnung der Fundstellen wird im Interesse der Sache nicht bekannt gegeben, es sei aber mitgeteilt, dass die Stellen so ab- gelegen liegen, dass in absehbarer Zeit an eine Aus- rottung der Tiere durch gewissenlose Fänger nicht gedacht werden kann. Interessenten werden auf einen Artikel verwiesen, der in Kürze in den „Bl.“ erscheint. Es fand eine Verlosung statt, bei welcher ein Aquarium, diverse Fische und Schlammheber usw. als Gewinne aus- gesetzt waren. Die Herren Schröder und Homann stifteten ihre Gewinne zugunsten der Lichtbilderkasse, wofür den- selben der Dank abgestattet wurde. Zum Verkauf gelangte ein Luftkessel mit Automobilpumpe zu dem billigen Preis von 7,10 Mk. Aufgenommen wurde Herr S. Miillegger. Groth, Schriftführer. Vereins-Nachrichtcn. 413 * Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. (SitzHambg.) Aus der 4. und 5. Arbeitsversammlung vom 3. und 24. Mai. Ausgeschieden ist „Wasserrose“-Wandsbek und „Danio rerio“-Hamburg, sodass der U. V. nunmehr noch neun Vereine angehören. Da das Tätigkeitsgebiet der U. V. sich stark ausdehnt, wurde Herrn G. Schmidt („Ludwigia“- Hamburg) die Erledigung der Buchhaltung übertragen. Die endgültige Abrechnung des Vortrages vom 14. April ergibt einen Kassenbestand von Mk. 46 80. Nach jeder Veranstaltung wird den beteiligten Vereinen Abrechnung über die Kassenverhältnisse der U. V. erteilt. Die jeweilig vorhandenen Gelder werden bei einer Sparkasse zins- tragend angelegt. Für den nächsten kinematographischen Vortrag werden die „Kammer - Lichtspiele“, Hamburg, Grindelallee 6—8, ausersehen, welches Theater über 900 Personen fasst. Die Vorführungen werden in der Hauptsache unser Süsswasseraquarium behandeln und von einem erläuternden Vortrag begleitet sein (siehe auch unter Tagesordnungen). — Die Abgeordneten werden noch ersucht, in ihren Vereinen darauf hinzuwirken, dass auch aus den Vereinen heraus Vorschläge für die weitere werbende Tätigkeit der U. V. gemacht werden. Schröder. *Kiel. „Ulva.“ Versammlung vom 24. Mai. Anwesend 14 Mitglieder. Eingegangen ist ein Gruss von unserem Mitglied Lenz aus Korfu. Ferner Katalog der „Deutschen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft“, Preislisten von Reichelt, Berlin, Gerlach, Dresden, und Prospekt des Werkes „Hesse und Doflein“. Lieferung 6 der „Fremdländischen Zierfische“ liegt vor. — Die Beschaffung der von der Franckhschen Buchhandlung in Stuttgart angebotenen 150 Aquarienkalender für 1909/11 wird abgelehnt. — Vom „Westdeutschen Ve rb a n d für Aquarienkunde“ liegt eine Aufforderung zum Beitritt vor. Die Beschlussfassung hierüber wird bis auf weiteres zuriickgestelit. — Der Bericht über die Jahresversammlung des Ausschlusses für Volksbildung kann nicht gehalten werden, da Herr Zajadacz, der den Verein vertreten hat, nicht anwesend ist und keine Nach- richt hierüber hinterlassen hat. Wie schon mitgeteilt, hat unser I. Vorsitzender in Friedrichsort auf Einladung mehrerer Herren dort einen Vortrag gehalten über Zwecke und Ziele der Aquarienvereine, um einen neuen Verein ins Leben zu rufen. Es wurde die Gründung eines Vereins im Anschluss an den Vortrag beschlossen. Neun Herren traten gleich in den Verein ein. Herr Lehrer Harms hat vorläufig den Vorsitz übernommen. Er will ihn demnächst wieder abgeben, da er angeblich als Vor- sitzender im Geflügelzuchtverein schon stark in Anspruch genommen ist. Hoffentlich überlegt Herr Harms sich das noch einmal und widmet seine Kräfte auch ferner der Aquarienliebhaberei. Der neue Verein hat den Namen „Salvinia“. Die „Ulva“ wünscht ihm auch an dieser Stelle ein kräftiges Blühen und Gedeihen. — Sodann Beschlussfassung über einen Ausflug mit Damen. Be- absichtigt war, am Himmelfahrtstage mit dem Friedrichs- orter Verein einen Ausflug zu veranstalten. Wegen starken Regens konnte diese Tour aber leider nicht stattfinden. Es liegt nun eine Einladung der „Salvinia“ vor, diese Tour durch den Dänischen Wohld zu wieder- holen und wird demgemäss beschlossen. Am Sonntag, den 2. Juni hat nun die Tour stattgefunden. Bei herr- lichem Wetter und recht strammer Ostbrise ging es mit dem 10 Uhr-Dampfer nach Friedrichsort. Mitglieder der „Salvinia“ schlossen sich uns hier an und dann führte der Weg nach Schilksee zum Frühschoppen ; dann am Strande weiter bis zur Wirtschaft Strande, wo Mittag- essen stattfand. Um 2 Uhr wurde weiter marschiert, auf herrlichem Wege nach Dänischenhagen, was um 4 Uhr erreicht wurde. Die zahlreichen idyllisch gelegenen Tümpel wurden unterwegs einer Revision unterzogen und einige Beute mit nach Hause genommen. In Dänischen- hagen gemeinschaftliche Kaffeetafel. Nachdem von den Herren noch eine Kegelpartie arrangiert war, wurde um 6 Uhr der Heimweg nach Friedrichsort angetreten. Nach einer Einkehr im Vereinslokal der „Salvinia“ wurde mit dem Dampfer nach Kiel zurück gefahren. Es war eine sehr nette Tour. Die Beteiligung der „Ulva“ war gut zu nennen. Kaiser. Köln a. Rh, „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 15. Mai. Ein Vorschlag bezüglich Stiftung eines Aquariums mit Inhalt an eine hiesige Wohltätigkeitsanstalt fand all- gemeines Interesse und es wurde beschlossen, an die massgebende Stelle ein Schreiben zu richten, ob unser Vorschlag Zustimmung finden würde. Dann wurde be- stimmt, am 16. Mai einen kleineren Ausflug zu machen wozu der Vorsitzende alle Mitglieder einlud. Für den Monat Juni wurden drei Vorträge angesetzt, die von ver- schiedenen Herren gehalten werden sollen. Ausserdem wurde für die erste Sitzung im Monat Juni eine Ver- losung beschlossen, zu der bereits mehrere Mitglieder Stiftungen zugesagt. Der Vorstand. *Köln a. Rh. „Sagittaria“. Sitzung vom 30. Mai 1912. An Eingängen lagen vor u. a. eine Karte von unserem Mitglied Herr Willecke, welcher zurzeit in Hamburg weilte und allen Sagittarianern herzliche Grüsse über- sandte, ferner eine Einladung zu einem am 5. Juni statt- findenden Vortrag seitens der „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Der eingelaufene Jahresbericht des „Natur- schutzparkes“ wurde verlesen, woraus ersichtlich, dass vorgenannte Gesellschaft im verflossenen Jahre über Er- warten grosse Erfolge zu verzeichnen hatte. Wir richten an alle noch fernstehenden Vereine und Naturliebhaber die Bitte, dem Verein „Naturschutzpark“ im Interesse der Erhaltung des Wildbestandes und Förderung der Natur- schönheiten beizutreten und dieses grosse Unternehmen in jeder Weise zu unterstützen. Herr Kretz verlas einen Artikel aus den „Bl.“ über Zucht und Pflege des Belonesox belizanus Kner., welcher allgemeines Interesse erweckte Herr Hähle hielt einen sehr lehrreichen Vortrag über „Wasserkäfer“ und erläuterte hauptsächlich die Entwicklung des Gelbrandkäfers (seiner Larve) und deren schädigenden Wirkung auf Fische und sonstige Wassertiere. Herr Koenen berichtete, von Herrn Oswald Schmidt, Zier- fischzüchter, Berlin 113, Kuglerstrasse 42, verschiedene Sorten Labyrinthfische erhalten zu haben, welches alles kräftige Exemplare und sich durch vorzügliches Flossen- werk und wunderbare Farbe auszeichnen. Somit kann Herr Schmidt wegen reeller, preiswürdiger und prompter Bedienung allen Liebhabern aufs beste empfohlen werden. Dann fand eine Verlosung statt. Herr Weiler stiftete zu Gunsten der Bibliothek ein Werk und zwar eine gross- artige Sammlung von Fischen, Käfern usw., welches mit bestem Dank angenommen wurde. Nach Erledigung des Fragekastens wurde die Sitzung geschlossen. J. Müller. ^Schwerin i. M. „Ver. d. Aqu.- u. Terrarienfreunde“. Sitzung vom 4. Juni. Anwesend sechs Herren. Der Abend verlief in ange- nehmster Weise. Die Mitglieder tauschten Erfahrungen und Beobachtungen in unserer schönen Liebhaberei aus. Von einer Seite wurde darauf hingewiesen, dass man sich nicht lediglich auf das Lebendfüttern der Fische festlegen dürfe, sondern dass man möglichst alle Fische auch gleichzeitig an Trockenfutter (besonders getrocknete Daphnien) gewöhnen müsse. Der Wunsch nach regerem Besuch der Sitzungen wurde energisch laut; besonders mögen doch die Herren kommen, die immer schreien: „es ist nichts los!“ Mögen sie nur kommen, dann ist schon „was los!“ Richter, Schriftführer. 414 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde, E. V.“ Tagesordnung für die Versammlung am 20. Juni : 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriftenbericht; 4. Vor- trag von Herrn Bethke : „Wunder der Meeresfauna“, II. Teil, „Metazoa“ (mehrzellige Tiere), Quallen, Seesterne usw. ; 5. Verlosung von Fischen und Pflanzen; 6. Verschiedenes. NB. Zu dem Vortrage sind die Damen des Vereins freundlichst eingeladen. Der Vorstand. Berlin. „Nymphaea alba“ (eingetr. Verein). Wir erinnern an den Vortrag „Das Wasser“ des Herrn Hoppe am Mittwoch, den 19. er. im Vereinslokal Alt-Berlin, „Prachtsäle“, Blumenstr. 10 und bitten um zahlreichen Besuch und Einführung von Gästen. — Gleichzeitig geben wir bekannt, dass am 3. Juli die diesjährige grosse Fisch- verlosung, verbunden mit Kauf- und Tausch- abend, stattfindet, wozu Stiftungen und Kaufangebote an Herrn Malchert erbeten sind. — - Der Familien- ausflug mit Kind und Kegel, Netz und Mops und Photographenkasten findet am 21. Juli statt. Ziel wird noch bekannt gegeben. Arrangement liegt in den be- währten Händen des Herrn Hipler. Der Vorstand. Breslau. „Proteus.“ Tagesordnung für Dienstag, den 18. Juni : Allgemeine Diskussion über Liebhaberfragen. Der Vorstand: Gellner. Dresden. „Ichthyologlsche Gesellschaft.“ Am Freitag, den 21. Juni, findet eine ausserordent- liche Hauptversammlung statt, zu welcher alle Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Auf der Tagesordnung steht: „Neuregelung unserer Vereinsabende“. W. Pabst. Görlitz. „Wasserrose.“ Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 19. Juni: 1. Eingänge; 2. Bericht: „Die Zuchtanstalt in Conradshöhe“ ; 3. Besprechung über die nächste Exkursion ; 4. Geschäftliches. Halle a. S. „Daphnia.“ Tagesordnung für die Sitzung am 18. Juni: 1. Pro- tokoll ; 2. Eingänge und Geschäftliches ; 3. Vortrag : „Ueber Süsswasseralgen“, verbunden mit mikroskop. Vorfüh- rungen; 4. Zeitschriftenreferate; 5. Verschiedenes. Hamburg. „Rossmässler.“ ^er Vorstand. Tagesordnung für Mittwoch, 19. Juni, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Annahme der für einen auswärtigen Liebhaber zur Ver- fügung gestellten Fische. Die freundl. Geber werden gebeten, die Tiere bestimmt mitzubringen. 4. Vortrag von Herrn Kruse mit Lichtbildern und Vorführungen „Das Licht“ (dritter Teil) ; 5. Abgabe der restl. Eintrittskarten für den kinematographischen Vortrag der U. V. am Sonn- tag, den 30. Juni, und Abrechnung über die bereits ver- gebenen Karten; 6. Verlosung. (Bitte Fische usw. zum Ankauf mitbringen). 7. Verschiedenes und Fragekasten. Um rechtzeitigen und zahlreichen Besuch ersucht Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aqu- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 18. Juni: 1. Fisch- krankheiten, ihre Verhütung und Heilung ; 2. Literatur- bericht; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Köln. „Sagittaria.“ Nächste Sitzung am Donnerstag, den 20. Juni, abends 9 V* Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Manritiusstein- weg 90, 1. Tagesordnung: 1. Protokollvcrlesung ; 2. Ein- gänge; 3. Literaturbesprechung; 4. Verlosung ; 5. Frage- kasten ; 6. Verschiedenes. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. I.A. : J. Müller. Köln a. Rh. „Wasserrose.“ (Gürzenich.) Sonntag, den 23. Juni: Familien-Ausflug. Abfahrt 1.50 Uhr ab Brückenrampe nach Bruck, Von da Spazier- gang nach Schlodderdich. Zu spät Kommende fahren 2.20 Uhr ab. Sonntag, den 30. Juni: Exkursion nach Wahn und Spich. Abfahrt 7.27 Uhr ab Hauptbahnhof. — Gäste für beide Tage herzlichst willkommen. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserstern.“ Tagesordnung für die nächste Sitzung: 1. Geschäft- liches; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. „Die Schnecken im Aquarium; 4. Verschiedenes und Verlosung. Zahl- reiches Erscheinen ist erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aqu. u. T err -Kunde.“ Tagesordnung für den 22. Juni : 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht; 3. Vorführung eines Mikroskops mit verschiedenen selbstangefertigten Präparaten (Herr Spies); 4. Austauschabend. Die Mitglieder werden gebeten, über- flüssige Pflanzen und Tiere mitzubringen. 5. Freie Aus- sprache; 6. Verschiedenes. Der Vorstand. M. -Gladbach. „Verein für Aquar.- u. Terr.-Kunde.“ Am Sonntag, den 23. Juni, findet eine halbtägige Herren- tour nach dem Nordkanal statt. Abfahrt morgens 6 Uhr vom Hauptbahnhof nach Neuwerk. Tümpelkannen mitbringen. Um recht zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand. „Unterelbische Vereinigung. Sitz Hamburg.“ Zweite öffentliche Veranstaltung am Sonn- tag, den 30. Juni 1912. „Kammer-Lichtspiele“, Hamburg, Grindelallee 6 — 8 (zwei Min. vom Dammtor-Bahnhof): Kinematographischer Vortrag „Wunder der Wasserwelf. Saalöffnung 3 Uhr Anfang 3l/s Uhr nachmittags. Eintrittskarten zu 30 Pfg sind von den Abgeordneten der beteiligten Vereine bis inklusive 23. Juni zu beziehen; nach diesem Termin, so weit vorhanden, nur noch von Herrn Gerh. Schröder, Hamburg VI, Feldstr. 50; bei Briefbestelluug ist Porto miteinzusenden. Wien. „Lotus.“ Nächste Versammlung Freitag, den 21. Juni, abends 8 Uhr im Vereinslokale (Hotel „Palace“, Mariahilferstr. 99). Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Einlauf; 3. Vortrag des I. Vorsitzenden : „Wissenswertes über Hydra und deren Vernichtung“ ; 4. Wann soll die bereits zweimal verregnete Partie Schwechat — Mannswörth — Kaiser Ebersdorf statt- finden? 5. Gratisverlosung eines Zuchtpaares Fische nach freier Wahl des Gewinners bis zum Höchstwert von 10 Kr. Freitag, den 28. Juni, abends 8 Uhr: Zwanglose Zu- sammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Wiesbaden. „Gambusia.“ Tagesordnung für die Sitzung am 20. Juni: 1. Proto- koll letzter Versammlung; 2. Eingänge; 3. Verschiedenes. I. A. : Schmitt, Schriftführer. Ausstellungskalender. 16.— 30. Juni: Prag. „Leknin.“ 15.— 23. Juni: Görlitz. „Aquarium“. Ausstellung im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstr. 43, am Bahnhof. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3. — 13. August : Braunschweig. „Riccia.“ 15. — 26. August : Neu-Kölln. „Trianea.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern.“ 24. — 28. August : Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz „Nymphaea.“ Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem 11. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“ Mitte August: Bromberg. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde.“ Grössere Fischschau. Meldung zur Ausstellung für Händler bis 1. Juli. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Hatur und Raus Tlugblätter zur förderung der Aquarien- und CerrarienKunde Beilage zu den „Blättern für Aquarien* und CerrarienKunde“ Br* 2. 3. €♦ 6. lUegners Uerlag in Stuttgart S)a5 erftc Aquarium. 3 ober 9taturfreunb, ber einmal bet einem 33efannten ober in einer 91u§ftellung ober fonftroo Slquarien gefeljen tjat, wirb beit SÖunfcl) Regelt, fiel) aud) fo ein „Stücf 93atur im .jpaitfc" angulegen, aber es fehlte an. ber richtigen Anleitung, folgenben fall nnn gegeigt werben, mie mit wenigen Soften ein Slquariuut befdjafft nnb eingerichtet werben fann. 21m billigten fteltt fiel) ein 2lquatium, wenn man ein runbeS ©inntachglaS, oI)ne ucrengten |)a(S, bagtt oerwenbet. 33ieffeid)t gibt bic fpauSfrau ait§ ihrem 33eftanbe an ©inmadjgläfern eines ab, augerbent aber finb fie in jebent cinfd)(ägigen ©efdfäft unt wenige Pfennige §u haben. Solche mit einem SDurdfmeffer oon 15 — 20 cm genügen oollftänbig; bic f)ö[)c fpiclt weniger mit, bod) warne td) uor gu hohen ©läfern, bie nwl)( recht gu sf3flangenfulturcn paffen, fonft aber nicht gcrabc fd)ün gu nennen finb. ^m allgemeinen finb ritnbe ©läfer nicht beliebt, weil $ifd)e unb ^flangen in ihnen oergerrt erfd)einen ; bod) reichen fie für ben 21nfang nnb gnnt „Semen" ooüftänbig aus. 33 eff er geeignet git Slquarieit finb bic fogenamtten ©lementgläfer, bic man häufig in $abrifen, wenn Slff’umulatarcn auSgewed)felt werben, billig ober uutfonft hoben fann. Seiber mad)t fid) bei ihnen oft bie grüne Färbung bcS ©lafeS ftörenb benterfbar, was bei ben eigentlichen 33ollg(aSaquarien, bie man in 91quarienl)anblungen laufen fann, nicht ber §all ift. 33eiut ®auf adfte man barauf, bag feine Sraiger oorhanben finb, bic ein Springen ber ©läfer begünftigen; bann aber and) barauf, bag feine ©ufjfeljler, etwa Streifen ober 331afen oorhanben finb, welche beim ©inblicf inS Slquariunt ftören. 9Jcit ben -lUageu richte man fid) nach bent gur Verfügung ftehenben ^ßlatg. ©angbare Sorten finb 21quarten in folgenben 21uSbel)nuuqcn : Sänge 30, 33 reite 20, .flöhe 25 cm ober J'üc größere Stusbehnungen oermenbet man am beften @eftctt= aquarien. Sie finb moht teurer, baför aber auch haltbarer unb fd)tnucf= notter. ^Barnen möchte ich baoor, aus Sparfamfeit§rüc£ficf)tcn non einem Klempner, ber bic Sad)e nicht uerfteht, ein ©eftett aus ißledi anfertigen 51t taffen unb e§ felbft cinjuglafcn. ©cmöhntid) finb fic nicht bidjt unb man uerfchafft fich auf biefe 2Beife nur Slerger unb S-Berbruß, bic einem oft bie Sad)c roieber oerteiben. $at man fich für bie Stnfdiaffung eines Aquariums aus biefen brei Sorten entfehtoffen, fo geht cs an bie ©nrichtung. Sa bie ^flat^cn orbentlich gebeihen foüen, muß für nahrhaften 33obcn gefolgt roerben. ©ute © arten = ober 9)?au(murfserbe mit '/s Sanb oermtfd)t, bringt man auf ben S3obcn besStquariums unb brittfr fie mit ber -danb orbcnttidi feft, bamit bic barin bcfinbtiche Suft cntmeicht. Saraitf mirb eine 2 cm hohe Sd)id)t Sanb gegeben unb ebenfalls angebrüeft. Sief er muß jebod) oorher öfters gc^ roafchcn inerben, bamit fpäter bas SBaffer nicht trübe mirb. ®S empfiehlt fich, ben SBobcn fdfräg anjulegen, oietteidit nach einer Sängsfeitc 31t abfatten 31t taffen, bamit fid) an biefer Seite fpäter ber iOiittm häuft unb mit bent Schtammheber abgewogen incrbeit fann. Sie inichfte Arbeit ift bic (Sin fertig eingerichtetes §eigaquarium 33cpflan§ung. Äaufe bei einem 3ur pflege tropifdjer gierfifche. «£)änblcr einige Stitcf Saufend btatt (Myriophyllum). ^feilfraut (Sagittaria natans). Sumpffd)raube (Yallisneria spiralis). 3Baffcrpcft (Moden densa) unb bringe fie 31t £mufc nor bent ©inpfla 113011 in ein Söafferbeden unb fpüte fic gut ab. (SBaritnt einhcimifdic SBafferp ft 0113011 für ben Anfang nicht 31t empfehlen finb, barüber fpäter.) 93iit einem Söfeiftift ober 0 f^ft ä b d) en merben nun im Sanb einige Bocher gemacht, in bic matt uorfichtig bic ^ftan^cn oerfenft unb au ben Seiten mit beit Ringern anbrüct't. ftiidjt 311 tief eiitpflansen, nur bis 311111 Söegiitn ber BBui^etn, fonft erftiefen fie! Sie Stnorbnung ber 53epflaii3itng ift fo 311 treffen, baß ungefähr V3 bcs Aquariums freibleibt, bamit ben fyifdieit genügenb Siaunt 311111 Schmiiitmcn gegeben ift. 3ft bic Arbeit big beider gebieten, bann muff mögtidjft halb, baniit bic ^flanjcu nid)t oertrodnen, bas Söaffer ciugefüttt werben. ©)aS ift eine tfeifte SIrbeit unb fjat fd)on mandjeS Aquarium, baS 51t ben fd)önften Hoffnungen berechtigte, in einen SJioraft oerwanbett unb manchen £ieb= ffaber, ber bis batfer $euer unb flamme war, red)t fleinlaut werben taffen. 23erföt)rt man ba nämtid) nicht mit ber größten SBorfid)t, fo wirb burct) baS einlaitfenbe SÖaffer ©anb unb SSobcngntnb aufgewirbett unb bie Strbeit muff non norme angefangen werben. Um baS unb über= (jaupt eine ©rübung beS 2BafferS 31t oernteiben, bebede man ben 23oben mit einem ©tücf reinen fßapierS unb gieffc barauf red)t fangfam ba§ ©Baffer mit einem Keinen ©efäff. ©tet)t ein großer ©afcU ober 23abc= fd)wamm §ur Verfügung, bann nerwenbe man if)n. ©ut aitsgewafdjen (feine ©eifenrüdftänbe!) unb mit ©Baffer uoügcfogen (ege man ifjn auf ben ©toben be§ 2tquarium§ unb gieffe in ber oorf)cr angegebenen ©Beife barauf. Meine Trübungen beS ©BafferS nad) betn ©infütten tonnen oon nicht genügenb gewafd)cnem ©anbe herrühren, oerfdjwinbett aber, wenn bem Stquarium einige 3eit 9tut)e gegönnt wirb, batb oon fefbft. ©tad) bent ©infütten übertaffe man baS ©fquarium fid) fetbft, bamit bie ^ftanjen S^tt §unt ©inwurgeln fjaben. Stuf bent fjenfterbrett ober einem ©ifetjeben in ber ©iätje beS $enfterS ert)ätt eg feinen ©tanbort, bamit cg mögtichft oiet Sicht befommt. Sicht ift für bic ©ntwidtung unb bag ©Bad)Stum ber 0ftanjen unbebingt erforberlid). Um ben Zutritt oon ©taub ju oerfjinbern, bcbccft man bag Stquarium mit einer ©tasfdjeibe. ©inige rote ©tofttjornfdpreden oeroottftänbigen bic ©inridjtung. ©in gmtterring aus ©tag fommt auf bie Oberftädje beS ©BafferS, um bag ben $tfd)en oerabreidjte Butter gufammengutjatten. ©tad) etwa 14 ©agen bürften bic fßffangen bei geuügcnbcm Sichte im ©Bacf)Stum fein unb nun fönnen $ifd)e cingefetjt werben. $e fteiner ber ©tof)ätter, befto geringer bic 3* -Önief am Sad). SBeit unb breit ber einzige ■daielßrauch mt ©eläitbc. Tie Saßtmeiben folgen; ftefjen poei SSeitien am plätfehernöen iSarfi @te fcßliefen mic tot, nun finb fie madr dun ßaben fie offen bie deugelein Unb bliefen munter in§ SBaffer hinein." sTO ®er -Önftattich ftedt feine golbgelbcn Sichter an. ©a ßufdit c* im datier bes Caches! ©in Schatten ! 3nt ^flan3enbicfid)t oerfdmninben. , • f 'r>ICl«?nr5lüC?cv! Hittcr! — ®ev beult motfl, baß hier in bem leichten Sbaffer, ba§ noch nor menigen SBocßen bi§ auf ben ©runb er tai-rt fehlen, grtfdje leben mürben. — ©s ift aber fo! ©in recht Ionier barer ©efellc aus bem ©efcßlccßte ber ftummen SBafferbemohner ßm et ßier noeß immer ^uum unb Jahrring genug für fieß unb feine n uaufe getragen, ©er SBater ge= ftattete bie ^ßftege ber fyifd)c unb half mir bitrd) feinen t)tat. Sßon ben neun ©efangenen fdjroammen freitid) nur brei lebenb in ber großen ©djüffef mit ftad)em Söaffer umber. ©ic ©d)üffet, bie mein Sßater anorbnete, gefief mir gar nicht, unb id) hätte fic gar p gern mit ber ©inmacbebücbfe au§ ber $üd)e oertauf djt, feine ^Belehrungen über bie ©ingcioöl)tutng ber fyifd)e aber beruhigten mid), nod) mehr oieücidd ’ H — bic Stusficfjt auf einen Gtasfaften, ein richtiges Aquarium, Stad) oier Jagen tarn baS Aquarium. Ge mar ein oer^ierteS Gefteüaquarium, fo unprattifdj roie nur irgenb möglich in feiner ftonftruftion, es gab batualS nod) nid)t bic praftifdjen unb billigen Gtasfaften, aber troß- bem ftcfjt cs unauStÖfd)tid) in meiner Grinncrung. — 9lun geroafdf>encn fticS hinein ! SJtir fctjbtc bic Gcbutb jum Säubern. Ginige Stengel uon bem £>ornfraut, baff id) mit meinen Spicttamcraben fchon citner- mcifc in bas Gartenfaff gefdjteppt Rattel — SBaffer uoit bent abgc= ftanbenen SBaffer ber Sctjüffct. Sticht 51t h0hcr SBafferftanb . . . . unb enblid) bie $ifd)e! SaS mar motjt ber £mt)cpuntt beS Vergnügens! — Bor erft! Senn halb folgte ein anbereS GrcigniS! Sie J-iidje be= fontmen junt erftenmatc fyuttcr! Get)adten Stcgenmurin! SBaffct^ infeftentaroen, bic mit bem ^ornfraut in§ ©artenfaff gefommen maren. fragen über fragen muffte ber 9] ater beantmorteu ; er fügte Beteurungen l)in§u. SttteS leitete er, otjne baß id) es muffte ; erft t)eute meiff id), mic rid)tig es mar, baff er an meiner Grjietjung arbeitete, otjnc baß id) es matte. UnenbtidjeS Bergnügen ftrömten bas Stquarium unb feine Bemotjncr aus. SaS $ntcrcffc für bic Sampfmafdjine unb ben ^auberfaften mar cr= fattet. — Stad)bem bie Schularbeiten uorgetegt maren, burfte id) mid) uor baS Stquarium feßen, unb ba gab cS immer ein neues Bilb. — Stun trat aber in meiner Meinen SBaffermett ein GrcigniS ein, baS mein Bater ermattete, baS mid) aber ocrblüfftc. Gincr ber Stid)linge ueränberte feine garbc! SaS motlte mein finbtidjer tüopf faum f affen. Stbcr id) f)atte eS fetbft entbedt; Bater unb SJluttcr beftätigten eS. SaS fitbergtänjenbe Sier befam, je tanger je mehr, einen tebtjaft grünen Stüdeit unb — baS munberbarftc — einen (cuchtcnb roten Baud). Sie beiben anberen jyifd)c fdjieitcn fict) uon bem fo burd) fyarbeu befonbers anSgegcidjneten Genoffen fdjeiben ju motten. Ser „Bunte" blieb für fid) unb fd)ien red)t unteibtid) 51t merben; beim er jagte bic Silbernen unb gab ihnen Stoffe. Sabei biett er fid) ftänbig in einer Gde auf unb bemad)tc bicfcit Ort ftreng. — Sic SBunber in meinem Stquarium fcfjienen uncrfd)opf(id) ju fein; beim nun tonnte id) aud) noch anftaunen, mic bas Stict)tingsmännd)en, beim baS mar ber Bunte, ein Steft baute. Gin Steft, ein regelrechtes, matnujfgroffcs Steft aus f leinen Seiten 00111 Smrntraut, Sanbfornern unb O atmen, am Baben bes Slquariums. 33 ic bann ber männtidic Stictjting ein B3cibdjcn, ein jmeiteS unb brittcS 5um Steftc treibt, baff fie bort bic Gier abtegen; mic er unbemeglid) am Steftc fteljt, nimmer inübc mit beit Bruftfioffen frifches, fauerftoff- reicbcS SBaffer ben Giern jufadjett, baS tonnte id) erft fpäter beobachten. Seitbem t)abc id) mannen Stict)ting gepflegt unb gezüchtet unb bafitr geforgt, baff meine Schüler bie g(eid)e fyreube bcS jungen Gntbcdcrs unb Beobachters toften fönnen, bie mir meine erften Stiditinge unocr= gefftict) gemadjt haben. — SBie eifcrfüd)tig bemacht ber Stichling ben Stcftcingang, menn nach ctma §mö(f Sagen ben Giern bie jungen ent 7 l'cf) titpfcn. 2Bilt ein SBormiü 51t weit nu§ bent Sie ft heraus, fo fafft ilm bei 2ktcr mit bent SJIaute unb fpcit it)it in§ Steft hinein. 2(6 ev und) einigen Stagen ift bev ©tid)(ing§üater rattoS, p niete ber jungen fiitb magetjatfig geroorbett, bie 23 ritt „mitt raften nic£)t in 23atcr§ |>au§, mitt roatibertt in attc 2Se(t f)inau§!" — ©er breiftact)tige ©tidfting ttnb fein fteinerer 23ettcr, ber neunftad)tige, ber p feinem •£>od)pitSfeite eine fcf)ttmr§e ©antmetmefte angetegt unb im ©üffmaffer fein Steft niefjt am 23obeit, fonbern im ©eäft bev SSafferpftangeit ()errid)tet! .... 2Ser I)ätte biefcit Zünftlern fd)on pgefd)aut, olpe ben reinen ©emt ff 51t babcit, beit altein baS 23etaufd)en eines get)cimniSootten SlaturoorgangcS.gemäbvt? $n ©ebanfen l)a6e ict) am ^elbgrabett geftanben. Stein ©tod ftet)t im ®tefe bes; 23ad)cS. ©in ©tict)fingsmännd)cn ftöfft nad) ber ffjminge. $ntmer micber, als motttc cS in§ ©ifen beiden unb midi brängen, fein ©ebiet p neriaffen. $cf) bin in ber Stäbe beS StefteS, baS gatt§ uerftedt int ©anbe (iegt. ©er ©tid)fing uerteibigt cs gegen jebermanh, roaS gilt if)nt fein ßeben. Otttge nod) tjabe id) am ©raben geftanben unb ben tnadcreit ftert beobachtet. — ©ie Statur fp riebt! Söiltft btt nict)t hingehen unb am ©raben, am ©eid)e ibten ©Sorten tauf d) eit? — Ober nimm ein ©tüd bauen mit in beiit ^intmer, btt mirft fcbnit jemanb haben, ber bir 2tnlcitnng gibt, fyn fnappeit SOtitjfeftunben mirft btt 23e(et)rung, ©rl)olitng unb ©tärt’nng finben; bettn bie Statur belohnt eS, roenn man it)v aud) nur eine ©tttnbe fchenft. £efefriicf)te. ©Bohnen mir nicht ebenf ogitt a(S bie trüberen im ©arten ber 'Statur? ©Barum folten mir nicht ebenfomobt mic fie Singen, 01} reit, Stafen braud)en? ©Barum bitrcl) attbere Schreit als biefe ttnfere ©imte bie ©Berte ber Statur fenueit tcrneit. ©Barum, fagc id), fotten mir nicht ftatt toter ©3üd)er bas tebenbige ©3ud) ber Statur auffcblageit? in metebem uiet ntebr p fd)aueit ift, all uns je einer erpbleit föitttte ; ttttb bies ©chatten bringt gugteid) ntebr fyrettbc unb $rud)t. (J. A. Comemi Physicae ad lumen divi- num reformatae Synopsis. Lipsiae 1633.) ©a bat mich nun eine tauge ©rfabntng gelebvt, baf nicbtS bie 2Iuf= merffamfeit ber Äiitbcr fo früh auf fid) gie()e, atS — ©iere. ©Ber baran gmeifett, ber bcobad)tc bie ftinber fetbft, unb er roirb bas Stänttid)e mabr= nehmen. . . . ^Bringt man nun eilten ©perting, eine SJtaus, eilten fyifch ober ein aitbereS ©ier in baS .Qititmer, fo febett fie non alten anberen ©ingen meg ititb - btidcit auf bie ©iere. ©etbft meint man ihnen ein ©3itberbitd) uortegt, fo uerroeiten fie am tängften bei ben ©3t(bern, auf mclcbeit ©iere norgeftettt finb. ©abttrd) forbern fie taut: mottt i()r bie Kräfte, bie fid) jei)t bei ttnS äußern, üben, fo geigt uns ©iere. (.(Spr. ©. Sapnartn : 2tmeifenbüd)tem, 1806. 2fu§gabe bei Stectam pg. 56.) Süt bie SRcbaftion uernnünoitlicl) : y. ®. ©. SBegner in Stuttgart, Smmen^oferftc. 40. 8 Wer sich ein Aquarium einrichten will und sich und seiner Familie damit einen un- erschöpflichen Born reinster Freude und edelster Unterhaltung und Belehrung erschliessen will, der sollte sich auf die Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde Herausgegeben von Dr. W. Wolterstorff abonnieren. Aus dieser altangesehenen, reichillustrierten Zeit- schrift wird er ständig neue Anregungen zu Beobachtungen der mannigfachsten Art, Anleitungen zur Zucht und Pflege seiner Aquarien- oder Terrarientiere erhalten und praktische Neuerungen für die Einrichtung seiner Behälter usw. kennen lernen. Wir liefern jedem Interessenten, der unsere Zeitschrift aus eigener Anschauung kennen lernen möchte, bevor er ein Abonnement bestellt, die „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“ 4 Wochen lang umsonst und portofrei zur Probe. Stuttgart. J. E. G. Wegner, Verlag. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ueber das Laichgeschäft von Hemigrammus unilitieatus Gill. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges., Dresden). Mit einer Originalzeichnung von Joh. Thumm. Einer der kleinsten und reizendsten Tetra- gonopterus-kxi&n ist unstreitig der im Jahre 1910 i m p ortie rte Hemigrammus unilitieatus Gill., wel ch er seine Heimat in Mexiko, im südlichen Texas und im nördlichen Mittelamerika hat. Sonderbarer- weise hat man bis jetzt über dieses reizende Fischchen, welches mit 5 — 5'/2 cm Länge aus- gewachsen ist, nur sehr wenig in unserer einschlägigen Litera- tur gelesen. Eine nähere Be- schreibung in bezug auf Färbung und Ge- stalt kann ich mir er- sparen, da diese schon an anderer Stelle und von anderer Seite (siehe Literatur am Schluss) erfolgt ist. Ich möchte heute nur auf die Haltung und Pflege, sowie auf das Laichgeschäft dieses hübschen Fisches etwas näher eingehen. — Dem Klima seiner Heimat entsprechend, benötigt dieser Fisch eine nicht zu niedere Temperatur des Wassers und halte ich eine solche von 20 — 22° R für ausreichend, um das Tier bei vollem Wohlbe- finden zu erhalten. Höhere Temperaturen (bis zu 25—28° R) verträgt er natürlich ebenfalls, dagegen verblasst die Farbe des Tierchens schon bei einer solchen unter 18° R bereits ziemlich stark und sind seine Bewegungen dann nicht entfernt mehr so geschmeidig und lebhaft, als bei grösserer Wärme. Besondere Ansprüche in bezug auf Ernährung stellt er nicht und werden wahllos alle Arten lebenden und künstlichen Futters, sowie rohes Fleisch usw. angenommen, wobei man bemerken kann, dass diese kleinen Kerle überaus gefrässig und futterneidisch sind. Unter ständigem Hin- und Herschnellen erhaschen sie das zu Boden sinkende Futter und nehmen nur un- gern solches vom Boden auf, und nur dann, solange dieses lebend ist und sich be- wegt (Enckytraeus /). Dass dieser kleine Fisch anderen kleinen Mitinsassen des Bek- kens auch derbe Ver- letzungen der Flossen beifügen kann, konnte ich auch einige Male beobachten. So hat mir z. B. erst kürzlich ein Männchen von Hemigrammus unilineatus ein Männchen von Danio rerio total zerzaust, sodass letzteres ganz erschöpft an der Oberfläche des Wassers stand und sich sogar durch Berührung meinerseits nicht bewegen liess, sich zu entfernen. Das Tier brauchte bis zu seiner vollständigen Wiederherstellung volle zwei Tage, ehe es wieder umherschwimmen konnte. Die arg zerbissene Schwanzflosse, sowie die After- und Brustflossen, benötigten bis zu ihrer vollständigen Regene- ration volle drei Wochen. Besonders originell ist das Laichgeschäft des Hemigrammus unilineatus , welches ich be- reits zweimal beobachten konnte. Die Tiere laichten bei mir im vergangenen Jahre bei Hemigrammus unilineatus Gill. Originalzeichnung von Joh. Thumm. 416 Wilhelm Schreitmüller: Ueber das Laichgeschäft von Hemigrammus unilineatus Gill. einer Temperatur des Wassers von 19° R ab. Wie bei allen Tetragonopterus - Arten hatte ich auch ihr Becken bis zur Hälfte mit Myriophyllum bepflanzt, die Pflanze, welche von den Salmlern zwecks Ablaichens in der Regel bevorzugt wird; wie ich bereits beim Laichgeschäft von Pseudo- corynopoma Doriae, Tetragonopterus rubropictus und Tetragonopterus rutilus beobachten konnte. Den Boden des nichtbepflanzten Teiles des Beckens belegte ich mit taubeneigrossen Steinen. Der Wasserstand betrug 18 — 20 cm. Becken- grösse: 40X25X28 cm. Salzzusatz gab ich nicht in das Wasser; jedoch zur Hälfte frisches, zur Hälfte Altwasser. Das Becken hatte sonnigen Standort. Die Liebesspiele und der Laichakt sind schwer zu beschreiben. Einem blitzschnellen Treiben, welches wechselweise bald durch das Männchen, bald durch das Weibchen erfolgt, wobei sich die Tierchen öfters einander unter zickzackartigen Bewegungen nähern, und hierbei förmlich auf die Seite legen, um sich gegenseitig mit den Bauchkanten zu streifen, folgen äusserst komische Bewegungen des Männchens. Letzteres steht hierbei zuweilen direkt auf dem Kopfe, wobei es zappelnd und zitternd in dieser Stellung vorwärts und seitwärts schwimmt, sodann erfolgt wieder eine gerade umgekehrte Stellung, wobei das Tier fast senkrecht auf den Schwanz zu stehen scheint. Bei allen diesen Stellungen und Bewegungen ist der ganze Fisch in zappelnder und zitternder Bewegung, hierbei erfolgen von Zeit zu Zeit direkte Hetzjagden durch und über die Pflanzen hinweg, wobei sich die dicht neben- einander hinschiessenden Tierchen seitlich schräg nach aussen legen und mit den Bauchkanten berühren, und in dieser Lage — die blitzschnell wechselt — Eier und Sperma abgeben. Alle ihre Bewegungen erscheinen hierbei ruckweise, zackig und eckig. Die Eier, welche bei der Ablage recht klein sind, quellen nach Verlauf von 1 — 2 Stunden im Wasser bis zur Grösse eines mittleren Rapskörnchens auf. Ihre Färbung ist glashell-durchsichtig; im Innern sieht man einen kleinen gelblichgrauen Punkt. Die Anzahl derjeweilsausgestossenenEierbeträgtschätzungs- weise 5 — 15 Stück. Sie kleben teils an den Myriophyllum-Z'NQxgzn, teils liegen sie am Boden umher, wobei die an den Pflanzen hängenden Körner — im Sonnenschein gesehen — wie kleine Sauerstoffbläschen erscheinen. Die alten Tiere muss man sofort nach dem Ablaichen aus dem Becken entfernen, da sie dem Laich sehr nachstellen. Nach drei Tagen fand ich die ersten Jung- fischchen im Becken vor. Diese sind ziemlieh klein und von durchsichtiger Farbe; sie hingen an Pflanzen und Scheiben zerstreut, wie kleinste Kommas umher und wuchsen in der ersten Zeit sehr langsam; erst nachdem ich die Tem- peratur des Wassers auf 24° R erhöht und reich- lich für Infusoriennahrung gesorgt hatte, gediehen sie besser. 2—3 Tage nach dem Ausschlüpfen schwimmen die Jungtiere frei im Becken umher und machen Jagd auf Infusorien. Nach zirka 10 — 14 Tagen kann man schon kleinste aus- gesiebte Cyclopen und Daphnien verabreichen, doch hüte man sich, deren zuviel auf einmal zu geben, die kleinen Fischchen sind sonst rettungslos verloren. — Die den alten Tieren eigene rote Färbung der Flossen, sowie die schwarzen und weissen Striche in den Rücken- und Afterflossen zeigen die Jungtiere vorerst nicht, vielmehr sind deren Flossen im Anfang fast farblos durchsichtig, — nur mit einem ganz schwachen, gelblichen Hauch versehen. Die Verfärbung tritt erst im Verlauf von einigen Wochen ein. In der Nackengegend zeigen sie einen kleinen Fleck. Im übrigen ist ihr Körper „Weissfischähnlich“, — am Rücken grünlichgrau — gefärbt. Sobald die Jungtiere erst kleinste Crustaceen bewältigen können, wachsen sie rascher und gedeihen sichtlich. Gegen Tem- peraturschwankungen sind sie ziemlich empfind- lich, denn als eines Nachts die Heizlampe erloschen und die Temperatur des Wassers auf 16° R gesunken war, ging mir ein grosser Teil der Tierchen zugrunde. Sonst ist ihre Aufzucht im grossen und ganzen nicht sehr schwierig, wenn man nur darauf achtet, dass das Wasser stets rein und klar, sowie frei von faulenden Futterresten usw., die Temperatur stets eine gleichmässige bleibt. Durchlüften des Behälters ist nicht nötig, doch dürfte ein solches ein schnelleres Wachstum der Jungen bewirken (wie bei allen Fischen). Pflanzliche Nahrung sah ich die Tiere nie an- nehmen, hingegen werden Blattläuse gern ge- fressen. Sonne lieben sie sehr, auch huschen sie mit Vorliebe im Pflanzendickicht umher oder stehen in diesem unter fortwährendem Auf- und Niederschnellen ihres Körpers (ähnlich wie die exotischen Barben) und unter ständigem Zucken ihrer Flossen. Hemigrammus unilineatus Gill, ist ein anspruchsloses, hübsches und ausdauerndes Tierchen, welches stets munter und lebhaft, sich neckend und spielend im Becken umherjagt und auch andere Fische in seine Spielereien Dr. ing. Richard: Neuer Durchlüfter für Aquarienliebhaber. 417 mit hineinzieht. Da der Fisch auch klein bleibt und eine sehr gefällige Färbung und Zeichnung aufweist, so gereicht er jedem Becken zur Zierde und ist zum Halten im Aquarium wie geschaffen. Es wäre ihm eine grössere Verbreitung in den Becken der Liebhaber zu wünschen, er verdient das in reichem Masse. Synonyme. Tetragonopterus unilineatus Regan , Tetragonopterus argenteus Cuv., Tetragonopterus argentatus Jord. & Gilb., Astyanax argentatus Baird. & Gir., Hemibricon polyodon Gthr. und Poecilurichthys brevoordi Gill. Literatur. Statisch. „Bibi. f. Aqu.- u. Terr.-Kunde“ 1911. Heft 21 pag. 29. Chr. Brüning, „W.“ 1910, Nr. 39. Mandee, Jahrb. VII. Jahrg. Seite 26. Stansch, „W.“ 1911. Seite 107. „Zierfischzüchter“ 1. Seite 68. Abbildungen. Stansch Bibliothek. 1911. Heft 21, Seite 29 (Stansch). dto. Seite 30 (O. Schmidt). Brüning, Ichthyologisches Handlexikon. 1910. Seite 236 (nach Regan). „W.“ 1911. Seite 108 (Stansch). „W.“ 1910. Seite 541 (Regan). Neuer DurchlüfterfürAquarienliebhaber. Von Dr. ing. Richard, Nürnberg. Mit einer Skizze. Die Anschaffung eines geeigneten, das heisst leistungsfähigen und billigen Durchlüfters bildet wohl häufig die Sorge des Aquarienliebhabers. Die geringe Belichtung der Aquarien und die sonstigen weniger günstigen Verhältnisse während des Winters machen eine künstliche Durch- lüftung zeitweise auch bei bester Bepflanzung notwendig. Der im folgenden beschriebene, amtlich geschützte Durchlüfter bewährt sich für kleinere Anlagen vortrefflich und übertrifft die bekannten kleineren Durchlüfter an Leistungs- fähigkeit, ohne grössere Anschaffungskosten zu erfordern. Die beifolgende Skizze soll die Tätig- keit desselben veranschaulichen. Zu dem Stand- oder Trennungsgefäss 1, eignet sich jedes Ge- fäss, welches durch den Stopfen 2, luftdicht ver- schliessbar ist; meist wird wohl eine Flasche mit breitem Boden in Verwendung kommen, wodurch der ganze Apparat einen sicheren Stand bekommt; bei Gebrauch leichterer Flaschen kann mittelst Bleifuss die nötige Standfestigkeit erzielt werden. Durch die drei Bohrungen des Gummi- stopfens gehen das Wasserzuflussrohr 3, die Luft- leitung 4, und der Ablaufheber 5, 6, 7. Das Zu- flusstropfrohr 3 reicht nur wenig in das Stand- gefäss hinein, ist etwa 0,50 — 1,00 m lang und schliesst oben mit derTropf- oderSaugvorrichtung 8 ab. Letztere steht durch einen Gummischlauch 9 mit einem Wasserreservoir 10, oder der Wasser- leitung in Verbindung. Die Regelung des Wasser- zuflusses geschieht durch einen Schraubenquetsch- hahn 9. Tropft das Betriebswasser langsam zu, so wird Luft durch die Oeffnung der Saug- vorrichtung angesaugt und mit dem Wasser in das Standgefäss befördert. Dort findet eine Trennung des Luftwassergemisches statt. Die Luft, die unter der Pressung der Wassersäule im Zuflussrohr steht, wird der Luftleitung 4 und damit dem Ausströmer 1 1 zugeführt. Der Zweck des durch ein T-Rohr mit der Luftleitung ver- bundenen Ventils 12 wird weiter unten erklärt werden. Das ursprünglich leere Stand- oder Trennungs- gefäss 1 wird allmählich mit Wasser angefüllt; gleichzeitig steigt das Wasser in dem inneren Schenkel 5 des Hebers 5, 6, 7, dem sog. Steig- rohr entsprechend der Luftpressung hoch. Ist das Trennungsgefäss voll, so steigt das Wasser in dem Heberrohr bis zur Schenkelhöhe 6, die unterhalb der Tropfvorrichtung 8 liegen muss. Ist dieser höchste Punkt des Hebers erreicht, so bewirkt ein weiterer Wasserzufluss das Ueber- laufen des Hebers und damit die Entleerung des Standgefässes. Der Ablaufheber endet mit einem Gummi- schlauch 7, um das Aufstellen des Apparates an jeder Stelle des Tisches zn ermöglichen; ein Teil des Schlauches reicht über den Tisch herab, oder wenn möglich durch eine Oeffnung des Tisches hindurch. Dieses Schlauchende ist im Interesse eines raschen Ablaufes mög- lichst lang zu wählen. Die Er- weiterung des Steigrohres 5 Cuftstrom h Uaiser- J Zulauf. Neuer Durclilti fter für kleinere Anlagen. Skizze von Dr. ing. Richard. 418 Otto Tofohr: Blutläuse und Zecken im Terrarium. soll Kapillarwirkungen beim Abhebern verhüten. Während des Leerlaufens des Trennungsgefässes wird Luft durch die Oeffnung der Saugvorrichtung angesaugt und das Trennungsgefäss damit neu gefüllt. Die einströmende Luft muss die enge Zuflussrohre durchlaufen und erfährt namentlich durch das gleichzeitig zufliessende Wasser einen gewissen Reibungswiderstand; sie wird daher langsamer einströmen wie durch das Gummilippen- ventil 12, welches der Luft den Eintritt direkt aus der Atmosphäre in die Luftleitung und da- mit in das Trennungsgefäss gestattet. Die Neufüllung des Trennungsgefässes mit Luft muss deshalb möglichst rasch erfolgen, weil während dieser Periode kein Luftstrom zur Durch- lüftung des Aquariums erzeugt wird. Erinnert man sich daran, dass der Zufluss des Wassers meist tropfenweise erfolgt, dass das Heberrohr, welches meist auch weiteren Querschnitt auf- weisen wird als das Zuflussrohr, sehr rasch ab- läuft, so ist allerdings diese Leerlaufperiode von so kurzer Dauer, dass sie praktisch kaum in Frage kommt. Das Ventil soll diese Periode des Leerlaufens noch weiter verkürzen und hat natürlich nur dann Bedeutung, wenn der Zufluss des Betriebswassers zur Gewinnung grösserer Luftmengen in kurzer Zeit rascher erfolgt; das Ventil öffnet sich in dem Moment, in welchem das ablaufende Wasser saugend wirkt und schliesst sich automatisch nach dem Leerlaufen des Hebers wieder, sodass während der Durchlüftung kein Verlust an Pressluft stattfindet. In den gewöhn- lichen Verwendungsfällen des Durchlüfters ist das Ventil durchaus entbehrlich. — Worin besteht nun der Vorteil des Durchlüfters, nachdem ja sogar eine, wenn auch kurze Unterbrechung in der Lufterzeugung stattfindet? Der beschriebene Durchlüfter unterscheidet sich von den bisher bekannten durch seine eigenartige Entleerung, die nicht gleichmässig, sondern periodisch erfolgt. Auf eine lange Periode der Belüftung erfolgt eine ganz kurze Periode der Unterbrechung und Neufüllung des Trennungsgefässes mit Luft, entweder durch die Oeffnung der Saugvorrichtung oder durch das Gummilippenventil. Die kurze Unterbrechung, die überall, wo man einen gleichmässigen, dauern- den Luitstrom notwendig hat, unzweckmässig wäre, ist hier bei der Durchlüftung von Aquarien vollkommen unschädlich; sie bewirkt dagegen eine grosse Leistungsfähigkeit d. h. erzeugt bei gleicher Menge zufliessenden Wassers weit mehr Pressluft als die Durchlüfter mit konstantem Luftstrom. Man denke daran, dass bei den üb- lichen Durchlüftern, auch bei dem gewöhnlichen Wasserstrahlgebläse, nur die durch die Saug- vorrichtung angesaugte Luft dem Trennungs- gefäss und damit der Luftleitung zugeführt wird, bei dem geschilderten Durchlüfter wird dazu die im Trennungsgefäss befindliche und stets erneuerte Luftmenge in die Luftleitung und in das Aquarium gepresst. Da die aus dem Trennungsgefäss durch Verdrängung erzeugte Luft ungefähr der angesaugten gleichkommt, so bedeutet das eine Verdoppelung der Leistungs- fähigkeit und ist der Fall zuweilen auch weniger günstig, so zeigt jeder Versuch deutlich die er- höhten Leistungen an erzeugter Pressluft. Schliess- lich ist auch die Standfestigkeit und das ge- fällige Aussehen des Durchlüfters ein nennens- werter Vorzug vor anderen Apparaten. Blutläuse und Zecken im Terrarium. Von Otto Tofohr, Hamburg. Die gemeiniglich unter dem Namen Blutläuse den meisten Terrarienliebhabern bekannten para- sitären Aussenschmarotzer unserer gefangen gehaltenen Reptilien sind eigentlich gar keine Läuse, sondern gehören vielmehr zu den Milben, im weiteren Sinne zu den Spinnentieren. Wenn ich sie hier trotzdem als Blutläuse bezeichne, so tue ich das, weil dieser Name sich das Bürger- recht erworben hat bei unseren Terrarienlieb- habern. — Offenbar gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Arten von Blutläusen auf unseren Reptilien. Die augenfälligste und am meisten verbreitete Art wird etwa stecknadel- knopfgross und ist im erwachsenen Stadium von fast kugelrunder Gestalt und dunkel rotbrauner bis schwärzlicher Farbe. Sie kommt haupt- sächlich auf den europäischen Lacertiden (den Halsbandeidechsen) vor und vermehrt sich unter günstigen Bedingungen in ganz unglaublicher Weise. Solche günstigen Bedingungen sind: starke Besetzung der Terrarien mit Eidechsen, Wärme, Trockenheit und vor allem Unachtsam- samkeit des Eidechsenpflegers. An und für sich ist das Vorhandensein von Blutläusen an den Eidechsen und im Terrarium kein Unglück. Die winzigen Mengen des ab- gesogenen Blutes schaden den Eidechsen keines- wegs und das lästige Jucken, das die Parasiten ihren Wirten bereiten, bringt keine Eidechse um. Ueberdies sind auch die freilebenden Eidechsen reichlich mit solchen Schmarotzern behaftet. Gefährlich können die Blutläuse vielmehr erst dann werden, wenn sie im Uebermasse auftreten, Otto Tofohr: Blutläuse und Zecken im Terrarium. 419 so dass sie die einzelnen Eidechsen in grossen Massen besetzen. In diesem Falle werden die Eidechsen buchstäblich geschröpft und können wirklich zu Tode gepeinigt werden. Schliesslich, und das ist das schlimmste, kommen die Blut- läuse als tückische Krankheitsüberträger in Frage. Das Entsetzen, das einen Eidechsenpfleger packt beim Feststellen von Blutläusen in seinem Terrarium, ist daher erklärlich, aber dabei noch keineswegs berechtigt, denn es gibt- bei der Eidechsenpflege wirklich schlimmere Uebel als das Auftreten von Ungeziefer. In meiner regen Korrespondenz, die ich an- lässlich des Absatzes meiner überschüssigen Import-Reptilien mit den meisten Terrarienlieb- habern des In- und Auslandes unterhalte, ist es mir vielfach aufgefallen, dass manche Liebhaber die Gefahren einer Blutlausplage in einer ganz unmotivierten Weise überschätzen und bei der Anwendung von Gegenmitteln oft das Kind mit dem Bade ausschütten. Manche Anfänger klagten mir sogar, dass ihnen die Blutlausplage ihre ganze Liebhaberei verleide, und sie sie am liebsten wieder aufgeben würden. Es ist daher vielleicht nicht unangebracht, wenn ich hier mitteile, in welcher einfachen Weise ich etwa auftretende Blutläuse zu ver- nichten pflege. Wohl hundertmal habe ich bald in diesem, bald in jenem Terrarium bei mir Blut- läuse festgestellt (Einschleppung immer durch frisch gefangene, also direkt aus der Freiheit kommende Eidechsen!) und immer noch bin ich ihrer bald Herr geworden. — Das erste, was ich beim Auftreten von Blutläusen tue, ist, dass ich über das betreffende Terrarium „die Sperre verhänge“. Keine Eidechse darf aus solchem Terrarium zum Versand kommen oder überhaupt mit den Eidechsen eines anderen Terrariums in Berührung gebracht werden, und ebenso darf keine neue Eidechse zu den befallenen Tieren hinein. Dadurch erreiche ich zunächst Isolierung der Läuse in einem Terrarium. Würde ich nicht so verfahren, so würde mein ganzer Bestand, der im Sommer vielfach in mehreren Tausend Exemplaren besteht, in wenigen Tagen verlaust sein und überdies würde ich die Läuse in ganz kurzer Zeit durch ganz Deutschland gejagt haben. Ich achte peinlich darauf, dass ich nicht etwa durch die Auswechselung der Trink- und Futter- näpfe die Läuse in andere Terrarien verschleppe und gehe unverzüglich an die Generalreinigung des verlausten Terrariums. Alle Eidechsen werden herausgefangen, nachdem ich sie bei kräftiger Heizung zunächst eine Stunde im Terrarium sich kräftig austummeln gelassen habe. Eventuell helfe ich mir durch Umherjagen der Tiere im Behälter noch tüchtig nach. Dadurch erreiche ich zunächst, dass die meisten der ziemlich lose sitzenden Läuse von den Tieren abgestreift werden und im Terrarium verbleiben. Die herausgefangenen Eidechsen bringe ich nun in eine trockene, vorher etwas angewärmte Wanne, in der ich sie nochmals kräftig durcheinander und übereinander umherspringen lasse. Sie scheuern sich dadurch wiederum gegenseitig eine Menge Läuse ab, und müssen nun schnell wieder in einen anderen Behälter gebracht werden, damit die abgefallenen Läuse nicht erst wieder Zeit haben sich festzusetzen. Nun wird jede Eidechse mit einer kleinen Bürste sorgfältig am ganzen Körper trocken abgebürstet, wobei namentlich die Ge- lenke der hinteren Extremitäten gut vorzunehmen sind, da diese einen Lieblingsplatz für die Läuse darstellen. Auch die Ohröffnungen sind nicht zu vergessen. Jedes Feuchtwerden der behandelten Eidechsen ist zu vermeiden. Etwa ausgestossene Exkremente sollen in der erwärmten Wanne immer schnell auftrocknen, damit die noch nicht ge- gebürsteten Eidechsen immer trocken bleiben, da an nassen Eidechsen die Läuse naturgemäss am besten haften. Nachdem jede Eidechse so sorgfältig trocken abgebürstet worden ist, wird sie zur Sicherheit nochmals vorgenommen und mit warmem Wasser gut abgewaschen. Jetzt wird das verseuchte Terrarium gereinigt. Der Bodengrund, der bei mir nur aus Laubmoos besteht wird sorgfältig im Ofen verbrannt. Alle inneren Einrichtungsgegenstände, wie Zierkorke, Felsen, Baumstämme werden herausgenommen und ebenso wie der durch völliges Ausräumen freigelegte Terrariumboden und der etwa vor- handene Ofen durch Uebergiesen mit siedendem Wasser von allen Läusen und deren Eiern befreit. Alle Ritzen und Fugen aber, denen wir wegen der Scheiben mit siedendem Wasser nicht zu nahe kommen dürfen, da die Gläser zerspringen könnten, pinseln wir, ohne sie vorher mit Wasser benässt zu haben, reichlich mit bestem Benzin aus. Das Benzin wird in kurzer Zeit restlos verdunsten und keinerlei Geruch hinterlassen, dabei tötet es aber alle Läuse sicher. Alle Des- infektionsmittel, die zur Abtötung sich sicher eignen würden, vermeide ich, weil die meisten giftig sind und ich den als nicht giftig ange- priesenen nicht recht traue und ich auch von diesen Schaden für meine Eidechsen befürchte. Die starkriechenden kommen für mich schon gar nicht in Betracht, denn ein nach Creolin 420 Otto Tofohr: Blutläuse und Zecken im Terrarium. oder Lysol etwa duftendes Terrarium ist für mich ein „Stall“, der mir jede Illusion raubt. Bepflanzte Terrarien, sind natürlich meist schwerer zu reinigen, denn lebende Pflanzen kann man nicht abbrühen und sie mit Benzin zu begiessen, möchte ich auch nicht wagen. Heraus müssen die Pflanzen natürlich. Man könnte sie (trocken müssen sie sein) draussen gut mit Insektenpulver1) bestäuben, einige Stunden stehen lassen und dann gut mit Wasser abbrausen. Keineswegs dürften sie aber gleich wieder ins gereinigte Terrarium hinein, sie sollten mindestens 14 Tage lang draussen bleiben in warmer Tem- peratur, damit etwa noch an ihnen (am Wurzel- ballen) sitzende Läuse inzwischen verhungern können. Stehen die Pflanzen sehr kalt, so sterben die Läuse nicht, sondern erstarren nur und sind noch nach Monaten lebensfähig. Würden wir nach solcher gründlichen General- reinigung nun unsere Eidechsen wieder ins neu hergerichtete Terrarium hineinbringen, so würde damit die Läuseplage aber doch noch nicht erloschen sein. In wenigen Tagen würden wir nämlich schon wieder einzelne Läuse imTerrarium antreffen. Wo kommen die nun noch her? Die jüngste Brut der Läuse geht gern in die Mund- winkel, in die Augenwinkel und in die Kloaken- spalte der Eidechsen hinein und die in diesen unzugänglichen Ritzen sitzenden Parasiten konnten wir mit unserer Bürste natürlich nicht erreichen. Wir müssen die Eidechsen also noch einige Tage schön warm in Quarantäne in einem besonderen Behälter halten und täglich wieder an ihnen die oben beschriebenen Abbürstungen vornehmen, denn die jungen Läuse wachsen schnell heran, und verlassen nun gern die ihnen zu eng werdenden schmalen Ritzen, um sich an mehr äusserlichen Punkten ihres Wirtes an- zusiedeln. Wenn wir das Abbürsten mit Aus- dauer drei Tage lang fortsetzen, dann können wir sie, nachdem wir sie der Sicherheit wegen noch einmal unter der Wasserleitung mit einem Schwamm sorgfältig abgewaschen und schliess- lich noch abgespült haben, beruhigt wieder ins Terrarium bringen und wir sind nun sicher „seuchefrei“. Hat man eine sehr grosse Zahl von Ei- dechsen von Läusen zu reinigen, so wird das wiederholte Abbürsten zu einer stundenlangen mühseligen Arbeit. Wir können uns die Arbeit ‘) Nie hisse man sich aber etwa verleiten, die In- sektenpulverbestäubung im Terrarium vorzunehmen, da jedes Reptil nach Einatmung von Insektenpulver mit Sicherheit stirbt. dadurch etwas erleichtern, dass wir die einmalig abgebürsteten Tiere alle zusammen in einen weissen Porzellaneimer von nicht zu grossem Durchmesser bringen; den Eimer bedecken wir oben mit einer durch Anschwärzen undurch- sichtig gemachten Glasscheibe. Die Tiere sollen möglichst in einem Haufen unter- und überein- ander liegen. ■ Fünf Schichten Eidechsen kann man z. B. gern übereinander stapeln, ohne dass es den Tieren schadet! In diesem luftdicht zugedeckten Behälter bleiben die Eidechsen eine Nacht lang. Die Luft im Eimer wird nun durch die Atmung der Tiere stark mit Kohlensäure geschwängert und diese schlechte Luft, die den Eidechsen keine gesundheitliche Störung bringt, behagt den Läusen nun keineswegs. Sie ver- lassen sämtlich ihre Wirte und wandern an den Wänden des Eimers in die Höhe und sitzen nun morgens als zahlreiche winzige Punkte oben am Rande des Eimers und unter der Glasscheibe. Vorsichtig wischen wir nun das ganze verhasste Gesindel mit einem feuchten Schwamm ab, nehmen den ganzen Klumpen Eidechsen mög- lichst mit einem einzigen Griff vorsichtig heraus, und bringen ihn in einen zweiten weissen Eimer. Wir müssen bei dem Herausnehmen des Ei- dechsenklumpens es peinlich vermeiden, dass die Eidechsen durcheinander laufen, da sie da- durch leicht wieder Läuse von den Wänden abstreifen und dadurch wieder in ihre Mitte bringen! Wiederholen wir dieses Umsetzen einige Male, so sind „wir“ nun läusefrei. Dass wir das nun auch bleiben, muss unsere weitere Sorge sein. In stark besetzten Behältern sollte alle acht Tage das den Boden bedeckende Moos entfernt und durch frisches ersetzt werden, denn alle etwa von den Tieren abgestreiften Läuse fallen zu Boden und werden durch das Aus- räumen dann schnell wieder beseitigt. Häufige Abbriihungen der inneren Einrichtungsgegen- stände sollten nie versäumt werden, sie dienen auch sonst noch zur Gesunderhaltung der Ei- dechsen, da die Exkremente dadurch schneller beseitigt werden, ebenso wie alle Ausscheidungen von vielleicht krankenTieren. Jede neu erworbene Eidechse sollte zunächst 8— 14Tagein Quarantäne gehalten werden, ehe sie ins Terrarium kommt. Auch das Einbringen von einem Dutzend Laub- fröschen ins Eidechsenterrarium verhindert das Aufkommen von Blutläusen, da die Ausschei- dungen der Frösche die Läuse umbringen. An Mauer-Geckonen beobachtete ich eine andere Blutlausart. Sie ist sehr klein und hellrot gefärbt. Sie scheint ausschliesslich auf Geckonen Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. 421 vorzukommen und sitzt bei diesenTieren zwischen den Zehen und zwar haftet diese Blutlaus im Gegensätze zu den vorgenannten Läusen sehr fest. Da sie nicht so leicht abfällt, kann sie nie so unangenehm werden wie die dunkelrote Art. Sie bleibt als eine ziemlich isolierte Kolonie in der Regel auf ein und dasselbe Wirtstier be- schränkt. Vielfach geht die ganze Kolonie von Läusen gänzlich zugrunde bei der Häutung, da die Geckonen die Haut der Füsse wie einen Handschuh abzustreifen pflegen, indem sie sie mit den Zähnen ergreifen und nun mit samt den daran sitzenden Läusen verzehren. Ein ge- sunder, frisch gehäuteter Mauer-Gecko ist daher vielfach frei von Läusen. Den befallenen Geckonen müssen die Läuse mit einer kleinen Pinzette abgelesen oder mit einem kleinen, nicht zu weichen Pinsel abgebürstet werden. Warnen möchte ich dahingegen vor dem Bepinseln der Läuse mit Benzin. Ich habe einesTages an etwa 20 Geckonen, die, ganz frisch gefangen, ganz unglaublich voll Läusen sassen, örtliche Pinselungen mit Benzin vorgenommen und am anderen Tage waren 17 Geckonen tot! Ich glaube, dass das Benzin in’die feinen, von den Läusen verursachten Wunden gedrungen ist, und wohl dadurch eine Blutver- giftung erzeugt wurde. Nicht ausgeschlossen ist aber auch, dass die Dämpfe des verdunsteten Benzins, die bekanntlich die gefährlichsten Wirkungen auf die Atmungsorgane hervorzu- bringen vermögen, die Todesursache waren. Auch das Bepinseln der Läuse mit Spiritus, Petroleum, Tabakssaft und allerlei Desinfizientien möchte ich nie empfehlen. Für solche drastische Bekämpfung dieser Parasiten liegt wirklich kein Grund vor, sie würde mir Vorkommen wie die Beschiessung von Spatzen mit Kanonen. Zü Eine dritte Art von blutsaugenden Aussen- parasiten stellte ich an vielen dalmatinischen Schlangen fest. Auch auf den grossen Smaragd- eidechsen {Lac. viridis var. major ) fand ich sie vielfach. Endlich zeigten sie sich mir auch auf den griechischen Landschildkröten. Auf diesen letzteren konnte ich wahre Riesen von fast Haselnussgrösse fesstellen. Sie sassen bei den Schildkröten meist hinten beim After, bei den Schlangen zwischen den Schuppenreihen und bei denEidechsen überall am ganzen Körper, nament- lich in der Hals- und Nackengegend. Sie haben eine flachgedrückte Gestalt, sind niemals rot, son- dern meist gelblich bis bräunlich gefärbt und zeigen sich, auch wenn man sie zerdrückt, nicht rot wie die beiden vorgenannten Arten, sondern schwärzlich. Die Zecken sitzen sehr fest und oft in ganz unglaublich grosser Zahl auf frisch gefangenen Tieren. Ichzählte vielfach 50Zecken auf einer Smaragdeidechse! Diese Zecke muss ich ebenfalls wie die Geckonen-Läuse als gut- artig bezeichnen. Sie ist leicht zu vernichten, durch einfaches Ablesen mittels Pinzette. Nach sorgfältigem Ablesen bleiben die befallenen Tiere hernach immer zeckenfrei, auch ist eine Reinigung des Terrariums bei dieser Art dieserhalb unnötig. Man achte mit Sorgfalt darauf, das die abge- lesenen Zecken jede einzeln durch Zerdrücken abgetötet wird, da diese Zecken auch auf Menschen übergehen! Sie bringen auf der menschlichen Haut stark juckende Stellen hervor. Die vorher besprochenen anderen beiden Blut- lausarten gehen dahingegen niemals auf einen Menschen! Importreise nach Brasilien und Argentinien. Von Schiffsingenieur Alb. Mayer. (Briefliche Mitteilung). Mit sechs Abbildungen. Antwerpen, im April 1912. Viktoria, Brasilien.1) Nach einer längeren Seereise langte ich vor Viktoria an. Die Einfahrt zum Hafen geht zwischen Inseln und Bergen hindurch und hat eine gewisse Aehnlichkeit mit Fjorden, die ich in Norwegen sah. Nachdem das Schiff zu Anker gegangen, kamen die Zollbeamten, der Arzt und der Agent an Bord. Ich erkundigte mich bei diesen nach den hier vorkommenden Fischen, zeigte ihnen auch meine Aquarien mit Hcllcri , Danios usw. Niemand konnte mir Auskunft geben, und man sagte mir, dass ähnliche kleine Fische hier nicht Vorkommen. Trotz dieser wenig tröstlichen Nachricht sass ich doch schon nach einer halben Stunde mit voller Ausrüstung eines „tümpelnden“ Aquarianers im Boot und Hess mich an Land setzen. Ohne mich in der malerisch schmutzigen Stadt aufzuhalten, ging ich direkt hindurch und gelangte nach 3/4 stündiger Wande- rung auf staubigem Pfade endlich an ein Ge- wässer. Gegenüber mündete ein Flüsschen. Ich kam bis an eine Schlächterei, die hier nahe am Wasser liegt. Die Fleischabfälle, Eingeweide und Köpfe werden hier auf einen Platz geworfen, wo sofort Aasgeier und die sich hier tummeln- den Schweine darauf losstürzen, um dies zu vertilgen. Zum Teil geraten dann auch Fleisch und Knochen ins Wasser, dann sieht man darum wieder Scharen von Fischen, die sich daran ') 20° südlicher Breite. 422 Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. gütlich tun. Hier schraubte ich nun meinen Kätscher zusammen und hatte in kurzer Zeit eine grosse Anzahl, darunter hauptsächliche Ver- treter der Mugilidae. Auch gelang es mir mit Abb. 1. Geophagus gymnogenis g . Aufnahme von O. Haucke. vieler Mühe, einige Kugelfische zu erbeuten, sowie später noch Poccilta vivipara und eine kleine Golnus-hxi. Das Wasser war stark brackig und hatte eine Temperatur von 26° C. Rio de Janeiro. Im Hafen von Rio de Janeiro hatte ich das Glück, Sylvester, Neujahr und noch den folgen- den Sonntag zu liegen. Am letzten Jahrestag machte ich noch einen Ausflug nach dem Tijuca, einem über 1000 m hohen Berg nahe der Stadt. Zuerst fuhr ich mit der elektrischen Bahn bis Boa Vista. Hier begann der eigentliche Aufstieg. Jedes Wasser und jeder alte Baumstamm wurde auf Getier untersucht. So er- beutete ich denn ausser einer grossen Anzahl von Käfern, Ci- kaden und Schmetterlingen auch Poecilia vivipara in grosserMenge von Rtvulus ocellatus nur drei Stück. Ferner eine D/2 m lange oben blattgrün und unten gelb gefärbte Schlange, dann noch eine Korallenschlange von 35 cm Länge ; dieses wunderbar schwarz, gelb und rot geringelte Tier ist bekanntlich sehr giftig. Breite schöne Wege führen etwa bis 600 m Höhe. Das übrige Ende musste ich auf schmalen zick- zacklinigen Waldwegen zurücklegen. Unterwegs kam mir ein halbverhungerter Foxterrier winselnd entgegengehinkt. Derselbe bot ein Jammerbild Kopf, mit Stacheln des Guando (Greifstachler) besetzt. Wahrscheinlich ist er mit diesem Tiere im Kampf gewesen. Zufällig hatte ich eine kleine Zange bei mir und ich zog dem armen Tiere mehr als 50 Stacheln aus. Die meisten sassen am Kopf, im linken Auge, das ausgelaufen war und im Rachen wie auf der Zunge. Darauf gab ich ihm von meinem Brot, das er gierig hinunterwürgte. Der Hund folgte mir nun humpelnd bis 100 m unter die Spitze. Hier liess ich meine Fischkanne, sowie das übrige Gepäck zurück und auch der Terrier blieb hier. DerWaldwurdeimmer lichter und hörte bald ganz auf. Der letzte Teil des Aufstiegs war der schwierigste. Auf einge- hauenen Felsstufen und befestigten Ketten klomm ich bis zur höchsten Spitze empor. Nie werde ich den erhabenen Anblick vergessen, den man von hier sieht. Zu Füssen liegt die Millionenstadt Rio de Janeiro am grössten und schönsten Naturhafen der Welt mit einer Unmenge Schiffe darauf. Weiterhin sieht man die Berge Corco- vado und den Zuckerhut, dahinter das Fort Santa Cruz. Nach lj2 stündiger Rast begann ich meinen Abstieg, der bedeutend schneller Abb. 2. Fitzroyia lineata. Zeichnung von Jobs. Thumm. dar, er war über und über, aber besonders am einige winzige rot, braun und vor sich ging. Den Hund fand ich noch bei meinen Sachen wieder und gab ihn dann bei der ersten Ansiedlung ab. Ich erwischte noch gelb gefärbte Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. 423 Fröschchen, von zirka 6 — 10 mm Länge und auch einige Kaulquappen; diese leben auf steilen Felsen, die ganz wenig vom Wasser überrieselt werden. Diese Tierchen, die meiner Ansicht nach ausgewachsen waren, Hessen in den Abend- stunden ein feines Quieken hören. Leider gingen mir dieselben nach 10 Tagen infolge Futter- mangel ein. Von der Station Boa Vista aus fuhr ich wieder mit der Elektrischen heim, wo ich abends gegen 5 Uhr ankam. Am Neujahrstage unternahm ich einen Ausflug nach dem Lago do Rodrigo, einem See, der hinter dem Corcovado liegt. Zuerst begab ich mich nach der „Avenida Central“, wohl einer der schönsten Strassen in Rio de Janeiro, um von hier aus besser eine Bahn zu bekommen. Leider hatte ich die Rechnung ohne den Wirt oder viel- mehr ohne die elek- trische Bahn gemacht- Aus drei Wagen wurde ich wegen meiner sau- ber braun gestrichenen, nicht zu grossen Fisch- kanne wieder hinaus- komplimentiert. So ging ich denn per pedes in der Richtung nach dem „Zuckerhut“, zu- erst die wunderbare Avenida del Mare ent- lang; dieselbe ist weit schöner als diejenige in Neapel. Hier herrscht ein Automobil- verkehr, wie ich ihn bisher nur in Newyork, Buenos Aires, Paris sowie London sah. Gegen Mittag kehrte ich in einem Cafe ein, um etwas zu geniessen, dann setzte ich meinen Weg fort und erreichte nach einer weiteren halben Stunde den Lago do Rodrigo. Am Ufer angekommen, ent- ledigte ich mich meiner Schuhe und Strümpfe, machte den Kätscher fertig und begann im Kraut zu fischen. Wie klopft einem Aquarianer das Herz, wenn er das Netz aufholt und es wimmelt darin. Ich suchte unter hunderten von Fischen nur die besten Exemplare aus. Hier erbeutete ich zwei Arten Mugil spec., Geophagus gymnogenys ? Fitzroyia lineata, Poecilia vivipara , Glaridichthys decem-maculatus , einige Gobius, einige junge Schnabelfische von 10 cm Länge, Garneelen und unzählige winzige Schnecken. Das Wasser war frisch und hatte die enorme Temperatur von 35° C. Nach 2 1/2 stündigem Aufenthalt trat ich den Heimweg an, und es glückte mir, eine elektrische Bahn zu bekommen, aber ich durfte nur II. Klasse mit Gepäck fahren, so kam ich denn 5 '/2 Uhr abends wieder an Bord an. Am folgenden Abend machte ich nochmals einen Streifzug zu jenem See, diesmal mit einer Blendlaterne. Es wehte ein ziemlich kühler Südwind, das Wasser war heute bedeutend ge- stiegen, war brackig und hatte eine Temperatur von 29° C an der Oberfläche. Das Ergebnis dieses Abends war noch grösser. Erst spät kehrte ich an Bord zurück. Kein Wässerchen Hess ich ungetrübt. An einem Nachmittage fischte ich dann in den Teichen des Schlossparks, die einst dem Kaiser Don Pedro II. gehörten. Auch hier hatte ich Glück, denn der Fang ist hier streng verboten und ungesehen von den Parkwächtern erbeutete ich hier Glaridichthys januariics, Rivulus elegans (var. santensis ?), vier Stück Rivulus ocellatus, Poecilia vivipara und einige schwarze Posthorn- schnecken (?). Santos. In Santos machte ich jeden Abend Ausflüge in die nähere Umgebung, wobei ich verschiedene Laubfrösche und eine Menge an den Mauern lebende Geckonen erbeutete. An Fischen fing ich in einigen Gräben, wo die Wassertemperatur 28° C betrug, Caudis in ungezählten Mengen, auch schwarzscheckige, Rivulus elegans (santensis), Abb. 3. Poecilia vivipara. Zeichnung von Johs. Thumm. 424 Kleine Mitteilungen. Geophagus gymnogenys ? und Tetragonopterus spec. ? An einem Sonntage fuhr ich mit der Sao-Paula Railroad nach Allo da Serra, welches 900 m über dem Meer liegt. Hier ist auch die Wasserscheide; die westlichen Flüsse und Bäche gehören alle zum Stromgebiet des La Plata. Das Wetter war leider ziemlich ungünstig, der Ort selbst lag in Wolken gehüllt und es regnete in Strömen. Glücklicherweise machte ich auf dem Bahnhofe die Bekanntschaft eines biederen Landsmannes, der hier in dem zirka 1000 Einwohner zählenden Orte schon 25 Jahre wohnt. Auf seine Einladung folgte ich ihm in seinen dicht am Urwalde belegenen Rancho. Zu meiner Freude erfuhr ich, dass mein Gast- geber ein eifriger Jäger und Sammler war. Für Museen stopfte er Tiere aus und präparierte Fische, Schmetterlinge und Käfer. In ver- Abb. 4. Geophagus brasiliensis. Aelteres . Nach'Steindachner, verkleinert. schiedenen Käfigen hielt er selbstgefangene Affen, Marder, Wiesel, Wasserschweine, Geier usw. Besonders wertvoll war eine Schmetterlings- sammlung, darunter hatte er ein Paar schwalben- schwanzähnliche Nachfalter, für die ihm vom Museeum in Rio de Janeiro schon 500 Milreis geboten sind. Am Nachmittag (2 Uhr) konnte ich den Marsch in den Wald beginnen, da der Regen aufgehört hatte. Mein Gastgeber leistete mir freundlichst Führerdienste. Auf schmalen Pfaden konnten wir so leidlich vorwärts kommen. Nach einstiindiger Wanderung erreichten wir das Quellgebiet des Rio Tiete. Die Vegetation ist hier wunderbar. Lianen und andere Schling- gewächse versperrten uns vielfach den Weg. Häufig sah ich riesige Gummibäume, Fuchsien von der Grösse eines Pflaumenbaumes, Schief- blatt und die verschiedensten Zierpflanzen. An Fischen fing ich hier nur Glaridichthys Januarius, einige kleine Welse und eine mir unbekannte Grundelart, sowie einige Kaulquappen und Laub- frösche. Die Temperatur dieser schnell fliessen- den Bäche betrug im Hochsommer (hier Januar) nur 18° C (in Santos zu gleicher Zeit 28—30°). Paranagua. x) Hier durchstreifte ich die Halbinsel anch allen Richtungen. Die Bäche führen gelbliches, aber völlig klares Wasser. Die Temperatur be- trug hier 24—26° C. Für den Fischfänger ist hier ein Paradies, jeder Graben wimmelt von Tieren. In grossen Scharen sind hier die Poe- ciliä vivipara, der so hübsch gezeichnete Para- goniates microlcpis , Corydoras marinoratus , Tetragonopterus spec. ? und Geophagus brasilien- sis? (höherer Körper wie der von Rio de Janeiro), weiter fing ich Carapus spec.?, von 6 — 26 cm Länge. In demselben Loch erbeutete ich ein andermal eine 18 cm lange Schlangenhalsschildkröte, Callichthys callichthys , Glaridichthys januarius (gescheckt und ungescheckt), Rivulus elegans, sowie ein einziges finger- langes Exemplar von Dormitator ina- culatus. Paragoniatcs microlepis ist ein in Deutschland bisher noch nicht gezüchteteter, wirklich farbenpräch- tiger, sehr lebhafter Fisch, der sich bei mir sogar an Trockenfutter (Pis- cidin) gewöhnte. Die Tiere gingen später in den Besitz einer Ant- werpener Firma über. Nebenbei will ich hier erwähnen, dass sich diese Fische in langsam fliessenden Bächen mit Sandboden aufhalten. Teilweise ist Mulm angeschwemmt. Unterwasserpflanzen waren nicht vorhanden, wohl aber Schilf und häufig ins Wasser hängendes Gras. Obenge- nannter Tetragonopterus spec.? wird von den Eingeborenen geangelt, so sah ich, wie drei Burschen auf diese Weise im Zeitraum einer halben Stunde zirka 50 fingerlange Fische fingen. (Schluss folgt.) Kleine Mitteilungen Einfluss herannahenden Gewitters auf Terrarien- liere. Man hat schon häufig die Beobachtung ver- öffentlicht, dass herannahende Gewitter bei den In- sassen der Aquarien in irgend einer Weise sich bemerkbar machten. Zumeist konnte man beobachten , dass die Fische längere Zeit an der Oberfläche des Wassers ver- ') Provinz Parana, Brasilien, zirka 26—27° südlicher Breite. Literatur. 425 weilten, was auf eine rasche Minderung des Sauerstoff- gehaltes zurückgeführt werden kann. Weniger bekannt dürfte es sein, dass auch Terrarien- tiere auf diese Luftdruckveränderungen zu reagieren scheinen. Ich besitze ein grösseres Terrarium, dass mit einheimischen Lurchen besetzt ist. Im ziemlich grossen Wasserbassin halten sich für gewöhnlich alle Unken, die Tritonen (in der jetzigen Laichzeit), oft auch Feuer- salamander auf. Vor dem gestrigen Gewitter (17. Mai) nun war ich überrascht, sämtliche Tiere ausserhalb des Wass.ers zu sehen. Auch die Knoblauchkröten, die am Tage meist im Schlamm verborgen sind, und die Erd- kröten, die unter Steinen und Rindenstücken versteckt liegen, hatten alle ihre Schlupfwinkel verlassen und sassen am Rande des Terrariums entlang. Sogar eine Blindschleiche, die auf einige Tage im Behälter unter- gebracht war, und sonst nie, höchstens nur mit dem Köpfchen, zu sehen war, bewegte sich an der Fenster- scheibe hin und her. Merkwürdig war, dass die Tiere nicht wie sonst beim Herannahen in ihre Schlupfwinkel verschwanden, sondern wie aufgeregt durcheinander liefen oder hüpften. Die Tatsache an sich und das Verhalten der Tiere ist so auffallend, dass ich nicht versäumen wollte, den Fall zu registrieren. Vielleicht lenken diese Zeilen das Augen- merk der Terrarienbesitzer auch auf diese merkwürdige Beobachtung. A. Gruber. Bemerkungen zu: „Einiges für die Liebhaber von Seewasseraquarien". In „BL* 1912, Seite 291 beginnt Herr W. Böttger mit obengenannter Arbeit. Da die dort gemachten Ausführungen betr. Algen diese letzteren als ganz besonders hinfällig erscheinen lassen, möchte ich unter Bezugnahme auf meinen Artikel „Nordseealgen“ („Bl.‘ 1912, Seite 168) noch Weiteres über meine Kultur- versuche bekanntgeben. Zunächst möchte ich einschalten, dass mir der vom Verfasser obengenannter Arbeit öfters genannte Ausdruck „Diatomeenwatten“ unklar ist. Die Bildner der Algen- watten sind doch zusammengeknäueite Fadenalgen. Allerdings sind letztere oft von zahlreichen sessilen Diatomeen besiedelt. Doch zur Sache: Die Mitteilungen des genannten Verfassers über das Helgoländer Aquarium enthalten unter anderen auch folgende Sätze: „Das Flachwasser- gebiet des algenbewachsenen Felsgrundes zeigt uns eines der Helgoländer Becken. Wenn nun auch alle Algen sorg- fältig mit der Hand mit ihrem Substrat gesammelt sind und nur ganz unverletzte Formen eingetragen werden, so muss doch selbst die Leitung des sonst durch die Natur so bevorzugten Helgoländer Aquariums eingestehen, dass sich alle Algen nur einige Wochen in den Becken hallen, sich nicht eingewöhnen, nicht weiterwachsen. Versuche haben ergeben, dass die Beleuchtung keine Schuld daran trägt, wahrscheinlich aber die Filterung des Wassers1), vielleicht auch Kupfersalze aus den Leitungen“'2). Es ist recht gut möglich, dass der Misserfolg im Helgoländer Aquarium auf die Filterung des Wassers zurückzuführen ist, da den Algen dadurch Nährstoffe entzogen werden und meine bereits veröffentlichten („Bl.“ 1912, Seite 168) Erfahrungen sprechen dafür, dass auch Algen zu ihrem Gedeihen reichliche Nahrung brauchen. Als ganz besonders haltbar möchte ich zwei Algenarten bezeichnen: Ulva Lactuca und Polyides rotundus. Ich besitze die fraglichen Algen jetzt (Juni 1912) ein volles Jahr (!). Ulva Lactuca ist nach wie vor in üppiger Vegetation und an der Lichtseite des Behälters liegen auf dem Sande überall junge Exemplare der genannten Alge herum. Polyides rotundus ist um ‘) Im unfilterierten Wasser des Bergener Aquariums entwickeln sich Algenkulturen usw. 2) Wie mir Herr Schmalz freundlichst mitteilt, dauern Algen auch im Glasaquarium nur wenige Wochen aus. das Fünffache des ehemaligen Umfanges gewachsen. Dagegen ist Corallina officinalis sehr zurückgegangen und hat sich auch im Habitus völlig verändert. Einige andere Algenarten ( Cladophora , Enteromorpha) treten hin und wieder auf, um bald wieder zu verschwinden. Der Behälter (ein grösseres Elementglas\ in welchem sich die Algen befinden, war zuerst sechs Monate mit künstlichem Seewasser gefüllt. Als ich dann später eine grössere Menge natürliches Nordseewasser bezog, wurde das ' künstliche durch solches ersetzt. Weiterer Wasser- wechsel ist bis jetzt nicht vorgenommen worden. Mein Algenaquarium erhält sehr viel Licht, da es un- mittelbar an einem nach Südwesten gelegenen Fenster steht und auch dem ungedämpften Sonnenlicht ausgesetzt wird. Uebrigens möchte ich bei dieser Gelegenheit einmal darauf hinweisen, dass die Lichtmenge, welche unseren Aquarien zuteil wird, häufig überschätzt wird. Zunächst gelangt in unsere Wohnungen mit seitlichen Fenstern nur ein Bruchteil des Aussenlichtes ; dann muss das Licht erst die Fensterscheibe und die Glaswand des Aquariums passieren. Dadurch geht aber viel Licht verloren, denn Glas lässt längst nicht alles Licht durchgehen, wie jeder weiss, welchem die diesbezüglichen Umstände, welche in der Optik so oft berücksichtigt werden müssen, bekannt sind (zum Versuch bedecke man einen Bogen weisses Papier zum Teil mit einem Stück Fensterglas und wird sich über den Helligkeitsunterschied wundern). Wenngleich auch draussen in der Natur die spiegelnde Wasseroberfläche einen Teil des Lichtes zurückwirft, so dürfte doch das kristallklare Wasser des seichten Strandes entschieden stärker durchleuchtet werden (da das Licht ja von allen Seiten fast ungehinderten Zutritt hat), als das Wasser unseres Aquariums. Freilich muss man dann in Betracht ziehen, dass sich die geringe Wassermenge des Aquariums unter der Einwirkung reichlicher Sonnen- bestrahlung schneller und stärker erwärmt (welcher Umstand den Algen nicht zu schaden scheint, jedoch den meisten Tieren unerträglich ist) als die grössere Wassermenge draussen in der Natur Doch Hesse sich ja durch Anbringung einer Kühlvor- richtung Abhilfe schaffen. Louis Schulze, Cassel. Literatur. Die fremdländischen Zierfische. Lieferung 5. Die voii E. Reichelt zur Verfügung gestellte Abbildung von Rasbora heteromorpha ist als sehr gelungen zu bezeichnen. Wenn auch Rasbora in der Natur ihre Farben etwas satter und doch wieder zarter gibt, so kommt doch diese Zeichnung der Natur sehr nahe. Sie bringt trotz der Grösse die Form des Körpers, die Zart- heit der Flossen, überhaupt die Zierlichkeit des Fischchens, recht gut zum Ausdruck, sodass der Liebhaber von dem seltenen Gaste in unseren Aquarien ein naturgetreues Bild erhält. Einen alten Bekannten bringt Tafel 2: Gam- busia affinis. Thumm hat uns in seiner Zeichnung ein Männchen überliefert, wie es die Freude eines jeden Aquarianers ist. Seltener treffen wir die folgenden Fische : Glaridichthys latidens, Dormitator maculatus, Crenicichla lepidota. Den gebänderten Fadenfisch Tricho- gaster fasciatus zeigt die nächste Tafel nach einer guten Aufnahme von Ehnle. Eine Doppeltafel bringt Bild und erschöpfende Beschreibung des Schmetterlings- fisches Pantodon Buchholzi. Die beigegebene Zeichnung von Arnold beweist so recht die Bezeichnung als Schmetterlingsfisch. Die letzten Tafeln bringen Pyr- rhulina Natteri und den Steinbarsch, Ambloplites rupestris. Paul Unger hat sich mit den beiden Bildern des letzteren wieder als Meister der Photographie gezeigt und wir möchten nur wünschen, dass wir des öfteren seinem Namen begegnen. Wir wünschen auch dieser Lieferung eine gute Aufnahme bei den Liebhabern. 426 Allgemeiner Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. Lieferung 6. Siebringt uns eine grössere Auswahl aus der Familie derZahnkarpfen. Da ist zunächst Girardinus denticulatus, ein alter Bekannter, der aber trotz seiner Schönheit und Anspruchslosigkeit immer bei den Aquarianern nach längerer Zeit verschwindet. Seltener sind Poecilia vivipara und Poecilia dominicensis , von denen besonders der letztere als sehr hübsch bezeichnet werden muss. Auf den ersten Blick glaubt man nicht einen Zahnkarpfen vor sich zu haben. Form und Farben- zeichnung sind so ganz anders als wie wir sie an den bekannten Arten gewöhnt sind. Die folgenden Haplo- chilus spilauchen und Rivulus ocellatus schliessen die Reihe der Zahnkarpfen. Eine vorzügliche Aufnahme des Herrn P. Unger zeigt uns auf nächster Tafel den herrlichen Pfauenaugenbarsch, Centrarchus macropterus, den neben dem Scheibenbarsch wohl am beliebtesten Sonnenfisch. Letzteren sehen wir auf nächster Tafel nach einer Zeichnung J. Thumms, die jedenfalls nach einem Prachtexemplar gefertigt wurde. Die beigegebenen Photographien, besonders die von W. Köhler, sind sehr gut. Eigentümlich erscheinen bei der Aufnahme von H. Ehnle bei allen Fischen die zusammengezogenen Flossen, besonders die Schwanzflossen, was jedenfalls auf zu kaltes Wasser zurückgeführt werden muss. Für unsere Aquarien dürften weniger in Betracht kommen die auf den drei letzten Blättern gebrachten Fische: Micropterus salmoides, Amia calva und Malopterurus electricus, von denen besonders die beiden letzten schon durch ihre Körperform etwas Ungewöhnliches für uns s*n(k A. Gruber. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Allgemeiner Verband deutscher Mir ging nachfolgende Mitteilung eines Vereinsvorsitzenden zu, worin er die ablehnende Haltung seines Vereins zur Verbandsfrage be- gründet: „Verbandssache — Versammlungsbeschluss. Warum nennt sich der Verband auch „Westdeutscher?“ Wir passen ja gar nicht hinein. Ein alles umfassender deutscher Verband wäre besser. Bei Ihrem Einfluss wäre die Reform sicher. Oder sind besondere Gründe vorhanden, warum er eben nicht so sein soll?“ Ich habe den betreffenden Herrn sofort auf- geklärt und auf das Programm in Nr. 1 1912 der „Bl.“ und „W.“ verwiesen. Da der Irrtum aber wohl auch andere Vereine vom Beitritt ab- halten oder zu der beliebten, aber hier übel angebrachten „abwartenden Haltung“ veranlassen dürfte, sei es hier noch einmal ausgesprochen: Die vorläufige Beschränkung auf den Namen „Westdeutscher Verbancf“ er- folgte, um erst einen festen Rückhalt zu gewinnen! Eine Änderung des Namens wird erst auf der diesjährigen Tagung in Frankfurt a. M. erfolgen, dieAusdeh- nung'auf ganz Deutschland — vielleicht auch Oesterreich! — ist aber heute, nachdem zahlreiche Vereine z. B. in Königsberg (Preussen), Hamburg, Bres- lau, Halle, Leipzig, Stuttgart, Colmar ihren Beitritt erklärt haben, sicher gestellt! Möchten diese Zeilen dazu beitragen, noch recht zahlreiche säumige Vereine zum Beitritt zu veranlassen. Denn im Ganzen liegt die Macht! Dr. Wolterstorff. Der Westdeutsche Verband der Aquarien- und Terrarienvereine wird sich laut Düsseldorfer Beschluss in einen Allgemeinen Deutschen Ver- band der Aquarien- und Terrarienvereine auf dem Kongress vom 31. August bis 2. September Aquarien- und Terrarienvereine. umwandeln. Vereinigung mit Österreich ist vorgesehen. Im übrigen schliessen wir uns obigen Ausführungen vollständig an. Westdeutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine z. Z. Frankfurt a. M. Ausser dem oben erwähnten Grunde fürchten, wie uns bekannt geworden ist, manche Vereine, ihre Selbständigkeit könne durch den Verband beeinträchtigt werden. — Demgegenüber sei da- rauf hingewiesen, dass der Verband laut Kongressbe- schluss in Düsseldorf nur ein loser Bund der Einzel- vereine zu gemeinsamer Arbeit sein soll, keine gesetz- gebende Oberinstanz. Ferner zweifelt man vielfach daran, dass der Verband wirklich etwas leisten werde. — Demgegenüber sei auf die in Nr. 1 der „ Bl.“ veröffentlichten Grundsätze des Verbandes verwiesen, die einen Ueberblick über das grosse Arbeits- gebiet geben, das sich den Vereinen im Verbände eröffnet. Und gerade diese beiden Gesichtspunkte sollten die weitblickenden Vereine dem Verbände zu führen anstatt sie von ihm zurück zu halten. Denn nur als stimmberechtigte Mitglieder des Verbandes haben sie die Möglichkeit, ihren Einfluss auf dem dies- jährigen Kongress geltend zu machen, dass einesteils etwas wirklich Nützliches und Praktisches geschaffen wird, andernteils aber eine zu weitgehende Befugnisertei- lung an den Verband und die daraus entstehende Gefahr einer Bevormundung der Einzelvereine vermieden wird. Der vorjährige Kongress war der vorbereitende. Der diesjährige wird der konstituierende und des- halb vielleicht auf Jahre hinaus der wichtigste sein, weil er die Verfassung des Verbandes und die Grundlagen für seine Tätigkeit festzulegen hat. Deshalb dürfte nach unserer Ansicht eigentlich kein Verein, der in der Allgemeinheit etwas gelten will, gerade an diesem Kongresse zurück stehen. Nachdem nun schon eine Reihe grosser und gewichtiger Vereine sich angeschlossen haben, kann auch von einer .vornehmen Reserve besserer Vereine“ nicht mehr die Rede sein. Nicht nur im Interesse der Allgemeinheit, sondern vor allem im wohlverstandenen eigenen Interesse sollte jeder lebenskräftige und strebsame Verein gerade bei dieser Gelegenheit auch seine Ansichten mit zur Geltung bringen und seine Stimme mit in die Wagschale werfen. Das kann er aber nur als Mitglied! Also a n - schliessen, nicht abwartend beiseite stehen bis die Anderen das Haus nach ihrem Geschmack gebaut haben. Stuttgart, 15. Juni 1912. Der Verlag der .Blätter“, J. E. G. Wcgner. Vereins-Nachrichten. 427 <$> <^> Vereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde“. Versammlung vom 6. Juni. Nach Begriissung der anwesenden Gäste hielt Herr B. einen Vortrag über „Die Mikrofauna“, erster Teil aus dem Vortragszyklus „Wunder der Meeresfauna“. Hier macht uns der Vortragende wieder, wie schon so oft, mit den verschiedensten Lebewesen des Meeres bekannt. Er be- ginnt mit der Mikrofauna, den einzelligen Tieren, die im Meere (wie ja auch im Süsswasser) Vorkommen, hier in grossen Schwärmen auftreten und förmliche Banken bilden, die der Seemann mit dem nicht sehr schmeichelhaften Namen „Qualster“ bezeichnet. Diese Banken von Tier- körperchen stellen in Wirklichkeit ein Knäuel von Werden und Vergehen dar, wo ein Lebewesen sich vom andern nährt, wo fortwährend der Zeugungsprozess durch Spaltung, Berstung und Auf- und Abteilung sowie der Verendungs- prozess vor sictr geht. Aus diesem Wirrwarr von Leben und Tod wurden, an Hand tadelloser Abbildungen und einige vom Vortragenden noch auf einer Tafel gross für jeden verständlich gezeichnet, unter anderen vorge- geführt Wurzelfüssler (Rhizopoda), Kämmerlinge (Forami- niferä), Strahllinge (Radiolaria), Gitter- und Glastierchen, Geisselinfusorien ( Flaggelata ) usw. mit ihren wurzel-, vogelfeder- und geisselartigen Anhängseln und gitter- und korbartigen Gebilden. Die Grösse dieser Tierchen wechselt vom kleinsten Mikrob bis zur Millimetergrösse. Die Gittertierchen erreichen sogar die Grösse einer Erbse. Das Haupt dieser Mikroben ist eine Zentralkapsel aus gefärbter Sarkode {Protoplasma) , Eiweiss mit einem grossen Kern und zahlreichen Vakuolen (kleine Hohl- räume), die sich nach Art der Herzmuskulatur zusammen- ziehen und ausdehnen. Die Zentralkapsel wird eingehüllt von einem Weichkörper, der aus Gallertschicht und sehr sehniger Sarkode, die den Gallertmantel durchzieht, be- steht und sich mit zahlreichen Wurzelfüsschen oder Geissein über ihn erheben kann. Diese Scheinfüsschen und Geissein dienen zur Fortbewegung, frei im Wasser schwimmend, "wie auch bei einigen Arten kriechend auf Pflanzen, am Boden usw. Die Nahrungsaufnahme wird auch durch diese vermittelt, die Bissen werden von den Füsschen umflossen und aufgelöst. Die Fortpflanzung geschieht teils durch Teilung vom Kern und Zentral- kapsel, teils durch Schwärmsporen, mit je zwei Geissein, die sich in der Zentralkapsel entwickeln und ausbrechen. Zu dieser Zentralkapsel gesellen sich noch gelbe Farb- körperchen, Zellen die einzeln oder paarweise im Gallert- mantel zerstreut sitzen und einzellige gelbe Algen sind, die aber nichts mit den Bestandteilen des Eigenleibes zu tun haben, sondern mit diesem, dem einzelligen Tierchen, in Symbiose leben und dem sonst farblosen Tierchen die gelbe Farbe verleihen. Eingeschlossen wird diese Zentral- kapsel bei den Kämmerlingen , Strahllingen , Gitter- und Glastierchen von einem aus Kieselguhrsubstanz bestehenden Gebilde, welches für jede Art charakteristich ist. Der fabelhafte Formenreichtum der bei dem Zustande- kommen der einzelnen Formen entwickelt wird , führt zu den kunstvollsten und kunsttollsten Gebilden. Die Abbildungen der Tafeln zeigten die einfachsten kästen-, gitter- und käfigartigen Kapseln, scheiben-, heim-, glocken-, krönen-, stern- und kugelförmigen Gebilden mit und ohne Radialstrahlen bis zu den tollsten zerfaserten, gestachelten, gerankten und verschnörkelten Gebilde. Die Kiesel- panzer der abgestorbenen Tierchen, die nicht verwittern noch verwesen, bilden, wenn sie zu Boden sinken, dort einen Niederschlag von Kieselgur. Der Umstand, dass diese aus Kieselerde bestehenden Gebilde sich am Meeres- boden in ihrer Urform ablagern, hat dann auch dazu geführt, dass die Tiefseeexpeditionen von diesem Schlamm stets Proben zur Untersuchung mitbrachten, die dann mit dem Mikroskop untersucht und photographisch auf der Platte festgehalten werden. Die farbigen Tafeln sind dem Haeckelschen Werk „Kunstformen der Natur“ und „Brehms Tierleben“ entnommen. Sehr viel Interesse er- regte eine aus dem letzten Werk im Anschluss an den Vortrag gezeigte Tafel „Süsswasser-Infusorien“ in 80facher Vergrösserung. Nachdem der Vorsitzende dem Vortrager im Namen des Vereins gedankt, schritt man zur Verlosung. *Berlln. „Triton“. III. ordentliche Sitzung, Freitag, den 10. Mai. Der I. Vorsitzende macht die Anwesenden mit dem Ableben unseres langjährigen früheren Mitgliedes, des Herrn Fischereidirektors Bartmann in Wies- baden, bekannt. Die Versammlung ehrt das Andenken des Verstorbenen, der nicht nur als Erfinder und Her- steller des bekannten Fischfutters, sondern auch durch seine sonstigen Bestrebungen bemerkenswerte Verdienste um die Aquarienliebhaberei sich erworben hat, durch Erheben von den Plätzen. Hierauf wird bekannt gemacht, dass des Pfingstfestes wegen die zweite Sitzung im Mai ausfällt, sodass die nächste Sitzung erst am Freitag, den 14. Juni stattfinden wird. Der Jahreszeit entsprechend drehen sich die folgenden Besprechungen um die Be- pflanzung des Aquariums und es taucht dabei die alte Streitfrage auf, ob eine Erdschicht für das Wachs- tum der Pflanzen notwendig oder leicht entbehrlich sei, und es entspinnt sich darüber eine Aussprache, an der sich besonders die Herren Gottschlag, Schicke und Buchal beteiligen. Als leitender Grundsatz in dieser Frage dürfte nach Möglichkeit die Beobachtung zu berück- sichtigen sein : Sumpfpflanzen (Ueberwasserpflanzen) brauchen unbedingt zu ihrem Gedeihen einen in der Erdmischung dem Sumpfboden entsprechenden Natur- grund; Unterwasserpflanzen, die durchaus nicht allein auf ihre Wurzeln zur Nahrungsaufnahme an- gewiesen sind, gedeihen unter sonst günstigen Verhältnissen recht kräftig auch in reinem Sandboden. — In Ernst Marres „Praktischem Zierfisch- züchter“ befindet sich ein recht fesselnder Artikel : „Aus dem Leben der Süsswasserpolypen“ von B. Krüger. Die darin angeführte Beobachtung: „Wenn die Tiere sehr hungrig sind, so verlängern sich Körper und Tentakel oftmals ganz enorm“ können wir bestätigen; unser Mit- glied Kuckenburg hat vor Jahren diese Beobachtung bei einem mit Hydra besetzten Aquarium machen können ; als dieses einige Monate ohne jede Nahrung geblieben war, hatten die Tentakeln der Polypen eine unheimliche Länge erreicht. Hierauf hält Herr Dr. M. Koch den ange- kündigten Vortrag über „Molchbastarde“, der im wesentlichen ein Referat über eine Anzahl diesen Gegen- stand behandelnder Arbeiten Dr. Wolterstorffs und Schreitmüllers aus den Veröffentlichungen des Magdeburger „Museums für Natur- und Heimatkunde“ darstellt, die dem „Triton“ durch die Liebenswürdigkeit des Herausgebers der „Bl.“ als Sonderdrucke zugegangen waren. Da die darin mitgeteilten Beobachtungen in- zwischen auch in den „Bl.“ veröffentlicht wurden, so braucht an dieser Stelle nur darauf verwiesen zu werden. Erwähnt sei nur noch, dass der Vortragende in der Lage 428 Vereins-Nachrichten. ist, die von Professor Poll angewendete Methode der künstlichen Befruchtung zur Erzeugung von Molch- bastarden aus eigener Anschauung zu schildern, da sie ihm von dem genannten Forscher liebenswürdigerweise demonstriert wurde. Zum Schlüsse wies Herr Dr. Koch auf die Wichtigkeit derartiger Bastardierungsversuche hin, besonders für die Erforschung der Vererbungsgesetze, namentlich der in letzter Zeit viel genannten sogenannten Mendelschen Gesetze. E)er Vorstand. * Breslau. „Proteus.“ Nachruf! Am 6. Juni verschied unser Alterspräside und allgemein geachtetes und beliebtes Mitglied Herr Kaufmann Philipp Holzbock. Er war stets ein eifriger und treuer Anhänger des Vereins, dem er sich stets gern und bereit- willig zur Verfügung stellte, wo es galt, die Inte- ressen des Vereins wahrzunehmen und ihm Dienste zu erweisen. Sein jovialer Charakter und seine Liebenswürdigkeit sichern ihm im Verein ein bleibendes Andenken. Aeltester Breslauer Verein für Aquarien- und Terrarienkunde „Proteus“ E. V. G e 1 1 n e r. Aus dem Vortrage unseres Vorsitzenden über die Fort- pflanzung des Grottenolms entnehmen wir folgendes: Dem Vortrag liegt in erster Linie das ausführliche Werk des Herrn Dr. Paul Kämmerer in Wien zugrunde, in welchem er in ausführlicher Weise seine jahrelangen mühsamen Ver- suche über die Fortpflanzung des Grottenolms (Proteus anguineus) veröffentlicht.1) Es sei vorausgeschickt, dass es dem Verfasser gelungen ist, die Rätsel der Fortpflanzungs- frage des Proteus endgültig zu lösen. Als unser Mitglied, Herr Prof. Neutschei, in unserem Verein im Jahre 1910 einen Vortrag hielt, betitelt „Aus der Kinderstube des Grottenolms“ (Sitzungsbericht Band 7, Nr. 3, Seite 37 der „W.“), da wusste man freilich noch kaum mehr, als man dem so berühmt gewordenen Stratilschen Protokoll entnehmen konnte, welches 1831 veröffentlicht wurde, nach welchem am 17. Juni 1825 ein gefangener Olm in einer Flasche drei 1 ‘/s Zoll lange lebende Junge zur Welt brachte, und dass Erl. v. Chauvin im Gegensatz hierzu bei einem ihrer Olmweibchen Eiablage beobachtet hatte. Im Jahre 1850 wusste man, wie Fitzinger schreibt, über die Fortpflanzung des Olms eigentlich noch gar nichts, d. h. wenigstens noch nichts Positives, 1860 stellte man wieder die Behauptung auf, dass der Grottenolm lebende Junge gebäre und keine Metamorphose hat. 1883 wurde die Behauptung dahin geändert, dass die Fortpflanzung noch ziemlich rätselheft sei, aber sicher Eier abgelegt würden. Auf positiven Erhebungen beruht eine Mitteilung Schulzes von 1876, nach welcher Ende April 1875 der Obergrottenführer Prelesnig von einem Olmfänger zwei Olme kaufte, von denen einer sehr dick war. Sie wurden in eine Schüssel gesetzt, worauf am 7. Mai 42, am 12. Mai 12, am 15. Mai 2 Eier abgelegt wurden. Die Eier kamen nicht zur Entwicklung. 1883 erschienen die ausführlichen Abhandlungen des Fräuleins v. Chauvin, welche mit anerkanntem Eifer jahrelang sich um die Zucht der Olme bemüht hat. Vielleicht mit der vielen Damen eigenartigen Zaghaftigkeit ging sie auch bei der Zucht zu Werke, indem sie auf das Peinlichste und mit grösster Mühe alles zu vermeiden suchte, was die Tiere an die Gefangenschaft erinnern sollte. Die Resultate, die sie erzielte, gipfelten schliesslich darin, ') Der vollständige Titel ist unter „Fragen und Antworten", „Bl." Nr. 23. Seile 376, Spalte 2, abgedruckt. Die Red. dass sie die Liebesspiele eines Olmpaares beobachten und wahrnehmen konnte, dass das Weibchen in zwei aufeinander folgenden Nächten insgesamt zwölf Eier am oberen Rand einer Tropfsteingrotte ablegte, indem es die Kloake gegen den Tropfstein drückend, die Eier anheftete. Glücklicher im Zuchterfolg war Zeller, bei dessen Olmen am 14. April 1888 ein Weibchen innerhalb drei Tagen 76 Eier ablegte. Die Eier klebten ebenfalls an der unteren Seite übereinander geschichteter Tropfsteine, allerdings kamen hiervon nur zwei Larven bis zum Ausschlüpfen. Die Embryonal-Entwicklung dauerte 90 Tage. Die Länge der Larven betrug 22 mm, ihr Schwanz 5 mm. Ihre Ge- stalt war im allgemeinen den erwachsenen Tieren ähnlich. Eine Weiterentwicklung der Larven fand nicht statt, da sie, weil durch Cyclops beschädigt, konserviert wurden. 1889 folgerte also Zeller, dass die Fortpflanzung des Proteus durch Eierlegen feststehe. Was die Geschlechts- unterschiede der Grottenolme anbetrifft, so soll die Kloakenspalte des Männchens merklich länger als die Weibchens sein. Auch springt die Kloakenwulst beim Männchen in ihrer vorderen Hälfte stärker vor, als in ihrer hinteren, während die Kloakenwulst beim Weibchen überall gleichmässig ist. Im September 1903 brachte Nusbaum fünf Olme aus Adelsberg nach Lemberg, wo er sie in einem leeren Glasaquarium hielt. Die Tiere wurden überhaupt nicht gefüttert, wobei schon an dieser Stelle bemerkt sei, dass Grottenolme erst nach dreijähriger Hungerkur eingegangen sind. In der Nacht vom 11. zum 12. Oktober 1904 gebar ein Weibchen ein 12,6 cm langes schwächliches Junges. Nusbaum war der Ansicht, dass es sich um einen seltenen Ausnahmefall handle. Bis zum Jahre 1904 also und man kann sagen, sogar bis zum Herbst 1907, also bis zu einer Zeit, wo die frei von jeder Pedanterie durchgeführten Versuche Kämmerers einsetzen, tappte man bei der Olmzucht völlig im Un- gewissen und Dunklen. In den Jahren 1905 und 1906 stellte Dr. Kämmerer unter seinen Olmen durch genaue Zählungen Zuwachs in Gestalt junger Olme fest. Am 4. Oktober 1907 wurde ein trächtiges Weibchen aus dem grossen Olmbassin isoliert und gebar in der Nacht vom 18. zum 19. Oktober 1907 zwei lebende Junge (9,9 und 11,4 .cm lang). Das Lebendgebären der Olme und zwar das zur Weltbringen von zwei lebenden Jungen stellte sich durch weitere Versuche als die naturgemässe Fort- pflanzungsweise heraus. In der Fortsetzung des Vortrages werden wir des weiteren die Gründe erfahren, welche die Olme auch zeitweise zur Eiablage bringen. Notiz: Der Verein lehnte einen Beitritt zum Verbände Breslauer Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde und Naturdenkmalpflege ab. Der Vorstand: Gellner. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzungen vom 28. Mai und 4. Juni. Die Herren Dr. Müller und Klemenz verzeichnen Nachzucht beim Scheibenbarsch. Nach der Verlosung zeigt Herr Brandt ein Pärchen Hydrophilus mit Kokons vor, was Veranlassung zu einem Gespräch über diesen gibt. Wie schon Miger (Memoires sur les larves des Insectes: Metam. des Hydrophilus; Ann. Mus. Hist nat. Tome 14, Paris 1809, p. 441—59) zeigte, heftet das Weibchen den Kokon an Pflanzenteilen an ; er treibt normalerweise also nie frei als kleiner Nachen, sodass dann der Fortsatz als Mast dienen könnte. (Vergleiche auch Dahl, Naturw. Woch. 1905, Nr. 37). Dieser hat vielmehr den Zweck, der äusseren Luft Eintritt in den Kokon zu gönnen. Daher besteht er auch teilweise aus seidenartigen, im trockenen Zustande porösem Ge- webe, während die äussere Hülle des Kokons aus einem gummiartig biegsamen , knetbaren Sekret besteht , das für Wasser undurchdringlich ist. Ein anderes, also drittes Sekret dient dazu, die Eier sofort nach dem Legen mit einem watteartigen, s||ineeweissen Flaum zu umhüllen Vereins-Nachrichten. 429 und so vor Druck zu bewahren. Mit unseren früheren Beobachtungen über die Atmung stimmt überein, dass bei Hydrophilus im Gegensatz zu Dytiscus die vorderen Atemlöcher die grössten sind. Weiter hebt Unterzeichneter im Anschluss hervor, das von den Hydrophiliden im Gegensatz zu fast allen anderen Käferfamilien die grössten Arten in unseren Breiten Vorkommen. Weiter weist er auf Beobachtungen an den roten. Posthornschnecken hin, die — da es auch eine weisse Form gibt — keine Albinos sein können. — Der Sonntagsausflug verlief progammässig von Eilenburg im Muldental nach dem Roten Haus und bot interessante Beobachtungen und reichste Ausbeute an und in den Altwässern der Mulde. B. * Magdeburg. „Vallisneria“. Sitzung vom 11. Juni. Der Abend wird durch einen Vortrag des Herrn Jürgens über „Fortpflanzung“ ausgefüllt. Es wurde die direkte und indirekte Kernteilung (Mitose) näher be- sprochen und gezeigt, dass die Zellen als selbständige Einzelwesen in Gestalt von Infusorien, Fortpflanzungs- zellen, weissen Blutkörperchen und sonstigen Wander- zellen im tierischen Organismus den im festen Verbände stehenden Gewebszellen gleichwertig sind. An der Fort- pflanzung der Flagellaten, Pandorina tnorum, Volvox und Eudorina elegans wurde die allmählige Differenzierung in Mikro- und Makrogameten im Bilde veranschaulicht. Hieran schloss sich die Beschreibung der Entstehung der Ei- und Samenzellen in den Geschlechtsdrüsen der Metazoen, ■ die Reifungserscheinungen bei diesen Zellen durch Auftreten der Richtungskörperchen und Reduktions- teilung der Chromosomen. Im Anschluss an die Be- fruchtungsvorgänge im Ei wurden auch die mannigfachen Versuche, unbefruchtete Eier durch künstliche Reize zur Entwicklung zu bringen, erörtert. Bataillon gelang es, die durch mechanische Verletzung des Eies erhaltenen Froschlarven bis in die Schlussmetamorphose hinein aufzuzüchten. Alles deutet darauf hin, dass es sich sowohl bei der normalen wie bei der anormalen Ent- wicklung des Eies um rein physikalisch - chemische Vorgänge handelt. Jaques Loeb geht sogar soweit, dass er das Problem der Entwicklungserregung des tierischen Eies aus dem Gebiete der Morphologie in das der physikalischen Chemie übertragen wissen will. Das sind schlechte Aussichten für die Neovitalisten. H. * Neukölln-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 17. Mai. Herr Steckowski hat von einem Ausflug eine Binse und etwas Erde von dem Standort derselben mitgebracht und fragte an, ob die Pflanze weitergedeihen wird. Sie hat nicht im Wasser, sondern nur feucht gestanden. Es wird geantwortet, dass dieselbe nach den bisher gemachten Erfahrungen weitergedeihen wird. Die Blutegel des Herrn Stössel sind am Leben geblieben und haben auch noch weiter gelebt, als sie ins Klosett geschüttet waren. Wenn dieselben mit Salz bestreut werden, geben sie das auf- gesaugte Blut von sich und können dann wieder ver- wendet werden. Herr Bajanz kann Regenbogenforellen erhalten und fragt, ob dieselben haltbar sind. Sie sind bisher im Freilandbecken mit fliessendem Wasser gewesen. Es wird geantwortet, dass sich dieselben im Becken halten, aber empfindlicher sind als einheimische Forellen. Auf der Frankfurter Ausstellung sind in einem Meterbecken mit zwei Durchlüftungsausströmern und zeitweisem Wasser- wechsel 30 — 40 Stück gehalten worden. Ein anwesender Gast hat bereits Forellen gezogen und dabei gut abge- schnitten. Sie sind aber die ärgsten Räuber und fressen sogar den Stichling. Ein Herr hat in einem 60 cm-Becken 13 Stück und hängt ihnen immer Eis hinein. Er hatte sie 1910 schon 4 — 5 Jahre. In der Schweiz halten sich die Leute ihre Forellen zum Essen jeder selbst. Der Gast hat in einem Becken kleine weisse Würmchen, die die Jungfische fressen und ihnen auch das Futter wegnehmen. Es ist die allgemeine Ansicht, dass diese Würmchen nur dadurch schädlich werden, dass sie den Jungfischen die Infusorien fressen und verpilzten Laich verzehren. Herr Bajanz hat mit Milch als Infusorienfutter sehr gute Erfolge erzielt. Herr Köhler findet in der Milch nichts besonderes. Herr Niendorf hält es für gut und sind ihm auch mehr- fach gute Erfolge bekannt. Das Fischfutter „Wawil“ hat nach seiner Ansicht viel trockene Milch. Aber auch „Fockeimanns Ornispezial“ hält er für gut. Ein Gast teilt mit, dass er Schleierfische mit trächtigen Regen- würmern gefüttert und beobachtet hat, dass die Fische nach dem Genuss eine Zeitlang taumelnde Bewegungen machen, ihnen nachher aber nichts mehr anzumerken ist. Wie in Zeitschriften verschiedentlich berichtet, geht es dem Geflügel nach dem Genuss von trächtigen Regen- würmern ebenso. Weitere Erfahrungen liegen darüber nicht vor. Es wird bemerkt, dass sich „Welkes neues Fischfutter“ hauptsächlich durch hohen Preis auszeichnet. Ein Gast hält Daphnien in frischem und trockenem Zu- stande für besser als jedes künstliche Fischfutter. Er hat sich ein Trockenfutter aus getrockneten Cyclops und und vielerlei Wasserpflanzen zusammengestellt und als ganz vorzüglich befunden. Es wird noch berichtet, dass „Wawil“ jetzt grobkörniger ist und das Wasser nicht so trüben soll. Anwesend drei Gäste vom „Wasserstern“ Neukölln. A. Denecke. B. Berichte. * Beuthen O.-Schles. „Najas“. Sitzung vom 13. Juni. In der gutbesuchten Versammlung wurden die Ver- handlungen, welche wegen einer Ausstellung mit einem hiesigen grossen Geschäftshause gepflogen worden waren, eingehend besprochen. Es wurde einmütig beschlossen, die Angelegenheit auf die nächste Tagesordnung zu stellen. Schriftliche Erklärungen hierzu sind erwünscht und werden bei der Abstimmung gezählt. Die erwähnte Firma stellt uns Raum, Beleuchtung, Dekoration usw. gratis zur Verfügung. Die Ausstellung würde allerdings in einem Geschäftsräume der Firma stattfinden. — Der Vorsitzende hielt einen eingehenden Vortrag über Polya- canthus cupamis. Da der erste Vorsitzende und der erste Schriftführer gezwungen sind, ihre Aemter niederzulegen, weil sie sich inmitten anstrengender Studien- arbeiten befinden, erklären sich die Herren Schwope und Müller bereit, die erledigten Aemter bis zur nächsten Generalversammlung zu verwalten. — In unserem Schrebergartentümpel sind Daphnien in kolossalen Mengen abgebbar. Die nächste Versammlung findet am 27. Juni statt. Als neues Mitglied hat sich gemeldet Herr Kauf- mann Kukofka, Gleiwitzerstrasse. Köln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde.“ Sitzung vom 28. Mai. An Eingängen lagen vor die fälligen Zeitschriften, sowie ein Antwortschreiben des Vorstandes des Waisen- hausamtes Köln, in welchem auf unsere Anfrage mit- geteilt wurde, dass das von uns angebotene Aquarium mit Inhalt dankend angenommen werde. Nachdem der Vorsitzende nochmals darauf aufmerksam machte, dass durch solche Stiftungen gleichfalls das Interesse zur Lieb- haberei geweckt werden könne, wurde einstimmig be- schlossen, dem städt. Waisenhause Köln vorberegte Stiftung zu machen ; der Auftrag zur Lieferung eines Aquariums wurde der bekannten Aquarien- und Terrarienhandlung des Herrn M. Steinbühl, Köln erteilt. Die Herren Lutze, Reintgen und Kau wurden bestimmt, für die Beschaffung des Aquariums Sorge zu tragen, sodass die Ablieferung noch während des Monats Juni erfolgen könne. Die Kosten für die Beschaffung des Aquariums werden aus 430 Vereins-Nachrichten. der Vereinskasse gedeckt, während Fische und Pflanzen seitens verschiedener Mitglieder gestiftet werden. Alsdann verteilte der Vorsitzende den Mitgliedern Einladungs- karten für die Sitzungen unserer Gesellschaft und bat um fleissige Verwertung, damit jedem Liebhaber und Interessenten bekannt werde, dass er zu unseren Sitzungen willkommen sei. Ferner übernahm Herr Lutze die Be- schaffung von Werbeformularen. Herr J. Kappler wurde als Mitglid aufgenommen. Alsdann wurde noch ein früherer Vorschlag bezüglich Beschaffung eines Vereins- schrankes behandelt und die Beschlussfassung für die Anschaffung der nächsten Sitzung überwiesen. Der Vorstand. Entgegnung. Durch die von mir gebrachte Mitteilung betreffend Macropodus cupanus („Bl.“ 1912, S. 391) sieht Herr Chr. Brüning („W.“ 1912, S. 356) sich' zu einer scharf gehaltenen Antwort veranlasst, in der aber die Tatsachen entstellt sind. — ln der Sitzung am 23. April 1912 des Vereins „Humboldt“, Hamburg, sind mir von diesem Verein fünf oder sechs als Parosphromenus Deissneri angesprochene Fische überlassen worden; meine Zeugen die anwesenden Herren Mitglieder J. Ehrlich, Altona (Vor- sitzender des Altonaer Vereins) und F. Mayer. Um den Verdacht einer Verwechselung auszuschalten, muss ich betonen, dass mir die Tiere von Herrn Heinr. Jürss, der sich doch als Verfasser des nun viel erwähnten Artikels „Parosphromenus Deissneri“ zeichnete, aus einem Gefäss herausgefischt wurden, das nur diese eine Spezies enthielt. Dass Brüning vermutet,. Herr C. Tate, Regan, M.A., habe Parosphromenus und Macropodus verwechseln können, zeugt von grosser Unüberlegtheit. Am Ende darf ich wohl, ohne Herrn Brüning zu nahe zu treten, der Ansicht sein, dass die Fähigkeit eines Fachgelehrten im Bestimmen von Fischen immerhin noch höher einzu- schätzen sein dürfte als die des Herrn Brüning. Hamburg, 18. Juni 1912. Arthur Rachow. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 25. Juni : Vortrag des Herrn Dr. Reinhart über Meeresleuchten. Gellner. Breslau. „Vivarium.“ Tagesordnung für den 25. Juni 1912: 1. Referat des Herrn Mittelschullehrer Kliem über „Entstehung einer neuen Fischart“ ; 2. Pflanzenbestellung zur Gratisverlosung; 3. Beschlussfassung über eine Kremserpartie ; 4. Verlosung von 50 Stück roten Posthornschnecken und einem Paar Diamantbarschen. Zur Aufnahme hat sich Herr Ferdinand Beutel, Lohestr. 48, gemeldet. Sauer. Elberfeld. „Sagittaria.“ Tagesordnung für Samstag, den 29. Juni im Vereins- lokal: 1. Erledigung der rückständigen Tagesordnung, anschliessend zweiter Vortrag über: „Heimatschutz und Naturdenkmnlpflege“. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose.“ Tagesordnung für Freitag, den 28. Juni: 1. Vortrag des Herrn Schönebeck über: „Das neue Aquarium im Dresdener zoolog. Garten“; 2. Aufnahme neuer Mit- glieder; 3. Literatur; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Zur Aufnahme haben sich gemeldet Herr Otto Bar- dolatzi, Weberstrasse 12., und Herr Wilhelm Harke, Nevigeserstrasse 25, hier. Frankfurt a. M. „Iris.“ Sitzung am Donnerstag, den 27. Juni. Zusammenkunft bei Pappert, Alldeutsche Bierstube, 9 Uhr abends. Tages- ordnung: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Be- schlussfassung betr. Lokalveränderung. Wegen grösster Wichtigkeit von Punkt 4 der Tagesordnung wird um voll- zähliges Erscheinen liöfl. gebeten. W. Grossmann. Verlag von .1. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. Halle a. S. „Daphnia.“ Tagesordnung für Dienstag, den 2. Juli: 1. Geschäft- liches ; 2. Demonstrationsvortrag über Nymphaeen (Merk- witz, Dahl) ; 3. Einiges über Süsswassermilben (Wottawa) ; 4. Projektion von farbigen Naturaufnahmen ; 5. Verschie- denes. Die Mitglieder werden höfl. gebeten, recht pünkt- lich und zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüitel von 1911.“ Nächste Versammlung am Donnerstag, den 27. Juni. Tagesordnung : 1 . Protokollverlesung ; 2. F ischfrage ; 3. Auf- nahme neuer Mitglieder; 4. Tümpeltour; 5. Verschiedenes. C. K. Obst, z. Zt. Schriftführer. Hannover. „Linne.“ Tagesordnung iür die Monatsversammlung am Diens- tag, den 2. Juli, abends 81/* Uhr : 1. Geschäftliches; 2. Ver- lesung der Niederschrift der letzten Versammlung; 3. Er- öffnung des Vereins-Futtertümpels; 4. Ausflug; 5. Aus- stellung ; 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Freitag, den 28. Juni, abends 8 */a Uhr: Verlosung von Fischen (verschiedene Danio, Haplochilus, Scheiben- barsche usw.). Alles Nähere in der Versammlung. Sonntag, den 30. Juni, Herrentour nach Perdoel am Schieren- und Schmalensee — Bornhöved— Stocksee. Abfahrt 8 12 Uhr vom Kleinbahnhof Gaarden mit der Kiel— Segeberger Bahn bis Wankendorf. Sonntag-Rück- fahrkarte Bornhöved lösen. Leipzig. „Biologische Gesellschaft“. Tagesordnung für 9. Juli: Lichtbildervortrag von Herrn Reichelt: „Italienische Reisebilder“. B. Mülheim a. Rhein. „Verein d. Aqu.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für Dienstag, den 25. Juni, abends 9 Uhr : 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Mitgliederaulnahme ; 4. Be- sprechung über den Besuch des zoologischen Gartens; 5. Vortrag über Zucht von Maulbrüter; 6. Aussprache über Familienausflug. Gäste herzl. willkommen. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft.“ Tagesordnung für den 27. Juni im Luitpoldhaus, abends 8l/äUhr: 1. Protokoll; 2. Einlauf, Anträge, Verschiedenes; 3. Vortrag: „Unsere Stichlinge“; 4. Mitteilungen über unsere Importen ; 5. Anfragen usw. Gäste stets willkommen. (Nächste Sitzung: 11. Juli.) Carl Haffner, Schriftf. Schöneberg-Berlin. „Argus.“ Nächste Sitzung Donnerstag, den 27. Juni, im „Club- haus“, Hauptstr. 5; Anfang pünktlich 9 Uhr. Tagesord- nung: 1. Protokollverlesung; 2. Eingänge, Geschäftliches; 3. Vortrag des Herrn Finck über „Praktische Zierfisch- zucht“ ; 4. Verlosung ; 5. Verkauf von lebendem Futter. Die Mitglieder werden um zahlreiches u. pünktliches Erscheinen mit ihren Damen gebeten. Gäste willkommen, v. d. B. „Unterelbische Vereinigung. Sitz Hamburg.“ Zweite öffentliche Veranstaltung am Sonn- tag, den 30. Juni 1912. „Kammer-Lichtspiele“, Hamburg, Grindelallce 6—8 (zwei Min. vom Dammtor-Bahnhof) : Kinematographischer Vortrag „Wunder der Wasserwelt“. Saalöffnung 3 Uhr, Anfang 3'/s Uhr nachmittags. Eintrittskarten zu 30 Pfg. sind von den Abgeordneten der beteiligten Vereine bis inklusive 23. Juni zu beziehen; nach diesem Termin, so weit vorhanden, nur noch von Herrn Gerh. Schröder, Hamburg VI, Feldstr. 50; bei Briefbestelluug ist Porto miteinzusenden. Ausstellungskalender. 6. — 9. Juli 1912: Rostock i. M. „Lotus“, Verein für Aqu. - u. Terr.-Freunde. In der Glasveranda des Hotels .Fürst Blücher“. Geöffnet von morgens 9 bis abends 10 Uhr. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. — Druck der Vcrlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle fiir den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Vom Gehirn der Fische. Von Dr. V. Franz, Frankfurt a. M. Mit zwei Abbildungen. Unsere Figur 1 stellt das Gehirn eines Fisches dar, und zwar das eines Dorsches ( Gadusmorrhua). Es ist sauber aus dem Schädel herauspräpariert und so abgebildet, wie es sich in seitlicher An- das Hinterhirn führt auf der Abbildung den ge- bräuchlicheren Namen Kleinhirn. Eine be- sondere Eigentümlichkeit der Fischgehirne ist der mächtige Auswuchs an der Unterseite der- Abb. 1. Gehirn des Dorsches. Nach einer Skizze von Dr. V. Franz. Linkes Mittelliirndach, abgeschnitten. sicht präsentiert. Links ist das Vorderende, rechts das Hinterende. Alle Lehrbücher der Zoologie und der vergleichenden Hirnanatomie geben darüber Auskunft, dass an den verschiedenen Gehirnen drei Bestandteile, das Vorderhirn, das M i tt e 1 h i r n und das H i n t e r h i r n, konstant sind. Besonders augenfällig werden diese nun gerade am Fischgehirn, wo sie an der oberen Seite hervorragen. Das Vor de rh irn führtauf unserer Abbildung den Namen Corpus striatum, das Mittelhirn ist als solches bezeichnet und selben, der sogen. Hypothalamus. Am Hinter- ende des Gehirns finden wir als dessen letzten Hauptbestandteil die sogen. Medulla oblongata oder auch kurz die Oblongata und auf Deutsch das verlängerte Rückenmark genannt. Diese setzt sich nach hinten hin in das eigent- liche Rückenmark, welches in der Wirbelsäule liegt, fort. Vom Gehirn gehen nun eine Anzahl Nerven, die sogen. Gehirnnerven, aus, am Vorderende der Riechnerv oder Nervus olfactorius (I). 432 Dr. V. Franz: Vom Gehirn der Fische. Er zieht von dem Riechorgan, der Nase, auf geradem Weg ins Gehirn und endigt in ihm im sogen. Riechlobus oder Riechlappen, der auf unserer Abbildung zwar kaum äusserlich sichtbar wird, bei nicht wenigen Fischen aber aus der eigentlichen Gehirnmasse herausgerückt und an einem langen Stiele dicht unter der Riechschleim- haut (also ganz nahe der Oberfläche des Körpers) sitzt. Der zweite Gehirnnerv ist der Nervus opticus oder Sehnerv, er zieht vom Auge ins Mittelhirn hinein und endigt hier im Mittelhirn- dach, wie man den oberen, eine gewaltige Höhle umschliessenden Abschnitt des Mittelhirns nennt. Aus der Mittelhirngegend kommen auch der dritte und der vierte Gehirnnerv, der Nervus oculomotorius und Nervus trochlearis. Diese beiden Nerven ziehen zu den Augenmuskeln und dienen ebenso wie der sechste Gehirnnerv, der sogen. Nervus abducens, der sehr schwach entwickelt ist und auf der Unterseite des ver- längerten Markes hervortritt und in unserer Figur nicht sichtbar wird, zur Bewegung der Augen. Vorn aus dem verlängerten Mark bricht der fünfte Gehirnnerv hervor, der Nervus trigeminus, der ebenso wie der siebente, der Nervus facialis, die Kopfhaut innerviert. Aus mehreren Aesten besteht bei den Fischen der Nervus acusticus oder Gehörnerv, der achte Gehirnnerv. Ob die Fische hören können, ob also dieser Nerv als Gehörnerv zu bezeichnen ist, wurde oft in Zweifel gezogen. Es scheint nun nicht zu leugnen, dass die Fische hören können, d. h. also, dass Schallwellen auf sie einwirken, aber das Hör- vermögen wird doch nur eine geringe Rolle spielen und der Hauptsache nach dient der Nervus acusticus bei den Fischen einer anderen Funktion, welche er zum Teil auch bei allen anderen Wirbeltieren einschliesslich der Fische hat: der Empfindung der Gleichgewichts- lage. Endlich spielt der hinterste Ast des Nervus acusticus bei den Fischen noch eine besondere Rolle, er zieht zur sogen. Seitenlinie der Fische. Diese merkwürdige, jedem Fischkenner bekannte Linie ist mit feinen Sinnesorganen besetzt, welche in ganz ähnlicher Weise auch bei den wasser- lebigen Amphibienstadien Vorkommen, und während man früher sich über die Bedeutung dieser Sinnesorgane wenig klar war, weiss man heute, dass sie der Empfindung von Wasserströ- mungen dienen, und dass vermöge dieser Sinnes- organe die Fische imstande sind, sich der Richtung des strömenden Wassers entgegenzustellen. Es wird vielleicht befremdend erscheinen, dass die verschiedenen Aestc eines einzigen (des achten) Gehirnnerven so verschiedenartige Funktionen haben sollen. Aber in gewisser Hinsicht ist der Reiz, der die verschiedenen Endigungen dieses Nerven trifft, immer der gleiche. Wie wir sagten, sind es Wasserströmungen, welche auf die Sinnes- organe der Seitenlinie wirken. Die Empfindung der Gleichgewichtslage beruht nun auch darauf, dass sehr feine Strömungen, welche in den sogen, halbkreisförmigen Kanälen im Schädel der Tiere zustande kommen, auf die hier gelegenen Endi- gungen der Aeste des achten Gehirnnerven ein- wirken. Und schliesslich die Schallwellen sind ja in physikalischer Hinsicht nichts anderes, als gewisse Bewegungsvorgänge, die sich von der Schallquelle aus auf die Flüssigkeit, die der Endigung des Hörnerven (im eigentlichen Sinne des Wortes) anliegt, übertragen, freilich Be- wegungen von ausserordentlich kleiner, mole- kularer Dimension und von einer derartigen rhythmischen Periode, dass sie eben den Namen Wellenbewegungen verdienen. Wir haben noch die hinter dem achten Gehirn- nerven folgenden Nerven zu behandeln. Der neunte innerviert Zunge und Kiemenhaut, der zehnte ist Eingeweidenerv. Diese sowie der der elfte und zwölfte Gehirnnerv und die zahl- reichen Rückenmarksnerven interessieren uns heute weniger. Gegenüber dem Fischgehirn, welches im ganzen ziemlich kompliziert gebildet ist, ist das Amphibiengehirn sehr viel einfacher gebaut. Der Hypothalamus, sowie Vorderhirn, Mittel- hirn und Hinterhirn (oder Kleinhirn) treten äusser- lich nur sehr viel weniger hervor, und auch wenn wir das Amphibienhirn mit dem Mikroskop be- trachten, so erkennen wir am kleinsten Stückchen von ihm einen viel einfacheren Bau als beim Fischgehirn. Es ist sehr viel ärmer an Zellen, und die Zellen sind sehr viel ärmer an Ver- zweigungen; und die Verzweigungen der Nerven- zellen sind doch bekanntlich dasjenige, worauf die Verknüpfung der. zahlreichen im Gehirn an- langenden Eindrücke miteinander und ihre Ver- arbeitung zu Impulsen auf die Körpermuskulatur beruht. Das Reptiliengehirn besitzt einen Hypothalamus überhaupt nicht, im übrigen ist es aber in seinem äusseren und inneren Bau wieder weitaus komplizierter als das Amphibien- gehirn und vielleicht steht es mit dem der Fische auf ungefähr einer Stufe. Beim Vogelgehirn und beim Säuger- gehirn erlangt das Vorderhirn eine mächtigere Entwicklung. Und während manche Säugetiere, Tatzeit: Phelsuma laticauda. 433 wie z. B. das Schnabeltier äusserlich noch leicht die drei Teile Vorderhirn, Mittelhirn und Hinterhirn unterscheiden lassen, muss sich bei der grossen Mehrzahl der Säugetiere das Vorderhirn zunächst über das Mittelhirn und dann namentlich bei Affen und Menschen auch über das Kleinhirn hinweglegen, sodass man bei flüchtiger Betrach- tung des Gehirns fast nur das Vorderhirn, welches nunmehr den Namen Grosshirn führt, oder neben diesem allenfalls noch das Kleinhirn zu sehen bekommt. (Fortsetzung folgt.) Phelsuma laticauda. Von Ingenieur Tatzeit, „Vivarium“ Halle a. S. Dr. Paul Kreffts Beschreibungen über Phel - sinnet madagascariensis hatten schon lange den Wunsch in mir rege gemacht, ein solches Tier zu besitzen. Als nun im Frühjahr vorigen Jahres E. Reichelt, Berlin, diese Phelsumen offerierte, bestellte ich sofort telephonisch ein Exemplar, da ich schon oft die traurige Erfahrung machen musste, dass die selten importierten Tiere alle bereits telegraphisch oder telephonisch ausver- kauft sind, ehe eine briefliche Bestellung ihr Ziel erreicht. Prompt kam am nächsten Tage das Eilpaket an und ihm entnahm ich — sorglich in Watte verpackt — meine langersehnte Phel- suma madagascariensis . Ein jäher Satz — ein kräftiger Platsch in einem zufällig in der Nähe stehenden Waschbecken, wieder ein Satz und schon saust meine Phelsuma an der Wand hoch, um erst am Sims der Stubentür zu rasten. Un- erreichbar, wie es schien — denn bei jedem Versuch, sich zu nähern, huschte sie wie ein Schatten blitzschnell davon, bis ich endlich auf den genialen Einfall kam, sie mit Hilfe eines langen Stubenbesens — natürlich mit der Borsten- seite, „an die Wand zu drücken“, und so lang- sam aber sicher in den Bereich meiner Hände zu bekommen. Bei näherer Betrachtung ent- puppte sich nun mein Exemplar als Phel. lati- cauda, die sich vom Phels. mad. durch geringere Grösse (mein Stück misst 1 1 cm von der Schnauzen- spitze bis. zum Schwanzende, während Phels. mad. eine Länge von 22 cm erreicht) und durch den platten Schwanz unterscheidet. Die Färbung ist ganz ähnlich — nur vielleicht noch brillanter als bei Phels. mad. Ueber ihre Lebensweise wäre etwa folgendes zu berichten : Ausser- ordentliche Scheu und Vorsichtigkeit ist der her- vorstechendste Charakterzug. Sitzt sie, wie mit Vorliebe, mit dem Kopf nach unten, an einem senkrechten Baumstumpf, so entzieht sie sich der näheren Betrachtung durch eine eigentümliche, sehr schnelle seitwärts gleitende Bewegung nach der Rückseite des Baumstammes. Geht man nun auf die andere Seite des Stammes, so rutscht sie wieder nach vorn und auf diese Weise kann man das Tierchen in Spirallinien am Baum ge- wissermassen in die Höhe schrauben, bis der Phelsuma schliesslich die Sache zu dumm .wird und sie sich der weiteren Betrachtung durch einige rasche Fluchten ins dichteste Blätterge- wirr entzieht. Sie zu photographieren, erfordert namenlose Geduld, selbst mit der treuen Erne- mann-Spiegelreflex-Kamera ist es ungeheuer schwierig, ein einigermassen befriedigendes Bild zu erhalten. Die Färbung ist ein, je nach der Gemütsstimmung, verschiedenartiges Grün — leuchtendes Schweinfurter — bis dumpfes Grau- grün. Kopf und Rücken sind mit unregelmässigen roten Fleckenzeichnungen geziert, deren Intensität ebenfalls wechselt. An den Flanken zieht sich ein grauer Streifen entlang. Der Bauch ist gelbweisslich. Die kurzen Beinchen sind grün- gelb und mit ockerfarbigen Tupfen und Streifen versehen. Die Zehen sind als Haftzehen aus- gebildet, mit deren Hilfe die Phelsuma sich an senkrechten Glasscheiben mit Eleganz bewegt, allerdings nur, wenn die Scheiben nicht zu feucht sind. An nassen Scheiben versagt der Haftapparat. Die Augen sind relativ gross, dunkel- gefärbt, lidlos und ausserordentlich ausdrucks- voll. Um die Augen zieht sich ein hellblauer Ring. Die schönste Färbung und die leuchtendsten Farben zeigt das Tier des Nachts. Mit der ungemein beweglichen Zunge sieht man das Tierchen sich sehr oft die Umgegend der Schnauze und die Nasenlöcher belecken, ohne dass aber auch die Augen beleckt werden — wie Dr. Krefft von Phels. mad. beschreibt. Da das Tier so ausserordentlich scheu ist, habe ich es nur selten beim Fressen beobachten können. Schaben, Fliegen, kleine Schmetter- linge, auch Mehlwürmer. Das Wasser wird nur in Tropfenform genommen, nie sah ich es das Wasserbecken benutzen. Trotz der lidlosen Augen scheint Phels. lat. ein echtes Tagtier zu sein. Sehr oft habe ich es am Morgen in genau der- selben Stellung wie am Abend — Kopf nach unten an der Glasscheibe hängend — (auch der Thermometer wird öfters mit Vorliebe als Schlaf- stelle benutzt, wenn er nicht bereits durch einen Anolis besetzt ist) vorgefunden. Ich halte das Tier mit einer Herde Anolis zusammen und habe niemals irgend welche Streitigkeiten beob- achten können. Andererseits lassen aber auch 434 Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. die sonst so hitzigen Streithähne, die Anolis, meine Phelsuma ungeschoren. Die durchaus wider- sprechenden Aeusserungen über die Verträglich- keit von Phels. mad. bringen mich auf den Ge- danken, dass vielleicht die teilweise als so ver- träglich geschilderten Tiere garnicht Phels. mad., sondern Phels. lat. gewesen sind. Die äussere Aehplichkeit ist jedenfalls so gross, dass Ver- wechslungen sehr nahe liegen, zumal wenn die Tiere (wie es ja auch bei mir der Fall war) als Phels. mad. angeboten werden. Nachdem die Phelsuma ungefähr einen Monat in meinem Besitz war, bildete sich plötzlich an der linken Kopfseite unterhalb des Auges eine blasige Geschwulst, welche bald die Grösse eines kleinen Kirschkerns erreichte. Sie hatte den Charakter etwa einer Brandblase und schien mit einer wässerigen Flüssigkeit gefüllt. Lange trug ich mich mit dem Gedanken eines operativen Eingriffs, da aber das Tierchen stets seine ge-' wohnte Lebhaftigkeit zeigte und keinesfalls etwa abmagerte, konnte ich mich nicht entschlossen. Die Geschwulst, die anfangs gegen das Licht be' trachtet, direkt durchscheinend war, und das Tier nötigte, den Kopf etwas schief zu halten, nahm nach und nach eine immer konsistentere Form an. Der Inhalt schien erst breiig, dann immer fester, schliesslich direkt knorplich zu werden, gleichzeitig verlor die Blase sichtbar an Volumen und jetzt im November, also nach etwa fünf Monaten, ist die Geschwulst vollständig ver- schwunden. Nur ein grauer, kleiner Fleck ist noch sichtbar, der aber sicher bei der nächsten Häutung verschwinden wird. Ob die Krankheit ebenso glücklich verlaufen wäre, wenn ich am Anfang die Blase geöffnet hätte, wage ich nicht zu entscheiden. Bei der Schwierigkeit, die ent- stehende Wunde aseptisch zu behandeln, er- scheint es mir sehr zweifelhaft. Eine ganz ähn- liche Krankheit hat mein Freund Minke vor Jahresfrist an zwei prachtvollen Stücken Phels. mad. beobachten müssen, leider aber mit töd- lichem Ausgang. Post mortem zeigten sich dann die Blasen mit einem milchigen Sekret gefüllt. Trotzdem ich meine Phels. lat. nun schon zirka sechs Monate in Pflege habe, hat sie ihr scheues, bescheiden zurückgehaltenes Wesen nicht ab- gelegt. Sie lässt sich nicht domestizieren — bei ihrem farbenprächtigen Aeusseren und ihren graziösen eleganten Bewegungen ein Grund mehr, sie als erstklassig in die Reihe unserer begehrenswertesten Terrarientiere ein- zurangieren. Importreise nach Brasilien und Argentinien. Von Schiffsingenieur Alb. May er. (Briefliche Mitteilung) Mit sechs Abbildungen. (Schluss.) Rio Grande de Sul. J) Nahe dem Hafen befinden sich Gräben zu beiden Seiten der Bahnlinie, die zeitweise mit Salzwasser, bei Ueberschwemmungen aber mit Süsswasser gefüllt sind. Hier fing ich Fitzroyia lineata und Glaridichthys deccm-mac. sowie Mugil spec. ?, die hier „Tainha“ (sprich tainja) ge- nannt werden. An einem Sonntage unternahm ich einen Ausflug in die weitere Umgegend, kam dabei häufiger an kleinen Tümpeln und Wasserlöchern vorbei. In diesen fing ich Tetragonopterus rutilus (?), dann obengenannte Fische, sowie Heros fascetus in grosser Menge, allerdings meist nur 3 — 9 cm lang. In einem kristallklaren Tümpel, der etwa 2 m tief, 4 m breit und 6 m lang war, nahm ich ein Bad, um mich in der Sonnenglut etwas zu erfrischen. Niemals ist mir die Bissigkeit der Characiniden so auf- gefallen wie hier. Sowie ich mich im Wasser ruhig verhielt, stürzten hunderte Tetragonopterus rutilus (?) auf mich los und zwickten mich ziemlich empfindlich am ganzen Körper, mehr als unsere Waldameisen vermögen. Später fand ich diese Bissigkeit auch bei Fitzroyia lineata. Ich hielt meine Hand ins Wasser und sofort stürzten mehr als 100 darauf los. Ich schoss mit dem Revolver in den Schwarm hinein, tötete drei Stück, welche von den übrigen sofort zer- rissen wurden ; sie waren durch den Knall gar- nicht verscheucht. In einem Bache, der teil- weise mit Kraut angefüllt ist, fing ich riesige Chanchito, Tetragonopterus , Curimatus, einige Welse und Chirodon nattereri (.-). Weiter führte mich mein Weg bis zur Ortschaft Viera, an der ein reich mit Wasserpflanzen angefülltes Flüss- chen vorbeifliesst. Auch hier fing ich dieselben Arten wie vor- her, ausserdem aber Crenicichla Lpidota (?) und junge davon in grösserer Anzahl. Gegen 6 Uhr abends fuhr ich mit der Bahn zurück. Einen anderen Streifzug unternahm ich des Nachts mit einem Kollegen zusammen. Gegen 9 Uhr kamen wir glücklich an unserm Ziel, einem klaren Bache an. Alles war totenstill. Wir lagen unserer Fischerei ob, als plötzlich hinter uns zwei Gauchos auftauchten, die sich nach unserem nächtlichen Treiben erkundigten. Nach der ‘) Zirka 32° südlicher Breite. Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. 435 ihnen erteilten Auskunft zogen sie lächelnd und ein „bone noite“ wünschend von dannen. Um 1 1 V4 Uhr traten wir den Rückweg an, erreichten 12 y2 Uhr die Stadt, und da keine Bahn mehr fuhr, so mussten wir auf den sandigen unge- pflasterten Strassen heim wandern. Um 1 1/2 Uhr erreichten wir dann höchst ermüdet unser Schiff. Rio Grande— Pelotas— Capao do Leao. Die Sonntage sind Ruhetage; nur nicht für einen Fischimporteur. Da heisst es doppelt schaffen. Schon in der Frühe, 4 1/2 Uhr, stand ich auf, um meinen Proviant und die Gerät- schaften zusammenzuschnüren. Um 6.25 Uhr fuhr ich vom Bahnhof Maritima ab. Mein Ziel war Capao do Leao. Gleich ausserhalb der Stadt beginnt eine trostlose Dünenlandschaft, spärlich mit Gras bedeckt. Die erste Station ist Junuao, wo zwei Passagiere aussteigen. Auf der weiteren Fahrt hört der Graswuchs gänzlich auf, man glaubt sich in eine Wüste versetzt. Erst bei Quinta beginnt wieder der Graswuchs. Auch sind hier viele Tümpel. Auf dem Bahnhofe herrscht ein reges Leben. Die nun folgende Strecke ist reich an Vieh. Es folgten die Ortschaften Povo novo, wo viel Obst, Gemüse und Mais an- gebaut wird, dann Capao do Seno und endlich die bedeutende Handelsstadt Pelotas. Der Aufenthalt dauerte hier etwa 10 Minuten. Sechs Wagen, voll- besetzt mit Ausflüglern, wurden noch angehängt. Weiter fuhren wir nach Theo - dozia und sodann nach Capao do Leao. Auf dem Bahnhofe konnte man Männer, Frauen, Knaben und Mädchen hoch zu Ross sehen, die wohl Verwandte zur Bahn gebracht hatten. Es waren dies meist Deutsche, die aus der nicht mehr weit entfernten deutschen Kolonie Sao Laurenco stammen. Dort wohnen zirka 80000 Deutsche, meist Bauern aus Pommern und Schwaben, die hier vollkommen ihr Deutsch- tum bewahrt haben. Hier wird nur deutsch gesprochen. Nahe dem Bahnhofe befinden sich auf einem Berge grosse Steinbrüche. Von hier lenkte ich meine Schritte nach einem kleinen Bache, wo ich Tetragonoptems rutilus {?)% Glaridichthys januarius und Crenicichla lepidota (?) sowie Macrodon trahira fing. Nun hatte ich die Absicht, querfeldein nach Pelotas zu wandern, um auf diesem Wege auf Wasser zu stossen. Gleich nachdem ich den Ort Capao de Leao durchschritten hatte, kam ich an ein zirka 6 m breites und 10 — 60 cm tiefes, ziemlich rasch fliessendes Flüsschen. Das Wasser war sehr klar, der Untergrund bestand aus rohem Kies, nirgends aber waren Wasserpflanzen zu sehen. (Temperatur 25° C.) Ich wollte gerade hindurch- waten, als ich einige Fische erblickte, von denen ich einige fing. So bekam ich hier den Tetra- gonopterus rntilus (?) und zirka 40 Loricaria (grösster 135 mm Länge, zwei Arten), dann einige kleine Welse und Jungfische von Psatdo- pimclodus parahybae (2), Tigerfische. Diesen Fluss verfolgte ich nun watend zirka 2 km weit, und da ich nichts mehr von Interesse entdeckte, schlug ich mich seitwärts in die Büsche. (Später wurde mir von einem Herrn Bunzelmeier in Rio Grande versichert, dass dieses harmlose Flüsschen zur Regenzeit oft 2 m tief und 30— 35m breit ist.) Nach kurzer Wanderung kam ich auf die freie Ebene und stiess dann auf eine breite Viehtrift, die ich verfolgte. Mehrere Male traf ich Löcher und Gräben, die mit sehr schmutzigem, lehmgelben Wasser angefüllt waren. Zum Ver- such zog ich mit meinem Kätscher darin entlang. Wie gross war aber mein Erstaunen, dass ich mit einem Zuge wohl 40 -50 Fische er- beutet hatte, darunter befanden sich Tetragouop- tcrus maculatus (.-), Corydoras marmoratus , Kat- fische (Wels), ein fingerlanger Aal (?) (kein Cymnotide), Chirodon natterreri. Die Temperatur in diesen Löchern betrug 32°, 33° und bei zwei solchen sogar 35° C. Teilweise waren sie ausgetrocknet oder doch nur noch mit feuchtem Schlamm, in dem dann eine Unmenge Fische lagen, von denen einige vertrocknet, Abb. 5. Dormitator maculatus. Aufnahme von H. Ehnle. 436 Alb. Mayer: Importreise nach Brasilien und Argentinien. andere aber noch lebend waren. Auf meinem weiteren Wege begegnete ich einem Jäger, so- wie zwei Reitern, die mich freundlichst grüssten „bone tarde“. — Die Landschaft war ziemlich trostlos, die Sonne brannte fürchterlich und mein Durst war unbeschreiblich. In der Ferne erblickte ich endlich ein kleines Gehöft, auf das ich zueilte. Dort angekommen, fand ich einen teilweise ausgetrockneten Wasserlauf mit lehmgelbem Wasser, nahebei einen alten Zieh- brunnen. Hier konnte ich wenigstens meinen Durst löschen, wenn das Wasser auch ziemlich grün war und von Fröschen wimmelte, die Temperatur betrug nur 25° C. Unter einem Dornenbusch ruhte ich aus und ass mein mit- genommenes halbvertrocknetes Brot. Nun be- gann ich den Fang in den Wasserlachen und erbeutete hier namentlich Tetragonopterus mac. (7), Macrodon trahira (12 Stück), Crenicichla r. (!/7/77??7/s7; m ii Abb. 6. Crenicichla lepidota. Zeichnuug von Johs. Thumm lepidota (7 Stück), Pseudocorynopoina Doriae, Glaridichthys Januarius, Corydoras marmoratus , Otocmclus vittatus (kleine Exemplare), Loricaria microlepidogaster (?) und Carapus (?). Weiter kam ich durch sehr grosse Viehherden. Häufig sah ich wilde (braune) Meerschwein- chen in die Dornbüsche flüchten. Wieder kam ich an verschiedene lehmige Wasserlöcher, in denen Pseudocorynopoma Doriae in allen Stadien und in grosser Menge vertreten waren. Es ist mir immer noch rätselhaft, wie diese Fische dorthin kommen, die Gräben sind oft nur 10 bis 20 cm breit, ebenso tief und 10 bis 20 m lang (wahrscheinlich für das Vieh ausgehoben, oder aber, da sie selten gerade sind, vielleicht während grosser Hitze des Bodens geborsten). Sie liegen nicht mehr im Ueberschwemmungs- gebiet, sondern ziemlich hoch. Auf meiner Wanderung traf ich zwei Gauchos (Viehhirten) in ihrer sonntäglichen Tracht; die- selbe besteht aus einem breitkrempigen Schlapp- hut, einem Blusenhemde, ein Plaidtuch über die Schulter geworfen, dann eine sehr weite weisse Hose, die am Knöchel zusammengebunden wird. Die Peitsche besteht aus einem s/4 m langen Stiel mit einem 7—8 m langen Riemen. Auch begegnete ich einem mit Möbeln hochbeladenen Wagen, der mit fünf Mauleseln bespannt war. Vorweg ritten drei bewaffnete Männer, zwei Frauen und einige Kinder sassen auf dem hinteren Teil des Gefährts. Die Sonne senkte sich schon und ich musste schneller ausschreiten, um meinen Zug nicht zu verpassen. Ich bedauerte nur die armen Fische in meiner Kanne, ich mochte gar nicht mehr hinein sehen. Schon konnte ich von ferne die Türme und Schornsteine von Pelotas sehen, doch täuscht man sich oft in den Ent- fernungen und Wegen. Das Gespenst „Durst“ war auch wieder bei mir. In einer Senkung sah ich ein grösseres Wasser, Vieh watete darin. Dorthin lenkte ich meine Schritte. Doch zu meinem Schrecken war das Wasser zu mo- derig; daraus mochte ich nicht trinken und eilte ich dann auf den nicht mehr fernen Eisenbahndamm zu, wo ich in den zu beiden Seiten ausgehobenen Gräben schönes, klares Wasser fand. Hier fing ich auch noch Tetragonopterus ruti- lus(?) und Chtrodon Natter er i. Hier bekamen meine Fische, von denen schon ein grosser Teil das Zeitliche gesegnet hatte, frisches Wasser. Dann folgte ich immer der Bahnlinie, kam an einen grösseren Fluss, den Jaguarao, wo ich aber nichts besonderes fing. Im Eiltempo setzte ich meinen Weg fort und langte völlig in Schweiss gebadet in Pelotas an. Lange brauchte ich nicht auf meinen Zug zu warten und 2l/2 Stunden später war ich wieder auf dem Schiff. Wieder war ein grosser Teil der Fische eingegangen und noch grösser war das Unglück an Bord. In meiner Kabine waren 39° C. und in den Aquarien 34 — 35° C. Auch dort hatte bei dieser Temperatur und den Ver- hältnissen nach stark besetzten Aquarien der Tod reiche Ernte gehalten, so gingen mir an diesem Tage u. a. 200 Paragoniates ein. Bahia-Bianca (Argentinien). An einem Sonntage begab ich mich mit einem Kollegen mit der Bahn nach Bahia-Bianca.1) ') Zirka 39° südlicher Breite. 437 Dr. Wolterstorff: Nochmals Macropodus cupanus Cuv. & Val. var. — Fragen und Antworten. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt fuhren wir nach der etwa 35 km entfernten Ort- schaft Argericke. Dieser Ort war uns von einem Deutschen empfohlen, doch welche Enttäuschung sollten wir erleben. Die Ansiedlung besteht nur aus wenigen Häusern und die Gegend war trost- los. Doch Hessen wir uns nicht abschrecken und wandten uns zu einer auf einer kleinen An- höhe gelegenen Kirchenruine, wo wir zu unserem Vergnügen einige hübsche kleine Eidechsen und mehrere Käfer und Schmetterlinge fingen. Dann begannen wir unseren Weg landeinwärts, aber immer so, dass wir die Telegraphenstangen, die an den Seiten der Bahn entlang führen, noch sehen konnten. Es begann eine unendlich ein- tönige Wanderung durch die Steppen, die nur selten Strauchwerk haben. Die Hitze und der damit verbundene Durst waren unsere grösste Qual. Selterwasser, das wir bei uns hatten, war zu warm, und unser Rum war gar zu ungeniess- barem Feuerwasser geworden. Gegen Mittag kamen wir endlich an eine Pferdezüchterei, wo wir von zwei- Spaniern aufs freundlichste be- wirtet wurden. Vor allen Dingen hatten sie in einerZisterne schönes, kühles Regenwasser. Nach V2stündiger Rast setzten wir den Weg fort. Jetzt trafen wir häufiger Steppenvögel, Hasen und wilde Meerschweine, auch fing ich eine Spitz- maus. Sehr oft stiessen wir auf verendetes Vieh, Pferde und Rinder, die ganz oder halb verwest waren. Gegen 3 Uhr kamen wir an ein kleines Flüsschen, einem Nebenarm des weiterhin fliessenden Rio Chicu, wo ich Glaridichthys latidens und Tetragonopterus spec. (?), Glaridichthys decem- macul. und Fitzroyia lineata fing. Nahebei war eine Niederlassung von zwei Italienern, wo wir Wasser trinken konnten. Hier betrug die Wasser- temperatur 28° C. Auf unserem Weitermarsch entdeckte ich unter einer kleinen Brücke ein Wasserloch von 1 qm und 3/4 m Tiefe (Temperatur nur 21° C.), hier fing ich dieselben Fische. Um 5 Uhr trafen wir dann endlich beim Rio Chicu ein. Nahebei liegt die Ortschaft Guatveros. In dem Flüsschen, welches etwa 6 m breit, * 1 2/2 bis 3/4 m tief ist und viele Sandbänke hat, wimmelt es von Fitzroyia lineata und Tetragonopterus , je- doch fing ich hier keine Glaridichthys latidens. Auf dem Bahnhofe angelangt, setzten wir uns in unseren Zug und fuhren sehr ermüdet heim. Von allen diesen Fischen ist mir bisher noch kein einziger eingegangen. Einige Tage später lagen wir in Montevideo, konnte jedoch nur Tetragonopterus rutilus ? und Fitzroyia lineata be- kommen. Der nächste Hafen war dann Buenos Aires. Wir lagen in Barracas, einer Vorstadt, hier mündet der El Riachuela, ein mittlerer Fluss, in den La Plata. Dort erbeutete ich auch Characi- niden undKärpflinge. Nach zwei Tagen dampften wir von hier über Teneriffa, Las Palmas — Madeira (zum Einnehmen von Kohlen) nach London. Nochmals Macropodus cupanus Cuv. & Val. var. In No. 25 der „W.“, Seite 356, beharrt Herr Chr. Brüning entgegen der Mitteilung Herrn Rachows in „Bl.“ No. 24, Seite 391 auf seiner Ansicht, dass die in No. 1 der „W.“ 1912 von H. Jürss beschriebenen Fische zu Parosphro- rncmis Deissneri (Blk.) gehören, obwohl Herr C. Tate Regan, der bekannte Ichthyologe am Britischen Museum und Bearbeiter der ostasia- tischen Anabantidae, sie Herrn Rachow gegen- über als Macropodus cupanus determiniert hatte. Ich wandte mich daher direkt an Herrn Regan und frug gleichzeitig an, ob die angebliche Parosphromenus Deissneri Macropodus cupanus nicht mit dem Polyacanthus cupanus var? von Malakka, von Regan determiniert und von P. Eng- mann in „Bl.“ 1909, Seite 473 — 476 beschrieben und abgebildet, identisch seien. Herr Regan antwortet mir freundlichst unter dem 20. VI. 1912: „Die mir (von Hern Rachow) gesandten Fische waren, wie Sie vermuten, identisch mit den Exemplaren von Macropodus (— Poly- acanthus) cupanus von Malakka, welche Sie mir 1909 sandten. Diese Farbenvarietät, mit dunklen Längsbinden, ist von Day (Fishes of India) beschrieben, welcher mitteilt, dass sie in dem Canara-Distrikt häufig ist. Ich brauche kaum zu sagen, dass mich Herrn Brünings Meinungen gar nicht berühren. Ihr ergebener C. Tate Regan.“ Dies zur Aufklärung! Im übrigen befinden sich zwei Typen des wirklichen Parosphromenus Deissneri im Britischen Museum! Dr. Wolterstorff. <$> Fragen und Antworten <$> Wir bitten bei Anfragen Namen und Adresse behufs rascher Erledigung gefl. recht deutlich schreiben zu wollen. Die Redaktion. 1. Sind Bachflohkrebse zur Fütterung für Makro- poden untauglich? 2. Sind Tubifex eine Zeitlang ausschliesslich ge- füttert nachteilig? Ich las vor einiger Zeit, dass die- selben nur ein unvollkommenes Fischfutter darstellten. 3. Wie lange braucht der Laich der roten Posthorn- schnecke zur Entwickelung? 438 Fragen und Antworten. 4. Ist es möglich, oder schon beobachtet worden, dass bei Ellritzen das Weibchen die Männchen treibt? Ich habe deren vier Ausgewachsene, von denen eins, welches sehr dick ist und im Gegensatz zu den anderen etwas grösser ist und bei dem die schwarzen unregel- mässigen Flecken auch über den schwarzen Längsstreifen, der den Körper bei den meisten Tieren in eine gefleckte und eine silberglänzende Hälfte teilt, hinausgehen. 5. Ist die Sonne (für ein oder zwei Stunden) dem Laich von Makropoden förderlich oder schädlich? G. H., Sch. Antwort: 1. Ich glaube, dass Bachflohkrebse von Makropoden, wie überhaupt von den meisten Fischen gerne genommen werden. Ein Versuch wäre zu empfehlen. 2. Wenn die Fische die Tubifex nehmen, schadet eine ausschliessliche Fütterung damit nicht. Sie ist nur deshalb nicht beliebt, weil sich die nichtgefressenen Tiere im Boden festsetzen und dort durch ihre Maulwurfsarbeit feinen Mulm in grossen Mengen erzeugen. Die Ver- wendung eines Futterringes mit feinen Löchern ist zu empfehlen, damit die Tubifex nach und nach durch- kommen und von den Fischen gleich genommen werden. Abwechslung im Futter ist aber besser! 3. Die Entwicklung des Schneckenlaiches hängt von der Temperatur des Wassers ab und schwankt zwischen 3—4 Wochen. Wärme beschleunigt die Entwicklung, Kälte hält sie zurück. 4. Wie es bei vielen Aquarienfischen während der Laichzeit vorkommt, dass die Weibchen die Männchen treiben ( Danio , Barben), so wird diese Beobachtung auch bei Ellritzen richtig sein. 5. Sonne ist nicht schädlich, sondern begünstigt so- gar die Entwicklung des Laiches. Notwendig ist sie aber zur Erzeugung von Infusorien, welche die Jungen nach dem Ausschlüpfen als Nahrung notwendig brauchen. Salatpulver aufstreuen ! A. Gruber Nürnberg, Fürtherstr. 96. Anfrage betreffs Haltung von Rasbora heteromorpha. Ich wäre Ihnen recht dankbar für einige Winke über die Haltung von Rasbora heteromorpha, da es mir nach zweimaligem Versuch nicht gelang, diese Fische am Leben zu erhalten. Wie ich mit zwei von Berlin und zwei von Hamburg geschickten Fischen verfahren bin, möchte ich zur näheren Beurteilung beschreiben. Jedesmal goss ich die zwei Fische mit dem Transportwasser in ein leeres Aqnarium, in das ich einige Ranken Wasserpest hineinwarf. Hier im geheiztem Zimmer goss ich aus meinem Gesellschafts- aquarium (dauernd 19° C) nach und nach Wasser zu, um die Fische an das neue Wasser zu gewöhnen. Am nächsten Tag setzte ich dann die Fische in das Gesell- schaftsaquarium zu Danio , Xiphophorus Helleri var. Giintheri und Tetragonopterus rubropictus, wo sich diese immer wohl befinden. Ich füttere mitPiscidin und Schabe- fleisch. Nach drei Tagen waren jedesmal die Rasbora eingegangen und zwar ohne besondere Anzeichen. Während dieser Lebezeit konnte ich nur feststellen, dass diese Rasbora absolut kein Futter annahmen, sie Hessen es sich direkt vor der „Nase“ vorbeifliegen. Sollten nun die Fische, falls sie zuletzt Daphnien als Futter erhielten, bei mir lieber vor Hunger sterben, als dass sie das von mir gereichte nahmen? Oder haben die Fische noch unter dem Import- Transport zum Händler nachzuleiden gehabt ? Der Transport nach meinem Wohnort dauerte eine Nacht. Ich möchte nun noch einen dritten Versuch machen, nachdem ich etwas über die Haltung dieser Fische er- fahren habe. Ist fcstgcstellt, dass sich diese Fische lange halten lassen ? M. M., Gelsenkirchen. Antwort: Dass die Haltung von Rasbora hetero- morpha sehr schwierig ist, davon ist nichts bekannt. Wohl aber sind die Nachrichten über die Zucht recht spärlich. Sie heben grosse, dichtbepflanzte Behälter und fühlen sich in Gesellschaft anderer Fische bei 20 — 25° C recht wohl. Jedenfalls waren Ihre Fische bereits auf dem Transport erkältet und die gebotenen 19° C waren darnach auch zu wenig. Rasbora heteromorpha bevor- zugt lebendes Futter und geht nur schwer an Trocken- futter. Wenn die Tiere auch bei Ihnen nicht gefressen haben, verhungert können sie deshalb in der kurzen Zeit nicht sein. Also beim dritten Versuch : Mehr Wärme, dichte Bepflanzung, lebendes Futter. (Reuters Zierfische, Heft 5, Tafel 51/52.) A. Gr. 1. Wie lege ich am besten eine Enchytraeus-Z ucht für meine Aquarienfische an? 2. Könnten Sie mir ein Buch empfehlen für niedere Wassertiere? — Wo ist dasselbe zu beziehen? L. L., Nürnberg. Antwort: 1. Füllen Sie eine Kiste oder ein grosses Glas mit guter Gartenerde mit Laub vermischt und bringen Sie dort einen Zuchtansatz Enchytraeus unter. (Fr. Sperber, Nürnberg, Reitackerstr. 14.) Das Ganze mässig feucht halten, mit gekochten Kartoffeln und in Milch geweichtem Brot füttern, hie und da mit verdünnter Milch über- giessen, dann werden Sie Enchytraeus in grossen Mengen züchten. 2. Kuhlmann , „Aus der Wunderwelt des Wasser- tropfens“ („Kosmos“). — Dr. Goldschmidt, „Die Tierwelt des Mikroskops“ („Aus Natur und Geisteswelt“). — Dr. Jaeger, „Das Leben im Wasser“ („Kosmos“). — Dr. Lampert, „Das Leben der Binnengewässer“ (Leipzig, Chr. H. Tauch- nitz), (nicht ausschliesslich für niedere Tiere; aber sehr zu empfehlen). Die Werke sind durch jede Buchhandlung zu beziehen oder auch vom Verlag der „BL“ Aug. Gruber. 1 . Wie richtet man ein Wüstenterrarium am besten ein ? 2. Welche Tiere eignen sich zur Besetzung eines Wüstenterrariums ? 3. Wie ist die Pflege dieser Tiere? Antwort: Ein Wüstenterrarium muss mit einer Bodenheizung versehen werden. Lassen Sie sich vom Mechaniker einen zirka 2 cm hohen Zinkblechkasten machen, der den ganzen Terrariumboden (der am besten aus Aluminium bestehen soll, eventuell aber auch ein einfacher eiserner sein kann) bedeckt. Der Zinkblech- kasten muss überall fest verschlossen sein; in den Deckel wird an einer Ecke (in der Nähe der Terrariumtür) ein Einfüllrohr (oben mit Sieb abgeschlossen) aufgelötet, da- mit man den Kasten vollständig mit Wasser füllen kann. Diesen Wasserregulator erwärmen Sie nun durch ein darunter gestelltes Flämmchen solange, bis sie auf seinem nackten Deckel eine Temperatur von zirka 35 °C messen, und halten die Wärme den ganzen Tag über auf gleicher Höhe. Abends verlöschen Sie das Heizflämmchen. Auf den Wasserregulator füllen Sie nun eine Sandschicht von 2 cm Höhe und Ihr Wüstenterrarium ist fertig. Einige Steine oder Zierkorkstücke legen Sie lose auf den Sand. Wenn Sie auch noch bepflanzen wollen (was aber nicht absolut nötig ist) so bringen Sie einige Sukkulenten in Töpfen (die Erde oben mit Drahtgaze abdecken !) auf den Sand. Bevölkern können sie das Terrarium mit kleinen Scincus officinalis, kleinen Agama inermis , sowie mit erwachsenen Acanthodactylus , Psammodro- mus, Eremias. Füttern können Sie mit Fliegen, Mehl- würmern, und allerlei Insekten. Erschöpfendere Auskunft finden Sie in dem von mir herausgegebenen Heftchen „Die Lacertiden“, das ich Ihnen auf Wunsch gern über- sende, Preis 45 Pfg. franko. Otto Tofohr Hamburg 6, Bartelsstr. 58. Sehe auf einmal, dass meine Xiphophorus Helleri an sämtlichen Flossen mit weissen Bläschen bedeckt sind und wie verrückt im Behälter hin- und herschwimmen. Mich befällt ein grosser Schrecken. Montag bekam ich Sprechsaal. — Vereins-Nachrichten. 439 ein neues Weibchen zur Auffrischung und Donnerstag waren sämtliche 18 Stück krank. Ich nahm nun meine Fische aus dem Behälter und da ich annahm, es handle sich um Ichthyopthirius, machte ich gleich ein Ammoniak- bad und am anderen Tage ein Salzbad. Nun waren bis Abend sämtliche Fische ganz munter und nahmen wieder Nahrung zu sich; es fehlte jetzt fünf Fischen ein Stück am Schwert, wächst dies nun wieder nach oder bleibt das Stückchen fehlen? Muss ich aufpassen, dass sich die Krankheit wiederholt? Dann möchte ich noch wissen, woran es liegt, dass mein Wasser in den Behältern immer so trübe wird, habe sämtliche Aquarien neu bepflanzt und abgestandenes Wasser genommen, in Zeit von acht Tagen war es wieder dasselbe. Den Fischen scheint das nicht zu schaden, sie sind munter dabei, aber man hat keine Freude, wenn sie nicht zu sehen sind. Vielleicht geben Sie mir auch hierin einen Rat! P. Sch., Brühl. Antwort: Ihre Massnahmen zur Bekämpfung des Ichthyopthirius sind richtig gewesen. Eine Desinfektion des Behälters ist notwendig, damit die von den Fischen vertriebenen Schmarotzer entfernt werden und nicht auch die verschont gebliebenen Fische davon befallen werden. Die zerfressenen Flossen wachsen, wenn auch vielleicht nicht in der gleichen Schönheit, wieder nach. Wassertrübungen. Lassen Sie das neueingerichtete Aquarium mit einer Portion Daphnien, ohne Fische, einige Zeit stehen, dann werden Sie bald klares Wasser haben- („Bl.“ 1912, Nr. 22, Seite 358 siehe gleiche Sache.) A. Gr. Da in den „Bl.“ so viel nach Mitteln für guten Innenanstrich von Aquarien gefragt wird, so empfehle ich jedem Sportfreund das sogenannte „Ripalin“, sehr halt- bar und giftfrei, das jeder reelle Maler und Farbgeschäft führen. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. G. Rimensberger, Veltheim bei Winterthur. Sprechsaal Zu dem Artikel „Exkursionen, wie sie sein und wie sie nicht sein sollen“ bemerke ich, dass es mit der Er- füllung des Wunsches, die Schule möge sich der Kinder in dieser Beziehung annehmen, leider noch sehr schlecht bestellt ist, wenn man selbst in Lehrerkreisen Ansichten vertreten findet, wie sie mir vor einigen Tagen kund geworden ist. Ich hatte nämlich Gelegenheit, Aeusserungen eines Lehrers über Naturschutz und dergl. mitanzuhören, die zum mindesten ein äusserst lückenhaftes Wissen auf diesem Gebiete bezeugten. Der Herr bekannte sich u. a. auch als grosser Feind unserer harmlosen Ringelnatter, — weil die Kinder durch diese Tiere erschreckt werden und in Krämpfe verfallen könnten ! — Sollte man derartige Unvernunft bei einem „Volkserzieher“ für möglich halten? W. K., Cosel (O.-Schl.) Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <£> Vereins-Nachrichten <$> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung am 5. Juni. Als neu aufgenommene Mitglieder werden die Herren Lorenz, Zorndorferstr. 35 und A. Lehmann, Gartenstr. 60 begrüsst. Das Literaturreferat hält Herr Kühne und ver- weist auf die Frage in „W.“ 23 unter P. S., Neustrelitz, Seite 329, und wird hierzu bemerkt, dass jedenfalls zu viel Infusorien im Becken vorhanden wraren. Hieran an- schliessend entspann sich eine längere Debatte über die Entwicklung von Infusorien und ist besonders hervorzu- heben, dass die besten Erfolge mit Tümpelwasser erzielt werden. Zu dem Artikel „Eine Kreuzung zwischen Heros facetus und Geophagus gymnogenys “ wurde bemerkt, dass für solch grosse Fische ein Becken von 50x32x32 zur Zucht zu klein ist. In unserem Fragekasten war die Frage: Wie entsteht der Rotlauf und wie ist er heilbar? Rotlauf ist eine Folge von Sauerstoff- mangel durch Uebervölkerung im Becken ohne Durch- lüftung. Im Anfangsstadium genügt Alleinsetzen des damit behafteten Fisches und tägliche teilweise Erneuerung des Wassers. Handelt es sich um Massenerkrankungen, so sind Bäder vorteilhaft und zwar mit Antidiscrassicum, welch letzteres dem Ammoniak vorzuziehen ist, da es nicht so gefährlich ist, und wird eine ausführliche An- wendung mitgeteilt. Auch die Anwendung von über- mangansaurem Kali wird empfohlen. C. Conrad. * Breslau. „Proteus.“ Sitzung vom Dienstag, den 11. Juni. Fortsetzung des Vortrages über die Fort- pflanzung des Grottenolms. Die ersten Zuchterfolge, die von Herrn Dr. Kämmerer gezeitigt wurden, gelangen in den Räumlichkeiten der biologischen Versuchsanstalt in Wien, in welcher sich ein für die Haltung von Höhlentieren vorzüglich geeigneter Raum befindet, nämlich ein 5 m tiefer Schacht, welcher sich zu einer unterirdischen Halle erweitert und ehemals als Zisterne diente. Sickerwasser von oben und Grund- wasser von unten bewirken eine ständige Wasseransamm- lung. Ein durch eine hohe Betonwand abgegrenzter Raum, der mit Hochquellwasser angefüllt ist, diente als Bassin. Hier herrschten die physikalisch gleichen Be- dingungen, wie in den Krainer Karsthöhlen. Es herrschten dort 12—14° C und vollkommener Lichtabschluss. Die Revisionen geschehen durch Ableuchten mit einer elek- trischen Glühlampe. In diesem Raum wurde das schon erwähnte Fortpfianzungsresultat erzielt. Herr Dr .Kämmerer beschritt nun einen weiteren Weg zur Aufklärung des Fortpflanzungsgeschäftes, indem er ein Olmpärchen in einem dem Licht ausgesetzten Steinbecken unterbrachte, dessen Temperatur durch ständigen Durchfluss gleich- mässig kühl und zwar auf 10—7° C erhalten wurde. Das Becken wurde ferner mit Myriophyllum und Quell- moos bepflanzt. An einer besonders lichten Stelle im Becken befand sich der Tubifex-Futterplatz, was die Olmc bewog, sich stets gerade an der lichtesten Stelle aufzu- halten. Irgend welches Unbehagen konnte bei den Tieren nicht konstatiert werden. Durch die Belichtung verloren die Olme ihr weissliches Aussehen, indem sich in der Haut zahlreiches dunkles Pigment anhäufte, was den Tieren ein graues und grauschwarzes Aussehen gab. Am 3. April 1909 gebar das Weibchen zwei vollkommen weiss aussehende lebende Junge (110 und 103 mm lang). Man konnte also aus dieser Tatsache den Schluss ziehen, dass der Geburtsakt durch Belichtung der Tiere nicht ge- ändert wird. Da nun aber ausser Zweifel stand, dass Fälle von Eierlegen der Grottcnolme vorgekommen waren, musste ein anderer Grund die Ursache sein, "weshalb Dr. Kämmerer das Verhalten der Grottenolmc nachprüfte, 440 Vereins-Nachrichten. sofern sie in Wasser mit höherer Temperatur gehalten wurden. Ein Olmpärchen wurde in ein an zwei Längs- seiten mit Glasscheiben versehenes Aquarium gesetzt, dessen Boden mit Kies und hohl aufliegenden Steinen versehen war und ausserdem bepflanzt wurde. Die Tempe- ratur sank infolge Heizung des Zimmers im Winter selten unter 16° C, stieg aber im Sommer auf 20—25° C. Das Zuchtpaar war vor mehr als 20 Jahren aus Adelsberg bezogen, vorher im Besitz eines Ingenieur Pallisch gewesen. Am 3. April 1908 legte das Weibchen 57 Eier, welche an den Wasserpflanzen befestigt waren. Dieses Pärchen kam l/2 Jahr nach der Eiablage wieder in die Zisterne und gebar nach weiteren zwei Jahren sechs lebende Junge. Ein anderes jüngeres Pärchen, welches ebenfalls bei warmer Wassertemperatur in einem Aquarium gehalten wurde, dessen Wasserspiegel dicht mit Wasserlinsen bedeckt war, legte am 31. März 1909 49 und am 2. April 1910 52 Eier. Um nun noch genauer nachzuprüfen, dass nur die Temperatur und nicht das Licht die entscheidende Rolle spiele, wenn- die Olme vom Lebendiggebären zum Eierlegen übergehen, wurde ein drittes Olmpaar bei der gleichen warmen Temperatur des Wassers, jedoch in vollkommener Finsternis gehalten, Der Erfolg war der, dass am 10. April 1908 20 und am 13. April weitere 33 Eier an Pflanzen abgelegt wurden. Dieser Versuch wurde nochmals wiederholt und zwar unter noch gründlicherem Lichtabschluss. Es trat aber wieder Eiablage ein und zwar sogar bei einem Weibchen, dass nachweisslich zuvor dreimal lebende Junge geboren hatte. Von den Eiern verpilzte stets die weitaus grösste Zahl, nur wenige begannen sich weiter zu entwickeln, die meisten starben schon in der Eihülle und der Rest wenige Stunden nach dem Freiwerden ab. Es war apf keine Weise möglich, die Embryonen am Leben zu er- halten. Man kann also aus den bekannt gewordenen Tatsachen folgende Schlüsse ziehen: 1. Der Grottenolm bringt bei jeder Temperatur, die kühler ist als 15° C, unabhängig von äusseren und inneren Faktoren, lebende Junge zur Welt. Da die Wassertemperatur in den Höhlen diese Höhe nicht er- reicht, kann Viviparie als normale Fortpflanzungsform gelten. Es werden stets zwei Junge, und zwar aus jedem Oviduct eins geboren. Die übrigen nicht zur Entwicklung gelangenden Eier zerfliessen zu einem Dotterbrei, der den Embryonen als Nahrung dient. 2. Der Grottenolm legt Eier bei jeder Temperatur, die wärmer als 15° C, ebenfalls unabhängig von sonstigen Faktoren. Die Oviparie muss somit als Kunstprodukt der Aquariumhaltung gelten. Mit dem Wechsel der Temperatur findet auch wieder der Wech- sel der Fortpflanzungsart statt. Die Eier entwickeln sich zu fusslosen, mit gut beflosstem Ruderschwanz versehenen Embryonen, die sich als nicht lebensfähig erweisen. Der Vorstand: Gellncr. 'Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Versammlung vom 8. Juni. Einen ausgiebigen Meinungsaustausch löste die in „W.“ Nr. 23 erschienene Anfrage des Herrn P. S., Neu- strelitz, aus. Das Ergebnis halten wir für allgemein inter- essierend und fassen es im Nachfolgenden zusammen. Die von P. S. angeführte Hinfälligkeit der Brut ist bei der Zucht des Scheibenbarsches leider eine sehr verbreitete Erscheinung. Bisher ist es noch nicht gelungen, die Ursachen hiervon auch nur einiger- massen einwandfrei festzustellen. Unstreitig macht die Hinfälligkeit der Brut vornehmlich jenen Faktor aus, welcher neben der übrigens wohlverdienten, regen Be- achtung ilcs Scheibenbarsches auch dessen Handelspreis in den letzten Jahren fast unverändert aufrecht zu er- halten vermochte. So erfreulich aber die eine oder andere der eben angeführten Tatsachen, vom jeweiligen Standpunkt aus beurteilt, auch sein mag, muss für uns Liebhaber schliesslich doch die Teilnahme an der Er- forschung der Ursachen jener häufigen, unangenehmen Verluste ausschlaggebend sein. Nach unsern Beobach- tungen steht fest, dass das Massensterben immer in der Uebergangszeit von der Ernährung aus dem Dottersack zum kleinsten Lebendfutter (Infusorien) stattfindet. Scheibenbarsche werden von Anfängern selten gepflegt und erhalten durchschnittlich ziemlich geräumige Be- hälter zugewiesen. Dieser Umstand, sowie die relativ beschränkte Kopfzahl jeder Brut, lassen es selten zu, dass gleich zu Anfang Mangel an Infusorien überhaupt eintritt, andererseits setzt auch das Sterben trotz best- möglichster Vorsorge nach dieser Richtung hin ein, was ja auch von Herrn P. S. in seiner Anfrage angeführt wird. Hiernach drängen sich nachstehende Fragen von selbst auf: „Gewähren wir der Brut des Scheibenbarsches Daseinsbedingungen, die denjenigen in der freien Natur nur einigermassen entsprechen?. Fördern wir mit unseren Aufgüssen und anderem mehr auch wirklich das Auf- treten für die Aufzucht der Scheibenbarschbrut geeigneter Kreise von Infusorientierchen?“ Dieser Fisch ist auch im erwachsenen Zustande noch ein Feinschmecker, der grobe Kost gern zu verschmähen pflegt und dem auch ferner das räuberische Wesen, sowie die Gefrässigkeit seiner Sippe gänzlich abgeht. Die larvenähnüche, höchst un- beholfene Brut ist in der Ernährung verhältnismässig lange auf den Dottersack angewiesen und dementsprechend schreitet die Ausbildung des Maules bezw. dessen Ge- brauchsfähigkeit nur langsam vorwärts. Entschieden ungünstig wirkt auch die Beibehaltung der künstlich er- höhten Temperatur ein ; denn der dadurch unnatürlich geförderte, allseitige Stoffwechsel beschleunigt in uner- wünschter Weise die vorzeitige Aufzehrung des Dotter- sackes, mit welcher der Werdegang zur willkürlichen Auf- nahmefähigkeit ausserhalb des Körpers befindlicher, zuweilen recht beweglicher oder gar wehrhafter Nahrung kaum gleichen Schritt halten kann. Tatsächlich neigt nach hiesigen Beobachtungen gut geheizte und mit Auf- gusstierchen recht reichlich versorgte Brut vorwiegend zu der bekannten Sterblichkeit, es sei denn, dass recht grosse Behälter gewählt werden können. Eine schwache seitliche Krümmung des Körpers ist bei der Brut des Scheibenbarsches eine eigentümliche Erscheinung und bedingt scheinbar das Hinaufschrauben zur Oberfläche in den bekannten Spiralen. Wollen wir die zweite der oben gestellten Fragen zu beantworten versuchen, so müssen wir vorerst fest- stellen, dass wir uns längst in die Ueberzeugung hinein- gelebt haben, alle Aufgusstierchen als für jegliche Fisch- brut v o rzüg 1 i c h ge ei g n e t anzusehen. Man unterzieht sich nicht erst der Mühe, die zweckdienliche Brauchbar- keit des Infusorienproduktes zu erforschen, sondern es wird wahllos und für die Brut aller möglichen Fische verabreicht, um häufig eine ebenso unerwartete, wie un- angenehme Wirkung auszuüben. Zu den in unseren Heuaufgüssen (Salat) am häufigsten auftretenden Formen zählen Colpoda und Colpidiurn, die zu den Wimper- infusorien (Cillaten) gehören, sowie das derselben Ord- nung angehörende Pantoffeltierchen ( Paramaecium ). Zeichnen sich schon die vorgenannten Formen nicht be- sonders durch Kleinheit aus, erreicht zum Beispiel Peris- tomum die Länge von reichlich 2 mm und Stylonichia- mytilus immerhin noch Vs mm. Dies alles segelt einträchtig unter der Bezeichnung Heubazillus oder kleinste Lebewesen, obwohl an Grösse kleine Cyclops übertreffend. Den Zoologen (vielleicht aber auch uns!) interessiert die Tatsache, dass einige dieser Aufguss- tierchen, zum Beispiel Pseudoprorodon, Paramaecium, noch mit sehr wirksamen, mikroskopischen Waffen aus- gerüstet sind, die ähnlich wie die Nesselkapseln der Ncsseltierc ( Cnidaria ) auf den Organismus kleiner Tiere Vereins-Nachrichten. 441 lähmend einwirken. Es sind dies nadelförmige Gebilde (Trichiten) oder jene stabförmigen, im Reizzustande sich stark verlängernden Trichocysten , welche ausgestossen werden können. Ferner spielt die Derbheit der äussern Plasmaschicht ( Pellicula ) sicherlich auch eine gewisse Rolle, nicht zu reden von den aus Cellulose, Chitin und anderem mehr bestehenden Panzern und Gehäusen. Die Züchtung in möglichst grossen Becken mit niedrigem Wasserstand und angemessener Temperatur dürfte uns die beste Gewähr bieten , alle genannten Schädigungen auszuschalten. Schliesslich soll Vorstehen- des alle, denen Zeit und Mittel hierzu verfügbar sind, anregen, sich mit dieser arg vernachlässigten Seite unserer Liebhaberei eingehender zu beschäftigen. Das Gros der Liebhaber wird ihnen für solch gemeinnütziges Bestreben dankbarer sein, als für Massenerfolge in der Zucht. A. Bering, I. Schriftführer. ;i: Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft.“ Ein einziges Weibchen der Ameisen, sich selbst in die Erde einschliessend, gründet einen Ameisenstaat, der die Grösse von 4 — 5 m erreichen kann. Von diesem Weibchen ausgehend, behandelte Herr Dr. Alt in klarem, jedermann leicht verständlichem Vo r t r a g e den Ameisen- s t a a t in längeren Ausführungen. Unterstützt durch treff- liche Zeichnungen und an Hand der neuesten Forschungen entrollte der Vortragende ein fesselndes Bild über Leben und Treiben in einem Ameisenhaufen und erhielt reichen Beifall der anwesenden Gäste und Mitglieder. Unser Mitglied, Herr Lin dt, berichtet, dass ein Chancfiito- Weibchen, vom Männchen durch eine Glas- scheibe getrennt, an letzterer abgelaicht hatte. Das Männchen, in grosser Erregung, näherte sich der trennen- den Scheibe und Hess den Samen austreten, der die Eier zum grössten Teile befruchtete. Ueber die gelungene Zucht des Fadensackwelses im hiesigen „Zoo“ wird ein besonderer Artikel berichten. Beobachtet wurde analog dem Ablaichen des Weibchens beim Panzer- wels ein Berühren der Geschlechtsteile des Weibchens durch das Maul des Männchens. Für Danio-kütn empfiehlt sich ein Bodenbelag mit Schlacken, in deren kleinen Vertiefungen die Eier vor dem Gefressenwerden sicher sind. Entgegen wissenschaft- lichen Beobachtungen konnten wir feststellen, dass Laub- und grüne Wasserfrösche auf abgegebene Schüsse sich sofort des Quackens enthielten und mehrere Minuten verstreichen Hessen, bevor sie von neuem zu quacken anfingen, letzteres jedoch sofort bei einem wiederholten Schüsse einstellten. Als Material dienten drei Laubfrösche und gegen 100 Wasserfrösche in voller Brunft in unseren Freilandanlagen. Es ist bekannt, dass Laubfrösche auf Klopfen, Hämmern, Nähmaschinentreten und selbst bei Kindergeschrei durch lautes Quacken reagieren, warum sollen sie es nicht bei einem lauten Knall ebenfalls tun? Stets stand man den indischen und arabischen Schlangenbändigern und ihren Schlangen miss- trauisch gegenüber, indem man annahm, dass den dazu verwandten Schlangen die Giftzähne aus- gezogen wären. Dass dem nicht so ist, bewies eine von Herrn Direktor Dr. Priemei veranstaltete Vor- führung im „Zoo“. Bei der gegenwärtig dort auftretenden Beduinentruppe befindet sich ein Schlangenbändiger, der mehrere Uraeus-Schlangen, Naja haje, vorführt. Dem- selben wurden aus dem reichen Bestände des „Zoo“ zwei Giftschlangen, eine Naja haje, P/a m lang, und eine Kameruner Riesenhutschlange, Naja melaunoleuca, über 3 m lang und Unterzeichnetem als äusserst bissig be- kannt, vorgeführt. Beide Schlangen, im Besitze ihrer Gift- zähne, kannte der Bändiger gar nicht, die Kameruner Art war ihm ganz fremd. Vor versammelten Gelehrten und Publikum griff der Beduine in den Behälter, holte die Uraeus-Schlange am Schwänze heraus, warf sie auf einen Teppich und begann unter wilder Musikbegleitung einiger Eingeborenen die Schlange durch Bewegungen und Hin- halten seines Fezes derart zu reizen, bis sie sich in Kampfstellung aufrichtete und nach ihrem Bändiger biss, der ihr äusserst geschickt auswich. Die Riesenhutschlange wurde in derselben Weise behandelt, unbekümmert um ihre Grösse, und Gewandtheit bei Fluchtversuchen am Schwänze gepackt und in Kampfstellung gebracht. In den mit dem Feze bekleideten und ihr hingestreckten Kopf biss sie heftig. Zuletzt packte auch hier wie bei den andern Schlangen der Braune das Tier blitzschnell mit sicherm Griff zirka 20—30 cm unterhalb des Halses am Leib mit der Rechten und näherte sie seinem Ge- sichte, ohne dass das Tier zubiss, da es den Kopf nicht Vorbeugen konnte. Der Bändiger selbst, ein zirka 40 jähriger, äusserst gewandter Beduine, hat durch Schlangenbisse bereits früher drei Finger verloren, die er kurz entschlossen sich abhackte, nachdem er gebissen wurde. Er ist durch die Bisse dermassen gegen das Schlangengift immun, dass bei ihm erst nach drei Stunden das Gift seine Wirkung zeigt, während sonst der Biss seiner Schlangen genügt, binnen 47 Sekunden den Tod herbeizuführen, falls nicht sofort Gegenmassregeln an- gewandt werden. Zur Beschickung unserer Ko ngress-Ausstellung vom 24. August bis 9. September möchten wir noch be- merken, dass Liebhaber kostenlos, Händler gegen eine Platzmiete von 2 Mk. pro Meter inklusive Tischgestell von 70 cm Breite ausstellen können. Anmeldungen nehmen wir bis zum 1. August entgegen und sind Meldebogen beim Unterzeichneten zu haben. Die vorgesehenen Räume in unserem alten Ausstellungslokal langen bereits jetzt nicht mehr und musste der Saal im ersten Stock dazu genommen werden. Annoncen für den Katalog, zu dessen Text die Herren Dr. Flöricke, Dr. KHngelhöffer, Marre und Stridde in uneigennützigster Weise beigetragen haben, nimmt der Verlag der „Bl.“ entgegen, dem die Aus- führung des Kataloges übertragen worden ist. Herr Dr. Brüning, der leider Frankfurt verlassen, stiftete dem Verein zur Ausstellung ein schönes Gestell- Aquarium, unser früheres Mitglied, Herr Taenzer, Wasser- pflanzenztichterei in Erfurt, sandte für Ausstellung und Freilandanlagen eine Menge der schönsten Sumpf- und Wasserpflanzen. Beiden Spendern sei an dieser Stelle nochmals unser Dank ausgedrückt. Neu aufgenommen wurden die Herren Junk II und Kistler. Fritz Fraenkel, 1. Schriftf., Liebfrauenberg 26 II. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 5. Juni. Besuch 35 Herren. Im Eingang lagen verschiedene Zeitschriften sowie Grusskarte von Herrn Müllegger. Von Herrn Rektor M. Pollähn ist ein Schreiben eingclaufen, worin um Aufstellung eines Aquariums in der Mädchen- Volksschule, Poolstrasse, ersucht wird. Da ein ent- sprechendes Aquarium zur Verfügung steht, wird dem Ersuchen Folge geleistet, unter der üblichen Bedingung, dass der Behälter unser Eigentum bleibt. Der Verein hat von Herrn Wilshusen, der uns wegen Abreise nach Dänemark verlässt, ein grosses heizbares Aquarium, komplett eingerichtet mit Tisch, sowie ein kleines heiz- bares Aquarium angekauft, welche zur Stelle sind. Der grössere Behälter wurde zur Verlosung vorgesehen, während das kleinere Aquarium, einem Anträge von Herrn Bösche entsprechend, nach einstimmigem Beschluss dem Hamburger Waisenhaus als Geschenk übergeben werden soll. Ersatz für einige gesprungene Abdeck- scheiben liefern in dankenswerter Weise die Herren Koop- mann und Pazman. Wie berichtet wurde hat die „U.V.“ wieder einen kinematographischen Vortrag arrangiert, welcher am Sonntag den 30. Juni in den „Kammerlicht- spielen“, Grindelallee 6/8, stattfinden wird. Der Eintritts- 442 Vereins-Nachrichten. preis ist mit 30 Pfg. pro Person festgelegt; Karten ge- langten zur Ausgabe. Der Vorsitzende sprach den Wunsch um rege Beteiligung aus, da wieder etwas Interessantes geboten wird. Zu Gunsten der Lichtbilderkasse schlägt Herr Groth vor, einen Sonderabend zu veranstalten, an welchem ein Vortrag über Hypnotismus (mit Experimenten) zur Vorführung gelangen könnte. Der Vortrag wäre für Mitglieder und deren Angehörige. Zeitpunkt nach Ab- machung. Die Anregung fand Anklang und konnte eine eventl. Beteiligung von 50 Personen festgestellt werden. Um zu sehen, ob weitere Teilnehmer hierfür zu haben sind, soll der Vorschlag in der nächsten Versammlung nochmals zur Besprechung kommen. — Herr Kreissler berichtet, dass die photographische Abteilung nunmehr unterm 28. Mai gegründet sei und ihre Tätigkeit begonnen habe. Genannter beantragt die Bewilligung eines jähr- lichen Beitrages seitens des Vereins in Höhe von 6 bis 10 Mark zwecks Haltung einer Fachschrift für erwähnte Abteilung; ebenso bat derselbe um die Genehmigung der Mitbenutzung des Vereinsinventars unter üblichen Be- dingungen. Beide Punkte werden bewilligt. Zusammen- künfte finden statt jeden vierten Dienstag im Vereins- lokal. — Für eine Tageswanderung durch die Lüneburger Heide, dem Naturschutzparkgebiet, trat unser Vorsitzender, Herr Schröder, mit beredten Worten ein. Es fanden sich einige Herren zusammen, welche einen Ausflug am Sonntag, den 9. Juni nach Brackei über Buchholz an- setzten. — Ueber die von Herrn Schreitmüller, Dresden, aufgeworfene Streitfrage, betreffend den Laichakt bei Danio analipunclatus, wurde nochmals eingehend ver- handelt. Unser Mitglied, Herr Adolphsen, welches den Ausführungen dieses Herrn seinerzeit beipflichtete, ver- besserte seine Wahrnehmungen dahingehend, die Laich- abgabe bei denselben Fischen nach Umsetzen in ein anderes Aquarium, den Beschreibungen des Herrn Wildner entsprechend beobachtet zu haben. Bei dieser Laichabgabe fand die Begattung durch Umschlingung statt. Das Männchen war dabei der treibende Teil. Herr Adolphsen glaubt nun, dass die Fische sich bei dem Laichgeschäft anzupassen ver- stehen und führt die verschiedenartige Laichabgabe hierauf zurück1) (siehe Eingesandt ,W.“ Nr. 24, Seite 342). Zur Verlosung gelangten Danio analipunctatus, Haplochilus rubrostigma und panchax, Polycentrus schomburgki, Utensilien und diverse Dosen Futter. Die Herren Conn und Homann stifteten zugunsten der Lichtbilderkasse verschiedene Fische, wofür den Ge- nannten der Dank des Vereins ausgesprochen wurde. Groth, Schriftf. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 11. Juni. H. Marre sendet wie üblich seinen „Zierfischzüchter“. Unserem Protokoll vom 21. Mai, den Occipital-Fleck von Haplochilus panchax betreffend, sei nach Einsicht von Mi eh es „Japanischen Studien“ (Seite 75) hinzu- gefügt: „ Haplochilus panchax besitzt auf seinem Kopfe ein eigentümliches Organ. Fs besteht aus einem, dem Schädeldache aufliegenden, silbernen Feld von rauten- förmigem Umrisse, welches genau median situiert, die mittlere Partie des Mittel- und die vordere des Nachhirns bedeckt. In, unter oder unmittelbar darüber eine — genauere Präzisierung des Ortes wurde nicht versucht — , jedenfalls aber unter der an der betreffenden Stelle befindlichen Schuppe und ausschliesslich auf den Bezirk des Silber- fcldcs beschränkt, befindet sich bewegliches Pigment, welches ausserordentlich präzis und rasch auf Licht reagiert. Bei voller Beleuchtung sind die Pigmcntstcllen kontrahiert und mikroskopisch nicht deutlich wahrnehmbar. Das Argentcum strahlt infolgedessen in seinem vollen, ursprünglichen Glanze. Nimmt die Beleuchtungsintensität ab, so dehnen sich die Pigmcntzellcn aus, treten in dem ') Ganz unsere Meinung, Die Red. silbernen Grund deutlich hervor und bedecken ihn teil- weise. Wird der’ Fisch gänzlich verdunkelt, so schliessen die Pigmentzellen zu einem schwarzen Tapetum zusammen, welches das Silberfeld vollständig verdeckt. Demgemäss erscheint das Organ bei voller Beleuchtung silberglänzend, bei verminderter grau, bei vollständiger Dunkelheit schwarz, ln der Umgebung des Feldes ist bewegliches Pigment nicht wahrnehmbar. Die Erhellung geht in wenigen Sekunden, die Schwärzung etwas langsamer vor sich, ist aber stets nach längstens einer Minute vollkommen. Als Reiz kommt ausschliesslich das Licht in Betracht.“ Nach einer Aussprache, in der allseitig der befriedigende Verlauf der Sonntagsexkursion betont wird, spricht Unterzeichneter über „Das Seelenleben der Ameisen“. Ein Ueberblick über die Ergebnisse der paläontologischen Forschung, die die Organisation des Ameisenstaates bis ins Tertiär verfolgen lassen und eine gedrängte Skizzierung der modernen Tierpsychologie, insbesondere ihrer extremsten Richtungen, der Reflexlehre Bethes und der alles vermenschlichenden Ansicht der Vulgärpsychologen gibt das kritische Rüstzeug für die Vertiefung in Einzelheiten der Lebensweise. Das Aufgehen des Einzelindividiums im Staate, in der Organisation, die Brutpflege und ihre Entartungen (Atemeieszucht!), die Sklaverei der Amazonen, die, wenn sie keine Sklaven haben, lieber verhungern als selbst fressen, und das Ver- hältnis zu den Gästen wurde an Beispielen erörtert, die zugleich zeigten, dass die Tiere assoziativ lernen können. Dann wurde auf den Nahrungserwerb (Raubameisen, Viehzucht und Ackerbau der Ameisen, Blattschneider- ameisen, Ameisen als Pflanzenschutz, kohlrabibaucnde oder pilzzüchtende Ameisen) eingegangen und Wert darauf gelegt, diese Ernährungsformen mit Abschnitten aus den Originalwerken kritischer Beobachter (Bates, Goeldi, Kohl, Moeller, Schimper, Ule, Wheeler u. a.) zu belegen. Endlich wurden die verschiedenen Formen der Nestbauten kurz gekennzeichnet und dabei die Ge- spinstameisen, die ihre Larven als Werkzeuge, als „Spinn- rädchen oder Webschiffchen“ benutzen, geschildert. Zur Erklärung wurde meistens die Ansicht Wasmanns heran- gezogen, die die Mitte hält zwischen den beiden Extremen, der vulgären Vermenschlichung und der blossen Maschinen- erklärung, die das psychische Leben der Ameisen als ein Sinnesleben auffasst, das durch Anpassung und Erfahrung variiert. Besprechungen über eine Fischbestellung, die zu fesselnden Erörterungen Anlass gibt, und einige kritische Bemerkungen des Herrn Krüger schliessen die Sitzung. Böttger. ^'Nürnberg. „Seerose.“1) Sitzung vom 13. April. Der I. Vorsitzende sprach über einen Artikel der „W.“, Heft 13, über „ Mesonauta insignis'. Er schilderte den Fisch und bemerkt, dass dieser Fisch nicht so fried- lich ist, als er von den Händlern geschildert wurde. Herr Holz berichtet über seine „Rubrostigma' , diese laichen fast täglich ab, die meisten Eier verpilzen aber. Die Ursache ist wahrscheinlich auf nicht befruchtete Eier zurückzuführen. Ausserdem besitzt er einen Scheiben- barsch, der immer gesund und munter im Aquarium hcrumschwamm und von einem Kranksein keine Spur zu merken war. Eines Tages aber bemerkte Herr Holz, dass der Fisch stark mit Pilzen überzogen ist. Er brachte denselben sofort in ein Salzwasserbad, jedoch ohne Er- folg. Diese Verpilzung ist durch Temperaturwechsel ent- standen. Betreffs Danio-Zwc\\i stellt Herr Herrmann die Frage, ob bei derselben die Lichtverhältnisse eine Rolle spielen. Herr Lutz gibt an, dass bei Danio- Zucht die Lichtverhältnisse sogar eine grosse Rolle spielen. Be- hälter mit viel Oberlicht und Seitenbelichtung eignen sich am besten zur Zucht. Unter „Verschiedenem* kam der Höfener Weiher zur Debatte. Es wurde unter anderem ') Eingang: 20. Juni! Die Reit. Vereins-Nachrichten. 443 vorgeschlagen, dem Weiher Kuhmist oder ähnliches zu- zufiihren betreffs Infusorienerzeugung. Dazu haben wir aber nicht das Recht, da der Weiher zur Eisgewinnung dient. Den Mitgliedern wird aber nahe gelegt, bei Be- suchen am Weiher sich die kleine Mühe zu machen und eine Kanne Blut, Küchenabfälle usw. mit hinunter zu nehmen. Weiter hat der I. Vorsitzende für die nächste Sitzung einen kleinen Vortrag über fachmässige Ein- richtung eines Aquariums mit Demonstration von lebend- gebärenden Fischen und eine kleine Verlosung anberaumt. Es ist dies für Anfänger ein sehr interessanter Abend. Sitzung vom 20. April. Im Einlauf befindet sich eine Karte von Herrn Leuner, womit er den Vorsitzenden ersucht, den Mitgliedern mit- zuteilen, dass der Almoshofer Weiher von ihm gepachtet ist und jede Futterentnahme Strafanzeige zur Folge hat. Es hätte auch die einfache Mitteilung ohne wiederholte Strafandrohung genügt, unsere Mitglieder von dem Weiher fern zu halten. Hierauf schritt der I. Vorsitzende zu seinem Vortrag über „Zweckmässige Einrichtung eines Aquariums und die geeignetsten Fische für den Anfänger“, und führte aus: Alljährlich widmen sich im Laufe des Sommers in einer Grosstadt wie Nürnberg, einige hundert Neulinge unserm edlen Aquariensport. Mit einer wahren Begeisterung widmen sich diese Jünger unserer Sache, um nach ver- hältnismässig kurzer Zeit zu erlahmen. Hält man nach Verlauf von 12 Monaten einen Rückblick auf diese Schar, so wird sich finden, dass kaum zwei Dutzend übrig ge- blieben sind, die die Feuerprobe des Winters überstanden haben. Am meisten macht sich dieses in den Vereinen bemerkbar. Welches sind nun die Ursachen, dass dieses Strohfeuer sobald erlischt? Diese sind nun nicht schwer zu finden für den Eingeweihten. Einmal bietet unsere Liebhaberei soviel des Schönen für den Natur- und Tier- freund, dass man sich leicht dafür begeistern kann ; und einmal damit angefangen, wird bald das Maass des ver- nünftigen überschritten. Es spielen aber auch noch andere Faktoren mit, dem Anfänger werden meist vom Händler, sehr oft aber auch von den älteren Liebhabern Sachen aufgehängt, für die er nicht die nötigen Kennt- nisse besitzt, oder nicht in der Lage ist, das Betreffende zu halten. Ohne sich vorher die erforderlichen Kennt- nisse zu erwerben, wird meist ein Aquarium nach dem andern angeschafft, jedes in der Wohnung vorhandene Plätzchen, das sich zur Aufstellung eines Behälters eignet, wird mit Beschlag belegt, trotz des sehr oft vorkommen- den Protestes der besseren Ehehälfte. Ein Paar Fische nach dem anderen werden gekauft, und bis der Lieb- haber richtig zur Besinnung kommt, ist ihm die Sache über den Kopf gewachsen. Der Händler macht sein gutes Geschäft dabei, ohne darnach zu fragen, ob der Liebhaber auch in der Lage ist, einen besonderen Fisch zu halten. Im Sommer geht es ja noch ganz gut, die Tümpel weisen genügend Futter auf, man macht Sonn- tags einen kleinen Spaziergang und versorgt sich für die ganze Woche mit lebendem Futter, in den Aquarien ist eine üppige Pflanzenvegetation, die Fische haben ge- nügend Sauerstoff und fühlen sich munter und wohl, man hat seine helle Freude daran. Im Oktober kommt schon eine kleine Abflauung, das Futter wird weniger, man muss oft stundenlang laufen, mehrere Weiher auf ihren Inhalt prüfen, zudem ist die Witterung auch nicht mehr so einladend zu längeren Spaziergängen, die Folge ist, die Fische werden spärlicher gefüttert und es wird zum Trockenfutter gegriffen. Zu allem Unglück hat der Liebhaber reichliche Nachzucht zu verzeichnen gehabt und es macht sich der Futtermangel erst recht bemerk- bar. Schlimmer noch wird die Sache im Winter, in den Monaten November, Dezember und Januar. Durch das Trockenfutter werden die Wasser meist in kurzer Zeit stickend, das heisst, sie gehen in Fäulnis über, der im Sommer so üppige Pflanzenwuchs wirkt jetzt auch ver- derblich, durch die kurzen Tage erhalten die Pflanzen nicht genügend Licht, es fault ein grosser Teil ab und trägt zur Fäulnis auch sein Teil bei, die Folge ist Sauer- stoffmangel, die Fische hängen an der Oberfläche des Wassers und gehen nun massenweise ein. Auch noch ein anderer Faktor kommt hinzu. Von den Anfängern werden oft Fische gehalten, die grössere Ansprüche an die Temperatur stellen. In der warmen Jahreszeit lassen sich diese Tiere wohl halten, kommt aber der Winter, so fehlt es meist an praktischen heizbaren Behältern, der Liebhaber sucht sich nun auf jede Art zu helfen. Es werden oft sehr primitive Heizvorrichtungen in An- spruch genommen und schliesslich hat jeder einmal Pech. Die Petroleumlampe raucht über Nacht, zufällig steht das Aquarium im Schlafzimmer, des Morgens erwacht man als Mohr, die Möbel und Betten und alles ist ver- räuchert, dazu kommt noch der Morgengruss der Haus- frau. Um dem Uebel abzuhelfen, wird die Lampe anderen Tags kleiner geschraubt, während der Nacht erlischt die- selbe, die Temperatur des Wassers sinkt gewaltig, als Bescherung findet man am Morgen eine Anzahl toter Fische. So könnten nun noch ein Dutzend Missliebigkeiten auf- gezahlt werden, die dem gross gewordenen Anfänger die Liebhaberei verleiden. Da aber verschiedene Misstände schwarz genug angestrichen sind, so wollen wir zur zweckmässigen Aquarienpflege übergehen. Im Besitze eines Aquariums ist die erste Frage : Wie richte ich ein Aquarium ein, dass Fische und Pflanzen erfolgreich ge- deihen ? Zunächst einiges über den Bodengrund. Hier wurden und werden noch die verschiedensten Versuche gemacht, so zum Beispiel reine Moorerde, Gartenerde, ungebrannte Tonerde, oder kalkhaltigen ungewaschenen Sand. Mit letzterem dürften noch Erfolge erzielt werden bei sehr guten Lichtverhältnissen, Tonerde wird für ver- schiedene Pflanzen zu scharf sein, es verbrennt der Wurzelstock, Gartenerde dagegen zu gehaltlos, da unsere Wasserpflanzen doch meist sumpfigen Boden beanspruchen. Reine Moorerde eignet sich sehr gut für Pflanzenkultur, jedoch nicht zur Fischzucht, da dieselbe meist die sehr gefährlichen Sumpfgase erzeugt. Am besten dürfte sich Torf, in Platten gepresst, eignen, oder auch sogenanntes Torfmull, mitunter auch mit etwas Lehm vermischt. Torf hat auch die gute Eigenschaft, dass er sich beim Reinigen der Behälter aus dem Sand herauswaschen lässt und ist daher immer wieder verwendbar. Je nach Grösse des Behälters lege man eine mehr oder weniger starke Schicht ein, hierauf 3 — 5 cm hoch gut gewaschenen Sand. Vorteil- haft ist es, die Hinterseite des Aquariums höher anzu- legen, da sich der Schlamm dann an der Vorderseite an- setzt und kann hier von Zeit zu Zeit leicht mit dem Schlammheber oder Schlauch abgezogen werden. Der Torf ist vor dem Gebrauch einige Stunden einzuweichen und auch der Sand ist im feuchten Zustand zu verwenden. Beim Einsetzen der Pflanzen ist zu beachten, dass die Wurzeln immer senkrecht in den Boden kommen, um ein Absterben derselben zu vermeiden. Am besten ge- schieht es in der Weise, dass man mit einem Bleistift ein Loch in den Bodengrund stösst, schiebt dann mit dem Stifte die Wurzeln hinein und drücke dann den Sand rings um die Pflanze fest. An die Lichtseite setze man immer starkblätterige Pflanzen, wie Sagittaria natans, Vallisneria spiralis , die feinfiederigen Myriophyllum und Cabomba mehr ins gedämpfte Licht, sie werden auf diese Weise vor dem Veralgen geschützt. Ist der Behälter tagsüber zu viel der Sonne ausgesetzt, so nehmen leicht die Algen überhand; um dieses zu vermeiden lege man grünes Seidenpapicr vor die Lichtseite. Vor dem Eingiessen des Wassers lege man ein Stück Zeitung auf den Grund und giesse nun anfangs recht langsam, damit der Sand in der richtigen 444 Vereins-Nachrichten. Lage bleibt und die Pflanzen nicht wieder heraus- geschwemmt werden. Nun lasse man das Aquarium einen Tag stehen, vor dem Einsetzen der Fische, damit das Wasser die Zimmertemperatur annimmt. Durch den Sauerstoff, den die Pflanzen entwickeln und abgeben, wird das Wasser kristallklar und das Aquarium ist dann ein herrlicher Zimmerschmuck und eine Augenweide für jeden Naturfreund. (Fortsetzung folgt.) M. Mitterer. B. Berichte. ' Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“ e. V. Bericht über die Sitzung vom 21. Juni 1912. Die Sitzung wurde von unserem Vorsitzenden, Herrn Schneider, eröffnet. Anwesend waren 24 Mitglieder und 6 Gäste. Nach Erledigung der Eingänge fand zunächst eine Berichterstattung über die am Sonntag, den 16. Juni, stattgefundene Tümpelfahrt nach Gotha statt, an welcher sich 14 Personen beteiligten und die allen viel Anregendes und Wissenswertes bot. Den Gothaer Herren für die liebenswürdige Führung herzlichen Dank und freundlichen Gruss! Hierauf fand die Wahl eines neuen Schriftführers statt, sowie die Aufnahme eines Herrn als ordentliches Mitglied. Die Verlosung, zu der ausser den vom Verein beschafften Fischen auch seitens einiger Mitglieder Fische und Pflanzen gestiftet worden waren, brachte einen hübschen Ertrag, welcher in die Tümpelkasse floss. Auch die Ausschüttung der Vereinssammelbüchse ergab den ansehnlichen Betrag von Mk. 18.17, welcher ebenfalls der Tümpelkasse überwiesen wurde. Zum Schluss meldeten sich noch sechs Herren als Mitglieder an. E. Trautwein, Schriftführer. * Hannover. „Linne“. Versammlung am 4. Juni. Grusskarte von unserem Mitgliede Franzen aus Neapel. Herr Oppermann beantragt, nachdem er sich eingehend über die früheren Verhandlungen zur Erwerbung des Futtertümpels geäussert hat, den Tümpel nunmehr für den Verein zu übernehmen und mit Rücksicht darauf, dass alle Ausgaben für den Tümpel bereits gedeckt sind', keine Anteilscheine mehr auszugeben. Die regelmässigen Ausgaben für den Tümpel könnten aus den aufkommen- den Schlüsselgeldern bezahlt und der überbleibende Ein- nahmebetrag zur Einlösung von Anteilscheinen verwendet werden. Herr Korke beantragt, bis auf weiteres als Schlüsselgeld jährlich zwei Mark zu erheben, dieser Be- trag könne nach Abtragung der Tümpelschuld ermässigt werden. — Die Anträge der Herren Oppermann und Korke werden sodann einstimmig angenommen. — Herr Finkel- mann macht darauf aufmerksam, dass die von der Kom- mission am Futtertümpel angepflanzten und gut ange- gangenen jungen Weiden nicht beschädigt werden dürften und dass Futter n u r an der dafür bestimmten Stelle entnommen werden möge. Die Kommission wolle noch dafür sorgen, dass noch ein Netzkasten und eine Bank beim Tümpel aufgestellt würden. — Hierauf beschliesst die Versammlung am nächsten Sonntag morgen einen Spaziergang nach dem Tümpel zu machen, Treffpunkt 9 Uhr am Listerplatze, und nach Besichtigung des Tümpels darüber schlüssig zu werden, ob der Tümpel zur Ent- nahme von Futter geöffnet werden soll. — Herr Held halt es für ratsam, darauf hinzuweisen, dass es nicht zulässig ist, Daphnien zum Trocknen aus dem Tümpel zu entnehmen. Der Vorsitzende freut sich über diese Anregung, glaubt aber, dass es vorläufig nicht nötig ist, ein entsprechendes Verbot zu erlassen oder Strafen an- zudrohen, da die Mitglieder ja noch genügend lebendes Futter an den verschiedenen Orten finden können und die Entnahme aus dem Tümpel vorläufig auf den Not- fall beschränkt sein soll. — Herr Oppermann leitet sodann die Besprechung ein über eine in diesem Jahre zu ver- anstaltende Ausstellung und schlägt als Zeitpunkt Ende August oder Anfang September vor. Die Ausstellung vor zwei Jahren habe einen guten Erfolg gehabt. Die nächste Ausstellung dürfe nicht länger als zwei Tage dauern und sie müsse am letzten Tage um 6 Uhr abends geschlossen werden. Herr Finkeimann weist darauf hin, dass es zweckmässiger sei, die Ausstellungsgegenstände in langen Reihen aufzustellen, weil bei Querreihen zuviel Platz durch die Wege verloren gehe. — Der Vorschlag, eine Ausstellung im Sommer zu veranstalten, wird so- dann angenommen; als Lokal wird das Keglerheim am Volgersweg vorgesehen. — In die Ausstellungskommission werden gewählt die Herren Finkeimann, Korge, Feuerhahn und Oppermann mit der Ermächtigung, dass sie weitere Mitglieder zur Mitarbeit heranziehen können. — Herr Hansen macht darauf aufmerksam, dass in der „W.“ Diamantbarsche angeboten werden, 100 Stück für 10 Mark. Mehrere Mitglieder erklären sich zur Anschaffung dieser Fische bereit, worauf Herr Oppermann die Bestellungen entgegennimmt und die Verteilung der Fische demnächst vornehmen will. — Weiter macht Herr Hansen darauf aufmerksam, dass Herr Söhlke dem Vereine eine Anzahl Rotfederchen gestiftet habe. Herr Oppermann spricht Herrn Söhlke den Dank des Vereins aus. Einige Mit- glieder verteilen die Fische unter sich. Der Vorstand. Besichtigung des Vereins-Futtertümpels an der Höfestrasse am 9. Juni. Es werden mehrere Fangproben ausgeführt; dabei ergibt sich, dass der Tümpel viele Daphnien enthält, die aber noch etwas klein sind. Es wird angenommen, dass die Daphnien, wenn sie noch weiterhin gepflegt werden, bald in zufriedenstellender Menge und Güte vorhanden sind. Da zurzeit lebendes Futter an anderen Stellen noch reichlich zu haben ist, so wird beschlossen, den Tümpel einstweilen noch nicht zu öffnen. Der Vorstand. * Kiel. „Ulva.“ ln der Versammlung vom 14. Juni wird der Austritt aus dem Ausschuss für Volksbildung einstimmig be- schlossen. Kaiser. * Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 23. Juni 1912. Nach Erledigung der Eingänge, werden die Punkte der Ausstellungsangelegenheiten besprochen. HerrFinck begründet dieselben eingehend auf Grund der vor- gegangenen Ansschusssitzung. Nach längerer Diskussion nimmt Herr Röske das Wort und ist der Ansicht, dem Ausstellungsausschuss in allen die Ausstellung betreffenden Angelegenheiten freie Hand zu lassen. Erstens würde durch längere Diskussion im Verein der Hauptpunkt Lieb- haberei sehr geschmälert und zweitens die ziemlich reiche Arbeit des Ausschusses wesentlich erschwert, zum mindesten aber verzögert. Die Mitglieder schliessen sich einstimmig den Ausführungen an. Ferner werden 10 Mark zur Ver- losung für die nächste Sitzung aus der Vereinskasse bewilligt. — Herr Ackermann teilt mit, dass sich bei einem seiner Schleierfische eine einseitige Geschwulst zeigt. Er hat den Fisch sofort allein in ein Becken mit flachem Wasserstand und guter Durchlüftung gesetzt. Nach Verabfolgung von mit Ricinus getränktem Regen- wurm, hat sich die Abführung gebessert, es dürfte also Verstopfung der Grund der Erscheinung sein. Herr Greiner meint, dass eventuell Beulenkrankheit vorliegen könnte, welche bei Vermehrung der Beulen sicher zum Tode des Tieres führen würde. Herr Finck hat die Erfahrung gemacht, dass Hemirhamphus zur Zucht nicht wie allgemein angenommen wird, eine Temperatur von 25 — 30 °C bedürfen, sondern bei einer Temperatur von 20 °C viel leichter zur Zucht schreiten. Während er im Vorjahr bei hoher Temperatur keinen Zuchterfolg hatte, haben dieselben Fische in diesem Jahre bei 20 °C Junge. Weiter erklärt sich Herr Finck bereit, am nächsten Sitzungs- abend einen Vortrag über .praktische Zierfischzucht“ zu halten, was allgemein freudig angenommenwird. v. d. B. Vereins-Nachrichten. 445 *Teplitz-Schönau. „Ver. f. Aqu.* u. Terrarienkunde“. Die gründende Versammlung hat am 30. Mai 1. J. in Teplitz'im Hotel „Stadt London“ stattgefunden. Namens der Einberufer begrüsste Herr Schriftleiter Funk-Ressel nach 9 Uhr abends die erschienenen Interessenten auf das herzlichste und ersuchte sodann einen Vorsitzenden zu wählen. Als diesen schlägt der Redner Herrn Adolf Wenisch vor, welcher nach seiner einstimmigen Wahl den Vorsitz übernimmt. Herr Wenisch dankt zunächst für seine Wahl und schildert die Ursachen, welche Anstoss zur Vereinsgründung gegeben haben. Er verweist darauf, dass in dem Komitee, welches die Vorarbeiten zur ge- planten Ausstellung erledigte, der Wunsch aufgetaucht sei, zur Hebung der Zierfischliebhaberei und der Liebe zur Natur einen Verein zu gründen, welcher übrigens auch dann unerlässlich ist, wenn man eine Ausstellung ins Leben rufen will. Fremde Aussteller stehen einem solchen Unternehmen viel vertrauensvoller gegenüber, wenn es durch einen Verein betrieben wird. So habe denn das erwähnte Komitee in einer seiner Sitzungen die Notwendigkeit, einen Verein zu gründen, erkannt und am 25. April 1. J. die Statuten der k. k. Statthalterei zur Genehmigung vorgelegt. Da nun innerhalb der ge- setzlichen Frist keine Einwendung gegen die Vereins- gründung erhoben wurde, könne man heute unbedenklich zur Gründung schreiten. Nachdem nun sämtliche An- wesenden ihre Bereitwilligkeit, dem Vereine beizutreten, erklärt hatten und ein Auszug aus den Statuten verlesen worden war, wurde an die Erledigung des ersten Punktes der Tagesordnung, zur Wahl eines Vereinsausschusses geschritten. Der mittels Stimmzettel vorgenommene Wahl- gang ergab folgendes einstimmiges Resultat: Obmann: Herrn. Fischer, Lehrer, Weisskirchlitz ; Stellvertreter: Jul. Schue, k. k. Maschinenbetriebsleiter i. R., Teplitz-Schönau ; Schriftführer: Karl Mayer, Wachmann, Teplitz-Schönau; Stellvertreter: Adolf Funk -Ressel, Teplitz-Schönau; Kassenwart: Adolf Fieber, Eisenbahnbeamter, Teplitz- Schönau; Stellvertreter: Adolf Wenisch, Advok. -Beamter, Teplitz-Schönau; Ausschussmitglieder: Dr. Arnold Albert, Kommissär, Karl Kamprat, Ingenieur, Ant.Orth, Bandagist, Franz Lippert, Lackierermeister, Karl Hanisch, Zierfisch- händler, Teplitz-Schönau und Wenzel, Robe-Turn; Ersatz- männer: Leonhard Fleck, Wachmann, Alb. Franz, Kauf- mann, Jul. Tittel, Dachdeckermeister, Teplitz-Schönau und Karl Huyer, Fabriksbeamter, Koston; Revisoren: Fach- lehrer Günther und Lehrer Kürschner, beide Weisskirchlitz. Die von diesen Herren anwesenden nehmen die Wahl dankend an. Die Beitrittsgebühr und der Monatsbeitrag wurden über Antrag des Herrn Orth mit 2 Kr. bezw. 60 H. per Monat festgesetzt. Sodann stellte Schriftleiter Funk- Ressel den Antrag, die bisher von einem vorbereitenden Komitee betriebene Ausstellungsangelegenheit, welche infolge Zurückziehung eines Angebotes auf Lieferung der nötigen Behälter auf nächstes Jahr verschoben werden musste, in das Vereinsinteresse zu übernehmen und weiter zu bearbeiten, ebenso auch einige noch unbezahlte kleine Auslagen, sowie die Rückvergütung der gezahlten Garantiefondsanteile zu übernehmen. Herr Orth spricht sich ebenfalls für diesen Antrag aus. Er stellte den Zu- satzantrag, dass die gezahlten Garantiefondsanteile den Zeichnern entweder zurückgezahlt oder als Eintrittsgebühr und Monatsbeiträge vom Verein gutgeschrieben werden mögen. Nachdem noch Herr Hanisch angeregt hatte, die Ausstellung noch im heurigen Herbste stattfinden zu lassen, was aber abgelehnt wurde, wurden die Anträge der Herren Funk-Ressel und Orth einstimmig angenommen. Hierauf brachte Herr Funk-Ressel noch einige Fachfragen über die Zucht von Danio rerio und Haplochilus sexfasc. zur Sprache, was Anlass zu einer recht interessanten Aussprache gab. Auch Herr Wenisch erbat sich Auf- klärungen über eine an seinen Kaltwasserfischen zutage getretene Krankheit, welche als Rotlauf sichergestellt wurde. Adresstafel der Vereine. Nachtrag I (siehe No. 23 und 24.) Wir bitten alle verehrl. Vereine, die mit ihren A d r e s s- angaben noch rückständig sind, uns solche baldigst einsenden zu wollen. Auch alle Veränderungen bitten wir uns stets sofort melden zu wollen. Der Verlag. Dresden. „Ichtkyologische Gesellschaft“, Ver. f. Aqu.- und Terr.-Kde., sowie Naturdenkmalpflege. (M Z. 22.) V. Otto Haucke, Lauensteinerstr. 15 p. K. Paul Adler, Blasewitzerstr. 10 p. Sch. Walther Pabst, Werderstr. 37 p. L. Restaurant „Bienenkorb.“ S. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Düsseldorf. „Lotos“, Aeltester Ver. f. Aqu. u. Terr.-Kde. (M.Z. 33.) V. Lehrer Carl Wehn, Hotfeldstr. 59. B. Hettlage jr., Klosterstrasse 45. K. Lehrer H. Weber, Harkortstr. 13 III. L. Hotel „Hof von Holland“, Immer- mannstr. 51/53. S. Jeden Mittwoch, abends 9 Uhr. Erfurt. „Nymphaea alba“. (M.Z. 18.) V. Hermann Scheidt, Boyenstr. 10. K. Ludwig. Sch. Frank. L, Müllers Kaffeehaus. S. Jeden L, 3. und 5. Freitag im Monat. Frankfurt a. M. „Iris“, Ver. f. Aquarien u. Terr.-Kde. (M.Z. 52.) V. W. Grossmann, Frankfurt a. M.-Escher- heim, Zehnmorgenstr. 11. K. Ernst Krumbholz, Weiss- frauenstr. 2. Sch. Carl Gild, Marschnerstr. 8. L. Restau- rant Wenderoth, Börsenplatz. S. Jeden 2. und 4. Donners- tag im Monat. — Wissenschaftliche Anfragen an Herrn A. Reitz, Römerberg 5. Gotha. „Verein Aquarium“ (gegr. 1882). V. und B. Schul- direktor J. Schäffer, Helenenstr. 13. L. Walthers Rest, am Theater. S. Jeden 2. Mittwoch, im Winter im Vereinslokal, im Sommer zwanglos in den Anlagen des Vereins an dessen Teichen. Köln a. Eh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. (M.Z 12.) ’V. Max Lutze, Huhnsgasse 8. K. Heinr. Kempkens, Altebergerstr. 23. Sch. Carl Jansen, Ven- loerstr. 27. L. Jean Kappler, Apostelnstr. 8. S. Jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat, abends 9'/2 Uhr. Quedlinburg. „Aquarien-u. Terrarienfreunde.* (M.Z.14.) V. G. Niemand. B. und Sch. R. Ardelt, Jungfernhohl- weg 7. Iv. F. Schütte. L. „Kaiserhof“. Rostock i. M. „Lotus“, Verein f. Aqu.- und Terr. Kde. (M.Z. 17.) V. August Leschke. B. Albert Wendt, Pümperstr. 14 a. K. Richard Bock. Sch. Willy Bormkau, Alb. Wendt. L „Wintergarten“, Breitestrasse. S. Jeden 2. Mittwoch, abends 9 Uhr. — Zwei eigene Futterteiche. Teplitz-Schönau. „Verein für Aquar- u. Terr.-Kde.“ V. H. Fischer, Lehrer, Weisskirchlitz bei Teplitz. Sch. Karl Mayer, Wachmann, Teplitz-Schönau. K. Ad. Fieber, Eisenbannbeamter, Teplitz-Schönau. L. Hotel „Stadt London“. Worms a. Rh. Ver. f. Aqu.- u. Terr-Freunde. (M.Z. 20.) V. A. Merker, Gerichtsvollzieher. K. Ludw. Fischer, Kaufmann. Sch. Otto Bonhard, Referendar. L. „Ele- fanten“. S. Alle 14 Tage. — Exkursionen nach Bedarf. Gegründet seit Januar 1912. Zürich. „Aquarium“. Ver. f. Aqu.- u. Terr.-Kde. (M.Z. 70.) V. Louis Schweizer, Dianastr. 4, Zürich II. K. J. Gasser, Drahtzugstr. 51 V. Sch. H. Pesch, Plattenstr. 22 V. L. „Franziskaner“, Stüssihofstatt. S. Je am l.u. 3. Diens- tag des Monats. Tagesordnungen. Berlin. „Nyphmphaea alba". (E. V.) Veranstaltungen im Monat Juli. Mittwoch, den 3. Juli: Ordentliche Generalversamm- lung. 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Neuaufnahme; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Revisoren; 6. Vereins- angelegenheiten und Fragekaslen ; 7. Grosse Fisch- verlosung; Kauf- und Tauschabend! Sonntag, den 7. Juli: Besuch des botanischen Gartens in Dahlem. Treffpunkt 2 Uhr vor dem Eingang unter den Eichen. Mittwoch, den 17. Ju 1 i : Literaturbericht Herr A. Conrad. 446 • Vereins-Nachrichten. Sonntag, den 21. Juli: Familienausflug mit Kind und Kegel nach Sadowa— Pferdebucht. Treffpunkt 9 — 10 Uhr Pferdebucht. Gemeinsame Spiele. Kaffeekochen. Photo- graphieren. Belustigungen aller Art für kleine und grosse Kinder. Zu allen Veranstaltungen bitten wir um zahlreiche Be- teiligung. Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Berlin. „Aquarienverein Nordwest.*4 Tagesordnung für Donnerstag, den 4. Juli: 1. Vortrag des Herrn Andress über „Danio rerio“ ; 2. Tauschabend. Gez. : R. Henseler. Breslau. „Proteus.“ Tagesordnung für Dienstag, den 2. Juli: Allgemeine Diskussion über den Wert der Schnecken im Aquarium. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium.“ Tagesordnung lür Dienstag, den 2. Juli: 1. Gratis- pflanzenverlosung (Henkelsche Bestellung) ; 2. Vor- besprechung für die gemeinschaftliche Sitzung im Ver- bände am 9. Juli; 3. Aufnahme von Herrn Beutel. Sauer. Dresden. „Ichthyoiogische Gesellschaft.“ Tagesordnung für die nächste Sitzung den 5. Juli: 1. Referat des Herrn Seidel über „Den Laichakt der ver- schiedenen Barbenarten ; 2. Verschiedenes. W. Pabst. Essen (Ruhr). „Azolla.“ Tagesordnung für die Versammlung am 6. Juli: 1. Ein- gänge; 2. Eintragung unseres Vereins in das amtliche Vereinsregister; 3. Bericht über „Aquarium“ ; 4. Verschie- denes. Um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Wasserrose.“ Samstag, den 6. Juli, abends 8'/ü Uhr: Halbjährige Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Schriftführerfrage; 2. Verschiedenes. Die schriftlichen Einladungen hierzu fallen fort. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Monatsprogramm für Juli. Samstag, 6. Juli. Vortrag des Herrn Dr. Teichmann: „Fischkrankheiten“. — Gäste und Damen willkommen, ln den Sitzungen vom 13. — 27. Juli werden Ausstellungs- angelegenheiten behandelt. Samstag, 3. August. Generalversammlung. Der Vorst. Görlitz. „Aquarium.** Tagesordnung für die Sitzung am 3. Juli im Hotel „Kaiserhof“, Bahnhofstr. 43 : 1. Geschäftliches, Eingänge ; 2. Aufnahme und Anmeldung neuer Mitglieder; 3. Mit- teilung über die Ergebnisse der Ausstellung ; 4. Literatur- bericht; 5. Ausgabe neuer Tümpelkarten; 6. Verschie- denes, Bibliothek. 1. V. : Fr. Geist. Hamburg. „Rossmässler.“ Tagesordnung für Mittwoch, den 3. Juli, abends 9 Uhr : 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Bericht über den kinetnatographischen Vortrag der Unterelbischen Vereinigung vom 30. Juni ; 4. Vortrag von Herrn Kruse mit Lichtbildern und Vorführungen „Das Licht (dritter Teil) ; 5. Beschlussfassung über die Ver- anstaltung eines hypnotischen Abends; 6. Verlosung (falls genügend Gegenstände zum Ankauf zur Verfügung stehen) ; 7. Verschiedenes und Fragekasten. Um zahlreichen und pünktlichen Besuch ersucht Der Vorstand. Hanau a. M. „Ver. Han. Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 2. Juli. 1. Jahresbericht; 2. Kassenbericht; 3. Bericht der Revisoren; 4. Bericht des Bticherwarts; 5. Vorstands- wahl ; 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für Freitag, den 5. Juli. Protokoll; Eingang; Literaturbericht; Bericht der Vorstandsmitglieder über die Tätigkeit des verflossenen Halbjahrs 1912. — Anträge für diese Hauptversammlung müssen schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. — Pflicht eines jeden Mitgliedes ist, zu dieser Sitzung zu erscheinen. — Erledigung der Anträge. Gramsch. Köln. „Sagittaria.“ Nächste Sitzung am Donnerstag, den 4. Juli, abends 9 V» Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Mauritiusstein- weg96I. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung; 2. Eingänge; 3. Literaturbesprechung; 4. Verlosung; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes. Um zahlreiche Beteiligung wird ge- beten. I. A. : J. Müller. Köln a. Rh. „Wasserstern.“ Tagesordnung für die Versammlung am 4. Juli: 1. Ge- schäftliches; 2. Vortrag: „Die Schnecken im Aquarium“; 3. Verschiedenes und Verlosung. • Erscheinen aller Mit- glieder ist erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Rostock i. M. „Lotus“. Nächste Versammlung am 3. Juli, abends 9 Uhr im Hotel „Fürst Blücher“. Tagesordnung: Besprechung von Ausstellungsangelegenheiten. Das Erscheinen sämtlicher Mitglieder ist unbedingt erforderlich. Wien. „Lotus.“ Die nächste Versammlung findet Freitag, den 5. Juli, abends 8 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Ein- lauf; 3. Vierteljahrsbericht des Kassierers; 4. Vortrag von Mitglied A. Gaisch über „Einheimische Kriechtiere und Lurche“ ; 5. Verlosung eines Zuchtpaares Fische nach freier Wahl des Gewinners bis zum Höchstwert von 10 Kronen. Freitag, den 12. Juli, abends 8 Uhr: Ausschuss-Sitzung. Zahlreiches Erscheinen erbittet die Vereinsleitung. Wiesbaden. „Gambusia.“ Tagesordnung für die Sitzung am 4. Juli : 1. Protokoll ; 2. Eingänge; 3. Verschiedenes. I. A. : Schmitt, Schriftf. Zwickau. „Verein Aquarium.“ Donnerstag, den 4. Juli: Versammlung im „Greif“. Vortrag des Herrn Oberarzt Dr. Hentschel über „Die Hydra und ihre Verwandten“. Mit Vorführungen unterm Mikroskop und Erläuterungen des Körperbaues an selbst gezeichneten Tafeln. — Damen und Gäste will- kommen. — Mitbringen lebender Hydren erwünscht. gez.: Paul Mayer. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 6. — 9. Juli: Rostock. „Lotus“. Hotel „Fürst Blücher“. 21.— 28. Juli: Tuttlingen. „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde“. „Kaiserhof“. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3. — 13. August : Braunschweig. „Riccia.“ 16. — 25. August: Neu-Köiln. „Trianea.“ Mitte August: Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde.“ 18. — 20. August : Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.“ 18.— 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern.“ 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“ 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea.“ Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollcndorfhof“, Biilowstr. 21. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria.“ Neue städt. Turnhalle. Verlag von .1. E. G. Weg n er, Stuttgart, lmmenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Vom Gehirn der Fische. Von Dr. V. Franz, Frankfurt a. M. Wir wollen uns nunmehr aber mit dem Fisch- gehirn etwas genauer beschäftigen. Worin eigentlich die Leistung des Vorder- hirns der Fische besteht, ist noch vollkommen unbekannt. Eine derartige Bedeutung wie das Grossgehirn eines Säugetieres kann es keines- Mit zwei Abbildungen. (Fortsetzung.) artigen Fischen, bei welchen ja zweifellos die Augen im Verhältnis zu anderen Sinnesorganen an Bedeutung zurücktreten; sehr mächtig ent- wickelt ist es aber bei denjenigen Fischen, welche entweder andauernd schnell schwimmen oder aber eine räuberische Lebensweise führen. Abb. 2. Mormyridengehirn. Nach einer Skizze von Dr. V. Franz. wegs haben. Nur über einen Teil des Vorder- hirns, den schon genannten Riechlappen, wissen wir genaueres. Seine Grösse ist bei den Knochen- fischen ungefähr überall gleich, sehr viel erheb- licher jedoch ist der Riechlappen bei den Haien und Rochen entwickelt, was uns nicht verwundern kann, da wir ja wissen, dass der Haie und Rochen in der Nase eines ihrer wichtigsten Sinnesorgane haben. Viel mehr Unterschiede als der Riechlappen weist bei den verschiedenen Knochenfischen das Mittelhirndach auf, welches, wie wirschon sagten, die Endstätte des Sehnerven ist. Dieses Mittelhirndach ist bei Fischen mit kleinen Augen immer verhältnismässig klein, so ganz besonders bei den verschiedenen Aalarten und den wels- So ist es beim Dorsch, wo es schon etwas stärker als dem Mittelmass entsprechend aus- gebildet ist, noch stärker aber beim Hecht, und obenan stehen in dieser Hinsicht die Makrelen und der Thunfisch. Ueber die Bedeutung des Hypothalamus wissen wir wiederum fast gar nichts zu sagen. Die verschiedensten Nervenfasern endigen in ihm und gehen von ihm aus, jedoch gar keine Fasern, die zur Körperhaut, zu den Muskeln oder zu sonst irgendwelchen Körperteilen des Tieres hinzögen, sondern nur solche, die aus dem Gehirn kommen und wiederum im Gehirn endigen, also lediglich Fasern, die den inneren Verbindungen dienen. Ich selbst habe mich in letzter Zeit eingehend mit dem Hypothalamus 448 Dr. V. Franz: Vom Gehirn der Fische. beschäftigt, jedoch sind wir wohl vorläufig und in nächster Zeit noch nicht so weit, ein bestimmtes Bauprinzip in diesem Gehirnteil zu erkennen und über seine Bedeutung etwas abschliessendes zu sagen. Glücklicher sind wir in dieser Hinsicht beim Kleinhirn daran. Auch im Kleinhirn endigen direkt keine Nerven, ausgenommen dass eine dünne Wurzel des Nerven der Seitenlinie bis ins Kleinhirn hinein zieht. Sodann aber endigen im Kleinhirn Faserzüge, welche von den End- stätten der Sinnesnerven im Gehirn ausgehen, dem Kleinhirn also Sinneseindrücke der ver- schiedensten Art melden und veranlassen, dass vom Kleingehirn aus Impulse auf untergeordnetere Gehirnteile ausgehen. Eine der mächtigsten derartigenNervenbahnen, welche also Endstätten von Sinnesnerven mit dem Kleinhirn verbinden, ist zweifellos die Bahn vom Endkern des Nervus acusticus, also nach dem vorhin Gesagten eine Bahn, welche Ein- drücke des Gleichgewichtssinnes vermittelt. Das Kleinhirn ist daher ein für den Gleich- gewichtssinn sehr wichtiges Organ, und damit hängt es zweifellos zusammen, dass wir es in seiner Grösse verschiedenartig entwickelt finden. Bei sehr trägen Fischen, namentlich bei solchen, die die meiste Zeit am Boden ruhen, wie z. B. bei den Welsen, beim Aal, bei dem trägen Angler ( Lophius ), bei den Schollen, ist es sehr klein und bildet nur einen kleinen Buckel. Bei der Mehrzahl der Fische, welche beweglicher sind und demgemäss viel mehr Geschick auf- wenden müssen, um sich stets in der Gleich- gewichtslage zu halten, ist es viel grösser und hängt dann meist, wie z. B. beim Dorsch (Fig. 1), weit nach hinten über. Bei sehr schnellen Schwimmern, wie z. B. beim Hering, beim fliegenden Fisch, bei Makrelen und beim Thun- fisch, ist es noch viel mächtiger, und bei den beiden Letztgenannten begnügt es sich nicht damit, nach hinten überzuhängen, sondern es istT-förmig nach vorn und nach hinten entwickelt. Bei nahverwandten Arten ergeben sich in derGrösse des Kleinhirns erhebliche Unterschiede, wenn die Beweglichkeit der Tiere eine ver- schiedene ist. So sind z. B. Cyclopterus und IÄparis nahe verwandte Fische, jener aber ist bekanntlich überaus träge und schon sein Körper- bau macht einen höchst plumpen, schwerfälligen Eindruck, während Liparis zwar nicht gerade ein schneller Schwimmer, aber schon doch viel beweglicher als Cyclopterus ist. So war ich denn gar nicht verwundert, bei Liparis ein viel grösseres Kleinhirn zu finden als bei Cyclopterus, ja dies entsprach sogar meinen Erwartungen. Auch auf verschiedenen Lebens Stadien der Fische kann die Grösse des Kleinhirns eine sehr verschiedene sein; natürlich nicht nur die absolute Grösse, denn die ist immer bei kleinen Fischen geringer als bei grösseren, sondern auch die relative, d. h. die Grösse im Ver- hältnis zum übrigen Gehirn. Bei allen sehr frühen Jugendstadien fand ich ein sehr kleines, manchmal sogar fast verschwindend kleines Kleinhirn. Dieses erklärt sich vollkommen, wenn man an die Lebensweise der frühen Jugend- stadierr denkt. Die meisten Fische, mit denen ich es zu tun hatte, waren Seefische, und bei diesen leben bekanntlich die jungen Larven, die eine Länge von rund 1 — 2 cm haben, planktonisch, d. h. sie schweben frei im Wasser und führen fast gar keine Bewegungen aus, auch brauchen sie sich noch keine Nahrung zu erhaschen, weil sie noch im Dottersack den nahrhaften Inhalt des Eies mit sich herumtragen. Diese Tierchen, die kleinsten aller Wirbeltiere, sind auch fast ganz glasdurchsichtig, und auch aus diesem Grunde ist es für sie nicht sehr wichtig, ständig in der Gleichgewichtslage zu bleiben und jeden Stoss, den sie wohl oft im Hin und Her der Wellenbewegungen bekommen, sofort auszugleichen, während der erwachsene Fisch infolge seines viel mächtigeren Körpers nicht glasdurchsichtig sein kann und seine eigen- artige Schutzfärbung, die am Rücken in dunklem Grau, an den Seiten und am Bauche aber in spiegelndem Glanze besteht, ein ständiges Inne- halten der Gleichgewichtslage erfordert, denn nur in dieser Lage wird der Fisch für seine Verfolger schwer sichtbar. — Auch die jungen Forellen haben noch ein viel kleineres Klein- hirn als die erwachsenen, und bekanntlich führen ja auch bei der Forelle die Jugendstadien viel weniger Bewegungen aus als die voll ausge- bildeten, da sie, durch den mächtigen Dottersack beschwert, dazu gezwungen sind, meistens am Boden zu liegen und nur wenige unbeholfene Bewegungen auszuführen. So sehr nun ein Parallelismus zwischen Kleinhirngrösse und Bewegungsfunktion ins Auge fällt, so sehr es wahrscheinlich ist, dass das Kleinhirn eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Gleichgewichts spielt, so glaube ich doch nicht, dass hiermit seine Funktion bereits erschöpfend bezeichnet wäre. Da viel- mehr Eindrücke aus sehr verschiedenen, ja wir können wohl sagen, aus den verschiedensten O. U 1 1 m a n n : Ausstellungswinke. 449 Sinnesgebieten dem Kleinhirn zugeführt werden, so muss man wohl annehmen, dass in ihm eine Art Zentralorgan des Gehirns gegeben ist, welches so ziemlich die ganze übrige Gehirntätigkeit beaufsichtigt und mithin in seiner Wirkungs- weise nicht sehr verschieden dasteht von dem Grosshirn eines Säugetieres oder eines Vogels. Ich glaube annehmen zu dürfen, dass nach dem Uebergang der wasserlebenden Urwirbeltiere zum Landleben sich in Anlehnung an den Riech- apparat das mächtige Grosshirn nach und nach entfaltete, und dass dieses dann dem Kleinhirn einen Teil seiner Funktion abnahm, sodass wir heute bei den Fischen im Kleinhirn einen alleinigen Hauptregulator des Gehirns erkennen, während bei den Vögeln neben diesem das Grosshirn besteht und bei den Säugetieren das Grosshirn die überwiegende Bedeutung ge- wonnen hat und das Kleinhirn zum Teil in Ab- hängigkeit vom Grosshirn geraten ist. Ich komme jetzt schliesslich auf die Gehirne der Mormyriden, einer die afrikanischen Flüsse bewohnenden Fischfamilie, zu sprechen. Es sind dieses zweifellos die merkwürdigsten Ge- hirne, welche es bei den Tieren gibt (Fig. 2). Zunächst sind sie im Verhältnis zum Tierkörper so gross wie kein einziges anderes Gehirn, aus- genommen das menschliche oder die Gehirne einiger kleinen Affen und Vögel, bei welchen Tieren infolge eines ausserordentlichen leichten Körperbaues das Massenverhältnis zwischen Ge- hirn und Körper zugunsten des Gehirns ver- schoben erscheint. Werfen wir nun nochmals einen Blick auf Figur 1, so wird dem aufmerksamen Leser schon aufgefallen sein, dass in dieser Figur das linke Mittelhirndach abgeschnitten ist und nur das rechte noch unversehrt dasteht. So habe ich die Figur gezeichnet, um zu zeigen, dass das Mittelhirndach nicht nur eine gewaltige Höhle umschliesst, sondern dass ausserdem noch unter das Mittelhirndach ein Stück Kleinhirn hin- unter geschoben ist. Vergrössert sich nun dieser Teil des Kleinhirns gewaltig, so muss er das Mittelhirndach vollkommen bei Seite schieben. Und so ist es geschehen beim Gehirn von Mormyrus (Fig. 2). Wenn wir uns nur diese Vergrösserung des Kleinhirns vor Augen halten, so wird es leicht sein, alle Teile an Figur 2 auf diejenigen, die wir an Figur 1 kennen lernten, zurückzuführen. Hoffentlich wird sich niemand dadurch stören lassen, dass wir in Figur 2 das Vorderende des Gehirns nach rechts ge- zeichnet haben und in Figur 1 nach links. Die Riechlappen, Lobi olfactorii, welche in Figur 1 im Vorderhirn sitzend zu denken sind, sind in Figur 2 lang gestielt, was wir, wie wir schon sagten, auch bei anderen Fischen, z. B. beim Karpfen finden. Das Corpus striatum, der Hypothalamus und die Oblongata zeigen beim Mormyrus gegenüber Gadus nicht erheblichere Abweichung als sonst bei den verschiedenen Fischen Vorkommen. Das Mittelhirndach aber ragt nicht mehr an der Hirnoberfläche hervor, sondern ist seitwärts abgeklappt und das Klein- hirn hat sich so gewaltig ausgedehnt, dass es alle übrigen Hirnteile von oben her verdeckt, und dass man bei Rückenansicht des Gehirns überhaupt nur Kleinhirn zu sehen bekommt. (Schluss folgt.) Ausstellungswinke. Von O. Uli mann, Lunzenau-Mulde. Die Zeit der Ausstellungen ist gekommen. Schon sind in vielen Vereinen die Tage dafür bestimmt festgelegt. Bis dahin ist noch viel Arbeit zu erledigen. Es ist da soviel zu über- legen und auszuklügeln, dass einer allein alles gar nicht bewältigen kann. Wohl hat gewiss mancher Hilfe gesucht in der Literatur. Aber Artikel über Ausstellungen, d. h. solche, die darauf bezügliche Ratschläge enthalten, sind in der Fachpresse recht spärlich vertreten. Es sei mir deshalb gestattet, einige den Lesern der „Bl.“ zu unterbreiten. Vielleicht haben manche Vereine noch Gelegenheit, dazu Stellung zu nehmen. Die ganze bezw. ein Teil der Ausstellung kann sein: 1. Werbe-Ausstellung, 2. Ausstellung für Liebhaber (Einzel- und Gesellschaftsaquarien), 3. Ausstellung von rassereinen Tieren, 4. Ausstellung mit wissenschaftlichen Gesichtspunkten, 5. Ausstellung mit biologischen Ge- sichtspunkten, 6. Heimatliche Ausstellung. Dazu möchte ich in Kürze folgendes be- merken : Zu 1: Als eine „Werbe-Ausstellung“ kann man wohl die erste Ausstellung eines Vereins bezeichnen. Sie soll möglichst reich- haltig sein; alle Behälter sollen eine sachge- mässe Einrichtung zeigen. Die Besucher sollen sehen, was man in Aquarien und Terrarien halten kann und wie es zu geschehen hat. Sie 450 O. U 1 1 m a n n : Ausstellungswinke. werden so nach verschiedenen Seiten hin ange- regt, jeder kommt auf seine Rechnung und kann eine ihm zusagende Auswahl treffen. Dass eine solche Ausstellung einen ganz besonders freund- lichen, gefälligen Eindruck machen muss, wobei auch das Schönheitsgefühl nicht ausser acht zu lassen ist, sei nur erwähnt. Auf eine besondere Gruppierung kann man schliesslich verzichten. Zu 2: Die Einzelaquarien möchten nur einem Paar Fischen als Wohnung dienen (Be- obachtung der Unterschiede zwischen cf* und ?, gegenseitiges Verhalten); Angabe der Geschlechts- unterschiede dürfte sich in manchen Fällen emp- fehlen. Daneben stelle man Aquarien mit den betreffenden Jungfischen auf den verschiedenen Entwicklungsstufen (Beobachtung der fortschrei- tenden Grössenzunahme, Farbenänderung, Aus- bildung der Geschlechtsmerkmale u. a.). Angabe des Alters ! In Einzelaquarien können auch unterge- bracht werden die Importen (siehe 3) und deren Nachzucht (Abweichungen), seltene Zuchterfolge, Raufbolde u. a. Die Gesellschaftsaquarien zeigen ent- weder nur einheimische oder nur fremde Tiere. Die Zusammenstellung kann wieder nach ver- schiedenen Gesichtspunkten erfolgen (siehe 4 und 5); hat der Besucher im Einzelaquarium eine Fischart kennen gelernt, so ist er wohl imstande, sie im Gesellschaftsaquarium wieder zu finden. Ihr Verhalten in anderer Umgebung führt sicher zu anziehenden Beobachtungen. Ist wegen Platz- mangel eine solche Trennung in Einzel- und Ge- sellschaftsaquarien nicht durchzuführen, so dürfte es sich empfehlen, an den Gesellschaftsaquarien Photographien mit den Namen der darin ent- haltenen Arten anzubringen. — In der „Ausstellung für Liebhaber“ können auch zweckmässig ein- gerichtete Zuchtbecken, Pflanzenkulturen. Hilfs- mittel, selbstangefertigte oder künstlerisch aus- gestattete Behälter, Literatur u.a.m. untergebracht werden. Zu 3: „Rassereine“ Tiere werden im grossen und ganzen selten sein. Durch die sogenannte „Schauen mit Bewertung“ (siehe Makropodenschau) dürfte man aber mit den Jahren Rassenreinheit (bis zu einem gewissen Grade) erzielen. Die Ausstellung solcher Tiere eröffnet den Züchtern und Importeuren ein weiteres Feld ihrer Tätigkeit. Zu 4: Die „wissenschaftlichen Ge- sichtspunkte“ können verschiedener Art sein. Hierher gehören: Ausstellung von Missgeburten, degenerierte und erkrankte Tiere, photographische Aufnahmen, „Natururkunden“, Herbarien, voll- ständige Entwicklungsstufen (eventuell in Spiritus), mikroskopische Präparate von Krankheitserregern, Eiern u. a. m. Auch geographische Gesichts- punkte können massgebend sein. Fische aus Afrika, Südamerika usw. sind zusammen zu stellen. Ferner kann Anordnung nach Familien ( Cichlidae , Labyrinthici usw.) durchgeführt werden. Eine über die Gläser angebrachte, möglichst grosse Karte kann die Verbreitungsgebiete angeben (siehe „W.“ 1907, Seite 142). Zu 5: Unter „biologischen Gesichts- punkten“ kann man verstehen Lebensgemein- schaften (Bach, Fluss oder Teich der Umgebung), Laichplätze, Laichschutz, Brutpflege, Symbiosen (Bitterling und Muschel u. a.), verschiedenen Nest- bau, biologische Herbarien, Parasiten ( Gordius , Mermis ) u. a. m. Die Behälter möchten hier Zettel tragen, die einen Hinweis auf das zu Beobachtende enthalten. Zu 6: Der „heimatlichen Ausstellung“ sollte von allen ausstellenden Vereinen ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden! (Rossmässler). Wenn möglichst alle Pflanzen und Tiere der Heimat vorgeführt würden, so stände mancher Besucher staunend vor dieser nicht geahnten Reichhaltigkeit! Man vergesse auch die niederen Wassertiere nicht! In einer besonders ergiebigen Pflege dürfte sich eine rein „heimatliche Ausstellung“ als Sonderver- anstaltung eines Vereins empfehlen (Arbeit, Umfang)! — Ich habe die Zuversicht, dass dieser kurze Hinweis genügt, der Heimat mehrBeachtung zu schenken oder sie in den Vordergrund zu stellen, was mir als das Richtigere erscheint. Bemerkungen zum Katalog: Wenn man von der Notwendigkeit eines Katalogs überzeugt ist, so verlangt auch er eine nicht geringe Arbeit. Ueber die in ihm durch- zuführende Anordnung gibt Obiges zum Teil Aufschluss. Enthalten sein möchte im Katalog: a) Kurze Angabe über Einrichtung und Pflege von Aquarien und Terrarien. b) Offerten von einschlägigen Handlungen, c) Adressen, wo sich Liebhaber eventuell Rat holen können, d) Verzeichnis guter Literatur, e) Ziele und Wege des ausstellenden Vereins (eventuell schon geleistete Arbeit). Von einer Preisverteilung möchte man aus verschiedenen Gründen absehen! Hoffentlich kommen die Anregungen nicht schon zu spät. Carl Aug. Reitmayer: Die Au. 451 Die Au.1) II. Im Sommer. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. Mit vier Aufnahmen von E. G. Woerz. Wie hat sich in der Au seit jenen ersten sonnigen Frühlingstagen das Landschaftsbild ver- ändert! Mit staunenden Augen haben wir es wieder mit angesehen, wie der Lenz sein ewig unbegreifliches Schöpfungswerk vollendete. Und so ist, fast zu schnell für uns, der Sommer ge-, kommen. Der Sommer in der Au! An allem charakte- ristischen Augehölz, an Pappeln, Weiden und Erlen, an Ulmen, Eschen und Birken hat sich das zartgrüne, frühlingsfrische Laub zur vollen Grösse entfaltet; fast all diese Bäume haben abgeblüht und langsam gehen ihre unschein- baren Früchte der Reife entgegen. Das Unter- holz ist in langen Ruten aufgeschossen und strebt zwischen den alten Stämmen und Stangen dem Lichte zu. Busch- und Stauden- werk ist schier undurchdringlich geworden und krautiges Gewächs hat in Menge weit und breit den feuchten Auboden überwuchert. Das zu Beginn der Schneeschmelze und nach der ersten Regenperiode überall auf- getretene Sickerwasser ist längst zurück- gegangen und stagniert nun in den tiefer gelegenen Stellen, in Mulden und Gräben als Sumpf und Tümpel oder als moorige Fläche, oder strebt als schwaches Gerinne dem nächsten grösseren Gewässer zu. Teich und Ausstand, für kurze Zelt stark angeschwollen, haben wie- der ihre normale Wasserhöhe erreicht. In allen diesen meist bis zum Herbst stehen bleibenden Wasseransammlungen der Au hat sich in kurzen Wochen das Leben, pflanzliches wie tierisches, ungemein entwickelt und ver- mehrt. Jetzt brauchen wir nur einmal einen Blick in einen dieser Sümpfe zu tun, um zu erkennen, dass sich nirgends auf trockenem Erdboden auf so beschränkter Fläche so vieles und so viel- gestaltiges Leben zusammendrängen mag, als hier im Wasser. Da sieht es jetzt freilich ganz anders aus als im Frühjahr. Wie ist das alles so schnell gekommen ! Wo noch vor kurzem Saum und Rand der Gewässer grau und kahl gewesen, wo nur hie und da aus dem Sande die Keimspitzen hervorlugten, ist jetzt alles Ufer- gewächs in üppigster Fülle aufgewachsen. Fast hemmen unsern Schritt die Binsenschwaden, das hohe Sumpf- und Riedgras. Halm an Halm *) ln den verschiedenen Jahreszeiten ; vom Standpunkte des Aquarienfreundes. Vergl. auch No. 18, S. 294 ff. ds. Jgs. ragt Schilf und Rohr empor, das jeder Wind- hauch leise flüstern macht. Und weiter sehen wir die eigenartige Vege- tation dieses Bodens. Alle unsere bekannten Sumpfpflanzen: Rohr- und Igelkolben, dazwischen vereinzelt Hahnenfuss, Dotterblume und Vergiss- meinnicht, in tieferem Wasser wurzelnd und ge- rade jetzt in voller Blüte stehend Froschlöffel und Pfeilkraut und drüben zwei unserer schönsten Sumpfgewächse, die prächtige gelbe Schwert- lilie und mit seiner herrlichen violettroten Blüten- dolde der Wasserliesch. Weiter draussen im freien Wasser erblicken wir wie rasenartig ausgebreitet Abb. 1. Sumpfiger Wiesengrund; das Sickerwasser verliert sich im Laufe des Sommers ganz. Aupartieaus demPrater-Wien. Originalaufnahme von E. G. Woerz, Wien. Hornkraut und Armleuchter, Tausendblatt und Tannenwedel, Wasserschlauch und Wasserfeder. Hier haben wir Gelegenheit, beurteilen zu können, wie schön und wie verschiedenartig unsere heimische Wasserflora ist. Freilich muss man da an abgelegene, wenig besuchte Orte der Au gehen, will man tatsächlich noch sehen, was sonst nur mehr selten zu finden oder gar schon ausgerottet ist. Da ist so ein verschwiegenes Plätzchen. Still ruht der tiefe Weiher von einem alten Be- stände hochragender Pappeln und Ulmen um- säumt. Weit ab vom Fussteig gelegen, kommt nur selten ein einsamer Wanderer hier her. Kaum 452 Carl Aug. Reitmayer: Die Au. von einem Lüftchen bewegt ist der Spiegel hin- gegossen. Wie träumend wiegen die Nixen- blumen ihre gelben Blütenkelche zwischen den grossen Blättern auf dem Wasser. Dort zieht sich der Froschbiss wie ein breites grünes Band am Ufer entlang. Wasserlinsen bedecken, einem Teppich gleich, auf der anderen Seite die ganze Fläche. Salvinia ist da und Riccia in ganzen Polstern ; Laichkraut und Knöterich gewahren wir, dann Wasserschlauch und Wassermoos. Dieses schnittlauchähnliche Gewächs im Ufer- schlamm ist die Pillularie und dort im tiefen Wasser die Pflanze mit dem fremdartigen Habitus ist die Wasseraloe. Schau nur hin, da zifeht ein ganzes Heer junger Lauben vorüber und drüben schnellt es schon zu wiederholtenmalen mit Geplätscher in die Höhe, ein Zeichen, dass auch grosse Fische nicht fehlen. Und erst das niedere Ge- tier in diesem Wasser! Dort sonnt sich am Ufer behag- lich eine Natter und gleitet, sobald sie uns erblickt, mit eleganten Windungen ins Wasser. Bei jedem Schritte, den wir machen, hüpfen mit lautem Plumpse grosse Wasserfrösche ins feuchte Element. Zwischen den Blättern des Froschbisses heben die Unken ihre Köpfe aus dem Wasser und dort steigt senkrecht vom Boden auf ein Triton an die Oberfläche, um Luft zu schnappen. Kaul- quappen in verschiedenen Entwicklungsstadien rudern lustig umher oder hängen an Blattstielen oder Pflanzenzweigen. Käfer tauchen auf und nieder, Schnecken kriechen langsam über den Boden hin und Larven aller Art lauern beutegierig hinter Steinen und Wurzeln. Maler- muscheln sehen wir im Grunde stecken, ein Egel schlängelt sich daher, dort krabbelt ein Skorpion hervor. Sieh, auf dem Wasserspiegel eine Unzahl Ruderwanzen und Wasserläufer. Wo wir mit dem Stocke im Quellmoos oder in dem Algendickicht stöbern, kommt etwas Neues zumVorschein, da eineWasser- spinne und dort ein Rücken- schwimmer, hier eine Stab- wanze und dort die Raupe eines Schmetterlings. In grossen, wolkenähnlichen Schwärmen wogt im Wasser die winzige Schwebefauna desselben, Millionen kleiner Krebschen, Daphnien, Cyclops, Cypris, zu ihnen gesellen sich die langen glas- hellen Larven der Büschelmücke und die Larven der Stechmücke, des mit Recht gefürchtetsten Gastes der Au. Hoch steht die Sonne am wolkenlosen, tief- blauen Himmel ; ihre brennenden Strahlen liegen schwer auf der schmachtenden Erde. Flimmernd brütet die Hitze über dem Wasser. Müde gaukeln Libellen und Wasserjungfern über demselben. Abb. 2. Alter, stagnierender Donauarm, teilweise versumpft; Lobau-Wien. Originalaufnahme von E. 0. Woerz, Wien. Abb. 3. Alter Ausstand der Donau mit breiten Schilfbeständen an den Ufern; Augebiet bei Wien. Originalaufnahme von E. Q. Woerz, Wien. Aug. Gruber: Ratschläge und Winke für Aquarianer. 453 Nur das Gewimmel der Mücken ist unermüdlich. Mit leisem Summen, kaum vernehmbar, schwebt ihr Reigen auf und ab. Sonst lautlose Stille. Kein Blatt, kein Halm, der sich bewegte. Im sengenden Mittagsglast erstirbt die Au. Kaum aber neigt sich das lichte Tagesgestirn und steigen die ersten dunklen Abendschatten herauf, dann löst sich der Bann und dann hebt an das wunderbare Walten der lauen Sommernacht. Da beginnt sich’s zu regen in Busch und Rohr und seltsame Stimmen werden wach. Ein Wispern und Raunen geht durch den Dämmer der Au. Aus dem Teiche kommen rätselhafte Töne, glucksende, gurgelnde, brünstige Töne, dann wieder klagend und stöhnend und bald er- tönt ein brausender Chorus, der aus tausend Kehlen unsichtbarer Sänger zum nächtlichen Himmel steigt. Heimchen zirpen im Gras, Heuschrecken und Cikaden schnarren, Glüh- würmchen flimmern durch das Laub und stiller Mon- denglanz webt im Gezweige, bis dem Ganzen der frühe Morgen ein Ende macht. Die Au im Sommer! Und doch gibt es Leute genug, die dafür nicht das richtige Interesse und Ver- ständnis aufbringen wollen. Ich weiss, gerade zu dieser Zeit des Jahres hat die Au nicht lauter Freunde. So mancher Naturschwärmer, der ihr im Frühjahr recht gern einen Besuch abstattet, geht im Sommer lieber auf die Berge. Für ihn hat das Wasser, das charakteristische und be- lebende Element der Au, zu wenig Anziehungs- kraft. Die Früh- und Abendnebel genieren ihn und die Gelsenplage^ist für ihn ein Greuel. Uns aber, denen der Aufenthalt in der Au so manche genussreiche Stunden bereitet, frohe Stunden, die uns Zerstreuung, Anregung und Belehrung zur Genüge gewährten, uns aber kann die Au auch im Sommer nicht verleidet werden. Da schiert uns wenig Hitze und Nebel, da nehmen wir auch die lästige Gelsenplage recht gern in Kauf. Die Natur ist herrlich überall. Jede Land- schaft hat ihren eigenen Reiz, ihre eigene Schön- heit, die sich freilich nicht jedermann offenbaren mag. Ueberall weht des Schöpfers Hauch und allenthalben ist die Erde seiner Wunder voll. Wir müssen ihr nur nahen andächtigen Herzens und empfänglichen Sinnes, sonst hat sie uns nichts zu sagen, die Natur, sie, die geheimnis- voll am lichten Tag. Abb. 4. Charakteristisches Auwasser; Prater-Wien. Schmaler Wasserlauf durch dichtes Augehölz; reichlicher Wasserpflanzenwuchs ohne Schilfbestand. Originalaufnahme von E. Q. Woerz, Wien. — Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge Juli 1912. Ich glaube, dass die meisten Liebhaber gegen- wärtig damit beschäftigt sind, die von ihren Lieb- lingen gebrachten Jungen gross zu ziehen. Es dürfte deshalb für Viele willkommen sein, über die Fütterung der Fischbrut näheres zu er- fahren. Während bei den lebendgebärenden Zahn- karpfen, den Maulbrütern, den Cichliden und Chromiden die Jungen schon in einem derartig ausgebildeten Zustand geboren werden bezw. nach Schluss der Brutpflege so entwickelt sind, dass ihnen die Nahrungssuche nicht mehr all- zuschwer fällt, haben wir viele Arten, bei denen der Kampf ums Dasein schon zu einer Zeit ein- 454 Aug. Gruber: Ratschläge und Winke für Aquarianer. setzt, in welcher der ganze Organismus noch recht primitiv ist. Hierher gehören Labyrinth- fische, Barben, Danio, eigebärende Zahnkarpfen usw. Bei all diesen endigt die Brutpflege der Elterntiere damit, das sie die Eier abgesetzt, be- fruchtet und an der ihnen zuträglichen Stelle im Aquarium untergebracht haben. Nach diesem Zeitpunkt sind die Elterntiere zu entfernen, da- mit sie sich nicht an dem Laich vergreifen. Dass die Labyrinthfische etwas länger sich der Brut- pflege widmen, ändert an dieser Tatsache nichts, denn auch sie müssen nach dem Ausschlüpfen der Jungen entfernt werden. Gar oft wundert sich der Liebhaber, dass die zuerst in so grosser Zahl vorhandenen Jungen von Tag zu Tag weniger werden und nur einige ein auffallend rasches Wachstum zeigen. Man kann getrost behaupten, dass die Mehrzahl von ihnen ver- hungert ist, ja verhungert, lieber Aquarianer, und du trägst die Schuld daran. Um nun nicht unnötig die Fischchen zu opfern, sollen im folgen- den die nötigenWinke zur Vermeidung desHunger- todes gegeben werden. Die Mutter Natur sorgt für die Kleinsten der Kleinen, indem sie ihnen bei der Geburt ein Futtersäcklein mitgibt, den sogenannten Dottersack, von welchem die Jungfische in den ersten Tagen ihres Daseins zehren. Bald aber ist diese kleine Wegzehrung aufgebraucht und nun muss der Aquarianer für einen reich ge- deckten Tisch sorgen, denn gerade der Nahrungs- trieb ist bereits bei diesen Kleinen recht stark entwickelt. Beobachtet man die Jungen in den ersten Tagen in ihren allerdings noch recht schwer- fälligen Bewegungen, so werden ihre oft ruck- weise erfolgenden Vorwärtsbewegungen auffallen. Bei Zuhilfenahme eines Vergrösserungsglases wird man die Beobachtung machen können, dass das kleine Mäulchen fortwährend in lebhafter Tätigkeit ist. Sie haben sich bereits auf die Jagd nach Nahrung begeben und doch können wir solche nirgends entdecken. Worin besteht sie also? Ein Tropfen Aquarienwasser unter dem Mikroskop würde uns das Rätsel lösen. Es wimmelt in ihm von unzähligen Lebewesen, welche man mit dem Namen Infusorien oder Aufgusstierchen bezeichnet. Auch draussen in der Natur bilden sie die erste Nahrung der Fischbrut. Während sie dort in ungeheuren Mengen Vorkommen und auch der Ersatz in gleich grosser Zahl erfolgt, ist der Bestand an Infusorien im Aquarium bald aufgebraucht und es tritt, wenn nicht für Ersatz gesorgt wird, Nahrungsmangel ein. Deshalb muss der Lieb- haber beizeiten dafür sorgen, dass sie in ge- nügenden Mengen vorhayden und ersetzt werden. Man kann dabei auf zweifache Weise verfahren, indem man die Infusorien in besonderen Gläsern sich entwickeln lässt und löffelweise zur Fütte- rung ins Zuchtaquarium bringt oder aber indem man die Entstehung gleich im Zuchtaquarium betätigt. In einem Einmacheglas wird etwas Heu mit Wasser übergossen und der Sonne ausgesetzt. Nach kurzer Zeit werden sich unter dem Ein- fluss der Sonne in dem Glase die Infusorien entwickeln. Sollte der Heuaufguss jedoch eine bräunliche Färbung annehmen, dann ist seine Verwendung nicht mehr zu empfehlen. Da man auch nicht kontrollieren kann, ob in der Flüssig- keit Infusorien sich gebildet haben oder ob noch welche vorhanden sind und ausserdem die meisten an den Heustengeln hängen, so ist es besser, gleich im Behälter die Infusorien zu entwickeln. Dies lässt sich durch Aufstreuen von pulverisiertem Salat auf die Wasseroberfläche erreichen. Salat- pulver kann sich jeder Liebhaber ohne grosse Kosten und Mühen selbst herstellen. Im Sommer legt man Blätter vom Kopfsalat in die Sonne, die sehr bald dürr werden; zwischen den Händen staubfein zerrieben geben sie obengenanntes Infusorienpräparat. Selbstverständlich lässt sich das Trocknen des Salates auch in andererWeise vornehmen, z. B. in der Ofennische, auf dem Heizkasten des Warmhauses usw. Da die Ent- wicklung der Infusorien einige Tage dauert, so empfiehlt es sich, sofort nach dem Ablaichen das Pulver aufzustreuen, damit Nahrung vor- handen ist, wenn der Dottersack aufgezehrt ist. In den letzten Jahren wurden verschiedene In- fusorienpräparate wie auch Jungfischfutter in den Handel gebracht. Von letzterem kann ich aus eigener Erfahrung Thumrns Jungfischfutter und Piscidin 000 als recht gut empfehlen. Nach diesem ersten Jugendstadium kann mit durchgesiebtem lebenden Futter begonnen werden. Es werden hier hauptsächlich Cyclops und junge Daphnien in Betracht kommen; doch hüte man sich vor einem Zuviel, denn Cyclops in grossen Mengen bilden für die Jungfische eine grosse Gefahr. Bei dieser Fütterung wachsen die Jungen rasch heran und wenn keine Krankheiten auf- treten, wird die ganze Nachzucht bei aufmerk- samer Pflege durchzubringen sein. Aug. Gruber, Nürnberg. Fragen und Antworten. 455 Fragen und Antworten 1. Ich habe ein grosses Holzschaff (zirka 200 Liter) zur Aufbewahrung und Zucht von Daphnien hergerichtet. Ich gab Algen hinein, leider auch aus einem Aquarium, in dem sich wenige Tage später Polypen zeigten. Gibt es Mittel, nur um bald zu erkennen, ob ich in das Daphnienfass Polypen eingeschleppt habe? Nach vier bis sechs Wochen würde ich es ja wahrscheinlich merken. 2. Im Februar d. J. brachte ich mir von Herrn Schmidt, Berlin, unter anderen zwei Paar Betta rubra mit. Das eine Paar (Paar II) erhielt ein Bekannter. Mein Paar laichte wiederholt, doch wurden jedesmal die Eier ge- fressen. Beim letzten Ableichen schien es besser zu gehen. Die Jungen zappelten schon im Nest, am andern Morgen war wieder alles gefressen. Ich fing das zurück; dieses befand sich mit einem Paar Betta splendens in einem Behälter mit Mesonauta zusammen, von letzteren natürlich durch eine Glasscheibe getrennt. Am selben Tage merke ich noch, dass das Betta rubra J erkrankt war; ich konstatiere Schuppensträube. Tod am folgenden Tage. Zehn Tage später Tod des Betta rubra 5 , ebenfalls unter den Symptomen der Schuppen- sträube. Die Betta splendens sind bis heute gesund, ebenso die Mesonauta. Paar II meines Bekannten starb an der gleichen Erkrankung und zwar das nachdem es vor zirka 14 Tagen aus dem Behälter gesprungen war, das c/1 gestern ohne äussere Veranlassung (aber auch Schuppensträube). Inzwischen hatte ich mir von Herrn Mazatis ein anderes Paar Betta rubra schicken lassen. Das ö* ist vor zirka vier Wochen an Schuppensträube eingegangen, das $ lebt, scheint die Krankheit aber auch zu bekommen. Nun die Hauptsache: Vor zirka vier Wochen nahm ich aus dem Behälter, in dem das zuerst erkrankte sich einige Stunden befunden hatte und in dem noch jetzt (drei Monate nach Beginn der Epidemie) die gesunden Mesonauta sind, einige Sagittarien und pflanzte sie in einen Behälter mit einem Paar Fund, gut. Ich nahm immer an, dass die Krankheit nicht an- steckend sei. Vor vier Tagen merkte ich die ersten Krankheitserscheinungen (Schuppensträube) bei dem <$> Vereins-Nachrichten <$><$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“ E. V. 4. ordentliche Sitzung, Freitag, den 14. Juni. Zu der Mitteilung, dass einige der in voriger Sitzung zur Verteilung gelangten jungen Krebse eingegangen seien, bemerkt Herr Poetzschke, dass man beim Einsetzen von Krebsen, die sich längere Zeit an derLuft aufgehalten haben, ins Wasser vorsichtig verfahren müsse, indem man ihnen Gelegenheit gibt, langsam ins Wasser zu kriechen. Wirft man sie plötzlich ins tiefe Wasser, so ist es leicht möglich, dass die in den Kiemen eingeschlossene Luft dem Wasser den Eintritt in die Kiemen verwehrt, so dass die Tiere ersticken müssen. - Recht interessante Tiere hat uns Herr Poetzschke vorzuzeigen. Ein äusserst seltenes Objekt und unseres Wissens zum ersten Male lebend in Deutschland vorgezeigt, ist die Kragenechse ( Chlamy - dosaurus Kingi). Wir sehen ein anscheinend ausge- wachsenes Tier vor uns, welches vom Kopf bis zur Spitze 456 Vereins-Nachrichten. des äusserst langen Schwanzes zirka 80 cm misst. Einen merkwürdigen Anblick gewährt dieses Tier, wenn es ge- reizt wird und nun den von strahligen Knorpeln ge- bildeten „Kragen“, der als ein Faltensack den Hals umgibt, aufrichtet und ausbreitet. Hierzu ist ja die Echse leicht zu bewegen, im übrigen aber hält sie Herr Poetzschke im Gegensatz zu Brehm, der sie als ein recht munteres Tier schildert, das es „keineswegs immer bei der Ver- teidigung bewenden lässt, sondern gelegentlich (dem Menschen gegenüber) auch zum Angriffe übergeht“, für durchaus harmlos; er glaubt sie lange genug beobachtet zu haben, um ein Urteil fällen zu können, aber ausser der erwähnten Schreckstellung des Kragens, hat er irgend welche Unliebenswürdigkeiten von ihr nie zu erfahren gehabt. Auch von dem „furchtbaren Gebiss“, welches sie dem Gegner zeigen und von dem sie den wirksamsten Gebrauch machen soll, ist nichts zu bemerken. — Ein zweites interessantes Tier, welches uns vorgezeigt wird, ist die B a r t a g a m e ( Amphibolurus barbatus), manchmal mit der Kragenechse verwechselt, obwohl der Bart, den sie in Schreckstellung aufzurichten vermag, nicht im entferntesten an den Kragen jener erinnert. Leider werden die interessanten Tiere Deutschland wieder verlassen, da sie nach dem Auslande verkauft sind. — Bei dieser Ge- legenheit macht Herr Dr. Koch auf die Fusstellung der beiden Echsen aufmerksam und erklärt daran an- schliessend den wissenschaftlichen Streit, der bekannt- lich zurzeit betreffs der Körperhaltung der fossilen Saurier entbrannt ist. Nach Professor Torniers Ansicht ist unter anderen der Diplodocus Carnegi, dessen Skelett- nachbildung sich im hiesigen naturhistorischen Museum befindet, falsch aufgestellt und wenn man als Analogon die Fusstellung und Körperhaltung unserer noch leben- den Echsen in Betracht zieht, ist man ohne weiteres von der Richtigkeit seiner Behauptung überzeugt. Man würde sich dann ein ganz anderes Bild vom Aussehen jenes Riesensauriers zu machen haben, als es sich aus der jetzigen Aufstellung des Skeletts ergibt. — Ein hoch- interessantes Formolpräparat weiss uns ferner Herr Dr. Koch vorzulegen. Es handelte sich um eine den Herren Scholze und Poetzschke gehörige Phelsuma madagascariensis, die an einer eigenartigen Knotenbildung unter der Oberhaut erkrankt war. Beim Versuch, einen dieser Knoten am lebenden Tier zu operieren, ist das- selbe, eigentlich anscheinend ziemlich unmotiviert, plötz- lich eingegangen, so dass einer Sektion des Tieres nichts mehr im Wege stand. Jeder dieser Knoten zeigte sich nun an gefüllt mit mehreren zirka 2 cm langen weissen, fadenförmigen Würmern, die teils frei in dieser Höhlung lagen, teils spiralig gerollt in einer mit einer Flüssigkeit angefüllten Kapsel eingeschlossen waren. Derartige Parasitenherde waren eine grosse An- zahl über die Phelsuma verteilt. Ueber die Art des Wurmes, sowie ob es sich hier um ein vollkommen ent- wickeltes Tier oder das Jugend- oder Zwischenstadium handelt, konnte bisher noch nichts festgestellt werden. — ln einem Vereinsbericht wurde kürzlich die tödliche Wirkung beim Verfüttern von Krötenquappen auf die Fische als ganz selbstverständlich bezeichnet. Wir müssen eine derartige Ansicht unbedingt als irrig bezeichnen. Welcher Grund läge vor, Krötenquappen im allgemeinen als schädlich oder gar giftig zu betrachten? Auch die praktische Erfahrung gibt uns recht. Herr Dessau füttert seine Etroplus und Scheibenbarsche häufig damit und hat noch nie unliebsame Erfahrungen zu verzeichnen gehabt. Der Vorstand. ' Brandenburg i. M. „Hydrophilus“. Sitzung vom 21. Juni. Nach der Besprechung der vorliegenden Eingänge und dem durch Herrn Lorisch-Schwarz erstatteten Literatur- referat berichten mehrere Mitglieder über ihre Miss- erfolge bei der Aufzucht von Jungfischen. Einige Herren glauben das allmähliche Verschwunden der ursprüglich in grosser Menge vorhandenen Nachzucht auf das Vorhandensein von Milben schieben zu müssen, die mit den Daphnien eingeschleppt, sich an den Jungfischen vergreifen; auch Cyclops und der hartschalige, häufig mit in die Aquarien gebrachte kleine Kruste r C.ypris und andere Ostracoden werden den winzigen Fischarten zum Verderben ‘). Herr Kluge II und andere haben daher bei ihrer Nachzucht ganz auf lebendes Futter verzichtet und erzielen mit der Fütterung feinsten Piscidins gute Erfolge, Während die oben er- wähnten Cyris von den meisten Fischen ihrer harten Schale wegen nicht als Nahrung angenommen werden, berichten Herr Gohdes und Ahrens, dass die Mesonauta und Chanchitos gerade diese als Leckerbissen betrachten und zuerst fressen, wenn sie gleichzeitig mit den Daphnien ins Aquarium geschüttet werden. Die im Besitze des Vorsitzenden befindlichen Schmetterlingsfische legen eine grosse Zutraulichkeit an den Tag, kommen beim Heran- treten an das Aquarium an die vordere Glasscheibe und nehmen dargereichte Fliegen usw. vom Futterstock. Die Rasbora heteromorpha sollten nach Angabe des Ver- käufers nicht sehr warm und in niedrigem Wasser- stand gehalten werden. Da die Fische aber unter diesen Bedingungen verblassten, scheu waren und regungslos stillstanden, wurden sie in ein Aquarium mit 35 cm Wasserstand und 28° C Wärme übergeführt, wo sie als- bald in ihrer alten Farbenpracht leuchteten und munter und lebhaft wurden. Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es Herrn Gohdes endlich gelungen, Nachzucht von Hemichromis aufzuziehen, doch durfte er nur dem Weib- chen die Brutpflege überlassen. Die eigentümliche Beob- achtung, dass sich blinde Fische meist ganz dunkel färben, gibt zu einer längeren Diskussion Veranlassung, in der darauf hingewiesen wird, dass doch öfter blind geborene Tiere wie die Grottenolme gerade weiss gefärbt sind, was auch nicht mit der Anpassungslehre oder der Lehre von der Schutzfärbung stimmen will, da somit die in dunklen Höhlen lebenden Olme schwarz aussehen müssten. Die nächste Sitzung findet am Freitag, den 5. Juli statt. Der Vorstand. * Chemnitz. „Nymphaea“. Aus den Versammlungen am 7. und 21. Mai, 4. und 18. J u n i 1912. Am 7. Mai hielt Herr Grosse einen Vortrag über „Ueberwasserpflanzen“. Er behandelte zunächst eine Anzahl für das Aquarium geeigneter einheimischer und dann eine Reihe ausländischer Sumpfpflanzen. Als Bodengrund für Paludarien empfahl Fierr Grosse fetten Lehm, am besten von überwinterten Maulwurfs- hügeln, gemischt mit guter Laub- und Moorerde. Moor- erde kann durch Torfmull ersetzt werden, der aber vorher aufzubrühen ist. Wenn man in einem mit Bodengrund versehenen Aquarium Blasen aufsteigen sieht, so braucht das noch lange kein Sumpfgas zu sein, das nur durch das Verfaulen abgestorbener Wurzeln und ähnlichem ent- steht. Beim Pflanzen entstehen im Bodengrund Hohl- räume. Durch das Arbeiten der sich entwickelnden Wurzeln wird der eingeschlossenen Luft der Weg frei gelegt und sie steigt in Blasen an die Oberfläche des Wassers. Dass lediglich dadurch Fischsterben verursacht worden sein sollen, dass ein Topf mit Erde in das Aquarium gesetzt worden ist und sich Sumpfgas entwickelt hat, hält der Vortragende nach seinen Erfahrungen für unwahr- scheinlich. — Die Versammlung am 21. Mai, zu der uns wegen Umbaues das Vereinszimmer nicht zur Verfügung stand, wurde ausgefüllt mit der Verteilung der von Kiel, *) Auch in Magdeburg harten wir gerade in diesem Frühjahr viel unter der Milben- und Cym'-Plage zu leiden! Das wurde mir auch von anderen Orten berichtet. Reines Futter (Daphnien und Cyclops) gab es hier nur selten. Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 457 Frankfurt, bezogenen Wasser- und Sumpfpflanzen. Die Pflanzen waren zu unserer Zufriedenheit ausgefallen. — Zum Beginn der Versammlung am 4. Juni wurden auf- genommen die Herren Dreihaupt, Forkmann, Holler, Resch und Wollenhaupt. — Der im Bericht des Vereins „ Ost-Stern“, Berlin, geäusserten Ansicht, dass die besseren Erfolge bei Gambusen -Zuchten durch Verwendung runder Gläser und die dadurch verursachten Lichtreflexe bedingt ge- wesen sei, vermögen wir nicht ohne weiteres zuzustimmen. Nach unserer Vermutung dürften vielleicht doch Umstände mitgespielt haben, die der Beobachtung entgangen sind. Von unseren Mitgliedern ist beobachtet worden, dass bei lebendgebärenden Fischen leicht Frühgeburten eintreten, wenn die Männchen zu lange bei den trächtigen Weibchen gelassen werden. Die Weibchen werden dann zu sehr von den Männchen beunruhigt. — Leider ist der von der „Biologischen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. erwähnte elektrischeDurchlüfter der Firma Fischer, Wien, unseres Wissens nur bei Gleichstrom betriebsfähig, so dass wir ihn für unsere Ausstellung nicht verwenden können. — Auch von unseren Mitgliedern ist beobachtet worden, dass die vom Verein „Rossmässler“, Hamburg, in No. 19der„W.“ genannten kleinen weissen Würmer, die zu den Borstenwürmern gehören, von manchen Fischen gefressen werden. Dass sie sich am Fischlaich vergreifen, haben wir noch nicht feststellen können. Wohl aber fressen Wassermilben am Fischlaich herum. — Viel Interesse erweckte der Artikel einer hiesigen Tageszeitung, nach dem bei der Entwicklung der Aalbrut die vulkanische Heizung der Tiefsee eine Rolle spielen soll. — In der Versammlung am 18. Juni teilte der Vorsitzende mit, dass die ehemals Facherschen Ziegeleiteiche in Altendorf vom Verein zur Fischfutterentnahme gepachtet worden sind. Berechtigungsausweise sind vom I. Vorsitzenden zu haben. — Herr Bräuer hat wiederholt und genau gesehen, dass beim Laichakt von Danio maliabaricus das Männchen das Weibchen einen Moment umschlingt, wobei die Eier aus- treten. — Herr Zacharias hielt einen Vortrag über „Die Bewegung der Süsswassertiere“. Bei der Orts- veränderung der Fische denken wir in erster Linie an die Flossen, jedoch mit Unrecht. Das kräftige Werkzeug, das den Fischen das plötzliche Davonschnellen ermög- licht, ist der Schwanz und die ganze hintere Körperhälfte. Es ermöglicht z. B. dem Lachs eine Schnelligkeit bis zu 8 m in der Sekunde. Zu beiden Seiten des Hinterendes der Fische liegen zwei Reihen kräftiger Muskeln. Durch abwechselndes Zusammenziehen dieser Muskeln führt der Fisch kräftige Schläge gegen das Wasser, die so gerichtet sind, dass sie ihn vorwärts treiben. Die Flossen wirken nur regulierend und Richtung gebend. Durch abwechselnde Biegungen des oberen und unteren Zipfels der Schwanz- flosse kann diese wie eine Schiffsschraube wirken und den Körper langsam vorwärts treiben. After- und Rücken- flosse vergrössern die Fläche des Körpers und verhindern, dass dieser durch die abwechselnden Schläge des Schwanzes hin- und hergeworfen wird. Man hat dies durch Experi- ment nachgewiesen und gefunden, dass nach Abschneiden der Rückenflosse der Fisch sich im Zickzack vorwärts bewegt. Brust- und Bauchflossen haben ihre Hauptfunktion in der Erhaltung des Gleichgewichts. Entfernt man sie einseitig, so fällt der Körper auf die Seite, entfernt man die Brustflossen, so sinkt das Vorderende, entfernt man Brust- und Bauchflossen, so schwimmt der Fisch auf dem Rücken. Durch Vorwärtsschlagen der Brustflossen kann der Fisch auch langsam rückwärts schwimmen. Fehlen einer Fischart die Flossen oder sind sie nur schwach entwickelt, so ist auch die Bewegung eine andere. Der Aal bewegt sich schlängelnd vorwärts. Durch abwech- selndes Zusammenziehen seitlicher Muskelpartien kommen Wellenbewegungen zustande, die von vorn nach hinten über den Körper fortschreiten und ihn vorwärts treiben. Der Flusskrebs besitzt Organe zum Laufen und zum Schwimmen. Das Schwimmorgan ist der deutlich abge- setzte Hinterleib, der nach unten gegen den Körper ein- geschlagen wird. Dadurch wird der Krebs ruckweise nach rückwärts getrieben. Die Wirkung wird verstärkt durch ein am Hinterende befindliches, aus fünf Platten be- stehendes fächerartiges Gebilde, das sich ausbreiten lässt. Bei den Mückenlarven ist eine steuernde Borstenreihe vor- handen ( Corethra ), bei den Puppen ein Schwanzfächer wie beim Krebs (Culex). Die Larven schlagen seitwärts wie die Fische, die Puppen brauchen den Schwanz wie der Krebs. Die Blutegel schwimmen schlängelnd wie die Aale. Ihr Körper führt aber auf- und niederschlagende Wellen aus. — Viel reicher an Methoden des Schwimmens und an Formen der Schwimmorgane ist die Gruppe der Gliedertiere. Unter den Gliedertieren sind die Krebse die eigentlichen Eingeborenen der Gewässer. Man teilt sie ein in höhere und niedere Krebse. Die niederen Krebse werden eingeleilt in Copepoden, Daphniden und Ostra- koden. Im Gegensatz zu den Insekten haben die Krebse immer zwei Paar Antennen. Bei den Octrokoden dienen beide zum Rudern, bei den Daphniden nur das eine, das in zwei Aeste gegabelt ist. Die Antennen, deren gewöhn- lichste Funktion doch sonst die des Fühlers ist, werden hier zu einem wohlentwickelten Bewegungsorgan. Sie können aber auch noch andere Funktionen übernehmen. Bei den Copepoden, bei denen sie nicht der Bewegung dienen, werden sie zum Greiforgan und Befestigungs- mittel im Zusammenhang mit der Begattung und der parasitischen Lebensweise. Die Copepoden schwimmen mit Hilfe ihrer Beine, deren sie 4 — 5 Paar besitzen. Sie heissen Spaltbeine, Spaltfüsse, weil sie sich gabeln. Auch die grösseren Verwandten der Daphniden (Apus und Brandüpus) schwimmen mit Hilfe ihrer Spaltfüsse. Ebenso bedient sich der zu den höheren Krebsen gehörige Gam- marus pulex der Spaltfüsse zum Schwimmen. Die Wasser- asseln sind mit Fangbeinen versehen, die zum Schwimmen wenig tauglich sind. Echte Wasserinsekten gibt es nur in der Gruppe der Käfer und Wanzen. Die im Wasser lebenden Käfer und Wanzen sind gute Flieger geblieben. Eine Ausnahme bildet der Wasserläufer (Hydrometra), eine Wanzenart, bei der die Flügel verkümmert sind. Die Veränderung der Insektenbeine zur Ermöglichung guter Schwimmbewegungen besteht hauptsächlich darin, dass sich die Glieder verbreitert haben, andererseits mit langen Borsten besetzt sind, die zur Vergrösserung der Angriffs- fläche dienen (Beispiele: Käfer: Gelbrand = Dytiscus, Taumelkäfer = Gyrinus] Wanzen: Corixa und Notonecta glauca = Rückenschwimmer). Die Spinnentiere haben an den Füssen Krallen, die bei Käfern und Wanzen mit Entwickelung des Schwimmfusses schwinden. Sie besitzen aber Schwimmborsten, die sie für das Wasserleben taug- lich machen. Es gibt nur eine echte Wasserspinne und eine grosse Anzahl Wassermilben, die meist sehr klein sind. Die Cilien sind Protoplasmafortsätze der Zellen selbst, sozusagen lebendige Haare, die keines bewegen- den Muskels bedürfen. Zur Fortbewegung dienen sie meist nur mikroskopisch kleinen Lebewesen. Vor allem hat eine Gruppe der Urtiere den Namen Wimperinfusorien oder Ciliaten erhalten. Bei den grossen Libellenlarven kann man eine eigentümliche Methode der Fortbewegung beobachten. Durch plötzliches Ausstossen des im ge- räumigen Enddarm zu Atmungszwecken aufgenommenen Wassers schiessen sie ruckweise dahin, ohne dass sich ein Glied ihres Körpers bewegt. — Eine Erscheinung, die bei den Lebewesen des Wassers häufig vorkommt, ist die Fähigkeit des völlig regungslosen Schwebens. Sie erklärt sich aus der grösseren Tragfähigkeit des Wassers. Auf ihr beruht der Begriff Plankton. Zum Plankton gehören nur kleine Tiere. Das geringe herabdrückende Gewicht wird durch Reibung im Wasser aufgehoben. Zur Ver- minderung des spezifischen Gewichts werden Gasblasen und Oeltropfen ausgeschieden. Bei Fischen ist das Mittel 458 Vereins-Nachrichten. zum regungslosen Schweben die Schwimmblase. Ob die Fische durch Zusammenziehen und Ausdehnen der Schwimmblase willkürlich ihr spezifisches Gewicht ver- ändern können, ist noch eine umstrittene Frage. Für ihre Bejahung spricht, dass Muskeln in den Wandungen der Schwimmblase Vorkommen. Die Larve der Büschelmücke (Corethra) hat zwei Paar Schwimmblasen. Manche Schnecken können ihr spezifisches Gewicht durch Auf- nahme von Luft in die Lungenhöhle verringern, so dass sie an der Wasseroberfläche dahin kriechen können. Diese Fähigkeit fehlt den Kiemenschnecken, wenigstens den grösseren Arten. Manche Tiere können auch auf der Wasseroberfläche laufen. Die Last des leichten Körpers der Wasserläufer ( Hydrometra , Limnobates) wird durch die langen Beine auf eine grosse Fläche verteilt. An den Füssen befinden sich Härchen, die ölig sind und Luft einschliessen, dadurch wird ein Eintauchen verhindert. — Das Gegenteil der Bewegung ist die dauernde, lebens- lange Ruhe. Sie ist in der Hauptsache auf niedere Tiere (Moostierchen, Schwämme) beschränkt. Bei höheren Tieren ist eine festsitzende Lebensweise fast immer mit Para- sitismus verbunden. Eine solche Lebensweise ist nur dort möglich, wo dem Tiere durch das umgebende Medium die Nahrung zugeführt wird, oder wo es rings von Nah- rungsstoff umgeben ist. Alle festsitzenden Tiere machen in ihrer Entwickelung eine Periode durch, während deren sie beweglich sind, Schwämme und Moostierchen als Flimmerlarven, parasitische Copepoden in der Nauplius- Form. Das bewegliche Stadium ist notwendig zur weiteren Verbreitung dieser Tiere. — Die Bewegung dient in erster Linie der Ernährung und der Fortpflanzung. Sie ermög- licht den Tieren das Erjagen der Nahrung, das Aufsuchen nahrungsreicher Plätze und das gegenseitige Finden der Geschlechter. Zehs. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 15. Juni. Vortrag des Herrn Hartlich „Die Forelle und ihre Zucht“. Herr Hartlich führte zunächst aus, dass die Forelle zu den Raubfischen gehört und dass sie ein ausserordentlich grosses sogenanntes Anpassungsvermögen besitzt. Ueber das Vorkommen der Forelle werden ein- gehende Mitteilungen gemacht. Unsere gewöhnliche respektiv hier heimische Forelle soll ebenso schon in den höchsten Alpenseen, wie auch in einem bekannt gewordenen Falle im Kieler Becken vorgekommen sein. Der erwähnte Fisch gehört zu den Winterlaichern und gelangen jedesmal ca. 500 bis 2000 Eier zur Ablage. Bei der künstlichen Befruchtung kommt die sogenannte nasse und trockene Befruchtung in Frage. Die ersten Versuche mit künstlicher Zucht sind bereits im Jahre 1725 und zwar von einem Deutschen namens Jacobi in Dalle bei Detmold unternommen worden, welcher jedoch erst un- gefähr 40 Jahre später mit den erzielten Erfolgen an die Oeffentlichkeit getreten ist. Herr Hartlich behandelte jeden der vorstehenden Punkte in der eingehendsten Weise in seinem zirka ständigen Vortrage, welcher speziell als Präparation zu dem morgen nach der Linke- schen Forellenzuchtanstalt in Tharandt statt- findenden Ausfluge dienen sollte. Der letztere hat inzwischen unter grosser Beteiligung der Mitglieder und einigen Gästen stattgefunden und hat die Besichtigung der Anstalt unter den Teilnehmern ein ganz besonderes Interesse erweckt, umsomehr, als den Teilnehmern unter der fachkundigen Führung des Besitzers, Herrn Linke, die Gewinnung des Laiches und die Aufzucht der Fische, unter denen sich solche im Gewichte von 2 bis 21/ 2 kg befanden, eingehend unter Vorführung der Objekte detailliert wurde. Die Anstalt respektiv die Einrichtung des Bruthauses und die anschliessenden Teichanlagen müssen auch in jedem Naturfreunde das höchste Inter- esse wachrufen. Herr Linke beantwortete alle an ihn gestellten, von ihm sonst nicht berührten Fragen in der bereitwilligsten Weise und schied der Verein in dem Bewusstsein, einmal etwas sonst nicht alltägliches gesehen und sein Wissen auf diesem Gebiete um ein bedeutendes bereichert zu haben. Herr Gast teilt mit, dass er von dem in seinem Besitze befindlichen Vereinspaare Haplo- chilus fasciolatus Nachzucht erhalten habe. Hierauf erfolgten einige „Mitteilungen aus der Liebhaberei“ von denen besonders eine von Herrn Hartlich bekannt ge- gebene, nach welcher die Berührung einer Wasserspinne mit der menschlichen Haut eine ausserordentlich schmerz- hafte Empfindung hinterlässt, besonderes Interesse er- weckte. Nachdem wurde auf eine allgemeine, sehr ein- gehende Diskussion über Hydra und deren Vertilgung, für welch letztere dem Albertschen Pflanzennährsalz, Essig, hoher Wassertemperatur und anderen Sachen das Wort gesprochen wurde, eingegangen. Ueber die Ver- mehrung der Hydra sprach hier anschliessend Herr Hartlich noch in recht ausführlicher Weise. Ferner teilt derselbe noch mit, dass die Angelegenheit bezüglich der be- schlossenen Ueberlassung eines Vereinsaquariums an die 40. Bezirksschule endgiltig von ihm geregelt worden ist. Von verschiedenen Seiten wurde bemerkt, dass sich zur- zeit im Cottaer Vereinstümpel Futter von schöner roter Qualität in kolossaler Menge befindet. Die Versammlung dankte Herrn Hartlich für seine heutigen Darbietungen. Richard Teichmann. * Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Versammlung vom 22. Juni. Auf das übliche Literaturreferat folgte der ange- gekündigte Vortrag des Vorsitzenden über die „Wasser- wanze“ ( Hydrocoris ). Vom Durchschnittsliebhaber wird dieses Gebiet in der Regel vernachlässigt und es kommt häufig genug vor, dass sich in den Becken auch der fortgeschrittenere Liebhaber zwischen allerhand jungem Fischvolk Schnabelkerfe als „fixe Käferchen“ lustig tummeln bis dann plötzlich unangenehme Zufälle Auf- klärungschaffen. Ueberdas Leben undTreiben dieser Sippen möchten wir mit Rücksicht auf den Raum nicht berichten, sondern nur kurz die Verbreitung streifen. Die gemeine Ruderwanze ( Naucoris cimicoides) ist in hiesiger Gegend über sämtliche stehenden Gewässer bis hinab zu den industriellen Abwässern und Kläranlagen ausserordentlich verbreitet. Sie wird fälschlich von Laien für den hier ziemlich selten vorkommenden Rückenschwimmer (Noto- necta glauca) gehalten, der verunreinigte Gewässer zu meiden scheint und braune Flügeldecken besitzt und zeichnet sich im Aquarium durch ein leises Zirpen ohne bestimmten Ton aus. Bemerkenswert ist das Vorkommen der grünen Ruderwanze ( Corixa Geoffroyi) im sogenannten Rüttenscheidter Tümpel, während diese Wanze in der näheren Umgebung sonst nicht anzutreffen ist. Von den Nepinen ist der Wasserskorpion ( Nepa cinerea), welcher auch in sehr stark verunreinigtem Wasser noch fortkommt, verhältnismässig häufig, während die Stabwanze (Ranatra linearis) im ganzen westlichen Industriebezirk zu fehlen scheint. Von den verwandten, eine Uebergangsstufe zum Landleben darstellenden Wasserläufern ( Hydrometridae ) sind der gemeine Sumpfläufer {Hydrometra paludum) und der Bachläufer (Velia currens) häufig, dagegen ist der Teichläufer ( Limnobates stagnorurn) nur selten anzutreffen (Angertal). Aug. Bering, I. Schriftführer. *Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung v. Aquarien- und Terrarien-Freunden“. Sitzungsberichte vom Juni. Die erste Sitzung des Monats war in der Form eines öffentlichen Vortrags abgehalten, „Das Aquarium, seine Pflege und Einrichtung“. Ausgehend von dem grossen Werte der Vertiefung in die Geheimnisse der Natur auf Verstand, Gemüt, Lebensauffassung, Kinder- erziehung empfahl der Vortragende als Ersatz für die oft Vereins-Nachrichten. 459 unmögliche tägliche Berührung mit der reinen, freien Gotteswelt die Pflege eines Aquariums im Zimmer. Auch hier kann man das zarte Arbeiten, Wachsen und Kämpfen der Pflanzen und Tiere beobachten, wie sich alles an das Vorhandene anpasst, wenn es nur die Voraussetzung des Lebens hat, Licht und Luft. Der Schönheitssinn wird an den Linien und Farben von Pflanzen und Fischen befriedigt und gebildet. Die Brutpflege und das Liebes- ieben der Tiere, als Beweis für das Wohlbefinden der Pfeglinge, ist so hochinteressant zu belauschen. Und das Grossziehen von Jungfischen erfüllt den Liebhaber mit Stolz. Aber Vorbedingung für diese Freude ist die sachgemässe Einrichtung der Behälter. Fort mit den Marterwerkzeugen der Goldfischkuppeln. Pflanzen müssen hinein zur Erhaltung des biologischen Gleichgewichtes, zur Sauerstofferzeugung. Die Fischsortenliste ist sehr reichhaltig geworden an schönen und lustigen Ausländern, aber auch unsere einheimischen Fischchen werden dem Besitzer eine Menge Freude machen; unsere Bitterlinge und die anderen Weissfische, der Stichling und andere können gut mit einer ganzen Anzahl von Exoten wett- eifern, werden viele von ihnen an Schönheit schlagen. Die Heizung ist doch ein Sorgenkind in der Liebhaberei, ein festes Gestellaquarium mit Heizkegel am Boden ist das brauchbarste noch immer. Dass wenig und gut ge- füttert werden muss, wurde erwähnt, die Futterarten be- sprochen: lebendes als das naturgemässe und als Ersatz das Trockenfutter der verschiedenen Firmen. — Dass man als Anfänger gut tut, sich einem Verein anzuschliessen, um von dem Lehrgeld anderer zu profitieren, wurde noch hervorgeho.ben. Zum Schlüsse wurde ein Glas nach Vor- schrift bepflanzt und verlost. Ein Schüler zog mit glänzendem Gesicht nach Haus. — Der Erfolg des Vor- trages ist bisher drei Anmeldungen, andere werden noch kommen. Ich möchte nicht unterlassen, dem Verlag der „W.“ sowie der „Bl.“ auch an dieser Stelle unseren Dank für die reichliche Uebersendung von Propagandaheften und anderem Werbematerial auszusprechen, sodass wir jedem Besucher Hefte und Schriften in die Hand geben konnten. Der Vortrag selbst war zur Zufriedenheit besucht, auch von Damen. — Die zweite Sitzung bot Gelegenheit einige Blicke durch ein Mikroskop zu werfen. Man sah, durch welche Stoffe das Aquariumwasser manchmal so grün wird, die verschiedenen Formen dieser Algen, einen Algenfaden, der sich aus kettenartig aneinander gereihten Zellen zusammensetzt, an einer Blattunterfläche sah man neben den grünen Zellen einzelne Schliesszellen, die zum Wasseraustausch dienen. An einem faulenden Blattstück sassen eine Menge der Rädertierchen mit ihrem Strudel- apparat. Auch ein Polyp, den Herr Hitachfel mitgebracht hatte, wurde untersucht. Man sah die zusammenziehbaren Arme mit den vielen Saugscheiben. — Im übrigen ver- lief der Abend mit Gesprächen über einschlägige Fragen der Liebhaberei. Gg. 'Hälsen. *Köln a. Rh. „Wasserstern". Versammlung vom 6. Juni. In der heutigen Versammlung erfolgte nach Erledigung der Angelegenheiten, bei denen unter anderen auch der Beitritt zum „Kosmos“ beschlossen wurde, ein Vortrag über „ Cichlosoma nigrofasciatum“ . Die Heimat dieses Cichliden ist Brasilien und Südamerika, von wo er 1904 importiert wurde. Er benötigt zu seinem Wohlbefinden eine Temperatur von 18 — 25° C. Das Zuchtpaar trennt man wegen der grossen Rauflust im Aquarium durch eine Glasscheibe bis zur Laichreife, wodurch die Verträg- lichkeit sehr gefördert wird. Zur Zucht selbst führte der Vortragende an: Ich setzte mein Zuchtpaar Anfang Januar in ein geheiztes Becken von 50X50 cm mit nur 17 cm Wasserstand. Die Länge des Zuchtpaares betrug zu dieser Zeit 6 — 8 cm. Die Tiere zeigten grossen Uebermut, was sie durch fortwährendes Runddrehen und dur£h Ausreissen der Pflanzen bezeugten. Das Männchen jagte das Weibchen bis dieses ganz ermattet in einer Ecke sich verbarg, wo es dennoch gestossen und ihm die Schwanzflosse zerfetzt wurde. Trotzdem trennte ich sie nicht. Bei Fütterung mit Daphnien, Tubifex und Regenwürmern zeigten sie eine gute Entwicklung bis zur Grösse von 8 — 10 cm. Ende Februar gewahrte ich beim Weibchen Laichansatz, der zusehends zunahm, was mich veranlasste einen Blumen- topf, dem der Boden fehlte, ins Wasser zu legen. Es war mittlerweile Ende März geworden und von neuem zeigten die Tiere grosse Rauflust, was wohl ein Anzeichen für das bevorstehende Ablaichen war. Der Blumentopf wurde von beiden Tieren einer genauen Untersuchung unter- zogen und von allem Schmutz befreit. Der Laichansafz wurde immer grösser und am 3. April gewahrte ich abends das Männchen in der prachtvollsten Färbung. Das Weib- chen tiefschwarz, seine. Legeröhre war 2 — 3 mm hervor- getreten. Das Männchen schmiegte sich fortwährend an die Bauchseite des Weibchens und es entspann sich ein Jagen durch den Blumentopf hin und her. In dem Aquarium hatte ich noch harten Bodengrund, in der Mitte lag der Blumentopf, an diesem war eine Grube gefertigt, die 20 cm im Durchmesser hatte, weswegen der Blumentopf nachgerutscht war. Das Männchen zeigte sich farben- prächtig und die Liebesspiele dauerten weiter. Die Grube, in der man den Aquarienboden sehen konnte, wurde immer mehr von dem Männchen erweitert, es nahm den Sand von unten, schwamm die Anhöhe hinauf und spie denselben aus, während das Weibchen, dessen Legeröhre immer mehr hervortrat, im Blumentopf sass. Am anderen Morgen fand ich nach Durchsicht des Aqariums keine Eier, das Weibchen war etwas abgemagert, die Grube etwas eingefallen. Nach Verlauf eines Monats erfolgte von neuem der Laichakt und nach einigen Tagen ent- deckte ich im Blumentopf Eier, die so gross wie Rubro- stigma- Eier und von schmutziggelber Farbe waren. Das Männchen stand im Blumentopf und befächelte die Eier mit den Seitenflossen, was auch das Weibchen abwechselnd besorgte. Zu meinem Erstaunen fand ich nach zwei Tagen keine Eier mehr im Blumentopf, wohl aber vier bis fünf kleine Gruben, in einer von diesen lagen die Eier, der Embryo deutlich sichtbar mit kleinen Spitzen von Schwanz- flossen. Eine Bewegung in der Grube wurde bemerkbar, als wenn siedendes Wasser drinnen sei, natürlich in kleinem Masstabe. Nach einer zweistündigen Zwischen- zeit bemerkte ich, dass die Eier in eine andere Grube getragen worden waren. Das wiederholte sich Tag für Tag, jedesmal in eine andere Grube. Nach Verlauf von acht Tagen waren die Jungen vollständig ausgeschlüpft, die die schönste Brutpflege und Brutschutz der Alten genossen und immer von einer zur anderen Grube ge- führt wurden ; verirrte sich ein Junges, so wurde es im Maul von den Alten wieder zu dem Schwarm gebracht. Als erste Nahrung habe ich gutes Infusorienwasser ge- reicht, dann feinkörniges Trockenfutter, was nachher durch feingesiebte Daphnien ersetzt und einige Zeit bei- behalten wurde, was die Entwicklung der Jungtiere zu- sehends förderte. H. Schenk. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 18. Juni. Eingegangen ist die „Kosmos“-Veröffentlichung: Floericke, „Kriechtiere fremder Länder“, ein Buch, mit dem wir uns nur wenig befreunden können. Vor allem missfallen uns die Abbildungen im höchsten Grade. Demonstriert werden Trichogaster lalius, Haplochilus Chaperi und ein Pärchen neuer Cichliden, Cichlasotna spec. Da der Vortragende verhindert ist, hält H. Reichelt einen Vortrag zur „Stammesgeschichte der Fische“, den er durch Vorzeigen vieler versteinerter Fische aus den verschiedensten Perioden erläutert. Schon im Silur treten die Fische als erste Wirbeltierklasse auf, Vereins-Nachrichten. 460 allerdings in Formen, die den heutigen wenig verwandt sind. Im Devon dominieren die heute ebenfalls ausge- storbenen Panzerfische, Tiere mit knorpligem Skelett, deren Vorderleib durch ein uns in Abdrücken wohl er- haltenes Hautskelett geschützt war, während der Hinter- leib weich und schutzlos war. Im Carbon, das heisst in der Steinkohlenzeit, treten schon Süsswasserformen auf, und aus dem Perm sind viele Fische, zum Beispiel im Mansfelder Kupferschiefer, erhalten. Während uns die Ablagerungen der triadischen Formation meist nur Teile von Fischen, Schuppen und Zähne hinterliessen, lebte im Jura eine reiche Fauna ; Verwandte unserer Heringsfische sind unter anderem erhalten ; durch Kreide und Tertiär bilden sich dann die heutigen Fischgruppen aus. So sind zum Beispiel Vertreter der Gattung Cypri- nodon aus Aix (Provence), den Mergeln von Gesso, St. Angelo, in der Braunkohle von Bonn, bei Frankfurt und im Süsswasserkalk von Oeningen bekannt, wo auch eine Poecilia vorkommt. — Auf allseitigen Wunsch schliesst der Vortragende eine fesselnde Darstellung der „geo- logischen Entwicklung Deutschlands“ an. Nach einleitenden Bemerkungen schildert Herr Reichelt das cambrische Zeitalter, das Silurmeer, das Kolonien winziger Graptolithen belebten und die Tiefsee des Devon mit ihren zahlreichen Trilobiten. Das Meer tritt zurück; und im Carbon bedeckt eine tropische Vegetation von Baumfarnen, riesigen Bärlappen und Schachtelhalmen, den Mutterpflanzen der Steinkohle, unsere Heimat. Eine hohe Gebirgsfalte, der varistische Zug, türmt sich auf, dessen Verwitterung sofort einsetzt. Sie schafft die Ab- lagerung des Rotliegenden, einer Periode der Perm- oder Dyaszeit, die zugleich durch rege vulkanische Tätigkeit (Porphyrkuppen von Brandis, Grimma) charakterisiert ist. Erneut dringt das Meer, das Zechstein -Meer vor, unsere Stassfurter Salzlager bildend, die eine dünne, undurchlässige Tonschicht vor der Auflösung schützt. Eine heisse Trockenzeit setzt ein, der Kampf des Meeres mit der Wüste, die Zeit des Buntsandsteins beginnt und mit ihr die Trias, ln ihrer folgenden Periode bilden sich Thüringens Muschelkalklager; manchmal trocknet das Meer aus (Trockenrisse in Göschwitz bei Jena), einzelne Salzlager bilden sich. Noch einmal in oberen Muschelkalk dringt das Meer, diesmal von Osten her ein, seine Spuren in einer typischen Flachseefauna mit wenig Arten aber viel Individuen zurücklassend. Auf den dem Rotliegenden in seiner Entstehung teilweise ähnlichen Keuper, der letzten Epoche des Trias, folgt dann die Herrschaft des Jurameeres, die Zeit der grossen Saurier, der Herrschaft der Tintenfisch - Verwandten (Ammoniten). Ihr folgt die Periode der Kreide, die des grossen Sterbens, da in ihr die alten Formen, die Saurier und Ammoniten zum Beispiel, mehr und mehr aussterben, um den modernen, lebensfähigeren Platz zu machen, die dann in der langen Tertitärzeit sich zu den heutigen Tiergruppen entwickelten. Sie wird vom Diluvium ab- gelöst, der Zeit der Gletscher, in der sich schon der Mensch in unserer Gegend findet, der dann in unserer Epoche, dem Alluvium, die Schöpfung beherrscht. Nach einer regen Debatte berichtet Unterzeichneter kurz über die „Goldfischlinge und ihre Entstehung“. Er zeigt an grossen Reproduktionen der vielzitierten Bilder Matsubaras die aus verschiedenen Gründen wichtigen Unterschiede zwischen chinesischen und japanischen Goldfischlingen. Man erkennt sofort den vollständigen Rückschlag der Form zur Karausche, wenn auf Farbe, nicht auf Form gezüchtet wird. Es kann sich daher bei den Goldfischlingen nicht um vererbbare Merkmale, nicht um konstante Rassen handeln ; sie können nur Abnormi- täten, Monstrositäten sein, die sich unter gewissen Be- dingungen regelmässig bilden. Wie diese geschieht, zeigt eine Arbeit Torniers, insbesondere, wenn sie inner- halb der übrigen Studien dieses Forschers gewürdigt wird. Tornier fragt zunächst nach den Formcharakteren die die Goldfischlinge von der Karausche unterscheiden und findet deren einheitiche Ursache in einer Plasma- schwäche, die zu Plasmaquellung und Bewegungsträgheit im Embryo führt. Wie dieses im einzelnen die einzelnen Merkmale erklärt, soll in Kürze in einer unserer Zeit- schriften an Hand der gesamten Literatur gezeigt werden. Es sei hier nur zur Frage der Löwenkopfbildung gesagt, dass fast bei allen Goldfischlingen infolge einer embryonalen Verbiegung der Wirbelsäule die Kopfwirbel nach oben gedrängt werden, sodass eine Drucklinie der Haut, eine Hautverdickung über dem Hinterhauptsgelenk besteht, die naturgemäss leicht Veranlassung zu allerlei Hautwucherungen geben kann. So erklärt sich die bei alten Schleierfischen manchmal auftretende Haube, so die „Löwenköpfigkeit“ des plumpen chinesischen Ranchu Shishigashira (unseres Löwenkopfes), die des schöneren japanischen Oranda Shishigashira usw. Wichtig erscheint uns ferner, dass [sich nach Torniers Ansicht die Merk- male unserer Goldfischlinge nicht direkt vererben. Ver- erbt wurden und werden (vielmehr) zurzeit bei den Goldfischen und ihrem Abwuchs nicht etwa die für sie spezifischer Formcharaktere, sondern die richtige Ka- rauschengestalt, aber mit Plasmaschwäche von bestimmter Stärke und für bestimmte Körperteile. Mit anderen Worten : der Embryo hat das Bestreben zur Karausche auszu- wachsen, aber die genannten Faktoren verändern die Entwicklungsrichtung, deren Ziel demnach stets mehr oder weniger pathologische Formen, Abweichungen von der Norm und daher in gewissem Sinne Missbildungen sind, mögen sie vom ästhetischen Standpunkte aus auch noch so schön sein. Zum Schluss berichtet Herr Klemenz ebenso interessant wie launig über seine „Reise ins Riesengebirge“. Böttger. *Wien. „Favoritner Zierfischfreunde“. Nach Eröffnung der gut besuchten Versammlung und Erledigung der Eingänge gelangen einige seltene Pflanzen, sowie Fische und Schlangen zur Verlosung, welche den Mitgliedern die grösste Genugtuung verschafften. Sodann hält das Mitglied Herr Menz seinen angekündigten Vortrag über „Aquarienliebhaberei von einst und jetzt“ und beleuchtet hierin namentlich den Ent- wicklungsgang der Liebhaberei in Wien. In seiner gewohnten anschaulichen Weise schildert er uns die Anfänge der Aquatik ; betont, dass das Hauptaugen- merk auf ein nett eingerichtetes Aquarium gelegt wurde, dass die Liebhaber sich einen Fisch Jahre hindurch hielten, ihn genau studierten, Nachzucht unter den natür- lichsten Verhältnissen erzielten und ihre Erfahrungen bei gelegentlichen Besuchen austauschten. So blieb die Ausübung dieser Liebhaberei lange Zeit auf einen kleinen Kreis beschränkt. Erst im Jahre 1906 veranstaltete der „Reichsbünd der österreichischen Tierfreunde“ eine inter- nationale Tierausstellung, auf welcher bereits Aquarien zu sehen waren, welche bei den Besuchern den grössten Zuspruch hatten und viel zur Verbreitung der Lieb- haberei beitrugen. Im Jahre 1907 fand eine gemeinsame Aquarienausstellung des „Reichsbundes derösterreichischen Tierfreunde“ und des Vereins „Lotus“ statt, bei der neben dem Girardinus schon einige Cichliden zu sehen waren. 1908 stellte der Verein „Lotus“ in den Gartenbausälen aus und brachte als neuerliche Bereicherung zu den be- reits bekannten Fischen den stets regen und munteren Danio rerio zur Schau.. — Nun folgte Neuheit auf Neu- heit. Grosse Summen wurden ausgegeben für ein einzelnes Paar. Es blieb keine Zeit mehr, die Fische zu studieren. Ein Misserfolg löste den anderen ab und viele wandten der Liebhaberei wieder den Rücken. — Herr Menz stellt es den Vereinen zurAufgabe, der Neu- heitenjagd entgegenzuwirken und schildert noch in lebhafter Weise die Genüsse und Freuden, die Vereins-Nachrichten. 461 das Halten unserer einheimischen Fische be- reitet, welche ja an Farbenpracht mit den meisten Exoten konkurrieren können. K. Schäfer, II. Schriftf. B. Berichte. * Breslau. „Verband Breslauer Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde und Naturdenkmalpflege“. Am 13. Juni tagte der Verband zum zweiten Male. Es hatten sich von den geladenen Vereinen 14 Vertreter eingefunden. Nach der Begrüssung durch Herrn Max Schneider, „Neptun“, wurde sofort in die reichhaltige Tagesordnung eingetreten. — Zunächst wurde festgestellt, dass die Gründung des Verbandes von den Mitglieder- versammlungen der beteiligten Vereine einstimmig aner- kannt ist. Die Vorstandswahlen wurden bis nach Punkt 5 vertagt. Der zweite Dienstag jeden Monats wurde als Tag für die allgemeine Verbandssitzung, an der sich die Mitglieder der angeschlossenenVereine vollzählig beteiligen wollen, festgesetzt. Diese Sitzungen sollen eine allgemeine Aussprache über Liebhaberfragen bilden und den Fisch- An- und Verkauf wie eine Art Fischbörse vermitteln, wovon die Mitglieder nicht nur durch Kauf, Austausch, sondern auch durch Mitbringen zur Ansicht zur Belehrung recht leb- haften Gebrauch machen wollen. Besondere Einladungen ergehen nicht mehr; 'die erste dieser Sitzungen findet also am Dienstag, den 9. Juli, 8'/a Uhr abends statt. — Hierauf referierte Herr Sauer, „Vivarium“, über einen im Herbst in Aussicht genommen Vortrag grossen Stils, so- dannn Herr H. Henoch, „Neptun“, über den Anschluss an den „Allgemeinen Verband Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ und die eventuelle Entsendung eines gemeinsamen Vertreters zum Kongress in Frankfurt a.M. — Wir haben uns gedacht, dass dieser Vertreter auch von dem einen oder dem anderen Verein in den Provinzen Schlesien und Posen beauftragt werden kann; endgiltiger Beschluss wird noch gefasst. — Der Beitritt zum „All- gemeinen Verband“ wird vom Redner sehr empfohlen und daraufhin seitens des Vereins „Neptun“ beschlossen, der also hiermit dem Verein „Vivarium“ gefolgt ist. Die „Vereinigung Breslauer Naturfreunde“ wird in ihrer nächsten Sitzung Beschluss über diesen Punkt fassen. Es folgt die Vorstandswahl, die folgendes Ergebnis hat: 1. Vor- sitzender Herr C. Sauer, „Vivarium"; 2. Vorsitzender Herr M. Schneider, „Neptun“; Schriftführer Herr H. Henoch, „Neptun“; Kassierer Herr Reichelt, „Vivarium“; Beisitzer die Herren Provinski, „Ver. B. N.“, Wagner, „Ver. B. N.“ und Heinrich, „Vivarium“. Nachdem Herr Sauer den Vor- sitz nunmehr übernommen, wird in der Erledigung der Tagesordnung fortgefahren und seitens des Schriftführers zunächst mitgeteilt, dass der Verein „Proteus“ den Bei- tritt zum Breslauer Verband ablehnt. — Jeder ange- schlossene Verein hat dem Verband sobald als möglich zwei geeignete Herren vorzuschlagen, die sich mit der Vorbereitung des in Aussicht genommen Vortrages be- fassen. — Da die Zeit sehr vorgeschritten war, mussten verschiedene Punkte von der Tagesordnung abgesetzt bezw. vertagt werden. — ln jedem Falle hat uns die rege Anteilnahme und das Interesse der Teilnehmer bei den Sitzungen bewiesen, dass der Breslauer Verband bereit und ernstlich gewillt ist, ganze Arbeit auf dem Gebiete unserer Liebhaberei zu leisten. Sauer. Henoch. ^Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 1. Juni. Diverse Offerten sowie eine Grusskarte unseres Mit- gliedes Liebscher aus der Sommerfrische Bürgstein in Böhmen. Hierauf wird von^Herrn Hartlich das Resultat seiner Unterhandlung mit der Direktion des Zoologischen Gartens sowie die Vergünstigungen mitgeteilt, welche die Mitglieder bei der Entnahme von Jahreseintrittskarten gemessen. Beschlossen wurde von der Versammlung einstimmig, das bisherige Mitglied R. als solches wegen Nichterfüllung seiner Verbindlichkeiten trotz mehrfacher Aufforderung auf Grund der Bestimmungen unserer Statuten zu streicheu. Herr Fliessbach bringt einen Brief von unserem Ehrenmitgliede Engmann unter Uebermittlung von Grüssen aus Buenos -Aires zur Verlesung. Zum Schlüsse wurden noch verschiedene, bezüglich des Punktes „Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei“ aus dem Mitgliederkreise gestellte Fragen erledigt. * Hamburg. „Humboldt“. Versammlung vom 11. Juni. Den Vorsitz führte in Verhinderung des erst später erscheinenden I. Vorsitzenden, Herrn Brüning, der II. Vor- sitzende, Herr Haase. Besondere Eingänge lagen nicht vor. Herr Müllegger sandte einen Gruss aus Augsburg. Einen lebhaften Meinungsaustausch führten einige Mit- teilungen des Herrn Christopher über die embryonale Entwickelung von Fischen mit Bezug auf die bisher noch mangelhaften Zuchterfolge von Cynolebius belotti hervor. Eine Klärung dieser Frage vermochte die Aussprache nicht herbeizuführen, da die Laichverhältnisse dieses Fisches in ihren Einzelheiten noch nicht genügend bekannt sind. Zur Sprache kam ferner die Notiz des Herrn Rachow in den „Bl.“, wonach er von unserem Verein einige als Parosphromenus bezeichnete Fische „zur Verfügung ge- stellt“ ') erhalten haben will, die von Herrn Regan in London als Macropodus cupanus bestimmt sind. Es wurde festgestellt, dass Herr Rachow die Fische lediglich bei einer Verlosung in unserem Verein erhalten hatte und dass — wie eine Demonstration lebender Exemplare er- gab — • zwischen Parosphromenus und Macropodus ( Polyacanthus ) cupanus denn doch zu wesentliche Merk- male bestehen, als dass eine Verwechslung beider Fische miteinander möglich sein sollte2). Herr Buschmann hatte liebenswürdigerweise dem Verein eine Anzahl Wasser- pflanzen, u. a. Cyperus, Pontederia, Ambulia, Limnobium , Pistia zur Gratisverlosung zur Verfügung gestellt. Ferner wurden in der Versammlung mehrere Paare Mollienesia formosa, Parosphromenus und Macropodus ( Polya- canthus) cupanus verlost. Wilh. Mahnke, II. Schriftf. * Neukölln-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 7. Juni 1912. Herr Stiller hat Lebewesen in seinen Becken ähnlich der Hydra, dieselben ragen etwa 2 mm über den Boden- grund hinaus und beim Klopfen an der Scheibe ziehen sie sich zusammen. — Nach Vereinsberichten sollen lebende Fische von roten Posthornschnecken angefressen werden können. Das Anfressen seitens der Schnecken kommt nur bei kranken, bewegungsunfähigen oder be- reits toten Fischen vor. Dagegen wird der Fischlaich sowohl als auch der eigene Laich von den Schnecken gefressen. Herr Lehmann hält Trichogaster lalius bei 27° Wärme und es ist alles in Ordnung, aber er bekommt keine Nachzucht.' Herrn Lehmann wird anheimgegeben festzustellen, mit dem Bemerken, ob er ein Pärchen hat, wovon das Männchen eine spitze, das Weibchen dagegen eine abgerundete Rückenflosse hat. Es wird aber auch betont, dass nicht alle Pärchen zusammenpassen. Ein Familienausflug wird für den 7. Juli dieses Jahres nach Pferdebucht mit zehn Stimmen beschlossen. A. Denecke. 9 Herr Rachow hat sich hier vielleicht etwas im Ausdruck vergriffen. Uebrigens ist das doch ganz nebensächlich. 2) Wir verweisen auf die in Nummer 27 Seite 437 abgedruckte Erklärung des Herrn C. Tate Regan in dieser Sache. — In „Bl.“ 1909, S. 473, ist ein ähnlicher Fisch abgebildet und beschrieben, den mir Herr Regan gleichfalls als Macropodus cupanus bestimmte, obwohl ich auf die verschiedenen Abweichungen hinwies. Herr Engmann und ich bezeichneten ihn daher als Polyacanthus (jetzt = Macropodus) cupanus var? Dr. Wolterstorff. 462 Vereins-Nachrichten. Antwort auf Herrn Brünings „Aufforderung“ („W.“ S. 380.) Auf mein Ersuchen hat Herr J. P. Arnold sich bereit erklärt, als Mittelsmann zu fungieren; die Unparteilichkeit dieses Herrn ist zweifelsfrei! Nun möge also Herr Chr. Brüning ein oder einige Stücke der von ihm als Pnrosphromenus Deissneri an- gesprochenen Fischart Herrn Arnold übergeben, der die- selben zwecks Identifizierung mit den von mir eingelieferten Exemplaren an Herrn Regan, M.A., senden wird. Regans Bescheid soll auch an dieser Stelle ver- öffentlicht werden. Hamburg, den 2. Juli 1912. Arthur Rachow. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 9. Juli: Allgemeine Diskussion über unsere Muscheln. Der Vorst. : Gellner. Elberfeld. „Saglttaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 13. Juli, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Geschäftliches ; 3. Austausch über Liebhaberfragen; 4. Zahlung der Beiträge. Der Vorst. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 12. Juli: 1. All- gemeine Aussprache über lebendgebärende Zahnkarpfen ; 2. Endgültige Beschlussfassung über Anschaffung eines Projektionsapparates; 3. Bestellung des Mandeschen Jahrbuches ; 4. Besprechung einer in letzter Sitzung an- geregten Exkursion ; 5. Verlosung von Vereinsfischen ; 6. Verschiedenes. Mitglieder, welche überzählige Fische abzugeben haben, werden gebeten, dieselben zur Ver- losung mitzubringen. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“. Tagesordnung für Freitag, den 12. Juli, abends 9 Uhr: 1. Geschäftliches ; 2. Vortrag des Herrn Bindewald über „Schlangengifte“ ; 3. Vortrag des Herrn Rosenbaum über „Schildkrötenpanzer“ mit Demonstrationen ; 4. Vorführung einiger selteneren Aquarienfische durch Herrn Nette ; 5. Ver- losung eines grossen Terrariums und anderer Gegenstände. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbelter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911“. Nächste Versammlung am Donnerstag, den 11. Juli. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Gäste stets willkommen. C. K. Obst, z. Zt. Schriftf. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. Tagesordnung für die 6. Arbeitsversammlung am Freitag, den 12. Juli, abends 9 Uhr, im Lloydhotel, Spitaler- strasse 1 — 5 (Vereinszimmer des Humboldt): 1. Bericht und Abrechnung über den zweiten kinematographischen Vortrag vom Sonntag, den 30. Juni; 2. Abstimmung über die Aufnahme eines neuen angemeldeten Vereins; 3. Besprechung weiterer Veranstaltungen. Die Abgeord- neten der einzelnen Vereine erhalten keine weitere schriftliche Einladung. Mitglieder der angeschlossenen Vereine sind als Gäste herzlich willkommen. 1. A. : Gerh. Schröder. Köln a. Rh. „Wasserrose“. (Gürzenich-Restaurant.) Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 10. Juli: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Literaturbesprechung und Aussprache ; 4. Verlosung ; 5. Fragekasten ; 6. Be- kanntgabe des Besuchs des zoologischen Gartens mit dem Mülhcimer Verein ; 7. Verschiedenes. Anfang 9 Uhr. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Gäste, auch Damen, willkommen. Der Vorstand. I. A. : J. Gorozynski. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung für die Sitzung am 9. Juli. Licht- bildcrvortrag des Herrn Rcichclt: „Italienische Reisebilder“. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 13. Juli: 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht ; 3. Vorführung von mikroskopischen Präparaten ; 4. Bericht über die Vereinsfische ; 5. Freie Aussprache ; 6. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein d. Aqu. u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 9. Juli, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Aufnahme neuer Mitglieder; 4. Familienausflug; 5. Fragekasten und Verschiedenes. Gäste willkommen. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung für den 11. Juli im Luitpoldhaus, abends 8l/s Uhr: 1. Protokoll; 2. Einlauf und Verschiedenes; 3. Aquaristisches Allerlei ; 4. Anfragen und Mitteilungen ; 5. Verlosung mehrerer Exkursionskannen (nur für Mit- glieder). Die nächsten Sitzungen im Juli und August fallen aus, dagegen finden eine oder mehrere Exkursionen mit besonderer Einladung statt. C. Haffner, Schriftf. Schöneberg Berlin. „Argus.“ Nächste Sitzung am 11. Juli, pünktlich 9 Uhr abends im „Klubhaus“, Hauptstr. 5. Tagesordnung: 1. Protokoll- verlesung; 2. Einläufe; 3. Geschäftliches; 4. Liebhaberei; 5. Verkauf von lebendem Futter; 6. Abnahme der aus- gefüllten Fragebogen für die Ausstellung. Vermischtes. Der Aquarium-Neubau im Zoologischen Garten zu Berlin. Nachdem die Vorfragen in technischer und künstlerischer Beziehung jetzt erledigt sind, nehmen die Arbeiten für den Bau des Aquariums im Zoo einen schnellen Fortgang. Die Fundamentierungen sind beendet und es ist mit dem Aufsetzen der Geschosse begonnen worden. Studienreisen über die Anlage von Aquarien haben ein reiches Material ergeben, das für die Ausge- staltung unseres Instituts nutzbar gemacht werden wird. Die Versorgung mit Tieren wird zum grossen Teil durch die Station Rovigno erfolgen, die schon für das alte Hermessche Aquarium geliefert hat. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen 1 21. — 28. Juli: Tuttlingen. „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde“. „Kaiserhof“. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia.“ 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea.“ Mitte August: Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde.“ 18.— 20. August : Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern.“ 24.-29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose.“ Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft.“ Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“ 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea.“ Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Bülowstr. 21. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria.“ Neue städt. Turnhalle. Verlag von J. E. G. Wegner, Stuttgart, lmmenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Iguanodectes Rachovii Regan, eine neue Fischart aus dem Amazonenstrom. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Von den bisher eingeführten Characiniden haben nur einzelne Arten den Beifall der Lieb- haber gefunden. Das liegt einesteils daran, dass viele dieser Fische unseren Weissfischen verzweifelt ähnlich, andererseits weil sie keine „modernen“ Aquarienfische sind; das heisst, sie schreiten nicht pro- grammässig zur Fortpflan- zung. Dagegen gehören die wenigen Arten, die im Aquarium zur Zucht zu bringen waren, zum eiser- nen Bestände unserer Lieb- haberei. Es ist auch eine Art importiert worden, die, obgleich alle Versuche sie zu züchten scheiterten, ein immerhin recht begehrtes Pflegeobjekt ist, der Tetragonopterus Ulrcyi. Es ist allerdings seinerzeit von massgebender Seite die Behauptung aufgestellt worden, „dass es sich herausgestellt habe und von Eigenmann be- stätigt worden sei, dass die Fische mit der Tricolore an den Längsseiten ausschliesslich Männchen sind“. Ich stehe aber dieser Angabe sehr skeptisch gegenüber — in keiner von Eigenmanns Publikationen, die ich mit grösster Sorgfältigkeit geprüft habe, findet sich eine dies- bezügliche Anmerkung. Ueberdies sind gerade in letzter Zeit Tetragonopterus Ulrcyi in beträcht- licher Menge eingeführt worden , ohne dass irgend ein Fischchen darunter gewesen wäre, dass man als das zum „Flaggensalmler“ gehörende Weibchen hätte ansehen können. Die bisherigen Misserfolge dürften mithin andere Ursachen haben. Dem ernsten Liebhaber ist der „ Ulrcyi “ aber auch ohne Zuchtmöglichkeit ein lieber Pflegling. — In meinen Ausführungen über Pyrrhulina guttata („Bl.“ 1912, Seite 156) findet sich die Erwähnung eines durch seine Zeichnung an Tetragonopterus Ulreyi gemahnenden Fischchens, dass sich von jenem lediglich durch gestrecktere Körpergestalt auszeichnet. Auch bei dieser, eben- falls mit einem dreifarbigen Längsband gezierten Fisch- art haben sich sekundäre Geschlechtsunterschiede nicht finden lassen ; abge- sehen von der, bei dem einen oder anderen Exem- plar vorhandenen, unbedeu- tendenVerlängerung der vor- deren Afterflossenstrahlen. Die Farben des Längsbandes sind in dergleichen Weise wie beim TetragonopterusUlreyiango.oxAnQ.\. Das Rot, die obere Kante, geht durch die obere Partie des Auges und tritt am deutlichsten her- vor. Die mittlere Farbe, weiss, setzt erst hinter den Brustflossen ein; die untere, schwarze Partie geht über den unteren Teil des Auges, bildet an der Basis der Schwanzwurzel einen Fleck und reicht bis zum hinteren Rand der Schwanzflosse. Der Rücken des Fisches ist von grünlichbrauner Färbung, die Partie unterhalb der Längsbinde silberweiss. Sämtliche Flossen sind durchsichtig farblos, nur die ersten Strahlen der Afterflosse milchigweiss gefärbt. — Obgleich ihm für die prächtigen Fische von anderer Seite recht hohe Preise geboten und ge- zahlt wurden, hat mir der Importeur, J. S. Kropac, mehrere Stücke billig, teilweise sogar umsonst übergeben. Elerrn Kropac lag aus naheliegen- den Gründen recht viel daran, den Namen der Art zu wissen. Dass es eine erstmalig im- Iguanodectes Rachovii n. sp. (Regan). Originalzeichnung von F. Mayer. 464 F. Mayer: iguänodectes Rachovii Regan, eine neue Fischart aus dem Amazonenstrom. portierte Spezies sei, hatte der gewiegte Fach- mann bald heraus und vorläufig bezeichnete er sie — ziemlich treffend — „schlanke Tetrago- nopterus'1. Nachdem ich einige Versuche gemacht hatte, die Artzugehörigkeit festzustellen, kam ich vor allem zu dem Schluss, dass es keine Tetra- gonopterus-kx\ ist. Ich sandte nun zwei konservierte Exemplare an Herrn C. Tate Regan, M.A.-Lon- don, und machte gleichzeitig unserem verehrten Herrn Dr. Wolterstorff Mitteilung über den Stand dieser Angelegenheit, verschwieg aber nicht, dass ich nicht ganz abgeneigt sei, die Art als Iguänodectes tenuis anzusprechen. Einige Tage später hörte ich von Kropac, dass die Art inzwischen von anderer Seite deter- miniert und als Tetragonpterus gracilis (Reinh.) Lütken bezeichnet worden sei. Das ist aber ein Irrtum, den man schon nach flüchtigem Ver- gleich mit der in der betreffenden Dissertation J) enthaltenen schönen Darstellung des Tetra- gonopterus gracilis erkennt. Oder, um ein Beispiel herauszuziehen: des Tetragonopterus gracilis Afterflosse weist nur 22, höchstens 24 Strahlen auf, während ich bei den von mir untersuchten „schlanken 7 etragonopterus" über 30 zählte. — Unter dem 13. März dieses Jahres ersuchte mich Regan, nach Möglichkeit weitere Stücke der Art einzusenden, weil es eine für die Wissen- schaft neue Spezies sei. In seiner bekannten liebenswürdigen Art Hess mich der englische Ge- lehrte wissen, dass es ihm nicht eher als in einigen Wochen möglich sei, die Determination abzuschliessen, „es ist nämlich schon viel über diese Gruppe (Characiniden), auch gerade in letzter Zeit, veröffentlicht worden“! Ich möchte nicht versäumen, Herrn Regan, M.A. für seine Bemühungen auch an dieser Stelle herzlichst zu danken. Im Juniheft2) der „Annals and Magazine of Natural History“ hat Regan die von ihm Igua- nodectes Rachovii benannte Art beschrieben und kurze Angaben über die Gattung Iguänodectes gemacht; die betreffende Beschreibung ist be- titelt „Description of a new Characinid Fish from thc Amazon“, Nach Regans Befund enthält die Rückenflosse 10—11, die Afterflosse 33 — 34 Strahlen. Der Rückenflossenbeginn liegt der Schwanzflossen- ') dir. Fr. Lütken, Velhas-Flodens Fiske. Danske Vidcnskab. Selsk. Skrifter, Kopenhagen 1875. p. 217, (Extr. p. 97) tat. V, fig. 16. s) 8. Ser. Vol. 9. No. 54. basis näher als dem Schnauzenende ; die After- flosse beginnt unter der Rückenflossenmitte. An- zähl der Schuppen : in einer geraden Längslinie ungefähr 60, zwischen Rückenflosse und Seiten- linie 9 und 5 oder 6 zwischen Seitenlinie und Bauchflossen. Die Körperhöhe ist in der Total- länge annähernd 4 1/2 mal enthalten und gleicht ungefähr der Kopflänge. Die Schnauze ist etwas kürzer als der Augendurchmesser, der dem Augenzwischenraum in Länge gleicht. Weiter führt Regan aus, dass die Gattung Iguänodectes der Gattung Piabuca nahe steht, sich von dieser aber, ähnlich wie Brycon von Chalcinus, dadurch unterscheidet, dass die Brust- und Bauchpartie nicht zu einer scharfen Kante zusammengedrückt ist, während das bei Piabuca und Chalcimis der Fall ist ! l) — Die Art, auf welche Cope das Genus Igua- nodectes 2) gründete, Iguänodectes tenuis , unter- scheidet sich von Iguänodectes Rachovii durch noch schlankere Gestalt. Sie wurde im Am- byiacu3) entdeckt und ist in einer von Edw. E. Cope verfassten Abhandlung über die Fische dieses Gewässers beschrieben (Proc. Acad. Nat. Sei., Philadelphia 1871, p. 260, taf. VIII, figs. 1, la). Der Iguänodectes Rachovii wurde bei Manaos im Amazonenstrom gefangen, zusammen mit Pyrrhulina guttata , Tetragonopterus Llreyi , einer, auch für die Wissenschaft neuen Cichliden-Art und einigen weiteren Fischen. Weitere Spezies der Gattung Iguänodectes kennt man nicht. Die Lebensweise des Iguänodectes Rachovii ist dieselbe wie die der bekannten Tetragonop- terus- Formen; es erübrigt sich also, näher darauf einzugehen. Ich möchte aber doch nicht ver- schweigen, dass der Fisch eine unangenehme Eigenschaft hat, ähnlich wie ich sie bei Myletes maculatus kennen lernte; der Fisch vergreift sich gern an Schösslingen der Vallisneria und Sagittaria, verschmäht auch nicht die Blätter von Cabomba und Heteranthea. Die Bisstellen sind so glatt, als ob eine Schere dazu benutzt worden sei. Trotzdem wird Iguänodectes Rachovii, eben seiner schönen Färbung wegen, viele Freunde finden. 0 Ebenso bei Gasteropelecus. 2) Abgeleitet von Iguanidae, Eidechsen, die fiir Süd-, Zentral- und das wärmere Nordamerika charak- teristisch sind; lguane ist eine vaterländische Be- zeichnung. 3) Unbedeutender, linksseitiger Nebenfluss des Ama- zonenstromes, ungefähr unter 72° westl. L. in diesen mündend Berthold Krüger: Ueber das Vorkommen von Aquarienfischen in und bei Buenos-Aires. 465 Ueber das Vorkommen von Aquarien- fischen in und bei Buenos-Aires. Von Berthold Krüger, Leipzig. Unsere Kenntnisse über die Lebensgewohn- heiten unserer Aquarienfische in ihren Heimats- gewässern sind recht gering. Von den Importeuren wird leider aus Konkurrenzneid oft der Fundort verschwiegen, wenn nicht gar falsch angegeben. Selbst grosse Gelehrte begehen oft den Fehler, bei der Fundortangabe nicht allzugenau zu sein, so ist es mir beispielsweise noch niemals ge- lungen, in irgend einem Werke nur die Spur von einer Gewässerbeschreibung, in denen vivi- pare Cyprinodonten gefunden wurden, zu finden. Ueberall findet man nur den Namen des be- treffenden Gewässers. Ich möchte nun auf Grund eigener Beobachtungen in Südamerika be- haupten, dass lebendgebärende Zahnkarpfen überhaupt nur in stillstehenden oder ganz langsam fliessenden Gewässern zu finden sind. Nun ist mir zwar bekannt, dass Herr P. Eng- mann aus Dresden (Streifzüge in der Um- gebung von Buenos-Aires, „W.“ 1912, Nr. 1) behauptet, er habe Jenynsia lineata in fliessen- den Gewässern gefunden, aber trotzdem halte ich an meiner Behauptung fest, und ich wäre Herrn Engmann zu grossem Danke verpflichtet, wenn er sich einmal etwas näher hierüber äusserte. Jenynsia lineata fand ich in einem Parkteiche in der von Buenos-Aires eine Stunde Bahnfahrt entfernten Universitätsstadt La Plata, und dort in grosser Menge, aber merkwürdiger- weise fast alles gleich grosse Exemplare. Männ- chen bemerkte ich in ganz geringer Anzahl.1) Das war im Oktober 1910. Ich gebe das Datum nur, weil ich annehme, dass auch die Cyprino- donten eine bestimmte Ruhepause in ihrem Fort- pflanzungsgeschäft eintreten lassen. In diesem Parkteich in La Plata mass ich eine Wasser- temperatur von + 22° C. Im Sommer (etwa Januar— Februar) erreicht dieses Gewässer ein Temperaturmaximum von zirka + 36° C, im Winter dagegen sinkt die Temperatur bis etwa + 8° C. Diese Angaben verdanke ich Herrn Professor Robert Lehmann-Nitzsche vom dortigen Museo Nacional. Aehnliche Temperaturverhält- nisse dürften wir etwa bei den von Engmann und Emil Zepp (Beobachtung über Cyno- lebias Bellotti, „W.“ Nr. 16, 1912) angegebenen 9 Das schliesst nicht aus, dass die Art auch in fliessenden Gewässern Vorkommen kann. Wie viele unserer heimischen Fische leben in stehenden wie fliessen- den Gewässern ! Dr. Wolt. Fundorten von Aquarienfischen in der Hafen- gegend Buenos-Aires — Barancas (Zepp schreibt irrtümlich Barncas) haben. Diese Fundorte sind mir auch gut bekannt, uud sie sind es wohl in der Hauptsache, die uns unsere argentinischen Aquarienfische liefern. Von einem Seemann wurde ich zuerst dorthin geführt, und gross war meine Verwunderung über die Häufigkeit von Heros facetum, Geophagus brasiliensis , Cyno- lebias Bellotti , Girardinus decemmaculatus, Girar- dinus denticulatus in diesen, oft nur wenige Kubikmeter Wasser enthaltenden Tümpeln. Die beiden Cichliden fanden wir in den Abzugs- gräben des Deutsch-Ueberseeischen Elektrizitäts- werkes, aber auch hier vermisste ich diesjährige Jungfische. Die beiden Lebendgebärer fanden sich meist in ganz kleinen Pfützen in schier fabelhaften Mengen, und hier kam mir das erstemal der Gedanke, wo wohl diese Tiere hinflüchten würden, wenn das Gewässer ganz austrocknet, was ja später auch wirklich oft ein- tritt? In einer höchst interessanten Beobachtung, die ich etwa Mitte Dezember 1910 in Neuquen (Nordpatagonien) machte, glaube ich des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Dort konnte ich oft Reiher beim Fischfang in einem toten Arme des Rio Limay beobachten, und dabei sah ich, dass die Schwärme von Jenynsia lineata immer dem flachen Ufer zustrebten, wo sie den Ver- folgungen der Reiher entgingen, denn ohne sich zu verletzen konnte ja der Reiher am flachen Ufer nicht fischen. Diesen Umstand machte ich mir nun beim Fischen zunutze und war aufs höchste erstaunt, als die Fische einfach ihr nasses Element im kühnen Sprunge verliessen, da ihnen durch mein nachziehendes Netz der Rückzug gleichsam abgeschnitten war. Sie blieben dort einfach eine Weile liegen, um dann nach einiger Zeit wieder zurückzuschnellen. Wie diese Tiere diese Bewegung zustande bringen, hat sich meinen Blicken leider entzogen, jeden- falls ging sie sehr rasch von statten, in Sprüngen von zirka 30 cm Länge und 10 cm Höhe. — Ich versuchte später wieder in Deutschland mit anderen Lebendgebärern meine Beobachtungen zu kontrollieren, aber nie hatte ich Glück. Meiner Ansicht nach können sich solche Merkmale bei Tieren, die schon in mehreren Generationen in Gefangenschaft leben, leicht verlieren. Gern hätte ich mein Heil noch einmal mit Jenynsia versucht, aber dieser Fisch scheint jetzt durch Neuheiten ganz verdrängt zu sein. — Entschieden möchte ich behaupten, dass das Sauerstoff- bedürfnis bei den viviparen Cyprinodonten ein 466 A. Rudolph: Der Springfrosch (Rana agilis) im Südharz. ganz minimales ist, denn in einer kleinen Pfütze von höchstens 3 cbm Wasser ohne jeden Pflanzen- wuchs, fing ich nicht weniger als 23 Cyprino- donten. Dass diese Fische atmosphärische Luft zu atmen vermögen wäre ja vielleicht nicht ganz ausgeschlossen. Dass ausser den Dipnoern (Molchfische, Ceratodus, Protopterus und Lepidosiren) auch anderen Fischen die Fähig- keit, ausserhalb des Wassers leben zu können, zugesprochen wird, ist auch jedem Aquarianer bekannt. Ausser den Kletterfischen Indiens und Afrikas kennen wir auch eine Anzahl Welse, die sogar monatelang ausserhalb des Wassers leben können. (Hauptsächlich die Gattung Doras im nördlichen Südamerika). In dicht von Myriophyllum und Sagittaria bewachsenen Tümpeln fand ich zum Beispiel im Zoologischen Garten von Buenos-Aires Corydoras marmoratus (Panzerwels). Diese Panzerwelsfundorte waren meist weniger den Sonnenstrahlen ausgesetzt als diejenigen Ge- wässer, in denen ich lebendgebärende Zahn- karpfen fand. Im La Plata selbst fand ich ausser dem merk- würdigen Gymnotiden Carapus fasciatus (erst- malig von B. Kuhnt, Conradshöhe, importiert und im „Zierfischzüchter“ September 1911 be- schrieben) und einigen kleinen Characiniden nichts für unsere Aquarien passendes. Jeden- falls ist die Angabe, dass Cynolebias Bellotti im La Plata vorkomme, ebenso falsch wie jene, dass irgend ein Gastropelecns (Kehlkropfsalmler) im La Plata beheimatet sei. Der Springfrosch (Rana agilis) im Südharz. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Gelegentlich eines Pfingstausflugs nach dem Südharz konnte ich zu meiner Freude zwei Exemplare des Springfrosches (Rana agilis) er- beuten. Das eine Exemplar fing ich auf einer Waldwiese bei Annarode, das zweite im Hoch- wald bei Wippra auf feuchtem Boden.2) Der eine Frosch übersprang bei der Verfolgung einen über ein Meter breiten Wiesengraben und wäre mir dadurch fast entwischt. So viel ich ') Ich möchte empfehlen, nun nicht etwa auf Grund dieser Angaben weniger vorsichtig in bezug auf das Sauerstoffbedürfnis der Cyprinodontcn zu sein. Also auf „höchstens 3 cbm Wasser“ kommen 23 Fische! Wie viele Zahnkarpfen sieht man nicht oft in Becken von 5 bis 10 Liter Inhalt! Dr. Wolt. 2) Annarode und Wippra liegen etwa ein paar Weg- stunden nördlich von Sangerhausen (Harz). weiss, ist dies der erste bekannte Fund dieses Frosches im Harz und wohl der nördlichste bis jetzt bekannte Fundort für Deutschland! Halle a. d. S., 16. Juni 1912. A. Rudolph jr., „Vivarium“. Zusatz des Herausgebers: Auf meine Bitte hin überliess mir Herr Rudolph freundlichst die lebenden Belegstücke für das Magdeburger Museum. Ich konnte mich daher sofort von der Richtigkeit der Bestimmung über- zeugen. Der ganze Habitus, die zarte Färbung, die Länge der Hinterbeine — » das Fersengelenk überragt zurückgelegt die Schnauzenspitze — die Beschaffenheit der Metatarsaltuberkel und der kräftig entwickelten Tuberkel unter den Zehen- gelenken — alles trifft zu ! Der Fund, zu welchem wir Herrn Rudolph herzlichst beglückwünschen, ist von grosser Wich- tigkeit, da der Südharz noch weit nördlicher liegt als der Zobten in Schlesien und die Gegend von Linz (Rhein), die bisher als nördlichste, völlig isolierte Fundorte Deutschlands galten. An Aussetzung ist hier nicht zu denken. Da- gegen spricht schon die Auffindung an zwei verschiedenen Orten. Die Lokalitäten aber ent- sprechen ganz den Oertlichkeiten, wo Rana agilis in Deutschland sonst beobachtet wurde. Die Gegend ist hügelig, mit vielem alten Laubwald und weit milder als der Oberharz. In derselben Gegend, bei Wippra, habe ich, beiläufig bemerkt, vor langen Jahren (1887) das Vorkommen des Triton palmatus im Harz erstmalig festgestellt. Nach diesem hochinteressanten Funde können wir mit Sicherheit erwarten, dass der Spring- frosch auch anderorts in Mitteldeutschland, namentlich in Thüringen und Hessen, entdeckt werden^ wird, wo sich ihm eben günstige Da- seinsbedingungen bieten. — Einstweilen habe ich Herrn Rudolph gebeten, seine Nachforsch- ungen im Südharz unter tunlichster Schonung des immerhin sicher spärlichen Bestandes fort- zusetzen.1) Dr. Wolterstorff. Die Zucht des Gründlings {Gobio fluviatilis Flem.) im Aquarium. Von Max Kleine, Hagen. Mit einer Aufnahme von E. G. Woerz. Wohl die meisten Liebhaber werden nur wenige oder gar keine einheimischen Fische pflegen und noch weniger züchten. Ich habe es mir zur Auf- ') Vergl. auch Lankes, „Ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilss. (Moorfrosch)“ und meine Bemerkungen hiezu, „Bl.“ 1911, S. 592— 595. Dr. Wolt. Max Kleine: Die Zucht des Gründlings (Gobio fluviatilis Flem) im Aquarium. 467 gäbe gemacht, nur die Fische unserer Gewässer, soweit sie für das Aquarium Verwendung finden, zu züchten, und diese meine Aufgabe ist auch von Erfolg gekrönt worden. Gobio fluviatilis erreicht eine durchschnittliche Grösse von zirka 10 — 12 cm. In jedem Mund- winkel befindet sich eine kurze Bartel. Die Ober- seite ist schwärzlichgrau gefärbt und dunkel- grün punktiert. Die Seiten sind silberglänzend, bei auffallendem Licht bläulich schimmernd, mit mehr oder weniger schwarzblauen Flecken ver- sehen. Die Bauchseiten sind weiss, Rücken- und Schwanzflosse zeigen auf gelblichem Grunde schwarzbraune Flecken. Bevor ich die Zucht des Gründlings beschreibe, muss ich noch kurz über die Einrichtung des Beckens folgendes bemerken: Nach meinen Beobachtungen in der Natur hält sich Gobio mit Vorliebe auf kiesigen Stellen auf, und so wurde bei mir nur grober Kies als Bodengrund verwendet. Tiefe und seichte Stellen standen den Tieren zur Verfügung. Vor allem ist eine recht kräftige Durchlüftung anzuwen- den. Das Becken, welches mir zur Ver- fügung stand, fasste zirka 75 Liter Wasserinhalt und befanden sich in dem- selben zehn Paar Gründlinge, darunter 15 Männchen und fünf Weibchen. Ende April bemerkte 'ich, dass die Farbe der Tiere bedeutend dunkler wurde; die Männchen bekamen noch einen körnigen Ausschlag auf dem Scheitel, ferner zeigten sich noch auf der oberen Seite der Brustflossenstrahlen und auf den Schuppen des Rückens und der Seiten körnige Hautwucherungen. Ein stän- diges Treiben der Männchen hinter den Weibchen dicht über den Boden begann. Am 3. Mai, als ich mich in meiner Wohnung befand, hörte ich plötzlich ein sonderbares Geräusch, ähnlich, als wenn man mit der breiten Fläche eines Ruders auf das Wasser schlüge. Auf das Höchste gespannt, schlich ich mich an das Aquarium heran, um das Schauspiel, welches die Insassen aufführten, zu beobachten. Als ich näher kam, verschwanden die beiden laichenden Tiere blitzschnell in das tiefere Wasser. Doch lange brauchte ich nicht warten. In einer der äussersten Ecke des Aquariums gewahrte ich das grösste Pärchen, zirka 12 cm lang. Das Weibchen machte eine sonderbare Be- wegung, einem Luftsprunge ähnlich, ein heftiges Zittern des Körpers erfolgte, im nächsten Augen- blick schoss es auf eine der seichten Stellen und das Männchen folgte ihm. Nach diesem ersten Akte hielten sie inne, beugten Rumpf und Schwanz abwechselnd nach rechts und links; bei diesen sonderbaren Uebungen rieben sie die Bauchflächen auf dem Kiese. Mit Aus- nahme des Bauches und des unteren Teiles des Kopfes lag ihr Körper im Trockenen. Dies dauerte etwa 1/2 — 3U Minuten, dann schlugen sie heftig mit dem Schwänze auf dem Boden, dass das Wasser nach allen Seiten spritzte und verschwanden blitzschnell in das tiefere Wasser, wo sie sich kurze Zeit unter Steinen aufhielten, um dasselbe Spiel zu wieder- holen. Bei der Reibung des Bauches auf dem Kiese wurden die Eier abgelaicht und gleich- zeitig vom Männchen durch Schrägstellung be- fruchtet. Die Zahl der Eier betrug zirka 150 bis 175 Stück und haben sie eine blaue Farbe. Nach drei Tagen, bei einer Temperatur von 12—15° C, schlüpften die jungen Gründlinge aus. Wie kleine graue Kommas hingen sie an den Steinen, Pflanzen und den Seiten des Aquariums zerstreut umher. Bereits nach drei bis vier Tagen schwammen sie unbeholfen von Pflanze zu Pflanze, von Stein zu Stein, um sich nach jeder Schwimmübung auszuruhen. Nach weiteren acht Tagen war der Dottersack aufgezehrt und nun begannen sie Jagd auf kleinste Daphnien und Cyclops zu machen. Nach dieser Nahrung war das Wachstum ein kaum glaubliches. Die Färbung, welche bisher ein Dunkelgrau war, wurde bedeutend heller; die dunkelgrünen Fleckchen wie bei den alten Tieren traten hervor und nach zirka 14 Tagen hatten sie das Kleid der alten Gobio angelegt. Jetzt verminderte sich das Wachstum; nach drei Gründling ( Gobio fluviatilis Flem.) Nach einer Photographie von E. Q. Woerz. 468 Dr.V. Franz: Vom Gehirn der Fische. Monaten hatten sie eine Länge von 2 cm er- reicht. (Tiere von 7 — 9 cm Länge, im Alter von einem Jahre, sind bereits fortpflanzungsfähig.) Zusatz des Herausgebers. Wir beglückwünschen den Verfasser zu diesem Erfolge! Unseres Wissens ist die Zucht der Gründlinge in der Gefangenschaft noch nie geglückt. Die Red. Vom Gehirn der Fische. Von Dr. V. F r a n z , Frankfurt a. M. Mit zwei Abbildungen. (Schluss.) Was mag nun die Bedeutung dieses mächtigen Organs, des Mormyriden-Kleinhirns sein? Diese Frage können wir heute nicht voll befriedigend lösen. Zweifellos ist wohl, dass ein Sinnesnerv, der Nervus facialis, welcher bei den Mormyriden sehr stark entwickelt ist, die gewaltige Ausbildung des Kleinhirns grösstenteils veranlasst hat. Dieser Nerv versorgt, wie ich schon sagte, die Kopf- haut der Tiere, und bei den Mormyriden ist die Kopfhaut namentlich um die Schnauze herum mit zahlreichen Papillen besetzt, die ein sammet- artiges Aussehen der Haut verursachen, und zweifellos spielen die Empfindungen, welche vermittelst dieser Sinnesorgane zustande kommen, für die Bewegungen der Tiere eine grosse Rolle. Immerhin stehen wir hier noch vor einem grossen Rätsel. Es wäre möglich, dass auch die Befähigung, elektrische Schläge zu erteilen, von dieser ge- waltigen Entwicklung des Kleinhirns zum Teil abhängt. Zwar gibt es andere Fische, die starke elektrische Schläge auszuteilen vermögen und doch ein geringes Kleinhirn besitzen, aber die Mormyriden sind wohl diejenigen Fische, welche imstande sind, elektrische Schläge besonders fein zu dosieren und dadurch den Angreifer aus einer gewissen Entfernung sich vom Leibe zu halten, wie derartiges ja auch von P. Arnold beobachtet und vor einigen Jahren in der „W.“ veröffentlicht wurde. (An Marcnsenins longialis). Jedenfalls liegt hier ein sehr merkwürdiges Gehirn vor, denn wie ich schon sagte, sind die Mormyriden durch ihre grossen Gehirne geradezu qualifiziert, dem Menschen den Ruhm, dass er das grösste Gehirn besitzt, streitig zu machen. Einem allgemeineren Gedanken möchte ich hier noch Raum geben. Die Wissenschaft steht seit langer Zeit nicht mehr auf dem Standpunkte, dass die verschiedenen Tiere in ihrer Organisation eine einzige aufsteigende Reihe bildeten, und je weiter wir in der Erkenntnis vorschreiten, um- somehr erkennen wir stets, dass cs auch inner- halb grösserer und selbst kleinerer Gruppen eigentliche „Reihen der Ausbildung“ kaum gibt, sondern eine jegliche Form in ihrer eigenen Weise ausgebildet ist. Was uns sehr oft ver- hindert, dies zu erkennen, ist der Umstand, dass wir Menschen dazu neigen, ein Tier für umso höher organisiert zu erachten, je ähnlicher es in seiner ganzen Organisation dem Menschen ist. Daher haben wir sehr oft die dem Menschen weniger nahe verwandten Tiere zu gering be- wertet. Alle Wirbeltiere, welche nicht gerade Säugetiere sind, werden oft die niederen Wirbel- tiere genannt, obwohl zweifellos die Vögel und wohl auch die Knochenfische viel komplizierter gebaut sind, als die Säugetiere. Auch in der Bewertung der Gehirne sind wir noch nicht immer ganz richtig verfahren. Jedenfalls bilden die verschiedene Tiergehirne von den Fischen bis zu den Säugetieren nicht eine aufsteigende Reihe, sondern die einfachsten Gehirne haben die Amphibien, und die Fischgehirne sind sehr viel komplizierter. Dieser Satz würde genau so gut gelten, wenn es keine Mormyridengehirne gäbe, auch dann noch wäre das Fischgehirn viel komplizierter als das Amphibiengehirn und es würde den Vergleich mit so manchem Säuge- tier- und Vogelgehirn aushalten. Jedem, der in Aquarien und Terrarien Tiere pflegt, wird auch bekannt sein, dass die Fische sich viel leichter als die Amphibien bis zu gewissem Grade ab- richten lassen, jeder Freund des Anglersports und jeder praktische Fischer weiss, dass die Fische einen ausserordentlich weitreichenden Ortssinn besitzen und dass sie die Angel kennen lernen. Bei Amphibien sind derartige Leistungen nur in viel geringerem Masse möglich. Ich hoffe, gezeigt zu haben, dass man schon heute zwischen dem Bau des Gehirns und der Lebensweise der Tiere im speziellen wie im all- gemeinen manche Parallelismen auffinden kann. Allerdings sind wir in der Erforschung des Ge- hirns noch viel weiter zurück als bei irgend einem anderen Organ, und es ist noch unend- lich viel zu tun. Hierin können uns die Aquarien- freunde helfen. Einmal durch eifriges Sammeln von Beobachtungen über die Leistungen der Tiere, sodann aber können sie uns noch einen viel spezielleren Dienst erweisen. Es ist zweifel- los, dass es uns gewaltig fördern würde, wenn wir die Mormyridengehirne noch genauer unter- suchten und auch die Mormyriden in ihren Lebensverrichtungen einmal genauer beobachten könnten. Meines Wissens ist bis jetzt nur ein einziger Morinyride lebend nach Europa gebracht Kleine Mitteilungen 469 worden, der schon erwähnte mnrcusenius longi- analis, und auch er in wenigen Exemplaren. Wer wieder einmal Mormyriden besitzt, sollte diese genau beobachten und Zusehen ob er nicht an ihrer Lebensweise irgend etwas findet, was mit dem so erheblich abweichenden Gehirnbau dieser Tiere Zusammenhängen könnte. Auch würde ich es dankbar begrüssen, wenn man mich darauf aufmerksam machen wollte, denn gerne würde ich ein paar von diesen Tieren erwerben und sie mit eigenen Augen beobachten. Aber selbst wenn es dazu nicht kommen sollte, wäre es schon ungemein viel wert, geeignet konserviertes Material zu bekommen, und dazu gehört nur, dass man einen gestorbenen Mormyriden gleich nach dem Tode in Formol (10% der käuflichen Lösung) aufbewahrt und uns schickt. Seit zwei Jahren ist es mir auf wiederholte Nachfragen hin nur einmal gelungen, einen toten Marcusenius zu bekommen, der aber war leider in Alkohol konserviert, und diese Aufbewahrungsart ist nun einmal für die Zwecke der histologischen Gehirnuntersuchung ungenügend, während das Formol, das bei vielen Organen auch nicht den höchsten Ansprüchen genügt, für das Gehirn vorzügliches leistet. Man werfe also einen Mormyriden in Formol, und wenn man noch ein übriges tun will, so schneide man von oben her die Schädeldecke ein wenig fort, dass das Formol besser in das Gehirn ein- dringen kann. Der Dank der Wissenschaft wird dem, der uns ein so konserviertes Mormyriden- gehirn überlässt, sicher sein. Kleine Mitteilungen Ueber das Schrägschwimmen der Fische. In den „Bl.“ wurde vor Kurzem wieder das Schräg- schwimmen der Fische angeschnitten. Vielleicht dürfte folgender Erklärungsversuch für das normale Schräg- schwimmen genügen : in der freien Natur erhalten die Fische fast nur Oberlicht, das heisst sie schwimmen so oder sind gewohnt, so zu schwimmen, dass sie den Rücken dem Licht zukehren. In unseren Aquarien er- halten die Fische ebensoviel Seitenlicht wie Oberlicht, dass sie den Rücken der stärksten Lichtmasse zuwenden, was als Resultante aus dem von oben und von der Seite einfallenden Licht ein schräges Schwimmen ergibt. Mit andern Worten : das Schrägschwimmen ist ein reiner Reflex. (Man kann dies auch leicht experimentell nach- weisen : wenn ich abends mit einer Küchenlampe an das Becken trete, dann schwimmen viele Fische, sobald sie erwacht sind, mit dem Rücken zur Lampe hin, manche schwimmen sogar derart extrem, das sie ihre Rücken- fläche parallel zur Glasscheibe wenden, vor der die Lampe steht. Natürlich reagieren nicht alle Fische in gleicher Weise. Viele haben sich offenbar schon an die Verhält- nisse im Aquarium gewöhnt. Sehr schön kann man es vor allem bei scheibenförmigen Fischen nachweisen. Steht z. B. Ambassis lala so im Becken, dass er sich uns gerade zuwendet, also fast als senkrechte Linie er- scheint, so nimmt diese Senkrechte eine schräge Lage ein, wenn man das Licht zur Seite stellt, von rechts oben nach links unten, wenn man das Licht rechts hinhält und umgekehrt. Man kann dies Experiment oft eine Viertel- stunde lang immer wiederholen und den Fisch um seine Achse pendeln lassen, die von der Schnauze zum Schwanz hingeht. Dr. Fritz Cohn, Mühlhausen (Thür.). Aus meinem Aquarium. Von allgemeinem Interesse für die glücklichen Besitzer von Jungfischen dürfte es sein, dass man sich sehr gut lebendes Futter in Gestalt ganz junger Cyclops für dieselben züchten kann. In meinen Makropodenbehälter (Inhalt zirka 40 Liter), der in einer Ecke ziemlich dicht mit langem, hier massenhaft wachsendem Quellmoos besetzt ist und dessen Boden sonst mit Elatine macropoda überwachsen ist, setzte ich vor einiger Zeit einige grosse Cyclops und Daphnien, die wunschgemäss auch sofort von den Makropoden gefressen wurden. Es müssen sich aber doch einige Cyclops in das dichte Quellmoos verkrochen haben, die sich dann hier fortpflanzten, denn nach einiger Zeit wimmelte es am Boden und besonders in den Ecken meines Vollglas- aquariums von winzig kleinen, kaum sichtbaren Pünktchen, die sich dann sehr bald zu grossen Cyclops entwickelten, das heisst, bevor sie hierzu kamen, wurden sie natürlich von den alles mordenden Makropoden gefressen. Ich habe nun aus diesem Behälter einen Teil des Wassers abgezogen und dasselbe mit dem Wasser eines anderen Glases, in dem sich zur Zeit keine Fische befinden (beides ist natür- lich Altwasser) ausgewechselt. Auch dieses Glas wimmelt jetzt von grossen und kleinen Cyclops und warte ich nur noch auf Jungfische. Meine erste Makropodenbrut, die ich schon Anfang Mai in ungeheiztem Behälter bei 26° C erhielt und die schon innerhalb 36 Stunden ausschwärmte, ging mir leider infolge desplötzlichenWitterungsumschlages zu der Zeit, in welcher die Temperatur in den Mittags- stunden in der Sonne bis auf 30° C stieg, um dann in einer Nacht auf 10 UC zu fallen, ausnahmslos zugrunde. Jetzt ist der Makropodenvater dagegen sehr vorsichtig geworden. Vor einigen Tagen baute er wieder, da das Weibchen wieder laichreich geworden ist, zerstörte sein Nest jedoch vollständig wieder, nachdem die Wasser- temperatur wieder auf 18 — 20° C zurückgegangen ist in- folge des Regens und der Abkühlung. — Mit meinen beiden Stichlingbecken hatte ich bisher keinen Erfolg. Obwohl die Männchen in beiden Behältern bauten, ich auch laichreife Weibchen (je drei Stück) zugesetzt habe, habe ich von Jungfischen nie etwas bemerken können. Das eine Männchen stand unentwegt mit den Flossen fächelnd vor dem Nest, dasselbe immer wieder verbessernd. Das ging so einige Tage, bis es einesMorgens das ganze Nest aufräumte, das heisst zerstörte, um es an einer anderen Ecke von neuem zu bauen. Die Nester hatten immer verschiedene Eingänge, sodass ich wohl annehmen muss, dass die Weibchen auch ablaichten, wahrscheinlich muss der Laich aber verpilzt sein. Ein Auffressen von seiten der Fische halte ich für kaum möglich, da sich überhaupt keines der Weibchen aus seinem Pflanzendickicht hervorwagen durfte, ohne mit Hailoh wieder dorthin gebracht zu werden und nicht zu sanft. Das kleinere Männchen in meinem zweiten Be- hälter leidet jetzt überhaupt keine Weibchen mehr neben sich. Drei, die ich nacheinander einsetzte, wurden inner- halb 24 Stunden totgebissen. Infolgedessen habe ich dies kannibalische Männchen wieder dahin schwimmen lassen, wo es herkam. Hoffentlich benimmt es sich in der neu- gewonnenen Freiheit besser. Meine Stichlinge nehmen nur lebendes, ausgesucht gutes Futter. Sogar noch so kleine Regenwürmer werden meistens glatt abgelehnt, dagegen sind sie unglaublich gefrässig, wenns rote Mücken- larven gibt. Günther Haibach, Schopfheim. 470 Fragen und Antworten. Eine Kreuzung Danio rerio J x Danio anali- punctatus ? . (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber). Ich hatte als erster hier am Platze die Danio analipuncta- tus gekauft und waren die Tiere zu der Zeit noch nicht bestimmt; ich hielt den Fisch wohl für eine besondere Danio- Art, was mir aber von anderer Seite wieder bestritten wurde, ebenfalls die Feststellung der Ge- schlechter, da die Tiere noch ziemlich klein waren. Eines Tages kam ich zu einem mir bekannten Herrn, der sich auch zwei der neuen Fische gekauft hatte, und das Gespräch drehte sich darum, ob es nun wohl verschiedene Geschlechter wären. Ich hielt beide Tiere für Weibchen, der Körperform nach, was der Herr mir zu widerlegen suchte, indem er mich auf die verschiedene Zeichnung der Tiere aufmerksam machte, die meisten der Tiere zeigen nämlich unter den drei Längsstrichen eine Reihe von in gerader Linie verlaufenden Punkten. Das eine der Tierchen hatte nun die Punkte im Bogen angeordnet, dies sollte nach Ansicht des Herrn das Männ- chen sein. Wie ich nach Hause kam, fand ich unter meinen auch eins mit derselben Zeichnung, und doch hielt ich dieses auch für ein Weibchen. Um meine Be- hauptung zu beweisen, setzte ich mit diesem Weibchen ein Danio rerio- Männchen zusammen und ist hieraus die Kreuzung entstanden. Das eigentümlichste dabei ist, dass die beiden Arten ganz verschieden laichen! Beim Danio rerio vollzieht es sich im wildesten Jagen, und beim analipunctatiis umschlingt das Männchen das Weib- chen mit der Afterflosse unten und hakt mit dem Schwanz hinter des Weibchens Rückenflosse. Die Weiterzucht der Bastarde, wovon ich Ihnen ein erwachsenes Exemplar übersandte, unter sich ist leider gänzlich ausgeschlossen, da es nur Männchen sind. Mit diesen Männchen habe ich auch versucht eine Paarung zu erzielen, erst mit Danio rerio- Weibchen, hernach mit analipunctatus- Wcibchen, aber es wird nichts. Wie Sie ganz richtig be- merkten, sind die Bastarde den Danio analipunctatus sehr ähnlich. Die Aehnlichkeit tritt noch mehr bei lebenden Exemplaren hervor, weil bei der Konservierung die gelbliche Färbung verschwindet. H. Naeve, Hamburg 30. Zusatz des Herausgebers: Ich finde den mir vor- liegenden, tadellos konservierten Bastard recht ähnlich dem Danio analipunctatus, aber doch in manchem ab- weichend, nach den Abbildungen zu schliessen. Näheres kann ich ohne Vergleich mit Präparaten des analipunctatus nicht angeben. Ich werde das Tier gelegentlich von einem Fachmann nachprüfen lassen. Dr. Wolt. Albinismus bei Triton alpestris. Unter einigen dreissig in diesem Jahre von mir gezogenen Larven von Triton alpestris ist auch eine solche, die teilweisen Albinismus aufweist. Chromatophoren befinden sich nur in der Schwanzspitze. Das Tierchen ist jetzt 20 mm lang und steht seinen Geschwistern nichts nach. P. Schmalz, Leipzig. Durchlüfter. Einen sehr guten Ausströmer kann man sich herstellen, wenn man von einem Hartgummi- stabc (Federhalter) Scheibchen abschncidet, am Rande mit feinen Schnitten versieht, und dann vermittels eines Stückchen Schlauches mit der Luftleitung verbindet. P. Schmalz, Leipzig. Ausstellung von Aquarien und Terrarien der Oberrealschule zu Kattowitz. — In der Zeit vom 23. bis 30. Juni veranstaltete die Obcrrealschulc in ihren Räumen eine Ausstellung von Aquarien und Terrarien, zu dem der hiesige Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde seine Mithilfe bereitwillig zugesagt hatte. Der Zweck der Ausstellung war, einen Ucberblick über das in den letzten Jahren so mächtig emporgeblühte Aquarien- und Terrarienwesen zu geben und zu zeigen, wie die Aquarien und Terrarien für den Unterricht verwertet können nnd auch bereits verwertet werden. In einigen grösseren Behältern wurden einheimische Fische vorge- führt; der eine gab Uebersicht über die hiesigen Fische, ein anderer enthielt Stichlinge, die durch ihren Nester- bau interessant sind und, wie nicht allgemein bekannt sein dürfte, auch in der Nähe von Kattowitz Vorkommen. Ein grösseres Aquarium führte die verschiedenen Ab- arten der Karauschen vor, während in einem anderen Krebse, Steinbeisser und auch ein Aal zu sehen waren. Zu Unterrichtszwecken befanden sich in den Aquarien auch allerhand Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten und anderes Getier. Alle eben aufgeführten Aquarien bedürfen geringer Pflege. Die Hauptsache ist, dass die Tiere das bekömmliche Futter erhalten, was gerade nicht schwer ist, und dass das biologische Gleichgewicht durch die Pflanzen gewahrt wird. Anders ist es allerdings mit den exotischen Fischen, die schon höhere Ansprüche in ihrer Pflege machen, aber durch ihre Farbenpracht und ihre Brutpflege das Entzücken jeden Aquarianers hervor- rufen. Auch hiervon waren mehrere Arten in einer grossen Zahl von Aquarien ausgestellt. Die zur Auf- zucht erforderliche Heizung wurde in verschiedenen Heizmethoden vor Augen geführt, ebenso gewannen die Besucher einen Einblick in das Problem der Durchlüftung. Unentbehrlich ist die Durchlüftung für die Seewasser- aquarien. Die Mühe wird aber reichlich durch die Freude aufgewogen, wenn wir einen Einblick in die uns Binnen- ländern so fremde Tierwelt des Meeres erlangen. Ein grösseres Seewasseraquarium war der Ausstellung von einem Herrn zur Verfügung gestellt worden. Weniger auf- fallend, aber nicht minder interessant dürften die Landtiere gewesen sein, die in zahlreichen Terrarien vorgeführt wurden. Es handelte sich fast ausschliesslich um ein- heimische Lurche und Kriechtiere, die auf naturkundlichen Ausflügen gesammelt worden sind und dem Unterricht in der Schule wertvolle Dienste leisten. Neben Tieren waren auch Pflanzen ausgestellt, und zwar nicht nur soweit sie für die Aquarien und Terrarien notwendig sind, sondern auch für sich allein. Es wurden aus der inte- ressanten Wasser-, Sumpf- und Moorflora Oberschlesiens, die gleicherweise an Arten wie an Individuen reich ist, einige markante Pflanzen vorgeführt, zum Beispiel ein Armleuchtergewächs, das Quellmoos, die Wasseraloe, der Wasserschlauch, der mit Daphnien gefüttert wird, zwei Arten des Sonnentaus, der rundblättrige und eine lang- blättrige Art. Sehr interessant war eine Sammlung aus alter Zeit — im geologischen Sinne gesprochen — näm- lich eine von Schülern zusammengebrachte Sammlung von Farnen, Sigillarien, Lepidodendren aus dem Karbon Oberschlesiens. Dazu kam dann noch die reichhaltige Kakteensammlung eines hiesigen Kakteenzüchters. Und schliesslich machte sich auch die städtische Gärtnerei um die Ausstellung verdient, indem sie in weitgehendster Weise für die Ausschmückung der Ausstellungszimmer Sorge trug. — Eintritt wurde nicht erhoben. 4> Fragen und Antworten In meinem Aquarium, das ich regelmässig alle vier Wochen mit frischem Wasser versehe, hat sich in den letzten zweimal dasselbe ganz hellgrün und undurch- sichtig gefärbt und fängt das Wasser in den letzen Tagen der vier Wochen an zu riechen. Ich glaube nun nicht, dass dies auf Algenansatz zurückzuführen ist, da reichlich Schnecken im Aquarium vorhanden sind, auch an den Pflanzen und Glaswänden setzt sich nichts daran, eben- falls sind die Fische gesund in diesem Wasser; aber der Grund ist mit grünem Ansatz bedeckt. Sollte das aber doch Algcnansatz sein, so bitte höfl. mittcilen zu wollen, welche Schneckenart icli einsetzen muss. W. B., Malchin. Fragen und Antworten. 471 Antwort: Die Trübung des Wassers ist auf das Vorhandensein mikroskopischer Algen und Bakterien zurückzuführen. Schnecken bringen in diesem Falle keine Abhilfe, sondern verschlimmern, wenn in grosser Zahl vorhanden, das Uebel. Eigentlich muss sich das Aquarium hier selbst helfen ; sobald das biologische Gleichgewicht vorhanden ist, wird die jetzt so zahlreich vorhandene Algenart durch Entwicklung anderer Arten zurückgedrängt. Den Behälter acht Tage unbesetzt stehen lassen und eine Portion Daphnien wird dem Uebel ab- helfen. Das Auftreten dieser grünen schwimmenden Algenmassen ist hauptsächlich auf den Einfluss des Sonnenlichtes zurückzuführen. Vielleicht sehen Sie auch einmal nach dem Rechten, indem Sie bei direkter Sonnen- bestrahlung Pappe vor das Aquarium stellen. Aug. Gruber, Nürnberg, Fürtherstr. 76. Um ,den jetzigen Ueberfluss von Daphnien für den Winter aufzuheben, bitte ich um gefl. Angabe einer zweckdienlichen Methode zu deren Trocknung. A. H., Camburg. Antwort: Die Trocknung der Daphnien muss möglichst rasch geschehen. Am besten ist es, die gefangenen Tiere an Ort und Stelle auf durchlässige Tücher dünn gebreitet von der Sonne trocknen zu lassen. Wegen des intensiven Geruches ist davon zu Hause nicht viel zu machen. Die getrockneten Daphnien können in Gläsern oder Büchschen lange Zeit aufbewahrt werden. Ver- schiedentlich wurden auch Versuche mit dem Einsalzen gemacht, ln einem kleinen Einmachglas wechselt man mit einer Schicht Daphnien und einer dünnen Salzschicht ab. Die so konservierten Daphnien werden von den Fischen gerne genommen. Auch damit würde sich ein Versuch lohnen. Aug. Gruber. Antwort an H. H., Salzburg. Dass ihre Pflanzen heuer im neuen Aquarium absolut nicht wachsen wollen, hat in erster Linie seinen Grund in der Zusammensetzung des Bodengrundes. Hier haben Sie jedenfalls einen Fehl- griff getan. Mistbeeterde, wenn Sie nicht gut abgelegen und vollkommen verrottet ist, eignet sich für Wasser- pflanzen nicht. Nun haben sie von dieser Erde, die aller Wahrscheinlichkeit nach noch ziemlich „jung“ gewesen sein dürfte, U/s Teil gegeben; zu diesem Quantum Mist- beeterde nahmen Sie noch überdies einen Teil Moorerde. Das ist denn doch etwas zu viel. Das ist eben der häufigste Fehler so vieler Aquatiker, dass sie wenig Mass halten können, dass sie glauben, ihren Pflanzen Gutes zu tun, wenn sie des Guten zu viel tun. Wir finden in allen einschlägigen Büchern als Boden- grund angegeben : ’/a Wiesen- oder Rasenerde, ’/sMoorerde und '/» Wellsand. Das ist doch einfach genug; in dieser Mischung gedeihen alle unsere Sumpf- und Wasserpflanzen vorzüglich. Mistbeeterde ist an und für sich schwer und setzt sich im Aquarium, notabene ohne Zusatz von Sand, zu einer schmierigen, tegelartigen Masse zusammen. Das einfachste ist. Sie nehmen gewöhnliche Maulwurfserde, die Sie auf jeder Wiesenfläche finden können und mischen dazu, wenn diese Erde zu sandig oder zu lehmig sein sollte, etwas, vielleicht V5 Moorerde ; versuchen Sie es einmal so und Sie werden damit die besten Erfolge er- zielen. Wollen Sie diesbezüglich meinen Aufsatz : Erde für unsere Aquarienpflanzen, „Bl.“ XIII, Seite 138, nachlesen. In zweiter Linie möchte ich den hohen Wasserstand als nachteilig bezeichnen. Nicht alle Wasserpflanzen ver- tragen gleich hohen Wasserstand. Besonders ist der Uebcrgang vom niederen zum hohen Wasserstand für viele unzuträglich. So gedeiht z. B. Umnocharis Hum. in niederem Wasserstande, 10 — 15 cm, prächtig, ja wuchert geradezu, bleibt aber bei hohem sofort zurück. Desgleichen lieben alle kleinblättrigen Nymphaeen-Arten nur seichtes Wasser. Sie haben ihre Pflanzen bei einem Händler, einem Gärtner bezogen, der sie gewiss in einem niederem Becken kultiviert hat. Thalia dealbata ist eine undank- bare Aquarienpflanze; so lange sie in dem Ballen, in dem sie der Gärtner gezogen, noch Nahrung genug findet, wächst sie, dann aber geht sie zurück. Und so ist es mit manchen anderen Pflanzen, die scheinbar eine Zeit- lang ganz gut wachsen, späterhin aber versagen. Was die Wassertrübung anlagt, so hängt sie in diesem Falle unstreitig mit den schlechten Bodengrund- verhältnissen zusammen. Bedenken Sie einmal, was alles in der Mistbeeterde noch unverottet enthalten ist. Nun ist es nicht einerlei, ob die Verwesung, die Zersetzung, mit einem Wort die Assimilation dieser Stoffe, im Wasser oder an der freien Luft vor sich geht. Im Wasser beginnt da sofort ein Gärungsprozess, der alle möglichen un- liebsamen Erscheinungen im Gefolge hat. Auch glaube ich, Sie haben die Erde des Bodengrundes zu wenig „gedeckt“, das heisst, Sie haben eine viel zu schwache Schicht Sandes daraufgegeben, so dass noch immer so manches aus dem Boden aufsteigen konnte, was Anlass zur Wassertrübung war. Kommt noch dazu die Lage des Aquariums an einem Fenster mit Nachmittagssonne, welche die Algenbildung befördert und damit die Trübung des Wassers verursacht. Wollen Sie sich allen Aerger ersparen und wieder Freude an Ihrem Aquarium erleben, so rate ich Ihnen, richten Sie dasselbe ganz neu ein. Noch ist es nicht zu spät. Nehmen Sie eine ganz einfache Erdmischung und decken sie mit Wellsand, auf diesen erst Kies. Machen Sie die Bodenschicht nicht zu hoch, 10 cm ist übrigens genug; für Pflanzen, die mehr brauchen, können Sie anhäufen, für andere wieder abschrägen. Ist das Aqua- rium vorerst gründlich gesäubert und sind die Scheiben ordentlich geputzt worden, dann halte ich eine neuerliche Trübung des Wassers für ausgeschlossen. Setzen Sie die Pflanzen nicht zu dicht zusammen und behalten Sie im Auge, dass nicht alle den gleichen Wasserstand vertragen. Nymphaeen rate ich Ihnen, ganz separat zu kultivieren; meiner Erfahrung nach gedeihen die am besten im Frei- landbecken ; Nymphaea pygmaea helvola würde ich auf keinen Fall einen Wasserstand von 36 cm geben. Sie haben also ganz richtig vermutet, dass die Mistbeeterde in der verwendeten Menge für die Pflanzen zu scharf war und gleichzeitig viel zur Wassertrübung beitrug. Reitmayer. Da ich jetzt sehr wenig Zeit habe, so kann ich die Fischzucht nicht mehr betreiben und will mir daher einige Sumpfpflanzenaquarien anlegen. Da ich nun auf diesem Gebiete sehr wenig Erfahrung besitze, so möchte ich Sie ganz ergebenst bitten, mir einige, wenn möglich hiesige, Sumpfpflanzen zur Kultur vorzuschlagen. Ich habe bisher nur Wasserminzkraut gepflegt, das sich auch sehr schön entwickelt hat. Wird es auch zur Blüte schreiten? Blühen unsere Wasserschwertlilien auch im Zimmeraquarium? Nennen Sie mir auch, bitte, möglichst solche Pflanzen, die ich hier in der Umgebung Magde- burgs finde. Indem ich Ihnen schon im voraus danke zeichne ich E. Sch., Magdeburg. Antwort: Zur Anlage von Aquarien, in welchen Sie heimische Sumpfpflanzen kultivieren könnten, ist es in mancher Beziehung jetzt schon etwas spät. Die meisten dieser Pflanzen sind in ihrer Entwicklung schon ziemlich weit fortgeschritten, viele haben auch ihre Blütezeit schon hinter sich und würde sich so ein Verpflanzen solcher Exemplare vom Muttergrund ins Aquarium wenig emp- fehlen. Zumal vom tieferen in seichteren Wasserstand versetzt, würden viele darunter leiden und wenn sie auch aufs neue einwurzelten, kaum mehr starken Blattschmuck hervorbringen. Ich möchte Ihnen deshalb raten, es vorerst mit einigen fremden Pflanzen z. B. mit Cyperus, Saiirurus oder Calla zu versuchen; einige fremde Pfeilblätter (Sagittaria chinensis, monlevidensis oder japonica ) Eingesandt. - — Westdeutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. 472 könnten Sie jetzt auch noch gut setzen. Das wäre für den Anfang zur praktischen Einführung genug und gäbe ein ganz hübsches Paludarium ab. Heimische Sumpf- pflanzen, die auch in der Umgebung Magdeburgs Vor- kommen werden, wären vor allem der gemeine Frosch- löffel (Alisma plantago ), das Pfeilkraut ( Sagittaria sagittaefoliä) und der schöne Wasserlisch ( Butomus umbellatus) ; ferner die kleineren Pflanzen, wie Wasser- ampfer (Rumex aquaticus), Wasserminze ( Mentha aqua- tica), Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris ) und das äusserst dankbare Pfennigskraut (Lysimachia nummulariä). Wenn auch ein Sumpfaquarium mit heimischen Pflanzen am besten im Frühjahr eingerichtet wird, so wachsen sich z. ß. Froschlöffel und Pfennigskraut auch jetzt noch ganz schön aus. Pfefferminze, die Sie gepflegt haben, wird, falls sie sonnig steht, gewiss auch zur Blüte schreiten; dagegen blühen unsere Schwertlilien nur selten im Aqua- rium, am leichtesten noch, wenn es von Haus aus starke Pflanzen sind und wenn sie eine Zeitlang im Freien stehen; auch erfordern solche hochwachsende Sumpfpflanzen, wie Schwertlilien, Kalmus, Rohr- und Igelkolben, die ja auch in ein Sumpfaquarium gehören, schon ziemlich grosse Behälter. Empfehlen würde es sich, wenn Sie dies- bezüglich auch einiges in der Literatur nachlesen würden, Z. B. genügt da schon unser guter alter „Rossmässler“ ; in Bades „Süsswasseraquarium“ finden Sie eine Menge heimischer Sumpfpflanzen ausführlich beschrieben und ist auch meist ihre Behandlung im Aquarium angegeben. Legen Sie sich anfangs einige Einzelkulturen an, ob mit heimischen oder mit fremden Sumpfpflanzen, das ist einerlei. Die Anlage eines Sumpfaquariums (Paludarium) ist im grossen und ganzen nicht schwer und die Be- handlung der Pflanzen erfordert nicht viel Mühe. Wenn schon die Minze bei Ihnen gut gedieh, so wird auch manche andere heimische Sumpfpflanze bei richtiger Pflege noch hübsch wachsen. Also Glück auf! Reitmayer. <§><§><§> Eingesandt <£> <^> <£> Zu dem Artikel von O. Ullmann: „Ausstellung s- winke* in Nr. 28 der „Bl.“ möchte ich eine kleine Bemerkung hinzufügen: Es ist jetzt Sitte in den Aus- stellungen, dass die Durchlüftung in der Regel nur von einer Firma besorgt wird. Wäre es nicht für die Lieb- haber praktischer und instruktiver, wenn (wenigstens auf den grösseren Ausstellungen) möglichst viele ver- schiedene Durchlüfter in Tätigkeit vorgeführt würden ? Dann könnte man vergleichen und jeder könnte das wählen, was für seinen Zweck ( — und vielleicht auch für seinen Geldbeutel) am passendsten und geeignetsten erscheint. — Vielleicht könnte dies doch wenigstens auf den grossen Ve r b a n ds a u s s t e 1 1 u n ge n durch- geführt werden. Möchten die Herren in Frankfurt a. M. sich das nicht mal überlegen ? A. G., Stuttgart. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Westdeutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. Auf zahlreiche Anfragen geben wir folgendes bekannt: Anfangs August erscheint in „Bl.“ und „W.“ das offizielle Programm nebst Einladung zum Kongress, der vom 31. August bis 2. September 1912 in den Räumen des alten Sencken- bergianums abgehalten wird. Anträge zum Kongresse beliebe man bis zum 25. Juli 1912 an Unterzeichneten zu richten. Den Verbandsvereinen werden die Delegiertenkarten rechtzeitig zugesandt werden. Die Inhaber der Karten sind zum freien Eintritt bei Ausstellung und Kongress berechtigt. Die Inhaber der Karten geniessen bei gemeinschaftlichem Besuche des Zoologischen Gartens, Palmengartens, Senckenbergmuseums usw. die uns gewährten Preisermässigungen. Für die sonstigen Teilnehmer des Kongresses werden Karten verausgabt, die zu allen obigen Veranstal- tungen einschliesslich Ausstellung berechtigen und zwar für Mitglieder der angeschlossenen Vereine (nicht Delegierten) pro Stück Mk. 1. — , für Nichtmitglieder und Einzelliebhaber pro Stück Mk. 1.50. Anmeldungen von Kongressbesuchern zum Festessen, gut bürgerliches Menu zum Preise von Mk. 2.— ohne Weinzwang, zum Uebernachten im Hotel Drexel (erstklassiges Hotel) zum festgesetzten Preise von Mk. 2.75 inkl. Frühstück, werden bis spätestens zum 22. August er- beten, da mitten in der Reisesaison für Zimmer rechtzeitig gesorgt werden muss. Für Seltenheiten stellt die „Biologische Gesellschaft“ bepflanzte Aquarien bis zum 1. August nach vorheriger Anmeldung Liebhabern kostenlos zur Verfügung. Händler haben eine Platzgebühr inkl. Tisch von Mk. 2. — pro lfde. Meter zu entrichten. Die Annoncen-Annahme für den Katalog, der dank der uneigennützigen Mitarbeit der Herren Dr. Klingelhöffer, Dr. Flöricke, Marre, Müllegger und Stridde ein wertvolles Andenken an die Gründung des „Allgemeinen Verbandes Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ zu werden verspricht, ist dem Verlag der „Bl.“, der den Katalog herstellt, übertragen worden. Wir machen Interessenten besonders darauf aufmerksam. Dem Verband sind ferner beigetreten: „Verein der Aquarien- und Terrarien - freunde“, Stuttgart; „Wasserstern“, Köln; „Aquarien- und Terrarienverein“, Königsberg; „Triton“, Cannstatt und „Heros“, Nürnberg, während im letzten Bericht „Sagittaria“, Elberfeld, leider vergessen wurde. Vereins-Nachrichten. 473 Der Verband zählt bis heute 33 Vereine, eine Reihe weiterer Anmeldungen sind, dank der von den Verbandsvereinen getriebenen Agitation, zu erwarten, sodass der Verband mit 40 bis 50 Vereinen rechnen kann. NB. Wir bitten die verehrlichen Vereine, die ihren Beitrag noch nicht entrichtet haben, um portofreie Einsendung desselben. Anmeldungen nicht angeschlossener Vereine beliebe man nebst Jahresbeitrag von Mk. 5. — an Unterzeichneten zu senden. Fritz Fraenkel, Schriftführer, Liebfrauenberg 26. <^> <£> V ereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Verefnsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. ■Breslau. „Proteus“. Am Sonntag, den 23. Juni fand ein Vereins- ausflug mit Damen nach Kl e in -To t s c h e n statt. Der Ausflug, an welchem sich eine sehr grosse Anzahl Mitglieder beteiligten, kann als durchaus gelungen be- zeichnet werden, ln recht vergnügter Stimmung wurde der Nachmittagkaffee auf der Insel des Totschener Gondel- teichcs eingenommen, worauf Gondelfahrten unternommen wurden, bei welchem auch der Wasserflora der dortigen Gewässer hinreichendes Augenmerk geschenkt wurde. Im Anschluss an einen Spaziergang, welcher im grossen Bogen über die idyllisch gelegene alte Talmühle an be- waldeten Hügelabhängen entlang das Dorf wieder erreichte, fand ein allgemeines Preiskegeln in der dortigen Kegel- bahn statt. Auch der kurz am späten Abend nieder- gegangene Platzregen konnte die Stimmung nicht ver- derben, zumal das Wetter schliesslich auch noch ein Ein- sehen hatte und der Regen kurz vor Abgang des Zuges aufhörte. Nach Breslau zurückgekehrt fand nochmals eine fröhliche Zusammenkunft der Mitglieder im Vereins- restaurant statt. Dem allgemeinen Wunsch, sich wieder zu einer neuen Vereinstour zusammenzufinden, soll bald Rechnung getragen werden. Sitzung vom Dienstag, den 25. Juni. Herr Gellner stiftete dem Verein ein hübsches Tisch- gong, das in Zukunft von dem Versammlungsleiter an Stelle der Glocke benutzt werden wird. Dr. Reinhardt hält einen Vortrag über das „Meeresleuchten“. Das Leuchten ist eine Erscheinung, die im Tierreiche weit- verbreitet ist und sich sowohl bei Landtieren, wie in besonders grossem Umfange bei Meerestieren findet, den Süsswassertieren dagegen nach den bisherigen Kennt- nissen fehlt. Der Redner berichtet zunächst über ein von ihm selbst beobachtetes, sehr schönes Meeresleuchten bei einer von der zoologischen Station Rovigno aus unter- nommenen nächtlichen Motorbootexpedition. Millionen winziger Leuchtorganismen leuchteten in dem durch das fahrende Boot bewegten Wasser auf, gaben der Bugwelle ein mildes, bläulichweisses Licht und Hessen das Kiel- wasser als ein breites silbernes Band erscheinen. Die Urheber dieser Erscheinung waren, wie sich herausstellte, Copepoden, also kleine Krebstiere, die mit den bekannten Cyclops nahe verwandt sind. Auch in unseren deutschen Meeren kann man gelegentlich Meeresleuchten sehen. In der Ostsee kommt hauptsächlich das Dreihorn ( Cerntium tripos) als Leuchtorganismus in Betracht, ein kleines einzelliges Pflänzchen, das im Herbst in grossen Mengen das Meer erfüllt. Wenn das Schiff in ruhigem Wasser dahinfährt, dann sieht man in seinem Kielwasser einen hellen Streifen, der den Eindruck macht, als ob eine am Heck befestigte Laterne das Wasser erleuchtete. Ausser- dem zeigen sich etwa kirschgrosse, heller leuchtende Körper, Rippenquallen, die der Art Pleurobrachia pileus angehören. Viel schöner zeigt sich die Erscheinung in der Nordsee, wo das wegen seines starken Leuchtens sogenannte Leuchttierchen ( Noctiluca miliaris) heimisch ist. Es ist ein einzelliger Organismus von kugeliger Gestalt und etwa einem Millimeter Durchmesser. Das Leuchten kann so hell werden, dass es möglich ist, bei seinem Schein die Uhr zu erkennen. Ausser den ge- nannten gibt es noch zahllose andere leuchtende Meeres- tiere, die den verschiedensten Klassen angehören: Urtiere verschiedener Klassen, Quallen, Korallenpolypen, See- sterne, Seeigel, Würmer, Krebse, Tintenfische, die Bohr- muschel Pholas, Manteltiere und zahlreiche Fische zum Teil mit recht komplizierten Leuchtorganen. In den Tropengewässern findet sich ausserdem ein mikro- skopisches Pflänzchen (Pyrocxstis noctiluca), das in sehr grossen Mengen auftritt und ein gleichmässiges Leuchten verursacht. Im Uebrigen beruht die Pracht des tropischen Meeresleuchtens hauptsächlich auf dem Leuchten der grösseren Organismen. Das Leuchten geschieht auf Reize verschiedener Art hin, in der Natur in erster Linie durch Bewegung des Wassers; im Laboratorium kann es auch durch chemische und elektrische Reize ausgelöst werden. Es ist die Begleiterscheinung eines chronischen Vorganges, bei dem vermutlich eine Qxydation stattfindet, dessen Hergang aber noch nicht hinreichend aufgeklärt ist. Auch ist es bisher nicht sicher, ob das Leuchten eine biologische Bedeutung hat, also etwa den Tieren Schutz gegen Feinde gewährt oder wie bei den leuchtenden Fischen vielleicht zum Erlangen der Beute oder zum gegen- seitigen Erkennen nützlich ist. — Herr Justizrat Bucka tritt wegen Aufgabe der Liebhaberei aus dem Verein aus. Der Vorstand: Gellner. Halle a. S. „Vivarium“ E. V. S i t z u n g v o m 28. Juni. Der Verein war zu einer ausserordentlichen General- versammlung einberufen worden, da sich durch das Aus- scheiden des ersten und zweiten Schriftführes aus dem Vorstande eine Ergänzungswahl als notwendig erwies. Durch Akklamation wurden die Herren Nette zum ersten und Bindewald zum zweiten Schriftführer gewählt und nahmen die Wahl dankend an. Der Kassierer, Herr Schultz, gab einen kurzen Kassenbericht über das ver- flossene Vierteljahr. Es stellte sich dabei heraus, dass die Finanzlage des Vereins zwar nicht gerade glänzend ist, dass aber doch der Kassenabschluss ein recht günstiges Bild gibt, wenn man berücksichtigt, welche enormen Ausgaben für Neuanschaffungen usw. ein noch junger Verein, wie der unsere, machen muss. 474 Vcreins-Nachrichten. Im wissenschaftlichen Teile der Sitzung hielt Herr cand. zool. K n i e s c h e einen Demonstrationsvortrag über „Die Anatomie der Schlange“ und setzte damit die Reihe seiner Sektionen fort. Der Vortragende be- handelte hauptsächlich die Ringelnatter ( Tropidonotus natrix L.) und die Kreuzotter ( Vipera berus L.) ausführ- lich. Nach umfangreichen anatomischen Erläuterungen an Präparaten und Modellen des Kgl. Zoologischen In- stituts, die wieder dessen Direktor, Herr Professor Dr. Häcker, in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellt hatte, wurden einige Ringelnattern seziert, wobei der Vortragende von Herrn cand. zool. Rosenbaum unterstützt wurde. Die Sektion ergab interessante Einzel- heiten, da es sich um hochträchtige Weibchen handelte. Es wurde dabei an einigen ganz ausgezeichnten Präparaten auf den Unterschied der embryonalen Entwicklung der oviparen Ringelnatter und der viviparen Kreuzotter hin- gewiesen. An einem grossen Kopfskelett der Vipera rhinoceros (= Bitis gabonica Dumerit und Bibron) konnte man den in Gestalt und Einrichtung so eigen- tümlichen Schädel der Schlange studieren, dessen den Mund umgebende Knochen durch die eigenartige Dehn- barkeit des in der Mitte nur durch elastische Bänder zusammengehaltenen Kieferapparates bei dem Ergreifen und Verschlingen der Beute erheblich auseinanderweichen können, sodass es der Schlange möglich ist, viel grössere Sfücke zu bewältigen und hinabzuwürgen, als es die kleine Maulöffnung zuzulassen scheint. Dies wurde noch besonders anschaulich gemacht durch ein Modell, dass den Biss einer Giftschlange zur Darstellung brachte. An einigen Präparaten wurden dabei die verschiedenen Arten Giftzähne besprochen. An den Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an, in der hauptsächlich das Leben der Schlange in der Gefangenschaft behandelt wurde. Herr Schortmann, der seit langer Zeit Schlangen der verschiedensten Art ge- pflegt hat, stellte die Behauptung auf, dass Schlangen nicht riechen könnten. Dem wurde entgegengehalten, dass die Schlangen es sofort wittern, wenn ein Futtertier in ihren Käfig kommt. Da die Schlangen sich aber nur schlecht an die Gefangenschaft gewöhnen, so reagieren sie auch anders als in der Freiheit. Man muss sie erst sehr lange pflegen, ehe man einwandsfreie und das Wesen der Schlange wirklich ergründende Ergebnisse seiner Beobachtungen erhalten kann. Man kam dann auf Amphibien zu sprechen, die Herr cand. zool. Binde- wald als reine Reflextiere bezeichnete, obwohl jetzt Ver- suche grösseren Masstabes angestellt wurden, die das Gegenteil beweisen sollen. Vor einiger Zeit (in der Sitzung vom 31. Mai 1912) hatte Herr Rudolph dem Verein bekannt gegeben, dass er i m H a r z den Springfrosch (Rana ügilis Thomas) vorgefunden und zwei Exemplare mitgebracht habe.1) Heute konnte nun mitgcteilt werden, dass es sich wirk- lich um den Springfrosch handelt. Herr Rudolph hat den einen, in der Färbung helleren Frosch auf einer Waldwiese bei Annarode, den anderen dunkleren im Hochwald zwischen Grillenberg und Wippra gefangen. Die Tiere weisen die typischen Merkmale des Spring- froschcs auf: Hinterbeine sehr lang und dünn, nach vorn gelegt, mit dem Fersengelenk 6 — 10 mm die Schnauze überragend; spitze Schnauze, vorgezogener Oberkiefer; äussere Augenhöhle grösser als der Zwischenraum zwischen den Augen ; schlankere Form als der Moorfrosch ; rein weisser Bauch (bläulichweiss) ohne jede Fleckenzeichnung, ln der Regel haben die Springfrösche eine hellere Färbung als unsere anderen Frösche, aber dies Merkmal ist nicht konstant, denn sie kommen auch in dunklerer Färbung vor, wie das eine, bei Wippra gefangene Exemplar be- weist. Nach Diirigen (Deutschlands Amphibien und ') Vergleiche auch die auf Seite 4CG veröffentlichte Mitteilung über diesen Fund! Dr. Wolt. Reptilien, Seite 461) sind beim Springfrosch auf der Rückenzone zwei Fleckenreihen, die im Nacken spitz- winklich zu der bekannten Figur A zusammenstossen, bemerklich. Diese Fleckenzeichnung ist aber nicht aus- schliesslich dem Springfrosch eigen, da, wie Herr Rudolph des öfteren beobachtet hat, auch Rana temporaria eine derartige Zeichnung haben kann. Obgleich Herr Rudolph als vorzüglicher Kenner unserer einheimischen Lurche und alter Praktiker in der Terrarienpflege von vornherein seiner Sache sicher war, hat er die beiden Frösche auch noch an Herrn Dr. Wolterstorff eingesandt, der sie auch als Rana agilis bestimmte. Der Springfrosch ist eine mehr südeuropäische Spezies, in Deutschland ist er selten und bis jetzt nur an wenigen Orten aufgefunden worden. Dürigen (Seite 463) gibt als Fundstätten nur Strassburg i. E., Würzburg und Traunstein an. Es ist somit durch die Entdeckung des Springfrosches im Harz an den beiden oben angegebenen, nahe bei einander liegenden Stellen ein ganz neuer Fundort für Deutschland festgestellt worden, der weit entfernt von den bereits bekannten liegt. Ausser- dem aber wird dadurch die Nordgrenze der Verbreitung des Springfrosches, die sich zwischen dem 48.° und 50.° bewegt (Dürigen Seite 464), um mehr als U/s0 nach Norden gerückt, da die neuen Fundstellen auf 51° 32” nördlicher Breite 2) liegen. Es wäre zu wünschen, dass die Aquarianer, die im schönen Harze Reisen und Aus- flüge unternehmen, auf die dort vorkommenden Frösche achtgeben, vielleicht Hessen sich auch in anderen Teilen des Harzes noch Fundorte des Springfrosches nachweisen. Nach Erledigung des wissenschaftlichen Teils fand die Verlosung eines vollständigen Seewasseraquariums (Seewasser, Seetiere der verschiedensten Arten, Durch- lüfter Beckerschen Systems) neben anderen Verlosungs- gegenständen statt. Der Verlosungswart, Herr Penne- mann, hatte gerade diese Wahl getroffen, um im Verein für die Pflege von Seewasseraquarien Propaganda zu machen, und die Anlage des ersten richtigen Seewasser- aquariums zu veranlassen. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 19. Juni. Besuch 38 Herren, 2 Damen. Eingänge: Prospekte, Dankschreiben des Hamburger Waisenhauses für gestiftetes Aquarium, diverse Bilder von Herrn Hilgerloh als Stiftung. Ebenso waren die für einen auswärtigen Liebhaber be- stimmten Fische von den betreffenden Herren mitgebracht worden. Den Gebern besten Dank. Herr Schröder berichtete von dem Ausflug nach der Lüneburger Heide, dass sich hierzu sieben Herren (und ein Hund) eingefunden hatten. Die Tour ging von Hamburg-Haupt- bahnhof morgens 510 Uhr über Buchholz nach Brackei. Gegen 8 Uhr wurde zuerst Halt gemacht, alsdann marschierte man, verschiedene kleine Ortschaften be- rührend, durch Heide und Waldungen bis mittags gegen 1 Uhr. In einem Gehölz nahe Toppenstedt wurde Mittags- ruhe gehalten; verschiedene Herren hatten Apparate zum Abkochen mitgenommen, sodass man in dieser Hinsicht vollkommen versorgt war. Auf der Wanderung stiess man auf einen Tümpel, in welchem sich Molche vor- fanden, die von Herrn Schröder wiederum als Triton palrnatus (Leistenmolch) erkannt wurden (siehe unsere gleichartigen Mitteilungen „W.“ Seite 346, „Bl.“ Seite 412. Die Rückwanderung erfolgte bei sehr gutem Wetter über Winsen a. Luhe. Ankunft in Hamburg 93/i Uhr. — Der Vortrag „Das Licht“ (3. Teil) musste ausfallen, da Herr Kruse verhindert war zu erscheinen und nahm man des- halb gleich den Literaturbericht vor. Herr A d o 1 ph s e n bestätigt nochmals seine Angaben über Danio anali- punctatus laut Eingesandt in der „W.“ Nr. 24, Seite 342; “) Inzwischen sind doch noch zahlreiche andere Fundorte fest- gestellt! Linz a. Rh., Gegend von Frankfurt a. M., München u. a. Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 475 er wies darauf hin, dass das Eingesandt von ihm mit vollem Namen und Verein gezeichnet wurde, während die „W.“ dafür lediglich „Ad.“ setzte. Wir sind der Meinung, dass es, um diese Angelegenheit zu klären, richtiger gewesen wäre, die „W.“ hätte den Namen un- gekürzt wiedergegeben. In dem Artikel „Aus meiner Fischliebhaberei“ (W. 25, Seite 357) fällt uns am Schlüsse desselben auf, dass das Transportwasser eine Wärme von 32° C aufgewiesen haben soll. Es scheint uns diese zu hoch angegeben zu sein, da doch anzunehmen ist, dass die Temperatur des Wassers auf dem Transport ge- sunken war. — Herr Sachs griff zurück auf den Bericht der „Naturhistorischen Gesellschaft“ Nürnberg „W.“ Nr. 22, Seite 319 und stellt eine Kreuzung Xiphophorus Hellen var. Giintheri mit Platypoecilia maculatus pulchra ebenfalls als wahrscheinlich dar. — Ueber Gambusia Holbrooki sprach Herr Siggelkow in längerer Ausführung und will demnächst separat in der ,,W.“ darüber berichten. Verschiedene Mitglieder konnten mitteilen, dass die Import -Gambusia Holbrooki, welche vor einiger Zeit von Herrn Siggelkow bezogen sind, durchweg gut ab- gelaicht haben. Die Jungtiere haben sich bereits verfärbt; die Nachzuchtweibchen sind grösser als die Importiere. Weitere Beobachtungen sollen abgewartet und alsdann veröffentlicht werden. — Herr W. Brockmann meldet seinen Austritt an. Groth, Schriftführer. Köln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 4. Juni. Herr Reintgen hielt einen Vortrag über „Ein- heimische Terrarientiere“ und führte ungefähr wie folgt aus: Von allen Zweigen unserer Liebhaberei ist die Haltung der Reptilien und Lurche wohl am wenigsten verbreitet, denn ausser dem bekannten Grunde haben wohl die meisten Menschen eine gewisse Scheu vor diesen Tieren, welche wohl noch von der früher festgeglaubten Giftig- keit derselben herrührt. Die Lurche besitzen die Fähig- keit, einen ätzenden Saft auszuscheiden, dessen wirksamer Bestandteil das Methyl ist, derselbe Stoff, der auch im Holzgeist vorhanden ist und letzthin in Berlin zu den Massenvergiftungen führte, er wirkt, auf die Schleimhäute gebracht, lähmend und entzündend. Die betreffenden Drüsen sitzen bei den Salamandern an den Ohrwülsten, bei den Fröschen an der Bauchseite und bei den Kröten und Unken ist der ganze Körper damit bedeckt. Bei mehreren südlichen Arten ist diese Absonderung so stark, dass die Indianer Zentralamerikas den Saft ihrer Baumfrösche als Rfeilgift zum Erlegen kleiner Vögel benutzen. Auch bei den Unken ist die Absonderung noch so stark, dass nackte Lurche, welche in demselben Gefäss transportiert werden, hieran eingehen. Richtet man nun ein Terrarium ein, so wird man bei der Besetzung wohl zuerst an die Echsen denken. Wir besitzen derselben in Deutschland fünf Arten, von denen drei hier heimatberechtigt sind, während zwei eingewandert, beziehungsweise in der Einwanderung be- griffen sind. Die grösste und schönste derselben ist die Smaragdeidechse. Ihre Heimat sind die Mittelmeerländer, von wo aus sie dem Laufe der Flüsse folgend, vorrückte ; bis jetzt ist am Rheine ihr Vorkommen bis Rüdesheim festgestellt. Doch während ihre Grösse hier selten 30 cm übersteigt, fiat man in Dalmatien und Griechenland solche von 60 cm Länge gefangen. *) An der Farbe lassen sich die Geschlechter nicht mit voller Bestimmt- heit erkennen, da dieselbe sehr stark variiert, doch er- scheint die Schwanzwurzel beim Männchen verdickt wegen der dort liegenden Geschlechtsteile, auch ist beim Weibchen der Kopf feiner und schlanker. Ihre Nahrung besteht wie auch bei den folgenden Arten aus Insekten- ') Das ist die var. major, nach Dr. Ph. Lehrs eine eigene Art. Die Red. Würmern. Der Fortpflanzungsakt ist ebenfalls bei allen Lacerta- Arten der gleiche; das Männchen fasst das lang- ausgestreckte Weibchen mit dem Maule in der Mitte des Leibes, bildet dann einen Bogen und schiebt den Schwanz unter den des Weibchens, worauf sich die Kloaken ver- einigen , der ganze Akt dauert zwei bis drei Minuten. Die zweite und zugleich häufigste Art ist die Zaun- eidechse ( Lacerta agilis) , deren alte Männchen bis 22 cm gross werden und die häufig mit der vorher- gehenden Art verwechselt wird, doch ist bei ihr die Rückseite der Hinterbeine niemals grün wie bei der Smaragdechse. Ihre Lebensweise und Aufenthaltsort an sonnigen Hügeln usw. sind die gleichen, doch ist sie mehr Bodenbewohner und bequemt sich nur in seltenen Fällen zum Klettern. Als dritte Art wäre die Waldeidechse ( Lacerta vivi- para) zu nennen; sie ist die kleinste und beträgt ihre Grösse 10—15 cm, ebenso ist auch ihre Färbung am konstantesten und fast kastanien- oder graubraun, doch kommen auch ganz schwarze vor. Die Jungen werden, wie schon der Name besagt, lebend geboren. Als Aufent- halt liebt sie feuchte Wald- und Wiesenstellen sowie Torf- moore, auch ist sie ein gewandter Schwimmer und Taucher. Das Weibchen trägt die Eier in zwölf Wochen aus und sind die Jungen etwa ein Drittel so gross wie die eben ausgefallenen der Zaunechse, sie verlangen kleinstes lebendes Futter, so dass ihre Aufzucht im Ter- rarium sehr schwierig ist. Die vierte Art ist die Mauereidechse ( Lacerta mu- rnlis). Sie ist ein typisches Beispiel der Farbenverände- rung, zählt man doch nicht weniger als 34 Varietäten, die zum Teil als eigene Arten betrachtet werden. Ihre Heimat ist das südliche Europa, doch während die Smaragdeidechse auch dem Laufe der Donau und Weichsel bei ihrer Einwanderung folgte, ist die muralis nur am Rheine und seinen Nebentälern zu finden, die äusserste Grenze ihres Vorkommens ist das Ahrtal. Von der agilis unterscheidet sie sich durch den längeren spitzeren Kopf und längere Krallen, wie sie auch ein ausgezeichneter Kletterer ist, der alle Artgenossen an Geschwindigkeit übertrifft. Die letzte Art der heimischen Echsen ist die Blind- schleiche ( Angnis fragilis), das heisst die Zerbrechliche. Von den Schlangen unterscheidet sie sich dadurch, dass die Schuppen Kalkplättchen enthalten. Hierdurch erhalten ihre Bewegungen etwas Starres und ist ihr ein Aufrollen wie bei den Schlangen unmöglich. Die Jungen werden lebend zur Welt gebracht, Aufenthalt und Nahrung sind die gleichen wie bei der Waldeidechse. Ferner kommen in Betracht die Schwanzlurche : Sala- rnandra und Triton. Es sind nackte, Feuchtigkeit liebende Tiere, welche grösstenteils zur Fortpflanzungszeit das Wasser aufsuchen, um dort ihre Eier oder Jungen abzu- setzen. Um diese Zeit erheben sich bei den Männchen der Tritonen zackige oder gerade Hautsäume auf Rücken und Schwanz, welche oft eine beträchtliche Höhe er- reichen, ebenso treten die sonst nur angedeuteten Farben leuchtend hervor. Das Männchen tänzelt um das Weib- chen herum, hat es dieses willfährig gefunden, so setzt es eine kegelförmige Gallertmasse, auf deren Spitze sich das Sperma befindet, vor ihm ab, das Weibchen kriecht darüber und nimmt sie mit der Kloake auf. Die Eier werden von den Tritonen in die Blattwinkel von Wasser- pflanzen abgelegt, während die Salamander lebende Junge zur Welt bringen. Die Salamander, deren wir zwei Arten besitzen, sind Bewohner des Berg- und Hügellandes. Der bekannteste ist der Feuersalamander (Salamandra maculosa). Die Trächtigkeitsdauer beträgt bei ihm ein ganzes Jahr, worauf er bis zu 60 Junge absetzt. Zu diesem Zwecke sucht das Weibchen geeignetes Wasser auf, kriecht dann wieder soweit hinaus, dass gerade das Hinterteil im Wasser 476 Vereins-Nachrichten. bleibt, hebt den Schwanz hoch und stösst die 25 — 30 mm langen Larven aus, welche etwa einen Monat hier ver- bleiben und dann die Landform annehmen. Diesen Ge- burtsakt kann man nach Belieben eintreten lassen, je nach dem man dem Weibchen das Wasser entzieht. Die zweite Art ( Salamandra atra), der schwarze Bergsala- mander, setzt seine Jungen, ein bis zwei Stück, direkt auf dem Lande ab. Von den Tritonen besitzen wir vier verschiedene Arten und zwar: den Kammolch = Triton cristatus, den Streifenmolch = Triton vulgaris, den Fadenmolch = Triton palmatus und den Bergmolch = Triton alpestris. Letzterer ist ebenfalls Höhenbewohner, aber auch in der Abwärtswanderung begriffen. Wenn die Brunftzeit vorüber, verblassen die grellen Farben und die Haut- säume verschwinden. Die Tiere streben dann wieder dem Lande zu, wo sie sich an feuchten Stellen unter Steinen verbergen und des Nachts ihrer Nahrung nach- gehen. Nur der Bergsalamander lässt sich längere Zeit im Wasser halten. ') Die zweite Ordnung der Amphibien sind die Frosch- lurche. Hierzu gehört der Wasserfrosch ( Rana escu- lenta2), er wird bis 13 cm gross und pfundschwer. Von allen Fröschen laicht er am spätesten, oft bis in den Juni. Die Laichkörner sind oben bräunlich, unten gelb und entwickeln sich in 6 — 7 Tagen. Die zweite Art ist der braune Grasfrosch, Rana temporaria ( muta ). Seine Laichzeit fällt häufig schon in den Februar, doch brauchen entsprechend der niederen Temperatur die Laichkörner, welche bis 2 mm gross sind 20 — 25 Tage zur Entwicklung, die jungen Frösche verlassen in grossen Scharen das Wasser, um ein fast vollständiges Landleben zu führen. Sein nächster Verwandter, der Moorfrosch, ist etwas kleiner, er weist als Unterschied von dem vorigen häufig einen hellen Rückenstreifen auf. Zu den Baumfröschen zählt unser Laubfrosch ( Hyla arborea) die einzige Art in Deutschland, wie in Europa überhaupt. Seine Farbe ist ein freudiges Grün, welches jedoch je nach der Witterung oder durch Schreck grau- braun, ja ganz schwarz werden kann. Die Zehen sind mit Saugscheiben ausgestattet, wodurch er sich an jeder, selbst überhängenden Fläche halten kann. Bauch und Schenkel sind mit Drüsen besetzt, welche einen ätzenden klebrigen Saft absondern, welcher bei den südlichen Arten bedeutend schärfer als bei den unseren ist. Seine Fortpflanzungszeit fällt in den Mai und Juni, der fast ganz gelbe Laich ist sehr klein und entwickelt sich in 10—12 Tagen. Von Kröten ( Bufo ) besitzen wir in Deutschland drei Arten. Ihr Körper ist vollständig mit Drüsen und Warzen besetzt. Zu erwähnen ist ferner die Gattung Alytes mit hier dem einzigen Vertreter, der Geburtshelferkröte; sie wird nur 4—5 cm gross, ihre Färbung ist ein grünliches Grau, von welchem sich die weissgelben und schwarzen Warzen wie Punkte abheben. Sehr interessant ist die Fortpflanzung dieser Kröte. Sie ist der einzige hiesige F'roschltirch, wo der Geburtsakt auf dem Lande statt- findet. Während das Männchen die Eischnur heraus- drücken hilft, wickelt es dieselbe, welche in der Regel 1 2 m lang ist und bis 100 bernsteingelbe Eier enthält, um den Hinterschenkel, wo er sie je nach der Witterung 3 7 Wochen nachträgt. Alsdann sucht er ein Wasser auf, welches Zu- und Abfluss hat und streift die Eier ab. Die Larven, welche eine Grösse von 9 mm erreichen, fallen meist sofort aus und überwintern als solche, sodass zwischen dem Ausscliliipfen und der Ver- ') Das stimmt nicht. Bei geeigneter Pflege halten alle Tritonen auch im Wasser aus. Will aber ein Mulch nicht i in Wasser ver- bleiben, dann ans Land mit ihm ! Dr. Wolt. “) Mit der subsp. ridibitmla Dr. Wolt. Wandlung ein volles */* Jahr liegt. Laichreif werden die Kröten erst im vierten Jahre, während dieser Zeitpunkt bei den Fröschen in das dritte Lebensjahr fällt. Als letzte Gattung wären noch die Unken (Bombinator) zu nennen. Sie sind, im Gegensatz zu den übrigen Kröten, ausgesprochene Wasserbewohner, die auch mit den schmutzigsten Pfützen vorlieb nehmen. Bei ihnen ist die Fähigkeit, Giftstoffe auszustossen, am stärksten aus- gebildet. Dieser Stoff, dessen wirksamer Bestandteil das Methyl ist, ist ein Nervengift, welches auch beim Menschen, auf die Schleimhäute gebracht, entzündend und lähmend wirkt. Alles in allem genommen, sehen wir, dass unsere Heimat eine grössere Menge Reptilien und Amphibien besitzt, welche der Beobachtung im Terrarium wohl wert sind. *) Der Vortrag fand reichen Beifall und gab das Thema reichlichen Diskussionsstoff, wiewohl festgestellt werden mag, dass die Ausführungen des Vortragenden im all- gemeinen geteilt wurden. — - Der Vorsitzende führte ferner eine sehr lebhafte Aussprache mit dem Herrn ersten Vorsitzenden der „Sagittaria“, Köln, betreffs Zusammen- schlusses der Ortsvereine Kölns bei einschneidenden Fragen und Zielen, und waren alle Herren der Ansicht, dass ein Zusammenschluss unbedingt erzielt werden müsse, wiewohl fast unüberwindbare Hindernisse zu be- rücksichtigen seien. — - Dann wurde die Anschaffung eines Vereinsschrankes beschlossen und teilte der Vor- sitzende noch mit, dass die Ueberreichung des gestifteten Aquariums an das hiesige Waisenhaus erfolgt sei. Der Vorstand. * Nürnberg. „Heros“ E. V. Aus den Maisitzungen. Herr Burkhard hält einen Vortrag über Haplochi- lus spec., in der Literatur auch mit dem Namen Haplo- chilus panchax var. Blocki, Zwerg -Panchax bezeichnet. Dieses hübsche, aus Cochinchina stammende Fischchen wurde 1909 von der vereinigten Zierfischzüchterei Con- radshöhe eingeführt. Es erreicht eine Grösse von nur 4 — 5 cm, wobei die Weibchen noch kleiner als die Männ- chen bleiben, nimmt es aber an Farbenpracht mit jeder anderen Haplochilus- Art auf. Die Körperseiten sind mit golden-grünleuchtenden Schuppen bedeckt, von denen die unteren einen rötlichen Anflug haben; der Bauch ist blauschillernd beschuppt. In den blauen Kiemendeckeln ist ein grüner Punkt eingelagert. Die untere Maulpartie ist in ihrem vorderen Teil zartrot gezeichnet. Die spitz- ausgezogene Rücken- und Afterflosse des Männchens ist grün gefärbt mit eingesprengten roten und grünen Flecken. Der untere Rand der Afterflosse ist orangerot. Die in ihrem oberen und unterem Teile grüne, rotpunktierte und gestrichelte Schwanzflosse ist von einem schmalen schwärzlichen Saume eingefasst. Das Weibchen, dessen Farben weniger auffällig sind, hat in der Rückenflosse einen schwarzen Flecken ; diese, sowie die Afterflosse ist beim Weibchen abgerundet. Haplochilus spec. ist ein ausgesprochenerWarmwasserfisch; er verlangt eine Mindest- temperatur von 20° C, zur Fortpflanzung 25 — 30° C. Da- gegen ist er in der Nahrung äusserst anspruchslos. Er nimmt Trockenfutter ebenso gern als Daphnien und kleine Mückenlarven. Aber gross müssen die Portionen sein ; denn der kleine Kerl entwickelt einen unglaublichen Appetit. Bei Fütterung mit Mückenlarven ist Vorsicht geboten, da grosse Stücke den Erstickungstod des Fisch- chens herbeiführen können, wie Vortragender selbst an einem Zuchtweibchen erfahren musste. Als Herr Burk- hard sein erstes Zuchtpaar Haplochilus spec. erworben hatte, waren alle seine Bemühungen, dasselbe zur Fort- ■) Die vorstehende Liste ist nicht vollständig. Die Schlangen fehlen in der Aufzählung, unter den Froschlurchen zum Beispiel der seltene Springfrosch (Rana agilis), der schon im Siebengebirge, also nicht fern von Köln, Vorkommen soll. Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 477 Pflanzung zu bringen, vergeblich, bis ihn endlich die allzugrosse Aehnlichkeit der beiden Fische erkennen liess, dass er zwei Männchen hatte. Da bei diesen Fischen die Zahl der Männchen die der Weibchen bei weitem übertrifft, kam es wohl öfters vor, dass zwei der ersteren als Pärchen ausgegeben wurden. Herr Burkhard erwarb darauf ein garantiertes Weibchen und der erwünschte Erfolg stellte sich auch bald ein. Der Laichakt gleicht dem der übrigen Haplochilen, nur geht es weniger stürmisch her. Beissereien kommen bei Haplochilus spec. nur hin und wieder zwischen Männchen vor. Das Weib- chen hält sich bis zur Laichreife meistens im Pflanzen- dickicht verborgen. Dann kommt es hervor, um sich ein passendes Plätzchen zur Eiablage zu suchen. Sofort kommt auch das Männchen herbei, umkreist zitternd das Weibchen, mit prächtig gespreizten Flossen und mit be- ständigem Kopfnicken einen wahren Tanz aufführend, bis unter engem Aneinanderschmiegen die Abgabe der Eier erfolgt, die sofort einzeln von dem Männchen be- fruchtet werden. Die Eier wurden nicht an bestimmte Stellen der Riccia abgelegt, sondern fanden sich auch in dieser Schwimmpflanze eingelagert, an anderen Pflanzen und an den stark veralgten Aquarienscheiben. Die Eier sind sehr klein und glashell. Die Eltern- tiere stellen ihrer Brut nicht so stark nach wie die anderen Haplochilen; doch ist es immerhin geraten, die Alten nach dem Ausschlüpfen der Jungen zu ent- fernen oder die Jungfischchen herauszufangen. Die Eier abzulesen ist zu umständlich, da dieselben wie erwähnt überall zerstreut sind. Die Jungen schlüpfen nach unge- fähr 14 Tagen aus und sind sehr klein, ganz hell mit ziemlich grossem Kopfe. Die Aufzucht derselben ist nicht schwer. Mit selbstgefertigtem Infusorienpräparat nach dem Schreitmüllerschen Rezepte erzielte Herr Burkhard sehr günstige Erfolge. Später gab er ausgesiebte kleinste Daphnien. Die Jungen sind sehr scheu; sie stehen be- ständig reihenweise am Rande des Dickichts und halten Ausschau. Die älteren Fische werden sehr zutraulich, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Werden sie aber in ihrer Ruhe gestört oder auch öfters umgesetzt, so werden sie äusserst scheu und jagen schon beim Herannahen einer Person an das Aquarium wie wild herum. Da sich der Fisch häufig und gern in das Pflanzengewirr zurück- zieht, ist es angebracht, einen Teil des Behälters dicht zu bepflanzen. Haplochilus spec. ist kein Oberflächen- fisch wie seine übrigen Artgenossen, sondern hält sich mehr in der Mitte und in den unteren Wasserschichten auf. Bei auffallendem Lichte erstrahlt dieser Fisch in einem so wunderbaren Glanze wie kein anderer dieser Familie. Leider wurden die Fische des Herrn Burkhard von einer eigentümlichen Augenkrankheit heimgesucht. Eines Tages fand er ein Haplochilus spec.- Weibchen, dessen rechtes Auge mit einem millimeterdicken Pilzrasen überwuchert war. Er fing es heraus, brachte es in einen kleinen Behälter, dessen Wasser er unter Salzzugabe auf 30° C erhöhte. Aber am nächsten Tage lag das Fischchen mit gespreizten Flossen tot am Boden. Am darauffolgen- den Tage fand er wieder einen Haplochilus, der die gleiche Pilzwucherung am linken Auge zeigte, bereits tot im Aquarium. Als er ihn entfernen wollte, bemerkte er, dass derselbe mit der Körperseite so fest an ein Sumpfschraubenblatt angeklebt war, dass dasselbe bei dem Bemühen, den Fisch mit einer Pinzette wegzu- ziehen, abriss, ohne sich von dem toten Fische zu lösen. B. Berichte. * Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzungsbericht vom 19. Juni. Als Gast wird Herr Fiebig begrüsst, welcher Auf- nahmeantrag gestellt hat. Vortrag des Herrn Hoppe über die „chemischen und physikalischen Eigen- schaften des Wassers“. Sodann machte ein Mitglied auf eine Antwort im Fragekasten der „W.“ Nr. 23 betreffend Daphnienzucht aufmerksam und bemerken wir dazu, dass das Zinkblech gut überstrichen werden muss, oder der mit Wasser gefüllte Kasten wird ein halbes Jahr ins Freie gestellt, sodass das Zinkblech mit Algen überzogen ist, sonst ist an eine Aufbewahrung respektive Zucht nicht zu denken. Bemängelt wurde ferner, dass bei An- fragen im Briefkasten der Zeitschriften auf die älteren Jahrgänge verwiesen wird und sind wir der Ansicht, dass den Fragestellern damit garnicht gedient ist, denn in den meisten Fällen werden es Anfänger unserer Liebhaberei oder neue Abonnenten sein1). Leider sind die Inhalts- verzeichnisse auch nicht fehlerfrei und muss man oft sehr lange suchen, wenn man etwas nachschlagen will. *Beuthen O.-Schl. „Najas“. Sitzung vom 27. Juni. In der gut besuchten Versammlung wurde zunächst das letzte Sitzungsprotokoll verlesen und genehmigt. Herr Kaufmann Kukofka in Beuthen O.-Schl., Gleitwitzerstrasse, wurde als neues Vereinsmitglied aufgenommen. Herr Müller erstattete ausführlichen Bericht über die Aus- stellung des Aquarienvereins in Kattowitz. Hierauf ent- wickelte sich eine rege Debatte über eine vom „Najas“ in diesem Sommer zu veranstaltenden Ausstellung. Man gelangte zu dem Beschluss, für dieses Jahr von einer solchen wegen der Kürze der Zeit Abstand zu nehmen und im Jahre 1913 in den Monaten Mai oder Juni eine Ausstellung stattfinden zu lassen. Eine Kommission wurde beauftragt, baldmöglichst mit den erforderlichen Vor- arbeiten zu beginnen. Herr v. Kozeowski hatte von seiner Reise eine algenartige Schwimmpflanze mitgebracht. Von Herrn Herrmann wurde sie als eine zu der Familie der Armleuchtergewächse gehörige bestimmt. Von Herrn Plötz wurden in einerTransportkanne eine Menge grosser roter Daphnien den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Diese Kanne ist äusserst praktisch, da sie einen schnellen Ueberlick über den Inhalt gewährt und bequem zu entleeren ist. Der übrige Teil des Abends verlief in sehr angeregter Weise, da die Mitglieder ihre Erfahrungen und Beobachtungen unserer schönen Lieb- haberei gegenseitig austauschten. Zum Schluss stieg eine Verlosung verschiedener Fische, Pflanzen und sonstiger Gebrauchsgegenstände. Hanau a. M. Verein Hanauer Aqu.- u. Terr.-Freunde. Bericht der Hauptversammlung vom 2. Juli. Der I. Vorsitzende erstattet den Jahresbericht. Der Mitgliederbestand betrug am 2. Juli 25 Mitglieder. Im verflossenen Geschäftsjahr wurden 24 Sitzungen abge- halten, darunter eine Hauptversammlung, welche im Durchschnitt von 18 Personen besucht waren. An grösseren Vorträgen wurden gehalten: „Unsere einheimischeMolche“ von Herrn J. Dommers, „Ueber Seewasseraquarien“ von Herrn W. Adrian, „Ueber Holland und die Nordsee“ von Herrn W. Misset, „Fischkrankheiten ihre Verhütung und Heilung“ von Herrn J. Dommers, „Die Wunder des Meeres“ (Lichtbildervortrag) von Herrn W. Adrian, „Allerlei über unsere Liebhaberei“ von Herrn J. Dommers. Eine Tour wurde nach der Seligenstädter Forellenzüchterei und ein Familienausflug nach Gelnhausen mit Besichtigung der Wasserpflanzenkulturen und Zierfischziichterei E. Zweifel veranstaltet, letzterer bekam sofort einen grösseren Auf- trag auf Fische zu unserer Gratisverlosung. Verschiedene kleinere Verlosungen brachten der Kasse manchen schönen Gewinn. Ein Teich, welcher im Laufe des Jahres ge- pachtet wurde, steht unseren Mitgliedern zur Entnahme von lebendem Futter zur Verfügung. Unsere Einführung der Lesemappen hat sich erfreulicher Weise gut bewährt, ') In den Antworten der „BI.“ verweisen wir nur ausnahms- weise auf altere Jahrgänge, um Interessenten so ein näheres Ein- gehen zu ermöglichen. Alles ausführlich nochmals zu bringen, dafür fehlt der Raum. Die Red. 478 Vereins-Nachrichten. wenn man von anfänglichen Unregelmässigkeiten absieht. — Kassenbericht: Der I. Kassier, Herr Berger, gab den Jahresabschluss der Kasse bekannt und die Herren Revi- soren bestätigten, alles in bester Ordnung gefunden zu haben. Hierauf wurde dem Kassier Entlastung und Dank zuteil. — Bericht des Bibliothekare: Herr Schmidt be- richtet über den Bücherbestand und gab bekannt, dass wir 69 Bände besitzen, fügte aber den Wunsch bei, sie auch recht fleissig zu benutzen. Da wir beabsichtigen unseren Bücherbestand zu vergrössern, so bitten wir die- jenigen Mitglieder, welche Anschaffung eines einschlägigen Werkes wünschen, dieses alsbald Herrn Schmid schriftlich zu melden. — Vorstandswahl: Gewählt wurden als 1. Vor- sitzender Herr J. Dommers, II. Vorsitzender W. Misset, I. Schriftführer K. Hüge, II. Schriftführer Herr H. Fuchs, I. Kassierer Herr F. Berger, II. Kassierer Herr K. Maier, Bibliothekar Herr Alb. Schmidt. Als Revisoren Herr V. Ahner und Herr Aug. Eckert. Der Vorstand. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“. E. V. Tagesordnung für die Versammlung am Donnerstag, den 18. Juli, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Neuwahl eines II. Schriftführers; 4. Zeitschriftenbericht; 5. Besprechung über Liebhaberfragen; 6. Bericht über unsern Ausflug; 7. Verlosung; 8. Verschiedenes. — Um recht zahlreichen Besuch wird gebeten. — Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 16. Juli: Weiterführung der Tagesordnung vom 2. Juli. Der Vorst. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung am 16. Juli: 1. Vortrag des Herrn Dr. phil. A. Prause, Thema wird am Vereinsabend be- kanntgegeben ; 2. Gratis-Pflanzenverlosung (Henkelsche Bestellung) in seltenen Ia Exemplaren; 3. Kassenbericht über das II. Quartal ; 4. Aufnahme des Herrn Magistrats- büro-Diätar Jänsch. Mathyssek. Halle a. S. „Daphnia“. Nächste Zusammenkunft Dienstag, den 16. Juli. Während der Monate Juli und August fallen die geschäft- lichen Sitzungen aus und treffen sich die Mitglieder an den betreffenden Abenden im Garten unseres Vereinslokales zu zwanglosem Beisammensein. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 17. Juli: 1. Proto- kollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes ; 3. Vortrag von Herrn Kruse: „Das Licht“ (III. Teil); 4. Verlosung; 5. Verschiedenes und Fragekasten. — Beiträge für das III. Vierteljahr sind fällig und beim Kassierer einzuzahlen. Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 16. Juli: 1. Ueber Algen; 2. Tümpeltour; 3. Literaturbericht; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 18. Juli, abends 9l/a Uhr im Vercinslokalc Hans von Euen, Mauritiusstcin- weg 961. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung; 2. Ein- gänge; 3. Vortrag des Herrn Borsari über Ichthyophthi- rius\ 4. Vorbesprechung zu dem am Sonntag, den 21. Juli vorgesehenen Familienausflug nach Zons; 5. Verlosung; 6. Verschiedenes. NB. Infolge der wichtigen Tagesordnung wird um zahlreiche Beteiligung gebeten. I. A. : J. Müller. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Donnerstag, den 18. Juli Versammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches und Kassenbericht; 2. Vortrag; 3. Ver- schiedenes und Verlosung. — Zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder erwünscht. — Gäste willkommen. Der Vorst. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. Leipzig. „Biologischer Verein“. Dienstag, den 16. Juli: „Vererbung und Vererbungs- gesetze“. — Die Juli-Exkursion findet nach Schmiede- berg und Sölichau statt. Gäste, auch Damen, sind will- kommen. — Im Protokoll, „Bl.“ Nr. 27, lies Miche, „Javanische Reisestudien“. B. Rostock. „Lotos“. Tagesordnung für die Versammlung am 17. Juli: 1. Verlesung des Protokolls; 2. Aufnahme neuer Mit- glieder; 3. Bericht des Kommission über den Verlauf der Ausstellung; 4. Abrechnung; 5. Kassieren der Beiträge für III. Quartal ; 6. Diverses. I. A. : Albert Wendt. Wien. „Lotus“. Die nächste Vereinsversammlung findet Freitag, den 19. Juli, 8 Uhr abends, im Vereinslokale (Hotel „Palace“, VI., Mariahilferstr. 99) statt. 1. Protokoll; 2. Einlauf; 3. Vierteljahrsbericht des Kassiers; 4. Bericht über den Verlauf der Hausschau 1912 und die Preiszuerkennung ; 5. Verschiedenes über unsere Naturliebhaberei; 6. Gratis- verlosung eines Zuchtpaares Fische nach freier Wahl des Gewinners bis zum Höchstwert von 10 Kronen. Donnerstag, den 25. Juli, 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen im Hütteldorfer Brauhaus-Restaurant bei jeder Witterung (Militärkonzert). Für Mitglieder freier Eintritt. Permanenzkarten sind jederzeit an den Vereins- abenden bei den Obmännern gratis zu haben. Zahl- reiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 18. Juli: 1. Proto- koll; 2. Eingänge; 3. Beschlussfassung über den Ankauf von Vereinsfischen. I. A.: Schmitt, Schriftführer. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Sitzung Donnerstag, den 18. Juli, abends 9 Uhr im Restaurant Greif. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Ein- gänge ; 3. Neuwahl des I. Schriftführers, da Herr Meyer sein Amt niederlegte; 4. Beratungen über ein kleines Fest zur Feier unseres 20-jährigen Bestehens; 5. Angebot und Nachfrage von Fischen und Pflanzen. Dazu alle kommen ! Rauh, II. Schriftführer. Ausstellungskalender. 21.— 28. Juli: Tuttlingen. „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde“. „Kaiserhof“. Juli 1912: Arnhem (Holland). Näheres durch P. J. Burgers, Postbox 35, Arnhem. 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia“. 11.- — 13. August: Hannover. „Linne“. „Keglerheim“ (Volgersweg). 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Mitte August: Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde“. 18. — 20. August: Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose“. Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.- Vereine“ 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea“. Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Biilowstr. 21. 1. September: Feuerbach. „Helleri“. Brauerei Leicht (W. Stahl). 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. — Druck der Vcrlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Biologie der Hydroiden.1) Von Priv.-Doz. Dr. Otto Steche. Mit drei Abbildungen. Verbreitung. mässigten bis kalten Zonen, in denen sie an Das Verbreitungsgebiet der Hydroiden sind Arten- und Individuenzahl die grösste Fülle er- die Meere aller Zonen. Doch wenn sie auch reichen. So werden sie zu Charakterformen Abb. 1. Kolonie von Tubularia larynx von einem Helgoländer Hummerkasten. Nach einem Präparat der kgl. Biologischen Anstalt Helgoland. in keinem Gebiet völlig fehlen, so sind ihre Lieblingsgegenden offenbar die Meere der ge- 1) Textprobe aus. dem empfehlenswerten Werke: Dr. 0. Steche „Hydra und die Hydroiden“. (Monographien einheimischer Tiere.) Herausgegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler und Prof. Dr. R. Woltereck. Leipzig 1911. unserer Küsten, während sie in den tropischen Meeren unter der Fülle .anderer Erscheinungen fast verschwinden. Ihr Hauptgebiet sind die Verlag Dr. Werner Klinckhardt. Preis Mk. 4. — , gebunden Mk. 4.80. (Die Klischees wurden vom Verlage Dr. W Klinckhardt freundlichst zur Verfügung gestellt.) 480 t)r. Otto Steche: Biologie der Hydroiden. flachen Küstengewässer, doch kennen wir eine ganze Anzahl von ihnen auch aus der Tiefe, bis zu mehreren 1000 m, darunter den Riesen der Familie, Bra7ichiocerianthus Imperator , einen Einzelpolypen von über 1 m Höhe. Während die Polypen durch ihre festsitzende Lebensweise vorwiegend an die Küsten gebunden sind, führen die meisten Medusen ein pelagisches Dasein. Die langlebigen unter ihnen können dabei weite Strecken zurücklegen und unter Um- ständen durch die Strömung zu grossen Schwärmen zusammengetrieben werden. So berichtet Hart- laub, dass zeitweise das Meerleuchten bei Helgo- land fast allein von einer winzigen Meduse, Phialidium , hervorgebracht werde. Von den Polypen haben sich nur ganz wenige einer solchen pelagischen Lebensweise zuge- wendet. In Australien ist eine Pelagohydra mirabilis beobachtet worden, deren Polypen- generation ein freischwimmendes Leben führen soll. Das Gleiche gilt vielleicht für die an Me- dusen sich entwickelnde Gattung Nemopsis. Eher kommt es indirekt zu pelagischem Aufenthalt dadurch, dass sich die Polypen an schwimmenden Objekten ansetzen. Vorzugsweise tote Gegen- stände, schwimmende Hölzer, Schiffe und ähn- liches, bisweilen aber auch lebende Objekte, wie die Schalen lebender Pteropoden ( Hyalaea ) oder Schnecken, ja selbst die Haut von Fischen wird nach mehreren Angaben von Polypen be- siedelt ( Nudiclava monacanthi Lloyd auf Mona- canthus, Hydrichthys mims Fewkes auf Seriola zonatd). Verhältnismässig sehr selten finden wir Hy- droiden im Süsswasser. Eine grössere Ver- breitung hat darin eigentlich nur das Genus Plydra. Es ist vermutlich schon ein sehr alter Süsswasserbewohner und zeigt daher mannig- fache Abweichungen von den übrigen Hydroiden. die wohl sekundär erworben sein werden. Daneben kennen wir auch eine Anzahl isolier- terer Einwanderer. Für uns ist darunter in erster Linie von Interesse Cordylophora lacustris. Für sie hat sich die Einwanderung zum Teil direkt verfolgen lassen; in den grösseren Strömen dringt sie von der See durch das Brackwasser allmählich in das Süsswasser vor. Daneben ist sie aus Mitteldeutschland schon länger bekannt. In den Mansfelder Seen, die sich durch einen nicht unerheblichen Salzgehalt auszeichnen, ist sie schon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts beobachtet worden. Man hat sie dort als ein Relikt einer ehemaligen Meeresfauna auffassen wollen, ob mit Recht, ist sehr zweifelhaft. Eine grössere Wahrscheinlichkeit hat diese Hypothese für eine Hydroidenform Limnocnida , die in den grossen zentralafrikanischen Seen und den mit ihnen in Verbindung stehenden Flüssen vorkommt. Sie wurde zuerst im Tanganjikasee gefunden, dessen Fauna auch sonst Meerestypen aufweist. Diese Form, sowie eine zweite Gattung Limnocodium sind dadurch bemerkenswert, dass sie freie Medusen erzeugen, die sich ihrerseits wieder durch Knospung neuer Medusengenera- tionen vermehren und nur zu bestimmten Jahres- zeiten Geschlechtsprodukte bilden. Man kannte zuerst nur diese Medusen und hat erst später die zugehörigen Polypen gefunden, die sehr klein (wenige Millimeter) und offenbar degeneriert sind. Durch Verschleppung mit Pflanzen sind sie gelegentlich in grossen botanischen Gärten zur Beobachtung gelangt, in Deutschland z. B. in München. Lebensweise. Die Hydroiden sind vorwiegend Angehörige der sogenannten Litoralfauna, das heisst sie leben in dem Gebiet, das sich von der bei Ebbe noch trocken laufenden Küste bis zu etwa 50 — 100 m Tiefe erstreckt. Dort besiedeln sie Gegenstände aller Art, soweit sie nur nicht von den Brandungswellen und Meeresströmungen herum- geworfen werden. Genauere Untersuchungen, wie sie z. B. aus der Umgebung Helgolands vorliegen, zeigen, dass auf steinigem Grunde, dessen Geröll fortgesetzt in Bewegung ist, die Hydroiden völlig fehlen, da sie immer wieder abgescheuert werden. Auf festem Felsgrunde halten sie dagegen sehr gut aus, ja die lebhafte Bewegung der Brandungswellen scheint für viele geradezu ein Bedürfnis zu sein. Experimentell hat sich zeigen lassen, dass die Wasserbewegung von direktem Einfluss auf das Wachstum ist, je nach den Spezies in ver- schiedener Weise. Bei Plumulariden z. B. wird nachMotz-Kossowskain bewegterem Wasser das Perisark zarter, die Stämme dadurch bieg- samer, bei Eucopella , einer Campanularide, nach v. Lendenfeld die becherförmigen Hüllen der Einzelpolypen in bewegtem Wasser dick- wandiger als in ruhigem. Ausserdem begünstigt starke Wasserbewegung die Verzweigung sowie die Stolonenbildung, wodurch eine festere Ver- ankerung der Kolonie herbeigeführt wird. Viel- leicht sind eine Anzahl von Formen, die als gesonderte Spezies betrachtet werden, nur Stand- ortsvarietäten derselben Form. Neben Felsblöcken, auf deren geschützterer Unterseite sich die Kolonien üppig entwickeln, Dr. Otto Steche: Biologie der Hydroiden. 4SI sind allerlei Ulerbauten, Hafendämme, Landungs- brücken usw. ein bevorzugter Ansiedlungspunkt. Wer unsere Küsten besucht, kann sich also mit leichter Mühe einen Begriff von dem Habitus einer Hydroidenkolonie bilden. Ganz besonders reiche Beute liefern oft die schwimmenden See- zeichen, Bojen, Feuerschiffe sowie die Fisch- und Hummerkästen der Fischer. Die prachtvolle hier abgebildete Tubularia- Kolonie z. B. sass auf einem Helgoländer Hummerkasten (Abb. 1). Gelegentlich werden auf diese Art allerlei zu- fällig ins Wasser gelangte Gegenstände besiedelt, wie z. B. eine treibende Flasche, auf der sich eine geradezu mustergültige Kolonie von Obelia geni- culata festgesetzt hatte. Infolge des freien Schwe- bens im Wasser hatten sich dort der gleichmässigen Verbreitung der Polypen keine Hindernisse in den Weg gestellt, sodass man die Wachstumsart in sche- matisch klarer Weise ab- lesen konnte. Das entstan- dene Gebilde erinnerte so stark an eine Pflanze, dass man recht gut den Irrtum der alten Autoren begreifen kann, die wirk- lich Pflanzen darin zu sehen glaubten. Der alte Name „Pflanzentiere“ gibt diese äussere Erscheinung sehr glücklich wieder. Wo sie geeignete Lebensbedingungen fin- den, siedeln sich die Hy- droiden in ungeheuren Mengen an. Sertularia argentea,das sog.Seemoos kann in der Nordsee ganze Wiesen bilden, ebenso manche Campanulariden und Plumulariden. Die Athekaten tun sich seltener zu so grossen Gemein- schaften zusammen. Die Anhäufung so grosser Massen von einer Spezies kommt dadurch zu- stande, dass einmal die einzelnen Kolonien durch üppige Knospung sich sehr ausbreiten, ausser- dem aber auch die geschlechtlich erzeugten Planula- Larven sich neben oder auf der Mutter- kolonie festsetzen. Vielfach findet man, dass sich auf reich verzweigten Stöcken einer Spezies eine oder mehrere unverzweigte Formen ansiedeln, deren Einzelindividuen überall ihre Köpfezwischen den Zweigen ihrer Träger hervorstrecken. Ge- legentlich artet eine solche Verbindung in echten Parasitismus aus. So ist eine Thekaphore, Lafoea dispolians beschrieben worden, die auf (respektiv in) Sertularia schmarotzt. Ihre Polypen dringen in die Sertularia- Kelche ein, bringen sie zum Absterben und verbreiten sich dann mit Aus- läufern durch den ganzen Stock, so dass aus den von Sertularia gebauten Kelchen die Köpfe des Parasiten herausragen. Wie dies seltsame Verhalten zustande kommt, ist noch nicht geklärt, der Autor, der es beschrieben, meint, dass die Larven des Parasiten vom Wirt gefressen würden, aber der Verdauung widerständen und sich in ihm weiter entwickelten, wodurch er schliesslich zum Absterben gebracht würde. Eine ähnliche Verbindung ist zwischen einer Tubularia und einer Hornkoralle (Gorgonide) beobachtet worden, wobei der Stamm der Tubularia an die Stelle der hornigen Achse der Gorgonide getreten war. Abb. 2. Taschenkrebs mit Seemoos (Sertularia argentea ) bewachsen. Nach einem Präparat der kgl. Biologischen Anstalt Helgoland. 482 Dr. Otto Steche: Biologie der Hydroiden. Den höchsten Grad von Parasitismus finden wir bei einem Süsswasserhydroiden, Polypodium hydriforme, dessen Larve in Sterletteiern schma- rotzt und darin nach mannigfachen Umstülpungen und Teilungen zu einem hydraähnlichen Polypen heranwächst. Bei ihren Ansiedlungen beschränken sich die Hydroiden durchaus nicht nur auf leblose Gegen- stände, sondern besiedeln auch gern andere Tiere. Besonders die Gehäuse von Muscheln und Schnecken und die Panzer der Krebse bieten dazu Gelegenheit, wie die Fig. 2 zeigt, die einen völlig von Seemoos bewachsenen Taschenkrebs Abb. 3. Zweig von Sertulnria argentea. Vergrüssert. darstellt. Manche Formen, wie Perigonimus- und Hydractinia-hxXzn findet man vorwiegend auf lebenden Objekten. Merkwürdigerweise bevorzugt eine kleine Perigonimus- Art, von der die grosse, schöne Meduse Tiara pileata abstammt, einen Krebs, Corystes , der die Gewohnheit hat, sich völlig im Sande zu vergraben. Die zarten ungeschützten Hydranten und Medusenknospen leiden darunter garnicht. Es kann dabei zu typischen Symbiosen kommen, bei denen die Hydroiden ihrem Träger die Möglichkeit der Ortsveränderung zu danken haben und von den Abfällen seiner Mahlzeit profitieren können, während sie selbst mit ihren Nesselkapseln Feinde von ihrem Wirte abhalten. Dass diese Symbiose bei Hydractinia sogar zur Ausbildung besonderer Verteidigungstiere für das Wirtstier, den Krebs, geführt hat, haben wir schon oben gesehen. Nur selten ergibt sich ein Schaden für einen der Partner, wie bei einer Perigotiimus- Kolonie, die auf einer Pteropodenschale festsitzend ge- funden wurde. Dort war der Magen der Polypen erfüllt von Eiern der Schnecke, welche die un- dankbaren Polypen ihrer Trägerin sofort nach der Ablage weggefressen hatten. Eine höchst eigenartige, ganz typische Sym- biose ist von Alcock zwischen einem zu den Scorpaeniden gehörigen Fisch, Minous inermis und einem Hydroiden. Stylactisminor aufgefunden worden. Sämtliche, aus verschiedenen Gegenden des indischen Ozeans stammenden Exemplare des Fisches waren von dem Hydroiden besiedelt, andererseits wurden die Polypen nur auf dieser einen Fischart gefunden, obwohl der gleiche Fischzug oft auch andere Arten, sogar des- selben Genus, sowie Krebse und Mollusken, sonst bevorzugten Wirtstiere enthielt. Der Nutzen für den Fisch besteht hier vermut- lich vor allem in der Maskierung durch die Polypenkolonie. Eine weitere sehr merkwürdige Symbiose scheint ganz regelmässig in der Tiefsee zwischen Hydroiden und Hornschwämmen zu bestehen Von den bei der Challengerexpedition erbeuteten Tiefseehornschwämmen war nach Haeckels Be- richt der grösste Teil mit ganz bestimmten, durchweg athekaten Hydroiden vergesellschaftet. Die Hydroiden -Kolonie hatte efn ganz un- gewöhnlich starkes und engmaschiges Netz gebildet, dessen Periderm dem Schwamm als Stützwerk diente. Die kleinen kurzgestielten Einzelpolypen ragten dann aus dem Schwamm- gewebe hervor. Ihr Entoderm war stets sehr reich mit auffallendem grünlichen oder braunen Pigment erfüllt. Eine ganz andere Art von Symbiose, das Zusammenleben mit grünen Algen, ist wie für Hydra , so auch für einen athekaten Hydroiden, Myrionema , beschrieben worden. Die Algen leben auch hier in den Ektodermzellen von Magen und Tentakeln. Es soll sich sogar um die gleiche Algenart Chlorella vulgaris handeln, wie bei Hydra , eine Tatsache, die dadurch etwas weniger wunderbar erscheint, weil Chlo- rella, wie experimentell gezeigt worden ist, ebensogut in Salzwasser wie in Süsswasser ge- deihen kann. Dr. Fritz Reuter: Die wissenschaftlichen Namen unserer Fische. 483 Die wissenschaftlichen Namen unserer Fische. Von Dr. Fritz Reuter, „Wasserrose“, Köln. Die häufige Umbenennung unserer Aquarien- fische hat in den Kreisen der Liebhaber schon öfter Aergernis erregt, namentlich bei denjenigen, die nicht wissen, aus welchem Grunde eine solche Umbenennung erfolgt und daher oft den Händlern die Schuld in die Schuhe schieben wollen. Und doch sind diese an der Sache an sich ganz un- schuldig, tragen allerdings ihrerseits häufig zur Vermehrung der Verwirrung noch bei, indem sie den neuen, wissenschaftlich zuverlässigen Namen nicht genügend Beachtung schenken. Daher kommt es dann oft, dass ohne böse Absicht ein und derselbe Fisch unter zwei und mehr ver- schiedenen Namen angeboten wird, wobei dann ahnungslose Bezieher auf den Gedanken kommen, es handle sich um eine beabsichtigteAusbeutung. Für manchen, dem die Beschäftigung mit unserer schönen Liebhaberei noch nicht zu einer Lebens- notwendigkeit geworden ist, mag das genügen, um ihr verärgert den Rücken zuzukehren. Trotzdem ist es meines Erachtens nicht richtig, dass man in Liebhaberkreisen über den häufigen Namenwechsel bei unseren Lieblingen spottet, wie das z. B. kürzlich in einer Nummer des „Zierfischzüchters“ auf Seite 82 Herr Unbehaun tut — um nur eine derartige Auslassung heraus- zugreifen — , indem er schreibt: „Jeder nennt seinen Fisch anders, bezieht man nun etwa von vier verschiedenen Händlern Fische, freut man sich, dass man vier verschiedene Arten hat — wenn auch Aussehen und Gestalt sie ,eint‘; natürlich ist jede Benennung zu Recht bestehend, nämlich wir haben da das Prioritätsgesetz, alle- mal lässt sich nachweisen, dass der Fisch vor einem andern noch anders hiess. Man nennt das im gewöhnlichen Leben Unfug, aber das stört ja leider vielfach in der Aquarienkunde weiter nicht.“ Ich verstehe den Aerger des Herrn vollkommen und doch tut er unrecht und darf nicht unwidersprochen bleiben, um nicht die Verwirrung noch grösser werden zu lassen. Nicht das Prioritätsgesetz ist schuld an diesem Wirrwarr, sondern viel eher der Umstand, dass diesem Gesetze in unseren Reihen früher keinerlei Rechnung getragen wurde und auch heute noch viel zu wenig Rechnung getragen wird. Das Prioritätsgesetz ist eine internationale wissen- schaftliche Abmachung, welche besagt, dass immer derjenige das Recht hat, einem Tiere oder einer Pflanze den wissenschaftlichen Artnamen zu geben, der die erste wissenschaftliche Be- schreibung davon geliefert hat, und dass, wenn ein Tier (oder Pflanze) irrtümlicherweise unter zwei oder mehr verschiedenen Namen beschrieben worden ist, immer der Name der einzig und all- gemein geltende sein soll, der die „Priorität“ besitzt, d. h. zeitlich zuerst aufgestellt wurde. Dies Gesetz als solches ist eine äusserst segens- reiche Einrichtung für die Wissenschaft, aber auch für alle Naturliebhabereien. Bestände es nicht, so wäre die Verwirrung noch tausendmal schlimmer. Diese Verwirrung hängt überhaupt nur zum allergeringsten Teile mit dem Prioritäts- gesetze zusammen, sie ist vielmehr in der Haupt- sache eine Folge davon, dass unsere Fische zur Zeit, als unsere Liebhaberei noch in den Kinderschuhen steckte, meist von Liebhabern bestimmt wurden und die wissenschaftliche Nach- prüfung häufig erst jetzt vorgenommen wird. Nun muss das eine doch wohl als feststehend gelten, nämlich dass die wissenschaftlichen Namen für unsere Liebhaberei nur dann überhaupt einen Wert besitzen, wenn sie richtig sind. In bezug auf die Richtigkeit ist aber in unserer Aquarien- kunde namentlich früher — wenn auch immer in wohlmeinender Absicht — sehr oft gefehlt worden, indem man sich die Bestimmung der Fische leichter vorstellte, als sie in Wirklichkeit ist, und vielleicht schon auf eine Aehnlichkeit mit einem Bilde in einem wissenschaftlichen Werke hin einen Fisch bestimmen zu können glaubte. Die richtige Bestimmung eines Fisches kann aber mitunter recht schwierig sein und sollte daher nur dem Fachwissenschaftler überlassen bleiben. Mindestens sollte aber, wenn einmal ein Liebhaber einen Fisch selbst bestimmen zu können glaubt, stets eine Nachbestimmung durch den Wissenschaftler veranlasst werden. Unsere Liebhaberei hat heute genügend Verbindungen mit der wissenschaftlichen Welt, dass sich das in allen Fällen wird machen lassen. Und sollten dem einzelnen wirklich diese Verbindungen nicht zugänglich sein, so könnte auch hier wieder die Vertretung der Gesamtheit unserer Liebhaberei, der neue „Verband“ vermittelnd eingreifen. Manche unserer verdienten Liebhaber haben nach diesem Grundsätze, neue Fische wissen- schaftlich nachbestimmen zu lassen, schon bis- her stets verfahren (ich erinnere nur an Arnold, Rachow u. a.), aber früher ist hiergegen zu oft verstossen worden und daher stammt auch die Unmenge falscher Namen in der Aquarienkunde. Es ist ja nur zu verständlich, dass es manchem Liebhaber schwer fallen muss, wenn er einen 484 Dr. Fritz Reuter: Die wissenschaftlichen Namen unserer Fische. seit Jahren gebräuchlichen und eingebürgerten Namen auf einmal über Bord werfen und dafür einen anderen, ihm fremden annehmen soll. Manche unserer Lieblinge haben ja auch in dieser Beziehung geradezu eigenartige Schick- sale durchgemacht. Ich brauche da nur an unseren allbekannten Panzerwels zu erinnern, der jahrelang die Ehre hatte, zwei verschiedene Artnamen tragen zu dürfen ( Callichthys punctatus Bloch und C. fasciatus Carbonnier), bis jetzt vor kurzem durch den englischen Ichthyologen Regan festgestellt werden konnte, dass unser Fisch beide Namen zu Unrecht trägt, ja, dass sogar der Gattungsname Callichthys falsch ist, dass dasTier in Wirklichkeit den Namen Cory- doras paleatus Jenyns zu tragen hat, und dass der Fisch, den wir bisher als Callichthys marmoratus Steindachner bezeichnet haben, wissenschaftlich noch ein namenloses Kind ist. Auch unser Kampffisch hat ähnliches durch- machen müssen, er, der zuerst mit Stolz den Namen Betta pngnax (Cantor) trug, bis der wahre Betta pugnax eingeführt wurde und nun seinen Namen für sich heischte. Unser alter Liebling trat dann bescheiden den Namen an den rechten Eigentümer ab und begnügte sich mit dem ebensowenig wissenschaftlich für ihn feststehenden Namen Betta trifasciata (Bleeker)> liess sich wohl auch — ohne sich über die Be- rechtigung dazu weiter den Kopf zu zerbrechen — mitunter Betta pugnax (Cantor) var. trifasciata (Bleeker) nennen, bis ihm endlich Regan zu seinem Rechte verhalf und feststellte, dass er ebenfalls eine wissenschaftlich noch unbenannte Art sei. Seitdem darf sich unser alter Liebling nun endlich eines Namens erfreuen, von dem er nicht zu befürchten braucht, dass er ihm wieder von anderer Seite streitig gemacht wird ( Betta splendens Regan). Solche Beispiele Hessen sich vielleicht mehrere Dutzende anführen. Ich will nur noch kurz an Poecilia vivipara Bloch und Schneider erinnern, die in Liebhaberkreisen auch heute noch vielfach mit dem gleich- bedeutenden, aber jüngeren und deshalb hin- fälligen Namen Poecilia ummaculata Valenciennes bezeichnet wird. Sie wurde bekanntlich bei ihrer Ersteinführung im Jahre 1904 von Liebhaberseite fälschlich als Poecilia amazona bestimmt. Oder an Poecilia heteristia Regan, die bei ihrer ersten Einführung im Jahre 1905 von demselben Lieb- haber als Poecilia amazonica Garman bezeichnet wurde, bis (auf Veranlassung von Arnold) Regan eine wissenschaftliche Nachprüfung vornahm und feststellen konnte, dass das Tier mit Poecilia amazonica Garman gar nichts zu tun habe, sondern wiederum eine neue Art sei. Aber genug davon! Sollen wir nun wirklich deshalb traurig oder aufgebracht sein, weil der- artige alte Irrtümer jetzt allmählich ausgemerzt werden? Sicherlich nicht! Aber lernen wollen wir an diesen Vorgängen! Deshalb möchte ich für die Zukunft folgendes empfehlen und glaube damit allen Teilen gerecht zu werden: 1. Die Händler mögen genau auf derartige Umbenennungen von Fischen achten und in ihren Angeboten möglichst neben dem neuen auch den alten Namen beifügen, um Missver- ständnisse zu verhüten. Der Liebhaber wird den zuverlässigen Händler, bei dem er darauf rechnen kann, das Bestellte auch richtig zu bekommen, an dieser vorsichtigen Doppelbe- nennung erkennen können. 2. Diejenigen fortgeschrittenen Lieb- haber, die da glauben, in der Lage zu sein, einen Fisch selbst bestimmen zu können, mögen, ehe sie einen Namen als feststehend bekannt geben, in Anbetracht der Schwierigkeiten einer solchen Bestimmung und der Möglichkeit eines neue Verwirrung herbeiführenden Irrtums, stets eine wissenschaftliche Nachbestimmung in die Wege leiten und deren Ergebnis sobald als möglich mitteilen. Wie schwierig derartige Be- stimmungen mitunter sein können, zeigt uns am besten Haplochilus calliurus Boulenger, der von seinem wissenschaftlichen Entdecker selbst zunächst irrtümlich als Haplochilus elegans Boulenger bestimmt worden war' 3. Der neue „Verband“ möge sich auch dieser Frage annehmen und vielleicht einen ständigen Ausschuss für diese Angelegenheit einsetzen, der in dauernder Fühlung mit den zuständigen Fachwissenschaftlern eine plan- mässige Nachprüfung unserer Fischnamen vor- nehmen lässt. Es gibt da noch vieles aufzu- klären. Ich erinnere nur an unseren allbekannten Maulbrüter, dessen wahrer Name noch immer nicht sicher feststeht und an den früher irrtüm- lich Poecilia rcticu/ata Peters, jetzt in Liebhaber- kreisen meist Girardinus januarius Hensel var.1) genannten, allgemein bekannten Fisch. Vor allem aber mögen unsere Liebhaber sich fürderhin über derartige Umbenennungen ’) Nach A. Rachows Ausführungen in „Bl.“ Nr. 18 muss es heissen Glaridichthys januarius Fiens. var? — Bade u. a. schreiben Girardinus januarius var. reticulatus Pet. Das ist aber wiederum falsch , denn Peters hat eben die Poecilia reticulata Pet. = Acanthocephalus reticulatus Pet. vor sich gehabt. L. Freund: Bauchauftreibung bei Cörydoras paleatus Jenyns (= Callichthys punctatus). 485 nicht weiter ärgern, sondern mögen sich viel- mehr freuen darüber, wenn ein Kind endlich seinen richtigen Namen bekommt. Und wenn sie sich zu einer derartigen reinen Freude wirk- lich nicht aufzuschwingen vermögen, so mögen sie ihren Groll verbeissen und wenigstens den anderen die Freude gönnen und sich trösten mit den Worten meines grossen Namensvetters: „Ja, aewer’t wir doch ärgerlich! Indessen doch, denn helpt dat nich!“ Zusatz des Herausgebers: Auf der letzten Tagung der „Deutschen Zoolo- gischen Gesellschaft“ zu Halle a. d. S., Pfingsten 1912, ist beantragt worden, eine Reihe älterer, allgemein eingebürgerter und besonders im Unter- richt gebräuchlicher Namen nicht dem Priori- tätsgesetz zu unterwerfen, um eine zu weit- gehende Umgestaltung alter Namen zu ver- meiden. So soll es künftig wieder Apus (nicht Triops, wie er neuerdings benannt wurde), Daphnia (nicht durch den befreundeten Besitzer zugänglich ge- macht wurde, dem ich auch die näheren An- gaben darüber verdanke. Es handelt sich um einen männlichen Corydoras paleatus der eine mächtige Auftreibung des Leibes aufweist. Der Fisch lebt seit 1907, steht also im fünften Lebens- jahre, und zeigte vor einem Jahre, Mai 1911, eine beginnende Anschwellung des Bauches, welche anfangs schnell, später langsamer zu- nahm, bis sie den aus den Abbildungen er- sichtlichen Umfang gewonnen hatte. Bei ge- wissen Stellungen kann man wahrnehmen, dass die Anschwellung wie mit einer wasserhellen Flüssigkeit erfüllt durch den ventralen Teil der Leibeshöhle das Licht durchscheinen lässt. Die Eingeweide scheinen dorsalwärts verlagert zu sein. Auch das Herz wurde in Mitleidenschaft gezogen und merkwür- digerweise ganz nach links an die Basis der linken Brustflosse ver- lagert, wo man es deut- lich durch die durch- Abb. 1 — 3. Bauchauftreibung bei Corydoras paleatus Jenyns. Daphne), Triton (nicht Mo /ge) '), Viper a berus (nicht Coluber berus), Tetrodon (nicht Lagocephalus !) heissen. Dieser Antrag wird dem Internationalen Zoologenkongress übermittelt werden. Ich komme hierauf später noch zurück. Dr. Wolterstorff. Bauchauftreibung bei Corydoras palea- tus Jenyns (— Callichthys punctatus* 2)). Von L. Freund, Prag. Mit drei Abbildungen. In den beifolgenden Abbildungen sei das interessante Verhalten eines zu den Siluridae gehörigen Fischchens wiedergegeben, das mir 9 Ich habe stets den guten alten Namen „ Triton “ beibehalten. Dr. Wolterstorff. 2) Laut Bestimmung durch Herrn C. Tate Regan kommt dem bisher als Callichthys punctatus bezeichneten Fisch der Name Corydoras paleatus Jenyns (= Cor. marmoratus Steind.) zu. Dr. Wolt. sichtige Leibeswand pulsieren sieht. Zu diesem Status muss bemerkt werden, dass das Wohl- befinden des Fisches niemals gestört war, die Futteraufnahme, die Schwimmbewegungen, kurz, das ganze Verhalten desselben stets ganz nor- mal geblieben ist. Gezüchtet hat er im Früh- jahr 1910, also vor der Erkrankung, zum ersten- und letztenmale, doch ist eine weitere Züchtung auch bei seinen normalen Geschwistern ausge- blieben, sodass daraus kein Schluss gezogen werden kann. Ueber die Ursache dieser auffallenden Er- scheinung kann man sich natürlich schwer äussern und wird erst die Sektion, falls der Fisch einmal eingehen sollte, darüber Aufschluss geben. Auftreibungen der Bauchhöhle sind be- reits von anderer Seite bekannt geworden, doch handelte es sich stets um Fälle, wo dadurch B. Scheljuzhko: Ueber eine gelungene Kreuzung zwischen Poecilia mexicana Männchen usw. das Befinden der Fische wesentlich gestört wurde, die bald zum Tode führten und die daher hier nicht in Betracht kommen. Ich erinnere nur an die von den karpfenartigen Fischen be- kannten Infektionen mit Ligula simplicissima , die bei stärkerer Entwicklung den Bauchraum ganz erfüllt und selbst bis zum Platzen aufbläht. Dasselbe ist vom Schistocepkalus dimorphus des Stichlings bekannt. Fiebiger hat einen jungen Karpfen untersucht, dessen kolossal aufgetriebene Bauchhöhle eine Menge blutigseröser Flüssig- keit mit Fibringerinsel untermischt, enthielt. Da handelte es sich wahrscheinlich um eine abge- sackte Peritonitis. Ob bei dem vorliegenden Fischchen auch eine Herzbeutelwassersucht in Betracht kommt, ist fraglich, da keinerlei Er- scheinungen von seiten des Herzens zu be- obachten sind. Interessant ist es jedenfalls, dass unser Corydoras mit einer solchen An- schwellung so lange munter zu leben vermag. Ueber eine gelungene Kreuzung zwischen Poecilia mexicana Männchen und Mollienisia latipinna Weibchen. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber.) Infolge Ihrer Notiz zur Vereinsnachricht der „Aquarien- und Terrarienabteilung der Natur- historischen Gesellschaft“, Nürnberg, („Bl.“ 1912, Seite 347) erlaubte ich mir, Ihnen zwei Pärchen lebendgebärender Cyprinodontidae in Alkohol zu übersenden, welche ich für Hybriden zwischen Poecilia mexicana P x Mollienisia latipinna ? halte. Von einigen Exemplaren von Mollienisia latipinna behielt ich zwei ??, während die übrigen Pärchen eingingen ; diese zwei ? ¥ lebten allein über ein Jahr und wurden nach dieser Zeit mit drei PP von Poecilia mexicana vereinigt. Nach einiger Zeit (etwa zwei Monate) laichten die beiden ¥ ¥ ab. Die Nachzucht wuchs heran und hat sich auch vermehrt, da sie aber bedeutend von den alten Mollienisia abwich, glaube ich annehmen zu dürfen, dass wir eine Kreuzung vor uns haben. Deshalb dachte ich, dass es vielleicht nicht ohne Inter- esse wäre, diese Stücke zu untersuchen. L. Scheljuzhko, Kiew. Zusatz des Herausgebers: Ich sandte von den trefflich konservierten Exemplaren ein Pärchen zur Nachprüfung an Herrn C. Tate Regan ein. Er schreibt mir: „Die Hybriden sind zweifellos richtig benannt.“ Hier liegt also O O endlich einmal eine wissenschaftlich er- härtete Kreuzung zwischen zwei Arten lebend gebärender Zahnkarpfen und noch dazu ver- schiedener Gattungen vor! Dr. Wolterstorff. Die Sumpf- und Wasserpflanzenanlagen im Park des königlichen Palais in Vrana bei Sofia. Von Inspektor Schumann, Sofia. Die Aquarienliebhaberei, oder vielmehr Aqua- rienkunde hat unleugbar ihren Stammsitz in Deutschland, hat sich aber in den letzten zehn Jahren auch in Oesterreich weit verbreitet. Nach Osten zu, in Ungarn tritt sie schon in beschei- denerem Massstab auf, in Serbien und Rumänien scheinen nur sporadische schwache Anfänge der- selben zu existieren und in Bulgarien ist sie und was mit ihr zusammenhängt, nach den Er- fahrungen, die ich gemacht habe, noch gänzlich unbekannt. Umsomehr war ich überrascht, hier ganz unvermutet wirklich grossartige An- lagen von Sumpf- und Wasserpflanzen in herrlichster Kultur anzutreffen. Wenn man von Sofia auf der tadellos im Stand gehaltenen Strasse (die über Philippopel bis nach Konstantinopel geht) fährt, sieht man ungefähr 12 Kilometer von der Stadt auf der linken Seite der Strasse die königliche Besitzung Vrana mit dem überaus anheimelnden, von hohem künstlerischem und ästhetisch schönem Verständnis des hohen Besitzers zeugenden alten und dem monumentalen und architektonisch her- vorragenden neuen Palais, in Mitte eines riesigen, zumeist urwüchsigen Parkes. Betritt man diesen dicht mit verschiedenen, schönen Coniferen (zu- meist Lärchen) und Birken usw. bepflanzten Park und schlägt den links abzweigenden, schmalen Fussweg ein, der über hügeliges Terrain führt, so bietet sich dem Auge des Naturfreundes und namentlich des Liebhabers von Sumpf- und Wasserpflanzen plötzlich ein wunderbarer An- blick. An einer Krümmung des Weges liegt mitten in einer grossen, von waldartigen Partien des Parkes begrenzten Wiese ein Teich von zirka 50 m Länge und 22 m Breite. An mehreren Stellen des Ufers sowie in der Mitte des Teiches erheben sich malerische Felsgruppen, die in ihren, zwischen den einzelnen Fels- trümmern entstandenen Vertiefungen eine Fülle der schönsten und seltensten Gebirgspflanzen beherbergen, die zum grossen Teil vom König oder den königlichen Prinzen selbst ge- sammelt sind. Inspektor Schumann: Die Sumpf- und Wasserpflanzenanlagen im Park usw. — Kleine Mitteilungen. 487 Der Teich selbst bildet in den Monaten Juni bis Oktober eine herrliche Augenweide, er ist geradezu übersät mit Blüten der schönsten Nym- phaeen und deren manchmal geradezu riesigen Blättern, wie z. B. Nymphaea gigantea, deren grosse blaue Blumen mit den roten von Nym- phaea rubra, den zartrosafarbenen von N. rosea und den gelben von der kleinen N. pygmaea var. helvola an Farbenpracht wetteifern. Dazwischen bilden die lichtblauen Blüten von N. coerulea und die weissen der N. lotus , = dentata und = superba die Ruhepunkte für das in dieser Farbenpracht schwelgende Auge. Ausser den genannten Nymphaeenarten findet der Kenner hier auch noch Nymphaea madagascariensis , = zansi- bariensis azurea, die Lotus- Arten : Nymphaea Julai , = Deaniana, — O’Marana , = pulcherrima, = stel- lata , = Bisetti, = Ortgiesiana , = Kewensis usw. Alle diese Nymphaeenarten müssen natürlich im Winter aus dem Teich genommen und in heizbaren Glashäusern überwintert werden, wo- hingegen Nymphaea alba pleno , N. marliacea chromatella , N. hyb. aurora, = marliacea rosea , = Laydeken purpurea , = Robinsoni, — lucida , — - odorata minor usw., die hier auch zu sehen sind, auch im Winter im Teich (von dem das Wasser abgelassen wird) unter einer dichten Laubdecke verbleiben. Am Rande des Teiches erblicken wir starke Büsche von über mannshohen Ämiudo donax und = variegata; Butomns umbellatus und Cciltha palustris entfalten ihre bunten, zartduftenden Blüten, Pontederia azurea treibt über meter- lange auf dem Wasser schwimmende Ranken, während Pontederia crassipes mit ihren hyazinthen- artigen Blüten förmliche Inseln bildet. Cyperus- und Jussieua- Arten bilden mit dichten Beständen von Limnocharis emarginata, Pontederia cor data, Iris pseud = sibirica und Kaenipferi, sowie Mentha aquatica , eine stillvolle, dekorative Ein- fassung der Ufer. Zwischendurch drängen sich Marsiha Drumondi , Menianthes trifoliata und Myosotis palustris, auch das afrikanische Apono- geton distachyus entwickelt hier in goldener un- begrenzter Freiheit staunendgrosse Blätter und seine weissen, wohlriechenden Blüten in grosser Fülle. (Schluss folgt.) Kleine Mitteilungen Eine sehr praktische Art, Tubifex aufzubewahren und zu reinigen besteht darin, das man den Tubifex- haltigen Schlamm in ein grosses, nicht zu feinlöcheriges, gut verzinntes Sieb bringt. Dieses Sieb hängt man in eine Schüssel mit Wasser, so dass es den Wasserspiegel gerade noch berührt. Hierdurch erhält der Schlamm dauernd soviel Feuchtigkeit, dass die Würmer darin zu leben vermögen. Nach und nach ziehen dieselben aber doch der Nässe nach und gelangen durch die Löcher des Siebes in das freie Wasser, so dass man täglich über eine grössere Portion schlammfreier Würmer verfügt. Ist der Schlamm erschöpft, so ersetzt man ihn durch neuen, wurmhaltigen. Benötigt man einmal keine Würmer, so nimmt man das Sieb aus dem Wasser und erhält den Inhalt durch Begiessen feucht. P. Schmalz. Fragen und Antworten Fressen Posthornschnecken Fischlaich? Hierzu wurde bemerkt, dass ein direktes Fressen noch nicht beobachtet worden ist, wohl aber kann der Laich durch das Ge- häuse beschädigt werden und ist das Entfernen der Schnecken bis nach dem Ausschlüpfen der Jungfischchen wohl zu empfehlen. C. Conrad. 1. In dem bekannten Buche von C. Heller ist in der Ausgabe von 1908 auf Seite 37 (Abb. 12) ein „Scheiben- reiniger nach Mandee“ abgebildet. Wo wäre ein solcher zu kaufen und zu welchem Preise? 2. Ich besitze ein Aquarium (aus einem Stück) von 50 Liter Inhalt. Sobald ich mehr als fünf Fischchen (Eilritzen, ein andermal Stichlinge) hineinbrachte, starben im Sommer einige an Sauerstoffmangel, trotzdem das Aquarium sehr gut bepflanzt ist. Woran könnte das liegen? 3. In der Umgebung Hombergs habe ich trotz eifrigen Suchens noch in keinem Tümpel Daphnien finden können, woran könnte das liegen? Cyclops gibt es in Massen. 4. Wie könnte ich mir am billigsten einen Durch- lüfter anlegen? Ist der Durchlüfter „Nell“ von Glaschker gebrauchsfähig? 5. Von wem beziehe ich am billigsten Kaltwasser- fische? Porto und Verpackung sind gewöhnlich drei- bis viermal so hoch als die Ware. H. St., Homberg (Bez. Kassel). Antwort: 1. Wenden sie sich an Herrn R. Mandee, Prag I, Obstmarkt 15. Oder fertigen Sie sich selbst einen solchen. Wickeln Sie um ein breites Lineal feine Metall- wolle (Rasch), dann haben Sie einen guten und billigen Scheibenreiniger. 2. Wenn das Aquarium gut bepflanzt ist, kann Sauer- stoffmangel nicht vorhanden sein. Im Sommer, besonders bei Gewittern, kann allerdings auch hier zeitweise Sauer- stoffmangel eintreten. Richten Sie in solchen Fällen den Strahl einer Wasserspritze schräg auf die Oberfläche, das hilft ab. 3. Setzen Sie dort einmal eine Kanne voll ein und lassen Sie dieselben sich vermehren. 4. Der von Glaschker in den Handel gebrachte Durch- lüfter ist wohl gebrauchsfähig. Wenden Sie sich um Auskunft dorthin. Zum Selbstanfertigen käme nur ein Tropfdurchliifter in Betracht. In den „BI.“ werden Sie solche beschrieben finden. 5. Wenn in Homberg nicht selbst Lieferanten sind, suchen Sie im Inseratenteil der „Bl.“ nach dem nächst- gelegenen. Aug. Gruber. Vor zwei Jahren musste ich notgedrungen kurze Zeit „Tubifex“ füttern. Seither bringe ich die Tiere nicht mehr aus den Kästen trotz Wechseln des Bodengrundes und Umpflanzung. Hängen eventuell Eier von „Tubifex“ an den Pflanzenwurzeln? — Sind diese zu baden? — wie? Eingesetzte Makropoden beseitigen „Tubifex“ nur vorübergehend. G. K., Frankenthal. Antwort: Eine starke Tabaklösung bei niedrigem Wasserstande eine halbe Stunde einwirken lassen. Alle 488 Fragen und Antworten. — Vereins-Nachrichten. Tiere, die am Leben erhalten werden sollen, müssen selbstverständlich vorher entfernt werden. Nach dieser Prozedur ist öfterer Wasserwechsel notwendig. Den Pflanzen schadet diese Tabaklösung auf kurze Zeit nicht. Auch Alaun soll ihn vertreiben. Einige Löffel voll in das Aquarium gegeben und diese Lösung einige Tage wirken lassen. Feinde des „Tubifex“ sind auch gründelnde Fische und solche, die ihn fressen ( Capoeta damascena — Steinbarsch usw.). Aug. Gruber. Wie ist Tetragonopterus ocellifer zur Zucht zu bringen? N., Erlangen. Um Antwort aus dem Leserkreise wird gebeten! Die Red. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <^> <^> Vereins-Nachrichten <^> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 2. Juli. Herr Lothar Holzbock berichtet über die Ausstel- lung des Vereins „Aquarium“ in Görlitz, die er besucht und von der einen sehr guten Eindruck gewonnen hat. Besonders schön auf dieser Ausstellung waren die Seewasseraquarien, ferner interessierten fleisch- fressende Pflanzen ( Drosera ) aus der Görlitzer Heide. Weiterhin wurde der Wert der Schnecken für das Süsswasseraquarium erörtert. Es wurde zuerst allgemein die Organisation und Lebensweise der Schnecken und dann die in Deutschland vorkommenden Gattungen der Süsswasserschnecken besprochen. Das Ergebnis war, dass die Schnecken im Aquarium wohl an sich interessante Beobachtungsobjekte sind, dass ihr Wert für die Reinhaltung der Aquarien aber gewöhnlich überschätzt wird. Als wirklich vorzügliche Algenvertilgerin hat sich die kleine Napfschnecke ( Ancylus ) bewährt, während die übrigen Schnecken es oft vorziehen, statt der Algen sich an die Aquarienpflanzen zu halten. * Breslau. „Vivarium“. ln der Sitzung vom 25. Juni berichtete Mittel- schullehrer Kliem über die „Ent Wicklung einer neuen Tierform“, anschliessend an einen Aufsatz mit derselben Ueberschrift in der „Naturwissenschaft- lichen Wochenschrift“ (Verlag G. Fischer, Jena). Ein- leitend gab der Referent einen kurzen Ueberblick über die jetzt fast allgemein als erwiesen geltende „Deszen- denz“-Lehre; nach dieser sind die Pflanzen- und Tier- arten nicht, wie in früheren Jahrhunderten angenommen, „konstant“ (von Anfang an unveränderlich), sondern ver- änderlich oder „variabel“. Die Möglichkeit der Entwick- lung der Tierwelt durch Umwandlung der Arten (Variation) sprach zuerst Lamarck (1802) aus. Ursache der Variation sind wechselnde Lebensbedingungen. Wie durch neue Anforderungen an den Tierkörper Veränderungen im Bau desselben bewirkt werden, zeigte neben anderem das Beispiel der Schwimmvögel und Frösche : Durch wiederholte Schwimmbewegungen hat sich (nach Lamarck) die Haut am Zehengrund allmählich zur Schwimmhaut vergrössert. — Zur allgemeinen Anerkennung wurde die Deszendenslchre durch Ch. Darwin gebracht. Er hat die Veränderlichkeit der Arten durch die Annahme der „natürlichen Zuchtwahl“ neu begründet: wie bei Haustieren durch absichtliche Zuchtwahl neue Rassen entstehen, so findet im Naturleben eine Auslese statt; immer nur diejenigen Tierformen werden im „Kampf ums Dasein“ Aussicht auf Erhaltung und Fortpflanzung haben, die in ihrer Organisation vor anderen durch Vor- teile ausgestattet sind. Einmal aufgetretene vorteilhafte Ver- änderungen werden durch Vererbung der Nachkommen erhalten, neue, den Lebensverhältnissen gut entsprechende — angepasste — Abänderungen können hinzutreten und sich wiederum vererben. — Natürlich muss man für die Wirksamkeit dieses Zuchtwahlprozesses, der nur schrittweise sich abspielte , sehr lange Zeiträume an- nehmen. - — Zoologe A. Thienemann hat nun (nach der „Naturwissenschaftlichen Wochenschrift*) von der Entwicklung einer neuen Tierform Kunde gegeben, die sich innerhalb sehr kurzer Zeit vollzogen hat. Im Jahre 1866 wurden im Laacher See (Eifel) Eier des Sand- felchens aus dem Bodensee (Coregonus fera Jur.), zu den Salmoniden gehörig, ausgesetzt. Die Brut aus den Eiern wurde nur kurze Zeit lang beobachtet. Erst seit 1900 fing man wieder Felchen. Nach genauen Unter- suchungen sind diese die direkten Abkömmlinge der Sandfelchen aus dem Bodensee; aber sie haben sich merkwürdigerweise umgebildet; bei den Larven ist der Dottersack grösser; auch fehlt das bei Coregonus fera in der Schwanzregion vorhandene gelbe Pigment ; ferner bei dem erwachsenen Bodenseefelchen sind durchschnitt- lich am 1. bezw. 2., 3., 4. Kiemenbogen 23, 25, 22, 19 Zähne; bei der neuen Form (von Thienemann Silber- felchen Coregonus fera var. sancti bernhardi genannt) sind 44, 46, 40 und 32 Kiemenaussenzähne vorhanden; diese stellen also ein dichtes Kiemenfilter dar. Damit steht die Art der Nahrung in enger Beziehung: die Bodenseefelchen mit ihrem gröberen Filter an den Kiemen nähren sich von grösseren Tieren (Muscheln, Würmern, Cyclops, Asseln usw.), die Felchen im Laacher See verzehren kleinere Lebewesen (Plankton). — Für eine genaue Erklärung dieser merkwürdigen Umbildung einer Tierform nach Darwins Lehre ist der Zeitraum (seit 1866) zu gering. Jedenfalls zeigt die Tatsache aber deutlich, wie schnell ein Organismus sich an neue Lebens- verhältnisse anpassen kann. — Zur Aufnahme als Mit- glied hat sich gemeldet Herr Fritz Müller in Firma Ed. Müller in Landsberg a. W. Sauer. Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung vom 3. Juli. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und genehmigt. Der I. Vorsitzende, Herr Lehrer Wehn, dankte im Namen des Vereins dem II. Schriftführer Herrn Fähnrich für die in den letzten Wochen gehabte Arbeits- fülle, die er infolge der langen Abwesenheit des 1. Schrift- führers hatte allein bewältigen müssen. Unter Punkt „Tümpeltour und gemeinsamer Ausflug“ wurde nach langer Debatte beschlossen, dass 1. die Tümpeltour am Sonntag, den 14. Juli, nach Heerdt, und 2. der gemeinsame Aus- flug mit Damen 8 Tage später nach der Hildener Heide stattfinden soll. Herr Lehrer Weber hatte die Freund- lichkeit, die Führung an diesem Tage zu übernehmen. Ferner will Herr Bertel, der diese Gegend genau kennt, Herrn Weber helfend zur Seite stehen, sodass ein Erfolg wenigstens in lehrreicher naturwissenschaftlicher Be- ziehung gewährleistet ist. Infolge der reichen Spenden von Seiten vieler Mitglieder für den Bibliotheksfond Vereins-Nachrichten. 489 konnten mehrere grosse Werke angeschafft werden, sodass jetzt unsere Bibliothek nahezu die doppelte Zahl von Bänden aufweist. Aus diesem Grunde machte sich die Wahl eines Bibliothekverwalters notwendig. Herr Bertel wurde zu diesem Posten ausersehen, und nahm auch die Wahl an. Unter Verschiedenes gab Herr Lehrer Wehn bekannt, dass von seinen zwei Freilandbecken, die in seinem Garten nebeneinander liegen, also beide gleichmässig der Sonne ausgesetzt sind, beide veralgten, sodass das Wasser ganz grün geworden sei. Eines von den Becken war an einem Morgen wieder vollständig klar, während das andere vollständig veralgt blieb. Eine genaue Er- klärung konnte ihm keiner der Herren geben, was vielleicht erst möglich wird, wenn man die Becken in Augenschein genommen hat. Herr Hettlage hält es für zweckmässig, um ein Veralgen der Freilandbecken zu vermeiden, diese 1/i mit Azolla oder Salvinia zu bedecken, wodurch das sonst üppige Wachstum der Planzen etwas gedämpft wird, wodurch man aber den Vorteil hat, ständig klares Wasser und nicht veralgte Pflanzen zu haben. Man kann auf diese Weise seine Fische sehr gut beobachten. So hat Herr Hettlage es erreicht, dass bei seinen Pflanzen, die mit der Schlammalge vollständig überwuchert waren, in-, folge Lichtmangel die Alge ganz verschwunden ist. * Hamburg. „Salvinia“. Versammlung vom 5. Februar. Wegen Ueberlastung des I. Vorsitzenden übernimmt inzwischen der Unterzeichnete die Abfassung der Berichte. Der I. Vorsitzende Herr Tofohr hält einen Vortrag über Blutläuse und Zecken in den Terrarien. Herr Dr. Gimpel und Herr Dr/Krefft machen interessante Mitteilungen über diverse seltene Chatnäleone. Herr Flurschütz berichtet über die Geburt von jungen Chamäleon pumilus und regt an, den Trächtigkeits- und Befruchtungsverhältnissen dieser Chamäleon- Art weiter nachzuforschen. Herr Tofohr führt dann eine Krokodilfütterung vor. Weiter zeigt Herr Tofohr vor: eine Kollektion Faraglione- Eidechsen, Lacerta serpa von Capri sowie drei Arten von Tanger- Echsen. Schliesslich wird noch die vollständige Chamäleon- Sammlung des Vereins zur Schau gestellt. Versammlung vom 6. Mai. Herr Tofohr zeigt vor: Pelodytes punctatus, Pleuro- deles Waltlii, sowie eine Kollektion ausgesucht schöner Schlangen, unter anderem: Schling- und Würfelnattern, dalmatinische Ringelnattern, Zornnattern usw. Die sämt- lichen Leguane des Herrn Tofohr, in ausgezeichneter Verfassung, wurden erneut betrachtet. Daneben wurde über die fortschreitende Regeneration eines in der Gefangen- schaft abgebrochenen Leguan - Schwanzes gesprochen. Ein erneutes Beispiel von der Rührigkeit unseres ersten Vorsitzenden, der das Tier verstümmelt nur zu diesem Zweck erworben hat. Engelhardt, Kassierer. * Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. Zweiter kinematographischer Vortrag am Sonntag, 30. Juni, in den Kammerlichtspielen. Präzis 372 Uhr nachmittags begann die Vorführung. Herr Brüning begrüsste im Namen der Unterelbischen Vereinigung die trotz der sommerlichen Wärme zahlreich erschienen Damen und Herren. Nachdem die Versammelten über Zwecke und Ziele der Unterelbischen Vereinigung unterrichtet waren, erklärte Herr Brüning in klarer und verständlicher Weise die Einrichtung und Pflege unserer modernen heizbaren Süsswasseraquarien. Nach dieser Einleitung sahen die Zuschauer im Film, welcher für diesen Vortrag besonders von Herrn Müllegger angefertigt war, Herrn Brüning ein Aquarium vollständig einrichten, die Einbringung des Sandes, das Bepflanzen, das Füllen mit Wasser, das Einsetzen der Fische, die Beheizung usw., alles natürlich viel klarer und deutlicher, als wenn ein Aquarium in natura während des Vortrages eingerichtet wäre. Der nächste Film, bezogen von Pathe-Paris, brachte die Entwicklung des Wasserfrosches vom Ablaichen bis zum ausgewachsenen Tier. Die Embryonen wurden teil- weise durch mikroskopische Aufnahmen gezeigt, so dass man deutlich das erwachende Leben im Ei verfolgen konnte. Auch zu dieser Vorführung sprach, so weit notwendig, Herr Brüning die begleitenden Worte. Der dritte Film, gleichfalls von Pathe-Paris, zeigte das Leben und Treiben des Gelbrandkäfers und seiner Larve, er- staunlich anzusehen war, dass die räuberische Larve im- stande war, einen ausgewachsenen Teichmolch zu be- wältigen und zu verzehren. Der der Tötung vorhergehende Kampf war beinahe ein grauenhafter zu nennen. Der vierte Film, ebenso wie die beiden vorhergehenden von Pathe-Paris zeigte den Fang und das Leben der Mittel- meerquallen, doch war diese Aufnahme nicht als durch- aus tadellos zu bezeichnen, da die Tiere anscheinend nur noch wenig Leben zeigten. Der nächste Film, eigene Aufnahme von Herrn Miillegger, brachte das Leben und Treiben der Nordsee, unter anderem auch Quallen, welche sich aber im allerbesten Zustande befanden. Nach Beendigung dieses interessanten Films folgte wohl der Film, welcher den Anwesenden am besten gefiel. Es war dies eine Aufnahme von Pathe-Paris von einem Cha- mäleon. Das aufgenommene Tier war äusserst lebhaft und das ganze Benehmen desselben, zum Beispiel die Futteraufnahme aus der Haud des Pflegers so possierlich, dass über das originelle Tier fast alle Zuschauer in ein herzhaftes Gelächter ausbrachen. Inzwischen war es spät geworden, denn um 43/* Uhr sollte das Theater bereits geräumt sein und noch um 5 Uhr dauerte die Vorführung an. Mit einer kurzen Ansprache dankte Herr Brüning den zahlreich Erschienenen und ein kräftiger Beifall zeigte, dass die Vorführung dem Publikum sehr gefallen. Verkauft waren 605 Karten, so dass wieder ein kleiner Ueberschuss für die Zwecke der Unterelbischen Vereinigung verbleiben wird. Mögen alle Vorführungen so gut verlaufen, wie die vorstehend geschilderte! Gerh. Schröder. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 2. Juli. Herr Brandt demonstriert eine fast 10 cm grosse Quappe von Pelobates fascus und Rano arvalis von Gundorf. Verlost wurden zehn Acara coer. — punet., drei Gy. gvmnog. und je ein Paar Polycentrus Schomb., Xiphophorus, Danio, Girardinus Guppyi. Darauf be- richtet Unterzeichneter über den Besuch naturwissen- schaftlicher Sammlungen Berlins. Der dortige Zoologische Garten, sicher eine der grössten und auch interessantesten Sammlungen lebender Tiere , der Reichtum einzelner Abteilungen an Arten und geo- graphischen Formen wurde gezeigt; Seltenheiten, zum Beispiel die Zahnarmen, das Fingertier Madagaskars, die prächtige Vogelsammlung, die eleganten Aquarien des „Triton“ wurden charakterisiert und im Bild gezeigt. Hervorgehoben seien noch das Kantschil, das Zwerg- Moschustier von Ceylon ( Tragelus meminna Erol.) aus Ceylon und die in mehreren Arten vertretenen Zwerg- Antilopen ( Cephalophus maxwelli H. Smith, melanorrheus Gray und sundewalli Fitz.), schon oft gezüchtete Tiere des afrikanischen Buschwaldes, die in Glasterrarien auf- gestellt sind. Auch lässt sich im „Zoo“ manches Bio- logische beobachten, zum Beispiel das Balzen des wilden Pfaues, Kreuzungen usw. So zeigen Mischlinge der echten , das heisst vorn breithörnigen Steinböcke mit hornlosen Hausziegen, dass sich die Hornlosigkeit, eine der zuletzt angezüchteten Eigenschaften, hartnäckig ver- erbt. Andere interessante Kreuzungen sind zum Beispiel Bergzebrastute mit Schetlandpony in der Grundfarbe des Pony mit Zebrastreifung, zwischen Somali-Eselstute und 490 Vereins-Nachrichten. Kulanesel und andere. Der Tarpan ( Egaus Przewalskii Poliakoff) ist das Stammtier unseres Pferdes. Eine weitere Sehenswürdigkeit bildet der Botanische Garten in Dahlem. Leider gestattet der Platz nicht, auf das Interessante einzugehen, das er vor allem in seiner bio- logischen und planzengeographischen Abteilung bietet, die die Flora der ganzen Erde in ebenso reichhaltigen wie landschaftlich schönen Gruppen sehr eingehend ver- anschaulicht, zum Beispiel die Algenvegetation jeder einzelnen botanisch charakterisierten Kette darstellt. Dass auch der Vivarienfreund dabei auf seine Rechnung kommt, mögen nur einige Namen belegen : Nepenthes (Kannenträger), Nelumbium (Lotusblume), Aponogeton ( Ouvirandra ), Fenestralis (Gitterpflanze), Selaginellen, neuseeländische Hautfarne ( Leptopteris ), Hymenophyllum bedecken Boden und Zweige von Terrarien. Hier kann der Terrarienliebhaber lernen, seine Behälter schön und unter steter Wahrung des Landschaftsbildes der darzu- stellenden Gegend zu bepflanzen, einem Ideal nachzu- streben, dass ihm schon immer als vorbildlich hingestellt worden ist. In Conradshöhe zeigte Frau Kuhnt be- reitwillig ihre Herrlichkeiten. Referent bespricht unter anderem die folgenden Fische: Tetrodbn spec., ein kleiner, sehr lebhafter Kugelfisch, dunkel, fast schwarz sammetfarben, mit schwarzen Flecken und leuchtend grünem Fleck auf dem Hinler- kopf (in der Occipitalregion) ; Haplochilus latipes, spilauchen, senegalensis, fasciolatus spec. ? Importtiere ! Acnra Thayeri, ein Cichlide, der völlig friedlich sein soll ; Fundulus bivittatus Lönnberg cf. („W.“ 1912, Nr. 6/7); Fundulus latifrons; Rasbora maculata; Xenocara dolichoptera Kner, ein Harnischwels (Lorica- ride), Rücken- und Schwanzflosse dunkelblau mit weissem Saum. Erregt spreizt das Tier die Flossen starr von sich („W.“ 1912, Nr. 14); Petersius spilopterus Blgr., ein der Wissenschaft erst durch die Hamburger Importe bekannt gewordener Characinide („W.“ 1911, Nr. 50); Pantodon, der Schmetterlingsfisch, in Importpaaren; Dorichthys fluviatilis Duncker, eine „Fluss-See“-Nadel, mit der bekannten Brutpflege des Männchens („W.“ 1911, Nr. 3); Prochilas percula Bleeker, ein Fisch fürs Tropen-See- wasseraquarium von verblüffender Färbung, die Arnold („W.“ 1912, Seite 307) mit Recht wie folgt kennzeichnet: „Man stelle sich das leuchtende Orangerot einer reifen Apfelsine vor, über die man mit weisser Lackfarbe breite Bänder gezogen . . Der Fisch erscheint, wie aus Porzellan gebildet; Tilapia natalensis ; Haplochromis spec., der neue Maulbrüter ; Betta, der neue, grössere Kampffisch (8 — 11 cm), nach Dunker der echte pugnax . Tigerfische, die umso wertvoller, je mehr in ihrer Färbung das Blau überwiegt. Hervorgehoben seien noch die ausnehmend schönen Pflanzen, insbesondere die Dahlia dealbota. Der Referent billigt, dass sich Conradshöhe vor allem um den Import auch der schon eingeführten Arten bemüht. Wenn die Importtierc auch stets Preis behalten werden, so ist doch ein solches Verhalten im Interesse der Qualitätszucht (Blutauffrischung) wie der exakten biologischen Beobach- nur zu wünschen ( Haplochilus latipes, Xiphophorus- Dcgencration). — Zum Schlüsse wurde noch über die Schätze des Museums für Naturkunde (Fossilien, Zoologie) und Völkerkunde (Prähistorische Menschen) und von der „Urania“ gesprochen. Zu der in letzter Zeit wiederholt erwähnten Rot- s cu che, insbesondere der Karpfenfische ergänzen wir: A. Spickermann und A. Thieremann stellten als Erreger das Bakterium Pseudomonas Plehniae fest, dessen chemische Wirkung sie eingehend analysierten (Arch. f. Hygiene, Band 74, Seite 1 10 ff., Münster, Landwirtschaft- liche Station). Auf die Artikel Dr. Kammeres in „Mikro- kosmos“ und auch anderen Organen über Experimental- zoologie, insbesondere auch über die „Beeinflussung der äusseren Geschlechtsmerkmale“ und auch nach Meisenheimer wird hingewiesen, der Besuch des Aqua- riums im Zoologischen Institut um acht Tage ver- schoben. B. ^Nürnberg. „Aqu.- u.Terr.-Abt. d. Naturh. Gesellsch.“ Sitzung vom 9. Mai. Die Jahreszeit ausnützend, wurden von seiten mehrerer Mitglieder Exkursionen unternommen und über deren Er- gebnisse interessante Berichte erstattet. Zum grossen Teil wurde über die ungünstigen Grundwasserverhältnisse ge- klagt und der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass ein regen- reiches Jahr beschieden sein möchte. Herr Lutz berichtet, neben neunstachligen Stichlingen den in unserer Gegend selten anzutreffenden Kiemenfuss ( Apus ) gefunden zu haben. Das Jahr 1912 war geeignet unter den Mitgliedern zahlreiche Anhänger des Axolotls zu werben und gab Herrn Haffner Veranlassung zu folgenden Ausführungen: Die meisten Amphibien können im Aqarium nur während ihres Larvenstadiums gehalten werden, das wohl infolge ungünstiger Umstände oft recht lange ausgedehnt wird (Neotonie), bis die vollständige Entwicklung eintritt. Des- halb war man auch üher die Gruppenzugehörigkeit des Axolotls lange Zeit im Zweifel, bis Humbold und Cuvier die Vermutung aussprachen, im Axolotl nur die Larve eines unbekannten Landtieres vor sich zu haben, die auch 1865 durch A. Dumeril bestätigt wurde. Redner erwähnte alle im Handel bekannten Arten mit besonderer Berück- sichtigung des Amblystoma tigrinus. Die Haltung der Axolotl- Larven ist ja sehr einfach und sie bedürfen auch keiner besonderen Pflege, auch wurde Nahrung und Ge- schmacksausbildung besprochen. Die Zucht ist leicht und geht derselben ein sehr interessanter Befruchtungs- vorgang voraus, der aber nicht leicht zu beobachten ist, dagegen ist die Entwicklung der ^Embryonen im Ei leicht zu verfolgen. Zum Schluss fand noch die Um- wandlung zur Landform eingehende Erwähnung und wurde deren Beobachtung und Beschreibung eines aus- gebildeten Landtieres im Besitze eines hiesigen Herrn in ausführlicher Weise mitgeteilt. Dem Vortrag folgte eine kleine Diskussion, welche geeignet war, das Inter- esse noch mehr zu steigern. Klage wurde geführt, dass von den Liebhabern mit der Zucht von Zierfischen Raub- bau getrieben. Es wird nachgezogen und die oft sehr schwächlichen Nachzuchtiere werden an Anfänger abge- geben, was dann zu Misserfolgen und Aufgabe der Lieb- haberei führt. Um in dieser Hinsicht verbessernd zu wirken, wurde beschlossen, von der Firma Siggelkow, Hamburg, Importtiere kommen zu lassen. Zu diesem Zweck wird beschlossen einen Zuschuss aus der Sektions- kasse zu geben. Sitzung vom 30. Mai. Den weitaus grössten Teil des Abends nahm die Fischsendung der Firma Siggelkow in Anspruch. Allseitig konnte man nur Lob vernehmen. Die Fische haben fast alle den weiten Transport vorzüglich überstanden und werden des öfteren Veranlassung zur Diskussion geben. Es waren bestellt Barbus spec. (liniert), Nuria malabarica, Mollientsia latipinna, Makropoden, neue Maulbrüter, Paragoniates microlepis, Hemichrornis bimaculatus, so- wie verschiedene Poecilien. Eine weitere Weiherpachtung zu Futterzwecken ist in Aussicht genommen. Larven vom Gelbrandkäfer, sowie Wassermilben wurden vorgezeigt, sowie belehrende Ausführungen angeknüpft. Uebcr das Vereins-Nachrichten. 491 Schreckgespenst, den Ichthyophthirius, der die Hydra zum reinsten Waisenknaben werden lässt, wird eifrig dis- kutiert, alle bisher publik gewordenen Heilungsmethoden besprochen und eigene Erfahrungen nur Kenntnis ge- bracht. Verschiedene Fische wurden gespendet und verlost. Sitzung vom 13. Juni. Ein umfangreicher Einlauf mit Fischangeboten sowie verschiedenen Empfehlungen von Futter wie Gebrauchs- gegenständen nahm längere Zeit in Anspruch, so dass Herr Haffner sein Referat über den Pfauenaugenbarsch wesentlich kürzte und nur folgendes zu Gehör brachte. Durch die Einführung so vieler Neuheiten und die Massen- zucht von Zahnkarpfen wurde schon so mancher wertvolle Aquarienfisch verdrängt. Auch der Pfauenaugenbarsch (i Centrarchus macropterus) wird leider, trotz seiner guten Eigenschaften, nicht häufig angetroffen. Sein friedlebendes Wesen, seine herrliche Färbung und Form sollten ihn zum Liebling der Aquarianer machen. Temperaturansprüche macht er nicht, wie er auch mit allem Futter, selbstTrocken- futter, zufrieden ist. Die Zucht gelingt in grossen Aquarien wie bei allen amerikanischen Barschen und sind die Eltern zu entfernen. Die Futterfrage speziell in bezug auf Cyclops und Daphnien brachte rege Diskussion. Die in der Umgebung von Nürnberg gelegenen Weiher sind durch den fast fabrikmässig betriebenen Anbau von Grün- zeug von der Landwirtschaft in bezug von Wasserentnahme sehr in Anspruch genommen, so dass ein ruhiges Ent- wickeln von Kleintieren sehr gehemmt wird. Dann wurde geklagt, dass Unbefugte aus gepachteten Weihern ihren Bedarf deckten, ja sogar Handel damit treiben. Die wichtigste Frage war nun: Ist das Entnehmen von Kleintieren in sogenannten vogelfreien Ge- wässern gestattet? Das neue Fischereigesetz spricht sich hierüber nicht aus; trotzdem es den Fang von Tieren spezialisiert. Obwohl darin der Paragraph enthalten ist, dass ohne Berechtigung das Tragen von Fischkannen, über- haupt Fischereigeräten verboten ist, so ist den Anwesen- den eine Bestrafung wegen Daphnienfang nicht bekannt. Wie ist es anderwärts? Welche Handhabung des Fischerei- gesetzes findet da statt? Um Aufklärung wird gebeten, da verschiedene für uns Aquarianer nicht angenehme Gerüchte in Umlauf sind. Eine zweischwänzige Eidechse ( Lacerta agilis) wird vorgezeigt und erklärt, dass derartige Miss- bildungen nicht besonders selten sind. Ursache Ver- letzung! Mehrere Exemplare hübscher Unken ( Bombinator pachypus) fanden Anklang ob ihrer Lebhaftigkeit und Färbung. Medizinische Blutegel wurden in einem Weiher gefunden und zur Besichtigung aufgestellt. Ob sich die- selben hier fortpflanzen, ist zwar nicht genau festgestellt, doch wurden solche schon etliche Jahre beobachtet. Die Parasitenangelegenheit der letzten Sitzung wurde wieder aufgegriffen und wurden neue Momente ins Feld geführt. Ein Mitglied, dem 159 Zahnkarpfen an Ich- thyophtirius erkrankt und zwar so, dass man glaubte, die Fische seien mit Salz über- streut, konnte dieselben durch laufendes, stärker erwärmtes Wasser, wieder her- stellen, ohne besondere Verluste zu be- klagen. Ein Versuch, einen Behälter, in dem sechs Tage vorher der Fischbestand an Ichthyophthirius zugrunde gegangen, aufs neue mit Fischen zu besetzen, zeigte keine nachteiligen Folgen. Die Fische sind gesund und munter. DieAnsicht d e s K reissach ve rstä ndige n fürMittelfranken, Herrn Dr. Busch kiel, dass, wenn einem verseuchten Behälter die Fische entnommen sind, der Parasit abstirbt und indrei bis vierTagen aufs neue ohne Gefahr Fische eingesetzt werden können, ist also richtig. Die gute Bedienung der Firma Siggelkow, Hamburg, war Veranlassung zur weiteren Bestellung mehrerer Importen. F. L. * Nürnberg. ,, Heros.“ Aus den Maisitzungen. (Schluss.) Ob dieses Festkleben mit der Augenerkrankung zu- sammenhing, vermochte Herr Burkhard nicht festzustellen. Einen Tag später wurde ein dritter Fisch gefunden, dessen rechtes Auge wiederum von dem eigenartigen Pilz- überzug überwuchert war. Diesmal nahm Frau Burk- hard die Sache in die Hand, setzte den Patienten in ein kleines Glas und gab eine kräftige Portion Salz hinein, ohne die Wassertemperatur zu erhöhen. Nach einigen Tagen war die Pilzerscheinung verschwunden und der Fisch wieder gesund und munter. — Herr Burkhard hat einige selbstgezogene junge Haplodiilus spec. zur Ansicht mitgebracht. Ferner erläutert er an einer vielfach vergrösserten Kreidezeichnung die Körperbeschaffenheit und Geschlechtsunterschiede. — Im weiteren Verlaufe der Sitzung referiert Herr Koch über die Abhandlung in der „W.“ No. 17 „Die Fettschicht“ von Pulkowski, Berlin- Wilmersdorf. Er hat das Mittel, das Wasser von Zeit zu Zeit teilweise abzuziehen und durch frisches zu erneuern, angewendet und kann feststellen, dass die Fettschicht fast völlig verschwunden ist ; indes können die Versuche wegen der Kürze der Zeit nicht für abgeschlossen gelten. Der I. Vorsitzende verbreitet sich nun in ausführlicher Weise über die verschiedenen Ansichten der Entstehung der Fettschicht und die vielen Mittel, die zu deren Entfernung schon angegeben wurden, von denen be- sonders das folgende Erwähnung verdient: Man nimmt einen Linoleum-, starken Pappdeckel- oder ähnlichen Streifen, dessen Länge genau der Breite des Aquariums entspricht, setzt denselben am Rande der einen Quer- seite in das Wasser und zieht ihn langsam und gleich- mässig zu der entgegengesetzten und hebt dann mit einem Rucke die zusammengeschobene Fettschicht heraus. Eine rege Aussprache findet dann über die Harzölseife, ein von Herrn Schlenck empfohlenes Mittel zur Vertilgung der Blattläuse, statt. An das Literaturreferat schliesst sich eine lebhafte Aussprache an. Ueber Sagittaria graminea berichtet der I. Vorsitzende, dass diese Pflanze besonders durch schöne grüne Farbe und Biegsamkeit der Blätter, die weniger spröde sind als bei anderen Arten, sich aus- zeichnet. Ihre Vermehrung ist eine sehr starke; bei ihm hat sich diese Sagittaria innerhalb eines halben Jahres derartig vermehrt, dass die immerfort hervorsprossenden Ausläufer, in ihrem Ausdehnungstrieb durch die Wände des Aquariums gehemmt, sich nach oben Platz suchen mussten. Ein neuer Scheibenreiniger, von Hubert Siegel, Prag, in den „Bl.“ No. 17 beschrieben, kann in Natura vor Augen geführt werden, da Herr Bartz zu- fällig die Klinge eines Rasierapparates bei sich trägt. Die Verwendung von Torfplatten als Bodengrund wird von jedem, der dieselben benützte, als sehr zweck- mässig empfohlen. Herr Gruber hatte bei erstmaliger Verwendung das Einweichen der Torfplatte unterlassen. Nach einiger Zeit warf sich die nunmehr angesaugte Platte und nahm den darüber befindlichen Sandbelag bogenförmig mit in die Höhe. Herr Naumann hat die Torfplatten schon lange in Verwendung und sehr guten Pflanzenwuchs erzielt; aber bei Entleerung des Behälters entwickelt der Bodengrund einen ungeheuerlichen Ge- stank. Herr Bonnenberger ist der Ansicht, dass der Torfboden niemals stinkt, wenn derselbe genügend ge- weicht und dann ausgepresst wird, so dass keine Luft zurückbleibt, wodurch ein Sauerwerden des Bodens und Entwicklung von Sumpf- gasen verhindert wird. Einen kräftigen Nährboden und eine zeitweise Erneuerung desselben hält der I. Vor- sitzende für notwendig. In einem Aquarium gediehen die Pflanzen drei Jahre in üppigster Weise, im vierten trieben sie nur wenige und schwache Zweige, da offen- bar der Boden alle Nährstoffe abgegeben hatte und eine 492 Vereins-Nachrichten. — Zur Abwehr! Zufuhr nicht erfolgt war. In origineller und einfacher Weise d ü ng t Herr N a u m a n n seine Pflanzen. Er drückte einfach Schafsbohnen, wie er es nennt, neben den Pflanzen in den Sand und erzielte an allen diesen Stellen einen üppigen Pflanzenwuchs. In längerer Ausführung schildert sodann Herr Naumann, wie er durch Verwendung von Salicylsäure in einem Gesellschaftsaquarium mit einheimischen Fischen eine Verminderung der Temperatur und einen erhöhten Sauer- stoffgehalt des Wassers erzielte. Bei Besprechung der Würmerzucht empfiehlt Herr Luz, die Erde mit Kuh- dünger zu mischen. G. Koch. B. Berichte. Budapest. „Budapesti Aquarium es Terrarium Egyesület“. An dem am 3. Juli stattgefundenen Vereinsabend hielt Herr E. Kellner einen Vortrag über die Fisch- krankheiten und Heilung derselben. Der Vortrag hatte eine Debatte hervorgerufen , in welcher verschiedene Meinungen über das Dr. Rothsche Ammoniakbad fielen. Herr Dr. Csillery hatte sich gerne bereit erklärt, sämt- liche mikroskopische Untersuchungen zu übernehmen. Nachher wurde die durch die Herren Dr. Bölcs, Konta und Kellner nach Wien unternommene Exkursion be- sprochen. Als neues Mitglied wurde Herr Dr. Josef Madzsar, Oberbibliothekar der Hauptstadt, aufgenommen. Hierauf folgte die Verlosung der aus Wien mitgebrachten Fische und Bedarfsartikel. Die Mitglieder des Vereins werden für die am 17. Juli stattfindende Generalversamm- lung hiemit eingeladen. E. K. * Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreundt“. Sitzung vom 5. Juli. Besuch : 32 Herren. In Vertretung des Herrn Schneider begrüsst Herr Oberlehrer Korsch die so zahlreich er- schienenen Mitglieder und Gäste. Sechs Herren, welche in letzter Sitzung ihre Aufnahme in den Verein beantragt hatten, wurden als ordentliche Mitglieder aufgenommen. Hierauf spricht Herr Oberlehrer Korsch eingehend über die Lebensweise und Fortpflanzung des „Grottenolm“ und verliest ferner den interessanten Bericht aus No. 26 der Blätter über eine Importreise nach Brasilien und Argentinien. Nachdem noch verschiedene interessante Pflanzen und Tiere vorgezeigt und besprochen worden waren, wurde zu der üblichen Monatsverlosung geschritten, welche diesmal aus Gerätschaften und gestifteten Pflanzen bestehend, manchem eine willkommene Bereicherung seines Pflanzenbestandes brachte. Zum Schluss beantragt noch ein Herr seine Aufnahme als Mitglied. * Erlangen. „Toxotes“. Sitzung vom 21. Juni. Anwesend 30 Mitglieder. Eröffnung durch den Vor- sitzenden. Auf die Offerte von „Nelkes Universal Fisch- futter“ soll erst eine Gratisprobe verlangt werden. Herr Inspektor Funke stiftete zur Verlosung zirka 70 Schwert- fische und Girardinus guppyi und ausserdem noch eine Anzahl Pflanzen. Für diese Opferwilligkeit, die er nun schon so oft gezeigt hat, spricht ihm der I. Vorsitzende im Namen des Vereins den besten Dank aus. Da die bisherigen Futterquellen zu versiegen drohen, werden Schritte unternommen zur Auffindung neuer Futtertümpel und Pachtung geeigneter Gewässer. Als neu wurden aufgenommen Herr Lehrer Eberth, Herr Wachtmeister Schirmer und Herr Hofphotograph Falckenstein. Die neuen Statuten wurden von der Versammlung glatt genehmigt und sollen 200 Stück in Druck gegeben werden. * Hannover, „Llnn6“. Versammlung am 2. Jul i. Als Gäste sind anwesend Herr Magistratssekretär Bock aus Linden, Herr Angelbeck von hier und Frau Tangermann. Der erste Vorsitzende, Herr Oppermann, eröffnet die Versammlung und teilt mit, dass unser Mitglied und mehrjähriger Vorsitzender Sievers kürzlich seine silberne Hochzeit gefeiert und dass er ihm ein Glückwunsch- telegramm übersandt hat; er verliest das Dankschreiben des Herrn Sievers. Er teilt sodann mit, dass der Vereins- futtertümpel jetzt eröffnet werden soll und fordert die Mitglieder, die Futter aus dem Tümpel entnehmen wollen und das Schlüsselgeld noch nicht bezahlt haben, auf, den Betrag umgehend einzuzahlen, etwa rückständige Beträge wird der Kassierer in den nächsten Tagen durch die Verkehrsanstalt einziehen lassen; er bittet auch, bei Entnahme von Futter auch die Algen, soweit wie möglich, jedesmal mit zu entfernen. — Herr Finkeimann legt den Mitgliedern wiederholt die äusserste Schonung der jungen Weiden ans Herz, damit die Kommission nicht in die Lage komme, den Tümpel ausser an der Treppe für die Futterentnahme zu sperren. — Herr Kracht bittet, eine längere Stange am Tümpel niederzulegen, womit ein grösserer Teil des Tümpels erreicht werden kann; die Erfüllungdieses Wunsches wird vom Vorsitzenden zugesagt, ebenso auch die Beschaffung eines Netzes und einer Ruhebank. — Weiter teilt der Vorsitzende mit, dass Herr Feuerhahn angeregt hat, an Stelle des verregneten Kar- freitagsausflugs in nächster Zeit einen Ausflug zu unter- nehmen. Es wird beschlossen, am Sonntag, den 14. dieses Monats, nach dem Misburger Holze mit der Strassenbahn zu fahren. Bezüglich der Ausstellung wird beschlossen, sie an den Tagen vom 11. bis 13. August dieses Jahres abzuhalten und damit eine besondere Makropodenschau zu veranstalten, nachdem einige Mitglieder einen dahin- gehenden Wunsch ausgesprochen haben. — Der Vorschlag des Vorsitzenden, als Eintrittsgeld von Erwachsenen 20 Pfg. und von Kindern 10 Pfg. zu erheben, wird angenommen. • — Alles übrige für die Ausstellung wird der Kommission überlassen. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein". Sitzung vom 25. Juni. Herr Brandt demonstriert Larven von Hydrous piceus aus den Gundorfer Lachen. Nachdem eine Fischbe- stellung aufgegeben worden ist, berichtet Herr Starkloff über eine gelungene Kreuzung von Fundulus gularis blau cj* mit gelb $ und von Fundulus gularis Uhr abends. Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“. V. Fr. Schneider, Weissfrauengasse. L. Cafe Roland am Fisch- markt. S. Jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat. — Eigener Tümpelgarten. — Gäste willkommen. Feuerbach. Aquarienverein „Helleri“. (M.Z. 33.) V. Eugen Raith, Metzstr. 4. K. Robert Pfister, Bis- markstr. 100. Sch. Karl Jörg, Ludwigstr. 36. L. Zum Hahnen, Stuttgarterstr. S. Jed. letzten Samstag im Mon. Halle a. S. „Daphnia“, Ver. f. Aqu.- u. Terr.-Kunde, E. V. (Gegr. 1902, M.Z. 24.) V. und B. Heinrch Martin, Gr. Ulrichstr. 551. K. Otto Hesse, Trothaer- strasse 3. Sch. Camillo Wottawa, Pfälzerstr. 21 II. L. „Dresdner Bierhalle“, Kaulenberg 1. S. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr. Köln a. Rh. „Sagittaria“, Gesellsch. rhein. Aquarien- und Terrarienfreunde. (M Z. 36.) V. Fritz Meisterfeld, Engelbertstr. 12. K. Adolf Weiler, Meister Gerhard- strasse 1. Sch. Jean Müller, Moselstr. 62. L. Restau- rant „Hans v. Euen“, Mauritussteinweg 96 I. S. Jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat, 9l 2 3/s Uhr. Landsbnt (Niederbayern). „Verein d. Aquar.- u. Terr.- Freunde“. (M.Z. 12.) V. Fried. Paukner, k. Bahn- verwalter, Dammstr. 141. K. Bierbrauereibesitzer Fleischmann. Sch. k. Eisenbahnsekretär Kraus. L. Ainmüller (Brauerei Fleischmann) „grünes Zimmer“. S. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Ottensen (Elbe). ,Danio“, Verein der Aquaiienliebh. V. A. Bartosch, Ronnstr. 10IV. K. Miessner. L. W. Becker, Brunnenstr. 51. S. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, abends 9 Uhr. Teplilz-Scböuau. „Verein f. Aqu. n. Ter rarieukunde“. (M.Z. 30.) V. Hermann Fischer, Lehrer, Weisskirchlitz b. Teplitz. K. Adolf Fieber, Beamter der A. T. E., Lessingstr. 3. Sch. Karl Meyer, Sicherheitswachm., Dammstr. 4. L. Restaur. „Seume-Park*, Poststrasse. S. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 23. Juli: Verlosung eines grossen 8 cm langen Zuchtpaares Hapl rubrostigma und von Wasserpflanzen. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für den 23. Juli : 1 . Vorbesprechung über Verbandsangelegenheiten ; 2. Aufnahme des Herrn Müller, Ziillichau ; 3. Verlosung einer Exkursionskanne. Mathyssek. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 27. Juli: 1. Pro- tokoll; 2. Vortrag: „Zucht der Scheibenbarsche“ ; 3. Aus- sprache über den Kongress zu Frankfurt; 4. Verschiedenes. ... ... ,, Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 26. Juli: 1. Vor- trag des Herrn Jansen über Haplochrotnis moffati; 2. Literatur; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für den 25. Juli in der Restauration Wenderoth am Börsenplatz: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur und Verschiedenes; 4. Verlosung. Gäste will- kommen. Der Vorstand : W. Grossmann. Halle a. S. „Vivarium“. (E. V.) Tagesordnung für Freitag, den 26. Juli, abends 9 Uhr: 1. Geschäftliches; 2. Vortrag des Herrn Honigmann; „Das Mikroskop und seine Anwendung für den Liebhaber* ; Vortrag des Herrn Nette: „Einige seltenere Aquarien- fische“, II; 3. Verlosung. I. A.: G. Nette, I. Schriftf. Hamburg. „Erster Hamb. Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911“. Nächste Versammlung am Donnerstag, den 25. Juli. Tagesordnung: 1. Wahl eines Kassierers; 2. Wahl eines Schriftführes ; 3. Vortrag des Herrn Bäthge über seine Nord- und Ostseereise ; 4. Morgentour. — Eigener Futter- teich. — Gäste stets willkommen. C. K. Obst, Schriftf. Hamburg. „Rossmässler“. (Photogr. Abteilung.) Dritte Versammlung am Dienstag, den 23. Juli, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Mitteilungen; 3. Vor- trag von Herrn Koch : „Werdegang des Liebhaber-Photo- graphen“ ; 4. Vorführung einer Blitzlichtaufnahme im Ver- einslokal von Herrn Kruse ; 5. Verschiedenes und freie Aussprache. Zu diesem Punkt wollen die Herren Bilder und Platten mitbringen. Franz Kreissler, Obmann. Köln. „Wasserrose“. (Gürzenich Restaurant.) Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 24. Juli: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Vortrag des Herrn Kuban über Panzerwelse unter Vorführung von lebendigem Material (Verteilung von Jungtieren und Eiern usw.); 4. Beschlussfassung über ein Sommerfest; 5. Fragekasten ; 6. Verschiedenes. — Ferner findet am Sonntag, den 28. Juli ein gemeinsamer Besuch des Zoologischen Gartens statt unter persönlicher Führung des Herrn Direktor Wunderlich. Treffpunkt morgens 8 Uhr am Haupteingang. Vollzähliges Erscheinen sämtlicher Mitglieder mit Damen erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. I. A.: Gorczynski. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aqu. u. Terr.-Kde.“ Tagesordnung für den 27. Juli: 1. Sitzungsbericht; 2 Literaturbericht ; 3. Mikroskopabend ; 4. Austauschabend ; 5. Freie Aussprache ; 6. Sonstiges. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Mülheim a. Rh. „Ver. d. Aquar. u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 23. Juli, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Vortrag über Haplochilen; 4. Familienausflug; 5. Fragekasten und Verschiedenes; 6. Besuch des zoologischen Gartens am 28. Juli morgens 10 Uhr am Hauptportal. Um vollzählige Be- teligung, möglichst mit Freunden und Bekannten, bittet dringend Der Vorstand. Schöneberg-Berlin. „Argus Nächste Sitzung am Donnerstag, den 25. Juli : 1. Pro- tokollverlesung ; 2. Eingänge, Geschäftliches; 3. Lieb- haberei; 4. Tauschabend. Dringend: Abgabe der aus- gefüllten Fragebogen für die Ausstellung. (Die Aquarien werden auf Vereinskosten transportiert.). v. d. B. Ausstellungskalender. 21.— 28. Juli: Tuttlingen. „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde“. „Kaiserhof“. 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia“. 11.— 13. August: Hannover. „Linne“. „Keglerheim* (Volgersweg). 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Mitte August; Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde“. 18.— 20. August : Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.* 18.— 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24.— 28. August: Gera, R. „Wasserrose*. Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“ Verlag von J. E. G. Weg n e r, Stuttgart, lmmcnhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Etwas von Datiio rerio. Von H. Baum, Köln-Nippes. Mit einer Aufnahme von H. Ehnle und einer Skizze. Wenn „der Besuch“ vor meine Aquarien ge- führt wird, so findet der Danio ausser dem Makro- poden das höchste Lob. „Welch munteres Tierchen, wie schön gezeichnet, immer hin und her in wildem Fluge, auf und ab ! “ — Die prächtigsten Haplochilus, die schönen und interessanten Lebend- gebärenden werden kaum gewürdigt. Scheu und ängst- lich sitzt alles in den Ecken, hinter Pflanzen verborgen, — aber der Danio, da ist wenigstens Leben und Be- wegung. Und wie reizend diese Scharen der Jung- fische! So gehts auch mir und manchem anderen Lieb- haber. All die Neuheiten der letzten Jahre, Petersii fasciolatus , Dövii und wie sie heissen, sie haben mir nie den Genuss und die Freude bereitet, wie dieser muntere Geselle. Manches Pärchen war schon in meinem Be- sitz, aber ich hatte Pech, keines laichte ab und oft wollte mir schon die Lust vergehen, doch zuletzt gelingts immer und so möchte ich den- jenigen, die sich mit der Zucht und Pflege dieses Tierchens befassen, meine Erfahrungen mitteilen, vielleicht findet auch der „alte Aquarianer“ einige neue Gesichtspunkte. Die Farbe des Danio , seine Heimat und die Beschreibung des Fisches ist schon des öfteren in der Fachliteratur behandelt worden. Ich gehe also darüber hinweg und will von meinen Ver- suchen erzählen, die verhindern sollen, dass die Fische ihre Eier verzehren. Im ersten Versuch also belegte ich den Boden dicht mit Fadenalgen. Nach einigen Tagen be- merkte ich hier und dort ein Jungfischchen. Ich setzte die alten in ein anderes Glas, doch belehrte mich die geringe Anzahl der Jungen, dass der gröste Teil der Eier von den Eltern verzehrt worden war. Der Fehler in diesem Falle dürfte wohl darin liegen, dass man den Zeit- punkt des Ablaichens nicht genau beobachten kann und so den Tieren Zeit genug gelassen wird, ihren kanni- balischen Gelüsten zu frö- nen. — Nach vier Wochen, die Danio befanden sich während dieser Zeit in Ge- sellschaft von „ Poecilia Peters“ (= Acantho- phacelus retien latus Peters), richtete ich ein Aquarium her, den Boden in der bekannten Weise mit Steinen belegt. Einige Tage wurden die Tiere noch durch eine Scheibe getrennt, — das Weibchen strotzte von Laich und nachdem ich abends nach Dunkel die Trennscheibe weggezogen, konnte ich gleich am anderen Morgen den Laichakt beobachten. Auch hier wurden eine Anzahl Eier, die durch den wilden Flug der Eltern aus den Lücken der Steinchen hervorwirbelten, verzehrt. Doch war der Erfolg meiner Zucht ein sehr schöner. — Als drittes nun liess ich mir vom Metzger eine Anzahl Bratwurststöckchen geben. Dieselben wurden nun in der Länge des Glases zugeschnitten und an beiden Enden und in der Mitte durch einen Bindfaden von zirka D/2 mm Dicke zusammen- Abb. 1. Danio rerio. Aufnahme von H. Ehnle. 496 L. Freund: Notizen über Piscicola geometra. gefügt. Dieses Stabgefüge wurde nun etwa 1 72 cm vom Boden eingeklemmt, nachdem die Tiere wieder einige Tage durch eine Scheibe getrennt worden waren. Erst als das erste Jung- fischchen an der Scheibe klebte, nahm ich die Alten heraus. Dieser Versuch wurde durch einen „Bombenerfolg“ gekrönt. Ferner habe ich ent- gegengesetzt anderer Behauptungen beobachtet, dass die Danios nicht im Fluge ablaichen. Nach wildem Treiben und Jagen der Tiere schmiegen sie sich aneinander, in der Art, wie es die Haplochilus tun. Mit starken Be- wegungen der Schwanzflossen fallen die Eier herunter, die Jagd beginnt von neuem, dann wieder das Stillstehen und erneutes Ablaichen. Dies habe ich in zwei Fällen deutlich beobachtet und ist diese meine Beobachtung in einer Be- sprechung im Verein bestätigt worden. Die Aufzucht der Jungbrut dürfte sich nun für den Anfänger etwas schwierig gestalten. Doch habe ich auch hier ein Futter erprobt, welches wohl schon öfters angewandt, aber noch nicht < 1) ... , f|.._ , . , «j — . Abb. 2. Ablaichgitter für Danio rerio. allgemein bekannt sein dürfte. Schon am fünften oder sechsten Tage, nachdem ich annahm, dass die anfangs reichlich vorhandenen Infusorien aufgezehrt seien, gab ich den winzigen Jung- fischen fein gehackte Tubifex, so fein zerrieben, dass eine Wolke Blut zu Boden sinkt. Mit grossem Vergnügen wird man beobachten, wie die Tierchen eifrig nach den feinen Blutteilchen schnappen und sehr schnell heranwachsen. Mit Beginn dieser Fütterung jedoch setzte ich einige rote Schnecken und ein paar dicke Daphnien ein, denn es heisst Vorsicht, um eine eventuelle Trübung des Wassers zu verhindern. Mögen diese Zeilen dazu beitragen, be- sonders „müden Aquarianern“, die so leicht durch Eingehen der Fische und Misserfolge bei der Haltung von teueren Neuheiten die Lust verlieren, neue Freude und neue Liebe zum schönen Aquariensp ort zu erwecken. Denn unser Danio ist ein zähes Tierchen. Niedere und höhere Temperaturen verträgt er mit gleicher Munterkeit. Notizen über Piscicola geometra. Von L. Freund, Prag. Mit zwei Abbildungen. Im April 1912 bekamen wir einige Fische, an denen zahlreiche Fischegel hingen, aus den Winterbehältern einer Teichwirtschaft, von denen zwei kleine Schleien und ein kleiner Karpfen den stärksten Besatz aufwiesen. Einige kleine Beobachtungen, die Piscicola betreffend '), konnten wir bei dieser Gelegenheit anstellen. Zahlreiche Bisswunden, blutunterlaufene Stellen am ganzen Körper zeigten die Tätigkeit der in ganzen Büscheln vorhandenen Schmarotzer, von denen das beigegebene Bild (Abb. 1) eine Vor- stellung gibt. Insbesondere wiesen die Rücken- flossen an ihren Basen dichten Besatz auf, ferner die Kiemendeckel am Rande und in die Kiemen- höhle hinein, dann die Basen der Brust- und Bauchflossen, während der Besatz der übrigen Körperoberfläche mehr zerstreut war. Die Para- siten sitzen dem Fisch nicht bogenförmig ge- krümmt auf, wie man dies nach der Abbildung im „Hoferschen Handbuch“ annehmen könnte, sondern sind nur mit dem kaudalen, breiten Saugnapf angesaugt und hängen mit dem Körper schlaff herab, so dass sie beim Umherschwimmen des Fisches etwas nachgezogen werden. Das- selbe ist im Aquarium der Fall, wo sie sich an die Glaswand in der gleichen Weise anheften. Von Zeit zu Zeit sieht man den einen oder anderen Wurm langsam hin- und herpendeln, auch den Körper schlängelnd mit dem Vorder- ende im Wasser umhertasten. Besonders ist dies nach Reizung der Fall. Werden sie durch irgend welche Umstände veranlasst, den Anheftungsplatz zu verlassen, so können zwei Bewegungsarten unterschieden werden. Sie lassen plötzlich los und schwimmen in stark schlängelnden Bewegungen, wobei der Körper anhaltend in S-förmigen Krümmungen bewegt wird, durch das Wasser frei an einen anderen Ort, um dort sich anzusetzen. Dies geschieht zuerst mit dem Vorderende. Dann erst krümmt sich der Körper ventralwärts stark zur Schleife, bis das Kaudalende den Körper auf der Bauchfläche eine Strecke weit vom Vorder- ende berührt, worauf es mit der Kaudalsaugscheibe den Körper entlang oralwärts bis zur vorderen Saugscheibe fahrend sich unter diese schiebt, wo- durch letztere frei wird und der Körper sich streckt. Handelt es sich um eine kürzere Strecke der ') Für die Pisciculosis und Piscicola geometra sei irn übrigen auf den Artikel in „Hofers Handbuch für Fischkranldieiten“, München 1904, Seite 140 ff. verwiesen. L. Freund: Notizen über Piscicola geörtietra. 497 Ortsveränderung, dann heftet sich das Vorder- ende in der gewünschten Gegend an, das Kaudal- ende lässt los und heftet sich in der eben be- schriebenen Weise an die Stelle, die das Vorder- ende inne gehabt hat. Dieses indirekte Anheften der Piscicola mit der Kaudalsaugscheibe ist ungemein charakteristisch und durch das bei- gegebene Schema vielleicht noch besser ver- ständlich gemacht, wie durch den Text (Abb. 2). Die überwiegende Mehrzahl der Tiere setzt sich an den Wänden des Glases an, die wenig- sten bleiben am Boden. Einige Zeit vermögen sie auch am Oberflächenhäutchen des Wassers zu hängen und zwar auch mit der kaudalen .Saugscheibe, während das Vorderende frei herab- ihängt. Gegen gewisse Reize ist die Empfind- lichkeit ziemlich gross. Abgesehen von grob mechanischen durch Berührung oder Stoss wirken Lichtreize sehr erregend, wobei die ruhig herabhängenden Tiere einen kurzen Augenblick nach dem Reize in lebhaftes Schwingen geraten. Das geschieht z. B. beim Vorüberführen der [Hand zwischen Licht und Glas (Handschatten), Ibeim plötzlichen Ahzünden oder Auslöschen einer Lichtquelle in der Nähe des Glases. Ein- malige Reizung nach längerer Ruhe löst die Reaktion besonders kräftig aus, kurz nacheinan- der wiederholte Reize werden immer schwächer beantwortet, bis nach dem vierten bis fünften Male eine Reaktion ausbleibt. Setzt man einen Fisch in ein Aquarium mit Piscicola, so be- merken letztere nichts von der Anwesenheit desselben. Nur wenn er tatsächlich an einen der ausgestreckten Würmer streift, so wird letzterer gereizt und heftet sich ziemlich rasch an den Fisch1). Der durch das Anheften wieder erregte Fisch schiesst heftig im Aquarium umher, um den Wurm abzuschütteln und kommt dadurch nur um so häufiger in Berührung mit den Würmern, so dass er in kurzer Zeit eine grössere Anzahl auf sich sitzen hat. Die übrigen Würmer hängen ’) Es kann auch ein mit dem Schleim des Pischcs bestrichener Gegenstand sein! aber wie früher an den Wänden des Glases. Die Würmer, die sich zuerst mit dem Vorder- ende angesetzt haben, verankern sich sofort in der beschriebenen Weise mit dem Hinterende und lassen das Vorderende frei nachschleppen. Von Zeit zu Zeit krümmt sich die eine oder andere Piscicola und heftet sich auch mit dem Vorderende wieder an, um nun Blut zu saugen, das bläulichrot durch den Hautmuskelschlauch durchschimmernd den vorher bleichen Wurm langsam erfüllt. Das sind die einzigen Momente, wo man einzelne Piscicolae schleifenförmig auf dem Fische sitzen sieht, während die meisten lang aus- gestreckt von dem schwimmenden Fisch nach- gezogen werden. Bald stellten sich ungünstige Lebensverhält- nisse ein und die Tiere starben massenhaft, nicht ohne vorher eine grosse Menge Eikokons an die Glaswand angeklebt zu haben. Beim Ab- sterben zeigte sich eine merkwürdige Erscheinung. Es quollen die Tiere teilweise bis auf das vor- derste Viertel stark auf, der Körper wurde dort durchscheinend, wie mit Wasser injiziert und zwar ging dies vom Hinterende aus. Dabei wurde die kaudale Saugscheibe gelähmt und das befallene Tier fiel zu Boden. Das vorderste Viertel etwa bleibt dagegen noch ganz normal beweglich und behält das normale Aussehen, wie sich auch ausnahmsweise die orale Saug- scheibe noch ansaugen kann. Fast wie abge- schnürt hebt sich dann der orale Abschnitt von dem gequollenen Grossteil des Körpers ab. Nach etwa 24 Stunden und früher erlahmt auch der orale Abschnitt und das Tier rührt sich nicht mehr. Schema des Anheftungsmodus von Piscicola geometra. Während Hof er („Handbuch der Fischkrank- heiten“) es künftigen Untersuchungen überlässt, festzustellen, ob Fischegel vielleicht als Ueber- träger gewisser Blutparasiten (Trypanosomen) eine wichtige Rolle spielen, macht Doflein Abb. 1. Junge Schleie mit Piscicola geometra. 498 Inspektor Schumann: Die Sumpf- und Wasserpflanzenanlagen im Park des kgl. Palais in Vrana bei Sofia. („Lehrbuch der Protozoenkunde“, 3. Aufl., Jena 1 91 1) darüber schon bestimmtere Angaben (p. 41 1 , 463, 481). Nach ihm steht es sicher fest, dass durch sie Trypanosomen und Trypanoplasmen der Fische ühertragen werden, wobei er sich auf die Angaben von Brumpt, Leger und Keysse- litz für sie Süsswasserfische stützt, bei denen ausser Piscicola noch Hemiclepsis mar ginata in Betracht kommt. Bei den Meeresfischen spielt der Blutegel Pontobdella muricata dieselbe Rolle. Es sollen sich auch gewisse Stadien aus dem Lebenszyklus, namentlich die auf die Teilung Bezug habenden, dieser Blutparasiten erst im Darm der Fischegel bilden und dann auch die Teilungsprodukte beim Saugen wieder in die Fische gelangen. Letzteres bestätigte neuerdings M. Robertson (Philos.Transact. Roy. Soc. London, 202, 1911, S. 29— 50) für Hemiclepsis. Die Sumpf- und Wasserpflanzenanlagen im Park des königlichen Palais in Vrana bei Sofia. Von Inspektor Schumann, Sofia. (Schluss.) Die Lücken zwischen den vorhin erwähnten Nymphaeenarten füllen Trapa natans und ver- banensis mit ihren frischgrünen Blattrosetten und keuschweissen Blümchen aus, und leuchtend gelbe Blüten lassen uns die dankbare Villarsia nymphaeoides erkennen. Kraftstrotzende Exem- plare von Sagittaria chinensis , montevidensis, gnya- nensis und graminea lassen uns mit Betrübnis der im heimischen Aquarium gezogenen, meist bleich- und schwindsüchtig aussehenden Kümmer- linge dieser Spezies gedenken. — So bildet denn dieser Teich, besonders wenn man ihn zum erstenmal in seiner Blütenpracht sieht, einen geradezu feenhaften Anblick. Ich kenne die Gärten von Sanssouci bei Potsdam, die kaiserlich botanischen Gärten und die berühmten Roth- schildgärten in Wien, sowie die rühmlichst be- kannten Gärten des Fürsten Lichtenstein in Feldsberg und Eisgrub, aber ich muss sagen, dass ich etwas wie diesen herrlichen Teich nirgends gesehen habe. Es gibt jedoch in Vrana, welches sozusagen einen Sommersitz der königlichen Familie bildet, aber auch im Winter viel und hauptsächlich vom Kronprinzen B o r i s und dem Prinzen Cyrill besucht wird, noch etwas, was den Aquarien- freund respektive den Liebhaber von Sumpf- end Wasserpflanzen in wahren Enthusiasmus ver- setzen kann, es ist dies das Viktoriah aus. Dasselbe ist ein rundachteckiger Bau aus Zement, Eisen und Glas, dessen stark aufsteigendes Dach eine ziemlich hohe Kuppel bildet, die von einem laternenartigen Aufsatz, der die Ventilation be- herbergt, gekrönt wird. Das Viktoriahaus hat einen Durchmesser von 14 m, in der Mitte steht das eigentliche Viktoriabassin, welches 9 m im Durchmesser hält. An den Wänden rings herum- laufend befinden sich acht grössere und vier kleinere Zementreservoirs oder -Becken, in denen die verschiedenen Nymphaeen und sonstigen Sumpf- und Wasserpflanzen vom Oberhofgärtner Kraus mit grosser Sorgfalt, Sachkenntnis und sichtbarer Liebe herangezogen werden. Wir finden da einen ganzen Wald von Sämlingen der schönsten Nymphaeen- und Nelumbium- Arten, für diesen Reichtum sind selbst .die grossen An- lagen noch viel zu klein. In einem der Becken wuchert ein schönes Exemplar von Acrosticlium aureum, das mit seinen saftgrünen, mächtigen Blättern sehr dekorativ wirkt, daneben sehen wir Ceratopteris thalictroides , die verschieden- sten Sagittarien-, Alisma- und Cyperus- Arten, Limnocharis emarginata, Heteranthera renifor - mis, Pontederien , Saccharum officinarum und atropurpurcuvi, Canna flaccida usw. Diese Becken beherbergen auch die Unter- wasserpflanzen von denen wir Elodea crispa, detisa und canadensis, Cabomba caroliniana, Potamogcton crispus und polygonifolius, Bacopa amplexicaulis , Pilulariaglobulifera, Heteranthera zostcrifolia und graminea , Ludwigia alternifolia und spec? Utri- cularia major , Myriophyllum- Arten, Ambulia heterophylla, Cryptocoryne Beckettii , Lasias pinosa usw. finden. Auf der Wasseroberfläche ruhen die kräftigen Schwimmblätter von Limnocharis Humboldtii , Limnanthemum spec. Henkel und die zarten Pflänzchen von Salvinia auriculata. Leider kommen die Unter Wasserpflanzen in den Z e m e n t b e c k e n nicht genügend zur Geltung, da man sie nur von oben sehen kann. Für diese Pflanzen empfehlen sich nur Glasaquarien, in denen die Pflanzen in ihrem ganzen Aufbau sichtbar sind. In diesen Aquarien könnten sehr gut verschiedene exotische, farben- prächtige Fische gehalten und gezüchtet werden, was der ganzen Anlage einen gewiss nicht zu unter- schätzenden Reiz und eine wohltuende Leben- digkeit verleihen würde. Ausserdem könnten geeignete Fische den lästigen Algenwuchs ein- dämmen. Das eigentliche Viktoriabassin gewährt einen grossartigen Anblick, es beherbergt zwei Viktoria- J. Zapf: Meine Geckonen. 499 arten und zwar Victoria regia und Victoria cruziana. Erstere, eine mächtige urkräftige Pflanze, zeitigte unter der kundigen und man kann wohl auch sagen glücklichen Hand ihres Pflegers Kraus bis zum 26. Januar d. J. nicht weniger als 56 Blüten; ein Resultat, welches meines Wissens noch nirgends erreicht wurde. Blätter, die einen Durchmesser von 1,82 m erreich- ten, produzierte die Pflanze 81 Stück, die allerdings in der letzten Zeit bedeutend kleiner waren und auch den charakteristischen aufge- bogenen Rand nicht mehr zeigten. Victoria cruziana blühte nur bis November v. J. und brachte 29 Blumen und 75 Blätter, letztere von einem Durchmesser von 1,20 m. Von beiden Arten hat Meister Kraus Samen erhalten, einige von diesen sind bereits aufgegangen und lassen es geradezu unglaublich erscheinen, dass sich aus so einem kleinen unscheinbaren Ding, mit den drei dünnen und ganz verschiedenartigen Blät- tern eine solch kolossale Pflanze entwickeln kann. Die mächtige Wasserfläche des Viktoriabassins würde vielleicht nicht den überaus anziehenden, an einen wirklichen tropischen See erinnernden Anblick gewähren, wenn sie nicht durch kräftig entwickelte hochragende Sumpfpflanzen malerisch und plastisch belebt würde. Ich habe mit grossem Vergnügen die schönen Bestände von Cyperus papyrus und Thalia dealbata betrachtet, um so mehr, als ich mir seinerzeit in Wien gerade mit diesen beiden Pflanzen viel Mühe gegeben habe, leider aber gleich den anderen Liebhabern, denen wie mir kein Glashaus zur Verfügung stand, ohne den richtigen und erwünschten Er- folg. Hier wuchern diese Pflanzen geradezu. Ausser diesen gibt es hier noch Cyperus alter nifolius und gracilis , Thalia divaricata und ähnliche; rote und blaue Blüten der ein- gangs erwähnten Nymphaeenarten , die auch hier eingepflanzt sind , vervollständigen das schöne Bild. Auf den breiten Rändern des Bassins stehen mächtige Töpfe mit prächtigen Farnkräutern, Billbergien und vielen anderen dekorativen Tropenpflanzen, und um die eisernen Träger des Daches winden sich die mannigfaltig- sten Schlingpflanzen, die bis in die höchste Spitze klettern und den Raum mit ihren Blüten schmücken; ja selbst in der Luft hängen an Drähten Gefässe und Rindenstücke, an denen die abenteuerlichsten Pflanzenformen, die eben nur in der feuchten Luft des Viktoriahauses ge- deihen, zu sehen sind. Das ist der Teil der gärtnerischen Anlagen von Vrana, der für uns Aquarienfreunde in Be- tracht kommt, ausser diesem gibt es noch viel, viel Interessantes dort zu sehen, die anderen Glashäuser, mit den tausenden anderen Pflanzen, die riesigen Volieren mit den vielen in- und ausländischen Vögeln, die Gehege für die Kamele, Lamas, Rossbüffel und die erst kürzlich ange- kommenen zwei jungen Elefanten, die Anlagen für allerlei Arten Geflügel usw., es würde ein Buch werden, wollte man das alles beschreiben. Be- wundernswert ist, dass Seine Majestät König Ferdinand, der nur seinespärlich zugemessenen Mussestunden in Vrana zubringen kann, alles das, was dort lebt und wächst, kennt und im Gedächtnis hat, ein Beweis, welch kenntnisreicher und idealer Naturfreund er ist. Meine Geckonen. Von J. Zapf, Landshut (Bayern). Mit sieben photographischen Aufnahmen. So häufig man bei Händlern Tarcntola mauretanica haben kann, unter Umständen auch noch Hemidactylus turcicus , so überaus selten werden uns bessere Geckonenarten angeboten. Im Laufe der Jahre gelang es mir, einige seltenere Arten lebend in meinen Besitz zu bringen, deren Beschreibung hier folgen soll. Ein sehr naher Verwandter von Tarcntola mauretanica ist Tarentola delalandi. Die von den Capverdischen Inseln bezogenen Stücke (zirka 25 Exemplare) waren hellgrau mit einer Nuance ins Blaue, oder braun mit braunschwarzen Querbinden, ein von der westafrikanischen Küste bezogenes Stück von schöner, violettschwarzer Färbung. Tare7itola delalandi ist so gross wie der Mauergecko und unterscheidet sich von demselben nur sehr wenig. Tarcntola annularis (Ringgecko) ist bedeutend grösser als jener, er wird bis 250 mm lang. Die Farbe ist graubraun, im Nacken hat er vier weisse, dunkelbraun umränderte Flecken, eine braune Linie geht von je einem Auge bis zum vorderen weissen Flecken. Sein Körper ist massig. Seiner Grösse entsprechend ist seine Stärke. Sein Biss hinterlässt einen ganz respek- tablen Eindruck. Er gehört zu den scheuesten Geckonen und gewöhnt sich niemals an den Menschen. Wenn die Sonne nicht ins Terrarium scheint, hält er sich verborgen. Seine Raubzüge unternimmt er erst abends. Er betrachtet alles als seine Beute, was von ihm gerade noch be- wältigt werden kann. Heimchen, Feldgrillen, junge Eidechsen, kleine Blindschleichen, die grössten grünen Heupferde, alles ist ihm un- 500 J. Zapf: Meine Geckonen. rettbar verfallen. Wenn man gezwungen ist, kleinere Tiere mit ihm zusammenzuhalten, so biete man den Kleinen möglichst viele Schlupf- winkel (morsche Baumstämme, Tuffsteine), in Abb. 1. Tareniola annularis. Originalaufnahme von J. Zapf, Landshut. die ihnen der Ringgecko nicht folgen kann. Ausserdem bringe man stets recht viel ab- wechslungsreiches Futter ins Terrarium und zwar auch grosse Futtertiere. Der Ringgecko will grosse Bissen. Ich habe die Beobachtung ge- macht, dass fünf ausgewachsene Ringgeckonen prachtvoll in Frieden sieben Monate lang mit kleinen Tarentola delalandi lebten, solange stets mehr als abwechslungsreiches Futter vorhanden war. Als aber im November das Futter an Reichhaltigkeit nachliess, verschwanden rasch nacheinander zwei kleine Tarentola delala?idi. Den Rest trennte ich dann ganz von den Ring- geckonen. Junge Zauneidechsen und Blind- schleichen, die ich im Sommer probeweise dem Ringgecko zugesellte, verschwanden regelmässig schon in wenigen Tagen. Die kleinen Tarentola delalandi aber blieben so lange unversehrt. Warum haben die Ringgeckonen sich an den Zauneidechsen vergriffen und die Tarentola dela- landi verschont? Aus Sinn für die nahe Ver- wandtschaft gewiss nicht. Die Zauneidechse ist eben so dumm und arglos und legt sich direkt neben dem gefährlichen Räuber nieder und läuft ihm immer vor der Nase herum. Der kleine Tarentola delalandi ist wie alle Geckonen von Natur aus argwöhnisch und misstrauisch. Er hält sich Tag und Nacht von dem Grossen weit ab und wenn er ein Plätzchen findet, wo ihm der grosse Bruder nicht hinfolgen kann, so ist ihm geholfen und so entkommt er den Nachstellungen des Ringgecko viel länger. Einer meiner Bekannten teilte mir mit, dass sein Ring- gecko sogar ein Anolis cristatellus anfiel und schwer verletzte. Da die englische Post den Versand lebender Tiere verbietet, kommt er eigentlich recht selten auf den Markt. Man ist gezwungen, sich die Tiere von heimreisenden Bekannten aus Aegypten mitbringen zu lassen. Tarentola ephippiata O’Shaugnessy, der von J. Scherer vor einigen Jahren zum ersten- mal aus dem Senegal mitgebracht wurde, ist wie der Ringgecko eine sehr grosse Tarcn- tola-kxi. Die Grundfarbe ist graurotbraun. Ueber den Rücken laufen sechs Querstreifen, deren oberster die Vorderfüsse verbindet, der letzte liegt an der Schwanzwurzel. Besonders mächtig ist der Kopf des Tieres. Leider hat das Tier, das sich in meinem Besitz befindet, einen regenerierten Schwanz. Pachydactylus Bibronii Smith var. stcllata stammt aus dem Innern Südwestafrikas und ist in Liebhaberkreisen so gut wie unbekannt. Finger und Zehen sind nach Tarentola- Art er- weitert (eine Reihe QuerlamelleM, aber ohne Krallen. Die Pupille ist senkrecht. Die Grund- farbe des Tieres ist graubraunlila. Der Rücken ist übersät mit dunkelbraunen und weissen Punkten, die unregelmässig zerstreut sind und von denen die weissen nachts hell leuchten. Die Haut ist mit Tuberkelschuppen bedeckt, die an der Schwanz- wurzel, wo sie am grössten sind, eine Höhe von l'/2 mm erreichen. Die weissen Punkte finden sich auf dem Rücken und an den Füssen, hören aber von der Schwanzwurzel an voll- ständig auf. Die Länge des Tieres beträgt Abb. 2. Tarentola ephippiata O’Shaugnessy (Senegal). Originalaufnahme von J. Zapf, Landshut. 1 60 mm , davon kommen auf den Schwanz 84 mm, und den Kopf 36 mm. Eigentümlich ist, dass das Tier, sobald man es nur mit zwei Fingern am Rücken und Bauch hält, den Schwanz J. Zapf: Meine Geckonen. 501 um einen Finger wickelt, den es erreichen kann. Man fühlt deutlich am Druck, wie fest sich das Tier anhält. Da dasselbe keine Krallen hat, die Haftlamellen (8 — 10) aber an rauhen Flächen (Baumrinden) nur unvollkommen Halt gewähren, scheint es auch den Schwanz recht gut zum Festhalten gebrauchen zu können. Einen Haft- apparat, wie ihn Lygodactylus- Arten am Schwanz- ende tragen, hat Pachydactyhis nicht. Obgleich das Tier den Schwanz zum Festhalten nötig hat — mag die Fähigkeit des Festhaltens nun in der Anordnung der seitlichen Schwanzschuppen allein begründet sein, oder nicht — regeneriert das Tier wie alle Geckonenarten den Schwanz doch ohne Höckerschuppen. Es gelang mir, auch einige Pachydactyhis mit regeneriertem Schwanz zu bekommen. Der Schwanz ist stets unschön, keulenförmig regeneriert und nur die Hälfte so lang wie der unversehrte Schwanz. Hält man dieses Tier zwischen zwei Fingern, so dass die hinteren Partien keinen Halt haben, so zittert das Tier am ganzen Leib. Da sich dieses Tier mit dem Schwanz nicht anhalten kann, scheint es das Gefühl zu haben, dass es fallen könnte. Der neu importierte Pachydactyhis Bibronii Smith ist das schreckbarste aller mir bekannten Terrarientiere. Hebt man ein am Boden liegendes Zierkorkstück auf, so fliehen alle darunter liegenden anderen Geckonen schleunigst in Verstecke, Pachy- dactyhis aber bleibt zusammengeduckt und ich möchte sagen, bebend vor Angst sitzen. Hat er dann den ersten Schrecken über- wunden, dann schleicht er langsam am Boden hin einem anderen Versteck zu. Rennt irgend ein anderer Käfiggenosse, vor allem wenn dies kein Gecko ist, an den Pachydactyhis an, oder über ihn weg, so bleibt er lange Zeit vor Angst regungslos sitzen. Als ich im Spätherbst ein- mal unverhofft einige Tiere aus Südwestafrika erhielt, war ich mangels geeigneter Behälter ge- zwungen, zwei Agamen für einige Tage in das Geckonenhaus zu bringen. Noch mit dem Aus- packen der Agamen beschäftigt, sah ich einen Pachydactyhis über dem Mehlwurmhafen sitzen und mehrmals nacheinander fressen. Als ich das Terrarium öffnete, zog er sich langsam zurück. Rasend, wie die Agama colonorum nun einmal ist, stürzten die Tiere im Terrarium herum. Das war für einen Pachydactyhis zu viel; er erschrak darüber so sehr, dass er offen- bar einem Schlaganfall erlag. Ich war um eine Erfahrung reicher, aber um einen Pachydactyhis ärmer. Beim ersten Import von Pachydactyhis sprang ein Tier, als das Kästchen geöffnet wurde, heraus, fiel zu Boden und war sofort tot. Eine Verletzung war nicht zu bemerken. Auch dieses Tier hat der Schrecken getötet. Pachydactyhis ge- hört sonst wohl zu den haltbarsten tropischen Terrarientieren, die wir kennen. Ich erhielt die Tiere nach 43-tägiger Reise, die sie ohne Futter und Wasser zubrachten. Ich glaube, wenn es gelänge, das Tier öfters zu importieren, dass es sich rasch Freunde erwerben würde, denn es ist ausdauernd, friedfertig und von einer Anspruchslosigkeit, wie wenig Echsen. Ich pflege einige Stücke seit F/2 Jahren und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Mehrmals ver- sagte die Heizvorrichtung, auch bei empfind- licher Kälte. Was anderen Tieren den Tod brachte, meine Pachydactylen hielten es tadellos aus. Erst neuerdings hat er sich auch seine grosse Aengstlichkeit etwas abgewöhnt. Von jedem meiner zwei Weibchen erhielt ich im Sommer 1910 zwei fast kreisrunde Eier, doppelt so gross wie jene der Zauneidechse, davon waren zwei am Boden verscharrt, zwei an den Blättern der weissen Wachsblumen angeklebt. Auch aus Ostafrika erhielt ich Pachydactyhis Bibronii. Mein Tier kam mit einer furchtbaren Wunde am Bauch an und ich hatte recht wenig Hoffnung, es durchzubringen. Mühselig schleppte sich das Tier fort, man sah, wie sehr es ver- mied, mit der Wunde an den Boden zu streifen. Als es sich nach einigen Wochen zum erstenmal häutete, löste sich auch die Kruste der nun ziemlich verheilten Wunde mit ab und ich be- merkte mit Freuden, dass das Tier zusehends kräftiger wurde. Kaum war der Kerl einiger- massen in der Höhe, als *er anfing das Maul Abb. 3. Pachydactyhis Bibronii Smith, var. stellata. Originalaufnahme^von Photograph E. W.JWiebel^Landshut. 502 J. Zapf: Meine Gcckonen. aufzusperren. Mein erster Gedanke war an eine Verkältung, Lungenschwindsucht und ein ge- wisses Ende. Ich trennte das Tier von den anderen, hielt es gut warm und gab ihm viel Sonne. Nach zehn Tagen war das Uebel noch am selben Fleck, dabei frass er reichlich. Dies bewies mir, dass es keine Lungenschwindsucht ist. Also wanderte er aus dem Sanatorium wieder zu den anderen Tieren zurück. Nach einiger Zeit bildete sich eine kleine Erhebung auf der Nase, die allmählich zu einem ganz respektablen Höcker auswuchs. Im Anfangs- stadium der Krankheit bekam das Tier offenbar keine Luft; aber nun ist das glücklich vorüber und nichts als der Schönheitsfehler ist geblieben. Häufig habe ich bei diesem Pachydaciylus be- obachtet, dass er sich nur die grössten Futter- tiere aussucht (und die kleinen ganz unbeachtet lässt), diese rasch hinabschlingt, aber schlecht Abb. 4. Pachydactylus Bibronii (Ostafrika). Originalaufnahme von Photograph E. W. Wiebel, Landshut. verdaut. Sollte die unvollkommene Verdauung noch von jener Wunde heikommen? Mit wenig Ausnahmen sind alle Geckonen zänkisch und bösartig. Diese Erfahrung kann jeder Liebhaber an zwei bis drei Mauergeckonen machen; und doch sind alle Tarentola die reinen Lämmer gegen Pachydactylus Boulengeri Tornier, den ich aus Inner-Ostafrika erhielt. Das Tier ist einförmig hellgrau, das erwachsene Tier hat eine Länge von 17 cm. Seine Stimme ist ein ziemlich lautes Knurren. Befinden sich in einem Terrarium mehrere Pachydactylus Bou- Icngeri, so finden ständige Raufereien statt und mehrere Tiere sind stets von Wunden bedeckt. Der Fleck, an dem sich die Epidermis losgelöst hat, erscheint graulila und nicht wie bei den Wunden eines anderen Tieres, zum Beispiel Hemidactylus mabuia , blutigrot. Schon nach wenigen Tagen hat sich die Epidermis erneuert, sodass man von einer Wunde nichts mehr sieht. Der Originalschwanz des Pachydactylus Bou- lengeri ist wie jener des Mauer-Gecko. Unter sechs Tieren befand sich ein Exemplar mit Originalschwanz. Das Regenerat setzt an der Abstossfläche breiter an, sodass es aussieht als ob das letzte Schwanzende eigentlich einem stärkeren Tiere zugehört. Seine Behendigkeit grenzt fast an das Unglaubliche. Aus einem grossen bewachsenen Terrarium einige Pachy- dactylus Boulengeri herauszufangen, erfordert schon einen hohen Grad von Fixigkeit. Farben- wechsel habe ich bei diesen Tieren niemals be- obachtet. Ich habe dieselben als ausdauernd und anspruchslos kennen gelernt. Dieser Gecko bringt lebende Junge zur Welt. Von zwei Jungen, die ein Tier im Terrarium zur Welt brachte, frass die Rabenmutter eines sofort nach der Geburt, das andere lebte leider nur wenige Tage. Hemidactylus mabuia importierte ich von Deutsch-Ostafrika und von Mozambique. Er ist von schlanker Gestalt, hellgrauer Farbe und der grösste meiner Hemidactylen mit 24 cm. Er ist ein lebhaftes, bewegliches Tier, das im Terrarium etwas höhere Temperatur verlangt, wie die bis jetzt genannten Arten und sich auch mit Vorliebe den direkten Sonnenstrahlen aus- setzt. Einzelne Exemplare scheinen ungemein streitsüchtig zu sein. So hatte ich ein Stück, das mit allen mittelgrossen Geckonen in be- ständiger Feindschaft lebte. Im Herbst 1911 lag eines Morgens eines der grössten Exem- plare förmlich zerfetzt im Terrarium, in dem sich nur Geckonen befinden. Der linke Vorder- fuss war dem Tier glatt durchgebissen, der ganze Körper war mit schweren Wunden bedeckt. Welche Kämpfe muss es da in der Nacht ge- geben haben ? Mit Vorliebe sah ich Hetnidac- tylus mabuia zu jeder Tageszeit die schwarzen Feldgrillen fressen. Der Farbenwechsel ist ein ziemlich lebhafter, besonders bei den aus Deutsch- Ostafrika importierten Tieren änderte sich die Farbe vom hellsten grau bis zu braunschwarz. Die Tiere aus Madagaskar und Mozambique waren meist grau, niemals dunkelbraun. Selten werden Tiere mit Originalschwanz importiert, bei elf Stücken befand sich nur eins mit einem tadellosen Schwanz, jedoch ist das Regenerat nur bei genauer Prüfung zu erkennen. Wie gesagt ist Hemidactylus mabuia gegen niedereTemperaturen sehr empfind- lich, während es ihm nicht leicht zu heiss ist. Mitte August 1911, zur Zeit der grössten Hitze, importierte ich acht Stücke aus Ostafrika, die sämtliche tadellos ankamen. (Schluss folgt.) Fragen und Antworten. — II. Kongress vom 31. August bis 2. Septypber 1912 zu Frankfurt a. M. 503 Fragen und Antworten A n t w o r t an H. G., Kassel-Kirchditmold. Sie haben ein Aquarium mit klarem Wasser, am Boden Salatschlamm und finden gesellig an der dem Licht abgekehrten Seite Borstenwürmer, die mit dem Schwanzende im Boden- schlamm bleiben, bei Erschütterungen sich blitzschnell zusammenziehen, auch in Massenknäuel verschlungen an den Wänden in die Höhe kriechen. Ihre sehr klare Zeichnung lässt auf die Familie Aeolosomidae und Nai- didae im Sinne von Michaelsen („Brauer“ Bd. 13) schliessen, die beide ungeschlechtliche Vermehrung zeigen. Und zwar würde ich das Tier mit Chaetogaster diastrophus Gruitt identifizieren. Das Auftreten von zwei Borsten- bündeln an einem Segmente, der deutlich ausgebildete Kopflappen sprechen dafür. Dieser Bestimmung wider- spricht aber Ihre entschiedene Behauptung, dass immer nur zwei Borsten ein Bündel bilden. Es ist daher für die Bestimmung konserviertes Material nötig, zumal Sie über Form der Borsten, ventrale oder dorsale Stellung und Augenfleck keine Angaben machen. Da die Kennt- nis noch sehr im Argen liegt, wäre genaue Nachprüfung erwünscht. Konservieren Sie daher bitte einige Exem- plare, je mehr je besser, und senden sie diese mit An- gabe der Farbe lebender Tiere ein. Dann würde sich Ihr sehr schönes Bild auch eventuell zur Reproduktion eignen. — Der Makropodenbrut dürften die Tierchen nichts schaden. W. Böttger. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. II. Kongress vom 31. August bis 2. September 1912 zu Frankfurt a. M. Seit der letzten Veröffentlichung in No. 29 der „Bl.“ und „W.“ sind die Aquarienvereine „Triton“, Cannstatt; „Vivarium“, Halle; „Vallisn eria“, Nowawes-Potsdam; Heidelberger Vereinigung der Aquarien- und Terrarienfreunde“, Heidelberg, dem Verbände beigetreten, der somit bis jetzt 37 Vereine zählt. Anträge und weitere Anmeldungen nimmt Unterzeichneter entgegen. Zustimmungen und Glückwünsche sandten: Herr Andres, Kairo, der selbst hier seltene Schlangen ausstellen will, und Herr Engmann, Buenos-Aires, Argentinien. Im Einverständnis mit Herrn Völkel, Bielefeld, der die Durchlüftungsanlage (zirka 300 Becken) übernommen hat, fordern wir auf Wunsch vieler Verbandsvereine und Liebhaber sämtliche Durchlüftungsfabrikanten auf, ihre Fabrikate auszustellen. Verbandsvereine und Interessenten (letztere auf Verlangen) erhalten das nähere Programm nebst Delegiertenkarte zugesandt, ausserdem wird das Programm des Kongresses in „W.“ und „Bl.“ veröffentlicht werden. Vormerkungen zum gemeinschaftlichen Mittagessen und Uebernachten (siehe „Bl.“ und „W.“ No. 29), auch für Nichtverbandsvereine und Liebhaber, erbitten wir bis zum 25. August an Unterzeichneten. Westdeutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. Fritz Fraenkel, Schriftführer, Frankfurt, Liebfrauenberg 26. <^> <£> Vereins-Nachrichten <£> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Brandenburg a. H. „Hydrophilus“. Sitzung vom 5. Juli. Gelegentlich der Besprechung der Fachzeitschriften wird über die immer zunehmende Oede in den Vereins- berichten geklagt, die trotz aller Ermahnungen alle mög- lichen uninteressanten Mitteilungen, wie Sichtung eines Luftschiffs und dergleichen bringen, aber die Aquarien- und Terrarienliebhaberei selbst angehende Dinge fast ganz vermissen lassen.1) ‘) In Bezug auf die „Bl.“ möchten wir den „Hydrophilus“ doch zum Beispiel auf Nr. 28, Mitteilungen, Seite 455 — 460, verweisen. Wieviel ist hiervon für Aquarien- und Terrarienfreunde ohne Inter- esse? Die Red. Die Aufzucht der jungen Scheibenbarsche macht noch immer die grössten Schwierigkeiten. Von Herrn Gattschaus reichlicher Nachkommenschaft ist kein Fisch gross geworden und auch bei den anderen Pflegern dieser Fische sind die Jungfische zumeist gestorben. Ob Mangel an geeignetem Futter die Ursache des Ab- sterbens ist, erscheint ungewiss. Herrn Jägers Scheiben- barsche geben einige Tage nach dem Ablaichen das Brutgeschäft auf und zerstören die Grube wieder. Der Vorsitzende berichtet, dass in seinem Oberlicht- saal an einem der heissen Tage die Temperatur, der ge- heizten Aquarien zirka 35° C betragen habe, ein Wärme- grad, der den Schmetterlingsfischen, Haplochilus- Arten, Danios, Rivulus und Labyrinthfischen zuzusagen schien, der aber den Tod der Rasbora, Tetragonopterus, Fun- dulus und mehrerer lebendgebärender Kärpflinge herbei- geführt hat. Nach Herrn Kluges I Beobachtungen und Erfahrungen ist jahrealtes Wasser zur Zucht nicht geeignet. Er hat mehrere Becken mit einige Jahre altem Wasser mit Danios und Haplochilus- Arten besetzt und wiederholt gesehen, dass die zahlreich abgesetzten Eier fast sämtlich verpilzten. Nachdem diese Aquarien neuerdings entleert und mit frischem Wasser gefüllt wurden, kam die Verpilzung der Eier nur noch ganz vereinzelt vor. Auch die Daphnien halten sich nach der Ansicht des Herrn Kluges besser in frischem Wasser. 504 Vereins-Nachrichten. Die eine von Herrn Vogts zirka 3 m messenden Tigerschlangen ist nach dem Verschlingen einer Lietze gestorben. Das Tier war bisher ganz gesund, würgte den Vogel zwei Tage, nachdem die Schlange ihn ver- schlungen hatte völlig unversehrt wieder aus und starb bald darauf, ohne dass eine Todesursache sich hat fest- stellen lassen. Vor dem frühzeitigen Herausfangen und Umsetzen der Jungfische ist oft genug gewarnt worden und es wird von den Mitgliedern bestätigt, dass die im Geburtsaquarium belassenen Jungfische bedeutend leichter aufzuziehen sind als die umgesetzten. Herr Kluge 11 berichtet hierzu, dass er bei seinem Umzug seine erst 14 Tage alten Geophagus mit ihrem Behälter in die neue Wohnung transportiert hat und dass trotz halbstündlichen Schütteins und völligen Aufrührens des Wassers den Transport alle wohlbehalten überstanden haben. Es waren im Anschluss an den Vortrag der vorigen Sitzung über Krebserkrankungen einige Mikroskope auf- gestellt, die gesunde und von der Krankheit befallene Gewebe zeigten. Auf seinen Antrag wurde Herr Dannenfeldt in den Verein aufgenommen. Der Vorstand. "Burgstädt. „Wasserrose“. II. Vierteljahrsbericht 1912. I. Vorträge. 1. Das Albertsche Pflanzennährsalz im Aquarium. (O. Ullmann, I. Vors.) Der Vortragende hatte folgende Teile seinen Aus- führungen zu Grunde gelegt: a) Bestandteile desAlbertschen Nährsalzes; b) Wie ist man auf seineVerwendung gekommen? c) Wirkung des Nährsalzes aufPflanzen undTiere; d) Wert für den Aquarianer. Viele Vereine haben sich mit dem Albertschen Pflanzen- nährsalz beschäftigt. Man hat die Polypen damit vertilgt, angeblich besseren Pflanzenwuchs durch dasselbe erzielt, Tiere mit ihm gesund machen wollen u. a. m. Die Fach- presse hat Artikel über seinen Wert beziehungsweise Un- wert veröffentlicht, so dass es sich wohl lohnte, im Zu- sammenhänge näher auf Verschiedenes einzugehen. Um aber den Raum nicht über Gebühr in Anspruch zu nehmen, sei nur folgendes berichtet : Ein auffällig günstiger Einfluss auf das Wachstum der Wasserpflanzen konnte durch An- wendung des Albertschen Pflanzennährsalzes nicht fest- gestellt werden. Es kann als Nährstoffquelle nicht in Betracht kommen, da ein grosser Prozentsatz seiner Be- standteile nicht assimiliert werden kann! In einem Aqua- rium, in dem Pflanzen und Tiere im richtigen Verhältnis stehen, ist eine besondere Düngung auch nicht nötig! Aussprache: Herr Schl, erinnert an Dr. Bade, der ungefähr schreibt: Alle chemischen Zusätze für unsere Aquarien haben keinen Wert. Herr E. und andere be- richten, dass in ihren Aquarien die Pflanzen ohne Nähr- salz sehr gut gedeihen. 2. K a r 1 v. L i n n e. (1. Vors.) Karl v. Linne wurde bezeichnet als der „Vater der Botanik“ und der „bedeutendste Naturhistoriker des 18. Jahrhunderts“. Aus seinem Leben sei nur erwähnt, dass es verwandte Züge mit dem Leben Rossmässlers aufweist; ihnen nachzuspüren, dürfte recht lohnend sein. Linnes Ruhm begründeten die lateinisch geschriebenen Werke „Systema naturae“ (System der Natur), „Funda- menta botanica“ (Botanische Grundlagen) und „Critica botanica“ (Botanische Kritik). — Die Bedeutung Linnes liegt in seiner botanischen Namengebung. Linne gab jeder Pflanze einen kurzen Namen mit ein oder zwei Beiwörtern, einen üattungs- und einen Artnamen. So ist z. B. von Potamogeton natans (schwimmendes Laich- kraut) Potamogeton (Laichkraut) die Gattung und natans (schwimmend) die Art. Linne wurde durch diese Arbeit der Schöpfer eines künstlichen Systems, das an Bedeutung die andern weit übertraf. Das künstliche System hat praktische Ziele im Auge, es soll dazu dienen, den Namen einer Pflanze leicht zu finden und sie zu bestimmen. Das natürliche System gründet sich auf die Verwandtschaft der Pflanzen. 3. Nutzen und Schaden unserer Kriechtiere u n d L u r c h e. (I. Vors.) Ueber diesen Vortrag wird wahrscheinlich an anderer Stelle berichtet werden. II. Referate. 1. Männliche „Kindermädchen“ unter den Wirbeltieren. (Herr Endmann.) „Kosmos* 1912, Heft 4. 2. Ueber die Brutpflege. (I. Vors.) An das erste Referat anschliessend sprach der Vor- tragende über a) Brutpflege bei Tieren, die nach der Ei- ablage sterben und b) Brutpflege bei Tieren, die nach der Eiablage lebend bleiben. Obwohl das Kapitel „Brut- pflege“ für Aquarianer undTerrarianer besonders interessant ist, soll doch aus schon oben genanntem Grunde nichts Näheres ausgeführt werden. 3. Ueber Zeugung. (Aus Bölsche.) Herr Rose als Gast. Wir lernten Bölsche kennen als Naturwissenschaftler und als Poeten, dessen wunderbare Sprache sich anhört wie gute Musik. Herr Rose fand deshalb dankbare Zuhörer. III. Verschiedene Beobachtungen. Hydra: Herr K- hat ein Glas mit Hydra vier Wochen ohne Daphnien stehen lassen. Die Hydra waren ver- schwunden, ausgehungert. Einige Herren haben Nahrungs- aufnahme und Fortbewegung beobachtet. IV. Verschiedenes. Vorzeigungen: Zu dem Vortrag über Linne hatte der Vorsitzende folgende Pflanzen mitgebracht, deren Stellung im Linneschen System er bezeichnete und zu denen er kurze „biologische Notizen* gab: a) Pechnelke ( Silene viscaria, X) : Pechring = Schutz vor Tierfrass (Schnecken) ; b) Falsche Kamille ( Chamaemelutn inodorum, XIX) : fein zerteilte Blätter = trockener Standort; c) Kriechendes Fingerkraut ( Potentilla reptans, XII): kriechende Ausläufer = Verbreitung, Vermehrung; d) Hornmiere ( Cerastium arvense, X) : wenig und kleine Blätter = trockener Standort; e) Weisses Labkraut (Galiurn mollugo, IV) : kleine aber zahlreiche Blüten = Anlockung der Insekten. Bemerkung des Vorsitzenden: Wenn in jede Sitzung vier oder fünf verschiedene Pflanzen mitgebracht und vom Vorsitzenden besprochen würden, so könnte den Mitgliedern im Laufe eines Jahres die Kenntnis von 60 bis 80 Pflanzen vermittelt werden. Das wäre eine ganz hübsche Grundlage. Vielleicht könnte auch eine An- leitung zum Sammeln, Pressen und Aufbewahren der Pflanzen folgen. Ist so Interesse geweckt, so würden Abschnitte aus dem Leben der Pflanzen gewiss gern gehört werden. Aehnlich könnte man Zoologie, Geo- logie usw. bearbeiten. Druckfehlerberichtigung zum ersten Viertel- jahrsbericht: In 1, 2 lies: Reagens (statt Progens); in 1, 4 „ Zoochlorcllen (statt Zocchlorellen) ; in IV b „ Keller hals (statt Kollerhals). O. Ullmann. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 20. Juni. Unter „Geschäftliches“ wurde eine Offerte von Welkes Fischfutter bekannt gegeben. Von Anwesenden, die cs mit Erfolg bei Jungfischen angewendet hatten, wurde cs zum Gebrauche empfohlen. Auf die als Zugabe Vereins-Nachriclitcn. 505 beigefügten Gutscheine wurde hingewiesen, da es dem Verein möglich sei, durch diese in den Besitz von Reuters Werk: „Die fremdländischen Zierfische“ teilweise auf billigere Weise zu gelangen. Sodann wurden die neuen Vereinsfische einer Besprechung unterzogen. Es waren dies der Betta splendens (Kampffisch), der eine höhere Temperatur beansprucht als der Makropode. Bei dem Laichakt vollzieht sich ein inniges Liebesspiel. Das Weibchen legt die Eier unter ein Schaumnest. Sobald die Eiablage stattgefunden hat, muss das Weibchen ent- fernt werden, wobei der Schutz der Eier dem Männchen überlassen werden kann. Der Kampffisch zeichnet sich durch grosse Kampflust aus und erstrahlt, gereizt, in den herrlichsten Farben, während er sonst nur unscheinbar aussieht. Osphromenus stratus (Knurrender Gurami ) benötigt eine Temperatur von 20 — 25° C. Er baut ein kleines Schaumnest, in dem das Weibchen 40 — 80 Eier abwirft. Das Männchen sowie das Weibchen kann durch schwingende Bewegung seiner Kiemendeckel laute, knurrende Töne von sich geben und macht von dieser Fähigkeit besonders bei den Liebesspielen, die dem Ab- laichen vorangehen , umfangreichen Gebrauch. Unter Vertagung des heutigen zweiten Punktes der Tagesordnung wurde die gutbesuchte Versammlung geschlossen. Versammlung vom 6. Juli. Der Vorsitzende teilte mit, dass das Vereinspärchen Torneurus gracilis abgelaicht und dass beim letzten Ankauf von Vereinsfischen diese nicht in gutem Zustande, einige sogar mit Parasiten behaftet gewesen seien. Durch Anwendung von Salzbädern sei dieser Uebelstand be- hoben worden. Eine Erscheinung, die häufig in Aquarien, die mit Vallisnerien bepflanzt sind, zutage tritt, bei der sich auf dem Wasser eine Menge kleiner weisser Körner zeigt, wurde dahin ausgelegt, dass dieses der Samen der männlichen Vallisnerien sei. Dieser sitzt unten am Boden zwischen der Pflanze in einer durchsichtigen Hülle und hat das Aussehen einer Schneckenlaichablage. Ist der Samen entwicklungsfähig, so platzt die Hülle und der Samen steigt an die Oberfläche. Die weiblichen Vallisnerien dagegen haben lange Fäden, die aber mit einer kleinen Blüte abschliessen. — Den Schluss der Versammlung bildete eine Besprechung über das Ein- setzen eines Paares Xiphophorus Hellen in ein grosses Freilandbecken. Bei der Aufzucht wurde eine grosse Menge Jungfische erzielt, von der sonstigen Entfernung des Zuchtpaares wurde hier Abstand genommen. Die Jung- fische blieben alle erhalten und hatten in 14 Tagen die statt- liche Länge von 2 cm erreicht. Zur Verteilung 'unter die Mitglieder gelangte eine Anzahl Poecilia Dovii. H. Schenk. Halle a. S. „Vivarium“. E. V. Sitzung vom 12. Juli. Nach der Erörterung einiger geschäftlicher Angelegen- heiten hielt Herr Bindewald einen Vortrag über „Schlangengifte“. Zuerst zeigte und besprach der Vortragende die verschiedensten Giftschlangen, von denen wieder wundervolle Spirituspräparate aus dem Königlichen Zoologischen Institut in grosser Anzahl zur Stelle waren. Von den mit Furchenzähnen ausgerüsteten Schlangen fielen einige Seeschlangen auf, die durch den breiten Ruderschwanz kenntlich sind, ferner die schön gezeich- neten ostindischen und ägyptischen Brillenschlangen, sowie auch Callophis bivirgatus, eine Schlange, bei der die Giftdrüse nicht wie bei anderen Schlangen im Kopf, sondern im Bauche sich befindet, und die bekannte Korallenschlange. Röhrenzähne tragen dagegen die Klapperschlangen, deren am Schwanzende befindliche und aus einer Reihe von beweglichen, ineinandergreifenden Hornringen bestehende Rassel vorgeführt wurde. Zu den Röhrenzähnern gehören auch sämtliche Giftschlangen Europas, die ausnahmslos der Familie Vipera angehören, erner die ägyptische Goraviper und die in Süd- amerika besonders häufige Giftschlange Bothrops alter- natus. Da die Wirkungen des Schlangengiftes auf den Menschen von den verschiedensten Umständen abhängig ist, so lässt sich in der Kürze kaum ein genaues Gesamt- bild der Vergiftungserscheinungen geben ; nur sei erwähnt, dass das Schlangengift nur schädlich wirkt, wenn es in die Blutbahn eintritt, und dass der Tod ausschliesslich durch Lähmung der Atmungsorgane herbeigeführt wird. Von den verschiedenen Mitteln gegen die schädlichen Folgen des Schlangenbisses verdient besonders die Serumtherapie hervorgehoben zu werden, die in gift- schlangenreichen Ländern, wie Indien und Brasilien, die grössten Erfolge zu verzeichnen hat. Das Gebiet der Serumtherapie ist kurz folgendes: Jeder tierische Körper ist imstande, gegen ihm gefährliche Stoffe, wie auch das Schlangengift, Gegengifte zu bilden. Man impft nun in unserem Falle gewöhnlich Pferde mit etwas Schlangen- gift. Das Pferd bildet in seinem Blute das Gegengift, das Schlangengiftserum. Impft man dem Pferde nun nach und nach immer mehr Gift ein, so bildet es immer mehr Serum bis zu einer gewissen Grenze. Dann ent- nimmt man dem Pferde Blut und lässt dies eine gewisse Zeit stehen, das Serum schwimmt dann oben und wird abgeschöpft und aufbewahrt. Wird nun ein Mensch von einer Schlange gebissen, so bekommt er eine Serum- einspritzung, er wird geimpft. Das menschliche Blut nimmt sofort das Serum in sich auf und macht das Schlangengift unschädlich. Es liegt auf der Hand, dass solch ein Mittel für ein Land wie Indien zum Beispiel, wo alljährlich zirka 20 000 Menschen durch den Biss der gefährlichen Cobra ihr Leben einbüssen, von der grössten Bedeutung ist. An den Vortrag schloss sich eine sehr lebhafte Dis- kussion an, unter anderem machte Herr Kniesche darauf aufmerksam, dass die Stachelschweine genau dieselben Geräusche, wie sie von den Klapperschlange hervorge- rufen werden, durch rasche Bewegungen ihres Hinter- teils, wobei die Stacheln rasselnd aneinanderschlagen, her- vorbringen. Als bestes Mittel gegen die Wirkungen des Kreuzotternbisses wurde Alkohol bezeichnet, gleichzeitig aber auf die relative Ungefährlichkeit des Bisses hinge- wiesen. Zeitungsnachrichten, nach denen der Biss einer Kreuzotter den Tod des Gebissenen zur Folge gehabt haben sollte, stellten sich in der Regel als falsch heraus. Grosse Verdienste haben sich die „Nymphaea“, Leipzig, und deren Vorsitzender Herr Wichand auf dem Gebiete der Kreuzotterforschung durch ihre aufklärende Tätigkeit erworben. Darauf hielt Herr Nette einen Vortrag über „ E i n i g e seltenere Aquarienfische“ und zeigte in schönen Exemplaren Calamichthys calabaricus Smith, Petersius spilopterus Boulenger und Macrodon malabaricas Bloch. (= trahira ) vor. Der Flösselaal ( Calamichthys calaba- rirus ) gehört zu den Polypteridae , einer Familie der Canoiden oder Schmalzschupper. Diese Polypteriden können auf ein ehrwürdiges Alter zurückblicken, sind sie doch die einzig noch lebenden Verwandten einer uralten Fischform, nämlich der Crossopterygier oder Quastenflosser des paläozoischen, und mesozoischen Zeit- alters. Der Anblick der Tiere mutet denn auch recht vorsintflutlich an, die gewissermassen in einzelne Flössel- chen aufgelöste Rückenflosse sowie die Brustflossen, die auf armartigen, mit Schuppen bedeckten Verlängerungen des Körpers stehen, verleihen dem Fisch ein eigen- artiges Aussehen. Bemerkenswert ist beim Flösselaal, dass seine Jungen ein regelrechtes Larvenstadium durch- machen: sie tragen nämlich nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei äussere Kiemen, die den Kiemen der Molchlarvcn im ersten Stadium gleichen. Ferner besitzt der Flössel- aal in seiner doppelten Schwimmblase ein akzessorisches Atmungsorgan, die Schwimmblase funktioniert zwar nicht wie bei den Dipnoern, den Lurchfischen, als Lunge, 506 Vereins-Nachrichten. sondern dient nur dazu, die Kiemenatmung zu unterstützen. Die Fische kommen daher häufig an die Oberfläche des Wassers, um Luft zu schlucken. An Petersius spilopterus, einer Characinidenart, fiel die hübsche, bronzegrün schillernde Färbung auf (vgl. „Bl.“ XX, Seite 471). Bei Macrodon war das breite Maul mit dem kolossalen Ge- biss, von dem der Fisch auch ganz energisch Gebrauch zu machen versteht, bemerkenswert. Wird von ihm doch erzählt (vergl. Reuter, Die fremdländischen Zierfische), dass er öfter unvorsichtigen Anglern die Hand abgebissen habe. Die Gefährlichkeit des Macrodon — der übrigens die respektable Länge von über 1 m erreicht — konnte Herr Neumeister aus eigner Erfahrung bestätigen, ist es ihm doch auf seiner südamerikanischen Reise passiert, dass ein grosser Macrodon, den er mit der Hand fangen wollte, blitzschnell durch einen Biss ihm eine schwere Verletzung der Hand beibrachte. Wie Köhler in den „Bl.“ (Jahrg. XX, Seite 482) schreibt, verlangt Macrodon kaltes Wasser und zeigt darin die intensivste Färbung, während er in 25° C warmem Wasser verblasste. Im Gegensatz hierzu hat der Vortragende die Beobachtung gemacht, dass ein Macrodon von zirka 30 cm Länge sich gerade in einer Wassertemperatur von 25° C äusserst wohl fühlt und dort ein viel dunkleres, in satteren Tönen gefärbtes Kleid angelegt hat, als er in kühlerem Wasser trägt. ln einer sehr regen Diskussion wurden sodann die Erfahrungen, die einzelne Mitglieder bei der Pflege von Seewassertieren gemacht hatten, erörtert. Am Schlüsse fand die Verlosung eines sehr grossen Terrariums und verschiedener schöner Sumpfpflanzen und Terrarienpflanzen statt. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung am 3. Juli. Besuch 39 Herren. Eingänge: Zeitschriften, Gruss- karte von Herrn Wilshusen, Arhus, Karte von Herrn Dargcl, welcher um Nachsendung der „W.“ bittet. Es wird bekannt gegeben, dass der Vortrag „Das Licht“ abermals nicht stattfinden konnte, da die Sicherungen in der elektrischen Anlage durchgebrannt waren, auch Ersatzsicherungen wurden vom gleichen Schicksal ereilt. Herr Schröder berichtete von dem Ergebnis des kine- m a t o gr ap h is c h e n Vortrags der „Unterelbi- schen Vereinigung“ am 30. Juni in den Kammer- lichtspielen. Die Veranstaltung ist gleich der ersteren mit einem guten Resultat verlaufen und kann man mit dem Geborenen zufrieden sein. Es wurde der Wunsch laut, dass die „Unterelbische Vereinigung“ bei späteren Vorführungen Kindern den Eintritt zu einem geringeren Preis ermöglicht. Ueber den Antrag betreffs Abhaltung eines hypnotischen Abends zu Gunsten der Lichtbilder- kasse, wurde Beschluss gefasst und ersterer angenommen. Die Veranstaltung wird Anfang August stattfinden, näheres Datum wird bekannt gegeben. Ausgelost wurden sechs Anteilscheine der Lichtbilderkasse. Die Inhaber der Scheine Nr. 1, 4, 16, 17, 25, 26, 30 und 39 wollen sich beim Kassierer, Herrn Homann, zwecks Empfangnahme ihrer Einzahlungen melden. Auf Anregung verschiedener Herren beschloss man, wieder eine Heidetour zu unter- nehmen und wurde solche für Sonntag, den 7. Juli nach ITolmseppenscn festgelegt. Es fand eine Verlosung statt, in welcher Fische und Schnecken als Gewinne ausgesetzt waren. Verschiedene Herren stifteten ihre Gewinne wieder zu Gunsten der Lichtbilderkasse, denselben wurde der Dank des Vereins ausgesprochen. Der wieder- holt als Gast anwesende Herr M e r c e r bittet um U eber- lass ung pilzbehafteter Fische oder Pflanzen zwecks wissenschaftlicher Untersuchung derselben. Wir bitten die Mitglieder, vorkommenden Falles entsprechendes Material zur Versammlung mitzubringen. Das Resultat der Untersuchung würde dem Verein später bekannt ge- geben werden. Lebhafte und längere Auseinandersetzungen ruft das Thema „Polypenplage“ hervor. Wenn man den Vereinsbericht der „Ludwigia“, Nürnberg-Steinbüsl, vom 18. Mai („W.“ 27, Seite 391), durchliest, in welchem mit- geteilt wird, dass di t Hydra in ein bis zweiWochen durch Trockenfutter gründlich ausgerottet wurde, so könnte man zu der Ansicht kommen, dass es überhaupt keine Polypenplage gibt, dass dem aber nicht so ist, dürfte bekannt sein. Diese gründlichen Ausrottungen durch Anwendung scharfer Mittel haben gewöhnlich zur Folge, dass die Pflanzen den Schaden davon tragen, wie mancher Aquarienfreund bestätigen kann. Auch die viel- gerühmte Hungerkur dürfte wenig Erfolg haben. Unser Mitglied Herr Pazman musste ein mit Süsswasser-Polypen behaftetes Aquarium infolge einer Reise unbeaufsichtigt lassen, er kehrte nach drei Monaten zurück und siehe da, die Polypen waren ebenfalls noch vorhanden. Noch ein Beispiel: Herr Michael stellte ein Aquarium aus diesem Grunde einvollesJahr zurück, aber auch nach dieser langen Zeit konnte nicht die Rede davon sein, dass die Hydra abgestorben sein sollte. Es hält gewiss nicht schwer, die Polypen in kurzer Zeit durch die neuer- dings angepriesenen Mittel auszurotten, es ist aber nicht jedermanns Sache, den Inhalt seines Aquariums nach solchem Experiment in Jauche verwandelt zu sehen. HerrSchwarzer empfiehlt, vorausgesetzt, dass das Aquarium mit kräftigen Pllanzen besetzt ist, die bekannte Limnea. Diese Schnecke soll keineswegs den Pflanzen so ge- fährlich werden, wie teilweise behauptet wird. — Auch die Algenplage kam wieder zur Besprechung. Herr Kreissler empfiehlt das von ihm in den Handel gebrachte Fensterglaspapier „Unigrün“. Wegen vorgerückter Zeit wurde das Thema abgebrochen, doch soll weiter darüber gesprochen werden. Groth, Schriftführer. * Leipzig. „Biologischer Verein Sitzung vom 9. Juli. Im Anschluss an unser letztes Protokoll teilt der als Gast anwesende Herr Marre mit, dass der neue Maul- brütcr mit Häplochromis Mofatti identisch ist. Herr Jesch macht auf das verhältnismässig seltene Auf- treten des Laubfrosches in der Leipziger Gegend im vergangenen Frühjahr aufmerksam. Diese Beobachtung wurde von mehreren Mitgliedern bestätigt. Vielleicht haben wir es auch hier mit den Nachwehen der Sommer- trockenheit des vorigen Jahres, die ja auf die Tier- und Pflanzenwelt von grossem Einfluss war, zu tun. — Der für heute Abend angesetzte Lichtbildervortrag des Herrn Reich eit „Italienische Reisebilder“ hat zahl- reiche Gäste angelockt. Der Redner führt uns über Florenz, der Stadt der Kunst, und Rom, der Hauptstadt der alten Welt, nach Neapel. Die schöne Stadt mit ihrem unvergleichlichen Volksleben und ihrer herrlichen Umgebung ersteht vor unseren Augen ; und wir durch- wandern unter kundiger Führung die interessanten cam- panischen Landschaften, zunächst die phlegräischcn Felder bis hinaus nach Bajä und Cap Miseno, vorher im rauchenden Krater der stets tätigen Solfatara inmitten schöner Orchideen rastend und dann den jüngsten der Eruptionsherde, den Monte Nuovo, besteigend. — Von Resina wandern wir erst durch die fruchtbaren Wein- gärten, dann durch Täler, über Talsperren ähnliche Schutz- mauern gegen die Schlammfluten, in die die Acquinoktial- regen die vulkanische Asche verwandeln, über weite Lavafelder und endlich den steilen Aschenkegel empor zum Krater des Vesuvs. Ein Lavastrom des letzten grossen Ausbruchs weist uns den Weg hinab nach Bosco- tre-Case und nach Pompeji, dessen Trümmern vor uns Bild und Leben eines römischen Land -Villenortes aus dem hellenistisch angehauchten augusteischen Zeitalter erstehen lassen. Ein Ausflug in friedlichere Gegenden nach Tassos unsterblichem Sorrent lässt uns schweren Vereins-Nachrichten. 507 Herzens Abschied vom parthenopeischen Golfe und mit ihm vom schönen Italien nehmen. — Am Sonntag, den 14. Juli, versammelte sich ein grosser Teil unserer Mitglieder am Zoologischen Institut der Universität, um das dortige Aquarium zu besichtigen. Die Seewasserbehälter, je vier mit Nordsee- und Adriatieren, befanden sich in einer ver- hältnismässig recht guten Verfassung, die wohl damit in Zusammenhang zu bringen ist, dass im dortigen Aquarium nur natürliches Seewasser Verwendung findet. Die ver- schiedensten Aktinien der Nordsee und besonders der Adria, unter denen sich einige bereits das dritte Jahr im Aquarium befanden, zeigten ein ziemlich gesundes Aussehen. Ein Krake ( Octopus ), der wohl mit zu den seltensten Gästen des Binnenlandaquariums gehört, er- regte durch seine Schwimmkünste und interessanten Farbveränderungen allgemeine Aufmerksamkeit. Von den Fischen waren ausser den Lippfischen besonders die Blenniiden (Schleimfische) in den Adriabecken bemerkens- wert. In den Nordseebehältern befanden sich ausser den Plattfischen ( Solea vulgaris, Rhombus laevis, Pleuro- nectes platessa und Pleuronectes flesus) noch die Aal- mutter ( Zoarces viviparus), die Seenadel ( Syngnathus ), der gemeine Lippfisch (Labrus mixtus), der Seeteufel (■ Cottus ), der Butterfisch ( Centronotus gunellus ) und einige andere, ln einigen kleinen Aquarien konnte man die verschiedensten Mysiden und Gammariden der Nordsee und Adria beobachten, die in den bunten und vielge- stalteten Meeresalgen geeignete Verstecke und Fort- pflanzungsorte finden. Von den Brachuren (Kurzschwanz- krebse) fesselten besonders die Gattung Maja und Pisa arrnata, deren letztere wegen ihrer merkwürdigen Ge- wohnheit, sich mit Hydroidenkolonien oder Algenbüscheln zu maskieren, besondere Beachtung fand. Der Einsiedler- krebs ( Pagurus bemhardi), der sich bekanntlich unter seinesgleichen sehr unverträglich zeigt, war in mehreren Exemplaren vertreten. — Die Süsswasserbecken hatten für uns nichts besonderes aufzuweisen. Wir fanden hier nur Massenzuchten viviparer Cyprinodonten , die zu wissenschaftlichen Untersuchungen dienen. Zwei grosse Zementbecken enthielten grosse brasilianische Frösche, deren Namen uns noch nicht bekannt sind, und die süd- amerikanische Bufo agua in ganz stattlichen Exemplaren, die dank ihrer Schutzfärbung von dem umgebenden Laub auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden waren. Berthold Krüger. München. „Isis“ E. V. Bericht vom Februar. Unser Herr Steinacker, hoffentlich nur vorübergehend nach Tübingen verschlagen, gedenkt der früheren „Isis“- Sitzungen und wünscht sich wieder in die bekannte Tafelrunde zurück. Herr Bahnverwalter Paukner in Lands- hut will sich wieder eine kleine Aquarienanlage verschaffen und ersucht, ihm einige Pflanzen abzulassen. Aus Riga erhalten wir durch Herrn Dr. med. Otto Thilo einen Luft- verteiler. Ueber den Apparat, der einfach und praktisch genannt werden muss und der ganz ungeheure Mengen Luft liefert, liegt eine gedruckte Beschreibung vor. In Sachen Zapf gegen Schlumberger wird ein Brief des letzteren zur Kenntnis der Versammlung gebracht. Herr Sonnberger in Graz, stellt einige Fragen über Pflege verschiedener Reptilienarten. Der Kreisfischereiverein für Schwaben und Neuburg in Augsburg dediziert uns auf Ansuchen das Fischbuch für Schwaben und Neuburg (1895), Es zirkuliert zum Abonnement Prospekt über das „Hand- wörterbuch der Naturwissenschaften“. In Nummer 8 der „W.“, Bericht der „Nymphaea“, Leipzig, referiert Herr Ko sehe über „Giftige Tiere“. Unter anderem heisst es: „Dass Giftschlangen Gift spritzen können, wird nach neueren Forschungen als sicher an- genommen.“ Es ist längst erwiesen, auch nach unseren Erfahrungen. Gelegentlich eines vor mehreren Jahren stattgehabten Besuches bei Herrn Müller hatten wir zwei mittlere, an Rachenentzündung erkrankte Exemplare von Crotalus adamanteus (Klapperschlangen) zu pinseln-, Referent musste die Schlange halten und Herr Müller, der sich dem Tiere von vorne näherte, um ihm mit einem langen Malerpinsel den Rachen auszupinseln, erhielt hierbei wiederholt auf eine Entfernung von über einen Meter eine Ladung ins Gesicht, dass die Tropfen neben dem Auge nur so über die Backen herunterrannen. Auch der Satz: „Von giftigen Spinnen werden nur einige Gat- tungen Argentiniens dem Menschen gefährlich,“ dürfte als nicht ganz zutreffend zu erachten sein. Schon innerhalb der deutschen Lande kommt eine Spinne vor, deren Biss recht un- angenehme Wirkungen hat. Diese Spinne heisst Chira- canthium natrix und hat, so wenig ist sie bekannt, nicht einmal einen deutschen Namen. Das Tier wurde in vielen Stücken am Rochusberge bei Bingen gesammelt, ist auch vom Odenwalde, ausserdem aber aus der Schweiz, Frankreich und Italien bekannt. Weiterhin gibt es sodann noch einige südeuropäische Arten, deren Biss mit Recht gefürchtet ist. Auch der Biss unserer Eprira- Arten (Kreuzspinnen) sobald er die Haut durchdringt und Gift in das Blut gelangt, hat, wenn auch vielleicht leichtere, Folgen. In Nr. 6 der „BL* wendet sich der „Wasserstern“, Augsburg, in breiter Ausführung gegen eine Be- merkung der „Isis“. Wir hatten uns dagegen ausgesprochen, einheimische Kriechtiere und Lurche innerhalb der deutschen Lande an Oertlichkeiten aus- zusetzen, von welchen sie bisher nicht bekannt sind. Diese Anschauung wurde von Herpetologen (also von Spezialisten auf diesem Gebiete) wiederholt ausgesprochen, wird und muss wohl von jedem dieser Gelehrten jetzt und auch für weiterhin aufrecht erhalten werden. Noch ist unsere Kenntnis des Verbreitungsgebietes derheimischen Kriechtiere und Lurche keinesfalls eine erschöpfende, in vieler Hinsicht und bei manchen Arten ja sogar eine ziemlich mangelhafte. Es liegt auf der Hand, dass in der Fesstellung der damaligen Erhaltungsgebiete unserer Reptilien und Amphibien sowohl, als auch deren Aus- dehnungsbewegung, die ungefähr die Form von konzen- trischen Kreisen oder Ellipsen hat, jede Forschung zwecklos erscheint, wenn willkürlich Erhaltungsgebiete für diese oder jene Formen geschaffen werden. Geradezu ein Schulbeispiel haben wir an Etnys orbicularis L., der Teichschildkröte, deren eigentliches natürliches Ausbreitungsgebiet sich im Hinblick auf die fast zahllosen absichtlichen und unabsichtlichen Aus- setzungsfälle kaum mehr herausschälen lässt '). Nun geben wir gerne zu, dass mit dem Versuch des Augs- burger Vereines, Mauer- und Smaragdeidechsen anzusiedeln, noch lange kein Erhaltungsgebiet für diese Echsen ge- schaffen ist. Damit könnten wir uns schliesslich beruhigen. Nachdem aber der Verein „Wasserstern“, Augsburg, diese Frage „wegen des weiteren Interesses“, die sie beansprucht, wie er sich ausdrückt, etwas breit behandelt, so halten wir uns für veranlasst, noch auf einige Bemerkungen des genannten Vereins zurückzukommen, ohne selbst- verständlich zu glauben, an seiner Ansicht etwas ändern zu können. Zunächst wollen wir dem entgegentreten, dass es auf wissenschaftlicher Seite in dieser Frage zwei Lager gibt. Die Botaniker Dr. France und Dr. A. Engler und der Herpetologe Professor Dr. Werner, alle treten gegen gewisse Einbürgerungs- bezw. Aussetzungsversuche auf, Ornithologen Nordamerikas bedauern die Einbürgerung europäischer Vögel (Sperlinge usw.), vom wissenschaftlichen Standpunkte ganz zu schweigen. Hiebei soll natürlich nicht verhehlt werden, dass zahlreiche Einbürgerungen des wissenschaftlichen Interesses nicht entbehren und viele wirtschaftlich nachgerade nicht mehr entbehrt werden ') Sehr wahr! Die Redaktion. 508 Vereins-Nachrichten. können. Professor Dr. Werner hat im allgemeinen gegen die Aussetzung verschiedener fremdländischer Formen nichts einzuwenden und zählt uns sogar eine Anzahl namentlich nordamerikanischer Formen auf, die er für geeignet ansieht, sich bei uns zu erhalten, verurteilt aber das Aussetzen heimischer Arten an anderen Oertlich- keiten, an denen sie gerade nicht Vorkommen, als unwissen- schaftlich. Aber auch das Einsetzen fremdländischer Arten hat mit sorgfältiger Abschätzung der Eigenschaften der auszusetzenden Tiere zu geschehen. Der „Wasser- stern“, Augsburg, zitiert nun unter anderem eine Aeusserung des Dr. K. Günther aus dem Büchlein „Der Naturschutz“, auf welches Büchlein der genannte Verein im wesentlichen seine Ansicht zu stützen scheint. Die bezügliche Stelle heisst „Lieber ein verständiges Einbürgern wird sich der Naturfreund nur freuen können usw.“ Gewiss, über ein „verständiges“. Dagegen wollen auch wir nichts ein- wenden. Der „Wasserstern“ scheint aber übersehen zu haben, was Dr. K. Günther auch allen seinen Ausführungen über die Einbürgerung fremder Arten als erstes Gesetz voranstellte. Dr. Günther sagt: „Die neuen Pflanzen und Tiere dürfen die alten nicht verdrängen. Sie dürfen sich auch nicht so sehr vordrängen, dass die alten nicht mehr zur Geltung kommen und sie müssen in das Landschafts- bild der neuen Heimat hineinpassen.“ Hiermit können wir uns vollständig zufrieden geben, da solchen Worte als erstes Gesetz allen weiteren Ausführungen vorangestellt werden, wir können uns auch zufrieden geben, wenn wir mit einzelnen der dann folgenden Vorschläge Dr. K. Günthers über Einbürgerungen nicht einverstanden sind, deshalb nicht einverstanden, weil sie eben diesem ersten Gesetze nicht entsprechen. Schon von diesem Gesichtspunkte aus lassen sich eine Reihe der vom „Wasserstern“ angeführten Fälle betrachten. Sind die Einführungen wirtschaftlich wertvoll (nordamerikanische Salmoniden, Schwarzbarsch, Forrellen- barsch usw.), wird kein Mensch etwas dagegen halten, in diesem Falle steht das dem Menschen nützliche über rein wissenschaftliche Gründe. Sind es zufällige und schädliche Einbürgerungen, so sind diese eben bedauerlich. Und wie viele zufällige und absichtliche Einführungen haben sich bereits auch als wirtschaftlich nachteilig er- wiesen. Wir nennen gleich den vom „Wasserstern“ erwähnten Sonnenfisch, der wirtschaftlich wertlos (nur als Zierfisch in Betracht kommt) von unkundigen Leuten ausgesetzt, sich nunmehr namentlich im Neckar und anderen Flüssen durch seine Laichräubereien als ein grosser Schädling erwiesen hat. Kehren wir nun zur Aussetzung der Mauer- und Smaragdeidechsen zurück. Wir haben bereits anerkannt, dass mit der Aussetzung der Mauereidechse noch lange kein Erhaltungsgebiet für diese geschaffen ist. Sobald aber ein solches tatsächlich durch willkürliche Einbürgerung erstanden ist, wie dieses bezüglich dieser Echse in den letzteren Jahren in einem Falle aus Württemberg gemeldet wurde, genügt es nicht, darüber Buch zu führen. Je nachdem die Gegend mehr oder weniger geeigenschaftet ist, entsteht eine Ausdehnungsbewegung, die einfach nicht mehr überwacht werden kann und dann können sehr wohl Zweifel entstehen. Lacerta rnuralis gehört in Deutschland ausschliesslich dem Rheingebiete an: Reichs- lande, Baden, Württemberg, Rheinpfalz, Hessen, Rhein- preussen. Nehmen wir an, es wollten Vereine in diesen Ländern dem Beispiel des „Wasserstern“ folgen und Lacerta muralis an solchen Stellen aussetzen, wo sie gerade nicht vorkommt, so würden eben unter Umständen deren natürliche Ausdehnungsbewegung gehindert oder verwischt und überflutet und sie vielleicht durch eine andere Rasse dieser Echse, da Mauereidechsen fast nur aus dem Süden (Südtirol, Italien) irn Handel Vorkommen und von dort bezogen am billigsten sind, verdrängt. Noch schlimmer müssten wir es erachten, wenn Vereine die Aussetzung beispielsweise von Rana agilis oder Rana arvalis und anderen in Deutsch- land seltener vorkommenden Lurchen, deren Verbreitungs- gebiete wir noch ganz unzulänglich kennen, betreiben wollten. ’) Bei allen diesen Aussetzungsversuchen ist schliesslich das eine tröstlich, dass zur Schaffung von wirklichen Erhaltungsgebieten neben entsprechenden Geländever- hältnissen wohl immer eine grosse Anzahl von Exemplaren Männchen und Weibchen des betreffenden Reptils und Amphibiums notwendig ist und dass diese Beschaffung immerhin Geld kostet. Freilich das Verbreitungsgebiet kann leicht gefälscht werden. Herr Geissler berichtet, dass sein Macroscincus Coctei Dumeril und Bibron, dessen Verhalten ihm schon längere ZeitBesorgnisse machte, aus ungeklärterUrsache verendete. Durch Herrn Dr. Steinheil wird ein Pärchen der Schlingnatter ( Coronella austriaca ) demonstriert. K- Lankes. * Nürnberg. „Heros“. Aus den Junisitzungen. Herr Kühlken sendet von seinem Pfingstausflug in den Alpen eine Anzahl Triton alpestris, die teils dem Terrarium im Tiergarten überwiesen, teils an anwesende Liebhaber abgegeben werden. Aufgenommen wird Herr Hauptlehrer Jos. Meerwald. Hierauf ergreift der erste Vorsitzende das Wort zu einem Vortrag: „ Paratilapia multicoloru (Maulbrüter). Wenn der Fischzüchter sich ein Zuchtpaar Fische auswählt, so wird er sich wohl häufig davon beeinflussen lassen, dass die neuen Pfleglinge schön von Gestalt und Farbe sind , billig im Preise stehen, leichten Zuchterfolg sowie sicheren Absatz der Jungen versprechen. Alle diese Eigenschaften vereinigt der aus Aegypten stammende Cnromide Paratilapia multicolor. Auf den ersten Blick stellt er sich als un- scheinbares Fischchen dar; aber bei näherem Zusehen kommt seine ganze Schönheit zur Geltung. Während bei anderen farbenprächtigen Fischen ganze Schuppen- gruppen die gleiche Farbe zeigen, scheint bei dem Maul- briiter jede einzelne Schuppe in einem Farbenmeere auf- zuleuchten. Am herrlichsten ist er in der Jugend gefärbt, im Alter nimmt die Farbenpracht ab. Ueberhaupt ver- liert dieser Chromide durch Inzucht viel an Schönheit und steht weit hinter den Importfischen zurück. An Farbenpracht übertrifft das Männchen das Weibchen. Ersteres weist in der Afterflosse einen leuchtenden roten Punkt auf, der letzterem fehlt ; ausserdem hat dieses einen auswärts erhöhten Bauch, während er bei jenem etwas nach innen eingebuchtet ist. Bei der Auswahl oder Zusammensetzung eines Zuchtpaares ist gerade bei dem Maulbrüter grösste Aufmerksamkeit und Sorgfalt geboten, da das feurige Männchen ein ihm nicht zusagen- des Weibchen unfehlbar verfolgen, beissen, ja zu Tode hetzen wird. Zusammenpassende Zuchtpaare kann man unter einer Schar heranwachsender Maulbrüter leicht ausfindig machen, da man bei einiger Aufmerksamkeit leicht merken wird, dass sich die Männchen dem ihnen zusagenden Weibchen ständig zur Seite halten. Der Zuchtbehälter bedarf zum Teil eines dichten Pflanzen- wuchses, als gelegentliches Versteck für das Weibchen, zum andern Teil ist aber auch für das Laichgeschäft ein grösserer freier Raum nötig. Der Bodengrund muss mit einer hohen Lage Sand überdeckt sein. Bei den Laich- spielen zeigt der Maulbrüter ein sehr liebenswürdiges Wesen, das sich bis zur Drolligkeit zu steigern vermag. Ist die Laichreife eingetreten, so wird durch Schwimmen im Kreise eine Grube im Boden ausgeworfen. Die von dem Weib- chen ausgestossenen Eier werden von dem nachfolgenden Männchen befruchtet, um dann von erstcrem in den ') Sehr wahr! Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 509 hierzu bestimmten, ausdehnungsfähigen Kehlsack auf- genommen zu werden. Mit beispielsloser Aufopferung widmet sich nun das Weibchen der Brutpflege, während das Männchen aus dem Behälter entfernt werden muss. Um ja kein Ei zu verschlucken, unterlässt das Weibchen jede Nahrungsaufnahme, bis die Jungen ausgeschlüpft sind. Ein einzigartiges Bild bietet die weitere Brutpflege, wenn die Mutter ihre Jungen auf die Nahrungssuche führt, ihnen beim Nahen einer Gefahr Zuflucht und jeden Abend Obdach in ihrem Maule bietet, bis die Nachkommenschaft so weit herangewachsen ist, dass sie die gewohnte Schutzstätte nicht mehr aufzunehmen ver- mag. Die Aufzucht der Jungen ist leicht und stellt an die Pfleger wenig Anforderung. Von Vorteil ist die Ver- ringerung des Wasserstandes. Der Maulbrüter hat vor den übrigen Cichliden die schätzenswerte Eigenschaft, dass er nicht von der rachsüchtigen Rauflust derselben beseelt ist. Wohl rempelt er da und dort einen Fisch an, aber er begnügt sich, diesen in die Flucht zu schlagen, ohne ihn mit Beissereien blindwütig zu verfolgen. So kommt denn Redner zu dem Schlüsse, dass der Maul- brüter ein Fischchen ist, der es wie kein anderer ver- dient, wegen seiner Anspruchslosigkeit in bezug auf Futter und Behälter und wegen seiner leichten Zucht von den Liebhabern gehalten zu werden, mit dem Wunsche, dass seine Ausführungen dazu beitragen möchten, den zu Zeiten vergessenen „Vielfarbigen“ aus der Rumpel- kammer wieder heraus ans sonnige Tageslicht zu bringen. Zur Veranschaulichung hat Herr Gruber ein schönes Paar Maulbrüter eigener Zucht mitgebracht, das er zur Gratis- verlosung stiftet. Da von der Gesellschait fünf Paare Mollienisia formosa zur Verlosung angeschafft wurden, verbreitet sich der erste Vorsitzende in kurzen Zügen über diesen Fisch, der aus Mexiko stammend von Wert- heim erstmalig eingeführt wurde. Das Weibchen erreicht eine Grösse von 6 — 7 cm, das Männchen bleibt um 1 cm hinter ihm zurück. Er ist ein schöngezeichneter Zahn- karpfen, und hat den Vorteil, mit Vorliebe Algen zu fressen. Zu seinem Wohlbefinden beansprucht er eine Temperatur von mindestens 13° R. Zur Gratisverlosung stehen ferner Ansichtskarten vom Naturschutzpark und Aquarianerpostkarten vom Verlag G. Wenzel, sowie ein von Herrn Baetz gestifteter Scheibenreiniger und eine Büchse Welkes Universalfischfutter. Nach der Verlosung berichtet der erste Vorsitzende über den Stand der Aus- stellung im Tiergarten. Die Arbeiten sind noch nicht ganz vollendet, sodass die Anlage noch nicht der Ver- waltung übergeben werden konnte. Der Staub in dem Elefantenhaus lagerte sich in dichten Schichten auf den offenen Aquarien ab, so dass viele Behälter ein trübes Aussehen annahmen. Auch die häufigen Desinfektionen scheinen einen üblen Einfluss ausgeübt zu haben, so dass viele Fische eingingen. Die ursprünglich entworfene Ausstellung musste infolge der von der Tiergartenver- waltung gestellten, mit unserem Plan nicht völlig über- einstimmenden Tische etwas abgeändert werden. Für einige einstweilen zurückgestellte Aquarien wurde ein von Herrn Kühlken gestiftetes Schlangenterrarium, für welches auch an dieser Stelle der Dank der Gesellschaft zum Ausdruck gebracht sei, eingerichtet. Das rege Interesse, das das Publikum der Ausstellung des „Heros“ entgegenbringt, erfüllt die Gesellschaft mit Genugtuung, indes ist infolge ungünstiger Verhältnisse noch manche Schwierigkeit zu bekämpfen, bis sie ihre ganze Pracht wird entfalten können. Nach Besprechung verschiedener interner Vereinsangelegenheiten kommt der erste Vor- sitzende auf die seinerzeit bezogenen A b 1 a i c h k ä s t e n aus Glas zurück. Nach seiner Erfahrung sind sie zur Danio-Z ucht vollständig ungeeignet. Die Fische legten ein derartig erbarmungswürdiges Benehmen an den Tag, dass er den Kasten entfernte, und die Danio rerio wieder in das freie Aquarium setzte. In gleichem Sinne äussert sich Herr Mösslinger. Herr Lutz hat ein Paar Gambusen in den Ablaichkasten gesetzt, dieselben zeigen ein un- verändert munteres Wesen. Als einzigen Nachteil hat er empfunden, dass die Futtertiere, Daphnien usw., durch den Schlitz in das Aquarium entweichen. Es hat diesem Uebelstand dadurch abgeholfen, dass er eine Glasplatte von der Länge des Schlitzes am Rand spitz zuschliff und damit zur Fütterungszeit diese Oeffnung des Ablaich- kastens verstopfte. Herr Naumann benützt den Ablaich kästen zu Dressurzwecken. Um auch kleine Fische in sein Raubfischaquarium setzen zu können, hatte er bisher dieselben durch eine Scheibe von den grösseren getrennt. Wollten diese einen der ersten angreifen, so stiessen sie unversehens auf das ihnen unsichtbare Hemmnis; der Angriff trug ihnen statt der erhofften Beute stets einen heftigen Schlag vor den Kopf ein. Nach einigen wiederholten vergeblichenVersuchen Hessen sie die kleineren Fische in Ruhe, auch wenn die trennende Scheibe entfernt war. Den gleichen Zweck erreicht Herr Naumann nun bequemer, indem er den gläsernen Ablaichkasten mit kleineren Fischen besetzt in das Raubfischaquarium setzt. G. Koch. (Schluss folgt.) Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium". Bericht vom 4. Juli. Vortrag des Herrn Oberarzt Dr. Hentschel über die Hydra. Man kennt drei Arten von Hydra : die grüne, braune und graue, die recht schwer zu unterscheiden sind. Der Name Hydra für diese Tiere ist ungefähr 200 Jahre alt und stammt von einem jungen Naturforscher, Abraham Trembley, der in einem Dorfe nahe dem Haag sich zum erstenmale mit der wissenschaftlichen Erforschung der Hydra beschäftigte und der Wissenschaft sehr wert- volle Experimente unternahm. Trempley wunderte sich zu Anfang seiner Studien darüber, dass er im Wasser kleine grüne Gebilde beobachtete, die er erst als Pflanzen angesehen hatte, bis er zu seinem Erstaunen wahr- nahm, dass sich die kleinen Gebilde veränderten. Re- ferent bespricht nun den Aufbau der Hydra an der Hand mikroskopischer Abbildungen in erschöpfender und interessanter Art und Weise. Sehr lehrreich war ein mikroskopisch dargestellter Durchschnitt des Ekto- derms und des Endoderms der Hydra, die je aus fünf verschiedenen Zellarten bestehen. Die ausführliche und verständliche Erklärung dieser vielen Arten der Zellen bildeten vielleicht den spannendsten Teil des Vortrages, der allen Zuhörern reichste Belehrung und Anregung brachte. — Herr Otto regt an, zum 20 jährigen Bestehen unseres Vereins einen Festtag zu veranstalten. Diese Anregung wird zur nächsten Sitzung vertagt. B. Berichte. ^Heidelberg. „Heidelbergervereinigung von Aquarien- und Terrarienfreunden.“ Bericht über die Sitzungen im Juli. Auf der Tagesordnung stand die Ausstellung. Aus einer Sitzung mit der Leitung der Gartenbauausteilung war mitzuteilen, dass unsere ursprüngliche Absicht, unsere Gläser in die Gruppen der Gärtner zu verteilen, nicht angängig ist, da diese nur draussen und in der Vorhalle der Stadthalle aufgestellt werden dürfen. Man wird uns daher ein besonderes Zimmer zur Verfügung stellen, den ganzen Grünschmuck aber, auf den wir nicht verzichten wollen, werden die Gärtner liefern. Die Reklame, ein- schliesslich eines kleinen Führers, hat der Verkehrsverein übernommen. Einen Anspruch auf die durch Listen ge- sammelten Preise haben wir nicht erhoben, haben dafür auch sonst keine Kosten, als nur Her- und Fortschaffen der Behälter und Ständer. Eine Kommission (die Herren Ganzhorn, Dr. Rapp, Hitschfel und Unterzeichneter) soll alles vorbereiten, besonders beste Transportgelegenhcit, 510 Vereins-Nachrichten. — Vermischtes. — Eingegangene Werke und Sonderabzüge. Abschluss einer Haftpflicht- und möglichst auch einer Sachschaden-Versicherung. Von den Transportkosten wird die Vereinskasse einen Teil übernehmen. Eine kurze Fest- stellung ergibt, dass ungefähr 40 Fischarten in 25 bis 30 Gläsern vorhanden sein werden, für unseren kleinen, jungen Verein zu seiner ersten Ausstellung genug. Es soll ja weniger eine grossartige Schau werden, als viel- mehr durch hübsche Anlage für unsere Sache neue Lieb- haber gewinnen. — Dem Westdeutschen Verband sind wir nun auch beigetreten, werden auch auf dem Kongress vertreten sein. Ein Zusammenschluss der einzelnen kann nur von Nutzen sein, es braucht nicht immer sofort materieller Ge- winn ausschlaggebend zu sein. — Der „Bio- logischen Gesellschaft“ Frankfurt und Herrn F. Fraenkel unseren besten Dank für die Uebersendung der sehr willkommenen Myriophyllum, unsere Jungfische haben sich sehr darüber gefreut. — Bei Bitz, Göppingen, haben wir 50 Stück junge Schleierschwänze bestellt, die Mit- glieder sind benachrichtigt worden und können zu billigem Preise abnehmen. Gg. Hälsen. Schöneberg. „Argus“. Bericht vom 20. Juli. Geschäftliches: Herr Fink fordert nochmals zu reger Beteiligung an der Ausstellung und zur möglichst baldigen Abgabe der Fragebogen auf. Ferner wird bekannt ge- geben, dass die Aquarien auf Vereinskosten transportiert werden. Der Vorsitzende teilt weiter mit, dass der Magistrat Schöneberg eine Beihilfe von 150 Mk. zur Aus- stellung bewilligt hat; das Bestätigungsschreiben wird vorgelesen. Ferner wird bekannt gegeben, dass der Oberbürgermeister von Schöneberg, Herr Dominicus, das Protektorat für die Ausstellung übernimmt. Herr Klose übergibt einen Posten wohl gelungener Photographien einer Ringelnatter im Terrarium (von Herrn Werner auf- genommen und gestiftet). Die Aufnahmen wurden an die Mitglieder verteilt und mit Dank für den Spender übernommen. v. d. B. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde, E. V.“ Tagesordnung für die Versammlung am 1. August: 1 .Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Zeitschriftenbericht ; 4,Stiftungs- fest; 5. Verlosung; 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 30. Juli : Verlosung von Fischen und Pflanzen ; Vortrag des Herrn Dr. Rein- hart übej das Vorkommen der Schildkröten in Deutsch- land bezw Schlesien. Der Vorstand: Gellner. Gera, R. „Wasserrose“. Nächste Sitzung am ersten Dienstag im August, wozu das Erscheinen aller Mitglieder erwünscht ist. Gleich- zeitig wird um Bezahlung des fälligen Quartalsbeitrags ersucht. Der Vorstand. Hannover. „Linn6“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 6. August, abends 81/» Uhr stattfindende Monatsversamlung : 1. Ge- schäftliches; 2. Verlesung der Niederschrift der letzten Monatsversammlung; 3. Neuaufnahme; 4. Ausstellung; 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für Freitag, den 2. August: 1. Protokoll; 2. Eingang ; 3. Aufnahme ; 4. Verlosung von Fischen ; 5. Besprechung und Erfahrungen in der Zucht und Haltung von Cichlidcn (Kraatz). Gramsch. Köln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 1. August, abends 9'/s Uhr. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung ; 2. Ein- gänge ; 3. Vortrag des Herrn Borsari über Idithiophthirius ; 4. Verlosung; 5. Fragekasten ; 6. Verschiedenes. Um zahl- reiche Beteiligung wird gebeten. I. A. : J. Müller. Wien. „Vindobona“. Die Vereinsleitung gibt bekannt, dass unser dies- jähriger Sommerausflug in das Marchgebiet am Sonntag, den 4. August, stattfindet. In der letzten Vereinssitzung wurde beschlossen, im Monat August keine Vereinsabende abzuhalten. — Alles Nähere für den Ausflug wird den Mitgliedern auf schrift- lichem Wege zugehen. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 1. August, abends 9 Uhr im „Greif“: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Freie Aussprache über Beobachtungen in der Liebhaberei : 4. Beratung unseres Jubiläumsfestes; 5. Angebot und Nachfrage; zu dieser Angelegenheit bitte zahlreich zu erscheinen. Vermischtes. Pelmatochromis subocellatus. Unter Bezugnahme auf die Artikel Dr. Dreyzehners, „Bl.“ 1911 Nr. 28, und 1912 Nr. 5, bringe ich zur Kenntnis: Von Herrn Dr. Dreyzehner ist mir das alte Zuchtpaar Pelmatochromis nebst mehreren fast erwachsenen Jungfischen zuge- gangen. Ich habe die Fische Herrn Tate Regan zur Nachprüfung übermittelt. Er bezeichnete sie mir mit Sicherheit als Pelmatochromis subocellatus Gthr. Dr. Wolterstorff. Eingegangene Werke und Sonderabzüge *). Paul Kämmerer: „Ueber Erwerbung und Vererbung des musikalischen Talentes“- — Leipzig, Theod. Thomas Verlag. 38 Seiten. 1912. — Preis Mk. 1. — . Floericke: „Kriechtiere und Lurche fremder Länder“. Mit einem Titelbild und zahlreichen Zeichnungen. Preis geheftet Mk. 1. — . Ausstellungskalender. 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia“. 11. — 13. August: Hannover. „Linn6“. „Keglerheim“ (Volgersweg). 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Mitte August: Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde“. 18. — 20. August: Leipzig. „Azolia“. „Kaiserhallen.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose“. Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea“. Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Biilowstr. 2 1. 1. September: Feuerbach. „Helleri“. Brauerei Leicht (W. Stahl). 14. — 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit der Gartenbauausstellung) in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, lmmcnhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Vorläufige Mitteilungen über Sagartia troglodytes. Von S. M ii 1 1 e g g e r. Mit vier photographischen Aufnahmen und einer Skizze vom Verfasser. Es ist eine bekannte Tatsache, dass unsere nicht davon sprechen, dass es eigentlich ver- Wattenmeere noch sehr wenig erforscht sind; wunderlich ist, dass so viele Tiere, die gleich- dies klingt im ersten Moment etwas unglaub- zeitig die hohe See bewohnen, an unserer haft, denn was läge näher, als die Annahme, Küste im Br a ck wasser leben, oder dass das Abb. 1. Ein flaches Becken mit Sagartia troglodytes , von denen kaum zwei sich in der Färbung und Zeichnung gleichen. (Von oben betrachtet.) Original-Aufnahme von S. Müllegger. dass man bei der Untersuchung und wissen- schaftlichen Erforschung unserer deutschen Meere in erster Linie die Küste berücksichtigte? Dem ist in Wirklichkeit aber nicht so, und nur wenige Forscher wagten sich ernstlich an die Watten. In unserer Brackwasserregion gibt es noch sehr viel zu erforschen und zu studieren; und die ganze deutsche Nordseeküste kann, stellenweise auf mehrere Kilometer hinaus, als Wattenregion angesehen werden. Ich will heute Vorkommen dieser und jener Tierart an der Küste noch gar nicht wissenschaftlich erwähnt oder bekannt ist, trotzdem dies der Fall ist, ich greife nur ein Tier aus der Klasse der Coe- lenteraten heraus, Sagartia troglodytes. Bei meinem ersten längeren Aufenthalt an der Nordseeküste, vor etwa vier Jahren, fand ich bei Wilhelmshaven, ausserhalb des Jade- busens, an der ostfriesischen Küste bei Ebbe an der Grenze des Wassers diese zierliche Ak- 512 S. Müllegger: Vorläufige Mitteilungen über Sagartia troglodytes. tinie, ahnte damals aber noch nicht, dass es kaum bekannt sei, dass diese Sagartia hier vorkommt. Vergangenen Sommer nun, in dem ich an der königlichen Biologischen Anstalt auf > * . 1 /J| v v. 4 ; V*Sr.' Abb. 2. Eine schneeweisse Sagartia troglodytes. Originalaufnahme von S. Müllegger. Helgoland arbeitete, befasste ich mich näher mit Sagartia troglodytes, zu welchem Zwecke ich von meinem Freunde H. Kuhlmann, Wilhelms- haven, über 100 Stück zugesandt bekam. Bei einemVersuche, nun dieTiere nach ihren Varietäten zu bestimmen, war kein Werk zu finden, dass mir Aufschluss hätte geben können. Das Eigenartige dieser Aktinie ist nämlich, dass in der Färbung und Zeichnung der Ten- takeln und der Mundscheibe eine solche Mannig- faltigkeit herrscht, dass man im ersten Moment versucht wäre, diese Abänderung lediglich als Farbenvariationen zu halten, wenn nicht ganz bestimmte Zeichnungen, Färbungen und Eigen- schaften immer wieder auftreten würden. Gosse, der bekannteste englische Aktinienforscher, berichtet in seiner Beschreibung der eng- lischen Aktinien (Gosse Ph. H.: „A History of 1 he British Sea Anemons and Corals“ aus- führlich über das Vorkommen der Sagartia troglodytes an der englischen Küste und zählt nicht weniger als 18 Varietäten davon auf (. scoloparcina , hypoxantha, badifrons, albi- cornis, nigrifrons, fulvicornis, pallidicornis usw.), deren charakteristische Merkmale er in Tentakeln und auf der Mundscheibe festlegt. Allein von all den 18 Varietäten Gosses sind es höchstens zwei bis drei, die sich einwand- frei bei unserer deutschen Aktinie vorkommend finden lassen. Und in diese Reihen Ordnung zu bringen, habe ich mir zunächst zur Aufgabe gemacht, ein Unterfangen, das wohl so rasch nicht zu Ende geführt werden kann. Ich bringe hier einige von den vielen Abbildungen, die ich von Sagartia troglodytes gemacht habe und die am besten demonstrieren, wie sehr die Einzel- individuen in der Zeichnung abweichen können. Auf Abbildung 1, ein flaches Becken mit etwa 25 Stück Sagartien, sind kaum zwei Exemplare, die sich ganz in Farbe und Zeichnung gleichen. Abbildung 2 zeigt eine Sagartie mit schnee- weissem Tentakelkranz, eine Form, die nicht gerade häufig ist, jedoch in der bestimmten Farbe wiederkehrt. Auf Abbildung 3 ist zum Beispiel ein zweites Exemplar mit der ganz weissen Tentakelkrone, während auf dem gleichen Bilde ein ebenfalls weisses Exemplar grüne Tentakelspitzen besitzt! Und auch die anderen Abbildungen zeigen typische Abweichungen in Zeichnung und Färbung. Eines jedoch haben all diese Sagartien gleich: die Columa oder Säule, der walzenförmige Körper, ist bei allen gleich gefärbt und gezeichnet: schmutziggelb mit gepunkteten Linien, die auf Abbildung 4 deutlich zu sehen sind und mehr oder minder kräftig hervortreten. Nach Gosse soll ein untrügliches Merkmal für alle Sagartien ein auf jedem Tentakel deutlich sichtbares B sein, das ich versucht habe, hier wiederzugeben. Und wirklich, bei manchen Tieren habe ich es auch sofort entdecken können, — vielleicht versucht es der freundliche Leser auf Ab- bildung 4 auch, dies B zu finden — jedoch hat Gosse recht, wenn er meint, man müsse sich das Suchen nicht verdriessen lassen, und oft gelang es nicht einmal meiner kühnsten Phantasie, die bewusste Zeichnung zu entdecken! Weisslichgelb ist der Grundton bei allen unseren Sagartien und wie erwähnt, erstreckt Abb. 3. Sagartia troglodytes ; ein weisses Exemplar und ein weisses mit grünen Tentakelspitzen. Originalaufnahme von S. Miillegger. sich die Farbenabweichung und die Zeichnungs- verschiedenheit mit wenigen Ausnahmen auf die sehr breite Mundscheibe und die Tentakeln. Bunte Färbung ist vorherrschend, doch macht J. Zapf: Meine Geckonen. 513 sich die seltenere Einfachfärbung sehr schön, da ganz grelle Farben, wie orange, grün, ja auch ganz schwarz Vorkommen. Bei den meisten Exemplaren, deren Tentakelkranz und Mund- scheibe einfarbig ist, tritt der wulstförmige Ring- muskel, der die Mundöffnung schliesst, sehr oft durch eine intensive andere Farbe hervor, was dem Tiere ein eigenartiges Aussehen gibt. Wie ich oben schon erwähnte, ist der Stand- ort von Sagartia troglodytes meistens bei Ebbe trocken, aber nur da, wo etwas Sand oder Schlamm liegt, sodass sich die Aktinie beim Ablaufen des Wassers in den feuchten Schlamm zurückziehen kann. Sehr häufig aber fand ich sie mit Vorliebe in den kleinen flachen Pfützen, welche bei Ebbe am Strande Zurückbleiben, jedoch bei Flut immerhin 2 — 3 m unter Wasser stehen. Nie sitzt eine Sagartia troglodytes frei auf einem Stein, sondern nur zwischen und unter Steinen, wo sich reichlich Schlamm oder feiner Sand findet; daher auch ihr Name , .trog- lodytes“ = Höhlenbewohnerin, das heisst in diesem Falle „versteckt wohnend“. Selten fand ich eine Aktinie, die sich so gut für das Aquarium eignet. Man gebe ihr recht feinen Sand als Bodengrund und lege Steine dazwischen, dann wird sie sich entweder zwischen den Steinen, meist aber wohl auf dem Glasboden des Behälters festsetzen und ganz im Sande stecken und nur die Tentakelkrone mit dem oberen Teil des Körpers über den Bodengrund erheben. Wie Blumen, die lose in Sand gesteckt sind, erscheinen dann die niedlichen Sagartien, besonders da ihre hübschen Farben und Zeichnungen mehr wie bei jeder anderen Aktinie zu diesem Vergleich heraus- fordern. Sagartia troglodytes kann sehr lange hungern, ist dann aber meist schlecht entfaltet, deshalb empfehle ich doch regelmässige Fütterung mit Muschelfleisch, das sehr gerne genommen wird. — Meine Geckonen. Von J. Zapf, Landshut (Bayern). Mit sieben photographischen Aufnahmen. (Schluss.) Einen kleinen, leider unbestimmt gebliebenen Gecko importierte ich in Gesellschaft einer Anzahl Lygodactylus picturatns. Er ist von hellbrauner, oft rotbrauner Farbe, der Schwanz ist eigentüm- lich gezackt und hat dunkle Ringe. Sein Benehmen ist absolut nicht das eines Gecko. Alle Tarentola- Arten sind und bleiben scheu, sie rasen Hals über Kopf bei jeder Störung ihren Verstecken zu. Be- obachtet man sie aus einem Versteck bei ihren Spielen, so sieht man, dass sie nur in kurzen Absätzen undstoss- weise laufen. Die Hemidactylen lau- fen schon weit anhaltender, ich möchte sagen zielbewusster. Der Stenodactylus steigt abends umher und wedelt mit dem Schwänzchen, das fast immer in Bewegung ist. Oft stehen sie hochbeinig wie ein Sägebock und dann schleichen sie wieder am Boden gedrückt hin. Oedura gehen ruhig und bedächtig, fast gravitätisch, wie ein Molch, mit dem die Kopfbildung dieser Tiere einige Aehnlichkeit hat. Der kleine Un- bekannte aber rast wie wild abends herum. Wenn er ruhig an einer Scheibe hängt, dann schwingt er immer sein feines Schwänzchen wie eine Rute herum, bald rollt er es ein, dann schleudert er es wieder hinüber und herüber. Kommt ihm ein anderer Gecko nahe, dann rast er mit unglaublicher Schnelligkeit die Scheibe hinan und darauf im Kreis herum, bleibt plötz- lich stehen und drückt sein feines Köpfchen Abb. 4. Verschieden gefärbte und gezeichnete Exemplare von Sagartia troglodytes. Originalaufnahmen von S. Müllegger. 514 J. Zapf: Meine Cieckonen. an die Scheibe. Eines Tages lag er mit vielen Wunden bedeckt tot im Terrarium. Einer 'seiner grösseren Genossen hatte ihn totgebissen. Der farbenprächtigste aller Nachtgeckonen ist entschieden Gecko verticillatus L. aus Java (der Tokkeh der Engländer). Mein Tier ist 24 cm lang. Der Kopf ist unförmig gross und breit im Vergleich zum Körper. Sein Schwanz ist mehr drehrund. Die Grundfarbe ist graugrün, auf dem Körper sind regellos rote und helle Flecken zerstreut. Gecko verticillatus ist von allen mir bekannten Geckonen das wärme- bedürftigste Tier. Aus Versehen sank in meinem Terrarium die Temperatur einmal über Nacht auf 8° C. Am Morgen lag Gecko verticillatus ganz erstarrt am Boden. Nachdem die Heizung wieder kräftig in Betrieb gesetzt wurde, erholte sich das schöne Tier langsam. Aber ich bin Abb. 5. Pachydactylus Boulengeri Tornier. Originalaufnahme von Photograph E. W. Wiebel, Landshut. überzeugt, dass es zugrunde gegangen wäre, wenn es einen vollen Tag hätte in dieser Tem- peratur aushalten müssen. Gecko verticillatus hat eine ziemlich kräftige, schnarrende Stimme, die an eine Kinderratsche erinnert, wie man sie häufig im Karneval hört. Mehrmals sah ich ihn mit grossem Eifer den Feldgrillen nachjagen. Er bewies dabei eine Gewandtheit, die man ihm seinem Aeusseren nach niemals zugetraut hätte. Die direkte Berührung mit Wasser scheint er sehr zu fürchten. Wenn ihn einige Tropfen Wasser der Brause benetzten, gebärdete er sich ganz rabiat und fauchte wie eine Katze. Nach Gecko verticillatus ist die schönste Art Ocdara robusta. Ich importierte das Tier aus North Queensland — Reisedauer 68 Tage. Die Grundfarbe des Tieres ist graubraun, über den Rücken laufen eine Anzahl rot-lila Querbänder. Mit Oedura marmorata bewohnt er ein grosses Loch in einem Baumstamm, aus dem er tags- über niemals hervorkommt. Abends aber schleicht er wie Oeclura marmorata am Boden dahin. Steckt man den Finger in seine Behausung, so kreischt er ärgerlich, mitunter beisst er auch zu. Wenn ihm abends ein anderer Gecko nahe kommt, dann erhebt er den Schwanz und schwingt ihn wie eine Rute. Im übrigen ist es ein reizendes Tierchen und den anderen Arten gegenüber sehr verträglich. Seine Stimme ist ein ziemlich kräftiges tüt, tüt, tüt. Oedura marmorata und Oedura ocellata sind von Australien, von braunlilaer Färbung. Beide Tiere sind 14 cm lang. Ohne genaue Untersuchung lassen sich die zwei Arten nicht von einander unterscheiden. Ueber den ganzen Körper sind helle, dunkel geränderte Punkte zerstreut. Durch ihr ungemein zutrau- liches Wesen erobern sie sich rasch das Herz des Pflegers. Eines meiner Tiere hat einen breit regenerierten Schwanz, der genau wie jener des Oedura robusta (Regenerat) geformt ist. Die breiten Regenerate scheinen deshalb eine Eigen- tümlichkeit der Oedura- Arten zu sein. Nach vieler Mühe gelang es mir auch einige Stücke von Lygodactylus picturatus aus Ostafrika zu importieren. Die Tierchen sind 7 — 8 cm lang, graubraun; die Männchen haben einen gelben Kopf. Wohl kein anderer Gecko hat die Fähigkeit des Farbenwechsels in so hohem Masse wie Lygodactylus picturatus. Am Tage sind die Tiere (auch der Kopf des Männchens) rostbraun ge- färbt. Von allen Nachtgeckonen scheint Lygo- dactylus tagsüber der munterste zu sein, ich sah ihn häufig sich lustig in der Sonne tummeln. Während andere Geckonen (Oedura) tagsüber in Baumlöchern liegen, sucht Lygodactylus die Sonne gerne auf und lässt sich bescheinen. Alle diese Geckonenarten pflege ich in einem grossen trockenen Terrarium. Da die Tiere regel- mässig nachts dem Futter nachgehen, sollte die Temperatur im Geckonenterrarium bei Nacht nicht unter 18° C gehen. Wird aber das Futter recht knapp und die Temperatur fällt selbst auf 10° C, so halten diese Temperatur viele tropische Arten gut aus. Pflanzen sind im Geckonenhaus nicht absolut nötig. Die Hauptsache ist, dass die Tiere sehr viele Verstecke finden. Es sollen die kleinen und grossen Arten nicht genötigt sein, in einer und derselben Zierkorkröhre Zu- flucht zu suchen, denn dies bedeutet eine be- ständige Gefahr für die kleinen Tiere. Stark verwitterte Holunderstämme eignen sich vor- züglich für das Geckonenhaus, denn sie haben vielerlei Löcher, die man künstlich noch etwas J. Zapf: Meine Geckonen. 515 erweitern kann. Bei keiner Echsenart ist die Mahnung: in Ruhe lassen, so sehr am Platz wie bei den Geckonen. Die harmloseste Hantierung im Terrarium kann einen Gecko so erschrecken, dass er tot herabfällt. Als Futter gebe ich meinen Geckonen Küchen- schaben, Fliegen, Heuhüpfer, Spinnen, Grillen und Nachtschmetterlinge. Zu wenig werden die Nachtschmetterlinge noch als Futtertiere ge- würdigt. Im Laufe des Sommers kann man sich Eulen leicht fangen und einzelne Arten lassen sich unschwer züchten. ’) So habe ich mit Caja gute Erfahrungen gemacht. Da sich die Caja- Raupen von Salat und Löwenzahnblättern nähren, kann man sie immerfort züchten. Leider nehmen die Geckonen den Caja - Falter nicht so gern wie Eulen. Der ausgiebigste und wertvollste Nachtfalter als Geckonenfutter wäre Bombyx mori , wenn man ihn das ganze Jahr züchten könnte. Vom Ausschlüpfen der kleinen Raupe bis zum Auskriechen des Seiden- spinners vergehen zirka elf Wochen. Hält man je 20—30 Stück gut warm, die anderen Eier stufenweise kühler, so hat man lange Zeit hindurch genug Bombyx mori zum Verfüttern. In manchen Gegenden wird die Beschaffung des Futters für die ausserordentlich gefrässige Raupe einige Schwierigkeit bereiten. Der Seidenspinner, der nach dem Aus- kriechen sofort dem Fortpflanzungs- geschäft nachgeht und nach vollendeter Eiablage bald stirbt, ist ein ganz her- vorragendes Futtertier. Von allen Echsen- arten wird der weiche beleibte Seidenspinner gern genommen; da ausserdem nur die dem Absterben verfallenen Tiere verfüttert werden, kann Bombyx mori als Echsenfutter nicht hoch genug geschätzt werden. Auchdasungeschickteste Tier kann Bombyx mori fangen, da er wohl immerfort flattert, aber nicht fliegen kann. Ausser- dem verbirgt er sich tagsüber nicht, wie andere Nachtfalter. — Recht ausgiebige Futtertiere sind ferner die Grillen. Die schwarzen Feldgrillen kann man in einem ausrangierten Terrarium, dessen Boden mit Rasenausstichen belegt ist, bis Dezember am Leben erhalten. Die braunen Hausgrillen (Heimchen) verschafft man sich von alten Bauernhäusern, wo sie hinterm Herd oder unter dem Holz, das den Ofen umgibt, oft massen- ’) Nach meinen neuesten Erfahrungen werden Gras- eulen, Erdbeereulen, selbst der riesige Spinner Antheraea pemyi sehr gern genommen, während der Schwammspinner absolut verweigert wird. haft leben. Leider ist mir die Zucht der Heim- chen im Terrarium noch nicht gelungen. In einem warmen Zimmer freigelassen vermehren sich die Tiere rasch. So traulich aber das Zirpen einer einzigen Grille klingt; ein Dutzend dieser Sänger können den eingefleischtesten Natur- schwärmer zur Verzweiflung bringen. Ich habe viele Nachtgeckonen gepflegt und mehr als 20 verschiedene Arten, aber niemals habe ich bemerkt, dass eines der Tiere sich etwas aus süssem Obst oder dergleichen gemacht hätte. Ich habe allen Arten mehrmals die verschiedensten süssen Obstarten angeboten; aber keines der Tiere hat etwas davon genommen. Ich für meine Person halte es für ausgeschlossen, dass Nachtgeckonen süsses Obst gern nehmen. Es mag wohl ein solcher Fall vorgekommen sein, aber das ist eben eine Ausnahme, die Geschmacksverirrung eines einzelnen Tieres. Die Geckonen sind verhältnismässig wenig Krankheiten unterworfen. Schwere Erkältungs- erscheinungen mit darauffolgender Lungen- schwindsucht habe ich mehrmals bei Hemidac- tylus mabuia beobachtet. Dagegen sind die Tiere aus Australien und besonders die aus Stidwest- afrika gegen niedere Temperaturen wenig emp- findlich. Eine weitere Krankheit, die auch wieder besonders Hemidactylus mabuia gern befällt, ist der von den Anolis her bekannte Zehenschwund, der aber durch Betupfen der erkrankten Zehen mit einem Höllensteinstift leicht zum Stillstand gebracht werden kann. Niemals habe ich den Zehenschwund bei Tarentola- und Pachyductylus- Arten beobachtet. Zweimal habe ich an Tarentola mauretanica eine Krankheit beobachtet, die damit beginnt, dass das Tier sich nur mehr mühsam und wie schlängelnd fortbewegt, wie wenn es eine Rückgratverletzung hätte. Die Bewegungen werden immer ungeschickter, das Tier kann sich Abb. 6. Hemidactylus mabuia. Originalaufnahme von J. Zapf, Landsliut. 516 Dr. P. Franck: Berichte aus Argentinien. wohl an der Glasscheibe festhalten, aber die- selbe nicht emporlaufen. Nach einiger Zeit hat er auch nimmer die Kraft, die Kiefer zusammen- zuhalten, der Unterkiefer hängt herab und das Tier geht rasch ein. Jedenfalls wäre es interessant, einen Arzt über diese Krankheit zu hören. Bemerkenswert ist, wie hartnäckig einzelne Geckonen ihre Verstecke vor anderen Eindring- lingen verteidigen. So beobachtete ich, dass ein erwachsener Tarentola annularis bei jeder Gefahr in dieselbe Zierkorkschale flüchtete, obwohl er, um in diese zu kommen, nahe an die Türe des Terrariums musste. Damals hatte ich einen kleinen Tarentola delalandi , der die erwähnte Rücken- markserkrankung hatte. Als ich die Türe öffnete, floh jedes Tier in sein Versteck, nur der kleine Tarentola delalandi mühte sich vergebens ab, ein Versteck zu erreichen. Ich steckte ihn des- halb kurzer Hand in die Zierkorkschale zu dem Tarentola annularis. Nach kurzer Zeit zappelte der arme Kerl wieder am Boden hin. Da ich dachte er wäre herausgefallen, schob ich ihn in das gleiche Stück und wartete, was kommen würde. Schon im nächsten Augenblick kam am Rand der Schale der Kopf des Tarentola delalandi zum Vorschein. Der Ring-Gecko hatte ihn am Rücken erfasst und schob ihn zur Schale hinaus. Krampfhaft hielt sich der Tarentola delalandi am Rande der Schale fest, aber immer riss ihn der Ring-Gecko wieder los und schob ihn vorwärts bis er frei über die Schale hinaus- hing, dann erst Hess ihn der Ring-Gecko los und der Tarentola delalandi lag wieder auf dem Sand. Lange Zeit wurden die Geckonen für giftig gehalten und noch heute werden die Tiere von den Süditalienern und den eingeborenen Nord- afrikas gefürchtet. Ihr Name Gecko ist indischen Ursprungs, nach ihrem Geschrei bei herannahen- dem Regen wetter. Früher glaubte man, die Tiere halten sich vermittelst eines klebrigen Saftes fest, der aus den Zehenfalten abgesondert wird. Dieses Sekret sollte auch die Esswaren vergiften, über die Geckonen gekrochen sind. Besonders gefürchtet war in dieser Beziehung Ptyodactylus lobatus Hasselquisti, den man für den Erreger des Aussatzes hielt und deshalb Abu-Burs (Vater des Aussatzes) nannte. In Wirklichkeit sind alle Geckonen harmlos, die meisten leicht zu halten und durchaus empfehlenswert. Nachtrag. Neuerdings erhielt ich aus dem Usango- gebiet, nördlich Nyassasus Pachydactylus Bibronii von 255 mm Länge und aus Südafrika Pachy- dactylus capensis und Pachydaxtyhts rugosus. Der Körper des Pachydactylus capensis ist mit feinen Körnerschuppen bedeckt. Nur an den Seiten und am Schwanz befinden sich höhere Tuberkelschuppen. Die Zehen tragen sechs Querlamellen. Die Farbe ist wie jene des Pachydactylus Bibronii. Pachydactylus rugosus unterscheidet sich von den genannten Arten durch seine schöne 10t- braune Farbe. Körper und Seiten sind eben- falls von feinen Körner- schuppen bedeckt, während die Füsse und besonders der Schwanz hohe Tuberkel- schuppen zeigt. Die Schup- pen des Schwanzes liegen ringförmig um denselben. Auf dem Nacken hat das Tier eine W förmige Zeich- nung, von dunkelbrauner Färbung mit hellen Flecken vermischt. Auch die kegelförmigen Schwanz- schuppen sind mit hellen Flecken untermischt. Berichte aus Argentinien. Von Dr. P. Franck. Mit zwei Abbildungen. Buenos Aires, den 12. Dezember 1911. Sehr geehrter Herr Doktor! Schon längst wollte ich Ihnen wieder über meine Beobachtungen berichten; leider habe ich es immer hinausgeschoben, sodass schon mehr als zwei Jahre seit meinem letzten Brief verflossen sind. Dafür habe ich nun aber um so mehr mit- zuteilen. Herr Reitz hat unter dem Titel „Fremdländische Sumpf- und Wassergewächse“ in der „W.“ 1911 eine Reihe von Aufsätzen veröffentlicht, zu denen ich einige Bemerkungan hinzufügen möchte. Die pflanzengeographische Scheidung der brasiliani- schen und magelhanischen Flora durch den 30.° südlicher Breite hat ihre Berechtigung, wenn man die gesamte Flora dieser Gebiete ins Auge Abb. 7. Oedura robusta. Originalaufnahme von Photograph E. W. Wiebel, Landshut. Dr. P. Franck: Berichte aus Argentinien. 517 fasst. Aber gerade für die Sumpf- und Wasser- pflanzen passt dieselbe schlecht. So bilden Azolla filiculoides, Salvinia auriculata, Hydro- cleis nymphoides, Elodeadensa , PistiaStratiotes, Pontederia cordata, Eichhornia crassipes, E. natans und E. azarea, Cabomba aquatica, Myriophyllum brasiliense (= proserpinacoides), Limnanthemum Humboldtianum, Echinodorus grandiflorus , Jiissieaa octonervia Bestandteile der brasilianischen Flora, kommen aber alle noch bei Buenos Aires, also unter dem 35.° südlicher Breite vor. Die Heteranthera reniformis der brasilianischen Flora scheint in Argentinien eben- falls über den 30.° nach Süden vorzudringen. Die Victoria regia bleibt zwar in den geographischen Grenzen der brasilianischen Flora; aber sie reicht in Argentinien in ihrer Zwergform Victoria cruzi- ana auffallend weit südlich, nämlich mindestens bis zum 25.° südlicher Breite. So ist sie zum Beispiel in der Nähe der Quebrachofabrik Viller Guillermina wiederholt beobachtet worden. Nach alledem kann man wohl sagen, dass in bezug auf Sumpf- und Wasserpflanzen die Flora des Flussgebietes des Paraguay-Paranä bis zum 35.° südlicher Breite einen Ausläufer der brasilianischen Flora bildet, insofern eine sehr grosse Zahl der Sumpf- und Wasserpflanzen dieses Gebietes auch der brasilianischen Flora angehört; natürlich kommen in Brasilien noch viele andere Pflanzen hinzu, die bei Buenos Aires nicht mehr auftreten. Man könnte meinen, dass ich von dieser Tatsache der weiteren Aus- dehnung eines Teiles der brasilianischen Flora unnötig viel Aufheben mache, denn das ist ja nur ein Unterschied von fünf Breitengraden. Nun, fünf Breitengrade sind etwa 550 km ; man mache sich diese Strecke einmal an Entfernungen in Deutschland klar. Wie weit einzelne dieser Pflanzen südlich noch über Buenos Aires hinausgehen, kann ich nicht sagen. Doch hoffe ich nächstens nach Bahia Bianca (etwa 39° südlicher Breite) zu kommen. Dann werde ich Gelegenheit haben, Vergleiche anzustellen. Etwa von 44° bis 54° südlicher Breite habe ich auf einer Dampferreise nach Punta Arenas und Ushuaya die patagonische Küste an einer Anzahl von Stellen kennen ge- lernt. Dort habe ich keine einzige der genannten Pflanzen mehr gesehen. Das will freilich nicht viel beweisen; denn weit aufwärts bin ich längs der patagonischen Flüsse nicht gekommen. Ihr Unterlauf aber ist infolge der grossen Unterschiede von Ebbe und Flut (zirka 15 m bei Rio Gailegos) weit hinauf der Einwirkung des Salzwassers aus- gesetzt. Nun entspricht die Breite von Buenos Aires etwa der von Tanger und die von Punta Arenas an der Magelhanstrasse etwa der von Ham- burg. Darnach könnten am Oberlauf der Flüsse des nördlichen Patagonien oder wenigstens am Rio negro (39° südlicher Breite) sehr wohl noch einzelne der genannten Pflanzen Vorkommen. Ihre Zahl dürfte meiner Ansicht nach aber nicht gross sein. Denn der innere Grund dafür, dass das Flussgebiet des Paraguay-Paranä so viele Sumpf- und Wasserpflanzen der brasiliani- schen Flora bis nach Buenos Aires hin enthält, ist sicherlich der Zusammenhang dieses Fluss- systems mit dem des Amazonas. Ja, nach einer Ansicht, die zuerst der bekannte Meteorologe G. G. Davis in Buenos Aires ausgesprochen hat, sind sogar einzelne Flutwellen, welche Ueber- schwemmungen erzeugend durch den Paraguay bis Buenos Aires herabkommen, durch gewaltige Regengüsse zu erklären, die im Amazonasgebiet niedergegangen sind. J) Eine Reihe der genannten Pflanzen hat frei- lich überhaupt ein ausserordentlich grosses Ver- breitungsgebiet. Eichhornia azurea reicht in Amerika von Guyana bis Buenos Aires und kommt auch im tropischen Afrika und auf der Insel Madagaskar vor. Pistia Stratiotes findet sich in Nordamerika, Südamerika, Afrika und Asien. Um einen derartigen Verbreitungskreis zu erklären, wird man vielleicht an die früheren geologischen Zusammenhänge zu denken haben. Das Verbreitungsgebiet von Jassieaa octonervia und Limnanthemum Humboldtianum erstreckt sich von den Antillen bis Buenos Aires und Eichhornia crassipes von Panama bis Buenos Aires. Um diesen Verbreitungskreis zu erklären, können andere Faktoren genügen. Ich möchte nur daran erinnern, dass die Samen von Lim- nanthemum Klettvorrichtungen besitzen. Die in Deutschland vorkommende Vi llarsia nym- phoides, an deren Samen sich die gleiche Ein- richtung findet, hat sich nachweislich im Laufe der letzten Zeit immer mehr ausgebreitet. Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass der von den Pflanzengeographen benutzte Aus- druck magelhanische Flora eine falsche Vor- stellung hervorrufen kann. Die Magelhanstrasse ist ja nicht weit von der Südspitze Südamerikas. Da könnte man meinen, dass die magelhanische Flora etwa einer hochnordischen Flora zu ver- gleichen sei. Das ist für gewisse Teile garnicht i) Dr. R. Lütgens. Mitt. der Geogr. Gesellschaft in Hamburg, 1911, Seite 18. 518 Dr. P. Franck: Berichte aus Argentinien. einmal so ganz unrichtig. Denn wenn die Breite von Punta Arenas südwärts durch den Beaglekanal, der nach Darwins Expeditionsschiff benannt ist, so trifft man wenig südlich von Punta Arenas eine Reihe grosser Gletscher, die bis zum Wasserspiegel herunterreichen. Trotzdem enthält das Innere der Insel Feuerland doch noch stattliche Buchenwälder ( Notophagus ); ich habe dort Stämme von 1 m Durchmesser ge- sehen. Bei Punta Arenas fand ich in einem Tümpel einen Wasserhahnenfuss, der vollständig den Habitus der deutschen Arten hat. Vergleicht man hiermit die Flora von Buenos Aires, so muss man sagen, dass das magelhanische Floren- gebiet grosse Gegensätze enthält. Vor allem Abb. 1. Aglaea laevis y, von oben gesehen. Aufnahme von Chr. Brüning (aus „Bl.“ 1908). muss man sich vor falschen Vorstellungen hüten, wenn man diesen Namen auf das Gebiet zwischen dem 30.° und 35.° südlicher Breite anwendet. Herr Reitz erwähnt die Ausbildung von Primordialblättern bei Hydrocleis nymphoides. Ich möchte hinzufügen, dass Eichhornia azurea eine forma subquatica ausbildet. In meinem vorigen Brief erwähnte ich zum Schluss eine Wasserpflanze, die einen dünnen, im Schlamm kriechenden Stengel besitzt, aus dem sich Büschel schmaler, linealischer Blätter erheben, die nach zwei gegenüberliegenden Seiten gerichtet sind. Diese Pflanze hat sich als die Unterwasserform von Eichhornia azurea herausgestellt. Im März 1911, also im hiesigen Herbst, konnte ich beobachten, dass die Eichhornia schon massenhaft solche Unterwasserpflanzen ausge- bildet hatte. Im Frühjahr wandeln sich dieselben in die Ueberwasserform um, indem die Pflanzen an die Oberfläche emporsteigen und nun plötz- lich ganz anders gestaltete Blätter ausbilden. Es wäre darauf zu achten, ob dieselbe Erscheinung nicht auch in Deutschland in grösseren Kulturen auftritt. ’) Auch habe ich losgerissene Unterwasser- pflanzen der Eichhornia im Wasser treibend gefunden. Es ist wohl möglich, dass diese sich an geeigneten Stellen wieder bewurzeln können und so zur weiteren Verbreitung der Pflanze beitragen. Mit meinen Versuchen, Tiere und Pflanzen nach drüben zu schicken, ist es mir bisher eigen- artig ergangen. Durch Vermittlung eines Mit- gliedes der „Ludwigia“, Hamburg, schickte Herr Tofohr im Centenarjahr 1910 einen Schiffs- ingenieur zu mir, der versprach, Tiere für den Verein „Salvinia“, Hamburg, mitzunehmen. Ausser Fischen gab ich ihm eine Anzahl Exemplare der Aglaea laevis, der hiesigen Telphusa und Süsswassergarneelen mit. Davon ist, wie der Herr mir bei seiner Rückkehr berichtete, nichts lebend in Hamburg angekommen. Das kann ich mir nur so erklären, dass er meinen Tieren keine sonderliche Pflege hat zu teil werden lassen; denn er hat die Tiere, die er selbst ge- fangen hatte, doch zum grossen Teil lebend nach drüben gebracht. Im Juni 1910 gab ich ihm nur eine für drüben neue Wasserpflanze mit; es war die Elodea callitrichoides, die bei Grisebach 1879 den Namen Anacharis calli- trichoides führt. Es ist dieselbe Pflanze, die ich in meinem vorigen Brief2) erwähnte, und von der ich dort sagte, dass sie im Habitus an eine Elodea erinnere. Der erwähnte Schiffs- ingenieur, dem ich die Pflanzen mitgab, ver- sprach mir, wenigstens einen Teil derselben an den Verein „Salvinia“ gelangen zu lassen. Die Herren dieses Vereins bat ich, die Pflanze weiter zu kultivieren und sie dann an die Firma Henkel, Darmstadt, zu schicken. Ich hoffte, auf diese Weise den Import besser zu sichern, als durch direkte Uebersendung an Herrn Henkel. An die „Salvinia“ hat der Herr nun freilich keine der Pflanzen abgeliefert. Als ich im Dezember 1910 und Januar 1911 in Deutsch- land war, hatte Herr H. Lohmann von der „Salvinia“ die Pflanzen aber doch schon in seinen Behältern. Sie war also um diese Zeit ') Bei jungen Pflanzen ist hier in Deutschland die- selbe Erscheinung beobaciitet worden. Die Red. s) „Bl.“ 1910, Seite 131. Dr.P. Franc k: Berichte aus Argentinien. 519 in den Händen verschiedener Hamburger Lieb- haber. Herrn Lohmann teilte ich damals auch den richtigen Namen der Pflanze mit, den ich einer Bestimmung durch Herrn Dr. Spegazzini ver- dankte. Es würde mich nun sehr interessieren, zu hören, wie die Pflanzen schliesslich an die Firmen Henkel, Darmstadt, und Kiel, Frankfurt, gelangt sind, insbesondere auch, von wem die Bestimmung der Pflanze erfolgt ist. Vielleicht hat Herr Reitz die Freundlich- keit, sich darnach zu erkundigen; ich wäre ihm für eine Mitteilung sehr dankbar. ’) Herr Reitz schreibt in den „Bl.“ 1911, Seite 592, dass ihm die Blüte zurzeit noch nicht bekannt sei. Ich kann mitteilen, dass nur männliche Stöcke nach drüben gelangt sind; die Blüte ist grünlich- gelb. Wie Herr Dr. Spegazzini mir sagte, hat er in der Provinz Buenos Aires noch niemals weib- liche Exemplare der Pflanze gefunden. Wohl aber kommen nach seinen Mitteilungen in diesem Gebiet, entgegen den Angaben von Herrn Bett- freund, auch weibliche Exemplare von Elodea densa vor. Sobald ich solche finde, werde ich mich bemühen, dieselben nach Deutschland zu schicken; diesmal sende ich dieselben aber direkt an die Firma Henkel, Darmstadt. Erwähnen möchte ich noch, dass es auch in Chile eine Elodea gibt; sie heisst Elodea chilensis und ist die einzige chilenische Art. Wenn ich mich recht entsinne, ist im Jahre 1911 sogar ein Fisch aus Chile in Deutschland eingeführt worden. Falls man die betreffenden Importeure hinreichend instruiert, sollte es also wohl möglich sein, auch diese neue Elodea zu erhalten. Die Elodea callitricho'ides findet sich hier an einzelnen Stellen am Ufer des La Plata. Sie ist mit ihren Adventivwurzeln im Boden ver- ankert. Bei niedrigem Wasserstand ist an diesen Stellen das Wasser oft nur wenige Zentimeter tief; die Pflanze treibt dann im Sommer massen- haft Blüten. Wenn das Wasser steigt, was im allgemeinen durch örtliche Winde verursacht wird, so verschwindet sie unter dem Wasser- spiegel. Aber auch dann kann es Vorkommen, dass sie ihre Blüten noch bis an die Oberfläche des Wassers emporstreckt.* 2) Will man sie drüben ’) Herr H. Baum, Rostock, teilt mir hierzu mit: Diese Pflanze ist inzwischen von Prof. A. B. Rendle vom Britischen Museum in London als Najas microdon A. Br. var. curassavica A. Br. bestimmt worden. Argentinien bezw. Buenos Aires waren bisher als Fundort dieser Varietät noch nicht bekannt, da diese Abart südlicher als in Venezuela bisher nicht gefunden wurde! Die Red. 2) Statt der echten Elodea callitrichoides ist ohne Zweifel eine ganz andere Pflanze ( Najas microdon var. curassavica) nach Deutschland gelangt. Najas blüht im Aquarium zur Blüte bringen, so empfiehlt sich jedenfalls ein niedriger Wasserstand und sonniger, warmer Standort. Ich erwähnte schon einmal die Aglaea laevis, über die Herr Brüning 1908 in den „Bl.“ ge- schrieben hat3). Wie Herr Brüning bemerkt, hat er in der Literatur so gut wie nichts über die Lebensweise dieses Süsswasserkrebses auffinden können. Daher wird ein jeder Beitrag von Inter- esse sein. Auch Herrn Brünings Exemplare stammten vom La Plata. An den Ufern dieses Flusses tritt an vielen Stellen ein steinharter Löss, hier Tosca genannt, zutage. Ihre Ober- fläche ist an diesen Stellen mit kleineren und grösseren wannenartigen Vertiefungen bedeckt, Abb. 2. Aglaea laevis J , von unten gesehen. Aufnahme von Chr. Brüning (aus „Bl.“ 1908). in denen beim Fallen des Wassers kleine Lachen Zurückbleiben. In ihnen habe ich den Krebs hier zuerst gefunden, aber stets nur tote Exem- plare. Danach scheint es nicht, dass sie das eigentliche Wohngebiet des Krebses bilden. In einem breiten Graben, der nicht ganz an den Fluss heranreicht, aber bei Ueberschwemmungen von den Wassern des La Plata überflutet wird, fand ich nun einen grossen Baumstumpf. Als ich ihn ans Ufer gezogen hatte, zeigte sich, dass die Rinde stellenweise abgeplatzt war und sich stets unter Wasser, während es sich nach der obigen Beschreibung wahrscheinlich um eine echte Elodea handelt, die aber bisher noch nicht in Deutschland ein- geführt wurde. Anmerk, von H. Baum, Rostock. 3) Brüning. Aglaea laevis. Latr. im Aquarium. „BI.“ 1908, Heft 33, Seite 437. 520 Dr. P. Franck: Berichte aus Argentinien. längs der Ränder gelockert hatte. Unter diesen Rindenstücken fand ich neun Exemplare der Aglaea laevis. Einen Teil derselben habe ich längere Zeit in einem grösseren Aquarium ge- halten, das ich im Garten aufgestellt hatte. Leider war dasselbe infolge seiner Grösse zu einer näheren Beobachtung nicht geeignet. Am Tage war von den Tieren nichts zu sehen; aber gegen Abend sah ich einige Male das eine oder das andere im Aquarium umherwandern. Auf ihre Fütterung bin ich nicht weiter bedacht gewesen. Durch kranke Tiere hatte ich Ichthiophtirius oder einen ähnlichen Parasiten eingeschleppt, so dass von den Girardinus januarius und Cnesterodon decemmaculatus , die ich neben verschiedenen Welsen und Tetragonopterus- Arten im Aquarium hielt, immer einzelne ein- gingen. Ob die Aglaeen von den Leichen junger Fische gefressen haben, kann ich nicht mit Be- stimmtheit sagen. Von einer Planorbis- Art hatte ich grosse Mengen ins Aquarium gebracht; die Anzahl der lebenden Exemplare verminderte sich stets in auffallender Weise. Jedenfalls, als ich umziehen und dem Herrn, von dem ich das Aquarium geliehen hatte, dasselbe zurückgeben musste, fand ich beim Ausräumen alle Aglaeen wohl und munter vor. Auch im Schlamm, den sie nach Brünings Beobachtungen durchsuchen, werden sie wohl allerlei Nahrung gefunden haben. In den mit Gras bewachsenen Uferrändern des La Plata finden sich viele kleine Tümpel; die meisten sind nur 2—3 m breit, nur wenige zeigen grössere Ausdehnung. Auch sie werden häufig genug vom Strom überflutet. In ihnen kann man Girardinus, Cnesterodon, Fitzroyia, Tetragonopterns, Loricaria und Otocinclus- Arten und gelegentlich auch Chanchitos in bequemer Weise fangen. Darin findet man auch Floh- krebse (Gammarus), ebenso Süsswasserkrabben (Telphusa) und Süsswassergarneelen ( Palaemon? ) Nachdem einmal mein Aquarium mit Elodea densa und Elodea callitrichoides gut bewachsen war, hielten sich die Süsswassergarneelen be- sonders irn Herbst darin ausgezeichnet. Es kommt hier öfter vor, dass ein sogenannter Pampero, d. h. ein Wind, der von der Pampa weht, im Lauf einer Stunde einen Temperatur- sturz von 10 — 12° C hervorbringt. Ein solcher muss auf ein im Garten aufgestelltes Aquarium natürlich viel stärker einwirken als auf ein natür- liches Gewässer, sei es auch noch so klein. Ein Macrodon trahira, alle Tetragonopterns und ein kleiner Wels mit langen Bartfäden, der mich besonders interessierte, fielen einem solchen Ereignis zum Opfer; die Temperatur des Wassers war bis + 3 0 C heruntergegangen. Nach 24 Stunden mass ich erst + 9° C. Den Süsswassergarneelen hatte es nichts geschadet; auch Fitzroyia, Girar- dinus und Cnesterodon hatten es ausgehalten. Herr Köhler1) hat in den „Bl.“ Aufnahmen von Süsswassergarneelen veröffentlicht, die vonStüwe aus Brasilien importiert waren. Diese Abbildungen können auch eine gute Vorstellung von den hier vorkommenden Tieren geben. Herr B. Krüger berichtet in seinen hydro- biologischen Notizen aus Afrika und Südamerika,2) dass er in Nordostpatagonien unter dem 39.° südlicher Breite am Rande der Cordillere in den Altwässern der Rios Limay und Neuquen reiche Mengen von Cladoceren gefunden habe, während er im Gran Chaco Paraguays vergeblich danach gesucht habe. Auch dazu kann ich einige er- gänzende Bemerkungen machen. In Rio Gallagos an der patagonischen Küste (50° südlicher Breite) war ich hinter dem Ort an den Kamp hinaus- gewandert. Dort fand ich in kleinen Tümpeln eine Branchipus-Axi und Mengen von Cladoceren. Auch bei Punta Arenas enthielten die Tümpel, in denen ich den Wasserhahnenfuss fand, grosse Mengen solcher Krebschen. Dort im Süden scheinen in bezug auf das Plankton also Ver- hältnisse vorzuliegen, die den deutschen ver- gleichbar sind. Je mehr man sich dem Aequator nähert, nimmt offenbar die Menge der Kruster ab. Hier bei Buenos Aires (35° südlicher Breite) findet man sie gelegentlich noch in Menge. Ich entsinne mich, dass eine Regenpfütze auf einem mit Gras bewachsenen Platz einmal davon wimmelte. Doch sucht man oft vergebens, um derartiges Futter für Fische zu finden. Ich fange jetzt an, systematisch in der Umgebung von Buenos Aires für ein deutsches Museum Clado- ceren und Copepoden zu sammeln. Ich werde .also später genauer berichten können, wie es hier mit der Verbreitung dieser Kruster steht. Wenn man in Deutschland Gräben oder Tümpel abfischt, so findet man überall die Ge- häuse der Köcherfliegenlarven. Bei Buenos Aires habe ich solche überhaupt noch nicht gefunden. Gerade gegenwärtig (Anfang Dezember) tauchen aber des Abends im Zimmer bei brennender Lampe ab und zu Exemplare einer kleinen aus- gebildeten Phryganide auf. Zu welcher Gruppe sie gehört, kann ich nicht sagen, da ich diese ') W. Köhler. Die Süsswassergarneelen. „Bl.“ 1906, Heft 6, Seite 57. 2) B. Krüger. Hydrobiologische Notizen aus Afrika und Südamerika, „Bl.“ 1911, Seite 629. Walter Kuhlmann: Beobachtungen am Bachneunauge. 521 Insekten nicht genügend kenne. Jedenfalls bauen ja die Larven der Phryganiden nicht alle Köcher der bekannten Formen aus Pflanzenteilen oder Sand. In dem mehrfach erwähnten Tümpel bei Punta Arenas habe ich aber zahlreiche verlassene Köcher gefunden, die völlig die Bauart derjenigen von Larven mittelgrosser deutscher Limnophiliden besitzen. Beobachtungen am Bachneunauge. Von Walter Kuhlmann, Recklinghausen. Zu dem Aufsatz in Nr. 39 und 43 der „Bl.“ 1911 : „Neigt das Bachneunauge zum Parasitismus?“ ge- statte ich mir, folgendes über die Lebensweise der Bachneunaugen zu bemerken: Auf einem Spaziergange kam ich im Frühlinge des Jahres 1909 an einen Bach, der nördlich von Recklinghausen fliesst und bei Haltern in die Lippe mündet. Als ich dort sass und mit meinem Stocke den Bodengrund aufwühlte, gewahrte ich im Wasser aalartige, dem sandigen Grunde gleichgefärbte Tiere, die sich eine Weile von der Strömung forttragen Hessen, dann an Steinen haften blieben, um später in schiangenartigen Windungen strom- aufwärts zu schwimmen. Mit einiger Mühe fing ich eins der Tierchen, das ich als Bachneun- auge ( Petromyzon planeri Bloch.) erkannte. Da ich wusste, dass Petromyzon marinus L. (Meer- neunauge oder Lamprete) und Petromyzon fln- viatilus L. (Flussneunauge oder Pricke) sich an lebende Fische ansaugen und mit ihren Zähn- chen Stücke davon abraspeln, nahm ich an, dass dies auch beim Bachneunauge der Fall sei. Ich nahm darum zur genaueren Beobach- tung drei Neunaugen mit nach Hause und setzte sie dort in ein Aquarium, in dem einheimische Tiere, wie Stichling, Flohkrebs, Spitzschlamm- schnecke, Wasserspinne u. a. ihr Leben fristeten. Schon nach drei Tagen fand ich zwei Neun- augen tot vor, am folgenden Tage auch das dritte. Zuerst schob ich die Schuld auf den geringen Sauerstoffgehalt des Wassers, nachher betrachtete ich Stichling und Gelbrand als die Schuldigen, da ich am Hinterleibe «der toten Tiere kleine Wunden entdeckte. Um das geheim- nisvolle Treiben der Tiere beobachten zu können, setzte ich einige unterdes neueingefangene Exemplare in ein anderes, gut durchlüftetes Aquarium und siehe da — sie hielten sich. Es war mir gelungen, sieben Neunaugen zu fangen. Leider sah ich sie bei Tage höchst selten. Die zerhackten Würmer und lebenden Mückenlarven, die ich abends gab, waren morgens verschwunden, mussten also wohl verzehrt sein. Um diese Zeit zerbrach mir ein Becken, in dem ich Ellritzen, Bitterlinge und kleine Karpfen hielt. Wohl oder übel sah ich mich gezwungen, diese Bewohner zu den Neunaugen zu geben. Im „Lehrbuch der Zoologie“ von Prof Dr. Schmeil hatte ich schon von einem Anraspeln der Fische durch Meer- und Flussneunauge gelesen; darum bliess ich häufiger abends das Licht aus, um das Leben der Tiere im Aquarium daraufhin zu be- obachten. Am ersten Abend fuhren die Fische erschreckt auseinander, wenn ein Neunauge aus dem Sande hervorkam oder einen von ihnen berührte. Diese Scheu währte einige Wochen ; später bekümmerten sich die übrigen Bewohner des Aquariums nicht mehr um die Neunaugen. Ende Mai ging ein Bitterling ein. Den Neun- augen ist die Schuld wohl kaum zuzuschreiben, da ich keinerlei Wunden an dem toten Tiere fand. Im Juni gesellte ich einen Schlamm- peitzger ( Cobitis fossilis ) zu den bisherigen Be- wohnern. Als ich eines Abends wieder vor dem Aquarium sass — es war gegen 7 Uhr, also noch bei hellem Tageslicht — wühlte der Schlammpeitzger nach seiner Gewohnheit im Bodengrunde. Plötzlich schiesst er, wie vom Blitze getroffen in die Höhe. Zu meinem nicht geringen Schrecken sehe ich an seinem linken Kiemendeckel ein Neunauge hängen. Kaum war aber der Schlammpeitzger bis zur Hälfte der Wasserhöhe angekommen, da Hess das Tier schon los und vergrub sich eilends. Bei genauerer Beobachtung sah ich, dass der Kiemendeckel des Schlammpeitzgers unbeschädigt war. — Im Winter desselben Jahres gingen mir die Bach- neunaugen ein. Noch möchte ich bemerken, dass das Aquarium mit reinem Flussand, in dem Wasserpest ( Elodea densa und E. canadensis) und Vallisncria spiralis wuchsen, dazu wuchsen im Becken Sagittaria natans, einige Myriophyllum- Arten und Salvinia. Es wäre erfreulich, wenn auch andere Lieb- haber ihr Interesse dem Bachneunauge zu- wandten und ihre Beobachtungen an dieser Stelle veröffentlichten, damit man schliesslich die Frage: „Neigt das Bachneunauge zum Parasitismus?“ einwandfrei lösen kann. Nach meiner Ueber- zeugung und meinen Beobachtungen ist das nicht der Fall. Das Neunauge mag sich viel- leicht einmal zufällig an einem Fische, wie im oben erwähnten Falle festsaugen, aber ein An- raspeln habe ich nie beobachten können. Da- mit stehe ich vollständig auf Seiten des Herrn Jürgens, der annimmt, dass es sich hier um vollständig harmlose Tiere handelt. 522 ‘Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. — Eingesandt. Kleine Mitteilungen Zur Biologie des Alytes obstetricans. In dem Bericht der „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“, Köln a. Rh., („Bl.“ Seite 476) heisst es unter anderem von Alytes : „ . . . Alsdann sucht er ein Wasser auf, welches Zu- und Abfluss hat und streift die Eier ab.“ — Das trifft aber nicht immer zu. Nach meinen Beobachtungen in den Gegenden um Elberfeld, Aprath und Iserlohn benutzt Alytes auch stehende Gewässer zur Eiab- lage. Ich denke besonders an einen Tümpel, der ziemlich tief in einer verlassenen Sandgrube lag, wo jeder Zu- und Abfluss ausgeschlossen war; weit und breit gab es kein fliessendes Wasser. Diese Stelle war ein sicherer Fundort für Alytes, der hier in jedem Stadium der Entwicklung, zur entsprechenden Zeit auch $ mit Laichschnüren, ungewöhnlich häufig vorkam. Julius Dommers, Hanau. Zusatz des Herausgebers: Das stimmt! Ich selbst fand /1/ytes-Larven einmal in den Pfützen eines Lehm- ausstiches, entfernt von fliessendem Wasser! Aber das sind doch nur Ausnahmen. Im Harz- und Weserbergland z. B. werden Teiche und Tümpel mit Durchfluss, Gräben und Bäche mit fliessendem Wasser nach meinen und anderen Beobachtungen bevorzugt. Dr. Wolt. Eine Verbesserung der Fliegenfalle. Man benützt die gewöhnliche Fliegcnglocke aus Glas oder eine ähnliche Fliegenfalle und als Untersatz zur Aufnahme des Köders einen Blumentopf oder ein ähnliches rundes Gefäss. Der Untersatz soll in der Weite so gewählt sein, dass die drei Füsse des Fliegenglases gerade noch über seinen Aussen- rand gleiten und das Glas so dem Untersatz gut aufsitzt. Zum Betrieb gibt man am besten einen Fischkopf, sonst einen anderen geeigneten Köder, in den Untersatz und bindet den letzteren dann mit einem Stück ein- fachen Zeitungspapiers fliegendicht zu. Dann stülpt man die Flicgenglocke über das Papier und macht zwischen ihr und dem Papier durch Einschieben eines Hölzchens nur an einer Teite einen genügenden Spalt zum Einschlupf der Fliegen ; diese finden so nur schlecht den Ausweg aus der Glocke. Ist der Fischkopf im richtigen Stadium, also mindestens drei Tage alt und nicht mit Fliegen- maden besetzt, so sammeln sich an warmen Tagen die Fliegen, besonders die kleine Aasfliege, zu Tausenden, oft einige Zentimeter hoch, in der Glocke an, wenn die Art zum Fliegenfang überhaupt geeignet ist; dabei ver- braucht sich der Köder nicht und ist wohl 14 Tage ver- wendbar. Sind viele Fliegen im Glas, so lassen sie sich wie Erbsen aus der Glocke in die Terrarien umschütten. Es ist ein Vorteil dieser Fangart, dass die Fliegen an den Köder selbst nicht herankommen ; deshalb fehlt ihnen der Aasgeruch und sie werden von den Tieren lieber genommen ; ferner bleibt die Zimmerluft frei von dem wider- lichen Geruch, ebenso die Hand, wenn man zufällig eine Fliege zerdrückt. Dr. Ohnmais, Stuttgart-Degerloch. Fragen und Antworten Soeben lese ich auf Seite 438 in Nr. 27 der „Bl.“ unter Antwort 1 : Der Fragesteller solle einen Versuch mit der Fütterung 'des Bachflohkrebses an Makropoden machen. Der Herr Antwortgeber scheint nicht zu wissen, dass der Bachflohkrcbs der Zwischenwirt von Echinorhynchus proteus ist und dass gerade die Makro- poden so heftig darunter leiden, wenn sie diesen scheuss- lichen Hakenwurm beherbergen. Das kann unter den Makropoden des Herrn Fragestellers denn nächstens nett werden! Zum anderen gibt man die Tubifex nicht ohne ein kleines Klümpchen Fadenalgen in den siebartigen Futterring. Die Firma A. Glaschker in Leipzig hat unter Nummer 705 und 703 sehr praktische Futterkörbe zum Hineintun von Tubifex, die sollten berücksichtigt werden, ehe ein Abonnent Pech mit den Tubifex im Boden hat. Unterschrift ....?, alter Abonnent der „Bl.“ Zusatz des Herausgebers: Auch ich entsinne mich, früher von diesem Parasiten des Gammarus gelesen zu haben. Wenn die Bachflohkrebse von der betreffenden Lokalität also nicht absolut parasitenfrei sind, dann lieber nicht verfüttern. Die Red. Mein Paar Betta begann heute morgen zu laichen. Ihr Liebesspiel fesselte mich stundenlang an dieses Aquarium. Es ist höchst interessant, wie das Männchen das Weibchen umschlingt und zitternd, sekundenlang, man möchte sagen in den Armen hält. Nach dem Akt der Begattung stösst das Weibchen 1—3 Eier ab, welche jedoch, noch zu Boden sinkend, von der Mutter gefressen werden. Meines Wissens sollte das Männchen die Eier ab- fangen und im Neste ablegen, doch dies geschah heute nicht. Nun, wie komme ich doch zu Jungen, wenn sich das Be- nehmen der Alten nicht bessert? R. Sz., Budapest. Antwort: Die meisten Eier steigen von selbst in die Höhe ins Nest. In der Regel werden die zu Boden sinkenden vom Männchen nach oben gebracht — in seltenen Fällen auch vom Weibchen, wobei allerdings immer einige verschwinden. Bei der grossen Zahl der abgesetzten Eier kommt es auf einige gefressene nicht an. Das Männchen verjagt meist das Weibchen von den Eiern, sobald es merkt, dass es Eier verspeist. Sie werden bei Ihrer Rückkehr inzwischen genügend Junge gefunden haben. — Siehe „Fremdländische Zierfische“ von Reuter, Lieferung 3. A. Gruber. - ■ ■ ■ ■ — — — j <$><^><$> Eingesandt <^> <^> <^> Sonntagsflöhe. J) Stadtoldendorf, hört an, so hiess die Stadt, Wo diese Schandtat sich begeben hat. Ein Lehrer, Enkhardt hiess er — o, warum Besass der Mann auch ein Aquarium? Und züchten wollt’ darin er junge Molche. Pfui Spinne! Denn vernehmt, es leben solche Von Wasserflöhen nur, — die gibt’s im Wasser, Sie gleichen andern Flöhn, nur sind sie nasser. Nun hat ein solcher Molch, ein unverständ’ger junger, Auch Sonntags manchmal leider Hunger. Kriegt er dann nichts, so wird er bald zur Leiche. Drum trieb es Enkhardt Sonntags hin zum Teiche, Dieweil die Leute in der Kirche sangen, Tat er mit einem Käscher Flöhe fangen. Anstatt mit Flehn war er mit Flöhn beschäftigt, Ein Zeuge hat’s mit seinem Eid bekräftigt. Da aber glänzte eines Helmes Spitze, Zwei Augen des Gesetzes schossen Blitze. Man packt den Lehrer, der so unerhört Durch Flöhefang die Sonntagsruhe stört. Am Sonntag so bedeutet man ihm, sei Das Fangen Privileg der Polizei. Wer sonst sich unterfängt zu fangen, kommt ins Loch. Gewisslich brummte Enkhardt heute noch, Allein das Landgericht lud vor sein Ohr Drei Geistliche als Sachverständige vor, Und die bekundeten : Ein Ruhestörer Sei Sonntags wohl ein Floh mehr als ein Lehrer, Und mancher Fromme fang wie und wo Sieh’s fügte, Sonntags grade einen Floh, Um zu der Sonntagsruhe zu gelangen. Drum darf nun Enkhardt weiter Flöhe fangen, m. l. >) Aus Nr. 29 des „Kladderadatsch“. — Wahre Begebenheit! Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Helleslr. 2a. 523 II. Kongress des Westdeutschen Verbandes für Aquarien- und Terrarienvereine^ H. Kongress des Westdeutschen Verbandes für Aquarien- und Terrarienvereine. (Allgemeiner deutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine). Wir beehren uns, sämtliche Verbandsvereine zu dem vom 31. August bis 2. September tagenden Kongresse, sowie zu unserer vom 24. August bis 9. September stattfindenden Ausstellung im ehemaligen Senckenbergischen Museum, am Eschenheimer Turm, freundlichst einzuladen. PROGRAMM: Samstag, den 31. August, abends 6 Uhr: Begrüssung der erschienenen Vertreter der Verbands- vereine im Ausstellungslokal; im Anschluss hieran um 8 Uhr: Besuch des Krystallpalastes, Grosse Gallusstrasse No. 12, Eintritt frei. Sonntag, den 1. September, vormittags 8'/2 Uhr: Eröffnung des Kongresses im Ausstellungslokal. Tagesordnung: 1. Umwandlung des Westdeutschen Verbandes in einen Allgemeinen deutschen Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. 2. Wahl des Vorstandes. (Hierzu liegen Anträge der Vereine „Wasserstern“ und „Wasserrose“ in Köln vor). 3. Wahl des Verbandsorts. 4. Beschlussfassung über eingereichte Anträge: a) Hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Züchtung einheimischer und exo- tischer Fische und Reptilien sollen durch einen Verbandsehrenpreis prämiert werden- b) Bei Annahme des Antrages a) ist für eine Prämiierung Herr Kleine aus Hagen für „Zucht des Gründlings im Aquarium“ vorgeschlagen. Vormittags von 11 — 12 Uhr: Frühstückspause im Ausstellungsrestaurant. „ von 12 — 2 Uhr: I. Vortrag mit Lichtbildern des Herrn E. Marre, Leipzig: Technische Zuchtbehelfe. II. Vortrag mit Lichtbildern des Herrn Adrian, Hanau Thema: Das Seewasser- becken und seine Bewohner. III. Vortrag mit Lichtbildern des Herrn Dr. Klingelhöffer, Offenburg i. B. — Thema: Das Aqua-Terrarium. IV. Vortrag mit Lichtbildern „Vivarium“, Halle; Referent: Herr Stridde. Mittags von 2—4 Uhr: Gemeinschaftliches Mittagessen im Kaufmännischen Verein, vis-ä-vis der Ausstellung. Kuvert 2 Mk. ohne Weinzwang. — Von 4 Uhr ab Gemeinschaftlicher Besuch des Zoologischen Gartens unter persönlicher Führung des Herrn Direktor Dr. Priemei. Eintritt 50 Pfg. Hieran anschliessend gemütliches Zusammensein. Montag, den 2. September, vormittags von 8'/2 Uhr: Fortsetzung des Kongresses. Festsetzung der Satzungen und Beratung weiter eingegangener Anträge. — Von 10—12 Uhr: Besichtigung des Senckenbergischen Museums, Eintritt frei. — Von 2 Uhr ab: Besichtigung des Palmen- gartens, Eintritt 50 Pfg. Delegierten-Karten, sowie Satzungen werden den Verbandsvereinen rechtzeitig zugesandt. Sämtliche andere Karten sind an der Tageskasse zu folgenden Preisen zu haben und berechtigen zum freien Besuch der Ausstellung und des Kongresses: Karte für Verbands-Delegierte frei „ für Verbandsmitglieder U Mk. für nichtangeschlossene Vereine und Einzelliebhaber 1.50 ,, Stimmberechtigt sind nur die Delegierten der Verbandsvereine. J) Vertretung mehrerer Vereine durch einen Delegierten ist zulässig. Anmeldungen zum gemeinschaftlichen Mittagessen und zum Uebernachten in dem renommierten Hotel Drexel, inkl. Frühstück 2.75 Mk„ ferner Bestellkarten für die angegebenen Veranstaltungen erbitten wir bis spätestens 23. August an unseren ersten Schriftführer Herrn Fritz Fraenkel, Liebfrauenberg No. 26. Westdeutscher Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. I. A.: Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde, Frankfurt a. M. ö Nur Vereine, die ihren Verbandsbeitrag vor Eröffnung des Kongresses entrichtet haben, gelten als Mitglieder des Verbandes. •524 Vereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten <^> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück.- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht vom 18. Juni. Eingangs der Sitzung brachte Herr Hamei aus der „W.“ einen Artikel zur Verlesung, welcher den Aquarien- besitzern ans Herz legt, sich eingehender mit der Klein- tier v/ eit aus Teichen, Wassergräben usw. zu beschäftigen. Dieser Appell fand allseitige Zustimmung. — Einen breiten Raum des Abends nahm die aufgeworfene Frage betreffs „Vorteilhafteste Gewinnung von Tubifex“ ein. Hierzu wurde von Herrn Follmann folgendes Verfahren empfohlen: Man bringe die vom gröbsten Schlamm schon gesäuberten Tubifex in ein Einmachglas, bedecke das Ganze mit einer Sandschicht von 1—2 cm und fülle so viel Wasser nach, dass es den Sand zirka 1 cm hoch bedeckt. Infolge des nach kurzer Zeit eintretenden Sauerstoffmangels kommen die Würmer nach oben, von wo sie, da sie die Sandschicht passieren müssen, vollständig sauber entfernt werden können. Bei dem zweiten, übrigens nicht unbekannten Verfahren, ist folgendermassen zu verfahren: Man bringe die ebenfalls schon vom gröbsten Schlamm gereinigten Würmer in ein Netz aus Drahtgaze, welches in ein Gefäss mit Wasser gehängt, doch so, dass der Boden des Netzes nur leicht vom Wasser berührt wird, in welches die Würmer sich zurückziehen werden. Das erstere Verfahren hat gegenüber dem letzteren den Vorteil, dass man die Würmer in bedeutend kürzerer Zeit erhalten kann. Eine dritte Methode brachte Herr Seliwanoff zur Kenntnis. Er sortiert gewissermassen die Tubifex nach der Grösse dadurch, dass er ebenfalls über eine mit Wasser gefüllte Schüssel ein Tuch mit grösserer oder engerer Maschen- weite breitet, auf welches der ebenfalls schon gereinigte Schlamm ausgebreitet wird. Je nach der Maschenweite ziehen sich nun die kleinen, für Jungfische am besten geeigneten, Würmer, oder aber die grösseren in das Wasser zurück. — Die bei der Firma O. Schmidt, Berlin, in Auftrag gegebene Fischbestellung ist zur grössten Zufriedenheit der Besteller ausgefallen. Gleichzeitig sei aber auch an dieser Stelle Herrn O. Schmidt der Dank für das dem Verein gratis zur Verlosung überwiesene Paar Barbus fasciolatus ausgesprochen. Die Pflege der erstmalig angeschafften Vereinsfische ( Tetragonopterus rubropictus) wurde Herrn Seliwanoff anvertraut. — Auf- gcnommcn wurde Herr Nau. Bericht vom 16. Juli. Als erster Punkt stand auf der Tagesordnung ein Vortrag des Herrn Seliwanoff über Behandlung und , " ™ d " g d e s Mikroskops. Da der Mehrzahl der Mitglieder die Handhabung dieses Instrumentes noch unbekannt war, so wurden die Erläuterungen und prak- tischen Vorführungen des Redners am Vereinsmikroskop welche ausserdem noch durch einen von der Firma • Himmler, Berlin, gelieferten Querschnitt unterstützt wurden, mit besonderer Freude begrüsst. Die Versamm- img würde es besonders dankbar begriissen, wenn Redner, der sich schon längere Zeit mit Mikroskopie beschäftigt die Mitglieder bald wieder mit einem Vortrag beehren würde. Von Herrn Hamei wurde der Versammlung die dankenswerte Anregung unterbreitet, zwischen beiden hier bestehenden Vereinen eine Ver- bindung insofern herzustellen, als man, um beiden Vereinen ein impulsiveres Leben zu geben, Schritte in die Wege leiten möge, periodisch gemeinschaft- liche Sitzungen abzuhalten, wie dies in einer Reihe anderer Vereine auch geschieht. In der Diskussion war man sich darüber einig, dass dies der Aquariensache am hiesigen Orte von grossem Vorteil sein würde und wurde Herr Hamei mit dem weiteren Verfolg der An- gelegenheit betraut. — Den Schluss der Tagesordnung bildete die Ersatzwahl für den ersten Vorsitzenden, aus welcher Herr Hamei als erster Vorsitzender hervorging. — Für die Bibliothek wurde angeschafft: „Das Leben des Süsswassers“ von Dr. E. Hentschel. “Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 16. Juli. Unter den Eingängen befinden sich zwei neue Bücher aus der Liebhaberliteratur: Dr. Kämmerer „Das Ter- ra ri u m und I n s e k t a ri u m“ (Th. Thomas, Leipzig) und Dr. B e r n d t „Das Süss- und Seewasseraquariu m“ (ebenda). Dr. Kämmerers Werk ist sicher mit zu den besten seiner Art zu rechnen, bürgt doch schon der Name des bekannten Wiener Biologen für eine in allen Punkten gelungene, fachmännische Ausführung. Methodisch sei aus dem Buch nur zweierlei hervorge- hoben: Einmal die Zusammenstellung der Literatur, vor allem der in unseren Fachzeitschriften am Schlüsse eines jeden Abschnittes und die schönen, meist nach Photo- graphien hergestellten Abbildungen. Letztere sind um so interessanter, als sie zum grossen Teile Tiere des Frankfurter „Zoo“ darstellen, also dieselben, die Floerickes Zeichner zu den zum grössten Teil misslungenen Bildern der „Kriechtiere fremder Länder“ („Kosmos“) als Modell benutzte. Berndts „Süss- und Seewasseraquarium“ wäre wohl auch besser von einem Liebhaber geschrieben worden als von einem Gelehrten, denn es ist ja doch nun einmal populärwissenschaftlich gehalten. Hätte Berndt unsere Liebhaberliteratur als Quellen mitbenutzt, so wären ihm wahrscheinlich nicht so viel Fehler unter- laufen, auch hätte man die Illustrationen nach besseren Vorlagen wählen können. Man vergleiche etwa die Fischbilder, die dem Katalog der Firma Scholze & Pötzschke entnommen sind, mit den Köhlerschen Fischphotographien - oder den Arnoldschen, Thummschen usw. Zeichnungen. Herr Brandt hat sogenannte „Rattenschwanzlarven“ der Schlammfliege Eristalis tenax zur Ansicht mitge- bracht. — Herr Starkloff teilt mit, dass der Laich seiner im Protokoll vom 25. Juni erwähnten Kreuzung eines Fundulus gularis blau mit einem Fundulus gularis gelb $ ausgebildet sei und sich sechs Jungfische nach vierwöchentlicher Inkubationsdauer entwickelt haben. Der Laich der zu gleicher Zeit gelungenen Kreuzung von Fundulus gularis blau und Fundulus Sjöstedti ? ist verschwunden, doch hofft Herr Starkloff, dass die Tiere, die vollständig aneinander gewöhnt sind, bald wieder zum Laichakt schreiten werden. Hierzu sei bemerkt, dass im hiesigen Zoologischen Institut eine Kreuzung von Xiphophorus Gilntheri ') und Platv- poecilus maculatus var. pulchra mehrfach gelungen i s t. -) Ueber die erzielten Bastarde werden wir an dieser Stelle nach Abschluss dieser wissenschaftlichen Versuche berichten. — Ueber die Widerstandsfähigkeit des Schlammpeitzgers (Cobitis Jossilis) referierte Unter- zeichneter. Ueber dieses Thema teilte auf dem vor- jährigen Zoologenkongress in Graz der Direktor des ') Gewöhnlich als Xiphophorus Hellen resp. Güntheri bezeichnet. Die Redaktion. ) Die gleiche Kreuzung ist laut Vereinsbericht auch in Niirn- berS Herrn Mitterer geglückt ! (Siehe „Bl.“ Seite 347.) Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 525 Naturhistorischen Museums in Bukarest, Dr. Antipa, in einem Vortrag über die Biologie des Donaudeltas unter anderem mit: Der Schlammpeizger lebt in Pfützen, die sofort nach der Ueberschwemmung austrocknen, manche so stark, dass man durch sie mit Wagen fährt, ln dem Boden unter diesen Wegen (selbst an Orten, die während eines Jahres nicht überschwemmt waren) fand man den Fisch, der sich also nach Art tropischer Fische mit der Feuchtigkeit des völlig von der Luft abge- schlossenen Schlammes begnügt und dort latent weiter- lebt. Wie ihn die Atmung dazu befähigt, soll in Kürze in der „W.“ gezeigt werden. Neben Cobitis finden sich Paludina vivipara und andere Schnecken, Anodonta, Egelarten, Limnodrilus und viele Chaetopoden, Chirono- /m«-Larven und andere. Je mehr die Schlammschicht eintrocknet, um so tiefer gehen diese Tiere, um sich gegen Trockenheit und Winterfrost zu schützen. Gegen letzteren sind sie weit empfindlicher. Etwa 40 cm Schlamm schützt diese Tiere während der Trockenzeit noch genügend, um beim Herbstregen zu neuem Leben zu erwachen. Eine interessante ökologische Parallele hierzu bot der vergangene heisse Sommer. Berthold Krüger. München. „Isis“. E. V. März. Die Gesellschaft hat einen schweren Verlust erlitten: Herr Emanuel Kaiser ist gestorben. Der zweite Vorsitzende, Herr Lorenz Müller, widmete dem viel zu früh Dahin- gegangenen einen warmen Nachruf und gedenkt seiner vorzüglichen Eigenschaften. Durch den Heimgang Kaisers wurde eine empfindliche Lücke in die ohnehin kleine Zahl unserer Aquarienfreunde gerissen. Im Einlauf: Einladung des Vereins für Naturkunde zu den in diesem Jahre stattfindenden Vorträgen. Herr Dr. Steinheil überweist der Gesellschaftsbibliothek : Hess- dörfer, „Zimmergärtnerei“; Herr Dr. Kämmerer: „Experi- mente über Fortpflanzung usw.“ ; Herr Zwengauer mehrere Jahrgänge der Zeitschrift „Natur und Haus“. Es liegt auf Heft Nr. 5 des prächtigen Werkes „Die fremdländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter. Herr Willy Heinke in Mantöz bei Riesa a. E. wiederholt seine Bitte um Ueber- mittlung verschiedener Wasserkäferarten. Nach einem Bericht des „Hydrophilus“, Branden- burg a. H., hält es Herr Lehrer Kummerow nach seinen Erfahrungen überhaupt für völlig verfehlt, die Jungen zu früh zur Haltung von Tieren anzuregen und glaubt daher auch nicht, dass das Beiblatt der „W.“ Gutes stiftet. Herr Kummerow sagt : „Es sind unter 100 Kindern nicht zehn, die verständig mit ihren Pfleglingen umzu- gehen verstehen und es ist ratsam, die Kinder von der Haltung von Aquarien- und Terrarientieren abzuhalten, wenn eine sachkundige Kontrolle fehlt“. Wir pflichten dem vollständig bei und haben einen ähnlichen Stand- punkt an dieser Stelle wiederholt vertreten. Was bei dieser Reptilien- usw. Pflege durch die Kinder heraus- kommt, ist uns sattsam bekannt: Das Tier ist Spielzeug. Anfängliche Begeisterung, steigende Vernachlässigung, damit bedingte Quälerei und schliesslich der Tod der Pfleglinge nach meist sehr kurzer Zeit. Ohne strenge Aufsicht und sachkundige Mitpflege sollten Tiere den Kindern nicht überlassen sein. Demonstriert wird durch Herrn Lankes eine glatt- schuppige, blaugrüne Schlange aus Sumatra. Das herr- liche, zirka 40 cm lange, ziemlich kräftige Tier, zurzeit noch unbestimmt, ist recht bald nach seiner Unterbringung im Terrarium ans Futter gegangen. Zuerst wurden Eidechsen, dann Frösche angeboten, letzere schliesslich auch angenommen. Die Schlange sitzt den grössten Teil des Tages im überschlagenen Wasser (23°+ C), die übrige Zeit im Geäst sehr gerne unter einem mächtigen Philoden- dron- Blatt. Herr Müller demonstriert Chamaeleon charnae- leon musae Stnd. aus der arabischen Wüste. K. Lankes. Nürnberg. „Heros“. Aus den Junisitzungen (Schluss). Der erste Vorsitzende macht die Mitteilung, dass der Daphnienbestand im Gaismannshöfer Weiher fast erschöpft ist; dafür hat sich dort als unliebsamer Gast die Hydra eingestellt. Herr Bauer, der sie von dort in seine Aquarien eingeschleppt hat, hat einige dieser Polypen in Spiritus zur Ansicht mitgebracht. Der erste Vorsitzende gibt verschiedene Mittel zur Vertilgung der Hydra bekannt. Im Anschluss hieran verbreitet sich Herr Baetz über die von ihm als vorzüglich erprobte und mehrfach mitgeteilte Anwendung des Albertschen Pflanzen- nährsalzes, 3 Gramm auf 10 Liter Wasser, dem er vor allen anderen Methoden den Vorzug gibt und dem er dann auch noch stets einen üppigen Pflanzenwuchs ver- dankt. Zu neuerlicher Verhandlung gelangt die Frage des Anschlusses an den Westdeutschen Verband der Aquarien- und Terrarienvereine. Nach -lebhaften Aus- einandersetzungen wird schliesslich auf Grund des Pro- grammes zu dem Frankfurter Kongress, welches die die Gesellschaft zur abwartenden Haltung veranlassten Punkte aufklärt, der Antrag auf Anschluss an den Westdeutschen Verband der Aquarien- und Terrarienvereine einstimmig angenommen. Zur Verlosung liegt ein von Herrn Baetz gestifteter Stock Cyperus gracilis und ein von Herrn Söder verfertigter Scheiben re iniger, bestehend aus einer der bekannten Rasierhobelklingen mit angelöteter biegsamer Spiralfeder, sowie fünf Paar Gambusen Holbr. vor. Diese letzteren, prächtige und sehr schön gezeichnete Stücke stammten wie die in der vorigen Sitzung verlosten Mollienisia fonnosa aus der Zierfischziichterei Conrads- höhe der Frau Berta Kuhnt. Ebenso war die in der Pfingstwoche gemachte Sammelbestellung bei der gleichen Firma zur vollen Zufriedenheit aller Besteller ausgefallen. Nach dem Literaturbericht des ersten Vorsitzenden teilt Herr Bonnenberger mit, dass bei ihm sämtliche Xiphophorus Helleri var Güntheri eines Aqua- riums an Ichthyophtirius erkrankten. Er brachte den Behälter auf einen Heizsockel und gab ihm Giessendes Wasser. Nach einigen Tagen waren die Ichthyophtirius verschwunden und sämtliche Fische wieder heil und gesund. Unter Bezugnahme auf die „Kleine Mitteilung“ des Herrn Dr. Buschkiel in den „Bl.“ No. 24, nach welcher ihm von einem Herrn M. F., Krefeld, ein Fisch mit einer Wucherung in der Kehlgegend aus einem Bestand von 60 Gambusia Holbrooki, die alle die gleiche rundliche S c h w e 1 1 u n g an der Kehle aufwiesen, eingesandt wurde, zeigt Herr Baetz ein Poecitia sphenops- Weibchen vor, das gleichfalls die geschilderte Erscheinung an der Kehle zeigt. Beim Herausfangen wurde dieses krank- hafte Gebilde anscheinend verletzt, da ihm eine Flüssigkeit wie Blutserum entsickerte, ohne dass jedoch die Geschwulst abnahm. Im übrigen schwimmt das Fischchen munter umher und entwickelt einen guten Appetit, ohne sich anscheinend irgendwie von der Wucherung belästigt zu fühlen. Auch Herr Lutz hat unter seinen Gambusen ein Männchen, das mit einem solchen Kropfe behaftet ist. Ueber eine eigentümliche Erscheinung unter seinen Pflanzen berichtet Herr Koch. Er pflanzte einige Myrrhiophy llum spec.-Stecklinge in ein hohes Glasaquarium auf dem Balkon nach Süden, also gewisser- massen im Freien. Der Bodengrund bestand aus Erde mit Sand bedeckt. Im Anfänge trieben die Pflanzen üppige und kräftige Sprossen; aber nach einiger Zeit fielen die Zweige ab. Solange sie im Wasser schwammen, zeigten sie ihre Pflanzengestalt; beim Anfassen aber fielen sie zusammen und bildeten eine schwammige Masse wie Algen. Aehnliche Beobachtungen machte Herr Haupt- lehrer Meerwald, bei dem auch Zweige von Pflanzen abfielcn und eine breiige Masse bildeten. Ebenso zerfielen bei Herrn Gast die Wasserpflanzen, nachdem er infolge Umzugs seine Aquarien anders, aber in nicht ungünstigem 526 Vereins-Nachrichten. Lichte aufstellte. — Herr Sperber sieht sich veranlasst, Literaturangaben zu berichtigen. Um sich über seine Btroplus zu informieren, wollte er in der Literatur nach- lesen. Das „Verzeichnis der bisher eingeführten fremd- ländischen Fische für Süsswasseraquarien“ im Taschen- kalender für Aquarienfreunde 1912 verweist auf „W.“ 1911 No. 47. Allein hier fand Herr Sperber nur eine kurze Erwähnung des Fisches, so dass sich der Hinweis nicht rechtfertigte. Nach vielem Suchen fand er endlich in No. 47 der „W.“ 1910 eine ausführliche Abhandlung über F.troplus. — Herr Bauer berichtet über seine Erfolge in der Vernichtung der Hydra. Er schüttete das Albertsche Pflanzennährsalz in die hydraverseuchten Behälter, ohne die Fische zu entfernen. Die Polypen wurden vernichtet, ohne dass Fische oder Pflanzen Schaden litten. G. Koch Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. E. V. Veranstaltungen im August: Mittwoch, den 7. August: Sitzung im Vereinslokal. Pro- tokoll ; Eingänge ; Neuaufnahmen ; Fragekasten ; Fidelitas. Sonntag, den 11. August: Ausflug nach dem Blumental — Tiefensee. Abfahrt Sonnabend Abend 11.42 Uhr vom Schlesischen Bahnhof (Wriezener Bahnsteig). Mittwoch, den 21. August: Gemütliches Beisammensein mit Damen im Vereinslokal, eventuell im Garten. Sonntag, den 25. August: Besuch der Aquarienausstellung der „Trianea“, Neukölln. Treffpunkt 2 — 3 Uhr in der Ausstellung. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen. Um zahlreichen Besuch bittet der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Nächste Sitzung Dienstag, den 6. August. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches; 2. Besprechung über eventuelle Entsendung eines Delegierten nach Frankfurt a. M. ; 3. Be- schluss über eine im September stattfindende kleinere Aquarienschau; 4. Ueberreichung eines Diplomes an unser Ehrenmitglied Herrn Rudloff; 5. Verschiedenes. Wir bitten bestimmt um allseitiges Erscheinen Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“. Nächste Sitzung Freitag, den 8. August abends 9 Uhr- Tagesordnung : 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Honigmann: „Das Mikroskop und seine Anwendung für den Liebhaber“; Vortrag des Herrn Schortmann : „Ein- heimische Wasserpflanzen“ ; Vorführung neuerer Aquarien- fische durch Frau Dorendorf. 3. Verlosung. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 7. August, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung ; 2. Mitteilungen des Vor- standes; 3. Einzahlung der in letzter Versammlung ge- zeichneten Beträge; 4. Vortrag von Herrn Schröder „Warum gehören wir einem Verein für Aquarien- und Terrarienkunde an?“; 5. Verlosung (Bitte Tiere usw. zum Ankauf mitbringen); 6. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. Tagesordnung für die 7. Arbcitsversammlung am Freitag, den 9. August, abends 9 Uhr im Lloydhotel (1. Stock), Spitaleistrassc 1 — 5. 1. Stellungnahme zum deut- schen Verband; 2. Weitere gemeinsame Veranstaltungen; 3. Schiedsgericht der Untcrclbischen Vereinigung. Mit- glieder der angeschlossenen Vereine sind als Gäste sehr erwünscht und herzlich willkommen. 1. A. : Gerb. Schröder. Hanau a. M. „Ver. Han. Aqu.- und Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 6. August: 1. Freier Unterhaltungsabend; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. M. -Gladbach. „Verein für Aqu.- u. Terrarienkunde“. ln der nächsten Versammlung am Dienstag, den 6. August, abends 9 Uhr, findet eine Verlosung von Fischen und Pflanzen statt. Abgebbare Fische und Pflanzen bitte daher mitzubringen. Transportgläser nicht vergessen. Auch findet die Bekanntgabe des Programms für den Verbandstag statt. Bestellung von lebendem Fischfutter. Der Vorstand hat für die Mitglieder „Aquarit“ beschafft. Um allseitiges Erscheinen ersucht der Vorst. Rostock. „Lotus“. Sitzung am Mittwoch, den 7. August. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Fisch- und Pflanzenverlosung; 3. Be- sprechung betr. Einladungen von Nicht-Zeitungsabonnenten zu den Mitgliederversammlungen ; 4. Bericht der Vereins- schrank-Kommission; 5. Diverses. Wien. „Lotus“. Im Monate August finden statt: Freitag, den 9. August: Vereinsversammlung, 8 Uhr abends im Vereinslokale (Hotel „Palace“, VI., Mariahilferstr. 99). 1. Protokoll; 2. Einlauf; 3. Vortag: „Mein Werdegang als Terrarianer“ (Mitglied Rappoltsberger) ; 4. Vor- zeigung blühender Cabomben; 5. Preisverteilung für die Hausschau 1912; 6. Verschiedenes über unsere Naturliebhaberei. Freitag, den 16. August: Ausschuss'itzung. Freitag, den 23. August : Vereinsversammlung 8 Uhr abends im Vereinslokale. (Tagesordnung wird noch bekannt gegeben). Donnerstag, den 29. August: Zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen 8 Uhr abends im Hütteldorfer Brauhaus-Restaurant (Militärkonzert). Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 3. — 13. August: Braunschweig. „Riccia“. 11.— 13. August: Hannover. „Linnö“. „Keglerheim“ (Volgersweg). 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Mitte August; Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde“. 18.— 20. August : Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.“ 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24.— 28. August : Gera, R. „Wasserrose“- Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea“. Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Bülowstr. 21. 1. September: Feuerbach. „Helleri“. Brauerei Leicht (V/. Stahl). 14.— 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit der Gartenbauausstellung) in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immcnhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerci Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Rivulus Harti Blgr. var. Von Prof. E. Reiss, Karlsruhe. Mit einer Abbildung. Dieser Fisch hat die Form und Grösse der bekannten anderen Rnmlus-kx\.tx\ , nur unter- scheidet er sich wesentlich in der Farbe von allen bis jetzt eingeführten exotischen Fischen. Die Grund- farbe desMänn- chens ist gold- gelb. Der Rük- ken ist bis zur Hälfte der Seite des Leibes zi- tronengelb mit 4 — 5 Reihen zinnoberroter Punkte, die sich von dem zi- tronengelben Grunde wun- dervoll ab- heben. Dazwi- schen sind einzelne perl- mutterartig glänzende Punkte zer- streut. Nach dem Kopf hin geht die Farbe allmäh- lich ins goldgelbe über. Die Flossen sind blassgold- gelb mit Ausnahme der zitronengelben Afterflosse. Der Grund der After- und Rückenflosse ist eben- falls durch zinnoberrote Punkte geziert. Das Weibchen hat die Grundfarbe des Männ- chens, die nach der Bauchseite hin heller wird; an den beiden Seiten des Leibes befinden sich nur einzelne, kaum sichtbare rote Punkte. Alle Flossen sind blassrotgelb. Die Pupille erscheint bei beiden Geschlechtern karminrot. Die Grösse beider Geschlechter beträgt 6 — 7 cm. Ich setzte das Paar, das ich von Frau Berta Kuhnt, Conradshöhe, erhalten hatte, in ein Voll- glasaquarium in Grösse 40:25:26 cm, bei 10 cm Wasserstand. Die Bepflanzung bestand aus Myriophyllum und Sagittaria natans, auf der Oberfläche bil- deten Riccia dichte Polster; einige Bündel Fadenalgen waren nicht ver- gessen. Die Temperatur des Wassers hielt ich durch ein Gasflämmchen (Schwalben- schwanz- brenner) auf 22 bis 25° C. Vierzehn Tage nach dem Ein- setzen, es war im Oktober vorigen Jahres, begann das Männ- chen das Weibchen zu treiben, wobei es dann gut ist, wenn der Behälter als Schlupfwinkel einige dichtbepflanzte Stellen hat. Beim Laich- geschäft sucht sich das Weibchen mit Vorliebe Fadenalgenbündel aus, drückt sich an dasselbe, wobei das Männchen sich in der bekannten zitternden Bewegung an das Weibchen anschmiegt. Nach jeder Eiabgabe wird ein neues Plätzchen aufgesucht, wobei das Weibchen sich oft voll- ständig in das Algenbündel hineinbohrt, sodass das Männchen Mühe hat, ihm zu folgen. Die Rivulus Harti Blgr. Goldige Varietät. (Südamerika.) Nach einem Aquarell von O. Schmidt. (Zur Verfügung gestellt von E. Reichelt.) 528 E. E. Leonhardt: Ontogenetisches und Anatomisches vom Goldfisch. Eier sind glashell, mit einem gelblichen Ton und etwa D^rnm gross. Nach 10 — 12 Tagen sind dann die Tierchen entwickelt und aus- geschlüpft, haben eine Grösse von 2 mm und sind gelblich gefärbt. Nun heisst es: lebendes Futter herbei ! Während der ersten Tage bedürfen die Fischchen reichlich Infusorien, dann aber kleinste Daphnien, die man nie ausgehen lasse, da sonst die Aussicht auf Nachzucht sehr gering ist. Es ist gut, die eben ausgeschlüpften Jung- fischchen bei genügend grossem Behälter und viel Riccia drei bis vier Wochen bei den Eltern zu lassen, oder dieselben in ein anderes nicht zu kleines mit Altwasser gefülltes Becken zu überführen. Ganz abzuraten ist von einer Auf- zucht im Einmacheglas. In allen Behältern hatte ich einen Teelöffel voll Kochsalz zugesetzt. Das Wachstum der Fische ist ein ziemlich gleich- mässiges, sodass heute meine Jungfische vom Dezember 4 cm, die von Februar, März 2,5—3 cm lang sind. Geschlechter sind noch nicht ein- wandsfrei bei allen zu erkennen. Nun noch etwas zum Namen und zur Her- kunft dieses Fisches. Etwas Bestimmtes ist über seine Herkunft nicht bekannt. Er wurde im August 1911 von E. Reichelt, Berlin, zum ersten- male in den Handel gebracht und soll, wie ich in der „W.“, Jahrg. VIII, No. 48, in einem Auf- satz des Herrn Karl Hohmann, Braunschweig, lese, von ihm in Hamburg gekauft worden sein. Der Fisch ist, wie mir Herr Dr. Wolterstorff freundlichst mitteilt, von Herrn G. A. Boulenger in London als „höchst wahrscheinlich eine goldige Varietät von Rivulus Harti Blgr. “ determiniert worden. Tatsächlich stimmt er, von der Färbung abgesehen, in den Hauptsachen mit den Angaben über Rivulus Harti Blgr. (früher als Haplochilus Harti beschrieben) überein, die mir in einer Uebersetzung von der Redaktion zur Verfügung gestellt, aus C. Tate Regan: „On the Fresh- Water Fishes of Trinidad“ vorliegen. Wir haben es demnach wohl mit einer albinotischen Spielart des Rivulus Harti Big. aus Südamerika (Trini- dad?) zu tun. Von anderer Seite (Chr. Brüning) wurde er für eine rote Spielart des Rivulus Poeyi gehalten. Ontogenetisches und Anatomisches vom Goldfisch. Von E. E. Leonhnrdt. Mit drei Skizzen des Verfassers. G. Tornier hat den Nachweis geführt, dass die Goldfischrassen unter dem Eindrücke von Plasmaschwäche entstehen. Diese eigentümliche, nur während des Embryonallebens auftretende Erscheinung glaubt er verursacht durch ungünstige Lebensbedingungen, unter denen Zuchtfisch und Ei leben; eine besonders wichtige Rolle weist er dabei dem Luftmangel im Wasser zu. Infolge der unzureichenden Widerstandsfähigkeit des Plasma werden einige stark wassergierige Elemente des Nahrungsdotters nicht gehindert, mehr Wasser als nötig aus der Umgebung aufzunehmen und daraus entsteht eine Dotterquellung. Diese macht nicht nur einen Teil des .zur Ernährung des Embryos dienenden Dotters unbrauchbar für diesen Zweck, sondern ruft auch durch die bei Quellung eintretende Volumenvergrösserung Ver- bildungen von Kopf- und Körperteilen hervor. Dar- nach hat man zwei Folgen dieser embryonalen Krankheit auseinanderzuhalten, einmal eine Unter- ernährung des sich bildenden Tieres, zum anderen die Ver- oder Missbildung des Körpers. Die unzureichende Ernährung zeitigt in erster Linie den Albinismus oder dessen Vorstufe, den Xanthochroismus, während die Körperverbildung gewöhnlich Wirbelsäule und Flossen trifft, seltener beim Goldfisch als Mops- oder Rundkopfbildung in die Erscheinung tritt. Diese durchaus ein- leuchtenden, zudem durch Experimente bewahr- heiteten Feststellungen möchte ich nur in einem Punkte nicht als allgemein richtig anerkennen, das ist hinsichtlich der ersten Ursache der Plasma- schwäche. Wenn Tornier hier ungünstige Lebens- bedingungen, besonders aber luftarmes Wasser haftbar macht, so dürfte das nur ganz allgemein genommen einige Berechtigung haben. In China, also der Urheimat des Zuchtgoldfisches, leben allerdings diese Tiere und ihre Geschlechts- produkte unter unglaublichen Verhältnissen (siehe Kreyenberg „Beim Goldfischzüchter in Peking“, „Bl.“ XX, 261 ff.). Mangel an Luft, Licht und naturgemässer Nahrung sind hier die Regel — vergleiche hierzu auch meine in der „Neudammer Fischereizeitung“ XV, 194 ff. erscheinende Ge- schichte des Goldfisches — und man muss wohl zugeben, dass die von dorther stammenden Rassen, wie Eierfisch und Glotzauge, sich durch solche widrigen Umstände bilden konnten. Anders aber in Japan, wo der Goldfisch seit An- fang des 16. Jahrhunderts erfolgreich gezüchtet wird. Die dortige Zucht ist durchaus rationell; die Fische leben in Teichen mit Schlammboden oder in Zementbecken, das Wasser wird, sobald durch Ernährung mit künstlichem Futter oder aus irgend einem anderen Gründe seine Ver- derbnis zu befürchten steht, täglich gewechselt; der Wasserstand ist stets, bei grosser Oberfläche, E. E. Leonhardt: Ontogenetisches und Anatomisches vom Goldfisch. 529 sehr niedrig, sodass eine reichliche Durchlüftung gewährleistet erscheint. Die Ernährung erfolgt, von Ausnahmefällen abgesehen, wie bei uns durch Cyclops, Daphnien, Mückenlarven, ist also ebenfalls nicht naturwidrig. Das Sonnen- licht endlich wird nur dann abgehalten, wenn das Wasser zu warm zu werden droht. Dieselben Verhältnisse, wie sie für Japan angeführt werden mussten, herrschen in Europa und Amerika in den Zuchtanstalten und trotzdem haben sich die Rassen nur ganz geringfügig und nicht im Sinne eines Zurückschlagens auf die Karauschen- form geändert. Es bleibt also nur der Schluss übrig, dass die von Tornier angenommene Plasmaschwäche — übrigens ein nicht allzu viel besagender Ausdruck — auch durch andere Umstände entstehen oder wenigstens bestehen bleiben kann. Zugestanden wird allerdings gern, dass durch solche allgemeine Erkenntnis nicht viel gewonnen ist. Soviel über die wahrschein- liche Ursache der im folgenden zu schildernden eigenartigen anatomischen Veränderungen. Eine nicht seltene Erscheinung unter den sehr kurz gebauten Eierfischen sind die so- genannten Rückenschwimmer, die sich meist nur mit Anstrengung und auf kurze Zeit in normaler Haltung fortbewegen, gewöhnlich aber bauchoben an der Wasserfläche treiben lassen. Beachtenswert ist dabei, dass man diesen eigen- tümlichen Zustand bei Jungfischen nicht be- obachtet, erst bei nahezu oder ganz erwachsenen Tieren macht sich die Neigung, mit dem Bauche nach oben zu ruhen, bemerkbar, um mit der Geschlechtsreife das Uebergewicht zu erlangen, bis sich endlich der Fisch überhaupt nicht mehr umdrehen kann. Man hat hierfür alle möglichen Umstände verantwortlich machen wollen, am häufigsten den diesen Fischen gewöhnlich eigenen Mangel einer Rückenflosse. Nichts ist falscher als das. Der mechanisch der Rückenflosse be- raubte Fisch schwimmt genau so wie der voll- kommene, ja, sogar der Mangel aller Flossen — mit Ausnahme der Schwanzflosse — bringt hierin keine Aenderung hervor. Die Sache ist weit einfacher als man denkt, wie mir vielfach vorgenommene Sektionen mit darauf folgenden Untersuchungen bewiesen haben. Die oben- erwähnte Dotterverquellung hat nicht selten eine Streckung und damit ein Zusammenschieben, das heisst eine Verkürzung der Wirbelsäule im Gefolge, deren- Länge natürlich ausschlaggebend für die Länge der darunter befindlichen Bauch- höhle sein muss. Verkürzt sich die Wirbelsäule, so wird auch die Bauchhöhle kürzer, was dieser aber an Länge genommen wird, muss sie an Breite gewinnen, denn die lebenswichtigen, in ihr liegenden Organe müssen untergebracht werden. Das kann aber nur dann mit einiger Aussicht auf normale Tätigkeit geschehen, wenn eine andere Lagerung stattfindet, und das nach- giebigste, beweglichste Organ der Bauchhöhle, das zunächst davon betroffen wird, ist der Darm. Er nimmt in normaler Lage die untere Hälfte der Bauchhöhlung ein und ist beim Goldfisch als recht langes Gebilde mehrfach gewunden. Verkürzt sich nun die Bauchhöhle, so muss der Verdauungskanal ausser stärkerer Schlingen- bildung zum Teil höher hinaufrücken und er kommt nun mit den anderen Bauchorganen in engste Berührung. Die Keimdrüsen — Hoden oder Eierstock — , die im normalen Goldfisch- körper beiderseits über dem Darm liegen, werden hinaufgedrückt und ruhen nun unmittelbar auf der Schwimmblase. Tritt jetzt das bei der nahen- den Geschlechtsreife stärkere Wachstum der Keim- Abb. 1. Normale Lage der Bauchorgane beim Goldfisch. (Etwas schematisch.) 1. Rachenhöhle, 2. linker Schlundknochenbogen, 3. Herz, 4. Darm mit magenartiger Erweiterung, 5. Enddarm, 6. linke Keimdrüse, g' J Schwimmblasenhälfte mit Luftgang, 9. Niere. drüsen ein, so setzt dieses dort am stärksten ein, wo der geringste Widerstand entgegensteht, und das ist ja nach der Lage der Darmschlingen ein ganz verschiedener Ort. Entwickelt sich zum Beispiel der nahe dem After gelegene Keimdrüsenteil stärker, so drückt dieses Organ die hintere Schwimmblasenhälfte zusammen und verhindert deren Grössenwachstum bezw. Aus- dehnung. Der Effekt muss naturgemäss ein normales Schwimmvermögen sein, da die vordere, vollkommen ausgebildete und funktionsfähige Schwimmblasenhälfte den Körper senkrecht er- hält. Aber eine unangenehme Folge hat die Verkrümmung des hinteren Schwimmblasenteils für den Fisch doch, er vermag nur mit grosser Anstrengung den Boden zu erreichen. Anders aber wird die Sache, wenn die Keimdrüsen 530 E. E. Leonhardt: Ontogenetisches und Anatomisches vom Goldfisch. — in diesem Falle besonders der Hoden — sich in ihrem vorderen Teil stark vergrössern. Dann wird nicht nur die vordere Schwimm- blasenhälfte zusammengedrückt und in ihrer Entwicklung gehemmt, sondern auch die grosse hintere Hälfte nach unten gedrückt. Es ist klar, dass hierdurch der Schwerpunkt der Fisches nach oben verlegt wird, das Tier dreht sich um, schwimmt vorzugsweise bauchoben und vermag sich nur mit grosser Mühe zu wenden. Ich habe mehrere solche Rückenschwimmer durch die Güte des Herrn P. Schäme, Dresden, unter- suchen können, ihre vordere Schwimmblasen- hälfte war 2 — 4 mm lang und wurstförmig, Abb. 2. Lage der Bauchorgane bei einem Eierfisch- rückenschwimmer. a) Nach Abpräparierung der linken Bauchdecke, b) nach Herauslegen des Darms und der linken Keimdrüse. 1. Linke Keimdrüse (bei b herausgelegt), 2. Darm (bei b herausgelegt, liegt also nur auf der linken Seite), 3. rechte Keimdrüse, wobei die verschiedenartige Lage von 1 (auf a) und 3 (auf b) zu beachten ist, 4. vordere \ _ , 5. hintere f Schwimmblasenhälfte mit Luftgang, 6. Niere. während der hintere Teil 8 — 10 mm lang und 6 7 mm dick war, also fast Kugelgestalt be- sass. Bei der Nachgiebigkeit und Beweglich- keit der Bauchorgane ist es verständlich, dass diese extremen Fälle nicht allzu häufig sind, Mutter Natur sucht, wo dies nur immer an- gängig ist, eine möglichst lebensichernde Ge- staltung der durch äussere Einwirkung ver- änderten Verhältnisse. So war bei einem weib- lichen Eierfisch die Keimdrüse und der Darm nicht auf, sondern hinter der Schwimmblase gelagert; der hintere Bauchhöhlenteil war mit beiden Organen völlig erfüllt. Die notwendige Folge war eine Verkümmerung der hinteren Schwimmblasenhälfte, die nur 2,5 mm lang und 1 mm dick war. Ganz eigenartig lagen die Verhältnisse bei einem auf dem Rücken schwim- menden Eierfisch. Nach Abpräparierung der linken Bauchdecke sah man oben auf der Schwimmblase den linken Hoden liegen, dar- unter aber, nahezu kreisförmig aufgewickelt, den 78 mm langen Darm — die Bauchhöhle war nur 14 mm lang. Die rechte, schwach ent- wickelte Keimdrüse war im vorderen Teile keulenförmig verdickt und hatte das Wachstum des vorderen Schwimmblasenteils unmöglich gemacht. Eine Norm für die Art der Ver- lagerung der Bauchorgane bei Wesentlicher Ver- kürzung der Bauchhöhle lässt sich nach alledem nicht wohl aufstellen, es gibt da der Möglich- keiten zu viele; das eine aber dürfte nach meinen • Untersuchungen feststehen, dass nämlich die sog. Rückenschwimmer diese unnatürliche Körper- haltung nur infolge einer Verkümmerung der vor- deren Schwimmblasenhälfte annehmen können. Tornier führt die Glotzaugen bildung eben- falls auf Plasmaschwäche zurück. Er sagt dar- über: „Infolge des Ausstrahlens der Dotterver- quellung vom Bauch des Embryos in die Kopfanlage desselben entstehen fünftens die Riesenaugen der Teleskopgoldfische. Die Augen- anlagen dieser Fische werden alsdann nämlich sehr stark aus der Kopfanlage nach aussen hinausgetrieben, gelangen dadurch erstens in die Zugseite einer neuen Verbiegungskurve und werden zweitens dabei von allen ihren normalen korrelativen Beziehungen zu anderen Körper- teilen befreit, infolgedessen wachsen sie zu Riesengrösse aus. Ihre eventuelle Dauerein- stellung mit Pupille nach unten aber geschieht, wenn die Kopfdotterverquellung vom Mundboden aus bis zu den oberen Augenrändern aufsteigt; rein nach aussen dagegen wird die Pupille der Riesenaugen dann eingestellt, wenn die Kopf- dotterverquellung durch die ganze Kopfanlage reicht; während die Pupille sich dann ganz nach oben einstellt, wenn die Dotterverquellung vom Dach der Mundhöhle bis zu den unteren Augen- rändern hinabreicht“ (Sitzungsber. Ges. Natur- forsch. Freunde Berlin 1908, S. 42/3). Nun tritt bekanntlich das Glotzauge erst später, gewöhn- lich im zweiten Lebensjahre des Fisches heraus, und wenn man auch zugeben kann, dass die von Tornier angeführte Plasmaschwäche den ersten Anlass hierzu gegeben hat, so erscheint es doch fraglich, ob diese Erklärung ausreicht. Ich möchte hier auf die Basedowsche Krankheit des Menschen hinweisen. Man legt diese, vor- nehmlich bei Frauen auftretende Krankheit einem lähmungsartigen Zustande des sympathischen Nervensystems zur Last, der Anschwellung der Dr. W. E. B e n d 1 : Ueber den Bewegungsmechanismus unserer einheimischen Mollusken. 531 Schilddrüse und starkes Hervortreten der Aug- äpfel ( Exophthalmus ) zur Folge hat. Da der sympathische Nerv in zwei Strängen zu beiden Seiten der Wirbelsäule liegt, so wäre wohl denkbar, dass die durch Dotterverquellung um- gestalteten Kopfknochen usw. an irgend einer Stelle auf den genannten Nerv einen fortwähren- den Druck ausüben, der dann im weiteren Ver- laufe das morphologisch schon vorbereitete Glotz- auge heraustreten lässt. Ich glaube, dass sich auf diese Weise ungezwungen die erst im späteren Lebensalter eintretende Glotzäugigkeit erklärt. Weniger einleuchtend ist mir aber die Tornier- sche Erklärung der verschiedenartigen Pupillen- stellung. Ganz abgesehen davon, dass nach unten gerichtete Pupillen von mir noch nicht beobachtet wurden und meines Wissens auch in der Literatur nicht erwähnt werden, so be- zweifle ich, ob die embryonale Dotterverquellung so weitgehende und namentlich so spät ein- setzende Folgen haben kann. Die endgültige Einstellung der Pupille am freien Ende des Augapfels, an seiner vorderen oder oberen Seite (Himmelsgucker) dürfte wohl bis zu einem ge- wissen Grade von Aufenthalt, Lichtquelle, Fütterungsart usw. abhängig sein. Eine, wie es scheint, bei uns in Vergessen- heit geratene, histologische Neubildung des Gold- fisches ist die sogenannte Haube, die zum ersten Male bei den japanischen Zuchtrassen Oranda shishigashira und Ranchu — Abart Shishigashira — bewusst gezüchtet wurde. Nitsche bildete 1897 einen solchen Haubenfisch in „Natur und Haus“ V. Farbentafel, ab; das Tier trägt aber dem Bilde nach nur eine einfache Haut- falte auf dem Kopfe. Die japanischen Hauben- fische haben auf dem Oberkopf eine grössere oder kleinere Anzahl warzenähnlicher Erhöhungen, die entweder nur diesen Körperteil bedecken oder sich bis zu den Augen herabziehen. Die Auswüchse sind weiss, rosa oder rot gefärbt; ihre Grösse sehr verschieden. Tornier hält am angegebenen Ort auch hier eine ursprüng- liche Plasmaschwäche mit darauffolgender Dotter- verquellung für die eigentliche Ursache, indem er sagt: „Drittens bewirkt dabei die Bauchaus- dehnung noch eine Rotation der Kopfanlage — im Hinterhauptsgelenk — an der Wirbelsäule, wodurch die Schnauzenspitze des Fisches höher eingestellt wird als bisher und viertens gleich- zeitig jener Oberhautabschnitt, der über dem Hinterhauptsgelenk im Nacken des Fisches liegt, zu einer gekräuselten Hautfalte aufgewulstet wird und so die Haube der Goldfischlinge bildet.“ Diese Erklärung ist schon aus dem Umstande zu verwerfen, dass die Warzenbildung nicht vor dem zweiten oder dritten Lebensjahre eintritt. Besser scheint mir die Deutung W. Roths („Deutsche Fischereikorrespondenz“ XV, 226), der die Löwenköpfigkeit (lion-head) des Goldfisches mit der menschlichen Leontiasis, also einer Form des Aussatzes, in Zusammenhang bringt. Nur scheint die Leontiasis des Goldfisches gutartig zu sein, weder treten Verfärbungen der Haut noch Knotenbildung ein; die warzenähnlichen Neubildungen sind stets weich und drucknach- giebig. Auch wird nirgends ein Weitergreifen der Hauterkrankung mitgeteilt, so dass man wohl eher auf ein gutartiges Sarkom schliessen darf, wie es Hofer in seinem Handbuche der Fisch- krankheiten Seite 302 von einer Seeforelle ab- bildet. Vielleicht könnte man auch an eine der Fischschuppenkrankheit des Menschen ( Ich - thyosis) ähnliche Krankheit denken. Sei dem nun, wie ihm wolle, so scheusslich der Hauben- fisch auch aussieht, er ist jedenfalls sehr inter- essant und es wäre nur zu wünschen, dass recht bald einige typische Exemplare mikroskopisch untersucht werden könnten. Ueber den Bewegungsmechanismus unserer einheimischen Mollusken. Von Dr. W. E. B e n d 1, („Biologische Gesellschaft“, Graz). Wiederholt war schon in unseren Fachzeit- schriften die Rede von einem Schleimband, das unsere Süsswasserschnecken absondern, um es als Kletterseil bei ihren Wanderungen durch das Wasser zu benutzen. Da schien es mir, angeregt durch einen Vortrag des Herrn Prof. A. Verzan in der „Biolog. Gesellschaft“ in Graz, am Platze, mich einmal selbst mit dieser Frage zu beschäftigen. Ich habe die neuere Literatur über diesen Gegenstand (siehe das Literaturverzeichnis am Schlüsse) herangezogen und möchte nun an deren Hand in diesen Blättern einiges mitteilen, was ich in der „Biolog. Gesellschaft“ vor kurzem in Form eines Vortrages zusammengefasst habe. Wir wollen uns zunächst vergegenwärtigen, dass die Mollusken einen Tierkreis darstellen, der sich in fünf Klassen gliedert: 1. Klasse: Amphineura. Beispiel: Chiton , die Käferschnecke. 2. Klasse: Gastropoda, Schnecken. 3. Klasse: Scaphopoda. Beispiel: Dentalimn. 4. Klasse: Lamellibranchiata, Muscheln. 5. Klasse: Cephalopoda. Beispiele: Nautilus, Tintenfische. 532 Dr. W. E. B e n dl : Lieber den Bewegungsmechanismus unserer einheimischen Mollusken. Für uns kommen nur die 2. und die 4. Klasse in Betracht, die Schnecken und die Muscheln. Als Bewegungsmittel dienen diesen Tieren der Fuss und der Schleim, der in eigenen Drüsen gebildet wird, sowie (bei den Lungenschnecken des Wassers) die in der Lunge eingeschlossene Luft, deren Druckveränderung das spezifische Gewicht des Tieres nach dessen Willen ändert. Wie überall in der belebten Natur, findet sich auch hier eine weitgehende Anpassung des Körpers an seine Funktionen. Die Schnecke kriecht auf der Unterlage, die Muschel im Sand oder Schlamm. Der Fuss der Schnecke nimmt daher die ganze Bauchfläche des Tieres ein und stellt eine mehr oder minder breite Sohle dar, die ein Einsinken in die Unterlage verhindert, wobei der Schleim, wie wir sehen werden, eine grosse Rolle spielt. Die Schnecke streckt den Mund und die Fühler tastend vor. Die Muschel hat hingegen einen keilförmigen, seitlich zusammengedrückten Fuss. Der Kopf wird bei ihr überflüssig, er fehlt daher ganz, der Fuss allein besorgt das Tasten, Mund und Atemöffnuug sind an das Hinterende des Tieres gerückt und ragen aus dem Schlamm heraus. Durch Zufuhr von Blut wird der Fuss geschwellt und widerstandsfähig gemacht. Die Bewegung der Muschel erfolgt durch Einhaken der Fusspitze in den Bodengrund und Nach- ziehen des Körpers. Bei unseren kleinsten Muscheln, den Sphaerien und Pisidien, findet ausserdem zeitweilig noch eine andere Art der Bewegung statt. Werden sie im Aquarium ans Licht gebracht, dann strecken sie ihren langen, zarten, zungenförmigen Fuss hervor und klettern damit an Pflanzen und Wänden empor, wobei sie wie die Schnecken einen Schleim absondern. An der Wasseroberfläche lösen sie sich von der Stütze, befestigen sich mittels des Schleimes an der Wasseroberfläche und lassen sich treiben,- wobei sie ihre röhrigen Siphonen weit vor- strecken. Schliesslich sei noch der Wander- muschel, Dreissena polymorpha (Pallas), gedacht, welche sich durch Byssusfäden (vom Fusse ab- gesondert) an feste Gegenstände, so auch an Schiffskörper, anheftet und auf diesem Wege vom Kaspischen und Schwarzen Meere in fast alle europäischen Meere und Flüsse gelangt ist. Nun zu den Schnecken. Wir haben da einerseits Land- und Wasserbewohner, anderer- seits beschälte und unbeschalte Formen zu unterscheiden. Unsere Süsswasserschnecken sind durchweg beschält, Nacktschnecken stets Landtiere. Die gleichmässige Bewegung aller Schnecken wird durch den Schleim ermög- licht, von dem wir zwei Arten unterscheiden können. Der Hautschleim, der von Haut- drüsen abgeschieden wird, ist bei den Nackt- schnecken so zähe, dass er sich in einen Faden ausziehen lässt, an dem sich kleine Tiere auf den Boden herablassen können; ja, sie können mitten am Wege kehrt machen und wieder am Faden emporkriechen. Im Fuss der Lungen- schnecken findet sich eine schlauchförmige grosse Fussdrüse, welche den für das Tierchen so wichtigen Schleim der zweiten Art absondert. Hinter dem Munde öffnet sich diese Drüse mit einer Querspalte nach aussen. Beim Kriechen breitet sich dieser Schleim vor der Sohle aus, schützt diese vor Verletzungen und ermöglicht gleichmässig schnelles Gleiten über die Unter- lage, mag diese auch in ihrer Beschaffenheit wechseln. Die Sohle lässt dabei leichte Muskel- kontraktionswellen erkennen, welche von vorn nach hinten über die Sohle laufen und nach Simroth mit einem- wogenden Aehrenfelde zu vergleichen sind. Wollen wir dies sehen, so lassen wir eine Weinbergschnecke über eine nasse Glas- scheibe kriechen und beobachten das Tier von unten durch das Glas. Beim Klettern unterstützt der Schleim wie ein Klebstoff das Haften an der Unterlage. Die wasserbewohnenden Schnecken bedürfen des Schleimes auch beim Kriechen in horizontaler Richtung, da sie infolge ihres dem Wasser gleichen spezifischen Gewichtes sonst nicht ohne weiteres am Boden verblieben. Nun wären noch zwei scheinbar strittige Punkte zu besprechen: das sogenannte „Schwimmen“ kopfabwärts an der Wasserobfläche und das Klettern an Schleimseilen. Für das „Schwimmen“ (ich behalte nur der Einfachheit wegen diesen Ausdruck, der recht schlecht gewählt ist, bei) gibt es in der Tat heute noch zwei divergente Erklärungen : Sim- roth, bekanntlich einer unserer hervorragend- sten Schneckenkenner, hat die Ursache der seltsamen Bewegung in einem Schleimbande gefunden, das „vom Fuss abgesondert wird und wie ein langes Tuch, das am Vorderrande des Tieres sich um dessen Weg verlängert, auf der Oberfläche schwimmt und völlig bewegungslos vom Erzeuger zurückgelassen wird“. Es ist dieselbe Gleitbahn wie auf dem Lande im Trockenen, nur die Haltung des Tieres ist eine entgegengesetzte. Es schwimmt nicht, es kriecht vielmehr mit denselben Wellenbe- wegungen seiner Sohle am Wasserspiegel wie an einer Glasplatte. Der Schleim scheint im Dr. W. E. Ben dl: Ueber den Bewegungsmechanismus unserer einheimischen Mollusken. 533 Wasser unlöslich zu werden, zu koagulieren, ebenso wie er an der Luft erstarrt — hier scheinbar durch Eintrocknen. Die zweite Erklärung gibt Brockmeier. Er verweist auf die Oberflächenspannung der Flüssigkeiten, auf das „Flüssigkeitshäutchen“, das infolge seiner Festigkeit den Schnecken wie eine feste Unterlage zum Kriechen dient, wobei die Ausscheidung des Schleimbandes nicht weiter in Betracht kommt. Ich glaube, dass beide Anschauungen ihre Richtigkeit haben. Das Schleimband und die Oberflächenspannung wirken beim „ Schwimmen “ zusammen. Die Lungenschnecken des Wassers können, wie aus dem folgenden erhellt, ihr spezifisches Gewicht verringern, so dass sie zur Wasseroberfläche gedrückt werden; hier werden sie also von selbst an das elastische „Flüssigkeitshäutchen“ gepresst und können un- gehindert kriechen. Nur bereitet ihnen die Schale insofern Schwierigkeiten, als die darin gelegene Lunge immer nach oben und seit- wärts zieht und so das gleichmässige Anlegen der oft recht schmalen Sohle an das Flüssig- keitshäutchen stört. Da wird das klebrige Schleim- band helfend eingreifen und die Störungen aus- gleichen. Die unvermeidlichen Gleichgewichts- störungen werden leicht behoben werden; sind sie zu gross, so tut die Schnecke selbst das ihrige dazu, um das „Schwimmen“ zu erleichtern. Wir kommen jetzt im Anschluss an das „Schwimmen“ zu einer den wasserbewohnenden Lungenschnecken eigentümlichen Einrichtung, der willkürlichen Veränderung des spezifischen Gewichtes. Viele Aquarienliebhaber werden beobachten, dass ihre Schnecken ( Planorbis , Physa ) sich oft plötzlich von der Wasseroberfläche oder einer Pflanze loslösen und rasch zu Boden sinken und umgekehrt, dass die Tiere vom Boden plötzlich wie ein Pfeil, möchte man fast sagen, an die Wasseroberfläche emporschiessen. Wie geht das zu? Die Erklärung ist sehr einfach. Das spezifische Gewicht dieser Tiere ist normal ebenso gross oder etwas geringer als das des Wassers. Wenn sie ihre Lunge zusammenziehen, werden sie spezifisch schwerer als Wasser und können zu Boden sinken; durch Ausdehnung der Lunge erhalten sie die Fähigkeit, an die Oberfläche aufzusteigen. Es handelt sich hier um eine dem Willen des Tieres unterliegende (willkürliche) Bewegung. Ich selbst kann an der lebhaften Physa acuta (Drap.), welche meine Aquarien „bevölkert“ , diese Erschei- nungen täglich beobachten. Wenn das Trocken- futter (Muschelfleisch, Piscidin) untersinkt, lassen sich die Tiere, welche in der Nähe des Futter- ringes kriechen, rasch zu Boden fallen, später steigen sie mit Vorliebe auf die geschilderte Weise auf, um das noch oben hängende Futter zu verzehren. Die breitsohligen Lymnaeen können sich ver- hältnismässig leicht an der Wasseroberfläche fortbewegen , da ihre Haftfläche relativ gross ist. Aber die schmalsohligen Planorben sind sehr unstabil gebaut. Sie haben dafür eine weit grössere Lungenhöhle als Hilfsmittel. Pla- norbis corneus hat ein ziemlich festes, dick- schaliges Gehäuse, welches bedeutend schwerer ist als das einer gleich grossen Lymnaea. Dieser Uebelstand, der sonst den Planorbis zum „Schwimmen“ unfähig machen würde, wird durch die bedeutend grössere Lungenhöhle aus- geglichen. Betrachten wir einen „schwimmen- den“ Planorbis , so sehen wir, dass die Schale nicht nach unten gerichtet ist, sondern seitwärts vom Tier mehr oder weniger horizontal absteht. Das Tier ist also zweifellos leichter als Wasser, denn der Auftrieb hebt die Schale in diese Lage. Dabei wird aber eine Seite der Sohle stärker an die Wasseroberfläche gedrückt als die andere, was dem Tiere hinderlich ist. Das veranlasst die Schnecke, mit kräftigem Ruck die Schale in die vertikale Lage zu bringen. Ich erinnere da an das oben Gesagte; es ist jetzt der extreme Fall eingetreten, bei dem die Schnecke selbst helfend eingreift, um das ge- störte Gleichgewicht herzustellen. Bei den kleinen Planorben nimmt die Lungenhöhle mehr als die Hälfte des Körpers ein und ist stets mit Luft gefüllt. Das im Verhältnis zum Fuss kolossale Gehäuse wird infolge des starken Auftriebes stets senkrecht emporgerichtet ge- tragen. Das Tier steigt, von der Unterlage losgelöst, wie ein Ballon an den Wasserspiegel empor und bleibt erst, mit der Mündung nach unten, längere Zeit an der Wasseroberfläche hängen. Dann verschiebt das Tier seine Lunge, sodass es mit dem Fusse an die Oberfläche des Wassers kommt, befestigt sich mit einem Schleimband und bringt mit kräftigem Ruck sein Gehäuse in Vertikalstellung. Das Weiter- „Schwimmen“ am Wasserspiegel erfolgt in der geschilderten Weise. Nun kommen wir zum zweiten strittigen Punkt, der das Klettern an Schleimseilen be- trifft. Dazu wäre zu bemerken: Die Bildung von Schleimseilen steht ausser Zweifel. 534 Ratschläge und Winke für Aquarianer. Es gibt hierfür eine Reihe von Beobachtungen. Ausser den kürzlich von Professor A. Verzan in der „ Biol. Ges.“ in Graz für Lymnaea pere- gra mitgeteilten Tatsachen will ich nur folgende, in den „Bl.“ 1910 veröffentlichte Bemerkungen kurz anführen: Louis Schulze in Kassel hat für die rote Posthornschnecke solche Schleim- fäden nachgewiesen. Es handelte sich bei mikro- skopischer Untersuchung um ein zusammenge- rolltes Schleimband mit angeklebten Kugelalgen. Hierzu möchte ich bemerken, dass das „Zu- sammenrollen“ eine sekundäre, durch die Elasti- zität des Schleimbandes bedingte Erscheinung sein dürfte, hervorgerufen durch das Heraus- fischen des Schleimbandes aus dem Aquarium, da hierdurch die Spannung des „Seiles“ auf- gehoben wurde. Derselbe Untersucher machte ähnliche Beobachtungen an Physa fontinalis. Walter Köhler bringt Beobachtungen vor, die sich auf Physa acuta beziehen, ebenso Hugo Hülsen (Petersburg). Ich selbst habe bei Physa acuta dieselben Erscheinungen gesehen und, so- weit möglich, geprüft. Aus dem geht hervor; Wenn die Schnecke sich durch Zusammen- ziehung oder Ausdehnung ihrer Lunge rasch nach unten bezw. oben gleiten lässt, sondert sie meist kein Schleimband ab. Sie braucht es nicht und hat auch keine Zeit dazu. Benützt sie aber ihren hydrostatischen Apparat zu lang- samem Auf- oder Absteigen — auf einer Unter- lage oder ohne solche — so befestigt sie vorher ihr Schleimband, welches dabei auch gleichzeitig, indem sie daran hängt, wie eine Bremse wirkt, an einem festen Gegenstand. Am Schlüsse der Bewegung wird das Schleimseil an einem festen Substrat — auch am „Flüssigkeitshäutchen“ befestigt. Es erstarrt im Wasser und erhält sich, bis es durch Gewalt (Aquariumfische!) zerstört wird. Dieselbe oder andere Schnecken be- nützen es häufig wieder als Weg, wobei es durch neue Schleimabsonderung verstärkt wird. Bei oberflächlicher Betrachtung bleibt das Schleim- band unsichtbar, da es ungefähr dasselbe Licht- brechungsvermögen hat wie das Wasser. An der Oberfläche schwimmende Schleimbänder kann man zur Anschauung bringen, wenn man Bärlapp-Sporen (Lycopodzum- Mehl) auf die Ober- fläche bläst. Die im Wasser befindlichen Schleim- seile werden meist nach kurzer Zeit von Algen besiedelt und auf diese Weise sichtbar, so dass es W. K ö h 1 e r sogar gelang, ein solches Schleim- band zu photographieren. Viele der hier mitgeteilten Tatsachen sind dem ausgezeichneten Büchlein von D. Geyer, „Die Weichtiere Deutschlands“, entnommen, das ich jedem Naturfreunde wärmstens empfehle. Im übrigen verweise ich auf das Literaturverzeichnis. Ich habe es versucht, unseren lieben Lesern einen kleinen Abriss aus dem Leben der wenig beachteten Schnecken zu geben. Einerseits wollte ich damit einige oft erörterte Fragen klar- stellen und zu einem übersichtlichen Ganzen formen, andererseits aber eine Anregung geben. J eder, auch der unbemittelte, im Raum beschränkte Freund unserer Lebewelt kann sich den „Luxus“ gestatten, ein oder mehr Gläser mit Schnecken aufzustellen, Beobachtungen zu machen, um sich so in den Dienst unserer schönen Biologie zu begeben. Das verleiht der Liebhaberei erst den Wert, der sie der Wissenschaft als Helferin zur Seite stellt. Benützte Literatur: L. B ö'h m i g , Das Tierreich VI., die wirbellosen Tiere, 2. Band, Sammlung Göschen, Band 440, Leipzig 191 1. A. Brauer, Die Süsswasserfauna Deutschlands. Aus Heft 19: Mollusca, von J. Thiele. Jena 1909. D. Geyer, Die Weichtiere Deutschlands. Naturw. Weg- weiser. SerieA. Bd.6. Strecker & Schröder, Stuttgart. M. Ziege ler, Das Leben der Süsswasserschnecken. Bibi, für Aqu.- u. Terr.-Kunde. Heft 14/15. Braun- schweig 1908. „Blätter für Aquarien - und Terrarienkunde“ 1910. Stuttgart. c? Ratschläge und Winke für Aquarianer ^ 4 in monatlicher Folge =J/ August 1912. Ich habe in den letzten Abhandlungen öfters vom lebenden Futter, also von Daphnien und Cyclops gesprochen und dabei deren Wert für unsere Fische hervorgehoben. Wohl bilden ge- nannte Kruster das idealste Putter, aber häufig gelangen beim Daphnienfang auch Gäste ins Netz, die nicht zu den gern gesehenen gehören. Nun lässt sich aber meistens beim Fang ihre Gesellschaft nicht verhindern und erst daheim in der Schüssel oder gar erst nach längerer Zeit im Behälter lässt sich ihr Vorhandensein kon- statieren. Da die grosse Mehrzahl von ihnen Schaden im Aquarium anrichten, will ich in folgenden Ausführungen die Liebhaber auf diese Schädlinge aufmerksam machen. Am meisten wird wohl über die Hydra , Ratschläge und Winke für Aquarianer. 535 unseren Süsswasserpolypen, geklagt. In vielen Futterteichen tritt sie periodenweise oft in grossen Massen auf. Sie sitzen meist in der Ufergegend an Pflanzen, angeschwemmten Holzstückchen, Steinen usw. und kommen, wenn der Liebhaber beim Daphnienfang mit dem Netz eifrig hin und herzieht, mit hinein. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, nicht am Ufer oder an be- wachsenen Stellen des Weihers, sondern in der Mitte oder an pflanzenfreien Stellen die Daphnien zu entnehmen. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass damit jede Möglichkeit, Hydra ein- zuschleppen, ausgeschlossen sei. Vielmehr wäre auch hier eine Einschleppung möglich; denn es ist bekannt, dass die Hydra ihre Unterlage verlässt und schwebend sich im Wasser fort- bewegt. Auf alle Fälle aber ist die Gefahr in der Mitte geringer als am Ufer. Wenn man die Ueberzeugung hat, dass das Futter verseucht ist, so soll der Aufbewahrungsschüssel etwas Kochsalz zugegeben werden. Nach einer halben Stunde müsste dann Wasserwechsel erfolgen. Zu viel Salz zu lange eingewirkt, tötet alle Daphnien. Also: Mass halten. — Hat man aber weder das eine noch das andere vermeiden können, sodass eines Tages die Hydra im Aquarium auftritt, dann muss ihr energisch zu Leibe gegangen werden. Unter den vielen Mitteln, die da und dort angepriesen werden, will ich nur auf die in letzter Zeit im „Heros“ bekanntgegebenen Erfolge (Herren Baetz und Bauer) mit Albertschem Pflanzennährsalz hin- weisen. Der den Büchsen beigegebene Löffel fasst 1 gr Salz, welches auf 10 Liter Aquarien- wasser gerechnet wird. Nach diesen Angaben kann der Liebhaber für alle Aquariengrössen sich die Mischung leicht hersteilen. Das Salz wird zunächst in etwas Wasser gelöst und dann an verschiedenen Stellen ins Aquarium gegossen. Herr Baetz hatte seinerzeit die Fische entfernt, während Herr Bauer die Aquarien ohne späteren Wasserwechsel besetzt liess. Man kann über das Pflanzennährsalz selbst denken wie man will, Hauptsache ist, dass es hilft und das dürfte durch diese einwandfreien Versuche bewiesen sein. Bei etwas Aufmerksamkeit kann sich der Aquarianer leicht vor Schädigungen durch die Hydra schützen, zumal sie nur in den Zucht- behältern eine direkte Gefahr bilden. Unter den Schädlingen, die auch grösseren Fischen gefährlich werden können, ist in erster Linie der Gelbrand ( Dyticus marginalis ) zu nennen. Er und besonders seine Larve, die oft bis 7 cm gross wird, sind jedenfalls die blutgierigsten Bewohner unserer Gewässer. Ihre Unersättlichkeit geht soweit, dass sie bei Hunger auch ihre Artgenossen nicht verschonen. Beide sind deshalb, ob gross oder klein, unbedingt, wie auch ihre Artgenossen, aus den Aquarien zu enifernen. Will der Liebhaber sie aber im Aquarium beobachten, dann muss er ihnen einen besonderen Behälter zur Verfügung stellen, fleissig füttern und gut abdecken. Die Familie der Wasserwanzen vereinigt eine Anzahl von heimtückischen Gesellen, die ebenfalls sorgfältig entfernt werden müssen. Da- zu gehören : Der Rückenschwimmer ( Notcmccta ), die Ruderwanze ( Corixa ), die Schwimmwanze {Nancoris), der Wasserskorpion (. Nepa ), die Stab- wanze (Rattatra). Von der Gefährlichkeit des Rückenschwimmers konnte ich mich erst in den letzten Wochen überzeugen. Obwohl ich beim Einbringen meines Futters immer mit der grössten Vorsicht verfahre, muss ich doch einmal einen kleinen Rückenschwimmer mit hineingebracht haben. Kurz, eines Tages sah ich, wie er einen jungen Maulbrüter gepackt hatte. Bis ich beide heraus- gefischt hatte, war der Maulbrüter bereits tot. Leider unterliess ich es, das Opfer auf Ver- letzungen zu untersuchen und habe ich es gleich an meinen Belonesox verfüttert. Jedenfalls aber muss der Rückenschwimmer das Fischchen gleich ordentlich angegriffen haben, denn der Kampf kann nicht lange gedauert haben. Damit ist jedenfalls die grosse Gefährlichkeit des Rücken- schwimmers genügend illustriert und meine Mahnung zur Vorsicht berechtigt. Gleich gefährlich wegen ihrer Unersättlich- keit und Blutgier sind jedenfalls alle Larven und Puppen der Libellen. Die grossen Larven derselben stehen denen des Gelbrandes kaum nach und muss ihnen deshalb auch der Stadt- verweis gegeben werden. Zu erwähnen wären jetzt noch die ver- schiedenen Egelarten, die ebenfalls aus den Aquarien verbannt werden müssen. Dazu sind zu rechnen : Der Sumpfegel (Nephelis vulgaris), der Schneckenegel ( Clepsine ), der gemeine Egel (Aulastomum gulo) und endlich der Fischegel (Piscicola geometra). Aus dieser Zusammenstellung erhellt zur Genüge, dass eine grosse Anzahl von blut- gierigen Feinden aus der niederen Tierwelt zum Angriff auf unsere Pfleglinge lauert. Es ist des- halb eine notwendige Pflicht des Liebhabers, sein Augenmerk ständig auf ihre Fernhaltung zu richten, wenn er sich vor Schaden schützen will. 536 Fragen und Antworten. — Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. Wenn sich der Liebhaber des Näheren über diese Feinde orientieren will, dann empfehle ich ihm zum Studium neben Kurt Lampert „Das Leben der Binnengewässer“, die treffliche Arbeit von R. Mandee „Die niedere Tierwelt des Wassers usw.“, „Kosmos“- Kalender 1912 und das neu erschienene Werkchen : Ulmer „Unsere Wasserinsekten“; ebenso ist auch das schön ausgestattete Werk : Hentschel „Das Leben des Süsswassers“ sehr zu empfehlen. ') ’) Sämtliche Werke sind durch jede Buchhandlung oder durch die Expedition der .Bl.“ zu beziehen. Wir verweisen auf die Anzeigen. 4> Fragen und Antworten An Ch. v. L., Wiesbaden. Die bekanntesten Varietäten der Goldfischabarten sind: 1. Der Schleierschwanz ( Carassius auratus var. jap. bi- caudatus Z.j ; 2. der Kometenschweif ( Carassius auratus var. jap. Simplex Bade) ; 3. der Teleskopfisch ( Carassius auratus var. macroph- thalmus Dürigen); 4. der Teleskopschleierschwanz ( Carassius auratus var macrophihalmus bicaudatus Bade). A. Gruber. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. Nachdem nunmehr auch die Vereine „Ellritze“, Botnang, „Neptun“, Breslau, „Nymphaea“, Esslingen, „Helleri“, Feuerbach, Aquariumverein Geislingen, „Biologische Gesellschaft“, Leipzig, „Vallisneria“, Magdeburg, „Ellritze“, Schwäbisch Gmünd und „Nymphaea“, Ulm, dem Verbände beigetreten sind, besteht der- selbe jetzt aus ._ ,7 = 47 Vereinen. ===== Weitere Anmeldungen sind für die nächsten Tage in Aussicht gestellt. Wiederholt empfehlen wir den noch zurückstehenden Vereinen, doch mit ihrem Anschlüsse nicht länger zu warten. Es ist für die einzelnen Vereine sowohl als für die Allgemeinheit von Wichtigkeit, dass schon auf dem bevorstehenden ersten Kongress, der dem Verbände die Verfassung geben soll, möglichst alle Vereine, die nicht lediglich ihre Sonderinteressen verfolgen, sondern denen auch das allgemeine Interesse der Aquarien- und Terrarienbewegung am Herzen liegt, ratend und tatend sich beteiligen. Das ist aber natürlich nur möglich, wenn sie dem Verbände noch vorher als Mitglieder beitreten. Wir veröffentlichen hiermit einen Entwurf der Satzungen des Verbandes und hoffen, dass aus ihm auch die Vereine, die noch eine abwartende Stellung bewahren zu müssen glauben, erkennen werden, dass diesmal wirklich etwas Praktisches, für die Allgemein- heit wie für die einzelnen Mitglieder Nützliches geschaffen werden soll und wird. Es sollte deshalb jeder rührige Verein, der sich dem Verbände noch nicht angeschlossen hat, dies jetzt in letzter Stunde sofort noch tun, um auch an seinem Teile dazu tätig mitzuwirken, dem neuen Verbände eine Verfassung zu geben, die ihn nützlich und lebenskräftig macht zum Wohle unserer schönen Liebhaberei und zur Förderung jedes einzelnen Mitgliedes. Anmeldungen nimmt noch entgegen der Schriftführer des Verbandes, Herr Fritz Fraenkel, Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 26. Entwurf der Verbandssatzungen. 1. Name, Zweck und Sitz des Verbandes. § L Der Verband führt den Namen Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. § 2. Er hat den Zweck, die deutschen Aquarien- und Ter- rarienvereine zu gemeinsamer Förderung ihrer Ziele und Bestrebungen und zur Wahrnehmung und Schutz ihrer gemeinsamen Interessen zusammenzuschlicssen. Dieser Zweck soll erreicht werden durch: a) Abhaltung von Verbandstagen, b) Veranstaltung von Verbandsausstellungen, c) Unterstützung und Regelung der Ausstellungen der einzelnen angeschlossenen Vereine, Heran- bildung und Ernennung offizieller Verbands- preisrichtcr, Aufstellung von einheitlichen Prä- miierungsnormen. Stiftung von Verbandspreisen usw., d) Ausarbeitung von Normalsatzungen für die Vereine, c) Auszeichnung von Vereinen und einzelnen Per- sonen, die sich um die Aquarien- und Terrarien- kunde besonders verdient gemacht haben, f) Schaffung von wissenschaftlichen Kommissionen zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen der Wasserfauna und -flora. Beratungsstellen für Fisch- krankheiten und dergleichen. g) Gewährung von Rechtsschutz in allen die Bestre- bungen des Verbandes berührenden Fragen, h) sonstige für die Förderung der Aquarien- und Terrarienkunde nützliche Einrichtungen aller Art. § 3. Als Sitz des Verbandes gilt der Wohnsitz des jeweiligen ersten Vorsitzenden. Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde. 537 II. Mitgliedschaft. § 4. Der Verband hat nur korporative, keine Einzelmit- glieder; jedoch kann er einzelne Personen zu Ehrenmit- gliedern ernennen. Jeder deutsche Aquarien- und Terrarienverein kann die Mitgliedschaft des Verbandes erwerben. Er hat zu diesem Zwecke seine Anmeldung an den Vorstand unter gleichzeitiger Beifügung des Beitrages für das laufende Geschäftsjahr einzusenden. Die Aufnahme wird in den Verbandszeitschriften veröffentlicht. § 5. Der Austritt aus dem Verband muss bis spätestens zum 1. Dezember jeden Jahres auf den 1. Januar des nächsten Jahres angemeldet werden. Geschieht dies nicht, oder nicht rechtzeitig, so gilt der Verein für das nächste Jahr weiter als Mitglied und hat seinen Beitrag dafür zu leisten. § 6. Der Ausschluss eines Mitgliedes kann durch Beschluss des Verbandstages erfolgen, wenn ein Mitglied gegen die Verbandssatzungen verstösst, seiner Beitragspflicht trotz Mahnung nicht nachkommt, sich den Anordnungen der Leitung nicht fügt, oder überhaupt in irgend einer Weise die Interessen und das Ansehen des Verbandes schädigt. § 7. Mit der Abmeldung oder dem Ausschluss eines Vereines erlöschen am gleichen Tage seine sämtlichen Mitglieder- rechte und jedweder Rechtsanspruch an den Verband. Im übrigen ist in allen Streitigkeitsfällen die Beschreitung des Rechtsweges seitens der Mitglieder gegen den Ver- band unzulässig. III. Rechte und Pflichten der Mitglieder. § 8. Jedes Mitglied hat das Recht, die Einrichtungen und den Schutz des Verbandes nach Massgabe der Satzungen und Ordnungen für sich in Anspruch zu nehmen. § 9. Eine Verpflichtung zur Benutzung der Verbands- einrichtungen, zur Befolgung der vom Verbände aufge- stellten Normalsatzungen für Vereine, Ausstellungs- und Prämiierungsnormen usw. besteht für die Mitglieder nicht. Die Selbständigkeit der einzelnen Vereine soll durch den Verband nicht berührt werden. (Vergleiche aber § 18.) Jedoch ist jeder angeschlossene Verein verpflichtet, die gemeinsamen Ziele und Interessen des Verbandes nach Massgabe dieser Satzungen nach Kräften zu fördern. § io. Die Mitglieder haben einen jährlichen Beitrag zu zahlen, dessen Höhe sich nach der jeweiligen Anzahl ihrer Vereinsmitglieder richtet und zugleich für die Anzahl ihrer stimmberechtigten Vertreter auf den Verbandstagen massgebend ist. Vereine mit weniger als 50 Mitgliedern zahlen 5 Mark und haben eine Stimme; Vereine mit 50 bis 100 Mitgliedern zahlen 7,50 Mark und haben 2 Stimmen ; Vereine mit über 100 Mitgliedern zahlen 10 Mark und haben 3 Stimmen. Für die Bemessung des Jahresbeitrages und der Anzahl der Stimmen gilt der Mitgliederstand vom 1. Januar als massgebend. Veränderungen im Laufe des Jahres wer- den also erst für das nächste Geschäftsjahr berücksichtigt. Der Beitrag ist fällig mit Beginn des neuen Geschäfts- jahres, bei neueintretenden Mitgliedern bei der Anmeldung. IV. Organe des Verbandes. § 11. Organe des Verbandes sind: a) der Vorstand, b) der Verbandstag. § 12. Der Vorstand besteht aus fünf Personen, nämlich dem I. und II. Vorsitzenden, dem I. und II. Schriftführer und dem Kassenführer. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verbandstage je auf die Dauer von drei Jahren gewählt und sind wieder wählbar. Etwa im Laufe des Geschäftsjahres äus- scheidende Vorstandsmitglieder ersetzt der Vorstand durch Hinzuwahl bis zum nächsten Verbandstage selbst. § 13. Der Vorstand hat die Pflicht, während des Geschäfts- jahres die gesamten Geschäfte des Verbandes verant- wortlich zu führen, das Verbandsarchiv zu verwalten, den Verband nach innen und aussen zu vertreten, den Verbands- tag einzuberufen und ihn zu leiten. Die Verteilung der Ar- beiten innerhalb des Vorstandes bestimmt derl. Vorsitzende. § 14. Der Verbandstag findet jährlich einmal statt. Er muss vom Vorstande mindestens vier Wochen vorher ein- berufen werden und zwar durch briefliche Einladung der Mitglieder und durch Veröffentlichung in den Verbands- zeitschriften. Die Tagesordnung stellt der Vorstand fest unter Berücksichtigung der eingelaufenen Anträge. Sie muss spätestens 14 Tage vor der Tagung in den Ver- bandszeitschriften veröffentlicht werden. § 15. Dem Verbandstage liegen ob: a) die Entlastung des Vorstandes, b) die Neuwahl der Vorstandsmitglieder, c) die Wahl des Ortes für den nächsten Verbandstag, d) Beschlüsse über Satzungsänderungen und sonstige Anträge, e) Ausschliessung von Mitgliedern, f) Auflösung des Verbandes. § 16. Bei allen Beschlüssen — mit alleiniger Ausnahme zu Punkt f — entscheidet einfache Stimmenmehrheit. Zur Be- schlussfähigkeit desVerbandstages ist die Anwesenheit von mindestens zehn stimmberechtigten Delegierten notwendig V. Sonstige Bestimmungen. § 17. Das Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember. 10 § 18. Für die in § 2, Ziffer b ff. angeführten Einrich- tungen des Verbandes sind durch besondere Kommissionen bestimmte Normen und Vorschriften aufzustellen, die für diejenigen Mitglieder, welche von den betreffenden Einrichtungen Gebrauch machen wollen, dieselbe Ver- bindlichkeit haben sollen, wie diese Satzungen. Diese Vor- schriften sollen nach ihrer Fertigstellung durch die Kom- missionen zunächst vom Vorstande geprüft und, nötigen- falls zweckentsprechend abgeändert, für das laufende Geschäftsjahr vorläufig in Kraft gesetzt werden, müssen aber dann dem nächsten Verbandstage zur endgültigen Entschliessung vorgelegt werden. § 19. An dem jeweiligen Orte des Verbandstages soll grundsätzlich zugleich mit der Tagung eine grossere Ausstellung abgehalten werden, die von einem oder mehreren der an dem betreffenden Orte ansässigen Ver- bandsvereine nach den Grundsätzen des Verbandes und unter seiner Protektion, aber für eigene Rechnung des betreffenden Vereins zu veranstalten ist. § 20. Die Auflösung des Verbandes kann nur auf einem zu diesem Zwecke einberufenen Verbandstage mit zwei Drittel Stimmenmehrheit beschlossen werden. Der gleiche Verbandstag hat dann auch über die Verwendung des etwaigen Verbandsvermögens zu beschliessen. 538 Vereins-Nachrichten. <$><$> ! Vereins-Nachrichten <$><§> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustcllen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 16. Juli. Im Anschluss an die in der vorigen Sitzung er- folgten B es p r e c h u n g der Schnecken beschäftigte man sich diesmal mit den Muscheln. Die Zahl der bei uns vorkommenden Muschelarten ist nicht gross und sie vertreten nur wenige, bei oberflächlicher Betrachtung von einander auch nicht sehr verschiedene Typen. Der Bau der Muschelkörper ist schon oft mit einem Buch verglichen worden, mit dem er in der Tat grosse Aehnlich- keit hat. Die Schalen bilden gewissermassen die Ein- banddeckel, die darauf folgenden Blätter sind die Mantel- falten, dann kommen die zwei Paare Kiemenblätter und als mittelstes unpaariges Blatt der Fuss, das Bewegungs- organ. Ihre Lebensweise ist sehr einfach. Der fort- währende Wasserstrom, der durch den Körper der Muschel geht, bringt ihnen sowohl Atemluft, wie die aus Mikro- organismen bestehende Nahrung mit, ausserdem aber auch die männlichen Geschlechtsprodukte zur Befruchtung der in den Kiemen liegenden Eier. Unsere Muscheln sind teils Zwitter, teils getrennt geschlechtlich. Im Aquarium begegnet man den Muscheln ziemlich selten, nur der Liebhaber, der Bitterlinge züchten will, kann die Teichmuschel (Anodontä) oder die Malermuschel ( Unio ) nicht entbehren. Wer aber Interesse für die ein- heimische Fauna hat, der sollte unbedingt in seinem Aquarium auch gelegentlich Muscheln halten. Trotz ihrer geringen Beweglichkeit und der Einförmigkeit ihrer Lebensäusserungen lässt sich manche hübsche Beobachtung an ihnen machen: wie die Malermuschel ihre Furchen im Sande zieht, die Flussmiessmuschel ( Dreissena ) sich mit ihren Byssusfäden anspinnt, die kleineren Kugel- und Erbsmuscheln ( Sphaerinm nnd Pisidium) wie Akro- baten mit ihrem klebrigen Fuss an der Glasscheibe empor- klettern und schliesslich sogar an der Oberfläche des Wassers schwimmen. Die letzteren Arten sind überhaupt die angenehmsten unter den Muscheln im Aquarium. Ihr Wühlen im Boden wird durch ihre geringe Grösse nicht störend. Sie halten bei Altwasser und schlammigem Grunde lange aus und wenn sie doch einmal eingehen, so verpesten sie das Wasser nicht so wie eine grosse ver- faulende Malermuschel. Der Vorstand: Gellner. Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versammlung vom 20. Juli. Gleich nach Beginn der Versammlung legte unser bisheriger Schriftführer A. Bering seine Tätigkeit nieder und erklärt seinen Austritt. Herr C. Schneider wurde als Nachfolger gewählt. In einem grossen, mit ungefähr 30 fast erwachsenen Cichlidcn verschiedener Art besetzten Aquarium unseres Mitgliedes O. Grimm trat eine hierorts noch nicht bekannte, eigentümliche Krankheit auf. Ein wcisslichcr Belag von pilzartiger Be- schaffenheit überzog bei der Mehrzahl der er- krankten Fische ein Auge, bei einer kleineren Anzahl sogar beide Augen. Aus dem Benehmen der Tiere konnte man unschwer schliessen, dass sie des Seh- vermögens je nach der Art der Erkrankung teilweise oder ganz beraubt waren. Im weiteren Verlaufe zeigten auch die Flossenränder, und zwar am deutlichsten die Schwanzflossen, einen ähnlichen Belag, welcher die Ränder wie ein schmales Band umsäumte und die Weichteile bald zu zersetzen begann. In diesem Stadium schritt O. Grimm auf unser Anraten mit Bädern aus einer Lösung von schwefelsaurem Ammoniak ein und erneuerte nach gründlicher Reinigung des Beckens das Wasser. Sämtliche Fische wurden daraufhin im Verlauf von einigen Tagen ge- sund, ohne irgend einen wahrnehmbaren dauernden Schaden zurückzubehalten. Ueber die Fruchtbarkeit des Scheiben- barsches machte uns Herr Hoppen interessante Mit- teilungen. Durch Austausch eines von zwei als so- genanntes „garantiertes Zuchtpaar“ gekauften Männchens gelangte genannter Liebhaber in den Besitz eines sehr willig laichenden Paares. Kurz nach dem Zusammen- setzen laichte jenes an drei hinter einander folgenden Sonntagen zwischen 10 und 12 Uhr vormittags. Wegen eingetretenen Platzmangels setzte Herr Hoppen das Paar in ein kleineres Glasaquarium (25X18X25). Dieser Be- hälter erwies sich entschieden als zu klein ; denn trotz eines drei Wochen währenden Aufenthaltes machten die Fische keinerlei Anstalten zur Fortpflanzung. In ein grösseres Becken überführt, laichte das Paar alsbald wieder, und zwar im ganzen noch dreimal, worunter einmal nach einer Ruhepause von nur vier Tagen. Leider ging sodann das Männchen aus nicht festge- stellter Ursache ein. Im umgekehrten Verhältnis hierzu steht der Erfolg in der Aufzucht. Von der ersten, zunächst gut ausgekommenen Brut blieben nur neun Junge am Leben. Die Eier der zweiten Laich- abgabe verfärbten sich tags darauf und begannen in gleichförmiger Weise hin- und herzuwackeln. Bei näherer Untersuchung stellte es sich heraus, dass sie von kleinen Muschelkrebschen ( Cypris ) ausgehöhlt waren und unter deren Bearbeitung jene schaukelnden Bewegungen auftraten. Von den übrigen Bruten kamen auch ver- hältnismässig wenig Jungfische zu weiterer Fortent- wicklung, sodass auch hier das von uns kürzlich be- sprochene Massensterben der Scheibenbarschbrut trotz gewissenhafter Pflege recht verheerend gewirkt hat. Schliesslich sei noch bemerkt, dass das Männchen in dem erwähnten Falle bei den kurz hintereinander er- folgten Laichabgaben keine bemerkbare Mulde herstellte, sondern der Laich wurde einfach zwischen kleineren Kieseln abgelegt. — Nächste Versammlung erst am 17. August. Der Vorstand: A. Potempa. * Halle a. S. „Vivarium“ E. V. Sitzung vom 26. Juli. Es wird beschlossen, Herrn Kniesche als Dele- gierten des Vereins und Herrn B i n d e w a 1 d als dessen Stellvertreter z u m II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquarien- und Terrarienvereine“ nach Frankfurt a. M. zu entsenden. Im wissenschaftlichen Teile der Sitzung zeigte Herr Nette wieder einige seltenere Fische vor und zwar Belonesox belizanus Kner., Heros spuriits Heckei und Mesonauta insignis Gucnther und gab eine eingehende Beschreibung der Morphologie und Biologie der Tiere. In der sich anschliessenden Diskussion teilte vor allem Herr Professor Lehmann seine reichen Erfahrungen mit. Herr Nette besprach dann noch kurz einen nahen Ver- wandten der oben genannten beiden Cichlidcn, Ptero- phyllum scalare C. u. V., von dem sich ein Exemplar in der Präparatensammlung des Vereins befindet und Poly- centrus Schomburgkii Müll, und Troscli., von dem unsere Exemplare zur Verlosung bestimmt waren. Vereins-Nachrichten. 539 Herr S c h o r t m a n n berichtete über seine Exkursion nach dem Mockrehnaer Moor und besprach die dort von ihm gefundenen Pflanzen, die er zugleich in sehr schönen Exemplaren vorzeigte. Von Sonnentaugewächsen hatte Vortragender Drosera rotundifolia L. und Drosera intermedia Hayal gefunden. Obgleich die erstere ver- breiteter ist als letztere, fand er doch von Drosera inter- media viel mehr Exemplare, allerdings sagt ihr das Mockrehnaer Moor seiner ganzen Beschaffenheit nach ganz besonders zu. Merkwürdigerweise enthielt Drosera nur sehr wenig Insekten, obgleich es dort in den Torf- sümpfen davon wimmelte. Nach den Ausführungen des Herrn Rosenbaum ist dies darauf zurückzuführen, dass Drosera in jetziger Zeit mit Insekten überfüttert ist und deshalb vielleicht nicht mehr so reagiert. Zudem befinden sich die Pflanzen gerade in der Blüte, sie hatten damit also schon ihren Höhepunkt überschritten und brauchten nicht mehr so kräftige Ernährung wie vor der Blüte. Nur in zwei Exemplaren wurde Vaccinium oxycacos L. aufgefunden. Diese, unter dem Namen Moosbeere bekannte Pflanze ist eine nahe Verwandte unserer Heidel- und Preisselbeere. Die nicht allzu häufige Pflanze hat einen fadenförmigen, kriechenden Stengel mit kleinen, eiförmig bis länglich spitzen Blättern, immergrün. Die Blüten sitzen ein- bis vierdoldig auf langen Stengeln, sodass die hellpurpurne Krone nickend wird. Eine typische Sumpfpflanze stellt Comarum palustre (Sumpfblutauge) dar, deren Pflege im Terrarium der Vortragende sehr empfiehlt. Ein schönes Exemplar des bekannten Woll- grases ( Eriphorum lanatum ) war vertreten, das Herr Schortmann mitten in tiefem Wasser gefunden hatte, ferner Menyanthes trifoliata (Bitter- oder Fieberklee) und die giftige Calla palustris, die einzige in Deutschland heimische Calla-kvi. Mitten in voller Sonne hatte Vortragender den Adlerfarn ( Pteris aquilina ) angetroffen, allerdings nur in kleinen niedrigen Stücken, im schattigen Walde dagegen waren die Adlerfarne über mannshoch gewachsen. Von typischen Wasserpflanzen war nichts vorhanden gewesen, auch die Moor-Flora war infolge der Trocken- heit des vorigen Jahres sehr zurückgegangen. Von Tieren hat Herr Schortmann ausser Fröschen nichts gesehen. Herr Rosenbaum sprach sodann über die von Herrn Neumeister zur Verlosung gestifteten Stabheuschrecken ( Dixippus-morosus ). Ganz vor kurzem erst sind aus ihrem Heimatlande Indien einige Männchen inportiert worden, bis dahin gab es hier nur Weibchen. Diese haben sich seit zirka 30 Generationen nur parthenogenetisch fortgepflanzt, ohne zu degenerieren. Die Weibchen legen genau 300 Eier. Sehr interessant war auch eine grosse Holz wespe (anscheinend Sirex gigas), deren Imago imstande ist, sich durch Bleiplatten hindurch einen Weg ins Freie zu bohren. Am Schlüsse fand wieder eine Verlosung statt. Den Mitgliedern wurde der Besuch der am 18. bis 20. August in Leipzig stattfindenden Ausstellung empfohlen. Für das am Sonnabend den 10. August in „Leistners Waldhaus“ stattfindende „Heide-Trachtenfest“ des Heidevereins Halle a. S., sind Vorzugskarten für Mitglieder des Vivarium (Erwachsene 50 Pfg., Kinder 25 Pfg.) beim I. Schriftführer Herrn Nette zu haben. Der Besuch des Festes wird hiermit den Mitgliedern empfohlen. Der Vorstand. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 23. Juli. Es wird beschlossen, die Mitgliedschaft beim „Verband Westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ zu erwerben. — Herr Brandt demonstriert eine Anzahl lebender Reptilien aus seinem reichhaltigen Bestand. Zunächst erregte eine Leopardnatter ( Coluber leopardinus Schleg.) durch ihre schöne Farbe und ihre eleganten Bewegungen Aufmerk- samkeit. Nach Schreiber (Herpetologia Europaea), welcher vier deutlich erkennbare Varietäten kennt, handelt es sich bei dem Tier um eine süditalienische Form, also die echte leopardinus. Aus dieser Grundform entwickelt sich nun eine zweite, Callopeltis quadrilineatus Schreib., die im Osten Europas beheimatet ist. An diese Rasse schliesst sich eine seltene, in Dalmatien vorkommende Form. Im südlichen Russland findet sich die vierte Varietät ( Callopeltis cruentatus Stev.). Schreiber glaubt, dass die von den Cycladen erwähnte Varietät der Coronella austriaca mit korallenroten Streifen wahrscheinlich auch eine Varietät der Leopardnatter ist. Die in der Gefangen- schaft sehr schwer an Nahrung zu gewöhnende Coluber leopardinus macht sich in ihrer Heimat durch Verzehren von Vipern unstreitig sehr nützlich. Weiter wurden zwei zirka 1,10 m lange indische Fischernattern ( Tropidonotus piscator) gezeigt. Die beiden Tiere, von denen eine sich durch die dunklere Zeichnung kenntlich macht (vielleicht Geschlechtsmerk- mal) stammen aus Colombo (Ceylon). Diese Schlangen befinden sich in der Gefangenschaft sehr wohl und sind ungemein gefrässig, so haben sie beispielsweise in der Zeit von wenigen Stunden fünf mittlere Frösche gefressen. Bei der Haltung dieser Tiere ist vor allem auf Bade- gelegenheit zu achten. Ein Leguan, Iguana tuberculata Laur., von zirka 1 m Länge und wundervoller grüner Zeichnung gehört mit zu den Glanzstücken von Herrn Brandts Terrarien. Dieser Leguan kommt im ganzen Osten von Aequatorial- amerika, also auf den Antillen, dem südlichen Zentral- amerika, Venezuela, Guyana und Nordbrasilien bis etwa 14° südlicher Breite bei Bahia Sao Salvadore, vor. In seiner Heimat, wo er sich meist auf den Bäumen in der Nähe der Flussläufe aufhält und dort seiner Nahrung (Insekten und Früchte) nachgeht, wird er und auch seine Eier gern gejagt und gegessen. Doch weiss er sich seinen Verfolgern oft durch einen kühnen Sprung ins Wasser zu entziehen. Nach Schomburgk finden sich in den Ovarien der Weibchen 18 — 25 Eier. Vielleicht gelingt es einmal einem Liebhaber, in einem genügend grossen Terrarium dieses seltsame Tier zur Fortpflanzung zu bringen, zumal die Leguane bald sehr zahm werden und ihre Fütterung nicht allzuviel Schwierigkeiten auf- weist. Gern fressen sie in der Gefangenschaft grünen Salat, Bananen, Kirschen, Birnen usw., aber auch Ab- wechslung in Form von Insekten oder Regenwürmern muss geboten werden. — Ein Pärchen schwarze Leguane ( Ctenosaura acanthura, Shaw.) aus Kalifornien stammend, zeichneten sich durch grosse Wildheit aus. Ihre Heimat ist Südkalifornien und einige Gebiete von Zentralamerika. Diese Exemplare sind zirka 50 cm lang und das Männ- chen ist durch einen grösseren Kamm leicht erkennbar. Ihre Nahrung in der Gefangenschaft besteht aus allerhand Obst und vornehmlich Käfern, ja ihr Besitzer hat sie sogar in Verdacht, zwei südamerikanische Baumschlangen verzehrt zu haben. Zur Tuberkulose der Süsswasserfische, die besonders als Nieren tuberkulöse häufig auch bei unseren Zierfischen auftritt, bemerken wir, dass es Ber- tarelli und Bocchia gelungen ist, Menschen-, Rinder- und Vogeltuberkulose auf den Goldfisch zu übertragen, bei dem insbesondere Leber, Milz und Hoden erkrankten (Zentralblatt für Bakteriologie I. 54). Dagegen miss- glückten Versuche Beteghs (ebenda), Meeresfische mit Warmblütertuberkulose zu infizieren. — Im Zusammen- hang mit der kürzlich be?i uns diskutierten Ansicht über die Entstehung der Goldfisch linge interessiert eine neue Mopsköpfigkeit alias Löwenkopfbildung bei Lumpenus lampt etiformis, von der Gottberg (Medd. Soc. Fauna und Flora fenn. 36) zwei Exemplare beschreibt und abbildet. Bcrthold Krüger. 540 Vereins-Nachrichten. ‘Nürnberg. „Seerose“. Schluss des Vortrags vom 20. April. ’) Die nächste Frage ist nun : Welches sind die geeignesten Fische für Zuchtversuche und für den Anfänger? Es dürften dies ohne Zweifel unsere lebendgebärenden Zahn- kärpflinge sein. Die Tiere werden an Anspruchslosigkeit in Fütterung und sonstiger Pflege kaum von einem anderen exotischen Fisch übertroffen. Die meisten Vertreter ihrer Gattung fühlen sich bei gewöhnlicher Zimmertemperatur wohl und genügt auch im Winter das geheizte Wohnzimmer für ihr Wohlbefinden ohne besondere Heizung des Be- hälters. Um Zuchterfolge zu erzielen, setze man immer nur ein Pärchen in den Behälter, sobald aber die Eltern- tiere abgelaicht haben, sind diese in einen anderen Behälter zu setzen, da sie sonst ihre eigenen Jungen als Leckerbissen verzehren. Von diesen Lebendgebärenden dürften bis jetzt zirka 40 Arten importiert sein. Zirka 10 Arten stehen uns heute zur Demonstration zur Ver- fügung und sollen diese näher besprochen werden. — Der erste lebendgebärende Fisch wurde bei uns im Jahre 1898 eingeführt. Er verursachte nicht wenig Auf- sehen, war doch bis dahin nur bekannt, dass sich die Fische durch Laich vermehren. Leider war es nur wenigen vergönnt, diesen Neuling zu pflegen, denn es kostete damals das Zuchtpaar 150 Mark. Es war dies der uns allen bekannte Girardinus caudimaculatus (Schwanzfleck- kärpfling). 2) Seine Färbung ist silbergrau, am Ansatz des Schwanzes mit einem schwärzlichen Punkt gezeichnet, daher auch sein Name. Das Weibchen erreicht eine Grösse von 4 — 5 cm, das Männchen ist etwas kleiner und an dem, den lebendgebärenden Zahnkarpfen eigenen Kopulationsorgan erkenntlich. Das Fischchen zeigt ein sehr munteres Wesen und ist in der Fütterung sehr genügsam. Allerdings fressen auch sie mit Vorliebe lebendesFutter: Daphnien, Cyclops usw., in Ermangelung dessen wird aber auch Trockenfutter oder getrockneter und pulverisierter Salat verzehrt. Bei guter Pflege ist die Trächtigkeitsdauer 4—6 Wochen. Sie bringen in der Regel 30 — 50 Jungtiere, sehr grosse Weibchen oft bis 100 zur Welt, ln den ersten Tagen mit pulverisiertem Salat, später mit kleinen Cyclops gefüttert, wachsen sie schnell heran und werden in 3 — 4 Monaten laichfähig. Leider hat dieses Fischchen längst anderen Neuheiten Platz gemacht und man findet es meist nur noch bei Anfängern. — Der Nächstverwandte ist der sogenannte Girardinus reticulatus. 3) Sein Beiname reticulatus, das heisst genetzt, bezieht sich auf das unter den Schuppen liegende Netz von schwarzem Pigment, das auf der blossen Haut liegt. Die Färbung dieser Tiere ist gelblich und beide Geschlechter mit schwarzen Punkten, oder besser gesagt, Flecken versehen. Ihre Heimat ist Brasilien und dürften sie seit dem Jahre 1905 in unseren Kreisen bekannt sein. Die Pflege und Aufzucht ist die gleiche, wie bei Girardinus caudimaculatus. Die Aufzucht der Jungtiere ist insofern interessanter, als man die Ausfärbung der- selben von Tag zu Tag beobachten kann. — Ein älterer Bekannter, doch bei den Liebhabern meist verpönter Zahnkarpfen ist Gambusia affinis. Der Fisch wurde bereits im Jahre 1898 aus seiner Heimat, den Südstaaten Nordamerikas, zu uns überführt. Dass er verpönt ist, ist erstens auf seineschlechteFortpflanzungzuriickzuführen, sowie auf seine Rauhbeinigkeit anderen Fischen gegenüber. Die Gambusenfrage ist heute noch nicht entschieden, es wird von manchen behauptet, dass bis jetzt die richtigen Weibchen noch nicht importiert seien. Das Weibchen ist silbergrau, nach dem Rücken zu graugrün und zeigt während der Trächtigkeit dcn*ihm eigenen schwarzen Trächtigkeitsfleck am After. Es warten aber bis heute noch gar viele Liebhaber auf die Jungfische. Die Tiere ■) Eingang: 28. Juli! Die Red. *) = Glaridichthys Januarius !l) Richtig: Glaridichthys Januarius var. V Die Red. leiden meist an Wassersucht und täuschen infolgedessen Trächtigkeit vor, auch sind sehr häufig Totgeburten zu verzeichnen. Das Männchen ist im Verhältnis zum Weibchen auch hier bedeutend kleiner, sehr schlank gebaut und mehr oder weniger, oft ganz schwarz gefärbt. Wie schon betont, zeichnen sie sich durch grosse Bissigkeit aus und sind bei trächtigen Weibchen von denselben zu entfernen, da durch das fortgesetzte Liebeswerben die meisten Tod- oder Frühgeburten erzielt werden. In der Regel werfen grössere Weibchen 30 — 40 Junge, doch hier ist besonders aufzupassen, da bei den Gambusen der Kannibalismus am stärksten ist. Meist werden hier Ablaichkästen, mit Drahtgitter versehen, angewandt, durch das die Jungen schlüpfen. Es ist aber auch schon von Vorteil, die Vorderseite des Behälters sehr dicht mit lAyriophyllum zu bepflanzen. Da die Jungtiere immer gegen das Licht schwimmen, so finden sie in dem Dickicht einige Stunden Schutz, bis ihr Vorhandensein derselben bemerkt wird und hierauf auch das Weibchen entfernt wird. — Ein weiterer schön gefärbter Lebendgebärender ist Poecilia mexicana. Seine Heimat ist, wie schon der Name ausspricht, Mexiko. Seine Nachkommenschaft in den Aquarien ist sehr reichlich, leider kommen aber 90°/o auf das schwächere Geschlecht. Gegen Temperatur- schwankungen ist er etwas empfindlicher als die vorher besprochenen. Die Platypoecilien stehen uns in drei Varietäten zur Verfügung. Ihre Heimat ist ebenfalls Mexiko. Der zuerst eingeführte Platypoecilus maculatus, das heisst gefleckter Breitkärpfling ist bereits den meisten Liebhabern bekannt; sein Genosse Platypoecilia spec. oder wie er jetzt genannt ist, Platypoecilus maculatus var. pulchra ebenfalls. Letzterer dürfte dem Platypoecilus maculatus in bezug auf die Färbung vorzuziehen sein. Beide Geschlechter sind in der Grundfarbe olivgrün und der ganze Körper schwarz gescheckt. Das Männchen ist meist nur halb so gross wie das Weibchen, jedoch dunkler gefärbt. Da diese Tiere Pflanzenfresser sind, so sind sie abwechselnd mit zerriebenem Salat zu füttern. Im Gegensatz zu den Gambusen und Glaridichthys januarius var? bei denen sich die Jungen erst mit zu- nehmenden Wachstum ausfärben, kommen bei Platypoecilus maculatus var. pulchra die Jungen bereits gescheckt zur Welt. Es fallen auch mitunter ungescheckte Tiere, welche aber wiederum gescheckte zur Welt bringen. Ein dritter dieser Formen ist die var. rubra. Leider ist das Weibchen eingegangen und kann nur noch das Männchen demonstriert werden. Das Weibchen hatte wenigstens noch Rücksicht mit seinem Besitzer, es hinterliess zehn Junge, welche tapfer heranwachsen. — Als ein weiterer Vertreter der Gambusen wurde 1908 der Pseudoxiphophorusbimaculatus importiert. An Bissigkeit steht er aber auch seinen älteren Verwandten in nichts nach, nimmt er es doch nötigenfalls mit grösseren Cichliden auf, die bekanntlich auch keine Feinspinner sind. Das Weibchen dieses Fisches erreicht eine Grösse von 10 cm, das Männchen hingegen meist nur die Hälfte. Die Färbung des Fisches ist silbergrau, nach dem Rücken zu olivgrün; die Schuppen sind schwarz gerandet und am Schwanzansatz befindet sich ein dunkler Punkt. Sie besitzen zwei besondere Merkmale, das erste ist die langgezogene, sehr niedrige Rückenflosse, welche olivgrün und rotgesäumt ist; das zweite, das ausser- ordentlich lange Kopulationsorgan des Männchens. Da das Weibchen den Lie"beswerben des Männchens sehr schwer Gehör schenkt, so kommt ihm dieses sehr gut zu statten. Es hat eben in der Natur alles seinen bestimmten Zweck. Die Zuchterfolge sind bei ihnen besser, wie bei den alten Gambusen, jedoch stellen auch sie ihren Jungen fleissig nach. — Der letzte, der uns noch zur Verfügung steht, ist Xiphophorus Helleri var. Guentheri, das heisst Schwertträger, und dürfte dieser der beliebteste.von den Zahnkarpfen überhaupt sein. Neben einer stattlichen Grösse hat er auch sehr schöne Farben aufzuweisen. Vereins-Nachrichten. 541 Besonders schön sind die Männchen, bei denen der Schwanz eine Verlängerung besitzt, das sogenannte Schwert, welches in der Regel die halbe Länge des Fisches erhält. Trotz seiner stattlichen Grösse ist er auch den kleinsten Fischen gegenüber sehr friedlich. Im Jahre 1.909 aus seiner Heimat Mexiko zu uns überführt, dürfte er wohl heute kaum mehr bei einem Liebhaber fehlen. Seine Nachkommenschaft ist sehr reichlich, wurden doch von besonders grossen Tieren 200 Junge zur Welt gebracht Jedoch ist er vor Temperatur- schwankungen zu schützen, da sonst leicht Fehlgeburten Vorkommen. Es dürfte dieses in Grundzügen für den An- fänger genügen. Wird die Liebhaberei mit Sorgfalt und Mass betrieben, so wird auch der Neuling vor Enttäuschung bewahrt sein, infolge dessen dauernder Aquarianer bleiben. Selbstverständlich wird sich sein Interesse auch Eier- legenden zuwenden. Hierauf wurde zur Verlosung ge- schritten. Es wurde ein eingerichtetes Aquarium, ver- schiedene lebendgebärende Fische und Aquarienhilfsartikel verlost. Der Erlös der Verlosung betrug Mk. 5. — . Unter Verschiedenes wurden noch einige innere Vereinsange- legenheiten erledigt. M. Mitterer, Schriftführer. B. Berichte. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 15. Juni. Austausch von Erfahrungen : Hierzu teilt Herr Vogt mit, dass er üble Erfahrung mit der Bepflanzung mit Etatine macropoda in seinen Danio- Zuchtbehältern machte. Bei nicht zu dichter Bepflanzung bezw. Ueber- wucherung des Bodens ist genanntes Pflänzchen überaus gut geeignet, dem Laich und den Jungfischen von Danio Schutz zu gewähren. Ist jedoch die Bepflanzung zu dicht, so können die winzigen Jungfische nicht hochschwimmen und müssen elendiglich umkommen. Herr Vogt rät des- halb, von Zeit zu Zeit etwas zu lichten. Herr Buch- hammer berichtet, dass die Eier im Kokon des Kolben- wasserkäfers im Aquarium zur Entwicklung kamen und die Larven ausschlüpften. — Die bestellten Vereins- fische sind angekommen und von Herrn Vogt und Herrn Glück zur Zucht und Pflege übernommen worden. Herr Buchhammer erstattete den Literaturbericht betr. die „BL“. Sitzung vom 6. Juli. Austausch von Erfahrungen: Herr Vogt berichtet, dass seine Kampffische abgelaicht haben und zwei Tage später nochmals in das gleiche Nest, sodass sich Jung- fische und Eier darin befanden. Erst am dritten Tage baute das Männchen ein neues Nest und brachte den Laich aus dem ersten darin unter. Sitzung vom 20. Juli. Literaturbericht. Austausch von Erfahrungen : Herr Vogt und Herr Glück berichten über massenhaftes Eingehen der roten Posthornschnecken. Herr Vogt führt die Ursache auf das Erscheinen einer blau- grünen Alge, die sich in letzter Zeit eingefunden hat, zurück. Auch bei Herrn Glück war diese Alge in den Behältern vorhanden, in denen die Schnecken eingingen. Vielleicht hat jemand aus dem Leserkreis auch diese Erfahrung gemacht, oder kennt eine andere Ursache? Herr Th. Schneider sucht ein schönes Zuchtpaar lang- ohriger Sonnenfische zu kaufen. Offerten liegen nicht vor. Zwecks Delegiertcnwahl für den Verbandstag in Frankfurt soll die Sitzung am 17. August zu einer ausser- ordentlichen Generalversammlung erhoben werden. Hch. Jamin. Hannover. „Naturfreund“. Sitzungsbericht vom 2. August. Herr Kratz hielt einen Vortrag über Labyrinthfische, der ein lebhafte Aussprache hervorrief. Herr Möhle übergab zur Sammlung diverse versteinerte Schnecken, die beim Tongraben gefunden worden waren. Am Sonntag hatten sich eine Anzahl Herren des Vereins zusammen- gefunden um die Ausstellung des Vereins „Riccia“, Braun- schweig, zu besuchen. Leider waren wir bei der Ankunft in Braunschweig sehr enttäuscht, da niemand das Aus- stellungslokal, noch sonstigen Bescheid wusste und gingen wir somit aufs Gradewohl los, bis wir nach längeren Streifzügen ein Ausstellungsplakat entdeckten. Mit dem dort gesehenen können wir wohl zufrieden sein, da der Verein alles aufgeboten hatte, vieles zur Schau zu bringen, ausserdem waren Frau Berta Kuhnt und Emil Mätge mit je 40—50 Arten Fische vertreten. Diesen Ausflug benutzten wir gleichzeitig, um die Fischzuchtanstalt von Weinhausen zu besichtigen und dort Einkäufe zu machen. In reicher Auswahl waren in zirka 180 Zement- und eben- soviel Glasbehältern Zuchtpaare, sowie Jungfische zu Tausenden untergebracht. In verschiedenen Freilandbassins tummelten sich ebenfalls grosse Scharen Jungfische, die grössten Behälter beherbergten die Daphnien-Züchterei und bereitwilligst zeigte und erklärte Herr Weinhausen die genannte Anlage nebst Inhalt. E. Gramsch. * Magdeburg. „Vallisneria“. In der Sitzung vom 23. Juli wurde besonders die Frage besprochen, ob der Verein dem neuen Ver- bände beitreten solle. Trotzdem wir als einer der älteren Vereine (gegr. 1896) schon seinerzeit dem ersten Verbände angehörten, der nicht lange bestand und wenig prosperierte, wir daher auch jetzt noch nicht allzu hoffnungsfreudig sind, wollen wir doch die Sache unter- stützen und es wurde, nachdem sich einige der älteren Mitglieder in zustimmendem Sinne ausgesprochen hatten, einstimmig beschlossen, dem Verbände beizutreten. Zum Delegierten nach Frankfurt a. M. wurde Herr Dr. Wolters- torff gewählt und sagen wir ihm an dieser Stelle unseren Dank für die Annahme der Wahl. — Unterzeichneter zeigte ein Schwertfischweibchen in der Länge von 8l/s cm vor und klagte darüber (wie ihm auch von anderen Züchtern entsprechende Bestätigung gegeben ist), dass gerade die Xiphophorus in diesem Jahre schlecht züchten. Auch macht sich ein grosser M a n g e 1 an Männchen unter den vorjährigen Fischen bei verschiedenen Lieb- habern und Berufszüchtern empfindlich bemerkbar. — Ueber die vor einigen Wochen vom Verein erfolgte Be- sichtigung der neu erbauten Zierfischzüchterei unseres Mitgliedes Herrn Carl Zeller, welche nahe 90 grosse Betonbecken enthält, werden in einem späteren Bericht noch ausführlichere Angaben folgen. — Inzwischen ist auch das Programm für den Frankfurter Kongress sowie eine Delegiertenkarte eingegangen. Lübeck. ^Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 17. Juli. An Stelle des bisherigen Schriftführers Herrn Paul Simon, welcher aus Geschäftsrücksichten sein Amt nieder- legte, wurde Herr Paul gewählt. Er wurde von Herrn Schumann gebeten, sein Amt und die Berichterstattung immer im Interesse des Vereins ohne persönliche Angriffe auf andere Vereine zu verwalten. Herr Schumann hielt einen Vortrag über „Pf lege und Zucht des Scheiben- barsches“. Ferner teilte Herr Paul seine Erfahrung über Danio rerio, malabaricus und analipunctatus mit. Hermann Paul, Schriftführer. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Sitzung vom 1. August. In diesem Jahre ist besonders aufgefallen, dass sehr wenig Tümpelkarten entnommen werden, am Teich da- gegen wird aber von sehr vielen Mitgliedern ein lebhaftes Futterholen beobachtet, ohne dass dieselben eine Tümpel- karte besitzen. Wir haben doch gewiss viele Mühe gehabt, den Teich wieder futterreich zu machen, haben die Kosten auch nicht gescheut, einen Laufsteg einzubauen, zudem haben wir doch den Preis der Tümpelkartcn auf den 542 Tagesordnungen. — Adresstafel. — Ausstellungskalender. geringen Stand von 75 Pfg. herabgesetzt. In Anbetracht dieser vielen Vergünstigungen, die jeder bei uns zu seiner Futterversorgung hat, sollten doch alle Mitglieder soviel Verstand für die Lebensinteressen unsers Vereins haben, dass sie sich nicht einfach ihrer moralischen Pflicht, unsere Futterversorgung durch eine Tümpelkarte von ganzen 75 Pfg. zu unterstützen und nur auf die Dauer zu erhalten, entziehen. Die Herren Inhaber einer Karte werden gebeten, dieselbe beim Futterholen mitzunehmen. Rauh, II. Schriftführer. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Naturfreunde“. Tagesordnung für die Versammlung am 14. August: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zeitschriftenbericht; 4. Vor- besprechung für das Stiftungsfest; 5. Verlosung; 6. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 13. August 1912: Vortrag über Naturschutz. Gellner. Cöln a. Rh. „Wasserrose“. (Gürzenich-Restaurant.) Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 14. August 1912: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Vortrag; 4. Verlosung (Beiträge dazu werden dankend entgegen- genommen); 5. Fragekasten; 6. Sammelbüchse; 7. Ver- schiedenes. Um zahlreiches Erscheinen mit Damen wird gebeten. Gäste willkommen. Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am 17. August 1912. Tagesordnung: 1 . Geschäftliches ; 2. Beschlussfassung über die Beschickung des Kongresses; 3. Vortrag: „Unsere Kärpflinge“ ; 4. Ver- schiedenes und Verlosung. Zahlreiches Erscheinen er- wünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Dresden. „Ichtyologische Gesellschaft“. Nächste Sitzung Freitag, den 16. August. Tages- ordnung: Allgemeines. — Sonntag, den 18. August findet unser Kinderfest in Gartens Restaurant statt. Arthur Obenländer, stell v. Schriftführer. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für den 14. August 1912: 1. Geschäft- liches, Eingänge; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Lite- raturbericht; 4. Besprechung über die Herbstausflüge; 5. Verschiedenes, Bibliothek. Görlitz. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 21. August: 1. Ein- gänge; 2. Aufnahmen neuer Mitglieder; 3. Vortrag unseres australischen Mitgliedes Herrn Hersei : „Fische und Pflanzen in Australien“ ; 4. Geschäftliches; 5. Verlosung. Um zahl- reiches Erscheinen wird dringend gebeten. Gäste will- kommen. Rieh. Behrend. Hannover. „Naturfreund“. Tagesordnung für Freitag den 15. August: Protokoll; Eingang; Literatur; Zucht und Pflege von Dattio rerio (Schmidt); Verschiedenes. Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 13. August, abends 9 Uhr: 1 . Protokoll ; 2. Eingänge; 3. Vortrag über Hap- lochilcn; 4. Beitragszahlung; 5. Fragekasien und Ver- schiedenes. Gäste willkommen. A. Schell. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 15. August: 1. Pro- tokoll letzter Versammlung; 2. Eingänge, 3. Fischver- losung. 1. A. : Schmitt, Schriftführer. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 15. August, abends 9 Uhr im Restaurant Greif. 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Beschlussfassung über unser Jubiläumsfest; 4. Einladung zur Aquarienausstellung in Chemnitz; 5. Angebot und Nachfrage. — Zur Erledigung dieser Tagesordnung bitte möglichst alle, punkt 9 Uhr zu erscheinen. Rauh, II. Schriftführer. Adresstafel der Vereine. Nachtrag III. Feuerbach. Aquarienverein ,,Helleri“. (M.Z. 33.) V. Karl Buhler, Marktstr. 44. K. Robert Pfister, Bis- markstr. 100. Sch. Karl Jörg, Ludwigstr. 36 L. Zum Hahnen, Stuttgarterstr. S. Jed. letzten Samstag im Mon. Halle a. S. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. (M.Z- 50.) V. Professor Tr. Lehmann, Goethestrasse 37. B G. Nette. Berliner- strasse 3b. K. M. Schultz, Martinstr. 11. Sch. I. G. Nette und II. K. Bindewald. L. Bauers Restaurant, Rathausstr. 3. S. Alle 14 Tage Freitag abends 9 Uhr. An den Freitagen, an denen keine Vereinssitzung statt- findt: Vorstandssitzung sowie gemütliches Beisammen- sein abends 9 Uhr im Vereinslokal. Hannover. „Linne“, Verein für Aquarien und Terrarien- kunde. (M.Z. 56.) V. Kaufmann Gustav Oppermann, Schmiedestrasse 38/39. K. G. Schulze, Geibeistrasse 7 A. Sch. Friedrich Meyer, Cellerstrasse 8 III r. L. Wachs- nings Hotel, Schillerstrasse 25. S. Jeden Dienstag Zusammenkunft abends 9 Uhr. Monatsversammlung jeden ersten Dienstag im Monat. — Alle Mitglieder sind gegen Haftpflicht versichert, eigener Futtertümpel, reichhaltige Bücherei und Präparatensammlung. Magdeburg* 1. „Wasserrose“. Ver. f. Aqu.- u.Terr.-Kunde- (M.Z. 22.) V. Herrmann Naumann, Tränsberg 21. K. Willy Schumann, Gouvernementstr. 2 III. Sch. Herrmann Paul Turmschragenstr. 7. L. .Viktoriabräu“, Heiligegeiststr. 2. S. Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat. Ausstellungskalender Steht den verehrlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Alle näheren Angaben sind natürlich in den Inseratenteil zu verweisen I 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. Mitte August: Bromberg. „Verein für Aqu.- u. Terr.- Kunde“. 18.— 20. August : Leipzig. „Azolla“. „Kaiserhallen.“ 18.— 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24. — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria.“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose“. Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.-Vereine“. 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz „Nymphaea“. Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 25. August bis 8. September: Metzingen. „Verein der Naturfreunde“. Gasthof „zur Linde“. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Btilowstr. 2 1. 1. September: Feuerbach. „Helleri“. Brauerei Leicht (W. Stahl). 14.— 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit der Gartenbauausstellung) in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. Verlag von J. E. G. Weg n e r, Stuttgart, lmmcnhofcrstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten Eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Die Zucht der Goldfischabarten in Japan1). Von Dr. H. Laackmann, Leipzig. Mit zwei Abbildungen. Im ganzen Kaiserreich Japan wird der Gold- fisch gezüchtet, jedoch am häufigsten in der Hauptstadt Tokio und in Koriyama. In diesen beiden Städten werden die populärsten Varietäten gezogen, und die Methoden, die bei der Zucht hier üblich sind, werden von den anderen Orten übernommen. Die nord- östliche Hälfte des Rei- ches folgt hierin der Hauptstadt Tokio, wäh- rend die südwestliche Hälfte die Zuchtmetho- den von Koriyama be- folgt. In Tokio werden am meisten der Ranchu, der Ryukin, der Demekin und der Wakin gezüchtet, in Koriyama am häufigsten der Oranda-shishi- gashira, daneben der Ranchu und der Wakin. Es ist einst in Tokio der Versuch gemacht wor- den von Koriyama, dem zweiten bedeutenden Orte für Goldfischzucht, den Oranda-shishigara einzuführen. Doch wurde die Varietät nicht günstig aufgenommen. Der populärste Fisch in Tokio ist der Ranchu, der von Goldfisch- liebhabern hoch bezahlt wird. Ihm wenden die Züchter daher die grösste Aufmerksamkeit zu und legen ihren Stolz darein, die besten Exemplare dieser Varietät zu züchten. Nach dem Bericht Matsubaras wird der Ranchu in Tokio hauptsächlich in Zementbecken gezogen. ') Nach Matsubara, Goldfish and their culture in Japan. Proc. of the 4. Intern. Fishcrie Congres Washington 1908. — Vergleiche Laackmann, „Die japanischen Abarten des Goldfisches“, mit elf Ab- bildungen, „Bl.“ 1912, Seite 319, 335. Die Abbildungen der beiden Hauptabarten geben wir hier wiederholt. Wird die Zucht im Kleinen betrieben, so ist die Zahl der Elternfische gewöhnlich fünf, worunter zwei Weibchen sind; in grossen Züchtereien ist die Zahl der Zuchttiere über 50, wovon die Hälfte männlich, die anderen weiblich sind. Die Eier werden von Anfang April bis Mitte Mai ab- gelegt. Während der Monate September, Ok- tober, November des vorhergehenden Jahres erfordert die Pflege der Zuchttiere die grösste Aufmerksamkeit. Indie- serZeit müssen sie reich- lich Nahrung erhalten, ohne jedoch überfüttert zu werden. Einige Zeit vor der Eiablage werden die Männchen von den Weibchen getrennt ge- halten. Wenn die Laichzeit beginnt, wird das Wasser nicht mehr erneuert und die Fische werden zehn Tage lang reichlich mit Mücken- larven ( Culex pipiens ) oder Regenwürmern ( Limnodrilus oder Tubifex ) gefüttert. Alsdann geschieht die Eiablage, wenn die Temperatur im Becken steigt oder wenn es regnet. Am Tage vor dem Ablaichen, der vom erfahrenen Züchter vorhergesehen werden kann, wird das Wasser in dem Laichbecken gewechselt und das Laichbecken wird dann mit „Kingyomo“ (. Myrio - phillum vei'ticillatmn) bepflanzt, an das am folgen- den Morgen die Eier abgelegt werden. Bei fünf Zuchttieren ist die Grösse der Becken 1,20 m zu 0,91 m bei einer Tiefe von 15 cm. Sind 50 Fische in dem Becken, so ist die Grösse bei der gleichen Tiefe 2,10 tu zu 1,80 m. Ist das Laichen vorüber, so werden Abb. 1. Ranchu. 544 Dr. H. Laackmann: Die Zucht der Goldfischabarten in Japari. entweder die Eltern oder die Eier in ein anderes Becken gebracht, damit die Eier nicht gefressen werden. Einige Tage nach dem Ausschlüpfen, zeigen die Fischchen keine Bewegung, sondern liegen auf dem Boden. Während dieser Zeit ist jegliche Nahrung überflüssig, da die Fischchen mit einem Dottersack versehen sind. Gewaltsame Fütterung würde schädlich sein. Nach etwa drei Tagen beginnen sie im Becken umher zu schwimmen und werden dann täglich einmal mit gekochtem Hühnereidotter gefüttert. Diese Nahrung wird zubereitet, indem das mit Wasser gemischte Dotter (zwei Eier auf 9,1 cbcm Wasser) durch Leinwand oder Seidengaze filtriert wird. Die Mischung wird tüchtig durchgerührt, bis sie gelb ist, und wird alsdann über das ganze Becken gegossen. Durch die Nahrung wird der Bauch der Brut ganz gelb und die gelbliche Schattierung des Hinterleibes zeigt an, ob die Tiere genügend gefressen haben. Nachdem die Tiere 7 Tage lang so gefüttert sind, werden kleine Krebse ( Daphnia , Moinä oder Cyclops ) verabreicht, die in besonderen Becken gehalten werden, nachdem sie von schädlichen Insekten und dergleichen durch Sieben befreit sind. Nach weiteren 14 Tagen erhalten die zarten Fischchen Mückenlarven und in Stücke geschnittene Würmer. Ungefähr 20 Tage nach dem Ausschlüpfen wird die erste Sichtung vorgenommen ; zu dem Zwecke werden die Fischchen auf weisse Ton- teller gebracht. Da die Tiere auf diesem Ent- wicklungsstadium noch sehr klein sind, ist es schwer, eine nach jeder Richtung hin befriedigende Sichtung zu treffen und nur solche mit besserer -Schwanzflosse werden herausgenommen. Zehn Tage später findet die zweite Sichtung statt und alle Fische mit irgendwelchen Unregelmässig- keiten auf dem Rücken werden fortgetan. Bei der wiederum zehn Tage späteren, dritten Sich- tung werden die Fischchen nach der Grösse zusammengruppiert. Jetzt werden die Fischchen zum ersten Male zum Verkauf ausgestellt. Nach zehn weiteren Tagen nimmt man die letzte Selektion vor, bei der besonders auf Schwanz- flosse das Hauptgewicht gelegt wird. — Nach der ersten Sichtung kommen die Jungfische in zwei Zementbecken, von denen jedes die vorher- genannte Grösse hat; bei der zweiten Auslese werden sie auf drei solche Becken verteilt. Das Areal dieser Becken würde jedoch nicht gross genug sein, wenn nicht vorher die minderwertige Brut entfernt wäre. Aul je 20 der Jungfische, die im Anfang ausgeschlüpft sind, kommt ein Flächenraum von 3,3 qm und wenn die kalte Jahreszeit eintritt, werden sie in Ueberwinterungs- becken gebracht. Letzteres ist ganz aus Zement, hat eine Tiefe von 18 — 24 cm und ist mit einem Deckel versehen und das Ganze ist wiederum mit einem geneigten Dach bedeckt, das nach Süden offen ist und den Nordrand des Beckens berührt. Bei warmem Wetter wird das Becken gelüftet, um die Sonnenstrahlen von Süden einfallen zu lassen. Im ersten Jahre erreicht der Ranchu in acht oder neun Monaten eine Länge von 7,5 cm, gemessen von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzende; im zweiten Jahre werden sie in derselben Zeit 14 cm, im dritten Jahre 15 cm, im vierten 16,5 cm und im fünften 18 cm. Die vier- oder fünfjährigen Tiere sind diejenigen, mit denen auf dem Markte sehr hohe Preise (200-300 Yen) erzielt werden. Wie schon erwähnt, steht der Ranchu in besonderer Gunst in Tokio. Alljährlich findet im Herbst eine Ausstellung dieser Varietät statt, um die besten Zuchtprodukte durch Preise aus- zuzeichnen. Unter den Ausstellern befinden sich meist Adelige und reiche Kaufleute, die nicht wenig stolz auf Auszeichnung ihrer Fische sind. Die Ausstellung dauert zwei Tage. Am ersten Tage werden die vollerwachsenen Tiere bewertet, am folgenden die Jungfische im ersten Jahre. Die Bewertung geschieht nach Färbung, Tüpfelung, Körperform und Gestalt der Schwanz- flosse. — Die nach jeder Richtung hin voll- kommensten Tiere werden mit „sehr gut“ zensiert. Eine Preisliste wird darüber veröffent- licht. Unter stürmischen Debatten der Richter werden die Preise festgelegt. Wenn auch keine bestimmten Punkte in der Bewertung festgesetzt sind, so werden doch die einfarbig roten als die besten angesehen. Solche, die in Körperform vollkommen sind, jedoch ungleichmässige, weisse Flecken tragen, gelten als leidlich gute. Die gesprenkelten Exemplare sind allgemein unpo- pulär, jedoch werden gerade diese in Osaka und Umgebung am meisten geschätzt, besonders wenn die Färbung des Kopfes leuchtend rot ist. Ein Ranchu mit weissem Körper, leuchtend rotem Maule und Flossen oder mit roten Kiemen- deckeln wird ebenfalls bewundert. Da der Ryukin von Natur sehr widerstands- fähig ist, ist er mehr verbreitet als der Ranchu und daher wird er auch in grösserer Zahl aus- geführt. — Solche, die eine lange Schwanzflosse haben, werden „ohiki“ das heisst Schwanz- schlcpper genannt; zu ihrer vollen Entwickelung Dr. H. Laackmann: Die Zucht der Goldfischabarten in Japan. 545 brauchen sie wenigstens vier Jahre. Sie haben einen in der Front breiten Kopf, der aber nicht winklig sein darf. Der Körper ist kurz. Um vollkommen in der Körperform zu sein, muss er etwa 7,3 cm lang sein bei einer Breite von 4,5 cm. Alsdann kommen solche Formen, bei denen der Körper so lang wie breit ist. Was die Schwanzflosse anlangt, so soll sie lang und dünn sein; gleichzeitig müssen die Strahlen dünn und zart sein, die Wurzel des Schwanzes jedoch dick. Als am besten gefärbt gelten solche, die sowohl am Bauch als auf dem Rücken schön getüpfelt sind und der Schwanz purpurrot ist. In früheren Zeiten, als die Goldfische hoch in „chinesischen“ Becken gehalten wurden, standen diejenigen in höchster Gunst, die die schönsten Tüpfel auf dem Rücken zeigten. Heutzutage, wo die Fische in Glasbecken gehalten werden und von der Seite betrachtet werden können, legt man Wert auf die Tüpfelung der Körperseiten und der Unter- seite. Als wichtigste Bestim- mung für den Ryukin gilt, dass er keine abnorme Schwanz- flosse hat. Am wenigsten sind solche Fische angesehen, die einen langen Körper und einen kurzen Schwanz haben. In zweiter Linie wird auf guten Körper gesehen und zuletzt kommt die Gestalt des Kopfes. Zur Aufzucht des Ryukin, wie zum Ablaichen werden schlammige Teiche benutzt. In gleicher Zahl werden Männchen und Weibchen dieser Abart zusammengebracht; 800 dreijährige Fische werden in einen Teich von 132 qm bei einer Tiefe von 76 cm gesetzt. Im Vorjahre haben die Zuchttiere reichlich Nahrung erhalten. Um so zeitig wie möglich gutentwickelte Jungfische auf den Markt zu bringen, wetteifern die Züchter miteinander, die Zuchttiere in kürzester Zeit zum Ablaichen zu bringen. — Viele Exemplare der Nachzucht werden tigerartig gestreift, bevor ihre ursprüngliche Stahlfarbe in Weiss umändert; und auf diesem Zwischenstadium ihrer Färbung wird jene minderwertigere Brut als weisswerdend erkannt und mit dem grössten Vorteil verkauft. Um für die Fische genügend Plankton zu produzieren, muss reichlich Dünger in das Becken geworfen werden. Etwa gegen Ende März, wenn die Wassertemperatur 15° erreicht hat, wird das Wasser erneuert. Zu dieser Jahreszeit, wo das Wasser sehr veränderlich ist, erfordern die Fische die sorgfältigste Pflege. Gut ist es, wenn die Temperatur höher ist als 15°; eine niedrigere Temperatur hat stets üble Folgen. Ein Steigen der Temperatur beschleunigt die Eiablage, ein Fallen verzögert sie um 2 — 3 Tage und nebenbei verursacht es ein ungleiches Wachs- tum der Brut, was stets vermieden werden sollte. Wenn die Eier alsdann abgelegt sind, werden sie samt den Pflanzenbündeln ( Myriophyllum ) in ein oder zwei andere Teiche überführt. Hat der Teich eine Grösse von 13 qm so genügt ein Teich; ist er nur 6,6 qm gross, so werden die Eier auf zwei Teiche verteilt. Je grösser der Teich, um so besser die Zucht. Die beste Nahrung für die Jungfische ist die natürliche, das heisst Plankton, welches vorher gezüchtet ist. Zu dem Zweck werden etwa ein Scheffel Reiskleie oder ebensoviel Sagohefe, oder menschliche oder tierische (Pferd) Exkremente in einen zehn Jahre lang bestehenden Teich geworfen, der etwa 165 qm gross ist. Ist der Teich nur zwei Jahre lang in Gebrauch, so ist das doppelte Quantum nötig. Auf jeden Fall wird der Teich vorher abgelassen, um den Dünger hineinzutun. Der Boden des Teiches wird eine Woche lang den Sonnnenstrahlen ausgesetzt, um darauf wieder mit Wasser gefüllt zu werden. Ein anderer Teich von 132 — 165 qm ist inzwischen vorbereitet, um die eben abgelaichten Eier auf- zunehmen. Dieser Teich enthält schon das Plankton, das durch 1,5—2 Scheffel des oben- erwähnten Düngers gezüchtet ist. Wenn man ausserdem drei Tage vor dem Einsetzen der Brut 0,005 Scheffel Plankton in den Teich tut, so vermehren sich die Planktonorganismen in kurzer Zeit ungeheuer. Sobald die jungen Fische zu schwimmen anfangen, werden die Pflanzenbündel, an denen Abb. 2. Ryukin. 546 Hans Geyer: Terrarientiere mit erweiterten Bewegungsfreiheiten. die Eier befestigt waren, herausgenommen. Am folgenden Morgen werden sie mit gekochten Eiern (5 Stück), die auf die gleiche Weise zu- bereitet sind wie beim Ranchu, gefüttert. Drei oder vier Tage später wird das Wasser abgezogen und die Jungfische werden in einen anderen Teich gesetzt, und jetzt mit Plankton ernährt. Sollte das Plankton in dem Teiche knapp werden, so werden sie in einen anderen umgesetzt, wo genügend Nahrung vorhanden ist. Zu einer erfolgreichen Zucht des Ryukin sind wenigstens vier Becken erforderlich, zwei in denen die Jungfische gross gezogen werden und zwei zum Züchten des Planktons. Mitte Mai sind die Fische soweit herangewachsen, dass ihnen Mückenlarven verabreicht werden können. Von 800 Zuchttieren werden 200000 Jungfische erzielt, welches die geeignete Zahl ist, um in den vier Becken Aufnahme zu finden. Bis Mitte Mai wird keine Sichtung der Fischchen vorgenommen. Nachdem sie vier Tage mit Mückenlarven ernährt sind, wird die erste Auswahl folgendermassen vorgenommen. Futter wird in einem Korb oder einem Schlag- netz herabgelassen, die Jungen werden auf diese Weise herangelockt uud gefangen und dann auf zwei Teiche verteilt. Der erste Teich wird gleichzeitig gereinigt von jeglichen schädlichen Substanzen und nun mit Wasser gefüllt. Die Schwanzflosse ist das Hauptmerkmal, nach dem die Fische sortiert werden. Sind Grössenunter- schiede vorhanden, dann werden die grösseren von den kleineren getrennt. 20— 30 Tage später wird eine zweite Sortierung vorgenommen, bei der die Fische hauptsächlich nach der Grösse geordnet werden. — Auf diesem Stadium können solche Tiere, die weiss zu werden versprechen, von gefleckten unterschieden werden. — Erstere werden herausgefangen und verkauft, ln der folgenden Zeit bis Mitte August werden alle minderwertigeren Tiere verkauft, bis auf 300 pro 3,3 qm desTeiches,wenn es möglich ist, Käufer für die auf 3 cm herausgewachsenen Tiere zu finden. Gegen Ende März des folgenden Jahres werden die 4000 besten Fische zurückbehalten und der Rest verkauft. Von dieser Zeit an werden bis Juni monatlich Sichtungen vorgenommen und jedesmal werden 1000 Stück eliminiert, und die letzten 1000 Stück werden zu Zuchtzwecken zurückbehalten. — Durch verschiedene Ursachen sind von diesen 20°/o als Verlust abzurechnen, sodass 800 Zuchtfische übrig bleiben. Bei der Zucht der anderen Abarten, des Wakin, Demekin und Demeranchu, die noch in Tokio gezüchtet werden, verfolgen die Züchter im grossen und ganzen die Methoden wie beim Ryukin. Der Wakin steht niemals so hoch im Preise wie der Ryukin, aber wegen seiner Grösse, seiner Widerstandsfähigkeit wird er gern in Gartenteichen gehalten. Bei dieser Varietät soll der Schwanz dick und weit ausgebreitet sein, die Strahlen unsichtbar; die Flecken dürfen nicht ineinander übergehen, welch letztere Eigenschaft gerade umgekehrt beim Ryukin ist. Vom Demekin stehen solche mit drei oder vier Farben hoch im Preise; weder die roten noch die schwarzen Flecken sollen ausgesprochen sein. Bei einigen haben die schwarzen Flecken Tintenfarbe, bei anderen Stahlfarbe, wie bei der Karausche. Erstere bleiben konstant in der Farbe, dagegen färben sich letztere in ein oder zwei Jahren in ein gelbliches Rot um, und solche Farbe ist schlechter als das gleichförmige Rot. Die Schwanzflosse soll lang und weit ausgebreitet sein. Die Augen sollenrechtsundlinkssymmetrisch vorstehen. Demekin mit wenig vorstehenden Augen sind nicht geschätzt. — Die Individuen dieser Abart schwimmen nie in Gruppen, sondern stets einzeln umher, was bei den in Japan länger bekannten Varietäten nicht der Fall ist. Der Deme-Ranchu ist über den ganzen Körper entweder gelblich rot oder schwarz gefärbt, oder auch schwarz und rot gefleckt. Die Tiere liegen meist auf dem Boden des Beckens und schwimmen kaum. — Ebenso wie der Demekin leben sie nicht gesellig und laichen sehr selten. Terrarientiere mit erweiterten Bewegungsfreiheiten. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit einer Abbildung. Mit grosser Verwunderung las ich vor Jahren in „Brehms Tierleben“ von einem Laubfrösche, der von seinem nicht dichtschliessenden Behälter aus seine Streifzüge durch das Zimmer machte und doch immer wieder in seine Behausung zurückkehrte. Dieser Fall ist aber durchaus nichts so ausserordentliches; ich hatte selbst mehrere Laubfrösche — deutsche sowohl wie die amerikanische Hyla versicolor — mit ähnlichen Gewohnheiten. Der Laubfrosch ist in meinem Hauswesen der Obhut der Gattin unterstellt. Kaum hat sich nun ein neuer Ankömmling in seiner Behausung richtig eingewöhnt, so wird der Deckel des Behälters ganz weggenommen, um dem „armen Tier“ etwas mehr Bewegungs- freiheit zu gewähren und — sonderbar — der Hans Geyer: Terrarientiere mit erweiterten Bewegungsfreiheiten. 547 Zimmergenosse ehrt das in ihn gesetzte Ver- trauen regelmässig dadurch, dass er sich immer wieder in seiner Behausung einfindet. Oft ist er mehrere Tage nicht zu. sehen, nur zufällig findet man ihn dann an dem Blatte einer Pflanze des Blumentisches, am Rande des Aquariums und dergleichen; aber dann ist er auf einmal wieder in seinem mit Tradescäntia bewachsenen Häuschen. Vielleicht ist es die Erinnerung an die reichlichen Mahlzeiten, die ihn zum gewohnten Plätzchen zurückführt. Wahrscheinlicher ist mir jedoch, dass es sich mehr um die Angewöhnung an einen festen Platz handelt. Auch im Freien können wir bei einiger Aufmerksamkeit beob- achten, dass einzelne Exemplare von Fröschen und auch von Kröten immer wieder am gleichen einmal eingenom- menen Plätzchen an- zutreffen sind. Darum glaube ich auch, dass man wohl jedem Laubfrosch, wenn er erst einmal in seinem behaglich eingerich- teten Häuschen ein- gewöhnt ist, durch Abnehmen des Dek- kels Gelegenheit zu kleinen Ausflügen geben darf. Voraus- setzung ist natürlich, dass er nicht durch geöffnete Fenster ent- weichen kann. Mehrere Wochen hindurch gab ich einem kräftigen Mauergecko in einem nur meinen Zwecken dienen- den Zimmer völlige Freiheit. Ich dachte dabei an das Leben der Geckos in Italien, wo sie in den Zimmern ein- und ausgehen, wie es ihnen beliebt. Hier zeigte sich freilich, dass die Kletterfähigkeit dieser Haftzeher gewöhnlich etwas übertrieben ge- schildert wird. Das recht lebhafte Tier konnte sich an den — nicht tapezierten — Wänden wohl fest- halten, jedoch nicht behend fortbewegen und fiel bei seinen diesbezüglichen Versuchen oft zu Boden. Die Wände und Decken der italienischen Behausungen werden eben doch von anderer Beschaffenheit sein. Mein Gecko hielt sich daher fast ausschliesslich zwischen den Vorhängen auf. Den Sonnenschein liebte er sehr, kam daher häufig auf den Fussboden herab und wanderte mit der fortschreitenden Sonne. Da ich sah, dass das Dasein für das Tier nichts weniger als eine Nachahmung seines Freilebens war, gab ich es wieder in die erträglicheren Verhältnisse des Vivariums zurück. Ein prächtiges Ochsenfroschweibchen, das ich vergangenes Jahr von Kanada erhielt, hatte schon bei Ankunft oberhalb der Schnauze eine wunde Stelle. Sie schien den Winter über heilen zu wollen ; mit dem Beginn des Frühjahrs ver- schlimmerte sie sich aber wieder, da das Tier trotz des geräumigen Behälters immer nach oben sprang. Das wurde auch nicht besser, als ich das absperrende Gitter durch ein Tuch ersetzte. Die Wunde wurde immer grösser, legte den Schädelknochen frei, es zeigten sich eitrige Stellen, kurz, der Frosch schien verloren wie zwei weitere Stücke, die trotz sorgfältigster Be- handlung der Wunden nicht zu retten waren. Da entschloss ich mich, dem Tiere in meinem Zimmer völlige Freiheit zu geben. Ein eichener Zuber von 50 cm Durchmesser und 25 cm Höhe ist das Wasserbecken, das vom Frosch nach Belieben aufgesucht und verlassen wird und in dem auch die Fütterung stattfindet. Nun war in erstaunlicher Weise binnen 14 Tagen die grässliche Wunde völlig wieder ausgehcilt. Von den Rändern her bildete sich eine neue Haut nach innen zu, schloss sich zusammen und war auch binnen kurzem mit Pigment versehen. Seit dieser Zeit ward dem Frosch die ihm so zusagende bedingte Freiheit belassen. In der unteren Etage eines nebenanstehenden Regales machte er es sich zunächst in der hintersten 548 Hans Gaukel: Einiges über die Heilung der Ichthyophthirius-Krankheit. Ecke bequem; als ich ihm durch eine umgestürzte tönerne Pflanzenschale weiter vorn, nahe dem Wasserschaff einen Unterschlupf bot, wurde dieser sogleich angenommen. Nun ist er untertags dort regelmässig zu finden; zeitweilig macht er einen Sprung ins Wasser, hält sich aber nie lange darin auf. Nimmt man ihn von seinem Ruheplatz und lässt ihn im Zimmer umherhüpfen, so geht er nie in sein Versteck zurück, sondern bringt sich zunächst unter einem Schrank usw. in Sicherheit und geht erst später wieder, wenn er unbeachtet ist, an seinen gewohnten Platz. Nachts wandert er umher und platscht ins Wasser, verlässt jedoch das meist offenstehende Zimmer nicht. Da er alle Scheu abgelegt hat, ist er natürlich der Liebling des Hauswesens geworden. Bei den Besuchern erregen in erster Linie die erstaunlichen Fressleistungen Bewunde- rung. Eine erwachsene Blindschleiche oder ein im Wasserbecken des Gartens ertrunken auf- gefundener Spatz sind seinem übergrossen Maule nur eine Kleinigkeit; drei erwachsene Zaun- eidechsen nahm er einmal unmittelbar nach einander zu sich und es ist nicht unwahrscheinlich, dass er auch noch eine vierte hinabgewürgt hätte, wenn noch eine zur Stelle gewesen wäre! Besondere Beachtung verdient aber meines Erachtens der Fall einer Ringelnatter, die freiwillig immer wieder ihren Käfig aufsucht, obwohl sie ihre Ausflüge in einem Gärtchen mit mannig- faltigen Schlupfwinkeln ausführt. Ein Freund schreibt mir darüber: „Einen interessanten Fall aus meiner Tierwelt möchte ich Dir noch mit- teilen. Seit U/2 Jahren besitze ich eine Ringel- natter, welche ich vor einer Woche im Hausgarten in einem Drahtgitterterrarium untergebracht habe. Diese Natter geht nun täglich durch die teilweise weiten Gittermaschen heraus in den Garten, liegt da am Weg oder auf Fichtenbäumchen und findet sich abends stets wieder in ihrem Gefängnis ein. Gewiss ein reizendes Tier! Wir haben alle, insbesondere die kleine Lotte, grosse Freude daran.“ Ich bin überzeugt, dass zu diesem interessanten Thema mancher Tierpfleger weitere Beiträge zu liefern vermag; es wäre sehr bedauerlich, wenn diese nicht zur Kenntnis der Allgemeinheit gelangen. Einiges über die Heilung der Ichthyophthirius - Krankheit. Von Hans Gaukel, Stuttgart. Der Schrecken aller Fischliebhaber dürfte die Ichthyophthirius- Seuche sein, kann doch durch sie ein grosser Fischbestand in kurzer Zeit dem Tode anheimfallen. In der freien Natur dürfte diese Seuche selten zum Tode führen, da ein Ueberhandnehmen des Schmarotzers so gut wie ausgeschlossen ist, soweit grössere Seen oder fliessendes Wasser in Betracht kommen. Anders ist es im engen Raum, wie in Aquarien oder Gartenbecken, wo zahlreiche Fische einen ver- hältnismässig kleinen Raum bewohnen; hier kann die Seuche, einmal eingeschleppt, geradezu unheimlich werden. Am meisten und schwersten werden gründelnde Fische befallen, in freiem Wasser schwimmende sind besser daran, am besten Oberflächenfische. Dies liegt daran, dass der ausschwärmende Parasit nach Verlassen seines Wirtes zu Boden sinkt, und soviel ich weiss, sich dort verkapselt, um dann nach einiger Zeit in vermehrter An- zahl neue Wirte zu suchen. Um dies zu ver- hindern, hat man Wasserwechsel empfohlen, was auch bei strenger Durchführung (täglich drei- maliges Wechseln des Wassers bei gleicher Temperatur 10 — 14 Tage lang) gut ist, sodann wurden starke Salzanwendungen empfohlen. Beide Arten von Anwendungen lassen sich nicht bei allen Fischen verwenden, erstens können nicht alle Fische häufigen Wasserwechsel vertragen, abgesehen von der Mühe, und zweitens mit starken Salzkuren steht es noch schlimmer, für diese letztere Kur dürften nur Tiere in Be- tracht kommen, die salzhaltige Seen oder Flüsse bewohnen, wie die verschiedenen Cyprinodonten und Lcbias- Arten, sowie Brackwasserfische. Die Warmwasserkur, die neulich empfohlen wurde, kann nur bei Exoten im engsten Sinne in Anwendung kommen, und altes Wasser hat man auch nicht immer im richtigen Alter zur Verfügung. Aus der Tatsache, dass die Schmarotzer nach Verlassen des Fisches zu Boden sinken, um dann nach Vermehrung wieder an die Fische zu ge- langen zog ich die Folgerung: Wird durch irgend etwas jenes Wiedererlangen des Fisches verhindert, so muss logischer Weise die Krank- heit verschwinden. Und da ich beobachtete, dass meist die sich in der Nähe des Bodens auf- haltenden Fische dem Parasiten verfallen und Oberflächenfische nie eingehen, so muss sich auch durch eine künstliche Fernhaltung der Fische vom eigentlichen Bodengrund Abhilfe schaffen lassen. Diese Fernhaltung erzielt man, indem man auf den Boden des Aquariums, oft genügt schon ein Teil davon, eine drei bis fünf Zentimeter hohe Lage Kies oder auch die von den Kindern Hans Gaukel: Einiges über die Heilung der Ichthyophthirius-Krankheit. 549 zum Spielen verwendeten Steinkugeln, bringt. Letzteres ist besser, da lauter gleiche Oeffnungen entstehen und ein Abgleiten des Parasiten leichter erfolgt, aber es geht auch mit Kies. Nach einigen Tagen schon zeigt sich Besserung und nach zehn Tagen dürfte alles verschwunden sein, und da die Steine bleiben können, so tritt keine Neuansteckung ein. Der Parasit wird offenbar dadurch, dass er nicht sofort wieder einen neuen Wirt findet, geschwächt und geht zur Freude aller Aquarianer zugrunde. Bei der ganzen Sache ist aber noch darauf zu achten, dass nicht noch andere Krankheiten mit unterlaufen, denn durch das Platzen der Haut des Fisches beim Verlassen der Parasiten ist Tür und Tor geöffnet für Infektion, namentlich für Pilze, was aber bei gutem, gesundem Wasser und den richtigen Verhältnissen nich so leicht vorkommt. — Anmerkung: Die vorstehenden Ausfüh- rungen eines bekannten Praktikers und guten Beobachters sind dankbar zu begrüssen. Auf Grund meiner eigenen Beobachtungen an Ich- thyophthirien, die eine Fülle von Material be- treffen, von dem sich der Liebhaber kaum eine Vorstellung macht (ich kultivierte ein Jahr lang in vielen Aquarien den Ichthyophthirius und habe ausserdem viele Krankheitsfälle dieser Art anderwärts studiert), kann ich eine Reihe der obigen Angaben bestätigen, z. B. dass die gründelnden Fische besonders infiziert werden. Die Vorzüglichkeit der Wasserwechselkur wird auch hier wieder betont. Das überrascht mich nicht; denn inzwischen sind mir viele Fälle mitgeteilt, wo das von mir vorgeschlagene System zur glücklichen Befreiung der Fische von dem Parasiten geführt hat. Der Erfolg er- scheint ja auch selbstverständlich, wenn man die Fortpflanzungsweise des Ichthyophthirius be- trachtet. Der Wasserwechsel führt naturgemäss sehr schnell zum Ziel, wenn die Infektion des Fisches innerhalb einer kurzen Zeitspanne, weniger Stunden , erfolgte und die Parasiten gleichmässig auf dem Fisch heranwuchsen. Dann tritt der Augenblick der Reife — der Ausdruck dürfte durchaus angebracht sein — bei allen Ichthyophthirien- auf einem Fisch ungefähr zu gleicher Zeit ein, die Parasiten ver- lassen ziemlich gleichzeitig den Wirt, und nun heisst es, eine. Neuinfizierung durch die Nach- kommen verhindern, also z. B. den Fisch in einen anderen Behälter setzen. Leider aber er- folgt die Infektion in der Regel zu verschiedenen Zeiten und so verlassen die Parasiten in Ab- ständen den Wirt, also muss man den Wasser- oder den Behälterwechsel längere Zeit fortsetzen. Eine Salzbadekur habe auch ich nie empfohlen, weil der in der Haut des Fisches sitzende Parasit durch die von der Fischhaut über ihn gebildete Kapsel gut geschützt ist. Starke Lösungen, die den Parasiten vernichten, greifen aber auch den Fisch an. Dagegen ist der abgewanderte Parasit ziemlich empfindlich, also in diesem Stadium könnte man ihm mit der Salzlösung zu Leibe rücken. Doch den Augenblick abpassen kann man schwerlich, es müsste also der Fisch längere Zeit in der Salzlösung gehalten werden. Weil diese nicht zu schwach sein darf, vertragen manche Fische diese Kur wiederum nicht. Mit der Anwendung sehr warmen Wassers und alten Aquariumwassers kommt man nicht sicher zum Ziel. Bei ohnehin heisser Witterung vertragen die Parasiten einen ziemlichen „Stiefel“. Darüber habe ich Versuche im Thermostaten (Ofen) angestellt. Die Kiesbettmethode, wie man die Gaukel- sche nennen könnte, wäre freilich bequem. Ich muss nur leider sagen, dass sie meinen Er- fahrungen widerspricht. Von meinen Kultur- aquarien für Ichthyophthirius waren einige mit runden Kieseln belegt. In diesen Aquarien sind eine ganze Reihe von Infektionen, die ich natürlich für meine Zwecke absichtlich hervor- gerufen habe, gelungen. Sollten dies aber Aus- nahmen sein, so wäre es zu begrüssen. Doch ein Urteil wird man erst auf Grund einer grossen Zahl von Versuchen abgeben können. Einige Fälle allein besagen gar nichts. Aus mir unbekannten Gründen sind in aller- hand Aquarien, wo ich sonst mit Erfolg Ichthy- ophthirien kultiviert hatte, mitunter Infektionen missglückt. Das beweist, wie oft ein von uns nicht bemerkter Grund zur Nichtinfektion führt. Vor falschen Schlussfolgerungen muss man sich also sehr hüten. Für die Beurteilung der Kiesbettmethode mag auch dienen, dass die Ichthyophthirien sich zur Vermehrung selbst an Glasgegenständen (runde Stäbchen zum Beispiel) im Aquarium fest- setzen, sich in Uhrschälchen leicht anheften, auf Schneckengehäusen, Steinen und an Pflanzen zu finden sind. Endlich noch zwei Bemerkungen zu den Schlüssen Gaukels. Die Gefahr von Pilzan- siedlungen ( Saprolegnia ) auf der durch die Aus- wanderung des Ichthyophthirius verletzten Epider- mis (Oberhaut) der Fische, ist nach meinen Er- fahrungen nicht gross. In den vielen hundert 550 Hugo Kahl: Ameisen als Wasserschneckenräuber. mir zu Gesicht gekommenen Fällen habe ich nur ganz vereinzelt auch Saprolegnien gefunden. Oefters aber fand ich in der Gesellschaft des Ichthyophthirius das Infusor Cychlocliaeta Domer- guei Wallengreen. Diese Doppelinfektion kann jedoch zufällig gewesen sein. Richtig ist nach meinen Befunden Gaukels Ansicht, dass starke Ichthyophthirius- Infektionen in der Natur seltener Vorkommen. Mir ist nur ein solcher Fall (aus Südfrankreich) mitgeteilt worden. Dass der Parasit auch im freien Wasser Fische töten kann, möchte ich dennoch nicht für ausgeschlossen halten, da wohl auch dort eine Infektion der Kiemen zufällig zustande kommen kann. Kiemen- infektionen scheinen aber in der Regel tot- bringend zu sein. Buschkiel. fr * NATUR UND HAUS 3-§-t-4-§-§- vv. ^ Ameisen als Wasserschneckenräuber. Von Hugo Kahl, Stuttgart. An der einen Wand meiner grossen Glas- veranda habe ich ein zwei Meter langes Brett angebracht, auf dem sich eine Anzahl Blumen- stöcke und kleinere Glasbecken befinden. In der Mitte steht ein stattlicher Edellorbeer, dessen Topf ein reliefartig mit Ornamenten verzierter Steingutteller als Untersatz dient. Zwischen den tiefen Stellen des Tellers und dem Topf- boden beträgt der Zwischenraum zirka einen Zentimeter. In diesem Raum und der unteren Erdschicht des Topfes hat sich seit dem Vor- jahre eine Kolonie kleiner schwarzbrauner Ameisen angesiedelt, deren geschäftiges Treiben recht interessant ist. Mich genieren die Tierchen nicht, da sie einen bestimmten Umkreis ihres Aufenthaltsorts nie überschreiten. Bekanntlich ist die Ameise eine Liebhaberin von Blattläusen, richtiger deren süsslichen Ab- sonderungen. Wenn nun aber, wie im kühlen Frühjahr, die „Milchkühe der Ameisen“ auch rar sind, begnügen sich die flinken Insekten auch mal mit Austern, einer Kost, die nicht zu verachten ist, zumal ja selbst Beelzebub in der Not Fliegen fressen soll, also eigentlich ein Objekt für Terrarienliebhaber ist. Einen Beitrag zur Lösung der auch kürzlich wieder in den „Bl.“ aufgeworfenen Frage: „Wo kommen die vielen kleinen Schnecken hin?“ dürfte ein von mir beobachteter, nicht uninter- essanter Vorgang bilden , wenn es sich auch nur um eine Einzelerscheinung handeln mag. Denn man wird kaum behaupten wollen, dass Ameisen — bei all ihrer bedeutenden Intelligenz — das Schneckenangeln als Sport betreiben. Die Sache verhielt sich folgendermassen : In zirka 35 cm Entfernung von dem er- wähnten Lorbeer steht unter anderem ein kleines Akkumulatorenglas, worin eine Anzahl Spitzhorn- schnecken das Licht der Welt erblickten und sich in den Fadenalgen recht wohl sein Hessen. Täglich einmal streute ich auf das Wasser eine Prise feinstes Piscidin, worauf es keine fünf Minuten währte, bis die reizend gemusterten kleinen Schneckchen — zu der Zeit etwa in Grösse kleiner Erbsen — sich am gedeckten Tisch einfanden. Nebenbei bemerkt bewegt sich diese Schnecke mit Hilfe ihres langgestreck- ten tiefschwarzen Fusses sehr schnell an den Glaswänden und am Wasserspiegel. Es war mir nun schon mehrfach aufgefallen, dass die Zahl der zirka 40 Schnecken sich ganz allmählich verringerte. Bei dem kristallklaren Wasser Hess sich leicht feststellen, dass ein Ab- sterben nicht vorlag. Das Glas enthielt nur Schnecken in gleicher Grösse, ein Verzehren seitens anderer Bewohner kam somit nicht in Betracht. Ungefähr ein Dutzend Schnecken, die ich in einem grossen, gut von Fischen besetzten Aquarium unterbrachte, sind nach langen Wochen noch vollzählig beieinander. Da bemerkte ich eines Tages, dass an den Aussenwänden des Schneckenglases häufig Ameisen promenierten und oben auf dem Rand herumjonglierten. Einige erwischte ich auch mal dabei, wie sie an der Innenseite am Wasser selbst herumtänzelten, aber nie wäre es mir ein- gefallen, die kleinen Gesellen mit der Verringe- rung meiner Schnecken in Zusammenhang zu bringen. Nun fehlt mir leider die Zeit zur eingehen- den Beobachtung meiner verschiedenen Pfleg- linge und es war nur Zufall, als ich eines Tages nach der Schneckenfütterung, während einige Schnecken die Oberfläche nach dem Futter ab- suchten, eine der Ameisen eifrig dicht über dem Wasserspiegel an der einen Innenseite des Glases entlang laufen sah. Dr. W. E. B e n d e 1 : Die festliche Begehung des Alpennaturschutzparkes (.13. — 15. Juli 1912). 551 Aufgeregt spielen ihre Fühler, jetzt rennt sie dahin, wo eine Schnecke sich dem Rande des Wassers naht, der Kopf bewegt sich nach allen Richtungen — ich nehme die Lupe zur Hand — die Zangen greifen nach der nur 2 mm entfernten Schnecke, diese fährt durch die Berührung blitzschnell zusammen, entfernt sich etwas von der Ameise, die „zum Sprunge bereit“ auf ihrem Platze verharrt, die Schnecke dehnt sich wieder aus und wird, diesmal kräftig, in ihren Weichteilen von der Ameise erfasst. Der Versuch, sich zusammenzuziehen, gelingt der Schnecke nicht ganz. Fest hält der Räuber sein wehrloses Opfer, der Wassersteinansatz des Glases verhindert sein Ausgleiten, rückwärts kletternd zieht er den fetten Bissen unter sicht- licher Anstrengung aus dem Wasser, kommt langsam aber sicher nach dem oberen Glasrande, noch ein kräftiger Ruck, die Schnecke liegt auf dem Rand des Glases, die Ameise „ver- schnauft“ sich ein wenig und haucht im näch- sten Augenblick ihr Leben unter meiner Pin- zette aus. Vorsichtig schiebe ich die Schnecke wieder in ihr feuchtes Element zurück, auf dessen Boden sie herabsinkt, um sich von ihrem Er- staunen über das eigentümliche Erlebnis zu erholen. Gelegentlich eines Gespräches mit Herrn Wegner, dem Verleger der „Bl.“, erwähnte ich diesen Vorgang so nebenbei. Herr Wegner hielt die gewiss seltene Beobachtung für wissenschaft- lich beachtenswert und geeignet, zu weiteren Beobachtungen in Liebhaberkreisen anzuregen, in welchem Sinne ich diese Zeilen der Oeffent- lichkeit übergebe. Ich bedaure allerdings jetzt, durch mein Ein- schreiten den interessanten Vorgang vorzeitig unterbrochen zu haben. Dass die schwarzbraunen Gesellen tatsächlich systematisch unter meiner Schneckenzucht aufräumten, ergab sich aus einer sofortigen Untersuchung ihrer Kolonie, wo sich zwischen unterem Topfrand und Unter- satz allein neun leere Gehäuse meiner Wasser- schnecken vorfanden. Ein kurz darauf mit einer eingegangenen erwachsenen Posthornschnecke unternommener Versuch lieferte mir in kurzer Zeit ein sauber ausgefressenes Gehäuse. Bemerkt sei noch, dass fragliche Ameisenart zirka 3 mm lang ist, während der Durchmesser der erbeuteten Schnecken 5 mm beträgt, die effektive Grösse also eine zirka zehnfache ist. Die festliche Begehung des Alpennatur- schutzparkes (13.— 15. Juli 1912). Von Dr. Walther E. Ben dl („Biolog. Gesellschaft“, Graz). Einer Einladung des Vereines „Naturschutzpark“ Folge leistend, fanden sich am 13. Juli zahlreiche Mitglieder und Freunde in Schladming zu einem Begriissungsabende ein, der einen sehr fröhlichen Verlauf nahm. Bei der Vor- führung steirischer Lieder und Tänze war auch Se. Kgl. Hoheit PrinzAugust von Sachsen-Koburg -Gotha samt Gemahlin zugegen. Sonntag, den 14. Juli, wurde um V26 Uhr früh der Marsch ins Naturschutzgebiet von mehr als 50 Teilnehmern angetreten, auch mehrere Damen beteiligten sich daran. Zur Orientierung für diejenigen Leser, welche noch nicht genau wissen, wo der Park liegt, erwähne ich fol- gendes. Wenn man von Schladming im steirischen Ennstale (738 m Seehöhe) südwärts in das Untertal wandert, so erreicht man nach etwa zwei Stunden die Ahornau mit dem Jagdschlösse des Grafen Bardeau. Hier beginnt das Parkgebiet, das in den NiederenTauern (Zentral- alpen, Urgebirge, Gneis) gelegen ist und durch die düstern grauen Gesteinsmassen, die zahlreichen rauschenden Wasserfälle und die hochgelegenen Gebirgsseen auf den Besucher einen unauslöschlichen Eindruck macht. Wir verfolgten das Untertal bis zum Bardeauschen Jagdhause, wo wir freundlich bewirtet wurden, dann weiter talauf- wärts über mehrere Terrassen zur Unteren Eiblalm und von da in steilem Anstiege zur Gollinghütte (1650 m) der alpinen Gesellschaft „Preinthaler“ in Wien. Dort waren wir bald nach der Mittagsstunde. Der ganze Weg ist sehr abwechslungsreich. Im Rücken hat man das mächtige Massiv des Dachsteins (2996 m\ der durch seinen geologischen Aufbau aus weissem Kalk sehr kontrastreich wirkt, vor sich und zu beiden Seiten ge- waltige Hochgebirge und Spitzen ; den Talschluss bildet der drohende Hochgolling (2863 m) mit seinen Begleitern, dem Zwerfenberg (2624 m), Elendberg, Wasserfallspitze, Scekaarzinken und Steinkaarzinken (2278 m), die das Gebiet südlich und westlich abschliessen. Auf der Golling- hütte herrschte fröhliches Treiben, das bis in die Abend- stunden anhielt. Die geübteren und ausdauernden Berg- steiger kletterten nachmittags gegen Nordost in den Klafferkessel weiter, der wohl mit seinen 16, jetzt noch teilweise zugefrorenen Seen (2275 m) die Perle des Schutz- gebietes bildet, und stiegen zur Preinthaler Hütte (1700 m) ab, wo sie nächtigten, um am nächsten Tage über den Rissachsee ins Untertal zurückzukehren. Die anderen Teilnehmer verbrachten die Nacht in der vorzüglich be- wirtschafteten Gollinghütte und stiegen am nächsten Tage (15. Juli) nach Schladming ab. Eine kleine Partie, der auch ich mich anschloss, wollte aber gelegentlich des Abstieges den Rissachfall und Rissachsee aufsuchen ; die Mühe des recht beschwerlichen Aufstieges wird belohnt durch einen Ausblick auf den etwa 60 m tief in einer Breite von mindestens 10 m abstürzenden Rissachfall, den man von der Brücke, die am obersten Ende darüber führt, am besten überblickt. Nach kurzer Rast geht cs weiter zum Rissachsee (1333 m), der in etwa 3/4 stiindigem Steigen erreicht wird und V4 Gehstunde lang ist. Der Talkessel, in dem dieser entzückende See liegt, wird abgeschlossen von der Hohen Wildstelle (2746 m) und ihren Ausläufern. Nach kurzer Rast geht cs auf steiniger Strasse längs des Rissachbaches ins Untertal zurück zum Gasthause „Zur weissen Wand“, wo wir den grössten Teil der übrigen Teilnehmer antreffen, Von hier aus genicsst man den Ausblick gegen den Klafferkessel und seine Randberge, den Placken (2459 m) und den Rauhenberg (2275 m). Um Mittag erreichten wir Schladming, wo uns zu Ehren ein treffliches Festbankett vorbereitet war. Die Schladminger Forellen, der Hirschbraten und das zarte 552 Kleine Mitteilungen. Geflügel mundeten uns trefflich, es herrschte heiterster Frohsinn. Herzliche Worte wurden zwischen den Reichs- deutschen und den österreichischen Deutschen gewechselt, die ein beredtes Zeugnis ablegten von der Verbrüderung zwischen den Deutschen in beiden Reichen. An das Bankett schloss sich eine bedeutungsvolle Ausschuss- sitzung des Vereines „Naturschutzpark“, aus deren raschem Verlaufe man entnehmen konnte, welche Unsumme von Arbeit geleistet wurde und wird und wieviel noch zu tun übrig bleibt. Die Veranstaltung der festlichen Begehung hatte Herr Dr. Rudolf Kusch ar mit bewährter Umsicht vorbereitet. Von Teilnehmern seien noch genannt die Herren Gutsbesitzer B u b e k (Präsident des Vereines „Naturschutzpark“, Stuttgart), Landrat Ecker (Mitglied des preussischen Abgeordnetenhauses, aus dem Gebiete des Naturschutzparkes in der Lüneburger Heide), Ober- leutnant Wiedemann (Wien) u. a. Das Land Steiermark und der Fremdenverkehrsverein waren durch Herrn Landes- ausschuss Johann v. Feyrer, der Verein „Heimat- schutz“ durch Herrn Dr. Walter v. Semetkowski und die „Biologische Gesellschaft“ in Graz durch den Schreiber dieser Zeilen vertreten. Noch hatte ich mit zwei anderen Herren Gelegenheit, im „Grand Hotel Gärner“ in Leoben, dessen Besitzer, Herr Johann Gärner, sich als eifriges Mitglied selbst mit seinen beiden lieben Töchtern am Ausfluge be- teiligt hatte, Stunden echter deutscher Gastfreundschaft zu genicssen, denen uns die Berufspflicht nur allzu schnell entriss. Die Leser unseres Blattes werden sich für den Bericht als Freunde der freien und geschützten Natur gewiss ein wenig interessieren. Mögen sie selbst kommen und schauen, mögen sie aber auch des Vereines „Naturschutzpark“, der an seine Mitglieder wahr- haft bescheidene Ansprüche stellt, nicht vergessen, damit sic sich sagen können: „Ich habe bei einer der edelsten Betätigungen deutscher Kultur nicht abseits gestanden.“ Uferstellen der Flüsse massenhaft zu finden sind. Die Schnecken begannen sofort ihre Wanderung an den Scheiben und Pflanzen, aber ihr Wohlbefinden sollte nur von minutenlanger Dauer sein. Kaum waren Kopf und Hals aus dem Gehäuse und streckten sich die Fühler tastend vor, da schoss auch schon so ein Kugelfisch heran, mit einer Schnelligkeit, die man seiner plumpen Harlekingestalt nicht glaubte Zutrauen zu dürfen. Mit einer Gier, die wie Mordlust aussah, erfasste das nur scheinbar kleine, mit sehr kräftigen, scharfen Zähnen be- wehrte Maul des Kugelfisches die Schnecke beim Schopfe, fasste nach bis in das Gehäuse hinein, sog sich gewisscr- massen fest; dann ein Ruck, eine heftig schlenkernde Bewegung, das Gehäuse flog zur Seite, das rote Blut strömte, und wenn nicht der ganze Weichkörper der Schnecke, so doch mindestens seine gute Hälfte, war unter heftigem Schlingen im gefrässigen Rachen des Kugel- fisches verschwunden. Ein tüchtiger Bissen für so einen Zwerg, der indes an einer einzigen Schnecke keineswegs genug hatte, sondern sich ohne lange Verdauungspause zum Angriff auf die zweite anschickte, die mit gleicher Gier bewältigt wurde. — Lebende Wasser- und Sumpf- Kleine Mitteilungen Fütterung der Kugelfische. (Mit einer Abbildung.) Dr. Knauer berichtet in einer seiner jüngsten Veröffent- lichungen über die Entstehung der Perlen in den Perl- muscheln des Meeres und der Flüsse unter anderem von den Verheerungen, die neben anderen Räubern die grossen Kugel fische des indischen Ozeans unter den Muschelbeständen an der Westküste Ceylons und der Halbinsel Malakka angerichtet haben, Verheerungen, durch die jahrelang die früher besten Fundstellen uner- giebig geworden waren. Daran, eben an die Leidenschaft der Kugelfische für Muschelfleisch, wurden wir erinnert gelegentlich des Besuches einer Grossberliner Zierfisch- z üchter ei, die neuerdings von den immernoch recht kostspieligen kleinen Siisswasserkugelfischen lohnende Nachzucht erzielt hat und mit der Vorführung dieser so überaus drolligen, in Gestalt und Benehmen höchst eigenen Fischart stets den besonderen Beifall der Besucher erntet. Auch diese kleinen Kerle, selbst schon die halbwüchsigen Nachzuchttiere, erwiesen sich als Liebhaber von Muscheln oder, in diesem Falle richtiger, von Schnccken- flcisch ; und wie sic damit gefüttert wurden, wie sie sich dabei als äusserst gefrässige Räuber offenbarten, erschien uns bemerkenswert, ln ein Becken, das eine Anzahl aus- gewachsene und halbwüchsige Kugelfischc beherbergte, gab die Pflegerin eine Handvoll Tellerschnecken von der gemeinen, grossen dunkelbraunen Art, die fast in jedem seichten Teiche und an dicht bewachsenen, stromlosen Ein Pärchen Tetrodon cutcutia. Schnecken sind also offenbar das richtige Futter für den kleinen Kugelfisch, der davon täglich bis zu sechs Stück verzehren können soll und bei solcher Pflege vorzüglich gedeiht, auch willig zur Fortpflanzung schreitet. Freilich werden dazu auch die ihm besonders zusagenden Wärme- verhältnisse beitragen, die ihm in der erwähnten Zucht- anstalt geboten sind. Die Becken stehen hier im Boden- geschoss eines hohen Mietshauses, unmittelbar unter dem Dach, empfangen volles, durch nichts abgedämpftes Ober- licht, werden mittels Dampfleitungen geheizt und erlangen an sonnigen Sommertagen ganz ungewöhnlich hohe Tem- peraturen. Der ganze Raum wirkt wie ein römisches Bad. An dem Sonntagvormittag im Juli, als wir das Vergnügen hatten, die sehenswerte Anlage zu besuchen, wird dem Zuchtraumc unter dem Einflüsse der prallen Sonne und der Zentralheizung nicht viel an -j- 40° C. Luftwärme gefehlt haben, was einen Schluss auf die Tem- peratur in den Becken gestattet. D-., „ Vallisneria“, Potsdam. Bremerhaven. Die Stadtverordneten beschlossen, auf dem erhöhten Gelände bei der Einfahrt zum neuen Hafen eine Strandhalle zu errichter. Als eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Anlage eines Seefischaquariums geplant. Die Kosten des Baues, der sich inmitten schöner Gartcnanlagen erheben soll, betragen rund 100000 Mk. Zum Vorkommen der Sagartia troglodytes. (Brief- liche Mitteilung an den Herausgeber.) Als Ergänzung der Mülleggerschcn Arbeit über Sagartia troglodytes möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich selbige Aktinic stets massenhaft auf den Schalen holländischer Austern ge- funden habe, allerdings meist in ganz kleinen Exemplaren, da die Schalen vor dem Versand abgebürstet zu werden pflegen. P. Schmalz. Berichtigung. Auf Seite 522, Spalte 1, Zeile 15 von oben, ist statt „auch ? mit Laichschnüren* zu lesen: „auch ö" mit Laichschnüren*. Fragen und Antworten. — Vereins-Nachrichten. 553 Fragen und Antworten Können Sie mir zu dem Thema „Ueber die Verwertung von Aquarien und Terrarien im naturgeschichtlichen Unterricht“ (oder, Aquarien undTerrarien in Volksschulen“) Literatur angeben? K- S., Bayreuth. Antwort: Ein Werk, welches das genannte Thema auch nur erschöpfend behandelt, gibt es noch nicht. Kürzere oder längere Hinweise auf diesen Gegenstand sind in der pädagogischen und methodischen Literatur äusserst zahlreich. Davon überzeugt leicht ein Durcliblättern der Jahrgänge der in Betracht kommenden Zeitschriften: 1. Monatshefte für den naturwissenschaftlichen Unterricht aller Schulgattungen (Fortsetzung von „ Natur und Schule“). B. G. Teubner, Leipzig und Berlin. 2. Natur und Erziehung. Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart. 3. Monatshefte für den elementaren naturwissenschaftlichen Unterricht. Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart. 4. Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde (Abteilung: Schulvivarium). J. E. G. Wegner, Stuttgart. Vielleicht genügen im übrigen folgende speziellen Hinweise : 1. Der moderne Naturgeschichtsunterricht. Sammelwerk von K. C. Rothe, G. Freytag, Leipzig; 1908. (pg. 152 bis 164: Dr. F. Werner: „Ueber Aquarien und Terrarien.“ pg. 126 — 131 : Dr. P. Kämmerer : „Zoolog. Experimente“). 2. Die Praxis des naturkundlichen Unterrichts. Dr. M. Voigt. Dietrichsche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1909, pg. 42-63. 3. C. Matzdorff: Die Verwendung von Aquarien und Terrarien im Schulunterrichte. (Natur und Schule, I. Band, Heft 6; pg. 350-361.) 4. Dr. P. Kämmerer: Lebendige Lebewesen in der Schule und die Schüler. (Neue Weltanschauung. Fr. Lehmann, Stuttgart 1908, Heft 2, pg. 48—51). 5. Dr. P. Kämmerer: Aufgaben der biologischen Methode im Naturgeschichtsunterricht. (Jahresbericht: Cottage- Lyzeum, Wien 1908). 6. Dr.F. Urban: Schulvivarien. (Wochenschriftfür Aquarien- und Terrarienkunde V., Nr. 3, 4, 5 und 7). Die meisten der angeführten Abhandlungen geben weitere Hinweise auf Quellenschriften. — Das zweite Jahrbuch der pädagogischen Zentrale des Deutschen Lehrervereins (Künckhard, Leipzig-Berlin 1912), trägt ja den Titel „Das Arbeitsprinzip im naturwissenschaftlichen Unterricht“. Sie finden aber dennoch darin nur knappe Aeusserungen zu Ihrem Thema ; unter Direktor Dr. Fr. Danne- mann : Entwicklung der chemischen und biologischen Schülerübungen (pg. 91, 94 — vergleichen Sie auch pg. 268!?). H. Wichle. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <^> <^> Vereins-Nachrichten <^> <>> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“. E. V. V. orden tlicheSitzung vom Fr e i t a g , d c n 28. J u n i. Die satzungsmässige Abstimmung ergibt die Wahl des Herrn Egon Buclial zum ordentlichen Mitgliede, den wir hiermit erfreut als solches begrtissen. Herr Pötz sch ke zeigt wiederum einige interessante Terrarienobjekte vor. Das erste, Basiliscus americanus , der Helmbasilisk, stammt aus Zentralamerika und ist, unseres Wissens, das erste lebende Exemplar in Europa. Die Einfuhr leben- der Helmbasilisken ist schon wiederholt versucht worden, die Tiere sind stets unterwegs eingegangen. Der vor- liegende, den Herren Scholze und Pötzschke gehörende Import besteht aus 25 Stück, die sich in bester Ver- fassung befinden. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, doch wird auch Obst gern genommen. Herr Pötzschke stellt einen weiteren seltenen Import in Aussicht, er erwartet in kurzer Zeit eine Sendung Moloch horridus, deren Einführung in lebendem Zustande gleich- falls als ein terraristisches Novum zu bezeichnen ist. — Ein ferner noch lebend vorgezeigter neuer Anolis aus Kuba, ein munteres Tier mit stark entwickeltem Kehl- sack, harrt noch seiner wissenschaftlichen Bestimmung. — Herr Herold weist auf die zur Zeit auf dem Tempel- hofer Felde etablierte Indische Völkerschau hin. Es produziert sich da auch ein indischer Schlangenbe- schwörer, welcher in einem Körbchen in mehreren Exem- plaren die indische Cobra, die Brillenschlange, vor sich hat. Durch die quäkenden Töne eines Blasinstrumentes scheucht er sie aus ihrer Ruhe empor, sie erhebt sich teilweise aus dem Körbchen und nimmt unter Aufblähen des Halses die bekannte Schreckstellung ein. Nach mehrfacher Wiederholung dieses Vorganges ist die für den „Beschwörer“ nicht ungefährliche Produktion beendet. Ein bis aufs kleinste naturgetreues Bild dieser Vorführung gibt die in „Brehms Tierleben“ enthaltene Farbentafel, die mehrere indische Schlangenbeschwörer in voller Tätigkeit zeigt. — Eine Berliner Firma ersucht uns um unsere Unterstützung in einem interessanten Rechtsstreit. Eine andere Firma besitzt nämlich seit fast fünf Jahren ein Patent auf die Anwendung von spanischem und anderem Rohr zu Ausströmungskörpern für Druckluft und andere Gase. Da die Frist zu An- griffen auf dieses Patent am 1. August dieses Jahres abläuft, soll versucht werden, die Ungültigkeitserklärung desselben zu erreichen. Nach emsiger Quellenforschung glauben wir den ersten Literaturnachweis für die Ver- wendung von spanischem Rohr zu Durchlüftern im Jahre 1896 erbringen zu können. Dr. Buck in Konstanz hatte damals von einem Korbmacher solches Rohr be- zogen und war von der Wirkung desselben entzückt. Er schickte dem „Triton“ ein Muster davon ein, und ein Bericht hierüber findet sich im damaligen Jahrgange der „BL“. — Herr Schicke gibt in einer zwanglosen Schilderung eine Anzahl Eindrücke seiner Reise nach Paris wieder, die das lebhafte -Interesse der Anwesen- den erregen. — Nach der üblichen Fisch- und Pflanzen- verlosung entlässt der erste Vorsitzende die Mitglieder nach einigen herzlichen Abschiedsworten in die Ferien. Unsere Sitzungen beginnen wieder am 13. September. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom 30. J u 1 i. Dr. Reinhard berichtet über die Verbreitung der Sumpfschildkröte in Deutschland und insbesondere in Schlesien. Die gemeine Sumpfschild- kröte ( Emys orbicularis) ist ein europäisches Tier. Sic kommt an den Gestaden des Mittelmeeres bis nach Kurland vor und von Portugal bis zum Aral-See. Sie fehlt indess in manchen Ländern, wie Frankreich und England ganz, und in Deutschland fehlt sic in allen Landesteilcn links 554 Vereins-Nachrichten. der Elbe. In dem rcchtselbischen Deutschland scheint sie dagegen, ausgenommen von Sachsen, nirgends ganz zu fehlen und dürfte in Posen und Brandenburg sogar ziemlich häufig sein. Ueber die Verbreitung der Sumpf- schildkröte in Schlesien hat in den letzten Jahren der Kustos des Breslauer Zoologischen Museums, Professor Dr. Zimmer, Erhebungen angestellt, deren Ergebnisse er kürzlich in den „Zoologischen Annalen“ zusammen- gefasst hat. Er kommt dabei zu dem Schlüsse, dass die Schildkröte in Schlesien weit verbreitet und wenn auch kein häufiges Tier, so doch auch gerade keine Seltenheit ist. Ihre versteckte Lebensweise entzieht sie allerdings leicht der Beobachtung, und Bauern und Fischer, die sie am ehesten finden, haben erfahrungsgemäss eine Abneigung gegen Tinte und Feder, sodass ihre Wahrnehmungen der Allgemeinheit oft verborgen bleiben mögen. Professor Zimmer zählt in seiner Arbeit über 50 Orte auf, von denen hinreichend zuverlässige Mitteilungen über Schild- krötenfunde aus den letzten Jahrzehnten vorliegen. Nicht in Betracht gezogen sind Fälle, bei denen es sich offenbar um Tiere handelte, die aus der Gefangenschaft entwichen waren. Besonders zahlreich sind die Nachrichten aus der Bunzlauer Gegend, während auffallenderweise aus dem Militsch-Trachenberger Seengebiete, wo sich der Schildkröte besonders günstige Lebensbedingungen bieten, keine einzige Mitteilung vorliegt. Dass die Schildkröte dort fehlen sollte, ist jedoch unwahrscheinlich, da dem Breslauer Zoologischen Museum in früherer Zeit wiederholt Schildkröten von dort geliefert worden sind. Aus den gesammelten Nachrichten ergibt sich mit Sicherheit, dass die Schildkröte in Schlesien heimisch ist, und dass ihr Bestand allem Anschein nach gegen frühere Zeiten nicht abgenommen hat. Denn eine allgemein bekannte Erscheinung ist sie nie gewesen, und eine Mitteilung der „Schlesischen Provinzialblätter“ von 1844 zeigt, dass sie sogar gelegentlich mit Aberglauben be- trachtet wurde. Danach wurde eine in Kupp (Kreis Oppeln) erbeutete Schildkröte von den Landleuten, denen sie völlig fremd war, für den Branntweinteufel gehalten und mit allerlei Werkzeugen angegriffen. Ein Förster allerdings wusste von ihrem Vorkommen in der Gegend und kannte auch ihren Pfiff. An den Vortrag schloss sich eine rege Diskussion. Herr Gellner teilt mit, dass er selbst einmal an der Neisse in Glatz eine Schildkröte gefunden hat, die allerdings wohl eine aus der Gefangenschaft entkommene war. Herr David hält das Vorkommen der Schild- kröte in Schlesien für nichterwiesen, solange nicht Brut1) gefunden sei. Bemerkenswert bei Schild- kröten im allgemeinen ist, dass die Füsse infolge ihrer Befestigung innerhalb des Panzers fast nur horizontal bewegt werden können. Die Atmung geschieht durch Lungen und wird die in den Lungen vorhandene Luft beim Zurückziehen des Kopfes pfeifend durch die Nasen- löcher ausgestossen. Da der Brustkorb eine allgemeine Atmung nicht gestattet, geschieht die Einatmung durch Verschlucken der Luft. Die Fortpflanzung der Schild- kröten geschieht durch rundliche Eier, die von einer lederartigen kalkigen Schale umschlossen sind und viel tierisches Oel enthalten. Die Eier werden an geschützten Orten abgelegt oder auch von den Weibchen im Sand vergraben. Das Ausbrüten der Eier wird der Sonne überlassen. In der Angelegenheit des Daphnienteiches in Klcin- Mochbcrn wurde bcsclisosscn, Berechtigungskarten zum Daphnienfischen für 1 Mark auszugeben, da verschiedene Gesuche von Nichtmitgliedcrn cingclaufen sind. - Herr Maier wird als Mitglied in den Verein aufgenommen. — Anstelle des verstorbenen Herrn Holzbock wird Herr ‘) Ich würde sagen : Eier bezw. junge Tiere in einiger Anzahl. Denn nach dein Ausschlüpfen dürften die jungen Tiere noch kurze Zeit zusammenbleiben. pr. wolt Langner zum ersten Bibliothekar und an dessen Stelle zum zweiten Bibliothekar Herr Bahr gewählt. In der Sitzung am 23. Juli überreichte Herr Dr. Eckhardt als Geschenk für die Vereinsbibliothek das Buch „Der Naturschutz“ von Dr. Conrad Guenther. Die Bibliothek ist somit wieder um ein äusserst nützliches, sehr interessantes Buch bereichert, dessen Studium wärmstens empfohlen werden kann. Es sollte keine Vereinsbibliothek geben, in welcher dieses Buch nicht zu finden wäre, da es so recht zeigt, von welcher Wichtigkeit die Naturschutzfrage im allgemeinen und im hohen Grade aufklärend über die gesamte Naturschutzfrage wirkt. Gellner. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 30. Juli. Im Anschluss an Milewskis Goldfischarbeit in „W“. No. 30 verweisen wir auf unser Protokoll der Sitzung vom 18. Juni sowie auf eine Arbeit W. Böttger’s, die in Kürze in den „Bl.“ erscheinen wird. — Wiederholt ist in der Fachpresse auf die Veränderung der Coregonen (F eichen) des Laacher Sees (im Anschluss an ein Referat der Naturwissenschaftlichen Wochenschrift) hin- gewiesen worden. Wir erlauben uns hierzu zu bemerken, dass diese Tatsache des Wunderbaren und Neuen ent- behrt, wenn sie im grossen Zusammenhänge behandelt wird. Es gibt viele Beispiele dafür, dass Artentstehung auch dann möglich ist, wenn die Zuchtwahl ausgeschlossen ist. So sind namhafte Forscher der Ansicht, dass Ab- änderungen der Art, d.' h. ihrer systematischen Merkmale, sprungweise (nach Kölliker, Korschinsky, Haberlandt) oder auch (nach de Vries, Koken usw.) schwarmweise und explosionsartig in bestimmten Perioden auftreten. Dass nun die Coregonen sich auch jetzt noch in verhältnis- mässig kurzer Zeit verändern können, zeigt uns schon Fatio in einer Monographie über die Coregonus- Arten der Schweizer Seen, in der gezeigt wird, dass fast jeder Schweizer See seine bestimmte Felchenart aufzuweisen hat. — Herr Brandt hat eine noch unbestimmte Testudo (Landschildkröte) mitgebracht, deren Bauchschild in zwei Stücke geteilt und zueinander beweglich ist. Dieses Tier zeichnet sic& durch grosse Lebhaftigkeit aus, was bei den Landschildkröten sonst gewöhnlich nicht der Fall ist. Sie ist ein Allesfresser und wird vor allem mit Obst, Regenwürmern, Käfern und besonders mit Mäusen gefüttert — Herr Dr. Müller verteilt eine Portion Elatina macropoda, die bei ihm in kurzer Zeit im Aquarium den ganzen Boden überwuchert hat. — Für die Bibliothek wird Prof. R. Wolterecks „Tierische Wanderungen im Meere“ gestiftet. — Nachdem erfolgt die Aufnahme eines neuen Mitgliedes. — Unterzeichneter hielt hierauf einen knrzen Vortrag über die Biologie einiger süd- amerikanischer Schlangen. Referent betont zu- nächst, dass nicht nur die ungiftige Rachidelus Brazili und die Korallenschlangc (Elops corallinus) zu den Ver- tilgern der in Brasilien gefiirchtetsten Jararafa (Lachesis jararacufii ) gehören, sondern dass nach einer Mitteilung der „Neuen Heimat“ (Porto Alegre ) die grosse „Lagarta* (wahrscheinlich Tejus monitor) von einem Herrn Ger- mano Reinisch in Poco das Antas (Rio Grande do Sul) beim Fangen und Töten einer solchen ausgewachsenen Lachesis wiederholt überrascht wurde. Diese Lachesis jararacufii kann auf einmal beim Biss bis zu 1 ccm Gift von sich geben uud ist daher wohl mit eine der gefähr- lichsten Schlangen, zumal sie in Südamerika weit ver- breitet und sehr häufig ist. Das serumtherapeutische Institut in Butatan (Staat Sao Paulo), welches sich haupt- sächlich mit der Bekämpfung der Schlangenplage in Brasilien beschäftigt, stellt ein Heilserum gegen den sonst meist tötlichcn Biss der Jararafa her, welches unter dem Namen Serum antibopothicum an Interessenten ab- gegeben wird. Diese Heilsera waren in ihrem Urzustand zum grossen Teil schon den Botoluiden, Guaranis und Vereins-Nachrichten. 555 Tt'tbiindianern bekannt. So gilt beispielsweise noch heute in Paraguay und Südbrasilien Bananensaft und getrocknetes Tejufleisch neben diversen Baumrindepräparaten als Heil- mittel für Giftschlangenbiss. Dass die brasilianischen Giftschlangen Gift von sich zu „speien“ vermögen, wird von vielen bedeutenden Südamerikaforschern (z. B. Rengger, Prinz von Wied) bestritten. Bekannt ist ja beispielsweise von der Naja haje, dass sie irgend ein Speichelsekret von sich speit, ob dies aber Gift ist, wissen wir wohl noch nicht mit Bestimmtheit. Der Fall, den die Münchener „Isis“ von einer Klapperschlange ( Crotalus ) berichtet, ist vielleicht dahin zu deuten, dass bei der vorzunehmen- den Operation einer der Herren einen Druck auf die Giftdrüsen ausübte, wenn es sich bei der ausgespieenen Flüssigkeit wirklich um Gift und nicht um etwaige Speichelsekrete gehandelt hat. — Biologisch interessant ist die Tatsache, dass Coluber poecilostoma, die völlig harmlose Canenana der Brasilianer, ihre Eier in die Nester der Schlepperameisen (Atta) legt. Man nimmt nun mit Bestimmtheit an, dass diese Ameisen dann den sich entwickelnden jungen Schlangen zur ersten Nahrung dienen. Da nun die /UAz-Ameisen unstreitig zu den ge- fährlichsten Feinden jeglicher Kultur gehören, so haben wir in dieser nützlichen Schlange einen würdigen Partner der Cuyubana-Ameisen, die bis jetzt mit Ausnahme einiger Vögel und Säugetiere zu den einzigen Feinden jener Schlepperameisen gehörten. Berthold Krüger. München. „Isis“, E. V. April. Im Einlauf: Beitrittsanmeldung 'des Herrn Major z. D. Hermann Roth. Die Aufnahme des Genannten erfolgte unterm 18. Aus dem Nachlasse unseres verstorbenen Herrn Emanuel Kaiser werden uns Aquarien und ein- schlägige Literatur angeboten. Erworben werden davon die Werke: „Die Süsswasserfauna Deutschlands“ von A. Brauer, 19 Hefte, und die „Fremdländischen Zierfische“ von Dr. Reuter, 5 Lieferungen. Der Bibliothek wird einverleibt: Dr. Braun, „Die Erforschung der Pole“. Unser Herr Schinabeck, zur Zeit in Neapel, berichtet über das dortige Seewasseraquarium und verspricht, bei seiner Rückkehr gelegentlich eingehender darauf zurückzukom- men. Der „Verein für Aquarienkunde“, M.-Gladbach, über- sandte uns eine Karte des Herrn Dr. Schnee zur Erledigung. Der Vorsitzende kommt auf die letzte R e p t i lien lief er ung der Firma Scholze&Poetzschke zurück. Eine An- zahl prächtiger Tiere sind wieder in München ge- blieben, so vor anderen Leptophis mexicana, dann eine reizende Boa aus Madagaskar, endlich verschiedene Hylen und Raniden. Herr Schriftsteller Meyrink berichtet in längerer Ausführung über seine Terrarienanlage, seine Terrarientiere und über Pflege der letzteren. Eine sinn- reiche Einrichtung eines Springbrunnens in seinem Chamaeleonhaus versorgt die Chamaeleone stets mit Trinkwasser in Tropfenform. Bekanntlich nehmen die Chamaeleone Wasser in dieser Form am liebsten zu sich. Die bei der Versendung vorwiegend durch den Durst heruntergekommenen Tiere erholten sich meist recht bald wieder. Herr Meyrink hat beobachtet, dass sich die Chamaeleone mit Vorliebe auf Crotonpflanzen, den Krebs- blumen ( Croton pictum) und anderen aufhalten. Ein Chamaeleon verlor Herr Meyrink dadurch, dass es von einem nordamerikanischen Alligator verspeist wurde. Der Vorsitzende verliest einen Sitzungsbericht der K. Lokalschulkommission zu München. Interessant er- scheint es wohl auch im Hinblick auf die Aquarien- und Terrariensache, wie der Referent in dieser Sitzung, Herr Stadtschulinspektor Schmid, in Uebereinstimmung mit unserer Anschauung, die Schüler im allgemeinen ein- schätzt. Ein zur Mitteilung gelangtes Merkblatt für Natur- freunde gab die Veranlassung. Dieses Merkblatt sagt: „Ein buntes Sträusschen für den Hut oder als Zimmer- schmuck wird dir (dem Schüler) jeder gönnen, aber lass unberührt, was du nicht brauchst.“ Hierzu bemerkt der Referent: „Wenn bei 70000 Volksschülern jeder ein Sträusschen für seinen Hut pflücken will, so gibt das schon eine empfindliche Beraubung der einheimischen Flora.“ Das Merkblatt sagt weiter: „Achte wohl darauf, dass du die Pflanzen nicht samt der Wurzel ausreisst. Bedarfst du eines Zweigleins vom Strauche, so schneide es mit dem Messer ab.“ Hierzu bemerkt der Referent wieder: „Wenn wir das Abreissen von Sträuchern nicht direkt verbieten, so führt das bei uns begreiflicherweise zur ausgesprochenen Plünderung." Und bezüglich des Sammelns von Schmetterlingen, Raupen usw. der Kinder bemerkt der Referent : „Wir müssen auch hier die Sammel- wut unserer Kinder direkt bekämpfen, sie führt zur Be- raubung der Natur.“ — Herr Müller berichtet, dass er gelegentlich einer Exkursion ins Haspelmoor, unweit des ersten durch Herrn Lankes festgestellten Fundplatzes von Rana arvalis, zwei grosse und ein kleines Männchen dieses Frosches erbeutete. Das Vorkommen von Rana arvalis auf der Hochebene ist somit durch Kontrollbcfund erhärtet. Herr Lankes teilt mit, dass er Sonntag, den 7. April, auf einer Tour in das Moor bei Ascholding ein ziemlich starkes Männchen der Kreuzotter fing. Ringelnattern sonnten sich und Bergeidechsen trieben sich allenthalben herum. Der Genannte berichtete weiter, dass seine Oxybelis acuminatus, welche Schlange Herr Müller vor zwei Jahren aus Brasilien mitbrachte, an- scheinend infolge eines gegebenen Bades, um die bei dieser Schlangenart etwas schwer sich abwickelnde Häutung zu erleichtern, zeitweise in heftige Krämpfe verfiel und die Nahrungsaufnahme verweigerte. Die Schlange erhole sich zwar wieder, aber es sei bei Wiederholung der Anfälle das Schlimmste zu befürchten. Auf Veranlassung des Herrn Rembold bringt Herr Feichtinger die Weiherangelegenheit zur Sprache. Man sollte sich entschliessen, die Sache entweder fortzuführen oder aufzugeben. Der Vorsitzende ist dafür, dass die Weiher, die durch geschickte Verhandlungen gewonnen wurden, der Gesellschaft auch erhalten bleiben sollen, und ersucht die Herren Aquarianer als die Erstinteressierten an der Sache, in Erwägung zu ziehen, wer sich von den Herren und inwieweit man sich weiterhin engagieren will. Wenn R u d. Schweizer in seinem Aufsatz „Ueber die Pflege der Kreuzotter“, ,,W.“ Nr. 16 sagt: „Dass auch für die Kreuzotter die Feldmaus das geeignetste, ja das einzige richtige Futtertier sei, was ja auch eigentlich ganz selbstverständlich ist, denn die Feld- mäuse bilden doch die natürliche Nahrung dieser Schlangen im Freileben“, so muss darauf hingewiesen werden, dass die Kreuzotter im Freileben neben den Feldmäusen auch Frösche, namentlich braune Frösche, ferner Eidechsen und junge Vögel frisst, was übrigens alles bekannt ist. Dass die Kreuzotter im Terrarium braune Frösche verzehrt, haben andere und auch wir schon erfahren. Demonstriert wird durch Herrn Lankes ein starkes Weibchen der Leopardennatter (Coluber leopardinus), ferner ein von der Firma Scholze & Poetzschke, Berlin, als Sternothaerus sinnatus offerierte Schildkröte, die sicli bei genauerem Zusehen als ein Sternothaerus niger erwies. Durch Herrn Seifers wird eine nordamerikanische Barschart vorgezeigt, über deren Artzugehörigkeit zunächst die Meinungen auseinandergehen. Herr Dr. Steinheil zeigt eine von der Firma Scholze & Poetzschke zur Ansicht gesandte, nahezu 1,50 m lange Schlange aus Brasilien vor. Das Tier, das in der Erregung lebhaft mit dem Schwänze fibriert, besitzt ein unverhältnismässig grosses Auge und ist von dunkelbrauner Färbung. Leider konnte die Schlange nicht bestimmt werden. Weiter demonstriert Herr Dr. Steinheil unter Hinweis auf eine bezügliche Abhandlung in den „BL“ einen von ihm selbst gefertigten, recht praktischen Scheibenreiniger. K. Lankes. 556 Vereins-Nnchrichten. i: Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Sitzung vom 27. Juni. Die zweite Sendung der Firma Siggelkow, Hamburg, fiel zur Zufriedenheit der Besteller aus. Das Fisch- material bestand aus verschiedenen Haplochilen und Barben. Die Tiere aus der ersten Sendung haben sich mit wenigen Ausnahmen gut eingewöhnt und zeigen sich munter. Herr Lutz spricht über die richtige Zusammen- stellung der Cichliden. Bei keiner anderen Fischgattung ist über derartige Rauflust und Unverträglichkeit zu klagen wie hier. So hat ein Hemichromis bimaculata- Weibchen sein drittes Männchen ins Jenseits befördert, trotz aller Vorsichtsmassregeln, wie längeres Trennen mit einer Teilscheibe. Hier zeigte das Weibchen grosses Ver- langen, das Ehegespons zu erreichen und suchte über die Teilscheibe zu gelangen um das Männchen jämmer- lich zuzurichten. Nachdem dasselbe wieder heil war und wieder in den geteilten Behälter kam, laichte das Weibchen ohne Männchen an die Teilscheibe ab. Als das Weib- chen wieder trächtig war, sodass bessere Erfolge zu er- warten standen, wurde das Paar wieder zusammengelassen, jedoch mit schlechtem Ergebnis, in kurzer Zeit war das Tier eine Leiche! Zeigt ein Pärchen jedoch Neigung, das Brutgeschäft zu beginnen, so ist für den Aquarianer die beste Gelegenheit zu interessanten Beobachtungen. Mit welch einer Vorsicht wird zu Werk gegangen, ist der Blumentopf gereinigt, werden die ausschlüpfenden Jungen in die Grube befördert, im Behälter spazieren geführt und grossgezogen. Wohl kommt auch nach der Abgabe der Eier noch ein Familienzwist vor, der häufig mit gegenseitiger Flossenzerfetzung und Beulen endigt; auch während der Aufzucht der Jungen ist Fehde nicht aus- geschlossen. Herr Haffner berichtet, dass ein mit einem Pärchen Barbus conchonius besetzter Behälter von diesen geleert werden musste, um Mollienisia latipina Platz zu machen. Nach 14 Tagen waren nun in dem Behälter mehrere Jungfische von Barbus conchonius vorzufinden, ohne dass die Mollienisien denselben nachstellten, was bei der verhältnismässig schwachen Bepflanzung sehr leicht möglich gewesen wäre. Dem wird hinzugefügt, dass die Elterntiere von Barben wohl ihren Eiern leb- haft nachstellen, ihre Jungen aber vollkommen in Frieden lassen. Anders jedoch bei jungen Barben selbst, hier kann man nicht selten beobachten, dass die grösseren den kleineren Fischchen nachstellen und sie fressen, wobei sie an dem Bissen selbst oft ersticken. Herr Lösslein berichtet über eine Pärchen Haplochilus calli- urus (früher elegans ) von der Firma Schneising, Magde- burg, bezogen. Genannte Fische, als Importtiere offeriert, zeigten am Anfang des Jahres absolut keine Neigung, sich zur Nachzucht zu bequemen, obwohl der Behälter im besten Licht und reichlich gross war. Schliesslich wurde der Behälter für andere Zwecke benötigt, und die Fische wurden in einem dicht mit Myriophyllum und Sagittarien bepflanzten, 13 cm breiten, 24 cm langen Behälter mit 15 cm Wasserstand gesetzt. Die Wärme dürfte durchschnittlich 24° C betragen haben. Zufällig wurden etwas Pflanzen benötigt, nun zeigte sich der Behälter voll Jungfische verschiedener Grösse, ohne dass die Eltcrnticre sich um dieselben bekümmerten. Jetzt hatte Herr Lösslein das Glück, ein zweites Paar gleicher Gattung bei einer Gratisverlosung zu gewinnen. Die- selben fanden in dein Nebenabteil des erstgenannten Behälters Platz und zeigten keine Lust, ihrem Vorbild im Behälter zu folgen. Während die Grundfarbe der Schwanzflosse des Importmännchens blau war, war die- selbe des anderen Männchens mehr gelblich, was sehr auffiel, wenn das zweite Männchen dem ersten gelegent- lich Besuch abstattete, indem cs durch einen kaum merk- lichen Zwischenraum zwischen Dcckschcibe und Abteil- glas schlüpfte. Letztgenannter Umstand gab Veranlassung, den Vorgang genauer zu beobachten. Das Fischchen bewegte sich ruhig bin und her, um hierauf, gleich einem Flugapparat, aus dem Wasser empor mit grosser Sicher- heit seitwärts durch die schmale Oeffnung in den Nach- barbehälter hinüber zu gleiten. Um eine Störung des Zuchtpaares zu vermeiden, wurde Abhilfe geschaffen und die Zwischenscheibe verdichtet, mit dem Erfolg, dass das Männchen den Weg auf die andere Seite und auf trockenem Boden nahm, wo es tot wiedergefunden wurde. Herr Haas erläuterte seine Erfolge mit dem Fang von Regenwürmern während der Nacht. Feuchte Witterung, eine kleine Laterne und etwas Geschicklichkeit beim Zu- greifen ist nötig, um sich in Besitz von wahren Pracht- exemplaren von Würmern zu setzen. Sitzung vom 11. Juli. Die Exkursions- und Daphnienkannen der Firma Kressner sind eingetroffen. Erstere besteht aus zwei Teilen, während der obere Teil eine gewöhnliche Trans- portkanne bildet, ist durch Anhängungsverschluss ein Blechnapf angegliedert, in dem Pflanzen usw. Raum finden können. Die Daphnienkannen haben nur die Neuerung, dass durch die Kanne sich eine Blechzwischen- wand zieht. Inwieweit die Kannnen empfehlenswert sind, muss die Praxis ergeben. Als auffallende Erscheinung ist in diesem Jahre die Algenbildung in den Weihern zu nennen, teils Fadenalgen, teils zeigt sich eine kleine Alge an der Oberfläche, die Blasen entwickelt und da- durch die Klarheit des Wassers sehr beeinträchtigt. So ist auch der Sektionsweiher dicht mit Fadenalgen durch- zogen gewesen und es bedurfte ziemliche Arbeit, die- selben zu entfernen. Leider ist auf unaufgeklärte Weise ein weiterer Hemmschuh in der Entwicklung der Klein- tiere eingetreten. Eine ziemliche Anzahl kleinere Fisch- chen fühlt sich im Weiher sehr behaglich. Da dieselben die Entwiklung der Kleintiere stören, wurde beschlossen, zwei Hechte einzusetzen, welches als einzig wirkendes Gegenmittel erkannt wurde. Herr Haffner berichtet, dass sein Mollienisia- Weibchen 42 kräftige Junge geworfen hat. Zu erwähnen sei, dass das Werfen sich in 2 — 3 Stunden vollzog, nicht, wie häufig geschrieben, täglich nur einige Stück. Hoffentlich werden sich diese Jungtiere, die ersten aus dem von Siggelkow bezogenen Fischimport, gut entwickeln und zu prächtigen Hochflossern heranwachsen. Nach einer Mitteilung von Herrn Heinemann dürfte in nächster Zeit eine Bastardzucht von lebendgebären- den Fischen zu erwarten sein. Dem fügt Herr Löss- lein an, dass die bereits des öfteren erwähnten Bastarde von Xiphophorus Helleri und Platypoecilia maculata pulchra Nachzucht gebracht haben ; die kleinen Fische zeigen den gleichen Typus, den die Elterntiere im gleichen Alter besassen, sodass Fortbestand der Kreuzung zu er- hoffen ist. Die erwähnten Exkursions- wie Daphnien- kannen, sowie noch verschiedene anderer Firmen wurden gratis verlost. Für die nächste Zeit wurden Exkursions- touren bekannt gegeben. An Stelle der bis Anfang September ausfallenden Sektionsabende wurden Zusammen- künfte in Gartenlokalen vereinbart. F. L. B. Berichte. Cöln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 1 9. J u n i. Herr Kempkcns hielt eine Vorlesung aus dem er- schienenen Kosmosheft IV. Der Artikel weckte Interesse und gab genügenden Diskussionsstoff. Herr Klintgen wünschte, dass die in den „Bl.“ erschienene farbige Kunstbeilage auf Kosten der Gesellschaft ein ge- rahmt werde und wurde dieses auch beschlossen. Es folgte noch eine Besprechung hinsichtlich des Kongresses und teilte der Vorsitzende nach Erledigung der internen Vereins-Nachrichten. 557 Angelegenheiten mit, dass unser Mitglied, Herr Dr. Hubert, die Gesellschaft zu einem Besuche in seiner Wohnung eingeladen habe. Der Besuch wurde auf den zweiten Sitzungsabend im Monat Juli festgelegt. Sitzungen vom 3. und 9. Juli. Es wurden interne Angelegenheiten besprochen. Der neue Schrank war inzwischen angeliefert und wurde» seiner Bestimmung übergeben. Der Vorsitzende teilte noch mit, dass das dem Waisenhaus gestiftete Aquarium gut vorangehe und Beifall finde. Die Sitzung am 17. Juli wurde im Hause unseres Mitgliedes, des Herrn Dr. Hubert abgehalten. Herr Dr. Hubert hielt einen kurzen Vor- trag von der Abstammugslehre und ging dabei in der Hauptsache von der Darwin-Theorie und Dessendenz- lehre aus. Das Thema bot reichen Diskussionsstoff und verhinderte nur das allzu schnelle Schwinden der Zeit, wichtige Streitfragen näher zu erörtern. Dann fand noch die Vorführung des neuen Mikroskopes, sowie diverser anderer Apparate grossen Beifall. Alles in allem war der Abend ein sehr genuss- und lehrreicher, man ging erst zu vorgerückter Abendstunde auseinander. Herr Dr. Hubert lud gleichzeitig zu einem baldigen Besuche bei Tage ein, um mit dem Mikroskope genauere Unter- suchungen machen zu können. Der Vorstand. :i: Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 17. Juli. Beginn 9 ’A Uhr, Besuch 40 Herren, 5 Damen. Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Versammlungen fortan spätestens 9'/i Uhr eröffnet werden sollen, um dieselben nicht so sehr in die Länge zu ziehen und ersucht die Mitglieder für die Folge möglichst rechtzeitig zu erscheinen. Die am 7. Juli stattgefundene Heidetour nach Holmseppensen ist unter Beteiligung von sechs Herren auch diesmal äusserst interessant verlaufen. Herr Kruse brachte uns den angekündigten Vortrag „Das Licht“, III. Teil, welcher mit allseitigem Interesse aufgenommen wurde. Auch kamen einige photographische Aufnahmen von der vor- erwähnten Heidetour auf die Leinwand, welche der Ver- sammlung Bericht gaben von den Naturschönheiten der Lüneburger Heide und dem guten Verlauf dieser Wande- rung. Herrn Kruse sprechen wir unsern Dank für seine Bemühungen aus. — Die abfälligen Aeusserungen des Vereins „Linne“, Hamburg, im Sitzungsbericht vom 1. Juli betreffs die Verwendung einer Konservenbüchse als Heiz- kapsel, als Vortragspunkt in der Kinematographischen Vorstellung der „U. V.“ halten wir keineswegs für an- gebracht. Erwiesen ist, dass für solche Heizquellen wie sie im Vortrag benannt wurden, Konservendosen mit gutem Erfolg verwendet sind. Unser Mitglied Herr Michael hat eine derartig hergestellte Heizkapsel zwei Winter hindurch sehr gut verwenden können. Der- artige Kritiken werden besser in den Arbeitsversammlungen der „U. V.“ vorgebracht. — Da der Westdeutsche Verband für Aquarien- und Terrarienvereine demnächst seinen Kongress in Frankfurt a. M. abhält, wurde die Frage betreffs Entsendung eines Delegierten wieder aufgeworfen. Die Versammlung war nach längerer Debatte davon überzeugt, dass der Verein unbedingt vertreten sein müsse, es wurden verschiedene Herren zur Annahme dieses Amtes vorgeschlagen und erwählte man schliesslich unsern ersten Vorsitzenden, Herrn Schröder, zum Delegierten. Herr Schwarzer will einen neuen Polypenvertilger entdeckt haben und zwar den Trichogaster labiosus. — Zu Gunsten der Lichtbilderkasse stiftete Herr Adolphsen diverse Pflanzen, demselben wurde der Dank des Vereins aus- gesprochen. Die angesetzte Verlosung musste mangels Angebot von Fischen ausfallen. Hingewiesen wurde auf den Schriftwechsel Brüning contra Rachow in der „W.“ und den „BL“. Wenn wir auch damit einverstanden sind, dass eine Klarheit in dieser nun allseitig bekannten Angelegenheit herbeizuführen im Interesse der genannten Herren liegt, so können wir doch nicht umhin, zu erklären, dass uns die Sache, nachdem solche jetzt ins persönliche übergegangen ist, unsympathisch berührt. *) — Leider mussten wir an diesem Abend das Ausscheiden unseres Mitgliedes Herrn Päzmän verzeichnen. Herr Päzmän verlässt Hamburg um seine berufliche Tätigkeit in Budapest aufzunehmen, bleibt indes Mitglied unseres Vereins. Genanntem, der es verstanden hat, durch eifrige Mitarbeit für den Verein als auch durch seinen gewinnenden Charakter, viele Freunde bei uns zu erwerben, wurden vom ersten Vorsitzenden warme Abschiedsworte gewidmet. Herr Päzmän hinterliess zum Andenken sein gutgetroffenes Bild, welches einen passenden Platz im Vereinslokal finden wird. Groth, Schriftführer. * Potsdam. „Valisneria“. Die vom 27. September bis 8. Oktober d. J. in Pots- dam stattfindende Ausstellung unseres Vereins ver- spricht weit über den Rahmen einer Nurliebhaberveran- staltung hinauszuwachsen, dank der Unterstützung, die das Unternehmen von verschiedenen Seiten findet. Die stärkste Förderung haben wir zunächst durch dte städti- schen Behörden erfahren. Der Magistrat der Residenz- sladt Potsdam hat uns in Anerkennung unserer gemein- nützigen Bestrebungen die neue städtische Turnhalle für die Ausstellung eingeräumt. Es ist dies ein in An- lehnung an Altpotsdamer Architektur vor einigen Jahren errichteter moderner Prachtbau, in bester Stadtgegend, mit zwei je etwa 300 qm grossen Sälen, die von drei Seiten volles Tageslicht empfangen und abends elektrisch beleuchtet werden, ein wahrhaft ideales Ausstellungslokal, das günstigste Unterbringung und bequemste Betrachtung aller Objekte gestattet. — Dann hat sich für unsere Aus- stellung ein Ehrenausschuss gebildet, dem die führenden Persönlichkeiten des öffentlichen und geistigen Lebens der Stadt wie der Nachbarorte angehören, die Bürgermeister, Stadträte, Mitglieder der kommunalen Körperschaften, alle Direktoren und Rektoren der Gym- nasien, Lyzeen, Mittelschulen und Gemeindeschulen von Potsdam und Nowawes. Aus diesen Kreisen erfährt die Ausstellung intellektuelle Unterstützung und wirksamste Empfehlung. Ferner beteiligen sich an dem Unternehmen eine Anzahl allererste Firmen mit Lieferung von Behältern für Aquarien und Terrarien, und wird schliesslich, in einer besonderen Gruppe, eine der grössten und auf dem Gebiete des Importes bekanntesten Zuchtanstalten mit einer umfangreichen Sammlung von selteneren Zierfischen vertreten sein. Dementsprechend wird auch der Verein alle Kräfte anstrengen, seiner Ausstellung einen würdigen Rahmen und eine Ausdehnung zu geben, dass auch die weitergehenden Anforderungen der wissenschaftlich geschulten Besucher Be- friedigung finden können. Es soll der Versuch gemacht werden, ein möglichst vollständiges Bild des heutigen Standes der Aquarien- und Terrarienkunde zu bieten, um die Aufmerksamkeit des grossen Publikums, insbesondere auch der Schulen, auf ein Gebiet der Natur- beobachtung hinzulenken, die zu pflegen ausserordentlich wichtig ist. Zu diesem Zwecke sollen nicht nur mit Tieren und Pflanzen besetzte Aquarien und Terrarien gezeigt werden, sondern auch Geräte, Hilfsmittel, ferner Präparate usw. , soll eine abwechslungsreiche Schau ent- stehen, die in ihrer Gesamtheit wie durch ihre Einzel- heiten fesseln und den Besuch lohnend machen kann. — Wie weit diese Aufgaben Erfüllung finden, muss abge- wartet werden, doch sind wir sicher, für unsere Be- strebungen, die der Sache gelten, das Wohlwollen und die Unterstützung auch aller befreundeten, gleichen Zielen nachgehenden Vereinen und Persönlichkeiten zu finden. ') Wer hat die Sache zuerst ins Persönliche gezogen V 558 Tagesordnungen. — Bücherbcsprechungcn. — Neue und veränderte Adressen. — Ausstellungskalender. Beteiligung jeglicher Art, sei es durch das Ausstellen bemerkenswerter Objekte, z. B. von Präparaten u. dergl., sei es durch die mit Verkauf verbundene Schaustellung von Futtermitteln, Gerätschaften, Literatur usw. usw., ist willkommen. Diesbezügliche Zu- schriften wolle man an den zweiten Schriftführer unseres Vereins, Herr Hans Drabsch, Potsdam, Schützen- platz lb, richten, der auch jede gewünschte Auskunft gerne erteilt. Tagesordnungen. Berlin (Moabit). „Nord-West“. Tagesordnung für Donnerstag, den 22. August: 1. Pro- tokollverlesung; 2. Geschäftliches; 3. Vortrag des Herrn Koppen über Danio malabaricus ; 4. Verschiedenes. Gäste willkommen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 20. August: Fort- setzung des Vortrages über „Naturschutz“. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag, den 20. August: 1. Be- richt über die letzte Verbandssitzung; 2. Verlosung von Literatur und drei Stück Zelluloid-Futterringen; 3. Be- sprechung über einen Familienspaziergang nach Gross- Petersdorf. — Zur Aufnahme hat sich Herr Kalke, Kosel (O.Schl.) gemeldet. Mathyssek. Dresden. „Lotus“. Tagesordnung für Mittwoch, den 21. August: 1. Lite- ratur; 2. Zeitschriftenbericht; 3. Eingänge; 4. Vereins- angelegenheiten ; 5. Verlosung von Vereinsfischen sowie diversen Wasserpflanzen. Erscheinen aller Mitglieder ist Pflicht. Gäste willkommen. G. Pohling. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 24. August: 1. Pro- tokoll; die weitere Tagesordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Unter Verschiedenes Vorzeigung direkter Importen vom Amazonenstrom. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung für Freitag, den 23. August, abends 9 Uhr: 1. Geschäftliches; 2. a) Vortrag des Herrn Rosen- baum: „Mimikry und sympathische Färbung“ mit Vor- weisungen, b) Vortrag des Herrn Nette: „Einige seltenere Aquarienfische III“; 3. Verlosung. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 21. August, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vor- standes ; 3. Einzahlung der noch rückständigen Beträge laut Beschluss der Versammlung vom 17. Juli; Betreffende werden gebeten, bestimmt zu erscheinen; 4. Vortrag von Herrn Schwarzer: „Allerlei aus unserer Liebhaberei“; 5. Verlosung (Tiere zum Airkauf sind in der Versammlung Herrn Kramp anzubieten); 6. Verschiedenes und Frage- kasten. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Ter- rarienfreunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 20. August : 1. Be- schlussfassung über einen öffentlichen Vortrag im Laufe des Winters; 2. Literaturbericht; 3. Verschiedenes. Zur Aufnahme hat sich Herr Heinrich Noll, Kleine Hainstrasse 11, gemeldet. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung der Sitzung am 20. August. Vortrag des Herrn Ernst Marre (als Gast). Thema: „Neuere Zier- fischc“, mit zahlreichen Lichtbildern. Berth. Krüger. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 24. August: 1. Sitzungsbericht; 2. Literaturbericht ; 3. Freie Aussprache; 4. Mikroskop- abend ; 5. Austauschabend ; 6. Sonstiges. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Rostock. „Lotus“. Tagesordnung für die Sitzung am 21. August: 1. Pro- tokoll; 2. Eingänge; 3. Wahl einer Propagandakommis- sion ; 4. Verschiedenes. I. A. : Albert Wendt. Schöneberg-Berlin. „Argus“. • Nächste Sitzung Donnerstag, den 22. August, im „Klubhaus“, Hauptstr. 5, pünktlich 9 Uhr. 1. Protokoll- verlesung; 2. Eingänge; 3. Geschäftliches ; 4. Liebhaberei. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. v. d, B. Stassfurt. „Aquarienverein“. Sitzung am Mittwoch, den 21. August. Erscheinen sämtlicher Mitglieder erwünscht. Wiesbaden. „Gambusia“. Sitzung am 22. August. Tagesordnung: Ausstellungs- besuch in Frankfurt a. M. Schmitt, Schriftführer. Bücherbesprechungen. Das neue zoologische System. Von Prof. Dr. Berthold Hatsche k. Verlag W. Engelmann, Leipzig. 1911. Preis gebunden Mk. — .60. Verfasser entwirft in grossen Zügen ein Bild seines zoologischen Systems, das auf der Trodiophora-Theone aufgebaut ist, und wendet sich im Schlussworte gegen seinen Kollegen Prof. Grobben, durch dessen wissen- schaftliche Arbeiten der letzten Zeit sich der Verfasser in seinem Prioritätsrechte verletzt fühlt. Eine Stamm- tafel des Tierreiches sowie Tabellen erleichtern die Lektüre der knappen Darlegung. Das Heft ist für Fachgelehrte von grossem Interesse. Dr. Bendl, Graz. Neue und veränderte Adressen. Cassel. „Hydrocharis“. V. Gg. Hamei, Martiusplatz 91. Landesliut (Schles.). „Wasserrose“, Verein f. Aqu.- u. Terr.-Kunde. (M.Z. 15.) Y. Herrn. Kühn, Bleichstr. 2. K. Heinr. Damboek. Sch. Gust. Springer. L. Stadt- brauerei. S. Jed. Dienstag nach dem 1. u. 15. d. M. Melnik (Böhmen). „Kotvice“. Y. Dr. phil. Viktor Nejal. K. Alex. Danzer. Sch. Ant. Kucera. L. Zameckä vinärna. Stassfurt. „Aqn.-Yer. Stassfurt-Leopoldsliall“. (M.Z.28.) Y. Otto Unger, Königsplatz. K. Heinrich Seile. Sch. Otto Brandt, Leopoldshall. L. Kremmlings Etablisse- ment. S. Jeden Mittwoch nach dem 1. u 15. jed. Mon. — Gäste stets willkommen. Eigene Futtertümpel. Ausstellungskalender. 16. — 25. August: Neu-Kölln. „Trianea“. 18. — 25. August: Harburg a. E. „Wasserstern“. 24, — 29. August: Eberswalde. „Vallisneria“. Hotel „Deutsches Haus“. 24. — 28. August: Gera, R. „Wasserrose“. Im Restaurant „Heinrichsbrücke.“ 24. August bis 9. September: Frankfurt a.M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.- Vereine“. 25. Aug. bis 1. Sept. : Chemnitz. „Nymphaea“. Gast- haus „zur Linde“, Königsplatz. 25. August bis 8. September: Metzingen. „Verein der Naturfreunde“. Gasthof „zur Linde“. 31. August bis 8. Sept. Schöneberg-Berlin. „Argus“. „Nollendorfhof“, Biilowstr. 21. 1. September: Feuerbach. „Helleri“. Brauerei Leicht (W. Stahl). 14.— 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit der Gartenbauausstellung) in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. Verlag von .1. E. G. Weg n er, Stuttgart, lmmenhoferstr. 40. — Druck der Vcrlagsbuchdruckerei Otto Sauttcr, Stuttgart. ‘-■p'-ßf'S* Trichogaster fasciatus Bl. u. Schn. Nach einem Original-Aquarell von C. Bessiger Kunstbeilage zu „Blätter fUr Aquarien- Und Terrarienkunde“ 1912, Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Zum I. Kongress des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde in Frankfurt am Main. Wenn diese Nummer unserer Zeitschrift in die Hände der Leser gelangt sein wird, dann rüsten sich schon allerorten die Abgeordneten der Vereine, um die Reise nach der alten freien Reichs- und Kaiserstadt Frankfurt a. M. anzutreten und dort an den für die weitere gedeihliche Entwickelung der Aquarien- und Terrarienkunde in Deutschland zweifellos sehr wichtigen Ver- handlungen teilzunehmen. Es liegt in der Natur der Sache, dass in den zahlreichen Vereinen, die in den letzten Jahren überall munter emporgesprossen sind und sich grossenteils eines kräftigen Gedeihens erfreuen, mit der Zeit das Bedürfnis nach engerem Zusammenschluss zu einem grossen Verbände sich geltend machen musste. Immer mehr stellen sich den Vereinen Aufgaben entgegen, deren Lösung dem einzelnen schwer möglich ist, während sie einer grossen gemeinsamen Organisation leicht gelingen muss, und eine Reihe von Aufgaben, wie beispielsweise die Schaffung gewisser Normen in der Preisverteilung bei Ausstellungen, können von vornherein nur einer umfassenden Organisation gestellt werden. Die Zwecke des Verbandes werden mit seinem Umfange wachsen und immer neue Ziele werden seine Tätigkeit vervielfältigen, sobald er sich erst einmal praktisch bewährt hat, das steht für jeden aufmerksamen Beobachter der Entwicklung unserer Sache fest. Viele Probleme stecken heute noch im Keime, deren Lösung der Bemühung der Verbandsleitung Vorbehalten bleiben wird. Die Arbeit wird nicht immer leicht sein, sie wird aufopferungsfähige und für die Gesamtinteressen unserer aufstrebenden Liebhaberei warm begeisterte Männer für die Leitung des Verbandes erforderlich machen. Möge es dem Verbände immer gelingen, solche Männer zu finden und mögen diese führenden Männer dann auch immer bei den gesamten Verbands- vereinen ein einsichtsvolles Verständnis und eine kräftige Stütze für ihre aufopfernde Arbeit finden. Dann wird die Gründung unseres mit so viel Tat* kraft ins Leben gerufenen Verbandes nicht vergeblich sein, sondern allen beteiligten Vereinen Förderung und Nutzen, der ganzen Aquarien- und Terrarien-Bewegung in Deutschland aber ein weiteres kräftiges Blühen und Gedeihen bringen. In der richtigen Erkenntnis der Wichtigkeit dieser Gründung für die gemeinsame Sache haben sich bis heute schon 55 Vereine dem Verbände angeschlossen und wollen in Frankfurt, jeder an seinem Teile, mit dazu beitragen, dem neuen Verbände eine Verfassung zu schaffen, die ihm eine gedeihliche Tätigkeit ermöglicht. Wir wünschen und hoffen, dass ihnen dies ini voll- sten Masse gelingen möge. Dann werden sich auch die heute noch fernstehenden Vereine, die sich zum grössten Teile wohl wegen schlechter Erfahrungen mit dem früheren (wohl etwas verfrüht begründeten) Verbände noch zurückhalten, seinem Banner anschliessen. Wir rufen dem jungen, so kräftig in das Leben getretenen Verbände ein herzliches Vivat! Crescat! Fioreat! zu; möge er alle in ihn gesetzten Erwartungen in vollem Masse erfüllen I 560 Aenny Fahr: Die Aquarien- und Terrarienanlage des Zoologisehen Gartens zu Frankfurt a. M. Abb. 1. Geierschildkröte ( Macroclemmys Temminckii). Originalaufnahme aus dem Frankfurter Zoologischen Garten von Aenny Fahr, Darmstadt. Die Aquarien- und Terrarienanlage des Zoologischen Gartens zu Frankfurt a.M. Von Aenny Fahr, „Hottonia“, Darmstadt, und „Isis“, München. Mit zwölf Originalaufnahmen der Verfasserin. Das Aquarium des Zoologischen Gartens, das unter der Leitung des jetzigen Direktors, Herrn Dr. Priemei, steht, ist eine der grössten Anlagen dieser Art auf dem Kontinent geworden, besonders die Reptilien- und Amphibiensamm- lung dürfte eine der reichhaltigsten sein. Im Sommer 1908 entstand neben dem alten Reptilien- haus ein Neubau, in welchem sich die Tropen- landschaft für Krokodile und Alligatoren sowie Riesenschlangenbehälter befinden, im gleichen Raume sind auch die Zierfische und ein Teil der Sumpfschildkröten untergebracht. — Beim Be- such des Aquariums betreten wir zunächst gegen- über dem Eingänge einen verdunkelten Raum, dessen Behälter von oben beleuchtet werden. Derselbe dient zur Aufnahme von See- und Süsswasserbewohnern. Hier treffen wir 14 Be- hälter an, wovon mehrere Becken geteilt sind. Besetzt sind dieselben mit Seepferdchen, ge- hörnten Schleimfischen, Schollen, Hundshaien, sowie Hummern, Seespinnen, Einsiedlerkrebsen, Wollkrabben, Röhrenwürmern, Stören usw. Ein Prunkstück der Seewasserabteilung bildet ein grosses Becken mit zwei Adriaseeschildkröten,, darunter ein Exemplar von zirka zwei Zentner,, ausserdem sind zwei prächtige Geierschildkröten Abb. 2. Nashornlegunn ) hatte im ganzen fünf Exemplare aus Aegypten, dem einzigen bis jetzt bekannten Fundorte, zusammengebracht. Dies war im Jahre 1893; seit dieser Zeit war diese Schlange nicht mehr gefunden worden, wenigstens drang davon nichts in die Öffentlich- keit. Ich selbst besitze ein junges Exemplar, das ich der Liebenswürdigkeit des Konservators der Medizin-Schule zu Kairo verdanke, welcher ebenfalls ein gleich grosses junges Stück in seiner Sammlung aufbewahrt. Das jetzt im Zoologischen Garten ausgestellte lebende Exem- plar erreicht fast die Grösse des grössten von Dr. Andersen beschriebenen Stückes, das 84,5 cm mass. Die Schlange ist sofort von allen anderen Zamenis- Arten zu unterscheiden durch die auf- fallend gelborangefarbige Zeichnung auf beiden Seiten des Kopfes, die sich um die sehr gross erscheinenden Augen herumzieht und scharf von einem olivenbraunen Bande begrenzt ist. Der Körper ist von hellgraubrauner Farbe, die etwas ins gelbliche übergeht und mit schwarzen Punkten durchsetzt ist. Die Schlange trug vom ersten Tage ihrer Gefangenschaft an, im Gegensätze zu ihren Verwandten, ein ruhiges Benehmen zur Schau. Um das Wasserbecken bekümmert sie sich nicht, dagegen liegt sie gerne zusammen- gerollt auf den Aesten eines kleinen Bäumchens ihres Behälters. Gefressen hat sie bis jetzt einige Erzschleichen (Scps chaleides ), so dass man sie hoffentlich am Leben erhalten wird. Ausser Zamenis Rogarsi And. kommt hier in Aegypten noch eine weitere Zamenis, nämlich Zamenis rhodoracliis And. vor. Weder der Zoologische Garten, noch ich selbst haben diese Art je erhalten, ebensowenig wie Zamenis Dahlii, deren Vorkommen auch Andersen hier nicht feststellen konnte, sodass wir sie wohl als nicht zu der ägyptischen Fauna gehörend betrachten !) Vergleiche Andersen, Zoology of Egypt. Vol. 1. Reptil.es and Amphibieus. Adolf Klapproth: Der Seestern in unserem Schul-Seewasseraquarium. 569 dürfen. Dagegen kommen hier für Aegypten noch drei andere Zamenis -hx\zx\ in Betracht und zwar: Zamenis nummifer Reun, Zamenis diadema Schlegel, Zamenis florulentulns Geoffr. Erstere ist in ihrer Verbreitung fast nur auf die Umgegend von Alexandrien beschränkt, während die beiden anderen Arten im Delta bis nach Oberägypten hin Vorkommen. In der Gefangenschaft halten sich diese Schlangen sehr gut; sie sind durch ihre stete Regsamkeit und leichte Haltung sehr zur Pflege in Terrarien zu empfehlen. /?= Das Schulvivarium. 3-44-4- §-§-§-4- 44-3-4- 44 Der Seestern in unserem Schul-Seewasseraquarium. Von Rektor A d o 1 f K 1 a p p r o t h , Gelsenkirchen. Die Verwendung der Vivarien in den Schulen hat in den letzten Jahren einen ganz erfreulichen Aufschwung genommen. Ueber die Bedeutung als Anschauungsmittel ist man sich längst klar geworden. Jetzt wird mehr über das Wie der Verwendung geredet und geschrieben. Wenn man aber über etwas zu klagen hätte, so wäre es darüber, dass so wenig aus den praktischen Erfahrungen heraus veröffentlicht wird. Ich will heute das Ergebnis einer naturgeschichtlichen Lektion, die die Besprechung des gemeinen Seesternes zum Gegenstände hatte, in Form eines Briefes, den die Schüler haben anfertigen müssen, veröffentlichen. Ich enthalte mich deshalb jeglicher Andeutungen und lasse den Schüler- aufsatz für sich selbst wirken. Er lautet: * Gelsenkirchen, den 16. Dezember 1911. Lieber Otto ! In meinem letzten Briefe, in dem ich Dir einige Beobachtungen aus unserem Schulterrarium mitteilte, schrieb ich Dir auch, dass unser Herr Rektor sich eine zweite Sendung von Seetieren aus Helgoland kommen lassen wollte. Diese Sendung ist kürzlich wohlbehalten hier ein- getroffen. Wir Kinder waren recht gespannt, was für Tiere das wohl sein würden. Das merkwürdigste der Tiere, den gemeinen Seestern, haben wir in den folgenden Naturgeschichts- stunden gleich betrachtet und besprochen. Was ich davon behalten habe, teile ich Dir heute mit; denn ich weiss, dass ich Dir dadurch eine grosse Freude bereite. Du weisst, lieber Freund, dass sämtliche Tiere in sieben Kreise eingereiht werden; der Seestern gehört zum fünften Kreise, zu den Stachelhäutern. Alle Stachelhäuter leben im Ozean. Im Binnenlande wird man diese Tiere deshalb nur in Seewasseraquarien antreffen. Weil aber solche Aquarien recht teuer sind und die Insassen eine ausserordentlich sorgfältige Pflege verlangen, so sind Seewasseraquarien recht selten. Wie du schon weisst, besitzt unsere Schule auch solche Aquarien, und darüber sind wir Kinder sehr froh und stolz zugleich. Denn jetzt bekommen wir gar manches Tier zu sehen, das andere Kinder nie zu Gesicht bekommen. Die Stachelhäuter haben ihren Namen von der stacheligen Haut, die sie umgibt. Ich durfte Verschiedene Seesterne im Aquarium. Aufnahme von J. Müllegger (aus Schmitt, „Seewasseraquarium“). einen Seestern vorsichtig mit dem Finger berühren, da fühlte ich deutlich die harten Stacheln, und als ich etwas mehr drückte, konnte ich auch die weiche Haut darunter spüren. In der weichen Haut sind zahlreiche Kalkplatten eingebettet, die sich als Stacheln über die Hautoberfläche erheben. Zwischen diesen Stacheln befinden sich viele winzige Zangen, die auf beweglichen Stielen angeordnet sind. Ueber die Bedeutung dieser Zangen ist man sich noch nicht ganz klar. Man nimmt an, sie seien eine Art von Reinigungspolizei, die die Haut stets reinzuhalten habe. In der Tat ist es sehr auffällig, dass die Haut der Seesterne immer blitzblank ist, obgleich sie doch oft an recht schmutzigen Orten sich 570 Adolf Klapproth: Der Seestern in unserem Schul-Seewasseraquarium. aufhalten müssen. Ganz anders sieht dagegen unsere Seespinne aus, die stets allerlei Pflänzchen auf dem Rücken hat, so dass sie zwischen den Algen nicht zu erkennen ist. Du hast wohl schon erraten, dass die Seespinne das zu ihrem Schutze tut. Der einzige Schutz, den der Seestern bekommen hat, ist das Stachelkleid. Trotz dieses Panzers aber sind die Arme des Tieres erstaunlich beweglich. Die einzelnen Kalkplatten sindnämlich gegeneinander leicht verschiebbar. Das wird aber anders, wenn das Tier abgestorben ist. Es geht dem Seestern dann, wie einem Käfer Deiner Sammlung. Solange der Käfer lebt, sind alle Teile des Körpers beweglich verbunden; sobald er aber abgestorben ist, wird er steif und starr. Genau so ist es mit unserem Seestern. Ich nahm einen toten Stern in die Hand; alle Arme, der ganze Körper, waren steif und starr. Was uns den Seestern so merkwürdig er- scheinen Hess, das ist seine eigentümliche Gestalt. Bisher haben wir nur Tiere kennen gelernt, die zweiseitig symmetrisch waren. Was das heisst, wirst Du aus Eurem Unterricht her wohl wissen. Wenn man diese Tiere genau in der Mitte durch- schneidet, so entstehen zwei Hälften, die genau übereinstimmen. Alle Gliedmassen, die paarweis vorhanden sind, sind auf beide Hälften gleich- mässig verteilt; auch liegen sie von der Schnitt- fläche genau weit entfernt. Einen Seestern könnten wir nicht so teilen. Hier müssen wir fünf Schnitte ausführen, wenn wir fünf symmetrische Teile, die äusserlich und innerlich dann genau gleich sind, erhalten wollen. Der Seestern gehört deshalb zu den strahlig- oder radial-symmetrischen Tieren. Ausser diesem gemeinen Seestern mit fünf Armen sehen wir noch einige Sterne mit zwölf Armen, die wie strahlende Sonnen aussehen und deshalb auch Sonnensterne genannt werden. Wie ich oben bereits sagte, leben alle Stachelhäuter im Ozean. Der gemeine Seestern lebt an den Küsten aller europäischer Meere, mit Ausnahme des mittelländischen Meeres. Der unserige entstammt der Nordsee. In der Farbe stimmten keine zwei von ihnen überein. Alle hatten sie als Grundfarbe eine schmutzige Fleisch- farbe; die Nebenfarben aber wichen sehr vonein- ander ab. Der eine war mehr gelb, der zweite mehr rot, der dritte blau und der vierte ganz dunkel. Der grösste der Sterne kroch während der Unterrichtsstunde gerade an der Glasscheibe empor. So konnten wir deutlich sehen, wie sich diese Tiere fortbewegen. Das ist so sonderbar, dass ich Dir das eingehend schildern muss. Wie gesagt, kroch er an der glatten Scheibe empor. Das ist an und für sich schon wunderbar genug. Doch weiss man erst, wie das alles zugeht, so erscheint es einem ganz natürlich. Der Stern ist an derWasseroberfläche angekommen; mit vier Armen hält er sich fest, der fünfte spielt unter der Oberfläche, so dass wir die Unterseite gut sehen konnten. Da sahen wir denn eine grosse Anzahl von kleinen Beinen, Würmchen gleich, die sich nach allen Seiten hin frei be- wegten. Diese Beinchen stehen in zwei Doppel- reihen dicht neben einander und lassen in der Mitte eine Rinne frei. Vorn sind die Füsschen verdickt, das ist eine Saugscheibe, mit welcher sich das Tier selbst an den glattesten Flächen festzuhalten vermag. Es wurde uns gesagt, dass das keine eigentlichen Beine seien, sondern nur Saugfüsse. Bewegt werden diese Füsse durch ein sogenanntes Wassergefässystem , welches ausser den Stachelhäutern kein anderes Tier besitzt. In dieses Gefässystem dringt Seewasser ein, läuft durch verschiedene Kanäle durch alle Teile des Körpers in die Saugfüsschen. Dadurch strecken diese sich und können nach jeder beliebigen Richtung hin bewegt werden. Die Saugfüsse des oberen Armes unseres Sternes streckten sich sämtliche nach oben. Darauf wurden sie an die Scheibe gedrückt, das Wasser wurde dadurch ausgepresst und die Füsse ver- kürzt. Nun Hessen die andern Füsse ihre Unterlage los und der Stern machte einen KHmmzug. Das wiederholte sich, und so bewegte der Stern sich fort. Unser Herr Rektor legte auf den freien Arm des Seesternes ein Wurmstückchen. Doch das Tier schien keinen Hunger zu haben; es fiel zu Boden. Mit einer Glasröhre, die als Stech- heber benutzt wurde, holte Herr Klapproth den Wurm wieder heraus und legte ihn zum zweitenmal auf den Arm. Erst das drittemal merkte der Stern, dass es etwas für ihn zu fressen gab. Die Saugfüsschen umfassten den Wurm und schoben ihn von Fuss zu Fuss in den Mund, der auf der Unterseite der Körperscheibe Hegt. Diesem Wurmstück folgte dann ein zweites bis viertes. Die Oberseite der Scheibe wölbte sich dadurch stark. ,Im Meere aber ist niemand, der ihm die Wurmstücke mundgerecht auf die Arme legt. In der Freiheit muss der Stern selbst für seines Lebens Notdurft sorgen. Und sein Appetit ist nicht gering; er ist ein unersättlicher Räuber. Allerdings kann er nur tote Tiere, oder solche bewältigen, welche noch langsamer sind als er. Im Meere frisst der Stern deshalb vorzugsweise Schnecken und Muscheln. Auf den Miesmuschel- bänken ist er daher häufig und in grosser Anzahl E. Grams ch : Die Schuljugend und unsere Liebhaberei. — Kleine Mitteilungen. 571 zu finden. Aber wie vermag der Stern eine Muschel zu öffnen? fragst Du erstaunt. Ja, ich habe auch so gefragt und wusste keine Antwort. Erst recht nicht, als ich eine Miesmuschel aus dem Aquarium nehmen musste, um sie zu öffnen. Wie sehr ich mich auch anstrengte; alles war vergeblich. Im Bilde zeigte unser Herr Rektor uns dann, wie der Stern es anfängt. Mit seinen biegsamen Armen umschliesst er die ganze Muschel und saugt sich fest. Wohl leistet diese zuerst einen bedeutenden Widerstand. Doch unser Stern hat Geduld, er bleibt so lange auf der Muschel sitzen, bis die Muschel ihren Wider- stand aufgeben muss, bis ihre Muskeln erschlaffen. Vielleicht hilft der Seestern auch noch durch einen betäubenden Saft nach, den er austreten lässt. Nachdem sich die Muschel geöffnet hat, senkt der Stern seinen sackartigen Magen hinein und verdaut die Nahrung ausserhalb seines eigenen Körpers. Die unverdauten Stoffe werden aus dem After ausgeschieden, der dem Munde gegenüber auf der Oberseite der Körperscheibe liegt. Als ich die Saugfüsschen berührte, wurden sie blitzschnell eingezogen, also ein Zeichen, dass es empfindliche Tastwerkzeuge sind. An den Spitzen der Arme sahen wir kleine rote Punkte; das sollen die Augen sein. Genau weiss man das noch nicht. Endlich hörten wir noch, dass der Seestern sich durch Eier fortpflanzt. Aus den Eiern schlüpfen Larven hervor, die sich freischwimmend im Meere umhertreiben. Die Larven müssen eine umständliche Verwandlung durchmachen, ehe ein fertiger Seestern daraus entsteht. Lieber Otto, gern werde ich Dir unsere Aquarien zeigen, wenn Du wieder nach Gelsen- kirchen kommst. Möge Dein Wunsch, auch Seewasseraquarien zu besitzen, recht bald in Erfüllung gehen ! Dies ist der aufrichtige Wunsch Deines treuen Freundes Karl Weber. Die Schuljugend und unsere Liebhaberei. Von E. Gramsch, „Naturfreund“, Hannover. Da jetzt im naturkundlichen Schulunterricht den Aquarien und Terrarien eine besondere Aufmerksamkeit zugewendet wird und in vielen Schulen Aquarien von Lehrern und Schülern unterhalten werden, so versucht ein grosser Teil der Schüler, auch im Hause auf jede Weise das Gehörte und Gesehene praktisch zu verwerten. So sieht man im Sommer, wenn der Laich unserer Fluss- und Teichfische auskommt und die kleinen Fische an seichten Uferstellen in grossen Schwärmen vorbeiziehen, unsere Schuljugend mit allen möglichen Geräten, wie Gläsern, Töpfen, Konservendosen, ja selbst Flaschen sowie Bambusstangen und dergleichen, woran ein sehr primitives Netz von allerlei Zeug befestigt wird, hinausziehen, um kleine Weissfische und Stichlinge für ihr von ihrer Mutter geleertes Einmachglas zu holen. ') Leider wird von unseren Jungen der Fang so übertrieben, dass schon auf dem Transport nach Hause der grösste Teil der kleinen Fischlein cingeht, wie ja überhaupt von fast allen Anfängern unserer Liebhaberei die ersten Versuche, ihre Gefangenen am Leben zu erhalten, misslingen. Gewiss ist dieses Fangen unserer jungen Flussbewohner sehr zu verwerfen, aber die Freude dauert ja nicht allzu lange, sobald die Tiere erst etwas gewachsen sind, suchen sie tiefere Stellen auf und mit dem Fangen ist es vorbei. Auch ist der Schaden nicht so bedeutend, als wie die Zuführung der Fabrikabwässer in den Fluss. Hier bei uns zum Beispiel in der Leine-Ihmeistirn verflossen Sommer und Herbst 191 1 ein Fischsterben zu verschiedenen Zeiten cingetreten, was jeden Tierfreund erschauern lässt, denn zu tausenden trieben Fische in allen Grössen, bis zu 3—5 Pfund schwer, tot oder dem Verenden nahe, an der Oberfläche des Wassers den Fluss herunter und selbst die weniger empfindlichen, wie Aale, Hechte usw. erlagen dieser Ver- giftung.2) Der hiesige Anglersportvercin hat sich wegen dieser Massenmorde an die zuständige Behörde gewandt, ob mit oder ohne Erfolg, kann ich nicht sagen. Doch zurück zu unserer Jugend. Wenn draussen das Fangen vorbei ist, so wird der Versuch gemacht, auf billigstem Wege ein paar richtige Aquarienfischezu erlangen. Ich zeigte in diesem Sommer wegen Ueberftillung meiner Behälter den Verkauf von Fischen am Fenster an, und da ich in der Nähe einer Bürgerschule wohne, so kam mancher Junge mit Glas und einigen Groschen, um zu fragen, ob er wohl ein paar kleine Fische bekommen könne; ich traf des öfteren 4 — 5 Jungen vor meinem Stufenaquarien stehen, um strahlenden Auges die Insassen zu betrachten, welche ihnen von meiner Frau gezeigt wurden. Konnten sie dann einige kleine Jungfische wie Helleri, Guppyi usw mitnehmen, so war ihr Wunsch erfüllt. Ich glaube, die Händler durch derartige Abgabe nicht zu schädigen, denn manche Eltern wurden durch ihre Buben auf dieses Gebiet geleitet, habe ich doch die Erfahrung gemacht, dass früher unserer Liebhaberei Fern- stehende jetzt Sonntagmorgens hinausziehen, um Futter für Pfleglinge zu holen und wird auch mancher dadurch zu grösseren Wanderungen angespornt. Es ist doch auch für die Gesundheit der Menschen, die Wochentags meistens in dumpfen Räumen und Werkstätten arbeiten, von grösstem Vorteil, wenn man in aller Frühe, mit dem nötigen Früh- stück in der Tasche, der Grosstadt den Rücken kehrt, um des Mittags mit grossem Appetit wieder daheim zu sein und nach eigener Stärkung seinen Fischen bei ihrem Mahl zuzusehen. Unsere Liebhaberei ist auch ein nicht zu unterschätzen" des Mittel, das Wirtshaus zu meiden, denn eine schönere und interessantere Abwechslung nach des Tages eintöniger Arbeit gibt es nicht, als im Kreise seiner Angehörigen, die doch auch meistens regen Anteil an dem Werdegang und an der Weiterentwicklung unserer Aquarien nehmen, Beobachtungen anzustellen und sich an ihnen zu erfreuen. Kleine Mitteilungen Aus dem Zoologischen Garten zu Frankfurt a. M. Dem Aquarium war ein seltener Zuchterfolg beschiedcn, indem die seit ungefähr 3 */a Monaten im warmen Sande liegenden Schildkröteneier ( Damonia Reevesii aus China) ausschlüpften. Ein neues reizendes Schaustück bildet die vor kurzem eingetroffene Seehundsmutter mit ihrem ') Das war aber schon vor 30, 50 Jahren so! Red. “) Hieran trug aber auch die grosse Hitze und Dürre, das Versiegen der Gewässer, Schuld! Red. 572 Fragen und Antworten. Jungen. Obwohl noch Säugling, jagt das Kleine doch schon eifrig den Fischen nach, die, eigentlich zur Nahrung für die Mutter bestimmt, im Becken herumschwimmen. Die beiden bewohnen das runde Bassin in der Nähe des Bärenzwingers, wo sie sich schon recht heimisch fühlen. (Frankf. Ztg.) Eine neue fleischfressende Pflanze hat man im Botanischen Garten zu Graz entdeckt und zwar einen Pilz, der zwischen den Algen in den Bassins des Gartens vorkommt. Es handelt sich um eine neue Art, die mit dem Namen Zoophagus insidians Sommerstorff belegt wurde und die sich auf eine höchst interessante Weise Infusorien fängt. Man bemerkt an den kleinen seitlichen Verzweigungen der Pilzfäden kleine Rädertierchen auf- gespiesst, hauptsächlich mit der Mundöffnung. Vermutlich haben die Tierchen versucht, an den zarten Spitzchen Nah- rung zu finden, sind aber dann von dem klebrigen Sekret der- selben festgehalten worden. Man sieht sie sich eine Zeitlang heftig hin und her bewegen um sich zu befreien, was aber nur selten gelingt. Der kurze Pilzfaden, der sich so in den Mund des Infusors gebohrt hat, beginnt jetzt rapid zu wachsen, dringt in das Innere des Tierchens ein, wo er sich verzweigt und das Tier buchstäblich aussaugt. Fragen und Antworten Welches Mittel ist zur Vertilgung der Hydra in be- pflanzten Aquarien am besten geeignet? F. E., Nixdorf, Böhmen. Antwort: Wir verweisen Sie auf die Ratschläge für Monat August in Nr. 33 der „Bl.“ Die Red. Welche Arten von Buchsbaumholz eignen sich am besten zur Herstellung der Durchlüfterplättchen? Müssen dieselben vor dem Drehen auf der Drehbank oder nach der Fertigstellung irgendwie imprägniert werden, um zu verhüten, dass das Holz im Wasser quillt und die Poren sich dadurch verschliessen ? Und womit? Um Antwort aus dem Leserkreise und Mitteilung eigener Erfahrungen in dieser Sache bittet ein Abonnent, der eine eigene Drehbank besitzt und sich aus Liebhaberei am „Bestein“ die Platten selbst hersteilen möchte. Aus- kochen der fertigen Platten mit Wasser, Salzwasser oder verdünnter Salzsäure hatte nur vorübergehenden Erfolg und das Holz ist ausserdem durch das Salz und die Säure angegriffen worden, denn cs wurde nach dem Trocknen ganz grau. E. K. in B. 1. Ich kaufte mir dieses Frühjahr mehrere Stichling pärchen. Nachdem ich sie zirka 14 Tage in meinem Aquarium untergebracht hatte, bemerkte ich, dass zwei Männchen über und über mit kleinen, weissen Bläschen sich bedeckten. Diese ähnelten Sauerstoffbläschen an Pflanzen. Ich setzte sie allein und beide gingen schliess- lich ein. Gefüttert wurde mit Regenwürmern und Daphnien. Was war das für eine Krankheit? 2. Besitze ein 30 Liter fassendes Aquarium, in dem ich zur Zeit folgende Fische halte : zwei Paar Girardinus caudimaculiitus, ein Paar Xiphophorus Helleri , ein Paar Danio rerio, ein Paar Barbus phutunio, also zusammen zehn kleine Fischchen. Besagtes Aquarium ist nicht heizbar, doch steht es in einem Zimmer, das frühzeitig mit einem Dauerbrandofen Tag und Nacht geheizt wird. Selbst an strengen Wintertagen habe ich eine Tempe- ratur von 15—18° C. Könnten sie mir noch einige kleinere Friedfische angeben, die ich unter den ange- gebenen Verhältnissen pflegen könnte? Könnte man eventuell über Winter noch ein Paar Barbus conchonius darin unterbringen? Würden letztere den kleineren Fischen nicht gefährlich werden? O. R„ Landstuhl, Rheinpfalz. Antwort: 1. Die Stichlinge waren an Ichthyoph- thirius erkrankt. 2. Als Gesellschaft Hesse sich empfehlen : Acantho- phacelus reticulatus Peters (= Poecilia reticulata Peters), do. forma Guppyi, Girardinus januarius var. ? (früher Poecilia reticulata). Platypoecilus maculatus und Platy- ppecilus spec. Von den Barbenarten: Barbus conchonius und Barbus fasciolatus. A. Gr. An R. K., Grüssau i. Schl. Dass die Enchytraeen in Liebhaberkreisen als Futtermittel immer weitere Ver- breitung finden, beweisen die vielen Anfragen über ihre Zucht in dem Fragekasten der „Bl.“. Einem an mich ergangenen Wunsche folgend, will ich in Kürze auf die wichtigsten Veröffentlichungen über die Enchytraeus-Zuchl hinweisen. Das Verdienst, erstmals auf diese kleinen Würmchen als Futtei mittel hingewiesen zu haben, gebührt unstreitig Herrn Dr. Wolterstorff, der bereits im Jahre 1901 in einer Arbeit über Euproctus sie als Futter für Molche empfiehlt. In längeren Ausführungen verbreitet sich Herr Dr. Wolter- storff in der „W.“ 1908, Seite 427, über Zucht und Ver- wendung von Enchytraeen als Futter für Aquarienfische. Zur Zuchtanlage wird dort empfohlen die Verwendung von Töpfen, flachen Schüsseln, Einmachgläsern oder Blechkisten; man füllt sie mit guter, fetter Gartenerde, am besten solcher, welche schon Enchytraeen enthält, und giesst hie und da Milch zu. Von Vorteil ist auch die Vermischung der Erde mit Sägespänen. Die Erde muss stets feucht, jedoch nicht nass sein. Sollte sie einmal schlecht werden, etwa durch zuviel Milchaufguss versauern, dann wird sie einfach weggeworfen und eine neue Zucht angelegt. Um den Tierchen Zeit zur Vermehrung zu lassen, ist es gut, sich mehrere Zuchten anzulegen, die man nach und nach in Angriff nimmt. Die zur Verfütterung nötigen Enchytraeen lassen sich auf folgende Weise beschaffen: Der Inhalt eines Topfes usw. wird auf ein Blatt Papier oder Glasplatte gestürzt. Am Boden oder an den Wänden des Gefässes finden sie sich in grossen Mengen und lassen sich mit einer Pinzette leicht abnehmen und ver- füttern. Ueber Vor- und Nachteile der Enchytraeenzucht siehe „W.“ 1908, Seite 427. — In einer Notiz, „Bl.“ 1911, Seite 78, verweist dann Herr Dr. Wolterstorff nochmals auf dieses Futter. Von da ab haben sich die Anfragen über die Zucht und auch die Bitten um Abgabe von Zuchtansätzen so gehäuft, dass es unmöglich war, alle Bittsteller zu befriedigen, weshalb Dr. Wolterstorff darauf hinwies, dass aus der Züchtung von Enchytraeen ein lohnender Verdienst für manchen Händler und Liebhaber entstehen könnte! Auf meine Bitten hin erklärte sich Herr Sperber bereit, die Züchtung in Massen und deren Versand zu übernehmen. Die kolossale Nachfrage bei diesem Herrn und die vielen Anerkennungen Hessen die Güte und weite Verbreitung des Futters erkennen. Auch in Vereinsberichten wurde da und dort auf dieses Ideal- futter hingewiesen. — „Bl.“ 1911, Seite 322, veröffentlicht Herr Gramsch, Hannover, seine Erfolge in der Enchytraeen- zucht. Er empfiehlt zur Zucht die Verwendung von mehr breiten als hohen Blumentöpfen, die mit fetter Komposterde zu füllen seien. In den Töpfen würde die Erde nicht so bald austrocknen, wie in Kistchcn. Zur Fütterung werden ausser Milch auch Kartoffeln und fetter Käse empfohlen. Zur Vermeidung einer festen Kruste an der Erdoberfläche bedeckt man sie mit Schieferstückchen. Um die Fliegen, die die Töpfe sehr gerne als Brutstätte benützen, abzuhalten, stellt Herr Gramsch die Töpfe in verschlossene Leinenbeutel. — „Bl.“ 1911, Seite 395, „Heros“-Bcricht. Herr Lutz empfiehlt entgegengesetzt zu obigen Ausführungen die Verwendung von Kisten und zurFiitterung die Zugabe von Kartoffelschalen und Salat. — „Bl.“ 1911, Seite 816, „Triton“-Bericht. Hier wird auf die Methode des Herrn Adolf Funk-Ressel, aufmerksam Fischuntersuchungsstelle. 573 gemacht, der, um die zur Verfiitterung nötigen Würmchen zu erhalten, eine Portion Erde aus der Zuchtkiste in ein Einmachglas bringt und dieses auf die warme Herdplatte stellt. Die am Rande sich ansammelnden Enchytraeen lassen sich dann leicht mit der Pinzette abnehmen und verfüttern. — „Bl.“ 1912, Seite 29, „Heros“-Bericht, bringt eine eingehende Schilderung des Herrn Sperber über seine Enchytraeenzucht. Hier werden mit Zink aus- geschlagene Kisten mit Gartenerde, die mit Sägspänen und viel Laub vermischt ist, gefüllt. Als Futter werden Milch, Kartoffeln, Obst, Gemüseabfälle usw. verabreicht. Zur Entnahme der Würmer empfiehlt Herr Sperber Büchsen zu verwenden, weil Gläser auf der Herdplatte leicht springen. Dies sind die wichtigsten Veröffentlichungen über Enchytraeenzucht. Wohl gibt es da und dort noch in den Vereinsberichten Angaben, die kleine Abweichungen in bezug auf Behälter, Erdmischung, Fütterung usw. bringen, im grossen und ganzen aber decken sie sich mit den gebrachten Ausführungen und ich kann sie hier übergehen. Jedenfalls werden sich die Liebhaber dort, wo Daphnien und Cyclops mangeln, gerne mit der Enchytraeenzucht befassen, die ihnen ohne grosse Kosten und Mühen ein ideales Futter für ihre Lieblinge verschafft. Aug. Gruber. Fisch-Untersuchungsstelle Anfragen werden für unsere Abonnenten kostenlos beantwortet, Untersuchungen kranker oder bereits eingegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betr. Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten ebenfalls kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und die verwendeten Untersuchungs-Mate- rialien ein Beitrag von Mk. 1. — mit einzusenden. Alle Sen- dungen sind an Herrn Dr. Buschkiel in Ansbach zu richten (lebende Fische stets in Eilpaketen !). Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. II. Vierteljahrsbericht. Im zweiten Vierteljahr 1912 wurden achtmal Fische zur Untersuchung eingesandt, dreimal wurden Anfragen ohne Einsendung von Fischen gestellt. Es muss an- erkannt werden, dass die Verpackung sorgfältiger als früher gehandhabt wird, auch werden häufiger Eilbe- förderungen gewählt. Die Mehrzahl der Fälle war ohne Interesse für den Leserkreis der „BL“, weshalb von einer Veröffentlichung der Antworten Abstand genommen wurde. In einigen Fällen konnte ein befriedigendes Untersuchungsergebnis nicht gefunden werden. Dass die heisse Witterung den Versand der Fische für die Untersuchung erschwert, bedarf keiner Erklärung- Herrn J. v. M., Kr. St. Anfrage : „Als Abonnent der ,B1.‘ bitte ich Sie höflichst, beifolgende Schuppe eines Schleierschwanzes untersuchen zu wollen und mir mit- zuteilen, ob etwas Krankhaftes zu finden ist. Der Schleierschwanz war bisher goldgelb ohne eine Spur von schwarz, nun bekommt er plötzlich an den Flossen und am Bauch schwarze Flecken und ist auch nicht mehr so munter. Da ich schon vor einiger Zeit auf dieselbe Art einen schönen Schleierschwanz verloren habe, nehme ich an, dass die schwarzen Stellen eine Krankheit sind. Für gefällige Auskunft, was für eine Krankheit es ist und wie ich dieselbe heilen kann, würde ich Ihnen sehr dankbar sein.“ Antwort: Aus der übersandten Schuppe kann ich leider keine Schlüsse ziehen. Die Umfärbung kann normaler Natur, aber auch die Folge einer Störung der Chromatophoren (Farbstoffzellen)-Tätigkeit sein. Um- färbungen kommen zum Beispiel zustande bei der Zer- störung gewisser Nerven. Auch bei Krankheiten, wie der bekannten Drehkrankheit der Forelle , erscheint manchmal der Schwanzteil von der Afterflosse ab ganz dunkel. Jedoch ist die Verdunkelung auch hier auf nervöse Störungen zurückzuführen, die von dem Krankheitserreger, dem in der Gegend des Gehörorgans (richtiger Gleich- gewichtsorgans) wuchernden Myxobolns cerebralis Hofer hervorgerufen werden. — Zur Beurteilung Ihres Falles wäre es notwendig, den Verlauf der Erscheinung genau zu verfolgen und Untersuchungen am lebenden Fisch anzustellen. Dr. Buschkiel, Ansbach. Herrn K. S. in H. v. d. H. Anfrage: Bezugnehmend auf die „BI.“ ersuche ich hierdurch höflichst um einen guten Rat, wie man Hapl. senegalensis von einer Pilzkrankheit heilt. Ich habe die Fische seit vier Wochen in meinem Be- sitze und waren dieselben bisher immer sehr munter, nun finde ich seit einigen Tagen, dass dieselben die Flossen und Schwanz zusammengezogen haben und merkte ich bei genauer Betrachtung, dass dieselben am Schwanz, Flossen und auch auf dem Kopfe weisse Tupfen haben, anscheinend Pilze. Ich habe nun auf den Rat eines Bekannten die Fische in einem übermangansaurem Kalibad gebadet (fünf Minuten), habe auch dem Wasser etwas Salz zu- gesetzt, aber leider ohne jeden Erfolg; gefüttert habe ich mit Bartmanns Fischfutter, an welches die Tiere aber nicht gingen. Nun füttere ich ab und zu lebendes Futter, Daphnien und Cyclops, welches ich von Frank- furt a. M. beziehe. K. S., Homburg v. d. H. Antwort: Ohne Untersuchung lässt sich hier kein guter Rat erteilen. Versuchen Sie es mit langsamem Steigern der Temperatur um mehrere Grad (zirka 6°C), belassen sie die Fische einige Tage bei dieser Wärme und schwächen sie dieselben nicht mit Badekuren, bevor Sie genau wissen, um welche Krankheit es sich handelt. Wenn es tatsächlich nur Pilze (Saprolegnien) sind, brauchen Sic die Hoffung nicht zu verlieren. Dr. Buschkiel, Ansbach. Herrn P. F., Strassburg, E. Anfrage: Anbei über- sende ich Ihnen einen eingegangenen Goldfisch mit der Bitte, mir Rat und Auskunft zu erteilen, wie ich der Sache abhelfen kann. Ich legte mir vor einigen Wochen Aquarien an, und es sind mir nun der Reihe nach ein Paar Schwert- fische (Xiph.Helleri), zuerst dasMännchen, einenTag später das Weibchen, dann ein Weibchen von einem Kampffisch, dann das einzige Junge (lebendgeboren) der Schwertfische und nun der Goldfisch eingingen. Die letzten drei Fische, die ich noch habe, zwei Weibchen und ein Männchen von Haplochilus Chaperi, scheinen sich wieder zu er- holen. Wenigstens werden die Pilzchen an Flossen und Schwanz weniger. Ich habe diese drei letzten bereits dreimal in Abständen von einigen Tagen zuerst in Ammoniakbad, dann in 2% Kochzalzlösung nach Dr. Roth, Zürich, gebadet. Bei dem Weibchen der Schwert- fische und dem Kampffisch habe ich diese Bäder ohne Erfolg angewendet. Das Männchen war auf der einen Brustseite ganz zerfressen, während man dem Weibchen und dem Kampffisch äusserlich nichts weiter ansah, nach- dem sie eingegangen waren. Der Goldfisch befand sich in ähnlichem Zustand; schon seit drei Tagen begann er sich allmählich, vom Schwanzende an, förmlich abzulösen. Was soll ich nun tun? Der Goldfisch war bereits seit vier Tagen in ein-em Gefäss für sich. Das Hauptaquarium ist mit einer grossen Eichhornia bepflanzt, in deren etwas veralgter Wurzel die Haplochilen sich anscheinend ganz wohl befinden. Ist 2 % N2 CI ein geeignetes Des- infektionsbad für die Pflanzen des Glases, in dem sich der Goldfisch befand, oder muss ich die Pflanzen weg- werfen? P. F., Strassburg (Eis.). Antwort: Der eingesandte Fisch macht auf den ersten Blick den Eindruck, als sei er von Wasserkäfern (Gelbrand) oder anderen grösseren Insekten angefressen und sekundär von Pilzen (Saprolegnien) heimgesucht worden. Jedoch ist nach Ihrer Beschreibung anzunehmen, 574 Vereins-Nachrichten. dass die erste Verletzung des Fisches nicht rein mecha- nischer Natur war. Vielleicht gab eine Erkältung der Fische mit darauffolgender Ablösung der Oberhaut An- lass zur Ansiedlung der Pilze. — Zur Desinfektion des Aquariums können Sie eine zehnprozentige Kochsalz- lösung, ungefähr 15 Minuten lang angewendet, benutzen. Jedoch muss gründlich nachgespült werden, da die Pflanzen leicht leiden können. Oft verschwinden die Pilze ohne Desinfektion, besonders bei starker Erwärmung des Wassers (30° C). Sollten die Fische noch nicht geheilt, aber auch nicht sehr geschwächt sein, so rate ich, sie mit einem Läppchen, dass in zehnprozentiger Kochsalz- lösung getränkt ist, vorsichtig abzureiben. Nach zwei bis drei Tagen ist die Kur zu wiederholen. Dem Wasser im Behälter kann auch Kochsalz zugesetzt werden (2%)- Dr. Buschkiel, Ansbach. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <^> <^> Vereins-Nachrichten <£> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustcllen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, cintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“. E. V. Versammlung vom 20. Juni. Vortrag des Herrn B.: „Wunder der Meeresfauna“, II. Teil, „Metazoen“ (mehrzellige Tiere). Im Anschluss an den I. Teil, in welchem die Mikrofauna, die einzelligen Tiere durch Wort und Bild demonstriert wurden, brachte der II. Teil die mehrzelligen Tiere. Mehrzellige Tiere sind Hohltiere ( Coelenterata ), die wieder in drei Hauptgruppen, in Schwämme, Nesseltiere und Rippenquallen zerfallen. Die Organisation der Schwämme, die gross auf eine Tafel gezeichnet, verständ- lich gemacht und durchs Wort erläutert wurden, wurde mit Interesse verfolgt. Die einzelnen Gattungen wurden durch eine Anzahl sehr guter, farbiger Abbildungen ge- zeigt: die Glasschwämme, der Bohrschwamm, der Achsen- schwamm, der Badeschwamm usw. Die Nesseltiere sind Hohltiere, deren Körper stets einen streng radiären Bau zeigt und aus 4 oder 6 Anti- meren oder einem Mehrfachen dieser Grundzahl besteht. Sie haben stets einen Mund und einen verdauenden Hohlraum, der mit Radiärgefässen in Verbindung steht. In der äusseren Haut befinden sich Nesselorgane, die vorstreckbar sind und ganz plötzlich eingezogen werden können bei Gefahr, oder die Nesseln umklammern die Beute, die dem Munde zugeführt wird, auf scheinbar mechanischem Wege gleitet dann das Beutestückchen in den verdauenden Hohlraum. Die Nesseltiere leben in Kolonien auf einem pflanzenartigen Gebilde, Stock ge- nannt, oder als Einzelindividuum, der erstere festsitzend auf einer Unterlage, die zweite Art frei im Wasser schwimmend, die dritte als Einzeltier über den Boden hingleitend. Die einen Stock bildenden Nesselticre sind die Hydropolypcn, die, ähnlich wie die Schwämme, sich auf eine schlauchförmige Urform zurückführen lassen, sich aber von ihnen durch den charakteristischen Besitz der Nesselkapscln unterscheiden. Das Seemoos, jene pflanzenartige Masse, ist das äussere Skelett eines stock- bildenden Hydroidpolypcn , der Sertularia argentea, deren Kolonien in der Nordsee weit verbreitet sind und ganze Wiesen bilden. Der feinere Aufbau eines Hydroid- polypcn besteht aus einem röhrenförmigen Stamm mit zahlreichen Verzweigungen, an deren Enden die Polypen- tiere sich befinden. Das Innere des Stocks ist hohl und bildet somit ein Kanalsystcm, durch das sämtliche Tiere des Stocks mit einander in Verbindung stehen. Das nach aussen von dem Weichkörper abgesonderte Skelett besteht aus Chitin, einer äusserst widerstandsfähigen, hornigen Masse. Dort, wo an dem Tierstock die Zweige übergehen in den Polypenkörper, erweitert sich das Skelett zu becher- förmigen Gebilden, in welchen die Polypen sitzen und ihre Nesselkrone gierig nach Beute ausstrecken oder im Falle der Gefahr sich in die Becherform zurückziehen. Die Fortpflanzung der Hydroidpolypcn von Polyp zu Polyp findet über ein Quallenstadium statt. Das heisst, die Hydropolypen bilden 2n ihren Stock neben den Polypentierchen, die zur Ernährung des Stockes dienen, auch Knospen, in denen sich Quallen (Medusen) bilden, die, wenn sie reif sind, als selbständige Individuen aus- schwärmen und umherschwimmen. In diesen mikroskopisch kleinen Quallen bilden sich Eier, aus denen, wenn selbige befruchtet sind, kleine Larven ausschlüpfen, die mit Wimperhärchen besetzt sind, die eine rotierende Be- wegung ausüben; nach kurzer Zeit setzt sich die Larve fest und es entsteht ein neuer Polypenstock. Einige Me- dusen schwimmen auch zeitlebens umher, ohne zur Fort- pflanzung zu schreiten. Auf ungeschlechtlichem Wege erzeugt der Polypenstock Quallen (Medusen), diese aber auf geschlechtlichem Wege durch Eier wieder ein Polypen- tier, das zu einem Stock heranwächst. Es wechseln also hier in steter Folge zwei ver- schiedene Generationen mit einander ab (Generations- wechsel). Auch von diesen Polypen wurden verschiedene Arten gezeigt, wie Reihenpolypen (Sertularien), Röhren- polypen (Tubularien) usw. Die Quallen als freischwimmende Nesseltiere weisen einen vielgestaltigen Formenreichtum auf: Glocken-, Kugel-, Walzen-, Kegel-, Blasen-, Schirm- und was noch alles für Formen Vorkommen und das Meer in allen Teilen und Tiefen beleben. Die Grösse der Tiere wechselt vom Mikrob bis zu GO cm und mehr messenden Durch- messer. Die Hauptform der Quallen ist eine der oben erwähnten Formen in Glockengestalt mit einem Klöppel, letzterer öffnet sich unten als Mund und haftet oben in dem Hohlraum der Glocke, die zunächst als Schwimm- apparat dient. Um den unteren Rand ist ein Muskel- ring gelegt, der sich kräftig zusammenziehen kann, wo- durch das Wasser aus der Glocke und diese selbst durch Riickstoss fortgetricben wird. Der Schwimmring ist von einem Nervenring umgeben, der primitive Sinnesorgane, Augen, bei einigen Ohren oder Gehörbläschen in grosser Anzahl enthält. Die einem Auge ähnelnden Sinnesorgane können keine körperlichen Eindrücke wahrnehmen, sondern nur Licht und Schatten empfinden. Das Glocken- oder Schirminnere birgt den Magen und die Geschlechtsorgane, die bei den Medusen schon getrennt als männliche und weibliche auftreten. In der äusseren Haut unter der Glocke befinden sich Nesselorgane, bestehend aus einer einzelnen beutelartigen, nach unten hängenden und von einer Haut umgebenen Ektodermzelle, in der sich eine giftige Flüssigkeit und ein spiralig aufrollbarer Faden befindet. Durch Zusammenziehung der Zelle wird der im Gifte schwimmende Spiralfaden ausgestossen, um- schlingt die Beute oder benetzt den Feind mit dem ein brennendes Gefühl hervorrufenden Gifte. Meist stehen solche Zellen vereint in sogenannten Nesselbakterien zu- Vereins-Nachrichten. 575 sammen. Weiter besitzen die Quallen Gleichgewichts- organe. Diese Gleichgewichtsorgane (Otolithenorgane) sind für frei und lebhaft im Wasser schwimmende Tiere von grosser Wichtigkeit, damit ihre Bewegungen in be- stimmten Grenzen orientiert sind. Die Gleichgewichts- organe, auch „statische Organe“ genannt, üben bei Aende- rung der Schwimmrichtung einen Reiz aus auf den sie umgebenden Sinneshaarkranz. Das Gleichgewichtsorgan hängt als Kölbchen oben in der Glocke in einem Hohl- raum, dessen Wandungen mit Sinneshaaren besetzt sind. Das Kölbchen birgt in seinem Innern ein oder mehrere Steinchen aus Kalksalz. Aendert der Organismus seine Lage, so wird das stark belastete Kölbchen, dem Gesetze der Schwere folgend, bald wieder lotrecht eingestellt. Dabei ist aber hinreichend Gelegenheit gegeben, dass die Sinneshaare genügend starke Reizung empfangen, die dann zum Nervensystem weiter geleitet wird, welches dann das Zentralorgan veranlasst zur Wiederherstellung des Gleichgewichts. Bei den glashellen Rippenquallen, die im allgemeinen eine Kugel oder Tonnenform haben, befindet sich das Gleichgewichtsorgan am entgegenge- setzten Ende der Mundöffnung in einer grubenförmigen Einsenkung ausserhalb des Organs. Aus der Einsenkung ragen vier lanzettförmige Federn hervor, an deren Enden ein runder, aus Kalksalz bestehender Körper angekittet ist. Schwimmt die Qualle seitwärts, so sinkt die von den Federn getragene Kugel zur Seite, berührt den mit Sinneshaaren besetzten Rand der Einsenkung. Die Sinnes- haare üben einen Reiz aus auf aussen an dem Organ in Reihen von Pol zu Pol sitzenden Ruderblättchen, welche sich in Bewegung setzen und das Tier in die richtige Lage bringen. Die Ruderblättchen sind zugleich die Fortbewegungsorganc der Rippenqualle und erzeugen auch eine Rückstossbewegung. Wenn links von der Qualle die Ruderblättchen sich in Bewegung setzen, so richtet sich die Qualle nach rechts auf. Die Fortpflanzung der Quallen geschieht bei den meisten Arten über ein Polypenstadium. In der Glocke des Quallentieres sind, von oben gesehen, vier halbmondförmige Gebilde an der zarten durchsichtigen Haut zu sehen: die Geschlechts- organe. Hier werden Eier erzeugt, aus denen, wenn sie befruchtet sind, zunächst ovale, mit Flimmerhaaren aus- gerüstete, freibewegliche Larven hervorgehen, die sich zu einem festsitzendem Polypentiere umgestalten. Dieses Po- lypentier erhält mit der Zeit eine Reihe immer mehr sich ver- tiefender Einschnürungen, sodass es fast den Anschein erweckt, als bestände es aus einer Anzahl ineinander- gestellter Näpfchen, ln der Tat, die Näpfchen lösen sich los und verwandeln sich in je eine Qualle. Auch hier kommt die ungeschlechtliche Vermehrung der Polypen- tiere zu der geschlechtlichen der Quallentiere. Die Ausführungen wurden auch hier durch herrliche farbige Abbildungen ergänzt, so wurden die verschieden- sten Arten der Faltenqualle ( Leptomedusae ), der Spangen- qualle ( Narcomedusae ), der Kolbenqualle ( Trachomedu - sae), der Scheibenqualle ( Discomedusae ), der Staatsqualle (■ Siphonophorae ) in ihren Kronen-, Blasen- und Blüten- formen, weiter, zu den Rippenquallen gehörend, die Kannenquallen in sehr verschiedenen glashellen Formen usw. gezeigt. Nachdem die Seeanemonen in ihren ver- schiedenen Farben und Formen, die ja über den Boden hingleiten, gezeigt waren, gibt der Vortragende bekannt, dass nach seiner Rückkehr von der Reise der III. Teil aus dem Vortragszyklus: „Stachelhäuter ( Echinodermata ) und Würmer ( Vermes)“ folgen soll. *Hamburg. „Salvinia". In der Versammlung vom 10. Juni zeigt Herr Tofohr einige prächtige Perleidechsen vor, sowie eine ganz junge Tiliqua. Herr Engelhardt berichtet über eine am 20. April beobachtete Kreuzung zwischen einem La- certa /mwnnn-Männchen und einem Lacerta jonica var. olivacea -Weibchen. Eiablage erfolgte am 28.— 30. Mai einzeln an ganz verschiedenen, stellenweise rechtjrocke- nen Plätzen. Zahl der Eier : vier. Umständehalber musste auf Zeitigungsversuch der unbeschädigt gefundenen Eier verzichtet werden. Das Muttertier musste wegen totaler Entkräftung in Spiritus getan werden. Im Anschluss daran berichtet Herr Tofohr von einer Paarung, die zwischen einem tiliquerta- Männchen und einem s^/ym-Weibchen beobachtet wurde, was als ein weiterer Beweis für die engen, zwischen diesen beiden Echsen bestehenden Bezieh- ungen angesprochen werden dürfte. In der Versammlung vom 20. J u n i zeigt Herr Tofohr vor: Helix var.?, eine ansprechend gefärbte Land- schnecke aus Tunis, bei der Gelb entschieden vorherrscht. Grösse etwa die unserer heimischen Paludina vivipara. Ferner : Hyla versicolor und Hyla radiata, sowie Chal- cides tridactylus. Herr Tofohr berichtet ferner über einen durch Zufall erworbenen Teju, der zirka acht Wochen unter ungünstigsten Verhältnissen transportiert wurde und in dieser Zeit nur einmal Futter erhielt (was auch nicht zweifelfrei feststeht). Das Tier war total entkräftet, trotz- dem hatte es bei seinem Besitzer, einem Seemann, sich die Freiheit zu verschaffen gewusst und hielt in dem Zimmer ein trächtiges Teckelweibchen erfolgreich in Schach. Das meterlange Tier hat sich übrigens inzwischen recht gut erholt, dank der ihm zuteil gewordenen guten Pflege. C. Engelhardt, Kassierer. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Der letzte Sonntag im Juli vereinigte eine grosse Anzahl Herren des Vereins „Wasserrose“, sowie des dem- selben angeschlossenen Miilheimer Vereins zu einer ge- meinschaftlichen Besieh tigungdes Zoologischen Gartens. Wenn auch allen Teilnehmern der reiche Bestand desselben bekannt war, so gestaltete sich dieser Tag doch zu einem äusserst interessanten. Bereits um 8 Uhr fanden sich die Teilnehmer ein, um gegen Uhr, vorläufig unter Führung unseres Mitgliedes Herrn Tietgen (stud. rer nat.), den Rund- gangzu beginnen. Vorbei an den Volieren für Fasane usw. wurden die verschiedensten Vertreter der Hirschfamilie beobachtet. Nach diesen und den Antilopenarten, sowie nach Passierung des gutbesetzten Bärenzwingers, kamen die Hunde und ihre Verwandten an die Reihe, denen sich die verschiedensten und teilweise hochinteressanten Ziegen- arten anschlossen. Gleich neben den letzten fanden viel Beachtung die Wasser- und Stelzvögel, von denen besonders eine grosse Gruppe Flamingos in ihren herrlichen Gefiedern hervorzuheben waren. Im Vogelhaus, welches auch das Heim der Aquarien- und Terrarienbewohner ist, übernahm um 10 Uhr in liebenswürdigster Weise der Direktor des Zoologischen Gartens, Herr Dr. Wunderlich, die Führung. Vorher hatten verschiedene Gruppen von Herren, je unter Leitung eines Kenners, die diversen anderen Sehenswürdigkeiten: Raubtierhaus, Elefanten- und Antilopenhaus, Seelowen usw. in Augenschein genommen. Besonderes Interesse wurde natürlich den Ausführungen des Herrn Dr. Wunderlich entgegengebracht. Besonders erwähnte derselbe, dass der Zustand der Aquarien und Terarrien kein idealer im Sinne eines Liebhabers sei. Es käme vielmehr darauf an, jedem Besucher die einzelnen Tiere sofort sichtbar zu zeigen, was ja auch bei natur- gemäss eingerichteten Behältern oft seine Schwierigkeit für das grosse Publikum hat. Ebenso sei der Bestand an uns besonders interessierenden Tieren kein besonders grosser. Eine Befriedigung gewährte es uns jedoch, dass der Herr Direktor den Neubau einesnur Aquaricn- und Terrarienzwecken dienenden Hauses in Aussicht stellte und sogar erwähnte, dass Pläne usw. schon fertiggestellt seien, es fehle nur noch das nötige Kleingeld. Hoffen wir, dass auch dieser Kardinalpunkt baldigst seine Erledigung findet. Die Teilnahme an der Vereins-Nachrichten. 576 Einrichtung dieses Hauses, welche Herr Dr. Wunderlich erbat, soll ihm in vollem Masse und gern gewährt werden. Gleich am Eingänge des jetzt noch diesen Zwecken dienenden Hauses befindet sich der Behälter für Krokodile, die in einigen ganz respektablen Exemplaren vorhanden sind. In kleineren und grösseren Kästen, alle an eine gemeinsame Heizung angeschlossen, befinden sich Frösche, Eidechsen, Molche, Geckonen, Leguane, Warane, Schlangen usw. in schönen Exemplaren. Daran anschliessend die Aquarien mit den verschiedensten Vertretern der Fisch- familien. Hier sieht man auch den japanischen Riesen- salamander in meterlangen Stücken. Auch der Zitterwels ist vertreten. Ebenso interessierten uns der Arm- und der Aalmolch. Bei letzterem sind die Extremitäten soweit zurückgebildet, dass nur noch ganz kleine Gebilde vor- handen sind, bei ersterem sogar nur noch an den Vorder- beinen. Grosses Interesse wurde auch der Fütterung der Netz-Riesenschlange entgegengebracht. Diese Fütterung darf infolge polizeilicher Verordnung in unbeschränkter Oeffentlichkeit überhaupt nicht vorgenommen werden, es dürfen vielmehr nur solche zugelassen werden, die ein weitgehendes Interesse daran haben. Auch hier haben wir Herrn Wunderlich für sein Entgegenkommen, wie auch im vorigen Jahre, zu danken. Die in Frage kommende Schlange hatte seit drei Wochen keine Nahrung mehr erhalten und nahm das vorgeworfene lebende Meerschweinchen sofort an. Bei der verhältnismässigen Kleinheit des Futtertieres war der so interessante Schlingakt nicht so markant wie im vorigen Jahre, als die bedeutend kleinere Tigerschlange ein Kaninchen vertilgte. Vorüber an den Raubvogelhäusern — auch hier gab Herr Dr. Wunderlich wertvolle Erläuterungen — führte derselbe uns nach dem Insektenhaus und wurde hier von dem Leiter desselben, Herrn Lehrer Kasch ke, abgelöst. Wir hörten von letzterem, dass dieser Bestandteil des Zoologischen Garten sich ausser hier nur noch in drei gleichen Gärten Europas befindet. Es ist dies ja auch nur möglich, wenn sich ein tüchtiger Fachmann der Sache völlig widmen kann. Herr Kaschke zeigte uns an Hand des reichen Materials die Entwicklung des Schmetterlings aus Ei und Puppe, er erzählte uns Interessantes von den Stabheuschrecken, dem wandelnden Blatt, der Gottes- anbeterin, den Ameisen und Käfern und noch vielem anderem. Sogar eine Vogelspinne führte er uns in einem grossen lebenden Exemplar vor. Diese ist zufälligerweise in einem Ochsenhorn nach hier eingeführt worden und bei der Bearbeitung desselben entdeckt, dem Garten überwiesen. Nachdem uns noch die Einrichtung eines im Betrieb befindlichen Bienenstockes’ erklärt war, trennten wir uns von diesem hochinteressanten Teil, nicht ohne den genannten Herren für ihre Führung und wertvollen Erklärungen den wärmsten Dank abzustatten. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 6. A u g u s t. Im Mittelpunkt der heutigen Versammlung stand die bei uns in jedem Monat übliche Gratisverlosung, bei der 1 Paar Haplochilus fasciolatus , 1 Paar Rivulus flabelli- cauda , 1 Paar Danio rerio, 12 Stück Barbus conc/ionius, 3 Stück Barbus ticto und je 1 Schleierschwanz und Sonnenfisch verlost wurden. Ferner wurden eine Anzahl roter Posthornschnecken und Bernsteinschnecken verteilt. Herr Brandt demonstrierte 2 Tausendfüssler (Myriopoda). Diese zirka 16 cm langen Tiere kamen mit einem Import westafrikanischer Reptilien zu uns. Ein feuchtwarmes lerrarium scheint diesen Tausendfiisslern, die ihre lange Reise ganz gut iiberstanden haben, ein geeigneter Ort zur Pflege zu sein. Uebcr Fischsterben durch Infektion mit Cercarien (Parasitische Plattwürmer) berichtete F. Blochmann (Jahresbericht des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg 1911). Er beobachtete, dass zwei Makropoden durch Cercaria fissicauda La Val. nach wenigen Stunden getötet wurden. Die Cercarien sind in Mollusken sich entwickelnde para- sitische Plattwürmer und sind in dem oben genannten Falle mit der Schlammschnecke Lirunaea stagnalis ins Aquarium gekommen. Blochmann konnte nun genau sehen, wie sich diese Cercarien an den Flossen der Makropoden festsetzten und dann in das Gewebe eindrangen. Auch andere eingesetzte Fische wurden von den kleinen Räubern in verhältnismässig kurzer Zeit ins Jenseits be- fördert. — Perlen undPerlenbildung bei Margaritana margaritifera behandelt eine neue Arbeit A. Rubbels. (Aus dem Zoologischen Institut Marburg 1911 und Referat im Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 1912). Der Verfasser hat durch sorgfältige und umfassende Beobachtungen nachgewiesen, dass die Perlen der Flussperlmuschel nicht durch Einkapselung von Schmarotzern entstehen, wie man bis jetzt glaubte. Die Ursache der Perlenbildung bei Margaritana marga- ritifera besteht in Partikeln einer gelben Substanz, die dem Periostracum ähnelt. Die Perlen entstehen in ge- schlossenen, eingeschichteten Epithelsäcken, die sich vom Aussenepithel des Mantels abschnüren und ebenso wie dieses die Fähigkeit besitzen, sämtliche Schalenschichten zu bilden. Die Perlen wachsen durch Auflagerung von Schichten auf ihre Oberfläche. Durch Verschmelzung mehrerer Perlsäcke kommt es zur Bildung von Perl- konglomeraten. Schalenperlen sind im Mantel gebildete Perlen, die sekundär an der Schale befestigt wurden. Sie sind wohl zu unterscheiden von den Schalenkon- kretionen, die durch eingedrungene Fremdkörper veranlasst wurden und keine konzentrischen Schichten aufweisen. — Für die Frage nach der Verwandschaft der nordischen mit der .alpinen Fauna bietet auch die Fisch-Parasito- logie manches Bemerkenswerte. Gadd berichtet über einen für Finnland neuen Fund des parasitischen Cope- poden Lernaeopoda alpina an Salmo alpinus L., während Fuhrmann den Bandwurm Triaenophorus robustus aus Skandinavien und Finnland in Hechten des Bieler- und Neuchäteler Sees nachwies (Bull. Soc. Neuch.Sc. nat. XXXVI). Eine andere Arbeit desselben Autors regt zur genauen Beobachtung heimatlicher F ische an. Fuhrmann beschreibt einen Fall von Hermaphroditismus (Zwittrigkeit) bei Leuciscus rutilis (Plötze, Rotauge) aus dem Neuchäteler See. Zwitter waren aus der Familie der Cypriniden bisher nur beim Karpfen bekannt. Die untersuchte Plötze wies im Gegensatz zu anderen bekannten Fischzwittern Ge- schlechtsdrüsen auf, bei denen Ovarial- und Hodenregion ineinandergreifen wie bei den Schnecken. Im November, also ausserhalb der Laichzeit, zeigte das Tier männliche Sexualcharaktere und ein partielles Hochzeitskleid. Berthold Krüger. B. Berichte. * Kiel. „Uiva“. Versammlung vom 9. August. Nachdem der Besuch der letzten Versammlungen unter den Ferien sehr zu leiden hatte, war der Besuch der letzten Versammlung besser zu nennen. Unter den Eingängen liegt eine Karte des Herrn Dr. Wolterstorff vor, betreffs Eintritt in den Westdeutschen, demnächstigen allgemeinen deutschen Verband. Die endgültige Beschluss- fassung wird noch ausgesetzt. Es sollen vorher die Verbandssatzungen nochmal bekannt gegeben und das Resultat der Frankfurter Verhandlungen abgewartet werden. Es wird sodann beschlossen, in der nächsten Versammlung am Freitag, den 23. August, 81/» Uhr abends, im Vereins- lokal eine Verlosung von Fischen, Pflanzen usw. vor- zunehmen. Jungfische können von Mitgliedern mitgebracht werden. Sodann wird nochmal auf den kommenden Sonntag stattfindenden Ausflug hingewiesen. Den Mit- Vermischtes. — Bücherbesprechungen. 577 gliedern zur Kenntnis, dass die „Ulva“ laut Versammlungs- beschluss aus dem Ausschuss für Volksbildung ausgetreten ist. Um rege Beteiligung an der Fischverlosung usw. wird seitens des Vorstandes gebeten. Kaiser. *Wien. „Favoritner Zierfischfreunde“. Nach Eröffnung der Sitzung und Erledigung formeller Angelegenheiten bespricht Herr Walaschek die „Vor- teile undNachteile der Gasheizunginbezug auf die Aquatik“ und erklärt unter anderem einen selbsttätigen Gasabsteller, den er durch eine deutliche Skizze veranschaulicht. Nachdem Fischnetze und andere Hilfsgeräte, sowie eine grössere Menge Wasserpflanzen zur Gratisverlosung und vier Glaswannen zur Geldverlosung gelangt waren, berichtet Herr Obmann Sch wetz über seine nunmehr gelungene Zucht von Hemichromis bima- culata, nachdem die Alten bereits dreimal den Laich aufgezehrt hatten. Herr Merwar berichtet über Hydren- vertilgung und ergeht sich in Erklärungen über das Desinfektionsmittel Lysoform, welches er zu besagtem Zwecke versuchte. ' Herr Merwar fand, dass für ein Becken von 35 — 40 Liter Inhalt 5 gr Lysoform genügen, um sämtlichen Hydren den Garaus zu machen, ohne auf die Pflanzen in irgend einer Weise schädlich einzuwirken. Die durch das Lysoform entstandene Trübung verschwand nach einiger Zeit wieder vollständig, so dass das Wasser nicht gewechselt zu werden brauchte. Die nun wieder in das Becken gesetzten Fische befanden sich nach wie vor wohl und munter. Interessant wäre es, wenn mit diesem Mittel weitere Versuche angestellt würden und an dieser Stelle vielleicht darüber berichtet würde. Nach Beantwortung mehrerer alltäglichen Anfragen wird die Sitzung geschlossen. Anwesend waren 47 Personen, darunter als Gäste die Herren Glaser und Rossmann von der „Vindobona“, ebenda, sowie mehrere Damen der Mitglieder. II. Schriftführer. Vermischtes. „Wiener Aquarium.“ Unter diesem Titel wird Samstag, den 31. August dieses Jahres, die von der Zeit- schrift „Die Tierwelt“ veranstaltete permanente Schau- stellung lebender Aquarien- und Terrarientiere in den Glashäusern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft (Wien I, Kaiser Wilhelmring, Eingang Liebenberggasse) eröffnet. Diese permanente Schau verfolgt den Zweck, die Schön- heiten der Aquarien- und Terrarienliebhaberei dem grossen Publikum ständig vor Augen zu führen. In zirka 400 schön bepflanzten Aquarien gelangen unsere einheimischen und die zahlreichen Arten fremdländischer Zierfische zur Ausstellung, ferner in 20 Becken Tiere der Meeresfauna. In der Terrarienabteilung sind zirka 100 ebenfalls be- pflanzte, oder sachdienlich eingerichtete Terrarien mit heimischen und tropischen Reptilien und Amphibien be- setzt. Die Besuchszeit währt von 9 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends, der Eintrittspreis beträgt 40 Heller und für Kinder die Hälfte. Schulen unter Führung der Lehrer- schaft können die Ausstellung gegen vorherige Anmel- dung unentgeltlich besichtigen. Bücherbesprechungen. Lebensweise und Organisation. Eine Einführung in die Biologie der wirbellosen Tiere. Von Professor Dr. P. Deegener. Mit 154 Abbildungen. Leipzig. 1912. B. G. Teubner. Preis geh. Mk. 5. — , geb. Mk. 6. — . Ich möchte unsere Leser nur kurz auf dieses ganz hervorragende biologische Werk, das keine besonderen Fachkenntnisse zu seiner Durcharbeitung benötigt, hin- weisen. Näher kann ich hier leider nicht darauf ein- gehen. An der Hand unserer heimischen Tierwelt werden wir in deren Bau und seine Beziehungen zur Lebensweise mit ernster Gründlichkeit, die jedes sportmässige Tändeln streng vermeidet, eingeführt. Dem Fachmann wie dem Laien wird die Lektüre, welche durch viele vorzügliche Bilder erläutert ist, einen bleibenden Genuss und eine reiche Anregung zu eigenem Forschen bieten. Das billge, gegen 300 Seiten umfassende Werk verdient weiteste Verbreitung. Dr. Bendl, Graz. Die Insekten in Sage, Sitte und Literatur. Von Prof. Karl Knortz. Grasers Verlag, Annaberg, Sachsen, 1910. Preis Mk. 2.40. Reptilien und Amphibien in Sage, Sitte und Literatur. Von Prof. Karl Knortz. Grasers Verlag, Annaberg, Sachsen, 1911. Preis Mk. 1.80. Der Verfasser, einer der bedeutendsten Folkloristen der Gegenwart, der mit Nietzsche in Verkehr stand, hat uns hier zwei treffliche kulturhistorische Bücher ge- liefert, füi die sich auch jeder Naturfreund interessieren wird. Freunde der Volkskunde und Kulturgeschichte finden darin reiches Material gesammelt und übersicht- lich geordnet. Den Naturfreund aber wird beim Lesen jener sanfte Hauch der Poesie umweben, mit welcher der naive Mensch vergangener Zeiten und der Gegenwart diese teils vielgehassten, teils heilig gehaltenen und oft mit geheimnisvolien Kräften begabten Tiere umgeben hat. Aus dem erstgenannten Buche hebe ich hervor „Biene und Honig, Floh und Laus, Fliege und Spinne, allerlei Kriecher und Flieger!“ Das zweite Buch, das besonders für unsere Terraristen von grossem Interesse ist, behandelt Schlange, Frosch, Kröte und andere hierher gehörige Tiere. Die beiden Werken sind ganz geeignet, bisher teil- nahmslose Leute zu Freunden der Tierwelt zu machen; die letzteren selbst aber werden freie Stunden aufs genuss- und gewinnreichste mit der Lektüre dieser voll Abwechslung und köstlichen Humors geschriebenen Bücher zubringen. Dr. Bendl, Graz. Die Süsswasserfauna Deutschlands. Herausgegeben von Prof. Dr. A. Brauer. Verlag G. Fischer, Jena 1909 bis 1912. (Vergl. die Besprechungen in den „Blättern“ 1909, S. 315, 316, 759; 1910, S. 317, 351, 384; 1911, S. 274, 501.) — Heft 14: Rotatoria und Gastrotrichn. Bearbeitet von Prof. Dr. A. Collin, Dr. H. Dieffen- b a c h, Dr. R. S a c h s e und Dr. M. Vo i g t. Mit 507 Figuren. Jena 1912. Preis geb. Mk. 7.60. Auf die ausserordentliche Bedeutung der Brauer’schen Süsswasserfauna habe ich schon wiederholt in den „Bl.“ hingewiesen. Nun ist auch Heft 14 erschienen, das die Rädertiere und die Gastrotricha des Süsswassers, ein- schliesslich der im feuchten Moos, in Flechtenpolstern, faulem -Laub, Schlammansammlungen (in Dachrinnen), lebenden sowie parasitischen Rotatorien behandelt. Die Bestimmungstabellen sind so gehalten, dass man mit der hier unerlässlichen Uebung und Erfahrung und mit An- wendung der entsprechenden mikroskoptechnischenMetho- den gut vorwärts kommen wird. Der Preis, der manchem hoch erscheinen möchte, darf uns bei der Reichhaltigkeit des Gebotenen — handelt es sich doch um Hunderte von Arten, die in Wort und Bild klar definiert werden — keineswegs überraschen; er hätte sich bei einem weniger leistungsfähigen Verlage wohl weit höher gestellt. Es wäre sehr zu begrüssen, wenn sich der Heraus- geber und der Verlag nach Erscheinen des letzten noch ausstehenden Heftes 2B (Chironomidae , Zuck- miieken) zu einer Erweiterung des Werkes in zoologischer (Protozoä) wie botanischer Hin- sicht (sämtliche niedere und höhere Wasserpfanzen, die in den Rahmen des Süsswasser- und Brackwasser- lebens passen) entsch Hessen wollten. Diese Er- gänzung wäre um so wertvoller, als uns ja trotz der hierüber bestehenden Literatur (die zum Teil wohl auch nicht mehr ganz modern ist) ein h a n d 1 i c h es Werk in der Art der Süsswasserfauna Brauers noch vollständig fehlt. Dr . Bendl, Graz. 578 Berichtigung. — Tagesordnungen. Das Tierreich. Herausgegeben von F. E. Schulze. 27. Lieferung: Chamaeleontidae. Bearbeitet von Prof. Dr. Franz Werner, Wien. 1911. Verlag R. Fried- länder & Sohn, Berlin. Preis Mk. 3.70. Mit diesem neuen Werke hat der verdienstvolle Wiener Herpetologe nicht allein der Wissenschaft, sondern auch allen Terrarienfreunden, die ihr Ziel höher zu stecken lieben, eine überaus dankenswerte Gabe beschert. Ohne „zünftige“ Kenntnisse in der Zoologie gesammelt zu haben, wird sich der eifrige Reptilienfreund bald in Werners lichtvolle Abhandlung einiesen und wohl jedes Chamäleon, das ihm unter die Hände kommt, danach bestimmen können. Das einzige, was einem nach dem Vertrautwerden mit dieser Monographie der Chamäleon- tiden, die im besten Sinne populärwissenschaftlich genannt zu werden verdient, noch zu wünschen übrig bleibt, ist, dass ihr zum Forschen und Lehren gleich glücklich be- gabter Verfasser uns auch für alle anderen Tierfamilien seines Forschungs- und unseres Liebhabereigebietes eben- solche Schlüsselwerke schaffen möchte. Nachdem das bewunderungswürdige Standardwerk Boulengers, der im übrigen keineswegs für das Laienverständnis leicht zu- gängliche Katalog des Britischen Museums, nunmehr in allen seinen Teilen als veraltet anzusehen ist, täten neue zuverlässige Führer durch die von Jahr zu Jahr inhalts- reicher werdende herpetologische Systematik dringend not, und nichts könnte für den Terraristen erfreulicher sein, als wenn sie in gleich verständlicher Form ihnen geboten würden wie dieser neueste „Werner“. P. Krefft. Berichtigung. Im Artikel „Zur Verbesserung der Fliegenfalle“ Seite 522, Spalte 1, Zeile 22 — 23 von unten, muss es heissen, wenn der Ort zum Fliegenfang überhaupt geeignet ist. Die Red. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde", E. V. Tagesordnung für die Versammlung am 5. September 1912: 1. Protokoll ; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Ein- gänge ; 4. Zeitschriftenbericht ; 5. Vortrag von Herrn Bethke : „Wunder der Meeresfauna“, 111. Teil „Stachelhäuter und Würmer“; 6. Bericht von der Harburger Ausstellung; 7. Stiftungsfest; 8. Verlosung; 9. Verschiedenes. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 27. August: Vortrag über Naturschutz. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag, den 27. August: 1. Vor- besprechung über Verbandsstatuten ; 2. Bericht über Zucht- erfolge im diesjährigen Sommer; 3. Aufnahme des Herrn Kalke, Kosel (O.Schl.) ; 4. Verlosung von roten Mücken- larven und Literatur. Achtung! Von Vereinswegen werden prima Kampf- fischmännchen (5 cm) zu kaufen gesucht. Dessau. „Vereinigung der Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Unser I. Stiftungsfest begehen wir am 31. August in unserem Vereinslokale in Gestalt eines Kommerses, wobei es an Unterhaltung und Ueberraschungen nicht fehlen wird. — Die Jahreshauptversammlung findet am 17. Sept. statt. Zu derselben müssen Anträge statutengcinäss bis zum 3. Sept. schriftlich beim Vorstande eingereicht werden. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Freitag, den 30. August : 1. Ver- teilung der verlosten Fische; 2. Demonstration süd- europäischer Echsen durch Herrn Starke ; 3. Allgemeines. W. Pabst. Frankfurt a. M. „Iris“. Mittwoch, den 28. August Versammlung im Vercins- lokal Restaurant Wcnderoth, Börsenplatz. Tagesordnung: Verlag von .1. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 10, 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Verschiedenes 1 5. Verlosung. Anfang 9 Uhr. Gäste willkommen. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für den 28. August; 1. Geschäftliches; 2. Vortrag des Herrn Gymnasiallehrer Barthel über „Pilze“; 3. Besprechung über Beitritt zum Verband deut- scher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde; 4. Ver- losung von Fischen ; 5. Verschiedenes, Bibliothek. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 3. September, abends 8 l/s Uhr, stattfindende Monatsversammlung : 1. Ge- schäftliches ; 2. Niederschrift der letzten Monatsversamm- lung; 3. Neuaufnahmen ; 4. Besprechung über Wasserstoff- superoxyd (H2 02) ; 5. Abgabe der angekauften prämiierten Makropoden; 6. Referat über die Ausstellung; 7. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Köln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 29. August, abends 9'/2 Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Mau- ritiussteinweg 961. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung ; 2. Eingänge; 3. Literaturbesprechung; 4. Verlosung; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes. Um recht zahlreiche Beteiligung wird gebeten. I. A. : J. Müller. Köln. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 28. August: 1. Ein- gänge; 2. Protokoll; 3. Vortrag des Herrn Kuban über „Panzerwelse“ ; 4. Verlosung von Jungfischen und Eiern von Panzerwelsen ; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste, auch Damen, willkommen. Der Vorstand. Köln. „Wasserstern“. Tagesordnung für Donnerstag, den 29. August, abends 9 Uhr: 1. Geschäftliches; 2. „Ueber Kannibalismus der Elterntiere“; 3. Reichhaltige Verlosung von Fischen (Danio rerio, fasciolatus, Helleri, Zwergmakropoden). Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Die Sitzung am 27. August fällt aus, da unser Vereins- lokal zur Michaelisvormesse anderweitig gebraucht wird ; dafür findet ein geselliges Beisammensein im „Eiskeller“, Connewitz, statt. Mülheim a. Rh. „Verein der Aquar. u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 27. August, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Vortrag: „Ueber den Bau der Fische“ (Herr Dr. Schuhes); 4. Austausch aus der Liehaberei und Fragekasten. Gäste herzlich willkommen. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der „Naturhistorischen Gesellschaft“. Am Sonntag, den 1. September, findet unter Führung des Herrn Korpsstabsveterinär A. Schwarz eine Exkursion zu den Dechsendorfer Weihern statt. Abfahrt 6.38 Uhr vom Hauptbahnhof bis Bruck bei Erlangen über Büchenbach (Frühstück) und Kosbacher Weiher nach Dechsendorf (Mittagessen). Rückweg nach Besuch der Weiher über Hannberg (interessante Kirche) nach Erlangen (Feucht- fröhliche Sitzung). Damen werden höflichst eingeladen. C. Haffner, I. Schriftführer. Rostock. „Lotus“. Montag, den 2. September, Ausflug mit Damen nach Doberan, Restaurant „Bellevue“. Gäste hcrzl. willkommen. Näheres durch Inserate und Einladungen. I. A. : A. Wendt. Zwickau i. Sa. Verein „Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 5. September, im „Greif“, punkt 9 Uhr abends: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Angebot und Nachfrage, gesucht werden Xip/iopfiortis Helleri- Weibchen, bitte gleich welche mitbringen; 4. Be- sprechungen über eine bald zu unternehmende fidclc Tümpelfahrt. Dazu alle kommen. Rauh. — Druck der Verlagsbuchdruckerci Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Polycentrus Schomburgki. Von Louis Schulze, Kassel. Mit zwei Originalaufnahmen des Verfassers. Polycentrus Schomburgki ist ein recht emp- fehlenswerter Fisch, da er dem aufmerksamen Pfleger ein sehr dankbares Beobachtungsobjekt ist. Unser Fisch besitzt eine ausgesprochene Raubtiernatur und diese Eigenschaft schätze ich ausserordentlich. In den Abendstunden ist Polycentrus am leb- haftesten; um diese Zeit legt auch dass Männchen sein schön- stes Gewand an. Doch auch am Tage ist der Fisch trotz etwas ver- minderter Bewegung durchaus nicht schläf- rig; die grossen Augen prüfen mit lüsternen Blicken alles, was sich in der Umgebung be- wegt. Wird Polycentrus ausreichend gefüttert, so trägt er bei der Jagd auf Futtertiere ruhige Ueberlegung und vornehme Zurückhaltung zur Schau. Setzen wir ein Futtertier, zum Beispiel einen kleineren Fisch, in den Behälter, so wird Polycentrus bald aufmerksam, was die Bewegungen seiner ausdrucksvollen Augen kundgeben. Ganz langsam nähert sich nun der Räuber seinem Opfer. Millimeter um Millimeter rückt er vor und je kürzer die Distanz wird, desto mehr verlangsamt er sein Vorgehen. Am liebsten ist es unserem Fisch, wenn er sein Opfer in eine der unteren Ecken des Aquariums drängen kann. Nun versucht Polycentrus , dem Fischchen vom Kopfende aus beizukommen. Dabei ist es ihm ganz egal, ob er selbst auf dem Kopfe steht oder auf der Seite liegt. In- zwischen hat er einigemal probiert, ob sein weit vorstülpbares Maul noch funktioniert und dazu aufgeregt mit den durchsichtigen Zipfeln der Rücken- und After- flosse vibriert. Letzte- res geschieht auch noch, als jetzt der Fisch 2 — 3 cm vor seinem Opfer Halt macht. Einen Augen- blick herrscht tiefe Ruhe, dann ein Ruck — das Auge vermag dem Vorgang nicht zu folgen — vom Futterfisch ist nur noch die quergestellte, aus dem Maule von Poly- centrus hervorragen- de Schwanzflosse zu sehen. Einigemale noch winkt dieselbe der schnöden Welt zum Abschied, wobei sich der Kopf des Räubers naturgemäss auf und nieder bewegt. Nach einigen saugenden Be- wegungen ist auch dieses letzte Ende ver- schwunden. Später geben einige umfangreiche, gewundene Exkremente von dunkler Farbe Zeugnis davon, dass die Ladung gut verfrachtet wurde. Auf diese Weise bin ich einige hundert Exemplare der Acanthophacelus-V arietäten be- quem losgeworden. Die Männchen der ge- nannten Fische wurden von den Polycentrus stets bevorzugt. Ob das nun wegen der locken- Polycentrus Schomburgki in Abendfärbung (nat. Grösse). Originalaufnahme von L. Schulze, Kassel. 580 Louis Schulze: Polycentrus Schomburgki. deren Färbung oder wegen der beim Schlucken weniger Schwierigkeiten verursachenden schlan- keren Taille geschieht, wage ich nicht zu ent- scheiden. Ist Polycentrus dagegen recht aus- gehungert, so stösst er hastig nach seinem Opfer, verfehlt dieses jedoch häufig. Dann ist es ihm auch einerlei, ob er das Kopf- oder Schwanzende zu fassen bekommt. Wenngleich es mir der Umstände wegen nicht vergönnt war, von meinen Polycentrus Nachzucht grosszuziehen1), so hatte ich doch einigemale vortrefflich Gelegenheit, das Laich- geschäft zu beobachten und möchte ich hier ein solches an Hand meiner Kalendernotizen schildern: Behälter 15 Liter Inhalt2); weisser Sand als Bodenbelag; darauf einige Kiesel von Polycentrus Schomburgki % (nat. Grösse). Originalaufnahme von L. Schulze, Kassel. der Grösse eines Gänseeies und ein auf die Seite gelegter Blumentopf, dessen oberer Durch- messer 8 cm beträgt; einige Vallisnerien als Be- pflanzung; Wasserstand 15cm; Temperatur 25° C- Das Weibchen hat in letzter Zeit infolge Entwicklung des Laiches stark an Leibesumfang zugenommen. Seit einigen Tagen wird es vom Männchen mittelst fächelnder Bewegungen in den Blumentopf zu drängen versucht; bisher ver- geblich. Heute (11. Juni 1912) dagegen mit Erfolg. Nach einigen wenigen tauben Versuchen (Scheinpaarungen) beginnt die Laichablage mittags 12 V2 Uhr. Die Grundfarbe des Männchens ist jetzt sammetschwarz. D[e niederen (vorderen) Teile der Rücken- und ’) Wenige Tuge nach dem letzten Laichgeschäft gab ich das Paar in andere Hände. Bald darauf entdeckte icli in dem verlassenen Behälter ein halbes Dutzend junger Polycentrus, welche mir die Alten zum Andenken übrig- gelassen hatten. S. -) Zur rationellen Aufzucht etwaiger Jungfische ist dieser Behälter natürlich zu klein. Ich griff absichtlich zu dieser geringen Grösse, um auf jeden Fall das Laich- geschäft selbst genau beobachten zu können. S. Afterflosse sind von einem hellblauen Saum umgeben. Die Zipfel dieser beiden Flossen und die Schwanzflosse, welche sonst farblos klar sind, erscheinen jetzt auch dunkel pigmen- tiert, wenn auch nicht in dem Masse, wie die übrigen Flossenteile. Goldig heben sich die Tüpfel von den Körperseiten ab. Beim Weib- chen sind die sonst schon recht bescheidenen Farben nun fast völlig verblasst. Das Weibchen befindet sich jetzt ganz im Hintergründe des Blumentopfes, dessen Oeffnung vom Männchen unter schüttelnden Bewegungen mit seinem scheibenförmigen Körper verschlossen wird. Jetzt fährt das Weibchen mit der kurzen Legröhre, welche schon seit einigen Tagen sichtbar ist, an der Innenseite der Topfwandung entlang. Die oberen Partien desselben werden zur Laichablage entschieden bevorzugt, weshalb das Weibchen dabei meist den Bauch nach oben richtet. Ab und zu sehe ich einige der glashellen Eier austreten, welche sofort an der Wand kleben bleiben. Während dessen steht das Männchen mit pendelnden Bewegungen in der Oeffnung des Topfes oder liegt einen Augen- blick quer unter dem Rücken des Weibchens. Eine Befruchtung der Eier aus nächster Nähe, wie das bei Cichliden geschieht, konnte ich nicht wahrnehmen. Sobald das Weibchen den Körper einmal in normale Lage bringt oder gar den Topf zu verlassen sucht, wird es vom Männ- chen mit vorgestülptem Maule in die Seite ge- pufft oder gar am Zipfel der Rückenflosse ge- packt und kräftig geschüttelt, bis es sich zur Fortsetzung des Ablaichens bequemt. Gegen 4 Uhr nachmittags ist die Innenseite der oberen Topfwandung mit einer grossen Anzahl Eier bedeckt. Nunmehr hängt das Weibchen ermattet zwischen Vallisnerienblättern nahe dem Wasser- spiegel, während das Männchen im Topf unter den Eiern Wache hält und hin und wieder zwecks Erneuerung des Wassers mit den Flossen wedelt. Ab und zu kommt der Körper des Fisches teilweise oder ganz aus dem Topfe heraus, um sich bald wieder zurückzuziehen. Am zweiten Tage zeigt sich dasselbe Bild, doch setzt bei einer Anzahl der Eier Verpilzung ein. Am dritten Tage löst das Männchen die verpilz- ten Eier von der Wand ab und speit dieselben auf den Sand. Die übrigen Eier entwickeln sich und bald werden die Embryonen vom Männchen aus den Eihüllen gelöst und vor dem Blumentopf auf den Sand gebettet. Kurze Zeit darauf wurden die Jungfische gemeinsam von beiden Eltern, welche ich im Behälter beliess, liebevoll — verzehrt. Wilhelm Au: Monogamie, Polygamie und Polyandrie bei den Fischen. 581 Monogamie, Polygamie und Polyandrie bei den Fischen.1) Von Wilhelm Au, Hamburg. Beim Menschen finden wir im Kultur- bezw. Naturzustände alle drei Arten des geschlechtlichen Zusammenlebens. Es mag dahingestellt sein, ob die Monogamie, die hauptsächlich bei den Kulturvölkern vorherrscht, das natürliche ist. Tatsache ist, dass ein grosser Prozentsatz der Kulturmenschen zur Polygamie oder Polyandrie neigt, wie die vielen sogenannten „Ehebrüche“ wohl beweisen mögen. Der Kulturmensch be- straft den „Ehebruch“ infolge seiner Gesetze, die er sich selbst auferlegt hat, und kennzeichnet ihn dadurch als Verbrechen. Da die Natur diese Gesetze aber nicht anerkennt, so bedenkt sie ihre Geschöpfe auch mit verschieden stark ent- wickelten Geschlechtstrieben; der eine ist ge- schlechtlich leicht erregbar, der andere nicht so sehr und dementsprechend würde das betreffende Individuum seinem Geschlechtstriebe nachgeben, wenn dies nicht durch menschliche Gesetze und allerlei Rücksichten erschwert oder verhindert würde. Bei den Tieren sind ebenfalls alle drei Fälle geschlechtlichen Zusammenlebens vertreten. Die Säugetiere leben monogam und polygam, ebenso auch die Vögel. Bei einigen Fischarten soll auch die Polyandrie herrschen. Darwin äussert sich hierüber wie folgt: „Die Männchen der Cypriniden scheinen gleichfalls in Ueberzahl vorhanden zu sein; jedoch verschiedene Mitglieder dieser Familie, zum Beispiel Karpfen, Schleie, Brassen, Elritze, scheinen die im Tierreich seltene Polyandrie regelmässig auszuüben; denn beim Laichen ist das Weibchen stets von zwei Männchen be- gleitet, eins an jeder Seite; bei dem Brachs sogar von drei bis vier. Diese Tatsache ist so wohlbekannt, dass stets empfohlen wird, beim Besetzen eines Teiches zwei männliche Schleie auf eine weibliche zu nehmen, oder wenigstens im Verhältnis von drei zu zwei. Von den Elritzen bemerkt ein vortrefflicher Beobachter, dass auf den Laichplätzen sich zehnmal so viel Männchen wie Weibchen be- finden. Kommt ein Weibchen zwischen die Männchen, so drängt sich sofort an jeder Seite ein Männchen dicht heran; und sind sie eine Zeitlangin dieser Situation verblieben, so werden sie von zwei anderen Männchen abgelöst.“ ’) Monogamie = Einehe, Polygamie — Vielweiberei, Polyandrie = Vielmännerei. Bei Platypoecilus maculatus habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Weibchen gleich- zeitig von zwei Männchen, eins an jeder Seite, begattet wurden. Beim Menschen und den meisten Tierarten ist das männliche Geschlecht bei der Geburt etwas überwiegend, jedoch wird dies durch die grössere Sterblichkeit desselben wieder ausge- glichen. Bei vielen unserer Fischarten finden wir jedoch, dass die Männchen ganz bedeutend in der Mehrzahl sind. Diese Tatsache wird der Aquarianer auch wohl schon bei seinen Fischen beobachtet haben. Da ich mit dieser Behauptung vielleicht auf Widersprüche stossen werde, muss ich kurz vom Thema abschweifen. Allerdings nur bei Import- tieren habe ich bei mir und meinen Freunden die überwiegende Mehrzahl der männlichen Nachzucht feststellen können, während Nachzucht- pärchen meistens mehr Weibchen bringen. Gleichzeitig will ich hier einschalten, dass nicht alle als Import gekauften Fische nun auch wirklich Importen sind. Hier wird leider noch sehr viel ge- sündigt, indem Nachzucht als Import verkauft wird. In „Bl.“ 1911, Seite 92, finden wir indessen einen Fall von Herrn G. Wiessner, Luckau, dass ein altes Makropodenpärchen nur männliche Nachzucht brachte. Nun geht man wohl kaum fehl in der Annahme, dass die Tendenz, mehr männliche wie weibliche Nachkommenschaft zu zeugen, in der Freiheit grösser wie in der Gefangen- schaft ist. Ferner käme auch bei den Fischen vielleicht die grössere Sterblichkeit des männ- lichen Geschlechts ausserdem noch in Frage und ist dieselbe in der Gefangenschaft möglicher- weise auch noch grösser, wie in der Freiheit. Es liegt der Gedanke nun wohl sehr nahe, dass Arten, bei denen die Männchen in so über- grosser Mehrzahl vorhanden sind, polyandrisch leben. Auch das Grössenverhältnis der Ge- schlechter zu einander lässt die Vermutung zu, dass die viel grösseren Weibchen mancher Arten polyandrisch leben wollen. Bei meinen Scheiben- barschen konnte ich feststellen, dass ein junges Männchen die ihm zugesellten drei Weibchen, alle drei zum Ablaichetq in einer Grube nötigte. Das wäre also ein Fall von Polygamie. Weitere Barsche befanden sich in dem betreffenden Aquarium nicht. Wie sich die Tiere im um- gekehrten Falle verhalten hättten, müsste erst durch Versuche festgestellt werden. Es ist mir auch nicht bekannt, ob bei den Barschen das Geschlecht gleichmässig verteilt oder das eine oder andere überwiegend ist. 582 Dr. Fritz Cohn: Tetrodon spec. (cf. cutdutia), seine P ege und Zucht. Wenn die Darwinsche Behauptung der Poly- andrie bei manchen Fischarten zutrifft, was wohl kaum zu bezweifeln ist, so dürfte hier wohl in vielen Fällen des Rätsels Lösung zu suchen sein, warum bei einzelnen Arten so viele oder alle Eier trotz scheinbar erfolgter Begattung verpilzen oder warum bei Lebendgebärenden die Schwanger- schaft erfolglos verläuft. Auch ist es denkbar, dass einzelne Fischarten überhaupt erst dann zur Fortpflanzung schreiten, wenn sie polyandrisch leben. An anderer Stelle finde ich hierüber folgende Aeusserung Darwins: „Nichtsdestoweniger gibt es gewisse Tiere, zum Beispiel Fische und Cirripeden, wo zwei oder mehrere Männchen zur Befruchtung eines Weibchens nötig zu sein scheinen; demgemäss sind die Männchen in überwiegender Menge vorhanden ..." Vielleicht würden wir bei der Nachzucht unserer einheimischen Fische erfolgreicher sein, wenn wir diese Möglichkeit berücksichtigen würden. Meistens neigt der Züchter, wenn sich ein Pärchen nicht paart oder nicht verträgt, dazu, dem Männchen ein anderesWeibchenzuzugesellen. Thumm empfiehlt nun (siehe „Bl.“ 1910, S. 138), dem Männchen mehrere Weibchen zu geben. Man dürfte jedoch ebensogut zum Ziele gelangen, wenn man dem Weibchen mehrere Männchen gibt und glaube ich, dass dies natürlicher ist, denn auf diese Weise findet eine natürliche Zuchtwahl statt, da das Weibchen ziemlich wählerisch ist, das Männchen hingegen dazu neigt, jedes Weibchen anzunehmen. Darwin sagt hierüber: „Infolge der Gier des Männchens, die im ganzen Tierreich zu finden ist, ist es im allgemeinen willig, jedesWeibchen anzunehmen, und letzteres ist es, das gewöhnlich die Wahl vornimmt.“ Die Brutalitäten des Männchen gegen das Weibchen, wie wir häufig in Vereinsberichten lesen können, lassen sich zweifellos darauf zurückführen, dass wir dem Weibchen ein ihm nicht zusagendes Männchen gegeben haben und da sich ersteres ablehnend verhält, wird das Männchen in seiner Gier brutal. Allerdings wird durch die Eifersüchteleien der Männchen, wie ich bei Haplochilus und bitndulus beobachtet habe, eine erfolgreiche Zucht fast unmöglich und tut man am besten, wenn das Weibchen seine Wahl getroffen hat, die übrigen Männchen zu entfernen, da der beschränkte Raum eines Aquariums ein ungestörtes Zusammenleben des Paares nicht zulassen würde. Merkwürdig und übereinstimmendmitDarwins Aeusserung, dass die Männchen im allgemeinen geneigt sind, jedes Weibchen anzunehmen, ist die Tatsache, dass zum Beispiel die Männchen von Stieglitz, Girlitz, Zeisig, Hänfling, Buchfink, Dompfaff usw. sich mit Kanarienweibchen paaren, während der umgekehrte Fall meines Wissens noch nicht beobachtet worden ist. Versuche, diese Vögel mit Weibchen ihrer Gattung in der Gefangenschaft zur Fortpflanzung zu bringen, sollen bisher nicht geglückt sein. Vielleicht mag auch hier die Ursache darin liegen, dass dem Weibchen nicht genügend resp. nicht das richtige Männchen zur Wahl gegeben wurde. In den allermeisten Fällen wählt das Weibchen das ihr zusagende Männchen, entweder das schönste oder den besten Sänger. Auch beim Menschen liegt die Sache doch so, dass das Weib wählt, denn wenn es nicht die Liebe und Zuneigung zu dem um sie werbenden Manne empfindet, gibt es ihm eben einen „Korb“. Ausnahmen bilden natürlich die Vernunftehen. Es sollte mich freuen, wenn diese Zeilen unsere Liebhaber zu korrekten Versuchen ver- anlassen und die erzielten Resultate bei den einzelnen Fischgattungen künftig in der Literatur mit verzeichnet würden. Ein neues Beobachtungs- feld bietet sich hier dem Aquarianer und kann er der Wissenschaft manch wertvollen Fingerzeig geben. Geräumige, gut bepflanzte Becken, um den schwächeren Tieren Gelegenheit zur Flucht zu geben, Zuchtstammbuch mit gewissen- haften Eintragungen über Verhalten der Fische zur Monogamie, Polygamie und Polyandrie, Tageszeit der Laichabgabe, An- zahl der Nachzucht männlichen und weiblichen Geschlechts sind die nötigen Bedingungen hierfür. Tetrodon spec. (cf. cutcutia ), seine Pflege und Zucht. Von Dr. Fritz Cohn, Augenarzt, Mühlhausen i. Thiir. Mit einer Abbildung. Als ich mein erstes Becken einrichtete, hätte ich es gern mit einem Pärchen Tetrodon fluvi- atilis besetzt. Sie wären zur Zeit nicht im Handel, antworteten alle Firmen, bei denen ich darum anfragte. Später wurden sie eingeführt, aber der Preis war für so ein vergängliches Objekt, wie es Fische leider nun einmal sind, doch ein wenig gar zu hoch. Da wurden zu Beginn dieses Jahres von Herrn Mazatis, Charlottenburg, Dr. Fritz Cohn: Tetrodon spec. (cf. cutcutia), seine Pflege und Zucht. 583 Tetrodon fluviatilis angeboten. Vorherige An- frage, ob die Fische friedlich wären, da ich im allgemeinen nur Fische pflege, die sich für das Gesellschaftsbecken eignen. Ja, sie wären fried- lich. Ich bestellte ein Pärchen nebst einer An- zahl anderer Fische. Ende April trafen sie ein. Die Wassertemperatur in der Kanne betrug 18° C. Der ganze Inhalt wurde vorläufig in eine Glaswanne geschüttet und nun nachgesehen, ob alles lebend angekommen war. Die Fische lebten alle, die Kugelfische sogar sehr. Sie schossen wie wild von einer Ecke in die andere und rannten über den Haufen, was ihnen im Wege war. Ich fing sie schleunigst heraus und besah mir mal die anderen. Die sahen schön uus! Dass die Flossen arg verstümmelt waren, wollte wenig sagen; die wachsen wieder. Aber eigentümlicherweise fehlten fast allen Stücke aus der Schnauze, selbst so flinken Fischen wie Danio rcrio und so wehrhaften wie Gambusia Holbrooki. Glücklicher- weise hat es keinem geschadet, wenn auch der eine oder andere heute noch ein schiefes Mäulchen zieht. Aber dass die Kugelfische die Uebeltäter waren, steht fest. Mit der Friedfertigkeit scheint es also nicht so weit her zu sein. Nachdem die Tetrodon in ihrem Glas- behälter einige Tage in Quarantäne ge- legen hatten, wurden sie in das ihnen be- stimmte Heim übergeführt. Das Aquarium war 65 cm lang, 25 cm breit, der Wasser- stand betrug 18 cm. Es stand nach Süden, die Schmalseite zum Fenster hin gekehrt. Bepflanzt war das Becken an der Fensterseite mit einem halben Dutzend schöner Sagittarien, deren Blätter das Becken in seiner ganzen Länge durchzogen. An der hinteren Schmalseite fristeten einige stark veralgte He- terantheren ein etwas kümmerliches Dasein. Vor ihnen war ein grosser flacher Stein so in den Sand gebettet, dass er schräg am Boden lag. Die Tetrodon fühlten sich bald heimisch. Selten lagen sie faul in der Ecke; meistens schwammen sie, Nahrung suchend, munter herum. Schon nach wenigen Tagen waren sie so zahm, dass sie an den Scheiben, um Futter bettelnd, auf- und abschwammen, sobald ich nur ins Zimmer trat. Hob ich die Deckscheibe, dann schauten sie — ein drolliger Anblick — wie ein Frosch mit dem halben Kopf aus dem Wasser heraus. Gefressen wurde alles, nur lebend musste es sein : Tubifex und rote Mücken- larven, Corethra - und Culex- Larven, Wasser- asseln und Libellenlarven. Auch Daphnien wurden nicht verschmäht, wenn sie ihnen auch keine Leckerbissen zu sein schienen. Das waren für sie Schnecken, die sie krachend zerbissen, wenn die Schale nicht zu hart war. Gelang ihnen das nicht, dann schlürften sie sie, wie ein Gourmand seine Austern. Ueberhaupt wurde, so weit ich feststellen konnte, alles Futter durch Einsaugen erbeutet. Um einander schienen sie sich wenig zu kümmern. Und da in der Literatur angegeben wird, dass die Laichzeit in die Monate Juli bis November fällt, achtete ich nicht auf etwaige Liebesspiele. Um so überraschter war ich, als ich Mitte Mai eines Morgens das Männchen brütend über den Eiern schwimmen sah. Der Laichakt muss zwischen 9 und 12 Uhr vor sich gegangen sein, da mir vor 9 Uhr an den Fischen nichts aufgefallen war. Die Laichtemperatur be- trug 26° C, die nun ständig beibehalten wurde. Die Eier — es waren über 100 — waren kreisförmig auf dem nicht einmal von Algen gesäuberten Stein angeheftet. Sie waren zirka 1 mm gross, trugen oben eine orangegelbe Keimscheibe und waren im übrigen glasklar. Das Männchen schwebte so dicht über dem Ge- lege, dass es darauf zu sitzen schien und sorgte durch eifriges Wedeln mit den Flossen für ständige Erneuerung des Wassers. Sobald das Weibchen nahte, wurde es sanft aber nach- drücklich fortgetrieben. Vorsichtshalber wurde es am vierten Tage herausgenommen. Bereits am zweiten Tage waren an den Eiern die Augenpunkte sichtbar, am vierten Tage wurde ein Teil herausgeschleudert, ebenso am folgenden Tage. Zur Beobachtung wurden sie in eine Glas-Krause gegeben. Wie ich vorweg bemerken will, entwickelten sich diese Eier auch alle, aber die Jungen waren nicht lebensfähig. Sie Tetrodon cutcutia. Zeichnung von Joh. Thumm. 584 Dr. Fritz Cohn: Tetrodon spec. (cf. cutcutia), seine Pflege und Zucht. gingen bald nachdem Ausschlüpfen ein. Morgens am sechsten Tage zeigten einige Eier zuckende Bewegungen, abends schwirrten die ersten Jungen aus, der Rest folgte am siebenten Tage. Sie schwammen in kreisförmigen Bahnen im Becken herum, wie Fliegen an der Zimmerdecke. Nach beendigtem Brutgeschäft wurde das Männchen ebenfalls entfernt und wieder zum Weib- chen gesetzt. Die Jungen sind bei der Geburt ziemlich gross, ungefähr wie mittelgrosse Daph- nien und mit einem grossen Dottersack behaftet. Nach 24 — 36 Stunden schwindet er, sodass es den Anschein hat, als würden die Fische kleiner. Sie sehen dann aus wie kleinste Miniaturaus- gaben des Schilderwelses. Gefüttert wurde in den ersten Tagen nur mit Infusorien, doch müssen es schon grosse Infusorien sein, kleine sättigen die überaus ge- hässige Brut nicht. Ich würde sogar empfehlen, vom ersten Tage an neben Infusorien allerfeinste Cyclops (Nauplien) zu füttern. Leider — und das macht die Aufzucht schwierig — fressen die Jungen nichts freischwimmendes, sondern nur was an Scheiben und Pflanzen sich findet. Vom fünften Tage an suchen sie bereits grössere Cyclops zu schnappen, aber auch nur festsitzende. Es ist merkwürdig, wie ungeschickt sie sich dabei benehmen. Sie müssen es zehn-, fünfzehn- mal versuchen, ehe es ihnen einmal gelingt, ihre Beute zu erhaschen. Das Wachstum macht nun rapide Fortschritte. Die anfangs braun gescheckten Tierchen nehmen eine rotgelbe Färbung an, und nun hat man gewonnen Spiel. Nach 14 Tagen fressen sie bereits kleine Daphnien und machen Mordver- suche an im Wachstum zurückgebliebenen Ge- schwistern. Bald nehmen sie feinste Tubifex und rote Mückenlarven. Jetzt, nach fünf Wochen, sind die grössten bereits reichlich ll/2 cm gross; einige wenige Kümmerlinge dagegen messen höchstens 5 — 6 mm. Wie ich einer Mitteilung von Herrn Mazatis entnehme, wurden die Eltern meines Paares im vorigen Jahre erworben, so- dass — im Gegensatz zu den Angaben in der Literatur — die Fische bereits nach einem Jahr fortpflanzungsfähig sind. Die Eigenschaft der alten Fische, sich mit Wasser vollpumpen zu können, haben die Jungen schon sehr frühe. Zufällig sah ich ein erst acht Tage altes Tier- chen sich aufblasen wie ein Ballon. Nun zu den Alten. Bereits als ich die Fische erhielt, sah ich, dass es sich nicht um die bisher eingeführten Tcirodoti fluviatilis handelte. Durch Korrespondenz mit Herrn Mazatis und später mit den eigentlichen Im- porteuren, den Herren Scholze und Poetzschke, erfuhr ich, dass es eine 7cfrW <£> Vereins-Nachrichten <>> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Halle a. S. „Vivarium“, E. V. Sitzung vom 9. August. Es wird bekannt gegeben, dass der Verein von Anfang August ab den Tornauer Teich gepachtet hat. — Herr Honigmann hielt sodann einen Vortrag über „Das Mikroskop und seine Anwendung für den Liebhaber“. Der Vortragende gab zuerst einen Ueberblick über die Geschichte des Mikroskopes. Seit langem schon sind Mikroskope bekannt; sogar im grauen Altertum kannte man einfache Linsen, solche primitiven „Mikroskope“, aus Bergkrystall hergestellt, hat man häufig bei altassyrischen Ausgrabungen gefunden. Während nun die Linsen mehr als Kuriositäten betrachet wurden, machte sich im 13. Jahrhundert der Florentiner Armati die Erfindung praktisch zu nutze; er erfand die Brillen, die dann von Florenz aus über ganz Europa ihren Weg fanden. Die erste Abbildung eines Mikroskopes, die allerdings nur eine einfache Lupe darsteltt, findet sich in der „Ars magua lucis et umbrae“ des Athanasius Kircher vom Jahre 1671. Das erste zusammengesetzte Mikroskop stammt aus der Werkstatt des berühmten Erfinders des Fernrohres, Zacharias Janson in Middelburg in Holland. Die Erfindung wurde im Laufe der Zeiten vervollkommnet und durch die Erfindungen und Konstruktionen Hertels, Frauenhofers, Chevaliers, Amicis und in neuester Zeit Abbes, sind die Leistungen des Mikroskopes auf eine ungeahnte Höhe gebracht worden. Der Vortragende zeigte an der Hand eines vorzüglichen, überaus reichen Materials, die Entwicklung des Mikroskopes von der einfachen Lupe bis zu den wunderbaren komplizierten Präzisionsapparaten, ohne deren Hilfe die Wissenschaft unmöglich die Höhe erreicht hätte, auf der sie jetzt steht, und die für sie unentbehrlich geworden sind. Dabei wurden die Zusammensetzung und Anwendung der Mikro- skope mit ihren verschiedenen Hilfsapparaten genau gezeigt * und unsere mikroskopischen Präparate vorgeführt. — Herr Schortmann besprach in einem ausführlichen Vortrage die einheimischen Wasserpflanzen und zeigte in schönen Exemplaren die Wasser- und Sumpfpflanzen vor, die er auf einer Streife durch die Aue bei Passendorf erbeutet hatte. Die meisten dieser Pflanzen, die überwiegend Lehmboden bevorzugen, eignen sich auch für Aquarien und Paludarien, unschätzbar sind sie für Freilandbecken. Herr Schortmann selbst pflegt sie, teilweise auch zusammen mit ausländischen Pflanzen, in einigen, allerdings recht grossen Freilandbecken, wo sie sich grossartig entwickelt haben und ein üppiges Vegetationsbild darbieten, wie es schöner nicht von seltenen tropischen Pflanzen im Palu- darium des Warmhauses geboten werden kann. - Frau Dorendorf zeigte in schönen Paaren Rasbora heteromorpha, Danio analipunctatus und Danio malabaricus. Herr Professor Lehmann gab eine Beschreibung der Fische sowie Aufklärung über ihre Pflege und Zucht, besprach dann auch noch die von ihm zur Verlosung gestifteten Fische: Haplochilus panchax und Rivulus ocellatus. Die Verlosung fand diesmal in Form einer amerikanischen Versteigerung statt, die der Kasse den Betrag von Mk. 17.40 einbrachte. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 13. A u g u s t. Unter den Eingängen befindet sich der zweite Teil des Handbuchs für Naturfreunde, aus dem besonders der Abschnitt über Naturphotographie von W.Köhler interessiert, sowie die erste Veröffentlichung des Vereins für Natur- schutz (beides Verlag Franckh, Stuttgart). Herr W. Böttger stiftet für unsere Bibliothek wiederum einige Bücher. — Herr Dr. Müller hielt einen sehr lehrreichen Vortrag über die Pflege einheimischer und exotischer Vögel, an den sich eine rege Debatte anschloss. Da ein solches Thema wohl in den Rahmen unseres Vereins, aber nicht in den unserer Vereinszeitschriften passt, wird von einem Referat desselben abgesehen. — Unter Bezug auf eine bei uns kürzlich erörterte Frage nach Bastardierungs-Mög- lichkeiten interessiert, dass Bastardbefruchtungen zwischen Fröschen und Kröten, Rana fusca und Bufo viridis, Salamandra maculosa und Triton taeniatus sich, wenn die Samenfäden stark mit Radium oder Mesotharium bestrahlt waren, zu normalen Embryonen und wochenallen Larven züchten lassen, während sie sonst frühzeitig ab- sterben, eine Entwicklung, die auch geeignete chemische Lösungen, zum Beispiel Methylenblau, verursachen können (Hertwig: Abh. Berl. Akad. d. Wissensch.). — Herr E. Brandt demonstrierte neotenische Larven von Triton cristatus. Die Larven zeichneten sich vor allem durch eine uns bisher noch unbekannte Grösse aus, die fast das Mass ausgebildeter Molche übertraf. Sie stammen aus einem isoliert liegenden Waldtümpel der Gundorfer Aue. Das auffälligste an den Larven war, dass sie teilweise männliche Sexualcharaktere aufwiesen. — In einem Tümpel derselben Gegend finden sich massenhaft Egel der Gattung Helobdella, die gleichfalls vorgezeigt und von Herrn Böttger als Helobdella stagnalis bestimmt wurden. Die Eierhaufen werden bei diesem Egel, der hauptsächlich an Würmern und Schnecken Blut saugt, am Bauch des Muttertieres befestigt und mit umhergetragen; dies geschieht auch noch eine Weile mit den jungen Tieren. — Unser Versand- leiter zeigte ferner 20 Stück Triton pyrrhogaster. Die ganz frisch von China importierten „Rotbauchmolche“ nehmen in der Gefangenschaft gern rohes Fleisch, Fliegen- maden und auch Regenwürmer zu sich Es ist leider recht zu bedauern, dass sich so wenige Aquarianer für ein Molchbecken begeistern können, da es doch nicht nur „Einheimer“, sondern auch recht farbenprächtige Exoten wie den oben erwähnten Triton pyrrhogaster zu pflegen gibt. — Hyla pulchella, ein südamerikanischer Laubfrosch, der sich von unserem Laubfrosch nur durcli einen gelben Streifen an beiden Seiten, von der Schnauze 592 Vereins-Nachrichten. bis zum After laufend, und durch schwarze Streifung an der Innenseite der Hinterschenkel unterscheidet, war in zwei mittelgrossen Exemplaren vertreten. — Zwei reizende Eidechsen, Cnemidophorus sexlineatus L., von West-Indien stammend, machten den Schluss unserer heutigen Demon- strationen. — Herr Klemenz empfiehlt den Besuch der Aquarienschau der Leipziger „Azolla“, zu der unseren Mitgliedern freier Eintrtt gewährt wird. Wir wollen deshalb nicht versäumen, diesem Verein auch an dieser Stelle unseren Dank auszudrücken. - Fehlmann gibt in der Schweizer Fischerei-Zeitung, Seite 126, einen Beitrag zur Erkennung und Bekämpfung von Pomphorhynchus laevis Müll., einem typischen Darmschmarotzer, . insbesondere der Forellen, Saiblinge usw., einem der häufigsten Vertreter der Kratzer. Uns interessiert, dass der überhaupt parasiten- reiche Gammarus Zwischenwirt ist. An anderem Orte berichtet derselbe Autor, dass das bei Hofer (Handbuch der Fischkrankheiten, Seite 137) gegen Gyrodactylus und Dactylogyrus gegebene Rezept ('/4°/o Lösungen von Salicylsäure) eine zu starke Lösung sei. Es muss nach Hübner (Zeitschrift für Fischerei 1895) heissen: Auf je 20 Liter des Badewassers kommt 1 Liter einer kalt- gesättigten Salicylsäurelösung. Kristallisierte Salicylsäure ist aber in Wasser von gewöhnlicher Temperatur (14—20°) nur in '/ i°/o löslich (nach ßehrens-Kuster 0,225 : 100), das heisst die Angabe in Hofers Handbuch ist dahin auzuändern: V4°/° Lösungen von Salicylsäure, verdünnt mit dem zwanzigfachen Volumen Wasser. Vergleiche auch Dr. Roth , Natur und Haus XIII, 1904 (Ammoniaklösung f : 1000). Berthold Krüger. B. Berichte. Verband Breslauer Vereine für Aquarien- und Ter- rarienkunde und Naturdenkmalpflege. Die erste Verbandssitzung fand, wie angekündigt, am 13. Juli statt. Der Vorsitzende, Sauer, „Vivarium“, be- griisste die Anwesenden und die Presse und verlas ein Telegramm der Herren Heinrich und Rhiem aus Salz- brunn, in welchem die beiden Vorstandsmitglieder des „Vivarium“ den Vorstand zur ersten Sitzung beglück- wünschen. Im weiteren führte Herr Sauer folgendes aus: Der Gedanke des Zusammenschlusses der hiesigen Vereine zu einem Verbände ging vom „Neptun“ aus. Bei der Sitzung der von den Vereinen zu einer Vor- besprechung entsandten Vertreter fand der Zusammen- schluss begeisterte Einstimmigkeit. Der Verband sollte vorläufig auf Breslau beschränkt bleiben, später sollte aber versucht werden, ihn auch auf die Provinz aus- zudehnen. Der Zweck des Verbandes ist die Interessen- gemeinschaft. Schulen und Krankenhäuser sollen interessiert werden, zur Belehrung und Unterhaltung Aquarien sich anzuschaffen. Sachliche Unterstützung würden sie durch uns erhalten. Die tatsächliche Arbeit soll bestehen in besserem Absatz der Jungtiere, Kauf, Verkauf von Fischen und Tausch zur Blutauf- frischung, Tiimpelei unter sachverständiger Führung, ebenso Besuche des Zoologischen Museums und bo- tanischen Gartens. Ferner soll für die Verbreitung unserer Wissenschaft geworben werden. Ausstellungen sollen der Oeffentlichkeit zeigen, was der Verband leisten kann. Oeffentliche Vorträge sollen das Publikum belehren, namentlich auch über die Naturdenkmalpflege. Zum Schluss erwähnte der Vorsitzende den Kongress in Frankfurt a. M. und stellte zur Erörterung, ob ein Vertreter entsendet werden soll. Drc Vertrcterversammlung war einstimmig für Entsendung. Hierüber sollen die Vereine beschliessen. Nach einer Pause, in der die mit- gcbrachten Tiere besichtigt wurden, wurden allgemeine Wünsche erörtert. Ueber die Abstimmungim Verbände wurde man vorläufig dahin einig, vorbehaltlich der Beschlüsse in den Vereinen, dass die Mitglicdcranzahl entscheidet. Die in der ersten gemeinschaftlichen Sitzung ge- plante Entsendung eines Vertreters nach Frankfurt a. M. kam in der zweiten Sitzung am 13. August neben anderen wichtigen, für die Oeffentlichkeit noch nicht bestimmten Sachen, zur Entscheidung. Als Abgesandter wurde der Vorsitzende des Verbandes und des „Vivarium“, Herr Sauer, in Vorschlag gebracht. Vom Verband bekommt er eine Reisevergütung, die auf Antrag des „Neptun“ erhöht wurde gegen den bisher vereinbarten Satz. Ein weitergehender Antrag der „Vereinigung“ fand keine Zu- stimmung. Den Verbandsmitgliedern sei schon jetzt mitgeteilt, dass der Septembertagung ein Statutenentwurf vorgelegt werden wird. Sauer. Elberfeld. „Sagittaria“. An der Aeusserung des Herrn Lehrer Kummerow, Verein „Isis“, München, „BL“ Nr. 32, kann Unterzeich- neter doch nicht ganz stillschweigend vorübergehen, weil das dort Gesagte nicht in allen seinen Teilen allein auf Kinder zutrifft, sondern vielmehr als Allgemeinerscheinung auch unter den Erwachsenen mehr oder minder zutage tritt. Wo eine sachkundige Kontrolle vorhanden und strenge Aufsicht nicht fehlt, kann auch bei Kindern Gutes erreicht werden. Dieses Ziel hat sich der Verein „Sa- gittaria“ gesteckt, wohl wissend, dass auch ihm Miss- erfolge auf diesem Gebiete nicht erspart bleiben; trotz- alledem werden wir weiter arbeiten mit dem Motto: „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“. Lassen wir eines unserer Mitglieder aus der Jugend- abteilungnachfolgendselbsterzählen, welche Eindrücke er gewonnen hat bei einem von uns unter- nommenen Ausflug. Der Vorstand. I. A. : Otto Kerstad, Schriftf. Ausflug der J u g e n d a b t e i 1 u n g des Vereins „Sagittaria“. In unserem Jugendverein „Sagittaria“ war beschlossen worden, an einem der nächsten Sonntage einen Ausflug nach Haus Schöller zu machen. Am 28. Juli versammel- ten wir uns am Schwebebahnhof Döppersberg. Wir fuhren bis Vohwinkel und gingen von da zu Fuss durch Die Jungmannschaft der „Sagittaria “-Elberfeld auf dem Ausfluge. das Osterholz. Es ist dies ein prächtiger Weg, der teils durch herrliche Wälder, teils an wogenden Kornfeldern vorbei nach unserm Ziele führte. Dort angekommen, machten wir in einer Gartenwirtschaft Rast, wo wir etwas zu uns nahmen. Darauf gingen wir die alten Gemäuer des Hauses Schöller zu besichtigen, das noch aus dem 14. Jahrhundert stammen soll. Jetzt wandten wir uns den Teichen zu, um dort für unsere Aquarien Fische und Pflanzen zu suchen. Wir ruderten zu dem Zweck auf einem Nachen auf den grossen Teich hinaus, konnten aber nur Seerosen bekommen. Herr Eigen, den wir dort Vereins-Nachrichten. — Bücherbesprechungert. 593 trafen, hatte die Freundlichkeit, uns nach seinem Teich einzuladen, wo mehr als 600 Fische sich befinden. Es gelang uns auch, ein herrliches Tier zu fangen, die Grobbe. Die ganzen Ufer des Teiches waren dicht bewachsen mit Kalmus, von dem wir uns mehrere Triebe mit- nahmen. Dann mussten wir leider an den Rückweg denken und wir beeilten uns, den Zug 8.10 Uhr ab Dornap-Hahnerfürth zu erreichen, was uns auch gelang. So kamen wir in kurzer Zeit in Elberfeld an. Es war ein sehr schöner Ausflug, für welchem wir den leiten- den Herren zu Dank verpflichtet sind und wir würden uns freuen, wenn dieselben noch öfter solche Ausflüge mit uns machen würden. K. Haarhaus. * Hamburg. „Rossmässler“. E. V. Versammlung vom 7. August. Der erste Vorsitzende eröffnete die Versammlung in Anwesenheit von 42 Herren und 2 Damen. Es trafen ein unter anderem: Schreiben von Herrn Fockeimann, welches sofortige Erledigung fand, Karte des Breslauer Vereins „Vivarium“, welcher um Zusendung unserer Satzungen bittet, sowie Brief eines Aquarienvereins in Philadelphia. Dieser Verein sucht den Austausch von Fischen anzustreben. Da wir es nicht für vorteilhaft halten, dieser Sache näher zu treten, wurde das letztere Schreiben Herrn Siggelkow zur eventuellen weiteren Veranlassung ausgehändigt. Herr Schröder setzte uns in einem Vortrag die Frage auseinander: „Warum gehören wir einem Verein für Aquarien- und Terrarienkunde an?“ Redner ging zunächst auf die Vor- züge ein, welche Mitglieder bei einem mässigen Beitrag gemessen, als vorteilhafter Bezug der einschlägigen Fach- literatur, Erwerb von gutem Fischmaterial in den Ver- sammlungen, durch Vorträge, Literaturbesprechungen usw. Die ausführlichen Darlegungen des Genannten wurden von der Versammlung mit Beifall aufgenommen. — Nach dem Bericht unseres Delegierten in der „Unterelbischen Vereinigung“ hat die letzte Veranstaltung einen Ueber- schuss von Mk. 37.50 gebracht, ein Ergebnis, mit welchem die „Unterelbische Vereinigung“ zufrieden sein kann. Verschiedene unserer Mitglieder haben das Frahmsche Fischfutter einem Versuch unterzogen. Das Resultat war, dass es bei einigen Herren gern genommen wurde, von anderen Mitgliedern nicht empfohlen wird. Herr Schröder, der es für seine Panzerwelse verfütterte, drückte seine Zufriedenheit darüber aus. — Die Versammlung beschloss, die Ausstellung des Harburger Vereins „Wasserstern“ am Sonntag, den 18. August, gemeinsam zu besuchen. Einen ausführlichen Literaturbericht aus der „W.“ und den „Bl.“ erstattete Herr Schröder. Das in den „Bl.“ gebrachte Gedicht über „Sonntagsflöhe“ wurde unter allgemeiner Heiterkeit zur Verlesung gebracht. Herr Bäcker übergab dem Verein verschiedene Päckchen seines Reform-Fischfutters zum Ausprobieren. — Ueber Gam- busia Holbrooki wurde wieder eine lebhafte Debatte geführt. Die Meinungsverschiedenheiten über diesen Fisch gehen aber so weit auseinander, dass man erst weitere Beobachtungen über Ablaichen, Verfärben der Jungtiere usw. abwarten und solche alsdann später ver- öffentlichen will. Ebenfalls längere Auseinandersetzungen rief das Thema „Freilandbecken“ hervor. Herr Schröder, welcher als Delegierter nach Frankfurt geht, wurde er- sucht, sich über die dortige Anlage der Biologischen Gesellschaft alles wissenswerte zu verschaffen und darüber zu berichten. Versteigert wurde ein Luftkessel, auf 190 Atmo- sphären geprüft, der einen Preis von Mk. 3.20 erzielte, eben- so fand eine Verlosung statt, in welcher verschiedene Fische als Gewinne ausgesetzt waren. Groth, Schriftf. Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 7. August. Es wurde beschlossen, auch in diesem Jahre ein Wintervergnügen zu veranstalten und zwar am 16. November im Belvedere. Die „Vallisneria“ und die „Aquarien- und Terrarienfreunde“ sollen in corpore eingeladen werden. Betreffend Eintritt und dergleichen bleibt cs wie bei unseren früheren Vergnügen. Bücherbesprechungen. The Freshwater Aquarium and its inhabitans. A guide for the amateur aquarist. By Otto Eggeling and Frederick Ehrenberg. With many illustrations from nature. Henry Holt and Comp., New York 1908. Preis 9 Mk. Unsere Liebhaberei hat in Amerika erst spät festen Fuss gefasst. Der geschäftige Bewohner der Vereinigten Staaten hat für Liebhaberei im eigenen Heim wenig Zeit. Erst in den letzten Jahren ist auch darin, von den Erfolgen der deutschen Vivarienpflege angeregt, ein Wandel ein- getreten. Vor einigen Monaten habe ich in den „Bl.“ (1911, Nr. 41, S. 660) über die eigene Zeitschrift der „Myosotis“, Aquarium Society in Brooklyn (N. Y.) kurz berichtet. Heute liegt mir das im Titel genannte Werk, das allerdings schon 1908 erschien, vor. Ein Berufs- aquarist und ein begeisterter Liebhaber jenseits des „grossen Teichs“ haben sich zusammengetan, um ein Handbuch für die Pflege des „Süsswasseraquariums und seiner Bewohner“ zu schreiben, das uns beweist, wie man auch in den „United States“ schon in gründlicher Weise unsere Liebhaberei pflegt. Der Einrichtung der Behälter ist allerdings kein übermässig breiter Raum ge- widmet. Es wird auf die Unzweckmässigkeit der alten „Goldfischgläser“ hingewies n, was sehr zu begrüssen ist, es werden die einzelnen Formen der besseren Aquarien (Vollglas- und Kastenaquarien) mit ikren Vor- und Nach- teilen besprochen, hingegen ist von heizbaren Aquarien, Durchlüftung u. dergl. noch keine Rede, vielleicht um die Anfänger, deren Gewinnung in Amerika derzeit wohl noch eine Hauptrolle spielt, nicht kopfscheu zu machen. Etwas mehr als nötig wird vom „Aquarienfelsen“ ge- sprochen. Mit Recht lehnen die Verfasser die geschmacklosen, Ruinen u. dergl. nachbilde n- den Tuffelsen ab. Wohl aber erscheint ihnen ein mässsig grosser Aufbau aus Tuff oder anderen Steinen als Unterschlupf für wehrlose Fische (im Gesellschafts- aquarium) zulässig. Das mag ja richtig sein. Aber der gewiegte Aquarist bei uns wird überhaupt von der Ver- gesellschaftung rauflustiger und friedfertiger Fische ab- sehen. Er wird seinem „Wolfsrudel“ keine „Lämmer“ zugesellen und umgekehrt. Und als Schutz armer Weib- chen vor ihren brutalen Männchen wird er ein dichtes Pflanzengewirr, einen zur kritischen Zeit eingebrachten Blumentopf oder dergl. dem Licht und Raum absperren- den, rasch verschmutzenden Tuffelsen vorziehen. Als sehr gelungen sind die zahlreichen Pflanzen- und Tier- bilder (meist nach Photographien) zu bezeichnen. Auf- gefallen ist mir als fehlerhaft die auf Seite 118 stehende Abbildung des Zierfisches ( Carassius auratus var. ovi- formis ). Der Körper ist viel zu schlank, die Rücken- flosse, die fehlen sollte, vorhanden — es ist eben kein Zierfisch, sondern wohl ein „verunglückter“ Schleier- schwanz. Ein weiterer Mangel des Buches ist die ganz unsystematische Reihenfolge der Pflanzen und Tiere, sowie einzelne Fehler bei der lateinischen Bezeichnung (z. B. Heros fascetus statt richtig: Heros facetus, Pistia strntiodes statt richtig: Pistia stratiotes). Die Autor- namen fehlen durchgehend s. Wenn doch dieser Unfug, der schon soviel Unheil ange- richtet hat, endlich aufhören wollte! Auch bei uns natürlich! Wie leicht würden sich diese Fehler bei einer Neuauflage bessern lassen! Also: Im allgemeinen Teil ausführlicher (Heizung, Durchlüftung!), im speziellen moderne Systematik mit Autornamen, Auf- nahme der seitherigen Neuheiten, Ausmerzung aller Fehler. 594 Eingegangene Werke und Sonderabzüge. — Tagesordnungen. — Ausstellungskalender. Die Abbildungen lassen auch jetzt schon das Werk als gediegen und sorgfältig erscheinen, eine Reihe davon würden wir gern in unserer Literatur wiederfinden. Den Autoren sei das Studium unserer Fachzeitschriften und Werke angelegentlichst ans Herz gelegt, wenn sie ihr sicher sehr mühevolles Werk weiter ausbauen wollen. Eine Reihe bei uns noch nicht oder wenig bekannter Tiere und Pflanzen wäre wohl der Einführung nach Deutschland wert. Dr. Bendl (Graz). Eingegangene Werke und Sonderabzüge*). Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Heraus- gegeben von H. Conwentz. Band III. Das Plagefenn bei Chorin. Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der Preussischen Forstverwaltung. Berlin 1912. Verlag von Gebrüder Bornträger. Heinrich Stridde, Allgemeine Zoologie. In Verbindung mit Mikroskopie und Secierübungen. Zum Selbstunterricht und zur Vorbereitung auf die Mittel- schullehrerprüfung. Stuttgart. Franckhsche Verlags- buchhandlung. 1912. Preis geb. Mk. 7. — . Tagesordnungen. Berlin. ,,Nymphaea alba“. E. V. Veranstaltungen im Monat September. Mittwoch, den 4. September: Monatsversamm- lung. Tagesordnung wie üblich. Verlosung. Sonntag, den 8. September: Besuch der Ausstel- lung des „Argus“, Schöneberg. Treffpunkt 2 Uhr in der Ausstellung. Bidets zum Vorzugspreis in der Ver- sammlung am 4. September. Mittwoch, den 18. September: Vortrag von Herrn O. Kiefer: „Die verschiedenen Heizungen der Aquarien“. Sonntag, den 22. September: Besuch des Zoolo- gischen Gartens. Treffpunkt '/2 3 Uhr, Eingang der Stadtbahnseite. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen. Um rege Beteiligung bittet Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung per 3. September bei Weber: 1. Vor- besprechung über die Gambusenschau ; 2. Komplettierung einer Fischbestellunng in Conradshöhe (etwaige Wünsche bitte rechtzeitig bekannt zu geben); 3. Verlosung von Thummschen Jungfischfutter. Zur Aufnahme gemeldet haben sich die Herren : F. A. Hoffmann, Kaufmann, Lehmdamm 66 II, Herbert Steyer, Drogist, Lehmdamm 52/54. Sonntag, den 15. September, findet ein Familienspazier- gang nach Gr. Petersdorf zu Herrn Vollberg statt. Treff- punkt 2 Uhr an der Endstation der Strassenbahn Oswitz- Dorf. Für Preiskegeln, Schiessen und Fidelitas, sowie für Kinderbelustigung, Ballonsteigen und Feuerwerk, ist reichlich Sorge getragen. Von Seiten einiger Mitglieder sind Spenden hierzu eingegangen, jedoch werden noch weitere Beträge gern angenommen. Mathyssek. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 7. September: 1. Protokoll: 2. Verlegung des Vereinsabends; 3. Lite- ratur; 4. Fischbestellung; 5. Verschiedenes. Der Vorst. Essen (Ruhr). „Azolla“. E. V. Tagesordnung für die Sitzung am Sonnabend, den 7. September: 1. Bericht über den Frankfurter Kongress; 2. Literaturreferat (H. Janisch); 3. Gratisverlosung ; 4. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Tagesordnung für die Sitzung am 3. September: 1. Geschäftliches; 2. Besprechung über die abzuhaltende Feier des zehnjährigen Bestehens der „Daphnia“ ; 3. Be- *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. richte über die Leipziger Aquarien- und Halles Garten- bauausstellung; 4. Ueber Zuchterfolge bei lebendgebären- den Zahnkarpfen (Schmidt); 5. Verschiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, recht pünktlich zu erscheinen. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“. E. V. Tagesordnung für Freitag, den 5. September, abends 9 Uhr: 1. Geschäfttiches ; 2. Bericht des Herrn Kniesche über den Kongress in Frankfurt a. M. ; 3. Verlosung. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 4. September, abend 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Bericht des Herrn Schröder: „Ueber den Kongress in Frankfurt a. M.“ ; 4. Gratisverteilung von Enchyträen (Zuchtstämme) gestiftet von Herrn Schwarzer; 5. Abgabe roter Mückenlarven; 6. Verlosung; 7. Ver- schiedenes und Fragekasten; NB. Beiträge für das III. Vierteljahr 1912, welche bis zum Mittwoch, den 4. September, nicht an Herrn E. Homann entrichtet sind, werden per Postauftrag zuzüg- lich der Spesen eingezogen. Der Vorstand. Hanau a. M. „Ver. Han. Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 3. September : 1. Bericht des Herrn Adrian; 2. Literaturbericht; 3. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Versammlung am Freitag, den 13. September, abends '/ä9 Uhr im Vereinslokal. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Eingänge ; 3. Besprechung über eine im Herbst vor- zunehmende Veranstaltnng (Vortrag oder dergleichen); 4. Verschiedenes ; 5. Zeitschriftenreferate und Gratisver- teilung von roten Mückenlaren (wenn diese schon halt- bar sind, so sind auch in den kommenden Versammlungen welche zu haben). Rostock. „Lotus“. Tagesordnung für Mittwoch, den 4. September: 1. Protokoll; 2. Kassenbericht; 3. Festlegung des Winter- programms ; 4. Bestellung von Ausstellungsbildern ; 5. An- schaffung von Büchern zui Bibliothek; 6. Anschaffung von Behältern, Hilfsmitteln und Futter; 7. Vorzeigung von Präparaten ; 8. Diverses. — Wir bitten die verehrlichen Mitglieder, recht viele ihrer Präparate mitzubringen. Gleichzeitig machen wir auf unseren neuentstandenen Fragekasten aufmerksam und ersuchen um rege Be- nutzung dieser Einrichtung. Alle diesbezüglichen An- fragen müssen an die Vereinsadresse gerichtet werden. Der Vorstand: I. A. : Albert Wendt. Wien. Aquatikerverein „Danio“. Sonntag, den 22. September, vormittags 9 Uhr, Generalversammlung im Vereinsheim, G. Noibingers Gast- haus, XVI, Ottakringerstrasse 152. Tagesordnung: 1. Be- richte ; 2. Neuwahl des Vorstandes respektive Ausschuss- mitglieder; 3. Anträge und Anfragen. Aug. Bartlmae. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 5. September: 1. Protokoll letzter Versammlung; 2. Eingänge; 3. Be- sprechung der Ausstellung; 4. Verschiedenes. I. A. : Schmitt, Schriftf. Ausstellungskalender. 24. August bis 9. September : Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Verbunden mit dem II. Kongress des „Westdeutschen Verbandes der Aquar.- u. Terr.- Vereine“. 14.— 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit derGartenbauausstellung)in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Eine Kreuzung zwischen Xiphophorus Helleri var. Güntheri und Platypoecilus maculatus var. pulchra. Von Karl Haffner, Nürnberg. Mit zwei Naturaufnahmen des Verfassers. In Nr. 30 der „Bl.“ erschien eine briefliche Mitteilung des Herrn Scheljuzhko in Kiew über eine gelungene Kreuzung zwischen Poccilia mexica >ia-h\:Äx\ n e h e ti und Mollienisia latipinna- Weibchen. Wie die Schluss- bemerkung des Herrn Dr. Wolters- torff besagt, ist nun durch Herrn C. Tate Regan, London, end- gültig festgestellt, dass derartige Bastardierungen bei Lebend- gebärenden Vorkommen. Dass solche Kreuzungen häufiger sind, beweisen Vereinsberichte aus ver- schiedenen Orten. In Nr. 51 der „Bl.“ 1911, Seite 838, findet sich ein Bericht des „Lotus“, Dresden, der eine Bastardierung zwischen Xiphophorus Helleri var. Güntheri und Platypoecilus maculatus bespricht. Auch in der Aquarien- und Terrarienabteilung der „Natur- historischen Gesellschaft“ in Nürnberg wurden im vergangenen Herbst Jungfische demonstriert, die von einem Platypoecilia maculatä vax.pulchra- Weibchen stammten, aber deren Vater nicht be- kannt war. Der Züchter, Herr Mitterer, hatte das Tierchen mit verschiedenen Arten Zahn- karpfen, mit Xiphophorus , Girardinus januarius var. reticulatus usw. gehalten, das trächtige Weibchen isoliert, welches dann auch die Jungen brachte. Aber welcher Art gehörten die Jung- fische an? Dem Aussehen nach meinte man, Miniatur-Gambusen oder Girardinus reticulatus vor sich zu haben. Ein Teil zeigte die den Platypoecilus eigene schwarze Färbung, während der andere Teil hell war. Doch im Frühjahr löste sich das Rätsel: Die schwarzen Fischchen bekamen einen Ansatz am Schwanz , der er- kennen liess, dass die Jungfische das Produkt einer Kreuzung zwischen Xiphophorus Helleri var. Güntheri und Platypoecilus maculatus var. pulchra sind. Heute haben nun die Männchen die Grösse von etwa 5 cm erreicht, während das Schwert etwa ein Viertel der Körperlänge darstellt. Die Grund- farbe ähnelt der des gescheckten Platypoecilus und ist als grün- golden schillernd zu bezeichnen, manchmal auch rötlich kupfern, während die schwarze Schek- kung sehr an ein Gambusen- Männchen erinnert. Die goldig glänzende Augeniris mit der tief schwarz abstechenden Pupille geben dem Fischchen ein schneidiges Aussehen. Die Flossen sind mit Ausnahme der Rückenflosse jener der Platypoecilus gleich und zeigen auch den blauen Schimmer. Die Rückenflosse ist abgerun- deter als beim Xiphophorus und ähnelt mehr dem Gambusen. Die Körperform gleicht der eines kräftigen Girardinus januarius var. reticulatus- Männehen. An der Basis der Schwanzwurzel ist der typische schwarze Fleck der Platypoecilus deut- lich sichtbar, während die Schwanzflosse völlig durchscheinend ist und beim flüchtigen Betrachten infolge der schwarzen Zeichnung wie ausgefranzt erscheint. Das Schwert ist ebenfalls farblos durchsichtig und hat einen blauschwarzen, strich- förmigen Fleck. Im Gegensatz zu dem so auf- fallend gezeichneten Männchen ist das Weibchen schlicht und einfach gefärbt, ähnelt sehr dem Xiphophorus -Weibchen, ist jedoch etwas plumper Abb. 1. Xiphophorus Helleri var. Güntheri x Platypoecilus macu- latus var. pulchra p . Originalaufnahme von K. Haffner. 596 S. Müllegger: Ein albinotischer Cardnus maenas. und kürzer gebaut und zeigt statt des roten Striches des Helleri einen herrlich grauvioletten Streifen. Rückenflosse und Schwanz zeigen eine dem Xiphophorus ähnliche Zeichnung. Abb. 2. Xiphophorus Helleri var. Güntheri x Platy- poecilus maculatus var. pulchra $ . Originalaufnahme von K. Haffner. Obwohl in den Vereinsberichten vielfach ge- wünscht wird, dass die Zucht solcher Bastarde mög- lichst eingeschränkt werde, möchte ich dem doch nicht beipflichten, da die Bastarde zwischen den Xiphophorus und den Plalypoecilus eine schöne und prächtige Fischform darstellen. Auch kann über die Fortpflanzungsfähigkeit kein Zweifel bestehen, da von den beschriebenen Tieren bereits wohlentwickelte Nachzucht vorhanden ist. Wie mir Herr Dr. Wolterstorff in freundlicher Weise mitteilt, ist dieselbe Kreuzung auch am Zoologischen Institut in Leipzig erzielt worden.1) Ein albinotischer Carcinus maenas. Von S. Müll egge r. Mit einer Originalaufnahme vom Verfasser. Carcinus maenas, die kleine Krabbe, ist sicher jedem Besitzer eines Seewasseraquariums be- kannt, und wer einmal ein Nordseebad besucht hat, dem sind die originellen Krebschen, die der Ostfriese ganz treffend mit dem Ausdruck „Dwarslöper“ = Seitwärtsläufer, benannt hat, gewiss noch in Erinnerung. Wenn bei Ebbe am flachen Strande die Wasser sich verlaufen haben, dann beginnt es überall zu krabbeln; Tausende von Krabben huschen flink über den Sand und suchen sich irgend eine Vertiefung, in der etwas Wasser zurückgeblieben ist und Dutzende von ihnen sind in derartigen kleinen Plützen zu finden. Auch begnügen sie sich damit, unter irgend einem am Boden liegenden Gegenstand, einem Stück Holz, einem Tang- fetzen oder dergleichen, sich zu verbergen, wo sie sich vor Nachstellungen und den Sonnen- strahlen sicher wähnen und die Rückkehr des ') Siellc auch „Bl.“ Nr. 32, Seile 524, Bericht des „Biologischen Vereins“ Leipzig. Wassers erwarten können. Etwas anders ver- halten sie sich auf Schlickgrund. Hier arbeiten sie sich einfach in den morastigen Schlamm, unter dem sie völlig verdeckt und unsichtbar bleiben; wenn man jedoch das schlickige Ge- lände betritt, was allerdings unter Umständen gar nicht ungefährlich sein kann — mancher arme Krabbenfischer (Krabben in diesem Falle = Granat, Garneele) versank schon in diesem trügerischen Boden — so werden durch die Erschütterung, die jederTrittverursacht, Hunderte und Tausende der kleinen Krabben aus ihrem Versteck aufgescheucht und suchen unter dem komisch wirkenden Seitwärtsrennen das Weite, um sich wieder einzugraben, sobald sie sich in Sicherheit wähnen. Der Gang der Krabben ist immer seitwärts, da die entsprechend ein- gedeckten Gliedmassen ein Vorwärtsschreiten nicht gestatten. Ziemlich wehrhaft sind die kleinen Burschen; wenn auch die jungen Tiere noch nicht be- sonders stark kneifen können, so ist der Scheren- druck eines grösseren Exemplares imstande, einen ganz respektablen Schmerz hervorzurufen und ein naher Verwandter von Carcinus , die Schwimmkrabbe (Portunus puber) hat derart scharfe Scherenzähne, dass sie damit blutige Wunden zu kneifen imstande sind; grosse Tiere sollen den Finger bis auf den Knochen durch- schneiden können, wie mir Fischer erzählten, die aus diesem Grunde einen grossen Hass gegen die Schwimmkrabbe haben. Jede „Flügel- krabbe,“ wie sie den Portunus wegen des zu Albinotischer Carcinus maenas. Originalaufnahme von S. Miillegger. Ruderorganen umgebildeten letzten Beinpaares nennen, die ihnen beim Fischen zufällig ins Netz gerät, wird unter Beachtung grösster Vor- sicht erbarmungslos getötet, während sie die J. Arnold: Ueber das Laichgeschäft des Trichogaster labiosus. 597 andere Krabbe, unseren Carcinus , ungefährdet wieder in Freiheit setzen. Denn irgend welchen Nutzen in wirtschaftlicher Beziehung haben sie nicht für den Fischer; ihr Fleisch soll schlecht schmecken, sogar ungeniessbar sein, dagegen ist dasjenige des Taschenkrebses (Cancer pagu- rus) sehr beliebt und eine gesuchte Delikatesse. Die Farbe von Carcinus maenas ist meist ein einfaches Olivgrün der Oberseite, heller oder dunkler, manchmal sogar gefleckt mit grösseren und kleineren schwärzlichen, bräun- lichen, gelblichen oder bei kleineren Exem- plaren weisslichen Stellen. Hierbei treten oft hübsche Zeichnungen auf, die in der Regel in der Mitte am vorderen Teile des Panzers sitzen. Ich habe solche Zeichnungen gefunden, die ein Herz, ein dickes Ausrufungszeichen, ein Blatt oder derartiges deutlich dar- stellten und immer so, dass auf dem sonst ganz gleichmässig graugrün gefärbten Rückenschilde diese Zeich- nung in gelb oder weiss aufleuchtete. Selten fand ich unsymmetrische Zeichnung des Rückens, immer ent- sprach einem Flecken auf der linken Schalenhälfte ein gleicher auf der rechten Seite. Ausser derartigen Zeichnungen waren mir nie absonderliche Färb- ungen vorgekommen, bis mein Freund, Herr cand. rer. nat. Ross, diesen Sommer auf der Düne von Helgoland ein etwa zweimarkstück- grosses Exemplar fangen konnte, das nahezu vollständig weiss war. Wir hatten hier zweifellos einen Fall von Albinismus vor uns. Wenige Tage darauf gelang es mir, an der gleichen Stelle ungefähr, noch zwei weitere ganz weisse Carcinus zu finden. Soviel mir bekannt, war totaler Albinis- mus bei Carcinus maenas noch nicht vor- gekommen oder erwähnt, und trotzdem es ge- lang, im Zeitraum von wenigen Tagen gleich drei Belegstücke zu finden. Obwohl das hier abgebildete Exemplar, das sich jetzt in der Sammlung des Nordseemuseums der Königl. Biologischen Anstalt auf Helgoland befindet, eine leichte Zeichnung, hervorgerufen durch dunklere, mehr gelbweisse Stellen besitzt, möchte ich es gleichwohl als einen Fall von totalem Albinismus betrachten. Ueber das Laichgeschäft des Trichogaster labiosus. Mit einer Abbildung nach Zeichnung von J. Arnold. Ueber das Laichgeschäft des Trichogaster labiosus werden uns von den Herren Sauer und Heinrich („Vivarium“, Breslau) freundlichst nachstehende Mitteilungen zur Verfügung gestellt: Trichogaster labiosus laicht schon bei 18° C. Er baut ein hohes Schaumnest, welches vom Männchen bewacht wird. Der Nestbau geschieht in derselben Weise wie bei den meisten Laby- rinthfischen, jedoch baut er auch gerne alle möglichen Schwimmpflanzen mit in sein Nest hinein, das dann oft ganz grün erscheint. Aller- dings hat er auch schon ohne alle Schwimm- pflanzen an der Glasscheibe des Aquariums sein Nest angelegt. Der Fisch saugt zunächst eine gewisse Menge Luft an der Oberfläche des Wassers an und stösst dann grosse Luft- blasen vor sich her, die er, wenn eine Anzahl beisammen sind, wieder einschlürft und erst dann an die richtige Stelle speit, wo er das Nest anlegen will. Das Nest wird handteller- gross und etwa 3 cm hoch. Während des Bauens wird das Weibchen mit Püffen, aber Trichogaster labiosus. Zeichnung von J. Arnold. 598 Carl Aug. Reitmayer: Das Fensterbrettaquarium. ohne es zu verletzen, an seine Pflicht erinnert; es sucht sich natürlich dem ungestümen Lieb- haber zu entziehen. Schliesslich erfolgen einige Scheinpaarungen und dann werden die Eier direkt unter das Nest geworfen. Das eigentliche Laichgeschäft dauert gegen V2 Stunde. Die Eier haben etwa die Grösse wie diejenigen des Danio rcrio , also ungefähr einen Durchmesser von 1 mm. Es werden jedesmal an 25—30 Stück geworfen, sodass die Gesamtzahl der produzierten Eier bei ungefähr 15 maliger Paarung zirka 300—400 betragen mag. Sie steigen nach der Ausstossung langsam in die Höhe. Nach dem Ablaichen wird das Weibchen, das nun eine fahle Färbung angenommen hat, vom Männchen dem Neste ferngehalten, das Männchen versorgt das Nest ständig mit neuen Luftblasen, die es aber nicht zum Maule, sondern zu den Kiemen herauspresst und durch Flossen- bewegungen in lauter winzig kleine Bläschen zerstäubt. Die Jungen schlüpfen bei 24° C nach 18 bis 24 Stunden aus, bei kälterer Temperatur dauert die Entwicklung länger. Sie sind anfangs 2 mm gross und bleiben 2 — 3 Tage im Nest bezw. in dessen unmittelbarer Nähe. Dann schwärmen sie aus und hängen an Pflanzen und Scheiben. Gefüttert werden sie mit Infusorien, getrockneten, zerriebenen Daphnien und Piscidin 000. Das Fensterbrettaquarium. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. Mit einer Skizze. Es gab eine Zeit und sie ist noch nicht gar zu lang vorüber, wo der leidenschaftlich einge- nommene Aquarienfreund sein Ideal nur in einem möglichst grossen Behälter erblickte. Ein mächtiges Kastenaquarium, am liebsten aus schmalen Eisenwinkeln gebaut, von mindestens 100 Liter Inhalt, war das Ziel aller aquatischen Wünsche. Nur in einem solchen konnte sich die Vorliebe des Besitzers für üppigen Pflanzen- wuchs und malerisch wirkende Ausgestaltung völlig Genüge tun. Man hielt die Beschäftigung mit den kleinen Aquarien für Spielerei, man wollte nicht kümmerlich kargen, nicht stümpern, man setzte sich deshalb tatsächlich gleich ein ordentliches Stück Natur ins Zimmer. Das waren aber auch prächtige Schaustücke, die man damals zu sehen bekam, wundervolle Wasser- landschaftsbilder, herrlichste Sumpfvegetation, welche die Kunst so manchen Liebhabers hervor- zuzaubern verstand. Wie mussten aber auch in solchen Riesenaquarien die Pflanzen gedeihen ! Das war freilich zu einer Zeit, wo man sein Hauptaugenmerk auf die Flora des Wassers richtete, wo eine schöne Bepflanzung des Aqua- riums erste Forderung war. Schöne, gesunde, kräftige Pflanzen musste ein Aquarium vor allem zeigen, wenn es vor den Augen des strengen Kritikers bestehen sollte. An farben- prächtigen Fischen, welche dieses Bild belebten, wie wir sie heute so zahlreich haben, war da- mals keine grosse Auswahl. Die besonderen Exoten waren fast ausschliesslich Schleierschwanz und Makropode, die in den grossen Aquarien allerdings auch recht zur Geltung kamen. Mit dem Augenblick aber, da die Einfuhr der fremdländischen Fische begann, ja sich ihre Zahl von Jahr zu Jahr vergrösserte, bereitete sich langsam ein Umschwung vor. Der grossen Kastenaquarien wurden immer weniger; an ihre Stelle traten kleinere und kleinste Aquarien, so- dann vielfach die Glaswannen und endlich das Zuchtbecken, welches das meiste Interesse be- anspruchte. Bei der Zucht schöner Fische musste die Kultur schöner Pflanzen in den Hintergrund treten. Nun aber scheint sich — so will es mich bedünken — in unserer Liebhaberei neuerlich eine Wandlung, und zwar zurück zur alten Richtung, bemerkbar zu machen. Man bevor- zugt nicht mehr so augenfällig die kleinen Aquarien. Die Zucht fremdländischer Fische allein befriedigt nicht mehr. Man ist wieder bestrebt, im Aquarium etwas zu schaffen, was Herz und Auge erfreut, einen lieblichen Schmuck des Wohnraumes, „eine freundliche Zimmer- zierde“, um mit Rossmässler zu reden. So sieht man allgemach wieder das grosse, schön bepflanzte Kastenaquarium auftauchen. Des öfteren habe ich in den „Bl.“ auf die Vorteile grosser Aquarien — speziell wo es sich um die Zucht und Haltung heimischer Fische handelte — hingewiesen, dabei habe ich des langgestreckten, sogenannten „Fensterbrett- aquariums“ Erwähnung getan. Es sei mir heute gestattet, über dieses, noch wenig in Gebrauch befindliche Aquarium einige Worte zu sagen. Der viel beklagte Uebelstand grosser Aqua- rien, dass sie allzuviel Raum im Zimmer ein- nehmen, entfällt bei dem Fensterbrettaquarium schon deshalb, weil es, wie ja schon sein Name sagt, auf dem Fensterbrett aufgestellt ist, ferner soll seine Bauart das allzuleichte und deshalb so gefürchtete „Platzen“ verhindern. Ruhiger und sicherer als auf jedem Tische steht es auf dem Fensterbrett, das, wenn es nicht von Haus Wilhelm Schreitmüller: Zu „Nochmals Danio analipunctatus Boulenger“. 599 aus die nötige Eignung dazu hat, einfach ver- breitert werden kann. Wenn das Aquarium allerdings ein Fenster ganz „verstellt“ — zum grössten Leidwesen der Hausfrau — so darf dies nichts zur Sache tun, es ist bloss ein Fenster und die Lüftung des Zimmers lässt sich auch bei diesem Fenster durch die Oberlichte besorgen. Das Ausmass des Fensterbrettaquariums wäre etwa folgendes : zirka 1 m Länge, durchschnitt- lich nur 30 cm Breite und 30—35 cm Höhe. Es soll selbstredend nur aus schmalen Eisen- winkeln hergestellt sein, in welche starke Spiegel- scheiben eingeschnitten sind. Um ein Aus- buchten des oberen Rahmens zu verhindern, kann eine Sicherheitsstange angebracht werden. Wird ein solches Aquarium sachgemäss ein- gerichtet und bepflanzt — es lässt sich in demselben leicht ein Flussufer oder ein Teich- Langgestrecktes, sogenanntes Fensterbrettaquarium. rand imitieren — dann ist es in seiner Art tat- sächlich das schönste Aquarium, wie es jeder, der mehr als ein Zuchtbecken, der einen „See im Glase“ zu schauen wünscht, sichträumen mag. Man kann sich ja lebhaft vorstellen, wie wohl, wie frei und unbehindert sich in einem so geräumigen Becken die Fische fühlen müssen. Ruhig und behaglich, als wären sie gar nicht in Gefangenschaft, schwimmen sie herum, sie haben ja Platz genug. Fast scheint es aus- geschlossen, dass sie bei jeder Bewegung gleich an die Glaswand fahren und sich an derselben die Schnauze stossen. Einen ungewöhnlich reizenden Anblick gewährt es, wenn ein solches langes Aquarium mit kleinen, lebhaften Fischen, zum Beispiel mit Barben oder Danio besetzt ist und zwar, wenn von diesen gleich eine ganze Schar im Wasser sich tummelt. Für Ell- ritzen, Bitterlinge und dergleichen ist das Fenster- brettaquarium wie geschaffen. Zur Zucht und ins- besondere zur Aufzucht solcher Fische, die zu ihrem Wachstum mehr Raum benötigen, eignet sich das „lange“ Aquarium am besten. Ja bei manchen, die zum Ablaichen flache, sogenannte Uferstellen bedürfen, ist es unbedingt notwendig; nur im langgestreckten Aquarium lässt sich ein sanft ansteigender Bodengrund herrichten. Besondere Eignung hat aber unser Aquarium zur Anlage von Paludarien. Hier lassen sich bei einem Bodengrund von 10 — 15 cm die schönsten und dankbarsten Sumpfpflanzen zu üppigster Entfaltung bringen. Da kann ihr reicher Blatt- und Blütenschmuck gewiss den „Fenstergarten“ ersetzen. Und welch weiter Spielraum ist hier dem phantasievollen Liebhaber, der gern etwas originelles in seinem Aquarium schaffen will, freigegeben ! Hoffentlich wird sich auch diese Form des Aquariums — wir haben sie in Wien schon vereinzelt zu sehen bekommen — bald Freunde erwerben. Zu „Nochmals Danio analipunctatus Boulenger“. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges. Dresden). Nachdem ich von verschiedenen Forschern, Züchtern und Liebhabern Erkundigungen in bezug auf das Laichgeschäft usw. des Danio analipunctatus Boul. eingezogen habe, komme ich an dieser Stelle nochmals auf diese Angelegen- heit zurück (siehe „W.“ 1912, Seite 296). Der erste Punkt, den ich Herrn Wildner einwandfrei widerlegen kann, ist der, dass Danio analipunctatus Boul. weder ein „Brack- wasserfisch“ ist, noch solches Wasser zu einem erfolgreichen Ablaichen benötigt. Meine Angaben in Heft 16 der „W.“ 1912, Seite 224 — dass Danio analipunctatus Boul. Salzzusatz im Wasser nicht benötigt, und dass das Tier ein „ausgesprochener Süsswasserfisch“ ist — bestätigte mir am 3. Mai 1912 Herr G. A. Boulenger, London, unter anderem mit folgenden Worten: „Die Danio sind ausschliesslich Süsswasser- fische; mir ist auch keine massgebende Autorität bekannt, die behauptet hätte, dass sie auch nur gelegentlich im Brackwasser vorkämen.“ In gleicher Weise schreibt mir Herr Fritz Mayer, Hamburg, am 9. Juni 1912 unter anderem : „Meiner Ansicht nach ist Danio analipunctatus Boul. ein ausgesprochener Süsswasserfisch und 600 Wilhelm S c h r e i t m ü 1 1 e r : Zu „Nochmals Danio analipunctatus Boulenger“. fühlen sich solche im Brackwasser gar nicht wohl.“ In derselben Weise sprechen sich die „Azolla“, Leipzig und Herr Pötzschke, Berlin (siehe weiter unten!) aus.1) Was ist denn eigentlich ein „ Brackwasserfisch “ ? Ich für meinen Teil nenne „Brackwasserfische“ solche Tiere, die ständig in Brackwasser Vor- kommen und Süsswasser überhaupt meiden; nicht aber solche Tiere, welche eventuell zufällig oder nur zeitweise — gezwungen oder unge- zwungen — solches Wasser aufsuchen. Wenn man jeden Fisch, welcher zufällig einmal in das Brackwassser geraten ist, als „Brackwasserfisch“ ansprechen wollte, so müsste man den grössten Teil unserer einheimischen „Süsswasserfische“ ebenfalls zu den „Brack- wasserfischen“ zählen; ich erinnere hier nur an Döbel, Aland, Blei, Ukelei, Flussbarsch und andere, welche alle sowohl im Unter-, Mittel- und Oberlauf unserer Flüsse und Ströme, ja sogar in den Mündungen dieser Vorkommen und demnach quasi auch als „Brackwasser- fisch“ anzusprechen wären! Heutzutage wird aber mit dem leidigen „Salz- und Seewasser- zusatz“ von manchen Liebhabern ein Unfug getrieben; laichen Fische nicht schnell genug ab, so greift man eben zu „Salz- und Seewasser“, welche manchmal in ziemlichen Quantitäten dem Aquarienwasser beigefügt werden. Ob sich nun die Fische in dieser Brühe wohl fühlen oder nicht, ist ganz gleich, die Hauptsache ist die, dass sie, gereizt durch den Salzgehalt, schnell ablaichen! Derartige Mittel sind aber meiner Ansicht nach nur in solchen Fällen an- gebracht, bei denen tatsächlich nachgewiesen ist, dass die betreffenden Tiere auch wirklich See- wasserzusatz benötigen (Periophthalmus, Boleoph- thalmus, Cyprinodon, verschiedene Grundeln und andere!) nicht aber bei jedem beliebigen „Süss- wasserfisch“.2) Punkt 2 betrifft das Laichgeschäft des Danio analipunctatus Boul., worüber die Meinungen geteilt sind. Ich halte nach wie vor daran fest, dass diese Tiere bei mir genau so abgelaicht haben, wie ich dies in „Bl.“ 1911, Heft 36 und in der ,,W.“ 1912, Heft 16, Seite 223 beschrieben habe. Genau so hat den Akt auch Herr Adolphsen, Hamburg, in einem Falle beobachtet ') Noch Wildner soll die Beigabe von Seewasscr den Laichakt bei seinen Fischen erst ausgelöst haben! (?) Der Verfasser. 2) Schliesslich gewöhnt sich jeder Süsswasserfisch an Brackwasser, was verschiedene diesbezügliche Versuche bestätigen ( Platypoecilus mac. var. puldira Boul., Hemi- rhamphus und andere). Der Verfasser. („W.“ 1912, Seite 342), in einem andern Fall jedoch wie Herr Wildner. Herr Paul Schäme, Dresden, teilt mir am 10. Juni 1912 unter anderem mit: „Bei dem .Quecksilber1, welches die Danios in sich haben, dürfte es beim Laichen schon einmal Vorkommen, dass das Männchen sich im Eifer um das Weibchen , kugelt'; dies darf man aber wohl kein Umschlingen nennen!“ Herr Kurt Türcke, Dresden (Züchter und Händler), schreibt mir am 18. Juni 1912 unter anderem wie folgt: „Betreffs des Laichaktes des Danio analipunctatus Boul. teile Ihnen mit, dass dieser wie bei Danio rerio H. & B. vor sich geht, ein Umschlingen des Weibchens durch das Männchen habe ich bei meinen Tieren nicht beobachtet.“ In Heft 25 der „W.“ 1912, Seite 362 ist im Vereinsbericht der „Azolla“, Leipzig, wörtlich zu lesen: „Zur wiederholten Frage , Danio anali- punctatus1 sei mitgeteilt, dass das Männchen beim Laichen das Weibchen nicht umschlingt; ein Zusatz von Seewasser wird für unnötig gehalten. Es ist im allgemeinen beobachtet worden, dass der Danio analipunctatus leichter als Danio rerio zum Laichgeschäft schreitet!“ Herr Herold, Vorsitzender des „Triton“, Berlin, teilt mir am 21. Juni 1912 mit: „Herr Pötzschke (Importeur des Danio anali- punctatus. Der Verf.) war selbst anwesend, ') der hatte ja selbst welche gezogen. Leider hat er den Laichakt nicht so exakt beobachtet, um in der Entscheidung dieser Frage kompetent zu sein. Er ist der Meinung, dass der Laichakt ähnlich wie bei Danio rerio vor sich geht, hält daher Kreuzungen mit diesem für sehr leicht möglich. Einen Seewasserzusatz zum Wasser hält er für durchaus widersinnig, da er Danio analipunctatus für einen reinen Süsswasserfisch hält; nach dem Fundorte, der ihm genau be- kannt sei, wäre jede Anwesenheit von Brack- wasser ausgeschlossen. Auf jeden Fall ist dem Danio analipunctatus eine grosse Anpassungs- fähigkeit eigen und dadurch mag manches, was sich hier an Widersprüchen zeigt, zwanglos zu erklären sein : Die Gewöhnung an Brackwasser, die Kreuzungsfähigkeit, die Verschiedenheit des Begattungsvorganges je nach der Verschieden- heit der Bepflanzung usw.“. Wie ist nun die Verschiedenartigkeit in bezug auf den Laichakt dieses Fisches zu erklären? Soundso viele Liebhaber und Züchter haben ein ') In der Versammlung des „Triton“, Berlin, am 14. Juni 1912, woselbst die Danio analipunctatus-An- gelegenheit zur Sprache kam, Die Ausstellung der Biolog. Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde im alten Senckenbergianum. 601 Umschlingen des Weibchens durch das Männchen beim Laichakt beobachtet und ebensoviele nicht. Dass diejenigen Leute, welche von einer Um- schlingung nichts bemerkt haben, falsch be- obachtet haben — wie Herr Wildner sich aus- zudrücken beliebt — ist natürlich ganz und gar hinfällig in diesem Falle! Ich glaube der An- sicht der Herren Herold, Berlin, und Adolphsen, Hamburg (Heft 24 der „W.“ 1912), dass sich dieser Fisch den gegebenen Verhältnissen an- zupassen versteht, beipflichten zu dürfen, denn ich könnte mir keine andere Ursache denken, weshalb die Fische einmal so und ein anderes- mal so ablaichen sollten; oder dürfte vielleicht, wie Herr Brüning, Hamburg, vermutet (Heft 16 der „W.“ 1912, Seite 224, Zusatznote 3), die chemische Zusammensetzung des Wassers, oder aber, was auch sein könnte, der Salz- und See- wasserzusatz in diesem, eine erhöhte Reizbar- keit der Tiere zur Folge haben, der die an- gebliche Umschlingung hervorruft? Dass letzteres beobachtet worden ist, unterliegt keinem Zweifel, denn nicht nur Herr Wildner, sondern auch Herr Naeve, Hamburg, hat eine solche ge- sehen, während eine grössere Anzahl Herren diese nicht beobachteten. In Heft 31 der „W.“ 1912 pag. 452 ist ferner im Vereinsbericht des „Neptun“, Breslau, wie folgt zu lesen: „Herr Zindler teilte mit, dass bei ihm Danio analipmictatus Boul. sowohl in der von Herrn Schreitmüller, Dresden, als auch in der von Herrn Wildner, Reichenberg, beschriebenen Weise ablaichten und zwar zuerst nach Wildner, ein Vierteljahr später nach Schreit- müller; es handelt sich um ein und dasselbe Zuchtpaar und wurde infolge des Streites in der ,W.‘ genau beobachtet.“ Ferner wird in Heft 33 der „W.“ 1912 pag. 487 im Vereinsbericht der „Ambulia“, Leipzig, folgendes publiziert: „Auf die Einge- sandts in ,W.‘ 24 , Nochmals Danio analipunc- tatus ‘ Bezug nehmend, teilt Herr Kühn mit, dass mehrere Paare bei ihm in der von Herrn Schreitmüller in ,W.‘ Nr. 16 beschriebenen Weise, ein Paar jedoch stets in der von Herrn Wildner in ,W.‘ Nr. 21 beschriebenen ablaichten.“ In Heft 35 der ,,W.“ 1912, pag. 520 findet sich ferner folgender Passus im Vereinsbericht des „Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde“, Magdeburg: „Herr Fritz Dettmer hält einen Vortrag über Danio analipunctatus . Der Vortrag deckt sich so ziemlich mit den in der ,W.‘ veröffentlichten Artikeln. Vortragender hat die Wahrnehmung gemacht, dass sich beide Fische beim Laichgeschäft mit seitlich gebogenem Körper aneinander drängen und die Laichkörner in das Pflanzendickicht spritzen. Von einem Umschlingen der beiden Fische, wie dies in der ,W.‘ x) bekannt gegeben wird, hat Redner nichts bemerkt, er hat ein grosses Teil Nach- zucht erzielt.“ Dass die Umschlingung durch das Männchen aber gar nicht stattzufinden braucht, beweist doch wohl der Fall, dass Herr Naeve, Hamburg, und andere, Kreuzungen von Danio rerio Männ- chen x Danio analipunctatus Weibchen erzielt haben; und in diesem Falle kann von einer Umschlingung keine Rede sein ! Mit Obigem glaube ich bewiesen zu haben, dass bei Danio analipunctatus Boul. die Umschlingung des Weibchens durch das Männchen beim Laichakt nicht als feststehende Norm angesehen werden darf; es kommen bei diesen Fischen ebenso- viele Fälle vor, wobei eine Umschlingung statt- findet, wie solche, wobei diese fehlt! Zusatz des Herausgebers: Herr Schreit- müller will also Herrn Wildner gegenüber keines- wegs bestreiten, dass beim Danio analipunctatus auch Umschlingungen Vorkommen können, wie ja auch durch andere Mitteilungen bewiesen ist. In der Mehrzahl der Fälle ist jedoch keine Umschlingung beobachtet worden. Somit haben beide Teile Recht; der Laichakt vollzieht sich je nach den Umständen auf verschiedene Weise! Die Red. Die Ausstellung der Biologischen Ge- sellschaft für Aquarien- und Terrarien- kunde im alten Senckenbergianum zu Frankfurt a. M. Im alten Senckenbergischen Museum am Eschen- heimer Turm, das über 70 Jahre das naturwissenschaft- liche Zentrum Frankfurts war, und das seit dem Museums- umzuge in das neue Gebäude in der Viktoria-Allee ver- ödet war, ist neues Leben erwacht, Leben im eigentlichen Sinne des Wortes. Denn statt ausgestopfter oder in Spiritus aufbewahrter tierischer Schaustücke befinden sich jetzt dort lebende Pflanzen und Tiere, zwar fast nur wasser- lebende, aber diese in einer Fülle und Mannigfaltigkeit, wie sie noch keine Ausstellung, selbst nicht die beiden früheren der Biologischen Gesellschaft aufzuweisen hatten. Sechs Säle umfasst diese dritte Ausstellung der ge- nannten Gesellschaft, deren jeder andere Schauobjekte bietet und deren Besprechung hier folgen soll. Die Mitglieder der Biologischen Gesellschaft haben nur im Saal I ausgestellt und durch die Menge des Ge- botenen bewiesen, welch schöne Zuchterfolge sie zu ver- zeichnen haben, ln durchaus fachgemäss und stets auch mit gutem Geschmacke eingerichteten Behältern wird dem Besucher die Mehrzahl der bisher gehaltenen Zierfische und Aquarienpflanzen vorgeführt. Fische aus allen Erd- teilen sind hier vereinigt, aber selbst geübte Aquarianer *) Nach Wildners Artikel. Der Verf. 602 Die Ausstellung der Biolog. Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde im alten Senckenbergianum. werden mit Erstaunen erfahren, dass ein grosser Teil der tropischen Fische in den Freilandanlagen der Biologischen Gesellschaft, im Ostpark, gezogen sind. Doch nicht nur Fische sind hier berücksichtigt; mit dankenswertem Eifer sind auch Vertreter aller niederen, bei uns in Deutsch- land lebenden Wassertiere zusammengetragen worden, Urtiere sowohl wie Würmer, Krebse, Spinnen und Weich- tiere. Auch unsere deutschen niederen Wirbeltiere sind nicht vergessen worden, der weitaus grösste Teil unserer Süsswasserfische ist dort neben sämtlichen einheimischen Amphibien und Reptilien zu sehen. Ausser den Vereinsmitgliedern hat noch Herr Schlum- berger, München, ein sehr bemerkenswertes, mit Basi- lisken und mit madagassischen Geckonen besetztes Heiz- terrarium und F. Corvinus eine Reihe origineller Gestelle für Zimmeraquarien und Terrarien ausgestellt. Die Wände des Saales sind mit Wandtafeln behängt, die Tierdarstellungen aller Art bringen und unter denen die Fischtafeln der Frankfurter Firma Werner & Winter durch ihre naturgetreue, farbenprächtige Ausführung auf- fallen. Auch Saal 11 wird von Schaustellungen der Biolo- gischen Gesellschaft eingenommen; hier haben die Herren F. Fränkel und K. Seitz in beinahe vorbildlicher Weise eine Reihe der interessantesten Meerestiere aus Adria und Nordsee zur Schau gebracht. Schon beim Eintritt in das Gebäude fallen im Vor- raum Kübel mit herrlichen aufbrechenden oder schon voll erblühten Nymphäen oder sonstige Zierpflanzen in die Augen, die die Firma Kaiser & Seibert in Rossdorf bei Darmstadt ausgestellt hat, die auch Saal III einge- nommen hat. Hier sind es die ausdauerndsten Aquarien- und Terrarienpflanzen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber auch in Zimmerpflanzen und namentlich in japanischen Zwergbäumen ist hier des Interessanten und Neuen viel geboten. Saal IV ist wieder ganz den Aquarien- und Terrarien gewidmet. Den grössten Teil des Raumes nimmt eine Sonderausstellung der Vereinigten Zierfischzüchtereien in Conradshöhe bei Tegel-Berlin ein, die unter 105 Nummern auch eine grosse Zahl von neu importierten, zum Teil herr- lich farbenprächtigen Zierfischen darbietet. Den übrigen Teil des Saales füllen Liebhaber, die der Biologischen Gesellschaft nicht angehören, und Schüler mit ihren Schau- objekten aus. Grosse hohe Terrariengebilde und mit mehreren Behältern besetzte Aquariengestelle fallen hier auf, nach Feierabend von Arbeitern mit grossem Geschick, doch nicht immer mit grossem Schönheitsgefühle selbst hergestellte und mit allerlei Fischen und Terrarientieren, sowie mit interessanten einheimischen Pflanzen reich beschickt. Auch die Schülerausstellung macht einen recht er- freulichen Eindruck; einige der jungen Leute haben recht Tüchtiges geleistet und Proben von Zuchterfolgen aus- gestellt, um die sie mancher a'lte Aquarianer beneiden wird. Im Saal V, im ersten Stock, hat der Zoologische Garten eine Sonderausstellung veranstaltet, in der er einige seiner interessantesten Objekte darbietet. Ausser zahl- reichen Reptilien, von denen wir nur die seltene brasili- anische Mata-mata-Schildkröte nennen wollen, findet der Besucher dort den seltenen Lurchfisch Lepidosiren para- doxtis und die zum erstenmal in Gefangenschaft geglückte Nachzucht von Saccobrandms fossilis. Von Insekten ist ein Nest mit Wespen und eine Gespenstheuschrecke aus- gestellt und die Wände des Raumes sind mit zahlreichen verkäuflichen, im Garten hergestellten Insektenbiologien ausgeschmückt. Saal VI ist im Ausstellungskataloge mit Literatur- abteilung und Saal der Händler bezeichnet. Tatsächlich füllen die einschlägigen Handlungen den grössten Teil des Saales, teils mit ausgestellten Tieren und Pflanzen, teils mit Gebrauchsgegenständen der Aquarienliebhaber. Von Händlern der ersten Kategorie seien hier die Frank- furter Firma A. Kiel, die eine interessante Zusammen- stellung der beliebtesten und dauerhaftesten Aquarien- pflanzen bietet und die Berliner Firma Scholze & Pötzschke mit einer beachtenswerten Kollektion ausländischer Zier- fische und Reptilien erwähnt. Die Handlungen der zweiten Kategorie hatten allerlei ausgestellt, was der Aquarien- und Terrarienbesitzer an technischen Hilfsmitteln bedarf, von den eigentlichen Behältern an bis zu komplizierten Heiz- und Durchlüftungsanlagen und bis zu vielerlei Arten von Fischfutter. Da erregten die vollkommen un- gefährlichen, geruchlosen Paraffinheizlampen des Herrn H. Wiengreen das Interesse aller Sachverständigen, und da erzählte Herr P. Völkel, dass er mit einem Durch- lüftungsapparat seiner Konstruktion die sämtlichen aus- gestellten, sich auf 300 belaufende Aquarien versorge. — Die Firma E. Leitz hatte Mikroskope, Lupen und Fern- gläser, wie sie der Aquarianer zur Vertiefung seiner Studien benötigt, die Buchhandlungen Wegner, Stuttgart und Franz Benjamin Auffarth, Frankfurt a. M., die gesamte Aquarien- und Terrarienliteratur zur Schau gestellt, letztere auch die Wände der Säle mit naturwissenschaftlichen Wandtafeln aller Art geschmückt. Die oben geschilderte Ausstellung bietet somit alles, was der Aquarien- oder Terrarienliebhaber bedarf, aber auch der vollständige Laie wird in ihr des Interessanten übergenug finden, sodass man ihren Besuch jedem nur anempfehlen kann. Der Spruch der Preisrichter lautete auf Verteilung folgender Preise: Goldene Medaille: 1. den Vereinigten Zierfisch-Züchtereien in Conradshöhe bei Tegel-Berlin ; 2. der Firma Kaiser & Seibert, Rossdorf bei Darmstadt (für hervorragende Pflanzenzuchterfolge) ; 3. der Firma P. Völkel & Co., Bielefeld (für einen höchst leistungsfähigen Durchlüftungsapparat) ; 4. der Firma Werner & Winter, Frankfurt a. M. (für un- erreicht naturgetreue Fischwandtafeln); 5. der Firma J. E. G. Wegner, (beiden für hervor- Stuttgart und ( ragende Verlagstätig- 6. der Firma G. Wenzel & Sohn, I keit auf dem Gebiete Braunschweig, ' der Spezialliteratur) ; 7. der Firma H. Wiengreen, Hamburg (für eine höchst einfache und sichere Paraffinheizlampe) ; 8. G. Horn, Frankfurt a. M. (für selbstgefertigte, schön besetzte Aquarien). Silberne Medaille: 1. A. Kiel, Frankfurt a. M. (für Zierfische); 2. M. Seitz, Frankfurt a. M. (für Zierfische und Ter- rarientiere); 3. A. Schlumberger, München (für ein schön ausgestattetes Terrarium) ; 4. J. Hoffmeister, Hannover (für zweckmässige schöne Aquariengestelle) ; 5. F. Corvinus, Frankfurt a. M. (für künstlerische Zimmer- aquariengestelle) ; 6. C. Wolff, Frankfurt a. M. (für künstlerische Zimmer- aquariengestelle) ; 7. Kosmos-Verlag, Stuttgart (für Verlagstätigkeit auf naturwissenschaftlichem Gebiete) ; 8. H. Wiengreen, Hamburg (für einen zweckmässigen Wärmeverteiler) ; 9. H. Reuss, Frankfurt a. M. (für Fischzuchterfolge); 10. F. Hartmann, Frankfurt a.M. und^ (für schön besetzte 11. G. Klug, Frankfurt a.M. / Aquarien u.Terraricn). Bronzene Medaille: 1. Zicrfischhandlung Woopen, Frankfurt a. M. ; 2. Firma Walluf, Frankfurt a. M. (für moderne Biutncn- scherben). Der 11. Kongress des Verbandes deutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Frankfurt a. M. 603 Diplome: 1. A. Kiel, Frankfurt a. M. (für Aquarienpflanzen); 2. Zierfischzüchterei M. Fischer, Wien und \ (für gelieferte 3. A. Siegfried, Büsum f Seetiere); 4. P. Ritter, Nowawes-Potsdam (für eine höchst zweck- mässige Durchlüfterkonstruktion) ; 5. Buchhandlung Fr. B. Auffarth, Frankfurt a. M. (für ausgestellte Literatur .und Lehrmittel); 6. Verein „Naturschutzpark“, Stuttgart; 7. E. Leitz, Optische Firma, Wetzlar; 8. F. Meder, Frankfurt a. M. (für ein originell eingerichtetes Terrarium) ; 9. Heyder & Abt, Schwanheim (für Fischzuchterfolge); 10. W. Habermehl, Frankfurt a. M. ; 11. Schüler E. Ringelmann; 12. Schüler A. Schulze, Hein; 13. Schüler F. Meder; 14. Schüler F. Wolschendorff (die letzten fünf für schön gehaltene Aquarien). Ehrenpreise: 1. Schüler F. Meder 2. Schüler F. Millner 3. Schüler E. Ringelmann 4. Schüler A. Schröder 5. Schüler W". Flötenmaier 6. Schüler K. Fischer 7. Schüler A. Raab 8. Schüler F. Wolschendorff 9. Schüler K. Hau 10. 1. Klasse der Volta-Mittelschule. Frankfurt a. M., den 28. August 1912. Die Preisrichter: Prof. Dr. A. Knoblauch. Dir. Dr. K. Pricmel. Dr. F. Haas. Der II.*) Kongress des Verbandes deutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Frankfurt a. M. 31. Aug. bis 2. Sept. 1912. „Samstag, den 31. August, abends 6 Uhr: Begrüssung der erschienenen Vertreter der Verbandsvereine“, so be- ginnt das offizielle Festprogramm des Kongresses. Und als wir pünktlich zur angesetzten Stunde im Kongress- lokal erschienen, da sahen wir sofort, dass diese Tagung einen programmgemässen Verlauf nehmen musste, denn es waren schon eine so stattliche Anzahl Vertreter zu- gegen und die Versammlung bot ein so buntbewegtes Bild, dass man auf den ersten Blick die Lust und Liebe zur Sache bei allen Teilnehmern erkannte. Der Begrüssungsabend war lediglich zur gegenseitigen Ausspräche der Besucher, zur Erneuerung alter und An- knüpfung neuer Bekanntschaften bestimmt, hatte aber kein weiteres Programm. Nach einem kurzen Willkommen- gruss, den der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, Herr Stridde, den Erschienenen entgegenrief, begab -sich die Gesellschaft bald in den Krystallpalast, wo Plätze für uns reserviert waren und wo das gemütliche Beisammensein bei Bier und Wein und Musik usw. fort- gesetzt wurde. Das originelle Lokal, das uns mitten in „Alt-Frankfurt“ versetzt, erregte bei allen Fremden grosses Interesse und der Musik war es fast zu viel, sodass fast *) Wenn wir in unserem Begrüssungsartikel am Kopfe der Nr. 35 den Kongress als den ersten bezeichneten, so ist dies, wie wir hier verbessernd bemerken wollen, wohl nach dem Wortlaute des Titels, nicht aber sachlich richtig. Der erste Kongress war ja der vorjährige in Düsseldorf und wenn dieser auch nur den west- deutschen Verband dort versammelte, so ist doch der jetzige deutsche Verband nur als eine Fortsetzung des früheren zu be- trachten, der Kongress also als zweiter zu bezeichnen. alle Besucher nachher noch ein stilleres Kaffeehaus auf- suchten, um sich von dem mannigfaltigen Ohrenschmaus zu erholen. — Diese „Erholung“ soll sich, wie wir gehört haben, bei vielen der Teilnehmer sehr lange ausgedehnt haben, so dass es manchen sehr schwer geworden sein soll, am nächsten Morgen wenigstens einigermassen rechtzeitig zu der schon auf 8 '/» Uhr angesetzten Eröffnung der Verhandlungen zu erscheinen. — Es ging aber doch ziemlich pünktlich los, denn gegen 9 Uhr konnte Herr Stridde die Versammlung eröffnen und nach einer kurzen Begrüssungsansprache in die Tagesordnung ein- treten. Als erster Punkt derselben war natürlich der Haupt- zweck dieses Kongresses, die Umwandlung des West- deutschen in einen allgemeinen „Ve r b a n d d e u ts che r Aquarien- und Terrarienvereine“ angesetzt und dieser Punkt wurde, nach einigen Debatten über die für den Verbandstag zu befolgende Geschäftsordnung, ein- stimmig angenommen. Damit war also der neue Verband konstituiert und man trat dann sofort in die Beratung des vorgelegten Satzungsentwurfs ein. Letzterer war schon am Abend vorher von einer durch den Vor- stand zusammengerufenen Kommission nochmals durch- gesprochen und ausgefeilt worden, sodass man ihn der Versammlung schon in einer Form vorlegen konnte, die viele inzwischen noch laut gewordene Wünsche und Be- denken berücksichtigte und damit der Plenarversammluug viel Zeit, Arbeit und überflüssige Debatten ersparte. Die Verhandlungen nahmen gleich von Anfang an einen recht lebhaften Charakter an, aber es muss anerkannt werden, dass die Versammlung durchweg den rein sach- lichen Ton zu wahren und persönliche Angriffe zu ver- meiden wusste. Wollte einmal der Ton etwas schärfer werden, sodass eine Störung der ruhigen Verhandlungen zu befürchten schien, so griff sofort der Vorsitzende in seiner unparteiischen, vornehmen Weise ein und wusste die Wogen wieder zu glätten. — Wir wollen es uns hier versagen, auf alle Einzelheiten der Verhandlungen einzugehen und nur die wichtigsten Aenderungen und Beschlüsse anführen. Die Aenderungen der meisten Para- graphen des Entwurfes sind mehr oder weniger nur redaktioneller Art. — In § 4 wurde eingefügt: „Auf Orts- verbände ist besondere Rücksicht zu nehmen“; ein weiter- gehender Antrag, der. einen Anschluss z w a n g für die Vereine an die Orts- und Gauverbände bezweckte, wurde abgelehnt. — In § 10 wurde der Mitgliedsbeitrag und die Stimmberechtigung der einzelnen Vereine wie folgt abgestuft: 30 Mitglieder — 5 Mk. — 1 Stimme; 31 bis 60 Mitglieder — 10 Mk. — 2 Stimmen; 61 bis 100 Mit- glieder — 15 Mk. — 3 Stimmen, und je weitere 50 Mit- glieder je 5 Mk. und je 1 Stimme mehr. — In § 11 wurde als Organ des Verbandes der geschäftsführende Ausschuss für den Kongress und die damit verbundene Ausstellung angefügt. — In § 12 wurde der Vorstand auf drei Personen beschränkt, die ihren Sitz alle am gleichen Orte haben sollen. — In § 13 wurde der Zusatz eingefügt, dass die Vorstandsämter ehrenamtlich sein sollen und dass Reise- spesen und sonstige Vergütungen aus der Verbandskasse nicht gedeckt werden dürfen. — In § 16 wurde die Be- schlussfähigkeit jedes ordnungsmässig einberufenen Ver- bandstages ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder festgesetzt. Als Vorsitzender wurde für die nächsten drei Jahre Herr Fritz Fränkel in Frankfurt a. M. gewählt. Die übrigen beiden Vorstandsmitglieder wird die „Bio- logische Gesellschaft“ in Frankfurt nominieren. Für die Wahl des nächstjährigen Kongressortes waren aus der Mitte der Versammlung Leipzig und Stutt- gart vorgeschlagen und es war lange zweifelhaft, welche von beiden Städten den Sieg davon tragen würde. Schliess- lich wurde aber die schöne schwäbische Residenz, der (Sämtliche für beachtenswerte Leistungen auf dem Gebiete der Aquarien- und Terrarienhaltung) 604 Kleine Mitteilungen. Mittelpunkt des zurzeit grössten Gaues im Verband, mit namhafter Stimmenmehrheit gewählt. Nachdem dann noch ein Antrag, hervorragende Zucht- erfolge durch Verbandsehrenpreise auszuzeichnen, ange- nommen und bestimmt worden war, dass die ersten Ehr- ungen dieser Art Herrn Max Kleine, Hagen, für die gelungene Zucht des Gründlings und dem noch näher festzustellenden ersten Züchter des Schmetterlingsfisches zuteil werden sollten, waren die Verhandlungen erschöpft, die am Sonntag von 9 — ‘/j12 Uhr und am Montag von 9 — ‘/all Uhr gedauert hatten. Nach einer längeren Frühstückspause, in der auch eine wohlgelungene Aufnahme der Kongressteilnehmer gemacht wurde, fanden am Sonntage noch drei Vorträge mit Lichtbildern statt und zwar sprachen Herr Marre, Leipzig, über neue Zierfis charten, Herr Dr.Floericke, Stuttgart, über die N a t u r s ch u tz p a r k - B e w e g u n g und Herr K n i e s c h e , Halle, über das Photographieren von Aquarien- und Terrarien tieren, insbe- sondere nach dem Lumiere-Verfahren. Am Montag hielt nach Schluss der Verhandlungen Herr M ü 1 1 e g e r , Hamburg, einen Vortrag über See wasser- tiere, der durch die grossartigen kinematographischen Aufnahmen illustriert wurde, die vor kurzem schon in Hamburg mit so grossem Beifall aufgenommen worden sind. Wir müssen es uns aus Platzmangel versagen, auf die einzelnen Vorträge näher einzugehen; nur das möchten wir feststellen: Wenn alle künftige Kongresse lauter so hervorragende Vorträge zu bieten haben werden, wie es diesmal durchweg der Fall war, so haben sie damit allein schon ihre Existenzberechtigung bewiesen, und werden ohne Zweifel sehr bald auch die Augen der Oeffentlichkeit und besonders auch der wissenschaftlichen Welt in erhöhtem Masse auf sich ziehen. Die nun noch übrig bleibende Zeit hatte sich der festgebende Verein bemüht, in der mannigfachsten Ab- wechslung zur Erholung und zum Vergnügen seiner Gäste auszunutzen. Und es ist ihm das, wie wir vorausschicken wollen, im vollsten Masse gelungen, so dass er sich den wärmsten Dank aller Teilnehmer verdient hat. Nach einer vortrefflichen gemeinsamen Mittagstafel mit Damen im Kaufmännischen Vereinshause, bei dem wir noch durch die wunderbaren Vorträge eines Männerchores (Inhaber des Kaiserpreises !) auf das angenehmste überrascht wurden, wurde am Sonntag Nachmittag der Zoologische Garten besichtigt. Herr Direktor Priemei hatte es sich, trotz einer schweren katarrhalischen Affektion, nicht nehmen lassen, selbst die Führung durch den grössten Teil des Gartens zu übernehmen, und wir möchten nicht verfehlen, ihm für seine selbstlose Liebenswürdigkeit auch an dieser Stelle noch im Namen aller Teilnehmer herzlichst zu danken. Die hochinteressanten und zum Teil einzigartigen Aquarien- und Terrarienanlagen haben wir ja schon in Nr. 35 in Wort und Bild ausführlich geschildert. Auf die übrigen Darbietungen des „Zoo“ einzugehen, müssen wir uns leider ebenfalls wegen Platzmangels versagen. Nur die kleine Schimpansin „Basso“ dürfen wir doch nicht so stillschwei- gend übergehen, denn sie bildete für alle Teilnehmer ent- schieden den Höhe- ~ punkt des Vergnü- gens. Was diesesTier- chenanKunststücken und drolligem Be- nehmen leistet, ist fast unglaublich und ' 1 kann unmöglich alles als „Dressur“ und „Instinkt“ erklärt werden. Sie ist aber auch augenscheinlich der Liebling Aller, nicht nur des Publikums, sondern auch des ganzen Personals des Gartens, vom Direktor bis zum Wärter. Der Montagnachmittag war zum Besuche des Palmen- gartens, der ja weit und breit berühmt ist, und der Frei- landanlagen der „Biologischen Gesellschaft“, bestimmt. Ein ferner geplanter Besuch des Senckenbergischen Museums musste leider unterbleiben, weil die Verhand- lungen am Montag sich länger ausgedehnt hatten, als man angenommen hatte. Das ist sehr schade, denn die Samm- lungen dieses Museums und die Aufstellung derselben sind sehr sehenswert und vieles ist darin ganz einzigartig. Wir empfehlen jedem Naturfreunde, der nach Frankfurt kommt, dringend, den Besuch dieser ganz hervorragenden Sehenswürdigkeit ja nicht zu versäumen. So ist denn nun auch der zweite Kongress der deutschen Aquarien- und Terrarienvereine wieder vorüber. Ernste Verhandlungen und fröhliche Stunden liegen hinter uns. Mögen erstere zum Segen unserer Sache gewesen sein und letztere recht viele engeren Beziehungen zwischen den führenden Männern unserer Vereine gezeitigt haben, denn dadurch wird ein allmählicher Ausgleich der zwischen manchen Vereinen bestehenden Differenzen und eine Förderung des inneren Friedens in unserer Bewegung am wirksamsten angestrebt werden können. Und so möchten wir auch an dieser Stelle wieder dem Gedanken Ausdruck geben, mit dem der Vorsitzende der diesjäh- rigen Tagung die Verhandlungen schloss: „Ein ehrlicher gegenseitiger Zusammenschluss zu gemeinsamer Arbeit und zu gemeinsamer Förderung unserer Interessen, keinem zuliebe und keinem zuleide: das wird nicht nur die ge- samte Aquarien- und Terrarienkunde in Deutschland, sondern auch jedes einzelne Mitglied des Verbandes voran bringen.“ W....r. Kleine Mitteilungen Briefliche Mitteilung an den Herausgeber ( Acara betreffend).1) Geehrter Herr Doktor! Zurzeit arbeite ich wieder an den südamerikanischen Cichliden und möchte gern Exemplare der verschiedenen Arten von Acara Ihrer Aquarien sehen, falls Sie jemand veranlassen können mir solche zu senden. Die zwei Aquarienarten, welche ich besitze, stammen von Herrn Arnold, es sind Acara coe- ruleo punctata von Panama und die kürzlich beschriebene Acara duopunctata Hasemann, 1911, von Manaos. Ihr C. Tate Regan. Zusatz des Herausgebers: Nach freundlicher Mitteilung Herrn Dr. Reuters kommen noch folgende Arten unserer Aquarien in Betracht: Acara Thayeri, tetramerus und pulchra, eventuell noch Acara paraguay- ensis, die 1908 von Schwarze, Hamburg, eingeführt wurde, aber wohl nicht mehr im Handel ist ( Acara nassa gehört zu Acaropsis, birnaculata zu Cichlosoma). Ob die Acara duopunctata vielleicht unter anderen Namen bei uns in den Handel gelangte, entzieht sich zurzeit meiner Kenntnis. Wir bitten Interessenten, Herrn Regan freundlichst Material hiervon zwecks Revision der Be- stimmung zur Verfügung stellen zu wollen, sei es direkt oder durch meine Vermittlung. Ich bin aber bis zum 15. September von Magdeburg abwesend! Dr. Wolterstorff. Nochmals Rivulus Marti? (Poeyi?) var. goldgelb. Zu dem Artikel in Nr. 23 der „Bl.“ über obigen Fisch möchte ich mitteilen, dass auch ich diese Varietät seit einem Jahre in meinem Besitz habe und die Ausführungen des Herrn Prof. E. Reiss durchaus bestätigen kann. Es ist dies unbedingt eine der schönsten Rivulus-Founen. Allerdings ist die farbige Abbildung in Nr. 33 der „BL“ etwas übertrieben, denn beim Weibchen treten die roten Punkte bei weitem nicht so scharf hervor, wie in der Zeichnung, sie sind beinahe unsichtbar! Auch beim Männchen hat der Zeichner reichlich viele rote Punkte angegeben. In Wirklichkeit hat das Männchen nur fünf Reihen dieser roten Punkte, aber immerhin kann man sich nach der Abbildung doch eine gute Vorstellung von dem Aussehen dieses schönen Fisches machen. Was die •) ln Ucbcrsetzung. Fragen und Antworten. — Sprechsaal. 605 Herkunft des Fisches betrifft, so sagt der Artikel, dass darüber etwas Bestimmtes nicht bekannt sei. Auch in der Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde, Heft 24, schreibt K. Stansch, dass Herr Reichelt mitgeteilt habe, er wüsste nichts Bestimmtes über die Heimat. Demgegen- über möchte ich erwähnen, dass Herr Reichelt, von welchem ich seinerzeit mein Zuchtpaar bezogen habe, mir am 15. Juli 1911 schrieb, er habe diesen Fisch zusammen mit anderen Tieren aus Manaos (Südamerika) bezogen.1) Meiner Ansicht nach stellt der Fisch eine Spielart des Rivulus Poeyi dar, denn alles an dem Fisch, Form, Bewegungen, Gewohnheiten, entsprechen vollkommen genau dem Rivulus Poeyi, nur die Färbung ist eine abweichende.2) Angenehm an diesem Fische ist auch, dass er nicht so träge ist, wie viele seiner Artgenossen, sondern fast immer im Becken herurnschwimmt. Nur bei sehr hoher Temperatur (26 — 29 Grad C.) lagen die Tiere oben auf der Riccia, während sie bei niedrigeren Temperaturen im unteren oder mittleren Teile des Beckens herumschwimmen. Die Jungen, selbst eben dem Ei entschlüpfte, wurden bei mir von den Alten nicht behelligt, weshalb ich sie auch immer im Becken belassen habe. Die Jungen selbst fressen jedoch, sobald sie eine gewisse Grösse erreicht haben, ihre jüngeren Geschwister, weshalb man Jungfische von U/2 cm an am besten herausfischt und in einem andern Behälter gross zieht. Anstatt Daphnien kann man den Jungfischen auch fein gehackte Enchyträen oder Tubifex geben, wo- nach sie vorzüglich wachsen. Friedrich Koopmann, Köln. Fragen und Antworten Ich besitze ein Aquarienheizgesicll mit Wasserheizung (Heizschlangen aus halbzölligen Gasröhren). Das Gestell hat drei Etagen, je 1.80 m lang, 30 cm breit und sollen neun Becken ä 60x30x30 cm auf 6—8° C über Zimmer- temperatur geheizt werden. Die Heizung erfolgt durch einen Bunsenbrenner (einfache Gasglühlichtflamme). Der bisher von mir benutzte Heizkessel aus Blei, welcher im übrigen seinen Zweck erfüllte, ist nun nach etwa 3R Jahren schon vom Gas derartig angegriffen , dass er leckt wie ein Sieb, und zwar führe ich dies darauf zurück, dass die Lötung mit Zinn erfolgt ist, denn sämtliche Lötfugen sind undicht, während das Blei selbst wenig angegriffen ist. Ich möchte Sie nun bitten, mir eine zuverlässige Firma anzugeben, welche, gestützt auf ausgiebige Er- fahrungen, in diesem Punkt leistungsfähige, vor allen Dingen dauerhafte Kessel dieser Art sachgemäss aus Blei eventuell Kupfer herstellt und möglichst für Haltbarkeit die Garantie übernimmt. Rumpf, Kiel, Hummelswiese 1 III. Antwort: Wo man derartige Heizkessel erhält, ist uns unbekannt. Wir bitten Firmen, welche solche fabri- zieren, um direkte Offerten. Die Red. Ich interessiere mich speziell für Algen im Süss- wasseraquarium und bitte um Empfehlung ein- schlägiger Literatur. G. H., Kassel. Antwort: In der führenden deutschen Krypto- gamenflora (Rabenhorst, 2. Auflage) stehen die Bände über Süsswasseralgen noch aus, erscheinen auch nach Mitteilung des Verlegers in absehbarer Zeit nicht. Migula gibt in seiner neuen Kryptogamenflora (in Thome, *) Auch Herr E. Reichelt nannte mir Manaos als Fundort, aber mit Vorbehalt, da ihm die Angaben des Fängers nicht einwandfrei erschienen. Dr. Wolt. 2) Aber Herr Q. A. Boulenger bestimmte ihn als „sehr wahrscheinlich“ mit Rivulus Marti Boulenger! Man müsste den typischen Rivulus Harti von Trinidad importieren und vergleichen, um zu einem sicheren Urteil zu gelangen, ohne Zweifel sind Rivulus Re: ti und Poeyi nahe verwandt. Die Red. Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Band VI, 1. — 2. Teil, Preis zusammen Mk. 57.50) eine reich, auch bunt, illustrierte zusammenfassende Bearbeitung der Algen des Gebiets mit einer sehr zweckdienlichen Einführung. Die Darstellung der einzelnen Gruppen ist nach fachmännischem Urteil verschiedenartig. Allseitig wird die Bearbeitung der Desmidiaceen und Characeen (Armleuchter) gelobt. — Weit billiger sind die speziell zur Einarbeitung verfassten Sondergaben des Mikrokos- mos (Franckh, Stuttgart). Mit Rücksicht auf die Preis- ermässigung für Abonnenten empfiehlt es sich, Abonnent der Zeitschrift Mikrokosmos (jährlich Mk. 4. — ) zu werden, zumal die Zeitschrift auch sonst, auch für Aquarianer (dieses Jahr Sondergabe Roth, Poenicke und andere: „Bilder aus dem Aquarium“) reiche Anregungen zu praktischer Arbeit bietet. Für Ihre Zwecke enthält sie Anleitung zum Sammeln von Diatomeen (Niemann), Desmidiaceen (Migula) und andere, zum Beispiel Band I, Seite 73 ff., Band III, Seite 25 ff., 60 ff., 131 ff. u. a. V. Mit Jahrgang 1909 erhielten die Abonnenten von Algen- bänden gratis: Hustedt, S ü s s w a s s e r d i a t o m e e n Deutschlands (70 Seiten, 10 Tafeln); 1911 Migula, Desmidiazeen (65 Seiten, 7 Tafeln) und eine Arbeit desselben Autors über Grünalgen ( Clorophyceae ) ist in Druck. Verlangen Sie eventuell unter Berufung auf Unterzeichneten Prospekt. — Zur S y st e m a t i k können Sie noch benutzen: Hanszieg Prodromus der Algenflora in Böhmen (Prag 1893; Archiv der naturwissenschaft- lichen Landesdurchforschung Böhmens Band V — VI, im Buchhandel vergriffen, aber in jeder grösseren Bibliothek) ; die entsprechenden Bände der „Natürlichen Pflanzen- familien“ (Prospekt vom Verleger W. Engelmann, Leipzig, orientiert); Gomont, Monographie des Oscilariees (Ann. de sc. nat. ser. VII, tom. XVI/XVII, Paris 1892); Borret- Flahaut, Revisions des Nostocaües heterocystes (Ebenda tom. III — VII, Paris 1884 — 88). Eine moderne kritische Zusammenfassung (mit Literaturhinweisen) bietet Oltmanns Morphologie und Biologie der Algen (Jena 1905, G. Fischer, Mk. 36.50). Eine ebenfalls ganz moderne Phy- siologie schrieb O. Richter, Wien, in den von Wolter- eck redigierten Abhandlungen und Monographien zur Hydrologie (W. Klinkhardt, Leipzig). Vorwiegend bio- logisch sind: France, Leben der Pflanzen, Band III (Franckh, Stuttgart) und das betreffende Kapitel im Lampert. Sollten Sie sich für eine Gruppe speziell inter- essieren, so wollen Sie bitte diese angeben. W. Böttger, Leipzig. Sprechsaal Tiefer hängen! „Frau Dr. B. Die Goldfischgläser müssen kugelförmig sein und eine weite Oeffnung haben, damit die Fische reichlich Luft schnappen können. Man darf die Gefässe nur zu zwei Fünftel mit Wasser füllen, um das Herausschnellen der Fische zu verhüten. Das Wasser ist im Sommer täglich, im Winter wöchentlich dreimal zu erneuern, wobei starker Temperatur- wechsel zu vermeiden ist. In das Wasser kann man kleine, runde, stets rein zu haltende Kieselsteine legen. Gegen das häufige Sterben der Goldfische bringt man in das Glas ein Pflänzchen von Pistia Stratiotes. Die Gefässe müssen öfter gereinigt werden,' man nimmt hierzu die Fische mit einem kleinen Hamen heraus und bewahrt sie einstweilen in anderen Gefässen auf. In einem und demselben Glase darf man nicht zu viel Goldfische halten ; sie werden einen um den andern Tag sehr mässig mit Ameiseneiern, weisser Oblate, Semmelkrume, Fliegen usw. gefüttert.“ Also zu lesen im „Briefkasten“ von „Dies Blatt gehört der Hausfrau“, einem Frauenblatt mit scheinbar grösserer Auflage aus dem bekannten Verlag 606 Vereins-Nachrichen. von Ullstein und Co. in Berlin. Man sollte es kaum noch für möglich halten, dass ein Redakteur einer grösseren Familienzeitung einen solchen Unsinn schreiben kann. Man sieht aber auch wieder, wie alle die Anstrengungen um Aufklärung durch die Vereine bei manchen Menschen absolut keinen Eingang finden können. Wenn der be- treffende Herausgeber selber nichts von der Sache versteht, so sollte er doch die Finger davon lassen, er würde doch ohne alle Frage von den Berliner Vereinen auf Wunsch sofort eine richtige Antwort für seinen Briefkasten bekommen können und brauchte nicht einen solchen Unsinn in das Blatt zu setzen. Dr. B., D. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <£> <$> Vereins-Nachrichten <£> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. i: Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 16. August. ^ Nach Erledigung und Besprechung der Eingänge und vorliegenden Literatur berichtet Herr Wiethrichter über seine Beobachtungen bei der Zucht der Stab- heuschrecken. Von seinen fünf aufgezogenen Tieren ist eine im Wachstum erheblich zurückgeblieben und zeigt die Merkmale des Männchens (Leib sehr dünn und die Bauchseite vom ersten bis zweiten Beinpaar intensiv, vom zweiten bis dritten weniger stark rostrot gefärbt). Herr Wiethrichter hat gesehen, wie dieses Tier auf einem der vier Weibchen sass und mit gebogenem Hinterleib die untere Seite des Leibes des Weibchens bald von rechts, bald von links abtastete und längere Zeit — wie lange konnte nicht festgestellt werden — auf dem Weibchen sitzen blieb. Im Sitzungsbericht des Vereins „Vivarium“, Halle, wird zwar gesagt, dass bisher noch keine Männchen der Stabheuschrecke in Deutsch- land existiert hätten, doch glaubt Herr Wiethrichter, dass es sich bei seinem Tier um ein solches handelt, wie auch in der „Internationalen Entomologischen Zeitschrift“, Guben, 5. Jahrgang, in einem Aufsatz von Meissner, Potsdam, vier Herren genannt werden, die Männchen besessen haben. Dass die Weibchen zirka 300 Eier legen, scheint richtig zu sein, da Herr Wiethrichter von seinen vier Weibchen 1235 Eier erhalten hat. Die Jungen schlüpfen erst nach fünf Monaten aus und haben eine auffallende Grösse (z. B. die vom Züchter mitgebrachten, 24 Stunden alten Tiere, zeigen zirka l‘/a cm). Die Auf- zucht geschieht zuerst mit Brennesseln, dann mit Brom- beeren, Himbeeren usw. und Epheu, der besonders im Winter in Frage kommt. Die Tiere machen bis zur vollen Entwicklung in ungefähr zweiwöchentlichen Pausen sechs Häutungen durch und haben dann eine Länge von 6 — 7 cm. Leider hat Herr Wiethrichter seine Pfleglinge in die Sonne gestellt, sodass die Temperatur im Behälter auf 37° C anstieg. Das haben die Tiere nicht vertragen und sind sämtlich gestorben, während den Eiern die Er- wärmung augenscheinlich nichts geschadet hat. Herr Wieth- richter hat die toten Stabheuschrecken an Herrn Meissner gesandt, der ihm geantwortet hat, dass sie direktes Sonnenlicht nicht vertragen und dass sie in der Heimat im dichten Laub davor geschützt sind. Viele Herren berichten über Zuchterfolge mit ihren neuangeschafften Fischen. Herr Kluge hat in einem Aquarium von seinem Geophagus - Pärchen gleichzeitig drei Bruten, doch frisst die erste Brut die dritte Gene- ration zum grossen Teil auf, weswegen cs doch ratsam erscheint, die grösseren Jungfische zu entfernen. Auf- fallend ist hierbei, dass die Elterntiere das ruhig ge- schehen lassen, während sie doch sonst die Brut gegen andere Fische eifrig verteidigten. Herrn Voigts Tigerschlange hat kürzlich drei Kaninchen getötet und sie dann hintereinander aufge- fressen, während sie bisher stets erst das getötete Tier verschlang und dann erst ein zweites Opfer lebend er- griff. Mariza rotula und Ampullaria gigas werden zur nächsten Sitzung bestellt. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein.“ Sitzung vom 20. August. Herr Rechtsanwalt Lindemann meldet sich als Mit- glied und wird in unseren Verein aufgenommen. — Hierauf hält Herr Ernst Marre einen Lichtbildervortrag über „Neuere und selten gepflegte Zierfische“. Der Redner streifte alle Gruppen bisher importierter Zier- fische, dabei nicht nur Pflege, sondern auch Zucht be- sonders typischer Vertreter behandelnd. Unter den zahl- reichen, teilweise sehr gut gelungenen Lichtbildern, die meist nach Originalphotographien unseres Herrn W. Bött- ger hergestellt waren, befanden sich auch viele noch wenig bekannte Neuheiten wie zum Beispiel Cichlasoma spec., Heterogramma spec., Poecilia spec., Haplochilus grahami, Haplochitus Petersi, Tetragonopterus öcellifer, Tetragonopterus Ulreyi , Danio malabaricus usw. Herr Dr. Müller dankte Herrn Marre nach Schluss des etwa einstündigen Vortrages namens des Vereins für die lehr- reichen Ausführungen. — Auf dem zweiten Kongress des Westdeutschen Verbandes der Aquarien- und Ter- rarienvereine zu Frankfurt a. M. wird unser Verein durch Herrn Dr. E. W. Müller vertreten sein. — Ein Reptilien- import aus Marokko brachte eine Anzahl Landschild- kröten zu uns. Es handelt sich um die seltener gepflegte Testudo ibera Pall. (Zoogr. Ross. — As. 1831) die auch unter dem Namen Testudo rnauritanica Barbier bekannt ist. Sie unterscheidet sich von der Testudo graeca L. hauptsächlich durch ein grosses konisches Tuberkel auf der Hinterseite der Oberschenkel. Ihre Heimat ist in Südeuropa: Dobrudscha, Umgebung von Konstantinopel, Ueskiib in Mazedonien ; Kleinasien, Syrien, Transkaukasien, Persien ; Nordwestafrika, von Marokko bis Tunis. Die frisch importierten Schildkröten waren stark von Para- siten besetzt. In der Gefangenschaft befinden sich diese Tiere sehr wohl und nehmen gern Brot, Salat, Birnen, Weintrauben usw. Testudo ibera scheint aber etwas wärmebedürftiger zu sein als Testudo graeca. Unser Herr W. Böttger unterhält ein Aquarium mit drei Lemnaceen: Lemna minor L., Spirodela polyrrhiza und Wolffia arrhiza. Eingesetzte Schlammschneckcn (Lim- naeastagnalis) frassen zuerst Wolffia arrhiza zwischen den anderen Lemnaceen heraus. Wolffia arrhiza bedeckt das Aquarium mit einer schönen lebhaft grünen Decke, die, da wurzellos, auch den Jungfischen nichts schadet. Da dieses Pflänzchen allein schwer zu halten ist, empfiehlt es sich, sie neben Azolla und Salvinia zu kultivieren. Bei Leip- zig wurde Wolffia arrhiza, unsere kleinste Phanerogame, zuerst für Deutschland in einem Teiche bei Schleussig und im alten botanischen Garten festgcstellt, nachdem sie 1729 bei Reggio (Italien) entdeckt worden war. In den Sitzungsberichten der Naturforschenden Gesellschaft Vereins-Nachrichten. 607 Leipzig führt Dr. Schmidt als Fundorte Kospuden, Cröbern und Störmtal an. Wir können diesen Orten einen weiteren, einen Waldtümpel im nördlichen Auwald, hinzufügen. Im übrigen Deutschland wurde Wolffici arrhiza an folgenden Orten festgestellt: Wildparkstation bei Pots- dam ; in Schlesien : Freistadt, Prinkenau, Winsig, Breslau, Trachenberg, Zopten, Schweidnitz und Nimptsch. Der Einladung des Vereins „Azolla“ zum Besuch ihrer Aquarienschau waren verschiedene unserer Mit- glieder gefolgt. Die Ausstellung, obwohl im „Kleinen“ gehalten , hatte doch manches Bemerkenswerte aufzu- weisen. An Neuheiten waren besonders hervorzuheben: Danio malabaricus und selten grosse Tetragonopterus ulreyi des Herrn Schaarschmidt ; ferner Lebias iberus (Importtiere sowie Nachzucht) und der neue Fundulus mbrifrons von Herrn G. Gerlach, Dresden, ausgestellt. Den roten Rivulus (Rivulus Harti, siehe „Bl.“ 33) zeigte Herr Bellmann in grosser Anzahl, ebenso Nuria mala- barica und andere. Unter Herrn Marres Fischkollektion interessierte besonders die von Emil Reichelt, Berlin, als „Clou 1912“ in den Handel gebrachte Poecilie. Herr E. Schumann hatte eine Zusammenstellung aller bekannten Platvpoecilus maculatus -Varietäten aus- gestellt. Neben der gewöhnlichen Form zeigte Herr Schumann auch die schwarze, blaue und die besonders schöne, intensiv ziegelrote Varietät mit Nachzucht in getrennten Behältern. Herr Krausch zeigte ganze Scharen Danios und Tetragonopterus rubropictus. Unser Herr E. Brandt, der sich auch an dieser Aquarienschau be- teiligte, hatte neben einem grossen Terrarium, das all- seitig Bewunderung fand und mit diversen Leguanarten, indischen Dornschwänzen, Siedleragamen, Schildkröten und Leopardnattern besetzt war, auch eine Anzahl Im- portfische, zum Beispiel Haplochilus senegalensis, den vielumstrittenen Parosphromenus Deissneri, Malapteru- rus electricus, Caltichthys und vieles andere ausgestellt. — Wie uns von befreundeter Seite mitgeteilt wurde, ist es einem Herrn Lehmann in Berlin gelungen , den Schmetterlingsfisch Pantocton Buchholzi mit Erfolg nach- zuzüchten. Wir können jenem Herrn zu diesem schönen Erfolg gratulieren und hoffen bald näheres in unseren Fachzeitschriften davon zu hören. Berthold Krüger. München. „Isis“, E. V. Mai. Die Herren Labonte und Lankes verabschieden sich in der ersten Wochensitzung am 2. Mai, sie befinden sich vom 4. d. Mts. an auf einer zirka vierwöchigen Sammel- und Beobachtungsreise, welche sie über Agram durch Bosnien und die Herzegowina nach Süddalmatien führt. Herr Müller ist vom 11. Mai an auf einer siebenwöchigen Sammeltour, die ihn zuerst nach dem Küstenland und von da nach Süddalmatien führt, woselbst er die Herren Labonte und Lankes treffen wird. Auf die Dauer der Urlaube der beiden Vorsitzenden übernimmt Herr Dr. Steinheil den Vorsitz in den Wochenversammlungen. Herr Willy Heinke ersucht neuerdings, ihm gelegentlich Cybister Roeselii zu fischen. Fräulein Aenny Fahr teilt uns mit, dass sie ihre Stellung als Assistentin am zoologischen Garten, Frankfurt a. M., gekündigt hat. Fräulein Fahr beschäftigt sich mit der Anlage einer neuen Heizung für ihre Terrarien in ihrem Heim und verspricht uns gelegentlich Näheres über diese Anlage zu berichten. Herr G. Meyrink bespricht einen Erkrankungsfall von Agama colonorum. Die Echse zeigt eine starke Eiterbeule hart am rechten Auge. Der erkrankte Teil wurde aufgeschnitten und aus- gespritzt. (Behandlung mit Wasserstoffsuperoxyd). Das Tier erschien weiterhin vollständig gesund. Herr Dr. Stein- heil macht ausführliche Mitteilungen über den zoologischen Garten in Nürnberg. Der Genannte berichtet weiter, dass er von der ausserordentlich tätigen und unternehmenden Firma Scholze & Poetzschke in Berlin die gleiche Art der Schlange, welche ihm Herr Müller seinerzeit aus Brasilien mitbrachte, zugesandt erhielt. Redner hat genannte Firma in Berlin besucht und ihre Einrichtungen und den Tierbestand besichtigt und spricht sich namentlich über das reelle und entgegenkommende Geschäftsgebaren der Herren Scholze & Poetzschke anerkennend aus. Recht interessant ist weiterhin die Mitteilung des Herrn Dr. Steinheil, dass sich seine typische Leopardennatter (Coluber leopardinus typ.), Weibchen, mit der gestreiften Form (var. quadrilineatus Pall.), Männchen, gepaart hat. Es wäre sehr wünschenswert, dass es zur Ablage der Eier und glücklichen Entwicklung derselben kommen würde. Die Herren Labonte und Lankes von der Urlaubsreise aus Süddalmatien zurückgekehrt, erscheinen in der Sitzung am 30. Mai. Herr Lankes gibt in kurzen Strichen eine Uebersicht der Ergebnisse dieser schönen und interessanten Tour. Im Hinblick auf die Erfahrungen, welche im ver- gangenen Jahre im Süden, an der Trebinjeica und auf der Baba planina gemacht worden sind, wurde für den diesjährigen Urlaub der Mai gewählt. Bis Banjaluka kommen fast nur ornithologische Beobachtungen in Betracht. Erst während des kurzen Aufenthaltes an diesem interes- santen Orte fing man an, den herpetologischen Verhält- nissen seiner Umgebung etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Allenthalben stiess man auf mächtige Exemplare von Rana ridibunda, an Steinmauern der Vorstadt tummelten sich Lacerta muralis fusca. Die eigentliche Sammeltätigkeit begann in Jaice; für diesen Ort war ein dreitägiger Aufenhalt vorgesehen. Auf der Wanderung nach Jezero wurde eine grössere Anzahl Lacerta muralis fusca und Lacerta viridis erbeutet. Die Männchen der viridis zeigten dasprächtigehochzeitliche Blau der Kehle. In den Plivaseen wurden einige Emys orbicularis gesichtet, welche indessen bei einer erschwerten Annäherung zeitig verschwanden. Rana agilis und Bombinator pachypus fand sich in den Gräben an den Seen, eine erschlagene Tropidonotus natrix typ. neben der Strasse. Ein Ausflug in die Umgebung von Jaice an dem Vrbas-Flusse ergab viele Lacerta muralis. Am Wasserfall wurde eine erschlagene Coronella austriaca gefunden. Grundfarbe ein gleichmässiges gelbliches Braun, in fingerbreiten Zwischenräumen erschienen am Rücken immer 3 — 4 der nebeneinanderstehenden Schuppen ziegelrot gefärbt. Smaragdeidechsen. Sara j evo, zwei- einhalb Tage Aufenthalt, zeitweise Regen, Besuch des naturwissenschaftlichen Museums, längere Unterhaltung mit Custos Reiser. Der Genannte zeigte uns die hoch- interessante Reptiliensammlung des Herrn Oberleutnant Linser. Die meisten Stücke stammen aus der Umgebung von Trebinje. Als sehr wertvoll sind unter vielem anderen anzusprechen Lacerta major, Lacerta serpa, Lacerta oxycephala, mit glänzend schwarzem Bauche, ähnlich dem der Lacerta serpa mellisellensis. Weiterhin schwarze Formen der Vipera ammodytes, ein ausser- ordentlich grosser Coluber leopardinus , desgleichen quatorlineatus, Jugendformen letzterer Schlange usw. Ein Ausflug nach dem Castell ergibt über zwei Dutzend Lacerta muralis fusca. In Mostar wiederum Halt für drei Tage. Bei der Wanderung nach der Bunnaquelle werden am Südausgang der Stadt an der Mauer des türkischen Friedhofes Lacerta fiumana gesichtet und erbeutet, weiterhin Lacerta major, Tropidonotus natrix und Tropidonotus tessellatus, Rana ridibunda, gelb- bauchige Unken, Bufo viridis in einem riesigen Exemplar ; der erste Pseudopus apus kreuzte den Weg. Bei dem Ausflug zur Radoboliaquelle herrliche Lacerta fiumana mit der Form olivacea, die erste Zamenis gemonensis typ. mehrere Lacerta major, darunter ein wahrer Riese auf dem Sattel zum Mostarsko-PIateau. In Siiddalmatien in Metcovic Zusammentreffen mit Herrn Hauptmann Veith und Herrn Müller, die bisher im Küstenland bei 608 Vereins-Nachrichten. Görz sammelten. In neuntägigen, meist grösseren und oftmals mühsamen Wanderungen, die nach dem Pologosa- sumpf und nach Viede führten, wurde ein reiches Material an Reptilien und Amphibien für die bayrischen wissen- schaftlichen Sammlungen zusammengetragen, zum Teil durch Herrn Müller bereits an Ort und Stelle sachgemäss präpariert, zum Teil auch lebend in die Heimat gesandt. Die herrlichen Erinnerungen und Beobachtungen, die der Reptilien- und Amphibienfreund auf seinen Wanderungen erlebte und durchkostete, zu schildern, ist nicht Aufgabe dieser Zeilen. Hier kurz eine Aufzählung der Arten, die zum grossen Teil in zahlreichen Exemplaren beobachtet und gesammelt werden konnten: Emys orbicularis. Von riesenhaften Stücken, wie solche bisher nicht beschrieben sind, bis zu kaum Fünfmarkstück grossen Exemplaren. Testudo graeca, Pseudopus apus in allen Grössen, darunter einige noch junge gestreifte Exemplare, allerliebste Tierchen, Lacerta major mit jüngeren noch gestreiften Stücken und vorigjährigen Tierchen, Lacerta serpa, Lacerta fiumana mit der Form olivacea, Lacerta oxycephala in heller Grundfärbung mit prächtigem braunen Anflug, Tropidonotus natrix persa in allen Grössen, Zamenis gemonensis typ., die schöne und schlanke Zamenis Dahlii, Coluber longis- simus mit der schwarzen Form, Coluber quatorlineatus mit zwei jungen vorigsjährigenStücken im charakteristischen Fleckenkleide, Vipera ammodvtes, Rana ridibunda, Rana agilis und Bufo viridis. — Demonstriert wird durch Herrn Lankes ein schönes Paar Spelerbes ruber, durch Herrn Geissler ein kräftiges tadelloses Exemplar des prächtigen Gecko verticillatus, durch Herrn Dr. Bruner Egernia Whitii und Coronella girondica. Weiter demonstriert Herr Zwengauer Molge cristata typica und Molge cristata cornifex. Herr Müller bespricht hierbei die Kammformen der beiden Subspezies (bei erster hoch, meist spitzzackig, bei der zweiten tief eingeschnitten, stumpfzackig). Im Anschluss hieran zeigt Herr Dr. Bruner seine schönen Hylen : als Hyla coerulta, Parsoni und arborea vor. Ein Exemplar des heimischen Laubfrosches, das hübsche himmelblaue Flecken aufwies, scheint diese nunmehr zu verlieren. Durch Herrn Dr. Steinheil wird weiterhin ein junges Exemplar der Vierstreifennatter (Coluber quatuorlineatus ) vorgezeigt, welche ihm als Lcopardennater ( Coluber leopardinus ) gesandt wurde. Herr Schwab demonstriert Rana fusca und zum Vergleich Rana agilis. Herr Dr. Bruner zeigt wieder einige Arion- Schnecken mit Streifenzeichnung aus der Umgebung von Burghausen vor. Es ist dieselbe Form, die Herr Dr. Brunei im Gleissentale fand, nur erscheint die Zeichnung etwas dunkler. In einer Schlucht in der Nähe von Burghausen fanden die Herren Dr. Bruner und Zwengauer zahlreiche Larven des Feuersalamanders ( Salamandra maculosa ), Einige der Larven werden vorgezeigt; desgleichen ein Taufrosch ( Rana fusca) aus dem Deininger Moor mit himmelblauen Flecken an den Seiten. Herr Zwengauer zeigt vor Giftzähne und Kiefernteile einer Klapperschlange. In der letzten Sitzung des Monats demonstriert Herr Dr. Steinheil Larven von Salamandra maculosa aus der Umgebung von Burghausen und solche im Aquarium bei Herrn Dr. Steinheil geborene. Herr Dr. Bruner demonstriert Eutaenia elegans vagrans. Die Tiere wurden bei Herrn Dr. Bruner im Terrarium geboren. Durch Herrn Lankes wird endlich ein grosser Teil der im Süden gesammelten Tiere, darunter die eigentlichen Prachtexemplare, demon- striert. Klemenz. B. Berichte. * Berlin-Moabit. „Nordwest“. Sitzung vom 8. August. Der erste Vorsitzende cröffnete die Sitzung um 9 Uhr. Nach Verlesung des Protokolls vom 18. Juli, welches genehmigt wurde, war als zweiter Punkt der Tagesordnung Eingänge. Unter Eingänge war vom Aquarienverein „Argus“, Schöneberg, schriftlich angefragt zwecks Ausstellung, wurde abgelehnt, da für gemein- samen Besuch angesagt. Vom Aquarienverein „Trianea“, Neukölln, waren 20 Vorverkaufskarten zu der am 10. bis 25. August stattfindenden Ausstellung zum Preise von 25 Pfennig an die Mitglieder verausgabt. Besichti- gung der Ausstellung Sonntag, den 18. August, vor- mittags. Sodann zirkulierte noch ein Exemplar vom Verein „Naturschutzpark“, Sitz Stuttgart. Unter Ge- schäftliches wurde die Frage nach einem Vereinsschrank gestellt, dazu erklärte sich Herr Schutzarl bereit, einen passenden zu besorgen. Es wurde dann angeregt, zwecks gemeinsamen Einkaufs von gutem Trockenfutter, wie Piscidin, Frahm und Welkes, darüber sollte später .noch beschlossen werden. Dem Schriftfführer wurde anheim- gegeben, in der „W.“ sowie den grünen „BI.“ die Tagesordnung bekanntzugeben, gleichzeitig auch eine Annonce beizufügen, was für Fische der Verein abzu- geben hat. Zum Schluss machte Herr Koppen bekannt, dass er in der nächsten Sitzung einen Vortrag halten will über Danio malabaricus. Unter Verschiedenes nicht viel zu vermerken. Herr Astmann stiftete dem Verein ein Paar Badis badis, welche amerikanisch verauktioniert wurden. Resultat 3.20 Mk. Besuch in der Fischzüchterei von Mazatis In welcher die Temperatur 50 Grad ls\ Es war an ’nem Sonntag, vormittags um neun, Da fanden sich pünktlich zwölf Mitglieder ein, Nicht etwa zum Kirchgang, zum Singen und Beten, Sie wollten Mazatis’ Ausstellung betreten. „Nordwest“ in Berlin, so heisst der Verein, Der sich bei Mazatis geladen hat ein. Fünf Treppen musst bei der Hitze man klettern, Schon mancher fing an zu schelten und wettern, Dass Herr Mazatis parterre müsste wohnen, Um unsere Lungen ein wenig zu schonen. Wir kommen ans Ziel nun gebadet in Schweiss, Doch Himmel erbarm dich, so glühend heiss Schlägt plötzlich uns eine Luftwelle entgegen, Dass niemand es wagt, von der Stell’ sich zu regen. Doch freundlich und lächelnd begrüsst uns Mazatis, Bei welchem die Temperatur 50 Grad is’. ln einem Raume, zehn ein Meter an Länge, Sieht man nun Aquarien, ’ne furchtbare Menge, Mit prächtigen Fischen, dreitausend und mehr. Die Sorten zu nennen, das fällt einem schwer. Haplochilus-, Rivulus-, Danio- Arten, Hochtragende Weibchen, die Nachwuchs erwarten, Chromiden, die Eier ausbrüten im Maul, Und Kugelfisch dick und gefrässig und faul, Dann Fische mit Schleiern und Teleskopaugen, Und Raubfische, die alle Schnecken aussaugen. Gambusen, sogar ist ein Weibchen gefleckt! Wenn nur dieses seltene Tier nicht verreckt! Auch Fundulus sehn wir auf unserem Marsche, Ambassis, Acara, verschiedene Barsche, Importen und Nachzucht von fast allen Arten! Vor jedem Aquarium mussten wir warten. Und alles erklärt uns und zeigt uns Mazatis, Bei welchem die Temperatur 50 Grad is’. Nachdem diesen Raum man hat gründlich studiert, Wird man in das Allerheiligst geführt! Und hier scheint’s um zehn Grad noch wärmer zu sein, Denn jedem klebt fest seine Hose am Bein. Der Schweiss läuft in Strömen von jedermanns Stirn, Bei längrem Verweilen vertrocknets Gehirn. Scatophagus Argus soll hier sich vermehren Und zweitausend Junge Mazati bescheeren ! Das hoffen und wünschen wir dem Herrn Mazatis, Bei welchem die Temperatur 50 Grad is'. Vereins-Nachrichten. — Bücherbesprechungen. 609 Die prächtigsten Blattpflanzen, selbst Orchideen, Kann man in diesem Tropenhaus sehen? Die Wärme bekommt auch den Fischen recht gut, Man sieht viele Pärchen mit zahlreicher Brut. Und zwar bleiben Alte und Junge zusammen, Mazatis tut eben das Trennen verdammeu. Auch Heros spurius, der prächtige Kerl, Des Kleidchen hell schimmert wie Smaragd und Perl, Hat hier seine Wohnung geräumig und gross. Ach, hätt er zu Tausenden Nachkommen bloss! So meinte, verschmitzt dazu lächelnd, Mazatis, Bei weichem die Temperatur 50 Grad is’. Das Tropenhaus jedoch ist fertig nocht nicht. Mazatis erzählt, dass ein schönres Gesicht Es etwa nach einem Halbjahre erhält. Vervollständ’gen will er’s, das kostet viel Geld! Springbrunnen und Vögel und seltnes Getier, Soll’n Unterkunft finden und hausen allhier. ’ Und da wir vom Schauen und Schwitzen müd sind, So wollen wir eilen nach Hause geschwind. Leb wohl denn, Mazatis, hab Dank,- tausend Dank, Dass du befriedigt hast heut unsern Drang! Wenn später die Vöglein im Tropenhaus singen, Und dazu Fontänen sanft plätschernd aufspringen. Dann siehst du uns wieder als Gäste, Mazatis, Trotzdem bei dir die Temperatur 50 Grad is’! ’ „Nordwest“, Berlin. Mehlhorn, 11. Schriftf. Düsseldorf. „Lotus“. Sitzung vom 28. August. An Eingängen lagen vor: Eine Karte von Herrn Knabe, der berichtet, dass er mit reicher Beute an See- tieren von der belgischen Küste zurückkehren wird. Herr Lehrer Weber sandte ein „Gut Laich“ vom nassen Schwarz- wald. Ferner wurde der Katalog der Ausstellung der „Biologischen Gesellschaft“, Frankfurt, herumgereicht. Die übersichtliche Anordnung und elegante Ausstattung des Kataloges erregte allgemeine Bewunderung. Von vollem Herzen wünschen wir, dass dieser Verein für die grossen Mühen und Unkosten reichlich, sowohl in idealer wie pekuniärer Beziehung belohnt werde. Herr Direktor Brauda berichtet, dass sein grosses Pärchen Pantodon Budiholzi ähnlich wie Makropoden ein grosses Schaum- nest gebaut hat. Da diese Art von eventueller Laichabgabe im allgemeinen unbekannt ist (wir haben wenigstens bis jetzt noch nichts derartiges in den Zeitschriften gelesen) würden wir uns freuen, wenn er bei der Zucht Erfolg hat. Immerhin ist es ein Beitrag zur Pantodon- Frage. Zur Verlosung waren gestiftet eine grosse Portion Vallis- nerien, ferner diverse Fische. Der Betrag von Mk. 1.40 wurde auf Wunsch der Stifter der Bibiiothekskasse tiber- w*ese.n- Die Schriftleitung. Hannover. „LlnnS“. Sitzung am 6. A u g u s t. Der erste Vorsitzende, Herr Gust. Oppermann, eröffnete die heutige Monatsversammlung, machte hiernach die geschäftlichen Eingänge bekannt und teilte mit, dass Herr Lehrer Vogt seinen Austritt aus dem Verein angemeldet habe. Die Niederschrift der letzten Monatsversammlung wird verlesen und genehmigt. Herr Kaufmann Ernst Angelbeck, Herschelstrasse 13, wird alsMitglied einstimmig aufgenommen. Der erste Vorsitzende berichtet sodann über die demnächst stattfindende Aquarienausstellung unseres Vereins und bittet zum Schluss seiner Worte darum, die Becken und Fische zur Ausstellung bis spätestens zum Sonnabend einzuliefern. Bei der dann folgenden Besprechung über die Makropodenschau wurden ver- schiedene Ansichten geltend gemacht, indem einige Mit- glieder eine Bepflanzung der Becken nicht für nötig, andere dagegen eine reiche Bepflanzung derselben für notwendig halten. Der erste Vorsitzende teilte mit, dass die Becken zur Makropodenschau einheitlich mit je drei Sagittarien bepflanzt seien. Von einer reicheren Bepflanzung sei abgesehen, da in erster Linie der im Becken befindliche Fisch zur Geltung kommen solle Die Pflanzen ganz fortzulassen, sei nicht ratsam, da das Becken dann für den Fisch zu unwohnlich und das Wasser im Laufe der Ausstellung zu sauerstoffarm werden würde. Die Becken seien bereits vor 14Tagen angepflanzt undgutangewachsen. Hierauf wird beschlossen , die bereits vorgenommene Bepflanzung der betreffenden Becken bestehen zu lassen. Auf eine, die Ermässigung des Schlüsseigeldes für die Benützung des Futterteiches betreffende Anfrage wird erwidert, dass der Betrag erheblich ermässigt werden soll, sobald die angeliehenen Anteile zurückbezahlt sind. „ Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Bericht über die Sitzung vom 14. August. Nachdem der erste Teil der Tagesordnung, Eingänge, Protokoll usw. erledigt war, wurde eingehend über den in Frankfurt stattfindenden Kongress und die Entsendung eines Delegierten verhandelt. Nach längerer Beratung wurde Herr Dr. Reuter einstimmig als Ver- treter unseres Vereins für den Kongress ge- wählt und es ihm überlassen, unsere Interessen nach seinem besten Gutdünken dort wahrzunehmen. Herr Dr. Reuter nahm die Wahl an. Nachdem diese Be- sprechungen längere Zeit in Anspruch genommen hatten, blieb leider für den auf der Tagesordnung stehenden Vortrag keine Zeit mehr übrig und musste dieser ver- schoben werden. Die Verlosung, sowie noch eine kurze interessante Diskussion aus der Liebhaberei bildeten den Schluss der Sitzung. Der Vorstand. I. A.: J. Gorczynski. Bücherbesprechungen. Der Naturforscher. Thomas Sammlung von Anleitungs-, Exkursions- und Bestimmungsbüchern. Daraus: Berndt, Dr. W., Das Süss- und Seewasseraquarium, seine Einrichtung und seine Lebewelt. 248 Seiten, 167 Abbildungen. Leipzig, ohne Jahr. Th. Thomas’ Mk. 3.75. Berndt bezeichnet im Voiwort als den Zweck seines Buches, dem Anfänger zu dienen mit Ratschlägen, die er selbst erprobte oder aus zuverlässiger Quelle entnahm. Auch hofft er, auf einigen Gebieten noch manch empfind- liche Lücke auszufüllen, indem er eine tunlichst um- fassende Biologie auch der niederen Aquarientiere bietet, die — so schreibt er in Verkennung der Arbeit vieler Vereine und unserer Organe — „sonst nur im Zusammen- hang mit , Fischfutterurig“ und ,UngeziefervertiIgung‘ der Beachtung des Aquarienfreundes würdig befunden werden“. Er lässt dabei Freilandversuche, Gewächshaus- becken, Sumpfaquarien und Terraaquarien absichtlich un- berücksichtigt. Der Autor beginnt mit einem sehr knappen technischen Teil, der freilich auch schon im einzelnen manche Merkwürdigkeit bietet. So sind von 13 Zeilen über Heizquellen über 7 der Erwärmung des Wassers mit einer elektrischen Glühbirne gewidmet. Oder wenn der „Anfänger“ wie folgt mit dem K. D. A. bekannt gemacht wird; „Zum Schluss möchte ich noch kurz eine Vorrichtung besprechen, die das Ideal aller Durchlüftung, gewissermassen ein Perpetuum mobile (im Sinne wie etwa eine Wassermühle) vorstellen würde wenn sie eben perpetuum mobile bliebe!! Ich meine natürlich die jetzt in Aquarienkreisen wohl altbekannten K. D. A. -Durchlüfter der Berliner Firma Kindel & Stössel Sehr wertvoll ist, dass sich Berndt ganz auf den' von Herrn Schmalz in den „Bl.“ schon oft ufid zuerst wohl begründeten Standpunkt stellte, dass natürliches Seewasser unersetzlich sei; so schreibt er Seite 26: „die grossen — und für halbwegs wissenschaftliche Ver- 610 Tagesordnungen. — Geschäftliches. suche geradezu entscheidenden Vorteile des Naturwassers“. Das Kapitel V (Seite 46) behandelt dann die Seepflanzen, das Lesbarste des Buches, wenngleich auch hierzu unsere Presse schon mancherlei Anregungen bot. Seite 66—194 sind dann den Wirbellosen gewidmet, an die sich Seite 195 bis 199 die Fische des Seewassers, Seite 200—236 die des Süsswassers anschliessen. Der Autor, offenbar kein Freund des „Sports der Exotenzucht“ (Seite 64) kommt dabei nur kurz auf ältere Importe, hundulus majalis usw. zu sprechen. Sehr bedauerlich ist, dass der Verfasser die Liebhaber-Literatur völlig unbeachtet liess. Vieles ungenau Dargestellte hätte dann mühelos berichtigt werden können. Vor allem aber ist leider ein grosser Teil der Abbildungen nicht auf der Flöhe, die wir aus unserer Presse gewöhnt sindr So die Abbildungen 18, 19, 66, 68 (wo mir zum Vergleich eine tadellose Photo- graphie des Herrn Schmalz vorliegt), 95 und andere, vor allem aber die meist Katalogen entnommenen Fisch- bilder. — Ich überlasse es der Kritik der Vereine, in den Einzelheiten das Brauchbare vom Anfechtbaren zu scheiden ; denn es soll durchaus nicht verkannt werden, dass sich im Buche auch so mancher gute Rat findet. W. Böttger, Leipzig. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. September. Wegen Umbau des Vereinslokales gemütliches Zusammen- sein im „Hackerbräu“, Ohlauerstr. 75, 8 Uhr abends. Der Vorstand : Geliner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 17. September: 1. Vortrag des Herrn Mittelshhullehrer Klietn: „Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt des Oderstrandes“; 2. Gambusenschau mit Prämiierung; 3. Beschlussfassung über Anschaffung von Seetieren und Seewasser; 4. Aufnahme der Herren Steyer und Hoffmann; 5. Gratisverlosung der von Herrn F. Müller, Landsberg a. W. gestifteten Fischsendung; 6. Verlosung von Nitella flexilis (Armleuchtergewächs) und 2 Schildkröten. Zur am 17. September stattfindenden Gambusenschau sind die Tiere, und zwar nur männliche, in rechteckigen, paralellwandigen Gefässen ohne Pflanzen auszustellen unter Abgabe einer schriftlichen Erklärung, dass die Fische aus dem vorigen Sommer stammen und mindestens drei Monate ununterbrochen in Händen des Ausstellers sind. Schluss der Annahme am betreffenden Abend um 9 Uhr. Die Erklärung ist mit Namensunterschrift zu versehen und kuvertiert einzureichen. Mathyssek. Dessau. „Verein der Aquar.- u. Terrarienfreunde“. Unsefe Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 17. September, pünktlich 872 Uhr abends, statt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts; 2. Rechen- schaftsablegung des Kassierers: 3. Bericht der Revisoren; 4. Entlastung des Vorstandes ; 5. Anträge ; 6. Neuwahl des Vorstandes und von zwei Kassenrevisoren ; 7. Ver- schiedenes. — Wegen der Wichtigkeit der Versammlung wird um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder gebeten. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, den 13. September. 1. Aufstellung der Präparate; 2. Literatur: 3. Verlosung; 4. Verschiedenes; 5. Zahlung der rück- ständigen Beiträge. Bestellungen auf Mückenlarven werden entgegengenommen. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Donnerstag, den 12. September, Versammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Ueber die Flsch- krarikheiten ; 3. Verschiedenes und Verlosung. Zahl- reiches Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen. NB. Sonntag, den 15. September, gemeinsamer Be- such der Opladener Ausstellung. Ermässigungskarteu sind in der Versammlung zu haben. Der Vorstand. Verlag von J. E. G. Weg 11 er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40 Köln a. Rh. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 11. September: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Vortrag des Herrn Kuban über: „Die Aquarienliebhaberei einst und jetzt“; 4. Bericht unseres Delegierten Herrn Dr. Reuter über den Frankfurter Kongress; 5. Fragekasten; 6. Ver- schiedenes. Anfang punkt 9 Uhr. In Anbetracht der ausserordentlich wichtigen und interessanten Tagesordnung bitten wir um besonders zahl- reiches und pünktliches Erscheinen sämtlicher Mitglieder. Gäste, auch Damen, willkommen. Ferner Sonntag den 15. September: Gemeinschaftlicher Besuch der Aquarien- ausstellung des Vereins „Wasserrose“ in Opladen. Näheres hierüber wird noch in der nächsten Sitzung bekannt gegeben. Der Vorstand. I. A.: J. Gorczynski. Mühlheim a. Rh. „Ver. der Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. September, abends 9 Uhr. 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Zahlung der Zeitschriftengelder; 4. Bericht über den Kongress in Frankfurt von Herrn Dr. Reuter (Köln-Kalk) ; 5. Be- sprechung über das Stiftungsfest; 6. Fragekasten und Verschiedenss. Gäste willkommen. J. Schell. Mülheim (Ruhr). „Gesellsch. f. Aquar. u. Terr.-Kunde“. Tagesordnung für den 14. September: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. „Ueber die Entwicklung des Fisches“, Referent Herr Spiess; 4. Die vorläufigen Satzungen des Verbandes Westdeutscher Aquarienvereine, Referent Herr Sickmann; 5. Tümpelausflug; 6. Freie Aussprache 7. Verschiedenes. Gäste willkommen. Der Vorstand. M. -Gladbach. „Verein d. Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. September. 1. Vorbesprechung für das diesjährige Stiftungsfest; 2. All- gemeines; 3. Bestellung von lebendem Fischfutter. Ferner wird eine Verlosung von Fischen und Pflanzen statt- finden. Abgebbare Fische und Pflanzen bitte daher mit- zubringen. ln der Versammlung ist „Aquarit“ zu be- kommen. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorst. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung für die Sitzung am 12. September im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 87» Uhr. 1. Proto- koll der letzten Sitzung; 2. Einlauf, Anfragen, Anträge; 3. Lichtbildervortrag des Herrn Haffner: „Allerlei Inter- essantes aus dem Leben unserer einheimischen Wasser- bewohner“ ; 4. Bericht des Herrn Lutz über die Frank- furter Ausstellung; 5. Bericht über die Exkursion nach Kosbach— Dechsendorf. Carl Haffner, Schriftführer. Geschäftliches. Anerkennung. Herrn Chr. Winkler, Düsseldorf, Kaiserstr 11. Ich hatte Gelegenheit, dass von Ihnen vertriebene „Iso litt“, Verdichtungsfarbe für Aquarien, zu versuchen. Ein Glasbehälter, in welchem sich gerade eine Makro- podenbrut befand, bekam ohne jeden ersichtlichen An- lass einen Sprung, sodass das Wasser auslief. Die ganze Brut wäre verloren gewesen, wenn ich nicht Ihr „Isolitt“ schnell zur Hand gehabt hätte. Nachdem ich die defekte Stelle notdürftig getrocknet hatte, iiberstrich ich dieselbe mit der Verdichtungsfarbe, das Wasser hörte auf zu fliessen. Ein zweimaliges Ueberstreichen machte den Sprung vollkommen dicht. Die Farbe wird sehr hart und haftet vorzüglich. Dabei ist dieselbe doch elastisch, so dass sie sich auch besonders als Rostschutzfarbe für Aquariumgestelle eignet, da dieselbe weder abspringt noch abblättert. Ich kann jedem Aquarienbesitzer emp- fehlen, Ihr „Isolitt“ vorrätig zu halten, um dasselbe ge- gebenenfalls zur Hand zu haben. Hochachtend gez. W. Kaumann, Weselerstr. 60. Düsseldorf, den 18. August 1912. . — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Leuciscus vandoisulus Cuv. & Val. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Auf diese Art wurde ich bereits im Frühjahr dieses Jahres aufmerksam. In Mitteilungen und Angaben, die von nordamerkanischen Lieb- habern darüber gemacht wurden, ist der Leuciscus vandoisulus so verherrlicht, dass man in ihm einen Rivalen des Chro- sornus erythro- gaster erblicken musste. Nun habe ich, und inzwi- schen auch andere Aquarianer, leider dieunliebsameEr- fahrung machen müssen, dass den U.S.A.-Leutender Dollar über die Liebhaberei geht und dass sie auch als Liebhaber den smarten Ge- schäftsmann her- auskehren; trotzdem veranlasste ich einen Be- kannten, der durch seinen Beruf periodisch nach New-York kommt, einige Leuciscus vandoisulus mitzubringen. Ende April trafen die Fische hier ein — anderthalb Dutzend, davon ein einziger lebend; der Rest war während der Reise ein- gegangen. Als man mir die „Toten“ ins Haus brachte, waren sie schon in dem Spiritus hart geworden, aber die der Art nachgepriesene rote Färbung war auch bei diesen Stücken noch vorhanden. Den einen Ueberlebenden setzte mein Freund, Herr F. Mayer, zu seinem Chrosomus und schon nach ein paar Stunden dokumentierte uns dieser eine Fisch, dass die Amerikaner die Angaben über die Färbung durchaus nicht übertrieben. Der Leuciscus vandoisulus ist zwar ein ganz naher Verwandter unseres „Rot- auges“, ist sogar ein Gattungs- genosse dieses „Weissfisches“, jedocn jeder Lieb- haber, der den Leuciscus vandoi- sulus gesehen hat, pflichtete mir bei, dass, wenn seine Zucht im Aqua- rium möglich ist, er nicht wieder aus unseren Be- hältern verschwin- den wird. Dafür sprechen schon seine Lebendig- keit und seine eleganten Schwimmbewegungen, allerdings Eigenschaften aller karpfenartigen Fische. Ganz besonders ist er naturgemäss für das Gesellschaftsaquarium geeignet. Dass der Fisch am besten in grösserem Behälter zu halten ist, ist selbstverständlich, denn er ist ziemlich gross, dürfte aber mit 1 2 — 1 4 cm als ausgewachsen anzusehen sein. Im übrigen bereitet seine Haltung keine grosse Schwierigkeiten; dem Fisch ist Trockenfutter ebenso lieb wie Daphnien usw. Durchlüttung ist nicht gerade sehr nötig, aber, der Herkunft des Leuciscus vandoisulus ent- sprechend, recht angebracht. Man gebe dem Leuciscus vandoisulus Cuv. & Val. Originalzeichnung von F. Mayer. 612 Arthur Rachow: Weiteres über Girardinus formosus Agassiz. Fisch einen sonnigen Platz; bei Sonnenschein tritt die Farbenpracht am deutlichsten hervor. Am auffälligsten an der Färbung ist das Weinrot, das an den Brustflossen seinen Anfang nimmt und sich beinahe bis zur Afterflosse über die untere, im übrigen silbrigweiss gefärbte, Körperpartie ausdehnt. Vom Kiemendeckel bis zur Mitte der Schwanzflossenbasis zieht ein in allen Farben des Regenbogens schillerndes Längsband, das oft, hauptsächlich unter und hinter der Rückenflosse, von kleinen, ovalen, schwärzlichen Querbinden unterbrochen wird. Aehnliche Querbinden finden sich im vorderen Teil der Partie oberhalb des schillernden Längs- bandes. Der Rücken hat eine bläulichgrüne Färbung. Die Flossen sind durchsichtig, farblos, mit Ausnahme der Rückenflosse, die in ihrem vorderen Teil bräunlich bis lehmgelb gefärbt ist. Der Körper ist seitlich stark zusammengedrückt, das Maul ziemlich gross; der Unterkiefer etwas hervorstehend. Die Schuppen sind ziemlich klein; ungefähr 46 — 54 werden von der Seiten- linie durchbohrt, die sich, wie bei allen Leuciscus- Arten, in einer Kurve über den unteren Körper hinzieht. Rückenflosse mit neun, Afterflosse mit acht Strahlen. Die Weibchen unterscheiden sich durch die etwas höhere Form von den Männchen. Die Heimat des Leuciscus vandoisulus sind die Ströme und Bäche des Alleghani- Gebirges; also ist die Art auch in der Um- gebung New-Yorks zu finden. In klaren, nicht stagnierenden Gewässern ist der Fisch häufig. Wie schon mitgeteilt, wurde im April ein einziges Stück eingeführt. Anfang Juli erhielten die Herren Kropac und F. Mayer weitere Exem- plare, zusammen elf, und Ende August oder Anfang September wird die Art in grösserer Anzahl herüber gebracht und damit weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden. Literatur: Cuvier & Valenciennes, 1844; Hist. Nat. Poiss. XVII, p. 317 (. Leuciscus vandoisulus). Girard, 1856; Proceed. Ac. Nat. Sei. Philad., p. 212 ( Clino - stomus affinis, funduloides und carolinus). Cope, 1866; Cyprin. Pennsilv., p. 376 ( Clinostomus fun- duloides und carolinus) — 1868; Proceed. Ac. Nat. Sei- Philad., p. 228 ( Clinostomus affinis). Günther, 1868; Catal. Vol. VII, p. 256 ( Leuciscus vandoi- sulus und funduloides) — p. 257 ( Leuciscus affinis). Jordan & Brayton, 1878; Bull. U. S. Nat. Mus. XII, p. 24 {Gila vandoisula) — p. 66 (Gila estor). Jordan & Gilbert, 1883; Synopsis of the Fishes of N. America, p.232— 233 (Squalius vandoisulus, funduloides und estor). Jordan & Evermann, 1836; Fishes of North a. Middle America Vol. 1, p. 239 ( Leuciscus vandoisulus). Weiteres über Girardinus formosus Agassiz. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Bekanntlich wurden vom Girardiuus formo- sus nur weibliche Tiere eingeführt; aber schon in meinen ersten Ausführungen über diese Art („Bl.“ 1912 Nr. 18) konnte ich in Aussicht stellen, dass Nachzucht davon bald zu erwarten sei. Inzwischen haben nun einzelne der Weib- chen Junge abgesetzt, die jetzt schon fort- pflanzungsfähig sind und von denen sich einige als Männchen entpuppten. Girardinus formosus wird somit dauernd in unseren Behältern zu finden sein. Dank der merkwürdigen Färbung und Zeichnung, durch die sie sich von den schon bekannten viviparen Zahnkarpfen vorteilhaft unterscheidet, dürfte sich die Art einer grossen Beliebtheit zu erfreuen haben. Die Geschlechter sind gleichartig gefärbt; vielleicht, dass man das Rotbraun beim Männ- chen intensiver findet. Auch die Jungfische Girardinus formosus Agassiz <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 3. September. Zur Diskussion gelangte der Artikel der „W.“ von Herrn A. M i 1 e w s k i. Die sehr ausführlichen Erörterungen verdienen nach jeder Richtung hin volle Anerkennung und zeugen von einem eifrigen Studium der Fachliteratur, sowie von sehr gründlichen eigenen Beobachtungen. Nur in wenigen Punkten glaubte der Vorsitzende, Herr Gellner, widersprechen zu müssen bezw. andere Begrün- dungen angeben zu müssen. Was beispielsweise das Schaukeln der Fische anbetrifft, so dürfte zunächst der Ausdruck „Schütteln“ vielleicht angebrachter sein, da es sich um Bewegungen lediglich in der horizontalen Ebene handelt. Zu den Schüttelbewegungen der Fische selbst führte Herr Gellner auf, dass er auf Grund seiner Beob- achtungen der Ansicht sei, dass es sich um eine Kiemen- erkrankung handelte und zwar vielleicht um eine Kiemen- muskellähmung, die durch irgend welche Ursache hervor- gerufen sei. Es sei beobachtet worden, dass die Fische, welche die Schüttelbewegungen ausführen, nicht durch die Kiemen atmen. Es erweckt den Anschein, als ob durch die Schüttelbewegung ein Hindurchspülen des Wassers durch die Kiemen bewirkt werden soll. Wenn mehr an eine Lähmung als an eine Entzündung gedacht sei, so geschehe dies deshalb, weil an einem Zahnkarpfen- weibchen die Beobachtung gemacht worden sei, dass es trotz ständiger Schüttelbewegungen nicht nur Monate lang gelebt habe, sondern auch noch Junge zur Welt gebracht habe. Nach einer Richtung hin aber sei Herrn Milewski entschieden beizupflichten, dass nämlich ein grosser Teil der Krankheiten in der Ueber- völkerung der Aquarien und inderlnzucht zu suchen sei. Es soll nicht gesagt sein, dass die Ueber- völkerung als solche schädlich sei, dass aber entschieden 'die Zahl der Fische mit der Zahl der im Aquarium vor- handenen Pflanzen in Einklang stehen müsse. Gerade hierin aber wird bei den grossen Zuchtbecken am meisten gesündigt, in denen man meist nur einige wenige Hälmchen Vallisneria oder Elodea sieht. Und nun die Inzucht! Wenn man auch hieran noch nicht so recht glauben will, so kann einem doch der Glaube näher gerückt werden, wenn man den Artikel über Vallisneria spiralis derselben Nummer der „W.“ von Herrn Matthiä liest. Wenn aber nach diesen Ausführungen selbst die Fortpflanzung von Vallisneria und Elodea leidet, sofern sie auf ungeschlecht- lichem Wege vor sich ging, wieviel mehr müssen sich auch nachteilige Folgen der Inzucht bei Fischen zeigen. Es kann also vor Inzucht auch bei Fischen nicht genug gewarnt werden. Völlig entgegenzutreten ist aber der gänzlichen Verurteilung von übermangansaurem Kali. Es sind in unseren Vereinsberichten die Vorzüge der Kali- bäder oft genug geschildert worden, als dass man einfach den Stab über dieser Behandlungsmethode brechen sollte. Gerade bei Massensterben hat das Kali des öfteren vor- zügliche Dienste geleistet und hunderte von Fischen gerettet. Es ist aber auch schon wiederholt von uns betont worden, dass die Anwendung von Kalidaschäd- lich ist, wo es sich um offensichtliche Kiemener- krankungen handelt. Die verdünnte Kalilösung kann als Desinfektionsmittel nicht genug geschätzt werden, da es wohl kaum ein zweites Mittel geben dürfte, welches sich völlig neutral verhält bezw. nicht im mindesten in der entsprechenden Verdünnung ätzende oder zerstörende Eigenschaften aufweist. Am besten tut man in jedem Falle, den Fischkrankheiten nach jeder Richtung hin vor- zubeugen. Hierfür gibt es drei Mittel: Richtige Wasser- temperatur als Schutz gegen Kälte, eine tadellose an- gemessene Bepflanzung und richtige Fütterung. Bei Be- rücksichtigung dieser drei Gesichtspunkte kann man die 620 Vereins-Nachrichten. kühne Behauptung getrost aussprechen, dass ein Fisch im Aquarium nicht am natürlichen Tode sterben kann, gibt es doch Aquarianer, die Fische schon Jahre lang besitzen und sogar mit gutem Gewissen nicht behaupten können, dass sie zu allen Zeiten sogar diese Gesichtspunkte genau befolgt haben. Fischverluste ziehen Verluste von Anhängern unserer Liebhaberei nach sich und deswegen müssten wir doppelt freudig alle Abhandlungen begrüssen, welche dazu beitragen sollen, dem Hinsterben der Fische durch Aufklärung entgegenzuwirken. Der Vorst.: Gellner. Hamburg. „Humboldt“. Versammlung vom 27. August. Der erste Vorsitzende eröffnete die erste Versamm- lung nach den Ferien mit einer kurzen Begrüssungsan- sprache. Der erste Punkt der Tagesordnung beschäftigte die Versammlung mit dem Verbandstag in Frankfurt a. M., insbesondere dem hierzu ausgearbeiteten Satzungsent- wurf. Die Mitglieder des Vereins waren der Ansicht, dass die Satzungen in manchen Beziehungen noch einer Aenderung unterzogen werden müssten und vor allen Dingen auch eine kürzere Fassung erhalten sollten. Der erste Vorsitzende, der als Delegierter des Vereins an den Verhandlungen teilnehmen wird, wurde beauftragt, zu den einzelnen Punkten des Satzungsentwurfs entsprechend Stellung zu nehmen. Als neue Mitglieder wurden drei Herren aufgenommen. Hierauf machte Herr Jürss interessante Mitteilungen über einen neuen, vom Drägerwerk konstruierten Taucherapparat, dessen praktischer Vorführung er während seiner Ferienzeit in Lübeck beigewohnt hat. Der neue Apparat macht den Taucher unabhängig von der bisherigen Luftzuführung mittelst Pressluftpumpe und unbequemem Zuleitungsschlauch. Die erforderliche Luftzufuhr erfolgt bei dem Dräger-Apparat durch eine sinnreich konstruierte Einrichtung, die am Taucheranzug selbst befestigt wird und ein zweistündiges Verweilen unter Wasser ermöglicht. Signalleine resp. Telephon-' kabel bilden bei dem neuen Apparat die einzige Ver- bindung mit der Oberwelt. Durch diese neue Er- findung ist wieder eine der Verneschen Ideen, die in seinem phantasievollen Roman „Nautilus“ gelegent- lich der Schilderung eines vom Taucherschiff unter- nommenen Unterseeausfluges zum Ausdruck gebracht ist, der Verwirklichung nahe gebracht. Der neue Tauch- apparat wird zweifelsohne bald Einführung in der Kriegs- und Handelsmarine finden. Alsdann hielt Herr Christian Brüning den an- gekündigten Lichtbildervortrag „Ein Ausflug in den Weltenraum“. Der Redner ging davon aus, dass der Sternenhimmel mit seiner Fülle funkelnder Welten schon im grauen Altertum das Interesse der denkenden Menschen hervorgerufen hätte. Bei den Kultur- völkern vor Christus wurde die Astronomie meistens von den Priestern ausgeübt, die sich viel mit der Zeit- bestimmung und der täglichen Bewegung der Sonne und des Himmelsgewölbes beschäftigten. Die alten Inder besassen eine noch heute vorhandene Sternwarte zu Delhi, wo diese Wissenschaft gepflegt wurde. Nach der Erfindung des Fernrohres, dieses in unermessliche Welt- tiefen dringenden Instrumentes, gerieten viele der von scharfsinnigen Astronomen bisher aufgestellten Weltge- setze ins Wanken. Die ersten Fernrohre waren meistens von riesigen Dimensionen und vorwiegend für die Be- obachtung der Objekte selbst konstruiert. Die erste, nach wissenschaftlichen Prinzipien eingerichtete Stern- warte entstand Ende des 17. Jahrhunderts in Greenwich bei London, von der aus die Längengrade der Erde ge- zählt werden. Einen Blick in das moderne Rüstzeug der Astronomie zeigte das Bild des inneren Kuppelraumcs der Potsdamer Sternwarte. Der Vortragende gab als- dann eine Darstellung des Kopernikanischen Weltsystems und ging im einzelnen auf die Erscheinungen der Sonne, unseres Trabanten des Mondes, sowie der Planeten ein, wo erforderlich, populäre Erklärungen einflechtend. Im weiteren wurde der Fixsternhimmel mit seiner Fülle interessanter Objekte einer Besprechung unterzogen. Der Redner schloss seine Ausführungen mit einer Schilderung der verschiedenen Hypothesen über Werden und Ver- gehen im Weltenraum. Der Vortrag wurde an Hand zahlreicher, teils farbiger, von einem Vereinsmitgliede zur Verfügung gestellten Lichtbilder gehalten. Den Schluss des genussreichen Abends bildete die Verlosung einer Anzahl von Herrn Haase gestifteter exotischer Fische, als: Cynolebias Bellotti, Geophagus brasciliensis , Poecilia unimaculata und Corydoras mar- moratus sowie von Pflanzen ( Ludwigia Muleriti). W. Mahnke, II. Schriftführer. Hamburg. „Rossmässler.“ Versammlung am 21. August. Der erste Vorsitzende eröffnete 9 */* Uhr die Ver- sammlung. Besuch 39 Herren, eine Dame. Es wurde mitgeteilt, dass nach einer Bekanntmachung an unsern Herrn Schröder die Ausstellung des „Wasserstern“, Har- burg, nicht stattfinden wird. Hierzu wurde geäussert, dass der „Wasserstern“ diesen Entschluss hätte wohl rechtzeitiger bekannt geben können, da viele Mitglieder die Nachricht zu spät erhalten und sich bereits unnötig nach Harburg begeben hatten. — Herr Schwarzer hielt uns einen Vortrag über „Allerlei aus unserer Liebhaberei“. Redner gab uns zunächst ein Bild über die ersten Stadien unserer Liebhaberei, setzte uns alsdann den weiteren Entwicklungsgang in anschaulicher Weise aus- ' einander, und machte uns schliesslich mit dem System seiner eigenen Methode in der Fischliebhaberei bekannt. Seine interessanten Ausführungen gipfelten in dem Satz: „dass man bei richtiger Behandlung der Anlage auch stets seine Freude daran haben würde !“ Herr Schwarzer erntete den Beifall der Versammlung und wurde ihm auch im Namen des Vereins gedankt. Derselbe Redner wies darauf hin, dass er sehr viel Enchyträen verfüttere, da letztere sehr einfach und in grösseren Mengen zu züchten wären. Dieses wurde auch von anderer Seite bestätigt und folgendes als besonders zur Enchyträen- zucht geeignet, empfohlen : gekochte Erbsen, Bohnen Milchreis, Weissbrot in Milch getränkt usw. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass die Zucht dauernd feucht gehalten wird, da die Tiere andernfalls bald ein- gehen würden. Vor uns lagen die Satzungsentwürfe des „Westdeutschen Verbandes für Aquarien- und Terrarien- kunde“, die einer Besprechung unterzogen wurden. Da uns viele Punkte nicht geeignet erscheinen, eine segens- reiche Fortentwicklung dieses Verbandes zu ermöglichen, wurde Herrn Schröder, als Delegierter zum Kongress, weitgehendste Vollmacht erteilt , Einsprüche zwecks eventueller Abänderung der Satzungen vorzubringen. Es folgte alsdann eine Literaturbesprechung, aus der folgende Punkte hervorgehoben wurden: „W.“ 33, Seite 484. Herr Bauer vom „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“, Bochum, teilte mit, dass die befruchteten Eier bei Acara hell und bei den Cichliden trübe aus- sehen, bekanntlich gehören die Acara ebenfalls zu den Cichliden, „W.“ 33, Seite 485 im Bericht der „Wasser- rose“ Frankfurt a. O. lesen wir, dass Ichthyophthirius durch Dunkelstellen des Aquariums verschwunden sei. Wir bezweifeln sehr, dass es sich hier um Ichthyophthirius gehandelt hat, da das Verschwinden desselben mit Dunkel- stellen absolut nichts zu tun hat. Es wird eine Pilz- krankheit Vorgelegen haben. In gleicher Nummer der „W.“, Seite 486 bezeichnet Herr König vom „Verein der Aquarienfreunde“, Hamm, Tetragonopterus als Barben, was eine irrtümliche Annahme dieses Herrn ist. Tetra- gonopterus unterscheiden sich von den Barben äugen- Vereins-Nachrichten. 621 scheinlich durch den Besitz ihrer Fettflosse auf dem Rücken, sodass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. In den „Bl.“ 33, Seite 527, befindet sich ein Artikel über Rivulus Harti (?) in welchem sowohl der Name als auch der Fundort als fraglich hingestellt wird. Wir glauben uns erinnern zu können, dass dieser goldgelbe Rivulus seinerzeit hier in Hamburg aus Rivulus Poeyi gezüchtet wurde, können dies jedoch nicht mit Bestimmt- heit behaupten. Vielleicht erfolgt von anderer Seite positive Aufklärung. Der „Praktische Zierfischzüchter“ Nr. 8 bringt auf Seite 119, unten, über Fundulus bivitta- tus einige Bemerkungen, über die wir nur unsere Ver- wunderung aussprechen können. Anscheinend nimmt der Verfasser Bezug auf einen Artikel des Herrn Joh. P. Arnold, Hamburg, in „W.“ Nr. 6, Seite 77, über Fundulus bivittatus, welche Fische unser Mitglied, Herr Wilckens, seinerzeit erstmals gezüchtet. Der Artikel im „Zierfischzüchter“ spricht von einem vollständigen Laien, welcher ein Paar dieser Tiere in ein Becken mit künstlicher Tropfsteingrotte setzte und sich nach Wochen vor jungen Fundulus nicht zu retten wusste, welche Punkte absolut nicht zutreffend sind. Herrn Wilckens, ein älterer Zierfischzüchter, auf den die Bezeichnung „vollständiger Laie“ keine An- wendung finden kann, ist es nicht eingefallen, eine künstliche Tropfsteingrotte in das Becken zu setzen, der Artikel des Herrn Arnold berichtet von etwas ganz anderem, nämlich laut Zeichnung in der betreffenden „W.“ von einer aus Zement hergestellten Höhle, welche in den Boden eingegraben und von grösseren und kleineren Flusskieselsteinen eingeschlossen wurde. Es war Herrn Wilckens auch möglich, „sich vor Jungen zu retten“, denn die Nachzucht betrug leider nur 17 Stück. Es fand zum Schluss eine Verlosung und Ver- steigerung von Fischen statt. Verschiedene Herren stifteten Fische zu Gunsten der Lichtbilderkasse, was dankend vermerkt wurde. Groth, Schriftführer. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom lS.August. Nach Besprechung einiger Literatureingänge und Erledigungvon Geschäftssachen folgte ein Vortrag: „Unsere Kärpflinge“. Diese sind über unseren ganzen Erdkörper verbreitet, mit Ausnahme von Australien. Während sich ein Teil durch Eier fortpflanzt, sind die anderen lebend- gebärend. Letztere Art ist an Widerstandsfähigkeit den ersteren überlegen und bedarf keiner grossen Kenntnisse, um einigermassen Zuchterfolge zu erzielen. Die Jahreszeit spielt bei der Zucht keine Rolle, wenn nur die Temperatur- höhe immer dieselbe bleibt, die sich zwischen 15 — 20° C. bewegt. Die Männchen sind bei allen Arten mehr oder weniger kleiner als die Weibchen, erstere unterscheiden sich von letzteren bei der Geschlechtsreife durch die Um- wandlung der Afterflosse in das Kopulationsglied. Die Fortpflanzungsweise ist eine sehr einfache. Die aus- geschlüpften Jungen sind gleich nach der Geburt in einem Stadium, dass sie imstande sind, sich Nahrung zu suchen. Als Nahrung dienen am besten kleine Daphnien, in Er- mangelung deren kann man einige grosse Daphnien ein- setzen, die sich in nächster Zeit vermehren. Eine sehr vorherrschende Art ist Girardinus Guppyi, der aber leider rein gezüchtet sehr selten anzutreffen ist. Es sind meistens Paarungen mit Poecilia poeciloides und Poecilia reticulata. Girardinus Guppyi ist ein munterer, immer in Bewegung befindlicher Fisch. Die Trächtigkeitsdauer beträgt ungefähr sechs Wochen, nach Verlauf dieser Zeit zeigt das Weibehen eine Unruhe, was ein Zeichen für baldige Ablaichung ist. Der Gebärakt geschieht unter krampfhaften Bewegungen, wobei Jungfische herausge- stossen werden, die jedesmal anders zum Vorschein kommen, einmal mit dem Kopfe und dann mit der Schwanzflosse. Girardinus Guppyi darf nicht zu übermässig viel anwesend sein in einem Becken, da er sonst grosse Unbehaglichkeit durch Zusammenziehen aller Flossen bekundet. Die Flossen bekommen einen dunklen Rand und sind ausser den Schwanzflossen kaum sichtbar. Um ein Eingehen zu verhüten, ist es ratsam, sofort ein anderes Becken in Gebrauch zu nehmen mit frischem Wasser ohne Salzzusatz. Nach einigen Tagen ist die krampfhafte Erscheinung verschwunden. Der am meisten verbreiteste und schönste Bewohner unserer Aquarien ist der Xipho- phorus Helleri, der im Jahre 1909 importiert wurde. Der Körper des Männchens hat ein bronzeähnliches Aus- sehen, der mit einem karminroten Strich vom Kopf bis zum Schwanz durchzogen ist. Die untere Hälfte der Schwanzflosse ist in einem spitzförmigen Ansatz verlängert, der ungefähr die Länge des eigentlichen Fisches hat. Dem Weibchen fehlt das Schwert, es ist im übrigen genau so gefärbt, wie das Männchen. Der Helleri ist ein sehr flinker Fisch, er zeigt sich durch sein munteres Wesen besonders aus. Die Nachzucht ist stets eine sehr ergiebige, oft wirft er 60 und mehr Junge. Nur ist beim Ablaichen das Männchen wegen seiner barbarischen Verfolgung der Jungen zu entfernen, was sich bei dichter Bepflanzung des Aquariums erübrigt. In den ersten Tagen beanspruchen die Jungen keine Nahrung. Es ist ratsam, nach dieser Zeit etwas fein gesiebtes Trockenfutter zu geben, etwa nach acht Tagen kann man schon lebendes Futter reichen aber beides nicht im Uebermass. Was beim Helleri zu unterschätzen ist, istdie Unterscheidung der Geschlechtsart, die man erst oft nach einem halben Jahre konstatieren kann. Bei Guppyi ist dieses schon nach acht Wochen der Fall. Zuweilen kommt es vor, dass Helleri- Weibchen, bei denen die Trächtigkeitsdauer überschritten ist, doch nicht ablaichen. In solchen Fällen hilft eine plötzliche Erhöhung der Wassertemperatur, wobei aber stets auf ein Eingehen des Weibchens zu rechnen ist. H. Schenk. B. Berichte. * Berlin. „Nymphaea alba“. Aus den Sitzungen im Juli und August. Vorgezeigt wird ein neues Fischfutter — „Berliner Kraftfutter für alle Aquarienfische“ — . Dieses Futter führt mit Recht den Namen „Kraftfutter“, denn nach der Probe, die wir selbst Vornahmen, muss man mit gutem Gebiss versehen sein und tüchtig kauen, um die einzelnen Stücke zu zerkleinern. Dieses Futter ist nicht angetan, unserer Liebhaberei neue Freunde zuzuführen und sollten auch die Händler derartige Produkte nicht in den Handel bringen. — Ein Mitglied berichtet, dass seine Scheiben- barsche verpilzen, dies wird auf Saprolegnien zurückge- führt, welche mit dem Futter eingeschleppt und meistens erst dann wahrgenommen werden (hauptsächlich bei Scheibenbarschen), wenn der damit behaftete Fisch schon ein sicherer Todeskandidat ist. Zur Bekämpfung dieser Parasiten werden Bäder mit Kochsalz oder übermangan- saurem Kali empfohlen; welche auch, falls man den Parasiten im Anfang bemerkt, stets von Erfolg gekrönt sind. — Herr Baumgärtel, welcher einen Durchlüftungs- apparat „Perle im Bade“ zur Begutachtung im Gebrauch hat, teilt der Versammlung seine Erfahrungen, welche er mit diesem Apparat gemacht hat, mit und bemerkt, dass der Apparat doch sehr viel Wasser verbraucht. Bei zehn Ausströmern in fünf Minuten einen Eimer Wasser. Auch muss die Einstellung des Apparates eine sehr ge- naue sein. — Ueber das uns seinerzeit zur Ausprobierung übersandte Fischfutter „Wawil“ erstatten die Herren, welche das Futter in Anwendung gebracht haben, Bericht und erklären, dass es sich für Jungfische sehr gut eigne, aber für grössere Fische nicht zu empfehlen sei, da sich dasselbe zu schnell auflöst und dann das Wasser trübt. — In der Sitzung vom 3. Juli fand eine grosse Ver- losung statt, zu der mehrere Mitglieder in dankenswerter 622 Vereins-Nachrichten. Weise Beiträge gestiftet hatten. Zur Verlosung gelangten: Danio analipunctatus, Danio rerio, Girardinus janu- arius var. gescheckt, Girardinus Guppy i , Haplochilus fasciolatus, Haplochilus calliurus, Gambusia Holbrooki, Makropodus viridi auratus, Polycentrus Schomburgkii, Rivulus flabellicauda , Platypoecilia maculatus var. pulchra, Trichogaster labiosus, Trichogaster lalius, Schleierfische, mehrere Büchsen Piscidin, Kätscher, Ric- cia, Kakteen, mehrere Posten Wasserpflanzen und eine Lacerta. — Versteigert wurde ein Heros fascetus- Männ- chen und brachte der Verlosungskasse Mk. 1.55. Ausgetreten sind die Herren: Kuno Rosemann, Berlin, Josephstrasse 12 und F. Grüttner, Wilmersdorf, Brandenburgischestrasse 80. — Aufgenommen wurden: Herr G. Kunze, Berlin, Stargarderstrasse 57 uud Herr P. Fiebig, O. 34, Ebelingstrasse 7. Die Sitzungen waren teilweise schwach besucht, was auf die Ferien zurückzuführen ist; nichtsdestoweniger richten wir an alle Mitglieder die Bitte, jetzt wieder vollzählig und pünktlich zu den Sitzungen zu erscheinen und frisches Leben in den Verein zu bringen. Arthur Conrad, I. Schriftführer. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Sitzung vom 6. September. Nach Bekanntgabeverschiedener Eingänge berichtete der Vorsitzende, dass er auf seiner Ferienreise auch Gross -Berlin besuchte. Berlin, die Milionenstadt mit ihren vielen Zierfischzüchtern sollte ihm für die Lieb- haberei ein neues Anschauungs- und Belehrungsbild und neue Anregungen geben. Sind es doch hauptsächlich Berliner Liebhaber respektive Händler, welche uns ein buntes Allerlei an Zierfischen offerieren. Auf seinem Streifzug durch inserierende Grosszierfischzüchtereien ersah er aber gar bald, dass die Offerten nur „Gross- Geschrei“ waren. Unerklärlich ist es ihm, wie derartige Geschäfte oft schon kurze Zeit nach Importierung eines neuen Fisches Nachzucht anpreisen können. Eine Zucht- anlage findet man nicht bei ihnen im Geschäft respektive im Hause und mit den Zementbassins, welche angeblich in einer Gärtnerei in einem Vorort Berlins sein sollen, sieht es allem Anschein nach noch mangelhafter aus. Heiz- bare Gestellaquarien sind selten, mangelhaft eingerichtete Glashäfen mit Vallisnerien und Elodea und ohne Boden- grund dagegen häufiger zu finden. Der Vorsitzende erklärt, dass ihn die schönen Anpreisungen schon lange nicht mehr gelockt respektive gereizt hätten; denn statt Zuchtpaare gibt es doch gar zu oft fragliche Jungpaare, statt Importen Nachzucht. Auf das Wort Import schwört er nicht bei den Fischen, bei denen schon Nachzucht vorhanden ist. Seines Erachtens wird mit diesem Wort viel Schwindel getrieben. Auch hat er in Berlin erfahren, dass nicht alle offerierten Arten auf Lager sind, der Redner betonte, dass wir vor unseren zwei hiesigen Händlern nur den Hut abnehmen können. Sie bieten für unsere Liebhaberei mehr als derartige Grosszierfisch- züchtereien Berlins, ln Berlin zieht sich der Inserierende bei auswärtigen Bestellungen dadurch aus der Klemme, dass er schnell zu dem bekannten Liebhaber N. eilt und von ihm den offerierten und nie in seinem Besitz gewesenen Fisch kauft. Der Vorsitzende erklärt, dass bei den häufig billigen Offerten auch nur minderwertige Fische zum Versand kommen. Wir Auswärtigen müssen erst „bluten“ und kaufen somit die Katz im Sack. Lange Gesichter hat wohl schon jeder Liebhaber gemacht, der sich Fische hat kommen lassen. ') Auch die Ausstellung des Vereins „Trianca“, Neukölln, besuchte er. Der Verein bot viel ') Es wird unseres Erachtens auch eine der künftigen Aufgaben des neuen Verbandes werden, den immer wieder auftauchenden un- soliden Händlern durch Schaffung einer, natürlich aus den Verbands- vereinen vertraulich zur Verfügung stehenden „schwarzen Liste“ das Handwerk zu legen und so einen der Hauptschäden unserer Liebhaberei wirksam zu bekämpfen. Die Red. und Gutes, namentlich im Aufbau und in der Ausstellung der Seewasseraquarien. Die letzte Nummer der „W.“ hat ja in lobenswerter Weise über die Ausstellung berichtet. Auch Conradshöhe war das Ziel des Vorsitzenden. Leider musste er am Tegelersee umkehren, weil erst nach einer Stunde der nächste Dampfer abfahren sollte und er nicht gewillt war, nochmals in Berlin übernachten zu müssen.2) In Neukölln wurde Herrn Kob litz schon geraten, auf jeden Fall Herrn Ma za tis Ausstellung respektive Anlage in Charlottenburg zu besuchen ; denn diese zeige abweichend von andern Züchtereien jede Fischart klar und deutlich und man ist gewiss, dass man hier stets kräftige und gesunde Fische erhält. Auf dem Reiseplan des Herrn Koblitz stand auch schon der Besuch dieser Anlagen und er fand bei Herrn Mazatis mehr, als ihm gesagt war. Herr Koblitz führte nun aus, dass Herrn Mazatis als aktiver Postsekretär die Liebhaberei nur zu fördern und die Wissenschaft zu unterstützen sucht. Herr Mazatis ist kein Händler und hat kein Ladengeschäft. Weil ihn aber die Anlage ein grosses Kapital gekostet hat (über 8000 Mark), er selbst als Beamter aber kein Rotschild respektive Krösus ist, muss er auch darauf bedacht sein, dass sich das Anlagekapital amortisiert und sich die Unterhaltung und die Neuanschaffungen von teuren Importen wieder bezahlt machen. Dass ihm infolge- dessen von Händlern viele Scherereien verursacht worden sind, kann man sich wohl denken. Herr Mazatis liess sich aber nicht bange machen und betreibt nach wie vor seine Liebhaberei als Nebenbeschäftigung weiter. Nur eins hat man bezweckt respektive hat seine Vorgesetzte Behörde von ihm verlangt, nämlich, dass er nicht mehr unter seinem Namen inseriert, sondern unter „Aquarium- Charlottenburg“. Die Anlage liegt in der fünften Etage, also im Dachgeschoss in einem Hinterhause der Dahlmann- strasse und ist vom Bahnhof in zirka zwei Minuten zu erreichen. Sie hat grösstenteils Oberlicht; der Fussboden ist Beton mit einer Asphaltschicht. Die ganze Anlage hat nur vier Zementbassins, überall 1 m lange und */* m breite Gestellaquarien, die in Etagenständern untergebracht sind. Zunächst kommt man in den Ausstellungsraum, der allein 12 m lang und 6 m breit ist. In ihm sehen wir zirka 100 — 120 Gestellaquarien, die an beiden Längs- wänden in einem vieretagigen Eisengestell ruhen. Sämtliche Behälter werden durch eine Warmwasserheizung gleicli- mässig erwärmt. Der Kessel steht in dem Arbeitsraum. Eine Ueberheizung der Aquarien kann durch einen auto- matischen Selbstregulierer nicht stattfinden. Die Durch- lüftung der Gestelle besorgen zwei Kindelsche und ein Lindstädt-Apparat. An den Arbeits- respektiv Heizraum schliesst sich der Zuchtraum, der dem Licht und der Sonne recht vielen Zutritt gewährt. Auch hier finden wir wieder Gestellaquarien in Etagenständern. Der niedere Wasserstand und die Algen in diesen Behältern sagen schon, dass hier keine Salonbecken am Platze sein können. Speziell auf alles einzugehen, würde zu weit führen. Bei Herrn Mazatis sind fast alle Zierfische zu finden, vom kleinsten lebendgebärenden Zahnkarpfen bis zum grössten Cichliden und prächtigsten Schleierfisch. Ein Zuchtpaar Heros spurius und ein Zuchtpaar Argus- fische sind Pracht- respektive Riesenkerls. Man sollte es kaum für möglich halten, dass diese Arten in den fabel- haften Grössen von 20 — 22 cm in der Gefangenschaft zu finden sind. Der Vorsitzende berichtet noch über die Zucht einiger anderer bekannter Arten und zeigt, dass nur bei gleichmässiger Temperatur auf gesunde Fische und reichliche Nachzucht zu rechnen sei. Zum Schluss berichtete Herr Koblitz, dass Herrn Mazatis Anlage das Werk eigenster Schöpfung sei ; denn er selbst hat mit eigner Hand die Aquarien-, die Durchlüftungs- und Heizungsanlage gebaut. Wie alle Liebhaber hat -) Dagegen wird Herr Er n s t in nächster Sitzung über Conrads- liöhe berichten. Vereins-Nachrichten. 623 auch er klein angefangen und im Laufe der Jahre dem kleinen Bestände stets neue Aquarien zugefügt. Die grosse Liebe zu unserer edlen Sache hat es allein ver- mocht, dass er ein derartiges Werk schuf und Herr Mazatis ist weiter bemüht, im Laufe der kommenden Jahre unserer Liebhaberei noch durch eine grössere Anlage zu dienen. Von grossem Wert ist es, dass auch Herrn Mazatis Gattin eine grosse Liebhaberin unsererer Zierfische ist. Sie pflegt die Tiere und übt allein den Versand und die kaufmännische Leitung aus. Der Vorsitzende fordert die Mitglieder auf, den Besuch dieser Anlage bei einem eventuellen Aufenthalt in Berlin nie zu versäumen; denn ein derartiges Interesse für unsere edle und gute Sache und eine derartige Pflege unserer Zierfische findet man selbst beim grössten Be- rufszüchter nicht. Herr Mazatis zeigt und gibt Belehrungen allerhand und mit neuen Anschauungen kehrt man heim und verbessert seine Anlage. Der Vorsitzende als grosser Liebhaber hat auch tüchtig Neuheiten mitgebracht. Unter anderem zeigte er ein Zuchtpaar goldgelber Schleierfische (Hochflosser) vor. Darnach wurden Danio rerio, analipunctatus und malabaricus und Xiphophorus Helleri und Rachovii betrachtet und über deren Zucht gesprochen. Die Mitglieder wurden zur Besichtigung der Anlage des Herrn Koblitz eingeladen. Zugleich könnten sie jetzt sehen, wie ein Zuchtpaar Cichlosoma und ein Zuchtpaar Acara coer. Hunderte von Jungfischen führten; auch ein Zuchtpaar Etroplus führt zirka 50 Jungfische und sei die Farbe der Eltern jetzt sehr intensiv. Obgleich Danio analipunctatus erst vor 14 Tagen von Herrn Mazatis mitgebracht worden wären, sind schon Jungfische in dem Zuchtbassin. Die Kugel- fische des Vorsitzenden haben auf dem Blumentopf ab- gelaicht, Jungfische sind aber noch nicht zu entdecken. Nach mancherlei Aussprache ging es zur Verteilung der Calla palustris, die der Vorsitzende aus seiner Heimat hatte kommen lassen. Es waren dermassen viele Pflanzen gesandt worden, dass zirka 50 Stück übriggeblieben sind. Angeregt wurde, dass wir auch im Interesse anderer und vor allen Dingen der benachbarten Vereine unsere Vereinsberichte und Tagesordnungen den „Bl.“ wiederzugehen lassen müssten. Für den Verein soll ein Exemplar der „Bl.“ ab 1. Oktober abonniert werden und der Verlag ersucht werden, den Mitgliedern einige Probenummern zur Verteilung zu übersenden. Beschlossen wurde, falls Mitglieder länger als 1/i Jahr mit dem Beitrage im Rückstände sind und auch sonst wenig Interesse für den Verein zeigen, ihnen das Vereins- organ nicht weiter zu liefern. In der nächsten Versamm- lung werden die Namen der Säumigen festgestellt und in der Zeitschrift veröffentlicht. Nach Erörterung einiger anderer Vereinsangelegen- heiten wurde der Tausch- und Kaufverkehr eröffnet. Danio analipunctatus, Bartmanns Fischfutter in ‘/s kg- Dosen, „Wawil“ und andere Sachen wurden abgesetzt. In der nächsten Versammmlung wird Herr Ernst über seinen Besuch in der Zierfischzüchterei in Conradshöhe berichten. Zum Schluss soll noch mit- geteilt werden, dass die heutige Versammlung von 25 Mitgliedern besucht war. Der Vorstand. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 6. Juli. Eine Anfrage des Herrn Geh. Regierungsrates Con- wentz in Berlin-Schöneberg betreffend Schutz der Natur- denkmäler, wird von Herrn Hartlich zur Beantwortung übernommen. Der „Landesverein Sächs. Heimatschutz“ fordert zur Mitgliedschaft auf und wird beschlossen, mit einem Jahresbeitrag von Mk. 10.— um die Mitglied- schaft nachzusuchen. Nach verschiedenen Aussprachen über den Punkt „Liebhaberei“ wird von Herrn Schulze Die Teilnehmer am II. Kongress des Verbandes Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Frankfurt am Main. 28. August bis 1. September 1912. Da uns leider die vom Vorstande aufgestellte genaue Liste der abgebildeten Teilnehmer noch nicht zur Verfügung steht und uns die Namen der einzelnen Personen teilweise entfallen sind, müssen wir uns damit begnügen, nur einzelne Personen namhaft zu machen, für die bei unseren Lesern vielleicht besonderes Interesse vorhanden sein dürfte, sei es weil sie zu unseren Mitarbeitern zählen, sei es weil sie sich an den Verhandlungen besonders lebhaft beteiligt oder sonst in weiteren Kreisen unserer Liebhaberei bekannt sind. Wir beginnen mit der I. Reihe von unten und zählen von links (vom Beschauer gesehen) nach rechts. I. 5. Sauer-Breslau; 6. Meisterfeld-Köln; 8. Frau Kuhnt-Conradshöhe; 9. Fränkel-Frankfurt; 10. Stridde-Frankfurt ; 13. Briining- Hamburg. II. 7. Wenzel-Braunschweig; 8. Marre-Leipzig; 9. Wegner-Stuttgart; 14. Dr. Reuter-Köln; 15. Schreit- miiller-Frankfurt, 16. Knabe-Düsseldorf; 17. Wehn-Düsseldorf. III. 2. G. Schröder-Hamburg; 9. Woern-Stuttgart. IV. 13. Gruber-Ntirnberg; 15. Dr. Wolterstorff-Magdeburg; 16. Fräulein Fahr-Darmstadt ; 17. Kniesche-Hallc; 18. Nette-Halle. . V. 1. Zachmann-Darmstadt; 3. Hälsen-Heidelberg; 4. Müllegger-Hamburg. 624 Vereins-Nachrichten. der Vierteljahrs-Kassenbericht erteilt, aus welchem zu entnehmen war, dass das vergangene Quartal mit einer Einnahme von Mk. 781.96, welcher eine Ausgabe von Mk. 319.48 gegenübersteht, abschliesst, sodass der der- zeitige Kassenbestand Mk. 462.48 beträgt. Versammlung vom 17. August. In dieser ersten Versammlung nach den Ferien teilt Herr Hartlich einige sehr interessante Daten über das Häuten der seinerzeit vereinsseitig bezogenen Süss- wasserkrabben mit. Herr Gast erstattet hierauf Bericht über die auftragsgemäss bei Herrn Gerlach vorge- nommene Besichtigung des neueingeführten Lebias ibericus , wonach die Tiere schön farben- prächtig sind. Herr Hartlich ergreift hierauf das Wort zu einer interessanten Auseinandersetzung über den Ameisenlöwen, speziell über dessen Verwandlungs- stadium, welche Mitteilungen, unterstützt durch Vor- zeigung lebender Exemplare im Larven- und Puppen- stadium mit grossem Interesse entgegengenommen wurden. Weiter wird mitgeteilt, dass das Vereinspaar Trichogaster labiosus von Herrn Liebscher an Herrn Mayer und das Vereinspaar Gambusia Holbrooki von Herrn Fliessbach an Herrn Blüher zur ferneren Pflege abgegeben worden ist. Unter „Verschiedenes“ erfolgte die Verteilung der von Niemand in Quedlinburg in freundlicher Weise ge- stifteten Pflanzen, wofür der Vereinskasse an freiwilligen Spenden Mk. 1.85 zugeführt wurden. Die erfolgte Ver- steigerung eines von Herrn Gast zu Gunsten des Aus- stellungsfonds gestifteten Aquariumgestells erzielte einen Ertrag von Mk. 1.70. Den Spendern besten Dank. Richard Teichmann. * Düsseldorf. „Lotos“. BerichtüberdieSitzungvom 4. September. Unser erster Vorsitzender, Herr Lehrer Wehn, eröffnete gegen 9‘/4 Uhr die Sitzung. Anwesend 16 Mitglieder. Herr Lehrer Wehn, der als Delegierter zum Frankfurter Kongress geschickt war, gab einen ausführlichen Bericht über den Kongress und die damit verbundene grosse Ausstellung. Zunächst über den Kongress. An Hand der vorgedruckten Satzungen (übrigens eine sehr praktische Idee) erklärte er die einzelnen Parapraphen und die nachher angenommenen Aenderungen. Ihm, wie den anderen fünf Vereinsmitgliedern, die nach Franfurt geeilt waren, gefielen keineswegs die Meinungsverschiedenheiten, die zwischen den einzelnen Delegierten herrschten. Manches scharfe Wort ist gefallen, dass teils die Tagung verzögerte, teils von vielen als unangenehme Beigabe mit nach Hause genommen wurde. Wir wollen hier gleich- zeitig bemerken, dass es uns vollständig fern liegt, einen Stein auf die Frankfurter Herren zu werfen. Viel- mehr möchten wir an dieser Stelle den Frankfurtern unser Kompliment aussprechen, dass sie durch grösste Unparteilichkeit, durch Bevorzugung von keiner der herrschenden Strömungen ihres keineswegs angenehmen und beneidenswerten Amtes walteten. Höchstes Lob gebührt vor allem Herrn Fränkel, der unermüdlich für den Verband tätig war, die ganz gewaltigen Vorbereitungen fast ausschliesslich selbst in die Hand genommen hatte. Bei Besprechung der einzelnen Paragraphen der Satzungen wurde nach unserer Ansicht jedes Wort zu scharf unter die Lupe genommen. So wurde viel kostbare Zeit ver- geudet, die besser zu lehrreichen Vorträgen oder zu einer allgemeinen Aussprache über die Aquarien- und Terrarien- kunde verwandt werden konnte. Wir hoffen, dass der Verband jetzt von Kinderkrankheiten geheilt ist, sodass auf dem nächsten Kongress in Stuttgart mehr Einigkeit herrschen möge. Einigkeit macht stark! Nur so wird der Verband eine Macht, nur so kann er erspriessliches leisten zum Besten der ihm angeschlossenen Vereine wie der gesamten Aquarien- und Terrarienkunde. — Dagegen waren grossartig die gehaltenen Vorträge, jeder ein Meisterwerk in seiner Art. — Die Ausstellung war gut, die Becken der einzelnen Liebhaber gut bepflanzt. Wenn auch die Frankfurter Liebhaber wenig Seltenheiten oder Neuheiten zeigten, so waren doch zum grössten Teil die ausgestellten Exemplare tadellose Tiere, die das Auge des Fachmannes wie des Laien erfreuten. Sehr gefielen uns die Becken der Schülerabteilung, gut bepflanzt, gute Fische. Ein Beweis, wie rührig der Frankfurter Verein in dieser Beziehung war. Nachahmungswert für alle Vereine (auch für unseren Verein). Zweckmässig wäre es gewesen, wenn an jedem Becken oder im Katalog gleichzeitig die Heimat des Fisches und zu welcher Familie gehörend, angegeben wäre. Wenn dieses auch dem Fachmann bekannt ist, so würde es doch um so lehrreicher für den Laien sein, ihm so ein Bild gebend, wo der Fisch, den er gerade vor sich sieht, beheimatet ist. Wie schon oben gesagt, war die Ausstellung der Vereinsmitglieder gut. Durch praktische, wie schöne Anordnung der einzelnen Becken war in dem grossen Saale ein übersichtliches gefälliges Gemälde gemacht. Dagegen waren wir von der Ausstellung der Händler (die Fische ausstellten) wenig erbaut. Die Fische, fast durchweg Seltenheiten, fristeten in den kleinen überladenen Becken ein recht kümmer- liches Dasein und kamen so kaum zur Geltung. Platzmangel und auch Gläser- mangel werden wohl die Ursache sein. — Der Besuch des zoologischen Gartens bot den Allermeisten viel Neues und Interessantes. Der Direktor des Gartens, Herr Dr. Priemei, hatte persönlich die Liebenswürdigkeit, die Führung zu über- nehmen, sodass die Besucher interessante und lehrreiche Stunden verbrachten. — Am Montag nachmittag besuchten wir die Freilandanlagen des Frankfurter Vereins, wo der unermüdliche Herr Fränkel uns führte. Ihm sei an dieser Stelle unser verbindlichster Dank aus- gesprochen. Die Anlagen, romantisch gelegen, überraschten uns durch ihre ganz gewaltige Ausdehnung. Von dem Prinzip ausgehend, die Natur täuschend nachzuahmen , ist hier ein kleines Sumpfgclände geschaffen. Der enorme Aus den Freilandanlagen der „Biologischen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. Origlnalaufnahme von B. Hettlage, Düsseldorf. Die infolge des trüben Wetters leider etwas flau gewordene Aufnahme zeigt deutlich die durch den hohen Bahndamm (rechts) und dichtes Gebüsch (links) geschützte Lage der Anlagen und den üppigen Pflanzenwuchs der Becken. Vereins-Nachrichen. 625 Pflanzenwuchs überwuchert jedes Becken, sodass die Fische sich sicher wohl fühlten. Herr Hettlage vom „Lotos“. Düsseldorf (Privatwohnung Klosterstrassse), hat einige ziemlich gut gelungene Aufnahmen von den Freilandanlagen und deren Besucher gemacht und ist gerne bereit, kostenlos an jeden Besucher einige Bilder einzusenden. — Wir möchten an dieser Stelle den Herren der „Biologischen Gesellschaft“ für die so freundliche und liebenswürdige Aufnahme unseren besten Dank aus- sprechen und würden uns sehr freuen, wenn sie mit der Ausstellung die günstigsten Erfolge zu verzeichnen hätten, spwohl in idealer als auch ganz besonders in pekuniärer Beziehung. — Herr Knabe schlägt die Gründung einer Schülerabteilung vor. Es wird beschlossen, dass der Vorstand in der nächsten Sitzung geeignete Vorschläge machen soll. — Beim Oeffnen der Bibliothek-Sparbüchse wurden Mk. 8.16 gezählt. Diese ziemlich hohe Summe wurde dem Bibliotheksfond überwiesen. Herr Sperlich stiftete Regenwürmer, der Erlös Mk. 1.20 wurde auf seinen Wunsch ebenfalls dem Bibliotheksfond überwiesen. Die Verlosung diverser Fische ergab Mk. 4.—. Schluss gegen 12 Uhr. Die Schriftleitung. * Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 23. August. Der erste Vorsitzende und Herr Zajadacz werden an den Veranstaltungen des hiesigen Tierschutzvereines zu dessen 40jährigem Stiftungsfeste teilnehmen. Es liegt von der Firma Feuchtwanger & Co. ein Fischfutterring aus Celluloid vor. Mehrere Mitglieder sind der Meinung, dass die Löcher in diesem Ring etwas zu klein sind, sodass Mückenlarven kaum hindurch können. In dem beigefügten Prospekt vermissen wir die Angaben des Preises für Stück- bezw. Dutzendzahl. — Es findet sodann eine Verlosung von Fischen statt. Die Lose kosten 10 Pfg. und verzeichnet die Kasse einen Ueberschuss von zirka 7 Mk. Die Beteiligung hätte besser sein können. — Unser Kassierer, Herr Gralle, bittet die Mitglieder um Zahlung des Beitrages für das zweite Halbjahr 1912 (Juli bis Dezember). Bei nicht pünktlicher Zahlung kann für eine Weiterlieferung der Zeitungen nicht garantiert werden. Kaiser. Bücherbesprechungen. Der Naturforscher. Thomas Sammlung von Anleitungs-, Exkursions- und Bestimmungsbüchern. Daraus: Kämmerer, Dr. P., Das Terrarium und Insektarium. 209 Seiten und 87 Abbildungen. Leipzig, Th. Thomas Mk. 3.75. Der uns allen rühmlich bekannte Autor gibt in der Einleitung eine Darstellung der Tendenz des Buches, in der er mit stark persönlich gefärbten Worten zur Vivarien- kunde Stellung nimmt. Sie seien — vor allem auch mit Rücksicht auf Kammeres Worte im „Mikrokosmos“ V, Heft 1, Seite 8 bis 9 — auszugsweise abgedruckt: „Heutzutage könnte es als undankbare Aufgabe erscheinen, ein Terrarienbuch zu schreiben ... mit Rücksicht auf die unbestreitbare Tatsache, dass die Terrarienliebhaberei an Zahl ihrer Anhänger hinter der Aquarienliebhaberei weit zurückblieb. . . . Mit all den vorher skizzierten Gründen mag es mehr oder weniger seine richtige Be- wandtnis haben . . ., im tiefsten Sinne berechtigt und unüberwindlich sind sie gewiss nicht. Es muss nur ge- zeigt werden, dass man noch viele andere Tiere im Ter- rarium pflegen kann, nicht bloss Kriechtiere und Lurche. Dass man es mit wohlfeilsten Mitteln und dennoch höch- ster Befriedigung des Schönheits- und Wissensdranges tun kann; und dass, wenn einmal mit dem Vo r u rt e i 1 , das Terrarium sei... ein Kriechtier- und Lurchhaus, gebrochen ist, auch einer leichten, lohnen- den Zucht der Terrariumbewohner nichts im Wege steht. Ich will damit keineswegs sagen, dass man Kriechtiere und Lurche nicht ebenfalls züchten könne ; aber schwerer ist es jedenfalls als beispielsweise bei vielen Insekten . . . Die Kriechtiere und Lurche konnten es nicht zuwege bringen, dass das Terrarium Mode wurde wie das Aqua- rium ; also muss man anderwo von vorn anfangen und nach solchen Pfleglingen suchen, die dem praktisch tätigen . . . Naturfreund aus irgend welchen Gründen mehr und allgemeinere Befriedigung gewähren . . .“ Dieser Einleitung folgen sehr beachtenswerte Artikel über Einrichtung und Instandhaltung des Terrariums (Seite 26), über Arten und Verwendung des Terrariums (Seite 27—45) und Futterzuchten (Seite 45—62). Kapitel VI, „Aus der Pflanzen- und Tierwelt des Terrariums“, gibt unter den Titeln Alpenpflanzen und Strandpflanzen zwei Vortragsstücke, die weit mehr enthalten als der Titel sagt und die hoffentlich in jedem Verein zu Worte kommen. Seite 73 beginnt die Darstellung der Terrarientiere, die in systematischer Reihenfolge so behandelt werden, dass die Bearbeitung jeder Tiergruppe in ihrer Sachlichkeit, Knappheit und Zweckmässigkeit eine klassische, viva- ristische Monographie darstellt. Der erfahrene Fachmann, der Praktiker spricht aus jeder Zeile. Man höre zum Beispiel den Beginn (Seite 73): „Ein altes Aquarienbuch sagt vielleicht nicht ganz zutreffend von den Fischen: ,Wer es gelernt hat, einen Stichling, einen Goldfisch zu pflegen, wird auch den übrigen gerecht werden*. Es ist damit gemeint, die Fische sind so anspruchslos, dass keiner mehr Wartung erfordert als die beiden genannten, bekannt genügsamen Arten, ln etwas anderem Sinne nun darf ich sagen: ,Wer es gelernt hat, die heimische Zauneidechse zu pflegen, besonders zu überwintern, wird dies Kunststück auch bei allen anderen einheimischen und ausländischen Eidechsen fertig bringen, die Zaun- eidechse ist nämlich so ungefähr die anspruchsvollste Man muss der Versuchung widerstehen, noch weitere Proben (zum Beispiel von Seite 78 und anderen) zu bringen. Nur kurz sei registriert Seite 92—105 Schlangen, 106-112 Krokodile, 113—125 Schildkröten, 125—138 Froschlurche, 138—146 Schwanzlurche und 146—149 Warmblütler. Dann beginnt die Darstellung des Insek- tariums, bei der der Verfasser keineswegs ins Unermess- liche schweift: Grillenhaus, Fangheuschrecken und ihre Pflege, einige Käfer, die Asseln und Erdkrabben, Spinnen, Skorpione und Schnecken sind besprochen. Daran schliesst sich ein Kapitel Zucht und Aufzucht, Ueberwinterung, Fang und Transport, Krankheiten, eine sehr beachtens- werte Behandlung der Frage nach öffentlichen Terrarien (die Frage Vivarienliebhaberei und Volksbildung findet leider noch viel zu wenig Bewertung; wir verlangen, dass man zu uns, in unsere Vereine komme, anstatt dass wir zu den anderen gehen) und eine Zusammenstellung allgemeiner Literatur. — Zum Schluss noch zwei wich- tige Punkte : Am Schluss eines jeden Kapitels gibt Kämmerer eine gediegene, kritisch ausgewählte Literatur- zusammenstellung, deren Grundlage unsere Zeitschriften sind. Und weiter legt er auf klare, schöne und neue Bilder grossen Wert. Neben Photos von L. Müller, C. Nahowska und anderen stehen prächtigeAuf- n ahmen von Ae. Fahr aus dem Frankfurter Zoolo- gischen Garten. — Kämmerers Terrarium ist, das kann man ohne Uebertreibung sagen, zurzeit das Buch über das Terrarium, das selbst den Besitzern des „Krefft“ un- entbehrlich ist. Jeder Verein und jeder Terrarienliebhabcr sollte es besitzen und so verwerten, dass der Terrarien- kunde neue Freunde zugeführt werden. Dem Ver- fasser sei auch hier für die prachtvolle Gabe an die Vi v a r i e n f r e u n d e gedankt.1) W. Böttger, Leipzig. ‘) Das Buch ist zum Preise von Mk. 3.75 auch von unserer Expedition zu beziehen. 626 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. — Ausstellungskalender. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde“, E. V. Tagesordnung für die Versammlung am 19. September : 1. Protokoll; 2. Aufnahme neuer Mitglieder ; 3. Eingänge; 4. Zeitschriftenbericht; 5. Vortrag „Wunder der Meeres- fauna“, III. Teil, von Herrn Bethke; 6. Bericht von der Ausfahrt mit Damen am 15. September nach der „Wolfs- mühle“; 7. Stiftungsfest; 8. Verlosung; 9. Verschiedenes. NB. Die säumigen Zahler werden gebeten, ihre Bei- träge dem Kassierer zu übermitteln, da sonst Einziehung durch die Post erfolgt. Der Vorstand. Berlin. „Nymphaea alba, e. V.“ Mittwoch, den 18. September, Vortrag von Herrn O. Kiefer: „Verschiedene Heizungen der Aquarien“. Gäste herzlich willkommen. Wir bitten um zahlreichen Besuch. Der Vorstand. Bochum „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 20. September: 1. Pro- tokolle; 2. Bekanntgabe von Eingängen; 3. „Die Zier- fischzüchterei in Conradshöhe“ (Herr Ernst); 4. Belone- sox belizanus ; 5. Aquaristisches Allerlei; 6. Tausch- und Kaufverkehr. — Zierfische, Aquarien, Fischfutter usw. in den Sitzungen stets zu haben. Um vollzähliges Er- scheinen ersucht Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 17. September: Vor- trag des Vorsitzenden über optische Sensibilisatoren im Tier- und Pflanzenreiche. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 17. September siehe „Bl.“ Nr. 37. Der Reichhaltigkeit des Programms halber wird aus- drücklich darauf hingewiesen, dass die Sitzung präzis um 7*9 Uhr beginnt. Mathyssek. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Freitag, den 20. September. 1. Ver- lesung der Eingänge; 2. Abrechnung über unser Kinder- fest ; 3. Vorzeigung von Fischneuheiten, als Danio albo- lineatus , Rivulus spec., Girardinus formosus durch unseren Herrn Seidel. Um regen Besuch bittet W. Papst, Schriftf. Essen (Ruhr). „Azolla“. Tagesordnung für Samstag, den 21. September: 1. Ein- gänge ; 2. Mikroskopische Demonstration ; 3. Literatur- bericht. Der Vorstand. Görlitz. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Dienstag, den 17. September: 1. Eingänge; 2. Besprechung der ver- schiedenen Futtermittel ; 3. Beratung der nächsten Ex- kursion; 4. Verlosung. Diese Sitzung findet nur aus- nahmsweise Dienstag statt. Gäste willkommen. Halle a. S. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung für Freitag, den 20. September, abends 9 Uhr: 1. Geschäftliches; 2. Vortrag des Herrn Rudolph: „Einheimische Froschlurche“; 3. Vortrag des Herrn Schort- mann: „Wasserlinsen“; 4. Verlosung. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 18. September, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung ; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Vortrag von Herrn Kruse „Das Licht“ (4. Teil); 4. Zeitschriftenbericht : 5. Abgabe roter Mücken- larven; 6. Verschiedenes und Fragekasten; 7. Verlosung (falls genügend Angebote vorliegen). Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 17. September: 1. Ein- drücke von der Nordsee; 2. Literaturbericht; 3. Ver- schiedenes. Diejenigen Mitglieder, welche mit ihren Bei- trägen im Rückstände sind, wollen diese sofort bei unserem Kassierer, Herrn Berger, Langstr. 36, begleichen. D. Vorst. Köln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Tagesordnung für den 18. September, abends 91/* Uhr im Vereinslokal J. Kappler, Apostelnstr. 8: 1. Eingänge; 2. Protokollverlesung; 3. Vortrag: „Geschichte, Einrich- tung und Pflege des Aquariums“ ; 4. Verlosung. Gäste willkommen. Köln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 19. September, abends 9l/s Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Mau- ritiussteinweg 96 1. Tagesordnung : 1 . Protokollverlesung ; 2. Eingänge ; 3. Literaturbesprechung ; 4. Verlosung ; 5. Frage- kasten; 6. Verschiedenes. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. I. A. : J. Müller. Leipzig. „Biologischer Verein“. Dienstag, den 17. September Vortrag: „Pflege und Zucht der Maulbrüter“ (mit Demonstration). Sonnabend, den 21. September, Stiftungsfest im Vereinslokal (mit Damen). Berthold Krüger. Rostock. „Lotus“. Nächste Versammlung Mittwoch, den 18. September. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Jungfischschau und Stiftungsfest; 4. An- schaffung eines Vereinsabzeichens ; 5. Anschaffung von Bibliothekbüchern ; 6. Verschiedenes. I. A. : Alb. Wendt. Schwerin i. M. „Verein der Aquar.- u. Terr.-Freunde.“ Tagesordnung für die Sitzung am 17. September: Vortrag des Herrn Lehrer Wulff über: „Meine Reise nach Italien und das Aquarium in Neapel“. Gäste willkommen. Vollzähliger Besuch wird erwartet. I. A. : Richter. Wiesbaden. „Gambusla“. Tagesordnung für die Sitzung am 19. September: 1. Kalenderbestellung für 1913; 2. Ausstellung im Pau- linenschlösschen ; 3. Antrag Grünewald, Bildung einer Schülerabteilung betreffend ; 4. Verschiedenes. NB. Anträge für die Hauptversammlung im Januar 1913 müssen bis zum 15. Dezember beim Vorstand ein- gegangen sein. I. A. : Schmitt. Zwickau i. S. „Verein Aquarium“. Sitzung Donnerstag, den 19. September, punkt 9 Uhr abends im „Greif“. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Ein- gänge; 3. Grosser mikroskopischer Abend, dazu alle kommen ; 4. Angebot und Nachfrage. Rauh, II. Schriftf. (Weitere Tagesordnungen siehe letzte Umschlagseite.) Neue und veränderte Adressen. Greiz i. Vogtl. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. (M.Z. 14.) V. Otto Dietzsch, Greiz, Heinrichstr. 9. B. Otto Dietzsch, Greiz, Heinrichstr. 5. K. Hermann Perthel, Greiz. Sch. Paul Frisch, Greiz. L. Grimms-Lokal.- S. Jed. 1. und 3. Mittwoch im Mon. Stettin. „Verein für biologische Aquarien- und Terrarienkumle“. V. Max Eichhorn, Turnerstr. 71 II. Sch. Max Barnefske. L. Rest. Eyrich, Falkenwalderstr. 15. S. Jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat, abends */* 9 Uhr. Wiesbaden. „Gambnsia“, Ver. d. Aqu.- u. Terr.-Freunde. V. Karl Knebel, Gneisenaustrasse 111, Telephon 447. L. „Poppenschänkelchen“, Röderstr. 35. S. Jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, 9 Uhr. Ausstellungskalender. 15.— 29. September. Wien. „I. Hietzinger Aquarien- und Terrarienverein“. II. Schaustellung, verbunden mit einer Schülerausstellung in den Saallokalitäten des Ver- einsheimes, Jos. Wichas Restaur., XIII, Hiitteldorferstr. 30. 14. — 23. September. Heidelberg. „Heidelberger Ver- einigung von Aquarien- u. Terrarienfreunden“. (Ver- bunden mit der Gartenbauausstellung) in der „Stadthalle“. 27. September bis 8. Oktober: Potsdam. „Vallisneria“. Neue städt. Turnhalle. Verlag von J. E. G. Wegn e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Zucht und Pflege des Pantodon Buchholzi. Von Adolf Lehmann, Berlin. Mit einer Abbildung. Was war das für eine Aufregung, als man mich für die schwimmenden Aeroplane, zumal es zuerst die Gestalt des Schmetterlingfisches auf schöne ausgewachsene Tiere waren und der Papier sah. Man wollte nicht glauben, dass es geforderte Preis mir als angemessen erschien, solche rätselhafte Gestalten gibt. Wie wurden In den Artikeln und Gesprächen über die Pantodon Buchholzi. Zeichnung von Johs. Thumrn. die ersten Importen angestaunt und mancher Liebhaber hatte wohl den sehnlichsten Wunsch, sein Aquarium auch mit diesen Neulingen zu besetzen. Auch mir ging es so; reizten mich doch die Fische dermassen, dass ich meinen Geldbeutel umdrehte und die geforderten — zig Mark anwendete. Mir stand damals die Wahl zwischen Scatophagus argns und Pantodon frei. Da die Argus- Fische aber nur 2 — 3 cm gross waren, man auch keine Geschlechtsunterschiede entdecken konnte, ich aber auch zuvor die Aus- stellungin den Zelten besucht hatte, wo 10 — 15 cm grosse Tiere ausgestellt waren, so entschied ich Schmetterlingsfische klang immer das eine hervor: „Die fressen ja nicht“. Nun ich muss sagen, mir machten die Fische durch ihren regen Appetit stets Freude; sie verschlangen einfach alles, was ich ihnen anbot und so nahm auch allmählich das Weibchen an Körperfülle zu. Eines Sonntags nachmittags bot sich mir ein entzückender An- blick: Sie führten ihren Liebestanz auf! Leider musste ich aber damals meinen Posten verlassen und die Fische verkaufen, sie gingen nach Süddeutschland, ich erhielt zwar von dem neuen Erwerber die Zusicherung, dass er mir einen Teil der zu erwartenden Jungen zurück- 628 Adolf Lehmann: Zucht und Pflege des Pantodon Buchholzi. geben würde, warte aber heute noch darauf. Ich hatte mich jedoch an diese Fische so gewöhnt, dass ich beschloss, mir dieselben wieder anzu- schaffen. Da aber zur Zeit nur Weibchen auf dem Markt waren, musste ich mich noch ge- dulden. Plötzlich stand ich vor einem neuen Import und gewohnt, in früherer Weise bedient zu werden, sah ich mir das neue Pärchen auch nur flüchtig an. Zu Hause angekommen, stellte ich alsbald fest, dass die Afterflosse des Männchens in Gestalt von der meines ersten Männchens etwas abwichund nach einigenTagen völligdie weibliche Form hatte. Hier sollte offenbar ein Weibchen mit der Schere zum Männchen umgewandelt werden. Nach einigem Kopfschütteln wurde anstandslos das angebliche Männchen umge- tauscht. Hatten mir das erste Paar Freude bereitet, so ärgerten mich die jetzigen, indem sie jede angebotene Nahrung verschmähten , sodass ich im Stillen schon auf einen baldigen Verlust rechnete. Waren die ersten Tiere zahm, so rannten diese bei meiner Annäherung fast die Scheiben ein. Sechs Wochen lang hatten die Tiere bei mir auch nicht einen Floh zu sich genommen. Ich wies ihnen nun den vierten Teil eines Meterkastens an und setzte eine starke Staude ( Myriophyllum ) hinein, in die sich die Fische verkrochen. Allmählich gewöhnten sie sich an ihre neue Heimat und nahmen dann auch nach und nach Nahrung zu sich. Jetzt hatte ich gewonnen. Ich nehme nun an, dass die Fische vielleicht in ihrer Heimat auch längere Zeit ohne Nahrung auskommen müssen, ohne dass ihnen dies etwas schadet. Andererseits nehmen die Fische zeitweilig grosse Mengen Futter zu sich. Gefüttert wurde bei mir im Sommer mit Daphnien, Mückenlarven, Fliegen, im Winter mit Daphnien, roten und weissen Mückenlarven und Küchenschaben. Da ich niemals gesehen habe, dass die Fische rote Mückenlarven vom Boden des Aquariums zu sich nahmen, liess ich die Larven einige Minuten abtrocknen, um sie dann den Fischen zu servieren ; sie bleiben dann längere Zeit an der Oberfläche haften. Wegen der Kakerlaken gab es natürlich manchen häuslichen Krieg, ehe ich meine Frau von dem Wert dieses Ungeziefers überzeugte, speziell in der Winterszeit. Bei dieser Fütterung und einer Wasser- temperatur von 15—18° R. schwoll nun auch bei dem neuen Weibchen allmählich der Körper, auch fanden einige Male Spiele statt, die mich auf baldige Nachzucht hoffen Hessen. Als einmal in einer Ecke eine Grube von der Grösse eines Fünfmarkstücks vorhanden war, dachte ich schon an die Art der Cichliden. Die Grube war aber nur durch unruhiges Auf- und Abschnellen der Fische entstanden und hatte weiter keine Be- deutung. Auch die Möglichkeit, dass die Fische eventuell lebende Jungen zeugen könnten, liess ich nicht ausser Acht. Anfang August wurden die Fische immer lebhafter und zwar stets in den Abendstunden. Die Farbe des Weibchens ist dann besonders glänzend, pechschwarz mit silbernen Tupfen, wohingegen das Männchen blass, fast weiss ist und die Flügel einen schwarzen Kranz aufweisen. Die Farbe wechselt überhaupt oft bei den Fischen, je nach der Erregung. Charakteristisch ist, dass zeitweilig die eine Hälfte des Fisches — genau in der Mitte des Körpers von der Schnauze bis zum Schwänze abgegrenzt — hellbraun, die andere Hälfte dunkel- braun ist. Von einem Aufspringen des Männchens auf das Weibchen habe ich nichts bemerkt. Das Liebesspiel äusserte sich folgendermassen: Das Weibchen nahm seinen Platz stets rücken- frei, also in einer Ecke, das Männchen umkreiste nun die Schnauze des Weibchens, immer eine liegende oc vor ihr beschreibend; bei jeder Annäherung des Männchens schlug das Weibchen mit den Flügeln auf und ab und gewissermasen den ganzen Körper des Männchens küssend, biss es nach ihm, aber ohne sich von der Stelle zu rühren. Diese Drehungen des Männchens vor der Schnauze des Weibchens wiederholten sich alle Augenblicke, sechs- bis zehnmal hintereinander, und jedesmal folgte darauf eine blitzschnelle gemeinsame Drehung beider Fische um ihre Achse. Dieses geht so schnell vor sich, dass man mit den Augen kaum folgen kann. Dies ist wohl der Augenblick, wo das Ei austritt und vom Männchen sofort befruchtet wird. Das Männchen legt hierbei den vorderen Teil seiner Afterflosse unter den Bauch des Weibchens, sodass Körper und Flossen der Fische einen Winkel bilden und das Ei nur nach einer Richtung entweichen kann. Das Männchen hat nämlich seine Genitalröhren nicht am After wie beim Weibchen oder anderen Fischen, sondern rechts und links in der Gegend, wo die Afterflosse angeblich geteilt ist und so wird je nach der Stellung der beiden Fische zu einander, rechts oder links befruchtet. Die Genitalröhren des cf* sind sonst nur als kleine verdickte Punkte sichtbar, aber in der Zeit der Brunft doch 1 — 2 mm lang. Die Eier sind sehr gross, wie Kaviar und sind in der oberen Hälfte mit ungefähr 8 — 12 kleinen Bläschen angefüllt, die eine ölige Flüssigkeit Pauline Wehrenfennig: Das Aquarium in Abbazia. 629 enthalten und die erste Nahrung des jungen Fisches bilden, ausserdem auch das Ei an der Oberfläche halten. Es haftet nirgends an, schwebt stets an der Oberfläche, steigt beim Eierunter- drücken sofort wieder nach oben und wird von den Alten nicht gefressen. Es wurden bei einer Wassertemperatur von 16° R. zirka 50 Stück Eier abgesetzt; hievon wurden schon am selben Tage über die Hälfte milchig. Die noch klaren Eier fischte ich heraus und stellte sie in einer Schale um einige Grade wärmer, weil ich annahm, dass es zu kalt sei. Diese klaren Eier wurden zusehends dunkler (einige verpilzten noch während der Entwicklung). Schon am zweiten Tage löste sich der Schwanz von der Eihülle, Kopf und Bauch blieben aber noch in einer Hülle eingeschlossen. Am dritten und vierten Tage lagen neun Jungfische auf dem Boden der Schale. Die Entwicklung dauerte also 2 — 4 Tage bei einer Wasserwärme von 18 — 20 °R. Bald torkelten nun die Jungen an der Oberfläche des Wassers umher. Die Schnauze ist in der ersten Zeit rüsselartig nach unten gerichtet. Die Färbung ist braun und gelb senkrecht gestreift. Sie stehen meist ruhig an der Oberfläche und bewegen sich schwerfällig von der Stelle, nach Art der Kaulquappen. Sie sind 8 — 10 mm lang. Nach 3 — 4 Wochen erscheinen die kleinen Flügel und jetzt hat man gewonnenes Spiel, jetzt machen sie Jagd nach kleinen Daphnien. (Cyclops ist ein gefährliches Futter und hat mir einige junge Fische gekostet!) — Da die Fische wohl zu den Labyrinthfischen gehören, ist eine Durchlüftung überflüssig; nur sehe man darauf, dass eine Fettschicht ver- mieden wird, was ja schon durch das Zu- decken des Behälters zu erreichen ist. Um festzustellen, ob die alten Fische anderen Arten gegenüber friedlich sind, setzte ich einige Girardinus reticulatus hinein ; sie wurden von den Pantodon nicht belästigt, ebenso waren während der Laichabgabe noch Fundulus gu- laris in dem Behälter. Andererseits muss ich aber eines Vorganges Erwähnung tun, wo ich allerdings annehme, dass der Fisch im Affekt gehandelt hat. Ich erhielt einmal einige wunder- bar gezeichnete Girardinus Gtippyi-lAännchen und setzte dieselben in Ermanglung eines geeigneten Behälters zu den Pantodon , aber im Moment des Hineinschüttens waren sie auch schon wegge- hascht, während doch die Girardinus reticulatus unbehelligt blieben. Ebenso wurden Brot- krümchen von den Pantodon erhascht, welche sie aber auch einigemal wieder von sich gaben. Hoffentlich gelingt die Zucht dieses inter- essanten Aeroplans, oder man muss wohl richtiger sagen „Hydroplans“, auch fernerhin. Wenn meine Ausführungen hierzu etwas beitragen und damit helfen sollten, den Schmetterlingsfisch zu einem dauernden Bürger unserer Liebhaberaquarien zu machen, sollte es mich freuen. Das Aquarium in Abbazia. Von Pauline Wehrenfennig, Wien. Mit einer Abbildung. Als ich im November des vergangenen Jahres den Entschluss fasste, dem erstickenden Gross- stadttrubel zu entfliehen, wählte ich Abbazia als Reiseziel und versah mich noch in Wien mit einem Reiseführer. Auf dem beigegebenen Orts- plane fiel mir sofort das Wort „Aquarium“ auf als angenehme Ueberraschung, denn ich hatte von einem solchen in Abbazia nie etwas gehört. Mein erster Spaziergang mündete auch gleich in dem netten Rundbau, welcher im ersten Stock- werke den Wintergarten des Hotels Stefanie beherbergt. Im Erdgeschosse wurde von dem im Juni 1910 gegründeten Aquarienverein sofort ein Schauaquarium mit Seetieren eingerichtet. Das Zentrum des Rundbaues, welcher durchweg elektrisch beleuchtet ist, dient als Manipulations- raum und enthält, ausser vier grossen tiefen Zementwannen für eingelieferte Tiere, drei Durch- lüftungsanlagen nach den Systemen Kindel und Stössel, Ritter und Alfred Lindstädt. Benützt wird hauptsächlich der letztere Apparat, weil er am wenigsten Hochquellenwasser verbraucht, wie mir die liebenswürdige Leiterin des Aquariums, Fräu- lein v. Conräder mitteilte, welcher ich alle näheren Aufschlüsse verdanke. Den Manipulationsraum umgeben 17 grosse, in Zement ausgeführte Ab- teilungen, welche in den kreisrunden Gang münden, von welchem durch grosse Spiegel- scheiben die Besichtigung der Tiere möglich wird. Ein Behälter ist an einer Stelle der Aussen- seite des Ganges, den inneren Behältern gegen- überangebracht, bedeutend grösser als die letzteren und nach künstlerischem Entwürfe ausgestattet, hauptsächlich für grosse, seltene Fische bestimmt. In den 18 Behältern befindet sich so viel, als die Unverträglichkeit der Seetiere möglich macht. Gleich dem Eingänge gegenüber fesselt den Beschauer der Anblick einer Languste ( Palinurus vulgaris ) von seltener Farbenpracht und einer riesigen Schildkröte ( Thalarsochclys corticatd). Es ist ein sprödes Paar, doch dominiert beim zeitweisen Platzwechsel immer die letztere. 630 Pauline Wehrenfennig: Das Aquarium in Abbazia. Krebse, Krabben, Würmer, Seesterne, Seegurken, Muscheln, Actinien, Fische usw. füllen die Räume. Ein Behälter enthielt eine grosse An- zahl der Anemonia sulcata, deren lichtgrüne zarte Farbe mir auffiel. Später bemerkte ich einmal einige dunklere Exemplare, so wie ich sie bisher nur gekannt habe. Ich wurde nun dahin be- lehrt, dass die frisch eingebrachten Tiere so viel Schlamm an sich tragen, dass ein längerer Aufenthalt im Aquarium nötig ist, um denselben zu verlieren und die eigentliche helle Farbe zu zeigen. In allen Behältern zirkuliert Zu- und Abfluss des Meereswassers, was nur den Uebelstand hat, dass bei Siroccosturm, der bekanntlich viel Schlamm aufwühlt, das Wasser auch in den Aquarien trüb ist und den Anblick beeinträchtigt. Ausser dem beständigen Zu- und Abfluss des Das Aquarium in Abbazia. Meerwassers ist in jedem Behälter die Durch- lüftung tätig. Der junge Verein zählt heute schon fast 300 Mitglieder und hat sich dieselben Ziele gesetzt, wie alle andern derartigen Vereine, ist jedoch zur Erreichung derselben durch seinen Standort an Mitteln bedeutend reicher als die Vereine im Binnenlande. Die Errichtung des Schauaquariums ist als erstes dieser Mittel anzusehen, als zweites eine heute schon ganz ansehnliche Sammlung von Präparaten der Fauna und Flora des Meeres. Die Errichtung einer mit dem Aquarium in Ver- bindung gebrachten Arbeitsstelle für biologische Studien und der Vertrieb der Präparate an Uni- versitäts-Anstalten und private Sammler gelten als drittes und viertes Mittel zur Förderung des vor- gesteckten Zieles. Schliesslich sollen alle wissen- schaftlichen und praktischen Unternehmungen gefördert werden, welche den Zielen des Vereines entsprechen. Es wird daher das Versenden lebender Tiere und Algen durch Ausgestaltung des Fanges mit allen zweckentsprechenden Be- helfen wie Schleppnetzen usw. vorbereitet und das ist wohl der Punkt, welcher insbesondere die im Binnenlande lebenden Pfleger von See- tieren interessieren wird, nachdem die im Norden und Süden gelegenen zoologischen Staats- anstalten an Private nichts mehr versenden.1) Der Anblick der vielen, zum Teil noch nie gesehenen schönen Tiere erregte meinen lebhaften Wunsch, einige davon im Bilde festzuhalten. Ich erwirkte mir die Erlaubnis, in der täglichen Mittags- pause von P/2 Stunden im Aquarium malen zu dürfen. Ich hätte dazu gerne das Tageslicht benützt, weil das elektrische Licht doch immer die Farbe beeinflusst, die ganze Situation war aber meinem Wunsche nicht günstig und so musste ich doch bei künstlichem Lichte arbeiten. Die Sache war reich an Abwechslung und Komik, sogar ein psychologisches Moment spielte mit, als der mir zur Hilfeleistung notwendige Diener Celestino infolge der schwierigen Verständigung wegen der Sprachverschiedenheit, mich einmal im Verdachte hatte, ich wolle mein Versprechen nicht halten, einen Lampenschirm zu bezahlen, welchen er im Diensteifer für mich zerschlagen hatte. Er liess mich nächsten Tags einfach nicht hinein ins Aquarium, was in Anbetracht meiner knapp bemessenen Zeit vor der Abreise recht schmerzlich war. Ich suchte mir von einer Anzahl prachtvoll, aber sehr verschieden ausgefärbter Drachenkopf- fische {Scorpaena porcus ) einen grossen, in allen Schattierungen von braun, rot und sogar grau gefärbten heraus, mischte in atemloser Spannung und Hast die vielen Farben und begann mein erstes Fischbild im Vertrauen auf die philoso- phische Ruhe meines Objektes. Leider waren aber in demselben Behälter noch andere, leb- haftere Fische, die sich fortwährend störend um den braven Gesellen herumtummelten, sich auf und vor ihn hinpflanzten, sodass Celestino be- ständig mit der meterlangen Pinzette von oben herab Ordnung schaffen musste, was schliess- lich meinen schönen Scorpaena um alle Philo- sophie brachte und veranlasste, sich in einen finsteren Winkel zurückzuziehen. Ich hatte ihn aber glücklicherweise schon in einer genauen Skizze und er sieht mich jetzt aus seinen grossen Glotzaugen sehr gemütlich an. Mein zweites Objekt war ein wahres Wunder an Farbenpracht: Meerjungfer ( Julis vulgaris) ein überaus schlanker, mit blitzartiger Geschwindig- ’) Das stimmt für Helgoland nicht ! Die Biologische Anstalt Helgoland liefert nach wie vor Seetiere usw. Dr. Wolterstorff. Hans Geyer: Saprolegnicn an freilebenden Fischen. 631 keit sich ununterbrochen bewegender Fisch. Aus einer Anzahl von etwa 20 Fischen wählte ich einen der kleinsten, etwa 15 cm langen. Das herrliche Blaugrün des Körpers wird von einem gezackten dunklen Längsbande durchzogen, die Bauchseite ist vom lichtesten bis zum dunklen Braun schattiert, die Flossen ganz eigentümlich gelbrot, das dunkle Auge aber rot umrändert. Der Behälter mit diesen farbenprächtigen, un- ermüdlich beweglichen Fischen bot einen einzig schönen Anblick. Nun wollte ich noch die Languste und die Schildkröte haben, das war aber nicht so leicht. Wie erwähnt waren beide in einem Behälter. Die Schildkröte wurde durch meinen Anblick sehr nervös, drängte die Languste fortwährend zurück und schwamm schliesslich etwa 50 mal nacheinander zwischen Boden und Oberfläche auf und nieder. Die Languste aber nahm eine für mich unbrauchbare Stellung ein, den Schwanz über den Luftausströmer gestülpt sass sie mir en face gegenüber, die langen Füsse im regelrechten Halbkreis aufgestellt und sah mich stillvergnügt an ; ich war ebenfalls still aber nicht vergnügt. Celestino war für eine halbe Stunde verschwunden, konnte nicht helfen nnd ich verlor die kostbare Zeit. Endlich wurde es aber doch möglich, an diesem Tage die beiden Eigensinne wenigstens zu zeichnen und schliesslich wurden recht genaue Bilder daraus. Ich hatte früher nur aus meinen eigenen Aquarien ruhige Tiere gemalt und so war es mir neu und anregend, in Abbazia auch bewegte mit dem Pinsel zu überwinden. Ein Haupt- erfordernis liegt nach meiner Ansicht in einem raschen Erfassen des Charakteristischen in Form und Stellung, gepaart mit sehr gutem Augen- masse, also hauptsächlich im Zeichentalente. Ich habe selbst an ruhigen Tieren, wie es die Actinien sind, die anscheinend monatelang die Stellung nicht verändern, während ich sie malte, die Beobachtung gemacht, dass diese Annahme auf einem Irrtum beruht. Man muss auch bei ihnen die charakteristische Stellung im Momente festhalten wie durch eine Photographie, denn während der Ausarbeitung merkt man erst, dass dieselbe nicht mehr wieder zu beobachten ist. Besitzt man die Qualifikation für die rasche Charakterisierung lebender Tiere, so ist ein ge- zeichnetes Bild mir immer lieber als eine ver- schwommene undeutliche Photographie. Saprolegnien an freilebenden Fischen. Mit einer Originalaufnahme. Ein in der Nähe meines Gartens gelegener Weiher ohne Zu- und Abfluss deckte meinen Bedarf an Futterkarauschen. Da der Weiher völlig sich selbst überlassen war, enthielt er stets eine grosse Menge von Fischen. In den letzten drei Jahren trat nun ein ganz auffälliger Umschwung ein. Zunächst verminderte sich der Bestand ganz erheblich, dann beobachtete ich Fische mit Saprolegnienbelag und im Sommer 1910 konnte ich nicht einen einzigen Fisch fangen, der nicht mehr oder minder grosse Pilzrasen aufzuweisen hatte. Einen recht eigen- tümlichen Anblick boten die in kleinen Trupps im Weiher umherziehenden Fische, die alle wie gescheckt aussahen. (Siehe die Abbildung). Die erbeuteten Fische, die ich in einer Kanne mit frischem Wasser kühl und dunkel stellte, waren nach fünf bis acht Tagen von jedem Pilzbefall befreit und machten einen durchwegs gesunden Eindruck. Worin mag nun wohl die Ursache dieser eigenartigen Erscheinung zu suchen sein? Abwässer und dergleichen können in den ganz einsam und hochgelegenen Tümpel niegelangen, derselbe enthältreichlichen Pflanzen- wuchs ( Elodea canadensis u n d Potamogeton crispus) und das biologische Gleichgewicht ist ersichtlich gut gewahrt. Ich gebe dem Umstande die Schuld, dass dieser Weiher seit einigen Jahren zur Eisgewinnung herangezogen wird, was vordem nicht der Fall war. Dadurch fehlt den Fischen in erster Linie die ihnen erforderliche Winterruhe und dann wird durch die Prellschläge auf die Eisdecke (das Eis wird hier nicht gesägt, sondern in Schollen zerschlagen) der Organismus der Tiere wohl schwer erschüttert. So werden die Tiere stark geschwächt in das Frühjahr und in den Sommer gelangen und dementsprechend wirddie Laichabgabesein. Vondeneinsömmerigen Karausche mit Saprolegnienbelag. Originalaufnahme von H. Geyer. 632 Georg Gerlach: Ambulia heterophylla. Fischen aber wird wohl eine grössere Zahl durch die Störung bei der Eisgewinnung zugrunde gehen. Auf dem nicht widerstandsfähigen Körper aber können sich die Sporen von Sapro- legnien leicht niedersetzen und zur Entwicklung gelangen. Wie sehr die Fische geschwächt sein müssen, geht daraus hervor, dass der Pilz- befall Monate lang andauert, obwohl die Lebens- verhältnisse in dem Gewässer während des Sommers vorzügliche sind. Hans Geyer, Bad Reichenhall. Ambulia heterophylla. Von Georg Gerlach, Dresden. Zu dem in „Bl.“ 1912, Heft 24, Seite 384, er- schienenen hochinteressanten Artikel von H.Baum, Rostock, über „Degeneration und die Schwierig- keit der Ueberwinterung von Ambulia hetero- phylla usw.“, sei es mir gestattet einiges zu bemerken. Ambulia heterophylla ist, wenn in Kultur, eine der schönsten Unterwasserpflanzen, meines Erachtens sogar die Cabomba aquatica an Pracht übertreffend, daher war es in früheren Jahren mein sehnlichster Wunsch, dieselbe pflegen zu können. Leider misslang mir dies ständig, da früher meine Aquarien in einem, „W.“ 1909, Seite 99, beschriebenen Heiz- schrank standen, der direkt im Fenster eingebaut war, demzufolge reichlich Sonne hatte. Kaum eingesetzt, überzog die Triebe ein Algenflaum, teils Schmieralgen, teils Fadenalgen, sodass binnen kurzem nichts mehr als ein trauriges Relikt einstiger Herrlichkeit übrig blieb. Vor Jahren war das aber ein ziemlich teurer Sport, da Henkel für einen kleinen Trieb zirka 50 bis 75 Pfg. verlangte! Ich sah daher später davon ab, dieses herrliche Gewächs zu kultivieren. Inzwischen gab ich meinen Fensterheizschrank auf und legte mir eine wesentlich grössere Stellage zu, die Raum bietet für 40 Aquarien ä 37x25x25 cm. Da es nun in Privat- wohnungen solch grosse Fenster, die über 21'2 m breit sind, im allgemeinen nicht gibt, so stellte ich die ganze Geschichte vor zwei nebeneinander liegende Fenster im Abstand von zirka 1 Vs m vom Fenster ab. Anlässlich eines Besuches in Conradshöhe stiftete mir nun Frau Kuhnt liebens- würdigerweise einige Triebe in hervorragender Beschaffenheit von Ambulia heterophylla , die ich zu Haus in oben beschriebene Aquarien einsetzte. Dieselben wuchsen prächtig und ist seitdem Ambulia heterophylla die Hauptaquarienpflanze bei mir geworden. Dieselbe steht entzückend schön, sodass ich alle Augenblicke von Freunden und Bekannten um Ableger angebohrt werde. Die Schwierigkeiten, die Baum betreffs Ueber- winterns berichtet, kenne ich nicht. Ich halte die Pflanze, da ich Bodenheizung und demzu- folge als Bodenfüllung nur gewaschenen Fluss- sand verwende, jahraus, jahrein in diesem Bodenbelag eingepflanzt und habe ich gefunden, dass sie bei Sand als Nährboden viel mehr und kräftigeres Wurzelwerk entwickelt als in Töpfen mit Erdmischung. In einigen Aquarien habe ich Zementboden und demzufolge diese Stöcke in Töpfen mit Erde, kann aber absolut nicht finden, dass die Triebe wesentlich kräftiger wären. Die Pflanzen stehen in herrlichen, dichten Be- ständen, von denen ich alle Augenblicke für obengenannten Zweck entnehme, ohne dass ich über Abnahme klagen könnte. Baum hat aller- dings sehr recht, vor März kann man im allge- meinen nicht auf erfolgreiches Anwachsen rechnen, wie man denn auch im Winter die Bestände möglichst in Ruhe lassen soll. Es stimmt eben- falls, dass im Winter einzelne Pflanzen sich allmählich auflösen und Quirl für Quirl abstirbt. Aber was tut das. Der Hauptteil bleibt bestehen und sorgt im Frühjahr für üppig neue Triebe. Ueber Wasser lasse ich die Triebe nicht, da sie sonst leicht unansehnlich werden und viel eher absterben, was wohl mit der von Baum erwähnten Vegetationsperiode in ihrer Heimat zusammen- hängt. In einem Sommer kann man ja so unheimlich viel Pflanzen erzielen, dass man sich wundern muss, dass diese Ambulia noch nicht billiger geworden. Jedes Stück, sofern 1 — 2 Quirle i n den Boden und 1 — 2 Quirle oberhalb des Bodens kommen, wächst an, ganz so wie bei Myriophyllum. Vor einem muss man die Pflanze schützen, und das sind wie schon Baum sagt, Algen. Man tut deshalb gut, die Pflanze öfters von Fadenalgen zu säubern, was ja leidlich gut (wenn auch etwas langweilige Beschäftigung!) mit einem angerauhten Holzstäbchen, was man ständig um sich selbst dreht und so die Algen aufwickelt, geht. Grelle Belichtung ist, um die Algenplage fern zu halten, zu vermeiden, wenn schon die Pflanze selbst ganz gut in Morgen- sonne, sofern das Aquarium algenfrei ist, gedeiht und durch recht breite Rosetten dankend hierfür quittiert. Bei ungünstigeren Lichtverhältnissen bleibt die Pflanze schwächlich. Eins muss man noch beachten, sie ist sehr zerbrechlich, will also zart behandelt sein. Abends schliessen sich die Rosetten. — Mit ihrer Verwandten Ambulia sessiliflora habe ich die denkbar un- 633 Aenny Fahr: Nachtgcckonen. günstigsten Erfahrungen gesammelt, ausserdem reicht sie nicht im entferntesten an Ambulia heterophylla heran. Ich halte Ambulia hetero- phylla bei ständig zirka 18 — 20° R., auch im Winter, und kann mir wie gesagt die Schwierig- keit, die Herr Baum beim Unterwasserüberwintern hat, nicht erklären. Es sollte mich freuen, wenn dieser herrlichen Pflanze recht viele neue Freunde zugeführt würden, sie verdient es, wie kaum eine zweite. Nachtgeckonen. Homophalix Wahlbergi und Tarentola mauretanica, . Von Aenny Fahr, „Hottonia“, Darmstadt. Mit zwei Originalaufnahmen der Verfasserin. Der Homophalix Wahlbergi ist ein zierlicher, hübscher Gecko aus Madagaskar, den ich seit zehn Monaten halte und der wie es scheint ebenso wie die Mauergeckonen, im Terrarium recht ausdauernd ist. Er ist gegenwärtig mein schnellster Läufer; seine Geschwindigkeit ist so kolossal, dass man ihn bei seinen Sprüngen Homophalix Wahlbergi. Originalaufnahme von Aenny Fahr, Darmstadt. kaum verfolgen kann. Seine Länge beträgt 15l/2 cm, wovon 8 1j2 auf den Schwanz kommen. Er bewegt sich viel auf dem Boden, doch werden die Aeste auch häufig erklettert. Tagsüber haftet er meistens an den Glasscheiben. Der Homophalix besitzt einen noch lebhafteren Farben- wechsel wie die Mauergeckonen. Besonders in der Dämmerung zeichnet er sich durch eine schöne Fleckenzeichnung aus. Am Tage ist seine Farbe dunkelbraun, sodass man kaum eine Zeichnung wahrnehmen kann, doch des Nachts Tarentola mauretanica, Originalaufnahme von Aenny Fahr," Darmstadt. ändert sie sich und wird hell, mitunter fast weiss mit dunkelbraunen, manchmal schwarzen Quer- bändern. Die Haut dieses Gecko ist weich wie Sammt. Seine Haftfähigkeit ist sehr gross, er vermag sich überall festzusaugen. Die Nahrung besteht aus Insekten aller Art, wovon besonders Schaben, Heimchen, kleine Nachtschmetterlinge und Maden von Schmeissfliegen vorgezogen werden. Mit seinen Käfiggenossen, den Mauer- geckonen und Anolis verträgt er sich recht gut, es kümmert sich keiner um den andern. Die Mauergeckonen sind ebenfalls sehr wilde Gesellen und werden ihre Lebensgewohnheiten in der Gefangenschaft wohl niemals ablegen. Alle sausen mit einer riesigen Gewandtheit am Glase in die Höhe und es kostet viel Mühe, eines der Tiere aus einem grösseren Behälter herauszufangen. Auch beissen sie sofort um sich. Die schönste Gelegenheit, seine Geckonen zu beobachten, bietet sich dem Liebhaber im Winter. Die trüben Tage und langen Nächte sind ihnen sehr willkommen und beginnt ihr Leben und Treiben oft schon am Tage. Beide Arten können jedem Terraristen, der sich besonders für Nachttiere interessiert, empfohlen werden. Leider ist der Schwanz der Geckonen sehr 634 Wilhelm Schreitmüller: Praktisches aus der Liebhaberei. empfindlich. Wie auf der Abbildung zu sehen, ist der Schwanz des einen Mauergecko (links.) abgebrochen und bereits regeneriert. Auch beim Homophalix ist kürzlich der Schwanz ein wenig gebrochen, doch hoffe ich, dass er nicht ganz abfällt. Man sieht nun die Stelle kaum mehr. Sobald es dunkel wird, kommen die Geckonen von ihren Schlafplätzen herunter und nun gehen sie eifrig auf Nahrungssuche. Mein Homophalix nahm sogar öfters Schaben von der Pinzette, allerdings muss man sich bei solcher Fütterung äusserst ruhig verhalten, denn jede rasche Be- wegung verscheucht das Tier sofort, da es furchtbar scheu ist. Die Häutung vollzieht sich bei beiden Arten ungefähr alle 6 Wochen. Wasser wird in Tropfen von Blättern und Glas- scheiben geleckt. Praktisches aus der Liebhaberei. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges., Dresden). Mit drei Abbildungen nach Skizzen vom Verfasser. Häufig wird man im Winter, wo man öfters genötigt ist, mit Trockenfutter usw. zu füttern, bemerken, dass auch bei vorsichtigster Verab- reichung dieser Präparate Wassertrübungen und Ablagerungen am Boden der Becken entstehen, welche nicht gerade als schön bezeichnet werden können. In diesen Schlammablagerungen siedeln sich auch häufig Schmarotzer aller Art an, welche den Fischen direkt oder indirekt schäd- lich werden können und die manchmal eine Reinigung der Becken und Erneuerung des Wassers erfordern, welche Beschäftigungen nicht zu den angenehmsten gehören. Ich habe mir nun aus 2 mm starkem Zink- draht, zwei 10 mm starken Glasröhren und einigen Metern schwarzem Gummischlauch einen kleinen Apparat hergestellt, welcher mir schon oft gute Dienste erwiesen hat. Der zusammengestellte Apparat (Abb. 1 und 2) wird mit dem an der oberen Glasröhre „e“ befestigten Gummischlauch mit der Wasser- leitung verbunden, während der an der unteren Glasröhre „f“ angebrachte Schlauch in das Spül- becken der Wasserleitung, Abflussrohr der Bade- wanne oder sonst wohin geleitet wird, woselbst das ablaufende Wasser des Beckens abfliesst. Wendet man die Sache in Becken an, welche wärmebedürftige Fische beherbergen, so muss man die Zuleitung aus einem Behälter, welcher temperiertes Wasser enthält, herbeiführen (Eimer, Wanne usw.). Die untere Glasröhre „f“ muss x/2 mal länger sein als die obere Röhre „e“, letztere an beiden Enden überragend. Am Ende, respektive am Einfluss „a“ muss letztere etwas nach unten ge- bogen sein, sodass sie möglichst nahe dem Boden kommt. Lässt man nun durch den Ein- fluss „a“ das Wasser einlaufen,1) so wird da- durch eine kreisförmige Strömung des Aquarien- wassers nahe dem Boden hervorgerufen, welche sich über das ganze Becken verteilt, wodurch die meist am Boden sich aufhalten- den Schmarotzer und Pa- rasiten usw. aufgewirbelt und von der Strömung fortgetragen werden. Nachdem man den Zu- fluss hergestellt hat, saugt man den Schlauch „c2“an und leitet das abfliessende Wasser ab. Der Einlauf „b“ der Glasröhre „f“ kommt so zu stehen, dass er die tiefste Stelle im Becken erreicht, woselbst sich alle Schlammteile usw. von selbst sammeln und durch den Ableitungsschlauch („c2“) entfernt werden. Auf diese Weise kann man den Apparat beliebig lange selbsttätig arbeiten lassen, ohne besorgt sein zu müssen, dass das Becken über- läuft, vorausgesetzt, dass man den Zufluss !) Vorher muss man unter den Einfluss „a“ eine Untertasse oder dergl. stellen, damit die Bodenschicht nicht aufgewühlt wird. Der Verfasser. Abb. 1. Apparat im Betrieb (Gesamtansicht). Skizze von W. Schreitmüller. Konrad Lehnert: Vertilgung der Hydra. 635 nicht stärker laufen lässt als den Abfluss, was sich ja leicht regulieren lässt. Aber nicht nur zur Entfernung der Schlammteile und Schmarotzer erweist sich dieser Apparat als nützlich, man kann ihn auch an trüben Tagen, Erklärung: a. Zuflussleitung, b. Glasrohr zu Abfluss- leitung c. II, c. I, c. II Gummischlauch, d. Zinkdrahtständer, e. Glasrohr der Zufluss- leitung, f. Glasrohr der Abfluss- leitung. >r y^t — • 'V.» Abb. 2. wenn die Wasserpflanzen wenig Sauerstoff ab- geben, mit Erfolg verwenden, ebenso im Sommer an heissen Tagen. In Behältern, in denen kleine Fische unter- gebracht sind, empfiehlt es sich, auf dem Ab- lauf „b“ ein aus verzinnter Drahtgaze herge- stelltes kleines Käppchen aufzustecken, um ein etwaiges Hineinrutschen der Tierchen zu ver- hindern. Abb. 3. Den kleinen Apparat kann sich jedermann billig und sehr leicht selbst hersteilen. Für die Träger ,,d“ der Glasröhre genügt 2 mm starker Zink- oder verzinnter weicher Eisendraht; als Zu- und Ablaufrohr dienen zwei 10—12 und 15 — 16 cm lange und 10 mm starke Glasröhr- chen, deren längere (untere) an einem Ende an dem Feuer erhitzt und nach unten gebogen wird; zwei, den Verhältnissen entsprechend lange, Gummischläuche vervollständigen die ganze Sache. Der Apparat ist leicht anzubringen und ebenso leicht zu entfernen, nachdem man genügend frisches Wasser zu, und altes abge- zogen hat. Für Liebhaber, welche Durch- lüftungsapparate nicht verwenden wollen oder können, ist diese Vorrichtung sehr zu empfehlen. Die Glasröhren „e“ und „f“ sind so in die Träger ,,d“ einzuschieben, dass Zu- und Ablauf ein- ander entgegengesetzt zu stehen kommen, da- mit das einfliessende Wasser erst die Runde im Becken machen kann und nicht sofort von dem dicht darunter angebrachten Abflussrohr gleich wieder eingesaugt und entfernt wird. Will man die Sache gründlicher vornehmen, so empfiehlt es sich, vor Einbringung des Apparates das Wasser des Beckens erst etwas umzurühren, damit sich die Schlammteile besser vom Boden lösen und leichter nach der tiefsten Stelle des Beckens gelangen, woselbst sie bei „b“ eingesaugt und entfernt werden. Es ist ferner die Annehmlichkeit vorhanden, dass der Wasserstand des Beckens ständig derselbe bleibt und eine Entfernung der Fische nicht nötig ist. Abbildung 3 stellt einen Träger „d“ in natürlicher Grösse dar, wonach sich jedermann selbst leicht solche hersteilen kann. Vertilgung der Hydra. Von Konrad Lehnert, Wien. Zur Vertilgung der Polypen in den Aquarien wurden schon so vielerlei Mittel angeraten, dass man sich wundern muss, in jedem Jahre die Frage neu aufgeworfen zu sehen, wie die Polypen aus den Aquarien zu vertreiben seien. Alle möglichen Mittel hatte ich schon angewandt; aber entweder erlitten einige Arten von Pflanzen (nicht alle) Schaden durch diese Prozeduren oder es war das Resultat überhaupt gleich Null. Da bin ich vor einiger Zeit auf ein Mittel gestossen, welches ich unsern Liebhabern aufs Beste empfehlen kann. Aus dem durch Hydra verseuchten Behälter werden vor allem die Fische entfernt. Das Wasser wird soweit abgezogen, bis die Pflanzen nur mehr bedeckt sind. Alsdann wird in den Behälter B o r o f o r m , welches überall erhältlich ist, getropft und zwar im Verhältnis zu 10 Liter Wasser 40 Tropfen Boroform. Sobald dieses hineingetropft ist, rührt man mit einem 636 Louis Schulze: Zur Schulvivarienfrage. Stäbchen um. Das Wasser nimmt eine rosarote Färbung an. Nach einigen Minuten der Ein- wirkung dieser Mischung auf die Polypen, ziehen dieselben sich zu einem Klümpchen zusammen, die Tentakeln hängen schlaff hernieder. Nach einer Viertelstunde sind die Polypen wie leblos; bei ganz leichter Bewegung sinken sie von ihrem Stützpunkte aus zu Boden; nach einer weiteren Viertelstunde ist im ganzen Behälter keine Spur eines lebenden Polypen mehr zu entdecken. Mit denselben werden jedoch auch unsere kleinen Schnecken eine Beute des Todes. Rote Posthornschnecken sind etwas klüger. Sie steigen zur Oberfläche des Wassers, halten ihre Atmungsorgane über dasselbe und entgehen dadurch meistens dem sonst unvermeidlichen Tode. — Alsdann wird das Wasser abgezogen, zweimal reines Wasser aufgefüllt und wieder entfernt, hierauf das alte Wasser eingefüllt, das fehlende ersetzt und das Aquarium kann sofort wieder benützt werden, ohne dass die Fische den geringsten Schaden erleiden. Sämtliche Arten Pflanzen sind unversehrt und tadellos. Das Boroform ist ein ungiftiges Formalin- Desinfektionsmittel von schwachem angenehmen Geruch, wirkt nicht ätzend wie zum Beispiel Karbol oder Lysol und ist billig (100 Gramm 60 Pfennig). Aehnlich wie Boroform wirkt auch das bekannte Lysoform, von welchem das Wasser milchig gefärbt wird, welche Färbung jedoch nach zweimaligem Wechsel des Wassers verschwindet. Dieses Mittel, welches ich ebenfalls mehrere Male ausprobierte, zerstört die Polypen- kolonien ebenso gründlich, schadet auch den Pflanzen nicht im geringsten, ist jedoch im Flandel etwas höher im Preise. Diese beiden Mittel empfehle ich nochmals allen von Hydra geplagten Liebhabern. Das Schulvivarium L4-§-^-3-“§-§-3-,§-3--§-#-3-4- Zur Schulvivarienfrage. Von Louis Schulze, Cassel. Es ist schon viel darüber diskutiert worden, auf welche Weise sich diese Frage befriedigend lösen Hesse. Heute möchte ich auf eine Mög- lichkeit hinweisen, welche meines Wissens noch nicht in Erwägung gezogen wurde. Es ist in der Hauptsache immer darüber geklagt worden, dass einerseits die Lehrer auf die Dauer nicht genügend Interesse an der Instandhaltung einer Vivarienanlage hätten. Andererseits wird stets erwähnt, dass, wenn auch wirklich interessierte Pfleger vorhanden sind, die Anlage während den Ferien anderen Personen (Schulvögten, älteren Schülern usw.) zur Pflege überlassen werden muss und oft während dieser Zeit gänz- lich verkommt, da es den betreffenden Personen meist völlig an den erforderlichen Kenntnissen mangelt. Durch solche Misserfolge werden ständig neue Mittel zum Ersetzen der einge- gangenen Tiere erforderlich. Alle diese Klagen werden verstummen, wenn man nachfolgenden Vorschlag verwirklicht. Sämtliche Schulen einer Stadt schliessen sich zusammen und stellen gemeinsam einen Herrn an, welcher die Vivarienanlagen der betreffenden Schulen dauernd imstande zu halten hat. Vor- aussetzung ist natürlich absolute Fähigkeit des Betreffenden. Er hat bei Beschaffung der Tiere darauf zu achten, dass nur gesunde Exemplare in die Behälter gelangen. Ferner muss der Pfleger Krankheiten vorzubeugen wissen ; es darf ihm nicht unbekannt sein, in welcher Weise er gegen eventuell auftretende Seuchen einzu- schreiten hat. Derselbe muss befähigt sein, die Natur einer Krankheit im Anfangstadium zu er- kennen, soweit es eben möglich ist (z. B. ecto- parasitäre Erkrankungen der Fische), damit eine rechtzeitige Behandlung einsetzen kann und andere Tiere durch Isolierung der kranken Exem- plare vor Ansteckung geschützt sind. Der Pfleger hat möglichst für lebendes Futter zu sorgen und die Pfleglinge regelmässig und ausreichend zu füttern. Die Behälter sind in solchen Zu- stand zu versetzen und zu erhalten, dass die darin enthaltenen Tiere in annehmbaren Ver- hältnissen leben und dem Auge des Beschauers zugänglich sind usw. In grossen Städten dürfte sich diese Idee, welcher ja keine unüberwindlichen Schwierig- keiten im Wege stehen, ohne weiteres in Wirk- lichkeit umsetzen lassen. Beteiligen sich genügend Schulen daran, so ist die Ausgabe für jede einzelne nicht allzu gross. Auch wird sich in jeder grossen Stadt leicht ein geeigneter Tierfreund, welcher seinen bisherigen Beruf gern gegen ein derartiges Amt, wie es oben angedeutet, eintauschen würde, finden lassen. In kleineren Städten, wo Erklärung. — Bitte des Archivs der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte. 637 nur eine geringe Anzahl von Schulen vorhanden ist, wird es mit der Durchführung des Planes einige Schwierigkeiten machen, doch würde in solchem Falle vielleicht jemand ein solches Amt neben seinem Hauptberuf ausüben. Ich glaube annehmen zu dürfen, dass sich auf die be- schriebene Weise die heikle Frage glücklich lösen Hesse und bei einigem guten Willen wird es unbedingt gehen. Zusatz des Herausgebers: Der Gedanke ist gut, zu seiner Ausführung gehört aber viel guter Willen bei den Behörden und bei den Schulleitern ! Dr. Wolt. Erklärung. In dem „Vorläufigen Bericht über die Ver- handlungen in Frankfurt a. M. und die Gründung eines Mittel- und Nordostdeutschen Bundes“ von Chr. Brüning in der „W.“ Nr. 37 finden sich zwei Punkte, die wir nicht mit Stillschweigen übergehen können. I. Es wird in dem Bericht gesagt, dass sich die „rheinländisch-schwäbische Gruppe“ eine künstliche Mehrheit dadurch verschafft hätte, dass es gestattet war, wenn ein einziger Delegierter für mehrere Vereine stimmte, so zum Beispiel ein Delegierter aus Stuttgart auf seine Person allein acht Stimmen vereinigte. Hierauf ist zu erwidern: 1. Es ist weder auf dem Düsseldorfer Kongress irgend- wie beschlossen worden , dass Stimmvertretungen nicht zulässig sein sollten, noch ist gegen die schon bei der Einladung zum diesjährigen Kongress und Veröffentlichung der Tagesordnung vom Vorstande getroffene Bestimmung, dass Stimmvertretung zulässig sein sollte, irgendwelcher Widerspruch laut geworden! Herr Sauer, der Vorsitzende des neuen Mittel- und Nordostdeutschen Bundes, hatte sich selbst bemüht, um eine Anzahl schlesischer Vereine für den Verband zu gewinnen und sich bereit erklärt, dieselben zu ver- treten ! Ebenso war der Beitritt der „Unterelbischen Vereinigung“ in Aussicht genommen. Leider verhielt sich die Mehrzahl der Hamburger Vereine ablehnend Soll nun der „Schwäbische Bund“ für die Teilnahms- losigkeit der Mehrzahl der mittel-, nord- und ost- deutschen Vereine (Berlin ! !) verantwortlich gemacht werden? Jedenfalls wäre es ein Unding, denjenigen Vereinen , die aus irgendwelchen Gründen keinen eigenen Vertreter entsenden können, die Möglichkeit abzuschneiden, einen anderen Delegierten mit ihrer Vertretung zu betrauen. 2. Gleich zu Beginn der Sitzung wurde erst einmal darüber abgestimmt, ob jeder Delegierte nur eine Stimme haben, oder ob die Vertretung gültig sein sollte. Bei dieser Abstimmung besass jeder De- legierte nur eine Stimme. Aber schon hier sprach sich die Mehrheit für die Gültigkeit der Vertretung aus! 3. Uebrigens sind wir überzeugt, dass an dem Resultat der Abstimmungen nichts geändert worden wäre, wenn die Stimmvertretungen nicht zugelassen worden wären, denn die durch anwesende Delegierte vertretenen Vereine, welche für einen dauernden Vorstand und für Stuttgart stimmten1), bildeten ') Die Stellungnahme einiger Vereine ist uns nicht bestimmt erinnerlich. Im allgemeinen wird aber obige Gruppierung, wenigstens in allen grundlegenden Fragen, richtig sein. Der Vertreter von Halle stimmte nur im Aufträge für Leipzig! allein schon die Mehrheit! Vertreten waren: Düssel- dorf, Frankenthal, Stuttgart, Feuerbach, Köln (drei Vereine), Essen, Elberfeld, Dortmund, Darmstadt, Mainz, Göppingen, Pforzheim, Frankfurt, Wiesbaden, Heidel- berg, Nürnberg (zwei Vereine), München, das sind wenigstens 20 Vereine, durch eigene Vertreter, denen nur Hamburg (zwei Vereine), Breslau, Braunschweig, Halle, Erfurt, Königsberg, Leipzig (zwei Vereine), also etwa zehn Vereine gegenüberstanden. Also von „künstlicher Mehrheit“ kann wohl nicht die Rede sein ! Eher dürfte man wohl mit Recht die Dar- stellung Brünings als eine „künstliche“ bezeichnen müssen. 4. Sehen wir von all dem ab und vergleichen wir nur das Zahlenverhältnis der bisher im Verband vertretenen 61 Vereine, so ergibt sich wiederum, dass ~/s—3/i der Vereine auf West- und Süddeutschland fallen, die übrigen auf Nord-, Ost- und Mitteldeutschland. II. War die „rheinländisch-schwäbische Gruppe“ nun aber wirklich von vornherein gegen Leipzig und für Stuttgart? Nein, die grosse Mehrheit war bereit ge- wesen, für Leipzig zu stimmen. ') Erst im Verlauf der Tagung brach sich die Ueberzeugung Bahn, dass unter den obwaltenden Umständen Stuttgart vorzuziehen sei ! Ich selbst beabsichtigte am Schlüsse der Verhand- lungen den Kompromissantrag zu stellen, schon jetzt für die Tagung 1914 von vornherein einen Ort Mittel- oder Norddeutschlands in Aus- sicht zu nehmen, zog ihn aber zurück, da sich die Entwicklung der Dinge im Lauf von zwei Jahren nicht vorher sagen lässt. Ebenso hatte ich — leider — einen vorläufigen Entwurf, die Bildung von Gau- oder Bezirksverbänden mit jährlichen, eventuell zweijährigen Tagungen und Bezirksausstellungen betreffend, zurückgezogen, der sich teilweise mit den leitenden Grundsätzen des Mittel- und Nordostdeutschen Bundes deckt! Wird von vornherein ein Zusammenfallen der etwaigen Ausstellungen und Tagungen der „Bünde“ mit der Tagung des „Ver- bandes“ vermieden,2) so werden beide der Sache zum Segen gereichen ! — Es würde mich freuen, wenn diese Ausführungen zur Klärung beitragen würden ! Dr. Wolterstorff. Bitte des Archivs der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte um Einsendung von Briefen, biographischen Aufzeichnungen und Nekrologen von Natur- forschern und Aerzten. Nachdem das Archiv den Auftrag übernommen hatte, alles Aktenmaterial der früheren Verhandlungen deutscher Naturforscher und Aerzte zu sammeln und zu ordnen, lag es als ganz selbstverständliche Nebenaufgabe mit im Plane, auch biographisches Material über die Träger aller dieser Ereignisse, die deutschen Naturforscher und Aerzte, zu sammeln. Andere Betätigungsarten deutschen Geisteslebens , namentlich ') Stuttgart selbst mit samt dem „Schwäbischen Bunde“ wären sicher einstimmig für Leipzig eingetreten, wenn der Verlauf der Verhandlungen die schwäbischen Vertreter nicht veranlasst hätte, dem von verschiedenen Seiten an sie gestellten Verlangen, den nächsten Kongress zu übernehmen, im Interesse des Verbandes nachzugeben. Stuttgart wollte sich eigentlich erst um den Kongress 1914 bewerben und die Vertreter des Stuttgarter Vereins haben das Mandat für 1913 nur mit grosser Sorge übernommen, weil das einzige gut geeignete Ausstellungslokal für die Zeit vom Juni bis Oktober 1913 schon vergeben war für eine Wohnungsausstellung. Glücklicherweise ist in den letzten Tagen diese Schwierigkeit durch eine Verschiebung der erwähnten Ausstellung behoben. a) Tagt der „Verband“ im Gebiete eines Bundes oder Gaues, so wären beide Tagungen mit einander zu vereinigen. 638 Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. nach der künstlerischen Seite hin, haben schon längst ihre Stelle, wo gewissenhaft alles zusammengetragen wird, was sich auf das Leben und Schaffen der betreffenden Kreise und ihrer einzelnen Vertreter bezieht. Für die Naturforscher und Aerztefehlte bisher eine solche Sammelstätte. Das Archiv unserer Ge Seilschaft soll sie in Zukunft bilden. Wir richten daher an alle Naturforscher und Aerzte Deutschlands das Ersuchen, in ihrem Besitze befindliche Briefe von Verstorbenen und Verwandten und Freunden, desgleichen biographisch eAufzeichnungen und Nekrologe, dem Archiv schenkweise oder leihweise in Verwahrung zu geben. Täglich werden ja alte Brief- schaften vernichtet, die irgendwo als unnützer Ballast im Wege liegen; namentlich die Herren Aerzte als Familien- berater, auch über ihren Beruf hinaus, können in dieser Hinsicht viel Gutes stiften und den Untergang unschätz- baren Aktenmaterials verhindern. Ebenso wichtig ist die Sammlung der in der Ta ge s 1 i t e r a t u r erschienenen Lebensberichte bei festlichen Gelegenheiten und beim Todesfall (Nekrologe). Die Archivleitung richtet analleNaturforscher und Aerzte die Bitte, in ihrer Bibliothek nachzusehen, was von solchen Gelegenheitsschriften noch vorhanden und entbehrlich ist. Das gleiche Ersuchen ergeht an die Redaktionen unserer naturwissenschaft- lichen und medizinischen Zeitschriften für die Vergangenheit und für die Zukunft. Was etwa an alten Sonderabzügen von Nekrologen noch vorhanden ist, bitten wir ergebenst, uns herüberreichen zu wollen. Besonders zu Dank verpflichten würden uns die verehr- Üchen Redaktionen, wenn sie für die Zukunft von allen Jubel- u n d G e d ä c h t n i s s ch r i f t e n über deutsche Naturforscher und Aerzte einen Sonderabzug für das Archiv zurücklegen und gelegentlich an dasselbe senden möchten: Leipzig, Talstrasse 3311. Im Namen der Archivleitung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte : Prof. Sudhoff. Anmerkung: Wir halten diesen Gedanken für sehr glücklich und unterstützen die hier ausgesprochene Bitte aufs wärmste! Die Redaktion. Fragen und Antworten Wir haben einen Bottich, l* 1 2 3 4 5/» m lang, 1 m breit und zirka 80 cm hoch. In diesem Kübel wollen wir nächstes Jahr Schwimmpflanzen ( Daubenia , Eichhornia und dergleichen) ziehen; gleichzeitig wollen wir Fische, eventuell Makropoden usw., züchten. Damit der Bottich nicht zu sehr abkühlt, soll er von allen Seiten, so hoch wie er ist, mit Pferdemist eingepackt und oben mit einem Fenster versehen werden. Das ganze ist als Treib- haus en miniatur gedacht. Würde nun diese Idee Erfolg haben , oder würde das Wasser vielleicht zu warm werden? Wir möchten nun folgende Fragen be- antwortet haben : 1. Sollen wir die Anlage schon im Herbst machen und im Winter stehen lassen? 2. Wann wäre die günstigste Zeit, um einzupflanzen? 3. Welche Fische halten Sie für am geeignetsten zur Zucht? 4. Was für Bodengrund wäre da am besten? 5. Wir wollen P/.s?/a stratiotes minor aus Samen ziehen, wo ist derselbe zu bekommen? Herzlichen Dankjfiir Ihre Mühe im voraus. W. E., Aue. Antwort: Ihre Idee mit dem Bottich — in anderer Form als Zucht- und Treibbecken schon vielfach erprobt — ist mir insofern nicht recht klar, als ich aus Ihren Zeilen nicht ersehe, wo und wie Sie denselben auf- stellen wollen. Im Winter im Freien aufgestellt, dürfte die Sache, selbst wenn der Bottich noch so stark mit Mist eingepackt wäre, kaum Erfolg haben. Gegen strenge, langanhaltende Kälte schützt eben auch eine dicke Mist- hülle nur unvollkommen. Ich selbst habe einmal vor 20 Jahren in ähnlicher Weise im Freiland Versuche an- gestellt, ohne Nennenswertes zu erzielen. Anders wäre es, wenn Sie den Bottich nach Art der Treibbeete irgend- wo in einem Glashaus mit guter Belichtung unterbringen würden. Am besten lassen sich nämlich die Schwimm- pflanzen, die Sie im Auge haben und die durchweg heikler Natur sind, doch nur im Treibhaus in einem Zementbecken, in einem grossen Bottich oder in einem grossen Aquarium, das Gefäss ist schliesslich einerlei, mit Aussicht auf Erfolg ziehen. Hier lässt sich die Temperatur des Wassers jederzeit gleichmässig regulieren, was im anderen Falle nicht möglich ist. Ist einmal die wärmere Zeit gekommen und kein Frost mehr zu be- fürchten, dann eignet sich kaum ein anderer Wasser- behälter besser zur Kultur von Schwimmpflanzen im Freien als ein grosser Bottich. Nun die fünf Punkte Ihrer Anfrage. 1. Wenn Sie die Anlage machen wollen, dann be- ginnen sie zeitlich im Frühjahr, wenn die ersten hellen Tage kommen. Den Bottich schon im Herbst mit Boden- grund einzurichten und den ganzen Winter über leer, das heisst ohne Pflanzen stehen zu lassen, hätte wenig Wert. 2. Die günstigste Zeit zum Einpflanzen (hier soll es wohl heissen zur Aussaat, denn Sie wollen ja Schwimm- pflanzen kultivieren, die meist aus Samen gezogen werden) ist wieder das erste Frühjahr. Oft kann man damit schon im Februar beginnen. Sie wollen ja gesunde und kräftige Pflanzen erhalten, da muss auch auf richtige und rechtzeitige Aussaat geachtet werden. Wollen Sie diesbezüglich bei den einzelnen Arten in der ein- schlägigen Literatur oder in einem grösseren Samen- katalog nachlesen. 3. Zur Zucht in solchen Bassins mit Schwimmpflanzen, und das meinen Sie wohl, eignen sich alle nestbauenden Fische, am besten natürlich die Makropoden, die in einem solchen Treibbottich ganz wunderbar gedeihen und gross und farbenprächtig werden. Vorzüglich gelingt in einem solchen Bottich, vorausgesetzt, dass auch Unterwasser- pflanzen, meist Myriophyllum- Arten, sich darin befinden, die Zucht von Schleierfischen. 4. Als Bodengrund verwenden Sie dieselbe Erd- mischung, die Sie in allen anderen Aquarien haben. Etwas mehr alte Moorerde und ein klein wenig gut ab- gelegenen Kuhdünger können Sie beigeben. Erdschicht mindestens 20 cm hoch. 5. Pistia stratiotes minor und zwar Samen und angetriebene Pflänzchen erhalten Sie in den grossen Handelsgärtnereien, die auch Wasserpflanzen kultivieren, zum Beispiel Henkel, Darmstadt, Niemand, Quedlinburg, Harster, Speyer und anderen. Ich verweise dieserhalb auf den Anzeigenteil Nun noch etwas, was Sie nicht ausser acht lassen wollen: Die Zucht fremdländischer Schwimmpflanzen ist nicht so einfach, wie man sich es gewöhnlich vorstellt. Bei vielen müssen die Samen erst in flachen Schalen angetrieben und in Becken mit sukzessiv steigendem Wasserstand ausgesetzt werden. Bei Pistia und ähnlichen Arten setzt man die winzigen Samenpflänzchen, damit sie leichter heranwachsen können, in kleine Töpfe; von da aus kommen die Pflanzen, wenn sie eine gewisse Grösse erreicht haben, erst in die Schwimmbassins. Bei Schwimmpflanzen, die aus Ablegern gezogen werden, ist die Sache natürlich anders und einfacher. Sie werden das alles ja bald heraus haben. Ich wünsche Ihnen zu diesen Versuchen den besten Erfolg. Reitmayer. Fragen und Antworten. — Vereins-Nachrichten. 639 Seit einem halben Jahre befasse ich mich auch mit Fisch- zucht und habe zur Durchlüftung der Aquarien Kesseldurch- lüftung wie auch den Lindstaedtschen Apparat im An- schluss an die Wasserleitung verwendet. Beide sind ziemlich umständlich. Nun erlaube ich mir, an Sie die höfliche Anfrage zu richten, ob zur Durchlüftung in Stahlhülsen (Bomben) komprimierte Luft (wie wir sie ja auch zu therapeutischen Zwecken verwenden) ver- wendbar wäre? Dr. M. B., Budapest. An M. Qu., Dessau. Betreffs Ihrer Anfrage nach Herstellung von Heiztreppen oder Heizschränken ver- weise ich Sie zunächst mal auf Nr. 15 dieses Jahrganges der „BI.“. Dort finden Sie auf Seite 248 links unten kleine Anhaltspunkte. Können Sie sich nicht Heft 8 der „W.“ 1909 mal dort verschaffen? In dem dort nieder- geschriebenen Artikel finden Sie Ihre Anfrage ausgiebig beantwortet. Betreffs Heiztreppen habe ich keine Erfahrung, immerhin dürften dieselben, da doch blumentreppenartig gebaut, mehr Platz in Anspruch nehmen als ein Regal oder Heizschrank. Bei Verwendung eines Regales aus Holz mit eisernen Querträgern (U-Eisen) oder ganz aus Eisen, dürfte es sich, wenn Sie Gas zur Verfügung haben, für Sie am einfachsten so einrichten lassen, dass Sie unter jede Etage e i n Rohr legen, in das in gewünschten Abständen kleine Bunsenbrenner (siehe Annoncenteil) eingeschraubt werden, um jede Flamme einzeln regulieren zu können. Es genügt aber auch, dass Sie, da man ja doch meist, wenn Aquarien geheizt werden müssen, Fische pflegt, die fast alle eine Temperatur nötig haben, kleine Brenner (etwa solche, wie sie gebräuchlich sind bei Beleuchtung mit Acetylengas, y etwa so geformt) verwenden, die am Anfang jeder Etage mit einem Hahnen regulierbar sind. Ein solches Rohr mit Brennern finden wir häufig im Winter innen an Schaufenstern an- gebracht, um das Gefrieren bezw. Beschlagen der Fenster- scheiben zu verhindern. Der Abstand der Flammen (bei Gas weniger, bei Petroleum mehr) muss zirka 2 cm vom Aquarienboden betragen, ausserdem dürfen Sie den Ab- stand der einzelnen Etagen nicht zu klein wählen, da Sie reichlich Raum zum Hantieren in den Behältern brauchen, also zirka 15 — 20 cm vom oberen Rand des Aquariums bis zum unteren Rand der nächsten Etage. Bei Gebrauch von Gas sehen Sie aber nach Möglichkeit von Verwendung von Gummistücken zu Verbindungs- zwecken ab, da Gummi mit der Zeit (auch der beste) brüchig und undicht wird. Passiert Ihnen das nachts (meistens tritt so etwas nachts ein, man nennt dies „Tücke des Objekts“) so können Sie sich ja die Folgen selbst ausmalen. Der geringste Schaden ist noch der, dass Ihnen sämtliche Fische krepieren (wie Bekannten von mir). Ausserdem können Sie aber, wenn eine Verbindung platzt und eine andere unbeschädigt weiter funktioniert, also ein Teil der Anlage weiter brennt, dadurch eine kleine Explosion erleben usw. Ich verwende Gas, aber nur mit festen eisernen Verbindungsstücken, so dass nichts passieren kann. Müssen Sie durchaus bewegliche Ver- bindungen herstellen, so nehmen Sie Metallschlauch, der eben an den Enden mit Draht fest gemacht werden muss, denn „Vorsicht ist die Mutter der Weisheit“. Gas ist jedenfalls bei genügender Vorsicht das idealste Heizmittel und nicht teurer wie manches andere, dabei sauber und zuverlässig! Spiritus dürfte zu teuer sein. Wollen Sie aber lieber Petroleum verwenden (ich würde es nicht mehr tun, da es stets darnach riecht, selbst bei sogenannten geruchlosen Lampen) so müssen Sie den Etagenabstand grösser nehmen (also unrationell, da das ganze Gestell unter Umständen auf diese Weise eine Etage weniger aufnehmen kann) ausserdem ist das Sauberhalten (was unbedingt wegen Geruchsbelästigung peinlichst besorgt sein will) der Lampen, Nachfüllen usw. sehr unangenehm und zeitraubend, zumal man bei einem einigermassen nicht zu geringen Bestand an Aquarien, eine ganze Anzahl Lampen haben muss. Falls Ihre Aquarien aus Vollglas sind, so haben Sie (ganz gleich ob Petroleum- oder Gasheizung) für jede Etage einen zirka 1 '/* cm hohen Blechkasten machen zu lassen, in den feinster Sand kommt (grober verteilt die Wärme schlecht und ist ausserdem gefährlich wegen Sprunggefahr der Gläser). Auf diesen kommen die Aquarien. Sind dieselben Gestellaquarien mit Metall- boden, so genügt bei Petroleumheizung ein ein- faches Darunterstellen der Lampe unter das Aquarium ohne Blechkasten (in diesem Falle empfiehlt es sich, die Lampe nicht direkt auf die Deckscheibe des darunter befindlichen Aquariums zu stellen, da Petroleumlampen stets schwitzen und die Deckscheibe verschmieren würden, sondern sie etwa auf einem Bieruntersetzer aus Pappe zu plazieren). Bei Gasheizung gehört zwischen Flammen und Aquariumboden eine Schutzplatte, da die Verbrennungs- produkte des Glases, Kondenswasser usw. den Boden sehr schnell zerfressen hätten. Eine Schutzplatte kann man eher auswechseln als einen defekten Aquarienboden. Dass die Bepflanzung dieser Bodenheizung angepasst sein muss, ist ja selbstverständlich. Für einen Heizschrank halte ich eine Warmwasserheizung für die beste. Den Bau einer solchen finden Sie genauestens (siehe obige Hinweise) von mir beschrieben. Raummangels wegen kann ich aber hierauf nicht nochmals ausführlich eingehen. Hoffentlich genügen Ihnen aber obige Angaben. Wenn Sie Ihre Aquarien nicht gerade in einem ungeheizten Zimmer stehen haben, genügt auch ein offenes Regal, geheizt wie oben, vollständig. G. Gerlach, Dresden 21, Niederwaldstrasse 37. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <^> <^> V ereins-Nachrichten <$> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 6. August. Es wurde nochmals angeregt, dem Verbände der Aquarienvereine beizutreten, jedoch beschlossen, zunächst den Bericht über den ersten Kongress in Frankfurt a. M. abzuwarten. Der Vorsitzende berichtet, dass seine S c h m e 1 1 e r 1 in gs f i s eh e Liebesspiele vollführen und manchmal mehrere Minuten hindurch in engen Kreisen umeinanderschwimmen, bis das Männchen plötz- lich mit grossem Sprunge aus dem Wasser schnellt und dem eilig davonjagenden Weibchen in das Pflanzen- dickicht zu folgen sucht. Zur Eiablage ist es jedoch noch nicht gekommen. Den Fischen ist neuerdings ein 90x60 cm grosses Aquarium mit seichten Stellen, sandigem und felsigem Ufer gegeben, um ihnen so mög- lichst natürliche Verhältnisse zu bieten. Leider ist den Mitgliedern nichts über die Lebensweise der Fische in der Natur bekannt, da es aber gelungen sein soll, von ihnen Nachzucht zu erhalten, so wird man ja bald er- fahren, ob besondere Vorrichtungen zu treffen sind, um den Schmetterlingsfisch zur Fortpflanzung zu bringen. Von unseren Mitgliedern wird mitgeteilt, das die Haplo- chilus elegans zwar ablaichen, aber kein Junges zur Entwicklung kommt. Die Eier sind zwar anscheinend befruchtet, sie verpilzen wenigstens nicht, sind aber zirka drei Tage nach dem Ablaichen vergangen als hätten sie sich aufgelöst. Herr Godes hat seinen Feuer sala- 640 Vereins-Nachrichten. man dem eine Wespe zu fressen gegeben. Der Sala- mander, der sie verzehrt hat, ist am folgenden Tage gestorben. Die Wespe hat ihn vermutlich gestochen, wenigstens lief er, bald nachdem er sie verschluckt hatte, andauernd unruhig im Terrarium herum, am Halse entwickelte sich eine starke Geschwulst, sodass wohl (mit Recht! Die Red.) anzunehmen ist, dass durch einen Stich der Wespe der Tod des Salamanders herbei- geführt wurde. Zum Schlüsse erstattete Herr Lehrer Kummerow einen sehr interessanten Bericht über seine Reise durch Tirol und Oberitalien. Der Vorstand. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 3. September. Herr Starkloff, der als Vertreter unseres Vereins an den Verhandlungen des Kongresses in Frankfurt a. M. teilnahm, erstattete Bericht über den Verlauf desselben. Hierauf berichtet Herr E. Brandt über die mit dem Kon- gress verbundene Ausstellung der „FrankfurterBiologischen Gesellschaft“. Er tadelt vor allem die oftmals falsche Be- zeichnung des Beckeninhalts, dann aber auch das Fehlen der meisten im Katalog aufgezählten einheimischen Fische. Die mikroskopischen Pantoffeltierchen hätte man wohl auch besser unter einem Mikroskop gezeigt als in einem grossen Glas. Besonders anziehend für die Besucher der Ausstellung waren neben den Sonderschauen der Frau Bertha Kuhnt und des Zoologischen Gartens zu Frankfurt einige Salonaquarien und die Seewasserbecken. In Nr. 9 des „Zierfischzüchter“ interessiert besonders ein Artikel über den Springschwanz (Podura aquatica). Wir können zu diesen Mitteilungen noch hinzufügen, dass Podura aquatica neben den Blattläusen der ärgste Feind unserer Schwimmpflanzen (vor allem Salvinia ) ist. Recht bemerkenswerte Beobachtungen beschreibt A. Pütter in seiner Arbeit über „Die Ernährung der Fische“ (Zeitschrift für allgemeine Physiologie, Band IX). Die qualitative Untersuchung des Darminhaltes, die über die tierische und pflanzliche Nahrung Aufschluss gibt, hat oft nur unbefriedigende, wenn nicht gar negative Re- sultate, da der untersuchte Fisch meist wenig oder öfters auch gar keinen Darminhalt aufzuweisen hat. Manche Fische, zum Beispiel Lachs und Huchen, nehmen zur Zeit ihrer Fortpflanzung keinerlei feste Nahrung zu sich, sodass es bisher rätselhaft erschien, woraus der Betriebs- stoffwechsel während dieser Periode bestritten wurde. Pütter fand, dass sicher eine ganze Reihe von Fischen unmöglich allein durch Aufnahme fester Nahrung sich ernähren können. Leider sind die Ver- hältnisse im Aquarium zu wenig natürliche, um den Ver- such genau durchzuführen. Dennoch konnte bei allen untersuchten Tieren der Nachweis erbracht werden, dass, obgleich ihnen das Aquarium nur Spuren geformter Substanzen zur Verfügung stellte, in der Tat ganz er- hebliche Mengen von ungeformten Nährstoffen aufge- nommen wurden. Pütter setzte dem Wasser Asparagin als einzige Stickstoffquelle und als eventuelle Kohlen- sloffquelle Glyzerin zu. In einer derartigen Nährlösung deckte der Goldfisch 56,2 % seines Gesamtumsatzes durch diese künstlichen Nährstoffe. Beim Stichling wurde sogar Stoffansatz erzielt. Der Ort für die Auf- nahme der gelösten Nahrung sind zweifelsohne die Kiemen, denn hier passieren in der Tat nicht nur die für die Atmung ausreichende, sondern weit den Sauerstoff- bedarf übersteigende Wassermengen. Auf Grund eigener Erfahrungen und Untersuchungen im Neapler Aquarium nimmt Pütter an, dass bei ziemlich natürlichen Lebens- bedingungen die Hälfte bis s/4 und mehr vom Gesamt- bedarf der Fische durch gelöste Stoffe gedeckt wird. Wir werden aber die gelösten ausnutzbaren Stoffe, die in den natürlichen Gewässern enthalten sind, als dieGrundlage d c r F i sch- nall r u n g ansehen dürfen, denn es ist wohl leicht einleuchtend, dass die zirka 2000 mal grössere Menge organischer Stoffe, die in Lösung vorhanden ist (nach Natterer 7 — 9 mg Kohlenstoff pro Liter; Plankton- organismen enthalten nur zirka 0,004 mg Kohlenstofff pro ein Liter), eine grössere Rolle in der Ernährungs- physiologie der Fische spielen wird, als die verhältnis- mässig geringe Menge der Organismen. Berthold Krüger. Mönchen. „Isis“ E. V. Juni. Im Einlauf Separat einer Arbeit des Herrn Professor Kränkelin, eines Freundes unseres verstorbenen Ehren- mitgliedes Herrn Professor Dr. O. Boettger. — Zur Ansicht zirkuliert, soeben erschienen, Dr. P. Kämmerer „Das Terrarium und Insektarium“. Auf dieses Buch möchten wir später noch etwas zurückkommen. — Herr Baron von Lobkowitz wohnte als Gast der letzten Sitzung bei und meldet sich zur Aufnahme in die Gesellschaft an. — Karte des Herrn Müller, der aus Regusa berichtet, dass von dort nur spärliche Sammlungsergebnisse zu verzeichnen sind; die Echsen treten weniger im Gelände auf, als an den Mauern und Strassen und sind sehr scheu, Lacerta oxycephala sei nur spärlich zu finden. Einige Lacerta serpa und Lacerta major wurden erbeutet. Aus Risano berichtet Herr Müller, dass er nach viertägiger Arbeit in der Umgegend und in der Sutorina von Schlangen nur Coelopettis monspessulana erbeuten konnte, Lacerta fiumana ist dort selten, Lacerta viridis aber relativ häufig. Viele Testudo graeca und Clemmvs caspica, wenige Emys orbicularis, häufig Scheltopusik, von welchen ein ganz junges Tier mitgenommen wurde. Am Radostak fand Herr Müller Rana ridibunda auf 900 m Seehöhe, ausserdem Lacerta viridis und einige Lacerta oxycephala , darunter eine absolut zeichnungslose, einfarbige bronce- graue. Von Schlangen wurde noch Zamenis Dahlii gefangen. In einer weiteren Karte berichtet Herr Müller, dass er Molge (= Triton ) vulg. subsp. graeca in Gebirgsbächen gefunden hat und bei Suscepan Rana graeca erstmalig für die Bocche und für Dalmatien überhaupt nachweisen konnte. — Herr Schlumberger übersendet an Herrn Lankes ein Phelsuma lineatum mit einer Zehenkrankheit, welche besonders an zwei Zehen des linken Vorderfusses zum Ausdruck kommt. An derselben Krankheit ist Herrn Schlumberger bereits ein sehr wertvolles, noch unbestimmtes herrliches Phelsuma bald nach der Amputation der kranken Zehen eingegangen. Nach der Untersuchung des Herrn Lankes handelt es sich um einige Häutungsrückstände an den Zehen, die in ähnlicher Weise, wie dieses beim Schwanz der Schlangen vorkommt, auch die empfindlichen Lammellenzehen der Phelsumen zum Absterben veranlassen können. Es sollte deshalb bei jeder Häutung darauf gesehen werden, dass diese auch sich tadellos an den Zehen vollzieht. Ursachen ungünstiger Häutung sind ungenügende und einseitige Ernährungsweise. Eine Rettung dieser unvollständig gehäuteten, im Terrarium elendiglich herumhumpelnden, bedauernswertenGeschöpfe, ist meist aussichtslos. — Herr Geissler berichtet über den Unterhalt seines grünen Leguans und bemerkt, dass zu der abwechslungsreichen Nahrung, die diese grüne Echse erhält, auch die Blätter der Brombeerstauden, sowie des Weisskohls zählen. — Herr Dr. Steinheil schreibt unterem 5. Juni an Herrn Lankes, „Ihre Bemerkung betreffs Coluber emoryi von heute abend rief meinen Zweifel an der Richtigkeit der Diagnose „vulpinus“, welcher Zweifel mir gleich anfangs bei Ansicht des glattschuppigen Tieres gekommen war, wieder wach; ich griff nach Reptile Book und Cope und fand, dass die mir unter anderen Namen übersandte Schlange wirklich Coluber emoryi ist. Cope teilt die nordamerikanisclien Coluber in drei Gruppen, nämlich mit ein, mit zwei und mit drei Temporalschildern ein. Meine Schlange hat drei. Von den in diese Gruppe gehörigen hat sie ,amoth scales“, das heisst, mit der Lupe Vereins-Nach riehen. 641 ist wohl ab und zu die Andeutung eines Kieles zu er- kennen, also Coluber emoryi. Auch ist der Kopf von Coluber vulpinus ungebändert.“ Damit ist also Herr Dr. Steinheil in dem Besitz einer Schlange, deren Namen wir bisher in der Terrarien-Literatur noch recht wenig begegnet sind. Herr Dr. Steinheil lässt vorzüglich ge- lungene Photographien melanotischer Streifenringelnattern, ferner von Zamenis Dahlii und jungen Tieren der Vier- streifennatter zirkulieren. — Durch Herrn Müller werden demonstriert Tropicionotus persa und Lacerta oxycephala aus der Umgegend von Metcovic, durch Herrn Steinheil Avo/ofZ-Larven, ferner Larven von Salamandra maculosa, durch Herrn Dr. Bruner ein Taufrosch, dessen rechtes Auge fehlt. Die Stelle erscheint so vernarbt, dass sich nicht mit Sicherheit fesstellen lässt, ob der Frosch über- haupt jemals ein zweites Auge besass. Herr Lankes zeigt vor Lacerta serpa coerulea und einige Hyla versi- calar. K. Lankes. * Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 8. Juni. Herr Holz berichtete über seine Danio-Z ucht. Er hatte wiederholt Laich von Danio rerio, ohne dass sich jedoch diese entwickelten. Ebenso erging es Herrn Petrich bei ungefähr 600 Danio- Eiern, von denen sich nicht ein einziges entwickelt hat. Es sind da verschiedene Gründe zu beachten. Zum Beispiel die Eier werden von dem Männchen schlecht oder gar nicht befruchtet und müssen deshalb verpilzen, weiter spielt auch eine ‘zu hohe Temperatur übel mit. Infolge der zu grossen Wärme wird der Keim erstickt und kann sich eben- falls nicht entwickeln. Zuletzt ist noch ein grosser Eehler zu beachten, den viele Liebhaber begehen, indem sie trächtige Weibchen nicht zur rechten Zeit ablaichen lassen, da sie der Meinung sind, dieselben noch trächtiger werden zu lassen. Es ist dies der Grund zum Ueberreif- werden des Laiches, welcher sich dann nach dem Ab- laichen nicht mehr entwickeln kann. Herr Petrich kam hierauf auf seine schöne Zuchten von vorigen Jahren zu sprechen, die er mittels eines Ablaichkasten erzielt hat. Dasselbe will ihm heuer jedoch nicht gelingen, es sind ihm sogar schon einige Fischchen im Ablaichkasten zugrunde gegangen. Die Ursache kann sich Herr Petrich nicht erklären. Ferner wird über einen interessanten Vorfall bei der M a k r o p od e n z u c h t berichtet. In einem seiner Behälter waren 12 Makropoden, hievon acht Weibchen und vier Männchen. Im ersten Falle machten sich zwei kleine trächtige Weibchen an ein grosses dreijähriges Männchen heran. Sie trieben dieses förmlich zum Bau eines Nestes, wobei sie die anderen Fische in Schach hielten, damit keiner an das Nest heran kam. Wollte das Männchen etwas ausruhen von seiner Arbeit, so wurde es von den beiden besseren Ehehälften gezupft um seine Arbeit zu vollenden. Als dieses ge- schehen war, machten sich alle drei ans Ablaichen, wobei es dem Männchen wieder schlecht ging, denn wenn ein Weibchen abgelaicht hatte, so schwamm ihm das zweite förmlich in die Arme, wenn man so sagen könnte, da dieses sich öfters wiederholte und den beiden Weibchen immer noch zu langsam ging, so schwammen sie zum Schluss alle zwei unter das Nest und das Männchen musste beide auf einmal „umschlingen“. Ob natürlich hierbei die Eier genügend befruchtet sind, kann erst später festgestellt werden, wenn die Zeit zum Aus- schlüpfen gekommen ist. Schöner und friedlicher gestaltete sich die Geschichte im zweiten Falle. Es harmonierte hier ein kleines Männchen mit einem grossen Weibchen zusammen. Das Männchen begann mit dem Nestbau, da es jedoch mit der Fertigstellung des Nestes nicht zustande kam, so wurde es von seiner besseren und weit grösseren Ehehälfte unterstützt, indem sie ihm beim Nestbau half. Nach vollendeter Arbeit machten sich auch diese ans Ablaichen, ohne sich von den anderen Fischen stören zu lassen. Von einem Importpaar Makropoden bemerkte Herr Lutz, dass die Flossenpracht keine so schöne ist, als er von einem Nachzuchtpaar gesehen hatte. Die Flossen des Importpaares sind im Gegensatz zu den Flossen des Nachzuchtpaares länger und nicht so schön ausgebildet. Auch haben die ersteren abgelaicht und zwar an drei Seiten einer Riccia. Die Eier sind orangefarbig. Ueber Scheibenbarschzucht be- richtete Herr Dürmeyer, dass er zwei Zuchten hatte, aber die Jungen alle eingingen. Herrn Sörgel gingen seine 2—3 cm grossen Scheibenbarsche beim Herausfangen zugrunde, es sind diese vor Schrecken umgekommen. Dann wurde noch eine Dexendorfer Partie in Aussicht genommen, deren Zeitpunkt jedoch in einer der nächsten Sitzungen bestimmt werden soll. M. Mitterer, Schriftfiinrer. B. Berichte. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“. E. V. Versammlung vom 5. September. Der angekündigte Vortrag des Herrn Bethke, „Wunder der Meeresfauna“, III. Teil, musste, da Herr Bethke durch Unpässlichkeit verhindert, auf die nächste Versammlung vertagt werden. In der Debatte „Harburger Ausstellung“ kam es zu sehr scharfen Aeusserungen der einzelnen Mit- glieder gegen die Leitung des „Wasserstern“, Harburg, weil dieselbe durch Unterlassung der rechtzeitigen Be- nachrichtigung wegen des Nichtstattfindens der Ausstel- lung nicht wieder gut zu machenden Schaden gestiftet hat. Der Vorstand hat es nicht einmal für nötig be- funden, die „Bl.“ zu benachrichtigen, dass die Ausstel- lung abgesagt sei, sodass sie in Nr. 33 und 34 der „Bl.“ noch immer im Ausstellungskalender angezeigt wurde. Der hierdurch erregte Unwillen wird sich bei einer etwaigen späteren Ausstellung des Harburger Vereins wahrscheinlich fühlbar machen. Unser Vorsitzender hatte Mühe, die Wogen der Erregung zu glätten. Es wird hier nochmals auf unser Stiftungsfest aufmerksam gemacht, das am Sonntag, den 29. September, im Vereinslokal bei Cramm, Altona, Gr. Bergstr. 215, stattfindet. Gäste und Einführung willkommen. Um rege Beteiligung bittet Der Vorstand. Verband Breslauer Vereine für Aquarien- und Ter- rarienkunde und Naturdenkmalpflege. In der Sitzung vom 9. September hörten wir mit Interesse den Bericht unseresVorsitzenden, Herrn Magistrats- sekretär Sauer, über den Kongress in Frankfurt a. M., sowie über die Ausstellung dortselbst. — Am Sonnabend, den 21. September, 9 Uhr abends, tagt die Kommission unseres Verbandes zwecks Statutenberatung und zwar im Kretschmerhause „Blauer Adler“ hier, Schuhbrücke 57. Jeder Verein hat also bis dahin zwei Herren zu wählen, die an der Sitzung teilzunehmen haben. — Voranzeige: Am Sonnabend, den 28. September, abends 9 Uhr, veran- stalten wir in den Unionfestsälen einen grossen „Oeffent- lichen Vortrag“. Henoch. Köln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzungen vom 31. Juli, 7. und 21. August. Herr Reintgen wurde zum Delegierten für den Kon- gress in Frankfurt a. M. gewählt. Nach erfolgter Kassen- prüfung wurde dem Kassierer, Herrn Kempkens, Ent- lastung erteilt. Verschiedene Herren stellten Stiftungen zum Besten der Kasse in Aussicht. Die Ribbertsche Braunkohlen-Brikett- und Tonwerke in Hermülheim stellten auf unsere Anfrage hin der Gesellschaft bereit- willigst drei ihrer Wassertümpel kostenlos zur Verfügung, wofür an dieser Stelle nochmals der Dank der Gesell- schaft ausgedrückt sei. In der Sitzung vom 7. August legte Herr Lutze sein Amt als erster Vorsitzender nieder. 642 Tagesordnungen. Herr Reintgen übernahm die Führung als. zweiter Vor. sitzender; in einer späteren Sitzung soll ein neuer erster Vorsitzender gewählt werden. In der Sitzung vom 21. August wurde der Aufnahmeantrag des Herrn Emans genehmigt. Der Vorstand. * Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 4. September. Punkt I, Beratung des Vergnügens, wurde zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Sodann wurde der Vortrag über Warmwasserheizung der Herren Qrunewald und Gerhard fortgesetzt, welcher wieder ausprobierte, praktische Neue- rungen an das Tageslicht brachte. Hermann Paul. Tagesordnungen. Tagesordnungen betreffend ! Es kommen fast jede Woche einzelne Tagesordnungen verspätet in unsere Hände und wir bitten deshalb wiederholt, dafür sorgen zu wollen, dass die Manuskripte spätestens Donnerstags, aller- spätestens aber Freitags mit der Frühpost in unsere Hände gelangen. Später einlaufende Druckvorlagen können für die nächste Nummer nicht mehr berücksichtigt wer- den, da am Freitag Mittag die betreffende Druckform fertig in der Maschine sein muss und dann eine Aenderung an derselben technisch nicht mehr möglich ist. Wir können daher auch Bitten um ausnahmsweise Auf- nahme verspätet einlaufender Tagesordnungen in keinem Falle mehr entsprechen, so gerne wir unseren Freunden gefällig sein möchten. — Auch für die erst Freitag früh einlaufenden Tagesordnungen können wir keine Auf- nahmegarantie übernehmen, da es schon vorgekommen ist, dass der noch verfügbare Raum nicht mehr aus- reicht. — Eine besondere Benachrichtigung über verspätet eingelaufene und infolgedessen nicht mehr aufgenommene Tagesordnungen kann nicht stattfinden; wenn der Ab- druck unterbleibt, so bitten wir, dies der Benachrichtigung gleich zu achten. Der Verlag. Breslau. „Proteus“. Da die Renovierung des Vereinslokales noch nicht beendet ist, konnte die Tagesordnung nicht erledigt wer- den. Das Stattfinden der nächsten Sitzung wird noch mitgeteilt werden. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Verband Breslauer Vereine für Aquarien-, Terrarienkunde und Naturdenkmalpflege“. Alten Aquarienfreunden Schlesiens und Breslaus zur Kenntnis, dass der Verband am Sonnabend, den 28. Sep- tember, im grossen Saale der „Unionfestsäle“, Reusche- strasse 51, einen öffentlichen Vortrag abhält. Nach kurzen einleitenden Worten des Verbandsvorsitzenden, Sauer, „Vivarium“, wird der Ehrenvorsitzende des „Vivarium“, Herr Tierarzt Dr. Deupser aus Deutsch-Lissa, einen Vortrag über die Aquatik im allgemeinen halten. Hieran schliesst sich, ganz kurz, die Einrichtung eines Aquariums mit Vorzeigen; dann kommt ein Vortrag für fortgeschrittene Liebhaber zu Gehör. Währenddem wird Herr Heinrich, „Vi- varium“, einen Kampf siamesischer Kampffischmännchen vorführen. Ein Fragekasten soll den Liebhabern Antwort über alle Wünsche geben. Im kleinen Saale werden hiesige Händler Tiere, Becken, Pflanzen und aquatische Hilfs- mittel ausstellen. Die Mitglieder des Verbandes mögen Fische und Pflanzen zur Ansicht und zum Verkauf mit- bringen. Auf der Aufschrift ist zu lesen: Name, Heimat, Gaue, Name des Besitzers. Eintrittskarten im Vorverkauf 19 Pfg., an der Kasse 30 Pfg. Beteiligte wollen schon um '/»9 Uhr kommen, damit alles noch vorbereitet wird. Sauer. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für den 24. September. Beginn punkt 7*9 Uhr. 1. Besprechung über den Vortrag und die Aus- stellung im Verband am 28. September; 2. Vorberatung zur Makropodenschau ; 3. Festlegung des Arbeitsplanes für das Winterhalbjahr 1912/13; 4. Verlosung von roten Mückenlarven. Herr Registrator Arthur Knobloch, Schleier- macherstr. 8 II, hat seine Aufnahme beantragt. Am Vereins- abend sind die Nachträge zur Mitgliederbewegung in Empfang zu nehmen. NB. Als Entschädigung für den am 17. September verregneten Sonntag findet am 29. September, nachmit- tags um 7*4 Uhr im Zentral-Gasthaus in Oltaschin eine gemütliche Zusammenkunft bei jeder Witterung statt. Zahl- reiches Erscheinen mit Gästen erwünscht. Mathyssek. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Mittwoch, den 25. September, abends 9 Uhr im Vereinslokal, Restaur. Wenderoth, Börsenplatz : 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Verschiedenes ; 5. Gratisverlosung. Gäste willkommen. Die rückständigen Beiträge sind spätestens bis zur ersten Oktoberversammlung zu regulieren. W. Grossmann. Hamburg. „Rossmässler“. (Photogr. Abteilung.) Fünfte Versammlung am Dienstag, den 24. September, abends präzis 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Mitteilungen ; 3. Erster Unterricht in der Photographie; 4. Vorführung von Photographien aus dem Harz usw. vermittels Lichtbilderapparates ; 5. Allgemeines und freie Aussprache. Franz Kneissler, Obmann. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die am Dienstag, den 1. Oktober, abends 87a Uhr, stattfindende Monatsversammlung : 1 . Ge- schäftliches; 2. Niederschrift der letzten Monatsversamm- lung; 3. Weitere Mitteilungen über H2 02; 4. Nochmals Haplochilus pandiax\ 5. Beschaffung von Futtermitteln für den Winter; 6. Verschiedenes. Wir bitten um zahl- reiches Erscheinen. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Zusammenkunft am Freitag, den 27. Sep- tember. Kaiser. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch, den 25. September : 1. Eingänge; 2. Protokoll ; 3. Fortsetzung des Berichtes unseres Delegierten, Herrn Dr. Reuter, über den Frankfurter Kongress ; 4. Verlosung ; 5. Fragekasten ; 6. Verschiedenes. Gäste, auch Damen, willkommen. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung der Sitzung am 24. September : Vor- trag über durchsichtige Präparate aus dem Gebiete der Anatomie und Biologie nach der Methode von Professor Spalteholz. (Mit zahlreichen Demonstrationen und Licht- bildern). Referent: Herr W. Böttger. Sonntag, den 29. September: Exkursion in den nörd- lichen Auwald. Berthold Krüger. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aqu.-u.Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 24. September, abends 9 Uhr: 1. Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Besprechung über das Stiftungsfest; 4. Fragekasten; 5. Verschiedenes. A. Schell. Mülheim-Ruhr. „Gesellsch. für Aqu.- u. Terr.-Kunde“. Tagesordnung für den 29. September: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. Bericht über den gemein- schaftlichen Ausflug, Ref. Herr Sickmann; 4. Zusammen- stellung über die von den Mitgliedern gepflegten Tiere und Pflanzen, Ref. Herr Becker; 5. Freie Aussprache; 6. Verschiedenes. Gäste stets willkommen. Nürnberg. Aquarien- und Terrarienabteilung der „Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung für den 26. September im „Luitpold- haus“, Sitzungssaal II, abends 87» Uhr: 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einlauf, Verschiedenes, Mitteilungen; 3. Aquaristisches Allerlei; 4. Verlosung von Fischen an die anwesenden Mitglieder. Gäste stets willkommen. Wien. „Lotus“. Carl Haffner, I. Schriftf. Freitag, den 26. September: Zwanglose Zusammen- kunft der Mitglieder mit Damen und Gästen im Vereins- lokale (Hotel „Palace“, VI, Mariahilferstr. 99), 8 Uhr abends. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Verlag von J. E. G. Wegner, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Mimagoniates Barberi Regan. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von Albert Mayer. Dass in Südamerika sehr viele Deutsche ansässig sind, ist zur Genüge bekannt. — Herrn Albert Mayer, der soeben von daher zurück- gekehrt, ist dieses Faktum auf seinen oft recht ausgedehnten Wanderungen, die er im Interesse unserer Liebhaberei unternahm, von grossem Vorteil gewesen; fand er doch bei seinen Lands- leuten stets bereitwillig Rat und Beistand. So hat er einmal in Paranagua, als er von einem heftigen Un- wetter überrascht wurde, in dem Hause eines deutschen Stauers Gastfreundschaft genossen und es ist ihm, als das Wetter sich wieder aufklärte, von dem betref- fenden Mann eine Stelle nachgewiesen, an der es sich lohnte auf „Aquarienfische“ zu fahnden. Der Garten des Stauers grenzt nämlich an einen ziemlich schnell fliessenden Bach, in dem, wie Mayer angibt, unzählige Fische und Fischchen ihr munteres Wesen trieben. Mein Gewährsmann hat festgestellt, dass dieser Bach, obgleich er direkt ins Meer fliesst, keineswegs brackig ist. Er hat in dem Gewässer eine grosse Anzahl kleiner und kleinster Fische gefangen; Glaridichthys decem-maculatus , eine Corydoras- Art, Cichliden — vornehmlich Geopha- gus brasiliensis — und die hierzu beschreibende Art. Albert Mayer hat mir derzeit von Paranagua eine ausführliche Beschreibung von diesem Fisch gesandt, in dem er bestimmt Paragoniates microlepis zu erkennen glaubte. Aber aus seiner Angabe über die Grösse des ausgewachsenen Tieres, die 5 cm nicht überschreitet, und aus seinen Erläuterungen über die Färbung und Zeichnung des Fisches, schloss ich, dass es nicht Paragoniates microlepis , sondern eine andere Art sei. In dieser Ansicht bestärkte mich noch eines, auf das mich Mayer besonders hinwies: „Die Schwanz- flosse ist von absonder- licher Gestalt und zwar nicht nur bei den Männ- chen, sondern bei allen Exemplaren, ob gross oder klein, allerdings tritt diese merkwürdige Bildung bei älteren Individuen deut- licher hervor!“ Wie ich schon oben angab, ist Herr Mayer jetzt hier eingetroffen; er hat von der Art mehrere lebende und zirka 200 tote, in Spiritus konser- vierte, Exemplare mitgebracht. Von den mir zur Verfügung gestellten Stücken habe ich einige an Herrn C. Tate Regan, M. A., London gesandt, mit der Bitte, die Artbestimmung vor- zunehmen und mit dem Ersuchen, mir Literatur- angaben darüber zu machen, falls es eine schon beschriebene Spezies sei. Regan teilte mir mit, dass es der von ihm in „Annals and Magazine of Natural History“ 1907 (7. Ser. Vol. 20, Nr. 1 19, p. 402) zusammen mit Ctenocharax bogotensis (n. g. n. sp.) unter dem Titel „Description of two new Characid Fishes from South-America“ beschriebene Mimagoniates Barberi sei. Für die durch die Determination gehabte Mühe und für die freundliche Antwort sei Herrn Regan, M. A., auch an dieser Stelle bestens gedankt! Mimagoniates Barberi Regan. Oben , unten $. Originalzeichnung von Albert Mayer. 644 Arthur Rachow: Mimagoniates Barberi Regan. Die Gattung Mimagoniates (Regan), deren einzigster Repräsentant der Mimagoniates Barberi ist, steht zwischen Chirodon (Girard) und Lepta- goniates (Boulenger), der wieder die Gattung Paragoniates (Steindachner) am nächsten steht. Ich will hier auf die Uebereinstimmungen und Unterschiede dieser vier Genera nicht eingehen, möchte es aber doch nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, wie sehr ähnlich Mimagoniates und Paragoniates durch die fast gleiche Stellung der Rücken- und Afterflosse und durch die nahezu übereinstimmende Grösse und Gestalt dieser Flossen einander sind. Wodurch der Mimagoniates Barberi sich aber hauptsächlich vom Paragoniates microlepis unter- scheidet, das ist die merkwürdige Gestalt der Schwanzflosse. Ihr unterer Lappen überragt, in gewissem Sinne, den oberen. Einige der mittleren Strahlen der Schwanzflosse, und zwar die zum unteren Lappen gehörenden, sind be- deutend länger als die, die das Untere des oberen Schwanzflossenlappens bilden. Ich habe, was sehr naheliegt, dieses sonderbare Gebilde für einen sekundären Geschlechtsunterschied gehalten, aber nur anfänglich. Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch folgendes Merkmal: Des Männchens Rückenflosse ist be- deutend grösser als die des Weibchens. — Die Verlängerung des unteren Schwanzlappens da- gegen ist faktisch bei den Geschlechtern von gleicher Ausdehnung. Der Körper des Mimagoniates Barberi ist seitlich stark zusammengedrückt, aber nicht so wie bei Paragoniates , dessen Bauchwand schneidig ist. Die Höhe des Körpers ist ungefähr 3 — 32/3 mal, die Länge des Kopfes ungefähr 4 — 42/5mal in der Totallänge enthalten. Das Maul ist klein; die Schnauze kürzer als der Augendiameter, der 272 — 23/4 mal in der Kopflänge aufgeht und kleiner als der Zwischenraum der Augen ist. Die Schuppen haben keinen Schmelzüberzug, nach dem Mittelpunkt strebende Streifung und ihr Hinterrand ist ganzrandig (nicht gezähnt); sogenannte Cykloidschuppen. In einer geraden Längslinie zählt man 42 — 45 Schuppen; 4—8 werden von der Seitenlinie durchbohrt. Die Rückenflosse hat zehn Strahlen; sie beginnt ungefähr auf halbem Wege zwischen Kiemen- öffnutig und Schwanzflossenbasis. Afterflosse mit 34 — 38 Strahlen; ihr Beginn liegt etwas vor der Rückenflosse und in der Mitte zwischen vorderem Augenrand und Schwanzflossenbasis. Die vorderen Afterflossenstrahlen überragen die nachfolgenden etwas an Länge; dadurch ist die freie Kante der Flosse konkav. Diese Flosse ist beim Männchen mit deutlich wahr- nehmbaren Häkchen versehen, durch die es beim Herausfangen mit einem zartmaschigem Käscher in demselben hängen bleibt, also genau so wie es beim Tetragonopterus rnbropicUis beobachtet ist. Mimagoniates Barberi erreicht eine Länge von höchstens 45 mm (ohne Schwanz- flosse); das grösste der Exemplare, die Regan 1907 beschrieb, misst 40 mm. Unter den in meinem Besitz sich befindenden Mimagoniates fand ich nur zwei, die 45 mm messen. Die Färbung konservierter Fische weicht bekanntlich immer von der lebenden ab. Bei Mimagoniates kommt dieses hauptsächlich in bezug auf den dunklen Längsstrich in Betracht. An eingegangenen Exemplaren von Mimagoniates Barberi fällt die fast in ganzer Ausdehnung gleich breite Längsbinde auf; sie beginnt unter- halb des Auges und zieht über den Körper bis zum hinteren Rande der Schwanzflosse. Beim lebenden Tier hebt sich diese schwarzblaue Binde von der hellen, braunen Totalfärbung deutlich ab; aber sie beginnt erst kurz hinter dem Kopf, nach hinten zu allmählich an Breite zunehmend. Oft ist das Längsband unter der Rückenflosse unterbrochen und an seine Stelle tritt ein hellvioletter Fleck. Oberhalb dieses dunklen Bandes zieht sich ein goldig schimmernder Strich von ungefähr gleicher Breite, der sich nach hinten verjüngt und nicht über die Schwanzflossenbasis hinausgeht. Die beiden Längsstriche, die Brustpartie und Teile des Rückens sind mit metallischgrün schimmernden Pünktchen übersät, die am stärksten in der breiten Partie des schwarzblauen Längsbandes auftreten. Bei auffallendem Licht hat der Fisch rötlichen Glanz. Die Flossen sind, mit Ausnahme der Rückenflosse — die gelb bis rotbraun — und der Brustflossen, rot gefärbt; auch die ziemlich hohe Fettflosse weist diese Färbung auf. Die Rückenflosse wird in ihrer totalen Breite von einem ziemlich breiten schwarzen Strich durchzogen, der schräg nach oben verläuft. Der hintere Rand des unteren Schwanzflossenlappens und die Kante der Afterflosse sind schwarz gesäumt. Das Weibchen ist nicht so intensiv wie das Männchen gefärbt; es steht diesem aber nur wenig in Färbung nach. Mimagoniates Barberi ist ein zierlicher, farben- prächtiger Geselle, der durch sein lebhaftes Wesen ein Zierstück jedes Aquariums bildet, in weitester Bedeutung des Wortes. Der Fisch ähnelt durch seine ruhelose, doch zierliche Arthur Rachow: Osteoglossum bicirrhosum (Vandelli) Agassiz. 645 Beweglichkeit unseren kleinen Barbenfischen. Er beansprucht eine Wassertemperatur von ungefähr 25° C. und nimmt eventuell mit Trockenfutter vorlieb. — Die Stücke, nach denen Regan diese Art beschrieb, wurden von Dr. A. Barbero, dem zu Ehren die Spezies benannt wurde, in Paraguay (Arroyo Yäcä, Estaciön Caballero) gesammelt. Albert Mayer fand die Art ausser in Paranagua auch in dem etwas südlicher gelegenen Sao Francisco del Sud. Die Bezeichnung Mimagoniates mag vom griechischen [. d^eopai — nachahmend darstellen, hergeleitet sein und soll wohl auf die Verwandt- schaft mit Leptagoniates , Paragoniates und Agoniates hinweisen. Zusatz: Der Name Mimagoniates Barberi ist mir nicht unbekannt. Vor etwa drei Jahren sandte mir Herr Strieker, Hamburg, ein Exemplar aus dem Paraguay zu, das von Herrn Regan determiniert wurde. Dr. Wolt. Osteoglossum bicirrhosum (Vandelli) Agassiz. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Durch die Bestrebungen unserer Importeure, den Liebhabern recht oft mit Neuheiten auf- warten zu können, und den dadurch aufge- munterten Eifer der Fänger, immer auf noch nicht dagewesene Arten zu fahnden, wurden schon verschiedene sonderbare Fische eingeführt, von deren Dasein der Uneingeweihte vorher kaum eine Ahnung gehabt haben mag. Welche grosse Bewunderung wurde derzeit und wird noch heute den „drei merkwürdigen Fischen von der Nigermündung“ — Pantodon Buchholzi, Phractolaemus Ansorgii und Cälamichthys cala- baricus — entgegengebracht. Auch dem Xeno- mystus nigri und dem Marcuscnius longianalis ist gebührendes Interesse gezollt worden; dem Xenomystus wohl hauptsächlich wegen seiner absonderlichen Beflossung. Ob es aber jemals gelingen wird, eine oder die andere dieser Fisch- arten im Zimmeraquarium zur Fortpflanzung zu bringen, ist eine Frage für sich. Es ist mir nun möglich, einiges über einen weiteren Fisch von absonderlichem Bau mit- zuteilen, dessen Heimat aber in der neuen Welt zu suchen ist: Osteoglossum bicirrhosum. Dieser Fisch ist die einzige Art seiner Gattung, die zusammen mit einigen anderen die Familie Osteoglossidac bildet, eine wegen ihrer eigentümlichen geographischen Verbreitung bemerkenswerte Fischfamilie. Australien beher- bergt davon Scleropages Leichhardti , von den queensländischen Ansiedlern „Barramunda“ ge- nannt. Eine weitere Scleropages- Art, Scleropages formosum , kennt man von Sumatra und Borneo. Die Gattung Hcterotis mit einer Art, Hcterotis niloticus, ist aus dem oberen Nil und einigen westafrikanischen Flüssen bekannt. Es ist be- obachtet worden, dass der Hcterotis niloticus ein Nest baut und Brutpflege übt. Dasselbe gibt Schomburgk (Fish. Guiana I. p. 201) über den Arapaima gigas an. Es ist dies der grösste aller Süsswasserfische; er erreicht eine Länge von nahezu fünf Metern und ein Gewicht von 200 kg. Sein Fleisch soll sehr schmackhaft sein und ist, gesalzen und getrocknet, ein recht bedeutender Handelsartikel unter den Einge- borenen; nach einer anderen Lesart nimmt es leicht einen üblen Geruch an, der durch wieder- holtes Trocknen sich beheben lässt. Die Gattung Arapaima umfasst nur diese eine Art, die in Brasilien und Guiana vorkommt. Osteoglossum bicirrhosum wurde zuerst im Gebiet des Ama- zonenstromes entdeckt, später auch in den nach Norden fliessenden Flüssen Südamerikas (mit Ausnahme des Magdalenstromes) gefunden. Die zur Familie Osteoglossidac gerechneten Fische sind durchweg Süsswasserbewohner. Ihr Körper ist mit mosaikartig zusammengesetzten Schuppen bedeckt. Der Kopf weist keinerlei Beschuppung auf; seine Bedeckung ist fast gänzlich knöchern. Die durch die Seitenlinie entstandenen Poren der Schuppen sind sehr weit. Die meist kegelförmigen Zähne sind zahl- reich vorhanden, doch klein; Kiemenspalten weit. Der Magen ist muskulös und erinnert in mancher Beziehung an den eines körner- fressenden Vogels. Der Eileiter ist bis auf ein Minimum zurückgeblieben; die reifen Eier fallen in die Bauchhöhle und werden durch den Porus genitalis abgesetzt. Die Osteoglossidac sind ohne Zweifel eine sehr alte Knochenfischgruppe; ihre Spezies dürften das höchste Entwicklungs- stadium erreicht haben. Die Paläontologie kennt zwei fossile Genera. Aeltere Ichthyologen zählten die Arten der Familie Ostcoglossidae zu den Clupaeiden , den Heringen. Jetzt stellt man sie, als Familie der Teleostier-Unterordnung Malacopterygii, zwischen den Notopteridae (zu denen Xenomystus gehört) einerseits und den Pantodontidae andererseits. Osteoglossum bicirrhosum ist also ein ganz naher Verwandter unseres Pantodon Buchholzi. 646 Friedrich Koopmann: Ein Vorschlag. Ich erhielt diese Art in einem Exemplar von Herrn Kropac; leider wurde es nicht lebend herübergebracht. Aber schon der Fänger scheint grosses Interesse für diesen Fisch gehabt zu haben. Seiner Angabe, er habe das Tier be- sonders gut verpflegt und aufmerksam beobachtet, muss man durchaus Glauben schenken, denn — das Stück ist, abgesehen von einigen un- bedeutenden Beschädigungen der Flossen, sehr schön erhalten — alle zu den Osteoglossidae gehörenden Fische gehen, wenn sie eingegangen, überraschend schnell in Fäulnis über. Die Färbung des mir in Spiritus konserviert vorliegenden Osteoglossum ist gelblich. Die Schuppen der Bauchpartie haben silbrigen Glanz. Durch die Lupe gesehen ist die Partie oberhalb der deutlich hervortretenden Seitenlinie, dicht an dicht mit schwarzen Pünktchen bedeckt. Der Rücken, hauptsächlich vor der Rückenflosse, ist tiefdunkel. Der Unterkiefer erscheint wie aus Silber gefertigt; die Kehlpartie ist rosafarben. Die Bartfäden, durch die der Fisch sich die Artbezeichnung bicirrhosum erwarb !), sowie deren Ansatzstellen sind schwarz. Von gleicher Farbe sind die Membranen der Brustfossen. Rücken- und Afterflosse haben dunkle Färbung, die durch helle Querbänder unterbrochen wird. Diese Querbänder laufen nicht mit den Flossen- strahlen parallel, sondern gewissermassen weiter nach vorn. Die Schwanzflosse scheint schwärz- lich gerandet zu sein. — Ob Osteoglossum bi- cirrhosum im Leben ein so buntes Farben- kleid hat, wie es von Schomburgk (loc. cit. pp. 205—07, taf. 12) angegeben, bleibe da- ') bicirrhosum vom lat. cirrus = Haarlocke; in vor- liegendem Fall Bartfäden; also: mit zwei Bartfäden. — Osteoglossum von (griech.) oaXBOv — Knochen, und yX6)Oda == Zunge. hingestellt; ganz ausgeschlossen ist es jedoch nicht. — Der Körper ist seitlich stark zusammen- gedrückt; der Rücken flach, breit. Ein Quer- schnitt, ungefähr in der Region der Bauchflossen ausgeführt, ergibt die Gestalt eines gleich- schenkeligen Dreiecks, dessen Basis — durch die Form des Rückens gebildet — zirka ein Drittel eines seiner Schenkel misst. Die Mund- spalte ist sehr gross; der Unterkiefer etwas vorstehend. Grosse Schuppen, von denen zirka 31 — 33 von der Seitenlinie durchbohrt werden. Die Rücken- und Afterflosse sind mit der Schwanzflosse zusammengewachsen, doch kann man das Ende der beiden erstgenannten Flossen deutlich genug erkennen. Nach Spix, Schomburgk und Günther kommen aber auch Exemplare mit nicht zusammengewachsenen Flossen vor, doch sind solche Stücke Selten- heiten. In der Rückenflosse zählt man 42 (Weibchen?) bis 46 (Männchen?), in der Afterflosse 50—55 Strahlen. Osteoglossum ist ein ausgesprochener Pflanzenfresser; seine Hauptnahrung besteht aus zarten Wasserpflanzen und Samen, die gelegentlich, durch Wind- stösse zum Beispiel, ins Wasser ge- langen. Er liebt flache Gewässer und soll in klarem Wasser nicht so gut als in schlammigem, schmutzigem aus- kommen. Dass er Oberflächenfisch ist, brauche ich eigentlich nicht hin- zuzufügen. Trotzdem die Art eine Grösse von annähernd 50 cm erreicht, wird sie, eben weil sie eine Merkwürdigkeit ist, unter den vorgeschrittenen Aquarianern Freunde finden. — Herr Kropac hat Vorkehrungen getroffen, den Fisch demnächst lebend und in grösserer Anzahl einzuführen. Ein Vorschlag. In den „Bl.“ (wie auch in der „W.“) ist verschiedentlich öffentlicher Schaustellungen (permanenter) von Aquarien und Terrarien Er- wähnung getan, zum Beispiel erinnere ich mich, von solchen Schaustellungen in Wien, Essen, Leipzig, Graz usw. gelesen zu haben. Mit Gegenwärtigem erlaube ich mir die höfliche Anfrage, ob es vielleicht möglich wäre, in den „Bl.“ einmal eine Zusammenstellung aller bestehenden, permanenten Schaustellungen, welche der Oeffentlichkeit zugänglich sind, zu geben. So mancher Liebhaber kommt auf ge- schäftlichen oder auch privaten Reisen in Städte, Osteoglossum bicirrhosum. Nach einem Spiritusexemplar gezeichnet von F. Mayer. Dr. A. L. B u s c h k i e 1 : Fischereircchtliches. 647 in denen es vielleicht eine solche Schaustellung gibt, aber er weiss nichts davon, während er im anderen Falle gewiss gern einmal hinge- gangen wäre. Eine solche Zusammenstellung der bestehen- den öffentlichen Schaustellungen von Aquarien und Terrarien in Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz müsste nach Städten geo- graphisch oder alphabetisch geordnet sein und folgende nähere Angaben enthalten: genaue Angabe des Lokals (Strasse usw.), Be- suchszeit, Eintrittsgeld, möglichst auch ungefähre Angaben der Anzahl der Aquarien und Terrarien, sowie ob auch Seewasseraquarien vorhanden. Diese Zusammenstellung, die etwa alle drei Monate einmal erscheinen könnte (und ständig zu ergänzen wäre) könnte man sich heraus- schneiden und auf Reisen mit sich nehmen, um sich jederzeit zu orientieren, ob in einer Stadt, in der man sich gerade befindet, eine Aquarienschaustellung vorhanden ist oder nicht. Adressen von Zierfischzüchtern und Händlern von Aquarien- und Terrarientieren könnten ja gleichfalls mit aufgeführt werden, sofern dieselben eine unverbindliche Besichtigung ihrer Zierfische usw. gestatten. — Es sollte mich freuen, wenn obige Anregung sich verwirklichen Hesse. Friedrich Koopmann. Wir werden dieser Anregung gerne Folge geben und ersuchen Interessenten, Leiter und Besitzer derartiger Institute, uns ihre Adresse aufzugeben. Die Aufnahme in das Verzeichnis erfolgt kostenlos. ; Auch die verehrlichen Vereine bitten wir, uns über die für uns in Betracht kommenden dauernden, öffentlichen und privaten Schaustellungen an ihrem Sitze Nachricht zu geben. Es ist ja vorauszusetzen, dass manches derartige Institut (zum Beispiel Zoologische Gärten, Tierhändler usw.) diese Aufforderung nicht zu Gesicht bekommt oder sie nicht be- achtet, und wir sind deshalb auf die gütige Mitwirkung der Vereine angewiesen. Die Mitteilungen können entweder an Herrn Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestrasse 2 a, oder an den Verlag nach Stuttgart gerichtet werden. Fischereirechtliches. *) Die „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“ zu Nürnberg *) Dieser Aufsatz berücksichtigt zwar nur die bayerischen Verhältnisse, ist aber auch für die Leser ausserhalb Bayern von Interesse, da die Vorschriften in den anderen Bundes- bringt in ihrem Sitzungsbericht vom 13. Juni 1912 folgende Sätze: „Ist das Entnehmen von Klein- tieren in sogenannten vogelfreien Gewässern gestattet? Das neue Fischerei- gesetz spricht sich hierüber nicht aus; trotzdem es den Fang von Tieren spezialisiert. Obwohl darin der Paragraph enthalten ist, dass ohne Berechtigung das Tragen von Fischkannen, überhaupt Fischereigeräten verboten ist, so ist den Anwesenden eine Bestrafung wegen Daphnienfang nicht bekannt. Wie ist es anderwärts? Welche Handhabung des Fischerei- gesetzes findet da statt? Um Aufklärung wird gebeten, da verschiedene für uns Aquarianer nicht angenehme Gerüchte in Umlauf sind.“ Dass sich das bayerische Fischereigesetz — und nur für bayerische Verhältnisse kann hier zunächst geantwortet werden — über die Frage überhaupt nicht ausspricht, lässt sich wohl kaum behaupten, jedenfalls kann man sich indirekt aus dem B.F.G. Auskunft erholen. In Betracht kommt zunächst Art. 1 B.F. G., welcher lautet: „Absatz 1. Das Fischereirecht gibt die Be- fugnis, in einem Gewässer Fische, Krebse und andere nutzbare Wassertiere, soweit sie nicht Gegenstand des Jagdrechtes sind, zu hegen und sich anzueignen. Absatz 2. Wo in diesem Gesetze der Aus- druck „Fische“ gebraucht ist, sind darunter die im Absatz 1 bezeichneten Tiere begriffen. Absatz 3. Welche Tiergattungen ausser den Fischen und Krebsen Gegenstand des Fischerei- rechts sind, wird durch königliche Verordnung bestimmt. Absatz 4. Frösche dürfen in Gewässsern, die zur Fischerei benützt werden, nur von den zur Ausübung der Fischerei Berechtigten und von Personen gefangen werden, welche von dem Fischereiberechtigten die schriftliche Be- willigung hiezu erhalten haben. Wer den Frosch- fang ausübt, ohne sich in Begleitung des bischerei- berechtigten zu befinden, hat den schriftlichen Ausweis über die Bewilligung des Fischerei- berechtigten bei sich zu führen. Absatz 5. Bezüglich der Perlfischerei bewendet es bei den Vorschriften des Art. 26, Abs. 3 des Wassergesetzes.“ Staaten zum Teil den bayerischen ähnlich sind, zum Teil nach Art der bayerischen in Bälde umgeändert werden. Besonders sind in Preussen diese Fragen von aktuellem Interesse, da augenblicklich der Entwurf zum neuen preussischen Fischereigesetz einer letzten Durcharbeitung unterworfen wird. Der Verfasser. 648 Dr. A. L. B u s c h k i c I : Fischereirechtliches. Nehmen wir das letzte als für uns hier weniger wichtig kurz vorweg. Art. 26, Abs. 3 B.W.G. lautet: Die Perlfischerei ist, soweit das Recht hierauf nicht dritten zusteht, dem Staate Vor- behalten. Die Ausübung unterliegt den polizei- lichen Schutzvorschriften. — Uns interessiert hier vor allem zunächst Art. 1, Abs. 3 B.F.G. Dazu ist zu bemerken, dass in Bayern durch K. Ver- ordnung vom 18. März 1909, § 1, ausser den Fischen und Krebsen die Schildkröten als Gegen- stand des Fischereirechts erklärt sind. Die Sumpfschildkröte {Eviys europciea) kommt — nach offizieller Ansicht — noch wild beim Ammersee vor. Andere Tier'e sind bisher noch nicht durch K. Verordnung als auch dem Fischerei- recht unterliegend bezeichnet. Nun könnte man vielleicht meinen, dass der Begriff Krebse im allgemeinen zoologischem Sinne aufzufassen sei, also als Bezeichnung für alle Kruster, mithin auch Daphnien und Cyclops. Dass dies jedoch nicht im Sinne des Gesetz- gebers wäre, zeigen die Verhandlungen, durch welche dasF.G. zustande kam; der ausführlichste und bei den Behörden als massgebend betrachtete Kommentar von v. Malsen und Hofer sagt: „Es kommen nur die für den menschlichen Genuss gebräuchlichen Arten der Krebstiere in Betracht, in erster Linie der einheimische Fluss- krebs oder Edelkrebs ( Astacus fluviatilis) und dessen Abart, der Steinkrebs, ferner der durch den Handel unzweckmässigerweise eingeführte galizische oder russische Sumpfkrebs. Die übrigen Krustentiere sind nicht Gegenstand des Fischerei- rechtes, sondern dem Gemeingebrauch frei- gegeben.“1) Siezählenalso nichtzu den Gegen- ständen des Fischereirechts, ihr Fang ist auch nicht einmal durch besondere Vorschriften eingeengt, wie es bei den Fröschen der Fall ist, die ja auch nicht als Gegenstand des Fischerei- rechts gelten, aber deren Fang doch durch das Fischereigesetz, nämlich Art. 1, Abs. 4, geregelt wird. Zur selben Kategorie wie die kleinen Kruster gehören alle am und im Wasser lebenden Amphibien (mit Ausnahme der Frösche) und Reptilien (mit Ausnahme der Schildkröten), ferner Wasserschnecken, Insekten, Würmer und schliess- lich auch die Infusorien. Der v. Malsen-Hofersche Kommentar bemerkt unter anderem: „Der grösste Teil dieser Tiere bildet die natürliche Nahrung der Fische; deshalb werden auch die Insekten- larven, Krustentiere usw. in der Weise nutzbar ') Ob die genannten Tiere in allen Fällen dem Gemein- gebrauch freigegeben sind, scheint mir nicht ohne weiteres gefolgert werden zu dürfen. Vergleiche weiter unten. gemacht, dass sie von Sportsfischern als Köder benützt oder mit feinen Netzen massenhaft ge- fangen und zur Fütterung der Fische in den Teichwirtschaften und Fischzuchtanstalten ver- wendet werden. Weiter kommen manche dieser Tiere für die Besetzung von Aquarien in Betracht, z. B. Salamander, Schwimmkäfer, Muscheln usw., die Liebhaberei für Aquarien ist in letzter Zeit ausserordentlich gewachsen, so dass der Fang und Verkauf von Aquarientieren, namentlich in der Nähe grösserer Städte, nicht ohne Bedeutung ist. Endlich besteht fortgesetzte Nachfrage nach den genannten Wassertieren für Studien- und Unterrichtszwecke. “ Nicht berührt wurde an dieser Stelle die Tatsache, dass in steigendem Masse den Fisch- wassern, sowohl offenen wie geschlossenen aller Art, von Aquarienliebhabern und sogar von Händlern, die damit ein Geschäft treiben, lebendes Fischfutter entnommen wird. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis von seiten der Fischereiberechtigten hierüber öffentlich Klagen erhoben werden. Es wäre dann nicht als gänzlich ausgeschlossen zu erachten, dass entweder durch K. Verordnung auf Grund von Art. 1, Abs. 3 F.G. die Futtertiere als Gegenstand des Fischerei- rechts erklärt werden oder eine neue gesetzliche Regelung, ähnlich wie in bezug auf die Frösche bereits getroffen, angebahnt wird. Wie schon in dem einleitenden Satz der „Naturhistor. Gesellschaft“ angedeutet wurde, ist dem Herausfangen von Futtertieren aus Ge- wässern, in denen’ der betreffende Fänger nicht fischereiberechtigt ist, indirekt ein Riegel vor- geschoben. Art. 70 F.G. bestimmt: „Der zur Ausübung der Fischerei Berechtigte, sowie dessen Hilfs- und Aufsichtspersonal sind befugt, unter Ein- haltung der zur Vermeidung von Beschädigungen erforderlichen Vorsicht fremde Ufergrundstücke, Brücken, WeJire und Schleusen zu betreten, an ihnen Schiffe, sowie zum Fange oder zur Auf- bewahrung von Fischen bestimmte Geräte zu befestigen, soweit dies zur ordnungsgemässen Ausübung der Fischerei, sowie zur Pflege und zur Beaufsichtigung des Fischwassers erforderlich ist. — Abs. 2. Für den hiedurch verursachten Schaden haftet neben dem Urheber des Schadens der zur Ausübung der Fischerei Berechtigte als Gesamtschuldner. — Abs. 3. Die Befugnis er- streckt sich nicht auf eingefriedigte Grundstücke. Als eingefriedigt gilt ein Grundstück, wenn es ausser auf der vom Wasser bespülten Seite von Mauern, Gittern oder anderen ständigen Ein- friedigungen ganz umschlossen ist. Die Ufer Dr. A. L. B u s c h k i e 1 : Fischereireclitliches. 649 von Bewässerungs- und Entwässerungsgräben dürfen während der Hegezeit der Grundstücke nicht betreten werden. — Abs. 4. Weiter gehende besondere Rechtsverhältnisse werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht berührt.“ Der Fischereiberechtigte ist also ausdrücklich zum Betreten der Ufer unter gewissen Bedingungen befugt. Der Nichtfischereiberechtigte hat aber Ziff. 9 des § 368 im R.Str.G. zu be- achten, wo es heisst: „Mit Geld bis zu 60 Mk. oder Haft bis zu 14 Tagen wird bestraft: wer unbefugt über Gärten oder Weinberge, oder vor beendeter Ernte über Wiesen oder bestellte Aecker, oder über solche Aecker, Wiesen oder Schonungen, welche mit einer Einfriedigung ver- sehen sind, oder deren Betreten durch Warnungs- zeichen untersagt ist, oder auf einem durch Warnungszeichen geschlossenen Privatwege geht, fährt, reitet oder Vieh treibt. “ Hier sehen wir auch, wie wir es anzufangen haben, wenn wir z. B. einen Weiher zur Futtertierzucht pachten und es verhindern wollen, dass andere darin fangen: Wir lassen von dem Besitzer des Ufergrundstückes eine Tafel anbringen, die das Betreten des Ufers verbietet oder sorgen für eine Einfriedigung des Gewässers. Einer sehr gründlichen Erwägung wert ist die Frage, ob die unbefugte Entnahme von Futtertieren auch als Diebstahl angesehen werden könnte. Wir haben gesehen, dass die Futter- tiere nicht zu den Gegenständen des Fischerei- rechts gehören und im B.F.G. keine Bestimmungen sind, die sich speziell mit dem Fang von Futter- tieren beschäftigen. Da nach § 2 E.G. z. R.Str.G.B. (Einführungsgesetz zum Reichsstrafgesetzbuch) besondere Vorschriften des Landstrafrechts gegen- über den Strafbestimmungen des R.Str.G.B. in Kraft bleiben, so würden unshier die Bestimmungen des R.Str.G.B. nicht mehr interessieren, wenn die unbefugte Entnahme von Futtertieren im B.F.G. unter Strafe gestellt wäre. Wie aber die Dinge liegen, kommen die Bestimmungen des R.Str.G.B. wohl in Betracht. § 242 R.Str.G.B. besagt: „Wer eine fremde bewegliche Sache einem Anderen in der Absicht wegnimmt, dieselbe sich rechtswidrig anzueignen, wird wegen Dieb- stahls mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar.“ Wenn jemand Futtertiere fängt, so tut er es, wenn nicht etwa zur Feststellung der Fauna des betreffenden Wassers, wohl nur in der Absicht, sich die Futtertiere anzueignen. Es ist nur die Frage, ob der Richter die noch in ihrem natürlichen Wohngebiet befindlichen, also nicht gefangenen und in Gewahrsam genommenen Futtertiere als das Eigentum irgend jemandes oder als herrenlos betrachtet. Vom rein prak- tischen Standpunkt aus wäre es wohl begründet, dass man die Futtertiere als nicht herrenlos betrachtet, wenn sie in einem geschlossenen Gewässer eigens zu Futterzwecken gezüchtet werden. Schliesslich noch die Einschränkung des wilden Fanges von Futtertieren durch Art. 103 B.F.G. Dieser enthält unter anderem folgendes: „An Geld bis zu 60 Mk. oder mit Haft bis zu 14 Tagen wird bestraft; 1. wer ohne in dem betreffenden Gewässer zum Fischen befugt zu sein, nicht verpackte und nicht als Fracht- oder Passagiergut zu bef örderndeFischereigerätschaften irgendwelcher Art in und an Schiffen, Flössen und anderen Wasserfahrzeugen mitführt oder solche Geräte in Badeanstalten oder Mühlen hält oder deren Mitführen oder Halten durch seine zur Ausübung der Fischerei nicht befugten Angehörigen, Bediensteten, Lehrlinge, Arbeiter und dergleichen duldet; 2. wer ausserhalb der öffentlichen Wege in der Nähe von Fischwassern Fischereigeräte irgendwelcher Art in nicht ver- packtem Zustande mit sich führt, ohne in dem Gewässer zur Fischereiausübung befugt zu sein oder in Begleitung des Fischereiberechtigten oder seines Stellvertreters sich zu befinden.“ Ob nun die Geräte, welche zum Futtertierfang benützt werden, als Fischereigeräte anzusehen sind, muss wohl in jedem Fall besonders unter- sucht werden. In einem Fall, wo Futtertierfänger zur Anzeige gebracht worden waren, sprach ich mich gegenüber der Amtsanwaltschaft, welche mein Gutachten einforderte, dahin aus, dass die benützten Geräte unter den in der Anzeige mit- geteilten Umständen, kaum als Fischereigeräte anzusehen seien. Die Futtertierfänger führen aber oft Netze und vor allem Kannen bei sich, die auch als Fischfanggeräte angesprochen werden können. Deshalb sei zu grosser Vorsicht gemahnt, insbesondere den mittelfränkischen, also auch den Nürnberger und Fürther Aquarien- liebhabern, möchte ich Vorsicht ans Herz legen; denn ich würde es sehr bedauern, wenn sie mit der Gendarmerie, der ich zwar in den von mir ge- leiteten Lehrkursen über das F.G. eine verständnis- volle Berücksichtigung unserer Liebhaberei emp- fohlen habe, in Konflikt kämen. Unberücksichtigt liess ich bis hieher, dass die Fragestellung, von der wir ausgingen, lautet: „Ist das Entnehmen von Kleintieren in sogenannten vogelfreien Gewässern gestattet?“ Gemeint 650 Carl Au g. Reitmayer: Der Flussbarsch (Perca fluviatilis L.). sind damit wohl Gewässer, an denen niemand die Fischerei ausübt. Diese Gewässer sind aber darum noch nicht für jedermann zum Fischfang offen. Nach dem neuen F.G. gibt es solche freie Gewässer, in denen jedermann fischen darf, in Bayern nicht mehr. Es ist nicht nötig, dass ein besonderes Fischereirecht an einem Wasser besteht, denn Art. 3 B.F.G. besagt unter anderem: „Insoweit nicht auf besonderen Rechts- verhältnissen beruhende Rechte dritter Personen bestehen, ist fischereiberechtigt; 1. in öffentlichen Gewässern der Staat, 2. in Privatgewässern der Eigentümer des Gewässers.“ Wer Eigentümer ist, besagt in Zweifelsfällen dasB.W.G. (Wasser-Ges.). Hierauf näher einzugehen, verbietet der Rahmen dieses Aufsatzes, es sei nur bemerkt, dass bei fliessenden Gewässern sehr häufig die Uferan- grenzer Eigentümer sind und dass bei Seen, Teichen, Zisternen, Brunnen, Gräben und ähn- lichem der Eigentümer des Grundstückes, auf dem sich das Wasser befindet, auch Eigentümer des Wassers ist, wenn nicht besondere Rechtsver- hältnisse vorliegen. Fassen wir das Gesagte kurz zusammen: 1. Das B.F.G. bezeichnet die Futtertiere nicht als Gegenstand des Fischereirechts, verbietet somit deren Fang durch Nichtfischereiberechtigte nicht; 2. es räumt dem Nichtfischereiberechtigten aber auch kein Uferbetretungsrecht ein, infolge- dessen ist 3. der Nichtfischereiberechtigte an die Vor- schriften des § 368 R.Str.G.B. gebunden. 4. Das B.F.G. stellte für das Tragen von Geräten, die zum Fischfänge dienen können, gewisse Einschränkungen auf, die der Aquarien- liebhaber wohl zu beachten hat. 5. Es ist nicht ausgeschlossen, da^s unbefugte Entnahme von Futtertieren unter gewissen Um- ständen als Diebstahl angesehen werden kann. Dr. A. L. Buschkiel, Kreis-Fischereisachverständiger in Mittelfranken. Der Flussbarsch (Perca fluviatilis L.). Einige Winke bezüglich seiner Haltung im Aquarium. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. Mit einer Originalaufnahme von E. G. Woerz. In bezug auf Farbenpracht können sich unsere heimischen Fische mit jenen ferner, besonders warmer Zonen gewiss nicht messen. Die Zahl unserer sogenannten „schönen“ Fische ist nicht gross, denn das Schuppenkleid der meisten ist gewöhnlich ein silberglänzendes Grau in ver- schiedenen Schattierungen. Und doch hätten wir ausser den bekannten und beliebten unserer Zierfische, dem Stichling, dem Bitterling und der Ellritze, die in jeder Beziehung zu den schönen Fischen zu zählen sind, noch immer einen oder den anderen, der eine Zierde des Aquariums bilden würde, wenn er nicht so hinfällig wäre. Ich denke da zuerst an den Flussbarsch {Perca fluviatilis). Dass viele unserer Fische gar so arg vernachlässigt werden, hat eben einzig und allein seinen Grund in ihrer schwierigen Halt- barkeit. Man findet sie so selten im Aquarium, dass so mancher Aquarienfreund über die fremden besser Bescheid weiss, mit der Zucht und Pflege der Exoten vertrauter ist, als mit den heimischen, Ist es mit der Haltung des Flussbarsches als Aquariumfisch wirklich auch so schlimm bestellt? Es war in den Tagen meiner aquatischen Kind- heit, also schon ziemlich lange her, dass ich mich besonders mit diesem Fisch abmühte. Dass ich ihn in Aquarien, in Bottichen, in kleinen Teichen, die ich damals eigens dafür baute, gar so schwer fortbrachte, reizte mich immer wieder. Das hatte ich bald heraus, dass solche aus stark strömendem Wasser in der Gefangenschaft noch weniger widerstandsfähig waren , als solche aus ruhig fliessenden oder stehenden Gewässern. Am besten hielten sich diejenigen, die ich in alten Aus- ständen gefangen hatte. Die frischesten, die muntersten Stücke waren die ersten, die zugrunde gingen. Desgleichen starben die Grossen eher, als die Kleinen. Marode oder Todeskandidaten von Anbeginn hielten sich oft überraschend lange. Einmal hatte ich mir einen ziemlich grossen Behälter als reines Raubfisch- aquarium eingerichtet, in welchem ich die meisten Barscharten zusammen hielt. Und in der Ge- sellschaft von Kaulbarsch, Steinbarsch, Forellen- barsch, Sonnenfisch und dergleichen zeigte auch der gemeine Flussbarsch grössere Lebensdauer. Weil er unter den rings um ihn her lauernden Mordgesellen immer auf dem „qui vive?“ sein musste, hatte er jedenfalls wenig Zeit, in seine sonst gewohnte Lethargie zu verfallen. Trotz alledem gelang es mir damals nie, einen Barsch länger als 2 — 3 Monate am Leben zu erhalten. Hatte bei ihm einmal die Fresslust aufgehört, dann war er auch schon als verloren zu be- trachten. Langsam magerte er ab, der Bauch fiel ein und eines Tages lag er als Leiche da. Erst in den letzten Jahren, seit ich mich wieder eingehend mit unseren heimischen Fischen be- fasse, ist es mir schon öfter geglückt, den ge- wöhnlichen Flussbarsch, den Bärschling, wie er hierzulande am liebsten genannt wird, so 651 Carl Aug. Reitmayer: Der Flussbarsch (Perca fluviatilis L.). gut ans Aquarium zu gewöhnen, dass ich ihn fast einen ausdauernden Fisch nennen möchte. Eben weil der Barsch so selten im Zimmer- aquarium gehalten wird, ist auch in der ein- schlägigen Literatur über seine Haltung und Pflege nur äusserst wenig zu finden. Freunden dieses prächtigen Fisches, und es gibt deren ge- wiss, will ich nun im nachstehenden über dessen Wartung, Fütterung usw. einige Winke geben ; viel- leicht interessiert sich einmal ein Liebhaber dafür. Vor allem gilt auch hier als Grundregel? was bei allen unseren heimischen Fischen be- obachtet werden sollte : Fange mit kleinen, respektive mit ganz jungen Tieren an, sie sind übrigens in den meisten Fällen leichter zu be- schaffen, als alte ausgewachsene. Kann man sich diese Fische aus dem Laich, also aus dem Ei aufziehen, dann ist es das beste. Der Barsch ist ein Räuber; alle solchen Fische be- nötigen Raum und brauchen unbedingt Be- wegungsfreiheit. Wenn er auch oft stundenlang ruhig auf einem Flecke stehen bleibt, das tut nichts. Ist er einmal aufgeschreckt, oder geht er nach Beute aus, dann schiesst er mit seinen ruckartigen Bewegungen zickzackmässig durchs ganze Aquarium. Daher richte man für ihn ein ziemlich geräumiges Becken ein, es braucht nicht gerade ein voluminöses Gefäss zu sein, kein riesiger Kasten, nur soll es eine gewisse Länge besitzen, um den Tieren die Möglichkeit zum Ausschwimmen zu bieten. Zu empfehlen wäre die von mir kürzlich beschriebene Type des „Fensterbrettaquariums“. Fische aus Wässern ohne sichtbaren Abfluss, eventuell aus völlig stagnierenden, sogenannten „toten“ Fluss- armen ziehe man allen anderen vor. Das Aquarium soll auch nicht nach den gewöhnlichen Schablonen eingerichtet sein. Es sei an einzelnen Punkten ziemlich dicht bepflanzt, weise aber mehrere vollständige unbepflanzte „offene“ Stellen auf. Man wähle nicht zu viel zarte Gewächse, die mit der Zeit Dickungen bilden, durch welche der Barsch nicht hindurch kann, sondern mehr stämmige Pflanzen, zum Beispiel Sagittaria - Arten , die über Wasser kommen, Cyperus, Schilf und dergleichen. Im Aquarium blossliegende Wurzeln, wie sie der Cyperus aus Einhängegeschirren mit Vorliebe zum Bodengrund entsendet, bilden das beste Versteck für ihn. Den Bodengrund, auch das will beachtet sein, bedecke man mit groben Kies und mit grösseren flachen Steinen; ver- mulmte Aquarien eignen sich für Barsche nicht. Da der Barsch mehr als andere Fische Sauerstoff bedürftig ist, ist für den An- fang eine mässige Durchlüftung am Platze; dieselbe kann dann von Zeit zu Zeit unterbrochen und endlich ganz eingestellt werden. Gut ist es, den Barsch nicht ganz allein in ein Aquarium zu setzen, man gebe ihm immer einige Gesell- schaft, seien es nun Artgenossen oder Fried- fische. Die Fütterung geschieht mit kleinen Fischen, den gewöhnlichen Futterfischen, oder mit Tubifex. Diese 'werfe man nicht einzeln, sondern in grösseren Klümpchen vor, dass es halbwegs fischähnlich aussieht. Bei der Einrichtung des Aquariums soll nicht versäumt werden, das habe ich zu erwähnen vergessen, dem Wasser eine grössere Portion Kochsalz beizugeben. Perca fluviatilis, Flussbarsch. Originalaufnahme nach dem Leben von E. 0. Woerz. Noch einige Worte von einem konkreten Beispiel. Das hier im Bilde wiedergegebene Exemplar eines Barsches, das jetzt bald ll/2 Jahre lang in Gefangenschaft sein wird, war, als es ins Aquarium wanderte, ziemlich unscheinbar und in einem höchst traurigen Zustande; es war ab- geschunden und hatte alle Flossen zerfetzt. Erst im Aquarium gesundete er, nahm zu an Körper- fülle und gewann seine jetzige Schönheit. Er erkrankte nicht wieder, trotzdem seither so mancher seiner Mitgefangenen ziemlich stark von Parasiten befallen wurde und einging. Ge- füttert wurde dieser Barsch im Anfang mit kleinen Fischen, von denen auffälligerweise nur Weissfischchen, meist Lauben, nicht aber Ellritzen gefressen wurden. Seit er nun mit Tubifex abgespeist wird, frisst er nur diese und lässt alle anderen Fische in Ruhe. Von der vielbesprochenen Wildheit und Rauflust ist im Aquarium nichts mehr zu bemerken; er ist bei weitem friedlicher als Hecht und Stichling. 652 Ratschläge und Winke für Aquarianer. Vor dem letzteren ist er übrigens immer ge- flüchtet, war also keineswegs übermässig kampf- lustig. Nicht immer steht er starr, wie zum Beispiel der Hecht, lauernd auf einem Flecke, sondern scheint auch eine Gewohnheit aller Friedfische, das langsame Umherziehen im Aquarium, angenommen zu haben. Immer hat er die Flossen schön gespreizt, ein Zeichen, dass er sich wohl befindet. Meist zeigen die Streifen seines Schuppenkleides ein dunkles Grau. Eine Verdunkelung der Leibesfarbe, wobei die Streifen tiefschwarz hervortreten, deutet dagegen meist auf vorübergehendes Unbehagen hin. So kann man wahrnehmen, dass er bei zunehmen- dem Sauerstoffmangel an die Oberfläche kommt und seine Farben durchweg, nicht bloss die Streifen, so dunkel werden, dass es den An- schein hat, als wäre das ein ganz anderer Fisch geworden. In normalem Zustande leuchten die Farben in metallischem Glanze, auf fast messing- gelbem Grunde die schwarzen Bänder. Ein Zebra unter den Fischen! Bei jähem Schrecken verblassen die Farben dagegen vollständig. Glückt es einmal, den Barsch in dieser Weise an die Verhältnisse im Aquarium zu gewöhnen, dann ist es auch keine Schwierigkeit mehr, ihn dauernd zu erhalten. Wir besitzen in ihm dann nicht bloss einen interessanten, sondern gewiss auch einen schönen Fisch, der sich mit jedem Exoten messen kann. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge Oktober 1912. Gar frühzeitig stellt sich heuer der Herbst ein und mit ihm setzen kalte Nächte ein. Die Natur hat sehr bald ihr schönes Grün verloren; was den letzten Stürmen trotzte, das schmückt der Farbenkünstler Herbst noch einmal mit leuchtenden Farben, bevor sie ihren Abschied von diesem Lebensgange nehmen. Dann aber müssen auch diese letzten Reste vergangener Herrlichkeit weichen und bilden auf der Mutter Erde einen bunten Teppich, bis ein Windstoss sie wirbelnd im letzten Tanz entführt. Kahl ragen die Aeste und Zweige der Bäume in die Luft. Verschwunden sind alle die befiederten Bewohner der Luft, die so lange uns mit ihrem schönen Gesänge erfreuten. Auch die Tiere in Wald und Feld haben sich in Verstecke zurück- gezogen. Im warmen Schosse der Erde können sie träumend die Sorgen des nahenden Winters verschlafen. Wenn ja noch ein letzter warmer Sonnenstrahl die Erde küsst, dann wagt sich vielleicht da und dort ein Eidechslein hervor, huscht uns beim Spaziergang über den Weg, um sich zum letztenmal auf lange Zeit hinaus im Sonnenlichte zu baden. Doch seines Bleibens ist hier nicht mehr und bald verschwindet es wieder in seinem Schlupfwinkel. Auch in unseren Aquarien beginnt es Herbst zu werden. Die meisten Fische haben ihr glän- zendes, farbenprächtiges Hochzeitskleid abgelegt und dafür ihr schmuckloses „Werktagsgewand“ angezogen. Auch die grosse Lebhaftigkeit hat nachgelassen ; der grossen Erregung der Sommer- monate ist eine gewisse Ermattung gefolgt. Die beginnende Temperaturverminderung teilt sich auch unseren Aquarien mit, und wenn wir nicht haben wollen, dass unsere Lieblinge an Er- kältung erkranken, dann ist es notwendig, die Heizung in Tätigkeit treten zu lassen. Während des Sommers hat unsere Lieb- haberei neue Anhänger bekommen, die sich gewöhnlich einige Glasbecken, Akkumulatoren- gläser eingerichtet haben. Für den Anfänger wird also zunächst die Frage wichtig sein: Wie kann ich diese Behälter auf die einfachste Weise heizbar machen? Die primitivste Heiz- methode wäre wohl, dass man diese Gläser auf Untergestelle postiert und eine kleine Heizlampe darunter setzt. Diese würde den Glasboden er- wärmen und die Wärme sich allmählich dem Aquariumwasser mitteilen. Dieses Verfahren hat aber grosse Bedenken, da die Glaswände nicht gleichmässig stark sind; die Erwärmung wäre eine ungleichmässige und könnte das Springen des Glases herbeiführen. Es empfiehlt sich des- halb, das Aquarium in einen mit Sand gefüllten Blechuntersatz zu stellen und diesen durch eine untergestellte Lampe zu heizen. Der Sand er- wärmt sich gleichmässig langsam und überträgt diese Wärme auf das Aquarium, so dass damit ein Springen ausgeschlossen sein dürfte. Der Blechuntersatz muss natürlich etwas grösser sein als das Aquarium und die Kanten müssen 2 — 3 cm hoch aufgebogen sein, damit das Aquarium den Sand an den Seiten nicht herausdrücken kann. Die II. Ausstellung der „Trianea“, Neukölln-Berlin. 653 Diese Heizungsart ist wegen ihrer Einfachheit und Billigkeit jedem Liebhaber zu empfehlen, besonders wenn es sich nur um die Heizung eines oder zweier Aquarien (die im Untersatz neben einander gestellt werden) handelt. Handelt es sich dagegen um die Heizung eines Gestellaquariums, dann ist mit der Boden- heizung zwar die Gefahr des Zerspringens nicht so gross; wohl aber kommt dabei der Nachteil jeder Bodenheizung erst recht deutlich zum Vor- schein. Der Metallboden erwärmt sich schneller und intensiver, so dass auch die im Sande laufenden Pflanzenwurzeln stark erwärmt werden und absterben, wodurch der schönste Pflanzen- wuchs in kurzer Zeit vernichtet wird. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, ist man dazu gekommen, die Heizung vom Boden an die Seiten zu ver- legen : Seitenheizung durch Anhängeapparate. Wenn auch die Pflanzen in diesem Falle gesund bleiben, so ist dabei doch die Gefahr des Zer- springens gegeben. Eine weitere Heizvorrichtung, die weder Scheiben gefährdet noch Pflanzen ruiniert, wären die Einstellapparate. Die Heizung ist bei ihnen nicht schlecht, doch eignen sie sich, da sie selbst ziemlich umfangreich gebaut sind, nicht für kleinere Aquarien. Sie nehmen den Fischen den notwendigen Raum zum Schwimmen und wirken auch nicht besonders schön. Immerhin aber sind sie, wie alle diese Apparate gut, um dem Liebhaber aus Verlegenheiten zu helfen. Sieht sich der Liebhaber gezwungen, mehrere Aquarien zu heizen, dann möchte ich ihm raten, diese in einem grösseren Behälter: Warmhaus, Heizschrank oder Heiztisch unterzubringen und mit einer grösseren Wärmequelle — Petroleum- oder Spirituslampe, Gas oder Grude zu heizen. Da dieser Fall aber für den Anfänger weniger in Betracht kommen dürfte, kann ich die nähere Besprechung hier übergehen. Am besten wird es sein, wenn der Liebhaber bei Neuanschaffungen von Behältern auch ein grösseres heizbares Aquarium berücksichtigt. Zu empfehlen sind hiezu vor allem die beiden Marken Thermocon und Thermoplan, sowie die Gestellaquarien, die durch einen eingebauten Kupferkessel heizbar gemacht sind. In diesen Behältern kann er dann während der Winter- monate seine wärmebedürftigen Pfleglinge unter- bringen und die übrigen kleineren Gläser sich selbst überlassen. Als Heizquellen eignen sich wohl alle bekannten Petroleum- und Spirituslampen. Während erstere aber empfindliche Geruchsnerven beleidigen, stellt sich der Betrieb bei letzteren etwas hoch. Ideal ist wohl die Verwendung von Leuchtgas, weil dabei die lästige Putzerei usw. erspart wird; doch wird die Legung längerer Leitungen ziemlich kostspielig werden. Wenn sich der Liebhaber für irgend eine Heizmethode entschieden hat, dann ist unerlässlich auch dafür zu sorgen, dass die den Fischen notwendige Temperatur eingehalten wird. Vor allem ist darauf zu sehen, dass grosse Temperaturschwankungen vermieden werden. Doch möchte ich vor einem grossen Fehler warnen. Es ist nicht richtig, den Fischen im Winter die gleichen Temperaturen zu geben wie zur Laichzeit oder gar noch höher! Der Winter soll eine Zeit der Ruhe, der Kräfte- sammlung sein, und das wird nur der Fall sein können, wenn die Fische nicht durch hohe Temperaturen in ständiger Erregung gehalten werden. Als Durchschnittstemperatur, die allen Fischen Zusagen wird und auch einen kleinen ungefährlichen Spielraum verträgt, könnte gelten 1 8 — 20° C. Durch eine sorgfältige Ueberwachung der Heizung werden die oft rapid um sich greifenden Krankheiten vermieden, und wenn sich dazu noch eine geeignete Ernährung gesellt, dann wird es dem Liebhaber nicht schwer werden, seine Lieblinge durch den kalten Winter zu bringen. Aug. Gruber. Die II. Ausstellung der „Trianea“, Neukölln-Berlin, im „Deutschen Wirtshaus“, Bergstrasse. Mit ihrer diesjährigen Ausstellung hat uns die „Trianea“, Neukölln-Berlin, wieder einmal bewiesen, welche guten Kräfte in ihr vorhanden sind. Es ist ge- wiss keine Kleinigkeit, eine einigermassen gute Aus- stellung zustande zu bringen, aber die „Trianea“ hat in der Tat etwas sehr gutes in der Beziehung geleistet und die Arbeitslust, die die Mitglieder hierzu entfaltet haben, muss als vorbildlich hingestellt werden. Hervorzuheben ist zunächst, dass die Aquarien alle in Augenhöhe aufgestellt waren, wozu sich die praktischen Gasrohrständer von Leonhardt Schmidt, die die Firma Kindel & Stössel vertreibt, in bester Weise bewährten. Die Pflanzendekoration war reichlich und geschmackvoll. Von Fischen war, wie man es ja von einem Verein alter Aquarianer erwarten konnte, recht viel und durchschnitt- lich gutes Material vorhanden. Von „Neuheiten“ zeigte Herr Niendorf eine schöne Kollektion wie zum Beispiel: Heros spurius , Mesonaata , Acara tetramerus und Thayeri , Petersiiis spilopterus, Pyrrhulina Nattereri, diverse Rasbora, Fundulus rubrifrons und andere mehr. Herr Schmidt hatte besonders schöne Labyrinthfische in allen möglichen Arten, ebenso Cichliden, Barsche usw. Von Haplochilen hat besonders Herr Born eine reich- haltige Sammlung schöner Tiere gezeigt, und die pracht- vollen Fundulus gularis und Sjoestedti des Herrn Pape fielen allen Besuchern ins Auge. Ausserdem sind grössere 654 Vereins-Nachrichten. und schöne Sammlungen von den Herren Koch, Koehler, Lehmann, Marks, Stiller und Treutsch hervorzuheben. Auch an gut eingerichteten Gesellschaftsbecken war kein Mangel. Hierunter verdient das Becken des Herrn Kindel besonders hervorgehoben zu werden. Schöne Sumpf- pflanzenaquarien, die man sonst so selten zu Gesicht bekommt, zeigten, dass auch dieser Zweig unserer schönen Sache nicht vernachlässigt wird. Terrarien, die fast auf allen Ausstellungen gesucht werden müssen, waren in genügender Zahl und gut eingerichtet vorhanden; ebenso viele Präparate, Hilfsartikel, Futtermittel und Literatur. Den Clou der Ausstellung bildete aber ohne Frage die einzig dastehende Seewasserabteilung, die ständig vom Publikum belagert war. Die Aquarien selbst waren mit einer hohen Felsenimitation umkleidet, sodass nur die vordere Seite der Behälter freigelassen war, und von hinten elektrisch beleuchtet wurde, wodurch die Tiere prachtvoll zur Geltung kamen. Es war viel Material, was die Herren Kindel, Stössel, Schmidt und Niendorf hier zeigten, wie zum Beispiel Seerosen, See- nelken, Seegurken, Seesterne, prächtige rote, Seepferd- chen, Röhrenwürmer, Einsiedlerkrebse, Garneelen, See- brassen, Kärpflinge, den originellen Blennius, Muscheln und anderes mehr. — Die Gesamtdurchlüftung wurde von der Firma Kindel & Stössel ausgeführt und be- währte sich in bekannt bester Weise. Die „Trianea* kann, das möchte ich zum Schluss nochmals hervor- heben, auf ihre diesjährige Ausstellung mit freudiger Ge- nugtuung zurückblicken. M. C. Finck. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2 a. <£> <£> V ereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Bochum. „Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde“. Bericht vom 20. September. Die heutige Versammlung nahm Kenntnis von dem Austritt der Herren Broch und Pauli. Letzterer verzieht zum 1. Oktober nach Düsseldorf. Als neues Mitglied wurde Herr Postsekretär Tollknapper aufgenommen und vom Vorsitzenden begrüsst. Wegen Fehlens der Schriftführer konnten wieder keine Sitzungsberichte verlesen werden. Die gedruckten Statuten wurden an die anwesenden Mit- glieder verteilt. Unter den Eingängen wurde eine Preis- liste des Herrn Zeller in Magdeburg in Umlauf gesetzt. Darnach wurden die eingegangenen Probenummern der „Bl.“ verteilt und die Bezugsbedingungen bekannt ge- geben. Allgemein wurde der reichhaltige und nützliche Inhalt der Zeitschrift anerkannt und von einigen Mit- gliedern schon auf die „Bl.“ ab 1. Oktober abonniert. Herr Ernst berichtete nun über seinen Besuch in der Zierfischzüchterei in Conradshöhe. Er führte aus, dass schon allein die Naturschönheiten den Besuch dieses reizend gelegenen Ortes empfehlen, dass aber die riesige Anlage dieser grossartigen Züchterei allgemeine Bewunderung hervorruft. Unter anderem hob er hervor, dass die Inhaberin, Frau Kuhnt, Schleierfische scheinbar stiefmütterlich behandle, trotzdem aber sehr gute Erfolge in der Nachzucht erziele. Eine Verweich- lichung dieser Fische schadet nur den Tieren. Ein mit- gebrachtes Import-Männchen sei der reine Don Juan und bringe jedes Weibchen in kurzer Zeit zur Laichabgabe. Nach verschiedenen Anfragen dankten die Anwesenden Herrn Ernst für seine interessanten Ausführungen. Jetzt wurde ein Zuchtpaar Belonesox belizanus vorgezeigt und über die Pflege und Zucht desselben berichtet. Angeregt wurde, die Tümpel in Eppendorf uns durch Pachtung zu sichern. Herr Belir wurde beauftragt, sich mit dem Schwager des Besitzers dieserhalb in Verbindung zu setzen und den Teich für den Verein zu pachten. Futter- ticrc dürfen nur diejenigen Mitglieder holen, die sich vom Vorstand eine Erlaubniskarte in Höhe von 50 Pfg. bis Mk. 1. — gelöst haben. Nichtvereinsmitglicdcr bezw. ausgeschiedenc Mitglieder zahlen den vier- bis sechsfachen Betrag. In der nächsten Sitzung soll noch über diesen Punkt besonders verhandelt werden. Der Vorsitzende berichtete über seine Etroplns. Das Männchen hat das Weibchen totgebissen und führt jetzt allein die Jungen. Herr Schroer hat von einem vor zirka 14 Tagen gekauften Pärchen Danio analipunctatus schon über 300 Jungfische, welche schnell heranwachsen. Es wurde der Antrag auf Verlegung des Vereinsabends eingebracht ; 'in Aussicht wurde der Dienstag respektive Mittwoch genommen. Im Interesse der Wichtigkeit dieses Punktes soll er zur nächsten Sitzung nochmals auf die Tagesordnung gesetzt werden Auch die Tümpelausflüge sind in letzter Zeit unterblieben und sollen wieder aufgenouimen werden. Zum Verkauf und zur Verlosung kam ein Zuchtpaar Maul- brüter und Makropoden und brachten letztere der Fisch- kasse ein Plus von 75 Pfg. Zum Schluss Erörterung einiger Vereinsangelegenheiten * Hannover. „Linnd“. Sitzung vom 3. September. Anwesend 18 Mitglieder und Herr Neutel jr. als Gast. Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden, Herrn Gustav Oppermann. Austrittserklärung des Herrn Justizrat Grote. Eine Grusskarte unseres Mitgliedes Hoffmeister aus Frankfurt a. M. wurde zur Kenntnis der Mitglieder gebracht. Die Niederschrift der letzten Monatsversammlung wurde verlesen und seitens der Versammlung genehmigt. Die Aufnahme der Herren: 1. Magistratssekretär Wilhelm Bock, Linden, Wittekindstrasse 8; 2. Kaufmann Willy Lübrecht, Heinrichstrasse 31, als ordentliche Mitglieder, und 3. Primaner Badendieck, Wiesenstrasse 6, als passives Mitglied unseres Vereins erfolgte einstimmig. Zu Punkt 4 der Tagesordnung „Besprechung über Wasser- stoffsuperoxyd“ führte der Vorsitzende etwa folgendes aus: „Vor einigen Monaten erschien ein kleiner Artikel in der „W.“ (Nr. 20, Seite 285), in welchem mitgeteilt wurde, dass, um der Atemnot der Fische zu steuern, dem Wasser ein kleines Quantum Wasserstoffsuperoxyd (H2Os) beigemischt sei. Bei der grossen Bedeutung dieser Frage, habe ich nun selbst mehrmals Versuche bei zwei Becken gemacht und kann ihnen mitteilen, dass mich diese Versuche ganz ausserordentlich befriedigt haben. Bei meinen ersten Versuchen verfuhr ich so, wie in dem Artikel angegeben, verteilte also auf die 100 Liter Inhalt des Beckens zirka 30 g HoOa. Die wasserhelle Flüssigkeit sank sofort zu Boden und bedeckte diesen sehr gleichmässig. Nach etwa fünf Minuten be- merkte ich, dass sich am Boden zahlreiche kleine Luft- Sauerstoff-) Bläschen bildeten, welche mit zunehmender Grösse nach oben stiegen und alle kleineren Schmutz- teilchen, an denen sie fest hafteten, mit hochzogen. Dadurch wurde nun allerdings das Wasser für einige Zeit sehr getrübt. Ferner waren die aufsteigenden Blasen zum Teil für das Aquarium verloren, da sie bei der Erreichung der Oberfläche platzten und sich der Atmos- Vereins-Nachrichen. 655 phäre mitteilten. Um beiden Nachteilen zu begegnen, habe ich später das benötigte Quantum H 2 O 2 mit einigen Litern Wasser gemischt und dann diese Mischung an der Oberfläche des Beckens verteilt. Die Wirkung war ver- blüffend. Fast a tempo waren die Fische von der Ober- fläche verschwunden. Eine Blasenentwicklung war nicht wahrzunehmen, da das Wasserstoffsuperoxyd in der an- gegebenen Verdünnung jedenfalls ganz feine, mit blossem Auge nicht zu entdeckende Bläschen bildet, welche von dem sauerstoffarmen Aquarienwasser sofort assimiliert werden. Dieses letztere Verfahren hat den Vorzug, dass keine Schmutzteilchen aufgewirbelt werden, weil eben grössere Sauerstoffblasen nicht entstehen. Ob sich jedoch dieses bequeme Mittel zur regelmässigen Anwendung eignet, steht noch dahin. Ich bin darauf aufmerksam gemacht, dass H2 O 2 bei den gewöhnlichen Handelsmarken Beimengungen von Schwefelsäure und Salzsäure enthält, welche bei unserm harten kalkhaltigen Wasser allerdings anfänglich unschädlich sind; ob sich jedoch bei längerem Gebrauche keine Nachteile einstellen, möchte ich nicht so ohne weiteres entscheiden. Hier möchte ich an alle Mitglieder die Bitte richten, ihrerseits ebenfalls Versuche zu machen und uns ihre Erfahrungen mitzuteilen.“ Herr Feuerhahn und Herr Bergmann wiesen beide darauf hin, dass die von Herrn Oppermann erwähnten Beimengungen ganz minimal seien und praktisch gar nicht in Frage kämen. Das Mittel sei vollkommen unbedenklich, doch sei es jedenfalls richtiger, öfter, vielleicht täglich, kleinere Mengen H2O2 dem Wasser zuzusetzen, als gleich 30 g auf einmal. Herr Bergmann verteilte dann noch eine Anzahl Flaschen Wasserstoffsuperoxyd gratis unter die Mitglieder. Der Vorsitzende teilte sodann mit, dass von den auf der Ausstellung prämiierten Makro- poden die bestprämiierten Exemplare vom Vereine angekauft seien. Leider sei inzwischen ein Exemplar eingegangen. Durch Meistgebot wurden vier Exemplare veräussert und die beiden übrigen Exemplare verlost. Käufer waren die Herren Oppermann, Feuerhahn und Lorenz, Gewinner die Herren Hansen und Badendieck. Der Vorsitzende warf sodann einen kleinen Rückblick auf die Ausstellung, welche durchaus befriedigt habe. Schöne und seltene Fische seien ausgestellt gewesen und gebühre allen Ausstellern reicher Dank. Die frühe Bepflanzung der für die Makropodenschau bestimmten Becken habe sich gut bewährt; die Tiere hätten sich sehr wohl gefühlt, was schon daraus hervorgehe, dass die Männchen fast ausnahmslos ein Nest gebaut hätten. Es dürfe sich allerdings für die Zukunft empfehlen, die Ausstellung so rechtzeitig fertigzustellen, dass die Presse bereits am Tage vor der Eröffnung derselben diese besichtigen könne. Erwünscht sei ferner eine allgemeinere Beteiligung der Mitglieder an den zahlreichen notwendigen Arbeiten: vor, während und nach der Ausstellung. Den Herren Hansen, Sievers und Tangermann, welche als Preisrichter für die Makropodenschau fungierten, dankte der Vorsitzende noch ganz besonders für die mit grosser Hingebung und Sachkenntnis ausgeübte Tätigkeit. Der nach Angabe des Herrn Oppermann angefertigte Sandwaschapparat, welcher sich vorzüglich bewährt und uns gelegentlich der Ausstellung ausgezeichnete Dienste geleistet hat, wurde auf Beschluss der Versamm- lung für den Verein angekauft und der hierfür geforderte Preis von 4 Mk. bewilligt. Der Apparat steht den Mit- gliedern gegen,eine Leihgebühr von 10 Pfg. zur Verfügung und ist im Gebrauchsfalle von dem Vorsitzenden abzuholen und an denselben wieder zurückzuliefern. Länger als zwei Tage darf der Apparat von einem Mitgliede nur in Ausnahmefällen behalten werden. Herr Kracht brachte die Reinigung des Futtertümpels in Anregung. Gegen eine Reinigung sprachen sich aber die Herren Oppermann und Finkeimann aus, da sonst eine Störung in der Ent- wicklung der Futtertiere vor sich gehe, und diese müsse unter allen Umständen vermieden werden. Nur die Entfernung der Algen sei ratsam. Herr Finkeimann bat um Anschaffung von Muschelfleisch und getrockneten Daphnien; dieses soll im Auge behalten und demnächst eine Umfrage bei den Mitgliedern in dieser Beziehung stattfinden. Auch die Beschaffung von Flusswassersand wurde angeregt. Der Vorstand. Köln (Rh.). „Wasserrose“. Sitzung vom 28. August. Unter den Eingängen ist hervorzuheben : ein Schreiben des „Kölner Stadtanzeiger“, mit welchem uns dieser eine an ihn gerichtete Anfrage aus dem Leserkreis über Einrichtung von Aquarien zur Erledigung einsendet. Hierauf hielt unser Ehrenvorsitzender, Herr Kuban, einen Vortrag über Panzerwelse. Der Redner begann mit Worten des Bedauerns, dass der Fisch heute so wenig in den Becken der Liebhaber zu finden sei und dass man ihm nicht die Aufmerksamkeit zuwendet, welche er verdient. Wenn auch Gründe hierfür vorgeschützt würden, so seien diese doch mehr oder weniger nicht stichhaltig. Herr Kuban berichtete nun ausführlich an Hand eigener Erfahrungen und Beobachtungen über die guten Eigen- schaften der Panzerwelse, ihre leichte Haltung im Aqua- rium und über das äusserst interessante Laichgeschäft. Im übrigen verweisen wir auf einen demnächst in den „Bl.“ erscheinenden Artikel des Herrn Kuban. Zum Schluss des Vortrages betonte Herr Kuban nochmals, dass der Panzerwels ein sehr dankbarer und interessanter Fisch sei und er ihn jedem Liebhaber empfehlen könne. Seine Worte wurden noch durch die Tatsache bestärkt, dass er auch in diesem Jahre wieder grössere Mengen Panzerwelse gezogen hat, wovon er eine Anzahl Jung- fische zur Verlosung stiftete, welche mit Freuden ange- nommen wurden. Auch die Gewinner trugen ihre Fische beglückt nach Hause, wohl mit dem Vorsatz, ihnen eine gute Pflege angedeihen zu lassen. Dies ist wohl der sicherste Beweis, dass die Worte des Herrn Kuban An- klang gefunden haben, was auch durch den stürmischen Beifall noch bestätigt wurde. Hierauf wurde Herr Friedr. Schmitz aus Köln einstimmig als Mitglied aufgenommen. Sitzung vom 11. September. Der Vergnügungsausschuss beantragte, das seinerzeit beschlossene Sommerfest, welches wegen der anhaltend schlechten Witterung nicht stattfinden konnte, in einen Familienabend umzuwandeln. Der Antrag wurde ein- stimmig angenommen. Sodann wurde beschlossen, in der Umgegend von Köln einige Tümpel zu pachten. Hierauf begann Herr Dr. Reuter mit seinem Bericht über den Frankfurter Kongress. Herr Dr. Reuter be- gnügte sich nicht damit, nur über die wichtigsten Teile der Ausstellung und Verhandlungen zu berichten, sondern erzählte uns ausführlich seine sämtlichen Er- lebnisse und den Lauf der ganzen Veranstaltungen. Neben der besonders gut gelungenen Ausstellung hob er noch den Besuch des Zoologischen Gartens mit den Vorführungen der Schimpansin Basso hervor; als be- sonders beachtenswert bezeichnete er die Freilandanlagen der „Biologischen Gesellschaft“. Es seien überhaupt die unterhaltenden sowie wissenschaftlichen Darbietungen in jeder Weise hochinteressant gewesen und hat Herr Dr. Reuter die besten Eindrücke von Frankfurt mitge- bracht. Die „Biologische Gesellschaft“ resp. Herr Fraenkel verdienen die höchste Anerkennung für die fast einzig dastehenden Leistungen. Wegen der vorgerückten Zeit musste der Bericht über die Verhandlungen selbst für die nächste Sitzung verschoben werden. Der Vorstand: 1. A. : J. Gorczynski. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 10. September. Zu unserer heutigen Verlosung waren folgende Fische und Gegenstände von Mitgliedern in dankenswerterweise 656 Vereins-Nachrichten. gestiftet worden: drei Paar Haplochilus fasciolatus, ein Paar Rivulus flabellicauda, ein Paar Gambusia affinis var. Holbrooki, ein Paar Poecilia amazonica, ein Paar Poecilia heteristia, ein Paar Danio analipunctatus, zwei Paar Macropodus viridi-auratus, zwei Paar Polyacanthus cupanus var. Dayi, ein Paar Trichogaster lalius, ein Paar Diamantbarsche, drei Stück Barbus ticto, ein Kampf- fischmännchen, zehn Stück Pflanzentöpfe und ein Cyperus-Siock. — Herr Starkloff zeigte drei Karpfenläuse ( Argulus ), die an Haplochilus cameronensis schmarotzten. Viele teuere Importen, wie Heros spurius, Mesonauta insignis (vel festivus), Tetragonopterus maculatus usw. sind bei einigen unserer Mitglieder an Ichthyophthirius eingegangen. Es scheint sich gerade jetzt bei der an- dauernd schlechten Witterung diese Seuche in grösserem Umfange zu verbreiten. — Herrn cand. jur. Rudi Schütz gelang es zum erstenmale, die im „Zierfischzüchter und Aquarium“ 1912, Nr. 6, von Joh. Unbehaun beschriebene und von unserem Herrn Brandt importierte Heterogramma spec. zur Nachzucht zu bringen. Die 30—40 Stück länglichen, orangefarbenen Eier wurden auf einem Schieferstein befestigt. Die Jungfische sind winzig klein. Weiteres wird Herr Schütz demnächst in der „W.“ mit- teilen. — Herr E. Brandt demonstrierte drei Stück Testudo ibera Pall, (siehe auch unser Protokoll vom 20. August) und eine neue Varietät von Callichthys callichthys. — Fräulein Spethmann und Herr cand. med. Henze werden als Mitglieder aufgenommen. — Viele unserer einheimischen Fische können während der Laichperiode giftig sein. So zum Beispiel die Barbe ( Barbus fluviatilis), bei welcher nur der Rogen giftige Eigenschaften hat, die sich nach dem Genüsse derselben in der sogenannten Barbencholera äussert. Ein heftiger Brechdurchfall, der sogar von Wadenkrämpfen, Harnenthaltung und Kollaps begleitet sein kann, tritt ein. Von schädlicher Wirkung wurde auch der Rogen vom Karpfen, von der Schleie, vom Blei ( Abramis brama), vom Hecht und von der Quappe {Lola Iota) während der Laichzeit befunden. — Recht interessant für unsere Liebhaberei ist die Arbeit G. A. Boulengers „A List of Freshwater Fishes of Africa“ (Ann. and Mag. of Natural History, Vol. XVI.), in der uns gezeigt wird, was für unsere Becken noch an „Neuheiten“ aus Afrika zu er- warten ist. — Flösselhechte ( Polypterus ) sind bis 1905 zehn Spezies bekannt, drei Lungenfische ( Protopterus ), 26 Spezies der Gattung Alestes, sieben Petersius, 1 33 Barben, denen bisher nur drei importierte gegenüberstehen ; 29 Welse der Gattung Clarias, drei Spezies Cyprinodon (dabei Cyprinodon iberus aus Algier), elf Funduli und 23 Haplochilen, drei Schlangenkopffische ( Ophiocephalus ) und 14 Kletterfische (Anabas), zwei Ambassis, vier Spezies von Hemichromis, 33 der Gattung Paratilapia, 15 Pelmatochromis, 72 Spezies der Gattung Tilapia, 14 Grundeln (Eleotris) und 17 Gobius - Arten , acht Mastacembalus und vier Kugelfische ( Tetrodon ) — - Wir sehen aus dieser Liste, in deren Auszug nur bis jetzt importierte Gattungen Erwähnung finden, dass wir noch recht viel allein aus Afrika für unsere Becken erwarten können, ganz abgesehen davon, dass dieses von Boulenger aufgestellte Verzeichnis vom Jahre 1904 stammt, zu dem nun noch die innerhalb der letzten acht Jahre neuentdeckten Fische dazukommen. Boulenger bestimmte und beschrieb im Laufe der Jahre allein über 400 afrikanische Süsswasserfische. , Berthold Krüger. ;! Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 22. Juni. Begrüssung der „Naturwissenschaftlichen Gesell- schaft“ Fürth, die uns mit ihrem Besuch beehrte. Herr Lösslein stiftete dem Verein ehi Kästchen für unser Mi- kroskop, wofür ihm im Namen des Vereins der beste Dank zugesprochen wurtie. Dann berichtete uns Herr Lutz, dass seine Acara bim. an einen schwarzen Stein abgelaicht haben. Die Zahl der Eier betrug ungefähr 500. Nach drei Tagen schlüpften die Jungen aus. Sehr intensiv wurde von dem Männchen die Sauerstoffzufüh- rung ausgeführt, da sich das Weibchen sonderbarer Weise an der ganzen Brutpflege nicht beteiligen durfte. Später jedoch gestaltete sich die Geschichte anders. Es ent- standen unter dem Ehepaar Zwistigkeiten, bei denen schliesslich das Männchen entfernt werden musste und das Weibchen die Aufzucht der Jungen besorgte. In Sachen der Infusorienzucht wurden verschiedene Beispiele angeführt. Herr Beck betonte unter anderem, dass zur Bildung von Infusorien direkte Sonne nicht nötig ist, nur kommt es auf die Mittel an, die zur Infusorienzucht verwendet werden. Er führte ein sehr gutes Mittel in' der Gestalt einer getrockneten Bananenschale an, die in sehr kurzer Zeit, bei jedem Licht, sehr viel Infusorien ergibt. Auch sind getrockneter Salat, Wasserpest, Wasser- linsen usw. sehr gute Mittel. Am meisten wird von den Liebhabern getrockneter und staubfeingeriebener Salat verwendet. Hierauf wurde zur Vorführung des Mikro- skops geschritten, welches Herr Lutz in fachgemässer Art schilderte. Er erklärte in der Einleitung die Bestandteile des Mikroskops und beschrieb sodann die verschiedenen Systeme von den alten bis zu den neuesten. Zur eigent- lichen Vorführung hatte er ein der Neuzeit entsprechendes Mikroskop und verschiedene Präparate und Hilfsartikel mitgebracht. Herr Lutz zeigte dann die Präparate durch das Mikroskop, in welches jeder hineinsehen konnte. Am Schluss wurde dann Herrn Lutz für seine Bemühungen vom Verein der beste Dank zugesprochen. M. Mitterer, Schriftführer. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Sitzung vom 19. September. Der zweite Vorsitzende, Herr A. Falk, eröffnet um 9 Uhr die heutige Sitzung und erstattet einen längeren und anregenden Literaturbericht, wobei er besonders das gelungene Kreuzungsprodukt zwischen Platypoe- cilia und Xiphophorus Helleri festhält. Zu den nun folgenden mikroskopischen Anschauungen hat uns Herr Dr. Benndorf und Herr Müller je ein Mikroskop freund- lichst zur Verfügung gestellt; Herr Müller hat uns ausser- dem dann noch das nötige Material zur mikroskopischen Betrachtung mitgebracht. Zuerst haben wir unter dem einen Mikroskop eine Daphnie betrachtet, deren Körper- beschaffenheit bis in die kleinsten Einzelheiten zu be- obachten immer interessant ist. Unter dem anderen Mikroskop haben wir einen kleinen Volvox liegen, der vielleicht die interessanteste Untersuchung uns heute Abend darbietet. Ueber dieses winzige Lebewesen spricht nun Herr Oberarzt Dr. Hentschel in seiner anregenden, humorvollen Weise lange Zeit während der Betrachtung. Da man heute noch im Unklaren ist, ob man es zu den Tieren oder den Pflanzen zählen soll, veranschaulicht Vor- tragender in äusserst verständlich lehrreicher Weise zu- nächst, welche Lebewesen man zum Tierreich rechnen muss und welche unbedingt zum Pflanzenreich gehören. Hieran anschliessend erklärt er uns weiter, dass die Wissenschaft aber auch Zwischenformen zwischen Tier • und Pflanze kennt, die in das sogenannte Protistenreich gehören. Herr Oberarzt behandelt in seinem Referat über den kleinen Volvox dessen Beschaffenheit und Lebens- weise in einer so überaus tiefgehenden und erschöpfen- den Weise, dass jeder Hörer einen Begriff bekommt von der gewaltigen Grösse der Natur und von ihrer geheim- nisvollen, wunderbaren Arbeit beim Aufbau aller Lebe- wesen. Auch den Begriff, was eine Zelle ist, erklärt Herr Oberarzt noch ausführlich. Unter dem Mikroskop sehen wir ferner noch einen winzig kleinen Wurm, wie er sich mit seinen Saugnäpfen ansaugt. Ferner zeigt Herr Müller noch Zackenbändchen von Helgoland und Vereins-Nachrichterl, 657 einige andere Präparate, auch die Bewegung der Cyclops unter dem Mikroskop waren recht interessant. Nach dieser mikroskopischen Schau zeigt uns Herr Falk noch den einheimischen insektenfressenden Wasserschlauch CJtricularia minor. Herr Otto spendiert dem Verein sechs junge Acara, die versteigert wurden. Rauh gibt dann noch einen kurzen Bericht über die Tümpelfahrt am 15. September. Rauh. B. Berichte. * Beuthen. „Najas". Sitzungsbericht vom 12. September Nach Eröffnung der leider nur mässig besuchten Ver- sammlung wurden die Eingänge bekannt gegeben und einer Besprechung unterzogen. Eine feste Tagesordnnng war nicht aufgestellt und es fand ein allgemeiner Unter- haltungsabend statt. In zwangloser Weise wurden die gesammelten Erfahrungen über Zucht und Pflege ausge- tauscht und Beobachtungen über das Brutgeschäft ver- schiedener Fischarten mitgeteilt, sodass man einen sehr interessanten Einblick in das Liebesieben unserer Aquarien- bewohner gewann. — Die Besprechungen Hessen ein grosses Verständnis über den Zweck des Vereins erkennen. Gerade die jetzige Jahreszeit, in der das Leben in der freien Natur anfängt abzusterben, regt dazu an, das Leben in unseren Aquarien, das den Winter überdauert, zu be- obachten um Erholung nach des Tages Last und Mühe zu finden. Bedauerlich ist es, dass einzelne Mitglieder nur selten oder gar nicht zu den Sitzungen erscheinen und auf diese Weise die gesammelten Erfahrungen den anderen vorenthalten, andererseits ihnen die in den Ver- sammlungen ausgetauschten Beobachtungen und Winke verloren gehen. Hoffen wir, dass im kommenden Herbst und Winter, die ja durch ihre Natur schon zur Gesellig- keit anregen, das Interesse für unsere schöne Liebhaberei wachsen, die alten Mitglieder sich enger zusammen- schliessen und neue hinzukommen mögen. — Nächste Sitzung am 26. September 1912. * Breslau. „Vivarium“. Vereinsversammlung vom 17. September. Wegen der reichhaltigen Tagesordnung waren die Mitglieder gebeten worden , pünktlich zu erscheinen. Zuerst wurden die Herren Steyer und Hoffmann ein- stimmig aufgenommen. Der Vorsitzende begrüsste die Neuaufgenommenen und wünschte, dass sie sich an den Arbeiten im Verein lebhaft beteiligen. Dann wurde zur Gambusenschau geschritten. Fünf Männchen waren aus- gestellt. Eine Kommission von drei Herren, Heinrich, Ihmann und Gabel fand als bestes Tier das des Herrn Geier heraus. Er erhielt den ausgesetzten Preis, eine Sumpfpflanze. Dann hielt Herr Mittelschullehrer Kliem seinen Vortrag: „Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt des Oderstrandes“. Wie alle Vorträge unseres verehrten Mitgliedes die Mitglieder besonders interessierten, so vermochte Herr Kliem auch diesmal uns für die Oder- flora zu begeistern, zumal er Pflanzen, frisch und ge- presst, und Lupen mitbrachte und in allgemein verständ- licher Weise diese erklärte. Eine Erörterung wurde an den Vortag nicht geknüpft, da diese den erhebenden Eindruck nur schmälern konnte. Der Vorsitzende dankte Herrn Kliem. Der Vortrag erscheint in nächster Zeit in der Zeitung abgedruckt. — Die Erörterung über die Anschaffung von Seetieren und Seewasser zeitigte geradezu verblüffende Erfolge. Die Antragsteller, Herren Heinrich und Lober, begründeten ihren Antrag. Herr Mathyssek, unser rühriger Schriftführer, hat natürlich seine Fühl- hörner schon ausgestreckt und mit Siegfried in Büsum sich in Verbindung gesetzt. Der Erfolg war, dass sich zirka zwölf Herren an der Bestellung von 150 kg See- wasser und zirka 90 Seetieren beteiligten. Ein wahr- haft schöner Erfolg. — Von unserem neuen Mitgliede Herrn Müller in Landsberg sind Fische gestiftet worden, die gratis verlost wurden. Besten Dank dem Spender. Zwölf Bündel Nitelia flexilis und zwei Schildkröten wurden verlost. Die Nitella von Sander, Leipzig, war schön. Zwei Schildkröten stiftete Herr Steyer. Auch ihm besten Dank, besonders aber für sein Aquarell- Plakat für den Verband zum nächsten öffentlichen Vor- trage. Endlich haben wir einen Aquarellmaler im Verein. — Herr Mathyssek verteilte Abänderungen des Mit- gliederverzeichnisses. Herr Dr. Prause sagte für nächste Zeit einen Vortrag zu. Spät schloss der Vorsitzende die sehr zahlreich besuchte Versammlung. Sauer. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung am 4. September. Anwesend 45 Herren. Im Eingang lagen verschiedene Grusskarten, Austrittsanmeldung von O. Menze, die üblichen Zeitschriften. Unser Mitglied Herr Dargel, welcher sich augenblicklich in Hamburg befindet und der Versammlung beiwohnte, stiftete dem Verein ein Paar Fundulus gularis gelb, ein Hemichromis fasciolatus und ein Fundulus Arnoldi Männchen, alles Import, wofür demselben Dank ausgesprochen wurde. Den weitaus grössten Teil des Abends füllte die Berichterstattung unseres ersten Vorsitzenden, Herrn Schröder, über den Frank- furter Kongress aus. Demselben war zu entnehmen, dass die „Biologische Gesellschaft“, Frankfurt a. M. durch grosse Mühewaltungen für einen guten Verlauf des Kongresses Sorge getragen hatte, wenngleich dem Leiter desselben, Herrn Stridde. die Sache insofern erschwert wurde, als die Verhandlungen von einer Seite zeitweilig in etwas erregtem Tone geführt wurden. Von der Gründung eines Mittel-Nord-Ostdeutschen Bundes, welcher eifrige Werbung für den deutschen Verband betreibt und speziell die nordostdeutschen Interessen im deutschen Verband wahrnehmen soll, nahm die Versammlung Kenntnis und billigte es, dass Herr Schröder unsern Beitritt zu diesem Bund einstweilen unverbindlich erklärt hatte. Von der Ausstellung wurde erwähnt, dass die Abteilung „ Liebhaber- Ausstellung“ zu wünschen übrig Hess, ln vielen Fällen wurde konstatiert, dass die Angaben in dem Katalog mit dem Inhalt des betreffenden Behälters absolut nicht überein- stimmten. Ausserordentlich befriedigt war man von dem Besuch des Zoologischen Gartens daselbst. Was man da zu sehen bekam, konnte in jeder Beziehung als vor- bildlich für unsere übrigen zoologischen Gärten in Deutsch- land bezeichnet werden. Herrn Dr. Priemei, der trotz starker Erkältung selbst in liebenswürdiger Weise die Führung übernahm, danken wir an dieser Stelle nochmals herzlichst für seine Bemühungen. Das Entzücken manches Aquarienfreundes erregte auch die Anlage der Freiland- becken des Frankfurter Vereins. Die in beträchtlicher Ausdehnung vorhandene Anlage wirkte romantisch auf die Besucher. Herrn Fränkel gebührt Dank für seine liebenswürdige Führung. Der Westdeutsche Verband, jetzt der Deutsche Verband, kann jedenfalls mit dem zufrieden sein, was ihm bisher gelungen ist. Wir hoffen, dass derselbe weitere Verbreitung finden möge, was gewiss nicht schwer halten dürfte, wenn die Sache ferner mit dem gleichen Ernst wie bis jetzt angefasst und behandelt wird. — Den Schluss des Abends bildete eine Versteigerung und eine Verlosung. Hierzu stifteten Herr Dargel die bereits erwähnten Fische, die Herren Sachs und Schwarzer verschiedene Pflanzen, Herr Koch ein Paar Dania rerio. Allen Gebern unsern Dank. Herr Willi. Strecke wurde aufgenommen. Versammlungsschluss 12‘/a Uhr. Groth, Schriftführer. * Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 13. September. Unter den bekannten eingegangenen Zeitschriften erscheint auch nach längerer Zeit wieder ein Heft von „Reuters fremdländischen Zierfischen“. — Es wird sodann 658 Tagesordnungen. beschlossen, die diesjährige Generalversammlung am 24. Oktober abzuhalten. Das Stiftungsfest soll am 2. November gefeiert werden in bisherigerWeise; Essen, Vortrag usw. Weitere Beschlüsse erfolgen am 24. Oktober, bis dahin sind auch Anmeldungen beim Vorsitzenden zu bewirken. — Zu Punkt 4 „Vortragsabend“ wird ein solcher bis auf weiteres hinausgeschoben, um die Vereins- kasse nicht wieder stark in Anspruch zu nehmen. Zum Schluss Referate aus Zeitschriften, die heute eingegangen sind. Kaiser. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“. Tagesordnung für die Versammlung am 8. Oktober: 1. Protokoll; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Eingänge; 4. Zeitschriftenbericht; 5. Bericht vom Stiftungsfest; 6. Ver- teilung von roten Mückenlarven ; 7. Verschiedenes. Berlin. „Nymphaea alba“. E. V. Veranstaltungen im Monat Oktober. Mittwoch, den 2. Oktober: Monatsversammlung. Protokoll, Eingänge, Neuaufnahme, Kassenbericht, Be- richt der Revisoren, Vereinsangelegenheit (Ausschuss- sache, Tümpel frage), Fragekasten, Verschiedenes, Ver- losung. Sonnabend, den 5. Oktober: Gesellschaftsabend, Theater und Tanz. ■Mittwoch, den 16. Oktober: Vortrag von Herrn R. Baumgärtel : „Die verschiedenen Durchlüftungsarten der Aquarien.“ Sonntag, den 2 0. Oktober: Besuch des Aquariums Charlottenburg (Mazatis). Treffpunkt: 72 10- Uhr bei Gastwirt Wiehert, Dahlmannstr. 1. Bahnverbindung Bahnhof Charlottenburg. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen! Be- sonders machen wir auf unsern Gesellschaftsabend am Sonnabend, den 5. Oktober, aufmerksam, der sehr nett zu werden verspricht. Alle Aquarienliebhaber seien hiemit herzlichst dazu eingeladen. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 4. Oktober, abends 872 Uhr: 1. Protokolle, Bekanntgabe von Eingängen, Beitragszahlungen und Verteilung der gedruckten Statuten ; 2. Einrichtung, Besetzung und Durchlüftung meiner See- aquarien (Herr Behr) ; 3. Betreffs Tümpelpachtung und Ausgabe von Erlaubniskarten; 4. Aquaristisches Allerlei und Ausflug; 5. Verlegung des Vereinsabends; 6. Ein- sammlung sämtlicher ausgeliehenen Bibliotheksbücher betreffs Feststellung des Bücherverzeichnisses; 7. Tausch- und Kaufverkehr. — Um vollzähliges Erscheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Da die Renovation des Vereinslokals Dienstag, den 1. Oktober, beendet sein soll und die Vereinssitzungen alsdann wieder regelmässig aufgenommen werden können, wird zur Einweihung des neuen Vereinslokales, welches gleichzeitig mit der Verlegung des Theater-Restaurants in das gegenüberliegende Grundstück verlegt wurde, um recht zahlreiche Beteiligung gebeten. Tagesordnung für Dienstag, den 1. Oktober 1912: Vortrag des Vorsitzenden über das bisher nicht zur Er- ledigung gelangte Thema „Ueber optische Sensibilisatoren im Tier- und Pflanzenreiche“. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 1. Oktober, abends punkt 7« 9 Uhr bei Weber: 1. Kassenbericht über das 111. Quartal 1912; 2. Nochmalige Vorbesprechung über die Makropoden- schau; 3. Aufnahme des Herrn Artur Knobloch ; 4. Gratis- verlosung der von Herrn Schäfer, Züllichau, gestifteten 50 roten Posthornschnecken; 5. Versteigerung eines Heiz- kastens für Glasaquarien, Grösse 85X48X12 cm. NB. Die Herren, welche an der Seesendung beteiligt sind, werden gebeten, zwecks Abrechnung bestimmt zu erscheinen. _ Mathyssek. Elberfeld. „Sagittaria“. Mitgliederversammlung am Dienstag, den 1. Oktober, abends 9 Uhr im „H 0 t e 1 B u rgh 0 f“, Eingang Kirchstr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Fisch Verlosung ; 3. Lokal- frage; 4. Verschiedenes. Gäste willkommen. Die rück- ständigen Beiträge sind in dieser Versammlung endgültig zu entrichten. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Azolla“. Tagesordnung für die Sitzung am 5. Oktober: 1. Ein- gänge und Literaturbericht; 2. Einführung in die Mikro- biologie; 3. „Der Frankfurter Zoologische Garten und Aquarium“ (Herr Dr. Arnold). 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Tagesordnungen für den Monat Oktober: Samstag, den 5. Oktober: Ausstellungsbericht. Samstag, den 12. Oktober: Verteilung der Diplome. Gemütlicher Abend. Samstag, den 19. Oktober: Literaturbericht. Ver- schiedenes. Samstag, den 26. Oktober: Heizung der Aquarien. Verschiedenes. Samstag, den 2. November: Vortrag des Vorsitzen- den, Herrn Stridde, über „Fischwanderung“. Gäste und Damen willkommen. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Dienstag, den 1. Oktober: Barbenschau. Tages- ordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Um recht pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aquar.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 1. Oktober: 1. Ab- rechnung (letztes Quartal) ; 2. Verschiedene Fragen aus der Liebhaberei; 3. Literaturbericht; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Köln. „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 3. Oktober: 1. Proto- kollverlesung; 2. Eingänge; 3. Bericht über den Kongress; 4. Ausstellungsangelegenheit ; 5. Verlosung ; 6. Fragekasten ; 7. Verschiedenes. — Es wird dringend um allseitiges Erscheinen gebeten. Gäste herzlich willkommen. I. V.: E. Mayer, II. Schriftführer. Rostock i. M. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde. Vereinslokal und Adresse: Restaurant „Winter- garten“, Breitestr. 23. Versammlung jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat, abends 9 Uhr. Vor- sitzender: F. A. Leschke, Schriftführer: Albert Wendt, Kassierer: Richard Bock. Tagesordnung für die Versammlung am 2. Oktober: 1. Protokollverlesung; 2. Besprechung über die Jungfisch- schau; 3. Verlosung; 4. Verschiedenes. Am 16. Oktober d. J. hält uns Herr Bock einen Vor- trag: „Der Laichakt unserer Zierfische im Aquarium*. Es stehen dem Redner einige, zum Teil selbst gearbeitete Laichpräparate zur Verfügung, so dass es sehr interessant und lehrreich zu werden verspricht. Gleichzeitig wird hiermit eine Jungfischschau verbunden, um den Lieb- habern die im Jahre 1912 gezogene Fischbrut der Mit- glieder zu zeigen. — Wir bitten alle Mitglieder, uns kräftig zu unterstützen und fleissig zu den Versammlungs- abenden zu erscheinen. I. A. : A. Wendt, Schriftf. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 3. Oktober, punkt 9 Uhr im „Greif“. 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Grosse Jungfischbörse. Bitte recht viel Nachzucht zum Verkauf eventuell Tausch mitzubringen; 4. Ver- schiedenes. . Rauh. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Cichlosoma coryphaenoides Heckei. Von Arthur Rach ow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Der Amazonenstrom mit seinem riesigen Netz von Nebenflüssen und Binnenseen ist eine schier unerschöpfliche Quelle für die Freunde von Neuheiten; sein Fischreichtum ist mit Recht sprichwörtlich geworden. Und immer noch werden jährlich so und so viele „neue Spezies“ in diesem fast unermesslichen Wasserbecken ent- deckt und von der Wissenschaft regi- striert. Allerdings ist durch neuere For- schung festgestellt, dass viele der früher als selbstständig an- gesprochenen Arten nur Varietäten be- stimmter Spezies sind. Es ist ja gerade in Zierfischzüchterkreisen allbekannt, wie sehr die Jugendformen mancher Fische in Färbung und oft sogar in Gestalt von den ausgewachsenen oder älteren Tieren abweichen. Als passendes Beispiel sei hier an Cichlosoma bimaculata (Linne) erinnert. Auch der Fisch, über den ich heute einiges bekannt geben möchte, ist in jugendlichem Stadium anders als in fortgeschrittenerem Zu- stande gefärbt und gestaltet. Auf junge Stücke dieser Art trifft die Artbezeichnung coryphaeno- ides, was ungefähr so viel wie „Helmträger“ bedeutet '), durchaus nicht zu. Während nämlich ’) Cory (xdgng) = Helm; phaeno ( (paivco ) = zeigen. Coryphaena, die Gattung der Delphine ; coryphaenoides, — Fischart, die durch den helmartig gestalteten Kopf den Coryphaenidae ähnlich ist. bei grossen Exemplaren das Hinterhaupt stark bogenförmig gekrümmt ist und die ganze obere Profillinie des Kopfes rasch bis zum Hinter- haupt ansteigt, erhebt sich letztere bei jungen Individuen allmählig, in fast gerader Linie bis zum Nacken. — Auf die Variation der Färbung komme ich noch zurück! Vor- weg sei eine Be- schreibung der Ge- stalt gegeben. Der Körper ist ziemlich hoch, seine — 2 J/2 mal in seiner Länge ent- halten* letztere über- trifft die Körperlänge fastum dasDreifache. Die Mundspalte ist ziemlich gross, die Kiefer sind gleich lang. Die Schnauzenlänge geht nahezu viermal, der Augendiameter ungefähr drei- bis viermal, der Augenzwischenraum zirka dreimal in der Länge des Kopfes auf. Der Schwanz- stiel ist doppelt so hoch als lang. In der mittleren Längslinie zählt man 31—33 Schuppen, die ebenso gross als die von der Seitenlinie durchbohrten sind. Der obere Ast der Seiten- linie geht über 20—21, der untere über 9 oder 10 Schuppen. Die Rückenflosse reicht, wenn sie zurückliegt, bis über die Mitte der Schwanz- flosse hinaus, ebenso die Afterflosse. Rücken- flosse mit 15 — 16 harten, 12 — 14 weichen, After- flosse mit 6—7 harten und 9-11 weichen Strahlen. Cichlosoma coryphaenoides ist mit Cichlosoma nigrofasciatum (Günther) nahe ver- Cichlosoma coryphaenoides Heckei. Originalzeichnung von F. Mayer. 669 Arthur Rachow: Zur Systematik der Panzer weise (Corydoras). wandt, unterscheidet sich von dieser Art aber durch die etwas gedrungenere Gestalt und die grössere Anzahl der weichen Rücken- und After- flossenstrahlen. Die beiden Exemplare von Cichlosoma cory- phaenoides , die ich nacheinander in Pflege hatte, schienen Männchen zu sein; anzugeben, inwie- fern sich Männchen und Weibchen auseinander halten lassen, ist mir deshalb nicht möglich. Die Färbung darf man bei den sogenannten „Chanchitoarten“, denen Cichlosoma coryphae- noides zuzuzählen ist, nie als Masstab zum Heraus- finden sekundärer Geschlechtsunterschiede an- legen ; sie wechselt bekanntlich je nach Temperatur und wird stark von der Gemütsverfassung des Individuums beeinflusst. Bei Cichlosoma coryphaenoides ist aber stets ein schwarzer, ziem- lich länglicher Fleck zu finden, der ungefähr unterhalb der Mitte der Rückenflossenbasis liegt; dann und wann verblasst er allerdings, hebt sich aber immer noch sichtbar genug von der braunen Färbung des Rückens ab. Auf der Basis der Schwanzflosse liegt ein ähnlicher Fleck und ein dritter, der jedoch mehr rund- lich ist, findet sich auf dem Kiemendeckel; diese beiden Flecken verschwinden oft gänzlich. Vom Rücken ziehen dunkelbraune Querbänder, die sich in ungefähr halber Seitenhöhe gabeln, bis beinahe zur Bauchlinie herab. Die schmalen hellen Partien zwischen den eben erwähnten Bändern verlieren sich oft vollständig und die Totalfärbung des Fisches ist dann dunkelbraun bis schwarz. — Die Iris ist goldigrot. Kehl- und Bauchpartie schillern metallisch -violett. Wenn der Fisch aufgeregt ist, erscheinen Rücken-, After- und Schwanzflosse in schwarzbrauner, sonst in hellbrauner Färbung. Die Rückenflosse ist an ihrer freien Kante rot gesäumt, ähnlich wie bei Acara coemdeopunctata (Kner und Stein- dachner). Das Braun der Schwanzflosse wird zeitweilig von hellen Querbändern unterbrochen, sodass die Zeichnung des Körpers hier fortge- setzt erscheint. Ausserdem ist die Schwanz- flosse schwärzlich gerandet. Steindachner (Beiträge zur Kenntnis der Chromiden des Amazonenstromes) gibt an, dass bei alten Exemplaren keinerlei Spuren der Querbänderzeichnung mehr zu finden sind. Cichlosoma coryphaenoides scheint auch in seiner Heimat nicht gerade häufig zu sein. Wahr- scheinlich ist der Fisch nur im mittleren Lauf des Amazonenstromes und in den in dieser Region ein- mündenden Nebenflüssen zu finden; als seine Heimat wird durchweg der Rio Negro angegeben. Die Art erreicht eine Grösse von ungefähr 16 cm und ist, soweit ich nach Erfahrungen an diesen zwei Stücken schliessen kann, ziem- lich bissig und streitsüchtig. Herr J. S. Kropac, der die Art im Juli dieses Jahres einführte, über- gab mir zuerst ein einzelnes Exemplar. Dieses musste bei mir seinen Behälter mit einem Eleo- /Wk-artigen Fisch teilen. Die arme „Grundel“, obgleich den Cichliden in Grösse bedeutend übertreffend, wurde von dem Räuber derartig be_ heiligt, dass schleunigste Abtrennung nötig wurde. In liebenswürdiger Weise hat Kropac mir einige Tage später ein zweites Stück über- lassen; ich habe dann eines der Tiere an Herrn C. Tate Regan, M. A., gesandt, der die Nach- bestimmung freundlichst besorgte. Literatur. Heckei, 1840; Annalen des Wiener Mus. Band II, p. 373 — Heros coryphaenoides — und p. 375 — Heros niger. Günther, 1862; Cat. of Fish. Vol. IV p. 296 — Heros coryphaenoides. Steindachner, 1875; Sitzber. k. k. Akad. Wiss. Wien, I. Abt., p. 84 (im Separat p. 24). — Acara (Heros) coryphaenoides. Eigenmann & Eigenmann, 1891; Proceed. U. S. Nation. -Mus. Vol. XIV, p. 69. — Astronotus (Heros) coryphaenoides. P e 1 1 e g ri n , 1903 ; Mem. Soc. Zool. France, XVI, p. 219. — Cichlosoma coryphaenoides. Regan, 1907; Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 7. Ser., Vol. XVI, No. 91, p. 74. — Cichlosoma coryphaenoides. Hasemann, 1911; Ann. Carneg. Mus. Vol. VII., p. 342. — Cichlosoma coryphaenoides. Zur Systematik der Panzerwelse (Corydoras). Nebst Beschreibung einer neuen Art ( Corydoras undulatus Regan). Von Arthur Rachow. Mit zwei Originalaufnahmen von W. Köhler. Das Interesse für Welsarten geht in keiner Weise über das übliche Mass hinaus; eher ist das Gegenteil der Fall. Das ist um so befremd- licher, weil bei diversen Gattungen und Arten Männchen und Weibchen auseinander zu kennen, und damit die besten Aussichten auf „Zucht- möglichkeit“ vorhanden sind. — Aber durchweg sagt man den Welsen nach, sie seien zu un- interessant. Der eine Liebhaber begründet seine Abneigung damit, dass er angibt, sie „wühlen“; der andere ist mit ihnen in der und der Be- ziehung nicht zufrieden, und einem dritten oder vierten sollen sie den herrlichen Algenstand an der Fensterseite des Aquariums vernichtet, ab- gefressen haben. Kurz und gut — man hat von den Welsen keine gute Meinungr. o o Arthur Rachow: Zur Systematik der Panzerwelse (Corydoras). 661 Nur der kleine „Panzerwels“ bildet eine Ausnahme; eine rühmliche. Er gehört zum sogenannten eisernen Bestand der Zierfischlieb- haberei. Dieser niedliche bunte Fisch kann jedem Anfänger empfohlen werden und auch der schon weiter vorgeschrittene Aquarianer wird sich gern einmal wieder mit der Pflege und Zucht dieses putzigen Gesellen befassen. Es hat sich nun leider vor einiger Zeit herausgestellt, dass der „Panzerwels“, schlechthin Callichthys punctatus geheissen, an einer, aller- dings ganz modernen Fischkrankheit leidet — es wurde aufgedeckt, dass die wissenschaftliche Benennung dieser Spezies nicht einwandfrei ist. — Da wird eine Arbeit des bekannten englischen Ichthyologen C. Tate Regan, M. A., über die Sippschaft unseres Panzerwelses, in der dieser Gegenstand ausführlich zum Abschluss gebracht wird, auch in den Kreisen der Zierfischpfleger nicht ganz unbeachtet bleiben können, zumal Regan gleichzeitig einige neue Spezies beschreibt, darunter sich auch die befindet, die (wenigstens hier in Hamburg) unter der doppelt falschen Bezeichnung Callichtys marmoratus kursierte. Die gedachte Abhandlung, betitelt „A Re- vision of the South-American Siluroid Fishes of the Genus Corydoras, with a List of the Specimens in the British Museum“, erschien im Augustheft der „Ann. a. Mag. Nat. Hist“ (Ser. 8, Vol. 10, pp. 209—220) und wurde mir von Herrn Regan freundlichst übersandt. Ich will nun in den nachfolgenden Zeilen versuchen, in grossen Umrissen Regans Ausführungen wiederzugeben und werde auf die beiden Arten Corydoras paleatus und undulatus speziell eingehen. Ich erfülle damit einen Wunsch unseres verehrten Herrn Dr. Wolterstorff , des Herausgebers der „Bl.“, der in Gemeinschaft mit Herrn W. Jürgens, Magdeburg, zur Klärung der Namensfrage der beiden eben ewähnten Arten manches bei- getragen hat. Einleitend geht Regan auf die Verwandtschaft der Genera Corydoras (Lacepede, 1803) und Brochis (Cope, 1871) ein, deren Arten sich durch folgende Momente unterscheiden. Cory- doras-Arten haben 6 — 8, Brochis- Arten 9 — 11 weiche Strahlen in der Rückenflosse, und während bei Corydoras die Basis der Rückenflosse dem Abstand dieser Flosse von der Fettflosse gleicht, ist bei den Arten von Brochis die Distanz zwischen Rücken- und Fettflosse kleiner als die Rückenflossenbasis. Weiter führt der englische Forscher aus, es sei ihm durch den Umstand, dass viele der beschriebenen Arten nicht in den Sammlungen des „British Museum“ ver- treten sind, schwierig geworden, einen einiger- massen brauchbaren Schlüssel zum Bestimmen der Corydoras-Formen zusammenzustellen. In der dann folgenden Synopsis der Spezies teilt Regan die ihm bekannten 23 Arten in zwei Gruppen. Die erste Gruppe umfasst nur zwei Arten, Corydoras Treitlii und Corydoras Kronei. Cory- doras Treitlii ist wohl die kleinste aller Corydoras- Arten. Vom Corydoras Kronei , der erstmalig von Alipia de Mirando Ribeiro beschrieben und nach einem Kollegen dieses brasilianischen Ge- lehrten benannt wurde, weiss man, dass die Männchen sich von den Weibchen auffällig unterscheiden, und zwar durch „die viel stärkere (fahnenähnliche) Längenentwicklung der Riicken- und Brustflosse und der Maxillarbarteln und durch das Vorkommen zahlreicher kurzer Borsten an dem Seitenrande der bei dieser Art stets lang vorgezogenen, rüsselförmigen Schnauze. Diese Borsten kommen schon bei ganz jungen Männchen zur Entwickelung“ (Steindachner, Anz. k. k. Akad. Wien, Bd. 45, p. 61). Corydoras Treitlii und Corydoras Kronei , also die Repräsen- tanten der ersten Gruppe in Regans Anordnung, differieren von den übrigen Corydoras- Formen vornehmlich durch die Kleinheit des Augen- zwischenraumes, der dreimal, oder noch etwas mehr, in der Länge des Kopfes enthalten ist. Dagegen ist der Augenzwischenraum der Fische der zweiten Gruppe so gross, und häufig noch grösser als zwei Fünftel einer Kopflänge. Unterschieden durch das Auftreten grösserer oder kleiner Flecke, respektive durch die Ver- schiedenartigkeit der Körperzeichnung, werden die Spezies der Gruppe 2 in fünf Untergruppen geteilt. l.ArtenmitjeeinerSerievon Fl ecken auf der Seite und dem Rücken. Vier Arten, von denen uns am meisten Corydoras paleatus interessiert. Es ist ja schon teilweise bekannt geworden, dass unser „punktierter Panzerwels“ mit der Art Corydoras paleatus identisch ist. Auf welche Veranlassung die Bezeichnung Corydoras fasciatus für den Fisch in Gebrauch gekommen ist, wird genau nicht mehr festzustellen sein. Verursacht mag sie sein durch die variable Färbung des „punktierten Panzerwelses“. Wie sehr diese Art zu Färbungs- variationen neigt, beweist die Tatsache, dass verschiedene Forscher durch diesen Umstand zu der Annahme verleitet wurden, eine, bis zu Arthur Rachow: Zur Systematik der Panzerwelse (Corydoras). 662 dem betreffenden Zeitpunkt noch unbeschriebene Spezies vor sich zu haben. R Corydoras paleatus scheint eine der häufigsten Arten zu sein, wodurch die öftere Einführung und vor allem das alte Datum des ersten Imports sich erklären lässt. — Von zwei anderen Spezies, nämlich Corydoras micracanthus und Garbei, mit denen Corydoras paleatus , zusammen mit Corydoras microcephalus , in einer Untergruppe steht, unterscheiden sich die beiden letztgenannten Arten durch das Längenverhältnis des Augen- diameters; während sich Corydoras paleatus und microcephalus dadurch auseinander kennen lassen, dass der Corydoras paleatus einen grösseren Kopf hat. . 2. Arten, bei denen die Flecken klein und zahlreicher auftreten. — Hierher gehört der echte Corydoras punctatus (Bloch, 1704; Ausl. Fische Taf. 377, Fig. 2). Ob diese Art jemals eingeführt werden kann, erscheint mehr als fraglich. Nach meiner Auffassung gibt Regan >) Regan zählt folgende Synonyme auf: Callichtys paleatus Jenyns. (1842). Voyage of the „Beagle“, Fishes, p. 113. Corydoras marmoratus Steind. (1879). Denkschr. k. k. Akad. Wiss. Wien, p. 26, Taf. V, Fig. 1. Corydoras paleatus Eigenmann & Eigenmann. (1890). Occas. Papers Calif. Acad. 1 p. 471. ? Corydoras aurofrenatus Eigenmann & Kennedy. (1903). Proc. Acad. Philadelphia p. 507. — Eigen- mann & Ward (1907). Ann. Carnegie-Mus. Vol. IV. pl. 38. Fig. 4. Corydoras Ehrhardti Steind. (1910). Anzeiger k. k. Akad. Wiss. Wien, p. 60. ? Corydoras meridionalis Ihering. (1911). Rev. Mus. Paulist. VIII. p. 381. ? Corydoras triseriatus Ihering. loc. cit. p. 389. ? Corydoras flaveolus Ihering. loc. cit. p. 387. mit der kurzen Erwähnung über diese Art zu der Meinung Anlass, dass Corydoras punctatus eine zweifelhafte Spezies ist. Die beiden, sich im Londoner Museum befindenden Exemplare, die von Günther (1864; Cat. V. p. 229) als Corydoras punctatus angesprochen wurden, sind nach Regans Befund die Vertreter einer neuen, melanistius genannten Art und weichen von Blochs Corydoras punctatus dadurch ab, dass ihr Rücken- flossenstachel kürzer ist als die ersten weichen Strahlen dieser Flosse. — Die zweite Unter- gruppe umfasst ausserdem noch Corydoras Agassizi, multimacul atu s , Julti , elegans, tnluie- atus , Raimundi , armatus und polystictus. Die letzten beiden sind dem Corydoras melanistius , der ebenfalls in diese Untergruppe gehört, am nächsten stehend. 3. Arten mit dunklem Längsband und un gefleckten Flossen. Corydoras melanotaenia , Natter eri, macrosteus , eques und der auffallend dunkel gezeichnete Corydoras aeneus. Die restlichen zwei Untergruppen werden durch nur je eine Art dargestellt. Es sind dieses: 4. Corydoras hastatus ; so genannt wegen des lanzettförmigen-) Fleckes auf der Schwanz- flossenbasis. 5. Corydoras undulatus ; eine der von Regan neu aufgestellten Arten. Sie ist allerdings schon früher einmal abgebildet (Eigenmann & Ward, 1907; Ann. Carnegie Mus., Vol. IV., pl. 38, figs. 2, 3), wird da aber fälschlich als Corydoras microps 3) bezeichnet. Herrn Regan wurden Exem- 2) Von hasta (lat.) = Speer, Lanze. 3) Corydoras microps Eigenm. & Kennedy, synonym zu Corydoras aeneus (Gill 1858). Abb. 1. Corydoras paleatus Jenyns. Die typischen Geschlechtsunterschiede in Rücken- und Bauchflossen zeigend. Aufnahme von W. Köhler. A. v. Gotha rd j r. : Lieber die Pflege des Furchenmolches (Necturus maculatus). 663 plare dieser Spezies von den Herren Dr. W. Wolterstorff und J. P. Arnold eingesandt.* * * 4) Der Corydoras undulatus ist bereits nach- gezüchtet, zum Beispiel in Conradshöhe unter den Benennungen Corydoras marmoratus 5) und Callichthys punctatus var. in Umlauf gekommen. Ich selbst habe diese Fischart vor zirka anderthalb Jahren von Fockeimann bezogen und längere Zeit gehalten, kann aber jetzt nicht mehr an- geben, wie das lebende Tier gefärbt und ge- zeichnet ist. Ich gebe daher Regans Beschreibung nachstehend in Uebersetzung wieder. Körperhöhe 2 4/0 — 2 1/2 mal, Kopflänge 3V2 bis44/6mal in der Totallänge enthalten. Augen- diameter 5— 6 mal, Interorbitale 1 '/2 — 13/4 mal in der Kopflänge aufgehend. Schnauzenlänge gleich dem postorbitalem Teil des Kopfes; Praeorbital schmal ; Bartfäden beinahe oder völlig Der Stachel der Brustflosse reicht bis zur Bauch- flossenbasis. In der oberen Reihe 21 — 23, in der unteren 19—20 Schilder. Die Schilder in der Schulterregion unten nicht fest anliegend, an jeder Seite von der Bauchflossenbasis durch nur ein Schild getrennt. Gelblich mit dunkel- purpurfarbigen Flecken, die ineinander laufen, wellenförmige Längsbänder bildend;" Flossen ungefleckt oder mit Fleckenserien. Der geneigte Leser wird mit diesem Hinweis umsomehr einverstanden sein können, weil er die wissenschaftliche Beschreibung durch die schöne Köhlersche Aufnahme vollwertig ergänzt findet. Gleichzeitig wird hier das Bild von Cory- doras paleatus wiedergegeben6), sodass sich ein Vergleich der beiden bisher eingeführten Panzer- welsarten anstellen lässt. Hamburg, September 1912. Abb. 2. Corydoras undulatus Regan. Importtiere. Natürliche Grösse. Links $, rechts^. Vereinigte Zierfischzüchtereien Conradshöhe. Originalaufnahme von W. Köhler 1908.09. die Kiemenöffnang erreichend. Die Occipital- platte ist etwas länger als breit. Rückenflosse I 7 — 8 ; der Stachel gleich zwei Drittel einer Kopflänge; der zweite und dritte verzweigte Strahl sind am längsten, der fünfte so lang als der Stachel; die Basis dieser Flosse ist grösser als ihr Abstand von der Fettflosse, zwischen Rücken- und Fettflosse drei oder vier Schilder. Afterflosse 1/7. Schwanzflosse tief ausgebuchtet. «) Herr W. Jürgens überliess mir freundlichst ein prächtiges, frisch konserviertes Pärchen, das sofort an Regan ging. Ein Exemplar verblieb dem Britischen Museum, das zweite (Co-Typ) befindet sich jetzt im Magdeburger Museum. Dr. Wolterstorff. 5) Corydoras marmoratus ist tatsächlich ein Synonym für Corydoras paleatus (siehe Fussnote ')• 6) Aus „Bl. 1911 (p. 825). Uebrigens ein Bild, von dem man wohl behaupten darf, dass es urkundlichen Wert hat. Zusatz. Seit einem Jahre habe ich ver- geblich versucht, weitere Exemplare der neuen Art Corydoras undulatus Regan zu erlangen. Hoffentlich taucht sie bald wieder auf, so dass dann auch eine Beschreibung des Farbenkleides der lebenden Tiere erfolgen kann. Dr. Wolterstorff. Ueber die Pflege des Furchenmolches {Necturus maculatus). Von A. v. Gothard j r., Hereny, Ungarn. Das die mit mächtigen Kiemenbüscheln versehenen Furchenmolche sauerstoffreiches Wasser bedürfen, wird jedem einleuchten. Wenn ich aber behaupte, dass sie in dieser Hinsicht solche Ansprüche stellen, dass nicht einmal eine Forelle mit ihnen wetteifern kann, so wird 664 A. v. Gothard jr. : Ueber die Pflege des Furchenmolches (Necturus maculatus). sicher mancher Molchfreund zweifelnd den Kopf schütteln und doch ist es so. Zwei Nec- turus maculatus sind imstande, den Sauerstoff- inhalt von 50 1 Wasser in 12 Stunden voll- kommen zu verbrauchen. Wird das Wasser nicht erneuert, so fangen sie an, ängstlich nach Luft zu schnappen, und da die Lungen sehr schwach ausgebildet zu sein scheinen, gehen sie elend zugrunde. Auf diese Weise habe ich zwei Paar dieser im Handel ziemlich seltenen Molche verloren. Um das dritte Paar am Leben zu erhalten, hatte ich mir einen Durchlüftungsapparat an- geschafft und hoffte damit das richtige getroffen zu haben. Der fehlgeschlagene Versuch sollte mich aber eines besseren belehren. In den ersten Tagen konnte ich bei meinen Molchen kein Zeichen des Unbehagens be- merken. Nach einigen Tagen aber fingen sie trotz der starken Durchlüftung an, nach Luft zu schnappen. Also noch stärker durchlüften! Jedoch kein Erfolg. Nach etwa 14 Tagen legten die Molche die inzwischen ganz fahl- braun gewordenen Kiemen dicht an den Kopf an, hingen an der Wasseroberfläche, schnappten nach Luft, um sie durch die Kiemenöffnungen sofort wieder entweichen zu lassen und zeigten in jeder Hinsicht ein jammervolles Bild. Während dieser ganzen Zeit waren im selben Behälter frischgefangene Futterfische aus einem Gebirgsbach, wie Ellritzen, Schmerlen, Steinbeisser usw. in der denk- bar besten Verfassung; nicht nur dass sie nicht nach Luft schnappten, sondern auch die sehr langsame Bewegung der Kiemen zeigte, dass sie Sauerstoff im Ueberfluss hatten. Was soll man da machen? — Ich wollte die Tiere durchaus am Leben halten. Also ein letzter Versuch: frisches Wasser. Und siehe da, die eingezogenen Kiemenbüschel wurden wieder entfaltet, die rhythmische Bewegung derselben begann von neuem, die Kiemen erhielten ihre ursprüng- liche rote Farbe wieder, die Tiere waren ge- rettet ! Ich weiss noch heute nicht, was für ein Unterschied zwischen altem aber gut durchlüfte- ten und frischem Wasser sein kann, die Furchen- molche scheinen es aber zu wissen. Seitdem habe ich das Wasser täglich zweimal erneuert, bis ich endlich das Aquarium derartig einrichtete, dass ein beständi- ger Zu- und Abfluss des frischen Wassers stattfindet, und die Molche j die im übrigen wirklich keine grossen Ansprüche zu haben scheinen, ge- deihen prächtig. ’) Der Furchenmolch ( Necturus maculatus Ra- finesque) gehört zur Familie der Olme (Pro- teidae ) und ist der nächste Verwandte des be- kannten Grottenolmes. Er bewohnt die östlichen Teile Nordamerikas. Auf den ersten Blick würde man eher einen grossen Axolotl vor sich zu haben glauben als den Verwandten des zarten und dünnen Grottenolmes. Wenn man aber sein Gebahren eingehender beobachtet, so wird man bald einsehen, dass Necturus maculatus nichts mit den Querzahnmolchen gemein hat, dem Grottenolm aber in vieler Hinsicht nahe steht. Auffallend sind bei dem Furchenmolch der flache Körper, der hechtartige Kopf, die wohl- entwickelten Füsse, der verhältnismässig kurze aber hohe ruderartige Schwanz, die wohlent- wickelten Augen und vor allem die riesigen Kiemenbüschel, die fortwährend fächerartig be- wegt werden, und zwar manchmal ganz lang- sam, dann wieder schneller, je nach dem Sauer- stoffinhalt des Wassers. Ueber ihre Lebensweise im Freien ist wenig bekannt. Ich halte es für wahrscheinlich, dass sie sich in kühlen schnellfliessenden Gewässern aufhalten und ein verborgenes Leben führen. Ihr grosses Bedürfnis nach kühlem, sauerstoff- reichen Wasser, die flache Körperform, das be- ständige Wühlen unter Steinen, endlich die grosse Lichtscheuheit, lassen das vermuten. Die Furchenmolche sind echte Bodentiere, die, obwohl sie auch ganz gut schwimmen können, dies doch nie freiwillig tun. Da sie ihr Sauerstoffbedürfnis durch die grossen Kiemen vollkommen zu decken imstande sind, sind sie nicht genötigt, an die Oberfläche zu kommen, um atmosphärische Luft einzuatmen, wie dies auch bei Proteus agnuinens der Fall ist. Auch ihre Bewegungen unter dem Wasser er- innern an den Grottenolm ; wenn sie schnell vorwärts kommen wollen, so werden die raschen Bewegungen der Füsse durch ein starkes Rudern >) Das deckt sich völlig mit meinen und L. Lantz’ Beobachtungen! Frisches, kühles (nicht eiskaltes!) Wasser ist erste Bedingung bei der Pflege heikler Molche, wie Triton vittatus, und nahezu allen Wassermolchen zuträg- lich. Der Verfasser gibt die Temperatur des Wassers nicht an ; sollte cs auch hieran gelegen haben ? Im übrigen empfiehlt auch Dr. M. Koch in seinem vor einigen Monaten erschienenen Artikel über Flundern im Süsswasser regelmässige Wassererneuerung. Das beste, aber nicht immer durchführbare Mittel ist natürlich ständiger Durchfluss, wie ihn Gothard jetzt verwendet. Dr. Wolterstorff. Hans Geyer: Aquariumheizlampe für Spiritusvergasung. 665 mit dem Schwänze unterstützt, so dass sie sich halb schwimmend, halb laufend bewegen. Will man Furchenmolche wirklich rationell pflegen, so darf man nicht ausser acht lassen, dass sie sehr lichtscheu sind. Man muss also für Versteckplätze sorgen. Ich habe anfangs breite und hohe Grotten hergestellt, die aber bald zerstört wurden; offenbar hat meine Bau- kunst den ästhetischen Sinn der Furchenmolche nicht befriedigt. Nach 24 Stunden war alles durcheinander; sie haben dabei ganz erstaun- liches geleistet. Sie krochen nun unter die Trümmer der ehemaligen Grotte und lagen da ganz zusammengedrückt unter den schweren Steinen. De gustibus non est disputandum. Dass sie sich dabei wohl fühlten, zeigte die rege Fresslust. In dieser Hinsicht sind sie ziemlich heikle Tiere: in einem Aquarium ohne Versteckplätze sind sie kaum zum Fressen zu bringen. Sonst sind sie nicht wählerisch: Fische bis Fingerlänge und grosse Regenwürmer (Lum- bricus ) werden gern genommen, auch Kaul- quappen, Insektenlarven und dergleichen werden nicht verschmäht. Was die Temperatur anbelangt, scheint ihnen ein kühles Wasser von etwa 12—15° C am meisten zuzusagen. Meine Tiere haben aber auch ohne den geringsten Schaden ausgehalten, als das Wasser in ihren Behältern zu- fror. Dass sie auch das andere Extrem eine kurze Zeit ohne schlimme Folgen aus- zuhalten vermögen, darüber konnte ich mich während einer Eisenbahnfahrt im Hoch- sommer überzeugen. Im erhitzten Kupee stieg die Temperatur des Wassers auf 34° C, und die Tiere kamen, obwohl ganz erschöpft, doch vollkommen gesund an. Zum Schlüsse möchte ich noch eine ganz eigentümliche Gewohnheit meiner Furchen- molche erwähnen. Manchmal bemerkt man bei den sonst ganz ruhig daliegenden Tieren ein langsames, aber ganz rhythmisches Hin- und Herbewegen des Schwanzes. Lange konnte ich gar keine Erklärung für diese Erscheinung finden, und will mich auch jetzt nicht rühmen, es gefunden zu haben. Da aber diese Be- wegungen stets bei eintretendem Sauerstoff- mangel zu beobachten sind, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass sie dadurch eine Strömung des Wassers hervorzurufen trachten, um den Kiemen stets frisches Wasser zuzuführen. Gegen die Theorie spricht aber der Umstand, dass ein derartiger Sauerstoffmangel im Freien kaum stattfinden kann. Aquariumheizlampe für Spiritus- vergasung. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit einer Originalaufnahme und einer Skizze des Verfassers. In Nr. 6, 1910, der „W.“ ist eine Spiritus- heizlampe beschrieben, die deswegen Beachtung verdient, weil hier tatsächlich eine vollkommene Vergasung des Heizstoffes stattfindet und die mit Luft vermischte Flamme einen sehr guten Heizeffekt erzeugt. Nun ist sie aber in der skizzierten Form nicht ohne weiteres verwendbar. Die gleichmässige Entwicklung der Flamme ist von der Form und Stärke der Heizkörper und der Austrittsöffnung für das erzeugte Gas so sehr abhängig, dass eine gewisse Regulierbarkeit Abb. 1. Spiritusheizlämpchen mit Vergaser. Originalaufnahme von H. Oeyer. unbedingt vorhanden sein muss. Ausserdem muss der Spiritusbehälter allseits dicht abschliessen, da sonst die sich im Innern bildenden Gase teilweise unausgenützt entweichen. Ich habe nun meine Heizlampe wie folgt zusammengesetzt. Als Spiritusbehälter dient der Glaskörper eines (zufällig vorhandenen) Labora- toriumsbrenners. Durch einen durchbohrten Kork wurde ein Brenner aufgesetzt, der in untenstehen- der Skizze etwas vergrössert wiedergegeben ist. Das etwa 3 cm lange dünnwandige Messing- röhrchen a hat 6 mm Weite und ist oben durch ein Messingplättchen b abgeschlossen, in dessen Mitte ein Loch von 0,5 mm eingebohrt ist. c ist ein Kupferplättchen von 2 mm Stärke; in dessen Mitte wurde mit einer feinen Laubsäge ein Loch ausgeschnitten, in welches das Rohr a 666 Hans Geyer: Aquariumheizlampe für Spiritusvergasung. knapp eingeführt werden kann; dasselbe wird etwas unterhalb des Plättchens b angelötet. Ausserdem sind in die Platte c zwei Löcher einzubohren, in welche der aus 1,5 mm starkem Kupferdraht gebildete Bügel d eingesteckt wird; Abb. 2. Vergaser der Spiritusheizlampe. derselbe muss etwas knapp gleiten, so dass er nach Belieben höher oder niederer gestellt werden kann. In das Messingrohr steckt man einen geflochtenen Baumwolldocht und damit ist die ganze Heizvorrichtung fertig. Wer mit Lötarbeiten umzugehen weiss, kann sich den Brenner leicht selbst anfertigen. Zur Füllung des Bassins nehme man nur 95%igen Brennspiritus. Der Docht darf nicht so weit eingezogen werden, dass er am Abschluss- plättchen des Rohres ansteht, sondern wird um ein geringes zurückgezogen, so dass er etwa in der Höhe der Heizplatte c abschliesst. Zum Anzünden der Lampe ist eine kräftige Erwärmung des Brennerkopfes nötig, ein Streichholz genügt selten. Man befestigt am besten ein Wattbäusch- chen an einem Draht und tränkt es mit Spiritus. Durch die Erhitzung der Metallteile entwickelt sich nun rasch ein Flämmchen, das aber durch die erstmalige starke Vorwärmung noch nicht regelmässig brennt, nach wenigen Sekunden aber schon in normale Verhältnisse eintritt. Nun muss der Apparat erst einreguliert werden. Sitzt das Flämmchen an dem Loche auf, so ist die Erwärmung der Metallteile zu gering, es wird zu wenig Spiritus vergast; man muss daher durch leichtes Aufklopfen mit einem Messerrücken den Bügel d niederer stellen. Entzündet sich die Flamme oberhalb des Bügels, um dann rasch zu verlöschen, so muss die zu starke Vergasung durch Höherstellen des Bügels gedämpft werden. Hat man die richtige Einstellung erreicht, dann ruht beim Anzünden zunächst die Flamme an dem Brennerloch auf, um gleich darauf an den Heizbiigel emporzuhüpfen; nach einigem Auf- und Abwandern bleibt sie dann am Bügel und hat nun den normalen Zustand erreicht. Durch die Erhitzung des Bügels wird die Wärme an die Platte c und von dieser an das Messingrohr abgegeben, wodurch dann im Dochte die Ver- gasung des Spiritus erfolgt. Die durch das feine Loch unter leichtem Druck entweichenden Gase mischen sich, ehe sie beim Bügel in Brand kommen, mit Luft, und das Resultat ist das prächtige, anscheinend frei schwebende Flämm- chen, wie wir es auf dem Bilde sehen. Hier ist es durch die Photographie fast weiss wieder- gegeben worden; in Wirklichkeit ist es von einem am Tage kaum sichtbaren Blau, dem man seine Heizkraft ohne weiteres ansieht. Nun kann die Lampe an den Ort ihrer Bestimmung kommen. Ein besonderer Vorzug ist, dass man die Flamme direkt an die zu heizende Fläche anlegen kann, wodurch die Wärme bekanntlich am rationellsten ausgenützt wird. Bei Petroleumheizlampen kann man das nicht wagen; bei diesen steigt in diesem Falle die Flamme, es setzt sich Russ in dicken Flocken an und Explosionsgefahr liegt sehr nahe. Auch ein Verlöschen unter der Heizkapsel kommt kaum vor, weil eben schon eine Vermischung der Heizgase mit Luft stattfindet, ehe sie zum Brennen kommen. Die Heizwirkung der Flamme ist etwa doppelt so stark wie bei den gebräuchlichen Heizlämpchen mit Vergasern. Ich heize mit 125 ccm Spiritus 24 Stunden, so dass die Kosten für den Tag etwa 4 Pfg. betragen. Eine Verkohlung des Dochtes findet hier überhaupt nicht statt; wenn man also während des Betriebes Brennstoff nachfüllen kann, so ver- fügt man über eine Flamme von fast unbegrenzter Dauer. Den geschilderten Vorzügen gegenüber darf allerdings auch ein schwerwiegender Uebelstand nicht verschwiegen werden. Manchmal will es nämlich absolut nicht gelingen, die Flamme zu gleichmässiger Entwickelung zu bringen. Da hilft dann weder Verstellen des Bügels noch des Dochtes und nach langem erfolglosem Herum- probieren kann einem manchmal wirklich die Geduld ausgehen. Mir scheint, dass diese Unannehmlichkeit dann eintritt, wenn die Lampe einige Zeit ausser Tätigkeit war und der Docht bezw. der Spiritus in demselben Feuchtigkeit angezogen hat. Liesse sich das gleiche Prinzip auf Brand mit Petroleum anwenden, so wäre sicherlich eine ideale Heizlampe zu erwarten, die bis jetzt — leider! — immer noch fehlt. Hans Geyer: Heizvorrichtung für grössere Aquarien. Heizvorrichtung für grössere Aquarien. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit einer Skizze vom Verfasser. Ein 50 Liter fassendes Aquarium, das in einem ungeheizten Zimmer untergebracht werden musste, sollte eine Heizung erhalten. Die Flamme unter dem Aquarium anzubringen war wegen des starken Holzbodens und des massigen Tisches nicht möglich, Einstell- und Anhäng- apparate kamen des geringen Heizeffektes wegen nicht in Betracht. Eine gut ausführbare Heizungs- möglichkeit ergab sich aus dem Umstand, dass der Rand des Aquariums gleichzeitig mit der Tischplatte mehrere Zentimeter über das Tisch- gestell hinausragte. Als Heizapparat diente ein kleines Kessel- chen von 6 cm Durchmesser und 5,5 cm Höhe, statt des Bodens war ein verzinnter kupferner Heizkegel eingesetzt. Ein Zinnrohr wurde auf dem gewölbten Deckel, ein zweites seitlich unten eingelötet. Um die Zirkulation mit dem Aquarien- wasser zu erreichen, habe ich in das Aquarium nur 1 cm von der innern Glaswand entfernt zwei Löcher eingebohrt, deren Weite der Stärke der verwendeten Zinnrohre entsprach; ihre Entfernung voneinander entsprach jener der beiden Zinnrohre des Kesselchens. Das Durch- bohren des Zink- und Holzbodens des Aqua- riums machte bei Verwendung einer Brust- leier mit Uebersetzung, wie sie die Schlosser in Verwendung haben, keinerlei Schwierigkeit. An den entsprechenden Stellen wurde dann auch die Tischplatte durchbohrt. Durch diese Löcher wurden zwei Stückchen Zinnrohr gesteckt, sodass selbe 3 cm über den Aquarienboden, 7 cm unter der Tischplatte herausragen. Dieselben wurden mit etwas Lötzinn am Zinkblechboden des Aquariums angeheftet; ein dichtes Einlöten war wegen der ganz nahe befindlichen Aquarien- scheibe nicht möglich. Die Dichtung erfolgte dann durch Aquarienkitt, welcher die beiden Rohre umhüllte und durch angedrückte Glasstreifen allseits gegen das Wasser abgeschlossen wurde. Die Verbindung dieser Zinnrohrstutzen mit jenen des Heizapparates erfolgte durch Gummischlauch. Dadurch erreichte ich, dass ich die Heizvor- richtung jeden Augenblick entfernen kann, nach- dem vorher die Rohrenden im Aquarium mit zwei Korken abgeschlossen werden. Es ist das zum Zwecke der Reinigung, zur Behebung von Mängeln usw. recht wesentlich. Wird nun unter die Heizkapsel ein Lämpchen gesetzt, so erwärmt sich das wenige Wasser im Kesselchen sehr rasch und strömt dement- 667 sprechend schnell nach oben in das Aquarium ab, während gleichzeitg kühles Wasser aus der untersten Schicht des Aquariums zufliesst. Um Wärmeverluste durch Ausstrahlung möglichst zu vermeiden, habe ich einen Mantel von starkem Tuch gefertigt, der von oben über den Heiz- apparat geschoben wird und diesen bis auf die Heizkapsel völlig umhüllt. Das Rohr für das aufsteigende warme Wasser ist durch einen übergeschobenen Gummischlauch gut isoliert. Ausserdem schützt ein zusammenge- rollter Karton die ganze Vorrichtung gegen die Zugluft vom Fenster. Die Zirkulation ist eine sehr lebhafte, was am besten die Tatsache er- hellt, dass das Kesselchen durch das rasch zu- fliessende kalte Wasser stets ganz kühl bleibt. Eine Stauung kommt bei mir hin und wieder dadurch vor, dass sich durch die Erwärmung des Wassers im Kesselchen Luft ausscheidet; da bei mir der Deckel des Kesselchens nicht sehr gewölbt ist, sammelt sich die Luft all- mählich zu einer grossen Blase an, die die Zirkulation unterbindet. Ich muss daher jeden Tag mit einem Stäbchen an das Rohr für das aufsteigende Wasser klopfen, worauf mehrere Luftblasen aufsteigen und das heiss gewordene Wasser in raschem Strom nach dem Aquarium entweicht. Diesen Misstand vermeidet man mit Sicherheit, wenn man das aufsteigende Rohr durch einen trichterartigen Ansatz am Kessel- chen aufsetzt. Die Wärmeausnützung ist eine recht günstige. Das ist auch leicht erklärlich, hat doch das er- 668 Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. wärmte Wasser nur wenige Zentimeter hoch in einem geraden Rohr aufzusteigen, um der grossen Wassermenge des Beckens einverleibt zu werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Heizlampe leicht zugänglich und zu kontrollieren ist, was bei den unter dem Aquarium stehenden Lampen nicht immer der Fall ist. Man sollte nun glauben, dass bei der ganz seitlich angeordneten Heiz- vorrichtung eine gleichmässige Durchwärmung des Wassers nicht zu erzielen sei. Das ist aber keineswegs der Fall ; ich habe mit dem Thermo- meter keine nennenswerten Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Aquariums nachweisen können. Ein in den Kreislauf des Heizapparates gebrachter Tropfen Farblösung zeigte, dass das erwärmte Wasser rasch an die Oberfläche steigt, sich von hier aus nach allen Seiten ausbreitet und nach einiger Zeit an dem schräg zum Heiz- apparat abfallenden Bodengrund abfliesst. Die im Aquarium befindlichen beiden Rohr- enden müssen durch Kapseln von Drahtgeflecht (die man sich leicht selbst zurecht biegt) vor dem Eindringen gröberer Verunreinigungen ge- schützt werden. Trotzdem tut man gut, etwa alle zehn Tage die Heizvorrichtung abzunehmen und unter der Wasserleitung auszuspülen. Damit die Wasserzirkulation eine recht rasche ist (wodurch die Wärme am günstigsten aus- genützt wird) nehme man nur eine stärkere Sorte Zinnrohr, etwa solches von 8 — 10 mm innerer Weite. Kleine Mitteilungen Zum Vorkommen der Sumpfschildkröte (Emys orbicularis). In Nr. 34 der „Bl.“ heisst es im Vereins- bericht „Proteus“, Breslau, dass die Sumpfschildkröte Emys orbicularis in Deutschland nur rechts der Elbe heimisch ist. Dieselben Angaben finden wir auch in „Kriechtiere und Lurche Deutschlands“ von Dr. Kurt Floericke. Und doch ist das Vorkommen der Sumpf- schildkröte auch im Eisass festgestellt. Der rührige Konservator am Zoologischen Museum Strassburg, Prof. Dr. Döderlein, hat wiederholt Exemplare der Sumpf- oder Teichschildkröte, sowohl im Rheinwalde bei Strassburg als auch in anderen Gegenden des Eisass gefunden. Erst voriges Jahr fand man beim Ablassen eines Weihers in der Nähe von Mülhausen eine ganze Schildkrötenfamilie. Die Alten sowohl wie die vier oder fünf Jungen wurden wieder im Teiche belassen. — Es ist einerseits möglich, dass es sich dabei nur um entkommene oder versprengte Individuen handelt, anderseits ist es aber auch nicht aus- geschlossen, dass sie von der Schweiz, wo sie an mehreren Stellen heimisch ist, längst des Rheines in das Eisass vorgedrungen ist. Sonderbarerweise erwähnt aber B a 1 d n e r, der Verfasser des im Jahre 1666 veröffentlichten „Vogel-, Fisch- und Eierbuchs“, welches die Strassburger Fauna bespricht, das Tier nicht. M. Wackcnheim, Bad Niederbronn i. Eis. <^> Fragen und Antworten <£> Ich interessiere mich für die Zeugungsvorgänge und suche dazu seit längerer Zeit geeignete Fische. Diese müssten von kleinerer Grösse sein (etwa von der Grösse der gewöhnlichen Goldfische, der kleineren Karauschen usw.), damit man sie in Aquarien, Behältern usw. halten kann. Ausserdem müssten sie sich öfters im Jahre fortpflanzen, leicht fortpflanzen, leicht zu ziehen sein und schnell heranwachsen, sodass man in kürzerer Zeit äusserlich oder an den Geschlechtsorganen die Geschlechter unterscheiden kann. Dr. J. D., Metz. Antwort: Für den gewünschten Zweck dürften sich wohl die meisten der lebendgebärenden Zahnkarpfen eignen, die in den Aquarien leicht zur Fortpflanzung schreiten und bei denen die Ausbildung der Geschlechter in verhältnismässig kurzer Zeit vor sich geht. Von den vielen Arten hebe ich besonders hervor: Xiphophorus Helleri var. Güntheri, Girardinus caudimaculatus Hens., Girardinus decemmaculatus Gthr., Girardinus denticu- latus Gaiman, Acanthophacelus reliculatus Peters (= Poecilia reticulata Peters) oder forma Guppyi, Glari- dichthys januarius var.?, Poecilia caucana Garman, Platypoecilus maculatus Gthr. Eine weitere Gruppe der Aquarienfische baut Schaumnester, in welchen die Eier zur Entwicklung untergebracht werden. Hierzu zählen : Macropodus cupanus Regan ( Polyacanthus ), Macropodus opercularis Regan viridi-auratus Lacep., Betta splendens Regan (Kampffisch). Bei anderen bleiben die Eier, die während der Liebesspiele austreten und dabei vom Männchen be- fruchtet werden, an den Pflanzen hängen. So Barbus conchonius Ham. Buch, Barbus fasciolatus Gthr., Bar- bus phutunio Ham. Buch., Danio rerio, Tetragonopterus, Pyrrhulina. Die Maulbrüter nehmen die Eier im Maule auf, wo sie bis zum Ausschlüpfen verbleiben : Paratilapia multi- color. An Steinen und Blumentöpfen werden sie abgelegt von : Acara, Badis badis, Cichlosoma, Heros facetus Jenyns, Hemichrotnis. Die eierlegenden Zahnkarpfen betten ihre Eier in Riccia- und Fadenalgenpolster: Haplochilus, Fundulus, Rivulus usw. Die Auswahl ist also ziemlich gross; ich habe nur die gangbarsten Arten genannt, die im Preise billig zu stehen kommen und doch sicher auf Nachzucht rechnen lassen. A. Gruber. Antwort an H. H., Dresden Die mir freundlichst gesandten Fische sind Haplochilus lineatus, also genau dieselben wie vor Jahren von derselben Firma importiert und damals als Haplochilus rubrostigma mit verkauft. Wie ich in Heft 5 dieses Jahrganges der „Bl.“ nach wies, ist letzterer Name für diesen Fisch falsch. Wenn nun jetzt in betreffender Annonce betont wird, dass der echte rubrostigma mit vielen roten Tüpfeln jetzt auch da sei und offeriert wird, und geliefert wird der alte bekannte Haplochilus lineatus, so weiss a u c h ich nicht, gleich Ihnen, was ich mehr bewundern soll, entweder wie hoch in bezug auf geistige Fähigkeiten, respektiv wie niedrig man die gesamte Liebhaberwelt einschätzt, dass sie sich solche plumpe Manöver gefallen lassen soll, oder wie jemand seinen guten Ruf in wissen- schaftlicher Hinsicht durch solche Mätzchen sich unter- graben kann. Beides ist mir aber von der Firma, die ich bis jetzt in jeder Beziehung als reell kennen gelernt habe, unverständlich. Die mir gesandten Tiere weichen in nichts von dem alten lineatus ab. Denn selbst das Vermischtes. — Verband der deutschen Aquarien- und Terrarienvereine. 669 Weiss in der Schwanzflosse ist ja bei lineatus genügend bekannt! Eine Verwechslung aber halte ich für ausge- schlossen, da Sie doch sicherlich n u r unter Bezugnahme auf fragliche Annonce bestellten und jene Firma genau weiss, dass der ehemalige, also alte Fisch jetzt Haplochilus lineatus heisst. Was Ihre zweite Anfrage betreffs des Artikels in „W.“, Heft 31, dieses Jahrganges: Xiphophorus var. Rachovii Regan betrifft, so ist diese Bezeichnung für diesen Fisch falsch. Es soll jedenfalls heissen Xipho- phorus Rachovii var.?, denn dieser früher unter dem Namen Xiphophorus brevis gehende Xiphophorus ist laut Angabe Weinhausens (siehe „W.“ 1911, Heft 52, Seite 775, rechts unten) als eine Varietät von Xipho- phorus Rachovii bestimmt worden. Xiphophorus Rachovii selbst ist aber eine selbstständige Art und keine Varietät, wie nach dem kürzlichen Artikel, der Ueberschrift nach, zu urteilen wäre, ganz abgesehen davon, dass in fraglichem Artikel ein ganz anderer Fisch beschrieben wird, als Xiphophorus Rachovii ist. Die Unterschrift auf Seite 775 (1911) unter dem Bilde ist richtig, während die unter dem gleichen Bilde, Seite 442 (1912), falsch ist. Wenn jetzt jemand Rachovii annonciert, was er Ihnen dann liefert, kann ich Ihnen nach dem Wirrwarr nicht sagen. Jedenfalls ist der zu Ehren meines Freundes Rachow benannte Xiphophorus Rachovii (von ihm in „Bl.“ 1911, Heft 41, beschrieben), der aparteste und infolge seiner zwei blauen Flecke an der Schwanzwurzel und den Querbändern usw. der- jenige Xiphophorus, der mit keinen anderen, bislang importierten Arten der Gattung zu verwechseln ist. G. Gerlach, Dresden. Vermischtes. Im „Aquarium Essen“ (Ruhr) wird zur Zeit das bis- herige Krokodilbecken umgebaut. Es soll ein Sammel- terrarium der einheimischen Kriechtierwelt werden. Die Nattern, Land- und Süsswasserschildkröten, sowie die Scheltopusiks werden hier vereinigt werden. An Zu- weisungen sind zu verzeichnen im Becken des Leguans ein zweiter Dornschwanz, eine Perleidechse. Ausserdem sind zwei Warane und zwei weitere Axolotl unterwegs. Von weiteren Aenderungen sei hier nur erwähnt, dass die Reptilienbehälter eine Warmwasserleitung erhalten, und dass die Glasbehälter der exotischen Abteilung durch schönere Metallkasten- Aquarien ersetzt worden sind. (Gen.-A., Essen.) Hamburg. Im Aquarium am Insektenhause in Carl Hagenbecks Tierpark in Stellingen ist eine hochinteressante Eidechsenart zu beobachten, die nur äusserst selten in Gefangenschaft gezeigt wurde. Interessant ist diese Eidechse wegen der abenteuerlichen Form, die der Kopf des Männchens durch die Entwickelung eines hohen harten Zipfels oder Kappe am Hinterkopf annimmt. Dieses Gebilde, das an den sogenannten Helm des Chamäleons erinnert, kann rasch um einige Millimeter in senkrechter Richtung hin und her bewegt werden. Im übrigen ist der Kammbasilisk, so heisst nämlich die neue Eidechse, ein zierliches, schlankes, bis 80 cm langes Tier mit langem Schwanz und flinken zum Laufen und Springen fähigen Beinen. Beim Weibchen ist der Hinterhauptzipfel nur eben angedeutet, auch scheint es einen kürzeren und plumperen Kopf zu haben. „Neue Hamburger Zeitung.“ Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. Die Wahrheit. „Vergewaltigung und künstliche Mehrheit“ wurden teils heimlich, teils offen dem II. Verbandstag zu Frankfurt a. M. nachgesagt. Da der Verband, der alle seine Arbeiten in vollster Oeffentlichkeit erledigt, das Tageslicht nicht zu scheuen hat, anderseits aber durch solche Mitteilungen die Inter- essen des gesamten Verbandes, der davon betroffenen 61 und der noch fernstehenden Vereine geschädigt werden können, lasse ich hier die notwendigen Erklärungen folgen, deren Richtigkeit jeder einzelne Vertreter der auf dem Verbandstage erschienenen Vereine bestätigen muss. „Vergewaltigt“ sollte auf Antrag jeder Verein werden, der aus irgend einem Grunde dem betreffenden Ortsverband nicht beitreten wollte, indem ihm der Zu- tritt zum Verband laut Antrag unmöglich gemacht werden sollte. Dieser Antrag wurde abgelehnt und mit Recht. Die angebliche Vergewaltigung, dass eine Vorbe- sprechung der Statuten am Eröffnungsabend stattfand, soll darin bestehen, dass der Vorstand eine beschränkte Anzahl Vertreter zu dieser Vorbesprechung eingeladen haben soll, um dem Verbandstage seine Statuten auf- zuzwingen. Die Wahrheit sagt das Gegenteil. Auf brieflichen Wunsch mehrerer Vertreter trat eine Kommission von acht Herren zusammen, die von zehn Uhr abends bis zwei Uhr morgens die Satzungen durchging, geeignete Verbesserungen anbrachte und in der Hoffnung ausein- anderging, einträchtig diese gemeinsam durchsprochenen und die verbesserten Satzungen zur Annahme zu empfehlen. Statt dessen erhoben gerade Herren, die an dieser Sitzung teilgenommen, am Kongresstage den Vorwurf, sie wären durch die Kommission dazu quasi gezwungen worden, während sie sich doch selbst gegenseitig aus- gewählt hatten. Dass Vereine, die keinen Vertreter gesandt, sich durch solche aus anderen Vereinen vertreten Hessen, war erlaubt. Von Vergewaltigung kann also keine Rede sein, im Gegenteil musste der Kongress vor Vergewaltigung schützen. Damit fällt auch der Vorwurf der „künstlichen“ Mehrheit; wurde uns doch klipp und klar damit gedroht, falls der Ausschluss von Vereinen, die nicht dem Orts- verband beitreten wollen, nicht durchginge, einen eigenen Verband ins Leben zu rufen, was inzwischen geschehen sein soll. Leipzig wäre sicher 1913 zum Verbandstage gewählt worden, wenn nicht sein Vertreter erklärt hätte, seine zwei Vereine seien für, er selbst gegen Leipzig. Ein schriftlicher Antrag Leipzigs lag nicht vor, erst auf An- frage des Unterzeichneten erklärte sich Leipzig bereit ; Halle, Köln, Magdeburg lehnten ab und so wurde zwischen Leipzig und Stuttgart gewählt, wobei letzteres als Sieger hervorging. 1914 wird der Kongress nach Mittel- oder Nord- deutschland gelegt werden. Die anderweitig gegebenen Darstellungen sind daher als unrichtig zurückzuweisen. Dies der Tatbestand. Nun noch ein Wort zum Frieden ! 61 Vereine gehören dem Verbände deutscher Aquarien- und Terrarienvereine an. Persönliche Rücksichten kennt der Verband nicht, er ist nicht gesonnen, irgend einem Zeitungsverlag, seien es „BL“, „W.“ oder sonst ein Blatt, eine bevorzugte Stellung einzuräumen. Der Verband schreibt diesen Zeitungen nichts vor, zieht sie wohl zu be- ratenden Schritten herbei, würde aber n i e m a 1 s ein persön- liches Eingreifen oder gar eine Bevorzugung irgend eines Blattes dulden. Eine weitere, wie bisher so grossartige 670 Vereins-Nachrichten Unterstützung unser aller Interessen erwarten wir nach wie vor von diesen Zeitschriften, sowohl in unserem als auch in ihrem eigenen Interesse. Uneinigkeiten werden wir vorzubeugen wissen, denen aber, die eine Zersplitterung und Untergrabung unserer Liebhabereien hervorzurufen wünschen, ein scharfes „Halt“ entgegenrufen, das, unterstützt von allen vornehm und aufrichtig gesinnten Vereinen, ob im Verband oder nicht, nicht ungehört verhallen wird. Wir richten daher an sämtliche Vereine die Bitte, diese authentische Darstellung als einzig wahre anzu- nehmen, die Verbandssache kräftig zu unterstützen und keinerlei Sonderinteressen aufkommen zu lassen. In diesem Sinne ist der Verband gegründet worden, hat Zeugnis abgelegt von seiner Lebensfähigkeit und wird, wenigstens von uns aus, stets so weiter geführt werden. Von dem Moment an, wo im Trüben gefischt, oder wie hier, Nord- gegen Süddeutschland ausgespielt werden soll, einzig, weil sich einige Herren einem mit grosser Mehrheit herbeigeführten Entschluss nicht fügen wollen, ist kein Verband mehr lebensfähig und berufen, unsere Interessen kräftig zu fördern, die Liebhaberei zu unterstützen und weiter zu pflegen. Dass sich deutsche Vereine dazu hergeben werden, den Ehrgeiz ihrer Vertreter zum Schaden ihrer eigenen Interessen zu unterstützen, glauben wir nun und nimmer- mehr. An ihnen ist es, dem Ehrgeiz und den persön- lichen Bestrebungen ein kräftiges Veto entgegenzurufen und treu zur Fahne zu halten, wie es deutscher Brauch ist. Frankfurt a. M., 26. September 1912. Fritz Fraenkel, Verbandsvorsitzender. <^> <^> Vereins-Nachrichten <£> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 4. September. Herr Schlömp eröffnet die Sitzung und richtet einen Appell an die Mitglieder, nunmehr wieder, da die Ferien beendet sind, zahlreicher zu den Sitzungen zu erscheinen um dem Vorstand nicht seine Arbeitsfreudigkeit zu nehmen. Es wird bekanntgegeben, dass am 20. November ein Lichtbildervortrag stattfindet. Näheres wird noch bekannt- gegeben. Vom Verein „Argus“, Schöneberg, sind Billets für die Ausstellung zum ermässigten Preise eingegangen und gelangen zur Verteilung. Herr Schlömp erstattet Bericht über die Ausstellung des Vereins „Trianea“, Neu- kölln. Der Gesamteindruck war ein guter. Die Ein- heitlichkeit der Becken in Grösse und Anstrich (sämtlich weiss gehalten) sowie die Aufstellung derselben wirkten sehr gut. Desgleichen die Seeaquarien. Vermisst wurden Schleierfische nebst Abarten, die sehr wenig vertreten waren. Terrarien waren auch nur in geringer Anzahl zu sehen, ein Zeichen, dass dieser schöne Zweig unserer Liebhaberei absolut in „Gross-Berlin“ keinen festen Fuss fassen will. Aber alles in allem muss die Ausstellung als eine wohlgelungene bezeichnet werden. Herr Schröter gab Kulturanweisungen, wie man die rosablühende Nymphaea aus Samen zieht, desgleichen Herr Hoppe über Cyperus alternifolius. Beide Herren hatten aus Samen gezogene Pflanzen zur Ansicht und gelangten dieselben zur Verteilung. Herr Kiefer regt an, eine Spar- kasse einzurichten zu einer Nordseereise. Die Reise soll zwei Tage dauern und gleich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, indem der erste Tag für eine Be- sichtigung der alten und schönen Hansastadt Hamburg und der zweite Tag für eine Exkursionstour nach der Nordsee gedacht ist, wo die Teilnehmer nach Seetieren Umschau halten können und so eher zur Einrichtung, Haltung und Pflege schreiten werden. Herr Hipler schneidet die Heizfrage an und gibt folgendes Mittel, die Heizkegel vor dem Durchbrennen zu schützen, bekannt. Man kippt das mit einem Heizkegel versehene Becken um und bringt eine 5 mm dicke Schicht Cement in dem Heizkegel an. Das einzubringende Material muss aber so dick sein, dass beim Wiederzurückkippen nichts mehr herausfliesst. Dieses Verfahren verhindert auch zum grössten Teil die Bildung von Schweiss-(Kondens)wasser. Herr Kiefer spricht über den in der „W.“ Nr. 3, Seite 3, erschienenen Artikel „Krankheiten bei Zahnkarpfen* von A. Milewski. Mit allem des Gesagten stimmen wir doch nicht ganz überein, so über das Schaukeln der Fische, welches Herr Milewski auf Inzucht zurückführt. Dieses Schaukeln konnte von uns schon wiederholt auch bei Importtieren, also nicht durch Inzucht geschwächte Tiere, beobachtet werden. Redner hat das Schaukeln erst kürzlich wieder an importierten Platypoecilia maculaxa feststellen können. Zum Punkt Gyrodactylus- Bekämpfung und Heilung ist bei uns die Erfahrung gemacht worden, dass ein recht veralgtes Becken, welches wirkliches Altwasser enthält, das beste Lazarett und Genesungsheim für erkrankte Fische ist. Einem Mitglied, welches Xiphophorus Helleri var. Giititheri nur mit Trockenfutter fütterte, erkrankten die Fische; bei öfterem Wasserwechsel und Fütterung mit lebenden Daphnien hob sich die Krankheitserscheinung wieder. Herr Baumgärtel hat die Ausstellung des Vereins „Wasserrosse“ in Gera besucht und übermittelt Grüsse dieses Vereins, die wir hiermit aufs herzlichste erwidern. Trotz der geringen Mitgliederzahl (19) des Vereins hat derselbe eine sehr schöne Ausstellung zu Wege gebracht. Besondere Freude erregte die Ausstellung zahlreicher einheimischer Fische mit Nachzucht. Zur Verlosung gelangten : 2 Paar Haplochilus fasciolatus, 1 Paar Hap- lochilus lineatus, 2 Paar Haplochilus Chaperi, 1 Paar Trichogaster lalius, 1 Paar Mollienisia latipinna, 4 Paar Polycentrus Schomburgki, 1 Paar Gambusia bimaculata, 1 Paar Barbus conchonius , 1 Paar Betta splendens, 1 Paar Makropoden, 10 Heros facetus, 10 Enneacanthus gloriosus, 36 Nymphaea rosea, 2 Cyperus gracilis und Myriophyllum proserpinacoides. Zur Gratisverlosung gelangten noch eine grosse Portion Trianea bogotensis, von Herrn Kraff gespendet. Versteigert wurden 1 Paar Diamantbarsche, 1 Paar Makiopoden und 1 Paar Kampf- fische und brachten der Kasse Mk. 4.—. Zu dieser Ver- losung hatten wieder die Herren Wiegner, Baumgärtel, Hipler, Schröter und A. Conrad namhafte Beiträge gestiftet und so den anderen Mitgliedern einen Ansporn gegeben, des öfteren etwas für den Verein zu stiften und dadurch die Kasse zu entlasten. Den Stiftern noch an dieser Stelle besten Dank. Arthur Conrad, I. Schriftführer. * Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 20. September. Nach Eröffnung der Sitzung teilt der Vorsitzende mit, dass von jetzt an das Fangen von Daphnien im Mötzower Tümpel nur den Herren gestattet ist, die vom Vorsitzenden einen Berechtigungsschein erhalten haben, da die Mitgliedskarte als Ausweis der Zugehörigkeit zum Verein nicht genügt. Im Anschluss an die Mitteilung, dass ein Makropodenmännchen sich gleichzeitig mit Vereins-Nachrichten. 671 drei Weibchen paarte, berichtet Herr Schwarz und andere Herren, dass die Polyacanthus cupanus- Männchen öfter gleichzeitig Bruten mit mehreren Weibchen haben. Bei der Besprechung des Aufsatzes über den Orientierungssinn derTiere aus dem „Kosmos“ erzählt Herr Jockheck, dass er einen Hund aus Soldau mit der Bahn nach Geestemünde mitgenommen hat und dass das Tier, als er es nach Wochen eingewöhnt glaubte und mit ins Freie nahm, fortlief und sich bei seinem früheren Besitzer in Soldau nach acht Tagen wieder ein- fand. Eine ähnliche Begebenheit berichtet Herr Tennert von einer Katze, die per Schiff fortgeschafft worden war und einige Wochen nach ihrer Ablieferung am Bestimmungsort sich bei ihm wieder einfand. Ganz merkwürdig erscheint die Mitteilung Herrn Schwarzers, dass Verwandte von ihm eine drei Wochen alte Katze Bekannten in einem anderen zirka 4 km entfernten Wohnort geschenkt hatten und das Tier sich bei ihnen nach Jahresfrist wieder einstellte. Die von Harster, Speyer, bezogenen Marisa rotula waren alle wohlbehalten eingetroffen, doch sind sie bei der jetzt herrschenden kühlen Witterung sehr träge und liegen manchmal 10—14 Tage ohne sich zu rühren ein- gezogen auf dem Boden, sodass sie schon für tot ge- halten wurden. Eine Erwärmung des Wassers auf zirka 25° C Hess sie wieder aufleben und munter umher- kriechen. — Der Vorsitzende bestätigt die Bemerkung, dass die Schmetterlingsfische längere Hungerpausen gut vertragen, da nach dem Umsetzen in ein grosses Becken auch bei ihm die Fische zirka 14 Tage keine Nahrung zu sich genommen zu haben scheinen, wenigstens werden Fliegen und Regenwürmer, die sie bisher vom Stab abnahmen, andauernd verschmäht und die Daphnien scheinen nicht gefressen zu werden. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Bericht vom 17. September. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles gelangen die zur Schau gestellten verschiedenen Labyrinthfische zur Besprechung. Es wird unter anderem auf die sehr zu beachtende regelmässige Zeichnung beim Ma- kropoden hingewiesen, nur solche Tiere sollten zu Zucht- zwecken verwendet werden. Herr Petsch zeigt Tiere mit unregelmässiger Zeichnung und schlechtem Flossen- werk und ein prima Zuchtpaar und Nachzucht von selbem mit wirklich schöner regelmässiger Zeichnung und Flossen. Bemerkenswert soll sein, dass auffallend blasse Weibchen stets besser und schneller zum Ab- laichen schreiten als andere feuriger gezeichnete Tiere; es wird dies auch von anderer Seite bestätigt. Ueber die Fruchtbarkeit des Polyacanthus cupanus var. Dayi teilt Herr Poenicke mit, dass bei ihm Importtiere inner- halb sechs Wochen dreimal abgelaicht haben. Betreffs der schwerer zur Zucht schreitenden Guramiarten wird empfohlen, dieselben mehrere Wochen möglichst auf gleichmässiger Temperatur zu halten. — Ueber die Ent- stehung von Perlen spricht Herr Poenicke. Unter den vorgezeigten Präparaten erregt besondere Aufmerksam- samkeit die Schale einer zirka 20 jährigen Teichmuschel von respektabler Grösse. — Am Sonntag, den 22. Sep- tember fand die Feier unseres zehnjährigen Stiftungs- festes statt, zu dem sich zirka 60 Personen, Damen und Herren, eingefunden hatten. In unserem, festlich mit Blumen geschmückten Vereinslokal hatten wir eine kleine Schau von besonders wertvolleren Fischen zusammen- gestellt, ebenso unsere schöne Präparatensammlung zur Geltung gebracht, um den anwesenden Gästen einen kleinen Beweis unserer Tätigkeit zu geben. Besondere Freude wurde uns durch das Erscheinen des Delitzschen Vereines zu teil ; ebenso hatten auch viel zu dem fröh- lichen, gemütlichen Verlauf des Abends die musikalischen Darbietungen des Philharmonischen Solisten-Ensembles beigetragen, welches ein Mitglied zu diesem Abend eigens engagiert hatte. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“ E. V. Sitzung vom 23. August. Der Vorstand gibt die Aufnahme des Herrn Dr. phil. Gustav Gering, Mühlweg 42, in den Verein bekannt. Die Versammlung beschliesst sodann, dass der Verein dem Verein „Naturschutzpark“ als Mitglied beitritt. Darauf hielt Herr Rosenbaum seinen Vortrag: „Mimikry und sympathische Färbung“ und führte ungefähr folgendes aus: „Während man früher fast in jeder Tierfärbung Mimikry zu erkennen glaubte, steht heute die Wissenschaft der ganzen Mimikry sehr skeptisch gegenüber, und mit Recht, ständig häufen sich die Beobachtungen, dass die meist im Zimmer konstruierten Beispiele für Mimikry einer Prüfung in der freien Natur nicht Stand halten. So hilft dem grünen Eichenwickler ( Tortrix viridana ) seine blatt- grüne Farbe gar nichts, er fällt zum Beispiel den Schwalben massenhaft zum Opfer, und selbst das Schulbeispiel für Mimikry, der Blattschmetterling Callima, dessen Flügel- unterseiten neben der Färbung des trockenen Blattes das Geäder und sogar Faulflecke und Minengänge von Klein- schmetterlingsraupen sowie Käferfrasspuren „nachahmen“, muss gestrichen werden, denn nach Moszkowskis Beob- achtungen im Urwalde Sumatras „gehört dieser Falter zu den Lebewesen, welche am ehesten auffallen, und er ist mit einem toten Blatte keineswegs zu verwechseln“. Trotzdem gewährt die Färbung den Tieren doch gewissen Schutz, das beweisen unsere Haustiere mit durch Züchtung beeinflusster Färbung: aus einem Schwarm Tauben holt der Habicht zuerst die weissen heraus. Je nach der Formation herrschen bei wilden Tieren verschiedene Farben vor. Im Felde ist es ein stumpfes Braun und Grau, wie wir es bei Hasen, Kaninchen, Rebhuhn, Wachtel, Feldheuschrecke usw. sehen. Wüstentiere sind vor- herrschend sandfarbig, nicht nur Wirbeltiere wie Skink und Sandotter, sondern auch viele Insekten. Steppentiere dagegen zeigen Streifen, wie viele Gazellen, auch der Tiger, der im Bambusdickicht schleicht, ist gestreift. Grün ist die Farbe vieler Baumtiere: Papageien, Baum- schlangen, Schmetterlinge, Raupen, Wanzen usw. Einem Blatt täuschend ähnlich ist Phyllium succifollium (wandeln- des Blatt), viele Raupen sind von Zweigen kaum zu unterscheiden. Der Schneelandschaft wieder passen sich durch ihre weisse Färbung Schneeleopard, Schneehase, Möve an. Im Wasser zeigen die Tiere Anpassungen an die Färbung des Wassers selbst, das sind zum Beispiel die durchsichtigen Quallen, Würmer, Schnecken, Insekten- larven, oder aber an die Umgebung, Plattfische wie Steinbutt und Scholle an den Bodengrund, Tangfische und Krebse im Teetang, Korallen oder dergleichen. Besitzen die Tiere Schmuckfarben, so werden sie häufig in der Ruhe verdeckt, wie es bei vielen Schmetterlingen der Fall ist“. Dem Vortrag schloss sich eine sehr lebhafte Diskussion an, in der viele weitere Beispiele sympathischer Färbung, besonders aus der heimischen Tierwelt sowie aus der’ für unsere Aquarien und Terrarien in Betracht kommenden Fauna erörtert wurden. Es folgte darauf Herr Nette mit dem dritten Teile seines Vortrages: „Einige seltenere Aquarienfische“. Besprochen und vorgezeigt wurden diesmal PhractOlaemus Ansorgii, Ambassis lala und Etroplus maculatus. Einen eingehenden Bericht über die Ausstellung der „Azolla“, Leipzig, gab Herr Lehmann, der besonders die übersichtliche Aufstellung und gute Dekoration rühmte und den ausgestellten Fischen, vor allem den Neuheiten des Herrn Gerlach, Dresden, lobende Anerkennung zu Teil werden Hess. Herr Lehmann zeigte und besprach ein schönes Pärchen Rivulus Hartl, das er auf der Leipziger Ausstellung erworben hat. Herr Tatzeit zeigte seine Diapositive- und Autochromaufnahmen vor, die der Verein 672 Vereins-Nachrichten. durch unseren Delegierten, Herrn Kniesche, auf dem Frankfurter Kongress vorführen wird. Sitzung vom 6. September. Es wird beschlossen, das Stiftungsfest am Sonnabend, den 2. November, abends 7* 9 Uhr in den Restaurations- räumen des Zoologischen Gartens zu feiern. Herr Lehmann gibt bekannt, dass eine Limnaea stagnalis nach halb- jährlicher Einzelhaft befruchtete Eier gelegt hat. Herr Honigmann stellt fest, dass eine Selbstbefruchtung, trotz- dem die Limnea Zwitter ist, ihrem ganzen Körperbau nach unmöglich ist. Bei der Begattung hängen die Limnäen meist zu zweien zusammen, sich gegenseitig befruchtend, es hängen aber oft gleich eine ganze Reihe zusammen, die sogenannten Limnäa- Ketten bildend; das erste und letzte Glied solcher Kette fungiert dann nur eingeschlechtlich, die in der Mitte befindlichen dagegen zweigeschlechtlich. Da das Sperma der Limnaea stagnalis nun drei Jahre lang lebensfähig bleibt, so ist der von Herrn Lehmann mitgeteilte Vorfall an sich nicht ungewöhn- lich. Sodann wurde das Thema der recht unbeliebten Schmieralgen berührt. Herr Lehmann empfiehlt, rote Posthornschnecken in die veralgten Behälter zu setzen. Herr Kniesche berichtet, dass eine Kupfermünze, in das Aquarium geworfen, grossartige Wirkungen hervorbringt. Herr Dr. Staudinger bestätigt aus eigener Erfahrung die Giftigkeit des Kupfers; so waren im landwirtschaftlichen Institut in Halle Pilz- und Algenkulturen unmöglich ge- worden, weil in dem betreffenden Behälter die Wasser- leitung defekt geworden war, die aus verzinntem Kupferrohr bestand, und das blanke Kupfer mit dem Wasser direkt in Berührung kam. Herr Dr. Staudinger berichtet, dass es im Zoologischen Garten nicht möglich ist, eine Schlangenhalsschildkröte ( Chelodina longicollis) mit europäischen Sumpfschildkröten zusammen in einem grossen Freilandbecken zu halten. Trotz reichlichen Futters wandert immer die eine Art aus. Herr Dr. Staudinger erklärt dies Verhalten damit, dass sich in einer biologischen Lebensgemeinschaft nahe verwandte Arten ausschliessen. Die Richtigkeit dieses Satzes wurde in der sich an- schliessenden Diskussion an verschiedenen Beispielen erläutert, so schliessen sich gegenseitig aus: Haus- und Wanderratte, Rot- und Damwild usw. Auch Ringelnattern lassen sich nicht mit Emys orbicularis Zusammenhalten, wie sowohl Herr Rudolph als auch Herr Dr. Staudinger erzählten ; in dem oben genannten Teich des Zoo blieben Ringelnattern nicht, wenn europäische Sumpfschildkröten dort hausten, und bei Herrn Rudolph hielten sich die Ringelnattern stets in den Aesten der Terrarienpflanzen auf, wenn sich im Terrarium auch die Emys befand. Im grossen Freilandbecken des Zoo fühlten sich die europäischen Sumpfschildkröten sonst recht wohl, sie scheinen sich also hier ganz gut ansiedeln zu lassen. In diesem Freilandaquarium wurde auch eine eingesetzte fast erblindete Emys orbicularis ohne irgend welche Behandlung vollständig gesund, diese Beobachtung ist deshalb interessant, weil sonst Heilungen von augenkranken Schildkröten, die im Terrarium gehalten werden, äusserst schwierig sind. — Herr Kniesche berichtet über den II. Kongress des Verbandes Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine z-u Frankfurt a. M. Er rühmt besonders die so überaus liebenswürdige gastliche Aufnahme, die unsere drei Delegierten beider „Biologischen Gesellschaft“ gefunden haben, die sich viele Mühe gegeben hatte, ihren Gästen den Aufenthalt in Frankfurt durch die verschiedensten Darbietungen so angenehm wie nur irgend möglich zu machen, und dazu Veranstaltungen getroffen hatte, die in ihrer Art einzig dastehend und grossartig waren. Wunderbar sind die Freilandbeckenanlagcn der „Biologischen Gesell- schaft“, sie sind direkt vorbildlich, sowohl was Anlage und Einteilung als auch was die Bepflanzung betrifft, und bildeteten das Entzücken sämtlicher Besucher. — Was nun die Kongressverhandlungen selbst anbetrifft, so ver- liefen sie Dank der vorzüglichen Vorbereitung und der ruhig vornehmen, unparteiischen Leitung durch die „Biologische Gesellschaft“ recht ruhig und würdig, trotzdem leider von einer Seite der Versuch gemacht wurde, die ruhigen Bahnen zu verlassen. Dieser Ver- such fand wenig Gegenliebe! Leider war es unmöglich, den Kongress im nächsten Jahre nach Leipzig zu legen, wie auch wir gern gesehen hätten. Aber wenn auch den meisten Delegierten ein Ort Mitteldeutschlands als Kongressort des nächsten Jahres durchaus angenehm gewesen wäre — so war Stutttgart noch im letzten Moment durchaus bereit, zu Gunsten Halles sofort zu- rückzutreten — war ihnen gerade Leipzig im Laufe der Verhandlungen so verleidet worden, dass Stuttgart die meisten Stimmen auf sich vereinigte. Alles in allem hat der Kongress aber gezeigt, dass ein Zusammen- arbeiten der Verbandsvereine bei nur einigermassen gutem Willen sehr wohl möglich ist. Und der gute Willen war vorhanden; sehr hoch anzuerkennen ist da besonders, dass die Mehrheit, die sich doch bei den verschiedenen Abstimmungen immer verschieden zusammensetzte, nie auf ihrem Standpunkt verharrte, sondern der Minderheit stets, so weit es ihr nur irgend möglich war, entgegenkam. So sind die bei weitem meisten, jedenfalls aber die wichtigsten Beschlüsse des Kongresses auf Grund von Kompromissanträgen gefasst, durch gegenseitiges Nachgeben und verständnisvolles Eingehen auch auf die Wünsche des Gegners ist eine Satzung geschaffen, die ein gemeinsames Weiterarbeiten aller Verbandsvereine sehr wohl ermöglicht. Sitzung vom 20. September. Die Herren Walter Jung, Gr. Brunnenstr. 1, Richard Stier, Fritz Reuterstr. 7 und Paul Schäfer, Wielandstrasse, scheiden mit dem 1. Oktober aus dem Verein aus. Es wird bekannt gemacht, dass von jetzt ab die „Bl.“ im Vereinslokal, „Bauers Restaurant“, sowie im Restaurant des Zoologischen Gartens ausliegen werden. — Herr Pennemann regt an, zur Erhaltung des für unsere Dölaucr Heide typischen Pflanzenwuchses beizutragen, zum Bei- spiel durch Aussäen von Gras- und Farnsamen, Neuan- pflanzung von Heidegewächsen usw. und dadurch mit der Tat für den Schutz heimischer Naturdenkmäler ein- zutreten, den der Verein sowohl durch seine Satzung, als auch als Mitglied des Vereins „Naturschutzpark" übernommen hat. Herr Schortmann hielt darauf einen Vortrag über „Schwimmpflanzen“ und zeigte' in sehr schönen Exem- plaren so ziemlich alle einheimischen und exotischen Schwimmpflanzen vor und besprach sie eingehend. Die Landform von Riccia fluitans ist ganz allerliebst, sie bildet sich leicht auf den im Aquarium schwimmenden Zierkorkstücken. Salvinia natans, sonst in Schlesien häufig, wird auch ab und zu zwischen den Stämmen der in der Saale bei Halle liegenden Flösse gefunden. Von der Wasseraloe ( Stratiotes aloides) waren riesige Exemplare vertreten, die aus dem „grossen Teich“ bei Torgau stammen. Herr Kniesche berichtet, dass die Wasseraloe durch ihr enormes Wachstum einen grossen Teich (den sogenannten „faulen See“) innerhalb von sieben Jahren ausgefüllt hat, sodass der Teich durch den Detritus usw. in einen Sumpf verwandelt wurde. In der Magdeburger Gegend ist sie, wie Herr Honigmann erzählt, so häufig, dass sie als Schweinefutter Verwendung findet. Es folgte der Vortrag des Herrn Rudolph: „Ein- heimische Froschlurche“. ln tadellosen Exemplaren waren die einheimischen Froschlurche sämtlich vertreten, und der Vortragende, ein ausgezeichneter Kenner unserer heimischen Kriechtiere und Lurche, gab als alter Praktiker eingehende, äusserst präzise Erläuterungen über die Vereins-Nachrichten. 673 typischen Merkmale der einzelnen Arten und ihre Lebens- weise. Herr Rudolph hatte auch einen ganz kürzlich im Harz gefangenen Frosch mitgebracht, der in Körper- bau und Färbung zwar dem echten Grasfrosch ( Rana rnuta) gleicht, aber durch die spitze Schnauze an den Moorfrosch und durch die langen Beine an den Spring- frosch erinnert. Herr Rudolph vermutet, dass es sich um die Varietät acutirostris des Grasfrosches und zwar um eine besonders langbeinige Form desselben, eine Gebirgsform, handelt (vergleiche Dürigen, „Deutschlands Amphibien und Reptilien“, Seite 441). Der Vortragende hatte einige Tiere in zwei selbst konstruierten, ungemein praktischen Demonstrationskästen untergebracht, die. es ermöglichten, durch eine Spiegelkonstruktion die Tiere auch auf der Unterseite zu betrachten. Herr Zeller, Magdeburg, zeigte einige recht schöne Fische vor, hauptsächlich Fundulus - und Danio- Arten. * Hamburg. „Humboldt“. Versammlung vom 24. September. Der erste Vorsitzende gab bekannt, dass Herr Knack- städt eine Karte aus Cuba gesandt hätte. Im Anschluss daran machte Herr Brüning über seine Erfahrungen, die er mit dem Zusammenhalten von Heros und Geophagus gemacht hatte, einige Mitteilungen, wonach die Heros den Geophagus beide Augen ausgebissen hatten. Des weiteren wurde über die letzte Versammlung der Unter- elbischen Vereinigung, insbesondere über Statutenberatung, Kassenverhältnisse und die nächste gemeinsame Ver- anstaltung Bericht* erstattet. Nach diesem wird die nächste Veranstaltung voraussichtlich wieder in den Kammerlichtspielen stattfinden. Der kinematographische Vortrag soll diesmal in populär-wissenschaftlicher Weise die Kleintiere des Süsswassers behandeln. Alsdann hielt Herr Christopher einen Vortrag über Rädertiere. Nach einleitenden Bemerkungen über Bedeutung und Wesen des Planktons, zu dem auch die Rädertiere gehören, ging der Vortragende zur Besprechung dieser mikro- skopischen Tierchen selbst über. Ihrer systematischen Stellung nach wird die Gruppe der Rädertiere oder Rotatorien zu den Würmern als Klasse gezählt. Das charakteristische Merkmal der Rädertierchen, die in jedem Tümpel, auf jedem feuchten Moospolster, ja sogar in Dachrinnen auzutreffen sind und mit zu den interessantesten Studienobjekten für das Mikroskop gehören, bildet der am sogenannten Kopfstück befindliche Wirbel- oder Flimmerapparat, der in seinen Bewegungen zwei sich gegenseitig drehende Räder vortäuscht. Mit diesem Flimmerorgan wird die Nahrung herbeigestrudelt, die durch die Mundöffnung in den in ständiger Tätigkeit befindlichen Kaumagen gelangt. Die unverdaulichen Reste werden meistens durch den Enddarm wieder aus- geschieden. Interessant ist die primitive Fürsorge für die Nachkommenschaft bei den Rotatorien. Die Eier, die von den Tierchen mühsam herumgeschleppt werden, sind vom Muttertier parthenogenetisch, das heisst ohne Befruchtung gebildet. Zu Zeiten, wenn die allgemeinen Lebensbedingungen ungünstige werden, treten Männchen auf, die im allgemeinen viel kleiner als die Weibchen sind und nur ganz kurze Zeit leben. Aus den von den Tieren erzeugten Keimzellen treten Dauereier auf, die mit einer dichten Hülle umgeben sind. Werden diese Eier abgelegt, so sinken sie zu Boden und harren günstigen Bedingungen, die sie zur Entwicklung bringen. Solche erfolgt meistens erst nach einiger Ruhezeit und geht aus dem Dauerei ein Weibchen hervor, das sich wieder partheno- genetisch vermehrt. Dem Vortragenden wurde für seinen mit Beifall aufgenommenen Vortrag von den Anwesenden ein kräftiges „Gut Lurch“ ausgebracht. Den Schluss der Versammlung bildete die Verlosung von Import-Makro- poden, Geophagus brasiliensis, Cynolebias Belotti und Heros fascetus. Wilh. Mahnke, II. Schriftführer. * Wien. „Vindobona“. Sitzung vom 2. September. Der heutige Vereinsabend sah unsere Mitglieder zum ersten Male nach den Ferien beisammen. Begrüssung durch den Vorstand. Erledigung der Grusskarten, sowie der Ein- ladungskarten vom „Wiener Aquarium*. Eine schriftliche Aufforderung, die seitens Herrn Dr. W. Wolterstorff an unseren Verein zum Zwecke Beitrittes in den „Verband der Deutschen Aquarienvereine“ erging, erzielte lebhafte Be- sprechung. Da der Verein „Vindobona“ erst die Bildung eines österreichischen Verbandes abwartet, kann derselbe seinen Beitritt nicht anmelden, denn es ist dann jedenfalls Sache der Verbände, sich gegenseitig zu nähern. Unser Schriftführer sprach sodann über den in jeder Hinsicht gut verlaufenen Ausflug in das „Marchgebiet“ am 4. August. Dem Ausflugsleiter besten Dank. Die nun folgende Aussprache über unsere Liebhaberei Hess erkennen, dass trotz der schlechten Witterungsverhältnisse des heurigen Sommers fast alle Mitglieder sich mit der Zucht ihrer Zierfische mit Erfolg beschäftigten. Erwähnung verdient die Mitteilung des Herrn Glaser, bei dem ein Tricho- gaster labiosus $ m i t e i n e m Trichogaster lalius <$> Vereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht aus den Sitzungen im August. Seitens des Herrn Gräser wurde ein Artikel aus der Wochenbeilage der „C. A. Ztg.“, („Casseler Frauen- blatt“), zur Verlesung gebracht. Der Artikel führt die Ueberschrift: „Der erste Schritt zur Grausam- keit“ (Verfasser M. Schwantje). Wir geben daraus, weil für die Allgemeinheit gewiss nicht uninteressant, einige Stellen wieder: „Zu den Handlungen, die den meisten Menschen ganz harmlos scheinen, aber schon an sich ein schweres Unrecht sind und auch auf die moralische Entwickelung des Kindes den verderblichsten Einfluss ausüben, gehört vor allem das Insektenfangen, durch welches oft der Teufel im Menschen schon deutlich erkennbar wird. Viele Kinder können, so lange ihnen noch nicht die Verwerflichkeit alles unnötigen Tötens vorgehalten worden ist, keine Blume und kein kleines Tier erblicken, ohne den lebhaften Wunsch zu fühlen, diese nicht nur in ihren Besitz zu bringen, sondern auch zu verletzen und zu zerstören.“ „Die meisten Menschen schauen diesem Treiben der Kinder gedankenlos zu. Viele Eltern schenken ihren Kindern sogar Schmetterlingsnetze und andere Fang- instrumente, damit die Kleinen sich am Fangen, Quälen und Töten von Tieren ergötzen können! In manchen Schulen werden die Kinder sogar von den Lehrern auf- gefordert und angeleitet, Insekten zu fangen und auf- zuspannen! Die meisten Menschen erblicken eben in den Insekten überhaupt nicht empfindungsfähige Wesen oder halten die Leidensfähigkeit dieser winzigen Tierchen für so gering, dass nur beim Anblick einer besonders grausamen und boshaften Marterung eines Insekts ein Gefühl des Mitleids und des Abscheus sich in ihnen regt.“ „Ehrfurcht vor dem Leben in den Kindern zu wecken, sie fähig zu machen, die Leiden und Freuden der Tiere mitzuerleben, sie zur Schonung und zur sorgsamen Pflege von Tieren und Pflanzen anzuregen, das soll das wichtigste Ziel des naturkundlichen Unterrichts sein.“ „Wenn der naturkundliche Unterricht zu solcher Naturbetrachtung anregt, wird er den geistigen Horizont des Kindes, den Kreis dessen, woran es lebendigen Anteil nimmt, erweitern, die besten moralischen Regungen wecken und auch der ästhetischen Erziehung wertvolle Dienste leisten. Aller Genuss des Schönen entspringt der Liebe zu dem Betrachteten, und die ist nicht nur Mitfreude, sondern auch Mitleid. Man kann daher nicht das Ver- ständnis für die Schönheit der Natur wecken, indem man mordet oder quält.“ „Ein Kind, das Schmetterlingen die Brust eindrückt oder Käfer ertränkt, wird in der Regel das Töten bald nicht mehr bloss zu dem Zwecke ausüben, seine Insekten- sammlung zu vergrössern, sondern auch an dem Töten selbst Lust empfinden. Freilich wird ihm in der Regel seine Grausamkeit gar nicht zum Bewusstsein kommen; meist wird er sich einreden, dass er die Tiere nur für seine Sammlung fange. Vielfach können wir aber auch beobachten, dass Kinder bewusst ihrer Grausamkeit nach- geben, indem sie ohne anderen Zweck als den, zu quälen und zu morden, alle kleinen Tiere, die sie erhaschen können, vernichten und sich auch nicht mit einer schnellen Tötung begnügen, sondern zu raffiniertem Martern über- gehen. Aber auch wenn wir diese schlimmsten Grausam- keiten beim Insektenfangen verhüten könnten, müssten wir dieses hässliche Spiel bekämpfen. ') Nicht nur das Quälen, sondern auch das unnötige Töten eines Tieres ist ein Unrecht; und es ist immer auch eine Roheit gegen das Kind, ihm zu gestatten, spielend zu töten.“ ln der folgenden Diskussion wurde seitens des Herrn Hamei unter Bezugnahme auf Nr. 32 der „Bl.“ (München *) Um das Insektenfangen der Kinder zu bekämpfen, hat die „Gesellschaft zur Förderung des Tierschutzes und verwandter Be- strebungen“ ein kleines Blatt herausgegeben, das auf der ersten Seite eine kurze Ermahnung und Belehrung der Kinder, auf der anderen Verse und Sprüche von Friedrich Hebbel, Johannes Trojan und anderer enthält. Alle Kinder- und Tierfreunde bitten wir, das Flugblatt zu verteilen und auch einige Schulleiter und Lehrer zu bitten, es allen ihren Schülern zu geben. Probeexemplare versendet die genannte Gesellschaft (Berlin W. 15, Düsseldorferstrasse 30) auf Wunsch unentgeltlich. Vereins-Nachrichten. 685 „Isis“) der Meinung Ausdruck gegeben, dass wohl jedes Lebewesen in der Hand von Kindern nur als Spielzeug respektive Marteropfer gebraucht wird. Anders verhält es sich aber, sobald sachverständige Aufsicht vorhanden ist.2) Herr Seliwanoff demonstrierte eine Triumph- lampe neuesten Systems. Der grosse Teil der An- wesenden beauftragte den Kassierer mit einer Sammel- bestellung, da die Lampe allgemein ansprach. Seitens der Zierfischzüchterei Conradshöhe wurden dem Verein die bis jetzt erschienenen illustrierten Kataloge überwiesen, wofür wir auch an dieser Stelle bestens danken. Auf- genommen wurde Herr Uloth. W. Nagel. * Chemnitz. „Nymphaea“. ln der Zeit vom 25. August bis 4. September hat unsere Ausstellung stattgefunden. Heimat und Fremde waren gut vertreten, auch die Kriechtiere und Lurche waren nicht zu kurz gekommen. In etwa 30 Gläsern wurde der Besucher mit der einheimischen Pflanzen- und Kleintierwelt bekannt gemacht. Kurze biologische Be- merkungen unterrichteten den Beschauer über das Wesent- lichste aus dem Leben der ausgestellten Tiere. Eine Kollektion einheimischer Fische in der für unsere Zwecke geeigneten Grösse schloss sich an. Aus der Terrarien- abteilung ist besonders hervorzuheben, dass uns einige hiesige Volksschulen Unterrrichtszwecken dienende Terrarien zur Verfügung gestellt hatten. Mit reichlich 150 zum Teil sehr grossen Behältern war die Abteilung der fremdländischen Fische beschickt. Die Aufstellung hatte klassenweise stattgefunden. Nur wenige Fischarten waren zwei- und mehrmals vertreten. Die Aquarien waren zum allergrössten Teil alt eingerichtet. Die Durch- lüftung der Aquarien hatte die Firma Kindel & Stössel in Berlin übernommen. Der Apparat hat während der ganzen Ausstellung in äusserst prompter und zufrieden- stellender Weise gearbeitet und einige sechzig Ausströmer gespeist. Von der Ernestischen Buchhandlung hier waren in umfassender Weise die einschlägige Literatur und für unterrichtliche Zwecke bestimmte Wandbilder zur Aus- stellung gebracht. Seewasseraquarien werden in unserem Verein leider nicht gepflegt und konnten deshalb nicht gezeigt werden. Von einer Prämiierung war ab- gesehen worden. — Die während der ganzen Dauer der Ausstellung herrschende rauhe und nasse Witterung war natürlich nicht ohne Einfluss auf unser Unternehmen. Insbesondere hat sich das bei der Besucherzahl geltend gemacht. Ausser einer grossen Anzahl Schulkinder, häufig unter Führung des Lehrers, sind in der Haupt- sache nur mehr oder weniger Interessierte da gewesen, während der grosse Teil der Gelegenheitsbesucher fehlte. Deshalb sind auch die aufgelaufenen Kosten nicht voll gedeckt worden, doch ist das Defizit kein übermässig hohes. Waren uns finanzielle Erfolge versagt, so haben wir sicher ideelle zur Genüge gehabt. Wir haben be- stimmt unserer schönen Sache gedient, ihr neue An- hänger erworben und der Allgemeinheit gezeigt, dass unsere Bestrebungen nicht auf eine blosse Spielerei hinauslaufen, sondern dass ihnen, wie uns des öfteren vorbehaltslos von Besuchern versichert wurde, ein bil- dender Wert zugestanden werden muss. Wurden doch wiederholt Stimmen laut, die bedauerten, dass in Chemnitz zur Zeit nicht die Möglichkeit gegeben ist, in einem ge- eigneten Lokal dauernd der Allgemeinheit, insbesondere der Jugend, die in der Aquarien- und Terrarienkunde enthaltenen Bildungswerte zugänglich zu machen. Seit der Ausstellung haben wir auch bereits einen nicht unwesentlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. 2) Hat ein Kind unter Aufsicht oder mit Hilfe Erwachsener erst einmal Jahre lang Tiere gepflegt, so wird es etwa von 13 Jahren an auch zur selbständigen Pflege von Aquarien- und Terrarientieren so gut befähigt sein als mancher erwachsene Liebhaber. — Ich betone „Jahre lang“, denn in solchen Kindern regt sich der künftige Liebhaber oder Forscher bereits, die meisten werden der Sache ja schon früher überdrüssig! Dr. Wolterstorff. In der Versammlung am 17. September konnten wir Herrn Dr. Eichhorn und Herrn Gebhart aufnehmen, am 1. Okto- ber fand die Aufnahme des Herrn Archenhold und des Herrn Hahn statt und zwei weitere Meldungen liegen vor. Während die Versammlung am 17. September durch die Aussprache über die Ausstellung ausgefüllt war, fand am 1. Oktober vor allem ein Austausch über Be- obachtungen bei der Liebhaberei statt. Unter anderem sei erwähnt, dass von einer Seite die Vermutung ausgesprochen wurde, Etroplus maculatus fühle sich nur in flachem Wasserstand wohl. Dem widersprach Herr Beier, der seine Tiere bei zirka 30 cm Wasserstand hält, ohne Zeichen von Unbehagen feststellen zu können. Herr Schubert bemerkte, dass genannter Fisch ziemlich wärmebedürftig sei. Zwar sei bei ihm vorübergehend die Temperatur bis auf 15° C gesunken, an eine Zucht sei aber unter 25 °C gar nicht zu denken. Die Jung- fische besonders seien in den ersten Wochen sehr wärme- bedürftig. — - Herr Schwalbe glaubt, dass Celluloid- Futterringe den Fischen schädlich werden können. Ihm sind in Gläsern, in denen er einen solchen Ring verwendete, mehrere Fische gestorben, was in anderen Gläsern nicht der Fall war. Er hat den Ring dauernd im Wasser gelassen und nach einiger Zeit be- merkt, dass er schmierig wurde und einen intensiven Gummigeruch abgab. Nach Entfernung des Ringes und Wasserwechsel bemerkte Herr Schwalbe vom Fischsterben nichts mehr. Herr Beier hat einen gleichen Ring schon einige Wochen im Gebrauch, lässt ihn ständig im Wasser und kann nichts Nachteiliges feststellen. Andere Mit- glieder, die die Ringe allerdings immer nur kürzere oder längere Zeit im Wasser lassen, haben bis jetzt auch nichts Schädliches für die Fische beobachtet. Der hiesige Verein zur Bekämpfung der Schwindsucht hat sich wegen Aufstellung eines grösseren Aquariums und Terrariums in seinem Kinder-Walderholungsheim an uns gewendet. Leider gestattet uns der derzeitige Kassenbestand Aus- gaben für diesen löblichen Zweck nicht. Wir wenden uns deshalb an den oft bewiesenen Opfersinn unserer Mitglieder und bitten, uns geeignete Behälter oder Bar- spenden zur Verfügung zu stellen. Da alljährlich einige hundert Kinder in dem genannten Heim verpflegt werden, können wir, wenn wir durch Erfüllung der an uns ge- richteten Bitte bei diesen Kindern die Liebe zur Natur, die Lust zum Beobachten wecken, zugleich unserer Sache dienen. Der Vorstand. :i: Frankfurt. „Iris“. In der 1 e t z t e n S i t z u n g machte uns Herr Sigmund interessante Mitteilungen über den Geburtsakt des Belonesox belizanus. Sein Zuchtpaar hat zum zweiten- mal geworfen und betrug die Trächtigkeitsdauer genau 33 Tage. Während dieser Zeit wurden die Fische bei einer Temperatur von 20— 22 0 C. gehalten und gut mit Fischen und lebenden Daphnien gefüttert. Der Ge- burtsakt vollzog sich nicht wie bei anderen lebend- gebärenden Fischen ruckweise oder bei hastigem Auf- und Abschwimmen, sondern folgendermassen : Das Weib- chen schwamm an der Oberfläche langsam hin und her. Es waren ihm Futterfische als Nahrung gereicht worden; diese blieben aber ganz gegen die sonstige Gewohnheit des Tieres unbeachtet. Dies veranlasste Herrn Sigmund, genauer hinzusehen, um eventuell feststellen zu können, ob dem Tiere etwas fehle, da sah er auch schon das erste Jungfischchen, mit dem Schwänzchen zuerst, erscheinen. Es vergingen zwei Minuten bis der Kopf erschien. Nun befreite sich das Junge mit einem Ruck und flüchtete der Lichtseite zu, um sich dicht an der Oberfläche auf einem Ludwigia- Blatte auszuruhen. Es vergingen nun zirka fünf Minuten bis das zweite Fischchen kam und dauerte dessen Geburt sogar vier Minuten, worauf das dritte mit dem Kopfe zuerst in zwei Sekunden geboren 686 Vereins-Nachrichten. wurde. Die Mutter verfolgte keines der Jungen und blieb während des Gebäraktes fast still stehen. Die Tem- peratur betrug 24° C. Die Zahl der Jungen war das erstemal 22, das zweitemal 30 Stück und sind es aller- liebste Kerlchens von 2—3 cm Länge. Der Kopf der Jungen ist nach der Geburt sehr nach unten gebeugt. Durch den Körper zieht sich ein breiter schwarzer Streifen. Nach zwei bis drei Stunden gingen sie schon auf die Nahrungssuche und am zweiten Tage wurden schon junge Xiphophorus Hellen var. Güntheri gefressen. Ausschlaggebend für ein ergiebiges Laichgeschäft ist jeden- falls gute Fütterung der Elterntiere mit lebenden Fischen und Daphnien. In der vorletzten Sitzung wurden die Herren prämiiert, welche die meisten Besuche der Vereinsabende zu ver- zeichnen hatten. Es waren dies die Herren Aschke und Sigmund mit je 23, Krumbholz, Schecker, Gild mit je 22, Gravelius und Semich mit je 21, Grossmann mit 19 und Wohlgemuth mit 18 Besuchen. Die Prämiierung betreffend wurde § 7 Abatz D wie folgt ergänzt: „Um den Besuch der Vereinsversammlungen, Vor- träge und Exkursionen zu heben, soll den ordentlichen Mitgliedern Gelegenheit geboten werden, sich durch eifrige Beteiligung an denselben eine Prämie zu erringen, welche aus Gegenständen für die Liebhaberei oder Fischen besteht. Zur Erlangung einer solchen Prämie ist es erforderlich, dass das zu prämiierende Mitglied an mindestens aU aller abgehaltenen Vereinsveranstaltungen teilgenommen hat. Die Prämiierung erfolgt zu Beginn der Sommermonate und erstreckt sich auf den Besuch innerhalb der zuletzt verflossenen zwölf Monate. Die Zahl der zur Verteilung gelangenden Prämien ist bis auf weiteres unbeschränkt. C. Gild, I. Schriftführer. ‘Hamburg. „Salvinia“. In der Versammlung vom 19. September zeigt Herr Tofohr als grosse Seltenheit lebend vor: ein Paar Basi- liscus vittatus, sowie mehrere Exemplare Varanus salvator und einen neuen Frosch : Pseudis mantidactyla. Herr Dr. K r e f f t sprach, wie angekündigt, über sein Freiland-Terrarium. Seinen Mitteilungen seien folgende Einzelheiten entnommen. Das Terrarium misst 3 7s x 2 '/a m bei 60 cm Tiefe und ist mit Drahtglas- tafeln umfriedigt, besitzt ausgewinkelte Schmalseiten und zeigt zwei Abdachungen, sodass es also nach der Mitte zu ansteigt. Ueber der Mitte ist eine Stange vor- gesehen, über die jetzt Mistbeetfenster gehängt sind. Die hinteren Längsseiten sind mit Scharnieren versehen. Im Innern sind zwei mächtige Baumwurzeln aufgestellt, sowie straussförmig angeordnete Zierkorkröhren. Davor ist Sand ausgestreut. Unter den Wurzeln liegt Rasen. In bezug auf Auswahl der Pflanzen ist Vorsorge ge- troffen, möglichst viel Insekten anzulocken. Es sei bei dieser Gelegenheit gesagt, dass das Anlocken der Futter- tiere in genügendem Masse erfolgt. Von oben her mög- lichst versteckt und doch für die Terrariumbewohner leicht zu finden ist ein Mehlwurmtopf aufgestellt worden, zu dem trotz alledem die Vögel Zugang gefunden haben, sodass dessen Aufstellung doch noch in anderer Weise erfolgen muss. In der vorderen Ecke befindet sich ein kleiner Teich von zirka 35 cm Durchmesser und zirka 15 cm Tiefe. Besetzt ist das Terrarium mit Siedler- agamen, Lacerta tiliguerta, muralis var. Brilggemani, Algiroides ntgr., Stenosauren, Amphibolurus barbatus, Hardunen, indischen Dornschwänzen, sowie Erzschleichen, von welchen Tieren der grösste Teil auf den recht wohl- gelungenen Photographien zu sehen war. Nach den bisher gemachten Erfahrungen haben die Siedleragamen am besten ausgehaltcn, trotz des Fehlens jeder Heizung. Für Drainage ist eine etwa handhohe Schicht Schlacke verwandt worden , die mit Erde und Sand überdeckt wurde. Bei einem teilweisen Aufwühlen der Schicht ist Geruch von Schwefelwasserstoff festgestellt, was die An- nahme zulässt, dass die Schlacke nicht genügend aus- geglüht war. Besser dürften sich nach Herrn Dr. Kreffts Ansicht also Kieselsteine oder grober Kies zur Drainage eignen. Der Vortrag fand allseitiges Interesse. Man darf gespannt sein über den Ausfall der Ueberwinterungs- versuche, die Herr Dr. Krefft vorzunehmen gedenkt. C. Engelhardt. Köln (Rh.). „Wasserrose“. Sitzung vom 25. September. Der zweite Vorsitzende, Herr Fischer, verlas eine Abhandlung aus der „Berliner illustrierten Zeitung“ über Hitzeschlaf von Dr. Adolf Ko eis ch. Der Verfasser berichtet da über höchst bemerkenswerte Be- obachtungen, welche während der grossen Hitzeperiode des vorigen Jahres bei Hechten, Barschen, Karpfen und Schleien gemacht worden sind. Einen grossen Graben von 5 km Länge, 16 m Breite und 1 7s m Tiefe habe die Hitze vollständig trocken gelegt; trotzdem derselbe sonst von Karpfen, Schleien, Hechten und Barschen wimmelte, fand sich nirgends ein toter Fisch, noch ein Anzeichen dafür. Erst nachdem Ende September starke Regengüsse einsetzten, welche zu Wasseransammlungen in dem Graben führten, erschienen .wieder die Fische in grosser Zahl. Nach einigen Tagen konnte nun auch beobachtet werden, dass die Fische aus dem Schlamme des Teiches kamen; sie hatten sich also, um dem Tode zu entgehen, bei Abnehmen des Wassers in den Bodenschlamm des Teiches vergraben. Dr. Koelsch berichtete ferner noch über Beobachtungen, welche er im Jahre 1904 bei Feuer- unken gemacht habe, die auch bei Versiegen eines Tümpels mit dem Wasser spurlos verschwunden waren. Nachdem er nun in dem feuchten Schlamm des Teich- leins nachgrub, fand er schon in einer Tiefe von 10 cm zwei Feuerunken eng zusammengerollt unter einem Steine liegen, sie waren träge und matt, aber lebten noch. Er legte die Unken wieder an ihren Platz und als er nach einigen Tagen nochmals nachsah, fand er alle Tiere unbeweglich in ihren Schlammlöchern liegen; die Beine waren dicht an den Körper angezogen, Atem und Herztätigkeit waren ganz eingestellt. Er nahm einige Tiere mit nach Hause und nachdem er sie in eine Schale mit Wasser brachte, begannen sich die starren Glieder zu lösen und zu beleben. Es setzte nun auch wieder Regen ein und mit dem Wasser erschienen auch wieder die Unken in dem Tümpel. Dieser Aufsatz gab Anlass zu einer lebhaften Diskussion. Hierauf begann Herr Dr. Reuter mit der Fort- setzung seines Berichtes über den Frankfurter Kongress. Er berichtete uns ausführlich über die ganzen Verhandlungen, indem er an Hand des Statuten- entwurfs Paragraph für Paragraph durchging nnd uns mitteilte, was an demselben geändert worden ist, sowie welche Anträge von den einzelnen Vertretern hierzu gestellt worden sind. Ebenso machte er uns, soweit es ihm mög- lich war, sämtliche Kongressteilnehmer nebst denVereinen, welche sie vertraten, namhaft und informierte uns genau über alle Vorkommnisse und Auseinandersetzungen. Der Vorsitzende dankte Herrn Dr. Reuter für seinen ausführlichen Bericht und vor allem für die Vertretung unseres Vereins in Frankfurt. Ebenso dankte er Herrn Meisterfeld von dem Verein „Sagittaria“, welcher mit seiner Gattin und noch einem Herrn der Sitzung beiwohnte, für ihren Besuch und gab der Hoffnung Ausdruck, dass wir öfter Mitglieder ihres Vereins unter uns begriissen dürfen. Herr Meisterfeld sprach sich auch dahingehend aus. Nachdem noch eine kleine Verlosung stattgefunden hatte, wurde die Sitzung geschlossen. Der Vorstand: LA.: J. Gorczynski. Vereins-Nachrichten. 687 * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 17. September. Herr E Brandt demonstrierte zwei Nilkrokodile {Crocodilus niloticus). Die Tiere werden von ihrem Pfleger in einem eigens dazu eingerichteten heizbaren Krokodilterrarium gehalten, in dem sie sich sehr wohl fühlen und auch gern und viel fressen. Meist werden sie mit Fröschen gefüttert, die sie lieber als Fische zu nehmen scheinen. Die Tiere lassen von Zeit zu Zeit einen eigentümlichen, knurrenden Laut hören, der von einigen Forschern schon bei noch im Ei befindlichen Krokodilen vernommen wurde. Unterzeichneter hielt einen Vortrag über die „Pflege und Zucht der Maul- brüter“. Dabei wurden beide bis jetzt importierten Maulbrtiter gezeigt, Paratilapia multicolor Hilgend. und Haplochromis Moffati. Der letztere, identisch mit Para- tilnpia Moffati Castein., unterscheidet sich von ersterem mehr in der Gestalt als in Färbung. Haplochromis Moffati erinnert in der Körperform sehr an den Hemi- chromis fasciolatus Peters, während er in der Zeichnung, abgesehen von einer vertikalen dunklen Streifung beim Männchen, unserm alten Maulbrüter sehr ähnelt, den er auch an Körpergrösse übertrifft. Haplochromis Moffati wurde zuerst aus Transvaal mitgebracht, während Para- tilapia multicolor auf ein ziemlich kleines Gebiet in Unterägypten beschränkt ist. Die Zucht des Haplochromis, wenn sie überhaupt schon in Deutschland gelungen ist, soll der der Paratilapia mit der bekannten Brutpflege ähneln. — Aristoteles, der viel Verkannte, der schon so manches wusste, was unserer Wissenschaft erst nach mehr als 2000 Jahren wieder vertraut wurde, war auch auf dem Gebiet Hydrobiologie, die R. Burck- hardt stolz zu „den geschichtlich eigenartigsten Er- scheinungen des 19. Jahrhunderts zählt“, ein scharfer Beobachter. Einen überzeugenden Beleg hierzu erbringt A. Thienemann in der Festschrift, gewidmet den Teil- nehmern der 84. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Münster (Westf.) 1912. Aristoteles schreibt im 15. Kapitel des 5. Buches: (Ausg. von Auber und Wimmer, Leipzig 1868) „Die Mücken entstehen aus den Askariden, diese aber im Schlamm der Brunnen oder wo sich sonst Wasser ansammelt, das erdige Bestandteile absetzt. Der faulende Schlamm nimmt zuerst eine weisse Farbe an, dann eine schwarze und schliesslich wird er blutrot. Ist er so geworden, so wächst aus ihm etwas heraus wie kleine rote Fäden. Diese schwingen eine Zeitlang an einer Stelle haftend, dann reissen sie sich los und fahren frei im Wasser umher; das sind die sogenannten Askariden. Nach wenigen Tagen werden sie unbeweglich und hart und hängen senkrecht an der Oberfläche des Wassers. Darauf zerplatzt die Hülle und die Mücke sitzt darauf still bis Sonne oder Wind sie in Bewegung bringt; dann fliegt sie auf und davon. Zahlreicher und schneller entwickeln sich die Askariden in den Gewässern, die einen mannigfaltigeren Bodensatz haben, wie es in den Abflüssen der Küchen der Fall ist. Solche gehen nämlich leichter in Fäulnis über. Auch im Herbst entwickeln sie sich in grösserer Zahl, denn dann ist die Menge des Wassers geringer“. Diese Stelle ist von ganz hervor- ragendem Interesse, denn augenscheinlich wird hier zum ersten Male, und zwar in durchaus klarer und treffender Weise geschildert, welche biologischen Vorgänge sich in einem durch fäulnisfähige Stoffe verunreinigten Wasser abspielen. Am besten kann man, sagt Aristoteles, diese Vorgänge an solchen Gewässern beobachten, die einen mannigfachen Bodensatz haben, zum Beispiel im Schlamm der Brunnen, besonders aber in den Abflüssen der Küchen. Und je „geringer die Menge des Wassers ist, um so stärker ist auch seine Verunreinigung und um so bessere Lebensbedingungen finden die Saprobien. Daher ent- wickeln sie sich im Herbst in grösserer Anzahl.“ „Der faulende Schlamm nimmt zuerst eine weisse Farbe an“, indem sich an ruhigen Stellen die schimmelartigen Ueber- züge der Beggiatoen, in schnelleren Strömungen die Vliesse der Abwasserpilze einstellen ; „dann eine schwarze“, denn wo das Wasser ganz stagniert, können Beggiatoa und die Pilze nur schlecht gedeihen, und ist das Wasser stärker ausgefault, so treten die dunkelgrünen, fast schwarzen Ueberzüge der Oscillatorien an Stelle der weissen Bakterienhäute und Pilzzotten. Dann „wird er blutrot“ und es wächst etwas aus ihm hervor, wie kleine rote Fäden, diese schwingen eine Zeitlang an einer Stelle haftend“. Besser könnte auch heute ein naiver Beobachter das Auftreten der roten Tubifexflecke auf dem schwarzen Faulschwamm kaum schildern. Aber nun kommt eine Verwechselung, denn nachdem Aristoteles das „Schwingen“ der Tubifexkolonien beschrieben hat, fährt er so fort und schildert in äusserst anschaulicherWeise die Metamorphose der roten Chironomus- Larven. — Daspeptonisierende Ferment der fleischfressenden Pflanzen, die Dro- seraceen, das Droserin, kommt in einem Milchzucker- präparat als Keuchhustenmittel in den Handel, und zwar des medimentösen und desinfektorischen Wertes wegen (Aerztliche Rundschau 1910). Ausserdem bereitet man daraus ein Einreibemittel, das Droserin-Liniment, bei dem als Indikationsangabe auch Krankheiten der oberen Luftwege genannt werden. B. Krüger. B. Berichte. Breslau. „Vivarium“. Laut Vereinsbeschuss am 1. Oktober findet Dienstag, den 22. Oktober, abends um 8 V* Uhr im Vereinslokal „Nuss- baum Ausschank“, Neue Gasse 291, eine Makropoden- schau mit Preisverteilung statt. Zum Wettbewerbe sind männliche ältere Tiere, welche sich mindestens ein halbes Jahr im Besitze des Ausstellers befinden und selbstge- zogene Jungtiere aus 1911 zugelassen. Die Tiere sind in Glasbehältern mit parallelen Wänden und ohne Be- pflanzung auszustellen. Die Annahme der zur Konkurrenz bestimmten Exem- plare beginnt präzise um 8 Uhr und wird punkt 7*9 Uhr geschlossen. Nach 7*9 Uhr eingehende Tiere finden keine Berücksichtigung mehr. Mit den Tieren ist gleich- zeitig eine Bescheinigung in geschlossener Briefhülle einzureichen, nach der die älteren Tiere mindestens ein halbes Jahr Eigentum des Ausstellers und die Jungtiere selbstgezogen aus dem Jahre 1911 stammen müssen. Die ausgestellten Tiere werden nach dem Aufsatz von Thumm in der „W.“ für 1908, Seite 271 und 286 bewertet. Gebrauchsgegenstände und Hilfsmittel für die Aquatik sind Preise. Es wird um zahlreiche Beteiligung am Wettbewerb gebeten. Zum Familienspaziergang nach Oltaschin am 29. Sep- tember sei noch mitgeteilt, dass an demselben 28 Er- wachsene und 15 Kinder teilgenommen haben und derselbe harmonisch zur allgemeinen Befriedigung ver- laufen ist. Berichtigung zum Bericht in Nr. 40: Es heisst nicht: Heinrich, Ihmann und Gabel sondern Gukl und nicht eine Sumpfpflanze sondern eine „Triumphlampe“. Mathyssek. Darmstadt. „Hottonia“. Herr Klapproth meldet sich als neues Mitglied an. Nach dem geschäftlichen Teil erteilt nunmehr der Vor- sitzende unserem Delegierten zu dem Verbandstag, Herrn Zachmann, das Wort. Als trefflicher Kenner und Mit- arbeiter des früheren Verbandes gibt er uns ein Bild über die ganzen Verhandlungen, Vorträge und Ausstellung und schliesst seine trefflichen Ausführungen mit dem Wunsche, dass die Leiter des neuen Verbandes nui zu dessen Besten arbeiten mögen, der zweite Verbandstag, der in Stuttgart stattfindet, werde es ja zeigen. An der an- schliessenden Diskussion beteiligten sich verschiedene Herren, insbesondere Herr Dr. Daudt, der den Verhand- 688 Vereins-Nachrichten. lungen selbst beigewohnt, schildert seine Eindrücke. Doch im Interesse für die gute Sache ist er bereit, vor- läufig eine abwartende Stellung einzunehmen, möge es die Zeit zeigen , was der Verband zustande bringe. Auch bittet er betreffs der Lichtbildervorträge Müllegger etwas zu tun, um uns diese vielleicht vor Augen führen zu lassen. Herr Zachmann, der diese vorzüglichen Vor- führungen selbst gesehen, bittet den Vorstand, sich direkt mit Herrn Müllegger in Verbindung zu setzen und ist Herr Buchhammer bereit, es im Vorstand zum Antrag zu stellen. Zu Erfahrungen berichtet unser altbewährter Terrarier, Herr Schmidt, über sein neuestes Zuchtpaar Basiliscus vittatus, die er von der Firma Siggelkow er- standen ; interessant seien die verblüffenden Sätze über einen Meter, die die Tierchen ausführen ; sie sollen in der Freiheit Flüsse von über 100 Meter Breite in erstaun- licher Schnelligkeit durchschwimmen. — Nach Verteilung einer schönen Portion Wasserpflanzen an die Anwesenden schloss der Vorsitzende die angeregte Sitzung. Wir möchten nicht versäumen, unsere Mitglieder zu ermahnen, doch recht oft nunmehr an den Winterabenden in den Sitzungen zu erscheinen, um Austausch über die in diesem Sommer gesammelten Erfahrungen zu pflegen. Auch bittet der Bibliothekar, die Bücherei recht fleissig zu benützen, die doch jetzt wieder in so vorzüglicher Weise jedem Mitglied zur Verfügung steht. Gäste und Freunde unserer Liebhaberei sind stets herzlich willkommen. ln Verhinderung des Schriftführers G. K. * Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 27. September. Die Aufstellung der Präparate konnte heute nicht erfolgen, da selbige noch nicht von unserem früheren Präparator abgeholt sind. Es wurde nun infolgedessen beschlossen, dieselben auf Vereinskosten dort abholen zu lassen und wird Herr Noelle sich bemühen, die Sachen so bald wie möglich in unserm Vereinsschrank aufzustellen. — Unser nächstes Stiftungsfest soll in ge- wohnter Weise wieder in der Stadthalle gefeiert werden. Die beiden Säle sind zum 8. März zu haben und wurde Herr de Haan beauftragt, dieselben für uns festlegen zu lassen. ■ — Herr C. Jacobs, Hochstr. 62 a, wurde als Mitglied aufgenommen — Zum Schlüsse berichtete Herr de Haan noch über seinen Besuch in der Ausstellung zu Opladen. Der Vorstand. * Hamburg. „Rossmässler“ E. V. Versammlung am 18. September. Besuch 36 Herren 1 Dame. Nach Durchsicht der verschiedenen Eingänge ging Herr Schröder den Literatur- bericht durch, ln „W.“ 38, Seite 565, entnehmen wir dem Bericht der „Azolla“, Leipzig, dass dem in Frankfurt neugegründeten „Bund nord-, ost- und mitteldeutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ auch Vereine beitreten können, welche dem „Deutschen Verband“ nicht angehören wollen. Es scheint uns dieses doch zu weitgehend und den I nte resse n des „Deutschen Verbandes“ zuwiderhandelnd zu sein. Der Bund soll einen losen Zusammenschluss derjenigen Vereine bezwecken, welche dem Verbände angehören und vor allen Dingen wie sein Name besagt, die Interessen der nord- ost- und mitteldeutschen Vereine wahrnehmen. Wir verstehen nun nicht, dass jetzt auch Vereine dem Bund beitreten können, welche sich dem Verbände gegenüber ablehnend verhalten. Die „W.“ würde im Uebrigen gut tun, wenn sie ihren Lesern recht bald einen ausführlichen Bericht von dem Kongress in Frankfurt bringen möchte. Die Herren Zawadski und Wilckens machen auf die Inserate in „W.“ und „Bl.“ aufmerksam, welche von H. Gaukel, Stuttgart, und V. San- kofsky, Troppau, losgelassen werden. Es werden da- selbst empfohlen „Zur Blutauffrischung“ Import Danio rerio, ferner werden angepriesen Import Girar- dinus Guppyi. Erstere das Paar käuflich mit MI<. 1.50. Diese Inserate müssen als unsinnig und irreführend be- zeichnet werden, da bekannt ist, dass Danio rerio nur einmal importiert wurden, ebenso Girardinus Guppyi. Letztere gelangten über England nach hier, aber nur als Nachzucht, sodass bei diesen überhaupt von Import keine Rede sein kann. Die Versammlung beschloss auch in diesem Jahre wieder einen Herrenabend zu veranstalten und solchen am Sonnabend, den 30. November abzuhalten. Dieser Abend wird wie der vorjährige mit einem all- gemeinen Essen eingeleitet werden. Der Vorsitzende machte auf die Ausstellung des „Vereins Rothenburgsorter Aquarienfreunde“ aufmerksam und gab Eintrittskarten, welche gleichzeitig als Lose dienten, dazu ab. Ein Besuch dieserAusstellung wurde den Mitgliedern empfohlen. Die Herren Bruns und Homann stifteten für die Licht- bilderkasse verschiedene Pflanzen und eine Ampullaria, ebenso übergaben für den gleichen Zweck die Herren Conn, Bölck, Samkow und Kreissler ihre Gewinne, welche sie aus der Verlosung erhalten hatten. Allen Spendern sagen wir unsern Dank. Aufgenommen wurden die Herren Franz Stech und Chr. Kramer, ausgetreten aus dem Verein ist Herr H. Exner. Groth, Schriftführer. *„Verband Breslauer Vereine für Aquarien-, Terrarien- kunde und Naturdenkmalpflege“. Am Sonnabend, den 18. v. Mts. war öffent- licher Vortrag. Um 3/4 9 Uhr, also eine Viertelstunde vor Beginn war der grosse Saal der Unionfestsäle, Reuschestr. 51, gefüllt. Kurz nach 9 Uhr eröffnete der Vorsitzende Sauer („Vivarium“) den Abend und wies die Anwesenden darauf hin, dass der heutige öffentliche Vortrag der erste vom Verbände Breslauer Vereine sei. Dem Verbände gehören die Vereine „Vivarium“, „Neptun“ und die „Vereinigung Breslauer Naturfreunde“ an. Nachdem der Vorsitzende bekannt gegeben hatte, dass der Verkauf von mitgebrachten Tieren und Pflanzen im grossen Saale, also dem unter der Auf- sicht des Verbandsvorstandes stehenden Raume verboten ist, weil Beschwerde durch den Breslauer Detaillisten- verein erhoben ist, stellte er den Anwesenden den Ehren- vorsitzenden des „Vivariums“, Herrn Tierarzt Dr. Deupser, vor. Hierauf hielt Herr Dr. Deupser einen Vortrag über die Aquatik im allgemeinen. Ausgehend von den ersten Anfängen, die Natur in die Stube zu verpflanzen und Rossmässlers gedenkend, kam er auf die neueren Errungenschaften zu sprechen. Indem er die gesundheitlichen Vorteile hervorhob und die Ablenkung, die der beruflich stark in Anspruch genommene moderne Mensch von seiner Alltagsarbeit braucht, als noch die natürlichste hielt, wenn jemand sich mit der Natur im Hause befasst, konnte Herr Di. Deupser auf die Oeffent- lichkeit überzeugender wirken, wie manche Ausstellung es vermag. Reicher Beifall folgte seinen Ausführungen. Dann kam ein Vortrag des Herrn Heinrich über Ein- richtung eines Aquariums zu Gehör, indem er das Einrichten gleich vorzeigte. Ein Vortrag anschliessend über den Makropoden, und zwar wie man sie in Massen zieht, brachte auch ihm Beifall ein. Hierauf gab der Vorsitzende bekannt, dass im Vorsaale hiesige Händler und Mitglieder des Verbandes Tiere ausgestellt haben. Es waren unter anderem zu sehen Kugelfische, Rasbora hetoromorpha, Hemirhamphus fluviatilis und andere. Ein Kampf zweier siamesischer Kampffischmännchen, der angekündigt war, konnte nicht stattfinden. Ein J war beim Training eingegangen, die Trennscheibe schloss nicht dicht, es schwamm durch und erlag im Kampfe dem anderen. Neue zu beschaffen von auswärts war nicht möglich, weil es zu kalt war. Die vorhandenen, 3—4 cm langen, wollten nicht kämpfen. Weiter machte der Vor- sitzende auf den am Eingang der Kasse befindlichen Frage kästen aufmerksam. Jeder möge auf einem Zettel Fragen aufschreiben, die dann beantwortet würden. Vereins-Nachrichten. 689 Der Vorsitzende hielt dann selbst einen Vortrag für fortgeschrittenere Liebhaber. Da ein solcher Vortrag naturgemäss nicht für alle Anwesenden von Interesse sein konnte und eine grosse Anzahl von Fragen eingegangen war, wurde inzwischen eine Pause gemacht. Da die Zeit schon weit vorgeschritten war und die Fragen beantwortet waren, ging man dann gleich zur Verteilung der Becken, Tiere und Pflanzen über. Es wird bemerkt, es war keine Verlosung, sondern eine Verteilung, nur Anwesende hatten Anspruch auf ein Objekt, soweit Vor- rat vorhanden. Im Vorsaale verkaufte Herr Zierfisch- händler Bauschke meistbietend sein Becken. Um 12 Uhr war die Sitzung zu Ende, ln Zukunft muss man einen noch grösseren Saal nehmen, denn viele standen. Allen Mitwirkenden, namentlich Herrn Dr. Deupser, sei der Dank des- Verbandes ausgesprochen. Sauer. Wien. „Lotus“. Monatsbericht vom April. Als ordentliches Mitglied wurde Herr Roman Poyer aufgenommen und vom ersten Vorsitzenden herzlich be- grüsst. Auf Antrag Theisinger wird Herr Greiner zum zweiten Revisor gewählt. Die Herren Brunner und Greiner spenden für die Vereinskästen Duplikatschlüssel, wofür ihnen der Dank des Vereines ausgesprochen wird. Der Schulleitung in Vösendorf, N.-Oe., wird über ihr Ansuchen ein Aquarium vollkommen bepflanzt und be- setzt gespendet ; Obmannstellvertreter Burgersdorfer wird in Verbindung mit einem Vortrag dieses Aquarium in Vösendorf einrichten, dagegen wird das Ansuchen der Leitung der Kaiser Franz Joseph-Volksschule in Bisenz um Ueberlassung von Fischen (Zuchtpaaren) abgewiesen, da sich die daselbst begehrten Fische infolge ihrer Wärmebedürftigkeit für ein Schulaquarium nicht eignen. In der Versammlung vom 5. April, in der die Herren Kammerzell und Cumpelik als Gäste anwesend waren, erstattet Kassier A. Lang den Kassenbericht, demzufolge die Kasse einschliesslich Skioptikonfond usw. über 592.78 Kronen verfügt. Die Rückstände säumiger Mit- glieder betragen 516.10 Kronen, wozu der zweite Vor- sitzende Burgersdorfer energische Eintreibung beantragt. Auch wird beschlossen, die „W.“ von nun an wieder direkt vom Verlag zu bestellen, da der Bezug am hiesigen Postamt zu vielfachen Klagen geführt hat. In derselben Versammlung hält der erste Vorsitzende seinen ange- gekündigten Vortrag „Einrichtung des Süsswasseraqua- riums“, der insbesondere für die jüngeren Mitglieder be- stimmt, manchen beachtenswerten praktischen Wink gab. Während Redner zur Erzielung eines üppigen Pflanzen- wuchses im Gesellschafts- oder Schauaquarium eine kräftige Bodengrundmischung nicht entbehren will, warnt er doch vor Einbringung eines solchen in Zucht- behältern ; hier sei reiner Sandboden am zweckmässig- sten; anschliessend werden die verschiedenen Boden- grundmischungen von Stansch, Peter, Schumann, Menz und anderen besprochen. — ln der Versammlung am 19. April, in der wir die Herren Cumpelik, Kammerzell, Ingenieur Schneider und k. k. Oberoffizial Grone als Gäste begrüssen konnten, hält der erste Vorsitzende den zweiten Teil seines Vortrages Uber Aquarienpflanzen, dabei wurden namentlich die untergetauchten ausländischen Wasserpflanzen in zirka 40 Arten demonstriert, sachliche Erläuterungen über Behandlung, Blüte und Vermehrung gegeben und die Unterschiede zwischen ähnlichen oder verwandten Arten genau besprochen ; während die ein- heimischen und schwimmenden Wasserpflanzen nur kurz der Vollständigkeit halber erwähnt werden , da deren eingehende Behandlung einem späteren Vortrag (Menz) Vorbehalten bleibt. — Nach Schluss des Vortrages folgte die grosse Pflanzen-Gratisverlosung, welche jedem Mit- glied ein schönes Päckchen Wasserpflanzen bescherte. Hier sei auch erwähnt, dass wir der Firma Mäder, Sangerhausen, unsere vollste Zufriedenheit aussprechen müssen, da nur tadellose, kräftige und algenfreie Pflanzen geliefert wurden. — Ausserdem wurde noch beschlossen, die Ausstellung der „Naturwissenschaftlichen Gesellschaft“ in Korneuburg am 2. Juni laufenden Jahres korporativ zu besuchen. Für die im Mai stattfindende Hausschau wird Mitglied Bruner als Ersatzpreisrichter bestimmt. Monatsbericht vom Mai. Als ordentliche Mitglieder werden die Herren Alois Brusatti und Ingenieur Schneider aufgenommen und herz- lich willkommen geheissen. Der erste Vorsitzende teilt mit, dass unser hochverdientes Ehrenmitglied Frau Dr. Pauline Wehrenpfennig ihren Wohnort nach Abbazia ver- legt hat. Frau Dr. Wehrenpfennig versprach, auch im neuen Domizil dem „Lotus“ ihre sehr oft bewiesene Treue zu halten und machte sich erbötig, uns bei allen Fragen über Seewasseraquarien behilflich zu sein. Wir bedauern aufrichtig den Wegzug dieser uns allen so lieb gewordenen Dame und wünschen angenehmen Aufenthalt im neuen Wohnort. — In der Versammlung am 3. Mai berichtet Obmannstellvertreter Burgersdorfer über seine diesjährige Zucht von über 200 Danio rerio, bei welcher Gelegenheit diejenigen Mitglieder, welche schon Danio gezüchtet haben, ihre Erfahrungen mitteilen. Herr A. Laug beobachtete bei seinem Mollienisia /af/jmVz/za-Männchen das Hervortreten eines Auges ohne sichtbare Ursache, ähnliche Beobachtungen haben auch die Herren Poyer und Theisinger bei Makro- poden gemacht. — Den von Frau Dr. Wehrenpfennig ge- spendeten kompletten Tropfdurchlüftungsapparat gewinnt Herr Theisinger. — In der Ausschussitzung vom 10. Mai wird beschlossen auf Ansuchen der „Naturwissenschaft- lichen Gesellschaft“, Korneuburg, die Herren Franz Schwarz , Carl Burgersdorfer (eventuell für Terrarien) und H. Schoner als Preisrichter zu entsenden; der „Lotus“ stiftet für diese Ausstellung eine silberne und zwei bronzene Medaillen im Etui als Ehrenpreise. Auf An- trag des Herrn v. Bacher werden in den beiden Ver- sammlungen im Juni und in der ersten des Monats Juli je ein Zuchtpaar bis zum Höchstwert von 10 Kronen nach freier Wahl des Gewinners unter die Mitglieder gratis verlost. Der Antrag Theisinger- Schwarz, die Preisrichter bei der Hausschau von der Prämiierung auszuschliessen, wird abgelehnt. — In der Versammlung am 17. Mai demonstriert Herr Pinter einen von ihm selbst gefertigten Daphnien-Trockentransportapparatund berichtet über seine günstigen Erfahrungen damit, denen zufolge die Daphnien einen einstündigen Transport tadellos aus- halten. Mit Bezug auf einen in den „Bl.“ erschienenen Artikel teilt der erste Vorsitzende mit, dass sich nach Fütterung von Chanchitos mit Krötenquappen Krankheits- erscheinungen der Fische in Form von Blasen zeigen sollen und dass schliesslich die Fische eingingen. Bei Anfrage, ob solche Beobachtungen von Mitgliedern be- reits gemacht wurden, erklärt Herr Burgersdorfer, dass er Haplochilus panchax (rote Art) ohne nachteilige Folgen mit Krötenquappen gefüttert hat; auch Herr Menz spricht sich in diesem Sinne und zwar hinsichtlich der Unschädlichkeit bei Fütterung von Chanchito mit solchen aus. Herr Burgersdorfer hat ein Scheibenbarschweibchen an Fütterung mit Herz gewöhnen können, eine nicht häufige Tatsache, was übrigens auch Herrn Menz ge- lungen ist. Bezugnehmend auf einen Artikel in der „W.“ über Wasserstoffsuperoxyd (H2 O2) stellt Herr Menz die Anfrage über die Bedeutung und den praktischen Wert dieser Lösung und wird von den Herren Schwarz und Ingenieur Schneider erschöpfende Auskunft gegeben. In sehr humorvoller Weise schildert Herr Pinter den eigenartigen Vorgang bei Barbenzucht, den ein ihm be- kannter Herr stets beobachtet. Dieser Herr fängt im Augenblick des Ablaichens den austretenden Laich mit 690 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. einem Netzchen auf, um die Eier vor den Gelüsten der Alten zu bewahren und bringt diese in Aufzucht- gläser. Auf diese Weise soll besagter Herr erstaunliche Zuchterfolge aufzuweisen haben. Auf Anregung des Herrn Menz wird eine Exkursion nach Schwechat— Manns- wörth—Kaiser Ebersdorf für Pfingstsonntag, den 26. Mai, zum Studium heimischer Flora und Fauna beschlossen. Den Schluss bildet eine Gratisverlosung der von Herrn Burgersdorfer aus seiner Zucht gespendeten Danio rerio (herzlichen Dank). Glücklicher Gewinner Herr Schleich. Franz Schwarz, I. Vorsitzender. Tagesordnungen. Berlin. „Nytnphaea alba“, e. V. Mittwoch, den 16. Oktober Vortrag von Herrn Baum- gärtel: „Verschiedene Durchlüftungen der Aquarien“ im Vereinslokal Alt-Berlin Prachtsäle, Blumenstr. 10. Am Sonntag, den 20. Oktober, vormittags 7* 10 Uhr, Treffpunkt Dahlmannstr. 1 zum gemeinsamen Besuch vom „Aquarium“ Charlottenburg, wozu Herr Mazatis die älteren Vereinsmitglieder hiermit besonders einladet. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen. Der Vorstand. Bochum, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 18. Oktober: 1. Pro- tokoll, Bekanntgabe von Eingängen und Aufnahme eines neuen Mitgliedes ; 2. Wahl eines neuen Schriftführers (Herr Menkhoff kann beim besten Willen wegen Ueber- bürdung das Amt nicht mehr bekleiden und tritt von seinem Posten zurück); 3. betreffend Daphnientrans- port durch den Besitzer des Eppendorfer Teiches (falls genügende Beteiligung ist, wird wöchentlich ein bis zweimal gegen 15 — 20 Pfg. jedem seine Kanne zum Vereinslokal gebracht) ; 4. Aquaristisches Allerlei ; 5. betr. Anschaffung und Ergänzung verloren gegangener und fehlender Num- mern der Zeitschrift und Erweiterung unserer Vereins- bibliothek sowieTaschenkalender 1913; 6. Tetragonopterus rubropictus ; 7. Tausch- und Kaufverkehr. Uni voll- zähliges Erscheinen bittet Der Vorstand. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Freitag, den 18. Oktober: 1. Ver- losung diverser Jungfische ; 2. Verteilung junger Kakteen ; 3. Vorzeigung von drei Varietäten Platypoecilien und anderer neuerer Fische. W. Pabst. Elberfeld. „Sagittaria“. Versammlung am Dienstag, den 15. Oktober, im Hotel zur „Krone“, Bachstr., abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Halbjährige Abrechnung; 3. Internes; 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Gera, R. „Wasserrose“. Da eine Gesamtbestellung von gewaschenem Sand vorgenommen werden soll, ist das Erscheinen der Mit- glieder zur nächsten Versammlung auf 15. Oktober er- wünscht. Es wäre angebracht, dass sich alle Mitglieder mal im neuen Vereinslokal sehen Hessen. B. Herold. Halle a. S. „Daphnia“. Tagesordnung für den 15. Oktober: 1. Geschäftliches ; 2. Lichtbildervortrag: „Eindrücke von Helgoland gelegent- lich meines Studienaufenthaltes an der Biolog. Anstalt“, Teil 1 Land und Leute (C. Merkwitz); 3. Vorführungen farbiger Fisch- und Landschaftsaufnahmen ; 4. Zeitschriften- berichte; 5. Allgemeine Aussprache. Gleichzeitig wird die Aufnahme des Herrn Prokuristen Gummel, Niemeyerstr. 17 und der Austritt des Herrn Gerber bekannt gegeben. Der Delitzscher Verein für Aquarienkunde hat sich uns ange- schlossen als Zweigverein. Ferner machen wir unsere Mitglie- der darauf aufmerksam, dass diese Sitzung mit Damen statt- findet und bittet um recht pünktl. Erscheinen Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 16. Oktober 1912, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Vortrag von Herr Müllegger: „Einrichtung, Haltung und Pflege des Seewasseraquariums“ mit prak- tischen Vorführungen ; 4. Rückgabe der nicht verkauften Karten und Abrechnung der verkauften für den „U. V.‘- Vortrag vom 20. d. Mts. Karten in beschränkter Anzahl stehen an diesem Abend noch zur Verfügung. 5. Abgabe roter Mückenlarven (Herr Bösche); 6. Verlosung, unter anderem das von Herrn Müllegger freundlichst einge- richtete und unentgeltlich zur Verfügung gestellte See- wasseraquarium ; 7. Verschiedenes und Fragekasten. Um rechtzeitigen und zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Hamburg. „Unterelbische Vereinigung“. Dritter öffentlicher Vortrag am Sonntag, 20. Okt. 1912 in den Kammer-Lichtspielen, Hamburg, Grindelallee 6 — 8, Saalöffnung 2 Uhr, Anfang 21/a Uhr: Volkstümlich naturwissenschaftlicher Vortrag mit kine- m a t o gr a p h i sc h e n Vorführungen über „Die Kleintierwelt des Süsswassers unter dem Mikroskop“. — Eintrittskarten zu 30 Pfg. sind von den Abgeordneten der beteiligten Vereine bis 15. d. Mts. inklusive zu beziehen, später, soweit vorhanden, nur von Herrn Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldstr. 50. Bei Brief- bestellung ist Porto beizufügen. Notiz für die Herren Abgeordneten: Etwa unverkauft gebliebene Karten sind baldmöglichst, spätestens aber bis zum 16. d. Mts. an Herrn Gerh. Schröder zurück- zusenden. Hanau a.M. „Verein Hanauer Aqu.- u.Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 15. Oktober : 1 . Herbst- arbeiten des Aquarianers ; 2. Grosse Verlosung ; 3. Literatur- bericht; 4. Verschiedenes. Da eine Anzahl vorzüglicher Stiftungen zurVerlosungkommt, bitten wir unsere Mitglieder im eigenen Interesse, recht zahlreich zu erscheinen. D. Vorst. Hannover. „Linn£“. Am Dienstag, den 15. Oktober 1912, abends präzis 9 Uhr wird Herr Finkeimann über die „Einrichtung einer Enchytraeenzucht“ und Herr Neutel jr. über „Sinnes- wahrnehmungen der Fische“ einen Vortrag halten. Zu diesen, für jeden Fischliebhaber interessanten Vorträgen laden wir die Mitglieder hiemit herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand. Köln. „Sagittaria“. Tagesordnung für den 17. Oktober : 1 . Sitzungsbericht ; 2. Eingänge ; 3. Bericht der Stiftungsfestkommission ; 4. Ver- losung; 5. Fragekasten; 6. Freie Aussprache in Sachen der Liebhaberei. Gäste herzl. willkommen. Um zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten. A. Meyer, II. Schriftf. Rostock. „Lotus“. Mittwoch, den 16. Oktober, abends 9 Uhr: Oeffent- licher Vortrag über „Laichakt und Brutpflege unserer Zierfische im Aquarium“, verbunden mit einer Jungfisch- schau. Nach dem Vortrage Diskussion und Gratisverlosung von Jungfischen. Es ist zu diesem Abende unbedingt erfor- derlich, dass sämtliche Mitglieder erscheinen. 1. A : A. Wendt. „Verband Breslauer Vereine für Aquarien-, Terrarien- kunde und Naturdenkmalpflege“. Tagesordnung für Dienstag, den 15. Oktober: 1. Ab- rechnung über die Vorverkaufskarten mit den Kassierern; 2. Statutenberatung und Beschluss hierüber. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Sauer. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 17. Oktober 1912. 1. Protokoll letzter Versammlung; 2. Eingänge; 3. Ver- teilung der Preise für Stichlingszucht; 4. Versteigerung des Importpaares Poecilia mexicana ; 5. Verteilung der Nachzucht vom Importpaar Poecilia mexicana ; 6. Verschie- denes. NB. Gläser mitbringen. I. A. : Schmitt, Schriftf. Neue und veränderte Adressen. Anssig (Böhmen). „Verein der Aqnanen- und Terrarien- frenude“. V. Emil Richter. Sch. Conrad Arnold. K. Vogt. L. „Weisses Lamm“. Verlag von J. E. G. We g n e r, Stuttgart, Immcnhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages Uber. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Weitere Mitteilungen über Cyprinodon ( Lebias ) iberus Val. Von Georg Gerlach, Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von R. Langbein. Die in „Bl.“ 1911, Heft 39 und 40, von mir, zucht befasst. Dass, wenn so und soviele und „Bl.“ 1912, Heft 4, von meinem verehrten Pärchen zusammen sind, aber infolge der Freund Dr. Wolterstorff niedergelegten Beobach- Nachstellungen von seiten der Eltern kein tungen und Betrachtungen über Cyprinodon grosser Prozentsatz durchkommen k an.n , dürfte Cyprinodon iberus. Oben g, unten Fragen und Antworten Was ist die Ursache, dass uns die Wasserflöhe immer verenden? K- R-, Kaiserslautern. Antwort: Im allgemeinen dürfte Sauerstoffmangel die Todesursache sein. Ich nehme an, dass Sie über Verluste nach dem Fangen zu klagen haben und rate Ihnen deshalb, beim Fangen die Kanne nicht zu Über- völkern ; lieber weniger fangen, dann bleiben mehr am Leben. Mehrere flache Aufbewahrungsschüsseln mit niederem Wasserstande verwenden und sie vor dem Fenster auf- stellen, aber nicht der Sonne aussetzen. Täglich die am Boden sich ansammelnden toten Tiere mittels Schlauches abziehen und frisches Wasser nachgiessen. Wenn Ihnen Durchlüftung zur Verfügung steht, dann verwenden Sie diese auch für den Daphnienbehälter. A. Gruber. Kann aus der „Moosalge“ direkt die Schmieralge entstehen? A. M., Köln. Antwort: Die mir übermittelten, von Ihnen als „Moosalge“ bezeichneten Algen gehören zur Gattung Conferva und stellen unverzweigte, reingrüne Fäden dar, deren einzelne Zellen zylindrische Gestalt besitzen. Da Sie von einem moosartigen Ueberzug der Scheiben und Pflanzen reden, könnte man auch noch an die verzweigte Cladophora und das unverzweigte, kurzhaarige Oedo- gotiium denken, doch finden sich diese nicht in Ihrer Probe, können aber beim Einsammeln Ihrer Aufmerksam- keit entgangen sein. — Die „Schmieralge“, welche jene übelduftenden, schlüpfrigen Ueberzüge bildet, steht als eine blaugrün gefärbte Vertreterin der Familie Oscillatoria (— Schwingfäden, wegen der pendelnden Eigenbewegung der Zellkolonien) wesentlich tiefer im System als die oben genannten Algen. Es ist nun zwar nicht mög- lich, dass eine Alge aus der anderen entstehen kann. Wohl aber pflegen sich die an verschmutztes Wasser gewöhnten Oscillatorien dort anzusiedeln, wo empfindlichere Algen infolge eingetretener ungünstiger Lebensbedingungen im Absterben begriffen sind. Louis Schulze, Kassel. 1. Von einem deutschen Aquarianer bezog ich einige Schwimmpflanzen. Er schickte mir eine Pflanze mit grossen äpfelartigen, schwimmenden Knollen und mit runden Blattern. Die ganze Pflanze, mit den dicht in- einander gewachsenen Wurzeln ist mehr als ein Dezi- meter gross und ragt + 4 cm über dem Wasser heraus a. Welche ist diese Pflanze? b. Ist sie einheimisch oder eine Warmwasserpflanze? c. Welche sind ihre besonderen Eigenschaften? 2. In den Wurzeln dieser Pflanze sassen fünf larven- artige Tiere ohne Füsschen, zirka 6 cm lang, dunkel- grau mit kleiner Luftblase am spitzen Hinterteil. Welche ist diese Larve? Ist dieselbe schädlich oder nicht? Fortwährend nagt sie an den feinen Pflanzenspitzen herum, ohne diesen zu schaden. Immer ist dieselbe nahe an der Oberfläche des Wassers. 3. In derselben Pflanze hauste auch eine Menge kleiner Käfer, grössere und kleinere in allen Farben. Sind diese schädlich für die Fische oder sind dieselben von einigem Nutzen im Aquarium ? 4. Meine Schwimmpflänzchen sitzen öfters voll Blattläuse. Wie kann man diese los werden? 5. Meine Salvinia wachsen schlecht und siechen in den geheizten Aquarien hin. Was kann die Ursache davon sein. Wie müssen diese behandelt werden, damit sie gut gedeihen? Br. G., Nimwegen, Holland. Antwort 1 : a. Die genannte Pflanze ist : Eichhornia crassipes. b. Nein, stammt aus Südamerika, wo sie sehr häufig ist. c. Im Sommer lassen sie sich leicht im Zimmeraquarium halten und gedeihen unter dem Einfluss von Sonnen- licht recht üppig. Zur Ueberwinterung pflanzt man die Stöcke in flache Schalen und giesst nur so viel Wasser zu, als notwendig ist, um ein Austrocknen des Bodens zu verhüten. Im Frühjahr, wenn Eichhornia crassipes Ausläufer treibt, gebe man wieder mehr Wasser. Ich möchte Sie noch darauf aufmerksam machen, dass es sehr schwer ist, sie durch den Winter hindurch zu bringen. Machen Sie sich also auf einen eventu- ellen Verlust gefasst. 2. Das geschilderte Tierchen ist nach Ihrer Skizze die Larve derChamäleonsfliege ( Stratiomys chamaeleon L.), zu den Waffenfliegen zählend. Wie bei allen Insekten- larven ist auch auch bei ihnen Vorsicht geboten. 3. Nach diesen allgemeinen, unklaren Angaben ist eine Bestimmung unmöglich. Es könnten Milben, Wasserwanzen, Schwimm- oder Wasserkäfer usw. sein. 4. Blattläuse^sind recht lästige Gäste, denen aber nicht recht beizukommen ist, besonders wenn sie auf Schwimm- pflanzen sitzen. Wenn keine Fische im Behälter sind, nehmen Sie einen Futterbüchsendeckel, füllen ihn mit Terpentin und legen ihn auf die Oberfläche des Wassers. Ist das Aquarium gut abgedeckt, dann werden die Blatt- läuse in einigen Tagen verschwunden sein. Die entstandene Fettschicht lässt sich wieder entfernen. Ein Radikalmittel wäre allerdings, alles was über Wasser ragt zu entfernen, also auch die Schwimmpflanzen, dann können sich die Blattläuse nicht mehr halten und können vom Wasser abgelesen werden. 5. Sie sagen nicht, welche Art die Salvinia ist: Salvinia natans oder Salvinia auriculata. Erstere ist einjährig und geht im Winter ein. Letzere ist ausdauernd und verlangt im Winter einen hellen, warmen Standort und wird als Schlammwurzler kultiviert. A. Gruber. 1. Woran erkennt man bei Chanchito und Betta rubra die Geschlechter? 2. Kürzlich kaufte ich bei einem Händler zwei Fische, er nannte sie Sichla Sorna? Ich weiss nicht, ob der Name richtig ist. Dieselben sind genau so gebaut wie Chanchito. An der Rückenflosse befindet sich ein schmaler rötlicher Streifen. An jeder Seite vorn ein grosses und hinten ein kleines Pfauenauge. Wie unterscheiden sich hier Männchen und Weibchen, wie laichen sie? 3. Wie laichen Betta rubra ? G. L., Berlin. Antwort. 1. Chanchito. Die Geschlechter sind bei jüngeren Tieren fast gar nicht, bei erwachsenen auch nur schwer zu erkennen. Das Weibchen hat eine kurze Lege- röhre, während beim Männchen die Bauchpartie nach innen eingebuchtet ist. Zur Laichzeit wird das Weibchen an der Bauchgegend voller. Aber sichere und untrtig- Zur Berichtigung. — Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. 701 liehe Zeichen sind das nicht. Es gehört schon das geübte Auge eines erfahrenen Liebhabers dazu, die Geschlechter bestimmen zu können. — Betta rubra (wohl eine Varietät von Betta splendens, Kampffisch): Männchen prächtiger gefärbt (Laichzeit), Schwanz-, Brust und Afterflossen sind grösser und besonders letztere zu langer Spitze ausge- zogen. Beim Weibchen kürzer und etwas abgerundet. 2. Sichla Soma soll Cichlosoma heissen. Männchen trägt senkrechte, kurze Laichröhre, während beim Weibchen eine längere nach hinten gerichtet ist. Eier werden an eingebrachte Blumentöpfe, grosse Steine abgelegt und die ausgeschlüpften Jungen in Gruben untergebracht. 3. Männchen baut vorher Schaumnest. Bei inniger Umschlingung treten die Eier aus und werden, soweit sie nicht von selbst ins Nest treiben, vom Männchen dort untergebracht. Dieser Akt wiederholt sich einige- male. Dann muss das Weibchen entfernt werden. Das Männchen bewacht die Eier und nach dem Ausschlüpfen die Jungen. Nach mehreren Tagen, wenn die Jungen schon ordentlich schwimmen können und es dem Alten nicht mehr gelingt, sie im Neste beisammen zu halten, muss auch das Männchen entfernt werden. (Siehe Dr. Reuter: „Die fremdländischen Zierfische“ Liefg. III, Tafel 35—37). Aug. Gruber. Ist Ihnen vielleicht ein grösseres Geschäft bekannt, welches mir eine Heizlampe für Aquarien auf Bestellung anfertigen könnte (nach Zeichnung). Ich habe eine Idee, die ich gerne einmal verwirklichen möchte. In Kiel habe aber ein derartiges Geschäft nicht finden können. Bitte um Antwort unter R. W. an den Herausgeber. Zur Berichtigung. An die deutschen Aquarianer- Vereine! In dem Artikel „Die Satzungen des A. D. V. und ihre Beratung in Frankfurt a. M.“ von Herrn Christian Brüning („W.“ vom 8. Oktober 1912) heisst es gleich am Anfang: „Zur Klärung der Situation dürfte es wohl wesentlich bei- tragen, wenn man erfährt, dass schon vor Eröffnung des Kongresses, nämlich am 31. August d. Js., bei dem sehr bekannten Herrn K. in Leipzig eine Postkarte von Dr. Wolterstorff eintraf, auf der zu lesen war: „Ich stimme für St., weil in Leipzig nicht genügend Interesse für die „Bl.“ vorhanden ist.“ — Da ich Unterzeichneter nun mit dem Herrn K. gemeint bin, erachte ich es für nötig, einige diesbezügliche Erklärungen abzugeben. — Ich er- hielt in der Tat am 28. August von Herrn Dr. Wolterstorff eine Karte, die auf den Kongress in Frankfurt a. M. Be- zug hatte, und zwar als Antwort auf eine Anfrage meiner- seits. Da heisst es unter anderem wörtlich : „Ich (Wolters- torff) werde (für zwei Vereine) jedenfalls für Leipzig stimmen, falls nicht ein anderer, sehr geeigneter Ort vor- geschlagen wird. Wenn ich nicht sehr gern nach Leipzig gehe, dann mit Rücksicht auf die Teilnahmlosigkeit der Mehrzahl der Leipziger Vereine in bezug auf die „BL“! Möge das endlich anders werden usw.“1) — Da ich Unter- zeichneter nun, ausser in meiner Tätigkeit als Schrift- führer des „Biologischen Vereins“, Leipzig, in keiner Weise mit Herrn Brüning in Verbindung stehe, kann ich nur annehmen, dass Herr Marre, der von dieser Karte Kenntnis hatte, Herrn Brüning davon in entstellter Weise Mitteilung machte. Im übrigen wundere ich mich (und auch viele andere), dass die Herren Verleger unserer drei Fachzeitschriften einen derartigen unnützen und der ganzen Verbandssache nur schadenden Streit in ihren Organen dulden, denn was in Frankfurt einmal beschlossen wurde, steht fest. Wenn einige der Herren Delegierten unzufrieden mit den Beschlüssen sind, so hätten sie das schon in Frankfurt bei den Verhandlungen anbringen müssen und nicht jetzt erst alles anzufechten versuchen. Der Stimmenmehrheit muss sich eben gefügt werden. Ferner hätte die Verbandsleitung, wenn sie einen offiziellen Bericht sofort gebracht hätte, viel böses Blut, das durch diese Reibereien entstanden ist, vermieden.2) Berthold Krüger, Leipzig. *) Ich habe hier also, wie überhaupt, kein Wort von St. (Stutt- gart!) geschrieben ! Damit fällt die von Herrn Br. gezogene Schluss- folgerung! Auf die weiteren Auslassungen Herrn Brünings einzu- gehen, verzichte ich! Dr. Wolterstorff. 2) Dieser Bericht erscheint jetzt, die Fertigstellung hat sich durch verschiedene Zufälle verzögert. Die Red. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. Offizieller Bericht über den Kongress vom 31. August bis 2. September 1912 zu Frankfurt am Main. Bereits im Laufe des Sonnabends waren verschiedene Herren aus allen Gauen Deutschlands eingetroffen und konnte Herr Stridde, der I. Vorsitzende der „Biologischen Gesellschaft“, in den Ausstellungsräumen eine stattliche Anzahl der erschienenen Vereinsvertreter begrüssen. Um 8 Uhr begaben sich die Versammelten in das schönste Lokal von Frankfurt a. M., den Kristalipalast, woselbst für die Teilnehmer des Kongresses ein grosser Teil des Saales reserviert worden war. Gegen 114 Damen und Herren nahmen an diesem Abend teil und wir hoffen, dass es allen wohl gefallen hat. Während im Kristallpalast sich die Teilnehmer des Kongresses dem vortrefflichen Programm hingaben und vergnügte Stunden verbrachten, war auf brieflichen Wunsch der Herren Dr. Reuter-Köln, Sauer-Breslau, Nette-Halle auf 10 Uhr eine Kommission zusammenberufen worden, um den bereits veröffentlichten Satzungsentwurf durch- zusprechen und um eventuelle Verbesserungen daran vorzunehmen oder anderes zu streichen, sodass dem Verbandstage am nächsten Tage schon ein Entwurf vorgelegt werden könnte, der möglichst alle Aenderungen, die von den verschiedenen Seiten vorgeschlagen waren, schon mit berücksichtigte, soweit sie praktisch und nützlich erschienen. Der Vorstand hoffte dadurch bei den Ver- handlungen viel Zeit zu sparen. Es beteiligten sich an dieser Sitzung die Herren Sauer, Brüning, Marre, Nette, Knabe, Wegner, Dr. Merzbach und Fraenkel. Punkt für Punkt wurde alles durchgesprochen und man ging in der Hoffnung, dem Verbandstag am nächsten Tage viel Arbeit und Zeit ’ erspart zu haben, um 2 Uhr nicht nach Hause, sondern zu den andern aus dem Kristallpalast zurückgekehrten ins Cafe. Dass auf diese „letzte“ Sitzung noch verschiedene andere bis zum Anfang des Kongresses erfolgten , haben wir mit Vergnügen konstatiert. Am 1. September um 9 Uhr begrüsste Herr Stridde die erschienenen Vertreter der Verbandsvereine, die zum Teil von der äussersten Grenze Deutschlands gekommen waren, um am Kongresse teilzunehmen. Die Redakteure und Verleger unserer Fachzeitschriften, die Herren Gravelius und Grossmann von der „Iris“ hier, Herr Schreitmüller, Adrian-Hanau und noch eine ganze Anzahl anderer Herren aus Frankfurt und Umgebung, zum Teil mit ihren Damen, waren anwesend. Dass bei seinem tiefen Interesse für unsere Bestrebungen Herr Dr. Priemei nicht fehlte, war selbst- 702 Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. verständlich. Die geführte Präsenzliste ergab, dass von 61 Verbandsvereinen 41 Vereine zum Kongresse entweder selbst Delegierte gesandt hatten oder sich, was erlaubt war, durch andere Verbandsvereine vertreten Hessen. Anwesend waren die Herren : Müller, „Wasserrose“, Elberfeld; Brodt, „Gambusia“, Wiesbaden; Grub er, „Heros“, Nürnberg; Brüning, „Humboldt“, Hamburg; Kniesche, „Vivarium“, Halle; N e tt e , „Terrarien- und Aquarienfreunde“, Erfurt; Marre, „Azolla“, Leipzig; Sauer, „Vivarium“ und „Neptun“, Breslau; Brandt, „Zierfischzüchter“, Leipzig; Starkloff, „Biologischer Verein“, Leipzig; Schroeder, „Rossmässler“, Hamburg; Wenzel, „Neptun“, Braunschweig; Dr. Wolterstorff, „Isis“, München, und „Vallisneria“, Magdeburg; Dr. Reuter, „Wasserrose“, Köln, und „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“, Mülheim a. Rh.; H a n k e, „Triton“, Dortmund; Schroeder, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“, Königsberg; Wegner, „Helleri“, Feuerbach; Hörster, „Azolla“, Essen ; Wo er n , „Verein der Aquarienfreunde“, Stuttgart; „Nymphaea“, Ulm; „Aquarienverein“, Geislingen; „Aquarium“, Göppingen; „Ellritze“, Schwäbisch Gmünd; „Nymphaea“, Esslingen; „Triton“, Cannstatt, und „Ellritze“, Botnäng; Schell, „Aquarienverein“, Pforzheim; Hai sch, „Wasserrose“, Göppingen; Dr. Weiss, „Gasterosteus“, Frankental; Zachmann, „Hottonia“, Darmstadt; Wehn, „Lotus“, Düsseldorf; Reintgen, „Naturfreunde“, Köln; Kuhn, „Cyperus“, Mainz; Meisterfeld, „Sagittaria“, Köln; Hälsen, „Heidelberger Vereinigung“ und Fraenkel, „Biologische Gesellschaft“, Frankfurt a. M. und „Aquarien- verein“, München-Gladbach. Ferner waren anwesend die Herren: Müllegger- Hamburg, Lutz-Nürnberg, Bindewald-Hall, Dr. Floericke- Stuttgart, Hoffmeister-Hannover, Böhner-Neuwied und Frankfurt a. M. , Hennicke -Gotha , Seger-Schweinfurt, Klinghamer und Gräber, „Tier- und Naturfreunde“, Basel, Kremkers-Köln. Frau Dr. Wolterstorff, Frau Meisterfeld -Köln und Fräulein Aenny Fahr-Darmstadt, erfreuten uns gleichfalls durch ihre Anwesenheit. Eine weitere Aufzählung dürfte zu sehr ermüden. Wir wollen noch besonders betonen, dass die Herren Dr. Franz und Dr. Haas vom Senckenbergischen Museum den Veranstaltungen beiwohnten, ist bei ihrem regen Interesse kein Wunder, Frau Kuhnt, die Unermüdliche, erschien von Zeit zu Zeit. Glückwunschtelegramme zum Kongress trafen von Herrn Frahm-Hamburg, Fräulein Sprotte-Conradshöhe, Herrn Mazatis-Berlin, „Vivarium“-Breslau ein. Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Mainz, Wiesbaden, Mann- heim, Heidelberg usw. hatten ausserdem noch mehrere Herren mitgesandt, selbst aus Königsberg waren drei Herren erschienen und fiel damit der von den „Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe“ ausgesetzte Preis, ein paar Fische, Petersius spilopterus , eine der farben- prächtigsten Neuheiten, dem Königsberger Verein zu, als dem Verbandsverein, der zum Kongresse aus weitester Ferne persönlich erschienen war. Der freundlichen Spenderin sprechen wir für Stiftung des Preises und für ihre hervorragende Beteiligung an der Ausstellung unseren herzlichsten Dank aus. Bevor wir nun zur Schilderung des Kongresses selbst übergehen, möchten wir vornweg betonen, dass wir in Zukunft die verehrlichen Verbandsvereine bitten möchten, die schon lange vorher veröffentlichten Berichte aufmerksam zu lesen und sich schlüssig zu machen, welche Voll- machten sie ihren Vertretern geben sollen. Auch die Auswahl der Vertreter bedarf unseres Erachtens eine besondere Aufmerksamkeit. Es darf nicht wieder Vorkommen, dass Opposition gemacht wird, nur um nachher zu Hause den Vereinen sagen zu können, „ich habe tüchtig Opposition gemacht“, trotzdem die Vorschläge des Ver- bandes gut waren. Dies ist leider vorgekommen und viel kostbare Zeit dem Verbände geraubt worden; musste doch infolge dieser eigenartigen „Opposition“ der Besuch des Senckenbergischen Naturhistorischen Museums mit seinen reichen Schätzen wegen Zeitmangels unterbleiben. Die unnützen Debatten werden wir weglassen und können nur betonen, dass der vorgelegte Satzungsentwurf mit einigen Verbesserungen und redaktionellenAenderungen angenommen wurde. Die Satzungen werden im Wortlaut demnächst veröffentlicht werden. Hier folgen nur die wichtigsten Beschlüsse: Als Titel wurde der Name „Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine“ angenommen. Der Vorstand setzt sich aus drei Herren zusammen, die aus einer Stadt sein sollen, um ein besseres Zusammenarbeiten zu ermöglichen. . Als Vorsitzender wurde Herr Fritz Fraenkel gewählt. Die von seiten des Kongresses mit der Wahl des Schrift- führes und Kassierers betraute „Biologische Gesellschaft“, Frankfurt a. M., wählte am 21. September die Herren Adolf Mank und Louis Volk, beides bewährte Liebhaber. Zum Sitz des Vorstandes wurde Frankfurt a. M. gewählt und zwar für die Dauer von drei Jahren, um dem Verband zunächst Gelegenheit zu geben, feste Grundlagen für seine Einrichtungen zu schaffen. Als juristischer Beirat hatten sich die Herren Ober- landesgerichtsrat Dr. Wex, Frankfurt a. M., Untersuchungs- richter Dr. jur. Brandis, Elberfeld, und Herr Dr. jur. Sonnenkalb, Hamburg, zu fungieren bereit erklärt und danken wir diesen drei Herren für ihre Bereitwilligkeit verbindlichst. Eine Fischbestimmungskommission wird ernannt werden. Import- und Austauschgelegenheiten werden in die Wege geleitet und sonstige gemeinnützige Arbeiten ausgeführt werden. Der Beitrag für die Vereine wurde folgendermassen festgesetzt: Vereine von 1 — 30 Mitgl. zahlen 5 Mk. jährl. u. haben 1 Stimme 31 — - 50 „ 10 „ „ „ „ 2 Stimmen 51—100 „ 15 „ „ „ „ 3 101—150 „ „ 20 „ „ „ „ 4 und für je weitere 50 Mitglieder 5 Mk und 1 Stimme mehr. Der „Westdeutsche Verband für Aquarien- und Terrarienvereine“ hat damit aufgehört zu sein. Sein Gründer, Herr Knabe, Düsseldorf, hatte es sich nicht nehmen lassen, selbst herbeizueilen, um die Weiterent- wicklung seiner Idee persönlich zu beobachten und sich an den Beratungen zu beteiligen. Es sei an dieser Stelle nochmals zum Ausdruck gebracht, dass Herrn Knabe und dem Düsseldorfer „Lotos“ für ihre Initiative der Dank aller Vereine gebührt und wir sprechen solchen von Verbandswegen hiermit nochmals öffentlich aus. Es folgte die Rechnungsablegung des „Westdeutschen Verbandes“. Laut Beschluss des Düsseldorfer Verband- tages sollten dem festgebenden Verein sämtliche Ein- nahmen des Verbandes als Eigentum zufallen. Die „Biologische Gesellschaft“ als geschäftsführender Verein gab bekannt, das Mk. 205.— an Beitrittsgeldern einge- gangen waren. Die Unkosten beliefen sich — sagen wir es lieber nicht! — Dem neugegründeten Verbände wurden von seiten der „Biologischen Gesellschaft“ Mk. 100. — zur Ver- fügung gestellt. Dieselben wurden auf der städtischen Sparkasse angelegt. Ferner hatte die „Biologische Ge- sellschaft“ weitere Mk. 50. — zur Anschaffung eines Preises für den Züchter des Gründlings, Herrn Kleine, Hagen, zur Verfügung gestellt. Da während des Kongresses die Nachricht kam, dass es Herrn Adolf Lehmann, Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine. 703 Berlin, gelungen sei, Schmetterlingsfische als erster zu züchten, wurde beantragt, nach eingeholter Erkundigung demselben ebenfalls einen Preis zuzuerkennen. Auf allgemeine Anregung wurde jedoch beschlossen, dass der Verband für besondere Zuchtleistungen usw. nur D i p 1 o m e ausstellen solle, als höchste Anerkennung, die der Verband zu vergeben hat. Die Diplome werden also angefertigt und Herrn Kleine und Lehmann im Namen des Verbandes ausgehändigt werden, der ersparte Betrag fliesst der Versandskasse zu. Dass sämtliche Aemter des Verbandes Ehrenämter sind und waren, war selbstverständlich und es wird, so wenig wie dies bisher geschehen ist, für persönliche Zwecke des Vorstandes auch in Zukunft kein Geld aus- gegeben werden. Lichtbildervorträge und Films wird der Verband den Vereinen gegen geringe Leihgebühr zur Verfügung stellen. Es ist bereits mit Herrn Mülleggers prächtigem Film der Anfang gemacht worden. Weitere Verhandlungen sind eingeleitet. Das sind für die nächste Zeit die Auf- gaben des Verbandes, der ausserdem die Gründung von Orts- und Provinzverbänden gerne sieht und ihnen seine Unterstützung zusagt. Jedoch steht jedem Verein der Eintritt zum Verbände frei, ohne Zwang, auch den Ortsverbänden anzugehören. Ausländische d e u t s c h e Vereine deutscher Zunge bitten wir desgleichen um Betritt. Der „Oesterreichische Verband“ , dessen Satzungen fast gleichlautend mit den unsrigen sind, will gern Hand in Hand mit uns gehen und nur durch Zufall war der Vorsitzende des Verbandes verhindert, uns persönlich in Frankfurt a. M. diesen Beschluss zu überbringen. Eine wohlgelungene Aufnahme hielt die Teilnehmer des Kongresses im Bilde fest. ’) Dann folgten die her- vorragend guten Lichtbildervorträge von Herrn Marre, Leipzig, Herrn Dr. Flöricke, Stuttgart und Herrn Kniesche, Halle. Letzterer Vortrag erregte durch seine wunder- baren Darstellungen und naturgetreuen Farben der Fische besonders lebhaften Beifall. Herr Dr. Flöricke schilderte die Pracht des Natur- schutzgebietes und ging auf die uns interessierende Tierwelt der Lüneburger Heide ein und legte uns Aqua- rianern mit warmen Worten ans Herz, auch an unserem Teile an der Naturschutzbewegung mitzuwirken. Wir sind überzeugt, dass diese Worte nicht wirkungslos ver- hallen werden. Herrn Mülleggers Vortrag über die Bewohner des Meeres schoss von allen den Vogel ab. Der Vortrag ist ein ausgezeichnetes Propagandamittel für unsere Vereine. Der Film errang den Beifall der Gelehrten, Liebhaber und der übrigen Zuschauer. — Dies waren die Kongressver- handlungen selbst. Das gemeinsame Mittagessen führte 81 Damen und Herren zusammen , das Sängerquartett, mit der Kaisermedaille ausgezeichnet, erfreute uns durch seinen Gesang. Ueber den Besuch des Zoologischen Gartens, des Palmengartens und der Freilandanlagen lese man die erschienenen Berichte. Der Zoologische Garten an der Spitze, die städtischen Behörden, Schulen und Zeitungen unterstützten uns in jeder Hinsicht, selbst die sonst derartigen Veranstaltungen nicht leicht zugängliche „Frankfurter Zeitung“ verbreitete die Nachricht von der Gründung eines Verbandes in alle Welt hinaus. Händler und Aussteller hatten keine Mühe gescheut, um so zahlreich und reichhaltig wie möglich auszustellen. Die Wahl des nächsten Verbandsortes fiel auf Stutt- gart, nachdem Köln, Halle und Magdeburg abgelehnt. 1914 wild der Kongress nach Nord- oder Mitteldeutsch- land gelegt werden; wenn es in 1913 noch nicht ging, ') Das Bild ist durch Photograph A. Dietz, Rotlintstrasse, zu beziehen und kostet inklusive Verpackung und Porto unter Nachnahme Mk. 3.85. so lag das an der eigenartigen Sachlage, die zum besten des Verbandes Stuttgart erwählen liess. Stuttgart war absolut nicht vorbereitet darauf, den Verbandstag zu er- halten und die Anregung dazu geschah von seiten fremder Vereine, eine Tatsache, die konstatiert werden muss, um Misstimmigkeiten vorzubeugen. — - Wenn wir bei diesem Berichte alles unterdrückt haben, was Miss- helligkeiten hervorrufen könnte, so wollen wir doch diesen Bericht nicht schliessen, ohne dazu noch einige Worte hinzuzufügen, die die nötige Aufklärung bringen sollen. Der Verband ist dazu berufen, die Interessen unserer Liebhaberei zu pflegen und zu fördern. Er erwartet deshalb von der Gesamtheit eine wohlwollende Berück- sichtigung. Für die Verfolgung von Privatinteressen, Austrag persönlicher Zwistigkeiten usw. bietet der Ver- band keinen Boden und hat sich auch bisher nicht dazu hergegeben. Jeder Verein, jeder Interessent kann sicher sein, dass seine Interessen, soweit sie sich mit den Bestrebungen des Verbandes decken, vom Verbände unterstützt werden. Der Verband soll nicht nur ein Drittel, er soll sämtliche Vereine zusammenschmieden und Zusammenhalten und wenn er nicht gleich nach dem Kopfe und Willen einiger geht, sondern das ausgeführt wird, was auf gemeinsamer Tagung durch die Mehrheit beschlossen wird, da muss man auch dem Willen der Mehrheit sich fügen und nicht verdrossen beiseite stehen oder gar dagegen arbeiten wollen. Jeder von den Delegierten ist sicher mit diesem Auftrag von seinen Vereinen zum Kongress entsandt worden, allen es recht zu machen ist unmöglich. Hoffentlich geht es in Stuttgart ohne solche Schwierigkeiten. Die Satzungen sind angenommen und damit eine tüchtige Grundlage zur Weiterarbeit geschaffen. Mit gutem Willen und Besonnenheit werden auch zukünftig Schwierigkeiten überwunden werden und es wird dann der Verband den Platz einnehmen, den er einzunehmen verdient. Dazu ist aber Hilfe und Mitarbeit aller Vereine und Liebhaber nötig! Diesen gilt daher die Bitte, unsere gemeinsamen Bestrebungen durch Beitritt und Unterstützung zu fördern, zu heben und zu pflegen, um einen festen Zusammen- schluss durch Deutschlands Gaue zu erreichen und weit darüber hinaus Verbindungen anzuknüpfen und zu unterhalten. Die „Biologische Gesellschaft“ dankt im Namen aller für die durch die Wahl des Vorstandes aus ihrer Mitte erwiesene Ehre allen Beteiligten. Der Vorstand des Verbandes wird nach jeder Hinsicht gerecht und treu seines Amtes walten und das Vertrauen recht- fertigen , das ihm die Vereine Deutschlands erwiesen haben. Er wird mit ihrer aller Hilfe weiter bauen an dem Gebäude, das errichtet wurde und hofft auf die tatkräftige Mitarbeit aller beteiligten Vereine. ln diesem Sinne ist das Protokoll geschrieben und ausgeführt. Fritz Fraenkel, Verbandsvorsitzender. Nachschrift: Ich werde von allen Seiten ersucht, gegen die Auslassungen des Herrn E. Marre, die die Tatsachen, so schreibt man (siehe Pantodon und Kon- gress), geradezu auf den Kopf stellen , Stellung zu nehmen. Eine Berichtigung laut § 11 ist dem Herrn Marre bereits zugegangen, bezugnehmend auf die famose Nr. 10 seines „Zierfischzüchters“. Eine weitere Richtig- stellung wird in dem Bericht der „Biologischen Gesell- schaft“ veröffentlicht werden. Wollte man aber alles richtig stellen, was Herr Marre behauptet, so müsste der Verband drei Schreiber anstellen. Dass derselbe dafür weder Lust noch Geld hat, wird jeder einsichts- volle Verein begreifen. Fritz Fraenkel. 704 Vereins-Nachrichten. <$><§> Vereins-Nachrichten <£><^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Bochum. „Verein für Aquar.- u. Terrarienkunde“. Sitzung vom 4. Oktober. Nach Einziehung der Beiträge pro IV. Quartal las der Vorsitzende eine Korrespondenz vor, die er mit Herrn Paulmann noch im letzten Augenblicke seines Fortzuges von hier geführt hat. Auf unsern Vereins- bericht vom 6. September war ein Schreiben einer Berliner Firma eingegangen, welche sich mit den Aus- führungen unseres Vorsitzenden nicht einverstanden er- klärte. Weil im Bericht keine Firma genannt war, Herr Koblitz auch das betreffende Geschäft nicht besucht Hatte, sind wir nicht Willens, für eine Firma durch Nennung des Namens eventuell Reklame zu machen, zumal die Ausführungen des Berichtes auf diese Firma ja nur „lächerlich gewirkt“ haben. Nach Ver- teilung von Probenummern der „Bl.“ und „Für Naturfreunde“ berichtet der Vorsitzende, dass ihm heute von einem Bekannten aus Württemberg, früher Bochum, mitgeteilt wird, dass er die Aquariengestelle von der Firma Sauer, Karlsruhe, als die besten und billigsten nur empfehlen könne. Bis zur nächsten Sitzung soll eine Preisliste eingefordert werden. Jetzt berichtete Herr B e h r über die Einrichtung, Besetzung und Durchlüftung seiner See- aquarien. Er sprach zunächst über die Behälter, welche man als Seeaquarium wählt und kam zu dem Schluss, dass für kleinere Anlagen sich Behälter aus Glas am besten bewähren, weil diese nicht, wie Gestell- aquarien, erst isoliert und besonders vorgerichtet werden brauchen ; denn Seewasser wirke auf Metall- und Kitt- flächen sehr zerstörend. Bei der Verwendung von natürlichem Seewasser sei ein sicheres Gelingen der Anlage gewährleistet, während dieses bei Ver- wendung von künstlichem Seewasser so ohne weiteres nicht der Fall sei. In dem natürlichen Seewasser sei die Mikroflora und Mikrofauna bereits entwickelt, während sie dem künstlichen Seewasser erst zugeführt werden müsse. Letzteres geschehe am zweckmässigsten durch Zusatz von natürlichem Seewasser, oder Einbringung von veralgten Steinen und Muschelschalen aus natürlichem Seewasser. Nach Art der Besetzung der einzelnen Be- hälter spiele auch der Bodengrund eine sehr wichtige Rolle. Für Zylinderrosen, Sandseerosen, Sandkrabben und andere wähle man in Ermangelung von Seesand feinen Flussand, fürAktinien, Seenelken und Steinkrabben und andere recht groben Sand. Der Sand muss selbst- verständlich peinlich sauber gewaschen sein, um eine Trübung des Wassers zu verhüten, denn bei der fort- während arbeitenden Durchlüftung würde das Wasser sonst stets trübe bleiben. Der Standort der Seeaquarien sei hell und luftig, denn gerade bei genügendem Licht entfalten sich die Seerosen in ihrer ganzen Pracht. Während bei Nordseetieren eine Heizung im Winter über- flüssig sei, könne man diese jedoch bei Tieren aus dem Mittelländischen- bezw. Adriatischen Meere nicht ent- behren. Ein Haupterfordernis und unbedingt notwendig bei Seeaquarien ist die Durchlüftung. Herr Belir hat drei Systeme durchgeprobt: Tropfdurchlüfter, Luftkessel und Durchlüftungsapparat. War das Umsetzen der Flaschen bei dem ersten System schon unbequem, so hatte er am lästigen Pumpen erst recht keinen Gefallen. Nach reif- licher Ueberlegung entschloss er sich für den K.D.A. und bereut die Anschaffung desselben durchaus nicht. Der K.D.A. arbeitet tadellos , bei äusserst geringem Wasserverbrauch. Hiervon ein Beispiel : Wasserverbrauch bei drei Ausströmern, sehr kräftig arbeitend, in drei Stunden ein Liter Wasser, in 24 Stunden demnach acht Liter Wasser, in 30 Tagen 30x8 = 240 Liter oder rund genommen 250 Liter = 1/t cbm. Bei dem billigen Wasserpreise in Bochum (cbm 10 Pfg.) also 2'/s Pfg. Wasserverbrauch in einem Monat. Seines Erachtens kann es für den Aquarianer keinen bequemeren, besser und billiger arbeitenden Apparat geben. Nun berichtet Herr Behr, mit welchen Tieren er seine Behälter besetzt. Sämtliche Tiere, auch die Seerosen, bezog er von Herrn A. Siegfried in Büsum. Vortragender betont ganz besonders, dass er von dieser Firma sehr reell und zur vollsten Zufrieden- heit bedient worden sei. Herr Siegfried hätte stets sehr reichlich gesandt, trotz des äusserst billigen Preises. Herr Siegfried verstände es sogar ausge- zeichnet, die einzelnen Sendungen stets reichhaltiger und interessanter zu ge- stalten; waren doch bei der letzten Sendung sogar einige kleinere reizende Seefischchen. Herr Behr er- wähnte noch besonders, dass die ganzen Sendungen Seetiere stets lebend angekommen wären und könne er Herrn Siegfried in Büsum allen Liebhabern von Nordseetieren nur als einen äusserst gewissenhaften und billigen Lieferanten empfehlen. Zum Schluss hob Herr Behr noch hervor, dass ein Seeaquarium bei reichlicher Belichtung einen herrlichen Anblick gewähre und selbst bei jedem Laien Interesse erwecke. Weil die Pflege der Seetiere und Instand- haltung der Becken bei genügender Durchlüftung wenig, fast gar keine Arbeit verursache, empfiehlt er, sich diesem Zweige unserer Liebhaberei doch jetzt schon mehr zu widmen. Als Vereinsabend musste der Freitag aus verschiedenen Gründen bestehen bleiben. Der einzige geeignete Tag war Dienstag, leider war an diesem das Vereinslokal nicht frei. Weil wir uns in unserem Vereinslokal sehr wohl fühlen, über nichts zu klagen haben, somit also kein Grund zum Wechsel des Lokals vorliegt, musste alles beim Alten bleiben. Der Eppendorfer Tümpel wird gepachtet; in diesem und dem Höntroper Tümpel dürfen nur Mitglieder leben- des Fischfutter gegen Lösung einer Erlaubniskarte fangen. Ein Zuchtpaar Chanchito und ein Männchen extra gewann unser neues Mitglied, Herr Tollknäpper. Nach Erörterung einiger innerer Angelegenheiten wurde die Sitzung, die von 24 Mitgliedern besucht war, geschlossen. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus.“ Aus den Referaten über das Buch des Herrn Dr. Konrad Guenther „Der Naturschutzpark“ entnehmen wir folgendes: Im 1. Kapitel weist Guenther auf ,die Be- deutung der Natur für Volk und Vaterland hin. Er schenkt besonders dem Wald ganz besondere Beachtung und schildert mit überzeugender Treue das Waldesweben, wie mit dem stillen sanften Rauschen sich der Schlag des Buchfinks, die helle Glockenstimme der Meise, der flotte Ruf des Pirol und das melodisch klagende Lied der Drossel mischt. Aber auch der hohen Berge mit ihren grünen Matten und des brandenden Meeres wird gedacht. Hinaus in die Natur, hinaus ins Freie, das sollte das ständige Losungswort eines jeden sein. Man soll sich losreissen vom Stammtisch und aufhören mit stunden- langem Kartenspielen. Die Natur bietet Unterhaltung Vereins-Nachrichten. — Tagesordnungen. 705 genug. Es ist in der Tat eine nicht abzustreitende Wahrheit, dass die wenigsten Leute in dem Bescheid wissen, was unsere Natur bezüglich Zoologie und Botanik bietet. Es muss beim Schüler angefangen werden, zu bessern, um mehr Verständnis in die kommenden Generationen bezüglich Naturschönheit und Naturschutz hineinzutragen. Hoffen wir, dass das Pfadlinderwesen dem vorstehenden Ziele wichtige Dienste leistet. Das 2. Kapitel beschäftigt sich mit den nützlichen und schädlichen Tieren, ln der Form und Begründung, wie Guenther auch die ganz allgemein für schädlich ge- haltenen und in der Tat schädlichen Tiere schützt, kann man schliesslich nur zustimmen. Auch die meisten so- genannten schädlichen Tiere haben doch ihr Gutes und es hat sich stets gezeigt, dass ein völliges Vernichten schädlicher Tiere andere nachteilige Folgen mit sich bringt. Dass die schädlichen Tiere zu wirklichen schäd- lichen geworden sind, daran ist, wie Guenther ziemlich einwandsfrei nachweist, zum grössten Teil der Mensch selbst schuld, indem er gewissermassen die Natur korri- gieren wollte. Als unsinnig muss es bezeichnet werden, wenn beispielsweise alles Raubzeug erbarmungslos ver- nichtet und niedergeknallt wird. Mit Schrecken bemerkt jeder, dass sich unter dem Wild immer mehr Krankheiten zeigen und es ist dies auch gar nicht zu verwundern, wenn die schwächlichen und kranken Tiere nicht mehr den Raubtieren zum Opfer fallen, sondern sich ungestört weiter fortpflanzen können. Es sind gewissermassen Raub- und Beutetiere in ihrem Bestände voneinander ab- hängig. In einem Jahre, in dem Mäuseplage auftritt, wird man wiederum mehr Eulen finden, als in einem mäusearmen Jahr. Eswas zu weitgehend muss es er- scheinen, dass Guenther den Hund das weitaus schäd- lichste Tier nennt und zwar mit Rücksicht auf den im Hunde schmarotzenden Echinococcus oder Hundeband- wurm. Bei der enorm grossen Verbreitung des Hundes dürften doch die durch Echinococcus hervorgerufenen Todesfälle prozentuell sehr gering sein, selbst wenn man der Behauptung zustimmt, dass viel Todesursachen ver- kannt worden sind und auch noch auf das Konto des Echinococcus kommen würden. Am Schluss des 2. Kapitels wünscht Guenther recht häufig eine bunte und reichhaltige Natur bei Spazier- gängen zu sehen. Der Weih soll über dem Felde schweben und der Reiher auf hohem Baume sitzen und weit häufiger soll man grosse Raubvögel ihre Bahn ziehen sehen und nicht mehr soll dies, wie es heute in der Tat ist, ein wahres Ereignis sein. (Fortsetzung folgt.) Der Vorstand: Gellner. B. Berichte. Aussig. „Verein der Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Am 8. August 1912 fand im Restaurant „Weisses Lamm“ die konstituierende Versammlung des „Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde“ in Aussig bei An- wesenheit von 19 Mitgliedern statt. Nachdem der Ein- berufer, Herr Aschenbrenner, die Erschienenen auf das herzlichste begrüsst und Ziel und Zweck des Vereins in kurzen Worten dargelegt hatte, schritt man zur Wahl eines Obmanns und wurde als solcher Herr Richter gewählt. Hierauf wurde die Wahl der Funktionäre vorgenommen. Gewählt wurden: Herr Aschenbrenner, stellvertretender Obmann; Herr Arnold, Schriftführer; Herr Teltscher, Stell- vertreter; Herr Vogt, Kassier; Herr Schmeykall und Herr Schiller, Beisitzer. Alsdann gelangten die Statuten des Vereins zur Verlesung, welche die Mitglieder bestätigend zur Kenntnis nahmen. Auf Vorschlag des Herrn Aschen- brenner wurde die Eintrittsgebühr mit Kr. 1 . — , der Monats- beitrag mit 40 Heller festgesetzt. Weiter beschloss man, dem Herrn Obmann Richter Postvollmacht zu erteilen und haben sämtliche Postsendungen unter Vereinsadresse an denselben zu gelangen. Nachdem noch die behörd- lichen Angelegenheiten erledigt waren, wurde noch der Beschluss gefasst, in den allernächsten Tagen eine Aus- schussitzung einzuberufen, um alle schwebenden Ange- legenheiten einer gründlichen Durchberatung zu unter- ziehen. Hierauf schloss Herr Obmann Richter mit Dank an alle Anwesenden den offiziellen Teil der ersten Monats- versammlung des neugegründeten Vereines mit der Bitte, die Versammlungen recht lebhaft zu besuchen und für den Verein fleissig neue Mitglieder zu werben. Köln a. Rh. „Sagittaria“. Sitzung vom 19. September. Infolge Verhinderung des ersten Vorsitzenden er- öffnete der zweite Vorsitzende, Herr Meenz, die gut besuchte Versammlung und begrüsste die zahlreich er- schienenen Mitglieder', insbesondere die als Gäste an- wesenden Herren der „Gesellschaft Vereinigte Natur- freunde“. Nach Erledigung der Eingänge, unter welchen sich auch das Beibuch der „Kosmosgesellschaft“ : „Die Urgesellschaft und ihre Lebensfürsorge“ befindet, ge- langte zur Vorlesung, ein Artikel der „W.“ über ,Scato- phagus argus im Zimmeraquarium“, sowie ein Artikel der „Bl.“ „Ein Aquarium ohne Nährboden“, welch' letzterer eine lebhafte Aussprache zur Folge hatte. Herr Mayer gab einen kurzen Bericht über die vom Verein „Wasserrose“, Opladen, veranstaltete Propaganda- Ausstellung, zu deren Besichtigung am Sonntag, den 15. September, sich zehn Herren der „Sagittaria“ zusammenfanden, Die Ausstellung konnte, den dortigen Verhältnissen entsprechend, als sehr gut gelungen be- zeichnet werden. Es wurde von vielen Seiten der Wunsch geäussert, zum gleichen Zwecke auch in Köln einmal etwas derartiges zu veranstalten. Nach Erledigung des Fragekastens, sowie Punkt Verschiedenes wurde die Sitzung geschlossen. A. Meyer, II. Schriftf. Wien. „Wasserstern“. Bericht der ersten (konstituierenden) Sitzung. Am 7. Oktober dieses Jahres versammelten sich auf besondere Einladung mehrere Wiener Aquatiker in Wascheks Restaurant, III, Kleistgasse 31, um über die Gründung einer Tischgesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde zu beraten. Es wurde Beschluss dahin- gehend gefasst: ... da das Bedürfnis einer solchen Ge- sellschaft vorhanden ist, wird eine solche unter dem Namen „Wasserstern“, Tischgesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde, ins Leben gerufen. Als Vorstand wurde Herr Georg A. Chrobock gewählt, Vereinsabende sind jeden ersten und dritten Montag im Monat, abends 8 Uhr. Die nächste Sitzung wurde für den 21. Oktober festgesetzt, wobei im Anschluss daran ein Vortrag über „Aquarienvereine und ihre Ziele“ abgehalten wird. Gäste herzlich willkommen. Tagesordnungen. Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Nächste Versammlung am 26. Oktober. Fischverlosung. — Gläser mitbringen! Frankfurt a. M. „Irls“. Mittwoch, den 23. Oktober, Versammlung im Vereins- lokal Restaurant „Wenderoth“, Börsenplatz. Tagesordnung : Eingänge, Protokoll, Literatur, Verschiedenes, Verlosung. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbüttel von 1911“. Nächste Versammlung am 24. Oktober. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Hannover. „Linnö“. Infolge Ausdehnung des von Herrn Neutel jr. gehal- tenen Vortrages findet der Vortrag des Herrn Finkeimann über „Einrichtung einer Enchytraeenzucht“ am Dienstag, den 22. Oktober, abends präzise 9 Uhr, statt und bitten wir die Mitglieder, zahlreich zu erscheinen. DerVorst. 706 Tagesordnungen. — Vermischtes. — Bücherbesprechungen. — Neue und veränderte Adressen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 22. Oktober 1912: Vortrag des Herrn Bahr über seine Afrikareise nebst Vor- führung von Lichtbildern. Damenabend. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für den 22. Oktober, punkt 7*9 Uhr: 1. Makropodenschau mit Prämiierung; 2. Vortrag des Herrn Dr. phil. Alfred Prause über: „Biologie unserer Wasser- käfer“; 3. Besprechung einer Weihnachtsfeier; 4. Ver- losung von Enchytraeen. Es wird gebeten, infolge der umfangreichen Tagesordnung pünktlich zu erscheinen. Mathyssek. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, 25. Okt. : 1. Allgemeine Aussprache über die diesjährigen Zucht- erfolge; 2. Literatur; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Freitag, den 25. Oktober, Generalversammlung. Tages- ordnung: 1. Protokoll; 2. Jahresbericht; 3. Kassenbericht usw. ; 4. Neuwahl des Vorstandes ; 5. Stiftungsfest-Ange- legenheit; 6. Verschiedenes. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand. NB. Diejenigen Herren, die an der Generalversamm- lung nicht teilnehmen können, werden gebeten, bis dahin dem Vorstande Nachricht zu geben, ob sie sich an dem Stiftungsfestessen (2. November) beteiligen wollen. Der Preis des Couverts wird 2 Mk. nicht übersteigen. Am Sonntag, den 3. November, soll ein Nachklapp mit Damen stattfinden. Kaffee stiftet die Vereinskasse, Kuchen mit- bringen. Köln. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 23. Oktober 1912: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Vortrag; 4. Verschiedenes; 5. Verkauf und Verlosung von Diamantbarschen; 6. Frage- kasten. Um zahlreiches Erscheinen wird höflich gebeten. Gäste und Damen willkommen. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung Donnerstag, den 24. Oktober. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches ; 2. Aussprache über die Vor- kommnisse in letzter Zeit im allgemeinen Verbände; 3. Ver- schiedenes und Verlosung. Zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder erforderlich. Gäste willkommen. Der Vorstand. Mülheim (Rhein). „Verein der Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 22. Oktober, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Austausch aus der Liebhaberei ; 4. Fragekasten und Verschiedenes. A. Schell. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 26. Oktober 1912: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. „Einrichtung der Aquarien für den Winter“, Referent: Herr Hermanns; 4. Verkauf von 14 jungen Kreuzottern; 5. Mikroskopabend ; 6. Aus- tauschabend; 7. Verschiedenes; 8. Die Herren Vonscheidt, Terstegensruh und Rühl, Delle 50, meldeten sich als Mit- glieder an. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. M.-Gladbach. „Verein für Aquar.- u. Terr.-Kunde“. Unser Stiftungsfest findet am Samstag, den 26. Ok- tober, abends 9 Uhr, im Vereinslokal statt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Da gleichzeitig eine grössere Verlosung von Fischen, Pflanzen und Hilfsgeräten statt- findet, wird vollzähliges Erscheinen der Mitglieder mit ihren Damen erwartet. Gäste können eingeführt werden. Transportgläser mitbringen. Der Vorstand. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Am Sonntag, den 27. Oktober, findet ein Vereins- besuch bei Herrn Mazatis statt. Um recht zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Treffpunkt */a 1 0 Uhr morgens Südseite Stadtbahnhof Charlottenburg, kleiner Ausgang. ln der Sitzung vom 31. Oktober findet General- versammlung statt. v. d. Bulck. Wien. „Lotus“. Freitag, den 25. Oktober, 8 Uhr abends, Kegelabend. Gemütliche Zusammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen auf der Kegelbahn im Volkskeller, Hotel „Palace“, VI, Mariahilferstr. 99. Gäste herzlich willkommen. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Vermischtes. Die Aquarienausstellung der „Wasserrose“, Gera, in der „Heinrichsbrücke“ hatte sich von ihrer Eröffnung an eines sehr zahlreichen Besuchs zu erfreuen, und besonders am Sonntage waren die Ausstellungsräume von morgens bis abends fast ununterbrochen von einer schaulustigen Menge dicht gefüllt. Die Veranstaltung findet den ungeteilten Beifall aller Besucher. Selbst von Fachkennern wurde ihr hohes Lob gespendet. Eine besondere Anziehungskraft übten die reichbesetzten Becken, etwa 180 an der Zahl, auf unsere Jugend aus und mancher Wunsch nach dem Besitz eines solchen Stückes lebendiger Natur wurde laut. Die Untermhäuser Schule entsprach dem Wunsche vieler ihrer Kinder nach einem Besuche der Ausstellung dadurch, dass 500 Eintrittskarten gelöst wurden. Vielleicht folgen auch die städtischen Schulen diesem Beispiel. — Eine Forderung mancher Schulmänner geht darin, Aquarien in die Schulstuben zu schaffen, je mehr, desto besser. Die jetzige Ausstellung gibt wertvolle Anregung zur Einrichtung solcher Schul- aquarien. (Geraer Zeitung). Bücherbesprechungen. „Die fremdländischen Zierfische“ von Dr. R e u t e r. Lfg. 7. Das nach einer längeren Pause erschienene Heft 7 der „Fremdländischen Zierfische“ macht durch seine schönen Abbildungen das lange Warten wett. Eröffnet wird die Reihe durch ein farbiges Bild des Spritzsalmlers Pyrrhulina filamentosa, dem auf der zweiten Tafel Tetra- gonopterus rubropictus, der Rotflossensalmler, folgt. Herr Schreitmüller, der uns schon oft durch gut gelungene Zeichnungen erfreute, überrascht uns nun auch als ein Meister desPinsels. Form und Gestaltung, in Verbindung mit der eigenartigen, geradezu meisterhaften Farbenabstufung bewirken in der verwendeten Umgebung ein sehr natur- getreues Bild dieser hübschen Fische. Wer die herrlichen Tetragonopterus rubropictus auf der Frankfurter Aus- stellung gesehen hat, wird auch die satte Rotfärbung bei diesem Salmler gerechtfertigt finden. — Weiter folgen Etheostoma coeruleum, der Soldatenfisch und Poecilia caucana nach Zeichnungen von J. Thumm. Aus der Familie der Barben sind vertreten: Barbus lateristriga und Barbus maculatus, beides hübsch gezeichnete Fische, die aber wegen ihrer Grösse bei uns selten im Aquarium gepflegt werden. Auf der nächsten Tafel sehen wir Macropodus cupanus, den alten Polyacanthus cupanus nach einer photographischen Aufnahme von Haucke, die allerdings etwas zu dunkel ausgefallen sein dürfte. Auf den neuen Danio analipunctatus folgt als letzter Pterophyllum scalare, der Mondfisch oder das Flossen- blatt. Auch diesen herrlichen Fisch konnten die Besucher der Frankfurter Ausstellung in zwei Prachtexemplaren in der Sammlung B. Kuhnt bewundern. Wohl jeder ist von ihm entzückt und jeder würde ihn gern besitzen; doch dürfte es bei vielen Liebhabern vorerst beim Wunsch bleiben, denn der Preis ist noch recht hoch. Auf alle Fälle aber wird er, wenn seine Zucht im Aquarium gelingt, ein sehr begehrtes und vielbewundertes Pflegeobjekt der Liebhaber werden. A. Gruber. Neue und veränderte Adressen. Elberfeld. „Lndwigda“, Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde. B. : Carl Langer, Bleichstr. 14. Verlag von J. E. G. W c g n e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Lieber die Zucht des Datiio malabaricus Jerdon. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthol.-Ges. Dresden). Mit einer Zeichnung nach dem Leben vom Verfasser. Anfang dieses Jahres sandte mir mein Bruder aus Dresden ein Pärchen Danio malabaricus Jerd. (Siehe Abbildung.) Da ich bereits den interessanten Artikel von P. Arnold, Hamburg („W.“ 1911, pag. 390), gelesen hatte, so wusste ich auch gleich Bescheid, welche Temperatur dieser Fisch benötigt. Ich brachte die Tiere in ein Bek- ken 40x25x35 cm, welches dicht mit Vallisneria und Hy- drilla verticillatabo.- pflanzt war und hielt die Temperatur des Wassers auf 25 bis 28° C. Die Tierchen waren bei ihrer An- kunft zirka 40 und 50 mm lang, waren also noch nicht aus- gewachsen. Bei reichlicher Fütterung mit Daphnien, Enchytraeus, Mückenlarven und Regenwurmstückchen ge- diehen die Fische sehr gut und erreichten im Lauf der Zeit eine Länge von 6 und 7 ‘/2 cm. Da es noch nicht an der Zeit war, die Tiere laichen zu lassen, so steckte ich sie einstweilen ins oben erwähnte Becken , welches ausser Fiindulns gidaris (blau), Ctenops vittatus , Polya- canthus cupanus und Danio änalipunctatus auch noch ein Paar Tetragonopierus ocellifer enthielt. Ich war geschäftlich sehr in Anspruch genommen und konnte mich wenig um die Tiere kümmern und so verging die Zeit bis zum September 1912, ohne dass ich die Tiere separierte. Am 20. Sep- tember bemerkte ich nun, dass das Weibchen eine beträchtliche Leibesfülle zeigte; ich nahm deshalb beide Tiere Samstag, den 21. September, aus dem Becken und wies ihnen einen separaten Behälter von gleicher Grösse an. Den Boden desselben hatte ich dicht mit zwei Reihen Ton- kugeln (wie solche von Kindern zum Spielen verwendet werden), belegt. Obenauf brachte ich Myriophyllmn und FJodea densa , welche ich beide am Boden niedergehakt hatte. Am Sonntag, den 22. September 1912, in aller Frühe stand ich schon vor dem Becken, um den kommenden Ereig- nissen entgegenzu- sehen. Längere Zeit wurde ich auf eine harte Geduldsprobe gestellt, denn erst gegen V210 Uhr morgens begannen die Tiere zu treiben. Im allgemeinen vollzog sich dieser Akt ähnlich wie bei Danio rerio und Danio analipnnctatus , nur mit dem Unter- schiede, dass der Vorgang nicht ganz so stürmisch und rasend wie bei ersterem ausge- führt wurde. Das Weibchen trieb erst das Männchen, wobei es letzterem oft derbe Stösse und Püffe in die Flanken versetzte, so dass dieses ganz eingeschüchtert im Pflanzengewirr Unterschlupf suchte. Dieser Spass währte indes nicht allzulange, das Männchen besann sich vielmehr bald eines besseren und begann nun seinerseits mit dem Treiben. Es begann eine tolle Jagd im Becken umher; Pflanzen wurden umkreist, auf und nieder ging das tolle Treiben, ' W-SaLil Danio malabaricus Jerd. p . Originalzeichnung nach dem Leben von W. Schreitmüller. (Natürl. Grösse.) 708 Arthur Rachow: Zur Systematik der „Salmler'-Gattungen Chalceus, Copeina, Pogonocharax usw. wobei sich beide Tiere öfters gegenseitig mit den Bauchkanten streiften und ihre Schwänze gegeneinander schlugen. Etwa eine halbe Stunde dauerte dieser komische Akt. Endlich ging der Laichakt vor sich, unter schnellem Drehen und Hin- und Herschiessen im Becken näherten sich beide Tiere, wobei sich ihre Afterflossen gegenseitig berührten, sodass die Fische öfters rechtwinkelig zu einander standen. Hierauf erfolgte ein jähes Schlagen von seiten des Männchens mit dem Schwänze, sodass letzterer sich um den Schwanzstiel des Weib- chens bog und diesen anscheinend umgab. — Nur einen Moment dauerte dies — eine regelrechte Umschlingung war es jedoch nicht — denn der Schwanz des Männchens bog sich nur infolge des Anschlagens an den des Weibchens um letzteren herum ! — Genau so denke ich mir den von Wildner und Naeve beobachteten Laichakt von Danio analipunclatus Boul., den genannte Herren ähnlich beobachtet haben. Während dieses Vorganges treten beim Weibchen die Laichkörner aus. Die An- zahl der bei jedem Laichakt ausgestossenen Eier betrug schätzungsweise zirka 5 — 15 Stück und wurden im ganzen zirka 150 — 180 Eier abgesetzt. Die Eier sind glashell, im Innern zeigen sie einen gelblichgrauen Punkt und weisen einen ungefähren Durchmesser von zirka 3/4 — 1 mm auf. Die Entwicklungsdauer des Laiches beträgt zirka ein bis zwei Tage, je nach Wasserwärme. Die Jungen hängen nach dem Ausschlüpfen, gleich denen des Danio rerio und Danio analipunctatus , erst an Pflanzen und Scheiben verstreut umher und zwar in Gestalt von kleinen Kommas. Ihre Länge beträgt zirka V 2— 3A» cm und weniger. Vorerst sind sie fast durchsichtig, nur ihre beiden Augen heben sich als dunkle Punkte ab. Nach Verlauf einiger Tage schwimmen sie frei im Wasser umher und machen Jagd auf Infusorien. Leider ging die gesamte Nachzucht durch einen Unfall (der Behälter wurde in meiner Ab- wesenheit von einem Kinde zerbrochen) zu- grunde. Danio malabaricus Jerd. ist, wenn er genügend warm gehalten wird, ein ebenso munterer und beweglicher Fisch wie Danio rerio und analipunctatus . Als Futter reicht man alten Tieren Tubifex, Daphnien, Cyclops, Enchyträen, Mückenlarven, Piscidin (00), rohes geschabtes Fleisch und kleine Regenwürmchen oder -Stückchen, ebenso nimmt er auch gern Fliegen, Mücken und kleine Spinnen an, welch letztere, auf die Oberfläche des Wassers geworfen, von ihm so- fort erhascht und verzehrt werden. Das Becken wähle man nicht zu klein, denn der Fisch muss, seiner Grösse entsprechend, auch die nötige Bewegung haben. Durch- lüftung des Behälters ist nicht nötig. Sonne liebt er sehr und ist diese zur erfolgreichen Zucht dieses Fisches dringend erforderlich. Zur Systematik der „Sa!mler“-Gattungen Chalceus, Copeina, Pogonocharax und Pyrrhulina nebst einer Beschreibung einer neuen Pyrrhulina- Art {Pyrrhulina vittata Regan). Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer und einer Skizze des Verfassers. Herr C. Tate Regan, M. A., hat die Freund- lichkeit, mir einen Separatabdruck seiner neuesten systematischen Arbeit zu übersenden, die die Ueberschrift trägt: „A Revision of the South- American Characid. Fishes of the Genera Chal- ceus, Pyrrhulina, Copeina and Pogonocharax“ .') Es ist dieses wieder einmal ein ichtyologischer Beitrag, der über ausgesprochene Aquarienfische handelt Und die Abhandlung dürfte deshalb das grösste Interesse gerade bei den deutschen Zier- fischliebhabern finden. Herr Regan hat mir bei dieser Gelegenheit mitgeteilt, dass er weitere „Revisionen“ von Gattungen kleinerer, also für das Aquarium geeigneter Fische vorbereitet. ') Ann. a. Mag. Net. Hist. 8. Scr. Vol. X, No. 58 (Oktober 1912), pp. 387—395. Wenn nun auch diese „Revisionen“ nicht nur den Aquarianern zuliebe ausgearbeitet werden, so darf man doch immer sagen, dass die Lieb- haberei ein fördernder Faktor dabei ist. Im folgenden gebe ich Regans neue Arbeit in kurzer Zusammenfassung wieder. Ich will vorweg be- merken, dass ich über die Gattung Copeina ab- sichtlich kurz hinweggehe, um Herrn J. P. Arnold nicht vorzugreifen, nach dem eine neue Art dieses Genus benannt wurde, und weil Arnold ausserdem noch eine weitere, ebenfalls neue Art eingesandt hat. Wir sind es immer noch gewohnt, uns an die alte Systematik zu halten, nach der die Familie der Characiniden oder „Salmler“ in zwei grosse Gruppen zerfällt. Die erste Gruppe um- Arthur Rachow: Zur Systematik der „Salmler“-Gattungen Chalceus, Copeina, Pogonocharax usw. 709 fasst die Arten, die keine Fettflosse besitzen, während die der zweiten Gruppe eine solche Flosse tragen. Mit dieser Einteilung musste erwiesenermassen gebrochen werden ; viele Gat- tungen und Arten, die im übrigen sehr nahe verwandt sind, sodass eine weite Auseinander- stellung unnatürlich wäre, unterscheiden sich, allerdings belanglos, durch den Besitz oder das Fehlen der Fettflosse. Im alten System sind die Gattungen Macrodon (Hoplias), Lebiasina, Cory- nopoma (Stevardia), Pyrrhulina und Erythrinus in der ersten Gruppe (ohne Fettflosse) vereinigt. Auch die Gattung Nannostomus müsste, im Sinne Günthers, in diese Gruppe gestellt werden, während die Gattung Poecilobrycon wegen des Besitzes der Fettflosse in die zweite Gruppe zu reihen wäre — ein Unding. Aehnlich liegt die Sache bei Neolebiasp) bei dieser Fischart ist die Fettflosse entweder ganz klein oder gar nicht vorhanden. Regan vereinigt in seiner „Classification of the Order Ostariophysi“2 3) die Genera Pyrrhu- lina, Pogonocharax, Chalceus und Plethodectes 4) in einer Untergruppe der Familie Characidae, die sich durch das sehr grosse Mesethmoid (ein Knochen des Schädels) von den ihnen sehr nahe stehenden, von uns kurzweg „ Tetrago - nopterus- Arten“ genannten Fischen ( Tetragonop - terus, Pseudocorynopoma, Petersius, Iguano- decles , Pseudochalceus usw.) unterscheiden. Die Fische der vier Gattungen stimmen in folgenden Punkten ziemlich überein: Körperform länglich, rundlicher Bauch, Kopfoberfläche etwas abgeflacht, Schuppen gross und kurze Rücken- und Afterflosse. I. Die Gattung Chalceus (Cuvler, 1818) umfasst zwei Arten. Sie sind durch die ver- hältnismässig gedrungene Gestalt leicht von den übrigen Gattungen zu unterscheiden. Bemerkens- wert ist, dass die Chalceus- Arten eine ziemlich stark entwickelte Fettflosse tragen. Die Seiten- linie ist vollständig; die Schuppen sind von ver- schiedener Grösse. Ich füge zum besseren Ver- ständnisund weil diese Fischgattung wenig bekannt ist, eine nach dem Cuvierschen Bilde angefertigte Skizze des Chalceus macrolepidotus bei. Die beiden Arten, macrolepidotus Cuv. und ery- thrurus Cope, sind im nördlichen Südamerika beheimatet. 2) Neolebias unifasciatus Steind., beschrieben in „Bl.“ 1911, p. 219. 3) Ann. a. Mag. Nat. Hist. 8. Ser., Vol. VIII, No. 43 (Juli 1911), pp. 13—32. 4) Das Genus Plethodectes (Cope, 1871), ist jetzt gestrichen ; die eine Art, PI. erythrurus ist ein Chalceus. II. Copeina (Fowler, 1906). Die Arten dieser Gattung weichen insofern von den Pyrrhulina- Arten ab, als der Vorderteil ihres Oberkiefers nur einreihig bezahnt ist. Fett- flosse und Seitenlinie ist auch bei diesen Fisch- arten nicht entwickelt. Auch in der Körper- gestalt unterscheiden sich die Copeina -Arten wenig von den Pyrrhulina-kxitn. Die von mir in „Bl.“ 1912 pag. 156 beschriebene Pyrrhulina guttata gehört der Gattung Copeina an, muss also Copeina guttata heissen. Von Steindachner wird diese Spezies, wie ich derzeit anführte, als eine Pyrrhulina angesprochen. Auch die von Cope (Proc. Amer. Phil. Soc. 1878) beschriebene Pyrrhulina argyrops ist eine Copeina. Auf diese Art ist die Gattung begründet und nach Cope be- nannt. Regan kennt nun vier neue Arten: Copeina Arnoldi, Eigenmanni, Carsevennensis und callo- lepis. Die erst- und letztgenannten Arten sind von dem Hamburger Liebhaber Arnold eingesandt. Co- peina callolepis wurde von Eigenmann & Eigen- mann5) für Pyrrhulina Nattereri Steind. gehalten. Abb. 1. Chalceus macrolepidotus Cuv. Skizze des Verfassers. III. Pogonocharax (Regan, 1907). mit der einen nach Dr. Reh vom Hamburgischen Museum benannten Art, Pogonocharax Rehi. Ein eigenartiger Fisch, der sich durch seine Körpergestalt in keiner Weise von Pyrrhulina- Arten unterscheidet, aber durch den Besitz zweier Paare Bartfäden auffällt. Regan, der den Pogonocharax Rehi in den „Ann. a. Mag. Nat. Hist.“, Ser. 7, Vol. 19, p. 261, beschreibt, fügt seinen Ausführungen eine Skizze bei. Danach reichen die nach hinten gelegten Bartfäden fast bis zur Mitte des Körpers. Die Heimat dieser merkwürdigen Salmlerart ist Argentinien. Hoffent- lich gelingt es unseren Importeuren bald, den Pogonocharax Rehi lebend einzuführen. IV. Pyrrhulina (Cuv. & Val. 1846). Wenn ich auf diese Gattung erst zuletzt eingehe — Regan stellt sie als zweite — so geschieht das aus dem Grunde, weil ich gleich- zeitig eine neue Art in lebendem Zustand zu 5) „Review of the Erythrininae“ ; Proc. Calif. Acad. Sei. 2. Ser., Vol. II (1889), pp. 100—115. 710 Arthur Rachow: Zur Systematik der „Salmler‘-Gattungen Chalceus, Copeina, Pogonocharax usw. beschreiben beabsichtige. Ich erhielt diese Spezies von dem bekannten Importeur J. S. Kropac, der sie im Juli dieses Jahres eingeführt hat. Diese Pyrrhulina wurde zusammen mit noch anderen Fischarten (zum Beispiel Cichlosoma coryphaenoides Heck.) bei Obi dos im Ama- zonenstrom gefangen. Ein kleines Exemplar, das körperlich gut beschaffen, aber doch ziemlich hinfällig war, habe ich in Spiritus abgetötet und an Herrn Regan gesandt, der mir bald darauf mitteilte, dass es eine „species nova“ sei, die er demnächst beschreiben werde. Regan äusserte sich derzeit schon, dass er die Gattung Pyrrhulina „revidieren“ wolle. Unter dem 18. September erhielt ich von der Direktion des „British Museum (Nat. Hist.)“ in der gewohnten Weise ein Schreiben, in dem mir für die eingesandten Fische gedankt wurde — ich hatte mehrere Exemplare in mehreren Arten eingeschickt — und gleichzeitig erhielt Abb. 2. Pyrrhulina vittata n. sp. Regan. Originalzeichnung von F. Mayer. ich die Mitteilung, dass die neue Pyrrhulina von Regan mit der Artbezeichnung "vittata , das heisst gebändert, bedacht worden sei. Die Pyrrhulina vittata erinnert sehr an Hap- lochilus Chaperi und zwar mehr als es Herr F. Mayer in seiner hier beigegebenen Zeichnung zum Ausdruck zu bringen vermochte. Nicht allein durch die Querbänderung, sondern auch durch den Umstand, dass die Kehl- und Bauch- partie des Pyrrhulina vittata rötlich gefärbt sind, wird man an Haplochilus Chaperi erinnert. Die Färbung des Körpers ist, wie bei den meisten bisher eingeführten Pyrrhulina- Arten, bräunlich. Auch der bekannte Fleck in der Rückenflosse ist bei Pyrrhulina vittata vorhanden, und durch den, vom Unterkiefer bis oberhalb der Brust- flossen sich hinziehenden dunklen Strich, der auch durch das Auge geht, gewinnt die Art wiederum Aehnlichkeit mit Pyrrhulina semifas- ciata. Am auffallendsten sind die drei, von Regan jetzt als Querbänder bezeichneten Flecken. Sie sind schwarzbraun; der letzte derselben, der sich auf der Schwanzflossenbasis befindet, hat die Form eines Dreiecks. Die Flossen sind von lehmgelber Färbung; der Rückenflossenfleck ist von einer blassrosafarbenen Zone umgeben. Regan beschreibt die Art folgendermassen (p. 391). Ueb ersetzung : Pyrrhulina vittata, sp. n. Körperhöhe 3Vss mal> Länge des Kopfes 34/5 mal in der Totallänge enthalten. Schwanzstiel gleich zwei Drittel einer Kopflänge. Augendiameter drei- mal, Augenzwischenraum zweimal in der Kopf- länge aufgehend. In einer geraden Längs- linie 20 Schuppen. Rückenflosse elfstrahlig; ihr Beginn ist in gleicher Entfernung vom Vordeckel und von der Basis der Schwanz- flosse. Anale mit elf Strahlen. Ein dunkler Strich zieht vom Unterkiefer durch das Auge und endigt kurz hinter dem Kopf, einen Fleck bildend; auf dem Körper drei schwärzliche Binden, von denen die erste sich über dem Ende der Brustflosse, die zweite sich nach oben auf der Bauchflossenbasis erhebt und die dritte vor der Schwanzflosse sich befindet. In der Rückenflosse ein schwärzlicher Fleck. Der Pyrrhulina vitatta steht am nächsten die Pyrrhulina australis, wie aus Regans Sy- nopsis (das heisst kurze Uebersicht) der Arten zu ersehen ist. Diese Synopsis auch in Ueber- setzung wiederzugeben, erscheint mir hier nicht ganz unangebracht. Ich lasse sie hier folgen : I. In der geraden Längslinie 26 oder 27 Schuppen; Augendurchmesser 23/4 — 3'/s mal in der Kopflänge enthalten (bei Exemplaren von 35 bis 80 mm). 1 . filamentosa. II. In der geraden Längslinie 20 — 25 Schuppen; Augendurchmesser 3 bis 4 mal in der Kopflänge ent- halten (bei Exemplaren von 25 bis 85 mm). A. Körper schlank, seine Höhe 5 mal in seinerLänge aufgehend ; Schwanzstiel der Länge des Kopfes fast gleich ; 22 Schuppen in der geraden Längslinie. 2. Nattereri. B. Höhere Körpergestalt; Höhe 3>/o — 4y2mal in der Länge ent- halten. 1. Schwanzstiel mindestens 2/3einerKopflänge gleichend; 22 — 25 Schuppen in der geraden Längslinie. 3. semifasciata. M. C. F i n c k : Praktische Zierfischzucht ! 711 2. Der Schwanzstiel gleicht höchstens 2/3 einer Kopf- länge. a) Augenzwischenraum 2mal in der Kopflänge, Körper- höhe 3x/2mal in der Kör- perlänge enthalten; in der geraden Längslinie 20 Schuppen. 4. vittata. b) Augenzwischenraum 2 bis 2*/2mal in der Kopflänge, Körperhöhe 33/4 — 4*/2 in der Körperlänge enthalten; in der geraden Längslinie 20—23 Schuppen. 5. australis c) Augenzwischenraum 2V2 bis 3 mal in der Kopflänge enthalten ; in der geraden Längslinie 20 — 22 Schup- pen. 6. brevis. Eigenmann & Eigenmann beschrieben eine, für eine neue gehaltene Art, Pyrrhulina maxima , die tatsächlich Pyrrhulina semifasciata ist. Weitere Synonyme zu Pyrrhulina semifasciata sind Holo- taxis laeta (Cope 1871) und Pyrrhulina laeta (Fowler, 1906); während Holotaxis melanostomus (Cope, 1871) synonym zu Pyrrhulina Nattereri sein dürfte. Nach Regans Angaben kommen folgende Arten im Amazonenstrom vor: Pyrrhulina Nattereri, semifasciata, brevis (und vittata) ; für semifasciata wird ausserdem noch Ko- lumbien und Guiana an- gegeben ; Pyrrhulina fila- mentosa stammt aus Gui- ana. Als Heimat der Pyrr- hulina australis wird der La Plata und Rio Grande do Sul bezeichnet. Praktische Zierfischzucht! Aus einem Vortrag, gehalten im „Argus“, Schöneberg- Berlin, von M. C. Finck. Mit acht Abbildungen. (Schluss.) Die ebenfalls gern gepflegten Labyrinthfische (Familie Anabantidae) kann ich kurz zusammen- fassen, da alle bekannte Gattungen wie Macro- podus, Ctenops, Betta , Trichopodus (früher Osphro- menus ) und Trichogaster auf dieselbe Art laichen, das heisst Schaumnester bauen und ihre Eier hierhinein ablegen, worauf sie vom Männchen etliche Tage bewacht werden. Trichogaster lalins Ham. -Buch, macht nur insofern eine Ausnahme, als er ausser dem Schaum auch Pflanzenteile und dergleichen zum Nestbau ver- wendet. An Temperatur sind 25—30° C. erforder- lich; die Becken seien auch nicht unter 40 cm gross, wenn man eine grössere Anzahl von Jungen aufziehen will. Der Wasserstand muss flach sein, vielleicht 10—12 cm, und Infusorien müssen reichlich vorhanden sein. Die Alten sind, wenn sich die Jungfische nicht mehr im Nest aufhalten, am besten zu entfernen, das Weibchen eventuell auch gleich nach dem Ablaichen. Die Zucht der Labyrinthfische ist schon hochinteressant, aber noch viel interessanter ist das Laichgeschäft und die Brutpflege der An- gehörigen der Familie Cichlidae. Diese schönen, starken und intelligenten Tiere werden leider viel zu wenig gepflegt, weil sie eben die Ein- richtung des Aquariums nicht so lieben wie es der Pfleger wünscht, das heisst sie richten sich ihre Wohnung nach ihrem Geschmack ein, der mit dem des Pflegers meist nicht übereinstimmt. Notwendig sind für grössere Cichlidenarten auch grosse Behälter, Temperatur zirka 25° C. Die Paare dürfen erst zusammengesetzt werden, wenn das Weibchen voll Laich ist, was am Leibes- umfang zu sehen ist, da sonst das Männchen seine Gefährtin nicht selten in den Tod jagt. Abb. 6. Trichogaster fasciatus. Aufnahme von H. Ehnle. 712 M. C. Finck: Praktische Zierfischzucht! I Abb. 7. Trichogaster Lalius. Aufnahme von H. Ehnle. Zum Zwecke desLaichens werden grosse Gruben in den Sand gegraben, weshalb keine Erde als ßodengrund genommen werden soll. Den ab- gelegten Eiern entschlüpfen nach einigen Tagen die Jungen, die sorgfältig von den Eltern behütet und geführt werden. Die Aufzucht der Jungen ist nicht mit grossen Schwierigkeiten verknüpft, wenn geeignetes kleines Futter vorhanden ist. Es gibt wohl kaum ein anziehenderes Bild für den Aquarianer als ein Paar Cichliden mit ihren Jungen. Nicht weniger inter- essant ist auch die Zucht des Paratilapia multicolor Hilg. ; dieser bedarf wegen seiner verhältnismässig ge- ringen Grösse auch nur eines kleineren Behälters, 25X30 cm genügen voll- ständig und gräbt er auch nur eine flache Grube zum Ablaichen, ohne die Pflan- zen auszureissen. Die Weibchen werden zwar auch etwas getrieben, doch bei weitem nicht so arg zugerichtet, wie es die grossen Cichliden-Männ- chen machen. Voraus- setzung ist natürlich, dass die Paare zusammenpas- ein grosses Männchen zu einem kleinen Weibchen gesellt wird. Nachdem die Eier abgelegt und vom Männchen befruchtet sind, nimmt sie das Weibchen ins Maul, um sie bis zum Ausschlüpfen der Jungen, das heisst 10 — 14 Tage je nach der Temperatur, bei sich zu behalten. Nachdem beginnen die Kleinen herumzuschwimmen, um nach Futter zu suchen, welches in Gestalt kleinster Cyclops gereicht wird, im Notfälle kann feines Trockenfutter verwendet werden. Das Weibchen muss nun, da es wegen der Eier 10— 14 Tage gefastet hat, tüchtig gefüttert werden. Ein reizender Anblick ist es übrigens, zu sehen, wie die kleinen Kerle bei drohender Gefahr wieder ins Maul der wachsamen Mutter eilen, dort Schutz suchend. Erwähnt sei noch, dass jedes Erschrecken der Mutter und Jungen vermieden werden muss, da sonst leicht ein Teil der letzteren in der Hast verschluckt wird. Nach etwa 8 oder 14 Tagen entferne man die Alte von den Jungen. Ehe ich zum Schluss komme, möchte ich noch etwas über allgemeine Zuchtregeln ganz kurz sagen. Hier ist zunächst eine Haupt- bedingung die, dass nur ganz gesunde, kräftige und schöne Exemplare zur Zucht angesetzt werden sollen. Es ist nicht vorteilhaft, wenn beim Ankauf von Fischen darauf geachtet wird, dass dieselben recht billig sind, man gebe lieber ein paar Groschen mehr aus und achte auf die Qualität. Damit will ich aber nicht sagen, dass möglichst grosse Tiere angeschafft werden sollen, diese sind wohl als Schauobjekte angezeichnet, zur Zucht aber verwende man nur mittlere Paare, sen, also dass nicht etwa Abb. 8. Tüpfelchanchito mit Jungen. Zeichnung von Joh. Thumm. Das Visier auf, meine Herren! 713 da bei den grossen Exemplaren der Fortpflanzungs- trieb nicht mehr so rege ist und die sonst brut- pflegenden Fische die Jungen vernachlässigen oder sogar fressen. Ferner vermeide man, wenn irgend angängig, die Inzucht. Besonders bei Labyrinthfischen sehen wir oft durch Inzucht geschwächte, der Auszehrung verfallene Tiere. Hier könnten die Vereine durch Veranstaltung von Tauschabenden Gutes leisten. Durchlüftung ist in allen Fällen sehr von Vorteil. Die Alten haben einen ganz andern Trieb zum Laichen, wenn das Wasser reichen Sauerstoffgehalt auf weist. Selbstbei den Labyrinth- fischen ist Durchlüftung insofern vorteilhaft, als in dem ständig bewegten Wasser mehr Infusorien entwickelt werden können. Um dies zu erreichen ist auch ferner eine teilweise Erneuerung des Wassers recht angebracht. Auf das Aussehen darf beim Zuchtbecken nun einmal kein Wert gelegt werden. Algen und Mulm sind wegen der darin enthaltenen Nahrung erforderlich. Der Wasserstand sei im Zuchtbecken nie zu hoch; den Bodengrund an einer Seite ziemlich, bis zur Höhe des Wasser- spiegels, heraufgehen zu lassen, wäre wohl sehr zweckmässig und naturgemäss, aber nur in grösseren Behältern durchführbar. Die Jungfische selbst müssen, da sie ja bekanntlich recht unregelmässig wachsen, nach Grössen sortiert werden, das heisst man fange einfach die schneller wachsenden aus dem be- treffenden Aquarium heraus, da diese sonst den kleineren gefährlich werden, sie leben ja nun einmal alle nur von Raub und Mord. Auch auf schädliche Wassertiere lenke man das Auge, es werden so oft Milben, kleine Ruderwanzen, Rückenschwimmer usw. mit dem Futter eingeschleppt, die den grossen Fischen nicht schaden, oft sogar als Nahrung dienen, aber den schwachen Jungen sehr gefährlich werden. Bei der Zucht heisst es eben aufpassen, sie verursacht zwar Mühe, aber diese Mühe wird dann auch durch den Erfolg belohnt. Ohne Fleiss kein Preis! Das Visier auf, meine Herren! Herr Brüning von der „W.“ und Herr Marre in seinem „Zierfischzüchter“ haben in letzter Zeit fortgefahren, dem Vorstand des „Verbandes deutscher Aquarienvereine“ und insbesondere die Leitung des Kongresses in Frank- furt anzugreifen. — Nachdem die Herren nichts anderes zu verteidigen haben, als den unhaltbaren Standpunkt einer unbedeutenden Minderheit, und nachdem die Majorität sich in Frankfurt einmütig auf die Seite des Vorstandes gestellt hat, könnte ich füglich darauf ver- zichten, sich mit den beiden Herren auch noch auf eine Pressfehde einzulassen. Der offizielle Kongressbericht ist ja nun inzwischen auch erschienen und jeder un- parteiische Kongressteilnehmer wird mir bestätigen müssen, dass dieser und ebenso, die in meinem Artikel „Die Wahrheit“ in Nr. 41 der „Bl.“ gegebene Darstellung den Tatsachen entsprechen und dass die Berichte der Gegner falsch oder mindestens sehr stark tendenziös ge- färbt sind. — Da die Herren aber ihre Anschuldigungen und falschen Schilderungen der Ereignisse immer wieder- holen, so will ich heute noch einiges „zur Klärung der ganzen Situation“ (wie Herr Brüning sagt) hinzufügen, was ich eigentlich aus Schonung für die Herren Führer dieser eigentümlichen Oppositionspartei ursprünglich mit dem Mantel der Liebe zudecken wollte. Die Herren zwingen mich aber dazu, ihnen das Visier ein wenig zu lüften — also sei es! Auf wie wackeligen Füssen die ganze Darstellung des Herrn Brüning steht, das beweist schon die in Nr. 43 der „Bl.“ abgedruckte Berichtigung des Herrn Krüger, Leipzig. — Diese Sache ist so recht bezeichnend für die Qualität der ganzen Opposition. Sie zeigt aber auch jedem, der nach den tieferen Ursachen des Zwistes suchen will, die Wege, die er zu gehen hat, und die Gegner haben sich noch weiter verraten damit, dass sie unserem Ver- bände den Namen „B 1 ä 1 1 e r“ -Ve r b a n d anzuhängen versuchen. — Da liegt der Has’ im Pfeffer! Für jeden, der einigermassen in die Verhältnisse eingeweiht war, wurde es ja schon in Frankfurt klar, jetzt zeigt es sich aber auch dem Fernerstehenden unverhüllt : Der ganze Beweggrund der Frankfurter Oppositions- führer, die Ursache a 1 1 d e r k 1 e i n 1 i c h e n Quer- treibereien und Verschleppungsversuche, mit denen der Kongress gelangweilt wurde, war weiter nichts als der blanke, pure Kon- kurrenzneid! Die „Biologische Gesellschaft“ in Frankfurt ist einer derjenigen Vereine, deren Mitglieder zum grössten Teile die „Bl“ halten. Es ist selbstverständlich, dass sie — bezw. ihr Vorstand — dadurch mit Redaktion und Ver- lag der „Bl.“ in engere Fühlung kam und das ander- seits die „Bl.“ sie bei der schwierigen Ofganisations- arbeit für den Verband in jeder gewünschten Weise unterstüzten. Dies ist — wie ich gleich bemerken will — auch von seiten der „W.“ bis zum Frankfurter Kongress ge- schehen. Die geschäftlichen Beziehungen der .Bl.“ zu unserem Verein zeigten sich auch .darin, dass wir die vortrefflichen Ausstellungsplakate des „Bl. “-Ver- lages, nach unserer Ansicht die schönsten und wirkungs- vollsten aller existierenden, für die Ausstellung wählten und dass wir dem „Bl. “-Verlag auch die Herstellung des Kataloges anvertrauten. Dass wir, nebenbei ge- sagt, gut daran getan haben, weiss jeder, der den Katalog gesehen hat, denn er ist unstreitig der schönste und repräsentabelste , der auf unserem Fachgebiete bisher überhaupt erschienen ist. Redaktion und Verlag der „Bl.“ sind aber noch weiter gegangen (und zwar selbstständig und ohne Verbindung mit uns) und haben in rührigster und wirksamster, emsiger Werbearbeit öffentlich und privatim für den Verband Propaganda gemacht, sodass ein beträchtlicher Teil unserer bisherigen Erfolge auf die Wirksamkeit der Herren Dr. Wolterstorff und Wegner zu setzen ist. Sie haben uns auch aus dem reichen Schatze ihrer Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite gestanden und schliesslich haben sie ihr Interesse für den Verband durch Herausgabe einer prächtigen Festnummer zum Kongress bezeugt, durch die sie uns und alle Verbandsmitglieder überrascht haben. Alle die zum Teil sehr erheblichen Opfer an Zeit und 714 Das Visier auf, meine Herren ! Geld haben die Herren Dr. Wolterstorff und Wegner ohne jeden Anspruch auf Gegenleistung seitens des Verbandes aus rein idealem Interesse an unserer Sache gebracht und es muss hier einmal vor aller Oeffentlichkeit bekundet werden, dass weder von Seiten des Verlages, noch von Seiten der Redaktion der „Blätter“ je- mals der Anspruch erhoben oder auch nur angedeutet worden ist, dass die „Blätter“ im Rahmen des Verbandes eine bevorzugte Stellung i rge n d w e 1 eher Art zu erhalten wünschten. Ebenso istseitens des Ve r b a n d s v o r s t a n d es nie daran gedacht noch für die Zukunft beab- sichtigt worden, die eine der Verbands- zeitschriften auf Kosten der anderen zu bevorzugen. Ich frage nun, weshalb hat die „Wochenschrift“, an- statt durch ihren Redakteur Brüning dem Verbände in solch kleinlicher Weise Opposition machen zu lassen, nicht auch ihrerseits mit gleichem Eifer an dem Gedeihen und der Weiterentwicklung des Verbandes mitgearbeitet? Wir hätten diese Mitarbeit ebenso dankbar angenommen, wie wir auch sonst Niemanden bevorzugt oder zurück- gesetzt haben. — Wenn wir Plakate und Kataloge bei der Firma Wegner bestellten, weil wir der Ueberzeugung waren, dort am besten und zweckmässigsten bedient zu werden, so war das unser gutes Recht und wir sind Niemanden darüber Rechenschaft schuldig. Jedenfalls ist es zum mindesten eigenartig, dergleichen den an sich daran gar nicht interessierten Verband entgelten zu lassen! — So — das dürfte genügen, um das ganze Verfahren der Herren Brüning und Genossen niedriger zu hängen. — Auf die Auslassungen des Herrn Marre in seinem „Zierfischzüchter“ auch nur oberflächlich einzugehen, halte ich für unter der Würde des Verbandes und der „Bio- logischen Gesellschaft“. Man merkt aus aller Kritik dieses Herrn das Uebelwollen so deutlich heraus, dass es sich nicht verlohnt, auf seine Ausführungen überhaupt ein- zugehen. Wir haben, Gott sei Dank, von anderer, be- rufenerer Seite Kritiken genug, die ganz anders klingen, und können deshalb über Herrn Marres Ansichten zur Tagesordnung übergehen. — Auf Herrn Brünings Ausführungen aber, die durch die verschiedenen Berichte von anderer Seite und durch den offiziellen Bericht im einzelnen zur Genüge wider- legt sind, will ich nur noch eines antworten: Die Be- fürchtungen Brünings wegen des Austrittes eines Vereines und der dadurch notwendig werdenden Auflösung des Verbandes sind Unsinn. Kein Richter wird so urteilen, wie er meint. Wenn auch nach dem Wortlaute des Bürger- lichen Gesetzbuches eine derartige Behandlung der Sache möglich wäre, so wird doch nach der ganzen bisherigen Spruchpraxis stets angenommen, dass bei solchen Vereins- und Verbandsgründungen zu idealen Zwecken alle Gründer stillschweigend des Willens sind, dass der Austritt eines oder mehrerer Mitglieder den Bestand des Verbandes nicht gefährden solle, eine Willenserklärung, die sich im Ernstfälle unschwer sofort nachträglich einholen Hesse. Die Aufnahme eines derartigen Paragraphen in die Satzungen ist also reine Formsache. Aber — so frage ich — Herr Brüning hat sich ja sehr eifrig an den Vorberatungen am Samstag Abend beteiligt — weshalb hat er denn da nicht diesen, nach seiner Meinung so sehr wichtigen Paragraphen zur Sprache gebracht?? Und was hatte er für Absichten damit, dass er — der doch sonst mit allerlei Kleinlich- keiten den Kongress genügend geplagt hat und durch andere plagen Hess — gerade diese, nach seiner Meinung für den Bestand des Verbandes unter Umständen ver- derbliche Unterlassungssünde unerwähnt liess ? ? ? Es war bei Beratung des § 20 Zeit und Gelegenheit genug dazu da, die Kongressteilnehmer über diese grauenhafte Gefahr zu belehren. Warum also hielten Sie damit hinter dem Berge, Herr Brüning?? — Was nun die zeitweilige Sperrung der.W.“ anbelangt, so ist diese im Interesse des Verbandes geschehen, weil der Vorstand es sich nicht bieten lassen kann, dass eine Verbandszeitschrift die von ihm im Interesse des „Verbandes deutscher Aquarien-7 und Terrarienvereine“ für nötig ge- haltenen Veröffentlichungen in parteiischerWeise zu unter- drücken sucht. Sobald die ,W.“ sich bereit erklärt, der- gleichen willkürliche Zensur der Verbandsveröffentlich- ungen künftig zu unterlassen, steht der Aufhebung der Sperre nichts im Wege. — Damit schliesse ich meinerseits die Diskussion über den Kongress. Wir haben weder Zeit noch Lust, unsere Tätigkeit in fruchtlosen Streitereien mit einer, wegen ihrer erfolglos gebliebenen Störungsversuche missgestimmten Minorität zu erschöpfen. Unsere Kraft soll der praktischen Arbeit für das allgemeine Wohl unserer schönen Lieb- haberei geweiht sein. — Ich bitte deshalb alle Vereine, die sich dem „Verband deutscher Aquarien- und Ter- rarienvereine“ schon angeschlossen haben, uns durch An- regungen, Vorschläge und kräftige Mitarbeit zu unter- stützen. An alle dem Verbände noch fernstehenden Vereine aber richte ich die Aufforderung, sich ihm anzuschliessen und sich nicht durch die von einer kleinen Gruppe Miss- vergnügter und Irregeleiteter veranlasste Pressfehde zu- rückschrecken zu lassen. Der „Nord- und ostdeutsche Bund“, dessen deutlich gegen den Verband gerichtete Spitze zu verdecken seine geistigen Leiter Brüning und Marre so groteske Anstrengungen machen, wird — so hoffen wir — die Einigkeit in der grossen Mehrheit der deutschen Aquarienvereine nicht stören, sondern sich von vornherein als eine lebensunfähige Missgeburt erweisen. — Wir wollen uns durch solche Verirrungen Einzelner in unseren grossen Zielen nicht irre machen lassen. Fritz Fränkel, Verbandsvorsitzender. Zu vorstehender Erklärung des Verbandsvorstandes haben wir unsererseits bestätigend hinzuzufügen, dass es uns stets ferngelegen hat und auch fernerhin fernliegen wird, die „Bl.“ zum alleinigen Verbandsorgan machen zu wollen. Wir denken nicht daran, unsere freie Selbständigkeit in irgend einer Weise beschränken zu lassen 1 - — Verband und Fachpresse sollen gleichberechtigt neben einander wirken, das ist unsere Ansicht. Aber andererseits halten wir es auch einfach für eine Pflicht der Fachpresse, solche Bestrebungen, wie sie sich in dem Verbände kundgeben, mit allen Kräften nachdrücklichstzu unterstützen. Die Interessen des Verbandes und die unsrigen sind in allen Stücken die gleichen: Wir haben alle ein Interesse an dem kräftigen Gedeihen und Wachsen der Aquarien- und Terrarienlieb- haberei. So, und nur so, ist unsere Tätigkeit für die Ausbreitung und das Gedeihen des Verbandes zu ver- stehen und wir erklären jeden Versuch, uns andere Be weggründe zu unterschieben, für leichtfertige Ver- 1 e u m d u n g. Wir werden uns in unserer Weiterarbeit für die Ver- bandsinteressen auch durch die hämischen Bemerkungen des Herrn Brüning („Vormund des Verbandsvorstandes*, „Aufdringlichkeit“, „überflüssige Einmischung* usw.) nicht beirren lassen. Wir wissen selbst, was unsere publi- zistische Pflicht als Fachorgan ist und brauchen die Belehrungen des Herrn Brüning nicht: und was vollends den publizistischen Anstand anbelangt, so dürfte Herr Brüning kaum die geeignete Persönlich- keit sein, uns hierüber Vorlesungen zu halten. Verlag und Redaktion der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“. Aquarienausstellung in Gross-Berlin. — Die Ausstellung der Aquarien undTerrarien des ,Fortbildungsvereins‘ usw. 715 Aquarien-Ausstellungen in Gross-Berlin. Berlin steht zurzeit im Zeichen der Aquarien-Aus- stellungen und fast jeder Liebhaber und Züchter könnte es wohl nur schwer über sich bringen, eine derartige Veranstaltung nicht zu besuchen, zumal in jedem einzelnen die Lust zum Kritisieren rege wird, was dann auch bei dieser Gelegenheit zur Genüge geschieht. Da war die Ausstellung der „Trianea“ in Neukölln, welche ja in der „W.“ bereits beschrieben und mit so viel Glanz ausgeschmückt war, dass die Herren Veran- stalter selbst nicht wussten, womit diese Lobeshymne verdient ist, zumal die eingeweihten Kreise überzeugt waren, dass die „Trianea“ derartige Arrangementes sach- gemäss herzustellen weiss. Als besonderer Glanzpunkt dieser Ausstellung musste die Seewasserabteilung bezeichnet werden. Diese war unter der kundigen Leitung des Herrn O. Stössel ent- standen, welcher auch seine Erfahrungen seinem Verein voll und ganz zur Verfügung stellte. Einzelheiten noch- mals besonders hervorzuheben, könnte als überflüssig bezeichnet werden, da die ganze Veranstaltung als vollauf gelungen betrachtet werden muss. Besonderes Interesse wäre noch dem Ausstellungs- aufbau zuzuwenden, welcher als äusserst praktisch, ein- fach und doch zweckentsprechend jedem Verein für der- artige Arrangements bestens zu empfehlen ist. Die Durch- lüftungsanlage, von der Firma Kindel & Stössel ausgeführt, funktioniert, wie man es nicht anders gewöhnt ist, tadellos und scheint der Apparat dieser Firma wohl der einzige zu sein, dem eine dauernde Zukunft beschieden ist. Der Ausstellung des „Argus“, Schöneberg, welche vom 31. August bis 8. September im Restaurant Nollen- dorfhof, Bülowstr. 21, stattfand, sah man wohl mit etwas gespannter Erwartung entgegen, war es doch die erste grosse Darbietung, mit welcher dieser junge Verein in die Oeffentlichkeit trat. Durch sachgemässe Vorträge und belehrende Abhandlungen hatte wohl der „Argus“ verschiedentlich auf sich aufmerksam gemacht, daher glaubte man wohl mit Recht annehmen zu können, dass auch dieser Verein ganze Arbeit liefern würde. Das Ausstellungslokal war für diesen Zweck nicht besonders geeignet, dennoch war der Gesamteindruck ein zufrieden- stellender. Zunächst repräsentierte sich der Schmidtschc Aus- stellungsaufbau auf das vorteilhafteste; hier war derselbe schwarz-weiss dekoriert und erlaubt bei verhältnismässig kleinem Raum eine grosse Ausnützung desselben. Die Ausstellung selbst war eine systematische , die Tiere nach Familien und Gattungen der Reihe nach aufgeführt; man vermisste jedoch den Führer durch die Ausstellung, in welchem die vom „Argus“ geleistete Arbeit in den Händen jeden Ausstellungsbesuchers verblieben wäre, statt dessen wurde ein Merkblatt gratis ausgegeben, welches jedoch nicht den annähernden Wert eines halb- wegs guten Kataloges haben konnte. Die einzelnen Aussteller, die wirklich gutes geleistet haben, aufzuführen, halte ich für wenig am Platze, da alles Geleistete wohl als Vereinsarbeit zu betrachten ist. Gezeigt wurden prächtige Fundulus gularis , schöne bunte Platypoecilien mit türkisblauen und smaragdgrünen Flecken, auch Haplochilus- Arten waren in reichlicher Anzahl zu sehen, diverse Salmler und Schleierfische, rote Rivulus und Heros spurius machten auf den Be- schauer einen vorzüglichen Eindruck. Frau Berta Kuhnt, Conradshöhe, zeigte diverse Arten Salmler und Barben, sowie auch den in jüngster Zeit nachgezüchteten Pan- todon Buchholzi\ im grossen und ganzen war wohl von allen ausstellenden Mitgliedern des „Argus“ nur gutes Material zur Stelle geschafft. In der Seewasser-Abteilung, welche ähnlich wie in der „Trianea" hergerichtet war, konnte man Nordseetiere, die von Ad. Siegfried in Büsum geliefert waren, in schönen Exemplaren bewundern. Eine besondere Pflanzen- abteilung zeigte viele der im Zimmeraquarium kultivierten Pflanzen, welche zum Teil von Kiel, Frankfurt, gezeigt wurden, auch niedere Süsswassertiere fehlten nicht. Olaf Andersen war auch auf dieser Ausstellung in vorzüglichster Weise vertreten. Die von ihm ausge- stellte Kollektion war als besonderer Anziehungspunkt der Ausstellung zu betrachten ; wunderbar schöne Ptero- phyllum scalare, diverse Myletes- und Mesonauta-Arten vervollständigen das Gesamtbild zu einem wirklich schönen Arrangement, welchem sich einige Gesellschafts- aquarien und gut eingerichtete Terrarien würdig anschlossen. Der Kindel & Stösselsche Durchlüftungsapparat arbeitete auch hier wieder tadellos und gab den Aus- stellungsbesuchern Gelegenheit, den geringen Wasser- verbrauch zu bewundern, welcher diesen Apparat auch bei starker Inanspruchnahme auszeichnet. Wenn schon diese Ausstellungen als besondere Leistungen der verschiedenen Vereine betrachtet werden müssen, so ist die Wirkung speziell in Berlin, doch nicht mehr die, welche zu erzielen beabsichtigt wird. Es wäre daher wohl am Platze, darauf hinzuweisen, dass ein Zusammenschluss verschiedener Vereine nicht nurerwünschtwäre, sondern unbedingt notwendig erscheint, um etwas Grosses schaffen zu können. Nur mit imposanten grossen Darbietungen konnten die eingeweihten Kreise zufrieden gestellt und die Blicke der fernstehenden grossen Gesamtheit auf unsere schöne Liebhaberei gelenkt werden. Unserer Sache könnte daher der beste Dienst geleistet werden, wenn der Weg be- schritten würde, welcher uns zu gemeinschaftlichem Wirken und Schaffen zusammenführt, dann könnte vielleicht das Jahr 1914 eine Ausstellung mit sich bringen, welche uns alle mit Genugtuung erfüllen würde und den schönsten Lohn, „eine grosse schöne Sache geschaffen zu haben“ mit sich bringt. ’) Emil Schmidt, „Aquarienfreunde“, Berlin. Die Ausstellung der Aquarien und Terrarien des „Fortbildungsvereins“ in Nixdorf (Nord- Böhmen). Vom 4. bis 20. August hatte man Gelegenheit, die „Naturwissenschaftliche Ausstellung des Fortbildungs- vereins in Nixdorf“ zu besichtigen. Was derselbe nach monatelanger Vorbereitung den Besuchern bot, mag daraus ersichtlich sein, dass elf Zimmer der Schule des Ortes dazu benötigt wurden. Das Zimmer, in dem die Aquarien und Terrarien aufgestellt waren, gefiel mir recht wegen der eigenartigen, wunderschönen Dekoration : Ein Stück Wald mit frischgrünen grossen Fichten, künstliche Felsen mit Moos und ausgestopften Tieren, blühendes Heidekraut und anderes schmückten den Raum. Mit Reisig, Bärlappranken, Heidekraut und Blattpflanzen hatte man nicht gespart, sodass Raum und Rahmen der Aus- stellung höchst vorteilhaft wirkten. Nun zu den Aquarien: Durch eine besonders grosse Zahl der Behälter zeichnete sich die Ausstellung nicht aus, aber schon jetzt möchte ich betonen: Was zu sehen war, brauchte sich hinter Grosstadtausstellungen nicht zu verstecken! Die Becken waren zum grössten Teile Vollglasaquarien. Sie waren alle in sauberem Zu- stande und fachgemäss und geschmackvoll eingerichtet. Die Wasserpflanzen waren durchgehend gut gepflegt. Fast in jedem Glas schwamm ein Thermometer, alle wiesen eine aufliegende Glasscheibe zum Schutze gegen Staub auf. Die Aquarien hatten mit geringen Ausnahmen ‘) Das wäre mit grosser Freude zu begrlissen. Die Red. 716 Kleine Mitteilungen. — Fisch-Untersuchungsstelle. gleiche Grösse, auch das wirkte sehr vorteilhaft. Ein aufgeklebter Zettel gab Aufschluss über Aussteller und Ausgestelltes. Die Auszeichnungen entsprachen stets dem Inhalt. Durchlüftung war nicht vorhanden. — Als be- merkenswert möchte ich noch folgendes erwähnen: Jedes Aquarium war am obern und untern Rande mit einem 2 cm breiten schwarzen Leinwandstreifen überklebt (jeden- falls der Sprunggefahr wegen); sauber ausgeführt, wirkte es nicht störend bei der Betrachtung des Inhalts. Wenn die Herren gute Erfahrungen damit gemacht haben, dürfte es sich empfehlen, nur möchte ich zu weisser oder grüner Leinwand raten. Einheimische Fische habe ich leider nicht gefunden. Von den Ausländern waren vertreten: Danio rerio, Barbus conchonius, Barbus ticto, Fundulus chrysotus, Rivulus Poeyi, Platypoecilus maculatus, Girardinus Guppyi, Poecilia spec., Haplochilus rubro- stigma, Xiphophorus Helleri, Tetragonopterus- Art, Osphromenus trichopterus, Macropodus opercularis (ein Prachtpaar!) und Goldfische. Von einigen war auch Nachzucht ausgestellt. Folgende einheimische Pflanzen waren in den Behältern : Fontinalis antipyretica, Ceratophyllum de- mersum, Callitriche stagnalis, Sagittaria sagittifolia, Elodea canadensis und einige Lemna- Arten. — Aus der Reihe der ausländischen Pflanzen sah man: Vallisneria spiralis, Salvinia natans und auricularia, Pistia stratoites und Ludwigia alternifolia. Die Terrarien hatten auf den breiten Fensterbrettern eines Korridors Aufstellung gefunden. Es waren meist grössere Behälter, mit Moos, Sand, Felsen, Pflanzen, Klettergelegenheiten und grossen Wasserbecken zweck- mässig und hübsch eingerichtet. Sie dienten Ringelnattern, Blindschleichen, Eidechsen und Schildkröten zur Wohnung. Besondere Aufmerksamkeit verdiente ein Kreuzotternpaar, es waren stattliche Tiere! Weiter tummelten sich in einem kleinen Aquarium (als Aqua-Terrarium verwendet) mehrere Knoblauchkröten nebst in Entwicklung befindlichen Larven. Nach meinen Ausführungen in Nr. 28 der „Bl.“ („Ausstellungswinke“) möchte ich die eben kurz gezeichnete Ausstellung in Nixdorf eine „Werbeausstellung“ nennen. Was ich dort über eine solche niedergelegt habe, fand ich hier zu meiner Freude beachtet! Von diesen Darbietungen konnte man sagen :Klein — aber fein! Es vereinigten sich Lust und Liebe zur Sache mit gründlicher Kenntnis. Wer von diesen Herren Lehre annimmt, ist jedenfalls gut beraten! Wie mir der aufsicht- führende Herr sagte, ist die Gründung eines Vereins schon geplant. Wünschen wir, dass die Absicht bald ausgeführt werde, damit auch hier die Naturkenntnis und -erkenntnis ihre Wege ins Volk finde ! O. Ullmann. ungenaues Mass wie Esslöffel, Messerspitze, Fingerspitze, Handvoll und anderes mehr. Ich habe Kochsalz gewogen und gefunden: Ein gestrichener Teelöffel Salz wiegt im Durchschnitt 3,50 g, ein gehäufter 6,91 g. Bemerken möchte ich noch, dass ich das Salz nicht erst getrocknet habe. Je nach dem Wassergehalt wird sich das Gewicht natürlich verändern, die Abweichungen werden aber nicht bedeutend sein. — Setzen wir nun 3,50 g Kochsalz in ein Aquarium mit 10 Liter Inhalt, so entsteht eine Mischung von 0,035 °/o. Nach meinen schon früher gemachten Beobachtungen zeigt sich an Elodea densa und Myrio- phyllum erst bei 1,5 °/o bis 2 °,o Kochsalzzusatz ein schädlicher Einfluss (Schrumpfung des Protoplasmas). Da mir die vom Fragesteller genannten Pflanzen nicht zur Verfügung stehen, kann ich die Wirkung oben genannter Salzmenge nicht ausprobieren, aber ich meine: So empfind- lich, dass sie schon bei 0,035 °/o Kochsalzgehalt Schaden leiden, dürften sie gewiss nicht sein. O. Ullmann. Meine Makropodenzucht. Schon lange hegte ich den Wunsch, auch ein Pärchen Makropoden zu erwerben und zu züchten. Sobald ich ein Aquarium frei hatte, kaufte ich ein prima Zuchtpaar; es war Anfang Januar d. J. Ich setzte die Fische in ein heizbares Thermocon, wo sie sich gleich wohl fühlten. Die Temperatur betrug 18— 25° C. Bei guter Fütterung gediehen sie prächtig, ihr erregtes Treiben liess auf baldige Nachzucht hoffen. Diese Freude wurde mir auch am 8. Juni zuteil. Das Männchen hatte hierzu keine sonderlichen Anstalten getroffen, von einem Schaumnest war wenig zu sehen, nur eine kleine Menge Schaumblasen unter einem 7?/m'a-Bündel bildete den Laichplatz. Nach vorhergegangenen, stürmischen Liebes- spielen ging die Laichabgabe vonstatten, welche ungefähr zwei Stunden in Anspruch nahm. Nie werde ich diese Stunden vergessen. Ich hätte am liebsten meinen Platz gar nicht verlassen. In zitternder Erregung umschlang das Männchen das Weibchen in der Weise, dass der halb- kreisförmig gekrümmte Körper nach oben gerichtet war. Hierbei wurden von dem Weibchen ungefähr 10—12 Eier ausgestossen, die sofort zum Schaumnest emporstiegen. Das Weibchen war während der Laichperiode fast blass- gelb gefärbt. Nach beendigtem Laichgeschäft fischte ich dasselbe, welches völlig ermattet war, heraus und setzte es in einen nebenstehenden Behälter, wo es vom Männchen immer gesehen werden konnte. Das Männchen war jetzt in aufopferndster Weise um die Brut bemüht, es ver- schmähte sogar das Futter. Nach ungefähr zwei Tagen bei einer Laichtemperatur von 25 — 28 0 schlüpften die Jung- fische aus dem Ei. Ich habe leider von der nach Hun- derten zählenden Brut nur acht gross bekommen, die aber um so prächtiger gedeihen. Hub. Hatting, Hohenlimburg. Kleine Mitteilungen Kochsalz im Aquarium. Zu den vielen Fragen, die in der Fachpresse oft die widersprechendsten Antworten finden, gehört auch die nach dem Zusatz von Kochsalz zum Aquarienwasser, einmal zu dem Zwecke, reichlicheren Pflanzenwuchs zu erzielen und zum andern, um den „Brackwasserfischen“ das Leben angenehmer zu gestalten. Erst in Nr. 38, Seite 619, der „Bl.“ ist wieder davon die Rede. Dort wird dem Fragesteller unter anderem die Antwort, dass „ein Teelöffel Kochsalz auf 10 Liter Wasser etwas reichlicherscheint“. Ich möchte mir gestatten, dazu vorläufig folgendes zu bemerken: Ein Teelöffel ist wegen der Grössenunterschiede derselben ein ebenso Fisch-Untersuchungsstelle. Infolge der Berufung des Herrn Dr. A. Busch kiel als Generalsekretär des Deutschen Fischerei- vereins und Leiter der Geschäftsstelle desselben (Berlin SW. 11, Dessauerstrasse 14) ist derselbe ausser- stande, die Fischuntersuchungsstelle in bisheriger Weise fortzuführen. Sendungen sind vorerst zu richten an Herrn Privat- dozent Dr. L. Freund, Prag II, Taborgasse 48, k. k. tierärztliches Institut, den bekannten Spezialisten für Fischkrankheiten, und Herrn Augenarzt Dr. me d. Fritz Cohn, Mühl- hausen in Thüringen. Weiteres wird noch bekannt gegeben ! Die Red. Für die Schriftlcitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. Vereins-Nachrichten. 717 <^> <^> Vereins-Nachrichten <>> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versammlung vom 12. Oktober. Im Literaturbericht wurde der Aufsatz „Der Süss- wasserpolyp: Die Hydra“ (H. Sikora, Hamburg, „Kruppsche Mitteilungen“) einer eingehenden Besprechung unterzogen, auswelcherwir einen allgemein interessierenden Auszug bringen. Der Verfasser unterscheidet nur zwei Arten der Hydra, und zwar Hydra viridis und Hydra fusca oder grisea, wovon die letztere angeblich durch Ernährung mit roten Hüpferlingen eine braune (orangerote) Färbung erhalten soll. Nach dem heutigen Stande der einschlägigen Wissenschaft wurden jedoch drei, schon allein anatomisch erheblich von einander abweichende Arten unterschieden. Der graue Süsswasserpolyp ( Hydra grisea) ist in der Regel, das heisst bei ausreichender Ernährung, grösser als der braune ( Hydra fusca), besitzt 5—12 nach den Enden spitz auslaufende Tentakeln und läuft im Körper nach der Fusscheibe zu verjüngt aus, um sich wiederum in die Fusscheibe zu erweitern. Der Schaft der Hydra fusca ist dagegen walzenförmig, ebenso die mässig langen Fangarme, deren Anzahl sieben nicht überschreitet, und welche eingezogen das Mundstück wie mit einem Kranz gerader Stümpfe umgeben. — Ferner wird in dem Aufsatz die Fangwirkung ausschliesslich den Warzen, welche die Fangarme bedecken, zugeschrieben und das Vorhandensein einer klebrigen Substanz in Ab- rede gestellt. Obwohl die warzenartigen Erhöhungen für die Fangtätigkeit, insbesondere für das Festhalten der Beute, von grosser Bedeutung sind, so ist es dennoch gerade die klebrige, gelatinöse BeschaffenheitdesTentakel- ektoderms, welche im ersten Augenblick der Fangbewegung in Tätigkeit tritt. Diese Einrichtung ist bei allen Hydra- medusen, mehr oder weniger stark ausgeprägt, festzustellen. Damit fällt die Behauptung, dass die Hydra nur Tiere fangen kann, die Antennen, Borsten oder dergleichen besitzen. An einer Glasröhre oder Glasscheibe werden wir ganz gewiss keine nennenswerten Unebenheiten oder gar Fasern vermuten und trotzdem vermögen sich sowohl Hydren als auch Aktinien (zum Beispiel Actinia mesem- branea, Actinia viduata) mit den Fangarmen so fest anzuheften, dass bei rauhen Bewegungen letztere häufig abgerissen werden. — Mit der Grünfärbung der Hydra viridis wird vielfach, um den Lesestoff interessant zu gestalten, ein unberechtigter Handel getrieben. Man lässt hier sogar eine Symbiose (zwischen Tier und Pflanze!) vollauf gelten und weist dem Polypen als Dividende aus der Interessengemeinschaft den von den Zoochlorellen abgesonderten Sauerstoff zu. Es sei bemerkt, dass sogar ernste Wissenschaftler über das Ergebnis derSpekralanalyse des ungarischen Gelehrten Hatschek getrennter Meinung sind. Jedenfalls sprechen schwerwiegende Bedenken gegen das Vorhandensein von lichthungrigen Kugelalgen. Bis zur endgültigen Aufklärung halten wir es mit Herrn Dr. C. Floericke, welcher vorsichtig ausführt: . . . „welche für kleine, einzellige Algen gehalten werden“. C. Schneider. Graz. „Biologische Gesellschaft“. Bericht vom August und September. Am 2. August berichtete Herr Dr. Bendl über seinen Aufenthalt in Oosdorf bei Mureck in Untersteier, wo er in den weitausgedehnten, stellenweise eine förmliche Wildnis bildenden Murauen eine Reihe seltener Vögel beobachten konnte, wie einen weissen Storch (Ciconia ciconia) , einen Fischreiher ( Ardea cinerea ) und den seltenen Seeadler ( Haliaetus albicilla). Herr F. Meuth demonstrierte eine präparierte Kreuzotter und spricht über die Unterscheidungsmerkmale der Vipern von den Nattern an der Hand einiger Zeichnungen, welche er für das „Fundbuch“ angefertigt hat. Das vorgezeigle Exemplar, ein Männchen mit schöner Rückenzeichnung, wurde in der Fölz bei Aflenz gefangen; ferner zeigt der Genannte Enchyträen (weisse Erd würmer) aus seiner Zucht und empfiehlt diese als wertvolles Futter für Fische und zur Aufzucht von Molchen. Wird die „würmerhaltige“, feuchte Erde in einer Büchse eine Zeitlang auf die warme Herdplatte gestellt, so kommen die Würmer alsbald an die Oberfläche, da sie das Austrocknen der Erde nicht vertragen können. Die völlige Reinigung der Enchyträen von der anhaftenden Erde wird dadurch erreicht, dass man die Würmer in ein Gläschen mit Wasser (etwa ein Vogeltrinkgeschirr) wirft, wo sie sich in Klümpchen zusammenziehen, ähnlich wie die Tubifex. Die Enchyträen können wie die Regenwürmer im Wasser noch tagelang leben; sie werden namentlich von Molchen, Barben und Girardinus reticulatus sehr gerne gefressen. Am 16. August demonstrierte Herr Sonnberger drei junge Triton vittatus (Heimat Kaukasus), ganz reizende Tierchen, welche ihm Herr Dr. Wolterstorff in liebenswürdiger Weise überlassen hat ; ferner eine prächtig gezeichnete Lacerta tiliguerta und zwei Anolis carolinensis, welche bei leichter Reizung alsbald ihre roten Kehlen sehen Hessen. Herr F. Meuth Hess einen Futterring aus Celluloid herumgeben, welcher von der Firma Feuchtwanger & Co. in Nürnberg in den Handel gebracht wird. Dieser mit einem feinen Siebboden versehene Ring dürfte sich nur zur Tubifex- fütterung eignen, und hier bietet er allerdings gegenüber den bisher gebräuchlichen Metallfutterkrippen einige Vorteile. Die Futterkrippe muss mittelst einer Einhänge- vorrichtung dem jeweiligen Wasserstand des Aquariums angepasst werden und soll gerade die Wasserfläche be- rühren; hing sie zu tief, so zeigten die Würmer nicht mehr das Bestreben, die Krippe nach unten hin zu ver- lassen, sondern sie zogen sich zu einem festen Klumpen zusammen, und die hungrigen Fische schnappten vergeblich gegen das Drahtgitter; hing sie zu hoch, so zerstreuten sich die Würmer, kletterten an den Seitenwänden empor, setzten sich irgendwo fest, vertrockneten schliesslich und waren dann nur schwer loszubekommen. Der Futterring weist keinen dieser Nachteile auf; er schwimmt infolge seiner Leichtigkeit auf dem Wasser, lässt sich leicht reinhalten und besitzt ein gefälliges Aussehen. Es wird einstimmig beschlossen, die vom Verlag Thomas in Leipzig zur Ansicht gesendeten Bücher: Berndt, „Das Süss- und Seewasseraquarium“, und Kämmerer, „Das Terrarium und Insektarium“, anzuschaffen, dagegen die „Illustrierte Ticr- und Gartenwelt“ nicht mehr weiter zu beziehen. Am 6. September erzählte uns Herr Winkler etwas über seinen Aufenthalt in dem Seebade Draga Moschienizze bei Abbazia, zeigt einige präparierte Seetiere und Skorpione, sowie mehrere charakteristische Pflanzen dieser Gegend vor, wie Zweige von Ottercus Hex (immergrüne Eiche), Pistacia terebinthus (Terpentinstrauch), vom Oelbaum, Lorbeer und der Blaudistel ( Eryngium ). Der Unterzeichnete erstattet ein Referat über die Abschnitte des Buches von Dr. Berndt, welche das Süss- wasseraquariumbehandeln. Das gut geschriebene Buch enthält das meiste von dem, was zur Einführung in die Aquarienkunde nötig ist. Allerdings sollte in 718 Vereins-Nachrichten. einem Anfängerbuche auch stehen, wie man ein leeres Aquarium anfasst, Aquarien transportiert, wie man Sand und Pflanzen wäscht und was man tun soll, wenn ein Aquarium rinnt, was ja nicht selten vorkommt! Der fortgeschrittene Liebhaber dürfte in dem Buche kaum etwas finden, was er nicht bereits anderswo gelesen hätte. Der Verfasser ist Zoolog und behandelt wohl mit sichtlicher Vorliebe die niedere Tierwelt höchst interessant und aus- führlich, während er den Pflanzen und Fischen, welche ja in erster Linie von den Liebhabern gepflegt werden, zu wenig Beachtung schenkt und das in den Fachzeitschriften aufgespeicherte Material meist unberücksichtigt lässt. Von wirklich dankbaren Pflanzen sind Sagittaria natans, chinensis, Ludwigia, Scirpus spec. und Potamogeton lucens nicht erwähnt bezw. gebührend hervorgehoben. Heteranthera gedeiht nach unseren Erfahrungen nur in geheizten Becken. Den Tubifex als wertvolles Futter- mitt e 1 scheint der Verfasser nicht zu kennen. Bernstein- schnecke ist unseres Wissens die deutsche Bezeichnung für Succinea, nicht für die zierliche Ablexa (Blasen- schnecke), deren Gehäuse ebenso durchscheinend horn- braun gefärbt, aber links gewunden ist. Von Trianea bogotensis wurde uns bisher immer eingeschärft, dass sie Hijdromiistria stolonifera zu heissen habe, oder ist ersterer der ältere gültige Name? Ein Vorzug des Buches ist, dass es so ziemlich druckfehlerfrei ist. Nur Seite 45 und 243 steht Heloscadium statt Helosciadium (Sumpf- schirm). Einen Hauptmangel bilden jedoch die unschönen Abbildungen, welche vielfach die dargestellten Gegen- stände kaum erkennen lassen; diese müssten bei einer Neuauflage des Buches vor allem ausgemerzt und durch einwandfreie ersetzt werden. Am 13. September zeigte Herr Dr. Bendl einen männlichen Zweig vom Gagel ( Myrica gale), einem Strauche, welcher in den Moor- brüchen der Lüneburger Heide wächst und nördlich bis Lappland vorkommt. Diese Pflanze wurde ihm von Herrn Herrn. Löns übermittelt. Hierauf hielt Herr Sonnberger einen Vortrag über Bau eines Terrariums nebst Heizanlage, wobei er der Gesellschaft sein neu- konstruiertes, grosses Terrarium vor Augen führt. Diese Neuanlage gedenkt der Vortragende später in den „BL“ zu beschreiben. Am 20. September demonstrierte Herr Sonnberger wieder einige Terrarientiere, wie Cinosternum pennsilvanicum (amerikanische Klappschildkröte), Mabuja (Scincide aus Westafrika), Cnemidophorus sexlineatus (Tejide), einen Gecko und eine kleine Bufo marinus (Aga). Herr Wenderich referierte über einen in Graz gehörten Vortrag: „Ueberessbare und giftige Schwämme“. Unsere seit April d. Js. in einem hübschen Kasten unter- gebrachte Bücherei hat durch Herrn Professor Verzan eine Bereicherung erfahren, welcher mehrere Jahrgänge der „BL“, des Mandeeschen Jahrbuches und andere Broschüren spendete. Das vom Verein angeschaffte Piscidin wird an die Mitglieder die Dose zu 50 Heller abgegeben. F. X. Meuth. ' Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Sitzung vom 12. Oktober. Die Kreuzotter, die von einigen Mitgliedern am 22. September ds. Js. auf dem Ausfluge in die „Schwarze Heide“, westlich von Kirchhallen, getötet wurde, ist nunmehr von der Firma Kürschner M. Herkentell, hier, ausgestopft und zwar in wahrhaft mustergültiger Weise. Das Ganze mutet an wie ein Momentbild aus dem Leben der Heide. Zwischen Heidekraut und Moorgräsern ringelt sich die gefährliche Kreuzotter, den vorderen Teil des Körpers hoch emporgehoben in ihrer charakteristischen Angriffsstellung, den Rachen mit der gespaltenen Zunge weit aufgerissen — die kleinen hakenförmigen und doch so schrecklichen Giftzähne sind deutlich sichtbar — zielend nach der armen Maus am Fusse des verkrüppelten Bäumchens. Beim Ausstopfen hat sich herausgestellt, dass die Kreuzotter ein vollständig ausgewachsenes Weibchen war, welches 14 ausgetragene Junge bei sich hatte. Diese standen kurz vor der Häutung, denn als der Unterzeichnete sie in Spiritus setzen wollte, musste er linde anfassen, da sich sonst die Haut löste. Die jungen Kreuzottern zeigten genau die Färbung und charakteristische Zeichnung der alten Tiere Die von dem Unterzeichneten im „Schwarzen Venn“, südlich von Coesfeld, erlegte Kreuzotter war fast schwarz, während sämtliche in der „Schwarzen Heide“ von ihm erlegten Tiere eine braune Färbung zeigten. Da durch das Aus- stopfen unsere Kasse gar sehr in Anspruch genommen ist, so sollen in der nächsten Sitzung die jungen Kreuzottern, deren Grösse allgemein auffiel, einzeln zu einem noch festzu- setzenden Preise verkauft werden. Wir hoffen, dass mancher Naturfreund sich gern eines der jungen Tiere erwerben wird, da sie doch eine Naturmerkwürdigkeit bilden, wozu noch kommt, dass sie von unsern Mitgliedern erlegt sind. — Als von einer Seite beklagt wurde, dass unsere einheimischen Fische sich so schlecht im Aquarium hielten, wurde darauf hingewiesen, dass die Zeit des Fanges sehr wichtig sei und wurden für verschiedene Fische diesbezügliche Angaben gemacht. Auch wurde geraten, Versuche mit Wasserstoffsuperoxyd zu machen, um hierdurch das Wasser sauerstoffreicher zu machen. Wille. * Nürnberg. „Heros“. Aus den Julisitzungen. Der erste Vorsitzende legt zwei Werkchen von G. B. Klunzinger: „Belehrender Begleiter für Aquarien- und Terrarienfreunde“ und von G. Ulmer: „Unsere Wasser- insekten“ zur Ansicht auf, verbreitet sich kurz über den Inhalt und empfiehlt sie wärmstens zur allenfallsigen An- schaffung. Hierauf ergreift Herr Naumann das Wort, um seiner „Vorführung interessanter Tiere“ einige Er- läuterungen vorauszuschicken. Diese Tiere sind Eigen- tum seines Freundes, des Herrn Konrad König, der leider fast vollständig erblindet ist, sodass er seiner Liebhaberei nur für sich leben kann und von einer Be- teiligung am öffentlichen Vereinsleben absehen muss Nach Schilderung des Herrn Naumann ist das Verhältnis dieses Naturfreundes zu seinen Tieren ein geradezu rührendes. Herrn Königs Tiersammlung ist in der Nach- barschaft bekannt und die Kinder der Umgebung bringen herbei, was sie an Käfern, Spinnen, Würmern, Heu- schrecken usw. erbeuten. Aber die Hauptfütterung er- folgt täglich abends um 7 Uhr. Da Herr König der Ansicht ist, dass die Lurche bei ihrer bekannten Lang- samkeit nicht jeden Futtertieres, das ihnen im Terrarium vorgeworfen wird — wie schnell hat sich zum Beispiel ein Wurm verkrochen, während ihn die Kröte, noch ohne ihre Stellung zu verändern, starr anblickt — habhaft wird, eine eigene Fütterungsweise erdacht. Er bringt jedes Tier einzeln in eine eigens hierfür bestimmte ungefähr 70 cm lange Pappschachtel und wirft eine entsprechende Anzahl Mehl-, Regenwürmer oder sonstige Futtertiere vor. Hat sich der Lurch gesättigt, so wird er in seinen Behälter zurückgebracht und ein anderer an den Futterplatz gesetzt. Diese Fütterungsweise er- möglicht auch eine genaue Beobachtung über die An- zahl der verzehrten Futtertiere, sodass jederzeit ersicht- lich ist, ob das Tier bei Appetit ist. Im Terrarium hat jeder Insasse sein eigenes Plätzchen, das er zu behaupten pflegt, sodass Herr König stets weiss, wohin er greifen muss, um dieses oder jenes Tier herauszunehmen. Aber auch diese kennen ihren Pfleger. Sitzen sie auf seiner Hand, so geben sie ihrem Wohlbehagen durch leises Quarren Ausdruck und durch leichtes Streicheln ver- mag er sie jederzeit zum Quaken zu bringen, etwa wie man auch eine Katze durch Streicheln zum Schnurren bringt. Zur Vorzeigung brachte dann Vereins-Nachrichten. 719 Herr Naumann Bufo vulgaris, die sogenannte Bufo palmarum, die italienische Riesenkröte, ein Tier von ganz aussergewöhnlicher Grösse, Bufo arenarum, Steppen- kröte aus Argentinien, die gesund und stets bei gutem Appetit, trotzdem aber von einer geradezu unheimlichen Magerkeit ist, Bufo melanostictus, Schwarznarbenkröte aus Südostasien, Pelobates fuscus, Knoblauchkröte, Alytes obstetricans , Geburtshelferkröte und Bufo marinqsaqua , Riesenkröte aus Südamerika. Zum Trans- port benützt Herr Naumann einen eigens ange- fertigten Kasten, der vorne mit einer, eine bequeme Ansicht bietenden Glasscheibe versehen und durch Querwände in einzelne Fächer geteilt ist, sodass sich die Tiere gegenseitig nicht behindern können. Der erste Vorsitzende verbreitet sich im allgemeinen über die Terrarienliebhaberei, wobei er bedauert, dass dieselbe so wenig Anhänger findet gegenüber der Aquarienliebhaberei, obwohl gerade jene ein Verhältnis zwischen Pfleger und Tier zeigt, das bei letzteren nicht erreicht werden kann. Der Hauptfeind der ersteren ist wohl in der Futterfrage zu suchen, obwohl die Anlage einer Mehlwurm-, Enchyträen- oder Regenwurmzucht über die grössten Schwierigkeiten hinweghelfen kann. Zur Gratisverlosung gelangen zwei Paar Xiphophorus Helleri var. Gtintheri, fünf Paar Haplochilus Chaperi, sowie eine Anzahl Posthornschnecken und Pflanzen. Zur Verlesung gelangt eine Abhandlung über die Alters- bestimmung der Fische. In derselben wird aus- geführt, dass die Grösse der Fische nicht von der Anzahl der Lebensjahre abhängig ist, sondern von der mehr oder weniger reichlichen Nahrung, die sie an ihrem Aufenthaltort finden. Wird zum Beispiel ein ein- pfündiger Hecht in einen Teich gesetzt, in dem sich zahlreiche kleine Fische befinden, sodass er immer reich- liche Nahrung findet, so kann er in Jahresfrist ein Ge- wicht von 4—6 Pfund erreichen bei entsprechender Grösse. Wird der Hecht in einen an Futtertieren armen Teich gesetzt, so wird er in derselben Zeit nur einige Zentimeter grösser werden bei ganz geringer Gewichts- zunahme. Also nach Grösse und Gewicht kann das Alter der Fische nicht festgesetzt werden. Zur Bestimmung desselben hat die Wissenschaft ein untrügliches Merkmal gefunden in den Gehörsteinchen (Otolithen), die sich im Gehörorgane des Fisches befinden. Dieselben wachsen fortwährend; sie nehmen also mit dem Alter des Fisches an Grösse zu und setzen alle Jahre zwei Ringe an, einen weissen undurchsichtigen und einen dunklen durch- scheinenden. Der erstere bildet sich in der Zeit des besten Futters, also im Sommer, der letztere in der Zeit des futterarmen Winters. Auf diese Weise ist es möglich, das Alter jeden Fisches, ähnlich wie bei Bäumen, durch Jahresringe festzustellen. Nach einer kleinen Pause ergreift Herr Gruber das Wort zu seinem Vortrag: „Der Rückenschwimmer und seine Gefährlichkeit im Aquarium“. Unter Hinweis auf das in einer der letzten Sitzungen gehaltene Literatur- referat über die Gefährlichkeit einiger Kruster im Aqua- rium schildert Redner, wie auch er von der Anwesenheit eines solchen ungebetenen Gastes überrascht wurde. Als er vor einigen Wochen einem befreundeten Herrn die reichliche Nachzucht seiner Maulbrüter zeigte, wurde er von diesem auf zwei sich im Aquarium hin und her zerrende Körper aufmerksam gemacht. Auf einmal blieben dieselben stehen und nun konnte er dieselben erkennen. Es war ein Rückenschwimmer, der einen der grössten Maulbrüter gepackt hatte und damit wie wild im Aquarium herumschwamm. Beim sofortigen Heraus- fischen derselben konnte er nur noch den Tod des Fischchens feststellen, ln seiner Empörung tötete er sofort den Rückenschwimmer, während er den toten Maulbrüter seinen Belonesox zum Verspeisen vorwarf. Hinterher bedauerte er dieses rasche Vorgehen ; denn durch eine sorgfältige Untersuchung des toten Fisches hätte er vielleicht feststellen können, in welcher Weise der Rückenschwimmer seinem Opfer zu Leibe geht. Vor- tragender, der bei der kurz vorausgegangenen Fütterung noch nicht das geringste bemerkt hatte, glaubt, dass der- selbe mit vorzüglichen und rasch tötenden Waffen aus- gerüstet sein muss und ein gefährlicher Feind für kleine Fische ist. Er empfiehlt, den niederen Wasserinsekten eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken und die Opfer solcher Räuber einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen. Der Rückenschwimmer ( Notonecta ) ge- gehört zur Familie der Wasserwanzen. Im Gegenteil zu seinen Verwandten auf dem Lande, von denen so mancher gediente Mann und manche Hausfrau ein Lied zu singen weiss, ist er für den Menschen harmloser. Er besitzt einen kräftigen Stechrüssel ; und wer ihn unvorsichtiger- weise von unten anfasst, kann durch einen kräftigen Stich von der Wanzennatur des Rückenschwimmers über- zeugt werden. Diese Eigenschaft hat ihm auch den Namen „Wasserbiene“ eingetragen. Daraus ist auch zu ersehen, dass er kein Käfer ist, wie es auf den ersten Blick wegen seiner hornigen Flügeldecke zu vermuten wäre. Zu finden ist er mit seinen Artgenossen in allen Tümpeln, Teichen usw. Im Aquarium gehalten bietet er viel Interessantes. Beim Abwärtsschwimmen bedient er sich der Ruderfüsse; will er nach oben, so lässt er sich vom Wasser auftreiben. Längeres Verweilen unter Wasser ist ihm nur durch Festhalten an Pflanzen möglich. Eine Erklärung hiefür ist jedenfalls die ihn umgebende Luft; sie treibt ihn immer wieder an die Oberfläche. Dort angelangt streckt er sein Körperende darüber hinaus, um sein Atembedürfnis zu befriedigen. Da sich am Hinter- leibe die kleineren und an der Brust die grossen Atem- öffnungen befinden, so nahm man bis jetzt an, dass die von den Hinterleibsstigmen eingeatmete Luft durch die, einen Kanal bildenden vier Reihen Härchen nach vorn befördert wird. Nach den neuesten Feststellungen des Schweizer Forschers Dr. F. Brocher, ist diese Annahme nicht stichhaltig; denn die Atmung blieb normal, als die den sogenannten Leitungskanal bildenden Härchen ent- fernt wurden. Aus den Bruststigmen drang eine Menge Luft, die sich am Unterleibe zu einer grossen Luftblase vereinigte. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die Luft- blase ausgeatmete Luft ist, also kein Luftvorrat sein kann, den das Tier mit in die Tiefe nimmt, sondern lediglich zur Verringerung des spezifischen Gewichtes dient. Bei einer Untersuchung der Hinterleibsstigmen fand er deren zwei grosse am letzten Unterleibsring, die durch Klappen verschlossen sind, um das Eindringen des Wassers zu verhindern. An der Oberfläche klappt er sie auf und es kann nun die Luft eintreten. So ein interessantes Beobachtungsobjekt der Rückenschwimmer auch ist, aus Fischaquarien ist er jedoch fern zu halten. — Zu einem Schmerzenskind ist uns unsere Ausstellung im Tiergarten geworden. Mit offenen Armen waren unsere herrlichen Behälter von der Ver- waltung entgegengenommen worden, sodass wir die feste Hoffnung hegen konnten, für unsere aufgewendeten Mühen und Geldopfer als Lohn eine Anerkennung des Publikums ernten zu können. Wohl zeigten die Besucher ein reges Interesse, aber der Zustand der Aquarien und Terrarien war bald ein derartiger, dass man sich mit Schaudern von ihnen wandte. Der Standplatz im Elefanten- haus ist an und für sich wegen des dort sich entwickelnden Staubes und der häufigen Desinfektion ein äusserst un- günstiger. Wenn man noch in Betracht zieht, dass unter dem ganzen Personal des Tiergartens nicht ein Mann ist, der etwas von Aquarien- oder Terrarienpflege versteht, so wird es begreiflich, dass unsere Behälter nunmehr einen traurigen Anblick bieten. Alle unsere Vorstellungen fallen auf unfruchtbaren Boden; die Tier- gartenverwaltung zeigt kein Entgegenkommen ; nicht 720 Vereins-Nachrichten. einmal das Anbringen der Namen der Lurche, Schlangen und Fische hält sie für nötig, sodass einer ihrer höheren Beamten sich beim Anblick eines herrlichen Paares Heros fascetus zu der Frage versteigen konnte: „Was tun diese gewöhnlichen Karpfen hier?“ Es wird nun über weitere Schritte beraten. — Eine rege Aussprache findet noch über das verschiedenartige Gedeihen von Pflanzen im gleichen Aquarium statt. Herr Naumann hat in einem Elementglase Elodea densa und zwei Sagittaria natans. Erstere gedeiht vorzüglich; letztere treiben zwar Blütenstengel, bringen aber keine Ausläufer hervor. Den gleichen Fall hat Herr Sperber zu ver- zeichnen, während die Sagittarien des Herrn Mösslinger, die von der gleichen Quelle bezogen wurden, massen- haft Ausläufer treiben. G. Koch. B. Berichte. * Berlin (Moabit). „Nord-West“. Bericht vom 19. September. Der erste Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9 Uhr und begrüsst insbesondere die vier erschienenen Gäste. Eine stellenweise sehr erregte Debatte fand wegen der von der „W.“ abgelehnten Aufnahme des Gedichtes über den Besuch bei Mazatis statt. Auf Wunsch des Verlages der „BL“, der nicht den Anschein erwecken möchte, als wenn er Angriffen auf das Konkurrenzblatt mit Vorliebe seine Spalten öffne, verzichten wir auf eine weitere Erörterung der Sache an dieser Stelle. Es wurde nun über das am 16. November stattfindende Stiftungsfest beraten. Einlasskarten zu diesem Fest sind nur im Vorverkauf, das Stück zu 25 Pfg., erhältlich. Während der Kaffeetafel soll eine Verlosung stattfinden, zu welcher eine Anzahl Aquarien angekauft werden. Den Hauptgewinn wird ein von den Herren Schugart und Giinzel gebautes grösseres Gestellaquarium bilden. Als Gast erscheint noch der Schriftführer des Vereins „Ludwigia“, Herr Mühlenberg, welcher vom Vorsitzenden begrüsst und willkommen geheissen wird. Sodann folgt der angemeldete Vortrag des Herrn Hupfeid über Makro- podenzucht. Besonders eingehend erläutert Hupfeid das Absterben der Jungfische, worüber er verständliche und interessante Aufklärung gibt. Unter Weglassung des allgemein Bekannten war der Vortrag auch für die älteren Züchter lehrreich. Auch ein zweiter von Herrn Kullak gehaltener Vortrag über Scheibenbarsche fand allseitige Anerkennung. Herr Kullak geht besonders auf das Laichgeschäft und die Aufzucht der Jungen ein. Leider nimmt der Scheibenbarsch nur lebendes Futter an, wodurch seine Haltung auf Schwierigkeiten stösst. Im Anschluss an seinen Vortrag stiftet Herr Kullak dem Verein ein heizbares Gestellaquarium mit ein Paar Scheibenbarschen und Herr Hupfeid ein Paar Makropoden. Den Spendern sei hiermit nochmals gedankt. Die amerikanische Auktion brachte der Vereinskasse Mk. 6.80 ein. In der allgemeinen Aussprache wurden noch lehrreiche Aufschlüsse über das Abtöten der Schnecken gegeben. Als wirksamstes und dabei für die Pflanzen gänzlich unschädliches Mittel wurde Kastanienbrühe empfohlen. Geriebene Kastanien werden gekocht und die Brühe abgegossen und nach dem Erkalten dem Aquarienwasser zugesetzt. Natürlich sind die Fische vorher herauszufangen. Mehlhorn, II. Schriftführer. In der letzten Sitzung wurde über das Stiftungsfest und die dabei stattfindende Verlosung beraten. Die Ein- lasskarten zum Stiftungsfest sollen in der nächsten Sitzung ausgegeben werden. Herr Kullak las dann einen Artikel aus der „W.“ No. 39 vor, worin von einem Mitglied eines Breslauer Vereins ein Paar Kampffische vorgeführt wurden, die sich gegenseitig bekämpfen sollten. Es ist bedauer- lich, dass so etwas in einem Aquarienverein vorgeführt wird, da es docli in fast allen Statuten heisst, dass jede Tierquälerei vermieden werden soll. *) Sodann wurde angeregt, für die Tümpeltour einen Ausflug zu machen nach dem Botanischen Garten, dafür ist der 20. Oktober in Aussicht genommen. B. Henseler. Hamburg. „Rossmässler.“ Ausserordentliche H a u p t- Ve r s a m m 1 u n g am 2. Oktober 1912. Der 1. Vorsitzende eröffnete die von 38 Herren und einer Dame besuchte Versammlung und wies darauf hin, dass dieselbe infolge des Antrages auf Erhöhung der Beiträge als „Ausserordentliche Hauptversammlung“ ein- berufen sei. Herr Schröder begründete den Antrag des Vorstandes und Verwaltungsrates und empfahl auch der Versammlung, einer Erhöhung der Beiträge um 50 Pfennig per Vierteljahr zuzustimmen. Nach kurzen Auseinander- setzungen über diesen Punkt wurde der Antrag auf Er- höhung der Beiträge, beginnend mit dem 1. Januar 1913, einstimmig angenommen. § 3 Absatz 2 unserer Satzung lautet also nunmehr wie folgt: „Ordentliche Mitglieder bezahlen ein Eintrittsgeld von Mk. 2. — und einen viertel- jährlichen Beitrag von Mk. 2. — pränumerando, korre- spondierende Mitglieder ein Eintrittsgeld von Mk. 2. — und einen jährlichen Beitrag von Mk. 7. — pränumerando. Verzichtet ein Mitglied auf Lieferung der Vereinszeitung, weil er dieselbe bereits anderweitig erhält, so beträgt der jährliche Beitrag Mk. 5. — . (Bei Postsendungen ist Porto zu erlegen und Bestellgeld beizufügen.)“ — Von der „U.V.“ lagen Eintrittskarten vor zu einem kinemato- graphischen Vortrag am Sonntag, den 20. Oktober. Als Vortragsthema wurde diesmal „Die Kleintierwelt des Süss- wassers unter dem Mikroskop“ gewählt und hat die „U.V.“ wieder die „Kammer-Lichtspiele“ für diesen Zweck er- halten können. Herr Schröder als Delegierter gab Bericht von den letzten zwei Arbeitsversammlungen der „U.V.“ und machte uns unter anderem mit den Kassenverhält- nissen derselben bekannt. Die „U.V.“ hat jetzt auch den angeschlossenen Vereinen Vergünstigungen für den Ver- kauf der Eintrittskarten zu den Veranstaltungen gewährt, was bestens vermerkt wurde. — Einige Herren, welche die Aquarienschau des Rotenburgsorter Vereins besucht haben, berichteten günstig über den Verlauf derselben. Die Veranstaltung zeugte von grossem Interesse der Mit- glieder dieses jungen Vereins für unsere Liebhaberei. Der Zweck der Ausstellung, Propaganda für unsere Sache im Stadtteil Rotenburgsort zu machen, ist jedenfalls er- füllt. Wie bereits durch Tagesordnung bekannt gemacht, wird unser Mitglied Herr Strieker uns in einem Vortrags- zyklus, betitelt „Lebensanschauungen eines Naturfreundes“ verschiedene Vorträge halten, was dankbar anerkannt werden muss. Herr Strieker begann zunächst mit dem Abschnitt „Die Stellung des Menschen zum Weltall“, welcher in klarer verständlicher Weise zu Gehör gebracht wurde. Der Vortrag erweckte das all- seitige Interesse der Versammlung und zeugte reicher Beifall am Schlüsse der Darbietungen, dass man mit dem Gehörten sehr zufrieden war. — Nach Ersatzwahl eines Revisors, welches Amt Herr Schettler annahm, sowie eines Beisitzers, wofür Herr Conn gewählt wurde, ging man zur allgemeinen Liebhaber-Besprechung über. Hierbei gelangte man auf das Thema „Fischbestimmungen“, wobei auf die Schwierigkeiten gerade auf diesem Gebiet hingewiesen wurde. Heute weiss selbst der erfahrene Liebhaber, infolge der vielen Umbestimmungen, oft nicht, welchen Fisch er eigentlich gezüchtet hat. Dieses mag wohl daran liegen, dass die Bestimmungen notgedrungen von den betreffenden Wissenschaftlern häufig nur flüchtig vorgenommen werden, wodurch Irrtiimer nur zu leicht möglich sind. Es wurde lebhaft begrüsst, dass es an- scheinend unserrn Herrn Kruse gelungen ist, hier in *) So schlimm sind die Kämpfe der „Kampffische“ bei uns wohl nicht I Die Red. Vereins-Nachrichten. — Tagesordnungen. 721 1 Hamburg einen massgebenden Herrn zu gewinnen, welcher die Bestimmung von Fischen in liebenswürdiger Weise übernehmen wird. Unsere photographische Abteilung will sich der Aufgabe widmen, durch naturgetreue Photo- graphien unsern Mitgliedern Gelegenheit zu geben, nach dem Züchten von Fischneuheiten ihre Beobachtungen unter Beifügung der Photographien zu veröffentlichen.1) Ferner soll der Zweck damit verbunden werden, den massgebenden Stellen ausser den Präparaten gute Anhalts- punkte zum Fischbestimmen zu bieten. — Hoffen wir, dass es dem rührigen Leiter unserer photographischen Abteilung, Herrn Kreissler, bald gelingen möge, uns einen Erfolg zu melden. — Herr Strieker will in anerkennens- werter Weise ein geeignetes Glas zum Photographieren von Fischen als auch selbstangefertigte Photographien von letzteren stiften; Herr Siggelkow versprach uns Prä- parate. Den genannten Herren wurde der Dank des Vereins ausgesprochen. Folgende Anteilscheine der Licht- bilderkasse wurden ausgelost: Nummer 3, 5, 19, 21, 29 und 43. Die betreffenden Herren werden gebeten, ihre Einzahlungen zu erheben. Für den Herrenabend am Sonnabend, den 30. November, wurde der übliche Zu- schuss von Mk. 20.— bewilligt. Zu Gunsten der Licht- bilderkasse gingen folgende Stiftungen ein : Herr Siggel- kow ein Paar Nachzucht Girardinus formosus (Neuheit), Herr Harm einen Hafen mit Laubregenwürmern, die Herren Adolphsen, Schettler und Lambrecht diverse Pflan- zen. Diese Stiftungen wurden versteigert und brachten der genannten Kasse eine nette Summe. Herr Schröder vermachte ein grösseres Bild von dem Frankfurter Kon- gress. Abermals zur Versteigerung übergaben die Herren Schettler und Wornemann Pflanzen und Fische. Allen Gebern besten Dank. Rote Mückenlarven waren einge- troffen und gelangten in kleinen Portionen zum Verkauf. Groth, Schriftführer. ^Heidelberg. „Heidelbergervereinigung von Aquarien- und Terrarienfreunden“. Bericht über die Ausstellung und Sitzungen im September. Die letzten Sitzungen vor dem Beginn der Aus- stellung wurden ganz von Besprechungen über dieselbe ausgefüllt. Sie fand statt vom 14. bis 23. September als Teil der Gartenbauausstellung. Durch diese Verbindung erreichten wir, dass wir weder Miete für den Raum, noch sonstige Kosten hatten, allerdings blieb uns die Auf- stellung und Abräumung der Aquarien, die die Vereins- kasse bestritt. Andererseits verzichteten wir auch auf Preise und Anteil am Eintrittsgeld, um mit dieser ersten Ausstellung erst mal das Interesse des Heidelberger Publikums zu prüfen. Se. Kgl. Hoheit, der Prinz von Siam, lebhaft für unsere Liebhaberei interessiert und auch selbst im Besitze von Aquarien, übernahm freundlichst das Protektorat über unsere Ausstellung. Mit dem Erfolg konnten wir zufrieden sein, die Besucher drängten sich hin, und man hörte viel Worte des Lobes. Der Raum war nur viel zu klein, um alles wirkungsvoll zeigen zu können, denn es waren 40 meist grössere Aquarien — nur von Mitgliedern — mit über 50 Fischarten. Alle Behälter waren mit kleinen und grossen Pflanzen ein- gerahmt und so aufgestellt, dass der Beschauer zwischen Fenster und Aquarienreihe ging. Die Farben kamen daher in reflektiertem Lichte sehr gut zur Geltung. Die Durchlüftung besorgte ein Ideal-Durchlüftungsapparat, den Herr Völkel uns freundlichst zur Verfügung stellte, wofür wir auch an dieser Stelle bestens danken. Zur Heizung liesen wir uns Wiengreensche Paraffinheizlampen kommen, die aus Hamburg sehr prompt eintrafen, v. d. Moolen- Adenau hatte uns seine Kollektion zum Verkaufe über- ') Das wäre mit Freude zu begrüssen! Zeichnungen und Photographien sollten sich ergänzen ! Das ist der Standpunkt, den ich stets vertrat. Dr. Wolt. lassen, namentlich die Postkarten von Wenzel fanden guten Absatz. Eine Anzahl Herren meldeten ihren Beitritt zum Verein an, unter anderem hat sich zu unserer Freude der rühmlichst bekannte Nilimporteur, Herr Scho eil er, uns angeschlossen. Unser Protektor beehrte uns als Erinnerungsgeschenk an unsere erste Ausstellung mit einer kunstvoll getriebenen siamesischen Silberschale als Aschen- becher. ' Wir haben den Spender dafür zum Ehrenmitglied ernannt. Es ist ferner der Beschluss gefasst worden, vom Beginn des neuen Jahres an den Mitgliedern die Wahl zu lassen zwischen der „W.“ und den „BL“. Die Mehrkosten für letztere trägt die Kasse. Die Extra- versicherung gegen Schadenersatzpflicht durch die „W.“ ist zu erneuern, Bezieher der „Bl.“ sind dagegen schon durch das Abonnement versichert. Einige Mitglieder klagten darüber, dass die Paraffinlampen leicht verlöschten, andere machten deshalb darauf aufmerksam, dass man die Lampen dicht unter den Heizkegel stellen müsste, damit die Wärme zusammen bliebe1) und zur Verflüssigung des Paraffins diene. Passendes Paraffin ist bei unserem Mitglied, Herrn Fr. Dietz, Hauptstrasse 82, zu haben. Gg. Hälsen. * Kiel. „Ulva“. Wegen der Klaus-Groth-Feier musste die zweite Versammlung im September ausfallen. Versammlung vom 4. Oktober. Eingegangen waren einige Probeexemplare der Zeit- schrift „Für Naturfreunde, Illustrierte Monatsschrift für volkstümliche Naturkunde“. Die Hefte, welche nur 10 Pfg. pro Exemplar kosten, fanden allgemeinen Beifall. Zur Aufnahme hatte sich gemeldet Herr Deckoffizier Bertrams, Markt 14; die Aufnahme wurde einstimmig beschlossen. Herr Oberrealschullehrer Barfod liess mitteilen, dass er bereit sei, demnächst einen Lichtbildervortrag aus dem Werke „Auf frischer Tat“ von O. Bartels, Band II, zu halten. Es wurde beschlossen, den Vortrag nicht am Stiftungsfest, sondern an einem anderen Abend und zwar öffentlich zu veranstalten. Der Zeitpunkt soll noch fest- gesetzt werden. Nach Erörterung verschiedener Punkte aus dem Gebiete der Liebhaberei wurde über das am 2. November d. Js. stattfindende Stiftungsfest verhandelt. Wie früher soll auch jetzt wieder Freibier und eine Gratisverlosung von Bedarfsartikeln stattfinden. Das Essen beginnt um 8'/s Uhr. Die an derGeneralversammlung am 25. Oktober nicht teilnehmenden Herren werden ge- beten, dem Vorstand bis dahin mitzuteilen, ob sie sich am Essen beteiligen wollen. Der Preis per Gedeck wird Mk. 2. — nicht übersteigen. Am Sonntag den 3. November soll ein Nachklapp mit Damen veranstaltet werden. Kaffee stiftet die Vereinskasse. Kuchen mitbringen. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Donnerstag, den 31. Oktober, abends 8 72 Uhr. (Wegen Allerheiligen ist diesmal der Vereinsabend verlegt). 1. Geschäftliches und Gratisver- losung von gestifteten Aquarienfischen, zum Beispiel Girardinus Guppyi, Mollienisia formosa, Schwertträgern, Makropoden, Danio analipunctatus und anderen. Gläser mitbringen. 2. Fidelitas. Am Klavier: Herr Pätzold; Geige: Sade; Laute und Guitarre. Spassmacher, Zauber- künstler und andere sind zur Unterhaltung engagiert worden. Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Vorst. Schöneberg Berlin. „Argus“. Nächste Versammlung, „Generalversammlung“, am 31. Oktober. Tagesordnung: Protokollverlesung, Ge- schäftliches, Wahl des neuen Vorstandes, Liebhaberei. ‘) Auch das Einbinden der Lampen mit Asbest, um die Wärme- abgabe an die Aussenluft zu verhindern, hilft hier ab. Der Verlas.. 722 Tagesordnungen. — Erklärung. Berlln-Llchtenberg. „Ost-Stern“. Tagesordnung für die Sitzung am 4. November im Restaurant von Sorgatz, Blumenthalstr. 18: 1. Geschäft- liches und Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Anträge und Agitation ; 4. Vortrag über den Goldkarpfen und seine Abarten be- ziehungsweise die Zucht derselben von Kollege Sorgatz; 5. Liebhaberei und Fragekasten ; 6. Börse ; 7. Verschiedenes. Gäste gern willkommen. Willy Schöpke. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 29. Oktober: All- gemeiner Bericht über unsere Bücherei vom ersten Biblio- thekar, Herrn Bahr. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für den 29. Oktober, punkt 7» 9 Uhr: 1. Vortrag des Herrn W. Lober über „Seewasser-Aquatik“; 2. Abgabe von Taschenkalender für 1913; 3. Liebhaber- fragen ; 4. Verlosung von einem Thermometer und einer Portion Nitella flexilis. Diese Vereinssitzung findet im Vereinszimmer des Restaurants „Alter Weinstock“, Post- strasse, statt. Mathyssek. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Freitag, den 1. November: 1. Ver- teilung von Pflanzen ; 2. Vorzeigung verschiedener Molch- bastarde; 3. Verlosung von Fischen. Um zahlreiches Erscheinen bittet W. Pabst, Schriftführer. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für die am Samstag, den 2. November, stattfindende Sitzung: 1. Protokoll; 2. Literatur; 3. Bericht über unsere Zuchterfolge; 4. Verschiedenes. NB. Die „ BL“ liegen im Vereinslokal auf. Der Vorst. Essen (Ruhr). „Azolla“, E V. Tagesordnung für die Sitzung am 2. November: 1. Ein- gänge ; 2. Vortrag über „Orchideen“ (Herr Dr. Arnold); 3. Verschiedenes. Sonntag, den 3. November, gemeinschaftlicher Besuch der Orchideenausstellung im Kunstmuseum. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Gera. „Wasserrose“. Nächste Sitzung erst am 5. November und ist das Erscheinen der Mitglieder wegen dem bevorstehenden Stiftungsfest notwendig. Görlitz. „Wasserrose“. Nächste Sitzung am 6. November. 1. Eingänge; 2. Literaturreferat; 3. Bekanntgabe der verschiedenen Zuchterfolge ; 4. Verlosung. Behrend. Halle a. S. „Vivarium“, E. V. Nächste Sitzung Sonnabend, den 2. November, abends 87« Uhr, in den Restaurationsräumen des „Zoologischen Gartens“. Festsitzung anlässlich der Feier des einjährigen Stiftungsfestes. Programm: 1. Teil: Begrüssungsrede ; Bericht über das verflossene Vereinsjahr; Vortrag des Herrn Kniesche (pünktlich 97s Uhr) : „Kinematographische Aufnahmen aus dem Leben der Seetiere“. II. Teil: Prolog; Musikalische und humoristische Vorträge; Ver- losung. Daran anschliessend Ball. Hannover. „Linnö“. Monatsversammlung am Dienstag, den 5. November, abends präzise 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Niederschrift der letzten Monatsversammlung; 3. Neu- aufnahme; 4. Weihnachtsfest; 5. Revisorenwahl ; 6. Ver- losung von Fischen ; 7. Vorführung des Sandwasch- apparates; 8. Verschiedenes. Wir bitten um regen Besuch. Der Vorstand. Köln (Rh.). „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Tagesordnung für Mittwoch, den 30. Oktober, im Vereinslokal : 1. Eingänge; 2. Antrag bezw. Beschluss- fassung; 3. Allgemeine Vercinsangelegenheiten; 4. Diverses. Die Mitglieder werden dringend gebeten, sämtlich zu erscheinen. Verlag von J. E. ü. Wegner, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. Köln (Rh.). „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am 31. Oktober: 1. Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Ausstellung und Besprechung über unsere Freilandanlagen in Lindental; 4. Verbands- angelegenheiten; 5. Verlosung und Verschiedenes. — Gäste herzlich willkommen. NB. Gleichzeitig machen wir unsere Mitglieder und Gönner auf unser am 9. November stattfindenden Stiftungs- fest, Restaurant „Goldnen Löwen“, Ehrenstrasse, auf- merksam und bitten um zahlreichen Besuch. Der Vorstand. I.V.: A. Meyer, II. Schriftf. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung der Sitzung am 29. Oktober: Literatur- referat. ßerth. Krüger. Stettin. „Biologischer Verein“. Der angekündigte Lichtbildervortrag findet am Dienstag, den 19. November, abends 8 Uhr, im „Evange- lischen Vereinshaus“ statt. Eintritt 24 Pfg. pro Person. Thema: „Bilder aus der mikroskopischen Tier- und Pflanzenwelt des Süsswassers“ . Vortragender: Der Leiter des praktisch-biologischen Unterrichts am König Wilhelm- Gymnasium, Herr Milling. Die Mitglieder des Vereins „Pacta“ und des „Vereins für volkstümliche Naturkunde“ sind freundlichst eingeladen. Nächste Versammlung am Donnerstag, den 31. Oktober, 7* 9 Uhr abends, im Vereinslokal, Hohenzollern-Restaurant. Wien. „Lotus“. Im Monat November finden im Vereinslokale, Hotel „Palace“, VI, Mariahilferstr. 99, statt: Freitag, den 8. November, 8 Uhr abends : Vereinsver- sammlung ; Freitag, den 15. November, 8 Uhr abends: Ausschuss- sitzung ; Freitag, den 22. November, 8 Uhr abends: Vereinsver- sammlung ; Freitag, den 29. November, 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder mit Damen und Gästen. Näheres wird noch bekannt gegeben. Die Ver- sammlungen werden punkt 8 Uhr eröffnet. Gäste herz- lich willkommen. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Zwickau i. Sa. „Verein Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 7. November, punkt 9 Uhr im „Greif“: 1. Eingänge; 2. Wichtige Be- ratungen über unsere Mitgliedschaft zum Verband; 3. Inbetriebnahme unseres Vereinsaquariums ; 4. Angebot und Nachfrage; 5. Verschiedenes. Ferner hat uns der Verein „Hydra“, Glauchau, zu seinem Familienabend am 16. November im Restaurant „Bauhütte“, Glauchau, Turnerstr., eingeladen. Es wäre recht angenehm, wenn von uns einige Mitglieder hin- fahren würden. Rauh. Erklärung. Herr Jakob Riese, Frankfurt a. M., und Herr Christian Brüning, Hamburg, sind von mir wegen schwerer öffentlicher Verleumdung und Beleidigung bezw. wegen Verbreitung derselben der Kgl. Staatsanwalt- schaft angezeigt. Ich werde mich bis zum gerichtlichen Austrag der Angelegenheit aller amtlichen Handlungen als Verbandsvorsitzender enthalten und habe meine Vertretung Herrn Verbandsschriftführer Adolf M a u k , Frankfurt a. M., Textorstrasse 62, übertragen, an den also bis auf weiteres alle Zuschriften in Sachen des Verbandes deutscher Aquarienvereine zu richten sind. Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 26. Den 22. Oktober 1912. Fritz Frankel. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Pseudochalceus multifasciatus Eigenmann & Norris. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von Albert Mayer. Zu meinen Ausführungen über Mimagoniates Barberi Regan in No. 40 dieser Zeitschrift macht der Herausgeber einen Zusatz, aus dem hervor- geht, dass er diese Art bereits früher einmal von Strieker („Rossmässler“, Hamburg) erhalten hat und dass dieselbe zwecks Identifizierung nach London gesandt wor- den sei. Wie mir jetzt von Herrn Dr. Wolters- torff mitgeteilt wird, hat er derzeit, Novem- ber 1908, gleichzeitig auch die Fischart be- kommen, die ich in fol- gendem zu beschrei- ben versuchen werde, und auch diese ist da- mals schon im British Museum bestimmt worden und zwar als Pseudochalceus per- striatus Ribeiro. Ich selbst erinnere mich dessen, dass in der Sammlung des „Rossmässler“ mehrere schöne Exemplare dieser Spezies sich befanden. Herr O. Kittier, der die Fische seinerzeit im- portierte, gibt mit Bestimmtheit an, dass sie bei Santos, also nicht im Paraguay, gefangen wurden. Mein Freund, Herr Albert Mayer, erbeutete diese Art bei Paranagua, Francisco del Sud und auch bei Santos. Er gibt an, dass es eine der gemeinsten Arten sei, die von der Jugend jenes Erdstriches geangelt wird, wie hierzulande die Weissfische. Der Fisch wird handgross und man muss es sonderbar finden, dass seine wissenschaft- liche Entdeckung noch ziemlich jungen Datums ist. Herr C. Tate Regan, M. A., dem ich einige Stücke dieser Art eingesandt habe, hat sie als Pseudochalceus perstriatus bestimmt. Leider ist es mir, trotzdem ich in der Angelegenheit weit- gehendste Unterstützung im hiesigen Museum gefunden habe, nicht möglich gewesen, die Schrift zu finden, in der Alipio de Miranda Ribeiro den Pseudochalceus perstriatus beschrieben hat. Wahr- scheinlich befindet sich diese Beschrei- bung in „A Lavoura“, einer Zeitschrift, die mir nicht zugänglich ist. !) Ich habe mich dann endlich an Dr. Wolterstorff gewandt, der mich wissen liess, dass die Art, wie ich schon eben anführte, bereits 1 908 eingeführt und in London deter- miniert worden sei. Einige Tage später überliess mir Dr. Wolterstorff eine Zuschrift Bou- lengers, in der angegeben ist, dass Pseudochalceus perstriatus Ribeiro ein Synonym für Tctrago- nopterus multifasciatus Eigenmann & Norris* 2) und dass letzterer Name aus Prioritätsgründen anzuwenden ist. Weil nun die Art keine Tetra- gouopterus -, sondern eine Pseudochalceus- Art ist, was aus Regans Angabe hervorgeht, muss der Fisch also Pseudochalceus multifasciatus genannt ') Höchstwahrscheinlich in Tomo XI, Nr. 5, 1907; ob aber Ribeiro die Art als einen Pseudochalceus an- spricht, erscheint mir immerhin als fraglich, denn Stein- dachner, in seiner Beschreibung der Pseudochalceus ajfinis (Anzeiger k. k. Akad. Wiss. Wien 1911, p. 29) spricht von dieser Spezies als der zweiten der Gattung. 2) Eigenmann & Norris; 1900. Sobre alguns Peixes de S. Paulo, Brazil (Revista do Museu Paulista, IV), p. 358. Pseudochalceus multifasciatus Eigenmann u. Norris. Originalzeichnung von Alb. Mayer. Wilhelm Schreitmüller: Haplochromis Moffati Castelnau. 724 werden. — Man sieht, es ist oft ein eigen Ding, den wirklich zutreffenden Namen für eine Art herauszufinden. Schliesslich möchte ich noch angeben, dass die Art perstriatus Ribeiro, mit welcher Gattungsbezeichnung sie auch immer laufen mag, in dem Standardwerk „Zoological Records“ nicht angeführt wird. Die Gattung Pseudochalceus ist von Kner und Steindachner3) begründet, zufolge der Ent- deckung einer, Pseudochalceus lineatus benannten, „vom westlichen Abhange der Anden im Staate Ecuador“ stammenden Art. Um nur eine Gattung zum Vergleich heranzuziehen, sei angegeben, dass- Tetragonopterus und Pseudochalceus sich durch die Bezahnung unterscheiden. Man kennt bis jetzt drei Pseudochalceus-Kxizn , lineatus, multifasciatus und affinis , die sich in Zeichnung und Färbung sehr ähneln, aber durch die Verschiedenartigkeit der Anzahl der Strahlen in der Rücken- und Afterflosse, sowie der Zahl der mittleren Schuppenlängsreihe auseinander zu halten sind. Ich lasse die Flossen- und Schuppenformeln hier folgen: lineatus D. 10 — 11 A. 25 — 26 L. 1. 36 multifasciatus D. 10 A. 28 L. 1. 40 affinis D. 12 A. 32 — 33 L. 1. 34 — 35 Bei allen drei Arten durchbohrt die Seiten- linie nur einige (8 — 12) der vorderen Schuppen. Eine Tetragonopterus- Art, die den Pseudochalceus- Arten ähnlich durch die Längsstrichzeichnung und auch in der Färbung nicht bedeutend ab- weicht, ist der Tetragonopterus lineatus Stein- dachner, ein im Amazonenstrom bei Iquitos gefundener Fisch. Die Grundfarbe des Psetidochalceus multifas- ciatus ist gelblichbraun. Zwischen den Schuppen- reihen ziehen dunkel- bis schwarzbraune Längs- binden, die in halber Körperhöhe am intensivsten gefärbt und ungefähr unter der Rückenflosse zickzackförmig sind. Diese Längsbinden sind deutlicher bei älteren als bei jungen Fischen entwickelt. Letzteren fehlen sie hauptsächlich im vorderen, oberen Teil des Rumpfes. Die Flossen sind von gelblicher Färbung; die Rücken- flosse ziert ein länglicher dunkler Fleck; der mutiere Teil der Afterflosse nimmt oft rötliche bis orangerote Färbung an. Die ziemlich grosse Fettflosse ist schwarz umrandet, in ihrem Anfang schwarzbraun, der restliche Teil hellbraun bis orangerot gefärbt. Es scheint möglich zu sein, 8) Kner & Steindachner; 1864. Neue Gattungen und Arten von Fischen aus Zentral -Amerika (Abhandlung, k. bayer. Akad. Wiss.), pp. 35 — 38. durch die Färbung der Fett- und Afterflosse Männchen und Weibchen auseinander kennen zu können, zumal bei Tieren, bei denen die Farbe dieser Flossen eine auffallend lebhafte, die Afterflosse stärker ausgebuchtet ist. Dieser Umstand ist darauf zurückzuführen, dass die vorderen und letzten Afterflossenstrahlen be- deutend länger als die mittleren sind. Ausserdem fand ich bei solchen, also für Männchen gehaltenen Individuen, dass ihre Afterflosse mit Widerhäkchen besetzt ist. Der Pseudochalceus multifasciatus ist ein ziemlich räuberisch und streitsüchtig veranlagter Fisch, den man nur mit seinesgleichen zusammen halten darf, der aber trotzdem Beachtung verdient. Er kommt in gut bepflanztem Aquarium recht gut ohne Durchlüftung aus, ist gegen niedrige Temperaturen (12 — 14° C) nicht empfindlich, während ihm eine solche von 22 — 25° C am zuträglichsten sein dürfte. Ich glaube den Pseudochalceus multifasciatus in einer im Katalog der „Vereinigten Zierfisch- züchtereien Conradshöhe“ gegebenen Abbildung wieder erkennen zu können. Da wird die Art als Tetragonopterus spec. aus Argentinien be- zeichnet und recht ansprechend dargestellt. Nicht zu Unrecht! Haplochromis Moffati Castelnau. Ein neuer Maulbräter aus Afrika. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges. Dresden). Mit einer Originalzeichnung des Verfassers. Ein naher Verwandter des schon vor mehreren Jahren aus Unterägypten importierten viel- farbigen Maulbrüters Haplochromis strigi- gena(-Paratilapiamiilticolor)')'\s\ Haplochromis Moffati, ein Fisch von 6 — 7 cm Länge, welcher erstmalig aus Transvaal importiert wurde. In seiner Färbung erinnert er an den ägyptischen Maulbrüter, doch ist diese im Männchen nicht so intensiv wie bei ersterem. Der Rücken ist ausser der Laichzeit olivbraun bis grünlich, nach den Flanken zu geht dieser Ton in ein metal- lisches Gelb bis Gelbgrün über. Der Bauch ist grau bis gelblichweiss. Die Flanken zeigen ferner acht bis neun und mehr dunkle Querbänder, welche vom Rücken her nach unten zu verlaufen. Rücken-, After- und Schwanzflosse sind grünlich- gelb ; erstere sind beim Männchen hinten spitz aus- gezogen, beim Weibchen dagegen abgerundet und zeigen nur in der unteren Hälfte gelbe Färbung. *) Vergleiche betreffs der Namensänderung den kürz- lich erschienen Artikel Dr. Reuters! Willi etm Schreitmüller: Haplochromis Moffati Castelnau. 725 Die Pupille des grossen Auges ist mit einem goldigen Ring umgeben; die Iris ist gelb, während der Brunftzeit rötlich gefärbt. Auf den Kiemen- deckeln befindet sich je ein länglicher schwarzer Strich, welcher mit rotbroncefarbigen Punkten besetzt ist. Am unteren Rande der Kiemen- deckel bemerkt man bläulichirisierende Färbung. Die ersten zwei bis drei Strahlen der Bauch- flossen sind bläulich, sonst sind Brust- und Bauch- flossen farblos. Rücken-, After- und Schwanz- flosse sind mit bläulichirisierenden Punkten besetzt. Während der Brunftzeit treten die Farben ganz bedeutend hervor und geben dem Tier ein prächtiges feuriges Aussehen; ebenso erscheint zu dieser Zeit die dunkle Querbänderung inten- siver als ausser der Laichzeit. Die Querbänderung kann jedoch vorübergehend auch gänzlich ver- schwinden, um nach einiger Zeit um so schärfer wieder hervorzutreten. Wie fast alle Cichliden ist auch Haplo- chromis Moffati ausser der Laichzeit sehr unverträglich und müssen deswegen die Paare, wenn nicht in sehr grossen Behältern untergebracht, getrennt gehal- ten werden, bis man bestimmte An- zeichen, die den Laichakt als nahe be- vorstehend erkennen lassen, bemerkt hat. Bringt man die Tiere hierauf zusammen, so ist auch dann noch immer Vorsicht und Beobachtung der Fische geboten, denn ein noch nicht ganz laichreifes Weibchen wird von dem treibenden Männchen, welchem es nicht willfahren will, alsbald zerzaust und getötet. Haplochromis Moffati benötigt ein nicht zu kleines Becken von mindestens 40X25X25 cm Grösse. Als Bodengrund wähle man nur feinen, sauberen Flussand, da die Tiere, wenn sie zur Laichabgabe schreiten, Gruben im Sande aus- werfen, wodurch eventuell unter der Sandschicht befindlicher Erdbelag aufgewühlt und das Wasser getrübt würde. Der Laichakt vollzieht sich in ähnlicher Weise wie bei Haplochromis strigi- gena (= Paratilapia multicolor). Die Paare schwimmen blitzschnell kreisförmig in den Gruben umher, wobei vom Weibchen der Laich und vom Männchen das Sperma ab- gegeben wird. Die Eier werden sodann vom Weibchen im Maule, respektive Kehlsack, auf- genommen, worin sie bis zum Ausschlüpfen der Jungen verbleiben. Ebenso bleiben auch die Jungtiere während der ersten Zeit, bis der Dotter- sack aufgezehrt ist, noch im Maule der Alten. Nachdem das Weibchen die Jungtiere freigegeben hat, verbleiben letztere, zu einer kleinen Schar vereinigt, immer noch längere Zeit unter der Obhut der Mutter, welche sie gegen eventuelle Feinde verteidigt und bewacht. Sie flüchten jedoch sofort in das Maul der Alten, wenn sie meinen, sich bedroht zu fühlen. Ich habe diesen Vorgang schon des öfteren bei Haplochromis strigigena beobachtet, wohin- gegen meine Haplochromis Moffati bis jetzt noch nicht zur Laichabgabe geschritten sind. Indessen hat Th. Liebig, Dresden, hierüber in Heft 40 der „W.“ 1912, pag. 585 — 587, sehr ausführlich berichtet, sodass ich nur auf diesen Artikel verweisen kann. AlsNahrung nehmen alte Tiere Regenwürmer, Tubifex, Mückenlarven, Daphnien und rohes, geschabtes Fleisch an, bei welcher Kost sie gut gedeihen, das heisst, wenn man ihnen eine Wassertemperatur von 20-23° R. angedeihen lässt.2) Nach dem Laichakt sind die alten Tiere zu trennen und separat zu halten. Das Weibchen ent- fernt man, wie bei Haplochromis strigigena, nach acht bis zehn Tagen von den Jungen, nachdem man wahrgenommen hat, dass es die Kleinen nicht mehr im Maule aufnimmt. Versäumt man dies, so muss man sich gefasst machen, dass sich eines Tages das Weibchen über die Jungen her- gemacht und sie gefressen hat. Durchlüftung des Behälters ist nicht nötig, das heisst, wenn er nicht zu klein ist. Teilweise dichte Bepflanzung muss vorhanden sein und wähle man hierzu; Vallisneria, Sagittaria natans, N Hella oder andere buschige Wasserpflanzen, damit das Weib- chen genügend Verstecke und Unterschlüpfe vor dem treibenden Männchen findet. 2) Während der Laichzeit und Entwicklung der Jungen müssen sie mindestens 22— 25 °R. haben. Haplochromis Moffati Castelnau. in Brunft. Originalzeichnung nach dem Leben von W. Schreitmüller. 726 Aug. Gr über: Ratschläge und Winke für Aquarianer. Auch Haplochromis Moffati dürfte sich bald die Zuneigung der Liebhaber — • namentlich der Cichlidenfreunde — erwerben, denn er steht seinem ägyptischen Vetter in keiner Weise nach, und was die Hauptsache ist, er pflanzt sich auch im Aquarium fort. — Nach Angabe des bekannten Züchters und Händlers H. Härtel, Dresden, von dem meine Tiere stammen, soll Haplo- chromis Moffati meistens nur bei Nacht zur Laich- abgabe schreiten, während bei Haplochromis strigigena das Umgekehrte der Fall ist. Nachtrag: In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass sich Haplochromis Moffati auch öfters an Blättern von Sagiitaria natans und Vallisneria spiralis zu schaffen machte, sowie auch faulende Teile dieser frass. Der Fisch scheint demnach wohl auch pflanzliche Nahrung nicht zu ver- schmähen, wenngleich dies natürlich nicht in so verheerender Weise wie bei Tilapia Zillii der Fall ist. Er scheint nur gelegentlich Wasser- pflanzenteile zu sich zu nehmen. Der Verfasser. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge November 1912, Die Winterquartiere sind bezogen. Ver- schwunden ist zum grössten Teile die herrliche Farbenpracht unserer Pfleglinge und auch ihre Lebhaftigkeit hat bedeutend nachgelassen. Sobald jedoch der Aquarianer vor die Behälter tritt, sammeln sich die Fischchen an der vorderen Scheibe und betteln durch eifriges Auf und Nieder um Futter. Das Nahrungsbedürfnis ist das einzige, was auch in dieser Zeit in der früheren Stärke sich erhalten hat. Ja, fast möchte es scheinen, als ob es grösser geworden wäre, denn meist gebärden sie sich, als ob sie uner- sättlich wären. Zu unserem grossen Bedauern aber können wir den Fischen nicht immer so viel bieten wie wir gerne möchten, denn der Futterreichtum hat in der Natur mit Eintritt der kalten Jahreszeit bedeutend nachgelassen. Wäh- rend in den Sommermonaten die Vermehrung und Entwicklung der Daphnien unter dem Ein- fluss der Sonnenwärme ziemlich rasch und aus- giebig erfolgte, hat diese Produktion plötzlich nach- gelassen. Da wo wir sonst mit vollen Kannen heimwärts zogen, müssen wir häufig mit mageren Erfolgen und betrübter Miene von dannen gehen. Mancher Erkundungszug, mit den grössten Hoff- nungen begonnen, endigt gleich resultatlos. Und unsere Fische müssen hungern, was ihnen jetzt besonders hart ankommt, da doch in den Winter- monaten all der Kräfteverlust, den die verschie- denen Laichgeschäfte mit sich brachten, ersetzt werden soll und weil auch neue Kräfte für den kommenden Frühling gesammelt werden sollen. Wer gleich dem fleissigen Hamster den Ueber- fluss des Sommers sich zunutze gemacht hat, indem er ein grosses Fass oder Schaff im Keller als „Daphnienreservoir“ eingerichtet hat, der wird von dieser allgemeinen Futternot wenig zu leiden haben, denn dort halten sich eingesetzte Daphnien bis in den Winter hinein und werden sich auch vermehren. Auch getrocknete und eingesalzene Daphnien bilden jetzt ein will- kommenes Futter. Es wäre also tatsächlich eine recht schlimme Zeit für unsere Liebhaberei, wenn wir nur auf die Fütterung mit Daphnien angewiesen wären. In Wirklichkeit aber braucht es dem Liebhaber nicht angst zu werden, denn die Natur hat in anderer Weise den Futterausfall wett gemacht Als eigentliches Winterfutter müssen an erster Stelle die Mückenlarven genannt werden. Die Larven der verschiedenen Mückenarten (Stech- mücke = Culex , Buscheimücke = Corethra , Zuck- mücke — Chironomus) liefern uns ein sehr kräftiges und billiges Futter, das uns wohl den ganzen Winter hindurch zur Verfügung stehen dürfte. Am meisten werden wohl die roten Mücken- larven verwendet, die der Einfachheit halber am leichtesten vom Händler beschafft werden. Doch kann sie sich der Liebhaber auch selbst fangen. Mit einem starken Netz hebt er aus Gruben und Tümpeln, die fette und ölige Abwässer aus Fabriken oder Schlachthöfen erhalten, eine grössere Portion Schlamm aus. Zu Hause wird das Ganze in einen Eimer oder Kübel geschüttet und Wasser darüber gegossen. Da bald Sauer- stoffmangel eintritt, werden die Mückenlarven den Schlamm verlassen und sich am Rande des Gefässes ansiedeln, wo sie sich dann leicht mit einem Netzchen abfischen lassen. Täglicher Wasserwechsel ist notwendig, da sonst die Schlammasse in Gärung übergeht und die Larven absterben. Andere Liebhaber verfahren in der Weise, dass sie den Schlamm auf ein Sieb schütten und dieses in ein mit Wasser gefülltes Hanna Guyer: Episode aus dem Leben einer Jordan-Schildkröte. 727 Aquarium hängen. Die Larven arbeiten sich durch das enge Sieb und gelangen so in das Aquarium. Das alles sind aber Arbeiten, die viel Zeit und Geduld in Anspruch nehmen, so dass die Beschaffung durch den Händler einfacher ist. Gar häufig hört man über die rasche Sterb- lichkeit der Mückenlarven klagen. Sehr zu be- rücksichtigen wird dabei sein, ob der Liebhaber vom Händler frisch gefangene oder alte Mücken- larven erhalten hat. Immerhin aber sind für die Aufbewahrung der Mückenlarven besondere Mass- regeln zu treffen. Am besten ist es, sie in flachen Schüsseln, die womöglich vors Fenster gestellt werden, aufzubewahren und ihnen alte Wasser- pflanzen oder Laubblätter zum Fressen zu geben. Da sie auch gegen Sauerstoffmangel sehr empfind- lich sind, ist öfterer Wasserwechsel vorzunehmen. So behandelt halten sie sich sehr leicht 8 1 4 Tage. Zur Verfütterung fischt man entweder aus der Aufbewahrungsschüssel heraus oder aber man hält ein Laubblatt, an welchem Tiere hängen, ins Aquarium. Diese Methode hat den grossen Vorzug, dass nur lebende Futtertiere ins Aqua- rium gelangen, während die toten in der Schüssel bleiben. Im allgemeinen ist bei der Verfütterung von Mückenlarven immer Vorsicht geboten, denn Jungfische können an einem grossen fetten Bissen ersticken. (Verwendung von besonderen Futterringen für Mückenlarvenfütterung emp- fohlen.) Ausserdem beherbergen sie auch feine weisse Würmchen, die den Fischen schaden können. Ueber die Gefährlichkeit derselben {Paramermis crassu ) siehe Artikel von W. Schreit- müller, „Bl.“ 1911, Nr. 44/45. Als eine willkommene Abwechslung und Ergänzung ist als Futter gehackter Regenwurm und Enchytraciis zu empfehlen. Ein Kistchen, das gut genagelt sein muss, wird mit Laub und guter Gartenerde gefüllt und eine Portion Laub- oder Regenwürmer eingesetzt, die sich reichlich vermehren und ein sehr kräftiges Futter ab- geben. Die Erde wird mit einem alten Feg- hader, der immer feucht gehalten werden muss, bedeckt (nicht zu nass!). Zum Fressen gebe man gekochte Kartoffeln, altes Gemüse usw. Um ein Sauerwerden der Erde zu verhüten, gibt man hie und da etwas Kaffeesatz zu. Kleinere Regenwürmer werden ganz, grössere geschnitten verfüttert. Vergesellschaftet mit den Regenwürmern leben kleine weisse Würmchen, Enchytraeus genannt, die von den Fischen auch gerne genommen werden. Näheres siehe „Bl.“ 1912, Nr. 35, Seite 572. Sollten dem Liebhaber einmal je alle die angeführten Futtertiere mangeln, dann findet er als Notbehelf in den verschiedenen Arten „Trockenfutter“ eine reiche Auswahl. Die ver- schiedenen Futterfabrikanten haben sich die häufigen Beobachtungen und Erfahrungen der Liebhaber zunutze gemacht und in ihren Prä- paraten alle jene Stoffe berücksichtigt, die zum Gedeihen der Fische unerlässlich sind. Ausser den bekannten Futtersorten: Bartmann, Thumm (besonders Jungfischfutter), Wiengreen, Kräh und Welke, hatte ich in der letzten Zeit besonders Gelegenheit, das von E. Willecke in den Handel gebrachte „Reform-Fischfutter“ auszuprobieren. Meine Versuche sind allerdings noch nicht ab- geschlossen, doch kann ich schon heute dieses Futter jedem Liebhaber empfehlen , denn es wird jeden Vergleich mit den bekannten Futter- arten aushalten. — So können wir unseren Fischen auch in derZeit, in der Daphnien mangeln, immerhin Stoffe zu- führen, die ihr Nahrungsbedürfnis befriedigen und sie bei bestem Wohlsein erhalten. Aug. Gruber. r, ^ NATUR UND HAUS FFFFFF FFFä- FFF F M 0 Episode aus dem Leben (Briefliche Mitteilung/ Fräulein Hanna Guyer versprach gelegentlich eines Besuches mit ihrem Bruder, dem Archäologen Dr. S. Guyer, im Museum, mir eine Schildkröte aus Palästina, wohin sie eine Reise vorhatte, zu senden. Nach der Rückkehr von dieser Reise sandte Fräulein Guyer tatsächlich eine Clemmys caspica rivulata Val. aus dem See von Tiberias und legte folgenden Brief an mich bei. Fräulein Guyer schildert in so humorvoller Weise die Jagd nach Schild- kröten im See von Tiberias, dass ich glaube, dieser Brief dürfte auch weitere Kreise von Terrarien- und Aquarien- Freunden interessieren. Ich sende Ihnen daher den Brief mit der Bitte, ihn in Ihrer geschätzten Zeitschrift abdrucken zu lassen. F. Siebenrock, Wien. einer Jordan-Schildkröte. Mit einer Aufnahme. An den Herrn Kustos , dem ich versprach, eine Schildkröte aus Palästina mitzubringen. Motto: „Fröhlich dem Tode entronnen“. Wie gerne hätte ich eine lebende produziert, aber das Schicksal hat es nicht gewollt und ich muss Sie bitten, mit diesem ausgedörrten kleinen Exemplar vorlieb zu nehmen. Damit Sie aber sehen, dass ich mir Mühe gegeben habe, muss ich Ihnen erzählen, wie ich zu dem Tierchen kam . 728 Hanna Guy er: Episode aus dem Leben einer Jordan-Schildkröte. Kaum war die erste Freude und Ueber- raschung über den Anblick des Sees Geneza- reth vorbei, als ich mich pflichtschuldigst bei unserem Reisediener Nicola nach Schildkröten erkundigte. Mit orientalischem Redeschwall versicherte er: „Nicht eine, tausend sollst du finden an dem Ort, wohin ich dich geleiten werde!“ Meiner Erfahrung gemäss durfte man nach solchen Versprechen möglicherweise auf ein Dutzend der gewünschten Tiere rechnen. — Am nächsten Tag, es war ein strahlender Sonntag, unternahmen wir von Tiberias aus eine Rundfahrt auf dem See. Erstes Ziel war das Nordende des Sees, am Einfluss des Jordans, das von Nicola gepriesene Paradies der Schild- kröten. Unterwegs spannte er unsere Erwartung aufs höchste: „Manche sind so gross, sagte er und spannte beide Arme aus; andere so, er zeigte die Grösse einer Fliege. Es gibt so viele, dass man auf den Schalen geht wie auf grossen Steinen und die Erde nicht berühren muss mit dem Fuss“. Bald hätte man sich vorstellen können, die Schildkröten würden Spalier stehen bei unserer Ankunft und uns freudig entgegenwackeln. Sie können sich daher unsere Entrüstung denken, als statt der in Aussicht gestellten Heerscharen, ich sage Ihnen keine, keine einzige, nicht eine sich zeigte! Nur Nicola blieb ruhig und gefasst. „In Gottes Namen“, sagteer, „sie sitzen jedenfalls noch unter dem Wasser im Sumpf, aber in einer Woche kommen sie alle heraus und fressen Gras, dann braucht man nur die Hand auszustrecken“ usw. usw. — es folgte der übliche Redeschwall. Während wir nun geärgert und ratlos im weichen Schlamm staken, erblickte einer der Bootsleute plötzlich das Ziel unserer Wünsche, zwei wahr- haftige Schildkröten. Sie sonnten sich , ein Bild sonntäglichen Behagens, am Rand ihrer Pfütze auf einem Fleckchen grünbewachsener Erde. Als der Bootsmann die Hand nach ihnen ausstreckte, sprang die eine — ein weises Tier — mit grosser Geistesgegenwart die Gefahr er- kennend, mit einem Satz ins gelbe Wasser; die andere, nach ihrer Neugierde zu urteilen, ein weibliches Wesen, versäumte den günstigen Augenblick und ward unter Jubel und Triumph- geschrei ins Boot getragen. Das arme Tier schien über die jähe Unterbrechung seines friedlichen Sonntagsausflugs sehr unglücklich. Es zappelte nach Leibeskräften mit Schwanz, Kopf, Armen und Beinen. All diese Gliedmassen schienen meinem unwissenden Auge abnorm entwickelt und lang; ich kannte nämlich bisher nur Land- schildkröten. Nicola belehrte mich, diese langen Glieder seien eben das Wesen der Wassergattung. Die Länge der Schale mochte etwa 25 cm betragen. Nachdem die Gefangene dann gehörig fest eingehegt und verstaut war, benahm sie sich, aus der Not eine Tugend machend, sehr würdig und heuchelte einen stoischen Gleichmut über ihre Lage, indem sie mit absoluter Geistesabwesen- heit stundenlang vor sich hin- starrte. Haben Sie sich auch schon mit Schildkröten- Psychologie abgegeben? Welch ein reiches Feld wäre das! Meine Schildkröte h atte eine Seele, doch leider eine schwarze. Sie stellte sich fromm und sanft, ergeben in ihr Schicksal und dachte doch voll Hinterlist nur ans Ausreissen. Im Hotel angelangt, setzte ich sie voll Zu- trauen in eine angenehme Holzschachtel, versah sie vorsorglich mit Salat und deckte dann ein mit Luftlöchern versehenes Brettchen darauf. Als ich nach einer Stunde wiederkehrte, war die Schachtel nicht mehr auf dem Tische sondern lag samt dem Salat unordentlich auf der Erde ; der ganze Fussboden zeigte Spuren der Ver- wüstung und fort war das Tier ! Endlich, nach langem Suchen, wurde es zuhinterst unter dem Bett gefunden, von wo aus es mit frechem Blick uns zu verhöhnen schien. Auf Nicolas Rat sollte die Gefangene jeden Tag gebadet werden. Dies war nach seinem Dafürhalten unbedingtes Erfordernis zur Er- haltung ihrer Gesundheit, sowie auch ein un- schuldiges Vergnügen und Erinnerung an ver- Vereins-Nachrichten. 729 gangene bessere Tage in den Jordansümpfen. Warum nicht gleich mit dem Baden beginnen? Es schien mir auch zur Beruhigung der Schild- krötennerven nach dem ereignisvollen Tage sehr angebracht. Gedacht, getan. Ich setzte sie in meine Waschschüssel und wollte mich eben entfernen, als ein derartiges Strampeln, Kollern, Wasserplatschen erfolgte, dass ich ver- steinert stehen blieb. Das unschuldige Wasser übte auf dieses Naturkind eine wahrhaft be- rauschende Wirkung aus. Man denkt sich ge- wöhnlich eine Schildkröte als das Symbol der Langsamkeit. Ich weiss das nun besser. Wie ein Kobold drehte und wirbelte sie in der Schüssel umher, die ganze Umgebung voll- spritzend, klomm an den glatten Ufern empor, jedesmal mit mächtigem Klatsch zurückfallend. Endlich hatte sie’s erreicht; sie hatte sich mit riesiger Anstrengung auf den Rand geschwungen und nun plumpste sie dröhnend auf den Wasch- tisch, auf dem sie sich rasend schnell, kratzend und fauchend fortbewegte, unbekümmert Bürsten, Seife, Schwämme, Flacons mitreissend. Es war ein erschreckender Anblick! Von Nicola wollte ich keine Ratschläge mehr. Dagegen Hess ich mir vom Besitzer des Hotels, Herrn Grossmann, der in seinen Mussestunden allerhand Tiere, Schmetterlinge, Fische usw- sammelt, erklären, dass es unmöglich sei, dieses wasserliebende ungeberdige Individuum erstens per Post zu verschicken, zweitens selbst heim- zubringen. Auf Erfahrung gestützt bewies er mir, dass es in jedem Falle nicht lebend nach Wien käme. Dagegen schenkte er mir freund- licherweise dieses kleine Exemplar derselben Gattung, das er selbst präpariert hat, nachdem er es am Ausfluss aus dem See, in der Nähe von Satnach, gefangen. So leid es mir tat, Ihnen die Bestie nicht lebend zustellen zu können, so wurde mir doch, ich muss es gestehen, der Abschied von diesem temperamentvollen, boshaft blickenden Geschöpf nicht schwer! Nach dem Sagen der Leute gibt es nur diese eine ordinäre Sorte dort herum. Sollten Sie aber einmal eine genauere Auskunft wünschen, so wenden Sie sich am besten an diesen Herrn Grossmann, der das einzige gute Hotel in Tiberias führt. Mit besten Empfehlungen Hanna Guyer, Haidenschaft, Oesterr. Küstenland. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <$> <>> Vereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnung e.n, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“ E. V. 6. o r d e n 1 1 i ch e Sitzung, Freitag, den 13. Sept. Der erste Vorsitzende eröffnet die erste Sitzung nach den Ferien mit freundlichen Willkommensworten im neuen Vereinslokal, indem er der freudigen Hoffnung Ausdruck gibt, dass der „Triton“ hier wieder einmal für recht lange Zeit ein dauerndes und behagliches Heim gefunden haben möge. Herr Ringel berichtete über die Ausstellung des Vereins „Riccia“ in Braunschweig, die er an- lässlich seines dortigen Aufenthaltes aufzusuchen unter- nommen hatte. Die Ausstellung habe sich von allen anderen Ausstellungen, die die Eigenschaft besitzen sollen, an ihrem Eröffnungstage immer erst halb fertig zu sein, in eigenartiger Weise dadurch unterschieden, dass sie an ihrem Eröffnungstage überhaupt noch nicht eröffnet wurde. Da ihm nur dieser eine Tag zur Verfügung gestanden habe, habe er versucht, aus dem ihm gebotenen halb- fertigen Zustande ein leidliches Bild zu gewinnen und glaubt, sie als eine ganz gute Durchschnittsleistung be- zeichnen zu dürfen. — Auch Gross-Berlin hatte in letzter Zeit zwei Ausstellungen zu verzeichnen: „Trianea“ in Neukölln und „Argus“ in Schöneberg. Leider fielen beide Veranstaltungen in unsere Vereins- ferien, so dass es nicht möglich war, in unserem Mit- gliederkreise genügend Propaganda dafür zu machen. Immerhin wurden beide von verschiedenen unserer Mit- glieder besichtigt. Eine eigenartige Wirkung erzielte die „Trianea“ durch die Aufstellung von lauter gleichgrossen und gleich weiss gestrichenen Gestellaquarien. Ist sich aber die „Trianea“ der ermüdenden Wirkung einer solchen Uniformierung bewusst gewesen ? Wo bleibt dann die Abwechselung und wo soll die Werbekraft auf das Laien- publikum herkommen? — In ganz tadelloser Weise hatten die Herren Kindel & Stössel die Schaustellung der vor- handenen, prachtvoll besetzten Seewasseraquarien erreicht. Die scheinbar im Felsen eingebetteten und durch Ober- licht erhellten Behälter gewähren einen entzückenden Anblick. — Die in bescheidenerem Rahmen gehaltene Ausstellung des „Argus“ in Schöneberg machte einen recht freundlichen Eindruck. Die Aufstellung der See- wasserbecken erinnerte an berühmte Muster. Herr Olaf Andersen hatte hier etliche neue, bislang noch nicht be- stimmte Fische ausgestellt. — Herr Herold berichtet nun über seine Ferienreise nach Rügen und Born- holm. Als naturwissenschaftlich besonders interessant erwähnen wir nur kurz seine Ausführungen über die geologischen Verhältnisse der beiden Inseln. Während Bornholm durch den Charakter seiner Granitformation deutlich sich als Vorläufer der skandinavischen Gebirgs- kette erweist, zeigt sich in der Kreideformation Rügens deutlich der submarine Ursprung. Vor Jahrmillionen war das, was heute Rügen ist, noch Meeresboden; die Kalk- gehäuse der Planktonorganismen, Foraminiferen und Bryo- 730 Vereins-Nachrichten. zoen fanden hier ihre Lagerstatt und häuften sich zu mächtigen Lagern. Auf diese folgten Generationen von Kieselschwämmen, deren Kieselpanzer nun wieder dichte Schichten bildeten, auf die sich von neuem Kalkgehäuse lagerten. Später ward durch eruptive Gewalt der Meeres- boden zu hohen Gebirgen emporgehoben; der Druck der ungeheuren Massen, die Gletscherbildungen auf der Ober- fläche taten ihre Wirkung, und so entstanden die heutigen Gebirgsformationen. Die Kalkgehäuse der Infusorien sind zu Kreide (kohlensaurem Kalk) geworden, die Kieselsäure der Schwammskelette ist zu Feuerstein verhärtet, der nun klumpen- oder schichtenweise Einschlüsse in der Kreide darstellt. Dazwischen finden sich allerlei Einschlüsse anderer Art; in Mengen findet der Sammler Belemniten, das sind die verlängerten Spitzen des Schulpes, das heisst des Rückenschildes, von Sepien (Tintenfischen, richtiger Tintenschnecken verschiedener Art). Verschiedene selbst gesammelte Objekte illustrieren recht deutlich das Gesagte und eine Sammlung gut präparierter Seefische und Krebs- tiere gibt einen Begriff von unserer heimischen Meeres- fauna. — Die Versteigerung einer Anzahl, zum Teil recht wertvoller Fische, von Herrn Oberst v. Rohrscheid freund- lichst zur Verfügung gestellt, beschliesst den Abend. Der Vorstand. * Bochum. „Verein f. Aquarien- u. Terrarienkunde“. Bericht vom 18. Oktober. In der heutigen Versammlung, die nur von 14 Mit- gliedern besucht war, wurde Herr Adolf Braun, Hattinger- strasse, als neues Mitglied aufgenommen. Nach Erledigung einiger Geschäftsangelegenheiten zeigte der Vorsitzende zwei von ihm selbst gezogene Pr ach tb arben vor mit sehr h e r v o r s t e h e n d e n und grossen Teleskop- augen.1) Herr P. Schmidt berichtete über eine S e e - tierkollektion, welche er vor zwei Tagen von Herrn Siegfried, Btisum, bezogen hatte. Die Sendung war grossartig ausgefallen. An Seefischen zeigte er acht Arten vor, darunter auch Knurrhahn, Petermännchen und andere. Mehrere sind willens, sich auch ein See- aquarium zuzulegen. Auch die Stellung unseres Vereins zum V. D. A. wurde gestreift und vom Vorstande allgemein erwartet, dass dieser sich demselben gegenüber solange abwartend verhält, bis man klar sieht, was der V. D. A. bringt. An Hand von Reuters „Fremdländische Zier- fische“ referierte nun der Vorsitzende über den Rotflosser ( Tetragonopterus rubropictus), von dem er jetzt Jung- fische besitzt. Herr Behr brachte aus Nr. 23 der „Berliner Illustrierten Zeitung“ den interessanten Artikel „Hitze- schlaf“ von Dr. Adolf Koelsch zur Verlesung. Nach diesem hat Herr Buchanan im vorigen Sommer beobachtet, wie die Tropenhitze einen sonst von Hechten, Barschen, Karpfen und Schleien wimmelnden Teich vollständig aus- trocknete, ohne dass man jedoch einen toten Fisch fand, oder irgend ein Anzeichen dafür hatte, dass dieses ein Fischsterben zur Folge gehabt hätte. Erst nach wochen- langer Dürre kam es zu starken Regengüssen, die an ver- schiedenen Stellen wieder zu kleinen Wasseransammlungen von 30 cm Tiefe führten. Am Tage darauf fand Herr Buchanan auf seinem Rundgange in diesen zahlreiche Fische. Es waren vorwiegend handlange Barsche, sogar ein Hecht. Bis zum folgenden Tage hatte sich die Zahl der Fische beträchtlich vermehrt, es war vor allen Dingen eine ganze Menge viel grösserer Barsche erschienen. In einem angrenzenden Teiche beobachtete Buchanan direkt, wie die Auferstehung aus dem Schlamme geschah. Unter Ausbruch einer Morastwolke tauchten die Tiere aus dem Grunde auf, mit dem Bauch nach oben, blieben in dieser Haltung kurze Zeit liegen und schwammen dann munter weg. Tragischer endete an einer anderen Stelle die Auferstehungsaktion. Hier war der Boden ') Es wäre von Wert, die Tiere der Wissenschaft zugänglich zu machen. pje gecj wohl genügend erweicht, aber zum Leben reichte die noch dürftige Wasseransammlung nicht aus. Trotzdem erschienen bald Fische; die gleichmässige Durchfeuchtung des Schlammes bis in grosse Tiefen hinab, hatte sie aufgeweckt, aber da für so viele Tiere kein Raum und auch für die kleinsten nicht genügend Atemwasser vor- handen war, entspann sich sofort ein wütender Kampf, in dessen Verlauf die schwächeren Fische von den grösseren bald über den Rand gedrängt wurden, wo sie starben; nach wenigen Stunden war die ganze Gesellschaft ver- endet; zum zweitenmale grub sich keiner mehr ein. Von Karpfen und Schleien ist es ja bekannt, dass sie sich in den Schlamm vergraben, aber von Barschen und Hechten hat man es noch nie gehört. Zum Schlüsse kamen Pfauenaugenbarsche, Cichla- soma, Etroplus und andere zum Verkauf. Angeregt wurde, nach Erledigung des geschäftlichen Teiles in der nächsten Sitzung einen recht gemütlichen Unterhaltungs- abend abzuhalten. Eine recht vergnügte Fidelitas hielt die Mitglieder noch lange zusammen. Der Vorstand. * Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 4. Oktober. Unter den Eingängen finden sich von mehreren Vereinen, die sich den Schutz von Naturdenkmälern zur Aufgabe machen oder anderweitig der Pflege von Tieren oder Pflanzen sich widmende Bestrebungen haben, Auf- forderungen zum Beitritt vor. Da wir in erster Linie für die Ziele unseres Vereins in unserer Stadt Propaganda machen und unsere Arbeit und unser Interesse haupt- sächlich unserer Liebhaberei widmen wollen, werden vorläufig alle derartigen Gesuche abgelehnt, während den einzelnen Mitgliedern empfohlen wird, durch ihren Beitritt die betreffenden Vereine zu unterstützen. Ebenso wird auch der erneuten Anregung, dem Verbände der Aquarienvereine beizutreten, nicht stattgegeben. Die Be- richte über den Verlauf des Frankfurter Kongresses haben in uns den Eindruck erweckt, dass ein grosser Aufwand unnütz vertan worden ist. Das einzige, was praktischen Wert für die Liebhaberei haben könnte, wäre der Beschluss, erfolgreiche Fischzüchter zu be- lohnen; und auch der hat seine grossen Bedenken. Wir sind der Meinung, dass sämtliche Aquarienvereine dem Verbände sofort beitreten würden und zu Opfern bereit wären, wenn er zum Beispiel in Hamburg eine Zentrale für billige Lieferung exotischer Fische ins Leben rufen würde. Es müsste dort der Import, Kauf und Verkauf von Aquarien- und Terrarientieren in die Hand ge- nommen werden. Das liesse sich mit Hilfe der Ham- burger Vereine und auch einiger vom Verband besoldeter Angestellter bei einigem Organisationstalent erreichen. Es soll ja etwas Aehnliches vom Verband geplant sein, doch scheint dies noch geheim gehalten werden zu müssen. Der Einladung zur Besichtigung der Ausstellung der „ Va 1 1 i s n e r i a“ in Potsdam hatte unser Verein mit 14 Herren Folge geleistet. Nach herrlicher zwei- stündiger Morgenwanderung durch die sich vom Wild- park bis Potsdam hinziehenden Parkanlagen trafen wir schon, wie wir dem Verein angemeldet hatten, eine Stunde vor der eigentlichen Besichtigungszeit an dem Ausstellungslokal ein. Es war nicht ganz leicht, sich an der Hand des Kataloges zu orientieren, da öfters die Nummern verwechselt waren und die Behälter nicht immer in der Reihenfolge der Nummern standen. Es war sicherlich von der „Vallisneria“ alles aufgeboten worden, um etwas Schönes zu bieten, aber die Zeit für den Aufbau — nur einen Tag vor der Eröffnung war der Saal dem Verein zur Verfügung gestellt worden — war viel zu knapp gewesen, da noch vieles einen un- fertigen Eindruck machte. Besonders stiefmütterlich war die Sonderausstellung der einheimischen Fische und Vereins-Nachrichten. 731 Wasserpflanzen weggekommen. ]) Es waren meist nur angekränkelte Pflanzen in die Aquarien gestellt, manch- mal auch Landgewächse wie Gundermann, Klee usw. und mit den Fischen war es nicht besser bestellt. In den ersten fünf Becken sah man überhaupt keinen, im zehnten Becken sollte ein Gründlingsein, es schwamm aber eine bei uns nicht heimische Ellritze darin und es konnte der richtig bestimmte schöne Spiegelkarpfen im 21ten Becken die Ehre dieser Sonderausstellung nicht retten. Ungleich mehr Sorgfalt war auf die richtige Besetzung der Aquarien mit exotischen Fischen ver- wendet worden. Und wenn auch die teueren neuesten Errungenschaften zum grossen Teil in den Privatbecken fehlten, so fand man sie doch zum Teil in den Extra- ausstellungen der „Vereinigten Zierfischzüchterei“ in Conradshöhe und der Firma Scholze & Pötzschke. Doch auch in den Aquarien der Mitglieder der „ Vallisneria“ sah man viel hervorragend Gutes an Fischen sowohl wie an Pflanzen, wenngleich auch hier nicht alles auf der Höhe war. Einige Aquarien waren überfüllt und gewährten mit ihrem Gewimmel von wohl über hundert Fischen keinen erfreulichen Anblick. Ein Aquarium, in das ein zirka 10 cm langer ßaco/7a-Stengel hineinge- steckt war, kann man auch nicht im Katalog als „mit Bacopa bepflanzt* bezeichnen und das Kirchenaquarium mit Uhr, Glockenspiel und bengalischer Beleuchtung mag auch nur dem ganz Frommen eine Erbauung ge- wesen sein. Mit der Terrarienliebhaberei scheint der Verein sich gar nicht zu befassen und an Seewasser- aquarien waren auch nur die Hälfte der im Katalog an- geführten zur Schau gestellt. Leider hatten die schönen Seewassertiere den Transport nicht vertragen und waren fast alle krank oder schon tot. Wenn wir hier einzelne Mängel hervorheben, so möchten wir uns damit nicht den Unwillen des Vereins zuziehen und ihm sein mit unendlicher Mühe und grossen Opfern an Zeit und Geld zustande gebrachtes Unternehmen verleiden und sind uns wohl bewusst, dass zu kritisieren leicht, besser zu machen schwer ist. Der Gesamteindruck war jedenfalls durchaus be- friedigend, wozu nicht wenig die Aufmachung — die Becken waren fast ausnahmlos weiss gestrichen, die Tische und Gestelle geschickt verkleidet und alle Be- hälter bei guter Belichtung bequem zugänglich gemacht worden — beigetragen haben mag. Auf seinen Antrag wurde Herr Bürovorsteher A. Blössing in den Verein aufgenommen. Ihren Austritt meldeten an Herr Seibt, Krüger, Bloh und Brüggemann. Es erfolgte die Vorstandswahl, die keine Veränderung in der Zusammensetzung des Vorstandes ergab. In die Kontrollkommision wurden die Herren Daten, Jäger und Gattschau gewählt. Es sollen die Namen der Herren, denen die Kontrollkommission Besuche abzustatten ge- denkt, im Vereinsbericht acht Tage zuvor bekannt ge- geben werden. Ein Antrag, den „Kosmos“ abzuschaffen, da er meist zu wenig populäre Artikel und zuweilen reich- lich langweilige Sachen bringt, wird abgelehnt, doch soll das Referat aus dieser Zeitschrift künftig höchstens 20 Minuten in Anspruch nehmen. Von einigen Mitgliedern wird berichtet, dass die //e//m'-Männchen sich eine Schar von Weibchen halten und kein anderes Männchen im Aquarium dulden. Der Vorstand. Köln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzungsberichte vom 4. und 20. September, 3. und 16. Oktober. Herr Reintgen gab am 4. September ausführlichen Bericht über den Frankfurter Kongress. Dann folgte ') Wie eigentlich immer! Die Red. Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten. — ln der Sitzung vom 20. September sprach der Vorsitzende namens der „Gesellschaft“ dem zahlreichen Besucheder „Sagittaria“, Köln, Dank aus. Dann hielt Herr Reintgen einen Vortrag über „G eschichte, Einricht ungundPflege des Aquariums“. Nachdem der Vortragende die Geschichte der Entstehung des ersten Aquariums geschildert hatte, ging er zur praktischen Einrichtung eines Gestell- aquariums über, welches nachher mit zur Verlosung gelangte. Hevorzuheben ist aus seinem Vortrage die Platzwahl bei Aufstellung eines Aquariums. Redner bezeichnete den Ort, wo das Licht von oben fällt, hierfür als den besten, wie wohl auch die Ostseite mit guter Morgensonne gut geeignet sei. Bezüglich des Boden- grundes wurde bemerkt, dass bei warmem Standorte eine leichtere Erde, bei kaltem dagegen eine schwerere Grund- schicht zu wählen sei. Eine Mischung von je ein Teil Garten-, Lehmerde und Sand seien immer am Platze. Auch Torferde ist in gewissen Fällen angebracht, doch würden neuerdings an deren Stelle gepresste Torfplatten, die man auf den Boden des Aquariums legt, vorteilhaft verwendet. Zur Bepflanzung eines Aquariums, so führte der Vortragende aus, eigneten sich besser die ausländischen als die einheimischen Pflanzen, empfehlenswerte Pflanzen seien unter anderem Sagittaria natans, Myriophyllum und Elodea densa. Bei gras- und schilfartigen Pflanzen müsse man darauf achten, dass diese nicht zu tief ein- gepflanzt werden, da dieselben sonst leicht eingingen. Für die Besetzung eines Aquariums, besonders für Anfänger, empfahl der Redner Zahnkarpfen, Makropoden usw. Nach erfolgter Diskussion schritt man zur Verlosung, die sehr reichhaltig war. Herr Hoffmann wurde als Mitglied aufgenommen. In der Sitzung vom 3. Oktober wurden interne Angelegenheiten besprochen und geregelt. Die Sitzung vom 16. Oktober gestaltete sich sehr interessant, da Herr Reintgen unter anderem die Frage der Ver- wendung von Wasserstoffsuperoxyd anschnitt. Einleitend verwies er auf den in Heft 40 erschienenen Bericht der Gesellschaft „Linne“, Hannover, und erklärte, dass er nach seinen von ihm angestellten Versuchen durchaus nicht von einem so grossen Erfolge bei Ver- wendung von Wasserstoffsuperoxyd sprechen könne. Er habe festgestellt, dass bei mehrfacher Anwendung bei den exotischen Fischen Lähmungserscheinungen auftreten. Stichlinge und Schnecken haben dagegen die Versuche gut überstanden. Empfehlenswert könne die Verwendung von Wasserstoffsuperoxyd eventuell für den Transport von Daphnien sein, da ein geringer Zusatz in einem Vs Liter Glase ergeben habe, dass die sonst ziemlich empfindlichen Krustaceen in derart geringer Menge Wasser sich gut gehalten hätten. Dann erläuterte Herr Reintgen noch einen Sauerstofferzeugungsapparat, wie ihm derselbe von einem Mitgliede vorgeschlagen wurde: Man nehme eine weitbauchige Glasflasche, fülle diese zur Hälfte mit Braunstein und giesse hierauf Schwefelsäure. Dann verschliesse man die Flasche gut mit einem Gummistopfen, in welchem vorher eine gebogene Glasröhre gesetzt wird. Diese Röhre lasse man dann direkt ins Wasser des Aquariums münden. Die Schwefelsäure soll den Braun- stein zersetzen und dadurch dem Wasser guten Sauerstoff zuführen. Herr Jansen führte hierzu aus, dass es ihm unmöglich scheine, dass dieser Prozess für Fische und Pflanzen geeigneten Sauerstoff liefere, er vertrat die Ansicht, dass durch die Berührung von Braunstein und Schwefelsäure starke Kohlenstoffschwefelgase erzeugt werden, die für Fische auf keinen Fall geeignet sein könnten. Nach weiteren gegenseitigen Ausführungen wurden noch einige geschäftliche Angelegenheiten geregelt. Ferner ging noch ein schriftlicher Antrag über Ausschluss eines Mitgliedes ein. Die Beschlussfassung wurde der nächsten Sitzung überwiesen. Der Vorstand. 7 32 Vereins-Nachrichten. Leipzig. „Biologischer Verein.“ Sitzung vom 24. September. Herr H. Halitschke wurde als Mitglied aufgenommen. — Herr Böttger hielt einen Vortrag über „Völlig durch- sichtige anatomische Präparate“. Auf der Dresdner Hygiene- Ausstellung erregten neue, völlig durchsichtige anatomische Präparate ungeteilten Beifall, zumal es den meisten Besuchern unbekanntzu sein schien, dass die dort angewandte Methode bereits zu viel voll- kommeneren Ergebnissen führte, als man sie in Dresden sehen konnte. Die Theorie der neuen Präparationstechnik ist sehr einfach. — Allen unsern Lesern dürfte aus der Mikroskopie das Aufhellen bekannt sein. Das dabei an- gewandte Gesetz von der Abhängigkeit der Durchsich- tigkeit eines Körpers vom Brechungsindex seiner Bestand- teile erklärt auch die oben genannte Technik. Weit schwieriger aber ist die Praxis, die Anwendung des Ge- setzes auf die so verwickelt zusammengesetzten organi- schen Körper, und es währte lange, bis man Flüssigkeiten von dem nötigen Brechungskoeffizient fand, die zugleich chemisch indifferent und konstant sind. Die so voll- kommen technisch einwandfreien Präparate kommen in planparallelen Gläsern, also projizierbar, unter dem Namen „Natura d o c e t“ - P r ä p a r a t e in den Handel. Diese Präparate sind also vollständig durchsichtig gemachte Tiere, die entweder „in toto“ oder in einzelnen Organen aufgehellt sind und bei denen man mithin alle inneren Organe, Strukturenverhältnisse usw. deutlich und in un- gestörter Lage erkennen kann. Tadellos ausgeführte ein- fache oder doppelte Injektionen, Ausgüsse usw. lassen sich auch mit der neuen Methode kombinieren und tragen, wo es notwendig ist, zu erhöhter Anschaulichkeit bei. Es würde zu weit führen, hier einen Teil dieser instruk- tiven Lehrbehelfe zu schildern, so verlockend es auch ist Man denke nur daran, dass man jeden Knochen, jeden Zahn mit Pulpa, Alveole, Gefässeeintritt, kurz alle Organe erkennen kann. Bei einem von Herrn Böttger gezeigten Fischpräparat sah man zum Beispiel unter anderem deutlich den Eintritt des Sehnervs ins Auge. — Am Schluss dieser hochinteressanten Ausführungen und Demon- strationen zeigte Herr Böttger noch eine Anzahl Licht- bilder aus dem Gebiete der Anatomie und Histologie. Sitzung vom 1. Oktober. Herr R. Flurschütz hielt einen Vortrag über „See- aquarien und deren Pflege“. Der Vortragende hält seine Aquarien stets ohne Durchlüftung und erzielte damit ganz gute Erfolge. Die Hauptschwierigkeit bei der Seeaquarienpflege liegt im Eingewöhnen der Tiere. Herr Flurschütz rät, Seetiere in einer möglichst kühlen Zeit anzuschaffen, und sie auch dann anfangs kühl zu halten, um sie erst nach etwa 3 — 4 Wochen an höhere Tempe- raturen zu gewöhnen. Ferner muss man bei Seewasser- aquarien stets auf gut schliessende Deckscheiben achten. Viele Liebhaber lassen sich vom Unterhalten mariner Aquarien abschrecken, da man oftmals meint, dass sich nur grosse Behälter dazu eignen. Dem ist aber nicht so. Schon in einfachen Glasbecken von 15 — 20 Liter Inhalt kann man Garneelen, kleine Einsiedlerkrebse usw. pflegen. Besonders widerstandsfähig sind die Gobius- Arten. Als sehr dankbare Pflegeobjekte im Seewasser erweisen sich Stichlinge, alle Cyprinodon- Arten und auch die sogenannten ülasaale. Seepferdchen, wenn man gesunde Exemplare bekommt, halten sich auch ganz gut und fressen dann gern Daphnien oder auch rote Mückenlarven. Trübung des Wassers durch Schwebealgen hervorgerufen, beseitigt Herr Flurschütz auf folgende Art und Weise: er zieht einfach das Wasser ab und kocht dasselbe, um es dann, wenn es die nötige Temperatur hat, wieder aufzufüllen. Mit dieser Methode hatte Herr Flurschütz während seiner 10jährigen Praxis immer den besten Erfolg, auch stellte sich keine unangenehme Wirkung auf die Tiere ein. Der Vortragende benützt nur natürliches Seewasser und wechselt etwa alle halbe Jahre. — Nach diesem interes- santen Vortrag berichtete Herr cand. med. Henze über die am 29. September stattgehabte Exkursion. Hierauf wurden ein Paar Fundulus gularis blau, ein Paar Macro- podus viridi-nuratus und vier Stück Acarä coeruleo- punctata verlost. Zum Schluss wurde Herr cand. ling. Orient. Beck als Mitglied in unseren Verein aufgenommen. Sitzung vom 8. Oktober. Im Mittelpunkte unserer heutigen Versammlung stand ein Vortrag, den Herr Dr. Müller über die Sumpf- und Wasserpflanzen hielt. Der Vortragende streifte fast alle unsere bekannten Aquarienpflanzen, dabei ihre be- sonderen Vorzüge und eventuelle Nachteile in bezug auf unsere Liebhaberei hervorhebend. — Hieran schloss sich eine Gratisverlosung, zu der sechs Paar Barbus semi- fasciolatus, zwei Paar Danio rerio, ein Paar Haplochilus rubrostigma , ein Paar Platypoecilius maculatus var. pulchra, zehn Stück Heros facetum, sechs Karauschen, drei Schleien, zwei Bitterlinge, eine Rotfeder, einen Gründling, 20 Stück gelbe Schnecken und drei Bündel Pflanzen von unseren Mitgliedern gestiftet waren. — Zum Schluss fand die Aufnahme eines neuen Mitgliedes statt. — Interessant für die Fischliebhaber ist es, dass der Schlammgeschmack der Fische nach Louis Leger von Oscillarien kommt. Fische, deren Haut reich an Schleimdrüsen ist (wie Aal und Schleie) und solche, die viel Algen mit ihrer Nahrung aufnehmen, neigen be- sonders dazu. — Gegen die einseitig vom Verbands- vorsitzenden Herrn Fränkel in Nr. 42 der „Bl.“ ausge- drückte Sperrung der „Wochenschrift“ in be- zug aufVerbandsmitteilungen erheben wir ganz energisch Einspruch, da wir als Verbandsmitglieder in keiner Weise darum befragt worden sind. Berthold Krüger. * Nürnberg. Aquarien- und Terrariensektion der „Naturhistorischen Gesellschaft“. Sitzung vom 12. September. Durch Verzug nach Berlin scheidet ein die Sektion sehr förderndes Mitglied, Herr Paul Unger. Seine in weite Kreise gedrungenen vorzüglichen Fisch- aufnahmen gaben oft sehr anregende Sitzungsabende, so dass das Scheiden von Herrn Unger sehr bedauert, zugleich aber neben Dankeserstattung die besten Wünsche im neuen Wirkungskreise übermittelt wurden. Möge es der Sektion vergönnt sein, auch fernerhin an den mit grossem Geschick ausgeführten Aufnahmen Anteil nehmen zu können. Als Ueberraschung hat der Scheidende 12 Stück Prachtaufnahmen in hübscher Aufmachung zum Geschenk gemacht.welchemitherzlichem Dank in Empfanggenommen und ein sehr wertvolles Objekt in unserer Sammlung bilden. Die überaus reiche Vermehrung von Mollienisia latipinna (Import), im Besitze von Herrn Haffner, wird besprochen. Nachdem kurze Zeit nach Ankunft aus Hamburg am 30. Juni 42 Stück Junge das Licht der Welt erblickten, sind sieben Wochen später 56 Stück gesunde Junge nachgefolgt. Ueber eine unvermutet geglückte Zucht von zirka 100 Stück, nun l1/» — 2 cm grossen Pfauenaugenbarschen in einem Freilandbassin, berichtet Herr Unger. Ein Vortrag: „Allerlei Interessantes aus dem Leben unserer einheimischen Wasserbewohner“, wird von Herrn Haffner zu Gehör gebracht. Derselbe ist auf Veranlassung des Vortragenden in dankenswerter Weise vom Verein „Kosmos“ leihweise überlassen, bietet wirklich lehrreiche Momente und letztere werden durch sehr hübsche Aufnahmen, teils nach Zeichnungen, teils nach der Natur in Form von Lichtbildern sehr gut er- gänzt. Seine Ra d t o ur und Erl e b n iss e nach Fr a n k- furt und Darm stadt schildert Herr Lutz. Zwei hübsche Cyprinodon iberus in Formalin, ein Geschenk von Fräulein Fahr, übergibt der Vortragende der Sektion ; Vereins-Nachrichten. 733 dieselben sind von einer Reise aus Spanien mitgebracht und zeigen schöne Färbung. Sehr lobend erwähnt der Redner die Terrarien anla ge der Spenderin und bedauert, dass in Nürnberg ähnliches nicht zu finden sei. Die Pflanzenkulturen der Firma Henkel wie Kiel werden erörtert. Die Hauptausführungen betrafen die Frankfurter Ausstellung. Mit den Worten: „Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann“, leitet der Referent seine Ausführungen ein. Wenn man die Arbeit und Mühe kennt, die ein derartiges Unternehmen fordert, so kann man sagen, die Ausstellung war wohlgelungen und die reiche Besucherzahl dürfte befriedigt die Lokalitäten verlassen haben. Zum grossen Teil war sehr gutes Fisch- material vorhanden, auch fehlte es an Neuheiten nicht. Besonders gefielen die im Besitze der Zierfischzüchterei Conradshöhe befindlichen Pterophyllum scalare. Sehr oft fiel an den Behältern die Tafel „verkäuflich“ auf, wie auch das Nichtvorhandensein der Nummer im Katalog; letzteres häufig bei der Sonderausstellung der Firma Conradshöhe zu beobachten. Wie auf Anfrage mitgeteilt, waren die nach dem Katalog verzeichnten Tiere wohl vorhanden gewesen, aber verkauft und fortgeschafft. Das Beste der Ausstellung dürfte die Schülerausstellung gewesen sein; hier waren alteingepflanzte Behälter mit Liebe und grosser Aufmerksamkeit gepflegt zu sehen, so dass nur der Wunsch ausgesprochen werden möchte, dass die Aussteller die guten Eigenschaften auch in späteren Jahren beibehalten. Mit diesen Worten schloss der Redner seine sehr detaillierten Ausführungen. Nachdem der Vorsitzende dem Vortragenden für seine Mühe gedankt, zeigte derselbe verschiedene Wasserpflanzen , Erfolge von der Exkursionstour nach Dechsendorf bei Erlangen, vor; unter denselben die sehr seltene und interessante Subularia aquatica (Wasserpfriemenkresse). Sitzung vom 26. September. Herr Haffner berichtet, dass zwei Stück zweijährige Axolotl ein eigenes Benehmen an den Tag legen. Der Kopf wie Rücken wird krampfhaft aus dem Wasser gehalten; die Färbung ist eine mehr graue mit grünen Punkten, der Schwanz nimmt eine mehr runde Form an, so dass alle Anzeichen zur Umbildung zur Land- form gegeben. Sehr interessante Ausführungen macht Herr Dr. E n s 1 i n über den Bau von Schlangenund Fröschen. Bei ersteren erläutert der Redner mit Hilfe von Kreideskizzen den Knochenbau, das konische Ineinander- greifen der einzelnen Wirbel, die Stellung der an jeden Wirbel anstehenden zwei Rippen, das Fehlen des Brust- beins wie Schulter und Beckengürtels, das in Aktion- treten der Wirbelpartien, das Aufstützen der Rippenspitzen und das Zuhilfenehmen der Bauchschuppen, welch letztere mit Muskeln verbunden, zur Fortbewegung. Ferner die Ernährungsverhältnisse, Fang der Futtertiere und den Verdauungsvorgang. Die Atmungsmöglichkeit bei der Verdauung, sowie die interessante Kopfbildung, Knochen- gerüst, Zähne (unter besonderer Berücksichtigung der Giftzähne, Druck auf Giftblase und Austreten des Giftes durch den 3/4 hohlen Zahn an dessen Vorderseite), wie Verbindung der beiden Kiefer durch elastische Muskulatur. Geruch, Gehör und Gesicht wird erklärt, besonders ist das Auge eigenartig bei verschiedenen Gattungen gestaltet. Die Lider sind über die Augen gezogen, durchsichtig und bewegungslos, so dass ein starrer Ausdruck gegeben. Ueber die Frösche sei erwähnenswert die Gestaltung des Herzens, das Ineinanderströmen des guten wie schlechten Blutes, wie die Durchlässigkeit der Haut. Das gute Auge wie Gehör, die bei einigen Arten vorhandene Stimme zum Anlocken des Geschlechtes, Fortpflanzung und Ent- wicklungsvorgang, besonders die Ernährung der Kaul- quappen, das Einziehen des mit Infusorientierchen be- völkerten Wassers durch die inneren Kiemen und Aus- stossen des Wassers durch eine seitliche Oeffnung an der linken Kehlseite. Eine mit einer hübschen kleinen Alge überzogene Gelbrandkäferlarve wurde vorgezeigt. Da nur der Rücken überzogen, wurde die Frage auf- geworfen, ob dies von der Larve beabsichtigt zum Schutze gegen Feinde oder zur Deckung Futtertieren gegenüber. Dr. Enslin glaubt dies verneinen zu müssen. Herr Levi hat in liebenswürdiger Weise mehrere Haplochilus lineatus und rnbrostigma, sowie Danio rerio aus seinem reichen Fischbestand der Sektion gratis zur Verfügung gestellt, welche verlost werden. Einige Gewinne wurden wiederholt gestiftet, versteigert, der Erlös von Mk. 2.10 der Sektions- kasse überwiesen. Der I. Obmann der Sektion, Herr Steiner, unterzog sich der Mühe, die Literatur über lebend- gebärende Zahnkarpfen zu studieren und gibt das Resultat, dass der weitaus grösste Teil lebendgebärender Zahn- karpfen den warmen, stehenden Gewässern entstammt, zur Kenntnis. F- L. B. Berichte. * Berlin. „Ausschuss der Aquarien- und Terrarien- vereine“. Am Montag, den 16. September d. Js. tagte in Carl Haverlands Festsälen zum letzten Male der „Ausschuss der Berliner Aquarien- und Terrarienvereine“. Vertreten waren durch je zwei Mitglieder die den Ausschuss noch bildenden vier Vereine: „Triton“, „Nymphaea alba“, „Hertha“ und „Wasserstern“ (Charlottenburg). Den einzigen Punkt der Tagesordnung bildete der Antrag des Vereins ,, Hertha“ betreffs Auflösung des „Ausschuss“. Aus der lebhaft geführten Aussprache sämtlicher Vertreter sei hier in ganz kurzen Worten die Geschichte des „Ausschuss“ wiedergegeben : Der durch den schönen Verlauf der Rossmässler-Feier entzündete Gedanke einer freundschaftlichen Vereinigung zu gemeinsamer Tätigkeit der Berliner Aquarienvereine fand am 14. Oktober 1907 seinen Ausdruck in der Gründung eines Verbandes unter dem Namen: „Ausschuss der Aquarien- und Terrarien- vereine zu Berlin“. Ausser verschiedenen recht gut geglückten gemeinsamen Unternehmungen erstrebte er als Hauptziel die Veranstaltung einer grossen Ausstellung sämtlicher Berliner Vereine. Die schon recht weit ge- diehenen Vorarbeiten zu einer solchen fanden ihren jähen Ab- schluss durch die Erklärung zweier Vereine, aus besonderen Gründen an dieser Ausstellung nicht teilnehmen zu können. Da diese Gründe nicht als stichhaltig anerkannt wurden, erfolgte in einer Ausschuss-Sitzung der Ausschluss dieser beiden Vereine. Dem „Ausschuss“, welcher nur noch einen Teil der Berliner Vereine repräsentierte, war hiermit der Lebensfaden abgeschnitten. Der Vorstand hat versucht, durch eine längere Aktionspause den beteiligten und unbeteiligten Berliner Vereinen Gelegenheit zur Sammlung zu geben und erwartete vielleicht die Anregung zu neuem erfolgreichem Arbeiten. Vergebens! Der Mangel an Interessefürden „Ausschuss“ in deneinzelnen Vereinen spricht am deutlichsten dafür, dass das Bedürfnis für einen solchen nicht vor- handen ist. Der Auflösung desselben können also keine Bedenken mehr entgegenstehen. — Der Auflösungs- beschluss erfolgte darnach einstimmig. Das Inventar besteht in der Hauptsache nur aus einem grossen Ross- mässler-Bildnis ; dies wurde auf Antrag der Herrn Hamann dem Vorsitzenden als eine Entschädigung für seine stets im Dienste der Allgemeinheit entfaltete Tätigkeit über- wiesen. Dieser nahm das Geschenk dankend an unter der Gegenversicherung, dieses Bild jedem Berliner Vereine zu Ausstellungen oder ähnlichen Veranstaltungen jederzeit gern zur Verfügung zu stellen. — Das noch vorhandene Vermögen des „Ausschuss“ soll im Verhältnis der seinerzeit erfolgten Beitragszahlungen auf die vier Vereine verteilt werden, und werden zu diesem Zwecke nach § 10 der Satzungeu die Herren Stehr, Czepuk und Typky zu Liquidatoren ernannt. E. Herold. 734 Vereins-Nachrichten. 1 Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 18. September. Der erse Vorsitzende eröffnet die Sitzung und gibt bekannt, dass unser Verlosungswart, Herr G. Malchert, unsere gastliche Stätte leider verlassen muss, da er nach München versetzt wird. Herr Malchert wird jedoch nach wie vor unserm Verein als Mitglied angehören. Ungern sehen wir Herrn Malchert aus unserer Mitte scheiden, da derselbe sein Amt stets aufs gewissenhafteste ver- sehen und immer auf das Wohl des Vereins bedacht war. Hoffentlich können wir Herrn Malchert nach Beendigung seiner Mission gesund und munter wieder in unseren Reihen begriissen. Wir empfehlen ihm, sich für die Zeit seines dortigen Aufenthalts dem uns angeschlossenen Verein „Isis“ anzuschliessen und der „Isis“ die herzlichsten Grüsse der „Nymphaea alba“ zu überbringen. Mit dem Amte des Verlosungswarts und Mikroskopsverwalters wird Herr Spinder betraut, welcher auch das Amt an- nimmt. Als Gäste werden die Herren Photograph J. Hoffmann und Fabrikant K. Püppche begrüsst. Be- schlossen wird, am Sonntag, den 20. Oktober, dem „Aqua- rium Charlottenburg“ (Mazatis) einen Besuch abzustatten. — Eingedenk der vorgeschrittenen Jahreszeit und an das Herannahen des Winters erinnernd, hält uns unser Mitglied, Herr O. Kiefer, einen Vortrag : „Ueber ver- schiedene Aquarienheizungen“. In der Ein- leitung bemerkt der Redner, dass es ohne Heizung nicht möglich sei, die meisten exotischen Fische so zu über- wintern, dass sie im Frühjahr produktive Nachzucht brächten und es unbedingt nötig sei, unseren Lieblingen auch bei uns die Temperatur zu geben, die sie von Haus aus gewohnt sind. An Hand von Skizzen an der Wand- tafel führte uns der Redner so sämtliche Heizsysteme, wie: Röhren-, Boden-, Kapsel-, Wasserheizung, Treppen, Schränke, Warmhäuser usw. vor und besprach alle Licht- und Schattenseiten des Heizmaterials und der Heizungs- möglichkeiten. Nach Beendigung des mit grossem Bei- fall aufgenommenen Vortrags dankte der Vorsitzende dem Redner für seine Mühewaltungen und stellte den Vortrag zur Diskussion. An dieser beteiligten sich die Herren Hipler, Lehmann, Fürst, Dubberke, Kulling und Stehr und trugen so noch mancherlei Wissenswertes zur Heizungs- frage bei. — Herr Stehr berichtet über die stattgefundene Sitzung des „Ausschusses“. Der Antrag auf Auflösung des Ausschusses ist angenommen. Das vorhandene Geld soll zu wissenschaftlichen Vorträgen verwandt werden. Da leider der Abend schon sehr weit vorgeschritten ist, und es an Zeit gebricht, zu diesem wichtigen Punkte Stellung zu nehmen, so wird sich der Vorstand in der Vorstandssitzung eingehender damit beschäftigen. — Hierauf wird Herrn Püppche das Wort erteilt. Ge- nannter Herr hat eine maschinelle Anlage zur Her- stellung von Trockenfutter errichtet und so vervoll- kommnet, dass durch besondere Vorrichtungen die Schalen resp. Hülsen der Garneelen und Ameisenpuppen aufgerissen und entfernt werden und somit nur der für uns wert- vollere Teil, das Fleisch, zur Verarbeitung gelangt. Dieses Fleisch mit anderen Ingredenzien, wie Zecke, Musca, Weisswurm usw. wird gemahlen und in vier Körnungen unter dem Namen „Delikat“ von Herrn Püppche ver- trieben. Nachdem uns Herr Püppche noch versichert, dass dieses Futter das Wasser nicht trübt, lässt er eine grössere Anzahl Dosen „Delikat“ zur Verteilung gelangen und werden wir nach Ausprobierung des Futters an dieser Stelle darüber berichten. Mit der Bekanntgabe, dass Herr Photograph J. Hoffmann, Lichtenberg, Böcklinstr. 10, Aufnahmeantrag gestellt hat, findet die Sitzung ihr Ende. Arthur Conrad, I. Schriftf. 'Chemnitz. „Nymphaea“. Bericht über das Vereinsjahr 1911/12. Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Aber die geleistete Arbeit ist keine vergebliche gewesen. Wir können einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern und als Folge daraus einen weit besseren Besuch der Vereins- abende und eine Steigerung der Intensität des Vereinslebens feststellen. — Am Beginn des Vereinsjahres zählten wir 28 Mitglieder. Zwei Austritte werden sehr reichlich auf- gewogen durch 22 Eintritte, woraus sich ergibt, dass wir mit einem Bestände von 48 Mitgliedern das Vereinsjahr beschliessen, wozu noch die in der ordentlichen Mitglieder- versammlung aufgenommenen Herren Bochert und Tipp- mann treten. — Es haben 25 Versammlungen stattgefunden, die alle gut besucht waren. Solange uns die Ausstellungs- arbeiten Zeit Hessen, sind öfters an Sonntagvormittagen gemeinsame Exkursionen in die Umgebung von Chemnitz unternommen worden, die der Erkundung der heimatlichen Gewässer dienten. — Gleich am Beginn des Vereinsjahres machte sich ein Wechsel des Vereinslokals notwendig. Der gute Besuch der Versammlungen hatte zur Folge, dass auch im neuen Lokal unser Zimmer zu klein wurde, sodass wir ein grösseres belegt haben. — Unseren Mit- gliedern stehen ergiebige Futterteiche in Altendorf und Ebersdorf zur Verfügung. Während der Wintermonate halfen wir durch gemeinsamen Bezug von Mückenlarven unseren Mitgliedern über die leidige Futterfrage hinweg. — Die „BL“ und die „W.“ bringen wir in der neuen städtischen Bücher- und Lesehalle zum Aushange. — Zur Fortbildung unserer Mitglieder wurde eine Reihe Vorträge geboten. Wenn die Zahl der Vorträge keine grössere war, so erklärt sich dies aus den viel Zeit beanspruchenden Vorberatungen für die Ausstellung. Aus dem gleichen Grunde konnten in letzter Zeit auch die Literaturbesprechungen nicht regelmässig stattfinden, wie auch das Vereinsmikroskop infolge des die Abende reichlich füllenden Materials für die Ausstellung nicht in Funktion treten konnte. — Im Mittelpunkte des Vereinslebens stand natürlich die Aus- stellung, über die schon berichtet ist. — Die Hauptkasse schliesst bei Mk. 787.01 Einnahmen und Mk. 552.66 Aus- gaben mit einem Bestand von Mk. 224.35 ab. Der Er- munterungsfond, aus dem das Defizit der Ausstellung mit Mk. 189.87 gedeckt worden ist, weist einen Bestand von Mk. 29.93 auf. Es ergibt sich also ein Gesamt- kassenbestand von Mk. 254.28, das ist Mk. 81.39 mehr wie am Schlüsse des Vorjahres. — Unsere reichhaltige Bibliothek könnte von den Mitgliedern roch besser benützt werden. — Im neuen Vereinsjahre setzt sich der Vorstand wiefolgtzusammen: I. Vorsitzender: W.Rauschen- bach, II. Vorsitzender: J. Keller, 1. Schriftführer: R. Zacharias, II. Schriftführer: K. Forkmann, Kassierer: F. Wagner, Bücher- wart: F. Breitfelder. Die Herren Crusius (Kassierer) und Hannsa (II. Schriftführer) hatten ihre Wiederwahl ab- gelehnt. Der Vorstand dankt allen, die durch Opfer an Zeit und Geld zur Förderung des Vereins beigetragen haben. Er richtet auch für das neue Vereinsjahr an die Mitglieder die Bitte, ihn bei Führung der Vereinsgeschäfte zu unter- stützen. Vor allem ist jedes einzelne Mitglied gebeten, sein möglichstes zur Belebung der Vereinsabende, und sei es nur durch regelmässigen Besuch derselben, bei- zutragen. R. Zacharias. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Von allen Seiten erschienen Ausstellungsberichte, so- dass auf die Ausstellung näher einzugehen sich erübrigt. Wir wollen der Gerechtigkeit wegen nur noch auf die- jenigen Firmen aufmerksam machen, die sich hervor- ragend beteiligt haben, ln erster Linie die „Vereinigten Zierfischzüchtereien“, deren Inhaberin, Frau Berta Kuhnt, persönlich ihre Neuheiten brachte. Scholze & Pötzschke, Adolf Kiel, Woopen und andere mehr stellten alle vor- züglich aus. Die Durchlüftung war Herrn P. Völkel, Bielefeld, übertragen und arbeitete tadellos. Sein Apparat sowohl, als auch die „Rittersche Luftquelle“ erweckten reges Vereins-Nachrichten. 735 Interesse, namentlich gefiel das leichte Auseinandernehmen und Zusammensetzen. Die allgemein bewunderte Seewasserabteilung, die leider einer wahrscheinlich durch neugierige Buben herbei- geführten Feuersbrunst zum Opfer fiel, bot hervorragendes. Fischer, Wien, und Siegfried, Büsum, wetteiferten an Fülle und Qualität und waren wohl noch nie so viele Becken auf einer Ausstellung. Von 35 grössten Trans- porten ein einziger toter Fisch, der von einer Krabbe wahr- scheinlich angebissen wurde, ein kolossaler Erfolg der beiden Firmen. Sonst war alles springlebendig, See- nadeln, Seepferdchen, Seerosen usw. Besucht wurde die Ausstellung von 8000 Erwachsenen, 2573Kindern, zahlreichen Arbeiterkorporationen, 30 Klassen höherer, 57 Klassen mittlerer Schulen und von zirka 15 — 18000 Volksschulkindern, die sogarvonHessen herbei- kamen. Die Volksschüler hatten für Ausstellung und Nachmittagsvorträge freien Eintritt. Der prächtige Katalog, ein Meisterstück des Verlages der „Bl.“, sowie die Lose wurden bis auf wenige abgesetzt. Die Wiengreensche Lampe war bereits in den ersten drei Tagen ausverkauft, seine Heizungsvorrichtung fand reichsten Beifall und so konnte die Firma mit zwei ersten Auszeichnungen bedacht werden. Futter und Dichtungsmittel wurden noch nicht prämiiert, eine eingehende Untersuchung derselben, der sich die Herren Preisrichter erst unterziehen, wird wissen- schaftlich darstellen, welches Futter am besten. Das Resultat wird veröffentlicht werden. Zahlreiche Liebhaber und Schüler, eine Schule und selbst die Stadt Frankfurt stellten aus, letztere ein mit städtischen Stichlingen be- setztes Aquarium, die von Zeit zu Zeit mit Schnaken- larven gefüttert wurden, um zu zeigen, welch hervor- ragend gutes und bestes Schnakenvertilgungsmittel der Stichling ist. Ein lebender Beweis für den Erfolg der Agitationstätigkeit des Verbandes in Sachen der Schnaken- bekämpfung. Die Ausstellung selbst ergab einen be- deutenden Ueberschuss, wie ja überhaupt alles tadellos klappte. 33 neue Mitglieder gewann der Verein. Wir kommen nun zur Kritik der Kritik unserer Aus- stellung und des Kongresses. Selbstverständlich konnte nach neuntägiger Dauer der Ausstellung nicht alles so sein, wie es die ersten Tage war. Eine Menge ein- einheimischer und exotischer Fische fielen dem kalten Wetter zum Opfer. Dadurch musste natürlich manches unrichtig und falsch erscheinen. Man bedenke jedoch die Schwierigkeiten ; sechs grosse Säle zu füllen und jedem einen guten Platz anzuweisen, das ist schwer, zumal auch sehr viele Schüler und fremde Liebhaber ausgestellt hatten. Moostierchen zum Beispiele konnten im oberen Saale durch das Mikroskop betrachtet werden. Sämtliche Arten Forellen waren lebend und eingewöhnt vorhanden, das besagt doch viel! — So fielen auch die Kritiken durchweg gut aus. Dass die Leitung des Kongresses eine ruhige, würdige war, beweisen die wahren Berichte vieler Vereine. Auf unwahre Berichte zu reagieren, fällt uns nicht ein, wir halten dies für unter unserer Würde. — Ob aber ein Be- streben, das dahin geht, den mit Erfolg begründeten Verband egoistischer Zwecke halber zu sprengen, Erfolg hat, bezweifeln wir. Wir glauben doch zu sehr an das gesunde Urteilsvermögen und die vornehme Ge- sinnung unserer Vereine. Diese, aber nur diese einzig und allein, sind die berufenen Richter, sonst niemand. Der Verband, wenn er frei und unabhängig sein soll, darf nicht in die Hände von Leuten geraten, die Sonder- oder egoistische Zwecke verfolgen. Ob die hier — hinter unserem Rücken und ohne auch nur den Versuch zu machen, eine Aussprache herbei- zuführen — unter falschen Vorspiegelungen geschehene Gründung eines Gegenverbandes notwendig war oder nicht, mögen die Vereine beurteilen. Auf die durch nichts begründete Vermutung hin, dass wir eine der Verbands- zeitschriften (die „Bl.“) besonders vorzögen, solche Zwistig- keiten zu entfesseln, so handelt man nicht, wenn man ein Förderer der Liebhaberei sein will. Nein, das ist eine bewusste Quertreiberei, der nicht scharf genug entgegen- getreten werden kann. Fritz Fraenkel, I. Schriftf. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 15. Oktober. Unser Verein beschloss den. Austritt aus dem Verband de u t s c h e r Aq u a r i e n - u n d Te r r a r i e n - vereine. — Da der bekannte Hamburger Reptilien- und Fischimporteur, Herr Kuntzschmann, an unserer Sitzung teilnahm, wurde der für heute angesetzte Vortrag bis zum nächsten Male vertagt. Herr Kuntzschmann hatte eine Anzahl Importfische mitgebracht, und teilte uns viel Interessantes über die letzten Fischneuheiten und über grosse, Anfang November zu erwartende Fischimporte aus dem Amazonas und Westafrika mit. Berth. Krüger *Köln (Rh.). „Sagittaria“. Sitzung vom 3. Oktober. Nach Erledigung des Literaturberichtes erstattete uns Herr Meisterfeld, welchen wir als Delegierlen nach Frankfurt entsandten, einen ausführlichen Bericht über den Hergang der dortigen Verhandlungen und den Ver- lauf der einzelnen Veranstaltungen. Letztere liessen er- kennen, mit welcher bewundernswerten Aufopferung der festgebende Verein im Interesse der guten Sache ge- handelt hat. ln Anbetracht dessen möchten wir hier- durch den Dank, den die „Biologische Gesell- schaft“ für ihre Mühe und Arbeit verdient hat, unsererseits zum Ausdruck bringen. Dem Ver- bände wünschen wir unter der Führung des Herrn Fraenkel, dem ganz besonders unser Dank gilt, ein kräftiges Blühen und Gedeihen wie bisher! Einstimmig in unsere Geselllschaft aufgenommen wurden die Herren August Schulte und Hans v. Euen. Zur Regelung unserer bevorstehenden Festlichkeiten, Stiftungsfest und Weihnachtsfest, wurde eine Kommission gewählt, bestehend aus den Herren Weiler, Kretz, Burg- scheid und Meyer. Die Verlosung brachte zu Gunsten des Schrankfonds einen Reingewinn von Mk. 6 — ein. Der Vorstand. I. V.: Anton Meyer, II. Schriftf. * Nürnberg. „Heros“. Aus den Augustsitzungen. Zu einer äusserst interessanten Vorführung gestaltete sich der L i c h t b i 1 d e r v o r t r a g „Die Kleinlebe- welt desWassertropfens“, bezogen von Ed. Liese- gang in Düsseldorf. Die 39 Lichtbilder, vom Projektions- apparat in riesenhafter Vergrösserung und grossartiger Deutlichkeit auf die Leinwand geworfen, wurden von dem I. Vorsitzenden unter Zugrundelegung des von M. Willy Gerschler verfassten Textes mit ausführlichen Er- klärungen begleitet. — Zur Vorzeigung gelangt uns ein 3A m langes, Herrn König gehörendes Nilkrokodil, ein Prachtstück, sowie ein Paar grosse griechische Land- schildkröten durch Herrn Lutz. Er hat dieselben anlässlich der amtlichen Versteigerung einer unanbring- lichen Postsendung zu dem billigen Preis von 20 Pfg. für das Stück erworben. Nach seiner Meinung versenden die Fänger die heuer so zahlreich auftretenden Tiere an fingierte Adressen, um wenigstens einen geringen Betrag zu lösen, da sie nicht den ganzen Ertrag ihrer Jagden an Händler absetzen können. Beide Tiere zeigen deut- lich die Geschlechtsunterschiede der Schildkröten. Das Männchen ist heller gefärbt und hat einen längeren und stärkeren Schwanz als das Weibchen ; ausserdem ist der Bauchpanzer des ersteren von einer dreikantigen Rinne der Länge nach durchzogen, sodass er konkav erscheint, während er beim Weibchen eine ebene Fläche darstellt. — Herr Naumann bringt unter ausführlichen Er- 736 Vereins-Nachrichten. klärungen schwarze Mäuse, weisse Ratten und Haselmäuse zur Vorzeigung. Zur eingehenden Er- örterung gelangt sodann die Frage der Abordnung eines Delegierten zu dem Kongresse des „Verbandes der deutschen Aquarien- und Terrarienvereine“. Infolge Ab- wesenheit des ersten Vorsitzenden, der vorzüglich als Abgeordneter in Frage kommt, müssen verschiedene Punkte ins Auge gefasst werden, die aber alle einmütig erledigt werden, nachdem der erste Vorsitzende ein- stimmig als Delegierter gewählt ist und ein abschlägiger Bescheid angesichts der Wichtigkeit von ihm nicht er- wartet wird. — Ferner liegt ein Antrag vor, die Aqua- rien und Terrarien im Tiergarten zurückzu- verlangen, da ihr Zustand alles eher als eine Emp- fehlung für unsere Liebhaberei bedeutet und die Pflege der Tiere wohl auch viel zu wünschen übrig lasse. Der- selbe erledigt sich jedoch durch ein Schreiben der Tier- gartenverwaltung vom 19. August, worin sie mit der Begründung, den Raum im Elephantenhaus für die emp- findlichen Vögel nötig zu haben, kurz und bündig um Entfernung der Aquarien und Terrarien ersucht.1) Zur näheren Auseinandersetzung mit der Tiergartenverwaltung, insbesondere der Art des Rücktransportes an die Adressen der Herren, die sich zu einer einstweiligen Uebernahme der Behälter erklärt haben, werden die Herren Schlenk und Baetz in den nächsten Tagen bei der Tiergarten- direktion vorsprechen. G. Koch. * Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 17. Oktober. Unter den Eingängen befindet sich eine Einladung des Vereins „Trianea“ zum Tümpelfest und eine Auf- forderung zum Abonnement auf den „Naturfreund“; von letzterer wird kein Gebrauch gemacht. Da zu unserem diesjährigen Stiftungsfeste kein passender Saal in der kurzen Zeit gefunden wurde, so fällt dasselbe aus und wir werden dafür ein Eisbeinessen veranstalten. — Aus der Mitte der Versammlung wird Klage geführt, dass keine Protokolle mehr veröffentlicht werden, das ist darauf zurückzuführen, dass der erste Schriftführer durch die Ausstellung mit Arbeiten überlastet war. Die Eintragung des Vereins erfolgt acht Tage nach der Generalversamm- lung. Herr Adam und Herr Röske wurden als Kassen- revisoren gewählt. — Aufs neue wurde die Bekämpfung der Ichthyophthirius besprochen. Herr Finck machte vor kurzem die unliebsame Entdeckung, dass ein Teil seiner Fische, darunter die wertvollsten, mit Ichthyoph- thirius behaftet waren. Kurz entschlossen erhöhte er die Temperatur auf 30 — 32° C, nach einigen Tagen waren die Fische gesund und munter. Dieselben Erfahrungen machten Herr Martin und Herr Ackermann, nachdem ihnen viele Fische durch Formalin und Ammoniak ein- gingen. Da nun mehrere Herren dieselbe Kur an ihren Fischen Vornahmen, steht Herr Röske mit seiner Ansicht nicht mehr vereinzelt da (siehe „W.“ Nr. 28, Seite 398), wir glauben somit annehmen zu dürfen, dass die Warm- wasserkur die beste und bequemste Vertreibung der Ichthyophthirius ist. Im übrigen ist zu dem Artikel des Herrn Röske noch zu bemerken , dass in demselben Becken, wo der Ichthyophthirius war, ohne Wasser- wechsel ein paar hundert Barben gezüchtet wurden. Ueber einen Antrag, Fische zu verlosen, wird in nächster Sitzung abgestimmt. Alb. Grosinski. Waldenburg i. Schles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Die Feier des ersten Stiftungsfestes fand am Sonnabend, den 19. Oktober im Vereinslokal statt, zu dem sich die Mitglieder mit ihren Damen zahlreich eingefunden hatten. Auch war eine Anzahl Gäste erschienen. In derBegrüssungs- ansprache legte der erste Vorsitzende Ziel und Zweck des Vereins dar und forderte die Mitglieder zu unermüd- ') Schade! Die Red. licher Weiterarbeit an dem gesteckten Ziele auf und entbot zum Schluss seiner Ansprache dem Verein die besten Wünsche für sein weiteres Blühen und Gedeihen. Unser Mitglied, Herr Bauführer Kranz, führte die von ihm konstruierte Heiztreppe vor, welche zehn Becken fasst und deren sinnreiche Einrichtung allgemeine An- erkennung fand. Herr Kranz wird in einer der nächsten Nummern dieser Zeitschrift hierüber näher berichten. Für musikalische und humoristische Genüsse war reichlich gesorgt; namentlich erwarb sich der als Gast erschienene Malermeister Reichenstein, Dittersbach, der sich als Mitglied meldete, durch seine musikalisch-komischen Vorträge ganz besondere Anerkennung. Er erreichte, dass sich die Gesellschaft bald einer äusserst fröhlichen Stimmung bemächtigte. — Das von Herrn Redakteur Domke verfasste Festlied und die vom Schriftführer Herrn Stahn angefertigte Festzeitung mit den vortrefflich ge- zeichneten Karikaturen erregten grosse Heiterkeit. — Im Laufe des Abends trafen Glückwunschtelegramme ein von den Herren Dr. v. Leliwa-Guhrau, Ingenieur Tatzelt- Halle, und Dr. Kelbling, zur Zeit in Bremen. Mit einem kleinen Tänzchen endete die schöne Feier in früher Morgenstunde. Der Vorstand. * Wien. „Lotus“. Monatsbericht Juni 1912. In der Versammlung am 7. Juni konnten wir Herrn Franz Psota, I. Schriftführer der „Favoritner Zierfisch- freunde“ und Herrn Kammerzell als Gäste begrüssen. In Abwesenheit der beiden Schriftführer übernimmt Revisor Scheich das Protokoll. — II. Kassier Schauer zeigt uns die Geburt eines Töchterleins an, wozu wir herzlich gratulieren. — Obmann-Stellvertreter Burgers- dorfer berichtet über die Ausstellung der „Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft Korneu- burg“. Wir hatten diese Ausstellung korporativ besucht und waren entzückt über das Gebotene. Wir beglück- wünschen die „Naturwissenschaftliche Gesellschaft Korneu- burg“ zu ihrem schönen Erfolg, der um so höher anzu- schlagen ist, als dieser bestbekannte Verein nur über eine geringe Mitgliederzahl verfügt. Auch danken wir dem verbrüderten Verein, sowie seinem allbeliebten Vor- sitzenden, Herrn Bürgermeister Ant. Schleidt, für die freundliche Aufnahme, welche die als Preisrichter ent- sendeten Herren am Eröffnungstage gefunden hatten. — Mitglied Menz hält seinen angekündigten Vortrag „Ein- heimische Sumpf- und Wasserpflanzen“, spricht insbesondere über die grosse Aehnlichkeit der Vallisneria mit der Unterwasserform unseres einheimischen Frosch- löffels. Er schildert auch in klarer Weise das Anpas- sungsvermögen der Pflanzen im Wasser und auf trockenem Boden. Weiteres berichtet er über seinen heutigen Aus- flug auf den Laaerberg und zeigt die besprochenen Pflanzen, sowie einige Exemplare von Branchipus und Apus vor. — Mitglied Oberleutnant Wiedemann hatte Schlangen und Kröten unserer Heimat mitgebracht und hielt an Hand derselben einen lehrreichen Vortrag, bespricht die Kennzeichen und Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Arten, sowie die Haltung derselben im Terrarium. — Obmann Fr. Schwarz dankt den beiden Vortragenden für ihre Ausführungen, insbesonders Herrn Menz für die Spende von Pflanzen und Glaswanne, von denen die ersteren unter die Mitglieder verteilt, die letztere zugunsten des Skiopiikonfonds verlost wurde. In der A u ss ch u s s - S i t z u n g a m 14. J u n i wurden gegen die säumigen Zahler energische Massnahmen be- schlossen, bei zwei Herren gerichtliche Eintreibung, bei anderen wird mit Entziehung der „Bl.“ vorgegangen. Auf Antrag Burgersdorfer wird die Mückenlarvenlieferung abbestellt, da uns jetzt genug lebendes Futter zur Ver- fügung steht. Der Statutenentwurf des Österreichischen Verbandes wird eingehend beraten und die Zusätze und Aenderungen des „Lotus“ genau festgelegt. Im Einlauf Erklärung. — Vermischtes. — Bücherbesprechungeii. befand sich die Mandatsniederlegung des II. Kassiers, Herrn Schauer, welche wir sehr bedauern. In der Versammlung a m 21. J u n i hatten wir die Ehre, Herrn und Frau Piontak aus Breslau, sowie Herrn Kammerzell als Gäste zu begrüssen. Obmann-Stellver- treter Burgersdorfer, der den Vorsitz führte, berichtet über die Aufstellung des Aquariums in Vösendorf, welche am 20. April durch die Herren Burgersdorfer und Greiner erfolgte, während Obmann Fr. Schwarz über den Dis- kussionsabend der uns befreundeten „Zoologischen Ge- sellschaft“, Wien, referiert. In einem Vortrag „Süss- wasserpolypen“ bringt Obmann Fr. Schwarz eine zusammen- fassende Darstellung alles Wissenswertens über die Hydra. Redner spricht ausführlich über die Arten, über ge- schlechtliche und ungeschlechtliche Vermehrung derselben, schliesslich über alle bisher angewendeten Mittel, diesen ungebetenen Gast aus unseren Aquarien fern zu halten und zu vertreiben. — Bibliothekar Gaisch hielt einen lehrreichen Vortrag über Anlage von Terrarien und knüpft an diesen interessante Ausführungen über Fortpflanzung der Lurche, wofür er lebhaften Beifall erntet. — Mitglied Menz hatte einige selbstgezogene Jungen des Bergmol- ches ( Triton alpestris ) mitgebracht und gibt seine bis- herigen Erfahrungen über die Pflege dieser Tiere zum Besten. — Obmann Fr. Schwarz zeigt sein kürzlich an Ichthyophthirius eingegangenes Xiphophorus Helleri var. Güntheri- Männchen vor, ein Tier von seltener Schönheit und Grösse, während Kassier A. Lang über seine Ellritzen berichtet, welche während seines sechswöchentlichen Urlaubes die aufgezwungene Hungerkur tadellos über- standen. Hieran schliesst Menz die Erfahrung, die ein ihm bekannter Herr mit seinem Danio rerio machte, welcher ebenfalls während seiner siebenwöchent- lichen Abwesenheit die Tiere nicht füttern konnte. Wie erstaunt war dieser Herr, als er bei seiner Rückkehr nicht nur die Tiere vollkommen munter, sondern auch Nachzucht und das Aquarium tadellos rein und algenfrei vorfand. — Zum Schlüsse wird ein Zuchtpaar Fische nach freier Wahl des Gewinners bis zum Höchstwert von zehn Kronen gratis verlost und fällt der Gewinn Herrn Ingenieur Schneider zu. Erklärung. In „Wochenschrift“ No. 41, S. 612/13 ist seitens der ‘Redaktion dieser Zeitschrift ohne unsere Einwilligung ein wichtiger Passus unseres Protokolls vom 18. September gestrichen, wodurch dieses vollständig entstellt ist. Da sich die Redaktion der „W.“ weigert, eine nachträgliche Richtigstellung zu bringen, sehen wir uns genötigt, an dieser Stelle fragliche Berichtigung zu veröffentlichen und die Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde gebührend auf diese Bevormundung hinzuweisen: „In „W.“ 38, Seite 565, entnehmen wir dem Bericht „der „Azolla“, Leipzig, dass dem in Frankfurt neuge- „gründeten „Bund nordost- undmitteldeutscher Aquarien- „und Terrarienvereine“ auch Vereine beitreten können, „welche dem deutschen Verband nicht angehören wollen. „Es scheint uns dieses doch zu weitgehend „und den Interessen des „Deutschen Ver- sandes“ z u w i d e r h a n d e 1 n d zu sein. Der „Bund soll einen losen Zusammenschluss „derjenigen Vereine bezwecken, welche „dem „Verbände“ angehören und vor allen „Dingen, wie sein Name besagt, die Inter- essen der nordost- und mitteldeutschen „Vereine wahrnehmen. Wir verstehen nun „nicht, dass jetzt auch Vereine dem Bund „beitreten können, welche sich dem Ver- sande g eg e n ü b e r a b 1 e h n e n d verh a 1 ten. Die „W.“ würde im übrigen gut tun usw.“ „R o s s m ä s s 1 e r“ E. V., Hamburg, gez. Gerh. Schröder. 737 Vermischtes. Kinematographische Films „Tierleben desMeeres“ und „Einrichtung des Süsswasseraquariums“. Infolge einer längeren Reise des Herrn S. Müllegger sind alle Anfragen betreffend Entleihen dieser zwei Films zu Vor- tragszwecken bis auf weiteres an Herrn Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldstrasse 50, zu richten. Bücherbesprechungen. Brehms Tierleben. 4. Auflage. Herausgegeben von Prof. Dr. Otto zur Strassen. Bd. I V : L u r c h e und Kriech- tiere. Erster Band. Neubearbeitet von Prof. Franz Werner. Leipzig und Wien. 1912. Preis geb. Mk. 12. — . Professor Fr. Werner, der den Lesern der „Bl.“ rühmlichst bekannte Wiener Herpetologe, welcher nach dem Rücktritt des inzwischen heimgegangenen Altmeisters O. Böttger die Neubearbeitung der „Kriechtiere und Lurche“ übernahm, hat diese schwierige Aufgabe in treff- licher Weise gelöst! Ohne Wesentliches an Brehms eigenen Worten und seinem Ton zu ändern, hat er es verstanden, die Fülle neuer Tatsachen und Beobachtungen soweit sie für den Leserkreis, insbesondere die Terrarien- freunde, von Wichtigkeit waren, dem Ganzen einzugliedern. Die enorme Vermehrung des Stoffes machte äusserlich eine Teilung in zwei Bände erforderlich. Der vorliegende erste Band enthält die Lurche und von den Rep- tilien die Ordnungen der Brückenechsen, Schild- kröten,Panzerechsen und Krokodile. In welchem Masse unsere Kenntnisse vieler Amphibien und Reptilien in bezug auf Freileben, Fortpflanzung und Verhalten in der Gefangenschaft in den zwanzig Jahren seit Erscheinen der dritten, von Böttger bearbeiteten Auflage erweitert wurden, beweisen so recht die Abschnitte Schwanz- lurche, Sporenfrosch (Xenopus), Brückenechse (Sphenodon = Hatteriä). Angenehm berührt uns die sorgfältige Benützung der Literatur, nicht nur der wissen- schaftlichen Werke, sondern auch der Liebhaberzeit- schriften bis in die jüngste Vergangenheit ! Nur wer mit dem Umfang der Literatur vertraut ist, vermag die Fülle der Arbeit, welche in dem Werke enthalten ist, voll zu würdigen. Weggefallen sind in der neuen Auflage, um Wichtigerem Platz zu machen, die Mehrzahl der Auszüge aus den Werken älterer Schriftsteller. Der Band ist mit 14farbigen und 11 schwarzen Tafeln, 72 Doppeltafeln nach Photographien und 127 Abbildungen im Text geschmückt. Hervorzu- heben sind unter den neuen Abbildungen die schönen Photographien von B e v r i d g e , London, W. L. J o h n- sohn, A. C e r n y, D r. K r e f f t (z. B. eine prächtige Auf- nähme von Hylambates rufus) und die meisterhaften Schwarz- und Buntbilder von Lorenz Müller (Gross- kopfschildkröte, Cinosternum pensilvaticum und Cino- sternum odoratum) und W. Heubach (Stumpfkrokodil, Nilkrokodil, Leistenkrokodil und andere), während uns die Abbildungen der Amphibien teilweise nicht befriedigen können. Wie schwierig es ist, in der Jetztzeit wirklich hervorragende Künstler zur Abbildung des „Kleingetiers“ zu gewinnen, haben wir ja aber zu unserem Leidwesen persönlich oft genug erfahren! Dankbar werden es die Freunde des „alten Brehms“ begrüssen, dass auch eine ganze Anzahl ältere, lebenswahre Abbildungen von Miitzel, Kretschmer und anderen in die neue Auflage über- nommen sind. Wünschen wir dem Verfasser und dem Verlage die wohlverdiente Anerkennung und den Erfolg. Der neue Brehm, „Lurche und Kriechtiere“, gehört in jede Vereinsbibliothek und in die Hände jedes Terrarien- freundes. *) Dr. Wolterstorff. ') Siehe auch das Inserat in dieser Nummer. 738 Tagesordnungen. — Eingegangene Werke und Sonderabzüge. — Neue und veränderte Adressen. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aqu.- u. Terr.- Freunde“. Tagesordnung für die Versammlung am 7. November: 1. Protokoll; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Eingänge; 4. Zeitschriftenbericht; 5. Vortrag B. ; 6. Verlosung eines Aquariums usw. ; 7. Verschiedenes. Der Vorstand. Berlin. „Nymphaea alba“ E. V. Veranstaltungen im Monat November. Mittwoch, den 6. November: Monatsversammlung. 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Neuaufnahme; 4. Bestim- mung der Vereinszeitschrift für das nächste Jahr; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes; 7. Verlosung. Sonntag, den 10. November, nachmittags 5 Uhr in der Treptower Sternwarte : Vortrag des Herrn Dr. Archen- hold: „Die Wunder des Weltall“. Besuch des Museums. Treffpunkt 7*4 Uhr Bahnhof Treptow (Parkseite). Billets ä 50 Pfg. sind in der Sitzung am 6. d. Mts. zu bestellen. Mittwoch, den 20. November (Busstag) im Vereins- lokal, abends 7 Uhr: Gemütlicher Damenabend. Zwei L i c h t b i 1 d e r v o r t r ä ge : 1. „Aussterbende und aus- gestorbene Tiere“; 2. „Das Naturschutzgebiet in der Lüneburger Heide.“ Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen. Auf- genommen in den Verein ist Herr Jos. Hoffmann, Berlin- Lichtenberg, Boeklinstr. 10. Aufnahmeantrag hat gestellt Herr Karl Püppche, Berlin, Grünerweg 124. Den Mit- gliedern geben wir hiemit bekannt, dass der Ausschuss der Berliner Aquarienvereine in Liquidation getreten ist und eventuelle Forderungen an diesen und an den Aus- stellungsfond an unseren Delegierten, Herrn E. Stehr, oder oder dem Vorstand anzumelden sind. Wir bitten die Mitgliederbeiträge pünktlich zu bezahlen, einige Herren sind darin sehr langweilig. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 5. November 1912: Erledigung der Tagesordnung vom 22. Oktober. Der Vorstand : Gellner. Bromberg. „Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 8. November 1912: Geschäftliches, Protokoll, Eingänge, Verlosung usw. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Tagesordnungen für den Monat November 1912. Samstag, den 9. November: Gemütliches Beisammen- sein im Restaurationslokal. Samstag, den 16. November: Fischessen. — Gemüt- licher Abend. Samstag, den 23. November: Literaturbericht. Samstag, den 30. November: Einheimische Aqua- rienfische. Samstag, den 7. Dezember: Vortrag des Herrn Dr. Alt. Gäste und Damen willkommen. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Tagesordnung für Dienstag, den 5. November: 1. Ge- schäftliches ; 2. Vortrag des Herrn Dennhardt über „Proto- plasma"] 3. Zeitschriftenberichte; 4. Verschiedenes; 5. Ver- losung. Zur Aufnahme haben sich gemeldet die Herren Ingenieur W. Becker, Greppin W. und Kunstgärtner R. Künzel, Kruckenbergstrasse 9. Da uns zu dieser Sitzung einige Dclitzscher Herren besuchen, bitten um vollzähliges Er- scheinen. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, 6. November 1912, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vor- standes; 3. Vortragszyklus von Herrn M. Strieker: a) „Le- bensanschauungen des Naturfreundes“, b) „Die Erde und das Sonnensystem“ (mit Lichtbildern); 4. Abgabe roter Mückenlarven (Herr Bösche); 5. Verlosung; 6. Verschie- denes und Fragekasten. Der Vorstand. Voranzeige. Unser achtes Stiftungsfest findet in Form eines humoristischen Herrenabends am Sonnabend, 30. November im Vereinslokal statt. Ausgabe der Fest- karten bereits am 6. November. Der Festausschuss. Hanau. „Verein Hanauer Aquar.- u. Terr.-Freunde“- Tagesordnung für Dienstag, den 5. November 1912: 1. Literaturbericht; 2. Verschiedenes. Der Vorstand. Köln (Rh.). „Wasserstern“. Versammlung am Donnerstag, den 7. November. Tagesordnung: 1. Geschäftliches ; 2. Vortrag; 3. Verschie- denes und Verlosung. Zahlreiches Erscheinen aller Mit- glieder erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung der Sitzung am 5. November : Grosse Verlosung ; Literaturbericht ; Vortrag über „Pflege und Zucht von Tilapia Zilli" (Herr cand. jur. Rudi Schütz). Krüger. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 9. November: 1. Sitzungs- bericht; 2. Literaturbericht; 3. Freie Aussprache; 4. Be- richt über die im Verein gepflegten Tiere und Pflanzen (Ref. Herr Becker) ; 5. Verschiedenes. Gäste stets will- kommen. Der Vorstand. Rostock. „Lotus“. Tagesordnung für Mittwoch, den 6. November: 1. Pro- tokollverlesung; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Antrag des Herrn Bock : Prämiierung einer erfolgreichen Bitter- lingszucht; 4. Fischverlosung; 5. Verschiedenes. 1. A. : Albert Wendt. Wien. Hitzinger Aquar.- u. Terr.-Verein „Stichling“. Nächster Vereinsabend Donnerstag, den 17. November, punkt 8 Uhr abends. Tagesordnung : Protokollverlesung, Eingänge, Mitgliederaufnahme, Berichterstattung und Ver- schiedenes. Franz Beran, Obmann. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 7. November: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Verschiedenes. NB. Es wird gebeten, die rückständigen Beiträge an den Kassierer abzuführen. I. A. : Schmitt, Schriftf. Eingegangene Werke und Sonderabzüge*). G. J. Fejerväry; sur deux cas interessants d'odaption produit par le terrain sur la couleur des animaux. Lausanne 1912. 13 Seiten, 1 Tafel. Dr. L. Freund, „Krankheiten der Fische“ (zusammen- gestellt und bearbeitet). Sonderabdruck nach dem Jahresbericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Veterinärmedizin 191 1. Berlin 1912. Verlag A. Hirschwald. C. Tate Regan, Discriptions of new Fishes of the Family Loricariidae in the British Museum. Proc. Zool. Soc. London 1912. Neue und veränderte Adressen. Chemnitz. „Nymphaea“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. (M.Z. 50). V. W. Rauschenbach, Fürstenstr. 64. Sch. R. Zacharias, Kaiserpl. 18. K. F. Wagner, Ludwigstr. 39. B. F. Breitfelder, Limbacher- strasse 41. L. „Goldener Löwen“, Stolibergerstr. 4. Sitzungen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Reich- haltige Bibliothek, Mikroskop, eigene Futterteiche. Gäste stets willkommen. Wien. Hielzinger Aquaiien- und Terrarienverein „Stichling“. V. Franz Beran, XIII, Gurkstr. 55. Scli.Rud. Fiala, XIII, Diesterweggasse 39. lv. A. M. Lhotak. L. Restauration Ribisch „Zur deutschen Fahne“, XIII, Hütteldorferstr. 120. S. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 8 Uhr abends *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten. Die Red. Verlag von J. E. G. W e g n e r, Stuttgart, hnmcnhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerci Otto Sauttcr, Stuttgart Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Cichlosoma maculicauda Regan. Von Arthur Rachow. Mit einer Orinalzeichnung von F. Mayer. Aus Zentralamerika sind bisher verhältnis- mässig wenig Cichliden eingeführt, obgleich uns andere Fischarten von daher schon in recht be- trächtlicher Anzahl beschert wurden. Von den 65 oder 70 Cich- lidenarten, die man aus diesem Erdstrich kennt, sind bis jetzt erst fünf1) importiert, nämlich : diedrei von Günther erstmalig be- schriebenen Ar- ten Cichlosoma spilurum, aarcum und nigro fas da- tum, Cichlosoma maculicauda Re- gan, und der bis- her unter der Be- zeichnung Nee- troplus carpintis angeführte Hericlithys cyano- guttatus Baird und Girard. Von diesen fünf Arten ist Cichlosoma maculi- cauda in unseren Zeitschriften noch nicht be- schrieben worden und der. Fisch scheint in weiteren Kreisen nicht bekannt zu sein, trotz- dem er bereits zu wiederholten Malen mitge- bracht worden ist. Zurückzuführen ist das auf den Umstand, dass immer nur einzelne Exem- plare gefangen wurden, denen naturgemäss kein allzu grosses Interesse gewidmet wurde. Aber ') Von Acara coeruleopunctata Kner & Steind. ist bekanntlich nur die aus Kolumbien stammende Varietät latifrons (Steind.) eingeführt. Die Stammform fand man in Zentralamerika in der Isthmusregion. gerade solch einzelne Exemplare einer Cich- lidenart sind sehr geeignete Mitbewohner eines Gesellschaftsaquariums; wenn ich diese Angabe auch nicht als eine Norm auf- stellen will. Ich habe die Beob- achtung ge- macht, dass ein- zeln e C i c h- li den, wenn sie ihren Behälter mit Fischen von anderer Art tei- len, meistenteils ein viel fried- licheres Betra- gen offenbaren, als wenn sie mit ihresgleichen zu- sammen leben müssen. Cichlo- soma maculi- cauda ist dafür ein Musterbeispiel. Weil es zum Winter geht, habe ich die, sowieso schon beschei- dene Zahl meiner Aquarien reduziert und habe da- durch häufiger Platzmangel. So muss denn zum Beispiel eine Cichlosoma maculicauda mit einem Aquarium vorlieb nehmen, das ungefähr 60 cm lang und 30 cm breit ist, in dem aber schon mehrere „ Guppy i“ , Xiphophorus , ein Paar Barbus semifas- ciolatus , ein neuer Corydoras und einige kleine „Salmler“ hausen. Ich halte es nicht für sehr zweckmässig, exotische Fische im Winter bei niedrigerer Temperatur zu halten, ihnen eine „Ruhezeit“ zu geben, — das sei betont, um keine Missdeutung zu veranlassen. In dem be- treffenden Aquarium nun herrscht durch die Zu- Cichlosoma maculicauda Regan. Originalzeichnung von F. Mayer. 740 Arthur Rachow: Cichlasoma maculicauda Regan. sammenwürfelung eine recht erfreuliche Lebendig- keit und die Cichlosoma — sie ist ungefähr 7 cm gross — stört in keiner Weise den Frieden. Der Fisch hat eine etwas dunkle Ecke für sich in Beschlag genommen, ohne deswegen sich gross darum zu kümmern, wenn dieses Gebiet einmal von einem anderen Fisch durchstreift wird, und sei es auch nur ein Guppyi-Männchen. Daraus zu schliessen, Cichlosoma maculicauda sei eine friedfertige Cichlidenart, also eine Ausnahme, dürfte irrig sein. Mein Fisch wird, sobald er mit seinesgleichen zusammen gesetzt würde, in die sattsam bekannten Beissereien sich einlassen — und müssen. Dafür sind es Cichliden ! Ich verdanke das einzige Exemplar der Freund- lichkeit des Herrn CarlSiggelkow, der mir dasselbe und noch einige andere Neuheiten gelegentlich eines ihm abgestatteten Besuchs gratis überliess. Herr Siggelkow errinnert sich nicht genau, von welchem Ort das Tier stammt, gibt aber an, dass es an einem der bekannten Hafenplätze in Zentralamerika gefangen wurde. — Nach Regan (Biologia Centrali-Americana) und Meek (Public. Col. Mus., Zool. VII) ist die Heimat des Cichlosoma maculicauda das südliche Zentralamerika, ungefähr zwischen 8° und 14° nördlicher Breite. In der Körpergestalt erinnert Cichlosoma maculicauda an Cichlosoma festivum. Der Körper ist ziemlich hoch, fast halb so hoch als er lang ist. Die Länge des Kopfes geht ungefähr dreimal in der Totallänge auf. Die Schnauzenlänge gleicht an Länge dem Teil des Kopfes hinter den Augenhöhlen; ist bei jungen Exemplaren etwas kürzer. Der Augendiameter ist 3 — 43/4 mal, der Augenzwischenraum 2‘/5 — 274 mal in der Kopflänge enthalten. Die Schuppenformel lautet nach Regan, der die Art als eine neue in „Ann. Mag. Nat. Hist.“ (7. Ser., Vol. 16, Aug. 1905, p. 227) beschrieben hat, 32 — 35 , ;2 v • zwischen der ’ 14—15’ Seitenlinie und dem Vorderteil der weichstrahligen Rückenflosse findet man vier Schuppen. Die Rückenflosse weist 16 oder 17 harte und 12 — 14 weiche Strahlen auf; am häufigsten ist die Zahl der Rückenflossenstrahlen XVII/ 13. Der Beginn dieser Flosse liegt über dem Ende des Kiemen- deckels; sie erreicht bei Jungen mindestens das erste Drittel der Schwanzflosse, während sie bei älteren Pieren bis über die Schwanzflossenmitte hinausgeht. Anale mit 6—7 harten und 9 — 10 weichen Strahlen. Die obere Hälfte des Körpers ist gelbbraun, die untere ist heller und schillert metallischgrün. Bezeichnend für diese Art ist der grosse schwarze Fleck auf dem Schwanz, deswegen Regan die Artbezeichnung maculicauda für diesen Fisch gab. Der Fleck verschwindet nie gänzlich, wenn- schon er oft an Intensivität abnimmt; meistenteils nimmt er die ganze Fläche des Schwanzes ein. Die kleineren Flecken auf den Seiten sind von schwarzbrauner Färbung; einige derselben ver- einigen sich häufiger, dadurch kurze Längsbinden bildend. Die nach unten zu allmählich an Breite verlierenden Qnerbinden sind schwärzlich; sie verblassen oft vollständig. In solchen Zuständen ist die Färbung des Fisches eine ausserordentlich prächtige. Die kleinen schwarzbraunen Flecken auf den Seiten haben dann einen Stich ins Rötliche, auf dem Kiemendeckel tritt ein länglicher, ziegelroter Fleck hervor und ähnliche Flecken sind um die Ansatzstelle der Brustflosse vor- handen; auch die Brust glänzt ziegelrot. Schön sind die Flossen gefärbt; der stachlige Teil der Rückenflosse tief grünlich, die Spitzen der Stacheln weinrot. Die weiche Rückenflosse ist kupferfarbig, die Spitze gelblichrot. Von ungefähr dem sechsten Rückenflossenstachel an sind die Membranen der Flosse mit dunklen Flecken bedeckt, die oft kreisförmig sind und nach hinten zu zahlreicher werden. Flecken von ähnlicher Gestalt und Färbung und in gleicher Anordnung befinden sich auf der Afterflosse, deren stachlicher Teil blaugrün ist; der weichstrahlige Teil der After- flosse ist gelblich, ihre Spitze rosafarben. Die Schwanzflosse ist im Anfang durchsichtig, farblos, es folgt dann eine ebenso breite, gelbliche Zone, die sich bis zur Mitte ausdehnt; der Rest der Flosse ist lebhaft hellrot gefärbt. Die Bauch- flossen sind schwärzlich, die Brustflossen haben rötlichen Anflug. Cichlosoma maculicauda dürfte eine Grösse von zirka 15 cm erreichen; aber bekanntlich sind Cichliden schon sehr früh fortpflanzungs- fähig. Der „Schwanzfleck“-Cichlide ist wohl ein zu Zuchtversuchen sehr geeigneter Fisch und es ist daher wünschenswert, dass er bald und in Paaren eingeführt wird. — Mit noch 15 anderen Arten, die auch nur in Zentralamerika und im südlichen Mexiko Vor- kommen , bildet Cichlosoma maculicauda eine, Thcraps genannte, Gruppe in der Gattung Cich- losoma ; doch sind die für diese Spezies in Be- tracht kommenden Unterscheidungsmerkmale keine so hervorstechenden , als dass man sie zu Erhebung einer besonderen Gattung für not- wendig befunden hat. Zum Schluss sei noch bemerkt, dass, als Günther die Art Cichlosoma Georg Ger lach: Haplochilus sexfasciatus var.? 741 parva beschrieben hat, ihm auch Stücke von Cichlosoma maculicauda Vorlagen. Pellegrin (Mem. Soc. Zool. France XVI, 1903—04) be- trachtet die Spezies parma als eine Varietät von Cichlosoma fene stratum ; tatsächlich lag ihm aber Cichlosoma maculicauda vor. Eine schöne Darstellung der Art ist aut Tafel 2, Figur 3, in „Biologia Centrali Americana (Pisces)“ zu finden. Fliesigen Interessenten liegt dieses Werk bei mir jederzeit zur Einsicht auf. Haplochilus sexfasciatus var.? Von Georg Gerlach, Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von Rob. Langbein. Diesen Fisch kaufte ich seinerzeit als Hap- lochilus Pelersii und wurde er unter diesem falschen Namen auch anderwärts gehandelt. Von G. A. Boulenger aus wurden meine dort- hin durch Dr. Wolterstorff gesandten Tiere als Haplochilus sexfasciatus bezeichnet, ein Name, der mir aber sehr zweifel- haft erscheint, zum minde- sten ist es eine konstante Varietät von sexfasciatus , denn wenn von dieser meiner Art die Weibchen in Reinzucht durch Jahre hindurch bei mir stets mit konstanter Bos- heit 8—9 Querstreifen anstatt sechs (sexfascia- tus) haben, so .sind es dann eben keine typischen sexfasciatus ! Die Männ- chen haben zwar stets blos sechs Streifen , weichen aber, wie aus der nach- folgenden Beschreibung hervorgeht, trotzdem in Färbung und Zeichnung genügend von typischen Männchen des echten Haplochilus sexfasciatus ab (ob auch anatomisch, weiss ich nicht). Ausserdem hat man ja genügend Fälle, wo die Männchen mit den Weibchen hinsicht- lich Färbung und Zeichnung differieren. — Bastarde sind meine Tiere ebenso wenig, da- zu pflanzen sie sich zu gut fort und zwar stets in gleicher Zeichnung; sonst -müssten doch einmal Rückschläge Vorkommen. — Herrscht bei Haplochilus sexfasciatus die kanarien - g el b - grüne Farbe vor, so ist bei meinen Tieren der braungelbe Farbton vorherrschend. Genau lassen sich leider, wie bei allen Farbfischen, die Farbentöne mit der Feder nicht wiedergeben, doch will ich versuchen, solche wenigstens annähernd zu schildern: Männchen: Rücken gelbbraun, Seiten dito mit braunrot geränderten Schuppen, Bauch heller. Die sechs Querstreifen schwarz, die an der Brust befind- lichen ersten drei mit metallisch blauem Anflug. Oberhalb der Brustflossen hinter den Kiemen- deckeln einige leuchtend grüne Flecken mit ein- gesprengtem Rot. Kiemendeckel vorn oben hell- blau, nach unten dunkelblau, oben hinten leuchtend grün. Oberkiefer braun, wie Grundfarbe, mit roten Wärzchen. Unterkiefer mit schwarzem Rand, der sich nach der Kehle zu beiderseits fortsetzt und in einem schwarzen Strich quer über die Kehle endet, sodass ein Rechteck entsteht. Kehle selbst hell. Diese rechteckige Zeichnung fehlt bei dem typischen sexfasciatus. Der weisse Kopf- fleck der Haplochilen, in der Jugend vorhanden, verschwindet mit zunehmendem Alter. Rücken- flosse braungelb, im hinteren Teile rotbraun gefleckt. Schwanzflossenstrahlen gelblich, un- gefleckt, oberster Rand milchweiss gesäumt. Die Flossenhaut zwischen den Strahlen zart rötlichbraun, was nach oben und dem hinteren Rande zu an Intensität zunimmt. Mittelste Strahlen ausgezogen, unterer Rand rotbraun. Afterflosse an der -Basis schwach gelblich, dann nach aussen zu orangegelb, dann hellgelb und mit einem starken dunkelbraunen bis roten Rand abgeschlossen. Dieser Rand der After- und Schwanzflosse fehlt bei dem typischen sexfasciatus , Haplochilus sexfasciatus var.? r A unten, ? oben. Originalzeichnung von Rob. Langbein. 742 Dr. Günther Schlesinger: Die Lokomotion von Xenomystus nigri und ihre Rückwirkungen usw. bei diesem ist die grüne Afterflosse schwach bräunlich umrandet, was nicht auf den unteren Rand der Schwanzflosse übergreift. Bauchflossen ausgezogen wie bei - sexfasciatus , aber orange- gelb, die zwei Hauptstrahlen rotbraun. Brustflossen gelbbraun, nach unten aussen zu grünlichweiss, in der Mitte orange mit rötlichbraunem Rande. Weibchen wesentlich einfarbiger. Rücken und Seiten wie beim Männchen. Brust heller mit 8 — 9 Querstreifen an den Seiten, die aber wie bei sexfasciatus zeitweilig ganz verschwinden können und dann nur einen schwarzen, unter- brochenen Längsstreifen sehen lassen. Das schwarze Kehlrechteck ist ebenfalls wie beim Männchen vorhanden. Sämtliche Flossen zart bräunlichgrün. Rückenflosse schwach getüpfelt. Afterflosse im Aussenteil schwach rötlichbraun, was den typischen sexfasciatus -'XQibchzn eben- falls fehlt. Ob diese Varietät mit der Stamm- flosse, je nach der Bewegungsrichtung des Tieres, von vorne nach rückwärts oder umgekehrt laufende Wellen, gibt im Verein mit der detaillierten Be- trachtung des Skelettbaues einen der tiefsten Einblicke in die weitgehende Wechselwirkung zwischen Form und Leben. Besonders klar wird uns diese Wechselbe- ziehung, wenn wir die südamerikanischen Gym- notiden oder Nacktrücken, Nächstverwandte des Zitteraals, welche sich durchaus analog fortbewegen, mit in Vergleich stellen. Der Bau von Xenomystus zeigt folgende Be- sonderheiten (siehe Abb. 1): 1. Der Körper ist im ganzen seitlich sehr stark komprimiert und läuft bauchwärts in eine scharfe Schneide zu. 2. An dieser scharfen Kante sitzt die aus- gedehnte Afterflosse; sie beginnt etwa um halbe Kopflänge hinter der Brustflossen- form erfolgreich bastardiert, weiss ich nicht, da ich grundsätzlich für Fisch- Bastardierungen nicht zu haben bin. Seine Lebensweise, Art der Fortpflanzung, Grösse usw. genau wie bei den typischen sexfasciatus. Er ist ein typischer Oberflächen- fisch und sehr guter Springer. — Die Lokomotion von Xenomystus nigri und ihre Rückwirkungen auf das Skelett. Von Dr. Günther Schlesinger, Wien. Mit zwei Abbildungen. Die Veröffentlichung von Beobachtungen über die Lebensweise des Xenomystus nigri im 23. Hefte dieser „Bl.“ (4. Juni 1912) regten mich zur Mit- teilung von Studien über den' Skelettbau dieses Fisches an, auf Grund deren ich seinerzeit die Einzelheiten seiner OrtsbeWegung erschloss. Die nunmehr zur feststehenden Tatsache ge- wordene Lokomotion durch feine, über die After- wurzel und reicht bis an das Schwanzende, wo sie sich, ähnlich wie beim Zitteraal, mit der nicht mehr unterscheidbaren Schwanzflosse vereinigt. 3. Die untere, schneidenförmige Körperhälfte zeigt seitlich die gleiche starke Muskel- streifung, wie sie für alle Gymnonoten charakteristisch ist, wie sie ferner auch Gym- narchus, der Nilhecht, an der Rückenseite auf- weist. Zweifellos entsprechen die Streifen zahl- reichen isolierten Muskelsträngen, die zu den einzelnen Flossenstrahlen führen. 4. In Zusammenhang mit der enormen Ausbildung der Muskulatur und des Muskelleibes ist der Eingeweideraum auf die geringe Ausdehnung von 1f der Gesamtlänge des Tieres reduziert und übertrifft somit noch die Verhältnisse bei Rhamphichthys, dem in gleicher Richtung höchstspezialisierten Gyinnotiden (siehe Abb. 2). 5. Von grösstem Interesse ist die Wirbelsäule. Haben wir bei den Gyinnotiden schon eine be- Dr. Günther Schlesinger: Die Lokomotion von Xenomystus nigri und ihre Rückwirkungen usw. 743 deutende Entwicklung von steifem Gewebe und auch geringe Knochenverbreiterungen zur Versteifung der Wirbel und ihrer Dornen untereinander gefunden, so ist bei Xenomystus diese Bildung zu einer derartigen Spezialisations- höhe gelangt, dass wir geradezu von einer Wirbelplatte sprechen müssen. Die oberen wie die unteren Dornfortsätze sind nach vorne ihrer ganzen Länge nach in knöcherne Platten ausgezogen, welche den vorderen Dorn mit dem zuge- hörigen fest verbinden. Schon Cuvier & Valenciennes hatten eine ähnliche Beobachtung an einem Skelett von Notopterus gemacht. Die Summe all dieser Verbreiterungen ergibt eine Wirbelplatte, die ungefähr V3 der Körperhöhe einnimmt. 6. Die Funktion dieser Wirbelplatte wird uns klar, wenn wir sehen, dass die Strahlen- träger der Afterflosse tief in die plattigen Fortsätze der unteren Dornen eingesenkt und Ausbildung medianer Verbreiterungen findet, zeigt sich in gleicher Weise, nur in be- deutend stärkerem Masse bei Xenomystus. 9. Der erste Strahlenträger ist etwa drei- mal so stark wie die übrigen, an ihn schliesst nach unten divergierend der zweite an; beide sind durch eine Knochenplatte verbunden, welche sich weit nach vorne fortsetzt und an den im nächsten Punkte zu besprechenden Kiel an- geschlossen, ungefähr das Fünffache des flachgedrückten ersten Trägers misst. Eine solche ausserordentliche Ausweitung eines Knochens muss dem Ansatz eines mächtigen Muskels entsprechen. Diese Erscheinung, wie ihr Fehlen bei den Gymnotiden, erklärt sich aus einer spezifischen Verschiedenheit in der Gestalt der Afterflosse und der Lokomotion der beiden Formen. Die Afterflosse von Rhamphichthys beginnt unter der Kehle mit ganz kurzen Strahlen, die nach rück- wärts langsam an Länge zunehmen. Infolge- dessen nimmt die Flosse mit geringer Inan- förmlich einzementiert sind ; dadurch sind die Strahlenträger in den physiologisch ein- heitlichen Achsenkörper einbezogen und das ganze Rumpfskelett bildet eine starre Platte, an der die Strahlen der After- flosse frei pendeln können. Die Flosse hängt also als ein in seinen Teilen ungemein beweglicher Kiel an einem starren, stark komprimierten Schiffskörper, ein Bau, der für eine Bewegung durch Undulation dieser einen Flosse äusserst vorteilhaft ist. 7. Dass die Flossenstrahlen imstande sind, eine sehr freie Pendelbewegung auszu- führen, beweist ihre Verbindung mit den Flossen- trägern. Die Enden derselben tragen deutliche Gelenkspfannen, in welche die vollkommen runden Gelenksköpfe der Strahlen passen, so dass diese nach allen Seiten hin leicht beweg- lich sind. 8. Die Verbreiterung der Flossenträger am äusseren Ende, die für die Gymnonoten so charakteristisch ist, zu der sich auch bei Gymnarchus eine ähnliche Erscheinung in der spruchnahme die Welle klein auf und führt sie immer mehr verstärkt weiter, sodass die dyna- mische Kraft des Wassers, dadurch abge- schwächt, die Flosse nur wenig oder gar nicht schädigend beeinflusst. Die weit kürzere Afterflosse von Xenomystus beginnt aber mit einem verhältnismässig sehr langen Strahl, daher muss sofort eine mächtige Welle erzeugt werden und dazu ist jene kräftige Muskulatur notwendig, auf die ihre Ansatzstelle hinweist. Vermöge dieser Muskulatur ist der Fisch imstande, die Flosse gleich von vorne an bedeutend in Undulation zu versetzen. 10. Diese Auffassung wird auch durch ein Organ gestützt, welches seit langem in der Familie der Notopteriden bekannt war, dessen -Verwendung man aber niemals er- kannte. Es ist dies der von der Kehle bis zum Beginn der Afterflosse reichende knöcherne Kiel. Zwei Platten aus strahlenträgerähnlichen Ge- bilden und einer knöchernen Zwischenmasse 744 C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf. billigstem Wege. bestehend, legen sich in der Mitte an einer scharfen Schneide aneinander und bilden so den Kiel. Er ist mit Zähnen reich besetzt, die in zwei Reihen angeordnet und nach hinten umgebogen sind. Mag er unter welchen Umständen immer erworben sein, seine heutige Bedeutung liegt klar vor Augen. Er ist ein Organ zur Abschwächung der dynamischen Kraft des Wassers, ähnlich wie es O. Abel in dem sensen- förmigen Segel an der Brustflosse mehrerer Flugfische ( Pantodon Buchholzi Peters, lebend Thoracoptems niederristi Bronn und Gigan- toptems Telleri Abel, Trias,) nachgewiesen hat. Wie durch dieses Segel die Flosse des ein- fallenden Flugfisches gegen den Anprall des Wassers geschützt wird, so schützt und unter- stützt auch der Kiel der Notopteriden die undulierende Flosse beim Schwimmen: er teilt das Wasser und gibt der Flosse für die undulierende Bewegung be- reits präf ormiertes Kielwasser, so dass diese viel leichter die Welle ansetzen kann. Die vorerwähnten Punkte stellen zum Gross- teil völlig gleichsinnige Anpassungen dar, wie sie die Nacktrücken zufolge einer fast gleichen Bewegungsart erworben haben; dass diese Er- werbung unabhängig von stammesgeschicht- lich bedingten Einflüssen geschehen ist, be- weist die Stellung beider Familien im natürlichen System, ferner die Tatsache, das der Nilhecht ( Gymnarchus niloticus ) ganz ähnliche Verände- rungen des Knochenbaues der Rückenflosse als Folge einer ebensolchen undulatorischen Be- wegung aufweist. Der hohe Grad dieser Spezialisationen bei Xenomystus und das Vorhandensein spezifischer Hilfsorgane für die besondere Art seines Un- dulierens (Kiel und Muskulatur der ersten Strahlen) stempeln ihn geradezu zum Schul- beispiel für die Fähigkeit des Organis- mus auf Reize, die ihn von aussen treffen, mit einer vorteilhaften Um- wandlung der betroffenen Organe zu reagieren, das heisst sich anzupassen. Literatur: Dr. G. Schlesinger, Die Gymnonoten. „Zool. Jahrbücher“ Band 29, Heft 6, Seite 613. Jena 1910. Dr. G. Schlesinger, Die Lokomotion der Notopteriden, „Zool. Jahrbücher“, Band 29, Heft 6, Seite 681. Jena 1910. Seewasseraquarien und ihre Einrich- tung auf billigstem Wege. Von C. Gild, „Iris“, Frankfurt a. M. Mit drei Aufnahmen und einer Skizze des Verfassers Vor zwei Jahren war auch ich, wie so viele Liebhaber heute noch, der Meinung, dass zur Haltung eines Seewasseraquariums viel Geld gehöre. Diese Ansicht wird meist von denen vertreten, welche durch den ersten misslungenen Versuch, der noch dazu selbst verschuldet, ent- mutigt wurden. Man frage nun diese Herren, welche ja in der Regel erst längere Zeit Süss- wasserfische pflegten und denen hierbei auch sicher schon gute und mitunter sehr teure Fische eingegangen sind, ob sie dann auch gleich die Flinte ins Korn geworfen und die Liebhaberei aufgesteckt haben. Durch ein Missgeschick soll sich niemand entmutigen lassen, sondern den Fehler, an dem es gelegen und der gewöhnlich ganz geringfügige Ursachen hat, zu erkennen suchen und von neuem anfangen. Nur durch Erkennen der Fehler, und dazu verhilft uns wieder die einschlägige Literatur, unter welcher ausser „Dr. Bade“ und „Zernecke“ die beiden Heftchen von S. Müllegger: „Das Seewasser- aquarium, I. und II. Teil“, der Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde ganz besonders ihrer Billigkeit wegen (ä Heft 50 Pfg.) sehr zu empfehlen sind, kann man es zu einem erfreulichen Resultate bringen. Auch sind hierbei die ver- schiedenen Arbeiten von hervorragenden Lieb- habern auf diesem Gebiete, wie Reitmayer, Schmalz, Köhler usw., welche in den „Bk“ erschienen sind, nicht zu vergessen. Neben eifrigem Studium dieser vorhandenen Literatur soll man auch versuchen, sich mit älteren Liebhabern bekannt zu machen. Es wird kein erfahrener Liebhaber, der selbstloses Interesse an der Sache hat, einem Anfänger seine Erfahrungen vorenthalten. Die guten Erfolge, welche ich bis jetzt in diesem Zweige unserer Liebhaberei gehabt, schreibe ich mit in erster Linie den Ratschlägen zu, welche ich mir bei Herrn Direktor A. Vogt und Herrn B. Keil, beide langjährige Pfleger von Seewasseraquarien, geholt, und welche mir von jeder Seite in dankenswertester Weise erteilt wurden. Der Zweck vorliegender Abhandlung ist der, meine als Anfänger bisher gemachten ErfahrungendemAnfänger mitzuteilen, um ihn davon zu überzeugen, wie dies auch C. A. Reitmayer in seinen Arbeiten in den „Bl." 1908, Seite 115 und 190, bereits unter- C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf billigstem Wege. 745 Ich habe nommen, dass er kein Vermögen dazu nötig hat, sondern nur etwas ausser- ge wohnliche Geduld, um an dem unvergleich- lich schönen Anblick eines wohlgepflegten See- wasseraquariums sich und andere zu erfreuen, allerdings darf man es nicht des Verdienstes wegen, sondern seiner selbst willen halten wollen. Um nun das sich gesteckte Ziel zu erreichen, ist es absolut nicht nötig, dass man gleich mit einem sehr grossen oder einer ganzen Anzahl kleiner Behälter anfängt, es würde auf diese Weise die Sache allerdings teuer, ganz abgesehen davon, dass es bei mehreren Behältern auch mehr Zeit kostet, um das, was man hat, auch in tadelloser Verfassung zu erhalten, mit einem Glasbehälter von zirka 25 Liter Inhalt, welcher bis da- hin als Süsswasserbecken diente, an- gefangen und möchte auch jedem Anfänger von Gestellaquarien für diesen Zweck ganz ent- schieden abraten. Man sehe bei der Wahl des Glasbeckens hauptsächlich darauf, dass wenigstens die eine Längsseite des Behälters fehlerlos und reinweiss ist, denn es wirkt sehr unschön, wenn durch Blasen und Beulen im Glase die Tiere verzerrt erscheinen. Es ist wohl anzunehmen, dass, da wie schon angedeutet die An- fänger in der Seewasseraquaristik meist schon Besitzer von Süsswasseraqua- rien waren oder noch sind, auch einen solchen geeigneten Behälter besitzen, andernfalls ist ja der Anschaffungs- preis von 3—5 Mark kein allzu hoher. Die Aufstellung des Aquariums sei am Fenster, jedoch nicht zu hell, denn nur zu schnell hat man, besonders in einem neu ein- gerichteten Behälter, die sogenannte Wasserblüte, eine kleine schwimmende Alge, welche das Wasser undurchsichtig grün macht und nur durch längeres Dunkelstellen des Wassers wieder zum Absterben gebracht werden kann. Der Platz darf aber auch nicht zu dunkel gewählt werden, da alsdann die braune Alge das Glas und die Steine voll- ständig überzieht, was auch nicht gerade schön, noch von Vorteil ist, ganz abgesehen davon, dass viele Seetiere direktes Licht lieben. Mir steht ebenfalls nur ein Fensterplatz nach der Südseite zur Verfügung, so dass mir im Anfang mehrmals das Wasser grün wurde. Um diesem Uebel abzuhelfen, machte ich mir aus Pappe 1 '/2 cm breite Rahmen, welche ich mit grünem Seidenpapier bezog und mit Drahthäkchen an den dem Lichte zugekehrten Seiten am Becken- rande befestigte. Auch die Deckscheibe belegte, wenn nötig, mit hellgrünem Papier. Bei dieser Abblendung klärte sich das im Becken belassene Wasser in kurzer Zeit wieder vollkommen. Wie die innere Einrichtung des Behälters, mit Felsen, losen Steinen und Sand hergestellt und aussehen muss, ist in genannter Arbeit von Müllegger erschöpfend behandelt. Ich bin jedoch der Ansicht, dass es jedenfalls vorteilhafter ist, statt des mit Zement gemauerten Felsens, lose aufeinander gebaute Steine zu verwenden, da bei allenfalls nötig werdender Säuberung solche gründlicher bewerkstelligt werden kann. Abb. 1. Aktinien. Oben: Erdbeer- und Purpurrose; Mitte: braune, hellbraune und weisse Sonnenrose; unten ; Edelsteinrosen selbst'gezogen. Originalaufnahme von C. Gild. Als Sand eignet sich ausser echtem Seesand auch Glassand, zu beziehen pro Liter zu 20 Pfg. bei A. Glaschker, Leipzig, oder auch weisser Grubensand, sogenannter Zinnsand, welcher in Drogerien sehr billig zu haben ist. Das Haupt- augenmerk ist vor Einbringen des Sandes in das Aquarium auf das Waschen desselben zu richten, er darf auch nicht mehr die geringste milchige Trübung im Wasser erzeugen. Nach- dem nun Sand und Felsen in dem Aquarium untergebracht, kann man das Seewasser einfüllen. Etwas übertriebene Vorsicht bei Haltung und ganz besonders bei Einrichtung von Seewasser- aquarien ist nie von Nachteil. Auch der Bezug von Seewasser ist lange nicht so kostspielig, wie allgemein angenommen 746 Kleine Mitteilungen — Fragen und Antworten. wird. Ausser der Station auf Helgoland, welche zirka 70 Liter inklusive Ballon für Mk. 10.— liefert, hierzu kommen noch 4—5 Mk. für Fracht, verschickt auch die Firma Ad. Siegfried, Nord- seebad Büsum, Wasser. Die Füllung eines für geringe Kosten (zirka Mk. 1.—) an Siegfried gesandten leeren Ballons kostet Mk. 2.— Letzterer ist in Drogerien für Mk. 1.— und als reiner Wasserballon in Mineralwasserfabriken zu Mk. 2. bis 2.50 zu haben. Hierzu kommt dann noch die Fracht zurück, so dass 60 Liter inklusive allem kaum teurer wie 6 — 10 Mk., je nach Lage der Empfangsstation, werden dürften. Somit ist natürliches Wasser auf diese Weise bezogen, eher billiger im Verhältnis wie künstliches, mit dem man noch besondere Arbeit hat, und welches trotz bester Zusammenstellung der Salze nach dem Urteil alter Liebhaber lange nicht an natür- liches heranreichen kann. Trotzdem habe ich mir, lediglich um auszuprobieren, wie sich die Tiere hierin verhalten, jetzt ebenfalls ein kleines Quantum künstliches Wasser nachdem anerkannt genauesten Rezept von Schmalz angesetzt, obwohl dieser selbst in seiner Abhandlung, „Bl.“ 1911, Seite 71, behauptet, dass künstliches Seewasser wenig taugt und natürliches im Interesse der Tiere nicht allzulange, ohne wenigstens teilweise Erneuerung, benützt werden soll. Die Chemikalien zu 25 Liter kosteten mich Mk. 3.50, was absolut nicht billig zu nennen ist und Grund genug ist, Anfängern nur die Verwendung natürlichen Wassers zu empfehlen, umsomehr man dieses zu so verhältnismässig niedrigem Preise haben kann. (Fortsetzung folgt.) Kleine Mitteilungen Das neue Aquarium im Zoologischen Garten in Berlin, dessen Bau bereits bis zum ersten Stockwerk emporgediehen ist, wird im ganzen 70 Räume enthalten. Das Untergeschoss, das ganz in Eisenbeton ausgeführt wurde, enthält je zwei Bassins für See- und Süsswasser und je einen Filter und Reservefilter. Hier sollen vor allem das Krokodil und die grösseren Reptilien unter- gebracht werden. Ausserdem wird das Erdgeschoss einen Raum für wissenschaftliche Zwecke, in dem Vorlesungen für die Studierenden gehalten werden, und zwei Räume für Vorbereitungszwecke enthalten. Die Wohnung des neuen Direktors wird teils im Erdgeschoss und teils im ersten Stock liegen. Auf derselben Etage werden unter- gebracht: Das Verwaltungsbureau, die Wohnung des Buchhalters und die des Maschinenmeisters. Die Aus- stellungsräume im zweiten Stock, mit dessen Bau vor etwa vierzehn Tagen begonnen wurde, werden mit einem Glasdach überdeckt. Auf dem Dach des Hauses sind Gärten und Einrichtungen geplant, die eine Insektenzucht ermöglichen sollen. Das Haus wird vier Eingänge haben, zu denen eine grosse Freitreppe vom Kurfürstendamm aus führt. Der sogenannte Wasserturm des alten Aqua- riums soll weiter bestehen bleiben upd zwar wird er als Reservoir benutzt werden. Die Aquariumsverwaltung hat eine eigene Pumpstation angelegt, mit der das Wasser als Nutzwasser in die einzelnen Aquarien geleitet wird Nach dem gegenwärtigen Stand der Arbeiten wird die erste Etage Ende Dezember im Rohbau fertiggestellt sein, während die Vollendung des ganzen Baues erst Ende Mai nächsten Jahres zu erwarten ist. (Berl. Tgbl.) <^> Vereins-Nachrichten <^> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Aue i. Sa. „Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde“. Versammlung vom 23. Oktober. Der erste Vorsitzende, Herr Möckel, gab einen kurzen Ueberblick über das in allen Teilen wohlgelungene zweite Gründungsfest und dankte allen Mitwirkenden. Ausser den humoristischen Aufführungen fand noch eine grössere Fischverlosung statt, welche durch Spenden einiger Mit- glieder ermöglicht war. Der Reinertrag wurde dem Fond zu einem Vereinsschrank überwiesen. Herr Möckel hatte ein Paar Prachtexemplare von Pfauenaugenbarschen zur Ansicht mitgebracht. Eingänge: Eine Offerte über Taschenkalender für das Jahr 1913 von der Firma Wenzel & Sohn, Braun- schweig, wovon bereits einige Mitglieder die Anschaffung gezeichnet haben; ein Probeheft „Der praktische Zier- fischzüchter“ von der Verlagsbuchhandlung von Ernst Marre, Leipzig, von welchem ein Vereinsexemplar abonniert wird. Besondere Aufmerksamkeit erweckte bei den Mit- gliedern die Wi e n g r e e n s c h e H e i z 1 a m p e und Heiz- körper, worüber der Vorsitzende einen eingehenden Vor- trag hielt; um nun die erwähnten Vorteile und Heiz- werte praktisch kennen zu lernen, wird einstimmig be- schlossen, die grössere Ausführung der Paraffinheizlampe anzukaufen. Inzwischen wurden auch an die anwesen- den Mitglieder Prospekte und Musterpäckchen Wien- greensches Fischfutter verteilt, u’m eingehende Versuche damit zu machen. Als wichtigster Punkt war auf Antrag von Mitglied Herrn Näser die Beschlussfassung über Anschaffung eines Vereinsschrankes; nach längerer Diskussion wurden die Vorarbeiten einer Kommission, der die Herren Möckel, Näser, Engelmann und Gleisinger angehören, übertragen. Nach diesem Punkt wurde noch ein vom Gründungsfest zurückgebliebenes Geschenk amerikanisch versteigert und der Ertrag als Grundstock zum Fond für ein Vereins- mikroskop bestimmt. O. Reinhardt, Schriftführer. * Berlin. „Ost-Stern“. Sitzung vom 21. Oktober 1912. Vortrag des Kollegen M e m 1 e r über Geophagus brasiliensis. Derselbe führt wie folgt aus: „Zur allge- meinen Freude unserer Aquarienliebhaber können wir seit einiger Zeit wieder häufiger Abhandlungen über Cichliden in unseren Fachzeitschriften sehen und unter diesen auch den Geophagus brasiliensis, und nicht mit Unrecht, gehört doch gerade dieser Fisch zu den inter- essantesten Cichliden, einesteils betreffs seiner Pflege und seines Benehmens, andererseits ganz besonders wegen seiner Zucht im Aquarium. Bei einer Temperatur von 22 — 25° C. fühlt sich unser Geophagus brasiliensis äusserst wohl, jedoch kann er auch geringere Temperaturen auf kurze Zeit sehr gut vertragen, dieselben haben bei mir bei einer Temperatur von 15 °C. längere Zeit gestanden und keinerlei Unbehagen gezeigt. Er wird, wie alle Cichliden, sehr zutraulich, und schwimmt beim Nahen seines Pflegers sofort nach der Vorderscheibe. Gefüttert habe ich die Tiere mit Regenwürmern, Rindfleischstreifen und kleinen Fischen. Im grossen und ganzen verhält er sich irn Aquarium sehr ruhig, nur ab und zu jagt er plötzlich mit seinem Weibchen einige Male im Becken herum, um dann wieder ruhig seinen einmal gewählten Platz einzunehmen. Bei der herannahenden Laichzeit, im Juni/Juli, wird jedoch das Treiben der Tiere lebhafter, das Männchen beginnt, tiefe Löcher in den Boden zu wühlen. Es ist deshalb geraten, die Pflanzen im Aquarium erst anwachsen zu lassen, wenn man ein bepflanztes Becken verwenden will, da solche sonst bald an der Oberfläche schwimmen würden. Zu meinem grossen Leidwesen wollten meine brasiliensis trotz aller Vor- bereitungen nicht zur Laichablage schreiten. Ich versuchte nun ein letztes Mittel, indem ich das Wasser des Beckens bis auf einen kleinen Rest abliess und dann frisch von der Leitung nachfüllte. Am andern Tage konnte ich konstatieren, dass die Fische gelaicht hatten und zwar an einem Vallisnerienbüschel ; einen im Becken befindlichen Blumentopf hatten sie verschmäht. Die Brut war nun oft tagelang nicht zu sehen, bis ich am zwölften Tage zirka 200 Jungfische im Aquarium entdeckte, die munter in Begleitung ihrer Eltern im Becken herum- schwammen. Es gelang mir, sämtliche Jungfische gross- zuziehen, sodass ich mit diesem Resultat recht zufrieden war.“ Der Vortragende führte noch aus, dass der brasiliensis sehr verträglich sei; dieselben haben eine Zeitlang infolge Platzmangels mit grösseren Lebendgebärenden friedlich zusammengelebt. Bei der Diskussion geht es sehr lebhaft zu; speziell bei der Frage der Geschlechtsunterschiede. Kollege Memler bemerkt hierbei, dass die blaue Streifen- zeichnung an den Kiemendeckeln beim Männchen viel intensiver hervortrete, dagegen ist das Weibchen in der Bauchgegend viel stärker gebaut. Es wird bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, dass die Abbildung eines Geophagus brasiliensis in der „W.“ Nr. 33, S. 473, mit der Wirklichkeit nicht zu vergleichen sei, und können der- artige ungenaue Zeichnungen nur zu Irrtümern Veranlassung geben. Von vielen Liebhabern wird angegeben, dass ausgewachsene Cichliden - Männchen spitz auslaufende Rücken- und Afterflossen haben. Dies ist nicht immer der 748 Vereins-Nachrichten. Fall. Es sind bereits mehrere Weibchen, speziell vom Heros facetus, in unserem Verein gezeigt worden, die spitz auslaufende Rücken- und Afterflossen hatten. — Beim Punkt „Liebhaberei“ wird allgemein über die Hinfälligkeit des „Guppy i“ geklagt. Die Tiere sterben eins nach dem andern ohne besondere Ursache weg, Männchen wie Weibchen noch im Tode in den schönsten Farben prangend. Auffallend ist bei dieser Tatsache, dass die Tiere mit aufgesperrtem Maule daliegen, trotzdem in allen Fällen ein Sauerstoffmangel nicht vorlag. — Es wird eine Ein- ladung zum Tümpelfest des Vereins „Trianea“, Neukölln, verlesen, und wird der I. Schriftführer in Vertretung des Vereins an dieser Veranstaltung teilnehmen. W. Schöpke. * Berlin. „Triton“ e. V. 7. ordentliche Sitzung. Freitag, 27. Sept. 1912. Der erste Vorsitzende bringt die Einladung der „Vallisneria“ zu Potsdam zu ihrer in der dortigen Neuen städt. Turnhalle stattfindenden Ausstellung zur Kenntnis der Mitglieder. Herr Mazatis empfiehlt dringend den Besuch dieser Ausstellung. Hierauf richtete er an den Vorsitzenden die Frage, was der „Ausschuss der Berliner A q u a r i e n v e r e i n e“ mache und wie der Vorstand über einen Anschluss an den „Ver- band deutscher Aquarien- und Terrarien- vereine“ denke. — Herr Herold antwortete darauf, dass der „Ausschuss“ kurz vor der Auflösung stehe. Er selbst sei seinerzeit einer der eifrigsten Verfechter des Ausschussgedankens gewesen, wenn er jetzt anderer Meinung geworden sei, so sei das eine Folge der in den fünf Jahren seines Bestehens gesammelten Erfahrungen. Nachdem der seinerzeit so lebhaft propagierte Ausstellungs- gedanke gescheitert, der „Ausschuss“ zerfallen sei, habe der Mangel an Interesse seitens der beteiligten Vereine die Zwecklosigkeit der Einrichtung erwiesen. Sein Ein- gehen werde gewiss mannigfach bedauert, aber kaum ernstlich beklagt werden. — Was den eventuellen An- schluss des „Triton“ an den „Verband“ betrifft, so erklärt Herr Herold, dass der Vorstand einem derartigen Ge- danken entschieden ablehnend gegenüberstehe. Die Erfahrungen, die man in Berlin mit dem „Ausschuss“, einer im engeren Rahmen ganz ähnlich gedachten Ein- richtung, gemacht habe, seien zu einem zweiten Versuche kaum ermutigend. Dazu komme noch, dass bis jetzt über den neuen Verband noch recht wenig bekannt sei, ein offizieller Bericht seitens der Verbandsleitung über die Tagung sei bis jetzt noch nicht erschienen, so dass man auf allerlei unkontrollierbare, einseitige Mitteilungen angewiesen sei, die leider ein nicht sehr vorteilhaftes, aber vielleicht nur verzerrtes Bild der Verhandlungen ergeben. Herr Ringel untersucht an der Hand des seiner- zeit veröffentlichten Programms die Absichten und Ziele des neugegründeten Verbandes und kommt zu dem Schluss, dass in der Hauptsache alles das, was der Verband auf seine Fahne als erstrebenswert geschrieben habe, von jedem einzelnen strebsamen und arbeitsfreu- digen Vereine für sich erreicht werden könne. Er bittet Herrn Mazatis, das Interesse, welches er dem Ver- band zuzuwenden beabsichtige, doch weiter auf den „Triton“ zu konzentrieren; der Vorteil werde sicher auf beiden Seiten liegen. — Zur Verlesung gelangt ein Artikel der „Berliner Illustrierten Zeitung“ aus der Feder des Dr. A. Koelsch, worin über Beobachtungen berichtet wird, die der bekannte englische Gelehrte J. Buch an auf einer Besitzung des Fürsten von Monaco gemacht hat. Da seien beim Austrocknen eines Grabens eine grosse Anzahl Karpfen, Barsche und Hechte in dem Boden- schlamm eingebettet worden, haben aber die wochen- lange Dürre des vorigen Sommers in einer Art Erstarrungs- zustand überdauert, so dass die darnach einsetzenden Regengüsse einen grossen Teil dieser in „Hitzeschlaf“ verfallenen Fische zu neuem Leben erweckt habe. Die hier mitgeteilten Beobachtungen sind zu allgemein ge- halten, um über alle zur Beurteilung notwendigen Neben- umstände Auskunft zu geben. So darf angenommen werden, dass unter dem sengenden Einfluss der Sonnen- strahlen eine dichte feste Schlammkruste entstanden sei, die die darunter liegende feuchte Schicht nur umso sicherer vor dem Austrocknen geschützt habe; dass aber in einer solchen feuchten Schlammschicht Fische, eine wochenlange Ruheperiode zu überstehen vermögen, so- lange die Kiemen noch nicht vertrocknet sind und somit das Atmen ermöglichen, kann doch dem Kenner der Widerstandsfähigkeit des Fischkörpers kein Erstaunen bereiten. Aehnliche Beobachtungen über „Hitzeschlaf“- Erscheinungen hat der Verfasser des Artikels selbst an Feuerunken gemacht, die sich in völlig schlafähnlichem Zustande im Bodenschlamm eines Tümpels vorgefunden haben. Innerhalb weniger Stunden gelang es, durch Ein- setzen in Wasser die Tiere wieder ins Leben zurückzu- rufen. — Die Erstarrungserscheinungen, speziell beim Fisch- und Amphibienkörper, sind eben ein sehr interes- santes aber noch nicht genügend erforschtes Kapitel; tagelang im Eise eingefrorene und beim Auftauen wieder zum Leben erwachte Fische sind wohl beinahe jedem Fischliebhaber nichts neues. — Tausch und Ver- losung zahlreicher Fische und Pflanzen, die von ver- schiedenen Mitgliedern zur Verfügung gestellt worden sind, bilden den Beschluss des Abends. Der Vorstand. * Brandenburg a. S. „Hydrophilus“. Sitzung vom 18. Oktober 1912. Von Herrn Kluge II wird angefragt, wie man am besten Frösche und Kröten durch den Winter bringt. Dem ihm erteilten Rat, die Tiere im unge- heizten Zimmer oder Keller in mit Moos und Sand ge- füllten Kästen in Winterschlaf verfallen zu lassen, wird lebhaft widersprochen. Erstens geht erfahrungsgemäss die Mehrzahl der überwinterten Frösche zugrunde und vor allem hat man in dieser Zeit nichts von seinen Tieren, während doch gerade während der Wintertage das Be- obachten und die Pflege der Lurche eine erfreuliche und angenehme Aufgabe ist. Es wird daher dringend emp- fohlen, die Frösche und Kröten den Winter hindurch im warmen Zimmer zu halten und wie im Sommer zu be- handeln. Dem Einwurf, dass das bei dem Mangel an lebendem Futter schwierig sei, wird damit begegnet, dass den Tieren dauernd Mehlwürmer zu Gebote ständen und auch Regenwürmer zu beschaffen seien. Vor allem aber ist es gar nicht schwer, die Pfleglinge daran zu gewöhnen, tote Nahrung anzunehmen. Man soll nach Herrn Thelitz’ Vorschlag zunächst lebende Fliegen mit einem spitzen Holzstab verabreichen, indem man sie durch einen Flügel aufspiesst, dann nehmen die Frösche bald ebenso gereichte tote Fliegen und schliesslich alles, was man ihnen auf diese Weise anbietet, wie musca, Ameisen- puppen, Fleischstückchen usw. — Herr Kluge I berichtet über das von ihm beobachtete Gedächtnis eines Gfi’o/Vmgn.s-Männchens. Als dies das Weibchen durch Bisse übel zugerichtet hatte, hat er den Raufbold mit einem Stock tüchtig geschlagen. Seitdem — der Vorfall ereignete sich vor zirka acht Wochen — wagt der Fisch sich nicht mehr aus der äussersten Ecke des Aquariums hervor oder Nahrung zu sich zu nehmen, so lange Herr Kluge in der Nähe des Behälters steht. Selbst bei grossem Hunger werden von ihm vorgelegte Regenwüriner nicht angerührt, sofort aber verzehrt, sobald Herr Kluge ausser Sehweite ist. Etwas ähnliches berichtet Herr Dr. Zimmermann von seiner Schlangen halsschild- kröte, die nach erhaltener Prügelstrafe nicht mehr wagt, den kleineren Mitbewohnern das Futter wegzunehmen, so lange der Pfleger dabei steht. — Es werden von Herrn Ahrend ein Paar Mesonauta insignis und von Herrn Vogt Vereins-Nachrichten. 749 eine neue importierte Schlangenhalsschildkröte demonstriert — Die nächste am Freitag, den 1. November, stattfindende Sitzung fällt aus, da an diesem Abend das neunjährige Stiftungsfest in Gestalt eines Herrenabends gefeiert werden soll. — Eine Versteigerung von Fischen und Pflanzen bringt der Kasse 3.46 Mark ein. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus“. Fortsetzung aus dem Referat über das Werk Dr. Konrad Günthers „Der Naturschutz“: Das 3. Kapitel behandelt die deutsche Landschaft im Wechsel der Zeiten. Wie hat sich die Landschaft ver- ändert, als zum erstenmal die römischen Kohorten den Rhein überschritten, an welchem sich weit und breit grüne Weiden ausdehnten und am Horizonte der Urwald sichtbar war, den nur der mutige Wohlbewaffnete zu betreten wagte, indem der sumpfige Boden unsicher war und wilde Tiere den Wanderer bedrohten. Von dem Urwald zu unter- scheiden war der sogenannte Hude- oder Hütewald, in welchem auf weiten Wiesenflächen vereinzelte Baumriesen gegen den Himmel ragten und da und dort gestürzte und halbvermoderte Baumstämme umherlagen, ln diesem Hudewald fehlte es an Unterholz und so Hess der Germane dort das Vieh weiden, welches durch den steten Abbiss von selbst dafür sorgte, dass auch Sträucher und neue Bäume nur schwer hochkommen konnten. Einen solchen Hudewald gibt es noch beiHasbruch in Olden- burg, während uns am Kubany im Böhmerland ein etwa 1000m hohes, noch unvergleichlich schönes Stück Urwald erhalten ist. An Wäldern mit urwald- ähnlichem Gepräge ist noch in Oldenburg der Neunburger- Urwald, ferner ein ansehnlicher Wald im Söllbachtal bei Tegernsee und einer unweit der Hohkönigsburg zu ver- zeichnen. In zweiter Linie kommen in Betracht Kalten- bronn (Schwarzwald), Metzger-Graben (Spessart) und die Letzlinger- und Tucheler-Heide. Wälder mit urwüchsigen Eibenbeständen befinden sich auf den Kalkhöhen des Werratales und über 13000 Eiben soll ein Wald bei Pater- zell bei München enthalten. Wie herrlich schön wirkt ein dichter, mit starkemUnterholz be- standener Wald und wie monoton und eintönig sieht dagegen der m o d e r ne Nu tz wa 1 d aus, wo die Bäume unterholzfrei in genauen Abstän- den und graden Linien, wie die Soldaten, da stehen. Es liegt auf der Hand, dass auch das Wild in einem derartigen Wald sich nicht wohlfühlen wird und Singvögel weder Schutz noch Nahrung finden, Specht und Meise aber keine Nistgelegenheiten in älteren und schadhaften Stämmen, ein Beweis dafür, wie vernichtend der Einfluss der Industrie im Tier- und Pflanzenleben überall eingreift. Ueberall macht sich im Freien ein ge- wisser Reinlichkeitssinn bemerkbar, indem die Grenz- gräben von Sträuchern und Dornbüschen und die Felder fast vollständig von Unkraut gesäubert werden. Wie schwer fällt es heute dem Spaziergänger, rote Mohn- und blaue Kornblumen zu pflücken. Besondere Beachtung ist auch der Veränderung unserer Flüsse zu schenken. Verschwunden sind Schilfhalme und Wasserrosen, ver- schwunden jegliches Versteck an der Uferböschung, vor- handen hingegen nackte steinerne Dämme, die die Schön- heit des Stromes verschwinden lassen und den Wasser- bewohnern die Bedingungen für Leben und Fortpflanzung immer mehr entziehen. Als schlagendes Beispiel, wie die Industrie auch die Wasserläufe nicht schont, muss die Wupper in Elberfeld gelten. Die Farbe ist infolge der vielen ihr zugeleiteten Fabrikabwässer schwer zu bestimmen. Von Steinmauern begrenzt, ist das Ganze noch von dem Gerüst der Schwebebahn über- brückt, die rasselnd über dem Wasser dahinsaust. Auch dem Rhein ergeht es schon ähnlich, überall hinterlässt der Rauch von Lokomotiven und Dampfschiffen seine unangenehmen Spuren und die schönen Uferwege sind durch öde Gleise ersetzt. Das sich anschliessende 4. Kapitel handelt von der Tierwelt einst und jetzt. Die grossen Raubtiere, Bär, Wolf und Luchs sind schon seit langer Zeit aus Deutsch- land verschwunden, nur wenige dieser Tiere wechseln einmal über die Grenze anstossender Länder, ln Ungarn wurden noch 1908 59 Luchse, 245 Bären und 581 Wölfe geschossen und 5045 Wildkatzen zur Strecke gebracht. Noch vor den grossen Raubtieren mussten die beiden Wildrinder, der Auerochse und der Wisent, weichen. Ersterer ist ein mächtiges schwarzes Tier mit weissen Rückenstreifen und langem, gebogenem Horn. Der Wisent ist mit dem steppenbewohnenden amerikanischen Bison verwandt, deren nach Millionen und Abermillionen zählende Herden in drei Jahren allein der Felle wegen in schand- barer Weise gelichtet wurden, ln den Jahren 1872 — 1874 wurden von Berufsjägern an vier Millionen Bisons ge- tötet. Man verwandte lediglich die Felle und Hess das Fleisch verfaulen. Der Wisent kommt allein im Kaukasus noch wild vor und schätzt man seinen Bestand auf 400 Exemplare. Eine kleine Herde besitzt Fürst Pless in Oberschlesien. Der gewaltige Elch ist selten geworden, kommt aber in Ostpreussen noch in grösserer Anzahl vor. In Russland ist er noch häufig. Hirsch und Wildschweine werden zu sehr geschont, als dass man für sie fürchten braucht. Die flinke Gemse scheint man auf den Alpen erhalten zu können, nur mit dem Schutz des Alpenstein- bocks kam man zu spät. Schlimm steht es um den Biber. Er lebt heute nur noch an der Elbe zwischen Magdeburg und der Einmündung der Schwarzen Elster. (Fortsetzung folgt.) Der Vorstand : Gellner. * Darmstadt. „Hottonia“. Am Samstag abend, den 26. Oktober, fand in dem bis auf den letzten Platz besetzten grossen Saale des Vereinslokals, „Hessischer Hof“, I. Stock, der Vortrag des Herrn Oberlehrer Dr. Schilling über „Neuere Forschungsergebnisse über das Leuchten der Tiere und Pflanzen“ statt. Herr Buchhammer begrüsste namens der Vorstandes die Erschienenen aufs herzlichste und dankte für ihr zahlreiches Erscheinen. Herr Dr. Schilling führte unter anderem aus: Die hierhergehörigen Vorgänge werden als Photo- oder Chemoluminiszenzen unterschieden, je nachdem das Leuchten nur ein Wiederausstrahlen aufgenommenen Lichts durch bestimmte Stoffe (Leuchtfarben) oder eine Folge chemischer Umsetzungen durch Oxydation (Phos- phor, Kohlenstoff usw.) ist. Die meisten Fälle des Organismusleuchtens gehören zu der letzteren Art. Der Vortragende ging auf das Leuchten des Meeres durch Infusorien und Kieselalgen, des Fleisches durch Spaltpilze, des faulen Holzes durch Pilzfäden und des Johannis- käfers (Glühwürmchen) durch die Oxydation von Leucht- stoffen näher ein. Besondere Aufmerksamkeit widmete er den neuesten Untersuchungen Weitlauers über diesen Gegenstand; aus ihnen scheint hervorzugehen, dass der Leuchtstoff aus humussauren Salzen besteht, die durch die Nahrung den Tierchen zugeführt werden und durch ihre Oxydation vermittelst des atmosphärischen Sauer- stoffes Licht erzeugen. Durch entsprechende Versuche gelang es auch, den Nachweis zu führen, dass Auf- schwemmung von Humus oder Auszug aus faulem Holz in der Tat zum Leuchten zu bringen sind, sobald sie einer lebhaften Oxydation unterworfen werden. — Diese interessanten Ausführungen waren durch eine Anzahl physikalischer und chemischer Versuche und durch Vor- zeigen leuchtenden Fischfleisches und Tannenholzes näher erläutert und erweckten dadurch das besondere Interesse der zahlreich Erschienenen. Reicher Beifall wurde dem Vortragenden zuteil , dem sich Herr Buchhammer mit herzlichen Dankesworten anschloss. Eine reichhaltige Verlosung bildete den Abschluss der schön verlaufenen Versammlung und noch lange behielt eine gemütliche 750 Vereins-Nachrichten. Aussprache über dieses Thema die meisten der Er- schienenen bei einem Gläschen Bier beisammen. ln Vertretung des Schriftführers : A. K. * Düsseldorf. „Lotos“. Sitzung vom 9. Oktober. Der erste Vorsitzende, Herr Lehrer Wehn, eröffnete die von 15 Herren besuchte Sitzung. Nach Besprechung verschiedener Eingänge hielt Herr Lehrer Wehn seinen Vortrag über die Aquarien- und Terrarienaus- stellung des Vereins „Wasserrose“, Opladen (Rheinland). Er führte ungefähr folgendes aus: „Die Erwartungen, mit denen man zur Opladener Ausstellung ging, wurden bei weitem übertroffen. So etwas hätten wir von den zehn Wasserröslern nicht ge- dacht. Der ganze Eindruck der Ausstellung war ein sehr angenehmer. Man glaubte sich der vielen Palmen- dekorationen wegen in einen Garten des warmen Südens versetzt, leider vermissten wir die Sonne bezw. das Licht, welche beide noch mehr zum Gelingen der Aus- stellung beigetragen hätten; an Wärme, respektive Hitze fehlte es in dem verhältnismässig kleinen Raume nicht. Die Behälter waren gut im Lokal verteilt, jeder Raum war ausgenutzt. Ein Mitglied des Vereins, das uns für fremde Besucher, nicht für Aquarianer hielt, führte uns in liebenswürdiger Weise. An Fischen gefielen uns besonders Haplochilus lineatus und Haplochilus Blockii ; Xiphophorus Helleri war gut vertreten, ebenso herrlich in Farbe Xiphophorus Helleri var. Güntheri. Polycentrus Schomburgki mit Nachzucht war einzig in Farbe, Danio malabaricus liess sich durch diverse Danio rerio munter halten ; er machte einen etwas trägen Eindruck. Ein Becken mit etwa 50 Stück Danio rerio gefiel natürlich allgemein. Die Tiere waren ziemlich gleichmässig gross geworden und machten sich in dem langen Becken ausgezeichnet. Haplochilus melastichma war für uns unbekannt ; da er etwas kühl stand, war er nicht besonders in Farbe. Er- wähnt sei noch zum Schluss eine recht gute Zucht Schleierfische. Was die Terrarien anbetrifft, waren diese recht gut besetzt, nur Grünanlagen hätten mehr vorhanden sein dürfen. Die Besetzung war gut und reichhaltig. Be- sonders zu erwähnen sind: Stabschrecke, verschiedene seltenere Echsen und Schlangen. Die Kreuzotter machte in Schreckstellung einen ganz gefährlichen Eindruck. An Schmetterlings- und Käfersammlungen fehlte es auch nicht. Ein ruhiges Eckchen belebte noch eine Gesell- schaft japanischer Tanzmäuse, während noch in der ent- gegengesetzten Ecke eine Schar verschnupfter Kanarien- hähne sich, ärgerte, weil sie dauernd durch die vielen Besucher in ihrem Kantus gestört wurden. — Die Aus- stellung hat uns sehr gefallen und freuen wir uns, dass wir trotz des nicht freundlichen Wetters die Reise nach Opladen gemacht haben.“ Mit grossem Interesse folgten die Anwesenden seinen Ausführungen. Es bereitet uns grosse Freude, dass unser Nachbarverein „Wasserrose“, Opladen, so Grosses leistete. Die Schriftleitung. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Sitzung vom 9. Oktober. Die letzte Sitzung versammelte eine besonders grosse Anzahl Mitglieder im Gürzenich-Restaurant; der Grund hierfür mag wohl darin zu suchen sein, dass unser Ehrenvorsitzender, HerrKuban, einen äusserstinteressanten Vortrag über „Aquarienliebhaberei einst und jetzt“ hielt. Nach einer kurzen Besprechung der Ein- gänge erhielt Herr Kuban das Wort zu seinem Vortrag und führte etwa folgendes aus: „Als Rossmässler vor zirka 50 Jahren durch seinen Artikel ,Dcr See im Glase' die erste Anregung zu unserer Liebhaberei gab, hatte er sicher nicht daran ge- dacht, dass das durch diesen Artikel Angeregte sich einmal zu einer so schönen und weitverbreiteten Lieb- haberei ausbilden würde, und wenn er heute nachsähe, was würde er finden? Sicher nicht das, was er sich damals dachte; nach Stichlingen, Bitterlingen usw. würde er wohl meistens vergebens suchen. Herr Kuban erzählte uns dann aus seiner Jugendzeit, von einem Aquarium mit Goldfischen, welche jeden Tag mit frischem Wasser beglückt wurden und sich dabei ganz wohl fühlten. Er erzählte uns, wie er in späteren Jahren auch andere Fische pflegte, welchen er ebenfalls öfters frisches, gleichtemperiertes Wasser gab und die dabei sehr gut gediehen. Nachdem er nun so längere Jahre hindurch eigene Erfahrungen gesammelt hatte, be- schloss er, einem Verein beizutreten, um diese mit den anderen Liebhabern austauschen zu können. Durch Zufall waren nun hier Liebhaber im Begriff, einen Verein zu gründen und wurde er zur Gründungssitzung unserer heutigen „Wasserrose“ eingeladen, in welcher er auch gleich zum Schriftführer gewählt wurde. Hier hörte er nun auch die verschiedensten Ansichten der anderen Liebhaber und auch manchmal ganz unglaubliche Dinge erzählen, zum Beispiel von Aquarienwasser, was schon mehrere Jahre alt ist und beim Neubepflanzen der Becken wie ein Kleinod verwahrt und dann wieder gebraucht wird ; von der grossen Gefährlichkeit der Fadenalgen, Hydra, Pilze und Tubifex. Als er nun mal bescheiden das Wort ergriff und erzählte, dass er seinen Aquarien öfters ein Teil frisches Wasser hinzufüge und dass er die Fadenalgen nie entfernen würde, sondern sie als notwendig betrachte, da lachte man über seine Ansicht und erklärte sie einfach als falsch. Ganz besonders erstaunt war man, dass er dem Aquarienwasser hin und wieder etwas Salz beigäbe, was man überhaupt nicht begreifen konnte. Diese Ansichten teilten nun alle andern Liebhaber der damaligen „Wasserrose“, bis in der „W.“, Jahrgang 1906, die Artikel von Thumm dahingehend aufklärend wirkten. In diesen Artikeln fand Herr Kuban das zum Teil als richtig bestätigt, was er schon immer zur Pflege seiner Fische angewandt hatte. Wie ist es nun heute? Auch heute noch teilen sich die Ansichten in einigen dieser Punkte. Herr Kuban teilt uns nun mit, dass er es entschieden für richtiger hält, dem Aquarium öfter etwas frisches Wasser zuzusetzen; er habe dieses bisher immer gemacht und die besten Erfolge bei seinen Fischen (sogar auch bei Makropoden) damit erzielt. Dass die schönen Farben der Fische immer mehr verschwinden, dass wir heute nicht mehr jene schönen Mollienisia latipinna- Männchen, nicht mehr die schön gefärbten Haplochilen von damals in den Becken der Liebhaber finden, die Schuld hierfür schiebt Herr Kuban auch zum Teil dem Umstande zu, dass die Fische, Generation für Generation im selben alten, von Exkrementen und anderem Unrat durchsetzten Wasser zubringen müssen ; höchstens das verdunstete Wasser wird ersetzt und da die Aquarien meistens zu- gedeckt sind, ist dieses auch sehr spärlich. Herr Kuban verglich dieses kurz damit: Wenn gesunde Menschen in einen Raum mit stets geschlossenen Fenstern eingesperrt würden, trotzdem für die beste Nahrung und den zum Leben nötigen Sauerstoff gesorgt würde, verkümmerten sie doch. Und wie sähen erst ihre Nachkommen aus, die unter solchen Verhältnissen aufwachsen ? Klein, ge- brechlich, ohne jede Farbe im Gesicht, das würden die Erfolge sein.“ Nachdem er noch anderes über den früheren und heutigen Stand der Liebhaberei ausführte, schloss Herr Kuban seinen Vortrag mit einer nochmaligen Mahnung, dass wir unsere Pfleglinge öfter durch Hinzufügen von etwas frischem Wasser erfreuen mögen und der Erfolg würde nicht ausbleiben. Der Vortrag, welcher Vereins-Nachrichten. 751 die Anerkennung aller Mitglieder hervorrief, gab Anlass zu einer lebhaften Diskussion. Ganz besonders unterhielt man sich über die Ausführungen des Herrn Kuban, welche über das Hinzufügen von frischem Wasser handelten. Auch hier teilten sich wieder die Ansichten und waren verschiedene Mitglieder entschieden der Meinung, dass dieses nicht für alle Fische von Vorteil sei; man müsste vielmehr auch hier von Fall zu Fall handeln und dabei in Betracht ziehen, woher der Fisch stammt, und unter welchen Verhältnissen er in seiner Heimat lebt. Es wurde auch diesem wieder entgegengesprochen und so gaben die Mitglieder ihre eigenen Erfahrungen in dieser Sache bekannt. Zu einem bestimmten Schluss gelangte es doch nicht und wurde die Weiterbehandlung dieses nicht uninteressanten Themas auf eine spätere Sitzung verschoben. Nach einer Verlosung von mehreren Paar Maulbrütern beschloss man noch, Sonntag, den 13. Oktober, eine Exkursion zu unseren neu gepachteten Tümpeln nach Worringen zu veranstalten. Der Vorstand. I. A. : J. Gorczynski. * München. „Isis“ E. V. Berichtvom Monat Juli. Unser Darmstädter Mitglied, Fräulein Aenny Fahr, wohnt dort nunmehr Schwanenstrasse 271. Die Kugel - abstimmung über Herrn Baron v. Lobkowitz ergibt die Aufnahme des Genannten. Der „Verein Naturschutz- park“ E. V., Stuttgart, übermittelt uns einen Aufruf zur Gründung von Naturschutzparken, ebenso die Mitteilungen für die Mitglieder des Vereins „Naturschutzpark“ und stellt zugleich Anfrage wegen Abhaltung eines Vortrages in unserer Gesellschaft. Von dem Offert wird kein Gebrauch gemacht. Für die Bibliothek sind eingegangen: Professor Dr. E. Lecher, „Physikalische Weltbilder“ und Dr. P. Kämmerer, „Das Terrarium und Insektarium“. Letzteres Buch ist Dedikation vom Verfasser. Herr Dr. K 1 a r richtet aus Wö bei S t o c k h o 1 m folgende Karte an Herrn Müller: „Ich sah heute im sumpfigen Wald hier auf einer kleinen Schäreninsel unter dem 60° nördlicher Breite eine Schlange von der Grösse unserer Kreuzotter, Farbe grell- gelb (Feuersalamanderfarbe), Kopf schwarz, breite, scharfe, schwarze Zickzackbänder auf dem Rücken. Leider gelang es mir nicht, das Reptil zu fangen. Wollen Sie mir bitte hierher Antwort geben, für was Sie nach der Beschreibung die Schlange halten. Kommt die Kreuzotter so weit nördlich vor?“ Natürlich ist die Farbenbeschreibung grellgelb (Feuersalamanderfarbe) übertrieben, ebenso die Angabe: Kopf schwarz, nicht ganz zutreffend. Aber es kann kein Zweifel darein gesetzt werden, dass es sich in vorliegendem Falle um Vipera berus L. handelt. Bis zu diesen Breiten finden sich zwar an Schlangen auch noch Tropidonotus natrix L. und Coronella austriaca L., darüber hinaus aber bis zum 67° nördlicher Breite an Schlangen nur mehr Vipera berus L. Unser Frankfurter Mitglied, Herr Schlumberger, berichtet über eine merk- würdige Krankheit, an deren eines seiner schönsten Stücke Phelsuma madagascariense leide. „Das Unter- kiefer des Tieres hängtschlaff herunter, sonstige Anzeichen einer Krankheit sind äusserlich nicht erkennbar, aber die kranke Echse erwecke den Eindruck, dass es sich bei ihr um Knochenschwund handle. Es sieht aus, als wenn das Unterkiefer zur Hälfte gebrochen wäre. Infolgedessen sei keine Nahrungsaufnahme mehr möglich. Ausserdem stehe das Tier schon einige Zeit vor der Häutung und könne wegen Entkräftung die Haut nicht mehr abstreifen.“ Herr Schlumberger fragt: „Gibt es in solchen Fällen Rettung?“ Wir möchten an eine Rettung in diesem Falle nicht mehr glauben. Es handelt sich wohl um eine Knochenverweichung, deren Ursache in der nicht ent- sprechenden Ernährungsweise fussen dürfte. — Erfreulich ist die Mitteilung des Herrn Schlumberger, dass er nunmehr glücklicher Besitzer von einem tadellosen Pärchen Basiliscus vittatus ist. Um die Basiliscus möchten wir Herrn Schlumberger beneiden. Herr Müller macht folgende schriftliche Mitteilung: Gelegentlich eines Gespräches des Herrn Dr. Priemei, Frankfurt, mil Herrn Müller bemerkte ersterer, dass der „Zoologische Garten“, Frankfurt a. M., der Gesellschaft „Isis“ Egernia depressa offeriert hätte, es wäre aber keine Antwort erfolgt und wurden deshalb die Tiere weiter gegeben. Der Vorsitzende erklärt, dass keine Offerte eingegangen sei und dieses sei umsomehr bedauerlich, als verschiedentlich Interessenten für Egernia depressa innerhalb der Gesellschaft auftreten. Herr H a e b e r 1 i n schreibt uns zum Kapitel „Fischfutter- gewinnung“ folgendes aus seiner Praxis: „Wem Zeit und Platz mangelt, der kann jedes Gefäss, seien es Waschschüsseln, Wassereimer, schadhaft gewordene Glas- aquarien usw. zur Fischfuttergewinnung benützen, sofern sie keine Oele, Säuren und andere scharfriechende Flüssig- keiten enthalten. Man nehme am besten Regenwasser, wenn dieses gerade nicht vorhanden, jedes Leitungswasser und lege zwei oder drei Salatblätter hinein, doch ja nicht mehr, weil sonst das Wasser übelriechend würde. Für Liebhaber, die viele Fische halten, empfiehlt es sich, mehrere Zuchtbehälter anzusetzen. Dieselben stelle man womöglich an die Sonne und überlasse die Behälter eine Woche sich selbst, worauf man schon mit blossem Auge erkennen kann, ob Infusorien vorhanden sind. Dann setze man in jedes Glas oder jeden Behälter eine Portion Daphnien, die sich auch vermehren. Zu vermeiden ist dann bloss die starke Wassererwärmung in den Mittags- stunden, was man durch Zudecken der Zuchtbehälter verhüten kann, da bei •warmem Wasser die Daphnien leicht absterben. Wenn es irgend möglich ist, soll man den ganzen Sommer Salatabfall im Schatten trocknen, oder auf einer Herdplatte. Ein Waschkorb voll Salatblätter er- gibt getrocknet und zu Pulver zerrieben eine Kilokonserven- büchse voll Salatpulver. Auf diese Weise ist jeder Lieb- haber, der nur einige Arten von Fischen halten will, das ganze Jahr imstande, das Futter für seine Pfleglinge zu Hause zu züchten.“ — Herr Schinabeck teilt mit, dass er gelegentlich eine Exkursion mit Herrn Dr. Brune r in die Umgebung von Wessling, am Rande eines Haberfeldes, an welches eine Moorwiese angrenzt, drei Stück Springfrösche (Rana agilis) erbeuten konnte. Der Vorsitzende führt aus: Die Aquarien- und Terrarienpflege soll nach einer Zeitungsnotiz an den hiesigenVolksschulenin beschränktem Masse, wie es für die Durchführung des Lehrplanes unbedingt notwendig ist, weitergeführt werden. Die Pflege erstreckt sich nur mehr auf kleinere Tiere, da München nunmehr einen Zoologischen Garten besitzt. Von der Einrichtung von sechs Zentralschulaquarien, die einige Zeit beabsichtigt war, wird Abstand genommen, da die Kosten dieser Aquarien zu hohe würden und da die kleineren Aquarien und Terrarien an den einzelnen Schulen den Unterrichts- zwecken besser dienen, weil sie täglich und stündlich von den Kindern besichtigt werden können. Die Pflege grösserer Tiere in den Schulhäusern hat auch zu manchen Misständen geführt und ausserdem nicht unerhebliche Mittel erfordert. Für die Aquarien- und Terrariensache wurden in diesem Sinne wieder Mk. 2000. — in den gemeindlichen Etat gesetzt. — Blattkäfer (Chrysomela) werden kaum von einem Vogel angerührt, kaum ein Vogel frisst Agelastica , ebensowenig Coccinelliden. Bemerkenswert sei, dass auch Lacerta agilis, vivipara und Lacerta fiumana, soweit dieses gelegentlich versucht wurde, diese Käfer laufen lassen. Herr Seifers berichtet ausführlich über den „Zoologischen Garten“ in Nürnberg und lässt den bezüglichen Führer, sowie eine Anzahl Photographien zirkulieren. — Eine Eutaenia vagrans, so berichtet Herr Dr. Bruner, würgte als Futter eine Kröte und dabei bis zur Hälfte des Körpers eine andere Eutaenia vagrans, 752 Vereins-Nachrichten. welche ebenfalls die Kröte verzehren wollte, hinunter; beide Schlangen gingen zugrunde. Herr Geissler macht die Mitteilung, dass Egernia depressa, sobald ihr von einer anderen grösseren Echse Gefahr droht, dem Feinde den Rücken zeigt und den dornigen Schwanz schützend wie einen Schild hochhebt. — Die kleinere der Ketten- nattern des Herrn Dr. Steinheil erwürgte und verzehrte eine nahezu ausgewachsene Zamenis gemonensis. Nach sechs Tagen spie die Kettennatter den noch unverdauten Teil der Zornschlange aus. Die Kettennatter blieb gesund. (Schluss folgt.) B. Berichte. * Berlin. „Nymphaea alba“ Sitzung vom 2. Oktober 1912. Unter den üblichen Eingängen befinden sich: Aus- trittserklärungen der Herren Straube und Kramer. Gruss- karte unseres nach München versetzten Herrn Malchert. Aufnahmeantrag des Herrn K. Püppche, Kaufmann, Berlin Grüner Weg 124. Aufgenommen wird Herr Photograph J. Hoffmann. Herr Genz erstattet den Kassenbericht pro III. Quartal 1912. Der Kassenbestand beträgt Mk. 113.85. Nach Anhörung der Revisoren wird dem Kassier Decharge erteilt. Herr Schlömp macht auf das am 5. Oktober stattfindende Familienfest aufmerksam und bittet um recht zahlreiche Beteiligung. Bekanntgegeben wird, dass Herr Baumgärtel am 16. Oktober einen Vortrag „Ueber Durchlüftung“ halten wird. Mitgeteilt wird, dass der Berliner Ausschuss offiziell aufgelöst und das vorhandene Vermögen prozentual unter den Vereinen verteilt wird. — Von einigen Seiten wird gewünscht, dass der Verein einen „eigenen“ Futtertümpel anschafft. Nach langem Debattieren über das für uns „Grossberliner“ so schwere Problem finden sich die Herren Hippier, Wiegner und Dubberka zusammen, um die Vorarbeiten hiezu in die Hand zu nehmen. Die Frage: Wo fängt der Rotlauf bei Schleierfischen an? wird dahin beantwortet: Diese Krank- heit tritt nicht immer an bestimmten Orten auf, meistens werden aber zuerst die Flossen in Mitleidenschaft ge- zogen. Beschlossen wird, ein Inserat in den zuständigen Organen erscheinen zu lassen über Fische, welche der Verein abzugeben hat. Eine grosse Verlosung von Fischen, in der auch unsere Vereinsfische mitverlost werden, beschliesst die Sitzung. Arthur Conrad, I. Schriftführer. i: Bochum. „Verein f. Aquarien- u. Terrarienkunde“. Bericht vom 31. Oktober. In der heutigen Versammlung waren 28 Mitglieder und vier Gäste anwesend, darunter zwei Mitglieder des Wittener Aquarienvereins. Der Vorsitzende machte be- kannt, dass Herr Keilmann, unser zweiter Schriftführer und Bücherwart am 15. November nach Osnabrück ver- zieht und somit auch das Amt des zweiten Schriftführers zu besetzen sei. Herr Koblitz dankte dem Scheidenden für seine Arbeit um den Verein und wünschte ihm Glück in seinem neuen Wirkungskreis. Als I. Schriftführer wurde neu gewählt Herr Postsekretär Tollknäpper und als zweiter Herr Kaufmann Deiters. Unter den Eingängen wurden Preislisten der Firma Kiel, Frankfurt, und Sander, Leipzig, in Umlauf gesetzt, ferner eine Preisliste über Seewassertiere von Küper, Baitrum. Die neuen Taschen- kalender für Aquarienfreunde von Brüning fanden allge- mein rosse Anerkennung und die Hälfte der Sendung wurde 'erkauft. Der Vorsitzende gedenkt im Dezember von der i rma A. Franck, Speyer, Gestellaquarien zu beziehen und fragt an , wer sich an einer eventuellen Bestellung beteiligen will. Der Eppendorfcr Tümpel hat schon seit 14 Tagen keine Daphnien mehr und will der Vorsitzende zu jeder Sitzung einige Schachteln rote Miickcnlarven bestellen. Weil sich in letzter Zeit die Mitgliederliste sein geändert hat, wird festgestellt, wer ab 1. Januar noch Abonnent des „Zierfischzüchters“ bleibt. Der „Biologische Verein“ Leipzig empfiehlt ein Umkochen des Seewassers zur Entfernung der Schwebe- algen. Diese Methode erscheint märchenhaft und wäre durch dieses Verfahren ja die Mikroflora und Mikro- fauna getötet und das Seewasser untauglich. Die Revision der Bibliothek ergab, dass Heft 12 „Der Chanchito“ fehlt. Der Entleiher wird hiermit freundlichst gebeten, das Heftchen doch abzugeben, Herr Behr ist so liebens- würdig gewesen und hat einen neuen Bücherkatalog an- gefertigt, der in jeder Sitzung zur Einsicht ausliegen soll. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass der Verein doch Mitglied des „Kosmos“ sei und die Monatshefte desselben nebst den anderen wissenschaftlichen Werken jedem Mit- glied zur Verfügung ständen. Es wird der Antrag ge- stellt, wieder in jeder Sitzung einen Literaturberichr vor- zulesen und zu besprechen. Zum Schluss wurden neun Arten Fische, die der Vorsitzende dem Verein gestiftet hatte, und zwei Vereinsaquarien verlost. In der nun folgenden Fidelitas ging es recht heiter zu. Die Herren P. Schmidt und Gebrüder Sade sorgten für die nöiige Unterhaltung und verstanden es, den grössten Teil der Besucher bis 2 Uhr zusammen zu halten. Den drei Herren hiermit nochmals den besten Dank. Der Vorst. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 7. September. Bekanntgabe der Eingänge: Grusskarte unseres Ehrenmitgliedes Herrn Rat Hann aus der Sommerfrische Brückenau; Schreiben vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz, wodurch dieser mitteilt, dass durch einen jährlichen Beitrag von Mk. 10. — die Mitgliedschaft des diesseitigen Vereins genehmigt worden ist; eine Mit- teilung des Herrn Schäme, hier, wonach die Aussaat des seinerzeit von Herrn Engmann in Buenos Aires ge- sandten Samens von Erfolg war und stellt Herr Schäme in dankenswerter Weise einen Teil der betreffenden Pflanzen dem Verein zur Verfügung. Von Herrn Eng- mann sind uns direkt eine Anzahl Knollen einer süd- amerikanischen Sumpfpflanze zugegangen, welche mit verbindlichstem Dank an den Geber unter Interessenten zur Verteilung gelangten. Hierauf erstattet Herr Gast einen ausführlichen Bericht über die jüngst stattgefundene, von ihm mit einigen anderen Mitgliedern besuchte Ausstellung der „Nymphaea“ in Chemnitz, welche im allgemeinen wohl mit recht hübschen Sachen beschickt gewesen ist. aber unter Platzmangel und hauptsächlich unter sehr un- günstigen Lichtverhältnissen zu leiden hatte, sodass die Ausstellungsobjekte nicht in der gebührenden Weise zur Geltung kamen. Hieran schloss sich eine längere Aus- sprache über eine eventuell vom diesseitigen Verein in den nächsten Jahren zu veranstaltende Ausstellung und stellte Herr Hartlich für eine der nächsten Versammlungen einen Vortrag: „Wie ich mir eine Ausstellung denke“, in Aussicht. Ein von Herrn Wolf gestiftetes Zuchtpärchen Bodis badis brachte in amerikanischer Versteigerung zu- gunsten des Ausstellungsfonds einen Ertrag von Mk. 3.10 und vom Gewinner wieder gestiftet, noch Mk. 1.20. Den beiden Spendern besten Dank. Richard Teichmann, I. Schriftführer. * Düsseldorf. „Lotos“. Generalversammlung vom 16. Oktober. Der erste Vorsitzende, Herr Lehrer Wehn, erstattete in kurzen klaren Sätzen Bericht über das verflossene Vereinsjahr. Zu unserer Freude können wir konstatieren, dass der Besuch ein viel regerer war wie im vorher- gehenden Jahre. Im Schulgarten hat der Verein jetzt zehn grosse Zementbecken (zirka 1 m lang und 1 m breit) auf eigene Kosten angelegt, die in liebenswürdiger Weise von Herrn Sperlich in Ordnung gehalten wurden. Ihm sei an dieser Stelle vielmals gedankt. Ferner konnte unsere Bibliothek infolge Spenden (Sparbüchse) um das Vereins-Nachrichten. 753 vierfache vermehrt werden, sodass unser Vorsitzender mit Stolz sagen konnte: „Die reichhaltige Bibliothek steht jedem Mitglied zur Verfügung“. Besonders unserm Bibliothekar, Herrn Bertel, der durch fleissiges Arbeiten unsere Bibliothek übersichtlieh geordnet hat, gebührt An- erkennung und Dank im höchsten Masse. Die Vereins- kassen wurden in Ordnung gefunden und den beiden Herren, Lehrer Weber und Linke, Entlastung erteilt. Herr Dr. Kuliga gibt bekannt, dass er fast alle älteren Jahrgänge der Fachzeitschriften besitzt, die er gerne jedem Mitglied leihweise überlässt. Dem gesamten Vor- stand wurde Entlastung erteilt und zur Neuwahl ge- schritten. Der gesamte Vorstand wurde wieder gewählt, so ist: I. Vorsitzender Herr Lehrer Wehn, II. Vorsitzender Herr Dr. Kuliga, I. Schriftführer Herr Hettlage, II. Schrift- führer Herr Fähndrich, Kassierer Herr Lehrer Weber, Ver- losungskasse Herr Linke, Bibliothekar Herr Bertel. Auf schriftlichen Antrag hin wird beschlossen, dass Vereins- gläser (Aquarien) nur gegen sofortige Bezahlung abge- geben werden. Der Betrag wird bei Rückgabe zurück- erstattet. Eventueller Ueberschuss fliesst in die Bibliotheks- kasse. Es wurden verlost sechs grosse und drei kleine Gestellaquarien (gestiftet von Herrn Direktor Hengst), drei Paar Cynolebias bellotti, drei Paar Rivnlus Harti. Die Schriftleitung. Feuerbach. Aquar.- u. Terr.-Verein „Helleri“. Generalversammlung vom 25. Oktober. Laut Bericht zählt der Verein nach einjährigem Be- stehen jetzt 42 Mitglieder, der Kassenbestand beträgt Mk. 159.66. Die Ausstellung am 1. September wurde sehr gut besucht und brachte dem Verein in jeder Be- ziehung einen vollen Erfolg. Nach Versammlungsbeschluss wird vom 1. Januar 1913 ab der vierteljährliche Beitrag auf Mk. 1.50 erhöht und dafür die „Bl.“ als obligato- risches Vereinsorgan jedem Mitgliede gratis geliefert. Auch fand in dieser Versammlung eine Gratisfischverlosung statt, der Verein hatte dazu Fische im Werte von Mk. 0.50 bis Mk. 4.— pro Paar angekauft, so erhielt jedes anwesende Mitglied einen Gewinn. Der neue Ausschuss setzt sich aus folgenden Herren zusammen : I. Vorsitzender A. Alb ; II. Vorsitzender F. Weller; Schrift- führer W. Nitsche ; Kassierer R. Pfister und Beisitzer Jörg und Meyer. Am 16. November veranstaltet der Verein einen Familienabend. W. Nitsche. *Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom lO.Oktober. Unter Geschäftliches erfolgte eine Neuaufnahme. Eine Besprechungaus dem „Zierfischzüchter“ über Massenzüch- tung und Mendelsche Gesetze folgte. Diese Gesetze verdanken ihren Ursprung einem um die Mitte des vorigen Jahrhunderts in Brünn lebenden Abte mit Namen Mendel. Er baute die Gesetze hauptsächlich auf Untersuchungen über Pflanzen auf, die sich nur durch ein Merkmal unterschieden, bei den erzeugten Bastarden trat keine Mischung der beiden Merkmale auf, sondern das eine wurde durch das andere unterdrückt. Ein weiteres Gesetz lautete: Bei den unreinen Bastarden spalten sich in den weiteren Generationen die Anlagen wieder. Die Richtig- keit dieser Angaben Wurde von einem Anwesenden fest- gestellt bei Kreuzung eines Domf-Männchens mit einem Mexicana- Weibchen. Bei der Entwicklung der ersten Nachzucht zeigten sich die Fische nicht in den ge- scheckten Farben wie sonstige Nachzucht, sondern die schwarzen Farben schillerten verblasst durch. Würde diese unreine Rasse wieder mit reinrassigen Männchen oder Weibchen gepaart, so wäre es nicht ausgeschlossen, dass die Farbenvarietät wie bei einem reinrassigen Zucht- paare hervortreten würde. Eine längere Aussprache er- gänzte die vorerwähnten Ausführungen. Unter Ver- schiedenes wurden die Polemiken in den beiden Zeit- schriften erörtert in bezug auf den „Allgemeinen deutschen Verband“, die aber wegen der vorgerückten Zeit zur Aus- sprache auf die nächste Tagesordnung gesetzt werden sollen. H. Schenk. M.GIadbach. „Verein für Aquarien-u. Terrarienkunde“. ln der letzten Versammlung wurde Herr Mumbaur zum Schriftführer und HerrPastoors zum stellvertretenden Schriftführer und Kassierer gewählt. Ferner wurde be- schlossen, dass die Versammlungen bis auf weiteres jeden 1. und 3. Dienstag im Monat stattfinden sollen. An den übrigen Dienstagen geselliges Zusammensein im Vereins- lokal. Herr Oberpostassistent Thielking wurde als Mit- glied aufgenommen. Nächste Versammlung am 5. Novbr. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Wien. Hitzinger Aqu.- u. Terr.-Verein „Stichling“. Am 5. Oktober wurde obengenannter Verein gegründet und werden die Vereinsabende im Restaurant Ribisch „zur deutschen Fahne“ im XIII. Bezirk, Hütteldorferstr. 120 regelmässig jeden 1. nnd 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr abgehalten. — Während den Wintermonaten jeden Sonntag zwanglose Zusammenkunft beim Frühschoppen im gleichen Lokale. — Interessenten, welche geneigt sind dem Verein beizutreten, werden gebeten, sich zu den Vereinsabenden einzufinden. — Schriftliche Anmeldungen eventuell Einführung durch die Herren: Franz Beran, Obmann, XIII. Gurkg. 55; Rud. Fiala, 1. Schriftführer, XIII, Diesterwegg. 39 und A. M. Lhotak, I. Kassier, XIII, März- strasse 131, 118. Fragekasten des „Triton“ e. V., Berlin. Frage 66. Gibt es einen erprobten Ueberzug zum Schutze des Kittes und der Eisenteile im Seewasser- aquarium gegen die Einwirkung des Seewassers? Antwort: Der Inseratenteil unserer Zeitschriften kündigt verschiedene solcher Mittel an, über deren Zu- verlässigkeit wir jedoch wenig Erfahrung besitzen. Ein in jahrelanger Praxis bewährtes Mittel erhalten Sie durch Zu- sammenschmelzen von einem Teile gelbes Wachs und zwei Teilen Kolophonium, welches Gemisch noch heiss auf die zu schützenden, völlig trockenen Stellen aufgetragen wird. Frage 67. Meine Aktinien entfalten sich höchstens nach der Fütterung und nur selten sind sie in lebhafter Bewegung. Ist es nicht möglich, sie dauernd in voller Schönheit zu erhalten? Das Glasaquarium, in dem sie sind, fasst 25 Liter und ist gut durchlüftet; das See- wasser ist zu s natürliches, zu 2 ja künstliches. Antwort: Die Seewasserbewohner im Aquarium ständig in schöner Entwickelung und natürlicher Leb- haftigkeit zu halten, ist Glückssache, da wir ja nicht in der Lage sind, ihnen im Aquarium dieselben Lebens- bedingungen zu gewähren, an die sie im Freien gewöhnt sind, z. B. Oberflächenbestrahlung, Temperatur, Wellen- schlag, den Wechsel von Ebbe und Flut. Auch auf dem Meeresboden selbst befinden sich Aktinien, wie wir selbst zu beobachten Gelegenheit hatten, keineswegs ständig in voller Entfaltung. — Ueber die Anwendung künst- lich e n Seewassers gehen die Meinungen der Liebhaber noch immer auseinander; während die einen womöglich ausschliesslich natürliches Wassers empfehlen, halten andere die Mischung in dem von Ihnen angegebenen Verhältnis von ‘/3 und 2/3 für völlig ausreichend. Frage 68. Wie entfernt man Actinolobus zum Zweck der Versetzung in ein anderes Aquarium von seiner Haft- stelle am Felsen ? Antwort: Versuchen Sie durch vorsichtiges Unter- schieben des Fingernagels das Tier von seiner Unterlage zu trennen. Hat es erst einmal an einer Stelle losge- lassen, so gelingt es bald, durch leises Drücken und Nachschieben des Fingers, die völlige Trennung zu be- wirken. Bei ihrer Widerstandsfähigkeit überstellen Aktinien meistens die Prozedur ganz gut. 754 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. Tagesordnungen. Beuthen (O -Schl.). „Najas“. Tagesordnung für Donnerstag, den 14. November, abends 8 Uhr: Protokoll; Eingänge; Fortsetzung des Vortrages des Herrn Herrmann über seine Teilnahme am zoologischen Kursus bei Professor Kükenthal in Breslau ; Freie Aussprache in Sachen der Liebhaberei ; Verlosung; Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen der Mitglieder erwünscht. Gäste stets willkommen. Schwope. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 15. November, abends 8 l/a Uhr: 1. Bekanntgabe von Eingängen und Verteilung der eingegangenen Probedosen von Wiengreens Nahrung für Aquarienfische in Streudosen; 2. Abgabe von roten Mückenlarven ; 3. Polycentrus Schomburgkii; 4. Literaturbericht; 5. Aquaristisches Allerlei ; 6. Gemüt- liches Beisammensein (Herr Päzolt wird zu diesem Abend erscheinen und für die nötige Unterhaltung sorgen). Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 12. November: „Etwas vom Ueberwintern der Aquarienfische.“ Am Schluss der Sitzung findet eine photographische Aufnahme der Vereinsmitglieder statt, weshalb um eine besonders zahlreiche Beteiligung gebeten wird. Gellner. Breslau. „Vivarium“. Dienstag, den 12. November, abends 9 Uhr, bei Weber, Neuegasse 291, ausserordentliche Mitgliederver- sammlung. Tagesordnung laut separater Einladung. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen dringend not- wendig. Mathyssek. Darmstadt. „Hottonia“. Tagesordnung für Samstag, den 16. November: 1. Protokoll; 2. Einläufe; 3. Literaturbericht; 4. Vortrag des Herrn R. Erlenbach über „Fischkrankeiten“ ; 5. Aus- tausch von Erfahrungen; 6. Zehnpfennig- Verlosung, be- stehend aus: a) einem bepflanzten Aquarium mit einem Zuchtpaar Xiphophorus Helleri; b) ein Paar Maulbrüter; c) zwei Haplochilus Chaperi ; d) ein Paket Putzwolle ; e) eine Dose Fischfutter. Um zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten. Im Aufträge des Vorstandes : Der I. Schriftführer G. K. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Nächste Sitzung am 15. November, abends 9 Uhr. Pünktliches Erscheinen erwartet W. Papst. Duisburg. „Verein der Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Tagesordnung der Versammlung vom 18. November: 1. Protokoll; 2. Literaturbericht; 3. Vortrag des Herrn Schroer über Heizungsanlagen; 4. Verteilung der neu- gedruckten Satzungen; 5. Verschiedenes. Die Mitglieder werden gebeten, vollzählig zu erscheinen. R. Gondermann. Elberfeld. „Sagittaria“. Nächste Sitzung den 16. November, abends 9 Uhr, im Vereinslokal „Apostelbräu“, König- und Breitestrasse-Ecke. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Programmfestsetzung unseres Familienabends. — Die Mitglieder werden dringend gebeten, pünktlich und zahlreich zu erscheinen, da eine Einladung des Aquarienvereins Barmen vorliegt, zu dessen Stiftungsfest in corpore zu erscheinen. Damenbeteiligung sehr erwünscht. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Samstag, den 16. November: 1. Be- kanntgabe der Eingänge; 2. Aufnahme eines neuen Mit- gliedes; 3. Fischessen, Herrenabend. Der Vorstand. 1. A. : Raab. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Mittwoch, den 13. November, abends 9 Uhr, Mitgliederversammlung im Vereinslokal, Restaurant „Wenderoth“, Börsenplatz. 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Literatur; 4. Besprechung betreffend Abhaltung von Vorträgen usw. ; 5. Verschiedenes ; 6. Verlosung. W. Grossmann. Halle a. Sa. „Daphnia“. Dienstag, den 19. November, ausserordentliche Generalversammlung. 1. Protokoll , Eingänge ; 2. Statutenfestsetzung; 3. Demonstrationsvortrag des Herrn Dr. Merkwitz: „Aquarientiere der Nordsee“ (II. Teil); 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Halle a. Sa. „Vivarium“. E. V. Nächste Sitzung Freitag, den 15. November, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäftliches ; 2. Vortrag des Herrn Rosenbaum : „Ueber Fischschuppen“ ; 3. Verlosung. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Arbeiter-Aquarienverein“. Nächste Versammlung den 14. November. Frenzei. Köln a. Rh. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 13, November: 1. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Besprechung unseres dies- jährigen Weihnachtsfestes; 4. Beschlussfassung übereine Exkursion ; 5. Verteilung von Enchyträen und Mücken- larven ; 6. Verlosung ; 7. Fragekasten ; 8. Verschiedenes. Um besonders zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Mühlheim a. Rh. „Verein der Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 12. November, abends 9 Uhr. 1. Protokoll ; 2. Eingänge ; 3. Mitgliederaufnahme ; 4. Beitragszahlung; 5. Vortrag über Tiefseeforschung; 6. Vorzeigung eines Heizofens (Liliput). Die Mitglieder werden höflichst gebeten, möglichst vollzählig mit Damen nebst Bekannten zu erscheinen. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung der Sitzung am 14. November im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 8 ‘/a Uhr. 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einlauf; 3. Sektionsangelegen- heiten ; 4. Anträge ; 5. Sonstiges. C. Haffner, I. Schriftf. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 14. November, im Klubhaus, Schöneberg, Hauptstr. 5. Tegel. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung für 14. November: Anmeldung uud Aufnahme neuer Mitglieder; Protokoll; Anträge zur Generalversammlung; Neuwahlen usw.; Vorzeigung von Neuheiten der Vereinigten Zierfischzüchtereien Conrads- höhe ; Fragekasten ; Verschiedenes ; Amerikanische Auktion von einem Pärchen Fundulus Sjöstedi. Gäste willkommen. H. Krüger. Neue und veränderte Adressen. Tegel. „Verein der Aquarien- und Terrarienfrennde“. II. V. Ing. Otto Reinhold, Reinickendorf W., Klixstr. 3. Sch. Hermann Krüger, Tegel, Berlinerstr. 171. K. Oskar Wilhelm. L. Restaurant „Bellevue“ (Perle), Spandauer- strasse 2. S. Alle 14 Tage Donnerstags. Wien. Hielzinger Aqnatien- nnd TerrarienYerein „Stichling“. V. Franz Beran, XIII, Gurkstr. 55. Sch.Rud. Fiala, XIII, Diesterweggasse 39. K. A. M. Lhotak, XIII, Märzstr. 1311/18 L. Restauration Ribisch „Zur deutschen Fahne“, XIII, Hütteldorferstr. 120. S. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 8 Uhr abends Während der Wintermonate jeden Sonntag zwanglose Zusammen- kunft bei Frühschoppen im Vereinslokal. Verlag von J. E. G. We g n e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Biologisches über Marcusenias longianalis Boul. Briefliche Mitteilung an W. S c h r e i t in ü 1 1 e r. Mit einer Zeichnung von W. Schreitmüller (nach P. Arnold). Angeregt durch den interessanten Artikel von P. Arnold über Marcusenius longianalis Boul. („W.“ 1909, Seite 329 — 331), schrieb ich im Oktober 1911, unter Einsendung des Arnoldschen unter den unterwaschenen Ufern des Flusses aufhalten. Am Abend, und namentlich in mond- scheinhellen Nächten, kommen sie hervor und suchen nach Nahrung. Sie sollen sich jedoch Marcusenius longianalis Boul. Originalzeichnung von W. Schreitmüller. Artikels nebst Abbildung, an einen seinerzeit in Brazzaville (am Kongo) weilenden Freund und bat ihn, mir wenn irgend möglich, einige dieser originellen Fische lebend zu senden. — Im März 1912 traf ein längerer Brief ein, in dem mir mein Freund unter anderem auch über Marcusenius longianalis Boul. Bericht erstattet. Er schreibt unter anderem wie folgt: „Betreffs des Marcusenius longianalis konnte ich — nach anfangs vielen vergeblichen Fang- versuchen — von Eingeborenen in Erfahrung bringen, dass diese Fische bei Tage nur sehr selten gefangen werden, da sie sich zu dieser Zeit fast ständig in Uferlöchern, im Schilf oder hierbei ebenfalls meistens nahe dem Ufer, an mit Schilf und Wasserpflanzen bewachsenen Stellen, in ruhigen Buchten usw. aufhalten, während sie das stark strömende, sehr tiefe Wasser meiden. — Ich besitze bis jetzt acht Stück dieser Art(in Spiritus) die ich teils selbst gefangen (drei Stück), teils von Negern erhalten habe. Von sämtlichen acht Stück wurde nur ein kleines Exemplar von 7 cm Länge bei Tage erwischt (früh morgens 5 Uhr), während alle übrigen am Abend und des Nachts genetzt wurden. Ihre Länge beträgt 6 cm bei dem kleinsten und 16 cm beim grössten Exemplar. Ob diese Fische noch grösser werden, konnte ich nicht 756 Gg. Gerlach: Nochmals Xiphophorus Rachovii Regan. in Erfahrung bringen, doch bezweifle ich das sehr. Was Form und Farbe anbelangt, so stimmt Arnolds Beschreibung mit einigen kleinen Ab- weichungen gänzlich. Die grösseren Tiere sind am Rücken meistens dunkler gefärbt als die kleinen, was vielleicht einUnterscheidungsmerkmal zwischen Männchen und Weibchen sein dürfte (?). Was diese Fische als Nahrung zu sich nehmen, konnte ich mit Bestimmtheit nicht erfahren. Ein grösseres Tier, welches ich öffnete, hatte Insektenreste und Teilchen von kleinen Wasser- schneckengehäusen in sich; auch kam es mir vor, als wenn Pflanzenreste (Algen ?), welche in einer breiigen, schmierigen, grünen Masse vorhanden waren, dabei gewesen seien. (Letzteres meine Vermutung, für deren Richtigkeit ich nicht bürgen kann!) — Wie ich von Eingeborenen ferner erfuhr, soll der Marcusenius nicht gegessen werden, ferner sollen an solchen Orten wo er auftritt, andere kleine Fische sich nicht aufhalten (aus welchem Grunde weiss ich nicht, wahrscheinlich frisst er letztere!) [?] Ueber seine Fortpflanzungs- weise konnte mir niemand Auskunft geben. Dein Wunsch, ich möchte Dir einige Exemplare lebend senden, dürfte schwerlich durchführbar sein, denn ich kann Dir nur mitteilen, dass dieser Fisch ziemlich hinfällig ist. Ich konnte diese Tiere nie länger als 8 — 10 Tage am Leben erhalten, was jedoch vielleicht daran liegen dürfte, weil ich sie in ziemlich primitiven Gefässen unterbringen musste und ich mich obendrein nur wenigum sie bekümmern konnte. — Mehr konnte ich nicht beobachten und über diesen Fisch in Erfahrung bringen, doch hoffe ich immerhin, Dir mit meinen wenigen lücken- haften Angaben dienen zu können. Fünf Stück der in meinem Besitz befindlichen Exemplare stammen aus der näheren und weiteren UmgebungderStädteBrazzavilleundLeopold- vi Ile, drei Stück(kleinereTiere)ausderMün düng des Kassai, also sozusagen auch aus dem Kongo, da der Kassai in diesen mündet.“ Zusatz: Hieraus geht hervor, dass Marcu- senius longianalis Boul. ein Abend- respektive Nachttier ist, wie dies bereits P. Arnold mit Recht vermutete und in seinem Artikel („W.“ 1909, Seite 531) zum Ausdruck brachte. Hoffentlich gelingt es meinem Freunde, noch weiteres über Fortpflanzung und Ernährung dieses eigenartigen Fisches in Erfahrung zu bringen, da er, wie er mir seinerzeit noch mitteilte, von Brazzaville nach Borna und von da nach Lagos reisen wollte, wo dieser Fisch wohl auch zu finden ist (wenigstens etwas davon entfernt, in der Nigermündung). Unter anderem teilt mir mein Freund noch mit, dass er auch den Pantodon Buchholzi im Kongo erbeutet hat, sowie eine Anzahl anderer Fische, wie Salmler, Welse und einige aalförmige Tiere (anscheinend Mormyriden Der Verf.) welche er jedoch dem Namen nach nicht kannte. W. Schreitmüller. Nochmals Xiphophorus Rachovii Regan. Von Gg. Gerlach, Dresden. Als ich am Dienstag, den 29. Oktober, mittags nach Haus kam, ulkte mich meine Frau mit der Bemerkung an, ich, der ich immer auf Fisch- bastardierungen schimpfen und keine besitzen wolle, hätte doch welche in meinem Aquarium! Ich horchte ob dieser ungeheuerlichen Mitteilung auf, denn „die Botschaft hört’ ich wohl, allein es fehlt der Glaube“, und war zunächst erstaunt über diese, an meiner besseren Hälfte noch nie wahrgenommenen ichthyologischen Kenntnisse, zumal sie mich gleich mit solch epochemachenden Erklärungen überraschte. Ich konnte ihr vor- läufig nur sagen, trotz des miserablen Wetters sei der erste April noch nicht da, worauf sie mir antwortete, es sei auch gar kein Aprilscherz, sondern pure Wahrheit. Dabei hielt sie mir die soeben gekommene No. 44 der „W.“ unter die Nase. Bei näherem Zusehen fand ich dann auch den Quell, woraus sie ihr Wissen geschöpft. Auf Seite 654 steht zu lesen: Mitteilungen der Redaktion: „Es stellt sich jetzt heraus, dass der Xiphophorus Rachovii Regan mit den zwei schwarzen Punkten an der Wurzel der Schwanz- flosse ein Kreuzungsprodukt zwischen Xipho- phorus und Platypoccilus ist. Christian Brüning.“ Ehe ich nun näher auf diese wunderbare Entdeckung eingehe, möchte ich bemerken, dass es erstens keine zwei Punkte, sondern zwei grosse Flecke sind, die der Fisch an der Schwanzwurzel hat, und dass diese zwei Flecke dunkelblau und nicht schwarz aussehen. Diese Farbe ist nämlich wesentlich, um die Bastard- natur (nach Br.!) zu bezeugen. Eigentlich hätte Herr B. auch gleich mit sagen sollen, wie man es machen muss, um sich diesen schönen Bastard selbst zu fabrizieren. Man nimmt (wenn man welche hat) ein xoiQsPlatypoecilus-tAännchtn, warum sage ich nicht, und ein Weibchen vom Xiphophorus strigatus (so heisst nämlich nach Regans, London, genauester Bestimmung jetzt unser guter alter xiphophorus He/lerivar. Güntlicri ) Aenny Fahr: Meine Axolotl. 757 und sieht zu, dass das Weibchen Junge kriegt. War das Xipkophorus-Txtx eine Jungfrau, so hat man Schwein, denn dann hat man gleich beim ersten Wurf Bastarde. Man zieht diese Wechsel- bälger auf und wartet auf die zwei schönen blauen Flecken, die mit konstanter Bosheit natürlich nicht erscheinen, ebenso wie diese Tierchen niemals einen leibhaftigen Rachovii ergeben werden, wie ich dem erstaunten Leser gleich vornweg bemerken will. Das liegt aber lediglich an der Bösartigkeit dieser Tiere, die dem Redakteur der „W.“ auch ihrerseits eins auswischen wollen. Rachow, nach dem diese Brut benannt, ist nämlich ein hervorragender Mitarbeiter der „BL“, alles andere erscheint nun wohl jedem erklärlich. Jetzt beteiligen sich also sogar unsere Lieblinge an dem famosen Schau- spiel! — Doch zur Sache selbst: Es ist wohl jedem unbefangenen Leser sofort klar gewesen, ■dass oben zitierte Notiz, na, sagen wir mal ge- linde ausgedrückt ein ganz kleiner Irrtum von B. ist (ohne Hintergedanken), denn wir wissen ja alle, speziell aber die Wissenschafts- fexen, wie Xiphophonis Rachovii aussieht aus der vortrefflichen Zeichnung von meinem Freund Mayer in „Bl.“ 1911, Heft 41, ebenso wissen wir wie Bastarden zwischen Xiphophonis und Platypoecilus aussehen aus der Aufnahme von Haffner, „Bl.“ 1912, Heft 37. Ich kann mir nicht denken, dass so einem aufmerksamen Leser der „Bl.“ wie Herr B. ist, diese zwei Bilder ent- gangen sein sollten. Vergleichen wir nun diese zwei Bilder, so drängt sich mir unwillkürlich der Ausspruch der jungen hübschen Lehrerin aus Otto Ernsts Theaterstück „Flachsmann als Erzieher“ auf: „Wenn ich nicht wüsste, dass sie nicht frühstückten usw.“ Denn wie man aus Haffners Aufnahme einen Rachovii konstruieren will und kann, ist mir schleierhaft; selbst bei einiger Phantasie gelingt das nicht! Selbst wenn man ein rotes männliches Platypoecilus, wie in Bs. Fall, dazu nimmt, ist das Gelingen ausge- schlossen. Kennt denn Herr B. als Lehrer das Mendelsche Gesetz garnicht? Wo sollen da mit einem Male die vielen Querstreifen (die weder Platypoecilus noch Xiphophonis besitzt), bei Rachovii herkommen? und warum sollen die schwarzen Schwanzflecke von Platypoecilus dunkelblau werden und wie entsteht das schöne breite Schwert. Das abgebildete Bastard- männchen hat nur ein kurzes Fragment davon usw. Nach dem Mendelschen Gesetze schlägt auch stets ein Teil der Nachkommen in die Stammform zurück. Warum gleichen nun, frage ich, stets die jungen Rachovii alle ihren Eltern, wie dies bei jeder „guten“ Art der Fall ist? Als „gute“ Art bezeichnet man eine reine Rasse, im Gegensatz zu Bastarden. — Wie Rachovii stammesgeschichtlich in grauer Vorzeit zu seinen zwei blauen Flecken gekommen ist, darüber sich zu unterhalten wäre unnütz, denn das ergründet weder Herr B., noch ich. Jedenfalls, das steht fest, ist Rachovii genau so eine „gute“ Art, wie irgend ein anderes rein- rassiges Tier, ob Fisch oder Säugetier ist egal. Man sollte aber, ehe man solche Sachen in die Welt setzt, sich selbst mal klar machen, hält das, was man aus dritter oder vierter Hand er- fährt, auch einer vernünftigen Logik Stand. Denn an den Hosenknöpfen lässt sich so etwas trotz aller Vereinfachungsbestrebungen nicht abzählen, Gott sei Dank! Zum Schluss will ich noch be- merken, dass, angenommen B. hätte Recht, dass Rachovii ein Bastard sei, — damit erwiesen wäre, dass erstens Bastardierungen in der freien Natur vorkämen, und dass solche Bastarde fortpflan- zungsfähig wären! Ihre Bastardennatur würden sie aber trotzdem durch Rückschläge zu erkennen geben, was bei dem Rachovii nicht der Fall ist. — Qu. e. d. ! Meine Axolotl. Von Aenny Fahr, „Hottonia“, Darmstadt und „Isis“, München. Mit vier Originalaufnahmen der Verfasserin. Schon mehrere Jahre befasse ich mit der Pflege von Axolotln, aber leider erhielt ich von meinen vier grossen Exemplaren niemals Nachzucht. Ich liess mir Laich stets aus Nürn- berg und Berlin kommen. Der im letzten Jahre erhaltene Laich ergab nur schwarze Tiere. Die Nahrung der ausgeschlüpften Tiere besteht aus lebendem Futter, wie Daphnien, Cyclops usw. und später auch aus rohem Fleisch, kleinen Regenwürmern, Fischen und Kaulquappen. Wie verschieden das Wachstum der Axolotl ist, konnte ich im Jahre 1910 beobachten. Larven, die im Februar ausschlüpften, hatten nach drei Monaten (Abb. 1) eine Grösse von 2l/2, 3 und 4 cm und eine Larve, die nur einen Monat älter war, eine Länge von 9 cm (Abb. 2). Be- merken muss ich, dass letztere besonders viel frass und eines Tages ihre gleichalten Ge- schwister, die im Wachstum zurückgeblieben, verzehrt hatte. Das Tier nahm an Grösse und Stärke zu und ist jetzt im Alter von einem Jahr bereits 17 cm lang, während eine Larve von 11 Monaten nur 10 cm misst. Beide Tiere 758 Aenny Fahr: Meine Axolotl. sind tief schwarz, nur der Schwanz ist etwas marmoriert, die Unterseite grau mit schwarzen Punkten. Die Kiemen des einjährigen Axolotl haben eine Länge von 2 cm, jene der jüngeren sind 1 cm lang. Bei beiden Larven sind die Kiemenbüschel prächtig entwickelt. Abb. 1. Axolotl, 3 Monate alt. Natiirl. Grösse: 2'/i, 3 und 4 cm. Originalaufnahme von Aenny Fahr, Darmstadt. Ein fünf Jahre alter Axolotl (Abb. 3), der vollständig schwarz ist — auch der Bauch ist schwarz, nur am letzten Teil des Schwanzes sind etwas hellere Stellen — erreichte März 1911 eine Länge von 21 cm. Im Jahre 1908 mass er 16 cm. Die Kiemenbüschel sind bei ihm ebenfalls sehr gut entwickelt und 2 cm lang. Ein weisser Axolotl, der 1908 18 cm lang war, hat zu dieser Zeit eine Grösse von 22 cm er- reicht; er ist sieben Jahre alt. Seine roten Kiemenbüschel sind im Verhältnis zu den schwarzen Tieren klein, nur 1 '/2 cm lang. Ein im gleichen Alter stehendes schwarzes Tier, das 1908 eine Gröse von 23 cm hatte, ist kaum gewachsen, hat aber an Stärke kolossal zuge- nommen. Der Grundton dieses Tieres ist schwarz, doch ist die Vorderseite marmoriert, besonders der Kopf und der Schwanz weisen zahlreiche hellbraune Flecken auf, die Unter- seite ist hell mit dunkeln Tupfen. Die Kiemen sind stark reduziert, nicht ganz 1 cm lang, die Büschel total verschwunden, doch ist der Schwanzsaum noch vorhan- den und unverändert. Mein ältester Axolotl (Abb. 4) ist von weisser Farbe, seine Länge beträgt 26 cm und ist er seit 1908 kaum 1 cm ge- wachsen. Nachdem er einige Jahre bei verschiedenen Vereinsmitgliedern umhergewandert war, gelangte er im September 1906 in meinen Be- sitz; er hat jetzt das stattliche Alter von zehn Jahren erreicht. Am wohlsten fühlte er sich stets in 15 bis 20 cm hohem Wasserstand, war letzterer etwas höher, so legte sich das Tier gerne auf die Seite, bewegte sich dann über- haupt viel an der Oberfläche des Wassers. Die Kiemen waren schon 1906 reduziert, doch verschwanden sie nach und nach immer mehr. Von Kiemenbüscheln war schon lange nichts mehr zu sehen. Es sind jetzt nur noch Stum- meln vorhanden, die so winzig sind, dass man sie kaum mehr wahrnimmt; Länge der Kiemen- stummel 1 1/2 mm. Der Schwanz ist ebenfalls etwas reduziert, der Saum am Rücken ist kaum noch zu sehen. Im Jahre 1910 fing das eine Bein resp. der Fuss an zu ver- pilzen. Ich vermute, dass er von seinen Kollegen angebissen wurde, was schliesslich kein Wunder ist, da die Axolotl solch’ gefrässige Geschöpfe sind und nach all dem, das sich ein wenig bewegt, zuschnappen. Ich wandte verschiedene Mittel an, doch der Fuss verpilzte immer mehr und als nach acht Tagen noch keine Besserung eintrat, entschloss ich mich, den Fuss zu amputieren. Ich setzte das Tier in einen Behälter für sich allein, ein rascher Schnitt und die Sache war erledigt. Die offene Stelle schloss sich ohne jegliche An- wendung von Mitteln, nur wechselte ich häufiger das Wasser und liess ihn noch allein im Aquarium. Schon nach vier Wochen konnte man die Ent- wicklung der Zehenbildung sehen und einige Wochen später war der Fuss wieder nachge- wachsen, doch besitzt er nur drei Zehen und diese sind nicht normal, sondern klein geblieben. Doch da das andere Vorderbein schon in seinen jüngeren Jahren regeneriert ist, so fällt es weniger auf. Dass auch Axolotl ein grosses Regenerations- vermögen besitzen, ist ja bekannt, doch glaubte ich, dass bei solch einem alten Exemplare der Fuss nicht mehr nachwachsen würde. Abb. 2. Axolotl, 4 Monate alt. Natiirl. Grösse: 9 cm. Originalaufnahme von Aenny Fahr, Darmstadt. Ich halte meine grossen Axolotl in einem Aquarium von 80 cm Länge, 50 cm Breite und 40 cm Höhe, in einem Wasserstand von 15 — 20 cm. Bepflanzt ist es mit Vallisncria spiralis , Myrio- phyil um proserpvia coid es und hauptsächlich Quell- moos (Fonti nalis antipyrctica). Vor ungefähr C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf billigstem Wege. 759 zwei Monaten trug mein zehnjähriger Axolotl ein merkwürdiges Wesen zur Schau. Er fing an, sich fortwährend im Wasser umher zu werfen, bald lag er auf der einen, bald auf der anderen Seite, oft blieb er lange Zeit auf dem Rücken liegen. Jede angebotene Nahrung wurde während dieser Zeit verschmäht. Er befand sich stets an der Oberfläche des Wassers. Ich glaubte schon, das Tier würde eingehen, da kam mir der Gedanke, dass ihm vielleicht der hohe Wasserstand nicht mehr zusagte und legte ich Korkinseln ins Aquarium. Ausserdem wächst das Quellmoos so üppig und dicht an der Oberfläche, dass das Tier reichlich Gelegenheit hat, sich dort aufzuhalten. Doch sein Zu- stand verbesserte sich nicht im geringsten. Als 14 Tage verflossen waren, setzte ich ihn allein und zwar in ein Aquarium mit nur 7 cm hohem Wasserstand. Und ich hatte recht mit meinen Vermutungen, kaum sass das Tier in diesem Behälter, so hörte auch schon das ewige Hin- und Herkugeln auf. Nicht ein einziges Mal mehr trat dieses seltsame Ge- bahren auf und hatte ich auf diese Weise meinem alten Axolotl, den ich besonders gerne pflege, geholfen. Von da ab redu- zierte ich den Wasserstand immer mehr, da es bei dem Tiere wirklich den Anschein erweckte, als ob es aufs. Trockene wolle. Den Kopf streckte er oft ganz aus dem Wasser und schaute mit seinen kleinen, blauen Augen in die Höhe. Nachdem ich ihn von dem hohen Wasse^stand befreite, nahm er auch sogleich wieder Nahrung zu sich. Nun habe ich das Aquarium so eingerichtet, dass mein Axolotl sich sowohl im Wasser an tiefen oder flachen Stellen, als auch im trockenen aufhalten kann. Ob er sich in seinen alten Tagen noch zum richtigen Landtier umbildet, bezweifle ich, ich halte es aber nach meinen letzten Beobachtungen nicht für ausgeschlossen. Seit einigen Tagen geht er sogar ab und zu ganz aus dem Wasser und hält sich einige Minuten auf dem Sande auf. Besonders wohl fühlt er sich an derjenigen Stelle, an welcher die Wasserhöhe 21/2—3 cm beträgt; sodass der obere Teil des Körpers ausser- halb des Wassers ist. Die tiefste Stelle im Aquarium beträgt 4 cm. Nach und nach werde ich den 'Wasserstand noch mehr verringern, sodass das Tier immer mehr mit der Luft in Berührung kommt. Die Nahrung meiner Axo- lotl bestehtausrohem Fleisch, Regenwürmern, Kaulquap- pen,Fischen, überhaupt allein was lebt oder hin- und her- bewegt wird. Auch Küchen- schaben nahmen sie als will- kommene Nahrung. Diese Tiere können eigentlich im- merfressen, doch sind sie etwas träge. Den Fischen und Kaulquappen gehen sie selten nach, sie warten ruhig bis dieselben ihnen ins Maul schwimmen. Eigentümlich ist, dass meine grossen Axolotl Regenwürmer nicht mehr fressen, es sieht aus, als ob diese Würmer nicht hinuntergewürgt wer- den können. Immer wieder werden sie ins Maul genommen, um bald darauf wieder ausgestossen zu werden. Nur von den beiden jüngsten Tieren werden sie noch gefressen. Fische und Kaul- quappen werden in unheimlicher Menge vertilgt. Die Haltung und Pflege der Axolotl beansprucht nicht viel Zeit und Mühe, da sie auch in der Kost sehr anspruchslos sind und alles dankbar annehmen. Auch in der Temperatur sind sic nicht empfindlich. Seewasseraquarien und ihre Einrich- tung auf billigstem Wege. Von C. Gild, „Iris“, Frankfurt a. M. Mit drei Aufnahmen und einer Skizze des Verfassers (Fortsetzung.) Um nun die später einzusetzenden Tiere bei bestem Wohlbefinden zu erhalten, ist eine zu- verlässige Durchlüftung unbedingt erforderlich, Abb. 3. Axolotl, 5 Jahre alt. Natiirl. Grösse: 21 cm. Originalaufnahnie von Aenny Fahr, Darmstadt. Abb. 4. Axolotl, 10 Jahre alt. Natürl. Grösse: 26 cm. Originalaufnahme von Aenny Fahr, Darmstadt. 760 C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf billigstem Wege. und zwar soll diese bereits vor Inangriffnahme der Einrichtung des Aquariums betriebssicher fertig sein, damit sofort nach Füllung des Be- hälters mit der D urchlüftung des Wassers begonnen werden kann. Auch die Durchlüftungsanlage kann man sich mit geringen Kosten leicht verschaffen. Es muss ja nicht gleich ein teurer Durchlüftungs- apparat sein, ein einfacheres und dabei billigeres System tut dieselben Dienste. Meinen ersten Durchlüfter, in beigegebener Skizze dargestellt) liess ich mir vom Schlosser anfertigen. Es war dies ein Stück Dampfheizungsrohr von zirka 50 cm Länge und 10 cm im Durchmesser, welches ich mit einem Deckel und Boden ver- sehen liess. Im Deckel liess ich einen nach- geschliffenen Gashahnen und an der Seite ein Fahrradventil anbringen. Die Verbindung zum Ausströmer stellte ich mit Bleirohr her. Des geringen Inhaltes der Flasche wegen, war es allerdings nötig, bei Abb. 2. Einfacher Durchlüfter. Skizze von C. Qild. Benützung von drei Ausströmern dreimal am Tage mit einer kräftigen Fusspumpe aufzupumpen, aber dies ist ja eine der Gesundheit nur zu- trägliche Leibesübung. Man kann sich aber auch diese Arbeit erleichtern, wenn man die Dimensionen der Flasche grösser nimmt und vor allen Dingen alle nötig werdenden Verbindungen gut dichtet, und wie ich, den Erfahrungen eines alten Praktikers folgend, statt des Gummi- schlauches an der Pumpe entweder ganz enges Messing- oder Bleirohr verwendet. Man erzeugt dadurch in der Durchlüftungsflasche mit wenig Pumpenstössen den nötigen Druck. Dagegen habe ich mit Gummischlauch als Verbindung der Pumpe mit der Flasche sehr schlechte Er- fahrungen gemacht. Der gewöhnliche Schlauch mit Einlage hielt den Druck überhaupt nicht aus und bei Verwendung des umsponnenen Schlauches, wie er an Autopumpen gebraucht wird, konnte ich nie die Verbindung mit den beiden Anschlussnippeln dicht bekommen. Jetzt verwende ich dünnes Bleirohr, wie es zur Luft- leitung gebraucht wird und ist solches insofern zweckmässig, als es noch verhältnissmässig biegsam ist, während Messingrohr, falls Flasche und Pumpe nicht auf einem gemeinsamen Unter- gestell festmontiert sind, durch öfteres An- und Abschrauben leicht an den Lötstellen, wo Nippel mit Rohr verbunden ist, undicht wird. Der Durchlüfter, wie hier beschrieben, tat selbst im Hochsommer 1911 bei grosser Hitze, wo starke Durchlüftung unbedingt nötig war, seine Schuldigkeit, so dass die Tiere fast ständig schön entfaltet waren. Der Kostenpunkt stellt sich alles in allem samt Arbeitslohn auf zirka Mk. 6.-. Wenn man sich jedoch in den Besitz einer auf billigem Wege erworbenen Kohlensäureflasche, wenn möglich mit Manometer und Reduzierventil, setzen kann, so ist diese des grösseren Inhaltes wegen vorzuziehen. Eine solche ist aber gebraucht ziemlich schwer zu haben. Die nötigen Ausströmer stellt man sich ebenfalls selbst her, indem man ein Stück Glas- rohr von zirka 5 — 10 mm innerem Durchlass über einer Gasflamme (Bunsenflamme) zum passenden Winkel biegt und ebenso das Ende für die Schlauchverbindung über der Flamme spitz auszieht. Das Glasrohr ist per Meter zu 20 — 25 Pfg. zu haben. Als Ausströmungskörper benützt man sogenannte Zeichenkohle. Man wähle hierzu ein poröses weiches Stück aus, da die harten Stücke mit glasartiger Bruchstelle die Luft nur sehr schwer durchlassen. Das zirka 2 cm lange Stück Kohle wird durch Feilen dem Durchmesser des Glasrohres angepasst und hierauf mit an der Hitze flüssig gemachtem Schellack in das erwärmte Rohr gekittet. Es ist hierbei darauf zu achten, dass der Schellack die Poren an den beiden Endflächen der Kohle nicht verstopft. Wie beim Süsswasseraquarium, so ist es auch ganz besonders nach Einrichtung eines Seewasseraquariums von grossem Vorteil, das Becken bei schwacher Durchlüftung mindestens 14 Tage stehen zu lassen, ehe man solches mit Tieren besetzt. Jedenfalls ist es nicht von Nachteil, wenn man sogar noch etwas länger wartet, bis das biologische Gleichgewicht voll- kommen hergestellt ist. Hatte man Gelegenheit, sich aus dem Becken eines bekannten Liebhabers einige veralgte Steine oder Muscheln zu verschaffen, so ist die Möglich- keit vorhanden, dass sich auf diese Art in dem C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf billigstem Wege. 761 neuen Behälter in dieser Zeit die Mikrotlora und -Fauna in genügendem Masse entwickelt hat. Nun ist es an der Zeit, die Besetzung mit Tieren vorzunehmen. Ratsam ist es, seine Vorbereitungen so zu treffen, dass der Versand der bestellten Tiere im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November) vorgenommen werden kann. Mit Sendungen, welche ich mir im Juni und Juli kommen liess, sowohl Tiere wie Pflanzen, hatte ich kein Glück, da alles, wenn nicht schon auf dem Transport, so doch später, einging. Als empfehlenswerte Bezugsquellen für See- tiere kommen in Betracht: Die Kgl. biologische Anstalt auf Helgoland, welche Seerosen und Nelken pro Stück 30—50 Pfg. und Pflanzen auf Steinen die Sendung zu Mk. 4— exklusive Porto usw. liefert. Ferner für Nordseetiere Ad. Siegfried, Nordseebad Büsum, und für Mittelmeertiere das Münchner Aquarium, Dom- schule, sowie A. Zach, Graz. Ueber die Behandlung einer frisch ein- getroffenen Sendung Tiere bis zum Einbringen ins Aquarium usw. geben wiederholt genannte Hefte der Aquarien- und Terrarien-Bibliothek genaue Auskunft. Auch in bezug auf die Besetzung der Behälter, respektive auf die Anzahl der Tiere, kann ich nur jedem Anfänger raten, erst mit wenigen Tieren anzufangen, um jedem einzelnen die nötige Sorgfalt zukommen zu lassen und hierbei zu lernen, solche der Natur entsprechend zu behandeln. Mir wurden seinerzeit von einem hiesigen Liebhaber für den Anfang vier Seerosen und einige Schnecken, Nassa retic. überlassen. Wem es möglich ist, auf die gleiche Art einige einge- wöhnte gut fressende Tiere zu erhalten, der fährt jedenfalls besser damit, als wenn er mit einer neuen Sendung Tiere, welche meist durch den Transport usw. verletzt oder doch sehr geschwächt ankommen, anfangen muss. Meine so erworbenen ersten Tiere besitze ich heute noch und sind solche in tadellosem Zustande. Bei der ersten Sendung, welche ich mir im März 1911 kommen liess, es waren dies zirka 30 Stück Erdbeerrosen, wurde ein Teil durch Zertrümmerung des Trans- portbehälters mehr oder weniger verletzt. Von diesen letzteren gelang es mir, einige noch zu retten, indem ich sie in einem kleinen Behälter bei starker Durchlüftung hielt, bis sich die er- haltenen Wunden wieder geschlossen hatten. Die im Anfang aus diesen sich bildende Ab- sonderung habe ich öfter mit dem Glasrohr abgezogen. Jetzt sind diese Tiere wieder ent- faltet und fressen. Andere Aktinien der gleichen Sendung setzten nach Ankunft im Reinigungs- becken Junge ab. Von diesen habe ich die grösseren, zirka 15 Stück, regelmässig mitgefüttert, so dass solche heute eine ganz ansehnliche Grösse haben. Ebenso habe ich Nachzucht von Edelsteinrosen, welche sehr gut fortkommt. Für das Wohlbefinden der Tiere, und falls man immer schön entfaltete Tiere haben will, halte ich es dringend nötig, kräftig zu durch- lüften und regelmässig in genügendem Masse zu füttern. Meine Tiere füttere ich wöchentlich drei- bis viermal und zwar in der kalten Jahreszeit mit abgekochten Miesmuscheln, Abb. 3. Gestell mit zwei Seewasseraquarien; hinter dem Gestell Durchlüftungsflasche. Originalaufnahtne von C. Oild. welche das Pfund zu 15 Pfg. in Fischhandlungen zu haben sind und sich in einem nassen Tuche, möglichst an der Luft aufbewahrt, immerhin 8—10 Tage gut halten. Vor dem Abkochen schon geöffnete Muscheln, welche bei Berührung sich nicht mehr schliessen, verfüttere man nicht, da solche schon abgestorben. Zur Fütterung kommen einige Muscheln in kochendes Wasser und werden hierin belassen, bis sie sich geöffnet haben. Anfänglich habe ich das Muschelfleisch roh verfüttert; ich habe jedoch beobachtet, dass dadurch eine stärkere Trübung im Wasser eintrat und da die Tiere auch später die kurzabgekochten Muscheln ebenso willig annahmen, bin ich zu 762 F. Mazatis: Die Ausstellung der „Vallisneria“ zu Potsdam-Nowawes. dieser Methode übergegangen. Von dem eigent- lichen Tiere verfüttere ich nur das äussere Fleisch, welches ich in zirka 1 — 2 cm lange Streifen schneide und jeder einzelnen Aktinie mittels Glasrohr auf die Tentakeln gleiten lasse. Jedem Tiere lasse ich auf diese Art, je nach Grösse, 1 — 3 solcher Stücke zukommen. Kleinere und ganz kleine Aktinien erhalten auch ent- sprechend kleinere Portionen. Man wird die Wahrnehmung machen, dass teilweise geschlos- sene Tiere während der Fütterung der entfalteten sich ebenfalls öffnen. In den wärmeren Monaten, in denen Mies- muscheln nur direkt von der Küste zu haben sind, füttere ich mit geschabtem, oder was besser ist, fein geschnittenem, rohem Rinderherz oder Stücken abgebrühten Regenwurm und Fischfleisch. Miesmuscheln sind jedoch die natürlichste Nahrung, welche uns zu billigem Preise zur Verfügung steht und werden jederzeit von den Tieren bevorzugt. Die Firma J. Haak, Carolinensiel, verschickt solche als Postkolli zu jeder Jahreszeit. Bei Aktinien, welche längere Zeit geschlossen und mit einer Schleimhaut umgeben waren, habe ich die Beobachtung gemacht, dass auch diese sich bei stärkerer Durchlüftung wieder voll entfalten, sobald man ihnen die Schleim- haut mittels des Glasrohres sanft abgestreift hat. Wie schon gesagt, halte ich jedenfalls eine kräftige Durchlüftung für das Wohlbefinden der Tiere in unseren Becken unbedingt für erforder- lich, und schreibe ich es dieser zu, dass ich meine Tiere auf der Ausstellung der „Iris“ ver- hältnismässig gut durchgebracht habe, obwohl das Wasser tagelang 32 o C. hatte. Ab und zu setzte ja auch die durch Apparat betätigte Durch- lüftung, des infolge der tropischen Hitze ver- minderten Wasserdruckes wegen, kurze Zeit aus. Gute Durchlüftung ist auch für Klarhalten des Wassers — der Stolz jeden Seewasser- liebhabers — sehr von Vorteil. In dieser Be- ziehung glaube ich jedoch, dass wohl manche Liebhaber, um klares Wasser in ihren Becken* zu haben, dies auf Kosten der Insassen bewerk- stelligen, indem sie entsprechend weniger füttern, oder gar nicht. Wenn ich wöchentlich viermal mit Fleisch füttere, so klärt sich das nach jeder Fütterung etwas trüb werdende Wasser, zwischen den einzelnen Fütterungen nicht wieder ganz, sondern es bleibt eine leichte Weissfärbung zurück. Kommt es nun durch irgend welche Umstände ab und zu einmal vor, dass längere Zwischenräume entstehen, so wird das Wasser wieder spiegelklar. Die Grösse des Behälters und die Anzahl der Tiere welche darin gefüttert werden müssen, spielt dabei ja auch eine grosse Rolle, denn in einem kleineren stark besetzten Becken wird sich das Wasser schneller trüben, wie in einem grossem mit weniger Tieren. Die geringste Trübung verursacht die Fütterung mit Regenwurm. Wassertrübungen haben aber auch oft ihren Grund darin, dass Fleischreste unbeachtet liegen geblieben sind, was besonders in neu eingerichteten Behältern die schlimmsten Folgen haben kann. (Schluss folgt.) Die Ausstellung der „Vallisneria“ zu Potsdam-Nowawes. Von F. Mazatis, Charlottenburg. Im Anschluss an die Ausstellungen der „Trianea“, Neukölln und des „Argus“, Schöneberg hatte es auch der Verein „Vallisneria“ zu Potsdam-Nowawes unter- nommen, der weiteren Oeffentlichkeit einen Beweis seiner erfolgreichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Aquarien- und Terrarienliebhaberei zu geben. Anerkennenswert unterstützt in seinen Bestrebungen wurde dieser noch verhältnismässig junge Verein durch die Potsdamer Stadt- verwaltung, die ihm für seine Ausstellung eine grosse Turnhalle unentgeltlich zur Verfügung stellte, ein Beispiel, das umso beachtenswerter ist, als gerade in der Grosstadt bei der Frage nach der Deckung der Unkosten die Miete für die Ausstellungsräumlichkeiten oft entscheidend ins Gewicht fällt. Unvorteilhaft für den Gesamtanblick war die Verteilung der Ausstellung auf zwei getrennte Säle. Dieser Nachteil, den der Verein in Anbetracht des Entgegenkommens der Stadt wohl gern mit in den Kauf nahm, wäre meiner Ansicht nach weniger hervorgetreten, wenn die Platzverteilung an die einzelnen Aussteller in der Weise stattgefunden hätte, dass der eine Saal für die Mitglieder des Vereins ver- blieben wäre, während Nichtmitglieder, insbesondere die berufsmässigen Züchterund Händler mitihren Darbietungen den zweiten Saal angewiesen erhalten hätten. Bei einer solchen Verteilung wäre es dem Besucher wesentlich erleichtert worden, sich von den Leistungen des Vereins ein richtiges Bild zu machen. Abgesehen von dieser Aeusserlichkeit, war das Ar- rangement der Ausstellung als durchaus gelungen zu bezeichnen, wobei noch in Betracht zu ziehen ist, dass die Mehrzahl der Mitglieder erst nach des Tages Last und Arbeit während der Nachtzeit die Aufstellung vor- nehmen mussten und dass hierbei, wie es ja leider ge- wöhnlich der Fall ist, die Hauptarbeit auf den Schultern einiger Wenigen ruhte. Die ausgestellten Behälter waren zum grössten Teil übereinstimmend von gefälligem weissen Anstrich, was entschieden zu einem harmonischen Anblick beiträgt, ln den einzelnen Aquarien führten uns die Mitglieder Vertreter der meisten, wahrlich sehr zahlreichen Zierfischarten vor Augen, welche wir überhaupt im Handel haben. Ebensowenig wie an der Besetzung der Aquarien war auch an ihrer Einrichtung und Bepflanzung etwas auszusetzen, wenn auch eine Anordnung nach einzelnen Gattungen, wie sie z. B. auf der Ausstellung des „Argus“ musterhaft durchgeführt war, zur Uebersichtlichkeit über die ausgestellten Fische wesentlich beigetragen hätte. Die neueren Importen waren in den Aquarien der Mit- glieder weniger vertreten, worin aber ein Mangel schon Fisch-Untersuchungsstelle. — Vereins-Nachrichten. 763 deswegen nicht zu erblicken ist, weil einmal durchaus nicht jedermann den Neueinführungen einen besonderen Geschmack abgewinnen wird, dann aber auch die An- schaffung von Importen immer mit grösseren Geldaus- gaben verbunden ist, die der Einzelne mit Rücksicht auf die übrigen Unkosten einer Ausstellung mit Recht oft scheuen wird. Auch wurde diese Lücke gänzlich ausge- füllt durch die Ausstellung der .Vereinigten Zierfisch- züchtereien“, die uns ein vollständiges Bild über die Neu- einführungen der letzten Zeit gab. Mit der Pflege von Terrarientieren scheint sich der Verein weniger zu befassen. Dafür hatten Scholze & Pötzschke, Berlin, eine grössere Anzahl Terrarientiere in teilweise recht ansprechenden Behältern aufgestellt. Auch einige Seewasseraquarien waren vorhanden. Schwach vertreten waren, wie in der Regel, unsere heimischen Fische! Die genaue Besetzung der einzelnen Behälter anzugeben, mag mir erspart bleiben. Unter den ausgestellten Hilfsmitteln ist in erster Linie „Ritters Luftquelle“ zu erwähnen, durch welche auch die Durchlüftung der Aquarien besorgt wurde. Dieser Apparat beruht auf demselben Prinzip wie der Kindel & Stössel- sche und der Lindstädtsche Durchlüftungsapparat; seine Leistung eingehender zu beurteilen, bin ich nicht imstande, jedoch muss ich hervorheben, dass die Durchlüftung auf der Ausstellung durchaus zufriedenstellend war. Jeden- falls zeigten uns die ebenfalls ausgestellten, zur Luft- erzeugung dienenden Motore, den Vorteil, den der Betrieb durch Wasser bietet, der so entschieden bequemer, sauberer und wegen der Vermeidung unangenehmer Gerüche auch empfehlenswerter ist. Unter den übrigen ausgestellten Hilfsmitteln fielen recht unangenehm und störend auf die Aquarien der Helmstädter Glashütte, die infolge ihrer geschmacklosen, widersinnigen Bemalungen und Ver- zierungen am besten geeignet sind, uns an einem Aqua- rium das zu nehmen, was wir in ihm suchen, ein Stück aus der Natur. Recht geschmackvoll und sinngemäss war dagegen die Dekoration von der Gärtnerei G. Bothe ausgeführt. Mit als der grösste Fortschritt erschien mir auf dieser Ausstellung, wie auch auf der des „Argus“ der gänzliche Verzicht auf irgend eine Prämiierung. Dies ist das beste Zeugnis für die Mitglieder selbst, die allein um der guten Sache willen ihre Behälter und Insassen zur Schau stellen, ohne dabei von dem nach Beschaffenheit der einzelnen Person mehr oder weniger vorhandenen Ehrgeiz geleitet zu sein, für die Leistungen noch besonders belohnt zu werden ; es ist aber auch das beste Mittel, unliebsame Zwischenfälle zu verhindern, die oft durch vermeintliche ungerechte Verteilung der Preise hervorgerufen werden.1) Fasst man das Ergebnis bei der ganzen Ausstellung zusammen, ohne sich von geringfügigen Einzelheiten be- einträchtigen zu lassen, so ist zu sagen, dass die Lei- stungen demjungen Verein alle Ehre machten und jeden Anforderungen an eine derartige Vereinsver- anstaltung genügten. Fisch-Untersuchungsstelle. Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. L. Freund, Privatdozent, Prag II, Taborgasse 48, k. k. Tierärzt- liches Institut (Spezialist für Fisckrankheiten !) und Herrn Augenarzt Dr. med. Fritz Cohn, Mühlhausen i. Thür. Ferner hat Herr Dr. W. Koch (München) zugesagt, doch kann näheres erst später bekannt gegeben werden. Untersuchungen kranker oder bereitsein- gegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betreffenden Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten kostenlos, es ist nur als Ersatz für Untersuchungsmaterialien und Rückporto ein Betrag von Mk. 1.— an den betreffenden Herrn mit einzusenden. Lebende Fische stets in Eilpaketen. Ver- endete Fische in Pergamentpapier und in Eis verpackt, nicht in Spiritus oder Formol ! Genauer Krankheits- bericht ist unbedingt erforderlich, vor allem auch die Angabe, bei welcher Temperatur die Fische gehalten wurden und womit gefüttert wurde! Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. -) Briefliche Anfragen ohne Einsendung der betreffenden Fische können uur ausnahmsweise und unter Bei- fügung einer Freimarke (Zehnpfennig- oder Zehnhcllcr- marke) beantwortet werden. Dr. L. Freund. Dr. Fritz Cohn. Dr. Wolterstorff. ') Bravo! Ganz meine Ansicht! Dr. Wolt. -) Weitere Winke über Versand und Verpackung siehe „Bl.“ 1912, Seite 281. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <£> <^> V ereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 16. Oktober. Eingegangen sind Einladungskarten vom Verein „Trianea“, Neukölln, zum Tümpelfest ; Dankschreibender „Berliner Sauerstoffabrik“, G. m. b. H. ; eine Anfrage der Gesellschaft für wissenschaftliche Films. — Herr Baum - gärtel hält seinen Vortrag über „Die verschiedenen Durchlüftungsarten der Aquarien“. Redner führt uns die stattliche Anzahl der Durchlüftungssysteme durch angefertigte Skizzen, sowie die Apparate der Firma Lindstaedt, sowie Kindel & Stössel im Original vor und erklärt eingehend den Bau und Funktion dieser Apparate. Von allen Systemen, wie Luftkessel, Spring- brunnen, Einspritz- und Tropfdurchlüfter und sämtlichen anderen Durchlüftungsapparaten marschieren wohl die Apparate obengenannter Firmen an der Spitze. Redner erklärt auch noch die Durchlüftung mit reinem und kom- primiertem Sauerstoff, den elektromagnetischen Durch- lüfter und andere mehr. Der Vortrag, der den grössten Teil des Abends ausfüllte, war sehr anregend und gaben die Mitglieder durch lebhafte Beifallsäusserungen ihr Interesse an diesem Vortrage kund. — Sodann gelangt das Fischfutter „Delikat“ des Herrn Püppche zur Begutachtung. Die Mitglieder stimmen alle darin überein, dass dieses Futter ausgezeichnet und von wirklich guter Qualität ist und als besondere Eigenschaft sehr lange an der Oberfläche des Wassers bleibt und vor allen Dingen das Wasser nicht im geringsten trübt, und von den Fischen mit Vorliebe gefressen wird. Empfehlenswert wäre, die Marke 0 noch feiner herzustellcn, da Jungfische im zartesten Alter es wohl doch noch nicht in der jetzigen Form bewältigen können. Das allgemeine Urteil lautet dahin, dass dieses Futter „Delikat“ von allen von uns ausprobierten das beste ist. — Herr Schlömp er- stattet Bericht über den am 5. Oktober stattgefundenen Gesellschaftsabend. Besonderer Dank gebührt den Damen, Frau Schlömp, Frau Lorenz. Fräulein Spinder und Fräu- lein Jansen, sowie den Herren Hoppe, Wagenknecht, Reddien und Schlömp, welche durch Vorträge aller Art den Abend verschönten. Sehr zu bemängeln war die schwache Beteiligung der Mitglieder an diesem Fest und bitten wir, sich in Zukunft zahlreicher an derartigen Ver- anstaltungen zu beteiligen. Für unser, am 28. Dezember 764 Vereins-Nachrichten. stattfindendes Weihnachtsfest übernehmen die Herren Hipler und Dubberke die Geschäfte des Vergnügungs- komitees. Zum Schluss wird noch beschlossen, in nächster Sitzung eine Verlosung von Schleierfischen zu veranstalten. Arthur Conrad, I. Schriftf. Bericht über den Besuch des „Aquarium Charlottenburg“ (Mazatis). Am Sonntag, den 20. November, trafen sich 18 Herren der „Nymphaea alba“ mit ihren Gästen zur Besichti- gung der Fischzuchtanlage des Herrn Mazatis. — Die wohl einzig in ihrer Art dastehende Aulage genau zu schildern, verbietet mir leider der Raum; jedoch möchte ich das wesentlichste anführen. — Die Räume der An- lage, welche nach eigenen Angaben des Herrn Mazatis gebaut sind, befinden sich im Dachgeschoss des Hauses Dahlmannstr. 2 (Charlottenburg) und bestehen aus zwei Zucht-, einem Ausstellungs- und einem Arbeits- respektive Versandraum. Der Fussboden dieser Räume besteht aus einer 20 cm starken Beton- und daraufliegender 5 cm starker Asphaltschicht. Alle Räume erhalten tadelloses Oberlicht. In den Zuchträumen ziehen sich zu beiden Seiten vieretagige eiserne Gestelle hin, welche mit vielen 1 m langen, selbstangefertigten Aquarien besetzt sind. Der grösste Raum, der Ausstellungsraum, erregt in allen Anwesenden den Wunsch, einen gleichen zu besitzen. Ein solch idyllisches, mit Lianen, Orchideen und Aspa- ragus umranktes Plätzchen, welches auch verschiedenen Aquarien vorteilhafte Unterkunft bietet, mag sich wohl jeder Liebhaber wünschen. In der Mitte besagten Raumes baut sich jetzt Herr Mazatis aus Tuffstein eine Szenerie mit einem Becken für Nymphaeen. Nicht zu vergessen seien auch die schönen Sumpfbecken, besetzt mit Thalia dealbata, Colocasia multifolia, sowie die prachtvollen Cyperus. Sämtliche Becken werden mit einer Warm- wasseranlage geheitzt. Hierzu steht in einem der Räume ein Heizofen, von welchem zwei Steigeröhren nach den Gestellen und durch die einzelnen Aquarien führen. Ein automatischer Selbstregler verhütet eine Ueberhitzung der Becken. Durchlüftung ist selbstredend auch vor- handen, jedoch konnte ich nichts näheres darüber in Erfahrung bringen, denn Herr und Frau Mazatis waren mit dem Zeigen ihrer Herrlichkeiten und dem Beant- worten der gestellten Fragen schon viel zu sehr in An- spruch genommen. Nun zu den Fischen. Hier konnten wir uns an all den Herrlichkeiten nicht müde sehen und ich will nur einige erwähnen. Als ersten zeigte uns Herr Mazatis den Kugelfisch Tetrodon cutcutia aus Indien nebst Nachzucht. Grosse Heiterkeit erregten diese drolligen Burschen, als Herr Mazatis einige herausfischte und sie ärgerte, sofort bliesen sie sich unter Knurren zu einer festen Kugel auf; ins Wasser zurückgesetzt, blieben sie noch lange aufgetrieben mit dem Rücken nach unten auf dem Wasser liegen, um dann stossweise die Luft wieder von sich zu geben und dann rasch den Boden- grund aufzusuchen. Herrliche Cichliden, darunter Heros spurius, Pelmatochromis subocetlatus, Acara tetramerus, Hemichromis bimaculata und verschiedene neue, noch unbestimmte Poecilia- Arten erfreuten das Auge. Ferner die herrlichen Danio albolinealus. Den Farbenschmelz dieses Fisches zu beschreiben, dürfte selbst dem Maler Schwierigkeiten bereiten und ist dieser Fisch wohl sicher der schönste aller Danio- Arten. Desgleichen konnten uns die neuen Xiphophorus-Atien Ausrufe der Bewunde- rung entlocken. Den Clou des Ganzen aber bilden ein Pärchen Scatophagus argus in aussergewöhnlich grossen Prachtexemplaren. Wie uns Herr Mazatis berichtet, sind ihm schon 1000 Mark für diese Fische geboten worden, aber auch für diesen Preis will er sich nicht von seinen Lieblingen trennen, denn er hofft, trotz vieler fehlge- schlagener Versuche, noch Nachzucht hiervon zu be- kommen. Wie alles einmal sein Ende hat, so mussten auch wir uns wieder einmal von diesem schönen Orte trennen, nicht ohne Herrn und Frau Mazatis noch unsern Dank für die Führung und bereitwillige Erklärung dieser sehenswerten Anlage ausgesprochen zu haben. Nachdem noch mehrere Herren ihren Bedarf an Fischen aus dieser reichhaltigen Vorratskammer gedeckt hatten, entliess uns Herr Mazatis mit einem fröhlichen „Auf Wiedersehen“. Arthur Conrad, I. Schriftf. * Berlin. „Triton“. 8. ordentl. Sitzung, Freitag, den 11. Oktober. Die „Gesellschaft für wissenschaftliche Films“ m. b. H. hat uns einen ihrer Herren Mitarbeiter gesandt, um behufs Vornahme photographischer Aquarienaufnahmen mit uns in Verbindung zu treten. Seitens des „Triton“ wird der neugegründeten Gesellschaft jede gewünschte Unterstützung zugesagt und mehrere Mitglieder stellen ihre Räume und ihre Aquarien bereitwilligst zur Verfügung. — Herr Buchal beginnt hierauf seinen Vortrag: „Ein Ausflug ins Innere der Erde*. Er führt uns dabei in ein Salzberg- werk hinein, dessen Entstehung und Entwicklung er, durch lehrreiche Zeichnungen unterstützt, uns vor Augen führt. Eine fesselnde Schilderung der Erlebnisse des Vortragenden, die er in seiner Tätigkeit als Bergingenieur dabei mit durchgemacht hat, erregen unser lebhaftes Interesse und machen uns mit einem Berufe bekannt, dessen Einzelheiten den meisten von uns wohl völlig unbekannt waren. Leider ist ein weiteres Eingehen auf den Inhalt an dieser Stelle nicht gut angängig. — Herr Hampel berichtet über seine erfolgreiche M ü c k e n - larven- und Daphnienzucht in einem grossen hölzernen Bottich auf dem Dach eines Hauses der Friedrichstrasse. Eine gelegentliche Beschickung derselben mit Küchenabfällen, Blut- und Fleischabfällen genügt, um demselben täglich während des ganzen Sommers schier unerschöpfliche Mengen lebenden Futters entnehmen zu können. — Die übliche Fischversteigerung bildet den Schluss der Sitzung. Der Vorstand. * Breslau. „Vivarium“. In der Sitzung am 17. September hielt Herr Mittelschullehrer K 1 i e m einen Vortrag über das Thema: „Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt des O d e r s tr a n d es“. Vortragender schilderte unter Vor- zeigung natürlicher Pflanzen, teils frisch, teils trocken gepresst, die in vielen Stücken eigenartige Flora, welcher der Naturfreund bei seinen Exkursionen am Ufer unseres schlesischen Hauptstromes begegnet, ln den zahlreichen Tümpeln längs der Oder ünd in den Ueberresten früherer Flussarme findet man eine reiche Auswahl der uns wohlbekannten Wasser- und Sumpfpflanzen. Ein besonderes Gepräge erhält die Landschaft am Oderstrande durch die den Flussdämmen benachbarten ausgedehnten Wiesen und Wälder. Auf den Oderwiesen blühen jetzt im Spätsommer unter anderem verschiedene nelkenartige Gewächse (Dianthus, Saponaria), von den zahlreichen Arten der Kompositen (Korbblütler) seien hier nur er- wähnt : die Färberscharte (Serratula tinctoria ), ferner die zwischen Weidengebüsch spriessende Achillea Ptar- mica, eine Verwandte der bekannten Schafgarbe. Ihr benachbart ist eine bis 1 in hohe Wolfsmilchart, Euphor- bia lucida, während zwei weitere stattliche Wolfsmilsch- arten, Euphorbia stricta und procera in den Oderwäldern Vorkommen. Auf und an den Dämmen wächst die über und über amethystblau gefärbte Mannstreu ( Eryngium planuni), eine dem Oderstrand besonders eigentümliche Pflanze, die anscheinend schon zu eifrig „gesammelt“, also teilweise ausgerottet wurde, und daher dem Schutz der Naturfreunde empfohlen sei. Einen herrlichen Schmuck des Oderwaldes bilden die ausgedehnten Eichen- wälder. In ihrem Baumbestände finden sich zahlreiche Vereins-Nachrichten 765 Riesenexemplare, „Naturdenkmäler“ im besten Sinne des Wortes. Unser heimischer Botaniker, Professor Dr. Schube, hat sie trefflich geschildert. Aus der bunten Flora des Oderwaldes seien hier nur angeführt: ver- schiedene Orchideen ( Platanthera , Epipactis), zwei Laucharten : Allium oleraceurn und ursinum, ferner eine hier sehr häufige, stark giftige Pflanze, die Schwalben- wurz ( Vincetoxicum officinale). In den Oderwäldern weiter unterhalb Breslaus findet sich auch eine selten vorkommende Primulacee ( Androsace septentrionalis). — Auch das sandige, oft überschwemmte Flussufer selbst weist einige charakteristische Pflanzen auf, zum Beispiel Elatine, Hydropiper, Lindernia, Pyxidaria, Limoselia aquatica und andere. Mathyssek. * Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Sitzung vom 2. November. Der erste Vorsitzende, Herr S tri d de, eröffnete die Sitzung und begrüsste insbesondere die zwei anwesenden Gäste. Eingegangen ist eine Einladung des „Cyperus“, Mainz, zu der Feier seines zehnjährigen Stiftungsfestes. Alsdann ergriff Herr Stridde das Wort zu seinem an- gekündigten Vortrag: Fischwanderungen. Redner führte ungefährfolgendesaus: Verschiedene Fische, nament- lich Meeresbewohner, unternehmen zur Fortpflanzungs- zeit grosse Wanderungen. Dabei treten ihnen Hinder- nisse verschiedener Art, hervorgerufen durch Flusskorrek- tionen, Flusskanalisierungen, industrielle Anlagen, Stau- wehre usw. in den Weg. Die Fischereigesetze aller Länder fordern in solchen Fällen Anlagen von Fischpässen (Schlupfrinnen, Seitengräben, selbsttätige Fischschleuse des Oberfischmeisters der Provinz Hannover, Regierungs- und Baurats Necken). Lachs- und Forellenfischerei sind im Niedergang begriffen. Nur künstliche Erbrütung und Aussetzung von Lachsen hat der Weser diese Fische erhalten. Zur Laichzeit verlässt der Lachs das Meer und steigt in gut ernährtem Zustande flussaufwärts in Bäche 150—180 km von der Küste entfernt. Während ihres Aufenthaltes im Süsswasser nehmen sie keine Nahrung zu sich. Während der Wanderung werden Hindernisse, wie Stromschnellen und Wehre, durch kräftiges Emporschnellen mit Hilfe des muskulösen Hinterleibes überwunden. Die Laichgruben werden in flachen Bächen angelegt. Die jungen Lachse schlüpfen Ende Februar oder Anfang März aus. Die erste Wanderung seewärts dieser jungen Lachse findet Ende des zweiten und Anfang des dritten Lebens- jahres statt. Die Zeit der Rückkehr solcher Lachse ins Süsswasser ist durch genaue Versuche durch Mulloch, Direktor der Lachsfischerei in Schottland, festgestellt worden. Vom 1. Mai bis Mitte Juni 1905 liess er junge, seewärts ziehende Lachse einfangen und sie an der Rücken- flosse durch einen Silberdraht kennzeichnen. Vom 1. Juni bis 20. August 1906 wurden 41 dieser Lachse, die halb erwachsen waren, auf ihrer Rückkehr eingefangen. Der Aufenthalt von 12—18 Monaten im Meere genügte, um das Gewicht eines Fisches von 30 g auf 1,4 — 4,5 kg zu bringen. Vom 18. Februar bis 14. Juni 1907 fing man noch 30 der gekennzeichneten Lachse (= 132,5 kg zu- sammen) und vom 18. Juli bis 8. August 1907 25 Lachse = 189 kg. Die Fortpflanzung des Aales hat man bis jetzt noch nicht beobachtet. Zur Laichzeit, im Spätsommer wandern die Weibchen scharenweise aus dem Süsswasser ins Meer. Viele geraten auf dieser Wanderung in die ständigen Aalfänge. Einer der grössten Aalfänge der Welt ist bei Commacchio in der Nähe der Pomündung. Die männlichen Aale gesellen sich im Unterlauf der Ströme oder an der Meeresküste zu den weiblichen. Man weiss jetzt, dass sich die Laichplätze der Aale im zentralen Teil des Atlantischen Ozeans befinden in einer Tiefe von etwa 1000 m. In der Tiefe des Meeres leben auch die glashellen Aallarven, die erst nach einem Jahre etwa die Gestalt und das Aussehen der erwachsenen Aale erhalten. Sie wandern dann in grossen Schwärmen aus dem Meere ins Stisswasser und wachsen hier heran. An der italie- nischen und französischen Küste erscheinen sie schon im Februar und März. Als Aalbrut (Montee) werden viele dieser jungen Aale zur Besetzung von Teichen aus Frankreich versandt. Wie bei anderen Nutzfischen hat man auch bei Schollen nach ihren Wanderungen und nach der Schnelligkeit ihres Wachstums geforscht. Zu diesem Zwecke werden Schollen am Rücken mit einer Erkennungsmarke versehen, die ein Zeichen und eine Nummer trägt, z. B. D.H. 411. Nach vollzogener Mar- kierung werden die Fische wieder- ausgesetzt. Für wieder- gefangene Exemplare zahlen Fischereibehörden Prämien, wenn Datum und Ort angegeben werden. Die Hochsee- stämme der Heringe suchen im Herbst und Winter in grossen Schwärmen ihre Laichplätze an flachen Sandbänken des offenen Meeres oder an der Küste auf. Die Störe wandern im April aus dem Atlantischen Ozean in Flüsse ein. Die Forellenmännchen suchen die meist schon vor- ausgewanderten Weibchen auf. Der Kletterfisch in Indien geht über Land einer neuen Wasserstelle zu. Der Schlamm- springer ( Periophthalmus ) bewegt sich mit Hilfe seiner Flossen auf dem Lande fort. Von grosser Wichtigkeit, namentlich für wandernde Fische ist das Seitenorgan, das Empfindungen von Druckschwankungen im Wasser vermittelt z. B. von der Wasserströmung, von der Wellen- bewegung, von Gegenständen, denen sich der Fisch nähert. Hiermit schloss Herr Stridde seinen Vortrag, der uns viel Interessantes und Lehrreiches brachte. Raab, I. Schriftführer. ;i:Mtinchen. „Isis“ E. V. Bericht vom Monat Juli. (Schluss). Zu Dr. Kämmerers Buch „Das Terrarium und Insektarium“ führt der Vorsitzende aus: Es erscheint ohne weiteres begreiflich, dass das vorliegende Buch des bekannten Wiener Biologen von den einschlägigen Naturfreunden, also allen denjenigen, die sich mit dem biologischen Studium und der Pflege der Reptilien, Am- phibien und Insekten befassen, mit grosser Wärme auf- genommen wurde. War es doch Dr. Kämmerer, den wir seit langen Jahren als einen geradezu leidenschaftlichen Kriechtier- und Lurchfreund kennen, der schon in einer früheren Arbeit „Die Vivarienkunde, ein Gebiet neuer Arbeitsbehelfe für die Biologie“ — Verhandlungen der K. K- Zoologisch, botanischen Gesellschaft, Wien — die Terrariensache zu einem Hilfsmittel der Wissenschaft stempelte und hob und den Sportsfanatikern entrückte. Was aber das Buch jedem Anhänger des Vivariums so ausserordentlich wertvoll macht, ist der Umstand, dass der Verfasser in seiner Arbeit sich fast ausschliesslich auf eigene Erfahrungen stützen konnte und dazu in der biologischen Versuchsanstalt in Wien Hilfsquellen an der Hand hatte, wie sie dem gewöhnlichen Sterblichen eben fehlen. Lässt somit einerseits schon der Geist, den das ganze Buch atmet, dasselbe dem fortgeschrittenen Viva- rienfreund ungemein sympathisch erscheinen, so erweist es sich auch anderseits sowohl für diesen, wie für den Anfänger auf diesem Gebiet schon deshalb sehr nützlich, weil der Verfasser es sich angelegen sein liess, von den Mitteln die zum Ziele führen, unter den einfachen die einfachsten auszuwählen. Schon allein die Sprache ist Gewinn. Ueber einzelne Absätze des Buches sitzt der Leser gefangen, ohne sich trennen zu können und lässt die darin enthaltenen Gedanken und Anregungen im Geiste Gestalt werden ; künstlerisch denkende und emp- findende Liebhaber, die auch wissenschaftliche Arbeit leisten wollen, finden in Kämmerers Buch alles, was sie suchen und brauchen. Von den ein Dutzend Kapiteln, gegen deren Inhalt sich beim besten Willen kaum etwas Vernünftiges sagen lässt, dünkt uns zunächst jenes über „Futterzuchten und sonstige Beschaffung“ von besonderer Wichtigkeit. Hier ist alles durchgeprobt, was notwendig 766 Vereins-Nachrichten. und brauchbar ist, alles erläutert und aufgeführt, was für die Vivarienpfleglinge als Futtermittel in Betracht kommen kann. Nach dem sorgfältigen Studium dieser ausge- zeichneten Darlegungen drängt sich dem Terrarienfreund unwillkürlich die Ueberzeugung auf: es gibt keine ge- sunden Tiere mehr auf unserem Gebiete, die nicht längere Zeit am Leben erhalten werden könnten. Gleichfalls von hohem Werte ist das folgende umfassende Kapitel: „Aus der Pflanzen- und Tierwelt des Terrariums“. Mit besonderer Liebe und Wärme sind hier die Absätze 1 und 2, die Alpen- und Strandpflanzen, behandelt. Und tatsächlich so ein stilgerechtes Alpenterrarium, wo Silene und Sedum den Fels überwuchert, auf dem sich die Gebirgsechsen des Südens sonnen, (zu welchen wir viel- leicht noch Lacerta muralis fusca des Karstes und die ihr ähnliche Lacerta horvathi, die korsische Lacerta bedriagai und sardinische Lacerta bedriagai sardoa, endlich die algerische Lacerta perspicillata zählen wollen,) so ein Strandterrarium, wie es Verfasser uns erstmals vorzaubert mit Meeresstrandflora und Kröten, oder ver- schiedenen Krabben, mag einem noch so prächtigen Tropenterrarium an Schönheit, an Eigenartigem kaum etwas nachgeben. Was der Verfasser in den sieben weiteren Absätzen (3 mit 9) über die Pflege und Haltung der Tiere sagt, sind, wie schon vorher geschehen, wertvolle eigene Er- fahrungen, die denjenigen anderer langjähriger Praktiker kaum in einem Punkte widersprechen. Die Ausführungen über die Giftschlangenpflege, sind uns geradezu aus dem Herzen herausgeschrieben. Die Durchführung der Ab- sätze 10—13 „Die wirbellose Tierwelt“ ist grundlegend und der Ratsuchende wird nirgends vergeblich blättern. Sehr wichtige Aufzeichnungen enthalten schliesslich die Kapitel 7 mit 10 über Zucht und Aufzucht, Ueberwinte- rung, Fang und Transport, Konservierung und Krankheiten. Die Literaturangabe am Schlüsse der einzelnen Kapitel erscheint als eine mühsame aber dankenswerte Aufgabe, die in dieserVollständigkeit nirgends durchgeführt ist. Der Bilderschmuck (Photographien) ist in weit überwiegender Anzahl vorzüglich, die übrigen gut und die wenigen anderen erfüllen jedenfalls ihren Zweck. Der Preis des Buches ist mässig, für jedermann er- sclnvingbar. Wir sehen in Kämmerers Arbeit auf verhältnismässig kleinem Raum etwas Harmonisches, etwas Ganzes ge- schaffen, geeigenschaftet dem Zweck, dem es dienen will, im allerbesten Geiste zu nützen. Zu den Ausführungen Dr. Reuters: „Die wissenschaft- lichen Namen unserer Fische bringt der Herausgeber der „BL“, Herr Dr. Wolterstorff, einen Zusatz der besagt, dass auf der letzten Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft zu Halle a. S. beantragt wurde, eine Reihe älterer, allgemein eingebürgerter Namen nicht dem Prioritätsgesetz zu unterwerfen. Wir möchten indess wünschen und hoffen, dass dieser Antrag durch den Inter- nationalen Zoologen-Kongress abgelehnt und dem Protest der Antraggegner stattgegeben werde. — In der Ange- lcgenheitBrüninggegenRachow, „Bl.“ und „W.“, empfinden wir dasVorgehenBrtinings als in jeder Hinsicht ungeeignet, die Verteidigung Rachows als veranlasst und glänzend ge- gcrechtfertigt. — Demonstriert wird durch Herrn Müller eine Leopardennatter (Coluber leopardinus) welche ihm als Albino offeriert wurde. Die Oberseite der Schlange ist mehr hellgrau, die schwarz geränderten Flecken sind statt rotbraun oder gclbrot, grau. Die Unterseite ist grauweiss. Im übrigen trägt die Schlange die Zeichnung, wir sie von der typischen Leopardennatter, von welcher ebenfalls ein schönes Exemplar vorgezeigt wird, kennen. Herr Lankcs demonstriert die nordamerikanische Rana virescens, Herr Damböck Tiliqua scincoides. Eine An- zahl prächtiger Photographien der Leoparden-, Vierstreifen- natter, verschiedener Ringelnattervarietäten, der Würfel- natter usw. lässt Herr Dr. Steinheil zirkulieren. Herr Lankes zeigt eine herrliche Korrallenschlange vor, näm- lich Elaps frontalis aus Argentinien. Den Korallen- schlangen muss unbedingt Wühlgelegenheit gegeben werden und diese am besten in Torfmull. Zeitweise Anfeuchtung zur Staubverhütung ist veranlasst. Elaps frontalis hält sich bei Herrn Lankes vorzüglich und frisst Lacerta agilis und Lacerta vivipara, die nach dem Bisse sehr bald sterben. Durch Herrn Dr. Steinheil werden drei mächtige Hyla coerulea , ferner Tropidonotus natrix persa, (im Terrarium geborene Tiere), endlich ein präch- tiger Spilotes corais vorgezeigt. Herr Kessler demon- striert zwei gefleckte Arion, Herr Dr. Bruner zwei En- taenia vagrans. Die grössere Schlange ist vom vorigen Jahr, die kleinere vom heurigen Wurf. Dr. Bruner fügt bei, dass das Wachstum dieser Schlangen im Terrarium trotz reichlicher Nahrung ein langsames sei. Die vor- gezeigten zwei Jahrgänge der Schlangen sind von den gleichen Eltern. Herr Dr. Steinheil berichtet schliesslich über eine Exkursion nach Tölz und demonstriert eine in dortiger Umgebung erbeutete Kreuzotter von dunkel- brauner Grundfärbung, an der keine Zeichnung mehr er- kennbar ist. Herr Geissler erläutert den Plan eines neuen heizbaren Terrariums mit besonderer Lüftungsanlage. K. Lankes. * Tegel. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Sitzung vom 31. Oktober. Aufnahme der Herren Müller, Frey, Bluhm und Zimmermann. Eingegangen waren Probenummern der „Bl.“ Es wird beschlossen, ab 1. Januar 1913 ein Exemplar zu abonnieren und unsere Berichte auch in die „BI.“ aufnehmen zu lassen. Die auf Vereinskosten beschafften Kalender der „W.“ gelangen zur Verteilung. In die nächste Sitzung fällt unsere Generalversammlung, zu welcher zwei Kassenrevisoren, nämlich die Herren Müller und Voegen gewählt werden. Herr Steinadler hält nun seinen Vortrag über „Zucht und Pflege des knurrenden Guratni, Ctenops vittatus. Dieser Fisch gehört zur Familie der Osphromenidae (= Ana- tantidae), zu denen auch der Makropode, Trichogaster lahus und andere gehören und stammt aus Hinterindien. Er wurde zum ersten Male im Jahre 1899 importiert. Es gelang nicht, hiervon Nachzucht zu erzielen. Der zweite Import erfolgte 1903 unter dem Namen „der neue Makropode“. Der Rücken ist dunkeloliv, die Seiten sind bräunlich und gehen nach unten ins weissliche über. An jeder Körperseite ziehen sich drei dunklere Längsstreifen hin, welche je nach Temperatur oder Er- regung heller oder dunkler erscheinen. Der oberste Längsstreifen zieht sich vom Auge bis zum oberen Rande der Schwanzflosse hin. Die rötlichen Flossen werden von braunen Punkten geziert. Die Augen leuchten smaragdgrün. In der Erregung erscheint der Körper indigoblau, während die Flossen veilchenblau gefärbt sind. Die Geschlechter sind ziemlich schwer zu unter- scheiden, da beide keinen besonderen Unterschied auf- weisen. Er fühlt sich bei 18° C noch ganz wohl, doch sind Schwankungen in der Temperatur zu vermeiden. Zum Laichen benötigt er 20—25° C. Man wähle hierzu einen Behälter mit einigen Schwimmpflanzen und zirka 8—10 cm Wassertiefe. Das Männchen baut sein zweimark- stückgrosses Schaumnest am liebsten unter Schwimm- pflanzen. Beim Nestbau, welcher gerade nicht mit grosser Sorgfalt geschieht, nähert sich dasWeibchen öfter dem Männ- chen, wird aber von diesem in die Flucht gejagt, wobei man das Knurren hören kann, welches bisweilen so laut wird, dass es sich anhört, als ob man in einen Sack mit Nüssen greift. Ob das Männchen oder das Weibchen knurrt, ist nicht festzustellen. Das Laichgeschäft vollzieht sich wie beim Makropoden. Die Jungen, 250—350 Stück, kann man nach zwei Tagen unter dem Neste hängen sehen Vereins-Nachrichten. 767 und sorge man nun für Infusorienbildung. Das Weibchen ist, damit das Männchen von der Brut nicht abgelenkt wird, natürlich nach dem Laichakt zu entfernen. Nach acht Tagen kann man’s schon mit ganz feinem lebenden Futter versuchen und wachsen die Jungen hierbei zu- sehends heran. Sind sie ungefähr 2 cm gross, so kann man schon das leise Knurren wahrnehmen, als ob man einen Frosch in weiter Ferne quaken hört. Er frisst lebendes, sowie auch Trockenfutter, nur möchte ich vor dem Füttern mit Mückenlarven warnen, denn ich habe, sobald ich damit fütterte, stets grosse Verluste durch Ersticken der Fische gehabt. — Herr Steinadler stellte ein Pärchen Ctenops vittatus zur Auktion. Der glück- liche Ersteher war Herr Ludwig. Durch unser Mitglied, Frau Kuhnt, wurden folgende I m p o rt e n vorgeführt: 1. Eine schwarz und goldgelb geringelte Neuheit, welche sich durch ihre Schönheit die Herzen der Liebhaber bald erobern wird. Die Fischchen schwimmen spielend und jagend im Aquarium umher und erinnern in ihrer Leb- haftigkeit zeitweise an die Characiniden, nur wenn sie sich beobachtet fühlen, sind sie scheu und still und er- wecken somit den Anschein von Grundfischen. 2. Eine der vorgenannten, in Form sehr ähnliche Art, die leider nur in einem Exemplar importiert wurde. Der Körper des Fischchens ist mit einem dunklen, durch schmale Querstreifen gehenden Längsstreifen geziert. 3. Eine neue Myletes- Art; der ebenso breite wie lange Körper des silbern glänzenden Tierchens erscheint bei auffallendem Licht im schönsten Blau. 4. Eine zu den Grundeln gehörige Neuheit, die vorläufig als „Eidechsenkopffisch“ bezeichnet wurde. Der Fisch erweckt durch seine Zeichnung einen eigenartigen Eindruck. Der Rücken ist sandfarben. Die Seiten sind mit je einem dunkelbraunen breiten Längsstreifen ver- sehen. 5. Rivulus elegans in prächtig gefärbten Exem- plaren. 6. Ein schöner braunroter, mit dunklen schrägen Bändern gezeichneter Rhamphichthy s . 7. Eine andere Rhamphichthys- Art mit lehmgelber Grundfarbe, welche nach unten in hellgelb übergeht. Die Seiten sind mit einer unregelmässigen rostbraunen Fleckenzeichnung be- deckt. Die halbmondförmige Mundöffnung befindet sich nicht vorn, sondern auf der oberen Kopfhälfte, krau Kuhnt stellt zur nächsten Sitzung ein Pärchen Funduliis Sjöstedi zur Auktion zur Verfügung. H. Krüger. B. Berichte. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 2. November. Herr Buchhammer eröffnete in Verhinderung des Vorsitzenden die gut besuchte Versammlung und begrtisst insbesondere Herrn Hamei als neues Mitglied, als Gast Herrn Schmidt jun. Herr Buchhammer spricht sein Bedauern aus über den Austritt des Herrn Tamin, der stets ein treues Mitglied gewesen ist. An Einläufen wurden verlesen ein Dankschreiben des Herrn Werner für die Gratulation anlässlich seiner Hochzeit, ein Dank- schreiben des Herrn G. Behrmann für die Teilnahme an- lässlich dem Hinscheiden seiner Frau Mutter. Die Herren Kissel und Röth erklären ihren Austritt. Der Verein „Cyperus“ lädt zu seinem zehnjährigen Stiftungsfest ein. Herr Kraus wird als erster Schriftführer gewählt, der das Amtauch bis Jahresschluss übernimmt. Herr Buchhammer berichtet über die Literatur, wobei sich eine angeregte Diskussion entwickelt, bei der sich fast alle Herrn be- teiligen. Betreff des Aufrufs zur Gründung eines neuen Verbandes, beschlicsst die Versammlung vorläufig neutrales Verhalten, da leider, trotz unseren dringenden Bitten, noch immer der sachliche Bericht1) über den Verbandstag fehlt. ') Dass ein sachlicher Bericht fehle, kann man wohl nicht sagen, denn die in dem offiziellen Bericht des Vorstandes dargelegten Vorgänge und Beschlüsse entsprechen durchaus den Tatsachen, wenn der Bericht auch im übrigen die Erbitterung des Vorsitzenden Uber die Opposition nicht verbirgt. — Es ist zweifellos sehr bedauer- Bedauerlich ist es, dass schon so kurz nach der Gründung des V. D. A. ein neuer ins Leben gerufen wird, ohne dass erst versucht wurde, schwebende Misstände zu beseitigen um so vielleicht dem grossen Ganzen zu dienen. Die Versammlung beschliesst, sich nun einmal persönlich an den Vorstand des V. D. A. zu wenden und erst hierauf ihre Beschlüsse zu fassen. Bei Punkt Austausch von Er- fahrungen berichtet Herr Glück über Eingang von roten Posthornschnecken nach dem Fressen von grünen Schmier- algen ; verschiedene Herren machten dieselben Beobach- tungen, andere wieder das Gegenteil. Es wäre interessant zu erfahren, ob hierüber vielleicht andere Vereine Beob- achtungen gemacht haben. Eine sehr schöne Verlosung, bei der 1 Zuchtpaar Haplochilus Chaperi, 1 Zuchtpaar Poecilia reticulata, 1 Diamantbarsch, 1 Dose Fischfutter und zwei Partien Putzwolle verteilt wurden, beschloss die schön verlaufene Sitzung. Den Stiftern sei auch hier herzlicher Dank ausgesprochen und werden Tiere und Pflanzen zu diesem Zweck stets gerne von dem Vorstand entgegengenommen. Der I. Schriftführer G. K. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung am 21. September. Eingänge: Ausser den abonnierten Zeitschriften eine Grusskarte des Herrn Renz aus dem Riesengebirge, sowie eine Anfrage des Herrn Felix Emmerling, hier, wegen eventueller Mitgliedschaft. Zu Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei gibt Herr Hartlich Aufklärung über einen in Nummer 36 der „W.“ erschienenen Artikel, in welchem von einem „Atmen“ der Vallisnerien ge- sprochen wird und betont, dass in diesem Falle nicht von einer Atmung gesprochen werden kann, sondern dass dieser Vorgang als Assimilation bezeichnet werden muss. Hieran schloss sich eine rege Debatte über die Hydra, in deren Verlauf festgestellt wurde , dass die Limnaea stagnalis eine vorzügliche Polypen vertilgerin sei, doch wird als Bedingung hingestellt, dass diese Tiere aus dem Freien entnommen werden. Eine interessante Auseinandersetzung erfolgte hierauf über die Temperaturverhältnisse in der Tiefsee, über welches Thema Herr Lorenz für demnächst einen speziellen Vortrag in Aussicht stellt. Herr Schulze teilt hierauf mit, dass die Kosten für das am 8. September abgehaltene Ver- gnügen Mk. 78.71 betragen, denen Mk. 27.30 für durch Prämienschiessen und Kegeln geschaffene Einnahmen gegenüberstehen, sodass noch ein Zuschuss aus der Ver- einskasse, unter Abrechnung des aus der Vergnügungs- kasse gelieferten Beitrages von Mk. 35.93, von Mk. 15.45 erforderlich war. Zwei Austrittserklärungen wurden be- kannt gegeben. Richard Teichmann, Schriftf. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Ausserordentliche Hauptversammlung vom 26. Oktober 1912. Beginn der Sitzung 9l/2 Uhr. Anwesend 53 Mit- glieder. Das Protokoll wurde wie verlesen angenommen und die Eingänge bekannt gegeben. Herr Fritz Fränkel gab bekannt, dass Herr Jakob Riese, Frankfurt, und Herr Christian Brüning, Hamburg, von ihm wegen schwerer öffentlicher Verleumdung und Beleidigung bezw. wegen Verbreitung derselben der Kgl. Staatsanwaltschaft ange- zeigt seien. Bis zum gerichtlichen Austrag der Ange- legenheit wird sich derselbe allen amtlichen Handlungen als Verbandsvorsitzender enthalten und hat er seine Ver- tretung Herrn Adolf Mank, Frankfurt a. M., Textorstr. 62, übertragen. Hierauf wurde zur Wahl des Vorstandes ge- schritten die folgendes Resultat ergab: I. Vorsitzender Herr Stridde; II. Vorsitzender Herr Dr. Merzbach; I. Schrift- lich, dass die unterlegene Opposition, anstatt für ihre gegenteiligen Ansichten in loyaler Weise weitere Anhänger zu suchen und sie dann auf dem nächsten Verbandstage zur Geltung zu bringen, durch Grün- dung eines Gegenverbandes und persönliche Angriffe dieganzeVer- bandsidee auf das Schwerste geschädigt hat. Der Verlag. 768 Vereins-Nachrichten. führer Herr Raab; II. Schriftführer Herr Mank; Kassierer Herr Wolschendorff ; Bücherwart Herr Heckei; Beisitzer Herr Berk und Herr Oberlandesgerichtsrat Dr. Wex; Revi- soren Herren Meyer und Junck ; sowie die Herren Mechs und Junck als Verwalter der Freilandanlagen. Den seit- herigen Vorstandsmitgliedern Herrn Volk und Herrn Frankel, die eine Wiederwahl ablehnten, sei auch an dieser Stelle für ihre dem Verein geleisteten Dienste der Dank der Mitglieder ausgesprochen. Raab, I. Schriftführer. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung am 16. Oktober 1912. Besuch 44 Herren und 1 Dame. Das Protokoll wurde verlesen und angenommen. Aufnahmegesuche stellten die Herren E. Schütt und B. Lieckfeldt, welchen entsprochen wurde. Der angekündigte Vortrag von Herrn Müllegger konnte nicht stattfinden, da genannter Herr verhindert war, dafür nahm Herr Kreissler Gelegenheit, „Reiseerleb- nisse aus dem Harz“ zu Gehör zu bringen. Genannter tat dieses unter Zuhilfenahme eigener photographischer Aufnahmen, welche durch unsern Lichtbilderapparat auf die Leinwand geworfen wurden. Die Diapositive hatte in liebenswürdiger Weise, noch in letzter Stunde, Herr Kruse angefertigt. Herr Kreissler liess mit erläuternden Worten die Schönheiten des Harzes, wovon derselbe sehr gut getroffene Aufnahmen erzielt hatte, an unserem Auge vorbeiziehen und erntete dafür den Beifall der Versamm- lung. Der Vorsitzende sprach Herrn Kreissler ebenfalls für seine Ausführungen den Dank des Vereins aus. — Wie unsere Mitglieder ersehen haben werden, wurde unser Protokoll vom 18. September von der Redaktion der „W.“ erheblich gekürzt wiedergegeben. Es wurde daher Ver- anlassung genommen, an die „W.“ das Ersuchen zu richten, die ihrerseits gestrichenen Punkte bei nächster Gelegen- heit erscheinen zu lassen. — Den Literaturbericht ging Herr Schröder durch und liess ferner nochmals Karten der „U. V.“ für den Kinovortrag am 20. Oktober zur Abgabe gelangen. — An Stiftungen lagen vor von Herrn Schettler eine grosse Portion Salvinia, Herrn Keller eine Heizlampe und ein Jahrgang „W.“ 1911, Herrn Stech eine Schnecke und Herrn A. Rachow Fischpräparate. Hiervon wurden einige Teile zugunsten der Lichtbilder- kasse versteigert. Allen freundlichen Gebern sagen wir unsern Dank. — Die Leitung unseres Herrenabends am Sonnabend, den 30. November, wird wiederum in den be- währten Händen des Herrn Kreissler liegen. Es wird wie im vorigen Jahr ein allgemeines Essen die Einleitung bilden, die Preise dafür werden noch bekannt gegeben. Herr Kreissler deutete an, den Abend diesmal besonders humorvoll gestalten zu wollen und bat die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Herren, die in der Lage sind, Beiträge für die Festzeitung zu liefern oder sonstige Vorträge zu halten, wollen sich freundlichst bei Herrn Kreissler melden. Die Besucher des Herrenabends werden gebeten, Scherzgegenstände für die Verlosung mitzubringen. Die Anmeldungen zu dem allgemeinen Essen sind bis zur Versammlung am 20. November endgültig verbindlich abzugeben. — Herr Becker meldete seinen Austritt an. — Die Mitgliederbeiträge für das vierte Quartal sind fällig. Groth, Schriftführer. Kiel. „Ulva“. Die Feier unseres zwölften Stiftungsfestes fand am Sonnabend, den 2. November, statt. Zu der durchaus würdig verlaufenen Feier hatten sich 20 Herren einge- funden. Unsere Wirtin hatte alles aufgeboten, um ihre Gäste zufrieden zu stellen. Karpfen und Hasenbraten wurden überreichlich serviert, nachdem vorher Spargel- suppe gereicht worden war. Den Schluss bildete Butter, Brot und Käse. Nachdem das Freibier (Schifferer Dunkel) zu wirken begann, entwickelte sich eine gewürzte Fidelitas. Der erste Vorsitzende hielt einen Vortrag über „Gift- schlangen“, der mit Beifall aufgenommen wurde. Herr Schulte gab mehrere Unterhaltungsstücke aus dem Salzer-Buch zum besten, die schallende Heiterkeit er- weckten. Die Gratisverlosung brachte jedem Teilnehmer einen Gewinn, teils in Blumen, teils in Bedarfsartikeln bestehend. Von den komischen Vorträgen möchten wir noch die Leistungen des Herrn Minkley hervorheben. Herr Pralle erwies sich als Dorfmusikant. Herr W. Magen spielte ein Violinsolo. Gegen 3 ‘/a Uhr gingen wir mit dem Bewusstsein nach Hause, einen interessanten Abend verlebt zu haben. Am Sonntag, den 3. November, fand dann im Hotel „Deutscher Kaiser“ die Nachfeier statt, zu der sich eine stattliche Anzahl Mitglieder mit ihren Familien eingefunden hatten. Bei Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz nahm auch diese Feier, die bis 81/* Uhr dauerte, einen prächtigen Verlauf. Meyer. * Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammmlung vom 24. Oktober. Die Aufstellung eines Aquariums im Vereinslokale veranlasste den Vorsitzenden, auf die Einrichtung und Instandhaltung eines Aquariums näher einzugehen und praktisch vorzuführen. Die Kassenverhältnisse waren in bezug auf ordnungsgemässe Führung die besten, dem Kassier wurde Entlastung erteilt, dann wurde noch eine Aufnahme vollzogen und der nächstjährige Kalender von Wenzel den Mitgliedern zur Einsichtnahme vorgelegt. Die Polemiken, hervorgerufen durch die führenden Personen des Allgemeinen Verbandes, die fort- während die Spalten der Zeitschriften in Anspruch nehmen, veranlassten eine Aussprache. Allgemein war man der Ansicht, dass es einzelnen Personen nur darum zu tun war, von vornherein Uneinigkeiten und eine Zersplitterung des Allgemeinen Verbandes herbeizuführen, sowie die Sonderinteressen eines Einzelnen in den Vordergrund zu schieben. Mit allen Mitteln müsse dagegen gekämpft werden, damit die Gründung des Verbandes nicht die Miss- billigung der Vereine hervorrufe, die den Zwecken und Zielen durchaus nicht dienlich sei. Der Mittel-, Ost- und Norddeutsche Bund sei auch ein Zwitterding, es sei Auf- gabe der Vereine, diese Gründung durch Ausserachtlassen in ihrem Bestehen zu unterdrücken. Das Wahlsystem, wie es in Frankfurt auf dem Kongresse gehandhabt worden sei, müssemit aller Entschiedenheit zurückgewiesen werden, da es nur Unstimmigkeiten in die Vereine hineintrüge.1) Für alle wichtigeren Beschlüsse könne nur die Urab- stimmung unter den Mitgliedern der Verbandsvereine in Betracht kommen, wenn man allen Meinungsverschieden- heiten aus dem Wege gehen wolle.2) Sehr getadelt wurde die Auschliessung der „W.“ von den Veröffentlichungen des Verbandes. Die angegebene Entgleisung einer einzelnen Person könne nicht durch Entrechtung einer Anzahl Vereine gesühnt werden. Es seien Vereine dem Verbände an- geschlossen, die nur die „W.“ als Vereinsorgan hielten und die somit über alle Bekanntmachungen seitens der Verbandsleitung nicht informiert würden ; dieser Zustand verlange sofort eine Aenderung. Zum Schlüsse wurde eine Entschliessung in folgendem Sinne angenommen: Die Mitglieder des Vereins „Wasserstern“ bedauern es sehr, dass es bei der Gründung des Verbandes zu Miss- helligkeiten gekommen ist. Sie verurteilen in jedem Falle die persönlichen Reibereien zwischen den massgebenden Personen, die ein Hemmschuh sind für die Bestrebungen und die Entwicklung des Verbandes. Mit aller Ent- schiedenheit fordern sie die Aufhebung der Sperre für die betreffende Zeitschrift, da sie die vermittelnde Person zwischen den Vereinen und dem Verbandsvorstande dar- stellt. H. Schenk. ■) Warum ist das nicht vorher beantragt worden? Uebrigens wäre das Resultat im wesentlichen das gleiche geblieben, wenn jedem Delegierten nur eine Stimme zugestanden wäre! Siehe meine Erklärung in „Bl.“ No. 39, S. 637. Dr. Wolterstorff. a) Dann müssten nötige Aenderungen oft um ein Jahr vertagt werden ! Vielleicht findet sich hierfür ein anderer Modus. Die Red. Vereins-Nachrichterl. 769 * Schöneberg-Berlin. „Argus“. Bericht über die Generalversammlung vom 30. Oktober. Der erste Vorsitzende, Herr Finck, eröffnet die Ver- sammlung. Da uns am Sonnabend, den 30. November, gute Räume zur Abhaltung unseres Stiffungsfestes im „Königshof“, Berlin W., Biilowstr. 37, zur Verfügung stehen, so wird dieser Tag in Aussicht genommen und es wird endgültig festgesetzt, das Stiftungsfest in Form eines Eisbeinessens zu feiern. Der Ueberschuss von der Ausstellung soll hierfür verwendet werden; deshalb wird beschlossen, dass die Teilnahme für Vereinsmit- glieder mit je einer Dame kostenfrei sein soll, während Gäste dafür Mk. 1.50 zu entrichten haben. Dem Ver- gnügungskomitee wird zum Arrangieren des Eisbeinessens Mk. 150 aus der Kasse bewilligt. Sodann gibt der erste Vorsitzende den Bericht über das verflossene Ge- schäftsjahr. Aus dem Geschäftsbericht sei folgendes kurz wiedergegeben: Die Sitzungen des „Argus“ waren im allgemeinen gut besucht, doch hätte die Teilnahme noch reger sein können. Um das zu erreichen, werden im nächsten Geschäftsjahre wieder mehr Vorträge ge- halten, Verlosungen, Tauschabende usw. arrangiert werden. Auch durch gemeinschaftliche Exkursionen, Familienaus- flüge mit Kind und Kegel sollen die Mitglieder auch ausserhalb der Sitzungsabende näher bekannt werden, um dadurch ihre Zusammengehörigkeit noch mehr zu festigen. Hierauf gibt Herr Finck den augenblicklichen Bestand der Kasse und Materialien bekannt. Die Bibliothek umfasst 71 Bände, der bare Kassenbestand beträgt Mk. 107.03. An Rückständen sind Mk. 63.15 zu ver- zeichnen. Diese verhältnismässig hohe Summe ist da- durch angewachsen, dass der frühere Kassierer leider wochenlang der Sitzung fernzubleiben gezwungen war. Nach der Wahl eines neuen Kassierers sind die Beiträge usw. wieder prompt eingelaufen und es ist zu erwarten, dass die Aussenstände in Kürze beglichen sind. Die Zusammenstellung der Summen ergeben : Barbestand Mk. 117.03; Aussenstände Mk. 63.15; Materialwert Mk 141.95; Summa Mk. 325.13; Passiva Mk. 60.— ; Gesamtbestand Mk. 265.13. Herr Finck ergeht sich so- dann noch in einigen kurzen Ausführungen über unsere Ausstellung. Die Abrechnung über dieselbe schliesst mit einem Ueberschuss von Mk. 165. — ab. Im weiteren regt Herr Finck noch an, einen Literaturberichterstatter zu wählen, der regelmässig interessante Teile aus Artikeln und Berichten unserer Liebhaberzeitschriften zur Ver- lesung bringt. Dadurch werden Diskussionen hervor- gerufen und der Punkt „Liebhaberei“ wird sich dadurch umfangreicher und interessanter gestalten. — Zum Schlüsse spricht Herr Finck allen Mitgliedern, die sich an den Bestrebungen und Interessen des Vereins so aner- kennenswert beteiligt haben, den Dank des Vorstandes aus. Er schliesst mit dem Wunsche, die Mitglieder mögen auf derselben Bahn weiterschreiten wie bisher, damit der gute Ruf, den der „Argus“ in den Liebhaber- kreisen geniesst, erhalten bleibe und verstärkt werde. Herr Röske erstattet Bericht über die von ihm vor- genommene Kassenrevision. Dem Kassierer, Herrn Lampe, wird Entlastung erteilt und für seine peinlich genaue Kassenführung und umfangreiche Tätigkeit der Dank des Vereins ausgesprochen. Herr Weight dankt dem Vorstande im Namen der Mitglieder für seine ge- leistete Arbeit und alle erheben sich zu Ehren des Vor- standes von den Plätzen. Nunmehr werden die Aemter niedergelegt und es wird zur Neuwahl geschritten. Der neue Vorstand setzt sich folgendermassen zusammen: I. Vorsitzender: Herr Finck; I. Schriftführer: Herr Klose; Kassierer: Herr Lampe; II. Vorsitzender: Herr Ackermann ; II. Schriftführer: Herr Grosinsky; Materialienverwalter: Herr Römer. — Von den gestellten Anträgen wurden an- genommen: Antrag Lampe: Vierteljährliche statt halb- jährliche Revision der Kasse. Es wurden als undurch- führbar abgelehnt: 1. Antrag Römer: Die Sitzungen nicht wie bisher alle 14 Tage, sondern zweimal im Monat abzuhalten; 2. Antrag Klose: Die Kassenrevision auf Grund der von den Mitgliedern zu diesem Zwecke ein- zureichenden Mitgliedskarten vorzunehmen. Von der Besprechung des Punktes „Liebhaberei“ wurde wegen der vorgerückten Zeit Abstand genommen. Arnold Klose. *Ulma. D. „Nymphaea“. Vorsitzender Herr Mattock eröffnete die Sitzung und kam nach kurzem Fachvortrage des Herrn Mattock die Sprache auf die Uneinigkeiten, die sich nach vollzogener Gründung des V. D. A. gebildet haben. Der Verein hat hierauf folgende Resolution gefasst: „DerVerein , Nymphaea“ nimmt mit Bedauern von den aus Anlass der Gründung des V. D. A. entstandenen Streitigkeiten Kenntnis. Auch wir wollen uns vorerst nicht näher mit diesen Streitig- keiten befassen, dagegen sind wir gegen die Ent- scheidung des Verbandsvorsitzenden, Herrn Fränkel, der die „W.“ als Verbandsorgan ausschaltet. Unser Verein bleibt nur unter der Bedingung Mitglied des V. D. A., wenn beide Zeitschriften vorerst gleichberechtigt als Verbandsorgan geführt werden. Ferner legen wir den tit. Schriftleitungen beider Zeitungen nahe, ihre uns fast persönlich scheinenden Streitigkeiten doch lieber an anderer Stelle auszutragen und uns Aquarien- und Terrarienvereinen den dadurch gewonnenen Platz mit Fachaufsätzen aus- zufüllen. Wir bleiben als Mitglied des V. D. A., immer noch das Frankfurter Kongressprotokoll, sowie die Ver- bandsstatuten erwartend und hoffen, dass dieser berechtigte Wunsch uns bald erfüllt wird“1). — Wir bitten um Zu- sendungen von Vorratslisten und Katalogen. Wiesbaden. „Gambusia“. Sitzung vom 17. Oktober. Das Protokoll vom 3. Oktober wurde verlesen und genehmigt. Unter den üblichen Eingängen befand sich ein Probeheft „Der Zierfischzüchter“, Leipzig, sowie ein Heizschrankangebot unseres Mitgliedes Nicolay. Nachdem Herr Knebel über das elektrische Heizblech betreffs Strom- verbrauch und Kosten desselben referiert hatte, wurde zur Preisverteilung betreffs der Stichlingszucht geschritten. Der erste Preis, von Herrn Franke gestiftet, bestand in einem Spitzenfichu, welches Herrn Lehmann zufiel und schon vorher an denselben abgeliefert worden war. Der zweite Preis, welcher Herrn Knebel zukommt, ist leider immer noch nicht zur Stelle. Gestiftet wurde derselbe von Herrn Grünewald. Der dritte Preis, von Herrn Soli- mann gestiftet, ursprünglich eine Medaille, war pünktlich eingetroffen und bestand aus einem silbernen Feuerzeug, welches Herr Brodt erhielt. Die als Punkt 4 angesetzte amerikanische Versteigerung des Vereinsimportpaares Poecilia mexicana, bisher im Besitz des Herrn Schmidt, erbrachte Mk. 1.60. Steigerer war Herr Brodt. Hierauf wurde die von Herrn Schmidt erzielte Nachzucht desselben Paares unter die Mitglieder gratis verteilt. Alsdann wurde noch zur Aufnahme eines neuen Mitgliedes, Herrn Weigand, geschritten, welche einstimmig erfolgte. — Es ist noch nachzutragen, dass am Sonntag, den 20. Oktober, vor- mittags, eine Anzahl Mitglieder sich zu einem gemein- samen Ausflug nach Mainz eingefunden hatten zur Be- sichtigung des naturhistorischen Museums und waren alle Beteiligten befriedigt von den vielseitigen Ausstellungs- objekten. — Schluss der Versammlung 11 Uhr. Träber, II. Schriftführer. mT“ Infolge allzugrossen Andrangs mussten wir aus der vorliegenden Nummer eine Anzahl Vereinsberichte zurückstellen. ’) Siehe Fussnote zu „Hottonia“, Darmstadt. Die Red. 770 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. — Eingegangene Werke usw. — Ausstellungskalender. Tagesordnungen. Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde“, E. V. Tagesordnung für die Versammlung am21. November: 1. Protokoll; 2. Eingänge: 3. Zeitschriftenbericht; 4. Be- richt von der „U. V.“ ; 5. Fragen unserer Liebhaberei; 6. Verlosung; 7. Verschiedenes. Der Vorstand. Berlin. „Nymphaea alba“, e. V. Am Mittwoch, den 20. November (Busstag) im Vereins- lokal Prachtsäle Alt-Berlin, Blumenstr. 10 : Zwei Licht- bildervorträge. 1. Ausgestorbene und aussterbende Tiere; 2. Das Naturschutzgebiet in der Lüneburger Heide. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung und Einführung von Gästen. Die Berliner Vereine sind hiermit herzlichst eingeladen. Eintritt frei. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 19. November: Vor- trag über „Wasserspinnen“ und Vorführung lebender Exemplare. Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 19. November, punkt Uhr bei Weber: 1. Beschlussfassung über einen Vortrag; 2 Gratis- verteilung von Wiengreenschem Fischfutter; 3. Verlosung von Lektüre: „Wie pflege ich Seetiere im Seeaquarium?“ sowie von weissen Mückenlarven ; 4. Demonstrations- vortrag des Herrn Heinrich über „Zucht und Pflege des Scheibenbarsches“ ; 5. Wahl eines Kassenrevisors (Ersatz für Herrn Weber). Die Wichtigkeit der heutigen Sitzung erfordert das Erscheinen sämtlicher Mitglieder. Mathyssek. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag, den 22. No- vember: 1. Vortrag des Herrn Dr. Brandis über das Ge- wächshaus als Terrarium von Herrn Johs. Berg aus Lüden- scheid; 2. Winterfütterung von Herrn G. Schönebeck; 3. Antrag des Herrn Dr. Heinersdorff betreffend das Pachten von Futtertümpeln seitens einzelner Mitglieder; 4. Literatur; 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 20. November, ver- bunden mit gemeinsamer Sitzung der Vereine von Ham- burg und Nachbarstädten (sämtliche Vereine, soweit uns bekannt, haben schriftliche Einladung erhalten). Er- öffnung ausnahmsweise präzis 8 Uhr. 1. Pro- tokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vorstandes ; 3. Unsere Zeitschriften und Vereinsprotokolle; 4. Abgabe roter Mückenlarven; 5. Verlosung; 6. Verschiedenes und Frage- kasten. Um recht zahlreiches Erscheinen seitens sämt- licher Vereine ersucht Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 19. November: 1. Interessantes überSeewasseraquarium (Herr W. Adrian); 2. Literaturbericht ; 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Sitzung am 22. November. Tagesordnung: 1. Verlesung der Eingänge; 2. Bericht über das Stiftungs- fest und die Nachfeier; 3. Neuwahl des I. Schriftführers, da Herr Kaiser sein Amt niedergelegt hat; 4. Besprechung über die nächste Verlosung und Beschaffung von Terrarien- tieren ; 5. Entlastung des 1. Kassierers ; 6. Gratisverteilung von Mückenlarven; 7. Gemütliches Beisammensein. Köln. „Wasserstern“. Dcr Vorstand. Versammlung am Donnerstag, den 21. November. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Besprechung von Fischneuheiten; 3. Verschiedenes und Verlosung. Zahl- reiches Erscheinen aller Mitglieder erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung für die Sitzung am 19. November: Vortrag des Herrn W. Böttger: „Wie man die menschliche Stimme photographiert“ (mit Lichtbildern). B. Krüger. Neukölln-Berlin. „Trianea“. Tagesordnung für den 22. November: Punkt 1 — 3 wie üblich; 4. Liebhaberei; 5. Verschiedenes und Frage- kasten. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. — Diejenigen Mitglieder, welche ihre Billets von der Ausstellung und dem Stiftungsfeste noch nicht ab- gerechnet haben, werden dringend darum ersucht. — Sämt- liche Zuschriften und sonstige Vereinsangelegenheiten bitten wir an die neue Adresse unseres 1. Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand. Stassfurt — Leopoldshall. „Aquarien verein“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 21. November. (Ende der Versammlung 11 Uhr.) Stettin. „Biologischer Verein“. Wir machen nochmals auf den am Dienstag, den 19. November, abends 8 Uhr im grossen Saale des Evangeli- schen Vereinshauses stattfindenden öffentlichen Licht- bildervortrag: „Bilder aus der mikroskopischen Tier- uhd Pflanzenwelt des Süsswassers“ aufmerksam. Eintritt 24 Pfg, pro Person. Tagesordnung für Donnerstag, den 21. November: 1. Protokoll; 2. Aufnahme neuer Mitglieder; 3. Bericht über den Lichtbildervortrag; 4. Demonstrationen der mikroskopischen Dunkelfeldbeleuchtung; 5.Verschiedenes. Max Bärnefske. Wien. „Lotus“. Freitag, den 22. November Vereinsversammlung, präzis 8 Uhr abends im Vereinslokale (Hotel „Palace“, VI, Mariahilferstr. 99): 1. Protokoll; 2. Einlauf; 3. Mitteilungen des I. Vorsitzenden; 4 Verschiedenes über unsere Naturliebhaberei; 5. Anfragen. Gäste herz- lich willkommen. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Sitzung am 21. November: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Abbestellung der Zeitungen ab 1. Januar 1913; 4. Kalenderbestellung; 5. Normal- thermometer; 6. Jugendabteilung ; 7. Nochmals Stichlings- preise; 8. Verschiedenes. J. A. Schmitt, Schriftf. Zwickau i. S. „Verein Aquarium“. Tagesordnung für Donnerstag, den 21. November, punkt 9 Uhr im „Greif“: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Vortrag des Herrn Oberarzt Dr. Hentschel über: „Rein deutsche Benennungen der Fische“; 4. Verschiedenes. Rauh. Neue und veränderte Adressen. Neuköllu-Berlin. „Triauea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. V. O. Stoessel, Berlin, Alexandrinen- strasse 8 (zugleich Biiefadresse). L. „Deutsches Wirts- haus“ (Inh. Zemlin), Bergstr. 136/137. S. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 9 Uhr. Gäste stets willkommen. Eingegangene Werke und Sonderabzüge*). Lorenz Müller, Zoologische Ergebnisse einer Reise in das Mündungsgebiet des Amazonas. I. Allgemeine Bemerkungen über die Fauna und Flora des bereisten Gebietes. 42 Seiten, 4°. Mit 3 Tafeln. Aus Abhandl. Königl. Bayer. Akademie d. Wiss., mathem. -physikalische Klasse. 26. Band, 1. Abhandl. Ausstellungskalender. 1 1.— 13 Januar 1913. Gotha. „Vereinigter Kanarien- und Vogelzuchtverein“. Ausstellung verbunden mit Aquarienausstellung in der Herzogi. Aus- stellungshalle. *) Besprechung einzelner Neuerscheinungen bleibt Vorbehalten Die Red. Verlag von J. E. G. Wegner, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. XXIII. Jahrgang No. 48. f Brtndaro^uij 5. l'C« Natur und Haus. Illustrierte Wochenschrift für die Interessen der Aquarien- und Terrarienkunde. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. - Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Einige weitere Beobachtungen über Pantodon Buchholzi und seine Zucht. Von Hubert Siegt, Prag. Mit drei Zeichnungen des Verfassers. Obwohl über die Pflege des Pantodon bereits kurz die Haltung meines Zuchtpaares bis zum ziemlich viel berichtet wurde und aus letzter Zeit Laichakt wiedergeben. auch ein Bericht über die gelungene Zucht vor- Mein Zuchtpaar kaufte ich im Mai heurigen liegt, will ich doch noch einige Beobachtungen Jahres in der hiesigen aquaristischen Zentrale. c. Junge Pantodon Buchholzi. a. 4 Tage alt (zwölfmal vergrössert). b. 12 Tage alt (zwölfmal vergrössert). c. do., von oben gesehen. mitteilen, soweit sie die früheren ergänzen oder von ihnen abweichen. Bezüglich des Nachfolgenden will ich mich lediglich auf die Wiedergabe meiner Beobach- tungen beschränken, eventuelle Anschauungen oder Voraussetzungen meinerseits als solche be- zeichnen. Dies wird leider nur zu oft übersehen und entkleidet, im Verein mit oft geradezu un- geniessbarem Beiwerk, unsere Literatur eines Teiles ihres Wertes für den Liebhaber, der sich ja auf alle bestimmt gemachten Angaben, als aus exakten Beobachtungen hervorgehend, stützen können soll. Um ein Bild zu geben, unter welchen Ver- hältnissen die Zucht erfolgte, will ich nachfolgend Es war ein ziemlich grosses Weibchen und ein etwas kleineres Männchen. Ich brachte sie in einem zirka 70 Liter fassenden, gut be- wachsenen, abgedeckten Aquarium ohne Heizung unter. Vorerst stellte ich keinerlei Versuche an, die Tiere zur Zucht zu bringen, in der Voraus- setzung, dass der Pantodon, mit Rücksicht auf die geographische Lage seiner Heimat, in den Herbst- oder Wintermonaten zur Zucht schreiten dürfte. Anscheinend bestätigen die beiden jetzigen Zuchterfolge, welche beide in die Herbstmonate fallen, auch diese Annahme. Die Tiere verloren nach einigen Tagen jede Scheu, liessen sich ohne weiteres berühren und nahmen Fliegen aus der Hand. Als Futter 772 Hubert Siegl: Einige weitere Beobachtungen über Pantodon Buchholzi und seine Zucht. dienten fast ausschliesslich Fliegen, welche reich- lich gegeben wurden, um die Tiere für eine kommende Laichperiode vorzubereiten, und von denen das Weibchen täglich 15, oft 20, das Männchen 8 bis 10 nahm. Später wurden die Tiere in ein kleineres, 30 Liter fassendes Aqua- rium übersiedelt. Als im September die kühlere Witterung eintrat, sank die Temperatur im Aqua- rium auf 14° R. Bei dieser Temperatur waren die beiden Tiere nicht mehr zur Futterannahme zu bewegen, sodass ich nach achtTagen, während welcher sie nicht frassen, die Heizung in Tätig- keit setzen musste. Die Temperatur stieg auf 17° R und sofort nahmen die Pantodon wieder ihr gewohntes Quantum Fliegen und wurden lebhafter. Nach einigen Tagen konnte ich bereits Liebesspiele in der von Herrn Lehmann beschrie- benen Art beobachten und ich musste mich ent- schliessen, die Fische neuerlich zu übersiedeln, da ihr jetziges Heim nur provisorisch mit Heizung versehen war. Am 26. September abends fing ich die beiden Fische aus ihrem Aquarium und setzte sie in ein anderes, zirka 40 Liter fassendes, geheiztes Becken, das sehr dicht mit Vallisneria und Sagittaria natans bepflanzt war, die mit ihren Blättern dreiviertel der Oberfläche überfluteten, — bedeckt mit Glasscheibe — zwischen dieser und Wasseroberfläche nur 3 cm Zwischenraum. Bereits in der Nacht vom 26. zum 27. Sep- tember, also einige Stunden nachihrer Einbringung ins neue Aquarium, schritten die Fische bei einer Temperatur von 19*/2° R zur Fortpflanzung. Die Angaben Marres in den „Bl.“ 1910, dass Pantodo7i zur Zucht ein Aquarium von mindestens 1 m bei 20 — 30 cm Luftraum ohne Oberflächen- bewachsung benötigt, widrigenfalls er zum Stumpfsinnbrüten verurteilt sie, war wohl trotz der apodiktischen Form, in der sie gegeben ist, als Hypothese aufzufassen und kann durch die jetzigen Beobachtungen als überholt gelten. Am 27. September früh fand ich zirka 200, an der Oberfläche schwimmende Eier vor. Die Alten standen ruhig in einer Ecke und kümmerten sich nicht um die Eier. Diese sind verhältnismässig gross, haben einen Durchmesser von 2 mm, wie die Messung unter dem Mikroskop ergab und eine leicht blassgrüne Farbe. Im oberen Teile waren die von Herrn Lehmann beschrie- benen Tröpfchen sichtbar. Die Eihülle, die sich, mit der Lupe betrachtet, sehr gut vom eigent- lichen Ei abhob, hatte einen auffallenden, stark opalisierenden Glanz. Mittags fing ich die Eier — 189 Stück — aus dem Aquarium und gab sie in eine Glasschale, die ich in einem Aqua- rium schwimmen liess. Temperatur 20° R. Am nächsten Tage war die Hälfte der Eier verpilzt und wurde entfernt; die übrigen wurden zusehends dunkler und am 30. September waren bereits die meisten Jungen mit dem Schwanzende aus der Eihülle. Am 1. Oktober waren fast alle Jungen ausgeschlüpft, nur einige steckten noch mit dem Vorderkörper in der Eihaut. Ich beob- achtete das Ausschlüpfen der Jungen, konnte aber in keinem einzigen Falle beobachten, dass ein Junges während oder nach dem Ausschlüpfen die Wasseroberfläche verlassen hätte oder gar zu Boden gesunken wäre. Im Gegenteil beob- achtete ich, dass die Jungen, als sie nach einigen Tagen beweglicher geworden waren, tiefere Wasserschichten nur mit Mühe aufzusuchen im- stande waren und sofort nach Einstellen der Körperbewegungen zur Oberfläche aufgetrieben wurden. Die Jungen wurden nun in ein bereit ge- haltenes Aquarium überführt und bei dieser Ge- legenheit gezählt. Es waren 95. Auffallend an den Jungen ist sowohl die Gestalt als auch die starke Pigmentierung. In den nächsten Tagen verkleinert sich der Dottersack, das stark an die Bauchoberfläche vorgelagerte Herz, das auch auf der Abbildung des vier Tage alten, in dunklerer Schattierung auf der Bauchseite zu bemerken ist, tritt allmählich zurück, die Fische werden lang- gestreckter und messen nach acht Tagen, so lange hält ungefähr der Dottersack vor, 10 bis 11 mm. Als Futter reichte ich nach acht Tagen feinste Cyklops, in der Annahme, dass die Jungen dieses Futter mit Rücksicht auf ihr grosses, gut ausgebildetes Maul, bereits bewältigen könnten. Das Maul ist bei den Jungen bereits wie bei den Alten von oben eingeschnitten, wie aus den beigegebenen Zeichnungen, speziell aus der Ansicht von oben, zu ersehen ist, und dürfte der Beobachtungsfehler Herrn Lehmanns durch den weit vorgeschobenen Unterkiefer hervor- gerufen worden sein, der, selbst mit schwacher Lupe betrachtet, den Eindruck hervorruft, als wäre das Maul rüsselförmig nach abwärts ge- richtet. Bald konnte ich nun auch bemerken, dass einige Junge auf kleine Cyklops Jagd machten, doch gingen sie hiezu niemals ins tiefere Wasser, sondern nahmen nur solche, die am Oberflächen- häutchen ruhten. Aus diesem Grunde reduzierte ich auch den Wasserstand, um die sich meist in der Nähe des Bodens aufhaltenden Cyklops den Jungfischen näher zu bringen. Die Jungen Hubert Siegt: Einige weitere Beobachtungen .über Pantodon Buchholzi und seine Zucht. 773 nehmen gleich den Alten des öfteren Luft ins Maul auf und zwar konnte ich dies bereits bei acht Tage alten beobachten, also nicht wie bei Labyrinthfischen, bei denen das Aufnehmen von Luft erst in einem Alter von vier bis fünf Wochen eintritt, was mit der Ausbildung des Labyrinthes zusammenhängt. Nach einigen Tagen jedoch konnte ich bereits ein sehr ungleichmässiges Wachsen beobachten, wasdaraufschliessen lässt, dass das gereichte Futter doch nicht von allen bewältigt werden konnte. Ueberhaupt wird die Frage der Futterbeschaffung für junge Pantodons nicht so leicht zu lösen sein, da ihnen ihre heimatlichen Gewässer aller Wahrscheinlichkeit nach Futtertiere bieten, die entsprechend klein sind und sich in allernächster Nähe der Oberfläche aufhalten, wie das stete Verweilen der Jungen an der Oberfläche und die Maulstellung schliessen lässt. Staubfeine Daphnien, die ich eine Zeitlang ausser Wasser hielt und dann auf die Wasseroberfläche gab, sodass sie oben schwammen, wurden, obwohl sie teilweise sogar kleiner waren als die gereichten Cyklops, nicht berührt, ebenso verschiedene Trockenfutterarten. Erst als die Jungen drei Wochen alt waren, nahmen sie auch kleine Daph- nien, die ich ihnen in vorgenannter Weise reichte. Während einige Junge nun zusehends grösser wurden und bei ihnen am zehnten Lebenstage bereits die flügelartigen Brustflossen zum Vor- schein kamen, die sich innerhalb zweier Tage so entwickelten, dass sie bereits 1 V2 mm vom Körper abstanden, waren bei anderen nach drei Wochen die Brustflossen noch kaum zu erkennen. Leider siechte ein Teil, eben jene schwächeren Exemplare, die die Cyklops nicht oder nur schwer bewältigen konnten, dahin. Die Bauch- partie fiel immer mehr ein, der Kopf wurde dadurch nach vorwärts geneigt, sie wurden immer dünner, um eines nach dem andern ab- zusterben, sodass von den 95 Stück nur 60 übrig blieben, die heute bereits so entwickelt sind, dass sie, normale Verhältnisse vorausge- setzt, als aufgezogen gelten können. Einen Angriff der Cyklops auf noch lebende Junge konnte ich auch bei den Pantodon gleich wie bei all den früher gezüchteten Fischen nicht beobachten, obwohl ich meine Jungfische mit Cyklops immer sehr reichlich versorge und ich glaube, dass in diesem Punkt Ursache und Wirkung sehr oft verwechselt wird, da Cyklops sich auf dem abgestorbenen Fisch immer sehr rasch in Mengen ansammeln und ihnen dann der Tod des Fisches zugeschrieben wird. Die Sterblichkeit der Jungfische hätte jedoch jedenfalls noch bedeutend herabgemindert werden können, wenn entsprechend leichter zu bewäl- tigendes Futter zur Verfügung gestanden wäre. Infusorien dürften den jungen Pantodon jedoch kaum als Futter genügen und es kämen höchstens Nauplien in Betracht, die bei sehr flachem Wasser- stande, etwa 1 cm, in grosser Menge gereicht werden müssten. Von den .Flossen entwickelte sich zuerst die Schwanzflosse, deren Anlage bereits nach sechs Tagen zu erkennen war, dann die Brustflossen wie oben erwähnt am zehnten Tage, in den ersten drei Lebenswochen von ganz schwarzer Farbe, die Afterflosse am zwölften Tage, die Rückenflosse am 16. Tage und endlich die Bauch- flossen, die erst am 34. Tage als winzig kleine Spitzchen zu bemerken sind. Diese Zeiträume be- ziehen sich auf die bestentwickelten Tiere und Be- obachtungen mit freiem Auge und können zumTeil auch aus den Abbildungen entnommen werden. Die Temperatur, bei der die Jungen bis jetzt gehalten wurden, schwankte zwischen 1 8 — 21° R5 doch fiel einmal die Temperatur auch auf 16° R, ohne den Jungen merklich zu schaden. Inzwischen hatten die Alten neuerlich gelaicht, und zwar laichten sie nach dem ersten Laichakt noch dreimal, jedesmal genau in Abständen von ■vier Tagen. Zweite Laichabgabe zirka 100 Eier. Dritte Laichabgabe zirka 200 Eier. Vierte Laich- abgabe zirka 100 Eier. Der zweite und dritte Laichakt vollzog sich bei 21 bezw. 20° R. Alle Eier verpilzten jedoch am zweiten Tage. Nach dem dritten Laichakte reduzierte ich die Tempe- ratur auf 1772° R, um ein weiteres Laichen zu verhindern und die Tiere zu schonen. Trotzdem erfolgte am vierten Tage ein vierter Laichakt, von welchem es mir gelang, zwölf Junge zu erhalten, während alle übrigen Eier, ebenso wie bei der zweiten und dritten Laichabgabe teilweise bereits in der Entwicklung begriffen, abstarben und verpilzten. Die Laichabgabe erfolgte jedes- mal in den Nachtstunden, so dass der eigentliche Laichakt nie beobachtet werden konnte. Was die Ursache der Verpilzung so vieler, zum grössten Teil befruchteter Eier war, ist mir leider nicht zu eruieren gelungen. Jedenfalls lag die Ursache weder in der Temperatur des Wasser, noch in den biologischen Verhältnissen des Aquariums, die vorzügliche waren, und es wird Aufgabe eines späteren Züchters sein, diesem Umstande, der Herrn Lehmann wie auch mir einen grossen Teil der Zucht gekostet hat, sein besonderes Augenmerk zuzuwenden. 774 Albert Wendt: Die Fortpflanzung des Laubfrosches im Terra- Aquarium. Im allgemeinen ist die Aufzucht der jungen beobachten zu können, so erreichen sie ihren Pantodon nicht schwierig zu nennen, wenn es Zweck nur unvollständig, da der Fisch in diesen gelungen ist, die Jungen zum Ausschlüpfen aus abnormalen Verhältnissen stets scheu bleibt, den Eiern zu bringen, wie ja auch der Prozent- während er sehr schnell seine Scheu verliert, wenn satz der aufgezogenen Jungen beweist. i' er jederzeit geeignete Deckungen aufzusuchen Zum Schlüsse möchte ich noch einige Punkte in der Lage ist, und sich auch nicht so natürlich nicht unerwähnt lassen, die ich in Beschreibungen gibt wie in natürlichen Verhältnissen. Um ein des Pantodon las und die meinen Beobachtungen, ' recht krasses Beispiel anzuführen : Ist der Löwe beziehungsweise Anschauungen widersprechen. * im zoologischen Garten hinter seinen Eisenstäben Bei der Beschreibung des Fisches las ich etwa in allen seinen Lebensgewohnheiten zu unter anderen auch in Dr. F. Reuters „Die fremd- beobachten? Doch sicherlich nicht, ländischen Zierfische“, die Brustflossen seien ^ Ich halte in dieser Beziehung im allgemeinen gitterförmig durchbrochen, mit dem innersten ’ einen goldenen Mittelweg ein, indem ich einen Strahl flughautartig mit dem Körper verwachsen. ^ Teil des Aquariums ziemlich dicht bepflanze, Tatsächlich sind die Brustflossen jedoch nicht' den übrigen Teil von Pflanzen aber fast ganz frei durchbrochen, sondern haben im mittleren Teile * lasse, den Fischen überlassend, den ihren Lebens- zwischen den Flossenstrahlen glashelle, pigment- freie Stellen, die den Eindruck erwecken, als ” ob sie durchbrochen wären, während der letzte Flossenstrahl infolge der Grösse und Stellung der Brustflossen meist am Körper anliegt, ohne jedoch mit ihm anders als bei der Wurzel ver- wachsen zu sein. Weiter wird für die Haltung des Pantodon sehr oft flacher Wasserstand und wenig Bepflan- zung empfohlen, eine Anschauung, die ich nicht teilen kann. Erstens ist er ein ausgesprochener Oberflächenfisch, bei dem die Wassertiefe von vornherein nicht so sehr in Betracht kommt, zweitens laicht er auch an der Oberfläche und die Jungen halten sich nur an der Oberfläche auf, drittens lassen die langausgezogenen, gleich Stacheln starr und drohend nach abwärts gerich- teten Flossenstrahlen der Bauchflossen schliessen, dass sie in erster Linie dazu bestimmt sind, einen von unten, also aus der Tiefe kommenden Räuber abzuschrecken, während die ausgezogenen Flossenstrahlen bei den näher dem Boden lebenden Fischen ( Osphromenus , Trichogaster ) zu Tastorganen ausgebildet sind und ihnen eine ziemlich grosse, willkürliche Bewegungsfreiheit gegeben ist. Dass geringer Pflanzenwuchs den natürlichen Lebensverhältnissen des Pantodon nicht entspricht, schliesse ich daraus, dass der Pantodon lange Zeit an ein und derselben Stelle verharrt und sich schon deshalb naturgemäss durch Pflanzen zu decken sucht (Hecht), abgesehen davon, dass seine Empfindlichkeit gegen zu grelles Licht dafür spricht. Und wir wollen doch den Fischen, die wir pflegen, möglichst naturgemässe Aufent- haltsorte bieten. Wenn heute viele Liebhaber im allgemeinen für wenig Pflanzen sind, um die Fische immer sofort vor Augen zu haben und 'gewohnheiten entsprechenden Ort selbst zu wählen. Dies habe ich auch im Aquarium für die Pantodon eingehalten; die Fische deckten sich tagsüber immer durch dichten Pflanzen- wuchs, während ich sie in den Abend- und Nachtstunden oft beobachtete, wie sie sich im freien Wasser oft stundenlang — auch in tieferen Wasserschichten — tummelten und vielleicht hat gerade dieser Umstand den Zuchterfolg sehr begünstigt. Die Fortpflanzung des Laubfrosches im Terra-Aquarium. Von Albert Wendt, „Lotus“, Rostock. Mit einer Aufnahme. Inmeinem kalten T erra-Aquarium (1 00 : 50 : 1 50) pflegte ich auf den Landteilen neben einigen Unken und Kreuzkröten zehn Laubfrösche [Hyla arborea ); im Wasser tummelten sich einige Weissfische und zwei Goldorfen. Die Frösche hatte ich seit April 1909 in Pflege (selbst gefangen im hiesigen Stadtpark), erst später kamen die Fische hinein, welche ich gegen zwei Axolotl austauschte, die in diesem Wasserbecken das Licht der Welt erblickt hatten, jetzt aber durch ihre grosse Gehässigkeit den Fröschen gefährlich werden konnten. In den ersten beiden Jahren fiel mir nichts auf, was auf Fortpflanzung hindeuten konnte, obgleich ich tadellos kräftige Tiere beiderlei Geschlechts unter den Insassen hatte. Sie musizierten täglich, an lauen Sommerabenden besonders stark und bis tief in die Nacht hinein. Tags sassen sie schläfrig in luftiger Höhe in den Kronen der Cyperus- Stauden und auf Calla- Blättern und Hessen sich, wenn der Tag zu Ende ging, die umhersurrenden und kriechenden Albert Wen dt: Die Fortpflanzung des Laubfrosches im Terra-Aquarium. 775 Fliegen und Schaben gut schmecken. Einen Winterschlaf hielten sie mit einigen Ausnahmen nur kurze Zeit (höchstens zehn Wochen); nach diesen nahmen sie willig einige Asseln und frisch gehäutete Mehlwürmer. August 1910 krepierte eines meiner grössten Weibchen, nachdem es längere Zeit mit Geschwüren an den Schenkeln behaftet war. Mitte Mai vorigen Jahres bemerkte ich nun, wie ein ziemlich wohlgenährtes Laubfroschfräulein, man erkennt die holde Weiblichkeit ja an der hellen, gelblichweissen Kehlhaut im Gegensatz zu der schwärzlich gefärbten der Männchen, sich auf dem Rücken dunkler und dunkler färbte. Ende des Monats, der Rücken war fast schwarz- braun, nur nach dem Bauche zu heller werdend, verliess sie ihren Platz auf einem Calla- Blatte, das bis zum Dache des Terrariums reichte und von ihr täglich eingenommen wurde, und blieb tagsüber am Boden, manchmal sogar im seichten Wasser sitzen. Die Augen halb geschlossen , träumte sie hier, ihre Stellung nicht verändernd, bis zur eintreten- den Dämmerung, um dann, wenn sie hungrig wurde, sich ihren Artgenossen bei der Jagd auf Futtertiere anzu- schliessen. Am Morgen hatte sie stets ihren alten Platz am Boden oderim Wasser wieder eingenommen. Diese Lebens- weise führte sie unverändert fort bis zum 9. Juni 1911. Als ich am 10. Juni morgens gegen 7 Uhr an den Behälter trat, konnte ich mein Weibchen auf dem alten Platze nicht finden; nach einigem Suchen gelang es mir erst, das Tier, mit den Vorderfüssen an einer Kalmuspflanze hängend, zu entdecken. Der Hinterleib hing, die Beine weit gespreizt, dicht unter der Wasseroberfläche. In der Nähe dieser Stelle am Uferrande sassen auffälligerweise jetzt auch zwei Männchen, ein ausgewachsenes und ein etwas kleineres. Sollten diese, von Liebe durchdrungen, auch ihre schönen Plätze in luftiger Höhe aufgegeben haben, um der Minne zu dienen? (Nach anderen Beob- achtungen in der Freiheit, wie im Terrarium resp. Terra-Aquarium, pflegten meist zuerst die Männ- chen, später erst die trächtigen Weibchen, sich am Boden in der Nähe des Wassers einzufinden). Ich konnte leider nicht längere Zeit zwecks Beobachtung des nun Folgenden verweilen, sondern musste fort und meinen Dienst versehen. Als ich gegen 1 Uhr mittags zurückkehrte, galt mein erster Gang meinen grünen Sängern. Wie ich es so früh nicht erwartet hatte, sass oder vielmehr hing eines der Männchen, und zwar das kleinere, in Kopula mit dem Weibchen an einer ins Wasser hängenden Tradescantia- Ranke. Das zweite männliche Exemplar sass auf dem Landteile in der leeren Mehlwurmschale. Die Farbe des im Wasser schwebenden Liebespaares hatte sich nicht verändert, sie braun, er gelbgrün. Während des Nachmittags sass ich nun, um ein eventuell stattfindendes Ablaichen zu beob- achten, in der Nähe des Aquariums, doch ver- geblich. Zeitweise versuchte das Weibchen sich fester an die Pflanze zu klammern und griff mit den Vorderbeinen etwas höher, um aber immer wieder zu der alten Stelle zurückzugleiten. Spät abends, als ich noch einmal hineinsah, hatte sich die Stellung der beiden noch nicht verändert. In dieser Umarmung verbrachte das Pärchen 1 1 /2 Tag, vom 10. Juni mittags bis zum 11. Juni nachts. Am 12. Juni früh trat ich wie gewöhnlich an mein Terra-Aquarium, um mein Weibchen zu betrachten, und siehe da, sie hatte abgelaicht. ') Der Laichklumpen hatte die Grösse einer kleinen Mannesfaust und lag am Boden, vier Laichkörner jedoch hingen an der Fradescaufia-'R.^nke., mit ') Wahrscheinlich schon am 11. Juni in den Abend- stunden, der Laich war schon ganz vom Wasser auf- gequollen. Laubfrosch, aufhorschend. Aufnahme von R. Zimmermann. 776 C. Gild: Seewasseraquarien und ihre Einrichtung auf billigstem Wege. der am Boden liegenden Masse durch einen Gallertstreifen verbunden. Das Weibchen, noch braun gefärbt, sass jetzt mit eingefallenen Seiten im flachen Wasser nahe am Ufer an der dem Fenster zugekehrten Seite des Behälters. Das Männchen war im Wasser in der Nähe der Laichablagerungsstelle verblieben. Ich wollte nun vorerst die Fische aus dem Aquarienteil kätschern, doch unterliess ich dieses, da sie bei dem Fangversuch flink vor dem Netz flüchteten und ich fürchten musste, der Laich- ballen könnte beschädigt werden. Ich liess nun alles beim Alten und verfolgte, so gut es ging, die Entwicklung der Eier. Das Weibchen färbte sich nach einigen Tagen und nahm im Zeitraum einer Woche eine tief dunkelgrüne Färbung an, bestieg dann auch wieder nach wie vor sein Calla- Blatt. Das Männchen konnte ich zwischen den anderen Artgenossen nicht wieder herauskennen, sein früherer Platz auf einer Cyperus- Staude blieb jedoch frei, es hat ihn nie wieder eingenommen. Der Laich entwickelte sich normal, doch hatte ich nach einer Woche Verlust durch Ver- pilzung der oberen Eier. Ich nehme an, dass diese nicht befruchtet waren, da die erste Pilz- bildung von den vier allein hängenden Laich- körnern, welche mit der Gallertmasse zusammen schon am Tage nach der Ablage milchigweiss waren, ausging und dann auf die nächstliegenden übersprang. Es können ja auch andere Gründe Vorgelegen haben, dieses entzieht sich jedoch meiner Beurteilung. Da nun das mich besonders Interessierende mit der Eiablage seine Erledigung fand und ich auf die späteren Jungfrösche keinen besonderen Wert legte, so verfütterte ich nach und nach die kleinen ausgeschlüpften Kaulquappen an meine Axolotl. Bemerken will ich noch, dass ich einigemale sah, wie ein grosses Exemplar meiner rotbauchigen Unken nach den kleinen im Wasser schwimmenden Froschlarven schnappte und auch höchst wahr- scheinlich einige erwischt hat. Ich habe dieses bei meinen Pfleglingen nie gesehen, obgleich schon öfter in dem Wasserbecken ihres Terrariums Kaulquappen gezogen wurden. Es wäre also vorsichtshalber besser, bei der Zucht wertvoller Frösche andere Froschlurche aus dem Behälter zu entfernen, da man selbst zwischen den friedlichsten einige Räuber finden kann. Keine Regel ohne Ausnahme! Zusatz: Interessenten verweise ich auf Dr. P. Kämmerers wertvolle Arbeit: „Experimen- telle Veränderung der Fortpflanzungstätigkeit bei Geburtshelferkröte {Alytes obstctricans) und Laub- frosch ( Hyla arborea)“ . Archiv für Entwicklungs- mechanik, herausgegeben von Professor Roux, Band 22, 1., 2. Heft. Halle a. S. 1906. (Der Abschnitt „Laubfrosch“ ist auszugsweise wieder- gegeben in „W.“ 1907, Seite 77 ff.). Die Red. Seewasseraquarien und ihre Einrich- tung auf billigstem Wege. Von C. Gild, „Iris“, Frankfurt a. M. Mit drei Aufnahmen und einer Skizze des Verfassers (Schluss.) Neben Aktinien habe ich als sehr empfehlens- werte Bewohner des Seewasseraquariums kennen gelernt: Junge Flundern, welche mit der Zeit ganz zahm werden und bei Klopfen am Glase an die Vorderscheibe kommen, um sich ihren Bissen zu holen. Ferner Einsiedlerkrebse, die sehr possierlich sind. Von diesen eignen sich jedoch nur kleinere Tiere als Gesellschafter für Aktinien, während grössere sowohl als auch Krabben allein gehalten werden müssen, da solche ohne jede Rücksicht über Aktinien und alles was sonst noch im Wege, hinwegspazieren. Von Schnecken eignet sich ganz besonders die Fischreuse, Nassa reticulata , von der uns auch C. A. Reitmayer in den „Bl.“ 1908 ebenfalls bereits eingehend berichtet hat, und welche, in einigen Exemplaren im Becken gehalten, solches von Fleischresten säubert, also zur Reinhaltung sehr brauchbar ist. Die ganze Gesellschaft, eben noch im Sande vergraben, wird lebendig und kommt zum Vorschein, sobald das erste Stück Fleisch bei der Fütterung mit dem Wasser in Berührung gekommen und sucht mit dem langen Atemrohr eifrig die Umgegend nach etwas Geniessbarem ab. Auch einige Garneelen, im Aquarium gehalten, bringen Leben in dasselbe und beteiligen sich an der Sauberhaltung, die- selben werden täglich mit Fleisch oder Wurm gefüttert. Mit einem kleinen grünen Seestern hatte ich wenig Glück. Im Anfang war er nicht zu be- wegen, etwas zu fressen. Später war es mir nach langen Bemühungen einmal gelungen, ihm einen kleinen Bissen unter den einen Arm zu schieben und er hatte das Stückchen Fleisch auch schon nach der Mitte zu gebracht, als sich eine Nassa reticulata näherte und ihm solches unter dem Körper hervorholte, um es selbst zu verzehren. Ich habe diesen Vorgang photo- graphisch festzuhalten gesucht, leider ist jedoch das Negativ ungünstig belichtet, da die Sache Kleine Mitteilungen. 777 ziemlich schnell vor sich ging. Derselbe Stern kam eines Tages einer grossen Gürtelrose zu nahe, wurde von ihr erfasst und war schon halb in der Mundöffnung verschwunden, bis ich dazu kam, um ihn wieder mit einem Drahthäkchen zu befreien. Jedenfalls habe ich ihn hierbei auf dem Rücken verletzt, denn es zeigte sich bald eine offene Stelle, welche immer grösser wurde und zum Tode führte. Kurz vorher hatte der Stern am Glase des Behälters noch schätzungs- weise zirka 300 — 500 orangegelbe Eier abgesetzt. Ich nehme wenigstens an, dass dies die Eier des Sternes waren, da ich in der mir zugänglichen Literatur keine dies- bezügliche Erklärung finden konnte. Die Eier waren nach einigen Tagen wieder verschwunden. Auch bei anderen mir bekannten Liebhabern haben sich Seesterne immer nur kurze Zeit gehalten, so dass wohl anzunehmen ist, dass die richtigen Lebensbedingungen, um diese Tiere längere Zeit in unseren Aquarien zu pflegen, noch nicht ge- nügend bekannt sind. So würde ich also Anfängern raten, vorerst nur mit genanntenTieren, wie Gürtelrosen, Erdbeerrosen, Pferde- aktinien, Purpurrosen, Sonnenrosen, Seemannsliebchen, Edelsteinrosen und ' ■ eventuell Zylinderrosen zu beginnen, da solche verhältnismässig leicht zu halten sind und man somit ziemlich sicher vor Misserfolgen bewahrt bleibt. Ein damit besetztes Becken bietet an Formen- und Farbenreichtum genügend Abwechslung, um seine Freude daran zu haben. Ein passendes Gestell für eine kleinere See- wasseranlage ist ebenfalls von einigermassen mit Hobel und Säge geübten Liebhabern mit geringen Kosten leicht selbst herzustellen. Ich habe mir ein derartiges Gestell (wie Abbildung zeigt) aus sogenannten Schalterbäumen und einigen Brettern selbst verfertigt. Es ist solches 1,30 m hoch, 60 cm breit und 45 cm tief und hat drei Etagen. Im Sockel befindet sich eine Schublade zum Aufbewahren der Utensilien für Fütterung und Durchlüftung. Die Kanten der Etagen usw. sind mit Zierleisten versehen und das Ganze ist weiss lackiert. Vorerst hat es Platz für drei Becken, im Bedarfsfälle kann jedoch durch seitlich angebrachte Eisenwinkel für weitere zwei bis sechs Aquarien Platz geschaffen werden. An der Vorderseite meiner Becken habe ich aus Blech hergestellte Rahmen angebracht, welche oben, am Rande der Behälter, mit Zinkhäkchen befestigt sind. Durch diese Rahmen wird bei Glasbecken eine bildmässigere Wirkung erzielt und der Blick auf die unterseeische Landschaft konzentriert. Auch diese Rahmen sind weiss gestrichen. Wie schon im Anfang erwähnt, soll diese Arbeit in der Hauptsache Anfängern und solchen, welche es werden wollen, gewidmet sein und hoffe ich, dass es mir damit gelingt, neue An- Abb. 4. Purpurrosen, Erdbeerrosen, Edelsteinrosen und Sonnenrosen. Originalaufnahme von C. Gild. hänger für unsere Liebhaberei im allgemeinen und der noch so wenig verbreiteten Seewasser- aquaristik im besonderen zu gewinnen. Kleine Mitteilungen Hohes Alter einer Blindschleiche Im hiesigen naturhistorischen Museum wird seit vielen Jahren, 1881, eine Blindschleiche gepflegt (in der Nähe von Blankenese gefangen), die sich noch des besten Wohlseins erfreut. Ich hatte Gelegenheit, das Tier kürzlich ganz per Zufall zu sehen, es ist ein nicht übermässig grosses, aber auf- fällig dunkles Exemplar. Da es in der Gefangenschaft nicht wesentlich gewachsen sein soll, muss das Tier also 1881 schon ein paar Jährchen alt gewesen sein und somit das respektable Alter von wenigstens 33 Jahren erreicht haben. Gewiss eine Seltenheit ! Der Pfleger sagte mir, einen Winterschlaf hält das Tier eigentlich nie, es bleibt ständig im mässig temperierten Raum und hat bisher zu Beginn des Winters nur zeitweilig etwas an Fresslust eingebiisst und sich ferner bisher regelmässig zweimal im Jahr gehäutet (also nicht mehr trotz des fehlenden Winterschlafs). Welches Alter nun solch ein Tier wohl äusserst erreichen kann? K. Bald, Hamburg. 778 Fragen und Antworten. Anfragen werden an die folgenden Herren (für ihre Spezialgebiete), nur ausnahmsweise an den Heraus- geber erbeten. Porto (10 Pfg.) ist stets beizufügen W. Böttger, Leipzig, Sophienstr. 50. (Fragen all- gemeinen naturwissenschaftlichen Inhalts, Wirbellose.) Georg Gerlach, Dresden 21, Niederwaldstrasse 37. (Zahnkarpfen.) AugustGruber, Nürnberg, Fürtherstr. 96. (Allgemeine Aquarientechnik. — Einrichtung, Bepflanzung usw. Zier- fische : Speziell lebendgebärende Zahnkarpfen, Barben. Schulvivarien.) Oberlehrer W. Köhler, Tegel b. Berlin, Schlosstr. 1. (Seewasseraquarien, besonders inbezug auf Technik und Biologie, speziell Nordseetiere.) Carl Aug. Reitmayer, Wien 111/2, Erdbergerlände 4. (Süss- und Seewasseraquarium, hauptsächlich praktische Anleitung, Technik und Biologie ; Sumpf- und Wasser- pflanzen, heimische Fische.) P. Schmalz, Leipzig-Gohlis, Menckestr. 18 III. (See- wasseraquarien, chemische und heiztechnische Fragen). Otto To f ohr, Hamburg 6, Bartelsstr. 58. (Terrarien, Terrarientiere.) Professor Dr. Urban, Plan in Böhmen, Staatsrealschule. (Schulvivarien). Professor Dr. FranzWerner, Wien V, Margaretenhof 12. (Reptilien, Amphibien.) Lehrer H. Wiehle, Grimschleben bei Nienburg (Saale) Anhalt. (Literatur über Schulvivarien.) Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestrasse 2. (Salamander und Molche.) Dr. Zimmermann, Brandenburg a. Havel, St. Annen- strasse 3. (Exotische Barben, Datiio rerio usw.) Für „kranke Fische“, siehe „Fischuntersuchungs- stelle“. Zusatz: Zwecks ausgiebiger Benutzung der nament- lich für Anfänger so wichtigen Rubrik „Fragen und Antworten“, bitte ich Interessenten, welche für irgend ein Spezialgebiet, sei es nun technischer oder wissenschaft- licher Art, die Auskünfte zu erteilen bereit sind, um ge- fällige Mitteilung. Die Anfragen sind einmal direkt zu beantworten und ferner abschriftlich nebst der Anfrage an mich einzusenden. Weshalb sollen die oft so wert- vollen Antworten der Allgemeinheit verloren gehen? Dr. Wolterstorff. 1. ln welchem (älteren) Jahrgange der „Bl.“ findet sich ein Aufsatz über den Springfrosch ( Rana agilis )? 2. Ist der jetzt gebräuchliche Name Lacerta serpa Raf. synonym mit Lacerta muralis subsp. neapolitana de Bedr. ? 3. Ist Colnber flavescens Gmelin eine Varietät oder die Bezeichnung der albinotischen Form der Aesculapnatter? 4. Wo ist Vipera macrops Mehely erstmalig be- schrieben? G. Antwort 1. Band XI (1900), pag. 157 (Wolter- storff), 171 (Sprenger). 2. So ziemlich; wenigstens sind die jetzt im Handel vorkommenden serpa sicher dasselbe, was Bedriaga als neapolitana bezeichnete. 3. Ist synonym mit Coluber longissimus (aesculapii), wahrscheinlich auf hellere Stücke gegründet. Die albi- notische Form hat nie einen besonderen Namen erhalten. 4. In Annales Musei Nation. Hungar IX, 1911. p. 186 — 243. Prof. Fr. Werner, Wien. Vor zirka drei Monaten kaufte ich bei einem hiesigen Händler einen Goldfisch für meine Würfelnatter. Mein Erstaunen war gross, als ich sah, dass die Schwanzflosse doppelt war. Die Schwanzwurzel trägt ganz das Gepräge der eines Schleierschwanzes und ist sehr stark entwickelt. Flossen sind oben bis an das Ende zusammengewachsen und nicht grösser als bei einem anderen Exemplar dieser Grösse. Ich bemerke noch, dass das Tier keineswegs aus dem Aquarium eines Liebhabers stammt, also Ab- kömmling eines Schleierschwanzes sein könnte, sondern direkt aus einer italienischen Züchterei kam. 0. St., Strassburg i. Eis. Antwort: Flossenspaltungen sind bei Fischen nicht selten. Ueber die Ursache bitte ich, einen in den Blättern demnächst erscheinenden Artikel über „Goldfischlinge* zu vergleichen. W. Böttger. Wie ist die niedrigste Temperatur für Panzerwelse? Wie sind die Geschlechter derselben zu unterscheiden und wie ist die Zucht, Fütterung usw.? M. Qu., Dessau. Antwort: Die Männchen sind im allgemeinen kleiner als die Weibchen. Die Rückenflosse läuft beim Männchen spitz zu, während sie beim Weibchen am oberen Rande mehr Rundung zeigt. An den Seiten der Männchen lässt sich eine bronzegrüne Zeichnung erkennen, die den Weib- chen fehlt. Die Bauchpartie der Weibchen ist stets gelb, die der Männchen weisslich oder dunkel gefärbt. Die Paarung ist an keine Jahreszeit gebunden ; kann also auch im Winter in geheizten Becken erfolgen. Der Laich- akt verläuft in der Weise, dass sich das Weibchen un- gefähr in der Körpermitte des Männchens festsaugt, mit den Brustflossen eine Art Tasche bildet und in diese eine Anzahl Eier gleiten lässt. Unter heftigen Bewegungen beider Tiere tritt das Sperma des Männchens aus und befruchtet die Eier in der Tasche. Nach anderer Dar- stellung nimmt das Weibchen den männlichen Samen mit dem Maule von der Geschlechtsöffnung des Männ- chens weg und würde damit die Eier befruchten. Das Laichgeschäft wird des öfteren wiederholt und insgesamt eine ziemliche Menge Eier an Pflanzen, Scheiben und Steinen abgesetzt. Nach dem Laichen sind entweder die Alten oder die Eier zu entfernen. Die Entwicklungsdauer schwankt je nach der Wärme des Wassers zwischen 8 — 14 Tagen. Die ausgeschlüpften, zirka 1 mm grossen Jungen müssen zunächst genügend Infusorien finden und wachsen bei abwechslungsreichem Futter rasch heran. Die Alten sind Allesfresser: Trockenfutter, lebendes Futter, Regenwurm usw. Der Zuchtbehälter muss dicht bepflanzt sein ; bevorzugt werden : Sagittaria, Ludwtgia, Cabomba, Hornkraut usw. Sie halten während des Winters im ungeheizten Zimmer aus. A. Gruber. Können in ein aus Winkeleisen hergestelltes, ver- zinntes Aquarium die Glasscheiben ohne Nachteil für die Fische mit Mennigkitt eingekittet werden? Das Aquarium soll geheizt werden. V. G., Erfurt. Antwort: Mennigkitt wird wohl das Beste sein; doch können Sie zur Vorsicht die inneren Kittstellen mit Aquarit oder Isolitt überstreichen. Eine Gefahr für die Insassen besteht auf keinen Fall, wenn Mennige mit dem Kitt gut verbunden ist. A. Gruber. W o sind bisher in der Literatur über Aquarienkunde Mitteilungen über die Haftvorrichtungen bei Fischbrut erschienen? (Bekannt sind dem Fragesteller die Angaben von L. Schulze in den „Bl.“.) Antwort unter S. M. an den Herausgeber erbeten. <$><§><§> | Eingesandt <^> <£> <^> Eine Geschichte!*) Es war einmal ein Mann, ein guter, kluger, grosser Mann, der seine Mitmenschen liebte; aber weil er diese liebte, liebte er auch das, was um sie *) Vom Verfasser gleiclizeitg den drei deutschen Fachzeit- schriften zur Verfügung gestellt. Die Red. Eingesandt. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichren 779 herum war, die herrliche, schöne Natur; und er zeigte ihnen, wie sie diese Natur mit wissenden Augen sehen, beobachten und bewundern konnten und dadurch auch lieben lernten. Und er ging dahin, der grosse Mann, wie viele grosse Männer, verkannt, unverstanden. Später aber fanden sich viele, die ihn verstanden, und sie folgten ihm nach in seinem Werk, immer mehr wurden es, Freund- schaften, Vereine genannt, bildeten sich in den blühenden Städten deutscher Gaue zu gemeinsamer Arbeit. Jahre gingen dahin, immer blühender gedieh das Werk des grossen Mannes. Aber wie überall — Aus- wüchse und Mängel traten zutage, die von einzelnen, wenigen, allein nicht bewältigt, unterdrückt werden konnten. Da wurde der Vorschlag gemacht, eine grosse Ver- einigung all der Freundschaften zu bilden und so vereint zu arbeiten, da vereinte Kräfte zehnfach stark sind. Der Plan wurde ausgeführt, die Freundschaften ver- sammelten ihre Botschafter in einer Stadt, um über ge- meinsame Schritte gemeinsam zu beraten. Und wieder war ein Jahr dahingegangen. Und wieder kamen die Gesandten der Vereine zu- sammen, grösser, zahlreicher, stärker als ehedem. Aber wehe ! — Leidenschaften, Uebel hatten Wurzel geschlagen, des Deutschen alter Feind, die Uneinigkeit, war eingerissen, ein grosser Streit, ein Federkrieg ent- stand; die, die es wirklich gut gemeint im Herzen, die wandten sich trauernd ab, und die Streitenden gaben nicht nach, ja sie bekämpften einander mit dem Mittel, mit dem sie sich und ihre Freunde hatten schützen wollen, mit der doppelspitzigen Waffe, dem staatlichen Recht. Sie, jene, die berufen waren, Grosses, Schönes, Herrliches zu schaffen für ihre Freunde, für ihr ganzes Volk, sie rannten aneinander ihre Köpfe blutig, ihre starren Köpfe, und verbrauchten ihre kostbaren Kräfte in unwürdigem Streit; die Sache, die sie hatten empor- heben, vergrössern, verherrlichen wollen, die zerstörten sie ; sie verfiel, zerbrach, denn die Freunde, die zu ihrer Freude, zu ihrem guten Genuss, zum gemeinsamen Werk nur ihr treues, gutes Herz, ihr friedliches Gemüt, ihr deutsches Ethos hatten, die wandten sich in Scharen ab von dem, das solche Früchte gezeitigt. Und als die Kämpfenden sahen, was sie getan, als sie abliessen von hässlichem Streit und einander die Hände reichten, die kampfesmüden Hände — denn sie hatten doch beide das gleiche gemeint, nur jeder in anderem Sinne — da merkten sie, dass es zu spät war, dass verbrauchte Kräfte Zerfallenes, Zerstörtes nicht mehr aufrichten konnten und sie gingen hinaus und weinten bitterlich. Die Frucht der Arbeit eines halben Jahrhunderts war verloren gegangen ! E. W., Reichenberg. Nachrichten des Herausgebers. Auf die beherzigenswerten Worte des „Eingesandt“ in heutiger Nummer weise ich noch besonders hin. Ich habe selbst zum Frieden geredet, wo ich konnte ! Die Befürchtung des geschätzten Verfassers, die Frucht der Arbeit eines halben Jahrhunderts könnte verloren gehen, teile ich aber nicht. Unsere Aquarien- und Terrarien- kunde hat schon so manche schwere Krisis glücklich überstanden ! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <2> <^> V ereins-Nachrichten <^> <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“ E. V. 9. ordentliche Sitzung. Freitag, den 11. Oktober. Durch satzungsgemässe Abstimmung erfolgt die Auf- nahme des Herrn Kurt Born als ordentliches Vereinsmit- glied, dem wir hiermit unsere besten Wünsche entgegen- bringen. — Einen Gruss aus dem bayerischen Oberlande sendet uns unser, nach schwerem Leiden nun wieder auf dem Wege zur Besserung befindliches Ehrenmitglied, Herr Dr. Schnee ; hoffentlich können wir ihn im kommenden Frühjahr wieder unter uns begrüssen ! — Die „Trianea“- Neukölln, sendet uns Einladung zu ihrem Stiftungsfest. Wir bedauern lebhaft, dass bei der Kürze der Zeit leider niemand von uns sein Erscheinen bestimmt Zusagen kann. — In No. 41 der „Bl.“ ist nunmehr auch der offizielle Bericht über den Kongress der Aquarien- vereine zu Frankfurt a. M. erschienen. Zu unserem Bedauern müssen wir feststellen, dass derselbe wohl nicht in allen Punkten den Erwartungen derjenigen Aquarianer, die nicht das Glück hatten, den Verhandlungen beiwohnen zu können, entsprechen dürfte. Die Anwesenheitsliste macht auf Vollständigkeit keinen Anspruch; der Bericht- erstatter schneidet sie plötzlich ab mit der Begründung: „Eine weitere Aufzählung dürfte zu sehr ermüden."1) Die Wiedergabe der Debatten wird als unnütz wegge- lassen, so dass der Aussenstehende sich kein Bild von den Verhandlungen machen und keinerlei Urteil über die Berechtigung oder Grundlosigkeit der gegenseitig er- hobenen Vorwürfe bilden kann. Es kann unter diesen Umständen keinem der bisher ferngebliebenen Vereine verargt werden, wenn er in der solange bewahrten Reserve weiter verharrt. — Herr Ringel hat bei Herrn Hampel, einem unserer erst kürzlich erworbenen Vereinsmitgliede, Besuch gemacht und berichtet erfreut über die vortreff- lichen Anlagen und die reichen Fischbestände, die er da zu sehen bekommen hat. Ueber die Anlage zur Daphnienzucht desselben Herrn haben wir kürzlich berichtet, ebenso vollkommen sind seine Fischzuchtan- lagen. Der Raum, in dem die Aquarien untergebracht sind, ist ausserordentlich geräumig und hell ; die Aquarien werden von oben belichtet, sind elektrisch geheizt und werden durch eine elektrisch angetriebene Luftpumpe durchlüftet. Aus den reichen Fischbeständen seien 70 Stück selbstgezogene Etroplus maciilatus und ein Prachtpaar Heros spurius hervorgehoben. Die Anlage sei jedem Mitgliede zur Besichtigung und zur Nachahmung dringend empfohlen. — Anschliessend an die freundliche Bereit- willigkeit dieses Herrn zum Empfange der Mitglieder regt Herr Ringel einen lebhafteren Verkehr derselben untereinander an, wodurch mancherlei Erspriessliches zu erreichen sei. Er selbst bittet, um darin den Anfang zu machen, jedermann um seinen Besuch zur Be- sichtigung seiner eigenen Aquarien und stellt sich dazu am nächsten Sonntag vormittag zur Verfügung. — In einem Vereinsbericht wird wieder einmal das Dr. Rot- ') Alle Delegierten und sonst hervorragende Teilnehmer sind angeführt. Die namentliche Anführung der sonstigen Zuhörer, die noch dazu dem Vorstande zum Teil garnicht bekannt sein konnten, hätte in der Tat zu weit geführt. Die Red. 780 Vereins-Nachrichten. sehe Ammoniakbad als Heilmittel gegen Ichthyoph- thiriasis empfohlen. Wir möchten immer wieder hervor- heben, dass nach unseren Erfahrungen das Ammoniakbad in diesem Falle nutzlos ist. Der Schmarotzer, ein zu den Protozoen gehöriges, mikroskopisch kleines Lebe- wesen, sitzt unter dem Schuppenkleide in der Oberhaut so fest eingekapselt, dass das Aetzmittel völlig wirkungs- los bleibt. Ist das Tier geschlechtsreif, so platzt das Bläschen, in dem es sich befindet, das Tier fällt heraus und schwimmt frei im Wasser. Nach kurzem bildet sich eine Cyste, in welcher es zu Boden fällt. Durch wieder- holte Teilung vermehrt sich hierin das Individuum bis auf einige Hundert; nach zirka zwei Tagen platzt auch diese Cyste und in unheilvoller Menge schwärmt die Nachkommenschaft aus, um von neuem den Fischkörper aufzusuchen. Hier muss nun die Tätigkeit des Fisch- pflegers einsetzen. Entweder bringt man den Fisch in flicssendes Wasser, so dass die ausfallenden Protozoen und gebildeten Cysten ständig hinausgespült werden, oder der Fisch wird täglich umgesetzt und jedesmal das alte Wasser entfernt. Ohne Gelegenheit zum Aufsucheneines lebendenFischkörpersgeht der Ichthyöphthirius in kurzem zugrunde. Auch die von anderer Seite empfohlene Erwärmung des Wassers auf 35 bis 40 Grad mag von Erfolg begleitet sein, da der Schmarotzer derselben wohl kaum widerstehen kann. — Die übliche Fisch- und Pflanzenversteigerung beschliesst den Abend. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 22. Oktober. Der Aufruf, den der provisorische Vorstand des Mittel-, Nord- und Ostdeutschen Bundes in Nr. 44 der „W.“ ergehen lässt, regte auch in unserem Verein eine Aussprache über das allgemeine Verbandsthema an. Unser Verein, gestützt auf reichliche jahrelange Erfahrungen, hat sich stets derartigen Unternehmungen gegenüber zurückhaltend gezeigt. Der Versuch, engere Zusammen- schlüsse von Vereinen im grösseren oder kleineren Mass- stabe untereinander zu erzielen, hat noch niemals einen befriedigenden Ausgang genommen. Es ist vielmehr stets das Gegenteil von dem erreicht worden, was an- gestrebt wurde, nämlich Spaltung, Zwietracht und Feind- schaft haben das lose Band der Interessengemeinschaft gänzlich zerrissen. Wozu aber auch diese Vereinigungen. Nur da, wo ein Verein das Gefühl hat, aus eigener Kraft seinen Mitgliedern nicht genügend bieten zu können, wird er das Verlangen tragen, sich anderen Vereinen an- zuschliessen ; dann aber ist es besser und dem Vereins- wesen dienlicher, wenn ein solcher Verein sich auflöst und die einzelnen Mitglieder in Vereinen Anschluss suchen, die ihnen Zusagen. Wozu überhaupt gibt es schon selbst in kleineren Orten mehrere Vereine, wo doch das Ziel ein völlig gemeinschaftliches ist. Mit schönen und hoch- tönenden Worten verkünden wohl alle Vereine, dass die Liebhaberei allein die heiligste Bestrebung des Vereins sein soll, ja es gäbe auch in der Tat an jedem Orte nur einen Verein, wenn das rein persönliche Moment sich in einem Verein ausschalten Hesse. Man kann es nur als Mangel an Mut bezeichnen, wenn nicht offen zu bekennen gewagt wird, dass die gesellschaftliche Stellung der Vereinsmitglieder eine wesent- liche Rolle im Vereinsleben spielt. Da, wo die gesell- schaftliche Stellung der Mitglieder nach Möglichkeit eine glcichmässige ist, wird auch der Verein Zusammenhalten und sein Bestehen gesichert sein. Der Gedanke an eine Verschmelzung verschiedener gesellschaftlicher Kreise, hervorgerufen durch den glühenden Drang, nur der Lieb- haberei völlig zu leben, muss vielleicht als Utopie be- zeichnet werden. Mit Befriedigung haben wir gelesen, dass eine Vereinigung der vier Berliner Vereine, „Triton“, „Nvmphaea alba“, „Hertha“ und „Wasserstern“ nicht zusammengekommen ist. Man sieht deutlich aus dem Bericht, wie jeder Verein seinen rein persönlichen anderen Standpunkt vertritt. Durch das Nichtzustandekommen der Vereinigung wird man zweifellos auch verschiedenen Streitigkeiten dadurch aus dem Wege gegangen sein. Aber jedes Ding muss sein Gegenstück haben und das finden wir in der gleichen Nummer der „W.“ im Vereins- bericht des „Gasterosteus“ in Frankenthal. Ein krasses Gegenstück kann man es eigenttich nicht nennen; denn es handelt sich zwar um einen Zusammenschluss zweier Vereine, aber um einen Zusammenschluss in der Art, dass beide Vereine sich zu einem einzelnen vereinigen. Diesem Block, bestehend aus • „Gasterosteus“ und dem „Ersten Arbeiter- Aquarienvereine“ wird man ein recht friedliches Vereinsleben wünschen können , scheint es doch zuvor zwischen beiden Vereinen, da der Bericht sagt, dass die Vorposten eingezogen sind und der Friede geschlossen ist, recht kriegerisch zugegangen zu sein. Dass ein Verein sich „Erster Arbeiter Aquarienverein“ nennt, ist ein Kommentar zu dem, was vorher über die gesellschaftliche Stellung der Vereinsmitglieder gesagt wurde. Der Bericht sagt, dass das Zusammenschweissen ein gelungener Versöhnungsakt war. Man wird sich nicht auf den Standpunt stellen können, dass man sich derartiges Vereinsleben nicht denken kann. Es ist zweifel- los auch ganz gut denkbar, wenn man wirklich die Liebhaberei an die Spitze stellt und auf ein sozusagen intimeres Vereinsleben verzichtet. In jedem Falle wird es aber wohl darauf hinauslaufen, dass der Vorsitzende mit viel Takt und Gefühl und doch energisch seines schwierigen Amtes walten muss und rechtzeitig Elemente auszuscheiden weiss, die die Wurzeln des Vereinslebens in sich tragen. Der Vorstand: Gellner. * Breslau. „Vivarium“. In der Sitzung vom 29. Oktober war der Vor- trag des Herrn W. Lob er über „Seewasseraquatik“ angesetzt. Wir waren freudig überrascht, in unserem provisorischen Vereinslokal ein komplett eingerichtetes Seebecken mit gut funktionierendem Luftkessel vorzu- finden. Das Aquarium war besetzt mit Seemannsliebchen, Secanemonen und Seemoos von unserer Sendung aus Büsum. Wir hatten Gelegenheit, über die stets wechseln- den Gestalten der Anemonen und die Lebhaftigkeit, mit welcher dieselben alles in ihr Bereich gebrachte an- zogen, unsere Betrachtungen anzustellen. An Hand von Kohlezeichnungen erklärte uns alsdann der Redner die Fortbewegung und Ernährungsweise der Anemonen. Durch eigene Erfahrungen an der deutschen und fran- zösischen Küste war Herr Lober in die Lage versetzt, uns wichtige Ratschläge im Fangen sowie im Ernähren von Seetieren zu geben. Ferner erfreute uns Herr Steyer mit vorzüglichen Trockenpräparaten von unserer See- sendung und zwar schenkte er uns zur Bereicherung unserer Präparatensammlung folgendes: Montiert auf einem Brett mit Sand und Steinen versehen, einen zirka 30 cm langen Knurrhahn mit gespanntem Flossenwerk, einige Seesterne, einen Einsiedlerkrebs, einen Taschen- krebs, eine Seegurke und einige Seemuscheln. Der Knurrhahn schwebt zirka 10 cm hoch über den zuletzt angeführten Tieren. Auf schwarz poliertem Holz erhielten wir noch einen gut entwickelten Taschenkrebs. Es sind dies vorzügliche Ausstellungsstücke und können wir nur nochmals an dieser Stelle Herrn Steyer unseren besten Dank für seine Bemühungen aussprechen, ebenso Herrn Lober, dessen Ausführungen uns bewiesen haben, dass wir einen tüchtigen Seeaquatiker in ihm besitzen. Wir hatten auch noch Gelegenheit, einen von Herrn Steyer präparierten Einsiedlerkrebs zu sehen, dessen Scheren ungleich entwickelt waren und der als Abnormität an- statt als letztes Bein rechts eine weiche, verkümmerte Schere besass. Mathyssek. Vereins-Nachrichten. 781 * Hamburg. ,, Unterelbische Vereinigung“. Dritter k inematographisch er Vortrag am Sonntag, den 20. Oktober 1912 in den Kamme r- lichtspielen. Trotz des notgedrungen ungünstig angesetzten Vor- tragsbeginns auf 2 ‘/« Uhr nachmittags wurde der Vortrag von insgesamt 581 Personen besucht. Pünktlich um 2 Vs Uhr begann Herr Brüning mit der Begrüssungs- ansprache und leitete diese zum eigentlichen Thema des Vortrages „Die Kleintierwelt des Süsswassers unter dem Mikroskop“ in geschickter Weise über. Nachdem die Zuhörer mit den nötigen Utensilien zum Fang durch Lichtbilder bekannt gemacht waren, begann die eigent- liche Vorführung der mikroskopisch-kinematographisch aufgenommenen Objekte, welche zum besseren Verständnis teilweise noch durch Lichtbilder erläutert wurden. Be- sonders im Anfang machte sich störend bemerkbar, dass die Vorführung nicht gleichzeitig mit dem Vortrag er- schien, was darauf zurückzuführen ist, dass die beabsichtigte vorherige Probe wegen Mangel an Zeit nicht stattfand. Im Fortschreiten des Vortrages fiel aber diese Störung fort, da sich inzwischen die Klingelverständigung mit dem Operateur gut eingearbeitet hatte. An dieser Stelle alles aufzuführen, was den Zuhörern gezeigt wurde, führt zu weit, es seien daher nur wenige Abschnitte genannt, welche dem Leser ungefähr vermitteln, mit welchen Schwierigkeiten die Anfertigung der kinematographischen Aufnahme für den Hersteller, Herrn Dr. Zeese, Spremberg, verknüpft war. U. a. sah man lebend an der Leinwand „die Blutströmung in der Schwimmhaut des Frosches“, „ Luftadersystem eines Kiemenblättchens der Eintagsfliegen- larve“, „Darmbewegung in den Larven der Büschelmücke“, „Daphnien und pulsierendes Herz derselben“ , Rädertierchen, Amöben, Borsteninfusorien, Pantoffeltierchen, Glocken- tierchen, alle diese Lebewesen und viele andere mehr zeigten sich dem staunenden Auge in ihren Lebens- funktionen bei einer bis zu vierzigtausendfachen Ver- grösserung. Erst kurz vor 4 Uhr war der Vortrag beendet und ausserordentlich reicher Beifall Hess erkennen, dass die „U. V.“ mit dieser Vorführung das Richtige getroffen hatte. Auch die Tagespresse hat sich über diesen von der „U. V.“ erstmalig in Hamburg vorgeführten Film in sehr anerkennenswerter Weise ausgesprochen, was ein Beweis für die „U. V.“ ist, dass dieselbe mit richtig ge- wählten Vorträgen langsam aber sicher das Publikum mit der modernen volkstümlichen Naturwissenschaft bekannt macht, wie sie in regen Vereinen für Aquarien- und Terrarienkunde getrieben wird. Gerh. Schröder. * Hannover. „Linne“. Versammlung vom 15. Oktober. Zu den auf heute angesetzten Vorträgen der Herren Finkeimann über „Enchytraeenzucht“ und Neutel jun. über, .Sinneswahrnehmungen der Fische“ war eine grössere Zahl Mitglieder erschienen. Der Vorsitzende, Herr Opper- mann, teilte um 9 Uhr 40 Minuten mit, dass einem ge- äusserten Wunsche entsprechend die heutige Versammlung auf 9 Uhr angesetzt sei. Zu dieser Zeit seien aber nur drei Herren anwesend gewesen. Es bleibe deshalb wohl nichts anderes übrig, als dass wir dem Zuge der Zeit folgten und es bei dem alten Verfahren beliessen und die Versammlungen erst eröffneten, wenn mehrere Mit- glieder anwesend seien. Es sei beabsichtigt gewesen, dass erst Herr Finkelmann seinen Vortrag hätte halten sollen, da dieser Herr aber noch nicht da sei, so gebe er zunächst Herr Neutel jun. das Wort zu seinem Vor- trage. Herr Neutel führte über „Die Sinneswahrnehmungen der Fische und die hierzu dienenden Organe“ etwa folgendes aus: Betrachten wir das Gefühl. Ausgehend davon, dass unter „Gefühl“ das Wahrnehmen von Druck zu ver- stehen ist, ergibt sich, da im Wasser ebenso gut wie in der Luft Druck möglich ist, dass der Annahme nichts im Wege steht, dass auch die Fische Gefühlsvermögen be- sitzen. Bewiesen wird dieses durch Experimente, bei denen jeder andere Sinn ausgeschaltet wird, also z. B. Wasserströmungen oder Druckschwankungen, auf die der Fisch sofort reagiert. Es fragt sich nun, welche Organe der Gefühlswahrnehmung dienen. In erster Linie sind es wohl die Bartfäden und Lippen, die den Fisch über Gegenstände orientieren, die sich ihm in den Weg stellen. Gefühls- und Druckwahrnehmungen besorgt wohl das Seitenorgan (auf dessen Bau und Wirkungsweise näher eingegangen wurde). Zweifel entstehen leicht durch die Tullbergschen Versuche bei Karauschen, denen der nervus lateralis durchschnitten wurde und die trotzdem noch auf Wasserströmungen reagierten. Abgesehen'davon, dass das Kopforgan noch intakt war, und sich die durch- schnittenen Enden noch berühren konnten, musste man sich fragen, wo denn das Organ zu suchen ist, das Druck und Gefühl registriert. Das Auge kann es nicht tun, der Geschmack ebensowenig, das Gefühl der Haut dürfte kaum ausreichen, es bleibt also nur das Seitenorgan. Es wurden dann noch die Stahrschen Beobachtungen an Makropoden erwähnt: Die vom Männchen beim Liebes- spiel erzeugten Wasserwellen werden vom Seitenorgan des Weibchens aufgenommen und rufen eine geschlecht- liche Erregung hervor. Es ergab sich aus der Betrachtung, dass die Fische ein Gefühl besitzen. Seiner Wahr- nehmung dienen : die H a u t im allgemeinen, Lippen und Bartfäden im besonderen und das Seiten organ. Der Weiterleitung dient das Labyrinth des rudi- mentären Gehörorgans. Der Geruchsinn fehlt den Fischen, und zwar sowohl aus physikalischen wie auch physiologischen Gründen. Bedingungslose Voraussetzung für den Geruch ist, dass sich die zu riechenden Stoffe in gasförmigem Zustande befinden. Im Wasser finden wir freie Gase kaum, sie befinden sich meist in Lösung, also jedenfalls nicht in gasförmigem Zustande. "7 Anderseits sieht man die Nervenendigungen im Nasensack als Geruchs- organe an, die in erster Linie der Prüfung der Atemluft dienen. Bei den meisten Fischen ist der Nasensack blind, eine Prüfung des Atemwassers kann in dem Nasensack nicht stattfinden, da das Atemwasser mit dem Munde aufgenommen wird. Da sich eben alle Stoffe in wässriger Lösung befinden, so muss der Geschmack an Stelle des Geruches treten. Es ist also zu untersuchen, ob die Fische ein Geschmacksvermögen besitzen. Bei den Land- tieren ist es Bedingung, dass sich die Geschmacksorgane am Anfänge des Verdauungskanals befinden, da sich hier die Lösungsflüssigkeit befindet. Anders liegen die Ver- hältnisse bei den Wassertieren, die 'allseitig von der Lösungsflüssigkeit, dem Wasser, umgeben sind. Es ergibt sich nun, da Becherzellen, das sind Geschmacksknospen, sich eventuell über den ganzen Körper ausdehnen, (bei allen nackthäutigen Fischen), dass der Fisch wohl imstande ist, mit seiner ganzen Körperoberfläche Geschmackswahr- nehmungen zu machen. Bewiesen wird diese Behauptung durch die Herickschen und Batersonschen Experimente (auf die näher eingegangen wird), aus denen hervorgeht, dass der Fisch Nahrungsstoffe, die im Wasser löslich sind, schon aus einiger Entfernung „schmecken“ kann, dass also der Geschmack vollständig den Geruch ersetzt, . Es wurde dann die Frage erörtert, inwieweit eine Prüfung des Atemwassers stattfindet. Es ergibt sich, dass, wenn überhaupt eine Prüfung stattfindet, dieselbe in erster Linie durch die Becherzellen der Mundschleimhaut erfolgt, jedenfalls aber keine Geruchs- sondern eine Geschmacks- prüfung ist. Das Resultat ist also: bei den Fischen fehlt der Geruchssinn, oder besser: er wird durch einen in hohem Masse entwickelten Geschmackssinn ersetzt. Es folgte jetzt die kritische Untersuchung des Gehörs. Aus einer Besprechung über das Wesen des Schalles ergibt sich, dass nur Luftwellen einen Ton ergeben, Wasserwellen aber nicht, dass also im Wasser jeder Ton unmöglich ist. 782 Vereins-Nachrichten. Es folgte dann eine Betrachtung des menschlichen Ohres. Ein Vergleich mit dem Gehörorgane der Fische ergab das Fehlen wesentlicher Teile, z. B. eines nach aussen sich öffnenden Gehörganges (ausgenommen bei den Selachiern), des Mittelohres, sowie der Schnecke und des Cortischen Organes. Der Fisch, vom Standpunkte des Landtieres aus betrachtet, ist also unheilbar taub, da die Schnecke fehlt. Nun hat der Fisch aber aus folgenden Gründen gar kein Gehörorgan nötig: Was in der Luft ein Schall ist, ist im Wasser nur eine Wellenbewegung, die mit dem Gefühl wahrgenommen wird. Anderseits wäre ein dem menschlichen Ohr ähnliches Organ seiner Feinheit wegen leicht der Zerstörung durch die Wasser- wellen unterworfen. Da drittens im Wasser ein Schall unmöglich ist, fehlt dem Fische aber auch die Möglich- keit, Töne hervorzubringen ; es ist also auch nicht die Notwendigkeit vorhanden, ein Organ zur Wahrnehmung von Tönen zu besitzen. Als Einwand hört man oft, dass Knurrhahn und Wels Töne hervorbringen. Da müssen wir uns klar werden, dass das, was wir als „Knurren“ usw. wahrnehmen, im Wasser tonlose Wellenbewegungen sind, die erst, indem sie Luftwellen in Schwingung ver- setzen, in unserem Ohre die Empfindung eines Schalles auslösen. Es kann nicht bestritten werden, dass der Fisch die Töne selbst nicht vernimmt. Direkt oder indirekt ist das Knochengerüst bei dem Erzeugen dieser Töne beteiligt. Um nun aber Erschütterungen des Knochen- gerüstes wahrzunehmen, bedarf es keines Ohres, wie man ja auch das Ticken einer in den Mund genommenen Uhr „hört“. Andere Tiere nehmen die erzeugte Wellenbewe- gung mit dem Gefühle wahr. Ueber das Vorhandensein des Gesichtssinnes besteht wohl kein Zweifel. Man braucht auch keinen Beweis zu bringen, da der Fisch eben Augen besitzt, d. h. Organe, die in dem ganzen Tierreiche dieselbe Rolle spielen. Es wurde dann der Bau des Auges der Fische näher besprochen. Es ergibt sich, dass der Fisch aus der Nähe schlecht sieht, sich bewegende Gegenstände als rasch kommende und gehende Schatten auf der Netzhaut wahrnimmt. Ausführlicher wurden dann auch die Augen der Tiefseefische besprochen. Eine Debatte erregte die Behauptung, dass der Fisch seinen Pfleger nicht kenne. Die Mehrzahl der Herren hatte aber nicht einwandsfreie Versuche zur Hand, sodass einige versprachen, die Frage noch einmal nachzuprüfen. Ebenso erregte die zum Schluss gestreifte Frage, ob die Fische bewusst handeln können, eine Debatte; auch hier gingen die Meinungen der Anwesenden sehr auseinander. Herr Finkeimann erklärte sich bereit, seinen Vortrag, für den es heute an Zeit gebrach, in der nächsten Versammlung zu halten. Versammlung vom 22. Oktober. Zu dem auf heute angesetzten Vortrage des Herrn Finkeimann über „Einrichtung einer Enchyträen- zucht“ war wiederum eine grosse Zahl Mitglieder er- schienen. Herr Finkeimann führte etwa folgendes aus: Viele Aquarienbesitzer verfielen in den Fehler, dass sie im Winter zu viele Fische in ein Becken setzten. Es müsse aber bedacht werden, dass im Winter die Vegetation der Pflanzen zum grossen Teile aufhöre. Es sei- dann ein grosser Nachteil, wenn zu viele Fische in einem Becken zusammengepfercht seien ; die Fische fühlten sich heimischer, wenn sie wie im Sommer so auch im Winter untergebracht blieben, jedenfalls müsse dafür gesorgt werden, dass sie genügend Sauerstoff bekämen. — Speziell käme er jetzt auf die Fütterung zu sprechen. Das natür- liche Futter nehme im Winter an vielen Plätzen ab. Es sei für den Praktiker ja ein Vergnügen, wenn er mit dem Eispickcl das Eis zerschlage und Futter holen könne. Wer aber nicht durchfrieren möge, der gehe lieber in den Verein und hole Mückenlarven und Trockenfutter. Eine regelmässige Fütterung mit Trockenfutter sei aber nicht zu empfehlen, eine Abwechslung sei den Fischen jedenfalls sehr dienlich. Die jungen Fische könnten die Mückenlarven teilweise nicht bewältigen. — Herr Finkeimann verbreitete sich nunmehr über die ver- schiedenen Sorten von Trockenfutter und führte dann weiter aus : Er komme jetzt zu der Enchyträenzucht. Er habe vor zwei oder drei Jahren eine Zucht angelegt und sei seit der Zeit mit Futter noch nie in Verlegenheit ge- kommen, obwohl er eine grosse Menge Fische füttern müsse. Es sei ein Wohlbehagen, wenn man bei schlechtem Wetter an die Zucht gehen und Würmer fangen könne. — Für die Anlage einer Zucht seien Einmachegläser zu verwerfen, weil sie nicht porös genug seien, besser seien Einmachetöpfe oder Kasten. Er habe damals drei kleine Einmachetöpfe genommen, ln die Gefässe müsse man Gartenerde (keine Komposterde), die mit Laub, möglichst Buchenlaub, versetzt sei, tun, auf die eine 3—4 cm hohe Schicht von Kaffeesatz, vermischt mit gargekochten und zerdrückten Salzkartoffeln, komme. Er habe immer eine Kiste stehen, in der er allen Kaffeesatz aus seinem Haushalte aufbewahre. Der Kaffesatz müsse ziemlich trocken aufgetan werden, weil sonst das Ganze leicht zu feucht würde. Er nehme klares lauwarmes Wasser und besprudele die Erde damit; zur Verwendung von Milch könne er nicht raten, da nach seiner Meinung die Erde davon leicht sauer werde. ’) Wenn dann einige Würmer in die Masse getan wurden, dauere es gar nicht so lange, bis sie sich vermehrten und man Futter ent- nehmen könne. Die Töpfe dürften ab»r nicht zu kalt stehen, er habe seine auf den Küchenschrank gestellt. In der ersten Zeit hätten sich dort aber, weil die Töpfe aus Versehen nicht zugedeckt gewesen seien und Fliegen daran kommen konnten, sehr viele kleine Fliegen ge- bildet, es sei also zu empfehlen, die Töpfe zuzudecken. — Er hätte seine Fische jedoch nicht allein mit Würmern, sondern möglichst abwechselnd auch mit dem Sprattschen Fischfutter, womit er und unser Mitglied Franze gute Erfolge erzielt hätten, gefüttert. Mit dem Abfallfuttcr habe er sich auch ein Mischfutter hergestellt durch Zu- satz von getrocknetem Salat und getrockneten Daphnien, mit dem besonders Kärpflinge trefflich gediehen seien. — Wenn er einem Topfe Würmer entnehmen wolle, nehme er am Rande des Topfes eine Schicht Erde weg, häufe sie in einer grösseren Blumenschale und er- wärme diese, dann kämen die Enchyträen nach einiger Zeit nach oben und man könne sie leicht abnehmen. — Von Zeit zu Zeit lege er wieder Kaffeesatz und Kartoffeln nach. — Angebracht sei es, dass man sich mehrere Töpfe anlege, damit man jeden Tag aus einem anderen Topfe ernten könne. * München. „Isis“ E. V. Bericht vom Monat August. Aus Südafrika sind nach einer Mitteilung des Herrn Müller eine Anzahl Reptilien eingetroffen ; infolge der kalten Witterung sind jedoch die meisten Tiere einge- gangen, vor allem die kleinen Zomirus- Arten, Mabuien usw. Es leben noch zwei Leptodira, Hornalosoma lutrix und eine Wurmschlange. Die Tiere stellt Herr Müller Inter- essenten der Gesellschaft zur Verfügung. Einladung zum II. Kongress, Herr Dr. Lehrs fragt in einem humorvollen Briefe an, wie er sich am Verbandstage im Interesse der Gesellschaft verhalten soll. Vom Kongress liegt Gruss- karte von Fräulein Aenny Fahr und Herrn Dr. W. Wolter- storff unter anderem vor. Die staatliche Stelle für Natur- denkmalpflege in Preussen, Geheimer Regierungsrat Con- wentz, überreicht uns im Hinblick auf die Ausführungen über die Sumpfschildkröte in unserem Sitzungsbericht, „Bl.“ Seite 507, zur Kenntnis und Einverleibung in die Bibliothek die Schrift: Conwentz, „Vorkommen und Ver- breitung der Sumpfschildkröte in Westpreussen“. Ausser- ') Ich habe mit Zusatz von Milch nur gute Erfahrungen ge- macht. Ich war ja ziemlich der Erste, der bereits 1901 und 1908 auf den Nutzen der Enchyträenzucht hinwies! Dr. Wolt. Vereins-Nachrichten. 788 dem sind noch für die Bibliothek neu eingegangen : R. Her- mann, „Die Mitwirkung der Aquarien- und Terrarien- vereine bei der Naturdenkmalspflege und Dr. W. Wolter- storff, „Was können die Vereine für Aquarien- und Terrarien- kunde zum Schutze der Naturdenkmäler tun?“ — Der Vorsitzende verliesst einen Aufsatz aus der Zeitschrift „Wild und Hund“ über die Vipernplage auf Meie da. Vielleicht verschaffen wir uns das nächste Jahr an Ort und Stelle Gewissheit über die Plage und ihre Grösse. Der Bericht des „Biologischen Vereines“ Leipzig, „Bl.“ Nr. 33, bringt einen Auszug aus Schreiber: „ Herpetologia europaea bezüglich Coluber leopardinus." Diese Ausführungen in Schreibers Buch über die Leoparden- natter sind nicht mehr zutreffend und dürften in der dem- nächst erscheinenden zweiten Auflage des Werkes be- richtigt sein. Dass Coluber leopardinus sehr schwer in der Gefangenschaft an Nahrung zu gewöhnen ist, dürfte ein Irrtum sein, der an dieser Stelle des öfteren wider- legt wurde. Ebenso ist es als unrichtig zu bezeichnen, dass sich die Leopardennatter in ihrer Heimat durch Ver- zehren von Vipern sehr nützlich macht. Hiergegen sprechen die Erfahrungen der Beobachter und Pfleger dieser Schlangen wie Dr. Werner, Tomasi und unsere eigenen. Andere Schlangen gefährdete Coluber leopar- dinus in keinem Falle. Die Herrep Dr. Bruner und Schinabeck erbeuteten Rana agilis bei Wessling. Dieser Platz bildet nach unseren langjährigen Erfahrungen ge- wissermassen das Zentrum eines ziemlich ausgedehnten Verbreitungsgebietes für den Springfrosch, in welchem dieser Rana temporaria an Zahl weit übertrifft. Bufo calamita, die seltenste unserer Krötenarten, fand Herr Lankes an der Amper unweit Dachau. Herr Schwab be- richtet über Krankheitserscheinungen bei Lacerta bedriagae. Nach den Darstellungen des Genannten dürfte es sich um eine Knochenerweichung der Echse handeln, deren Rettung wohl unmöglich sein wird. Herr Lankes demonstriert Coluber leopardinus und Vipera aspis , Herr Geissler Egernia depressa , sowie Wiengreen’s Paraffinlampe. Die bisherigen Versuche mit dieser Lampe sind zur Zufriedenheit des Herrn Geissler ausgefallen. K. Lankes. ‘Nürnberg. „Heros“. Aus den Septembersitzungeu. Der zweite Vorsitzende. Herr Schlenck, gibt einen ausführlichen Bericht über die von ihm und Herrn Baetz persönlich mit der Verwaltung des Tiergartens gepflogenen Verhandlungen. Zur Verlesung gelangt ein Zeitungsaus- schnitt über den Schützenfisch, Toxotes jaculator. Hieran knüpft sich eine längere Aussprache unter Benützung einschlägiger Literatur, insbesondere Brehms Tierleben, Abteilung Fische. Herr Lutz, der den Verbandstag in Frankfurt besucht hatte, berichtet über seine dortigen Eindrücke; ausführlich schildert er auch die Anlagen der Grossgärtnerei Henkel. Im weiteren Verfaufe der Sitzung gibt auf besonderes Verlangen Herr Steiner einen Bericht über den Ausflug der „Naturhistorischen Gesellschaft“ nach Dechsendorf, an welchem auch Mit- glieder des „Heros“ teilgenommen hatten. Herr Lutz nimmt noch Veranlassung, über die zurzeit in einem Saale der „Naturhistorischen Gesellschaft“ von dem hiesigen Pilzverein veranstaltete Pilzausstellung, die so- wohl sämtliche Pilze der Umgegend als auch die Pilze in ihrer vielfachen Verwendung, sogar als Fischfutter zeigt, eingehend zu sprechen. Herr Koch, der bemerkt hat, dass in einem Aquarium, in welchem sich viele Muschel krebschen befanden, diejungenZahn- k a r p f e n , Girardinus januarius, immer weniger wurden, stellt die Anfrage, ob schon jemand Beob- achtungen über die Gefährlichkeit der Muschelkrebschen gemacht hat. Herr Lutz ist der Ansicht, dass sich die Krebschen, wenn sie infolge ihres Umherschwimmens ermüden, an den nächsten Gegenstand anheften, sei es nun ein Blatt ober ein Fisch. Gefährlich sind sie den Fischen nicht; das Eingehen derselben dürfte anderen Ursachen zuzuschreiben sein. — Zur Gratisverlosung gelangen sechs Paar Haplochilus spec., zwei Paar Sumpf- schildkröten sechs Büschel Wasser- und Sumpfpflanzen. G. Koch. B. Berichte. Barmen. „Aquarien- und Terrarienverein“. Sitzung vom 8. November. Die eingetroffenen Taschenkalender vom Verlag der „W.“ werden an die Mitglieder abgegeben. Herr A. Siep- mann, Solingen, hat eine Probe von seinem Fischfutter „Girardin“ eingeschickt; selbiges wird gleichzeitig mit dem angekommenen Fischfutter „Wiengreen’s Nahrung“ zum Ausprobieren unter die Anwesenden verteilt. Nach dem Verkauf von Trockenfutter folgt ein Vortrag über „Aeussere Krankheiten der Aquarienfische“. Redner er- läutert in ausführlicher Weise die einzelnen äusseren Erkrankungen unserer Lieblinge. Der Referent will in einer der nächsten Sitzungen einen weiteren Vortrag über „Innere Krankheiten der Aquarienfische“ halten. Darauf macht der Vorsitzende bekannt, dass zwei Herren Auf- nahmeantrag stellen. Von einigen Herren gestiftete fünf Pärchen Fische und Blumen werden verlost. Zum Schlüsse ermahnt der Vorsitzende die Versammlung, recht zahlreich zu den Sitzungen zu erscheinen, da wieder eine Anzahl Mitglieder fehlen. Der Vorstand. * Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 5. November. Der Abend galt insbesondere der Einweihung des neuen Vereinslokales, zu welcher Feier auch die Damen der Vereinsmitglieder eingeladen waren. Durch die Ver- legung des Theaterrestaurants in kleinere Räume ermög- lichte es sich wegen Raummangels nicht mehr, in diesem Lokal ein geeignetes Vereinszimmer zu erhalten. Die Einweihung des Vereinslokales verlief überaus fröhlich bei einer Beteiligung von fast 40 Personen. Mit Rück- sicht auf die Anwesenheit der Damen gelangten diesmal keine Aquarienfische, sondern ein grosser Karpfen, ein Hecht und Schleien zur Verlosung. Fast in der Morgen- stunde endete im Cafe Palais das gemütliche Zusammen- sein. Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: Herr Bahr jun. und Herr Kaufmann. Der Vorstand: Gellner. * Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung für Aqua- rien- und Terrarienfreunde“. Sitzung vom 21. Oktober. Der Vorsitzende gibt den Bericht über die Vereins- tätigkeit seit dem 1. Januar 1912, aus dem hervorzuheben ist: Mitgliederstand von 16 auf 25 gestiegen. Der Besuch der Sitzungen im allgemeinen befriedigend. Kleinere Vorträge, Vorführungen am Mikroskop, Vorlesungen halfen dem Interesse nach. Ein öffentlicher Vortrag über „Ein- richtung und Pflege von Aquarien“ war gut besucht. Der Verein wurde Mitglied des „Kosmos“ und des Vereins „Naturschutzpark“. Ein Vereinsschrank wurde ange- schafft und fand Aufnahme in das Sitzungszimmer. Eine Ausstellung fand statt vom 14. — 23. September (siehe früherer Bericht). Zwei Sendungen zu 50 Stück junge Schleierschwänze wurde von Bitz, Göppingen, bezogen und zum Selbstkostenpreis abgegeben, eine Sendung Pflanzen von Harster, eine Anzahl Importe von Frau Kuhnt. Die Zuchterfolge der Mitglieder waren im allgemeinen befriedigend, es wurden gezüchtet verschiedene Lebend- gebärende, Haplochilus- Arten, Rivulus flabelicauda , Maulbrüter, Badis, Makropoden und andere. Leider ge- lang die Danio-Zucht niemandem. Der Kassenbestand ist trotz grosser Ausgaben für die Ausstellung günstig: Bestand am 1 . Januar 1912 67,19 M., Einnahmen 272,86 M., 784 Vereins-Nachrichten. Ausgaben 309,85 M., Bestand am 21. Oktober 30,10 M., Ausstände 87,80 M., somit Aktiva 1 17,90 M. Vorsitzender und Kassierer wollen ihr Amt niederlegen, ersterer behält es noch den Winter über, als Kassierer wird Herr F. Fath gewählt, als Schriftführer Herr Dr. Himmelheber, zum Bibliothekar wird Herr R. Richter gewählt. — Die Fisch- verluste auf der Ausstellung sollen im nächsten Frühjahr bei den Vereinsbestellungen in natura ersetzt werden. Die- Sitzungen nur einmal monatlich abzuhalten, wie be- antragt war, hielten wir nicht für ratsam, aber wir wollen die zweite im Monat für die Wintermonate als zwanglosen Abend in anderen Lokalen abhalten. — Zum Schluss teilte der Vorsitzende das Tatsachenmaterial über die Verbandsangelegenheit mit, das sind die bis- her über den „Verband“ in „Bl.“ und „W.“ erschienen Veröffentlichungen, Berichte, sodass die Mitglieder, ohne die Schattenseiten des Vorgehens von seiten des Herrn Fränkels zu verkennen, auf Grund eigenen Urteils deut- lich die Beweggründe erkennen konnten, die zur Gründung des „Mittel-, Nord-, Ostdeutschen Bundes“, geführt haben, die aber nicht aus der Liebe zu Fischen und Aquarien entsprangen. Wir können es nur bedauern, wenn als „Gegengewicht“ für einen allgemeinen Liebhaberverband ein Bund gegründet wird, in dessen Vorstand zu zwei Drittel Herausgeber eigener Fachzeitschriften sitzen. Besonderen Unwillen erregte es, dass der Herausgeber der „W.“ Stücke aus Vereinsberichten, die nicht nach seinem Geschmack waren, ohne zu fragen, strich (ver- gleiche „Rossmässler“, Hamburg). Gegen eine derartige Bevormundung müssen wir entschieden protestieren. Berichte sind nicht für den Redakteur, sondern für die Mitglieder des eigenen und anderer Vereine da. Gg. Hälsen. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 5. November. Herr cand. jur. Rudi Schütz hielt einen Vortrag über „Pflege und Zucht von Tilapia Zilli“ , der, da es sich nur um allgemein bekannte Sachen handelte, im Auszug nicht wiedergegeben wird. — Hierauf fand eine Verlosung statt, zu der von einzelnen Mitgliedern ein Paar Cynole- bias Belotti, zwei Paar Rivulus fLabellicauda und zehn Stück Tilapia Zilli gestiftet worden waren. Prag. „Deutscher Verein für Aquarienfreunde und Mikrologen“. In der VI. ordentlichen Generalversammlung erstatteten den Rechenschaftsbericht Herr Boschan, den Kassabericht Herr Wondrusch, den Revisionsbericht Herr Kraus, den Bibliotheksbericht Herr Spitzer. Alle diese Berichte wurden einstimmig genehmigt. Der Verein hielt im ab- gelaufenen Vereinsjahre 14 Fachzeitschriften ; die Bibliothek umfasst 131 Bände aus dem Gebiete der Biologie, Hydro- biologie und Mikrologie. Es wurde beschlossen, jeden ersten Samstag des Monates im Vereinslokal, k. k. tier- ärztliches Institut Prag, Taborgasse 48, eine Monatsver- sammlung abzuhalten, wogegen jeden weiteren Samstag zwanglose Zusammenkünfte im „Goldenen Kreuzl“ Neka- zanka, stattfinden werden. Nach den neuen Wahlen setzt sich der Ausschuss wie folgt zusammen: Obmann: Hubert Siegl, Bahnbeamter; Obmannstellvertreter : Jakob Krauss, Fabrikant; Schriftführer: Julius Boschan, Grosshändler; Schriftführerstellvertreter: Hermann Sax, Bankbeamter; Kassier: Valentin Pförtner, Fabrikbeamter; Bibliothekar: Walter Spitzer, Fachlehrer ; Revisoren : Richard Fialla, Fabrikant und M. Wondrusch, Kaufmann. Im Anschlüsse an die Generalversammlung hielt der Obmann einen Vor- trag über Pflege und Zucht des aus Westafrika importierten Schmetterlingsfisches Pantodon Buchholzi Peters. Herr Siegl ist der erste in Oesterreich, dem die Zucht dieses interessanten Tieres im Zimmeraquarium gelungen ist. Anmeldungen neuer Mitglieder sind an den Schriftführer zu richten. * Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarienverein“. Sitzung vom 6. November. Die Eingänge werden durchberaten. Herr Keller wünscht dem Verein beizutreten ; seine Aufnahme findet einstimmig statt. Hierauf findet eine Vorbesprechung für eine vom Vorsitzenden vorgeschlagene Weihnachts- feier statt. Man beschliesst, diese Feier am Donnerstag, den 18. Dezember zu veranstalten und zwar im engsten Kreise; Freunde und Bekannte dürfen eingeführt werden. Aus besonderen Gründen sieht sich die Versammlung genötigt, das Vereinslokal zu verlegen; man entscheidet sich für das „Hackerbräu“ (Fuhrmeister) und ist uns auch von dem genannten Herrn ein geeignetes Vereinszimmer zur Verfügung gestellt worden. D i e Vereinsabende sollen künftigjeden Donners- tag nach dem 1. und 15. jeden Monats statt- finden. Ferner teilt der Vorsitzende mit, dass der Verein dem Verein „Naturschutzpark“ als Mitglied an- gehört. Die Höhe des zu zahlenden Jahresbeitrages wurde bereits früher festgesetzt. Der Vorsitzende verteilt Proben des Wiengreenschen Futters, welche uns vom Fabrikanten bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurden. Die bei der Verfütterung gemachten Beobachtungen sind dem Vorsitzenden bekanntzugeben. Man ist nicht abgeneigt, neben -den anderen Futterarten auch dieses Futter mit zu führen, um seinen Pfleglingen eine Ab- wechslung zu bieten. Da vorläufig noch genügend leben- des Futter vorhanden ist, soll vorläufig von dem Bezüge roter Mückenlarven abgesehen werden. O. Brandt. * Wien. „Lotus“. Monatsbericht vom Juli 1912. Die Vereinsversammlung am 5. Juli füllen zum grössten Teile interne Beratungen und Beschlüsse aus. Im Einlauf befindet sich unter anderem ein herz- liches Dankschreiben des Leiters der Vörendorfer Schule, Herrn Oberlehrer Spurny, für die Widmung eines Vereins- aquariums. — Zur Diskussion werden Gambusen- und Scheibenbarschzucht gestellt. Verlost wurden einige Paare von Mitgliedern gespendete Fische. — Ausschuss- sitzung vom 12. Juli. Der Schulleitung in Vörendorf soll noch über ihr Ansuchen ein zweites Aquarium über- lassen werden. Ebenso wird dem Ansuchen der Mädchen- Bürgerschule in Kagran entsprochen, doch kann die Auf- stellung dieses Aquariums vor dem Herbst nicht erfolgen. Zwei Herren der Vereinsleitung, welche zu einem regel- mässigen Besuch der Sitzungen nicht zu bewegen sind, werden einstimmig ihres Mandates verlustig erklärt. — Herr Poyer wird als II. Kassier gewählt. — Am 19. Juli unternahmen wir bei herrlichstem Wetter unsere bereits zweimal verregnete Tagespartie: Schwechat — Mannswörth — Kaiser Ebersdorf. Unter der kundigen Führung unseres bewährten Mitgliedes Menz gab es viel Interessantes zu sehen und zu lernen. Jede Wasser- ansammlung wurde durchforscht, und reiche Ausbeute an heimischen Wassertieren und -Pflanzen gemacht. Es ist staunenswert, wie Menz unseren jüngeren Mitgliedern geradezu spielend die Kenntnis der heimischen Flora und Fauna beibringt und können wir ihm für seine aufopfernde Tätigkeit nur herzlichst danken. Die des Photographierens kundigen Mitglieder Burgersdorfer, Ingenieur Schneider und Theisinger wetteiferten, alle Sehenswürdigkeiten und Schönheiten dieser Partie auf der Platte festzuhalten ; auch verschiedene Gruppenaufnahmen wurden gemacht und in Mannswörth hielten wir in bester Stimmung Mittagstafion, wo wir die Nachzügler, die vormittags nicht mitkonnten, erwarteten. Während wir vormittags das Gebiet von Schwechat, die vielen Eisteiche und die Au bei Mannswörth durchsuchten, galt der Nachmittag den Ausständen und Tümpeln am rechten Donauufer, vorbei am Friedhof der „Namenlosen“, Albern und Kaiser Ebers- dorf. Wir trennten uns spät abends mit dem Bewusstsein, Vereins-Nachrichten. 785 einen lehrreichen Tag angenehm und fröhlich verbracht zu haben und bedauern alle diejenigen, welche sich zum eigenen Schaden nicht uns angeschlossen hatten. — In der Vereinsversammlung am 19. Juli gab Kassier A. Lang seinen Vierteljahrsbericht, demzufolge die Kassa über ein Saldo von Kronen 789.62 (inklusive Skioptikonfond usw.) verfügt. — Obmannstellvertreter Burgersdorfer gab einen bis ins Detail gehenden Bericht über unsere Hausschau 1912. Es wurden zuerkannt 1. die goldene Medaille des „Lotus“ im Etui den Herren Burgersdorfer, Greiner, Menz, Rappolts- berger und Oberleutnant Wiedemann; 2. die silberne Medaille den Herren: Oberingenieur v. Bücher, Brunner, Gaisch, Gschwandner, Ingenieur Schneider, Theisinger und Wassman; 3. die bronzene Medaille den Herren: Brusatti, Fried, Poyer und Schleich ; 4. das Diplom mit der höchstlobenden Anerkennung dem Herrn: Architekt Schloss. Die Preisverteilung findet im August statt. — Mitglied Oberingenieur v. Bücher gibt seine Beobach- tungen bekannt, die er hinsichtlich der A 1 g e n e n t w i c k- in seinen Aquarien gemacht hat, denen zufolge es nicht gleichgültig ist, zu welcher Jahreszeit die Aquarien gefüllt werden, weil danach Art und Menge der sich später entwickelten Algen verschieden ist. Redner teilte schon vor Jahren dem Direktor der Brünner Wasserleitung, welcher diesbezüglich Studien machte, seine Beobachtungen mit und dieselben wurden von dem genannten Herrn bestätigt. Herr v. Bücher empfiehlt das Einfüllen der Aquarien im Monat Januar oder Februar vorzunehmen, für solche Herren, welche Leitungswasser benützen, und fordert die Mitglieder auf, gleiche Beobachtungen zu machen und hierüber zu berichten. — Anschliessend entspann sich eine lebhafte Aussprache über Algenent- wicklung im allgemeinen und im besonderen. — Zum Schlüsse wird ein Zuchtpaar Fische nach freier Wahl des Gewinners bis zum Höchstwert von 10 Kronen gratis verlost, glücklicher Gewinner Mitglied Poyer. — Am 25. Juli versammelten sich Mitglieder und Gäste im Hüttel- dorfer Brauhaus-Restaurant (Mitglied Alois Brusatti), da die Vereinsleitung, einer Anregung der Mitgliedschaft Folge leistend, beschlossen hatte, die allmonatliche zwang- lose Zusammenkunft während der Sommermonate in einem Gartenrestaurant abzuhalten. Bei den Klängen des Militär- konzertes verbrachten wir in fröhlichster Laune den Abend im Freien, und manches Freundschaftsband wurde enger geknüpft, was ja der Zweck dieser Zusammenkünfte rein soll. Franz Schwarz, 1. Vorsitzender. Zur Aufklärung!1) In der letzten Nummer der „W.“ erhebt der Redakteur derselben, Herr Ch. Brüning, den Vorwurf, dass der west- deutsche Verband noch keine Abrechnung gegeben habe. Da die Geschäfte desselben für das Jahr 1911/12 durch die „Biologische Gesellschaft“ geführt wurden, sehen wir uns veranlasst, folgendes bekannt zu geben: Laut Düsseldorfer Beschluss, der nach Aussage des Verbandsvorsitzenden, Herrn Fränkel, gegen dessen Willen gefasst wurde, gehören die eingehenden Beiträge, in Anbetracht der entstehenden Kosten, dem geschäfts- führenden Verein, also der „Biologischen Gesell- schaft“. Wir haben somit absolut keine Ver- pflichtung, Herrn Brüning (dem übrigens dieser Beschluss doch bekannt sein muss, da er ja gleichfalls auf dem Düsseldorfer Kongress anwesend war) auch nur die allergeringste A u f k 1 är u n g zu geben. Wenn wir jetzt trotzdem Nachstehendes zur allgemeinen Kenntnis bringen, so geschieht dies, um nicht die Meinung auf- kommen zu lassen, als ob das Verhalten der „Biologischen Gesellschaft“ einen Makel aufzuweisen hätte. Am 24. August waren an Beiträgen eingegangen M. 205.— Weiter haben bis jetzt bezahlt, 7 Vereine mit M. 35.— Zusammen M. 240. — ') Auch der „W.“ übersandt I Freiwillig haben wir dem Verband deutscher Aquarien- und Terrarienvereine Mk. 150. — überwiesen, also geschenkt, was wir aber nach Lage der Sache jetzt lebhaft bedauern. Warum erwähnt dies denn Herr Brüning nicht? Wir glauben, uns nach dieser Erklärung ruhig dem gerechten Urteile aller deutschen Aquarienvereine unter- werfen zu können. Frankfurt a. M., den 18. November 1912. Der Vorstand der „Biologischen Gesellschaft“ Raab, Schriftführer. Bücherbesprechungen. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht. Von Dr. G. H eg i, Privat- dozent an der Universität München. J. F. Lehmanns Verlag München, ln Oesterreich : A. Pichlers Wwe. &Sohn, Wien. 6 Bände zum Preise von je etwa Mk. 22. — elegant in Leinwand gebunden. Der erste und zweite Band dieses Prachtwerks liegt nun fertig vor. Der dritte Band wird bald vollständig sein. Der Stoff ist dem Verfasser unter der Hand ge- wachsen, so dass, wie wir unseren Lesern schon mit- teilten, der Umfang der Lieferungen bedeutend vergrössert und infolgedessen auch der Preis etwas erhöht werden musste. Jede Lieferung muss den Fachmann wie den Pflanzenfreund mit immer neuer Freude erfüllen, wenn er seine Blicke auf die einzig schönen Farbentafeln fallen lässt. Aber auch die zahlreichen Standortsaufnahmen im Text gereichen dem Werke zum Schmuck. Und der Text selbst ist ein Muster echt deutschen Fleises und deutscher Gründlichkeit. Der Verfasser wird mit gleicher Liebe der Systematik wie der Biologie gerecht; ja mehr als das: er berücksichtigt auch die Pflanze im Volksmund, im Volksglauben und -Aberglauben und vieles andere mehr. Die Lieferung 30 wird mit der schönen Tafel „Nymphaeaceen“ unseren Aquarienliebhabern besondere Freude bereiten, wenn auch vielleicht etwas getrübt durch das Bewusstsein, dass wir mit unserer heutigen Kenntnis und Technik der Aquarienpflege gerade dieser Königin unserer Wasserpflanzen noch immer nicht ganz gerecht zu werden vermögen. Dieselbe Lieferung bietet noch auf verschiedenen Tafeln schöne Abbildungen vom Hornkraut, der Sumpfdotterblume (endlich einmal in der richtigen Farbenwiedergabe der Blüte), von Trollius europaeus und anderen für Aquarium und Paludarium brauchbaren Pflanzen. Lieferung32 enthält namentlich schöne Tafeln mit Ranunculaceen. Hingewiesen sei ferner auf die Pulsatillen-Tafeln in Liefe- rung 31 und 32, die geradezu künstlerisch zu nennen sind. Alles in allem : ein Prachtwerk, dessen Anschaffung für Vereinsbibliotheken, zumal die Form des Erscheinens eine Verteilung der dafür nötigen Ausgaben auf längere Zeiträume ermöglicht, nicht genug empfohlen werden kann. Köhler. Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften. Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Fischerei- vereins von Professor P. Schiemenz. Band XVI. Heft 1. 1912. Verlag von Gebr. Bornträger. 149 Seiten gr. 8o. Das vorliegende starke, reich illustrierte Heft sollte in keiner Vereinsbibliothek fehlen. An dieser Stelle sei nur kurz der Inhalt angegeben: Th. List, „Beiträge zur Kenntnis des Planktons einiger Teiche in der Um- gegend von Darmstadt“. — A. T h i e n e m a n n ,’\I)ie Verseuchung der Ruhr im Sommer 1911“. — K. Bugow, „Bericht über die Entlandungsversuche usw.“ — A. Willcr, 786 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. Beiträge zur Kenntnis der Bandwurmseuche ( Ligulosis ) der Brachsen oder Bleie ( Abramis bramä)“. — Das sind alles Arbeiten, welche auch fortgeschrittene Aquarien- freunde lebhaft interessieren werden, für die es aber in unserer Zeitschrift an Platz fehlt. Es wäre sehr erfreulich, wenn recht viele Vereine durch korporativen Beitritt zum Deutschen Fischereiverein die wertvollen Publikationen desselben ihren Mitgliedern zugänglich machen würden! Dr. Wolterstorff. Tagesordnungen. Berlin-Schöneberg. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 28. November, abends 9 Uhr, im Klubhaus, Schöneberg, Hauptstrasse 5. Tagesordnung: Protokollverlesung, Eingänge, Geschäft- liches, Liebhaberei. Es wird nochmals auf unser Eisbein- essen am Sonnabend, den 30. November, hingewiesen. Dasselbe findet im Königshof, Bülowstr. 37, abends 9 Uhr, statt. Musikalische Unterhaltung, Tanz. Für Mitglieder und deren Damen Essen frei. Gäste zahlen Mk. 1.50. Rege Teilnahme dringend erwünscht. Arnold Klose. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 26. November 1912: Vortrag über das Thema „Die Süsswasserschwämme“. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 26. November: 1. Zweiter Teil des Vortrags von Herrn O. Heinrich über: „Zucht und Pflege des Scheibenbarsches“ ; 2. Weitere Beratung über den ge- planten öffentlichen Vortrag; 3. Verlosung von roten Mückenlarven und einer Transportkanne ; 4. Wahl der Kommission für den Weihnachtsabend. Matthysek. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Nächste Sitzung Freitag, den 29. November, abends 9 Uhr, wozu alle Mitglieder eingeladen werden. W. Pabst. Dresden. „Lotus“. Der infolge des Busstages ausgefallene Vereinsabend findet Mittwoch, den 27. November, statt. Tagesordnung: 1. Eingänge; 2. Literaturbericht; 3. Protokollverlesung; 4. Allgemeines, unter andern in Frage und Beantwortung: „Ist in bestimmten Jahreszeiten eine grössere Sterblich- keit an jeweilig eingeführten Importfischen zu beobachten? Welches sind die Ursachen, und wie sind dieselben nach Möglichkeit zu verhindern?“ Pohling. Elberfeld. „Sagittaria“. Familienabend am 30. November, abends 9 Uhr, im Vereinslokal „Apostelbräu“, König- und Breitestr.-Ecke, wozu alle Mitglieder nebst Familien herzlich eingeladen sind. — Freunde unserer Sache können eingeführt werden. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Am Sonnabend, den 30. November 1912, abends 9 Uhr findet zur Feier des achtjährigen Bestehens unseres Vereins ein humoristischer Herrenabend im Vereinslokal statt. Festbeitrag' einschl. Getränke, Festzeitung usw. : Für Eisbeinessen Mk. 2. — , für Würstchen Mk. 1.50. Ein reichhaltiges Programm ist vorgesehen, etwaige weitere Vortragsanmeldungen nimmt Herr Kreissler entgegen. Wie im vorigen Jahre wird eine Tombola veranstaltet, zu welcher die Festteilnehmer freundlichst einen Scherz- gegenstand mitbringen und stiften wollen. — Um recht- zeitiges und zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorst. Hamburg. „Rossmässler“ (Photographische Abteilung). 6. Sitzung am Dienstag, den 26. November, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Unsere Zeitschrift; 3. Vortrag von Herrn Kruse „Die Chemie der Photographie“; 4. Wie photographiere ich Fische; 5. Freie Aussprache. Franz Kreissler, Obmann. Hannover. „Linne“. Monatsversammlung am Dienstag, den 3. Dezember 1912, abends 8 '/» Uhr! Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Niederschriften ; 3. Rechnungslegung über die Aus- stellung; 4. Wahl des Vereinsorgans; 5. Weihnachtsfeier; 6. Weihnachtsverlosung; 7. Verschiedenes. — Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“ E. V. Nächste Sitzung Freitag, den 29. November, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäftliches; 2. Vortrag des Herrn Kniesche „Ueber Aale„; 3. Verlosung. Der Vorstand. Köln. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 27. November: L. Eingänge; 2. Protokoll; 3. Lichtbildervortrag des Herrn Dr. Reuter über „Röntgenphotographie“; 4. Verlosung; 5. Fragekasten; 6. Verschiedenes. Um besonders zahl- reiches Erscheinen wird höflich gebeten. Gäste und Damen willkommen. Der Vorstand. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung für die Sitzung am 26. November: Vortrag des Herrn Hugo Reichelt: „Ueber ein unter- gegangenes Geschlecht“ (die Ammoniten) mit zahlreichen Demonstrationen. Es wird gebeten, möglichst pünktlich 9 Uhr zu erscheinen. Berthold Krüger. Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- und Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 26. November, abends 9 Uhr: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Aufnahme neuer Mit- glieder; 4. Kauf- und Tauschabend; 5. Fragekasten und Verschiedenes. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung für die Sitzung am 28. November abends 8l/a Uhr im Luitpoldhaus: 1. Protokoll der letzten Sitzung; 2. Einlauf, Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen aus der Liebhaberei; 3. Aquaristisches Allerlei (Forts.); 4. Verlosung von Trockenfutter an die anwesenden Mit- glieder. — Nächste Sitzung am 12. Dezember. Vorträge in der „Naturhistorischen Gesellschaft“: Mittwoch, den 27. November (voraussichtlich) Herr Sekretär K. Hörmann : „ Die Balkanvölker“ (Sitzungssaal I) ; Donners- tag, den 5. Dezember, Herr Jos. Hesselberger: „Reise- und Jagderlebnisse in Nordafrika“ (im grossen Saale des Industrie- und Kulturvereins gegen Eintritt). — Zum Be- such der Sitzungen der Muttergesellschaft ergeht freund- liche Einladung. Carl Haffner, 1. Schriftführer. Rostock i. M. „Lotus“. Tagesordnung für den 27. November d. Js. : 1. Proto- kollverlesung; 2. Besprechung über das Einrichten von Seewasseraquarien; 3. Verkauf von lebenden Mücken- larven (von jetzt ab in jederVersammlung); 4. Verschiedenes. NB. Der Vortrag des Herrn Prof. Dr. Schwalbe ist auf einige Wochen verschoben. Alb. Wendt. Tegel. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung am 28. November: Protokoll; An- meldung und Aufnahme neuer Mitglieder ; Vorzeigung von Neuheiten der „Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe“; Fragekasten; Verschiedenes. Gäste herz- lich willkommen. Neue und veränderte Adressen. Frankenthal, Pfalz. „Gasterosteus“. EingetragenerVerein für Aquarien- und Terrarienkunde. V. zugleich Brief- adresse : Alb. Andreas, Wormserstr. 1 1 2. Sch. Karl Michel, Kanalstr.17. L. „Zur Deutschen Seewarte *,Speyererstr.56. S. jeden 1. und 3. Samstag im Monat 9 Uhr abends. Stassfurt- Leopoldshall- „iquariniuverein“. (M. Z.28) V. Otto Unger, Leopoldshall, Neundorfer Chaussee 16. L. „Hackerbräu* (Fuhrmeister). S. Jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. jeden Monats. Verlag von J. E. ü. W e g n e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Zur Pflege und Aufzucht des Xiphophorus strigatus Regan (= Xiphophorus Hellen var. Giintheri). (Antwort an H. L., Cassel.) Von G. Gerl ach, Dresden 21. Mit einer Abbildung. Frage: Ich besitze sechs Schwertfische (drei Antwort: Was Ihre erste Frage anlangt, Männchen und drei Weibchen). Ein Weibchen ob ein Weibchen von Xiphophorus , das nur zwei hat zwei Jungfische abgesetzt. Ich habe dieses Junge abgesetzt hat, weiter absetzt, so möchte Weibchen in ein besonderes Aquarium gebracht, ich bemerken, dass Sie wohl nur zwei Stück Xiphophorus strigatus Regan (— Xiphophorus Helleri var. Güntheri). Aufnahme von Dr. W. Köhler. Die Jungfische sind ebenfalls in einem anderen Aquarium untergebracht, weil ich befürchte, dass diese sonst aufgefressen werden. Ist dieses der Fall? Mit was füttere ich nun die Jungfische, ich gebe bisher Mehlwürmer ausgedrückt. Das Weibchen, welches trächtig, zeigt immer noch eine grössere dunkle Stelle am Hinterleib; habe ich noch mehr Jungfische zu erwarten? Mit welcher Pflanzenart bepflanze ich am besten die Aquarien? Gibt es irgend ein Buch, woraus ich Erfahrungen sammeln kann? Kann ich zu diesen Schwertfischen noch andere lebendgebärende bringen oder müssen die Schwertfische allein bleiben, eventuell welche Fische? H. L., Cassel. gefunden, weil die anderen Jungen, teils viel- leicht von ihrer eigenen Mutter teils von den übrigen fünf Insassen (drei Männchen, zwei Weib- chen Xiphophorus ) gefressen wurden, ehe Sie sie bemerkten. Die Anzahl der Jungtiere richtet sich ganz nach Grösse der Mutter usw. Dabei dürfte auch Fütterung, Temperatur usw. eine Rolle mitspielen. Kleine Weibchen, die das erste- mal absetzen, ergeben weniger, sicher aber 15 bis 30 Stück, grosse Weibchen über 100. Trotz- dem nun Ihr Weibchen noch einen ziemlich grossen dunklen Fleck (den sogenannten Trächtig* keitsfleck) zu beiden Seiten des Leibes zeigt, dürfte doch kaum bei günstigster Lebensbe* 788 G. Gerl ach: Zur Pflege und Aufzucht des Xiphophorus strigatus (= Xiphophorus Helleri var. Günther!. dingung (gutes resp. reichliches Füttern mit lebendem Futter, Temperatur zirka 20° R, sauer- stoffreiches Wasser usw.) vor 3—4 Wochen ein weiterer Familienzuwachs zu erwarten sein, da Xiphophorus nicht zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen gehört, die in gewissen Perioden alle paar Tage Junge absetzen, wie zum Beispiel die herrliche Poecilia heteristia und andere, sondern sein Laichgeschäft (wenn man es so nennen darf) flott hintereinander erledigt; dass natürlich für einen Fisch bedeutende Ereignisse, als da sind Schreck, plötzlicher Temperatursturz, oder sonstige Störungen von einschneidender Bedeutung sein können und das Absetzen der Jungen jäh unterbrechen können, dürfte Ihnen wohl klar sein. Dies sind aber eben Aus- nahmen. Was nun die Bestimmung des Zeit- punktes anlangt, wann ein erneutes Absetzen zu erwarten ist, so verweise ich Sie auf meine ausführliche Antwort: „Bl.“ 1912, Heft 25, Seite 403/404. Ich müsste all das dort Gesagte sonst unnötig wiederholen. Was das Gefressen- werden der soeben Geborenen anlangt, so ist es ganz individuelle Veranlagung, ob ein Mutter- tier hierzu neigt oder nicht. Einerseits kann man durch sehr reichliches Füttern (mit leben- dem Futter natürlich, da Kunstfutter bei reich- licher Fütterung das Wasser trüben würde) den Kannibalismus des Weibchens hintan zu halten suchen, andererseits durch reichliche Bepflanzung des Aquariums an der dem Fenster zugekehrten, also Lichtseite, da die Jungen instinktiv das Bestreben haben, dem Licht zu- zustreben ! Dies erreicht man am einfachsten, wenn man den Behälter, den man zur Wochen- stube bestimmt hat, an der Lichtseite dicht mit Elodea densa- Ranken, Hornkraut oder ähnlichen, den Jungen durch das zahllose Blattgewirr Schutz bietenden Wasserpflanzen belegt. Die Alte kann den Kleinen hierhinein nicht folgen und die Kleinen hinwiederum hüten sich instinktiv, den freien , also für sie schutzlosen Raum zu betreten. Hübsch sieht natürlich ein Aquarium mit auf einer Seite zusammengepferchtem, nicht eingepflanzten Pflanzengewirr nicht aus, wes- halb ich Ihnen eine Aquarieneinrichtung, die reizend aussieht undgrossartigzweckentsprechend ist, empfehlen möchte. Eingehend habe ich die- selbe „W.“ 1909, Heft 8, Seite 102 (mit Ab- bildung) beschrieben, ebenso erneut in „Bl“ 1912, Heft 14, Seite 224, Absatz 2. Man trennt durch einen zirka 10 cm hohen (der Aquariengrösse natürlich angepasst, bei kleinen also niedriger) Trennungsstreifen die Bodenfläche des Beckens in zirka 2/s und 1U- In das 1/3 tut man, an den Trennungsstreifen anlehnend, Sand in dünner Schicht, darauf Erde und darauf wieder ge- waschenen Sand. Hierhinein pflanzt man dicht Sagittaria na t ans , Vallis7ieria spiralis usw., während man' die 2/3 mit einer dünnen Schicht Sand belegt, der nach dem Trennungsstreifen zu etwas ansteigen kann. Durch diese Art Ein- richtung hat man diverse Vorteile auf einmal erreicht. Erstens lässt sich das bodengrundlose 2 /3 bequem intensiv heizen, da ja nur eine dünne Sandschicht zu durchwärmen, zweitens haben die Jungtiere den erforderlichen niedrigen Wasserstand, drittens sieht das so eingerichtete Becken reizend aus; den Trennungsstreifen können Sie aus beliebigem, im Wasser unlös- lichen Bestandteile herstellen. Ich habe mir solche teils aus Muschelkalk, der sich besonders schön ausnimmt, da man ihn in die verschiedensten Formationen bringen kann (mit Messer und Säge leicht zu bearbeiten!), teils aus Steinen und Zement hergestellt. Bei Verwendung des letzteren resp. Herstellung müssen Sie erstens beachten, dass Zement leicht am Glase so haftet, dass eher das Becken entzwei geht, als dass er wieder herausginge, zweitens dass Zement beim Erhärten sich ausdehnt und das Glas aus- einander sprengt. Ich habe mir so geholfen, dass ich ein oder zwei Blatt Pergamentpapier nass machte, in das Becken legte und darauf baute und an den beiden Seiten hüben und drüben, wo der Streifen an die Seitenwände anstösst, je ein Pappstückchen anlegte; die Pappe gibt beim Druck genügend nach und kann man den fertigen Streifen nach Erhärten bequem herausnehmen. Vor dem definitiven Einsetzen ins Aquarium ist der Streifen natürlich gehörig auszuwässern. Das Befestigen geschieht beim Einrichten so, dass man sich kleine Kork- plättchen schneidet und damit mit gelindem Druck den Streifen im Aquarium festklemmt. Diese meine Methode hat sich bei mir in über zwölfjähriger Praxis bewährt. Etwas ähnliches fand ich in „W.“ 1912, Heft 38, Seite 558, be- schrieben, nur gefallen mir die dort als Trennungs- streifen verwendeten Glasstreifen, die unnatürlich, folglich störend und unschön, nicht, ausserdem erachte ich das Festkleben mit Kitt resp. die Kittwülste selbst als unschön, während sich bei meiner Methode die reizendsten Ansichten (einige Geschicklichkeit des Verfertiges voraus- gesetzt) herstellen lassen. — Die Jungen füttern Sie, wenn Sie keine kleinen Daphnien, Cyclops (nicht zu vielaufeinmal) zur Ver- Carl Aug. Reitmayer: Oie Au. 111. Im Herbst. 789 fügung haben, am besten mit feinem Bartmann- schen Fischfutter (oder anderes Fabrikat, nicht staubfein und nicht zu grobkörnig darf es sein). Wenn die Tierchen 3 cm lang sind, können Sie sie dann mit den Alten wieder ver- einen. Andere Lebendgebärende können Sie, wenn Sie durchaus wollen, soweit es die Xiphopkorus sich gefallen lassen, mit in das Becken tun. Der Bastardierungsgefahr wegen würde ich aber abraten. Ich bin ein abgesagter Feind derartiger Sachen. Ueberlassen wir so etwas der wissen- schaftlich arbeitenden Gelehrtenwelt, wir Lieb- haber wollen uns unserer reinen Rassen, die wir durch naturgemässe Pflege und Abwartung zur höchstmöglichen Vollkommenheit züchten wollen (unter Vermeidung der zur Degeneration führenden übermässigen Heizung, dadurch bedingter übermässiger Durchlüftung und vor allem durch Ausschaltung von Inzucht), freuen. Die Bastardierungsfrage hat schon mehreren ge- scheiten Leuten Streiche gespielt, lassen wir also die Finger davon. Ein kleines Buch, das Ihnen erschöpfende Auskunft gibt über ziemlich alle Fragen, ist zum Beispiel das in Reclams Universalbibliothek erschienene Heft- chen von Peter: „Das Aquarium“, ferner würde ich Ihnen die Anschaffung des im Ent- stehen begriffenen grossen Werkes von Reuter, das Sie in einzelnen Heften ä 75 Pfg. (im Abonne- ment 60 Pfg.) nach und nach kaufen können, empfehlen. Dort finden Sie in kurzer gedrängter Form alles Wissenswerte über den betreffenden Fisch beschrieben. Wollen Sie nicht einem am dortigen Platze befindlichen Verein beitreten der sicher in seiner Vereinsbibliothek die grösseren Werke von Dr. Bade: „Das Süsswasseraquarium“, Zernecke, Dürigen usw. hat? Die Au.1) III. Im Herbst. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. Mit zwei Aufnahmen von E. G. Woerz. Der Herbst ist da — auch in der Au ! Und schneller als uns lieb, ist er erschienen. Wo hier sich sonst sein Kommen immer etwas ver- zögert, hat er uns unangenehm überrascht. Freilich sandte er heuer schon frühzeitig seine Boten voraus, die uns sein baldiges Nahen ver- künden sollten. Da flogen rauhe Winde daher oder sanken schwere Nebel zur Erde; aschgraues Gewölk hing unbeweglich am Firmament, Regen ') In den verschiedenen Jahreszeiten, vom Standpunkt des Aquarienfreundes. Vergl. auch No. 18 Seite 294 ff. und No. 28 Seite 451 ff. ds. Jahrgs. folgte auf Regen. Und kühle Tage kamen und kalte Nächte. Und doch wollte man nur ungern glauben, dass damit der Herbst schon im Anzug sei. Bald aber hatten wir die traurige Gewiss- heit. Schon sehen wir das Laub so wunderbar verfärbt, wie nur der Farbenkünstler Herbst es färben kann; es leuchtet in allen Tönen, meist in hellen Tinten, in Gelb und Rot. Und bei jedem Windhauch fallen die bunten Blätter wie grosse, farbige Schneeflocken in das noch grüne Gras. In den immer kahler werdenden Zweigen sind die liederfrohen Kehlen verstummt. Abb. 1. Alter Donauarm im Augebiet von Wien; infolge des Hochwassers stark angeschwollen ; der dichte Baum- bestand noch im Laubschmuck. Originalaufnahme von E. 0. Woerz, Wien. Und viel Gefieder hat schon von der Au Ab- schied genommen. Stiller ist es geworden auf Weg und Steg. Was da sonst in währendem Sommer auf Stock und Stumpf gesessen, über Sand und Stein ge- laufen, an Halm und Blatt gekrochen, hat längst ein sicheres Versteck gefunden, aus dem es nur mehr zuweilen, wenn die Sonnenstrahlen recht freundlich locken, ans Licht hervorkommt. Nur hie und da krabbelt es im Fallaub, kriecht schwer- fällig eine alte Kröte ins Unterholz, schlängelt sich eine Natter träge in eine Wurzelhöhlung. Ein Käfer hockt wie tot am dürren Ast und halb erstarrt fliegt noch ein Schmetterling durch die feuchte Luft. Ueber all der Natur liegt es wie Wehmut gebreitet. Scheidestimmung. 790 Carl Aug. Reitmayer: Die Au. III. Im Herbst. Auch an unseren Tümpeln und den zahllosen Wasserläufen, die der Sommer vielfach trocken gelegt und die jetzt wieder bedeutend mehr Wasser haben, verliert sich langsam das Leben. Wo es noch vor kurzen Wochen so munter zu- ging, ist alles wie ausgestorben. Auch da will es Abend werden. Nur wenig niederes Getier ist zu entdecken. Du hörst nicht mehr das Geplumpse der Wasserfrösche, nicht mehr den Ruf der Unken. In Erdlöchern und unter Steinen, im Laub oder im Mulm hält sich alles verborgen, um bald an diesen Orten seinen Winterschlaf zu beginnen. Der grüne Kranz des Schilfes ist fahl, ver- blichen, so manche Wedel sind völlig dürr und lei9e hörst du sie rascheln. Im Sumpfe hangen an den vertrockneten Blütenschäften von Rohr- und Igelkolben die bekannten Früchte. Im Wasser haben die meisten Pflanzen ihr Wachstum voll- endet und rüsten zur Ruhe oder gehen wieder ganz zurück; Froschbiss und Tausendblatt haben Winterknospen gebildet. Froschlöffel und Pfeil- kraut zeigen noch spärlichen Wuchs. Einige aber unserer Wasserpflanzen beginnen frisch zu grünen, als wollten sie ein neues Leben anheben. Wasserstern und Hornkraut, besonders aber das Quellmoos glänzen im saftigsten Grün. Wohl ist rings um die vielen Teiche und Weiher und alle die kleinen Ausstände und über denselben nicht viel mehr zu bemerken; aber im Wasser auf dem Kiesgrund, unter den vermodernden Blättern, die den Boden in dicker Schicht bedecken, und im Sand und im Schlamm ist noch lange nicht alles Leben erstorben. Schnecken, Asseln und Larven kriechen umher, und Hüpferlinge und Milben rudern dazwischen. Noch kommt vereinzelt ein Unklein an die Ober- fläche oder zeigt sich verspätet ein Molch am Wasserrand. Traurig gehen diese trüben Herbsttage dahin, Grau in Grau. Melancholie und Todessehnsucht seufzt durch die Luft. Das ist für den Aquarien- freund eine unerquickliche Zeit. Fröstelnd schleicht er am Wasser entlang, von entschwun- denen Sommerfreuden träumend. Zum Glück ist das nicht der ganze Herbst. Bald lässt er uns Tage werden, wundersame, köstliche, einzig schöne Tage, wie sie auch nur der Herbst spenden kann. Tage, mild und weich und doch so voll von Lichtern und Farben, voll Glanz und heimlicher Glut. Das ist eine Schönheit, so voll Reiz und Anmut, wie sie kein Sommer, kein Lenz aufzubringen vermag. Der milde Schein der Sonne, das blasse Himmelsblau, die schmei- chelnde*, balsamisch süsse Luft wirken wie mächtiger Zauber auf Mensch und Tier. Da wird es im Strahl der Mittagsonne wieder lebendig in der Au. Libellen und Wasserjungfern recken die steifen Flüglein und schweben aufwärts, und die vielen kleinen Mücken und Schnaken tanzen hastig regsam in der warmen Luft ihren lustigen Reigen, als ginge es zum Hoch- zeitsfest. Eidechse und Ringel- natter, Frosch und Salamander kommen eilig aus ihren Schlupf- winkeln hervor, noch einmal sich zu erwärmen, ehe sie zum langen Schlafe sich zurecht legen. Auch die kleinen Wühler lockt der laue Strahl hervor, überall frische Maulwurfshaufen und Mäusegänge. Und aus dem noch nicht ganz entblätterten Weidenbusch flötet ein VöMein seinen schmelzenden Abschiedsgruss. Unbeschreiblich schöne Tage des Herbstes in der Au ! Ausgelöscht, sind alle wilden Leiden- schaften in der Natur, vorüber ist das heisse Toben und Ringen, das Hasten und Drängen. Gemildert, besänftigt und ausgeglichen jegliches Streben. Ganz abgeklärte, versöhnliche Ruhe; tiefer Friede allwärts. Und mitempfindend und mitgeniessend werden auch wir derselben teil- haftig. Und wir begreifen alle Kreatur, die sich jetzt nicht satt trinken kann am Strahl des Lichtes, das leuchtet und wärmt, das alles Leben schafft und alles Leben am Leben erhält. Abb. 2. Prater-Wien; Partie am Heustadelwasser; Herbstnebel; Bäume kahl. Originalaufnahme von E. G. Woerz, Wien. Dr. P. K refft: Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hylambates. Das sind wieder für den Naturfreund, der die Au liebt, unvergessliche Stunden im Herbst. Nichts, was er dafür in Tausch nehmen wollte. Was ist im Herbst der Hochwald, die Alpenwand gegen die Au? Wer Stimmung sucht, wer nach Bildern fahndet, der gehe im Herbst in die Au. Nirgends ist das Scheiden des Sommers, das wehmütige Ende des Herbstes so schön und rührend anzusehen, als in der Au. Von dem wunderbaren Farbenspiel beim Verfärben der Blätter bis zum letzten Laubfall nach dem ersten strengen Froste. Oft stehen schon die Bäume lange kahl, braut undurchdringlicher Nebel über der Halde und deckt Reif die Wiesenfläche, und doch ent- decken wir im geschützten Unterholz oder im kleinen Busch noch ein verborgenes Veilchen, eine einsame Aster. Hier in der Au ist eben der Ausgleich der Jahreszeiten nicht jäh und unvermittelt; ihr Kommen und Gehen vollzieht sich nicht sprunghaft, ist ohne schroffe Ueber- gänge und Blumen und Blüten sind Anfang und Ende. In der Au erstirbt die Natur wahrhaftig in Schönheit. Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hylambates. Von Dr. P. Krefft, Lockstedt bei Hamburg. Mit sieben Originalaufnahmen des Verfassers. Afrika, der „dunkle“ Erdteil, beherbergt inner- halb der schwarz-weiss-roten Grenzpfähle in seinen Wäldern, Sümpfen und Steppen gewiss viele Tier- arten, diefürunsTerrarienliebhaber willkommenste Importneuheiten bilden würden — wenn wir sie erst hier hätten. Leider jedoch kommen auch in diesem Falle auf viele Berufene einstweilen nur wenig Auserwählte. Zu diesen wenigen nun, das heisst zu denjenigen, die vorläufig die besten Aussichten erkennen lassen, in unseren Terrarien uns liebe und ausdauernde Pfleglinge zu werden, sind nach meinen eigenen Erfahrungen die häufigeren Arten der Baumfroschgattung Hylam- bates zu zählen. Wenn ich auch nur über wenige Arten, deren Bekanntschaft ich in den Bergwäldern Usambaras in der Umgebung der Biologisch - Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Amani machte, zu berichten habe, so besteht doch kaum ein Zweifel, dass unter der bereits über 20 Arten zählenden Hylambates-Oaiiung noch viele andere Arten die gleichen vorzüglichen Eigenschaften für das Terrarium besitzen, wes- halb die gesamte Gattung dem geneigten Inter- esse der Importeure angelegentlich empfohlen 791 zu werden verdient. Mögen die nachstehenden Schilderungen hierzu das ihre beitragen ! Die Verbreitung der Hylambates- Arten scheint eine fast rein tropische zu sein mit Bevorzugung des südlichen Teiles der afrikanischen Gleicher- länder. Die am weitesten verbreitete und gleich- zeitig häufigste Art ist wohl Hylambates rufus Reichn. Aus diesem Grunde und auch weil mir ihre Bekanntschaft im ausgiebigsten Masse zu- teil wurde, soll sie zuerst beschrieben werden. Wie andere, durch weite Verbreitungund grosse Häufigkeit des Vorkommens ausgezeichnete Tier- arten, zeigt auch Hylambates rufus Reichn. eine stark ausgeprägte Neigung zum Variieren, ja es ist wohl nicht zu viel behauptet, wenn man an- statt von einer Art hier bereits von einem Formen- Abb. 1. Hylambates rufus J ('/a natürlicher Grösse). Originalaufnahme von Dr. P. Krefft. kreise spricht; die Auflösung desselben in Unter- arten, Varietäten oder auch neue Arten wird den Systematikern jedenfalls noch tüchtig Arbeit machen. Hylambates rufus Reichn. ist ein kräftig ge- bauter Laubfrosch mit grobkörniger Haut. Das auffälligste an ihm sind die grossen, stark vor- springenden Augen, deren Sehloch, wie bei sämt- lichen Arten der Gattung, im Hellen die Gestalt eines senkrechten Schlitzes zeigt. Diese Pupillen- bildung kennzeichnet den Frosch als ausge- sprochenen Finsterling, während die wohlent- wickelten Haftscheiben an Händen und Füssen den Kletterkünstler verraten. Betreffs der Grösse ist der erhebliche Unterschied, der zwischen Männchen und Weibchen besteht, sehr bemerkens- wert. Während erstere selten und dann nur 792 Dr. P. Krefft: Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hvlambates. wenig über 5 cm lang werden, so viel ich an etwa 50 Exemplaren beobachten konnte, misst von den drei weiblichen Stücken, die ich zu erlangen vermochte, das grösste mehr als acht, das andere fast 8 cm von der Schnauze zum After, und da es nicht wahrscheinlich ist, dass m * Abb. 2. Hvlambates rufus ‘ ? (^^natürlicher Grösse). Originalaufnahme von~Dr. P. Krefft. diese vereinzelten Stücke bereits Wachstums- extreme darstellen, so lässt sich denken, dass noch erheblich grössere Weibchen Vorkommen. Da dem linearen Grössenunterschied bekanntlich ein weit erheblicherer Unterschied der Körper- massen entspricht, so nehmen sich meine beiden Hylambates-Weibchen, zumal dasgrössere, gerade- zu riesenhaft unter der Schar der Männchen aus und ich erinnere mich nicht, eine so hochgradige geschlechtliche Grössendifferenz bei anderen Froschlurchen bemerkt zu haben, obgleich wir auch zum Beispiele bei den Bufo- und Rana- Arten weitgehende Unterschiede zu sehen ge- wohnt sind. Neben dem Grössenunterschied geht ein nicht minder auffälliger in der Färbung der Geschlechter einher. Während das Weib- chen sich auf der Oberseite mit einem schlichten, je nach dem Feuchtigkeitsgrade heller oder dunkler erscheinenden Grau- oder Rotbraun begnügt, das als Abzeichen eine grosse dunklere Rautenfigur auf dem Rücken und eine matte Querbänderung der Beine zumeist erkennen lässt, macht auf der Oberseite der Männchen ein schmuckes Oliv- oder Moosgrün der bald grauen, bald graubraunen Grundfärbung den Platz streitig. Dieses Grün findet sich gewöhnlich vor als grosses rauten- förmiges Rückenfeld und an den Kopfseiten sowie in der oberen Flankengegend, ferner als Querbandmuster der Beine. In einem Falle hatte das Grün die braune Grundfärbung völlig ver- drängt. In einigen anderen Fällen wieder war es nur äusserst schwach, nur an den Kopfseiten vorhanden. Bemerkenswert ist, dass diese Grün- färbung bei manchen Stücken nach längerer Gefangenschaft allmählich für immer verschwand. Die untere Flankengegend ist lebhaft schwarz- weiss gemarmelt oder gefleckt, während die beim sitzenden Frosche unsichtbaren Gelenk- beugen mit einem prächtigen Dunkelgelb ge- schmückt sind. Die Schläfengegend weist stets die dunkelste Färbung bei beiden Geschlechtern auf; sie ist meist schwarzbraun. Die Unterseite ist grauweiss mit dunklerer Fleckung oder Wölkung. Hylambates rufus macht, wie so viele andere Froschlurche, sich dem Ohre weit eher und mehr bemerkbar als dem Auge. Mit unfehlbarer Pünkt- lichkeit hebt abends, sobald die Dämmerung einen gewissen Grad erreicht hat, sein sonder- barerChorgesang aus Wiesengründen an. Nament- lich in der Nähe von Bächen und Sümpfen. Was man aus einiger Entfernung vernehmen kann, ist ein in unregelmässigen Zwischenpausen von den Konzertanten ausgestossenes „Tack“, in das nur die individuell verschiedene Tonhöhe Abb. 3. Hylambutes rufus var. (?) J (grabende Form). (3/i natürlicher Form.) Originalaufnahme von Dr. P. Krefft. der Stimme einige Abwechslungen bringt. Da- für aber wirkt dieser Chorgesang um so charakte- ristischer; er lässt sich mit keiner anderen Klang- erscheinung des usambarischen Waldes ver- wechseln. Nähert man sich den musizierenden Fröschen, so pflegen sie bald zu verstummen, sodass es mir in der freien Natur nie möglich Dr. Richard Hesse, Kampforgane der Männchen bei verschiedenen Tieren. 793 war, die viel leiseren Trillertöne zu vernehmen, die das einförmige „Tack“ in ansprechenderWeise variieren; um so reichlichere Gelegenheit, ein Hylambates- Konzert mit diesen Feinheiten zu geniessen, boten mir später meine Gefangenen, worauf ich noch zurückkommen werde. Ueber- haupt fand ich es mindestens ebenso mühsam, das Freileben des in der Umgegend von Amani doch recht häufigen Hylambates rufus zu beob- achten [wie das unseres Laubfrosches, den man auch bekanntlich neunundneunzigmal hört, ehe man ihn einmal sieht. So kommt es, dass ich eigentlich nicht mehr darüber zu berichten weiss, als was bereits mitgeteilt. Bemerkenswert erscheint mir nur noch, dass das einzige Stück, das ich selber fand, das grösste Weibchen meiner Sammlung war, das am hellichten Tage im Ge- zweige eines 5 m hohen Baumes herumkletterte, der soeben vor meinen Augen gefällt war. Trotz- dem möchte ich deshalb nicht Hylambates rufus für einen Baumfrosch im strengeren Sinne an- sehen — ich will damit sagen, für einen Frosch, der nur ausnahmsweise die luftige Höhe ver- lässt. Denn wenn auch die Stellen, wo der Frosch sich regelmässig vernehmen liess, nur kleinere und nie ganz des Buschwerks entbehrende Waldblössen waren, sodass es zweifelhaft blieb, ob die Musikanten im Grase oder auf Busch oder Baum am Wiesenrande sassen, so war es mir einigemale doch so, als käme der Schall aus dem hohen Grase von einer Stelle, wo weder Busch noch Baum stand. Es mag also wohl sein, dass die Frösche nächtlicherweile aus der Höhe herabsteigen, um im Grase der Insektenjagd obzuliegen. Denkbar wäre es auch, dass während der Dürrezeit, in welche meine Be- obachtungen fielen, der sonst baumbewohnende Hylambates mfus sein Tagesquartier im Boden wählt, um nur nachts hervorzukommen. Beob- achtungen, die ich später an einigen meiner Gefangenen machte, sprachen sogar unzweideutig hierfür. Ich fand dieselben tagsüber mehrmals tief in der Erde eines grossen Pflanzentopfes vergraben, während sie in der Dunkelheit sich munter mit der übrigen Hylambates-GeszWschcAi im Behälter umhertrieben. Da es sich jedoch gleichzeitig stets um dieselben Stücke handelte und zwar um solche, die durch Abweichungen in der Färbung sowohl als auch durch einen besonders stark ausgebildeten Fersenhöcker und ausserdem durch einen andersartigen Ruf von den übrigen Hylambates nr/ky-Männchen sich unter- schieden, so halte ich es für ausserordentlich wahrscheinlich, dass diese Stücke einer gut charakterisierten Varietät von Hylambates rufus , wenn nicht gar einer anderen Art, angehören. An der Färbung dieser Stücke war vor allem das völlige Fehlen des bei der Stammform beim Männchen nie zu vermissenden Grüns auf- fällig, sodann eine scharf weisse Randung der Oberlippe und der Fersengegend. Der Ruf dieser vermutlichen Varietät war nicht das be- schriebene „tack-tack“, sondern ein beträchtlich länger ausgehaltener eintöniger Schreilaut, etwa durch „wäh“ auszudrücken. (Schluss folgt.) Kampforgane der Männchen bei verschiedenen Tieren.*) Von Dr. Richard Hesse, Professor an der Landwirt- schaftlichen Hochschule zu Berlin. Wenn überaus häufig das Männchen zum Bewältigen des Weibchens besonders ausgerüstet ist, so finden wir viel seltener Kampforgane bei den Männchen; vor allem fehlen sie bei den niederen Gruppen. Von Kämpfen der Männchen lässt sich nur bei höheren Krebsen und den Insekten sowie bei den Wirbeltieren sprechen. *) Wir entnehmen den obigen Artikel mit Erlaubnis der Verlagsbuchhandlung dem ersten Bande des Werkes „Tierbau und Tierleben“ von Professor Dr. Richard Hesse, Berlin, und Professor Dr. Franz Doflein, München. (Verlag von B. G. Teubner, Leipzig und Berlin. Zwei Bände, in Leinwand geb. je Mk. 20.—, in Halbfranz geb. je Mk. 22.—, in 36 Lieferungen je Mk. 1. — ). Es ist uns eine Freude, auf dieses Werk hinweisen zu können, das aus der gewaltigen Fülle naturwissenschaftlicher Schriften und Bücher, hervorgerufen durch das in immer weitere Kreise dringende Verlangen nach naturwissen- schaftlicher und hauptsächlich biologischer Erkenntnis, in mehr als einer Beziehung hervorragt. Keineswegs sich auf eine Beschreibung der einzelnen Tiere beschränkend, sondern in meisterhafter Weise das Typische, allen Lebe- wesen Gemeinsame herausgreifend, schildert es dietierische Organisation und Lebensweise, die Entwicklungs-, Fort- pflanzungs- und Vererbungsgesetze, die Abhängigkeit der einzelnen Teile vom Gesamtorganismus und ihren Einfluss auf das Ganze, kurz, alle die Fragen, die heute den Forscher wie den interessierten Laien bewegen, auf Grund der modernsten und, was hervorgehoben werden muss, zum grossen Teil auf Grund eigener Forschungs- ergebnisse. Dabei vereinigt es mit unbedingter wissen- schaftlicher Zuverlässigkeit — die ein grosser Teil der sogenannten populär-wissenschaftlichen Literatur leider vermissen lässt — eine selten klare und verständliche, von überflüssigen Fachausdrücken freie Schreibweise, die eine Lektüre des Werkes für jeden Gebildeten zu einem Genuss gestaltet. Wenn wir noch hervorheben, dass eine besonders grosse Zahl künstlerischer Bilder und Tafeln, fast alle von ersten Künstlern besonders für das Werk hergestellt, den Text unterstützt, und dass überhaupt die innere wie äussere Ausstattung als hervorragend zu be- zeichnen ist, so dürfen wir wohl erwarten, dass der „Hesse-Doflein“ in nicht ferner Zeit in jeder Bücherei einen Ehrenplatz einnehmen wird wie bisher der Brehm, zu dem er eine notwendige Ergänzung bildet. 794 Kleine Miteilungen. Ob es wirklich Kämpfe „um die Weibchen“ sind, oder nur Temperamentsäusserungen infolge der hochgesteigerten geschlechtlichen Erregung, das lässt sich kaum objektiv entscheiden, doch halten wir das letztere für wahrscheinlicher. Solche Erscheinungen, wie die Angriffe brünstiger Männchen auf andere Tiere, zum Beispiel An- griffe von Brunsthirschen oder Auerhähnen auf Menschen, machen das wahrscheinlich. Beob- achtet sind Kämpfe männlicher Insekten nur verhältnismässig selten; bei einigen Bienen, so bei der Pelzbiene ( Anthophora pilipes Fab.) und bei Mauerbienen ( Osmia ), sowie bei einer Anzahl Käfern; die Kämpfe der Hirschkäfermännchen sind bekannt, und oft findet man Männchen, die an den durchbohrten Flügeldecken die Spuren der Kiefer ihrer Gegner tragen ; auch die Männchen der Pillendreher ( Ateuchus sacer L.), der Pillen- wälzer {Sisyphus schäfferi L . ) und der Rebschneider ( Lethrus apterus) sind kämpfend beobachtet. Dagegen sind bei den Wirbeltieren die Kämpfe der Männchen häufig. Wir treffen sie bei sehr- vielen einzellaichenden Fischen, zum Beispiel bei den Lachsen oder dem Kampffisch {Betta pngnax Cant.). Bei den Amphibien scheinen sie zu fehlen. Die Reptilien dagegen sind zur Brunstzeit vielfach sehr kampflustig, selbst die Männchen der trägen Chamäleons befehden sich dann auf das heftigste. Unter den Vögeln und Säugern sind die Kämpfe fast allgemein verbreitet. Werkzeuge für den Kampf der Männchen finden sich hier und da, doch nicht besonders häufig. Die eine vergrösserte Schere bei den Männchen der zehnfüssigen Krebse kann vielleicht bei manchen Formen als Waffe dienen; in anderen Fällen aber ist der Umfang so gewaltig, dass sie kein geeignetes Kampforgan abgeben kann; bei der Krabbengattung Uca zum Beispiel über- trifft die vergrösserte Schere den übrigen Körper des Männchens an Grösse; sie ist daher eher als geschlechtlicher „Zierat“ anzusehen. Die Hörner der Hirschkäfer werden allerdings bei den Kämpfen der Männchen verwendet; aber die Weibchen vermögen mit ihren kurzen Ober- kiefern weit empfindlicher zu zwicken als die Männchen mit den langen Kiefern, wo der Widerstand an einem so langen Hebelarm ansetzt; bei Lethrus haben6_die Männchen einen grossen, nach abwärts gebogenen Fortsatz am Oberkiefer. Auch bei den Wirbeltieren sind Kampforgane der Männchen nicht allgemein verbreitet, ja bei Fischen, Amphibien und Reptilien sucht man ganz, vergeblich danach. Bei den Säugern schliesslich kann die stärkere Bezahnung mancher Männchen, so die Hauer der Eber und des Moschustieres, die Stosszähne des Elefanten und des Narwals, die Eckzähne der Hengste und Hirsche und die Ausrüstung mit Geweihen und Hörnern bei denWiederkäuern, als Bewaffnung der Männchen zum Kampf gedeutet werden. Aber vielfach ist solchen Waffen durch das Uebermass der Ausbildung die rechte Wirkung genommen; die Hauer des Hirschebers sind spiralig gewunden, so dass ihre Spitze nicht frei vorragt; ebenso haben die Stosszähne des Mammuts durch Einbiegung ihrer Spitze sehr an Wirksamkeit eingebüsst ; die vielfach verzackten Geweihe des Edelhirsches sind im Kampfe nicht so wirksam wie einfache Geweihstangen, und wo zufällig in einem Revier ältere Hirsche statt mit dem normalen Geweih mit spiessartigen Stangen ausgerüstet sind, da sind die Verwun- dungen, die sie ihren Gegnern beibringen, oft so gefährlich, dass diese Hirsche als sogenannte „Schadhirsche“ dem Jäger verhasst sind. Bei den Kämpfen werden zwar diese Waffen benutzt; aber es ist mehr die stemmende Kraft der Gegner als die Brauchbarkeit der Waffe, wovon der Erfolg abhängt. Es werden daher oft diese Waffen eher unter dem Gesichtspunkt der „Zie- raten“ zu betrachten sein. So bleibt im ganzen von einer besonderen Bewaffnung der Männchen zu ihren Eifersuchtskämpfen nicht viel Sicheres übrig. Kleine Mitteilungen Einfache Scheibenreiniger. Als Leser der „BI.“ erlaube ich mir, Ihnen in der Anlage einen nach meiner Ansicht sehr praktischen und einfachen Scheibenreiniger für Aquarien1 zu übersenden. Bei der Anwendung des- selben legt man das — wie jetzt — zusammengelegte Beutelchen auf drei Fingerspitzen einer Hand und fährt damit einige Male über die von Algen besetzten Stellen. Der härteste Algenansatz verschwindet sofort. Durch das Geflecht werden die Scheiben nicht zerkratzt ! Will man die Reinigung nicht mit der Hand vornehmen, so. kann man das Geflecht auch über ein an einem Stiele be- festigtes Gummipolster spannen. Man erhält diese Beutel mit Bonbons gefüllt in Konfitüren- und Kaffeegeschäften zum Preise von zehn Pfennig das Stück. Als Abnehmer für die Bonbons werden sich ja wohl Liebhaber unter der den Aquarianern nahestehenden Jugend finden lassen, so dass durch den Erwerb dieser kleinen Beutel tat- sächlich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden werden kann. Vielleicht ist den Lesern der „Bl.“ ein Hinweis auf diesen Scheibenreiniger willkommen. A. Preuss, kgl. Eisenbahn-Obersekretär, Münster i. Westf., Gallitzinstr. 31. Die von Herrn A. Preuss übermittelten Beutelchen wurden von uns mehrfach angewendet und wir bestätigen gerne, dass sie sich gut bewähren. Rasch verschwunden sind alle leicht sitzenden Algen und auch der hässliche, festsitzende braune Belag konnte damit in kurzer Zeit Fragen und Antworten. 795 entfernt werden. Im Prinzip ist es wohl das Gleiche, was wir schon oft zum Scheibenreinigen empfohlen haben, nämlich feine Metallwolle. Die Verwendung dieses Scheibenreinigers ist somit wohl zu empfehlen. Die An- schaffungskosten sind ja sehr gering. Wie uns Herr Preuss noch mitteilte, ist das gefüllte Beutelchen in den Filialen der bekannten Kaffeefirma Tengelmann er- hältlich. Die Redaktion. Beobachtungen an Laufkäfern im Terrarium. Seit Mitte Juni hielt ich in einem Terrarium neben einem grossen Feuersalamander zwei verschieden lange Blind- schleichen, die eine ungefähr 15, die andere 20 cm lang. Nach einigen Tagen gesellte ich ihnen einen grünen Laufkäfer ( Carabus auratus) und einen Puppenräuber ( Calosoma svcophanta) bei. Als Futter erhielten sie Regenwürmer. Interessant zu beobachten war, wie die Läufer über die Würmer herfielen. Sie ergriffen einen Wurm an einer beliebigen Stelle des Körpers und bissen ihn mit ihren Mundwerkzeugen sehr schnell vollständig durch, sodass derselbe gleichsam in mehrere Stücke zer- sägt wurde. Darauf saugten sie an der Wunde, indem sie dem fortkriechenden Wurm nachliefen und ihn fest- hielten. Oder, wenn sie ein kleines Stück abgebissen hatten, so trugen sie es lange umher, bis sie es endlich in dem Schatten eines Steines aussaugten. Auffallend war es aber, dass der Carabus, als ich einige Zeit keine Regenwürmer ins Terrarium getan hatte, sich auf seine Mitbewohner stürzte. So griff er nicht nur die Blind- schleichen derartig an, dass sie erschreckt zwischen den Steinen des Terrariums dahinschossen, sondern belästigte auch den behäbigen Feuersalamander. Doch dieser sonderte sogleich Salamandrin aus und erwehrte sich dadurch schnell des Aufdringlings, der sich mit Grausen von ihm wandte. Ich setzte darauf den grünen Läufer „zur Strafe“ in Freiheit, doch nach kurzer Zeit stellte es sich heraus, dass der Puppenräuber ein noch schlimmerer Räuber sein kann als sein grüner Vetter. Er überfiel die kleinere Blindschleiche und biss ihr die Seite auf, sodass ich das stark verwundete Tier von dem Käfer befreien musste. Jedoch am nächsten Tag fand ich den Puppenräuber wieder an der Blindschleiche beschäftigt, die tot und kaum noch kenntlich mitten im Terrarium lag. Der Käfer hatte sie derartig benagt, dass der noch unversehrte Kopf und Schwanz nur noch durch das Skelett verbunden waren, an dem noch wenige Schuppen hingen. Werner Sunkel, Marburg. Fragen und Antworten Anfragen sind n i c h t an den Verlag oder die Redaktion, sondern tunlichst an die Adressen der in Nr. 48 genannten Herren zu richten. — Porto (10 Pfg.) stets beifügen. Die Red. Welche Schnecken, die für das Aquarium in Be- tracht kommen, vertilgen am besten die Algen und von welcher in den „Bl.“ angezeigten Zierfischzüchterei kann man sie bekommen? Ich habe bis jetzt mit Schlamm- schnecken schlechte Erfahrungen gemacht, denn sie haben mir sehr viel Pflanzen abgefressen. Auch die Teller- schnecken sind mir fast immer gestorben. H. H., Cöthen. Antwort: Die Frage, welche Schnecken am besten die Algen in unseren Aquarien vertilgen, lässt sich nicht so kurzweg, wie man glauben möchte, beantworten. Abgesehen davon, dass nur einige wenige Arten Algen ver- zehren, scheint auch bei diesen das nicht die eigentliche oder gar ausschliessliche Nahrung zu sein. Im- allgemeinen wird den Schnecken in bezug auf Algenvertilgung eine viel zu grosse Bedeutung beigemessen. Besonders gilt als Algenfresserin die Teller- oder Posthornschnecke ( Planorbis corneus ) ; auch die lebend- gebärende Sumpf- oder Deckelschnecke ( Paludina vivi- para) wird in Aquarien zur Reinigung der Scheiben nicht ungern gesehen. Dieser vorzuziehen wäre die kleine Sumpfschnecke ( Byihinia tentaculata) schon ihrer Klein- heit wegen und mit Rücksicht darauf, dass sie nicht wie die vorerwähnte den Bodengrund aufwühlt. Eine Schnecke, die fast von Algen leben soll, wäre die gemeine Fluss- schnecke ( Neritina fluviatilis), die sich aber im Aquarium nicht lange hält. Unsere dankbarste Schnecke bleibt jedenfalls die bekannte Blasen- oder spitze Quellenschnecke (Physa acuta), wenn sie auch als Algenvertilgerin nichts hervorragendes leistet. Dass Sie mit den Schlammschnecken, jedenfalls mit der Spitzschlammschnecke ( Limnaea stagnalis), auch Spitzhorn genannt, schlechte Erfahrungen gemacht, ist nicht zu verwundern, denn als Pflanzenfeinde sind diese Schnecken geradezu gefürchtet. Doch gibt es auch unter den Schlammschnecken eine, und zwar die Ohr- schlammschnecke ( Limnaea auricularia), die im Aquarium ohne Schaden für die Pflanzen gehalten werden kann. Fast alle Schnecken verzehren ausser pflanzlicher Nahrung auch, und das mit Vorliebe, animalische Stoffe. Weiche, zarte oder modernde Pflanzenteile, daneben verschiedene Fleischkost und jegliches Fischfutter, an das sie sich recht bald gewöhnen. Am meisten kann man den Algenfrass bei ausgehungerten Tieren beobachten, die zeitlich im Frühjahr, eben erst nach ihrem Winterschlafe, gefangen wurden. Sie bekommeu die angeführten Schneckenarten in jeder Zierfischhandlung, doch wird es Ihnen gewiss auch Vergnügen und Freude bereiten, wenn Sie sich dieselben auf einem Spaziergange zum nächsten Teich oder Tümpel selbst holen können. Allerdings ist jetzt nicht mehr die rechte Zeit dazu. Dass auch die Tellerschnecken bei Ihnen sich so wenig ausdauernd zeigten, mag darin seinen Grund haben, dass es von Haus aus kranke Tiere gewesen, oder solche, die sich schon überlange bei dem Händler befanden. Reitmayer. Ich habe zwei Alligatoren, zirka 35 cm lang, die ich in einem grossen Aquarium mit wenig Wasser (un- gefähr 20 cmj, halte, an dessen einer Seite der feine Sand, in dem Sagittaria und Elodea wachsen, etwas über den Wasserspiegel ragen. Die Alligatoren zeigen an der Oberseite des Kopfes, an dem Auge, zwischen den Augen und an der Schnauzenspitze weisse, lappig aussehende Wucherungen. Sind dieselben häufig bei derlei Panzerechsen und wie sind dieselben zu bekämpfen ? Ist vielleicht Brackwasser angebracht? Bäder? und welcher Art? R. R., Barcelona. Antwort: Wir würden Ihnen raten, die vermutlich durch Ansiedlung von Hautschmarotzern hervorgerufenen Wucherungen, die durchaus nicht zu den Alltäglichkeiten der Krokodilpflege gehören, etwa jeden dritten Tag mit einem sogenannten milden Höllensteinstift und darnach mit Salzwasser zu betupfen. Ehe der sich bildende Ab- scherf sich nicht von selber gelöst hat, darf nicht von neuem geätzt werden. Ausserdem die Tiere gut’warm halten! Auch könnte ein Wechsel in der Lebensweise durch mehrtägigen Wasser- oder aber Trockenaufenthalt die Heilung anbahnen beziehungsweise Ihnen den richtigen Weg dazu weisen. Dr. Krefft. 1. Ist drei Jahre altes Nordseewasser zur Anlage eines Seewasseraquariums noch geeignet? 2. Eingesetzte Aktinien legen sich immer stark auf die Seite und scheiden grosse Mengen schleimartige Masse aus, so dass das ganze Aquarium (34x32x30) davon voll ist, das Wasser welches kristallhell war, ist nun trübe geworden und fängt an, etwas zu riechen, durchlüftet wird flott. 3. Womit füttert man die Aktinien, Seenelken, See- sterne am besten, es wurden mir grosse Mengen lebender Muscheln mitgeliefert, ist dieses Fleisch als Futter zu verwenden.- Ich bin für alle auf diesem Gebiete liegenden Angaben sehr dankbar. K. F., Gleiwitz. 796 Aus der Praxis für die Praxis. — Zwei Bitten. — Vereins-Nachrichten. Antwort: Wenn Ihre Aktinien durch Schleim- absonderung reagieren, müssen sie sich sehr unbe- haglich fühlen, das Wasser also in sehr schlechtem Zustande sein. Die Ursachen können sehr verschieden sein. Erstens kann Metallvergiftung vorliegen, dann ist das Wasser nur fortzuschütten ; es kann aber auch durch organische Stoffe (Stoffwechselprodukte der Tiere, Auto- sterilisation), wie j e d e s a 1 1 e Se e w a ss e r , vergiftet') sein. Neuerdings ist es mir geglückt, hiergegen wenigstens cinigermassen Abhilfe zu schaffen. Den üblen Geruch beseitigen Sie am besten durch Zufügen von Wasserstoffsuperoxyd (3% iges). Hierdurch erreichen Sie die Tötung der Fäulnisbakterien und eine Oxydation der fäulnisfähigenSubstanzen.2) Durch Abkochen des Wassers, wie es Flurschütz im letzten Berichte des „Biologischen Vereins“, Leipzig, empfiehlt, nur das erstere. Aktinien und Seesterne reagieren auf Wasserstoffsuper- oxyd durch Zusammenziehen, öffnen sich aber nach 24 Stunden wieder, wenn das Wasserstoffsuperoxyd zersetzt ist. Besser ist es, Sie giessen das Wasser ab und setzen gleich ordentlich, etwa 50 g auf 30 Liter, zu. Fäulnisgeruch und Trübung werden verschwinden. Um nun die Produkte der Autosterilisation möglichst vollständig zu beseitigen, filtrieren Sie das Wasser noch durch Holzkohle. Zu diesem Zwecke nehmen Sie einen grossen Blumentopf (zu drei bis fünf Liter), legen auf das Abzugsloch einige Scherben, sodann groben, hierauf feinen, gewaschenen Sand in fingerdicker Lage. Hierauf bringen Sie 15 cm hoch ein Gemisch von gleichen Raumteilen gestossener Holzkohle und gewaschenem Sande, etwas festgedrückt, zu oberst folgt dann wieder zwei Finger hoch gewaschener Sand und Scherben. Durch dieses Filter, das Sie auf einen Topf oder auf eine Flasche aufsetzen, lassen Sie das Wasser langsam mittels eines Schlauches aus einem höherstehendem Gefässe fliessen. Es hat dann jene charakteristische, gelbe „Altwasserfarbe* verloren und ist wieder „wie neu“. Auch ist nun noch vorhanden gewesenes Wasserstoff- superoxyd zersetzt. Dieses Filtrieren durch Holzkohle und den Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd wiederholen Sie am besten öfters und zwar dann, wenn das Wasser anfängt gelb zu werden, seinen frischen „Seegeruch“ eingebüsst hat und die Tiere schlecht aussehen. Der Erfolg wird stets ein guter sein. Die erhaltenen Muscheln können Sie als Futter ver- wenden. Sie brühen sie am besten ab und geben jeder Aktinie täglich ein erbsengrosses Stückchen davon, den Seesternen je nach Grösse, grössere Bissen. Sie können auch mit Fischfleisch füttern. Jedoch stellen sich nach Fisch- und Muschelfleischfütterung leicht Wassertrübung ein. Ein grosser Seestern, den ich vor sieben Wochen aus Büsum erhielt, ist sehr wählerisch und will nur ge- brühte Regenwürmer fressen. Ein anderer von derselben Sendung frisst alle Fleischsorten mit gleichem Appetit. Die ganz kleinen Sterne futtere ich mit getöteten Enchy- traeen. Als bestes Futter für Seetiere kann ich gebrühte ') S. d. Arbeit von W. Böttger, Nr. 18, 19 und 21 der „Bl.“ 1912. -') Gowie, wie meine neuesten Erfahrungen lehren, eine schein- bar weitgehende Zerstörung der wahrscheinlich durch gewisse Bakterien erzeugten, die „Autosterilisation“ bedingenden Gifte. Regenwürmer in Stücken geschnitten empfehlen. Dann und wann gebe ich meinen Seesternen auch tote, kleine Fische, die sie samt Gräten und Schuppen unglaublich rasch verdauen, wie man leicht beobachten kann, da bei grossen Beutestücken die Verdauung ausserhalb des Körpers, im herausgestülpten Magen stattfindet. Ich halte die Zugabe dieser kalkhaltigen Kost bei Seesternen, die doch viel Kalk zum Gerüstaufbau nötig haben, für sehr an- gebracht. P. Schmalz, Leipzig. Aus der Praxis für die Praxis.*) Schlagworte zur Aquarien- und Terrarienpflege. Kaltwasserfische: Raubfische. 1. Leicht zu halten: Sonnenfisch, Steinbarsch, Forellen- barsch. 2. Schwieriger zu halten: Scheibenbarsch (geht nur an lebendes Futter), Diamantbarsch (empfindlich), Pfauen- augenbarsch. 3. Ungeeignet für gewöhnliche Verhältnisse, desgleichen für Anfänger: Zander, Forelle, Flussbarsch. Gebräuchliche Wasserpflanzen für Aquarien: 1. Geignet für jede Temperatur, schnellwüchsig, hart: Vallisneria spiralis, Sagittaria natans, Elodea densa, Heteranthera zosterifolia, Myriophyllum scabratum. 2. Pflanzen, die wärmeres Wasser lieben (18 — 25 °): Cabomba aquatica , Myriophyllum prismatum, Myrio- phyllum Eggelingi, Myriophyllum spec.. Limnocharis Humboldti, Ludwigia mulerti. 3. Schwieriger zu ziehen : Nymphaeen, Nelumbium spe- ciosum, Aponogeton distachyus, Trapa natans. Dr. Stadler Lohr a. M. Zwei Bitten. 1. Leider sind auf Grund des dankenswerten Vor- schlages des Herrn Koopmann („BL“ No. 40) erst wenige Adressen öffentlicher Schaustellungen (Aquarien, Terrarienanlagen, Zierfischzüchter, soweit solche Besichtigung ihrer Anlagen ohne Kaufzwang wünschen) eingegangen, wohl nicht aus Mangel an Inter- esse, sondern weil sich eben Jeder auf den Anderen ver- lässt! Ich bitte daher auf diesem Wege alle Leser, ins- besondere unsere Mitarbeiter und die verehrlichen Vereinsvorstände z. B. in Berlin, Dresden, Essen, Kö 1 n, Fra nkfurta.M., Wien, Basel um Adressen der be- treffenden Institute mit Angabe des Lokals (derStrasse usw.), Besuchszeit, Entree usw. ! 2. Ferner bringe ich die Bitte des Herrn Regan („Bl.“ No. 37, Seite 604), Acara betreffend, nochmals in Erinnerung! Ebenso wären mir zwecks wissenschaftlicher Nachbestimmung Spritexemplare von Corydords undu- latus Regan („Bl.„ No. 41, Seite 663), Haplochilus cf. Petersii Sauv., Betta spec. (Betta? bellica), bis 15 cm gross werdend, sehr erwünscht! Von Corydoras tindu- latus fehlt auch eine Beschreibung des lebenden Tieres noch! Dr. Wolterstorf f. *) Weitere knappe Ratschläge für diese Rubrik stets erwünscht. Die Red. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. <^> V ereins-Nachrich ten <§> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Berlin-Moabit. „Nordwest“. Sitzung vom 7. November. Als Gäste waren die Herren Reinhold, Hagel und Steinadler vom Tegeler Verein erschienen, welche uns die Grüsse desselben überbrachten. Ferner war als Gast Herr Unger anwesend. Dieser stellte im Laufe der Sitzung Aufnahmeantrag und wurde einstimmig als Mit- glied aufgertommen. Herr Kolak berichtet über eine Erkrankung seiner Haplochilus elegans, bestehend aus Schimmelbelag. Die Schwimmbewegungen dieser Fische geschehen ruckweise, wobei dieselben allmählich wieder zu Boden sinken. Herrn K. wird gegen diese Krank- heit hohe Wärme empfohlen. Dem Vorsitzenden war eine Karte vom Schöneberger Verein „Argus* zugegangen, Vereins-Nachrichten. 797 durch welche er zu einer Besprechung bei Mazatis eingeladen wurde. Leider traf die Karte zu spät ein (3. November, 10 Uhr vormittags). Unser Verein steht dem Gedanken an einen Verband der Berliner Aquarien- vereine durchaus svmpatisch gegenüber „Und gern hätte Andress geweilt bei Mazatis Trotzdem dort die Temperatur 50 Grad is’!“ Damit ist, wie hier bezugnehmend auf das humoristische Gedicht über unsern Besuch bei Mazatis gesagt sein möge, natürlich nicht gemeint, dass Herr Mazatis seine Fische bei 50 Grad Wasserwärme hält und züchtet! Dabei würden selbst die wärmebedürftigsten Fische schmoren! Diese Meinung scheint aber, wie Herr Mazatis uns mitteilt, verschiedentlich aufgetaucht zu sein!? Dem- gegenüber sei aber hiermit festgestellt, dass die Wasser- wärme bei Herrn Mazatis durchschnittlich 25° C betrug. Im Anschluss an die Sitzung fand noch ein gemütliches Beisammensein statt. W. Mehlhorn. * Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Bericht vom 15. November. Die Vereinsbibliothek wurde um einen weiteren Kosmos-Band bereichert. Es wird Klage darüber geführt, dass die Bibliothek von unseren Mitgliederen zurzeit wenig benutzt wird. Eingegangen waren unter anderem auch Proben und Prospekte von Wiengreens Fischfutter in Streudosen. Diese wurden zu Versuchszwecken unter die Anwesenden verteilt und soll über das Resultat in der kommenden Sitzung berichtet werden. Den Rest der Proben können die heute nicht anwesenden Mit- glieder in der nächsten Versammlung erhalten. Herr Ernst berichtet von seinem kürzlich angeschafften K.D.A., dass dieser sowohl in der Arbeit als auch in geringem Wasserverbrauch ausserordentliches leiste. Weil wohl infolge unseres sehr hohen Leitungsdruckes bei ihm der Apparat zuweilen für einen Moment aussetzt, leitet Herr Ernst die Luft zuerst in eine Flache, in der die- selbe komprimiert und erst dann in die Ausströmer geleitet wird. Hierdurch erreicht er ein sehr gleich- massiges Ausstömen der Luft. Herr Behr berichtet, dass seine Seenelken sehr gern rote Mückenlarven fressen. Auf eine Frage bezüglich der praktischsten und billigsten Aquarienheizung wurde Gasheizung empfohlen. Es wurde noch besonders auf den letzten Aachener Vereinsbericht hingewiesen, den sich jeder Interessent ja zu Hause durchlesen könne. Herr Koblitz berichtete, dass Aquarien durch einen Zeugüberzug des Nachts vor zu grosser Abkühlung sehr gut zu schützen seien. Nun zeigte der Vorsitzende ein Pärchen Polycentrus Schomburgki vor, beschrieb es und berichtete über die Zucht und Pflege dieses Fisches. Er machte besonders auf den ausge- sprochenen Farbenwechsel und die leichte Haltung dieser Fische aufmerksam. Bei ihm hatten sie schon bei 18° C abgelaicht. Das Ablaichen geschieht an Scheiben und Pflanzen, doch wird die obere innere Wand je eines umgestülpten Blumentopfes ohne Boden von ihnen vor- gezogen. Wie hart gegen Temperaturwechsel diese Fische sind, beweist, dass ihm bei einem Umzuge und trotzdem die Heizung drei Tage fehlte und das Wasser nur 11° C aufwies, keine der Jungfische starben, während andere Arten das Zeitliche segneten. Zum Schluss der Sitzung gab unser Mitglied, Herr Pötzolt, noch einige Klavier- vorträge zum besten. — Nächste Versammlung findet am 6. Dezember statt. Cassel. „Hydrocharis“. Bericht vom 19. November. Zunächst brachte der Vorsitzende aus dem Artikel über Cichlasoma maculicauda Regan in No. 46 der „Bl.“ den bemerkenswerten Satz zur Sprache, dass ein einzelner Cichlide in Gesellschaft anderer Fischarten seine Rauf- lust ablegt. Diese Tatsache wird vom Vorsitzenden, sowie einigen anderen Mitgliedern bestätigt. — Eine längere Aussprache löst die in No. 46 unter „Fragen und Antworten“ aufgeworfene Frage auf: „Wie kommt es, dass ich keine Schwimmpflanzen im Aquarium halten kann?“ Der Vorsitzende ist der Ansicht, da auch ihm diese Pflanzen immer nach ein paar Tagen eingehen, dass die chemische Zusammensetzung des Wassers wohl eine grössere Rolle spiele, als Licht- verhältnisse. Herr Uloth ist der festen Ueberzeugung, dass Schwimmpflanzen zu ihrem Wachstum Sumpfgas nötig haben und dementsprechend ein Bodengrund vor- handen sein muss. Er weist auf die Teiche hin, welche durchweg überreichlich mit Schwimmpflanzen bedeckt sind und auch alle einen von Sumpfgas durchsetzten Bodengrund haben. Herr Follmann und Herr Nau haben die Beobachtung gemacht, dass die Lichtverhältnisse von ausschlaggebender Bedeutung sind, weniger, wie von anderer Seite betont wurde, geheizte oder ungeheizte, mit Bodengrund oder nur mit Sandbelag versehene Behälter. Eingehendere Untersuchungen sind infolge so vieler auseinandergehender Ansichten vonnöten. — Schon seit längerer Zeit trug man sich mit der Absicht, im nächsten Jahre die „W.“ als Vereinsorgan zu halten, doch hat man infolge der nach dem Kongress einsetzen- den unerquicklichen Auseinandersetzungen usw. hiervon sofort Abstand genommen und kommen weiterhin für uns nur die „Bl.“ in Frage. — Nunmehr erfreute eines unserer jüngsten Mitglieder, aber auch einer der ältesten Aqua- rianer am hiesigen Orte, Herr Uloth, die Versammlung durch einen Vortrag: „Glas und Gestellaquarien und Heizung derselben.“ Der Redner, welcher aus reicher Erfahrung schöpfen konnte und hier, soweit bekannt, die sauberste und beste Aquarienanlage besitzt, streifte in seinen Ausführungen zunächst die Glasbehälter, deren vielerlei Mängel hervorhebend. Er für seine Person zieht Gestellaquarien, und zwar die autogen geschweissten, welche frei sind von Unebenheiten und Nieten, vor. Als besten Anstrich verwendet er hierfür zuerst einen dreimaligen Anstrich von Mennige; auch Aquarit ist sehr vorteilhaft, doch ist der Kosten halber nur der Boden damit zu streichen. Von der Verwendung von Bootslack ist infolge Neigung zu Blasenbildung abzusehen, zum andern aber auch, weil man in den seltensten Fällen wirklich brauchbaren Bootslack erhalten kann. Ist der Mennigeanstrich gut getrocknet, so ist das Gestell mit einer Grundierfarbe zu versehen und zwar wirkt ein weisser Anstrich am vorteilhaftesten. Er verwendet deshalb dazu Farbe von Blei-, noch besser aber von Zinkweiss. Auf diesen kommt dann ein Anstrich von Emaillelack, welcher den Vorteil besitzt, dass er abwaschbar ist. Auf das zu verwendende Glas eingehend, nimmt er auch für kleinere Gestellaquarien nur Spiegelglas. Dasselbe mache sich trotz seines höheren Preises infolge seiner Unver- wüstlichkeit dennoch bezahlt. Das schwächere Glas gehe, sobald man es aus irgend einem Grund einmal aus einem Gestell entfernen müsse, fast regelmässig in Trümmer, was bei Spiegelglas infolge seiner bedeutenderen Dicke so gut wie ausgeschlossen ist. Hierbei kommt Redner auch auf den Kitt zu sprechen, welchen er sich nach folgendem Rezept selbst anfertigt. Für ein grösseres Aquarium genügt: fünf Pfund Schlemmkreide und acht Pfund Mennige werden gut gemischt und hierauf reines holländisches, gekochtes Leinöl zugesetzt und gut durch- geknetet, worauf man dann den Kitt noch drei Tage stehen lässt. Nunmehr kommt Redner auf die Heizung zu sprechen und erläutert die verschiedenen Seiten- und Bodenheizungen bei Glasaquarien, ferner die Einstell- apparate, welche Heizmethoden er aber samt und sonders nur als Notbehelfe ansieht. Gleichfalls zu verwerfen sind die Warmwasserheizungen, wenigstens soweit Zucht- behälter in Frage kommen, da hiebei die Infusorien ab- sterben, was Redner aus .eigener Erfahrung bestätigen kann. Sein Ideal sind Gestellaquaricn mit Heizkegel 798 Vereins-Nachrichten. (verzinnte Kupferkegel), welche sich, trotzdem er nur mit Gas heizt, seit drei Jahren bestens bewährt haben. Dieselben sind zum Aufschrauben eingerichtet, damit sie, falls sie durchgebrannt sind, sofort wieder erneuert werden können. Zum Abdichten verwendet er zwischen Kegel und Boden eine Klingeridscheibe. Als Bodengrund ver- wendet er 2/s Lehm, 3/s Sand und etwas Torfmull oder Buchen- oder Eichensägespähne. Am Schluss seiner Ausführungen kommt Redner dann auf die Bepflanzung zu sprechen, wobei eine ganze Anzahl der schönsten und zweckmässigsten Pflanzen vorgezeigt werden, desgleichen hier noch unbekannte im Bilde. Unsere heimischen Pflanzen zu verwenden rät er im grossen und ganzen ab, da dieselben im Winter zum grossen Teil eingehen ; als brauchbarste, weil Sommer und Winter grün, ist für un- geheizte Behälter Quellmoos zu empfehlen. Am dank- barsten sind immer die ausländischen Gewächse. I. A. : W. Nagel, Schriftführer. * Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 6. November. Eingetroffen war ein Probeexemplar des Taschen- kalenders der „W.“ für 1913, der seines Inhaltes wegen nur jedem Aquarienfreund empfohlen werden kann. In- folge des billigen Bezugspreises von 40 Pfennige per Stück, bei Abnahme von mehreren Exemplaren, gingen bereits verschiedene Bestellungen daiauf ein. Herr Strieker setzte seinen Vortrag: „Lebensanschauungen eines Naturfreundes“ fort und brachte uns den zweiten Abschnitt „Die Erde und das Sonnensystem“ zu Gehör. Redner schilderte uns den Urzustand unserer Erde, wie ihn die Gelehrten als wahrscheinlich annehmen, ebenso das Entstehen der ersten Lebewesen. Alsdann machte er uns mit den übrigen Weltkörpern bekannt, sowie mit dere.i Verhältnis zu einander. Die gewaltigen Entfernungen und Zeitbemessungen, mit denen die Ge- lehrten zu rechnen gewohnt sind, vermochten uns einen kleinen Begriff von den unendlichen Tiefen des Weltalls zu geben. Einige Lichtbilder verschiedener Gestirne, Gesteinsabdrücke uralter Pflanzenarten und krebsartiger Tierchen, welche vor vielen Jahrtausenden vorgekommen, bildeten den Schluss des Vortrages. Reicher Beifall der Versammlung und Dank des Vereins lohnten Herrn Strieker für seine interessanten Darbietungen. - — Herr Kreissler machte bekannt, dass die Preise für Essen usw. an unserm Herrenabend am 30. November wie folgt fest- gelegt sind: Eisbein usw. einschliesslich Getränke, Fest- zeitung und Kappe Mk. 2. — ; Würste mit den gleichen Zugaben Mk. 1.50 per Person und bemerkte, dass schon jetzt Karten dafür bei Herrn Homann zu haben seien. Von der letzten Veranstaltung der „U.V.“ am 20. Oktober gab unser Herr Schröder Bericht. Die Vor- führungen wurden von einer grösseren Anzahl Personen besucht und schloss dieselbe wieder mit einem Ueber- schuss ab. An den jeweiligen Ueberschiissen nehmen, wie schon einmal berichtet, die angeschlossenen Vereine Anteil und dürfte dieses ein Ansporn mehr sein, die Interessen der „U.V.“ kräftig zu unterstützen. Die „U.V.“ wird, wie weiter berichtet wurde, im März 1913 ein Stiftungsfest abhalten. — Es folgte hierauf eine Be- sprechung der Fachzeitungen. In „W.“ 43, Seite 642, lesen wir, dass der Verein „Hydrophilus“, Brandenburg, Ansichten über Importieren von exotischen Fischen durch eine ins Leben zu rufende Zentrale in Hamburg kund gibt, welche man bei diesem älteren Verein eigent- lich nicht vermuten sollte. Der Verein denkt sich den Import, Kauf und Verkauf von Aquarien- und Terrarien- tieren zu billigen Preisen, unter Zuhilfenahme eines vom Verbände beorderten Angestellten, an- scheinend sehr einfach, vergisst aber ganz, mit welchen Schwierigkeiten und damit verbundenen Verlusten schon unsere alten Hamburger Fischimporteurc zu rechnen haben. Die Sache ist, wie wir aus eigener Erfahrung wissen, leider nicht so einfach, wie sie aussieht. Sodann kam man auf die Sperrung der „W.“ seitens des Vor- sitzenden des V.D.A., Herrn Fränkel, Frankfurt, zu sprechen. Wenn Herr Fränkel daraus, dass die Redaktion der „W.“ seine Erklärung in „Bl.“ 41 „Die Wahrheit“ sich weigerte aufzunehmen, seine Schlüsse ziehen will, so darf dieses auf keinen Fall zu einer Sperrung der „W.“ führen, da die Mehrzahl der Verbandsvereine als Vereinsorgan die „W.“ hält und die Mitglieder dieser Vereine selbst- verständlich ein grosses Interesse an den Arbeiten und Beschlüssen des V.D.A. haben. Wenn trotzdem die Ver- bandsleitung es für angebracht erachtete, die „W.“ zu sperren, so wäre es mindestens Pflicht des V.D.A. ge- wesen, betreffende Veröffentlichungen in Drucksachen- form in gewünschter Anzahl den beteiligten Vereinen zu übermitteln. (Was eventuell noch geschehen könnte!) In verschiedenen Punkten, zum Beispiel Protokollführung während der Verbandstage und Kassen- abrechnung, !) können wir Herrn Brüning nur beipflichten, wenn wir auch die Form, in welcher diese Er- klärungen gebracht sind , keineswegs als geeignet er- achten, die entstandenen Differenzen zu überbrücken. — Auf unsere Ausführung im Protokoll vom 18. September betreffend Importen von Danio rerio und Girardinus Guppy, finden wir in den „Bl.“ Nr. 44 eine Erklärung seitens des Herrn H. Gaukel, Stuttgart, dass die Importen über Holland eingeführt sein sollen. Da nach unsern Informationen ein Import über Holland ebenfalls aus- geschlossen erscheint, werden wir zur Richtigstellung der Sache in einem Schreiben an Herrn Gaukel um ver- trauliche Mitteilung seiner Bezugsquelle bitten, damit diese Angelegenheit im Interesse der deutschen Händler und der Liebhaber, die ihr gebührende Aufklärung findet. — An Stiftungen gingen ein : Von den Herren Homann und Pazmann ein Seegewächs und Fischpräparate, Herrn Conn zwei kleine Schildkröten, Herrn Kramp fünf Poly- centrus Schomburgki, welche teilweise versteigert wurden. Den freundlichen Gebern sagen wir unsern Dank. Rote Mückenlarven standen zum Verkauf. Groth, Schriftf. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 12. November. Herr E. Brandt demonstrierte zwei Krokodile, das west- afrikanische Stumpfkrokodil ( Osteolaemus tetraspis Cape) und den südamerikanischen Jagare ( Cai - man latirostris, Daud.). Beide Tiere erregten durch merkwürdige Töne, die sie ab und zu von sich gaben, die grösste Aufmerksamkeit. Diese Töne, die einem menschlichen Schlucken ähnlich sind, werden bei geschlossenen Kiefern durch eine starke Zusammen- pressung der Bauchmuskulatur hervorgebracht. Diese merkwürdigen Töne vermag das noch im Ei befindliche junge Krokodil schon auszustossen. Nach A. Voeltzkow gebraucht das im Ei rufende junge Tier noch zirka drei Tage bis zum Entschlüpfen. Da nun in der Freiheit das Muttertier über dem mit einer ungefähr einhalbmetrigen Sandschicht verdeckten Gelege wacht, kann man wohl mit Bestimmtheit annehmen, dass diese von den im Ei fertig entwickelten Jungtieren ausgestossenen Töne von dem Muttertier gehört werden und dass dieses dann be- ginnt, den schützenden Sand vom Gelege zu entfernen, damit die jungen Krokodile ohne grosse Mühe aus den Eiern schlüpfen können. Diese Vermutung wird noch dadurch bestärkt, als man in krokodilreichen Gegenden oft auf Krokodilnester stösst, in denen nur Schalenrester in einer Grube offen zutage liegen. Die jungen Kro- kodile sind in der Gefangenschaft sehr gefrässig, be- ') Diese ist inzwischen erfolgt (siehe Nr. 48) aber es ist völlig richtig, dass nach den Düsseldorfer Beschlüssen, die für das vorige Geschäftsjahr massgebend waren, der geschäftsführende Verein überhaupt zu keiner Rechnungslegung verpflichtet war. Vereins-Nachrichten. 799 sonders das Stumpfkrokodil. Sie werden mit Fröschen und weissen Mäusen gefüttert. Beide Arten, sowohl der Jagare als auch das Stumpfkrokodil, sind in der Freiheit und im ausgewachsenen Zustande ziemlich harmlos und nähren sich in der Hauptsache von Fischen und Süss- wasserschnecken. Hierauf verliest- Herr Jesch einen Artikel über das „Farbensehen der Fische“, an den sich eine lebhafte Diskussion anschliesst. — Zum Schluss berichtet Herr Klemenz eingehend über seine erfolgreiche Zucht von Barbus semifasciolatus. Berthold Krüger. München. „Isis“. E. V. Bericht vom Monat September. Im Einlauf: Dankschreiben des Herrn Willy Heinke, Mantiz bei Riesa, für Uebersendung von Cybister. Herr Heinke ersucht für den Herbst ihm Dytiscus latissimus, D. dimidiatus, und D. punctulatus, weiters Hydrophilus piceus und aterrimus zu beschaffen. J. Holler, hier, bietet ein Terrarium (Schreinerarbeit) 40 X 30 X 35 cm zum Kaufe an. Nette, „Vivarium“, Halle a. S., ersucht telegraphisch um Springfrösche. Brief des Herrn Kessler, der uns auf eine Sandschlange aus Ostasien bei Fockeimann, Hamburg, aufmerksam macht. Für die Bibliothek ist eingelaufen : Lorenz Müller, „Zoologische Ergebnisse einer Reise in das Mündungs- gebiet des Amazonas, I Teil, Allgemeine Bemerkungen über Fauna und Flora des bereisten Gebietes“. Zur Ansicht liegt auf und wird erworben durch die Herren Labonte und Lankes das prächtige Büchlein : L. Adamnowic, Die Pflanzenwelt Dalmatiens. In No. 37 der „W.“ bringt ein Herr Osswald einen Aufsatz über den Feuersalamander. Osswald be- merkt unter anderem : „Im übrigen passt sich die Färbung an den Aufenthaltsort stark an, was sich sehr leicht durch Experimente beweisen lässt“. Hierzu ist in einer Fuss- note durch die Redaktion angefügt: „Zu diesen Experi- menten habe ich kein Vertrauen. Der Feuersalamander braucht ein solches Anpassungsvermögen nicht, denn er ist durch die Dunkelheit hinreichend gegen die Blicke der Beutetiere geschützt und gegen Feinde hat er keine Schutzfärbung nötig, seine Färbung ist eine Trutzfärbung. Inwieweit im Freileben Bodenbeschaffenheit und Luft- feuchtigkeit eine Wirkung auf die mehr gelbe oder schwarze Färbung des Salamandra maculosa ausüben, lässt sich wohl nicht leicht abmessen, da auf demselben Gebiete von unbedeutender Ausdehnung mehr und minder stark gefleckte Stücke zu finden sind.“ Welche Experimente Autor und Redaktion im Auge haben, ist uns nicht klar. Dass die beweisenden Versuche Dr. Kämmerers nicht gemeint sein dürfen, nehmen wir hierbei als selbstver- ständlich an. — Dass Salamandra maculosa junge Tiere der eigenen Art frisst, ist bekannt, dass er aber seine Gattin zuweilen auffrisst, wie Osswald schreibt, halten wir einfach für unmöglich. Zum Bericht des Vereines der „Tier- und Naturfreunde“ in Basel vom August ist zu bemerken, die Worte: „ja das einzige richtige Futtertier“ schliessen andere Futtertiere eben aus. Und da im Freileben noch andere Futtertiere durch die Kreuzotter angenommen werden als gerade Feldmäuse, ist die Ausdrucksweise unzutreffend. Im übrigen ist die Sache recht unbedeutend; aber richtig zu stellen war an unserem Berichte nichts. — Der Verein „Sagittaria“, Elberfeld, „Bl.“ No. 36, kann an unserem Berichte in No. 32 der „BI.“ nicht ganz stillschweigend vorübergehen und führt aus: „Wo eine sachkundige Kontrolle vorhanden und strenge Aufsicht nicht fehlt, kann auch bei Kindern Gutes erreicht werden.“ Weder Lehrer Kummerow, der übrigens nicht unserer Gesellschaft angehört, noch wir, haben das jemals bestritten. Zu dem Aufsatz „Nachtgeckonen“ in No. 39 der „Bl.“ ist anzuführen, dass die Bezeichnung „Homophalix“ , die schon seit einiger Zeit in gewissen Inseraten herumspukt, falsch ist. Eine solche Gattung innerhalb der Geckonen gibt es nicht. Es muss heissen „Homopholis' . Diese Geckogattung hat, soweit uns bekannt, nur eine Spezies und die heisst „ Homopholis Wahlbergii^ . Die Photographie stellt indess nicht Homophollis Wahlbergii, sondern irgend einen anderen ziemlich mageren Gecko dar.1) Homo- pholis Wahlbergii ist ein kräftiger Gecko von zirka 18 cm Länge, stammt aus Südafrika, Natal. Die feinen Schuppen gaben dem interessanten und wenig bekannten Gecko ein Aussehen, dass uns an das Schillern der Haut gewisser Riesenschlangen erinnert. Herr Lankes besass lange Zeit ein prachtvolles Stück, das schliesslich durch einen Schrecken erbärmlich zugrunde ging. Ein Freund trat gelegentlich eines Besuches so geräuschvoll an das Terrarium heran, dass der Gecko erschreckt die Terrarienscheiben hinaufrannte, herunterfiel, den kräftigen, tadellosen Schwanz abbrach und unter schweren Zuckungen und Windungen am Boden lag. Beim jedesmaligen Heran- treten an das Terrarium wiederholte sich der Schrecken, bis schliesslich der Pfleger zu seinem Leidwesen dem Leben des schönen und interessanten, nunmehr beschädigten und gequälten Tieres ein Ende machen musste. — Aus dem, was bisher über den Kongress zu Frankfurt a.M. verlautet, geht deutlich hervor, dass von einer Einigkeit der Vereine wirklich nicht gesprochen werden kann. — Der Vorsitzende teilt mit, dass Herr Schlumberger anläss- lich der Kongressausstellung die silberne Medaille erhielt. Herr Rembold berichtet über seinen jüngsten Besuch des Zoologischen Garten in Nürnberg, hieran knüpft sich eine längere Diskussion über den Münchener Zoo- logischen Garten, gelegentlich welcher namentlich Herr Seifers seine Ansichten entwickelte. Durch Herrn Kessler werden Photographien über den Nürnberger Zoologischen Garten vorgezeigt. Herr Dr. Steinheil berichtet über seine Pfleglinge. Ein junger Coluber quatuorlineatus, der im Sommer von einer kräftigen Lacerta serpa in den Rachen gebissen wurde, ging leider ein. Die hübsche Schlange enthielt sich seit dem Bisse jeder Nahrungsaufnahme. Der Verlust ist namentlich deshalb auch bedauerlich, da die Vier- streifennatter eben die Grösse besass, wo bei jeder Häutung mehr und mehr der Uebergang von der ge- fleckten zur Streifenzeichnung sich beobachten Hess. Herr Lankes demonstriert seine prächtige Leptophis mexicana. Die herrliche Schlange, die bei der Erwerbung ein ziemlich ruppiges Aussehen hatte, zeigte sich nun nach entsprechender Haltung und mehrmaliger Häutung in einer tadellosen Verfassung und im frischesten- Grün. Ferner demonstrierte der Genannte Leptodira hotambocia und Homalosoma aus Südafrika. Durch Herrn Schwab werden Salamandra maculosa und Molge montana von Korsika vorgezeigt. Die Tiere wurden durch Herrn Lehrer Arnold gelegentlich der diesjährigen Ferienreise gesammelt. Herr Geissler demonstriert ein tadelloses Pärchen von Egernia Cunninghami, welches in den Besitz des Herrn Dr. Bruner übergeht. Herr Dr. Steinheil endlich eine von ihm im Rhönetal (Schweiz) gefangene Coronella austriaca mit ihren Jungen. Die Tiere werden der K. Bayer. Staats- sammlung überwiesen. Zu seinem lebhaften Bedauern gelang es Dr. Steinheil nicht, dort Vipera aspis zu sichten. K. Lankes. * Nürnberg. „Aquarien- und Terrariensektion der Naturhistorischen Gesellschaft“. Sitzung vom 10. Oktober. An diesem Abend fand hauptsächlich eine Erörterung statt, das Winterhalbjahr mit lehreichen Vorträgen aus- zustatten und geeignete Referenten heranzuziehen, zudem die Muttergesellschaft bereits ihr überaus reiches Programm ') Das unliebsame Versehen ist inzwischen in „Bl.“ No. 41 richtig gestellt! Die Red. 800 Vereins-Nachrichterl. fürs Winterhalbjahr, mit vielseitigen Thematen und Refe- renten von gutem Klang ausgestattet, versandt hatte. Der in liebenswürdigster Weise von Herrn Dr. Busch kiel auf Anregung der Sektion veröffentlichte Artikel über das Fischereigesetz wurde eingehend diskutiert und sei Herrn Dr. Buschkiel auf diesem Wege der beste Dank ausgesprochen. Die Futterfrage wurde lebhaft be- sprochen und bedauert, dass den Nürnbergern Aquarien- liebhabern die Quellen für Futterfang immer mehr ent- zogen werden, teils durch Pachtung von Händlern, teils durch Gemeindevorstände, die jedes Betreten selbst nutz- losen Bodens vermieden wissen wollen. Es steht die Befürchtung nahe, dass durch solche Umstände, die seit einigen Jahren im Aufsteigen begriffene Liebhaberei rapid rückwärts gehen wird ; die ersten Anzeichen sind vor- handen.1) Ein netter Aufsatz über den Fang des Hechtes wird verlesen, sowie ein Aufsatz über den Rückenschwimmer, dessen Lebensweise, Nutzen und Schaden zum Vortrag gebracht. Ein Prachtexemplar Cabomba caroliniana, zirka 1 1/s m lang mit überaus starker Verzweigung und schönster Färbung zeigt Herr Lutz vor. Von Herrn Unger gestiftete Wasserpflanzen werden gratis verlost. Ueber ein Haplochilus lineatus (rubrostigmayW Vibchen berichtet Herr Lösslein ; dasselbe hatte die üble Gewohnheit, die Eier an die Glasscheibe des Behälters anzuheften und nach der Befruchtung sofort wieder in dem breiten Maul verschwinden zu lassen. Um nun auf solche Art nicht betrogen zu werden, wurde das Weibchen in einen anderen Behälter gesteckt und dem Männchen ein anderes Weibchen mit Erfolg beigegeben. Das alleinstehende Weibchen laichte nun an Myriophyl- lum zirka 20 schöne Eier ab ohne dieselben trotz Knapp- haltung im Futter zu fressen. Nach erneutem Versuch zeigte dasselbe ihre üble Gewohnheit wieder trotz üppigster Bepflanzung. Ein Haplochilus ca///uras-Pärchen laicht sehr fleissig, lässt Eier wie Junge in Frieden, dem An- schein nach. Nachdem nun zirka 40 Junge von diesem Jahre erwachsen, zeigt sich, dass nur Weibchen vor- handen sind. Sollte das Männchen alle männlichen Jungen beseitigt haben, um sich einen Harem zu gründen?2) Oder sind derartige Beobachtungen häufiger! B. Berichte. * Breslau. „Vivarium“. Bericht der ausserordentlichen Mitglieder- versammlung vom 12. November. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Vereins- sitzung teilte der erste Schriftführer der Versammlung mit, dass Herr Sauer sein Amt wegen Berufspflichten niedergelegt habe. Nach Vorschlägen aus dem Mitglieder- kreise wurde Herr Mittelschullehrer F. Kliem als Vor- sitz e n d e r des Vereins einstimmig gewählt. Herr Kliem erklärte sich zu unserer Freude bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Herr Sauer sagen wir hiermit für seine Verdienste und Aufopferung für das „Vivarium“ unseren besten Dank. — Eine längere Debatte wurde durch den Punkt „Verbandsangelegenheiten“ hervorgerufen, welche zu einem Entschluss führte, der dem Verein „Neptun“ inzwischen schriftlich mitgeteilt worden ist. Eine Be- kräftigung desselben soll in der für den 10. Dezember anberaumten Verbandssitzung stattfinden. — Der dritte Punkt der Tagesordnung, ob die Vereinssitzungen nur ■) Die Verhältnisse scheinen tatsächlich ungünstiger geworden zu sein als vor mehr als 20 Jahren, wo ich in der Erlanger und Frankfurter Gegend ungehindert jede Pfütze, jeden Tümpel unter- suchen konnte. — Aber wie viele Liebhaber holen sich ihr Futter heute noch selbst? Und für eifrige Exkursionsfreunde werden sich immer noch Mittel und Wege finden. Vor allem aber beachte man das Beispiel der Tümpelanlagen der „Biologischen Gesellschaft“ zu Frankfurt a. M.l Schwierigkeiten sind nur dazu da, überwunden zu werden I Nur frisch weiter! Dr. Wolterstorff. -) Von einer Absicht kann hier nicht die Rede sein 1 Zeitweise ilberwiegen eben die Männchen, zeitweise die Weibchen. Die Red. noch 14 tägig oder wie bisher 8 tägig abgehalten werden sollen, wurde nach kurzem Plädoyer dahin entschieden, dass es wie bisher bei der achttägigen Zusammenkunft bleibt. Kliem. Mathyssek. Cassel. „Hydrocharis“. Stiftungfest. In den Räumen des Vereinslokals, „Cafe Verzett*, versammelten sich am Sonnabend, den 16. November die Mitglieder nebst ihren Damen, sowie einigen Gästen zur Feier des dritten Stiftungsfestes, ln seiner Begrüssungs- ansprache warf der erste Vorsitzende, Herr Hamei, einen Rückblick auf die bisherige Tätigkeit, sowie Zweck und Ziele eines Aquarienvereins und weihte sein Glas dem ferneren Wachsen und Blühen des Vereins „Hydrocharis*. Herr Rennert feierte in seinem Trinkspruch die Damen als getreue Gehilfinnen in unserer Liebhaberei. Durch Vortrag von mundartlichen Dichtungen, Couplets und allerlei Scherzfragen zeichneten sich noch die Herren Hamei, Follmann und Uloth aus. Ein Festessen und anschliessendes Tänzchen gaben dem Fest die rechte Weihe. I. A. : W. Nagel, Schriftführer. * Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht über die Sitzung vom 8. November. Der Vortrag des Herrn Dr. Brandis musste heute aus- fallen, da Redner verhindert war. Die Haplochilenschau zeigte viel Schönes und die daran anschliessende Gratis- verlosung beschenkte jeden der Anwesenden mit einem hübschen Gewinne. Herr Windrath hatte allein über 80 zirka vier Monate alte Hemichromis bimaculatus hiezu gestiftet. Allen Spendern sei auch hier nochmals gedankt. Der Vorstand. * Hamburg. „Salvinia“. E. V. Versammlung vom 4. November. Herr Tofohr hielt seinen angekündigten Vortrag über die Varaniden unter Vorzeigung eines Pracht- exemplars von Varanus griseus (lebend 1 Meter), ln Anbetracht der Ausführlichkeit der Mitteilungen über die Haltung dieser Tiere in der Gefangenschaft bleibt im Interesse der Terrarienliebhaber zu wünschen, dass Herr Tofohr diese Abhandlung veröffentlicht. Wie wir nach- träglich erfahren, bestand der Vortrag aus einem Auszuge der von Herrn Tofohr in einem demnächst erscheinenden Hefte der „Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde“ veröffentlichten, sehr eingehenden Ausführungen über alle Varaniden des Handels, auf welche wir Interessenten also verweisen können. Ferner zeigte der erste Vor- sitzende vor: Physignatus Lesueuri, Cnemidophorus sexlineatus, Ameiva chrysolaema, alle lebend. Zum Schluss sprach Herr Dr. Gimbel noch über das Scheitel- auge der Reptilien. C. Engelhardt. * Köln a. Rh. „Saglttaria“. Bericht des Stiftungsfestes vom 9. November Am Samstag, den 9. November 1912 feierte die Ge- sellschaft „Sagittaria“ im grossen Saale „Zum goldenen Löwen“, Ehrenstr. 11, ihr Stiftungsfest. Nachdem die Kapelle mit einigen Musikstücken (dem Kaiser-Friedrich- Marsch) das Progremm eröffnet hatte, hielt der erste Vor- sitzende, Herr Fritz Meisterfeld, die Begrüssungsrede und hiess alle Festteilnehmer, Damen und Herren, besonders den „Vogelbund“, Gesellschaft „Wasserrose*, Gürzenich, und Gesellschaft „Vereinigte Naturfreunde“, welche zahl- reich erschienen, herzlich willkommen. Herr Meisterfeld gedachte dankbar der Herren, die es verstanden, unseren Verein trotz drohender Stürme zu erhalten und zu fördern und betonte, dass der Verein „Sagittaria* mit dem „Bund für Vogelschutz“, „Gesellschaft Naturschutzpark“, sowie den übrigen befreundeten Vereinen ein Ziel verfolge und zwar Naturschönheiten zu erhalten, zu pflegen und zu fördern, Tierquälerei und Aberglauben zu beseitigen. Vereins-Nachrichten. 801 Herr Dr. Sturm vom „Vogelbunde“ dankte für die Aus- führung und richtete an die anwesenden Damen die Bitte, durch Verzichtleistung des Federschmuckes auf ihren Hüten, der dem Aussterben nahestehenden Vogel- welt entgegen zu treten. Fräulein Meisterfeld sprach einen sinnvollen Prolog. Wie in früheren Jahren, so fesselte auch diesmal in uneigenütziger Weise Herr Gustav Trösser (Tenorist) die Anwesenden, indem er seine Kunst zu Gehör brachte. Herr Wilh. Kummer, Reichenberg, (Opernsänger) mit seinem wohlgeschulten Organ, der am Klavier von seiner Frau Gemahlin in feinsinniger Weise begleitet wurde, erntete stürmischen Beifall. Die Herren Humoristen Gebrüder Rösgen fanden begeisterte Aner- kennung. Die Herren Lambert Gemmerich, Heinr. Boberg, Ferd. Steinhausen und Josef Kretz, welche die Festteil- nehmer durch humoristische Vorträge, Rezitationen fesselten, rief eine nicht enden wollende Freude hervor. Nachdem Herr Meisterfeld allen, welche zu der Ver- schönerung des Festes beigetragen hatten, den Dank der Gesellschaft abgestattet hatte, wurde zur Auslosung der von Mitgliedern zur Tombola gestifteten Gegenstände geschritten. Das Arrangement lag in den bewährten Händen der Herren Adolf Weiler, Jakob Burtscheid, Anton Meyer und Josef Kretz. Ein Festball hielt die Teilnehmer bis zum frühen Morgen beisammen. 1. A. : J. Müller. Tegel. „Verein der Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Bericht von der Generalversammlung am 14. Oktober. Nach herzlicher Begrüssung der Gäste, der Herren . Herold und Ringel vom „Triton“, Berlin, wird über die eingelaufenen Anträge beraten, wonach also nun Fische durch den Verein gekauft und einem erfahrenen Mitgliede zur Pflege übergeben werden können. Ebenfalls können die Mitglieder durch vereinsseitige Gratisverteilung oder Verlosung zu Futtermitteln, Pflanzen, Utensilien usw. gelangen. Der Antrag, Vereinsabzeichen zu beschaffen, wurde abgelehnt. Von unserm Mitgliede, Frau Kuhnt, Conradshöhe bei Tegel, wurden folgende, neueinge- troffenen Importen vorgezeigt: 1. Tetragonopterus Ulreyi (Dreiband-Salmler), Färbung oberhalb olivgrün, unterhalb glänzend silbern ; längs der Seitenmitte laufen drei reinfarbige Bänder: ein tiefviolettblaues, ein rein- weisses und ein karminrotes. Wohl der reizendste der bisher eingeführten Salmler. 2. Cynolebias Belotti in sehr farbenprächtigen Exemplaren. 3. Tetragonopterus spec., eine noch nicht genau bestimmte grossschuppige Salmler- art. Färbung messinggelb mit vier feinen schwarzen Längsstreifen. 4. Alestes chaperi ein neuer, sehr schöner Characinide, Körperfärbung hellgrün, nach unten zu gelb- lich, auf dem Schwanzstiele befindet sich ein bei auf- fallendem Licht erscheinender breiter Strich, der sich bis auf die Schwanzflosse ausdehnt. Rücken- und Schwanz- flosse ziegelrot mit gelbgrünem Rand. Das Auge hat eine goldige, oben rote Iris. Der ganze Fisch zeigt bei auffallendem Licht einen schönen Silberglanz. 5. Mar- cusenius spec., der infolge seiner eigenartigen Kopfform auch Papageienfisch genannt wird. Es ist dies zwar kein farbenprächtiger, aber sehr interessanter Fisch, der ebenso geschickt vor- wie rückwärts schwimmt. Der ganze Körper ist mit einer dicken Schleimhaut überzogen, durch welche die feine Beschuppung nur schwach zu erkennen ist. Bei oberflächlicher Ansicht erscheint der Fisch aal- glatt. Der Körper ist tiefdunkel sepiabraun, nach unten etwas heller, der Rücken ist fast schwarz, die Kopfseiten, Kehle und der vordere Teil des Bauches sind mit schwarzen Punkten übersät. Bei auffallendem Licht erscheint der Fisch mit einem bronzegrünen Hauch überzogen. Die kleinen Augen leuchten dann grünlich. Allem Anschein nach gehört der Marcusenius zu den Nachtfischen. Heimat Westafrika. 6. Phractolaemus Ansorgii, ein ebenfalls aus Westafrika stammender Süsswasserfisch mit eigentümlich weit vorstehenden Nasenröhren. Der runde, langgestreckte, dunkelbraune Körper ist mit ziemlich grossen Schuppen bedeckt. Der Kopf ist breit mit nach oben stehendem Maul und aufgeworfenen Lippen. Die Flossen sind rostbraun. Der Fisch hält sich hauptsächlich auf dem Grunde auf und kommt nur zeitweise an die Ober- fläche um Luft zu schnappen. Fundulus Sjöstedti in prächtigen Exemplaren. Versteigert wurden je ein Pärchen Fundulus Sjöstedti und Tetragonopterus Ulreyi, welche zusammen einen Erlös von 11 Mark brachten. Unter „Fragekasten“ wurde für Aquarieninnenanstrich Asphalt- lack empfohlen, welcher mit feinem Sande zu bestreuen ist. Nach dem Anstrich ist ein mehrmaliges Wässern erforderlich. Wiesbaden. „Gambusia“. Sitzung vom 7. November. Nachdem das Protokoll der Versammlung vom 17. Oktober verlesen und genehmigt worden war, wurden zunächst die Eingänge erledigt. Es waren vorhanden die Zeitungen, ein Kalenderprobeexemplar, die Vereins- briefbogen und Umschläge, sowie eine Einladung des Vereins „Cyperus“, Mainz, zu dessen zehnjährigen Stiftungsfest. Da der Verein aber am gleichen Tage beim Vereinswirt eine kleine Festlichkeit hat, wird der Vorstand gebeten, an den Mainzer Verein nur ein entsprechendes Telegramm zu senden. Die Bestellung der Kalender wurde nochmals verschoben bis zur nächsten Sitzung, um eventuell noch mehr zusammen bringen zu können, ebenso wurde in längerer Debatte über die Zeitungen beschlossen, diesen Punkt nochmals zur nächsten Tages- ordnung zu stellen. Nachdem noch bei Punkt Verschiedenes über das in Aussicht gestellte Normalthermometer sowie über Zeitungsaufsätze gesprochen war, erbot sich Herr Höcker, die Protokolle mit der Schreibmaschine ver- vielfältigen zu lassen, um endlich mal wieder von unserm Verein etwas mehr wie bisher in der Zeitung zu finden. I. Vorsitzender: Knebel. II. Schriftführer: Träber. Dringende Bitte an die Herren Schriftführer. 1. Im Interesse der Raumersparnis ersuchen wir Sie freundlichst, in Ihren geschätzten Berichten alles Un- nötige fortzulassen. Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzung, Begrüssungen, Protokollverlesung, Danksagungen usw. sind meist überflüssig und werden eventuell von uns gestrichen. Auch die Berichte über Vereinsvergnügen, Referate über uns fernliegende Vorträge sind tunlichst knapp zu halten. Auch hier müssen wir uns im Interesse der Allgemeinheit ein Kürzungsrecht Vorbehalten. 2. Wir behalten uns ferner das Recht zur Kürzung vor, wenn die Berichte Angriffe gegen andere Vereine, Personen usw. enthalten, aus denen eine zivilrechtliche oder strafrechtliche Anklage gegen den Einsender oder uns entstehen könnte, oder wenn die Berichte in Form oder Inhalt gegen die guten Sitten oder literarischen Anstand und guten Geschmack verstossen, sodass wir durch ihren unveränderten Abdruck dem Ansehen unserer Zeitschrift in der Oeffentlichkeit schaden könnten. Wir bemerken hierzu, dass wir niemals Mitteilungen usw. streichen oder kürzen, die für die in Rede stehenden Vereine oder die Allgemeinheit von Wichtigkeit oder Interesse sind, auch wenn wir mit den Ausführungen nicht einverstanden sind. In diesem Fall bringen wir unsere gegenteilige Auffassung in Fussnoten zum Aus- druck. In Zweifelsfällen haben wir uns bisher stets mit den betreffenden Vereinsvorständen in Verbindung gesetzt und werden das auch künftig so halten. Die Redaktion. 802 Tagesordnungen. — Neue und veränderte Adressen. — Ausstellungskalender. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“ E. V. Veranstaltungen im Monat Dezember: Mittwoch, den 4. Dezember: 1. Protokoll; 2. Eingänge; 3. Wahl von zwei Kassenrevisoren ; 4. Abrechnung vom Herbstvergnügen; 5. Weihnachtsfeier; 6. Vereinsange- legenheiten; 7. Fragekasten; 8. Verschiedenes. Mittwoch, den 18. Dezember: Zwangloses Beisammensein. Fidelitas. Sonnabend, den 28. Dezember im Theatersaal unseres Vereinslokals: Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung, Verlosung und vielen Ueberraschungen. Aufgenommen im Verein ist Herr Püppche, Berlin, Grünerweg 124. Am Sonnabend, den 7. Dezember, besuchen wir das Vergnügen des Vereins „Wasserstern“, Charlottenburg, und sind Karten dazu in der Sitzung am 4. Dez. zu haben. Bis auf weiteres finden in den Vereinssitzungen keine Verlosungen statt, dafür ist G r at i s ab ga b e von roten Mückenlarven an diejenigen Herren, die um 1/a 1 0 Uhr anwesend sind. Unsere Weihnachtsfeier wird wie alle Jahre sehr ge- mütlich. Die zu bescherenden Kinder bitten wir bis spätestens 10. Dezember mit Angabe von Alter und Ge- schlecht anzumelden. Spätere Anmeldungen kosten 10 Pfg. Strafe. Der Festbeitrag ist für jedes Mitglied und seine Familie 50 Pfg., für Gäste frei, deren Kinder 50 Pfg. für jedes zu bescherende Kind. Wir hoffen, dass jeder Er- wachsene für die Verlosung ein Geschenk stiftet. Unser Kassier bringt die Vereinsbeiträge in Erinnerung. Es muss Ehrenpflicht jedes Mitgliedes sein, dafür zu sorgen, dass wir am Jahresschluss keine Rückstände haben. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen. Wir bitten um allseitige Beteiligung. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 6. Dezember: 1. Be- kanntgabe diverser Eingänge und Bestellung von Mappen zu Reuters „Zierfische“ und Einbanddecken für „W.“ 1912. 2. Bestellung der Zeitschriften und Wohnungsangabe, falls ein Umzug stattgefunden hat. 3. Abgabe von roten Mücken- larven und Thumms Fischfutter. 5. Literaturbericht. 6. Aus- tausch von Erfahrungen und Fragekasten. 7. Ausstellung 1913. 8. Tausch- und Kaufverkehr mit Verlosung. — Die Wichtigkeit der Sitzung erfordert das Erscheinen sämt- licher Mitglieder. Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 3. Dezember: Vor- trag „Flora und Fauna des Süsswassers im Winter“. Der Vorstand: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 3. Dezember bei Weber: 1. Bericht der Kassenrevisoren ; 2. Beschlussfassung über die Teil- pachtung des Neukircher Teiches für 1913; 3. Beschluss- fassung über die weitere Mitgliedschaft zum Westdeutschen Verband; 4. Bericht der Konimission für den Weihnachts- abend; 5. Versteigerung der von Herrn Reichelt gestifteten Panzerwelse ; 6. Weitere Bestellungen für Conradshöhe. Mathyssek. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Tagesordnung für Samstag, den 7. Dezember, abends 9 Uhr: Vortrag des Herrn Dr. Sack über „Wasserinsekten“. Um recht zahlreichen Besuch unserer Mitglieder sowie deren Damen wird gebeten. Gäste stets willkommen. Raab. Gera R. „Wasserrose“. Nächste Sitzung Dienstag, den 3. Dezember. Voll- zähliges Erscheinen erwünscht. Halle a. S. „Daphnia“. Tagesordnung für Dienstag, den 3. Dezember: 1. Ge- schäftliches; 2. Literaturbesprechung; 3. Mitteilungen aus der Liebhaberei; 4. Verschiedenes; 5. Verlosung. Der Vorst. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, den 4. Dezember, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung; 2. Mitteilungen des Vor- standes; 3. Vortragszyklus von Herrn M. Strieker: „Lebens- anschauungen des Naturfreundes c) Die Entwicklung des Lebens auf der Erde“ ; 4. Abgabe roter Mückenlarven ; 5. Annahmeschluss für Bestellungen auf Kalender 1913; 6. Ausgabe von Lieferung 8 und 9 „Fremdländische Zier- fische ; 7. Abgabe von Importen aus Westafrika (recht- zeitiges Eintreffen Vorbehalten) ; 8. Verschiedenes und Fragekasten. Um zahlreiches und rechtzeitiges Erscheinen ersucht Der Vorstand. Köln. „Naturfreunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 4. Dezember, abends 9 Uhr, Restauration Kappler, Apostelstr. 8: Protokoll, Ein- gänge, Vortrag über „Seequallen“ mit Demonstrationen, Verlosung. Gäste willkommen. — Zusendungen bitten wir an das Vereinslokal zn richten. Herr K. J. wird von seinen Freunden um ein Lebenszeichen gebeten. Der Vorstand. Köln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, den 5. Dezember, abends 91/» Uhr im Vereinslokale „Hans von Euen“, Mauritiussteinweg 961. Tagesordnung: 1. Protokollver- lesung ; 2. Eingänge ; 3. Literaturbesprechung ; 4. Ver- losung; 5. Besprechung zum Weihnachtsfeste; 6. Ver- schiedenes. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. I. A. : J. Müller. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am Donnerstag, den 5. Dezember. Tagesordnung: 1. Geschäftliches ; 2. Beschlussfassung für Abhaltung eines Familienabends ; 3. Verlosung von mehreren Pärchen Tomeurus gracilis; 4. Verschiedenes, Verlosung von Zwergmakropoden, Helleri usw. Erscheinen aller Mitglieder erwünscht. Gäste willkommen. Der Vorstand. Stettin. „Biologischer Verein“. Nächste Versammlung Donnerstag, den 5. Dezember, abends 7S9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll; 2. Ein- gänge; 3 Aufnahme neuer Mitglieder; 4. Vortrag über „Lungenfische“, Herr R. Rohr; 5. Verschiedenes. M. B. Wien. „Lotus“. Gegründet 1896. Im Monat Dezember finden pünktlich 8 Uhr abends im Vereinslokal (Hotel „Palace“, VI, Mariahilferstr. 99) statt: Freitag, den 6. Dezember: Vereinsversammlung; Freitag, den 13. Dezember: Ausschusssitzung; Freitag, den 20. Dezember: Vereinsversammlung; Freitag, den 27. Dezember : Weihnachts- und Syl- vesterfeier. — Näheres wird noch bekannt gegeben. — Gäste herzlich willkommen. Zahlreiches Erscheinen erbittet Die Vereinsleitung. Neue und veränderte Adressen. Prag. „Deutscher Verein der Aquarienfreunde uud Mifcrologen“. (M.Z.50). Y. Hubert Siegl, Bankbeamter. Sch. und K. Jul. Boschan, Niklasstr. 34. K. V. Pförtner. L. K. K. Deutsches tierärztliches Institut, Sokolg 48. S. Jeden 1. Samstag im Monat, sonst jeden Samstag zwanglos im „Goldenen Kreuzl“, Nekazanka. Ausstellungskalender. 11.— 13. Januar 1913. Gotha. „Vereinigter Kanarien- und Vogelzuchtverein“. Ausstellung verbunden mit Aquarienausstellung in der Herzogi. Aus- stellungshalle. Verlag von J. E. G. Weg n er, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Cynolebias melanotaenia Regan. Von Arthur Rachow. Mit einer Orginalzeichnung von Albert Mayer. Es wird mir kaum jemand verargen, dass ich Herrn Albert Mayer, als er vor nun genau einem Jahr seine Reise nach Südamerika antrat, be- sonders empfahl, auf Zahnkarpfen zu fahnden. Mayer hat sich denn auch tatsächlich recht viele Mühe gegeben, wie aus seinen Berichten hervor- geht; soweit sie bekannt sind, fing er fast sämt- liche lebendgebären- den Arten jener Erd- region. Am 1. Juli ds. Js. teilte mir mein Freund von Rio Grande do Sul aus mit, er habe eine ovipare Zahn- karpfenart gefunden, die er wohl für eine Spezies Rivulus halten möchte, doch sei diesen Fischen nicht das bei den Rivulus so gewohnte Springen eigen, auch wären es keine „Oberflächenfische“. Mein Freund schrieb mir dann weiter, dass er diese Fische in einem zirka 120 qm grossen und V2 — 1 m tiefen Tümpel bei Quinta, das ungefähr vier Stunden Weges von Paranagua entfernt liegt, erbeutet habe. Wenn er sie nicht selbst in der Freiheit gefangen hätte — führte Mayer scherzweise aus — , so möchte er die Dinger fast für ein Kreuzungs- produkt aus dem afrikanischen Fundulus Arnoldi und dem asiatischen Lebias Sophiae halten, — so schön seien sie. Das ich meinem Freund sofort „etwas“ be- sonders ans Herz legte, brauche ich nicht erst zu sagen. Aber schon in dem nächsten Brief berichtete Herr Mayer über verschiedene „Ein- gänge“, und — hacken wir der Katze den Schwanz ab — es ist ihm denn tatsächlich nur gelungen, ein einziges lebendes Exemplar herüber zu bringen. Und auch dieses eine Tier war bereits nichts anderes als ein Todeskandidat und ist denn auch leider bald eingegangen. Als ich den Fisch zu- erstsah, dachte ich durch- aus nicht daran, ihn für einen Cynolebias zu hal- ten, wenngleich ich an- dererseits wiederum nicht mit meinem Freund glei- cher Ansicht sein konnte, dass der Fisch eine Rivu- lus-kxi sei. Es wäre mir nun wirklich nichtsonder- bar vorgekommen, wenn Herr Regan, dem ich als- bald neun Exemplare eingesandt hatte, mich hätte wissen lassen, dass der Fisch eine neue Zahnkarpfengattung repräsen- tiert. Nun hat der Genannte den „Neuen“ als einen Cynolebias bezeichnet und in einer Revision der Gattung Cynolebias ') wie folgt beschrieben: Cynolebias melanotaenia, sp. n., Körper- höhe 3'/2 bis 472 mal, Länge des Kopfes 374 bis 372 mal in der Totallänge enthalten. Schwanzstiel länger als hoch; Augendurch- messer dreimal in einer Kopflänge aufgehend, ln gerader Längslinie 28 Schuppen. Rücken, flösse mit 16 — 18 Strahlen, ihr Beginn liegt oberhalb des der Afterflosse und ungefähr ') C. Tate Regan, M.A. A Revision of the Poeciliid Fishes of the Genera Rivulus , Pterolebias and Cynolebias ( Ann. a. Mag. Nat. Hist. 8 Ser. Vol. 10, Nr. 59, Nov. 1912). Cynolebias melanotaenia n. sp. Regan. Originalzeichnung von Alb. Mayer. 804 Dr. P. Kr eff t: Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hylambates. mittwegs zwischen Auge und Schwanzflossen- basis. Anale 17 — 20 strahlig. Die letzten Strahlen der Rücken- und Afterflosse sind etwas verlängert. Die Brustflossen sind kürzer als der Kopf und erstrecken sich nicht bis zur Afterflosse; Bauchflossen klein, ebenfalls die Afterflosse nicht erreichend. Ein schwärz- liches Längsband zieht vom Unterkiefer, durch das Auge gehend, bis zur Basis der Schwanz- flosse; ein zweites vom Brustflossenansatz bis zur Basis über die Basis der Afterflosse und ein drittes findet man oft auf dem Rücken. Die senkrechten Flossen sind meistenteils gefleckt. Wie gesagt, ich habe nur ein hinfälliges Exemplar dieser Art und nur einige Tage beob- achten können. Es ist mir aber immerhin möglich, einige Angaben über die Färbung des Tieres zu geben. Es ist ein Männchen, was an der lebhafteren Farbe der Punktzeichnung zu er- kennen war. Seine Rücken- und Afterflosse ist von der Gestalt, wie sie Albert Mayer in seinem Bild beim Männchen zeichnete. Die Körper- gestalt des Cynolebias melci7iotaenia weicht von der des „ Bellottii “ beträchtlich ab, wodurch wir, das heisst mein Freund und ich, Veranlassung fanden, den Fisch für einen Rivulus oder etwas ähnliches, nicht aber als einen Cynolebias an- zusprechen. — Hier sei denn auch gleich an- gegeben , dass Cynolebias sich vom Rivulus durch die grössere Strahlenzahl der Rücken- und Afterflosse unterscheidet. Grösstenteils ist der Rumpf und Kopf der Cynolebias- Äxten seitlich stark zusammengedrückt und die Gestalt er- scheint durchweg höher als bei den Arten der Gattung Rivulus. — Die Grundfarbe des Körpers von Cynolebias viela?iotaenia ist ein rötliches Dunkelbraun. Das dunkle, vom Unterkiefer bis zur Schwanzflosse sich erstreckende Längsband ist beim lebenden Tier karminrot, ebenso das Band, das von der Brustflosse bis zur Afterflosse sich ausdehnt, an dessen Basis es bedeutend breiter wird. Das von gleicher Breite (2 — 3 mm) kurz unter der Rückenflosse zu findende Band ist ebenfalls von karminroter Färbung. Auf der Mitte der Seiten, also in der Zone des mittleren Bandes, glänzen die Schuppen grüngoldig, Punktreihen bildend. Dieser Reihen sind drei zu erkennen, von denen die mittlere am ausgeprägtesten ist und lebhaftesten Glanz hat. Sechs oder sieben solcher grüngoldener Punkte bedecken den Teil des Kopfes hinter dem Auge. Der Bauch ist gelb- lich, die Rücken-, After- und Schwanzflossen sind mit karminroten Punkten geziert. — Nach Albert Mayers Angabe ist das Weibchen nicht so intensiv, aber immer noch dem Männchen ähnlich gefärbt. Mein Freund, der wohl der einzige sein dürfte, der Cynolebias melanotaenia in mehreren Exemplaren beobachtet hat, erzählt uns, dass der Fisch trotz seiner Kleinheit — er wird 5 cm gross — ein äusserst „frecher Patron“ ist, der mit seinesgleichen in ewigem Streit liegt und selbst nicht zurückschreckt, grössere Fische ( Geophagus brasiliensis , 8 — 9 cm gross!!) an- zugreifen; „beim Angriff spreizt der Fisch alle Flossen und krümmt seinen Körper ähnlich so, wie der Lebias Sophiae wenn er erregt ist.“ Es wird deshalb nötig sein, Cynolebias melano- taenia nur in dicht bepflanztem Aquarium zu halten, damit die Fische einander aus dem Wege gehen können. — Dieser Sorge sind wir ja nun noch ent- hoben. Aber es steht zu erwarten, dass die Art im Februar nächsten Jahres von einem Bekannten des Herrn Mayer mitgebracht wird. Dem Be- treffenden ist die Fundstelle sehr genau be- zeichnet worden, was notwendig zu sein scheint: Cynolebias melanotaenia dürfte nämlich auch in seiner Heimat eine Seltenheit sein. Mayer fing diese Art in dem oben schon näher beschriebenen Tümpel. Derartige Ge- wässer, grössere und kleinere, gibt es in der Umgegend Paranaguas eine ganze Anzahl. Sie enthalten ohne Ausnahme sehr klares Wasser und sind teilweise mit Myriophyllum bewachsen ; ihr Boden ist meistenteils sandig, häufig auch stellenweise schlammig. Den Cynolebias melanotaeniatenü. mein Freund nur in dem einen Tümpel; die Arten Fitz- royia lineata, Glaridichthys clecem-macidatus und januarius und Tetragonopterus maculatus, die ihm beim Fischen so oft ins Netz gerieten, sind in allen jenen Tümpeln vertreten. — Auffällig und bemerkenswert sind die von Mayer fest- gestelltenTemperaturen dieser Gewässer. Morgens um 6 Uhr (im Juni) zeigte das Thermometer 6°, mittags 12° C. In einer wärmeren Periode konstatierte mein Freund 28°, in den kleineren Tümpeln sogar bisher 35° C. Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hylambates. Von Dr. P. Krefft, Lockstedt bei Hamburg. Mit sieben Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss.) Weit zierlicher in Form und Farbe als der etwas plump zu nennende Hylambates rufus ist der nun zu beschreibende Hylambates vcrmiculatus Dr. P. Krefff: Lieber die' afrikanische Baumfroschgaftung Hylatflbates. 805' Blgr., den ich als auch für die Wissenschaf t noch neue Art bei Amani entdeckte. Dieser Bewohner des usambarischen Waldes ist kleiner, bedeutend schlanker und glatthäutiger als Hylam- bates rufus . Die gesamte Körperoberseite über- zieht ein schönes, mit dunklerer Wurmzeichnung Abb. 4. Hylambates vermiculatus J (3/h natürl. Grösse). Originalaufnahme von Dr P. Krefft. gemustertes mehr minder helles Moosgrün, das auch über die stark vorquellenden Augen sich erstreckend mit dem goldigen Grundton der Regen- bogenhaut verschmilzt. Die Flanken sind milch- weiss und schwarz gescheckt und in ihrem hinteren Teil ebenso wie die beim Sitzen verborgen bleiben- den Beugen der Hinterbeine mit herrlichem Türkis- blau geschmückt. Dieser prachtvolle Laubfrosch ist anscheinend nicht ganz so häufig wie vorige Art zu finden; immerhin brachten mir die für mich sammelnden Massaihirten nach Regen stets mehrere Stücke; auch glückte es mir eines Abends selber, ein Stück in etwa Meterhöhe über grasigem Boden auf einem Buschblatte sitzend, bei Laternen- schein zu entdecken. Meine sämtlichen Ge- fangenen dieser Art waren Männchen. Stimm- lich zeigten sie sich weit weniger begabt und rührig als die Hylambates rufus. Nur selten hörte ich den einen oder anderen einen hellen, eintönigen Schrei ausstossen. Es war mir ferner noch vergönnt, die Bekannt- schaft einer dritten Hylambates-kxi bei Amani zu machen, von der ich indessen nur zwei Exem- plare zu sehen bekam. Mein schwarzer Diener und Begleiter auf längeren Streifzügen entnahm die überaus zierlichen Tierchen dem noch ge- schlossenen Blattschosse einer im feuchten Walde dort weit verbreiteten Dracänenart — der- selben Pflanze, in deren „Herzen“ ich bereits zuvor die hochinteressante neue Engystomatiden- Gattung und -Art Callulina Kreffti Nieden ent- deckt hatte. Diese Hylambaten machten weit mehr als die beiden anderen Arten den Eindruck lichtscheuer Nachtgeschöpfe. Der gelblich- weisse Grund der fast durchscheinend zarten Haut zeugte in auffälliger Weise von Pigment- mangel und noch mehr sprachen hierfür die ausgesprochen roten, echt albi- notischen Augen, die im übrigen von auf- fallender Grösse und Prominenz waren. Die Oberseite des wohl 4 cm langen Fröschchens war rötlichbraun angelassen und auf dem Rücken befanden sich einige runenartige Zeichnungen von blassgelber Farbe. Diese sonderbaren Tiere, die leider nur wenige Tage bei mir noch er- leben sollten, um dann aus unerklärbarer Ur- sache und ohne vorherige Krankheitsanzeichen zu sterben, schienen mir weit besser einem finsteren Höhlendasein als dem an der Stelle ihres Vorkommens keineswegs besonders dunklem Walde angepasst. Dr. Nieden glaubte, diese Funde zu der in Afrika weit verbreiteten Art Hylambates aubryi stellen zu müssen. Ob diese Art zum Albinismus überhaupt neigt oder ob die beträchtliche Höhe des Fundortes (etwa 900 m über dem Meer) das Entstehen von Weisslingen begünstigt, vermöchte ich nicht zu erörtern. Meine zuletzt, insgesamt wohl gegen 80 Stück — darunter mehr als zwei Drittel Hylambates rufus — zählende Hylambates-GesellschaÜ war zunächst Abb. 5. Hylambates vermiculatus J (s/4 natürl. Grösse). Originalaufnahme von Dr. P. Krefft. in einem für diese vielen Frösche zu wenig Spiel- raum bietenden Aquariumglase untergebracht, das etwa 2 cm hoch mit Wasser gefüllt und im übrigen mit reich belaubten Zweigen ausgestattet war. Das Gewimmel und Gelärm, das sich jeden Abend ’) „Lacerta“ 22. Oktober 1912. 806 Dr. P. K refft: Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hvlambates. hier erhub, war erstaunlich. Es entstand immer ein Wettlaufen an den Glasscheiben herauf mit teils brüskem Ueberrennen und teils brünftigem Umklammern der Vordermänner unter ohrenbe- täubendem Musizieren. Anders als im weiten Urwalde ging hier im engen und einen vorzüg- lichen Resonanzboden abgebenden Glaszwinger nichts von dem abwechslungsreichen Konzert verloren. In unaufhörlicher Folge schwollen die Kehlsäcke der männlichen Hylambates rufus unter pianissimo einsetzendem und fortissimo enden- dem, trommelwirbelartigen Triller zu riesigen Blasen an, um dann nach kräftighervorgestossenem „tack“ oder „wäh“ (beider grabenden Form) plötz- lich wieder zusammenzufallen. Liessen die Tier- chen es somit an Unterhaltung ihrerseits nicht fehlen, so empfand ich um so schmerzlicher mein Unvermögen, ihnen zum Dank hierfür einen auskömmlichen Unterhalt gewähren zu können. Abb. 6. Hylambates Aubryi. (7 2 natürlicher Grösse.) Originalaufnahme von Dr. P. Krefft. Der leider dem Versiegen nahe, von Europa her nicht rechtzeitig ergänzte Mehlwurmvorrat musste für wertvollere Tiere verwandt werden, die im Tiefland so überreichen Fliegen waren hier oben rar, noch rarer die Schaben, und Regenwürmer bei der Dürre kaum zu finden. Der Futtermangel erfüllte mich mit besonderer Sorge im Hinblick auf die arg mageren Hylambates vermiculatus, die bereits zu Beginn der Gefangenschaft den Eindruck machten, als hätten sie sich wochen- langer Kasteiung befleissigt. Von ihnen segnete denn auch mancher das Zeitliche, bis ich mit meinem grossen Tiertransport auf heimischen Boden zurückgekehrt war, während von Hylam- bates rufus nur einige wenige ihr sangesfrohes Leben hatten lassen müssen. Eine Anzahl der Ueberlebenden ging bald in andere Pflege über; einen stattlichen Rest von Hylambaten, im ganzen 25 Stück, worunter leider nur mehr vier Hylam- bates vermiculatus waren, behielt ich für eigene Beobachtung. Auch die beiden überlebenden mächtigen Weibchen von Hylambates rufus waren dabei; das dritte war leider auf dem Transport eingegangen. Die Hylambates-QzseWschafi wurde im Ober- geschoss meines heizbaren Brunsviga-Terrariums untergebracht. Als Bodenfüllung erhielten sie Torfplatten, deren eine, ausgehöhlt und mit Erd- wachs ausgegossen, als Wasserbecken diente. Klettergelegenheit wurde durch Zierkork- und andere Aeste geboten. Eine starke alte Topf- pflanze des kanarischen Efeus, deren lange Ranken an den Aesten befestigt wurden, lieferte das zu den Freuden des Baumfroschdaseins un- erlässliche Grün. Ein in eine Torfplatte fest eingelassener Porzellannapf, der als Mehlwurm- behälter diente, vervollständigte die Einrichtung, die sich vorzüglich bewährte. Die Strapazen und Entbehrungen der bisherigen Gefangen- schaftszeit schien bald vergessen; die hohlen Flanken und die Bäuchlein rundeten sich und die auf der Reise nach Europa merklich abge- flaute Sangeslust hob sich schnell wieder soweit, dass allabendlich wieder Chorgesänge zustande kamen, deren weithin schallendes „tack“ und „wäh“ meinen Nachbarn viel vergeblichen Ratens und Kopfzerbrechens über das undefinier- bare Gelärm verursachte, während ich mich bei diesen Konzerten, die an Lebhaftigkeit den afrikanischen nichts nachgaben, so schön in den usambarischen Bergwald zurückträumen konnte ! War gelegentlich mal weniger Stimmung zum Musizieren vorhanden, so konnte ich dieselbe jederzeit anfeuern durch einen künstlichen Regen- fall; auch gewisse Geräusche wirkten — ganz wie bei unserem deutschen Laubfrosch und anderen Hylen — stark anregend, wenn auch nicht am hellichten Tage. Dann war es über- haupt still im Hylambates-Hausz , wenn nicht gerade eine frischeingesetzte Portion Futter- fliegen die schlummernden Lebensgeister der Insassen unwiderstehlich aufgerüttelt hatte. Ein Teil der Frösche klebte untertags ruhig an den grossen Efeublättern, andere hockten auf den Stämmen und die vermutlich eine neue Abart von Hylambates rufus darstellenden, nicht grün gezeichneten Männchen mit dem starken Fersen- höcker liebten es , wie gesagt , die hellen Tagesstunden tief eingegraben in der Blumen- topferde oder im Dunkel der den Efeutopf maskierenden Zierkorkhülle zu verträumen. Um so emsiger gestaltete sich dann allseitig der mit dem Abendkonzert eingeleitete Nachtbetrieb. Dr. P. Krefft: Ueber die afrikanische Baumfroschgattung Hylambates. 807 Da wurde herumgehupft, im Geäst und an den Glasscheiben herumgelaufen, dem Mehlwurm- napf tüchtig zugesprochen, mit Ausdauer ge- badet und vor allen Dingen — geflirtet. Ich finde keine treffendere Bezeichnung für die zahl- losen und fruchtlosen Kopulationen, die oft sogar zwischen zwei Männchen stattfanden. Wenn letzteres auch wohl nur „der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe“ geschah — denn die beiden Weibchen waren natürlich nicht aus- reichend, um so viel Mannesbrunft zu kühlen — so schien es doch auch im übrigen mit dem Paarungstrieb der Hylambates rufus- Männchen eine ganz eigene Bewandtnis zu haben. Während wir diesen mächtigen Naturtrieb bei anderen Froschlurcharten zu einer bestimmten Jahres- zeit und allenfalls noch einmal mehrere Monate später in abgeschwächtem Masse (Herbstbrunft) auftreten zu sehen gewohnt sind,1) blieb ein Teil meiner Hylambates rufus nicht nur den ganzen Sommer und Herbst hindurch brünftig, sondern auch den ganzen Winter über, und auch im nächsten Frühjahr Hess weder die Paarungslust noch die damit wohl in ursächlichem Zusammen- hänge stehende Sangesfreudigkeit nach. Erst im Sommer wurde es stiller und stiller im hylambates- Hause, sicher aber nur deshalb, weil eine tückische Seuche einen Frosch nach dem anderen dahinraffte. Bemerkens- wert ist, dass der Kopulationstrieb nicht mit der Heftigeit einer normalen kurzen Brunft- periode in Erscheinung trat, sondern sozu- sagen in kleiner Münze sich verausgabte. Die Vereinigung der Paare währte zwar manchmal — so vor allem die legale zwischen Männchen und Weibchen — stundenlang, in vielen anderen Fällen aber nur etwa Viertelstunden oder noch kürzer; auch waren die Kopulierten leicht zu trennen. — Die bösartige Krankheit, welche meinen tiy- lambates- Bestand zum Aussterben brachte, war mir bei anderen Amphibien noch nicht vor- gekommen. Sie begann ganz allmählich mit einem Höckerigwerden der Körperhaut, indem die normal verhandenen Drüsenknöpfchen sich gruppenweise merklich vergrösserten. Sonst behielten die Frösche ihr bisheriges Aussehen, verweigerten aber die Nahrung, magerten ab, ]) Eine bekannte Ausnahme von dieser Regel scheint der Scheibenzüngler (Discoglossus pictus) zu machen, den Boulenger fast zu jeder Jahreszeit brünftig fand. Auch sei darauf hingewiesen, dass Werner im neuen „Brehm“ diese biologische Eigentümlichkeit noch von mehreren anderen exotischen Batrachiern erwähnt. verfielen schliesslich in Starrkrämpfe und starben dann bald. Ein einziger Hylambates rufus blieb von der Seuche frei, trotzdem er bis zuletzt mit seinen kranken Genossen in dem verseuchten Terrarium geblieben. Was ihn vor der An- steckung bewahrte, war offenbar seine freiwillige Isolierung, die er sich durch beständiges Ver- weilen in einer nur gerade für ihn allein Raum bietenden und schwer zugänglichen Asthöhlung verschafft hatte. • Was Hylambates rufus und wahrscheinlich auch andere Angehörige der Gattung für die Beobachtung im Terrarium so interessant macht, sind nicht allein seine allabendlich bekundete Beweglichkeit und seine eigenartigen Gesangs- leistungen, sondern es erscheint auch die Be- obachtung der Fortpflanzung als ein überaus reizvolles Problem. Zwei meiner Weibchen fand ich nach dem Tode mit Eiern — gelben Dotter- kugeln von 3—4 mm Durchmesser — strotzend gefüllt. Diese ungewöhnliche Grösse der Eier, die einer enormen Anhäufung von Nahrungs- dotter entspricht, lässt mit Sicherheit darauf schliessen, dass die Keimlinge wenigstens einen grossen Teil ihrer Entwicklung noch im Ei durchmachen und dies berechtigt wiederum zu der Annahme, dass die Beobachtung der Fort- pflanzung der Hylambates- Arten uns mit neuen, vielleicht ganz eigenartigen Formen batra- Abb. 7. Hylambates-Haus. (Auf dem Stamme rechts unten - darüber von Hylambates rufus. Originalaufnahme von Dr. P. Krefft. 808 Aug. Grubcr: Ratschläge und Winke für Aquarianer. chischer Brutpflege bekannt machen wird. >) Er- freulicherweise ist Hylambatesrufus seither bereits nachimportiert und von Scholze & Pötzschke paarweise angeboten worden. Dass es sich um Paare im geschlechtlichen Sinne handelte, l) Für Hylambates brevirostris Werner ist diese Ent- deckung bereits durch Boulenger gemacht, der in der Mundhöhle von Weibchen in Entwicklung begriffene Eier fand. erscheint mir zwar nach meinen Erfahrungen bezüglich der Seltenheit der Weibchen sehr un- wahrscheinlich. Im übrigen sei noch einmal auf den sehr weitgehenden geschlechtlichen Dimorphismus bei Hylambates hingewiesen, der nur zu leicht dazu führen kann, die Zusammen- gehörigkeit der Geschlechter zu der gleichen Art zu verkennen, wie ich denn selber geraume Zeit lang in einem derartigen Irrtum befangen war. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge Dezember 1912. Dem kalten unfreundlichen Herbst ist ein früher Winter gefolgt. Und wie strenge hat er sein Regiment begonnen! Schon anfangs No- vember setzten starke Kälte und reichlicher Schneefall ein. Schneidend pfeift der Nordwind ums Haus und rüttelt an Fenstern und Läden; er drängt sich durch die Fensterfugen und macht sich in den Wohnungen recht unangenehm be- merkbar. Gar schleunigst wurden die Vorfenster vom Speicher geholt und der so lange vernach- lässigte Ofen in Tätigkeit gesetzt. Die letzten Reste der Belaubung wurden von den rauhen Windstössen entführt und kahl ragen die knorrigen Aeste in die kalte Winterluft. Und dann — dann flockt und flockt es wieder im wirbelnden Treiben bis die Erde in ein weisses, duftiges Gewand gehüllt ist, dem glitzernde Sternchen ein heller Schmuck sind. Doch es bildet ein warmes Gewand für alles Lebende, das unter ihm ruht. Das Samenkorn, das im Herbste der Landmann der Mutter Erde anvertraut hat, liegt warm gebettet und keimt, wenn die Sonne wieder über die Kälte triumphiert; all die Kriechtiere und Lurche, die in Schlupfwinkeln die karge Zeit des Winters verschlafen, verdanken der schützen- den Hülle ihre Auferstehung zu neuem Leben im Frühling. Das lebhafte Murmeln des Bäch- leins ist verstummt, von einer starren Eisdecke geknebelt. Dort, wo wir im Sommer mit Kanne und Netz auf Beute lauerten, wölbt sich eine spiegelglatte Eisfläche, auf der muntere Knaben und Mägdlein sich im Eislauf tummeln. Ver- schwunden sind alle die befiederten Sänger der Luft und die Stille der Winterlandschaft wird nur hie und da unterbrochen von dem hungrigen Gekrächze der Dohlen und Krähen und in den Strassen und Gärten der Stadt von dem Gezänke der rauflustigen Sperlinge. Sonst bietet der Winter in seiner Einförmigkeit ein Bild erhabener Ruhe. Für den Aquarianer macht sich vor allem recht unangenehm bemerkbar, dass der Winter so viele lichtarme Tage bringt. Die Pflanzen wollen nicht wachsen, sie verlieren zum Teil ihre hübsche grüne Farbe und hängen voll Mulm- und Schlammteilchen, was ihnen ein unansehn- liches Aeussere verleiht und ausserdem ihre Lebenstätigkeit behindert. Dieser Um- stand macht sich besonders in den mittels Heiz- kegels geheizten Aquarien bemerkbar, da durch die Erwärmung eine Zirkulation des Wassers entsteht und dabei der aufgetriebene Mulm sich auf den Pflanzen ablagert. Es kann dies nur durch fleissigen Gebrauch des Hebers vermieden werden, indem man den Boden möglichst sauber zu erhalten sucht. Ebenso ist auf die Reini- gung der Aquariumscheiben Bedacht zu legen, damit die wenigen Lichtstrahlen ungehindert Zutritt haben. Am Pflanzen- bestand vermeide man jede Aenderung, denn einwurzeln und wachsen können Pflanzen jetzt nicht. Sollten in den Aquarien Fadenalgen oder andere grüne Algen wuchern, so lasse man sie, denn sie sind in dieser Zeit als Sauerstoffprodu- zenten willkommen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Regelung der Heizung gerichtet sein müssen. Es würde wohl zu weit führen, die den einzelnen Fisch- arten nötigen Temperaturen hier anzugeben. Erwähnen will ich aber, dass eine Durchschnitts- temperatur von 20 — 24° C für alle Exoten während des Winters ausreichend ist. Man vermeide dauernd höhere Temperaturen, da diese eine Schwächung und Verweichlichung der Fische nach sich ziehen. Daneben soll auch die Fütterung regelmässig und kräftig erfolgen. So ist eigentlich der Dezember der Monat, der dem Aquarianer am wenigsten Arbeiten auf- Kleine Mitteilungen. — Verhandlungsbericht des I. Kongresses des Verbandes D. A. und T.-V. 809 bürdet; sie sind mit Fütterung, Heizung und Reinigung erschöpft. Damit möchte ich aber nicht der Untätigkeit das Wort reden, vielmehr dem Liebhaber raten, seine freie Zeit mit einer Tätigkeit auszufüllen, die für ihn und seine Liebhaberei recht nutz- bringend sein dürfte. Die langen Winterabende sollten ausgefüllt werden durch Lektüre der Aquarienliteratur. Diese Lektüre gibt so manche anregende Aufklärungen über die ver- schiedensten Gebiete unserer Liebhaberei. Durch sie erhält er Aufschluss über manche Fragen, die ihm bisher unklar waren und deren Beant- wortung ihm bisher nicht geworden ist. So manches Interessante wird ihm näher gerückt und für vieles bekommt er Interesse, das ihm unsere Sache mit jedem Neuen anziehender und lieber werden lässt. All das, was während des Jahres infolge geschäftlicher Abhaltungen nur flüchtig gelesen werden konnte, soll die Wieder- holunggründlich aneignen. Durch die Erstarkung und Bereicherung seines Wissens ist es ihm möglich, sich stärker am Vereinsleben zu beteiligen, mitbeizutragen an der Ausgestaltungder Sitzungen, wofür er sich den Dank des Vereinsvorstandes erwerben wird, denn nur in der treuen Zusammen- arbeit, im eifrigen Austausch der Gedanken und Erfahrungen liegt Kraft und nur dadurch ist die günstige Weiterentwicklung eines Vereines denk- bar und möglich. Deshalb auf zur fröhlichen Mitarbeit, indem der liebe Leser in den Wintermonaten die Zeit- schriften durcharbeitet und durch die dortigen Schätze sein Wissen bereichert. Aug. Gruber. Kleine Mitteilungen Heleocharis acicularis, eine wenig bekannte Aquarienpflanze. Den Freunden der einheimischen Pflanzenwelt möchte ich die zierliche zu der Familie der Cyperaceen gehörige Heleocharis acicularis R. Br. emp- fehlen, die sich bei mir als ausdauernde und wüchsige Aquarienpflanze schon seit fünf Jahren bewährt hat. Gelegentlich einer Streife nach Wasserschnecken erblickte ich in flachem Wasser, unmittelbar am Ufer, ziemlich ausgedehnte prächtig hellgrüne Rasen einer grasähnlichen Pflanze, von der ich mehrere Büschel mitnahm, um sie zu Ffause im Aquarium weiter zu beobachten. Nachdem ich sie in einem Glasaquarium mit zirka 20 cm Wasser- stand in ein Gemisch von altem Lehm, Torfmull und Sand gepflanzt hatte, konnte ich zu meiner Freude fest- stellen, dass auch hier die zierlichen Halme ebenso leb- haft weiter wuchsen wie draussen an ihrem natürlichen Standort und vermittelst ihres kriechenden Wurzelstockes das Aquarium mit einem dichten schön hellgrünen isolepisähnlichen Rasen ausfüllten, der selbst bei weniger günstiger Beleuchtung, besonders auch im Winter, an Ueppigkeit nichts zu wünschen übrig Hess. Da die unter Wasser wachsenden Pflanzen niemals Blüten trieben, war es mir nicht möglich, sie zu bestimmen, bis ich sie im vorigen trockenen Jahre infolge des sehr zurückgegangenen Wasserstandes als Landfarn von kaum 6 cm Höhe wieder- fand, während die dünnen borstenförmigen Halme im Wasser eine Länge von 15 — 20 cm erreichen. Fr. Wilh. Hartmann, Halle a. S. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. Verhandlungsbericht des I. Kongresses des Verbandes Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Frankfurt a. M. (1. und 2. September 1912). Gegen 9 Uhr eröffnete der Vorsitzende der „Biolo- gischen Gesellschaft“ Frankfurt a. M., Stridde, die Ver- handlungen mit kurzen einleitenden Worten. Man trat dann sofort in die Verhandlungen ein, die von Marre, Leipzig, in seiner leidenschaftlichen Sprech- weise mit der Anfrage eröffnet wurden, ob bei den Ver- handlungen die Beschlüsse der vorjährigen Düsseldorfer Tagung des „Westdeutschen Verbandes“ massgebend sein sollten oder der im Druck vorliegende Satzungs- entwurf. Der Vorsitzende Stridde in seiner ruhigen, objektiven Weise bat, die Verhandlungen in ruhigem Tone zu führen und musste diese seine Bitte noch mehrfach wiederholen. Auch von anderer Seite wurde im Laufe der Verhand- lungen mehrfach energisch Widerspruch gegen diese erregte Verhandlungsweise erhoben. Ueber die Anfrage Marres selbst gingen die Ansichten ziemlich auseinander. Einige Vertreter meinten, die Be- schlüsse des „Westdeutschen Verbandes“ könnten für den „Allgemeinen Verband“ nicht massgebend sein, andere wiesen darauf hin, dass ein noch nicht beratener Satzungsentwurf nicht Unterlage für die Verhandlungen sein könne. Nette, Halle, schlug eine besondere Geschäftsordnung vor, wonach Frankel, Frankfurt a. M., den Kongress leiten, jeder vertretene Verein eine Stimme haben und Stimmenmehrheit entscheiden solle. Demgegenüber verlangte B r ü n i n g , Hamburg, dass nicht jeder vertretene Verein, sondern nur jeder Delegierte eine Stimme haben solle (entgegen den Düsseldorfer Beschlüssen!). Marre, Leipzig, stellte einen entsprechenden Antrag, der aber (bei Abstimmung nach Delegierten und nicht nach Vereinen!) mit20gegen9Stimmen abgelehnt wurde. Es soll also auf Grund der Düssel- dorfer Beschlüsse verhandelt und nach Vereinen (jeder Verein mit einer Stimme) abgestimmt werden. Marre, Leipzig, wünscht noch zu wissen, welche Vereine vertreten sind und durch welche Vertreter. Es wurde dies festgestellt durch Erheben von den Plätzen, und Nennen der Namen (Liste der Vereine und ihrer Ver- treter siehe „Bl.“ 1912 Heft 43 S. 702). Der erste Punkt der Tagesordnung: Umwandlung des „Westdeutschen Verbandes“ in einen „Allgemeinen Deutschen Verband“ wird einstimmig angenommen ohne längere Debatten. Der zweite Punkt: Vorstandswahl wird bis nach Erledigung der Satzungsberatungen verschoben. Entgegen einem Vorschlag Marre, den § 10 an erster Stelle zu behandeln, wird beschlossen, die Satzungen der 810 Verhandlungsbericht des I. Kongresses des Verbandes Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine usw. Reihe nach durchzuberaten und zwar ohne Einsetzung einer besonderen Kommission. Die redaktionelle Bearbeitung soll dem Vorstande, die juristi- sche Durchsicht einer aus drei Juristen bestehenden juristischen Kommission (Wex, Frankfurt; Brandis, Elberfeld und Sonnenkalb, Hamburg) übertragen werden. Zu jedem Paragraphen sollen noch etwaige Wünsche der Vereine e nt g e g e n g e n o m m e n und mitberaten werden. Es folgt nun die Durchberatung des von der „Bio- logischen Gesellschaft“, Frankfurt, vorbereiteten Satzungs- entwurfs. § 1. Name: Es wird angenommen: „Verband deutscher Aquarien-undTerrarien-Verein e“. § 2. (Zweck des Verbandes) : Der Entwurf wird mit einigen unbedeutenden Abänderungen angenommen. Be- züglich der Ausstellungen soll daran festgehalten werden, dass mit dem jährlichen Verbandstage jedes- mal eine Ausstellung verbunden sein muss und dass Vereine, die ihre Ausstellungen unter dem Schutze des Verbandes veranstalten wollen, auch die vom Ver- bände aufzustellenden einheitlichen Ausstellungs- und Prämiierungsnormen beachten müssen. § 3. (Sitz des Verbandes) — vergleiche den Ent- wurf der Verbandssatzungen in No. 33 der „Bl.“ und der ,W.' — wird ohne Debatte angenommen. Zu § 4 (Mitgliedschaft) wünschte Sauer, Breslau, eine Bestimmung eingefügt, dass Vereine nur dann dem All- gemeinen Verbände als Mitglieder beitreten können, wenn sie auch dem an ihrem Heimatsorte bestehenden Orts- verbande angehören. Er begründet seinen Antrag mit einem Hinweis auf die Verhältnisse in Breslau, wo der „Proteus“ dem Ortsverbande nicht angehört. Von anderer Seite wird dem entgegengehalten, dass man örtliche Ver- hältnisse nicht verallgemeinern dürfe und auch ein der- artiger Zwang zu dem ganzen, nur als lose gedachten Aufbau des Verbandes nicht passe. Besonders sprechen Nette, Halle; Wegner, Stuttgart; Schröder, Königsberg; Meisterfeld, Köln und Woern, Stuttgart, dagegen. Der Antrag Sauer, Breslau, wird darauf mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Ein weiterer Antrag Sauer, Breslau: „Der Verband strebt die Gründung von Orts- und Provin- zialverbänden an“ wird einstimmig angenommen. Nette, Halle, wünscht eine derartige Fassung des Paragraphen, dass die Zulassung von ausländischen Ver- einen mit deutscher Vereinssprache möglich wird. Dem soll entsprochen werden. Weitere Anregungen Nettes, betreffs Berufung gegen eine Ablehnung seitens des Vorstandes usw. werden ab- gelehnt. Auch ein Antrag Zachmann, Darmstadt, betreffend die Aufnahme von Einzelmitgliedern findet keine Mehrheit. Zu § 5 (Austritt aus dem Verbände) wird angenommen, ebenso ohne Debatte die § 6 (Ausschluss) § 7 (Rechtsansprüche) § 8 (Rechte der Mitglieder) und § 9 (Pflichten der Vereine). Zu § 10 (Mitgliederbeitrag) entspinnt sich wieder eine sehr lebhafte Aussprache. Fränkel, Frankfurt, schlägt eine Abänderung des Ent- wurfs in dem Sinne vor, dass Vereine bis zu 50 Mitgliedern Mk. 5.—, solche mit 51 — 100 Mitgliedern Mk. 10. — und solche mit mehr als 100 Mitgliedern Mk. 15.— zahlen sollen und die ersteren auf den Verbandstagen 1 Stimme, die zweiten 2 und die letzteren 3 Stimmen haben sollen. Brüning, Hamburg, beantragt einen Einheitssatz für alle Vereine ohne Rücksicht auf ihre Grösse, bei gleichem Stimmrecht, während Marre den grösseren Vereinen die freiwillige Zahlung eines höheren Beitrags bei entsprechend höherer Stimmberechtigung gestatten will. Wegner, Stuttgart, Meisterfeld, Köln, sprechen sich gegen beide Vorschläge aus, wobei letzterer die Er- mässigung der Staffeln von 50 auf 30 Mitglieder wünscht. Schröder, Hamburg, und Schröder, Königsberg, sind für die Anträge Brüning und Marre, wobei der Königsberger Vertreter eine Erhöhung des Mindestbeitrages auf Mk. 10. — befürwortet. Zachmann, Darmstadt, schlägt einen Beitrag von 25 Pfennig für jedes Vereinsmitglied vor. ’ Fränkel ändert nun seinen Vorschlag unter Berück- sichtigung des Vorschlages Meisterfeld, Köln, dahin ab, dass für 1 — 30 MitgliederMk. 5. — , für 31—60 Mit- glieder Mk. 10, für 61 — 100 Mitglieder Mk. 15. — und für mehr als 100 Mitglieder Mk. 20. — Bei- trag gezahlt werden solle, während jeder Verein ohne Rücksicht nach Mitgliederzahl und Beitrag nur eine Stimme haben soll. Woern, Stuttgart, will die geänderte Fränkelsche Staffelung annehmen, lehnt aber den letzten Absatz als ungerecht ab. Es wird darauf in namentlicher Abstimmung zuerst darüber abgestimmt, ob jeder Verein nur eine Stimme haben soll. Dieser Antrag wird mit 21 gegen 18 Stimmen abgelehnt, es sollalsoaucheineStaffelungdes Stimmrechts gemäss der B e i t r ags st a f f e 1 u n g stattfinden. Darauf wird die geänderte Fränkelsche Staffelung angenommen. Hierauf werden die Verhandlungen zunächst abge- brochen, um die Vorträge anzuhören. Nach der Pause wird § 11 (Organe des Verbandes) mit einer unwesentlichen Aenderung angenommen. Zu § 12 beantragt Zachmann, Darmstadt, einen Vor- stand von sieben Personen an einem Platze. Fränkel ver- liest den Antrag der unverbindlichen Kommission am Abend vorher, welche sieben Vorstandsmitglieder an ver- schiedenen Orten des deutschen Vaterlandes (Frankfurt, Breslau, München, Stuttgart, Düsseldorf oder Köln und Leipzig) für drei Jahre fest gewählt vorschlägt. Nette, Halle, berichtet über die Besprechungen der unverbind- lichen Kommission, da drei Anträge Vorgelegen hatten, von denen der erste einen für drei Jahren zu wählenden festen Vorstand an einem Orte, der zweite einen jährlich (mit dem Verbandstage) wechselnden Vorstande wünschte, während der dritte der eben erwähnte Fränkelsche Ver- mittlungsantrag war. Nette, Halle, beantragt, den Vorstand alljährlich aus Herren zu bilden, die von dem nächstjährigen Tagungsort vorgeschlagen werden. Brüning, Hamburg, und Marre, Leipzig, sprechen sich gegen den Fränkelschen Vermitt- lungsvorschlag aus und wünschen ebenfalls einen jährlich, wechselnden Vorstand. Es wird zunächst der Antrag Nette abgelehnt. Darauf stellt Woern, Stuttgart den Antrag, drei Vorstandsmitglieder aus einem und demselben Vereine und zwar auf drei Jahre mit dem Rechte der Selbstergän- zung in der Zwischenzeit zu wählen. Dieser Antrag wird unter Ablehnung des Fränkelschen Ver- mittlungsantrages mit bedeutender Mehrheit an- genommen. Am zweiten Verhandlungstag wird dann zunächst die Wahl des Vorstandes vorgenommen. Zum Vor- sitzenden wird gegen eine Stimme Fränkel, Frankfurt a. M., gewählt, die beiden weiteren Vor- standsmitglieder soll die „Biologische Gesell- Schaft“ Frankfurt a. M., aus ihrerMitte ernennen. Es wird dann noch ein Antrag Briining-Marre ohne weitere Debatte angenommen, wonach den Vorstands- mitgliedern keinerlei Vergütungen für Reise- kosten und dergleichen aus Verbandsmitteln gezahlt werden dürfen. Dann wird in der Beratung des Satzungs- entwurfs fortgefahren. § 13 (Pflichten des Vorstandes) wird mit der Mass- gabe angenommen, dass der jedesmalige festgebende Verein als „geschäftsführender Ausschuss* die örtlichen Vereins-Nachrichten. 811 Vorarbeiten der Verbandstagung und der Ausstellung zu besorgen hat. § 14 (Einberufung und Tagesordnung des Verbands- tages) wird mit einer unwesentlichen Aenderung, § 15 (Obliegenheiten des Verbandstages) unter Streichung des Absatzes h angenommen. Zu § 16 beantragt Wegner, Stuttgart, die Einführung: „Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt“, während Schröder, Königsberg, den Zusatz : „Bei Stmmengleichheit entscheidet der Vorsitzende“ wünscht und zugleich eine Aenderung des zweiten Ab- satzes dahin verlangt, dass der ordnungsmässig einberufeneVerbandstag beschlussfähigsein solle, ohne Rücksicht auf die Zahl der an- wesenden Vertreter. Beide Anträge des Königs- berger Vertreters werden angenommen. § 17 (Geschäftsjahr) wird unverändert angenommen, ebenso § 18 mit einem Zusatz, wonach gleich zu Anfang der Verbandstagung ein Ausschuss zur Kassenprüfung aus Mitgliedern des nächsten festgebenden Vereins ge- bildet werden soll. Dieser Zusatz wird angenommen. (Er dürfte aber kaum durchführbar sein, da gleich zu Anfang der Tagung der Name des nächsten festgebenden Vereins noch garnicht feststeht.) Zu § 19 (Verbanasausstellung) schlägt Meisterfeld, Köln, die Aenderung des Wortes „grundsätzlich“ in „möglichst“ vor. Gegen diese Aenderung sprechen Brüning und Marre. Nette, Halle, wünscht von der Aufstellung von Grundsätzen für die Ausstellungen abzusehen. Hier- gegen sprechen sich Brüning und Wegner aus. Schliess- lich wird der Paragraph in der Fassung des Entwurfs ohne jede Aenderung angenommen. § 20 wird mit der Massgabe angenommen, dass für die Auflösung des Verbandes statt einer 2/s eine 3Jt Mehr- heit nötig sein soll. Als Gründungstag des Verbandes wird der 1. Sep- tember 1912 festgelegt. Schröder, Hamburg und Brüning, Hamburg, wünschen, dass der Verband sein gesamtes Vermögen jedesmal bis zur Höhe von 75°/» (nach Abzug der Verbandsunkosten) dem festgebenden Verein als Garantiefonds zur Verfügung stellen soll, während letzterer von einem etwaigen Ueber- schuss 10 %> an den Verband abliefern soll. Dieser Antrag wurde, nachdem von anderer Seite auf seine Undurch- führbarkeit hingewiesen worden war, zurückgezogen. Es wird dann zur Wahl des nächsten Verbandsortes geschritten. Hälsen, Heidelberg, schlägt Stutt- gart vor, während Marre, Leipzig, Leipzig in Vorschlag bringt. Nach kurzer Besprechung wird zunächst über den ersten Vorschlag (Stuttgart) abgestimmt. Für Stuttgart sind 29 Vereine, somit findet die nächst- jährige Tagung des Verbandes in Stuttgart statt. Die „Biologische Gesellschaft Frankfurt“ als bisheriger Vorort erklärt sich bereit, von dem Ueberschuss des „Westdeutschen Verbandes“, der nach den Düsseldorfer Beschlüssen ihr zur Bestreitung der Ausstellungsunkosten zufliessen sollte, Mk. 100. — dem neugegründeten Ver- bände und Mk. 50. — für Preise, oder da gewünscht wird, Preise nur in Form von schriftlichen Anerkennungen zu verteilen, M k. 150. — dem neuen Verbände zur Verfügung zu stellen. (Eine Abrechnung von dem Verbandstage — wie sie nachträglich von ein- zelnen Seiten gewünscht worden ist — war nicht not- wendig, da nach dem Düsseldorfer Beschluss der ge- samte Ueberschuss Eigentum der „Biologischen Gesellschaft“ werden sollte.) Es wird dann noch beschlossen, Herrn Kleine, Hagen, für die erste Zucht des Gründlings im Aquarium und dem noch festzustellenden ersten Züchter des Pantodon Buchholzi eine Anerkennung von seiten des Verbandes zukommen zu lassen. Streitigkeiten unter Verbandsvereinen sollen dem Vor- stande und der juristischenKommission überwiesen werden. Gerichtliche Eintragung des Verbandes wird nicht ge- wünscht. Dem Vorsitzenden Stridde für seine ruhige und gerechte Leitung der Verhand- lungen und dem unermüdlich tätigen Fränkel wird der Dank des Verbandstages ausge- sprochen. Damit schliessen die Verhandlungen. Adolf Mank Stellv. Vorsitzender des V. D. A. Frankfurt a. M., Textorstr. 16. Die seinerzeit über die „W.“ verhängte Sperre wird hiermit aufgehoben. Der Obige. V ereins-Nachrichten <£> <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“, e. V. 10. ordentliche Sitzung am Freitag, den 8. November 1912. Als Gast nimmt unter anderem an unserer Sitzung Herr Dr. A. Buschkiel teil, welcher infolge seiner Berufung zum Generalsekretär des deutschen Fischereivereins seinen Wohnsitz hierher nach Berlin verlegt hat. Derselbe hat unserer Einladung bereitwilligst Folge geleistet und be- teiligt sich auch mehrfach an den Diskussionen. Der I. Vorsitzende gibt einen kurzen Ueberblick über die augenblickliche Lage der Dinge im „Deutschen Verbände“, soweit eine solche Kenntnis aus den beiderseitigen Ver- öffentlichungen zu erlangen ist. Die Situation muss darnach jedem Fernerstehenden als direkt hoffnungslos erscheinen !). Er berichtet im Anschluss daran von einer Bewegung, die zur Zeit im Gange ist, um den soeben eingegangenen „Ausschuss der Berliner Vereine“ unter anderer Führung von neuem ins Leben zu rufen; der Vorstand des „Triton“ steht dieser Bewegung vollständig fern und dürfte auch in Zukunft für einen derartigen Zusammenschluss, in welcher Form es auch sei, unter keinen Um- ständen zu haben sein. — Laut Vorstandsbeschluss soll die nächste ordentliche Sitzung ausfallen, dafür aber am darauffolgenden Tage, Sonnabend, den 23. November, eine kleine Festlichkeit stattfinden, durch die unser Ein- zug in die neuen Vereinsräume die entsprechende Weihe finden soll. — Im nächsten Jahre wird der „Triton“ in der Lage sein, die Feier seines 25 jährigen Bestehens zu begehen. Diese Feier soll am 18. Oktober 1913 statt- finden; hierzu ist uns der grosse Saal der „Carl Haver- land-Festsäle“ bereits vertraglich gesichert. Für An- regungen irgend welcher Art zu einer würdigen Feier dieses Ereignisses wird der Vorstand jedermann dankbar sein. — Als erste Anregung nach dieser Richtung hin ist der Gedanke einer Jubiläums-Ausstellung auf- getaucht. Der Vorstand ist sich der Verantwortlichkeit und der Schwierigkeit der Durchführung dieser Idee voll bewusst; eine solche Tritonausstellung müsste eben nach ’) So liegt die Sache doch nicht I Die Red. 812 Vereins-Nachrichten. jeder Richtung hin etwas Vollkommenes werden, und nur wenn begründete Hoffnung vorhanden, dass dieses Ziel zu erreichen ist, darf der Gedanke greifbare Gestalt an- nehmen. Eine Beschlussfassung hierüber soll am 13. De- zember stattfinden, die Tagesordnung wird diesen Punkt aufweisen. — Herr Poetzschke bringt eine Tannen- zapfen- oder Stutzechse (Trachysaurus rugosus) aus Australien zur Vorzeigung. Die Gestalt des Tieres er- innert tatsächlich in ihrer Beschuppung an die Form eines riesigen Tannenzapfens. Eigenartig ist das Fehlen jeden längeren Schwanzes; der Hinterkörper ist so kurz, gestutzt und länglich abgerundet, dass er beinahe einen Kopf ohne Maul und Augen Vortäuschen kann. — Hierauf hält Herr Dessau seinen Vortrag über die Aufzucht von Polycentrus Schomburgkii, die ihm nach mehreren miss- glückten Versuchen schliesslich doch recht erfolgreich geglückt ist. Da Herr Dessau seine Ausführungen zum Druck zu bringen beabsichtigt, können wir von einem Referat an dieser Stelle absehen. Wir danken ihm jedoch für seine Mitteilungen und sehen mit Interesse der ver- sprochenen Fortsetzung derselben entgegen. Der Vorst. (Schluss folgt.) Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 12. November. An Stelle der bisherigen Geldsammelbüchse des Vereins, in welcher sich die Beträge zeitweise so an- häuften, dass einmal die Aufbewahrung der Kasse im Bibliothekschranke nicht angebracht erschien und ferner auch das Geld keine Zinsen brachte, schlug Herr Direktor Fiolka zur Beseitigung dieser Uebelstände die Beschaffung einer Heimsparbüchse vor, wie selbige die Breslauer Kreditbank bei einer Einlage von 5 Mk., wobei 4 Mk. als Pfand für die Sparbüchse gesperrt bleiben, führt. Die Beträge, welche sich in der Sparbüchse ansammeln, werden der Bank zeitweise zur Gutschrift auf das Konto- buch überwiesen. Dieser Vorschlag wurde seinerzeit angenommen und die Sparbüchse dem Verein mit dem Wunsche einer recht regen Benutzung übergeben. Die Besprechung über das Thema betreffend „Ueber- winterung der Aquarienfische“ führte zur all- gemeinen und weitgehenden Erörterung auch über die Liebhaberei im allgemeinen. Für den Winter kommen insbesondere drei Faktoren in Frage, welche einen weniger günstigen Einfluss auf das Halten der Fische ausüben. Es ist dies einmal die Schwierigkeit, die sich in der Futterfrage ergibt, ferner der Rückgang des Pflanzen- wuchses, bedingt durch die geringere Wirkung des Lichtes und die kürzere Zeitdauer der Einwirkung und schliess- lich der Rückgang der Temperatur. Der Rückgang des Pflanzenwuchses bringt wieder einen Rückgang der Sauerstoffproduktion mit sich, sodass der Durchlüftungs- apparat für die Wintermonate nicht unwesentlich an Be- deutung zunimmt und schliesslich macht der Temperatur- rückgang eine Heerschau über die grosse Zahl der Heizungsapparate und -Systeme notwendig, da zu rascher Temperaturwechsel den Fischen empfindlichen Schaden bringt, während andererseits selbst die zartesten der Tropenfische sich bei uns allmählich auch an niedere Temperaturen gewöhnen, kann man im allgemeinen be- haupten, dass , fast in jedem Falle das gewöhnliche aber regelmässige Heizen des Zimmers genügen wird. Hier- durch wird man am leichtesten den vielen Unannehm- lichkeiten, die besondere Heizvorrichtungen mit sich bringen, aus dem Wege gehen. Es kommt auch noch hinzu, dass wärmeres Wasser dem an sich schon zarten Leben der Wasserpflanzen im Winter ein rascheres Ende be- reiten wird, als Wasser mittlerer Temperatur. Nicht unwesentlich ist auch der Umstand, dass bei hoher Wassertemperatur sich der Sauerstoffmangel in empfindlicherer Weise bemerkbar macht. Will man auch den Durchlüftungsapparat mit seinen zahlreichen Mängeln vermeiden, so empfiehlt es sich, bei grösserer Anhäufung von Fischen in einem Bassin zu teilen und lieber zu diesem Zweck einige Bassins mehr hinzuzunehmen. Zur Frage, ob man auch Cichliden ohne Durchlüftung züchten könne, bemerkte Herr Franz, dass ihm dies wiederholt in ein- wandsfreier Weise geglückt sei. Natürlich sei das Bassin entsprechend gross gewesen, Im allgemeinen machte sich unter den Mitgliedern immer mehr der Wunsch bemerkbar, die Liebhaberei wieder mehr in feste zielbewusste Bahnen geleitet zu sehen und sich nicht von der Jagd nach Importen von diesen abdrängen zu lassen. Es sei mit Bedauern zu konstatieren, dass man nur noch selten mustergültig schön eingerichtete Aquarien Zusehen bekommt, dass vielmehr das Schöne zu sehr dem Zweckmässigen habe Platz machen müssen. Unsere einheimische Wasserfauna biete eine Unmenge Stoff an dankbaren und hochinteressanten Beobachtungsobjekten. Die Kenntnisse unserer ein- heimischen Wasserfauna zu verdichten, soll von nun an auch eines der vornehmsten Ziele unserer Vereins- bestrebungen sein, wobei aber auch die Wasserflora in demselben Masse zu würdigen sein wird. Der Vorstand : Gellner. * Halle a. S. „Vivarium“ E. V. Sitzung vom 4. Oktober. Die heutige Sitzung war als „Diskussionsabend“ ge- dacht, es fand daher ausnahmsweise ein Vortrag nicht statt. Herr Schortmann hatte einen grossen Fischzug in seinen geräumigen Freilandbecken veranstaltet und die dabei gefangenen Tiere mitgebracht. Die Beute bestand ausser einigen schönen, grossen Larven von Triton cristatus und Triton vulgaris in der Hauptsache aus niederen Tieren, so waren Schnecken verschiedener Arten, Insekten und ihre Larven, sowie Crustaceen in Menge gefunden. Herr Kniesche übernahm die Erklärung der einzelnen Tiere, an die sich eine lebhafte Aussprache anschloss, ist est doch immer interessant, sich mit unserer heimischen Tierwelt zu beschäftigen ! Unter anderem wurde erwähnt, dass im Gegensatz zum Rückenschwimmer, der ein arger Räuber ist und deshalb ungern in den mit Fischen besetzten Aquarien gesehen wird, die Schwimm- oder Ruderwanze ( Corixa ) ungefährlich ist. Obgleich sie zu den Pflanzenfressern gehören soll (?), frisst sie aber nach den Beobachtungen des Herrn Prof. Lehmartn mit Vorliebe rote Mückenlarven, auch Daphnien. Corixa wird von Fischen nicht gefressen, vielleicht trägt der harte Chitinpanzer die Schuld daran, auch Ephemeriden- larven werden verschmäht, wie beobachtet wurde. Dass die Rückenschwimmer ( hotonecta ) wegen ihrer Raublust aus den Aquarien verbannt werden, ist selbstverständlich, sie sind auch sonst nicht gerade durch liebenswürdige Eigenschaften ausgezeichnet: zerdrückt man sie, so fallen sie durch einen geradezu widerlichen Geruch unangenehm auf, ausserdem ist ihr scharfer Stachel eine ganz unheim- liche Waffe, der Stich ist äusserst schmerzhaft. Herr Tatzeit, unser unermüdlicher Photograph, zeigte dann einige hervorragend gelungene Aufnahmen vom Chamaeleo vulgaris vor, die Eiablage in ihren ver- schiedenen Phasen (Wehen, Austreten des Eies usw.) in geradezu glänzender Weise demonstrierend. Wer die Diapositive und Autochromaufnahmen Tatzelts auf dem Kongress in Frankfurt gesehen hat,1) wo sie von Herrn Kniesche vorgeführt wurden, wird sich eine Vorstellung von dem Interesse machen können, mit dem diese neuesten Erfolge des Herrn Tatzeit in unserem Verein begriisst worden sind ! Das Chamäleonweibchen hatte im Sand des Terrariums eine Grube bis auf den Torfbelag gegraben, in ihr die Eier abgelegt und diese mit Sand wieder zu- ') Zum Beispiel die erstklassiger. Aufnahmen der verschiedenen Stadien des Zungenwurfes des Chamäleons. Vereins-Nachrichten. 813 gedeckt. Herr Kniesche teilt im Anschluss daran seine Beobachtungen mit, die er an den im zoologischen Garten gepflegten Chamäleons zu machen Gelegenheit hatte. Die Chamäleons im Zoo sind besonders grosse und schöne Tiere, im besten Futterzustande natürlich und kolossal munter. Es zeigte sich nun, dass das Chamäleon auch in der Gefangenschaft, wie Herr Prof. Dr. Franz Werner bereits für das Leben in der Freiheit bewiesen hatte (vergl. „Bl.“ Jg. XXII S. 41), auf dem Erdboden ruht. Das Chamäleon wird sonst ja eigentlich immer als Baum- tier angesprochen (so auch Krefft, „Das Terrarium“ S. 515), nun, die Chamäleons im Zoo sitzen auch auf den Zweigen, aber regelmässig, sobald die Sonne den Behälter, der selbstverständlich geheizt ist, bescheint, steigen die Tiere auf den Erdboden herab und sonnen sich im Sande. Sie können sich dabei ziemlich geschickt auf dem Boden fortbewegen, obgleich der Fuss des Chamäleons, ein Kletter- oder Klammerfuss, nur für ein Baumleben ein- gerichtet zu sein scheint — das Chamäleon greift in eigenartiger Weise, da die drei Mittelzehen verwachsen sind, um den Ast auf dem es sitzt, herum — und zwar geht das Chamäleon auf dem Erdboden auf der Sohle des Fusses ! Die Chamäleons im Zoo fressen alle gut, es werden hauptsächlich Schaben und Fliegen als Futter gereicht. Ein Weibchen hatte in einer flachen Grube 16 Eier abgelegt, die Grube dann wieder zugescharrt und die Eier dadurch mit einer x/a cm hohen Sandschicht bedeckt. Nach der Eiablage ist das Weibchen kern- gesund geblieben bis heute und frisst wie gewöhnlich. Das ist besonders merkwürdig, weil sonst die Weibchen nach erfolgter Eiablage regelmässig in kurzer Zeit einzugehen pflegen: denn die ganze Leibeshöhle wird von den Eiern ausgefüllt, Herz und Lungen werden dadurch zurückgedrängt und der Darm ist nur noch ein dünner Strich ! Herr Kniesche hatte auch Ge- legenheit, eine biologische Merkwürdigkeit des Cha- mäleons zu beobachten. Das Chamäleon ist nämlich imstande, durch das Aufblähen seiner Lungen — wobei die eigenartig gebauten Rippen anscheinend auch eine Rolle spielen — den Körper in vertikaler Richtung aus- zudehnen. Das Tier erscheint dann ganz abgeplattet und nimmt die Gestalt einer dünnen senkrecht stehenden Scheibe an. Diese Eigentümlichkeit zeigt sich haupt- sächlich, wenn das Tier von der Sonne getroffen wird. Die der Sonne zugekehrte Seite ist dann stets dunkel, eine dunkle Farbe resorbiert ja besser die Sonnenstrahlen. Verändert das Tier nun seine Stellung, sehr langsam und bedächtig natürlich, und wendet sich dabei um, dass die andere Seite der Scheibe der Sonne ausgesetzt wird, so setzt sofort ein lebhaftes Spiel der Chromatophoren ein, der sprichwörtlich gewordene Farbenwechsel der Cha- mäleon zeigt sich dann: im Umwenden wechselt das Tier die Farbe, die Farbe schiebt sich gewissermassen langsam um das Tier herum, bis die der Sonne zuge- kehrte Seite der abgeplatteten Scheibe nun die dunkle Farbe vollständig angenommen hat. Durch diese Mitteilungen angeregt, kam man auch auf das Farbenwechseln unseres Laubfrosches ( Hyla arboreä) zu sprechen. Während nun einerseits behauptet wurde, dass die hellgrüne Farbe des Laub- frosches auf sein Wohlbefinden, die dunkle Farbe dagegen auf ein Unbehagen irgendwelcher Art schliessen lasse, wurde andererseits gerade das Gegenteil beobachtet. Herr Schortmann hat gefunden, dass der Laubfrosch ständig die Farbe wechselt (von hellgelb bis dunkelblaugrün), obgleich seine Tiere ganz natürlich leben, im Gewächs- haus .sowohl als im bezw. am Freilandbecken. Herr Schortmann hat auch in jedem Jahre zahlreiche junge Laubfrösche gezüchtet. Ferner wurden Haltung und Pflege der Erzschleiche (Seps chalcides = Chalcides tridactylus Sauv.) behandelt. Dabei wurde unter anderem berichtet, dass sich die Erz- schleiche beim Verschlingen eines Futtertieres blitzschnell mehrmals um ihre eigene Längsachse dreht, sobald sie einen Widerstand findet, sei es, dass das Futtertier nicht sofort zu überwältigen ist, oder, was häufig vorkommt, ein anderes Tier gleichzeitig das von der Erzschleiche ergriffene Futtertier gepackt hat. Gleiche Beobachtungen wurden von Herrn Nette bei Aalmolchen ( Amphiurna means) und Armmolche ( Sircu lacertina) gemacht. Herr S ch o r t m a n n gibt einige Anweisungen zur Kultur verschiedener Wasserpflanzen, so zum Bei- spiel Isoetis, Litorella, Marsilia, Elatine macropoda usw. Besonders empfiehlt er eine auf den Passendorfer Wiesen heimische Pflanze, Heleocharis ( Scorpus ) acicularis, die im Aquarium einen niedrigen wunderschönen Rasen bildet und dabei Wärme und Kälte gleich gut verträgt. Herr Tatzeit zeigt noch einige tadellos gelungene Photographien von Pilzen verschiedener Art vor, die er in der Umgebung von Bad Kosen aufgenommen hat. Sitzung vom 18. Oktober. Nach der Erledigung einiger geschäftlicher Ange- legenheiten zeigte Herr Kuntzschmann, Hamburg, der sich auf der Durchreise hier befand und unsere Sitzung auf kurze Zeit wenigstens besuchte, einige neuere Fische in schönen Exemplaren vor, von denen dann auch das eine oder andere Pärchen einen Liebhaber fand. Darauf hielt Herr Spöttel einen Vortrag über: „Die Hallig-Hooge, das Wattenmeer, seine Fauna und Flora“. Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die geographische Lage und die Beschaffenheit der Halligen im allgemeinen gab der Vortragende eine genaue Naturbeschreibung von Hooge sowie des Wattenmeeres. Er schilderte die Bewohner von Hooge und ihre Be- schäftigung, erwähnte die eigenartige Flora, deren haupt- sächlichste Vertreterin die wuchernde Strandfeder (Statice ?) ist, die den Inseln zur Zeit ihrer Blüte ein leuchtend violettes Aussehen gibt, und behandelte besonders ein- gehend die Fauna, deren mannigfache Tierformen im einzelnen besprochen wurden. Im Anschluss an den Vortrag zeigte Herr Schultz einige Bilder der Hallig-Hooge herum und Herr Kniesche gab Aufschluss über die Planktonfischerei. Nette. ^Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Sitzung vom 24. Oktober. Die Sitzung hatte nur interne Sektionsangelegenheiten zum Gegenstand und sei hier ein kurzer Bericht über eine von Herrn Dr. E. Enslin in der Muttergesellschaft gebrachte Besprechung einer Arbeit Dr. Paul Kämmerers in Wien über den Grottenolm {Proteus anguineus) an- gefügt. Dr. Kämmerer war der erste, dem es gelang, Olme unter natürlichen Lebensbedingungen in einer Zisterne — in der alle Erschütterungen, die den Olm sehr stören, vermieden waren — zu züchten. Dabei war festzustellen, dass dieser Höhlenmolch, der den Karst bewohnt, in Verstecken lebendige Junge zur Welt bringt. Sowohl Fräulein Chanoin als Zeller hatten schon Olme zur Beobachtung in Kellern gehalten, erstere mit dem Erfolg, dass die Olme nur Eier ablegten, letztere konnte aus den Eiern etliche Junge erzielen. Nach derr Feststellungen Kämmerers bringt der Olm bei Höhlentemperatur lebendige Junge zur Welt, legt aber bei nur minimal erhöhter Tempe- ratur Eier, von denen nur ein geringer Prozentsatz lebens- fähig ist. Ferner brachte er die beim Olm nur rudimentär entwickelten Augen bei fünfjähriger Haltung der Tiere in rotem Lichte zur Entwicklung und konnte nachweisen, dass sie sich zu völlig funktionsfähigen Organen aus- bilden lassen. Im Anschluss an dieses Referat besprach Herr Dr. Enslin noch die Art der Sinneswahrnehmungen bei augenlosen Tieren. 814 Vereins-Nachrichten. Sitzung vom 14. November. Der erste Teil der Sitzung wurde mit Sektionsan- gelegenheiten ausgefült. Es wird beschlossen, mit der Tagesordnung auch die hochinteressanten Vorträge der Muttergesellschait zu veröffentlichen, um die Mitglieder und sonstige Interessenten einzuladen und zwar in den „Bl.“ und der „W.“. Herr Lö s s 1 e i n bespricht den Ver- lust von 40 Stück diesjähriger Haplochilus calliurus. Dieselben waren sonst mobil, bis eines Tages die Fische sich eng aneinander pressten und eingingen; zu erkennen war an den Tieren ausser einer schwachen Leibauftreibung nichts. Schuld dürfte dem einige Tage vorher stattgefundenen Wasserwechsel zu geben sein. Doch sei dieser Verlust nicht der einzige, seit zirka fünf Tagen gehe ein Fisch nach dem anderen ein. Es betrifft einen grossen, im geheizten Zimmer befindlichen Behälter mit Xiphophorus Helleri, Platypoecilus und Girardinus januarius besetzt. Die Krankheitserscheinungen sind: leichte An- schwellung der Kiemen, Ausstossen einer zähen schleimigen Masse aus dem Rachen, welche sich am Kopf und Rücken festsetzt und nun sehr rasch eine flaumartige Substanz entstehen lässt. Gefüttert wurden sämtliche Fische mit dem gleichen Futter und muss der Krankheitsstoff mit Daphnien oder Mückenlarven in den einen Behälter ge- kommen sein. Auffallend ist , dass fast alle Helleri- Männchen , sämtliche Platypoecilus und Girardinus ianuarius ihr Leben lassen mussten ; zu erwähnen sei, dass die flaumartige Masse in einem Falle die Schwanz- flosse eines lebenden Tieres in kurzer Zeit zu einer gallertartigen Substanz verwandelte. Unter den Daphnien wurden Tiere beobachtet, in welchen der innere Kern eine weisse kompakte Form angenommen hatte, während doch sonst die Daphnien durchsichtig oder die Sommer- und Wintertiere zu erkennen sind. Die Fische fressen solche Tiere ungern. Als weitere Krankheitserscheinung sei zu erwähnen, dass sich bei Tieren, deren Erkrankung weiter fortgeschritten ist, der Unterkiefer sehr weit vor und nach oben stehend zeigt, der Fang von Futtertieren ist unbeholfen und unter der Kopfhaut sind kleine runde Pollen zu sehen. :) Herr Lutz zeigt eine Planaria vor. Interessant ist nun die von Herrn Lutz gemachte Beob- achtung: an der Stelle der Glaswand, an der sich das Tier längere Zeit aufhielt, zeigt sich nun mit einer Saugscheibe befestigt an einem kurzen feinen Fädchen hängend, ein hellbraunes Körnchen. Herr Dr. Enslin teilte auf Anfrage mit, dass man es hier mit einem Kokon zu tun haben wird. Herr Professor Dr. Kuspert nahm nun eine Untersuchung im Mikroskop vor, welche sich für die Anwesenden recht lehrreich gestaltete. Die Aussenschicht bestand aus feinen Sandkörnchen; nachdem die Kügelchen zerteilt, konnte man die Eierchen, das Protoplasma, die Keimstelle und Milchpünktchen sehr genau erkennen. Herr Bärmann untersucht nun einen Wassertropfen und ein schönes Irifusorium , ein originell aussehendes Wimpertierchen ist zu sehen. I. V.: Carl Haffner, I. Schriftf. Stettin. „Biologischer Verein“. Am Dienstag, den 19. November, fand im Evangelischen Vereinshause der angekündigte Licht- bildervortrag: „Bilder aus der mikroskopischen Tier- und «Pflanzenwelt des Süsswassers“ statt. Es hatten sich zirka 300 Personen eingefunden. Nachdem der Vorsitzende, Herr Eichhorn, die Er- schienenen mit kurzen Worten begriisst hatte, schilderte Herr Milling in Wort und Bild die Pracht der un- endlich vielen Lebewesen unserer Gewässer. Lehrreiche Hinweise, wie man mit dem Mikroskop und seinen Hilfs- apparaten dieses tief versenkten Schatzes habhaft werden könne, verrieten den erfahrenen Praktiker. In grossen ') Warum ist der „Fischuntersuchungsstelle“ kein Material übersandt worden? Dr. Wolterstorff. Zügen, bald hierhin bald dorthin greifend, verschaffte er seinen aufmerksamen Zuhörern einen Ueberblick der mikroskopischen Tier- und Pflanzenwelt unserer Flüsse und Seen. Man brauche nicht in die Fernen der Meere zu schweifen, um die mannigfaltigen, zierlichen Wunder- formen kennen zu lernen. Jeder Wassertropfen aus unsern Tümpeln biete überreichlich genug. Die glänzenden, glitzernden Fluten unserer Seen und Teiche wären noch vor wenigen Jahrzehnten eine unbekannte Welt gewesen, unsere Flüsse und Bäche wären es noch heute. Viele Bausteine wären noch nötig, bis das Gebäude der Wissenschaft auch hier im Rohbau einiger- massen fertig sei. Sollte es ihm gelungen sein, diesen oder jenen zur Mitarbeit angeregt zu haben, so hätte er Lohns genug. Versichern könne er nur immer und immer wieder: Freude und Begeisterung würde jedem werden, der versuche, mit einzudringen in das Leben und Treiben der Mikroorganismen unserer Gewässer. Reicher, wohlverdienter Beifall lohnte den Redner für seine fesselnden Ausführungen. In der Versammlung am 21. November wurden aufgenommen: Fräulein Anna Schulze, Ober- lehrerin; Fräulein Eva Windhorn, Lehrerin; Herr Ober- lehrer Dr. Hirsch ; Herr Hans Bleidorn, Oberzollsekretär; Herr Alfred Rohr, Versicherungsbeamter. Nach Erledigung der Tagesordnung führte Herr Milling Demon- strationen der mikroskopischen Dunkel feld- beleuchtung vor. Mit grösstem Interesse folgten die Mitglieder seinen Ausführungen. Die zu dem Licht- bildervortrage gebrauchten Diapositive, 45 Stück, sind Eigentum des Vereins und wurde beschlossen, dieselben gegen entsprechendes Entgelt an andere Vereine zu ver- leihen. Vereine, die gewillt sind, einen Lichtbildervor- trag über das Thema: „Bilder aus efer mikroskopischen Tier- und Pflanzenwelt des Süsswassers“ zu veranstalten, bitten wir, sich dieserhalb mit uns in Verbindung zu setzen. M. Barnefske. *Wien. „Lotus“. Gegründet 1896. Monatsbericht August 1912. Vereinsversammlung am 9. August: Mit- glied Rappoltsberger hielt seinen angekündigten Vortrag: „Mein Werdegang als Terrarianer*. Redner bespricht, wie er von jeher sich für die Vorgänge in der Natur interessierte, seine Anfänge in der Terrarien- liebhaberei, wie er sich dann dem „Lotos“ anschloss und hier im Verkehr mit erfahrenen Liebhabern und durch eigenes Studium immer mehr vervollkommnete. Bis ins Detail bespricht der Vortragende alle Schwierigkeiten, mit denen er zu kämpfen hatte, wie er sich aber durch nichts abhalten Hess und durch manchen anfänglichen Miss- erfolg nicht entmutigt werden konnte. Von besonderem Interesse waren seine Ausführungen über die Selbst- verfertigung von Terrarien und den hierin be- nötigten Felsen und Grotten aus einfachen Mitteln. Der Redner erntete lebhaften Beifall. Obmann Fr. Schwarz dankt in herzlichen Worten für den lehrreichen, mit vielem Fleiss und Verständnis ausgearbeiteten Vortrag und fordert die Mitglieder auf, auch ihrerseits ihre Erlebnisse in unserer schönen Naturliebhaberei auf ähnliche Weise in Form eines kurzen Vortrages uns zu erzählen. Hieran schliesst sich die Richtigstellung des Wortes Aquatiker in Aquarianer, da ersteres als allgemein (aqua) bezeich- nend auch von Ruderern und Schwimmern gebraucht wird, während letzteres nur speziell (Aquarium) auf unsere Liebhaberei Bezug nimmt; ebenso Terratiker und lerrarianer. — Sodann nimmt Obmannstellvertreter Burgersdorfer die Verteilung der bei der Hausschau 1912 verliehenen Preise (siehe Julibericht 1912) vor und spricht nochmals allen hieran Beteiligten den herzlichsten Dank aus. — Obmann Fr. Schwarz berichtet über Fütterung seiner Fische mit Fliegenmaden; Vereins-Nachrichten. 815 die Herren Menz und Oberingenieur v. Bücher fügen bestätigend ihre Erfahrungen bei, denen zufolge eine Fütterung mit Fliegenmaden nicht nur nicht schädlich, sondern höchst zweckmässig sei. — Des weiteren be- richtet Herr v. Bücher über seine erfolgreichen Zuchten von Prachtbarben und Drachenflossern im Freilandbassin. — Bibliothekar Gaisch hatte lebende Eidechsen mitgebracht und gibt bei der Vorzeigung der- selben lehrreiche und interessante Erläuterungen über diese Tiere und ihre Haltung im Terrarium. Mitglied Menz zeigt Eigenkulturen von Froschbiss, junge lebende Aale und selbstgezogene junge Scheibenbarsche, betont insbesondere die Anspruchslosigkeit der jungen Aale im Aquarium und teilt seine Erfahrungen der Zucht von Scheibenbarschen mit. Zur Verlosung spendeten Herr Menz sieben junge Scheibenbarsche, vier junge Aale und zahlreiche Froschbisspflanzen, Herr Wassmann einen Posten Girardinus Guppy i. Besten Dank ! In der A u s s c h u s s i t z u n g am 16. August wird die Anschaffung von „Ulmer, Wasserinsekten“ beschlossen ; Bibliothekar Gaisch berichtet über die neue Bibliotheks- ordnung. — Oberingenieur v. Bücher regt die Einführung von Ferien während der Monate Juli und August an, was aber die meisten Herren nicht befürworten können, da gerade in diese Monate die Hochsaison unserer Lieb- haberei fällt. — Ferner wird beschlossen, im Sinne des Generalversammlungsbeschlusses vom Januar 1912, im September eine ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen, um die Mittel zur Anschaffung eines Projektionsapparates zu bewilligen, da die Vorarbeiten hierzu und die Verhandlungen mit diesbezüglichen Firmen bereits beendet sind. — In Verhinderung beider Schriftführer übernimmt für die Vereinsversammlung am 23. August Bibliothekar Gaisch die Protokollführung. Herr Alois Brusatti wird als neues Mitglied vorgestellt und herzlichst begrüsst, als Gast Frau M. Wlczek, die Gemahlin unseres früheren verdienstvollen II. Vorsitzenden. — Herr Wlczek, nach längerer Pause wieder in unserer Mitte, spricht über die günstige Witterung des vergangenen warmen Sommers im Vergleich zum diesjährigen für die Pflanzen- kulturen, die ihn durch reichliches Blühen erfreuten. — Zweiter Kassier Poyer hatte ein Weibchen einer Blind- schleiche gefangen, welches ihm am folgenden Tage 14 Junge bescherte, und diese zur Ansicht mitgebracht. — Herr Wassmann berichtet über seine Zucht von zirka 50 Tetragonopterus rubropictus. Der Laichakt wäre unter dem Wasserspiegel vor sich gegangen, ent- gegen der Beobachtung des Revisors Greiner, dessen Fische beim Ablaichen aus dem Wasser schnellten. Nur die an den Pflanzen hängenden Laichkörner entwickelten sich, während die zu Boden fallenden regelmässig ver- pilzten. Mitglied Blahna hatte seinerzeit die mit Eiern behafteten Pflanzen in eigene Behälter überführt und so gute Zuchtresultate erzielt. — Obmannstellvertreter Burgersdorfer teilt mit, dass er zirka 150 junge Haplochilus Chaperi heuer schon gezüchtet habe und spricht über den Laichakt dieser Fische. — Bibliothekar Gaisch erzählt, wie er durch Zufall vier junge Lacerta serpa (Wieseneidechsen) im Terrariuum gezogen hatte. Die im Frühjahr gelegten Eier, die er isoliert hatte, seien alle verpilzt. Wahrscheinlich sind vier Eier hierbei seinen Nachforschungen entgangen und dieselben entwickelten sich ohne alle besondere Pflege. Die jungen Tiere sind von den erwachsenen abweichend gefärbt und gestreift. — Zweiter Kassier Poyer hatte sich für seinen Gewinn bei der Zehnkronen-Gratisverlosung ein Paar Mesonauta insignis angeschafft und berichtet, dass diese ausge- sprochene Nachttiere und höchst scheu seien. Er hält sie bei 22° C. Untereinander sind sie ganz verträglich, gegen Nichtartgenossen aber sehr bissig; so wurde einem Acara, der mit ihnen gehalten wurde, eine Brustflosse herausgerissen. Mesonauta insignis wird als wärme- bedürftig bezeichnet; als unterste Temperaturgrenze, die ohne Gesundheitsstörungen gewärtigen zu müssen, nicht unterschritten werden darf, wird 18° C angegeben. Die zwanglose Zusammenkunft am 29. August (Militärkonzert) vereinigte Mitglieder mit Damen und Gästen im Garten des Hütteldorfer Brauhausrestaurants und verlief in fröhlicher harmonischer Stimmung. Franz Schwarz, I. Vorsitzender. B. Berichte. * Barmen. „Barmer Aquarien- u. Terrarienverein“. Sitzung vom 22. November. Zuerst berichtet der Vorsitzende von dem Verlauf unseres Stiftungsfestes. Dasselbe verlief in allen Teilen aufs beste und können wir mit Befriedigung darauf zurück- blicken. Danach werden dem Verein wieder zwei neue Mitglieder zugeführt. Es wird vom Vorsitzenden ange- fragt, wie die Herren mit dem neuen Fischfutter „Girardin“ und „Wiengreens Nahrung“ zufrieden sind; mit dem ersteren sind schlechte Erfahrungen gemacht worden, wohingegen letzteres sehr gerne von den Fischen ge- nommen wird. Ein Herr wünscht, dass sich diejenigen, die Sternlampen von Glaschker zum Heizen ihrer Aquarien benutzen, über das Funktionieren derselben äussern. Alle sind der Ansicht, dass die Sternlampe einem jeden emp- fohlen werden kann. Sie besitzt eine vorzügliche Heiz- kraft und ist sehr sparsam im Petroleumverbrauch. Unter anderem wird ein Mikroskop, das von einem Herrn gütigst zur Verfügung gestellt worden war, vorgeführt. Es wird den Anwesenden dadurch ermöglicht, das lebende Futter unserer Fische auch einmal stark vergrössert in Augenschein nehmen zu können. Beschlossen wird weiterhin, unserem Bruderverein „Sagittaria“, Elberfeld, an seinem, am 30. November stattfindenden Familienabend einen Besuch abzustatten. Sonntag Morgen soll eine Tümpeltour veranstaltet werden und finden sich die Teil- nehmer in unserem Vereinslokal zusammen. Der Vorstand. * Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 15. November. In Abwesenheit des ersten Vorsitzenden übernimmt Herr Schwarz die Leitung der Sitzung. Nach erfolgter Besprechung der Eingänge (Naturdenkmalpflege, Tier- offerte Reichelt, „Mussestunden für Naturfreunde“ usw.) berichten Herr Datan und Wietüchter über das schon so oft beobachtete plötzliche Massensterben von Girardinus reticulatas. Wie in früheren Fällen zeigen die toten Fische die rote Verfärbung am Bauche. ') Dass in andere Behälter gebrachte Fische manchmal längere Zeit die Nahrung verweigern, zeigen, wie Herr Bloessing mitteilt, die von Herrn Kluge übernommenen Acara , die weder Trockenfutter fressen, noch lebende Daphnien oder Regenwürmer annehmen. Herr Jäger empfiehlt, für den Winter eine Regenwurmzucht anzulegen und teilt mit, wie man am praktischsten dabei verfährt. Herr Vogt demonstriert verschiedene Sumpfschildkröten und stellt dieselben zum Verkauf. Das Referat aus den .Bl.“ übernimmt von jetzt an Herr Kummerow. Zur nächsten Sitzung sollen rote Mückenlarven zur Verteilung kommen. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Sitzung vom 19. November. In dieser Sitzung hielt unser Herr Heinrich einen interessanten Vortrag für unsere jüngeren Herren Mit- glieder über die .Zucht und Pflege des Scheibenbarsches“, nach welchem er die zur Ansicht mitgebrachten Tiere dem Verein zur Verlosung gratis zur Verfügung stellte. ') Solche Tiere sollten doch sofort bei Auftreten des Massen- sterbens lebend einer der Fischuntersuchungsstellen übermittelt werden 1 t>'c ^ccl' 816 Vereins-Nachrichten. Den zweiten Teil des Vortrages hält Herr Heinrich in der nächsten Sitzung, nach welcher alsdann ein ausführ- licher Bericht in der Zeitung erscheinen wird. — Bei den vorgenommenen Wahlen eines Kassenrevisors und eines Beisitzers wurden nach Zettelwahl die Herren Greulich als Kassenprüfer und Ihmann als Beisitzer ge- wählt. Beide Herren nehmen die Aemter an. — Von Herrn Heinrich Wiengreen, Hamburg, war in dankens- werter Weise ein grösseres Quantum Fischnahrung gestiftet worden, welches gratis an die Mitglieder zur Verteilung gelangte. Nach erfolgter Prüfung desselben soll einer Bestellung näher getreten werden. Mathyssek. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 16. November. Herr Buchhammer begrüsst die recht zahlreich Er- schienen, insbesondere verschiedene Gäste. Herr Gölz übernimmt das Amt des entschuldigten ersten Schrift- führers. Herr Dr. Daudt berichtet über den schönen Verlauf des Stiftungsfestes des Vereins „Cyperus“, Mainz. Herr Dr. Winkler zeigt durch Karte seine Verlobung an (ist zurzeit in Kilchberg bei Zürich). Herr Buchhammer berichtet über Literatur. Nunmehr erhält Herr Erlenbach das Wort zu seinem Vortrag über „Fischkrankheiten“, ihre Entstehung und Bekämpfung. Reicher Beifall dankte dem Redner. An der sich hieran auschliessenden Dis- kussion beteiligten sich alle Herren und manche interessante Erfahrung wurde ausgetauscht. Eine recht schöne Ver- losung von einem bepflanzten Aquarium mit einem Paar Hellen, einem Paar Maulbrüter, zwei Stück Maulbrüter, einer Portion Putzwolle und einer Büchse Daphnien be- schloss die Sitzung um 11 '/i Uhr. Der I. Schriftführer: G. K. NB. Wir erinnern hierdurch nochmals an die Antwort- karten für die Weihnachtsfeier, die nach den schon jetzt eingegangenen Meldungen und Stiftungen einen recht schönen Abend verspricht. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 19. Oktober. Nachdem mit Eröffnung der Versammlung im be- sonderen die heute anwesenden Herren Professor Brandes und Privatier Hann begrüsst, wurden die Eingänge be- kannt gegeben: Eine Stiftung des Herrn Rat Hann für die Vereinsbibliothek: Brehms Tierleben, Band Fische. Ferner ist eingegangen ein Schreiben des Herrn Schäffer, mit welchem derselbe seinen Austritt erklärt und seinen bereits reichlichen Spenden noch ein kleines heizbares Aquarium sowie einen Jahrgang der „W.“ anfügt. Den freundlichen Gebern sei hiermit für diese Opferwilligkeit bestens gedankt. Dann fand die Abstimmung über den in voriger Versammlung angemeldeten Herrn Felix Emmerling statt und ergab diese als Resultat die ein- stimmige Aufnahme. Herr Gast erstattete einen Bericht über die Tätigkeit der Tümpelkommission, aus dem her- vorgeht, dass infolge der seinerzeit beschlossenen Pflege des Teiches Futter in überreicher Menge vorhanden war und gibt Herr Gast dann noch einen Bericht über den derzeitigen Stand der Tümpelkasse, welcher als sehr be- friedigend bezeichnet werden kann. Zu „Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei“ wird im besonderen das Thema „Fischkrankheiten“ behandelt und hierzu speziell über die Gijrodactylus- Seuche in einer ausführ- lichen Aussprache von Herrn Professor Brandes ebenso wertvolle wie interessante Aufklärungen gegeben. Herr Gast hatte das Präparat eines seinerzeit in Dresden lebendig gefangenen südeuropäischen Skorpions , ver- mutlich mit ausländischen Produkten eingeschleppt, mit- gebracht, über welches gleichfalls von Herrn Professor Brandes und Herrn Hartlich gesprochen wurde. Eine Diskussion über Polypen, deren Entstehung, Vermehrung und Vernichtung, über Verwendung von Altwasser und frischem Wasser für zu Zuchtzwecken bestimmte Fische bildete den Schluss. Stiftungen lagen vor: von Herrn Schulze ein grösserer Posten Elatine macropoda, von Herrn Gast ein Paar blaue Panchax und von Herrn Meyer eine Anzahl Bernsteinschnecken. Die Verlosung dieser Sachen führte dem Vergnügungsfond den Betrag von Mk. 4. — zu und sei den Spendern hiermit verbindlichst gedankt. Vereinsseitig waren von Herrn Hunger 100 rote Posthorn- schnecken beschafft worden, welche nach Abzug von 30 Stück, die nebst einem Posten Elatine macropoda dem hiesigen Zoologischen Garten zur Verfügung ge- stellt, unter die anwesenden Mitglieder zu gleichmässigen Gratisverlosung gelangten. Nachdem noch ein Antrag angenommen, auch in der kommenden Saison das übliche Weihnachtsvergnügen abzuhalten , wurden in das be- treffende Komitee die Herren Riedner, Teichmann, Wolff, Meyer und Blüher gewählt, welche die Wahl sämtlich annahmen. Richard Teichmann, Schriftf. * Hamburg. „Humboldt“. Versammlung vom 12. November. Nach Aufnahme und Begrüssung einiger neuer Mit- glieder durch den I. Vorsitzenden referierte letzterer über die neuesten Importen, von denen insbesondere der Import des Herrn Wollner beachtenswert war. Mit einer Anzahl Cichliden waren auch Süsswasser-Rochen eingetroffen, die während der Seereise leider eingegangen waren, ferner Rasbora heteromorpha, deren Geschlecht noch unaufgeklärt ist, da es bisher nicht hat gelingen wollen, hiervon Nachzucht zu erzielen. Besonderes Inter- esse erregte der Import vom Niger, umfassend mehrere Alestesarten, Calamichthys und Phractolaemus Ansorgii. Mormyriden waren in sechs Arten vertreten. Diese Fische besitzen ebenfalls elektrische Organe, deren Schläge allerdings bisher nicht in dem Masse spürbar waren, wie bei elektrischen Welsen, von denen wiederum eine grössere Anzahl importiert war. Zu erwähnen waren ausserdem mehrere Eundulus-Aü&n, Polycentropsis abbre- viata und Hemirhamphus (Halbschnabelfische) sowie exotische Krabben. Zur Demonstration gelangten ein männlicher und ein weiblicher Goliathkäfer, die aus Süd- amerika eingeführt waren. — Der erste Vorsitzende teilte alsdann mit, dass von einem hiesigen Verein eine Ein- ladung zu einer Besprechung über die Veröffentlichung von Vereinsberichten in einer Zeitschrift eingelaufen sei. Nach den von dem ersten Vorsitzenden gegebenen Er- klärungen nimmt die Versammlung davon Abstand, zu der Besprechung einen Delegierten zu entsenden. Bei Erörterung des vierten Punktes der Tagesordnung, be- treffend das Wintervergnügen der „Unterelbischen Ver- einigung“ wurde angeregt, dass der Verein auch selbst wieder ein internes Kränzchen, wie ein solches schon vor Jahren mit vielem Beifall stattgefunden hatte, dem- nächst veranstalten möge. Es wurde beschlossen, die Sache im Auge zu behalten. Die Mitglieder wurden noch darauf hingewiesen, dass von der „Unterelbischen Vereinigung“ zu Sonntag, den 17. November, eine Be- sichtigung des Naturhistorischen Museums anberaumt sei, die manches Sehenswerte bieten würde. An die gegen Schluss der Versammlung stattfindende Verlosung von Feuersalamandeu knüpfte der Vorsitzende eine längere Besprechung der verschiedenen Fortpflanzungs- und Brut- arten bei Lurchen und Fischen. Wilh. Mahnke, II. Schriftführer. * Mühlheim a. Rh. „Verein der Aquarien- u. Terrarien- freunde“. Jahresbericht. Nachdem der Verein im Geschäftsjahr 1911/12 sich zur Freude aller Mitglieder prächtig entwickelt hatte, schien im Januar dieses Jahres ein Riss in unser harmo- nisches Verhältnis zu kommen. Die Ursache war darin Vereins-Nachrichten. 817 zu finden, dass wir im Interesse unseres Vereins unser Lokal in den Mittelpunkt der Stadt verlegten, wodurch sich unser früherer Vereinswirt und Mitglied veranlasst fühlte, Unfrieden und Widersprüche in unsere Mitte zu tragen. Jedoch fast alle Mitglieder stellten nach reiflicher Aussprache ihre Bedenken ein und so zogen wir denn, nachdem zwei Herren als Mitglieder gestrichen werden mussten, mit 20 Mitgliedern in unser jetziges Vereinslokal, Rebholz, Regentenstrasse, ein, wo eine Generalversamm- lung mit Neuwahl des Vorstandes stattfand. Die Herren Simon und Lentz wurden wieder als erster resp. zweiter Vorsitzender gewählt, ebenso nahmen Herr Schell als erster und Herr Augstein als zweiter Schriftführer die Wahl an. Herr Dünner wurde erster und Herr Lützow zweiter Kassierer. Als Beisitzer wurde Herr Dr. med. Schultes ernannt. Die Verwaltung unserer Bibliothek wurde in die Hände der Herren Esser und Thrun gelegt. Nachdem sich noch eine ständige Werbekommission von Mitgliedern gebildet hatte, konnte eifrig für die Förderung des Vereins gesorgt werden. Die Mitgliederzahl stieg bis Ende des Jahres auf 42. An Zeitschriften wurden gehalten: Die „Bl.“, die „W.*, der „Kosmos“ und die Hefte „Dr. Reuters Zierfische“. Die Bibliothek wurde um das Werk „Das Süsswasser-Aquarium“ von Dr. Bade bereichert. — Leider hatten wir auch schon im Oktober den ersten Sterbefall zu verzeichnen. Der erste Kassierer, unser geschätzter Herr Dünner, musste nach längerer Krankheit von uns scheiden. Nachdem die Kasse nahezu "V 4 Jahr vom zweiten Kassierer verwaltet worden war, schritt man zur Neuwahl des ersten Kassierers, die auf Herrn Wiefelspütz fiel. — Unser Verein ist angeschlossen dem Verein „Wasserrose“, Köln (Gürzenich) und dem „Allgemeinen Verbände“. Gleich vielen andern Vereinen missbilligen wir die entstandenen Reibereien, die gewisser- massen nach Frankfurt getragen wurden, anstatt versöhn- licher Geist, der solch grossen Verbindungen not tut und durch die nun die schöne Sache zu leiden hat. Wir hoffen zum neuen Jahre eine baldige Beilegung der Differenzen. — An den gemeinschaftlichen Exkursionen nahmen verhältnismässig sehr wenige Herren teil. Durch- schnittlich waren es acht bis zehn. Solche Exkursionen in die freie Natur zur Belehrung, zur Erlangung von Futter, zum gleichzeitigen Besuch von benachbarten Vereinen, Museen, zoologischen Gärten usw. fanden in diesem Vereinsjahre elf statt. — Zu Agitationszwecken wurde in dem Fenster eines hiesigen Naturalienhändlers ein Schauaquarium ausgestellt, was jedoch nach nicht zu langer Zeit entfernt wurde. Der Geschäftsinhaber hatte wenig Liebhaberei an unserer Sache und dadurch war das Risiko der Eigentümer der Tiere ein zu grosses. An Versammlungen fanden in diesem Jahre statt: Vier Vor- standssitzungen und 25 ordentliche Versammlungen. Letztere wurden durchschnittlich von 20 Mitgliedern und vier bis fünf Gästen besucht. Gerade durch die Gäste werden unsere Mitbürger auf die ideellen Bestrebungen unseres Vereins aufmerksam, darum Mitglieder, bringt Freunde mit zu den Versammlungen. — Laut Statistik wurden von den Mitgliedern zirka 60 Arten Fische ge- halten. Auch acht Arten Reptilien sind vertreten. An der Zucht der Wasserpflanzen findet eine Anzahl Herren reges Interesse. Ebenso werden die heimischen Sumpf- pflanzen sehr gepflegt, da uns gerade diese im Sommer vieles Schöne bieten. An Vorträgen wurden gehalten : 23. Januar: über Paramermis (Herr Bausch); 13, Februar: über Zahnkarpfen (Herr Lentz); 2. April: überWanderung in die Eifel (mit Lichtbildern) (Herr Dr. med. Schultes); 2. April : über niedere Tiere des Süsswassers (Herr Simon) ; 23. April: über das Laichgeschäft der verschiedenen Fischarten (Herr Lützow) ; 14. Mai: über exotische Aquarienpflanzen (Herr Augstein) ; 14. Mai: über Haltung von Süsswasseraquarien (Herr Lützow) , 24. Juni; über die Zucht und Pflege der Maulbriiter (Herr Thrun) ; 13. August: über die Haplochilen (Herr Bausch); 27. August: über den Körperbau der Fische im all- gemeinen (Herr Dr. med Schultes); 10. September: Bericht über den Frankfurter Kongress (Herr Dr. med. Reuter) ; 19. Oktober: Das Aquarium (Herr Dr. med. Schultes); 22. Oktober : über die Anlage eines Futtertümpels (ver- schiedene Redner). (Diese Aussprache führte den Beschluss: Anlage eines eigenen Futtertümpels herbei) ; 12. November: über Tiefseeforschung (I. Teil) (HerrSimon); 10. Dezember: Dieser letzte Vortrag wird die Anlage eines Seewasseraquariums zum Gegenstand haben (Redner noch unbestimmt). Aus Vorstehendem lässt sich wohl ersehen , wie unser Verein für die wissenschaftliche Weiterbildung seiner Mitglieder sorgt, aber nicht darf vergessen werden die Opferfreudigkeit, die allen Mitgliedern innewohnt. Dies zeigte sich so recht bei Veranstaltung unseres dies- jährigen Stiftungsfestes, wo mindestens für zirka Mk. 100. — Wertgegenstände zur Verlosung gestiftet wurden. Hier die Einzelheiten dieses schönen, wohlgelungenen Festes aufzuführen, würde zu viel sein. Genügen dürfte, wenn nur erwähnt sei, dass die Darbietungen denen grösserer Vereine nicht nachstehen und daher auch der grosse Besuch von über 300 Personen. Ebenfalls erinnern wir uns mit Freude an unseren herrlich verlaufenen Familien- ausflug von zirka 80 Personen nach Haus Frankenforst. — Kommen wir zum Schluss unseres Berichts, so können wir mit Bestimmtheit sagen, dass im kommenden Jahre die beste Aussicht auf weiteres Wachsen und Blühen unseres Vereins vorhanden ist und darum, Freunde, be- suchet eifrig die Versammlungen, seid bei Vorträgen und Exkursionen stets dabei, haltet und leset fleissig die Zeitschriften, dann wird der Erfolg nicht ausbleiben! Mühlheim (Rhein), 1. Dezember 1912. C. Simon. * Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarienverein.“ Sitzung vom 21. November. Nach Durchsicht der zahlreichen Eingänge begann eine allgemeine Besprechung über eine Ausstellung von Vereinsaquarien. Der Vorsitzende teilt mit, dass sich zwei Geschäftsleute bereit erklärt haben, ihre Schaufenster zur unentgeltlichen Benützung zur Verfügung zu stellen. Man nimmt das Anerbieten dankend an. Durch die Aus- stellung soll das Interesse an unserer guten Sache, wie auch die Liebe zur Natur mehr geweckt werden, nament- lich soll sich die Jugend mehr für die Liebhaberei be- geistern. Auch hofft man, dem Verein neue Mitglieder zuführen zu können. Als Ausstellungskästen werden Vollglasaquarien empfohlen, welche auf Vereinskosten beschafft werden sollen. Eine Kommission, welche alles Nähere zu regeln hat, wird gewählt. Vom Vorsitzenden wird die Anschaffung von Seeaquarien angeregt und finden sich verschiedene Mitglieder hiezu bereit. Seetiere sollen alsdann durch Sammelauftrag bezogen werden. Herr Dr. Mann stiftete für die Bibliothek das Werk: „Wie pflege ich Seetiere im Seewasseraquarium“, von Leonhard Schmidt, Stuttgart. Dem Geber auf diesem Wege unsern besten Dank. Ferner beschliesst man, die Bibliothek zu ergänzen und wird der Vorsitzende beauf- tragt, die fehlenden Hefte vom Verlage Wenzel & Sohn, Braunschweig zu beziehen. — Der Kassierer teilt mit, dass noch verschiedene Mitglieder mit ihren Beiträgen im Rückstände seien; man beauftragt den Kassierer, an die Säumigen heranzutreten und für baldigen Eingang der Testierenden Beiträge zu sorgen. Otto Brandt. 818 Tagesordnungen. Tagesordnungen. Abkürzungen: Auf n. n. M. — Aufnahme neuer Mitglieder. — Eing. = Eingänge. — Frag. = Fragekbsten. — Lit. = Literaturbericht. Prot. = Protokoll letzter Sitzung. = Verl. = Verlosung. — Versch. = Verschiedenes. — Zeitschr. = Zeitschriftenbericht. Berlin-Schöneberg. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, den 12. Dezember. Tagesordnung: Prot., Eing., Geschäftl., Bericht über unser Eisbeinessen, Liebhaberei. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste stets herzl. willk. A. Klose. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. Dezember: Er- ledigung der Tagesordnung vom 3. Dezember. Vortrag über „Flora und Fauna des Süsswassers im Winter“. Der Vorstand : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Dienstag, den 10. Dezember, abends punkt 9 Uhr, Verbandssitzung in den „Union“-Festsälen. Die Mitglieder werden nochmals auf die Wichtigkeit dieser Versamm- lung aufmerksam gemacht und gebeten, recht zahl- reich zu erscheinen. — Ferner weisen wir nochmals auf die am 15. er., abends um 7 Uhr, im Vereinslokal statt- findenden Weihnachtsfeier hin und bitten, wie bereits in den separaten Einladungen zum Ausdruck gebracht wurde, recht vollzählig teilzunehmen, da uns ausser wertvollen Geschenken und guten Vorträgen von den Mitgliedern und Gönnern noch mehrere Import-Zuchtpaare von Conrads- höhe gütigst zur Verfügung gestellt worden sind. — Der Zeitpunkt der Empfangsnahme der bei derselben Firma bestellten Fischsendung wird in der Verbandssitzung mit- geteilt. Kliem. Mathyssek. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für 14. Dezember, abends 9 Uhr, im Vereinslokal „Apostelbräu“, König- und Breitestr.-Ecke : 1. Eing.; 2. Bericht vom Familienabend; 3. Statuten- beratung; 4. Versch. Da das IV. Quartal zu Ende geht, wird um Zahlung der Testierenden Beiträge und um Er- neuerung des Abonnements der Fachzeitschriften ge- beten. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Hauptversammlung am 13. Dezember: 1. Der Clou-Vortrag des Herrn Schönebeck; 2. Nochmalige Verhandlung über den Ausschluss eines Mitgliedes auf Grund eingelegter Berufung desselben ; 3. Abermalige Stellungnahme zum V.D.A.; 4. Literatur; 5. Versch. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. M o n a t s p r o g r a m m für Dezember 1912. Samstag, den 14. Dezember: Sitzung fällt aus; dagegen , findet eine gemütliche Zusammenkunft auf Veranlassung des Beerschen Quartetts statt, zu der noch besondere Einladungen ergehen. Samstag, den 21. Dezember: „Was lehren uns die Be- richte der Fachzeitschriften über unsere diesjährige Ausstellung?“ Samstag, den 28. Dezember: Lit. und Statutenberatung. Samstag, den 4. Januar 1913: Generalversammlung. Um recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, sowie deren Damen wird dringend gebeten. Gäste sind stets willkommen. Diejenigen Herren, die sich auf eine unserer beiden Zeitschriften abonnieren wollen, werden gebeten, dies entweder in der nächsten Vereinssitzung oder umgehend bei dem Schriftführer, Herrn A. Raab, Gutzkowstr. 43, anzumelden. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. Dezember, abends 9 Uhr, im Restaurant „Wenderoth“ : 1. Vortrag: „Das Seewasseraquarium und seine Bewohner“; 2. Verl, eines Seewasseraquariums mit Aktinien. Der Vorstand. Hamburg. „Erster Hamburger Arbeiter-Aquarien- und Terrarienverein Eimsbfittel von 1911“. Nächste Sitzung den 12. Dezember. Der Vorstand. Halle a. S. „Vivarium“ E. V. Nächste Sitzung Freitag, den 13. Dezember, abends 9 Uhr. Diskussionsabend. Bis zu dieser Sitzung müssen die Mitglieder ihre Wünsche betreffs der Zeitschriften mitteilen, andernfalls können sie keine Berücksichtigung finden. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aqu.-u.Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Samstag, den 14. Dezember: Weihnachtsfeier im oberen Sälchen des Vereinslokals mit Damen. Verschiedene grosse Verl, und Ueberraschungen. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand. Hannover. „Linnö“. Weihnachtsfeier am zweiten Festtag (26. Dezember), nachmittags 4 Uhr bei Fienemann (Keglerheim), Volgers- weg 61. In Rücksicht auf die Vorbereitungen bitten wir, die Anmeldungen dem Vorstande möglichst umgehend einzureichen und die Zahl der teilnehmenden Knaben und Mädchen, sowie ihr Alter zu vermerken. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Versammlung Freitag, den 13. Dezember. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen, damit die in der letzten Versammlung zurückgestellten Punkte erledigt werden können. Ferner werden die Mit- glieder gebeten, sich zur Förderung der Vereinsinteressen mehr zu betätigen, sei es durch Anregungen oder durch Mitbringen von Pflanzen und Tieren. Etwaige Wünsche auf Bestellungen usw. werden vom I. Vorsitzenden jeder- zeit entgegengenommen. Herr Rumpf will dafür sorgen, dass Mückenlarven am 13. Dezember zur Stelle sind. Die zweite Versammlung im Dezember fällt aus. Der Vorst. Leipzig. „Biologischer Verein“. Tagesordnung der Sitzung am 10. Dezember: Vor- standssitzung pünktlich 8 Uhr. — Lit. — Gratisverl. Berthold Krüger. Mülheim a. Rh. „Verein der Aqu.- u. Terr.-Freunde“. Tagesordnung für Dienstag, den 10. Dezember, abends 9 Uhr: 1. Prot.; 2. Eing.; 3. Zeitschriftengelder; 4. Vortrag und Diskussion über Seewasseraquarien ; 5. Verl. v. Fischen und Pflanzen; 6. Frag, und Versch. A. Schell. Mülhelm-Ruhr. „Gesellschaft f. Aqu.- u.Terr.-Kunde“. Tagesordnung der Sitzung am 14. Dezember: l.Prot.; 2. Lit. ; 3. Vorschläge über die Gestaltung des Gesell- schaftsabends, Ref : Herr Hermanns; 4. Versch.; 5. Freie Aussprache; 6. Die Herren Jeppel und Puovazek haben sich als Mitglieder angemeldet. Gäste stets willkommen. M. -Gladbach. „Verein für Aquar.- u. Terr. -Kunde“. Nächste Versammlung am Dienstag, den 17. Dezember. Ab- und Anmeldungen für die Fachzeitschriften haben bis 15. d. M. bei dem Unterzeichneten zu erfolgen. Laas. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung der Sitzung am 12. Dezember im Luit- poldhaus, abends 8‘/a Uhr: 1. Prot.; 2. Vortrag des Herrn Bärmann: „Protozoen mit bes. Berücksichtigung einiger Fischparasiten mit mikroskop. Demonstration; 3. Eing., Anträge, Versch. — Aenderungen im Bezug der Zeit- schriften wollen uns bis spätestes 12. Dezember mitgeteilt werden. Nächste Sitzung am 9. Januar 1913. Am 11. Dezember, abends 9 Uhr, Vortrag des Herrn Dr. Renner, München: „Die Pflanzen und das Wasser". Am 15. Dezember, vorm. 11 Uhr, Vortrag des Herrn L. Wunder: „Vulkanismus“. Am 8. Januar 1913, abends 9 Uhr, Vortrag des Herrn Univ.-Prof. Dr. Zander, Erlangen: „Tierleben der Hochsee“ im Sitzungssaal I des Luitpoldhauses. Carl Haffner. Fortsetzung siehe 4. Umschlagseite. Verlag von J. E. G. Wegner, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart XXfll. Jahrgang No. 51. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung bestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. - Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ein neuer Kampffisch, Betta spec.? von Sumatra. Seine Haltung und Lebensweise im Aquarium. Von G. Traber, Klotzsche. Mit einer Originalzeichnung von Joh. Thumm. Von der Gattung Betta sind wohl eine ganze Berlin, der neue Kampffisch ohne Namen offe- Menge Arten für unsere Liebhaberei geeignet, riert. Der Preis war ja ziemlich hoch, doch da aber leider sind bisher immer nur die eine Form ich gern ein Pärchen davon erwerben wollte, Betta spec. (? fasciata Regan). Oben unten $ . (Natürliche Grösse.) Originalzeichnung von Joh. Thumm. Betta splendens , welche früher unter dem Namen trifasciata in den Handel kam, und etwas später die rote Varietät, Betta rubra , in die Hände der Liebhaber gelangt. Betta pugnax , wohl der schönste der Kampffische, ist ja auch importiert worden, aber von Nachzucht ist bis heute noch nichts auf den Markt gekommen. Mitte dieses Sommers 1912 wurde mir von Herrn Schmidt, so wurde es eben durch Tausch ermöglicht. Die Grösse des Fisches war in der Offerte mit bis 14 cm angegeben. Meine erreichten nur eine Länge von 10 cm1). Ehe ich in den Besitz der Fische gelangte, hatte ich bereits ein grösseres ]) Wie mir Herr Thumm mitteilt, sind die von ihm gezeich- neten Tiere seit ’/•* Jahr von 10 auf 12 cm Länge gewachsen. Dr. Wolt. 820 G. Trab er: Ein neuer Kampffisch, Betta spec. ? von Sumatra. Becken mit 20 cm Wasserhöhe und Bepflanzung hergerichtet. Auch zwei Versteckplätze in Gestalt von zwei umgekehrten Blumentöpfen fehlten nicht, denn ich nahm an, dass es ohne Beisserei und Jagd nicht abgehe. Bei den kleineren Arten habe ich das ja zur Genüge beobachtet. Die neuen Kampffische kamen gut an. Nachdem ich sie erst langsam an die Wassertemperatur gewöhnt hatte, wurden sie in ihr neues Heim überführt. Das vermeintliche Weibchen war etwas kleiner als das Männchen, auch hatte es kürzere Bauchflossen und mattere Farben. Also vermutete ich bestimmt ein richtiges Zuchtpaar. Die ersten drei Tage ging auch alles gut, das Männchen hatte die Oberhand. Gut, dass ich Verstecke angebracht hatte. Das vermeintliche Weibchen musste sich immer flüchten. Doch bald musste ich wahrnehmen, dass es doch anders war, als ich glaubte. Nachdem ich noch mehrere Tage der immer ärger werdenden Beisserei zugesehen hatte, entschloss ich mich, die Fische zu trennen. Ich nahm immer noch an, dass das Weibchen vielleicht noch nicht laichreif sein könnte. Den nächsten Tag, nach Einsetzen der Trennscheibe, bemerkte ich mittags beim Füttern, dass das „Weibchen“ ebenfalls verlängerte Bauchflossen erhielt. Beim Nahen des grösseren Männchens sauste es denn auch jedesmal mit voller Gewalt gegen die Trenn- scheibe, der andere ebenfalls. Also ich hatte zwei kämpfende Männchen. Die Farben erglänzten wunderbar, das Flossenwerk schien förmlich zu wachsen. Ein schöner Anblick, aber recht ärgerlich, wenn man auf Nachzucht rechnet. Das Nächstliegende war nun natürlich, ein Weib- chen dazu zu besorgen. Nach langem hin und her kam ich auch endlich zu einem richtigen Weibchen, wie mich der erste Blick überzeugte. Beim Einsetzen desselben zu dem stärkeren Männchen konnte ich einen höflichen Empfang beobachten. Nun konnte die Zucht beginnen! Meine grossen Kampffische hielt ich nun ihrer Heimat entsprechend etwas wärmer als meine übrigen Fischarten und zwar bei einer Temperatur von 25-28« C. Jetzt konnte ich auch ruhig beide Fische zusammen füttern, was bei den zwei Männchen erst nicht gehen wollte. Im Fressen sind die Fische gross. Tubifex gleich ganze Batzen, rote Mückenlarven in Unmasse. Nach Daphnien gehen sie garnicht, die Bissen sind zu klein. 5—6 cm lange Regenwürmer, zwei bis drei Stück, werden sehr schnell ver- speist. Käferlarven, Fliegen, kurz alles, was lebend ins Wasser kam wurde geschnappt. Bei dieser Kost nahm denn auch das Weibchen bald an Grösse und Körperfülle zu. Das Männchen wurde von Tag zu Tag farbenprächtiger. Eines schönen Morgens war ein Schaumnest ange- fangen. Das Weibchen hängt mit dem Kopie nach oben ganz zusammengeduckt in einer Ecke des Beckens hinter dem Blumentopf. Das fried- liche Bild ist vorüber, sobald es sich zum Fressen hervorwagt, wird es wieder zurückgebissen, so- dass die Schuppen fliegen. Leider war das Männchen recht furchtsam und vernachlässigte das Nest am ersten Tage. Den nächsten Morgen aber ist ein grosses, reines Schaumnest entstanden, Der Durchmesser des Nestes war zirka 7—8 cm und die Höhe der Schaumblasen fast 3 cm, also ein Riesennest gegen das bei Betta splendens. Der Anfang zur Nachzucht war also vorhanden. Jetzt begann das Männchen das Weibchen auf- zusuchen. Dasselbe flüchtete aber bei jedem Annäherungsversuch unter pendelnden Bewe- gungen, immer mit Kopf oben, in die nächste freie Ecke. Endlich, den dritten Tag nach Anfang des Nestbaues, geht abends die Laichabgabe vor sich. Ich hatte das Licht so gestellt, dass ich den Vorgang bequem beobachten konnte. Die Werbungen des Männchens sind ähnlich wie bei Betta splendens , aber nicht so heftig und erregt. .Ruhig und seiner Schönheit wohl bewusst schwimmt das Männchen mit gespreizten Flossen zum Weibchen. Es macht einige energische Bewegungen mit dem Schwanz und nickt dabei förmlich mit dem Kopfe. Ein Blähen der Kiemen- deckel tritt kaum auf. Nach drei Versuchen schwimmt das Weibchen hinter dem Männchen her, dem Neste zu. Nachdem es sich das Kunst- werk des Gatten von allen Seiten besehen hat, will es sich wieder allmählich zurückziehen, doch daraus wird nichts. Das Männchen verlegt ihm mit Körper und Flossen den Weg. Wie Blitz- licht flimmert und zuckt es im Wasser, so funkelt das Schuppenkleid des Männchens. Eine schnelle Wendung des Weibchens und bogenförmig hält das Männchen das Weibchen umschlungen, ein Zittern beider Fischkörper und dann steigen eine Masse glasheller Eier ins Nest hinauf, keins sah ich zu Boden sinken. Diesen Vorgang habe ich fünfmal beobachtet. Dann zog sich das Weibchen ermattet zurück. Das Männchen über- nimmt, wie bei fast allen Labyrinthfischen, die Pflege des Nestes und der Eier. Nach zirka 18 — 24 Stunden sind die Jungfische ausgeschlüpft. Gleich einem Pilzrasen sieht das Nest unterhalb aus. Die Grösse des Nestes ist durch neue Schaumblasen erhalten worden, die Höhe aber 821 Berthold Krüger: Ein neuer Cichlide der Gattung Cichlasoma. ist zurückgegangen und beträgt kaum noch V 2 cm über dem Wasser. Den zweiten Tag nach dem Laichen musste ich das Weibchen entfernen, da das Männchen es immer häufiger verfolgte. So- lange es die Eier hütete, nahm es keine Notiz von seiner besseren Hälfte. Die Sorge um die Jungfische aber Hess es nicht zur Ruhe kommen, bis ich das Weibchen entfernte. Nach vier Tagen ging das Nest auseinander und die jungen Fische hingen an den Scheiben des Beckens ringsumher. Einige davon fingen an wagrecht zu schwimmen. Das Männchen machte keinerlei Versuche, die Jungfische zusammenzuhalten. Jetzt entfernte ich auch das Männchen aus dem Becken. Leider gingen die Jungfische alle ein, ob aus Nahrungsmangel oder zu geringer Temperatur weiss ich nicht. Ich nehme aber das letztere an, da fast alle zu gleicher Zeit verendet waren. Ich hoffte bei einer Temperatur von 28° C auf einen guten Erfolg. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Vielleicht gelingt die nächste Brut. Ueber die Gestalt und Färbung der Fische ist folgendes zu bemerken: Bei guter Pflege ist die Form gleichmässig und ziemlich langgestreckt, der Körper fast walzenförmig. Grundfarbe bei Männchen und Weibchen gleich. Dunkelbraun. Zeitweilig zeigen beide Tiere senkrechte Streifen und zwar acht bis zehn senkrechte schwarze und grauweise Querbänder auf jeder Seite. Die grossen Schuppen sind am ganzen Körper stark grün- schillernd, am Rande mit kleinem stahlblauen Saum und Flecken. Weibchen etwas matter im Glanze. Das Auge ist ziemlich gross, mit grüner Iris und schwarzroter Pupille. Etwas Wildes, Un- gestümes liegt im Blick. Der prächtigste Schmuck sind aber auch hier die Flossen des Männchens. Die Brustflossen sind ziemlich gross, aber farblos, mit ganz geringem blauen Schein bei Belichtung. Die Bauchflossen sind zu 2‘/2 cm langen Fäden ausgezogen, flatternd gleich Wimpeln, sie sind schön dunkelblau, mit rötlicher, auch zeitweilig weisser Spitze. Die Afterflosse ist sehr lang, sie reicht fast von den Bauchflossen bis zur Schwanzwurzel. Grundfarbe ebenfalls dunkel- braun wie der Körper, mit blau und grünem Kranze überzogen, bald heller, bald dunkler. Am Ende verbreitert und vier bis fünf Strahlen zu 3 cm langen Fäden ausgezogen, bis über die Schwanzspitze reichend. Rückenflosse rötlich- braun mit vielen roten Pünktchen, nach hinten verlängert. Die Schwanzflosse ist gleich dem Körper gefärbt, sie erscheint natürlich dunkler, weil mit grün und blau schimmerndem Glanze überzogen. Die vier mittleren Strahlen sind bis zu 1 cm ausgezogen. Sämtliche Flossen, ausser den Brust- und Bauchflossen sind noch besonders mit V'2 mm breitem Saum umgeben, glänzend wie Gold. Das Weibchen ist dem Männchen fast gleich in der Farbe, etwas matter und die Bauch- After- und Schwanzflossen sind nicht ausgezogen. Im grossen und ganzen ein präch- tiger Fisch. Hoffentlich kann ich bald über die Aufzucht der Jungfische berichten. Zusatz: Herr Thumm, welcher vor 1/i Jahr dies Pärchen der Betta spec. zeichnete, berichtet mir betreffs der Bestimmung noch: „Ich glaube annehmen zu können, dass es sich um Betta fasciata Regan von Sumatra (siehe Abbildung und Beschreibung in „Bl.“ 1910, S. 509, Abb. 9) handelt. Das Weibchen sieht für gewöhnlich genau so aus wie dort abgebildet. Ich zeichnete natürlich den Erregungszustand, das heisst ohne Querbänderung. Das Eigentümliche ist, dass das Weibchen zugleich längsgestreift und quer- gebändert sein kann. Die Fische hat jetzt Härtel, und sind dieselben nach heutigem Vergleich 2 cm grösser als vor 74 Jahr, wo ich sie zeichnete.“ In der No. 47 der „Bl.“ wird Importaufzucht, sicher der gleichen Art, unter der Bezeichnung Betta spec. ( bellica r), bis 15 cm gross werdend, von Ernst Hoffmann, Niederschönhausen, an- geboten. Also ist die Aufzucht auch dieses schönen Fisches bereits geglückt! Ich bitte Besitzer der Betta spec., welchen ihre Fische eingehen sollten, um freund- liche Zusendung zwecks wissenschaft- lich er B e stimm u n g ! Doch eignen sich hierzu nur gut erhaltene Spritexemplare. Dr. Wolterstorff. Ein neuer Cichlide der Gattung Cichlasoma. Von Berthold Krüger, Leipzig. Mit einer Originalaufnahme des Verfassers. Bereits im Frühjahr 1912 wurde dieser'neue Cichlide importiert und zwar durch den be- kannten Fisch- und Reptilienimporteur,’- Herrn W. Kuntzschmann in Hamburg. Seine Heimat dürfte in Zentralamerika zu suchen sein. Die beiden etwa 15 cm langen Fische gingen in den Besitz des Herrn E. Brandt in Leipzig über. Da man damals keinerlei Geschlechtsunterschiede bei den beiden „Neuen“ feststellen konnte, so schenkte ihnen ihr Besitzer weniger Beachtung und verkaufte sie schliesslich an den bekannten Cichlidenzüchter Herrn Rudi Schütz in Leipzig. 822 P h. Schmidt: Basiliscus vittatus (Wiegm.) Erst im September stellte es sich jedoch heraus, dass die beiden Cichlasoma glücklicherweise in einem Pärchen importiert worden waren. Die Rückenflosse sowohl als auch die Afterflosse sind jetzt beim männlichen Tier in charakteristischer Weise lang ausgezogen. Die neuen „ Cichlasoma “ zeigen bei einer Temperatur von 20° C eine gelblichgraue Grundfärbung. Ferner sind die Tiere senkrecht schwarz gestreift. Die Streifen verdicken sich nach der Mittellinie zu, sodass sie fast Rhombenform annehmen. Alle Flossen mit Ausnahme der Brustflossen sind mit einer netzartigen, dunklen Zeichnung überzogen. Am oberen Rande der Kiemendeckel und an der Schwanzwurzel befindetsich ein intensivschwarzer Fleck. — So ist die Zeichnung des Fisches, wie schon oben gesagt, bei 20° C. Setzt man nun das Tier höheren Temperaturen aus, so ver- ändert sich die Zeichnung sehr bis auf den schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel, der Cichlasoma spec. Aufnahme von B. Krüger, Leipzig. immer, selbst bei konservierten Exemplaren sicht- bar bleibt. Dieser Fleck ist uns ja schon von vielen anderen Cichliden her bekannt und spielt auch in der Systematik eine grosse Rolle. Ich erinnere hierbei nur an den Acard ocellata, der infolge seines grossen Verbreitungsgebietes (Thayer fand ihn im Amazonas, im Rio Madeira und im Rio Negro, während er von Natterer im Rio Paraguay, also im System des La Plata gefunden wurde) in der Zeichnung sehr variiert, dessen Schwanzwurzelfleck jedoch überall vor- handen (siehe auch Steindachner: „Beiträge zur Kenntnis der Chromiden des Amazonenstromes“, Wiener Akademie 1875). Aehnliches berichtet auch Rachow vom Cichlasoma maculicauda Regan (siehe „Bl.“ 1912, Nr. 46). Die neue Cichlasoma werde ich, falls es mir nicht noch gelingen sollte, dieselben an der Hand der diesbezüglichen Literatur zu identifizieren, im „Zoologischen Anzeiger“ als neue Art beschreiben. — Zum Schluss möchte ich noch bemerken, dass der Gattungsname unseres Fisches Cichlasoma und nicht Cichlosoma heisst. Grammatisch richtig ist natürlich Cichlosoma , wie ich auch schon im „Zierfischzüchter“ vom November 1912 1 ) schrieb. Jedoch wurde diese Gattung zum ersten Male 1839 (Swains. Nat. Hist. Fish2) Cichlasoma ge- nannt und nach den internationalen Regeln der botanisch -zoologischen Nomenklatur gilt das Prioritätsrecht, denn es handelt sich hier um keine lateinische Vokabel, sondern um einen zoologischen Namen. Ich bringe das nur in Erwähnung, weil ich in letzter Zeit in unseren Zeitschriften oft Cichlosoma las. Diesen kleinen Fehler begeht auch heute noch Herr C. Tate Regan am British Museum. In der Hoffnung, dass mir die Fischliebhaber diese kleine „wissen- schaftliche“ Richtigstellung nicht übelnehmen, wünsche ich nur, dass dieser „Neue“ recht bald nachgezüchtet wird. Basiliscus vittatus (Wiegm.). Von Ph. Schmidt, Darmstadt. Mit zwei Originalaufnahmen vom Verfasser und von O. Lübeck. Als im Jahre 1903 in Nr. 6 und 7 der „Bl.“ Dr. Krefft uns eine anziehende Echsenjagd mit dem Feuergewehr in Guatemala schilderte und hierbei auch die vorzüglichen Eigenschaften des basiliscus vittatus (Wiegm.) für das Terrarium betonte, regte sich wohl in manchem Terraristen das Verlangen nach dem Besitz dieser herrlichen, für reichbepflanzte Tropenterrarien grösseren Um- fangs so recht geeigneten Baumechsen. Die Mahnung Kreffts an die Importeure, sich die Ein- fuhr der Basilisken angelegen sein zu lassen, ist von Erfolg gekrönt worden. Es dauerte zwar noch eine ziemlich lange Zeit, bis die Basilisken nach Europa gelangten. Erst vor drei Jahren erschien Basiliscus vittatus wohl zum erstenmal lebend in Deutschland, aber nur in wenigen Stücken. Dieses Jahr ist er nun mehrfach und von verschiedenen Firmen importiert worden, wenn auch unter falschem Namen, als Basiliscus galeritus und americanus. Die in dem herr- lichen Tropenterrarium des Herrn Schlumberger („Isis“, München) auf der Ausstellung der „Bio- logischen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. ge- zeigten Basilisken segelten ebenfalls unter falscher Flagge als Basiliscus galeritus. Wenn Basiliscus ’) In „Pflege und Zucht der Maulbrüter, vornehmlich des Haplochromis Moffati“, Seite 165. S)W. Swainson, Natural History of Fishes, Amphibia and Reptiles. London 1839. Band II. Ph. Schmidt: Basiliscus vittatus (Wiegm.). vittatus in passender Umgebung, in einem grossen Tropenterrarium auf einer Pflanze oder im Geäste, mit stolz erhobenem Kopf, der beim Männchen mit einer Schopfhaube geziert ist, sitzt und die Bewegungen des Beobachters funkelnden Auges verfolgt, so bietet er einen Anblick dar, der jeden Naturfreund entzücken muss. Bei trübem Wetter und nicht sehr hoher Temperatur bleibt er zwar ruhig sitzen und lässt sich betrachten, aber jede Annäherung mit der Hand wird, trotz der Zierlichkeit dieser Tiere, mit grosser Kühnheit, wobei die Augen förmlich blitzen, durch Bisse zurückgewiesen, die zwar kaum fühlbar sind. Bei hohen Temperaturen von 30° C und im Sonnen- schein lässt er sich nur aus einiger Ferne betrachten. Jede eckige Bewegung des Beschauers veranlasst ihn zu seinen ge- waltigen meterweiten Sätzen, welche ihn in die höchsten Regionen des Terrariums führen, um sich in Sicherheit zu bringen. Lässt er sich auf einem Zierkorkstamme nieder, so geschieht dies so, dass ihn der Stamm vor den Blicken des Pflegers ver- birgt. Er äugt dann seitlich nach dem Beschauer, um sich zu vergewissern, ob die Luft wieder rein ist. Ich habe schon die verschiedensten Baumechsen gepflegt, aber diese verblüffende Sprungfertigkeit besitzen selbst die sprunggewandten Calotes ver- sieg lor nicht. Die Schlafstellung dieses Basilisken nimmt sich eigentümlich aus. Die Vorderbeine umklammern den Sitzast und die Hinterbeine hängen schlaff herab. Wie schon erwähnt, ist die Wärmebedürftig- keit dieser' Echsen eine grosse. Bei Tempe- raturen unter 25° C verhalten sie sich meist ruhig, wenn auch ein zappelnder Mehlwurm oder eine sich bewegende Heuschrecke sofort ihre Aufmerksamkeit erregt. Erst bei Temperaturen von 30 — 35° C zeigen sie sich in ihrer vollen graziösen Beweglichkeit, die den Beschauer immer aufs neue fesselt. Feuchte Luft ist zum Wohlbefinden der Tiere ein unbedingtes Erfordernis. Bei der Ankunft meiner beiden Stücke befand sich das Weib- chen im verzögerten Häutungsprozess. In der feuchten Atmosphäre meines Tropen -Ter- rariums wurde die Häutung nach kurzer Zeit glatt beendet. Im Gegensatz zu den grossen Leguanarten, die animalische Kost zwar nicht verschmähen, aber hauptsächlich vegetarische Nahrung bevorzugen, scheint Basiliscus vittatus vorwiegend, wenn nicht ausschliesslich, Fleisch- kost zu lieben. Im Terrarium frassen die Tiere bis jetzt Mehlwürmer, Brumm- und Schwirrfliegen, Heuschrecken, glatte Raupen, ja sogar Keller- asseln, die von den meisten Echsen vollständig verschmäht werden, und besonders gern Spinnen. Wasser trinken sie öfters und zwar in Tropfen- form, wenigstens in meinem Terrarium, ob sie Abb. 1. Basiliscus vittatus (Wiegm.) 2 (/*, 1 $ . (In de« Mitte ist eine andere Eidechse sichtbar.) Originalaufnahme bei Scholze & Poetzschke von O. Lübeck. (7. Juli 1912.) (Zirka ‘/b natiirl. Grösse.) auch aus dem Wasserbecken trinken, kann ich nicht beurteilen, da ich in den Urwaldterrarien prinzipiell kein Wasserbecken aufstelle. Eine Ver- wechslung des Basiliscus vittatus mit den beiden anderen plumperen Arten — mitratus (von mitra = Bischofsmütze) und galcritns (galea Helm) — ist eigentlich meines Erachtens nicht 824 Arthur Rachow: Zur Nomenklatur unserer Zierfische. gut möglich. Denn die zwei letzteren Arten unterscheiden sich nicht nur durch die robustere Gestalt, sondern auch durch den viel grösseren Helm undjden höheren Rückenkamm von dem Abb. 2. Basiliscus vittatus (Wiegm.) $ . (2/3 Originalaufnahme von Ph. Schmidt. vittatus , der bei diesem, nach Krefft, nur aus e in er gezähnelten, niedrigen Leiste besteht. Der verhältnismässig niedrige Helm des Männ- chens ist beim Weibchen rudimentär angedeutet. Die Zeichnung der Tiere, welche nach Krefft eine Länge von zirka 75 cm erreichen können — meine beiden Stücke messen: das Männchen 35 cm und das Weibchen zirka 30 cm — ist nicht gerade hervorragend schön, aber doch an- sprechend. Der lange Schwanz beträgt ungefähr 3/4 der Gesamtlänge des Körpers. Die sehr langen Hinterbeine erreichen, an den Rumpf angelegt, die Schnauzenspitze. Die Grundfarbe der Tiere ist grau und am Rücken mit braunen Querbändern versehen, die sich in Verbindung mit dem am Kopf beginnenden und sich weit nach hinten erstreckenden schwachgelben Längsstreifen, der bei dem Weibchen weniger scharf hervortritt, charakteristisch abheben. • Unterseits sind sie schmutzigbraun gefärbt. Die Beschuppung ist sehr feinkörnig. Die beigegebene Photographie liess sich nur am frühen Morgen, als sich das Tier noch von der kühleren Temperatur der Nacht in wenig beweglichem Zustand befand und die Sonne gerade das Terrarium seitlich streifte, er- möglichen. Gesunde Basi- lisken bei hohen Temperaturen photographieren zu wollen oder gar dieselben zu diesem Zweck aus dem Terrarium her- ausnehmen zu wollen, dürfte eine wahre Sisyphusarbeit sein. Hoffentlich ist den Tieren in meinem grossen Tropen- terrarium von über 5/4 cbm Rauminhalt, welches ihnen ein Stück ihrer Heimat vortäuschen dürfte, eine recht lange Lebens- zeit beschieden, zumal da bei dem denkbar günstigen Auf- stellungsplatz des Terrariums jeder Sonnenstrahl ausge- nützt werden kann. Bis jetzt fühlen sie sich sichtbar wohl und entzücken den Pfleger immer wieder durch ihr an- ziehendes Wesen, wodurch der verhältnismässig hohe An- schaffungspreis verschmerzt wird. Ich erhielt meine beiden Stücke von der empfehlens- werten Firma K. Siggelkow in Hamburg, der ich für die einwandsfreie Qualität der Tiere besonders dankbar bin. Zur Nomenklatur unserer Zierfische. Von Arthur Rachow. Mit drei Abbildungen. Neulich ist wieder einmal zu beweisen ver- sucht worden, dass die Aquarianer ihren Pflege- objekten deutsche Benennungen geben müssen. Auch diesmal ging man wieder von der An- sicht aus, dass den meisten Liebhabern die Be- deutung der von der Wissenschaft gegebenen Namen unbekannt ist. — Das mag vielleicht nicht von der Hand zu weisen sein ; ob es aber notwendig ist, die Bedeutung, Herleitung, Geschichte usw. natürlicher Grösse.) Arthur Rachow: Zur Nomenklatur unserer Zierfische. 825 eines Namens zu kennen, ist mindestens ebenso fraglich. Die Hauptsache wird immer sein, dass man, wenn man eine Bezeichnung gebraucht, den Inbegriff derselben kennt. Man darf nämlich die „lateinischen“ Bezeichnungen für unsere Pfleg- linge ruhigen Gewissens als technische Ausdrücke ansprechen. Die aber machen einem Anfänger immer Schwierigkeiten — auf jeglichem Gebiet. Deutsche Namen für unsere Fische zu prägen, ist eine höchst undankbare Sache; übersetzt man die „vermaledeiten lateinischen“, dann stösst man bald, ganz abgesehen von anderen Schwierig- keiten, auf die so häufigen maculata , punctata , fasciata usw. (Beispiel: Cichlosoma bimaculata , Hemichrornis bimaculatus ), wodurch man bald zu allerhand Notbehelfen greifen muss; — damit ist genug gesagt. SolcheBezeichnungenwie„Pracht-“ und „Zwergbarbe“, „Schwertträger“, entstehen von selbst. Sie sind aber einem Nichtliebhaber ebenso unverständlich, wie die populären „Caudi“ , „ Danio “, „Guppy i“ , die man doch ohne Einwand als deutsche Bezeichnungen gelten lassen muss. Mit den besonders erdachten deutschen Namen wiederum haben wir ja leider die Erfahrung gemacht, dass über sie die grössten Meinungs- verschiedenheiten entstanden. Siegeraten ja auch immer sehr schnell in Vergessenheit, sintemal sie meistenteils allen Regeln der Aesthetik Hohn sprechen. — Bleiben wir also bei den wissen- schaftlichen Benennungen, den technischen Aus- drücken unseres Faches ! Es ist aber sehr wichtig, dass stets nur die zutreffenden Bezeichnungen in Gebrauch kommen. In dieser Hinsicht herrscht ein grosser Misstand. Allerdings bereiten einige „ Caudi “ ihrem Pfleger die gleiche Freude, gleich- gültig ob sie nun als Girardinus caudimacu latus oder. als Glandichthy s januarius ihre Futterration vertilgen; aber der Wirrwarr in der Nomenklatur gab schon zu vielen ernsten Vorkommnissen An- lass und aus diesem Grunde sollte jeder Lieb- haber, jede Liebhaberkorporation zur Behebung dieses Misstandes beizutragen versuchen. Jeder auf seine Art! Ich habe heute Gelegenheit, auf einige falsche Benennungen hinweisen zu können; in einigen Fällen kann ich auch für die Ent- stehung der unrichtigen Bezeich- nung eine Erklärung geben. — Rivulus urophthalmus (G ü n- t h e r), nicht RivulusPoeyi (Stein- dachner). Bekanntlich wurde diese Fischart, als sie eingeführt wurde, als Rivulus micropus be- zeichnet und erst später als Rivu- lus Poeyi. Die erste Benennung ist total falsch; die zweite nur insofern, als aus Prioritätsgründen der Artname urophthalmus anzuwenden ist. Die Steindachnersche Beschreibung des Rivulus Poeyi passt ganz gut auf die von uns unter diesem Namen gepflegten Fische. Aber schon Stein- dachner weist auf die nahe Verwandtschaft des von ihm (1876) beschriebenen Rivulus Poeyi mit Günthers Rivulus urophthalmus (1866) hin und Steindachner sprach die ihm vorliegenden Stücke nur „in der Voraussetzung, dass Günther bei An- (SIUMM *,<'1 • Abb. 2. Rivulus tcnuis Meek. (bisher irrig als Rivulus flabellicauda Regan bezeichnet). Originalzeichnung von Joh. Thutnm. gäbe der Schuppenzahl die Schuppen auf der Schwanzflosse nicht berücksichtigte“ als eine be- sondere Art an. Nun hat Herr C. Tate Regan, M.A. an eingesandten „Rivulus Poeyi“ festgestelll, dass sie mit Rivulus urophthalmus identisch Abb. 1. Rivulus urophthalmus Günther (bisher als Rivulus Poeyi Steindachner bezeichnet.) Zeichnung von L. Pittrich. 826 Kleine Mitteilungen. Rasbora Einthovenii (B 1 e e k e r) , nicht Ras- bora cephalotaenia (Bleeker). Auf die Un- richtigkeit des Namens Rasbora cephalotaenia für die unter dieser Bezeichnung im Umlauf sich befindende Fischart ist schon verschiedentlich hingewiesen. Vergleicht man nämlich die Ab- bildung der Rasbora cephalotaenia in Bleekers „Atlas“ mit unseren Fischen, so erkennt man sofort, dass unsere Fische alles andere, nur nicht Rasbora cephalotaenia sind; die Unterschiede in der Zeichnung sind gewaltige. — Kürzlich wurde ich von Herrn Dr. F. Reuter, Cöln, in dieser An- gelegenheit um Einleitung einer Nachprüfung ersucht. Der Zufall kam mir dabei insofern zu statten, als gerade von der Importfirma Carl Siggelkow die sogenannte Rasbora cephalotaenia in beträchtlicher Anzahl ein- geführt ist. Bekanntlich ist Herr Siggelkow unserer Liebhaberei nicht nur als Händler und Im- porteur förderlich ; als ich ihn bekanntgab, zu welchem Zweck ich einige „ Rasbora cephalo- taenia “ benötigte, überliess er mir drei schöne Exemplare. Dieselben tötete ich in Spiritus und sandte sie an das Museum in London. Ich schrieb dazu, dass ich die Fische für Rasbora Einthovenii anzusprechen ge- neigt sei, doch sei mir auf- gefallen, dass diese Spezies nach Günthers „Katalog“ mit Rasbora daniconius identisch ist. Nun teilt mir Herr Regan, M. A., der die Determination der von mir eingesandten Fische vornahm, freundlichst mit, dass e s Rasbora Eintho- venii ist; die Art unterscheide sich von Rasbora daniconius durch den auf der Seitenlinie sich hinziehenden Längsstrich, während bei Rasbora daniconius der Längsstrich sozusagen höher liegt; Günther habe nicht Rasbora Einthovenii Vor- gelegen, denn das eine im British-Museuin sich befindende Exemplar mit dieser Bezeichnung sei tatsächlich Rasbora cephalotaenia. sind. Wir finden einen diesbezüglichen Vermerk in Regans „Revision der Gattung Rivulus usw.“. In dieser Arbeit wird auch angegeben, dass der von uns bisher mit dem Namen Rivulus fla- bellicauda angesprochene Fisch tatsächlich Ri- vulus tenuis (Meek) ist. >) Gleichzeitig, als an passender Stelle weil „Zahnkarpfen“ betreffend, macht der englische Gelehrte bekannt, die Gattungsbezeichnung Petalosoma sei bereits 1903 für eine Käfergattung in Gebrauch gekommen, deshalb sei eine Umänderung des Namens für die damit bedachte Fischgattung notwendig. Petalosoma amazonum ist jetzt Petalurich- thys amazonum zu benennen. Aus Prioritätsgründen muss ebenfalls für den sogenannten Heros spurius die Bezeichnung Cichlasoma severum angewandt werden. Schon Günther gibt die Identität von Heros spurius (Heckei) und Heros severus (Heckei) zu ; merk- würdigerweise bevorzugt Günther aber das „spurius'1 . — Jetzt ist die Bezeichnung Cich- lasoma severum in allen neueren ichthyologischen Abhandlungen zu finden; so bei Regan „Revision of the Genus Cichlasoma" , Haseman „Catal. of the Cichlids of Central-South-America“, Eigen- mann „Freshw.-Fishes of British-Guiana“ usw. — Ueber die Gattungsbezeichnung Cichlasoma ein andermal! Abb. 3. v er als Heros spurius bezeichnet). Zeichnung von Joh. P. Arnold. Kleine Mitteilungen ') Rmulus tenuis , von seinem ersten Beschreiber, Meek (Freshw. fishes of Mexico, north of the Isthmus of Thehuantepec), Cynodontichthys tenuis benannt, ist be- kanntlich eine der Arten, die jetzt bereits häufiger mit- gebracht wurde. Meek dagegen spricht den Fisch ge- wissermassen als eine Seltenheit an. Eine hübsche Bereicherung unserer an Fischen gegenwärtig noch ziemlich armen Seewasseraquarien würde jedenfalls die Makrele bilden, wenn es leichter möglich wäre, diesen Fisch in kleineren Exemplaren zu erhalten. Die Makrele ( Scornber scombrus L.), bei den Italienern Scombro oder auch Macarello genannt, ist ein Fisch-Untersuchungsstelle. — Aus der Praxis für die Praxis. — Vereins-Nachrichten. 827 überaus schön gefärbter und interessanter Fisch, den die Binnenländer meist nur in Seefischhallen und Delikatessen- handlungen zu sehen bekommen. An seiner schlanken, dem Hering ähnelnden Gestalt fällt besonders auf, dass ausser der normalen, weit vorn angebrachten Rückenflosse noch eine zweite solche sich findet, die nach hintenzu, ge- rade so wie die darunter stehende Afterflosse in fünf sich mehrundmehrverjüngendeFlösschen ausläuft. Die Färbung der Makrele ist geradezu prächtig zu nennen. Auf dem Rücken ein lebhaftes Blaugrün mit dunkleren Flecken und Streifen, glänzend und irisierend. Ein Abglanz dieser intensiven Färbung ist selbst an den geräucherten Tieren noch zu erkennen. — Obwohl ein Fisch der Hochsee, kommt die Makrele doch zu Zeiten (besonders im Früh- jahr, um zu laichen) in grossen Scharen an die Küste, wo sie dann massenhaft gefangen wird. Kleine Stücke würden sich gewiss ähnlich wie die Aesche im Aquarium mit hohem Wasserstand eingewöhnen und sich eine Zeit- lang halten lassen. Vielleicht bringt uns ein Händler auch die Makrele einmal in gewünschter Grösse auf den Markt. Reitmayer. Untersuchungen kranker oder bereits ein- gegangener Fische und Gutachten über die Heilung bezw. die zur Verhütung weiteren Fischsterbens in den betreffenden Behältern zu ergreifenden Massregeln sind für unsere Abonnenten kostenlos, es ist nur als Ersatz für Rückporto und Untersuchungs- materialien ein Betrag von Mk. 1. — an den be- treffenden Herrn mit einzusenden. Lebende Fische stets in Eilpaketen ! Verendete Fische in Pergamentpapier und Eis verpackt! Nicht in Spiritus oder Formol ! Genauer Krankheitsbericht ist unbedingt erforderlich, vor allem auch die Angabe, bei welcher Temperatur die Fische gehalten wurden und womit gefüttert wurde! Antworten erfolgen an die Fragesteller direkt und werden alsdann auch hier veröffentlicht. ‘) Briefliche Anfragen ohne Einsendung der betreffenden Fische können nur ausnahms- weise und unter Beifügung einer Freimarke (Zehnpfennig- oder Zehnhellermarke) beantwortet werden Dr. Wolterstorff. Dr. L. Freund. Dr. W. Koch. Dr. F. Colin. Fisch-Untersuchungsstellen. Vom 1. November an trat eine Neuregelung der Fisch- untersuchungsstelle ein, da Herr Dr. A. Buschkiel infolge seiner Berufung als Generalsekretär des Deutschen Fischereivereius und Leiter der Geschäftsstelle desselben (Berlin SW. 11, Dessauerstr 14) ausserstande ist, die Untersuchungsstelle in bisheriger Weise fortzuführen. Es hat sich inzwischen als wünschenswert herausge- stc 11t, nach dem Rat Herrn Dr. Buschkiels mehrere Untersuchungsstellen einzurichten, um die Miss- stände, welche ein längerer Transport der Fische mit sich bringt, auf ein geringes Mass zurückzuführen. Dankens- werterweise haben sich bisher drei Herren bereit erklärt, die „Fischuntersuchung“ in alter Weise fortzusetzen: Dr. L. Freund, Privatdozent, Prag II, Tabor- gasse 48, k. k. Tierärztliches Institut (insbesondere für Oesterreich, Böhmen, Schlesien, Kgr. Sachsen u. a.). ') Dr. W. Koch, Kreisfischerei-Sachverständiger für Mittelfranken,* 2) Ansbach in Bayern, Schillerstr. 14. (insbesondere fürBayern und das übrige Süddeutschland). Dr. med. Fritz Cohn, Augenarzt, Mühlhausen i. Thür, (insbesondere für Mittel-, West- und das übrige Norddeutschland). Selbstredend steht jedem Interessenten die Wahl der Untersuchungsstelle frei! Die Einrichtung weiterer Untersuchungsstellen ist in Aussicht genommen. Die Bedingungen bleiben die gleichen. ') Sendungen aus Deutschland nach Oesterreich erfordern Auslandsadresse und Zollinhaltserklärungen. 2) Als Nachfolger Herrn Dr. Buschkiels berufen! V. D. A. Die Benutzung der in dieser Nummer an ge- kündigten Fischuntersuchungstellen steht dank dem Entgegenkommen der beteiligten Herren, der Redaktion und des Verlages der „Bl.“ sämtlichen Mit- gliedern der dem „Verbände“ angeschlossenen Vereine, also auch Nicht ab onnenten der „BL“, unter gleichen Bedingungen frei ! Wir bitten die verehrlichen Vereins- vorstände um Bekanntgabe in ihren Vereinen ! Rege Benutzung der Einrichtung liegt auch im Interesse der Wissenschaft, da so manche Frage durch reichliches Material ihre Lösung finden dürfte. Als Legitimation genügt in der Regel die Angabe des betreffenden Vereins, in Zweifelfällen eine schriftliche Bescheinigung des Vereinsvorsitzenden. Gez. : Mank. Aus der Praxis für die Praxis.2) Schlagworte zur Aquarien- und Terrarienpflege. Eine Methode, rote Mückenlarven zu behandeln. Wasser täglich zweimal wechseln (Larven ins Netz, unter die Wasserleitung. Wasserstand 1 cm (nicht höher). Schale schräg stellen. Kaltes Wasser in kaltem Raum. Fütterung in den ersten zwei Wochen nicht nötig, dann Elodea cfe«sa-Ranken. Dr. Stadler, Lohr a. M. >) Weitere Winke betreffs Versand und Verpackung siehe „Bl.“ 1912, Seite 281. 2) Weitere knappe Ratschläge für diese Rubrik stets erwünscht. Die Red. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2 a. <$> <^> Vereins-Nachrichten <>> <^> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen. * Berlin. „Triton“. E. V. 10. ordentliche Sitzung am Freitag, den 8. November. (Schluss.) Es kommt dann die mehrfach beobachtete Wa n d e - rung der Schnecken wagerecht oder schräg aufwärts durch das Aquarium zur Sprache. Ver- schiedene Beobachter haben ganz deutlich einen Schleim- aden erkennen können, an dem entlang sich die Schnecke fortbewegt; ob die Sache nun aber so aufzufassen ist, dass die Schnecke den von ihr selbst zu diesem Zwecke gezogenen Faden benutzt, oder ob auch andere Schnecken von dem auf ihrer Wanderung zufällig entdeckten bereits vorhandenen Faden Gebrauch machen, darüber fehlt;zurzeit noch Klarheit. — Ein Mitglied teilte mit, dass beijihm die Hydra einzig durch häufigenWasserwechsel zum Verschwinden gebracht worden ist. Das Ver- fahren dürfte etwas umständlich, aber nicht unglaubhaft erscheinen ; die ständige Beunruhigung, der Mangel an Nahrung und das Hinausschwemmen abgelöster Tiere mag ihnen die Lebensbedingungen entziehen j und so ihren Untergang herbeiführen. — HerqBuchal wünscht zu erfahren, welche Höchstleistung einer Riesen- schlange bei der Stillung ihres Hungers zuzutrauen 828 Vereins-Nachrichten. sei. Als grösste Schlange kommt jedenfalls die über 8 m lang werdende Python reticulatus in Betracht, die ein bis zwei Kaninchen oder ein Ferkel ohne Anstrengung bewältigt. Eine bekannte Photographie aus Stellingen zeigt Hagenbeck neben einer Python stehend, die an- geblich zwei junge Ziegen soeben verschlungen hat; dies muss entschieden als eine ganz respektable Leistung bezeichnet werden ; aber selbst aus diesem Bilde ist die wirkliche Grösse der jungen Ziegen nicht ersichtlich und es ist doch nicht zu leugnen, dass die Bezeichnung „junge Ziege“ ein immerhin recht schwankender Begriff ist.1) — HerrMazatis bringt verschiedene Xiphophorus- Arten und - Spielarten in prächtigen Exemplaren zur Vorzeigung und Erklärung. Ueber die Frage, wieweit es sich dabei um Kreuzungen und wieweit um wissenschaft- lich anerkannte Abarten handelt, sind zurzeit die An- sichten wohl noch nicht genügend geklärt, um darüber ein eigenes Urteil fällen zu können ; hoffentlich führen auch hierin eingehende Versuche und Nachprüfungen früherer Arbeiten bald zu abschliessenden Resultaten. — Unser Mitglied, Herr Fritz Borchardt, hat uns eine reiche Kollektion von Fischen zur Verfügung gestellt, deren Versteigerung und Verlosung den Schluss macht. Ihm sowie den Herren Scholze & Poetzschke für freundliche Spenden besten Dank! Der Vorstand. * Berlin-Schöneberg. „Argus“. Bericht über die Sitzung vom 14. November. Herr Martin beantragt, die bei den Sitzungen ein- gehenden freiwilligen Beiträge zur Anschaffung eines Mikroskops zu verwenden. Dem Antrag wird all- gemein zugestimmt. Herr Martin will es übernehmen, ein eventuell alt gekauftes Mikroskop in einen brauch- baren Zustand zu versetzen und Herr Grothe will einen Kasten zur Aufbewahrung desselben stiften. Beiden Herren wird für ihre Opferwilligkeit herzlichst gedankt. Unter „Liebhaberei“ kommt HerrFinck auf Rivulus Harti zu sprechen. Er kritisiert das sonderbare Geschäftsgebaren einer Firma, die vor einiger Zeit diesen Fisch als Neuheit unter der Ueberschrift : Fundulus oder Rivulus? in den Zeitungen offerierte. Jeder einigermassen erfahrene Lieb- haber muss an der typischen Rivulus- Form des Harti erkennen, dass es sich auf keinen Fall um einen Fundulus handeln kann. Herr Finck hat die betreffenden Fische schon vor drei Jahren bei einem Neuköllner Züchter ge- sehen, sodass von einer „Neuheit“ wohl keine Rede sein kann. Derartige zweifelhafte Annoncen können also nur zum Schaden für unsere Liebhaberei sein. — Eine in der „W.“ enthaltene Notiz des Herrn Chr. Brüning über den Xiphophorus Rachovii gibt Anlass zu einer lebhaften Debatte. Es wird allgemein die Meinung vertreten, dass man der Behauptung des Herrn Brüning, es handle sich bei dem Xiphophorus Rachovii um ein Kreuzung zwischen Xiphophorus und Platy poecilus, vorläufig noch skeptisch gegenüberstehen müsse. Ein derartiges Kreuzungsprodukt, das Herr Haffner, Nürnberg, uns in No. 37 der „Bl.“ vor- führt, hat doch nicht die entfernteste Aehnlichkeit mit dem Xiphophorus Rachovii, den uns Herr Rachow in No. 41 der „BL“, Jahrgang 1911, veranschaulicht. Da wir, soweit uns Herr Brüning bekannt ist, annehmen können, dass derselbe wohl kaum eine derartige Behaup- tung ohne jede wissenschaftliche Grundlage aufstellt, sind wir gespannt zu erfahren, wie Herr Brüning die Richtig- keit seiner Behauptung rechtfertigen wird. — Unser Literaturberichterstatter, Herr Röske, verliest mehrere interessante Artikel aus „Bl.“ und „W.“ Unsere besondere Aufmerksamkeit erregt ein Vereinsbericht des „Proteus“, Breslau. Wenn auch der „Argus“ in vielen ') Meiner Erinnerung nach waren es recht stattliche Stein- ziegen von zirka 50 Pfund Schwere ! Näheres war vor einigen Jahren im „Zool. Anzeiger“ unter anderem veröffentlicht. Dr. Wolterstorff. Punkten mit den Ansichten des „Proteus“ übereinstimmt, so gehen doch in einigen anderen Punkten die Meinungen auseinander; so sind wir zum Beispiel nicht der Ueber- zeugung, dass sich ein Verein sich anderen anzuschliessen nur bemüht ist, wenn er seinen Mitgliedern nicht ge- nügend bieten zu können glaubt. Im Gegenteil! Wir sind der Ansicht, dass aus dem Zusammenschluss der Vereine zu einem grossen Ganzen nur Grosses erreicht werden kann. Infolgedessen haben wir von der Auflösung des Berliner Ausschusses nicht mit „Befriedigung“, sondern mit tiefem Bedauern Kenntnis genommen. Wir geben uns immer noch der Hoffnung hin, dass es später doch noch einmal zu einer Einigung kommen wird, die auf festeren Füssen steht und wo ein Wille ist, da ist ein Weg.1) Bericht der Sitzung vom 28. November. Auf Verlangen erstattet Herr Klose Bericht über das auf Vereinskosten im Hohenzollerngymnasium aufgestellte Schulaquarium. Dasselbe ist in guter Verfassung, und es wird allen Mitgliedern anheimgestellt, dasselbe in Augenschein zu nehmen. Herr K. bittet bei dieser Gelegenheit alle Mitglieder um Stiftung von Fischen für das Schulaquarium. Zur jetzigen Zeit eignen sich besonders alle Barben-, Barsch- und Danio- Arten. Auch nicht zu grosse, friedliebende, einheimische Fische werden gern angenommen. — Herr Finck hat bei dem Versuch, einem Haplochilus calliurus, der an der Auszehrung litt, zur Verkürzung seiner Leiden den Kopf an der Aquarium- scheibe zu zerdrücken, wahrgenommen, dass der Fisch, in die Enge getrieben, einen sehr leisen klagenden Laut ausstiess. Herr Finck liess nun von seinem Vor- haben ab. Bei einem zweiten Versuch war nichts zu vernehmen, jedoch gab der Fisch, als ihn Herr F. zum dritten Male bedrängte, wieder denselben Ton von sich. Wir bitten alle Liebhaber, die vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben, ihre Wahrnehmung bekannt zu geben. — Der Artikel über Milben von Reinhold Radsch, Halle a. S., in No. 48 der „W. “ interessiert all- gemein. Leider ist in demselben nicht gesagt, ob die Milben auch Jungfischen Schaden zufügen.2) Auch über die Gefährlichkeit der Cyklops den Jungfischen gegen- über wird lebhaft debattiert. Die Ansichten gehen jedoch so weit auseinander, dass wir gern die Meinungen anderer Vereine hierüber hören möchten.3) Arnold Klose. :i Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, den 19. November. Zur Diskussion für den Abend lautete das Thema „Die Wasserspinnen“. Der Vorsitzende zeigte drei schöne grosse, lebende Exemplare, welche er schon längere Zeit in einem Glasbassin hält und welche sich dort ihr luftiges Nest gebaut haben. Von den Spinnen ( Araneina ) kennen wir als echte Wasserbewohner nur eine Art, nämlich die Wasserspinne Argyroneta aquatica Walckenaer. Der Körper der Spinne selbst besteht in der Hauptsache aus der Kopfbrust, das heisst dem vorderen Körperteil, bei welchem Kopf und Brust ein Ganzes bilden und dem Hinterleib, welcher ebenso wie die Kopfbrust nicht mehr gegliedert ist, jedoch sitzt der Hinterleib gewissermassen gestielt an der Kopfbrust. Der Hinterleib besitzt am hinteren Ende Spinnwarzen, die bei Argyroneta in zwei gleich langen Paaren vorhanden sind. Bei den beiden Kieferpaaren unterscheidet man als erstes Paar die Kieferfühler und als zweites Paar die Kiefertaster. Die Kieferfühler sind zangen- artig und besitzen eine Giftdrüse, während die Kiefer- taster beinförmig sind. Am vorderen Rande der Kopf- ■) Bravo! Die Red -) Sicher! Die Red ’) Vergl. die Mitteilung von L. Schulze in einer der nächsten Nummern der „Bl.“ Qje Red Vereins-Nachrichten. 829 brust stehen die Augen, von denen die vorderen sechs einen leichten Bogen bilden, in dessen Konkavität das letzte Paar steht. Die Beine bestehen aus sieben Gliedern, deren letztes ausser einem Paar Klauen noch kämm- und bürstenartige Gebilde zum Glätten der Fäden trägt. Der Atmung dienen Fächertracheen oder Lungensäcke. Der Lieblingsaufenthalt der Wasserspinne ist ein stehendes oder leicht fliessendes Gewässer und sind Gräben mit leichtem Pflanzenwuchs und insbesondere Gewässer mit Wasserlinsen wegen der grossen Menge des vorhandenen Kleingetiercs bevorzugt. Da die Wasser- spinne sehr scheu und behende ist, ist sie auch sehr schwer zu fangen. Die Färbung der Wasserspinne geht vom rostbraunen ins schwärzliche über und ist eine besondere Zeichnung kaum zu erkennen. Sobald die Wasserspinne ins Wasser gelangt, umgibt sich der Fiinterleib mit einer Luftblase, sodass dieser einer silberglänzenden Perle gleicht. Es erklärt sich somit der Name Argyroneta „Silber ge- sponnen“. Sie nimmt ihren Luftvorrat, den sie zum Atmen benötigt, mit hinab ins Wasser. Dort wird^die Luftblase an irgend einer Pflanze befestigt und durch neu herangeholte Luft die ursprüngliche Luftblase ver- grössert und gewissermassen durch Ummantelung mit dem zu einer Art Firnis erhärteten Sekret am Wieder- aufsteigen verhindert. Da das verzweigte Luftröhrensystem am Fiinterleib endet, stecken die Spinnen sehr häufig nur den Hinterleib zwecks Atmung in die Luftblase. Es ist ein eigenartiges, reizvolles Schauspiel, den Spinnen- nestbau zu beobachten- Man kann es fast als.ein Natur- wunder betrachten, wie leicht und geschickt diese Spinne cs versteht, sich ein luftiges Haus unter dem Wasser zu bauen. In dieses Heim schleppt sie ihre Beute oder ruht von ihren Jagdzügen aus. Während der Fortpflanzungszeit wird die eiförmige Luftglockc im oberen Teil mit einem dichten Ueberzug von Fäden versehen, damit von oben kein Licht hinein- dringen kann. Sie dient dann zur Aufbewahrung des Eierhaufens. Während bei den anderen Spinnen das Weibchen meist grösser ist, als das Männchen, da infolge der Raub- gier das Männchen oft Sorge tragen muss, nicht nach der Begattung von dem Weibchen aufgefressen zu werden, ist bei Argyroneta das Männchen etwas grösser als das Weibchen, und wenn man auch im Aquarium häufig Kannibalismus beobachten kann, so sollen doch häufig genug beide Geschlechter friedlich nebeneinander leben. Dem Männchen dienen zur Begattung die verdickten End- glieder der Kiefertaster, welche zu einem Begattungsorgan umgestaltet sind. Eine grosse Anzahl gleicher Spinnen siedelt sich nur in der Nähe des Wassers an, ohne eigent- liche Wasserbewohner zu sein. Im Aquarium empfiehlt es sich, die Spinnen mit Daphnien oder Mückenlarven zu füttern. Da die Wasser- spinne auf Raub ausgeht, ist es nicht erforderlich, dass Beutetiere sich in das Nest verirren. Das Aquarium muss zugedeckt sein, da die Spinnen herausklettern können. Allgemeines. Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass am 21. Dezember der Verein sein Weihnachtsfest veranstaltet und werden alle Mitglieder gebeten, sich diesen Tag, welcher auf einen Sonnabend trifft, freizuhalten. Es er- gehen noch besondere Einladungen und wird ergebenst gebeten, die Namen von Gästen , welche eingeladen werden sollen, dem Vorsitzenden mitzuteilen. Der Vorstand, Gellner. Köln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am 7. November. Es wurde ein Filtrierapparat besprochen, der wegen seiner unpraktischen Handhabung nicht empfohlen wurde, der beste Filtrierapparat für einen Aquarianer sei ein Sieb, das mit nicht zu hart gepresster Watte eingelegt sei oder ein Blumentopf mit reingewaschenem Sand. Es folgte sodann ein Vortrag: „Unsere Liebhaberei im Winter“. Für den Aquarianer hat mit dem Monat November die schlimme Zeit begonnen. Die Entwicklung der Pflanzen ist gering, sie verlieren ihr frisches Aus- sehen und viele sterben ab. Hier ist anzuraten, die faulen Pflanzenteile sowie die Exkremente und den Schlamm aus den Behältern zu entfernen, da diese das Wasser verunreinigen. Ein ungebetener Gast im Winter ist die häufig auftretende braune Alge. Um ein Uebcr- handnehmen zu vermeiden, ist es zweckmässig, jede Woche den Behälter zu reinigen. Am besten geschieht dies mit einem Holz, woran unten, ähnlich wie bei einer Drahtbürste, ein Plättchen Filz befestigt ist. Die Hand- habung ist dieselbe, wie mit einer Drahtbürste, sie er- füllt den Zweck besser wie diese. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, durch Zugiessen von frischem Wasser den Fischen einen angenehmeren Aufenthalt zu bieten. Vor allen Dingen darf nicht durch zu starke Besetzung der Behälter zum Massensterben Anlass gegeben werden. Eine sehr wichtige Rolle spielt die Futterversorgung. Im Winter muss lebendes Futter oft durch Trockenfutter ersetzt werden. Es ist hierbei aber grosse Vorsicht am Platze. Man füttere, der Trägheit der Fische wegen, die sie im Winter bezeugen, nicht alle Tage und wechsle, um Ver- dauungsstörungen vorzubeugen, mit dem Futter ab, wobei Trockenfutter stets, bevor es gereicht wird, in warmem Wasser aufgeweicht wird. Zum Schlüsse der Versammlung wurde eine Kommission gewählt, deren Zweck es ist, die jüngeren Mitglieder aufzusuchen um ihnen in ihrer Liebhaberei in allen Angelegenheiten behilflich zu sein. H. Schenk. Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 26. November. Herr Re ich eit spricht über „ein unterge- gangenes Geschlecht“, (d i e A m m o n i te n). Ein- leitend zeigt er die geologische Entwicklungsgeschichte der Erde und des organischen Lebens auf ihr, die er an einem übersichtlichen Schemabild veranschaulicht. Dann geht er auf die Urkunden der Erdgeschichte, die Ver- steinerungen, ein, um ihren Erhaltungszustände und Ent- stehung zu skizzieren. Abdruck, Steinkern, vollständig erhaltene Tierreste wurden erläutert und demonstriert. — Um nun den Bau des Ammonitentieres verständlich zu machen, schliesst der Redner an die lebenden Kopffüssler, insbesondere die bekannten Tintenfische an, von denen er die Sepiola Rondeleti Leach von Villefranche sur mer vorzeigt. Von ihr leitet er hinüber zu denWerkiemigen, den tetrabranchiaten Cephalopoden und ihrem lebenden Hauptvertreter, den Nautilus pompilius des indischen und stillen Ozeans. Deutlich zeigt eine vorgelegte Schale in ihrem hinteren Teile die zahlreichen, lufterfüllten Kammern, die von dem Sipho durchsetzt werden, die vordere Wohnkammer, die äussere gefärbte Kalkschicht und die innere Perlmutterschicht. Nautilus, das Schiffs- boot, ist eine sehr alte Tierform, ein Dauertypus, der von Silur an lebt und mit vier Arten noch in die Gegenwart hineinragt. Die Stammesgeschichte leitet ihn von den Orthoceras- Arten her, die von Silur bis in den Trias lebten und von denen, neben den Nautiloiden, noch eine andere Tierreihe abstammt, die der Goniatiten und Ammo- niten. Während der Nautilus ein konservater Typus ist, entwickelten sich die Ammoniten rasch nach den ver- schiedensten Richtungen. Sie differenzieren sich in mannigfachster Weise, so dass man sie zum Beispiel im Jura zur feinsten Unterscheidung der einzelnen Schichten als Leitfossilien benutzen kann. Eine rasche Entwicklung und reiche Differenzierung trägt aber in der paläontolo- gischen Entwicklung stets den Verfall in sich. Es entstehen Riesenformen dieser pelagischen Tiere von mehr als 2 m Durchmesser, Aufwindungen, Rückwicklungen und andere, 830 Vereins-Nachrichten. so dass die letzten Sprösslinge dieses untergegangenen Geschlechts wieder seinen Anfängen gleichen. — Unter der Lebewelt der Gegenwart gibt es keine Ammoniten mehr, wenn man nicht mit einigen Forschern in der seltenen Spirula, einem Tiefseecephalopoden, einen Ab- kömmling erblicken will. — Zahlreiches Demonstrations- material zeigte die verschiedenen Ammonitenformen und ihre Erhaltungszustände und veranschaulichte die inter- essanten Ausführungen. — Die Angaben im Vereins- bericht Bochum scheinen auf einem Missverständnis unserer Ausführungen zu beruhen. Es liegt unserem Mit- glied, H. R. Flurschütz, fern, seinen ganzen Seewasser- vorrat durch Kochen zu sterilisieren. Er kocht natürlich nur das durch Fäulnisbakterien trübe und unbrauchbar gewordene Wasser, das er dann dem frischen, natürlichen (ungekochten) Wasser zusetzt, und in dem sich dann eine reiche Lebewelt entwickelt. Berthold Krüger. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft“. Sitzung am 28. November. Nachdem sehr wichtige Sektionsangelegenheiten er- ledigt wurden, bringt Herr Haffner eine Karte des Herrn Dr. Wolterstorff zur Verlesung, worin dieser für die vor längerer Zeit an ihn zur Bestimmung durch Herr Regan übersandten Fische — welche für das Magdeburger Museum zurückkamen — seinen Dank ausspricht und zur Ein- sendung der Bastarde Xiphophorus Helleri var. Guentheri Uhr. Potsdam. „Vallisneria“, Verein der Aquarien-, Terra- rien- und Naturfreunde zu Potsdam und Umgegend (Mitglied des Allgemeinen Deutschen Verbandes der Aquarien- und Terrarienvereine). Sitzung jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in Nowawes, Eisenbahn- hotel, Eisenbahnstr. 11. V. (zugleich Briefadresse): Redakteur Hans Drabsch, Potsdam, Schützenplatz lb; 5. Schröter, Nowawes, Grossbeerenstr. 67; K. Lipprandt, Nowawes, Grossbeerenstr. 68. Der Verein besitzt eigenen Futtertümpel im Garten des Versammlungs- lokales. Verlag von J. E. G. W e g n e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart XXIII. Jahrgang No. 52. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind8 Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. Auf Vereinsnachrichten und dergl-, welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ist Cynolebias maculatus Steind. das Weibchen zu Cynolebias Bellottii Steind. ? Von Arthur Rach ow. Mit zwei Abbildungen. Abb. 1. ... bei Fischen muss man auf alles gefasst sein ! Kner. Zahnkarpfen sind ausgezeichnete Fische für das Aquarium. In ihrer Pflege findet jeder Lieb- haber das, was zu finden er wünscht; dem An- fänger bereiten sie keine oder nur geringfügige Schwierigkeiten; der Vor- geschrittene sieht sich durch manche von ihnen vor noch zu lösende Rätsel gestellt. Zahnkarpfen sind Aquarienfische par excel- lence und erfreuen sich daher allgemeiner Beliebt- heit; aber gerade für die Arten, deren Zucht im Aquarium noch immer nicht recht gelingen wollte, herrscht das grösste Interesse und stärkste Nach- frage ; der Cynolebias Bellottii ist dafür ein Musterbeispiel. Es ist nun neuerdings gelungen, diesen viel- begehrten Fisch in recht bedeutender Anzahl einzuführen; man spricht von über 1000 Exem- plaren, die herüber gekommen sein sollen. Viel- leicht, dass diese Angabe etwas übertrieben hoch angeschlagen ist, jedenfalls ist es Tatsache, dass der Preis für ein Pärchen ein erschwinglicher ge- worden. Der „blaue Cynolebias “ wird somit in vieler Leute Hände kommen und damit wird wieder die Frage aufgerollt, ob es möglich ist, diesen schönen Fisch im Zimmeraquarium zur Fortpflanzung zu bringen und die eventuell er- zielten Jungen bis zur Geschlechtsreife aufzu- ziehen. Vor kurzem nun ist in unseren Zeitschriften bekannt gegeben, dass Cynolebias, die von uns Cynolebias Bellottii Steind. Nach Steindachner. 0*- als Cynolebias Bellottii-Päxch&n angesprochen werden, im Londoner Museum als zu zwei ver- schiedenen Arten gehörende Fische bestimmt worden sind. Ich selbst habe bereits vor drei Jahren, nämlich am Busstag 1909, in einem Vortrag, den ich in einem hiesigen Verein hielt, darauf hingewiesen, dass unsere „Belottii“- Männ- chen mit Cynolebias Bel- lottii, unsere „ Bellottii“ - Weibchenmit Cynolebias maculatus identisch sind. Dass ich damalsbei meinen Hörern kein Zutrauen fand, ist selbstverständlich; „der Prophet usw.“ Man schenkte mir wohl umso- weniger Glauben, weil ich selbst bekannte, dass ich Cynolebias Bellottii und maculatus absolut für zusammengehörig halte, und dass sie Männchen und Weibchen einer und der- selben Art sind. Wie das nun einmal so ist, jetzt, nach Bekanntwerden des Befundes der englischen Ichthyologen, gewinnt die Meinung immer mehr Anhänger, unsere „Bellottii“- Paare wärenkeine Paare. Es werden allerdings grösstenteils nur Skeptiker sein, die dieser Ansicht zuneigen, aber diese Skeptiker können nun doch mit gutem Grund angeben, dass die vielen Misserfolge bei der „ Bellottii“ -Zucht und die Hinfälligkeit der erzielten Jungfische nur auf das Nichtzusammen- gehören der zur Zucht verwandten Fische zurück- zuführen ist. Es fragt sich also, ob faktisch die Ursache für das Nichtgelingen der „Belottii“ -Zucht darin zu suchen ist, dass Cynolebias Bellottii und macu- latus wirklich zwei verschiedene Fischarten oder 836 Arthur Ra chow: Ist Cynolebias maculatus Steind. das Weibchen zu Cynolebias ßellottii Steind.? ob unsere „Bellottii“- Pärchen Männchen und Weibchen einer Art sind. Will man diese Frage erörtern, so ist es wohl angebracht, auf einiges aus der Literatur über die Gattung Cyno- lebias einzugehen. Als Geschlechtsunterschiede glaubt Stein- dachner die „Verlängerung der letzten Strahlen der Rücken- und Afterflosse bei den Männchen“ ansehen zu dürfen, wie der genannte Autor in seiner Beschreibung des Cynolebias porosus aus- führt. Auf diese Spezies ist die Gattung Cyno- lebias begründet. Der Liebhaber möge Schlüsse daraus ziehen, dass die Beschreibung des Cyno- lebias porosus in einem Kapitel zu finden ist, das über Meeresfische handelt, i) Ebenfalls von Steindachner beschrieben sind die drei Arten Cynolebias Bellottu , maculatus und (Denkschrift k. k. Akad. Wiss. Wien, 1881 ; Beiträge Südamerikas III). Abb. 2. Cynolebias Bellottii Steind. $ . Nach Steindachner. lelnas porosus, Bellottu und maculatuswe rden durch Abbildungen ergänzt; die hier gegebenen Bilder sind Reproduktionen der Steindachnerschen 2) — 1883 wurde dann von Albert Günther eine ') F. Steindachner, Ichthyol. Beitr. V., III., „Meeres- fische von den Küsten Brasiliens.“ — Cynolebias poro- sus ist die einzige Art, die nicht im La Plata vor- konimt, von woher alle anderen Arten stammen. Cyno- lebias porosus ist bis jetzt nur von Pernambuco bekannt. Man ist wohl nicht auf falschem Wege in der Annahme, dass der Cynolebias porosus ein äusserst wärmebedürftiger Fisch ist, denn Pernambuco hat heisses, feuchtes Klima; der Fisch dürfte im La Plata nicht lebensfähig sein. Es ist auffällig, dass kürzlich gemeldet wurde, die Art sei „vom La Plata aus einem mit dünner Eisdecke bedeckten Dorfteich“ (?) importiert. Was übrigens das Vorkommen von Cynolebias in Brack- oder Salzwasser anbelangt, so möchte ich noch an che von Dr. Frank gemachte Angabe erinnert haben (Siehe Sitzungsbericht „Salvinia“, Hamburg, „W.“ 1909, Seite669.) 2) Wiedergaben der Steindachnerschen Cynolebias- Zeichnungen, darunter auch die von Cynolebias porosus, findet man auch bei Eigen mann, „Poeciliid Fishes of Rio Grande do Sul usw.“ (Proc. U. S. Nat. Mus. Vol. 32. Washington 1907.) weitere Art, der Cynolebias robustus beschrieben (Ann. a. Mag. Nat. Hist. 5. Ser. Vol. II), sodass Gar man in seinem vielzitierten „The Cyprino- donts“ (1895) fünf Arten aufzuzählen hätte. Garman gibt aber an, dass Cynolebias porosus und elongatus eine und dieselbe Art sind, eben- so Cynolebias maculatus und robustus; Cynolebias Bellottii rangiert als besondere Form in Garmans Ausführungen. Garman hat also die fünf auf drei Arten reduziert. Herr C. Tate Regan, M. A. in seiner „Revision of the genus Cynolebias “ (Ann. a. Mag. Nat. 8. Ser. Vol. 10; Nov. 1912) vertraut nicht den Garmanschen Angaben, sondern betrachtet alle beschriebenen Arten als selbständige und zählt, da er zwei neue kennt, sieben Arten auf. In einer Uebersicht werden drei Arten in eine, die differieren von Cynolebias porosus , robustus , Bel - lottii und nigripinnis dadurch, dass ihre Brust- flossen nicht oder höchstens bis unter den Be- ginn der Rückenflosse reichen, dahingegen die Brustflossen der vier letztgenannten Arten sich bis unter den Rückenflossenbeginn hinaus er- strecken. Jede der beiden Gruppen zerfällt in zwei Abteilungen und auch für dicht beieinander stehenden Arten findet der Gelehrte ausreichende Unterscheidungsmerkmale, auf die hier näher einzugehen mir nicht notwendig erscheint. Schematisch dargestellt sieht Regans Anordnung der Cynolebias- Arten so aus: 1. Gruppe. 1. Abteilung: a. mclanotaenia b. elongatus. 2. Abteilung: C. maculatus. 2. Gruppe. 3. Abteilung: d. porosus e. robustus f. Bellottii. 4. Abteilung: g. nigripinnis. In dieser Uebersicht sind, wie man sieht, Cynolebias Bellottii und maculatus weit aus- einander gestellt. Als ich diese Regansche Arbeit durchgesehen hatte, erlaubte ich mir, Herrn Regan mitzuteilen, dass nach meinem Dafürhalten trotz alledem Cynolebias Bellottii und maculatus eine einzige Art darstellen, wovon Cynolebias Bellottii das elongatus Band 44, zur Kenntnis der Flussfische Die Beschreibungen von Cyno- restlichen vier in eine andere Gruppe gestellt Cynolebias melanotaenia, elongatus und maculatus Arthur Rachow: Ist Cynolebis maculatus Steind. das Weibchen zu Cynolebias Bellottii Steind.? 837 Männchen, maculatus das Weibchen ist. Zur Bekräftigung dieser Meinung machte ich Herrn Regan auf die bereits 1897 erschienenen Aus- führungen von Dr. Karl Berg (Ann. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo V, Ser. II; 2) aufmerksam. Denn, dass der englische Ichthyologe die Bergsche Arbeit übersehen hatte, erkannte ich daran, dass er die zwei von Berg (a. a. Ort) beschriebene Cynolebias- kx\tn nicht berücksichtigt hatte. Von Cynolebias Holmbergi und gibberosus, die Berg beschrieben hat, vermag Genannter anzugeben, wodurch die Geschlechter zu unter- scheiden sind. Berg, Direktor des National- Museums in Buenos Aires, war ein Forscher, der sozusagen an Ort und Stelle, in der Heimat der Cynolebias wirkte; seine Angaben sind somit von besonderem Wert. Er gibt an, dass Männchen und Weibchen von Cynolebias Holmbergi und gibberosus durch die bei den Männchen grössere Rücken- und Afterflosse auseinander zu kennen sind. Auch die Arten Cynolebias Bellottii und maculatus kennt Herr Berg, er hat diese Fische im Aquarium beobachtet und auch herausgefunden, dass sie zu- sammengehören, — Männchen und Weibchen einer Art sind. Die Richtigkeit seiner Beobachtung ist ihm von zwei anderen Herren bestätigt. („Observaciones hechas por parte de los Sres. Roberto Lehmann, Julio Kos- lowsky y por mi, criando este pez en acuarios, han dado ä conocer de que el Cynolebias macu- latus es la g de C. Bellottii.“) Wie gesagt, als ich in Herrn Regans „Revi- sionen“ Cynolebias Bellottii und maculatus ge- trennt aufgeführt fand, konnte ich zu keinem anderen Schluss kommen, als dass dem ge- schätzten englischen Gelehrten die Arbeit von Berg entgangen und dass ihm kein aus- reichendes Vergleichsmaterial zur Ver- fügung stand.3) Ich habe auf diesen Ge- danken hin an Herrn Regan diverse Cynolebias , grosse und kleine, Männchen und Weibchen, gesandt und schon nach einigen Tagen hatte ich das Resultat: Herr Regan schrieb mir, dass er jetzt, da er im Besitz vieler Exemplare, eine ziemlich genaue Nachprüfung vornehmen konnte, feststellen müsse, dass Cynolebias maculatus tat- sächlich das Weibchen zu Cynolebias Bellottii ist; es sei ihm aber in der ganzen grossen 3) Auch Steindachner besass bei seiner Beschreibung der vermeintlichen zwei Arten nur je ein Exemplar. — Es ist bezeichnend, dass Steindachner die Art maculatus als der Art Bellottii sehr nahestehend bezeichnet, ohne des- halb auf die Vermutung zu kommen, dass die beiden Fische Männchen und Weibchen einer und derselben Art sind. Klasse derFische kein zweiter Fall be- kannt, in dem Männchen und Weibchen so auffällig verschiedene Anzahl Strahlen in der Rücken- und Afterflosse haben. Regan wird, wie er weiter mitteilt, die von mir übersandten Cynolebias in der nächsten Sitzung der „Zoological Society“ vorlegen. In dem soeben erschienenen Dezemberheft der „Ann. a. Mag. Nat. Hist.“ ist nun bereits eine Abhandlung von Regan über „Sexual Differences in the Poeciliid Fishes of the Genus Cynolebias“ zu finden. Darin führt der Verfasser aus, er habe sämtliche im Britsch Museum be- findlichen Cynolebias auf ihre Geschlechtszuge- hörigkeit untersucht, und nach dieser Prüfung habe er nicht die geringsten Zweifel mehr, dass die Angabe, die als zwei Arten beschriebenen Fische seien Männchen und Weibchen einer einzigen Art, richtig ist. Die merkwürdigen Ge- schlechtsunterschiede werden dann ausführlich behandelt und auch auf die Geschlechtsunter- schiede von Cynolebias Holmbergi und gibberosus , soweit sie durch Berg bekannt geworden, wird eingegangen. Schliesslich gibt Herr Regan durch eine tabellarische Zusammenstellung eine Ueber- sicht über die Beschuppung und Flossenstrahlen der verschiedenen Arten und Geschlechter. Weil wohl nicht ganz uninteressierend, sei diese Ta- belle hier wiedergegeben : Anzahl der Schup- pen in gerader Rückenflosse Afterflosse d* ? d* ? Langs- linie C. migripinnis 28 26 ? 25 ? C. Bellottii 28—30 21—24 16—19 26-31 C. robustus 33 22 ? 24 ? C. gibberosus 37—40 25 17 33 26 C. porosus 40 ? 18 ? 20 C. elongatus 45-50 ? 17 ? 20 C. Holmbergi 60 21 25 17 21 In dieser Tabelle sucht man vergeblich nach Cynolebias melanotaenia. — Regan, der sich nun ganz eingehend mit den Arten der Gattung Cynolebias befasste, konstatierte, dass der von ihm als Cynolebias melanotaenia beschriebene Fisch (siehe meine Ausführungen in „Bl.“ 1912 S. 803) von den übrigen Arten beträchtlich da- durch abweicht, dass die Zahl der Flossenstrahlen bei Männchen und Weibchen fast gleich ist und während die Bauchflossen bei den anderen Arten dicht beieinander stehen oder an der Basis gar miteinander verwachsen sind, ist zwischen den Bauchflossen des melanotaenia ein Zwischen- raum unschwer zu finden. Auf diese Gründe 838 Hans Geyer: Nierentuberkulose beim Axolotl. hin, spricht Regan den Fisch nun doch als den Repräsentanten einer neuen Zahn- karpfengattung an (!); die Art heisst jetzt CynopoecilllS melanotaenia. Zum Schlüsse meiner Ausführungen erfülle ich noch die angenehme Pflicht, allen denjenigen zu danken, die mir dabei ihre Unterstützung zu- teil werden Hessen ; den Herren Prof. Dr. Georg Pfeffer (Hamburg), C. Tate Regan, M. A., und ganz besonders unserem verehrten Herrn Dr. W. Wolterstorff, der mir einige Anregung für diese Ausführungen zu geben wusste. Nierentuberkulose beim Axolotl. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit einer Originalaufnahme des Verfassers. Bei dem sonst recht zähen , kaum umzu- bringenden Axolotl ist nicht allzu selten eine Krankheitsform anzutreffen, bei der der Leib sehr stark, zuweilen ballonförmig, aufgetrieben ist. Trommelsucht, Bauchwassersucht hört man die Krankheit benennen. Dass die ganze Leibes- höhle wirklich mit Wasser angefüllt ist, sieht man insbesondere bei erkrankten weissen Axo- lotln sehr deutlich, da hier die prall gespannten Bauchwände fast glasartig durchsichtig sind. Man sieht dann deutlich im vorderen Teile der Leibeshöhle einzelne der inneren Organe liegen, während im hinteren Teile der Darm, eventuell mit seinem Kotinhalt, zu sehen ist. Zur Herbei- führung normaler Verhältnisse wird hin und wieder Anstich empfohlen. Ich habe das auch versucht und zwar mit einer ausgeglühten Stopf- nadel. Durch die so geschaffene Oeffnung entleerte sich aber von selbst nur sehr wenig der Flüssigkeit, erst als ich durch Druck mit den Fingern nachhalf, kam es zur völligen Entleerung. Aber schon in den nächsten Tagen war der Leib wieder voll Wasser und bald ebenso prall gefüllt wie zuvor. Späterhin erreichte ich die Entleerung auch ohne Anstich dadurch, dass ich das Tier verkehrt, das heisst mit dem Leib nach oben zwischen die Finger nahm. Durch das starke Winden und Krümmen des Tieres entleerte sich die wässrige Flüssigkeit durch die Kloake ziemlich rasch und vollständig. Bei einem zur Landform umgewandelten Axolotl versuchte ich die Ergänzung der wässrigen Flüssigkeit dadurch zu vereiteln, dass ich das Tier nur in gut feuchtes Moos setzte; aber auch hier füllte sich der Leib langsam wieder an. Bei ganz schwach angefeuchtetem Moos entzündete sich jedoch die Oberhaut und nur schleunigste Rückversetzung ins Wasser konnte das Tier retten. Eine Heilung ist zurzeit nicht möglich. Bei Untersuchung der Flüssigkeit unter dem Mikroskop zeigen sich wasserhelle, gallertartige Körperchen, doch ist in ihnen der Erreger der Krankheit nicht zu finden. Auch unsere heimischen Molche werden im Freien von dieser eigenartigen Krankheit be- fallen und sind manche Gewässer geradezu als verseucht zu bezeichnen. Es ist wohl nicht zu zweifeln, dass die Erreger der Krankheit mit der Nahrung aufgenommen werden, doch weiss man noch nicht, welches Tier den Zwischen- träger bildet. Nach meiner Erfahrung ist die Krankheit ansteckend. Nachdem ich den ersten erkrankten Axolotl längere Zeit in Erwartung der Heilung (zunächst hielt ich ihn für stark mit Laich gefüllt), mehrere Monate bei den anderen Tieren belassen hatte, erkrankten verschiedene Nierentuberkulose beim Axolotl. Originalaufnahme von Hans Geyer. der Jungtiere und schliesslich musste ich meinen ganzen Bestand aufgeben. Man muss daher Brüning recht geben, wenn er bezüglich der mit Nierentuberkulose befallenen Molche rät: „Man quäle so ein armes Geschöpf nicht mit nutzlosen Heilversuchen, sondern befreie es durch einen raschen Tod von seinen Leiden. Die Leiche ist am besten aufgehoben in Spiritus oder im Feuer“. Zusatz des Herausgebers. Völlig auf- geblasene Molche — speziell Tritonen — sind auch nach meinen Erfahrungen verloren. Bleibt aber die Anschwellung auf das hinterste Drittel der Leibeshöhle beschränkt, so tritt oft Besserung bezw. Heilung ein, namentlich wenn man die Tiere umsetzt, das heisst am Land gehaltene Exemplare ins Wasser überführt. Ob es sich aber hier wirklich nur um eine Krankheit handelt, oder ob verschiedene Krankheiten das gleiche Bild zeigen, das ist schwer zu sagen. Dr. Wolterstorff. Bert hold Krüger: Barbas ticto (Hamm. Buch.) ihre Pflege und Zucht. 839 Barbus ticto (Hamm. Buch.) ihre Pflege und Zucht. Von Berthold Krüger, Leipzig. Mit einer Originalaufnahme des Verfassers. Zu den vielen Fischen, die trotz ihrer mannig- faltigsten Vorzüge von den vielen Neuheiten in den Hintergrund gedrängt werden, gehört auch die von H. Stüve, Hamburg, im Jahre 1903 mit Barbus conchonius zusammen importierte Zvveifleckbarbe (. Barbus ticto). — Da nun Barbus ticto meiner Ansicht nach einer der dankbarsten Zierfische (natürlich nur bei sachgemässer Haltung) ist, möchte ich nicht versäumen, für dieses Stief- kind eine Lanze zu brechen. Der erste, für viele Züchter sehr wesentliche Punkt ist die leichte Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Tem- peraturen. Ich hielt dieses Fischchen bei 20° C, während es anderseits auch bei 27° — 29° C immer noch lebhaft war. Der zweite Vorzug ist diefge- ringe Grösse. Barbus ticto wird in unserem Aquarium kaum grösser als 5—6 cm. Ich sah konservierte Exemplare, wenn ich nicht irre, im Hamburger Naturhistorischen Mu- seum, von mindestens 10 cm Länge. Dies ist, beiläufig bemerkt, wieder ein Beweis für Degenerationserscheinungen bei unseren Zierfischen, die wir ja auch bei anderen Fischen, vor allem bei den viviparen Cypri- nodonten, beobachten können. Der dritte Vorzug dieser Barbe ist der gesunde, aber dafür sehr wenig wählerische Appetit. Ich füttere meine Tiere mit allem möglichen Futter, als da ist: Mückenlarven, Daphnien, Cyklops, Eintagsfliegenlarven usw. Wenn Not an Mann ist, werden auch alle Sorten Kunstfutter, sowie getrocknete Wasserflöhe mit derselben Gier ge- fressen wie alles andere. Im Gesellschaftsaquarium kann man Zweifleckbarben mit allen anderen Fischen, nur nicht mit Cichliden, zusammen halten. — Die Zucht dieser Barbe ist nicht gerade schwierig, aber auch nicht leicht zu nennen. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, überhaupt ein ordentliches Paar zu bekommen. Beim aus- gewachsenen Männchen ist die Rückenflosse merklich und die Afterflosse wenig durch kleine schwarze Strichelung gekennzeichnet. Beim Weibchen sind die Flossen zart rosa angehaucht, was man aber nur bei auffallendem Lichte sehen kann. In der Laichzeit kann man natürlich das Weibchen schon an seiner grösseren Körperfülle leicht vom Männchen unterscheiden. Wenn man nun ein sicheres Pärchen zusammen hat, setzt man daselbe in ein nicht zu kleines Aquarium. Die Bepflanzung muss, wie bei allen Barbenarten, eine möglichst dichte sein, da die Elterntiere gern ihrem eigenen Laich nachstellen. Man bepflanzt das Becken am besten mit Myriophyllum, das man dann mit Glasnadeln am Boden befestigt, und auf diese Weise kann man ein Pflanzen- dickicht am Aquariumgrund herstellen. Hübscher ist natürlich fürs Auge eine Bodenbepflanzung mit Quellmoos ( Fontmalis ). Ich habe aber bei der Barbenzucht mit Quellmoos nie rechten Erfolg gehabt, da Quellmoos in vollem Licht, wie man es zur Barbenzucht braucht, selten gut wächst. Ungefähr die Hälfte des Aquariums befreite ich ganz von Oberwasserpflanzen, sodass den munteren Fischchen ein Tummelplatz für Liebesspiele geboten war. Als ich mein Paar zur Zucht ansetzte, zeigte das Thermometer 23° C. Die Fische laichten nur dann, wenn ihnen ge- nügendes, aber nicht zu grelles Licht und vor allem reines Wasser geboten wurde. Dem Laich- akt gehen die wohl jedem Züchter bekannten Liebesspiele, die in einem tollen nie enden- wollenden Hin- und Herjagen bestehen, voraus. Früh morgens fangen die Tiere dann gewöhnlich an zu laichen. Ich konnte beobachten, dass das Weibchen eine ziemliche Anzahl Laichkörner von sich stiess. Nun laichen die Fische den ganzen Tag. Das Männchen schwamm immer eifrig hinter dem Weibchen her und stiess, sobald das Weib- chen Eier von sich gab, sein, die Eier befruch- tendes Sperma aus. Wenn man nun an der schwindenden Leibesfülle des Weibchens sieht, dass die Laichperiode bald beendet ist, entfernt man die Tiere am besten aus dem Aquarium, da sie sonst gleich, wie ich schon oben bemerkte, auf die Suche nach den eigenen Eiern gehen. Man lässt nun das Aquarium ruhig stehen und streut höchstens noch ein wenig getrockneten Salat zur Infusorienbildung auf die Wasserober fläche. Schon nach etwa zwei Tagen sieht man dann die ersten Jungfische, die an den Aquarium- Barbus ticto. Originalaufnahme von Berthold Krüger. Dr. Franz Werner: Selektion im Terrarium. 840 wänden und an Wasserpflanzen senkrecht hängen, um dann nach kurzer Zeit die ersten Schwimm- versuche zu machen. Nach zwei weiteren Tagen kann man bei den jungen Zweifleckbarben schon deutliche Farben beobachten. Die Rückenflosse, die bei den Jungfischen verhältnismässig gross ist, steht fast senkrecht empor und die ersten Strahlen sind tief schwarz gezeichnet, was die jungen Barbus ticto von anderen jungen Barben unterscheidet. Die jungen Tiere nähren sich in der ersten Zeit von Infusorien, aber bereits nach wenigen Tagen fressen sie Piscidin 000 und nach weiteren zwei bis drei Tagen machen sie schon eifrig Jagd auf kleine Daphnien und Gyklops. Wenn die Fische etwa 14 Tage alt sind, nehmen sie allmählich die Farbe und Zeichnung der Elterntiere an. Merkwürdig ist es, dass, wie auch bei vielen anderen Fischen, immer einige Individuen trotz reichlicher Fütte- rung recht langsam wachsen. Von dem Laich kommt immer nur ein verhältnismässig recht kleiner Prozentsatz aus. Bei genügender Tem- peratur und guten Lichtverhältnissen, sowie bei abwechselndem Futter, waren die Jungfische schon nach acht Wochen wieder fortpflanzungs- fähig. Selektion im Terrarium. Von Professor Dr. Franz Werner, Wien. Gar manchem Pfleger von Terrarientieren wird, wenn er sich etwa mit Darwinismus befasst hat, der Gedanke gekommen sein, dass der Vor- gang, der durch Darwin als Selektion, natürliche Auslese, bekannt geworden ist, nicht nur im Frei- leben, sondern auch im verhältnismässig engen Raume des Terrariums sich abspielt, sobald wir eine grössere Zahl gleichartiger Individuen längere Zeit zu beobachten Gelegenheit haben. Wenn wir ein halbes Dutzend möglichst gleichgrosser und anscheinend gleich gesunder Tiere einer Art unter die Lebensbedingungen eines Terrariums bringen und diese im allgemeinen noch so günstige sind, so werden wir bald bemerken, dass nicht alle Tiere in gleicher Weise sich an das Terrarien- leben anpassen ; eines wird vielleicht ein ge- waltiger Fresser und furchtloser Kämpfer, ein oder zwei weitere nähren sich so gut es eben geht, wieder ein paar kümmerlich und einer vielleicht geht nach kurzem Erdenwallen ein. Warum? Anscheinend haben alle die gleichen Existenzbedingungen, aber schon das verschiedene Temperament schafft Verschiedenheit auch in dieser Beziehung. Eben weil das eine Individuum so mutig und streitlustig und futterneidisch ist, nähren sich die anderen schlechter oder ganz schlecht; nur schlechter diejenigen, die noch un- erschrocken beim Futternapf sich einstellen, aber nicht so schnell und so viel fressen können; diejenigen, die überhaupt erst sich heranwagen, wenn die Hauptfresser abgespeist haben und satt sind; schlecht diejenigen, die sich garnicht mehr in die Nähe der Starken wagen und daher auch nicht einmal die Reste von deren Mahlzeit vor- finden. Was Wunder, wenn dann zum Beispiel bei Riesenschlangengeschwistern oder jungen Krokodilen, die ja sehr rasch heranwachsen, sich in kurzer Zeit ein Grössenunterschied heraus- bildet, der einem Altersunterschied von mehreren Jahren zu entsprechen scheint, sodass die älteren Geschwister dem unerfahrenem Beobachter die Eltern der jüngeren zu sein scheinen. Aber auch gewisse „Mucken“ in der Nahrungs- aufnahme lassen bald einen beträchtlichen Unter- schied in der Lebensfähigkeit anscheinend voll- kommen gleichartiger Individuen aufkommen. Von einem halben Dutzend, am selben Fleck gefangener Laubfrösche sind immer ein paar, die um keinen Preis Mehlwürmer annehmen würden, und im Winter, während sich die einsichtigen Artgenossen mit den fetten Käferlarven mästen, schlechte Zeiten haben, wenn nicht etwa eine Fliegenzucht eingerichtet ist. Kein Mensch sieht es einem solchen Frosch an, warum gerade er die Mehlwürmer verschmäht und unwillige Ab- wehrbewegungen macht, wenn man ihm einen solchen vorhält, während ein anderer, kaum dass der Behälter geöffnet wird, dem Pfleger auf die Hand springt, und ihm den Mehlwurm zu ent- reissen sucht. Erfolg: ohne Fliegenzucht all- mähliche Abmagerung bis zum Skelett, völlige Entkräftung, Tod. Während also manchmal von gleichartigen Tieren die einen mit ungewohnter, wenn auch natürlicher Nahrung sich durchaus nicht be- freunden können, sind andere wieder zu dem grössten Entgegenkommen bereit; Ringelnattern, die rohes Fleisch aus der Hand nehmen, die grossen Glattechsen, die ohne Zögern an der Mittagstafel des Pflegers teilnehmen würden, da sie Fleisch, Kompott, Salat und allerlei süsse Speisen mit Behagen zu sich nehmen, können als hochgradig ans Terrarienleben angepasst be- trachtet werden. Es ist mehrfach beobachtet worden, dass Reptilien, die Verletzungen erlitten haben, nament- lich Verlust des Schwanzes, leichter ans Futter gehen und zahmer werden, als solche gleicher Rrt, die unverletzt geblieben sind. Ob das Be- Dr. Franz Werner: Selektion im Terrarium. 841 dürfnis, den erlittenen Substanzverlust durch reichlichere Ernährung auszugleichen, die Ursache davon ist, oder der Umstand, dass durch die Verletzung eine „Gemütsdepression“ eingetreten oder die Fluchtfähigkeit herabgesetzt ist und die Tiere sich demnach leichter in die veränderte Lage fügen, soll dahingestellt bleiben; Tatsache ist, dass zum Beispiel Leguane mit defekten Schwänzen in kleinen Terrarien viel besser fortkommen als unverletzte, da sie weniger unruhig sind und mehr die Futterverhältnisse (Zeit und Ort) im Auge behalten. Auf diese Weise kommt in einem Gesellschafts- terrarium durch fortgesetzte Einführung neuer Mitglieder und das Aussterben solcher, die es auf die Dauer nicht ausgehalten haben, mit der Zeit ein Stamm gut eingewöhnter Tiere zusammen, die auch gegen allerlei Unbilden, wie Heizungs- fehler, Futtermangel, lange nicht so empfindlich sind, wie frisch eingebrachte, ja geradezu ab- gehärtet werden, was man bei Reptilien für kaum möglich halten würde. Ich habe meinen Riesenschlangen und Krokodilen schliesslich nicht einmal mehr vorgewärmtes Wasser ge- geben, sondern frisch von der Wasserleitung, ohne dass eines von den Tieren im mindesten darunter gelitten hätte; freilich waren sie schon jahrelang in Gefangenschaft und durchweg von robuster Gesundheit; zur Nachahmung möchte ich diese Abhärtungsversuche niemand so ohne weiteres empfehlen, obwohl ich bemerkt habe, dass auch sehr wärmebedürftige Kriechtiere Temperaturen von 10° C und darunter ohne Schaden aushalten, wenn sie recht viel Gelegen- heit haben, Bewegung zu machen, also bei relativer Freiheit schon im Zimmer oder einem Freilandterrarium. Ich habe diese Erfahrung mit Geckos, Waranen, Riesenschlangen gemacht und glaube auch von anderen Kriechtierpflegern, namentlich J. Berg und P. Krefft ähnlich lautende Mitteilungen erhalten zu haben. Es findet also auch im Terrarium ein Ueber- leben des Passendsten, des am besten an die veränderten Verhältnisse sich Anpassenden statt und diese Anpassung ist durchaus nicht immer nur mit vollkommener Gesundheit bei der Ein- lieferung schon eingeleitet. Gleichgrosse und anscheinend gleichstarke Tiere einer Art ver- halten sich auch Krankheiten gegenüber oft sehr verschieden und ich habe mehrmals Schlangen besessen, die sich der so gefürchteten Mund- fäule gegenüber so gleichgültig erwiesen, dass ein blosses Abschaben des Zahnfleisches mit einem stumpfen Messer ohne weitere B'ehai d- lung sie schon wiedgr befähigte, Nahrung auf- zunehmen ( Tropidonotus viperinus) oder die sich ihre Mundfäule kurzerhand dadurch selbst aus- kurierten, dass sie bis 14 Tage im Wasser liegen blieben — während andere Exemplare derselben Art schon kurze Zeit nach Ausbruch der Krank- heit rettungslos verloren waren und diese mit grosser Schnelligkeit sich ausbreitete. Der Kampf ums Dasein nimmt im Terrarium bekanntlich sehr häufig Formen an, die dem Pfleger in mancher Beziehung unerfreulich sind und uns die Grausamkeit, mit der auch in freier Natur oft Blutsverwandte über einander herfallen, recht deutlich vor die Augen geführt wird. Wir dürfen nicht glauben, dass es, weil der Spazier- gänger in Wald und Flur nur die singenden Vöglein und summenden Bienen, flatternden Falter und zirpenden Grillen sieht, immer und überall so gemütlich zugeht; der Würger mit seiner auf dem Dornbusch aufgespiessten Insekten- sammlung, das Eidechsenmännchen, das, eben an einem Jungen der eigenen Art würgend, dessen Schwanz ihm beim Maul heraushängt, über den Weg läuft, die Ringelnatter, in deren Rachen eben ein Frosch mit einem letzten Quak- laut von der schönen Welt Abschied nimmt, sie alle zeugen von der Unerbittlichkeit des harten Kampfes um die Existenz. Und so gehts auch im Terrarium zu: Eltern verschlingen ihre Kinder, ältere Geschwister ihre jüngeren, grössere Männ- chen einer Eidechsenart misshandeln, verfolgen und vertreiben kleinere und schwächere, stärkere Tiere besetzen die besten und wärmsten Schlaf- plätze, die besten Plätze an der Sonne und am Futternapf. Aber auch allerlei Finten und Kniffe kommen dabei zum Vorschein, die man Kriech- tieren garnicht Zutrauen würde und gerade Schlangen, von denen nur wenige Arten aus- gesprochen rauflustig sind, nehmen zu derartigen Auswegen Zuflucht, sei es, um sich ohne Mühe Nahrung zu verschaffen, wie meine alte argenti- nische Boa, die sich zwei Jahre hindurch ihre Tauben nicht selbst abwürgte, sondern dies von einer gleichgrossen Madagaskar-Boa besorgen liess, der sie dann, wenn sie nach dem Kopf der Taube suchte und ihre Schlingen lockerte, die Beute behutsam herauszog und diese schleunigst in einem Winkel verschlang, oder, um Art- genossen irre zu führen, wie Aeskulap- und Sandschlangen, die ich oft bei dem Manöver beobachtete, dass sie, wenn sie gerade eine Maus getötet hatten und sich anschickten, sie zu verschlingen, wie suchend weiterkrochen und die Maus in ihre Schlingen eingewickclt mit- 842 Cli. v. Lorang: Amiurus nebulosus, der Zwergwels. schleppten, wenn sie einer hungrigen Artgenossin gewahr wurden. Alles, was ein Kriechtierherz bewegen mag, findet auch im Terrarium seinen Ausdruck; von allem aber, was der Kampf ums Dasein hervor- bringt, tritt das Ueberleben nicht gerade immer des Stärksten, sondern des Anpassungs- und Widerstandsfähigsten, manchmal des Anspruchs- losesten am deutlichsten hervor und jeder erfahrene Kriechtier- oder Lurchpfleger wird aus seiner Praxis dafür Beispiele beibringen können. Das Schulvivarium. 3h‘3-'3-^ 3~3- 3-3~ 3^3- 3~3~ Amiurus nebulosus , der Zwergwels.1) Von Ch. v. Lorang, Wiesbaden. Mit einer Zeichnung von C. Bessiger. Wohl keiner unserer Aquarienfische ist so genügsam und anspruchslos wie Amiurus nebu- losus. Die Körperform von Amiurus nebulosus ist gestreckt und rundlich, nach hintenzu zu- sammengedrückt. An dem Kopf, der etwas länger als breit ist, sitzen acht Bartfäden, von denen die an den Mundwinkeln fast doppelt so lang sind wie die übrigen. Die Fettflosse beträgt ’/i9 der Körperlänge, die Schwanzflosse ist kaum sichtbar ausgebuchtet. Die Grundfarbe ist ein dunkles Violett, am Tage zu Zeiten gold- braun schimmernd, oder teilweise wolkenartig verschleiert. Die tiefschwarze Pupille steht in starkem Kontrast zur silberweissen Iris. Tagsüber liegt der Zwergwels meist ruhig am Grunde des Behälters, oder aber er hält sich in einem Pflanzendickicht verborgen und lauert auf Beute. Sehr oft sieht man ihn auch, sich auf den Schwanz stützend und gegen die Scheiben lehnend, in aufrechter Stellung. Oft verharrt er ') Schülerarbeit. so stundenlang, ohne sich zu rühren, voraus- gesetzt, dass er von keinem andern Fisch ge- stört wird; geschieht dies aber, so braucht es geraume Zeit, bis er sich wieder beruhigt hat. Bei der Fütterung ist auch er, wie alle andern Fische, immer etwas aufgeregt. Er versteht es aber, trotz seinem breiten Maule, sehr gut, grosse Quantitäten zu bewältigen, und habe ich dieses besonders bei der Fütterung von roten Mücken- larven bemerkt; er füllt sich hiermit sozusagen den Bauch bis zum Bersten voll, und nun erst zieht er sich in sein Versteck zurück, in welchem er dann meistens bis zur Abenddämmerung bleibt. Bricht diese herein, so durchzieht er in schönen, schlängelnden Bewegungen seinen Behälter und verzehrt noch etwa herumliegendes Geniessbares. Besonders in der späten Däm- merung tritt das wunderschöne Violett stark hervor und fällt vor allem die silberweisse Iris den Beschauern auf. Ich selbst habe Zwergwelse bis zu 10 cm Länge gehalten, nie aber habe ich beobachten können, dass sie andere Fische verletzten oder gar solche ver- zehrten. Ich halte Amiurus nebu- losus wenigstens in jüngeren Exemplaren für einen fried- liebenden Fisch und besonders für Gesellschaftsaquarien geeig- net. Ich füttere meine Zwerg- weise mit „Piscidin“, „Bart- manns Fischfutter“, Daphnien, Cyclops und roten Mücken- larven , welch letztere als hoch geschätzte Leckerbissen angesehen werden. Ich glaube bestimmt, dass jeder, der Amiurus nebulosus zweckmässig hält, seine Freude an den Tier- chen haben wird. Amiurus nebulosus. Zeichnung von C. Bessiger. Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. 843 Kleine Mitteilungen Ueber Massensterben von Kammolchen ( Triton cristatus ). Unlängst fiel mir bei der Durchmusterung meiner Tagebuchaufzeichnungen ein alte Notiz in die Hände, betitelt: „Massensterben von Triton cristatus nach einem Transport. Mai 1905.“ Die Notiz besagt, dass ich im Mai auf den Fang von Kammolchen für mein Aquarium ausging, zirka 30 Stück (!) fing — ich war damals noch in den Kinderschuhen des Terrarianers, wo man sich bekanntlich nicht mit einigen Tieren zufrieden gibt — , die ich der Bequemlichkeit des Transportes halber in eine mit etwas nassem Laub versehene Blech- schachtel gab, welche 13 cm lang, 10 cm breit und zirka 3 cm hoch war._ Die Molche mochten ungefähr drei Stunden in dieser Schachtel gewesen sein, als ich zu Hause ankam und sie aus diesem Behälter nahm. Ein üppig bepflanztes Aquarium harrte der Molche, welche dieses so- fort bezogen, anscheinend ganz munter umherschwammen; am nächsten Tage aber waren sämtliche Molche tot ! Ich war ob dieser unangenehmen Erscheinung einfach verblüfft, denn so etwas hatte ich bei Kammolchen, die ich schon tn meiner Kindheit fing und pflegte, nie be- merkt. Damals konnte ich mir die Ursache dieses Massensterbens nicht erklären und auch verschiedene Zoologen, denen ich diesen Vorfall mitteilte, hatten nur die Antwort: „Vielleicht Infektion“. Woher kam aber diese Infektion? Die Art des Transportes hatte ich irrtümlicherweise als nebensächlich erachtet und daher nicht erwähnt, deshalb wohl die mich nicht befriedigende Auskunft. Ich konnte mir gar nicht erklären, was die Ursache dieser Infektion gewesen sein könnte. Heute weiss ich, dass die Blechschachtel für so viele Tiere viel zu klein war, dass die Molche eng beisammen waren und ich vermute nun, dass infolge dieses engen Bei- sammenseins die Molche ungewöhnlich viel Schleim ab- sonderten und sich damit gegenseitig infizierten. Oder sollte die Brunftzeit, die damals war (der Tümpel, aus dem die Molche stammten, lag auf einem Berge, wo infolge der niederen Temperatur Tiere und Pflanzen erst später sich entfalten) in Zusammenhang mit dieser Erscheinung zu bringen sein. Vielleicht ist Herr Dr. Wolterstorff in der Lage, an dieser Stelle mitzuteilen, ob meine Vermutungen über die Todesursache und über die Infektionsursache richtig sind und der abgesonderte Schleim den gleichen Artgenossen schädlich ist? Bei Unken wirkt die Schleimabsonderung auf die Artgenossen nicht schädlich, wie ich mich überzeugen konnte, wohl aber war ein durch Versehen in den Transportbeutel der Unken gekommener Laubfrosch tot! Bitte um diesbezüg- liche Mitteilung an dieser Stelle ! M. Czermak. Zusatz: Die Brunftzeit hat mit dem Massen- sterben nichts zu tun. Wohl aber trug die Ueberfüllung der kleinen Schachtel Schuld. Die Molche haben sich gegenseitig mit ihrem Schleim infiziert und kamen wohl auch halberstickt in der Behausung an. Dr. Wolterstorff. Eine wie grosse Verbreitung die Aquarienlieb- haberei im letzten Jahrzehnt gefunden hat, darüber sind wir heute in der Lage, an der Hand einer Mitteilung der Firma A. Glaschker in Leipzig einige genaue statistische Mitteilungen zu machen. Die genannte Firma hat seit 1905, also in acht Jahren, 100000 Glasaquarien verkauft. Besonders interessant ist die Zusammenstellung der einzelnen Jahresabsätze, da sie sozusagen ein genaues Bild von dem Steigen der ganzen Liebhabereibewegung gibt: (1905 = 915 Stück), 1906 =5101, 1907 = 10018, 1908 = 14037, 1909 = 16090, 1910=19028, 1911 = 18911, 1912 =- zirka 19000. — Die interessante Zusammen- stellung zeigt .zugleich auch, welche hohe wirtschaftliche Bedeutung nachgerade die Aquarienliebhaberei gewonnen hat. Denn wenn schon eine einzige Firma derartige Umsätze erzielt, so lässt das Schlüsse auf den Gesamt- umsatz aller deutschen Geschäfte dieser Art zu, die be- weisen, dass unsere Liebhaberei auch in dieser Beziehung zu einem beachtenswerten Faktor in unserem Volksleben geworden ist. W . . . . r. <$> Fragen und Antworten $> Anfragen sind n i c h t an den Verlag oder die Redaktion, sondern tunlichst an die Adressen der in Nr. 48 genannten Herren zu richten. — Porto (10 Pfg.) stets beifügen. Die Red. Zur Beantwortung von Fragen erklärten sich ferner bereit: Dr. A. Buschkiel, Generalsekretär des deutschen Fischereivereins, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 14. (Süss- wasserfischerei.) Lehrer Rudolf Fiala, Wien XIII, Diesterweggasse 39. (Anfertigung mikroskopischer Präparate.) Ich besitze ein Kastenaquarium 1,100X350 mm, Wasserhöhe 300 mm. Standort am Fenster gegen Süd- osten, also morgens bis mittags Sonne. Während der Monate November bis März spendet das Petersburger Klima aber so gut wie gar keinen Sonnenschein, da Himmel fast immer bewölkt und Sonne keinen hohen Stand erreicht. Boden : 3/s Sand, Erde, Torf. Bepflanzung sehr reichlich, vorwiegend Vallisneria, ausserdem Lud- wigia, Brachsenkraut und anderes. In der Winterzeit helfe ich durch künstliche Durchlüftung, nicht beständig, Gummiballon. Wassertemperatur — Aquarium steht in geheiztem Zimmer — geht in den Wintermonaten bis auf 15° C herab, es schwankt im allgemeinen zwischen 15 und 18° C. Im Sommer Durchschnittstemperatur zirka 21 0 C. Beheizung des Aquariums möchte ich nicht einrichten. Was für Fische eignen sich am besten zum Halten? Ich interessiere mich nur für Kleinfische, die im ausge- wachsenen Zustande nicht grösser als fünf, höchstens sieben Zentimeter werden, also etwa wie die kleinen Zahnkarpfen, Barbus usw. und wäre dankbar für Nam- haftmachung der Arten, die unbeschadet für ihre Gesund- heit während der Wintermonate ein Heruntergehen der Wassertemperatur bis auf 15° C aushalten. Gibt es Laby- rinthfische, die diese niedere Temperatur vertragen? H. W., St. Petersburg. Antwort: Zur Besetzung für das genannte Aquarium würden sich zunächst alle einheimischen Fried- und Raub- fische, die Ihnen ja bekannt sein werden, eignen. Dabei dürften Sie vor Verlusten am meisten gesichert sein und das Auge kann sich doch an dieser lebhaften und bunten Gesellschaft erfreuen. Ausserdem aber könnte sich auch eine Auswahl der folgenden Sonnenfische dafür eignen: Steinbarsch, Ambloplites rupestris, Diamantbarsch, Apo- motis obesus, Pfauenaugbarsch, Centrarchus macropterus, Grossohriger Sonnenfisch, Lepomis megalotis, Scheiben- barsch, Mesogonistius chaetodon. Zu dieser Gesellschaft passt der ungarische Hundsfisch Umbra Krameri und der diesem ähnliche, aus Nordamerika stammende Umbra limi. (??) Halten Hessen sich wohl noch viele andere Fische in dieser niederen Temperatur. Ob sie sich aber wohl fühlen und gedeihen ; ob sie auch lebhaft sind und ihre schönen Farben zeigen, ist eine andere Fra_ge. Es gibt wohl manche Liebhaber, die Barben und Makro- poden während des Winters bei 15— 17 °C halten; ich möchte Ihnen aber davon abraten. Was hilft Ihnen ein Makropode, wenn er farblos und träge in einem Eck oder auf dem Boden des Behälters sitzt. Wärmebedürftige Fische sollten nur gehalten werden, wenn ihnen die nötige Temperatur geboten werden kann. Aug. Grubcr. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg, Hellestr. 2a. 844 Erklärung. — Vcreins-Nachrichten. Erklärung. Die heute, den 8. Dezember 1912, im Restaurant Gürzenich, Köln a. Rh., versammelten, dem Verband Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine angehörigen Vereine aus Köln, Düsseldorf, Mülheim a. Rh. und Opladen verurteilen auf das schärfste die Handlungsweise der Herren Brüning, Hamburg, und Marre, Leipzig, welche Uneinigkeit, Zwietracht und Misstrauen in den in Frankfurt a. M. neugegründeten Verband hineingetragen haben, und verlangen auf das nachdrücklichste, dass künftighin alle diesbezüglichen offenen und versteckten Polemiken aus den Zeitschriften ferngehalten werden. Es wird festgestellt, dass alle Zeitschriften nur ausschliesslich im Dienste der Liebhaberei und der betreffenden Vereine zu stehen haben, und dass die Lebensfähigkeit der Zeitschriften von letzteren abhängt. Sollten die Polemiken fernerhin nicht unterbleiben, so verpflichten sich die Unterzeichneten Vereine, die betreffenden Zeitschriften vom Bezüge auszuschalten und eventuell die Gründung einer Verbands- zeitung anzuregen. Die versammelten Vereine werden auf dem nächsten Verbandstage beantragen: „dass Redakteure und Verleger von Zeitschriften künftighin weder als Delegierte zu Verbandstagen noch als Vorstandsmitglieder im Verbände selbst fungieren können und von Vereinen, denen sie als Mitglieder angehören, nicht als Vertreter der Vereine zum Kongress gesandt werden dürfen und dass ihnen nur beratende Stimme zuerteilt werden kann. “ Die versammelten Vereine stehen fest auf dem Boden des Allgemeinen Deutschen Verbandes und sprechen Herrn Fritz Fränkel, Frankfurt a. M., unter Berücksichtigung der Gründe, die ihn zur Niederlegung seines Amtes veranlasst haben, ihr unbegrenztes Vertrauen aus und hoffen, dass er die Leitung des Verbandes bald wieder übernimmt. Alle Vereine Deutschlands werden gebeten, fest und treu zum Verbände zu halten und ihre Mitgliedschaft infolge dieser Vorkommnisse im Verband nicht zu kündigen. Vereine, die dem Verband noch nicht angehören, werden gebeten, sich dem Verbände anzuschliessen, um dadurch unserer Liebhaberei die beste Unterstützung zu geben. „Wasserrose“, Köln; „Sagittaria“, Köln; „Wasserstern“, Köln; „Vereinigte Naturfreunde“, Köln; „Lotos“, Düsseldorf; „Wasser- rose“, Opladen; „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“, Mülheim a. Rh. <2> <^> Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte für die nächste Nummer müssen bis Dienstag abend in meinen Händen sein! Im übrigen sind wir genötigt, fast in jeder Nummer einen oder den anderen Bericht aus Raummangel zurück- zustellen. Tagesordnungen, welche bis Donnerstag abend bei dem Verlage, Immenhoferstrasse 40, Stuttgart, eintreffen, erscheinen pünktlich am folgenden Dienstag. Dr. Wolterstorff, Magdeburg-S., Hellestr. 2 a. A. Mitteilungen. Brandenburg. „Hydrophllus“. Sitzung vom 6. Dezember. Es gelangt ein Rundschreiben der „W.“ zur Ver- lesung. Im Anschluss hieran empfiehlt der Vorsitzende den Mitgliedern, der von der „W.“ empfohlenen Haft- pflichtversicherung beizutreten oder neben der „W.“ auf die „Bl.“ zu abonnieren, womit die Versicherung gleich verbunden ist. Es ist ein ausserordentlich angenehmes beruhigendes Gefühl, gegen hohe Schadenersatzansprüche versichert zu sein, wie er anlässlich einer grossen Ueber- schwemmung kürzlich selbst erfahren hat. Der Vor- sitzende hielt seit einiger Zeit eine grössere Anzahl von Hundsfischen, die kein totes Futter annahmen und immer magerer wurden, bis einer der Fische ein ihm vorgehaltenes Stück geschabtes Fleisch ins Maul nahm. Jetzt kamen auch einige andere Hundsfische und suchten die zum Maul heraushängenden Fleischstückchen weg- zunehmen und haben sich nun allmählich bis auf einen, der bisher nur Regenwürmer frisst, an die Fleischfütterung gewöhnt. Gelegentlich des Referats Herrn Lehrer Kummerows aus den „Bl.“ wird die Frage aufgeworfen, wie alt Axolotl und Amphibien werden. Das dort er- wähnte Alter von zehn Jahren wird nicht als hoch er- achtet, da der Vorsitzende zum Beispiel Kammolche bereits 13 Jahre gepflegt hat und der Ueberzeugung ist, dass sie wohl viel älter geworden wären, wenn sie nicht einem Impfexperiment zum Opfer gefallen wären. Japanische Feuerbauchmolche, Ochsenfrösche und Kröten pflegen einige Mitglieder auch bereits sechs bis acht Jahre, ohne an ihnen Zeichen von Alterschwäche zu beobachten. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Aus der Sitzung vom 26. November tragen wir noch nach, dass Herr H o 1 z b o c k einen interessanten Vortrag über „Die Entstehung der Mopsköpfe bei Fischen“ hielt. Er behandelte besonders eingehend die letzten Veröffentlichungen einer Reihe von Unter- suchungen durch den Berliner Zoologen Prof. G. To rniers , welcher seine theoretischen Behauptungen in glänzender Weise an interessanten Experimenten bewiesen hat. Der GrundgedankeseinerTheorieist der, dass durch Schwächung des Protoplasmas im Ei dieses seine Herrschaft über den Eidotter verliert, was zur Folge hat, dass der Dotter mehr oder minder stark Wasser in das Ei hineinsaugt, sodass eine Verquellung des Dotters stattfindet, worunter natur- Vereins-Nachrichten. 845 gemäss die Entwicklung des Embryos zu leiden hat. Hält die Dotterquellung an, so führt dies zum Tode des Embryos, geht aber die Verquellung wieder zurück, so wächst der Embryo weiter, weist aber bestimmt dann Missbildungen auf. Da der Embryo halbkreisförmig das Ei umschliesst, so wird sich bei Verquellung der Embryo strecken, weshalb auch sinngemäss hierbei Kopf und Schwanz, das heisst die beiden Enden des langgestreckten Embryos am meisten nachteilig beeinflusst werden, da diese beiden Enden den meisten Druck bei der Quellung erfahren; daraus erklärt sich wieder, dass gerade auch Kopfverbildungen am häufigsten auftreten. Es entstehen so die Mopsköpfe, Rundköpfe, die Einäugigkeit, Kiemen- deckeldefekte und andere. Tornier gelang es bei Ver- suchen mit Axolotleiern festzustellen, dass man durch die verschiedenartigsten Einflüsse, wie zum Beispiel sauerstoffarmes Aufzuchtwasser Axolotl mit bestimmten Missbildungen züchten könne. Desgleichen sprach Herr Holzbock noch über die Entstehung der Goldfischvarie- täten, welches Thema mit dem Vorhergesagten in engste Verbindung zu bringen ist, da die vielfachen Veränderungen ebenfalls mit Beeinflussungen der Embryonalentwickelung in Verbindung zu bringen sind. Der Vorstand : Gellner. * Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 2. November. Bekanntgabe der Eingänge : Offerte von Wenzel & Sohn über den Taschenkalender für Aquarienfreunde per 1913, wovon Vormerk und die Aufträge auf denselben entgegen- genommen wurden, ferner der „Zierfischzüchter“ und die „W“. Von Herrn Stein ist der seinerzeit diesem in Auf- trag gegebene, zu Beleuchtungszwecken für den Schrank bestimmte Akkumulator geliefert worden. Herrn Stein wird, da der Apparat tadellos gearbeitet und infolgedessen vorzüglich funktioniert, sowie ferner, dass von Herrn Stein nur der Betrag für die Auslagen in Rechnung ge- stellt, der Dank des Vereins ausgesprochen. Zu Mit- teilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei gelangt der in Nr. 44 der „W.“ erschienene Artikel: „Fische im Freien und im Hause“, von Emst Hessler, zur Besprechung und nimmt es allgemein Wunder, dass dem Verfasser des Artikels die Verwechselung Kohlenstoff mit Kohlensäure dreimal unterlaufen konnte. Nach diesem erläuterte Herr Hartlich die verschiedenen in den Aquarien auftretenden Moos- und Glockentierchen und Planarien, woraus sich am Schlüsse eine lebhafte Diskussion über das Polypen- thema entspann. Interessante Fälle wurden mitgeteilt im Verlaufe einer längeren Diskussion, welche sich auf die Wassertemperatur für Warmwasserfische bezog. Be- sonderes Interesse erregte eine Mitteilung, nach welcher Herr Wolf eine Anzahl kleiner Panchax im Frühjahr bei noch ziemlich kühler Temperatur in ein Freiland- becken setzte, die sich bis zum Sommer nicht nur gut hielten, sondern sich sogar zu grossen Tieren ent- wickelt und Laich in ungeheurer Menge in Fadenalgen abgesetzt hatten, welcher allerdings nicht zur Entwicke- lung gekommen ist. Hierauf erfolgte zu Gunsten der Vergnügungskasse die Verlosung eines grösseren Postens von Herrn Bäger gestifteter Fische, welche einen Ertrag von Mk. 4.— brachten. Dem Spender besten Dank. Richard Teichmann, Schriftf. 'Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 4. Dezember. Ihren Austritt haben angemeldet per ult. Dezember 1912 die Herren Klahr und Kratzenstein. Sonstige Eingänge: Schreiben der „W.“ wegen Haftpflichtversicherung pro 1913, Offerte der Firma Wiengreen, Hamburg, auf Paraffin- lampen, Fischfutter usw. Eine Lampe stellte Herr Wien- green dem Verein gratis zur Verfügung, wofür demselben Dank abgestattet wurde. Ein kurzer Bericht wurde er- stattet vom Herrenabend am 30. November. Besuch 51 Herren, der Verlauf war ein günstiger in jeder Be- ziehung. Verschiedenen Herren, welche sich um das Gelingen desselben bemüht hatten, wurde im Namen des Vereins Dank ausgesprochen. Anschliessend hieran brachte unser Herr Strieker den dritten Teil seines Vortrages aus „Lebensanschauungen eines Naturfreundes“ und zwar „Die Entwickelung des Lebens auf der Erde“. Redner sprach unter anderem von den einzelligen Lebe- wesen, welche sich durch Teilung vermehrten, dann durch Zusammenschluss wieder grössere Verbände bildeten und so nach und nach anwuchsen. Es wurde der mutmassliche Entwicklungsgang der Tiere bis zum Menschen dargelegt. Einige Lichtbilder zeigten diese einzelligen Urtierchen , alsdann Schädelbildungen ver- schiedener Tiere und des Menschen, sowie Abbildungen von Embryonen. Die Aehnlichkeit der tierischen Frucht mit der des Menschen war auffallend und deutlich wahr- nehmbar. Der Vortrag wurde mit Interesse aufgenommen, was sich daraus zeigte, dass eine lebhafte Diskussion über dieses Thema einsetzte, Herrn Strieker wurde für seinen interessanten Vortrag gedankt und derselbe ge- beten, doch weitere ähnliche Vorträge folgen zu lassen. Von Herrn Bösche wurde beantragt, einen Familienabend in Form einer kleinen Weihnachtsfeier im Vereinslokal abzuhalten. Der Antrag fand keine genügende Unter- stützung und wurde somit hiervon abgesehen. Mehrheit war vorhanden für ein Sommervergnügen und wurde dieses, wie früher veranstaltet, geplant. Ein Antrag von Herrn Adolphsen, den Punkt „Liebhaberfragen“ für die Folge möglichst an zweite Stelle der Tagesordnung zu setzen, damit derselbe mehr Berücksichtigung finde, wurde einstimmig angenommen. An diesem Abend hatten wir das Vergnügen, die Herren Strecke und Dargel bei uns zu sehen. Ausser Fischpräparaten hatten diese Herren dem Verein eine grössere Anzahl Import Barben, Haplochihis, Anabas, Hemichromis bimaculata zur Ver- losung gestiftet. Lose hierzu fanden, wie vorauszusehen war, willige Abnehmer und konnten einige Herren sogar mit mehreren Gewinnen heimgehen. Den freundlichen Gebern wurde für die wertvollen Tiere der Dank des Vereins ausgesprochen. Herr Li eckfeld gab interessante Aufschlüsse über die Anlage seiner Enchyträenzucht. Genannter benutzt dazu poröse, also nicht glasierte Be- hälter, welche am Boden mit einer Schicht Sägemehl angefüllt werden. Diese Gefässe lassen naturgemäss vor- handene Feuchtigkeiten durch und verhüten, dass der Inhalt derselben, welcher den Enchyträen zur Nahrung dient, in Fäulnis übergeht. Ganze Klumpen dieser Tiere konnte Genannter ohne besondere Mühe, nur durch Ein- legen von in Milch getauchtem Weissbrot, erlangen und als Fischfutter verwenden. Die Gefässe müssen, um das Einbürgern von Fliegenmaden zu ver- meiden, unbedingt abgedeckt werden. Groth, Schriftführer. * Hannover. „Linne“. Monatsversammlung am 5. November. Eröffnung durch den Vorsitzenden, Herrn Oppermann. Es erfolgte die einstimmige Aufnahme des Herrn Archi- tekten Kurt Papsdorf als ordentliches Mitglied in unseren Verein. Es wurde beschlossen, die Weihnachtsfeier am zweiten Weihnachtstage im Keglerheim (Fienemann) ab- zuhalten. In die Kommission wurden gewählt die Herren Bock, Korge, Franz Meier und Neutel. Es wurde ein Betrag bis zu 30 Mk. bewilligt. An Eintrittsgeld soll von jedem Mitgliede 1 Mk. erhoben werden, wofür das Mitglied zwei eigene Kinder mit einführen kann, für jedes weitere Kind sind 50 Pfg. zu zahlen. Gäste haben freien Eintritt, für ihre Kinder, soweit sie an der Ver- losung teilnehmen wollen, müssen sie jedoch je 50 Pfg. entrichten. In die Kommission zur Prüfung der Abrechnung über die Ausstellung wurden die Herren Hansen und Hecht gewählt, die die Wahl auch annahmen. — Zu 846 Vereins-Nachrichten. Punkt 6 teilte der Vorsitzende mit, dass Herr Korge so liebenswürdig gewesen wäre, zu einer Verlosung zwei Paar Makropoden, ein Makropodenmännchen und ein Paar Xiphophorus Hellen var. Guentheri zu stiften; er sagte Herrn Korge hierfür besten Dank. Die Fische wurden gewonnen von den Herren Kayser, Neutel, Berg- mann und Feuerhahn. — Herr Oppermann führte seinen neuangefertigten Sandwaschapparat vor, der nach den Erfahrungen mit dem früheren Apparate noch mit einigen Verbesserungen hergestellt ist. Herr Oppermann hatte zur Probe fünf Liter Sand mitgebracht, der durch Zusatz von alter Erde noch besonders verschmutzt war. Der an der Wasserleitung angestellte Versuch ergab, dass der Sand in ungefähr zwei Minuten tadellos gereinigt war. Die Anwesenden waren über das Ergebnis sehr befriedigt. - Dann brachte Herr Schulze zur Sprache, dass, nach- dem in diesem Jahre die Mückenlarven zu 50 Pfg. für den grossen bezw. 25 Pfg. für den kleinen Kasten ab- gegeben würden, die Vereinskasse an jeder Sendung 60 Pfg. Schaden mache ; er sei dafür, dass die sämtlichen Kosten von den Abnehmern getragen werden. Es liess sich nicht feststellen, aus welchen Gründen der Preis von 50 beziehungsweise 25 Pfg. festgesetzt ist. Beschlossen wurde, von nächster Sendung ab für den grossen Kasten 60 Pfg., für den kleinen 30 Pfg. zu erheben. Herr Oppermann teilte mit, dass in einem Arikel in der „W.“ und in den „Bl.“ von dem Vereine „Natur- freund“ behauptet werde, dass von diesem mit Wasser- stoffsuperoxyd keine guten Erfahrungen gemacht worden seien und dass Wasserstoffsuperoxyd das beste Mittel sei, um die Pflanzen und den Nährboden im Aqua- rium zu vernichten. Er (Herr Oppermann) habe Wasser- stoffsuperoxyd zuerst angewandt in einem neu ange- pflanzten Becken, in dem er eine grosse Zahl Chanchitos gehabt hätte, die unter Sauerstoffmangel zu leiden gehabt hätten ; sobald er Wasserstoffsuperoxyd zugeführt habe, wären die Fische von der Oberfläche des Wassers zurück- gegangen und unten im Wasser wieder recht lebhaft geworden. Herr Feuerhahn führte dazu aus, dass auch seitens der „Gesellschaft für vereinigte Naturfreunde“ in Köln über ungünstig ausgefallene Versuche lebhaft ge- klagt worden sei. Er führte die schlechten Resultate auf verschiedene Ursachen zurück, so zum Beispiel darauf, dass das benutzte Wasserstoffsuperoxyd jedenfalls nicht in der geeigneten Beschaffenheit benutzt worden sei. Je nach dem Zwecke, zu dem Wasserstoffsuperoxyd ver- wendet werden solle, müsse es mehr oder weniger säure- frei beschaffen sein, zudem sei die Konzentration zu schwankend. Zu den im hiesigen Vereine angestellten, tadellos verlaufenen Versuchen sei gute Pharmakopoeware benutzt worden, die 9 Vol. °/0 Sauerstoff enthielt, und dass bei der Verwendung des Wasserstoffsuperoxyds zu berücksichtigen sei, dass dem Wasser nicht gewöhnlicher atmosphärischer Sauerstoff, sondern sogenannter aktiver Sauerstoff zugeführt wird, der die Eigenschaft hat, in dem Moment, in dem er abgeschieden wird, sich besonders aktiv zu verhalten, das heisst sehr energisch das Bestreben zu zeigen, sich mit andern Körpern (Elementen) zu ver- binden. Wir hätten hier also den Sauerstoff im Augen- blicke des Entbundenwerdens, welchen Zeitpunkt der Chemiker mit „status nascendi“ bezeichne. Dieser aktive Sauerstoff dürfe natürlich in nur geringen Mengen vor- handen sein, weil er bei dem Atmungsprozesse der Fische, der ja doch weiter nichts als ein langsamer Verbrennungs- prozess sei, unbedingt zu heftig und dabei schädlich wirken würde. Nach Herrn Feuerhahns Angaben müsse jeder Chemiker ohne weiteres zugeben, dass eine vorteil- hafte Verbesserung des Aquarienwassers mittels Wasser- stoffsuperoxyd — selbstverständlich unter der Voraus- setzung einer richtigen Anwendung — ohne schädlichen Einfluss auf Tiere, Pflanzen und Bodengrund sei und nur empfohlen werden könne. Allen denen, die Lust hätten, mittels Wasserstoffsuperoxyd Versuche anzustellen, riet Herr Feuerhahn, auf fünf Liter Wasser etwa einen Finger- hut voll Wasserstoffsuperoxyd zu nehmen. Man müsse dann — je nach Bedarf — alle zwei bis drei Tage dem Wasser eine solche Quantität zusetzen und würde beob- achten, dass Fische und Pflanzen gut gediehen. Zweck- mässig sei es, das erwähnte Quantum vorher mit Wasser zu verdünnen und erst dieses Gemisch dem Aquarien- wasser zuzusetzen. Herr Feuerhahn drückte sein Erstaunen darüber aus, dass nach der Angabe eines Aquarianers sogar der Bodengrund unter der Einwirkung des Wasser- stoffsuperoxyds vollständig verdorben sein solle. So etwas sei schlechterdings doch unmöglich ; welche Ver- bindungen solle das Wasserstoffsuperoxyd denn in diesem Falle gebildet haben? Ein anderer, von einem Kölner Liebhaber empfohlener Versuch, Erzeugung des Sauer- stoffs aus Mangansuperoxyd und Schwefelsäure, ist nach Ansicht des Herrn Feuerhahn unzweckmässig und gefähr- lich, da bei der geschilderten Durchlüftungseinrichtung zu viel Sauerstoff verloren gehe und zudem gasförmige Bestandteile der Schwefelsäure (z. B. SO3), wenn auch nur in geringen Mengen, in das Aquarienwasser gelangten, von dem sie absorbiert würden und unbedingt schädlich wirkten. Herr Oppermann glaubte, dass in den anderen Vereinen vielleicht zu viel getan sei, vielleicht sei jeden Tag Wasserstoffsuperoxyd zugesetzt oder es sei in kleine Becken ein zu grosser Zusatz gemacht. Herr Bergmann bemerkte noch, dass das von ihm seiner Zeit verteilte Wasserstoffsuperoxyd nur 3°/o stark gewesen und dass mit diesem Mittel schädigende Wirkungen ausgeschlossen seien. Von den Mitgliedern, die bis jetzt Versuche ge- macht haben, sind auch keine Nachteile an ihren Aquarien beobachtet. Der Vorsitzende empfahl, die Versuche fort- zusetzen. Heiligenbell. „Naturkundlicher Verein“. Kürzlich hielt Professor Sch oll wer einen Vortrag über „Niedere Krebse und Polypen“. Dabei wurde unter anderem erwähnt, dass das Auftreten eines zu den Branchiopoden gehörigen Krebstierchens ( Chirocephalus Grubti) zuletzt im Jahre 1910 nur bei Heiligenbeil be- obachtet wurde. Kaufmann Becker sprach über heizbare Aquarien und exotische Fische. * Kattowitz. „Verein d. Aquar.- u. Terrar.-Freunde“. Sitzungsbericht vom 27. November. Die in letzter Sitzung gestellte Frage über die Ur- sachen des verschiedenen Wachstums einer Makropode n brut beantwortet uns Herr Bartel. Redner führt die Ursachen zumeist auf Infusorienmangel zurück. Unter jeder Brut gibt es stärkere und schwächere Exem- plare. Sind nun zu wenig Infusorientierchen vorhanden, so dürften vorwiegend die kräftigeren Tierchen auf der Jagd nach diesen den Sieg davon tragen, während die Schwächeren das Nachsehen haben und infolgedessen auch im Wachstum Zurückbleiben. Zur Infusorienerzeugung empfiehlt Redner Wasserschalen mit Heu oder getrocknetem pulverisiertem Salat dem Sonnenlicht auszusetzen und von dieser Flüssigkeit dem Zuchtbecken des öfteren einen Löffel voll zuzusetzen. Eine an Herrn Brüning dieserhalb gerichtete Anfrage wurde in lakonischer Kürze wie folgt beantwortet: „Lässt sich nicht beantworten. Kann ver- schiedene Ursachen haben.“ Dies letztere ist uns wohl auch bekannt, doch dürfte es unseres Erachtens nach von allgemeinem Interesse sein, die verschiedenen Ursachen zu wissen. — Sodann wird über eine im Laufe des nächsten Jahres stattfindende grössere öffentliche Ausstellung debattiert. Um das Gelingen derselben zu sichern, wird ein Garantiefond gegründet, zu welchem von den anwesen- den Mitgliedern sofort 70 Mk. gezeichnet wurden. Weitere Schritte sollen in nächster Sitzung beraten werden. Um unsere Vereinskasse zugunsten der Ausstellung nicht zu schwächen, wird von einer Weihnachstfeier abgesehen Vereins-Nachrichten. 847 und beschlossen, dafür einen Ausflug oder Herrenabend zu veranstalten. Für den nötigen Humor sorgte hierauf Herr Hartmann mit seinem Vortrag : „Wie ich Aquarianer wurde“. Zum Schluss fand noch eine Fischverlosung statt. Frank. * Lübeck. „Verein f. Aquarien- u. Terrarienkunde“. Versammlung am 13. Dezember. Die Versammlung war leider nur von sieben Mit- gliedern besucht. Der Vorstand ersucht alle Mit- glieder, in Zukunft die Versamm lungenvoll- zählig zu besuchen, noch dazu, wenn ein Gast als Vortragender zu begrüssen ist. Es ist uns sonst nicht möglich , dass wir Nichtmitglieder ersuchen, in unserem Kreise Vorträge zu halten, denn wir können Niemandem zumuten, vor einer so kleinen Versammlung zu sprechen. Herr Seminarlehrer L. Benick hielt einen Vortrag „Ueber das Insektenleben im Süsswasser“. Zunächst besprach der Vortragende die die Oberfläche belebenden Wasserläufer und Taumel- käfer, um dann auf die im Wasser lebenden Insekten überzugehen. In geschickter Weise behandelte der Vor- tragende das Leben der Schwimm- und Wasserkäfer, die Eiablage, die Entwicklung, das Leben der Larven, die Ernährungsweise und zeigte dann, dass auch das Raub- tier in der Natur überhaupt, wie auch im Süsswasser seine Aufgabe zu erfüllen hätte. Sind diese Tiere auch im Aquarium des Fischliebhabers und in Fischteichen nicht zu dulden, so sind sie doch im Haushalt der Natur unentbehrlich. Nicht nur dadurch, dass auch hier der grössere Räuber den kleineren verspeist, sondern sie bewirken auch durch die Vernichtung aller Kranken und Schwächlinge die Auslese. Im weiteren Verlaufe des Vor- trags sprach der Redner über die Schwimmwanzen, Libellen, Eintags-, Köcherfliegen und Mücken und zum Schluss sprach Herr Benick die Hoffnung aus, dass die Hörer auch den interessanten Insekten des Süsswassers einmal einen Platz im Aquarium gönnen möchten. — Zur Ver- anschaulichung dienten mitgebrachte Trocken-, Spiritus- präparate und Bilder. Auch an dieser Stelle sei Herrn L. Benick herzlich gedankt. — Beschlossen wurde: 1. Die Haltung der „Bl.“ von fünf Mitgliedern; 2. die Dezember- sitzung fällt aus, dafür eine Versammlung am 3. Januar 1913. Zu Schriftführern wurden gewählt die Herren Blum- berg und Schermer. Der Vorstand. * Nürnberg. „Heros“. Aus den N o v e m b e r s i t z u n g e n. Der erste Vorsitzende, Herr Gruber, berichtet über die zufriedenstellenden Versuche bei An- wendung von Wasserstoffsuperoxyd zur Behebung des Sauerstoffmangels. Ueber das Auftreten von Blattläusen auf allen über den Wasserspiegel ragenden Pflanzen klagt Herr Heinemann. Herr Gruber ver- breitet sich zunächst über die verschiedenen Arten der hellen, grünen und schwarzen Blattläuse, von denen die letzteren die gefährlichsten sind. Ein Radikalmitttel zur Beseitigung des Ungeziefers ist das Abschneiden aller über das Wasser emporstehehden Pflanzen. Beim Ab- lesen der Blattläuse ist unbedingt darauf zu sehen, dass sie restlos entfernt werden ; denn da sie sich partheno- genetisch fortpflanzen, kann sich ein einziges Weibchen in kürzester Zeit ins Ungezählte vermehren. Das beste Mittel zur Vertilgung besteht darin, ein mit Terpentin gefülltes Schälchen auf einem Brett als Unterlage, auf den Wasserspiegel zu setzen und den Behälter luftdicht abzudecken. Die Tiere müssen vorher aus dem Aquarium entfernt werden. Von Herrn Sperber wird Tabakssaft zur Bekämpfung der Blattläuse verwendet. Herr Koch empfiehlt, Johanniskäferchen und deren Larven auf die Pflanzen zu bringen und diese durch geeignete Mass- regeln, wie Ueberdecken mit Gaze, am Fortfliegen zu verhindern. Herr Bauer säuberte einen Cyperusstock, indem er ein Glasgefäss darüber stülpte und voll Tabaks- rauch blies; über Nacht waren sämtliche Läuse tot. Zu eingehender Besprechung führen die von Herrn Beck gesandten roten Mückenlarven. In dem einen Fache einer durch ein Brettchen geteilten Schachtel be- fanden sich Larven von einer alten, in dem anderen solche von einer neu entdeckten Fundstelle. Letztere scheinen von kräftigerem Körperbau und lebhafter zu sein als erstere. Herr Beck gibt eine vierfache Haltbar- keitsgarantie gegenüber den Alten. Ueber die Auf- bewahrungsweise der roten Mückenlarven berichtet Herr Sperber, dass er sie früher in tiefem Wasser ge- halten, dasselbe täglich erneuert und dabei viele Ver- luste erlitten habe. Nun gebe er ihnen nur wenig Wasser und einige Laubblätter, wobei sich die Larven wochenlang hielten. Herr Koch bezweifelt, dass sich die Larven von Laub nähren ; indes berichtet der erste Vorsitzende, dass er selbst bis auf die Rippen skelettierte Blätter bei den roten Muckenlarven gefunden habe. Herr Bauer bewahrt die Larven in einem dünnmaschigen, frei in der Luft hängenden Netze auf, das er stets feucht hält. Herr Koch bringt seine Mückenlarven in einer porösen Pflanzen- schale aus Ton unter und gibt ihnen einen Wasserstand von 2 cm. Das Wasser verdunstet in 24 Stunden und wird täglich erneuert. Die Larven halten sich auch hier ausgezeichnet. — Herr Theis hält es für auffallend, dass sich die Nachzuchten seiner Girardinus Januarius so langsam und in so geringer Anzahl schecken, was von Herrn Bauer auf die überaus häufigen Geburten zurückgeführt wird. Hierauf wird eine Gratisverlosung für die anwesenden und eine für die auswärtigen Mitglieder veranstaltet. Herr Eglseer verzichtet auf seinen Gewinn, eine Schachtel roter Mückenlarven, welche amerikanisch versteigert der Kasse Mk. 5. — bringt. (Schlusss folgt.) Ulm a. D. „Nymphaea“. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, die gut besucht war. Unser Mitglied, Herr Zahntechniker Kälber, hier, hielt einen sehr interessanten Vortrag mit mikroskopischen Vorführungen über von Ichthyophthirius befallene Fische und die Behandlung der letzteren. Zu meinem grossen Schrecken entdecke ich in meinem Gesellschaftsaquarium Ichthyophthirius, begann der Redner, und waren davon junge Chanchito, dann Zahnkärpflinge und ein Paar Xiphophorus Helleri befallen. Diese kranken Fische fing ich aus dem Aquarium und setzte sie in ein Bad von 300 g Wasser mit 10 Tropfen Perhydrol Merk. Hierauf kamen die Fische in ein kleines unbepflanztes Aquarium. Nach einigen Tagen gab ich dem Wasser dieses kleineren Aquariums (etwa vier Liter haltend) nochmals 10 Tropfen Perhydrol zu. In diesem Behälter Hess ich die Fische etwa zehn Tage und konnte beobachten, wie der Schma- rotzer allmählich verschwand. Diese Wirkung schreibe ich dem auf obige Weise angewandten Perhydrol zu. Die Zahnkärpflinge gingen bald nach Herausnahme aus dem Gesellschaftsaquarium ein. Die fünf Chanchito hielten sich gut und sind auch jetzt nach fünf Wochen voll- ständig gesund. Meine übrigen Fische Hess ich im Ge- sellschaftsaquarium uud gab in dasselbe innerhalb zehn Tagen drei Bäder mit Antidiscrassicum. Mein Gesell- schaftsaquarium ist von dem Schmarotzer jetzt frei, auch mikroskopisch lässt sich nichts feststellen und meine Fische sind recht munter. Weiter hielt Herr Kälber einen kleinen aber sehr interessanten Vortrag über „Enchytraeen- zucht“, mit welcher Redner viel Erfolg hat. B. Berichte. * Berlin-Moabit. „Nordwest“. Sitzung vom 21. November. Der zweite Vorsitzende, Herr Hupfeid, leitete die Sitzung, da der erste Vorsitzende noch krank ist. Die Sitzung war recht schwach besucht. Da wir befürchten, 848 Vereins-Nachrichten. dass im Winter bei grösserer Kälte der Besuch derSitzungen wegen des leider häufigen ungenügenden Heizens unseres Zimmers noch weiter nachlässt, so wurde der Antrag ge- stellt, das Lokal zu wechseln. In Aussicht genommen wurde das „Nordwest“-Hotel. Sodann wurde Bericht über unser Stiftungsfest erstattet. Nach Abzug aller Unkosten verbleibt uns ein Ueberschuss von zirka Mk. 15. — . Bei dem billigen Eintrittsgeld von 25 Pfg. übertrifft dies ebenfalls unsere Erwartungen wie überhaupt der ganze Verlauf des Festes. Eine gut besetzte Kapelle, ein humoristischer Prolog, in dem jedes Mitglied sich eine kleine scherzhafte Bosheit gefallen lassen musste, kleine Geschenke für die Damen, humoristische Vorträge usw., alles trug dazu bei, das Fest zu einem äusserst gemüt- lichen und gelungenen zu machen. Allen Mitwirkenden hiermit nochmals herzlichen Dank! Bei der Verlosung waren 300 Lose ä 10 Pfg. angesetzt, worauf 50 Gewinne entfielen: Aquarien, Transportgläser mit je ein Paar Fischen der verschiedensten Arten, Thermometer, Futter und anderes mehr. Den Hauptgewinn bildete ein von den Herren Günzel und Schugardt gestiftetes, selbst ge- bautes Prachtaquarium, welches Herr Kühne mit zwei prächtigen Teleskop-Schleierfischen besetzt hatte. Herr C. A. Olaf Andersen, Berlin S. 14, hatte einen grossen Metallschlammheber gestiftet; allen Spendern sei hiermit herzlichst gedankt. Zum Glück für die Schleierfische fiel der Hauptgewinn unserem Mitgliede Herrn Kulak zu, ausserdem hatte dieser Glückspilz noch drei schöne Gewinne nach Hause zu schleppen. Das Stiftungsfest kann mit einem Worte als „gelungen“ bezeichnet werden. Der Vorstand : I. A.: A. Mehlhorn. * Berlin-Schöneberg. „Argus“. Sitzung vom 12. Dezember 1912. Eingänge: „BL“, „W.“, „Praktischer Zierfisch- züchter und die bestellten Taschenkalender vom Verlage Wenzel & Sohn. Letztere wurden unter den Mitgliedern verteilt. — Leider sahen wir uns genötigt, ein Mitglied, Herr B., wegen Verstosses gegen § 4 c unserer Satzungen aus dem Verein auszuschliessen. — Herr Lampe regt an, im Januar oder Februar nächsten Jahres einen Familien- abend zu veranstalten. Der Antrag wird angenommen. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegen. — Herr Fink erstattet Bericht über das Eisbeinessen. Dasselbe ist zur allgemeinen Zufriedenheit ausgefallen. Jedoch ist durch das Essen noch nicht der ganze Ueberschuss von unserer Ausstellung aufgebraucht. Es wird beschlossen, den Rest den Mitgliedern zur Anschaffung von Fischen zugute kommen zu lassen. Um diesen Zweck zu er- reichen, werden Gutscheine zu einem noch zu bestimmen- den Betrag an die Mitglieder abgegeben, welche beim Einkauf von Fischen in Zahlung gegeben werden können. Als Lieferanten sind Frau Berta Kuhnt, Konradshöhe und Herr Mazatis, Charlottenburg, Dahlmannstr. 2, in Aussicht genommen. Um auch unsern Mitgliedern Gelegenheit zu geben, Fische abzusetzen, können auch diese Gut- scheine in Zahlung nehmen und werden aufgefordert, zur nächsten Sitzung anzugeben, was sie an Fischen ab- zugeben haben, und wie hoch der Preis für dieselben ist. — Herr Klose zeigt einen von ihm gezüchteten Platy- poecilia pulchra vor, der an der Unterseite der Schwanz- flosse einen 1 cm langen und 2 mm breiten Fleck auf- weist. — Herr Rotte stiftet dem Verein ein Paar neue, lebendgebärende Zahnkarpfen eigener Zucht, die Herr Finck in Pflege nimmt. Arnold Klose. * Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 7. Dezember. Fine Debatte mit recht heiteren Zwischenfällen ergab die Wahl der Weihnachtskommission, der Herren Dr. Daudt, Pfänder und Krauss. Ausser der gwöhnlichen Verlosung findet noch eine besondere Verlosung, nur für unsere Mitglieder statt, in der bessere Pflanzen und Tiere ver- lost werden. Mehrere Herren erklärten sich bereit, ihre geschätzte Kraft an dem Abend zur Verfügung zu stellen, sodass schon jetzt einige genussreiche Stunden in Aus- sicht stehen. Es ist nunmehr endgültig bestimmt, dass die Feier am Samstag, den 4. Januar 1913 in dem hinteren Saal der „Stadt Coburg“, Waldhornstrasse 2, stattfindet. Eine nähere Einladung wird den Mitgliedern noch zugehen. Die mit diesem Abend zusammentreffende Vereinsversamm- lung fällt selbstverständlich aus. Weitere Debatten über Pachtungen ergaben noch kein Resultat und werden wir später darüber berichten. Eine prachtvolle Zehnfennig- Verlosung bei der ein Zuchtpaar Holbrooki, zwei Stück Maulbrüter und zwei Haplochilus versteigert wurden, ergab den Betrag von Mk. 2.10. Etwaige Anträge unserer Mitglieder zur nächsten Generalversammlung müssen bis zum 1. Januar eingereicht sein. G. K. * Hannover. „Linne“. Monatsversammlung am 3. Dezember. Der I. Vorsitzende, Herr Gust. Oppermann, eröffnete die heutige Versammlung, machte die geschäftlichen Ein- gänge bekannt und teilte ferner mit, dass die Herren Bode, Ernsting und Oyen ihren Austritt aus dem Vereine angezeigt hätten. — Die Niederschrift der Monatsversamm- lung vom 17. Oktober wurde verlesen und genehmigt. — Herr Schulze brachte sodann die Abrechnung von der Ausstellung zur Kenntnis. Die Einnahmen haben betragen Mk. 358.45, die Ausgaben dagegen Mk. 320.26, sodass ein Ueberschuss verbleibt von Mk. 38.19. Die Revi- sionskommission, bestehend aus den Herren Hansen und Hecht, berichtete sodann, dass sie die Rechnung geprüft und in bester Ordnung gefunden habe, worauf dem Herrn Schulze Entlastung erteilt wurde. — Als Vereinsorgan für das Jahr 1913 wurde wiederum die „W.“ gewählt. Herr Korge berichtete über die Weihnachtsfeier, welche auf den zweiten Festtag, nachmittags 4 Uhr, im Kegler- heim Volgersweg, (Fienemann), festgesetzt ist. Das Pro- gramm stelle sich wieder in den Rahmen der Vorjahre, so sei unter anderem wieder eine Verlosung für Erwachsene und Kinder geplant. Er bitte nun die Mitglieder um zahlreiche Beteiligung und baldige Anmeldung der Knaben und Mädchen nach ihrem Alter. Jedes teilnehmende Mitglied zahle 1 Mk., für welchen Betrag zwei Kinder an der Verlosung teilnehmen könnten, für jedes weitere Kind seien 50 Pfg. zu zahlen. Gäste zahlten nur für jedes Kind, das sich an der Verlosung beteiligen solle, 50 Pfg. Die weiteren Vorarbeiten würden von der Kom- mission erledigt. — Hiernach wurde zu der üblichen Weihnachtsverlosung geschritten. Zur Verlosung kamen geeichte Thermometer, Netze, Scheibenreinigerundsonstige für die Aquarienliebhaberei nützliche Gegenstände. * Leipzig. „Biologischer Verein“. Sitzung vom 3. Dezember. Herr H. Reichelt hielt einen Lichtbildervortrag über seine Reise nach Konstantinopel. An der Hand von zirka 70 wohlgelungenen, teils farbigen Lichtbildern nach eigenen Aufnahmen schilderte er eine Fahrt von Hamburg über Lissabon, Gibraltar, Tunis, Malta, Athen und Smyrna nach Konstantinopel, dabei das Leben und Treiben in den genannten Städten schildernd. — Hierauf machte uns Herr cand. ling. Orient. Beck mit orientalischen Sitten und Gebräuchen, die er während eines mehr- jährigen Aufenthaltes in der europäischen und klein- asiatischen Türkei kennen lernte, in äusserst humorvoller Art und Weise vertraut. Auch zeigte er eine Anzahl Lichtbilder und anderes Demonstrationsmaterial. Berthold Krüger. Vereins-Nachrichten. — Tagesordnungen. 849 « Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorischen-Gesellschaft“. Sitzung vom 12. Dezember. DerVorsitzende, Herr Steiner, begrüsst die erschienenen Herren und erklärt es als einen Akt der Pietät, dass auch unsere Versammlung an dem heute früh erfolgten Hin- scheiden S. K. H. des Prinzregenten Luitpold, dessen Namen unser Luitpoldhaus trägt, Anteil nimmt. Nicht nur das Herrscherhaus ist in tiefe Trauer versetzt, auch wir wollen des Toten einige Augenblicke gedenken und uns zum Zeichen der Trauer von den Sitzen erheben. Im übrigen wurden nur geschäftliche Angelegenheiten erledigt. Berichtigung zum Bericht vom 28. November: Es soll heissen: Vorläufig teilt Herr Bärmann mit, dass es sich um Cyclochaela Domerguei Wallengren und peri- triche Infusorien handelt, die sich auf den erkrankten Fischen des Herrn Lösslein gefunden haben. * Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarienverein“. Sitzung vom 5. Dezember. Als neues Mitglied wurde Herr Hartmann aufge- nommen. Zu der geplanten Schauausstellung erbietet sich Herr Köhler, dem Verein zwei Kästen zur Verfügung zu stellen. Sechs neu eingegangene Hefte zur Vervoll- ständigung der Vereinsbibliothek wurden der Versammlung vorgelcgt und die Kosten hierfür genehmigt. Die Zeitungs- abonnements wurden erneuert und Neubestellungen ent- gegengenommen. Zu der stattfindenden Weihnachtsfeier (19. Dezember) soll der gewählten Kommission betreffs der Feier freie Hand gelassen werden, auch will man die Feier durch den Lichterglanz eines Baumes zu ver- schönern nicht unterlassen. Herr Köhler stiftete der Vereinsbibliothek das Werk: Klunzinger, „Belehrender Begleiter für Aquarien- und Terrarienfreunde“. Dem Schenker herzlichen Dank. O. Brandt. Stettin „Biologischer Verein“. Sitzung vom Donnerstag den 12. Dezember. Nach Erledigung der Punkte „Protokoll“ und „Ein- gänge“ erhielt Herr R. Rohr das Wort zu seinem Vortrage „Lungenfische“. Der Vortrag, welcher durch von Herrn Milling angefertigte Zeichnungen erläutert wurde, fand allseitigen Beifall — Herr Fuhrmann stiftete dem Verein ein grosses Gesellschaftsaquarium und Herr Eichhorn erklärte sich bereit, die Pflanzen und Fische dazu zu stiften. Das Aquarium soll im Friedrich Wilhelm Gym- nasium aufgestellt werden. Es wurde ferner angeregt, im Frühjahr einige Seewasseraquarien anzulegen und ver- sprachen einige Mitglieder sich hieran zu beteiligen. Stuttgart. „Verein d. Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Dem Verein wurde von „Wiengreens Nahrung für Aquarienfische“ ein grosser Posten dieses Futters zur Probe kostenlos zur Verfügung gestellt. Gelegentlich der vorletzten Mitgliederversammlung gelangten diese Proben zur Verteilung. Dem bei der Verteilung gehegten Wunsche, die mit dem Futter gemachten Erfahrungen bekannt zu geben, wurde bereits in der letzten Monatsversammlung vom 3. Dezember von zahlreichen Mitgliedern Folge geleistet. Da das Ergebnis nicht befriedigte, vielmehr eine Reihe von Mitgliedern bedeutende Verluste auf das verwendete Futter zurückführen zu müssen glauben, ist davon gesprochen worden, dass vorläufig wenigstens von der Verwendung des Wiengreenschen Futters abzu- raten sei. Gleichzeitig wurde beschlossen, durch diese Zeilen an alle Vereine unserer Liebhaberei die Bitte zu richten, gemachte Erfahrungen mit diesem Futter gleich- falls in die Vereinsberichte aufnehmen lassen zu wollen, damit allen Liebhabern Gelegenheit gegeben ist, zu er- fahren, ob vorkommende Verluste auf unzweckmässige Anwendung, das heisst Verabreichen zu grosser Portionen usw. oder auf das Futtermittel selbst zurückzuführen sind. P. Hocker, Schriftführer. Wiesbaden. „Gambusia“. Sitzung vom 21. November. Anwesendelf Mitglieder. Nach Vorlesung des Protokolls der Versammlung vom 7. November teilte der Vorsitzende mit, dass er die Glückwunschdepesche an den Mainzer Verein abgeschickt hat. Unter den üblichen Eingängen befand sich ein Prospekt vom „Kosmos“, eine Offerte des „Bl.“-Verlags über das Reutersche Werk, eine Karte von Matthes, Köln-Sülz, über Aluminiumfutterringe und die Preisliste von Conradshöhe. Bei Punkt 3: Zeitungs- frage, stimmten neun für die Abbestellung der „W.“, sodass vom 1. Januar ab nur noch die „Bl.“ als Vereinszeitschrift geliefert werden. Beide Zeitungen vom Mitgliederbeitrag zu liefern, war nicht mehr angängig in Anbetracht der Kassenlage, doch meldeten sich zunächst wieder sechs Herren, welche die „W.“ extra weiter halten. Auch wurde bestimmt, dass ein Exemplar für den Verein be- schafft wird. Zunächst wurde nun Punkt 6, Schülerab- teilung, erledigt. Da man darüber von dem Herrn, welcher die Sache übernommen hatte, nichts wieder gehört hatte, wurde selbige einstimmig abgelehnt. Zu Punkt 5, Normal- thermometer, äusserte sich der dafür in Betracht kommende Herr Bernstein, dasselbe noch zu stiften, beziehungsweise zu liefern. Unter Punkt 7 war nochmals „Stichlings- preise“ angesetzt. Der zweite Preis ist noch ausstehend und hat man von dem Stifter desselben, Herrn Grüne- wald, noch nichts wieder darüber gehört. Demzufolge verzichtet Herr Knebel, welchem er zufiel, auf denselben, wünscht aber, dass es dem Stifter von vereinswegen schriftlich mitgeteilt wird. Bei Verschiedenem wird noch an die rückständigen Vereinsbeiträge erinnert, sowie des Anfang nächsten Jahres stattfindenden Rummelabends er- wähnt. Weiter wurden von Herrn Höcker gestiftete Acara coeruleo-punctata, welche er vom Züchter, Herrn Roesch, Frankfurt a. M., Fasanenstr. 11, in grösserer An- zahl bezogen hätte, amerikanisch versteigert. Je zwei Stück steigert Herr Weigand und Herr Bernstein. Erlös Mk. 1.50. I. Vorsitzender: Knebel. II. Schriftführer: Träber. Tagesordnungen. Abkürzungen: Aufn. n. M. = Aufnahme neuer Mitglieder. — Eing. = Eingänge. — Frag. = Fragekasten. — Lit. — Literaturbericht. Prot. = Protokoll letzter Sitzung. = Verl. = Verlosung. — Versch. = Verschiedenes. — Zeitschr. = Zeitschriftenbericht. Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde“, e. V. Aus Anlass der Feiertage fällt die Versammlung am 2. Januar 1913 aus. F. Bethke, Schriftführer. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, den 7. Januar 1913: Vor- trag über die wichtigsten im Wasser lebenden einheimi- schen Fliegenlarven. — Allen Mitgliedern wünscht ein fröh- liches neues Jahr. Der Vorstand : Gellner. Halle a. S. „Daphnia“. Ordentliche Generalversammlung : Dienstag, den 7. Januar 1913. Tagesordnung: 1. Prot, und Eing.; 2. Jahres- berichte; 3. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes; 4. Erledigung der diversen Anträge; 5. Versch.; 6. Ver- losung und Verteilung der roten Mückenlarven. Anträge sind bis zum 2. Januar an den I. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Allseitiges pünktliches Erscheinen dringend erforderlich. — Neu aufgenommen wurden die Herren Pannier und Gerstenberger aus Delitzsch ; angemeldet hat sich Herr Sinks, Halle. Der Vorstand. ‘ Kattowitz. „Verein d. Aquar.- u. Terrar.-Freunde“. Infolge der zu veranstaltenden Ausstellung findet die Generalversammlung bereits in nächster Sitzung am Mittwoch, den 8. Januar statt. Tagesordnung: l.“Jahrcs- bericht und Wahl des neuen Vorstandes; 2. Wahl der Ausstellungskommission. Wegen Wichtigkeit dieser Punkte ist vollzähliges Erscheinen dringend notwendig. Frank. 850 Tagesordnungen. — Bücherbesprechungen. — Neue und veränderte Adressen. Berlin-Moabit. „Nord-West“. Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 8. Januar im Hotel „Nord-West“, Turmstr. 7 — 8, pünktlich um 8 Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Eing. ; 2. Geschäftl. ; 3. Kassen- bericht, Zahlung rückständiger Beiträge pp. ; 4. Versch. Anträge für die Generalversammlung, welche am Mitt- woch, den 22. Januar, im Hotel „Nord-West“ stattfindet, sind bis zur Sitzung am 8. Januar oder in derselben beim Vorstande schriftlich einzureichen. Vollzähliges Erscheinen der Mitglieder in beiden Sitzungen dringend notwendig! Mehlhorn. Berlin. „Nymphaea alba“, e. V. Monatsversammlungen im Januar 1913: Mittwoch, den 8. Januar: Generalversammlung. 1. Prot. ; 2. Eing. ; 3. Jahresberichte ; 4. Bericht der Revisoren ; 5. Neuwahl des Vorstandes ; 6. Versch. ; 7. Fischverl. Sonntag, den 19. Januar: Besuch des Museums für Meereskunde, Georgenstr. 34/36. Treffpunkt 2 Uhr vor dem Museumseingang. Mittwoch, den 22. Januar: l.Prot. ; 2. Eing. ; 3. Literatur- bericht ; 4. Bestellung von Kalender und Einbanddecken ; 5. Versch. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Freitag, den 3. Januar: 1. Eing. und Beitragszahlnng; 2. Verteilung der Prämien an die eifrigsten Besucher der Vereinsabende; 3. „Aus meiner Dienstzeit in der Fremdenlegion“ (Selk); 4. Versch.; 5. Konzert des Herrn Pätzolt. Um vollzähliges Er- scheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für 7. Januar : 1. Beschlussfassung des Vortrages; 2. Bibliotheksangelegenheiten und Empfang- nahme der Verzeichnisse ; 3. Erneuerung der Haftpflicht- versicherung ; 4. Abgabe der Taschenkalender 1913 ; 5. Ent- gegennahme der Bestellungen für Einbanddecken 1912; 6. Besprechung eines Gesellschaftsabends;7. Komplettierung einer Bestellung auf Mückenlarven; 8. Gratisabgabe von Futterproben der Firma Vereinigte Zierfischzüchtereien Conradshöhe; 9. Verl, von einem Zuchtpaar Geophagus gyrnnogetiis ; 10. Bericht über das „Wiengreensche Futter“. Mathyssek. Chemnitz. „Nymphaea“. Nächste Versammlung 7. Januar. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Unsere nächste Sitzung findet am 3. Januar 1913 statt. Alle Mitglieder werden hiermit besonders darauf auf- merksam gemacht. W. Pabst. Elberfeld. „Wasserrose“. Die nächste Sitzung findet statt am Freitag, den 10. Januar. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Versammlung am 10. Januar. Es gelangen folgende Punkte zur Verhandlung: 1. Das Problem der Heizung; 2. Das Wandern der Fische; 3. Verschiedene Fortschritte auf unserem Gebiete; 4. Besprechung über die nächste Veranstaltung. Die Herren Schulte und Harm haben sich erboten, ein Vereinsschild, das am Eingang zum Vereinslokal angebracht werden soll, anzufertigen. Der Vorstand. I. A.: Meyer. Lübeck. „Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde“. Tagesordnung der Versammlung am 3. Januar, abends 9 Uhr, im Restaurant „Hohenzollern“. 1. Prot.; 2. Unsere Ausstellung. Referent: Herr Kilwinski ; Korreferent: Herr Schermer. (Liste der gehaltenen Fische mitbringen !) 3. Gratisverlosung von Fischen ; 4. Versch. Gäste will- kommen. Der Vorstand. Stettin. „Biologischer Verein“. Der Schulferien wegen findet die nächste Versammlung am Donnerstag, den 9. Januar 1913 statt. Tagesordnung: 1. Prot.; 2. Eing.; 3. Aufn. n. M. ; 4. Vortrag des Gym- nasiallehrers Herrn Blessin: „Demonstrationen des Plank- tons der einheimischen Gewässer“ ; 5. Versch. Max Bornefske. Wien. „Hitzinger Aqu.- und Terr.-Verein „Stichling“. Monatsprogramm für Januar 1913. Vereinsabende finden am Donnerstag, den 2. und 15. Januar, präzis 8 Uhr abends im Vereinslokale, XIII, Hütteldorferstr. 122, „Rest, zur deutsch. Fahne“, statt. Zwanglose Zusammenkünfte finden beim Früh- schoppen im Vereinslokale am 1., 5., 6., 12., 19. und 26. Januar vormittags statt. — Zu vorstehenden Zu- sammenkünften sind Interessenten als Gäste herzlichst willkommen. Ausschusssitzung findet am Freitag, den 31 . Januar im Restaurant unseres Mitgliedes, Herrn Schnitzer, XIII, Märzstr. 142, präzis 71/» Uhr statt. Für Donnerstag, den 8. und 23. Januar sind im Vereins- lokale „mikroskopische Vorführungen“ angesagt, wozu wir die Teilnahme unserer Mitglieder vollzählig er- wünschen. Rud. Fiala, I. Schriftf. Bücherbesprechungen. Jahresbericht über die Fischereiliteratur. ') Im Auf- träge des deutschen Fischereivereins unter Mitwirkung von Dr. Walter Cronheim, Berlin, Dr. Oskar Hempel, Wien, Fritz Krause, Bromberg, Dr. Eugen Link, Berlin, Dr. Eugen Neresheimer, Wien, Dr. Oskar Nordquist, Lund, Dr. Hans Reuss, München, Dr. Artur Seligo, Danzig, Dr. Emil Seydel, Friedrichshagen, Dr. Georg Surbeck, Bern, bearbeitet von Prof. Dr. K. Eckstein, Ebers- walde. l.Jah rgang. Das Jahr 1911. Neudamm 1912. Verlag von J. Neuinann. Eigentum des deutschen Fischereivereins, e. V., Berlin. Ladenpreis Mk. 10.—. Im vorliegenden Bericht werden nicht weniger als 1243 Arbeiten aus dem Gebiete des Fischereiwesens referiert! Nicht nur die deutsche, sondern auch ein grosser Teil der ausländischen Literatur, im ganzen 103 Zeitschriften, fand Berücksichtigung. Auch die „Bl.“ finden wir hier sorgfältig registriert, soweit deutsche Fische, ihre Haltung im Aquarium und ihre Feinde in Betracht kommen. Wir wünschen dem verdienstvollen Unternehmen den besten Fortgang ! Dr. Wolterstorff. Dr. August Thienemann. Der Bergbach des Sauer- landes. Faunistisch biologische Untersuchungen. Internationale Revue der Hydrobiologie und Hydrographie. Verl. W. Klinkhardt, Leipzig 1912. Eine prächtige Monographie des Bergbaches, seiner Bewohner und ihrer Lebensbedingungen ! Das Studium der 125 Seiten umfassenden Arbeit ist jedem Aquarien- freund, der auch der niederen Tierwelt unserer Gewässer Interesse entgegenbringt, dringend zu empfehlen. Dr. Wolterstorff. Neue und veränderte Adressen. Hamburg. „Unter elbische Vereinigung“. Briefadresse: Gerh. Schröder, Hamburg 6, Feldstr. 50. Wien. Hitzinger Aquarien- und TerrarlenTerein „Stich- ling“. V. Franz Beran, XIII, Gurkgasse 55. Sch. Rud. Fiala, XIII, Diesterweggasse 39. K. Ant. M. Lhotak, XIII, Märzstr. 127 L. Restaur. Ribisch „Zur deutschen Fahne“, XIII, Hütteldorferstrasse 122. S. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 8 Uhr abends. Während der Wintermonate jeden Sonntag zwanglose Zusammen- kunft bei Frühschoppen im Vereinslokal. ') Mitglieder von Fischereivereinen können denselben zum Preise von Mk. 3.— von der Geschäftsstelle des Deutschen Fischerei- vereins, Berlin SW., Dessauerstr. 14, beziehen. Verlag von J. E. G. We g n e r, Stuttgart, Immenhoferstr. 40. — Druck der Verlagsbuchdruckerei Otto Sautter, Stuttgart Pfm: Sl M fcl j /{ / « 'j "m ■- yffj iTjiT tf V V V / 1 5 ' \uJz/) »8^» fl PiB fv\\ ^ P fr / f 7- J \\\ 1 /i IlW'N ujtfwCm « I | ' v\\ I ill Is^^Wi \ \^4A ä ä\w-y ^ ^^^ßBKStT * fffl p3w '~^W&LL n tt . tt O l fcV u *" jj$y\ j jaSJ, — . j5S5Bfe i *&*?-- - 'jj | ^jt '4fl$v§i 1 JRjfl ■vA L >M «ff ' y'Zyflm ^rZ-dm ffl1 Wvfwv'jfä 1 rJ vrwiJmKv