PUT EEK VORN DREH fe Ka mat EBECRT PR HON Va ner) nen, NSS N aD 2 Er Rat nenne Ann nein Dale 0 a a 8 RER NUESERERE ae Fri ee er Da HARVARD UNIVERSITY ® Library of the Museum of Comparative Zoology Julius Reichelt Zierfische, Reptilien, Amphibiem Aquarien und Terrarien BERLIN N. Elsasser Strasse 12, Blätter SOSESEOTONONO SE O (®) \ y für Aquarien- und Terrarien-Kunde. N Illustrierte Halbmonatsschrift für die Interessen der Aquarien- und Terrarienliebhaber. © 0 © © Herausgegeben von Dr. E. Bade. a XIV. Jahrgang. = 1903. ee Te ———— ae —— Se II——e— Mit 2 Tafeln in Tondruck und über 145 Abbildungen nach Photographien und Zeichnungen. ©>2°>°c000%0 Magdeburg. Creutz’sche Verlagsbuchhandlung (M. Kretschmann). \ CNN ER ? | f VH00S AT „ Sk a j a; ! er { DUmDOlnenNAG + A. Aale ya 264 Actinia aurantiaca - 90 Actinia cari . 79 Actinoloba ante 91 Actinia equina . 79 Actinia Testen 79. 91 Actinia zonata . 79 Acymeteon lucayanum 1 "Agama inermis . - - 51 Aiptasia - < 90 Aiptasia ap : 90 =Aktinien . 78. 130 Albinos und Albinismus 57 "Alisma ranuneuloides . 230 "Amiurus nebulosus > 0.88 Analla 22.8 Saar Anemonen . 78 Anemonia sulcata 91 Anthea cereus . 91 Aquariengasheizung . 107 Aquarienheizung . . 39. 66 "Aquarienheizung . 320 Aquar Ne, wegen 165 Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule . . 37. 48 "Aquarium, Heizbares . 195 =Argentinische Schlangenhals- schildkröte „218. 228 "Argyroneta aquatica . 30 Atherina riqueti lm: Ausstellung der Elodea. . 10 Ausstellung des V. d. Aquarien- u. Terrarienfreunde zu Berlin 233 Austernbänke, schwedische . 80 “Australische Schlangenhals- schildkröte . 167. 206 B. "Basiliscus vittatus 87 "Basilisk, gestreifter . 87 *Blattquerschnitte von Sumpf- Pilanzene ra >, =Blennius vulgaris. . . . 170. 233 *Brasilianische Schlangenhals- schildkröten . . . 247. 257 Brutgewohnheiten amer. ieehe 10 ®Bufo vulgaris 147 Bunodes gemmaceus . 79 Register. Mit einem * versehene Artikel sind illustriert. | 132. , Heterandria formosa . ' =Hummer . Hydra . Zt Hydraspis hilarii . EN ®=Hydromedusa tectifera . 218. =Hyla versicolor . K. *"Kärpflinge «© . . . 1. 62. 9. Kletterfisch "Komet . Krabben . @: Cerianthus eylindrieus 6 Cerianthus membranaceus 6 =Chelodina longicollis . 187. 206 Chironomus plumosus . 117 =Chilodon eyprini 49 ®Chromis multicolor . 186. 205 =Ohromis nilotieus . . 264 Chromis tristramis 232 Cladocera cespitosa 91 =Cnemidophorus sexline at 208 =Cottus quadricornus . 161 =Otenosaura acantlıura . 73 Cylinderrose . ee 6 "Cyprinodontes 2 02, ID) Diekhörnige Rose 91 *"Dünnfinger . . 226 E: ®Behsenjagd 73. 87 Edelsteinrose 79 ®Bleotris 78 Erdbeerrose . 91 ®BErdkröte . 157 Euproetus Rusconiü . 174 . [F- ®Fächerfinger-Gecko . 305 Fadenrose . 91 Faraglioneechse Fettschicht 123 Fische, giftige . Fischzwerge . il Flößelhecht 16h ®Forellenbarsch on 324 | Fortpflanzung der Lurche ul Fische . 198. 215 ®Freilandbecken . . 105. 119 G. #Gabelschwänzige Echsen 319 Gambusia affinis. . -.. . . 1. 64 Gambusia holbrooki . . . . 1. 64 Garnelenfang 286 "Gecko 67 Gehör der Fische 220 Giftige Fische . 53 "Girardinus . Girardinus caudim. . | Goldfarbige Rose . Goldfisch : ®Goldfischerkr eiafanıne Goldfisch, seine Einführung . Gürtelrose . Gymnotheca Chiensis H. | Haifische =Haplochilus nannten ®Hecht Heimische Fische ®Heizapparat Heizung für Aquarien ®Heizvorrichtung für Terrarien Heliactis bellis . Herpetologische Boten =Krankheitserreger bi Arsen Kranke Pfleglinge Kreuzotter . Krötengift . ul. IL. ®Lacerta fusca . e mosorensis . rn muralis . oxycephala 143. 162. 231. „ serpaimübersangezur var. reticulata . serpa var. elegans . serpa var. reticulata . 5 sieula viridis var. maior . 39. , Heizvorrichtung für Aquarien . 249 . 24] . 262 242 . 277 . 176 VI Leueiseus alburnellus #Limnophilla heterophylla 230. 3 Lucania ommata . Lurche, Liebesleben der M. ®Macrones vittatus Bloch . = Mauereidechsen . ES ®Makropode mit doppelter Schwanzflosse . 3 Meeresfahrt 45. Meerestiefe More #Meerestiere - 278 ®Mesogonistius chaetodon Mistichys luconensis . =Mollienisia latipinna Moorkarpfen . #Mosoreidechse Mumienfische Mücken . N. Nelke . Nelkenkoralle "Nepa cinerea . O. Ophiopogon 2 ® Palmen’ SLasE Parasitismus . . 256 Pflanze und Licht = Pfeilnatter, esnischs i Pleurodeles Waltlii . "Platemys Spixü . Polypterus . ®Pontederia nontevideneis 0 Tatel 1. Tafel 2 85. . 14. 147 . 274 . 234 20 . 174 „257. . 165 188) Register. F. "TMarentola delalandi . . . . . 6% "Teleskopschleierschwanz . Ss. 208 Terrarien . 190. 200 Tetragonopterus . . 120. 134 F-Thalilarerassicornis er Triton . ; 323 Triton Rusconii 174 ‚ Triton Waltlü 174 l Eurpurrose . 79 = Ptyodactylus form 305 R. ‚ ®Raubfische . 324. 340 ®Reineckea 115 Riesensalamander 308 ®Rote Mückenlarve . 116 Rote Rose . 79 S Sagartia bellis . 79 | Sagartia parasitica 80 | Sagartia viduata . 90 Salmonidenwanderung 107 ®Schlangenhalsschildkröten . . 171 = Schleierschwanz 9 Schleihe - 251 Schmarotzerrose . so =Schwarzbarsch 324 #Schwarzer Leguan 28. U #=Schwarzgebänderter Sonnen- fisch 8 le Schwedische nsttonzliingke : 80 \ Seerosen te : 78 = Sectiere . . 216. 278. 290 Selbstverstümmelung . (58 , Sonnenrose 79 =Spitzkopfeidechse 143. 162. 231. 249 #Spitzkopfotter . 148 Springbrunnenapparat . 887 #=Sumpfpflanzen 95 Spornfrosch . 61 Steinbarsch 122 "Stenodaetylus petrii . 226 Sternothaerus sinuatus B . 835 "Sumpfaquarien . 246 Süßwasserpolyp 29 Tafelverzeichnis. Hydromedusa tectifera Cope. von Lorenz Müller-Mainz. ® Tropidonotus ee erime var. flavescens.. «. .. or oil U. Urodelen ... 2.2. Se V. ®Vipera ursini . 145 Vulkanische Fische... . „288 W. = Wasserschildkröten-Becken 7. 17 = Wasserskorpion . 136 NW assenspinnen u Er) Weißfische ; 114 Wetterpropheten . 169 Witwenrose.. . 2 PrsprrEe) = Würfelnatter, gelbe . 272 = \Wüstenagsame, en Perser! De Xenopus muellerir Dr Zu Zahnkarpfen el ht ®Zamenis caspius . 2. - et) Zoologische Station in ll 76 Zwergwels Zeichnungs- und Farbenformen der Wiesen- und Mauereidechse. Öriginalphotographie nach dem Leben für die „Blätter“. Originalzeichnung für die „Blätter“ Gegenüber dem "Titel. Gegenüber Seite 218. I 73 Inhalt des XIV. Jahrganges. * bedeutet: 1. Reptilien und Amphibien. * \Mauereidechsen. Von Otto Tofohr. ..... D Die kaspische Pfeilnatter. Von Dr. F. Werner 20 =Hyla versicolor. Von A. Liebscher 36 "Die Wüsten-Agame im Terrarium. N: 0. Tof ih 51 Der Spornfrosch. Von J. Schere 61 ®Die gemeine Erdkröte im Terrarium. ” on Rich ar en ame: NE a er eier - 11077 =Über die ehensweise: ner (Lacerta oxycephala.) en naeon.e Von P. Kammerer 162. 231. 249 *Sehlangenhalsschildkröten. Von Dr. P. Krefft 171. 187. 206. 218. 228. 247. 257 Über die Biablage und Entwicklung von Triton (Pleurodeles) Waltlii und Triton (Euproctus) Rusconi. Von Dr. W. Wolterstorff. . 174 ®Lacerta viridis var. maior. Von Dr. F. Werner 176 ®Die ae Schlangenhalsschildkröte. Von . P. Krefft.. . 187. 206 = Die” Sohlanzanellssohilekeäie, Von Dr. PIKretft. 6 . 218. 228 “Der Dünnfinger. Von 0. Motohr 5 226 Die Echsenfauna Süd-Italiens. Von J. Sehen er 241. 262. 276. 288 ®Brasilianische Schlangenhalsschildkröten. Von Dr. P. Krefft. . 247. 257 =Btwas über Tropidonotus ea var. flaves- cens. Von H. Lewandowsky. ae u Der Fächerfinger-Geecko. Von O. Tofohr . . . 305 =Gabelschwänzige Eidechsen. Von 0. Tofohr,. 319 Sternothaerus sinuatus B. Von J. Scherer 335 \Vie ich Kreuzottern fing. Von €. Brüning 338 2. Fische. 2 duwerze rau ESEL 1 "Die Zucht des SNeerzohwanses im Zimmer- Aquarium. Von G. Lehmann... . 9 Die Zucht von Haplochilus panchax. VonG. Här wie 22 Mumienfische der alten Ägypter... ..... 3 “Der Zwergwels. . . . . 35 # Lebendig gebärende Kärpflinge, Von Joh, Beier 62 ®Bleotris. Von Dr. E. Bade... .. Te "Die Zahnkarpfen. Von W. Jürgens 92. 102 Weißfische E ; 114 "Fang und Einführung des Hehnesfomapiiennst Von Dr. Max Schubert... . 120. 134 | =\enig bekannte europäische Fische. Von Dr. | Walter Schumacher. I. Schweden und Finnland 160 Jl. Italien 3 HN SR 170 =Bin neuer Chromis. Von €. H. Schoeller 186. 205 | Eben der Artikel ist illustriert. schwarzgebänderte Sonnenlisch und seine Zucht im a EN Von H. Vogt. . 214 ı Moorkarpfen & SER 226 Anabas, der Kletterfisch. Von ©. Brüning. 243 "Einheimische Aquarienfische und ihre Pflege. Von H. Labonte . : 292 =Zur Fischfauna der Stßeewässen Denise, Afrikas. Von C. Brüning. 2308 ®Maecrones vittatus Bloch. Von J. Reichelt 333 3. Wirbellose Tiere. Süßwasserpolyp und 'Alge Rn || ®Beobachtungen an der Wasserspine, Von’C. A. Reitmayer 30 = Bin neuer en ger bei FE eahen (Chilodon eyprini). Von Dr. B. Hofer. 49 =Chironomus. Von Georg Gerlach . 116, 4. Seewasser-Aquarien. Die Cylinderrose. Von L. Schmidt ...... 6 Die Aktinien, deren Pflege und Erhaltung im Aqua- rium. Von L. Schmidt . . 78. 90 =Etwas über die Vermehrung der Aktinien im Zimmeraquarium. Von C. A. Reitmayer. 129 Die geeignetsten resp. haltbarsten Tiere für unsere Seewasser-Behälter. Von L. Schmidt... 216 = Einrichtung und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. Von H. Zimmermann 259. 278. 290 5. Pflanzen. =Ophiopogon und Reineekea als Aquarium- und Derrariumpflanze. Von Prestele. 144 =Palmen im Terrarium. Von Dr. P. Krefft. 146 ®Pontederia montevidensis. Von Dr. E. Bade. il) = Neue Pflanzen für das Aquarium. Von Dr. E. Bade 250 6. Anlagen, Apparate etc. = Wasserschidkröten im Stuben-Becken-Aquarium. Von Dr. P. Krefft. fell =Binfache Heizvorrichtung für Meran, Von Johs. Peter 32 =Dje Geschichte meines reenil- Bookame. Yon Otto Schroeter . . 105. 119 ®Über Terrarien. Von E. Winzer . 190. 200 | #Mein Sumpfaquarium. Von H. Lewandowsky 246 =Bin neuer Heizapparat für en Von A. Mühlner. a 273 =BEin Beitrag zur Baminion- ne on R. Kehr 320 “Springbrunnenapparat für Druckluft . 337 IV Inhalts-Verzeichnis, 7. Verschiedenes. Aquarien- und Terrarien im Dienste der Schule. Yon WE Wainlkllaerg 25 a a a 0.0 8 0 aa. Als ®Bine Meeresfahrt zur Erlangung wissenschaft- lichen Untersuchungsmateriales der Zoolo- gischen Station kovigno (Istrien). Von H. Atmen ann ee AO Albinos und Albinismus . Eee ®Bchsenjagd mit dem Banensemeh. VonaDr Pr. KOR@NUn 6 00€ 2 TIME Die deutsche aka Sharan > zu Near - 76 Liebesleben der Lurche. Von 0. Brüning . 85. 103 ®Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dal- matien, Montenegro und der Herzegowina. Von W. Gugler 5 132.245 Vorwärts. Von Johs. Peter 142 \Vetterpropheten . a 1ER) Merkwürdigkeiten im Korn geschäfte der Lurche und Fische . 197.215 Der tierische Parasitismus. Yon w allen Köhler 255. 274 Der Garnelenfang bei Büsum. Von Dr. Ziegeler 285 Frühlingstage bei Smyrna. Von Dr. F. Werner 318. & 8. Kleine Mitteilungen. Brutgewohnheiten amerikanischer Fische Ausstellung der „Elodea“ in Berlin-Moabit ®Heizvorrichtung für Elementgläser . Kampf einer Kreuzotter mit einem Habiclıt Verwundungen durch Haifische . Das Eingewöhnen heimischer Fische Vulkanische Fische : Einführung des Goldfisches in Hurapa Billigste Aquarienheizung 6 Die Selbstverstümmelung bei homern Giftige Fische . le ER Eine einfache Aquarienheizung . ö =Ein neuer Gecko von den Kamantsehm sn . Schwedische Austernbänke . : En Bin Makropode mit doppelter Shannon : Die Urodelen der alten Welt. ®Blattquerschnitte heimischer Smpipflanzen Aquariengasheizung im Gewächshause Über die Wanderung der Salmoniden . Der bekehrte Steinbarsch WAR Vertreibung der „Fettschicht“ auf Aattanien. Der Wasserskorpion =Mollienisia latipinna Kranke Pfleglinge . Die größte Meerestiefe . . : . Über Aquarienliebhaberei in Nora ein ; Der Flößelhecht . = Komet-Goldfisch ®Heizbares Aquarium : Schwarzer Relsskopsahlsknscnn anz ®Cnemidophorus sexlineatus Der Hecht im Aquarium . Das Gehör der Fische . Chromis tristramis . Blennius vulgaris Die Pflanze und das eh Zutraulichkeit einer Schleihe . wm ID © 0 > Aale im Aquarium . 264 Chromis niloticus 24.268 Ein sonderbares Donannneni ler Goldtische 5 280 Krabben und Hummer 294 „Sagittaria*-Köln 294 Girardinus caudimaculatus . \ 308 Zu Limnophila heterophylla Benth. . 308 Pflanzenwuchs im Bakterienlicht . 308 Fang eines Riesensalamanders . 308 Zur Synonymie der Gattung Triton a), 323 "Raublische . 324 Krötengift 324 ®Raubfische : 340 Das Überwintern der en 5 340 Das Absterben von Reptilien und Amp in- folge von Altersschwäche 340 9. Bücherschau. Meyers Großes Konversationslexikon: Band 1, 25. Band 2, 108. Band,3, 179. Band 4, Auerbach, Felix. Grundbegriffe der modernen Naturlehre BEN 0 38. © on) Walter, Dr. Emil. Die Fischerei als Nebenbetrieb des Landwirtes und Forstmannes . 156 Heintz, Dr. Karl. Der Angelsport im asa 179 Wolterstorff, Dr. W. Streifzüge durch Korsika 180 Skowronnek, Dr. Fritz. Die Fischwaid , . 295. 342 Fröhlich, Dr. Karl. Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands so = 309) Mayer, M. Wilhelm, Dr. Die Naturkräfte 3al Sievers, Wilhelm, Professor, Dr. Afrika 341 10. Vereinsnachrichten. Verbandsnachrichten 220. 295. Aachen: „Alisma“ 138. Berlin: „Nymphaea alba“ 54. 80. 108. 137. 151. 209. 251. 282. 343. Berlin: „Triton“ 267. 281. 298. 313.. 325. 348. Berlin: „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“ 25. 43. 55. 72. 82. 100. 127. 139. 155. 184. 194. 223. 258. 254. 280. 315. 331. Berlin-Moabit: „Elodea“ 99. 112. 138. 195. 309. 328. Darmstadt: „Hottonia“ 69. 95. 150. 238. 255. 311. Dortmund: „Verein der Aquarien-u. Terrarienfreunde“ 14. 110. 212. 240. 296. 315. 330. Frankfurt a. Main: „Iris“ 332. Hamburg: „Humboldt“ 11. 41. 68. 96. 109. 125. 151. 180. 221. 268. 311. 342. Hamburg: „Salvinia“ 15..44. 56. 71. 82. 98. 138. 156. 168. 196. 222. 237. 269. 296. 312. 329. 344. Leipzig: „Nymphaea“ 81. 126. 167. 196. 210. 223. 283. 300. 3509. 326. 346. Magdeburg: „Hottonia* 212, 224. 282. 316. 350. Magdeburg: „Vallisneria“* 16. 40. 71. 98. 111. 124. 151. 180. 211. 283. München: „Isis“ 12. 26. 69. 84. 99. 112, 128. 139, 153. 211. 221. 235. 252. 265. 280. 297. 310. 327. 344. Nürnberg: „Heros“ 39. 67. 97. 111. ‚123. 137. 166. 234. 252. Stuttgart: „Verein der freunde“ 209. Wien: „Lotus“ 40, Aquarien- und Terrarien- 70. 125. 153. 182. 281. 290. u Jahrgang XIV. Heft 1. Zeichnungs- und Farbenformen der Wiesen- und Mauereidechse. Besitzer: ©. Tofohr, Hamburg. Originalphotographien nach dem Leben für die »Blätter«. 1. Lacerta serpa, Rafinesque (Lacerta muralis neapolitana de Bedriaga). Oberitalienische Form. 2. Lacerta serpa, Rafinesque (Lacerta muralis neapolitana de Bedriaga). Form: von Pola, östlich und westlich. 3. Lacerta muralis, Gaur. (Lacerta muralis fusca de Bedriaga). 4. Lacerta muralis, Daur. (Lacerta muralis fusca de Bedriaga). 5. Lacerta serpa, Rafinesque (Lacerta muralis neapolitana de Bedriaga). Süditalienische Form, die Übergänge zur typischen var. elegans darstellend. "BU R- en) Creutz’sche Verlagsbuchhandlung (M. Kretschmann) Magdeburg. -KUNDE* . - ug 1b): Be * , Ks Jahrgang XIV. Heft 1. Fischzwerge. Ti Ö lie Familie der Zahnkarpfen (Cyprinodon- tidae) liefert dem Aquarienliebhaber in letzter Zeit sehr geschätzte Bewohner seiner Becken, die infolge ihrer eigenartigen Fort- pflanzungsweise, der sie unschwer auch im Aquarium obliegen, sich einer allgemeinen Be- liebtheit erfreuen. Zu ihnen gehören - die kleinsten aller bekannten Fische, ja die kleinsten aller Wirbeltiere überhaupt. Die Zahnkarpfen weisen den Habitus der Karpfenarten auf, unterscheiden sich von diesen durch die Kieferzähne und die hechelförmigen oberen und unteren Schlundzähne Ferner wird bei ihnen der Rand der Oberkinnlade nur von den Zwischenkiefern gebildet, Bartfäden fehlen allen Arten und die Rückenflosse hat ihre Stellung auf der hinteren Rückenhälftee Wenn nun weiter noch erwähnt wird, dass der Magen ohne Blindsack ist, keine Pförtneranhänge trägt, Nebenkiemen nicht vorhanden sind und die Schwimmblase nur einfach ist, so ist hiermit kurz in grossen Zügen die Familie der Zahn- karpfen charakterisiert, Ihrer Verbreitung nach bewohnen die Tierchen süsses, brackisches und salziges Wasser Südeuropas, Afrikas, Asiens und besonders Amerikas. Letzteres hat übrigens eine Art Spezialität in diesen kleinsten Fischarten. So wird eine Art Heterandria formosa Agazziz, die N NII, sich von Südkarolina bis Florida findet, durch-- schnittlich 25 mm bei den Weibchen und 18—19 mm bei den Männchen gross. Zucania ommata (Jordan), die sich speziell in den Ge- wässern Floridas findet, ist niemals grösser als 25 mm. Die beiden einzigen Männchen der Art, die bisher beobachtet wurden, waren 19,5 bis 20 mm lang, während die Weibchen etwa 2 mm grösser werden. Grösser wird Gambusia affınis (Baird et Girard), die bei uns unter der ver- alteten Benennung Gambusia holbrooki Girard bekannt geworden ist. Hier erlangen die Weib- chen eine Länge bis zu 50 mm, während die Männchen niemals 12,5 bis 13 mm überschreiten. In den salzigen Gewässern hat Acymeteon Iucaya- num eine Grösse von 15 bis 19 mm. Diese Fischzwerge werden aber alle noch von einem Fischehen hinsichtlich ihrer Grösse geschlagen, das vor kurzer Zeit auf den Philippinen im Buhi-See, der im südlichen Teile der Insel Manila liegt, gefunden wurde. Das Tierchen gehört zu der grossen Familie Gobius, und M. Smith gab dem Fischchen den Namen Mistichthys luconensis. Es ist fast durch- scheinend während seines Lebens, nur einige schwarze Flecke schmücken seimen Körper. Wahrschemlich ist es lebendig gebärend oder ovivipar, d. h. es bringt ausgereifte Eier zur Welt, deren Hülle nach dem Absetzen bald platzt und die jungen Fischehen ausschlüpfen lässt. Die durchschnittliche Länge der Weibchen ist 13,5 mm mit 15 und 13 mm als Maximum und Minimum. Das Männchen wird höchstens 13,5 mm, und wenigstens 10 mm lang, seine Durchschnittsgrösse beträgt 12,5 mm. Trotz seiner Kleinheit wird dieser Fisch- zwerg als Nahrungsmittel in seiner Heimat sehr geschätzt. Die Bicoles, ein eingeborener Stamm, fangen das Tierchen in grosser Anzahl und M. G, A. Zeller teilt hierzu folgendes mit: Fisch und Reis sind für die meisten Filippinos die Hauptnahrung und in den Provinzen des Cama- rines kennt man sonst keine andere Nahrung. Die Seen beherbergen zwar viele Fischarten, aber am häufigsten kommt die Mistichthys vor, der in der Bicolsprache die Bezeichnung „Sina- xapan“ trägt. Um den Mistichthys zu fangen, 7 benutzen die Eingeborenen ein grosses Stoffstück, welches sie an Stelle eines Netzes unter die zu grossen Scharen vereinigten Fische . gleiten lassen. Der Fang wird dann in sehr eng ge- floehtene Strohkörbe entleert, aus denen das Wasser schnell abläuft. Als Mahlzeit werden die Fischehen mit Pfeffer oder anderen (e- würzen oder Kräutern zubereitet und sollen nicht übel schmecken. So haben sich z. B. die amerikanischen Soldaten sehr an dieses Fisch- gericht gewöhnt und besuchen gern und häufig die kleinen einheimischen Restaurants, wo sie das Gericht erhalten können. IK Mauereidechsen. Von Otto Tofohr, Hamburg („Salvinia“). (Mit einer Tafel und drei Abbildungen nach Original- photographien.) an sollte es nicht glauben; trotzdem ich Su mitleidlos meinen Ringelnattern lebende Frösche darzubieten gewohnt bin, meinen Varanen ruhig zusehe, wie sie lebende vivipara-Echsen verschlingen, habe ich es nie fertig sebracht, Eidechsen fressende Schlangen mit lebenden Mauereidechsen zu füttern! Es mag das eine Schwäche von mir sein, die mancher Schlangen- freund vielleicht als Gefühlsduselei bezeichnen wird, aber es. widerstrebt mir, diese munteren, zierlichen, oft mit den prächtiesten Farben ge- schmückten Echsen, die nun mal den Vorzug haben, meine ausgesprochenen Lieblinge zu sein, einem so elenden Tode zu weihen; mögen vivipara und agilıs den Nattern zur Beute werden, ihnen weine ich keine Thräne nach! — Bei dieser meiner Vorliebe für Mauereidechsen ist es er- klärlich, dass ich von diesen Echsen stets ein ganzes Rudel, wohl einige 60 Stück in. meinem Besitze habe. Früher habe ich dieselben zu- sammen mit allerlei grösseren Reptilien in meinem grossen Echsen-Terrarium gehalten, lange Zeit auch mit dem besten Erfolge; als sich in diesem Behälter aber die Unfälle,*) denen hauptsächlich Mauereidechsen zum Opfer fielen, in letzter Zeit in unheimlicher Weise häuften, indem sie von allerlei orossen Reptilien wie Dornscehwänzen, Chamäleons und Hardunen trotz deren nach vieler Fachliteratur „erwiesener Harmlosigkeit“ in hinterlistiger Weise massakriert (das heisst verspeist) wurden, baute ich mir, ®) Siehe Nachrichten des Vereins „Salvinia“ No 20, 2. Jahrg. Mein Aufsatz: „Allerlei Unfälle im Terrarium“. 0) Otto Tofohr: Mauereidechsen. kurz entschlossen, ein neues Terrarium, das nunmehr speziell meinen Mauereidechsen in Gemeinschaft mit gleichgrossen, sowie allerlei anderen kleineren zarteren Echsen zur Be- hausung dient. Jeder, der einmal Mauereidechsen gehalten hat, wird gefunden haben, dass diese Tierchen recht ausdauernd im Terrarium sind, nur wenige: Ansprüche bezüglich ihres Käfies wie ihrer Pflege stellen, vielmehr sich als genügsame Gefangene erweisen. Ihr Käfig ist daher schnell hergerichtet. Ich bedecke den Boden des. Terrariums_mit grobem Kiese, lege darauf eine Schicht grünes Laubmoos und werfe auf letzteres, regellos verteilt, eine Anzahl hohler Zierkork- stücke, von denen ich einzelne, um dem Kletter- bedürfnisse der Insassen Rechnung zu tragen, hochgerichtet anbringe, respektive an einer Seitenwand befestige. Ein kleines, recht flaches Wasserschälchen vervollständigt das eimfache, schmucklose Inventar. Pflanzen sind nicht er- forderlich, schaden aber auch selbstverständlich nichts. Wer es den Tierchen besonders be- haelich machen will, kann unter dem Terrarien- boden (der in diesem Falle natürlich von feuer- festem Material sein muss) ein brennendes Nacht- licht stellen, das des Morgens angezündet, mit Sonnenuntergang aber wieder ausgelöscht wird. Für eine solche gelinde Erwärmung danken die Eidechsen ihrem Pfleger durch erhöhte Leb- haftiekeit und vorzügliche Fresslust. Erforderlich ist eme Heizung jedoch keineswegs, wer über einen hellen, sonnigen Fensterplatz als Standort für das Terrarium verfügt, wird auch ohne Heizung den Bedürfnissen der Tiere: gerecht werden. Gefüttert werden die Mauereidechsen mit kleinen Mehl-*) und Regenwürmern, Schaben, Spinnen, Fliegen, Käfern, überhaupt mit Insekten jeglicher Art, die man sich durch Abstreifen - der Gräser und Pflanzen mittels eines Gaze- kätschers im Gelände leicht verschaffen kann. Ein recht abwechslungsvolles Futter ist sehr beliebt und bekömmlich. Täglich ein leichter, lauer: Sprühresen ist den Tieren als Trink- gelegenheit sehr erwünscht. Erkrankte Mauereidechsen sind sofort aus dem Behälter zu entfernen und zu isolieren, da sie gesunde Tiere anstecken, falls sich ihre Krankheit später als unheilbar erweist, zu töten, nicht aber wie ich das unlängst einmal gemacht habe, zum Füttern von grossen Eidechsen: zu Die zarteren mwralis-Formen vertragen bisweilen keine Mehlwürmer, hierauf ist entsprechend Rücksicht zu nehmen. Otto Tofohr: Mauereidechsen. 3 Lacerta muralis Laur. var. brüggemanni (Lacerta muralis fusca de Bedriaga var. brüggemanni). Originalaufnahme nach dem Besitz.: O. Tofohr, Leben für die „Blätter“. Hamburg. verwenden, da letztere dadurch leicht denselben Krankheits-Keim, den die kranke muralis in sich trug, in sich aufnehmen und dann elend zu Grunde gehen. Auf diese Weise habe ich meine so sehr herrliche, leider vorläufig unersetzliche Calotes versicoloris (Schönechse aus Ceylon) vom Leben zum Tode gebracht! Ich fütterte dieselbe nämlich ausser mit vivipara- und jungen agilis- Echsen auch mit kranken Mauereidechsen, da ich gesunde mwralis nicht opfern mochte (nicht mal für eine Calotes!). Das ging auch lange Zeit gut, bis ich einmal eine mit Lungenentzündung behaftete muralis verfütterte. Der Erfolg war der, das die Calotes nach 4 Tagen genau unter denselben Symptomen (der Lungenentzündung) erkrankte und nach 8 Tagen Abschied nahm von dieser schlechten Welt! In Ermangelungirgend welcher anderen Todes-Ursache, die bei der kern- gesunden Calotes in Betracht kommen konnte, muss ich ihren Tod dem Verzeh- ren der lungen- kranken muralis zuschrei- ben. Also Keine Lacertidenart hat wohl so grosse Neigung zu variieren in Färbung, Zeichnung und Körperform als die Mauereidechse (Lacerta muralis). Man hat daher eine ganze Reihe von Varietäten aufgestellt; Bruno Dürigen, der sich im Wesentlichen auf Bedriaga, Eimer, Braun u. a. stützt, nennt deren nicht weniger wie 34; ob diese Dürigen’schen Varietäten alle aufrechterhalten werden können, oder ob von diesen manche gestrichen, eine weitere Anzahl neuhinzugefügt werden müssen, bleibt abzuwarten. Das Kapitel der Einteilung der Mauer- eidechsen in Subspezien und Varie- täten ist noch lange nicht ab- geschlossen, bleibt vielmehr einer ‘ weiteren Forschung vorbehalten. Mancher muralis-Pfleger glaubt nach den Dürigen’schen Beschreibungen, die häufig wenig zutreffendes enthalten, mancherlei Varietäten unter seinen Mauereidechsen feststellen zu können,- muss es aber, wenn später einmal ein Wissenschaftler die betreffenden Tiere in die Hände bekommt, erleben, dass er sich be- züglich der „seltenen“ Tiere bitter getäuscht hat, und dass viele seiner muralis, die von den typischen Stücken in der Färbung teils mehr oder weniger ab- weichen, des halb noch lange nicht als aner- kannte Varietä- ten zu Vorsicht bei sol- cher Ge- legen- heit! Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Lacerta faraglionensis und unten die Faraglione-Felsen bei Capri. 4 Otto Tofohr: Mauereidechsen, gelten haben. Es ist überhaupt nicht so ganz leicht, sich durch den Wirrwarr der die muralis behandelnden Litteratur hindurchzufinden, und muralis-Varietäten mit Sicherheit zu bestimmen. Schon die wenigen Zeichnungs- und Farbenformen sowie ausgesprochenen Varietäten der Mauer- eidechse (es sind wohl einige 30), die ich, sei es durch Kauf, Sammeln oder Tausch im Laufe der Jahre in meinen Besitz gebracht habe und die von mir gepflegt worden sind, haben mir, um sie richtig zu bestimmen, Kopfzerbrechen genug gemacht; und es wäre mir auch wohl kaum gelungen, wenn mir nicht hierbei der treffliche muralis-Kenner und -Sammler Herr K. Lankes (I. Vors. der „Isis“, München) freundlichst mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätte! Es verdient überhaupt hervorgehoben zu werden, dass seitens verschiedener Herren vom Verein „Isis“ in München im Laufe der letzten 2 Jahre eine ganze Reihe, teilweise seltener, noch nie lebend in irgend einem anderen Vereine gezeigter neuer muralis-Varietäten herbeigeschafft worden sind und in den betreffenden Vereinsberichten ein sehr wertvolles Material über diese Echsen festgelegt wurde, eine sehr anerkennenswerte Arbeit! — Um den verehrten Lesern der „Blätter“ eine Anzahl verschieden gefärbter muralis und einzelner ausgesprochener Varietäten im Bilde zeigen zu können, habe ich eine Reihe meiner Mauereidechsen in regelloser Auswahl der Redaktion zwecks photographischer Aufnahme eingesandt, deren Reproduktionen diese Zeilen begleiten. Dürigen teilt dieMauereidechsen in 3Gruppen ein: 1. graue oder braune Mauereidechsen (Zac. muralis subspec. fusca), 2. grüne Mauereidechsen (Zac. muralis subspec. neapolitana) und 3. blaue oder schwarze Mauereidechsen. Sehr glücklich kann man diese Einteilung wohl nicht nennen, denn die blauen oder schwarzen Eidechsen hätten sicher besser zur 2. Gruppe mit hinzugerechnet werden können, da sie offenbar den neapolitang- Echsen angehören, respektive von diesen ab- stammen. Die blaue Faraglioneechse auf Capti z. B. ist dieselbe Echse, die einen grossen Teil Italiens bewohnt. Dasselbe Tier unter anderen Breitengraden mit grösserer Sonnenstärke, anderen Boden- und Nahrungsverhältnissen wird eben in nicht zu ferner Zeit eine Umfärbung durchmachen, aber deshalb ist es noch kein anderes Tier. — In die Augen springend ist aber der Unterschied zwischen der fusca-Gruppe, der neapolitana-Gruppe und den korsischen und sardinischen Formen, diese drei Gruppen örtlich zu trennen wäre gewiss gerechtfertigt. Der fusca-Gruppe gehören die abgebildeten Eidechsen: Abbildung No. 3, 4, 6 und 7, der neapolitana- Gruppe No. 1, 2, 5 und 8 an. — Die Mauer- eidechse No. 3 ist eine Zac. muralis-fusca de Bedri- aga aus Südtirol und den anschliessenden Kantonen der Schweiz, die bei Bozen ziemlich häufig ge- funden wird. Bauch und Kehle schwach rosa- farbig mit kleinen schwarzen Flecken übersäet, Oberseite graubraun, jederseits ein breites un- regelmässiges dunkelbraunes Band, das die Rückenzone von den Flanken trennt. No. 4 ist ebenfalls eine Zac. muralis-fusca de Bedriaga, die die ersten Anfänge zeigt für die spätere brüggemanni (siehe No. 6), sie steht der var. maculiventris nahe, erreicht diese aber noch nicht. Oberseite braun, ähnlich wie bei der typischen fusca, aber starke Netzzeichnung hervor treten lassend, der Bauch hat weisse Grundfarbe und wird jederseits in seiner Längs- richtung eingefasst von einem aus grossen, gleich- artigen, schwarzen Flecken bestehendem Bande. Auf der Bauchmitte viele schwarze unregel- mässige Flecke, Kopfunterseite und Kehle schwarz mit vielen weissen Flecken und Punkten übersäet. Diese Echse kommt vor in den an Südtirol an- schliessenden Kantonen der Schweiz, häufiger am Gardasee, seltener südlich von Bozen. No. 6 ist eine ausgesprochene Varietät, nämlich Zae. muralis-fusca de Bedriaga var. brüggemanni, die von Genua bis Rom ihr Verbreitungsgebiet hat. Oberseite des Rückens grün mit schöner scharf hervortretender schwarzer Netzzeichnung, an seinem unteren Ende in ein grünliches Braun übergehend. An den Flanken jederseits eine Reihe schöner himmelblauer Flecken (12—-13). Unterseite ursprünglich wohl schwach rosa, die aber durch eine grosse und umfangreiche schwarze Fleckenzeichnung derartig: verdeckt ist, dass die schwarze Grundfärbung vorherrscht und von rosa Fleckchen übersät erscheint. Kehle und Kopfunterseite rosa und schwarz, respektive grün und schwarz gefleckt. — Bruno Dürigen zählt die var. brüggemanmi zur Gruppe neapolıtama, Bedriaga behandelt sie als Subspezies und meint von ihr, dass sie den Übergang von der fusca zur neapolitana darstelle. Beides dürfte nicht zutreffen, wie die „Isis“ bereits in ihrer Sitzung vom 13. Sept. 1900 feststellte. Es ist erwiesen, dass die brüggemanni lediglich ein Farbenextrem der fusca, daher der fusca-Gruppe anzugliedern ist. Die Übergänge von der typischen fusca zur var. maculwentris und weiter zur var. brügge- Otto Tofohr: Mauereidechsen. 5 mammi lässt sich genau verfolgen. Ich besitze etwa 8 Formen, die diesen allmählichen Übergang ganz brillant illustrieren. Die brüggemanni var. und die ihr nahestehenden Formen sind übrigens ganz hervorragend prächtige Tierchen, die jeden Reptilienfreund entzücken müssen. Eidechse No. 7 ist wieder eine Zacerta muwralis-fusca de Bedriaga, deren Verbreitungsgebiet das südliche Tirol, die südlich an Tirol angrenzende Schweiz und das nördlichste Italien ist. Diese Eidechse illustriert die Fortsetzung und die Übergänge zur brüggemanmi. Die Oberseite ähnlich wie bei Eidechse No. 3, ausserdem zeigt sich aber noch jederseits an der dunkelbraunen Längs- binde eine am Kopf beginnende unregelmässige, kräftig hervortretende hellgrüne Linie, die das dunkelbraune Band von der hellbraunen Rücken- mitte trennt und sich bis nahe zur Schwanz- wurzel hinzieht, allmählich in der Färbung aber matter wird. Bauchunterseite wie bei No. 6, Kehle und untere Kopfpartie schwachrosa Grund mit schwarzer Netzzeichnung. — Von diesen vier fusca-Echsen ist also lediglich die brüggemanni eine an- erkannte Varietät, die drei anderen sind Farbenformen der typischen Stamm-fusca. — Eidechse No. 1 ist die bekannte gemeine Zacerta muralis, neapolitana de Bedriaga (Lacerta serpa Bafinesque) von Oberitalien (Venedig-Lido, West-Istrien (Triest), die alljährlich massenhaft in den Handel kommt. Diese grüne Art (Wiesenechse) ist so bekannt, dass sich eine Beschreibung ihrer Färbung erübrigt. No. 2 ist ebenfalls eine serp«a Rafinesque (Lac. muralis, neapolitäna de Bedriaga) (Wiesenechse), deren Verbreitungsgebiet sich von Pola östlich und westlich erstreckt, diese Polaechsen kommen weniger in den Handel wie die vorige Art. Färbung ähnlich wie bei No. 1, ausserdem jeder- seits des grünen Rückens eine scharf hervortretende weissliche hellgrüne Linie, die sich fast bis zur Schwanz- wurzel hinzieht; auf dem Rücken (Mitte) ein bräunliches geflecktes Längsband, welches wieder von zwei aber weit dunkleren grünen Linien begrenzt wird. Unterscheidet sich von der gewöhnlichen serpa durch seine ausgeprägte Längsslinienzeichnung. No. 5 ist gleichfalls eine serpa Leben für die „Blätter“. Rafinesque (Lac. muralis, neapolitana de Bedr.) (Wiesenechse) und zwar ist dies die schöne süd- italienische Form von Neapel und Sorrento, die zwar die typische var. elegans noch nicht er- reicht, dieser aber schon nahe steht. Die Färbung tritt auf dem Bilde gut hervor. Diese süd- italienische serpa ist im Handel selten. Eine weitere Mauereidechse meines Bestandes ist die von Corfu stammende Lacerta muralis, neapoli- tama var. jonica, ein sehr hübsch gezeichnetes Tierchen, von Krause-Krefeld eingeführt, das der ebenfalls in meinem Besitze befindlichen Zac. muralis, neapolitana, var. Iitoralıs sehr nahe- steht, dieser auch ziemlich ähnelt. Die var. jonnca zeichnet sich durch ihre einfarbig grüne mit einem leichten Bronzeanflug versehene Ober- seite aus, Sie hat wenig hervortretende Zeich- nung, und wurde auch aus diesem Grunde von ihrer Abbildung Abstand genommen, da sie wie alle einfarbigen Echsen doch kein gutes wahr- heitsgetreues Bild geliefert hätte. Die von Originalaufnahme nach dem NTacerta muralis Laur. (L. muralis fusca de Bedriaga). Die Forsetzung und Übergänge von der typischen fusca zur brüggemannt. Besitzer: ©. Tofohr, Hamburg. 6 Leonh. Schmidt: den neapolitana-Formen recht abweichende litoralis wird übrigens später wohl zu einer eigenen Art erhoben werden, von ihr könnte dann die jonica als Varietät gelten. Bild No. 8 endlich stellt die Lacerta muwralis, nea- politana var, faraglionensis (Faraglioneechse) dar. Das Tier weicht von der gewöhnlichen Faraglioneechse etwas’ ab, sie scheint der Zac. faraglionensis var. gallensis nahe zu stehen. Die vier abgebildeten Echsen, sowie die besprochenen var. jonica und litoralis, im ganzen also sechs Formen der neapolitana-Gruppe haben also trotz ihrer teils erheblichen Färbungsunterschiede nur als vier richtige Varietäten zu gelten, nämlich serpa, jonica, litoralis und faraglionensis. Die Heimat der Faraglioneechse sind die drei Felsen, welche der Küste Capris vorgelagert sind und als mächtige Kolosse aus dem Meere empor- ragen. Es sind die Li Faraglioni; „tre Fratelli“, drei Brüder, wie der poetische Caprese die trotzigen Gesellen nennt. Man kann sich kaum etwas Herrlicheres denken als eine Fahrt zu den Faraglioni an einem schönen Abend. Die wunderbaren Töne des Meeres, wie sie kein Maler mit dem Pinsel auf die Leinwand zaubern kann und im Vordergrund die Fratelli in gelb- rotem Glanze. Der Fang von Eidechsen wird hier von eimigen Fischern betrieben, die unter Lebensgefahr die Felsen ersteigen. [@) Die Cylinder-Rose (Cerianthus membramaceus oder Oerianthus eylindrieus). Von Leonh, Schmidt, Leiter der zoolog. Handlung „Actinia“, Plauen i. V, (Os den Wundern des Meeresbodens, d. h. von Seewasser-Aquarien, welche ein be- deutend grösseres Feld des Interessanten bieten als Süsswasser-Aquarien, ist bisher verhältnis- mässig noch sehr wenig in den verschiedenen Liebhaber-Zeitschriften berichtet worden. Der- artige Berichte liess ich bereits in einigen Zeit- schriften über Einrichtung solcher Behälter erscheinen und will ich nun einzelne haltbare Arten von Seetieren erläutern. Vorerst die „Cylinderrose“, auch „eylinder- förmisse Fadenrose“ genannt: Dieses Tier, wenn eingewöhnt, resp. einsegraben, einer schlanken Palme ähnlich, bietet unter einigen anderen den Hauptreiz an Gestalt; majestätisch steht dieses zur Gattung der Aktinien (Hohltiere = Üoelen- terata) gehörige Tier da und .jeder Liebhaber Die Cylinder-Rose. erfreut sich stets dieses herrlichen Anblicks. Vor allem ist das Tier bei Empfang; richtig und vorsichtig zu behandeln und von dem Wasser des für dieses Tier bereitstehenden Behälters !/, zuzugiessen, sodann nach ca. '/,—1 Stunde dasselbe einzulegen. Hat man die Absicht, dieses hoch interessante Tier zu erwerben, so mache man zuvor eine Ecke oder Plätzchen in dem betr. Behälter in folgender Weise zurecht: Man häuft am besten in der vorderen Ecke des Behälters den darin befindlichen Sand ca. 5 cm hoch und 10 em breit zusammen, lest um diesen Sandbau einige grössere harte Steine, zur Verschönerung einige Muscheln, Serpula(contor- duplicata) dazwischen, und zwar derart, dass die Rose nicht herauskriechen kann. In diesen Bau zwischen den Steinen bringe man das Tier mit dem Kopfe nach vorne. — Nach einigen Tagen hat sich das Tier mit sand- vermischtem Schleim umzogen. Diese schleimige Umhüllung dient dem Tiere als Röhre, worin dasselbe lebt und Schutz vor direkten Berührungen und Verletzungen findet. Diesen Schleimüberzug, welcher nicht entfernt werden darf, heftet das Tier an die dasselbe umgebenden Steine, Muscheln etc. fest und somit ist die Eingrabung: vollendet. Erst nach diesem Vorgange nimmt das Tier Nahrung an, vorher wolle man gar keine Ver- suche behufs Fütterung machen, denn es ist alles vergebens. Ich füttere dieses sehr gefrässige Tier alle 2 Tage und zwar abwechselnd mit kleinsten Stückchen frischen Regenwurm, fein geschabtem rohem Rindfleisch, rohem Fisch, Eigelb und besonders nimmt dasselbe mit Vor- liebe grosse lebende Süsswasser-Daphnien. Mittels Schlammheber sauge ich aus dem Süsswasser- behälter die Daphnien, lasse diese vorsichtig langsam in nächster Nähe der Cerianthus ein- laufen und mit allen Fühlern zieht das Tier die, kurze Zeit im Seewasser noch lebenden, herum- schwimmenden Daphnien in seinen unersättlichen Magen. Der Cerianthus ist sehr zäh und wenn eingegraben, sehr lange Zeit zu erhalten. Selbst- redend muss das Tier nach seiner Einerabung stets unberührt gelassen werden, wenn auch der Standplatz ein nicht gerade direkt vor Augen befindlicher ist. Das Seewasser ist bei richtiger Behandlung und Schützung vor Lichtalgen stets krystallhell, so dass man das Tier auch an ent- fernter Stelle deutlich beobachten kann. Stösst man aus Versehen etwas kräftig an den Behälter, so schnellt das Tier blitzschnell in seine schleimige Hülle vollständig zurück, ohne dass die geringste Spur von demselben zu sehen ist; Paul Krefft: Wasserschildkröten im Stuben-Beckenaquarium. Ti nach ungefähr Y/, Stunde kriecht der Cerianthus vorsichtig wieder empor und entfaltet sich in seiner vollen Pracht. Ich empfehle jedem Lieb- haber die Anschaffung solcher Tiere, welche in mehreren Farben-Varietäten zu haben sind und zwar: elfenbeinfarbig, rotbraun, dunkelviolett ete. Während der Futteraufnahme strahlen die Fühler, umgeben mit prachtvoll schillernden blau- grünen grösseren Ringen und Punkten. Die Tiere halten sich in künstlichem wie echtem Wasser gleich gut. Seerosen sind besonders ge- eienete Tiere für Aquarien, ein solches mit den farbenabwechselnden, leicht- und langlebigen Arten besetzt, übertrifft im Anblick das schönste Blumenbeet und kann ich mir nichts schöneres und interessanteres denken, als den lebenden resp. belebten Meeresboden in kleinem Massstabe zu besitzen, weil insbesondere das Seewasser- Aquarium den Vorzug geniesst, ein prächtiger Schmuck für Salon, Zimmer etc. und nicht überall vertreten zu sein. In einzelnen Ländern werden die Seerosen wegen ihrer Anmut und Schönheit von den Damen als ihre Lieblinge gehalten und gepflegt. &» Wasserschildkröten im Stuben-Beckenaquarium. Von Dr. Paul Krefft. Vährend die Zierfischliebhaberei, der ständig U neue, interessante für Pflege und Zucht lan dhenze Acquisitionen zugeführt werden, seit einer Reihe von Jahren in ununterbrochenem Emporblühen begriffen ist und auch die Amphi- bienfreunde jedenfalls keimen Stillstand ihrer Liebhaberei zu beklagen haben, lässt sich dieses anscheinend nicht so wohl von dem verwandten Gebiete der Reptilienpflege durchweg behaupten, zumal scheint die Schildkrötenpflege sich in letzterer Zeit nicht mehr fortschreitender Be- liebtheit zu erfreuen. Die jährlichen Massen- erscheinungen gewisser gremeiner Sorten wie Emys luturia, Olemmys caspica resp. leprosa, Testudo graeca etc. auf dem Reptilienmarkte, beweisen nichts gesen die Thatsache, dass der Schildkrötenamateur die selteneren Importe in den sonst bestassortierten Handlungen oftmals jetzt vergeblich verlangt. Die Ursache ist nicht etwa Mangel an Verbindungen mit auswärtigen Plätzen oder mangelnde Geschäftsinitiative der Händler und Importeure, sondern ein allgemeimer Rückgang der Nachfrage des kaufenden Publi- kums. In meiner 1884er Ausgabe von Joh. Fischers „Das Terrarium“ finde ich unter der Gattung COlemmys allen 4 Arten als im Handel häufig bezeichnet, die jetzt seit einer Reihe von Jahren von. kemer deutschen Firma mehr offeriert werden. Da es sich um lauter nordamerikanische Arten handelt, so lässt sich als Grund mangelnde Geschäftsverbindung nicht annehmen und ebensowenig Ausrottung dieser Tiere, die dem Jäger doch keinen allzu be- gehrenswerten Gewinn zu bringen vermöchten. Dagegen liesse sich als gewichtiger Grund für die abnehmende Nachfrage nach diesen sowie anderen Sumpfschildkröten dermoderne Aquarien- typus geltend machen. In den Aquarien — streng genommen Terraaquarien — alten Stils, wie sie der Altmeister Rossmässler beschreibt, bildeten die schmucken, bunten Dinger, denen man einen Ehrenplatz auf dem Tuffsteinfelsen einräumte, eine allbeliebte Zierde der Wasser- käfige; seitdem aber aus übrigens einleuchtenden, rationellen Gründen die Grotte in die Rumpel- kammer wanderte und „uferlose“ Aquarien in Mode kamen, hatten auch die Sumpfschildkröten ihre elementarste Existenzbedingung dort ver- loren und wurden für immer daraus verbannt. Es blieb ihnen zwar ein Asyl in den feuchten Terrarien. Hier, in dem räumlich beschränkten und die Beobachtung nicht so gut gestattenden Wasserbecken vermögen die Tiere jedoch dem Pfleger nur selten dieselbe Freude wie im Aquarium zu machen, und das Gefallen am Schildkrötensport musste demgemäss einen Rück- gang erfahren. Von jeher schwierig gestaltete sich aber die passende Unterbringung grösserer Wasserschildkröten für den Liebhaber gewöhn- lichen Schlages. Glücklich sind noch diejenigen, welche solchen Pfleelingen, die für Terrarien wie Aquarien bei ihren Dimensionen gleich ungeeignet sind, in einem Gartenspringbrunnen Sommer- freuden bereiten können; im Winter aber grassiert überall dieselbe Unterkunftsnot, und wer nicht in einer dumpfigen Kiste seine Pflegebefohlenen den oft verhänenisvollen Wechselfällen eines durch umständliche Bedingungen erschwerten Winterschlafes aussetzen will, sieht sich zu ebenso dürftigen als unschönen Improvisationen wie Zimmergehegen aus Drahtgeflecht mit Wassernapf etc. genötigt! Was Wunder also, wenn ein mir bekannter Händler, der eine be- trächtliche Anzahl grosser Wasserschildkröten auf Lager bekommen hatte und trotz excessiver Preisermässigung doch zum grossen Teil nicht absetzen konnte, solcher Importe für alle Zeiten 8 Paul Krefft: Wasserschildkröten im Stuben-Beekenaquarium. überdrüssig-wurde? Und doch wird sich der Schildkröten- pfleger, der ein- gehendere Studien über das Leben und Treiben, vielleicht gar über die Fort- pflanzung dieser Tiere machen will, nicht auf die Hal- tung kleiner, biolo- gisch oft noch ganz unentwickelter In- dividuen beschrän- ken können! Aus solchen Er- wägungen heraus schöpfe ich den An- lass, von meinen langjährigen Er- fahrungen in der Schildkrötenpflege, besonders über die Behälterfrage eini- ges mitzuteilen,wo- bei mich die Hoff- nung leitet, dadurch einige Anregung: zur Neu- belebung dieser Liebhaberei vielleicht schaffen zu können. Zum Wohlbefinden und guten Gedeihen aller Wasserschildkröten gehört ein für Licht, vor allem auch Sonnenschein und Luft recht zugänglicher Käfig, m dem Wasser und Land am besten so verteilt werden, dass das. feste Element zum mindesten keine grössere Ober- Nächenentfaltung hat als das nasse. Ein Wasser- hecken mit einer bergartig emporragenden Insel aus Tuffstein oder besser noch Zierkork, welcher leichter und handlicher zu verarbeiten sowie für Kletterpartien noch besser geeignet ist als ersterer, wirkt architektonisch befriedigend und ist für die Insassen, welche, entgegen allem äusseren Anscheine, wohl zu klettern verstehen und sich gern den Sonnenstrahlen auf schiefer Ebene aussetzen, gleichzeitig praktisch. Will man sich an einer, den Käfig zierenden Vegetation erfreuen, so thut man allerdings gut, diese auf einer 2., für die Bewohner unzugänglichen Etage des Inselberges unterzubringen, da sonst ernst- liche Schädigungen, namentlich zarterer Pfianzen, durch die ansehnlichen Körperlasten der eyclopen- haften Geschöpfe unvermeidlich sind. Mein erstes, in kleinstem Massstabe und mit den einfachsten Leben für die „Blätter“* Originalaufnahme nach dem Dunkelroter Teleskopschleierschwanz. Mitteln hergestell- tes Spezialaqua- rium für. Schild- kröten erwies sich im Betriebe so zweckmässig, dass ich Gelegenheit nehmen möchte, es hier kurz zu be- schreiben, zumal da es hinsichtlich seinesTypusgrund- legend für spätere, vollkommenere Be- hältereinrichtun- gen war. Als Be- hälter diente ein einfaches,dickwan- diges Fischglas von halbkugeliger Ge- stalt u. etwa 35 cm Durchmesser,deren Wasserstand über einer etwa 3.cm hohen,. den Boden bedeckenden gsro- ben Kiesschicht 10—12 cm betrug. Die in die Mitte des Behälters plazierte Zierkorkinsel bestand aus einem auf- rechtstehenden, den Gefässrand überragenden Röhrenstück, das etwa in der Höhe des Wasser- spiegels von einem schräg: nach aussen allmählich unter Wasser tauchenden, etwa 9 cm breiten Kranze aus demselben Material: umgeben war. Innen war das Rohrstück durch eine diaphrag- matisch eingesetzte Zinkscheibe in eine grössere obere und eine kleinere untere Hälfte geteilt. In ersterer befand sich zu unterst die für das Feststehen der Insel im Wasser nötige Be- schwerung in Gestalt von Kieselsteinballast, darüber füllte der ausgestopfte Wurzelballen eines ringsherum kokett überhängenden Zier- grasbüschels den noch übrigen Hohlraum der oberen Hälfte. Die untere ganz unter Wasser befindliche Hälfte der Korkröhre wurde leer gelassen und vom unteren Rande her spitzbogen- förmig tief ausgekerbt, um willkommene dunkle Zuflucht im Wasser zu bieten. Dieses Miniatur- aquarium, welches mit zwei winzigen Klapp- brustschildkröten, Cinosternon clausum, einer ebensolchen Alligatorschildkröte, Chelydra serpen- tina, sowie je einer kleinen Clemmys caspica, Cl. pieta und Ol. vrrigata besetzt wurde, ge- währte einen sehr netten Anblick. Während Besitzer: K, Bensch. G. Lehmann: Die Zucht des Schleierschwanzes im Zimmeraquarium. 9 die Clemmysarten sich munter im freien Wasser und auf dem Borkenrand herumtrieben, hausten die beiden andern Spezies im finstern Korkverliess, um von dort räuberische und meist erfolgreiche Ausfälle durch die Spitzbogenthore gegen vorüber- schwimmende Futtertiere, Kaulquappen, Wasser- wanzen etc. zu machen. (Schluss folgt.) Die Zucht des Schleierschwanzes im Zimmeraquarium. Von G. Lehmann. (Mit zwei Originalaufnahınen.) nter den zahlreichen Aquarienfischen, welche die Mehrzahl der Aquarienlieb- haber im Becken pflest, nehmen unbestritten immer noch die erste Stelle die Goldfischabarten ein, von denen besonders Teleskop und Schleier- schwanz oben anstehen. Die Zucht dieser Tiere im Zimmeraquarium ist durchaus nicht ohne Reiz, sie ist vielmehr jedem Liebhaber, der über das Anfangsstadium in der Fischpflege hinaus ist, nur zu empfehlen. Zur Zucht verwende man zwei- oder drei- sommerise Tiere von tadelloser Beschaffenheit d. h. mit gut entwickelten Flossen. Der Schleier- schwanz wird bei guter Fütterung schon mit 10 Monaten ge- Be schlechtsreif und erkennt = man die Männchen an weisslichen Warzen, welche meistens währendder Brunft auf den Kiemen- deckeln und Brust- flossen sich bilden. später aber wieder verschwinden, andererseits ist auch der After des Männchen vertieft, es scheint, als ob hier ein Stückchen Fleisch mit dem Fingernagel her- ausgekniffen sei. Bei dem Weibchen entwickelt sich eine kurze Legeröhre, ferner ist der Leib infolge dessich ent- SS EL na EGBD Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. e wickelnden Rogens stark aufgetrieben. Um eine sichere Laichbefruchtung zu erzielen, gesellt man zu einem Weibchen zwei Männchen. Die Grösse des Zuchtaquariums beträgt etwa 60—100 em Länge und die Einrichtung desselben soll naturgemäss sein und bepflanzt man die dem Fenster zugekehrte Seite am besten mit Zlodea, Myriophyllum, Cabomba etc. Betrefis Auf- stellung des Zuchtaquariums beachte man, dass diese so erfolgt, dass das Becken täglich wenigstens etwas Sonne erhält. Die sich an den Scheiben bildenden Algen entferne man nur an der dem Zimmer zugekehrten Seite, denn eine reiche Algenbildung fördert die Entwicklung nisderer. Infusorien, welche die erste Nahrung der jungen Fischehen bilden. Bei Eintritt warmer Witterung treten bei den Zuchtfischen die ersten Anzeichen der Brunft auf, doch suche man die Fische noch einige Monate, etwa bis in den Mai, am Ablaichen zu verhindern. Erst wenn die Temperatur des Wassers im Zuchtaquarium dauernd wenigstens —+ 17°C. zeist, sind die Zuchtfische einzubringen und num währt es unter günstigen Umständen nicht mehr lange, bis das sogenannte Treiben . der Männchen beginnt. Hierbei verfolgen die Männchen das Weibchen, verlieren ihre gewöhn- liche Ruhe vollständig und rütteln dadurch auch das Weibchen zu lebhafter Schwimmthätigkeit auf. Dieses Brunltspiel dauert einige Zeit, dann nähert sich das Weib- chen einem ihm zusagend er- scheinenden Pflanzendickicht und setzt hier einen Teil seines Laiches ab, der vom Männchen sofort befruchtet wird. Bei der Laichab- gabe haften die Eikörner zum grös- sten Teile an den feingefiederten Blättern der Was- serpflanzen fest. Dieses Ablaichen wiederholt sich A mehrere Male, bis das Weibchen etwa 900—-1000 Eier ab- gesetzt hat, dann ist das Laichgeschäft beendigt und die Geschlechter zie- Rotgefleckter Schleierschwanz. : h hen sich teilnahms- Besitzer: G. Lehmann. 10 Kleine Mitteilungen. los und erschöpft zurück. ° Die Zuchttiere werden nun aus dem Zuchtaquarium genommen und in einem anderen Behälter untergebracht. Von dem abgegebenen Laich entwickeln sich nur aus den klaren, durchsichtigen Eiern junge Fischehen, die je nach der Temperatur in 3 bis, 11 Tagen die Eihaut sprengen. Nach dem Ausschlüpfen sind die jungen Tiere äusserst un- beholfen, hängen an den Pflanzen, den Scheiben und an der Wasseroberfläche. In gut bepflanzten älteren Zuchtaquarien, wo die Scheiben mit Alsen reich besetzt sind, fmden die Fischchen genügend Infusorien, welche immer als erste Nahrung dienen. Nach ungefähr 14 Tagen längstens bedürfen die jungen Tierchen aber schon anderes lebendes Fischfutter und muss dann der Züchter mit Kätscher und Kanne die Tümpel aufsuchen, um aus ihnen Cyclops und kleine Daphnien für seine jungen Pfleglinge zu sammeln. % Xleine Mitteilungen. Brutgewohnheiten amerikanischer Fische hat Professor Jakob E. Reighard in Ann Arbor (Michigan) studiert, besonders an dem bisher in seiner Lebensweise noch wenig bekannten Schlammfisch Amia cala (L.), einem Süsswasserfische aus der Abteilung der Schmelz- fische (Ganoidei). Um zu sehen, ob die Nester allein von den Männchen gebaut würden, trennte der Beobachter die Männchen eines Brutgrundes von den Weibchen und hielt sie in einem Teile desselben abgesperrt. "Sie bauten dort 23 Nester, von denen hernach nur fünf mit Eiern belegt wurden, anscheinend von einem oder zwei Weibchen, die dort Zugang gefunden hatten. Die anderen 18 Nester blieben unbenutzt und wurden schliesslich von den Männchen verlassen. Der Farbenschmuck des Schlammfischmännchens nahm im Einklang mit seinem Nestbau und Nestwächteramt während der Brutperiode den Charakter von Schutzfärbungen an. Die Flossen wurden in Harmonie mit der umgebenden Wasser- vegetation,grün und die Netzaderung der Seiten eine getreue Nachahmung der durch die flutenden und ver- lochtenen_Wasserpflanzen geworfenen Schatten. Be- sonders interessant ist dabei das Verhalten eines Schwanzfleckes, der genau das Aussehen der Brechungs- bilder wiedergab, welche die Sonne auf dem Boden eines seichten Wassers erzeugt, wenn sich die Ober- fläche im Winde kräuselt, wodurch dunkle Flecke ent- stehen, die mit hellen gelblichen Lichthöfen umgeben sind. Bei einem Süsswasserbarsch Zupomotis gibbosus (L.) sind jedoch, obwohl sie ebenfalls Nestwächter sind, die Männchen viel lebhafter gefärbt, als die Weibchen, nicht nur in den wurmförmigen Zeichnungen der Wangen, sondern auch in dem grösseren, scharlachrot und blau eingefassten „Ohrlappen“ des Kiemendeckels. Die beim Weibchen gelb gefärbten Bauchflossen sind beim Männchen schwarz, die Rücken- und Schwanzflosse viel glänzender blau als beim Weibchen. Wenn das Erstere ein Weibchen einladet, in sein Nest einzutreten, spreizt es seine schön gefärbten Kiemendeckel und erhebt deren Ohranhänge, breitet die dunklen Bauch- flossen aus und bietet dann ein sehr verführerisches Aus- sehen. Die Farben erscheinen in dieser Stellung (von vorn gesehen) besonders glänzend. Wenn ein Männchen andere bedroht, nimmt es eine ähnliche Stellung an, die es ausser bei diesen beiden Veranlassungen niemals z.igt, woraus hervorgeht, dass die Stellungen den Ausdruck seiner Gemütsstimmung wiedergeben. (Allgem. Fischereizeitung.) Ausstellung der „Elodea“ in Berlin-Moabit. — Ein neuer junger Aquarienliebhaber-Verein, der vor einiger Zeit in Berlin-Moabit gegründet wurde, trat am 13. Dez. v. J. zum ersten Male_durch eine Ausstellung in die Öffentlichkeit. Die Ausstellung, die in Ver- bindung mit einer Kanarienausstellung stattfand, führte eine Anzahl gut bepflanzter und besetzter Süsswasser- Aquarien, ein hübsches Terra-Aquarium und ein Terrarium den Besuchern vor. Mögen durch die in bescheidenen Grenzen sich haltende Ausstellung dem Verein zahlreiche Liebhaber zugeführt worden sein. Heizvorrichtung für Elementgläser. (Mit Abbil- dung.) — Das Fehlen einer wirklich brauchbaren und einfachen Heizvorrichtung für Elementgläser ist allseitig in den Liebhaberkreisen schon tief empfunden und alles, was bisher auf den Markt an Heiz-Apparaten für Blement- gläser gebracht wurde, entspricht nicht den geforderten Bedürfnissen. — Vor kurzer Zeit führte ein Mitglied des Vereins der Berliner Aquarien- und Terrarien- freunde, Herr Wendorf, in einer Sitzung des Vereins ein höchst einfaches Verfahren zur Heizung von Element- gläsern vor, das verdient der Allgemeinheit bekannt gegeben zu werden. Herr Wendorf setzt in das Element- glas einen hohlstehenden, kastenartigen Boden aus Zink ein, der zwei oben durch Drahtgeflecht geschlossene köhren erhält. Auf den hohlstehenden Zinkboden wird die Bodenschicht für die Pflanzen gebreitet, die Ge- wächse werden eingepflanzt, über- die Bodenschicht kommt die Sandschicht in der Höhe, dass die Röhren gerade noch über den Sand hervorragen und dann wird der Behälter mit Wasser gefüllt. Geheizt wird das untere Wasser bei © durch Unterstellen einer Lampe. Dieses erwärmte Wasser steigt durch die etwas längere köhre bei a in den Raum B und heizt hierdurch das Becken, während das kalte Wasser in den Raum C durch das kürzere Rohr 'al zurücksinkt und erwärmt wieder nach B durch a aufsteigt. Eine Bodenheizung, wodurch die Pflanzen leiden, findet durch diese Heizung ‚ nicht statt. — Vielleicht machen sich die Fabrikanten der Elementgläser diese Heizvorrichtung zunutze, indem sie in einer Höhe von etwa 4 cm über dem Boden im Innern des Beckens einen Glasrand an- bringen, auf welchem dann eine Glasscheibe mit den zwei Röhren bei a und al aufgekittet wird. Es würde hierdurch ein äusserst einfaches und praktisches heiz- ‘bares Elementglas geschaffen. B. Kampf einer Kreuzotter mit einem Habicht. — Die „Wlustrierte Tierwelt“ in München erhielt von einem ihrer Leser die nachfolgende interessante Beobachtung über den Kampf einer Kreuzotter mit einem Habicht: Der Beobachter bemerkte von einem Verstecke aus einen Habicht, der aus bedeutender Höhe den Boden Vereins-Nachrichten. 11 absuchte. Er fährt wörtlich fort: Plötzlich schoss der- selbe mit gewandter Schnelligkeit hernieder, um aber ebenso schnell wieder empor zu steigen, ohne mit den Flügeln den Boden gestreift zu haben. Nach noch- maliger Wiederholung dieses Vorgangs seitens des Habichts und bei schär- ferem Hinsehen ge- wahrte ich am Boden eine Kreuzotter mit emporgerichtetem Hals und Kopf, welche von dem Habicht überfallen worden war und sich nun zu einem Kampf anschickte. Die Kreuz- Dem Anscheine nach hatte diese nun durch den Sturz eine Verletzung erlitten, denn sie gab die Flucht aut. Doch das Zusammenringeln ihres Körpers, das Aul- richten des Kopfes deutete Kampfbereitschaft und ver- zweifelte, erbitterte Fortsetzung des Kampfes ihrerseits an. Der Habicht trach- tete nun danach, den Kopf der Kreuzotter mit den Flügeln im Fluge zu treffen, um die Otter zu betäuben. Seine ersten Angriffe schlug die Schlange glücklich ab. Schon hatte es den otter, die Überlegenheit ihres Feindes erken- nend, schien es jedoch vorzuziehen, sich in den nahen, schützenden Wald zu flüchten. Doch der Habicht wollte sich diesen leckeren Bissen scheinbar nicht ent- gehen lassen, denn in dem Augenblick fuhr er mit jähem Sturz hernieder, fasste mit seinen Fängen die Fliehende am Schwanz und stieg mit ihr in die Luft. Den Körper hin und her schwingend, mit aufgesperrtem Maul, versuchte die Kreuzotter ihrem Feinde den töt- liehen Biss beizubringen. Doch dieser schien sich der gefährlichen Lage, in der er sich augenblicklich befand, völlig bewusst, denn eiligst liess er die Feindin fallen. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Grosse Allee 45. Versammlung vom 6. November 1902. Als Mitglied aufgenommen ist Herr P. Siemsen jr., in Firma Peter Siemsen & Co. Zur Aufnahme haben sich angemeldet die Herren Conrad Warnecke, Fritz Grothe, Theodor Tunke und Ernst Kröger, sowie die Vereine „Wasserrose“, Dresden und „Sagittaria“, Hohen- stein-Ernstthal. Dann wurde über den letzten dies- jährigen Ausflug nach Walthershof berichtet; derselbe hat trotz der vorgerückten Jahreszeit ein gutes Fang- ergebnis geliefert, besonders an Bitterlingen, Karauschen, Weissfischen und Stichlingen. Herr Paul von Ostheim hielt einen mit Beifall aufgenommenen Vortrag über „Aquarien-Heizung“, wobei alle bisher konstruierten Vorriehtungen für Heizung von Aquarien besprochen und teils in Natur teils m Abbildung vorgeführt wurden. — Darauf folgten Mitteilungen des I. Vorsitzenden über seinen ersten Zuchterfolg bei Gambusia hol- brooki. Herr Peter führte aus, dass, seit er diesen originellen Fisch zum ersten Male gesehen (dies war 1898 auf der Ausstellung in Hannover, woselbst der verstorbene Herr Paul Nitsche 2 Exemplare ausgestellt hatte) es sein sehnlichster Wunsch gewesen sei, den- Schematische Darstellung zur Heizeinrichtung für Elementgläser-Aquarien. EREINS- HET? NACHRICHTEN Anschein, als ob der Ha- bicht auf sein leckeres Mahl verzichten müsste und wollte. . Da fuhr er plötzlich mit einem letzten, schrägen Stoss auf den Feind, welcher gleich darauf den Kopf zur Erde sinken liess. Diesmal war der Angriff dem Habicht gelungen. Der Kampf war aus. Den Kopf der Kreuzotter verspeiste er mit grimmigem Behagen vor meinen Blicken —- bis dahin hatte er mich in meinem Versteck nicht gewahren können. Doch die Gegend schien ihm doch nicht mehr ganz sicher und mit dem Rest des heiss eroberten Mahles verschwand er in den Lüften. selben zu besitzen. Als er dann 1900 aus dem Stüve- schen Import 2 Gambusen erhalten habe, da sei die Freude zwar gross, aber das Sehnen doch noch nicht gestillt gewesen — denn es waren nur Männchen. Alle Versuche und Bemühungen, Weibchen zu erhalten, seien gescheitert bis zu diesem Sommer, wo unser Herr Stüve endlich zum ersten Male einige Weibchen importiert habe, wovon eins in seinen (des Referenten) Besitz gelangt sei. Als das Weibchen ihn mit den ersten Jungen beglückte — das sei einer der schönsten Momente in der ganzen Zeit, während welcher er der Lieb- haberei huldige, gewesen. Viel lasse sich über den Geburtsakt und über das Verhalten der Eltern zu ihren Kindern noch nicht sagen, da man selbstredend beim ersten Zuchterfolg die grösste Vorsicht obwalten lasse und sofort die Alten von den Jungen fortnähme. Doch sei ja nun zu hoffen, dass dieser interessante Fisch schon im nächsten Jahre zu angemessenem Preise den Liebhabern zugängig gemacht werde. Denn ausser ihm habe noch ein hiesiger Liebhaber, der mitanwesende Herr Springer, ein Gambusen-Weibehen und davon in dieser Saison auch schon Junge erhalten, und die übrigen Weibchen seien in den Besitz der Züchterei Schäme-Dresden gelangt, sodass uns um Nachzucht nicht bange sein brauche. Erwähnen wolle er nur noch, 12 Vereins-Nachrichten. dass die Weibchen nicht so originell gezeichnet seien wie die Männchen, sodass zuerst Zweifel aufgetaucht seien, ob man es auch wirklich mit Weibchen von Gambusia holbrooki zu thun habe. Doch diese Zweifel dürften wohl als beseitigt gelten, nachdem Herr Prof. Hilgendorff, Berlin, die Weibchen als Gambusia holbrooki bestimmt habe. — Vorgezeigt wurde ein Injektions- Durchlüfter, eingesandt von Herrn Hans Geyer-Regens- burg (Sohn unseres verst. Ehrenmitgliedes Wilh. Geyer). Der Durchlüfter, den man als eine Kombinierung der Systeme Geyer und Peter bezeichnen könnte, basiert auf dem von unserm I. Vorsitzenden gefundenen Prinzip des aufgelösten Wasserstrahls (s. „Blätter“ IX No 10); er hat aber allen bisherigen Durchlüftern das eine voraus, dass die Auflösung des Wasserstrahls mittelst feiner verstellbarer Regulierschraube erfolgt. Herr Peter verspricht, nachdem er die Versuche beendigt, weiter zu beriehten über diesen Durchlüfter, von dem er sich mehr verspreche, als von manchem der nach und nach in den Handel gelangten Durchlüfter, die teils mit geringen, teils sogar ohne Änderungen den ursprüng- lichen Systemen nachgeahmt sind, deren Fabrikanten es aber nicht einmal für nötig erachten, der Urheber zu erwähnen. — Auf Anregung des Herrn von Ostheim wird beschlossen, dass — ausser der offiziellen Monats- versammlung am 1. Donnerstag des Monats — künftig eine zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder’ an jedem 3. Donnnerstag im Monat im Vereinslokal statt- finden soll. — Darauf fand noch ein reger Austausch, Verkauf und Verteilung von Pflanzen und Tieren statt. Dem Ermunterungsfonds flossen daraus 1,20 Mk. zu, wofür den Stiftern der Dank ausgesprochen wurde. — Bei Erledigung des Fragekastens gelangte eine inter- essante, unseres Wissens neue Wahrnehmung bezügl. des Diamantbarsches zur Kenntnis. Herr Neugebauer hat nämlich beobachtet, dass seine Diamantbarsche’bei Eintritt kühler Witterung sich so in die Sandschicht des Bodengrundes eingruben, dass nur an den Be- wegungen des noch eben von Sand bedeckten Kiemen- deckels der Versteck ermittelt werden konnte. — Herr Peter weist darauf hin, dass er wiederholt in Vereins- berichten von ZLudwigia Mullerti gelesen habe. Der Name sei so aber nicht richtig geschrieben. Die Pflanze heisst Ludwigia Mulertti, benannt nach Hugo Mulertt in New York. Von unserm Herrn Hans Stüve sind wieder zwei neue Guramiarten: Trichogaster labiotus und Tr. lalius, sowie eine neue Art des Schlangen kopf- fisches importiert worden. — Als Geschenk unsers Mitgliedes, Herrn F. ©. Heinemann, Erfurt, wurde „Das Zimmeraguarium von Dr. E. Bade“ überreicht und in die Bibliothek eingestellt. Das Buch, das sich als ein Auszug aus Dr. Bade’s grossem Werk: „Das Süsswasser- Aquarium“ darstellt, trägt die Bezeichnung auf dem Titelblatt: „Ein kurzer Wegweiser für den Anfänger“ mit Fug und Recht. Das Buch (No 21 der Garten- bibliothek von F. C. Heinemann, Erfurt) enthält 133 Text- seiten und zahlreiche Illustrationen und kostet nur 1 Mk. 0.D. Versammlung vom 4. Dezember 1902. Die Versammlung eröffnet Herr H. Claasen mit der Mitteilung, dass die beiden Vorsitzenden erkrankt seien, man möge mit seiner Leitung fürlieb nehmen, die vielleicht nur mangelhaft sein werde, da er ebenfalls krank gewesen und erst seit einigen Tagen wieder dienstfähig sei. Das Protokoll der vorigen Versammlung wird verlesen und genehmigt. Als Mitglieder sind auf- genommen die Herren Warnecke, Grothe, Tunke und Kröger und die Vereine „Wasserrose“-Dresden und „Sagittaria“-Hohenstein-Ernstthal, letztere beide auf Grund der Gegenseitigkeit. Von den neu aufgenommenen Mitgliedern sind die Herren Tunke und Grothe anwesend. Der Leiter heisst sie herzlich willkommen und fordert zum fleissigen Besuch der Versammlungen auf, damit sie bald als tüchtige Mitglieder unserer schönen Lieb- haberei neue Jünger gewinnen können. Gemäss dem Beschluss der vorigen Versammlung hat am Donnerstag, den 20. Nov. die erste zwanglose Zusammenkunft statt- gefunden und ist von allen Beteiligten beifällig auf- genommen. Es waren meist nur ältere Mitglieder des „Humboldt“ anwesend, aber alle (und besonders die Herren vom Vorstand, die in den Versammlungen mit Vereinsgeschäften genug zu thun haben), haben es angenehm empfunden, auf solche Art in gemütlicher Weise zusammenzukommen. Dass die verehrte Frau unseres Vorsitzenden später noch erschien, hatte dem Abend einen besonderen Reiz verliehen; wie überhaupt die Damen unserer Vereinsmitglieder an diesen Abenden besonders willkommen wären. Der Besuch dieser Ver- sammlungen sei aber namentlich auch den jüngeren Mitgliedern zu empfehlen. Denn keine Dummheit, meinte der Versammlungsleiter, sei so gross, dass sie nicht gemacht würde; aber nicht Jedermanns Sache sei es, dies vor versammelten Volk zu bekennen, viel leichter sei das bei den zwanglosen Zusammenkünften; da finde mancher eher das befreiende Wort und fände dann auch Rat und Hülfe für seine Schmerzen. — Der Vorsitzende weist dann auf die durch den plötzlich eingetretenen Frost veränderten Verhältnisse hin. Sicher habe derselbe viele Opfer gefordert. Das Ein- dringen von Terratieren in unsere Häuser beweise, dass es nicht allen gelänge, rechtzeitig schützende Ver- stecke zu finden; unsere Fische zögen sich wohl recht- zeitig von den seichteren Stellen der Gewässer in die tieferen zurück, aber die niederen Thiere, die nicht so rasch folgten, würden vielfach zu Grunde gehen, wenn, wie es bei uns augenblicklich der Fall sei, der scharfe Ostwind flache Gräben und Tümpel rasch äustrockne. Im Frühjahr wird es wohl Jeder schon beobachtet haben, dass Frösche und Echsen, die sich zu frühzeitig herausgewagt haben, vom Frost überrascht und getötet wurden. Die jetzige Jahreszeit sei allerdings wenig geeignet zu Exkursionen und Beobachtungen und doch seien diese nötig. Unsere Aufgabe sei es ja, Beobach- tungen zu machen und die Ergebnisse zusammen- zutragen; die Schlüsse daraus zu ziehen, müsse der Wissenschaft überlassen bleiben. Leider fehle es in den Vereinen noch vielfach an planmässigem Arbeiten; das beweisen auch die Ausstellungen. Jeder treibe, was gerade die Mode mit sich bringt. Hervorragende Züchtungen bedeutender Liebhaber ahme man nach, aber das nächstliegende werde meistens vernachlässigt. ‘Wann habe man eine ausgiebige Vorführung hei- matlicher Pflanzen und Tiere gesehen? In der hierauf- folgenden Diskussion berichtet Herr Bahl über Tritonen, die bei ihm eine dicke Eisdecke gut überstanden hätten, Herr von Ostheim über den Mangel an Fischen in den von der Unterelbe gespeisten Gräben. — Es zirkuliert ein Heft von Westermann’s Monatsheften in der Ver- sammlung, das sehr hübsche Illustrationen von Korallen- fischen bringt. Der Vorsitzende weist auf den beglei- Vereins-Nachrlchten. 13 tenden Text hin, der auch den Schützenfisch aufführt, der doch sonst als Süsswasserfisch bekannt sei. — Ein einfacher Heizapparat (Blechdose mit Kanal) wird vorgezeigt und von Herrn Neugebauer erworben. — Der Versammlungsleiter streift nochmals die Frostirage und meint launig, die ersten Opfer, die ihm bekannt ge- worden, seien Humboldt-Mitglieder — beide Vorsitzende seien krank; hoffentlich sähe die nächste Versammlung, die am 8. Januar 1903 stattfinde, beide Herren wieder auf ihren gewohnten Plätzen. Da heute die letzte offizielle Versammlung im Jahre sei, wäre ein kurzer Rückblick auf das Jahr wohl gestattet. Auf allen Gebieten sei eifrig weiter gearbeitet. Hervorragende Einführungen und Züchtungen haben stattgefunden. Neue Hülfsmittel habe das Jahr weniger gebracht. Auf diesem Gebiet sei wohl etwas zu eifrig gearbeitet worden und daher vielleicht vorübergehend etwas Erschöpfung eingetreten. Das Vereinsleben sei ein sehr bewegtes gewesen. Von tief einschneidender Bedeutung sei das Ausscheiden aus dem Verbande. Unserm verdienten I. Vorsitzenden sei es sehr schwer geworden, sich hierin zu finden. Auch Redner, der in schweren Zeiten des Vereins im treuen Festhalten am Verband seine beste Thätigkeit erblickt habe, sei ungern gemeinsam mit Herrn Neugebauer s. Z. Antragsteller gewesen — aber es musste sein, sollte nicht der Verein weiter Schaden leiden. Ebenso notwendig und bedeutungsvoll sei der Wechsel des Vereinsorgan. Nicht leicht wäre dem Verein der Schritt geworden, wieder zu den „Blättern“ zurück- zukehren, wären nicht die Verhältnisse inzwischen ganz andere geworden. Verbesserungen, die früher vergeblich gewünscht, sind inzwischen eingeführt und aus den gegenseitigen Kämpfen sei als schönstes Resultat gegen- seitige Achtung gewonnen. Unsere Liebhaberei bedarf einer gut geleiteten Spezialfachzeitschrift, aber diese auch der Vereine. Wenn die Vereine sich jetzt in grosser Mehrzahl den „Blättern“ zuwenden, so entsteht eine Gemeinsamkeit der Interessen, wie wir sie im Verband vergeblich angestrebt haben. Dank der ziel- bewussten Leitung sei der „Humboldt“ aus all diesen Kämpfen unversehrt hervorgegangen. Seine Mitglieder- zahl habe seit Beendigung der Krisis wieder stetig zugenommen, das Vereinsleben sei wieder reger ge- worden und die Einigkeit grösser denn je. So können wir getrost ins neue Jahr eintreten; von allen geachtet, von vielen Vereinen als Freund gesucht, werde der „Humboldt“ unbeirrt seinen Weg weiter gehen zu Nutz und Froınmen unserer schönen Liebhaberei! Unter leb- haftem Beifall der Versammelten schliesst der Leiter die Sitzung mit Glückwünschen zum neuen Jahr. H. Cl. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versamm- lungen der Monate September und Oktober 1902. Donnerstag, den 25. September 1902, Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Im Einlauf: Preisliste der Fischzuchtanstalt Berneuchen. Pflanzen- Offerte von Otto Heyneck-Magdeburg. Prospekte der Verlagshandlung Walter-Berlin. Der Verein „Humboldt“- Hamburg übersandte Satzung und Zirkular. Aus letzterem erhellt der Austritt des „Humboldt“ aus dem Verbande. Zeitschriften. Dr. Werner-Wien bringt in ‘den „Blättern“ einen interessanten Artikel über Baum- schlangen mit einer trefflichen Abbildung von der Künstlerhand unseres Herrn Müller. In „Natur und Haus“ Heft 18 bringt Herr Reinelt vom „Triton“-Berlin eine hübsche Plauderei über Terrarienpflege. Wenn er indess auf Seite 382 meint: Lacerta serpa und taurica seien Abarten der ZLacerta muralis, so ist das ein Irrtum. Zacerta serpa und taurica gelten beide gegen- wärtig als selbständige Arten und müssen auf alle Fälle als von der Z. muralis (fusca) verschiedenartig an- gesehen werden. — Unser Mitglied Herr Zenz hatte die Liebenswürdigkeit von der internationalen Fischerei- Ausstellung in Wien (6.—21. September 1902) die Kataloge Teil I und II mit Karte an den Vorsitzenden Herrn Lankes zu übermitteln. Das Studium des Kataloges ist in mehrfacher Hinsicht recht interessant. Unter den fischereischädlichen Tieren finden wir überall bei den bezüglichen Abteilungen den pechschwarzen Kolben- käfer (Hydrophilus piceus) angeführt. Gar so arg schädlich wird dieser in der Freiheit wohl ausschliesslich herbivore Käfer der Fischerei kaum werden. Anders ist es mit der Larve des Käfers; übrigens giebt es auch in diesem Punkte recht einsichtsvolle Menschen, die die Schädlichkeit bestreiten. Im Teil I S. 135 sind ferner als fischereischädliche Tiere aufgeführt: „Berg- eidechse, gemeine Erdkröte, Feuerkröte, Feuer- salamander etc.“ Wie all diese Tiere der Fischerei schädlich werden, ist uns nicht klar, namentlich aber ist uns dieses nicht klar hinsichtlich der aufgeführten Kriechtiere. Ausgestellt haben auch die Herrn Reichelt- Berlin, ferner der uns wegen seiner Veröffentlichungen über Köcherfliegenlarven etc. bekannte Lehrer Georg Ulmer in Hamburg und Paul Matte in Lankwitz. Bei allen von letzterer Firma ausgestellten Fischen finden wir einige kurze Bemerkungen über Heimat, Einführung und Brutverhältnisse, sowie über den Wert als Aquarien- fisch. Während bei denjenigen Fischen, die durch Herrn‘ Paul Matte eingeführt wurden, dieses mit dem Jahr der Einführung sehr deutlich angegeben wurde, vermissen wir eine derartige Angabe überall bei den Einführungen des verstorbenen I. Vorsitzenden des „Triton“-Berlin, Herrn Paul Nitsche. Warum ist der Name des Einführers bei Apomotis obesus, Pomoxys sparoides, Heros facetus, dem Himmelsauge, Callichthys pumctatus, Plecostomus commersoni etc. nicht genannt? Bei den letztgenannten beiden Welsformen lesen wir die Angabe wie „Eingeführt durch P. Matte“, während die beiden Fische bereits 1895 durch P. Nitsche zur Einführung gelangten. Eine derartige Angabe und Berichterstattung dünkt uns nicht besonders objektiv. — Herr Molter demonstriert eine erkrankte Lacerta viridis, welches Tierchen den bei der viridis öfters vor- kommenden Ausschlag in grösseren Flecken zeigte. — Durch Herrn Seifers wurden an neueren Wasserpflanzen an die anwesenden Mitglieder verteilt: Sagittaria cordi- folia und Hydrilla verticillata, ausserdem eine Anzahl anderer Pflanzen. Donnerstag, den 2. Oktober 1902. Der erste Vorsitzende befindet sich in Urlaub. Herr Haimerl übernimmt den Vorsitz. Durch Herrn Seifers wird das Protokoll derletzten Vereinsversammlung verlesen, welches die Genehmigung findet. — Herr Scherer demonstriert eine Anzahl der von unserem Mitgliede Herrn k. Reallehrer Gugler in Neuburg a. D. durch Vermittelung eines Freundes aus dem Cserna- thale bei Herkulesbad (Siebenbürgen) eingeführte, dort zuerst 1894 durch den bekannten Herpetologen Ludwig von Mehely aufgefundene Lacerta patricola Eversm. 14 Vereins-Nachrichten. Diese ziemlich zarte Echsenart ist bisher in Kreisen der Echsen- und Terrarienfreunde last vollständig unbekannt gewesen. Das Tierchen hat sowohl mit Lacerta mwralis fusca als mit Lacerta vivipara viele äussere Ähnlichkeit, ist oberseits auf Kopf und Mittelzone des Rückens hellbraun gefärbt, an den Seiten etwas dunkler, während die Unterseite gelblichgrüne Färbung zeigt. Wir haben in letzter Zeit eine ganz hübsche Anzahl von seltenen Eidechsen-Arten und Varietäten, die vielen Terrarianern bisher kaum dem Namen nach geläufig waren, zum erstenmal lebend zur Pllege eingeführt. Zu all den schönen und prächtigen Formen gesellt sich nun auch die bisher vergebens ersehnte Dacerta patricola, Über sie wird vielleicht Herr Reallehrer Gugler seinerzeit Näheres berichten. Bezüglich Hyla versicolor teilt Herr Sigl mit, dass er mit Herrn Dr. Edwin Faust gesprochen habe, doch soll die Sache bis zur Rückkehr des ersten Vorsitzenden vertagt werden. Donnerstag, den 9. Oktober 1902. Der I. Vorsitzende weilt noch im Urlaub. Herr Schriftführer Haimerl übernimmt den Vorsitz und er- öffnet die Versammlung. Durch Herrn Seifers gelangt das Protokoll der letzten Vereinsversammlung; zur Ver- lesung. Entschuldigt ist Herr Lehrer Hübner. Die Besprechung des Inhaltes der Zeitschriften soll zurück- gestellt werden. Herr Scherer übermittelt Grüsse von Herrn Dr. Werner-Wien. Zur Vorzeigung gelangte durch Herrn Scherer Egernia king, der Stachelskink, eine prächtige und kräftige aus Australien stammende Echse. Donnerstag, den 16. Oktober 1902. Herr Lankes, aus Urlaub zurückgekehrt, übernimmt den Vorsitz. Das Protokoll der letzten Vereins -Ver- sammlung wird verlesen und genehmigt. Im Einlauf: Aufruf des russischen Sprachvereins. Vom „Triton“- Berlin, ein kleines Schriftchen: „Der Goldfisch“ ‘von Schulte vom Brühl und einige Drucksachen. Hans Geyer-Regensburg hat einen neuen Injektionsdurchlüfter mit Anleitung übersandt. Der Durchlüfter soll in der nächsten Versammlung zur Vorführung gelangen. Nach- richten der „Salvinia“-Hamburg. Zeitschriften. Die interessantesten der einschlägigen Veröffentlichungen gelangen zur Bekanntgabe.. Aus „Nerthus“ Heft 40 erhellt, dass mit 1. Oktober laufenden Jahres Herr Barford in Kiel die Redaktion der Zeitschrift „Nerthus“ übernommen hat. Dem Bericht der „Nymphaea“-Leipzig; N. Heft No. 41 ist zu entnehmen, dass seitens dieses Vereines der Austritt aus dem Verbande mit Ende dieses Jahres beschlossen wurde. In Natur und Haus Heft No. 1 bringt unser Herr Müller einen Artikel über des Stumpfkrokodil Osteolaemus tetraspis Cope, mit einer Abbildung des erwähnten schönen Krokodils. Die Repro- duktion des Bildes ist hinter denen früherer Abbildungen zurückgeblieben. Herr Lankes übergiebt für die Samm- lung drei echte Perlmuscheln (Margaritana marganriti- fera L). Die Muscheln stammen aus einem Nebenflusse des schwarzen Regens im bayerischen Walde. Herr Scherer demonstriert ein lebendes Weibchen des Sporen- frosches (Xenopus muelleri) aus Deutsch-Ostafrika, so- wie einen Mauergecko (Tarentola mauritanica) aus der. Umgegend von Neapel. In einer Karte an Herrn Scherer teilt Herr Dr. Werner demselben folgende interessante Beobachtung mit: „Meine Pracht-Anakonda machte gestern den Versuch, meinen Qrocodilus palustris zu ver- schlingen und konnte ich die Schlange erst nach mehr als viertelstündigem Kampfe davon abbringen, da sie sich in den Schwanz des Krokodils verbissen hatte und dasselbe auch fest umschlungen hielt. TEs war sehr interessant, aber ich bin doch froh, dass ich das seltene Krokodil noch retten konnte. Hoffentlich frisst sie billi- geres Futter mit derselben Leidenschaft. Vielleicht interessiert diese Mitteilung auch die „Isis“-Mitglieder. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Sitzung alle 14 Tage Freitags. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann, Südwall und Märkischestr. Ecke. Zeitschriften sind zu richten an den Vorsitzenden: Hans Welke, Wilhelmstr. 84. „Verein der Aquarienfreunde“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 12. November 1902. Der II. Vorsitzende Herr A. Thätner eröffnete die Sitzung um 91); Uhr. Anwesend waren 41 Mitglieder und die Herren Hermann Kupezyk, Joseph Kropac und Konrad Bensch als Gäste. Im Einlauf Ansichtskarten des Hrn. @. Veith und Entschuldigungsschreiben des Herrn Schlabitz. Neu aufgenommen wurden die Herren: Alwin Weinoldt, Otto Kothe, Karl Wendorf, Fritz Koch, ©. F. Neye und Paul Haenisch. Zur Aufnahme meldeten sich die Herren Konrad Bensch, Joseph Kropae und Hermann Kupezyk. Ein Antrag, mit” mehreren aus- wärtigen Vereinen freundschaftliche Beziehungen an- zuknüpfen oder in gegenseitige Mitgliedschaft zu treten, wurde angenommen. Hierauf erhielt Herr Dr. E. Bade das Wort zu einem Vortrag über heizbare Aquarien. An den sehr beifällig aufgenommenen Vortrag schloss sich eine recht interessante”Diskussion, in welcher einige Mitglieder recht beachtenswerte Winke zur Heizfrage bekannt gaben. Allgemeines Interesse er- regten die Ideen Herrn Gust. Lehmanns und Karl Wendorfs. Herr G. Lehmann setzt auf den durch- brochenen Boden seines Aquariums einen [7]-Blech- kasten, dessen Boden, um dem sich bildenden Kondens- wasser leichten Abfluss zu gewähren, etwas konisch verläuft. Durch diesen Heizkasten selbst läuft schräg an beiden Enden je eine Knie "bildende Röhre, deren Offnungen mit einem feinen Sieb verschlossen werden. Die ganze Heizvorrichtung ist zwischen dem eigentlichen Boden des Aquariumsund der Sandoberfläche angebracht. Wird der Apparat in Thätigkeit'gesetzt, welches durch eine einfache Lampe geschieht, deren Brennpunkte un- mittelbar auf die durch den Heizkasten gehende Röhre ge- richtet ist, so wird das darin erwärmte Wasser zufolge seiner spezifischen Leichtigkeit durch das herunter- drückende kältere Wasser verdrängt, welcher Vorgang sich so oft wiederholt, bis alle Schichten des Wassers gleichmässig erwärmt sind.” Aber auch die im Heizkasten selbst angesammelte Wärme geht nur zum geringen Teil verloren und wird meist durch die Wände an das Wasser abgegeben. Das Wendorische System ist im Grunde dasselbe. Nur fällt hierbei der im Verhältnis etwas komplizierte Heizkasten Lehmannschen Systems fort, um durch einen, in jedem beliebigen Behälter anbringbaren Einsatzboden ersetzt zu werden. Herr Wendorf wird seine Rrfindung in einer der nächsten Sitzungen dem Verein in 'Thätigkeit vorführen. Nach Schluss dieser anregenden Diskussion zeigte Herr Vereins-Nachrichten. 15 Reimann den Mitgliedern eine „Planorbis corneus“, welche in ihrer seltenen Eigenart allgemeine Bewunderung hervorrief. Diese Schnecke zeigte die Merkmale der Albinos in ausgeprägtestem Masse. Ihre Weichteile changierten vom zartesten Rosa bis zur tiefsten Purpur- glut. Hierauf wurden von Herrn Georg Veith einheimische Fische und 'Kaulquappen und von Herrn Härtel ein paar Trichogaster fasciatus zu Gunsten des Ausstellungs- Fonds gestiftet. Die Tiere erzielten in der Versteigerung einen Gesamterlös von 4,70 Mk. Den Spendern "besten Dank. — Über die entstellenden Berichte bez. der Aus- stellung des „Triton“ in N. und H. fühlen wir uns ver- anlasst, diesen Kritiken gegenüber, welche mehr oder weniger von überschwenglichen Lobeserhebungen triefen, auch mit unserer Meinung nicht länger hinter dem Berge zu halten. Jedoch verfelgen wir damit nicht den Zweck, das Ansehen. des wohl auch heute noch zu den tüchtigsten und leistungsfähigsten Vereinen zählenden „Lriton“ herabzusetzen, sondern nur lediglich ein klares, sachliches Urteil von dem Werte der letzten Ausstellung zu schaffen. Ist dieses Urteil nicht dem Geschmack des „Triton“ entsprechend, so braucht er sein Haupt deswegen nicht zu verhüllen; es würde im Gegenteil als Beweis innerer Kraft und Gesundung zu betrachten sein, falls er im Stande ist, auch eine etwas herbere, dafür aber auch gerechtere, den Thatsachen entsprechende Kritik ertragen zu können. Das grosse Publikum wird erfahrungsgemäss den Wert einer Aus- stellung. meist in der quantitativen Beschickungerblicken, während der Kenner und Liebhaber lediglich nur auf die Qualität des Gebotenen Rücksicht nimmt. Dass die Ausstellung des „Triton“ vom ersteren Standpunkte aus rücksichtlich seiner grossen Mitgliederzahl hätte reichhaltiger sein können, wie es auch bereits vom „Triton“ selbst anerkannt wurde, beirrt uns wenig. Jedoch können wir uns des Eindrucks nicht erwehren, dass das Motiv der Ausstellung weniger in dem Aus- stellungseifer der Mitgliedschaft, als in dem herben „Muss“ eine Ausstellung zu arrangieren — — zu suchen ist. Deswegen auch die geringe Beteiligung der Mitglied- schaft. Was die Qualität der ausgestellten Tiere, Pflanzen und Behälter anbetrifft, so ist mit wenigen Ausnahmen nur Mittelmässiges geleistet worden. Zum Beispiel haben wir den Mangel eines wirklich guten und modern ein- gerichteten Salonaquariums sehr empfunden. Diesen Eindruck konnten auch die von Herrn Andersen aus- gestellten Aquarien, welche in ihrer Einrichtung eine Zierde der ganzen Ausstellung bildeten, nicht verwischen. Handelt es sich hierbei auch nur lediglich um „Schau- stücke eines Händlers“, so muss doch anerkannt werden, dass in diesem Falle Liebhaberei und Geschäftssinn eng und glücklich verbunden waren, dass wir mit unserer Anerkennung hier beim besten Willen nicht zurückhalten können. Aber auch die gezeigten See- wasseraquarien waren in jeder Beziehung tadellos. Von den Terrarien war wenig vorhanden, zu nennen sind indessen eins von Willy Stolzenberg, welches in allen seinen Teilen zerlegbar und hübsch eingerichtet war. Dann die Kollektion Wühl- und Wüsten-Echsen des Vereins „Salvina“ Hamburg. Ferner noch das grosse Terrarium von Herrn F. Gehres. Schleierfische, Tele- skopen und deren Abarten waren jedoch nur sehr mittel- mässig vertreten. Ja wirklich gut zu nennende und der modernen Zucehtriehtung entsprechende Exemplare waren überhaupt nicht vorhanden, so dass wir uns genötigt sehen, das von Herrn Dr. E. Bade gefällte Urteil in den „Blättern“ als der Wahrheit entsprechend zu verteidigen. Die Thatsache, dass Herr Paul Schäme sechs Stück zu Zuchtzwecken erworben hat, als Beweis für die Güte der Tiere anzuführen, ist wohl nicht ernst gemeint und nur als Verlegenheitsausrede zu betrachten. Herr Schäme hat eben in seiner Eigenschaft als Züchter gerade Verwendung für die betreffenden Tiere gehabt. Damit ist aber noch lange nicht bewiesen, dass es wirklich erstklassige Tiere gewesen sind. Herr P.Schäme selbst, sowie jedes einsichtsvolle Tritonmitglied wird uns wohl in dieser Hinsicht recht geben müssen. Im grossen und ganzen hat die Triton-Ausstellung das nicht geboten, was allseitig von ihr erwartet wurde. Die ganze Ausstellung machte auf uns den Eindruck des Geschäftlichen und Erzwungenen. — Nachdem nun noch der heutige Stiftungstag des Vereins durch ein kräftiges Hoch gefeiert wurde, schloss Herr Thätner die Sitzung um 12°/, Uhr. G. Baumgardt. „Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 3. November 1902. Anwesend sind 47 Personen. Aufgenommen werden die Herren Dr. jur. W. Schumacher, Aachen; A. Paul, Braunschweig: W. Krause, Krefeld; Julius Müller, Sprem- berg (Lausitz); P. Kühne, Rixdorf bei Berlin und H. Loh- mann, Hamburg; endlich der Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde in Braunschweig, sowie der Verein „Heros“ in Nürnberg. Es stellen Antrag zur Aufnahme die Herren: E. Albrecht, Liegnitz; R. Bitterling, Quedlin- burg; W. Dose, Hamburg; 0. Fagernes, Hamburg; F. Fischer, Langenfelde; Th. Klinkhart, Neu-Salzbrunn (Schlesien); A. Mähl, Kehl a. Rh.; A. Peters, Bahrenfeld; G. Schmidt und E. Welke in Hamburg. — Im Einlaufe: Grusskarte des Vereins „Heros“, Offerten, Zeitschriften. Der I. Vorsitzende giebt bekannt, dass eine Reihe von im Privatbesitze befindlichen Teichen in Wandsbeck bei Hamburg den Mitgliedern zum Abfischen freigestellt wurden, was mit Freuden begrüsst wird. Herr Flur- schütz zeigt einen kleinen 23 em langen Alligator mässisipiens von recht lebhaftem Temperament vor. Im Anschlusse hieran erzählt Herr Brüning eine ergötzliche Episode aus dem Leben eines reichlich meterlangen Alligators, der seiner Zeit im Besitze eines unserer Mitglieder war. Dieser grosse Bursche fühlte sich nämlich eines Abends in seinem wohlgeheizten Becken so behaglich, dass er einen grossen Thatendrang in sich fühlte. Nachdem er eine ganze Weile im Becken umherrumort hatte, schlug er mit .einem mächtigen Schwanzschlage die grosse Spiegelscheibe seines Be- hälters in Trümmer und schickte sich an, mit weit geöffnetem Rachen ins Zimmer zu spazieren, in welchem sein Besitzer gerade mit seiner Familie beim Abend- essen versammelt sass. In der Meinung, das wütender Hunger das beschuppte Ungetüm zu diesem Benehmen getrieben habe, hielt ihm sein Herr schleunigst eine gebratene Gänsekeule, die auf dem gedeckten Tische seiner Bestimmung geharrt hatte, hin, und richtig, der Attentäter packte diesen leckeren Bissen und verschlang ihn gierig. Wehmutsvoll sah sein Herr die schöne Keule im Alligatorrachen verschwinden. Gemächlich, als wäre nichts geschehen, zog sich der Gänsekeulen- liebhaber hierauf in sein Becken zurück. Tags darauf musste er in den Zoologischen Garten übersiedeln, um 16 Vereins-Nachrichten. einem kleineren Artverwandten Platz zu machen, da die Hausfrau gegen solcherlei Verwendung der Produkte ihrer Kochkunst lebhaften Protest erhoben hatte. — Sodann übernimmt Herr Brüning das Referat über das Dr. Bade’sche Werk: „Diemitteleuropäischen Süss- wasserfische“. Jeder Aquarienliebhaber muss das Er- scheinen dieses Werkes mit Freuden begrüssen. Es ist ihm jetzt möglich, ohne Mühe an der Hand der vorzüglichen Abbildungen und zwar nieht nur der aus- gezeichneten Photographien, sondern auch der in dieser Hinsicht äusserst praktischen Textabbildungen von Fischen sowohl, als auch von ihren Querschnitten, zu bestimmen, welche Tiere er von seinen Exkursionen heimgebracht hat und womit sein Aquarium bevölkert ist. Der Text ist, wie das namentlich für unsere Zwecke wünschenswert erscheint, anregend und gleich- zeitig geeignet zu einer angenehmen Unterhaltung. Beide, Verfasser und Verleger, haben ihr Möglichstes gethan, ein nach jeder Richtung hin empfehlenswertes, gediegenes Werk zu schaffen. — Auch über das von Herrn A. Knöppel hergestellte heizbare Aquarium „Praktikus“ übernahm der Vorsitzende, da Herr Knöppel am Erscheinen verhindert war, das Referat. Da die Beschreibung desselben den Gegenstand eines eigenen Aufsatzes späterhin bilden soll, so mag hier nur kurz hingewiesen werden auf das sehr zweckdienliche Schieberventil, welches eine Regulierung der Heizung ohne Berührung des Heizkörpers ermöglicht und auf die ausserordentlich günstige Wirkung der Heizung, bei welcher die Pflanzen durchaus nichts zu leiden haben. — Herr E. Brunckhorst zeigte dann vor einen Kätscher zur Befischung von Gräben und Tümpeln. Der Rahmen des Kätscherbeutels besteht aus drei geraden Eisenstangen, welche durch Gelenke verbunden sind. Auf dem freien Ende der äusseren Stange- ist eine Öse, resp. ein Zapfen, in welchen ein Gewinde eingeschnitten ist. Der Kätscherbeutel ist mittels sogen. Gardinenringe an dem Rahmen befestigt. Dieses Gerät hat den Vorzug, dass es leicht und unauffällig zu transportieren ist und beim Fischen den Boden des Gewässers in grösserer Ausdehnung berührt als ein runder Bügel. — Durch den Il. Vorsitzenden ©. Tofohr werden eine Reihe von Photographien von Eidechsen vorgezeigt, deren Reproduktionen eine Anzahl von Auf- sätzen in den „Blättern“ begleiten werden. Die durch Herrn Dr. Bade aufgenommenen guten Bilder werden mit Interesse besichtigt. — Nach der üblichen Gratis- verteilung von Pflanzen durch die Herren Schirenbeck und Tofohr wird die Sitzung um 12 Uhr geschlossen. Stiftungsfest am 8. November 1902. Das diesjährige Stiftungsfest wurde unter zahl- reicher Beteiligung unter der bewährten Leitung unseres Herrn Solbrig als „Herrenabend verbunden mit grossem Wurstessen“ gefeiert und verlief in schönster Weise. An den Arrangements, Vorführungen ete. waren in hervorragender Weise beteiligt die Herren v. Ahlefeldt, Professor Arnold, Solbrig und andere. Erst in früher Morgenstunde trennten sich die Festteilmehmer und strebten ihren heimatlichen Penaten zu; von einzelnen ganz besonders sesshaften Stiftungsfestlern munkelt man sogar, dass sie überhaupt nicht nach Hause ge- kommen seien, vielmehr an das Salviniafest gleich den Salvinia-Frühschoppen angeschlossen haben. TR Berichtigung: Im Sitzungsbericht vom 16. Okt. haben sich am Schlusse, die letzten 15 Zeilen einige Ungenauigkeiten eingeschlichen, die wie folgt zu be- richtigen sind: — — sowie eine.Reihe von Zwischen- stufen zwischen der typischen Stamm-fusca der var, maculiventris und der var. brüggemanni, ferner einige verschieden gefärbte zur Stamm-fusca gehörende: munralis, sowie aus der neapolitana-Gruppe eine von der gewöhnlichen var. faraglionensis ziemlich abweichende, offenbar der Form galensis nahestehende muralis-Form von grosser Schönheit, ferner eine Anzahl von in der Zeichnung teils erheblich differierenden serpa von Nord- und Süditalien, sowie eine der var. elegans nahestehende Form von Sorrento und noch eine lange Reihe von Zwischenformen und Typen, die das Entstehen der einzelnen Varietäten sehr schön illustrieren. Endlich noch Lac. muralis subspee. neapolitana var. jonica, eine der var. litoralis sehr nahestehende Form, die mit dieser (als Varietät der litoralis) wohl später zu einer eigenen Art erhoben werden muss. Diese Echsen weichen schon recht erheblich von dem muralis-Formenkreis ab. T. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstrasse. Sitzung vom 11. November 1902. Eingegangen ist der Jahresbericht des hiesigen Naturwissenschaftlicheu Vereins. Herr W. Münzer zeigt die Gründung eines neuen Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde in Halle a. S. an. Als neues Vereins- mitglied wird Herr Possögel aufgenommen. Laut Ver- einsbeschluss werden 150 Mk. zu Neuanschaffungen für unsere Bibliothek bewilligt und eine aus 5 Mitgliedern bestehende Kommission mit der Auswahl von geeigneten Werken betraut. — In Ermangelung eines Vortrags für den heutigen Abend beschäftigen wir uns mit dem Frage- kasten in den letzten Vereinsnachrichten der „Salvinia“, wodurch ein lebhafter Meinungsaustausch angeregt wird. Herr Gangloff giebt folgendes Rezept zur Be- reitung eines haltbaren Kitts für See- und Süsswasser- aquarien: Man erhitze einen Teil rohen Kautschuk in einem eisernen Topf, bis ersterer flüssig wird und setze hierauf unter kräftigem Umrühren zwei Teile Schlemm- kreide und einen Teil Rindertalg zu. Die auf diese Weise gewonnene, warme, breiige Masse soll sich vor- züglich zum Dichten für Seewasseraquarien eignen. Sitzung vom 25. November 1902, Zum Beginn der Sitzung wird Herrn Püschel für die beste diesjährige Leistung in der Zucht von aus- ländischen Aquarienfischen die hierfür ausgesetzte Vereinsauszeichnung in Form eines künstlerisch aus- gestatteten Diploms überreicht. Hierauf kommen die für die Bibliothek neu angeschafften Werke zur Vorlage. Die zum Teil sehr wertvollen Sachen stammen aus dem Nachlass des auf einer wissenschaftlichen Expedition verunglückten schweizerischen Professors Herm. Fol und des kürzlich verstorbenen Obermedizinalrats Dr. Zeller. Unter den Verfassern der Werke finden wir die uns wohlbekannten Namen: v. Bedriaga, Boulenger, Garman, Alb. Günther und Steindachner. Im Auftrage des Vereins wird Herr Hartmann ersucht einen Posten „Piseidin“ zu beschaffen, welches Fischfutter hierselbst leider noch nicht erhältlich ist. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin 0.17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch° handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b. M- Jahrgang XIV. Heft 2. Wasserschildkröten im Stuben-Beckenaquarium. Von Dr. Paul Krefft. \ 2 ach diesem noch recht primitiven Versuche 5% ging ich bald an die Einrichtung eines grossen Schildkrötenaquariums, wobei ich dem Behälter ovale Gestalt und die für Zimmer- verhältnisse recht an- sehnlichen Dimensionen von 200 cm Länge und 150 em grösster Breite bei etwa 25 cm Höhe vorschrieb, um auch für grössere bezw. grosse Schildkröten emen ent- sprechend geräumigen Tummelplatz zu schaffen. Den einfach- sten und billiosten Weg, einen solchen Behälter zu besorgen, sah ich in der Anschaffung eines soliden, aus Kernholz sebauten — Wasch- fasses grösster Nummer mit dazu passendem so- genanntem Bock. Um dieses etwas unge- wohnte Zimmermöbel einigermassen salon- fähig zumachen, wählte ich ein sehr einfaches Ausschmückungsver- fahren. Ich liess das Fass von einem tüch- tigen Dekorationsmaler am Boden terrazzoartig, an den Seitenwänden aber birkenrindenartig, aussen und innen mit Ölfarbe anstreichen. Die hässlichen vierkantigen Bockbeine des Unter- Originalaufnahme für die „Blätter“. (Mit einer Originalaufnahme und einer Skizze.) (Schluss.) gestelles wurden mit entsprechend zugeschnittenen Stücken natürlicher Birkenrinde verschalt, und von demselben Material brachte ich an den inneren Seitenwänden des Fasses Schwalben- nester an, in dieSchling- pflanzentöpfe mit nach aussen überfallendem Rankengewirr einge- hängtwurden. ImInnern des Beckens wurden zwei grosse Zierkork- inseln von etwa 50 cm Durchmesseraufgebaut, welche nach dem weiter oben beschriebenen Prinzipe aus zwei Eta- sen oder Terrassen be- standen, von denen die untere, schräg aus dem Wasser ansteigende, zum Aufenthalt der Be- wohner, die obere, steil über der unteren sich erhebende dagegen zur Aufnahme dekorativer Pflanzen bestimmt war. Um diesen in wild- romantischer Stillosig- keit aus dem Wasser emporragenden Kork- partien die nötige Stabi- lität zu geben, dienten solid gefügte Holzge- rüste, an welche dieZier- korkstücke angenagelt waren, dergestalt, dass sie sie vollkommen verhüllten. Ein Teil des Fassbodens wurde mit grobem Kies bedeckt, Schildkrötenbecken des Herrn Dr. P. Krefft. 18 Paul Krefft: Wasserschildkröten im Stuben-Beckenaquarium. von dem der übrige unbedeckte Teil infolge der terrazzoartigen Bemalung nicht abstach. Ein einsamer kegelförmiger Tuftsteinfelsen, der sich zwischen beiden Inseln aus dem Wasser maskierte ein Fontänenrohr, das mit einem an der Zimmerwand untergebrachten, eleichfalls mit Birkenrinde verkleideten, 25 1 Wasser fassenden Hochstandreservoir durch Glasrohr verbunden war. An Wasserpflanzen kamen einige Cyperusstauden zu dekorativen Zwecken, von sonstigen noch Hornkraut und Wasserpest zu hygienischen Zwecken zur Ver- wendung. Um den gewöhnlichen Wasserstand von etwa 15 cm auszufüllen, waren etwa 25 Eimer Wasser erforderlich; Wasserwechsel war infolge der durch die Tiere sehr gestörten und daher mangelhaften Vegetation etwa alle 4 Wochen nötig. Dieses mächtige Terra-Aquarium, welches ich 2 Jahre lang in Betrieb hatte, diente einer Anzahl von meist grossen Schildkröten bis zu 20 cm Panzerlänge und mehr, zu denen sich vorübergehend auch noch Krokodile, Wasser- lurche und Fische gesellten, zum Aufenthalt und gewährte in seinem natürlichen Borkengewande mit dem Schlinspflanzenbehange und den gro- tesken, palmenbewachsenen Inseln einen ebenso imposanten als eigenartig schönen Zimmer- schmuck. Betriebsunfälle hatte ich nur zweimal insofern zu beklagen, als einmal ein auch für die stattlichen Dimensionen dieses Behälters zu grosses, etwa 35 cm langes Ungeheuer der miss- vergnügten Spezies Chelydra serpentina (Alli- gatorschildkröte) in meiner Abwesenheit einen erfolgreichen Fluchtversuch aus dem Becken unternahm, wobei es sich durch einen so kräf- tigen Abstoss, gerade gegen den Gummipfropfen des Spundloches über Bord hebelte, dass der Pfropfen herausgezerrt wurde und das heraus- laufende Wasser das Zimmer in einen Teich verwandelte. Das andere Mal war es einer älteren Emys lutaria gelungen, das steile Pflanzenplateau der einen Insel zu erklimmen, welche Sportleistung mit einiger Verwüstung zarterer Pflanzenteile durch die schwere Körper- last des Tieres einhergegangen war. Grössere Mängel der Anlage bestanden in zeitweilisem, bei jähem Temperaturwechsel eintretenden Lecken des Fassbodens und im der teilweisen Verdunkelung der Wasserfläche durch die mehr als handhoch senkrecht überstehende Fassbande, die namentlich bei trübem Wetter sehr un- angenehm empfunden wurde. Mehr noch als diese Unvollkommenheiten liess der Wunsch, an Stelle des an sich doch erhob, plumpen Behälters einen von gefälligerer Form zu besitzen, in mir den Plan eines Neubaues reifen. Ein in edler Muschelform gehaltenes, aut kräftig modelliertem Fussgestell ruhendes Becken schwebte mir vor, da ich von jeher der Auffassung zuneigte, dass wir Tierliebhaber unsere Stubengefährten in Käfigen unterbringen sollten, die nicht allein allen Erfordernissen für das Wohlbefinden der Tiere, sondern vor allem auch unserem menschlichen Wohlgefälliekeits- bezw. Schönheitsbedürfnis nach Massgabe der Verhältnisse gerecht zu werden vermögen. Die Devise: „Schmücke Dein Heim!“ sollte von jedem, der Stubentiere in Käfigen hält, niemals ausser acht gelassen werden, zumal in unserer modernen Zeit verfeinerten ästhetischen Gefühls und des Milieubedürfnisses!' Der Experimentator . im Laboratorium mag seine WVersuchstiere in schmuck-, unserthalben auch seschmacklosen, improvisierten Behältern unterbringen, die Aquarien oder Terrarien unserer Wohnstube aber sollen dem Ehrenplatz, den wir ihnen am Fenster einräumen, durch schmuckes Aussehen auch zur Ehre gereichen! Diese, eine würdige Gestaltung meines geplanten Neubaues er- heischenden Erwägungen erleichterten die Aus- führung in Ansehung meiner für diesen Zweck disponiblen Geldmittel nicht gerade. Zunächst bot die Lösung der Materialfrage Schwierig- keiten. Holz oder Glas für den Bau den Beckens zu verwenden, erschien beim Festhalten an der Muschelform unmöglich, Majolika und Metallguss würde nach meinen Erkundigungen viele Hunderte verschlungen haben, nicht weniger natürlich steinernes Material. So erschien mir denn keine andere Lösung des Problems, als das Becken in höchst langwieriger, mühevoller Arbeit von einem Handwerker aus Tafelzink arbeiten zu lassen. Herr Klempnermeister Schröder in Berlin hat diese Aufgabe, eine Zinkmuschel von 160 cm Durchmesser und 35 cm Tiefe aus 19 „Pfeifen“ (die einzeln aussehämmert werden mussten) zu- sammenzulöten, zu meiner vollsten Zufriedenheit und zu mässigem Preise ausgeführt. Als Material wurde l4er Zink verwandt. Um dieser grossen, ausgebuchteten und zusammengestückten Zink- fläche die nötige Stabilität zu verleihen, diente erstens ein darunter angeschraubter kreisrunder Holzboden von etwa 50 cm Durchmesser, zweitens eine rings den freien Rand der Muschel um- laufende Verstärkung in Gestalt von fingerdickem Zinkrohr, das gleichzeitig dem Becken ein massiveres Ansehen verlieh, und endlich ein schenkeldickes, 60 cm langes, aus Kernholz im Paul Krefft: Wasserschildkröten im Stuben-Beckenaquarium. 19 Waffelmuster modelliertes Schlossstück mit Volutenschnörkeln an beiden Enden, das unter Zwischenschaltung eines ebenso langen starken Winkeleisenstückes an jene Stelle der Muschel angeheftet wurde, wo die sogenannten Pfeifen “ oder Knorren konvergieren. Dieses als Muschel- schloss angebrachte Rundholz hatte ich von einem Bildhauergesellen arbeiten lassen. Derselbe modellierte auch nach meinem Entwurf die 3 Füsse des Beckens, die, in Kleeblattstellung unter den Holzboden verteilt, die Last des Wasserbeckens zu tragen bestimmt waren, aus gut ab- gelagertem, trocknem Kernholz. Jeder Fuss wurde aus einem 55 cm langen, 18 cm breiten und 40 cm hohem Klotze gehauen und auf einem entsprechend grossen rechteckigen Sockel, gleichfalls aus Holz geschnitzt, montiert. Die einander zuge- wandten Enden der Füsse stellen eine grosse, mit Säulenkapitälen oben und unten versehene Volute dar, die sich nach aussen zu bei zwei Füssen in eine & la Wasserspeier stilisierte Delphingestalt abwickelt, während sie bei dem dritten Fusse in einen zurückgelehnten Nixenoberkörper übergeht. Dieser, im Motiv von den beiden andern Füssen abweichende wird natürlich so plaziert, dass er sich zwanglos in die Bilateralsymmetrie des Gesamtaufbaus einreiht. Ein geschickter Antiquitätenkopist verstand es mit Meisterschaft, dem aus zweierlei so ver- schiedenartigen Material ausgeführten Aufbau die einheitliche Tönung antiker, patinierter Bronze zu verleihen, so dass auch Kenneraugen beim ersten Anblick einen Bronzefund aus klassischen Gefilden vor sich zu haben vermeinen könnten. Ich liess dann noch aus grauem Kunst- marmor — der echte wäre zu kostspielig ge- wesen — einen griechisch profilierten Kreis- sockel von 170 em Durchmesser herstellen, der, mit einem purpurfarbenen, weichen Teppich zum Teil bedeckt, ein höchst wirkungsvolles Podium für das Ganze abgab. Die innere Ausstattung des Beckens besteht wieder in einer nach der früher beschriebenen Art gebauten, aus dem Wasser steil aufsteigenden Zierkorkinsel, die von einer effektvollen Pflanzeneruppe mit einer mächtigen, edelgewachsenen Kentia borbonica in der Mitte gekrönt wird und an der Sonnenseite einen verandenartisen, beiderseits schräg ins Wasser hinabverlaufenden Anbau trägt, der den Ansicht der Muschel von oben. Schildkröten bequeme Gelegenheit bietet, nach Belieben das Trockene aufzusuchen. Der Boden Muschelbeckens ist mit einer, vermittelst Öements festgekitteten, groben Kiesschicht be- deckt und nivelliert, in welcher an Stellen, wo sie besonders tief ist, handtellergrosse Löcher zum Einbringen von Pflanzenerde ausgespart sind; eine noch grössere Höhlung dient zur Auf- nalıme von Flusssand. in welchen manche Schildkrötenarten, be- sonders Weichschildkröten, sich gern eingraben. Anschluss an dieWasserleitung ist vorgesehen, und Ab- und Zuflussrohr sind wie in einem Gartensprinebrunnen vorhanden. Das Fontänenrohr ist exentrisch angebracht, dem Muschelschloss gegenüber vor der Insel, welche dort eine halb- mondförmige Einbuchtung hat. In diesem Beckenaquarium, das sich ebenso praktisch im Ge- brauch als stattlich von Ansehen erweist, halte ich die verschiedensten kleimen und grösseren Wasserschildkröten, teils dauernd, teils nur zur vorübergehenden Beobachtung, neben andern teils als Futter, teils auch Be- obachtungszwecken dienenden Wassertieren, als Fischen — auch Goldfische, - die allerdings meistens bald gemeuchelt werden — Kaulquappen, Wasserinsekten. Meine Befürchtung, die Schild- kröten würden den schräg aufsteigenden Muschel- rand mit Leichtigkeit erklimmen und über Bord fallen, erwies sich insofern als unwesentlich, als dieses bisher im Ganzen nur drei Mal vorkam und zwar stets nur bei neueingesetzten Tieren, die das Manöver nie wiederholten, nachdem sie sich eingewöhnt. Eines aber bleibt bei der Be- setzung solcher Beckenaquarien zu berücksich- tigen: die Tiere sind in ihnen weit mehr meteoro- logischen Schädlichkeiten aller Art, besonders rapiden Temperaturschwankungen und etwaiger Zugluft ausgesetzt als die Bewohner der sonst üblichen Aquarien und mehr noch der Terrarien, und zwar eilt das insbesondere für diejenigen Arten, welche vorübergehend sich längere Zeit auf dem Trocknen aufzuhalten lieben, mithin für die Sumpfschildkröten und hinsichtlich der Lebensweise diesen nahestehende Arten. Die intensive Abkühlung des Zimmers im Winter über Nacht und mehr noch das unumgängliche Lüften des geheizten Zimmers kann den bei mangelnder Vorsicht gänzlich frei dasitzenden Tieren leicht den mit Recht gefürchteten Katarrh des 90 Franz Werner: Die kaspische Pfeilnatter. der Respirationsorgane verursachen, der zum Siechtum der Tiere oft wesentlich beitragen dürfte. Für erwähnenswert halte ich ferner, dass meinen, in dem gleichen Zimmer angestellten Beobachtungen zufolge, das Wasser im grossen Becken sich stets als merklich kühler als das im Glaskastenaquarium enthaltene erwies, ver- mutlich wessen der dort relativ erheblich grösseren Verdunstungsfläche. Jedenfalls empfiehlt es sich, zumal wo Wasserleitungsanschluss zu ermöglichen, das zugeführte Wasser vorher zu erwärmen, was ich durch Einschaltung eines über einer Heizflamme befindlichen Schlangenrohres in das zuführende Wasserleitungsrohr mit Leichtiekeit im Winter erreichte. Schildkröten, welche das Wasser nur selten oder gar nicht verlassen, kann man dadurch während der kalten Jahreszeit in völlig ausreichender Weise vor den Unbilden der Witterung schützen, ohne das Becken selbst mit einer Heizvorrichtung versehen zu müssen; allerdings ist ein Mehrverbrauch von Wasser damit verknüpft. Die Arten mit ausgesprochenster aquatiler Lebensweise, zu denen die gangbaren Clemmysarten freilich nicht gehören, sind daher die dankbarsten Bewohner des Beckenaquariums auch in dem meinigen bilden sie den sogenannten eisernen Bestand. Als die unverwüstlichste, in jeder Hinsicht dankbare Art lernte ich die im Handel leider immer noch viel zu. seltene australische Schlangenhalsschildkröte, O'helodina longiecollis, schon vor längerer Zeit kennen und schätzen. Über sie und andere seltenere Schild- kröten werde ich vielleicht später Gelegenheit nehmen, hier zu berichten. ————— Die kaspische Pfeilnatter. Von Dr. Franz Werner. (Mit einer Original-Aufnahme.) (( Ü Jährend die west- und südeuropäischen Formen der Pfeilnatter (Zamenis ge- monensis) schon den meisten Reptilienliebhabern wohlbekannte Erscheinungen sind, und, im vorigen Jahrgange durch Freund Lorenz Müller eine sehr interessante und wissenschaftlich wertvolle Studie darüber erschienen ist, blieb die östliche Form, die sogenannte „Balken- natter“, welchen hirnverbrannten Namen, ich durch den älteren und doch etwas andeutenden, die Überschrift dieses Artikels bildenden Namen ersetzt wissen möchte (Zamenis gemonensis van. caspvus), bis zu diesem Jahre unseren Terrarien- freunden unbekannt; wenn wir von Herrn Lach- mann absehen, der ja von allen europäischen Schlangenarten die grössten Exemplare in seinen Terrarien gepflegt hat, obwohl ausser ihm wohl kein Sterblicher diese Riesen gesehen haben dürfte. Die Beschreibung dieser Form in „Brehm’s Tierleben“ und die Angaben über die ungeheure Grösse, welche dieselbe erreicht, haben aber gewiss in manchem Leser die Sehnsucht nach der mächtigsten Schlange Europas rege gemacht, und da nunmehr durch Importe aus Rumänien die Erwerbung derselben um verhältnismässig: niedrigen Preis möglich ist, so mögen auch meine Erfahrungen über die kaspische Pfeil- natter gegenwärtig nicht ohme Interesse sein. Die kaspische Schlange unterscheidet sich nicht unwesentlich von ihren westlichen Ver- wandten. Mit der Schlankheit der var. car- bonarıus verbindet sie eine sehr charakteristische Färbung und Zeichnung, die auch im Jugend- kleide schon von der der übrigen Formen Europas verschieden bleibt, und nur die rein asiatische Varietät asiana Böttger (welche ich aber für die jugendliche und halbwüchsige caspius zu halten geneigt bin) steht ihr näher. Alte caspius (ich habe niemals Exemplare von unter 1!);, m Länge gesehen) sind oberseits hellgelberau oder gelbbraun; jede Schuppe hat eine gelbe Längsmittellinie und einen dunkleren oberen und unteren Rand, dadurch erscheint der ganze Körper abwechselnd dunkel und hell schmal längsgestreift, ganz so wie der Schwanz bei den übrigen gemomensis-Formen. Nur aus- nahmsweise, bei Exemplaren, welche die oben erwähnte Minimallänge noch nicht ‚viel über- schritten haben, finden sich Spuren schmaler dunkler Querbinden, wie sie bei Z. gemomensis typica sich vorfinden, im vorderen Rumpfdrittel; sie sind je eine Querschuppenreihe breit und heben sich nur dadurch hervor, dass die dunklen Ränder der betreffenden Schuppen dunkler sind als gewöhnlich. Der Kopf ist auf gelblichem Grunde auf der Oberseite mit dunkleren Schnör- keln mehr weniger dicht bedeckt; von einer Querbindenzeichnung ist nie eine Spur zu sehen. Die Unterseite ist einfarbig hellgelb oder selb- rot. — Von ihr unterscheidet sich var. asiana durch. die viel deutlichere Querbindenzeichnung und den dunkelgrau sewölkten Bauch;*) auch ist die Grundfärbung der Oberseite mehr grau, die hellen Mittelstriche der Schuppen in den ®) Man beachte die Analogie, dass auch bei der Vierstreifennatter die in der Jugend dunkel gefleckte Bauchseite im Alter einfarbig gelb wird. Franz Werner: Die kaspische Pfeilnatter. 91 Querbinden treten deutlicher hervor. Die schnörkelige Zeichnung der Kopfoberseite ist deutlicher, weil dunkler. Hält man die That- sache, dass junge caspius nicht existieren, sondern solcheExemplare, welche infolge ungenauer Unter- suchung oft für junge gemomensis typica gehalten werden, zu asiana gerechnet werden müssen (die nördlichen sind unterseits weniger stark gewölkt als die kleinasiatisch-syrischen) mit der anderen Thatsache zusammen, dass die asiana niemals die Grösse erreicht, bei welcher die caspius erst ihre normale Färbung und Zeichnung hat, ferner, dass asiana und caspius dasselbe Gebiet bewohnen und man dort, wo man z. B. in Klein- asien alte caspius findet, immer auch junge asıana nachweisen kann, so scheint es mir ausser Zweifel zu sein, dass «asianda nur ein Entwicklunssstadium von caspius ist. Schwarze Formen des caspius sind nicht selten. Ich besitze ein Exemplar aus Klein- asien (aus dem ceilicischen Taurus) von Holtz gesammelt, und auch von Rhodos, Cypern und vom See Tiberias werden schwarze gemonensis- Formen erwähnt, die aber mit Unrecht als carbonarvus bezeichnet werden, da sie deutlich . die Abstammung von caspius verraten und nur vereinzelt auftreten, während carbonarıus, wie Lorenz Müller im vorigen Jahrgange über- zeugend ausführte, eine von Z. gemonensis typica Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. abzuleitende Form und weitverbreitete, ein ge- schlossenes Verbreitungsgebiet besitzende Varie- tät ist. Die Grössenverhältnisse, welche Z caspius erreicht, sind wahrhaft kolossale. Obwohl man in europäischen Sammlungen wenige Exemplare finden wird, die auch nur 1,7 m messen (ein solches Exemplar, aus Sarepta, besitzt die Universitäts- sammlung in Tübingen), und die meisten der zahlreichen Exemplare aus Ungarn, Bosnien, Dalmatien, Rumänien, Bulgarien, Südrussland, der Türkei und Kleinasien, welche mir vorlagen, nicht 1,4 m überstiegen, so findet man doch manchmal in Kleinasien Reste von Exemplaren, welche die in der Litteratur angegrebene Maximallänge von etwa 8 Fuss noch erheblich übersteigen. Ein von Steinbruchsarbeitern bei Petrota (nächst Snyrna) erschlagenes Exemplar, das ich im Mai vorigen Jahres verwest auffand, war min- destens 2°/, m lang. Leider war es mir (es war am Tage vor meiner Abreise von Smyına und ich hatte den Ausflug ziemlich unvorbereitet gemacht) am nächsten Tage wegen der nötigen Reisevorbereitungen, die sich im Orient, wo die Zeit nicht Geld ist, immer sehr im die Länge ziehen, nicht mehr möglich, den Ort, wo das Ungeheuer lag, nochmals zu besuchen und etwas davon mitzunehmen. Exemplare von 2 bis 3m Länge wurden aber von elaubwürdigen Kaspische Pfeilnatter. Zamenis caspius aus Corfu. 22 6. Personen, die ich darum befragte, im Innern Kleinasiens öfters gemessen und daher fand ich die Erzählung meiner Wirtin in Magmesia, sie hätte auf dem Berge Sipylos eine Schlange ge- sehen, deren Kopf so gross wie der eines Hundes war, nicht so auffallend übertrieben. Wenn in den Wäldern in der Umgebung von Wien noch Aeskulapschlangen von 1°/, m sich herumtreiben (was durch mir vorliegende Exem- plare sichergestellt ist), so ist die Wahrschein- lichkeit nicht gering, dass in den Fels- und Buschwildnissen Kleinasiens, bei der Abneigung der Türken, wildlebende Tiere und selbst Schlangen zu töten, Schlangen dieser Varietät von sogar über drei Metern, wenn auch nicht mit Köpfen so gross wie Hundsköpfe, vor- kommen. So wenige: den Schätzungen laufender Schlangen irgendwelche Glaubwürdigkeit bei- zumessen ist, da sogar der Erfahrenste hierbei oft bedeutend überschätzt, so können doch Messungen tot gefundener Exemplare durch vertrauenswürdige Personen in Betracht ge- zogen werden. — Die östlichen Exemplare er- reichen grössere Dimensionen als die aus dem Westen des Verbreitungsgebietes stammenden. Was dieses Verbreitungsgebiet anbelangt, so ist es nur im Osten ein geschlossenes. Ich besitze ein Exemplar von der dalmatinischen Insel Lagosta, welches von E. Galvagni gefangen wurde; je ein Exemplar wurde bei Banjaluka und Sarajewo in Bosnien gefangen. Häufiger ist sie in Slavonien, woher ich zwei Exemplare besitze, ferner findet sie sich auf Corfu. Dagegen ist sie gemein in den Gebieten um das Aesäische und Schwarze Meer, also in Südrussland, Rumänien, Bulgarien, in der Türkei, in Klein-Asien und in den Kaukasusländern, ausserdem findet sie sich noch in Persien und auf der griechischen Insel Tinos. In Syrien kommt nur var. asiana vor, was darauf hindeutet, dass ihr das Klima nicht mehr so zusagt, dass sie diejenige Länge erreichen könnte, in welcher die Umfärbung zu caspius eintritt, oder dass sie überhaupt dort dazu neiet, die Jugsendfärbung beizubehalten; dasselbe ist ja dort auch bei der Zacerta viridis var. major der Fall, welche die Jugendfärbung beibehält und daher irrtümlich für die kaukasisch-transkaspische L. viridis von. strigata gehalten wird. Die Nahrung der kaspischen Pfeilnätter ist wenig oder gar nicht verschieden von der der bekannten Varietäten; doch scheint sie sich bei der relativen Armut an Eidechsen in Klein- Asien viel mehr an Säugetiere zu halten, sobald sie eine entsprechende Grösse erreicht hat. Es Härtel: Die Zueht von Haplochilus panehax. muss betont werden, dass die Individuenzahl der Eidechsen im Verhältnis zu Dalmatien, Italien oder Griechenland in Klemasien eine auffallend geringe ist. Man kann auch im den sünstiest gelegenen Teilen oft tagelang nichts als einige Ophiops elegams oder Lacerta vimdis major sehen. In dem vorerwähnten evossen Exemplar bei Petrota fand ich Reste von mehre- ren grossen Ratten; andere, die ich gefangen habe, erbrachen Hamster (Oricetulus phaeus), Mäuse, Spitzmäuse. Eidechsen hat keines meiner Exemplare (auch von den europäischen) im Leib gehabt. Auch alle konservierten Exem- plare, die ich aufschneiden konnte, enthielten Haare von Säugetieren. Im Gefangenschaft habe ich nur ein schönes rumänisches Exemplar, das ich von Herrn W. Krause in Krefeld erhielt, gehalten. Es war im Gegensatze zu den von mir gefangenen grösseren Exemplaren sehr sanft- mütig. Nahrune: hat es bei mir nicht genommen, und konnte ich, da ich es nebst anderen Nattern wegen Raummangels vor kurzem töten musste, keine Beobachtungen von Belang daran machen. In Kleinasien leben kleinere, bis meterlange Exemplare unter Steinen oder in Steinhaufen, erössere in bebuschten Schluchten und Fels- spalten, wo sie bei ihrer grossen Schnelligkeit in den meisten Fällen geradezu unerreichbar sind. Daraus erklären sich auch die erossen Dimensionen, welche die Schlange in diesem ge- schützten, unzugänglichen Terrain erreichen kann. a8 | Die Zucht von Haplochilus panchax. Von G. Härtel. (Mit einer Original-Aufnahme.) ie kleinen niedlichen Zahnkärpflinge, von I, denen von Jahr zu Jahr stets mehr Arten eingeführt werden, dürften noch auf lange Zeit hinaus beliebte und geschätzte Bewohner der Becken der Aquarienliebhaber bleiben. Von ihnen sind die Girardinus-Arten, ihre Pflege und Zucht, schon mehrfach ausführlich in den „Blättern“ geschildert, während dagegen über Haplochilus panchax erst verhältnismässie wenie: berichtet wurde. Ich erhielt zwei Pärchen dieser Fische bei ziemlich kalter Witterung zugeschickt, das Wasser des Transportgefässes zeigte nur 12° ©, aber trotzdem nahmen die Tierchen sofort lebendes Fischfutter, als sie in em heizbares Aquarium von gleicher Wassertemperatur überführt waren. Hier steigerte ich die Wasserwärme nach und G. Härtel: Die Zucht von Haplochilus panchax. nach auf + 24° C., wobei die Fischehen eine lebhafte Unruhe zeigten, Die Geschlechter jagten sich und das stärkere Männchen biss dem schwächeren die halbe Schwanzflosse ab. Jetzt trennte ich die Paare. Das im Aquarium verbliebene Pärchen schritt hier- auf sogleich zur Absetzung des Laiches. Das Männchen erstrahlte im Hochzeitskleide, seine Bauch- flossen und die Schwanzflosse wiesen eine braune, einem Spitzen- muster ähnliche Zeichnung aut, einige braune Flecke scnmückten ferner die Rückenflosse und die schwarze-Umrandung derRücken-, Schwanz- und Bauchflossen trat scharf hervor. Auch die Schuppen zeigten eine braune Ränderung, sodass sich auf dem milchblau glänzenden Körper eine braune netzartige Zeich- nung ausprägte. Dem Weibchen fehlte diese voll- ständig, sein Körper war sandfarbig, die Rücken- flosse über dem bekannten schwarzen Fleck, der beiden Geschlechtern eisen ist, war rötlich, mit einigen schwarzen Punkten bedeckt, die Schwanz- flosse zeigte eine schwache, schwarze Ränderung und die Bauchfiossen besassen neben ihrem röt- lichen Saum noch eine Längsreihe schwarzer Punkte. Das Männchen umschwamm das Weibchen, war äusserst erregt und fächelte ohne Unterlass mit dem Schwanze. Plötzlich drängte esdas Weibchen gegen einen Cabombabuschh, ein sekunden- dauerndes Stillstehen beider Fischchen hier, dann schnellte das Weibchen fort und stiess hierbei ein Ei ab, das befruchtet wurde und an dem Gegsenstande hängen blieb, den es berührte. Dieser Vorgang, es wird immer nur ein Ei abgesetzt, wiederholt sich ungefähr 35 bis 40 mal. Die Anzahl der Eier ist eine ziemlich bedeutende für die Grösse des Weibchens, wenn man be- denkt, dass die Eier dieselbe Grösse aufweisen, wie Schleierschwanzeier. Bleibt das abgesetzte Ei an der Spitze eines Wasserpflanzenblattes frei kleben, so fällt es den alten Fischen bald zum Opfer, die es verzehren. Um dieses zu verhüten, ist es nötig, die Elterntiere aus dem Aquarium zu entfernen, damit sich in den Eiern die Jungen ungestört entwickeln können. Die Jungen sprengen die Eihaut nach 10—13 Tagen, je nach der Wasser- temperatur, sie haben eine Länge von etwa 4 mm. Ihr vorderer Körperteil ist ganz schwarz gefärbt, Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Zuchtpärchen von Haplochilus panchax. nur. das Auge leuchtet wie Silber und der hintere Körper ist hellfarbie. Die Jungfische nähren sich in ihren ersten Lebenstagen von Infusorien, nach Verlauf einiger Tage werden jedoch von ihnen schon Cyclops genommen. Im Alter von einer Woche haben die Jungen ihre schwarze Körperfarbe verloren und gleichen dann vollständig den Alten, ja, sie besitzen sogar schon die silbernen Flecke auf dem Kopfe und der- Rückenflosse. Zur grösseren Vermehrung von Haplochilus panchax ist es notwendig, die Geschlechter ausser zum Ablaichen getrennt zu halten. Ich setze die Tiere alle acht Tage zusammen, worauf sie sofort ablaichen. Der Platzersparniss halber bringe ich die Geschlechter zweimal hinter- einander zum Ablaichen in demselben Aquarium unter. Von den beiden erworbenen Zucht- pärchen erhielt ich im Laufe zweier Monate etwa 130 ‚Junefische. Die Jungen wachsen schnell heran und sind nach acht Wochen reich- lich 3 em lang. Bei durchscheinendem Lichte ist bei laichreifen Weibchen der Laich deutlich im Körper zu sehen. (2 Die Mumienfische der alten Agsypter.”) nter den zahlreichen Gottheiten der alten Agypter befand sich auch ein Fisch aus der Familie der Pereidae, der Nilbarsch (Lates =) Der Artikel dürfte für den Aquarienliebhaber nicht ohne Interesse sein, da in kurzer Zeit Exemplare - des Nilbarsches (Zates nilotieus €. et V.) in den Handel kommen werden. 94 Kleine Mitteilungen. nilotieus C. et V.), der noch heute in beträcht- licher Anzahl den Nil in seinem ÖOber- und Mittellaufe bewohnt. Noch jetzt bringen einige Städte, so z. B. Esneh, dem Tiere eime gewisse Ehrung dar, und Esneh hatte dieser Fisch- verehrung wegen zur Zeit der eviechisch- römischen Besitzergreifung, als es noch sehr volkreich war, sogar seimen Namen Zatopolis zu verdanken. Die Eimwohner betrachteten den Fisch nicht nur als einen Gott erster Ordnung, sondern suchten seinen Körper auch noch durch Einbalsamierung vor dem Vergehen zu schützen. Lortet und Hugouneng haben kürzlich die einzelnen Mumienfische eingehend unter- sucht und berichten im Auszuge hierüber das Folgende. Die Mumienfische wurden in bedeutender Anzahl in germger Tiefe der sandigen Ebene begraben, die sich im Westen von Esneh bis zu den ersten Berezügen des Lybischen Hochlandes hinzieht. Andererseits fanden sich die Fisch- mumien auch in grosser Zahl in den Grabkammern aus der letzteren ptolemäer Zeit und der römischen Epoche. Die Fische sind sorgfältig: mit Leimwandbändcehen, die durch eine konser- vierende Flüssigkeit hellgelb gefärbt sind, um- hüllt und treten in allen Grössen von einigen Öentimetern bis zur Länge von 1,50 m und darüber hinaus auf. Ferner finden sich auch neben ausgewachsenen Exemplaren Tiere von etwa zwei Fingerlänge, die mit Leinenlappen umgeben, inzusammengeflochtene Binsen gewickelt sind. Die hier sich vorfindenden Höhlungen sind mit der Brut von Zates nilotieus, die eben erst die Eihaut gesprengt hat und einige Millimeter lang ist, angefüllt, während andere Päckchen nur grosse Schuppen vom Zates enthielten. Letztere sind vielleicht als Gaben derjenigen Verehrer anzusehen, deren Verhältnisse es nicht ge- statteten, dass sie vollständige Tiere sich ver- schaffen konnten. j Alle Fische, gross und klein, sind wunderbar erhalten. Viele erscheinen sogar, nachdem’ sie von der konservierenden Schicht befreit waren, wie vor kurzer Zeit dem Wasser entnommen, die Schuppen besitzen noch ihren Glanz und viel- fach auch noch ihre lebhaften Farben. Mitunter lässt der vollkommen unberührte Augapfel im seinem Innern noch den schillernden Reflex" der Regenbogenhaut erkennen. Exemplare von be- trächtlicherer Grösse zeigen auf einer Seite einen . Längsschnitt, durch den die konservierende Flüssigkeit im den Körper des Fisches eindringen konnte. Zur Konservierung der Leichen haben sich die alten Ägypter niemals des Asphalts bedient, der heute bei der Mumifizierung des Menschen und anderer Wirbeltiere eine grosse Rolle spielt. Die chemische Untersuchung der Mumien- fische hat gezeigt, dass sie sehr reich an salzigen. Mineralien (25°/,) sind. Hugouneng schloss aus seinen Untersuchungen, dass die alten Ägypter, um die so vollendete Konservierung der Fische zu sichern, sie in eine Mischung von Ton und Salz legten, die den Natronseen entstammte. Die Tiere wurden hierdurch mit einer salz- haltigen Schlammschicht umgeben, die durch umwickelte Leinwandbänder erhalten blieb. Auf diese Weise haben die Fische, durch die Trocken- heit der Luft Ägyptens und der ebenfalls schützenden Wirkung eines trockenen, warmen und stark salzigen Sandes, in dem sie eingebettet wurden, 25 Jahrhunderte gut überdauert, sodass einige Exemplare fast noch ebenso die tierischen Stoffe zu enthalten scheinen, wie die frisch ge- fangenen Fische unserer Fischmärkte. Die heute noch im Nil gefangenen Nilbarsche weisen keine morphologischen Unterschiede denen gegenüber auf, welche die alten Fischer von Esneh fingen. So wie der Nilbarsch vor 2500 Jahren war, so ist er bis heute geblieben. % Kleine Mitteilungen. Verwundungen durch Haifische kommen selten zur Beobachtung des Arztes, weil diese Meeresräuber ihre Arbeit gewöhnlich so gründlich thun, dass von der einmal gefassten Beute nichts übrig bleibt. Das erklärt sich auch schon durch die Form der Haifisch- zähne, die ausgezeichnet zum Festhalten eines gepackten Gegenstandes geeignet ist. Ein amerikanischer Militär- arzt hat jedoch in den Philippinen drei Fälle von Haifischbissen unter die Hände bekommen.. Der eine davon liefert ein eindrückliches Beispiel für die That- sache, dass ein Mensch eine furchtbare Verletzung er- tragen kann, ohne viel Schmerz zu empfinden und ohne Verlust der Fähigkeit zu kräftigem Widerstand. Ein Schiffsjunge fühlte sich beim Baden plötzlich heftig von unten her gepackt; ohne einen Begriff von seiner Lage zu häben, war sein .erstes Streben, Widerstand zu leisten und an die Wasseroberfläche zu gelangen. Er fühlte dann ein entsetzliches Knacken in seinem linken Knie, aber er dachte, zweifellos infolge der Erregung, gar nicht an einen Schmerz oder überhaupt an eine Verletzung. Nach diesem Augenblick fühlte er sich unerwartet erleichtert, und schwamm mit aller ihm übergebliebenen Kraft zu dem etwa 10 Meter entfernten Boot. Hier erst bemerkte er, dass sein linkes Bein fort war, dennoch hielt er sich unerschrocken an dem Rande des Bootes fest, bis er hineingezogen war. Seine Kameraden bemühten sich nun, durch Zusammenpressen der grossen Schlagader das Blut zu stillen. Es wurde Vereins-Nachrichten. 25 ein roher Verband gemacht, und nach verhältnismässig kurzer Zeit konnte auf dem zwei Seemeilen entfernten Schiff die Amputation vorgenommen werden, die zur Wiederherstellung des Patienten führte. Einem anderen Mann wurde während der Untersuchung eines Fisch- netzes ein Stück vom Fuss durch einen Haifisch ab- gebissen. Im dritten Fall erhielt Jemand während des Schwimmens sogar einen Biss ins Gesicht, so dass die Nase nur noch an einem kleinen Hautstück hing und Abdrücke der Haifischzähne auf der ganzen rechten Wange erkennbar waren. Trotz dieser Verletzungen konnten die Betroffenen sicher von Glück sagen. Das Eingewöhnen heimischer Fische. — Der Lieb- haber heimischer Fische hat oft schwer darunter zu leiden, dass die kaum erworbenen Fische schon in kurzer Zeit im Becken eingehen. Vielfach trifft dieses bei heimischen Fischen zu, die vom Händler bezogen sind, sofern es sich nieht um die gewöhnlichsten Teich- fische (Karpfen, Karauschen und Schleihe) handelt. Die zarteren Fischarten gewöhnt man am besten ein, wenn man selbst zum Fang der Tiere auszieht und sich ev. zu diesem Zwecke Fischern anschliesst. In eine auf den Fang mitgenommene grössere Transportkanne füllt man Flusswasser und jeder erbeutete Fisch wandert dann in die Kanne. Nach Rückkehr vom Fange wird die Beute mit dem Flusswasser in eine Wanne gethan und zu dem Flusswasser ebensoviel Leitungswasser gegeben. Die Wanne wird mit Papier oder Stoff über- bunden, um eine Beunruhigung und ein ev. Heraus- schnellen der Fische zu verhindern. In der Wanne bleiben die Fische einige Tage sich selbst überlassen. Selbstverständlich darf die Wanne nur schwach mit Fischen besetzt sein. Ferner hängt bei heimischen Flussfischen viel davon ab, zu welcher Zeit sie erbeutet werden. Im September, Oktober, November und März erbeutete Fische gewöhnen sich leichter ein, als Exem- plare der gleichen Gattung, die in den heissen Sommer- monaten gefangen werden. B. .. Bücherschau. Meyers grosses Konversationslexikon. Ein Nach- schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Mehr als 148,000 Artikel und Verweisungen auf über 18,240 Seiten Text und mehr als 11,000 Abbildungen, Karten und Plänen „Verein der Aquarienfreunde‘“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 26. November 1902. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9°/, Uhr. Anwesend waren 44 Mitglieder und die Herren A. Dietrich, F. Wollermann, A. Heilers und Fith als Gäste. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles, in welchem u. a. die Einlasskarten zum Stiftungsfest ausgegeben wurden, wurde ein Abschnitt aus dem Werke Dr. R. Hesse Abstammungslehre und Darwinismus vorgelesen. Dieses VEREINS:#7"% ACHRICHTEN im Text und auf über 1400 Illustrationstafeln (darunter etwa 190 Farbendrucktafeln und 300 selbständige Karten- beilagen) sowie 130 Textbeilagen. 20 Bände in Halb- leder gebunden zu je 10 Mk. 320 wöchentliche Lieferungen zu je 50 Pfg. (Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien.) Der fertig .vorliegende erste Band der 6. Auflage dieses allbekannten Werkes rechtfertigt in jeder Weise die Ansprüche, die an ein Konversationslexikon gestellt werden müssen. War es schon immer ein besonderer Vorzug des „Grossen Meyer“ neben sorgfältigem, kurzem und doch erschöpfendem Text vorzügliche Illustrationen zu bringen und zwar Illustrationen, die im engen Zu- sammenhang mit dem Texte stehen, so ist dieses in der neuen Auflage noch bedeutend erweitert worden. Sehr anerkennenswert ist noch die reiche Beigabe von Textbeilagen, auf denen alle diejenigen Artikel eine ausiührlichere Würdigung finden, die im eigentlichen Texte sonst als zu weitschweifig zu betrachten sind. So enthält z. B. der erste Band eine Textbeilage über Einrichtung der Zimmeraquarien, die den ersten An- sprüchen der Liebhaber voll genügt. Dem eigentlichen Texte jeder wichtigeren Abhandlung sind zum Schlusse stets die älteren und neueren Werke als Literatur- nachweise angefügt. In der Regel wird man sich jedoch mit den Auskünften des Lexikons selbst ‘begnügen können. Die Grundbegriffe der modernen Naturlehre. Von Felix Auerbach. Mit Abbildungen. („Aus Natur und, Geisteswelt.* Sammlung wissenschaftlich-gemein- verständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens. — 153 Seiten mit 79 Abbildungen, Preis geb. 1,25 Mk.) Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. Das Büchlein stellt eine zusammenhängende, für jeden Gebildeten verständliche Entwicklung der Begriffe dar, die in der modernen Naturlehre eine allgemeine und exakte Rolle spielen; es sind das die Begriffe von Raum und Zeit und der aus ihnen sich ableitende Begriff Bewegung, die in ihren Mannigfaltigkeiten untersucht wird; die Begriffe von Kraft und Masse und, im An- schluss an letztere, die allgemeinen Eigenschaften der Materie; sodann die Begriffe Arbeit und Energie; endlich als letzter und modernster Begriff: die Entropie. Die Anschauung ist durch zahlreiche Figuren er- leichtert, auch sind vielfach Beispiele und Zahleninbellen der wichtigsten Grössen beigegeben. oder AN 1 Werk behandelt den gegenwärtigen Stand der Ab- stammungslehre in solch gemeinverständlicher Weise, dass seine Anschaffung jedem denkenden Menschen nur empfohlen werden kann. Hiernach wurden die Herren Konrad Bensch, Joseph Kropae und Hermann Kupezyk als Mitglieder aufgnommen. Aufnahme-Antrag stellten die Herren Anton Heilers und F. Wollermann. Herr Herya spendete zu Gunsten des Ausstellungsfonds eine hübsche ‚Sammelbüchse, Herr Dr. Bade einen Fundulus majalis und. Herr Sprenger ein paar Callichthys punctatus. Bei der Auktion erzielten die Fische einen 26 Vereins-Nachrichten. Gesamterlös von 3,00 Mk. Der Inhalt der Sammel- büchse betrug 1,45 Mk. Den freundl. Spendern wurde vom Vorsitzenden der Dank des Vereins ausgesprochen. Da die verhältnismässig recht oft auftretende Blindheit bei guten Teleskopfischen dem Liebhaber manche Sorge um seine Lieblinge bereitet, zumal dieselbe mit- unter gewissermassen plötzlich und überraschend erscheint, und die Ursache der Erblindung manchem Liebhaber unerklärlich ist, so ist es durchaus angebracht, sich etwas näher mit dieser Krankheit zu befassen. Wir unterscheiden bei sogenannten blinden Teleskopen die sogenannte „Hornhauttrübung“, welcher Zustand sich durch allmähliehes Überziehen der Augen mit einer weissen Haut oder Schleier bemerkbar macht und der eigentlichen Blindheit, welche besteht, sobald die Pupille weiss geworden ist. Die Ursache dieser den Fisch ebenso entwertenden wie entstellenden Fehler ist in den verschiedensten Umständen zu suchen. Vor allen Dingen ist jedoch zu beachten, dass die monströse Form des Teleskopenauges an und für sich nur eine krankhafte, lediglich nur den Liebhaber interessierende, künstlich herangezüchtete Eigenschaft ist, welche einen äusserst hohen Grad von Empfindlichkeit aufzuweisen hat und daher zu Erkrankungen aller); Art gewisser- massen geradezu prädistiniert ist. Als Hauptursache, welche im allgemeinen höchst verderblich auf das Auge des Teleskopen wirkt, ist jäher Temperaturwechsel zu betrachten. Aber auch allmählicher intensiver Wärme- verlust des Wassers hat nachteilige Folgen für das Teleskopenauge aufzuweisen und ist im Stande „Horn- hauttrübung“ zu verursachen. Die Hornhauttrübung ist jedoch heilbar. Sie verschwindet unter günstigeren Verhältnissen von selbst, kann aber auch, wie Herr Sorgatz ausführte, mittelst eines weichen Läppchens entfernt werden. Ausser oben angeführter Erkältung können jedoch auch noch andere Faktoren nach- teilig aul die Augen der Fische wirken, so z.B. Ver- erbung durch übermässig getriebene Inzucht und die dadurch entstehende Degeneration u.s.w. Aber auch spontane Augenverletzungen, wie Stoss, Schlag u. s. w. können leicht zu Erblindungen führen. Die Behauptung jedoch, dass harte Aquarienpflanzen, an welchen sich die Fische die Augen verletzen können, Schuld haben könnten, ist hinfällig und nicht stichhaltig, denn ein sehender Fisch geht diesen Hindernissen sehr sorgfältig aus dem Wege! Hierauf Schluss der Sitzung um 1250 U. „‚Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versamm- lungen des Monats Oktober 1902. Donnerstag, den 23. Oktober 1902, im „Sterngarten“. Nach Eröffnung ‚der Sitzung durch den I. Vor- sitzenden gelangt durch ‚Herrn Seifers das Protokoll der letzten Vereinsversammlung zur Verlesung, und von der Versammlung zur Genehmigung. — Im Einlauf: Karte unseres Herrn Schultz-Partenkirchen, Tagesord- nung des „Triton“-Berlin, Brief unseres Herrn Rist, welcher nunmehr sein Domizil in der Nähe von Otto- beuren aufgeschlagen hat. Herr Oskar von Miller bittet um Zusendung der Vereins-Satzung, Zeitschriften. —— Die. einschlägigen, wichtigsten und interessantesten Veröffentlichungen gelangen zur Bekanntgabe. Die „Blätter“ No. 20 bringen den Beginn eines interessanten Artikels aus der Feder unseres Herrn Scherer: „Herpe- tologische Reiseskizzen aus Zentral-Ost-Afrika“. Die Reproduktion der beiden trefflichen von unserem Herrn Müller stammenden Originalzeichnungen ist eine ganz vorzügliche und freuen wir uns dieses hier an- erkennend hervorheben zu können. Dem „Zoologischen Garten“ No. 10 entnehmen wir eine interessante Auf- zählung der im zoologischen Garten zu Hamburg be- findlichen, teilweise seltenen und wertvollen Reptilien, Amphibien und Fische. Dr. V. Hornung-Bielefeld be- richtet in der gleichen Zeitschrift über einen Fundort der blaugefleckten Blindschleiche. Wir können anfügen, dass wir diese Form der Blindschleiche, welche als var. colchica Demid. bezeichnet wird, ebenfalls in der Um- gegend Münchens gefunden haben. Im erwähnter Zeit- schrift berichtet ferner Dr. med. ©. Hennicke über eine eigentümliche Augen-Erkrankung bei Goldfischen. Dr. Schnee bringt unter der Frage: „Ist Hai- oder Schildkrötenleber giftig?“ interessante Ausführungen und,die Herren Dr. Werner-Wien und Johannes Berg- Lüdenscheid veröffentlichen ihre interessanten Beob- achtungen aus ihrem wertvollen Tierbestand seltener Reptilien und Amphibien. Letztgenannter treiflicher Tierpfleger und Beobachter teilt auch einen Fall mit, dass eine Ayla cyanea eine Hyla versicolor vertilste, hierauf erkrankte und alsbald hernach starb. Berg sagt: „Meines Erachtens beweist diese Beobachtung die Giftigkeit von Ayla versicolor, deren auffallende Färbung wohl eine Warnfärbung sein dürfte. Ich er- innere mich, irgendwo gelesen zu haben, dass schon das blosse Zusammenleben von Hyla versicolor mit anderen Hylen für diese verderblich werde. Das ist aber bestimmt nicht der Fall.“ Wir müssen uns mit der Sache etwas befassen. Dass schon das blosse Zu- sammenhalten von Hyla versicolor mit anderen Hylen für diese verderblich werde, braucht natürlich nicht immer der Fall zu sein, im Gegenteil, derartige Er- scheinungen werden sich nur als seltene und vereinzelte feststellen lassen, dass dieses Zusammenhalten aber verderblich werden kann, wenn auch nur unter ganz besonderen Umständen und bei Eintritt besonderer Ver- hältnisse, ist eine von uns gemachte Erfahrung und steht demnach wenigstens für uns fest. Bezüglich dieser Beobachtung ist in früheren Berichten weiteres gesagt. Bestimmt lässt sich in solchen und ähnlichen Fragen nur hinsichtlich der eigenen Wahrnehmungen und für die Dauer dieser Beobachtungen, die in den seltensten Fällen als abschliessend erachtet werden können, eine Behauptung treffen, nie aber im all- gemeinen und für alle Zeiten. Sobald die Giftigkeit, oder eine grössere oder stärkere Giftigkeit eines Frosch- oder auch Schwanzlurches — und mehr oder minder giftig im gewissen Sinne scheinen die meisten zu sein — feststeht, kann Niemand mit absoluter Sicherheit behaupten, dass das Zusammenhalten mit irgend einem anderen zarthäutigen Angehörigen oben- gedachter Gruppen für dieser früher oder später nicht eine Gefahr in sich berge. Zweifellos ist es möglich und können Fälle nachgewiesen werden, dass sogenannte giftige Formen mit anderen lange Jahre in schönster Harmonie, namentlich in grösseren Behältern zusammen- gehalten wurden, ohne dass sich für die eine Art der geringste Nachteil ergeben hat. Ein solcher wird nur eintreten, wenn sich der als giftig erkannte Lurch in einem Stadium der Reizbarkeit, also des Schreckens, der Angst ete. und damit gewissermassen auch in der Ab- wehr und Verteidigung befindet, welcher Zustand durch Vereins-Nachrichten. 27 das sinnlose Herumspringen einiger Raniden oder das Herumklettern von Laubfröschen u. s. w. herbeigeführt werden kann. Die sehr träge irgendwo breit sitzende Hyla versicolor ist hierbei vielfach Belästigungen aus- gesetzt und dieses umsomehr, je kleiner der Behälter ist und je mehr Insassen mit ihr den Aufenthalt teilen. Ist nun .einerseits festgestellt, dass ein als giftig er- kannter Schwanz- oder Frosch-Lurech einem anderen ihn ergreifenden und verzehrenden Froschlurch ge- fährlich wird, so sind andererseits auch Fälle bekannt, das „giftige“ Lurche noch in anderer Weise als lediglich durch das „gefressen werden“ zu schaden vermochten. So berichtet Hinderer („Blätter“ Jahrgang 8 S. 161) von einem Ochsenfroschweibchen, das in demselben Wasser- becken sich befand, in welchem sich das Ochsenfrosch- männchen mit einem Regenmolch herumbalgte und elendiglich zu Grunde ging, und wir haben früher ein- mal beobachtet, dass ein Feuersalamander, der ge- legentlich der Neueinrichtung eines Terrariums mit einigen Raniden, Kröten, Tritonen, Echsen und Schild- kröten vorübergehend in einem grossen Eimer gehalten wurde, durch das Hüptfen der Frösche und das Gekrabbel der Tiere geängstigt zu „schäumen“ anfing und dass hierbei alles, was Frosch oder Molch hiess, dem Tode verfallen war. Die Tiere lagen, besonders Frösche und Kröten, die Füsse weit von sich gestreckt, vergiftet am Boden. Ähnliches ist von geängstigten Kröten bekannt, (Dumeril et Bibron; Erpetologie generale ou histoire naturelle complete des reptiles, Vol I p. 205) und wird neuerdings von Erwin Stanton Faust in seiner Schrift über „Bufonin und Bufotalin, die wirksamen Bestand- teile des Krötenhautdrüsensecretes“ bestätigt. Und ähnlich wird es auch bei Ayla versicolor sein. Wenn dann Berg sagt, dass die auffallende Färbung der Ayla versieolor eine „Warnfärbung“ sein dürfte, — auch be- züglich der Färbung ist die Begründung einer anderen Deutung sehr wohl möglich — so muss unserer Ansicht noch hinter dieser Warnfärbung .eine Waffe stecken und diese Waffe ist eben die Giftigkeit. Dieses wird ja anerkannt. Wer aber möchte behaupten, dass die Waffe der Giftigkeit einem Tiere nur deshalb gegeben sei, um einem Räuber lediglich nach seligem Tode Schaden zufügen zu können? Gewiss Niemand. Und so trägt eben Ayla versicolor die Waffe der Giftigkeit, um sie bei vermeintlicher oder wirklicher Bedrohung, bei Belästigung. im reizbaren Zustande des Schreckens, der Angst, als Verteidigungs- und Abwehrmittel gegen seine Mitbewohner zu gebrauchen und da ist es dann thatsächlich möglich, dass schon das blosse Zusammen- halten mit anderen Hylen für diese verderblich werde. — Herr Lankes teilt mit, dass Herr Gautsch jun. von hier ihm eine am 19. Oktober bei Diessen am Ammersee erbeutete 68 cm messende weibliche Kreuzotter zur Bestimmung überbrachte Herr Haimerl, welcher in Abwesenheit des Herrn Lankes die von Herrn Kammerer an letztgenannten Herrn aus Triest übersandten Seetiere in Empfang nahm, bringt einige Mitteilungen bezüglich der Ankunft dieser Tiere. Leider sei eine Anzahl von ihnen recht bald eingegangen. Der von Herrn Geyer- Regensburg uns überlassene Injektions-Durchlüfter ge- langt zur Aufstellung. Der Apparat funktioniert gut. Herr Tofohr-Hamburg hatte auf Ansuchen des Herrn Lankes eine von Madeira stammende Anguis fragilis zur Ansicht übersandt. Die Blindschleiche, welche sich wenig von heimischen Stücken: unterscheidet, wird durch Herrn Lankes demonstriert. Durch Herrn Scherer selangt sodann ein kräftiges Exemplar der aus Indien stammenden Tropidonotus piscator zur Demonstration. Der Vorsitzende erinnert noch an die nächsten Vorträge und das achte Vereins-Stiftungsfest. Herr Schriftführer Haimerl verspricht zum Schlusse der anregenden Sitzung darum anzunehmen, unser Vereinslokal künftighin ein würdigeres Aussehen erlange. welches Versprechen augenblicklich mit Dank angenommen und im Protokoll festgelegt wurde. sich dass Donnerstag, den 30. Oktober 1902. Als Gast anwesend Herr Dr. Friedrich Lemberger. Das Protokoll der letzten Vereins-Versammmlung wird verlesen und genehmigt. Der Vorsitzende macht die Mitteilung, dass Herr Professor Morin anlässlich des 8. Stiftungsfestes des Vereines am 13. November 1. J. einen Vortrag über „Tiere der Vorwelt“ mit Lichtbildern halten wird. Der Verein „Humboldt“-Hamburg macht uns die erfreuliche Nachricht, dass er ab 1. Januar 1903 die „Blätter“ als Vereinsorgan wählen wird. Ein Herr Grimmer in Trarbach ersucht um Zusendung. der Vereins-Satzung. Zur Aufnahme in den Verein ist angemeldet Herr Lehrer Grosskopf in Friesen bei Kronach. An Zeitschriften war eingelaufen „Natur und Haus“ Heft No. 2. Hieraus interessieren uns zumeist die Bilder aus der Ausstellung des „Triton“-Berlin. Die Photographien begleitet eine sehr kurz gehaltene Beschreibung der Ausstellung selbst aus der Feder des Herausgebers der genannten Zeitschrift. Herr Hesdörffer sagt in diesen seinen Ausführungen, sich zum Schlusse gegen Herrn Dr. Bade, den Schriftleiter der „Blätter“ richtendauch Folgendes: „Sie (eine Kundgebung) stammt aus der Feder des Redakteurs eineskleinen Vereins- blättchens.“ Wir kümmern uns um persönliche oder auch sachliche Streitfragen der beiden Herren Redakteure selbstredend nicht das geringste. In vorstehenden Worten erblicken wir indess einen öffentlichen Angriff auf unser Vereinsorgan, dem eine Anzahl anderer Ver- eine, und auch wir seit längerer Zeit die lebhafteste Unterstützung haben angedeihen lassen. Wir möchten bemerken, dass die „Blätter“ in Bezug auf die Aquarien- und Terrariensache — und diese beiden Gebiete bilden allein ihre Aufgabe — mindestens seit einiger Zeit in demselben Masse als „Blatt“, „Vereinsblatt“ und „Zeitschrift“ gelten können, wie eben „Natur und Haus“ auch. Die Leser und Naturfreunde, die sich eingehend mit unserer Materie befassen, sind längst gezwungen beiden Zeitschriften eine gleich gebührende Aufmerksam- keit zu schenken ünd eine Summe von Lesern der Zeitschrift „Natur und Haus“ hält auch die „Blätter“ und umgekehrt. Den Lesern aber ist mit dem Ver- suche der Herabsetzung und Entwertung einer von diesen Zeitschriften durch den Herausgeber der andern Zeitschrift nicht gedient, viel lieber wäre uns wenigtens eine eingehende Beschreibung der „Triton“-Aus- stellung gewesen. — Wilhelm Schuster-Giessen sagt in .einer kleinen Mitteilung: „Die Äskulapschlange in Riehthof“ in No. 2 von „Natur und Haus“ Folgendes: „Nur an zwei Orten im weiten deutschen Reiche ist die Äskulapschlange zu finden: in Schlangen- bad i. T. und in Richthof bei Schlitz (Hessen)“ ete. Wir fügen einen weiteren Ort an, an dem diese Schlange schon öfters nachgewiesen wurde, das sind die buschigen und sonnigen Hänge des linken Donauufers von Passau 28 Vereins-Nachrichten. und Obernzell in Bayern. — Im Einlauf ist weiter: ein Brief unseres Mitgliedes Hern k. k. Postoffizial Al. Egger in Linz-Österreich an den Vorsitzenden. Herr Egger, ein eifriger und tüchtiger Molchpileger, teilt seine Ver- suche mit, mit Kleinasien Verbindungen zu erhalten behufs Brlangung von Molge vittata. Bei Euproctus rusconii konnte Herr Egger in kurzer Zeit 5 Begattungen beobachten. Er schreibt: „Die hochinteressante Stellung der Tiere während des Begattungsaktes, gegenseitig in- einander verbissen und verschlungen, habe ich mehrfach skizziert und Herrn Dr. Wolterstorff behufs eventueller Verwertung in seinem Molchwerk zur Verfügung gestellt.“ Herr Egger rechnet diesen seinen Erfolg nur den Um- ständen zu, dass das betreffende Aquarium Wasser- leitungszufluss hat und sich die Tiere in dem gleich- mässig; kalten, stets sich erneuenden Wasser besonders wohl befinden. Die Molchzuchten unseres genannten tätigen Mitgliedes bestehen gegenwärtig aus: 4 mar- moratus, 2 erist. carnifex, 3 montandoni, 1. boscai und 7 italicus und sind die jungen Tierchen durchaus wohl. Die beiden erstgenannten Molche haben es bereits zur Grösse von M. vulgaris (ausgewachsen) gebracht. Ferner macht Herr Egger die Mitteilung, dass erim vergangenen Sommer zweimal das Ablaichen von einem Pärchen Leueiscus phoxinus L. im Gesellschaftsaguarium be- obachten konnte. Herr k. Eisenbahn-Oberexpeditor Friedrich Paukner in Nürnberg ersucht um Zusendung der Satzung, da er mit Beginn des Jahres 1905 die Mitgliedschaft der „Isis“ zu erwerben gedenkt. Der Genannte berichtet in seinem Schreiben an den Vor- sitzenden von einem prächtigen Männchen der Zacerta agilis var. erythronotus, .das er gelegentlich eines sommer- lichen Landaufenthaltes in Schellenberg bei Berchtes- gaden erbeuten konnte. An der gleichen Stelle fing Herr Paukner eine Anzahl ganz junger Salamandra maculosa. Ferner sah Herr Paukner am Fusse des Unter- berges eine sehr schöne ebenholzschwarze Schlange auf meterhohem Gesträuch sich sonnen. Es handelt sich im gegenwärtigen Falle natürlich um die schwarze Form der Ringelnatter. \Wir möchten an dieser Stelle unseren auswärtigen Herren Mitgliedern für ihre Mit- teilungen bestens danken und sie gebeten haben, auch in Zukunft uns ihre Beobachtungen und Erfahrungen bekannt zu geben. Unser Herr Müller teilt uns in einem früheren Schreiben von Mainz aus mit, dass Herr: Ober- medizinalrat Dr. E. Zeller Mitte vorigen Monats ver- storben sei. R. Zeller war es, der uns die Schrift: „Über die Befruchtung bei den Urodelen“, die trefflichen Aufsätze: „Vorläufige Berichtigung betr. die Befruch- tung bei den Tritonen“, „Über die Larve des Proteus angwinus“ und „Über die Fortpflanzung des Proteus anguimus und seiner Larven“ etc. lieferte. Zeller hat schon 1891 die Paarung von Salamandra maculosa wiederholt beobachtet und darüber berichtet, er war es, der zuerst im Jahre 1888 die Larven des Olmes genau beschrieb und ihm nebst Casco danken wir die schönen Entdeckungen über die Aufnahme der Samen- masse durch die Weibchen der Tritonen. Ehre dem Andenken dieses Forschers. — Demonstriert wird durch Herrn Scherer ein ca. 1,75 m langer prächtiger Pithon spülotes (Morelia argus) aus Australien. Das Tier, welches von Herrn Dr. Werner-Wien in liebenswürdiger Weise der Sammlung des Vereins überlassen wird, zeigt leider schon die ersten Anfänge der Rachenfäulnis und wird daher baldigst präpariert werden. Weiter demon- strierte Herr Scherer einige Exemplare einer reizenden bisher keineswegs im Handel erschienenen Varietät der Wieseneidechse, nämlich die var. coerulescens gallensis (Eimer)' der Galli-Eidechse vom Galli-Felsen zwischen Capri und Amalfi. Die var. yallensis zeigt ein weit helleres Blau als die allbekannte Faraglione-Eidechse Die ganze Zeichnung der süditalienischen serpa ist noch genauestens erkenntlich und darüber die blaugrüne Färbung wie gehaucht. Die Grösse entspricht der Faraglione-Eidechse, von der sie ausser der Färbung keineswegs unterschieden ist. Eine Reihe prächtiger und seltener Eidechsenformen, wie sie hisher wenig lebend nach Deutschland gelangt, niemals bei einer Ausstellung oder in einem Vereine gezeigt werden konnten, hatten wir Gelegenheit im Laufe des heurigen Jahres wieder demonstrieren, beobachten und studieren zu können. Auch heute wieder einige hochinteressante Formen: Im Anschlusse an die Vorzeigungen des Herrn Scherer demonstriert Herr Kunstmaler Müller Zacerta balearica (Lacerta muralis var. balearica (De Bedr.) die Balearen-Mauereidechse von den Inseln Mallorka und Menorka. Die anmutig hellbraun gefärbten mit dunkleren Binden und Flecken gezeichneten Echsen mit dem breiten Hals, dem ziemlich kurzen pyramidenförmigen Kopf erscheinen dem geübten Blick sofort als etwas besonderes. Auf keinen Fall aber hat diese braune Balearen-Eidechse mit der Z. muralis fusca aus Südtirol etwas näheres zu thun. Weiter demonstriert Herr Müller dann Zacerta Lilfordi Günther (die Liltord- Eidechse). Lacerta Lilfordi stammt von dem kleinen an der Südostecke ‘der Insel Menorka gelegenen Eilande, das die Spanier „Isla del Ayre“ (Luftinsel) nennen. Die Lilford-Eidechse ist entschieden noch schöner wie die Faraglione-Eidechse, breithalsig wie die Stammform (balearica), feinschuppig mit beträchtlich kürzerem Kopf als die var: coerulea.. Wir möchten nicht daran zweifeln, dass dashherrliche Tier mit der Stammtorm.als selbständige Form in Zukunft gelten wird. Schliesslich demonstriert Herr Müller ein Pärchen derzierlichen und wirklich reizend gefärbten Zacerta serpa var. pelagosae (Lacerta muralis subsp. neapolitana var. pelagosae Schreiber-Bedr.) der. Pelagosa Mauereidechse von der Insel Pelagosa grande im adriatischen Meer. Diese allerliebste sehr schlanke Echse ist wohl eine kleine serpa mit ziemlich spitzem, langem Kopf und feinem langem Schwanze. Vielleicht können wir nach eingehender Beobachtung dieser herrlichen Echsen auch über sie gelegentlich ausführlich berichten. Herr.Sigl erklärt die Unterschiede von Paludina vivipara und P. contecta an der Hand von durch Herrn Müller aus Mainz mitgebrachten Stücken und weistfnamentlich daraufhin, ‘dass die Paludina-Form der Umgebung Münchens ausschliesslich contecta sei. — Zum Schlusse der interessanten Sitzung trug Herr Professor Morin aus dem Werke von W. Bölsche „Liebesleben der Natur“ die Abschnitte über den Salm und den Stichling vor. Die Versammlung folgte dem prächtigen Vortrage und der vollendeten Schilderung mit ungeteilter Aufmerksam- keit. — Der als Gast anwesende Herr Dr. Lemberger betätigte im Verlauf der Sitzung seine Anmeldung. Die Kugelabstimmung erfolgt in der nächsten Vereins- Versammlung. H. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b. M. Jahrgang XIV. ; liebhaber aber gerade nicht besonders geschätzten Tieren des Süsswassers gehört der Süsswasserpolyp. Er findet sich in allen stehenden Gewässern in ziemlicher Menge an den Wasser- gewächsen und führt hier ein recht beschauliches, aber räuberisches Dasein. Sein Körper besteht aus einem einzigen Hohlraum, den Verdauungs- traktus, die Leibeshöhle und das Blutgefässsystem ausfüllen und wird deswegen Gastrovascular- raum benannt. Dieser walzige Körper verläuft an dem einen Ende fadenförmige, ist aber am anderen Ende kugelig vorgezogen und mit einer Mundöffnung versehen, um welche ungefiederte Fühlfäden „Tentakeln“ in einfachem Kranze stehen. Die Mundöffnung führt direkt in den Hohlraum, der einen primitiven Schlauch dar- stellt. An diesem lassen sich die drei bekannten Gewebeschichten, das Entoderm, das Mesoderm und Ectoderm unterscheiden. Die Tentakeln verfügen über den Besitz von sogenannten Nesselkapseln, die sich als eine Unmasse kleiner birnförmiger Organe darstellen, die in ihrem Innern einen aufgerollten Faden besitzen. Nach den Untersuchungen von Möbius und F. E. Schulze zeigen die Nesselkapseln ein sehr feines, nach aussen vorstehendes Härchen, das „Cnidoeil“, welches durch den geringsten Druck die Kapsel zum Aufspringen bringt, wodurch dann der Faden nach aussen dringt. Der Faden trägt sehr feine Widerhäkchen, mit denen er sich an den Gegenständen anheftet, die das Cnidoeil berühren, und hierbei gelangt dann zugleich eine scharf wirkende Säure, die eben- falls m der Kapsel vorhanden ist, auf den be- treffenden Gegenstand. Ist dieser ein kleines Tier, eine Daphnie z. B., so wird das von einem Nesselfaden getroffene Tier angstvolle Be- wegungen ausführen, wodurch es in der Regel mit weiteren Kapseln in Berührung kommt, die dann alle ihre Pfeile auf das Opfer schleudern und es durch die sich gleichzeitig mit entladende Säure töten. Nun verzehrt der Polyp das Beutestück in Ruhe. Von den drei bei uns in Deutschland vor- kommenden Hydra-Arten ist der grüne Arm- polyp entschieden am interessantesten, eben durch seine grüne Körperfarbe, die den Naturforschern manche böse Stunde bereitet hat. Dieses Grün ist sogenanntes Chlorophyll, zu deutsch. Blatt- grün. Es ist also jener Farbstoff, den die Pflanze bei der nötigen Belichtung und dem nötigen Eisengehalt entwickelt, der mit einem Worte im Leben und Haushalte der Pflanze eine wichtigste Rolle, besonders bei der Atmung, spielt. Blattgrün kann kein Tier erzeugen, denn die ganze Ernährungsart und chemische Lebens- srundlage des Tieres ist himmelweit von denen der Pflanze verschieden und doch besitzt die grüne Hydra Chlorophyll; dieses Tier muss also doch gesetzwidrige Pflanzenprodukte hervor- bringen können. Des Rätsels Lösung ist folgende: Die grüne Hydra ist an sich überhaupt nicht grün gefärbt, in ihrer Haut aber haben sich grüne Pflanzen eingenistet. Da der Körper der Hydra, wie der jedes nicht ganz niedrigen Tieres aus einer sanzen Anzahl Zellen besteht, die alle tierische Zellen mit tierischer Ernährungsweise sind, haben sich in sie hinein fremde Zellen begeben, die mit dem Polypen überhaupt nichts zu schaffen haben. Diese fremden Zellen stellen winzig . kleine Algen dar, aus jener niedrigsten Gruppe, deren ganzer Körper nur aus einer einzigen Zelle besteht. Aber diese einzige Zelle ist schon eine Pflanze, denn sie erzeugt Blattgrün, spaltet 30 Carl Aug. Reitmayer: Beobachtungen an der Wasserspinne, daher auch Sauerstoff ab, den der Polyp zu seinem Leben unbedingt gebraucht. Diese kleinen Algen sind es also, die durch ihr Einlagern in die innere Hautschicht des Polypen den letzteren erün färben. Polyp und Alge sind hier eme „Symbiose“ eingegangen, bei der jeder Teil nur gewinnt: die zarte Aloe findet im dem Polypenleibe einen guten Schutz zu ihrer Entwicklung, sie versorgt ihren Wirt mit Sauerstoff und verleiht den an oerünen Wasserpflanzen sitzenden Polypen eine Schutzfarbe, die jedenfalls für letztere auch nicht zu unterschätzen ist. Die Alge hat es aufgegeben, ohne den Polypen sonst im Wasser zu leben, sie kennt keinen anderen Wohnort als die Körperzellen des Polypen, und damit sie nicht versäumt, in neue Generationen zu gelangen, wandert die Aloe schon im Mutterleibe des Polypen in seine Eier. Die Polypen sind Zwitter; die männlichen Geschlechtsorgane entwickeln sich als rundliche Erhöhungen nahe am Ten- takelkranz; die Eierstöcke haben ihre Stellung weiter hinten am Körper. Andererseits findet auch noch eine ungeschlechtliche Fortpflanzung durch seitlich knospende Tochterindividuen beim Polypen statt. Es wird nur ein Ei gebildet, welches nach erfolgter Befruchtung durch die frei beweglichen Samenfäden seitlich aus der Körperwandung nach aussen tritt. Auf dieses Ei haben es die Algen abgesehen, überfallen es, bevor es vollständig aussen ist, dringen in das- selbe ein und verlassen so als neue Kolonie den alten Polypen, indem sie im Polypennachwüchs ihrerseits das Weiterbestehen der Alsenart sicher stellen. | ea Beobachtungen an der Wasser- spinne. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. (Mit 5 Abbildungen.) eben meinen unterschiedlichen Aquarien A habe ich alljährlich auch eine Anzahl kleinerer Gefässe, sogenannte Wasser-Insektarien, aufgestellt, in welchen ich verschiedenes minder- wertiges „Zeug“, wie es jedem Liebhaber auf seinen Spaziergängen oft genug in die Hände fällt, halte: Käfer, Asseln, Milben, Spinnen etc. Unter den letzteren ist eine der inter- essantesten die Wasserspinne. Sie bietet un- gemein viel Stoff zu anregender Beobachtung, dass es sich immerhin lohnt, sie ab und zu in Gefangenschaft zu halten. Argyroneta aquatiea istihr wissenschaftlicher Name, und wahrlich bezeichnender hätte sich kaum ein anderer finden lassen: apyupog (Silber) vnrog (gesponnen), das bedeutet also die Silber- umsponnene, Silberumflossene oder mit Bezug auf ihr Gespinst das Silbergenetzte, Silber- gewirkte. Dass diese Bezeichnung vollkommen gerechtfertigt erscheint, wird jedermann zu- geben, der jemals Gelegenheit hatte, das Tierchen oder sein blinkendes Nest im Wasser betrachten zu können. Freilich im Freien oder gar ausser- halb des Wassers wird sich an dieser Spinne nicht viel merkwürdiges erkennen lassen. In der Gefangenschaft muss man diese Spinne beobachten; hier erst tritt ihr eigentlicher Reiz so recht zu Tage. Einer schwimmenden Perle, einem beweglichen Quecksilbertropfen vergleich- bar rudert oder kriecht sie durchs Wasser. Denselben wunderbaren Anblick gewährt auch ihr kunstvolles Nest, das wie eine leuchtende Silberkugel, wie eine Glasglocke im Wasser hängt. Die allenthalben in Gräben, Sümpfen und Tümpeln, aber nirgends zahlreich vorkommende, zur Familie der Sackspinnen (Drassidae) ge- hörende Spinne unterscheidet sich auf den ersten Blick durch nichts von den gewöhnlichen Erd- oder Sandspinnen. Ihr Habitus ist ganz diesen ähnlich. Die Farbe dunkel- bis schwarzbraun ; der Hinterleib länglich, eiförmig. Charakteristisch an ihr ist die Stellung: der Augen. (Siehe Fie. 1.) Die Stellung, oder besser gesagt, die Anordnung der Augen bildet ein sicheres Erkennungs- oder Unterscheidungszeichen bei den Spinnen. So ist z. B. bei einer ihrer Verwandten, der Floss- spinne (Dolomedes fimbriatus W.), die sich auch zur Besetzung eines Insektariums eignet, aber grösstenteils nur auf der Oberfläche des Wassers lebt und hier auch ihrer Beute nachgeht, die Augenstellung eine wesentlich andere. Stärker als bei jeder anderen ist bei der Wasserspinne der Hinterleib behaart, so dicht, dass er wie bereift, wie mit einem Sammetüberzus: umgeben aussieht. Diese ausgiebige Behaarung ermöglicht und erleichtert zugleich dem Tierchen den Lutft- transport. Die Wasserspinne lebt ausschliesslich von Raub, auf den sie sowohl ausser dem Wasser als in demselben ausgeht. Vorzüglich ist sie dazu von der Natur ausgestattet. Nicht bloss ihre Kiefer, wahre Hauer (Fig. 2), dienen ihr als Werkzeug, das Opfer zu zerreissen, sondern auch ihre Füsse, von denen besonders das vierte Paar am Ende mit scharfen Krallen und Zähnen versehen ist (siehe Fig. 3), wie es ähnlich nur Carl Aug. Reitmayer: Beobachtungen an der Wasserspinne. 31 noch die Kreuzspinne besitzt, unterstützen sie, die Beute zu haschen und festzuhalten. Obwohl ich schon mehr- EEE mals Wasserspinnen ge- S halten hatte, konnte ich Fig. 1. Augenstellung doch nie ihre Lebensge- aa RE aqualica \wohnheiten genauer be- obachten oder gar biolo- eische Daten sammeln. Das sollte mir für heuer vorbehalten bleiben. Es war zu Beginn vorigen Jahres an einem der ersten lauen Tage des Februar, als ich mit einem Freunde einen Spaziergang „zu den Wassern“ machte, um nach der langen Winterszeit wieder einmal etwas für meine Aquarien zu holen. Auf der Suche nach Knospen von Froschbiss (Aydrocharis morsus ranae) und Tausendblatt (Myrophyllum spiea- tum) fanden wir unter halb feuchtem Moos eine Spinne, die noch halb er- starrt nur mühsam ihre Beinchen be- weste. Sollte das gar eine Wasser- spinne sein? Der Fundort liess darauf schliessen. Um es sogleich zu kon- statieren, gab ich sie in ein mit Wasser -gefülltes Einsiedeglas (dieses unent- behrliche Ding trägt ein echter Aqua- riker immer bei sich), in welchem sie zuerst un- beholfen über die hervorragenden Pflanzenspitzen krabbelte, dann aber langsam an einem Stengel ins Wasser kroch, hier sofort ihr Aussehen ver- ändernd sich als Wasserspinne zu erkennen gab. Trotz aller Mühe konnte ich keine zweite melhır finden und so wurde diese allein nach Hause gebracht und daselbst vorerst in ein altes Aquarium, das einstens ein Paludarium gewesen, nach Abwelken aller Pflanzen aber nur mehr als Gesellschaftsinsektarium diente, gegeben. In diesem Behälter, der eine erstaunliche Menge der verschiedensten Wassertierchen beherbergte, liess sich die Wasserspinne nicht ungestört beob- achten, und da ich sie auch nicht gerne ver- lieren wollte, suchte ich sie hervor und richtete ihr ein eigenes Heim her. Ein kleines Element- glas (16x96), drinnen eine fingerdicke Sandschicht, mehrere kleine Steinchen als Dekoration, als Bepflanzung ein Steckling von Heteranthera (Heteranthera zosterifolia) und ein wenig Riccie (Riccia fluitans), eine Glas- platte darüber, um das Entweichen des Tieres hintanzuhalten — das war Alles. Hier drinnen kroch nun -die Spinne längere Zeit ruhelos hin und her, auf und ab oder rastete an irgend einem Punkte. Als ich sie Tags darauf be- sichtigte, leuchtete mir aus dem Glase eine Luft- Bio: Kiefer von Argyroneta aquatica 5><1. blase entgegen, in welcher die Erbauerin dieses niedlichen Wasserpalastes behaglich hockte. Dieses Nest war von der Spinne unter einem überhängenden Blatt der Heteranthera nur wenig über dem Bodengrunde, also fast am Fusse der Pilanze angelegt worden. Nur einzelne Spinn- Fäden führten von oben, d.i. von der schwimmenden Riceje nach unten. Das waren eleichsam die Seile, auf welchen sie hin und her kroch, das waren die Taue, mit welchen das luftige Haus, dieser kleine Balloncaptiv verankert war. Dieser Fäden wurden aber von Tag zu Tag immer mehr, bis das ganze Gespinnst schliesslich einem Sacke, einem Strumpfe ähnlich sah, an dessen unterem Ende das .eigentliche Nest befestigt war. An den Aussenseiten dieses Gewebes, das wieein riesiger Kamin über dem kleinen Häuschen nach oben ragte, marschierte die Spinne auf und ab. Die anfangs auf dem Wasser schwimmende Riccia war allgemach von den vielen und vielen Fäden ganz unter den Wasserspiegel gezogen worden, wo sie den Abschluss des Sackes bildete. Gleich als die Spinne ihre Taucher- glocke, wie das Nest allgemein be- zeichnet wird, gemacht hatte, war ich daran ge- gangen, ihr Futter zu reichen. Als solches ver- wendete ich zuerst Daphnien und Cyelops, die sie allerdings m ziemlicher Menge, aber nicht mit be- sonderer Lust verzehrte. Als aus meinem Frosch- laich die ersten Kaulquappen schlüpften, versuchte ich es mit diesen. Und dieses fleischige Futter schien ihr schon bedeutend besser zu behagen. Zwei bis drei, dann später nur mehr ein bis zwei Stücke verzehrte sie täglich. Sobald sich eine Quappe dem Neste näherte oder in ge- ringer Entfernung daran vorüberhuschte, fuhr die Spinne blitzschnell mit ihren Beinen ‚hervor und schleppte die Erbeutete hinein. Kurze Zeit darauf fiel danndas abgebissene Sehwänzchen der QuappeausdemNeste der Spinne zu Boden. Als dieses Futter zu Ende ging, kamen die Fliegen an die Reihe. Damit erst hatte ich dasRichtige getroffen. Diese blieben das Lieblings- futter meiner Spinne. Freilich auch hierin war sie noch wählerischh Am besten schmeckten ihr kleine Exemplare, besonders Stubenfliegen. Fig. 3. Endstück des 4. Fusses 1001 von Argyroneta aquatica. 39 Johs. Peter: Einfache Heizvorriehtung für Terrarien. Alle grösseren, zumal die stark behaarten, wie Schmeissfliegsen u. dergl. rührte sie nicht an. Auch holte sie sich die Fliegen nicht gern von oben, wenn ich dieselben bloss unter den Deckel ihres Hauses oeschoben hatte. Am liebsten frass sie, wenn ich das Futter an einen dünnen Draht gespiesst ihr vor die Öffnung der Glocke hinhielt. Dabei war sie im Laufe der Zeit, ich möchte fast sagen, so zutraulich geworden, dass sie jedesmal, wenn ich mit dem Draht in die Nähe kam, aus ihrem Neste hervorkam, um nachzusehen, was sich vor demselben beweste. Hervorheben will ich bei dieser Gelegenheit, dass jede Fliege, das heisst alles Futter, welches die Spinne annehmen sollte, lebendie: sein, zum wenigsten sich bewegen musste, sonst wurde es unberührt gelassen. So war der Sommer herangekommen. Da das genannte Elementglas dem Sonnenlicht aus- gesetzt war, hatte sich nach und nach das ganze Netz, ja selbst jeder Faden ebenso wie die ‘Wände des Glases mit einem grünen Algenbesatz überzogen, so dass schliesslich von dem schönen Bau nicht viel mehr zu sehen blieb. Da zer- störte ich eines Tages das Gewebe meiner Spinne, remigte das Gefäss, und richtete ein neues für sie her. Nun wollte ich genauer beob- achten. Zwei Tage lang verblieb die Spinne im Wasser obdachlos.. Dann aber hatte sie sich wieder über Nacht ein Haus gebaut, so schön und gross, wie das erste bei weitem nicht ge- wesen war; fast von der Grösse einer Haselnuss. Leider kam ich bei der Fütterung mit dem Drahtstückchen zu nahe, ein Gluck! und die das Nest bildende Luftblase schoss in die Höhe. Doch da dauerte es nicht lange und die Spinne eing wieder daran, ihren Ballon aufs neue in Stand zu setzen, ihn nochmals zu füllen. Zwar erreichte er nicht mehr die frühere Grösse, doch hatte ich Gelegenheit, zusehen zu können. Da konnte ich beobachten, dass das Tierchen nach einem gewissen Plane vorging. Ja, die Art und ‚Weise, wie es arbeitete, liess auf einen hohen Grad — ich möchte fast sagen, Denkvermögen schliessen. Die zerrissenen Fäden wurden aus- sebessert, dazwischen mehrere neue gezogen. Das durch das Entweichen der Luft etwas um- gestülpte Gerippe des Nestes wurde mit Gewalt wieder abwärts gezogen und unten verankert. Dann erst begann die eigentliche Füllune. An einem der stärksten Fäden an die Oberfläche des Wassers kriechend, hier den Hinterleib nach oben reckend, holte sie die Luft und kehrte mit einem Sack voll derselben, den sie mit den ge- kreuzten Hinterbeinen festhielt, wieder zur Tiefe unter das Gewebe; hier wurde die Luft dann abgelassen. So schwoll der Bau immer mehr auf, bis er in ca. einer Stunde fertig war. Von dem vorhin geschilderten „Sacke“ ist nichts zu sehen, die Spinne unterliess es, nochmals einen solchen zu bauen. Dann kam die Zeit, wo ich auf Urlaub ging. Drei Wochen lang hatte die Spinne nichts zu fressen bekommen, und doch befand sie sich nach dieser Zeit in einem prächtigen Zustande (ja sie schien sogar gewachsen zu Sein). Dass auch diese Spinne lange Hungerperioden aus- halten könne, fand ich dadurch bestätigt. Als der Sommer zu Ende war und die ersten kühlen Tage kamen, bemerkte ich, dass meine Spinne nicht mehr wie früher in ihrem Baue sass, sondern sich mehr auf der Oberfläche des Wassers aufhielt. War dies zu Beeinn ihrer Gefangen- schaft auch ab und zu der Fall, so schoss sie doch bei der serinosten Erischütterung des Glases in die Tiefe. Jetzt aber war sie, selbst wenn ich sie betupfte, nicht mehr zu bewegen, das feuchte Element aufzusuchen. Ich schloss da- raus, dass sie Vorbereitungen für den Winter- schlaf machen wolle und gab ihr deshalb wieder eine grössere Menge Riceia ins Glas hinein. Als ich bald darauf nachschaute, hatte sie mitten in den Blättchen dieser Pflanze sich ein dichtes Nestcehen hergerichtet, darinnen sie ganz zu- sammengekauert hockte. Von da an nahm sie kein Futter mehr an. Und als ich eines Tages nach Hause kam und den Deckel von ihrem Käfige wegnahm — war sie verschwunden. Hatte ich unvorsichtigerweise nicht dicht genug ihr Haus verschlossen? Hatte sie sich durch irgend einen Spalt ins Freie gedrängt? Ich weiss es nicht. Mein Suchen nach ihr blieb erfolelos. Über neun Monate lang hatte ich diese Wasserspinne besessen. In diesen Jahre werde ich versuchen, mehrere zu erlangen, um ihr Zu- sammenleben beobachten zu können. ww Einfache Heizvorrichtung für Terrarien. Vortrag gehalten im „Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde in Hamburg von Johs. Peter. Mit einer Photographie und drei Skizzen vom Verfasser. ls ich vor einisen Monaten über „Natur- , liebhaberei und Jugend“ schrieb, ver- sprach ich auch über die Einrichtung und die Insassen des in jenem Aufsatze erwähnten heiz- Johs. Peter: Originalaufnahme für I 2 Heizbares trockenes Terrarium die „Blätter“. des Herrn Johs. Peter. baren Terrariums meines Sohnes zu berichten. Diesem Versprechen gemäss will ich nun heute zunächst die Heizvorrichtung des Terrariums beschreiben. _ Als ich meinem Jungen ein heizbares Terrarium schenken wollte, waren mir zwar aus der Litteratur verschiedene Heizsysteme bekannt, aus eigener Erfahrung kannte ich aber keine derselben. Da mir die Heizung mittelst er- wärmtem Wassers besonders empfohlen war, so kaufte ich ein Terrarium mit einer solchen Heiz- vorrichtung. Wie auf der Abbildung desselben (s. d. Photographie oben) ersichtlich, ist an der vorderen Seite unten eine Klappe angebracht; der dahinter liegende Raum ist hohl und für die Aufnahme eines Wasserkastens aus Zinkblech bestimmt; das darin be- findliche Wasser soll durch eine unterhalb des Terrariums angebrachte Wärmequelle erhitzt werden. Dieser Zweck mag auch erreicht werden, wenn die Erhitzung durch Gas oder durch eine genügend grosse Petroleumlampe erfolgt. Beides wollte ich aber, da das Terrarium im Zimmer meines Sohnes seinen Platz hatte, nicht verwenden. Denn wenn schon Einfache Heizvorrichtung für Terrarien. [S®] [u] in Rücksicht auf die Familie in Räumen, die Wohn- oder Schlafzwecken dienen, eine Heizung von Aquarien oder Terrarien mittelst einer Petroleumlampe nicht stattfinden sollte, so kann meines Erachtens für Jugend-Terrarien resp. Aquarien doch nur eine Heizung in Frage kommen, die absolut gefahrlos und dunstfrei ist. Ich griff also wieder, wie bei der Aquarien- heizung, zu Brennöl und Nürnberger Nacht- lichtehen. Nachdem das Terrarium eingerichtet und einige Tiere hineingesetzt waren, wurde der \Wasserkasten mit heissem Wasser gefüllt, ein Nachtlicht angezündet und darunter gestellt. Zunächst entwickelte sich eine höhere T’empe- vatur im Terrarium. Die Freude dauerte aber nicht lange, denn das Wasser kühlte mehr und mehr ab und ebenfalls die Temperatur im Terra- rum. Der Versuch wurde mit 2 und 3 Nach- lichten wiederholt, aber mit fast gleichem Er- folge, richtiger wohl Misserfolge. Nun war guter Rat teuer. Doch auch hier bewährte sich wieder die Wahrheit des Sprichwortes: Not macht er- finderisch. Nach verschiedenen Versuchen und Änderungen konstruierte ich eine Heizvor- richtung, die meinen Anforderungen während des verflossenen Winters genügte. Zur besseren Veranschaulichung diene die Photographie, sowie ein Querschnitt (Fig. 1) und ein Grundriss (Fig. 2) des Terrariums mit Heiz- vorrichtung. Im Boden des Terrariums befindet sich ein [[] Ausschnitt (A.) von 12><12 cm und darüber, circa /,—?/, em oberhalb des Bodens, eine 2 mm starke Kupferplatte (K.) 26x26 cm. Sie ruht auf einem Blechstreifen, der an der Kupferplatte und am Boden des Terrariums fest und dicht verlötet ist, so dass absolut keine Verbrennungs- gase ins Innere des Terrariums gelangen können. Links und rechts von der Kupferplatte, etwa !, cm von ihr entfernt, befindet sich je eine 4 cm breite Zinkblechleiste (L.) die aufrecht am Boden festgelötet ist. An diese Leisten ist eirca ®/, em unterhalb der oberen Kante eine '/, cm breite Leiste gelötet, sodass oben an beiden Leisten ein L entsteht. Die beiden schmaleren Leisten sind durch 4 Quer- leisten (Q.) miteinander verbunden. Auf diesem Leistenrahmen ruht eine Platte Fig. 1. Querschnitt des Terrariums. 34 Johs. Peter: Einfache Heizvorrichtung für Terrarien. aus durchlochtem Zinkblech (D.) auf Abb. 1. Die Zinkblechplatte ist mit groberem Kies bedeckt, desgleichen die rechte Seitenabteilung, woselbst u.a. Wasser- und Futtergefäss aufgestellt sind, während die linke Seitenabteilung mit einer Mischung aus gewaschenem Flusssand und feinem gesiebtem Kies gefüllt ist. Unter dem Terrarium steht ein Gefäss mit Öl und Nachtlicht, und zwar, damit möglichst alle Wärme ausgenutzt wird, in einem von Daraus ergiebt sich, dass die Heizvorrichtung mit so geringer Wärmequelle für kleine und mittlere Terrarien ausreicht. Es kann aber auch weiter daraus gefolgert werden, dass sie. mit stärkeren Wärmeerzeugern, wie Petroleum oder Gas, auch bei grossen Terrarien allen An- forderungen genügen dürfte. Es giebt ja schon Vorrichtungen, um mittelst erwärmter Luft Terrarien zu heizen, aber diese Heizvor- 3 Seiten geschlosse- nen Blechkasten. Dieser Kasten ist nur zum Zwecke des Photographie- rens so ‚weit nach vorn gestellt; im Gebrauch steht er natürlich so weit zurück, dass das Licht direkt unter dem Ausschnitt (A.) resp. der Kupfer- richtung hat den Vorzug, dass sie sehr einfach und an jedem Terrarium fern es Metallboden u. Lüftungsklappe hat (ich habe sie an unserm Terrarium selbst angebracht); sie lässt keine Ver- brennungsgase ins Terrarium ge- platte (K.) steht. Wie sich un- schwer aus dem eben Mitgeteilten und den Abbildungen ergiebt, erwärmt das Licht die Kupferplatte und diese die sie umgebende Luft, welche alsdann durch die Löcher in der Zinkblechplatte ms Terrarium gelangt. ‘Während des verflossenen Winters hat sich diese Heizvorrichtung gut bewährt. Als Wärme- erzeuger dienten je nach den Fig. 2. Grundriss des Terrariums. langen; sieist nicht sichtbar, braucht also auch nicht durch Grotten oder dergleichen verdeckt zu werden; sie ermöglicht es, überall anzukommen und Umschau nach den Insassen und Futtertieren zu halten, so dass verendete Tiere jederzeit auf- gefunden und herausgenommen werden können; die Tiere können sich jederzeit den ihnen zu- sagenden Platz aufsuchen, da direkt oberhalb der Heizung und unmittelbar neben Temperaturverhältnissen 1 oder 2 derselben höhere, weiter seitwärts Nachtlichte. n In unserem Terrarium wurde damit folgendes Resultat erzielt: Zimmertemperatur 17!/),° C. Das Thermometer (an der rechten, nahe dem Fenster befindlichen Scheibe hängend) zeigte 23?/,°, in der- selben Höhe (20 cm oberhalb des Bodengrundes) aber in der Mitte des Terrariums 25°, daselbst ca. 4 cm oberhalb des Bodengrundes 29° und einige mm oberhalb des Bodengrundes sogar 38"/,°. Diese Messung wurde an einem kalten Wintertage vorgenommen. Das Terrarium stand — wie schon aus der Zimmertemperatur er- sichtlich. — in einem geheizten Zimmer, aber in unmittelbarer Nähe des Fensters. Die Lüftungsklappe war niedergelegt, aber nicht ganz geschlossen. Die Maasse des Terrariums sind: Länge 60 em, Breite 40 em, Höhe ohne Dach 42 cm, mit Dach 58 cm. Fig. 3. Blechuntersatz für den Kletterbaum. resp. mehr nach oben geringere Temperaturen sind. Um den Tieren senügende Verstecke zu gewähren, sind sowohl in den Seitenabteilungen, wie in der Mittelabteilung Zierkorkstücke hingelegt; ein solches ist auch am Kletterbaum angebracht. Dieser steht auch in der Mittelabteilune, und unter ihm halten sich mit Vorliebe einige exotische Echsen auf. Um nämlich den Raum möglichst auszunutzen, habe ich den Fuss des Kletterbaumes zugleich als Schlupfwinkel für die Tiere eimgerichtet. Der Kletterbaum ist auf einem mit Zierkork bekleideten Brett befestigt, welches auf einem Blechuntersatz (Fig. 3) steht. Drei Seiten dieses Untersatzes sind aus einem ca. 2 cm breiten Blechstreifen gebogen, die vierte Seite ist offen, als Einlass für die Tiere; doch sind die beiden Enden des Blechstreifens durch einen Draht anzubringen ist, SO- Der Zwergwels. 3 miteinander verbunden, um dem Untersatz mehr Festigkeit zu geben. Schliesslich will. ich noch bemerken, dass die Heizvorrichtung sich auch bei der eänzlichen Reinigung des Terrariums, die doch von Zeit zu Zeit vorgenommen werden muss, praktisch er- wiesen hat, da man nach Fortnahme der durch- lochten Zinkblechplatte überall bequem an- kommen und reinigen kann. Der Zwergwels (Amiurus nebulosus Rafin.). (Mit einer Abbildung.) Ve Zwergwels ist ein geschätzter Be- N, wohner des Aquariums und hält be- sonders dann gut im Becken aus, wenn dieses dieht mit Pflanzen bewachsen ist. Doch soll er nicht mit wehrlosen Fischen vereinigt werden, da schon manche Klagen laut geworden sind, dass er im Aquarium Fische verzehrt. Vorzugs- weise aber nimmt er als Nahrung magere Stückchen Rindfleisch zu sich und betreibt den Fischraub nur so nebenbei. In.Frankreich beabsichtigt man, wie „La Nature“ mitteilt, den’Zwergwels in die Wasser- läufe auszusetzen, weil hier, ebenso wie bei uns, die Industrie die Gewässer verunremigt, die rege Binnenschiffahrt viel Fischlaichplätze durch die Stromregulierung vernichtet und so ein rapides Verschwinden der besseren und zarteren Süss- wasserfische durch Vernichtung ihrer Lebens- bedingungen, dem Untergange nach und, nach anheim giebt. Eine Rettung der Süsswasser- fischerei versucht man nun durch Aussetzen von widerstandsfähigen Fischen und als solcher hat sich der Zwergwels gezeigt. Ohne auf eine Be- schreibung des Tieres einzugehen, möchte ich hier nur eine Stelle aus „La Nature“ wieder- geben, wo der Verfasser über den Zwergwels sagt, dass einer der acht Bartfäden des Fisches, und zwar einer der beiden längsten des Ober- kiefers, beim ausgewachsenen Tiere sespalten ist. Eine solche Beobachtung ist mir bis zur Zeit noch nicht bekannt gewesen und finde ich in der mir gerade zugänglichen Literatur hierüber auch keine Angaben. Die Beobachtung: scheint mir jedoch wichtig genug zu sein, um dieselbe den Aquarienliehhabern bekannt zu geben, damit [7 | sie auf ihre Richtigkeit untersucht werden kann. Über die Fortpflanzung des Zwergwelses im Aquarium ist bis zur Zeit nichts bekannt, dürftig sind auch die Beobachtungen über seine Ver- mehrung: im freien Wasser sowohl, wie auch in Teichen. Vogel schreibt zwar in seinem Lehr- buche der Teichwirtschait: „Gezüchtet kann der Fisch in jedem Karpfenteich werden; er liebt solche Teiche, die weichen Untergrund und Pflanzenwuchs haben. Bei der Abfischung muss der Teich ganz allmählich gesenkt werden, da sonst die Fische nicht dem Wasser folgen, sondern auf dem Trocknen liegen bleiben. Er wird von Raubfischen wenig genommen, da ihn seine Stacheln gut schützen. Bei reichlichem Futter wird der Fisch im ersten Sommer 7 bis 8 cm lang, im zweiten 15 cm lang und erreicht ein Gewicht von 1'/, bis 2 Pfund, selten mehr. Er wird leicht gefüttert durch Fleischmehl und Kadavermehl und eignet sich nach v. Debschitz als Nebenbesatz von Forellenteichen, sofern das Wasser nicht zu kalt ist, um die Futterreste zu vertilgen.“ — Borne teilt dann weiter über die Vermehrung noch mit: „Die Laichzeit des Fisches fällt in die Frühlingsmonäte Nach Garlick gräbt das Weibchen ein Nest zwischen alten Wurzeln oder unter dem Ufer, bewacht und behütet die Eier und verteidigt die Brut, indem sie letztere bei herannahender Gefahr in das tiefe Wasser treibt.“ Hier nun giebt uns die Arbeit in „La Nature“ eine etwas ausführ- lichere und erwünschte Schilderung des Brut- geschäftes: „Im Alter von 2 Jahren laicht der Zwergwels und zwar indem Männchen und Weibchen nahe am Ufer eine kreisrunde, nest- förmige Vertiefung machen, in die das Weibchen 3—5000 Eier von 3—4 mm Durchmesser und von dunkelbrauner Farbe absetzt, die verhindert, sie mit den orangefarbenen Eiern der Forelle zu verwechseln. Die Eier werden durch eine klebrige Masse, die sie am Boden zurückhält, zusammengehalten und verbunden. Ein etwas warmes Wasser begünstigt die Entwicklung. Während der Zeitigung des Laiches, die etwa 8 Tage dauert, übernimmt das Männchen die Pflege, und bewegt beständig mit seinen Flossen das Wasser um sich. Sind die Eier einmal ent- wickelt, so wacht der Vater mit der grössten, rührendsten Sorgfalt über die Kleinen.“ Die ersten Zwergwelse wurden von Nord- amerika 1871 nach Frankreich emgeführt. 1884 kamen Exemplare nach Beleien und 1885 nach Deutschland. Die ersten Stücke erhielt Peter Carbonnier in Paris, der bald über 20 aus- 36 Alfre gewachsene Tiere verfügte, die er z. T. wegen Platzmangel dem Museum für Naturkunde über- wies. „Hier entkamen sie, wahrscheinlich infolge unabsichtlichen Öffnens des Abzugshahnes ihres Bassins, gelangten in die Gosse und aus dieser in die Seine. Ungefähr ein Jahr nach diesem Vorfalle, 1879, fingen Fischer dicht an den Pfeilern der Austerlitz-Brücke mehrere der Welse und verkauften sie in ihrer Unwissenheit in der Markthalle, und d Liebscher: Hyla versicolor. Hyla versicolor. Von Alfred Liebscher, Dresden. (Mit einer Originalaufnahme.) j ls ich mir vor ca. 2 Jahren einige Ayla L versic. von Hans Stüve, Hamburg; kommen da glaubte ich wohl kaum, dass ich die- liess, selben durch das nächste Frühjahr bringen würde, da mir von mehreren Seiten versichert wurde, dass dieselben gewöhnlich 1894 bekam der bekannte nach der Durchwinterung Fischzüchter N. Jeunet ein die Nahrungsaufnahme prachtvolles Exemplar, verweigerten, vorausge- welches ein Fischer mittels des Wurfnetzes wiederum dicht an der Austerlitz- setzt dass dieselben über- haupt durch den Winter kommen. Brücke erbeutet hatte. Aus dieser Thatsache er- Bei Ankunft waren die Tiere sehr lebhaft und ge- hellt, dass der Zwergwels sund, einVorteil, denich bei sesshaft, nicht wander- allen von obengenannter lustig: ist. Firma bezogenen Aqua- Der Ausschuss des rien- und Terrarientieren Deutschen Fischerei-Ver- eins erhielt 1885 von dem Professor Spencer F. Baird in Washinton 50 junge Zwergwelse, die von dem Borne zur Pflege übergeben wurden. Dieser sagt: „Dieselben haben sich bei mir in einem Teiche mit schlammigem Grunde, in dem viel Wasserpest wächst, in ca. 2 m tiefem Wasser gut gehalten und auch vielfach vermehrt.“ In seiner Heimat bewohnt der Zmergwels ein ziemlich ausgedehntes Gebiet. Von den grossen Seen der Vereinigten Staaten bis zum Meerbusen von Mexiko ist er fast in jedem Ge- wässer anzutreffen, ob dieses fliesst oder steht, wenn es nur Schlammgrund_ aufzuweisen hat. Ruhiges, schattiges Wasser, welches von den Ranken der Wasserpflanzen dicht durchzogen ist, sagt ihm besonders zu, da die Pflanzen- dickichte ihm geeignete Versteckplätze bieten, in denen er sein gerösstenteils beschauliches Dasein verbringt. Er erreicht ein Gewicht bis zu 2 kg, wird jedoch nur in Ausnahmefällen schwerer und ist ein geschätzter, ziemlich zäh- lebiger Speisefisch der Union. Der Preis für das Tier beträgt hier etwa 1,50 für das ke. Auf einem einzigen Markte in New-York werden jährlich mehr als 44000 ke verkauft. Nach: „La Nature‘ rühmend hervorheben möchte, und nahmen ohne weiteres Futter an; leider bemerkte ich jedoch nach kurzem an den Nasen eiterige Entzündungen, welche gerade bei Ayla versic. häufig auftreten und jedenfalls durch das starke Anspringen der noch nicht engewöhnten Tiere entstehen und an welchen die Hylen oft eingehen. Durch eine täglich dreimalige Einpinselung der Nasen mit 3%, Salieylsäurelösung waren nach 14 Tagen diese Erkrankungen beseitigt und erfreuten mich die Hylen während des Sommers vorzugsweise durch den öfteren Farben- wechsel, welcher von braungrau bis ziemlich zum schneeweiss und vom prächtigsten hellgrün bis zum grünlichsrau vor sich ging, dabei aber immer der Marmoratur des Tieres Rechnung tragend. Auffällie war mir, dass unsere heimischen Laubfrösche (Ayla arborea) nicht lange mit den Hyla versic. zusammen zu leben vermochten, sondern sehr bald abstarben und führe ich dies darauf zurück, dass die Ausscheidungen der Hyla versic. sehr scharf sind und den anderen Arten schaden, so dass sie daran zu Grunde gehen. Im Herbst richtete ich mir ein kleines Glasbecken ein, und zwar wählte ich feuchten Sandsrund, auf welchen ich frisches Moos, einige Tuffsteine und -ein grösseres Stück Korkrinde sowie ein Wassergefäss einstellte, das Ganze dann mit trockenem Moos anfüllte und in ein un- Zwergwels mit gespaltenem Bartfaden. M. Dankler: Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule, 37 geheiztes frostfreies Zimmer stellte; jedoch hatte ich vorher ca. 100 Stück Nacktschnecken in das Becken gethan, um die Tiere nicht hungern zu lassen. Der Erfolg war ein grossartiger, denn als ich im Frühjahr meine Nachgrabungen hielt, fand ich meine Hylen tief unter dem Moose in den feuchten Sand eingeeraben und zwar mit einem Körperumfang, welcher von der guten nahrhaften Kost zeugte; von den Nacktschnecken war auch nicht eine einzige mehr vorzufinden. Am zweiten Tage nach der Auferstehung begannen meine Ayla versicolor bereits die Jagd auf Fliegen und Mehlwürmer, liessen abwechselnd ihr quak-quak ertönen und erfreuten mich während des ganzen Sommers durch ihr munteres Gebahren, ihren unverwüstlichen Appetit und ihr gefälliges Farbenspiel. - Im Herbst verfuhr ich mit dem Winterlager fast genau so wie im vorhergegangenen Jahre, nur gab ich kein Wassergefäss in das Becken, sondern liess darin etwas Wasser in Zollhöhe stehen und legte den Sand- boden schräg auf- wärts an, auch nahm ich in Er- mangelune von Nacktschnecken Mehlwürmer und erzielte damit das gleiche Resultat, da die Hylen sich ganz tief in den nassen Sand eingregraben hatten und gut genährt waren. Allerdings fand ich eine Masse Mehlwürmer tot, verfault und ver- schimmelt vor, so dass ich Nacktschnecken ent- schieden vorziehe, doch hat sich auch die Fütte- rungsmethode mit Mehlwürmern gut bewährt. Ich hoffe, dass die vorstehende kleine Ab- handlung dazu geeignet ist die Liebhaber der Hyla versicolor im Winter vor Verlusten zu schützen und dass die Behandlung der Tiere in der kalten Jahreszeit dazu beiträgt, die Lebens- dauer unserer Lieblinge in unseren Behältern zu verlängern. a Originalaufnahmen nach dem Leben für die „Blätter“. Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule. Von M. Dankler. —!s ist eine sonderbare Erscheinung, dass in . unserer Zeit, wo die Anschaulichkeit in Schulen Hauptprinzip ist, Aquarien und Terrarien nicht mehr in Benutzung genommen werden. Geht man der Sache aber auf den Grund, so findet man, dass bei vielen Lehrern auch die einfachsten Vorbeeriffe fehlen und andererseits die Schwierigkeiten gar sehr über- schätzt werden. ‚Was den ersten Punkt anbelangt, so habe ich gefunden — ich will hier nicht beleidigen, ich bin selbst Lehrer — dass es noch manche Kollegen giebt, die von der Existenz unserer Aquarien absolut keine Ahnung haben, beim Wort Aquarium höchstens an die grossen Anlagen mancher Städte denken, die sie nun allerdings nicht in ihren Schulen auf- bauen können. Und zwar befindet sich die grosse Mehr- zahl der Herren in dieser Lage, die nicht aus besonde- rer Liebhaberei nach der Studien- zeit naturwissen- schaftliche Studien betrieben haben. Es kann ja auch gar nicht anders sein. Wo sollen sie es gelernt haben? In der Schule nicht, im Präparandenunterricht noch weniger, und im Semi- nar endlich gar nicht. Weit entfernt, unserem Lehrerinden Naturwissen- schaften, denichheutenoch hochschätze und dem ich viel verdanke, einen Vor- wurf machen zu wollen, kann ich mich doch nicht erinnern, im Seminar auch nur einmal den Namen Aquarium gehört zu haben, und in unsern Leehrbüchern der Zoologie ist er ebenfalls nicht vor- handen. Ich bin überzeugt, dass mancher Lehrer von diesen erstklassigen Anschauungsmitteln gerne Gebrauch machen würde, wenn er sie während seiner Studien als solche kennen lernte. Das letz- tere aber verdient allgemein angeregt zu werden, und ich würde mich freuen, wenn meine Aus- führungen an dieser Stelle dazu beitragen würden. den Hyla versicolor. 38 Kleine Mitteilungen. Ich bin auch überzeugt, dass sich in jedem Kursus einige Naturfreunde fänden, die gerne bereit wären, die Aquarien und Terrarien zu pflegen, wenn von Seiten des Seminars nur die Behälter und die nötige Anleitung gegeben würden. Leider muss ich hier hinzufügen, dass nach den Mitteilungen von im Studium begriifenen Lehrerseminaristen, der Unterricht in der Natur- kunde sich in manchen Seminaren rückwärts statt vorwärts entwickelt. Selbst die zu meiner Zeit noch so gepflegten Herbarien und Naturalien- sammlungen werden von den Lehrern der Natur- fächer kaum oder gar nicht beachtet, und das tote Buch, der knappe Leitfaden, soll einzie und allein die lebendieste aller Wissenschaften ver- mitteln. Der zweite Punkt ergiebt sich aus dem ersten ganz von selbst. Ohne Anleitung; erscheinen die Schwieriekeiten zu gross oder zu klein. Erscheinen sie zu gross, so tritt der Lehrer der oberen Jahrgänge, dessen viel be- neidete freie Zeit durch Vorbereitungen und Heftekorrigieren „sehr angenehm ausgefüllt“ wird, gar nicht an die Sache heran. Scheimen sie zu klein, so macht er vielleicht einen Ver- such, hat Ärger und Verluste und wirft nun auch die Flinte weg. . Das Ergebnis ist dasselbe. Und doch ist die Sache wirklich leicht, und ich will gleich auch angeben, wie ich es in der Schule machte. einen rheinischen Seminarlehrer hinweisen, der in dieser Hinsicht eine glänzende Ausnahme bildet, und dem wohl eine sehr grosse Zahl von Lehrern ihre erste Anregung verdanken. Es ist dieses Dr. M. Bach, Seminaroberlehrer zu Boppard a. Rhein. Im III. Bande seiner Studien und Lesefrüchte aus dem Buche der Natur widmet er dem Aquarium einen grösseren Auf- satz von 28 Seiten. vom Jahre 1875 vor, doch ist das Werk vor kurzem wieder in neuer wvollständie um- gearbeiteter Auflage erschienen.) Nachdem er geschildert, wie der forschende Naturfreund durch das Aquarium Belehrung: und Unterhaltung findet, und dass ein hübsches Aquarium auch eine freundliche Zimmerzierde ist, teilt er die Aquarien ganz richtig ein in Kugel-, Kasten- und Bassinaquarien und nennt dazu noch Aquarienhäuser. Dann beginnt er mit der Be- schreibung und erzählt von einem Aquarium, welches er im Jahre 1854 sah, auch für Schul- zwecke schon zu gebrauchen wäre und nur an ‚dem Fehler leidet, dass es ein Kugelaquarium ist. Wenn ich nun trotzdem die Ausführungen Zunächst aber möchte ich auf (Mir liegt die III. Auflage - Bachs darüber wiedergebe, so thue ich dieses, weil sie mit wenigen Worten das Grundprinzip eines Aquariums klar lesen. Bach schreibt: „Man hatte ein Glas, worin bis dahin Goldfische gehalten wurden, als Aquarium benutzt. In diesem Glase waren folgende Gegenstände: Am Boden lagen kleine Bruchstücke von Steinen und gewöhnlicher Flusssand. In letzterem wuchs eine Pflanze mit erasartigen Blättern, die aber alle vom Wasser bedeckt waren, und zwischen denen recht lustig einige Goldfische mit einander spielend umherschwammen. An den Seiten- wänden des Glases und anderwärts krochen oder sassen mehrere Wasserschnecken. Man hatte absichtlich den Inhalt so und nicht anders gewählt, weil man nur damit: eine Welt im Kleinen, oder wie man es auch nennen kann, die Welt im Glase darstellen wollte Die Wesen, die man so zusammengebracht hatte, konnten so fort bestehen, ohne dass es nötig war sie weiter mit Nahrung zu versorgen, wenn ihnen nicht der nötige Einfluss von Licht und Wärme entzogen wurde. Nicht einmal das Wasser brauchte man von Zeit zu Zeit zu er- neuern, indem es immer klar und rein blieb. Jedes der genannten Wesen trug zum Lebens- unterhalt des andern bei, eines lebte von dem andern. Sie bildeten also eine für sich bestehende Welt, und zugleich wiederholten sich in diesem Glase die Lebensprozesse und die Erscheinungen, welche wir in der Ökonomie der lebenden Wesen auf der Erde wiederfinden. Die Pflanze nämlich zersetzt unter dem Einflusse von Licht und Wärme die im Wasser befindliche Kohlensäure und Ammoniak, scheidet Sauerstoff aus und verwandelt das in sich aufgenommene Ammoniak in dieForm von Eiweiss. Die Fische und Schnecken atmen den Sauerstoß ein und Kohlensäure aus, ihre verbrauchten „Körperteile“ geben Ammoniak. Die Schnecken leben von den abeängigen Pflanzenteilen und sie legen Bier. Die Fische verzehren diese Eier, sobald sie anfangen Leben zu zeigen.“ Soweit Dr. Bach. (Schluss folgt.) E3 Xleine Mitteilunsen. Vulkanische Fische. — Bei den vulkanischen Er- eignissen auf St. Vincent sollen aus der Solfiere zahl- reiche tote Fische ausgespieen worden sein. Auf Martinique wurde ähnliches nicht beobachtet. Die Sache klingt wenig glaublich, und doch ist sie gar nicht einmal neu. Verschiedene Forscher haben schon vor langer Zeit dergleichen berichtet, namentlich Alexander Vereins-Nachrichten. 39 von Humboldt und Agassiz, von den Vulkanen Süd- amerikas. Girardin hat für die sonderbare Tatsache eine Erklärung geliefert. In der Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausbrüchen, die oft über ein Jahrhundert währt, schliesst sich der Krater und auf seinem Grunde sammelt sich bald reichlich Wasser, namentlich wenn der Vulkan in grossen Gebirgen liegt. Das Wasser braucht dann nicht bloss von oben in den Krater zu fliessen, sondern kann auch durch unter- irdische Kanäle aus den höheren Teilen des Ge- birges herzuströmen. Durch solche Kanäle können auch Fische in den neuen Kratersee gelangen. Wird nun der Vulkan nach einer Reihe von Jahren wieder tätig, so schleudert er mit dem Wasser auch seine Bewohner in die Höhe. Die von den amerikanischen Vulkanen ausgestossenen Fische gehören denselben Arten an, wie sie sich in den Bächen am Fuss der Berge finden, einer kleinen Art Welse. Sie kommen auch aus den artesischen Brunnen herauf, wodurch ihr Vor- kommen in unterirdischen Kanälen erwiesen ist. Dass die unterirdischen Gewässer eine Fischbevölkerung haben können, weiss man auch nach den Erfahrungen an den Brunnen in der Sahara, wo ganze Wasserströme mit Fischen unter der Erdoberfläche dahinziehen. Die „vulkanischen“ Fische Südamerikas werden von den Eingeborenen Prennadillas genannt. Aus früheren Zeiten sind mehrere Beispiele solcher Fischregen be- kannt. Bei einem Ausbruch des Garguarayo, eines südamerikanischen Vulkans von 6000 Meter Höhe, wurden die umgebenden Felder in einem Umkreis von zwei Meilen mit Schlamm und Fischen bedeckt. Auch der berühmte Cotopaxi hat ähnliches verübt, ferner die Vulkane Imbaburu, Tangurakua und Sangay. Die Be- völkerung hat in einigen dieser Fälle versichert, dass die Fische noch lebend den Abhang des Berges herab- gekommen seien. Sicher ist jedenfalls, dass bei den Ausbrüchen des Cotopaxi die herausgeschleuderten Fische nur wenig entstellt waren. Dtsch. Fischerei-Korrespondenz. Die Einführung des Goldfisches in Europa. — Von China aus gelangte der Goldfisch im 16. Jahr- hundert nach Java und von hier aus nach Mauritius, nach dem Kap und nach St. Helena. In England trafen die ersten Goldfische 1691 ein, aber die Tiere vermehrten sich hier nicht, und erst 1728 gelang es Baster, einem Arzte in Harlem, eine Sendung von Goldfischen zur Fortpflanzung zu bringen. Immer noch blieben aber die goldig gefärbten Tiere in Europa eine Seltenheit, sodass es im Jahre 1750 Aufsehen erregte, als die französisch-indische Kompagnie der Madame Pompadour einige Goldfische zum Geschenk machte. Von dieser Zeit an wurden die Tiere gewöhnlicher, da es sich herausstellte, dass sie in Portugal sehr gut gediehen. Hierbei wird angegeben, dass die Goldlische aus einem Schiffe, welches von China kam, entschlüpften und sich in einigen Bächen in der Nähe von Lissabon reichlich vermehrt hätten. - Von hier aus wurde dann ganz Europa mit Goldfischen versorgt, und Europa gab den goldigen Gesellen an Amerika ab, wo sich die Tierchen ebenfalls bald die Gunst der Tierfreunde eroberten. Einige hier durch Zufall in das offene Wasser gelangte Exemplare vermehrten sich sehr reichlich, Seiten behauptet wurde, Amerika sei Goldfisches. manchen die Heimat des sodass von Billigste Aquarienheizung. — Meine tropischen Fische habe ich auf folgende Weise schon seit zwei Jahren vorzüglich durch den Winter gebracht: Ich fing die Fische bei Beginn der kälteren Jahres- zeit aus ihren Becken heraus, setzte sie paarweise in sogenannte Leclanche-Elementgläser und Einmachgläser von ca. 1Ys—2 Liter Inhalt ohne Bodengrund und ohne Pflanzen und deckte die Gefässe mit einer Glasscheibe u, wobei ich, um der Luft Zutritt zu verschaffen, in den Rand des Behälters ein | | förmiges Häkchen aus seiden- übersponnenem elektrischem Leitungsdraht klemmte.' Der kleine Schlitz, der hierdurch entstand, genügte vollständig, um die Luft zirkulieren zu lassen. Die Gläser stellte ich dann auf einen angeheizten Kachelofen: ich erzielte hierdurch auf den warmen Kacheln eine Wassertemperatur von 20—25°: war die Hitze zu gross, so stellte ich die Gläser in niedere Be- hälter, die Wasser enthielten, auf Holzpflöckehen und brachte das Ganze auf den Ofen. Selbstredend musste ich in diesem Falle, wo keine Pflanze für die Reinigung des Wassers sorgte, ganz besonders peinliche Sauberkeit beobachten; kein Futter- rest durfte liegen bleiben, da das Wasser sonst leichter denn je in Fäulnis geriet. Die Futterreste — ich verfütterte ein Gemisch von gehackten Regenwürmern und dito jungen Ellritzen, beide beim Aquarienhändler erhältlich — entfernte ich mittels einer 40 cm langen Glasröhre, indem ich damit genau wie mit einem Stechheber verfuhr. Bei meinen Triehogaster fasciatus, von denen ich ein Pärchen auf diese Weise überwinterte, bedurfte es einer Reinigung fast nie, denn sie machten bei ziemlich ansehnlichen Portionen Mischfutter bald reinen Tisch. Durch diese gewiss sehr primitive Heizmethode brachte ich Makropoden. Chanchitos, Kampffische, Guramis ete. ausnahmslos vortrefflich durch den Winter. „Heros“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Sitzung vom 18. November 1903. Anwesend sind mehrere Gäste. Eine Aussprache über die Haltung junger Zander im Aquarium fördert sehr interessante Beobachtungen zu Tage; über Nah- rungsaufnahme derselben wird jedoch seitens einiger Mitglieder noch geklagt, denn nach Aussage der Letz- teren wollen die Zander nur kleine Fische, lassen dagegen Regenwürmer, Fleisch ete. völlig unbeachtet. Dem tritt Herr Fischer entgegen, da seine Zander noch nichts 40 Vereins-Nachrichten. anderes erhalten haben wie Regenwürmer und nach nunmehr 12wöchentlicher Gefangenschaft in tadelloser Verfassung sind. Über Seewasser-Aquarien referierte in längerer Ausführung der I. Vorsitzende und gab dabei speziell denjenigen Herren, welche im Begriffe stehen, sich solche einzurichten, sehr-beachtenswerte, auf Grund eigener Beobachtung gemachter Verhaltungs- massregeln bekannt. Die kürzlich von der zoologischen Handlung „Actinia“ in Plauen in grösserer Anzahl bezogenen Aktinien befriedigten im hohen Masse und ist bereits wieder eine weitere Bestellung im Gange. Veranlasst durch die Verlesung eines Artikels über den Steinbarsch entspann sich über die Färbung dieses Fisches eine lebhafte Diskussion. Verschiedene Herren vertreten die Ansicht, dass die hellere oder dunkle Färbung mit dem Verweilen der Fische im wärmeren oder kalten Wasser zusammenhänge. Herr Aquarien- händler Bonnenberger versichert jedoch, dass in seinem Behälter, bei stets fliessendem Leitungswasser, Stein- barsche in den verschiedensten Farbenabstufungen ver- treten seien. Mehrere Herren erklären sich bereit, behufs weiterer Beobachtung solche verschiedenfarbige Steinbarsche zu erwerben. Besondere Anerkennung erntete Herr Steiner mit seinem Vortrage: „Mein Sumpf- aquarium“. Beisder Fülle seiner Erfahrungen gelang es dem Redner leicht, seinen Vortrag lehrreich und mannigfaltig zu gestalten, sowie die Zuhörer mit der Behandlung sowohl einheimischer wie ausländischer Sumpfpflanzen vertraut zu machen. Der reiche Beifall, welcher Herrn Steiner gespendet wurde, bewies, dass seine Ausführungen grossen Anklang bei den Anwesen- den gefunden hatten. Auch die folgende Diskussion trug noch dazu bei, manche lehrreiche Erfahrungen zu sammeln. Über die eingelaufene Litteratur referierte der II. Vorsitzende, dabei die beiden Artikel „Über Daphnienzucht im Winter“ und „Blutlausplage im Terra- rium“ einer eingehenden Besprechung unterziehend. Herr Fischer ersucht, dem Quellmoos mehr Aufmerk- samkeit widmen zu wollen, denn gerade zur jetzigen Zeit ist dasselbe eine sehr hübsche und dankbare Zierde für jedes Aquarium. Auf Anregung des Redners erklären sich die Herren Siedow und Naumann bereit, zur nächsten Sitzung ein grösseres Quantum Quellmoos mitzubringen. Herr Siedow giebt eine Anzahl getrock- neter Seetiere und Seepflanzen (gesammelt am Cap Horn, Südamerika) zur ‚allgemeinen Besichtigung in Zirkulation und spendet einige derselben der Vereins- sammlung. Letzterem Beispiele folgte auch Herr Scholz, indem er dem Verein 2 schön ausgeführte Cliches dedizierte. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstrasse. Sitzung vom 9. Dezember 1902. Als neue Vereinsmitglieder werden die Herren Robbe und Meyer II aufgenommen. Von Herrn Stüve haben einige Mitglieder Nachricht erhalten, dass zum Frühjahr nächsten Jahres voraussichtlich Nachzucht von einer Mollienesia, von einem neuen Trichogaster und einem neuen Ophiocephalus in den Handel kommen wird, die von ihm im letzten Sommer importiert seien. Es wäre im Interesse ‚unserer Aquarienliebhaberei zu wünschen, wenn endlich einmal wieder kleine 3—5 cm lange Schlangenkopffische zum Kauf angeboten würden. In grösseren Exemplaren sind diese interessanten Fische leider so räuberisch, dass ınan sie in kein Gesellschafts- aquarium bringen darf. Sie übertreffen an Raubgier alle übrigen von uns gepflegten Aquarienfische und spielen im Aquarium die Rolle, welcher man früher dem völlig verkannten, unschuldigen Kletterfisch zudachte. Jetzt ist wohl allgemein bekannt, dass selbst die grossen, ausgewachsenen KRletterfische trotz ihrer Wehrhaftigkeit im allgemeinen ganz harmlos sind, obgleich sie unter sich oft Streit haben und auch wohl ein sie angreifendes, zudringliches Makropodenmännchen ganz energisch ab- weisen. Die Frage, ob die Entziehung des Sonnenlichtes das Wachstum der Makropodenbrut beeinträchtigt, wird dahin beantwortet, dass von einem geringeren Wachs- thum solcher Makropoden gegenüber anderen, die sich des Sonnenlichtes erfreuten, keine Rede sein kann. Durch unsere Vereinsmitglieder sind nicht allein Makro- poden, sondern auch andere tropische Zierfische zu grossen und schönen Exemplaren aufgezogen worden, trotzdem dieselben nie von einem Sonnenstrahl be- schienen wurden. Die Hauptfaktoren bei der Aufzucht der Makropoden sind die nötige Wasserwärme, ver- ständnisvolle Behandlung und Fütterung. Aus dem Werke von Wallace, „Die Tropenwelt“ 1879, kommen einige Abschnitte über das Leben der Reptilien und Amphibien zur Vorlesung. Der berühmte Naturforscher berichtet hier einen sonderbaren Fall, der ihm von einem südamerikanischen Kolonisten erzählt wurde, und den er selbst glaubt. Nach einer Überschwemmung fand man eine ungeheure tote Riesenschlange im Geäste eines Baumes verwickelt, die kurz vor ihrem Tode ein Pferd verschlungen hatte. Wenn etwas Wahres an der Geschichte ist, so kann das Pferd wohl höchstens ein wenige Tage oder Wochen altes Füllen gewesen sein. Sitzung vom 23. Dezember 1903. Eine Anzahl Mitglieder hatte es sich nicht nehmen lassen, heute, am Vorabend des Weihnachtsfestes, im Verein zu erscheinen. Infolge der Feststimmung war die heutige Versammlung mehr ein geselliges Zusammen- sein der eifrigsten Mitglieder als eine offizielle Vereins- sitzung. Das Gesprächsthema bildete hauptsächlich die Art der Feier unseres nächsten Stiftungsfestes. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Clubabend jeden Freitag in Jos. Gruss’s Restauration IX, Währingerstrasse 67. Laut Generalversammlungsbeschluss finden die Vereinsversammlungen an jedem 1. und 3. Freitag im Monat statt. Beginn präzise 8 Uhr. — In den Vor- stand wurden folgende Herren gewählt: I. Vorsitzender Herr Theod. Müllauer; II. Vorsitzender Herr Josef Fischer; I. Schriftführer Herr Josef Wessely; II. Schriftführer Herr Louis Prucha; I. Kassierer Herr Leonh. Demuth; II. Kassierer Herr Sigfried Deutschinger: Bibliothekar Herr J. Broucek; Ausschüsse: Herr Dr. S. Kreisler, Herr Em. Beck, Herr Assistent R. Werner, Herr Karl Auer. — Von den bereits angekündigten Vorträgen findet der erste am 6. Februar statt, und zwar „Die Zucht des Schleierschwanzgoldfischesim Aquarium“ von Herrn Josef Wessely. Im übrigen werden sämtliche Mitglieder von jedem Vortrag und jeder Vereinsversamm- Vereins-Nachrichten. 41 lung mittelst Karte verständigt. — Mitglieder, welche auf die Einbanddecke für die „Blätter“ reflektieren, wollen dies dem Obmann bekannt geben, damit diese zusammen bestellt werden und den Mitgliedern somit bedeutend billiger kommen. Bestellungs-Termin bis zur nächsten Sitzung nach dem Erhalt dieses Heftes. — Sämtliche Glasbestandteile für Durchlüftung, Spring- brunnen etc. sowie kleine runde und viereckige Töpfe für Aquarien sind im Verein zu haben, ebenso natür- liches Seewasser. — Mitglieder, welche auf irgend ein Buch kommen, dass in unser Fach einschlägig ist und etwa noch nicht in unserer Bibliothek vorhanden, werden höflichst ersucht, Titel und Bezugsquelle dem Vereine bekannt zu geben. — Es wohnen jetzt: Herr Karl Auer XVIM. Schulgasse 34; Herr Louis Prucha XII. Prem- lechnergasse 16. — Neu beigetreten ist Herr Oskar Gatnar, k. u. k. Oberleutnant, Waidhofen a. Thaya, welcher gleichzeitig das Buch: „Leitfaden für das Aquarium der zoolog. Station in Neapel“ spendete. Dem Geber besten Dank. W. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Grosse Allee 45. Versammlung vom 8. Januar 1903. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Monatsversammlung gelangt zunächst eine Anzahl von Glückwunschschreiben befreundeter Vereine und Liebhaber zum Jahreswechsel zur Verlesung. Der I. Vorsitzende, Herr Johs. Peter, konnte wegen dringen- der Verhinderung seinen beabsichtigten Vortrag leider nicht halten, zum Leidwesen der zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste. Dafür stellt aber Herr Peter für die nächste Monatsversammlung einen Vortrag in Aussicht über „Lebendig gebärende Kärpflinge: Lage der Embryonen. Verschiedenartigkeit der Be- gattungsorgane. Sind Kreuzungen möglich oder nicht?“ Die in jedem Frühjahr statutenmässig stattfindende Generalversammlung wird in diesem Jahre voraus- sichtlich im März abgehalten werden. Vom I. Vor- sitzenden wurde zur Sprache gebracht, dass der „Hum- boldt“ im Jahre 1903 auf das erste Dezennium seines Lebens zurückblicken könne, da er am 19. April 1893 gegründet worden sei. Entsprechend der Bedeutung des zehnjährigen Geburtstages werde das diesjährige Stiftungsfest auch wohl in grösserem Masstabe gefeiert werden als die früheren. Über diese Frage entstanden schon jetzt lebhafte Erörterungen im zustimmenden Sinne, die auch noch lange Zeit fortgesetzt wurden, nachdem der I. Vorsitzende, leider am längeren Ver- bleiben verhindert, die Versammlung verlassen hatte, und Zeugnis davon ablegten, mit wie regem Anteil die Mitglieder schon jetzt des bevorstehenden Festes gedachten. Nach Schluss des geschäftlichen Teils holten sich wissbegierige Gäste, Anfänger auf dem Gebiete unserer Liebhaberei, noch mancherlei Rat bei erfahrenen Mitgliedern. Pflanzen und Fische gelangten zur Ver- teilung und zum Verkauf. Die von Herrn Neugebauer bereits in der Versammlung vom 6. November 1902 mitgeteilte neue Beobachtung, dass Diamantbarsche sich näch Art der Schollen und anderer Flachfische in den Grund des Aquariums eingruben, wurde von Herrn Doench bestätigt, welcher, angeregt durch die “ (Band 9) anfertigte. Mitteilung des Herrn Neugebauer, seine Diamantbarsche daraufhin beobachtet hatte. 0. D, „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versamm- lungen der Monate November und Dezember 1902, Donnerstag, den 6. November 1902, im „Sterngarten“. Nach Begrüssung der Herren Mitglieder und Gäste durch den ersten Vorsitzenden wird das Protokoll der letzten Versammlung bekannt gegeben und genehmigt. Im Einlauf Nerthus Heft Nr. 43 und 44 und Nach- richten der „Salvinia“-Hamburg. „Nerthus“ Heft Nr. 44 enthält einen Artikel von Hans Walter: „Eine Rohrkäferkolonie im Aquarium“ mit einer Abbildung. Unter dieser Abbildung steht: Eine Rohrkäferkolonie im Aguarium. „Originalaufnahme für die Nerthus“. Wir möchten hierzu sehr ergebenst anfügen, dass diese Abbildung von der Künstlerhand unseres Mitgliedes Herrn Professor Morin stammt, welcher die Zeichnung seiner Zeit für die Ill. Auflage von „Brehms“ Tierleben Es wäre doch recht interessant, zu verfolgen, wie eine alte, vor nunmehr einem Jahr- zehnt für ein grosses Werk entstandene Zeichnung sich im Laufe der Zeit für eine neue Zeitschrift zur Originalaufnahme umwandeln kann. In derselben Zeitschrift wird von einem Dr. W. S. über den Schein- tod als Schutzmittel der Tiere berichtet. Dr. W. S. berichtet von irgend einem Ereignis und sagt dann: „Ein ähnliches Vorkommnis beobachtete L. C. Jones von einer Puffotter (Heterodon platyrhinus).“ Die beiden Namen bedeuten nicht dasselbe Tier. Puffotter und Heterodon platyrhinus sind zwei sehr verschiedene Schlangen. Die Puffotter (Bitis arietans) bewohnt Afrika, Heterodon platyrhinus Latreille, im Handel auch nordamerikanische Hakennatter genannt, ist bekannt aus Pensylvanien, Virginien, Ohio, Texas, Carolina, Georgia etc. — Dass Tropidonotus natrix bei plötzlicher Beunruhigung in eine Art Scheintod fällt, wie Dr. W. S. in dem oben angezogenen Aufsatze zitiert, ist auch eine Erfahrung von uns und wir haben auch seinerzeit darüber kurz berichtet. Die Kugelabstimmung über die Herren: 1) Dr. Friedrich Lemberger, prakt. Arzt hier, wohnhaft Karstrasse Nr. 55/3; 2) I. V. Grosskopf, Lehrer in Friesen bei Kronach; 3) Karl Seifers, Bank- kommis hier, wohnhaft Karstrasse Nr. 27/4 (letzterer Herr vom 1. Januar 1903 ab), ergiebt deren Aufnahme. Der Vorsitzende begrüsst die neuen Herren Mitglieder und ersucht sie, sich recht rege an den Arbeiten des Vereins zu beteiligen. — Alsdann gelangt durch einen Gast, Herrn Ph. Lehrs aus Dresden, der wiederholt schon unseren Versammlungen anwohnte, ein geradezu herrliches Exemplar von Zamenis dahliüi var. collaris zur Vorzeigung.®) Die 1,12 m messende Schlange ist das grösste Exemplar dieser Spezies, das wir je gesehen haben. (Dr. Werners grösstes, von ihm selbst gemessenes Exemplar misst 1,08 m.) Das prächtige Tier stammt aus Corfu. Ausserdem demonstriert Herr Lehrs ein Weibchen der Lacerta viridis var. gadovii (Lacerta Schreiberi de Bedr.). Das Weibchen der portugiesischen Lacerta viridis zeichnet sich durch grosse schwarze =) Vergleiche die Photographie dieser Schlange im XII. Jahrgange Seite 99. 42 Vereins-Nachrichten. besonders aus, während diese Flecken einem hübschen Männchen des Herrn Lankes, das mit Weibchen die dunkel punktierte Unterseite gemeinsam hatte, fehlten. Weiter zeigt Herr Lehrs vor einige Exemplare der von ihm mit Zacerta jonica bezeichneten, auf Corfu häufigen, hübschen Eidechse, dann Stücke jener schönen und zierlichen, der Neapolitana-Gruppe zugehörigen Echsen- (orm, welehe von Dr. Werner als var. litoralis aulge- stellt wurde und endlich die prächtige var. melissellensis, die wir, wie auch die übrigen genannten Echsenformen, schon im Verein kennen zu lernen Gelegenheit hatten. - Herr Damböck demonstriert zwei hübsche und krät- tige Amia calva. Bs ist stille geworden in den Tagen des Zahnkärpflings und man hört verhältnismässig recht wenig mehr von anderen interessanten Fischen, deren stolze eigenartige Schwimmweise allein schon erfreuen könnte. — Herr Professor Morin lässt zwei interessante Werke zirkulieren, nämlich „Giesenhagen, Durch- querung von Sumatra“ und das uns in seinen präch- tigen Abbildungen ja bereits bekannte englische Werk „The living animales of the world. Ausserdem demon- striert Herr Morin noch versteinerte Algen, einen recht eigenartigen Dolch irgend eines westafrikanischen Krieger-Stammes und ein prächtig graviertes Ceylon- messer. — Herr Hauptlehrer Grossmann war so liebens- würdig, eine grössere Anzahl Wandkarten zur Ansicht zu beschaffen, von welchen eine schöne und grosse Karte für das Südl. Bayern im Preise zu I7 M. zum Ankaufe gelangt. Die Karte ist für den Zweck beschafft, um die Einzeichnung des Verbreitungsgebietes der heimischen Kriechtier- und Lurchfauna nach dem zu- sammengestellten Fundbogen betätigen zu können und um möglichst bald ein genaues Bild über die, Ver- breitung gedachter Tiergruppen innerhalb der gewählten Ausdehnung zu gewinnen. Sammelbüchse 2 M. Flecken sehr oder braunschwarze dem Donnerstag, den 13. November 1902. Achtes Stiftungsfest. Einfach, wie immer, wurde auch das achte Stif- tungsiest begangen. Nach eimer kurzen auf die Be- deutung des Tages hinzielenden Ansprache des ersten Vorsitzenden Herrn Lankes erhielt sogleich Herr Pro- fessor Morin das Wort zu seinem Vortrage über „Tiere der Vorwelt“. Nach den einleitenden Worten wusste Herr Professor Morin das interessante Thema in klarer und verständlicher Weise zu behandeln. Eine Reihe wohlgelungener Lichtbilder trug zur weiteren Veran- schaulichung bei. Rauschender Beifall der das Vereins- lokal bis auf den letzten Platz füllenden Mitglieder und Gäste lohnte dem Vortragenden. Seitens der er- schienenen Gäste wurde noch der zur Aufstellung; gelangten Präparaten-Sammlung reges Interesse, ent- gegengebracht. Donnerstag, den 20. November 1902. Die Protokolle der zwei letzten Versammlungstage werden verlesen und genehmigt. - Anlässlich des Stif- tungsfestes wurden uns vom Verein „Triton“-Berlin telegraphisch Glückwünsche und Grüsse übermittelt und unser Ehrenmitglied Herr Dr. Wolterstorff-Magde- burg übersandte per Karte der „Isis“ ebenfalls seine Glückwünsche. Im Einlauf weiter Brief des Herrn Lehrer Grosskopf in Friesen, Brief des Herrn Kam- merer-Wien an Herrn Lankes und Tagesordnung des „Triton“-Berlin. Zeitschriften. — Vor anderem erstat- tete der Vorsitzende Herrn Schriftführer Haimerl: für dessen Bemühung um die Ausgestaltung des Vereins- lokales den besten Dank im Namen des Vereines. Herr Feichtinger hat kostenlos für uns eine Tektur der Änderung unserer Satzung drucken lassen, wofür ihm ebenfalls der Dank ausgesprochen wurde. — Aus den eingegangenen Zeitschriften gelangen die wichtigsten und interessantesten Veröffentlichungen zur Bekannt- gabe und soweit veranlasst zur Besprechung. Herr Lankes teilt mit, dass er versucht habe einen jungen und sehr eifrigen Aquarianer Herrn Labonte für die Haltung und ev. Zucht zweier heimatlicher Fische zu interessieren, bezüglich deren biologischen Eigen- schaften es mit unserem Wissen noch recht schlecht bestellt sei. Es sind dies Fische, die auch hinsichtlich ihrer Grössenverhältnisse für das Aquarium geeignet erscheinen und nur alljährlich gelegentlich der Bach- auskehr in den Abzweigungen der Isar in einzelnen Exemplaren gefangen werden. Die Fische heissen: Aspro streber L. und Gobio wranoscopus Ag. Weiter teilt Herr Lankes mit, dass ein von ihm am 6. Juni 1901 in ein Aquarium eingesetztes Weibchen des pech- schwarzen Kolbenkäfers (Hydrophilus piceus L.), welches auch seinerzeit ein Kokon spann, worüber berichtet wurde, am 17. Novemben]. J. einging. Der Käfer hatte demnach fast 17!/; Monate im Aquarium in der Ge- fangenschaft gelebt; er zeigte in den letzten Wochen eine ziemliche Mattigkeit und lag einigemale auf dem Rücken am Boden des Aquariums, gleich / Stunden lang. und länger, konnte sich jedoch bis ganz zuletzt immer von selber noch aufrichten. Wennin Erwägung gezogen wird, dass das im Juni 1901 erbeutete Weib- chen aus dem Jahre 1900 stammen muss und im all- gemeinen nach den bestehenden Literaturangaben zu Ausgang des Monat Juli 1901 sein Lebensende hätte erreichen sollen, statt dessen aber erst Ende November des folgenden Jahres, also 1902 einging, so erscheint diese Thatsache immerhin recht bemerkenswert. — Herr Scherer berichtet, dass nach. einer Mitteilung des Herrn Dr. Werner-Wien bei letzterem ein Python sebae, der Monate lang hungerte, sofort Futter annahm, als er in einen anderen Käfig gesetzt wurde. Herr Feich- tinger hatte sich an Herrn Professor Louis Roule an der Toulouser Universität bezüglich Ueberlassung einiger Stücke des von genanntem Gelehrten aufge- fundenen bisher noch nicht beschriebenen Süsswasser- fisches Atherina requeti gewandt. Der liebenswürdige Franzose übersandte mit einem Schreiben eine Anzahl sehr hübscher Formol-Präparate des ca. 5 cm langen nicht uninteressanten Fisches für unsere Sammlung. Die Kugelabstimmung über die Herren Robert Rembold, Bankbeamter, Blutenburgstr. Nr. 172/IIl und Ph. Lehrs stud. nat. aus Dresden, gegenwärtig hier wohnhaft Landwehrstr. 2/I] ergiebt Aufnahme. Die beiden Herren werden vom Vorsitzenden begrüsst und eingeführt. — Herr Müller demonstrierte 2 noch nicht ganz vollendete Zeichnungen, nämlich von Lacerta mosorensis Kolomb. und Vipera ursini Bonap. Die prächtigen und natur- wahren Zeichnungen gehören zu dem Artikel unsers Mitgliedes Herrn Reallehrer Gugler; Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dalmatien, Montenegro und der Herzegowina“. Der Artikel wird in den „Blättern“ erscheinen. — Herr Professor Morin führte der Ver- sammlung eine Reihe von mikroskopischen Präparaten Vereins-Nachrichten. 43 zum Teil ‘am eigenen Mikroskope, zum Teil an den beiden Instrumenten des Vereins vor und gab hierzu die nötigen Erläuterungen. Donnerstag, den 27. November 1902, Das Protokoll der letzten Vereins-Versammlung verlesen und genehmigt. Im Einlauf: Zoologischer Garten Nr. 11, Zeitschriften ete. Offerte Preusse-Berlin über an Süsswasser gewöhnte Flundern und JIsoötes malinvernianum, dann Karte des Herrn Lehrer Gross- kopf in- Friesen. Teile der eingegangenen Literatur werden, wie üblich, die einschlägigen Veröffentlichungen bekannt gegeben. — Interessant ist aus dem Aufsatze von Tofohr-Hamburg: „Der Fransenfinger und seine Zucht im Terrarium, „Natur und Haus“, Heft Nr. 4 die Mitteilung, dass drei Fransenfinger von ebensovielen, Jedenfalls ausgehungerten Chamaeleonen mit der langen Zunge gepackt und zwischen ihre verzweifelt arbeiten- den Kiefer genommen wurden, worauf die Fransen- finger, wenn auch recht mühselig, langsam verschlungen wurden. Recht interessante Beiträge zur Biologie der zwei prächtigen nunmehr genauer bekannten Geophagus- Formen bringt Engmann-Dresden in seinem grösseren Aufsatz in vorgenannter Zeitschrift. — Hermann Lach- mann veröffentlicht in Nr. 46 der „Nerthus“ einen kleinen Aufsatz über die Faraglione-Eidechse, der frei- lich nichts neues enthält. — Die alten im allgemeinen wohl wertvollen Beschreibungen J. v. Bedriaga’s, die in einzelnen Punkten irrtümlich sind und mit denen der Echsenfreund bei ev. Bestimmungen seiner Echsen sich keinesfalls leicht zurechtzufinden weiss, die ferner von Bruno Dürigen in seinem gewiss so ziemlich jedem deutschen Terrarienfreund bekannten oder zugäng- lichen Buche mehr oder minder ausführlich, und mit Zusätzen versehen wiedergegeben sind, werden wieder angeführt. Welchen Wert soll es haben, wenn eine auf der Insel-La Deya bei Arnao an der calabrischen Küste Nordspaniens vorkommende Echsenform, abge- schrieben beschrieben wird und wenn zum Schlusse gesagt wird: „Diese hübsche Spielart ist leider fast nie im Handel zu haben.“ Wann war sie überhaupt einmal im Handel zu haben? Und welchen Wert soll ‚es haben, wenn dem Leser der Zeitschrift von einer . Lacerta muralis var. archipelagiea de Bedr. eine Be- schreibung gegeben wird, von einer Echse, die kaum ein lebender Herpetologe lebend gesehen hat? Wo sind ferner denn’all die Museen, die Kadaver dieser Echse besitzen? Unrichtig ist auch die Angabe natürlich zuerst bei Bedriaga und Braun und damit bei Dürigen und zuletzt natürlich bei Lachmann, dass Lacerta mu- ralis var. melissellensis eine dunkelblaue oder himmel- blaue Unterseite hat. Dieselbe ist vollständig schwarz. Und unrichtig ist ferner die von Dürigen nachgemut- masste Angabe, dass die Stammform der var. melis- sellensis die braune muralis fusca sein könne. Die Stammform der var. melissellensis ist zweifellos die kleine Neapolitanerin, welche von Dr. Werner als var. litoralis bezeichnet wurde. — Zur Aufnahme in den Verein ist angemeldet Herr Friedrich Paukner, k. Eisen- bahnoberspediteur in Nürnberg, wohnhaft Schwanhard- strasse 27/III. Herr Tofohr hat an Herrn Lankes zwei Photographien gesandt, darstellend Stenodactylus petri und eine der Lacerta viridis var. gadovi. Die Photo- graphien werden im Verein vorgezeigt. Ein Herr Parrot hat am 24. November (ziemlich kalter und trüber Tag) noch ein Weibchen der Vipera berus bei Diessen am Ammersee erbeutet und die Schlange Hr. Lankes zur Bestimmung gezeigt. — Unser Herr Seifers hat mit vielem Fleisse ein grösseres Elaborat bezüglich des Aquarienteiles des Vereins ausgearbeitet, Die Vor- schläge, Änderungen und Anträge des Herrn Seifers, die sich vorwiegend mit der bei uns etwas schwierigen Futterfrage, der Zucht von Fischen ete. befassen, werden nach verschiedenen Seiten ventiliert. Entsprechende Beschlussfassung obliegt der im Januar stattfindenden ordentlichen Mitglieder-Versammlung. Donnerstag, den 4. Dezember 1902, Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolles der letzten Vereinsversammlung wird der Einlauf bekannt gegeben. An Zeitschriften liegt auf: „Nerthus“ Heft Nr. 47, sowie Nachrichten der „Salvinia“-Hamburg. Von der Spezialitäten-Manufaktur „Urania“-Berlin, an welche Firma wir wegen probeweiser Überlassung ihres neuen heizbaren Aquariums „Triumph“ ein Ersuchen richteten, liegt ein zustimmendes Schreiben vor. Herr Lankes hat von Herrn Preusse-Berlin per Nachnahme eine Sendung Flundern,. ohne welche bestellt zu haben, zugesandt erhalten. Die Tiere sind sämtlich tot (erstickt) angekommen. Sie ‚wanderten einstweilen in das Sammelglas; der Vorsitzende wird der Angelegenheit weiter nachgehen. — Herr Kunst- maler Müller zeigte 2 Tafeln vor, darstellend Vipera ursiniv und Varanus niloticus. Die Zeichnungen sind bei künstlerischer Auffassung vollständig naturwahr durchgeführt. — Die Kugelabstimmung. über Herrn k. Oberexpeditor Paukner-Nürnberg ergab dessen Auf- nahme ab 1. Januar 1903. — Herr Hauptlehrer Gross- mann machte die erfreuliche Mitteilung, dass er in der nächsten Vereinsversammlung über die Verunreinigung unserer fliessenden Gewässer berichten werde.‘ H. „Verein der Aquarienfreunde‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. i Sitzung vom 15. Dezember 1902. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, an welcher 48 Mitglieder teilnahmen, um 9°/ı Uhr. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und genehmigt wurde, erhielt Herr Karl Wendorf das Wort. zur Er- läuterung seines neuen heizbaren Aquariensystems, welches in seiner wahrhaft verblüffenden Einfachheit die allgemeine Anerkennung des. Vereins fand. Näher hierauf einzugehen erübrigt sich, da dasselbe in den „Blättern“ beschrieben ist. Weit wichtiger jedoch, als das Aquarium selbst, ist die von Herrn Wendorf kon- struierte Lampe, welche mit Spiritusgas, das sie selbst erzeugt, gespeist wird. Nicht schmutzend und völlig geruchlos, ist dieselbe als das bis jetzt vollkommenste auf diesem Gebiete zu begrüssen. Hierauf wurden die Herren Anton Heilers und F. Wollermann als Mitglieder aufgenommen. Aufnahmeantrag stellten die Herren Adolf Dietrich, Rentier zu Berlin und Paul Hamann, Baumeister zu Halensee. — Herr Palm spendete drei Stück Hydrilla vertieillata zu Gunsten der Vereinskasse. Dieselben erzielten einen Erlös von 0,90 M. Ein Antrag des Herrn G. Lehmann zur Konstituierung eines sog. Ermunterungsfonds wurde bis auf weiteres abgelehnt. Dagegen wurde ein Antrag des Herrn C. Bensch, dahin- 44 Vereins-Nachrichten. gehend, den Vorstand unseres Vereins zu ermächtigen, mit dem der „Nymphaea alba“ zwecks Kombinierung in Verbindung zu treten, genehmigt. Durch Annahme dieses Antrages unternimmt der Verein den idealen Versuch, die Liebhaber Berlins wenn es möglich sein sollte, zu einem einzigen Verein zu verschmelzen. —- Hierauf entspann sich über künstliche Fischzucht eine recht interessante Debatte. Anlass bot die Frage: „Ist die künstliche Fischzucht auch im Zimmeraquarium an- wendbar?“ — — Die künstliche Fischzucht, welche in der Hauptsache darin besteht, dem Fische die Ge- schlechtsprodukte mit der Hand abzustreifen, ist dem Aquarienliebhaber, da sie für denselben völlig zwecklos ist und auch meist zur Tierquälerei ausarten würde, ernstlich zu widerraten. Von der Hand des Berufs- fischers an Wirtschaftsfischen ausgeführt, hat dieselbe jedoch z. Z. eine eminente Bedeutung erlangt und wird unter gewissen Umständen sogar zur zwingenden Not- wendigkeit. Das ist hauptsächlich dann der Fall, wenn es sich darum handelt, weite Transporte zu be- wältigen. Denn bekanntlich ist es weit weniger schwierig, befruchteten Laich, als entwickelte Fischbrut sicher zu transportieren. Vor allen Dingen jedoch ist zu be- herzigen: Die Kunst des Liebhabers gipfelt nicht in der Fertigkeit, seinen Pfleglingen die Geschlechtsprodukte künstlich zu nehmen, sondern lediglich darin, den Fisch bei sorgsamster Pflege und peinlichster Beobachtung und Respektierung seiner Eigenschaften und Lebens- gewohnheiten dahin zu bringen, auf ganz natürliche Weise zur Fortpflanzung seiner Art im Zimmeraquarium zu schreiten. Nur unter diesen Voraussetzungen wird der Aquarienfreund eine reine und erhabene Freude an unserer eben so schönen, wie lehrreichen und edlen Liebhaberei empfinden. — Eine nicht minder interessante Debatte entspann sich über die Frage der Parasiten- entstehung und ihrer Vernichtung. Vor allem ist hervorzuheben, dass die Parasiten wohlausgebildete Tiere sind, welche aber bei einzelnen Arten eine Metamorphose durchmachen. Die Fortpflanzung der- selben geschieht wie bei den Urtierchen, durch Teilung, Knospung oder Eier, mitunter mit solch unheimlicher Geschwindigkeit, wie dies z.B. bei dem Ichthyophthirius der Fall ist, dass in kurzer Zeit grosse Fischbestände von ihnen befallen werden können. Ein durchaus sicheres Mittel, dieselben zu bekämpfen, giebt es z. Z. noch nicht. Alle bis jetzt bekannten Medika- mente wie Salz, übermangs. Kali, Salizyl und Anti- syrodaktylin haben den gewünschten Erfolg nicht gehabt. (S. auch Protokoll No. 16 vom 30. Juli 1905, Heft No. 17, S. 200). Das sicherste Mittel ist immer noch in der Verhütung der Einschleppung zu betrachten. Übertragen können (dieselben werden aus einem parasitenbehafteten Behälter, durch Vermittlung eines Kätschers etc., haupt- sächlich jedoch durch den Gebrauch lebenden Fisch- futters. Hier ist die Gefahr der Einschleppung so gross, dass nicht dringend genug vor Anwendung desselben gewarnt werden kann. Am verderblichsten wird der Parasit den karpfenartigen Fischen. Von diesen haupt- sächlich wieder den Goldfischen und ihren Abarten und gerade sind es von diesen wieder meist die erwachsenen Exemplare, welche den Parasiten zum Opfer fallen, während die Brut der Goldfischarten und Raubfische .sich eigentümlicher Weise als weit widerstandsfähiger erweisen. Nachdem nun der Vorsitzende den Anwesenden ein fröhliches Weihnachtsfest wünschte, wurde die Sitzung um 125 Uhr geschlossen. G.B. »‚Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 20. November 1902. Anwesend sind 47 Personen. Aufgenommen werden die Herren: E. Albrecht, Liegnitz; R. Bitterling, Quedlin- burg; W. Dose, Hamburg; ©. Fagernes, Hamburg; F. Fischer, Langenfelde; Th. Klinkhart, Neu-Salzbrunn (Schlesien); A. Mähl, Kehl a. Rh.; A. Peters, Bahrenfeld; G. Schmidt und E. Welke in Hamburg. — Antrag zur Aufnahme in den Verein stellen die Herren L. v. Gehlen, Wandsbeck, E. Golmer und Th. Hessler, Hamburg sowie der Verein Linne in Hannover. — Der andauernd gute Besuch der Sitzungen lässt das bisherige Vereinslokal als unzulänglich erscheinen, es musste daher ein neues Lokal gewählt werden. Das neue Lokal ist das Siechen- Bräu (Postkasino), Kreuzweg 6 in Hamburg, dessen grosser Saal 120—150 Personen fasst, der vor der Hand als ausreichend betrachtet wird. Auch der Klubschrank nebst Bibliothek und Sammlung hat . im neuen Lokal eine bessere Aufstellung erhalten können als im bisherigen. Die erste Sitzung im neuen Lokale ist die heutige, aus welchem Grunde nach Schluss der Sitzung noch eine gemütliche Einweihungsfeier mit Gesang, Musik- und anderen Vorträgen stattfindet, bei welcher Gelegenheit gleich noch die. Vollendung des 2. Hunderts der Mitgliederzahl festlich begangen werden konnte, konnte doch am heutigen Sitzungsabende das 201. Mitglied aufgenommen werden. Möge bald das 3. Hundert folgen zum Segen und zum Gedeihen unserer schönen Liebhaberei! — Als Gast hatten wir die Freude begrüssen zu können Herrn Dr. von Brunn vom natur- historischen Museum zu Hamburg, welcher um Mit- teilung von Fundorten aus der Umgebung Hamburgs für folgende Fische bittet: Groppe (Cottus gobio), EIl- ritze, Moderlieschen, Schmerle und Stint. Eine ganze Reihe von Fundorten werden durch anwesende Mit- glieder angegeben, so durch unseren Herrn Haberle als Fundort von Cottus gobio die Norderelbe oberhalb Ham- burg, was unseren Mitgliedern weniger bekannt sein dürfte. — Alsdann beginnt der angekündigte wissen- schaftliche Projektionsvortrag: „Das Leben im Wasser- tropfen“ oder „Die Wunder des Mikroskops“. Das Material ist freundlichst hergeliehen von Herrn Ober- lehrer Thomas in Zittau, wofür wir diesem Herrn auch an dieser Stelle unseren verbindlichsten Dank aus- sprechen. Die Lichtbilder führt unser auf diesem Gebiete bewährter Herr Wach vor, die Erklärung und Be- schreibung der vorgeführten Lebewesen übernimmt Herr Brüning. Der Vortrag behandelt das interessante Gebiet der Protozoen oder Urtiere, welchem die Ver- sammelten mit höchstem Interesse lauschten. Zum Schlusse macht Herr Dr. phil. P. Franck noch eine Reihe von Mitteilungen über die Bedeutung der Urtiere für die Gestalt der Erdoberfläche (Kalkgebirge). Reicher Beifall lohnt die Redner! — WVerauktioniert werden Schlammbeisser, Karauschen, Zwergwelse, Moderlieschen ete. Eine Anzahl Wasserpflanzen werden, wie üblich, gratis verteil. — Schluss der offiziellen Sitzung 11'/; Uhr, der Einweihungsfeier 2 Uhr nachts. T. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopferin Burg b. M. Jahrgang XIV. Heft 4. NDR N Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Unter- suchungsmaterials der Zoologischen Station Rovigno (Istrien). Von Hans Zimmermann. S: der Binnenländer vor seinem See- wasseraquarium und sieht dem meisten- teils sehr stillen Leben zu, bemerkt er, wie aus zusammengezogenen, unförmlichen Haufen sich -die schönsten Tiere entfalten, dann wird ihn wohl manchmal eine stille Sehnsucht nach den Wohnplätzen dieser Wesen ziehen, um selbst seiner Lieblinge habhaft zu werden und deren Leben und Treiben im Zusammenhange mit der Natur zu beobachten und studieren zu können. Nicht jedem aber wird dieser heisse Wunsch ‘erfüllt und wohl die meisten Liebhaber werden sich mit ihrem kleinen Glaskasten begnügen müssen, in welchem ihre Pfleglinge in einem ‘meist krankhaften Zu- -stande ihr Leben fristen und welcher, in Verbin- dung mit einigen guten Büchern, dem Seewasser- - Aquarium-Freunde eine neue Welt, das weite Meer - vorzaubert. Diese weniger vomSchicksalbegünstigten “ möchte ich bitten, mich in Gedanken auf einem Aus- -Hugre zu begleiten, der sie -mit- den Fangmethoden, -Boden- und Faunenzu- sammensetzungen in der Nähe Rovignos bekannt machen soll. Die nach- ‚folgende Schilderung -wird "zwar nur eine schwache Wiedergabe der natür- ‘lichen Vorgänge sein - 3 ‚Originalaufnahme für die - können. 1 » „Blätter‘‘. Mit 6 Originalaufnahmen. Die Fahrt soll mit dem Dampfer „Rudolf Virchow“ der Zoologischen Station des Berliner Aquariums zu Rovigno ausgeführt werden. Der- selbe ist trotz seiner geringen Grösse äusserst seetüchtig und mit allen Werkzeugen und Bequemlichkeiten der Neuzeit ausgestattet, so- dass diese Ausflüge keine Strapazen mehr be- deuten, sondern vielmehr als Lustfahrten gelten können. Zuerst werden wir an die Ausrüstung unserer kleinen Expedition denken müssen, wobei schon verschiedene Gesichtspunktein Betracht zu ziehen sind. Bei dem ohnedies schon beschränkten Raume auf dem Dampfer ist es erforderlich, > ; Fanggeräte. ln: Planktonnetz, Käscher, Zange, Handdredge-u. Dredgen. 46 Hans Zimmermann: Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuchungsmaterials ete. so wenig wie möglich an Geräten und Werk- zeugen mitzunehmen. Anderseits ist es aber besser, so viel wie möglich mit zu haben, um in jedem Augenblicke zu jedem Fang bereit zu sein, Unsere Auswahl getroffen, sehen wir, dass wir gar nicht so wenig Sachen mitzu- nehmen haben, dochwennalles gut unterge- brachtist, wird auchnochPlatz zueinerkleinen Promenade an Deck bleiben. Betrachten wir uns nun die Fanggeräte Originalaufnahme für die etwas näher. „Blätter. Da haben wir zuerst drei „Dredgen“* (Grundschleppnetze). Die erste besteht aus einem halbkreisförmigen eisernen Rahmen, der zu seiner Basis ‚eine breite eiserne Schiene hat. Der Netzbeutel ist aus starkem Bindfaden geflochten und besitzt Maschen von ca. l cm im Quadrat. An den beiden unteren Eceken,. sowie in der Mitte des Bogens sind drei Taue befestigt, die zu- sammen in einen eisernen Ring; enden, durch den später das Zugtau gezogen wird. Benutzt wird dieser Apparat hauptsächlich auf Kalkalgen- und Bryozoenbänken, sowie als botanische Dredge auf -Alsenboden. Zum Gegensatze der ersten Dredge besitzt die zweite einen dreieckigen ‘Rahmen, gebildet aus drei scharfen Schienen. ‚Der Netzbeutel ist sehr engmaschig und in seiner oberen Hälfte mit starker Leinwand aus- "gekleidet. f Diese Dredge wird auf Sandboden nie ge- ‘braucht, da durch die engen Maschen fast garnichts "hindurchgeht. Die dritte Dredge hat dieselbe "dreieckige Rahmenform, aber in (den ‘scharfen Schienen eingenietete starke Eisenzähne und nach unten oder hinten drei, ebenfalls in den Rahmen eingenietete, runde Laufschienen. Die starken Zähne sollen Algen, Steine etc. von dem Meeresboden abreissen und die Laufschienen ein Festsetzen der Dredge auf steinigem Boden ver- hüten. Das Netz derselben hat eine Maschen- weite zwischen derjenigen der ersten und der- jenigen der zweiten. Diese Dredge wird auf steinigem, stark zerrissenem und mit klippen- ‚.artigen Felsen durchsetzten Boden angewendet. wo die beiden ersten gar nicht fassen und sich jeden Augenblick festsetzen würden. Zu den Dredgen gehört noch ein sinnreicher Apparat, der auf weichem Schlammboden aus- sezeichnete Diensteleistet,nämlich dieSchwabber- oder Quasten- dredge. Die- selbe besteht aus einem Eisenbalken, an dem nach vorn fünf starke u. lange Eisenzähne u. nach oben zwei Stangen, die in einen Ring enden, einge- nietet sind. Dampfer „Rudolf Virchow“ an der Boje. Der Ring ist auch hier für das Tau bestimmt. Unten hängen an den Eisenbalken sechs Hanfquasten, die der besseren Haltbarkeit und Isolierung wegen in ihrem oberen Teile verflochten sind. Der Zweck dieses Apparates ist folgender: Die langen Zähne graben sich in den weichen Schlammboden ein und die Quasten schleifen auf und in dem Boden nach. Dadurch setzen sich Schnecken, Muscheln, Seeigel, Seesterne, Seegurken, Würmer etc. zwischen den Fasern der Quasten fest und werden so hinaufgebracht. Fischte man mit einer Netzdredge, so würden zarte und dünn- schalige Objekte von den ungeheuren Schlamm- massen, die das Netz mitfasst, regelrecht zerdrückt werden. Deshalb ist die Quastendredse eine vorzügliche Erfindung: für Schlammboden. Das wären unsere grösseren Apparate. Da- neben haben wir noch mehrere kleinere mitzu- nehmen. Unter anderen auch das Planktonnetz. Dasselbe besteht aus einem langen Trichter von engstem Seidenstoff (sogenannte Müllergaze), der oben mit einen dicken Messingreifen versehen ist und unten in ein breites mit Gewinde ver- sehenes ringförmiges Messingband endist. In das Gewinde desselben wird der Filter einge- schraubt. Derselbe besteht aus einem, mit von feinster Müllergaze überspannten Ausschnitten versehenen Messingbecher, der unten in einen Hahn endigt. Am oberen Reifen des Trichters ist der Eingang in denselben durch einen zweiten umgekehrten Trichter aus starkem Flanell fast auf ein Viertel verengt, um nur einen schmalen Wasserstrom durch den viel weiteren Seiden- Hans Zimmermann: Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuchungsmaterials ete. 47 trichter durchzulassen, wodurch ein Zerreissen der nur langsam filtrierenden Müllergaze ver- hindert wird. An den Seiten laufen von den oberen beiden Ringen drei starke Schnüre zu dem Filter, die etwas kürzer sind als der Seiden- trichter lang ist, damit das Gewicht des Filters nicht auf den Seidenstoft wirken soll. Zu den kleineren Instrumenten für den Handgebrauch könnten wir noch folgende zählen: 1. die Zange, deren einer Teil mit einer 4 bis 5 Meter langen Stange, und deren zweiter Teil mit einer eben so langen Schnur versehen ist. Dieses Instrument werden wir beim Heraufholen der Steine, Muscheln, Krebse etc. aus der Litoral- (oder Ufer-)Zone verwenden. 2. Die Hand- dredse, an einen langen (3—4 Meter) Holzstiel befestigt und 3. einen langstielisen Käscher. Nachdem wir dieses mit ca. 20—25 Glas- und Holzgefässen auf den Wagen, der dieselben zum Dampfer befördern soll, geladen haben, können wir mit Ruhe zu unserem noch an der Boje liegenden Expeditionsdampfer „Rudolf Virchow“ hinüberblicken. Langsam hebt und senkt sich der vom Morgenwinde sanft gewiegte Dampfer. Aus seinem Schornstein erhebt sich eine feine Rauchwolke, die von der Tätigkeit des Maschinisten zeugt. Noch eine Viertel- stunde und der Dampfer, frei der ihn an der Boje haltenden TFaue, steuert stolz auf der leicht bewee- tenSeein einem schönen Bogen dem Ufer zu, um dort seinen Platz einzu- nehmen und uns zum Ein- steigen abzu- holen. Die in- zwischen mit uns angelang- ten Dredgen etc. werden auf dem Hinterdeck verteilt, die Gläser, in Kisten verpackt, finden unter den Bänken des Vorderdecks ihr Unter- kommen, das Planktonnetz nebst Zubehör hat seinen eigenen Kasten und thront jetzt auf Originalaufnahme für die „Blätter“. den hochgeklappten Kajütenfenstern, Zangen, Käscher und Handdredgen werden längs den Bordwänden ihre Plätze angewiesen und nun, nachdem noch der notwendige Proviant an Bord ist, kann der Kapitän das Signal zur Ab- fahrt geben. Langsam entfernt sich der „Rudolf Virchow“ vom Ufer und führt uns unserm Ziele entgegen. Der leichte Wind, der den Dampfer bei der Boje vorhin etwas in Bewegung setzte, hat sich vollends gelegt und vor uns liegt nun die spiegelelatte Fläche der Adria, die nur durch die Bewegung unserer Schiffsschraube gekräuselt wird. ‚Auf der linken Seite sehen wir die weite See; am Horizont tauchen einige Segler, die von Italien herüber kommen, auf. ‘Auf der andern Seite breitet sich malerisch die stark zerzissene und zerklüftete Küste aus, bei deren Anblick wir unwillkürlich berechnen, wieviel paar Stiefel die nachfolgende Litoralexkursion kosten wird. Unterdessen entfernen wir uns immer mehr und mehr von Rovigno, bis es durch dazwischen- liesende Inseln verdeckt wird. Wir befinden uns auf der hohen See, in deren Wellengang: wir plötzlich einen schwarzen, springenden Gegen- stand bemerken und den wir durch das Marine- glas als einen Delphin erkennen. Dieselben sind im nördlichen Teile der Adria nicht selten und es kommt häufig vor, dass Rovigneser Fischer solche Tiereerbeuten. Nach kurzer Zeit befinden wir uns vor Canal di Leme; vor dessen Ein- gang, am nördlichen Ufer, thront zwischen Ber- gen versteckt das alte See- räubernest Orsera. Einst- mals ein nicht unbedeutender Ort, ist es jetzt nur noch ein kleines Städtchen von kaum einigen Hundert Einwohnern. Doch darüber ein anderes Mal. Wir dampfen jetzt in den Kanal hinein und erfreuen uns an seinen steil abfallenden, mit dichtem Walde bedeckten Ufern. Hier zeigt der Wald ein vollständig anderes Bild als bei uns im nördlichen Deutschland. Keine hochstämmigen Deckansicht des „Rudolf Virchow“. 48 M. Dankler: Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule. Kiefern, die ihre Kronen zu einem dichten Zelte verflechten, unter dem es sich in dem ernsten Halbdunkel so angenehm wandeln lässt, sondern nur mannshohes Gestrüpp, gebildet von busch- förmigem Wachholder (Juniperus osxycedrus), Oystus, Pistacia lentiseus, Arbutus unmedo dem Erdbeerbaum, Phyllirea latifoha, der Steinlinde, Quereus ilex der Stecheiche, Viburnus tinus, die durch Epheu, Smilax aspersa, Prumus spinosa ete. zu einem undurchdringlichen Dickicht verflochten werden. In der ganzen Längsausdehnung des Kanals, oder vielmehr Meerbusens sind nur wenige Stege, die von Menschen betreten werden können.”) Da wir hier im Kanal die schönsten Schlamm- eründe vorfinden, wollen wir die Gelegenheit, einige Züge mit der Quastendredge auszuführen, nicht vorübergehen lassen. Den Apparat be- festigen wir am Tau und lassen ihn in die Tiefe. Bald merken wir am Zucken der Leine. dass der Apparat angelangt ist und arbeitet. Dann be- festigen wir das Tau am Krahne, und setzen langsam unseren Weg fort. Nach ungefähr 10 Minuten können wir die Dredge an Bord ziehen und uns ihrer aufgelesenen Schätze be- mächtigen. Viel ist es nicht, aber wir sind reichlich für die geringe Mühe belohnt. Hier befreit einer unserer Gefährten einen Astropeeten bispinosus von seinen Fesseln, dort erbeutet ein anderer mehrere herrlich erhaltene Murrex bramdarıs. Daneben finden wir viele Muschel- fragmente, Anneliden ete., von denen wir nur das best erhaltene heraussuchen und in unsere Sammlungsgläser verteilen. (Sehluss folgt.) Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule. “oe Von M. Dankler. alla wir dieses Aquarium nun insoweit, VE dass wir anstatt des Goldfischglases ein grösseres Elementelas nehmen, und statt der Goldfische einige hiesige Fische, und seien es ein- fache Grundeln, einsetzen, so haben wir das Urbild eines einfachen, praktischen und billigen Schul- aquariums vor uns. Und gerade solche sind zur Einführung an allererster Stelle zu empfehlen, da sie ausser den drei eben erwähnten Vorzügen auch noch den haben, dass sie beinahe keiner Pflege bedürfen und durch sie keine nennens- (Schluss.) *) Vergleiche hierzu Seite 148 und die Photographie Seite 147 des XIII. Jahrganges. werten Verluste herbeigeführt werden. Es wäre nichts ungeschickter, als vom Lehrer zu ver- langen, dass er sogleich ein Aquarist werde und ein kostspieliges Aquarium zusammenstelle. Damit würde man der Sache nur schaden. Je kleiner angefangen, um so besser ist es. Die nötigen Kenntnisse und Handgriffe werden dabei nach und nach erworben und mit dem Gelingen wird bei manchem auch die Freude und das Interesse an der Sache wachsen. Diejenigen aber, bei denen dieses nicht der Fall ist, sie werden allerdings beim Einfachsten stehen bleiben. Nun gut, es ist doch besser als garnichts, und zu weiteren werden sie sich auch nicht bringen lassen. Überhaupt würde man sich auch sehr täuschen, wenn man ein recht reichhaltiges (an Arten) Aquarium als Ideal für den Schulgebrauch hinstellen wollte. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Kleine Becken mit wenigen Pflanzen und Tierarten (am ‚besten nur eine Art) sind für Unterrichtszwecke viel wertvoller. Ich habe schon grössere Aquarien in der Schule gezeigt und mich darüber geärgert, dass die Schüler gerade dann dem Spiele der Wasserkäfer zu- sahen, wenn ich die Wasserschnecke besprach, und sich ganz gewaltig für diese Hörnerträger interessierten, wenn ich die Flossen der Fische einer näheren Betrachtung unterzog. Und dieses gilt, wie meine ganzen Ausführungen überhaupt, sowohl für die Volks-, als auch für die höheren Schulen und Gymnasien. 3 Dazu kommt noch, dass man'bei solch kleinen Aquarien schnell erneuern kann und ohne eine grosse Anzahl von Gläsern oder Becken doch grosse Abwechslung bieten kann. Hat man heute Bitterlinge oder Stichlinge besprochen und möchte in demselben Glase in der nächsten Woche etwa Blutegel vorführen, nun ja, so trägt man die Fische in den nächsten Bach und bringt sich Blutegel mit, setzt sie hinein, und man hat ein ganz neues Bild. Eine solche fortwährende Auswechslung wird ja allerdings ein wirklicher Aquarienfreund nicht ins Werk setzen, aber um die Sache an sich zu fördern ist sie nicht zu verwerfen. Ich selbst kann die Elementgläser, also kleine, viereckige Glasaquarien, aus einem Stück. aus eigener Erfahrung für den Schulgebrauch am meisten empfehlen, doch habe ich im Falle der Not auch schon recht viele Einmachegläser ge- braucht. In der Not frisst eben der Wolf Mücken. Meine alten Goldfischeläser aber habe ich noch um einige vermehrt, und ich brauche sie heute als Terrarien und Vivarien, allerdings nur zu Unterrichtszwecken. Sie sind ganz vorzüglich, Bruno Höfer: Ein neuer Krankheitserreger bei Fischen. 49 um kleine Schildkröten, Frösche, Eidechsen und Salamander vorzuführen. Doch es sei genug über die Einrichtungen, ich glaube, die kurze Andeutung, es dem Tiere recht naturgemäss ein- zurichten, dürfte wohl genügen. Nun aber über die Art der Verwendune. Das Aquarium wird auf den Tisch des Lehrers oder auf ein Fenster gestellt und bleibt hier während des einleitenden Vortrages stehen. Die Schüler nehmen so das Bild ganz naturgemäss aus einiger Entfernung: in sich auf, wodurch be- sonders die Bewegung der Tiere, ihr schnelles Dahinschiessen, ihre Farbenpracht zur Geltung kommt. Zu genauerer Betrachtung aber treten die Schüler bankweise heraus und vor das Aquarium (oder Terrarium). Hier sehen sie nun bei den Fischen die Bewegung der Kiemen, die Arbeit der Flossen, den steuernden Schwanz, die schlängenden Bewegungen, das Heben und Senken; sehen die Kriechbewegungen der Wasser- schnecken und ihr Atemholen, sehen die steuernden Bewegungen der Wasserkäfer und die Wut und Schnelligkeit, womit sich grössere Schwimmkäfer auf ihre Beute stürzen (die aber niemals lebendige: gereicht werden darf). Bei der Schild- kröte lernen die Schüler die Beweglichkeit der Gliedmassen und die Verwendung der Nickhaut kennen. Als Schutz wird der harte Panzer vor- geführt. Schutzwaffen finden die Schüler bei den Stacheln des Stichlings, Schutzfarben sehen sie bei den Eidechsen. Auch die kriechende Fortbewegung, das Züngeln und so manches andere kann nur an lebendigen Tieren und aus der Nähe beobachtet werden. Auch ein voll- ständig richtiges Gesamtbild wird am besten durch Anschauen des lebenden Tieres vermittelt, und die beste Präparation bildet dagegen nur einen notdürftigen Ersatz. Man braucht auch unsern Präparatoren keinen Vorwurf zu machen, die Gesamtheit der Bewegungen, die stets wechselnden Stellungen, das belebte Auge, kurz alles in allem zusammen genommen giebt dem lebenden Tiere sein Gepräge, und dieses ist eben nicht zu präparieren. Und erst die Fische: Tote Fische sind keine Fische, es sind nur Leichen; Fische muss man lebend im Wasser sehen. Wohl jeder, der zum ersten Male ein Aquarium sieht, bleibt interessiert stehen, selbst wenn es nur ganz gewöhnliche Fischehen enthält, die der Betreffende sehr gut aus Beschreibungen und Abbildungen kennt. Sie kommen ihm ganz neu vor, und erst jetzt bekommt er ein richtiges Bild von diesen glitzernden, zierlichen Wasserbewohnern. Aquarium und Terrarium sind aber nicht nur bei der Zoologie als Anschauungsmittel wertvoll, sondern sie beleben auch manche Stunden botanischen Unterrichtes, und hier er- scheinen die interessanten Eigenheiten der Wasserpflanzen ganz natürlich, hier sieht der Schüler ohne weiteres Wahrheiten ein, die sonst trotz stundenlanger gelehrten Unterweisungen und Vorträge nicht klar werden. Endlich dürften die Aquarien und Terrarien resp. ihre Vorführung in der Schule auch manchen alten, selbst in gebildeten Kreisen festwurzelnden Vorurteilen von der Giftigkeit, Schädlichkeit und Hässlichkeit der Kriechtiere u. s. w. ein Ende machen. Die Schüler sehen z. B., dass der Frosch keine Blätter frisst, dass die Blindschleiche ohne Gefahr angefasst werden kann und dass manche der als hässlich verschrieenen Tiere recht hübsch sind. Und die Tiere, die er hier genauer kennen und pflegen lernt, die wird er später auch wohl gern im Freien beobachten, aber er wird sie nicht quälen. Sicherlich liest hierin ein nicht zu verachtender erziehlicher Vorteil, denn eine Jugend, die Tiere quält, zeigt durch ihre Herzens- roheit, dass ihre Erziehung verfehlt ist. Und gerade hier müsste mehr geschehen. Also frisch heran! Machen wir wenigstens den Versuch, ein wertvolles Anschauungsmittel für die Schule zu gewinnen — gelingen wird es schon. as Ein neuer Krankheitserreger bei Fischen.) Von Professor Dr. Bruno Hoter. (Mit zwei Abbildungen.) in den Aquarien der kg]. bayer. Biologischen ®); Versuchsstation für Fischerei habe ich seit Jahren an den Kiemen und auf der Haut des Karpfen und anderer karpfenartiger Fische ein parasitisches Infusor beobachtet, welches bis dahin in der Literatur noch nicht beschrieben war. Es hat daher der Assistent an der kgl. bayer. Biologischen Versuchsstation, Herr Dr. Th. Moroff, im „Zoologischen Anzeiger“ vom 27. Oktober 1902 dieses Infusor unter dem Namen Chilodon eyprini beschrieben. Der Körper dieses 0,05—0,07 mm langen und 0,03—0,04 mm breiten Tieres ist vom Rücken nach dem Bauche zu blattartig zu- sammengedrückt. Die obere Fläche ist flach *) Mitteilung aus der kgl. bayer. Biologischen Ver- suchsstation für Fischerei inMünchen. Aus: „Allgemeine Fischerei-Zeitung“, Heft 2 1903. 50 3runo Hofer: Ein neuer Krankheitserreger bei Fischen. gewölbt, nackt und ohne Streifung, wie die Fig. 1 zeigt; die Bauchseite dagegen flach, ge- streift und mit mässig langen Wimpern bedeckt. Von der Fläche betrachtet, hat das Tier eine herzförmige Gestalt. Der rechte Rand ist konvex, der linke mehr gerade und gegen das vordere Ende zu konkav. Im Innern des Tieres sieht man bei Anwendung von Reagentien den in den Figuren mit dem Buchstaben K bezeichneten Zellkern; ferner beobachtet man zwei kontraktile Vakuolen (KV), die eine in der hinteren Hälfte des Körpers, die andere mehr in der vorderen gelegen. Am vorderen Rande befindet sich um die Mund- öffnung herum.ein sogenannter Reusenapparat, in der Figur mit den Buchstaben R. ap bezeichnet. Die Infusorien vermehren sich durch Zwei- teilung senkrecht zur Längsachse; von- Zeit zu Zeit gehen sie in Kopulation über. Die Tiere sind nur im Stande auf Fischen dauernd zu leben; alle Versuche, Kulturen von denselben in Glasschalen anzustellen, auch unter Ernährung der Tiere sind fehlgeschlagen, höchstens konnte man sie in reinem Wasser zwei Tage oder ein wenig; darüber am Leben erhalten. Entfernt man sie von der Fischhaut, so schwimmen die Tiere im Wasser schnell herum, indem sie sich um ihre Längsachse drehen, dann plötzlich Halt machen, sich mit dem hinteren Ende festsetzen, einige. Male kreiselartie sich um sich selbst drehen, um dann wieder weiterzuschwimmen. Nach einiger Zeit setzen sie sich jedoch zu Boden, kriechen auf demselben eine Zeit lang umher, stellen dann alle Bewegungen ein, um bald darauf zu Grunde zu gehen. Obwohl dieser Parasit ausserordentlich häufig an den der Biologischen Station über- sandten Fischen, insbesondere an Kiemen und Haut der Karpfen beobachtet wurde, so war doch bis in die jüngste Zeit kein Fall bekannt geworden, in welchem man diesen Parasiten als die Ursache einer grösseren Erkrankung hätte ansprechen dürfen; vielmehr musste man der Meinung: sein, dass der Parasit nur gelegentlich anderer Erkrankungen an schwachen Tieren vor- kommt, sich an den Kiemen massenhaft ent- wickelt und so einen aus anderen Gründen weniger widerstandsfähig «gewordenen Fisch unter Umständen auch zu Grunde richtet. In diesem Sinne hat sich daher auch Dr. Moroff aut Grund der bis zu seiner Publikation im „Zoologischen Anzeiger“ bekannten Tatsachen ausgesprochen. Seitdem ist aber der Station ein Fall bekannt geworden, in welchem 35000 Stück Goldfische durch die überaus massenhafte Ansammlung dieses Parasiten auf den Kiemen derselben be- fallen wurden und so zahlreich abstarben, dass im Verlaufe von 10 Tagen 25 000 Stück davon bereits eingegangen waren. Der Besitzer der Goldfische kam dann erst zur Biologischen Station, um die Ursache des Fischsterbens kon- statieren zu lassen. Da diese sofort erkannt werden konnte und da ferner diese parasitischen Infusorien lediglich auf der Oberfläche der Kiemen und nicht im Gewebe derselben sassen, so lag der Gedanke sehr nahe, durch geeignete Bäder, in welche die Fische einzusetzen wären, die Parasiten zu vertreiben. Es wurden daher einige Versuche angestellt, aus denen hervor- ging, dass der Chilodon cyprini gegen Kochsalz- lösungen ganz ausserordentlich (empfindlich ist. Wurden die von den Kiemen abgestreiften Parasiten in "/, prozentige Kochsalzlösungen ein- gesetzt, so starben dieselben bereits nach fünf Minuten. Daraufhin wurden zunächst 400 Stück Goldfische auf '/,—"/, Stunde in eine 2 prozentige Kochsalzlösung eingesetzt. Die Lösung wurde absichtlich so stark genommen, weil die Gold- fische bereits so matt waren, dass sie zum grössten Teil auf der Seite liegend in die Station ge- langten und nur noch schwach atmeten. Nach früheren Beobachtungen konnte angenommen werden, dass eine 2 prozentige Kochsalzlösung, welche den Fischen selbst bei stundenlangem Aufenthalte keinen Schaden bringt, die Fische erheblich reizen und zu kräftigeren Atmungen veranlassen würde. Diese Voraussetzung be- stätigte sich. Nach einem halbstündigen Bad wurden die Fische in reines, gut durchlüftetes Wasser eingesetzt und erholten sich derartig, dass sie nach einigen Stunden bereits sämtlich aufrecht standen, während nur ganz wenige, beim Beginn des Versuches schon fast tote Stücke, zu Grunde gingen. Die sebadeten Fische nahmen bereits am nächsten Tage Futter zu sich. Daraufhin wurde der Rest der noch lebenden Fische, es waren nach zwei Tagen nur 3500 Stück übrig geblieben, in gleicher Weisein 2 prozentiger Kochsalzlösung behandelt und auch hier konnte konstatiert werden, dass die Fische sich nach einigen Stunden erholt hatten und nachdem sie mehrere Wochen gefüttert waren, weitergegeben werden konnten. Die sofort nach dem Baden vorgenommene Untersuchung ergab, dass die Kiemen der Fische vollständig frei von lebenden Infusorien waren, nur einzelne tote Leiber der- selben hingen an dem Schleim der Kiemen. Otto Tofohr: Die Wüstenagame im Terrarium. 51 Durch diese geglückte Kur, sowie durch die weitere Konstatierung, dass die Goldfische sonst an keiner anderen Krankheit litten, war aber bewiesen, dass lediglich der Chilodon eyprini das grosse Fischsterben veranlasst hatte. Dieses parasitische Infusor ist daher als ein primärer Krankheitserreger anzusprechen. Ob derselbe freilich an Fischen, die sonst völlig gesund sind und unter ihnen sehr günstigen Bedingungen leben, sich auch so massenhaft ver- mehren kann, dass er die Kiemen der Fische mit einer dicken Lage be- deckt und die At- mung derselben & aufhebt, das bleibt - Bi noch fraglich, da IS indemvorliegenden Falle die Goldfische einmal eine längere Reise durchge- macht hatten und möslicherweise be- reits vor derselben unter ungünstigen Bedingungen gehalten waren. Das Übertragen von einmal mit Parasiten behafteten Fischen in die besten Wasser- verhältnisse hatte gar keinen Erfolg, da die Fische hier gleichfalls zu Grunde gingen. Nachdem dieser Parasit an unseren Karpfen so überaus häufig vorkommt, so ist es sehr wohl möglich, dass er in nicht besonders günstigen Winter- und Hälter- teichen, wo die Fische auf engen Räumen zusammengedrängtleben, gleichfallsmassen- haft auftreten und daher Fischsterben veranlassen kann. An Karpfen sind mir freilich derartige Sterben noch nicht bekannt geworden, gleichwohl mag die Aufmerksamkeit auf diesen Krankheitserreger hiermit gerichtet sein. [07 Die Wüsten-Agame im Terrarium. Von Otto Tofohr, Hamburse. Mit einer Original- Aufnahme. Fig. 1. Chilodon eyprini von der Rückenseite.“) as noch vor wenigen Jahren mit Gold aufgewogen werden musste, ist heute wohlfeil und für ein Spottgeld zu haben. Diese =) Nach Abbildungen aus: „Zoologischer Anzeiger“. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann. Erscheinung finden wir nicht nur im Zierfisch-, sondern auch im Reptilienhandel. Ich erinnere mich, noch vor 5 Jahren M. 7.— für eine Agama inermis bezahlt zu haben, heute beschafft der Verein „Salvinia* seinen Miteliedern dieses Reptil für M, 1.— bis 1.50 per Stück, womit nun allerdings nicht gesagt sein soll, dass es nun auch bei den Händlern so billie zu haben sein muss. Unter M. 2.50 pro Stück wird diese Agame durch die Händler kaum zu liefern sein. — Ich habe Agama inermäs in grosser Anzahl gepflegt und habe ge- funden, dass sie, wenn sie sich einmal im Terrarium eingewöhnt hat, recht gut auf die Dauer hält, im übrigen jedoch namentlich im Anfange ihrer Gefangen- schaft eine sehr sorgfältige und vor allen Dingen zweckmässige Pflege beansprucht und ohne diese sich als recht hinfällig erweist. Hauptsächlich ist dies die Folge ihrer kolossalen Gefrässiekeit und dem- zufolge rapiden Verdauung. Die Tiere kommen hier fast regelmässig im geradezu er- schreckend mage- rem Zustande an, trotzdem sie nur ca. I1 Tage von ihrer Heimat, dem nördlichen Afrika, bis hierher unter- wegs sind. Bei den afrikanischen Fän- gern mögen sie allerdings auch noch eine Zeitlang, vielleicht 2—3 Wochen, ohne Nah- rung bis zu ihrem Versande zubringen müssen, ehe alles abzusendende Viehzeug bei einander ist. Immerhin ist eine so erhebliche Abmagerung nach einer 4—5 wöchentlichen Fastenzeit bei einem Reptil bemerkenswert, ertragen doch die meisten Echsenarten längeres Fasten ohne jede sichtbare Folgen. Als ich die erste Kiste mit einigen 60 Agamen, die an meine Adresse gelangte, seinerzeit auspackte, wollte ich für die ganze Gesellschaft keine 50 Pfg. riskieren, so abgemagert kamen mir die Dinger vor! Ich hielt sie für vor- geschrittene Todeskandidaten. Die Bäuche hohl, die Gliedmassen dürr und die Augen einge- sunken, so präsentierte sich die Mehrzahl, wenn auch ihre Bewegungsfähigkeit noch eine gute Fig. 2. COhilodon eyprini von der Bauchseite.‘) 52 Otto Tofohr: DienWüstenagame im Terrarium. war. Die Tiere wurden dann in ein wohl durch- wärmtes Terrarium mit einer Schicht trockenen Sandes gebracht, das von unten her durch eine Heizung gleichmässig warm gehalten wurde (23—26° R.), während in den ersten Wochen den Tieren keine Klettergelegenheit geboten wurde, so dass sie gezwungen waren, sich fort- dauernd auf dem erwärmten Sande, auf welchem einige Zierkorkstücke herumlagen, aufzuhalten. Eine solche Einrichtung ist nämlich eine unum- gängliche Notwendiekeit, wenn man die Tiere anfänglich zum Fressen bringen will. Diese Agame frisst nämlich nur, wenn ihr Körper gut durchwärmt, noch besser wenn er ordentlich heiss anzufühlen ist. Wird sie aber in einem Ter- rarium gehalten, m dem es ihr möslich ist, auch kühlere Plätze aufzusuchen, so liegt sie an diesen Orten oft tagelang herum und frisst demzufolge überhaupt nichts. — Auf den erwärm- ten Sand warf ich der Gesellschaft dann nach einigen Stunden eine Handvoll Mehlwürmer, die nun von den dürren Gestalten mit unheimlicher Geschwindigkeit aufgeschnappt, richtiger aufge- leckt wurden. Die Wüstenagame erereift ihre Beute durch Vorstrecken ihrer kurzen fleischigen Zunge, sie leckt ihre Beute richtig .auf, um sie dann mit kräftigen Bissen oberflächlich ‘zu kauen und zu verschlucken. Ihre Gefrässigkeit spottet jeder Beschreibung! Grosse Schaben werden häufig in der Zahl von 4—5 nach ein- ander von einer Agame verschlungen, Mehl- würmer wandern einfach ungezählt, häufig 3 und 4 auf einmal, in ihren Magen. Ihre Bäuche rundeten sich denn auch alsbald, nach 14 Tagen schon waren viele geradezu gemästet. Ihre Ver- dauung ist rapide, einen Tag nach der ersten Futteraufnahme bemerkte ich ihre wurstförmigen Exkremente, die mich durch ihre Länge und Dicke überraschten. Ein ausgewachsener Dorn- schwanz erreicht in dieser Beziehung die doch bei weitem kleinere Agame nicht! Ausser mit Schaben und Mehlwürmern fütterte ich Regen- würmer, Raupen und Käfer, Schmetterlinge und Geradflügler, soviel ich nur erwischen konnte. Leider sind ausgewachsene Asamen govosse Räuber, sodass man sie nicht mit kleineren Echsen wie muralis und viwipara zusammen- halten kann; sie überfallen solche alsbald, packen sie am Kopfe und würgen sie hinab. Kleinere Agamen sind friedlicher. Neben tierischer Nahrung nahmen einzelne Agamen bei mir auch pflanzliche Kost an, was mich einigermassen überraschte. Sie verschluckten wiederholtkleine frischgrüne Salatblättchen oder zerpflückten Salatblätter sowie allerlei leuchtende, auffallend gefärbte Blüten wie Geranium- und Nasturtium- blüten.. Es will mir scheinen, als ob solche pflanzliche Kost mehr aus: Versehen, denn ab- sichtlich : aufgeschnappt wird; ich nehme an, dass die. Agame diese Blüten und kleinen Salat- stückchen für stillsitzende Schmetterlinge hält, denen sie in ihrer: Heimat viel nachstellen mag. Ich möchte‘ das daraus schliessen, dass: meine Agamen . grosse Salatblätter durchaus. ver- schmähten, da diese sie offenbar nicht an Schmet- terlinge erinnern. konnten, während es ihnen andererseits ein leichtes gewesen wäre, mit ihrem kräftigen Gebisse Stücke herauszubeissen. Wie schon erwähnt, waren diese pflanzliche Nahrung aufnehmenden Tiere nur vereinzelte Individuen, die grössere Mehrzahl nimmt nur tierische Kost. — Die geistige Begabung der Wüstenagame kann ich als eine mässige bezeichnen, sie steht hinter derjenigen anderer Agamiden wie Hardun, Dornschwanz ete. zurück. Am auffallendsten zeigt sich dieser Mangel an geistiger Befähigung daran, dass die Wüsten- Agame eine künstliche Wärmequelle am Anfang: ihrer Gefangenschaft nicht aufzusuchen vermag; Sie steht in dieser Beziehung: unter allen- Echsen wohl einzig da, denn gerade in dem Aufsuchen und Nachspüren auch der geringsten Wärme- quelle leisten fast alle Echsen bekanntlich her- vorragendes. Erst ganz allmählich nach längerer Gefangenschaft lernt die Agame die Heizung selbsttätig aufzusuchen und erst von diesem Zeitpunkte an kann man sie als völlig ein- sewöhnt betrachten. Bei ihrem Erereifen der Beute vermisst man das sichere Zupacken, wie es z. B. vom Hardun ausgeübt wird. Die Agame schnappt blindimgs zu auf jedes sich bewegende Futtertier, verfehlt flüchtige Insekten wie Schaben etc. aber häufig, erwischt an ihrer Statt viel- mehr häufige ein Maul voll Kies oder Sand, welche Fremdkörper sie in diesem Falle nieht wieder von sich giebt, sondern kaltblütie ver- schluckt. Ihrer Verdauung scheint dieses jedoch sehr von Nutzen zu sein. — Wenn die Acame erschreckt wird, rast sie in blinder, kopfloser Flucht davon, sucht mit Gewalt durch die Scheiben hindurch eimen Ausweg zu finden und denkt nicht daran, einen der massenhaft an- gebrachten Versteckplätze aufzusuchen. Sie hat in ihrem ganzen Wesen überhaupt etwas tol- patschiges. So kommt es häufig vor, dass Wüsten-Agamen sich in einem flachen Wasser- becken zum Schlafen hinlegen und nun in dem warmen Wasser elendiglich ertrinken, trotzdem Kleine Mitteilungen. 53 sie es mit Leichtigkeit hätten verlassen können. Man giebt diesen Agamen daher am besten überhaupt kein Wasserbecken ins Terrarium, das sie zum Trinken doch nur in den seltensten Fällen aufsuchen, sondern sprengt ihnen viel- mehr alle paar Tage etwas warmes Wasser auf die Zierkorkstücke, das sie dann bisweilen ablecken. Viel Wasser brauchen sie überhaupt nicht zu sich zu nehmen, sie sind echte Wüsten- tiere, die wochenlang ohne einen Tropfen Wasser ohne jeden Schaden sein können. — Mit Skinken, Walzenechsen, sowie gleich grossen oder grösseren Reptilien verträgt sich die Wüstenagame präch- tig, wenn sie.auch namentlich Skinken gegen- über eine grosse Reizbarkeit an den Tag legt. Sowie sich ein Skink einer Agame nähert, erhebt sich die Agame breitbeinig: und stelzenhaft auf ihre Gliedmassen, macht den Rücken krumm, presst die Bauchseiten fest zusammen und reisst dasMaul weit auf, indem sie den Kopf gleich- zeitig dem Störenfriede zuwendet. Kümmert sich der Skink nicht um ihr Gebaren, so beisst sie wohl auch unter leisem Zischen kräftig zu, so dass der verdutzte Skink schleu- niest das Weite sucht. Die nebenstehend abgebildete Agame ist ein ausgewachsenes Exemplar meines Be- standes.. Die Färbung und Zeichnung dieser Tiere sind wahrhaft prächtige, sie gereichen jedem warmen, trockenen Terrarium zu einer Zierde, so dass ich dieses interessante Tier allen Reptilienfreunden zur Haltung aufs wärmste empfehlen kann. Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. « % Kleine Mitteilungen. Die Selbstverstümmelung bei Tieren. — Eine ganze Anzahl von Tieren besitzt die Eigenschaft, ein Glied abzuwerfen, sobald sie an demselben ergriffen werden. Es ist das ein Vorgang, welcher für sie viel- fach lebensrettend ist, wenn sie von einem Feinde er-. fasst werden. Man beobachtet diesen Vorgang nicht nur bei Käfern, Schmetterlingen und Krebsen, auch bei Eidechsen und Blindschleichen. Man glaubte zunächst, dass es sich um eine wohlüberlegte Selbstamputation handelt. Dies ist aber nicht der Fall. Bei-allen Tieren, sowohl bei Eidechsen wie bei Krebsen, zeigt es sich, dass es nur ein Reflex, ein automatischer, immer in derselben Weise sich abspielender Prozess ist. Die Be- rührung des Schwanzes einer Eidechse muss immer an einer bestimmten Stelle und sie muss vor allen Dingen mit Kraft geschehen, damit der Schwanz abbricht. Wenn man aber mit Vorsicht denselben anfasst und ihn anbindet, kann sich das Tier nicht befreien, wie gross auch die Lebensgefahr ist. Trifft man nicht die richtige Stelle, so bleibt das Tier ebenfalls in der Hand seines Peinigers. So band L. Frederig den Schwanz einer Eidechse an seiner Basis fest, ohne dass er ab- brach; presste er nun das Ende des Schwanzes, so brach dieses ab, aber das Tier war natürlich noch immer in Gefangenschaft. Dieses schnelle und freiwillige Ab- brechen ist recht merkwürdig, weil für gewöhnlich der Schwanz einer Eidechse oder die Schere eines Hummers nicht sehr brüchig sind. Bei einer toten Blindschleiche, die 19 g wog, waren 490 g nötig, um den Schwanz auszureissen, ebenso war ein 60 Mal so starker Zug nötig, um das Sprungbein einer toten Heuschrecke abzureissen als das Gewicht des Kör- pers betrug. Die Selbst- amputation ist bei den Tieren stets ungefährlich. Giftige Fische besitzen gleich den Schlangen Gift- drüsen und verwunden ihre Beute durch Stiche, die meisten dieser Fische leben in südlichen Breiten. Nur wenige derselben kommen im Mittelmeer und selten an den Küsten Englands oder Deutschlands vor. Den Menschen werden sie nur dadurch gefährlich, dass beim Fangen sich der Fischer an den Stacheln reisst oder mit nacktem Fuss auf einen Fisch tritt. Die Vergiftung bewirkt ausserordentlich starke Schmerzen, Schwellungen der Glieder und geistige Ver- wirrung, doch tritt nach langem Kranksein meistens die Heilung ein. Neuerdings hat Dr. Briot das Gift der Queise (Trachinus draco), die im Mittelmeer lebt, genau untersucht. Die Injektion des Giftes in die Adern eines Kaninchens führte den Tod herbei, unter ähnlichen Er- scheinungen wie durch Schlangengift. Trotzdem hat das Gift dieses Fisches mit dem Schlangengift nichts gemein, denn das Serum gegen das Schlangengift von Prof. Calmette war wirkungslos. Dagegen gelang es Dr. Briot, ein Serum herzustellen, welches ein Gegengift enthält, und mit dessen Hilfe Kaninchen, denen das Fisch-Gift ein- gespritzt war, wieder entgiftet werden konnten. B.L.A. Wüsten-Agame (Agama inermis). Bes.: O. Tofohr, Hamburg. 54. Vereins-Nachrichten. „Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Sitzung am Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpnickerstr. 30—81. Sitzung am 5. November 1902. Herr Schlieper eröffnet die Sitzung um 9°), Uhr. Als Gast ist anwesend Herr ©. Bensch. Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen. Zur Besprechung gelangt die Feier des Busstages. Es wird beschlossen, eine Partie naclı Summt zu unternehmen. Um das Interesse an den Sitzungen rege zu erhalten, soll nach dem Vorschlag des Vorstandes das Halten von Vorträgen abwechselnd von allen Mitgliedern geschehen, doch soll eine Verpflichtung hierzu nicht vorliegen. In Aussicht genommen sind kleine Mitteilungen aus der Liebhaberei, wozu Anregungen an die Mitglieder vom Vorstand er- gehen. Herr Lehmann teilt mit, dass das Männchen unseres Aplochilus panchax-Pärchens das Weibchen tot- gebissen hat: das letztere ist zur Stelle. Herr Lehmann wird beauftragt, Ersatz zu beschaffen. Herr Bensch beantragt seine Aufnahme in den Verein. Schluss der Sitzung 12%, Uhr. Sitzung.vom 3. Dezember 1902. Um 9"/; Uhr eröffnet Herr Weimar die Sitzung und begrüsst Herrn ©. Bensch als neues Mitglied. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und wie niedergeschrieben angenommen. Herr Weimar macht bekannt, dass zum 1. Januar 1903 ein neues Vereins- organ eingeführt wird: die „Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde“. Der Vorsitzende regt (den fakultativen Bezug der Zeitschrift an: über diesen Vorschlag wird zur Tagesordnung übergegangen und die Entscheidung der General-Versammlung überlassen. — Herr Genz be- richtet hierauf über die Busstagpartie; der Bericht wird noch von dem Leiter der Partie, Herrn Dümcke ergänzt. Es entspinnt sich hierauf eine längere Debatte über die Zweckmässigkeit derartiger Partien. Die im Laufe dieses Jahres eingegangenen freiwilligen Beiträge sollen‘ laut Beschluss zu Neuanschaffungen für die Bibliothek verwendet werden und sollen hierbei sowohl Aquarien- wie Terrarienliebhaber bedacht werden. Von den ‘ab 1. Januar 1903 gesammelten freiwilligen Beiträgen sollen Fische und Pflanzen zur Verloosung unter den Mit- gliedern angeschafft werden. Der Erlös von zur Ver- loosung von den Mitgliedern gestifteten Tieren und Pflanzen soll zur Anschaffung von anatomischen Prä- paraten verwendet werden. Herr. Weimar übereiebt dem Verein als Präparat 4 Kiemenfüsse und stellt weitere Präparate ‘in Aussicht. Es wird -beschlossen, wie im vorigen Jahr ein Weihnachtsfest abzuhalten. Zum Ver- gnügungskomite werden gewählt: die Herren Genz, Hipler und Kahler, denen das Arrangement überlassen wird. Laut Antrag Rudolph wird dem Komitee eine Summe aus der Vereinskasse bewilligt und soll ausserdem pro Mit- glied 50 Pig. Extrasteuer erhoben werden. In Beant- wortung einer Frage verliest Herr Lewandowski einen längeren Artikel über Gambusia holbrooki. der Sitzung 12°/, Uhr. Schluss derselbe wird vom Vorsitzenden begrüsst. hat als Präparat Schwimmblasen von blasenkranken' Sitzung vom 17. Dezember 1902. Herr Weimar eröffnet die Sitzung um 9! Uhr und begrüsst Frau Lobe, welche als Gast anwesendist. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und an- genommen. Herr Genz berichtet über die Schwierig- keiten, die es der Kommission nicht ermöglichen, einen passenden Saal zur Abhaltung unseres Weihnachtsfestes zu bekommen. Es wird dann beschlossen, an einem späteren Datum ein Familienfest im Rahmen des ge- planten Weihnachtsfestes mit Bescheerung oder Ge- schenkverloosung an die Kinder abzuhalten. Der Vor- sitzende teilt dann mit, dass die nächste Sitzung eine’ Generalversammlung ist. Zu Kassenrevisoren werden die Herren Schröter und Vogt gewählt. Herr Schlieper hält einen längeren Vortrag über parasitäre Erkrankungen und berichtet, dass seine Schleierschwänze seit ea. zwei Jahren mit Gyrodaetylus, Dactylogyrus und Trichodina behaftet sind, sich dabei aber wohl und munter fühlen, gut genährt sind und der Behälter da dieselben stets nicht überfüllt ist. Auf letztere Punkte wies Vortragender besonders hin, da im entgegengesetzten Falle die Fische‘ nicht widerstandsfähig genug sind. Auf die Heilungs- methoden eingehend bemerkt Redner, dass es ein zu- verlässiges Mittel bis jetzt nicht giebt, selbst das so sehr angepriesene Antigyrodactilin ist nicht im Stande, Gyrodactylus und Dactylogyrus in 90 Sekunden zu töten und längere Behandlung mit dem Mittel würde für den’ Fisch schädliche Folgen haben. Vortragender empfiehlt, die in der Gebrauchs-Anweisung des Mittels empfohlene \Vassernachkur anzuwenden, jedoch ohne Beimischung des Mittels, da schon durch den jedesmal um 1° kälteren \Wasserwechsel die Parasiten veranlasst werden, ihren Wirt zu verlassen. Herr Schlieper regt noch die Frage an, ob verschiedene Parasiten nicht durch andere den Fischen unschädliche Wasserbewohner verzehrt werden und fordert zu Beobachtungen nach dieser Richtung hin auf. Als Gast ist noch erschienen Herr @. Menler, Fischen mitgebracht und entspinnt sich über Ursachen und Verlauf dieser Krankheit bezw. Heilung der „Kopl-; bezw. Schwanzsteher“ eine längere lebhafte: Debatte. Herr Schlieper hat drei Axolotl gestiftet: der Erlös von, 3,70 Mk. wird dem Kassierer überwiesen. Nach einem. Schlusswort aus“Anlass des Schlusses des Geschäfts- jahres schliesst Herr Weimar die Sitzung um 12 Uhr. General-Versammlung vom 7. Januar 1903. Um 9°/ı Uhr eröffnet Herr Weimar die Sitzung und begrüsst die Mitglieder im neuen Jahr, ihnen ein glück- liches Neujahr wünschend. Als Gast ist anwesend Herr Otto Langer; genannter Herr hat sich zur Aufnahme gemeldet. Das Protokoll der letzten Sitzung wird ver- lesen und genehmigt. In seinem Jahresbericht giebt der Vorsitzende einen Überblick über die Tätigkeit des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr und fordert am Schluss die Mitglieder auf, durch regen Versammlungs- besuch unsere Liebhaberei fördern zu helfen. “Nach dem von Herrn Genz erstatteten Jahresbericht bezw. Herr Weimar, Vereins-Nachrichten. 55 Kassenbericht pro IV. Quartal verbleibt dem Verein bei einer Einnahme von 403,01 Mk. und einer Ausgabe von 179,50 Mk. ein Bestand von 223,51 Mk. bei einem Stand von 59 Mitgliedern. Auf Antrag der Revisoren wird dem Kassierer durch Erheben von den Plätzen Decharge erteilt. Nach Verlesen der Eingänge, unter denen sich auch ein Neujahrs-Glückwunsch vom Verein „Hottonia“ befand, wurde zur Neuwahl des Vorstandes geschritten., Nach derselben setzt sich der Vorstand wie folgt zu- sammen: Herr Weimar, Hasenheide 591 wohnhaft, I. Vor- sitzender; I. Schriftführer: Herr Rudolph; I. Kassierer: Herr Genz; I. Bibliothekar: Herr Vogt; I. Verkaufswart: Herr G. Lehmann; II. Vorsitzender: Herr Adler ; II. Schrift- führer: Herr Deckert:; II. Kassierer: Herr Hipler; II. Bib- liothekar: Herr Dümcke; II. Verkaufswart: Herr Andersen; das Amt als Sammlungswart behält Herr Weimar. — Ihren Austritt aus dem Verein erklären die Herren Thiele, Berlin; Rohloff, Steglitz und Röhl, Elbing. Zur Auf- nahme hat sich noch gemeldet Herr W. Neumann, welcher als Gast anwesend ist. Da die Vergnügungskommission mit Ablauf des Jahres ihr Amt niederlegt, wird zur Neuwahl geschritten; aus derselben gehen als gewählt hervor: die Herren Adler, Genz und Schröter. Die Neu- wahl des Importeurs, sowie die endgültige Bestimmung über die Verwendung des Mikroskops, desgleichen die Fortführung der Geschäfte der heutigen General-Ver- sammlung. wird wegen vorgerückter Zeit einer in der ‚nächsten Woche einzuberufenden ausserordentlichen Generalversammlung überlassen und schliesst der Vor- sitzende die Sitzung um 1 ‚Uhr. Ausserordentliche General-Versammlung vom 15. Januar 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, zu welcher sämtliche Mitglieder schriftlich eingeladen sind, um 93), Uhr. Das Protokoll der Generalversammlung wird ver- lesen und genehmigt. Es wird dann in die Erledigung der Tagesordnung; der Generalversammlung eingetreten und als Importeur Herr Hipler neugewählt. An der Diskussion über die Verwendung des Mikroskops ist eine rege Beteiligung zu verzeichnen. Die Beratungen werden auf Grund des in der Generalversammlung an- genommenen Antrages Schröter 'gepflogen, welcher be- sagt: „keinen Herrn als Mikroskopiker zu wählen“. Die Anträge, welche Verleihung des Mikroskops an die Mitglieder fordern, werden sämtlich abgelehnt und der Antrag Rudolph beschlossen, „dasselbe nur in den Sitzungen zu Demonstrationszwecken zu benutzen“. Nach dem Antrage des Vorsitzenden wird hierauf eine Kommission gewählt, bestehend aus den Herren Bensch, .B: Krafft und Schlieper, welche für die Instandhaltung des Apparates zu sorgen hat und deren Mitglieder ab- wechselnd Vorträge über Handhabung des Mikroskops und mikroskopische Objekte halten sollen. — Herr Sund - meldet seinen Austritt an. — Herr B. Krafft stiftet der Sammlung des Vereins ein Trockenpräparat vom-Stern- gucker (Uranuseopus scaber) und bemerkt dazu, dass der Fisch vermöge seiner aufwärtssehenden Augen und des nach oben geöffneten Maules zu einem Leben im Sande geschaffen ist, in welchem er sich auch meisten- teils bis auf Augen und Maul vergraben aufhält. — Es gelangt dann eine vom Vorstand des „Vereins der Berliner Aquarien- und Terrarienfreunde“ -an uns ge- _ richtete Anfrage die Verschmelzung des dortigen Vereins mit.der „N. a.“ betreffend, zur Besprechung. Die Dis- "Revisoren [9) kussion ist recht lebhaft und sprechen sich sämtliche Redner gegen eine Verschmelzung aus. Es wird be- schlossen, den Mitgliedern des „Vereins der Berliner Aquarien- und Terrarienfreunde“ den Eintritt in unseren Verein auf Grund unserer Statuten anheimzustellen. — Der Antrag des Vorsitzenden, „den fakultativen Bezug der Vereinszeitschrift einzuführen und den Beitrag für die Mitglieder, welche die Zeitschrift nicht beziehen, auf 50 Pf. monatlich zu normieren“ wird mit Hinweis auf die mehrfach gefassten Beschlüsse, welche einen obligatorischen Bezug festgelegt haben, abgelehnt. Herr Hipler beantragt, unser Vereinsspind gegen Feuer, Wasser und Diebstahl zu versichern. Dieser Antrag wird angenommen. Schluss der Sitzung um 1!/, Uhr. AR. Verein der „Aquarienfreunde‘“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt's Centralclubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 14. Januar 1903. An Stelle des I. Vorsitzenden eröffnete Herr Thätner die Sitzung um 9°/ı Uhr. Anwesend waren 49 Mitglieder und die Herren P. Stelkens, W. Paetz, Frau Sprenger und Frau Schubert, als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung. wurde verlesen und gezeichnet. Im Einlauf befanden sich: je eine Neujahrsgratulation der beiden rührigen Vereine „Isis“ in München und „Humboldt“ in Hamburg. Von letzterem ausserdem ein Schreiben betreffs gegenseitiger Mitgliedschaft, dessen Beding- ungen von unserem Verein angenommen wurden. Hierauf erstattete Herr P. Wolf den Quartalsbericht. Es. ergab sich eine Einnahme von 149,78 Mk. und eine Ausgabe von 71,40 Mk., so dass ein Kassenbestand von 78,38 Mk. verblieb. Mitglieder waren am Schluss des Vierteljahrs 65 vorhanden. Die Herren O. Herga und \. Baumgardt bestätigten in ihrer Eigenschaft als die. Richtigkeit obigen Berichtes, erbaten sich jedoch über einige von Herrn Memler ausgestellte Rechnungen nähern Aufschluss, welcher ihnen gewährt werden soll, sobald der I. Vorsitzende anwesend. ist. Darauf wurde beschlossen, die Ausstellung des Vereius in den Tagen vom 20.—31. August stattfinden zu lassen. Als Mitglieder aufgenommen wurden die Herren Paul Hamann, Baumeister und Adolf Dietrich, Rentier. Zur Aufnahme meldete sich Herr W. Paetz, Schneidermeister (Berlin). — Hierauf folgte eine Vorlesung über „Beweise für die Abstammungslehre aus dem Gebiet der Ent- wickelungsgeschichte. ‚In diesem Kapitel, dem Werke Dr. R. Hesses, Abstammungslehre und Darwinismus entnommen, interessiert besonders die auffallende Ähn- lichkeit der Wirbeltier-Embryonen in ihrem frühesten Stadium. Diese gleichen sich in ihren charakteristischen Eigenschaften, hauptsächlich in den Kiemenfurchen, wie dieselben z. B. an den Embryonen der voneinander verschiedensten Geschöpfe, wie Mensch, Hulın, Ringel- natter und Haifisch an der Tafel in Zeichnungen vor- geführt wurden. Nach Schluss der sehr beifällig auf- genommenen Vorlesung überraschte Herr G. Reimann den Verein durch Vorzeigung von Nachzucht. seiner roten Planorbis corneus. “Die jungen Tiere wiesen genau die intensiv rote Farbe des Muttertieres auf. Bei einigen - war sogar eine ins Rote spielende Farbe des Gehäuses wahrnehmbar. Auf Antrag G. Baumgardt's wurden sechs Stück zum Preise von sechs Mark vom Verein angekauft und je zwei Stück den Herren A. Kahlenberg 56 Vereins-Nachrichten. F. Sprenger und H. Palm zur Weiterzucht über- geben. — Eine merkwürdige in ihrem Wesen und Ur- sachen noch wenig: erforschte Fischkrankheit bildet unstreitbar die Wassersucht. - Die Ursache derselben in zu kaltem Wasser zu suchen, hat sich als nicht stiehhaltig erwiesen. Sind uns doch Fälle bekannt, wo besonders Schleierfische völlig in ihren Behältern ein- froren, ohne dass siehtliche Veränderungen im Gesund- heitszustande der Fische nachgewiesen werden konnten. Eben so wenig ist uns eine Heilmethode wassersüchtiger Fische bekannt, welche gegebenen Falles mit Erfolg angewendet werden könnte. Die verzweifeltsten und gefährlichsten Experimente sind ausgeführt worden, wie z. B. Einreiben des erkrankten Fisches mit Koch- salz ete. Erfolg?! — — Eingehen des Patienten nach kurzer Zeit. Ein seltsames Verfahren wurde von Herın Rose zur Anwendung gebracht, welcher die erkrankten Fische einfach zwischen den Fingern massierte — und auf diese Weise von mehreren erkrankten Fischen angeblich zwei Stück gerettet hat. Eine Frage, in welchen Gegenden Deutschlands die Sumpfschildkröte noch frei- lebend anzutreffen ist, erregte allgemeines Interesse. Beobachtet und gefunden wurde dieselbe von Mitgliedern in der Spree im Weichbilde Berlins, dann im Lücksee in Ostpreussen und schliesslich auch noch in Bayern. Doch bleibt es dahingestellt, ob es sich hierbei nicht um ausgesetzte Tiere handelt. Nachdem nun noch über für das Aquarium brauchbare heimische Wasser- pflanzen diskutiert war, schloss Herr Thätner die Sitzung mit dem Hinweis auf die Generalversammlung, welche am 11. März stattfindet und zu welcher Anträge 14 Tage vorher schriftlich in Händen des Vorstandes sein müssen, um 12 Uhr. G. B. »„Salvinia‘, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 1. Dezember 1902. Anwesend sind 37 Personen. Aufgenommen werden die Herren L. v. Gehlen, Wandsbeck, E. Golmer und Th. Hessler, Hamburg sowie der Verein Linne in Hannover. Es stellen Antrag zur Aufnahme in den Verein die Herren W. Schwarz, H. Köppe. W. ©. Spielmann, Ham- burg, ferner die Herren Georg Decroupet, Lüttich, Belgien; Opernsänger Franz Harres, Darmstadt: Hans Würdinger, Saaz, Böhmen; ©. Guttzeit, Serpuchow, Russland; Karl Becker, Frankfurt a.M.; August Hoeger, Prag, Böhmen und Fräulein Eugenie Rupprecht, Amberg, Bayern. Im Einlaufe eine Reihe von Anmeldungen auswärtiger Liebhaber und Liebhaberinnen (siehe oben) sowie zahlreiche Anfragen aus der Schweiz, Russland, Belgien, Oesterreich, England, Amerika u. s.: w., die Mitgliedschaft der Salvinia betreffend. — Es sind diverse Neuanschatfungen für die Bibliothek gemacht worden; die teils recht wertvollen Bücher, die zum Teile Fische, zum Teile Reptilien behandeln, stammen der Mehrzahl nach aus den Bibliotheken des verstorbenen Professors an der Universität in Genf Herrn Dr. Hermann Fol sowie des ebenfalls verstorbenen Medizinalrats Dr. E. Zeller in Stuttgart. — Durch Herrn Brüning werden eine Reihe von Kärptlings-Photographien herumgezeigt, die einen Artikel unseres Herrn Brüning über Kärpf- linge in den Blättern zu begleiten bestimmt sind. Der Il. Vorsitzende 0. Tofohr hat wieder eine Reihe von - dem. Transporte oder durch Spiritus-Präparaten (die Kadaver wurden durch die Herren Knöppel, Tengler und Tofohr gestiftet) fertig- gestellt und bringt dieselben heute Abend zur, Ab- lieferung. Es sind Präparate von @Crocodilus.niloticus, Osteolaemus tetraspis, Alligator missisippiens, Tarbophis vivax, Calotes versicolor, Sceleporus consobrinus, @errho- notus coeruleus, Cnemydophorus sexlineatus, . Bumeces erythrocephalus sowie Eumeces shiltamanus. Die teils recht seltenen Sachen werden mit Interesse besichtigt‘ und den Spendern der Dank des Vereins ausgesprochen. — Hierauf hält der I. Kassenwart Herr H. Glinicke einen fesselnden Vortrag .über die Durchlüftung des Süsswasseraquariums unter Demonstration eines Press- luftdurchlüfters mit Holzausströmungskörper (System 0. Preusse), der ungeteilten Beifall findet und in unseren „Nachrichten“ zum Abdruck gelangen wird. Der Durch- lüfter arbeitet, wie die Versammelten konstatieren, vor- züglich. — Herr Siegelka zeigt den Rahmenbau eines Holzaquariums vor. — Fragekasten, Gratisverteilungen von Fischen und Pflanzen. Schluss 12 Uhr. Versammlung am 17. Dezember 1902. Anwesend sind 48 Personen. Aufgenommen werden die Herren. W. Schwarz, H. Köppe, W. ©. Spielmann in Hamburg; Georg Deeroupet, Lüttich, Belgien; Opern- sänger Franz Harres, Darmstadt; Hans Würdinger Saaz, Böhmen; 0. Guttzeit, Serpuchow, Russland; Karl Becker, Frankfurt a. M.; August Hoeger, Prag, Böhmen und Fräulein Eugenie Rnpprecht, Amberg, Bayern. Es melden sich an die Herren Pastor Dreyer, Anstalts- geistlicher Rendsburg, Paul Kämmerer, Berlin, Clemens Scheumann, Friedeburg-Freiberg i. S:sowie C. Schnelle, Hamburg. Im Einlaufe; Schreiben unseres Ehren- mitgliedes Herrn Dr. Wolterstorff, worin derselbe um exakte Angaben über Haltung und Züchtung ete. von Molchen in der Gefangenschaft bittet. — Es wird bekannt gegeben, dass für die Zukunft der $S 9 der Satzungen (Ausschluss wegen Zahlungsversäumnis) strenge durchgeführt werden wird. — Alsdann hält Herr Brüning einen Vortrag über Pilege der Molche, aus welchem besonders hervorzuheben ist, dass auf sonstige Zutälligkeiten scheinbar ertrunkene Molche dadurch fast stets wieder ins .Leben zurückgerufen werden können, dass man sie auf den schrägen Rand einer Schüssel, den Kopf abwärts, legt, oder einfach über ein Stäbchen, quasi „über die Leine“ hängt: das Wasser findet so Gelegen- . heit, aus dem Körper herauszulaufen, und man bemerkt schon nach kurzer Zeit die ersten Anzeichen des zurück- kehrenden Lebens der Tiere; probatum est! — Gratis verlost wurden 2 grosse Pleurodeles waltlü, sowie eine Anzahl Cyperuspflanzen. — Durch Herrn Riechers wird ein kleiner Pfeilschwanzkrebs für die Präparatensamm- lung gestiftet. — Herr Flurschütz warnt vor der ‘ Fütterung von Fischen mit rohem Hackfleisch, da das- selbe häufig (trotzdem dies verboten ist) mit Präserve- salz versetzt sei, in welchem Falle Fische nach dem Genusse dieses Fleisches alsbald verenden. — Herr Haberle bestätigt dies und begründet es mit der Giftig- keit des aus Natriumbisulfit bestehenden Präservesalzes; man solle zur Fütterung niemals Hackfleisch benutzen, sondern. sich das Fleisch für diesen Zweck selbst zerkleinern. Fragekasten. Schluss 11!/s Uhr. IE Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV. Albinos und Albinismus. \ Ir der Aquarienliebhaberei sind in letzter Zeit mehrfach Fälle bekannt geworden, wo ‚Wassertiere einen mehr oder wenigerausgeprägten Albinismus zur Schau trugen. Wissenschaftlich als Leukäthiopie bezeichnet, ist der Albinismus eine angeborene Krankheit, die sporadisch auf- tritt, vielfach erblich ist und die zu heilen der ‚Wissenschaft nicht gelingen dürfte. Die Krank- heit beruht auf einem mehr oder minder voll- ständigen Mangel des Pigments in der Mal- pighischen-Schicht der Haut, sowie auf Pigment- mangel in der Regenbogen- und Gefässhaut des Auges, die deshalb durch ihren Blutgehalt hell- rot erscheint. Solche mit Albinismus beliafteten Geschöpfe sehen am besten in der Dämmerung und alle sind kurzsichtig, dieses ist der einzige Nachteil, den der Albinismus seinem Träger zu- fügt: sein Auge ist gegen Sonnenstrahlen sehr empfindlich, weil das Licht von dem sonst vor- handenen Pigment nicht aufgesaugt wird, und so das Auge reizt. Ferner sind alle Albinos zart organisiert, sodass sie zu Erkrankungen sehr disponiert sind. Merkwürdig ist es ferner auch, dass sich nicht selten in den inneren Organen der Albinos Pisment in Form von Knötchen und Geschwülsten, sogenannten Mela- nomen, abnormer Weise abgelagert hat. Ohne hier näher auf den Albinismus der Säugetiere einzugehen, der sich bei diesen in einer Weissfärbung der Haut und Haare aus- prägt, möchte ich vielmehr auf den bedeutend weniger gekannten der Wassertiere hinweisen. Hier ist ein vollständiger Albinismus eine sehr seltene Erscheinung, häufig zeigt er sich als beginnender Albinismus, als eine Gelbfärbung, Xanthorimus. Bei diesem sind die dunklen Chromatophoren der Zellen mit mehr oder weniger intensiv gelbem Pigment gefüllt. Besonders an IR domestizierten Fischen zeigt sich dieses, wofür der Goldfisch, Goldschleihe, Goldorfe und Gold- karpfen genannt sein mögen. Indessen tritt eine solche Gelbfärbung auch bei wildlebenden Fischen auf und wurde dieselbe bei Schellfisch, Flunder, Goldbutt, Plötze, Aal, Quappe, Schlamm- beisser, Barsch und Karausche beobachtet. Gelbe Aale, die in Gefangenschaft schon öfter gehalten wurden, färbten sich allmählich dunkler. Ein Fall ist auch bekannt, dass eine Karausche, die jung ihr gewöhnliches Schuppenkleid trug, sich im Laufe der Jahre ganz gelb färbte. Ein ziem- lich weisser Hecht, der nur schwach gelblich gefärbt war, wurde Jahre hindurch lebend im Berliner Aquarium gezeigt, und als Gegenstück hierzu wird von dem Verein „Wasserrose“ in Dresden ebenfalls von einem weissen Hecht be- richtet, der dem Dresdner Museum einverleibt wurde. Von Weichtieren wurden Albinos, gelbe, oder besser gesagt, gelbrote Vivipara durch den Verein „Humboldt“ vor längerer Zeit bekannt. Dieser Vivipara-Albino scheint übrigens nicht so sehr selten zu sein, denn auch in der Umgegend von Berlin sind solche Tiere gesammelt, die aber meistens nicht so intensiv gefärbt waren, als diejenigen, welche aus der Umgebung Hamburgs den Liebhabern zugänglich gemacht wurden. An einer noch nicht beobachteten Art des Albinimus bei Schnecken konnten sich vor einiger Zeit die Mitglieder des Vereins der Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Berlin er- freuen, in welchem Falle es sich um eine blut- rote Planorbis handelte. Ein Mitglied des Ver- eins, Herr A. Reimann, erbeutete dieses Tier in der Panke bei Nieder-Schönhausen (Vorort von Berlin) Ende September im vorigen Jahre. In einem naturgemäss eingerichteten Aquarium, 58 Hans Zimmermann: Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuehungsmaterials ete. sorgsam allein gepflegt, setzte die Schnecke Ende September Laich ab, der Anfang November aus- kam und eine ganze Anzahl Nachkommen ergab, die alle mehr oder weniger eine intensiv rote Körperfarbe besitzen. Hoffentlich erobert sich dieser schöne Albino bald die Becken der Lieb- haber, wo er mit seiner leuchtend roten Körper- farbe so recht zu den Goldfischabarten passt. ww Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuch- ungsmaterials der Zoologischen Station Rovigno (Istrien). Von Hans Zimmermann. Mit 6 Originalaufnahmen. (Schluss.) Sf \ ? ach einiger‘ Zeit haben wir. weiter ober- Als halb eine andere, anscheinend günstigere Stelle gefunden. Diesmal versuchen wir einen Zug mit der Netzdredge. Der Dampfer hält; die Dredge nimmt ihren Weg in die Tiefe, wieder das bekannte Rucken, noch etwas Tau nach und dann letzteres befestigt. In langsamem Tempo arbeitet die Maschine vorwärts. Alle sind wir gespannt, was die Dredge dieses Mal uns be- scheren wird. Voll der besten Hoffnungen be- reiten wir uns zum Empfang derselben vor. Bottiche mit Wasser werden bereit gestellt, Siebe hervorgeholt, Pinzetten, Spatel etc. zurecht- gelegt und dann die langsam verstreichenden Minuten gezählt, die bis zum Heraufziehen der Dredge verfliessen. Heute scheinen uns die Minuten zu Stunden zu werden. Endlich, endlich ertönt das Signal „die Dredge herauf“. Die Mannschaft ergreift das Tau und zieht aus allen Kräften, doch uns geht es nicht schnell genug, wir fallen selbst darüber her. Bald genügen aber auch unsere vereinigten Kräfte nicht. mehr. Da muss die Winde in Arbeit treten. Langsam und schwer rollt sich das Tau auf. Aller Augen sind auf den Punkt gerichtet, wo die Dredge erscheinen soll. Nach Minuten, die uns eine Ewigkeit dünken, nimmt das Wasser eine schwach lehmgelbe Farbean. Immmer dunkler und dunkler wird der Farbton, bis endlich inmitten dieser dunklen Wolke unsere heiss erwartete Dredge erscheint. Alle Hände packen zu, aber noch soll unsere Stunde nicht geschlagen haben. Der Matrose bindet unmittelbar über . der Dredge eine kurze Leinean. Der Dampter, der während dieser Arbeiten gehalten hat, setzt sich wieder in Bewegung und schleppt die Dredge im Wasser nach, um den Schlamm wenigstens teilweise auszuwaschen. Dies wird befördert, indem man ruckweise die Leine anzieht und nachlässt. Endlich wird das Netz an Bord gebracht und der Inhalt im einen grossen Kasten entleert. 0, welch einen trostlosen Anblick gewährt diese Bodenprobe: ein grosser gelber Brei liest vor unseren Augen. Aber daraus werden wir bald unsere Schätze sortieren. Gleich oben finden wir ca. 8 Quallen, die durch ihre gallertartige Glocke auffallen und der vorsichtigsten Be- handlung bedürfen. In ein mit Wasser gefülltes Glas befördert, erkennen wir sie als eine T’yma- Art und, dass alle bis auf eine am Leben und nicht beschädigt sind. Diese Medusen leben dicht über dem Meeresboden und werden zu- weilen durch Dredgen heraufbefördert. Dann bringen wir etwas von dem Lehmbrei in ein engmaschiges Sieb und waschen in einem Bottich mit Wasser unter hin- und hergehenden . Bewegungen den Schlamm aus. Bald erscheinen auch schon unsere Freunde: Zuerst kommt eine riesige /socardia‘ zum Vorschein, dann folgen eine nicht geringe Menge Herzseeigel (Schizaster camaliferus) und endlich auf dem Boden des Siebes, nachdem aller Schlamm - ausgewaschen, finden sich unter vielen Muschel- und Würmer- bruchstücken Herzmuscheln (Cardium echinatum) in kleineren Exemplaren, Zahnschnecken (Den- talium dentale), Turmschnecken (Turritella com- munis), Seegurken (Cucumanria tergestina), Kleine Schlangensterne (Ophiurus) ete. etc. Nachdem auf diese Art nach und nach alles gewaschen und das Brauchbare herausgesucht und in die Gläser untergebracht ist, geben wir den Rest; dem Meere zurück, und damptfen seelen- vergnügt weiter. Der Erfolg erfüllt uns alle mit grösserer Arbeitslust, so dass nun Zug auf Zug in schneller Folge, abwechselnd mit der Dredge und dem Schwabber erfolgt. Auf diesen Zügen werden an Neuigkeiten hauptsächlich Synapta digitata, Murex brandaris besetzt mit einer Polythoa-Spezies etc. erbeutet. Jedoch ist das mit dem Schwabber heraufgebrachte Materal viel reicher und besser erhalten, dabei mühe- loser zu bearbeiten, als das mit der Netzdredge gewonnene. Also ist erstere für Schlammboden fast unentbehrlich. Nun scheinen wir genug im Kanal gear- beitet zu haben und wollen jetzt unser Auge an anderen Tierformen ergötzen. Deshalb ver- lassen wir wieder den Kanal, um vor demselben im Angesichte Orseras zu fischen. Genüsend beschwert nimmt unsere Dredge ihren Weg: in Hans Zimmermann: Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuchungsmaterials ete. 59 die Tiefe, fasst, der Dampfer setzt sich wieder in Bewegung und wir bereiten uns von neuem auf den Empfang des Netzes vor. Da uns der jetzige Grund als Bryozoengrund bekannt ist, benützten wir dieses Mal die Dredge mit halb- kreisförmigem Rahmen und wir hoffen, dass unsere Erwartungen nicht auf unliebsame Weise zu nichte werden. Nach einer Viertelstunde wird wieder gestoppt und die Dredge an Bord gezogen. Was wird uns dieses Mal bescheert werden. Die schönsten und unaussprechlichsten Vermutungen werden laut, bis endlich unsere Sorgen mit der Ankunft der Dredge ein Ende haben. Hoch erfreut machen wir alle einen Freudenhopser, denn uns lacht die volle Netz- füllung durch die Maschen entgegen. Überhastig beeilen wir uns, unseren Fang an Bord zu bringen. Dort angelangt, wird er sofort von uns belagert, die wir nun ein Stück nach dem andern als unser - Eigentum Schwämmen erklären. ‘(Halisarca_lo- DerAnblick bularıs, Chon- dieses Fan- drosia renifor- ges ist aber mis, Oacospon- auch wahr- gia molitor und haft ent- cavernosus, zückend. Hircinia varı- Zuerst abilis, Reniera sehen wir aqwedwetus unsere Ver- ete.), Mantel- mutung be- tieren (Oyn- stätigt,denn thia papillosa,- die über- Microcosmus vulgaris, wiegende Ascidia elongata, ma- Masse be- millata,) zusammenge- steht aus N I 0 nl setzten Manteltieren kleineren „Blätter“. BE selangtän a ae (Amaroueiumeonieum, und grösse- Oben: Ankunft der Netzdredge. commune, Distoma ren Bryo- erystallinum _ete.), zoen- und Kalkalgen-Stücken, zwischen denen Neptuns Kinder ein jetzt wenig behagliches Leben zu führen scheinen. Hier machen sich riesige Seesterne (Asterias glacialis, Kechi- naster seposites, Astropecten auramticaus etc.), Schlangensterne (Ophioderma longicaduda, Ophio- glypha .lacertosa, Ophiothrix fragilis, Ophimyxa pentagona ete.) und Haarsterne (Antedon rosacea) aus dem Staube, dort lassen einige Krabben vor - Schreck in der Eile die Hälfte ihrer Beine liegen, ja selbst in die grossen plumpen Seeigel (Sphaer- ‚„echinus granularıs und Eehinus melo) kommt Leben, indem sie mit ihren Saugfüsschen ein unaufhörliches Spiel treiben. Zwischen jenen ‚Schwammarten (Zsperia massa, Schmidtia dura, Halisarca lobularıs, Cacospongia cavernosa, Geodiq gigas ete.) suchen einige. Kammuscheln (Peeten — jacobaeus, — varıus, — glaber) durch laute springende Bewegungen aus dem Bereiche unserer Augen und Arme zu kommen. Aber es wird ihnen ebensowenig wie anderen helfen; ausser den, vor Übelkeit sogar den Darm ausspeienden Seewalzen (Holothuria tubulosa und poli), wird nichts verschont, sondern ist dazu bestimmt, unsere Gläser zu füllen. Die Ausbeute ist so- zusagen enorm, auf allen Zügen, die heut aus- geführt wurden, ist nicht soviel erbeutet worden, als auf diesem einen. Fast alle verfügbaren Gefässe sind bis zum äusser- sten angefüllt mit zahllosen Schnecken (Haliotis lamellosa, Fissurella greca, Capulus humgaricus, Scalaria communis, Cerithum vulgatum, Murex brandarıs, das riesige Dolum galea, Cassidaria echinophora, Murex trumeulus, Fusus rostratus, Pisania maculosa, Dentaliwm dentale ete.), Muscheln (Lima hians, inflata, Pecten jacobaeus, varius, opercularis, glaber, Modiola barbata, Arca noae, Pectumceulus glyey- meris, Venericardia suleata, Cardium echinatum, tuberculatum, edule, oblongum, Oytherea chione, Venus gallena ete.), Tintenfischen (Eledone moschata, Sepiola vomdelletti), Krabben (Pisa armata, tetraodon, Galathew strigosa, Dromia vulgaris, Ilia mueleus, Stenorrhynchus phalan- gium, Maja verrucosa ete.), Würmern (Aphrodite 60 Hans Zimmermann: Eine Meerfahrt zur Erlangung wissenschaftlichen Untersuchungsmaterials ete. aculeata, Hermione hystriz, Eumice roussaei und torgquata, Phylodoce paretti, Sabella gracilis, Spüro- graphis spallanzamin ete.) und vielen anderen. Während wir unter Scherzen diesem Ge- schäft oblagen, hat sich der Dampfer auf den Weg gemacht, uns zu einer anderen, 1'/, Fahrt- stunden südlicher gelegenen Stelle zu bringen, wo wir Alsengrund anfinden werden. Die Zeit bis dahin vergeht langsam. Doch bald mahnt uns ein menschliches Rühren in der Magengesgend, dass unsere letzte Mahlzeit bereits einen halben Tag hinter uns liegt. Der Tisch ist bald auf den wagerecht gestellten Kajütenfenstern gedeckt und die kalte Küche hat mit Unterstützung einiger Glas „Vino nero“ das heftigste Brummen in der bedrohten Gegend beseitigt. Dann unterhält sich unsere kleine Gesellschaft, so gut sie kann. Jemand hat bald ein altmodisches Gewehr ge- funden und nun beginnen Schiessübungen in der See. Bald haben wir die bekannte Stelle er- reicht. Unter uns befindet sich eine sogenannte Bank, die mit Algen (hauptsächlich Widalia) be- wachsen ist. Deshalb arbeiten wir jetzt mit der dreieckigen Dredge, die mit Zähnen und Lauf- schienen versehen ist. Am Tau befestigt über- geben wir sie dem Meere. Sie fasst und der Dampfer stampft weiter. Wieder die spannende Erwartung, die noch von der Beutegier der Botaniker dieses Mal unterstützt wird. Alles bisher gesammelte Material wird nun derartig untergebracht, dass es bis zu Haus keinen Schaden - nehmen kann, aber so wenig wie möglich Raum einnimmt. Dadurch wird noch eine Batterie Gläser frei, die nun das neue zu erwartende Material aufnehmen soll. Endlich, endlich ist unsere Dredge wieder an Bord und der Inhalt auf dem Hinterdeck entleert. Derselbe zeigt wiederum ein anderes, vielleicht noch viel bunteres Bild. Zwischen ungeheuren Algenmassen ( Widala, Wallonia, Codium bursa, Padina pavonia, Lau- rencia papillosa, — obtusa, Ceramium fastigiatum etc.) treibt ein ganzes Heer der Tiere sein Wesen. Vor allen fallen die vielen grossen und farben- prächtigen Würmer in die Augen (Aphrodite aculeata, Hermione "hystrix, Bumice torguata, Phylodoce paretti, Cerebratulus marginatus etc.); schön gefärbte dickschalige Mollusken, kleine Seeigel (Psammechinus mircrotuberculatus) und Seesterne (Asterina gibbosa, Palmipes membra- naceus, Astropecten bispimosus), Nacktschnecken (Doridium camosum,Aphysia fasciataund depilans, Pleurobranchus aurantiacus, Tethys leporina ete.) Seewalzen (Holothuria poli und catanensis) werden dem nimmersatten Zoologen zur Beute, der sich schon im Voraus auf die längere Zeit in Anspruch nehmende Verarbeitung des Materials freut. Doch jetzt wird es Zeit, dass wir uns auf den Heimweg begeben, denn unsere Gefässe können auch nicht ein Stück mehr aufnehmen. Da wir aber noch ein leeres Glas vorfinden, wollen wir noch einen Planktonfang: ausführen. Der Filter und das Netz werden gut ausgespült, beides zusammengeschraubt, an der Leine be- festigt und durch ein kleines Bleigewicht be- schwert hinter dem nun langsam treibenden Dampfer hergezogen. Nach 15—20 Minuten können wir den Apparat wieder an Bord ziehen; langsam fliesst durch die engen Poren der Müller- gaze das Wasser ab. Der Fang, der sich in dem unten befindlichen Filter angesammelt hat, wird durch den Ablaufhahn in ein Glas entleert. Dort betrachten wir unsere Beute. So wie uns die grossen Tierformen des Dredgenmaterials erfreut haben, so erfüllen uns diese kleinen Wesen. mit Bewunderung. In diesen paar Litern Wasser wimmelt es jetzt von Tausenden und Tausenden Eiern, Larven, kleinen Orustaceen, Diatomeen, Radiolarien etc. ete. Mit innigster Freude be- trachten wir das immer wechselnde Bild, das uns so recht das Leben des Meeres entgegen- hält. Aber leider reisst uns aus diesem an- senehmen Hinschauen der Ruf „Medusen“. Einer unserer Gefährten, der sich weniger für die zarten Schwebegestalten des Meeres interessierte, hatte in süssem Nichtsthun in die See hinausgeträumt nnd wurde plötzlich durch den Anblick eines sanzen Schwarmes prachtvoller Quallen (Oothy- lorhiza tuberculata) daraus aufgeschreckt und hatte weiter nichts eiligeres zu tun, als uns ebenfalls mit der angenehmen, schon längst heiss ersehnten Nachricht auf den Pelz zu rücken. In wenigen Augenblicken ist das Boot im Wasser, mit Gläsern und Wannen ausgerüstet und auf dem Wege zum Medusenschwarm. Der Fang dieser Tiere muss ziemlich geschickt gehandhabt werden, denn mit dem Kätscher ist den so leicht verletzbaren Tieren nicht beizukommen, deshalb muss man sie aus dem Wasser direkt in ein davorgehaltenes Glas schwimmen lassen. Da unsere Freunde aber nicht gern von selbst in das Glas gehen, und wenn man ihnen zu hart zu Leiberückt, die unschöne Angewohnheit haben, plötzlich unterzutauchen, was für uns gerade nicht angenehm ist, müssen wir zu einem Kniffe unsere Zuflucht nehmen. Dieser besteht darin, dass wir mit einem Einmacheglas in der Hand _ kreisförmige Bewegungen um die Meduse aus- führen. Dadurch entsteht ein Wirbel im Wasser, Josef Scherer: in welchem das Tier willenlos herumgetrieben wird und dann ebenso willenlos in das davor gehaltene Glas mit dem Wasser zusammen ein- strömt. In wenigen Minuten haben wir auf diese Weise ca. 25—30 dieser herrlichen Ge- schöpfe gefangen und werden mit Freudengeschrei von unseren Gefährten an Bord „Rudolf Virchows“ aufgenommen. Mittlerweile ist es ziemlich spät geworden und so richten wir unsern Kurs direkt auf Rovigno, lassen uns durch nichts mehr aufhalten; denn uns Hungrige erwartet hier ein wohlbesetzter Tisch. Bald haben wir den Molo erreicht, wo unsere Leute die Schätze des Meeres auf den Wagen laden, wir aber unsern Weg: zur Station lenken. Der Spornfrosch (Xenopus muelleri). Von Josef Scherer. \ n den tropischen Zonen Afrikas und Südamerikas lebt eine klene Gruppe höchst eigenartig gestalteter Anuren, die sich von all ihren übrigen Verwand- ten durch das gänzliche Fehlen einer Zunge und des äusseren Trommel- felles, sowie die Vereini- gung der Eustachischen Gehörgängezueinermitt- leren Pharyngealöffnung: am hinteren Gaumen sondern. Sie bilden die beiden Familien der Aglossa oder zungenlosen Frösche, die in Afrika durch die Spornfrösche (Dactyletridae), in Amerika durch die einzige Pipa (Pipa americana) vertreten sind. Während letztere vollkommen zahnarm ist, weisen die Spornfrösche am Oberkiefer zwischen den Nasen- löchern noch einige Häufchen kleiner Zähne auf. Von der 3 Arten umfassenden Gattung Xenopus hatte ich während meines Aufenthaltes in Deutsch-Ostafrika häufig Gelegenheit, den Xenopus muelleri zu fangen und zu beobachten; und indem ich auf meinen kürzlich in diesem Blatte (Jhrg. XIII. Heft 23) erschienenen Reise- bericht und die begleitende tretfliche Abbildung des Herrn L. Müller verweise, glaube ich die Originalaufnahme für die „Blätter“. “ Der Spornfrosch. 61 Beschreibung und das Freileben hier übergehen zu dürfen, um diese Zeilen dem Gefangenleben dieses interessanten Lurches zu widmen. Da es mir aus Gesundheitsrücksichten leider nicht persönlich möglich war, an Bord genommene Xenopus muelleri lebend nach Europa zu bringen, war ich nach meiner Rückkehr umsomehr er- freut, den alten Bekannten in frisch importierten gesunden Exemplaren von unserm Herrn Stüye in Hamburg erwerben zu können, der ja keine Mühe scheut, den Liebhabermarkt mit jedweder Neuheit zu bereichern. Die beiden von mir er- worbenen Stücke waren erwachsene Weibchen, die als solche an den 3 verschliessbaren After- klappen kenntlich sind, während die Männchen, namentlichzur Paarungs- zeit an den Vorderfingern schwarze Begattungs- bürsten zeigen. Als Behausung wies ich ihnen ein viereckiges, mässig grosses Akkumu- latorenglas, dessen Boden mit einer 2 cm hohen Sandschichtbelestist, an. Die Wasserhöhe beträgt 6 cm; die Temperatur des- selben 16—18° R., was ihrem Wohlbefinden am besten zu entsprechen scheint. Frisch angekommen, waren es äusserst scheue und furchtsame Tiere, die so wahnsinnig im Behäl- -ter umherrasten, dass ich befürchtete, sie könnten sich in Bälde dieSchnauze an den Scheiben wund- stossen. Ein Büschehen Wasserpest, das ich ihnen hineinlegte, beruhigte sie aber sehr schnell, denn sie konnten sich jetzt, ihrer Gewohnheit gemäss, im Pflanzengewirr verstecken. Nur die Augen und Nase über den Wasserspiegel erhebend tauchten sie zuweilen auf, um bei der geringsten Störung blitzartig im dunklen Dickicht zu verschwinden. Gewöhnlich liegen sie dann, alle Viere von sich gespreizt am Grunde, indem sie die Handflächen der Vorder- füsse nicht in horizontaler, sondern stets in vertikaler Richtung aufstellen. Eine baumelnde Fliege oder sonstige ähnliche Bewegung an der Oberfläche wendet sofort ihre Aufmerksamkeit auf sich, und pfeilschnell stossen sie oft weit Die Quastendredge kommt an Bord. 62 Johs. Peter: über das Wasser empor, die sichere Beute mit in die Tiefe reissend. Äusserst komisch sieht es sich an, wenn sie, um grössere Stücke besser verschlingen zu können, sich ihrer langen dünnen Finger bedienen, die in schiebender und stopfender Tätiekeit auf das sich sträubende Opfer einwirken. Mit grosser Gier suchen sie alles, was ihnen nur einigermassen bezwinglich scheint, ihrem Magen zuzuführen, welche Tatsache ich leider an einer kleinen ARana cyanoflıctus erfahren musste. Während ich den Behälter des genannten indischen Frosches, der ungefähr die Grösse unserer jungen Teichfrösche hatte, reinigte, war ich gezwungen, den Insassen auf kurze Zeit den Spornfröschen beizugesellen; und war nicht wenig entsetzt, als ich nach ‘/, Stunde das arme Tierchen nur mehr als arg zerfleischte Leiche den Ruchlosen entreissen konnte. Mit besonderer Vorliebe verzehrt Xenopus maelleri kleine Fischehen und Regenwürmer, verschmäht aber auch Mehlwürmer und rohes Fleisch nicht. Vorgehaltenes Futter nimmt er ungestüm aus der Hand, wobei es nicht selten vorkommt, dass er in seiner Gier den Finger fast mitverschlucken möchte. Die geringste Erschütterung des Wassers veranlasst ihn sofort, mit beiden Händen die nahrungzuführende Bewegung auszuführen. Sie beweisen dabei einenschlechtentwickelten Geruch- sinn, denn anstatt der vermuteten Beute stopfen sie sich den nächstliegenden Stengel einer Wasser- pflanze oder ähnliches in den Mund; natürlich um es im nächsten Momente höchst ärgerlich wieder auszuspeien, oder mit den Fingern heraus- zuwerfen. Gelingt es dem Einen nicht sogleich, einen grösseren Bissen zu verschlingen, so er- fasst der Andere die Situation im Nu, und ist ohne Besinnen gleich bei der Hand, dem Eigen- tümer seine Habe zu entreissen. So kommt es oft zu einem regelrechten Handgemenge, das dank ihrer Gleichheit an Grösse und Kraft immer einen glücklichen Verlauf nimmt. Als echtes Wassertier . liebt es Xenopus mmelleri nicht, sein gewohntes feuchtes Element zu verlassen, sondern bleibt stets im Wasser, und zwar lieber im seichten als im tiefen. Meistens ‚steht er aufrecht auf seinen breiten Schwimmfüssen am Sandboden, die Vorderfinger verkehrt gegen die Scheiben gestützt und nur Augen ‘und’ Nase über den Spiegel erhebend. Im Gegensatz zu seiner Gewohnheit im Freileben sah ich ihn noch nie während der Gefangenschaft sichim Grunde einwühlen, was offenbar dem Fehlen des seeioneten weichen Schlammes der Gewässer seiner Heimat zuzuschreiben ist. Zum. Ersatz Lebendig gebärende Kärpflinge. dafür verbirgt er sich, wie schon erwähnt, im dichten Gezweige der Wasserpflanzen. Diese müssen natürlich von Zeit zu Zeit erneuert werden, da die Wildheit des Frosches deren Einwurzeln nicht gestattet. Nicht leicht ist es, das aalglatte schlüpfrige Tier zu fangen oder in der Hand festzuhalten; es versteht hierbei vorzüglich von dem scharfen Sporn der Hinterfüsse Gebrauch zu machen, indem es diese sowohl zum sicheren‘ Abstoss als auch zum Kratzen benutzt. Auf eine glatte Fläche gesetzt (z. B. Tischplatte) ist es ihm un- möglich zu hüpfen; auf dem Schwerpunkt seines ungeheuren Bauches liegend, stösst dann das plumpe Tier in krampfhaften Bewegungen .alle Viere von sich, ohne oft nur im Geringsten von der Stelle zu kommen. Wenn auch nicht viel, so bewegt er sich doch auf unebenem Boden mit Hilfe seiner Sporen etwas besser fort, wo- durch ihm aber bei etwaiger Flucht vor Feinden keineswegs Sicherheit gewährleistet würde. In diese Situation aber dürfte Xenopus muelleri auch in der Freiheit nur selten geraten, da er sich bei Austrocknen der Gewässer gleich vielen Siluriden im Schlamm vergräbt. Einmal eingewöhnt, ist der Spornfrosch von unbeerenzter Haltbarkeit, nimmt ohne besondere Pflege mit jeder Nahrung: vorlieb, lässt sich in kleinen Behältern halten, ja wie ich sicher glaube, auch züchten. Durch seine komischen Prozeduren beim Fressen sowohl, als sein sonstiges eigenartiges Benehmen und seine abenteuerliche Gestalt lohnt er einem die geringe Mühe, die man vielleicht durch Instandhaltung der Temperatur hat, reichlich, und gewiss würde er sich auch viele Freunde erwerben, wenn er nur einiger-. massen regelrecht zu bekommen wäre. Daich in Afrika sehr oft seine krötenartige Stimme vernahm, bei meinen beiden weiblichen Exemplaren dagegen noch nie, so vermute ich, dass wohl nur die Männchen stimmbesabt sind. 3%) Lebendig gebärende Kärpflinge. Vortrag, gehalten von Johs. Peter im „Humboldt“ Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Hamburg. (Mit 11 Abbildungen.)*) : N ls es mir vor etwa 1", Jahren vergönnt Ra? merkwürdige Fisch führt auch noch den wissen- schaftlichen Namen Anableps tetrophthalmus Bloch, weil sein Auge durch. ein Querband der Bindehaut in zwei Hälften gesondert wird; auch die Pupille ist in eine obere und eine untere geteilt. Der Fisch, welcher häufig mit der Hälfte seines Kopfes über der Ober- f fläche schwimmt, sieht mit den so eingerichteten Augen sowohl über dem Wasser wie unter dem Wasser. Etwas ähnliches finden wir beim Taumelkäfer (Gyrinus). Der Embryo von Anableps ist mit einem eigen- tümlichen Aufsaugungssystem versehen, durch welches der Dottersack mit einer eiweibartigen Nährsubstanz versorgt wird. Die vollständig ausgebildeten Jungen sind bei der Geburt zwei Zoll lange. Die Heimat dieses interessanten, gegen einen Fuß langen Fisches, über dessen Anatomie eine ganze Reihe von bedeutsamen Werken vorhanden sind, über dessen Biologie aber noch wenig bekannt sein wird, sind die Flüsse und die brackigen Küstengewässer von Zentralamerika und des nördlichen Teils von Südamerika. : Bei denjenigen Männchen, welche sich durch eine modifizierte Afterflosse auszeichnen, sind zwei oder mehrere Wirbel der hinteren Körper- hälfte mit je einem Knochenstrahl versehen. Diese Knochenstrahlen, welche nach der Bauch- höhle gerichtet sind, haben den Zweck, als Basis für die kräftige Muskulatur der Analen zu dienen. Durch dieselben wird die Schwimmblase bei den Männchen in zwei Kammern geteilt. Beistehende Abbildung veranschaulicht die Form und Lage dieser Knochenstrahlen. — Girardinus decem- maceulatus Jens. hat nur einen Strahl, während Poeerhia vittata deren zwei besitzt.*) ' Wiehtig für die Systematik ist die Form der Zähne. Von der Mannigfaltigkeit derselben und der Schwierigkeit, diese meist mikroskopisch kleinen Gebilde zur Bestimmung: der Arten mit heranzuziehen, kann man sich einen Begriff machen, wenn man die hier abgebildeten Zähne von C'yprinodon variegatus und Fundulus majalis (Fig. 5) betrachtet. In dem Garmanschen Werke sind von 61 Zahnkarpfen allein über 600 verschie- dene Zahnformen abgebildet. (Sehluß folgt.) ®) Vergleiche auch hierzu die Abbildungen S. 64, 65. Bei Girardinus decemmaculatus Jens. (Fig. 4) ist ein Strahl vorhanden, Girardinus (januarius) caudimaculatus Hens. (Fig. 11) besitzt drei Strahlen, Niphophorus helleri deren fünf, Kleine Mitteilungen. 95 Kleine Mitteilunsen. Die Urodelen der alten Welt.e — Herrn Dr. W. Wolterstorff in Magdeburg, Domplatz 5 sind für sein größeres Werk über die Urodelen der alten Welt aus den Kreisen der Liebhaber exakte Angaben über Haltung, Züchtung der Molche usw. in der Gefangenschaft er- wünscht. Es handelt sich hierbei nicht nur um seltenere Arten, sondern es sind dem Verfasser auch Mitteilungen über heimische Arten sehr willkommen. Besonders wün- schenswert ist die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie lange hielt sich Triton alpestris (bez. eristatus, vulgaris, palmatus usw.) in Gefangenschaft. (Hier sind natürlich nur mehrjährige Beobachtungen wertvoll.) 2. In welchen Behältern wurden die Tiere gehalten.‘) (Kurze Beschreibung, Angabe der Größe, Wasser- stand usw.) ®) Vergleiche: Wolterstorff, Die Tritonen der Unter- gattung Zuproctus usw. von E. Nägele, Stuttgart 1902. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und‘Terrarienkunde zu Darmstadt. Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straße l. Sitzungen am 1. und 3. Samstag jeden Monats. Ordentl. Generalversammlung vom 31. Januar 1903. Der erste Vorsitzende, Herr Zachmann, eröffnet die Sitzung mit einem eingehenden Bericht über das ver- flossene Vereinsjahr. Erfreulicherweise hat die „Hottonia“ im Jahre 1902 einen bedeutenden Aufschwung genommen, und das in vieler Beziehung. Die Mitgliederzahl hat sich von 25 auf 37 erhöht, ein Haupterfolg der vom 28. Juni — 2. Juli 1902 veranstalteten dritten (ersten selbständigen) Ausstellung des Vereins. Die Zahl der Vereinsversammlungen im vergangenen Jahr beläuft sich auf 23 (1 ordentliche, 6 außerordentliche General- versammlungen und 16 Sitzungen). Ein Wechsel des Vereinslokals fand um die Jahresmitte statt. Insgesamt nahmen an den Sitzungen teil 234 Mitglieder, im Durch- schnitt also etwa nur 10. Hierbei hebt der Vorsitzende als besonders bedauerlich die Tatsache hervor, daß der. Versammlungsbesuch wiederum gegen das Vorjahr ab- genommen habe trotz der bedeutend angewachsenen Mitgliederzahl. Die Freigebigkeit zahlreicher Mitglieder sowohl, wie auch mehrerer außerhalb des Vereins stehen- der Personen hat demselben zum Teil recht ansehnliche Geschenke zukommen lassen. Abgesehen von kleineren Sammelexkursionen wurde ein größerer gemeinsamer Herren-Ausflug vereinsseitig unternommen. Nicht unwesentlich griff ferner in das ganze Vereinsleben das Scheiden des ehemaligen Vorsitzenden, Herrn Beckers, ein. Seine hohen, allseitig anerkannten Verdienste um den Verein ehrte dieser durch eine im September ver- anstaltete Abschiedsteier, bei welcher Gelegenheit Herrn Becker ein entsprechendes Geschenk der „Hottonia“ überreicht wurde. Da Herr Becker ferner kurz nach seiner definitiven Abreise nach Karlsruhe zum Ehren- mitgliede ernannt wurde, konnte ihm als weitere wohl- verdiente Ehrung ein künstlerisch ausgeführtes Diplom EREINS-ZTEt NACHRICHTEN 3. Wie oft, d.h. wie viel Jahre hintereinander traten die Tiere, d.h. das einzelne Individuum bez. Pärchen in Brunst? 4. Wie oft wurde Zuchterfolg von denselben Indivi- duen erzielt. (Angabe über Aufzucht, Wachstum usw.) 5. Pflanzten sich die in der Gefangenschaft ge- züchteten Tiere fort? In wieviel Generationen? 6. Mitteilungen über interessante Funde, Fundstellen, über interessante biologische Beobachtungen, Farbspiel- arten, Kurz alle auffälligen Erscheinungen, Krankheiten sind in gleicher Weise erwünscht. B. Blatiquerschnitte heimischer Sumpfplanzen stellt nebenstehende Zeichnung dar und zwar a von der Schwertlilie (Isis Pseud- Acorus), b v. Calmus (Aco- rus calamus) u. cvom Igel- kolben (Sparganium ramosum). Hiernach lassen sich diese Gewächse schon als junge Pflanzen unterscheiden. B. Blattquersehnitte heimischer Sumpfpflanzen. von der „Hottonia“ zugestellt werden. Vorträge wurden im Laufe des Jahres leider nur 4 gehalten. An Zeit- schriften wurden gehalten: „Nerthus“, „Natur u. Haus“ und die „Blätter“. Da es dem Schriftführer leider wegen Überbürdung nicht möglich war, den Vereins- berichten größere Aufmerksamkeit zu schenken, so war schon seit einigen Wochen für die heutige General- versammlung. die Wahl eines 2. Schriftiührers vor- gesehen, dessen Hauptaufgabe die Pflege der gesamten Beziehungen des Vereins zur Presse sein soll. Den glücklichsten Wurf seit seiner Gründung tat der Verein zweifellos mit der schon oben erwähnten Ausstellung im Kaisersaal, die als durchaus in allen Stücken ge- lungen bezeichnet werden muß. Ganz abgesehen davon, daß sich infolge des überaus rührigen und planmäßigen Vorgehens der Ausstellungskommission ein beträcht- licher Überschuß ergab und ferner durch sie 8 neue Mitglieder gewonnen wurden, ist das seitdem frischer pulsierende Vereinsleben wohl der schönste Erfolg der Ausstellung. Nicht unwesentlich ist ferner die im Vor- jahre erfolgte Neuauflegung der Statuten, die besonders durch zahlreiche Änderungen bedingt wurde. Zum Schlusse seines ausführlichen Berichtes sprach der Vor- sitzende allen Mitgliedern für das dem Vorstande ent- gegengebrachte Vertrauen herzlichen Dank aus, dankte ferner allen denen, die sich um das Vereinsinteresse verdient gemacht haben, sowie seinen Vorstandskollegen für deren aufopfernde Mitarbeit und schloß mit einem „Gut Lurch“ auf das fernere Wachsen, Blühen und Gedeihen der „Hottonia“. — Darauf erstattete der Kassen- führer Herr Heinrich seinen Bericht: Der Jahreseinnahme von 532.07 M. stand eine Jahresausgabe von 461.61 M. gegenüber, sodaß am 1. Januar 1905 ein Saldo von 70.46 M. in Einnahme verbleibt. Die Rechnung gab den Revisoren, Herrn Kämmerer und Herrn Klockow, zu Beanstandungen keinen Anlaß. Aus dem Berichte des Bücherei- und Sachwalters ergibt sich, daß die 96 Vereins-Nachrichten. Bücherei nunmehr auf-50 Bände angewachsen ist und daß der Wert des Inventars (exkl. Bücherei) 243.43 M. beträgt. Erfreulicherweise ist auch eine zunehmende Benutzung der Bibliothek zu konstatieren. Sodann wird den betr. Herren Entlastung erteilt und satzungs- gemäß die Neuwahl des Gesamtvorstandes vorgenommen, wobei die seither den Vorstand bildenden Herren fast ausnahmslos wiedergewählt wurden. Seine Zusammen- setzung ist nunmehr folgende: 1. Vorsitzender: Herr Zackmann (Schuchardstraße 10); 2. Vorsitzender: Herr Zamin; 1. Schriftführer: Herr Weber; 2. Schriftführer: Herr Zang; Kassenführer: Herr Heinrich; Bücherwart und Sachverwalter: Herr Behrmann; Beisitzer: Herr Kämmerer; Revisoren: Herr Bergmann und Herr Klockow. — Zum Schluß kommt noch ein Antrag — Ausstellung auch in diesem Jahre (1903) betreffend — zu eingehen- der Beratung, die aber noch kein fest formiertes Resultat zeitigte. Vielmehr muß die definitive Entscheidung erst einer der nächsten Sitzungen vorbehalten bleiben. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Generalversammlung vom 5. März 1903. Nach Verlesung und Genehmigung des Februar- Protokolls teilt der Vorsitzende die erfolgte Aufnahme von 3 neuen Mitgliedern mit, nämlich der Herren Dr. med. Gust. Cohen, Stukkateur Friedrich Rohde und Ober-Postpraktikant Bathke. Einige Anfragen be- freundeter Vereine wegen Überlassung von Gambusia holbrooki, Poecilia mexicana, Haplochilus panchax, Triton pyrrhogaster werden den Mitgliedern bekannt gegeben; desgl. ein Angebot des Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde in Berlin auf Lieferung einer roten Abart von Planorbis, wovon eine erhebliche Anzahl von den anwesenden Mitgliedern bestellt wurde. Der letztgenannte Verein hatte in liebenswürdiger Weise 2 Exemplare eines von einem seiner Mitglieder her- gestellten äußerst wohlfeilen Spiritus-Heizapparates für kleine Aquarien und Terrarien zur Verfügung gestellt. Die Apparate wurden an Mitglieder abgegeben, welche Versuche damit anstellen und später über deren Er- gebnis berichten werden. Der I. Vorsitzende, Herr Peter, hielt alsdann den Jahresbericht, welchen wir seiner Wichtigkeit wegen im Wortlaut der Rede folgen lassen: „M. H.! Wieder ist ein Jahr in der Zeiten Schoß verschwunden, und wir können auf ein Jahr rühriger, aber auch erfolgreicher Arbeit und gleichzeitig auf eine zehnjährige zwar an Mühen reiche, aber auch gesegnete Tätigkeit zurückblicken. Wenn wir einen Vergleich anstellen zwischen dem Stand unserer Lieb- haberei vor einem Dezennium und heute, so können wir ohne Überhebung einen guten Teil des Erfolges auf das Konto des „Humboldt“ schreiben. Früher wurden Aquarien und Terrarien meist nur von Wissen- schaftlern zu Studienzwecken, dagegen nur vereinzelt von Laien aus Liebhaberei gehalten. Aber wie sahen die Behälter meistens aus! Wie wurden die Tiere be- handelt! Traurig, tieftraurig stand es oft um diese Heimstätten lebender Tiere. Das hat sich seit Gründung der ersten Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde mit einem Schlage geändert. Diese Vereine und die ihnen folgenden haben fast alle als tapfere Pioniere für unsere schöne Sache gewirkt, und ihrer Arbeit ist es in erster Linie zu danken, daß unsere Liebhaberei in etwa einem Jahrzehnt Fortschritte gemacht hat, wie keine andere Liebhaberei je zuvor in einem so kurzen Zeitraum. Daneben haben allerdings auch Fachliteratur und -Zeitschriften, Tierimporteure und -Züchter mit- gewirkt. Aber diese allein hätten nicht so, wie ge- schehen, wirken können, wenn nicht durch den Zu- sammenschluß der Liebhaber zu Vereinen neuer Stoff und neue Absatzgebiete geschaffen worden wären. Es ließe sich über diesen Punkt noch viel sagen; doch würde das heute zu weit führen. Ich wollte hier nur feststellen, daß der heutige Standpunkt der Liebhaberei dem vereinten Wirken verschiedener Faktoren zu- zuschreiben ist, und daß diese Faktoren auch künftig zusammen wirken müssen. Davon werden alle profitieren und nicht am wenigsten unsere Sache. So wie es aber aller Orten vor Gründung eines Vereins aussah, so sah es auch hier vor einem Jahrzehnt aus, obwohl Hamburg als Seestadt, wie auch durch seine fisch- und pflanzen- reiche Umgegend wie kaum eine zweite Stadt geeignet ist, den Naturfreund für unsere Liebhaberei ‚zu inter- essieren. Werden ihm doch die Objekte der Liebhaberei, die so mancher sich unter erschwerenden Umständen verschaffen muß, sozusagen auf dem Präsentierteller vorgehalten! Es gab hier zwar zu der Zeit, als der „Humboldt“ gegründet wurde, schon eine Anzahl Lieb- haber; aber wie sie finden und, wenn gefunden, wie schwer, sie zum Anschluß an den Verein zu bewegen. Sind mir doch verschiedene Liebhaber bekannt, die Versammlungen oder Ausstellungen des „Humboldt“ besucht haben, direkt oder indirekt an den Errungen- schaften und Vorteilen, welche die Arbeit des „Humboldt“ gezeitigt, teilnahmen; aber dem Verein sich anzu- schließen und uns dadurch indirekt bei der vielen Arbeit zu unterstützen bez. auf dem Altar der Sache ihren Obolus zu opfern, dafür waren sie nicht zu haben. Doch es muß auch solche Käuze geben, sagt Marquis Posa, und was die Hauptsache ist, unser Werk ist auch ohne sie herrlich gediehen! Von dem kleinen Häuflein, das nach mancherlei Mißerfolgen endlich am 19. April 1893 in der Alsterlust zwecks Gründung unseres Vereins zusammen zu bringen mir gelungen war, befindet sich außer mir niemand mehr im Verein. Aber von denen, - die kurz nach der Gründung beitraten, gehören ihm heute noch als Mitglieder an die Herren Bernitt, Eilers, Stüve und Wulff, und wenn diese Herren, durch die Verhältnisse veranlaßt, wenig oder gar nicht mehr die Versammlungen besuchen, so freue ich mich doch, daß sie bis auf den heutigen Tag dem „Humboldt“ treu geblieben sind. Ich gedenke dieser Herren gern, und zumal heute werden meine Gedanken zu ihnen geleitet, wo ich von der 10jährigen Lebensdauer des „Humboldt“ und von dem spreche, was er in dem zehnjährigen Zeitraum geleistet hat. Bei dieser Gelegenheit halte ich es auch für angebracht, um unwahren Behauptungen, zu Ungunsten des „Humboldt“ gefärbten Darstellungen den Boden zu entziehen, es einmal offen heraus zu sagen. daß es allerdings mal eine Zeit lang recht traurig um den „Humboldt“ stand; daß er so tief in den Sumpf gefahren war, daß man zweifelte, ob man ihn überhaupt noch daraus retten könne, und schon mit Auflösungsgedanken umging. Doch zur Ehre der Mehrzahl der derzeitigen Vorstandsmitglieder sei es gesagt, daß sie nicht feige das ihnen anvertraute und lediglich durch mangelhafte Führung auf die Klippe geratene schwer beschädigte Schiff verließen, sondern auf demselben blieben, bis Hülle kam, und als der Vereins-Nachrichten. 97 Helfer gekommen, mit ihm gemeinsam tatkräftig daran singen, es wieder flott zu machen. Seit der Gründung des „Humboldt“ war mir dessen Führung anvertraut gewesen. Nach etwa 6 Jahren (1899) mußte ich sie jedoch aus Gesundheitsrücksichten abgeben. Als man dann etwa 2 Jahre später (Juni 1901) zu mir kam und mich ersuchte, den Vorsitz wieder zu übernehmen, da war ich, ehrlich gesagt, angesichts der trostlosen Lage, in die der „Humboldt“ hineingeleitet war, zunächst im Zweifel, ob denn unter den obwaltenden Umständen meine Kräfte im Stande sein würden, den Anforderungen des Amtes zu genügen. Doch die tief wurzelnde Liebe zu unserer Sache zeitigte in mir den Wunsch, ihr in dem „Humboldt“ eine ihrer Hochburgen zu erhalten, und als ich dann einen Blick in die Mitgliederliste warf, die allerdings ganz enorm zusammengeschrumpft war, aber doch noch einen Stamm von etwa 50 Mit- gliedern aufwies und darunter Namen von gutem Klang, da wichen alle Bedenken, und freudig stellte ich mich wieder in den Dienst des „Humboldt“ und seiner Sache. Ich habe diesen Entschluß nicht zu bereuen brauchen. Die Krisis ist längst glücklich vorüber. Der „Humboldt“ hat sich als so gut fundamentiert erwiesen, daß auch der seinerzeit tatsächlich eingetretene Stillstand, der bekanntlich immer so gut wie ein Rückschritt ist, ihn nicht ernstlich zu schädigen vermochte. Die Grund- sätze, die seit Gründung des „Humboldt“ Richtschnur für alles Handeln waren, sind ihm bewahrt geblieben bis auf den heutigen Tag: Liebe zu unserer schönen Sache, Verbreitung und Vervollkommnung der Liebhaberei, Wahrung der Liebhaberinter- essen, Schutz des gesunden Handels und Be- kämpfung aller schädlichen Auswüchse des- selben, sowie Stellung der Sache über jede Person, das waren und das sind die Ideale des „Humboldt“! Darüber zu wachen, daß sie es immer bleiben, das möge allzeit der jeweilige Vorstand des „Humboldt“ als seine heiligste Pflicht, als seine hehrste Aufgabe betrachten. Möge der Vorstand aber auch allezeit eingedenk sein, daß Stillstand Rückschritt ist und deshalb immer sich meinen Wahlspruch zu eigen machen: „Schaffen und Streben allein nur ist Leben!“ (Schluß folgt.) „Heros“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. ; Sitzung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Ordentliche Mitgliederversammlung vom 27. Januar 1903. Der I. Vorsitzende begrüßte unter gleichzeitigem Hinweis auf die Bedeutung der heutigen Versammlung, in warmen Worten die zahlreich erschienenen Mitglieder. Das Protokoll gelangt zur Verlesung und einstimmigen Annahme. Aufgenommen wurden die Herren Kaufmann Haubold und Schneidermeister Etterer. Aus dem von dem I. Vorsitzenden hierauf erstatteten Jahresbericht sei kurz folgendes erwähnt. Der Verein trat am 1. Jan. 1902 mit einer Mitgliederzahl von 49 Herren in das 5. Jahr seines Bestehens ein. Den im Laufe des Jahres erfolgten 15 Zugängen stellten sich leider am Schlusse desselben 8 Austritte gegenüber, und bleibt demgemäß im Anfang des Jahres 1903 ein Stand von 56 Mitgliedern zu verzeichnen. Die Bibliothek erhielt einen Zuwachs von 12 Bänden und ist somit von 70 auf 82 Exemplare gestiegen, die nach einem Bibliothek verzeichnis geordnet den Mitgliedern stets zur Verfügung stehen. Auch die Präparatensammlung hat ein bedeutendes Anwachsen erfahren, was ganz besonders dem II. Vorsitz. Herrn Ober-Ingenieur Längenfelder zu verdanken ist. Die Be- teiligung an den Sitzungen war eine zufriedenstellende. ‘s fanden im ganzen eine ordentliche und eine außer- ordentliche Mitgliederversammlung, 21 Vereinssitzungen und sieben Verwaltungssitzungen statt. In den Vereins- sitzungen, die nur der Liebhaberei® gewidmet sind, wurden 9 Vorträge gehalten und zwar über folgende Themata: Herr Fischer über: „Wassertrübungen im Aquarium“. — „Das Leben und Treiben der Fische in ihrer Gesamtheit“. — „Aquarien und Terrarien in der Volksschule“. — „Unsere Liebhaberei und ihre An- hänger“ und „Die Goldfischzucht in China“. Ferner Herr Naumann über: „Fang, Transport und Einsetzung der Fische ins Aquarium“. Herr Steiner über: „Mein Sumpfaquarium“. Herr cand. jur. ©. Sebald über: „Eine Reise in Keinasien“ und Herr Fahrenholtz über: „Ein empfehlenswerter Heizapparat“. Exkursionen konnten leider nicht viele abgehalten werden, da häufig das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Der Redner sprach zum Schlusse seines Berichtes sowohl den Herren der Verwaltung, wie auch sämtlichen Mit- gliedern innigsten Dank aus, und ersucht auch im neuen Jahre kräftigste Unterstützung zum Wohle unseres Vereins als auch der Gesamtlieberei entgegenzubringen. Der Bericht des Kassieres Herrn Knauer erweist eine Einnahme von Mk. 653,14, sowie eine Ausgabe von Mk. 484,81, verbleibt ein Barbestand von 168,33. Aus einer Statistik, welche Herr Bibliothekar Naumann zu Gehör bringt, geht hervor, das dieselbe fleißig benutzt wurde und werden deshalb solche Bücher, nach denen starke Nachfrage ist, mehrfach angeschafft. Drei ein- gelaufene Anträge kamen zur eingehenden Besprechung, doch es wurde nur einer (Beitragsänderung) angenommen und der zweite (Ausschluß eines Mitgliedes) abgeändert, während der dritte vom Antragsteller zurückgezogen wurde. Die nun erfolgte Wahl der Gesamtverwaltung ergab einstimmige Wiederwahl sämtlicher Herren mit Ausnahme eines Verwaltungsmitgliedes, welcher wegen Krankheit ablehnen mußte und für den Herr Kunst- gärtner W. Fahrenholtz gewählt wurde. Seitens des Vereins „Isis“-München ging ein Schreiben ein, worin mitgeteilt wird, daß der betr. Verein gerne bereit sei, das frühere Verhältnis (gegenseitige Mitgliedschaft) wieder herzustellen und wird demgemäs die „Isis“ wieder aufgenommen, Sitzung vom 3. Februar 1903. Anwesend sind mehrere Gäste, zur Aufnahme ist angemeldet: Herr Gg. Schmidt, Spezialhandlung lebender Meertiere „Actinia“ Plauen i. V. Nach Verlesen des Protokolls weist Herr Fischer auf das neu beginnende Erwachen der Natur hin und bespricht dann den in kurzer Zeit schon üppig stehenden, sehr viel Sauerstoff entwiekelnden Frühjahrswasserstern, der aber leider nur für kurze Zeit als nützliche dekorativwirkende Unterwasserpflanze zu empfehlen ist. Über das Gedeihen des Quellmooses im kalten, sowie das Verschleimen desselben im warmen Wasser gibt Herr Siedow seine Erfahrungen bekannt. — Eine von der Firma „Urania“- Berlin eingelaufene Offerte empfiehlt außer heizbaren Aquarien auch Fischkannen mit siebartig durchlochtem Einsatz. Es wird beschlossen, ein Probeexemplar zu bestellen. — Daß Girardinus plötzlich und ohne vorher besondere Krankheitssymptome zu zeigen eingehen, 98 Vereins-Nachrichten. wurde schon öfter beobachtet. Herr Lutz hat abermals einen solchen Verlust erlitten, und teilt nun mit, daß kurz nach dem Tode des Fisches der Bauch schwarz geworden sei. Es ist anzunehmen, daß dieser Girar- dinus, weiblichen Geschlechts war, infolge un- normaler Körperkonstitution, den Geburtsakt nicht naturgemäß erledigen konnte und die in ihm beflind- lichen Embryonen brandig geworden sind. Herr Fischer zeigt ein solches Präparat, welches ein Girardinus-2 mit aufgeschnittenem Leib und herausgetretenem Eier- stock veranschaulicht, vor. Auch hier konnte der Ge- burtsakt nieht auf normalem Wege betätigt werden, die jungen Fischchen, etwa 35—40 Stück, waren voll- ständig ausgebildet, aber sämtlich zusammengewachsen. — Über Wärme- bezw. Kälteertragung des Diamant- barsches spricht Herr Schmidt (Nbg.) und schließt sich diesem Punkte Herr Fahrenholtz an, indem er folgendes mitteilt: Bei der letzten Kälteperiode sank die Temperatur meines Barschaquariums auf 4°C. Die fremdländischen Barsche zeigten durch ihr ganzes Benehmen, daß ihnen diese niedere Temperatur keineswegs behagte, sie standen mit niedergelegter kückenflosse meistens regungslos auf dem Grunde des Behälters, die Be- wegungen gingen selten über ein träges Hin- und Her- bewegen von ihrem innehabenden Platze hinaus und Freßlust war fast gar nicht vorhanden. Bei den Stein- und Diamantbarschen zeigte sich eine eigentümliche Erscheinung. Der Körper bedeckte sich nach und nach mit einer Schleimschicht, so daß besonders Rücken und Kopf, einschließlich der Augen, wie mit einer zarten grauen Haut bedeckt erschien. Da ich ein Eingehen der Fische befürchtete, setzte ich dieselben schleunigst in ein kleines heizbares Aquarium, dessen Wasser ich allmählich auf + 10 C. erwärmte, die Barsche erholten sich nun zusehends, bereits am nächsten Tage nahmen sie wieder Nahrung und der Schleimüberzug verschwand. Innerhalb 8 Tagen waren die Fische wieder ganz her- gestellt und fraßen dann ausgezeichnet. — Unter Zu- grundelegung des Themas: „Die Tiere des Meeres“ hielt der 1. Vors. einen äußerst interessanten Vortrag. Redner verstand es, seine aufmerksamen Zuhörer im Geiste an die Gestade des Meeres zu führen, ihnen hier die ver- schiedensten Tiere etc. zu zeigen und deren Leben und Treiben zu veranschaulichen. Reicher Beifall wurde dem Vortragenden für seine trefflichen Ausführungen zu teil. — In Abwesenheit des II. Vorsitzenden mußte das Referat über Literatur zurückgestellt werden, doch konnte Herr Fischer den Vereinsbericht der „Ulva“ in No 5 der „Nerthus“ den Anwesenden nicht vorenthalten. Es heißt u. a., daß die „Ulva“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde beschlossen habe, aus dem Ver- bande auszutreten, weil sie kein Organ wünsche, welches nur allein auf die Aquarien- und Terrarienkunde zu- geschnitten sei. — Im Einlauf befindet sich u. a. ein Schreiben unseres Mitgliedes, des „Fischereivereins Nürnberg“, aus dem hervorgeht, daß im Jahre 1904 zur Feier des 25jährigen Bestehens dieses Vereins, am hiesigen Orte der Kreisfischereitag abgehalten wird, und gleichzeitig eine Kreisfischerei-Ausstellung statt- finden soll. In das hierfür gewählte vorbereitende Komitee sei Herr Fischer berufen worden und wird der- selbe freundlichst ersucht, die Wahl anzunehmen. Herr Fischer erklärt sich gerne bereit und bittet die Ver- sammlung ihn s. Z. kräftigst zu unterstützen. Die An- wesenden nehmen diese Mitteilung zur freudigen der Kenntnis und erklären sich mit reichlicher Beschiekung dieser Ausstellung einverstanden. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung vom 10. Februar 1903. Da weder ein Vortrag auf der Tagesordnung stand, noch geschäftliche Sachen zu erledigen waren, wurde gleich nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vorigen Sitzung an die Besprechung und Diskussion von allerlei auf unsere Liebhaberei Bezug habenden Fragen herangetreten. Mehrere Mitglieder erkundigten sich, wo die roten Chironomuslarven käuflich zu haben sind. Leider wird dieses prächtige Fischfutter von deutschen Händlern nicht feilgehalten, wohl deshalb, weil diese Mückenlarven in Deutschland nicht in solchen Mengen auftreten, daß sich der Fang lohnt. In unserer Umgebung bilden die Chironomuslarven immer nur einen schwachen Prozentsatz der massenhaft vorkommen- den Culexlarven. Einige Mitglieder von der „Wasser- rose“ in Dresden beziehen dieses ersehnte Fischfutter von Jeunet in Paris. Nicht allein wir, sondern auch sicherlich die anderen Vereine wären den Dresdener Herren sehr dankbar, wenn sie die Erfahrungen, die sie im- letzten Winter mit dem Bezuge dieses Fisch- futters machten, in den „Blättern“ bekannt gäben. Eine andere Frage betraf das Vertilgen der Hydren durch Limnäen. Obgleich der verflosseneSommer eine passende Gelegenheit zu Versuchen bot, denn die Hydren traten so stark auf, daß sie stellenweise richtige Palmenwälder an den Glasscheiben bildeten, hat Niemand die Schnecken genauer auf die Probe gestellt. Die geheizten Aquarien blieben von der Hydrenplage verschont. Die Mitglieder werden ersucht, diesem Gegenstande im kommenden Sommer mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Nicht unerwähnt lassen wollen wir die interessante Tatsache, daß außer Gambusia Holbrooki auch andere Zahn- karpfenarten die auffällige Tigerzeichnung annehmen können. Z. B. zeigt Gambusia puncticulata, welche nach Poey’s Angaben in den Festungsgräben von Havanna (en el foso de las murallas de la Habana) vorkommt, diese Scheckenfärbung. Solche Individuen nennt der Cubaner »pieturata. Ferner berichtet Garman von Weibchen des Girardinus metallicus, der auch auf Cuba gefunden wird, welche, wie bei Gamb. Holbr., mit schwarzen Flecken am Körper versehen sind. Auch bei der stolzen Mollienisia latipinna gibt es solche schwarzbunte Varietäten und einzelne Individuen des herrlichen, in der Färbung außerordentlich veränder- lichen Xiphophorus Heller sind an Kopf und Körper mit unregelmäßigen schwarzen Flecken gezeichnet, was vielleicht auf eine ähnliche Farbenzusammenstellung wie bei der bekannten Gambuse schließen läßt. „Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 2. Februar 1908. Anwesendsind 41 Personen. Vorsitz Herr Dr. P. Franck. Aufgenommen werden die Herren: Bachmann, Lugau A. (Sachsen); Fritz Brehme, Bernburg: Fr. Franke, Königs- walde, Bezirk Breslau: Eddo Friedewold, Hamburg; R. Gärtner, Hamburg; Oswald Haering-Merian, Verwalter des Aquariums in Zürich (Schweiz); W. Kilisjewski, Hamburg; Otto Licht, Hamburg; Fritz Schwiering, Minden i. W.; Einst Tofohr, Hamburg; J. Witt, Ham- burg; Hermann Franke, Langenbielau III, Kreis Reichen- Vereins-Nachrichten. 99 bach i. Schl. Im Einlaufe: Tageskarte des Vereins „Heros“, Nürnberg; des Vereins „Triton“ in Berlin sowie eine Reihe von Offerten. Gestiftet werden: Ein Posten Hamburger Ansichtspostkarten von Herrn Fischer, I. Vors. d. Vereins „Heros“ in Nürnberg, ein Jahrgang „Nerthus“ von Herrn A. von Ahlefeldt, Präparate von diversen Reptilien durch den II. Vorsitzenden, sowie eine große Anzahl von Gewinnen zur demnächst statt- findenden Tombola. Gratis verlost werden Girardinus caudimaculatus sowie decemmaculatus, Hottonia palustris (Wasserfeder), Callitriche vernalis (Wasserstern) und Lemna polyriecia (Wasserlinsen). Verschenkt werden lebender Süßwasserschwamm (brauner) sowie eine Menge Umio besetzt mit Dreissena polymorphia. Allen Spendern verbindlichsten Dank! — Herr Dr. Franck hält einen fesselnden Vortrag über Infusorien, der in den „Nachrichten“ abgedruckt werden wird. Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei: Der II. Vorsitzende berichtet über seine Panzerechsensammlung, die zur Zeit aus einem 60 cm langen Alligator mississippiens (Alligator) einem 33 cm langen Osteolaemus tetraspis (westafrikanisches Stumpfschnauzkrokodil), einem 33 cm langen Crocodilus niloticus (Nilkrokodil) sowie endlich einem kleinen nur 23 cm langen Alligator besteht. Die Tiere werden alle in einem Becken gehalten zusammen mit einer Anzahl Sumpfschildkröten und vertragen sich trotz ihrer verschiedenen Größe aufs beste. Allerdings muß der große Alligator immer gut im Futter gehalten werden, damit ihm jede Angriffsgelüste auf seinen kleinen Bruder vergehen, der übrigens seinerseits auch schon von selbst darauf bedacht ist, dem großen aus dem Wege zu gehen und der sich, wenn trotzdem ein- mal beim Füttern ein Biß für ihn abfällt, sehr geschickt und hurtig loszuwinden versteht. Das Zusammenhalten von verschieden großen Panzerechsen in den an- gegebenen Maßen kann sonach ohne jede Gefahr ge- schehen. Gefährlicher ist es schon, größeren Panzer- echsen andere Reptilien beizugesellen wie z. B. Nattern, wie das vielfach geschieht. Ein Unfall in solchen Terrarien ist immer leicht möglich, wenn die Sache auch häufig monatelang gut geht. So schrieb uns etwa vor Jahresfrist Herr G. Gutmann vom Verein „Neptun“ in Graz folgendes: In der Gesellschaft meines 80 cm langen Alligator mississippiens ließ ich noch immer eine Streifennatter, einen Scheltopusik und ‚drei ziemlich große Schildkröten. Die Sache geht auch sehr gut, nur muß in der Fütterung des Alligators immer gut vorgesorgt werden, dann ist keine Gefahr, daß er seine Mitbewohner angreift. Vor einigen Tagen hatte ich aber doch einen Schrecken; ich gab der Streifen- natter, welche sich auf einem Aste befand, eine weiße Maus, welche sie mir wie immer aus der Hand nahm; darauf ging ich einige Augenblicke ins nächste Zimmer und als ich zurückkehrte, sah ich zu meiner Über- raschung, daß der Alligator gerade die Maus hinunter- würgte, da hätte wohl schönes Unheil angerichtet. werden können! Nachdem ich dem Alligator noch einige Stücke Fleisch gegeben, konnte ich die Schlange ungestört füttern. Es dürfte Sie interessieren, daß die Streifennatter bei mir auch rohes Fleisch nimmt: ich gebe ihr nämlich gewöhnlich eine Maus, dann ein Stück Fleisch und darauf wenn vorhanden wieder eine Maus, denn Fleisch allein würde der Verdauung nicht zu- träglich sein.“ Ein derartiges Vorkommnis hat sich nach späteren Mitteilungen des Herrn Gutmann nie wieder ereignet, das Einvernehmen des Alligators mit der Schlange ist immer ein gutes geblieben; heute schreibt uns dieser eifrige Reptilienfreund: „Die be- wußte Streifennatter ist mir eingegangen, aber nicht in den Magen des Alligators, wie Herr Tofohr gefürchtet. In der Gesellschaft desselben befinden sich noch immer 3 Sumpfschildkröten und 1 Aeskulapnatter“. — Frage- kasten. Schluß 12!/ı Uhr. u „Elodea“, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. Sitzung jeden Freitag nach dem 1. u. 15. im Monat. Generalversammlung am 5. Januar 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung um 91, Uhr und begrüßt die Mitglieder, sowie Herrn Römer, welcher als Gast anwesend ist. Der Schriftführer verliest das Protokoll, welches angenommen wird. Nachdem der Vorsitzende einen Rückblick über die Tätigkeit des Vereins während seines Bestehens gegeben, trat er den Vorsitz während der Neuwahl des Vorstandes an Herrn Schleese ab. Herr Lewandowsky als Vorsitzender, Herr Sund als Rendant, Herr Molitor als Schriftführer, Herr Schleese als Vertreter wurden wiedergewählt, und erklärten sich dieselben zur An- nahme bereit. Der Antrag des Herrn Sund, den Monats- beitrag auf 0.25 Mk. zu ermäßigen, um den Eintritt in den Verein zu erleichtern, wurde angenommen. Auf Anregung des Herrn ‚Lewandowsky wird die An- schaffung eines Gästebuches beschlossen. Herr Römer tritt dem Verein als Mitglied bei. Schluß 12!/, Uhr. J.M. Sitzung am 16. Januar 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 10 Uhr. Nach Verlesung des Protokolls, welches angenominen wird, hält Herr Lewandowsky einen Vortrag über Ein- gewöhnung des Ukelei. Seinen Ausführungen nach ist dieser zierliche Fisch, welcher im Sommer die Ober- fläche unserer Gewässer in zahlreichen Scharen belebt, schwer einzugewöhnen. Nach verschiedenen Mißerfolgen kam Vortragender auf folgendes: Die frisch gefangenen Fische wurden mit dem Wasser, in welchem sie trans- portiert wurden, in eine flache Wanne geschüttet, der Wasserstand durch frisches Leitungswasser auf 10 bis 12 cm erhöht und mit einem Tuch so zugedeckt, daß die Luft nicht ganz abgeschlossen war. Das Zudecken verhinderte einerseits das Herausspringen, andererseits ein Erschrecken der Fische. Alle 2 Tage wurde etwas Wasser abgezogen und durch Wasser aus dem Aquarium, in welches sie eingesetzt werden sollten, ergänzt. Nach ein paar Tagen nahmen die Fische das Futter an, welches durch vorsichtiges Lüften der Decke beobachtet wurde. 14 Tage dieser Behandlung genügen, unsern munteren Gesellen für den Aufenthalt im Aquarium vorzubereiten, und empfichlt Vortragender noch, recht viel schwimmende Wasserpflanzen einzusetzen, um das Herausspringen der Fische zu vermeiden. Der Beifall der aufmerksam dem Vortrag Folgenden lohnte Herrn Lewandowsky. Eine lebhafte Besprechung schloß sich dem Vortrage an. Schluß 12 Uhr. J. M. „‚Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versamm- lungen der Monate Januar 1903. Ordentliche Mitgliederversammlung, Donnerstag, den 22. Januar im Restaurant „Sterngarten“. Zw: ordentlichen Mitgliederversammlung wurden die erschienenen Herren vom I. Vorsitzenden Herrn Lankes begrüßt. Nachdem letzterer die Anwesenheit 100 von mehr als einem Drittel der in München wohnhaften Mitglieder konstatiert hatte, und somit die einschlägige Bestimmung der Satzung erfüllt war, konnte die ordent- liche Mitgliederversammlung eröffnet und augenblicklich in die Tagesordnung eingetreten werden. Zunächst er- stattet Herr Lankes einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jahr. Aus diesem Bericht vermag mit Rücksicht auf den Raum nur folgendes kurz erwähnt sein. Das abgelaufene Jahr kann nach den verschie- denen Richtungen hin für den Verein ein sehr günstiges genannt werden, nach einer Richtung hin aber treife dieses nicht zu. Die Stärkung und Zunahme des Ver- eins hinsichtlich der Mitgliedschaft ist seit längerer Zeit keineswegs zufriedenstellend. Seit Jahren steht der Verein auf einem halben hundert Mitglieder und wenn dann einmal einige neue Freunde gewonnen seien, trete sehr rasch und unvermittelt wieder ein Rückschlag ein. Unser Verein kämpfe hier denselben schweren Kampf, wie andere naturwissenschaftliche Vereinigungen, so die botanische Gesellschaft, derornithologische Verein, (ler Verein für allgemeine Naturkunde usw., die alle über (die seit Jahren innehabende Zahl der Mitglieder nicht oder kaum hinaus zu kommen vermögen. Ein Trost sei, daß wohl immer, so auch der letzte Verlust einiger arbeitsfroher und opferwilliger Mitglieder nicht aus im Verein entspringenden Ursachen entstanden ist, sondern in Verhältnissen liege, die abzuwehren wir nicht in der Lage seien. Eine Änderung hinsichtlich der Zunahme der Mitglieder werde nur dann erzielt werden, wenn sich der Verein entschließen könnte, aus der gegen- wärtigen und seit Jahren gepflogenen streng sachlichen Lösung seiner Aufgaben herauszutreten und, wie ander- wärts, Abende mit Unterhaltungen, Vergnügungen und ähnlichen Arrangements einzuschalten; für letztere Richtung im Verein könne indeß Vorsitzender keines- falls eintreten. Der gegenwärtige Mitgliederstand um- faßt: 2 Ehrenmitglieder, 37 in München wohnende, 13 auswärtige Mitglieder und 3 die gleichen Ziele an- strebende Vereine. Nach den eingehenden Darlegungen des Vorsitzenden, die sich weiterhin mit dem ver- größerten Vereinsorgan, unserer Mitarbeit in demselben, besonderen Vorgängen innerhalb und außerhalb des Vereins, mit den abgehaltenen Vorträgen, den Zucht- erfolgen, insonderheit aber mit der großen Zahl der im abgelaufenen Jahr zum erstenmal lebend demonstrierten Terrarientiere, bezügl. welcher in den einschlägigen Versammlungsprotokollen ausführlicher berichtet ist, befassen, erwähnt Herr Lankes noch kurz die Bibliothek-, Sammlungs- und Inventar-Verhältnisse des Vereins, weist auf die auch im abgelaufenen Jahre durch Exkur- sionen erzielten Erfolge hin und gedenkt zum Schluß in warmen Worten der ehrenden Besuche vor allem des Herrn Professor Dr. 0. Boettger in Frankfurt a. M., des Herrn Dr. Werner-Wien und des nunmehr leider ver- storbenen Professors Dr. H.Nitsche an der Forstakademie in Tharandt. Von weiterer Ausführung muß hier ab- gesehen werden und sei noch einmal auf die Sitzungs- protokolle verwiesen. Nach. den Erläuterungen des Vor- sitzenden erstattet der Kassierer Herr Feichtinger Kassa- Bericht. Derselbe weist aus, daß der größte Teil der Einnahmen auf das Vereinsorgan, die Präparaten-Samm- lung und Bibliothek wieder zur Verwendung gelangte. Einnahmen 801,42 Mk., Ausgaben 596,38 Mk., Aktivrest Vereins-Nachrichten. 205,04 Mk. lür verschiedene Fonds. Außerdem bei der Sparkasse 976 Mk. Die Prüfungen der Rechnungen usw. durch die beiden Herren Revisoren Molter und Oelbaum (letzterer wurde an Stelle des Herrn Sigl neu gewählt) wird nachträglich vorgenommen werden und haben die beiden Herren Revisoren das Ergebnis ihrer Tätigkeit gelegentlich einer der nächsten Vereins-Versammlungen bekannt zu geben. Vorbehaltlich des Ergebnisses dieser Prüfung wird der Herr Kassierer entlastet. Nunmehr wird zur Aufstellung des Jahresaufwandes für 1903 ge- schritten und derselbe nach den bezüglichen Vorschlägen des Vorsitzenden nach kurzer Debatte mit den be- antragten Einzelpositionen angenommen. Die haupt- sächlichsten Ausgaben erwachsen für unser Vereins- organ, für Porto, Bibliothek und Präparatensammlung. Die Sparkasse konnte nicht bedacht werden, dagegen erfährt der Hilfsfond neuerdings eine Zuwendung. — Sodann wurde zur Erledigung der eingelaufenen Anträge geschritten. Punkt a, Antrag I des Herrn Remboldt auf Einführung einer Gebühr für diejenigen Mitglieder, welche nicht mindestens an 2 Versammlungsabenden im Monat anwesend sind, wurde abgelehnt. Punkt b dieses Antrages: für hervorragende Leistungen auf dem Ge- biete der Aquarien- und Terrarienkunde, insbesondere für Zuchterfolge Diplome zu verteilen, wurde nach längerer Debatte, an welcher sich die meisten der an- wesenden Herren beteiligten, im Hinblick auf die großen Kosten, welche für würdige Diplome erwachsen würden, nach den Ausführungen des Vorsitzenden ebenfalls ab- gelehnt. Indessen soll es dem Vorstande überlassen sein, besondere Leistungen einzelner Mitglieder in der einen oder anderen Weise entsprechend zu würdigen. (Schluß folgt.) Verein der „Aquarienfreunde“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 25. Februar 1903. Der Vors. eröffnete die Sitzung um 10 Uhr. An- wesend waren 46 Mitglieder und die Herren P. Strahlen- dorf und Martin Becker als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde vorgelesen und angenommen. Als Mitglieder aufgenommen wurden die Herren Eugen Rasenack und William Otto. Aufnahmeantrag stellten die Herren P. Strahlendorf und Martin Becker, beide zu Berlin. Im Einlauf befanden sich verschiedene Schriftstücke, ferner zwei Anträge zur Generalversamm- lung. Desgleichen der Vorstandsantrag auf Genehmigung; eines neuen Vereinsstatuts. — Im Interesse des An- schauungsunterrichtes wurden die Mitglieder ersucht, kranke Tiere in der Sitzung vorzuzeigen. — Zur Kultur der Vallisneria spiralis wurde mitgeteilt, daß diese schöne Pflanze auch in reinem Sandboden nach unseren neuesten Versuchen vorzüglich vorwärts kommt. Saprolegnia-Kolonien, welche sich hauptsächlich in neu gekitteten Aquarien auf den Kittstreifen ansiedeln, ver- schwinden meist von selbst, sobald der Ölgehalt dem Kitte durch das Wasser entzogen worden ist. Im übrigen siehe auch das Protokoll vom 28. Januar d. J. Ferner wurde noch das Vorkommen des Astacus fluviatilis Fabr. in den inneren Flußläufen und Kanälen Berlins von neuem konstatiert, nachdem derselbe seit dem Jahre 1885, anläßlich der Krebspest, als ausgestorben galt. Die Sitzung wurde um 12 Uhr geschlossen. G. B. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burgb. N. Jahrgang XIV. Die Zahnkarpfen. Von W. Jürgens. (uitällig ist bei verschiedenen Arten der ; Zahnkärpflinge eine dunkle Flecken- ee bei einzelnen Individuen, ähnlich wie wir sie bei Gambusia holbrooki finden. Sowohl Männchen wie Weibchen können eine solche Scheckenfärbung zeigen. Von Guambusia hol- brooki kennen wir allerdings bis jetzt nur schwarzgefleckte Männchen, und ich bin ge- spannt, ob die mit dieser Gambuse zu erwarten- den Zuchterfolge uns auch gefleckte Weibchen bescheren. Garman führt diese Schwarzfärbung auf die Einwirkung von Parasiten zurück. Er sagt: „Die Anwesenheit von Parasiten bei ge- wissen Individuen, die so sonderbar gezeichnet waren, läßt vermuten, daß eine solche Variation möglicherweise mit Krankheit zusammenhängt.“ An einer andern Stelle drückt er sich noch vor- sichtiger aus: „Einige so gefärbte Individuen werden böse durch Parasiten heimgesucht, was vielleicht mit der Ursache der eigentümlichen Modifikation zusammenhängen mag“ (which may or may not be connected with the cause of the peculiar modification). Hiernach hält Garman (Mit 5 Abbildungen.) (Schluß.) Die vorzüglichen Abbildungen in dem Garman- schen Werke, ich verweise hier auf die Illu- strationen zu dem schönen Artikel von Brüning im vorigen Jahrgang der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“, zeigen uns die Gambusia holbrooki mit abgerundeter, ziemlich Kleiner Schwanzflosse. Es ist wohl anzunehmen, daß die Zeiehnungen nach Spiritusexemplaren an- gefertigt sind, weil die Flossen zusammengezogen erscheinen. Der hintere Rand des Schwanzes ist bei dieser Gambuse nicht abgerundet, sondern im stumpfen Winkel zugespitzt. Die bedeutende Schwanzflosse hat bei (dieser Art einen Flächen- inhalt, der halb so groß ist wie die eine Körper- seite, während die Fläche der elliptischen Schwanzflosse der abgebildeten Exemplare weniger selbst die Hervorrufung der schwarzen Flecken- _4 zeichnung durch Para- siten noch für sehr fraglich. Ich besitze über ein halbes Jahr ein so gefärbtes Männ- chen, das ich von dem rühmlichst bekannten Herrn H. Stüve in Hamburg bezogen habe, welches sich durchaus nicht so beträgt wie ein von Parasiten geplaster Fisch. Es ist wohl ziemlich sicher, daß die Tigerzeichnung auf andere Ursache zurückgeführt werden muß: Mollienisia latipina Le Oben g, unten &. als den dritten Teil der Körperseite beträgt. Zum Vergleiche führe ich noch die in „Natur und Haus“, Jahr- gang 1899, eich lebenden Wrempllenem angefertiete Zeichnung von Neunzie zu dem Artikel von P. Nitsche über G@ambusia holbrooki an. Hier ist das ganze Tier sehr natur- getreu, aber etwas zu groß dargestellt, ebenso die After- und Rückenflosse. Diese jetzt viel- Sueur. 102 eenannte Art kommt von Virginia bis Alabama vor und macht im den Nebenflüssen des Missis- sippi und in Mexiko der nahe verwandten Gam- busia patrwehs Platz. ‘Wenn etwas noch dazu beitragen kann, das Interesse für die Cyprinodonten rege zu erhalten, so ist es der Umstand, daß wir der Einführung der herrlichen, farbenprächtigen Arten noch ent- gegensehen, besonders der Mollienisia- u. Xıpho- phorus-Arten. Bei den letzteren ist der untere Teil des Schwanzes zur Parungszeit schwert- förmig verlängert. Beide Gattungen fabt Günther unter dem Namen Mollienisia zusammen. Von der Schönheit der hier wiedergegebenen auf W. Jürgens: Die Zahnkarpfen. Tafel XII seines Werkes abgebildeten Mollienisia latipinna sagt Garman: „So herrlich wie diese Abbildungen in schwarz und weiß auch aus- gefallen sind, wird man mit einem beträchtlichen Aufwand an Phantasie sich dennoch keinen Be- griff machen können von den Farben blau, grün, orange, silber und gold, die den Schmuck eines lebenden Individuums bilden“. Im Herbst vorigen Jahres ist es dem unermüdlichen Importeur Herrn H. Stüve in Hamburg gelungen, eine Mollienisia- Art zu bekommen, von der in diesem Frühjahr hoffentlich Nachzucht erzielt wird. Im Nachstehenden lasse ich noch eine Be- stimmungstabelle nach Garman folgen. Bestimmungstabelle der Oyprinodontes: Zähne zusammengedrückt Anale nicht modifiziert beim Männchen Kiefer fest verbunden, Zähne festsitzend dreispitzige Zähne eine Zahnreihe in jedem Kiefer Körper hoch, Darm lang . Körper lang, Darm mittellang Bauchflossen fehlen zweispitzige Zähne, Körper lang mehrere Reihen Zähne . . . Darm kurz, Dorsale und Anale kn zwei Reihen Zähne . Anale modifiziert, ohne Tubus, Zähne meißl aa. derer at: Analfortsatz lang Zähne meißelförmige, breit Kiefer fest verbunden, Zähne festsitzend Kiefer lose Tender, Zune beweglich Analfortsatz kurz Cyprinodontinae Oyprinodon Lebias Tellia Characodon Girardinichthys Neolebias 9,8 Poecilinae Glaridodon Girardimus Kiefer lose verbunden, Zähne beweglich in jedem Kiefer eine Reihe Zähne mehrere Reihen Zähne Dorsale lane, Körper kurz . Dorsale kurz, Körper kurz Caudale des Männchens schwertfönmig Anale modifiziert mit einem Tubus Pupille ganz, Becken sanz Männchen rechte und linke Zähne konisch, in Bändern Anale modifiziert mit einem Tubus Pupille geteilt, Becken geteilt Männchen und Weibchen rechte ud ke Zähne konisch, in Bändern Anale modifiziert ohne Tubus Pupille ganz, Becken sanz Zwischenkiefer verlängert Zwischenkiefer nicht verlängert Anale kleiner und weiter nach hinten als Dorsale Platypoeeilus Mollienisia Eee tee RGeeNLid Xiphophorus Jenynsiinae Jenynsia Anablepinae Amableps Gambusiinae Belonesox Pseudoxiphophorus Anale und Dorsale klein, Dorsale hinter der Analen . Brüning: Maul weit, Kinn unten Maul enge, Kinn steil Zähne konisch, Pupille ganz, Becken ganz Anale nicht modifiziert Bauchflossen fehlen Schlundzähne schwach . Schlundzähne dick, zum Zermahlen eing ee Bauchflossen vorhanden Kiefer mit einer einzigen Reihe Zähne Kiefer mit Zähnen in Bändern ohne Nebenkiemen Zwischenkiefer verlängert Zwischenkiefer nicht verlängert Liebesleben der Lurche. 103 Gambusia Heterandria Haplochilinae Orestias Eimpetrichthys Lucamia Haplochilus Dorsale und Anale beinahe gleich Anfang der Dorsalen vor der erster Strahl der Dorsalen stark . Caudale gegabelt Anfang der Dorsalen hinter der nalen Dorsale kleiner als Anale und weiter hinten Körper und Kopf zusammengedrückt Körper scharfkantig hinter dem After . Nebenkiemen vorhanden Maul wie bei Fundus Maul wie beim Barsch Fundulus Adımia Fundulichthys Zygomectes Rivulus Oynolebias Pterolebias Analen Haplochilichthys Nothobranchius en — Liebesleben der Lurche. Von €. Brüning. (Sehluß.) ‘inmal hatte ich mir vorgenommen, das NL Laichen des Laubfrosches, Ayla arborea, zu beobachten. Ich richtete also zunächst einen Käfig her, indem ich eins der oben erwähnten Einmachegläser nahm, es bis reichlich zur Hälfte mit Wasser füllte. Dann schnitt ich einen vielfach verästelten Zweig der Wollweide, Salz awrita, und stellte ihn hinein. Derselbe schlägt, auf solche Weise in die Stubenwärme gebracht, nach unten Wurzeln und treibt nach oben Blätter. Uber das Ganze setzte ich eine hohe Kappe von Drahtgaze. Jetzt fehlten nur noch die Insassen. Ich ging also an einem sonnigen Mittage in der zweiten Hälfte des April auf eine Wiese, in deren Mitte sich ein kleiner Tümpel befindet, und fing mir den ersten besten Schreier. Vor- sichtig mit den Füßen das höhere Ufergras durchstreifend, erwischte ich auch bald eine grünröckige Ehehälfte für ihn und brachte beide nachher in die neu eingerichtete „Villa“. Ich war mit meiner Beute zufrieden, und das Froschpärchen war auch zufrieden, und nur meine Frau war nicht zufrieden! Sie mochte den Froschjüngling nicht leiden. Am Tage war jedoch ohne Sand, und er meistens still, wenn aber der Mond am Abend sein Silberlicht durchs Fenster goß, überkam es ihn wie Zaubermacht. Er wurde wie alle Verliebten schwärmerisch, aber er schmachtete nicht, er seufzte nicht, er bellte! Offenbar schien er beim Vortrag seines Liebesliedes weniger Gewicht auf Wohllaut der Töne als vielmehr auf Lungenkraft und Wirkung der Schallblase zu legen. Außerdem wurde der Lärm noch verstärkt durch die Wandung des Glases, die wie ein Schalltrichter wirkte Und dabei sollten die Kinder schlafen?! Anfangs dachte ich, der Mond hätte Schuld, und deckte das Glas zu. Da sang er im Dunkeln weiter. Dann setzte ich ihn auf den Tisch zur brennenden Lampe. Nun quakte er erst recht. Schließ- lich, als alles nichts mehr helfen wollte, wurde er in den entlegensten Raum der Wohnung ge- bracht, und ich sagte zu meiner Frau: „Gib dich nur zufrieden, der muß so verschlissen werden, wie er ist!“ Tags verhielt er sich, wie schon bemerkt, ziemlich ruhig; nur wenn die Sonne ihm warm und behaglich aufs Fell schien, und wenn man ihn reizte, ließ er sich hören. Zu reizen war er aber sehr leicht. Man brauchte nur mit einem Kaffeelöffel an die Tasse zu klopfen, so zeigte er gleich, daß er besser singen konnte als der vermeintliche 104 Nebenbuhler. Ich habe manchmal beim Nach- mittagskaffee das Experiment gemacht, bis meine bessere Hälfte mit raschem Griffe sich des Löffels bemächtigte und so dem edlen Wettstreit ein Ende bereitete. Wie die Kröten und braunen Frösche machte mein Grünrock es nicht. Die ewie langen Umklammerungen unterblieben gänz- lich. Manchmal setzte er sich wohl einen Augen- blick auf den Rücken des Weibchens, ging aber gleich wieder herunter. In den letzten Tagen des April wurden diese Annäherungen häufiger, auch blieb er jetzt immer in nächster Nähe seiner Gattin. Eines Abends gegen elf Uhr begab sich dieselbe mit dem Männchen auf dem Rücken ins Wasser, und bald saß ein Laich- klümpchen unter der Wasseroberfläche an dem Weidenzweige angeklebt. Dasselbe hatte am andern Morgen die Größe einer starken Wal- nuß. Die Eikerne sind gelblich weib. Kaum war das Laichgeschäft beendigt, so sab mein glücklicher Familienvater auf dem höchsten Zweige und gab eine Jubelhymne zum besten, die ihresgleichen suchte. Dann war er einige Tage ganz still und schien sich einer wohl- verdienten Ruhe hinzugeben, aber bald fing er wieder an zu quaken. Kurz vor Pfingsten wiederholte sich dann dasselbe Spiel. Das Weibchen laichte zum zweiten Mal, aber es waren diesmal viel weniger Eier. Dann war es mit Lied und Liebe vorbei! Ob es auch in der Freiheit vorkommt, daß dasselbe Weibchen in demselben Frühlinge mehrere Laichklumpen und zu verschiedenen Zeiten absetzt, weiß ich nicht, und ich habe später keine Gelegenheit gefunden, einen zweiten derartigen Versuch an- zustellen. Nach der Menge der rund am ganzen Ufer der Tümpel herum verstreuten Laich- masse, möchte ich es fast annehmen. Man findet sie in nächster Nähe des Ufers, dicht unter der Wasseroberfläche an den Wasser- pflanzen festgeklebtt. Man muß die Pflanzen abschneiden und das Ganze behutsam mit der Hand herausnehmen, denn das Gelege ist zart und würde durch das Herausfischen mit dem Kätscher sehr leiden. Denjenigen Liebhabern, welche sich im Sommer sern Kaulquappen des Laubfrosches fangen möchten, will ich ein auf- fälliges und untrügliches Erkennungszeichen an die Hand geben. Die Laubfroschquappen sind unterwärts heller gefärbt, und durch die sehr dünne Haut sieht man ohne die geringste Mühe, auch mit unbewaffnetem Auge, sehr deutlich den Darm des Tieres wie eine Uhrfeder aufgerollt im Leibe liegen. Dadurch unterscheiden sie sich von ©. Brüning: Liebesleben der Lurche, allen anderen hiesigen Kaulquappen. Die jungen Fröschehen habe ich in der ersten Zeit ihres Landlebens mit Blattläusen gefüttert. Dieselben sind ja leicht zu bekommen. Man braucht sich nur in irgend einem Blumenladen eme Calceolaria tıgrinum zu kaufen, die wird sie schon anschaffen. Wie stellen sich nun die Lurche zur Brut- pflege? Haben sie ein Gefühl für Eltern- pflichten? Die meisten wohl nicht! Unsere einheimischen Froschlurche haben zwar eine Unzahl von Feinden, die ihre Brut bedrohen, aber sie setzen den großen Gefahren eine noch größere Fruchtbarkeit entgegen, wie z. B. der grüne Wasserfrosch, Rana esculenta, dessen Weibchen jährlich etwa 4000 Eier liefert. Ein Axolotlweibchen überraschte mich vor einigen Jahren in den Weihnachtstagen durch ein Ge- lege von reichlich 450 Eiern und lieferte in ziemlich gleichen Zwischenräumen von je zwei Monaten noch dreimal nach, wenigstens waren es immer gegen 350. Ist das Laichgeschäft beendigt, so gehen die Tiere jedes seiner Wege und kümmern sich eins um das andere hinfort nicht mehr und in der Regel auch nicht um die Eier. Einen Anfang von Brutpflege finden wir allerdings bei unseren Molchen. Die Weibchen fassen das austretende Ei mit den Hinterhänden und kleben es unter Umbiegen eines Blattzipfels in den Blättern der Wasserpflanzen, namentlich in den schon oben genannten Hottonien, fest und schützen es so wenigstens einigermaßen gegen feindliche Angriffe. Einige fremdländische Molche sorgen besser für ihre Nachkommen. Die Aalmolche, Amphiuma didactylum und Amphvuma tridactylum, sowie der auf Ceylon lebende Ichthyophis glutinosus legen ihre Eihaufen in feuchten Erdhöhlen ab und umschlingen sie mit ihrem Körper. Das Weibchen eines nordamerika- nischen Salamanders, Desmognathus fuseus, trägt ihre Eierstränge auf dem Nacken. Ähnlich ist es beim Männchen unserer heimischen Geburtshelfer- kröte, Alytes obstetricans, welches sich die Laich- schnur um die Hinterbeine wickelt und solange mit sich herumträgt, bis die Jungen auskriechen. Zum Schluß mag noch erwähnt werden, daß unter den deutschen Lurchen es zwei gibt, die lebendige Junge zur Welt bringen. Der Alpen- oder Mohrensalamander, Salamandra atra, setzt dieselben gleich auf dem Lande ab, ohne Kiemenbüschel. Der Feuersalamander, Salamandra maculosa, läßt sie ins Wasser gleiten. Im Terrarium findet der Geburtsakt gewöhnlich im November oder Dezember statt. ZZ —e——ßn—nn— Otto Schroeter: Die Geschichte meines Freiland-Beckens. 105 J Originalaufnahme für die „Blätter“. Eine Laubenkolonie vor Berlin. Die Geschichte meines Freiland-Beckens. Von Otto Sehhroeter. ( ast allen Reisenden, welche sich der Haupt- stadt des Deutschen Reiches nähern, sind ——T an der äußeren Grenze Berlins die kleinen Lauben mit Gärtchen aufgefallen, die ein kunterbuntes Durcheinander bilden. Es sind dies die vom Volke als: „Kamerun-Kolonien“ und „Sommer- wohnungen“ bezeichneten kleinen Gärtchen der weniger bemittelten Bürger Berlins, welche dort in der freien Zeit Umgang mit der Natur pflegen. Durch Anlegen kleiner Beete, welche mit Gemüse und Blumen bepflanzt werden, verschaffen sich diese „Kolonisten“ die Beschäftigung und die Bewegung, welche nun einmal zum „Landaufent- halt“ gehören. Die Lauben sind zum Unterschlupf bei ungünstiger Witterung und zum Aufbewahren der notwendigsten Gartengeräte bestimmt. Da auch ich ein solcher „Kolonist“ bin, der seinen Kohl baut und mir der Aufenthalt in freier Luft gut bekommen ist, kam ich auf die Idee, auch meine Schleierschwänze an der Luftveränderung: teilnehmen zu lassen und dieselben mit hinaus in den Garten zu nehmen. Um nun den Fischen auch die nötige Bewegung: zu verschaffen, war vor allem notwendig, dab ich einen Behälter schaffte, welcher mehr Raum für Wasser bot als meine Aquarien zu Hause; dazu leste ich mir das Freiland-Aquarium an. Ich verwandte hierzu ganze und halbe Mauersteine, wie ich sie in meiner nächsten Umgebung fand. Sand hatte ich ja genügend in meinem Garten, denn ich brauchte nur einen Meter tief zu graben, um den sehönsten für die Mörtelbereitung zu gewinnen. Auch erhielt ich von meinem Vorgänger, dem ich die Laube abgekauft hatte, ein Faß mit Zement, welches noch dreiviertel voll war um- sonst, wodurch ich nun alle Materialien hatte, die zum Bau eines Freiland-Beckens gehören. (Mit zwei Originalabbildungen.) Als Ort wählte ich eine Stelle im Garten, die von allen Seiten Sonne hatte und dann ging es an das Ausschachten. Ich grub ein Loch 1,70 m lang, 1,10 m breit und 0,80 m tief und stach die Wände schräg ab, damit die Sonnenstrahlen möglichst überall den Boden treffen konnten. Diesen, welcher vorher schön geslättet war, be- belegte ich mit Mauersteinen und goß darauf den ziemlich diekbreiigen Mörtel; mit einem Reisigbesen verteilte ich denselben recht sorg- fältig in die Fugen. Hierauf mauerte ich meine Steine auf hoher Kante schräg die Wände in die Höhe, bis der Rand erreicht war; die oberste Schicht, welche den Rand bilden sollte, legte ich flach und zwar so, daß die Steine nach innen bündig und nach außen überstanden. Ein Stück Gasrohr mit Winkel hatte ich 15 cm über dem Boden durch die Seitenwand für den Spring- brunnen eingemauert, weil ich ein solches Ding selbstverständlich im Garten haben mußte, denn hier konnte man doch viel besser „manschen“ als zu Hause Aber auch für einen Ablauf mußte gleich gesorgt werden, ich tat dies, indem ich ein im Winkel gebogenes Gasrohrstück in einer Ecke unter der obersten flachen Stein- schicht nach außen führte, der Schenkel des Rohres reichte im Becken bis 15 cm vom Boden, somit hatte ich gleich einen Abfluß erreicht, welcher das untere Wasser zum ablaufen brachte. Die groben Mauerarbeiten waren jetzt fertig und es ging an das Verputzen von innen. Da mein Zement zur Neige eine, konnte ich den Putz nur 3—4 mm dick auftragen, um aber dem Zement auch die nötige Haltbarkeit zu geben, bestrich ich ihn des öftern mit einem nassen Haarbesen und erreichte dadurch auch gleich eine eimigermaßen glatte Fläche. Später über- 106 brauste ich, nachdem der Zement etwas er- härtet war, das Ganze mehrmals mit der Gieß- kanne und füllte nach drei Tagen das Becken mit Wasser bis zum Abflußrohr voll. Der Bau war gelungen, meine Steine und mein Zement hielten, auch sickerte das Wasser nicht, was viel sagen will, da wir Liebhaber mit den Kästen zu Hause schon trübe Erfahrungen erlebt haben. Acht Tage lang ließ ich das Wasser in dem Becken, um es auszulaugen und um mich zu überzeugen, daß es dicht sei. Das Gasrohr, welches mein Vorgänger zum Weiterleiten .des Wassers und zum Besprengen des Gartens ge- braucht hatte, benutzte ich zur Springbrunnen- Anlage, indem ich dasselbe zwei Spatenstiche tiet in die Erde leste. Die einzelnen Teile, soweit ich keine passenden Muffen hatte, um- wickelte ich mit in Mennige getauchten Lein- wandstücken. Auf diese Weise stellte ich eine 12 Meter lange Leitung unter der, Erde her, welche aus einer Tonne hinten auf SyW7727 > der Laube 7 | stehend, ge- N Ga ı a speistwurde. — Mein Teich war nun in allen seinen Einzelheiten fertig und ich konnte mit dem An- pflanzen beginnen. Torf war schon acht Tage lang aufgeweicht, Lehm und Sand hatte ich zur Verfügung. Durch Mischen von je '/, Torf, Lehm und Sand stellte ich die Masse her, welche ich für meine Pflanzen am zweckmäßigsten hielt und füllte damit mein Becken 15 cm hoch an, eine Deckschicht Sand hielt das Wasser klar. Als Pflanzen setzte ich zunächst 3 angetriebene Knollen Sagittarıa japonica, eine Sagittarıa simensis, eine Sumpfschwertlilie (Zris Pseud-Acorus), ferner 12 Vallisneria spiralis, 12 Heteranthera zosterifolia, 6 Stengel Cabomba carolimiana, 6 Stengel Myriophyllum prismatum, einen Stengel Myriophyllum proserpinacoides, eine kräftige Zimnocharis humboldtin, eine Hand- voll Ziceia fluitans und eine Portion Salvinia elegans ein. Bis auf die Schwertlilie hatte ich also nur ausländische Pflanzen gewählt, um zu ersehen, inwieweit sich dieselben im Freien be- währen würden. Um den Rand des Beckens nicht so sehr durch sein helleres Aussehen hervor- treten zu lassen, umpflanzte ich denselben mit MFHRTZ N 7 = EI, —— 5 Me MXZIEERIENE NS S Querschnitt durch das Freiland-Becken. Otto Scehroeter: Die Geschichte meines Freiland-Beckens. blau, weiß und gelb blühenden Schwertlilien und erreichte dadurch, daß der Teich mehr der Natur angepaßt wurde, obgleich die Schwertlilien keine Sumpf-, sondern die gewöhnlichen Gartenschwert- liliien waren. Um den Katzen, welche mit Vor- liebe die. Kolonien durchstreifen, das Einfangen meiner Schleierschwänze etwas zu erschweren oder gänzlich unmöglich zu machen, nagelte ich auf einen Holzrahmen weitmaschiges Draht- geflecht. Um das Treiben meiner Fische gut beobachten zu können, wählte ich zum Einsetzen den. Sonnabend vor Pfingsten, da ich. mir vor- eenommen hatte, die Tiere in den ersten Tagen nicht ganz aus den Augen zu lassen, setzte ich doch meinen ganzen Reichtum an Fischen aufs Spiel, drei Männchen und zwei Weibchen. Bei 20° C. überführte ich die Fische in das Freiland- becken, welches von jetzt an der Stolz meines Gartens sein sollte Die Pflanzen hatten sich gut entwickelt, hauptsächlich sinensis und japo- - nica waren mächtig: ins Kraut ge- 70 KH schossen. 7 DIR —ı— Limnocha- \ Do na ris und My- 02; ophyll GNS proserpinga- coidesfingen an das Becken zu. überfluten, Salvimia war schon zu viel geworden u. mußte - entfernt werden. Riceig hingegen konnte die viele Sonne nicht vertragen und sah kümmerlich grauaus, Vallisneriawarfadenscheinig: und kam nicht von der Stelle. Oabomba'war wie mit kurzen Dornen behaftet und fühlte sich rauh an, Myriophyllum prismatum schien kräftig und ge- drungen, die einzelnen Blättchen waren dicht an- einander gedränet und hätten jedem Aquarium zur Zierde gereicht. Mir war es aber hauptsächlich darum zu tun, daß ich untergetauchte Pflanzen in Masse hatte. Die Heteranthera hatte sich gut verästelt und strebte gleichfalls nach oben. Da meine Fische gleich nach dem Einsetzen zu treiben begannen, so blieb mir nichts weiter übrig, als zu einheimischen Pflanzen meine Zu- fucht zu nehmen, ich wählte das erste beste Laichkraut (Potamogeton) und steckte die Ranken einzeln im das Becken, binnen kurzem hatte ich von der Sorte mehr als mir lieb war. Schon am zweiten Pfingstfeiertag sah ich, wie das Laich- N SU x = M Kleine Mitteilungen. geschäft der Fische vor sich ging. Während die Tiere zu Hause im Aquarium träge und phlegmatisch umherschwammen, waren ihre Be- wegungen hier im Freien gleich ganz andere ceworden, allerdings war jetzt der Raum auch zehnmal größer, wo sie sich tummeln konnten; auch bemerkte ich mit der Zeit eme zunehmende Scheu, welche mir sehr lieb war, da die Tiere sich hierdurch gegen Nachstellung besser schützen. Denn ich mußte auf alles gefaßt sein, war doch unsere Kolonie sehr vielen Leuten zugänglich und die Gitter oder Zäune nicht immer unüber- steiebar. Aber zur Ehre aller muß ich sagen, dab mir in den sechs ‚Jahren nicht ein einziger Fisch abhanden gekommen ist. Da mir wenig an der jungen Brut lag, überließ ich den Fischen den Laich, nachdem ich wohl an hundert Korn herausgenommen hatte. Bis zum Herbst setzten die Fische mehrmals Laich ab, das letzte mal am 26. Ausust. Von dieser Brut entnahm ich dem Becken eine Unmasse von jungen Fischen, welche ich teils verkaufte, teils in meine Kästen zu Hause verteilte. Aus dem Verkauf dieser Brut erzielte ich einen Gewinn, der alle mir ent- standenen Kosten bei Ankauf des Gartens deckte. Durch das Einsetzen des Laichkrautes hatte ich, wie ich später bemerkte, auch die „lieb- lichen“ Polypen mit eingeführt, welche meinen jungen Fischen tüchtig zusprachen, soweit deren Eltern nicht das Vorrecht beanspruchten. Auch den Daphnien war durch den Polypen ein neuer Feind entstanden, so dab das Becken von diesem Futter immer frei war. Das Ende war, dab sich das Wasser grün färbte und undurchsichtig wurde, aber desto wohler fühlten sich meine eroßen Fische, welche ich nur noch zu sehen bekam, wenn ich dieselben mit frischen Ameisen- puppen fütterte. (Schluß folgt.) a nn . U} L} Kleine Mitteilungen. Aquariengasheizung im Gewächshause. — Vor einiger Zeit las ich in einem Vereinsbericht „Keine Dumm- heit ist so groß, daß sie nicht gemacht würde, hat man aber eine gemacht, dann soll man sie nicht verschweigen, sondern eingestehen. damit man selbst und andere daraus lernen kann“.-Das ist auch meine Ansicht und aus diesem Grunde möchte ich über eine „Gedankenlosigkeit“, wollen wir sagen, berichten, die ich auf dem Gewissen habe. Durch die Ausführungen des Herrn Dr. Bade in dessen „Süßwasseraquarium“ und einige Artikel in den Fachblättern angeregt, habe ich in diesem Jahre versucht, mir eine größere Anzahl Sumpf- u. Wasser- 107 »lanzen aus Samen selbst heranzuziehen. Zu diesem Zwecke ließ ich mir in meinem Gewächshause dicht unter dem Dache auf einem Gerüst zwei große mit leizkästen versehene flache Zinkbecken von 1,50 cm )urchmesser anbringen, liess mir eine Gasleitung in das Haus und unter jeden Heizkasten eine Flamme egen. Die Sache funktionierte ausgezeichnet. Das Wasser hatte eine ständige Temperatuur von eirca 24° R. Die Samen, die ich von Haage & Schmidt in irfurt in etwa 40 verschiedenen Sorten bozogen hatte, iefen meist tadellos auf und gediehen prächtig, trotz- dem die Jahreszeit — Mitte Dezember — recht un- günstig war. Verhältnismäßig bald hatte ich eine Anzahl schöner Pflänzchen von Pontederia cordata, coerulea, montevidensis, verschiedene Arten Nymphäen und Nelumbien, Limnocharis, Jussieua, Hibiscus und einer Reihe anderer exotischer und einheimischer Gattungen. Durch den Erfolg der tadellos funktionierenden Gasheizung erfreut, ließ ich die Leitung durch das ganze Gewächshaus legen und richtete mir vorläufig schon ein größeres Becken (2 m lang) mit Gasheizung vollständig ein. Kaum war dies in Betrieb gesetzt, da kam der Umschwung. Obgleich ich alle Verbindungs- stellen mit dem Streichholz vorsichtig untersucht hatte, ohne Gasgeruch zu merken, zeigte sich trotzdem die schädliche Wirkung des Gases. Zuerst warfen die Azaleen Blätter und Knospen ab, dann ging meine prächtige Papyrusstaude ein, die Asparagusarten folgten, selbst die Blüten und Blätter der Trianea, die sonst doch nicht tot zu kriegen ist, starben ab. Der Reis im Paludarium wurde gelb, legte sich aufs Wasser und folgte dem Beispiele der übrigen Pflanzen. Die ersten Überwasser- blätter der Nelumbien wurden schwarz und faulten, sogar alte Sagittarien gingen bis zu den Wurzeln zurück. Ich konnte mich einige Tage nicht um die Anlage kümmern und als der Gärtner, der von vornherein mir von der Gasheizung abgeraten hatte, mich rief, sah in der Nähe der Leitung das Gewächshaus aus als ob ein Heuschreckenschwarm darin gehaust hätte. Nachdem die Gasheizung ersetzt ist, erholen sich die Pflanzen nach und nach. Demnach kann ich mit gutem Gewissen davon ab- raten, wenn man Wert auf Pflanzenkulturen legt, sich der Gasheizung in größerem Maßstabe zur Er- wärmung der Aquarien zu bedienen. Wenn man aber nur kleinere Zuchtaquarien heizen will, so gibt es nach meiner Erfahrung kein bequemeres und angenehmeres Heizmittel und in diesem Falle haben sich bei mir nie schädliche Folgen gezeigt. Dr. Walther Schumacher. Über die Wanderung der Salmoniden hat die Fischerei-Behörde für Schottland einige Versuche an- gestellt, um darüber Klarheit zu erlangen, ob die Lachse in ihre Heimatgewässer zurückkehren. Sie befestigte zu diesem Zwecke an einer bestimmten Anzahl von Fischen, die siein den Tay, den Tweed und andere Flüsse aus- setzte, kleine, mit Zahlen versehene Metallschilder. Auf 24 Fische, die in der folgenden Fischzeit wieder gefangen wurden, kamen 19, die in demselben Gewässer, in denen sie geboren waren, erbeutet wurden. Vier wurden in \Wasserläufen wiedergefangen, die ihrem Geburtsorte benachbart waren, und nur ein einziger wurde an einem ganz entfernten Orte nach 2'/s Jahren im Trondhjem- Fjord wieder erbeutet, d.h. an einem Orte, der 500 Meilen von der Stelle entfernt war, wo er ausgesetzt wurde. 108 .. Bücherschau. Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nach- schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Band 2. Von „Astilbe bis Bismarck“ geht der II. Baud des soeben erschienenen „Großen Meyer“. Wie nahe bei- sammen auch diese beiden Wörter in der Buchstaben- folge zu stehen scheinen, so erweisen sich doch 1824 eng gedruckte Spalten nötig, um die alphabetische Brücke zwischen ihnen zu schlagen. Unmöglich ist es auf Einzelheiten hier einzugehen, die sich in solcher Fülle herandrängen. Alles in dem Werke ist interessant. Man sucht einen bestimmten Begriff, aber noch ehe er auf- gefunden, fällt der Blick auf einen andern, der zum Ver- weilen zwingt, oder es reizt eine der unübertroffenen Bildertafeln, den dazu gehörigen Aufsatz zu lesen. Zu demAnfang- und Endwort des Bandes zurück- kehrend, erfahren wir in 8 Zeilen, daß „Astilbe* zur Gattung der Saxifragaceen gehört, wie sie aussieht, blüht, in welchem Verbreitungsgebiet sie anzutreffen ist, sowie auch, daß eine aus Japan eingeführte Art bei „Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Sitzung am Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80—81. Sitzung vom 18. Februar 1903. Herr Weimar eröffnet die Sitzung um 9"/, Uhr und begrüßte als Gäste Herrn Karfunkel und Frau Lobe. Das Protokoll der letzten Sitzung wird, wie nieder- geschrieben, angenommen. Da die vorgeschlagenen Kandidaten sämtlich ablehnen, kann zu einer Schrift- führer-Ersatzwahl nicht geschritten werden. Nach einer langen Debatte über Anschaffung eines Mikroskops wird definitiver Beschluß {bis zur nächsten Sitzung vertagt, da den Mitgliedern der erforderliche Preis zu hoch erscheint und sich Herr Bensch erboten hat, ein gebrauchtes Instrument mit allem Zubehör zur Stelle zu bringen. Einen interessanten Vortrag: „Die Ge- schichte meines Freiland-Beckens“ hielt Herr Schröder. Redner schildert in launiger Weise die Anlage eines Freiland-Aquariums;:-Bau, Bepflanzung und Besetzung desselben; erwähnt die Vorteile, die dasselbe seinen lebenden Bewohnern bietet, und hebt besonders hervor, daß dasselbe einen 'zweimaligen Umzug gut über- standen hat. Herr Schröder erbringt in seinem Vor- trage den Beweis, daß man mit bescheidenen Mitteln ein Freiland-Aquarium anlegen kann, und fordert zu eifrigem Streben auf, auch diesen Zweig unserer Lieb- haberei zu kultivieren. Herr Weimar dankt dem Redner für seine Ausführungen, die manchen Liebhaber zur Nachahmung anregen werden. Eine Anzahl Knollen Sagittaria japonica hat Herr Mürz gestiftet, dieselben werden freihändig verkauft und ergeben einen Erlös von 2,40 Mk. Dem Spender der beste Dank. Herr Adler hat in freundlicher Weise Billets zu 2 Vorträgen im VEREINS? NACHRICHTEN Vereins-Nachrichten. uns als Zierpflanze gedeiht. Und in einem ausführ- lichen Artikel ist Otto von Bismarck geschildert, sein Werden und Wirken und damit auch im großen Umriß die Geschichte seiner durch ihn gestalteten Zeit. Endlich auch die hauptsächlichste über Bismarck selbst entstandene Literatur. Ein interessantes Kunstblatt mit vier verschiedenen Bismarckbildnissen ist dieser Ab- handlung beigegeben. In hervorragender Weise sind auch im Il. Bande die Naturwissenschaften bedacht und mit reichen Farb- und Schwarzdrucktafeln die einzelnen Artikel versehen. Den „Großen Meyer“ nimmt jeder Naturfreund gern in die Hand, da es seine Redaktion verstanden hat, unter dem vielen Neuen das wirklich Bedeutende als solches zu erkennen und das oft an- spruchsvoll auftretende Unbedeutende auf seinen wirk- lichen Wert zurückzuführen. Verhält es sich so mit den Naturwissenschaften, so ist dasselbe der Fall mit den übrigen Wissensgebieten, denn sonst würde ja der „Große Meyer“ nicht zu einem Handbuche oder besser gesagt zu einer Hausbibliothek des Deutschen Volkes schon in seinen früheren Auflagen geworden sein. 2» Museum für Naturkunde besorgt und giebt dieselben dem Verein zur Verlosung ab. Sehluß der Sitzung 12'/, Uhr. Sitzung vom 4. März 1903. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9!/, Uhr. Das Protokoll der vorigen Sitzung, wird vom 2. Schrift- führer verlesen und wie niedergeschrieben angenommen. Eingegangen sind folgende Schriften: Antwort des Herrn Dr. Brühl, betreffend Raterteilung bei Anschaffung eines Mikroskops. Genannter Herr hat freundlichst zugesagt und dem Verein einen Vortrag im September oder Oktober d. J. in Aussicht gestellt. Antwort des Ge- heimrat Dr. Möbius. Vom Amtsgericht kostenpflichtige Abweisung des Vereins in der Eintragungsangelegen- heit. Offerte von C. F. Neye. Vom Verbande einige Mitteilungen, sowie Abschrift des Vertrages mit dem Verlage der „Blätter“. Der „Märkische Fischereiverein“ sandte durch Herrn Dr. Brühl die Ausstellungs- bedingungen, eine Ansichtspostkarte und eine Anzahl Broschüren „Der Goldfisch und seine Pflege“, welche unter die Mitglieder. verteilt wurden. Alsdann hieß Herr Weimar Herrn Dr. Brühl, welcher inzwischen er- schienen war, als Gast herzlich willkommen. Nach- dem genannter Herr das von Herrn Bensch zur Stelle gebrachte Mikroskop besichtigt hatte, teilt er mit, daß dasselbe unpraktisch wäre und besser ein moderneres anzuschaffen sei. Auf Antrag des Herrn Rudolph wurde beschlossen, die Mikroskop-Debatte bis zur nächsten Sitzung zu vertagen. Es wurde zur Wahl eines 1. Schriftführers geschritten, in welcher Herr Beutner einstimmig gewählt wurde. Unter Verschiedenes führte uns Herr Dr. Brühl als Leiter der Ausstellung des Märkischen Fischereivereins das gesamte Programm vor Augen und erklärte, daß .die Ausstellung eine interessante und von Ausstellern reich beschickte sein Vereins-Nachrichten. wird. Redner schloß seine Ausführungen mit dem Wunsche, daß sich auch unser Verein an der Aus- stellung beteiligen möchte. Eine längere Debatte ent- spann sich über den Antrag Schlieper, die Liebhaber- Sitzung fallen zu lassen. Derselbe wurde abgelehnt. Ebenso Antrag Rudolph: Gäste von geschäftlichen Sitzungen auszuschließen. Schluß der Sitzung 1 Uhr. »„;Humboldt‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. (Schluß.) Generalversammlung vom 5. März 1903. M. H.! Nach diesem allgemeinen Rückblick über die 10jährige Tätigkeit komme ich zu dem letzt- verflossenen Geschäftsjahr. Es war reich an Arbeit, aber auch an Erfolgen und Ereignissen, wovon ich als die wichtigsten den Wechsel des Vereinsorgans und das Ausscheiden des „Humboldt“ aus dem Verbande erwähnen muß. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf uns das plötzlich veränderte und durch nichts zu motivierende Benehmen des damaligen Vereinsorgans, welches damit begann, daß der der Gepflogenheit des „Humboldt* und aller größeren Vereine gemäß er- stattete eingehendere Bericht über die Ereignisse des Jahres von der Redaktion beanstandet wurde und nur bedeutend gekürzt Aufnahme finden sollte. Dieses Verlangen, sowie auch spätere Monituren und Kürzungen unserer Berichte wurden vom Vorstand und später von der Mitgliederversammlung als unberechtigt und segen die vitalsten Interessen des „Humboldt“ verstoßend abgelehnt. Bei der Literarischen-Kommission des Verbandes, die in erster Linie zum Schutze der Verbandsvereine gegen willkürliche Kürzungen seitens der Redaktion geschaffen, und die satzungsgemäß bei Differenzen zwischen Vereinen und kRedaktion als „Schiedsgericht“ fungieren soll, fand die Angelegenheit nicht das erwartete Verständnis. Denn dieses „Schieds- gericht“ erledigte die Sache in einer Rechtsgefühl und Gesetz Hohn sprechenden Weise. Man denke sich ein Gerichtsverfahren, wobei eine Partei ahnungslos und ohne gehört zu sein, lediglich auf den Vortrag des Gegners hin verurteilt wird. So verfuhr die Literarische- Kommission, und zwar trotzdem der Obmann von mir privatim noch darauf aufmerksam gemacht worden war, daß ein ausführlich begründeter Beschluß des „Humboldt“ vorliege. Aber auch als der ungültige Schiedsspruch schon vorlag, habe ich mir privatim die erdenklichste Mühe gegeben, die Angelegenheit in einer die Literarische-Kommission nicht kompromittierenden Weise zu erledigen. Als aber alle Versuche sich als vergeblich erwiesen, da mußte ich die Angelegenheit schließlich dem Vorstande übergeben. Ich habe dann mein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats des Ver- bandes niedergelegt und auch die Leitung des „Hum- boldt* bis zur Erledigung der Sache dem II. Vor- sitzenden übergeben, damit jede mögliche, wenn auch un- beabsichtigte Beeinflussung meinerseits ausgeschlossen bleibe. Unter Leitung des II. Vorsitzenden ist dann die Sache durch die Mitglieder eingehend geprüft, be- raten und darauf das Ausscheiden des „Humboldt“ aus dem Verbande beschlossen worden, da der „Humboldt“ zwar jederzeit bereit sei, sich auf ordnungsmäßigem Wege zustande gekommenen Beschlüssen des Verbandes und seiner Organe zu fügen, es aber nicht dulden dürfe, daß durch den Versuch der Literarischen-Kom- 109 mission, die ihr vermeintlich zustehende Gewalt an die Stelle des Rechts zu setzen, seine (des „Humboldt“) Existenz gefährdet werde. Dieses teile ich Ihnen nur mit aus dem, was in ausführlicherer Weise derzeit dem Verbandsvorstand von dem Il. Vorsitzenden mitgeteilt worden ist. Was ich persönlich bei dem Ausscheiden des „Humboldt“ aus dem Verbande empfunden habe, soll hier unerwähnt bleiben. M. H.! Zur Zeit der Ver- bandsgründung stand der „Humboldt“ mit fast allen derzeit bestehenden Vereinen im Verhältnis der gegen- seitigen Mitgliedschaft. Dieses Verhältnis wurde des Verbandes wegen gelöst, und als nun der „Humboldt“ aus dem Verbande ausschied, da stand er ganz isoliert. Der Anregung einiger Mitglieder, an alle Vereine wegen gegenseitiger Mitgliedschaft heranzutreten, riet ich seinerzeit, nicht Folge zu geben, da das leicht zu Miß- deutungen oder gar Verdächtigungen Anlaß geben könne, empfahl dagegen, bis auf weiteres in der bislang be- währten Weise weiter zu arbeiten; dann würde sich auch das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem „Humboldt“ und anderen Vereinen wieder ergeben. Erst wenn der „Humboldt“ die Krisis glücklich über- standen, wenn er den Beweis geliefert habe, daß er fremder Hilfe nicht bedürfe, daß er Freundschaften mit anderen Vereinen nicht wegen irgend welcher materiellen Vorteile, sondern nur aus ideellen Gründen suche, dann erst halte ich den Zeitpunkt für gekommen, eventuell an die Vereine heranzutreten. Daß ich mich hierin nicht getäuscht habe, ergibt sich wohl schon daraus, daß mehrere Vereine inzwischen an den „Hum- boldt“ herangetreten sind und mit dreien derselben auch schon gegenseitige Mitgliedschaft geschlossen worden ist. Nun halte ich den Zeitpunkt für gekommen, wo wir auch getrost mit den übrigen Vereinen in Ver- handlung treten können. Was den Wechsel des Ver- einsorgans betrifft, so ist die Zeit zu kurz, um sich schon ein Urteil erlauben zu können. Doch nehme ich an, daß die Mitglieder mit dem jetzigen Organ zu- frieden sind, und will ich hoffen, daß zwischen Verlag und Redaktion einerseits und dem „Humboldt“ und seinen Mitgliedern andererseits stets gutes Einver- nehmen und einmütiges Zusammenwirken herrschen möge, Weiter ist zu erwähnen, daß das Bestreben des Vorstandes, die Versammlungen wieder unterhaltend und belehrend zu gestalten, von Erfolg begleitet war. Es sind im Laufe des Jahres 8 größere Vorträge ge- halten worden, von denen die Mehrzahl zu Nutz und Frommen aller Mitglieder veröffentlicht wurde. Außer- dem wurden fast in jeder Versammlung Tiere und Pflanzen vorgezeigt, bezw. verkauft und getauscht. Darunter befanden sich wieder viele von unserem Herrn Stüve eingeführte Neuheiten. Erfreulicherweise hat sich auch der Besuch der Versammlungen gehoben und es war uns vergönnt, manches liebe alte Mitglied, das wir Jahr und Tag nicht mehr gesehen, wieder regelmäßig in den Versammlungen begrüßen zu können Auch die Teilnahme der Gäste an den Versammlungen ist reger geworden, und die Zahl der zu den sogen. Lehrvorträgen über „Einrichtung und Instandhaltung der Aquarien u. s. w.“ war sogar eine sehr große. Ein Beweis dafür, wie nötig es ist, von Zeit zu Zeit solche demonstrative Vorträge zu veranstalten. Ausflüge zum Aufsuchen, Beobachten und Sammeln von Tieren und Pflanzen in die nähere und weitere Umgebung haben mehrfach mit gutem Erfolge und unter reger Beteiligung 110 stattgefunden. Die Mitgliederzahl war Ende 1901 be- reits wieder auf 56 gestiegen. Im Laufe des 1902 sind 2 Mitglieder gestorben, 8 ausgetreten und 19 (einschl. 2 Vereine) aufgenommen, sodaß Ende 1902 die Mitgliederzahl 65 betrug. Die Sammlung ist um einige recht nette Stücke bereichert worden, wofür dem Stifter, Herrn Stüve, und dem Präparator, Herrn Dr. Lackemann, nochmals bestens gedankt sei. Die Bibliothek hat den üblichen Zuwachs erfahren. An Drucksachen war inlolge der Reorganisation und auch des Ausscheidens aus dem Verbande manches an- zuschaffen, und ein Teil bleibt noch für 1903 anzu- schaffen. Dadurch sind natürlich nicht geringe Aus- gaben erwachsen, denen nur verhältnismäßig geringe Einnahmen aus den Mitgliederbeiträgen gegenüber- stehen. Denn es darf nicht außer Acht gelassen werden, daß der größte Teil des Beitrags für Vereinsorgan und Übersendungsporto aufgewendet wird. Doch hofft der Vorstand, durch weise Sparsamkeit auch ferner mit dem bisherigen Beitrag auszukommen. Alles weitere ergibt die .den Mitgliedern zugesandte gedruckte Ab- rechnung, wozu ich noch bemerken will, daß wieder, wie in den Vorjahren, Abschreibungen vorgenommen worden sind, sodaß das als Buchwert mit M. 683,62 bezifferte Vereinsvermögen tatsächlich einen höheren Wert repräsentiert. Erwähnt sei noch, daß Se. Magni- fizenz, der regierende Bürgermeister von Hamburg, Herr Dr. Mönckeberg, uns in diesem Jahre gelegentlich des ihm übersandten Aufsatzes „Naturliebhaberei und Jugend“ wieder mit einem wohlwollenden Anerkennungs- schreiben beehrte und damit zugleich auch wiederum seiner Sympathie für unsere Bestrebungen Ausdruck verlieh. Bevor ich schließe, will ich noch meinen Kollegen im Vorstande, besonders dem I. Schriftführer, Herrn Sternberg, dem speziell das letzte Jahr viel Arbeit brachte, sowie allen denen danken, die mich unterstützten in dem Bestreben, im „Humboldt“ wieder Zustände zu schaffen, wie sie eines Vereins von seinem Rufe würdig sind. Dank sei auch der Tagespresse ausgesprochen, die durch die freundliche Aufnahme von Berichten über unsere Versammlungen den „Hum- boldt“ unterstützt hat in dem Bestreben, unsere gute Sache in alle Volkskreise hineinzutragen. M. H.! Das letzte Berichtsjahr hat gezeigt, daß die Zustände im „Humboldt“ längst wieder durchaus ge- sunde sind, daß dem „Humboldt“ der Platz unter den vaterländischen Vereinen, den er sich durch rastloses Streben und Arbeiten für die Ideale unserer Sache er- rungen, nach wie vor gebührt. Und ich schließe in der Hoffnung, daß es ihm vergönnt sein möge, noch recht lange diesen Platz einzunehmen, und in Frieden und Freundschaft mit anderen Vereinen zum Wohle unserer Liebhaberei und ihrer Anhänger zu wirken! Darauf bitte ich Sie, m. H., einzustimmen in ein drei- faches „Gut Lurch“! Nachdem das freudig aufge- nommene „Gut Lurch“ und der dem Vortragenden ge- spendete reiche Beifall verklungen, wurde dem Vor- stande seitens der Versammlung Decharge erteilt, und darauf die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. Dabei wurde Herr Peter einstimmig durch Stimmzettel und der übrige Vorstand durch Akklamation wieder- Jahres gewählt. Zu Revisoren wurden gewählt die Herren Bahl und Warnecke, zum Ersatzmann Herr Vick. Alle Herren nahmen die Wahl an. Darauf wurde ohne Debatte einstimmig eine Anderung der 88 23 Vereins-Nachrichten. und 30 der Satzung beschlossen, sowie ferner am Sonntag, den 29. März die erste diesjährige Exkur- sion stattfinden zu lassen und zwar nach Moorburg. — Hierauf zeigte Herr Peter noch eine Kollektion vor- trefflich gelungener photographischer Aufnahmen von Aquarien- u. Terrarientieren und Behältern, sowie auch einige mißlungene Tieraufnahmen vor. Die Bilder, etwa 50 Stück, fanden ungeteilten Beifall. Sie werden nun auf Wunsch einigen befreundeten Vereinen zu- gesandt werden. Alsdann wurde hinsichtlich des 10,jährigen Stiftungsfestes beschlossen, dasselbe am 18. April in den oberen Räumen des Vereinslokals zu feiern. In das Festkomitee wurden die Herren Classen, Sternberg und Dietz gewählt. 0. D. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann. Sitzungen: Alle 14 Tage Freitags. Sitzung vom 20. März 1923. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden um 9 Uhr eröffnet. Der Besuch war ein zufriedenstellend reger, namentlich war es erfreulich, daß wir wiederum 3 Gäste in unserer Mitte begrüßen konnten, von denen sich’ einer, Herr Rud. Kratky, zur Aufnahme meldete. Im Eingang befanden sich 2 Postkarten von Mitgliedern, welche anzeigten, daß sie am Besuche der Sitzung ver- hindert seien, und wurde es freudig begrüßt, daß sich die Gepflogenheit derartiger Anzeigen einzubürgern be- sinne, da dadurch die rechtzeitige Eröffnung der Sitzungen wesentlich gefördert werde. Ferner waren eingegangen: eine Ansichtskarte einiger Mitglieder, welche sich auf einer Exkursion nach dem hiesigen Hafengebiet befanden, eine Offerte von Krause-Crefeld, die Tagesordnungkarte des „Triton“ und verschiedene Zeitschriften (Blätter für Aquarien- und Terrarien- kunde“ und: „Deutsche Fischereikorrespondenz“.) Der von Herrn Welke übernommene Vortrag über Makro- poden und deren Zucht nahm etwa eine Stunde in An- spruch. Er war ausführlich und fesselnd und wurde dem Vortragenden reichlich Beifall und Dank gezollt. Es wurde sodann lebhaft über einen, gemeinsamen Bezug von Fischen debattiert und beschlossen, sofort eine größere Sendung kommen zu lassen. Der Schrift- führer wurde beauftragt, das Erforderliche einzuleiten, namentlich sich zur Feststellung des Bedarfes mit den einzelnen Mitgliedern in Verbindung zu setzen. Die Verteilung soll bereits in der nächsten Sitzung er- folgen. Die erste gemeinsame Exkursion soll nach Verabredung bereits am 29. er. stattfinden und zwar nach dem hiesigen Hafen- und Kanal-Gebiet. Als Treff- punkt wurde die Hafenbrücke, als Zeit morgens 8 Uhr vereinbar. Sodann schritt man zur Wahl von 2 Rechnungsprüfern. Dieselbe fiel auf die Herren Vedder und Völker, welche sich zur Annahme bereit erklärten. Eine Anzahl mitgebrachter Pflanzen und Fische wurden vorgezeigt und versteigert, woraus sich für die Kasse ein Ertrag von Mk. 2,25 ergab. Von Herrn Haberle, Hamburg, waren Proben von „Piseidin“ eingegangen, welche an die Mitglieder zu Versuchs- zwecken verteilt wurden. Herr Besser zeigte eine von ihm selbst hergestellte und gesetzlich geschützte Fassung für feuchte und trockene Präparate vor, welche sich in Bezug auf Handlichkeit und sachliche Brauchbarkeit als vorzüglich erwies, und erklärte sich Vereins-Nachrichten. auf Wunsch bereit, eine größere Anzahl dem Verein zur Verfügung zu stellen. Schließlich wurde noch be- kannt gemacht, daß Anmeldungen über von Mitgliedern auszustellende Aquarien bis spätestens am 24. April bei der Ausstellungs-Kommission eingegangen sein müssen, wenn dieselben Berücksichtigung finden sollen, und hierauf die Sitzung um 11°° Uhr geschlossen. K. Berichtigung: Seite 96, Spalte 1, Zeile 10 von oben lies Zaehmann statt Zackmannu. Zeile 11 Zamin statt Jamin. „Heros“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Sitzung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Sitzung vom 17. Februar 1903. Nach Begrüßung der erschienenen Mitglieder und Gäste durch den I. Vorsitzenden folgt Verlesen und Genehmigung des Protokolls. Aufgenommen wurde der Verein „Isis“-München und Fr. Schmidt, Plauen i. \V., Handlung lebender Meertiere. Im Einlauf außer den Zeitschriften eine Anzahl Broschüren und Preisverzeich- nisse von Herrn Direktor G. Bartmann bezw. Glaswaren- fabrik „Müllensiefen“, welche zur Verteilung gelangten. Der Artikel über den „Zander im Aquarium“ von W. Sprenger in „Natur u. Haus“ Heft 9 erregt insofern besondere Aufmerksamkeit, weil wir uns selbst seit dem Herbst vorigen Jahres mit der Haltung des Zanders befassen. Die gemachten Ausführungen decken sich ‚jedoch vollständig mit unseren Erfahrungen, nur können wir noch ergänzen, daß der Zander, nachdem er einige Zeit gehungert, auch Regenwürmer und gehacktes Rindfleisch frißt. Werden ihm aber kleine Fische hin und wieder gegeben, so rührt er nichts anderes mehr an und hungert lieber. In gleicher Zeitschrift ent- nehmen wir dem Bericht der „Wasserrose“-Dresden, daß es wiederum einem Herrn Koch gelungen ist, von Gambusia holbrooki Nachzucht zu erhalten. Hoffentlich wird nun die Zeit nicht mehr fern sein, in der auch dem minderbemittelten Liebhaber Gelegenheit geboten wird, dieses reizende Fischchen zu erwerben. Ein sehr interessanter Artikel in derselben Zeitschrift von ©. Brüning behandelt „Aydra u. Limnaea im Aquarium“. Die gleichen Beobachtungen wurden auch von dem I. Vors. Herrn Fischer gemacht. In einem kleinen gut bepflanzten Aquarium, welches allerlei Insekten usw. be- herbergte und in dem sich auch die Hydra breit ge- macht hatte, wurden auch einige Limnaea eingesetzt. Nach kurzer Zeit waren erstere verschwunden, aber — auch die Pflanzen total zerstört. —- Die Umfrage des Herrn Dr. Wolterstorff-Magdeburg, betreffend Haltung, Zucht und Erkrankung der Molche usw. wird bekannt gegeben mit dem Ersuchen, diesbezügliche Erfahrungen dem Gelehrten übermitteln zu wollen. — In den „Blättern“ Heft 3 sieht sich Herr M. Dankler veranlaßt, das bis jetzt undankbare Thema „Aquarien und Terrarien im Dienste der Schule“ zur Sprache zu bringen. Wir stehen voll und ganz auf Seite des Herrn Dankler und wird auch in nächster Zeit der Vortrag unseres I]. Vor- sitzenden der Öffentlichkeit übergeben werden. Erfolg dürfte aber kaum zu erwarten sein, denn der Aquarien- und Terrarienkunde wird einfach seitens der über- großen Mehrzahl der Herren Pädagogen in Ermanglung der richtigen Kenntnis jede wissenschaftliche Bedeutung abgesprochen und dieselbe vielfach nur als Spielerei angesehen. — Herr Scholz macht bezüglich der Bitter- lingszucht die interessante Mitteilung, daß er mehrfach Jalat: beobachtet habe, wie ein Bitterlingsweibehen die mit Laich gefüllte Legeröhre eines anderen mit dem Maule erfaßte und den Laich ausstreifte. Wahrscheinlich hat die Witterung des Laichs das Weibchen angelockt, welches dann diesen kulinarischen Genuß sich nicht ent- gehen ließ. — Über Zwergwelse mit gespaltenen Bart- fäden spricht Herr Bonnenberger und fügt bei, daß er mehrmals schon solche besessen, jedoch diesem Um- stande keine besondere Beachtung geschenkt habe. — In einem kurzen Vortrage über die Aquariendurch- lüftung bespricht hierauf der I. Vorsitzende die ver- schiedenen Hülfsinstrumente hierfür und deren prak- tischen Wert. Nachdem gegenwärtig großes Interesse für Seewasseraquarien vorhanden ist, dürfte sich, als für alle Zwecke praktisch, ein Durchlüftungsapparat mit Preßluft empfehlen. Einer hierfür eingelaufenen sehr günstigen Offerte der Firma „Actinia“ in Plauen i. V. wird dahin entsprochen, daß vorerst ein Probekessel mit Zubehör zur Anschaffung kommt. — Die Zer- störungswut des Chanchito gibt verschiedenen Herren Anlaß zur Klage. Viele Pflanzen, selbst die kräftigsten wurden abgebissen oder herausgerissen. Besonders macht sich dieser Vorgang während der Fortpflanzungs- periode bemerkbar. Der Fisch macht sich im Sande eine Grube und was im Wege steht, muß fort, er zeigt sich als unbeschränkter Gebieter in seinem Heim. — Die stete Zunahme der Heringe im Nordostseekanal be- handelt ein kurzer Artikel aus einer Zeitung, den Herr Fahrenholtz zu Gehör bringt. — Zum Schlusse wurden eine Anzahl an Süßwasser gewöhnte Flundern, sowie amerik. Hundsfische und Goldfisch-Bastarde abgegeben- „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung vom 24. Februar 1903. Aus. der Zeitschrift „Die Heimat“, Organ des deutschen Lehrervereins, herausgegeben von Dr. Lutz, verlas Herr Kuhn zwei Artikel über die Groppe im Aquarium und die Haltung und Zucht der Bergeidechse Lacerta vivipara im Terrarium. Hieran knüpfte sich eine interessante Unterhaltung über die Lebensweise und das Vorkommen dieser beiden Tiere. Die Groppe, die fast überall da zu finden ist, wo die Forelle lebt, deren Laich sie nachstellt, wird ausnahmsweise durch Zufall bei uns in der Elbe gefangen. Vor einigen Jahren hatte unser Mitglied Herr Junker das Glück, ein großes Exemplar am Krakauer Elbwehr zu erbeuten, und im Winter vorigen Jahres wurde ein ebenfalls in der Elbe gefangenes versprengtes Exemplar von einem Schüler in der zoologischen Sektion des hiesigen naturwissen- schaftlichen Vereins lebend vorgezeigt. Die Lacerta vivipara ist in unserer unmittelbaren Umgebung eben- falls nicht vertreten. Der zunächst gelegene Fundort ist nach Herrn Kuhn Rogätz. Weiter nach der Gegend von Neuhaldensleben und Helmstedt zu ist sie sehr häufig. Herr Hartmann gibt hierauf einen Artikel über die Pflege des Goldfisches zum besten aus dem Bei- blatt der hiesigen Tageszeitung „Neueste Nachrichten“, welcher den Lesern über die Haltung des Goldfisches ganz unglaubliche Sachen auftischt. Unser Schrift- führer Herr Hartmann erbietet sich, dem genannten Blatte eine kleine Berichtigung unter Beifügung der bekannten Broschüre von Schulte vom Brühl „Der Gold- fisch und seine Pflege“ zuzustellen. Von einem Mitgliede wird die Besichtigung des Scewasserbeckens in dem 112 Aquariun der Grusongewächshäuser warm empfohlen. Dasselbe verdankt seine Entstehung der Anregung, welche durch unsere Ausstellung im Juni v. Js. gegeben wurde. Es ist von unserm Mitgliede Herrn Museums- präparator Gangloff, der auch das dazu erforderliche große Quantum Seewasser nach bekanntem Rezept künstlich hergestellt hat, mit großer Sachkenntnis ein- gerichtet. Das Becken ist jetzt dicht mit Aktinien, Schwämmen und Röhrenwürmern besetzt, die durch Vermittlung des leistungsfähigen hiesigen Aquarien- instituts von Fr. Schneising bezogen sind. „Elodea‘, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. Sitzung jeden Freitag nach dem 1. u. 15. im Monat. Sitzung am 6. Februar 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 10 Uhr. Der Schriftführer verliest das Protokoll, welches an- genommen wird. Ein von Herrn Lewandowsky ge- haltener Vortrag: „Ein Wort zur Pflege einheimischer Aquarienfische“, wird mit Beifall aufgenommen, und gab Veranlassung zu einer anregenden Diskussion. Der Vortrag erläutert in anziehender Weise, welche Freude die Pflege der einheimischen, meist recht munteren Fische, entgegen den ausländischen, oft recht trägen Gesellen, dem Liebhaber bereite. Schluß 12 Uhr. J.M. Sitzung am 20. Februar 1903. Die Sitzung wurde um 10?/, Uhr vom Vorsitzenden eröffnet. Der Schriftführer verliest das Protokoll, welches angenommen wird. Nachdem Herr Lewandowsky die Mitteilung gemacht, daß der Bezug der „Blätter“ ge- regelt ist, nimmt er das Wort zu einem Vortrag über den Stichling, dessen Vorkommen sich über ganz Europa, mit Ausnahme des Donaugebiets, erstreckt. Der Vortragende schildert in ausführlicher Weise den Nestbau des in den prächtigsten Farben prangenden Männchens, den Verlauf der Brutpflege, wie das Nest und die jungen Fische mutig und fast immer mit Erfolg gegen Angriffe seiner Feinde verteidigt werden. Am Schlusse seines, wie immer mit Beifall aufgenommenen Vortrages, der unserm kleinen Geharnischten gewiß neue Freunde gewonnen, und alte Freundschaft er- neuert, teilt Herr Lewandowsky noch mit, daß dieser Fisch sich schwer auf weite Entfernungen transportieren läßt, und deshalb in anderen Erdteilen, z. B. Amerika, hoch/im Preise steht. Angespornt durch die Anregung, die der,Vorsitzende gegeben, versprach Herr Neubert zur nächsten Sitzung ebenfalls einen Vortrag. Schluß 12!/, Uhr. J. M. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versamm- lung des Monats Januar 1903. Ordentliche Mitgliederversammlung, Donnerstag, den 22. Januar im Restaurant „Sterngarten“. Antrag II des Herrn Müller bezieht sich auf Auf- teilung des vorhandenen Projektionsfonds von 155,85 Mk. Es sollen 50 Mk. für Bibliothekzwecke, 50 Mk. für den Hilfsftond und der Rest mit 55,85 Mk. als Reserve für laufende Ausgaben verwendet werden. Herr Müller be- gründet seinen Antrag und führt namentlich aus, daß dem Verein bei Bedarf von verschiedenen Seiten vor- zügliche Projektionsapparate sofort zur Verfügung ge- stellt werden. Der Antrag wird nach einigen Aus- führungen der Herren Dr. Lemberger, Hauptlehrer Vereins-Nachrichten. Großmann und des Vorsitzenden mit allen Stimmen an- genommen. Hierher gehört der Unterantrag des Vor- sitzenden, Bestimmungen für die Realisierung des Hilfs- fonds zu treffen. Ein diesbezüglicher Vorschlag, die Beschaffung eines prächtigen Behälters für unseren verdienten Kassierer Herrn Feichtinger in die Wege zu leiten, wurde nach Zugrundelegung besonderer Be- stimmungen sofort angenommen und ein Betrag von 45 Mk. für den Behälter genehmigt. Der noch bestehende Rest des Hilfsfonds, im ganzen 75 Mk. wird nach Antrag des Vorsitzenden dem Vorstande zur Verfügung gestellt, der von Fall zu Fall mit Zustimmung der Vereins- versammlung über den Betrag verfügen soll. — Antrag III des Herrn Seifers bezieht sich auf den Versand von Pflanzen an die auswärtigen Mitglieder und Reklame- tätigkeit für den Verein. Nach einer längeren Debatte, die sich nach verschiedenen Gesichtspunkten hin be- wegt, wurde der Antrag des Herrn Seifers im Prinzip angenommen und dahin formuliert, daß der Pflanzen- versand sowohl als Insertion für Reklamezwecke des Vereins nach Maßgabe der vorhandenen Mittel in die Wege geleitet werden soll. — Antrag VI der Herren Dr. Lemberger, Rembold und Seifers: „Es möge die Abhaltung einer Ausstellung für das Jahr 1904 be- schlossen werden“. Nach einer ziemlich langwierigen Debatte, an der sich fast die meisten anwesenden Mit- glieder beteiligten, ersucht der Vorsitzende von einer verpflichtenden Beschlußfassung abzusehen. Das dürfe die Herren nicht hindern zu arbeiten. Ergibt gegen Ende dieses Jahres ein Überblick über die Ausstellungs- objekte usw., daß eine würdige Ausstellung abgehalten werden könne, so soll die nächste ordentliche Mitglieder- versammlung über die Abhaltung beschließen. In diesem Sinne wird Beschluß gefaßt. — Antrag V des Herrn Gladbach-Köln auf Versendung der Vereins- protokolle an die auswärtigen Mitglieder noch in der Woche, in welcher die Sitzung abgehalten worden sei, wird nach den Ausführungen des Vorsitzenden mit Bezug auf die Satzung abgelehnt. — Antrag VI des Herrn Feichtinger betr. Zuwendung zum Hilfsfond hat bereits mit der Aufstellung des Jahresaufwandes seine Er- ledigung gefunden. — Sodann erfolgte die Entlastung des Gesamt-Vorstandes. Die Neuwahl vollzog sich rasch und wurden sämtliche alten Vorstandsmitglieder ein- stimmig wieder gewählt: I. Vorsitzender Herr Karl Lankes, Magistrats-Beamter, Häberlstraße 4/II, (zugleich Adresse für alle wichtigen Angelegenheiten des Vereins; II. Vor- sitzender Herr Alois Reiter, Kaufmann; Schriftführer Herr Josef Haimerl, städt. Brandmeister; Protokollführer Herr Josef Knan, Bankbeamter; Kassierer Herr Ludwig Feichtinger, Buchdruckereifaktor, Holzstrasse 53/I (zu- gleich Adresse für alle Geldsendungen an den Verein); Sammlungsverwalter Herr Lorenz Müller, Kunstmaler und Inventarverwalter und Bibliothekar Herr Karl Seifers, Bankbeamter. Als Revisoren wurden die Herren Molter und Oelbaum gewählt. Sämtliche Herren nahmen die Wahl an. Herr Hauptlehrer Großmann sprach im Namen der Mitglieder der alten Vorstandschaft die Anerkennung und den Dank für ihre Tätigkeit aus und begrüßte die neue Vorstandschaft in schwungvollen Worten. Der Vor- sitzende dankte im Namen der Vorstandskollegen für die schmeichelhaften Worte. Nunmehr konnte der I. Vorsitz. - die ordentliche Mitgliederversammlung schließen. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch-: handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Ilopfer in Burg b. N. Jahrgang XIV. ZAISSN BR \ Brendiamour 5. 8Co Weißfische. ande sich ähnlich sehende Naturkörper \, . faßt das Volk mit Vorliebe unter einem Sammelnamen zusammen, ohne sich Rechenschaft über die größeren oder kleineren Unterschiede zu geben, obgleich es andererseits ganz genau weiß, daß es mit diesem Sammelnamen so und so viele verschiedene Tier- und Pflanzen-Arten willkürlich vereinigt. Da stehen z. B. am Rande eines Teiches eine ganze Anzahl Riedgräser (Carex) in bunter Gesellschaft zusammen. Es sind oft über hundert Arten, die sich auf einem kleinen Kreise, der ihren Lebensbedingungen entspricht, angesiedelt haben. Der Laie vermag die verschiedenen Arten nicht auseinander zu halten und auch schon manchem trefflichen Bota- niker ist es passiert, daß er die eine Art mit der anderen verwechselte, daß er verschiedene Arten als zu einer Art gehörige: bezeichnete und erst später zu der Erkenntnis gekommen ist, daß er ganz verschiedene Pflanzen vor sich hatte. Hier weiß sich das Volk leicht zu helfen indem es die ganze Familie und noch andere dazu unter dem Namen „Gras“ zusammenfaßt, ohne zu wissen, wie viel Pflanzenarten es überhaupt sind, die dieses „Gras“ bilden. Dasselbe ist der Fall mit der Bezeichnung „Schilf“. Hier wird Typha, Acorus, Iris, Phragmites ete. zusammen geworfen. Ebenso verfährt das Volk bei der Bezeich- nung einer ganzen Anzahl karpfenartiger Fische, die es „Weißfische“ getauft hat. Hier sind es im weiteren Sinne alle jene Fische, die sich in der Färbung ihres Schuppenkleides und der Flossen nicht wesentlich von einander unter- scheiden. Hasel (Squalius leweiscus L.), Döbel (Leueiseus cephalus L.), Aland (Leueiseusidus (L., Bitterling (Rhodeus amarus Bloch), dann die Arten der Gattung Abramis Cwv. mit dem Blei (Abramis brama L.), der Zoppe (Abramis balle- rus L.), dem Zobel (Abramis sapa Pall.) der Zährte (Abramis vimba L.), weiter der Güster (Blieca björkna L.), der Rapfen (Aspius rapazx Agass.) und der Ukeleie (Aspius alburnus L.) und noch einige Arten, sie machen die „Weib- fische“ des Volkes aus. Nicht als solche be- zeichnet werden dagegen Plötze (Leueiseus muti- lius L.) und Rotfeder (Leueiscus erythrophthal- mus L.), die aber ihrerseits wieder unter der (Gesamtbezeichnung „Rotauge“ laufen, obgleich beide leicht zu trennen sind, da das Maul der rotfeder nach oben gerichtet, dasjenige der Plötze aber klein, endständige und wenig schräg ist. Ferner ist bei der Plötze die Bauchkante zwischen Bauch- und Afterflosse abgerundet, bei der Rot- feder dagegen besitzt diese Körperpartie eine ungewöhnliche Schärfe und Härte der Be- schuppung. Diese beiden Fische von den „Weib- fischen“ zu trennen war dem Volke wohl deshalb maßgebend, weil beide bald mehr oder weniger rot gefärbte Flossen besitzen. Umgrenzt man die Bezeichnung „Weib- fische“ näher, so zählen zu diesen hauptsächlich die Arten der Gattung Abramis, Blicca und eventuell noch Aspius. Diese Fische, besonders die von Abramis und Biieca besitzen einen schmalen, hohen Körper und gleichen sich in der Färbung sehr, sodaß hier die Trennung der Arten für den Ungeübten schwerer ist, wenn er nicht die Schlundzähne und Flossenstrahlen zur Be- stimmung der Art zu Hilfe nimmt. Derjenige indessen, der etwas mit den Fischen unserer Heimat vertraut ist, wird aber schon auf den ersten Blick auch hier die einzelnen Arten zu unterscheiden wissen, sobald es sich um größere Tiere handelt. Ein neuer Sammelname ist von den Aquarien- liebhabern zur Bezeichnung von Fischbrut, in der Größe von 1!), bis 3 cm etwa, eingeführt Illustrierte Halbmonats-Schrift für 114 worden, die Benennung „Flitterfische“ oder „Flitzer“. Unter dieser Bezeichnung segeln alle jungen Karpfenfische und selbst junge Coregoneus- Arten, die sich aber durch den Besitz einer Fettflosse als solche kennzeichnen. Von den „Weißfischen“ selbst trennt das Volk vielfach noch unter der Gesamtbezeichnung der „Lauben“ drei kleme Fische ab, die auf den ersten Blick auch eine große Ähnlichkeit besitzen. Es sind dieses der Ukelem (Aspius alburmus L.), die Alandblecke (Alburnus bipune- tatus Agass.) und die Mai-Renke (Aspius mento Agass.). Alle drei Arten sind vorwiegend Ober- flächenfische, die an schönen, windstillen Tagen in ihrem munteren Tun und Treiben leicht zu beobachten sind. Die Alandblecke unterscheidet sich vom Ukelein durch ihre oben und unten mit einem schmalen, schwärzlichen Pigmentsaum eingefaßte Seitenlinie und die Mai-Renke, welche nur in Süd-Deutschland vorkommt, durch die blaßrötlichen Flossen, von denen Rücken- und Afterflosse schwärzlich gesäumt ist. Ebenso nichts- oder vielsagend wie die Be- zeichnung „Gras“ und „Schilf“ zeigt sich auch der Sammelname „Weißfische“. Alle drei sagen im Grunde genommen nichts, da sie keinen Natur- körper scharf umgrenzen, nicht einmal eine Anzahl nahe verwandter Formen in sich vereinigen. I) Ophiopogon und Reineckea als Aquarien- und Terrarienpflanze. Von Major a. D. Prestele. (Mit zwei Orisinalaufnahmen.) h ist nunmehr Zeit geworden zur Nen- NZb bepflanzung, gründlichen Reinieung und ev.zur mehr oder weniger umfassenden Neugestal- tung von Aquarien und Terrarien zu schreiten. Zur Auswahl für die floristische Ausstattung der- selben steht dem Liebhaber ohne Zweifel eine be- trächtliche Zahl emheimischer und ausländischer Pflanzen zur Verfügung, besonders wird dem An- fänger der Satz: „Wahl macht Qual“ in dieser Hinsicht recht deutlich zum Bewußtsein gebracht. Die einheimischen meist einjährigen Pflanzen sind im allgemeinen zur Pflege im Zimmer weniger geeignet als die ausländischen Sumpf- gewächse, welche in kräftigem Wachstum auch den Winter bei sachgemäßer Behandlung: über- dauern. Ist bei der Einrichtung eines Aquariums die richtige Bepflanzung eine Hauptbedineung für jede gedeihliche Entwicklung der Bewohner, da die „Wechselwirkung zwischen Tier und Major a. D. Prestele: Ophiopogon und Reineckea als Aquarien- und Terrarienpflanze. Pllanze* auf den Lebensprozeß beider unmittel- baren Einfluß ausübt, so kommen bei der Be- pflanzung eines Terrariums ganz andere Faktoren in Betracht, da hier die Notwendiekeit der Sauer- stoffabgabe nicht in erster Linie steht und vor allem bei der Auswahl der Pflanzenarten der Unterschied zwischen den kalten-trockenen, kalten-feuchten, feuchten-warmen, warmen bezw. heißen-trockenen Terrarien mabgebend ist. Spielt auch die Geschmacksrichtung bei der Anlage eine gewisse Rolle, so muß doch der Grundgedanke hierin vorwalten, daß den unter- zubringenden Tieren ein möglichst zusagender, d. h. naturgetreuer Aufenthalt geschaffen wird. Danach wird sich also für die verschieden- artigen Terrarien die Wahl solcher Gewächse bemessen, welche geeignet sind, sich den je- weiligen dortselbst obwaltenden Verhältnissen und für ihre Entwicklung und Existenz nötigen Bedingungen anzupassen. Unter allen Umständen. werden meist nur zähe, ausdauernde Pflanzen zur engeren Wahl kommen, damit eben die Tier- pflege nicht mit der wünschenswerten Pflanzen- zucht in Kollision gerät. Ähnliche Rücksichten müssen ja auch im Aquarium "gegenüber den Flossenträgern, bestimmend aut die Bepflanzune: des Bodengrundes, genommen werden, denn jeder Praktiker wird ein Liedchen davon zu singen wissen, wie gut es den Fischen gelingt, manche ihnen zusagende Pflanze teils aus Nahrungs- bedürfnis teils zur Unterhaltung zu Grunde zu richten oder doch zu beschädigen. Pflanzen mit Schwimmblättern und Schwimm- pflanzen, solche also, deren Wurzeln im Boden versenkt sind und die an langen Zweigen ihre Blätter an die Wasseroberfläche erheben wie erstere und solche die frei auf der Wasserober- fläche schwimmen wie letztere, die demnach für das Aquarium in erster Linie sich eignen, werden im Terrarium nur selten oder garnicht zur Ver- wendung kommen, denn durch die Tiere würden solche im Bassin befindliche Pflanzen voraus- sichtlich an einer ruhigen, ungestörten Ent- wicklung sehr gehindert werden. Umnun eine gewisse Harmonie auf die Dauer zwischen Flora und Fauna im Terrarium herbei- zuführen, die sicherlich nur im Interesse der Gesamtheit liegen wird, möchte auf zwei be- sonders empfehlenswerte Pflanzen aus der Familie der Ziliacene hingewiesen werden, die in Bezug: auf ihre Dauerhaftickeit den weitestgehenden Anforderungen entsprechen und nebenbei durch ihr hübsches Aussehen jede Geschmacksrichtung befriedigen werden. Major a. D. Prestele: Ophiopogon und Reineckea als Aquarien- und Terrarienpflanze. Die vorzügliche Eigenschaft, so- wohl große Feuchtigkeit wie Trocken- heit unbeschadet ihres Gedeihens ver- tragen zu können, läßt Ophiopogon Japonieus Ker., japanischer Schlangen- bart (syn. Comvallaria japonica BRed., Flueggia japonica Bak.) als Terrarien- pflanze ganz besonders geeignet er- scheinen. Sie zählt zu den äußerst harten Pflanzen, bleibt Sommer wie Winter grün, behält selbst unter der Winterdecke im Freien ihre Blätter und ist leicht von Kultur, ihre linea- lischen im Büscheln wachsenden 15 bis 20 em hohen Blätter haben eine dunkle, schwarz-grüne Färbung, die ährigen Blütenschäfte tragen lila- farbene, kleine, zwischen den Blättern versteckte Blüten. 115 Die seit einem Jahrzehnt un- sefähr von mir kultivierte Pflanze hat sich nach ihren beiden Haupt- eigenschaften vollkommen bewährt. Im Felsen des Aquariums entwickelte sie neben Oyperus alternifolius eine solche Fülle von Wurzeln, daß derselbe schließlich wie in einem Mantel eingehüllt erschien. Zeitweise hielten sich Tritone mit Vorliebe in den hohen dichten Büscheln auf. Als infolge der übermäßigen Aus- dehnung der Oyperus Stengel resp. deren Wurzeln auf dem Felsen eine Umpflanzune: nötig wurde, mußte auch Ophiopogon disloziert werden. Es fand späterhin, in nahrhafte Erde versetzt, Originalaufnahme für die „Blätter“. Originalaufnahme für die „Blätter“. Ophiopogon japonicus Ker. während des vorigen Sommers zwischen gröberen Blöcken von Nagelfluh im Freien seinen Platz beständig den Strahlen der Sonne ausgesetzt, ohne an seinem Wachstum Schaden zu leiden. Mit Beginn der rauhen Jahreszeit machte ich den Versuch, die aus dem Topf genommene Pflanze lediglich mit ihrem Wurzelstock einfach in ein großes Aquarium zu versenken, das aus ver- schiedenen anderen Gründen größtenteils mit Glas zugedeckt war, sodaß also der denkbar höchste Grad von Feuchtigkeit auf sie einwirken mußte. Auch dieser Situa- tion zeigte sie sich vollkommen gewach- sen, so dab sieihre Ak- kommodationsfähig- keit an heterogenste Verhältnisse damit glänzend illustrierte. Gegenwärtig: befindet sie sich in guter Erde vertopft in bestem Zu- stande. In ähnlicher Weise verhielt sich bezüglich ihrer Kultur die ja ebenfalls nicht un- bekannte Zeineckea carnea Knth., fleisch- farbige Reineckie (syn. Sanseveria car- nea Andı.) Reineckea carnea Knth. 116 Sie stammt, wie auch Ophiopogon aus China und ‚Japan, ist ebenfalls gegen Temperatur- wechsel als winterharte Pflanze wenige empfindlich und gewährt einen noch stattlicheren Anblick be- sonders zur Zeit der Blüten, die an einem ähren- förmigen Blütenschaft als zarte rosafarbene Blümehen unter und zwischen dem kriechenden, seringelten Grundstamme und zweireibigen, schmalen lanzettlichen, schwach gefalteten, grünen Blättern hervorkommen. Ihre harten, zähen Blätter befähigen sie besonders zur Terrarienpflanze schon deshalb, weil diese z. B. Fröschen als bevorzugter Aufent- halt dienen, ohne dab sie durch die Last der Tiere erheblich beschädigt würden, was bei den meisten für das feuchtkalte Terrarium wenigstens be- stimmten Pflanzengruppen der Fall ist, da sie weniger zäh und widerstandsfähig sind wie z. B. Isolepis, Tradescantia usw. Auch sie hat die „Wasserprobe“ elänzend bestanden, ihre Kultur als Sumpf- resp. untergetauchte Wasserpflanze war von bestem Erfolg begleitet. Sie hatte im verflossenen Sommer ebenfalls, neben Ophio- pogon zwischen einer Felsengruppe verpflanzt, sich im Freien auch bei Hitze und Trockenheit vorzüglich entwickelt und zahlreiche Blüten hervorgebracht. Ihre Vermehrung durch Teilung ist unschwer. Ein Teil meiner Ableger steht in einem kleinen Sumpfaquarium neben Oyperus gracilis und alternifolius im Bodengrund aus Flußsand mit darüber befindlichem Moospolster, ein anderer dient als beliebte Ausstattung für die Froschbehausung, deren Bodenbelag mit Sand gemischte Erde bildet, aus dem sich, vom Wasser ungefähr 10 cm hoch umgeben, die kräftigen Blätter wohl ca. 20 em lang erheben, ein weiterer Ableger wird als untergetauchte Sumpfpflanze im großen Aquarium kultiviert, während die Stammpflanze in kräftiger Maulwurfserde ver- topft frostfrei, wie dies auch bei Ophiopogon der Fall gewesen, überwintert wurde. Ob an eine Pflanze, die sich ebensogut für das Aquarium wie Terrarium mit den dadurch beding- ten verschiedenartigen Einflüssen in gleich günsti- ger Weise eignet, noch mehr Anforderungen ge- stellt werden können, möchte dahingestellt bleiben. Diese jahrelang gemachten Erfahrungen dürften für jemand, der sich im Zweifel befindet über die Auswahl der nötigen Bepflanzung der Behälter von Reptilien und Amphibien, vielleicht bestimmend sein, sich für die eine oder andere der in Kürze skizzierten Ziliaceen zu entscheiden. Für des gewiegten Praktikers kundigen Blick wird es nicht schwer sein, unter den vielen Georg Gerlach: Chironomüs. andern verwendbaren, oft sogar noch üppiger gedeihenden Gewächsen das zweckentsprechendste herauszufinden, dem minder Erfahrenen oder Anfänger hingegen wird es nicht unangenehm sein, einige Anhaltspunkte zu erhalten, um Tier- und Pflanzenzucht und -Pflege in erfreuliche Übereinstimmung zu bringen und in befriedigender Harmonie zu erhalten. RD Chironomus. Von Georg Gerlach, Loschwitz. (Mit einer Originalzeichnung.) ie drei Hauptfaktoren, von denen die Pflege und Zucht unserer Lieblinge, mögen dieselben Süßwasser-, Seewasser-Aquarien oder -Terrarien angehören, abhängt, sind die Temperaturverhältnisse, Lüftung resp. Durch- lüftung und vor allem zweckmäßige Ernährung. Auf die beiden ersten Punkte will ich hier nicht näher eingehen, sondern nur den dritten Faktor ins Auge fassen. Bei der jahrelangen Pflege und Zucht der verschiedensten Zierfische und Molche habe ich gefunden, daß es für die Mehrzahl der Tiere unbedingt von sroßem Vorteil ist, natürliches Futter zu erhalten. Am besten ist noch der Pfleger von Fischen gestellt, denn es sind im Laufe der Jahre die verschiedensten mehr oder minder guten Fischfutter kombiniert worden, die die an sie gestellten Forderungen leidlich er- füllen. Lebendes Futter vermögen sie natürlich nicht voll und ganz zu ersetzen; vor allem bei der Aufzucht von jungen Tieren. Lebende Futtertiere wie: Daphnia, Oyelöpd Oypris, Corethra, Oulex, Branchipus usw. sind aber leider nicht immer zu haben. Die genannten Arten (mit Ausnahme von Corethra, die fast überall vorkommt) sind im Winter meist schwer zu beschaffen. Nun hatte unser Mitglied, Herr Leutnant Schaeiter, bei seinem früheren Aufenthalte in Frankreich speziell im Winter ein lebendes Futter, das dort unter dem Namen „Vers de vase“ bekannt ist. Diese „Schlammwürmer“ sind die Larven der Federzuckmücke, über deren systematische Stellung an dieser Stelle folgendes bemerkt sei.') Sie führt den wissenschaftlichen Namen Ohironomus plumosus und gehört zur Familie !) Nach gütigen Mitteilungen unseres Mitgliedes Herrn Oberlehrer Konrad Richter. Georg Gerlach: Chironomus. der Zuckmücken, die unter anderen dadurch charakterisiert sind, daß die ausgebildeten Tiere die Vorderbeine beim Sitzen gern auf- richten und mit denselben beständig zuckende Bewegungen ausführen. Die Familie besteht aus ungefähr 7 Gattungen mit zirka 500 europäischen Arten, unter welchen C’hironomus pluumosus wohl die verbreitetste ist. Im ausgebildeten Zustande unterscheidet sich das Tier für den Laien kaum wesentlich von anderen bekannten Arten (Oulex, Corethra), die Larve dagesen ist von unverkenn- bar anderer Gestalt als diejenigen der eben ge- nannten Gattungen und Arten; sie gleicht mehr einem Wurme, besitzt am 1. Brustringe, sowie am Ende des in der Regel rotgefärbten Leibes je ein falsches Beinpaar und hält sich vorwiegend am Grunde der Gewässer im Schlamm auf, in den sie nahrungsuchend sich förmlich einwühlt und nach Art des bekannten Röhrenwurmes Tubifex mit dem hinteren Körperteile schlängelnde Bewegungen ausführt. Im Gegensatz zu den Larven von Culex, Corethra usw. besitzt die Larve von Chiron. plum. keine Stigmen, d. h. in der äußeren Kör- perbedeckung bemerkbare Öffnungen zum Zwecke der Atmung. Wir müssen deshalb annehmen, dab die Aufnahme des zur Existenz nötigen und gerade an ihrem Aufenthaltsort keineswegs reich- lichen Sauerstoffs lediglich durch die Körperhaut stattfindet. Massenhaft findet sich diese Larve nämlich in den Wässern, welche den Unrat der Kloaken und Schleusen der Großstädte aufnehmen und solche Örtlichkeiten sind es natürlich auch, an denen die der Puppe ent- schlüpfende, sich sofort in schwingende Mücke schließlich dann in den Sommermonaten ihre Eier, in schnurförmigen Laichen angeordnet, absetzt. Über die Eiablage usw. einer verwandten Art (Chironomus silvestris) wurde übrigens von Dr. Weltner in dem 7. und 9. Band der „Blätter“ ausführlich berichtet (cf. z.B. 9. Band 1898, S. 252). Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir es hier mit demselben Futtermittel zu tun, dessen bereits E. Hothorn-Berlin Erwähnung tut in seiner Reisebeschreibung nach Antwerpen, London usw. (cf. 2. Band, Heft 22, Seite 217). Wie daraus ersichtlich, wurde ein roter „Wurm“ aus dem nahen „Nen“-Flusse seitens des in Lieb- haberkreisen bekannten Kapitän Vipan in Wans- ford als probates Futter verwendet. Larve von Chirono- mus plumosus L. 1. u. 2. Fußartige Fort- sätze mit Chitinhaken. 1 11 3. Schlauchförmige An- die Lüfte hänge. 4. Rektaldrüsen. 117 Herr Schaeffer ermittelte eine Adresse*) für direkten Bezug aus. Frankreich und so wurden wir mit einem geradezu idealen Futter bekannt gemacht, ideal in dreierlei Beziehung: Erstens können diese Larven auf weite Strecken (Paris-Dresden) ohne Wasser, nur in feuchte Leinwand eingeschlagen und in den be- kannten kleinen Holzkistchen als „Echantillons sans valeur“ (Muster ohne Wert) versandt werden. Zweitens sind sie, wieschon erwähnt gerade zu einer Zeit zu haben, wo es sonst fast gar kein lebendes Futter gibt. Drittens weil sie Futter sind für Süb- wasserfische, Seefische, Aktinien usw., Molche und-aueh für Salamander, Kröten, Frösche usw. Ehe ich mich über den Wert der Larven als Futter verbreite, will ich zunächst den Fang dieser Larven und die Ge- winnung derselben aus dem sie ent- haltenden Schlamm und die dabei sowohl hier angewandte als auch in Frankreich übliche Methode erwähnen, da es für die Mehrzahl der Leser von Interesse sein dürfte, etwas darüber zu erfahren. Schon früher hatte ich beim Futter- holen diverse Male vereinzelt unter den Daphnien die rote Mückenlarve gefunden, die die Wissenschaft als Chironomus plumosus bezeichnet. Da die Larve hier in Deutschland resp. bei Dresden ebenso massenhaft vorzukommen scheint, so kann ich einiges über den Fang dieser Tiere hier schildern: Ein mir bekannter Händler“*) ver- fährt auf Herrn Schaefters Rat folgender- maben: Er holt sich eine Kanne voll Schlamm, in dem diese Tiere strecken- weise zu tausenden vorkommen, gibt diesen in einem, auf der einen Seite mit weitmaschiger Gaze (sodab die Larven bequem hindurch können) überspannten Holzrahmen, die Gaze nach unten, setzt diesen Rahmen auf zwei Ziegelsteine, die in einer großen Zinkwanne stehen. In dieser Wanne ist gerade soviel Wasser, daß die Gaze von unten knapp berührt wird. Die Larven ‚kriechen nun (vorzugsweise des Nachts) aus dem Schlamme in das Wasser und können so bequem herausgefischt werden. Nach sütiger Mitteilung des Herrn Schaeffer soll in Frankreich eine andere Methode in An- wendung kommen. Der Schlamm, der die Tiere den =) H. Jeunet, Paris, 30 Quai du Louvre. =") Th. Liebig, Dresden-A., Ecke Breitestraße und „An der Mauer“. 118 enthält (die Larven finden sich meist, wie oben erwähnt, dort wo Schleusen- oder Abfallwässer in einem Teich oder Fluß münden) wird auf großen Blechen zum Trocknen ausgebreitet. Während nun der Schlamm trocknet, konzen- trieren sich die Tiere, angelockt durch die Feuchtigkeit, auf einen Fleck und bilden dann richtige Knäuel, die einfach in der oben an- gegebenen Weise verpackt und versandt werden. Nach Empfang gibt man die Larven am besten in eine Schüssel mit niedrigem Wasserstande und sortiert tunlichst die Abgestorbenen heraus, da sonst auch die Lebenden bald eingehen. Eine dritte, nach meinem Dafürhalten die bequemste Art der Gewinnung ist folgende: Man tut den Schlamm in ein leeres Aquarium und füllt das Becken °/, voll mit Jauwarmem Wasser. Es dauert nicht allzulange und die Larven hängen sich dann, durch die Wärme des Wassers aus ihren Verstecken gelockt, reihenweise eine neben der anderen an den Aquarienscheiben an, von wo sie sich leicht mit emem Netze abstreifen lassen. — Dieses möge genügen über die verschiedenen Arten der Gewinnung. Im Nachstehenden will ich auf die Ver- wendung als Futter für die verschiedenen Zweige unserer Liebhaberei kurz eingehen. Für Fische finden die Larven Verwendung wie jedes andere lebende Futter. Im Seewasser halten sie sich eine halbe Stunde und länger, sodab sie also selbst noch die Corethra an Haltbarkeit übertreffen. Ende Dezember, Anfang Januar beschenkte mich eine grüne Aktinie aus der Adria in drei Zwischenräumen von mehreren Tagen insgesamt mit zehn Stück Jungen. Einige Tage nach der Geburt versuchte ich die Fütterung mit den Larven und auch hierbei bewährten sie sich als gutes Futter. Fleisch wird bekanntlich nicht so gut verdaut, während bei Fütterung mit diesen Larven nur -wenig Unverdautes aus- gestoßen wird. Die jungen Aktinien. erhielten je eine kleine, die alten Aktinien je 4+—5 Stück große Larven auf emmal. Orisinell sieht es aus, wenn eine alte Aktinie mehrere Larven, die sich den mörderischen Umschlingungen entwinden wollen, auf einmal erfaßt hat. Alle verschwinden nach und nach trotz der Gegenwehr im Innern der Seerose. Als Molchfutter sind diese Larven ebenfalls vorzüglich. Auch von den Tritonen scheinen sie fast vollkommen verdaut zu werden, was die geringen Exkremente besagen. Jedenfalls ist auch hier ein besseres Futtermittel gefunden, Georg Gerlach: Chironomus. als es bisher das rohe Rindfleisch war, das nur unvollständig verdaut wurde und so das Wasser bald trübte. Sehr gut sind ja Regenwürmer, aber wer ist so glücklich so viel Regenwürmer im Winter zu erhalten, als er für eine kleine Kollektion Molche, die ja sehr gefräßig sind, braucht. Ich verdanke meine Tritonen, wie so mancher Liebhaber und Molchzüchter im deut- schen Sprachgebiet, soweit es sich um seltenere Arten handelt, größtenteils der Liebenswürdigkeit des Herrn Dr. Wolterstorff, Magdeburg. Sind doch nahezu sämtliche in den letzten Jahren neu eingeführte Urodelen der alten Welt‘ beiläufige bemerkt, von diesem bekannten Spezial- forscher zum erstenmal direkt importiert bezw» wie Triton Boscai und mehrere andere Arten zum erstenmal gezüchtet worden. — Umsomehr lag: mir daran den wertvollen Tieren die tunlichst beste Pflege angedeihen zu lassen. Und siehe da, in Ermanglung der Regenwürmer wurden die Ohironomus-Larven von klein und grob mit bestem Appetit verspeist, insbesondere nehmen die kleinsten, erst in diesem Jahre (1902) ge- borenen ‚Jungen das Futter mit Begier an. Auch Herr Dr. Wolterstorff, dem ich "einige Probe- sendungen zugehen ließ, bestätigte mir den günstigen Erfolg; sogar größere Molchlarven, welche anderes Futter im Winter verschmähten, fielen mit Eifer über die, durch ihre rote Färbung auffälligen „Würmchen“ her. Nur ist auch hier, wie überall, ein Zuviel zu vermeiden. Aber nicht nur die Wassermolche, sondern auch land- bewohnende Molche, wie die Brillensalamandrine, Salamandrına perspieillata, sind auf dies Futter wie versessen. Man wirft ihnen die Larven einfach auf Tradescantienzweigen*) vor, wo sie rasch weggeschnappt werden; zweifellos sind die Mückenlarven daher auch für Salamandrine usw. ein vorzüglicher Ersatz für lebende Fliegen und Fliegenmaden. Ein „Allheilmittel“ soll und kann Chironomus nicht sein, aber dieses neue Futter erhöht die Chancen der Liebhaber, ihre Pileslinge im Winter durchzubringen, um ein beträchtliches nach dem alten Wort „Variatio deleetat“. Zum Schlusse will ich speziell betonen, dab ich glaube, mit vorstehenden Zeilen der All- gsemeinheit zu dienen, da ich noch nichts ver- öffentlicht fand, was auf den hohen Wert dieser Larven als Futter hinweist. Ich bemerke dies ®) Siehe die Beschreibung einfacher Molchterrarien | in Einmachegläsern usw. bei „Wolterstorlf, Die Tritonen der Untergattung Kuproctus“ usw. Verlag E. Nägele, Stuttgart. Otto Schroeter: Die Geschichte meines Freiland-Beckens. besonders. um mich vor ähnlichen uneerecht- fertigsten Bemerkungen, als da sind z. B.: Das wissen wir schon lange, usw. zu schützen (ef. meinen Artikel: Triton alpestris, Jahrgang XII, Seite 77, ebenso wie Vereinsbericht Jahrg. XII, Seite 237 gegenüber der Stellungnahme eines unserer größten Herpetologen Dr. W. Wolterstorff in seinem bereits erwähnten Werk: Die Tritonen der Untergattung Zuproctus, Seite 38, Absatz 2, Seite 39, Absatz 3). Nach meinem Dafürhalten werden Artikel zur Belehrung für diejenigen geschrieben, denen dies oder jenes noch unbekannt ist und nicht um von denen kritisiert zu werden, die alles schon kennen. ———e en ‘* Die Geschichte meines Freiland-Beckens. Von Otto Schroeter. (Schluß.) ei“ September wurde die Witterung külıl, NA bei 20°C. brachte ich meine Fische in ihr Winterquartier zurück. Kugelrund waren die Tiere geworden, trotz des schlechten Futters, da Daphnien in letzter Zeit gar nicht mehr in Betracht kamen, denn ich verspürte nicht die geringste Lust, die Polypen obendrein noch zu pflegen und zu füttern. Was die freie, frische Luft, das Licht und der Sonnenschein bei den Pflanzen zuwege gebracht, war einfach großartig, hatte doch die eine Zimmocharis humboldtii sage und schreibe sechsunddreibig Ableger entwickelt, so daß in letzter Zeit sich täglich eme von den schönen gelben Blüten entfalten konnte. Des- gleichen war Myriophyllum proserpinaeoides mit seinen schönen vollen Ranken der Stolz meines Beckens. Die drei japonica hatten solch grobe Blätter und Ableger setrieben, daß mir ein Händler, welchem ich dieselben zum Kauf anbot, ohne Umstände 3 Mk. gab. Der gute Mann hatte jedenfalls geglaubt, ich hätte ihm, ohne es selbst zu wissen Montevidensis angeboten. Alles in allem genommen war ich mit meinem Becken im ersten Jahre zufrieden, ein jeder, der es gesehen, sprach seine Freude darüber aus. Im Laufe der Jahre blieb das Becken nicht immer an derselben Stelle. Es ist das Leiden der Kolonisten, daß sie immer mehr nach außen ge- drängt werden, um der Bautätigkeit die Balın frei zu machen. Beim ersten „Umzuge“ blieb es noch auf demselben Terrain, jedoch mußte es dreihundert Schritt weiterziehen. Lauben, Bäume, Sträucher usw. wurden herausgenommen, um.an 119 dem neuen Ort aufgestellt und soweit es sich um (sewächse handelte, eingepflanzt zu werden. Daß mir mein Becken bei diesem Umzugse Kummer verursachte, ist wohl begreiflich, da ich nicht wußte ob es sich transportieren ließ. Ein Be- kannter indessen beseitigte alle Zweifel, nalım kurz entschlossen den Spaten zur Hand und legte das Becken frei. Ich konnte mich wenig oder gar nicht um diese Arbeit kümmern, da ich beim Transport der andern Lauben meinen Mann zu stellen hatte, denn als „Pflanzervereins- mitglied“ konnte ich mich davon nicht drücken. Zum Transportieren des Beckens wurden vier- zöllige Balken gebracht, auf welchen die Lauben den Umzug durechmachen mußten. Mit vereinten Kräften wurde das Becken aus dem Loche ge- kantet und verkehrt, d. I. die oberste Längsseite aut die zwei Balken gelegt, von zwölf der kräftigsten „Pflanzer“ auf die Schulter gehoben und nach seinem neuen Bestimmungsort getragen, was bei gutem Humor und dem dazu gehörigen Schimpfen über die Schwere desselben auch glücklich von statten eine; beim Tragen des Beckens habe ich keine geringe Anest aus- gestanden, denn trotzdem die Träger dicht hintereinander schritten, bogen sich die Balken derartig, daß der eventuelle vierte Mann mit der Achsel nicht hoch gereicht hätte. Wegen der Enge des Ganges konnte auch niemand von der Seite tragen. Ich gelobte mir, daß ich nie und nimmer zum Transport dieser Steinmassen nochmals Veranlassung geben würde. Es sollte jedoch anders kommen; schon nach zwei ‚Jahren wurde dem „Pflanzerverein“ der Grund und Boden gekündigt und wieder eing der Umzug mit allen seinen Plagen vor sich. Für diesmal aber nicht dreihundert Schritt, sondern eleich ', Stunde weiter. Zum Umzug wurden vom Verein Rollwagen gemietet, um Lauben und alles dazu gehörige fortzuschaffen. An mein Becken dachte ich nicht, schon deshalb nicht, da ich senug andere Arbeit zu verrichten hatte. „Jetzt waren es zwei Mitglieder der „Nymphaea alba“, welche sich erboten, den Kasten frei zu legen und zu heben, ich muß gestehen, dab sie ihr Werk nach allen Regeln der Kunst ausführten. Mittels Balken und Steinen zum Unterlegen hoben sie das Becken aus dem Loche heraus und kanteten es um, damit es trocknen konnte Da meine „Pflanzer“ alle recht gut wubten, wie lieb mir das Becken war, luden sie dasselbe auf den Rollwagen und fuhren es nach der neuen Kolonie. Mein Freiland-Becken hat eine ganze Anzahl „Kolonisten“ zur Kultur der Sumpf- und Wasser- 120 pflanzen angeregt, sie schaffen sich aus durch- schnittenen Tonnen kleine Behälter, die sie in die Erde graben, schon daran hatte ich meine helle Freude, konnte ich mich doch mit denen über unsere „Lieblinge“ des langen und breiten unterhalten, ihnen mit Rat und Tat beistehen und fort und fort an der Verbreitung unserer schönen Sache arbeiten. Man muß nur erst mal ein gut angelegtes, mit schönen Pflanzen bewachsenes Freiland- Becken in den Monaten Juli-August gesehen haben, um die Schöheiten eines solchen würdigen zu können und für die Fische ist solch ein Becken eine wahre Heilanstalt. Soviel ich zu beobachten die Gelegenheit hatte, lagen meine Fische in der Mittagszeit, wenn die Sonne am ärgsten brannte, oft ganz flach oben zwischen den Schwimmblättern, um bei Annäherung in die Tiefe zu verschwinden. Das Schnappen nach Luft fällt bei im Freien gehaltenen Fischen gänzlich fort und mehrmals ist es der Fall ge- . wesen, dab Mitglieder der „Nymphaea alba“ mir ihre teuern Schleierschwänze anvertrauten, nach- dem durch Erschöpfung etliche zu Hause ein- gegangen waren. Auch die Fütterung ist im Freien eine ganz andere. Während man im Sommer sich vorsehen muß, nicht zuviel Daphnien in die Aquarien zu bringen, da diese den so notwendigen Sauerstoft mit verbrauchen, ohne an das Absterben der Daphnien noch besonders zu denken, habe ich immer gleich eine ganze Kanne voll Daphnien in das Becken gegossen, vorausgesetzt, daß ich mich vom Leben der Daphnien überzeugt hatte. Ein Absterben dieser Tiere kenne ich im Freien nicht, wenigstens habe ich nie eine tote Daphnie gefunden, wenn ich von Zeit zu Zeit mit einem Heber eine Probe vom Grund nahm. In den letzten zwei Jahren war mein „Teich“ mit folgenden Pflanzen besetzt, Schwertlilie, welche herrliche Blüten entwickelte, Kalmus Froschlöffel, Ochsenzunge, Rohrkolben, der seine schönen Kolben trieb, ferner Binsen, Kalla, gelbe Teichrose, welche eine Blüte gezeitigt, Wasser- pest, Myriophyllum scabratum und Myriophyllum spec. Heteranthera zosterifolia, Limmocharis hum- boldtii und Myriophyllum proserpinacoides. Die beiden letztgenannten Pflanzen trieben nicht be- sonders im vergangenen Jahre, da sie zuviel im Schatten der Sumpfpflanzen standen und auch weil im verflossenen Jahre die Sonne nur so selten sich blicken ließ. Dahingesen wucherte Riceia fluwrtans mächtig, auch Azolla auf freier Stelle üppig. Max Schubert: Fang und Einführung des Tetragonopterus. Im übrigen kann ich den Rat geben, das Becken alle Jahr neu anzupflanzen, denn die einzelnen Gewächse, wenn sie mehrere Jahre hinteremander an eimem Ort stehen, treiben so- viel Luftwurzeln, dab sich die Schleierschwänze darin verfangsen und verwickeln. Hauptsächlich hatte die Ochsenzunge eine solche Untugend und mehrmals mußte ich im zweiten Jahre Hände voll von diesen Wurzeln herausreißen. Für gänz- liche Beseitigung der Pflanzen konnte ich mich nicht entschließen, denn die großen Blätter der- selben wirkten ungemein dekorativ. Was die Springbrunnen-Anlage betrifft, möchte ich hinzu- setzen, dab ich mir kein Freiland-Becken ohne eine derartige Einrichtung denken kann. Man mub das Spielen der Fische beim Geplätscher des Springbrunnens gesehen haben, mit welcher Eleganz sie ihre Bewegungen ausführen, da ist alle Trägheit, die ihnen sonst anhaftet, ver- schwunden. Krankheiten, wie sie sonst ständig bei Schleierschwänzen auf der Tagesordnung stehen, sind bei Fischen im Freien gar nicht zu be- merken. Eine feststehende Tatsache ist es ferner, dab Schleierschwänze, die nicht zum Ablaichen zu bringen waren, gleich nachdem sie in das Freilandlandbecken gesetzt wurden, mit dem Treiben und Laichen begannen. Ich habe dies jedes Jahr an meinen Fischen beobachten können. Will man sich jedoch mehr mit der Zucht von jungen Fischen befassen, so wird ein zweites Becken notwendig sein, um die alten Fische nach dem Ablaichen aus dem Laichbecken ent- fernen zu können. Sobald die Frühlingssonne wieder scheint und die linde Luft in das Freie lockt, wird wieder mit dem Ausbau und dem Bepflanzen des Freilandbeckens begonnen. as Fang und Einführung des Tetragonopterus. Von Dr. med. Max Schubert. -(Mit einer Originalphotographie.) N) )oktor, noch 170 Meilen bis Vera Cruz, I, morgen um 5 früh sind wir da, da können Sie wieder ordentlich „Insekten eriepen und Ilditzen fangen“, so sprach um die Mittagszeit des 14. September mein guter Kapitän der nicht übermäßig berühmten „Helvetia“, einem der schlechteren Dampfer der Hamburg-Amerika- Linie, nachdem die Besteckaufnahme gemacht war. Nach einer langen, beschwerlichen Reise Max Schubert: Fang und Einführung des Tetragonopterus. von 27 Tagen, mit schweren Stürmen in der Biscaya-See bis zu den Azoren, dann brennende Sonnenelut bis St. Thomas, endlich nochmals einen Tornado, einen der berüchtigten Wirbel- stürme im mexikanischen Meerbusen, waren wir endlich in Sicht der mexikanischen Küste ge- kommen, jenes Landes, welches durch seine Wunder schon die Phantasie des Schulknaben erfüllt hatte, seiner eigenartigen Indianerbevölke- rung und seiner durch die spanischen Conqui- stadores vernichteten uralten Kultur. Was Wunder, daß ich einigermaßen erreet, schleunigst in meine Kabine hinabstieg, um nochmals alles auf seine Brauchbarkeit für den Fang der ver- schiedenen Tiere zu prüfen, ob die Cyankalium- gläser auch funktionierten, zur Probe wird ein Kakerlake hineinge- worfen, die zu Tausen- den das Schiff’ bevöl- kerten, der, in '/, Minute verendet, die Vorzüg- lichkeit des Präparates bewies; dann die Verschlüsse an den Be- hältern für Wassertiere einer Revi- sion unterworfen, darauf zuletzt der ausziehbare Fangstock und das zusammenlegbare Netz zum hundertsten Male zusammengesetzt, alles wunder- bar in Ordnung dank meinem schwarzen Boy, welcher mit grober Schlauheit täglich alle Eisen- teile mit Vaseline bestrich. Woher diese auffallende Sorgfalt bei dem sonst so faulen Schwarzen kam, habe ich erst später erfahren, als ich Weingeist brauchte welcher in der Nähe der Vaselin-Büchse verstaut war und alle 4 Flaschen bis auf den Rest geleert fand. Nun der Zweck heiligt ja das Mittel, meine Sachen waren tadellos und be- friedigt stieg ich wieder die Treppe herauf, wo die ersten Zeichen des sich nähernden Landes in Gestalt kleiner Pflanzeninseln der Pontederia cerassipes sich zeigten, welche durch die Strömung der größeren Flüsse weit in den Ozean getragen werden und oft mit ihren blauen hyazinthartigen Blütenständen den Seemann in freudige .Be- Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. 121 wunderung setzen; auch die Farbe des Meeres beginnt eine leichte Schattierung ins Gelbliche zu erhalten und der smaragdgrüne Ton erblaßt mehr und mehr, große Schildkröten rudern dann und wann vorüber und die ersten Gipfel der Küstenkordilleren treten in schleierhaften Um- rissen hervor. Tiefer und tiefer sinkt allmählich die Sonne, um in zauberhafter Farbenpracht hinter den Dunstmassen des Landes zu ver- schwinden, Gold und Rottöne, wie die üppigste Phantasie sie niemals erfinden kann. Vielleicht sind diese Sonnenuntergänge das schönste, was die Tropen zu bieten vermögen, an die Riesen- haftigkeit der Pflanzenwelt, an die Schönheit der Palmen und Baumfarne, an den Reichtum der Tierwelt, besonders der Insekten gewöhnt man sich bald, aber nie an diese Sonnen- untergänge, wo riesen- hafte breite Strahlen durch das Firmament zucken, wie die Gold- finger einer geheimnis- vollen Gott- heit, um mit dem unter- gehenden Sonnenball langsam am Horizont zu verschwinden. Und dann ein Wechsel und ein Spiel von Farben am Himmel vom glühendsten Gold und Rot bis zum tiefsten gesättigsten Ultraviolett, daß man in die Kniee sinken möchte vor diesem erhaben- sten Schauspiel der großen Natur, bis auch sie verblassen, um einem neuen Wunder Platz zu machen; denn langsam slimmt nun in dem be- sinnenden Schummerlicht vom Horizont zum Zenit empor die leuchtende Pyramide des unerklär- lichen Zodiakallichtes, wie feine leuchtende Nebel emporsteigend, aber nach einer halben Stunde versinkt auch dies Wunder und hervor treten neben unsern heimatlichen Sternen die großen uns unbekannten Sternbilder des südlichen Kreuzes, des Schiffes Argo, a und B der Centauren. Wie fern wir der Heimat zeigen uns diese neuen Sterne und wenn man abends unter freiem Himmel seine Hängematte auf Deck anbindet, und in derselben - Tetragonopterus spec. liegend dann sanft hin- und hergeschaukelt, eingelullt von dem monotonen Rauschen der See in den tief dunkeln Nachthimmel starrt, so tritt oft ein leises unerklärliches Wehgefühl ein, wenn immer neue unbekannte Sterne am Südhorizont auftauchen und alte vertraute heimatliche Stern- bilder im Norden im Ozean verschwinden. Aber schlafen wir diese Nacht ruhig in der köstlichen Tropenluft, umfächelt von dem linden Nord-Ost- Passat, morgen soll ein schwerer, heißer Tag kommen. „Dokter se möten uppstahn, wi sind doar* so weckte mich um 5 Uhr der Bootsmann. Vor uns noch das Blinkfeuer der Hafeneinfahrt von Vera-Oruz, das berüchtigt ist durch sein Gelbfieber und seine Malaria; bald sind wir auch im Innern der Molen, welche den Hafen bilden und nach end- losem Warten erscheint endlich der Hafenarzt, um nach Gesundheit und Papieren zu sehen, zu- sammen mit der Douana. Meist sind es liebens- würdige nette Leute, besonders wenn man ihnen eine Kleimigeit verehrt, wie einige Flaschen Rheinwein, em oder zwei Schwarzbrote und einige Medikamente, wie Cocain, Morphium usw., und man kann für diesen Preis ausgezeichnete Aus- kunft und Unterstützung erhalten. So auch hier. Nach einer sehr formvollen Vorstellung, bei der es von „Usteh“ Euer Gnaden wimmelte, erfahre ich, dab nicht ferne von der Stadt eine Lagune, ein See da ist, mit allem möglichen Ungeziefer, die berühmte Laguna del Coco. Kaum Zeit ge- nommen zum Morgenkaffee, was mir mein neuer Freund, der Doktor, etwas übel nahm, da er darauf gerechnet hatte, sich mit einigen besonderen Schifisdelikatessen zu erquicken, so wanderten wir an Land, gefolgt von meinem Schwarzen, welcher die Sachen tragen sollte. Ich sollte nur auf die Tramway warten, die ginge zur Laguna del Coco, befahl mir mein Hafendoktor, der mich noch vorher bat, ihn doch im Hospital zu besuchen, da er auch Direktor des Hospitals wäre, was ich auch mit dem erößten Danke annahm; da man stets außerordentlich interessante und un- bekannte Krankheitsbilder zu sehen bekommt. ‘Wer natürlich nicht kam, war die Trambahn und da es langweilig war zu harren, wo rings- herum die Wunder der Tropenwelt uns er- warteten, so gingen wir an den Schienen langsam vorwärts. Am Strande überall Kokospalmen, welche mit ihren bald hierhin bald dorthin ge- bogenen Stämmen bis zu 3 Stockwerk hoch zu den vornehmsten und graziösesten Palmen der Tropen gehören, sie lieben Salzwasser und er- halten dort, wo sie weiter im Binnenlande ge- Kleine Mitteilungen. zogen werden, dann und wann etwas Salz auf die Erde gestreut, ohne das sie offenbar nicht gut fortzukommen vermögen. Der Boden er- scheint mit einer leicht grünen Pflanze bedeckt, überall aber wo wir hintreten, erscheint die nackte graue Erde. Erst beim genauen Hin- sehen wird uns diese Erscheinung klar, indem es sich um jene Pflanze handelt, welche die Botaniker Mimosa pudica, schamhafte Sinnpflanze genannt haben. Sobald wir den Erdboden durch unsern Schritt erschüttern, klappen sofort die Fiederblätter zusammen und der ganze Blattstiel lest sich nach unten. Die Pflanze bedeckt un- krautartig hier weite Strecken, wird aber nicht höher wie 20—30 em, da sie stets am Boden hinkriecht. Weil sie nun in großen Verbänden zusammensteht, so berührt eine Pflanze die andere und sobald eine erschüttert wird, schließt sie sich zusammen, was sofort von der nächsten die dabei berührt wird, ebenfalls mit einer Abwärts- bewegung beantwortet wird. So pflanzt sich diese Erregung durch gegenseitige Berührung über viele Meter fort und es sieht sehr komisch aus, wenn nach Berührung emer Pflanze diese Welle über die ganzen Pflanzen der Umgebung: sich fortsetzt und da, wo eben grüne Blätter waren, mit einmal der nackte Erdboden er- scheint. Man hat fast die Empfindune, als ob eine Pflanze die andere von einer nahen Gefahr benachrichtigen wollte und alle sich nun möglichst ducken, um derselben rechtzeitig zu entgehen. Es hat ja auch für die Pflanze viel mehr Sinn, nicht erst im Augenblick, wo das weidende Vieh sie im Munde hat oder darauf tritt, sich zu- sammen zu schließen, sondern möglichst vorher sich schon an den Boden anzuschmiesen, um sich dem Auge des lüsternen Tieres zu ent- ziehen. Daher auch wohl das gesellige Zusammen- leben dieser Mimosa. (Sehluß folst.) r Kleine Mitteilungen. Der bekehrte Steinbarsch. — Voriges Jahr hielt ich einen Steinbarsch in einem sogenannten BElement- glas von einem kräftigen Makropodenmännchen durch eine Glasscheibe getrennt. Stets hielt sich der scheue Steinbarsch im Hintergrunde des Beckens auf. Den Makropoden fütterte ich alle Tage mit gehackten Regen- würmern; dem Steinbarsch hatte ich, eingedenk seiner räuberischen Natur, einen ziemlich langen Regen- wurm vorgeworfen. Sofort steckte er den Kopf durch das Pflanzengewirr, hinter dem er sich meistens versteckte. Als er den Wurm sich winden und krümmen sah, kam er hervorgeschwommen und stieß eine kleine Strecke vor — 208 sich aber wieder zurück und betrachtete das Vereins-Nachrichten. sieh windende Ungetüm neugierig von seinem Verstecke Es war klar, er kannte die absolute Ungefährlich- keit des Wurmes noch nicht. Auch mehrere dahin- zielende Versuche meinerseits, den verdutzten Barsch zur Annahme des Regenwurmes zu bewegen, mißlangen. Ärgerlich fischte ich den verschmähten und verkannten Wurm wieder heraus und brachte ihn in den Wurm- topf zu seinen Genossen. Eines Tages suchte ich wieder einen nicht zu kleinen Regenwurm hervor und wollte ihn dem Steinbarsch anbieten in der Hoffnung, er möchte sich inzwischen eines besseren besonnen haben. Doch der Wurm krümmte sich zu stark auf dem Futterstäbehen und fiel in die Behausung des Makropoden. Dieser, von der Schmack- haftigkeit des Wurmes schon lange überzeugt, nahm ihn sofort liebevoll auf und machte Anstalten, ihn in den Schlund zu, packen. Nun geschah etwas Über- raschendes: Wie der Blitz schoß der Steinbarsch hervor und fuhr mit heftiger Gewalt gegen die trennende Glas- scheibe, mit dem Schwanze den Schlamm aufwühlend. Nun glaubte ich, meines Erfolges sicher zu sein und warf nach einigen Minuten einen großen Regen- wurm in die Abteilung des Steinbarsches. Sofort war der nunmehr aufgeklärte da, und mit einem einzigen Ruck war der Wurm in seinem Rachen verschwunden. Das Beispiel des Makropoden hatte ihn gelehrt, einen bis dahin ungekannten Leckerbissen zu schätzen. H. Labonte. aus. Vertreibung der „Fettschicht‘* auf Aquarien. — Von einigen meiner nicht durchlüfteten Aquarien war die „Fettschicht“ nicht zu vertreiben. Abschöpfen nützte fast gar nichts, war auch schlecht auszuführen, weil die Becken noch mit Sumpfpflanzen besetzt waren, aus demselben Grunde konnte ich die Aquarien natürlich nicht zudecken. Ich mußte also zu einem andern Mittel greifen. ‚‚Heros“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Sitzung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Sitzung vom 3. März 1903. Unter herzlicher Begrüßung der zahlreich er- schienenen Mitglieder eröffnete der I. Vorsitzende die Versammlung um 9 Uhr. Als Gast anwesend Herr Georg Bühler-Fürth. Die Protokolle der letzten Sitzungen gelangen zur Verlesung und Genehmigung. Im Einlauf befinden sich außer den verschiedenen Zeitschriften, den Nachrichten der „Salvinia“-Hamburg, der Ein- ladungskarte des „Triton“ noch Offerten vom Verband und der Firma Otto Preuße, sowie ein Brief unseres Mitgliedes Herrn Dr. Lahner-Ansbach, welcher um Rat- schläge über vorzunehmende Stichlingszucht ersucht. Über die Aufzucht der Aale im Aquarium wird seitens der Mitglieder, die im März 1902 ihre Behälter damit bevölkerten, verschiedenes mitgeteilt. In einem Falle sind solche, ungefähr 7—8 cm große Aale nur allein mit Trockenfutter, in einem anderen nur mit Ameisen- SMS IF S_PBF © eo °f 7 o Ao EREINS- TE) 123 Bei Beginn der milden Witterung ling ich eine größere Anzahl der bekannten Taumelkäfer (Gyrinus), die eifrig auf der Oberfläche eines eisfreien Tümpels ihre Kreise zogen und setzte sie in die Becken, in der schwachen Hoffnung, daß sie durch stete Bewegung der Oberfläche die Bakterien töten würden. Mühsam arbeiteten sich ‚zuerst die Tierchen durch die zähe Schicht, die sie fast gar nicht vorwärts kommen ließ; viele von ihnen verschwanden natürlich in den ersten Tagen oder vielmehr Nächten, denen die neue Wohnung und die ungewohnte, schwere Arbeit nicht behagte. Eine stattliche Anzahl gewöhnte sich aber ein, hielt sich wochenlang und durchpflügte unermüdlich den fettigen Wasserspiegel. Der Erfolg ihrer Arbeit blieb nicht aus. Die Schicht wurde dünn und dünner und verschwand endlich vollständig. Ob nun die geringe aber ständige Bewegung der Oberfläche genügte, eine fernere Ent- wicklung der Bakterien unmöglich zu machen oder ob die Käfer gleichzeitig sich die fettige Masse zu Gemüte führten, kann ich nicht entscheiden. Die Hauptsache ist, daß die Fettschicht verschwindet und zwar einige Tage nach Einsetzen der Käfer. Diese Beobachtung, die ich in einer Reihe von Fällen machte, wurde mir durch einen befreundeten Liebhaber bestätigt, der zufällig in sein „verfettetes* Aquarium einige Taumelkäfer gesetzt hatte. Die Schattenseite ist nun die: Nach einigen Wochen muß man neue Käfer fangen, denn dann verringert sich die Zahl der flinken Tänzer sehr bald. Die Mühe muß man eben in den Kauf nehmen, man wird ja dafür reich entschädigt durch die Beobachtung der glänzenden unermüdlichen Schwimmer, die den „bakterienreinen“ Wasserspiegel beleben. Für ängstliche Seelen möchte ich nur noch be- merken, daß nach meinen Beobachtungen diese Taumel- käfer vollständig harmlos sind, ich habe sie mit ganz Jungen Girardinus zusammengehalten. Dr. Walter Schumacher. Dennoch sind dieselben bei puppen gefüttert worden. dieser mageren Kost zu schönen, 16—20 cm. großen Exemplaren herangewachsen. Ein größeres Wachstum haben auch solche Aale nicht aufzuweisen, die mit lebenden Futter versehen wurden. Alle Berichte sind aber in dem Punkte einig, daß diese in Gesellschaft von Schleierschwänzen (junge Tiere) Ellritzen u. s. w. keiner- lei Angriffen ausgesetzt waren. Der äußerst interessante Artikel in „Natur und Haus“ Heft 10 über „Polypen und Quallen“ wurde verlesen und seitens des I. Vor- sitzenden eingehend besprochen. Aus der „Bayr. Forst- und Jagd-Zeitung“ verliest Herr Naumann einen Auf- satz über „den Jagdfisch der Kubaner“. Es wird da- rin in anschaulicher Weise geschildert, wie der „Schiff- halterfisch“ zum Fang von Schildkröten (Ohelonia viridis) dadurch verwendet wird, daß man ihm an der Schwanzwurzel eine Schnur anlegt, und dann an der Stelle, an welcher die Schildkröten zahlreich auftreten ins Wasser setzt. Der Fisch hat das Bestreben, sich mit seiner am Kopfe befindlichen Saugscheibe an einem Gegenstand festzuhalten und hierzu dienen ihm nun 124 die Schildkröten. Der Fisch, mittels der Leine lang- sam angezogen, saugt sich krampfhaft an die Schild- kröte und letztere wird somit dem Fischer zur Beute. Die „Blätter“ bringen in No. 4 den Schluß des Artikels „Aquarium und Terrarium im Dienste der Schule“. Der Verfasser gibt sich die redliche Mühe, in anregender Weise das nutzbringende dieser Liebhaberei zu schildern. Wir wollen nur wünschen, daß es ihm gelingen möge, recht viele Jugendbildner für unser Bestreben, dem Aquarium und Terrarium Eingang in den Schulen zu erringen, zu interessieren. Einige Aufsätze über „den Goldfisch“ und „fremdländische Aquarienfische“ bringt Herr Naumann aus der Zeitschrift „Dies Blatt gehört der Hausfrau,“ zu Gehör. Der erste Aufsatz ist gut gehalten und es ist freudigst zu begrüßen, wenn kurze aber sachgemäße Abhandlungen speziell in solchen Zeitschriften erscheinen, die von der Frauenwelt gelesen werden. Im zweiten Artikel ist u. a. zu beanstanden, daß es heißt: Eine Tempe- ratur von 30-40° ist den Makropoden am zuträg- lichsten. Bei solcher Temperatur dürfte der betreffende Besitzer keine allzugroße Freude an seinen Fischen erleben. Über „Aquariendurchlüftung“ sprach Herr Fischer in längerem Vortrage. Von den verschiedenen Systemen, wie Tropfapparat, Springbrunnen, Wasser- bewegung durch Räder ete. ausgehend, verbreitete sich der Redner über alle wichtigen Erfindungen auf diesem Gebiete bis heutigen Tages. Daß auch in der Natur die Durehlüftung ein mächtiger Faktor sei, ist zweifel- los festgestellt. Als hervorragende Beispiele sind der Regen, Stromschnellen, Wasserfälle, Brandungen, Stürme, ferner noch Wasserräder, Wehre, Turbinen usw. sowie Sumpf- und Wasserflanzen anzusehen. Zum Schlusse besprach Redner noch den Simon’schen Durchlüftungs- kessel, der doch immer noch das praktischste und empfehlenswerteste Hülfsinstrument sei. Um die Vor- züge desselben richtig vor Augen zu führen, wurde ein von der Firma „Actinia“ in Plauen i/V. bezogener Kessel nebst sämtlichem Zubehör seitens des Redners demonstriert. Obwohl aber diese Durchlüftungskessel sehr praktisch sind, so dürfte es doch manchem Lieb- haber schwer fallen, sich einen solchen zuzulegen. Um dies Hindernis einigermaßen zu überbrücken, wurde auf Antrag des I. Vorsitzenden einstimmig beschlossen, auf Kosten des Vereins 5 Durchlüftungsapparate anzu- schaffen und an Interessenten zu leichten Zahlungs- bedingungen abzugeben. Aus den Nachrichten der „Salvinia“ entnehmen wir die Amtsniederlegung, sowie den Austritt des Herrn Brüning aus diesem Verein. Eine Beteiligung bei dem im April dortselbst statt- findenden Winterfeste wird insofern genehmigt, daß 30 Tombolalose bestellt werden. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung vom 10. März 1903. Der Vorsitzende überrascht die Versammlung durch die Überweisung eines ansehnlichen Postens von wert- vollen Büchern, die auf die Reptilien- und Amphibien- kunde Bezug haben und von einem Gönner unseres Vereins, Herrn W. Bach, hochherzigerweise für unsere Bibliothek gestiftet sind. Es sind folgende Werke: 6 Jahrgänge des „Zoologischen Garten“, Brehm, III. Bd. Kriechtiere, Herpetologia Europaea von Schreiber, Die Schlangen Deutschlands von Fr. Koch und ein altes Vereins-Nachrichten. Werk von 1792 von Hofrat David Schöpß „Die Natur- geschichte der Schildkröten“ mit 10 prächtigen großen Kupfertafeln. — Zur Demonstration kommen die Schlund- kiefer eines Karpfens und die Labyrinthknochen eines großen Trichogaster faseiatus. Beim KRletterfisch ist das Labyrinth verhältnismäßig am größten und hat Ähnlich- keit mit einer menschlichen Ohrmuschel. Es ist von der üngefähren Gestalt und Größe einer Bohne. Da- gegen ist dieses Organ bei Trichogaster von kugeliger Form und etwa von 1 cm Durchmesser. Die Angaben betreffend Cynolebias belottii in dem Aufsatz über die Zahnkarpfen von Butscher in Heft 13 der „Nerthus“ sind nicht richtig. Genauere Kennzeichen und Abbildungen von diesem Cyprinodonten finden wir in einem Werke von Steindachner über zentralamerikanische Fische. Hiernach ist Cynolebias belottii von seitlich zusammen- gedrückter Form, unserm Bitterling sehr ähnlich, aber ein wenig kleiner als der letztere. Ob derselbe jemals lebend importiert wurde, ist uns nicht bekannt. Die kleine nur 2 cm lange, sehr schlanke Zahnkarpfenart, welche unser Mitglied Herr Gersten auf unserer Aus- stellung in den hiesigen Grusongewächshäusern im Sommer 1902 irrtümlich unter diesem Namen vorführte, ist mit Cynolebias nicht identisch. -Nachzucht von diesem noch nicht bestimmten, winzigen Zahnkarpfen ist im verflossenen Jahre leider nicht wieder erzielt worden, und bedauerlicher Weise ist auch kürzlich das Männchen eingegangen. Wir teilen dies zur Beant- wortung der vielen an uns und Herrn Gersten ge- richteten Anfragen wegen Abgabe von Nachzucht -von diesem Fische hier mit. \ Sitzung vom 24. März 1903. Von Herrn Kuhn gelangte aus der Zeitschrift „Die Heimat“, Organ des Deutschen Lehrervereins, der Auf- satz „Der Schlammbeißer“ von Lampe zur Verlesung, welcher zu einer anregenden Diskussion Veranlassung gab, wobei auch die übrigen heimischen Cobitis-Arten besprochen wurden. Als nächsten Fundort der Schmerle (Cobitis barbatula) führt Herr Schönfeld die Ehle be Goinmern an. Hierauf erhält Herr Gangloff das Wort zu seinem Vortrage: „Der Darm der Fische“. Er be- spricht die am Magen von höheren und niederen Tieren vorkommenden Blindsäcke, zeigt an dem präparierten Magen eines Spechtes zwei solcher Blinddärme und er- wähnt, daß einige Fälle vorliegen, wo der Blinddarm beim Menschen fehlte. Weiter berichtet er über die für eine ganze Anzahl von Fischen so charakteristischen Pylorusanhänge. Die weitesten derselben sind oft mit demselben Inhalte wie der Darm gefüllt, während die engeren nur als Sekretionsorgan zu dienen scheinen. Das Präparat eines Salmonidenmagens mit den Pylorus- anhängen verspricht Herr Gangloff in einer der nächsten Sitzungen vorzuzeigen. An einem meisterhaft aus- geführten Spirituspräparat erklärt der Vortragende den Darmtraktus eines Schlei und hierauf das interessante Präparat eines der Länge nach aufgeschnittenen Darm- teils des Störs, durch welchen die sogenannte Spiral- klappe in Schraubenlinien entlang läuft. Durch die Spiralklappe wird bei den kurzdarmigen Palaeichthyern die aufsaugende Oberfläche des Darmes vergrößert Daß bereits der Darm der ausgestorbenen Palaeichthyer mit einer derartigen Vorrichtung versehen war, beweisen die Koprolithen. Für den äußerst belehrenden Vortrag wurde Herrn Gangloff vom Vorsitzenden der Dank des Vereins ausgesprochen. Vereins-Nachriehten. ‚Humboldt‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Versammlung vom 2. April 1903. Das Protokoll der Generalversammlung wurde vor- gelesen und genehmigt. Eingegangen 2 Einladungen zu Versammlungen des „Triton“, deren eine die Mit- teilung von dem Ableben von dessen Vorstandsmitglied, Herrn Dr. Gnentzsch, enthält. Der Vorsitzende widmet dem Verstorbenen einige warme Worte und bittet die Anwesenden, den Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen zu ehren. Dies geschieht. — Darauf spricht Herr Peterin bewegten Worten den Vorstandsmitgliedern seinen Dank aus für die große Freude, die sie ihm heute durch die hübsche Pflanzenspende verbunden mit Glückwunsch zu dem Geburtstage und der Genesung seiner Frau nach langer, schwerer Krankheit bereitet hätten. — Als Mitglieder sind aufgenommen Herr Ingenieur Eduard Cermäk, Prag-Königl. Weinberge und „[riton“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin, auf Grund Anmeldung vom 26. Februar. An- gemeldet zur Mitgliedschaft hat sich der Verein „Nym- phaea alba“, Berlin. In dem benachbarten Wandsbek ist unter dem Namen: „Der Naturfreund“ unserer Sache ein neuer Verein entstanden. Vorsitzender desselben ist der durch sein Wirken als ehemaliger, langjähriger Vorsitzender der „Salvinia“ bekannte Herr Chr. Brüning. Der neue Verein wünscht ebenfalls mit dem „Humboldt“ in nähere Verbindung zu treten und Hand in Hand mit demselben für unsere gemeinsame Sache zu wirken. Diese Mitteilung wird freudig begrüßt und beschlossen, den Verein zu der nächsten Exkursion, sowie auch zur Feier unseres 10 jährigen Stiftungsfestes einzuladen. — Die erste diesjährige Exkursion fand, trotz der kühlen Witterung, unter reger Beteiligung von Mitgliedern und Gästen, am 29. März statt. Sie verlief zur Zufriedenheit aller Teiimehmer und nicht zum mindesten der Jugend. Herr Peter bemerkte, es sei erfreulich, daß zu der Exkursion wieder mehrere Herren ihre Kinder mit- genommen hätten. Er sehe noch immer die glück- strahlenden Gesichter der kleinsten Teilnehmer, den Enthusiasmus der teilnehmenden Primaner, Sekundaner usw. Die meisten von ihnen hatten eine solche Tour noch nicht mitgemacht, hatten keine Ahnung, daß die unscheinbaren Wassergräben, an denen sie wohl schon oft achtlos vorübergegangen waren, so viel des Inter- essanten enthalten könnten. Ein solcher Ausflug in die schöne freie Gottesnatur sei nicht nur gesund, sondern er wirke erfrischend auf den Geist, veredelnd auf das Gemüt; er biete Jungen und Alten Belehrung und außerdem noch die Gelegenheit, einige Tiere und Pflanzen zur Pflege mit heimzunehmen. Es sei erfreulich, daß die Wahrheit dieses schon so oft von ihm Gesagten sich immer mehr Bahn breche. Unter anderem wurde in einem Graben ein Kröten-Knäuel gefunden. Etwa ein Dutzend BDufo vulgaris waren fest miteinander ver- schlungen. Als das Knäuel gelöst und entwirrt war, stellte sich heraus, daß das unterste Tier — ein @ — erstickt war. Als Gast ist Herr Dr. M. von Brunn, Assistent am hiesigen Naturhistorischen Museum, an- wesend und bittet bei den Exkursionen das Augenmerk auf das Vorkommen dreier Fischarten: Groppe, Schmerle und Moderlieschen, zu richten.. Der Vorsitzende dankt Herrn Dr. von Brunn für die Anregung, die die Exkur- sionen nur noch interessanter gestalten könne, und 125 verspricht dem Wunsche Rechnung zu tragen. Darauf wird beschlossen, die nächste Exkursion gemeinschaftlich mit dem Verein „Naturfreund“ am Karfreitag nach Steinbek, Boberg, Boberger Dünen und die darauf folgende am Sonntag, den 3. Mai nach Hellbrook, Tarpen- bek, Seehof, Ohlsdorf stattfinden zu lassen. — Herr Peter teilt mit, daß bei ihm Sagittaria natans seit An- fang Februar fast ununterbrochen blühe. — Bekannt- gegeben wurde eine Offerte für Mitglieder: Glasaquarien 48><43><25 cm, Preis das Stück 2,50 Mk, A.B. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Clubabend jeden Freitag in Jos. Gruß’s Restauration IX, Währingerstraße 67. 4. Sitzung 2. Februar 1903, Im Einlauf Entschuldigungen der Herren Auer und Beck, welch letzterer bekannt gibt, man möge zur Kenntnis nehmen, daß der Durchlüftungskessel seit 17. Februar 9'/s Uhr, somit 68 Stunden mit einer Auf- pumpung von ca. 400 Stoß noch immer und nicht schwach geht. — Herr Zimmermann ist durch eine Generalversammlung seines Klubs verhindert zu er- scheinen, bittet ihn zu entschuldigen und schickt uns gleichzeitig die Abbildungen der in letzter Sitzung besprochenen Pumpen, welche er uns in der uneigen- nützigsten Weise mit einem Skonto von 50° zukommen läßt. — Nachdem sämtliche Wände mit den Karten und Plänen bespannt sind und 2 lange Tische mit interessanten Modellen uud Photographien zu dem heutigen Thema vorgerichtet, beginnt Herr Reverend Professor Hechler um 9 Uhr seinen interessanten Vortrag und schildert in ca. 2stündiger fesselnder Rede die deutsche Kaiserreise nach Palästina. Es ist nur lebhaft zu bedauern, daß nicht eine größere Anzahl von Mitgliedern demselben beigewohnt hat. Es ist uns vom Vortragenden eine Abschrift des Vortrages, welcher gleichzeitig stenographiert wurde, in Aussicht gestellt. Nachdem Herr Reverend Hechler geendigt, dankt Obmann Müllauer demselben und bittet, uns auch in Zu- kunft von Zeit zu Zeit aus seinem reichen Wissen mit Vorträgen erfreuen zu wollen. Schluß der Sitzung 11 Uhr. 5. Sitzung am 6. März 1903. Infolge eines Mißverständnisses war unser Klub- zimmer anderweitig vergeben und mußten sich die Mitglieder mit einem anderen begnügen. — Obmann Müllauer eröffnete um !/.9 Uhr die Sitzung. Im Ein- lauf einige Anfragen und Ersuchen um Zusendung; unserer Satzungen. Herr Beck demonstriert einen Durchlüftungskessel mit Quecksilber- Manometer, bei welchem er mit 400 Hub eine Spannung von 2 Atmo- sphären erzielt und mit welchem er ein aufgestelltes Aquarium durchlüftet und gleichzeitig einen Spring- brunnen in Betrieb setzt. Es wird beschlossen, da- rüber an die Mitglieder zu berichten und dieselben aufzufordern, ihre diesbezüglichen Wünsche der Ver- einsleitung bekannt zu geben, damit eventuell mehrere Apparate auf einmal bestellt werden können. —- Herr Demuth bringt die Einbanddecken der Blätter zur Verteilung und erstattet hierauf den Kassenbericht. -— Herr Zimmermann macht sich erbötig, 3 verschiedene Luftpumpen zur nächsten Sitzung mitzubringen. — Herr Dr. Kreisler spendet 10 Stück Girardinus caudim., welche versteigert werden und wofür der Kasse der Betrag zufließt. Dem Spender besten Dank. Herr Zimmermann berichtet, daß sich im heurigen Winter 126 anläßlich des starken Frostes auf seinem großen Aquarium eine lingerstarke Biskruste gebildet habe, ohne daß die darin befindlichen Schleierschwänze Schaden gelitten hätten. Schluß Ys11 Uhr. 6b. Sitzung am 20. März 1903. Einladung „Triton“ und Nachrichten „Salvinia“. Ferner ein Schreiben von Herrn Beck wegen näherer Rück- sprache betrefls der Durchlültungskessel. Herr Fischer benachrichtigt uns von der Ankunft des durch seine Intervention besorgten Seesandes von der Adria und sendet das Aviso zu. Herrn Zimmermann, welcher so liebenswürdig ist, den Sand, 155 kg, kostenfrei von der Bahn zu sich abfahren zu lassen, wo ihn jedes Mitglied dann beziehen kann. — Herr Fischer war Sonntag in Abbazzia, konnte jedoch. wegen zu heltiger Bora nichts mitbringen, als einige diekhörnige See- rosen, darunter 1 Stück von ca. Ys» Kilo. — Herr Zimmermann gibt Ende dieses Monates Unterwasser- pllanzen gratis an die Mitglieder ab, soweit der Vor- rat reicht. Es stellt Antrag zur Aufnahme: Herr Otto Kastranek, k. k. Postverwalter Zznaim-Bahnhof. — Unser Mitglied Herr Auer, welcher auf seiner Reise auch Mähr. ÖOstrau berührte, schrieb uns, daß er dort unser wertes Mitglied Herrn Dr. Krauß besuchte und wird uns s. Z. mündlich über den herrlichen Park, welchen Herr Krauß besitzt, sowie Glashäuer, prachtvolle Fische, Rassehühner, Hunde, Adler, Hasen etc. etc. berichten. Außerdem wird Herr Dr. Krauß so liebenswürdig sein und uns die Korrespondenz, welche er mit dem verstorbenen Herrn Nitsche über Fischkrankheiten geführt, zur Ein- sichtnahme überlassen, wofür wir schon heute unseren besten Dank sagen und nach Gebrauch prompt retour- nieren werden. -— Herr Rudolf Kloß, Olmütz, Ferdinand- straße No. 9 ersucht um Statuten usw. behufs Beitritt. — Unser Mitglied Herr Alexander Zimmermann, V kleine Neugasse 3 ist so freundlich, den bei ihm lagernden Seesand an die Mitglieder zum Kostenpreise von 20 h pr. Liter, so lange der Vorrat reicht, für den Verein abzugeben. Säcke sind selbstredend mit- zubringen. — Kies (unter den Namen „Sandl“) und Donausand (Wellsand) zur Erdmischung für Aquarien- pflanzen sind bei der Firma Gsottbauer und Mayr XX, Treustraße 49 billigst zu haben. Mitglied Oskar Gatnar bittet die „Blätter“ von nun an nach Schwarzau im Gebirge zu senden. — Drucksorten werden verlangt von Herrn Theodor Aulich, Revid. i. k. k. Eisenbahn- Ministerium XII. Strohberggasse No. 16. — Moor-Eichen und Haide, Erde, Torf in Stücken und Waldmoos ist zu beziehen bei A. Rudolf Robl, Wien IX., Schulz- Straßnitzkygasse 8. — Herr Dr. Kreisler teilt mit, daß sein Seepferdchen, welches er seit 17 Monaten im Marine- Aquarium gepflegt und zur Aufnahme von Nahrung (Büschelmücken-Larven) gebracht hat, nun doch eingegangen sei. Es ist dies unseres Wissens der erste Fall, daß es einem Liebhaber gelungen ist ein Seepferdchen so lange Zeit am Leben zu erhalten und zur Aufnahme von Futter zu bringen. Herr Dr. Kreisler hat diesbezüglich seit Jahren die mannigfaltigstenVersuche angestellt und verspricht seine diesbezüglichen Erfahrungen in einem Vortrag den Mitgliedern des „Lotus“ zur Kenntnis zu bringen. Schluß der Sitzung Ysl1 Uhr. 7. Sitzung 3. April 1903. Obmann Müllauer eröffnet um "/s9 Uhr die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und teilt mit, daß Herr Rud. Vereins-Nachrichten. L. Kloß in Olmüitz dem Verein als Mitglied beigetreten ist. — Hierauf hält Herr Dr. Kreisler seinen ange- kündigten Vortrag: die Pflege der Büschelkiemer im Zimmeraquarium. Der Vortrag, welcher allgemeinen Beifall fand und auf langjährige und genaue Be- obachtungen schließen läßt, soll auch in den Blättern zum Abdruck gelangen, um ihn so einem weiteren Liebhaberkreise zugänglich zu machen. — Obmann Stellvertreter Herr Fischer war wieder in Triest, konnte aber leider wegen der herrschenden Bora nur wenig Seetiere erlangen. Die mitgebrachten selır schönen Edelsteinrosen fanden willige Abnehmer. W. »„‚Nymphaea‘‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Versammlung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str.) 504. Versammlung am 24. Februar 1903. Der Vorsitzende eröffnet !/;10 Uhr die Sitzung und begrüßt die 13 anwesenden Mitglieder. — Eingegangen ist ein Schreiben des „Verbandes“, Literarische Kommission betreffend, sowie eine Offerte über Thermo- meter in verschiedener Ausführung. Der Verein „Aqua- rium“ zu Annaberg bietet gegenseitige Mitgliedschaft an, welcher Vorschlag nach kurzer Debatte angenommen wird. — Herr Mühlner führt den von ihm erfundenen Siederohr-Heizapparat „Lipsia“ praktisch vor. Der äußerlich sehr einfach gehaltene Apparat, welcher eine außerordentlich große Ausnutzung «der entwickelten Wärme gestattet, darf als etwas Hervorragendes in dieser Richtung bezeichnet werden. j 505. Versammlung am 3. März 1903. Da das Vereinszimmer infolge starken Meßverkehrs nicht frei ist, wird der Abend im Hötel Restaurant in zwangloser Unterhaltung verbracht. : 506. Versammlung am 10. März 1003. Der Vorsitzende eröffnet "10 Uhr die Sitzung und begrüßt die erschienenen Mitglieder und den als Gast anwesenden Herrn Bureau-Assistent Seidel. Eingegangen ist nebst verschiedenen Zeitschriften ein Schreiben des Vereins „Aquarium“ Annaberg, in. dem die gegenseitige Mitgliedschaft bestätigt wird. — Herr Mühlner führt nochmals seinen Heiz-Apparat, und zwar im der für den Handel bestimmten Ausführung praktisch vor. — Eine Pflanzen-Offerte aus Darmstadt soll. in der nächsten Sitzung Erledigung finden. — Herr Klemenz, welcher einer Dresdener Züchterei einen Besuch abstattete, be- richtet über einige Neuheiten als z. B.: Trichogaster lalius, Fundulus, Netroplus usw. und macht die An- wesenden mit den Eigenschaften derselben bekannt. —- Herr Seidel bittet um Aufnahme als Mitglied, welcher Antrag einstimmig angenommen wird. 507. Versammlung am 17. März 1903. 1/,10 Uhr eröffnet der Vorsitzende die Versammlung; und begrüßt die 17 anwesenden Mitglieder. Hierauf findet Verlesung des letzten Protokolles statt. Ein- gegangen sind einige Zeitschriften. Der Vorsitzende teilt mit, daß er „Brehms Tierleben“ (aus der Vereins- Bibliothek) für 50 Mk. verkauft habe. — Herr Fischer offeriert Pärchen von Girardinus caudim. zum Preise von je 50 Pl. — Die bereits der letzten Versammlung vorgelegene Pflanzen-Offerte der Firma Henkel, Darm- stadt findet Erledigung. — Herr Gießmann führt ein‘ heizbares Akkummulatoren-Glas (Aquarium) den Mit- gliedern vor. Nähere Beschreibung desselben wird s. Z, noch veröffentlicht. R. Vereins-Nachrichten. 127 »,Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 19. Februar 1903. Anwesend sind 45 Personen. Aufgenommen wird Herr Ignaszewski, Hamburg, sowie der Verein der Aquarien und Terrarienfreunde in Forst i. d. Lausitz. Es stellen Antrag zur Aufnahme die Herren Vald. Klein in Kopenhagen, Th. Hartmann in Burgstädt i. S. und Herm. Kampft, Lauenburg a. E. (Mitgliederbestand: ‚212 Mitglieder und Vereine). Im Einlaufe: Schreiben unseres Mitgliedes Herrn H. Mußhoff, Neiße. — Lebend zur Vorzeigung gelangt die interessante Larve der Ulerwanze: Ranatra linearis. Der Il. Vorsitzende O. Tofohr zeigt vor Lacerta jonica in 8 verschiedenen Farbenformen von teilweise sehr ansprechenden Zeich- nungen. Die Lacerta jonica scheint in Variierung der Färbungen der Lacerta serpa (Wieseneidechse) nur wenig nachzustehen. — Herr Dr. Frank beschreibt unter gleichzeitiger Vorführung von Zeichnungen die Nesselorgane der ‚Fangarme der Aktinien. Im An- schlusse daran beschreibt Herr Flurschütz die Wirkungen dieser eigenartigen Organe auf die Schleimhäute des Menschen, die er mehrfach studiert hat. Ganz eigen- tümliche seien z. B. ihre Wirkungen auf die mensch- liche Zunge. Die berührten Stellen machten sich so- fort durch ein leichtes Brennen bemerkbar, und be- hielten noch geraume Zeit ein sonderbar taubes Gefühl. — Gestiltet werden zur Gratisverteilung durch Herrn Peters Hottonia, Wasserstern und Myriophylium, durch Herrn Kilisjewski Präparat eines Schlangenkopffisches für die Sammlung, sowie ein Alligator missisipiens zur Verlosung. Beschlossen wird, am 4. April ein Fest mit Damen abzuhalten. Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei: Zur Frage: Schlafen die Tiere? bez. wie schlafen die Fische? schreibt uns unser Mitglied Herr ©. Guttzeit, Serpuchow in Rußland: „Bezüglich obiger Frage erlaube ich mir, Ihnen mitzuteilen, daß der Russe, wenn ein Fisch eingegangen ist, sagt „prioa sachyAa“ (Ryba sasnula), was wörtlich übersetzt be- deutet, „der Fisch ist eingeschlafen“ — woraus die Ansicht der Russen hervorgeht, daß der Fisch bei Lebzeiten überhaupt nicht schläft. — Wir haben bei der Fabrik einen Teich, in den das Kondensations- wasser abfließt, und welcher infolge davon selbst bei strengster Kälte nicht zufriert. Vor einigen Tagen ließ ich mir dort bei gelinder Witterung mit der Harke Elodea herausnehmen und harkten wir gleichzeitig Rotauge, Weißfische und Karauschen, letztere bis 10 cm lang, mit, was im Sommer, wo das Kraut doch noch dichter steht, schwerlich gelingen dürfte. Sollten wir nicht die Fische in ihrem Winterschlaf gestört haben? In meinen Aquarien habe ich bisher keine Gelegenheit gehabt, Schläfrigkeit der Fische zu be- merken. — Wir danken Herrn Guttzeit für diese freund- liche Mitteilung. Die mit den Pflanzen herausgeharkten Fische, haben nach unserer Ansicht sicher ihren Winter- schlaf abgehalten, jenen lethargischen Schlummerzu- stand, der indessen kein fester Schlaf nach unseren Begriffen, sondern als eigentümlicher Ruhezustand zu betrachten ist, hervorgerufen durch die Abkühlung des Wassers und die durch diese bedingte Nahrungs- aufnahmeverweigerung. Mit Beginn der Schnee- und Eisschmelze und der Erwärmung des Fischwassers wird der Winterschlaf dieser Fische schnell beendet. Daß viele Fische außer ihrem Winterschlafe auch einen zeitweilig wenn auch nicht nauptsächlieh nächt- lichen, dem Schlafe der Säugetiere und demjenigen des Menschen ‘ähnlichen Ruhezustand durchmachen, ist heute wohl erwiesen, wenn auch ihre liderlosen Augen diesbezügliche Beobachtungen recht erschweren. So hat z. B. Dr. Hermes die Beobachtung gemacht, daß karpfenartige Fische ihren Schlaf betätigen, ruhig aul der Oberfläche des Wassers liegend oder indem sie, den Kopf im Wasser an irgend einen Vorsprung Stein anlehnend, den Körper halbmondförmig gekrümmt in das Wasser hängen lassen. Dabei be- wegen sie kaum merklich die Kiemendeckel und Flossen. Sobald sie mittels der Hand oder eines Gegenstandes berührt werden, oder ihnen Nahrung zugeworfen wird, erwachen sie sofort und sind sogleich völlig munter. Erwachen sie ohne äußere Veranlassung von selbst, dann dehnen sie den Körper, arbeiten mit den Flossen und Kiemen, bevor sie vollständig aufwachen und munter davonschwimmen. — Fragekasten. Schluß 1214 Uhr. Verein der „Aquarienfreunde‘“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Generalversammlung vom 11. März 1908. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung um 10 Uhr. Anwesend waren 61 Mitglieder. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. Als Mitglieder aufgenommen wurden die Herren Martin Becker und P. Strahlendorf beide zu Berlin. Aufnahmeantrag stellte Herr Paul Herrmann, Berlin. — Aus dem nun erfolgten Jahresbericht ist folgendes zu entnehmen. Der Verein, am 12. November 1901 von 9 Herren begründet, zählt z. 2. 68 Mitglieder, so daß eine Zunnahme von 59 Mitgliedern zu verzeichnen ist. Der Stand der Kasse ist den Verhältnissen nach zufriedenstellend. Trotz- dem hohe Beträge zur Anschaffung des Vereinsinventars und der Bibliothek verwandt werden mußten, ist immer noch ein Barbestand von 78,38 Mk. zu verzeichnen. Die Bibliothek enthält z. Z. 29 Bände. Die Sammlung des Vereins ist noch unbedeutend. — Auf dem praktischen Gebiete der Liebhaberei ist es dem Verein gelungen einige Erfolge zu erzielen. Erwähnenswert ist vor allen Dingen, 1. der von Herrn Rudolf Herrmann erbrachte endgültige Beweis der Fortpflanzungsfähigkeit des Anabas scandens, selbst im kleinen Zimmeraquarium. Siehe Aufsatz in den „Blättern“ Jahrgang XIII S. 180. 2. Die Auffindung und glückliche Weiterzucht einer roten Planorbis corneus-Spezies durch Herren A. Rei- mann, näher beschrieben in dem Aufsatz „Albinos und Albinismus,“ der „Blätter“ Jahrgang XIV Seite 58, und 3. die Konstruierung einer praktischen Heizvorrichtung für Elementgläser, abgebildet und beschrieben, im selben Jahrgang Seite No. 11 durch Herrn Karl Wen- dorf. Ebenso verfertigte noch genannter Herr einen Spiritusgasbrenner, welcher sich im praktischen Ge- brauch bis jetzt ganz gut bewährte. — Die Zahl der abgehaltenen Sitzungen des Vereins in seinem ersten Geschäftsjahre betrug 30. Zu Gehör gebracht wurden 8 Vorträge und 5 Verlesungen. Außerdem arrangierte der Verein zwei Exkursionstouren, eine Herrenpartie und ein Stiftungsfest. Die erfolgte Neuwahl des Vor- standes ergab folgendes Resultat. Es wurden gewählt als 1. Vorsitzender Herr Paul Hamann; 2. Vorsitzender Herr R. Großheim; 1. Schriftführer Herr G. Baumgardt; 2. Schriftführer Herr W. Sorgatz; 1, Kassierer Herr oder 128 P. Lüdicke; 2. Kassierer Herr Gessel; 1. Sammlungs- wart Herr Dr. E. Bade; 2. Sammlungswart Herr G. Veith; 1. Bibliothekar Herr J. Timmermann; 2. Bibliothekar Herr M. Becker. Als Revisoren wurden gewählt die Herren P. Wolf, Kothe und K. Wendorf. Nachdem nun noch Herr Karl Wendorf dem Verein eine originelle Wahlurne in Gestalt eines kleinen Terrariums gespendet hatte, wofür ihm der Dank der Versammlung zu teil wurde, schloß der Vorsitzende dieselbe um 1!/, Uhr. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versammlungen des Monats Februar 1903 im Restaurant „Sterngarten“, Donnerstag, den 29. Januar 1903. Im Einlauf: Brief des Herrn Professor Morin hier; ferner Anfrage des Vereins „Heros“-Nürnberg bezüglich gegenseitiger Mitgliedschaft. Wir würden uns freuen mit dem anderen bayerischen Vereine, dessen Bestre- bungen auch die unserigen sind, in Zukunft fleißig zu- sammenarbeiten zu können. Schreiben des Herrn Dr. Bade bezüglich des Artikels des Herrn Reallehrers Gugler. Ein Herr Paul Müller, Kaufmann hier, ersucht um Über- sendung der Satzung. Schreiben und Karte des Herrn Lehrer Großkopf in Friesen wegen Überlassung einiger Bücher aus der Bibliothek usw. „Gartenlaube“ Heft 3, welche einen einschlägigen Artikel enthält und Prospekt des Herrn Preuße-Berlin über Heizapparat „Probat“. Zeitschriften „Nerthus“ Heft 3 und 4, einige Aufsätze kommen zur Bekanntgabe, „Natur und Haus“ Heft 8 enthält einen interessanten Aufsatz von Dr. Werner: „Canarische Echsen“ mit 2 Abbildungen unseres Herrn Müller. Die abgebildete prächtige Lacerta galloti haben wir bereits lebend kennen gelernt. Unser Mitglied Herr Lehrs besaß einige Stücke. Einige weitere Aufsätze gelangen noch zur Mitteilung. „Blätter“ No 2, Aufsatz des Herrn Dr. Kreiftüber „Wasserschildkröten im Stuben- Beckenaquarium“. Mit Dr. Krefft sind wir der Ansicht, daß Chelodina longicollis eine der unverwüstlichsten, in jeder Hinsicht dankbare Schildkrötenart ist. Wir pflegen diese gewiß sehr intelligente, ewig hungrige und bettelnde, dabei doch lange Hunger aushaltende gegen verhältnismäßig hohe wie niedere Temperaturen keineswegs empfindliche Schlangenhalsschildkröte seit langen Jahren in verschiedenen Größen, ohne jemals einen Verlust gehabt zu haben. Ähnliche dankbare Tiere liefern nach unseren Erfahrungen auch die Gattungen Chelydra, Cinosternon und Hydromedusa usw. Ein weiterer interessanter Aufsatz „Die kaspische Pfeil- natter“ stammt von Dr. Werner-Wien. Die beigegebene Photographie der Zamenis gemonensis var. caspius stellt eine Prachtaufnahme dar und gereicht den „Blättern“ zur großen Zierde. Hübsch ist auch die Aufnahme des Zuchtpärchens von Haplochilus panchax und erfreulich von dieser Kärpfling-Art wieder etwas zu hören. Weiter im Einlauf Nachrichten der „Salvinia“-Hamburg und „Zoologischer Garten“ No 12. Herr Müller demonstriert zwei schöne Zeichnungen darstellend Platemys spieii und Hydraspis hilarü. Die prächtigen Abbildungen ge- hören zu einem demnächst in den „Blättern“ erschei- nenden Artikel des Herrn Dr. Krefft. H. Donnerstag, den 5. Februar 1903. Der Vorsitzende begrüßt die erschienenen Herren, darunter 3 Gäste. Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Vereins-Nachrichten. Im Einlauf „Nerthus“ Heft5. Einige Aufsätze und Mit- teilungen aus dieser Zeitschrift gelangen zur Verlesung. — Hierauf nimmt der Vorsitzende Veranlassung in längerer Ausführung einige speziell dem Donaugebiete angehörige Fischarten zur Pflege und Beobachtung zu empfehlen. Manche Lücke in den biologischen Ver- hältnissen sei noch auszufüllen; über eine Anzahl von Arten wisse man bezüglich ihres Verhaltens im Aquarium sehr wenig oder nichts. Die Haltung mache zweifellos bei mehreren Arten Schwierigkeiten, diese Schwierig- keiten zu überwinden könne nicht unmöglich sein und sollten besonders den erfahrenen Aquarianer reizen, Versuche nach verschiedenen Richtungen hin zu machen. Vorzügliche Präparate der zur Besprechung gelangten Fische aus der Vereins-Sammlung unterstützen die Aus- führungen des Vorsitzenden. — Herr Haimerl brachte in einem Gläschen eine Anzahl Cyelops, die in seinem Seewasser-Aquarium zur Entwicklung gelangten, zur Demonstration. — Sodann Vorführungen am Vereins- mikroskop. — Sammelbüchse 1 Mk. Donnerstag, den 12. Februar 1903. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden gelangt das umfangreiche Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung zur Verlesung und Genehmigung. Im Einlauf: „Nerthus“, Heft 6. Die ein- schlägigen interessierenden Veröffentlichungen kommen zur Bekanntgabe. „Natur und Haus“, Heft 9. Ein Aquarianer, der gerne einen Teil seiner freien Zeit dem einen oder anderen unserer heimatlichen Fische widmet ist Herr W. Sprenger-Berlin. Heute bringt er uns einige Mitteilungen über Perca lucioperca L. den Zander. An- regend sind auch die Mitteilungen von A. Dominikus über elektrische Fische. „Blätter“ No. 3. Einem Artikel des Herrn Liebscher-Dresden über Hyla versicolor ent- nehmen wir die Erfahrung, „daß unsere heimischen Laubfrösche (Hyla arborea) nicht lange mit dem Ayla versicolor zusammen zu leben vermochten, sondern sehr bald abstarben“. Liebscher führt das Sterben der heimischen Laubfrösche auf die scharfen Ausscheidungen von Hyla versicolor zurück. Die den „Blättern“ bei- gegebenen prächtigen Photographien von Ayla versicolor zeigen uns diese interessante nordamerikanische Ayla in den verschiedensten Stellungen. Unser Ehrenmitglied Herr Dr. Wolterstorff-Magdeburg hat uns seine Photo- graphie übermittelt. Herzlichen Dank. Offerte Krause- Krefeld. — Der Vorsitzende bringt mit Bezug auf die zur Aufstellung gelangte Karte über das Verbreitungs- gebiet der heimischen Reptilien und Amphibien längere Ausführungen und ersucht die Mitglieder, gelegentlich der größeren und kleineren Exkursionen entsprechende Notizen zu machen. In Zweifelsfällen sei die Mitnahme von Fundexemplaren zur Bestimmung veranlaßt. — Herr Haimerl macht einige recht interessante Mitteilungen über die Freßlust seiner verschiedenen Aktinienformen. — Die in der Versammlung anwesenden Gäste als: 1. Herr Leo Kainradl, Kunstmaler, wohnhaft Schubert- straße No. 6/lll; 2. Herr Paul Müller, Kaufmann, wohn- haft Barrerstr. 34, Gartenhaus und 3. Herr Franz Url, Kaufmann, wohnhaft Rochusstr. 4/III melden sich zur Aufnahme in den Verein an. Die Kugelabstimmung , erfolgt in der nächsten Vereinsversammlung. Schluß des offiziellen Teiles der Sitzung. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch - handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A, Hopfer in Burg b.M, Jahrgang XIV. Etwas über die Vermehrung der Aktinien im Zimmeraquarium. Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. (A eignen sich unter den niederen IA Seetieren zur Besetzung unserer Marine- aquarien am besten die Aktinien; denn sie sind nicht allzuschwer zu beschaffen, halten leichter als andere den Transport aus, lassen sich bei richtiger Behandlung mühelos eingewöhnen und bilden als wahre Blumentiere den schönsten Schmuck dieser Behälter. Daß sich viele Arten von Aktinien in der Gefangenschaft auch ver- mehren, ist allerdings bekannt, doch dürfte der Vorgang dieser Fortpflanzung den meisten Aquarienliebhabern so ziemlich fremd sein. ‚Wenig ist meines Wissens über dieses Thema ge- schrieben worden. (Mit drei Originalzeichnungen.) genannte „Ausspucken“ der Jungen sich ereienen, seltener schon kommt die Absprossune vor und in den seltensten Fällen dürfte von einer Ver- mehrung durch Eier die Rede sein. Es war vor bald sieben Jahren, daß ich zum ersten male in meinem Seewasseraquarium junge Aktinien bemerkte. Woher dieselben ge- kommen, auf welche Weise sie entstanden waren, darüber konnte ich damals freilich keinen ge- nügenden Aufschluß geben. Genug, sie waren da und ich hatte Mühe, die kleinen unschein- baren Dinger aufzufüttern. (Vgl. meinen Artikel: „Neues von meinem alten Marineaquarium“. „Blätter“ Jahre. Deshalb glaube ich, XIII, Heft 10). daß die nachtfolgen- Einem Zufall den Zeilen viel- leicht von allge- meinerem Interesse eigentlichverdanke ich es, daß mir die sein dürften. Es ist wissen- schaftlich begrün- det, daß die Ver- 2 mehrung der Akti- Ss. nien im Freien auf Zen, = dreierlei Weise er- ir, —_ folgen kann: durch Möglichkeit ge- boten wurde, über = den Modus der ee Fortpflanzung bei Aktinien genauere Beobachtungen machen zu können. Und daskamso. Im Spätherbst des ver- Eier, durch das Ab- ‚setzen von im Leibe des Muttertieres vollkommen zur Entwicklung gelangten Jungen und durch Teilung oder Sprossung. Desgleichen ist nachgewiesen, daß sich Aktinien auch in der ‚Gefangenschaft, ja selbst im Zimmeraquarium vermehrten; doch scheint nicht jede der vorhin ‚genannten Arten der Fortpflanzung hier in ‚gleicher Ausdehnung zu erfolgen. Vorwiegend dürfte in diesem Falle das Absetzen, das so- Originalzeichnung nach dem Leben für die „Blätter“. Fig. 1. gangenen Jahres hatte ich mich end- lich einmal ent- schlossen, einen Versuch mit künstlichem Seewasser zu machen, wozu ich mir ein eigenes Becken sach- gemäß einrichtete. Zur Besetzung desselben erhielt ich eine ziemlich bedeutende Anzahl von Aktinien aus der Adria und der Nordsee. (Nur nebenbei will ich hier bemerken, dab mir dabei in dem „künstlichen“ Seewasser, welches ich aus reinem Seesalz bereitet hatte und welches Grüne Seerose (Anthea ceresus) mit ihren Jungen. 1350 sehon über einen Monat lang gestanden hatte und vollkommen klar war, der größte Teil der Aktinien ungemem schnell eineine, was für mich ein neuer Beweis war, dab solch künstliches See- wasser und wäre dasselbe auch aus Seesalz her- gestellt, dem natürlichen niemals gleichkommen könne. Erst als ich mehr Wassers’ im Aquarium durch natürliches ersetzt hatte, gelang’es mir, dem eroßen’ Sterben Einhalt zutun. Doch waren leider schon von den Nordsee- aktinien alle bis auf die grünen und von denen aus der Adria auch alle bis auf die roten, die Gürtelrosen und einige Nelken verloren gegangen.) Gleich beim Auspacken der Sendung, es war eine Trockensendung und die Tiere im Tang ver- packt, gewahrte ich an einem mitfolgenden Steine zwei kleine grüne Aktinien (Anthea cereus), die entweder schon darauf gesessen hatten oder unterwegs von irgend einer alten Seerose aus- gespuckt worden waren. Das veranlabte mich, genauer nachzusehen, ob nicht doch noch andere diesen beiden Erstlingen nachfolgen würden. Es wäre ja immerhin möglich, daß eine weitere Vermehrung stattfinden könnte. Und nun begann ich meine Aktinien zu beobachten, Tag für Tag; und genauer, als ich es je zuvor getan hatte. Im Aquarium funktionierten ununterbrochen zwei Durchlüfter. Das durch das Einbringen der neuen Tiere stark trüb gewordene "Wasser war nach Verlauf von zehn Tagen wieder klar geworden; Alle Seerosen waren geöffnet und fraßen trotz der Winterszeit ziemlich gut; doch von Jungen ließ sich nichts entdecken. Und wieder ver- gingen acht Tage. Es mag doch wohl seine Richtigkeit haben, dachte ich, daß sich Aktinien im Zimmeraquarium gar nicht, oder nur zufällig vermehren und meine Hofinung, doch noch junge Seeröschen zu erhalten, schwand allmählich dahin. In dieser Sache sollte jedoch bald darauf eine erfreuliche Wendung eintreten. Ich stand eines Tages, am 5. Januar d. J., vor dem Aqua- rium, damit beschäftigt, die geschlossenen See- rosen von ihren schmutzigen, sie in ihrer Ent- faltung beengenden Häuten zu reinigen, wozu ich mich eines steifborstigen flachen Pinsels be- diente. Da fiel mir auf, dab eine mittelgroße grüne Aktinie ihren Mund bei ganz geschlossenem Zustande weit und spitz nach auben gestreckt hatte; doch dieser Mund war anders als sonst geformt, er zeigte ein ganz eigentümliches Ge- - präge, etwa so wie die schleimumhüllten Kügel- chen, in welcher Form die Aktinien alle un- verdaulichen Futterreste auszuwerfen pflegen, das „Gewölle“, wie ich es gerne nennen möchte. als die Hälfte des Carl Aug. Reitmayer: Etwas über die Vermehrung der Aktinien im Zimmeraquarium. ‚Wie ich‘ nun mit dem ‘Pinsel darüber hinfuhr, blieb mir das seltsame Klümpehen :daran''haften und: als’ ich es’genauer 'besichtigte, war: es kein gewöhnlicher Auswurf, "sondern eine richtige, allerdings etwas verschleimt’aussehende Aktinie. Jetzt‘ war mir augenblicklich‘ klar: geworden, d. h. ich hatte’ halbwegs eine Vorstellung davon , bekommen, ‘wie die Seerosen: ihre: Jungen ‘ans: Licht befördern. Und ich heste .‘denlebhaften Wunsch, wenn:das nur nichti/die “einzige und letzte war, wenn wenigstens"nur noch eine:'zum Vorschein käme, an der‘ ich das Heraustreten aus dem Mutterleibe genau beobachten könnte. Dann faßte ich das kleine Wesen und setzte es. behutsam auf ein flaches Steinchen, wie ‘solche der Sendung mehrere beigelegen, die ich alle zwischen den Zweigen einer groben Baumkoralle befestigt hatte. Und diese kleine Aktinie, die doch erst vor wenigen Minuten die Mutter: verlassen, setzte sich alsobald fest, breitete ihre winzigen Tentakel, 10 oder 12 Stück an: der Zahl, strahlenförmig aus und begann sogar, m- dem sie sich hastig zusammenzog, Herzfaserchen, die ich ihr gereicht hatte, langsam zu verzehren. Dann ging dieser Tag ohne irgend welchen nennenswerten Vorfall zu Ende. Tags darauf, also am 6. Januar, war ich wieder daran, die Aktinien zu putzen, als diejenige, welche tags vorher das Junge abgesetzt hatte, in derselben mir auffallend scheinenden Art sich präsentierte, d.h. es schien mich zu bedünken, als wolle aus- ihrem festgeschlossenen Körper etwas hervor- kommen. Mit angestrengtester Aufmerksamkeit beobachtete ich nun einen interessanten Geburts- prozeß. Die Aktinie war fest geschlossen, nur an ihrer Oberseite, dort, wo sonst die Mundspalte zu sehen, zeigte sich eine kleine Erhöhung, die langsam sich vergrößerte, gleichsam als würde sie von innen herausgepreßt. (Siehe Abb. 3, Fig. a.) Je weiter dieses Stückchen hervorquoll, desto mehr öffnete unter scheinbaren Zeichen: von Erschlaffung die alte Aktinie sich, während das neue Gebilde, welches sich bald als kleine Aktinie erkennen ließ, allmählich eine flachere, halbkugelförmige Gestalt annahm, sich zur Seite neigend an der Außenseite des Muttertieres. niederglitt und dann den letzten Halt verlierend hinunter in den Sand fiel, woselbst, wie ich jetzt erst gewahrte, schon zwei andere, die jeden- falls auf dieselbe Weise geboren worden waren, mit weit ausgebreiteten Tentakeln saßen. Nach Verlauf einer Viertelstunde wiederholte sich dasselbe Schauspiel; wieder wurde auf die be- schriebene Weise eine kleine Aktinie ausgestoßen,. Carl Aug. Reitmayer: Etwas über die Vermehrung der Aktinien im Zimmeraquarium. die ich aber gleich mit der Pinzette vom Muttertiere abnahm. Zwei Tage später beobachtete ich an einer anderen größeren grünen Seerose diesen Ver- mehrungsprozeß, der im großen und ganzen dem oben geschilderten glich, nur daß die kleine Aktinie nicht gleich abfiel, sondern noch längere Zeit entfaltet an der Mutter hängen blieb. (Siehe Abb. 3, Fig. b.) An demselben Tage spuckte eine dritte Grüne nach- 131 zwischen die Tentakeln zeisend. Und noch ein Moment möchte ich hervorheben, die Größe der jungen Seerosen betreffend, die in keinem Falle die Größe einer mittleren Erbse oder etwa einer Linse überstieg. Bei jener Aktinie, welche sechs Junge im Zeitraume von 1'/, Stunden ausspuckte, war das erste erbsengroß, das folgende schon kleiner und. das letzte kaum mehr stecknadelkopferoß. War so die Vermehrung meiner Aktinien auf die Art, daß sie durch Absetzen einander sechs Junge: aus, die ich normal entwickelter Jungen er- alle auf einen Stem ihr zur Seite ansiedelte, die Glucke mit ihren Küken. (Siehe Abb. 1.) Mittlerweile hatten mehrere Seerosen zu wandern begonnen und eine von ihnen hatte sich zu meinem Ärger gerade an der Vorderseite des Aquariums festgesetzt. Ich überlegte zwar anfangs, ob ich sie hier nicht sitzen lassen sollte, ent- schloß mich aber später, sie doch abzunehmen. Behutsam löste ich sie mit einer stumpfen Glasnadel los und brachte sie auf einen andern Fleck. Kaum aber hatte sie sich wieder festgesetzt, be- merkte ich an ihr das charakteristische Ge- schlossensein, dann das matte Zusammensinken und ehe ich mirs versah, war auch schon aus ihrem Munde eine junge Aktinie hervorgekommen. Das brachte mich auf den Gedanken, ob das gewaltsame Entfernen des Tieres von seinem Standorte nicht etwa von Einfluß auf das „Aus- spucken“ von Jungen sein Fig. 2. Grüne Sceerose mit Sprößling. Originalzeichnung nach dem Leben für die ‚Blätter‘. folgte, immerhin eine ganz ansehn- liche, ich zähle gegenwärtig 40 Stücke, so war ihre Vermehrung durch Teilung oder Sprossung eine bedeutend geringere. Seit ich Aktinien pflege, sind mir erst drei solche Fälle vorgekommen. Der erste Fall betrifft eine Pferde- aktinie (egwina). Diese hatte sich, gleich nachdem sie anscheinend voll- kommen gesundinsWasser gebracht war, geschlossen und verharrte in diesem Zustande drei Wochen lang. Als sie sich nach dieser Zeit öffnete, zeigten sich an ihr zwei getrennte Mundöffnungen, die beide von einem einzigen Tentakelkranz umgeben waren. Jede dieser beiden Öffnungen nahm selbständig Futter auf. Leider ging diese seltsam gebildete Rose bald darauf ein und ich kann daher auch nicht sagen, ob sich aus ihr mit der Zeit zwei Tiere entwickelt hätten. Der andere Fall betrifft eine gestreifte, sogenannte Gürtelrose (zonata). Durch unvorsichtige Han- könnte. Ich löste deshalb diese Aktinie nochmals los und der Effekt war derselbe, wiederspucktesieein Junges aus. Ob das nun wirklich die Folge des erneuten Ab- lösens war, oder ob das fort- gesetzteAbgeben vonJungen in diesem Falle auch unter anderen Umständen erfolgt wäre, will ich dahingestellt sein lassen. So war es mir denn geglückt, die Geburt junger Aktinien in meinem Seewasseraquarium eingehend beobachten zu können. Eines Um- standes möchte ich hier noch Erwähnung tun. Auffallend war dabei die Form und Gestalt der Muttertiere. Da sah eine Aktinie der andern ähnlich. Anfangs fast ganz geschlossen, dann immer weiter sich öffnend, doch niemals da- Leben für die „Blätter“. tierung beim Ablösen hatte Origin®lzeichnung nach dem Fig. 3. Grüne Seerose ich ihren Fuß verletzt, je- doch nur geringfügig. so dab eine dem Tiere irgendwie nachteilige Rißwunde kaum = zuerkennen war. Schon nach ENT 4 Tagen begann aber au dieser'Stelle eine kleine Ak- tinie hervorzuwachsen, die sich bald vergrößerte und endlich lostrennte. Der interessanteste Fall aber war der folgende: Eine grüne Aktinie, die immer prächtig geöffnet war, schrumpfte eines Tages an der Seite ein, wo sich bald eine erkrankte Stelle durch das Hervor- quellen einer weißen, sich in Fäden ziehenden Flüssigkeit zu erkennen gab. Mit unermüdlicher Geduld reinigte ich täglich diesen Punkt mit dem Pinsel so lange, bis die Eiterung, wenn ich so sagen darf, zu Ende war. Wie erstaunte iclı Junge absetzend. 132 aber, als bald darauf aus dieser nun vernarbten Stelle ein Sprößling hervorwuchs, der der Aktinie ein höchst eigenartiges Aussehen verlieh. (Siehe Abb. 2.) Auch "hier nahm jeder Teil selbständig Futter auf. ‘Hübsch war es ‘dann anzusehen, wenn nach erfolgter Fütterung beide Stücke ihre Tentakel entfaltet hatten. Hübsch war es auch, wenn’ einer der ‘beiden Teile ‘geschlossen war, einmal einer voll erblühten Rose‘ mit einer Knospe an der Seite, dann’ wieder einer reifen Frucht mit einem kleinen Blütenspätling ver- eleichbar. Nun bin ich nur noch begierig, ob sich dieser Sprößling auch einmal von der alten Aktinie loslösen wird. Von viel geringerem Interesse war nach diesem die Vermehrung meiner Aktinien aus Eiern. Solche konnte ich selbst bei der genauesten Untersuchung des Seewassers niemals entdecken. Und doch müssen welche vorhanden gewesen sein, denn ich sah öfters im Aquarium winzige infusorienartige leichtbewimperte Lebewesen unter der Oberfläche des Wassers lebhaft umher- wimmeln, die aber immer bald wieder ver- schwanden. Daß aber eine Vermehrung aus Eiern erfolgte, steht für mich fest, denn auf dem in Fig. 1 wiedergegrebenen Steine entdeckte ich vor zwei Monaten fünf damals mit freiem Auge kaum sichtbare Pünktchen, die sich langsam vergrößerten, dann 8S—10 Tentakeln zeigten und sich bis heute zu kleinen, allerdings erst hirse- korngroben blaßgrünen Aktinien entwickelten. ab ———en- Herpetologische Skizzen aus Süd- istrien, Dalmatien, Montenegro und der Herzegovina. Von Wilhelm Gugler (Neuburg a. D.) „Isis“-München. (Mit 2 Originalzeichnungen v. L. Müller-Mainz, München.) Ns Rekonvaleszent verbrachte ich die U, Monate Mai, Juni und Juli des ver- flossenen Jahres in Südistrien und Dalmatien. Von Gravosa aus, das für etwa vier Wochen den Ausgangspunkt meiner Sammeltouren bildete, unternahm ich zwei größere Abstecher, den einen nach Cetinje, den andern nach der Baba planina in der Herzegovina. Trotzdem ich in erster Linie Botaniker bin, schenkte ich den hochinteressanten Reptilien jener Länder doch so viel Aufmerksamkeit und Zeit, als ich irgend hierfür erübrigen konnte; öfters mußten sogar die botanischen Rücksichten Wilhelm Gugler: Herpetologische' Skizzen aus ‚Südistrien, Dalmatien usw. für mehrere Tage den zoologischen fast gänzlich weichen. Wer je einmal, wenn auch für-noch so kurze Zeit, als Herpetologe jene Gegenden durchzog, dem bleiben für immer unauslöschliche Erinnerungen an die Fülle und "Pracht ‘der dortigen Reptilienfauna. Diejenigen. Beobach- tungen .und Sammelergebnisse nun, ‘welche mir als die interessantesten erschienen, will ich im folgenden kurz skizzieren. In der Umgebung Polas fiel mir‘ besorgen das häufige Auftreten der: Zornnatter auf und zwar sowohl in typischen Stücken der Zamenis gemomensis Laur. als auch der schwarzen Varietät carbonarius Bonap. Beide Formen, deren Ver- breitungsgebiete also hier zusammenstoßen, be- wohnen die aus niedrigem, zum „größten Teil dornigem Strauchwerk bestehenden Macchien und sind somit in den meisten Fällen recht schwierig zu erbeuten. Auch die Sandviper (Vipera ammodytes L.) ist um Pola häufig, doch bekam ich dieses Mal wegen des ungünstigen Wetters bloß eine einzige zu Gesicht. Die Smaragdeidechse (Zacerta virıdis Laur.) findet sich ebenfalls nicht selten, ebenso die Mauer- eidechse in der Form Zacerta muralis subsp. fusca de Bedr. var. maculiventris Werner; von letzterer erbeutete ich in der “Arena etwa ein Dutzend. rer Sehr lohnend war eine Exkursion anf den kleinen, im Hafen von Pola befindlichen Scoglio San Cattarina. Derselbe ist ein flaches, kurz- erasiges Inselchen, das in großer Menge die Wieseneidechse Zacerta serpa Raf. (= neapoli- tana de Bedr.) beherbergt. Die gleiche Form fing ich auch an den Wegsteinen im Val Bandon bei Fassana und auf dem Seoglio Fenera bei Promontore. Auf S. Cattarina lebt das Tierchen ebensowohl an kahlen wie an üppig bewachsenen Stellen und ist im Grase verhältnismäßig leicht mit den Händen zu greifen. In kurzer Zeit hatte ich auch mit Hilfe einiger Knaben etwa dreißig Exemplare gefangen. Mein Freund Lankes (,„Isis“-München), dem ich dieselben sofort zuschickte, verglich sie sorg= fältig mit seinen früher aus Istrien und, Dal- matien erhaltenen Wieseneidechsen und schrieb mir hierüber folgendes: „Diese Form der Wiesen- eidechse weicht in Färbung und Größe von anderen mir aus Istrien und Dalmatien be- kannten Stücken etwas ab. Die Echsen von der Umgebung. Polas sind kleiner als die andern, namentlich Stücke von Zara. Die Färbung: der Oberseite ist lebhaft gelblich grün, die Unter- seite bei einigen Stücken schön hellrot. Ein Wilhelm:Gugler:: Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dalmatien usw. männliches Exemplar ß von San Catta- AN rina zeigt auber- TE 2 dem eine ziemlich TIER deutliche weißgelbe Linie jederseits längs der Rückenzone und wenig Zeichnung des eigentlichen Rückens.“ Von Pola aus besuchte ich auf etwa acht Tage die wegen ihres Reichtums an seltenen Pflanzen berühmte Insel Lussin. Wohl auf dem ganzen Eiland ist die präch- tige Form der Mauer- eidechse häufig, die auch Werner*) (1) dort sammelte und als Zacerta muralis subsp. neapoli- tana var. oliwvacea Raf. angab. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist jedoch diese Echse von Lussin eine Olivacea-Form der Küsteneidechse (litoralis Werner), einer zu derselben Gruppe wie Lacerta serpa gehörigen, von dieser aber gut unterschiedenen Form. Dieses Tier ist wohl das schönste und zierlichste der ganzen Gruppe. Die Oberseite pranst in wunderbarem Dunkel- grün mit Goldslanz an den Seiten, die Unter- seite der alten Männchen ist vollständig lackrot. Die meisten Stücke meiner Ausbeute stammen Mosoreidechse (Lacerta mosorensis Kolomb.) Originalzeichnung für die „Blätter“ von Lorenz Müller-Mainz. #) Die Literaturangaben siehe am Schluß des Artikels unter den betreffenden Nummern. 133 von Lussin piccolo. : Ein Knabe, den ich auch mit:dem Fang: der Tiere beauftragte, löste seine Aufgabe auf höchst originelle Weise; er fing sie nämlich mit Hülfe einer mit Vogelleim be- strichenen Rute. Die so gefangenen Exemplare gingen übrigens aus leicht begreiflichen Gründen fast sämtlich ein. © Zwei prachtvoll rotbäuchige Stücke: fing ich in der: Nähe von Neresine .un- weit des Fahrwees: an''steilenFelshängen in’der Nähe des: Meeres. i ‚Während . meiner : Anwesenheit wurde auf Lussin auch ein gewaltiges Exemplar der Vier- streifennatter (Coluber quatuorlimeatus Lacep.) sowie eine junge Leopardennatter (Ooluber leopar- dinus Bonap.) erschlagen. Das Vorkommen der letzteren auf. dieser Insel ist übrigens meines Wissens noch nicht konstatiert worden. Mein Hauptaugenmerk während der ganzen Reise richtete sich übrigens auf Fang und Be- obachtung der Spitzkopf- und Mosoreidechse (Lacerta oxycephala D. B. und L. mosorenmsis Kolomb. — koritana Tom.), da die Mitteilungen über diese beiden scheuen und gewandten Tiere noch immer ziemlich spärlich sind. Bei Spalato, wo beide Arten selten vorkommen, waren meine Bemühungen fast ohne Erfolge. Die Straße zwischen Salona und Clissa, schon von Dr. Werner als freilich recht unergiebiger Standort der Spitzkopfeidechse angegeben (2), bot trotz elühender Sonnenhitze sehr ungünstige Verhält- nisse, da sie wegen bedeutender Straßenbauten äußerst belebt war. Daher kam es, dab ich nur ein einziges Exemplar der überaus scheuen Art zu Gesicht bekam, welches aber nach meinem ersten vergeblichen Versuch, ihm die Roßhaar- schlinge über den Kopf zu stülpen, auf Nimmer- wiedersehen verschwand. Auffällig war mir das Tier durch seine unscheinbare, bläulich graue Färbung, welche auch die so charakteristische Schwanzringelung nur sehr undeutlich hervor- treten ließ, trotzdem dieser Körperteil sicher nicht regeneriert war, in welchem Falle ja diese Ringelung verschwindet (3). Ganz im Gegensatz hierzu steht ein typisch gefärbtes Exemplar, das ich zwei Jahre vorher zwischen Salona und Mravince, also ganz in der Nähe, beobachten konnte; durch sein tiefes Blaugrün, das besonders schön zwischen den schwarzen Bändern des Schwanzes hervorleuchtete, hob sich das Tierchen prächtig von dem grauweißen Kalk seiner Um- gebung ab. Durch den erzählten Mißerfolg keineswegs entmutigt, unternahm ich am nächsten Morgen — allerdings mit recht geringen Hoffnungen — 134 den Aufstieg zum Monte Mosor, dem Fundort der Typen der Mosoreidechse. Von hier stammen nämlich “die wenigen ‘Exemplare, die Herrn Professor Kolombatovie aus Spalato veranlaßten, die neue Art Zaeerta mosorensis Kolomb. (4) aufzustellen. ‘Seither ist dieselbe wohl sicher nicht mehr an diesem Standort beobachtet worden. Zudem zeigt das Mosorplateau ‘eine derart ge- waltige'Ausdehnung, daß ein, systematisches Ab- suchen einem Reisenden wohl immer- unmöglich sein wird und somit ohne nähere Anhaltspunkte die Auffindung des interessanten Tieres dem Zufall überlassen bleibt. Ebenso wie schon zwei ‚Jahre vorher sah ich trotz starker Hitze während der zwei Tage dieses Ausflugs nicht eine einzige der Beachtung werte Eidechse. Erlebnisse anderer Art oder besser Abenteuer, welche das Übernachten im Dorfe Kucine am Mosor brachte, übergehe ich besser mit Schweigen. — Nunmehr stand natürlich mein Entschluß fest, unbedingt die Baba planina aufzusuchen, den besten Fundort der seltenen Echse. Deshalb schiffte ich mich auch möglichst bald nach Gravosa ein. Die kurzen Dampferaufenthalte auf Lesina, Curzola und Lissa hatten als wich- tigstes Ergebnis den Fang der Lacertenform litoralis Werner var. hissana Werner auf letzt- genannter Insel. Diese Varietät — ursprünglich von Dr. Werner irrtümlicher Weise zur fusea- Gruppe der Mauereidechse gestellt — ist eine Küsteneidechse (litoralis Werner); bei welcher die ursprüngliche Streifenzeichnung: die Tendenz zur Retikulation zeigt. Sie ist etwas kräftiger als die grüne itoralis von Lussin; der Rücken ist leicht mit zartem Grün überhaucht, unter dem die schwarze Zeichnung noch kenntlich er- scheint, welche besonders die Seiten in kräftigen Bändern netzartig ziert; Kehle und Bauch sind gelblich mit teilweise schwarzen Punkten, die seitlichen Bauchschilder prächtig: hellblau. Auf Lesina sah ich dieselbe rotbäuchige und überaus zierliche Form der Küsteneidechse, die ich weiter oben von der Insel Lussin genau beschrieb. Auf Curzola scheint die Spitzkopf- eidechse recht häufig zu sein, wenigstens bekam ich bei einem kaum halbstündigen Gang um und durch das Städtchen Curzola vier Stück zu Ge- sicht, die in Mauerspalten der Häuser und des Quais ihre Schlupfwinkel hatten. Hier ebenso wie auf Lissa, wo ich in der Nähe der gleich- namigen Stadt an einer Weinbergsmauer etwa eine Stunde lang sechs Tiere der gleichen Art beobachtete, war wegen der zahlreichen Passanten sowie der störenden und aufdringlichen Neugier Max-Schubert: Fang und Einführung des Tetragonopterus. der Bevölkerung: an ein Gelingen der Jagd nicht zu denken. Ber eg} Meine erste Spitzkopfeidechse erbeutete ich im Omblatal. bei Gravosa. Dortselbst fand ich die Art übrigens verhältnismäßie spärlich ver- treten und nur an Häusermauern; infolgedessen wiederum sehr scheu und ''schwer zu: fangen. Zwei: Stunden mußte ich an- einer. Gartenmauer im: Dorfe Mokosica zubringen; um ‚ein einziges hübsches Exemplar: zu 'erbeuten.: Viel: häufiger war: :.die Art. längs: der-.Mauern. einer; Häuser- reihe, die. sich zwischen Gravosa und Ragusa am Monte Sergio in ziemlicher Höhe hin er- streckt. Doch machte auch hier die Belästigung durch die Vorübergehenden die Jagd zu einer schwierigen und wenig angenehmen. Die von dort stammenden hellfarbigen Tiere mit grüner Schwanzringelung übertreffen an Farbenpracht alle anderen, welche ich in Dalmatien und Montenegro später noch fine. Eine schöne typische Zornnatter (Zamenis gemomensis Laur.) sowie ein reizendes junges Exemplar der Steig- natter (Zamenis Dahlin Fitz.) fielen mir in der weiteren Umgebung Gravosas ebenfalls zur Beute. (Sehluß folgt.) Fang und Einführung des Tetragonopterus. Von Dr. med. Max Schubert. (Schluß.) \berall am Boden, an den niedrigen Sträuchen [ schlüpften und sprangen die klemen /guana, die Anolis umher, zornig ihre blau und roten Kehl- säcke aufblasend. Von grau-grüner Färbung, werden sie unter dem Einfluß der direkten Sonnenstrahlen fast ganz schwarz. Da ich bei der außerordentlichen Schnelligkeit dieser Tier- chen derselben nicht habhaft werden konnte, so bat ich einen kleinen Indianerjungen mir einige zu fangen. Dieser wandte dasselbe Mittel an, welches einige tausend Meilen weiter nordöstlich die Jungen von Capri beim Fangen der Mauer- eidechse gebrauchen, er machte aus Grashalmen eine Schlinge, spuckte in die Schlinge, sodab es ein Speichelhäufchen darauf? gab. Diese schillernde Membran in der Schlinge bewirkt, dab die neugierige Eidechse nicht entflieht, wenn der Halm ihr vorgehalten wird; ein schnelles Herüberziehen über den Kopf und die Mauer- eidechsen in Capri sowohl, wie die Anolıs in Mexiko sind mit tötlicher Sicherheit gefangen. Allmählich wurde aber das Warten auf die Trambahn langweilig und trotz der großen DIA Wärme: von 32° machten wir uns zu Fuß auf Max Schubert: Fang und Einführung des Tetragonopterus. 135 Lichtblinke, welche wir uns nicht - erklären konnten. Auch in unsern heimischen Gewässern den Weg entlang dem Geleise nach der Laguna del Coco zu suchen. ‘Durch die Stadt, verfallen und schmutzig, wie alle von Spaniern und Ein- geborenen bewohnten Städte, gelangt man auf den Glanzpunkt "aller südlichen Städte, die Plazza, den: Markt, wo leidliche Anlagen und vor allem ein :Musiktempel : sich befindet, vor dem die schönen Senoritas abends nach den Klängen einer recht ‘guten Militärmusik "promenieren -und- mit ihren feurigen Augen manches:Unheil anzustiften pflegen. : Ein etwas zerfallenesWasserbassin mit mächtigen Callas und Cyperus bewachsen bildete für mich den Glanzpunkt dieser Plazza, die Calla hatte einen Durchmesser von etwa 2 m und war mit 16 Blüten geschmückt. Die Farbe war nicht die unserer (alla aethiopica, weiß, sondern schön goldgelb. Aber weiter trieb es uns, da immer von der Trambahn noch nichts zu sehen war, durch enge schmutzige Straßen dem Schienengeleise folgend nach der Laguna del Coco. Nach 20 Min. ungefähr waren wir außerhalb der Stadt, nur noch einzelne Hütten aus Bambus zeigten sich, malerisch von einer blau blühenden Winde und einer gelb blühenden Kürbisart überzogen, endlich ein schmaler Graben, ganz ausgefüllt mit den hyazinthblütigen Pontederien, so dicht, daß vom Wasser nichts zu sehen war. Diese Pontederia azurea u. erassipes gehörten im ganzen tropischen Amerika zu den gewöhnlichen Wasserpflanzen und behindern stellenweise durch ihr massen- haftes Auftreten die Schiffahrt. Irgend etwas von Kröten oder Fröschen war nicht zu sehen und enttäuscht eilten wir weiter der Lagune selber zu, die, etwa ein Morgen groß, vor uns in den Strahlen der Tropen-Sonne blinkte. Am Rande derselben wuchsen mächtige Colocasien, deren Blätter meterlang waren und buntblättrige Clodudien, riesenhafte Cyperus papyrus, auf dem Spiegel des Sees rot- und gelb- blühende Nymphaeen, dazwischen einzelne blaue Blüten der Pontederien, fußlang; ich war hin- gerissen von dem Zauber dieser wunderbaren Tropenvegetation. Und nun blinkten hundert und aber hundert silberne Lichtscheine aus dem Wasser, aber die Sonne konnte es nicht sein, denn die Oberfläche des Sees war ruhig und glatt wie ein Spiegel. Endlich an einer flachen Stelle löste sich das Rätsel. Eine unendliche Menge von kleinen silberglänzenden Fischchen bewegte sich mit fabelhafter Geschwindigkeit durcheinander, warfen sich dabei fortwährend auf die Seite und erzeugten so jene fortwährenden gibt. es silberglänzende Fische, aber ein so intensives Glänzen der Schuppen habe ich nie für möglich ‘gehalten. Nun. aber schleunigst fangen. Aber ‚umsonst. alle Mühe, die Fische sind von einer ‚Schnelligkeit, welche jeder Be- schreibung spottet..., Wenn nicht Gewalt, so List. Das Netz wird -in einer. etwa: 30-40 cm tiefen Stelle: versenkt: und am: Boden gehalten, in das Wasser ein Stückchen Brot hineingetan, 40, 50 Fische kamen angeschossen, nun schnell hoch; jawohl, die ganze Bande sprang aus dem Wasser und kein Fisch im Netz. Noch einmal, aber länger liegen lassen und nun ganz langsam hoch, fast millimeterweise mit angehaltenem Atem. Die Fische lassen sich nicht stören, schnappen fort- während am Brote — nun aber heraus, und jetzt haben wir etwa 17 der kleinen silbernen Teufel, deren Fang uns soviel Schweiß gekostet. Zur Feier des Fanges hörten wir nun auch die Trambahn vorbeiklingeln, deren Inhalt an far- bigen Gentlemen sich aber sofort heraus ergoß, als man einen Weißen in der Lagune fischen sah. Ich betrachtete indessen vergnügt meine Fische, deren ganze Schönheit ich jetzt erst in nächster Nähe ermessen konnte. Intensivster Silberglanz mit einem Hauch von Goldbronze, der Schwanz rot mit einem tiefschwarzen Fleck an der Basis. Ich war außerordentlich glücklich, aber nicht lange sollte ich mich meiner Freude hingeben, denn das Gedränge der Nigger um mich mit ihrem penetranten Wildgeruch wurde wirklich lästig, aber entgehen konnte ich ihrer Wißbegierde nicht. Wozu die kleinen Fische? „Um Medizin daraus zu machen,“ antwortete ich. Allgemeines Staunen und ehrfurchtvolles Schwei- gen. Was für Medizin? Kraftmedizn? Nein, gegen Kopfweh. Nun begann alles zu fangen und zwar auf ganz raffinierte Weise, indem sie einige kleine Körner aus der Tasche holten, ähnlich den bei uns so verbotenen Coccelkörnern, diese in Bambuskörbchen taten und nun ins Wasser setzten. Massenhaft schwammen bald unsere Lieblinge halb vergiftet auf der Oberfläche, er- holten sich aber, in reines Wasser gebracht, rasch. Neben unsern silbernen Freunden fanden sich aber nun auch eine grobe Menge einer andern Fischart, welche ich als die bei uns überall ein- sebürgerten Chanchitos erkannte, dieich natürlich nicht mitnahm. Auch eine Anzahl von kleinen Pfauenaugen-Schildkröten wurde erbeutet; sonst aber war von Wasserinsekten und kleinen Cru- staceen nichts, zu sehen, wie überhaupt die 136 Sümpfe der Tropen an diesen Dingen-wunderbar arm sind. Einige Tage später fuhr ich nach Mexiko - Stadt, fast siebentausend Fuß über dem Meere; hier waren überall in den Sümpfen Wasserschnecken, besonders Paludinen, Flöh- krebse, Schwimmwanzen, Wasserasseln und eine Menge von Öyelops und Daphnien. Es scheint also doch, als ob die große Wärme diesen Tieren nieht‘ zusagt; denn auch in-fischfreien 'Tümpeln in den Tropen habe ich selten etwas auber Mückenlarven gefunden. Da der Führer der Maultiertrambahn sich auch unter den Fangenden befand, so konnten wir, als wir alle Behälter gefüllt hatten, sofort auf- steigen und zurückfahren, denn die Lagune war End- station. Unter vergnügten Adios, Senori und Hasta manana — auf Morgen — verabschiedete ich mich, um schleunigstmeine Beute in Sicherheit zu bringen. Am nächsten Morgen er- hielt ich natürlich den Be- such einer Anzahl meiner schwarzen Freunde, die Medizin für alles mögliche haben wollten, auch einige Zähne wurden aus Dank- barkeit gezogen und glück- lich brachten sie mir nun noch Eidechsen und kleine Schlangen, die besonders vergütet wurden. Meine Fische aber machten nun die Strapazen einer sehr stürmischen See- reise, wo sie noch dazu schlecht gehalten wurden, da ich selbst durch eine schwere Tropenmalaria niederseworfen wurde, trotz der im Norden herrschenden Winterkälte glücklich durch, um endlich in Darmstadt bei meinem Freunde Henkel zu landen. % Kleine Mitteilungen. Der Wasserskorpion (Nepa cinerea L.) findet sich fast in jedem Tümpel, wo er überaus träge und langsam auf dem Grunde des Wassers umherkriecht. Mit dem Schwimmvermögen des Tieres ist es nur schwach be- stellt. Die Mittel- und Hinterbeine, die zum Schwimmen verwendet werden, sind nur wenig behaart und daher Originalaufnahme nach der Natur für die „Blätter‘‘. Kleine Mitteiluigen.: ‚hängt sich der Skorpion am liebsten-an Wasserpflanzen, sodaß nur dielangen Atemröhren zur Oberfläche reichen und.erwartet. so Beutetiere. Sie ergreift er blitzschnell mit. den zu Raubfüßen. umgewandelten.-Vorderfüßen; die so gebäut sind, daß Schienen und Tarsen wie eine _ Messerklinge gegen den verdeckten, _ mit, einer Rinne versehenen Schenkel eingeschlagen werden können. Die einen Rüssel bildenden Mundteile werden dem Opfer dann in den Leib gebohrt und es so ausgesaugt. An der roten Wassermilbe hat der Wasserskorpion,, eine &efährliche Feindin, da diese ihre gestielten” Bier an ihin absetzt und die ausgeschlüpften Jungen sieh längere Zeit saugend an ihrem Wirte festhalten. Die "Eiablage des Wasserskorpions erfolgt im Frühling. Das Bi wird in eine Wasserpflanze eingesenkt, sodaß nur die sieben fadenartigen Anhängsel desselben hervorragen. Die ausgeschlüpften Tiere sind so- fort als Nepa zu erkennen, ihnen fehlen nur die Flügel des ausgebildeten Insektes und ist die Atmung. etwas anders, indem die Luft an der Bauchseite in zwei Haarrinnen bis zum Ende des Hinterleibes . fortgeleitet wird. R. rj Bücherschau. Walter, Dr. Emil, Die Fischerei als Nebenbetrieb des Landwirts und Forst- manns. Ausführliche Anwei- sung zum Fischereibetrieb in kleineren u. größeren, stehen- den und fließenden Gewässern jeder Art, vornehmlich in Seen, Bächen, Karpfen und Forellen- teichen. 816 Abbildungen, 801 Seiten, Neudamm 1903. Verlag von J. Neumann. Preis broschiert 14 Mk., gebunden 16 Mk. £ Das vorliegende Werk aus einer Besprechung kennen zu lernen ist nicht möglich. Alle die vielen Erfahrungen, welche die Wasserbewirt- schaftung in Verlauf der letzten Jahre gemacht hat, sind in dem Walterschen Werke niedergelegt und aus- führlich geschildert worden, so daß ein aufmerksames Studium der Schrift allen denen, die aus der Fischerei Nutzen ziehen wollen, dringend zu empfehlen ist. Auch der Aquarienliebhaber wird in dem Werke manche wert- vollen Winke finden und es nicht unbefriedigt aus der Hand legen, Allerdings dürfte es bei einer Neu-Auflage wohl zu berücksichtigen sein, ob nicht die Zucht der „Zierfische“ (Goldfisch, Goldorfe, Goldschleihe usw.), soweit sie sich zur Zucht in Teichen eignen, mit auf- genommen werden müssen, denn diese bilden heute einen nicht geringen Handelsartikel, werden auch in vielen größeren Fischzüchtereien mit gezüchtet, da sie leicht abzusetzen sind. Wasserskorpion (Nepa cinerea). Vereins-Nachrichten, „Heros“, "Verein. für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, ((E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz.“ : Sitzung vom 17. März 1903. „ Nach. Begrüßung ‚der zahlreich anwesenden Mit- glieder, und Gäste. eröffnete Herr; Fischer. die Sitzung um 9 Uhr... Das Protokoll der ‚letzten. Versammlung wird, wie "verfaßt, genehmigt. Bezugnehmend auf die nun für unsere Liebhaberei angebrochene sehr günstige Jahreszeit, weist der I. Vorsitzende in längerer Aus- führung auf den Wert des lebenden Futters hin, das bereits jetzt schon in ziemlichen Mengen vorhanden ist. Daß aber große Vorsicht hier am Platze sei, ist selbstverständlich. Es wird beschlossen, am 22. ds. eine kleine Exkursion zu unternehmen, zu der sich zahlreiche Teilnehmer melden. Von der Firma Manu- faktur „Urania“ in Berlin-Schöneberg ist die bestellte Fischtransportkanne „Perfekt“ eingetroffen und ge- langt zur Vorzeigung. Die Kanne, aus Weißblech her- gestellt, hat einen, aus durchlochtem Zinkblech be- stehenden Einsatz, der ermöglicht, daß „Freund und Feind“ zusammen transportiert werden können. Ein Fehler besteht nun darin, daß dieser Einsatz, wenn er aus- der Kanne genommen wird, kein Tröpfehen Wasser mehr enthält, die eventl. in demselben befind- lichen Fische werden, da ihres Elementes beraubt, gegen die Wände und den Boden schlagen und können daher leicht Schaden nehmen. Es dürfte sich also empfehlen, einen Wasserbehälter anzulöten, damit die in dem Einsatz befindlichen Fische ete. noch Wasser haben, wenn sie mit dem Einsatz herausgenommen werden. Allerdings ist die Kanne nur als Transport- gefäß empfohlen und eignet sich in dieser Ausführung für Händler zum Versenden diverser Tiere ganz gut. Allein der praktische Liebhaber möchte eine solche Kanne doch auch auf Exkursionen verwenden und hierbei läßt es sich nicht umgehen, daß dieser Einsatz öfter herausgenommen werden muß. — Im Frage- kasten des “Triton“ in „Natur und Haus“ Hett 11 wird angefragt, ob von heizbaren Seewasser-Aquarien etwas bekannt sei. Herr Fischer teilt hierüber mit, daß er zwei Seewasseraquarien besitze, welche in einem ungeheizten Zimmer stehen. Als in den Winter- monaten die kalten Nächte eintraten, zogen sich sämt- liche Aktinien zusammen und verweigerten in diesem Zustande jede Nahrung. Da diese Hohltiere sämtlich aus dem Mittelmeer stammen, wurde angenommen, daß ihnen eine etwas höhere Temperatur erwünscht sei. Die Behälter wurden auf Sandkästen gestellt und mittels kleiner Spiritusflammen eine Bodenheizung be- werkstelligt. Der Erfolg war überraschend. Mit zu- nehmender Wärme öffneten sich auch die Aktinien und nach mehreren Stunden (Wassertemperatur 16° C.) standen sie alle in voller Entfaltung. Der erwähnte Vorgang wurde mehrmals, wenn zufällig die Heizung zu früh versagte, beobachtet, und zwar stets mit dem- selben Erfolg. — Zur Vorzeigung brachte Herr Fahren- holtz einen Stichling, dessen Hinterleib mit zahlreichen kleinen Würmchen bedeckt war. Diese Würmchen, ungefähr 2 mm lang, sind blendend weiß, und man 137 se 7 N ist nicht imstande, dieselben abzunehmen, so fest haben sie sich in die Haut des Fisches eingebohrt, Es sollen nun weitere Beobachtungen bezw. Unter- suchungen mittels- des Mikroskopes - vorgenommen werden. Unter Zugrundelegung: des Themas: „Natur- semäße ‚Einrichtung; der ‚Aquarien“ hielt..der I. Vor- sitzende einen äußerst interessanten Vortrag. Von dem Ursprung der Aquarienliebhaberei ausgehend, be- tonte Redner das immer stärker zunehmende Interesse für unsere Liebhaberei und schrieb dies hauptsächlich der sich immer mehr verbessernden naturgemäßen Einrichtung der Aquarien zu. Die Goldfischgläser und-die mit Kieselsteinen belegten Behälter werden immer mehr verschwinden, wenn den betreffenden Naturfreunden Gelegenheit gegeben wird, den großen Wert sachgemäß eingerichteter Aquarien schätzen zu lernen. Dies bezwecke der heutige Vortrag, zu welchem Gäste geladen und erfreulicher Weise auch erschienen sind. Der Redner demonstrierte während seines Vor- trages die Einrichtung eines Glasaquariums und über- gab dasselbe am Schluß seiner Ausführungen zu Gunsten der Kasse dem Verein. Eine vorgenommene Verlosung brachte als Erlös 5,00 Mk. Erfreulicherweise war der glückliche Gewinner einer der anwesenden Gäste. Im Einlauf befanden sich außer den Zeit- schriften die von unserem befreundeten Verein „Sal- vinia“. bestellten 30 Tombolalose, welche rasch ver- griffen waren. Als Geschenke wurden dem Verein überwiesen: von Herrn Seitz ein Glasaquarium, Herrn Bonnenberger diverse Fische, Pflanzen, Erde und Sand, und von Herrn Fischer ein prächtiges Album, welches in Zukunft alle Photographien, die bei verschiedenen Ge- legenheiten von seiten der sich mit dieser Kunst befassen- den Mitglieder angefertigt werden, aufnehmen soll. _ Das Album trägt die Aufschrift: „Frohe Stunden im Heros“, »„Nymphaea alba‘, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80—81. Sitzung vom 18. März 1903. Die Sitzung wird vom Il. Vorsitzenden Herrn Adler um 9% Uhr eröffnet und begrüßt als Gäste die Herren: Alfred Karfunkel, Otto Voigt, Paul Stengert und Karl Foigen. Hierauf wird das Protokoll der letzten Sitzung vom II. Schriftführer verlesen und angenommen. Herr Adler gibt bekannt, daß Herr Dr. Gnentsch verstorben ist, worauf sich die Mitglieder zur Ehrung von den Plätzen erheben. Es entspann sich eine längere Debatte über die Beschickung der Deutschen Fischerei-Aus- stellung. Herr Fürst stellt den Antrag die Ausstellung von Vereinswegen nicht zu beschicken; derselbe wird zur Abstimmung gebracht und einstimmig angenommen. Zu Revisoren der Kasse werden die Herren Rudolph und Schlieper gewählt. Herr Lobe berichtet über Ver- nichtung von Pilzen beim Chanchito durch eine Mischung von 5 gr Wasser, 1 gr Kupfervitriol und 1 gr Salz- säure. Herr Rudolph regt eine Charfreitagspartie an. Es wird beschlossen, dieselbe nach Tegel zu machen, Herr-Mürr stiftete 2 Knollen Japonica, welche einen Erlös von 0,30 Mk. ergaben. An freiwilligen Beiträgen gingen ein 0,60 Mk. Schluß der Sitzung 121» Uhr. H.B. 138 »‚Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 2. März 1903. Anwesend sind 35 Personen. Aufgenommen werden die Herren Vald. Klein, Spezialärzt, Kopenhagen; Th, Hartmann, Burgstedt i. S. und Herm. Kampff, Lauen- burg a. E. — Jeder Anwesende erhält gratis ein Glas Pflanzennährsalz nebst genauer Gebrauchsanweisung, gestiftet durch Herrn Haberle. Herr Jähn demonstriert die sachgemäße Einrichtung eines Zuchtaquariums. Im Einlaufe: Schreiben unseres ehemaligen I. Vorsitzenden Herrn Brüning, worin derselbe mitteilt, daß er unter dem Namen „Verein der Wandsbecker Naturfreunde“ einen neuen Aquarien- u. Terrarien-Verein gegründet habe und spricht gleichzeitig die Hoffnung aus, daß der neue Verein in Frieden neben der Salvinia wirken möge“. Das ist auch unser Wunsch. — Verkauft werden Vallisnerien, Zacerta muralis, Makropoden, Unio, Deckelschnecken und Stich- linge. Gratis verteilt wird Blodea densa. Im Einlaufe: Schreiben sowie Preislisten der Firma Henkel-Darm- stadt über Wasserpflanzen ete. Wir haben mit dieser bekannten Firma ein sehr günstiges Abkommen dahin gehend getroffen, daß den Mitgliedern der „Salvinia“ bei allen Bezügen ein hoher Rabatt gewährt wird. — Herr Lohmann zeigt ein nach eigenen Angaben gebautes Plankton-Netz vor und Herr Dr. Franck erläutert den Gebrauch und die Funktionen eines Plankton-Netzes, Die Ausführungen interessieren lebhaft. Der Frage- kasten enthält die Frage: Wie bewahrt man Regen- würmer am besten auf? Der II. Vorsitzende ©. Tofohr antwortet: In eine ringsum und am Boden mit kleinen Luftlöchern versehene Kiste, die auf 2 Leisten ruht, schüttet man eine 10 cm hohe Schicht fette Garten- erde, legt auf dieselbe eine Schicht frische Grassoden, schüttet wieder Erde darauf und läßt wieder Gras- soden folgen und so weiter umschichtig, bis die Kiste fast voll ist. Obendrauf werden nun die Regenwürmer geschüttet, die sich alsbald einbohren. Hierauf ver- schließt man den Behälter mit Drahtgaze und hält den Inhalt dauernd mäßig feucht. So aufbewahrt halten sich Regenwürmer monatelang. Schluß 12 Uhr. Außerordentliche General-Versammlung am 9. März 1903. Vorsitzender: Herr Dr. Franck. Anwesend sind 37 Personen. Die gepflogenen Beratungen sind geschäft- licher Natur und berühren interne Vereinsangelegen- heiten. Für die umsichtige Leitung des Vereins Salvinia wird dem I. Vorsitzenden Herrn Dr. Franck lebhafter Dank der Versammlung zu teil. Schluß 10!/, ‚Uhr. Versammlung am 19. März 1903. Vorsitz: Herr Dr. Franck; anwesend sind 34 Pers. Aufgenommen werden die Herren Frorieß (Rheydt) und Max Schuster (Turn-Teplitz).. Es melden sich an: die Herren Müller, Hamburg und Arthur Kurtz, Kattowitz in Oberschlesien. Im Einlauf: Offerten, Zeitschriften. — Laut seinem Sitzungsbericht vom 6. Februar 1903 ist es dem Vereine „Triton“ in Berlin aufgefallen, daß sich der Jahresbericht der „Salvinia“ über die Amts- niederlegung des bisherigen Vorsitzenden Herrn Brüning „ausschweigt“. Wir bemerken hierzu, daß diese Amts- niederlegung am 5. Januar 1903 erfolgte, mithin im Jahresbericht über das verflossene Jahr 1902 nichts zu suchen hat. Im übrigen verweisen wir auf unseren Sitzungsbericht vom 5. Januar 1903 („Blätter“ 1903, Heft 5, Seite 72), in welchem diese Amtsniederlegung die gebührende Bekanntmachung fand. — Herr Haberl& Vereins-Nachrichten. hält einen Vortrag über wunderbare Erscheinungen im Pflanzenleben. Redner erläutert an der Hand selbst- gefertigter Tafeln die eigentümlichen Befruchtungs- vorgänge bei Vallisneria spiralis, um sodann auf den Insektenfang des Wasserschlauches (Utriceularia) und die Wärmeentwicklung im Blütenstande von Aroideen einzugehen. Die Versammlung dankt Herrn Haberle für den interessanten Vortrag. — Zur Gratisverlosung gelangen Stichlinge, Malermuscheln u. Deckelschnecken. — Fragekasten. — Schluß 12 Uhr: T. „Alisma‘‘, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Aachen. Ende Januar wurde von den Herren Weber, Sauer, Dr. Schumacher, Dr. Stirm der Verein „Alisma“ in Aachen begründet. — In der ersten Versammlung am 7. Februar 1903, bei der 15 Herren anwesend waren, begrüßte Herr Weber die Erschienenen, um dann sich des weiteren über die Ziele des neuen Vereins zu ver- breiten. — Am 14. März d. J. fand die Hauptversamm- lung statt. Nach Beratung und Annahme der Statuten wurde zur Vorstandswahl geschritten. Der Vorstand setzt sich nach derselben pro 1903 folgendermaßen zusammen: Herr Alex. Weber, Vorsitzender; Herr Dr. Karl Stirm, Schriftführer; Herr Hans Sauer, Kassierer; Herr Dr. 'W. Schumacher, Bibliothekar und Sammlungsverwalter. Hierauf wurde von den Herren Dr. Schumacher und Dr. Stirm eine vollständige Einrichtung und Besetzung eines Süßwasser-Aquariums demonstriert und sodann diese praktische Vorführung durch zwei Vorträge all- gemein theoretischer Natur über die wichtigen Aquarien- pflanzen (Dr. Schumacher) und -Fische (Dr. Stirm) er- gänzt. — In der nächsten ordentlichen Sitzung am 14. April 1903 konnte Herr Dr. Schumacher die mit großem Beifall aufgenommene Mitteilung machen, daß die „Salvinia“, Hamburg, bei welcher er unsern Verein als Mitglied vorgeschlagen hatte, sich ihrerseits auch bei uns als Mitglied angemeldet hat. Als Vereinsorgan werden „Die Blätter“ vorgeschlagen und angenommen. Ferner wird beschlossen, Mitglied des „Triton“ in Berlin zu werden. Als Versammlungstag wird der Donnerstag gewählt und zwar findet alle 14 Tage eine Sitzung statt, abwechselnd eine ordentliche und: eine gemütliche, „Elodea‘, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. Sitzung jeden Freitag nach dem 1. u. 15. im Monat. Sitzung vom 6. März:1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und here Herrn Skubis, welcher als Gast anwesend ist. Das Protokoll wird verlesen und angenommen. Hierauf spricht Herr Neubert über natürliche Zuchtwahl, sowie den Wechselbeziehungen zwischen Insekten und Pflanzen, Der Vortrag gab den Mitgliedern Veranlassung, in interessanter Aussprache ihre Meinungen u. Erfahrungen zum besten zu geben. Herr Skubis tritt dem Verein als Mitglied bei. Schluß 11°, Uhr. J. M. Sitzung vom 20. März 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und erteilt dem Schriftführer das Wort zur Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. Dasselbe wird angenommen. Da für diesen Abend ein Vortrag nicht auf der Tages- ordnung stand, unterhielten sich die Mitglieder in zwang- loser Weise. Herr Schleese teilt mit, daß er bei einem ° Ausflug nach der Jungfernhaide den Kiemenfuß Bran- chipus stagnalis gefunden habe. Leider konnte er kein Vereins-Nachrichten. Exemplar "vorzeigen, ‘da diese Krebstiere sich nicht längere Zeit in’ Gläsern "lebend erhalten lassen. Der Vorsitzende erinnerte ‘daran, daß die nächste Sitzung eine a u ung ist: "Schluß 12 Uhr. JM. KFerein den Mgnattenfreundertz zu Berlin. Vereinslokal „Wendt's Gentralelubhaus“ am Königs- ; graben No. 14a. Sitz: am Mittwoch vor.dem.l. und 15. eines jeden-Monats; Sitzung vom 25. März 1903: ‚Der Vorsitzende Herr. P, Hamann eröffnete. die Sitzung um il Uhr. ‚Anwesend waren 49 Mitglieder und Frau Clara Wolf sowie Herr A. Karbe als Gäste. Vor Bintritt in die Tagesordnung wies Herr Hamann auf das verflossene Vereinsjahr hin, welches nach jeder Richtung als zufriedenstellend zu bezeichnen ist, sodaß die Hoffnung gehegt wird, daß auch das neue Vereinsjahr, welches durch eine Ausstellung gekrönt werden soll, in gleicher Weise verläuft. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und angenommen. Im Einlauf. verschiedene Schreiben. Als Mitglied auf- genommen wurde Herr P. Herrmann Berlin. Ein Antrag zur Anfertigung notwendiger Drucksachen wurde ge- nehmigt. Eine Frage des Her E. Becker, betreffend Stellungnahme unseres Vereins zum Angelsport, wurde, nachdem dieser Gegenstand vom Standpunkte des Tier- schutzes aus eingehend besprochen wurde, dahin be- antwortet, daß der Verein z. Z. keinen Grund sieht, in irgend einer Weise für oder wider den Angelsport zu demonstrieren. — Zu dem von uns angeschnittenen und eingehend behandelten Kapitel: „Krankheiten der Teleskopenaugen,“ wurde noch folgender Zusatz ge- macht, daß in erster Linie stark eisenhaltiges Wasser im. Aquarium die Hauptursache zur Hornhauttrübung sein dürfte. Um dem beobachteten Massensterben Junger Fischbrut bei einem Gewitter vorzubeugen, wird empfohlen, während eines Gewitters die Fenster isolierungshalber geschlossen zu halten. Die Ursache dieses Massensterbens ist in den Wirkungen der mit Elektrizität geladenen Atmosphäre zu suchen. Inter- essante Beobachtungen nach dieser Richtung hin wurden von Herrn P. Wolf bekannt gemacht. — Die bekannte sich öfter auf der Oberfläche eines Aquariums bildende sogenannte Fettschicht kann durch Abziehen mit Löschpapier, Bürsten oder auch öftere starke Bewegung des Wassers beseitigt werden. — Die an- gestellten Versuche mit dem Wendorf’schen Brenner sind z. Z. noch nicht abgeschlossen. Nur soviel ist allgemein bekannt, daß zur Handhabung derselben eine gewisse Übung erworben werden muß. Näherer Bericht wird nächstens erfolgen. — Nachzucht der vom Ver- ein erworbenen roten Planorbis corn. hat Herr A. Kalen- berg zu verzeichnen. Außerdem hat sich die Ansicht des Herrn Dr. E. Bade, daß es sich bei dieser Spezies um beginnenden Albinismus handelt, bewahrheitet, denn unter einer Nachzucht zweier roter Planorbis befindet sich auch eine solche :mit milchweißen Fleischteilen nebst schmutzigweißem Gehäuse. Züchter derselben ist wiederum Herr Reimann. Eine Anregung des Herrn P. Hamann, auf einer Karte die Fundarte aller in das Gebiet der Liebhaberei gehörenden Objekte zu markieren, wurde zum Beschluß erhoben. Als Fund- ort hat nur diejenige Stelle zu gelten, an welcher ein Objekt von Mitgliedern in „mehreren“ Exemplaren erbeutet, gefunden oder beobachtet worden ist. Als ‚betätigt werden. 139 Fundort der ‚Pelias 'berus in der Nähe Berlins wurde ı heutiger Sitzung das rechte Havelufer in mittelbarer Nähe des Finkenkrugs und das’ zum Gebiet ‚Rohnsdorfer Mühle“ gehörige Terrain festgestellt. Hierauf spendete Herr Dr. E. Bade eine Anzahl Ausläufer von Saururüs lueidus und Herr P. Wolf “einen doppelschwänzigen Makropoden, welcher verauktioniert einen Erlös von 10,15 Mk. brachte, worauf lie Sitzung. um 12%. Uhr geschlossen wurde. GB Verein ‚für ‚Aquarien- ‚und. Terrarienkunde in München. E.V. Mitteilungen aus den Vereins-Versammlungen des Monats Februar 1903 im Restaurant „Sterngarten“, „„1sise, Donnerstag, den 19. Februar. 1903. Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Die Kugel- abstimmung über die Herren Leo Kainradl, Paul. Müller und Franz Url ergibt deren Aufnahme. Von den aul- genommenen Herren ist Herr Url anwesend, der vom Vorsitzenden als Mitglied eingeführt wird. — Sodann oblag dem Vorsitzenden die traurige Pflicht, ‘die an- wesenden Herren von dem Ableben unseres Vereins- mitgliedes Herrn Dr. Paster in Kenntnis zu setzen. Herr Lankes widmete Herrn Dr. Paster, der ein ebenso treuer als werdienter Anhänger, ein vorzüglicher 3otaniker und auch Reptilien-Pfleger war, einen warmen Nachruf. Herr Knan hat im Auftrage des Vereins einen prächtigen Kranz am Sarge des. Verblichenen nieder: — Im Einlauf: Einladung des „Triton“-Berlin zur Sitzung. Offerte Umlauff-Hamburg. Schreiben des Herrn Barford-Kiel. Herr Reinelt-Berlin sendet mit einem Begleitschreiben 5 Stück Fragebogen zur, Aus- füllung. Dem Wunsche des Herrn Reinelt soll Rechnung getragen werden und wird die Ausfüllung der Frage- bogen durch die Herren. Müller, Scherer und Lankes An Zeitschriften ist eingelaufen: „Nerthus“ Heft 7 und „Zoologischer Garten“ No. 1. Die einschlägigen Veröffentlichungen gelangen zur Bekanntgabe. — Ein von Herrn Rembold übergebener Zeitungsausschnitt der hiesigen „Neuesten Nachrichten“ berichtet über massenhaftes Fischsterben .in der Rezat, herbeigeführt. durch Einleitung schädlicher Abwässer. Donnerstag, den 26. Februar 1903. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls wurde zur Bekanntgabe des Einlaufes geschritten. Eingelaufen war: Dankschreiben der Frau Dr. Paster für die ihrem verstorbenen Herrn Gemahl seitens des Vereins erwiesene Ehrung. Schreiben des Herrn Dr. Bade-Berlin, Karten des Herrn Angele-Linz und Reinelt- Berlin an den Vorsitzenden, Zeitschriften. „Nerthus“ Heft 8. Hier beleuchtet der Redakteur der Zeitschrift Herr Barford kurz den ersten Band der neuesten Auf- lage des „Großen Meyer“ mit Bezug auf die Aquarien- sache. „Natur und Haus“ Heft 10. Dr. Lemberg bringt seine Erfahrungen über Bau und Betrieb eines trockenen heizbaren Terrariums zur Mitteilung. Wir können seinen interessanten Ausführungen nicht in allen Teilen beipflichten und möchten glauben, daß ihm bezüglich der Bemerkung, „daß Agama inermis bei 16°C. behaglich schmaust“, ein Irrtum unterlaufen ist. Bei + 26° C. ja. Wer diese zu den empfindlichsten der uns bekannten Formen: zu rechnende Echse kennt, weiß, in -welch trauriger Verfassung diese Tiere noch bei + 16°C. im Terrarium umherhocken. Über das Vorkommen der Mauereidechse an dem Kriegsberg in Stuttgart be- gelegt. 140 richtet Frau Blise von Schweizerbarth.”) Gewiß ist Lacerta muralis Laur. (Lacerta muralis subsp. fusca' de Bedr.) und nur um diese handelt es sich hier, ein hübsches Tierchen: ‚die ansprechend hellgraue oder bräunliche Färbung der Oberseite mit dem dunkleren Bande und hellen oder dunkleren Flecken und Tupfen, die hübschen blauen Schildehen am Bauch und die manchmal ganz rote Unterseite erfreuen männiglich; aber von dieser Echse zu sagen, „sie prangte nun in wirklich wundervoller- Farbenpracht“ halten wir für“ überschwenglich. Diese Eigenschaften vermöchten wir kaum einer von den gewiß vielen und schönen An- gehörigen der Lacertidenfamilie, die wir im Laufe der Jahre kennen gelernt haben, zu erteilen und darunter sind Echsen, die doch bedeutend schöner sind als Lacerta muralis fusca. — Aus dem „Triton“-Bericht erhellt, daß die Ausstellung dieses Vereins vom Sep- tember 1902 mit einem Defizit von 1042,49 Mk. ab- schließt. Solehen Tatsachen gegenüber liest die Er- wägung nahe, ob irgend welcher Erfolg einer Aus- stellung für die Vereine die wirklich ungeheure Arbeit, den großen Zeitaufwand, die persönlichen Opfer einzelner Mitglieder und schließlich die großen pekuniären Ver- luste von Seiten des Vereins auszugleichen vermag. Den ausstellungslustigen Herren unseres Vereins dürfte dieses Vorkommnis zu denken geben. Anderseits werden auch wir nicht umhin können, einmal die Sache durchzukosten. Im „Triton“-Berichte obiger No. von „Natur und Haus“ unter No. 185 wird gefragt: „Ist es richtig, daß der Schlammpeitzger durch sein Gebahren das Wetter vorher prophezeit?“ Die Antwort lautet: Nein, der Schlammpeitzger ist ebensowenig ein Wetter- prophet, als der Laubfrosch, welcher ja auch in diesem Rufe steht.“ Zweifellos ist der große Ruf, den genannte Tiere genießen und das große Ansehen, in dem dieselben als Wetterpropheten bei den breiten Schichten der Be- völkerung stehen, unbegründet und daher unberechtigt, uns aber auf den ganz negierenden Standpunkt des „Triton“-Berlin zu stellen vermögen wir auch wieder nicht. Eine längere Jahre gepflogene Beobachtung unseres Laubfrosches — der gleichen Tiere — hat uns eine gewisse Übereinstimmung in der Änderuns des Verhaltens zu Zeiten geliefert, denen am folgenden Tage oder in den folgenden 2—-3 Tagen ein Witterungs- wechsel folgte. Um eine gewisse Feststellung ermög- lichen zu können, wurden die Daten notiert, an welchem entweder eine besondere Beunruhigung des Laubfrosches, die sich durch Herumklettern äußerte, gegeben war, oder lautes Quaken stattfand, oder aber ein auffallender Farbenwechsel festgestellt werden konnte. Das Resultat war, daß von zehn notierten Fällen in 7 Fällen, also etwa *°/; der notierten Fälle ein Witterungswechsel eintrat. Nach den übrigen 3 notierten Fällen trat eine besondere Witterungsänderung nicht ein. Leider wurde die Beobachtung in der angeführten Weise nicht weiter fortgesetzt. Inwieweit nun durch andere Einwirkungen in den obengedachten 7 Fällen ein abweichendes Ver- halten der Hyla veranlaßt war, ist schwer oder über- haupt nicht zu sagen. Entschieden dürfte die feine Lurehhaut auf Witterungsänderungen reagieren. Daß der Farbenwechsel des Laubfrosches teils durch Tempe- ratur- und Luftdruckänderungen, teils durch andere Vergleiche: „Blätter“ XIII. Jahrg., Seite 173. ständig aberkannt. Vereins-Nachrichten. Einwirkungen, wie Häutung, Hunger, namentlich aber Anpassung an den Aufenthaltsort usw. hervorgerufen wird, ist ja bekannt. (Vgl. Werner: „Über die Ver- änderung, der Hautfarbe bei europäischen Batrachiern“.) Ebenso ist bekannt, daß das Männchen unserer Hyla zur Paarungszeit so ziemlich jeden Abend auch be- sehlechtem Wetter eifrig schreit, dagegen im Sommer selten meist nur bei einer größeren oder geringeren Luftdruckveränderung, z.. B. vor einem Gewitter. Das Herumklettern im Käfig schließlich betätigt unser Grünrock vorwiegend vor einem Gewitter oder bei einem warmen Regen. Die feuchtwarme Luft übt wohl einen recht wohltuenden Reiz auf unseren Laubfroseh aus. Dr. Werner spricht bezüglich der prophetischen Eigen- schaft unserer Ayla von einem „nicht ganz begründeten Ruf eines Wetterpropheten“ (Reptilien und Amphibien Österreich-Ungarns). An weiterer leicht zugänglicher Literatur ist zu erwähnen: Dürigen, „Deutschlands Amphibien und Reptilien.“ Dürigen sagt: usw. „so darf man ihm als Wetterpropheten doch nicht allzuviel Ver- trauen schenken“ und an anderer Stelle: „wohl kann man einige Anhaltspunkte gewinnen, wenn man ein und denselben Frosch längere Zeit hindurch genau beob- achtet“. Auch in Brehms Tierleben wird unserer Hyla die Eigenschaft als Wetterprophet nicht voll- Vgl. ferner „Blätter“ Jahrg. XIII, S. 220 „Graurocks Winterleben“ von Prestele, Major a. D. und den Artikel „Wetterpropheten“ von Rudolf Hermann in „Natur und Haus“ Bd 6 S. 307ff. — Das werktätige Volk in Feld und Flur hat auf das Geschrei des Laubfrosches, ebenso wie auf den Ruf des Edelfinken (Fringilla coelebs L.) u. a. achten und diese Laute für die Verhältnisse zu deuten gelernt. Und wenn auch manche seiner Deutungen von falschen Voraussetzungen geleitet sind und auch in dem Umfang seiner Annahme nicht immer zutreffen, die exakte Forschung und streng objektive Beobachtung wußte gar in vielen Fällen einen Kern der Wahrheit aus diesen Deutungen zu schälen. Diesen Satz möchten wir auch auf Cobitis fossilis L., den Wetterfisch, wie er im Volke genannt wird, be- zogen wissen. Das auffallende Verhalten von Cobitis fossilis mehrere Stunden vor einem Gewitter, das Auf- wühlen des Bodens, das unruhige Umher- und zur Ober- flächeschwimmen dieser Fische sind den meisten Aquarianern wohlbekannte Erfahrungen der eigenen Beobachtung. Von leichter zugänglicher Literatur sei nur angeführt: Brehms Tierleben Bd. 8. Brehm sagt: „usw. verdient also seinen Namen „Wetterfisch“ mit Fug und Recht“. Haacke und Kuhnert „Tierleben der Erde“ Bd. 1 S. 482. Nitsche-Tharandt registriert in seinen „Süßwasserfischen Deutschlands“ lediglich die Haltung von Cobitis fossilis L. als Wetterpropheten, während Dr. E. Bade in seinem Werke „Die mittel- europäischen Süßwasserfische“ Bd. II, Seite 3 ausführ- licher hierauf eingeht. Ferner sind anzuführen: „Blätter“ Bd. III, Seite 69 und Bd. XI, Seite 121 „Der Schlamm- beißer und Steinbeißer“ von W. Sprenger. Aus den sehr verspätet an uns gelangten No. 1, 2 und 3 der „Allge- meinen Fischereizeitung“ werden einige einschlägige und interessante Veröffentlichungen verlesen und weiterhin besprochen. — Über Kochsalzbehandlung erkrankter Fische berichten die Herren Müller II und Hauptlehrer Großmann. —- Demonstrations-Objekte fehlen. H. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O.ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. llopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV. Heft 11. % Illustrierte Halbmonats-Schrift für die Interessen der Aquarien- u. Terrarienliebhaber. Vorwärts! Vortrag, gehalten beim 10jähr. Stiftungsfest des „Humboldt“-Hamburg, von dessen I. Vorsitz. Johs. Peter. ) ein: Herren! Wenn wir in den ver- 2 > Hossenen 10 Jahren auch fleißig gewirkt und unserer Liebhaberei manchen Anhänger zu- geführt haben, so dürfen wir doch nicht glauben, jetzt schon auf unsern Lorbeeren ausruhen zu dürfen; sondern wir müssen rüstig weiter schaffen, werben und aufklären. Wie notwendig Auf- klärung und Belehrung sind, dafür will ich hier ein Beispiel geben: Den folgenden Prospekt verteilte ein sogen. fliegender Fischhändler im vorigen Jahr hier auf den Straßen: Prospect über Behandlung zur Erhaltung der Goldfische. Durch langjährige Erfahrung bin ich in der Lage, dem geehrten Publieum Nachstehendes zur Kenntniss zu bringen: Der Goldfisch gehört zur Gattung der Karpfen und erreicht ein hohes Alter, sogar bis zu 20 Jahren. Er wurde hauptsächlich in den südlichen Erdteilen ent- deckt und im 17. Jahrhundert von China nach Europa 'verpflanzt, und lebt nun, was man von keiner zweiten Fischgattung sagen kann, in der ganzen Welt, keine zweite Fischgattung könnte dies ertragen. Der Goldfisch ist sehr genügsam und gewöhnt sich an jedes Klima, er ist eine Zierde in Aquarien, Fisch- gläsern, Bassins und Teichen. Der Goldfisch ernährt sich in Teichen und Bassins von den Substanzen, welche im Wasser enthalten sind, und somit auch in Aquarien und Fischgläsern, nur mit dem Unterschied, je nach der Größe der Behälter. In einem Bassin von 21/—3 Liter Wasser können 3 kleine Goldfischehen Jahre lang leben, ohne daß man ihnen eine andere Nahrung zuzuführen braucht, nur dass das Wasser je nach der Temperatur gewechselt wird. — Wenn der Goldfisch an der Oberfläche des Wassers Blasen wirft, so muss wieder frisches Wasser nachgegossen werden und man darf durchaus nicht denken, der Fisch hat Hunger und muß eine Menge Ameiseneier hinein haben, oder gar Semmel oder Brod, es ist dies niemals richtig. Zum Schluß möchte ich noch jedem Fischliebhaber empfehlen, daß, trotzdem die Goldfischzucht in Italien die höchste Spitze erreicht hat, der Goldfisch doch keine Sonnengluth vertragen kann; ich bitte dies Jedermann zur Kenntniss zu bringen. Herausgegeben von Max Junk aus Zwickau, früher Fischzüchter in Bologna, Italien. M. H.! Wir lachen über den grauenhaften Unsinn. Die große Menge aber richtet sich nach derartigen Anweisungen. Denn von den erammati- kalischen und stilistischen Ungeheuerlichkeiten abgesehen gibt doch der Prospekt nur das wieder, was leider bei den Händlern mit Goldfischen heute noch als Regel gelten muß; nämlich: „Totale Unkenntnis der elementarsten Begriffe über die Fischpflege.“ Es kann, es darf für uns noch kein Aus- ruhen geben, unsere Losung muß auch ferner noch lauten: „Vorwärts!“ Trotzdem wir, wie gesagt, schon 10 Jahre mit redlichem Fleiß gewirkt haben, gibt es in unserer Vaterstadt noch Hunderte, ja Tausende, die noch nichts von uns und unsern Bestrebungen wissen, und ganz dasselbe gilt wohl auch von andern Städten. Ich will hier nochmals an die ‘Worte Sr. Magnificenz des Herrn Bürgermeisters Dr. Mönckeberg bei Eröffnung der Gartenbau- Ausstellung 1897 erinnern: „Es ist eine oft beklagte Tatsache, dab unser heutiges Leben daran krankt, dab die große Menge der Menschen der Natur weit mehr als in früheren Zeiten entfremdet ist. Das tritt namentlich in modernen Großstädten in er- schreckender Weise zu Tage.... Und doch kann es keinem Zweifel unterliegen, daß die ein- gehende Beschäftigung mit den Erscheinungen der Natur einen außerordentlich günstigen Ein- fuß auf Geist und Gemüt ausübt... .“ Auch heute rufe ich Ihnen, m. H. und allen wahren Naturfreunden diese inhaltsreichen Worte 142 wieder zu als Mahnung, als. Weckruf, mitzuwirken an der großen Aufgabe, an dem idealen Streben, daß die Beschäftigung mit der Natur wieder mehr gepflest, daß sie volkstümlich werde. Ich weiß sehr wohl, wie hoch das Ziel gesteckt, wie schwer es zu erreichen ist. Das darf uns aber nicht abhalten, für die Erreichung desselben zu streben und zu kämpfen. Wenn sich uns dabei Hindernisse entgegenstellen, wenn der eine oder andere Mitstreiter müde werden sollte, dann wollen wir den Ruf ertönen lassen: „Vorwärts!“ Wir haben in der letzten Zeit wiederholt Gelegenheit gehabt zu beobachten, ‘wie groß. das Interesse der Jugend für die Natur und speziell für unsere Sache ist. Ich möchte es Ihnen des- halb, wie schon oft, so auch heute wieder ans Herz legen, die Jugend mehr heranzuziehen. Das Bestreben, unsere Jugend mit der Natur und ihren Schönheiten bekannt zu machen, ist ein sehr ideales. Ein Mensch, der von frühester Jugend auf mit der Natur vertraut gemacht wurde, der ihre Geschöpfe pflegen und lieben lernte, wird stets einen der edelsten Genüsse in der Beschäftigung mit der Natur finden und auch nie ein Tier quälen. Außerdem — und das bitte ich nicht zu unterschätzen — schaffen wir uns durch das Heranziehen der Jugend einen Nachwuchs für unsern Verein. — Eingedenk des ewig wahren Wortes: „Wem die Jugend gehört, dem gehört auch die Zukunft“ möchte ich als eine Stiftung des heutigen Tages die Schaffung einer „Jugendabteilung des Humboldt“ angeregt haben. Bei Sport- und Turnvereinen haben sich die Jugendabteilungen durchweg vorzüglich be- währt. Ich glaube, daß ein gleiches auch bei unserer Sache der Fall sein dürfte; deshalb bitte ich, meiner Anregung zu folgen und zwar eben- falls unter der Losung: „Vorwärts!“ M. H.! Wenn unser Arbeiten, unser Streben auch ein immerwährendes „Vorwärts“ sein soll, so wollen wir doch von Zeit zu Zeit den Blick einmal rückwärts wenden, wollen die Erlebnisse und Ereignisse noch einmal vor unserm geistigen Auge vorbeipassieren lassen. Dabei wollen wir dann eine objektive Kritik und Selbstkritik üben, damit wir etwaige Fehler künftig vermeiden, das Richtige, das Gute aber wiederholen oder gar noch besser zu machen suchen. Ein solcher Rückblick wird uns aber auch stets wieder an diejenigen Personen erinnern, die in hervor- ragender Weise sich um die gemeinsame Sache verdient gemacht haben. — Undank ist eine menschliche Schwäche. Eine besondere Art des Undankes aber ist das Vergessen von Personen, Johs. Peter: Vorwärts. denen man aus irgend einem Grunde Dank oder Anerkennung schuldet. Läuft nun auch mancher von uns älteren Liebhabern, von den noch lebenden ersten Bahnbrechern, schon Gefahr, von den Jüngeren verdrängt zu werden und in Vergessen- heit zu geraten, so ist die Gefahr des Vergessen- werdens für die Verstorbenen doch noch weit größer. Lassen Sie uns auch hier wieder den Beweis liefern, dab die Beschäftigung mit der Natur auf Geist und Gemüt veredelnd wirkt, lassen Sie uns heute und künftig der wirklich hervorragenden Liebhaber und Förderer unserer Sache gedenken; lassen Sie diese Erinnerung aber eine ungetrübte sein, unbeeinflußt von dem, was uns von dem einen oder andern viel- leicht durch Meinungsverschiedenheiten trennte; seien wir nur dessen eingedenk, was sie für die gemeinsame Sache taten. Dem einen oder andern wird ja vielleicht zu Lebzeiten da- durch Anerkennung gezollt, daß man ihn zum Ehrenmitgliede eines oder gar mehrerer Vereine ernennt. Um aber solchen Männern den ver- dienten Dank der gesamten Liebhaber abzutragen, um ihre Namen der Liebhaberei für immer zu erhalten, möchte ich zur Erinnerung an den heutigen Tag eine zweite Stiftung angerest haben, nämlich die Einführung einer Ehren- tafel mit der Devise: „Ewig unvergeblich.“ Ich glaube und hoffe, daß alle übrigen Ver- eine, oder doch die überwiegende Mehrzahl der- selben sich uns anschließen und auch ihrerseits eine solche Ehrentafel (die sich ja nicht nur im Vereinslokal, sondern auch sehr gut als Anhang: zur Mitgliederliste anbringen ließe) einführen werden. Dann würde aber durch Schaffung einer Ehrentafel nicht nur eine Ehrenschuld ab- getragen, sondern sie würde auch manchem ein. Sporn werden, denen, die auf der Tafel ver- zeichnet, nachzueifern — zumal, wenn darauf nur solche Namen verzeichnet werden, deren Träger sich nicht lediglich um einen Verein sondern, um die gesamte Liebhaberei besonders verdient gemacht haben. Ich. schließe in der Hoffnung, daß meine heutigen Worte nicht nur hier gehört und auf guten Boden gefallen sind, sondern dab sie weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bei allen Vereinen und bei allen Anhängern unsrer Sache widerhallen mögen, damit letztere (sofern sie es nicht schon taten) sich einem Vereine anschließen und somit auch ihrerseits direkt oder indirekt teilmehmen an den großen Arbeiten und dem idealen Streben, und erstere (die Vereine) Schulter an Schulter mit uns für unsere große, schöne Wilhelm Gugler: Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dalmatien usw. Sache wirken und alle freudig mit einstimmen in den Kampfesruf: „Vorwärts!“ Wenn diese Hoffnung sich erfüllt, dann braucht uns um die Zukunft nicht bange zu sein. Wenn wir uns dann nach 15 Jahren zur Feier des Silberjubiläums des „Humboldt“ wieder zu- sammenfinden — und ich hoffe das noch zu er- leben — dann können wir, wenn wir auch sonst vielleicht weiter nichts mehr zu leisten imstande sein sollten, unseren Nachwuchs doch anfeuern durch den Zuruf: „Vorwärts!“ ea Herpetologische Skizzen aus Süd- istrien, Dalmatien, Montenegro und der Herzegovina. Von Wilhelm Gugler (Neuburg a. D.). (Mit 2 Original- zeichnungen v. L. Müller-Mainz, München.) (Schluß.) -!in achtägiger Abstecher nach Montenegro „ sollte mir eine größere Anzahl von Spitz- Bonföidecisin liefern. Um Cetinje ist dieses Tier- chen sehr verbreitet, jedoch bloß an einigen Stellen in größerer Individuenzahl, am häufigsten wohl an den Rändern der Poststraße unterhalb des Sattels Krivacko Zdrjelo gegen Cetinje zu in ungefährer Meereshöhe von 1000 m. Mein haupt- sächlichstes Fanggebiet war die nähere Um- sebung: der „Hauptstadt“, besonders die Felsen und Mauern am Aufsties zum Danilomonument und die Karsthänge an der Straße nach Rijeka bis zur sogenannten Bella vista. Die natürlichen Felsen bestehen meist aus oberflächlich grauem, zum Teil schwärzlichem Kalk, weshalb es gar nicht leicht ist, die Fidechsen an solchen Orten zu erkennen, beyor man sie aufgescheucht hat. Jedoch nur, wenn man sie zuerst sah, kann man mit ziemlicher Sicherheit auf die Er- beutung der flinken Tierchenrechnen. Sämtliche von mir in Montenegro be- obachteten Spitzkopfeidechsen sind viel dunkler gefärbt als die nahe der Küste lebenden Exemplare und in- folgedessen den düsteren Wänden treiflich angepaßt. Recht häufig kommt nun aber das Tier auch an den Straßenmauern vor, die zumeist aus blendend weißen Gesteinstrüm- mern aufgeführt sind. Durch sein herrliches Schwarzblau fällt es hier natürlich schon von weitem auf. Diese etwas befremdende Tatsache erklärt sich aber ganz leicht durch die be- wunderungswürdige Schnelligkeit ‚sonnten sich dort, Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. 143 dieser Echsen, welche ihnen auch an solchen Stellen das Entkommen vor ihren Verfolgern fast regel- mäßig: ermöglicht, natürlich mit Ausnahme des mit der Roßhaarschlinge bewafineten Menschen. Noch dazu fürchten die Montenegriner diese „schwarzen“ Eidechsen (erne gusterice) als bissig: und giftig. Erstere Eigenschaft kommt ihnen übrigens in hohem Mabe zu, wie auch schon Tomasini (5b) angibt. Gar nicht selten hat man Gelegenheit, einem anscheinend ernstlichen Kampf zweier Exemplare beizuwohnen und kann sich hierbei an den wahrhaft pfeilschnellen Be- wegungen derselben erfreuen. Niemals sah ich dagegen, dab eine Spitzkopfeidechse eine der mit ihr vorkommenden Mauereidechsen angegriffen hätte, vielmehr beobachtete ich in vier Fällen ein völlig friedliches Zusammenleben der beiden Arten, d. h. keine schien die andere auch nur zu sehen. In einem Fall lag der Schlupfwinkel einer muralis nicht weiter als etwa 20 cm von dem einer oxycephala;, beide durchsuchten das- selbe kleine Felsplateau nach Nahrung oder ‚ohne sich um einander zu kümmern. Tomasinis Behauptung (6), daß unsere Eidechsen sowohl wie die Mosorechsen durch ihre Unverträglichkeit sämtliche Vertreter anderer schwächerer Arten aus ihrer Nähe vertreiben und somit an den Plätzen ihres Vorkommens Alleinherrscher seien, scheint deshalb nicht allgemeine Geltung zu besitzen, zumal ich be- züglich der Zacerta mosorensis eine der obigen analoge Beobachtung machte und Werner (7) auch die Varietät Tomasinvi der oxycephala in Gesellschaft von muralis fusca fand. Außer der Spitzkopf- und der Fusca-Form der Mauereidechse erbeutete ich um Cetinje an grasigen Stellen auch eine Anzahl Exemplare Mollienisia latipinna Le Sueur. Männchen im gewöhnlichem Kleide. (Text Seite 149.) 144 der litoralis Werner (bei Werner) (8) Lacerta muralis Laur. subsp. neapolitana de Bedr. var. itoralis Werner). Beiderlei Tiere wurden mir auch von jungen Montenegrinern häuflg lebend gebracht, doch konnte ich letztere nie dahin bringen, mir Spitzkopfeidechsen zu fangen, da sie vor diesen, wie oben erwähnt, eine lächerliche Angst hatten. Eine Steignatter, die ich eben- falls in nächster Nähe Cetinjes sah, entwischte mir leider. Mir war dies um so unangenehmer, als das Vorkommen dieses Reptils in Montenegro neu sein dürfte (9); übrigens ist es unmöglich, es mit irgend einer andern dort lebenden Schlange zu verwechseln. Den Glanzpunkt der Reptilienausbeute dieses Sommers sollte nur noch den Fang der Mosor- eidechse bilden, die seit Tomasini nicht mehr erbeutet wurde (10). Von Gravosa gelangt man in kurzer Zeit mit der Eisenbalhn nach Trebinje, einem Städtchen der Herzegovina von hervor- ragender militärischer Bedeutung. Die herpe- tologischen Verhältnisse der Umgebung dieses Ortes sind durch Werner (11) bekannt geworden. Von dort bis Bilek kann man noch die durchaus nicht billige, dafür aber sehr langsame Militär- post benutzen, dann ist man aber ganz auf sich selbst angewiesen, denn die Postverbindung Bilek-Gacko über Korito ist seit mehreren Jahren aufgehoben, indem gleichzeitig Militär- und Gendarmerieposten von Korito verlegt wurden. Am besten tut man nun, wenn man sich Führer und eventuell Träger durch die Gendarmerie be- sorgen läßt, deren Posten in sehr geringen Ent- fernungen von einander liegen. Die Nähe der montenegrinischen Grenze sowie die wenig; ver- trauenerweckenden Landeseingeborenen lassen übrigens die Überschwemmung der Gegend durch Militär und Gendarmen begreiflich erscheinen. Stets findet man jedoch bei letzteren die liebens- würdigste Aufnahme und Unterstützung. Leider ist es seit neuerer Zeit nicht mehr erlaubt, dab Fremdein den an der Straße gelegenen Stationen übernachten; man ist somit wegen der meist em- pfindlich kalten Nächte im Verein mit der Unsauber- keit der fast ausschließlich kroatisch redenden Herzegorzen oft Unannehmlichkeiten ausgesetzt. Die genaueren Angaben über das Vor- kommen von Zacerta mosorensis sind durch Tomasini (12) genügend bekannt. Hauptsächlich die Südstürze der Baba planina, wild zerklüfteter, dolinenreicher Karst, dienen dieser Art zum Aufenthalt. Im einer ungefähren Höhe von 1400 m, sowie in einem Hochtal von 1100 bis 1200 m Höhe verändern grüne saftige Wiesen Wilhelm Gugler: Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dalmatien usw. sowie am letzteren Orte Saaten gänzlich den Charakter der sonst öden Landschaft; in diesem Falle sind die Eidechsen auf die spaltenreichen Steinwände der trichterförmigen Höhlungen be- schränkt. Was Tomasini über das scheue Wesen und die Flüchtigkeit der seltenen Art sagt, kann ich durchaus bestätigen. Die Schwierigkeit des Fanges ist bei diesen nie oder doch höchst selten beunruhigten Tieren etwa die gleiche, wie bei denjenigen Spitzkopfeidechsen, deren Schlupf- winkel an den Rändeın lebhaft begangener Straßen liegen. Im ganzen bekam ich sieben Stück der seltenen Spezies zu Gesicht, Konnte jedoch nur zwei davon — beide sind Weibehen — erbeuten, trotzdem ich vier Ausflüge stets zur günstigsten Tageszeit nach den Fundstellen dieser Echse unternahm. Die niedrigen Temperatur- verhältnisse des Innern der Herzegovina sind bekannt, da aber stets die Sonne am wolkenlosen - Himmel stand, war ich auf einen derart geringen Erfolg doch nicht gefaßt. Nebenbei bemerkt, wurde mir allgemein versichert, daß ich aus- nehmend schönes Wetter angetroffen habe, weil die Baba planina wegen ihrer oft Wochen an- dauernden Regen berüchtigt sei; die beste Zeit soll Mitte Juni sein. Während meines ganzen Aufenthaltes wehte nun ein äußerst heftiger boraähnlicher Wind, der selbst in den Mittags- und ersten Nachmittagsstunden eine merkbare Erwärmung des Gesteins nicht zuließ. Zum mindesten herrschte in diesen Tagen nie eine Witterung, die den Eidechsen zusagte. Lacerta mosorensis dürfte der Spitzkopfechse so ziemlich am nächsten stehen; gleichwohl ver- mag sie selbst von einem nicht sehr geübten Blick von der letzteren fast sofort unterschieden werden. Die bräunliche oder olivengrüne Fär- bung mit den ziemlich großen, schwarzen Punkten, die sich zu kleineren Flecken vereinigen können, die großen, mattglänzenden Schuppen, die dem Tierchen ein Aussehen verleihen, als ob es eben frisch geölt wäre, sind die auffälligsten Charak- teristika der Art. Die Unterseite des einen, von mir gefangenen Weibchens ist gelb, die des andern mehr schmutzig grünlich, die der Seite genäherten Bauchschilder lassen bei beiden keinerlei blaue Fleckung erkennen. Eine von mir ebendort erbeutete, mit der Mosorechse zusammenlebende Mauereidechse zeigte sich hinsichtlich der Färbung: und Zeich- nung so eigenartig, daß das Tierchen (ich sah außer ihr nur noch ein einziges Exemplar) von meinen Münchener Bekannten und mir anfänglich nicht erkannt, sondern erst als Zacerta vivipara, Wilhelm Gugler: Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dalmatien usw. sodann als Z. praticola bestimmt wurde Es dürfte deshalb am Platze sein, eine kurze Beschrei- bung des auffälligen Tieres folgen zu lassen. Die vorliegende Echse, ein Weibchen, zeichnet sich durchgedrungeneren Körperbau aus; der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ klein und hoch, der regenerierte Schwanz sehr kräftigund besonders an der Wurzel sehr dick. Am auffallend- sten ist die sehr derbe und glänzende Beschup- pung. Die Färbung ist im allgemeinen die der gewöhnlichen Lacerta muralıs, nur sind die beiden dunklen Seiten- bänder sehr scharf von der Rückenzone abge- grenzt; über die Wirbel- säule zieht ein feiner, schwarzer, aus zusam- mengeflossenen Punkt- flecken entstandener Streifen. Die Unterseite ist porzellanartig weiß, zart rötlich überflogen. Sehr interessant war mir das Vorkommen der Spitzkopfotter oder Orsi- nischen Viper (Vipera ursiniv Bonap.) auf der Baba planina. Das erste Exemplar dieser Schlange, das mir dort auf- stieß, war jung undziemlichschwach gezeichnet. Momentan dachte ich gar nicht an die erwähnte Giftschlange, sondern an das von Tomasini (13) und Werner (14) angegebene häufige Vorkommen der Schlingnatter (Coronella austriaca Laur.) in der Herzegovina. Der mir allein sichtbare vordere Teil des Tieres sah der eben genannten Art wegen der Auflösung der Zickzacklinie in Flecken (man vergleiche die meisterhafte Ab- bildung!) derart ähnlich, daß ich dasselbe ohne Vorsichtsmaßregeln in die Hand nahm. Natürlich biß es sogleich zu. Sofort schnitt ich die nur von einem Giftzahn geschlagene Wunde auf und 145 Originalzeichnung für die „Blätter“ von Lorenz Müller-Mainz. Spitzkopfotter (Vipera ursini Bonap.) ließmir von meinem herzegovinischen Führer und Träger die Hand am Gelenk fest ab- binden. Hierauf lief ich etwa eine Stunde möglichst schnell den stellenweise steilen, fast immer sehr schlechten Weg gegen den Babaplanina-Sattel zu hinauf, um hierdurch, in Ermanglung von Alkohol, die Herztätickeit möglichst zu beschleunigen. Erst nach ge- raumer Zeit erreichte ich den nächsten Gen- darmerieposten, woselbst merkwürdiger- weise keinerlei stärkeres geistiges Getränk zu haben war. Der eben zur Visitation anwesende, äußerst liebenswürdige Gen- darmeriewachtmeister von Bilek verschaffte mir jedoch Kaliumpermanganatzur Behand- lung der Wunde. Infolge aller dieser Vor- kehrungen machten sich auch außer einer geringen Schwellung des verwundeten Daumens nicht die geringsten unangenehmen Folgen geltend. Die hübsche Schlange scheint auf der Baba ziemlich häufig zu sein (15), denn man brachte mir am näch- sten Tage noch zwei, allerdings halbtote Exemplare, deren Halsin einen gespaltenen Stock eingeklemmt war. Leider waren beide nicht mehr zu gebrauchen und das zuerst angetroffene Stück während der Behandlung: der Bißwunde entflohen. In Färbung und Zeichnung stimmten sämtliche drei Tiere genau mit Werners Angaben (16) überein. Vipera ursinii Bonap. ist eine sehr nahe Verwandte unserer Kreuzotter, mit welcher sie 146 auch lange Zeit zusammengeworfen wurde, ob- wohl sie schon von Bonaparte (17) als selbständige Art beschrieben wurde. "Spätere Forscher stellten sie unter die Synonymik von Vipera berus, bis endlich Boulenger ihr 1893 wieder zu ihrem Recht verhalf. Da Paul Kammerer in dieser Zeitschrift (18) die vorliegende Art bereits gut beschrieben. hat, beschränke ich mich, hierauf hinzuweisen. Nahendes Regenwetter zwang. mich, die Gegend zu verlassen, ohne mehr bei Korito und Gacko. der schwarzen Spielart der Spitzkopf- eidechise nachspüren zu können. ‚Dies sowie die Jaed auf Lacerta melissellensis Braun mubte daher einer späteren Sammelreise in diese inter- essanten Gegenden überlassen bleiben. — Zum Schlusse memer Ausführung möchte ich noch einige Bemerkungen meines Freundes Lankes in München anfügen, dem ich die Mehr- zahl der Spitzkopf- sowie die beiden Mosor- eidechsen- zur Pflege überließ. Er schreibt über das Gefangenleben derselben folgendermaßen: „Was das Verhalten der Spitzkopfeidechse in der Gefangenschaft anbelangt, so hat schon unser Freund Müller in den „Blättern“ (19) einige Beobachtungen und Mitteilungen gebracht, die sich vollständige mit den meinigen decken. Noch scheuer als die Spitzkopfechse erweist sich, besonders am Anfang, die Mosoreidechse. Während mich erstere beim Herantreten an den Behälter mit ihren großen, dunklen Augen wie fragend ansehen und erst von meinem weiteren Tun die mehr oder minder rasche Flucht abhängig: machten, waren letztere bereits unter Rinde oder. Moos verschwunden. Die Beobachtung ihres Treibens mußte vollständig erschlichen werden. Sie fraßen gerne von den frischen kleinen Ameisen- puppen, welche auf das Moos gestreut wurden und holten sich ab und zu einen Mehlwurm aus dem Futterbecken; kleine Spinnen wurden eben- falls verzehrt. Ende August legten die Echsen einige Eier, erschienen jedoch hierauf recht ab- gemagert. Dieser Umstand sowie die ungünstigen Witterungsverhältnisse des Herbstes, welche nur geringe Aussicht eröffneten, die wertvollen Tier- chen über den Winter am Leben zu erhalten, bewogen mich, sie anfangs November in Sprit zu präparieren. Mit ‘dem besten Dank an meine Freunde Lankes und Müller, die mich durch Überlassung von Literatur und wertvolle Winke bezüglich der verwirrten und schwierigen Synonymik der besprochenen Reptilien in liebenswürdigster ‚Weise unterstützten, schließe ich meinen Aufsatz. P. Krefft: Palmen im Terrarium. Literaturangaben: 1. Dr. Franz Werner. Beiträge zur Kenntnis der Rep- tilien und Amphibien von Istrien und Dalmatien. Aus: Verhandl. d. k. K. zool. bot. Gesellschaft. Wien 1891. pag. 759. 2. Ebendort pag. 761. 3. Dr. Franz Werner. Die Reptilien und Amphibien Österreich-Ungarns und der Oceupationsländer. 1897. pag. 46. 4. Kolombatovie, Imenik Kraljesnjaka Dalmaeije II. Div. Dvozivci, Gmazovi i ribe. Spljit 1886. „Vergleiche auch: Dr. Fr. Steindachner. Über die typischen Exemplare von Zacertamosorensis. Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums. Separat- abdruck aus Band VII, Heft 3. 5. Otto Ritter von Tomasini. Skizzen aus dem Rep- tilienleben Bosniens und der Herzegovina. 1894. Separatabdruck aus „Wissenschaftliche Mitteilungen ‚aus Bosnien und der Herzegovina“. II. Band. 1894. pag. 15. 6. Tomasini l. e. pag. 15 u. 22. 7. Dr. Franz Werner. Beiträge zur Kenntnis der Rep- tilien- und Batrachierfauna der Balkanhalbinsel. Wien 1899. Separatabdruck aus „Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegovina“. VI. Band. 1899. pag. 4. 8. Ebendort pag. 18. 9. Vergleiche ebendort pag. 13f. und Werner, Die _ Reptilien usw. pag. 59. 10. Vergleiche ebendort pag. 8. 11. Ebendort pag. 6ff. 12. Tomasinil. ce. pag. 17ff. Werner, Die Reptilien usw. pag. 47. - Werner, Beiträge usw. ... Balkanhalbinsel. pag. 8. 13. Tomasini 1." e. pag. 64ff. 14. Werner, Beiträge usw. ... Balkanhalbinsel. pag. 8. 15. Vergleiche auch ebendort pag. 5 und 9. Tomasini 1. c. 92f. (als Pelias berus!) 16. Werner, Die Reptilien usw. pag. 741. 17. Bonaparte, Iconographia della Fauna italica. Roma 1834—41. ; D-. : 18. Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. Jahr- gang XI, Heft 8 und 9. 19. Ebendort Jahrgang XIN, S. 183f. —h. Sn Palmen im Terrarium’) Von Dr. P. Krefft, „Isis“-München. (Mit drei Originalphotographien.) , N )« Frage der rationellen Terrarienbepflan- zung pflegt, insbesondere Anfängern, stets gewisse Schwierigkeiten zu bereiten. Manche Terrarienbesitzer, darunter sogar recht tüchtige, wissenschaftliche Herpetologen, wissen zwar diese in recht einfacher, aber wenig nach- ahmungswürdiger Weise zu umgehen. Sie füllen ihre Behälter zu unterst mit einer groben, da- ®) Die abgebildeten Palmen stellen Exemplare dar, wie sie in der Größe für größere Terrarien geeignet sind. F. Kreftt: Palmen im Terrarium. or ——ne rüber mit einer feineren Kies- schicht, legen darauf einige große, lose Steine, ein paar Ballen trock- nen Mooses sowie einige liegende oder schräg emporragende Zier- korkstücke, vielleicht endlich noch ein Gewirre von knorrigem, trock- nen Baumgeäst und fertig ist — allerdings nicht die Laube, sondern ein idyllisches Stilleben, zu dem die Aufschrift: „Hier kann Schutt ab- geladen werden!“ nicht übel passen würde. Zu- gegeben, daß die in ihren ästhetischen Ansprüchen ja nicht unbescheidenen Insassen sich auf einem solchen Kehrichthaufen wohl fühlen! — Einen er- freulichen Anblick kann ein so eingerichtetes Teer- fl rarium niemalsbieten! Es ist eine triste Menagerie anStelledesZoologischen ER Gartens enminiature, den ein nett bepflanzter Be- hälter darstellt. Das Be- streben, etwas Grünes im Zimmer zu haben, ist ein so allgemein menschliches. Wo ließe es sich wohl passender unterbringen als im Terrarium? — so denkt der neugebackene glückliche Besitzer eines solchen und schlägt in seinem Handbuche oder Leitfaden dieses Kapitel nach. In verlockender Fülle findet er dort meistens für seine Zwecke die Originalaufnahmen für die „Blätter“. bunten Kin- der Floras empfohlen, und um seine Phan- tasie noch lüsterner zu machen, ist ihm auch Gelegenheit geboten, im Anblick der beigefügten Illustrationen zu schwelgen, die ideale, von üppig- ster Vegetation durchwucherte Behälter ihm vor- zaubern. Als umfangreichstes Werk greife ich v. Fischers „Terrarium“ heraus. 360 Pflanzen- spezies werden dort berufen, Terrarienzwecken zu dienen, aber ach! — wie wenige von ihnen sind auserwählt! Abge- sehen davon, daß über- haupt nur einebeschränkte Anzahl all der aufgeführ- ten Pflanzen im Handel zu haben ist, erweist sich von dieser-auch nur wieder ein Bruchteil im bevölker- ten Terrarium verwendbar, und die wirklich em- pfehlenswerten Arten be- laufen sich endlich nur auf wenige Prozent der Em- pfohlenen. Von einer praktischen Terrariumpflanze muß man zunächst verlangen, daß man sie sich in jeder guten Kentia borbonica. Oben. Phönix canariensis. Unten. NN RTTEN ) Originalaufnahme für die „Blätter“. Latania borbonica. Sortimentsgärtnereii in 148 passenden Exemplaren aussuchen Kann, ohne auf Weltfirmen allerersten Ranges allein an- gewiesen zu sein. Außerdem soll die Pflanze für Kultur im engen Behälter geeignet sein und diesem zur Zierde gereichen, auch wenn sie nicht blüht. Drittens endlich darf sie gegen die mechanischen Insulte, die ihr durch Kletternde und springende Inquilinen eventuell drohen, nicht so empfindlich sein, daß ihre Lebensfähigkeit oder ihr Ansehen dadurch erheblich leidet. Wenn wir nun Umschau nach so gearteten Pflanzen halten, so wird die Zahl der zu Finden- den wohl schwerlich in die Hunderte anschwellen, immerhin aber ist sie doch ein gut Teil größer, P. Krefft: Palmen im Terrarium. wachsenden Phönixarten, wie die jetzt im Handel so häufige Phönix canariensis, die sich durch hohen und dabei wenig in die Breite gehenden Wuchs als praktisch erweist und die leider selten gewordene, sehr gedrungene Phönix reelinata. Beide Sorten haben vor andern den Vorzug, schon in kleinen Exemplaren ein charakteristisches Gepräge zu zeigen. Aus dem- selben Grunde wären auch noch die als Zimmer- pflanze beliebte, leider etwas hinfällige Kentia borbonica und die selteneren, ihr ähnlichen Areca- Arten, die sich von der vorigen durch kriechen- den Wurzelstock, rötliche Blattstiele und niedri- geren Wuchs unterscheiden, zu empfehlen. Die als man bei der Besichtigung BE Se en). in jeder der Terrarien unserer landläu- Fr ] Hinsicht figen Vereinsausstellungen ver- | brauch- muten sollte. Mit der unverwüst- | barsteTer- lichen gelbhgefleckten Aucuba, | rarienpal- den gangbarsten Tradescantien, | me gehört ein paar | jedoch Fieus-Ar- | | nicht zu ten und | = denFieder- einigen | , palmen, wie anderen FR , _ dievorigen, härtesten, sondern zu immergrü- | der Gruppe der HFächer- nen Sträu- oder Fingerpalmen. Es ist chern So- die. bereits in wieFarnenund.Gräsern, die so ungefähr die Zu- sammensetzung der ge- wöhnlichen Schaube- hälterflora darstellen, ist die Reihe der prak- tischen Terrarienpflan- zen doch noch nicht zu Ende. Vor allem will esmir bedauerlich erscheinen, daß der majestätisch schönen Pflanzenfamilie der Palmen nicht mehr und öfter Platz im Terrarium eingeräumt wird. Für ein feuchtes Terrarium, das von kleinen Schildkröten, Schwanzlurchen und kleinen Froschlurchen (ausgenommen Baum- frösche) u. s. w. bewohnt wird, läßt sich wohl keine reizendere Zierde denken als die in jedem Blumenladen erhältlichen kleinen Kokospalmen. Auch in trockenen Terrarien gedeihen sie in schattigerer Lage vorzüglich, nur sind ihre zarten Fiederwedel für Kletterpartien nicht geschaffen. Will man also Klettergelesenheit für die Tiere schaffen, so muß man zu derberen Palmensorten greifen. Unter den andern Fieder- palmen empfehlen sich für diese Zwecke, für größere Terrarien am meisten die gedrungen Originalaufnahme für die „Blätter“. Chamaerops und Corypha. der Riviera im Freien ausdau- ernde Zwerg- palme, Ohamaerops humilis. Der Stamm zeigt oft etwas krüppelhaften, für Kletter- partien wie geschaffenen Wuchs und Neigung zu Aus- läufer- oder „Kindelbildung“. Die Blätter sind steif, etwa 10—-20-fach sefingert und auch bei den kleinsten Stücken bereits charakteristisch ausgebildet. Ich kulti- vierte diese Art Jahre lang; in einem im Garten befindlichen Freilichtterrarium, wo sie im sengend- sten Sonnenbrande gedieh. Ein sehr starkes Exem- plar, das ich zwar nicht im Terrarium, sondern frei im Zimmer kultiviere, brachte bereits in zwei Frühjahren seine gelben Blütentrauben zur Entfaltung. Nicht ganz so für Terrarienzwecke geeignet erweist sich die Gattungsschwester Ohamaerops excelsa, welche zwar von statt- licherem Wuchs ist, aber viel längere und da- her leichter umknickende Blattfinger entwickelt. Sehr ausdauernd ist sie auch. Recht hübsch macht sich als Terrarienpalme ferner auch die Kleine Mitteilungen. spärlicher gefingerte Corypha australis. Sie ent- wickelt eine schöne runde Blattkrone auch auf frühester Wachstumsstufe und bevorzugt sonnen- geschützte Lage. Die Blattstiele sind allerdings mit zwei. dichten, scharfen Stachelreihen be- wehrt; man kann daher nicht dafür gutsagen, dab alle zarthäutigen Terrarientiere ungestraft unter diesen Palmen wandeln können. Ohamaerops und manche Phönixarten haben zwar auch stellen- weise Stacheln, aber doch weit weniger. Die als Zimmerpalme so überaus beliebte Zatania borbonica, eine nur in größeren, über Terrarien- dimensionen bereits hinausgewachsenen Exem- plaren schöne Fächerpalme, ist aus diesem Grunde nur für ausnahmsweise große Behälter geeignet. Neben den Palmen verdiente es auch die verwandte Familie der Dracaenen, unter denen hier nur die Arten Dr. Draco, Dr. indivisa und die neuerdings verbreitete Dr. Boanti her- vorgehoben werden sollen, für große Terrarien mehr als es bisher geschieht, verwandt zu werden. Erwähnt sei schließlich noch, daß zur Aus- schmückung der öden Felspartien der trocknen Terrarien sich nichts so trefflich eignet als die rosettenartig wachsenden Sempervivum- und Echeveria-Arten; wo sie einmal feste Wurzel in Spalten u. s. w. gefaßt haben, da halten sie auch dem lebhaftesten Echsengetümmel stand. eQ Xleine Mifteilunsen. Mollienisia latipinna Le Sueur. (Mit Abbildung auf Seite 143.) — Nachdem jetzt Nachzucht von Mollie- nisia latipinna in den Handel gebracht ist, dürfte es für die Aquarienliebhaber von Interesse sein, etwas über die Zucht dieses Kärpflings zu erfahren. Ist auch ohne Zweifel dieses Fischehen ein interessanter und schöner Bewohner des Beckens, so ist seine Gestalt und Körper- form doch in der Abbildung, wie sie auf Seite 101 der „Blätter“ nach dem Werke von S. Garman „The Cypri- nodontes“ wiedergegeben ist, wenig zutreffend und der- jenige, der die photographische Aufnahme auf Seite 143 betrachtet oder ein lebendes Exemplar sieht, wird auf den ersten Bliek recht enttäuscht sein. Die Abbildung in „The Cyprinodontes“ ist übertrieben hinsichtlich der Ausbildung der Rückenflossen sowohl, wie sie auch falsch in der Körperform ist. Mollienisia latipinna zeigt sich als Männchen gewöhnlich so, wie es die photo- graphische Aufnahme darstellt, gleicht also sehr einer Poecilia mexicana, deren Körperfärbung es etwa auch außer der Laichzeit besitzt. Das Männchen der Mollienisia ist stets kleiner als das Weibehen. Das Hochzeitskleid, wie auch den Be- sattungsvorgang kann ich aus eigener Erfahrung leider noch nicht schildern, wohl aber die Aufzucht der Jungen. Die erworbenen Zuchtpärchen wurden in ein frisch bepflanztes, heizbares Aquarium überführt, 149 Eines von diesen Weibchen war zwar stark, doch schienen alle Anzeichen dafür zu sprechen, daß die Jungen noch nicht so bald den Mutterleib verlassen würden, als es der Fall war. Die Geburt vollzog sich ohne nähere Beobachtung in der Zeit vom Sonnabend abend bis zum Montag früh, und zwar wurden 18 Junge abgesetzt. Von diesen lebten am Montag Morgen 10 Stück, zwei Exemplare ‘gingen noch im Laufe des Vormittags ein, während die übrigen acht bis heute trefflich heran- gewachsen sind. Sobald die jungen Mollienisia, die reichlich eine Größe von °/ı cm hatten, im Becken be- merkt worden waren, wurden die beiden Elterntiere aus demselben entfernt. Da nun aber das Aquarium voll- ständig frisch bepllanzt war, sich weder an den Scheiben noch an den Pflanzen Algen zeigten, mußten die Tierchen sofort mit künstlichem Futter versorgt werden und zwar erhielten sie Piscidin 000, welches sofort von allen an- genommen wurde. Am Dienstag bekam die Brut als Zuköst zu dem Piseidin etwas Schabefleisch, von dem sie eifrig Stückchen abzupfte. Diese Fütterung hat sich in derselben Weise drei Wochen hindurch fort- gesetzt nur mit dem Unterschiede, daß nach Verlauf von 8 Tagen Piscidin 00 gebraucht wurde, wobei alle acht Junge gut gewachsen sind. Hieraus ist zu schließen, daß sich Mollienisia latipinna äußerst leicht und mühelos aufziehen läßt, wodurch das Tier zu einem sehr em- pfehlenswerten Aquarienbewohner wird. B. Kranke Pfleglinge sind die ärgste Geißel unserer Tierliebhaberei. Die leider in einer erschreckend hohen Prozentzahl tötlich endigenden Krankheiten der Aquarien- und Terrarientiere verderben dem Besitzer oft seine Amateurfreuden gründlich und schädigen ihn nebenher auch an seinem Geldbeutel empfindlich. Ebenso äußert sich der Rückschlag dieser traurigen Tatsache auf die Importbestrebungen als eine höchst bedauerliche Hem- mung, des allerseits zu fordernden Fortschrittes. Die Veterinärmedizin, die nur „Haustiere“ aus der Säuge- tier- und Vögelklasse für ihrer Sorgfalt würdige Objekte gemeinhin zu halten scheint, wendet sich achselzuckend von unsern, für gewöhnlich ja doch nur als Spielerei betrachteten, kaltblütigen Vivariumspatienten ab. Da ist es nun außerordentlich freudig zu begrüßen, daß die theoretische Schulmedizin in anerkennungs- würdigem Forschungsdrange neuerdings auch die Pathologie der Kaltblüter in den Kreis ihrer Unter- suchungen zu ziehen beginnt. Frösche und andere Amphibien sowie auch Reptilien und Fische lassen nicht mehr nur wie bisher auf dem Altare der Wissenschaft unter dem Experimentiermesser ihr Leben, um wichtige physiologische Wahrheiten zu Tage zu fördern, sondern man beginnt auch, die spontanen Krankheitszustände dieser Tiere mit Interesse, wegen der oft recht. über- raschenden Analogien mit der menschlichen Pathologie, zu studieren. So wurde in der letzten Sitzung der Medizinischen Gesellschaft zu Berlin ein hochinter- essantes Referat über gutartige und bösartige Neu- bildungen bei Reptilien, Amphibien und Fischen er- stattet, wobei auch das Gebiet der bei Reptilien offen- bar eine große Rolle spielenden Tuberkulose berührt wurde. Die zu höchst interessanten Ergebnissen führen- den histologischen und bakteriellen Untersuchungen, welche Gegenstand des Referates bildeten, fanden im II. (biologisch-Janatomischen Institute der Berliner Universität statt. Das genannte Institut, dessen haupt- sächlich beteiligte Vertreter, die Herren Dr. med. Fried- 150 mann und Dr. med. Poll, ich in dieser Angelegenheit sogleich interpellierte, wären für krankes Kaltblüter- material bzw. auch frische Leichen stets außerordent- lich dankbar. Da nun Erkenntnis des materiellen Sub- strates jeder Krankheit die sicherste Gewähr für die Möglichkeit einer zweckmäßigen Behandlung bildet, so wäre es im Interesse jedes Aquarianers und Terrarianers gelegen, durch Materialbeiträge dieser guten Sache zu dienen. Man sende jeden hoffnungslos kranken oder frisch verstorbenen Pflegling, einerlei ob das Leiden äußerlich sichtbar ist oder nicht, an das Il. anatomisch-biologische Institut der Kgl. Universität zu Berlin, Luisenstraße 56, am besten mit einer kurzen orientierenden Mitteilung über die Art des Tieres und die Entstehung und Dauer seiner Krankheit. Auf Wunsch wird umgehend der Sektions- befund und Belehrung über die Krankheit seitens des Instituts rückerstaitet, ebenso wird auch die Leiche nach Entnahme des kranken Organes dem Einsender Dr. P. Kreefft. wieder zugeschickt. Vereins-Nachrichten. Die größte Meerestiefe.. — Im Mittelländischen Meer gibt es, wie mit ziemlicher Sicherheit behauptet werden kann, keine größere Tiefe als 3500 Meter. Im Atlantischen Ozean sinkt der Boden nur selten unter 6000 Meter. Die größten bekannten Meerestiefen be- finden sich im Stillen Ozean. Im ganzen werden jetzt 43 bedeutende Versenkungen des Meeresbodens gezählt, die als besondere Tiefen auf den Karten vezeichnet werden. Davon kommen 24 auf den Stillen, 15 auf den Atlantischen, 3 auf den Indischen Ozean und eine auf das Südliche Eismeer. Die Lotungen haben gelehrt, daß acht dieser Tiefen unter 7200 Meter hinabgehen. Die tiefste, jetzt bekannte Stelle des Meeresbodens ist die Aldrich-Tiefe, östlich von den Kermadic-Inseln im südlichen Pazifischen Ozean, nordöstlich von Neu-See- land, mit 9429. Metern. Sie liegt also nicht unerheblich mehr unter als der höchste Berg der Erde (8840 Meter) über dem Meeresspiegel, und zwischen diesen beiden Punkten beträgt der Höhenunterschied demnach 18,269 Meter. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Darmstadt. Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straßel. Sitzungen am 1. und 3. Samstag jeden Monats. Sitzung vom 7. Februar 1903. Da abgesehen von einigen ziemlich belanglosen Ein- läufen usw. nichts besonders Wichtiges vorlag, da ferner auch nur wenige Herren erschienen waren und der 1. Vorsitzende ebenfalls an der Teilnahme verhindert war, so gestaltete sich die Sitzung zu einem gemüt- lichen Beisammensein. Dasselbe verlief aber keines- wegs fruchtlos, da die sich im Laufe des Abends ent- wickelnde lebhafte Fach-Unterhaltung eine allseitige Aussprache über manche brennende Tagesfrage zu stande brachte und im weiteren kleine zwanglose Mit- teilungen über gemachte Beobachtungen jedemEinzelnen Stoff zum Nachdenken und Anregung zu eigener beob- achtender Tätigkeit in Hülle und Fülle bot. Sitzung vom 21. Februar 1903. Der nunmehr von seiner Reise zurückgekehrte 1. Vorsitzende, Herr Zachmann, eröffnete die Sitzung um 9%, Uhr und übermittelte nach unbeanstandeter Protokollverlesung den Anwesenden Grüße von Herrn Becker, dem Ehrenmitgliede der „Hottonia“. Sodann erteilte er Herrn Zang das Wort zu dem schon in vor- voriger Versammlung angekündigten Vortrage: „Die gemeine Erdkröte (Bufo vulgaris) im Terrarium“. Die Absicht des Vortragenden ging dahin, etwas regeres Interesse für die Haltung von Terrarien unter den Mit- gliedern zu wecken, da die Terrarienliebhaberei leider immer noch in fast allen Vereinen dazu verurteilt ist, die Rolle des Stiefkindes zu spielen. Die speziellen Ausführungen bezogen sich auf ein weibliches Exemplar der Erdkröte, das 6 Jahre in seinem Terrarium gelebt hatte. Ein vom Vortragenden selbst angefertigtes photo- graphisches Porträt seiner Kröte wurde dem Verein dediziert, während 2 andere Kopien desselben zur Ver- losung. kamen (Gewinner: Herr Heinrich und Herr Behr- mann). Ein weiteres Eingehen auf den Vortrag erübrigt sich, da derselbe, allerdings in völlig umgearbeiteter ‚Form, demnächst in dieser Zeitschrift erscheinen wird. An den Vortrag schlossen sich einige Bemerkungen der Herren Buchhammer, Jamin und Zang, die sich über- einstimmend für eine allgemeinere Beachtung der Terrarienliebhaberei aussprachen. — Sodann zeigte Herr Jamin einen in Formol konservierten Feuersalamander vor, der durch zwei gelbe, durch Zusammentließen der Flecken entstandene Rückenstreifen sehr aus- gezeichnet ist. Das Exemplar wurde der Präparaten- Sammlung überwiesen. — Ein von Herrn Zachmann aus der „Gartenlaube“ verlesener Aufsatz über den Goldfisch gab verschiedenen Herren Veranlassung, ihre Ansichten über die Art der künstlichen Erzeugung der Goldfisch-Varietäten oder vielmehr Krüppel darzulegen. — Da in letzter Zeit wiederholt der Wunsch ausge- sprochen wurde, eine auch für Laien geeignete Samm- lung einheimischer Wasserpflanzen zusammenzustellen, so referierte heute Herr Jamin über den Stand des Vereins-Herbarium, das allerdings, wie leicht einzusehen ist, dem Nichtbotaniker gar zu wenig bieten kann. . Zur Präparation der Pflanzen in natürlicher Stellung (also nicht gepreßt!) schlug Herr Jamin Formol vor, erbot sich ferner zur Ausführung eines Versuchs und stiftete das hierzu nötige Formol, während Herr Heinrich dem Verein den Behälter dazu in Gestalt eines recht ge- eigneten Akkumulatorenglases dedizierte. — Nachdem Herr Zachmann im Namen des Vereins den betreffen- den Herren seinen Dank für ihre Geschenke ausge- sprochen hatte, entspann sich eine kleine von Herrn Klockow angeregte Debatte über die schon so oft und in fast allen Vereinen aufgeworfene Frage, ob eine weitergehende Anwendung deutscher Tier- und Pflanzen- namen statt der lateinischen am Platze sei. spendete Herr Klockow drei interessante Stücke für die Sammlung, nämlich einen prächtigen Haifischrachen, Alsdann - Vereins-Nachrichten. zwei auf überaus merkwürdige Weise verwachsene Kokos- nüsse und schließlich noch einige Korallenbauten. Auch die Bibliothek hat zwei tadellose Bände (Bd. 7—10) von „Naturund Haus“ als wertvollen Zuwachs zu verzeichnen. Schluß 12 Uhr. Richard Zang, Il. Schriftführer. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Sitzung vom 14. April 1903. Seinen Austritt aus dem Verein hat Herr Stammer angezeigt. — Herr Kuhn hält seinen angekündigten Vor- trag über das Skelett des Karpfen. Von den Vertretern aller Klassen der niederen Wirbeltiere waren Knochen- gerüste als Anschauungsmaterial vorhanden. Vom Lanzettfischehen ausgehend, schildert der Vortragende ausführlich die allmähliche Entwicklung des Knochen- baues von der Chorda dorsalis, die auch bei allen Säuge- tieren im embryonalen Zustande als Beginn der Skelett- bildung auftritt und von der Gliederung und Knorpel- bildung der Wirbelsäule und dem Primordialschädel der Neunaugen und Haifische bis zu dem komplizierten Rückgrat und dem Schädelbau des Menschen. Am ein- gehendsten wurde der Knochenbau der Teleostier be- handelt. Sitzung vom 28. April 1903. Die von den Vereinen „Nymphaea alba“ in Berlin und „Aquarium“ in Annaberg i. Erzgeb. uns angetragene gegenseitige Mitgliedschaft wird einstimmig angenom- men. — Von Herrn Dr. Wolterstorff ist eine Anzahl Separatabdrücke der von ihm im „Zoologischen An- zeiger“ veröffentlichten Arbeiten und der von ihm in verschiedenen Zeitschriften abgedruckten Vorträge dem Verein. zum Geschenk gemacht, wofür wir an dieser Stelle nochmals unsern Dank aussprechen. — Von Herrn Hartmann wurde angeregt, zur nächsten Sitzung einen Vortragsabend zu veranstalten, zu welchem eine große Anzahl unserm Verein nicht angehöriger Liebhaber Ein- ladungen erhalten sollen. Als Thema wird gewählt: „Der Bau, die Einrichtung, Bepflanzung und Besetzung des. Aquariums.“ ‚„‚Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80—81. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 8. April 1903. Die Sitzung wird vom Il. Vorsitzenden Herrn Adler um 9!/s Uhr eröffnet. Hierauf wird das Protokoll der letzten Sitzung vom I. Schriftführer verlesen und wie niedergeschrieben angenommen. Die Herren A. Karfunkel, P. Stengert, O. Voigt und K. Föegen werden als Mit- glieder in den Verein aufgenommen. Herr Genz er- stattet sodann den Kassenbericht für das I. Quartal, demnach hatte der Verein eine Einnahme von 390,86 Mk., welcher eine Ausgabe von 158,15 Mk. gegenübersteht, sodaß ein Bestand von 232,71 Mk. verbleibt. Auf Antrag der Revisoren wird dem Herrn Kassierer durch Erheben von den Plätzen Decharge erteilt. Nach Verlesen der Eingänge teilt Herr Adler mit, daß der Verein „Salvinia“ in Hamburg als Mitglied in unsern Verein aufgenommen ist. Herr Rudolph stellt den Antrag: Gäste von General- versammlungen auszuschließen. Der Antrag wurde ab- gelehnt. Herr Stehr stellt den Antrag: den Mitgliedern, welche es wünschen, die Blätter wieder zuzuschicken, respektive, welche darauf verzichten, sich dieselben mit- 151 zunehmen. Herr G. Lehmann teilt mit, daß die Vereins- fische einem anderen Mitgliede übergeben werden sollen; wozu sich Herr Gräfe erboten hat. Herr Bensch stiftete 4 Präparate zum Mikroskop, sowie Herr Schröter einen Makropoden zur Untersuchung. — Schluß der Sitzung 12!/; Uhr. H. B. Sitzung vom 22. April 1903. Die Sitzung wird um 9!/, Uhr vom I. Vorsitzenden eröffnet. Das vom I. Schriftführer verlesene Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen. An Eingängen sind zu verzeichnen: „Allgemeine Fischerei- Zeitung“ Heft 3, „Natur und Haus“ Heft 13—14. Einige Offerten vom Verbande in Fischen und Terrarientieren; sowie ein Angebot des Herrn Stehr in Kampffischen und Gurami. Durch Auftrag mehrerer Mitglieder wird beschlossen, 130 Chanchito sowie verschiedene Terrarientiere zu be- schaffen. Zur besseren Orientierung bei den zu machen- den Partien ist vom Verein „Kießlings Wanderbuch für die Mark Brandenburg“ angeschafft worden, welches der Bibliothek einverleibt wurde, mit der Bemerkung, daß dasselbe nicht verleihbar ist. Vom Verein „Aquarium“ Annaberg im Erzgebirge ist ein Schreiben eingegangen, in welchem derselbe gegenseitige Mitgliedschaft an- kündigt. -— Hierauf entspann sich eine längere Debatte über das bei der Heizung zu verwendende Material. Als zweckmäßigstes wird verzinntes Kupferblech empfohlen: — Einen längeren Vortrag über Heizapparate- hielt Herr Karfunkel. Redner schilderte in längerer Ausführung die Vervollkommnung und Vorteile seiner Apparate. — Schluß der Sitzung 12 Uhr. H. B. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Zehnjähriges Stiftungsfest am 18. April 1903, Um diesen Tag würdig zu feiern, hatte der Verein seine Mitglieder und Freunde zu einem Herrenabend in seinem Vereinslokal eingeladen. Gegen 10 Uhr wurden die Türen zum Speisesaal geöffnet und unter den Klängen eines Festmarsches nahmen die Gäste ihre Plätze ein. Die hübsch gedeckte Tafel zeigte reichen Pflanzenschmuck, den Herr Claassen gütigst gespendet hatte, der Platz des Vorsitzenden, Herrn Peter, war be- sonders bekränzt. Bei jedem Gedeck lag eine Speisen- folge nebst Festordnung, ein Liederbuch (Geschenk des Herrn Schroot) und ein Karton mit Cigarren. Die Speisen- folge und Festordnung. auf Büttenpapier im Buntdruck (von der Firma Lütcke & Wulff, eines Hohen Senats Buchdruckern) hergestellt, fanden vielen Beifall. Namens des Festausschusses hieß Herr Claassen die Ver- sammelten willkommen und forderte zum Absingen des Liedes auf: „Hier sind wir versammelt“. Hiernach bat er, mit dem einfachen Essen fürlieb zu nehmen und wünschte allen guten Appetit. Die Fleischbrühe mundete vortrefflich und wurde der Schüssel mit Pasteten alle Ehre angetan, gleich danach wurde der Fisch auf- getragen. Als Tafelgetränk war echtes Pilsener Bier auserwählt, welchem edlen Stoff wacker zugesprochen wurde. Nachdem der Fischgang abgetragen, bat Herr Claassen die Anwesenden, sich von der gehabten An- strengung erst wieder zu erholen, da ihrer eine neue Arbeit warte in seiner Ansprache. Herr Claassen wies darauf hin, daß das Stiftungsfest eines Vereins dem Geburtstage des Menschen gleiche und ebenso gefeiert werde. Der „Humboldt“ habe allerdings seit langer Zeit seinen Mitgliedern keine Gelegenheit zu Festlichkeiten 152 gegeben, aber auch keine Veranlassung dazu gehabt, um so mehr freue es ihn deshalb, heute endlich einmal wieder einen Kreis von Mitgliedern und Freunden des Vereins in Festtagsstimmung versammelt zu sehen, und die zahlreiche Beteiligung, namentlich seitens der älteren Mitglieder, die er ganz besonders willkommen heiße, habe gezeigt, wie sehr diese Feier allen Bedürfnis, ja, Herzenssache sei, und das sei wohl begreiflich. Nach schweren Zeiten sehe man den Verein wieder in ge- sunden Bahnen wandeln und seinen Fortbestand ge- sichert; hieraus resultiere das frohe Gefühl, das das Geburtstagskind heute beseele, es könne mit Freuden ausrufen: „Wir sind da“ und das noch stolzere Wort: „Wir werden sein“, wie auch die Vereinsbestrebungen in unserer Vaterstadt sich gestalten mögen. Redner skizzierte dann kurz die Geschichte des Vereins, die eng verknüpft sei mit der Tätigkeit seines Vorsitzenden, beleuchtete die Ursachen des Zurückgehens des Vereins und hebt das zähe Festhalten verschiedener Mitglieder auch in den schlechtesten Zeiten hervor. Nachdem dann Herr Peter den Vorsitz wieder übernommen und eine rege Tätigkeit entfaltet habe, sei eine Wandlung zum bessern eingetreten. Die Mitgliederzahl steige stetig wieder, der Besuch der Versammlungen sei gut und das alte Ansehen des Vereins werde nach jeder Richtung gewahrt; so sei es begreiflich, daß der Ehren- tag des „Humboldt“ auch ein Ehrentag seines Vor- sitzenden sei und in diesem Sinne habe auch der Fest- ausschuß die Feier gestaltet. Redner bittet nun, die erste Seite der Festzeitung, die speziell Herrn Peter gewidmet sei, verlesen zu dürfen und bringt dann das Folgende zu Gehör: Heil Peter Dir zum heut’gen Tage, Den Deine Freunde lang ersehnt, Damit es Dir ein jeder sage, Wie Du für uns gelebt, gestrebt! Zehn Jahre sind dahingegangen, Seitdem Dein Aufruf ging durchs Land, Und fester hält uns heut zusammen Das einst von Dir geknüpfte Band. Zehn Jahre sinds, seit Peter gelegt den ersten Keim, Zum stattlichen Baum erwachsen sehen wir heut den Verein! Und haben Stürme ihn oft geschüttelt, bis in die Wurzeln tief erregt, So sind die dürren Zweige auch gerüttelt, die welken Blätter weggefegt. Und neu erstarkt an Stamm und Zweigen — In seinem Schatten sind wir heut Versammelt hier zum frohen Reigen In Freundschaft und in Einigkeit. Drum sei in dieser frohen Stunde Vor allem, Peter, Dein gedacht, Und Dir mit Hand, mit Herz und Munde Der Freunde tiefster Dank gebracht. Auf Freunde, greift zum vollen Becher! Der Trunk ist kühl und frisch und klar. Auf Peters Wohl! Ihr frohen Zecher. Gott geb’ ihn uns noch manches Jahr! Dann schließt Herr Claassen seine Ansprache mit; einem dreifachen Hoch auf Herrn Peter, in das alle Anwesenden lebhaft einstimmen. Herr Claassen bittet dann noch- mals um Gehör und führt folgendes aus: Es sei eine Vereins-Nachrichten. alte Sitte am Geburtstage Geschenke zu bringen und der Festausschuß sei in der glücklichen Lage, solche überreichen zu können. Der Geburtstag des Vereins sei auch ein solcher für Herrn Peter, da dieser am Gründungstage als erster Vorsitzender gewählt sei; man habe nun dem Festausschuß die Hände reichlich gefüllt, um am heutigen Tage Herrn Peter ein Ehren- geschenk darbringen zu können. Der Ausschuß habe sich nicht entschließen können, ein Prunkgeschenk zu wählen, das doch dem schlichten Sinne unseres Vor- sitzenden nicht entsprochen haben würde. Seiner vielen Arbeit entsprechend seien die Geschenke ausgewählt und zwar zunächst ein Vergrößerungsapparat für photo- graphische Aufnahmen und möge Herrn Peter dieser ein Sporn sein, seine photographische Tätigkeit weiter auszubilden, auch zu Nutz und Frommen unserer Sache. Habe man so Herrn Peter ein neues Arbeitsfeld ge- schaffen, so solle das zweite Geschenk dazu dienen, dieses zeitlich zu begrenzen. \Vie dem Redner bekannt sei, wisse Herr Peter schwer die Grenzen zwischen Arbeit und Ruhe zu finden und habe der Ausschuß deshalb eine Wanduhr gewählt, deren lauttönender metallner Schlag ihn nicht vergeblich mahnen möge, die Arbeit mit der Ruhe zu vertauschen. Zeit halten, . das soll die Bedeutung dieses Geschenkes sein und so möge Herr Peter dasselbe hinnehmen. Herr Peter dankt dann für die überraschende Ehrung. Die praktischen Geschenke erfreuten ihn sehr; aber die Uhr werde er vorläufig lieber noch nicht aufziehen. Der Vergrößerungs- apparat werde ihm neue, aber willkommene Arbeit bringen. — Inzwischen waren die Gedecke gewechselt und der Braten aufgetragen, dem tapfer zugesprochen wurde. Nach dem Braten nahm Herr Peter das Wort zu seinem Festvortrag, welchen die „Blätter“ an anderer Stelle bringen werden. Diein demselben zur Erinnerung an das zehnjährige Stiftungsfest vorgeschlagenen Gründungen, die Jugendabteilung und die Ehrentafel, fanden lebhaften Beifall und wurde das zum Schluß des Vortrages ausgebrachte Hoch auf den Verein und seine Sache jubelnd aufgenommen. Dann verliest Herr Peter die zahlreich eingegangenen Glückwünsche. Unter den Gästen ist auch Herr Brüning, der Vorsitzende des Vereins „Naturfreund“ in Wandsbek erschienen, welchen Herrn Herr Claassen nun besonders begrüßt und dabei hervorhebt, Herr Brüning habe sich nicht nur als tüch- tiger Liebhaber, sondern auch als Organisator bewährt, wie dies der „Humboldt“ früher zu seinem Schaden er- fahren habe, um so mehr freue man sich, ihn heute als guten Freund hier begrüßen zu können. Herr Brüning antwortet in launiger Weise, bekennt, daß er ehemals den „Humboldt“ bekämpft, inzwischen aber eingesehen habe, unter wie zielbewußter und tatkräftiger Leitung derselbe arbeite und sei er vom Saulus zum Paulus geworden. Dann wird die Festbowle gebracht, und die Festzeitungen werden verteilt, deren beider Inhalt wie Ausstattung aller Anerkennung findet. Mit dem Absingen der in der Festzeitung enthaltenen Lieder wird die Fidelitas eröffnet, welche die Teilnehmer bis 3 Uhr zusammenhält. Während derselben versteigert Herr Claassen eine von Herrn Bergmann geschenkte kleine Kiste Cigarren, dem Feste entsprechend, prunkvoll auf- gemacht, in amerikanischer Auktion, deren Ertrag M. 12, der Festausschuß schmunzelnd in die Tasche steckt. Der wirkliche Schluß des Festes ist bis heute nicht allgemein bekannt geworden, da derselbe nicht im Vereinslokal erfolgte. A.B. Vereins-Nachrichten. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Clubabend jeden Freitag in Jos. Gruß’s Restauration IX, Währingerstraße 67. Sämtliche Zuschriften zu richten an Theodor Müllauer, Wien IX/4, Gürtel 164. 8. Sitzung. Eröffnung der Sitzung °/ı 9 Uhr. — Im Einlauf: Offerte der Firma Stüve in Hamburg. Zuschrift des Vereins „Nymphaea alba“ in Berlin wegen gegenseitiger Mitgliedschaft (wird akzeptiert). Zuschrift der v. dem Borneschen Zuchtanstalt, daß bestellte Fische abgesandt. Zuschrift des Herrn Dr. Bade bezüglich des Artikels des Herrn Dr. Kreisler über Büschelkiemer im Seewasser- aquarium, daß derselbe in den „Blättern“ zum Abdruck gelangen werde. Herr Beck entschuldigt sein Fern- bleiben durch Krankheit. Herr Dr. Kreisler wohnt jetzt Il. Untere Augustenstraße 1. — Herr Wessely zeigt ver- schiedene Sumpf- und Wasserpflanzen, darunter ferner auch einige, anläßlich einer Exkursion auf das Hameau erbeutete Triton alpestris vor und verteilt dann selbe an Reflektanten. Er teilt ferner mit, daß er anläßlich eines Besuches der Glashäuser des Baron Rothschild mit Vergnügen konstatieren konnte, daß ein großes Freilandbassin mit Nymphaeen sowie mit diversen anderen Sumpfpflanzen besetzt sei, und spricht den Wunsch aus, es mögen auch unsere öffentlichen Gärten den so stiefmütterlich behandelten Sumpf- und Wasser- pflanzen mehr Aufmerksamkeit zuwenden. — Herr Fischer teilt mit, daß die von Schäme gesandten Fische viel teurer berechnet seien, als seinerzeit die Offerte vorlag und wird der Schriftführer beauftragt, sich dies- bezüglich mit Herrn Schäme ins Einvernehmen zu setzen. 9. Sitzung 1. Mai 1903. Obmann Müllauer eröffnet um Yı 9 Uhr die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. — Im Einlauf befinden sich Heft 7 der „Blätter“. Einladungskarte des „Triton“, No. 7 der deutschen Anglerzeitung. Obmann bringst sodann eine Zuschrift des Mitgliedes Herrn Kloß in Olmütz zur Verlesung, welches um Zusendung der „Blätter“ ersucht. Obmann teilt mit, daß die Antwort bereits abgegangen sei. Es gelangt sodann eine Zu- schrift des Mitgliedes Herrn Auer zur Verlesung, welches gegenwärtig in Dresden weilt und sich erbötig macht, eine eventuelle Bestellung von Fischen bei Schäme zu besorgen. Da Herr Auer in kurzer Zeit wieder abreist und bei den Mitgliedern erst Umfrage wegen ihres Be- darfes an Fischen gehalten werden soll, wird sein An- erbieten mit bestem Dank abgelehnt. Es werden nun Zettel unter die anwesenden Mitglieder verteilt, auf welche dieselben ihren Bedarf an Fischen und Pflanzen notieren und wird der Schriftführer mit der Erledigung dieser Angelegenheit betraut. Sehr hübsche Dekorations- stücke für Seewasseraquarien, welche nun zur Verteilung gelangen, finden unterden Anwesenden willige Abnehmer. —- Schluß der Sitzung 11 Uhr. — Der Verein hat ab- zugeben: 1 Stück Regenbogenforelle 8 cm lang, seit 4. April 1902 im Aquarium aufgezogen. 1 Zimmerglas- haus, sehr hübsch zu einem Fenster passend (für Cacteen geeignet). 1 Terrarium, von außen mit Gasolin zum Heizen samt Heizapparat, wegenRaummangel abzugeben. Betreffs der öfteren Reklamationen wegen der „Blätter“ diene allen geehrten Mitgliedern zur gefl. Kenntnis, daß dieselben an einem jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat erst in Berlin erscheinen, also bis selbe in Wien an- 153 langen undzum Versand kommen, können immerhin auch einige Tage verlaufen. Prompter können wir selbe nicht zum Versand bringen, als dies jederzeit geschieht. Um die ohnedies namhaften Spesen für Porto zu verringern, wird gebeten, bei allen Anfragen Retourporto beizulegen. Nachdem bereits das Il. Quartal schon zur Hälfte über- schritten, bitten wir freundlichst, wo Mitgliederbeiträge rückständig sind, um gütige Begleichung derselben, um Postporto durch Mahnungen zu ersparen. Des- gleichen wird nach Möglichkeit um Ebnung der Waren- Kontis ersucht. W. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. Y. Mitteilungen aus den Vereins-Versammlungen des Monats März und April 1903 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 5. März 1903. Verlesung und Genehmigung des Protokolles der letzten Vereinsversammlung. — Im Einlauf: Nachrichten der „Salvinia“ - Hamburg, „Nerthus“ Heft 9, ferner No. 4 mit 8 der Allgemeinen Fischereizeitung. Offerte eines Herrn Ruppert Rain betreffend Verkauf eines großen Aqua-Terrariums. Karte des „Heros“-Nürnberg. — Betreffs der Erklärung in Heft 9 der Zeitschrift „Nerthus“ wird sich der Vorstand mit Bezug auf eine gebrauchte Wendung an den Redakteur genannter Zeit- schrift Herrn Barford-Kiel wenden. — Aus den auf- liegenden No. 4 mit 8 der Allgemeinen Fischereizeitung gelangen eine Anzahl 'kürzerer Artikel, Notizen usw., die für uns nach verschiedenen Riehtungen hin Inter- essantes bieten, zur Verlesung. — Herr Scherer demon- strierte einen bei Weßling, ca. 40 km von München, in einem uns von früher her bekannten Sumpfe tot ge- fundenen erwachsenen Springfrosch (Rana agilis) und knüpft an diesen Fund einige Bemerkungen über den Winteraufenthalt erwähnter Froschart. Außerdem demonstriert Herr Scherer das hübsche Fell eines Guereza-Affen (Colobus guereza) von Deutsch-Ostafrika (Kilimandscharo-Gebiet), sowie eine Photographie einer Partie des Sickiflusses. — Herr Hauptlehrer Großmann legt einen Katalog über Terrarienpflanzen auf und be- spricht einige der dankbarsten und ausdauerndsten Formen. — Die Herren Revisoren Molter und Oelbaum geben die Erklärung ab, dass die Revision der Kassa- bücher und Belege zu keiner Erinnerung Anlaß gab, so daß definitive Entlastung des Kassierers Herrn Feichtinger erfolgen konnte. Donnerstag, den 10. März 1903. Protokollverlesung und Genehmigung. — Im Ein- lauf: „Nerthus“ Heft 10, „Natur und Haus“ Heft 11, Zoologischer Garten No. 2, „Blätter“ No. 5 und All- gemeine Fischereizeitung No. 9, 10 und 11. Tages- ordnung des „Triton“-Berlin. Der Verein „Heros“ - Nürnberg sandte uns seine Mitgliederkarte, sowie Mit- glieder- und Bibliothek-Verzeichnis nebst Satzungen. Nachdem nunmehr auch von unserer Seite die Aufnahme des „Heros“-Nürnberg betätigt wurde, werden genanntem Vereine unsere Papiere in allernächster Zeit zugehen. Im Einlauf ferner Schreiben des Herrn Barford -Kiel vom 6. März 1903. Die in diesem Schreiben gegebenen Darlegungen heben jede Veranlassung zu einer Bemer- kung unserseits bezüglich der in der „Nerthus“ Heft 9 niedergelegten „Erklärung“ des Herrn Barford voll- ständig auf. Herr Feichtinger hat die neuen Druck- sachen für den Verein mitgebracht. Einige Herren er- bieten sich in anerkennenswerter Weise, an die Auf- 154 arbeitung des nunmehr vorhandenen Stoffes baldigst zu gehen. „Nerthus“ Heft 10 bringt eine Umfrage unseres Ehrenmitgliedes Herrn Dr. Wolterstorff-Magde- burg über Haltung und Zucht unserer heimischen Tri- tonen, die auch in den „Blättern“ S. 95 wiedergegeben ist. Wir möchten unsere verehrlichen Mitglieder, inso- weit dieselben langjährige Molchpfleger sind, auf die Umfrage hingewiesen haben. „Natur und Haus“ Heft 11. Über Osphromenus trichopterus und :Tricho- gaster fasciatus berichtet Herr Melnikoff in Moskau recht anregend; dem Bericht der Wasserrose-Dresden entnehmen wir, daß ein Mitglisd dieses Vereins, Herr Weck in München war und der „Isis“ einen Besuch machen wollte, aber verhindert war. Wir hätten uns sehr gefreut, den Herrn begrüßen zu können. „Blätter“ No. 5 bringen uns einige Beobachtungen über den interessanten Spornfrosch (Xenopus muelleri) von Herrn Josef Scherer. „Lebendig gebärende Kärpflinge“ lautet ein anregender Vortrag von Herrn Peter in Hamburg. Herr Peter wendet sich in diesem Vortrage dagegen, daß man die Kreuzungsversuche bei den Kärpflingen früher einmal als Spielerei bezeichnet. Wir haben uns seinerzeit für solehe Versuche nicht sehr erwärmen können und sind auch durch die Ausführungen des Herrn nicht anderer Ansicht geworden, harmonieren aber mit ihm in dem Satze: „Jedenfalls darf meines Erachtens nieht jeder Bastardierungsversuch ohne weiteres als Spielerei bezeichnet werden“, vollständig. Eine Reihe von Aufsätzen aus den vorbezeichneten Zeitschriften gelangt zur Verlesung und bietet Anlaß zu längeren Besprechungen. — Wegen des Feiertages (Josef-Tag) fällt die Sitzung am 19. März aus. Donnerstag, den 26. März 1903. Die Protokolle der 6. und 7. Vereinsversammlung werden nach Eröffnung der Sitzung verlesen und genehmigt. — Im Einlauf: Offerte von A. Reimann- Berlin bezüglich roter Planorbis. Karte unseres Herrn Rist aus Ottobeuren, Karte des Herrn Reinelt-Berlin bezüglich der Lacerta muralis-Formen und Karte des Herrn Dr. Wolterstorff an den Vorsitzenden. Ein Herr Georg Wiebe-Hamburg offeriert Wüstensand. Der Verein christlicher junger Männer empfiehlt seine Vereinslokalitäten. Unser Kölner Mitglied Herr Glad- bach sandte uns aus Heidelberg eine hübsche Gruß- Karte. Karte des Herrn Angele-Linz. Tagesordnung des „Triton“-Berlin, und Offerte des Herrn Kunstgärtner Buchner hier und Stüve-Hamburg. Zeitschriften „Natur und Haus“ Heft 12. Schluß des instruktiven Auf- satzes von Melnikoff über den getupften Gurami und gebänderten Fadenfisch. Zur Tubifex-Frage bringt Herr Major Prestele einige Beiträge.) Die Mitteilungen über den Verein „Aquarium“-Zwickau sollte jeder Aquarien- und Terrarienfreund lesen und daraus lernen. Es sind vielfach bekannte Klänge, die angeschlagen werden und treffend namentlich die Bemerkungen über „die Natur- kunde im allgemeinen“ im drittletzten und vorletzten Absatz. „Nerthus“ Heft 11; das Einschlägige ge- langt zur Verlesung. „Blätter“ No. 6. Die zwei Auf- nahmen von Eleotris spec. und auch des Makropoden mit doppelter Schwanzflosse sind wieder prächtig. Der Verein der „Aquariumfreunde“ zu Berlin schreibt in seinem Sitzungsbericht vom 11. Februar 1903. „Das ®) Vergleiche die Arbeit des Verfassers über das- selbe Thema im Jahrg. XIII der „Blätter“ S. 237. Vereins-Nachrichten. wiederholte Vorkommen der Zacerta viridis in der Mark Brandenburg speziell in den Kalkbergen bei Rüdersdorf ist auf entschlüpfte oder ausgesetzte Exemplare zurück- zuführen. Die Mark Brandenburg als natürliches Ver- breitungsgebiet genannter Echse zu betrachten, wäre falsch, denn dieselbe ist dort durchaus nicht beheimatet.“ Wir können dem gegenüber nur auf die einschlägige Literatur verweisen, die uns Aufschluß dahin erteilt, daß die Einwanderung der Lacerta viridis nach Branden- burg über March und Oder bis Oderberg erfolgt ist und daß die Echse mit Sicherheit nachgewiesen wurde. [Bedriaga, Beiträge zur Lacertiden-Familie S. 92, Brehms Tierleben Bd. 7, Dürigen, Deutschlands Amphibien und Reptilien, Schulze und Borcherding, Fauna Saxonica, Dr. W. Kobelt, Die Verbreitung der Tierwelt] In dem Bericht der „Salvinia“*-Hamburg finden sich einige Be- merkungen bezüglich Agama inermis. Wir stehen mit unserer Ansicht, die wir gelegentlich auch ausgesprochen haben, auf Seite des Herrn Tofohr und möchten die Angabe, daß Agama inermis bei 16 Grad C. behaglich schmaust, nach unseren Beobachtungen als möglicher- weise irrtümlich bezeichnen. — Nach Bekanntgabe des ziemlich umfangreichen Einlaufes und Besprechung der Literatur berichtet der Vorsitzende über seine Exkursion . am Sonntag, den 22. März, nach Dachau. Erbeutet wurde ein ca. 60 cm messendes Exemplar der schwarzen Form der Ringelnatter, welches zur Vorzeigung gelangte. — Herr Scherer berichtet über seine am gleichen Tage mit den beiden Herren Seifers und Herrn Knan gemachte Exkursion nach dem Weßlinger See. Aus dieser Ex- kursion wurde eine ziemliche Anzahl von Laichballen der Rana agilis gefunden und zwar sowohl an den bereits bekannten, erstmals von Herrn Lankes fest- gestellten Laichplätzen, als auch an einigen in der Nähe gelegenen, aber neu gefundenen Stellen. Mehrere er- beutete Exemplare des Springfrosches ‘werden in der Versammlung, demonstriert. Die Überwinterung von Rana agilis erfolgt in derselben Weise, wie die von Rana fusca. Herr Scherer brachte außerdem einige Myriophyllum-Pflänzchen und zwar solche vom Starn- berger See und solche vom Weßlinger See zur 'Vor- zeigung und verweist auf die Unterschiede der Pllanzen von den beiden Fundorten. Zum Schlusse der anregen- den Sitzung gelangte durch Herrn Scherer eine Anzahl der prächtigen uns allerdings schon länger bekannten Lacerta litoralis, forma olivacea von der Insel Brazza zur Vorzeigung. ; Donnerstag, den 2. April 1903. Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Herr Kas- sierer Feichtinger ist wegen Krankeit entschuldigt. — Im Einlauf: Zwei Briefe der Frau Dr. Paster, Zirkular des „Humboldt“-Hamburg, Tagesordnung des „Triton“- Berlin. Ein Herr Leutnant von Steiner bittet um Zu- sendung unserer Papiere. „Nerthus“ Heft 12 und verspätet die Hefte 12, 13 und 14 der Allgemeinen Fischereizeitung. Mehrere der interessantesten Publi- kationen gelangen zur Verlesung. Herr Fritz Fischer, I. Vorsitzender des „Heros“-Nürnberg, wohnt. nunmehr Martin-Richterstraße No. 12. — Herr Scherer demon- striert eine Anzahl der sehr schönen Zacerta serpa und olivacea-Form dieser Echse von der Insel Ischia. Diese Form der Wieseneidechse haben wir bisher noch nicht lebend gesehen und müssen gestehen, daß sie mit zu den schönsten gezählt werden muß. Eine kleine Bufo viridis von genannter Insel ging in die Hände des Herrn Rem- Vereins-Nachrichten. bold über. Ferner demonstriert Herr Scherer 3 Exem- plare der kleinen und zierlichen Johannisechse (Able- pharus pannonicus Fitz.) und spricht einige erläuternde Worte über die niedlichen Tiere. H. Verein der „Aquarienfreunde‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“* am Königs- graben No. 14a. Sitzung: Jeden Mittwoch vor dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 8. April 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9°° Uhr. Anwesend waren 32 Mitglieder und die Herren E. Höpfner, August Machus, Walter Wollitz und Frau Clara Wolf als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ge- nehmigt. Im Einlauf: Schreiben der „Isis“ betreffend Lacerta viridis und die Einladung zur Teilnahme am 10. Stiftungsfest des „Humboldt“. Die Quartalsabrechnung ergab eine Einnahme von 209,70 Mk. und eine Ausgabe von 73,18 Mk., mithin einen Barbestand von 136,52 Mk. Die Zahl der Mitglieder betrug 69. Dieser Bericht wurde von den Revisoren bestätigt und von der Ver- sammlung genehmigt. — Herr John offerierte ver- schiedene Präparate, von welchen der Verein drei Stücks die Entwicklung der „Rana temporia, Anguis fragilis und Tropidonotus natrix“ darstellend, erwarb. — Die Herren Wendorf und Palm demonstrierten je einen neuen einlochigen Spiritusbrenner. Ein positives Gutachten über den praktischen Wert dieser Konstruktion soll in einer der nächsten Sitzungen ausgesprochen werden. — Nachdem ein Antrag des Herrn P. Hamann, zwecks Erlangung gewisser Begünstigungen mit verschiedenen wissenschaftlichen Instituten in Verbindung zu treten, angenommen war, beschloß der Verein im weiteren am Sonntag, den 10. Mai zwei Exkursionen zu veranstalten und zwar eine nach dem Gebiet der Rüdersdorfer Kalk- berge, zwecks Forschung nach Lacerta viridis, die andere dagegen nach Finkenkrug mit der Aufgabe, nach Pelias berus zu suchen. Im übrigen sind jedoch alle zu erlangenden Objekte der Liebhaberei, zwecks An- legung von Fundortstabellen und Ergänzung der Samm- lung, in den betreffenden Exkursionsgebieten zu sammeln und dem Verein zur Verfügung zu stellen. Der Verein wird Fundortstabellen für die nähere Umgebung Berlins aufstellen, vorläufig soweit wie der Vorortverkehr der Bahn reicht. Als bis jetzt von uns festgelegte Fund- orte gelten: Für Utrieularia die Tegeler Torfstiche, für Drosera rotundifolia der Teufelssee im Grunewald und der Spandauer Schiffahrtskanal (Petroleumwerke), Riccia fluitans im Plötzensee und Stratiotis aloidis in der Nähe von Blankenburg, sowie in der Jungfernhaide am Nonnendamm, wo diese Pflanze in außerordentlich schönen Exemplaren und großer Menge anzutreffen ist. — Aus einer Erläuterung des Herrn Dr. E. Bade über Laichablage der Froschlurche ist hervorzuheben und für den Anfänger wichtig zu wissen, daß der Laich der eigent- lichen Frösche in gallertartigen Klumpen, der der Kröten dagegen in Schnüren abgelegt wird. — Eine abermalige Debatte über die leidige Ichthyophthirius-Plage drehte sich hauptsächlich um die selbsttätige Desinfizierung eines durchseuchten Behälters, welches ungefähr nach Entfernung der Fische in 6—-8 Wochen eintritt. — Interessant war eine Diskussion über das höchstmöglich erreichbare Alter der Makropoden. Es wurde berichtet von siebenjährigen Tieren, die jedoch schon recht hin- fällig gewesen sind. Vierjährige dagegen, welche eine Länge von 15 cm erreicht, hatten, fanden nach einer 155 diesbezügl. Mitteilung noch zur Zucht Verwendung. — Herr Kupezik zeigte verpilzte Betta. Diese Krankheit entwickelte sich bei einer Temperatur von + 16° ©. —- Herr Heinrich Baumgardt spendete eine Karte von Berlin und Umgegend. Herr Härtel ein paar Kampf- fische, welche einen Erlös von 6 Mk. erzielten. — Hierauf Schluß der Sitzung 12°/, Uhr, G. B. Sitzung vom 29. April 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9°5 Uhr. Anwesend waren 59 Personen, darunter die Herren A. Herrmann, M. Asch, E. Winter, M. Happe, R. Sparr- mann, E. Müller und E. Behrenbeck als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. — Nach- dem die endgültigen Entscheidungen betreffs unserer beiden Exkursionen am 10. Mai getroffen waren, erhielt Herr Dr. E. Bade das Wort zu einem belehrenden Vor- trag über naturgemäße Einrichtung von Aquarien. Im Anschluß an denselben demonstrierte Vortragender noch mehrere Exemplare Bufo vulgaris und Bufo viridis mit Männchen und Weibehen. Interessant war auch die erläuternde Wandtafelskizze einer einfachen und prak- tischen Wasserdurchlüftung durch Herrn Dr. Bade. — Nach Ablauf einer Pause reichten die Herren Rudolf Sparrmann, Walter Wollitz, Arthur Herrmann, Otto Nicolas und August Machus, ersterer in Steglitz, die übrigen in Berlin wohnhaft, ihren Aufnahmeantrag ein. — Hierauf wurde als zulässig höchster Wasserstand für Saururus luc. Sag. montevidensis und Sag. saggitifolia ca. 35—40 cm bestimmt. Das Wachstum der Aale im Zimmeraquarium, sowie die Geschlechtsunterschiede der Chanchito-Arten boten Anlaß zu anregenden Debatten. Betreffs letzterer verweisen wir auf die Skizze in den „Blättern“ Jahrg. 1902, S. 212. Dieselbe ist uns auch für fernere Erörterungen durchaus maßgebend, Eine Meinungsverschiedenheit rief die Frage des Herrn G. Lehmann: „Wie ist das Massensterben junger Fischbrut in einem Aquarium zu erklären?“ hervor. Herr G. Baum- gardt sucht die Erklärung der Ursache im Nahrungs- mangel, welcher bei fortschreitender Entwicklung der Brut naturgemäß eintreten muß. Diesem Übelstande durch Zuführung anderer Futtermittel wie Daphnien, Cyklops usw. zu begegnen, ist nicht nur zwecklos, sondern sogar gefährlich, weil gerade das natürliche Infusorienfutter durch dieselben aufgezehrt oder ver- drängt würde, sie selbst aber von der winzigen Brut nicht genommen werden können. Hält daher die Ver- mehrung der Infusorien mit der Entwicklung der Fischbrut nicht gleichen- Schritt, so ist es erklärlich, daß der überwiegend schwächere und größere Teil der Brut suecessive an Nahrungsmangel zu Grunde gehen muß, solange bis ein gewisses Gleichgewicht zwischen den nährenden Infusorien und der konsumierenden Brut in dem Aquarium hergestellt ist. falls es der Züchter nicht vorzieht, beizeiten die Brut räumlich gut zu ver- teilen. Der Einwand, daß doch Schleierschwanz-Bruten meist vollzählig groß werden, ist als Gegenbeweis des vorstehend Angeführten nicht stichhaltig, denn erstens beanspruchen diese Tiere von vornherein einen weit größeren Spielraum zum Ablaichen und zweitens ist die junge Brut auch infolge ihres raschen Wachstums weit früher im Stande, auf kleine Daphnien Jagd zu machen als Labyrinth-Fische, welche meist in ganz kleinen Be- hältern oft zu mehreren Hunderten das Licht der Welt erblieken. Will der Liebhaber diese Massen erhalten, so ist er gezwungen, dieselben zu verteilen. Tut er es 156 nicht, so riehtet die Natur selbst ein grausames Zer- störungswerk an, um das Gleichgewicht zu erhalten resp. herzustellen. Dieser Ansicht stimmten die Herren G. Lehmann und G. Veith zu, während andere Herren dieser Auffassung jedoch ohne bestimmtere Erklärungen gegenübertraten. G. Baumgardt. „Salvinia‘, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 6. April 1903. Vorsitz: O0. Tofohr. Anwesend sind 32 Personen. Aufgenommen werden die Herren Müller, Hamburg sowie Arthur Kurtz, Kattowitz in Oberschlesien. Es melden sich an: die Herren Adolf Piel, Frankfurt a. M. und Heinrich Müller, Würzburg sowie die Vereine „Alisma“ in Aachen und „Nymphaea alba“ in Berlin. — Herr Glinicke hält einen interessanten Vortrag über die Schleierschwanzfischzucht, der lebhaften Beifall erntet. Der Abdruck des lehrreichen Vortrages erfolgt dem- nächst in den „Nachrichten“. — Der II. Vorsitzende 0. Tofohr berichtet über die diesjährig für die Mit- glieder und angeschlossenen Vereine der „Salvinia“ importierten Reptilien, soweit solche bereits eingetroffen und abgebbar sind. Alle Tiere kommen nur in gesunden, gut fressenden Stücken zum Selbstkostenpreis zum Versand. Von den jonischen Inseln wurden importiert: Dae. viridis var, majoris, Riesensmaragdeidechsen; Lac. jonica in vielen Farbenformen sowie ihrer Olivaceaform; Anguis fragilis, Blindschleichen; Algiroides nigropunc- tatus, Rotbauchechsen; von den Faraglioneblöcken bez. von Capri wurden eingeführt: Lac. faraglionensis, Faraglioneechsen sowie eine prächtige Varietät der muralis bez. der serpa, nämlich die schöne var. elegans. Von der westafrikanischen Küste (gefangen in Bam- pampana an der Sierra Leone Küste) wurden heran- geschafft Crocodilus miloticus, das sich als recht lang- schnauzig erwies. Crocodilus niloticus variiert in Schnauzenlänge erheblich, Ostafrikanische und West- afrikanische Exemplare lassen sich leicht von einander unterscheiden, ja östliche und westliche Stücke differieren häufig auch noch unter sich mehr oder weniger be- trächtlich. Vom nördlichen Afrika wurden importiert: Stenodactylus Petrii, Dünnfinger, ein reizendes gecko- artiges Tierchen; Acanthodaetylus velox, Fransenfinger- echsen; Scineus officinalis, Apotheker-Skink; Gongylus ocellatus, Walzenechsen; Agama inermis, Wüstenagame. Unterwegs von Nord-Afrika sind noch Chameleon vulg., Acanthodactylus pardalis, Seps chaleides, Platydactylus mauritanicus, Uromastix spinipes sowie Varanus griseus. Direkter Bezug von syrischen Reptilien wurde in die Wege geleitet. Süddeutsche und "Tiroler Fänger sind für den Fang der dort vorkommenden Echsen, Schlangen, Frosch- und Schwanzlurche engagiert. Neue Ver- bindungen mit überseeischen Tierhändlern werden nach Möglichkeit stets angeknüpft. — Die Import-Vereinigung der „Salvinia“, die sich den Bezug von Fischen und Pflanzen zur Aufgabe macht, hat heuer einen Posten Teleskop-Schleierschwänze sowie eine neue bisher noch nicht bestimmte, zum ersten Male nach Deutschland gelangte Sumpfpflanze, die unserer (alla offenbar nahe- steht, auch wie diese blühen soll, aus China importiert. Fische u. Pflanzen sind vorläufig vergriffen. Nachimporte wurden in die Wege geleitet. — Verkauft werden Hunds- fische, Diamantbarsche, Rohrbarsche, Zae. viridis sowie Vereins-Nachrichten. 2 eingerichtete Aquarien. Ein Posten Pflanzen wird gratis verteilt. — Fragekasten. — Schluß 12'/, Uhr. Versammlung am 16. April 1903. Anwesend sind 40 Personen. Vorsitz: HerrDr. Franck. Aufgenommen werden die Vereine „Alisma“ in Aachen u. „Nymphaea alba“ in Berlin sowie die Herren Adolf Piel, Frankfurt a. M. und Heinrich Müller, Würzburg. Antrag zur Aufnahme stellen die Herren Otto Camozzi, Inge- nieur-Direktor des Elektrizitätswerkes in Niederlößnitz- Dresden und W. Weißke, Hamburg. — Verkauft werden Lacerta viridis var. major. — Herr R. Flurschütz hält einen interessanten Vortrag über die Haltung von See- pferdehen (Hippocampus antiquorum) im Seewasser- aquarium, dem wir kurz folgendes entnehmen: Diese für den Liebhaber ebenso gesuchten wie in ihrem Wesen hochinteressanten eigentümlichen Fischehen gehören zur Familie der Büschelkiemer oder Röhrenwürmer und zeichnen sich durch eine geradezu bizarre Körper- form aus, die Redner durch herumgezeigte ‚gute Spirituspräparate der Versammlung veranschaulicht. In gewisser Beziehung erinnern diese eigenartigen Tiere ‚an das bekannte Chameleon aus dem Reptilienreiche. Man betrachte nur seinen Wickelschwanz, seine un- abhängig von einander nach allen Richtungen frei be- weglichen Augen, beobachte seinen lebhaften Farben- wechsel und denke endlich daran, wie schwierig See- pferdchen in der Gefangenschaft zu halten sind, oder vielmehr nach vieler Fachliteratur sein sollen. Es werden einem gewiß viele Berührungspunkte dieser beiden so weit von einander abstehenden Tierarten auffallen. Die Schwimmbewegung des Seepferdehens geschieht vermittelst der Rückenflosse, während eine Bauchflosse als Steuer gebraucht wird. Die Haltung von Seepferdchen ist nach den Erfahrungen des Vor- tragenden nicht so schwierig, als vielfach angenommen wird, hat Redner sie doch schon 10 Monate und länger bei bester Gesundheit gepflegt und sie auch dann nur durch einen Unfall durch den Tod verloren. Die Nahrung dieser Tiere besteht aus mikroskopisch kleinen Lebewesen. Ihr Aquarium wurde daher nicht allzu- reinlich gehalten, damit sich Infusörien bilden können, auch wurde die natürliche Algenbildung durch Sonnen- licht begünstigt. Eventuell sind die Tiere durch das Einbringen von kleineren Mengen von dem bekannten Heuaufguß in ihr Aquarium mit Infusorien zu füttern, was ja leicht zu bewirken ist. Über die Fortpflanzung weiß Redner zu berichten, daß das Weibchen seine Eier in eine Bauchtasche unter der Bauchflosse des Männ- chens legt, wo sie bis zu ihrer völligen Entwicklung verbleiben. Empfindlich sind Seepferdehen gegen plötz- lichen Wasser- und Temperaturwechsel sowie einen Wechsel des Salzgehaltes. Sie benötigen keiner großen Durchlüftung. Gegen größere Wärme sind sie em- pfindlich, in natürlichem Seewasser gedeihen sie weit besser als in künstlichem, das sie nur schlecht ver- tragen. Hochinteressant sind ihre Paarungsspiele. Das Männchen schwimmt dabei um das erkorene Weibehen herum, unter seitlichem Zusammendrücken seines Körpers (ganz wie es das Chameleon macht) unter gleichzeitiger herrlicher, bisweilen geradezu prachtvoller Umfärbung. Reicher Beifall lohnt den Redner. — Ver- steigert werden Makropoden, Sagittaria variabilis-Knollen sowie Aponogeton. Gratis verteilt werden Keimlinge vom Froscehbiß. -— Fragekasten. — Schluß 12 Uhr. T. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer iin Burg b.M. Jahrgang XIV. Heft 12. Brend amour S. &Co Illustrierte Halbmonats-Schrift für Die gemeine Erdkröte im Terrarium. Beobachtungen und Studien an eineın 6 Jahre in Gefangenschaft lebenden weiblichen Exemplar der Bufo vulgaris Laur. j(ohl ein jeder, der sich mit der Pflege von Terrarien abgibt, hat unter den Insassen seiner Behälter in mehr oder weniger ausge- sprochenem Maße seine besonderen Lieblinge. Mit ihnen beschäftigt er sich vor allen andern in seinen Mußestunden, ihnen wendet er über- haupt erhöhte Aufmerksamkeit zu und in ihren Magen läßt die nimmerruhende Fürsorge des Pflegers die ausgesuchtesten Leckerbissen wan- dern. Im allgemeinen mögen es wohl in den meisten Fällen Eidechsen oder auch Schlangen, überhaupt Reptilien sein, die der Besitzer ganz besonders in sein Herz geschlossen hat. Seltener bringen es wohl Amphibien soweit, abgesehen etwa vom Laubfrosch, der es ja so ganz vor- züglich versteht, sich die Zuneigung des Pflegers Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. von Richard Zang, Darmstadt. Gemeine Erdkröte (Bufo vulgaris Laur.) (Mit einer Originalaufnahme.) zu erringen, vornehmlich aber sich in der Gunst schöner Pflegerinnen dauernd festzusetzen. Der Grund von alledem mag wohl in der höher ent- wickelten Intelligenz, in der größeren Beweglich- keit und Regsamkeit, in dem schmuckeren Aus- sehen der Reptilien zu suchen sein, die ferner ganz im Gegensatz zu den meisten Amphibien selbst den empfindlicheren Laien nicht nur kein Entsetzen verursachen, sondern ihnen sogar oft nicht unsympathisch sind. Ich muß offen gestehen, daß in meinen Terrarien der nämliche Zustand der herrschende geworden ist. Den Amphibien wird im allgemeinen bedeutend weniger Beachtung geschenkt, auf die Reptilien und unter diesen hinwiederum auf die Eidechsen dagegen das Hauptgewicht gelegt und auf ihre naturgemäße Hal- tung die allergrößte Sorgfalt verwandt. Doch — keine Regel ohne Ausnahme! So auch hier. Und gerade in diesem Falle wird manchem die einzige Aus- nahme etwas auffallend er- scheimen, da es sich um ein im im Volke als überaus ab- schreckend verschrieenes Tier handelt, nämlich um unsere graue Kröte (Dufo vulgarıs Laur.). Aus dem soeben gesagten geht schon hervor, dab ich hier nicht Allgemeines bringen will über die Haltung von Kröten im Terrarium, was ja schon bis zum Überdruß von den ver- schiedenstemAutoren behandelt wurde, und zwar meist in 158 breiten, oft aber auch nicht einen einzigen neuen Gedanken in die Materie bringenden Dar- stellungen. Im Gegensatz dazu habe ich mir die Aufgabe gestellt, hier die speziell an meinem Lieblingstiere gemachten Beobachtungen aus allen sonstigen herauszugreifen, um sie einem für den Stoff empfänglichen, verständnisvollen Leserkreise darzubieten und somit besonders Anregung zu weiteren, eingehenderen Beobach- tungen zu geben.”) Die Kröte, von der ich hier sprechen will, wurde als schon völlig ausgewachsenes Weibchen im März 1896 in einem Teiche bei Darmstadt gefangen, wo sie gerade von einer Schar lüsterner Männchen heftig umworben wurde. Vorerst wurde sie zu Hause in den Gartenteich gebracht, wo sie denn auch alsbald ihre Eierschnüre ab- setzte. Sodann erhielt sie ein großes selbst- gefertigtes Holzterrarium* als Behausung an- gewiesen. Dieser Behälter hatte mit verschiedenen anderen seinen Platz im Hausgarten und stand auf einem Holzgestell an einer Mauer mit Nach- mittags-Sonne. Wie sehr dieses Terrarium der Kröte zusagte und wie wohl sie sich alsbald darin fühlte, das geht, ganz abgesehen von der ungemein raschen Eingewöhnung, schon allein daraus hervor, dab diese Kröte volle 6 Jahre aushielt, also auch stets ohne Schaden zu nehmen überwinterte Kein anderes Terrarientier habe ich bisher länger erhalten können. Am längsten hielten aus: Zacerta agilis (Zauneidechse) 3 Jahre, Testudo gracea (griech. Landschildkröte) 5 Jahre und Coronella austriaca (Glatte Natter) auch 5 Jahre (wozu noch bemerkt werden muß, dab dieses im Mai 1898 am Lago di Garda gefangene Exemplar mir vor einigen Wochen, im März 1903, aus dem Terrarium entkam; ohne diesen Zwischen- fall hätte das Tier sicherlich noch jahrelang in der Gefangenschaft gelebt!) — Doch das Schicksal ereilte auch meine mir im Laufe der Zeit so lieb gewordene Kröte. Im Herbst 1901 war sie noch Ende November, ja sogar Anfang Dezember ganz munter. Als dann aber plötzlich scharfe Kälte einsetzte, verblieb sie ganz in ihrem Loche, in das sie sich während der letzten Wochen nur Nachts zurückgezogen hatte. In den ersten Tagen des Jahres 1902 war dann die ®) Denselben Stoff behandelte Verf. in einem, im Verein für Aquarien- und Terrarienkunde „Hottonia“ zu Darmstadt am 21. Februar 1905 gehaltenen Vortrage. Derselbe war jedoch, da es in der Absicht des Verf. lag, neue Freunde fürs Terrarium zu gewinnen, so all- gemein und grundlegend gehalten, daß nachstehender Aufsatz nicht eine Wiedergabe des Vortrags, sondern vielmehr eine völlige Umarbeitung desselben darstellt. Richard Zang: Die gemeine Erdkröte im Terrarium. Wärme im Hinblick auf die Jahreszeit wieder als verhältnismäßig recht bedeutend zu bezeichnen und siehe da, meine Kröte erschien tatsächlich am Nachmittage des 5. Januar und setzte sich dick und breit, als ob das so ganz selbst- verständlich wäre, in die winterlich schwachen Strahlen der Sonne, versuchsweise warf ich ihr nun Mehlwürmer vor und wirklich, nach einigen vergeblichen Versuchen hatte ihre Zunge wieder die nötige Fertigkeit erlangt, um die Futtertiere auflecken zu können. Sie fraß also ca. 6—8 Stück und zog sich dann wieder beim Nahen des Abends in ihr tiefes Loch zurück. Daß es aber keinesfalls geraten ist, Terrarientiere in dieser Weise zu füttern, das sagte ich mir leider erst zu spät, als ich schon einige Tage später die Kröte beim Nachgraben tot im Verstecke fand, und die neben ihr liegenden wieder ausgeworfenen Mehlwürmer nur zu deutlich zeigten, daß der Terrarienliebhaber niemals auslernt, daß sein auf Erfahrungen gegründetes Wissen unvollkommen ist und bleibt. Bemerkenswert aber ist gerade dieser traurige Fall deshalb, weil er den Wert oder vielmehr Unwert einer überall in fast allen einschlägigen Schriften zu findenden und doch so falschen Angabe im grellsten Lichte zeist, wie z. B.: „Im den Überwinterungskästen der Terrarientiere vergesse man auch nicht, ein Schälchen mit Mehlwürmern zu stellen. da manche Tiere öfters, zumal bei warmem Wetter, aus ihrem Witerschlafe erwachen und dann gern Futter annehmen.“ Nach dem oben Mitgeteilten bedarf es dazu wohl keines weiteren Kommentars. Um gleich bei dem Thema „Fütterung“ zu bleiben, so möchte ich erwähnen, daß der Ge- schmack meiner Kröte ziemlich entwickelt war, höher ausgebildet jedenfalls, wie z. B. bei Unken und Fröschen, die unter Umständen eigentlich Genießbares und Ungeniebbares verschluckten. So fraß z.B. Rama esculenta bei mir anstands- los Käse, was allerdings jedesmal einen selinden Darmkatarıh heraufbeschwor, und meine Unken leisteten noch mehr: wenn die einmal 2 Tage lang kein Futter erhalten hatten, schnappten sie nach jedem vor ihrem Maul hin und her be- wegten Grashalm oder Holzstückchen und schlangen als übereifrige Vegetarianer der- gleichen auch ohne weiteres hinunter. Ganz anders die viel imtelligentere Kröte: Bedächtigen Schrittes sich nähernd, untersuchte sie zuerst das Dargebotene aufs genaueste, und sehr selten nur kam es vor, daß sie sich durch künstliche Beweeung eines leblosen Körpers täuschen lieb. Brachte ich sie doch einmal mit Hilfe kompli- Richard Zang: Die gemeine Erdkröte im Terrarium. ziertester Finessen dazu, so spie sie jedesmal das Aufgenommene (in den meisten Fällen auch wurmförmig geschnittenes rohes Fleisch!) als ungenießbar wieder aus, in direktem Gegensatz also zu Fröschen und Unken. Auf die Art und Weise des Erbeutens selbst brauche ich hier wohl nicht weiter einzugehen, da dergleichen detaillierte Darstellungen schon in genügender Zahl in der Literatur zu finden sind. Erwähnenswert jedoch erscheint mir die Tatsache, daß meine Kröte, auch wenn sie vor- her mit dem für sie größten Leckerbissen, mit Mehlwürmern nämlich, gefüttert worden war, trotz alledem stets mit Vorliebe die ins Ter- rarium ziemlich zahlreich von außen eindringen- den Ameisen „aufleckte“, welchen Vorgang ich sehr oft zu beobachten Gelegenheit hatte. Da alle anderen Tiere des Terrariums, wie Frösche, Unken, Molche sowie auch andere Krötenarten die überall umherlaufenden Ameisen völlig un- berücksichtigt ließen, wandte ich, nachdem die anfangs von mir gehegten Zweifel durch fort- gesetzte genaue Beobachtungen behoben waren, der Sache erhöhte Aufmerksamkeit zu und fand alsbald heraus, daß es sich hierbei nur um eine individuelle Eigenschaft handeln konnte. Bis zu welcher Meisterschaft im Auflecken und bis zu welch’ hohem Grade der Treffsicherheit sie es mit der Zeit gebracht hatte, das zeigte sich so recht deutlich erst dann, wenn man sie auf den Hauptpfad des Gartens setzte, wo stets alles von Ameisen wimmelte. Da wußte sie sich alsbald vor einem der vielen Ameisenlöcher zu postieren, wo dann ihre in beständiger Aktion befindliche Zunge gar nicht mehr zur Ruhe kam. Die ganze Sache hat ja anfangs wohl etwas frappierendes, läßt sich aber ohne weitere Schwierigkeit daraus erklären, daß die Ameisen durch den Schlag der Krötenzunge völlig betäubt werden und dadurch nicht zum Beißen oder Ausspritzen ihrer scharfen Säfte kommen. ‘Wenn ich so nachmittags mit voller Mehl- wurmschale ans Terrarium herantrat und die Äuelein meiner geliebten Kröte so verständnis- innig mich anblickten und sie es kaum erwarten konnte, daß ich die Tür öffnete, da machte ich mir oft den Spaß und setzte sie in die entfernteste Ecke des Behälters, von wo sie den Fütterungs- platz gar nicht sehen konnte. Da war es nun höchst interessant, ihr Gebaren zu beobachten. Mit einer Schnelligkeit, die man einer Kröte gar nicht zutraut, machte sie linksumkehrt und nun gings im Eilmarsch ohne Aufenthalt im kerzen- grader Richtung dem Futterplatze zu. Dabei 159 überkletterte sie oft emen Felsen von 25 cm Höhe und kürzte den Wege noch dadurch ab, dab sie sich eimfach kopfüber von der Spitze des Felsens herabstürzte, um dann unverzüglich den verlockenden Mehlwürmern zuzustreben. Recht ergötzlich war es dann, wenn sie sah, daß schon eine oder die andere der vorwitzigen Unken einen Mehlwurm wie eine Zigarre im Maule hatte und mächtig daran schluckte. Da regte sich in ihr der Futterneid und manchmal, wenn sie nicht gleich anderweitig befriedigt wurde, stürzte sie sich, sonst doch ein Muster der Verträglichkeit, auf eine derkleinen ahnungslosen Unken, schnappte nach ihnen und hatte eine oft so weit im Manule, dah nur noch die zappelnden Hinterbeine zu sehen waren. Aber jedesmal spie sie sie wieder un- versehrt aus, da ja die Unken meist in ihrer Todesangst ihren Mehlwurm im Maule der Kröte fahren ließen und froh waren, wenn sie überhaupt mit heiler Haut davonkamen. Von diesen doch immerhin seltenen Fällen von Unverträglichkeit abgesehen, war das gute Verhalten derKröte zu den übrigen Mitbewohnern des Terrariums, worunter meist auch 1—2 Ringel- nattern, stets ungetrübt. Auch gegen ihren Pfleger betrug sie sich alsbald sehr gesittet, in- dem sie das bekannte Urinspritzen schon nach einigen Wochen einstellte und sich überhaupt recht manierlich betrug, wenn man sie in die Hand nahm. Eine Absonderung des giftigen Drüsensekretes habe ich nie an ihr beobachtet. Ich glaube daher, daß sie sich nur in äußersten Notfällen dieses Verteidigungsmittels bedient und ein derartiger Fall ereignete sich nur ein einziges Mal im Terrarium. Als ich einmal eine junge Sumpfschildkröte (Zmys lutaria) von der Größe eines Zweimarkstücks ins Wasserbecken setzte, gabs nämlich ein kleines Unglück. Als die be- häbige Kröte nämlich ihr gewohntes Morgenbad nehmen wollte und ahnungslos ins Wasser stieg, wurde sie von der kleinen äußerst lebhaften Schildkröte angefallen. Obgleich die Kröte, dies bemerkend, sofort Fersengeld gab, wurde ihr dennoch, während sie dem Lande zustrebte, von der geschwinderen Zmys eine Zehe des Vorder- fußes glatt abgebissen. Ich teile diesen Fall hier so ausführlich mit, weil er recht wohl zur Warnung für allzu eifrige Verehrer der Gesell- schafts-Terrarien dienen kann. Im Hinblick auf dieses Vorkommnis erscheint es also keinesfalls ratsam, die schlecht geschützten Amphibien, wie Molche, Kröten und Frösche, mit bissigen Schild- kröten zusammenzuhalten, selbst wenn letztere noch so winzig; sein sollten. Übrigens vermied 160 seitdem die Kröte ängstlich das Wasserbecken, in dem ich absichtlich die Schildkröte belassen hatte, um das weitere Verhalten meiner Dufo zu studieren. Am selben Tage aber, an dem ich ihren kleinen bissigen Feind entfernte, nahm die Kröte, die, wie schon bemerkt, wochenlang das Wasser nicht aufgesucht hatte, wieder ein erfrischendes Bad: wieder ein eklatanter Beweis für die relativ hohe Intelligenz der Kröte. Die sehr interessante Häutung zu beobachten, war mir im ganzen siebenmal vergönnt. Ich konnte dabei feststellen, daß die Art, wie Dürigen den Vorgang beschreibt, durchaus zutreffend ist. Bemerken möchte ich nur, daß die Haut nicht immer zuerst auf der Rückenmitte platzt, son- dern manchmal auch auf der Seite oder in der Aftergegend, und ferner, daß mein Exemplar die abgestreifte Haut stets mit sichtlichem Wohl- behagen verschlang. Kurz nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf fand sofort eine Häutung statt, und im weiteren Verlaufe des Sommers glaube ich auf Grund meiner allerdings mangel- haften Beobachtungen Häutungen in Abständen von je 2 Monaten etwa annehmen zu müssen. Eine eigentliche Stimme konnte ich an meiner Kröte nicht wahrnehmen, wenigstens keinen Laut, der auch nur entfernt an die ziem- lich laute Stimme der in Paarung begriffenen Männchen erinnert hätte. Nur wenn man sie auf den Rücken legte, stieß sie oft 10—12 mal einen glucksenden (murksenden) Ton aus. Sehr bemerkenswert istim übrigen der ganz bedeutende Umschwung, der sich mit der Lebens- weise meiner Kröte in der Gefangenschaft voll- zog. Anfänglich bielt sie es im Terrarium wie seither im Freien: am Tage verborgen — in der Nacht lebhaft umherkriechend. Doch im Laufe der Zeit brachte es die ausschließlich am Tage stattfindende Fütterung mit sich, daß sie, ihre alte Lebensweise aufgebend, sich während der weitaus meisten Nächte in ihrem Loche ver- steckt hielt, am Tage aber, und das ist das Interessanteste, die gröbte Beweglichkeit ent- faltete und rastlos in dem Terrarium nach Futter fahndend sich umhertummelte Und vollends setzte sie sich und zwar nicht allein im kühlen Frühjahr und Herbst, sondern selbst im Hoch- sommer mitunter in die wärmsten Sonnenstrahlen, ja sie blähte sogar zuweilen ihren Körper auf, um so wie die Eidechse durch Vergrößerung der Körperoberfläche die Sonnenwärme mög- lichst auszunutzen. Diese Beobachtung macht, wenn sie vielleicht auch nur auf Individualität basiert. doch die überall, selbst in Dürigens Werk Walter Schumacher: Wenig bekannte europäische Fische. zu lesende Behauptung, der grauen Erdkröte sei selbst in Gefangenschaft direktes Sonnenlicht sehr lästige, wenigstens in ihrer Allgemeinheit hinfällig. In gewissem Sinne hat sich schließlich meine Kröte sogar als Wetterprophetin gezeigt, und zwar als eine, auf die immer noch etwas mehr zu bauen ist, als auf unsern Grünrock, den Laubfrosch. Allerdings war ihre Wetter- prognose in der Hauptsache beschränkt auf die Frage, ob kaltes oder ob warmes Wetter in Aussicht stehe. Darin aber konnte man sich auf meine Kröte durchaus verlassen, da sie oft 1—2 Tage vor Eintritt kalter Witterung diese dadurch anzeigte, daß sie ihren Schlupfwinkel nicht nur nicht verließ, sondern sich sogar noch tiefer ins Erdreich einscharrte. Zum Schlusse möchte ich nicht unterlassen, auf das photographische Bild meiner Kröte hinzu- weisen. Mag auch die Aufnahme noch nicht ganz tadellos sein, so gibt sie doch ein lebensvolles Bild des Tieres; eine wirklich erstklassige natur- getreue Abbildung von Bufo vulgaris existiert bisher noch nicht. Denn selbst Meister Vottelers Aquarell im Dürigen ist keineswegs so sanz einwandfrei. Wenig bekannte europäische Fische. Von Dr. Walter Schumacher. (Mit Originalzeichnungen von E. Schuh.) I. Schweden und Finnland. ge ist die Zeit gekommen, wo 'alle die- ) jenigen, die nicht Amt, Pflicht oder leeres Portemonnaie an ihre heimatliche Scholle fesselt, ihr Ränzel packen und durch die Befriedigung der altererbten germanischen Wanderlust ihre Nerven stärken für die Lasten und Mühen des Jahres. An diese Glücklichen möchte ich mich wenden und sie bitten, auch auf Reisen unserer Liebhaberei treu zu bleiben und dadurch, daß sie von den anderen Ländern Ruropas Fische in ihre Heimat mitbringen und dort pflegen, eine Lücke in der Aquarienwissenschaft ausfüllen. Unsere Becken bevölkern jetzt Importe ausChina, Indien, Amerika und deren Nachkommen, von europäischen Fischen findet man nur den Hundsfisch, außer den spezifisch deutschen, die auch noch nieht einmal alle vertreten sind, ich erinnere nur an Zingel und Streber. Doch birgt Europa noch eine Reihe von Fischen, die für Walter Schumacher: Wenig bekannte europäische Fische. unsere Liebhaberei recht geeignet sind und durch deren Beobachtung man der Wissenschaft einen besseren Dienst erweisen kann, als dadurch, daß man zum so und soviel hundertsten Male Makro- poden aufzieht. Auf einige dieser Fische, nach Ländern geordnet, möchte ich in folgenden Zeilen hinweisen. Zuerst habe ich etwas für fahrer, die sich Schweden und das Land tausend Seen, Finnland, als Reiseziel er- sehen haben. Das Studium der Sübwasser- faunaderskan- dinavischen Halbinsel ist überaus inter- essant, weil man stets auf denZusammen- hang der geolo- gischen Ge- schichte des Landes mit der Fisch -Geogra- phie hingewie- sen wird. Mich!) hier über auszulassen, ist nicht der Zweck meines heutigen Artikels, ich will mich des- halb auf die Besprechung eines einzigen Fisches be- schränken, der für uns in Betracht kommt. Der Seebutt, Cottus quadricornus.’) Schwedisch Horn- simpa, Ulk. Merikärkä der Finnen am Ladoga-See. Dieser Fisch hat ein eigenartiges Verbrei- tungsgebiet. Er fehlt vollständig in der Nordsee und an Norwegens Westküste, überhaupt im ganzen Gebiet des Atlantischen Ozeans, aus- genommen an den Küsten Englands, wo er in geringer Anzahl und mit sehr verändertem Äußern auftritt; ferner in der Ostsee südlich und süd- westlich einer etwa von Oskarshamm in Schweden nach der Insel Dagö gezogen gedachten Linie. Man findet ihn dagegen und zwar stellenweise recht häufig in dem Bottnischen und Finnischen Meerbusen und was uns besonders interessiert, in einer Reihe Süßwasserseen Schwedens und die Nordland- der Originalzeichnung nach der Natur für die „Blätter“ von E. Schuh. 1) Die Verbreitung der Süßwasserfische in Schweden. (Om Svenska Insjöfiskarnas Utbredning) von Dr. Rudolf Landberg. Stockholm 1899. 2) Kritische Übersicht der Fisch-Fauna Finnlands von Dr. Anders Johann Malmgren. Aus dem Schwedischen von Dr. ©. F. Frisch. Archiv für Naturgeschichte, 30. Jahrg. 1864. Die deutschen Meere und ihre Be- wohner von Dr. phil. William Marshall. Leipzig 1896. 161 Finnlands bis zum weißen Meere hin, im Wetter, Wener, Uleaträfk, Höytiäinen, Ladoga und in der Newa. Diese merkwürdige Verbreitung läßt mit ziemlicher Gewißheit erkennen, daß unser Cottus vom Eismeer her nach Skandinavien eingewandert ist und zwar zu der Zeit, wo der größte Teil von Finnland unter Wasser stand und die Ostsee noch einen Busen des Eismeeres bildete. Diese Theorie wird!) außerdem noch dadurchbewie- sen. daß sich in den genannten Sübwasserseen noch eineReihe anderer mari- ner Tierformen findet, die im Gebiete des Atlantischen Ozeans fehlen, der Fauna des Eismeeres an- gehörenund die noch jetzt an den kältesten Küsten Spitz- bergens und Grönlands in ihrer größten Ent- wicklung leben. Hübsche, elegante Formen zeigt unser Fisch nicht, eher könnte man von ihm sagen wie von einer Bulldogge: „Er ist schön vor Häßlichkeit!“ An Gestalt gleicht er den übrigen Mitgliedern seiner Familie, unserer Groppe (Cottus gobio) und den See-Skorpionen. Sein Kopf ist unver- hältnismäßie stark entwickelt, die Haut schuppen- los, braun mit dunklen Flecken, unten heller. Ausgezeichnet ist er von den andern durch vier Hörner aus einer rauhen schwammigen Knochen- masse, von denen ein Paar oben auf dem Kopfe dicht vor den Augen sich befindet, das andere etwas vor dem Übergang des Kopfes in den Rücken. Die Salzwasserform ist außerdem noch auf dem Kopfe mit schwammartig ausgebreiteten unebenen Kronen geschmückt, die der Sübwasser- form fehlen. Auch sind die Seeskorpione, die im Süßwasser leben, in der Färbung blasser als Cottus quadricornus. ı) „Om nägra i Wettern och Wenern funna !Cru- stacees“ (Über einige im Wetter und Wener gefundenen Crustaceen). „Till fragan an Ishafsfaunans fordna ut- sträckening öfver en del af Nordens Fastland“ (zu der Frage der ehemaligen Erstreckung der Eismeerfauna, über einen Teil des Festlandes des Nordens) von Pro- fessor Loven in Wetenskaps Akademiens Ofversigt 1861. 162 ihre Brüder im Meere und was uns sehr angenehm ist, bedeutend kleiner als diese, die auch nur durchschnittlich 15 —20 em groß sind. Sie laichen in der Zeit zwischen November und Anfang Januar. In der Reisezeit kann man also gerade Fische von geeigneter Größe haben. Beim Fange muß man sich, wie bei dem mancher anderer Fische, vor dem Stachel hüten, der schmerzhafte Wunden verursacht, die leicht zur Entzündung neigen. Übrigens beweisen die Fische beim Fange auch gewöhnlich, daß „Hekate“ ihnen nieht auf ewig den stummen Mund schloß“, sie knurren, um ihren Feind zu erschrecken, wie ihre Vettern, die Knurrhähne, aber nicht wie diese mit Hülfe ihrer Sehwimmblase, Sie bringen vielmehr durch Zusammenziehen der Muskeln ein sossenanntes Muskelgeräusch hervor, das sie da- durch verstärken, dab sie ihre nicht gerade zier- liche Mund- und Rachenhöhle unter Aufsperrung der Kiemendeckel als Resonanzboden benutzen. Die Seeskorpione sind schon längst als aus- dauernde Bewohner unserer Seewasser-Aquarien bekannt, die den Transport leicht überstehen und sich im kleinen Becken einleben, da es ihnen mehr, wie Brehm sagt, aufs Fressen, wie auf die Bewegung ankommt. Wie behaglich sie sich im Aquarium fühlen können, beweist, daß in den Becken des Herrn Hann, des Vorsitzenden der „Wasserrose“ zu Dresden, 2 Seeskorpione, wenn auch vergeblich, zu laichen versuchten. Nach alle dem bin ich der Ansicht, daß auch diese Süßwasser-Varietät ein zählebiger Bewohner unserer Süßwasser-Aquarien werden und sich wahrscheinlich auch in der Gefangen- schaft fortpflanzen wird. m — Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. (Zacerta oxycephala, Dum. Bibr.) Von Paul Kammerer, Wien. (Mit fünf Originalzeichnungen.) I. Das Freileben. 's war im September 1901. — Wochenlang ZU, hatte ich in Loyrana (istrische Quarnero- küste) das Ende eines ungewöhnlich hartnäckigen Landresens abgewartet und während dieser Zeit eine wahrhaft klägliche Ausbeute gemacht, unter welcher eine Anzahl schöner Algvroides migro- punctatus Dwm. Bibr. den einzigen Glanzpunkt bildete. Endlich trat heiteres Wetter ein für die geplante Fahrt nach Dalmatien. Der Eil- Paul Kammerer: Uber die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. dampfer „Pannonia“ führte mich von Fiume aus nach ganz kurzem Aufenthalt in Zara und Spalato unverzüglich nach Ragusa. Hier bestimmten mich namentlich drei Reptilienarten, die ich bis dahin noch nie in Freiheit gesehen und also auch noch nicht selbst gefangen hatte, zu längerem Verweilen: einmal die in den Sümpfen der Ombla- quelle lebenden kaspischen Sumpfschild- kröten (Olemmys caspica Gmel. var. riwulata, Val.), ferner die in der Stadt merkwürdigerweise unter dem Namen „Tarantella“ bekannten Scheibenfinger (Hemidactylus tuwreieus, L.), endlich und nicht am wenigsten die hier sehr häufigen Spitzkopfeidechsen (Zacerta oxy- cephala, D. B.). Gleich nach dem Verlassen des Dampfers in Gravosa, Ragusas Hafenplatz, sah ich die erste Spitzkopfeidechse an einer Mauer sitzen, obwohl es zeitlich früh und, dank dem voraus- gegangenen Regen, selbst in der Sonne recht kühl war. Sofort und mit grober Freude er- kannte ich das enorm schmalschnauzige, schiefergraue*), aut der grell beleuchteten Mauer fast schwarz aussehende Tier und wollte selbstredend gleich nach ihm haschen: da ver- schwand es aber, schon lange vor meiner gänz- lichen Annäherung stutzig geworden, mit fabel- hafter Geschwindiekeit im Geröll. Ich mochte die Steine noch so eilig wegräumen, es half nichts; meine Mühe wurde nur durch eimige schöne Schnirkelschnecken (Helix spec.) belohnt. Der Eindruck dieser ersten Begesnung blieb in mehrfacher Richtung auch für später ent- scheidend, namentlich aber in zweierlei Be- ziehungen: erstens insofern, als ich mich ein für allemal von der Unmöglichkeit überzeugte, jene so leicht kenntliche Echse selbst bei flüchtigem Anblick mit irgend einer Verwandten und Heimatsgenossin zu verwechseln, wenn daher Zacerta serpa, Raf. unter dem Namen „Spitzkopfeidechse“ in den Handel kommt, so ist dies nur durch die vollständige Unbekannt- heit der letzteren oder durch Gewinnsucht, keineswegs aber durch die Ähnlichkeit beider Arten zu erklären; zweitens indem ich erfuhr, wie sogar ein geübter Fänger, der an die Jagd auf die so schnellen Mauereidechsen gewöhnt ist, sich jenen beispiellos vorsichtigen und gewandten *) Auf eine genauere Beschreibung und insbesondere auf die von verwandten Arten unterscheidenden Merk- male gehe ich umsoweniger ein, als im vorigen Jahrg. der „Blätter“ Seite 158 Lorenz Müller über diesen Gegen- stand einen von ihm illustrierten Aufsatz brachte. Im übrigen vergl. auch Werner, „Rept. u. Amph. Öster- reich-Ungarns“, pag. 45 u. 46. Paul Kammerer: Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. Tieren gegenüber mit ganz besonderer Geduld und Ausdauer wappnen mub. Nachdem ich im Hötel die Spuren der Reise getilgt und die notwendigsten Fang- und Trans- portutensilien ausgepackt hatte, begab ich mich ohne Zaudern auf die Suche nach Spitzkopf- eidechsen. — Bald fand ich heraus, dab sie in der Stadt selbst ungemein zahlreich auftreten, und zwar nicht so sehr in deren Mittelpunkt, als an der Peripherie, namentlich an den Garten- mauern. Hier bemerkt man fast bei jedem Schritt ein oder mehrere Exem- plare, so daß ihre Häufigkeit derjenigen der Mauereidechsen in Istrien, Südtirol und Italien, welche ja im Munde der Reptilienkenner sprich- wörtlich ist, kaum nachsteht. Doch sind die meisten schon im Begriffe zu fliehen, ehe man sierechtins Augezu fassen vermochte. Will man sie be- schleichen, so gilt es größte Schlau- heit, so heißt es ganz leise und lang-- samvorwärtsgehen, "47%, behutsam die dünne Gertee, an deren Korivon Finde eine Ross- haarschlinge be- festigt ist, aus- strecken, um diese der Echse plötzlich über den Kopf zu ziehen. Oft, sehr oft mißglückte es mir: meine alte Übung in dieser Art des Fanges schien plötzlich zu versagen. Und gleich nach Er- langung des ersten Stückes riß die Schlinge entzwei. Mit dem Insektennetz ging die Sache natürlich noch weniger, und der Fang mit bloßer Hand, sonst bei Echsen so gut anwendbar, scheiterte, weil es nicht möglieh schien, dem Tier un- bemerkt bis auf Armeslänge nahe zu kommen. Schießlich aber ergab doch letztere Methode ein erwachsenes Exemplar mit halb- regeneriertem Schwanz, dessen ursprüngliche Beweglichkeit also beeinträchtigt war, sowie zwei Junge, deren Unerfahrenheit sie in meine Gewalt gebracht hatte. Trotz dieses armseligen Resultates war ich befrie- digter, als hätte ich von einem Händler soeben eine kostbare, überseeische Seltenheit erworben. — Die dunkle Färbung der Spitzkopfeidechse sticht äußerst scharf von dem vielfach blendend hellen Gemäuer ab: die Natur hat ihr sonach keinerlei Mimikry verliehen, dafür aber die Fähigkeit, die Sonnenwärme in möglichst aus- sedehntem Maße auszunutzen. Tritt uns diese Erscheinung — düstere Farbe zum Zwecke reichlicher Wärmeabsorptiin — bei irgend Lacerta oxycephala. Kopf von links. M. Masse- terium. T. Tympanicum. Lacerta oxycephala. Afterpartie. Lacerta oxycephala. Schwanzringelung. 163 welchen Reptilien entgegen, die auf entlegenen Felseneilanden leben, z. B. bei den melanischen Varietäten der Lacerta serpa Raf. (var. fara- glionensis, Bedr. und melissellensis, Braun), oder im Hochgebirge, wie beim Nierino von Lacerta vwipara Jacg. so kann es uns nicht Wunder nehmen. Hier aber, in einer bevölkerten Stadt, ist eine Echse mit so auffallender Färbung scheinbar schutzlos ihrem schlimmsten Feind, dem Menschen preisgegeben. Dem wäre in der Tat so, hätte jene nicht für die ihr mangelnde Farbenanpassung eine Ersatzeigenschaft erworben: den geschilderten unühertrefflichen Grad von Wachsamkeit und Flüchtigkeit. — Die kohlschwarze Rasse der Spitz- kopfeidechse, die var. Tomasinii, Schreiber, ist zwar auch auf das hohe Gebirge be- schränkt, immer- hin aber ist schon die Färbung der formatyprea dunkel und auf- fällig genug. — Sämtliche Ei- dechsen, die ich aufmeimer Exkur- siongesehenhatte, gehörten der Art Oxycephala an nicht eine einzige Muralis, Serpa oder Zitoralis”) befand sich darunter. Alsich aber jetzt dem Bereiche der Häuser und Gärten den Rücken kehrte, wurden zugleich die Spitz- kopfeidechsen spärlicher. Ich wanderte dann ein Stück Weges, wo trotz gespann- tester Aufmerksamkeit keine einzige Eidechse zu entdecken war. Endlich — eine beträchtliche Strecke trennte mich bereits vom Weichbild der Stadt — be- merkte ich wieder eine Eidechse, die sich auf einem Felsblock sonnte. Allein schon von weitem erkannte ich sie als Zacerta muralis. Im Vergleich zu den vorausgegangenen Schwie- rigkeiten war es ein Leichtes, sie in meinen Besitz zu bringen: ich hielt ein typisches Männchen der Mauereidechse in Händen. Von hier ab wurden die Eidechsen wieder zahlreicher, aber es waren durch- weg: teils Mauereidechsen, teils, mehr im Gras und Buschwerk, Zacerta litoralis Wern. und deren einfarbige Olivacea-Form (neu Lacerta oxy- cepnala. Kopfvon unten. H. Halsband. 2) #) Wen es befremdet, daß ich beständig Lacerta serpa Raf. und L. litoralis Wern., welche gewöhnlich als Z. muralis subsp. neapolitana Bedr. var. merremii Fitz. und var. litoralis Wern. betrachtet werden, als_ eigene, der Z. muralis Laur. koordinierte Arten anführe, der lese über dieses interessante Thema in Philipp Lehrs’ Abhandlung: „Zur Kenntnis der Gattung Lacerta...“, „2001. Anzeiger“, XXV. (1902), pag. 2251f. 164 für das dalmatinische Festland). fehlte hier die Spitzkopfeidechse! Ich wiederholte hierauf diese Wahrnehmung an den verschiedensten Punkten der Stadt- peripherie: wo noch Häuser stehen, ist O.ryce- phala Alleinherrscherin; dann folgt ein streng abgegrenzter Gürtel von beinahe Kilometerbreite, welcher keine Spur von Eidechsen aufweist; nun erst beginnt das Reich der Zacerta muralis und litoralis. Dieses Verhalten ist um so eigentümlicher, als sich sonst gerade die beiden zuletzt genannten Spezies mit Vorliebe in der Nähe menschlicher Wohnungen ansiedeln. Die Spitzkopfeidechse duldet eben, wie schon Tomasini („Skizzen aus dem Reptilienleben Bosniens und der Herzego- wina“, pag. 15) beobachtet hat, keine anderen Eidechsen in ihrer Umgebung: ihrem Kampfes- mut gelingt es, diese weit weg zu vertreiben und trotz ihrer im allgemeinen, besonders hin- sichtlich der Kieferkraft, zarteren Organisation ist sie, wie man sieht, der Z. muralis und lito- ralıs überlegen. Von anderen Arten, denen sie doch wohl nicht gewachsen wäre, ist die große Lacerta viridis Laur. nicht antropophil, macht ihr also ohnehin den Platz nicht streitig, während L. serpa bei Ragusa fehlt. Ob die Verteilung des Wohngebietes und Ausschließung der übrigen Arten genau so auch für andere Verbreitungszentra der Spitzkopf- eidechse gilt oder nur für Ragusa, kann ich nicht beurteilen, doch ist es wahrscheinlich und zum Teil den Arbeiten von Tomasini 1. ec. und Werner („Zool. Garten“, 1891, pag. 227) zu entnehmen, daß alle größeren Ortschaften hierin übereinstimmen, wo von antropophilen Lacerten außer Oxycephala nur noch Muralis und Lito- ralıs vorkommen, nicht aber die robuste Serpa. Wo die letztere Art auftritt, sowie auch sonst, in der Wildnis Dalmatiens und auf den Inseln, dürften etwas modifizierte Umstände obwalten, ‚Wie mir Herr cand. phil. Galvaeni mitteilt, ist beispielsweise auf der Insel Lagosta die Indi- viduenzahl zwar auch in der gleichnamigen Stadt, wo die Spitzkopfeidechse an den Häusern selbst und auf den Dächern herumklettert, am bedeutendsten, doch findet sich das Tier auch über den unbewohnten Teil der Insel verstreut und kommt noch auf deren höchster Umgebung dem Berge Hum (etwas über 400 m) vor. Ähnliches stellte Werner auf Lesina und Lissa fest. Herr Galvagni kann sich leider nicht mehr erinnern, wie es auf Lagosta mit dem Auftreten der anderen Lacerten steht, glaubt Vollständig Paul Kammerer: Uber die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. aber „grüne Mauereidechsen (jedenfalls Z. Tito- ralis, da serpa dort nicht vorkommen dürfte), obschon an Zahl im Vergleiche zu Oxycephala in der Minorität, mit ihr gemischt und in der Stadt selbst gesehen zu haben. Der Verdrän- gungsprozeßh wird eben wohl noch nicht über- all zum Abschluß gekommen sem. Beobachtete ich doch dieselben Vorgänge, für welche man auch in anderen Tierklassen Gegenstücke finden kann, an Zacerta agilis L. und viwipara Jacq., diese wird von jener systematisch vertrieben; in manchen Gegenden, zumeist im Gebirge, hat der Kriex schon mit dem Siege der Agılis geendiet (bis zu einer gewissen Höhe, wohin sie der Vivipara nicht folgen kann: — zwischen den Wohngebieten beider Arten ein vollkommen eidechsenfreier Höhengürtel!), an anderen Fund- stellen, z. B. auf Usedom, leben sie noch gemein- sam und in scheinbarer Eintracht. Während es aber nicht zu verwundern ist, wenn die starke Zauneidechse die viel kleinere Bergeidechse ver- drängt, ist es merkwürdig, daß die schwäch- liche Spitzkopfeidechse so manche ihrer Gat- tungsgenossinnen tyrannisiert. Es können hierbei nur dieselben Gründe mitspielen, denen zufolge etwa der Mensch den Löwen oder andere ihm an Stärke überlegene Raubtiere vernichtet. — Am massenhaftesten kommt die Spitzkopf- eidechse in der Morgensonne zum Vorschein. Während der heißesten Mittagsstunden zieht sie sich in die Ritzen der Mauern zurück. Nachmittags erscheinen manche wieder, sind aber weniger munter als vormittags und infolgedessen leichter zu fangen. Überhaupt: ist Zacerta oxy- cephala nicht sehr wärmebedürftig und flieht allzu sengende Hitze, was zum Teil auch auf die dunkle, stark wärmeabsorbierende Farbe der Oberseite zurückzuführen sein mag. Die Genügsamkeit betreffs der Temperatur ermög- licht es ihr, hoch ins Gebirge emporzusteigen (in der Herzegowina bis über 1400 m), wo sie von 600 m an aufwärts die bereits erwähnte melanische Rasse, var. Tomasımü, bildet. Das Klima, welches sie daselbst auszuhalten hat, steht demjenigen der höchstgelegenen Fundorte unserer Bergeidechse an Rauheit nur wenig nach. Dalmatien, und zwar vom Kerkafluss nach Süden sowohl das Festland, als auch die Inseln, sowie die Herzegowina sind die einzigen sichergestellten Verbreitungsbezirke der Spitz- kopfeidechse. Tomasini vermutet sie überdies im Livnoer Kreis Bosniens und hält ihr Vor- kommen in Montenegro für möglich. Ein ganz ähnlich eng umgrenztes Heimatsgebiet besitzen Kleine Mitteilungen. die ihr morphologisch und systematisch nächst- stehenden Arten: Zacerta mossorensis Kolomb. lebt nur im Mossorgebirge bei Spalato und einem Teile der Herzegowina, L. graeca Bedr. nur im südlichen Peloponnes (Taygetos), ZL. Bedriagae Cam, nur auf Corsika. Wo immer sich die Spitzkopfeidechse, sei es ihre typische Form, sei es ihre schwarze Varietät, findet, ist sie eine echte Stein- und zwar häufiger Mauer- als Felsenbewohnerin, welche vegetationsreiche Örtlichkeiten strenge vermeidet. So sehr ist sie an den Aufenthalt auf kahlem Gestein angepaßt, daß ihre bewun- derungswürdige Flinkheit sie im Grase oder Gesträuch, wie Tomasini richtig hervorhebt, vollkommen im Stiche läßt: höchstens versteht sie Grasbüschel u. dgl., die an Mauern wachsen, als Deckung zu benützen, alle sonstigen Pflanzen- gruppen und bewachsenen Strecken gereichen ihr zum unüberwindlichen Bewegungshindernis. (Sehluß folgt.) rj Xleine Mitteilungen. Über die Aquarienliebhaberei in Norwegen. (Mit Abbildung.) — Trotz der guten Bedingungen an vor- züglichem Wasser, den vielen verschiedenen Fischen und Pflanzen ist die Aquarienliebhaberei in Norwegen nicht sehr verbreitet, da die Mehrzahl der Naturfreunde keine Kenntnis der Liebhaberei hat. Wir besitzen hier keinen Verein, der die Sache in die Hand nimmt, keine Spezialzeitschrift und in den gewöhnlichen Zeitungen wird der Liebhaberei nicht gedacht. Immerhin kann ich aber bestätigen, daß in den letzten Jahren ein ge- wisser Fortschrittinder Aus- breitung der Aquarienkunde unverkennbar ist. Es ist etwa 10 Jahre her, daß ich aus Deutschland die erstenZierfischeinNorwegen einführteundmitdiesen mein Geschäft anfing. Wohl war schon damals in Kristiania ein solches Geschäft vor- handen,dochverkaufte dieses von der Zeit an keine Fische mehr, sondern nur Fisch- futter. Mein Geschäft geht langsam vorwärts und ver- sende ich die Liebhaber- gegenstände über ganz Nor- wegen. Mir will es scheinen, daß die !Aquarienliebhaberei hier vorwiegend in kleinen Städten getrieben wird, wo den Bewohnern nicht so viele VergnügungenzurVerfügung 165 als im Süden, denn wir haben den langen Winter und da ist es denn doppelt erfreulich, ein Stückchen Natur und Leben im Zimmer zu haben. Die meisten Aquarien- liebhaber verlieren wir hier dadurch, daß diese sofort ein Aquarium ohne Kenntnisse einrichten, wenn sie an anderer Stelle ein solches gesehen haben. Ist die Sache fehlerhaft begonnen, so bleibt der Ärger selbstverständlich nicht aus, Tiere und Pflanzen gehen zu Grunde und mit der Liebhaberei ist es so schnell aus, als sie begonnen wurde. Der Sache ist hierdurch ein Anhänger für immer verloren. Wenn man kein Handbuch hat, nicht die Liebhaberei beherrscht, kann es auch gar nicht anders sein. Von Terrarien gibt es keine größeren hier. Mit dem Import von Pflanzen und Fischen geht es oft nicht gut, hoffentlich aber wird es in Zukunft besser. Billig ist es daher auch nicht, ein Aquarium einzurichten. Von Zierfischzucht ist hier nur die des Makropoden ge- lungen. Ich habe das Aquariengeschäft nur der Lieb- haberei wegen, da ich mit ganzer Seele Liebhaber bin. Mein größter Wunsch ist es, daß auch wir in Norwegen es einmal so weit bringen in der Liebhaberei wie es jetzt in Deutschland ist. Mir hat die Liebhaberei und die Ausbreitung derselben schon viel gekostet. H. Chr. Olsen, Malermeister, Kristiania. Der Flößelhechtt — Von einer zoologischen Forschungsreise an der afrikanischen Westküste ist der englische Kapitän Alexander zurückgekehrt. Er hat namentlich Vögel und Säugetiere auf den Inseln St. Thomas und Fernando Po, sowie in der Bucht von Biafra gesammelt. Bisher hat er schon fast 400 Exem- plare zusammengebracht und erwartet noch mehr von einem Sammler, den er in Fernando Po zurückgelassen hat. Gleichzeitig ist ein Mitglied der Universität Cam- bridge, namens Budgett, aus Afrika heimgekehrt. Dieser Forscher ist den Nil aufwärts nach dem Albertsee vor- gedrungen, ausschließlich zu dem Zweck, die Ent- wicklungsgeschichte einer Fischart zu bestimmen. Das Unternehmen, allein um eines Fisches willen nach Inner- stehen, als in Kristiania z. B. ImNordenistjaein Aquarium eine vielgrößereHerrlichkeit, Nach einer Originalaufnahme. Aquarien-Zimmer des Herrn H. Chr. Olsen, Kristiania. 166 afrika zu reisen, mag sonderbar erscheinen, ist aber in diesem Fall, wie jeder Zoologe zugeben wird, durchaus berechtigt, da es sich um eins der merkwürdigsten Lebewesen der Erde handelt, um den sogenannten Polypterus, der in der Eingeborenensprache als Bischir, in der deutschen Wissenschaft als Flößelhecht be- zeichnet wird. In Westafrika ist der Fisch sehr häufig, im oberen Nil dagegen seltener. Er erregte die Ver- wunderung verschiedener Reisender dadurch, daß sie ihn, einen ansehnlichen Fisch von oft über 1 Meter Länge, in schlammigen Pfützen fanden, die offenbar einer baldigen Austrocknung entgegensahen. Offenbar „Heros“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Sitzung vom 7. April 1903. Als Gäste anwesend die Herren Ingenieur Schiller und Sohn und Polierer J. Vogt. Letzter Herr stellt Antrag zur Aufnahme. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls gelangen aus N. u. H. Heft 12 einige Aufsätze zur Verlesung und Besprechung, so insbeson- dere diejenigen über die „Tubifexfrage“ und über „Haben Stichlinge unter den anderen Süßwasserfischen Feinde?“ Die geschilderte Vertreibung des Tubifex glauben wir nur dem Umstande zuschreiben zu müssen, daß das betr. Aquarium dunkel gestellt wurde; jeden- falls sollten aber dergleichen Beobachtungen weiter verfolgt werden und erklärt sich ein anwesendes Mit- glied gern zu dem erwähnten Experiment bereit. Daß außer den Stichlingen, wie Herr Scholz mitteilt, auch die Kreßlinge ganz tüchtige Tubifexvertilger sind, be- stätigte Herr Gerstner, indem er ausführt, daß einer seiner Behälter, in dem der Tubifex auftrat, naclı Ein- setzung mehrerer dieser Fische vollständig von den Plagegeistern geräumt wurde. — Blühende Sagittaria natans haben mehrere Mitglieder im Besitz, ein kleines Aquarium des Herrn Fischer, welches als Bodengrund nur eine Sandschicht besitzt, und in welchem sich die Sag. n. sehr üppig entwickelten, zeigt den Blüten- schmuck schon seit Anfang Februar und zwar in reichem Maße. — Derselbe Herr berichtet auch über die Intelligenz eines Chanchito (Heros facetus), welcher vorübergehend in einem kleinen Aquarium mit starkem Pflanzenwuchs untergebracht war. Eines Tages sah Herr Fischer, daß .eine Anzahl Pflanzen, meist Sag. n., ungefähr 6 cm vom Boden wie eine Ge- treidegarbe zusammengebunden waren. Eine weitere Beobachtung ergab, daß dieser Fisch dieselbe Leistung am nächsten Tage wiederholt zu Stande brachte, indem er zu dem ersten Bündel noch mehr solcher hinzufügte. Wie die Beobachtung ergeben hatte, faßte der Chan- chito ein schwimmendes kleines Sagittarienblatt mit dem Maule und sauste damit mehrere Male um eine Anzahl Pflanzen herum, dieselben immer enger zusammen- schließend. Auf diese Weise erreichte er bedeutend melır Bewegungsfreiheit. — Zur Vorzeigung und Be- sprechung gelangte ferner durch den 1. Vorsitzenden ein Seeschmetterling (Blennius ocellaris), zur Gattung Vereins-Nachrichten. hat auch dieser Fisch, wie andere seiner Genossen im inneren Afrika, die Gewohnheit, sich beim Beginn der trockenen Jahreszeit in den Schlamm einzugraben und dort in einem Zustand scheinbarer Leblosigkeit die nächste Regenzeit abzuwarten. Die Art seiner Fort- pllanzung ist bisher noch ganz unbekannt gewesen. Übrigens besitzt der Flößelhecht einen so vollkommenen und harten Schuppenpanzer, daß es kaum möglich ist, ihm mit dem Messer beizukommen. Die Eingeborenen lösen daher, wenn sie den Fisch genießen wollen, den Panzer erst ab, nachdem sie das Tier gekocht haben. („Naturalien-Cabinet“.) ?o9,Dr 5 2 @& ot der Schleimfische gehörend, sowie einige Krabben, sämtlich von der „Actinia“ in Plauen geliefert. Von derselben Firma sind auch die bestellten 5 Durch- lüftungskessel mit Zubehör eingetroffen und wird die solide Herstellung, sowie die Leistungsfähigkeit der- selben anerkennend hervorgehoben. — Herr Scholz spendet zu Gunsten der Kasse drei Futterrahmenhalter, für welche 30 Pfg. eingingen. — Im Einlauf befinden sich die Vereinspapiere der „Isis“, sowie eine Karte unseres Mitgliedes Herrn Dr. Lahner-Ansbach, laut welcher genannter Herr dem Verein 3. große Sonnen- fische und 350 Bitterlinge übersendet. Dieselben sind eingetroffen und werden am Schluß der Sitzung an Interessenten abgegeben. Dem Spender jedoch herz- lichen Dank. — Eine Offerte von Reimann-Berlin empfiehlt rote Posthornschnecken. Obwohl der an- gesetzte Preis von 1 Mk. pr. Steck. (bei Abnahme von 10 Exemplaren) sehr niedrig gehalten ist, findet sich doch kein Liebhaber. — Der 1. Vors. Herr Fischer bringt sodann in Erinnerung, daß in diesem Jahre in Nürnbergs Mauern der IV. Verbandstag abgehalten werde. Es folgt eine eingehende Besprechung und wird der einstimmige Wunsch ausgesprochen, nicht nur die Verbandsvereine, sondern auch sämtliche anderen Ver- eine zur Beteiligung einzuladen. Eine siebengliedrige Kommission wurde gewählt und mit der Aufgabe betraut, die erforderlichen Vorbereitungen zum Ver- bandstage zu treffen. — 30 Tombolalose; vom be- freundeten Verein „Salvinia“ bezogen, wurden an die Anwesenden rasch abgesetzt. Sitzung vom 21. April 1903. : Zur Mitgliedschaft meldeten sich an: Herr Carl Eckert, Werkmeister und Verein „Aquarium“, Annaberg. Im Einlauf: Mitteilung des Vereins „Wasserrose“-Dresden über den Bezug der roten Mückenlarven, sowie Über- weisung einer Anzahl Schriften durch Herrn Dr. W. Wolterstorlf-Magdeburg. Ferner gingen noch ein je ein Schreiben und eine Fisch-Offerte vom Verband, ein Telegramm von Hr. Vogt-Hannover, Nachrichten der „Salvinia“ und ein Katalog über diverse Glaswaren von der Firma E. Gundelach-Gehlberg. — Unter „Mit- teilungen aus der Liebhaberei“ gab Herr Fischer folgendes über die unliebsame Tätigkeit der Ohr- muschelschnecken bekannt: In einem Einmacheglas, welches vor längerer Zeit, mit einigen Pflänzchen be- setzt, einem kranken Fisch als Behausung diente, hatten Vereins-Nachrichten. sich zwei dieser Schnecken breitgemacht. Vor einigen Tagen erhielt Herr Fischer eine Anzahl Makropoden- eier und da momentan kein anderer Behälter zur Ver- fügung stand, so wurden sie einstweilen in obiges Glas getan. Am nächsten Tage sollte der Laich in den hierzu freigemachten Behälter kommen, jedoch —- von ungefähr 30 Eiern waren nur noch 8—10 Stück zu finden. Eine nun vorgenommene Beobachtung ergab, daß die Eier, welche größtenteils rings am Glase schwammen, von den Schnecken verspeist wurden. Bis nächsten Tag waren auch die übrigen Eier ver- schwunden und am 3. Tage lag eine Schnecke tot am Boden. Sollte sich diese überfressen haben? Es dürfte dies für manchen Liebhaber eine Warnung sein, wenn er in die Versuchung kommen sollte, in Zuchtbecken Schnecken zu bringen; auch Posthornschnecken sind Fleischfresser. — Ein Artikel über den hübschen „Gam- busia holbrooki“ von Hr. Koch kam zur Verlesung. Eine Bestellung auf solche Fische beim Verein „Salvinia“ hatte, da dieselben vergriffen, leider keinen Erfolg. — Eine interessante Beobachtung bringt Herr C. Brünning über das Totstellen der Fische. Hierzu bemerkt Herr Welsch, daß er die gleichen Beobachtungen beim Diamantbarsch auch schon mehrmals gemacht habe, das gleiche berichtet Herr Fischer. Herr Schmidt, welcher sich besonders den einheimischen Fischen widmet, hatte das Glück, von einem Ellritzenweibchen Eier zu erhalten und macht nun u. a. die interessante Mitteilung, daß das Ellritzenweibchen die Eier längere Zeit gegen die anderen Fische durch Schwanzschläge zu verteidigen wußte. — Es folgten nun die Beratungen über einzureichende Anträge für den Verbandstag. Hierzu gelangte ein von Herrn Vogt-Hannover ein- gelaufenes Telegramm zur Verlesung, das freudigst aufgenommen wurde. Die Gratisverteilung einer An- zahl Pflanzen, von mehreren Herren gespendet, sowie die Bekanntgabe der Gewinne aus der Tombola der „Salvinia“ bildeten den Schluß der Sitzung. „Nymphaea‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Versammlung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 508. Versammlung am 24. März 1903. 1,10 Uhr Eröffnung der Sitzung durch den I. Vor- sitzenden. Anwesend sind 14 Mitglieder, sowie das frühere Mitglied Herr Schloemp aus Königsberg als.Gast. Das letzte Protokoll wird vom Schriftführer verlesen und für richtig befunden. Nebst den Zeitschriften ist noch ein Rundschreiben des Herrn Reinelt eingegangen. — Der Vorsitzende berichtet, daß er bei einem kürz- lichen Ausfluge Wasserasseln, Mückenlarven, Bachfloh- krebse, Froschlaich, Teichmolche und 9 strahl. Stich- linge erbeutet habe. — Herr Schmidt II teilt mit, daß er gelegentlich einer Aquarien-Reinigung einen Makropoden mit in den unter der Wasserleitung befindlichen Ausguß schüttete und dies erst am andern Morgen bemerkte. Er glaubte den Fisch verloren, jedoch erholte sich derselbe bald, und ist wieder vollständig frisch und munter. . 509. Versammlung am 31. März 1903. An Stelle des nicht anwesenden I. Vorsitzenden leitet der II. Vorsitzende die heutige Versammlung. Nach der üblichen Verlesung des letzten Protokolls wird ein Zeitungsausschnitt (a. d. Lgr. Nstn. Nachr.), welcher die Pflege der Liebhaberei behandelt, zur Kenntnis gebracht. Das darin Gebotene kann man leider, wie so oft, in derartigen Fällen nur teilweise als 167 einwandsfrei bezeichnen. — Herr Winzer hat einen ein- gangenen Anolis erist., welcher ihm vor mehreren Monaten von befreundeter Seite geschenkt wurde, mitgebracht, und stiftet dies Objekt für die Sammlung. Ein an- schließender Vortrag des Herrn Winzer macht die An- wesenden mit diesem Tiere näher bekannt. — Herr Fischer zeigt schöne Exemplare des Panzerwelses vor. 510. Versammlung am 7. April 1903. Der II. Vorsitzende eröffnet Y.10 Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Herrn Realschullehrer Köhler als Gast. Unter den Eingängen befindet sich ein Schreiben des Vereins „Humboldt“- Hamburg, in welchem die am 18. April er. stattfindende Feier des 10jährigen Stiftungsfestes angekündigt wird. Herr Handrock meldet, daß die Pflanzen-Sendung aus Darmstadt eingegangen sei. Unter den Vereinsberichten interessierte besonders ein solcher über Ichthyophthirius, woran sich eine längere Aussprache anschloß. — Herr Drescher hat Vallisnerien zum Verkauf mitgebracht und stiftet aus dem Erlös 85 Pfg. für die Sammelbüchse. — Zum Schlusse forderte der II. Vorsitzende die An- wesenden auf, dem Vorstande darüber Vorschläge zu machen, welche Schritte zur Gewinnung neuer Mit- glieder geeignet sein könnten. Diesbezügl. Anträge sollen in der nächsten Vorstandssitzung beraten werden. 511. Versammlung am 14. April 1903. Die Sitzung wird !/s10O Uhr vom Vorsitzenden er- öffnet und durch Verlesung des letzten Protokolls ein- geleitet. Der Inhalt der eingelaufenen Zeitschriften wird teilweise zur Kenntnis gebracht. — Herr Mühlner zeigt Quarz-Krystalle in verschiedener Größe, die zum Aus- schmücken von Aquarien und Terrarien dienen sollen. -— Seitens des Herrn Meerboth wird berichtet, daß sich in den Lachen nächst den alten Schießständen bei \ahren Branchipus vorfindet. Eine mitgebrachte Probe wird vorgezeigt. — Herr Winzer teilt mit, daß er sich die drei Werke von Dr. W. Wolterstorff: I. „Die Tritonen der Untergattung Euproctus Genee“; Il. „Verzeichnis der Reptilien und Amphibien der Provinz Sachsen und Ill. „Die Reptilien und Amphibien der Nordwestdeutschen Berglande“ beschafft habe, und bemerkt hierzu noch folgendes: No. 1 enthält neben der Beschreibung der Euproeti, mit deren guten farbigen Abbildungen, auch Anweisung zur Haltung und Pflege dieser und anderer Tritonen und eine Bestimmungstabelle der Familie Salamandridae. (Verlag von Nägele, Stuttgart, Mk. 1.) No. II bringt neben allgemeiner Einleitung über Reptilien und Amphibien die genaue Beschreibung und Fundorte derjenigen Tiere, welche in der Provinz Sachsen und den mit eingezogenen Bezirken (Anhalt, Teile von Thüringen, Hannover und Braunschweig) vorkommen. (Verlag von Tausch & Gr., Halle a. d. S., Mk. 1.) Das 242 Seiten starke Werk No. III behandelt das Gebiet etwa von der unteren Saale bis zum Niederrhein (Kyft- häuser, Harz, dessen Vorlande, Leine- und Weser- Bergland, Eichsfeld, Westfalen usw.) unter Beifügung einer Bestimmungstabelle der daselbst vorkommenden Reptilien und Amphibien, mit Abbildungen einzelner Körperteile verschiedener Arten. Die Beschreibung ge- schieht nicht in trockner, pedantischer Weise, sondern in reizvoller, erzählender Form. Unter Berücksichtigung der geolog. und topogr. Verhältnisse schildern hier Dr. Wolterstorff und seine Mitarbeiter ihre Exkursionen, auch auf die Fundorte und Lebensbedingungen der Tiere hinweisend. Der die angegebenen Gegenden (be- sonders den Harz) besuchende Liebhaber wird neben 168 seinem Führer auch dieses Buch, oder gegebenen Falles das unter No. II genannte gern bei sich führen. Herr Winzer läßt diese Werke, deren Anschaffung sich sehr empfehlen läßt, in der Versammlung zirkulieren, und verliest einige Proben aus dem zuletzt genannten. — Die Erwerbung der in der Vereinsbibliothek noch nicht vorhandenen Werke No. II und III wird beschlossen. Hierauf Beendigung der offiz. Sitzung. R. 512. Versammlung am 21. April 1903. Der Il. Vorsitzende leitet an Stelle des am Er- scheinen verhinderten I. Vorsitzenden die Versammlung. Anwesend sind 14 Mitglieder und Herr Weidlich als Gast. Eingegangen sind diverse Zeitschriften, sowie ein Schreiben des Vereins „Tausendblatt“-Plauen. — Herr Klemenz teilt mit, daß bei ihm vor 14 Tagen Girardinus decemmaculatus gelaicht habe. Die Zahl der Jungen belief sich auf 30 Stück. Herr Dr. Wolterstorff läßt durch Herrn Winzer einen briefl. Gruß an den Verein übermitteln. Seitens des Herrn Walther gelangt Quellmoos zur Verteilung. Herr Ritter teilt mit, daß einige seiner Schleierschwänze, und zwar sonderbarer- weise die besten Exemplare an den Brustflossen eine fast blutrote Färbung, resp. Entzündung zeigten und auch sonst Unbehagen äußerten. Die Krankheit wird von verschiedenen Herren für Rotlauf gehalten und eine leichte Kochsalzlösung anempfohlen. R. „„Salvinia‘, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, . Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 4. Mai 1903. Anwesend sind 45 Personen. Aufgenommen werden die Herren Otto Camozzi, Niederlößnitz-Dresden und W. Weißke, Hamburg. Es melden sich an Herr N. von Solotnitzki, russischer Staatsrat, Moskau, Rußland; Herr R. Heineke, Krefeld sowie Fräulein von Dören, Hamburg. —- Wieder hat uns der unerbittliche Tod ein langjähriges, treues Mitglied, das gleichzeitig viele Jahre unserem Vorstande angehört hat, entrissen, nämlich unseren allverehrten Herrn E. von Dören. Der Vorstand legte einen Kranz am Grabe des Ent- schlafenen nieder. Möge ihm die Erde leicht sein! Die Versammelten ehren das Andenken des Ent- schlafenen durch Erheben von den Sitzen. — Herr Dr. P. Franck hält einen fesselnden Vortrag über die bei uns heimischen im Wasser wachsenden Moose Fonti- nalis und Riccia, der lebhaften Beifall erntet. In den „Nachrichten“ wird dieser Vortrag wie üblich ver- öffentlicht werden. — Zum Verkaufe gelangen ein grösserer Posten Girardinus decemmaculatus in Zucht- paaren, der vom Vereine bezogen und zu Selbstkosten- preisen abgegeben wird. Ebenso werden viele Arten Eidechsen abgegeben. Durch den II. Vorsitzenden 0. Tofohr gelangen lebend in tadellosen Exemplaren zur Vorzeigung: 1. Lacerta ocellata, Perleidechse; 2. Lacerta pater, die Patereidechse von Ostalgerien, die früher als Varietät der Perleidechse beschrieben wurde (siehe Boulenger und O. Boettger), heute aber von Dr. Fr. Werner als selbständige Art und wohl auch mit Recht aufgestellt wird. Das hübsche Tier, das leider seit vielen Jahren in unseren deutschen Terrarien ein seltener Gast war, ist weit schlanker gebaut als die sie auch an Grösse beträchtlich überragende plumpe, robuste Perleidechse. Ihr Kopf gleicht weit mehr der einer Lac. viridis als einer ocellata. In ihrer Lebens- weise hat sie allerdings vieles mit der Perleidechse Vereins-Nachrichten. gemeinsam. 3. Ein Pärchen des recht selten lebend zu uns gelangenden, den meisten Liebhabern wohl nur dem Namen nach bekannten Phyllodactylus ewropaeus, den europäischen Blattfinger von Sardinien, einen kleinen reizenden Gecko, der in seiner Kleinheit und Zierlichkeit jeden Reptilienfreund entzücken muß. 4. Lacerta muralis subspecies fusca von Portugal; das Tierchen weicht von der bekannten Tiroler fusca in der Färbung und Zeichnung ziemlich ab, hat aber in der Gefangenschaft seine Zugehörigkeit zur typischen fusea dadurch schon bewiesen, daß es sich in den Behältern des II. Vorsitzenden mit einer typischen Tiroler fusca paarte, was einiges Interesse erregte. Ganz ähnlich bewies erst ganz kürzlich in demselben Behälter eine Lac. muralis subspecies fusca var. brüggemanniü ihre Abstammung von der typischen fusca, indem sich brüggemannü 58 mit fusca 2 2 paarten. Die brügge- manni ist ja auch, wie jetzt längst festgestellt ist, nichts anderes als eine umgefärbte fusca. 5. Lac. muralis (2) von Sardinien; diese sehr ansprechend ge- zeichnete neue Echse scheint weder der fusca- noch der serpa-Gruppe anzugliedern sein, von beiden muralis- Gruppen zeigt sie beträchtliche Abweichungen, ob sie überhaupt als muralis anzusprechen ist, muß erst die Zukunft lehren. Herr Dr. Franz Werner in Wien hat die Echse zur Bestimmung erhalten. 6. Lac. monaco- nensis vom Monaconefelsen, eine prächtige neue Eclıse, die wie alle vorbenannten Echsen durch die rührige Firma W. Krause-Krefeld den deutschen Liebhabern zugängig gemacht wurde 7. Ein Pärchen Dacerta litoralis, forma olivacea von der Insel Brazza; diese herrliche zartgrüne mit einem Bronzeschimmer über- hauchte, an der Unterseite prächtig rot gefärbte Eehse ist im Handel leider nicht zu haben und wurde lebend in Aquarien- und Terrarienvereinen bisher nur im Verein „Isis“, München vorgezeigt. Vor- tragendem wurden die prächtigen Tierchen, ebenso wie die folgende Art von Herrn Lankes, München freundlichst gestiftet. 8. Algiroides fitzingeri, eine kleine, sehr ge- wandte, mit beispielloser Schnelligkeit begabte, zierliche Echse. 9. Lacerta taurica von Rumänien, taurische Eidechse, die den Vorzug hat, auch wirklich eine echte taurica zu sein und mit der häufig irrtümlich von Händlern und Liebhabern für eine taurica gehaltenen serpa-Form nichts gemeinsam hat. Auch dieses Tierchen dürften lebend nur einige wenige Terraristen bisher gesehen respektive gehalten haben. 10. Zac. jonica, forma olivacea, eine Reihe von typischen jonica sowie eine Anzahl von Farbenformen derselben. 11. Lac. serpa von Dalmatien in einer Anzahl von Farbenformen sowie einer olivacea-Form; die dalma- tinische Wieseneidechse zeigt sich als recht spitz- köpfig im Gegensatze zur italienischen serpa. 12. Amphibolurus barbatus von Australien, eine große, sehr wehrhafte prächtige Echse, über die später ein- gehend berichtet werden soll. 13. Clemmys caspica, var. riulata, kaspische Sumpfschildkröte von den Jonischen Inseln; 14. Cachuga tectum, indische Sumpf- schildkröte.e Zum Schlusse einige gabelschwänzige Platydactylus mauritanicus, Mauergecko, Gongylus ocellatus, Walzenechse und Acanthodactylus velox, Fransenfinger. Alle vorgezeigten Tiere erregen lebhaftes Interesse. Gratis verteilt werden Zlodea canadensis, Hetheranthera usw. — Fragekasten. — Schluß 12 Uhr. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sch e Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopferin Burg b.M. Jahrgang XIV. Heft 13. die Interessen der Aquarien- u. Terrarienliebhaber. Wetterpropheten. a soll durchaus keme angenehme Aufgabe Sb der menschlichen Tätigkeit sein, sich mit der Vorhersage der Witterung zu befassen; denn es tritt hier nur zu leicht der Fall ein, dab solche Wetterprognosen vielfach nicht zutreften, auch wenn bei ihrer Aufstellung alle möglichen Eventualitäten berücksichtigt sind. Hier ist wirklich der Satz angebracht: „Irren ist mensch- lich!“ Eingedenk dieses gibt auch wohl der arme Wetterprophet seine Prognostika meist in rätselhaften, gelehrten Worten und Zeichen, gleich den früheren Orakeln der Pythia, sodaß der einfache Mann über so tiefes, geheimnisvolles Wissen erstaunt den Kopf schüttelt, aus der eanzen Sache nicht klug wird und der Gebildete auch kein rechtes Vertrauen zu solchen Wetter- Voraussagen hat. Besser ist es schon, sich nicht auf die Klug- heit anderer Leute zu verlassen, sondern mit offenen Augen die Vorgänge in der Natur zu betrachten und hieraus selbst Schlüsse zu ziehen. Tritft dann anderes Wetter ein, als es nach den Schlüssen kommen sollte, nun so sind .einfach die Tatsachen nicht richtig beobachtet oder die Schlüsse waren falsch, denn der Wettergott ist manchmal recht launisch und verdirbt gerne eine Tümpeltour. (Eine Ausrede gibt es also auf jeden Fall.) Vom Laubfrosch im Glase ist als Wetter- prophet nicht viel zu halten. Nur vor Sturm und Gewitter pflegt er zu quaken und wenn dieses in starker Weise erfolet, kann man sich auch fest auf seine Ankündigune verlassen. Im Freien aber zeigt sich der Grünrock als Wetter- verkünder zuverlässiger. Musiziert er da abends in Gesellschaft seiner Brüder im grünen Laube, so folet am anderen Tage stets schönes Wetter, tummelt er sich aber am Boden herum, so wird bald das Wetter nichts weniger als angenehm. Dieses verschiedene Benehmen hat seinen Grund in erster Linie in den Eigenheiten der Insekten; denn Libellen, die Regenbremse (Haematopoda plwviatilis), die Gewitterfiiege (Anthomyia meteo- rica), aber auch sonstige Fliesen, Mücken und Schnaken werden bei herannahendem Gewitter und zwar schon mehrere Stunden vorher sehr lebhaft, aufgeregt und den Säugetieren durch vermehrten Blutdurst äußerst lästig. Schwärmen und tanzen die Schnaken, Mücken usw. am Vorabend eines schönen Tages, so benutzt der nimmersatte Grünrock die günstige Gelegenheit vom passenden Platze, dem Baum oder Strauch aus, eifrig auf die Tänzer Jagd zu machen und hat er sich den Magen recht gefüllt, so über- kommt ihn in dem angenehmen Gefühle der Sättigung das Verlangen, sein Behagen in Tönen kund zu geben. Auch die Kröten pflegen an gewitter- schwülen Abenden mit ihrem Gequarr nicht zu sparen, während andererseits Blindschleiche, Kreuzotter und Eidechsen sich in anderer Weise Segen Witterungswechsel empfindlich zeigen. Streift die Blindschleiche schon zeitig am Morgen nach Beute suchend umher, so ist mit ziemlicher Sicherheit auf Regen oder Gewitter zu rechnen; die Kreuzotter unternimmt dann ebenfalls ganz gegen ihre sonstige Trägheit kleine Streifzüge, während Eidechsen sich auf den Wegen lange zu sonnen pflegen. Ein bedeutend sicherer Wetterprophet als der Laubfrosch ist der Schlammbeißer; denn er ist den Einflüssen der Elektrizität gegenüber äußerst empfindlich. Herrscht Gewitterschwüle, so geberdet sich das gefangene Tier äußerst un- ruhige. Der Fisch steigt vom Grunde seines Beckens nach oben und schwimmt unter be- ständigem Luftschnappen änsstlich umher. Diese Unruhe überkommt ihn schon 24 Stunden vor 170 Walter Schumacher: Wenig bekannte europäische Fische. Ausbruch eines Gewitters, nicht aber: „trübt er das Wasser 24 Stunden vorher, ehe ein Sturm entsteht“; denn alle Wetterveränderungen, wenn sie nicht von elektrischen Entladungen oder sonstigen elektrischen Einflüssen begleitet sind, haben auf ihn keine Wirkung. Auch dem Blutegel schreibt man die Fähig- keit zu, die Veränderungen in der Witterung anzeigen zu können und in manchen Gegenden Frankreichs sollen ihn die Landleute im ähnlicher Weise halten, wie bei uns den Laubfrosch. Tatsache ist, daß das Tier der Elektrizität gegen- über ebenso, wenn nicht noch empfindlicher als der Schlammbeißer ist und so durch seine Unruhe ein Gewitter mit Sicherheit veraussagen soll. Direkt von der Hand sind diese Beobach- tungen alle nicht zu weisen, aber einen be- sonders hohen Wert besitzen solche Prophezei- ungen auch nicht. Als unfehlbarer Wetterprophet aus dem Tierreiche hat sich bisher nur der Haus- hahn im Volksmunde gezeist: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, So ändert sichs Wetter oder bleibt wie es ist. Wenig bekannte europäische Fische. Von Dr. Walter Schumacher. (Mit Originalzeichnungen von E. Schuh.) II. Italien. ‘erlassen wir nun den hohen Norden und ©) wenden wir uns nach Italien nach dem Garda-See. Dieser beherbergt unter mehreren für uns interessanten Fischen ebenfalls einen aus einer Familie, deren Angehörige wir schon längst aus unseren Seewasser-Aquarien kennen, einen Blennius'), nämlich den Blennius vulgaris Pollimi, die Cabazza der Fischer des Gardasees. Dies Fischehen wird durchschnittlich 5 cm lang, 1 cm hoch und °/, em breit. Auf seinem Scheitel be- findet sich bei den ausgewachsenen Exemplaren ein Hautkamm mit glattem Rande, welcher sich nach vorn bis zwischen die Augen erstreckt. Der obere Augenrand ist durch einen häutisen Faden geziert. Die Rückenflosse beginnt über der Wurzel der Brustflosse und ist nur durch einen kleinen Zwischenraum von der Schwanziflosse ı) Über einige Fische und Crustaceen der süßen Gewässer Italiens von Eduard v. Martens. Archiv für Naturgeschichte Band 23. 1857. Heckelin den Sitzungs- berichten der mathematisch - naturwissenschaftlichen Klasse der K. K. Akademie der Wissenschaften zu Wien 1851. getrennt. Die Analflosse nimmt ihren Anfang etwas hinter der Hälfte der Totallänge und endist mit der Rückenflosse. Die Farbe des Fischchens ist gelb mit breiten grün-schwarzen Flecken und Punkten, welche auf dem Rücken die Grund- farben fast ganz verdrängen. Unter dem Auge befinden sich manchmal 2 schiefe, schwarze breite Linien. Nach Färbung, Gestalt und Größe ist demnach die (abazza geeignet, eine Zierde unserer Becken zu werden. Der Fang ist auch leicht, aber die Eingewöhnung scheint sehr schwierig: zu sein. Am besten lasse ich hierüber, sowie über das Treiben des Tierchens v. Martens selbst sprechen: „Unser Schiffer in Malcesine kannte die Cabazza sehr gut und sagte, als wir danach fragten, wir sollten nur hinab ins Wasser sehen; bald erkannte auch das Auge die niedlichen Tierchen, welche ein paar Fuß tief, schatten- ähnlich, ruhig über die Steine am Boden hin- gelitten und bei jeder Störung sich rasch zwischen denselben verbargen oder auch hinter einer Paludina fasciata, wenn gerade kein anderer Schutz nahe war; in kurzer Zeit mittelst eines kleinen Handnetzes hatten wir viele beisammen. Auffallend war mir dabei, daß sie dicht an der senkrechten Mauer, welche eine Art Mmiatur- Molo bildet, in seitlicher Lage hinschwammen, den Bauch der Mauer zugekehrt, sodaß seine helle Farbe von oben sichtbar wurde, in der Stellung eines Pleuronectes; wahrscheinlich um rasch in die horizontalen Ritzen hinein schlüpfen zu können, denn am Boden oder mitten im Wasser sah ich solche Lage nie. Ruhend spreizen sie Brust- und Bauchflossen unter einem Winkel von 60 bis 70 Grad aus und halten den Schwanz bald gerade gestreckt, bald wellenförmig; seitlich ge- bogen; im Trocknen springen sie in die Höhe, bis Fußhoch und zwar um so höher, wenn sie vorher auf der Seite lagen, der Sprung wird also wohl durch Seitenschlag des Schwanzes aus- geführt. Auch aus dem Wasser sprangen sie mehrere Zoll hoch und weit über den Rand einer Schüssel hinüber. Eine biß mich in den Finger, es war nur ein leichteres Klemmen wie bei den kleinen Eidechsen. Die lebenden Fische zeigten eine blaß braungelbe Farbe, oben mit dunkel- grünen großen Flecken marmoriert, in einem Gefäße mit mehrmals erneuertem Wasser wurden sie innerhalb einer halben bis einer Stunde bleicher und einfarbig, starben auch alle bald und zeieten sich alsdann trüb aschgrau, die früher weiße Kiemenhaut und Analis rötlich. Das rasche Sterben fiel mir umsomehr auf, da ich den verwandten Gunellus, welcher bei Helgo- Te Paul Krefft: Schlangenhalsschildkröten. land ähnliche Stellen im Salzwasser bewohnt, als lebenszäh kennen gelernt hatte; selbst einzeln isolierte lebten nicht länger.“ Ich meine nun, trotz dieser düsteren Schil- derung könnte man doch eine Probe machen und ich halte es für möglich, die Cabazza an einem Tage oder abends gefangen, in einem flachen zugebundenen Becken, anfangs mit Wasser- zufluß, später mit Durchlüftung gehalten, ein- zuwöhnen und nach Deutschland zu bringen. Ich möchte hier daran erinnern, dab jetzt schon eine Reihe Liebhaber Bach- und Regenbogenforellen längere Zeit im Zimmer gehalten haben, von denen man doch früher annahm, daß sie sofort nach dem Fange ab- starben. Kurz will ichnoch auf ein anderes Fischehen hinweisen, das im unge- zählten Mengen den Garda-See belebt. Die Avole(Leu- eiscus al- burmellus P.) eine der unsern sehr ähnliche Leueiseus- Art, welche sich durch die Richtung der Mund- spalte, Gestalt und Strahlenzahl der Analis, durch den bedeutenden Größenunterschied (das größte gefangene Exemplar maß mit Schwanzflosse 7,8 cm) und durch das unverhältnismäßig große Auge, von unserer Zeueiscus unterscheidet. Auch dieses Fischehen ist wert importiert zu werden. Wenn auch nicht bestimmt im Gardasee selbst, so doch in den meisten Seen, Flüssen und Kanälen Italiens kommt die Fluß-Grundel in verschiedenen Varietäten vor. Vielleicht hat sie schon ein Liebhaber einmal nach Deutschland gebracht. Veröffentlicht ist aber meines Wissens nichts darüber. Daß sie sich lange Zeit auch ohne Nahrung und Durchlüftung in kleinen Becken hält, berichtet Canestrini.') Solotnitzki hat Grundeln aus dem Don lange Zeit gehalten. Die Flußgrundel wäre also auch eine geeignete Originalzeichnung nach der Natur für die „Blätter“ von E. Schuh. 1) Canestrini, Annuario della Soc. dei Naturalisti in Modena 1867. BEE em, 7 2:2, 332°. 000803 0: 080008 Aral Acquisition für unsere Aquarien, besonders da sie nicht diffizil behandelt werden braucht. Sehr schwer werden dagegen die Atherinen (italienisch Zatterina)') einzugewöhnen sein, welche die Sübwasserseen Italiens beherbergen. Diese Fische selbst zu besprechen ist nicht nötig, ich verweise auf den einschlägigen Artikel in den „Blättern“. Auf diesen Artikel hin wandte ich mich, wie wohl so mancher Liebhaber, an Herrn Professor Roule in Toulouse und bat um Angabe eines Händlers oder Fischers, von dem ich lebende Atherina riqweti beziehen könnte. Überaus liebenswürdig antwortete Herr Professor Roule, eine solche Angabe sei unmöglich, da die Atherinen sofort nach dem Fange absterben. Aber trotz- dem möchte ich auch hier einen Versuch be- fürworten, der von einem kun- digen Lieb- haber aus- geführt, vielleicht erfolgreich sein wird. Zum Schluß bemerkeich noch, daß außer dem Gardasee auch noch der Albanersee einen für uns geeigneten BDlenmius beherbergt, während derjenige aus dem Var für unsere Zwecke zu groß ist. e Blennius vulgaris. Leueiseus alburnellus. m Schlangenhalsschildkröten. Von Dr. Paul Krefft, „Isis“-München. Mit einer Tafel, mehreren Textbildern nach Originalen von L. Müller-Mainz und Photographien. nter dem abenteuerlich anmutenden Namen „Schlangenhalsschildkröten“ werden seit einer Reihe von Jahren exotische Wasserschild- kröten verschiedener Art und Herkunft in den Handel gebracht. Im besondern pflegen Händler und Liebhaber, falls sie es mit der Wissenschaft 1) Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. Bd. XII 1902. Seite 218. 172 nicht genau nehmen, sodann zwischen austra- lischen und südamerikanischen Schlangenhals- schildkröten zu unterscheiden, welch letztere wohl wiederum in argentinische und brasilianische S. weiter eingeteilt werden. Hierzu muß er- wähnt werden, daß, bei den gegenwärtigen Importverhältnissen, unter der australischen S. zwar stets eindeutig die Ohelodina longieollis Shaw*) und unter der argentinischen S. wohl ausschließlich die Hydromedusa teetifera Cope zu verstehen ist, während die Bezeichnung „brasilianische S.“ bereits jetzt eine verwirrung- stiftende Mehrdeutigkeit gewonnen hat, insofern außer der am häufiesten unter diesem Namen gehenden Hydraspis hilarii D. & B. (= Platemys geoffroyana Schweigg.) auch noch die seltener eingeführte Platemys Spizu D. & B. so benannt wird. Zudem wurde vor einigen Jahren einmal ein allerdings nur wenige Stücke betragender Import von Platemys radiolata Mikan (= Platemys Werneri Schnee) unter dieser Bezeichnung in den Handel gebracht und so steht zu erwarten, daß jede neu aus Brasilien eingeführte Platemys-, Hrydraspis-, Rhinemys- und Hydromedusen-Art die Vieldeutigkeit des Begriffes „brasilianische Schlangenhalsschildkröte“ noch vermehren wird. Kann man sich aus diesen Gründen nun auch mit der geographischen Spezifizierung des Kollek- tivnamens „Schlangenhalsschildkröten“ nicht ganz einverstanden erklären, so muß man das hin- gegen umsomehr in Bezug auf den Sammelnamen selber, der nicht treffender hätte gewählt werden können. Denn das all diesen Schildkrötenarten gemeinsame Hauptcharakteristikum ist der in seinem Längenwachstum stets exzessiv ent- wickelte, mit einer eigenartigen, ich möchte sagen rollenden Biegsamkeit begabte, in Kürze gesagt eben schlangengleiche Hals, der noch die Besonderheit darbietet, dab er zu Bergunes- zwecken nicht, wie sonst bei den weitaus meisten Cheloniern, medianwärts unter den Rückenpanzer zwischen den Schultergürtel gleichsam wie in ein Futteral eingezogen, sondern seitwärts zwischen Rücken- und Bauchschale umgelest wird, wie die Klinge eines Taschenmessers beim Zuklappen. Ein Orientierungsblick in Boulengers wohl fast allgemein z. Z. als Norm anerkannte Systematik (Catalogue of Chelonians of the Br. M.) lehrt uns nun, dab alle Schildkröten mit so ge- ®) Der einmalige Import der verwandten australi- schen Arten (Chelodina expansa Gray und Emydura Macquariae Gray durch Dr. Schnee hat bisher noch keine Wiederholung erfahren und belief sich nur auf wenige Exemplare. Paul Krefft: Schlangenhalsschildkröten. artetem Halse, und zwar nur solche, in der Familie der Chelydiden vereinigt sind. Diese Familie umfaßt die acht Gattungen: Hydrome- dusa, Chelodina, Platemys, Hydraspis, Rhinemys, Emydura, Elseya und Chelys. Nach dem, dem gesunden Menschenverstande am meisten ent- sprechenden Benennungsgrundsatze „a potiori fit denominatio“ verdienen alle (bis jetzt 27) Arten dieser 8 Wasserschildkrötengattungen den Namen „Schlangenhalsschildkröten“ vollauf, wenn auch, je nach der Länge des in dieser Dimension sehr variierenden Halses, mehr oder weniger. Die Wiedergabe des lateinischen Familiennamens „Chelydidae“ durch den recht bezeichnenden deutschen Namen „Schlangenhalsschildkröten“ empfiehlt sich sehr wohl; zum mindesten ist diese Verdeutschung glücklicher zu nennen als die seit langem eingebürgerte Übersetzung der lateinischen Gattungsnamen „Zimys“ u. „Olemmys“ mit „Pfuhlschildkröte“ und „Sumpfschildkröte“, da doch ein Unterschied zwischen Pfuhl und Sumpf schwerlich zu konstruieren sein dürfte. Der „Schlangenhals“ der Chelydiden, tritt nicht gänzlich unvorbereitet als eine überraschende Monstrosität in der Gestaltenreihe der Chelonier plötzlich auf; in der systematisch nahestehenden Familie der Pelomedusiden lernen wir die ver- mittelnden Übergangsstufen zwischen dem ein- ziehbaren Schildkrötenhalse (der Cryptodiren) und dem Umleghalse der Chelydiden kennen. Als Beispiel möge die uns bekannteste Pelome- dusidengattung Sternotherus Erwähnung: finden. Hier wird der Hals zwar eingezogen, der große Kopf dagegen durch seitliches Umlegen unter den Rand des Rückenschildes zur Deckung gebracht. Diese, sowie gewisse ins Gewicht fallende osteologische Eigrentümlichkeiten, die die Pelome- dusiden mit den Chelydiden gemeinsam haben, veranlaßten die sichtenden Systematiker, diese Familien als die Gruppe der Halswender oder Pleurodiren den meisten übrigen Schildkröten als der Gruppe der Halsberger oder Cryptodiren sesenüberzustellen. Was die Länge des Halses der Chelydiden anbetrifft, so werden manche derselben hierin von andern Schildkröten übertroffen, z. B. von den Weichschildschild- kröten. Für den Laien verdient es mithin hervor- gehoben zu werden,. daß eine exzessive Hals- länge allein die Zugehörigkeit zu den Schlangen- halsschildkröten nicht bestimmt. Die geographische Verbreitung der Chely- diden ist auf die neotropische und australische Faunenregion beschränkt. In Südamerika (neo- tropisch) begegnen wir den Gattungen Aydro- Paul Krefft: Schlangenhalsschildkröten. medusa, Hydraspis, Platemys, Rhinemys und Chelys, im australischen Gebiete den Gattungen Chelodina, Emydura und Elseya. Das asiatisch- europäische Ländergebiet entbehrt der Chely- diden wie der Pleurodiren überhaupt gänzlich; auch in Afrika sind bislang keine Schlangen- hälse gefundeu, wiewohl die erste Pleurodiren- familie, die Pelomedusiden, hier stark vertreten ist. In Amerika, dem schildkrötenreichsten Erd- teile, beginnt das Gebiet der Chelydiden in der Äquatorialreeion und erstreckt sich östlich der Andenkette wohl fast bis zur Spitze des süd- lichen Erdteils. Den Norden ihres Verbreitungs- bezirkes teilen sie sowohl mit Pelomedusiden als auch mit einigen Cryptodiren (z. B. Oimosternon), während der Süden ihnen fast nahezu allein ge- hört. Ebenso sind die Chelydiden in der austra- lischen Region Alleinherrscher. Die auch durch eine Reihe anderer Feststellungen dokumentierte, von dem englischen Zoologen Günther zuerst hervorgehobene faunistische Verwandtschaft zwischen der neotropischen und australischen Region kommt also auch hier zum Vorschein. Was nun die Schlangenhalsschildkröten für unsere Liebhaberzwecke ganz besonders geeignet und begehrenswert macht, das ist neben ihrem eigenartig fesselnden Aussehen und Wesen vor allem ihre außerordentliche Ausdauer in der Gefangenschaft auch unter dürftigen Verhält- nissen. Es soll damit nicht etwa gesagt sein, daß ihnen das Unsterblichkeitsprivilegium ge- wissermaßen zuteil geworden wäre. Daß auch Chelydiden eingehen, davon wissen z. B. die Annalen des Berliner Aquariums Trauriges zu berichten; im Vergleich mit den allermeisten Cryptodiren, insbesondere mit den farbenpräch- tigen und uns daher immer wieder zum Ankauf so zu sagen a fond perdu reizenden Chrysemnys- Arten, sind sie jedoch in der Tat enorm haltbar. Man könnte für diese Eigenart der Chelydiden verschiedene Ursachen mutmaßen. Unser ver- dienstvoller Tiermaler Lorenz Müller-Mainz, ein tüchtiger Schildkrötenkenner, mit dem ich über diese Frage korrespondierte, gibt den bei den Massenimporten der Chrysemys- usw. Arten ob- waltenden hygienischen Mißständen die Haupt- schuld an dem Siechtum dieser Tiere und meint, dab die mehr in vereinzelten Stücken importierten Chelydiden weit weniger unter Gesundheits- schädlichkeiten unterwegs eben deshalb zu leiden haben. Abgesehen davon schreibt er aber den Chrysemys-Arten noch eine besonders hoch- gradige Empfindlichkeit zu. Hierin muß ich ihm meinen Erfahrungen zufolge ganz besanders bei- 173 pflichten. Ich sah Schlangenhälse nicht nur bei der sehr niedrigen Temperatur von 8° R. noch fressen, sondern auch dann, wenn sie von schwerer, schließlich tötlich endigender Krankheit schon lange heimgesucht wurden; und wie oft sah ich andrerseits:heikle Cryptodiren-Arten die Nahrung aus einem geringfügigen ersichtlichen oder aus gänzlich unerschließbarem Anlasse konstant ver- weigern! Ich bin geneigt, bei solchen Schild- kröten, die eine amphibische Lebensweise, wie z. B. die Olemmys-, Ohrysemys- u. a. Arten führen, anzunehmen, daß der oft lang ausgedehnte Land- aufenthalt für die Respirationsorgane, speziell die Lungen, bei kühler Temperatur usw. eine Gefahr birgt, von der die weit mehr am Wasser haftenden Chelydiden, die das Trockne normaliter gar nicht oder nur, um sich zu sonnen, auf- zusuchen scheinen, dieserhalb verschont bleiben. Dasselbe müßte zwar den erfahrungsgemäß von allen bisher importierten Schildkröten empfind- lichsten Gattungen Trronyx und Chelone zu Gute kommen, wenn für diese nicht der Aufenthalt im fließenden Wasser eine erste Lebensbedingung zu sein schiene. Die Unempfindlichkeit der be- kanntesten Chelydiden- Arten gegen niedere Temperaturen erklärt sich wohl am ungezwun- gensten im Hinblick darauf, dab sie in Gegenden heimaten, deren mittlere untere Temperatur- extreme sich dicht um den Gefrierpunkt bewegen. Dementsprechend ist auch ein beträchtliches Sinken der Wassertemperatur zu gewissen Jahres- zeiten anzunehmen, das jedoch nicht so niedere Grade erreichen und von so langer Dauer sein dürfte, um die Tiere in einen richtigen Winter- schlaf fallen zu lassen. ‚Jedenfalls ermöglicht uns die Temperaturindiftferenz der drei im Handel häufigsten und hier zuerst zu beschreibenden Arten die Haltung im ungeheizten Behälter (zeitweise Zimmerheizung im Winter voraus- gesetzt) — was das besagen will, weiß wohl jeder erfahrenere Vivarienpfleger zu würdigen! ‚Jedes, auch das idealste Heizsystem verursacht uns zum mindesten laufende Geldausgaben und Überwachungssorgen; leider hat es hierbei meistens noch nicht sein Bewenden, indem ge- legentlich auch übler Geruch, Überheizungsgefahr für die Tiere, ev. sogar Feuersgefahr sich hinzu- gesellen. Ich kann die allgemeinen Erörterungen über die Schlangenhalsschildkröten nicht schließen, ohne Verwahrung gegen den in Brehms Tier- leben, leider auch noch in der neuesten Auflage (!), fälschlich wider sie erhobenen Vorwurf der Bissiekeit einzulegen, obwohl das auch schon 174 W. Wolterstorff: Über die Eiablage und Entwicklung von Triton usw. von anderer Seite geschehen ist.*) Ich habe die großen, wehrhaften Hydraspiden des Berliner Aquariums von 30 cm Panzerlänge und darüber und ebenso die nicht viel kleineren Hydro- medusen jenes Institutes, die keineswegs als zahm gelten können, in den Händen gehalten und sie einer peinlich genauen Untersuchung, auch an empfindlichen Teilen unterziehen dürfen, ohne daß die starken Tiere auch nur mit Bissen ge- droht hätten. Bei einer gleichgroßen Chelydra oder Trionyxz wären dergleichen Manipulationen nach meinen Erfahrungen wohl schwerlich un- eestraft ausführbar, bezw. überhaupt unmöglich. Ebensowenig konnte ich an kleineren von mir gepflegten Schlangenhälsen jemals Bissigkeit konstatieren mit einer einzigen Ausnahme, die allerdings unter ganz besondere Bedingungen fiel. Ich sah mich leider genötigt, eine kleine Hydraspıs hilarii wegen eines sehr bösartigen Geschwürs am Kopfe mit dem Höllensteimstift zu ätzen. Der offenbar heftige Schmerz trieb das Tierchen, mich mit aller Kraft in den Finger zu beißen. Es wird wohl niemandem einfallen, hierin einen Beleg: für die Bissigkeit der Chely- diden sehen zu wollen. ea Uber die Eiablage und Entwick- lung von Triton (Pleurodeles),, Waltlii und Triton (Euproctus) Rusconii. (Vorläufige Mitteilung.)} Von Dr. W. Wolterstorff, Kustos des naturwissen- schaftlichen Museums zu Magdeburg. ER U): vergangene Frühjahr bot mir er- wünschte Gelegenheit, die Eiablage und Entwicklung zweier interessanter Urodelen zu beobachten. Seit Jahren schon pflege ich Triton (Pleurodeles) Waltlii, den spanischen Rippen- molch und Triton (Euproctus) Rusconii, den Hochgebirgsmolch Sardiniens, in größeren Aqua- rien, welche den Lebensbedinsungen beider Arten möglichst entsprechend eingerichtet sind.*”) Da die zahlreichen Rippenmolche, welche der kleinen „zoologischen Station“ unseres Museums im Laufe der Jahre zusingen, trotz ungezählter Um- #) Paul Kammerer: Über gefangene Sumpfschild- kröten in „Natur und Haus“, Jahrg. IX. *) Vergleiche über die von mir angenommene Ein- teilung, mein Schriftehen „Die Tritonen der Untergattung Buproctus“, Stuttgart, Nägeles Verlag, 1902, mit far- biger Tafel von Lorenz Müller. Hier sind auch die Ein- richtungen meiner Aquarien zum Teil geschildert. armungen (= Liebesspiele!), niezur Fortpflanzung geschritten waren und die sardinischen Molche in ihrer 2jährigen Gefangenschaft sich wenigstens tagsüber stets indifferent verhielten, hatte ich die Hoffnung auf Nachkommenschaft bereits aufgegeben. Da entdeckte ich am 23. März an den Eisenpfeilern, welche die „Landpartie“ im Plewrodeles-Becken trugen, eine Anzahl Eier in Klümpchen angeheftet, welche sich bei näherer Untersuchung als Plewrodeles-Eier erwiesen. Die Eier selbst sind auffallend klein, der Durch- messer beträgt 1°/, mm, jedenfalls unter 2 mm. Sie sind mithin kaum größer als jene von Triton vulgaris, werden aber von einer großen, losen Gallerthülle von ca. 8 mm Durchmesser (1 Tag nach der Ablage!) umgeben, wie wir sie beispiels- weise bei dem Axolotl (Amblystoma tigrinum) finden. Im Laufe des Frühjahrs und Sommers er- folgten noch mehrere Eiablagen. Die Gesamt- zahl der Eier, welche von dem einzigen weib- lichen Tier abgelest wurden (dasselbe bewohnt den Behälter gemeinsam mit zwei Männchen und mehreren italienischen Kammmolchen, Triton eristatus carnifex) überstieg weit eintausend Stück!”) — Sie wurden m der Regel an den Ranken der Wasserpest, welche ich nach der ersten Laichablage in reichlicher Menge ins Wasser warf, abgesetzt und entwickelten sich, in Zuchtgläser versetzt, auffallend schnell. Das Ausschlüpfen erfolgte bei kühler Witterung nach 14 Tagen, im Sommer, nach einisen warmen Tagen, jedoch in einem Fall schon nach 5—6 Tagen. Am 26. April harrte meiner eine zweite Überraschung. Der Museumsdiener, welcher den Euproctus-Behälter und die darin befindlichen Tuff- und Feldsteine remigte, zeigte mir 2 runde, trübe Gallertkugeln, welche an der Unterseite eines Steines bezw. in einer Höhlune: ziemlich versteckt angeheftet waren. Bei näherer Be- sichtigung ward in der einen ein frisches Ei, in der andern ein bereits entwickelter Embryo („Keimling“) sichtbar, ersteres hatte 2'/, mm Durchmesser, d. h. fast das doppelte Volumen der Plewrodeles-Eier. Die steife Gallertkugel hatte ca. 5—5'/, mm Durchmesser. Im ganzen wurden bis zum 20. Mai etwa 13 Eier gefunden, welche alle von 1 oder 2 kleineren Weibchen herrührten. Sie waren stets einzeln und an ge- schützten Stellen abgesetzt. Mögen auch einige Eier von den alten Tieren entdeckt und verspeist 5) Auch in der Zahl der Eier stimmen also Rippen- molch und Axolotl ziemlich überein! esse W. Wolterstorff: Über die Eiablage und Entwicklung von Triton usw. sein, so bleibt doch ein gewaltiger Unterschied gegenüber der für Molche ungewöhnlich hohen Zahl der Eier bei Plewrodeles bestehen! Die Eier sind bei Pleurodeles Waltlii relativ viel kleiner und weit zahlreicher als bei Triton s. str., umgekehrt bei Huproetus Rusconiz relativ größer und weniger zahlreich als bei Triton s. str. — Auch bei einer anderen Art, Triton (Euproctus) asper, sind die Eier nach Bedriaga*) sehr groß, während jene des korsischen Molches, Tr. (Zupr.) montanus, noch nicht bekannt sind. Die Entwicklung des Embryos vollzieht sich bei Zupr. Rusconii weit langsamer als bei Pleurodeles; aus einem am 1. Mai frisch ge- fundenen Ei schlüpfte die Larve erst am 2. ‚Juni aus! Allerdings hatte ich das Zuchtglas ab- sichtlich kühler gehalten, immerhin ist der Unter- schied in die Augen springend! Bedriaga hat, gestützt auf einige Überein- stimmung im Schädelbau, Triton (Euproctus) asper und Triton (Plewrodeles) Waltlui für Ver- wandte angesprochen — wenigstens deuten mehrere Äußerungen darauf hin. Dieser Ansicht kann ich nach meinen Beobachtungen nicht bei- stimmen. Die Tiere sind, von dem flachen Schädel abgesehen, so verschieden wie möglich; Liebesspiele, Eiablage, Zahl und Größe der Eier sind in den Untergattungen Zuproctus und Pleuro- deles völlig abweichend. Auch die entwickelten Embryonen im Ei und die jungen Larven unter- scheiden sich bereits beträchtlich! Schon die kleine Larve des sardinischen Molches (jene von Zuproetus asper kenne ich noch nicht vom Augenschein) weist z. B. die eigentümliche Kopfbildung, welche an den Hechtkopf- kaiman (Allk- gator luerus) er- innert, in aus- gesprochener *) von Bedriaga, Die Urodelen Euro- pas. Bull. Soe.Nat. Moscou, Annee 1896 (erschienen 1897), p. 739. „Das Laichkorn hat 2!/; mm, die Gallert- kugel 41, mm Durchmesser“. Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. 175 Weise auf, sehr im Gegensatze zu dem breiten, plumpen Kopfe der Rippenmolchlarve! Vergesenwärtigst man sich die außerordent- liche Ähnlichkeit der Molchlarven von Triton s. str, z. B. Triton alpestris und Montandoni, italvcus, vulgaris, welche nur durch feine Merk- male sich unterscheiden lassen und die Ver- wandtschaft der Tiere unzweifelhaft dartun und hält man dem entgegen, dab Triton (Plewrod.) Waltin und Triton (Eupr.) Rusconii bereits im ersten Larvenzustande sehr verschieden aus- gebildet sind, so dürfte meine schon in der Schrift „Untergattung Zuproctus“ ausgesprochene An- sicht, daß die Gruppen des Triton (Plewrodeles) Waltlii und jene des Triton (Euproctus) BRus- con — nebst asper, montanus — eigene, scharf seschiedene Subgenera der großen Gattung Triton darstellen, eine neue starke Stütze finden. Als Triton s. str. betrachte ich nur jene Arten, welche, wie Tr. eristatus, marmoratus, vulgaris, alpestris, Montandoni usw. in Bezug auf Liebesspiele, Be- gattung, Lebensweise, Entwicklung nahezu über- einstimmen. Über die erste Laichablage und die erste Entwicklung des Triton (Euproctus) Rusconii in der Gefangenschaft war mir bisher nichts bekannt geworden, für Triton (Plewrodeles) gibt Bedriaga, Urodelen Europas, nur eine Beob- achtung von Vaillant an; Herr Boulenger in London hat, wie er mir schreibt, den Laich des Rippenmolches sowohl im „Jardin des plantes“ in Paris wie im zoologischen Garten zu London Dunkelroter Komet. Männchen in Brunst. (Text Seite 179.) 176 F. Werner: sesehen. Wie ich erfahre, brachte im vorigen Jahre ein illustriertes Blatt, die „London News“, Abbildungen des Plewrodeles und seines Laichs, leider habe ich die betr. Nummer noch nicht er- mitteln können. Wie mir mein Freund Herr Dr. M. G. Peraceca m Turin soeben mitteilt, hat er Plewrodeles Waltlii seit 2 Jahren ebenfalls mehrmals gezüchtet! Über die weitere Entwicklung der Larven des Rippenmolches nach dem Ausschlüpfen ist meines Wissens noch nichts publiziert worden, Bedriaga gibt nur Beschreibung und Maße älterer, im Freien erbeuteter Larven. Ausführlicher werde ich über diesen Gegen- stand in meinem größeren Werke „Die Urodelen der alten Welt“), dessen Vollendung infolge un- vorhergesehener Umstände, aber keineswegs zum Nachteil der Arbeit, wiederholt hinausgeschoben werden mußte, berichten. Nach dem Erscheinen des vorstehenden Artikels im „Zoologischen Anzeiger“ wurde mir auf direktes Ansuchen seitens der Redaktion der „London News“ in entgegsenkommendster Weise die im Rede stehende Nummer, datiert vom 31. Mai 1902, zugestellt. Sie enthält auf pg. 794 zwei leider nicht sonderlich gelungene Abbil- dungen des Rippenmolches und seines Laiches, letztere muß als erste authentische Abbildung der Plewrodeles-Eier gelten. Die Zeichnungen tragen die Unterschrift „the Pleurodele Newt, lately added to the Zoological gardens“ und „Spawn (= Laich) of the Pleurodele Newt“, ein Beeleittext fehlt. Lacerta viridis var. maior. Von Dr. F. Werner. (Mit zwei Original- Aufnahmen.) »u den stattlichsten Echsen Europas gehört nach dem über meterlangen Scheltopusik (Ophisaurus apus) und der Perleidechse (Zacerta ocellata) die oben genannte Varietät der Smaragd- eidechse, welche aus Dalmatien schon seit ge- raumer Zeit importiert wird, ohne daß man bis vor kurzem auf ihre Verschiedenheit von der mitteleuropäischen Form hingewiesen hätte. Die Tiere kamen einfach als Riesenexemplare der Smaragdechse, als extragroß usw. in den Handel und auch dem Liebhaber scheint außer der Größe nichts Besonderes an ihnen aufgefallen zu sein. Doch darf man ihnen das nicht verübeln; denn auch anerkannte Reptilienkenner, wie z. B. Stein- dachner halten, trotzdem Boulenger schon 1887 Lacerta viridis var. maior. die var. maior von der typischen Smaragdechse unterschieden und gut charakterisiert hat (Cata- logue of Lizards usw., III. Bd., page. 16) noch jetzt die beiden Formen nicht auseinander. Und doch ist diese Varietät so leicht zu erkennen, daß man wohl nur in wenigen Fällen — bei lebenden Exemplaren wahrscheinlich über- haupt nicht — im Zweifel sein wird, ob man sie oder die typische Zacerta viridis vor sich hat. Die stattliche Größe (sie erreicht über 50 cm Länge), das stete Fehlen einer blauen Kehlfärbung: (die Kehle ist bei beiden Geschlechtern grün und nur selten an den Seiten orangegelb an- geflogen), die Form des Kopfes, namentlich beim alten 9, wo die Kanten der Schnauze nicht geradlinig, sondern nach einwärts gebogen ver- laufen, die Backengegend besonders stark auf- getrieben und die oberen Kopfschilder fast wie bei Zacerta ocellata erubig erscheinen, lassen diese Varietät sofort erkennen. Aber auch die Färbung der Oberseite ist sehr charakteristisch. Der Kopf ist stets bis auf die Lippenschilder hinab gras- oder gelberün, dunkel punktiert und oberseits mit zierlichen, moosartigen (dendriti- schen) Zeichnungen bedeckt; nur das Schnauzen- schilid und die vorderen Oberlippenschilder scheinen niemals dunkle Zeichnung zu tragen; ein deutlicher Atlasglanz auf den Kopfschildern ist namentlich bei frisch gehäuteten Exemplaren oft zu sehen. Die Oberseite des Rumpfes ist auf selbem oder grasgrünem Grunde dicht dunkelbraun bis schwarz punktiert; weniger zahlreich, aber größer sind diese Punkte auf dem Schwanz, der auch beim 9 niemals braun, sondern stets dem Rumpf gleichfarbig ist. Die ganze Unterseite ist gelb, nur die Kehle, wie schon vorerwähnt, bei erwachsenen Exemplaren ins grasgrüne spielend. Während nun in Kleinasien S und 9 gleich- gefärbt erscheinen, so findet man bei dalmati- nischen und griechischen Exemplaren sehr oft (vielleicht vorwiegend), daß das Q durch weiße, schmale Längsstreifen geziert ist; und zwar ist die Zahl derselben fast ausnahmslos eine ungerade (3, 5, selten 7), während die beim © der typischen Form auftretenden Streifen in der Zahl 2 oder 4 vorkommen. Von diesen Streifen läuft einer vom Hinterkopf über die Rückenmitte gegen die Schwanzwurzel; je einer vom Außenrand der sog. Parietalschilder (das größte Schilderpaar am Hinterkopf bei Zacerta) parallel dazu bis auf das erste Schwanzdrittel; ein weiterer vom Unter- rand des Auges parallel zum vorigen; er kann auch durch eine Reihe weißlicher, gelblicher oder bläu- licher Flecken vertreten sein (dassind dann die an- F. Werner: Lacerta viridis var. maior. geblichen „Perleidech- sen aus Dalmatien od. Griechenland“); und schließlichkannsich m äußerstseltenenFällen ein solcher Streifen ganz am Bauchrand zwischen Vorder- und Hinterbein hinziehen. Die Streifen sind in der Regel nur sehr schmal und undeutlich dunkel gerändert, während bei mittel- europäischen Exem- plaren mit Länes- streifen dieselben oft breite dunkle Ränder tragen und auch selbst oftsehrauffallendsind. Die Jungen sind oberseits entweder einfarbig olivengrün (wahrscheinlich junge Männchen), oder aber auf olivengrünem Grunde mit 5—7 rein weißen, bläulichen oder grünlichen, scharf be- grenzten, wie mit einem Lineal gezogenen Längs- Linien geziert, die genau den vorerwähnten Linien des Weibchens entsprechen. Die Jungen sind schon von Geburt an deutlich größer als die der typischen Form. Außer in der Färbung unterscheidet sich diese Form auch noch durch die Beschuppung meist sehr scharf von der typischen. Sie hat fast immer 8, selten 10 Längsreihen von Bauch- schildern (die £ypiea fast immer nur 6, selten 8, die Anzahl ihrer Schläfenschildchen ist in der ‚Regel weit größer als bei der fypica usw.) Die Zacerta viridis maior ist im südöstlichen Europa weit verbreitet; sie lebt in Dalmatien, in der Herzegowina, in Montenegro, Griechenland, Bulgarien, in der Türkei und außerdem in Klein- asien, Syrien und auf den Inseln des ägäischen, jonischen und südlichen adriatischen Meeres. Sie bevorzugt aber warme Täler mit Mittelmeer- klima, so daß sie in allen Gebieten der östlichen Mittelmeerländer überall fehlt, wo hohe Gebirge sich finden und Gebirgsklima herrscht; z. B. auf den dinarischen Alpen Dalmatiens, in den Ge- birgen der Herzegowina und Montenegros, im Norden Kleinasiens usw. Da aber die typische Form zwar Gebirgsklima verträgt, dem Mittel- meerklima aber nicht abhold ist, so finden sich nicht selten beide Formen unvermischt neben- einander, wie z. B. in einigen Teilen der Herze- gowina und Bulgariens, im südlichen Peloponnes, Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Lacerta viridis var. maior. (Korfu.) bei Konstantinopel, in manchen Distrikten Klein- asiens (z. B. bei Brussa) usw. Während wir die typische Form von der manor leicht unterscheiden können, ist die Unter- scheidung von der in den Kaukasusländern, im nördlichen Persien und in Transkaukasien leben- den ZL. viridis strigata Eichwald gar nicht so leicht und sind deshalb auch den bedeutendsten Forschern in dieser Beziehung Irrtümer passiert. So wird die strigata von Syrien angegeben, ja sogar von Dalmatien, obwohl sich alle diese An- gaben auf junge und weibliche maior, oder wie bei der syrischen Form, auf © mit Beibehaltung der gestreiften Jugendzeichnung beziehen. Die maior ist von der strigata in der Jugend nach der Zeichnung überhaupt nicht zu unter- scheiden; im Alter erhält die letztere aber mehr das Aussehen der typica, so daß eine Verwechs- lung dann nicht mehr so leicht ist. Die strigata hat nur 6 Bauchschildreihen und das hinterste der nach unten das Parietale begrenzenden Schilder (Supratemporalia) stößt fast immer unmittelbar an das große oberhalb der Ohröffnung liegende Schild (Tympanicum), bei ZL. maior aber niemals; auch hat die männliche strigata, wie alle Viridis-Formen außer maior, eine blaue Kehle. Da ich die maior in Dalmatien, Griechenland, in der europäischen und asiatischen Türkei selbst in unzähligen Exemplaren beobachtet und oft gefangen habe, so kann ich über ihr Freileben immerhin einiges berichten. Sie ist, wenn sie erwachsen ist, fast niemals unter Steinen zu finden, sondern bevorzugt undurchdringliche, stachlige Hecken und Gestrüppe, wo es fast 178 unmöglich ist, ihr beizukommen. Sie hat inner- halb dieser Gestrüppe oft nicht einmal ein be- sonderes Erdloch, um sich zu verkriechen, sondern haust, wenigstens in der trockenen Jahreszeit einfach unter dem dürren Laub am Boden, unter irgend einer Baumwurzel und treibt sich tags- über entweder hoch im Gezweig herum oder macht weite Ausflüge von ihrem Wohnort aus, den sie aber immer wieder aufsucht. Klettert sie im Gezweig herum, so kann man sie mitunter, da sie sich darin ganz sicher fühlt, am Schwanze erfassen und, allerdings mit Verlust größerer Hautfetzen an der Hand, bei genügender Vorsicht unversehrt daran herausziehen. In Mauerlöchern oder in großen Geröllhalden fand ich sie auch F. Werner: Lacerta viridis var. maior. S verteidigt sich gegen Hunde und Katzen nicht ohne Erfolg. Daß sie paarweise in einem Loche lebt, wie ich dies bei der fypica ebenso wie bei der algerischen L. ocellata var. pater oft beobachtete, ist mir bei ihr nie aufgefallen; doch ist diese Eidechse, wo sie vorkommt, in der Regel so häufig und infolge ihrer Schnelligkeit , so selten auf ihr Geschlecht und ihren Schlupf- winkel kontrollierbar, dab ich die Möglichkeit trotzdem nicht bestreiten will. In Dalmatien ist sie bei Zara, auf den Inseln Brazza, Curzola und Lesina in Riesenexemplaren zu finden, fehlt dagegen auf Lotta, Lissa und Lagosta; auf dem Festlande wird sie wohl, mit Ausnahme des Innern, überall zu finden sein. In Griechenland Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter‘‘. öfters und dann war der Fang: ebenso aussichtslos wie im Gestrüpp. Kann man sie aber verhindern ihr Wohngestrüpp aufzusuchen, so. daß sie in einem hohlen Ölbaum oder unter einem Stein Zuflucht sucht, dann ist sie die sichere Beute eines einigermaßen geschickten Fängers, ebenso natürlich, wenn sie ein freiliesendes Frdloch aufsucht. Etwas Haut muß man aber bei der Jagd jedenfalls opfern. Junge Exemplare sind relativ weit leichter zu fangen, da sie weniger schnell und vorsichtig: sind und keine so unzugäng- lichen Versteckplätze haben. An DBehendiskeit, Sprung-, Kletter- und Lauffertigkeit steht Z. maior der typica gewiß nicht nach, ebensowig an Mut und ein großes Lacerta viridis var, maior. Jugendformen. (Cor£u.) fand ich sie am häufigsten auf den jonischen Inseln, speziell auf Corfu und Sta. Maura, in Kleinasien besonders bei Köktsche Kissik (südlich von Eski Schehir). Ihre Nahrung nimmt sie vorwiegend aus dem Insektenreiche, doch verschmäht sie Spinnen, Skorpione, Skolopender, kleine Eidechsen, Schlangen und Mäuse durchaus nicht. Infolge ihres großen Wärmebedürfnisses ist sie in Ge- fangenschaft empfindlicher als die &ypica; aber auch bei Erfüllung dieser Bedingung ist ihre Er- haltung. weit schwieriger als die vieler kleinerer und viel zarterer Eidechsen ausdenselbenLändern. . Die von Blanchard bei Lacerta ocellata beschrie- bene und auch in den „Blättern“ (Jahrg. 1894) Kleine Mitteilungen. beschriebene, durch einen Pilz hervorgerufene Wucherung der Haut ist gar nicht selten, be- lästigt das Tier im Anfanssstadium allerdings nicht, muß aber später radikal entfernt werden, was zugleich auch das Ende der Eidechsen be- deutet. Da sie außerdem alle kleineren Ridechsen verzehrt oder ihrer Schwänze beraubt, so ist sie trotz ihrer Schönheit und Größe für das Terrarium keine so gute Erwerbung, als man glauben sollte. Im Freien hat sie viele Feinde; der Mensch kommt ihr zwar teils aus abergläubischer Furcht, teils aus mangelnder Flinkheit, nicht oft bei, dagegen räumen Schlangen (Coelopeltis monspessu- lana, Ooluber quatuorlineatus und Zamenis gemo- nensis) und Raubvögel gehörig unter ihnen auf. Ihre gefährlichsten Feinde sind in Dalmatien die Bauern von Bokanjac bei Zara, die alljährlich hunderte fangen, und ihre Abnehmer, die Reptilien- händler, bei welchen ein Teil, und die Reptilien- liebhaber, bei denen der Rest zu Grunde geht. “ Kleine Mitteilungen. Komet-Goldfisch. (Mit Abbildung Seite 175.) — Zierfische in des Wortes voller Bedeutung sind und werden immer die Abarten des Goldfisches bleiben. Ob diese Spielarten, Schleierschwanz, Teleskop und Teleskop-Schleierschwanz schön im ästhetischen Sinne sind, oder ob sie eine Geschmacksverirrung der Lieb- haber vorstellen, darüber läßt sich streiten; jedenfalls, und das wird auch der zugeben müssen, der durchaus nicht ein Freund dieser Tiere ist, sind diese Züchtungs- produkte hervorragende Schaustücke. Bei allen aber vermißt man das graziöse und elegante in den Be- wegungen, welche doch den Fisch so sehr charak- terisieren und ihn zum Beherrscher des Wassers stempeln. Dennoch aber vermag auch jenes reiche und langherabwallende Flossenwerk der älteren Schleier- schwanz-Goldfische und die ruhige Bewegung dieser Tiere den Fischliebhaber zu entzücken. Mehr in seinen Bewegungen an den schnellen Fisch erinnert der lange nicht so unbeholfene Komet-Goldfisch. Diese Tiere werden leider von vielen Liebhabern lange nicht so gewürdigt, wie sie es verdienen, sie verkörpern in viel besserer Weise den Fischtypus als die übrigen Ab- arten des Goldfisches und sind bei gut ausgebildetem Flossenwerk ganz hervorragende Zierfische. An dem auf Seite 175 abgebildeten, zwar noch jungen Tiere, treten die charakteristischen Merkmale des Kometen gut hervor. Besonders schön ausgebildet ist der Körper, während das Flossenwerk sich erst noch mehr aus- wachsen muß, um vollständig tadellos zu werden. Gut an dem abgebildeten Fisch sind die Geschlechts- kennzeichen des Männchens ausgeprägt: die charak- teristischen weißen Warzengebilde auf Kiemendeckel und den ersten Strahlen der Brustflossen und die Afterpartie. B. 179 o.. Bücherschau. Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nach- schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Band 3. Der soeben erschienene dritte Band dieses be- rühmten Hausschatzes bietet wiederum eine Fülle des Interessanten. Neben einer großen Reihe technischer Artikel, die mit ganz vorzüglichen Holzschnitt-Tafeln versehen sind, bringt die Naturwissenschaft die Artikel über Blattpflanzen, Blut und Blutbewegung, Blüten- formen, Bestäubung und Blütenstände, die Blutgefäße und Chamäleon durch sehr gute, teils farbige, teils schwarze Tafeln zur besseren Veranschaulichung. War es auch stets ein besonderer Vorzug des „Meyer“, den Naturwissenschaften einen ausgedehnten Raum zur Ver- fügung zu stellen, so kommen doch auch die übrigen Wissensgebiete nicht zu kurz. Die Städtekunde und Geographie ist durch eine große Reihe von Karten nebst eingehenden, der neuesten Statistik entnommenen Artikeln vertreten. Hochinteressant sind die Ab- handlungen über die zwei Hauptreligionen des Ostens, den Buddhismus und Brahmanismus, von denen der erste unser Christentum in vielen Punkten befruchtete. Vom pädagogischen Standpunkt ist auch auf die Ent- wicklung der Blindenerziehung und die Herausbildung der Blindenschrift hinzuweisen, während für das täg- liche Leben eine genauere Einsichtnahme in die Artikel über Buchhaltung, Börsenwesen und das Bürgerliche Gesetzbuch sehr empfohlen werden kann. Von der Kunst in ihren verschiedenen Verzweigungen wird im 3. Band viel geboten. Die Bildhauerkunst zeigt sich im Bild in einer Zusammenstellung der bedeutendsten monumentalen Brunnen, die Architektur bringt einen interessanten Gegensatz alter und moderner Bauweise in den Tafeln „Burgen“ und „Börsengebäude“, das Kunstgewerbe ist in vier Tafeln „Bronzen“ vertreten, eine geschickte Zusammenstellung edler Bronzegefäße und plastischer Bronzefiguren aller Zeiten von der strengen Form der Antike durch die üppige Renaissance bis zur freien Linienführung der Neuzeit. Daneben ist eine Darstellung indischer, chinesischer und japanischer Formen von besonderem Interesse, weil sie die Ein- wirkung dieser phantasiereichen Kunst auf unsre eigne moderne Kunstentwicklung gut erkennen lassen. Heintz, Karl, Dr. Der Angelsport im Süßwasser. — 452 S., 285 Textabbildungen. u. 7 farbige Tafeln. — Preis15 Mk. Verlag von R. Oldenbourg, München u. Berlin. Die Zahl der Liebhaber, welche heute dem Angel- sport huldigen, ist leider nur eine geringe; denn das Verständnis für das Angeln, das neben der Jagd schon von unseren Vorfahren als Nahrungserwerb eifrig be- trieben wurde, ist vielfach verloren gegangen, weil Jagd- und Fischereigerechtsame von den Machthabern für sich in Anspruch genommen wurden und so die gesammelten Erfahrungen dem Volke abhanden kamen. Andererseits gilt auch die Kunst des Angelns für wenig vornehm und die ersten Mißerfolge, welche der Anfänger in der ersten Zeit bei Ausübung dieses Sports fast regelmäßig erlebt, verderben ihm vielfach die Lust zur Sache. Mag aber auch die Zeit ohne jeden Fang im Freien verbracht sein, so ist doch der Vorteil, den Körper und Geist aus diesen Aufenthalten zogen, ein ganz bedeutender. Die Ruhe und der Friede, welche den Angler in der Natur umgeben, übertragen sich 180 auf ihn, der Aufenthalt in der frischen Luft kräftigt die Gesundheit und stählt Körper und Geist zu neuen Anstrengungen. Der richtige Angelsport ist durchaus keine Tierquälerei, zu der ihn fanatische Tierschützler so gern stempeln wollen. Derjenige aber, welcher angeln will, möge sich, bevor er an das Wasser zieht, wenigstens erst etwas vertraut mit der ganzen Sache machen und hierzu eignet sich das vorliegende Werk von Heintz trefflich. Im ersten Abschnitt schildert der Verfasser die Angelgerätschaften, bespricht im zweiten die Köder und geht im dritten Abschnitte auf die allgemeinen Gesichtspunkte und Verhaltungsmaßregeln für den Sport- Hieran schließen sich die einzelnen Angel- Der fünfte Abschnitt bringt den Bau und fischer über. methoden. Vereins-Nachrichten. die Lebensweise der Fische und der sechste geht aus- führlich auf den Fang der Süßwasserfische ein, die für den Sportangler in Betracht kommen. Von den Tafeln sind besonders die Farbdrucke von Salmo salwelimus, Trutta lacustris und Salmo hucho hervorzuheben. B. Wolterstorff, W., Dr. Streifzüge durch Corsica. — 35 S., 5 Abbildungen auf 3 Tafeln. — Preis 1,50 Mk. — Verlag der Faber'schen Buchdruckerei in Magdeburg. In dem vorliegenden kleinen Werkchen schildert der bekannte Verfasser seine Sammelreise durch Corsica und bringt wertvolle Beiträge zur Fauna dieser Insel. Die Schrift wird jeder Naturfreund, besonders der Reptilien- und Anmphibienpfleger, mit hohem Genusse lesen. B. „Vallisneria*, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde, zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße.} Sitzung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Sitzung vom 12. Mai 1903. Nach Begrüßung der erschienenen Gäste wurde eine Einladung des Verbandes zu dem diesjährigen Verbands- tage in Darmstadt"bekannt gemacht. Auf vielseitigen Wunsch sprachen drei Mitglieder des Vereins über den Bau, die Einrichtung, die Bepflanzung und die Besetzung des Aquariums mit Fischen. Zuerst ergriff Herr Gersten das Wort zu einem äußerst belehrenden Vortrage über den Bau der Aquarien und zeigte an mitgebrachten Eisenblechschablonen, wie man das Aquarium anfertigt und die Scheiben einsetzt. Herr Hartmann fuhr fort mit der Einrichtung des Aquariums und führte eine solche an’ unserm Vereinsaquarium praktisch durch. Der Vorsitzende beendete das Thema mit einer Auf- zählung der empfehlenswertesten Sumpf- und Wasser- pflanzen und machte Vorschläge über die Besetzung der Aquarien mit Fischen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, den Fischbestand nach bestimmten Gesichts- punkten zusammenzusetzen und darauf zu sehen, die Arten einer zoologischen Familie möglichst vollzählig beisammen zu haben. Eine äußerst interessante Zu- sammenstellung bieten z. B. der Karpfen, die Karausche, die Schleie und der Aland mit ihren mannigfaltigen Spielarten. Auf eine viel versprechende Neuheit, Ohromis multicolor aus Egypten, welche Wilh. Harster in Speyer in den Handel bringt, wird noch besonders aufmerksam gemacht. Dieser Fisch soll wie der nahe mit ihm ver- wandte Andreasfisch vom See Genezareth den be- fruchteten Laich so lange.im Maule mit sich herum- tragen, bis die jungen Fische ausschlüpfen.“. Von Afrika kennt man 29 Chromiden. Die 3 Chromidenarten, welche in Palästina gefunden wurden, sind afrikanischen Ur- sprungs, ebenso die vierte asiatische Art Ztroplus von Südindien. Der nächste Verwandte dieser letzteren Art ist in Afrika der Paretroplus von Madagaskar. Während Afrika und besonders Amerika mit Chromiden reich gesegnet sind, besitzt Asien außer den vier genannten Arten keine autochthonen Fische von dieser Familie. — Herr Püschel berichtet dann über die Fortpflanzung der Diamantbarsche, von denen er in diesem Jahre wieder in einem gewöhnlichen Elementglase zwei Zuchten er- halten habe. Die Fische legten sich während des Laich- aktes unter zitternden Bewegungen mit der Bauchkante schräg gegeneinander. Innerhalb einer halben Stunde erfolgten ungefähr 10 Paarungen. Nach dem Laichen schwamm das Weibchen davon, während das Männchen durch heftiges Schlagen mit den Flossen die auf den Boden gefallenen Laichkörner aufwirbelte, so daß sie an den Wasserpflanzen hängen blieben. Sitzung vom 26. Mai 1905. Der Vorsitzende hielt einen Vortrag über die Instand- haltung und Pflege des Aquariums, woran sich eine lebhafte Diskussion anschloß. Hierauf wurde für Sonntag, den 7. Juni eine gemeinschaftliche Exkursion nach Hohenwarthe, Glindenberg und Wolmirstedt festgesetzt. Herr Püschel zeigte in einem Einmacheglase kleine Apus cancriformis und Branchipus vor und teilte mit, daß er von seinen Gambusen Junge erhalten habe. Zum Besten der Vereinskasse stifteten Herr Dr. Hager und Herr Kelm einen Posten/Sumpfpflanzen, die einen Erlös von 2,65 Mk. brachten. Vor Schluß der Sitzung wird als neues Mitglied Herr Obeck aufgenommen. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Versammlung am 7. Mai 1905. Als Mitglieder sind aufgenommen die Herren Prokurist €. Brandes, Kaufmann Ad. Wagner und Weinküfer E. Steffen, sämtlich in Hamburg wohnhaft. Herr Peter referierte über den vorzüglichen Verlauf des 1l0jährigen Stiftungsfestes und sprach nochmals seinen innigsten Dank aus für die ehrenden und über- raschenden Ovationen, womit man seiner gedacht habe. Er wies ferner noch darauf hin, wie rege das Interesse auswärtiger Vereine und Freunde, wie zahlreich die eingelaufenen Glückwünsche gewesen seien, selbst von Vereinen, von denen man es kaum vorauszusetzen gewagt hätte. Dieses allseitige Interesse habe an- genehm berührt und die Feststimmung noch erhöht. Er wolle nicht unterlassen, allen Gratulanten hier nochmals den herzlichsten Dank des „Humboldt“ aus- zusprechen. — Es wird beschlossen, das ehemalige Verhältnis der gegenseitigen Mitgliedschaft zwischen Vereins-Nachrichten. der „Isis“-München und dem „Humboldt“ wieder her- zustellen. Ein weiter noch vorliegender Antrag eines Vereins auf Schließung gegenseitiger Mitgliedschaft wird dem Vorstand überwiesen, nachdem Herr Peter darauf hingewiesen hatte, daß die gegenseitige Mit- gliedschaft zwischen rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Vereinen vom juristischen Stand- punkte aus kaum haltbar, eigentlich ein Unding sei. Sie trage für die rechtsfähigen Vereine eine nicht zu unterschätzende Gefahr in sich und könne unter Um- ständen die für diese durch die erworbene Rechts- fähigkeit erlangten Vorteile in Frage stellen. Es sei ihm unverständlich, warum noch so viele Vereine nicht lieber die kleinen Umständlichkeiten, die eine Eintragung des Vereins im Gefolge habe, hinnähmen, als die Mit- glieder immer der Gefahr einer persönlichen Verhaftung ausgesetzt sein zu lassen, die doch bei Vereinen wie den unsrigen (man denke an Ausstellungen, Importe u. dgl. m.) stets wie das Schwert des Damokles über dem Haupte jedes Mitgliedes schwebe. Die Frage werde zweifellos noch viel zu lax behandelt, wahr- scheinlich weil das jetzige Recht noch neu sei und erfreulicherweise noch recht wenig Fälle sich ereignet hätten, wo einzelne Mitglieder für die Vereinsschulden in Anspruch genommen seien. Der vernünftige Mann dürfe aber nicht erst Präzedenzfälle abwarten; ihm müsse es genügen. daß die klaren, scharfen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs ihn für die Verbindlichkeiten des nicht rechtsfähigen Vereins haftbar erklären, und angesichts dessen erheische schon die Rücksicht auf die Familie Vorsicht. — Herr Dr. Wolterstorff hat uns einige Separatabdrücke aus Fachzeitschriften über aus seiner Feder stammende Arbeiten über Urodelen gesandt; Herr Schroot stiftete der Bibliothek 2 kleine Heftchen aus einer 10 Pfg.-Bibliothek: „Das Süßwasser-Aquarium“ und „Das Seewasser-Aquarium“ sowie „Die Wasser- Pflanzen“ von Professor Dr. Migula, Sammlung Göschen (80 Pfg.). Beiden Herren sei hier nochmals gedankt. Herr Peter wies darauf hin, daß schon mehrere der wohlfeilen Volksbibliotheken Lektüre über unsere Sache aufgenommen hätten; das sei zweifellos ein Beweis dafür, daß unsere Sache an Bedeutung gewinne. Andererseits würden aber auch durch diese Volksbibliotheken, ja schon durch ihre Kataloge, immer weitere Kreise auf unsere Liebhaberei aufmerksam gemacht. Er bedaure nur, daß die Verfasser solcher Werke, die ihr Wissen doch wohl zu einem guten Teil dem Wirken der Vereine verdanken, nicht mit einigen Worten darauf hinweisen, daß fast in allen größeren Städten Vereine existieren. Ein so kurzer Vermerk würde doch im Interesse der Sache und vor allem der Käufer der Bücher liegen. — Herr Peter führte einen ihm von Herrn Hans Geyer, Regensburg, übersandten Injektionsdurchlüfter vor, an welchem noch eine Verbesserung vorgenommen ist und der jetzt tadellos funktioniert. (Vgl. „Blätter“ 1903, S. 12.) Herr Neugebauer erwirbt den Apparat; der Erlös wird dem Ermunterungsfonds überwiesen. — Herr Brüning stiftet für die Sammlung den 1. Strahl (Stachel) der Brust- oder der Rückenflosse vom lang- schwänzigen Harnischwels, Zoricaria. Derselbe erweist sich als so hart, daß er auch nicht die Spur von Ver- letzung oder Abnutzung aufwies, als damit ein Brett zersägt worden war. Den Gebern sei auch an dieser Stelle bestens gedankt. — Darauf hielt der 1. Vor- sitzende, Herr Peter, einen mit Beifall aufgenommenen 181 Vortrag über „Kleine Aquarien“. — Sodann wurde in die Beratung der vom 1. Vorsitzenden in seinem Fest- vortrag angeregten beiden Stiftungen (vgl. „Blätter“ 1903, Heft 11) eingetreten und auf Vorschlag des Herrn Peter die Schaffung einer „Ehrentafel“ im Prinzip beschlossen, die Ausführung aber noch ausgesetzt, bis die übrigen Vereine dieserhalb benachrichtigt bezw. ein Meinungsaustausch mit denselben stattgefunden hat. Die Einrichtung der „Jugendabteilung“ wurde nach eingehender Besprechung, woran sich namentlich die Herren Peter, Claaßen, Neugebauer, Kruse, Bahl, Brüning beteiligten, einstimmig beschlossen und ebenso der von Herrn Peter vorgelegte Entwurf der „Be- stimmungen für die Jugendabteilung“ genehmigt. Da- nach sind aufnahmefähig Knaben im schulpflichtigen Alter und junge Leute bis zum 18. Jahre. Dieselben können in der Jugendabteilung bis zum vollendeten 18-Lebensjahre verbleiben und dann ordentliches Mit- glied (ohne Eintrittsgeld) werden. Der Beitrag ist auf 3 Mk. pro Jahr festgesetzt. Zwei Brüder zahlen 4 Mk., jeder fernere Bruder 1 Mk. (Weiteres ergibt der Prospekt, der auf Wunsch gern kostenlos versandt wird.) — Schließlich wurde noch über die Exkursionen nach den Boberger Dünen und nach Hellbrook berichtet. Bei der ersteren wurde auch der Springfrosch, Rana agilis gefunden. AB. Versammlung am 4. Juni 1903. Herr Kaufmann Oscar Fahr, Hamburg, ist als Mit- glied aufgenommen. Die Prospekte, enthaltend die „Bestimmungen für die Jugendabteilung“, sind in- zwischen zur Versendung gelangt, auch bereits 9 Mit- glieder in dieser Abteilung aufgenommen, und zwar als No. 1 und 2 die Söhne unserer Vorstandsmitglieder Peter und Neugebauer. Weitere Anmeldungen liegen vor. — Unserm Herrn Hans Stüve war das Ehrenamt eines Preisrichters für die Ausstellung des Fischerei- Vereins für die Provinz Brandenburg angetragen; er war jedoch leider verhindert, dem Rufe zu folgen. — Herr Peter legte mehrere vorzüglich gelungene photo- graphische Moment-Aufnahmen vor, die den „Humboldt“ auf diesjährigen Exkursionen „bei der Arbeit“ und „bei der Rast“ zeigen. — Herr Peter empfahl den Mitgliedern das in der vorigen Sitzung von Herrn Schroot geschenkte kleine Werk aus der Sammlung Göschen: „Die Wasser- pflanzen von Professor Dr. Migula. Er habe es in- zwischen mit Interesse gelesen. Er bemerkte ferner, kürzlich sei in einem Vereinsbericht vor der Ver- wendung von Gartenerde gewarnt worden. Wenn er nun auch schon jahrelang mit gutem Erfolge Garten- erde in der bekannten Mischung zum Bodengrund mit verwendet habe, so lerne er doch gern. Dies sei aber nur möglich, wenn auch die Gründe für eine solehe Warnung angegeben seien. Er wolle diese Gelegenheit benutzen, eine früher schon einmal aus- gesprochene Bitte zu wiederholen, nämlich in solchen für unsere Sache wichtigen Fragen nicht einfach eine andern widersprechende Behauptung in die Ötfentlich- keit gelangen zu lassen, sondern diese kurz mit Gründen zu versehen oder die gemachten Erfahrungen kurz an- zuführen. Dann könne allseitig eine Prüfung, event. auch eine Polemik stattfinden, und wenn diese rein sachlich gehalten werde, immer dabei das Beste unserer Sache als Ziel im Auge habend, so könne das nur zur Vervollkommnung und Förderung unserer schönen Liebhaberei führen. Herr Brüning pflichtet 182 diesen Ausführungen bei und kommt nach.eingehenderer Besprechung des Bodens, den die Pflanzen in der Natur finden, zu dem Schluß, daß, wenn wir Aquarien „natur- gemäß“ einrichten wollten, die Erde nicht ganz daraus verbannt werden dürfe. — Es fand alsdann noch ein Meinungsaustausch über einen in der „Nerthus“ Nr. 21 abgedruckten Artikel statt. So anerkennenswert es auch ist, daß für die einheimische Fauna und Flora eine Lanze gebrochen wird, so scheint der Herr Ver- fasser (wie dies auch die Redaktionsnote besagt) doch ein bischen übers Ziel hinausgeschossen zu haben, und dies mag darin seinen Grund haben, daß ja tatsächlich mehr über Exoten als über Einheimische geschrieben und veröffentlicht und so leicht der Anschein erweckt wird, als ob nun die Einheimischen von der Liebhaberei ganz vernachlässigt würden. In Wirklichkeit ist das aber nicht der Fall, jedenfalls trifft das für Hamburg nicht zu. Solange ein Verein — wie der „Humboldt“ — in der Zeit von März bis Oktober allmonatlich mindestens eine Exkursion macht und die Teilnehmer von diesen Tiere und Pflanzen mit heimbringen, kann von einer Vernachlässigung der einheimischen Fauna und Flora keine Rede sein. Wir treffen hier bei unsern hervor- ragendsten Liebhabern erfreulicherweise vorzügliche Kulturen einheimischer Pflanzen und neben den Novi- täten des Imports auch die verschiedensten Bewohner heimischer Gewässer an, unter denen der Bitterling und beide Arten Stichlinge wegen der interessanten Zucht sich besonderer Gunst erfreuen. — Herr Schroot hatte etwa 200 junge Stichlinge eigener Zucht mit- gebracht; dieselben wurden an Interessenten verschenkt. Herr Peter machte Mitteilungen über den am Tage vor der Versammlung erfolgten Nestbau eines Zwerg- stichlings (Gasterosteus pungilius). Das Tier, welches vor einigen Wochen bei einer Exkursion erbeutet, sei ungemein schnell zahm geworden. Es nehme nicht nur das Futter aus der Hand, sondern habe sich auch von seinem Pfleger die für den Nestbau erforderlichen Wasserlinsen darreichen lassen. Er habe jede Wasser- linse einzeln entgegengenommen, habe sie am Nest untergebracht und sei dann immer auf demselben Wege wieder an die Oberfläche gekommen, um neues Baumaterial in Empfang zu nehmen. Herr Peter er- klärte, daß unter allen Fischen, die zu pflegen er bis- lang Gelegenheit gehabt habe, der Stichling der zu- traulichste und intelligenteste gewesen sei. A. B. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Clubabend jeden Freitag in Jos. Gruß’s Restauration IX, ‚Währingerstraße 67. Sämtliche Zuschriften zu richten an Theodor Müllauer, ‚Wien IX/4, Gürtel 164. 10. Sitzung am 15. Mai 1903. Im Einlauf: Zuschrift des Mitgliedes Herrn Kloß in Olmütz bezüglich seines Seewasseraquariums, Schreiben des Herrn Joh. Glaß, Fabriksleiter in Triest, wegen Mit- gliedschaft. Einladungskarte des „Triton“. Karte des Vereins „Aquarium“ in Annaberg im Erzgebirge behufs Eingehens gegenseitiger Mitgliedschaft. Dankschreiben der Familie unseres verstorbenen langjährigen Mitglieds und 1. Schriftführers Prucha für die Beteiligung am Leichenbegängnis. Zuschrift des Mitglieds Herrn Paul Kammerer wegen leihweiser Überlassung von Büchern aus der Vereinsbibliothek. Zuschrift des ehemaligen Vereins-Nachrichten. Mitglieds Klonig betreffs seiner Schuld. Neu beigetreten Verein „Nymphaea alba“-Berlin. — Eröffnung der Sitzung um 3/9 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Müllauer, welcher nach Begrüßung der Anwesenden Mitteilung macht von dem Ableben unseres langjährigen Mitglieds und 1. Schriftführers Herrn Prucha, indem er ihm folgenden tief empfundenen Nachruf widmet: „Es obliegt mir heute die traurige Pflicht, den geehrten Anwesenden die Mitteilung zu machen, daß eins der edelsten und wackersten Mitglieder des „Lotus“ durch den Tod aus unserem Kreise geschieden ist. Unser erster Schrift- führer, Herr Louis Prucha, den eine tückische Krank- heit schon geraume Zeit dem Vereinsleben entzog, hat sich durch seine treue Anhänglichkeit an den „Lotus“, durch die Liebe zur Sache, durch selbstloses, freund- liches Entgegenkommen wie durch seinen bescheidenen anspruchslosen Charakter, in den Herzen seiner Freunde ein dauerndes Denkmal geschaffen. Pruchas Bestrebungen in unserem Verein waren von seinem klaren Verständnis und kritischen Scharfsinn geleitet und bezweckten stets ein friedliches Einvernehmen und Interesse an der ihm so sehr zur angenehmen Zerstreuung gewordenen Aquarienpflege. Wenn es gilt, von Verdiensten um den Verein „Lotus“ zu sprechen, so gebührt Herrn Prucha wohl, in die erste Reihe der Nennenswerten gestellt zu sein, denn seiner unermüdlichen Tätigkeit als Schriftführer und Fachmann verdankt zum großen Teil der Verein sein intellektuelles Ansehen. Weh- mütigen Herzens gedenken wir heute der genußreichen, interessanten Stunden, die wir mit Prucha verlebt haben, wir werden den tüchtigen Mann nie vergessen, der Name Louis Prucha bleibt innig verknüpft für alle Zeiten mit dem Verein „Lotus“. Der treue Freund lebt fort im Gedächtnisse seiner Mitmenschen, er ist bloß ferne, denn tot ist nur, wer vergessen wird. Ich bitte die geehrten Anwesenden, zum Zeichen unserer Teil- nahme an der Trauer um den Verstorbenen sich von den Sitzen zu erheben (geschieht). Leider erhielten wir die Verständigung vom Tode des uns allen so liebwerten Freundes und Mitgliedes so verspätet, daß es nicht mehr möglich war, alle Mitglieder rechtzeitig zu verständigen und es waren deshalb von den Mit- gliedern nur die Herren Müllauer, Fischer, Demuth, Beck und Wessely I. zum Begräbnisse erschienen, welche im Namen des „Lotus“ einen Kranz mit Widmung auf die Bahre legten.“ — Hierauf hält Herr Dr. Kreisler seinen angekündigten Vortrag über in seinem Marine-Aquarium geborene Seenadeln. Redner schildert in fesselnder und hochinteressanter Vortrags- weise den ganzen von ihm genau beobachteten Geburts- akt, und wird der Vortrag seinerzeit in den „Blättern“ zur Veröffentlichung gelangen, wo er gewiß von vielen Lesern mit ebenso großem Interesse gelesen werden wird, als er von uns angehört wurde. Nachdem Ob- mann Müllauer dem Vortragenden gedankt hat, ergreift Wessely das Wort und weist darauf hin, daß derartige Beobachtungen wieder beweisen, daß unsere schöne Liebhaberei wohl etwas mehr sei als bloße Spielerei, als welche sie noch immer von vielen Seiten angesehen _ wird. So wie wir es der Stubenvogelzucht verdanken, daß wir über viele exotische Vögel, ihren Nestbau Gelege, Brutdauer, Jugendkleid und Verfärbung zum Alterskleid genaue Aufzeichnungen besitzen, ebenso war auch die Aquarienliebhaberei berufen, Nestbau, Hochzeitskleid und Brutpflege vieler in- und aus- Vereins-Nachrichten. ländischer Fische zu beobachten und zu erforschen, wodurch auch der Wissenschaft schätzenswerte Dienste geleistet werden. — Obmann Müllauer zeigt eine sehr schöne ca. '’; m lange grüne Alge aus seinem Marine- Aquarium vor, die an einer Muschel angewachsen ist, und spricht seine Freude darüber aus, daß es ihm ge- lungen sei, diese Alge zu erlangen, welche die im Seewasser-Aquarium so schmerzlich entbehrten Pflanzen zu ersetzen berufen ist. Er macht dann dieselbe Herrn Dr. Kreisler zum Geschenk. -— Wessely hat von seinen Pflanzenkulturen Saururus, Sagittaria variabilis, Trianea bogotensis und Myriophyllum proserpinacoides mitgebracht, welche unter den Anwesenden willige Abnehmer fanden. Schluß der Sitzung 11 Uhr. Wessely. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammlung des Monats April 1905 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 9. April 1903. Verlesung und Genehmigung des Protokolls. Be- kanntgabe des Einlaufes. Karte des „Heros“-Nürnberg. Unser auswärtiges Mitglied Herr Lehrer Großkopf in Friesen ersucht um Bücher und Pflanzen. Herr Labonte klagt in einem längeren Brief an den Vorsitzenden, daß er die von ihm zur Pflege und eventuellen Zucht ge- wünschten Fische wie Aspro asper L. und Gobio ura- noscopus Ag. trotz der größten Anstrengung nicht er- halten könne. Weiter liegt. auf: Nachrichten der „Salvinia“-Hamburg, „Nerthus“ Heft 11, 12 und 13, „Blätter“ No. 7 und „Natur und Haus“ No. 13 sowie endlich allgemeine Fischereizeitung No. 17, aus welch letzterer eine Anzahl kleinerer recht interessanter Mit- teilungen zur Bekanntgabe gelangt. Den Austritt aus dem Verein zeigt schriftlich an Herr Josef Scherer. Zur Aufnahme in den Verein ist angemeldet Herr Dr. med. Paul Krefft, Arzt in Zehlendorf, Berlin W. Herr Dr. Krefft ist uns kein Fremdling mehr. Durch mehrere treffliche Aufsätze ist sein Name dem Terra- rianer seit Jahren bekannt. Die Kugelabstimmung über Herrn Dr. Paul Krefft erfolgt in der folgenden Vereins- Versammlung. Aus der aufliegenden No. der „Nerthus“ werden einige Publikationen bekannt gegeben. Aus Heft 13 dieser Zeitschrift erhellt, daß der Verein „Sagittaria“-Köln die Herausgabe eines volkstümlichen Schriftchens über das Halten von Aquarien- u. Terrarien- tieren beabsichtigt. Außerdem ist dem Berichte zu entnehmen, daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1903 aus dem Verbande austritt. „Blätter“ No. 7 bringen die Umfrage des Herrn Dr. Wolterstorff bezüglich Beob- achtungen an den heimischen Tritonenarten. Dem Vereinsberichte der „Salvinia“-Hamburg entnehmen wir, daß ein Herr Hartmann in Graz in der Gesellschaft seines 80 cm langen Alligator mississippiensis eine Streifen- natter, einen Scheltopusik und drei ziemlich große Schildkröten hielt. Unserer unmaßgeblichen Ansicht nach soll man zu Panzerechsen nichts als Panzerechsen gesellen, möglicherweise noch große Exemplare aquatiler Schildkrötenarten wie Chelydra etc. Aber schon Panzer- echsen unter sich vertragen sich vielfach nicht gut, so ist, wie einmal schon an dieser Stelle dargetan, Crocodilus cataphractus sehr bösartig und behandelt beispielsweise einen Alligator mississippiensis, selbst wenn dieser bedeutend größer ist als das Krokodil, ziemlich schlecht. Ein Crocodilus niloticus mit 70 cm Länge konnte 183 eine ungemein bissige Chelydra serpentina nicht aus- stehen und packte diese Schildkröte bei jeder Gelegen- heit mit großer Wut, um sie freilich bald wieder fahren zu lassen. Wenn auch die Schildkröte sich schützen konnte und außer zahlreichen Ritzen am Panzer kaum einen Nachteil aus diesen Angriffen davontrug, so war das früher so' auffällig bissige Tier doch so ein- geschüchtert, daß es nicht zum Fressen kam und von den Panzerechsen getrennt werden mußte. So lange Panzerechsen klein und sehr jung sind, sind sie natürlich ungefährlich, sobald die Tiere aber eine Länge von 60 und 70 em und mehr besitzen, will uns die Vergesell- schaftung mit anderen Tieren als sehr gefährlich dünken. Nattern, Scheltopusike zu Panzerechsen zu gesellen halten wir für ein Unding. „Natur und Haus“ No 13: Über Mollienisia latipinna berichtet W.Schroot, Hamburg. Die hübschen photographischen Aufnahmen des Herrn Peter geben uns einen Begriff von der Schönheit, namentlich des ausgewachsenen Männchens dieses Zahn- kärpflings. Bezüglich der in der Allgemeinen Fischerei- zeitung empfohlenen wasserdichten Strümpfe wird Herr Rembold sich weitere Informationen einholen. Nach Schluß der Sitzung ist die Besichtigung des empfohlenen neuen Vereinslokals geplant. Donnerstag, den 16. April 1903. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung erfolgt Bekanntgabe des Ein- laufes. Karte des Herrn Hauptlehrer Großmann von Burgstein und Karte des Herrn Müller. Der Verein der „Aquarien- und Terrarienfreunde* Berlin beantwortet eine Anfrage des Vorsitzenden bezüglich Auftreten der Lacerta viridis in der Mark Brandenburg. Herr Carow hat die Stelle des I. Vorsitzenden im „Triton“-Berlin niedergelegt; an seine Stelle trat Herr Dr. Ziegeler, Spandau, Jakobstr. 4 Herr Rembold berichtet in der ihm eigenen humorvollen Weise bezüglich der Preise usw. über die in der Allgemeinen Fischereizeitung empfohlenen wasserdichten Strümpfe. Fischereizeitung No. 18. Mehrere kleine Mitteilungen gelangen zur Ver- lesung und Besprechung. Die Kugelabstimmung über Herrn Dr. Paul Krefft ergibt Aufnahme. Herr Giegold ersucht um Übersendung von Wasserpflanzen gegen Vergütung. Dem Wunsche wird gerne entsprochen Der Pflanzenversand an die auswärtigen Herren Mit- glieder gelangt zur Besprechung. Donnerstag, den 23. April 1903. Nach Eröffnung der Sitzung durch den I. Vorsitzen- den erfolgt Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vereinsversammlung. Im Einlauf: Offerte eines Herrn Emil Gundelach in Glasgefäßen. Tages- ordnung des „Triton“-Berlin. Offerte Krause-Krefeld. Ein Herr Seefers bietet sein Aquarium zum Kaufe an. An Zeitschriften ist eingelaufen: „Nerthus“ Heft 15 im neuen Gewande und „Zoologischer Garten“ No.3. Die einschlägigen Aufsätze aus diesen Schriften gelangen zur Bekanntgabe. „Blätter“ No. 8, W. Jürgens berichtet über Zahnkarpfen und bringt in dankenswerter Weise eine Übersetzung der Bestimmungstabelle derselben nach Garmann. „Natur und Haus“ Heft 14, A. Koch- Dresden berichtet über Holbrooks Gambuse. Die Be- zeichnung unter dem Bilde ist etwas verschoben. Dr. Schnee berichtet über landbewohnende Krebse der Südsee. Recht interessant begründet der Berichterstatter das übliche Seitwärtsschreiten der Krabben und glaubt in dieser Bewegungsart eine erblich gewordene Schutz- 184 maßregel gegen die Wirkung der fortwährend an- schlagenden Meereswellen zu finden. Weiterhin sehr interessant sind die Versuche, welche Dr. Schnee mit den Krabben machte. Diese Versuche zeitigten ihm das Resultat, daß es keinem Zweifel mehr unterliege, daß der Krebs auch imstande ist, vermittelst Kiemen zu atmen. — Eine recht anziehende Plauderei bringt unter dem Titel „Meine Schnecken“ Mathilde Ziegeler, Spandau. Solche Frauen dünkt es uns, gibt es wenige. Herr Lankes demonstriert ein Pärchen Lacerta wiridis var. schreiberi (L. viridis var. gadovi) aus Portugal sowie zur Vergleichung die var. punctata der L. viridis von Bozen, ferner ein Männchen der hübschen Zacerta serpa Raf. var. monaconensis vom Monacone-Felsen östlich von Capri. Diese Echsenarten wurden durch Herrn Krause-Krefeld, eine sehr tüchtige und verlässige Import- Kraft, auf den Markt gebracht. Herr Müller demonstriert Chaleides bedriaga (Bosca) von Spanien und spricht einige erläuternde Worte über diese Walzenechse. Der Vorsitzende macht die Mitteilung, daß Herr Kunstmaler Müller im Monat Mai einen Vortrag über „Brutpflege der Amphibien“ halten wird. Für die große Karte des südl. Bayerns wird durch die Herren Müller und Lankes die Reptilien- und Amphibien-Fauna bezeichnet. Herr Feichtinger übernimmt in liebenswürdiger Weise den Druck des Verzeichnisses für die Karte. Donnerstag, den 30. April 1903. Der Vorsitzende begrüßt die erschienenen Herren, namentlich Herrn Lehrs, welcher von seinen Osterferien von Bozen zurückgekehrt ist. Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Der Verein der „Aquarienfreunde“ zu Berlin teilt mit, daß demnächst eine Exkursion nach den Rüdersdorfer Kalkbergen stattfinden wird, um nach Lacerta viridis zu fahnden. Die Vereine „Nymphaea alba“ Berlin, sowie Verein „Aquarium“ zu Annaberg, Erzgebirge stellen Anfrage wegen gegenseitiger Mitglied- schaft. Wir freuen uns über das Anerbieten und werden den beiden genannten Vereinen in nächster Zeit unsere Papiere zugehen lassen. Im Einlauf weiter Brief unseres Mitgliedes Herrn Dr. Krefft-Berlin, welcher seinen Dank für die Aufnahme bei der „Isis“. ausspricht. Außerdem ein Brief des Herrn Lehrer Großkopf in Friesen mit mehreren Anfragen an unsern Herrn Seifers. An Zeitschriften liegt lediglich auf „Nerthus“ Heft 17, dessen einschlägiger Inhalt bekannt gegeben und be- sprochen wird. Herr Lankes demonstriert Zacerta jonica Lehrs von Corfu und ZLacerta praticola Eversm. aus dem Cserna-Tale in Siebenbürgen. Letztere Echse wurde vor einem Jahre von unserm Mitgliede Herrn Reallehrer Gugler in größerer Anzahl eingeführt. Herr Müller zeigt 2 hübsche ihm von Herrn Buchhold zur Demon- stration übergebene Chamaeleon vulgaris Daud. aus Spanien, sowie eine kräftige Vipera ammodytes L. von Zara ‚vor. Weiter demonstriert Herr Müller einige Lacerta balearica de Bedr. von Menorka, sowie die herr- liehe Lilford-Eidechse (Zacerta balearica var. ilfordi) von dem kleinen Felsen-Eilande Ayre südöstlich von Menorka. Herr Lehrs zeigte eine Reihe in der Um- gebung. von Bozen gesammelte Zacerta muralis fusca, sowie sehr stattliche Exemplare des zierlichen Natter- auges (Ablepharus pannonicus Fitz.) aus Ungarn vor. Herr Seifers II endlich bringt zur Demonstration mehrere ihm von Herrn Scherer übergebene Lacerta serpa Rafın. Vereins-Nachrichten. und zwar var. sicula Bonap. und var. reticulata Schreiber von Sizilien. Die prächtigen Eclısen wurden durch einen Freund des Herrn Scherer bei Catania, Syracusa und Palermo gesammelt. H. Verein der „Aquarienfreunde‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung: Jeden Mittwoch vor dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 13. Mai 1905. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 90 Uhr. Anwesend waren 49 Mitglieder. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit einigen Änderungen ge- nehmigt. Im Einlauf: Karte des Vereins „Aquarium“ in Annaberg i. Erzgeb. betreffs gegenseitiger Mitglied- schaft. Alsdann vom Vorsitzenden des „Humboldt“ eine Kollektion Photographien, Aquarien- und Terrarien- tiere darstellend, die größtenteils als interessant und gelungen bezeichnet werden müssen, sodaß wir Herrn Johs. Peter für seine diesbezügliche Tätigkeit unsere Anerkennung zollen. Die Festschrift des „Humboldt“ anläßlich seines 10. Stiftungsfestes wurde der Bibliothek überwiesen. In einem Schreiben vom „Anatomisch- biologischen Institut der Kgl. Universität Berlin“ wurden die Mitglieder ersucht, demselben gelegentlich kranke oder an Krankheiten verstorbene Tiere zwecks Unter- suchung zu überweisen. Hierauf wurde das Werk „Aus den Tiefen des Weltmeeres“ käuflich erworben. Als Mitglieder wurden aufgenommen. die Herren R. Sparmann in Steglitz, W. Wollitz, ©. Nicolas, A. Her- mann und A. Machus zu Berlin. Außerdem wurde mit dem Verein „Aquarium“ in Annaberg im Erzgebirge in Sachsen gegenseitige Mitgliedschaft geschlossen. —- Zum Himmelfahrtstage wurde eine vorgeschlagene Exkursion nach Finkenkrug, desgleichen am 17. Mai eine nach Rüdersdorf genehmigt. Das Resultat der am 10. Mai nach letzterem Ort ausgeführten Exkursion war ergebnislos. Die Lacerta viridis wurde dort nicht mehr gefunden. — Ein Antrag G. Baumgardt'’s, Wahl eines Exkursions-Komitees, wurde genehmigt. Gewählt wurden die Herren Wilhelm Baumgarth und Karl Wendorf. Ersterer Herr überwies der Sammlung ein hübsches Weibchen ‘der Z. agilis, Herr W. Wollitz eine Karte von Berlin und Umgegend. — Eine umfang- reiche Debatte über die Ursache der Wassersucht bei Fischen und deren Heilung ergab kein wesentliches Resultat; die Ansichten über die Natur dieser Krankheits- erscheinung sind zur Zeit noch zu sehr geteilt. Im allgemeinen wurde dieselbe für unheilbar erklärt. Anders steht es dagegen mit der Hornhauttrübung. Unseren genau und gewissenhaft angestellten Beob- achtungen zufolge ist diese Krankheit nicht mehr zu den gefährlichen und unheilbaren Übeln zu rechnen. Genauerer Bericht folgt später. — Über die Lebens- fähigkeit der Wasserschnecken wurde mitgeteilt, daß z. B. Planorben etwa 5 Stunden vollständig trocken in der Luft lebend erhalten werden können. Nachdem nun noch Herr A. Kalenberg seine letzte Nachzucht der ihm seinerzeit überwiesenen roten Planorbis, etwa 80 Stück, unter die Mitglieder verteilt hatte, wofür ihm der Dank des Vereins im reichsten Maße zuteil wurde, schloß der Vorsitzende die Sitzung um 123° Uhr. G. B. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. (uuewmydsj214 "W) ZunjpueyugongssenoA Sys zma1g il -Singapsew ul: | Ih ie | "ZuIeN-Io]JaW ZUS107 uoR »Ioyejg« Sıp ıny UIQgIT ap ypeu Sunuprszjeundtg ‘3do) 8194193} esnpawoApÄy 2 ar } H 'AIX Zuedaye BER BEE BER Jahrgang XIV. nr 4A Illustrierte Halbmonats-Schrift für die Interessen der Aquarien- u. Terrarienliebhaber. Ein neuer Chromis. Von ©. H. Schoeller, Alexandrien, chon längere Jahre war ich in Eeypten, ohne daß mich meine Beschäftigung dazu hätte kommen lassen, mir wie in früheren Jahren ein Aquarium anzulegen und so meine Auf- merksamkeit der hiesigen Süßwasser-Fauna zu- wenden zu können. Bei einer Reise nach Deutschland im Jahre 1895 wieder frisch angeregt durch das, was ich über die neu eingeführten, für das Aquarium geeigneten Fische aus fremden Ländern und deren Eigen- heiten in der Brutpflegehörte, entschloß ich mich, mir ein Zimmeraqua- rium mit nach hier zu nehmen und ließ unter anderem auch ein Pärchen von Heros facetus die Reise nach hier mitmachen. Mit Vallisnerien be- pflanzt hielt sich das Aquarium Originalaufnahme nach dem sehr gut und repen für die Blätter“, wohlauchhaupt- sächlich dadurch, daß ich über demselben eine egyptische Gulla anbrachte, einen jener porösen Tonkrüge, wie sie hier zum Filtern und Kühlen des Wassers benutzt werden. Durch das stete Fallen starker Tropfen war die Ober- fläche des Wassers fortwährend in zitternder Bewegung, das Nilwasser, welches unsere Leitung spendet und das oft die Durchsichtigkeit von Milchkaffee hat, war dadurch immer schön hell (Mit einer Originalphotographie.) und frisch und ich konnte das Aquarium im heißen Sommer sogar mehrere Wochen lang: ohne vollständigen Wasserwechsel lassen. Ich möchte dieses System auch denen in Europa empfehlen, die fast ständig trübes Wasser im Aquarium haben. Der Krug, der im Tag eine große Kanne voll Wasser durchlaufen ließ, war außerdem auf der oberen Hälfte noch mit Frauen- haar bepflanzt, das hier sehr schön wächst, und dadurch gleichzeitig eine Zierde für das Zimmer bildete. Durch das lang- same Herab- sickern an der äußerenSeitedes Kruges nimmt das Wasser sehr viel Sauerstoff auf, denn ich habe nie einen Fisch Luft schnappensehen, wenigstensnicht wie es Fische tun, denen der Sauerstoff nicht mehrgenügtund wie ich es selbst in Aquarien in Deutschland gesehen habe. Ehe ich Erfahrung hatte, glaubte ich, daß das Halten eines Aquariums hier wegen der Hitze fast unmöglich sein würde. Sobald ich sah, daß die Sache eine, unter- nahm ich meine erste Suche nach hiesigen Süß- wasserfischen, die mir um so unbekannter waren, als die besser situierten Ausländer nur Seefische essen, denn die im Nilwasser und dem salzigen Mareotissee vorkommenden Fische schmecken Chromis multicolor. Aus der Naehzueht von W. Harster, Speier. 186 alle schlammig. Ich fing mit einem kleinen Hamen aus Tüll, den ich in die kleinen Süb- wasserzuläufe des Mareotisse steckte und in den ich die kleinen Fische, die ich in großen Mengen hin- und herschießen sah, treiben lieb, hauptsächlich eine Leueiseus-Art mit Barteln, die sich als ein sehr lebhafter, leicht zahm werdender und sehr haltbarer Fisch erwies, aber auch viele, die ich im Vergleich mit meinem brasilianischen O’hromis sofort auch als Chromis- Arten erkannte, wie ich später wußte, O’hromüs und (Ohromis tristramas. Eine dritte Art kann ich nirgends beschrieben finden und gerade an diesem Fisch habe ich die interessan- testen Beobachtungen gemacht. Während die beiden genannten Arten schwer werden, Chromüs niloticus wie ich höre, bis zu 20 Pfund, scheint mein Fisch nur eine Größe von ca. 7 cm zu erreichen, wenigstens habe ich ihn über diese Größe nie mit Bestimmtheit erkennen können. Die Farbe der Seite und des Rückens ist hell kupferviolett, die untere Seite ins Weibe spielend, die äußere Seite der Schuppen in allen Perlmutterfarben irisierend, ältere Exemplare sehen in goldgelb über, die Rückenfiosse ist in einer fortwährenden Bewegung und bei hell- braungelbem Grundton mit zwei unregelmäßigen Reihen hellblaugrüner, perlmutterglänzender Flecken besetzt, die wie mit dem Pinsel auf- getragen scheinen, und diese schöne Färbung findet sich auch am Kopf und an den Bauch- flossen, ebenso an der Afterflosse und der Wurzel der Schwanzflosse, die am Ende nicht geteilt ist. Der gelbe, nach außen hell auslaufende Augenring hat auf der vorderen Hälfte einen roten Fleck und zu Zeiten einen von oben nach unten führenden schwarzen Querstrich., Die Kiemenspitze hat einen schwarzen und kupfer- farbigen Fleck. Das Männchen ist an der leb- hafteren Färbung und einem zinnoberroten Fleck an der Spitze der Afterflosse zu erkennen. Die Kehlflossen sind farblos. Im Hochzeitskleide liegt besonders über dem Männchen eine prachtvolle, himmelblau schillernde Färbung und in der Erregung färben sich die Kehle und die Bauchflossen tiefschwarz. Besonders das Männchen gleicht zur Paarungs- zeit einem schönen, blauschillernden Schmetter- ling, jedoch ändert der Fisch in der Angst oder im Zorn, wie alle C’hromis-Arten, die Farbe und wird dann graugrün mit schwarzen Längs- und auch Querstreifen. Im Aquarium ist der Fisch sofort zu Hause und wird in wenig Tagen so zahm, daß er aus milobieus C. H. Schoeller: Ein neuer Chromis. der Hand frißt. Seine Nahrung besteht im Freien so ziemlich wohl aus allem, vielfach aber aus Pflanzen, er schabt die Algen ab und saugt den Sand aus, doch geht er auch mit großer Raubgier an alles, was sich bewegt. Ich füttere ihn wie alle Fische mit losem, leicht gebackenem Bisquit aus Eiweiß, ge- trocknetem, zu Pulver im Mörser zerriebenem Fleisch und einer Spur Salz und etwas Mehl und finde dies, wo ich hier keine Daphnien geben kann, als ein ganz vorzügliches Futter. Solche Bisquits können zwischen den Fingern zu ganz feinem Pulver zerrieben werden, sodaß sie eben dem Ei entschlüpften Fischehen als Futter dienen können. Sie müssen nur recht lose gebacken sein, in der Art wie sogenannte Baisers. Ich nehme dazu zartes Ochsenfilet ohne Fett und finde diese Bisquits viel besser als solche, die man im Handel bezieht. Ich möchte den Versuch damit jedem Aquarien- liebhaber empfehlen. Von Zeit zu Zeit gebe ich noch etwas geschabtes Fleisch oder ein Stückchen Wurm. Leider geht der Fisch etwas an die Pflanzen und beißt die jungen Vallisnerien mit seinen feinen Zähnen ab, jedoch sind dies einzelne Exemplare, die ich dann entferne, da ich hier keine Vallisnerien bekommen kann und sie von Deutschland kommen lassen muß. Im großen Aquarium, wo sich der Schwächere vor dem Stärkeren flüchten kann, ist der Fisch in mehreren Exemplaren zu halten, doch ist diese Art sehr streitsüchtig, im kleinen Raum brinst ein Männchen das andere sehr oft durch un- aufhörliche Verfoleung um. Häufig auch ein stärkeres Weibchen ein Männchen und nur das Erwachen der Liebe läßt sie verträglich mit dem Auserwählten werden; dann zeiet sich der Fisch in seiner ganzen Pracht und in seinem ganzen Feuer. Mit zitternden Bewegungen unter dem Spreizen aller Flossen umspielt er das Weibchen, lest sich zitternd flach auf die Seite vor ihm auf den Boden und fängt an mit der Schwanz- flosse eine kleine Mulde auszuwerten. Bald bildet sich eine Lieblingsstelle, wo eine un- eefähr 6 cm im Durchschnitt große Mulde im Sand entsteht, aus der das Männchen mit dem Mund sogar Kleine Steine hinausschiebt, jeden- falls, damit die von dem Weibchen gelegten Eier leichter gefunden werden können. Durch diese Arbeit mit der Schwanzflosse hat dieselbe eine etwas nach oben gerichtete Stellung bekommen. In einem altesyptischen Paul Krefft: Die australische Schlangenhalsschildkröte. Grabe in Sakkarah habe ich in einem Relief, das einen Jagd- und Fischzug auf dem Nil dar- stellt, die Abbildung eines „Bulti“, wie die Araber alle O’hromis-Arten nennen, gefunden, die einen deutlichen Beweis gibt, wie die alten Eeypter die Eigentümlichkeiten der Tiere, ebenso wie die Japaner, aufzufassen wußten. Die Ab- bildung ist fast ähnlich wie eine Photographie und die nach oben gerichtete Stellung der Schwanzflosse war ganz deutlich ausgedrückt. Der Fisch bewegt auch die Schwanzflosse nieht nur seitlich, sondern auch von oben nach unten. Dieses Liebesspiel, das natürlich mit Eifer- suchts- und Kampfszenen durchsetzt ist, dauert im Aquarium je nach der größeren oder ge- ringeren Willigkeit des Weibchens oft mehrere Wochen und muß jeden mit Interesse erfüllen, der Freude an der Beobachtung des Tierlebens hat. Unser Ohromis ist ein sehr intelligenter Fisch und infolgedessen sein Liebesleben auch sehr interessant, denn so merkwürdig dies für Uneingeweihte klingen mag grade dieser Fisch hat viel Rasse und „heißes“ Blut. Wehe dem Männchen, das einem andern dazwischen kommt, auch wenn es stärker ist — die Liebe gibt auch hier demjenigen, der seinen Besitz verteidigt, die größere Kraft. Die Männ- chen kämpfen oft mit solcher Wut, daß sie sich mit den Mäulern ineimander verbeißen und so lange hin- und herzerren, bis einer nicht mehr kann und sich mit zerfetzten Flossen und schweren Bißwunden in der Seite durch die Flucht zu retten sucht und solch ein Geschlagener wird dann auch noch von den Unbeteiligten verfolgt und umhergestoßen; also einen schönen Charakter hat unser C'hromis nicht. Als ich sah, wie die Männchen sich leb- hafter für die Weibchen zu interessieren an- fingen, leste ich mich aufs Beobachten, denn ich merkte gleich, dab da wohl etwas besonderes zu entdecken sein würde, und richtig, eines Morgens sah ich ein Weibchen, dem ich schon vorher angesehen hatte, daß es Eier haben müsse, beschwerlich mit eingefallenen Seiten umher- schwimmen, mit aufgeblasener Kehle und aus- einander getriebenen Kiemen, und bei günstigem Licht entdeckte ich zu meiner größten Über- raschung, dab es die ganze Mundhöhle voll dunkelgelber Eier hatte Den Mund hielt es bis auf eine kleine Spalte krampfhaft geschlossen, die Eier aber wurden, wie ich durch die durch- sichtige Kehle beobachten konnte, durch eine Art kauender Bewegung und durch das Atmen 187 immer durcheinander gedreht, sodaß sie alle fortwährend frisches Wasser bekommen mußten. Da das Männchen das Weibchen fortwährend noch verfolgte und quälte, und ich mir sagte, daß für die junge Brut in dem stark belebten Behälter die größten Gefahren drohten, nahm ich das Weibehen mit einem Wasserglas heraus, allerdings fürchtend, daß es in der Angst die Eier ausspeien würde. Diese Befürchtung war aber nicht begründet, denn es schloß seinen Mund nur noch fester und ließ sich ruhig mit seimer Last in eine Glocke setzen, wo es allein seine Mutterpflichten er- füllen konnte. Ich habe später beobachtet, dab Weibehen, die ich mit einem Mund voll Eier fing, aus einer flachen Schüssel heraussprangen und nach einem meterhohen Fall auf die Stein- platten des Bodens aufgehoben werden konnten, ohne dab sie die Eier fahren ließen. Das Weibchen schwamm ungefähr vierzehn Tage umher, ohne Futter zu nehmen, und ich habe später versucht, mit einem kleinen Stückchen roten Fleisches, dem Lieblingsbissen, ein Weib- chen, das Eier im Mund hatte, in Versuchung zu führen — es schob zwar auf den leckeren Bissen zu, besah ihn eine Weile und — drehte um. Während dieser vierzehn Tage konnte ich beobachten, wie in den Eiern dunkle Punkte entstanden, dann sah ich kleine goldelänzende Ringe, die Augen der kleinen Fische, und schließ- lich sah ich, wie die aus den Eiern geschlüpften Jungen sich zappelnd im „Kehlsack“ der Mutter bewegten. Es muß dies wohl eine sehr kitzliche Geschichte sein, so einen ganzen Schwarm kleiner Zappelfische im Mund herum zu tragen, ohne husten zu dürfen und ich sah der Mutter an, daß sie oft die kleine Gesellschaft gewiß gerne mal los gewesen wäre, dann wurde aber mal wieder ein bischen gekaut und gedrückt und die Gesellschaft lag wieder still, riehtig wie die Sardinen in der Büchse. (Sehluß folgt.) m m Die australische Schlangenhals- schildkröte. Von Dr. P. Krefft, „Isis*-München. (Mit einer Originalphotographie.) ie bekannteste und am häufigsten ein- AI, geführte Schlangenhalsschildkröte ist die australische Chelodina longicollis Shaw. Ihres grotesk langen Halses wegen, der unter allen ‚eo 188 Chelydidenhälsen die größte Schlangenähnlichkeit aufweist, kann sie mit Recht als das Urbild des sonderbaren Schlangenhalstypus angesprochen werden. Ich stelle sie daher in der Betrachtung der einzelnen Arten voran, was sie auch durch ihre hervorragenden Eigenschaften in der Ge- fangenschaft wohl zu verdienen scheint. Eine eingehendere Beschreibung des gegen Ende des 18. Jahrhunderts von Shaw entdeckten und in seiner „Zooloegy of New Holland“ zuerst be- schriebenen Tieres dürfte sich im Hinblick auf seine hinlängliche Bekanntheit in Liebhaber- kreisen hier wohl erübrigen; nur zur allgemeinen Charakterisierung ihres Äußeren möchte ich einiges vorausschicken, was mehr oder weniger auch auf alle übrigen Chelydidenarten bezogen werden kann. Die eigenartigen Längenverhält- nisse zwischen dem °,—'/, der Gesamtlänge messenden Halse, dem schildbewehrten Rumpfe und dem überaus kurzen, daher von oben über- haupt meist unsichtbaren Schwanze dieser Schild- kröte lassen sie im Vergleich mit dem normalen Schildkrötentypus als ein Monstrum erscheinen. Nur muß man sich dabei vergegenwärtigen, daß die Monstrosität in diesem Falle nicht schlecht- weg in des Wortes krassester Bedeutung als „Ungeheuerlichkeit“ verstanden sein will. Denn die damit gemeinte erhebliche Abweichung von jener morphologischen Norm, die für unsere Be- gritfe etwa unsere europäische, doch unbestreitbar plump gebaute Zmys orbieularıs darstellt, gereicht der Erscheinung der Schlangenhalsschildkröte entschieden zum ‘Vorteil. Gründet sich doch auch die Schönheit des Schwanes in erster Linie auf einer in gleichem Sinne monströsen Ab- weichung seines Körperbaues von dem der übrigen Schwimmvögel! Auch an Schmiegsamkeit und gefälliger Haltung des übermäßig verlängerten Halses fehlt es der Chelodina nicht, so daß man sich tatsächlich versucht fühlen könnte, sie nebst der folgenden Art als den Schwan unter den Schildkröten zu bezeichnen. Der lange gelenkige Hals kompensiert hier vollkommen den massiven Eindruck, den der sepanzerte Rumpf an sich vielleicht machen könnte, obwohl man auch von diesem zugeben muß, .daß er nicht eines gewissen architektonischen Reizes entbehrt. Der yorn abgeflachte und weit ausladende, seitlich auf- wärts gerollte und über den hinteren Extremi- täten sanft geschweifte, über dem Schwanze sodann scharf gekniffte Rand des ziemlich flachen Rückenschildes wirkt jedenfalls architektonisch befriedigend in seinen gefällisen und dabei ab- wechslungsreichen Linien, wozu häufig auch noch Paul Krefft: Die australische Schlangenhalsschildkröte. eine breite vertebrale Längsfurche des Diskus wesentlich beiträgt. Dieselbe scheint sich erst im späteren Alter, und vielleicht nicht konstant, auszubilden; der Bedeutung eines Artcharakters, die man ihm früher beimaß,') ist dieses Merkmal längst entkleidet worden. Nächst der exzessiven Halslänge sind wohl die Augen das Bemerkens- werteste an unserer Schildkröte, einerseits ihrer vertikalen (Scheitel-)Stellung wegen, die ihnen etwas Menschliches verleihen und andererseits wegen der leuchtend gelben, fleckenlosen Iris, die zur Erhöhung der Schlangenähnlichkeit des Kopfes und Halses entschieden viel beiträgt. Wer an die zaubernde Banngewalt des Schlangen- blickes glaubt, wird auch den Augen der Chelo- dina eine solche unheimliche Macht zuerkennen müssen. Über die äußere Bedeckung des Tieres läßt sich im allgemeinen sagen, daß sie an den 'Weichteilen an den geschützten Stellen überaus zart, an den mehr exponierten, nach außen ge- kehrten dagegen um so derber mit kegelförmigen Warzen oder Schuppen bewehrt erscheint. Die Bedeckung des Panzers ist am Brustschilde ge- wöhnlich glatt, manchmal elfenbeinartig, am Rückenschilde dagegen stets mehr oder weniger gerunzelt. Der Entdecker des Tieres, G. Shaw, nennt diese Runzelung nicht unzutreffend leder- artig; bei manchen Stücken muß man sie bereits als borkig bezeichnen. Bei dem schönsten Stücke meiner Sammlung: sind die Runzeln nur schwach angedeutet und das Rückenschild glänzt unter Wasser wie Seide Leider zählen so schöne Schilder zu den Seltenheiten, während man sehr rauhe oder mit allerhand Defekten behaftete um so häufiger sehen kann. Während die Färbung: der Unterseite bei allen Stücken im wesentlichen dieselbe ist, nämlich gelblich weiß mit schwarzen Plattennähten am Brustschilde, variiert die der Oberseite vom einfarbigen Schwarz bis zu hell- braunem Schilde mit kastanienbraunen Nähten und grauen Weichteilen. Vorwiegend findet man jedoch kastanienbraune Rückenschilder mit dunkleren Nähten und schwärzliche Weichteile. Da ich das dunkle Färbungsextrem nur bei einem kleinen 7 cm langen Exemplar, das helle da- gegen nur bei den beiden größten, gegen 20 cm langen Stücken, die ich lebend sah, fand, so kann ich mich der Ansicht nicht verschließen, daß die Färbung: der Ohel. !. mit zunehmendem Alter eine ausgesprochene Aufhellunestendenz zeigt. 2 Es gelang mir, an der C'helodina longicollis eine hochinteressante physiologische Eigenschaft 1) Die hierauf basierte Ohelodina suleifera Gray ist i als zu Oh. longicollis Sh. gehörig eingezogen worden. Paul Krefft: Die australische Schlangenhalsschildkröte. zu entdecken, nämlich die Absonderung eines penetrant lauchartig riechenden, vielleicht in die chemische Gruppe der sogenannten ätherischen Öle gehörigen Sekretes, das auf mechanische und anderweitige Reize hin aus vier eigenartigen Drüsen entleert wird. Diese Drüsen sitzen als deutlich sichtbare, etwa halblinsengroße mit langem Spalt versehene längliche Prominenzen an der Bauchseite des Tieres vor und hinter der knöchernen Schildbrücke (Sternocostalsutur) auf der Weichteilerenze. Sie stellen keine Be- sonderheit dieser Schildkrötenart dar, sondern finden sich auch bei andern Arten und Gattungen und sind auch bereits vor langer Zeit beschrieben worden.!) Über die Art ihrer Funktion, bei Chelodina wenigstens, ist jedoch noch nichts in der Literatur bekannt gegeben. Eine ein- gehendere Darlegung meiner diesbezüglichen Beobachtungen behalte ich mir für eine baldige Publikation an. anderer Stelle vor. Ich möchte nur noch erwähnen, dab man die Absonderung der Riechsubstanz leicht hervorrufen kann, wenn man das Tier mit einer kleinen Bürste am Schilde oder besser noch an den Weichteilen eimige Zeit lange reibt. Merkwürdigerweise blieb die reaktive Sekretabsonderung stets bei einem Exemplare aus, welches ich oft daraufhin prüfte und welches, dem Bau des Brustschildes nach zu urteilen, ein Weibchen ist. Meine 4 anderen Versuchstiere waren dagegen durch Konkavität des hinteren Brustschildteiles als Männchen kenntlich. Da diese die Reaktion stets prompt ergaben, so bin ich geneigt, die Sekretabsonderung als eine physiologische Geschlechtseigentümlich- keit der männlichen Tiere anzusehen. So lange es mir an weiteren weiblichen Versuchstieren fehlt — die Chhelodina-Weibchen scheinen gegen- über den Männchen sehr 189 meines Onkels G. Krefft,') der bereits vor einer Reihe von Jahrzehnten in Australien als Konser- vator des Naturhist. Museums zu Sydney zoolo- gisch tätig war. Seinem Bericht zufolge ist „the longnecked Tortoise“, wie unsere Schlangenhals- schildkröte dort zu Lande heißt, in den Flüssen von Neusüdwales (Ostaustralien), speziell im Stromgebiet des Murray und Darling, gemein und dient, ebenso wie ihre Eier, die in einer Anzahl von 15—20 Stück im ‚Januaranfang abgelegt zu werden pflegen, den Eingeborenen zur will- kommenen Speise. Daß sie ein beliebtes und stehendes Nahrungsmittel der Australneger bildet, wird auch wieder in einer anderen Abhandlung desselben Autors?) betont. Vielleicht ist in dieser Tatsache auch der Grund dafür, daß die O'helo- dina long. relativ häufig in den Handel kommt, zu suchen. Der Fang: der Tiere wird, laut G. Krefft, mit besonderem Erfolge während der heißesten Jahreszeit betrieben, da die Gewässer dann einen sehr niedrigen Wasserstand aufweisen bezw. ganz ausgetrocknet sind. In der neuesten Auflage von Brehms Tierleben wird eine hochinteressante Mitteilung Me Codeys über die Eiablage der Chelodina referiert. Cooey beobachtete, daß das zum Frweichen des Erdreiches behufs Anlage der Eiergrube notwendige Wasser im Halse des Muttertieresherbeigeschafft und an Ort und Stelle ausgespieen wird. Merkwürdis will es er- scheinen, daß derselbe Effekt nicht durch Ent- leeren der sehr geräumigen Harnblase angestrebt wird, so wie dieses von andern Schildkröten uns berichtet worden. (Schluß. folgt.) 1) On the Vertebrata of the Lower Murray and Darling, Sydney 1865. 2) On the Manners and Customs of the Aborigines of the Low. Murr. & Darl. Sydney 1865. in der Minderzahl vorzu- kommen —- bleibt diese Ansicht freilich nur eine Vermutung. Von dem Freileben der Chelodina longicollis wissen wir, wie es bei so sehr vielen exotischen Reptilien leider immer noch der Fall ist, noch recht wenige. Einige dürf- tige Angaben finde ich in faunistischen Mitteilungen 1) Vgl. Peters „Über Moschusdrüsen . bei Schild- ” = 5 Originalaufnahme nach dem kröten“, Müllers Archiv 1848. ben für die -E Leben für die „Blätter“. Australische Schlangenhalsschildkröte Chelodina longicollis Shaw. 190 Über Terrarien. Von Ernst Winzer, Lithograph, Leipzig. (Mit 3 Originalzeichnungen vom Verf.) Motto: Die Natur im Terrarienhause. h Ü \ie Terrarien-Liebhaberei hat in den letzten I, Jahren große Fortschritte, sowohl in qualitativer, als auch in quantitativer Hinsicht gemacht und es ist erfreulich, daß darin Geübte sich veranlabt fühlen, ihre Erfahrungen und Beobachtungen in den Zeitschriften zum besten zu geben. Die früher und auch jetzt noch öfter gefällten ungünstigen Urteile über das Terrarium gegenüber dem Aquarium, über die ich am Schluß noch sprechen werde, schwinden durch erwähnte Ver- öffentlichungen mehr und mehr. Auch ich habe aus letzteren vielfach Anregung und Be- lehrung gefunden und habe es noch nicht bereut, mich auch diesem schönen Zweige unserer Liebhaberei zugewendet zu haben. Wenn ich mich auch bei dem von mir seit etwa 4 Jahren seführten „Betrieb“ des Terrariums nicht zu den oben erwähnten Geübten rechne, so sei es mir doch gestattet, einiges aus meiner Praxis mitzuteilen. Die Einteilung der Terrarien in feuchte, trockene usw. setze ich als bekannt voraus, So daß ich diese wohl übergehen kann. Zunächst etwas über den Bau meiner Terra- rien: Mein erstes Terrarium stellte ich mir aus einem 66 cm langen, 40 cm breiten und 35 cm hohen Aquarium her, weil mir das letztere da- durch verleidet wurde, daß sich das in unserm Leipziger Leitungswasser öfter stark auftretende Eisenoxydul unter dem Einfluß des von den Pflanzen produzierten Sauerstoffs als Eisenoxyd (Rost) an den Pflanzen und Scheiben des Aqua- riums niederschlug und dort einen häßlichen braunen Belag: bildete. Die fortwährende Be- seitigung; desselben im diesem größeren Aquarium wurde mir also mit der Zeit unangenehm. Ich entfernte die Glasscheiben der beiden Schmal- seiten und ließ mir an deren Stelle vom Klempner ein paar Rahmen aus starkem Zinkblech an- fertigen (s. Fig. 1, der betr. Rahmen tritt durch stärkere Zeichnung hervor). Diese Rahmen hatten die Größe der entfernten Scheiben und wurden von innen an das Aquariumgerüst gestellt. Die Breiten der Rahmenseiten waren derartie, dab sie die entsprechenden vier Seiten des Gerüstes nach innen um ca, 1 cm überragten. An diesen Ernst Winzer: Uber Terrarien. von außen sichtbaren eentimerbreiten Streifen waren links und rechts je zwei 1 cm breite kurze Messingstreifen angelötet, diese wurden zur Be- festigung der Rahmen nach außen um das Gerüst gebogen; oben an diesem Rand waren 2 Wirbel angebracht, unten an demselben 2 etwas schräg: nach außen abstehende schmale Messingstreifen angelötet. Ein passendes Gazefenster mit schmalem Rahmen wurde in diese schrägen Streifen himeingestellt, nach oben zugeklappt und mit den Wirbeln geschlossen. An einem der sazefenster befand sich die Fliesenklappe. Zur Bedeckung des soweit fertigen Terrariums ließ ich noch einen mit Drahtgaze bespannten Rahmen aus Zinkblech machen, welcher an den Dang- seiten auf die Scheiben, auf den Schmalseiten auf einem kleinen Wulst der vorhin mehrfach erwähnten Rahmen auflag. In den Boden des Terrariums kam noch ein Abzugsloch mit unten herausragendem kurzen Bleirohr (das Aquarium stand auf 2 starken Querleisten) und über dieses Rohr steckte ich ein Stückchen Gummischlauch, das in ein angehänstes Gefäß hmeinraste. Endlich wurden sämtliche „Korrekturen“ am Terrarium natürlich, mit der ursprünglich grünen Farbe des Aquariums angestrichen und mein erstes, feuchtes Terrarium war bis auf die innere Einrichtung fertig. Die letztere bildeten neben dem ca. 7 cm hohen Kies- und Sandbodenbelag ein ebenso tiefes, den etwa 4. Teil der Bodenfläche einnehmendes Wasserbassm aus Zinkblech mit schräg an- steigender Zement- resp. Tufisteinbekleiduns, in den Sandboden eingelassene hochstehende und 'kriechende Pflanzen in Töpfen (Pleetogyme, Oyper. alternifolius, Farne, Efeu, Tradescamtia), eine Tuff- steinsrotte, deren kleine Löcher mit Zement verklebt wurden, emige größere Steine, Moosstücke und Futternäpfe. Als diehochstehenden Pflanzen üppig wuchsen und dann an den aufgelesten Deckel stießen, ließ ich an dessen Stelle ein Dach anfertigen, wie ich es später bei meinem dritten Terrarium beschreiben werde. Dieses feuchte Terrarium befriedigte mich sehr, ich hielt darin Sumpfschildkröten, Feuersalaman- der, Blindschleichen, Ringelnattern, auch Laub- und andere Frösche, unter denen natürlich die Ringelnattern tüchtig aufräumten. — Bei der ge- schilderten ausgiebigen Durchlüftune: mittelst der Fig. 2. brundriss der Ecke. Y3 nat.Gn Zinkkasten WinkeleisenX Holzrahmen Ernst Winzer: Gazefenster und dem nach Bedarf vorgenommenen Bespritzen der Pflanzen mit dem Zerstäuber ge- diehen diese und die Tiere sehr. Hiernach kann ich jedem raten, ein irgendwie mißliebig ge- wordenes Aquarium in ein Terrarium zuwandeln. Nun wollte ich aber auch gern noch Echsen halten und dazu brauchte ich noch ein weiteres, ein trockenes Terrarium. Ich kaufte ein sol- chesfertig,wel- ches nur. ein wenie kleiner waralsdaseben um- 191 Uber Terrarien. zierungen, Simse usw. angebracht. Die einzelnen Teile waren durch -—- Nägel und Stricknadeln, allerdings unsichtbar, verbunden. Dieser Torfbau hat allen, die ihn sahen, gefallen; es war eben einmal etwas anderes, er nahm auch seinem Charakter nach wenig Platz em. Er hatte aber auch noch einen anderen unvermuteten Vorteil: Aus den Futternäpfen entwischten einige Mehl- würmer und diese kamen aufihrer Wan- derung unge- sehen in den Torf. Indiesem ein Material fan- beschriebene. Manches, was mir davon mib- fiel, ließ ich sofort ändern. U. a. ließ ich an den Schmal- seiten, welche fest angelötete Drahtgaze hatten, von außen oben u. unten noch Falze anbrin- gen, um Glas- scheiben einschieben zu können. Das sargdeckel- ähnliche Dach war nicht abnehmbar, die obere Fläche, welche ebenfalls Drahtgaze hatte, konnte segrebenenfalls mit einer entsprechenden Glas- scheibe gedeckt werden. Die hintere Glasscheibe des Terrariums stand in Falzen, die Vorderseite war zum Herunterklappen eingerichtet. In dieses trockene Terrarium brachte ich als Bodengrund Kies und trocknen (gewaschenen) Sand, in der vordern rechten Ecke stand ein klemeres Wassergefäß. Einige Pflanzen (Sukkulenten: Hcheveria, Mesembryanthemum) standen in Töpfen im Boden. An der einen V3nat.Gn Profit der Ecke. den sie reich- lich Nahrung, ver'wandelten sich in Puppen | € und Käfer und ergaben ziem- lichstarke Ver- mehrung. Ich hatte somit eine bequeme Mehlwurm- zuchtim Terra- rium. Die „Mauer“ er- hielt durch die Fraßspuren der Mehlwürmer ein ganz natürliches verwittertes Aussehen, geschadet hatesaber ihrem Halt nicht. Sehr possierlich war es nun zu sehen, wenn eine Eidechse einen Mehlwurm, der sich un- vorsichtigerweise ein wenig hervorwagte, erfaßte und ihn aus seinem Versteck vollends herauszog. Wenn ich des Abends mit der Lampe an das Terra- rium trat, so sah ich stets eine Menge Mehlwürmer und Käfer außen an dem Torf herumkriechen. Für Geckos z. B., die ja wohl des Abends und Nachts mobiler sind (ich habe noch keime gehalten), brächte diese Art Mehlwurmzucht eine mühelose, passende Abwechs- Schmalseite stand eine Art Grotte, die ich aus ziegelsteingroßen Torf- stücken, wie solche, in Streifen geschnitten, beim Aufspannen von Insekten gebraucht werden, zu- sammenstellte. Dieser Torf läßt sich mit einem scharfen Messer sehr gut, etwa wie hartes Brot, schneiden, man kann damit allerhand zusammen- stellen. Mein „Bau“ stellte z. B. ein Stück alte Mauer vor, in welcher sich ein Tor und Fenster höhlen befanden, außerdem waren noch Ver- „ lung in der Futterfrage. In den Bodengrund des Terrariums hatte ich auch einen der erwähnten Torfstücke ein- selassen, derselbe war ausgehöhlt, mit Erde gefüllt und mit Sempervivum-Arten bepflanzt. Diese und die vorhin erwähnten Pflanzen wurden ihrer Art nach nur wenig mit dem Zerstäuber bespritzt, der Torfstein hielt die Feuchtigkeit fest, ohne sie an die Sand-Umgebung abzugeben. Dieses Terrarium stand auf einem breiten 192 Fensterbrett und hatte von. Morgens bis Mittags Sonne. Ich hielt darin verschiedene Eidechsen- arten, die in der Folge meine Lieblinge wurden. Bei längerer Beobachtung fand: ich aber an meinen Terrarien noch verschiedene Mängel, be- sonders bei den trocknen. Die sogen. Falltüren sind insofern unpraktisch, als sie, nach vorn heruntergeklappt, beim Hantieren im Terrarium im Wege sind; genau dasselbe ist bei den seit- wärts aufgehenden Türen der Fall. Für beide Türarten ist, wenn etwa seitwärts noch Behälter stehen, manchmal wenig Platz. In die Scharniere der Falltüren und in die Falze für die ein- zuschiebenden Glasscheiben fällt öfter Sand, der sich besonders aus den ersteren schwer entfernen läßt. Ferner gleiten selbst gut passende Scheiben nie glatt in den Falzen, das Terrarium wird beim Himeinschieben oder Herausziehen der Scheiben stets mehr oder weniger erschüttert, was nach Erfahrung auch anderer die Tiere schüchtern macht. Hauptsächlich aber nimmt das Gestell, das Gerippe, welches für Terrarien meist. noch ebenso wie für Aquarien (s. Fig. 1) angefertiet wird, einen nicht unbeträchtlichen Teil von Platz und Licht in Anspruch. Für Aquarien ist ein stärkerer Bau notwendig als für Terrarien, bei letzteren sollten besonders die Eekpfeiler, die Dachkonstruktionen, Simse usw. so schmal als möglich sein. Man bedenke, daß man speziell’ den Insassen der trocknen Terrarien, den Echsen, durch die ins Terrarium fallenden breiten Schatten immerhin einen Teil des von ihnen so „heiß“ begehrten Sonnenscheins raubt; was nützen ihnen die schön profilierten, weit ausladenden Simse, die Kanten, Verzierungen und großen Wülste? Mit dem durch den Fort- fall derselben erzielten Platz und Licht ist den Tieren viel mehr gedient! Für Aquarien genügt bekanntlich Oberlicht, beim Terrarium, speziell beim trocknen, kann gar nicht genug Licht und Sonne von allen Seiten einfallen. Das Ideal- Echsenhaus wäre eigentlich eine Art Glashaus! Ich betone hier immer das trockne Terrarium, beim feuchten Terrarium (Lurchhaus) spielen die Lichtverhältnisse bekanntlich nicht eine so große Rolle, da hier manche Tiere, z.B. Heusrzal Manier auch dunkle Orte aufsuchen. An meinem neuen, dritten Terrarium, welches ich mir nach meinen Angaben anfertigen ließ, glaube ich nun manche der vorhin angegebenen Übelstände beseitigt zu haben. Dieses hat ver- hältnismäßig an Raum und Licht viel gewonnen. Bei der Beschreibung desselben verweise ich auf die Zeichnungen (Fig. 2 u. 3). Auf einem Ernst Winzer: Über Terrarien. Rahmen a aus gutem Eichenholz von 66 cm Länge und 50 cm Breite, dessen Bretter 10 cm breit und 2'/, em stark sind und der in der Mitte der Längsseiten nochmals durch eine gleichstarke und -breite Leiste verbunden ist, steht der 10 em hohe Zinkkasten b von 60 cm Länge und 44 cm Breite, der den Bodensrund aufnimmt. Die Entfernung von der äußern Holz- kante bis zur Kastenkante beträgt also jeder- seits nur 3 cm, bei profilierten Kanten erheblich mehr, etwa 5—6 cm. Dieser Gewinn an innerer Bodenfläche rundherum ist sehr zu beachten. Der Bodenkasten b ist mit dem oberen, nur 2 cm hohen Rand c (von derselben Größe wie der Bodenkasten), der an seiner oberen Kante einer- seits durch einen eingelesten Eisenrundstab ver- stärkt ist, an den 4 Ecken durch 44!/, em lange, 3 mm starke, 1'/, em breite Winkeleisen d ver- bunden. Die unschönen Ecken des letzteren sind durch Bekleidung mit verzierten Halbrund- stäben aus Zinkblech gebrochen, die hier als Säulen e wirken. Das ist das ganze untere Gestell des Terrariums. An den Säulen sind unten kleine Zinkscheiben f angebracht, ein paar durch diese in den Holzrahmen a gehende Schrauben verbinden Ober- und Untergestell fest miteinander. Die Türen als solche sind ganz in Wegfall gekommen! Die 3 mm starken Glas- scheiben (in Fig. 3 mit — — — — bezeichnet) sind so groß, dab sie auf jeder Terrarium-Seite rechts und links zwischen die ja gleichfalls 3 mm starken Winkeleisen d hineinpassen, ihre Höhe reicht vom Holzrahmen bis ca. 3 mm über die untere Kante des oberen Randes c. Ich stelle also die Scheiben aufrecht unten an den Kasten b und oben an den Rand ce glatt an, dann schließe ich sie oben mit einem an denselben angebrachten Wirbel g. Zur Vermeidung von Verwundungen sind die scharfen Ränder der Scheiben etwas abgeschliffen. Auf dem Holzboden ' sind der Sicherheit halber noch ein paar schmale halb- runde Leisten h so befestigt, daß die Scheiben zwischen diesen und dem Bodenkasten b fest- stehen. Die Leisten sind ein wenig: kürzer als die Scheiben, etwa zwischen diese und den Kasten sekömmene Sandkörnchen sind sehr leicht durch die Zwischenräume rechts und links zu entfernen. ‚Beim Öffnen des Terrariums erfasse ich die Scheibe an dem kleinen oben angeleimten Holz- knöpfchen, drehe den Wirbel & hoch, nehme die Scheibe über das Leistchen h hinweg, stelle sie auf die Seite und bin dann durch keine seit- wärts -sehende oder herabfallende Tür behindert. So sind alle 4 Seiten des Trerrariums eingerichtet, Kleine Mitteilungen. ich kann es von allen Seiten öffnen, weil ich an keine bestimmte Tür gebunden bin! Die Scheiben der Schmalseiten sind aus einem Stück, die der Langseiten sind in der Mitte geteilt, so kann ich nach Belieben vorn auch die linke oder rechte Hälfte öffnen. Für jede Schmalseite habe ich noch ein Rähmchen aus Zinkblech mit verzinnter Drahtgaze in der Größe der Scheiben zum Aus- wechseln beim Lüften. (Schluß folgt.) % Kleine Mitteilunsen. Heizbares Aquarium. (Mit 3 Abbildungen.) — Im Interesse der Liebhaber möchte ich mein heizbares Aquarium, welches ich mir zu Weihnachten auf unserer Fabrik bauen ließ und das sich sehr gut bewährt, in Skizzen vorführen, in welchem die Temperatur in allen Teilen eine mehr oder weniger gleichmäßige ist, welches die Fische, die dasselbe bewohnen, Guramis, Kampffische und Makropoden dadurch beweisen, daß sie sich überall wohl fühlen. Das Aquarium ist sowohl für elektrische wie auch Petroleum-Heizung eingerichtet und unterhalten 2 Glüh- lampen & 10 Lichte eine Temperatur von 21° R. bei Wasserstand o—P in der von Fischen bewohnten Hälfte, 21!/° R. im Sande und 211» —22° R. in dem unteren Raume z. Infolge ihrer Stellung zu den Heizräumen ce und k wird das erwärmte Wasser durch die Röhren a, welche oben mit einem feinenDrahtnetze b verdeckt sind, sofort in den oberen Raum ge- leitet und infolge seiner Menge (10 Stück) ist die Zirkulation eine sehr große, wel- chenoch dadurch erhöht wird, daß dieRöhrenanach derInnenseitedes Aquariums stark abgeschrägt sind, wodurch eine Zirkulation injedereinzelnen Röhre entsteht. — Durch die Ver- teilung der Heiz- räume auf 2 Hälften ist man in den Stand gesetzt, laichende Fische durch eine Glasscheibe in der Mitte von den anderen zu trennen, um in beiden Hälften eine gleiche Temperatur zu unterhalten. -— Die Röhren r über den elektrischen Heiz- räumen sind mit konvexen Linsen e versehen, welche das Licht ausstrahlen und den oberen Raum beleuchten und unterhalb derselben sind in d Lager angebracht, welche ermöglichen, einen Messingschieber einzuführen, um Dunkelheit zu erzielen oder farbige Gläser. Letzte Beleuchtung ist sehr effektvoll. Schnitt G. H. 193 Bei den Petroleum-Heizräumen (Einführung der Lampen vorn unter dem Tische) sind m Messingkapseln mit seitlichen Löchern angebracht, damit die Wärme nicht direkt durch die Schornsteine n (Wasserstands- gläser) entweicht. Die Umhüllungen von r und n (mit o bezeichnet) Schnitt A.—B. Wasserstand O.—P. Schnitt C.—D. Inhalt des Aquariums inkl. Raum Z. bis O0.—P. zirka 115 Liter. 1. Zink, 2. Asbest, 3. Holzpappe etc., 4. Asbest, 5. Zink. bestehen aus Asbest zur Isolierung. Der Raum über dem Wasserstande ist so hoch gehalten, um Schwimm- pflanzen aufzunehmen, welche in trockner Zimmerluft nicht gut gedeihen. Diese Einrichtung, welche übrigens nicht zu den billigen gehört, dürfte für manchen Leser von Interesse sein und möchte nur noch bemerken, daß die vielen Röhren sich durchaus nicht plump ausnehmen. Inzwischen hat in dem betreffenden Aquarium das Makropoden-Pärchen abgelaicht und befinden sich in der einen Hälfte die Alten nebst Kampffischen und Guramis und in der anderen die jungen Makropoden, welche zusehends wachsen. Um die Entwicklung derselben zu befördern, habe ich durch Einstellung einer größeren Glühlampe & 16 Kerzen die Temperatur des Wassers bis auf 22—221/, erhöht und obgleich nun 2 verschiedene Schnitt E.—T. Ansieht von Oben. Lampen 10 und 16 Kerzen eingeschaltet sind, ist die Temperatur in beiden Hälften dieselbe. Das ein- 'geschobene Glas schließt sehr fest, damit die jungen Fische sich nicht durchdrängen können. ©. Guttzeit. 194 Verein der „Aquarienfreunde‘‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung: Jeden Mittwoch vor dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 26. Mai 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9°° Uhr, Anwesend waren 46 Mitglieder und die Herren A. Pümpel, A. Zieckert, R. Seeländer und P. Rozeynski als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde angenommen. Im Einlauf: Ein Exkursionsgruß aus Brieselang, sowie Offerten. Von großem Interesse war die Mitteilung des Vereins „Humboldt“ über die bereits erfolgte Ein- richtung seiner Jugendabteilung. Wir betrachten diese Institution als ein interessantes Kapitel in der Geschichte der Aquarien- und Terrarienliebhaberei. In temperament- voller Weise forderte hierauf der Vorsitzende alle An- gehörigen des Vereins auf, jederzeit auf dem Posten zu sein, alle übernommenen Obliegenheiten getreulich durchzuführen, um auf diese Weise — zum Wohle des Vereins, welcher bereits aus dem Rahmen der Lieb- haberei herausgetreten ist, um ernster Arbeit und Wissen entgegen zu streben — den Verein weiter zu fördern. In der Ausstellungsangelegenheit wurde be- kannt gegeben, daß die Anmeldungen bis zum 1. Juli vom Schriftführer entgegengenommen werden. Hierauf wurde ein Antrag auf Einführung der „Ballotage“ ge- nehmigt. Aufnahmeantrag stellte Herr Paul Rozeynski- Berlin. Nun wurde zur Entgegennahme der Berichte der ausgeführten Exkursionen geschritten. 1. Bericht: „Finkenkrug“, Leiter R. Wendorf. Gefunden wurde: Angwis fragilis, Lacertawivipara, Triton vulgaris, Carassius vulgaris, verschiedene Planorben und Kiceia flwitans. Il. Bericht: Krummsee bei Königswusterhausen. Hier- bei muß bemerkt werden, daß durch Vermittlung des Herrn M. Fromberg dem Verein auf Anmeldung die Erlaubnis zum Fischen sowie Benutzung eines Kahnes jederzeit erteilt wird. Gefunden wurde: Rana esculenta und temporaria, Esox lucius und Gasterosteus aculeatus, Unio, Planorbis, Limnaea, Paludina in den verschieden- sten Arten; alsdann Notonecta glauca, Naucoris erimi- coides, Dyticus-Arten und Haemopis vorax. An Pflanzen waren vorhanden: Nymphaea alba, Nuphar luteum, Hottonia palustris, Alisma plantago, Hydrocharis morsus ranae, Lysimachia nummullaria, Banunculus aquatilis, Typha- und Rumex-Arten, Stratiotes aloides und Marsihia quadrifolia. Aus dem Müggelsee waren Exemplare von Hydroch. mors. ranae und Alisma plantago, gesammelt von Herrn Sorgatz, zur Stelle Herr P. Hamann be- richtete über den Grunewald. Gefunden wurde dort- selbst: Rana temp., Gasterosteus aculeat., Drit. vulg. und Hydroch. mors. ranae. Weitere Exkursionen nach dem Tegeler Forst, Finkenberg und Bredow finden auf Vor- schlag des Exkursionskomitees am 3. Feiertag statt. Herrn Palms Bemühungen, Nachzucht von roten Planorben zu erzielen, waren erfolglos. Herr Krause erklärte sich bereit, weitere Versuche mit den ihm jetzt von Herrn Palm übergebenen Tieren anzustellen. Herr A. Kahlenberg will allen denjenigen Mitgliedern, Vereins-Nachrichten. EREINS EN NACHRICHTEN welche obengenannte Tiere noch nicht besitzen, solche noch übermitteln. Zur Kultur der Isoetis malinvernianum wurde mitgeteilt, daß dieselbe bei hellem Licht nur äußerst spärlich vorwärts kommt. Als Bodenmischung; eignet sich ein recht lehmreiches Erdreich. Ein Schmerzenskind unseres Vereins ist die Cabomba-Kultur. Der Streit über Licht und Schatten will nicht schwinden. Die Ansichten gehen noch sehr weit auseinander. Wir vermuten, daß überall dort, wo Cabomba nicht vor- wärts kommt, Fehler in der Bodenmischung gemacht worden sind. Vor allem müssen wir auch dieses Thema noch als offene Frage betrachten. Einer Erörterung über die Seejungfer oder Seekuh, Halicore dugong, folgte eine ebensolche, über den Lepidosteus osseus, den nordamerikanischen Kaimansfisch, und Serpula contortuplicata oder den gewundenen Röhrenwurm. Die aufgeworfene Frage, ob alle Handlungen der Fische nur dem bloßen Instinkt, oder zum Teil bewußter natürlicher Intelligenz entspringen, gab Anlaß zu einer ungemein anregenden Debatte. Nachdem mehrere Redner energisch für das Vorhandensein eines gewissen Grades natürlicher Intelligenz oder Vernunft bei den im allgemeinen als stumpfsinnig und stupide angesehenen Fischen eingetreten waren, erhob sich zum Schluß der Vorsitzende, um in populär-wissenschaftlicher Weise, in Form eines Vertrages, das Wesen der Intelligenz und des Instinktes zu erörtern. Zur Einführung be- merkte Redner, daß gewöhnlich nur alle oberflächlich denkenden Menschen geneigt sind, den Tieren jedwede Intelligenz und Vernunft abzusprechen und alle ihre Handlungen als unbewußt instinktivmäßig zu betrachten, sodaß ihnen das Wort „Instinkt“ dem Tierreich gegen- über zum Schlagwort geworden sei. In eitler Selbst- überhebung betrachten sie den. Menschen nur als alleinigen Besitzer von Vernunft und Intelligenz, trotz- dem, wie Vortragender weiter ausführte, nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch Handlungen begeht, die als durchaus instinktiv zu betrachten sind, während wieder umgekehrt Tiere Tätigkeiten verrichten, die unmöglich dem unbewußten Instinkte zuzuschreiben sind. Allerdings können wir höher entwickelte geistige Fähigkeiten nur an den in der Freiheit lebenden Tieren deutlich wahrnehmen. Wir sehen dort, wie dieselben durch Erfahrungen gewitzigt, dieselben zur geeignetsten Zeit, zuihrem Vorteil anzuwenden gelernt haben, welches ergibt, daß eine gewisse natürliche Intelligenz vorhanden sein muß, welche sie befähigt, das Erworbene gegebenen Falles praktisch zu verwerten. Haustiere dagegen, welche unter dem Schutze des Menschen oft die erstaunlichsten Proben geistiger Regsamkeit durch verblüffend vernünftige Handlungen dokumentieren, werden, sobald sie der Freiheit zurückgegeben, meist hülflos umkommen. Ihre natürliche Intelligenz ist ihnen unter dem Schutze des Menschen abhanden ge- kommen, sodaß sie in dieser Beziehung zum Vergleich der freilebenden Tierwelt als geistig degeneriert zu betrachten sind. Tun wir dies aber, so haben wir uns folgerichtig selbst den Beweis geliefert, daß eine Vereins-Nachrichten. Intelligenz, d. h. eine natürliche, vorhanden war, denn wäre das nicht der Fall, wie hätte dieselbe sonst degeneriert werden können? Wissen wir aber, daß eine gewisse Intelligenz bei höheren Tieren vorhanden ist, so müssen wir logischer Weise den Schluß ziehen, daß auch niedere und niederste Organismen dieser Gabe nicht entbehren. Allerdings prozentual, ihrer Organisation und Vollkommenheit entsprechend, mehr oder weniger verteilt. Im der weiteren Erkenntnis, daß die Welt mit ihren ganzen Lebewesen das Produkt eines jahrmillionenlangen Entwicklungsganges ist, er- kennen wir auch, daß Vernunft und Intelligenz der Entwieklung mit unterworfen sind. Sie sind eine Gabe der Schöpfung, untrennbar von ihren Werken, sie setzen in unvollkommenster Form bei den riedersten Lebe- wesen ein, in stetig steigender Entwicklung alle Organis- men belebend zu durchziehen, um schließlich beim Menschen in ihrer z. Z. höchsten Potenz zu enden! Und wenn wir nun sehen, daß diese wunderbaren Gaben das Gemeingut aller Geschöpfe sind, wenn wir nun über- zeugt sind, daß ohne Geist, ohne Intelligenz, ohne Vernunft kein wahres Leben möglich ist, so darf für uns auch kein Zweifel mehr bestehen, daß auch unsere stummen, glitzernden Zimmergenossen mit mehr oder weniger Intelligenz ausgerüstet sind, daß auch in sie ein kleines Fünkchen der göttlichen Vernunft, durch welche sie sich erst ihres Daseins bewußt werden, ge- pflanzt worden ist! Rauschender Beifall folgte diesen Worten des Vorsitzenden. Nachdem nun noch eine von Herın Harnisch gestiftete Poecilia mexicana, sowie der von Herrn W. Sorgatz gesammelte Froschbiß zu Gunsten der Kasse versteigert waren, wodurch ein Gesamterlös von 1,50 Mk. erzielt wurde, schloß der Vorsitzende die Sitzung um 125 Uhr. G. B. „Elodea‘, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. - Generalversammlung von 5. April 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Nachdem der Schriftführer das Protokoll der letzten Sitzung ver- lesen, welches angenommen wird, erstattet Herr Sund den Kassenbericht. Die Revisoren haben Kassenbuch und Beläge in Ordnung befunden und stellen den Antrag, Herrn Sund Decharge zu erteilen, welchem seitens der Mitglieder durch Erheben von den Sitzen stattgegeben wird. Hierauf nimmt Herr Lewandowsky das Wort zu einem Vortrag über das Anpassungsvermögen der Fische. Ausgehend von der Entwicklung der Natur- liebhaberei und ihre Ausbreitung im neuester Zeit, wie sie sich ein Feld nach dem andern erobert, daß man fast sagen kann, es gibt keinen Zweig der Naturwissenschaft mehr, der nicht seine Freunde auch unter den Laien hätte. Allgemein gelten die Fische für stumpfsinnige und langweilige Gesellen, die höchstens durch ihre Farbe, wie der Goldfisch z. B., für würdig gehalten wurden, in irgend einer Zimmerecke ihr Dasein in engen Ge- fäßen zu verkümmern. Die Mannigfaltigkeit der Formen, die Entwicklung des geistigen Wesens der Fische hat erst die Tätigkeit der Vereine weiteren Kreisen zur Kenntnis gebracht. Ihrem Körperbau nach sind die Fische die unterste Gruppe der Wirbeltiere, ja, der Lanzettfisch ist bis jetzt das niederste der bekannten Tiere dieser Gruppe, da die Wirbelsäule durch einen Knorpelstrang ersetzt ist, was bei den höheren Wirbel- 195 tieren nur im embryonalen Zustand vorkommt. Da auch noch andere Organe fehlen, oder mangelhaft entwickelt sind, wurde der Lanzettfisch von seinem Entdecker als eine Nacktschnecke beschrieben. Auch durch die Fort- pflanzung weist dieser Fisch auf seine niedere Stellung im Naturreich hin. Hierauf ging Redner zu den Lungen- fischen über, von denen der Lepidosiren paradoxa oder amerik. Lungenfisch am längsten bekannt ist. Zwei austral. Formen des Lungenfisches, der Barramunda der Eingeborenen, Ceratodus microlepis und der Ceratodus forsteri sind wissenschattlich beobachtet. Das Flußgebiet in welchem die Lungenfische leben, zeichnet sich durch Perioden großer Überschwemmung, wie großer Dürre aus und trocknen während dieser die Flüsse bis auf wenige Wasserlöcher, die sich in den Vertiefungen des Flußbettes bilden, vollständig aus. In diesen Pfützen sammeln sich die Fische und sterben ab, da für die durch Kiemen atmenden der nötige Sauerstoff fehlt; anders die Lungenfische, welche im stande sind, im schlammigen Wasser auszuhalten, indem sie in Pausen von 30—40 Min. Luft direkt durch den Mund ihren Atmungsorganen zu- führen. Auch in der Fortpflanzungsweise zeichnen sich diese Fische aus, indem die aus dem Ei entschlüpften Jungen die größte Ähnlichkeit mit unserer Kaulquappe haben. In seinen weiteren Ausführungen weist Vor- tragender auf Fische der Tiefsee hin, wie einzelne mit Leuchtorganen oder mit großartig entwickelten Tast- organen ausgestattet sind. Der Vortrag, der lange nicht erschöpfend genug wiedergegeben ist, rief eine lebhafte Diskussion hervor. — Herr Brodach meldet seinen Austritt an wegen Verzug nach außerhalb. — Schluß 12 Uhr. Sitzung vom 7. Mai 1903. Der II. Vorsitzende Herr Schleese eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll wird ver- lesen und angenommen. — Um die Präparate besser zu konservieren, wird beschlossen, mit Formalin einen Versuch zu machen. — Eingegangene Schriften werden vom Vorsitzenden und dem Schriftführer zur Be- antwortung übernommen. Über die durch Herrn Einenkel angebotene Mitgliedschaft des Annaberger Aquarium- Vereins wird in der nächsten Sitzung Beschluß gefaßt. — Ein zum Himmelfahrtstage nach Lichtenrade in Vorschlag gebrachter Ausflug findet allgemeine Zu- stimmung und eine gemütliche Unterhaltung hielt die Mitglieder bis 12!/, Uhr zusammen. Sitzung vom 22. Mai 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und erteilt dem Schriftführer das Wort zur Ver- lesung des Protokolles. Dasselbe wird, nachdem noch einige Zusätze gemacht, angenommen, Der vom Schrift- führer Molitor erstattete Bericht über die Partie nach Lichtenrade am Himmelfahrtstage wurde von Herrn Lewandowsky in launiger Weise ergänzt. Der Verein „Nymphaea alba“ machte seinen Ausflug ebenfalls nach Liehtenrade und da man sich auf dem Bahnhof traf, wurde der Ausflug gemeinsam gemacht. Die Ausbeute entsprach nicht ganz den Erwartungen, da außer Käfern und Larven, Teich- und Taufröschen nur 6 Laubfrösche, auf welche man am meisten gefahndet hatte, er- beutet wurden. — Der Vorsitzende ersucht, die Mitglied- schaft des Vereins „Salvinia“ in Hamburg nachzusuchen, sowie die Annahme der angebotenen Mitgliedschaft des Annaberger Aquarium-Vereins zu erklären. — Herr 4 196 Lewandowsky zeigte 2 Scheibenfinger, Geckos, und er- läuterte in kurzem Vortrag das Leben und Treiben dieser munteren Echsen. — Schluß 12!/, Uhr. ‚„Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 20. Mai 1903. Anwesend sind 45 Personen. Aufgenommen werden die Herren R. Heinecke-Krefeld, N. v. Solotnitzky, Staats- rat, Moskau (Rußland), Fräulein v. Dören-Hamburg sowie A. Rudolph-Halle. Es stellen Antrag zur Auf- nahme die Herren H. Leiske-Rostock, F. Ewald-Berlin. — Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei: Mit- glied Herr O. Guttzeit in Serpuchow (Rußland) sendet eine sauber ausgeführte Skizze einer neuen Heizanlage nebst Beschreibung derselben, die dieser eifrige Lieb- haber sich hat bauen lassen. Diese Anlage, die, wie Herr Guttzeit schreibt, allerdings nicht zu den ganz billigen gehört, bewährt sich vorzüglich. Die Heizung wird mittelst Elektrizität bewirkt, kann aber auch durch Petroleumlampen geschehen. Wir geben die Zeichnung sowie Beschreibung dieser Anlage auf Seite 193 der „Blätter“. — Herr W. Jahn berichtet über seinen Zucht- erfolg bei dem neuen Fischehen Gambusia holbrookii var. affinis. Er hat ca. 20 Jungfische von einem Weib- chen erhalten. Einige Tage später hat auch unser Herr Siggelkow Nachzucht von demselben Fische erzielt. Letzterer Herr berichtet noch über die schnelle Ver- tilgung von Hydren (Süßwasserpolypen) durch die Schnecke Lymnaea stagnalis in einem seiner Behälter. Bemerkenswert sei, daß diese gefräßige Schnecke, die bekanntlich unter Umständen unliebsame Verwüstungen in der Bepflanzung des Aquariums anrichten könne, die zarten Myriophyllum-Pflanzen nicht angerührt, sondern sich lediglich an den zahllosen Hydren de- lektiert habe. — Der I. Vorsitzende Herr Dr. P. Franck hält alsdann einen interessanten Vortrag über Süßwasser- schwämme. Abdruck wie üblich in den „Nachrichten“. — Der II. Vorsitzende O. Tofohr teilt mit, daß sich Herr Dr. med. E. Ballowitz, Professor der Anatomie am anatomischen Institut der Universität in Greifswald, .an ihn gewandt habe mit der Bitte, ihm eine große Anzahl trächtiger Weibchen des Platydactylus mauri- tanicus (Mauergecko) zu überlassen; dieser Anatom ist nämlich dabei, über die embryonale Entwicklungs- geschichte dieses Geckos wichtige Aufschlüsse fest- zustellen. Es handelt sich nach brieflichen Mitteilungen um folgendes: Der Platydactylus-Embryo entwickelt sich im Eileiter des Weibchens im Ei so weit, daß soeben die Anlagen der Extremitäten hervorzuknospen beginnen; alsdann erfolgt die Eiablage. Es kommt nun darauf an, die allerersten Entwicklungsstadien von Platydactylus zu erhalten und zu untersuchen, die demnach den trächtigen Weibchen zu entnehmen sein würden, nachdem dieselben zu diesem Zwecke getötet. Die Entwicklung. des Geckos ist schon von einem Forscher, welcher eigens dazu nach Amerika gereist war, untersucht worden. Dieser hat aber so merk- würdige Dinge darüber berichtet, daß dieselben von ersten Reptilienforschern für falsch gehalten werden. Es kommt darauf an, diese vermeintlichen Irrtümer, welche schon in die Lehrbücher übergehen, aus der Welt zu schaffen. Der II. Vorsitzende hat Herrn Professor Dr. Ballowitz eine größere Anzahl trächtiger Geckonen Vereins-Nachrichten. überwiesen, auch hat sich derselbe. auf besonderen Wunsch gern bereit erklärt, die Untersuchungen dieses Anatomen durch Mitteilungen über Eiablage, Entwicklung; derselben usw. zu unterstützen. — Zum Verkaufe ge- langen Bufo variabilis, Hyla arborea, Alligator missi- sipiens, Damonia revesü, Clemmys caspica. Zahlreiche Pflanzen gelangen zur Versteigerung, eine Anzahl wird gratis verteilt. Schluß 12 Uhr. T. „Nymphaea‘“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Versammlung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 513. Sitzung am 28. April 1903. Anwesend sind 14 Mitglieder und als Gast Herr Realschullehrer Köhler. —- Das Protokoll der letzten Versammlung wird verlesen, und teilt unser heutiger Gast zu der darin enthaltenen Bemerkung über die Krankheit der Schleierschwänze des Herrn Ritter mit, daß die Rotlauf ähnliche Erkrankung anscheinend durch den Parasiten Tetramitus nitschei verursacht wird. Sein Mittel, Bepinseln mit einer 10 prozentigen Höllen- steinlösung und Halten der erkrankten Fische in drei Wochen der Sonne ausgesetztem, veralgten, sogen. „grünen Wasser“, hatte vollen Erfolg. — Eingänge: Vom Verband liegt eine Mitteilung, den diesjährigen Verbandstag betreffend, eine Offerte über Fische und die Mitgliederliste des Vereins „Phorkys“, Berlin, vor. Die „Nymphaea alba“, Berlin, bietet uns unter Bei- fügung der Vereinsdruckschriften die gegenseitige Mit- gliedschaft an, welches Anerbieten dankend angenommen wird. Die eingelaufenen Zeitschriften werden bzw. ihres Inhalts durchgesehen und einzelne Artikel vorgelesen. Herr Klemenz verteilt Cabomba und Myriophyllum proserp. und Herr Hampe gibt Laichkraut, Potamogeton erispus ab. — Schluß der offiziellen Sitzung. 514. Sitzung am 5. Mai 1903. Der Vorsitzende eröffnet 1/10 Uhr die Versamm- lung und begrüßt die 14 anwesenden Mitglieder und als Gäste die Herren Ingenieur Heyse und Realschul- lehrer Köhler. — Eingänge: Diverse Zeitschriften sowie eine Einladung des Vereins „Heros“, Nürnberg, für den diesjährigen Verbandstag. Die Vorlesung eines Süß- wasserschnecken behandelnden Aufsatzes veranlaßt Herrn Köhler zu der Bemerkung, daß er in seinen Be- hältern verschiedentlich Zimnaea ovata lebend ohne Ge- häuse beobachtet habe. Ein Zweifel sei ausgeschlossen, da die leeren Gehäuse sich im Aquarium vorgefunden hätten. Ein anderer Artikel gibt vorgenannten Herrn Grund, folgendes mitzuteilen: Im Bodensee kommt in einer Tiefe von 100 bis 150 m eine Chironomus-Art vor, welche wohl nur durch mechanische Vorgänge in diese Tiefe gelangt sein kann. Da die Möglichkeit, sich nach der Wasseroberfläche zu begeben, für diese Tiere aus- geschlossen scheint, so wird vermutet, daß diese Fort- pflanzung im Zustande der Wasserform, also als Larve, sich vollzieht. Herr Köhler spricht sein Bedauern ausüber unrichtige und jedenfalls nicht maßgebende Veröffent- lichungen aus Liebhaberkreisen betr. Kannibalismus der Fische, die wohl nur auf einseitiger und ungenauer Be- obachtung beruhen. Herr Kriegel berichtet, daß seine Girardinus decem. gelaicht haben. Herr Realschullehrer Köhler bittet um Aufnahme in den Verein, welch letz- tere zufolge. Abstimmung einstimmig stattfindet. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin 0.17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Oreutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV. Merkwürdigkeiten im Fortpflanzungsgeschäfte der Lurche Ya D: oft augenscheinliche Besorgtheit und liebevolle Vorsorge wohl der meisten Tiere hinsichtlich ihrer Nachkommenschaft nötigen dem beobachtenden Naturfreunde nicht selten aufrichtige Bewunderung ab. Namentlich sind es gewisse Insekten, die für ihren Nachwuchs sich buchstäblich aufopfern. Wenden wir unsere Aufmerksamkeit jedoch heute einmal den Wirbel- tieren und unter diesen den Lurchen und Fischen zu und nehmen dabei Gelegenheit, gewisse, durch Dr. L. Laloy unlängst aufgestellte Punkte, die unsere besondere Beachtung verdienen *), näher zu beleuchten. Die meisten Frösche und Kröten setzen ihren Laich einfach im Wasser ab, ohne sich um den- selben weiter zu bemühen. Die Feßler-Kröte (Alytes obstetricans) ist der einzige Krötenfrosch, der in dem Punkte eine Ausnahme macht: Das männliche Tier sammelt die Bier und wickelt sie um seine Schenkel. Dort verbleiben dieselben, bis sie dem Ausschlüpfen nahe sind, um dann im Wasser abgesetztzu werden. Eine große Zahl süd- amerikanischer und ostindischer mit der Gattung: Hıyla (Laub£vosch) verwandter Frösche vergegen- wärtigt analoge seltene Erscheinungen. Bei dem Rrhacophorus retieulatus Boul. auf Ceylon (Insel südlich von Vorderindien) trägt das Weibchen die unter dem Leibe in Form eines abgeflachten Kuchens vereinigten Eier. Das Weibchen des in Brasilien auftretenden Ayla goeldiün Boul. führt die von einer Hautfalte eingeschlossenen Eier auf dem Rücken mit sich. Ein Frosch der Seychellen -Inseln (im indischen Ozean) Arthroleptis seychellensis bietet Interessantes hinsichtlich der Instinkt-Theorie: Das männliche Tier bedeckt die am Lande ab- gesetzten Eier, die auf diese Weise vor dem Ver- ®) Le Naturaliste 1903. No. 383. Seite 46—48. A / III und Fische. trocknen bewahrt bleiben; es bilden sich die Larven und kaum sind sie mit Füßen versehen, so begeben sie sich auf den Rücken des er- wachsenen Tieres, wo sie sich festheften und ihre volle Entwicklung erreichen. Die jungen Larven des Phyllobates trinitatis in Venezuela heften sich mit dem Munde an den Rücken des Männchens und werden so durch dieses zur nächsten Pfütze gebracht. Bei Aylodes lineatus übernimmt das Weibchen diese Rolle. Unter den Salamandern gibt es nur einen einzigen, der seinen Nachwuchs mit sich herum- trägt; es ist der Desmognathus fuscus Raf., der in den Vereinigten Staaten Nordamerikas häufig auftritt. Das Weibchen schlingt entweder seinen „Eier-Rosenkranz“ um seinen Körper oder ver- einigt ihn zu einem Knäuel im Nacken. In letzterem Falle erinnert jenes lebhaft an die allgemein bekannten Kinder-Gummi-Ballons, die an Markttagen und auf Kirmessen von herum- ziehenden Händlern allerorts feilgehalten werden. Die Larven durchlaufen hier einen großen Teil ihrer Entwicklung im Innern des Eies selbst. Zwei kurzfüßige Lurche der Arten Ichthy- ophis und Amphiuma, von denen erstere Ceylon, letztere den südlichen Teil der Vereinigten Staaten bewohnt, beenügen sich damit, um das umfang- reiche, durch ihre Eier gebildete Bündel sich herumzulesen. Der Laich wird dadurch gegen seine Feinde geschützt und gleichzeitig in be- ständigem Feuchtiekeitszustande erhalten. Es ist in der Tat merkwürdig, daß derartiges instinktives Handeln, wie wir bis hierhin fest- stellen konnten, nur bei denjenigen Lurchen sich zeigt, die ihre Eier nicht im Wasser absetzen; andererseits ist es erwiesen, daß in allen diesen Fällen ein Übergang von Nährsubstanzen vom Körper des erwachsenen Tieres zu dem der Larve 198 stattfindet. Im diesen Vorgängen dürfen wir endlich eine Annäherung an das Gebären leben- diger Jungen, analog demjenigen bei den Säuge- tieren oder vielmehr noch bei den Beuteltieren erblicken, wo der Embryo seine Entwicklung in einem besonderen Beutel beendet. Noch ausgeprägter ist diese Annäherung bei dem in Guyana (Landstrich in Südamerika) auftretenden Pipa dorsigera. Dessen Eier nehmen in den Rückengrübchen der Mutter Platz, wo sie Nahrungszufuhr erhalten und ihre ganze Ent- wicklung durchlaufen. Das Weibchen des Noto- trema oviferum hat weite Hautfalten zur Seite des Rückens, die die Kier aufnehmen. Wie letztere dorthin gelangen, ist hier ebensowenig wie in den vorhergehenden Fällen mit Bestimmt- heit anzugeben möglich. Vielleicht und sogar wahrscheinlich bringt das Männchen sie gleich nach der Befruchtung dorthin. Einen weiteren Schritt im das Gebiet des Unerwarteten erlaubt uns der Rhinoderma dar- wini, welcher Chile bewohnt. Die vom Vater verschluckten Eier gelangen in dessen Schlund- sack, den sie in einer überraschenden Weise ausdehnen und in dem ihre völlige Entwicklung; sich vollzieht. Ist dies nicht gleichsam eine Art doppelter Schwangerschaft? — Zuerst ist es die Mutter, die die Entstehung der Eier bewirkt, worauf sich der Vater der weiteren Entwicklung derselben hingibt. Nehmen wir die Fälle der Feßler-Kröte (Alytes obstetricans), des Desmognathus und viel- leicht des Ichthyophis sowie des Amphiuma aus, so haben wir es mit primären Instinkten, mit solehen durch die Struktur des Tieres selbst be- stimmten, zu tun. Auch ist vielleicht bei der Feßler-Kröte das Umwickeln der Schenkel des Männchens nur eine zufällige Manier im Augen- blick der Befruchtung. In einem gewissen Gegen- satz hierzu steht die angewendete Sorgfalt hin- sichtlich des Nachwuchses bei den Lurchen, die wir noch zu erwähnen für nötig halten. In ihrer Sorge um die Brut gehen diese soweit, einen Nestbau herzustellen, der sich demjenigen der Vögel oder der Insekten nähert und wir dürfen mit Bestimmtheit annehmen, daß wir es hier mit bewußten Willensäußerungen zu tun haben. Bei den Molchen ergreift das Weibchen im Augenblick der Eiablage mit seinen Hinterfüßen das Blatt einer Wasserpflanze, faltet es und lest sein Ei in die so gebildete Dütenform. In dieser ist es hinlänglich vor Schädigungen ge- schützt. Übrigens ist die Eiablage der Molche weniger reichlich als diejenige der Lurche, die Merkwürdigkeiten im Fortpflanzungsgeschäfte der Lurche und Fische. keinerlei Vorsichtsmaßregel anwenden, um ihre Eier den Möglichkeiten der Zerstörung zu ent- ziehen. Brasilien beherbergt den Rana mystacea Spix, der seinen Laich nicht in Pfützen usw., sondern in deren Nachbarschaft absetzt. Unter einem Steine oder morschen Baumstumpfe sräbt er eine Vertiefung, welche er mit einem Schaume, in dem seine Bier umherschwimmen, anfüllt. Letztere sind auf diese Weise vor dem Ver- trocknen geschützt. In dem Schaume beginnen die Larven dann auch ihre Entwicklung, vollenden dieselbe jedoch im Wasser, welches sie durch ihnen günstige Regen und Überschwemmungen erreichen. Trocknen darauf. die Pfützen aus, so gehen die Kaulquappen der andern Lurche ein, während diejenigen des kana mystacea sich unter einen Stein zurückziehen, sich aneinander- drängen und demnach an einem relativ feuchten Orte das Eintreten des Regens erwarten können. Sie wissen sich also in die günstigen Verhältnisse einer frühern Zeit wieder zurück zu begeben. Das Weibchen von Aylodes martinicensis umgibt seine Nachzucht mit ähnlichen Sorgen. Bei dieser sowie auch bei Kana opisthodon findet die ganze Entwicklung im Ei statt. (R. opisthodon lebt auf den Salomons-Inseln.) Chiromantıs rufescens, ein Laubfrosch West- afrikas, setzt seine Eier auf Baumblättern ab und umgibt sie reichlich mit Schaum. Die ge- schwänzten, mit äußern Kiemen versehenen Larven sieht man später in demselben umher- schwimmen. Durch den Regen fallen sie zu Boden und werden zur nächsten Pfütze geführt. Dasselbe ist der Fall bei den Laubfröschen Süd- amerikas, die zu den Gattungen Ayla und Phyllomedusa zählen, jedoch scheint es, daß bei diesen die Kaulquappen ihre volle Entwicklung inmitten der schaumigen Masse erreichen. Letztere liest entweder zwischen zwei einander ge- näherten Blättern eingeschlossen, oder ist in einer Blatt-Dütenform enthalten, deren Rand gehoben erscheint. Bei einer japanischen Art, Zrhacophorus schlegeli Gthr., teilen sich die beiden Geschlechter in die Sorge um die Nachkommen. Männchen und Weibchen graben zusammen m den Rand eines Sumpfes eine Höhlung: von 6—-9 em Durch- messer, 10—15 cm über dem Wasserspiegel. In jene werden die Eier abgesetzt, worauf die Rltern die Höhlung verschließen und sich entfernen. Die Eier schlüpfen aus, die Larven entwickeln sich und im gegebenen Augenblick macht es ihnen durchaus keine Schwierigkeit, die sie von der Pontederia montevidensis. 199 Außenwelt trennende Wand zudurchbohren. Wie in den vorher- gehenden Fällen, so schwimmen auch hier die Eier in einer Schaummasse, welche sie vor dem Vertrock- nen schützt, ohne.den Zutritt der Luft zu verhindern. Das bei- gegebene Albummum (Eiweißstoit) versteht das Weibchen im Augenblick der Ei- ablage geschickt zu „Schnee zu schlagen“. Bei dieser Tätigkeit, die mit den Hinter- füßen ausgeführt wird, arbeitet das Männchen fleißig mit. Ein brasilianischer : Laubfrosch, Ayla faber Wied, konstruiert ein wirkliches Nest. Soll die Kiablage ausgeführt werden, so steigt das Weibchen in einen wenig: tiefen Tümpel, nimmt Schlamm vom Boden und bildet mittels desselben eine kreisrunde Mauer, die über dem Wasserspiegel stark hervorragt. In diesem im Innern vollständig glatt polierten Mimiatur-Krater werden die Eier abgesetzt und sind auf diese Weise den Anfällen ihrer Feinde völlig entzogen. Dieses ist aber auch das höchste Stadium der elterlichen Liebe bei den Lurchen. (Schluß folgt.) eg Pontederia montevidensis. (Mit zwei Originalaufnahmen.) V- den Sumpfpflanzen aus der Familie der Originalaufpahme nach dem Leben für die „Blätter“. Pontederiaceae wurde vor einigen Jahren von W. Harster in Speier eine Art unter dem Namen Pontederia montevidensis in den Handel gebracht, die eine nahe Verwandte der schon seit längerer Zeit bekannten Pontederia cordata ist, aber gut die doppelte Größe der letzteren erreicht. Diese neue Pontederia wird verhältnis- mäßig: selten in Kultur angetroffen, was wohl hauptsächlich seinen Grund in der nicht gerade leichten Behandlung dieser Sumpfpflanze hat, denn Pontederia montevidensis ist als etwas anspruchs- voll zu bezeichnen, wenn sie einigermaßen vorteil- haft sich zeigen soll. Schwarzer Teleskopschleierschwanz. (Text Seite 208.) Ich erwarb ein Exemplar der Pflanze vor vier Jahren und überführte sie in mein großes Aquarium, wo sie in Verbindung mit Sawrurus und Cyperus als dekorative Sumpfpflanze wirken sollte. Die Pontederie stand hier in etwas über 30 cm tiefem Wasser, hatte sehr gute nahrhafte Toıferde, allein sie zeigte nie mehr als zwei, höchstens drei Blätter und wenn das vierte er- schien, so mußte sicher das erste abgeschnitten werden. Zur Blüte schritt sie in den beiden Jahren nicht, weil es unmöglich war, die Blatt- triebe mit der Blütenanlage so lange gesund erhalten zu können. Im Frühjahr des dritten Jahres mußte die Pontederie im ein Klement- glas übersiedeln, wo sie nur etwa 14 cm Wasser- stand hatte und der Erfolg war im Sommer eine Blüte, die sich in derselben Weise entwickelte, wie bei Pontederia cordata, doch ist die Blüte bei Pontederia momtevidensis größer, stärker be- haart und die Petalen sind breiter. Die Blütenähre wird am Grunde von dem Blütenhüllblatte ein- gehüllt. Die einzelnen Blüten sind blauviolett, fünfblättrig und das obere Blütenblatt besitzt einen leuchtend gelben Fleck, der weißgelblich gesäumt ist. In diesem Jahre habe ich von der Pflanze schon zwei Blüten erhalten, von denen ich um- stehend eine photographisch abbilde, die noch im ersten Stadium des Aufblühens begriffen ist. Der Liebhaber, der Pontederia montevidensis im Zimmeraquarium kultiviert, wird nur bei 200 gutem Lichte die Pflanze bis zur Ausbildung von fünf Blättern bringen. Nicht, daß sie nur sparsam mit dem Entwickeln neuer Blätter vor- geht, es sterben vielmehr die älteren zu früh ab, sie werden von der Spitze aus braun und müssen dann bald entfernt werden. Im Winter besitzt die Pontederie selten mehr wie ein ge- sundes Blatt und es kommt häufig vor, daß das junge Blatt, wenn es kaum seine Blatthülle ge- sprengt hat, schon eine braune Spitze bekommt, unter Umständen auch wohl schon mitbringt. In den vier Jahren, wo ich Pontederia montevidensis unter für das Zimmeraquarium guten Verhältnissen pflege, und in den letzten zwei Jahren, wo sie als Aquarienpflanze einen durchaus nicht zu tiefen Wasserstand besitzt, hat sie noch keine Anstalten zur Sprossenbildung gemacht. Bi ea Über Terrarien. Von Ernst Winzer, Leipzig. (Schluß.) ( ) (D an könnte mir hier a einwenden, dab das Hantieren mit den bloßen Glasscheiben doch eine ge- wagte, mißliche Sache sei, ich habe mich aber nach ganz kurzer Zeit so damit vertraut gemacht, als wenn ich z. B. von einem bedeckten Aqua- rium die Deckscheibe ab- nehme. Ich griff hier auf die Einrichtung zurück, die ich zu Anfang bei den Rahmen des ersten Terrariums beschrieb. Ferner könnte man hier ein- wenden, daß ja der ganze, hier vermiedene Türrahmen zum ein- und aushängen einge- richtet werden könne; diese Rahmen nehmen aber Platz weg, weil sie sich mit dem schmalen Gerippe, wenigstens rechts und links nicht decken könnten und vereinfacht würden die Türen doch da- dureh nicht! (Auch die z. B. von Herrn Dr. med. Zander in Riga in No. 3 desV. Bandes der „Blätter“ semachten Br Fr ” Originalaufna Vorschläge zu Verbesse- Anahaauihme Pontederia montevidensis. Ernst Winzer: Über Terrarien. rungen für Türen oder „Hängen“ vereinfachen die Türangelegenheit meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht.) — Nun zum Dach des Terrariums. Da ich sargdeckelartige Dächer weder schön noch praktisch finde, letzteres schon des komplizierten Baues wegen, so habe ich dasselbe mit geradem Giebel anfertigen lassen. Es wird hierdurch auch Raum, z. B. für hoch- stehende Pflanzen, gewonnen. Das Dach ist abnehmbar und ungefähr 26 cm hoch. Sein unterer schmaler Rand i greift innen zum Teil als Falz ins Terrarium, die äußere Kante ragt rundherum nur ganz wenig über den Rand des- selben und ist hier wiederum als kleinere Wulst k durch einen eingelegten Eisenstab verstärkt. An den vier Ecken des Daches sind kleine, die Säulen oben abschließende Verzierungen an- gebracht. Der Rundstab k läuft auch an den vorderen und hinteren Giebel- d seiten weiter; die Verbindung der 9 oberen Giebelecken, der First ], ist wieder ein schmaler Winkelzink- blechstreifen, der unterseits auch durch einen Eisendraht verstärkt ist. . Die halb geteilten vorderen und hinteren Dachscheiben (mit — — — bezeichnet) passen nun wieder rechts und links zwischen die Rundstäbe k und liegen unten zwischen dem vorderen Rundstab k und einem dahinter befindlichen schmalen, dem Daehwinkel entsprechend schräg stehenden Blechstreifen m, oben aber auf dem First 1 so weit auf, daß sie wiederum mit dort angebrachten Wirbeln n geschlossen werden können. Eine Langseite des Daches, die ich für gewöhnlich als die hintere nehme, ist mit angelöteter Draht- gaze bespannt (in der Zeichnung; fort- gelassen), kann aber nach Bedarf in der eben beschriebenen Weise mit. vorhandenen Glasscheiben gedeckt werden. Auch die Giebelseiten sind mitbefestig- ter Drahtgaze versehen und . können durch dreieckige | Scheiben gedeckt werden, die unten hinter den rundum laufenden Randkk gestellt und oben durch einen Schieber o gehalten werden können. An jeder Giebelseite ist eine Fliegenklappe p angebracht; diese ist derartig, daß ein vier- eckiger, oben umgebogener Schieber von 5 cm Länge und Ernst Winzer: 2'/, cm Breite ein rundes Loch von 1'/, cm Durch- messer deckt und leicht in Falzen gleitet. Diese Fliesenklappen können nie offen stehen. Bemerken will ich hier noch, dab für den Bau eines solchen Terrariums genaues Arbeiten seitens des Klempners und eben solches Ein- passen der Scheiben Bedinguns: ist. Die innere Einriehtung dieses Terrariums habe ich so getroffen, daß ich es sowohl für trockene als feuchte Zwecke oder auch für beide nebeneinander, sowie als Aqua-Terrarium ver- wenden kann. Der Bodenkasten ist durch eine Zinkwand in seiner ganzen Höhe wasserdicht in zwei ungleiche Abteilungen, etwa !/, : °/, geteilt. Jede Abteilung hatin der Bodenmitte ein längeres Abflußrohr aus Blei nach unten, das sich immer nach einer Hinterseite umbiegen läßt und durch Gummischlauch An- schluß nach einem Anhänge- sefäß hin hat. (Das Terrarium steht an den Eckenaufstarken Holzklötzen.) Jetzt habe ich die große Abteilung feucht, die kleine trocken eingerichtet (ich könnte es also auch umgekehrt machen), der obereRand der Scheide- wand ist mit Zierkork verkleidet. Die trockene Abteilung, deren Abzugsloch ver- stopft ist, enthält nur trockenes Moos, welches gewechselt wird und einen seit- wärts stehenden, etwa 30 em hohen, mit trockenem Moos gefüllten hohlen Zierkork- baum, aus demselben Material sind noch Klettergelegenheiten bis zum Dach vor- handen. Die größere Abteilung ist wie ein feuchtes Terrarium eingerichtet, sie enthält Bodenbelag: aus Kies und Sand, ein in den- : selben eingelassenes, in der Mitte stehendes, un- regelmäßig: geformtes Wasserbecken von 9 cm Höhe mit schräg ansteigender Bekleidung, und einen grotesken Felsbau aus Bimsstein, der mit Zementbrei verbunden und mit eben- solchem, aber stark verdünnt, angestrichen ist. An Pflanzen (in Töpfen) sind nur ein- gesetzt 1 Plectogyne, Farn, Efeu, Rhodea jap. var. albomac, Tradeskantien, feuchte, nach Bedarf zu erneuernde Moosstücke, ein mit Erdballen ausgehobener Grasbusch und einige Steine zur weiteren Dekoration, die zugleich zu Schlupfwinkeln zusammengesetzt sind. Diese feuchte Abteilung wird nur nach Bedarf be- spritzt. In beiden Abteilungen stehen Futter- näpfe. An Tieren habe ich in diesem Terrarium Über Terrarien. 201 gehalten eimige einheimische, Mauereidechsen und Algiroides nigrop., einige Sumpfschildkröten, Laubfrösche, Feuersalamander. Das Terrarium steht auf einem Tisch am Fenster, dem letzteren zunächst die trockene Abteilung, es erhält Sonne im Sommer von früh bis Mittag, im Winter Mittags auch mindestens eine Stunde. Es verstößt nun zwar gegen die allgemeinen Regeln, Echsen auch in feuchter (nicht nasser!) Umgebung zu halten. Ich habe aber stets ein Wohlbefinden der- selben beobachten können, auf ihrer Jagd nach Futtertieren und bei gegenseitigen Verfolgungen „wechseln“ sie sehr häufig auf das feuchte Territorium hinüber, lecken auch an dem dortigen Wassergefäß. Feuchtes und trocknes Terrarium vereinigte ichh um die verhältnismäßig günstigere Vegetation des erste- ren gegenüber der heikleren des trocknen nicht zu entbehren. Unter Umständen könnteich das Terrarium auch noch heizbar, Blüte dr otwa nach der Tofohr’schen Pontederia A, : montevidensis. Methode, eimrichten lassen. Mit Orisinalaufnahme dem traditionellen grünen An- für die „Blätter‘‘. z 3 : strich der Terrarien habe ich auch gebrochen: das meinige ist mit einem schönen satten Rot gestrichen und mit Goldbronze abgesetzt, das ganze wurde dann lackiert. Ich kann diese Farbe, sofern sie sich der jeweiligen Umgebung anpaßt, empfehlen; die üblichen grünen Behälter fallen oft un- angenehm aus dieser heraus! Für den Winter richte ich das in einer weniger geheizten Stube stehende Terrarium dermaßen vor, daß ich den ja ohnehin nicht allzu feuchten Bodengrund der feuchten Ab- teilung nach und nach trocken werden lasse; die Töpfe mit den Pflanzen werden aus dem. Bodengrund gehoben, jedoch im Terrarium be- lassen und für das Gießen mit Untersätzen ver- sehen. Die feuchten Moosstücke und der Gras- busch werden ganz entfernt und eine tüchtige Portion trocknes Moos auf den Boden gegen die Hinterwand hin aufgeschichtet. So bleiben alle Tiere ungestört in ihren gewohnten Ver- hältnissen, verkriechen sich in dem einem jeden von ihnen zusagenden Material, kommen auch 202 an besonders freundlichen Wintertagen einmal zum Vorschein, nehmen auch wohl einen Wurm aus den ebenfalls im Terrarium belassenen Futternäpfen. Die in der Einleitung erwähnten Urteile beim Vergleiche zwischen Aquarium und Ter- rarium fallen, wie schon sesaet, oft zu Un- sunsten des letzteren aus. Derartige Urteile werden wohl meist von solchen gefällt, die noch kein Terrarium gepflegt haben! Die erste ver- meintliche Sorge macht das Füttern der Terrarien- tiere; meist wird allerdings lebendes Futter ver- langt, aber Fliegen, Mehlwürmer, Nacktschnecken, Käferchen, Spinnen, Asseln, Raupen, Heuschrecken (Grashüpfer), Regenwürmer, die für die meisten Terrarientiere ausreichen, sind gewiß nicht schwieriger zu beschaffen als lebendes Fisch- futter, und wer noch das zweifelhafte Glück hat (ich nicht!), in seiner Wohnung Schwaben (Schaben, Russen) zu beherbergen, kann mit diesen die Speisekarte seiner Terrarientiere noch vervollständigen. Als ein Übelstand wird angesehen, daß die Terrarientiere nicht so leb- haft seien, als die Fische. Für gewisse Tiere trifft das höchstens an trüben Tagen und im Winter zu, man vergleiche aber einmal ein Rudel munterer Eidechsen mit den Aktinien eines Seewasser-Aquariums! Die Fische schwim- men eben nur (bei kälterer Wassertemperatur werden sie auch träger), die Bewegungen der Terrarientiere sind mannisfaltiger, das eine kriecht, das andere springt, noch andere laufen mit mehr oder weniger Schnelligkeit, manche sind ja auch den Fischen gegenüber mit Stim- men begabt, z. B. die Laubfrösche, Geckos usw. Ich habe an meinen Terrarien zu jeder Stunde Interesse gehabt! Will man auch im Winter mehr Leben im Terrarium haben, nun, so richte man es heizbar ein, wie das beim Aquarium ja auch nicht ungewöhnlich ist und beschaffe sich die entsprechenden Tiere; letztere und Heizung sind verhältnismäßig nicht teurer, als solche beim heizbaren Aquarium. Noch einige Ver- gleiche: Ein eingerichtetes Terrarium ist viel leichter an Gewicht, als ein gleich großes Aquarium, sein Standort ist also bequemer zu wechseln, ohne es entleeren zu müssen. Mein Terrarium samt Tisch hat ein Gewicht von ca. 35 kg, viel schwerer wäre es als eleich- grobes Aquarium! Die innere Ausstattung eines Terrariums kann dekorativer gestaltet werden, als die eines Aquariums. Im Terrarium gibts keine Algenplage, die Scheiben sind immer klar und durchsichtig, die Gefahr des Platzens der- selben besteht auch nicht, unvermutete Über- Ernst Winzer: Über Terrarien. schwemmungen kommen nicht vor. Im Ter- - rarıum eibts auch keine faulenden Futterreste mit obligater Pilzbildung, die Exkremente der Tiere sind leicht zu entfernen, werden auch nach meinen Beobachtungen von eingesetzten srößeren Laufkäfern zum groben Teil vertilgt. Der Betrieb des Terrariums verlangt auch keine mehr oder weniger komplizierten und teueren (!) Hülfsapparäte, wie der des Aquariums (Heber, Durchlüfter, Luftkessel, Luftpumpe, Manometer); das Terrarium selbst, die betr. Tiere und Pflanzen sind nicht teurer, als Aquarium und Fische, die sanze Wartung und Pflege des Terrariums ist nach dem eben gesagten einfacher, als beim Aquarium. Verlegenheitsausreden, wie „Mir fehlts an Zeit, mein Aquarium in Stand zu halten“, die man oft bei unvermuteten Besuchen von Aquarienpflegern hören kann, sind für das Terrarium unnötig, letzteres ist immer „in Stand“! Einen Nachteil dürfte für manchen das Terrarium gegenüber dem Aquarium aller- dings haben: von einem pekuniären Gewinn aus Zuchten und Kulturen ist beim Terrarium wenig oder nichts zu erwarten, ein Geschäft ist dabei nicht zu machen! Der in der „Nerthus“ 1902 Heft 47, S. 759 oelegentlich einer Besprechung des Wolterstorff’schen Buches: „Die Tritonen ete.“ gegebene Rat, dab derjenige, der „sich ein Terrarium einrichtet, es sich zwiefach überlege, ob er imstande ist, das Opfer an Zeit und Geld aufzuwenden, das nun einmal erforderlich ist, um den Terrarientieren das zu bieten, was ihren natürlichen Daseinsbedingungen entspricht“, dieser Rat, meine ich, dürfte gewiß bei vielen Terrarienpflesern Verwunderung deswegen er- regt haben, weil diese Opfer beim Terrarium nicht größer sind, als bei den anderen Zweigen unserer Liebhaberei, der Aquarienpfleger kennt diese ja zur Genüge! Wichtiger ist schon die Warnung, daß der Anfänger seine Terrarien- tiere durch unpassende Einrichtungen nicht quält, wie dies beim Aquarium seitens Ungeübter auch seschieht! Die Wolterstorff’schen Behälter sind auch nicht als Terrarien, sondern wohl als Terra- Aquarien zu bezeichnen, wie ja auch S. 20—24, 28—30 usw. von Aquarien die Rede ist. Bei unserer Liebhaberei, die ja ihrem licht- bedürftigen Charakter nach immer die schönsten Fensterplätze der Wohnung: beansprucht, haben wir aber mit noch einem oft mächtigen Faktor zu rechnen, und das sind die — Frauen! Ich kenne aber solche, denen das Terrarium schon deshalb sympathischer ist, weil hier die ge- ©. H. Schoeller: fürchtete „Manscherei“ wegfällt, und denen die Terrarientiere, nachdem sie die erste Scheu vor denselben überwunden hatten, ebenso lieb und interessant wurden, als die Fische. Ich kenne aber auch hoch achtbare Männer, die wohl einen Fisch, aber keinen Frosch günstigenfalls einen Laubfrosch, aber keine Kröte — vielleicht eine Eidechse, aber keine Blindschleiche, noch weniger eine Ringelnatter in die Hand nehmen mögen. Ist denn eins dieser Tiere „kälter“ oder „giftiger“ als das andere, oder tuts die unter- schiedliche Farbe? O diese unwürdige Scheu! Ich pflege z. Z. Aquarium und Terrarium, das letztere aber mit Vorliebe, und ich bitte jeden, einmal einen Versuch mit demselben zu machen! Das Aquarium beginnt bekanntlich meist mit dem Goldfisch, das Terrarium mit dem — Laubfrosch! Mit dem sehr verbreiteten Halten des letzteren ist das Terrariumgebiet also schon betreten, warum hier nicht immer weiter schreiten, wie wirs alle schon beim Aquarium taten? Man nehme übrigens das Terrarium immer so groß als angängig; in kleinen Behältern lassen sich nur wenige Tiere halten und beschränkte Einrichtungen treffen. Die eigentliche Ein- richtung des Terrariums streifte ich schon kurz und will hier nicht näher auf diese eingehen; Anleitungen findet man genügend in ent- sprechenden Büchern und Artikeln. Der deko- rative Aufbau hängt vom Geschmack des Ein- zelnen ab, beide sind selbstverständlich dem trocknen oder feuchten Terrarium anzupassen. Man mache die Einrichtung aber immer so ein- fach, so natürlich als möglich, man mache aus dem Terrarium nicht gleich einen Garten! Dann nehme man auch später Veränderungen im Ter- rarıum nicht ohne zwingende Gründe var, um die Tiere, die sich einmal orientiert haben, nicht zu verwirren. Beim Herangehen an das Ter- rarium sehe man, besonders in der ersten Zeit, zuerst nach den Futternäpfen, um zufällig dort fressende Tiere durch plötzliches Erscheinen nicht zu verscheuchen. Jedes Tier wählt sich mit der Zeit seinen besonderen Lieblines- und Ruheplatz und ist mit den Sonnen-, Schatten-, Versteck-, Futter- und Trinkplätzen sehr ver- traut. Man kann da recht interessante Beob- achtungen machen, worüber ich vielleicht ein anderes Mal berichte.*) *) Im Anfange des Artikels ist zu verbessern: Seite 191, 1. Spalte daran statt davon, 2. Spalte, 8. Zeile von unten Torfstücke statt Torfsteine; Seite 192, 2. Spalte, Zeile 15 innenseits statt einerseits. E in neuer Chromis. 203 Ein neuer Chromis. Von €. H. Schoeller, Alexandrien. (Schluß.) | is ich eines Tages früh morgens an die Glocke Ju, trat, hatte ich die Freude, die Mutter mit dem Kopf nach unten über einem Schwarm von ungefähr dreißig der niedlichsten, ganz ausgebildeten Fischehen stehen zu sehen, die zwischen den kleinen Steinen hin- und her- zappelten und von der Mutter mit großen Augen beobachtet wurden, aber o Schreck und Wunder! Kaum hatte sie mich bemerkt, als sie auf die Jungen zufuhr und in der größten Erregung eins nach dem andern einschluckte und es war, als hätte sie gewußt, wie viele der Häupter ihrer Lieben waren, denn eins, das hinter einem Stein etwas versteckt lag, fehlte ihr und ich merkte deutlich, daß sie im Umkreise suchte, bis sie auch dieses gefunden hatte. Die Jungen waren also verschwunden, zu meiner Beruhigung aber nicht m den Magen der Mutter, sondern nur wieder in ihre Wiege, im Kehlsack, wo sie nach einigem Gezappel sich wieder hübsch nebeneinander legten oder viel- mehr gelegt wurden und sich dann ganz still verhielten. Beruhigt stellte sich die Mutter zwischen die Pflanzen, ich aber hatte wieder ein großes Wunder der Natur gesehen. Ich wartete mehrere Stunden, die Jungen aber kamen nicht zum Vorschein und ich mußte an meine Geschäfte. Zurückgekehrt, wie sich jeder, der ähnliches erlebt hat, leicht denken kann, in großer Ungeduld. fand ich die ganze Gesellschaft wieder im Freien und dasselbe Ein- fangen der Jungen geschah sofort wieder. Ich beobachtete dabei, daß die Mutter die Kleinen nicht nur einfing dadurch, daß sie das Wasser an sich zog, sondern die Jungen schwammen auf die Mutter zu, das heißt direkt auf ihren Mund und schlüpften von selbst in die bereit gehaltene Öffnung hinein, manchmal zwei, drei auf einmal, was sehr possierlich aussah. Die Jungen tun dies sofort, nachdem sie zum ersten Mal in der Freiheit waren, sie wissen also schon ganz genau, dab sie im Maul der Mutter Schutz finden. Ich muß sagen, dab mich dieses Schauspiel der Fürsorge der Natur förmlich ergriffen hat. Dieses sonst so gefräßige Tier, das sich im In- stinkt der Mutterliebe während mindestens vier- zehn Tagen aller Nahrung enthält, um seine Eier im Mund auszubrüten, diese winzigen Fisch- chen, die in das Maul eines großen Fisches hineinschwimmen, weil sie bei der Geburt schon wissen, daß sie darin vor Gefahren geschützt 204 werden sollen, und außerdem legt sich einem die Frage vor: durch welche Verhältnisse mag diese höchst merkwürdige Art der Brutpflege entstanden sein? Versucht habe ich es bis jetzt noch nicht, aber sicher würde der Vater seine Jungen Als willkommene Nahrung betrachten, im Gegensatz zum Stichling, wo der Vater die Jungen vor den gierigen Müttern beschützen muß, und beides sind Fische und ähneln sich sehr im Charakter. Unser Chromis hat auch verhältnismäßig wenig Eier; die Fische, die ich beobachtete, hatten ungefähr fünf Zentimeter Länge, aber immer nur dreißig bis vierzig Eier von stark ein Milli- meter Durchmesser, die einzeln gelegt werden. Hat er so wenig, weil er sie im Mund tragen muß, oder umgekehrt ? Die Jungen fangen schon am ersten Tage an, ıumher zu schwimmen und man sieht sie sofort auch nach unserem Auge noch unbemerklicher Beute schnappen; die Mutter kann sie bald nicht mehr alle im Mund unterbringen und es sieht possierlich aus, wenn doch eins noch hinein will und halb mit dem hinteren Körperende aus dem Mund der Mutter hervorsteht und sich alle Mühe gibt, hinein zu kommen. Die Jungen kennen ihre Mutter, sie schwim- men ihr nach, sie merken, wenn dieselbe besorgt wird, drängen sich um ihren Mund und ich habe sie sogar eine kurze Weile auf dem Kopf und dem Rücken der Mutter liegen sehen. In der Freiheit schwimmt die Mutter, ge- folgt vom Schwarm ihrer Jungen, umher. Hier und da gibt es auch widerspenstige Junge, die sich nicht fangen lassen wollen und auf diese macht die Mutter dann Jagd, wie der Hecht auf seinen Raub. Die Mutter geht bald nachdem sie die Jungen entlassen, gierig ans Futter. Der letzte Fisch, den ich beobachtete und den ich mit Eiern im Mund gefangen hatte, kam am zweiten Tage, nachdem die Jungen im Freien waren, schon herauf an die fütternde Hand, ein Beweis, wie schnell das Tier verstand, dab es von einem größeren Wesen siepflest wurde, und wenn ich Bekannten das Einfangen der Jungen durch die Mutter demonstrieren wollte, mußte ich sie durch Rütteln an der Glocke erschrecken, so schnell hatte sie sich an mich gewöhnt. Leider ver- anlaßt mich das Verschwinden vieler Jungen, anzunehmen, daß sie auch manchmal wirklich geschluckt werden, was aber gewiß nur auf eine „Gemütsstörung durch Gefangenschaft“ zurückzuführen ist. ©. H. Schoeller: Ein neuer Chromis. Fische, welche man allen in eine Glocke setzt, Männchen sowohl als Weibchen, werden so zahm, dab sie sich anstellen, als wollten sie durch das Glas auf ihren Pfleger zukommen, wenn sie durch die Erschütterung des Bodens merken, daß man ins Zimmer tritt und sie werden dadurch förmlich tölpelhaft, sodaß sie sich mit der Hand aus dem Wasser nehmen lassen. Ich höre, daß ein Franzose den C’hromis tristramis in Syrien beobachtet hat, doch soll er behaupten, dab das Männchen die Eier in den Mund nimmt, was ich nach meiner Beob- achtung jedoch nicht glaube, denn wahrschein- lich machen es die anderen O’hromis-Arten, die hier im Osten vorkommen, so wie mein Fisch. Die arabischen Fischer behaupten, der „Bulti“ lese seine Eier durch den Mund, was ja eine Unmöglichkeit ist; sie zeigten mir dabei zirka zwanzig Zentimeter eroße Exemplare der größeren Arten, die eine große Anzahl ver- hältnismäßis: kleiner Eier im Mund hatten. und in Kairo, wo jedenfalls Chromis nilotieus in Frage kommt, hörte ein Bekannter einen arabi- schen Fischer sagen, daß, wenn man einem „Bulti“ über einem Eimer voll Wasser die Bier aus dem Mund drücke und werfe ihn hinterher, er sofort die Eier wieder verschlucke. Diese Beobachtungen machten natürlich in mir den Wunsch rege, das Laichen meines. Fisches zu beobachten, doch obwohl mir jedes Jahr die Zucht gelang, konnte ich doch während sechs Jahren nie ein Pärchen beim Laichen be- obachten, bis mir durch eine kleine List auch dieses gelang. ich hatte ein besonders ver- sprechend aussehendes Pärchen isoliert, doch wollte die Sache nicht recht vorwärts, denn es hatte es immer mit den Freuden der Tafel zu tun und „Zuleika“ schien überhaupt gänzlich abgeneigt, obwohl sie ganz so weit zu sein schien. Da versuchte ich es mit der Eifersucht und setzte ein anderes Männchen dazu. Kaum war der Drittte erschienen, ging sofort ein Raufen auf Tod und Leben los und nach einer Viertelstunde schon mußte ich den armen Dritten, obwohl er ebenso stark aussah als das erste Männchen, mit stark zerfetzten Flossen wieder entfernen. Die kleine List aber hatte geholfen. Jetzt gab sich der Ausersehene tüchtig ans Kourschneiden, fing an seine Mulde auszubuddeln und gab sich alle Mühe, die Aufmerksamkeit des Weibchens zu erregen. Der Behälter war aber zu klein, denn die Fische merkten zu schnell, dab ich sie beobachtete. Ich setzte sie darauf in das große Aquarium zurück, wo die Gegen- €. H. Schoeller: Ein neuer Chromis. wart anderer Männchen den Bräutigam nur noch verliebter machte. Schnell war eine neue Mulde angefangen, glücklicherweise wenige Zoll weit von der Scheibe in der hinteren Ecke, wo die Vallisnerien so dicht standen, daß ich unbemerkt zusehen konnte, wie schließlich das Weibchen dem drängenden Männchen zum Nest folgte. Die beiden Fische fingen an sich umeinander wie im Walzer in der kleinen Mulde zu drehen, den Kopf des einen am Schwanz des andern, dabei krabbelte das Männchen das Weibchen eine Zeit lang mit dem Mund gerade zwischen After und Schwanzflosse, dann das Weibchen das Männchen, stets abwechselnd und dies Liebesspiel nur unter- brechend, um vereint auf irgend einen vorbei- schwimmenden Störenfried loszuschießen und ihn aus der Nähe des Nestes zu verjagen, ja ein anderes Männchen wollte sich sogar zwischen die beiden mischen, mußte aber von beiden an- gefallen sich schnell aus dem Staube machen. Der Tanz und das Krabbeln fingen wieder an, bis schließlich das Weibchen acht Eier einzeln auf den Sand legte. Das Männchen stellte sich mit gespreizten Flossen heftig zitternd sofort über die Rier und zwar so, daß es sie mit der Afterflosse berührte und das Weibchen nahm ihm sofort mit dem Mund die Eier unter der Afterflosse fort, wobei es jedenfalls noch mit Sperma geschwängertes Wasser mit den Eiern zugleich einnahm. Eine Trübung des Wassers durch das Sperma war nicht vorhanden. Als die Eier im Mund des Weibchens verschwunden waren, fing dieselbe Tändelei von vorn an, das Weibchen legte wieder sieben bis acht Eier, die auf dieselbe Weise befruchtet und vom Weibehen in den Mund genommen wurden, bis es ihrer ca. dreißig waren, genau konnte ich nicht zählen, denn die Eier wurden durch die heftigen. Be- wegungen der Flossen hin- und hergerollt und zwei kleine Weißfische, die jedenfalls gerne Kaviar aßen, machten sich die Zerstreutheit der Liebenden zu Nutze, um zwei zur Seite gerollte Eier wegzustibitzen. Ich verstand nun auch, warum das Männchen beim Auswerfen der Mulde so darauf bedacht ist, daß kein größerer Gegen- stand in derselben liegen bleibt, denn ein solcher würde ja das Aufnehmen oder das Auffinden der Eier durch das Weibchen erschweren oder gar vereiteln. Als der Eiervorrat erschöpft war, stellte sich das Weibchen mit aufgetriebenem Kehlsack zwischen die Pflanzen, mit krampfhaft ge- schlossenem Mund nur dem immer noch drängen- dem Männchen etwas ausweichend. Da es dann 205 Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Onemidophorus sexlineatus. (Text Seite 208.) von anderen Fischen und auch dem Männchen zu sehr gequält wurde, setzte ich es wieder allein in dieGlocke und nach vierzehn Tagen waren die Jungen da. In der Freiheit geht dies jedenfalls schneller, denn das Weib- chen stellt sich an die Oberfläche des Wassers, wo jedenfalls die Sonne das Ausschlüpfen der Jungen beschleunigt, überhaupt sieht man in den Gräben und Seeen die „Bultis“ viel an der Oberfläche in der Sonne stehen. Aufgefallen ist mir, daß das Männ- chen, wenn es in der Erregung vor dem Weibchen schön tut, häufig kleine Steine und Sandkörner aufnimmt und wieder ausspeit, dabei auch denKehlsack auftreibt, als wolle es dem Weib- chen zeigen, was es zu tun habe. Ich freue mich, daßich diesen interessanten Vorgang habe so genau beobachten können. In Europa wird das Beob- achten des Liebeslebens dieses schönen Fisches noch manchem Naturfreund Freude machen. Ich habe voriges Jahr vierzig Exemplare von Chromis nilotieus, tristramis und von meinem Fisch m einer großen Kanne nach Schönau bei Heidelberg: gebracht, wo sie im Aquarium des Herrn Wilhelm Harster gute Pflege fanden und wo sich mein Fisch auch vermehrt hat, während die beiden bekannten Arten stark gewachsen sind, ohne jedoch bis jetzt zur Brut zu schreiten.*) Ich muß annehmen, daß mein Fisch eine noch nicht beschriebene Art repräsentiert, der ganz besonderen Färbung halber nicht nur, sondern weil ich ihn nur in der genannten Größe gefunden habe und gleich große Exemplare von Chromasmilotieus und tristramis nieht zur Paarung: schreiten. Außerdem hat tristramis auf der Fahne der Rückenflosse ein sehr deutlich aus- geprägtes schwarz und gelbes Pfauenauge, das auch bei niloticus angedeutet ist, während es bei meinem Fisch ganz fehlt. Dann haben die beiden genannten Arten stark ausgeprägte Zebra- *) Chromis tristramis hat sich kürzlich hier eben- falls vermehrt, B. 206 zeichnung, während Streifen bei dem ‘von mir beobachteten Fisch nur im Schreck oder Zorn, oder in Krankheit sich zeigen. Ich habe auch von meinem Fisch in einem Bassin im Garten eines Freundes viele Junge bekommen, olıne dab der Fisch viel gewachsen wäre, während in einem anderen Bassin ausgesetzte Exemplare der beiden genannten Arten schwere Fische geworden sind. Ich behalte mir vor, einige Exemplare zur sach- verständigen Untersuchung nach Deutschland zu senden und nenne den von mir beobachteten Fisch vorläufig Chromis multieolor mov. spec. Ich werde einen anderen kleinen Fisch mit- senden, der genau die Gestalt eines Zahnkarpfens hat und auch sehr schön blau gefärbt ist. Merkwürdigerweise finde ich im Werk der französischen Expedition, das die Nilfische sonst sehr genau behandelt, nichts über den „Bulti“, der doch wohl der am meisten im Delta gegessene Fisch der ärmeren Bevölkerung ist. Im Brehm ist Ohromis tristramis erwähnt. Jedenfalls ist Chromis multicolor ein sehr schöner, im Winter in geheizten Räumen sehr leicht zu haltender Aquariumfisch, den ich der Aufmerksamkeit aller Liebhaber empfehle. Die australische Schlangenhals- schildkröte. Von Dr. P. Krefft, „Isis“-München. (Schluß.) ehr schon läßt sich über das Gefangenleben az, der Ohelodina longicollis berichten. Ge- wöhnlich trifft man Exemplare von 12 bis 18 cm Schalenlänge im Handel an, kleinere Stücke und ebenso größere sind weit seltener zu bekommen. Welche Dimensionen das Tier im ausgewachsenen Zustande zu erreichen vermag, läßt sich zur Zeit nur vermuten. Boulenger gibt die Schildlänge aut 24 cm an. Frisch erworbene Tiere legen im allgemeinen je jünger sie sind desto eher, ihre anfängliche Scheu, wenn sie solche über- haupt zeigen, bald ab. Sie gehen meist sofort ans Futter, so weit es sich um naturgemäbe Nahrung handelt, die bei größeren Tieren aus Fischen und klemen Lurchen, bei kleinen dagegen aus Wasserinsekten usw. vorwiegend zu bestehen scheint. Auch an Fleisch gehen größere Exem- plare oft sofort, jedenfalls aber nach kurzer Zeit mit Vorliebe, während man kleine Chelodinen manchmal leichter als mit allem andern Futter mit Mehlwürmern kirren kann, die wiederum von größeren zunächst verschmäht, später aber um so gieriger genommen werden. Überhaupt leistet die Chelodina an Gefräßigkeit Erstaunliches. Paul Krefft: Die australische Schlangenhalsschildkröte. Bemerkenswert ist, daß sie auch im kranken Zustande und bei niedrigen Wassertemperaturen das Fressen nicht ganz einzustellen pflegt, wie das bei vielen Cryptodiren die Regel bildet. Bei 10°R. ist meistens noch Appetit vorhanden, wenn auch nicht gerade bei frisch importierten Stücken. Ein völliges Aufhören der Freßlust gegen den Herbst hin, wie bei winterschlafgewohnten Sumpf- schildkröten, ist bei gefangenen Chelodinen meinen Erfahrungen nach nie wahrzunehmen, wohl deshalb weil das Tier in der Freiheit die kalte Jahreszeit ohne Winterschlaf zu überstehen sewohnt sein dürfte. Das mittlere Jahresmmimum der Temperatur finde ich z. B. für den in das Verbreitungsgebiet des Tieres fallenden australi- schen Ort Bourke (am Darling) mit 0° C. an- gegeben. Durch die um den 'Gefrierpunkt schwankende niedrige Lufttemperatur und die Schneefälle des Winters wird eine empfindliche Abkühlung der Gewässer jedenfalls bewirkt. Ein Zufrieren der Wasserflächen dürfte dagegen in den seltensten Fällen für längere Zeit statt- finden, und die Chelodinen vegetieren wohl in dem kalten Wasser ruhig: weiter, ohne in eigent- lichen Schlaf zu verfallen. Wenigstens salı ich meine Gefangenen noch bei 5—6° R. in ihrem groben Wasserbecken gemächlich herumspazieren, ohne daß sie Anstalten trafen, sich dauernd m Schlupfwinkel oder in den Bodenkies zurück- zuziehen; sie verfielen auch nicht in Letharsie, wie das andere Schildkrötenarten taten. In ihren heimischen Gewässern muß die Chelodina sich als arge Fischräuberin er- weisen; sie hält sich zwar vorwiegend an kleine Fische, die sie unzerkleinert verschlingt, räumt aber unter ihnen um so gründlicher auf. Ge- fangene, denen man einen Schwarm lebender Fischehen in den Behälter tut, beeinnen un- gesäumt und mit Leidenschaft der Jagd ob- zuliegen. Sie nähern sich auf das behutsamste unter Vermeidung jeder überflüssigen Bewegung einem Fischschwarme, um plötzlich mit dem langen, ziemlich weit ausgestreckten Halse einen meist nur kurzen, aber überraschend schnellen Vorstoß mitten hinein zu unternehmen, der wohl mindestens in der Hälfte der Fälle einen Treffer bedeutet. Oft wird der Angriff auch mit bogenförmig seitwärts gekrümmtem Halse mähend wie ein Sichelhieb geführt. Das Ver- schlingen der Beute vollzieht sich mühelos, wenn das Opfer nicht zu groß ist, um unzerstückelt den Schlund zu passieren; der Fisch ist dann: oft auf eine Schluckbewesung im Nu ver- schwunden. Entschieden ungeschickt erweist Paul Krefft: Die australische Schlangenhalsschildkröte. sich die Chelodina, wie auch die übrigen Chely- diden dagegen, wenn es gilt, das Beutetier zu zerkleinern; das Raubvogelgebiß vieler Crypto- diren-Arten verrichtet diese Arbeit weit leichter und ausgiebiger. Größere Fische usw. werden daher nur in Zeiten von Hungersnot angeeriffen und getötet, aber selten radikal verzehrt. Alle meine Chelodinen erwiesen sich als echte Tagtiere, die im Dunkeln mit ein- geschlagenem Halse und geschlossenen Augen zu ruhen pflegen, sich durch künstliche Be- leuchtung zu jeder Nachtzeit jedoch leicht er- muntern lassen. Im Gegensatz zu den mehr amphibisch lebenden Sumpfschildkröten - Arten sind es ferner echte Wasserbewohner, die in der Regel das nasse Element nur dann ver- lassen, ‘wenn warmer Sommersonnenschein sie aufs Ufer lockt. Zu anderen Tageszeiten pflegen sie entweder mit langgerecktem Halse, sodah die obere Hälfte des Kopfes mindestens aus dem Wasser ragt, umher zu waten oder ruhig: im Wasser zu sitzen, oder sie treiben, gemächlich rudernd und unverwandt umheräugend an der Wasseroberfläche. Nach reichlichen Mahlzeiten lieben sie es auch bisweilen, sich auf längere Zeit in Schlupfwinkel zurückzuziehen. Im allgemeinen findet man sie aber „toujours en vedette“, so oft man unter Tags an den Behälter herantritt. Dabei scheint ihr starrer, faszinierender Blick nicht nur nach Futter auszuspähen, wie ich öfters notgedrungen annehmen mußte, da sie sich gegenüber dem angebotenen Futter völlig teilnahmlos erwiesen. Es scheinen im Hirne dieser Schildkröte im Gegensatz zu der allgemeinen Er- fahrung bezüglich der stumpfgeistigen Chelonier- Ordnung wirklich bisweilen etwas mehr als rein materielle Regunsen obzuwalten. So berichtet mir auch ein begeisterter Kriechtierfreund, Herr A. Karfunkel, daß seine vier Chelodinen ihre persönliche Anhänglichkeit ihm dadurch be- kunden, daß sie, auf den Zimmerfußboden gesetzt, im Gänsemarsche ihn überallhin, auch ins Neben- zimmer, verfolgen. Sie tun das auch im gefütterten Zustande; außerdem denkt meinen Erfahrungen zufolge eine auf dem Trocknen befindliche Chely- dide auch nie daran, ihr vorgehaltene Nahrung: zu verschlingen, sodaß eine Spekulation in diesem Sinne als Grund eines solchen Anhänglichkeits- beweises wohl nicht geltend gemacht werden darf. Dab bei der Chelodina von Bissigkeit -nicht die Rede sein kann, wurde bei der all- gemeinen Besprechung der Chelydiden bereits erwähnt; frisch erworbene Stücke beschränken sich darauf, gegen Handgreiflichkeiten seitens 207 ihrer Pfleger durch Verbergen des Halses, manch- mal unter lautem Zischen, sowie allenfalls durch Öntleerung der reichlich gefüllten Harnblase in ickem Strahle, oder endlich auch durch Ab- sonderung der zuvor erwähnten Riechsubstanz Mitsefaneenen gegenüber er- gelegentlich, aus zu protestieren. weisen sie sich höchstens Futterneid, bissig, stets aber ungefährlich, da ihre Beißwerkzeuge zu ungeeignet und zu schwach sind, um Wunden zu schlagen. In der Regel ist das Einvernehmen unteremander und gegen andere Arten auch bei der Fütterung ein be- friedigendes. Ruhe und Bedachtsamkeit bilden überhaupt den Wesensgrundzug der Chelodina. Die-possierliche Hast und die überstürzten Be- wegungen, die bei vielen Sumpfschildkröten so komisch wirken, wird man bei ihr selten beob- achten können; so sah ich sie nur in vereinzelten Fällen, z. B. wo es galt, sich einer Balgerei zu entziehen, zu hastigen, ungemein schnell fördernden Schwimmbewegungen ihre Zuflucht nehmen. Der Hals wird dabei S-förmig seitwärts gebogen gehalten. Dieselbe Haltung beobachtete ich auch an ihr, wenn sie auf dem Trocknen sich zur Flucht wendet; die Gangart wird dann sehr ungraziös und verursacht ein Geräusch, als ob jemand auf Holz-Pantoffeln dahineilt. Erstaunlich ist die Widerstandsfähigkeit der Chelodina gegen äußere und innere Krank- heiten sowie Verletzungen. So berichtet mein Onkel an der zuvor zitierten Stelle: „Einmal wurde eine Ohelodina, von emem Speer durch- bohrt, in unser Lager gebracht. Versuchshalber wurde sie in einen Kasten gelegt und darin einige Monate lang verwahrt, nach deren Ver- lauf die Wunde sich fast geschlossen und das Tier sich so lebhaft zeigte, als ob ihm nichts zugestoßen wäre.“ Dieses Beispiel gewinnt er- heblich an Bedeutung im Hinblick darauf, dab das Tier während des langwierigen Heilungs- prozesses sowohl Futter als Wasser völlig ent- behrte. Als Beleg für die Ausdauer unserer Schildkröte auch in inneren schweren Krank- heiten möchte ich die Leidensgeschichte meines kleinsten, nur 8 cm langen Exemplares kurz erzählen. An dem anscheinend sehr munteren, gefräßigen Tiere bildete sich allmählich eine Verdiekung der rechten Unterkiefergegend und bald darauf daselbst ein geschwüriger Haut- defekt, auf dessen Grunde totes, zerbröckeltes Knochengewebe sichtbar wurde. Trotz Aus- schabung der Geschwürshöhle und Jodtinktur- behandlung zeigte das Leiden keinen Stillstand, und nach etwa halbjähriger Dauer war die 208 ganze rechte Hälfte des Unterkieferknochens ab- gestorben, sodaß ich den Rest, eine nadeldünne Spange, mit der Pinzette aus der Geschwürs- wunde hervorziehen konnte. Trotz dieser schweren Erkrankung des Kauorgans, dessen andere Hälfte hinterher auch ergriffen wurde, fra die Patientin tüchtig weiter, auch noch, nachdem sie den ganzen Unterkieferknochen nach Jahresfrist verloren, und ebenso noch, als im zweiten Jahre der Krankheit auch der Gaumen sich in ähnlicher Weise erkrankt zeigte. Den Winter hatte die Dulderin, deren Isolierung von dem übrigen Schildkrötenbestande ich etwaiger Infektionsgefahr wegen für unerläßlich hielt, in einem Akkumulatorenslase mit Kies- boden und niedrigem Wasserstande zugebracht. Umstände halber hatte das nicht heizbare Gefäß einen sehr kalten Standort, sodaß die Durch- schnitts- Wassertemperatur gegen 6° R. betragen mochte. Trotzdem fraß das schwerkranke Tier meistens prompt, wenn das Wasser vorüber- gehend angewärmt wurde. Ich verschenkte es schließlich an eimen jungen Anfängeramatenr, bei dem das Tier, das nun auch einen ge- schwürigen Knochenschwund am Brustschild be- kam, nach etwa halbjähriger Fastenzeit endlich einging. Bemerkenswert erscheint mir noch, dab ein von dem gleichen Import stammendes größeres Exemplar genau dieselbe Unterkiefer- schwellung zu zeigen begann. Es entlief dann bald aus seinem Isolierbehälter, sodaß ich über den weiteren Verlauf nichts mitteilen kann. Als weit harmlosere Erkrankungen der C'helo- dina erwähne ich noch die sehr häufigen Ab- schürfungen an den prominentesten Stellen des Brustschildes, die nicht entzündlicher Natur sind und das Gesamtbefinden in keiner Weise be- nachteiligen. Ebensowenig sind kleine, durch helle Farbe auffallende Hautaffektionen, ver- mutlich parasitären Ursprungs, am Scheitel oder an anderen Weichteilen ernst zu nehmen. Diese Affektionen bestehen bald in Bläschenbildung, bald in einem Defekt der Oberhaut, bald in strahligser Narbenbildung. Von anderen Chelodina-Arten ist lebend wohl bisher nur Ch. expansa Gray, von Dr. Schnee, einmal importiert worden. Diese Art scheint viel größer zu werden, aber nicht so hübsch zu sein wie C'h. longicollis. Letzteres ließe sich auch wohl von den weit kurzhalsigeren Emydura-Arten, deren eine, #. Macguariae Gray, schon lebend importiert wurde, sagen. Graf Peracca-Turin beobachtete, daß diese in ihrem Wesen der Ch. longicollis durchaus ähnelte. Ein Kleine Mitteilungen. interesantes Aussehen hat eine andere australi- sche Chelydide, Zlseya dentata, infolge des zackenrandigen Rückenschildes. Ihr Import würde von weiteren australischen Arten daher am lohnendsten erscheinen.”) U AXleine Mitteilungen. Schwarzer Teleskopschleierschwanz. — Die Ab- bildung auf Seite 199 führt uns einen schwarzen Teleskop- schleierschwanz vor, der trotz seiner Jugend als kaum zweisommriger Fisch ein guter Vertreter dieser Farben- spielart ist. Das Tier ist im Körperbau zwar etwas gestreckt und daher nicht so hervorragend wie der Komet auf Seite 175, dagegen in der Ausbildung der Flossen tadellos. Besonders gut ist die geschlossene doppelte Schwanzflosse und die hohe, lange Rückenlosse. Im allgemeinen findet man bei Teleskopen eine gute Flossenausbildung nur selten, da bei diesen Tieren der Hauptwert auf die Entwicklung der Augen gelegt wird. Schwarze Teleskopschleierschwänze, die im dritten Lebensjahre sich noch nicht umgefärbt haben, auch keinen Ansatz zur Umfärbung zeigen, in der Augen- ausbildung, der Körperform und dem Flossenwerk gut sind, gelten mit Recht als seltene Exemplare. B. Cnemidophorus sexlineatus. (Mit einer Photo- graphie vom Verfasser S. 205.) — Der von der Firma Hans Stüve eingeführte Onemidophorus sexlineatus, aus West- indien stammend, ist zweifellos eine der schönsten Eidechsen. Er gehört zu den Schienenechsen und er- reicht, nach den importierten Exemplaren zu urteilen, eine Länge zwischen 20 und 30 cm. Die Grundfarbe der Oberseite des Tieres ist hellbraun bis rötlichbraun. Auf dem Rücken befinden sich zwei dunkelbraune Längsstreifen, je von zwei helleren Streifen umsäumt, sodaß das Tier also sechs Streifen (Linien) aufzuweisen hat und demnach auch benannt ist. Die ebenfalls hellbraunen Bauchseiten und Hinterschenkel sind mit gelblichen bezw. gelblichgrünen Flecken besät. Die Unterseite des Tieres ist ein leuchtendes Hellblau, stellenweise bis blaugrün nüanzierend. Was aber den Reiz der ohnehin schon hübschen Zeichnung noch er- höht, das ist, der Bronzeschimmer auf der ganzen Oberseite des Tieres und an den Seiten des Leibes. Diese Eidechse kann nur im trockenen, warmen Terrarium gehalten werden. Sie liebt die Wärme sehr. An kühlen Sommertagen kommt sie gar nicht zum Vorschein. Mit Vorliebe hält sie sich im Terrarium dort auf, wo die Mischung aus feinem Kies und Sand sich befindet. Hier liegt sie unter einem Zierkorkstück, möglichst in der Nähe der Heizvorrichtung, wühlt sich auch gern in den feinen Bodengrund ein, verschwindet aber nie ganz darin, wie beispielsweise die Walzenechse. Onemidophorus ist äußerst flink und anmutig in seinen Bewegungen, aber sehr scheu. In der ersten ®) Infolge eines sinnstörenden Druckversehens ist auf Seite 173, Zeile 17 und 18 zu lesen: daß die Chelo- diden die alleinigen Wasserschildkröten Australiens sind. Diese Behauptung ist durch das „fast“, das in Zeile 16 hineingeraten ist und dort pleonastisch erscheint, ein- zuschränken. Es kommt auch noch die Gattung Caretto- chelus, die einer besonderen Familie angehört, in australischen Flüssen vor. Vereins-Nachrichten. Zeit verschwand unsere Eidechse, jemand am Terrarium sehen ließ; allmählich wurde sie aber etwas zutraulicher; sie rannte dann nicht mehr spornstreichs in ihr Versteck, sondern blieb ruhig Später ließ sie sich auch an- ohne Furcht und auf ihrem Platz sitzen. fassen, verweilte sogar zeitweilig ohne Fluchtgedanken auf der Hand. sobald sich nur 209 Gefüttert wird sie in der Regel mit Mehlwürmern; doch nimmt sie auch gern Küchenschaben (Kakerlaken); ob sie auch die sonstigen Futtertiere nahm, konnte ich bislang nicht feststellen. Zur Stillung des Durstes sucht Cnemidophorus — wie alle übrigen Insassen unseres Terrariums — das Wassergefäß auf. Johs. Peter. „Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80—81. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 6. Mai 1903. . Herr Weimar eröffnet die Sitzung um 10 Uhr. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und nach einer kleinen Streichung angenommen. An Eingängen sind zu verzeichnen: Versammlungs-Einladung des „Triton“. „Allgem. Fischerei-Zeitung“* Heft 9. Vom Verein „Salvinia“-Hamburg die üblichen Vereins- nachrichten. Vom Verein „Heros“-Nürnberg ist eine Einladung zu der im Juli d. J. stattfindenden IV. Haupt- versammlung des Verbandes eingegangen. Über diesen Punkt entspann sich eine längere Debatte, welche mit dem Resultat endete: die Versammlung nicht zu be- schieken. Zur allgemeinen Kenntnis der Mitglieder wird bekannt gegeben, daß die Brandenburgische Fischerei- Ausstellung in der Zeit vom 16. Mai bis 7. Juni geöffnet ist. Gleichzeitig teilt der Vorsitzende mit, daß sich seine jetzige Wohnung Oppelner Straße 45 befindet. Selbiger Herr beklagt die unrege Teilnahme an unserer jetzt 75 Bände umfassenden Bibliothek. Hierauf folgte eine kurze Diskussion über die Verleihung des Mikroskop. Beschlossen wurde: Dasselbe den Mitgliedern auf 3 Tage zu überlassen, um dann in Verwahrung des Herrn Genz zu sein. — Einem durch verschiedene Umstände not- wendigen Wechsel des Vereinslokals wurde entsprochen und der Vorstand beauftragt, ein passendes Vereinslokal zu beschaffen. Die vom Verein seinerzeit angeschafften Pflanzen werden zur Verlosung gebracht. Eine von Herrn Schlieper gestiftete Reispflanze, welche ver- auktioniert wurde, ergab 0,90 Mk. — Schluß der Sitzung 12 Uhr. H. B. Sitzung vom 20. Mai 1903. Der ]. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9!/, Uhr. Anwesend sind 25 Mitglieder. Als Gäste die Herren Berthold Pijmarzig und Max Schmidt, welche vom Vor- sitzenden begrüßt werden. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und angenommen. Herr Paul Kurz, Neu-Weißensee hat seinen Austritt angemeldet. Im Einlauf: Schreiben vom Verein „Heros“-Nürnberg betr. gegenseitige Mitgliedschaft. Festzeitung vom 10. Stiftungsfest des Vereins „Humboldt“ in Hamburg. Herr Peter sandte selbstgefertiste Aufnahmen von Fischen und Terrarientieren zur Ansicht, welche lebhaften Anklang finden. Ein Schreiben des Herrn Dr. Brühl über die von uns gerichtete Anfrage betr. Ermäßigungs- karten zur Fischerei-Ausstellung. Dr. Brühl besagt: daß selbige Karten nicht zur Ausgabe gelangen. Die Herren Hipler und Karfunkel erstatten sodann kurzen Bericht über die jetzt stattfindende Fischerei- Aus- stellung. Redner schilderten die Anlage und Beschickung derselben. Ein Besuch sei jedermann zu empfehlen. Herr“Arthur Mühlner in Leipzig zeigt seinen neuen Siederohr-Heizapparat an. Herr G@. Lehmann berichtet über die Aufzucht seiner jungen Panzerwelse, mit fein- geschabtes, durch ein Tuch ausgedrücktes Rindfleisch. — Schluß der Sitzung 12 Uhr. H. B. Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde Stuttgart. 53. Monatsversammlung am 1. Juli 1903. Anwesend sind 37 Personen. Der Vorsitzende Herr Lötte eröffnet die Versammlung um 9!/;s Uhr Abends. Neuaufgenommen wurden die Herren Alexander Orth, Theodor Munz, Adolf Euchner, womit die Mitgliedschaft auf 70 Personen gestiegen ist. Mit der Monats- versammlung fällt zugleich der Abschied des Vereins- mitgliedes Herrn Professors Dr.Vosseler am K. Naturalien- kabinet hier zusammen, welcher einem Rufe der Reichs- regierung folgend demnächst nach Deutsch-Ostafrika übersiedelt, um die den Pflanzungen schädlichen Insekten zu erforschen. Der I. Vorsitzende gibt in herzlichen Worten dem Bedauern Ausdruck, welches der Verein über den Wegzug dieses geschätzten Mitgliedes und Mitbegründers empfinde. In Würdigung seiner hervor- ragenden Verdienste um den Verein wird der Scheidende zum Ehrenmitgliede ernannt und ihm die von Mitglied Herrn Tier- und Genremaler A. Kull entworfene und in Aquarell prächtig ausgeführte Ehrenmitglieds-Urkunde überreicht. Herr Prof. Dr. Vosseler dankte sichtlich gerührt für diese Ehrung und erwiderte, es freue ihn ungemein, ein so schönes von der kunstgeübten Hand des Herrn Kull ausgeführtes Andenken in die Fremde nehmen zu können. An die Gründung- des kleinen Vereins vor nunmehr 3 Jahren anknüpfend, gibt der Redner seine Freude darüber zu erkennen, daß das damals ausgestreute Saatkorn so reiche Früchte getragen habe. Er hoffe, das die Liebhaberei immer weitere Kreise begeistern möge und leere sein Glas auf das Blühen und Gedeihen des Vereins. Hierauf gibt der I. Vorsitzende das Programm zu dem am 25./27. Juli in Nürnberg stattfindenden Verbandstag mit den zur Beratung kommenden Anträgen bekannt und fordert zu zahlreicher Beteiligung auf. Vom I. Schriftführer Ruß wird ein Artikel über Gambusia holbrooki verlesen mit Rücksicht darauf, daß diese vielversprechende Zahn- karpfenart neuerdings auch von verschiedenen hiesigen Mitgliedern gehalten wird. Im Anschluß hieran nahm auch Herr Prof. Dr. Vosseler das Wort und führte etwa nachstehendes aus: Wenn er die vielen Arten von 210 Kärpflingen, welche in den letzten Jahren — haupt- sächlich aus Amerika — zu uns eingeführt wurden, überschaue, komme es ihm eigentümlich vor, daß seine Lieblinge, nämlich die nordafrikanischen Cyprinodonten noch immer der Einführung harren und doch wäre diese eine Leichtigkeit, da die Gebiete. wo diese Zahnkarpfen vorkommen, bedeutend schneller und bequemer zu‘ er- reichen sein und diese Fischarten eine kaum glaubliche Lebenszähigkeit besitzen. Ihre Heimat sei Algerien, insbesondere habe er sie in der Gegend von El Kheider, welcher Ort von Oran aus in einem Tage mit der Eisen- bahn erreicht werden könne, in ungeheurer Menge ge- funden. Wo auch man im Sande der Wüste nach Wasser grabe, stellen sich mit dem Wasser diese Fische ein. In den schmutzigsten Kameeltränken, in der ekelhaftesten Kameeljauche, im Brack- u. Salzwasser, ja sogar in magnesiumhaltigen Wasser, in heißen, der glühendsten Wüstensonne schattenlos ausgesetzten Wasser wie auch in frischem klaren Quellwasser, überall habe er die Fische angetroffen. Bei 40—45° C. Wasser- wärme habe er seinerzeit in ganz kleinem Glas eine Anzahl darin durch die Wüste transportiert und lebend nach Stuttgart gebracht. Unterwegs seien sie allerdings einmal pilzig geworden, aber da habe er die Fische in eine konzentrierte Salzlösung gesetzt, die Pilze seien verschwunden und die Fische seien wieder gesund ge- wesen. Die Männchen seien sehr hübsch, zebraähnlich gestreift (nicht wie ihre amerikanischen Verwandten punktiert) und gegen den Schwanz zu stahlblau gefärbt; die Weibchen seien unscheinbarer. Er habe die Tierchen lange gehalten und im kalten Wasser haben sie sich reichlich vermehrt. Während er jedoch wieder auf Reisen gewesen sei, seien die Fische infolge baulicher Veränderungen eingegangen. Ihre Zucht sei außer- ordentlich leieht, das Weibehen lege wie die Henne jeden Tag ein Ei. Mit Meereskrebsen zusammen im Seewasser eingewöhnt habe er die Fische im Sommer ohne Wasser wechseln zu können, nur von Zeit zu Zeit vermittelst Gummiballs Luft einführend, ohne Schaden befördert. Ein Beweis für ihr massenhaftes Vorkommen sei der, daß er einmal mit einem Schmetterlingsnetz durch bloßes Einsetzen ins Wasser und wider Herausziehen mit einem Zuge 3—400 Hundert Stück gefangen habe. Die Tierchen seien unglaublich neugierig und stürzen, sobald ein Gegenstand ins Wasser geworfen werde, von allen Seiten blitzschnell auf diesen zu. In Südtunis habe er eine verwandte Art angetroffen. Er möchte wünschen, daß den Liebhabern auch diese Zahnkarpfen- arten zugänglich gemacht würden, man werde an ihnen sicherlich mehr Freude haben, als an den teuren amerika- nischen Einführungen. Redner empfiehlt noch die Haltung von Seewasseraquarien, bespricht die haupt- sächlich in Betracht kommenden geeigneten Seetiere und kommt zuletzt auf die Düngung der Süßwasser- aquarien zu sprechen. Vielen sei es noch nicht ge- nügend bekannt, daß die Pflanzen in einem Wasser, welches lange. nicht erneuert worden sei, sich selbst vergiften, sie werden kleiner, gedeihen nicht mehr in der früheren Weise und es bilde sich Schlamm auf dem Boden. Da sei es denn Zeit, das Aquarium zu leeren. Nach langjährigen Erfahrungen nehme er die Pflanzen und Tiere sowie das Wasser heraus und überlasse das Ganze eine Zeitlang sich selbst. Wenn der Bodengrund gehörig ausgetrocknet sei und ausgeruht habe, könne mit dem Einsetzen der Pflanzen wieder begonnen Vereins-Nachrichten. werden, welche bald wieder in üppigen Trieb kommen II. Vorsitzender Herr A, Müller spricht Herrn Prof. Dr. Vosseler den Dank des Vereins aus .für die inter- essanten Ausführungen und hofft, daß es gelingen werde, die nordafrikanischen Zahnkarpfen in Bälde bei uns einzuführen. Auf eine Anfrage aus der Mitte der Versammlung empfiehlt Herr Prof. Dr. Vosseler das von der Albertschen. Dungsalzfabrik in Bibrich a. Rh. in Handel gebrachte Dungsalz als das beste und billigste. Auf ein Liter Wasser werden einige Gramm beigegeben und die Topfpilanzen ein- bis zweimal damit gegossen. Anläßlich der Erfolge bei Topfpflanzen habe er 10 bis 20 Tropfen in ein Aquarium beigegeben und dies viertel- jährlich wiederholt; die Pflanzen insbesondere Vallisneria und Salvinia seien in ganz auffälliger Weise gewachsen. Die Fische (Makropoden) haben sich sehr wohl dabei befunden. Er möchte diese Methode anraten, ein Kilo dieses Dungsalzes komme auf etwas über 3 Mk.-und reiche für 1000 Liter Wasser. Nach diesen Aus- führungen schließt der I. Vorsitzende den offiziellen Teil der Versammlung um 11 Uhr 20 Min. Rs. »„Nymphaea‘“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Versammlung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 515. Sitzung am 12. Mai 1903. Anwesend sind 20 Mitglieder und als Gast Herr Ingenieur Heyse. Eingänge: Eine Offerte der Firma Krug in Zeitz über Akkumulatorengläser, einige Zeit- schriften, sowie ein Schreiben des Vereins „Humboldt“, Hamburg, in welchem derselbe für .die zum 10 jährigen Stiftungsfest übermittelten Glückwünsche dankt. Die Eingänge werden in Anbetracht der heutigen Tages- ordnung, welche eine Anzahl interne Fragen behandelt, bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Der Haupt- zweck der für heute eingebrachten Anträge und Vor- schläge ist: Die Gewinnung neuer Mitglieder und Br- haltung des Interesses aller Mitglieder durch geeignete Manipulationen. — Zum Schluß regt Herr Winzer noch die erwünschte vermehrte Pflege: des Terrariums bei den Mitgliedern mit überzeugenden Worten an. 516. Sitzung am 19. Mai 1903. Anwesend sind 18 Mitglieder. Eingelaufen sind: Diverse Zeitschriften, die Tritonkarte, sowie ein Schreiben der „Wasserrose“-Dresden, welches die Annahme der gegenseitigen Mitgliedschaft bestätigt. — Der Vor- sitzende teilt mit, daß sich in Aachen der Verein „Alisma“ gebildet habe. — Die Herren Jesch und Winzer be- richten über den am Himmelfahrtstage stattgefundenen Ausflug (nach Beucha usw.) Herr Winzer fordert so- dann noch zu fleißigen Exkursionen in Leipzigs Um- gebung auf, um die bereits vorhandenen Fundberichte bald zu einem brauchbaren Nachschlage- Manuskript resp. für die Fundkarte verwenden zu können. — Herr Jesch berichtet, daß er bei Paunsdorf ein schönes Exemplar der Wechselkröte (er hat bereits dort früher 2 Stück gefunden) gefangen habe. — Herr Klemenz hat mitgebracht Geophagus brasil., Geophagus gymnogenys, Gambusen und Myriophyllum. — Herr Köhler hat einen neuen Heizapparat mitgebracht, welcher dem „Lipsia“- Apparate ähnelt, nur daß in demselben keine Züge an- gebracht sind und das Siederohr sich kreisförmig an der Innenseite der Zylinderwandung hinzieht. Der Apparat soll seinen Zweck gut erfüllen. Im Anschluß Vereins-Na« hieran hält Herr Köhler einen Vortrag über die bis dato am meisten gebrauchten Heizvorrichtungen und spricht die Vermutung aus, daß sich vielleicht die Heißluft- Heizung mit Erfolg für Aquarien verwenden lasse. Nach allen gemachten Erfahrungen bezeichnet -er die neuerdings aufgetauchten Glas-Aquarien mit trichter- förmiger Einbuchtung am Boden, worunter ein kleines Lämpchen gestellt wird, als ein Ideal an Einfachheit und Zuverlässigkeit. Die darin entwickelte sehr gleich- mäßige Temperatur dürfte für alle Fische genügen. — An Stelle des zurückgetretenen Herrn Jesch ist am 14. Juli unser früherer langjähriger I. Vorsitzender Herr Ernst Winzer wieder als solcher gewählt worden; wir bitten, alle für unsern Verein bestimmten Sendungen an dessen Adresse: Leipzig-R., Teubnerstr. 5, Il] gelangen zu lassen. R. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammiung des Monats Mai 1903 im Restaurant „Sterngarten“., Donnerstag, den 7. Mai 1903. Das Protokoll der Vereinsversammlung vom 30. April d. J. wird verlesen und genehmigt. Im Einlauf: Olferte und einige Karten. Zeitschriften: „Nerthus“ Heft No. 18, „Natur und Haus“ Heft No. 15. Die einschlägigen Artikel werden zur Kenntnis der Versammlung gebracht. Be- züglich der von Geyer-Regensburg in letztgenannter Zeit- schrift angeführten Emys orbicularis L. mit 20,5 cm Rückenschildlänge will sich der Vorsitzende an Herrn Geyer behufs Überlassung der Schildkröte wenden. Von den Jahresberichten der Vereine „Triton“-Berlin und „Wasserrose“-Dresden wird Kenntnis genommen. — Herr Lehrs demonstriert einige Lacerta viridis Laur. aus der Umgegend von Bozen (var. punclata. Daud.) darunter ein schönes Männchen mit 41,5 cm Länge, also über bekannte Maximalgröße. Die Rumpflänge be- trägt 12,5 cm, von einem anderen Exemplar sogar 13,5 cm. Ferner demonstriert der Genannte ungewöhnlich große und starke Exemplare der Lacerta muralis Laur. (Lacerta muralis fusca) ebenfalls aus der weiteren Umgegend von Bozen, endlich einige Stücke des zierlichen Skinkes Ablepharus pannonicus Fitz. (Johannisechse) von Ungarn: Der Vorsitzende gibt bekannt, daß Herr Damböck eine Sendung von Laubfröschen aus der Gegend von Abens- berg erhielt unter welchen sich ein schönes Weibchen von Pelobates fuscus Laur. befand. Auf Befragen er- klärte die Sammlerin, eine alte Frau, der „Krott“ schon öfters begegnet zu sein, das Tier hätte jedoch keinen Wert; Abensberg liegt bekanntlich im Kreis Nieder- bayern, rechts der Donau an der kleinen Abens. Aus diesem bayer. Kreise war bisher die Knoblauchkröte nicht bekannt. Diesem nächtlich und sehr verborgen lebenden Batrachier in Bayern, besondersin den Kreisen Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Oberpfalz soweit dies für uns nur tunlich ist, nachzuspüren ist eine Aufgabe, die so wichtig ist, als irgend etwas anderes in unserer Sache. Der vorerwähnte neue Fundort bietet wieder einen Stützpunkt der allmählichen Ausbreitung der Knoblauchkröte nach dem Süden Bayerns. Für die große Karte ist das Nummerverzeichnis der im rechtsrheinischen Bayern vorkommendenReptilien und Amphibien aufgestellt und kann nunmehr mit den Eintragungen der Fundplätze an der Hand der Fund- högen begonnen werden. richten. 211 '„Vallisneria®, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Sitzung vom 9. Juni 1903. Es kommt zur Sprache, daß die Farbenpracht der importierten Mollienisia latipinna hinter den Erwartungen, dieman nach den Ausführungen und Abbildungen des Garmanschen Werkes an diesen Fisch gestellt hatte, weit zurückbleibt.. Wir geben uns aber der Hoffnung hin, daß die herrliche abgebildete Varietät doch in Wirklichkeit existiert und unserer Liebhaberei zugänglich gemacht wird, da anzunehmen ist, daß die meisterhaften Abbildungen des Garmanschen Werkes nach natürlichen Exemplaren angefertigt sind und dem Zeichner so wenig wie dem Professor Garman, der nur wissenschaftliche Interessen verfolgte, daran liegen konnte, zu übertreiben. Auch- Alb. Günther sagt in seinem Handbuch der Ichthyologie, daß unter den Mollienisia-Arten „äußerst schön“ gefärbte Fische sind. — Beachtenswerte Mit- teilungen über die große Raubgier und das schnelle Wachstum von Apus cancriformis weiß Herr Püschel zu berichten. Winzige junge Apus, welche sich zufällig unter den zu Fütterungszwecken gefangenen Daphnien befanden, wuchsen so schnell, daß ihnen fast eine ganze Brut, Diamantbarsche zum Opfer fiel. Nachdem sie isoliert waren, wurden sie mit Daphnien und Wasser- insektenlarven gefüttert, welche sie in erstaunlichen Mengen vertilgten. Ihre Zahl wurde immer geringer, weil sie sich gegenseitig auffraßen. Das einzige über- lebende Exemplar, welches Herr Püschel vorzeigte, war so gewachsen, daß das Rückenschild die ungefähre Größe eines Fünfpfennigstückes hatte. — Einen inter- essanten Fall über das friedliche Zusammenleben einer Wasserspinne (Argyroneta aquatica) im geheizten Aqua- rium mit Fischen, unter denen sich auch die räuberischen Chanchitos und Makropoden befinden, erzählt Herr Gersten. Die Spinne hat im dichtesten Pflanzengestrüpp ihr mit Luft angefülltes Nest gebaut. Von dort unter- niınmt sie ihre Streifzüge in die entferntesten Ecken des Aquariums; ohne von den Fischen belästigt zu werden. Viele so gut. gezogene Makropoden und Chan- chitos wird es wohl nicht geben! — Herr Bauinspektor Schöpperle stiftet hierauf eine Anzahl von selbst- gezüchteten zur Landform prächtig entwickelten Feuer- salamandern. — Zum Schluß der Sitzung wurden noch die Herren Dr. Hager und Bauinspektor Schöpperle als Mitglieder in unsern Verein aufgenommen. Sitzung vom 23. Juni 1903. Eingegangen ist vom Verein „Nymphaea“ in Chemnitz eine Einladung zur Ausstellung. Die Herren Braune und ‚Schönfeld II haben ihren Austritt aus dem Verein angemeldet. Hierauf hält der Vorsitzende einen Vortrag über die Süßwassermollusken Deutschlands. Von den in reicher Artenzahl in der Umgegend unserer Stadt vertretenen Schnecken haben wir Amphipeplea glutinosa und Neritina hier nicht auffinden können. Von den Muscheln fehlt uns die Flußperlenmuschel. Erfreuliche Zuchterfolge hat Herr Kelm zu verzeichnen und zwar von. Mollienisia latipinna, Gambusia holbrooki und Callichthys punctatus. Der Laichakt bei den Panzerwelsen verlief. genau in der Weise wie es in dem Aufsatz „Zur Fortpflanzung von (©. punctatus“ im Jahrgang 1900 der „Blätter“ auf Seite 217 geschildert ist. Von einem knurrenden Ton, welchen das Männchen hervorbringen 212 soll, konnte allerdings, vielleicht wegen der Kleinheit des Männchens in diesem Falle, nichts wahrgenommen werden. Herr Kelm beobachtete gemeinschaftlich mit Herrn Hartmann, daß bei jedem Laichakt das Männchen von dem Weibchen angesogen wurde. Auffälligerweise ist dieses so eigentümliche Ansaugen bisher von anderer Seite noch nicht bestätigt worden. Über die Fort- pflanzung von Callichthys fasciatus berichtet zuerst Carbonnier, der 8Männchen und 4 Weibchen zusammen- gesetzt hatte, in der kleinen Schrift „Reproduetions de poissons exotiques“, Paris 1881 folgendermaßen: „Zwei oder drei der unternehmendsten Männchen stürzten sich auf das Weibehen und machten sich seitlängs des Leibes desselben zu schaffen. Ein anderes legte sich auf dessen Rücken, ein anderes noch kühneres quer über den Kopf des Weibehens und drückte mit Hülfe des ersten Knochenstrahls seiner Brustflosse wie mit einer Hand das Weibchen an den Bartfäden kräftig zu- sammen (comme avec une main, il etreignit avec force la femelle par ses barbillons). So in der Querlage fest- gehalten, ließ es sich bis unter den Kopf des Weibchens gleiten, indem es in der Richtung des Hinterleibes des Letzteren mit aller Kraft sein Sperma abgab. Dies Männchen war der Sieger. Während dieser Zeit war das Weibchen nicht untätig geblieben. In dem Moment, wo es sich von dem Männchen zusammengedrückt fühlte, brachte es seine Bauchflossen wie zwei geöffnete mit den Rändern vereinigte Fächer zusammen, indem es eine Art Sackboden (eul-de-sac) bildete, dessen Wände der Hinterleib und die Flossenhaut bildeten und in dessen Raum sich die Öffnung des Eileiters befand“. Wahrscheinlich hat Carbonnier das Ansaugen des Männchens durch das Weibchen deshalb nicht bemerken können, weil die übrigen Männchen, welche das Pärchen umschwärmten, die Beobachtung erschwerten. Callich- thys fasciatus scheint übrigens identisch zu sein mit CO. punetatus, wenigstens erhielten wir beim Ankauf von C©. fasciatus stets denselben Fisch, welchen wir als ©. punctatus schon längst kannten. »;Hottonia‘° Magdeburg. Zu dem 29. April 1905 ließen Aquarien- u. Terrarien- freunde in Buckau b. Magdeburginihren Anhängerkreisen Einladungen ergehen behufs Gründung eines zweiten Vereins der Aquarien- u. Terrarienkunde für Magdeburg. Es fanden sich hierzu am genannten Tage Abends 8!/, Uhr im Plathischen Restaurant, Buckau, die geladenen Gäste ein. Die Einberufer dieses begründeten in anerkennens- werter Weise ihre Stellung hierzu und es zeigte sich bei näherer Beratung, daß mehrere Abende zur Gründung nötig wären und daß ein unbedingtes Bedürfnis vor- läge, einen zweiten Verein für Magdeburg zu gründen. Die Zahl der erschienenen Herren betrug zehn. Im Namen der Einberufer wünschte Herr Funke, Buckau, den Sitz für den neu zu gründenden Verein vorläufig für Buckau zu belassen. Hiergegen wendet sich von den geladenen Herren Herr Menz, M.-Neustadt, welcher in eingehender Weise die unangenehmen Folgen dieses Vorschlags vorführt. Redner meint: die Zahl, die sich aus den Buckauer Aquarien- und Terrarienfreunden zu Anhängern eines Vereins rekrutieren, wäre eine so minimale, daß dabei ein Verein nicht bestehen könne, sondern man züchte nur hierdurch die Vereinsmeierei, denn es könnten die übrigen Vorstädte dieses in gleicher Vereins-Nachrichten. Weise nachahmen. Redner schlägt vor, den Sitz in der Altstadt Magdeburg festzulegen, dieses findet von sämtlichen Anwesenden lebhafte Zustimmung, selbst Herr Funke stimmt diesem zu und zieht seinen Wunsch zurück. Außerdem übertrug man die Leitung zu den ' noch erforderlichen Gründungsabenden Herrn Menz. Dieser bringt für den zweiten Abend ein Lokal in der Zentrale Magdeburgs in Vorschlag; diesem wird von sämtlichen anwesenden Herren zugestimmt. Hiermit fand unter Zitierung mancher guten Idee der erste Abend seinen Abschluß. — Mittwoch, den 6. Mai 1903, fand nunmehr der zweite Gründungsabend in der Altstadt Magdeburg im „Restaurant zum Krökentor“, Breiteweg, statt. Sämtliche an der ersten Sitzung be- teiligte Herren waren erschienen. Herr Menz begrüßt die Herren und schildert in eingehender Weise die er- forderliche Beteiligung derjenigen, die gewillt seien diesen Verein ins Leben zu rufen. Ganz besonders weist Redner auf den Zweck und die Mittel zum Zweck für einen derartigen Verein hin. In voller Begeisterung wurde nun nach den Ausführungen des Redners ein- stimmig zur Konstituierung des Vereins geschritten. Es wurde sofort die Wahl eines viergliedrigen Vorstandes vorgenommen, welche auf die Herren Menz, I. Vor- sitzender; Funke, Il. Vorsitzender; Tuchen, Kassierer; Großmann, Schriftführer, fielen. Mit dem Verfassen des Vereins-Statuts wird der I. Vorsitzende betraut, welcher sich hierzu bereit findet. Dem Vorschlage des Herrn Menz, den Namen der Wasserpflanze „Hottonia“ oder Wasserfeder als Vereins-Namen zu verwenden, wird von sämtlichen Anwesenden zugestimmt. Hierauf Schluß 12 Uhr. “ Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann. Sitzungen: Alle 14 Tage Freitags. Sitzung am Freitag, den 14. Juni 1903. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden um 9% Uhr eröffnet. Es waren 14 Mitglieder und 8 Gäste anwesend, von letzteren meldeten sich 6 zur Aufnahme. Nach Verlesung der Protokolle und Eingänge erstattete der Schriftführer einen vorläufigen Bericht über die Ergeb- nisse der Ausstellung: „Eine definitive Abrechnung habe zwar noch nicht fertig gestellt werden können, indessen lasse sich feststellen, daß ein erheblicher Überschuß erzielt worden sei. Als besonders wichtiger Erfolg aber müsse das Anwachsen des jungen Vereins betrachtet werden, wovon der starke Besuch der Versammlung Zeugnis ablege. Der Vorsitzende verlas sodann einige Artikel aus eingegangenen Zeitschriften. Er macht be- sonders auf die Mitteilung der „Blätter“ aufmerksam, wonach das H. biolog. Institut in Berlin zur Feststellung der Krankheitsursachen bei Fischen bereit ist und empfahl diese Einrichtung zu reger Benutzung. — Sodann fand die Versteigerung der für die Ausstellung be- schafften Fische statt, wobei sich rege Nachfrage zeigte. — Herr Bpawski zeigte junge aus aufgefundenem Laich gezogene Tritonen vor, deren Art sich jedoch noch nieht feststellen ließ. — Auf Anfrage meldeten sich mehrere Herren zu einem gemeinsamen Bezuge von Makropoden auf Grund einer Offerte des Vereins „Triton“. — Schließlich wurde noch Herr Betriebsführer Joh. Stein . mittelst Zettelabstimmung in den Verein aufgenommen und sodann die Sitzung um 112° Uhr geschlossen. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M, " Jahrgang XIV. Der schwarzgebänderte Sonnenfisch (Scheibenbarsch) und seine Zucht im Zimmeraquarium. Von H. Vogt, Hannover. fe -u den schönsten Fischen, die uns der Im- port aus Nordamerika gebracht hat, ge- hört der Scheibenbarsch (Mesogonistius chaetodon (Baird) Gill). Seit ungefähr sechs Jahren gehört er zu dem Besitzstande unserer Aquarien. Sein Name, den er jetzt führt, will mir aber wenig gefallen und man sollte endlich zu dem, wenn auch nur wenig: gebräuchlichen Namen „schwarz- gebänderter Sonnenfisch* übergehen. Unsere Fachzeitschriften aber würden sich ein Ver- dienst erwerben, wenn sie fortan für diesen Fisch nur die letztere Bezeichnnng wählen würden.*) Die Grundform des Körpers bildet von der Seite gesehen ein Oval, an dessen zugespitzter Seite sich der Schwanz ansetzt, von oben ge- sehen ist der Körper seitlich sehr zusammen- gedrückt. Die Grundfarbe des Fisches ist ein sraugelb, das von einer Anzahl schwarzer Quer- binden unterbrochen wird. Die erste Quer’binde liegt am Kopf und zieht sich über den Mittel- punkt des Auses hin; die letzte liegt an der Schwanzwurzel. Die einzelnen Schuppen haben einen perlmutterfarbenen Glanz. Die ersten Strahlen des stachelisen Teiles der Rückenflosse sind schwarz gefärbt, dagegen tragen die beiden ersten Strahlen der Bauchflosse eine rosa Fär- bung. Die übrigen Strahlen der Bauchflosse smd in ihrem unteren Teile schwarz und im oberen Teile hell gefärbt. Die Afterflosse trägt an ihrem Außenrande eine feine schwarze Umrahmung, während der übrige Teil, sowie auch die Schwanzflosse, schwarze Punkte trägt. #) Schon im 9. Jahrgange der „Blätter, 1898, S. 80 wurde dieser Name für den Fisch gewählt. Die Redaktion. (Mit einer Originalphotographie.) Die in meinem Besitz befindlichen Fische entstammen einer Sendung des Herrn Hans Stüve in Hamburg. Die Eingewöhnung der Fische ist nicht schwierig, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind, nämlich das Aquarium muß gut bepflanzt sein und das Wasser eine Mindesttemperatur von 22° 6. haben. Als Nahrung nimmt der Scheibenbarsch feingehackte Regenwürmer, zer- drücktes Garneelenfleisch und vor allen Dingen Schwarzgebänderter Sonnenfisch. Mesogonistius chaetodon (Baird) Gill. Aus der Nachzucht von J. Reichelt, Berlin. Originalaufnahme nach dem Leben . für die „Blätter“. 214 Daphnien. Seit Jahren befinden sich die Fische bei diesem Futter sehr wohl. Bis jetzt war es keinem Liebhaber gelungen, von diesen reizenden Fischen Nachzucht zu er- zielen. Eine Nachfrage nach den Unterscheidungs- merkmalen der Geschlechter hatte keinen Erfolg, ebensowenig eine Nachfrage nach den Vorgängen bei der Laichung. Ich selbst fand an den Fischen keine äußerliche Verschiedenheit. So mußte denn die Zeit Lehrmeisterin werden. Meine sechs schwarzgebänderten Sonnenfische befanden sich in einem 60 cm langen, 28 cm hohen und 26 em tiefen, gutbepflanzten Heiz- aquarium. ° Gegen Ende Juni 1902 fing nun ein Fisch an, an einer von Pflanzen verdeckten Stelle des Aquariums den Sand aufzuwühlen und fertigte sich eine im Durchmesser ungefähr 8 cm große Höhlung, die etwa 2Y,—3 cm tief war. Dies geschah derart, daß er mit dem Maule den Sand löste und dann durch ein Fächeln des Schwanzes und der Flossen den losen Sand zur Seite schaffte, so daß sich mit der Zeit um die Grube ein kleiner Wall zog. Da diese Vorgänge dem Nestbau anderer Barsche ähnelte, so schloß ich ‘daraus, daß auch hier das Vorspiel zum Laichen gegeben sei, zumal der Boden der Grube fein säuberlich gereinigt wurde. Bei ge- nauer Beobachtung sah ich nach einigen Tagen, dab sich das nestbauende Tier sehr eifrie um ein anderes Tier bemühte und zwar derart, dab es sich mit dem Körper seitlich an das andere Tier schmiegte und dieses dabei nach der Grube zu drängen suchte. Dabei stellte ich folgendes fest: Während bei dem Weibchen die Farben viel intensiver wurden, je länger das Liebesspiel dauerte, umsomehr verblaßte die Farbe des Männchens und ging in ein schmutziges Gelb über; die Querbinden wurden ganz fahl. Gleichzeitig trat bei dem Männchen am Ende des Kiemen- deckels ein schwarzer Fleck von ungefähr 3 mm Durchmesser scharf hervor, der dem weiblichen Tiere fehlte. (Es sei hier gleich gesagt, daß dieser Fleck mir bis jetzt das einzige untrügliche Merkmal zwischen Männchen und Weibchen ist. ‘Wohl hat auch das Weibchen am Ende des Kiemen- deckels einen kleinen Fleck, doch hat dieser nicht die Intensivität der Farbe.) Das Weibchen war oberhalb der Bauchflossen stark angeschwollen, ein Zeichen, daß es viel Laich bei sich trug. Das Laichen ging in folgender Weise vor sich. Das Männchen stellte sich mitten ins Nest und das Weibchen drängte sich mit seinem After schräg seitwärts unter den After des Männchens. Sobald die Eier, mehrere immer gleichzeitig, aus- H. Vogt: Der schwarzgebänderte Sonnenfisch (Scheibenbarsch) u. seine Zucht im Zimmeraquarium. traten, drückte das Weibchen die Eier auf den Sand, indem es mit dem After auf den Sand stieß, Zu gleicher Zeit stieß aber auch das Männchen seine Milch aus, um die Eier zu befruchten. Die Laichung dauerte mehrere Stunden. Dann verließ das Weibchen das Nest und das Männchen be- deckte die Eier, damit sie besser hafteten, mit etwas Sand. Vier Tage lang stand nun das Männchen, mit den Flossen fächelnd, über den Eiern. Die dadurch im Wasser bewirkte Strömung: sollte den Eiern immer frischen Sauerstoff zu- führen. Am fünften Tage sah ich dann, wie vom Grunde des Nestes zu verschiedenen Zeiten einzelne der ausgekommenen Jungfische, die m ihrer Form eben ausgeschlüpften Makropoden elichen, in zappelnder Schwimmbewegung nach der Oberfläche des Wassers strebten, bald aber mit dem Kopfteile nach unten wieder zu Boden sanken. Die Farbe der Jungfische war ein röt- liches Gelb. Leider war die Brut nach einigen Tagen eingegangen. Ob sie von den Alten ver- zehrt, oder ob sie an anderen Ursachen zu Grunde gerangen war, habe ich derzeit nicht feststellen können. In diesem ‚Jahre fingen eleichzeitis: schon Mitte April zwei Männchen an zu bauen. Die ersten Jungfische sah ich am 9. Mai. In den ersten Tagen eleichfalls jungen Makropoden ähnlich sehend, wuchsen sie sehr bald heran, so daß der Körper nach etwa acht Tagen die Länge von 7—8 mm erreicht hatte. Jetzt konnte ich deutlich erkennen, dab sich über den ganzen Rücken und Bauch ein feiner Flossensaum zos. Zu der Zeit, als sich Rücken-, Bauch- und Schwanz- flosse entwickelten, schrumpfte der Flossensaum an den anderen Stellen des Rückens und des Bauches zusammen. Nach ungefähr vier bis fünf Wochen trat auch das Farbenkleid hervor und nach sechs Wochen waren die jungen Fische vollständig ausgefärbt. Jetzt am Anfang August sind die größten Jungfische 31/, bis 4 cm lang. Bemerken will ich noch, dab ich die Eltern- fische, sobald ich sah, daß sie nach den Jungen Jagd machten, herausgenommen habe. Ich habe auf diese Weise von drei Laichungen 47 Jung- fische gerettet. . Von diesen sind noch heute 46 am Leben, einer ist, weil er eine zu grobe Larve von Corethra plumicornis fressen wollte, erstickt. Gefüttert habe ich in den ersten Tagen mit Infusorien, nach der zweiten Woche mit Cyelops und von der fünften Woche an mit Daphnien. Jetzt nehmen die jungen Scheibenbarsche auch gehackten Regsenwurm, feines Garneelenfleisch und geschabtes Rindfleisch. — Die jungen Fische Merkwürdigkeiten im Fortpflanzungsgeschäfte der Lurche und Fische. sind so zutraulich, daß sie mir das Futter zwischen den Fingern wegschnappen. Nach meinen Erfahrungen, die ich mit dem schwarzgebänderten Sonnenfische gemacht habe, kann ich den Liebhabern das Halten Fische nur empfehlen. Es sind stolze Tiere, di jedem Becken zum besonderen Schmuck gereichen, vor allen Dingen aber im Raubfisch -Aquarium eine prächtige Erscheinung sind. ea Merkwürdigkeiten im Fortpflanzungsgeschäfte der Lurche und Fische. (Sehluß.) dieser Ne wir uns jetzt den Fischen zuwenden, , so werden wir dieselben Eigenheiten finden. Bald sind es physiologische, zw: Erhaltung der Nachkommen bestimmte Einrichtungen, bald im Gegenteil gewollte Bemühungen seitens der Eltern, die als aus väterlicher oder mütterlicher Liebe hervorgegangen gewertet werden können. Übrigens werden die Eier in der unermeßlichen Mehrheit der Fälle einfach dem Wasser über- lassen und die Eltern machen sich in keiner Weise Sorgen um dieselben. Der in Guyana beheimatete Aspredo laevis streckt sich über die Eier aus (Weibchen), nach- dem dieselben eben abgesetzt worden sind. Diese heften sich dabei an die ganze Unterseite seines Körpers. Unter einem jeden Eichen bildet sich darauf eine an Blutgefäßen reiche Warze, die ihm nährende Flüssigkeit zuführt. Bei dem Solenostoma des indischen Ozeans übernimmt die Mutter auch den Dienst, ihre Nachkommen zur vollen Entwicklung zu führen. Hier aber wendet die Natur ein bis jetzt nicht erwähntes‘ Ver- fahren an: Die Bauchflossen des Tieres haben verhältnismäßig: große Dimensionen; durch ihre Verbindung mit den Bauchseiten bilden sie jeder- seits eine weite Tasche, die die Eier aufnimmt. Die Seenadel (Syngnathus) führt ihre Eier ebenfalls in eigens dazu bestimmten Taschen mit sich, die zu je einer an den Seiten des Körpers liesen und von einer Hautfalte gebildet sind, Bei den Seepferdchen (Hippocampus antigquorum) sind diese Taschen nur nach vorne geöffnet. Die Gatttungen Zmbiotoca, Poecilia und Zoarces kommen dem Gebären lebendiger Jungen sehr nahe, da ein großer Teil der Entwicklung im Oyarium (Eierstöckchen) selbst stattfindet. Größer noch ist diese Annäherung bei mehreren Arten Arius und Aleichthys, sowie bei der Familie der 215 Ciehlidae. Hier verschluckt das Männchen die Eier, die darauf in den Mund- und Kiemen- höhlungen des Tieres sich völlig entwickeln. Wenn Modifikationen bei den Fischen vor- kommen, so ist es stets das Männchen, welches dieselben besorgt. Betrachten wir. in dieser Hinsicht das Familienleben des Stichlings etwas senauer: Nach Herstellung eines Nestes aus Pflanzenstoffen lockt das Männchen nacheinander mehrere Weibchen an dasselbe heran. Ist dann das Nest mit befruchteten Eiern angefüllt, so zieht das Männchen in unmittelbarer Nähe „auf Posten“, um jede feindliche Annäherung zu ver- hüten. Dieses „Schildwache stehen“ dauert einen ganzen Monat an. Ein australischer Flußbewohner, Arvus australis, baut auf dem Grunde des Wassers ein „Nest“ aus Kieselsteinen, in welches er seine Eier absetzt. Umfangreichere Steine dienen zum Bedecken der Brut. Die Strömung kann der- selben auf diese Weise nichts anhaben und hungrige Feinde vermögen sie nicht zu erreichen. Auf den Nestbau noch einiger anderer exotischer Fische können wir hier nicht näher eingehen, da sie noch zu wenig bekannt sind, um in den Bereich einer allgemeinen Betrachtung gezogen werden zu können. ‚Wenn wir versuchen, die Ergebnisse, die wir bezüglich der Brutpflege bei den Lurchen und Fischen zu konstatieren Gelegenheit nahmen, zu resümieren, so finden wir, daß bei der unend- lichen Mehrheit der Fälle die Eier einfach dem Wasser inmitten der umherziehenden Flüssigkeit überlassen werden. Bei den außerhalb des Wassers lebenden Lurchen trifft die Natur vielfach spezielle Maßregeln gegen die Möglichkeit des Vertrocknens der Brut zur Sicherung der ununterbrochenen Fortdauer der Art. Wir finden organische Ein- richtungen, die dem Ei seine Entwicklung auf oder in dem Organismus des Vaters oder der Mutter zu vollenden erlauben; es zeigen sich spezielle Instinkte, welche die Eltern oder nur einen derselben dazu führen, sich mit der Brut derart zu beschäftigen, daß ihr ein besonderes Nest hergerichtet wird. Endlich treffen wir, selbst im Falle organischer Einrichtungen, einen Instinkt, welcher das Tier antreibt, die Eiablage in Aushöhlungen vorzunehmen, die vorher von ihm dazu-eigens hergerichtet wurden. Zu dieser "Pätigkeit stehen .den Lurchen besondere Organe zwVerfüsung, von denen sie geschickten Gebrauch zu machen verstehen. Hier handelt es sich folglich um einen primären, durch die Struktur des Tieres bedingten Instinkt, während in’ dem Falle des ‘ Nestbaues dieser sich in einer unabhängigen und 216 bewußten Weise entwickelt hat, ohne daß irgend etwas in der physischen Gestaltung der betrach- teten Art auf seine Existenz hätte Bedacht nehmen können. Die Fische geben Veranlassung zu Erwägungen derselben Art, nur ist hervorzuheben, daß, wenn bei ihnen einer der Eltern sich mit der Nach- kommenschaft beschäftigt, es immer der Vater... ist, der diese Sorge übernimmt. Hier finden wir also eine wirkliche Teilung der Arbeit. Die Mutter setzt die Eier ab und der Vater. führt sie zu ihrer vollen Entwicklung. ; Auch erfährt das Männchen sehr oft organische Umbildungen zur Aufnahme der Eiablage, wodurch die Ent- wicklung: letzterer gewährleistet wird. Fragen wir uns nun zum Schlusse, wie.so merkwürdige organische oder psychische Ein« richtungen wie jene, deren wir vorstehend ge- dachten, sich entwickeln konnten, so dürfen wir nicht außer Acht lassen, daß die Einwirkung der natürlichen Zuchtwahl erst nach Verlauf von sehr langen Perioden voranschreitet. Die Arten, welche die eine oder andere dieser Ewpfänglich- keiten vergegenwärtigen, haben in Wirklichkeit einen merklichen Vorteil vor denjenigen, welche ihre Brut im flüssigen Mittel sich selbst über- lassen. Einzig und allein die große Zahl der Bier erlaubt einigen von ihnen, in letzterem Falle den vielfältigen Zerstörungsursachen zu entrinnen. Dagegen ist die Erhaltung der Brut viel gewisser, wenn die Eltern selbst sich ihrer annehmen und die Larven dadurch nicht eher äußeren Gefahren ausgesetzt werden, bis ihre Entwicklung: völlig beendet: ist. L. Schmitt: Die geeignetsten resp. haltbarsten Tiere für unsere Seewasser-Behälter. Die geeignetsten resp. halt- barsten Tiere für unsere See- wasser-Behälter. Von L. Schmitt, „Actinia“ Plauen. (Mit drei Originalphotographien.) weit 9 Jahren befasse ich mich mit der Pflege sowie dem Studium aller Arten I Meertiere; fast fünf Jahre ist es her, daß ich mich mit dem schwierigen und sehr undankbaren Handel, speziell dem Importe solcher Tiere unter der Firma „Actinia“* befasse. Meine während dieser Zeit gesammelten Erfahrungen habe ich bereits zum Teil in verschiedenen Zeit- schriften veröffentlicht, der Zweck dieses Be- riehtes ist: „diejenigen Arten bekannt zu geben, welche der Liebhaber für die Dauer resp. lange Zeit lebend erhalten kann“. Zur Verdeutlichung; und Orientierung behufs Einrichtung des Be- hälters ähnlich der Natur, habe ich einen solchen bildlich durch Herrn Photographen Oskar Aus- flug, Plauen i. V. aufnehmen lassen. Genannter Herr ist für (derartige schwierige Aufnahmen vorzüglich geübt und zu empfehlen, bei prompter und ziviler Bedienung. Das Wasser dieses Behälters ist ?/, echtes und '/, künstliches. Daß dieses Wasser von derselben Güte als das echte ist, beweist folgender Fall: Ich bekam unter anderem direkt aus dem Mittelmeere eine Sendung Serpula spiralis, eime hiervon hatte die als Zierde großartig wirkende Spirale, welche sich auf dem Kopfe befindet, abgestossen, so daß nur der Wurm in der Röhre verblieb. Das Tier wollte ich nicht bei Seite werfen, da noch lebend, und setzte selbiges in diesen Behälter. Nach ca. 6 Wochen fiel mein Blick zufälligerweise auf die Röhre und ich sah Originalaufnahme nach dem ‚Leben für die „Blätter‘“. Ein größeres Schau-Aquarium der „Actinia“ Plauen i. Vogtl. 1.- L. Schmitt: Die geeignetsten resp. haltba zu meinem Erstaunen, daß der Kopf des \Vurmes mit ca. 1 em langen Fasern neu bewachsen war; nach weiteren 3 Wochen waren diese bereits zu einer zweiteiligen Spirale von ca. 3 cm entwickelt,versehenmit wunderbaren, bildlich genau zu erkennenden Farbenabstufungen, mit gelblich, hellbraun, schwarz, grau und blau schillernden ?/, em brei- ten Querstreifen. — Ferner befinden sich in demselben Behälter: „Purpurrosen, Gürtel- rosen, rote Rosen, Edel- steinrosen,Sonnenrosen, Seemannsliebchen, sog. Sandrosen, Cylinder- rosen und zwar 2 vio- lette, 1 braune und 1 weiße (letztere links auf dem Bilde genau zu erkennen), Adam- sien, einige kleine Sonnenrosen der Nordsee, Nelken in diversen Farben, Tintenfischeier, Serpula contorduplicata, Serpula spiralis, Gar- neelen, Kärpflinge, kleine Sterne, 1 Ansauger (sehr seltener Fisch), der Kopf ähnelt in Miniatur dem Alligator, blau punktiert, der Bauch schön rot, daran befindet sich eine trichterförmige Flosse, womit sich dieser Fisch überall ansaugen kann; ferner Seegurken, Strandschnecken, rote Schnecke, Spinnenkrebse, Dreieckkrabbe, diverse Algen. Diese Tiere befinden sich bereits 1'/, Jahr, einzelne 6 Monate in dem Behälter und nur den Verlust eines gelben Mittelmeersternes, welcher von den Krebsen aufgefressen wurde, hatte ich zu beklagen, sonst sind alle Tiere bis zum heutigen Tage wohl und gefräßig. Schlamm, welcher sich durch Exkremente, Lieht-Algen usw. bildet, entferne ich nicht, dadurch bilden sich Infusorien, von denen Serpeln und Seegurken usw. Nahrung erhalten. Die Durch- lüftung besteht aus einem 2ringigen Hartgumni- Ausströmer, welcher an einem 2 Atmosphären Druck haltenden Kessel angebracht ist. — Die ganze Arbeit zur Instandhaltung des Behälters besteht darin, daß ich früh und Abend vollpumpe, alle 3 Tage füttere, sowie alle 6—-8 Wochen die vordere Scheibe von innen vorsichtig vom (kaum sichtbaren) Schmutz befreie. — Das "Wasser (200 Liter) ist stets krystallhell. Zum eigent- Originalaufnahme nach dem Fi Leben für die „Blätter“. y 92 a rsten Tiere für unsere Seewasser-Behälter. 17 lichen Zwecke zurückzukommen, sind außer den ‚ereits angeführten, ausdauernd zu bezeichnenden Arten noch folgende zu empfehlen und leicht zu halten: Fadenrosen, goldfarbige Rosen, Erd- beerrosen und Klippen- rosen. Krebse: Woll- krabben, Spinnen-, Ein- siedlerkrebse, Taschen- krebse, Heuschrecken- krebse, Bärenkrebse, Porzellankrebse, jedoch sämtlich in nur kleinen Exemplaren. Fische: Seeschmetterling, Aalmutter, Meeräsche, Buchstabenfische, Zebrabarsch, Haifisch- chen, Schleimfische (ge- hörnte), Brachsen, Regenbogenfische, See- pferdchen, Kärpflinge, Petermännchen, Bart- männchen, KFlundern, Stichlinge, Skorpione, Grundel und Drachenkopffische in entsprechenden Größen. Verschiedene Tiere: Sterne in div. Farben und Arten, kleine Igel, Seegurken, Hai- Eier, Tintenfischeier, Serpula,div. Arten Schnecken. Mit der Pflege sämtlicher angeführten Arten habe ich mich seit vielen Jahren befaßt und n größeres Schau-Aquarium „Actinia“ Plauen i. V. II. Originalaufnahme nach dem eestern (Astropecten). Leben für die „Blätter“. Roter S ( p ) 218 bei sorgfältiger Pflege sehr gute Erfolge erzielt, so dab ich dieselben jedem mit der Sache etwas vertrauten Liebhaber wirklich empfehlen kann. Alles andere besagen meine vorangegangenen Berichte, sowie die Abbildung dieses sachgemäß eingerichteten Behälters, welcher auch dem Nichtinteressenten den Ausdruck: Hochinteressant — wunderbar! abgewinnt. —————— Die argentinische Schlangen- halsschildkröte. Von Dr. P. Krefft, ‚Isis*-München. (Mit zwei Originalphotographien.) Ns zweite Vertreterin der Schlangenhals- JUL, schildkrötenfamilie möge nunmehr die im südlichen Teile Südamerikas beheimatete Yydro- medusa tectifera Cope betrachtet werden. Die Be- zeichnung „argentinische Schlangenhalsschild- kröte“, die auf diese Art gemeinhin Anwendung findet, ist insofern nicht ganz prägnant, als ihr Verbreitungsgebiet sich auch über die Republik Uruguay und die südlichen Provinzen Brasiliens erstreckt. Dagegen sind Fundortangaben, - die sich auf die nördlicheren Gegenden Brasiliens beziehen, mit Vorsicht aufzunehmen bezw. als auf Verwechslung mit der ähnlichen, aber laut Boulenger wohlcharakterisierten Art Hydıo- medusa Masimilianı Mikam beruhend anzusehen. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß der Name „Aydromedusa Maximilianı“ vor Boulengers kritisch sichtender Tätigkeit auch für unsere argentinische Hydromeduse eine Zeit lang; sehr gebräuchlich war; so finden wir sie z. B. in der älteren Ausgabe von Brehms Tierleben und ebenso in v. Fischers „Terrarium“ unter dieser Bezeichnung beschrieben. Die jetzige Zydrome- dusa Masimilana Boulengers, die von Dumeril & Bibron in der ersten Hälfte des vorigen Jahr- hunderts unter dem Namen Chelodina flavilabris in der „Erpetologie generale“ und später von Strauch („Chelonol. Studien“) unter der Bezeich- nung Aydromedusa flavilabrıs aufgeführt wird, zählt z. Z. auch in den Museen noch zu den Seltenheiten und wurde höchst wahrscheinlich nie lebend eingeführt. ‘Bei der Beschreibung: unserer Argentinierin werde ich mich unter Hinweis auf das im Brehm und in v. Fischers „Terrarium“ sowie auch in wissenschaftlichen Werken 'Gesagte darauf be- schränken, die dortigen Angaben im wesentlichen nur zu ergänzen. Es kann das um so eher ge- P. Krefft: Die argentinische Schlangenhalsschildkröte. schehen, als die trefiliche, von der Meisterhand Lorenz Müllers gefertigte Abbildung, die uns bereits als Tafelreproduktion vor Augen geführt wurde, diese so seltsame, rassige Schildkröte auch den Lesern, die sie in natura nie sahen, in lebenswahrster Weise zu veranschaulichen geeignet erscheint.”) Der Körperbau der Hydromedusa erscheint im Vergleich mit Chelodina im allgemeinen er- heblich abgeplattet bei sonst ziemlicher Ähnlich- keit. Die relative Halslänge ist noch etwas exzessiver. Kopf und Hals erscheinen mehr von einander abgesetzt und daher sowie wegen der flachen Kopfform otterähnlich, während diese Körperteile bei CO'helodina kontinuierlicher und mehr drehrund sind und somit eher der Natter nachgebildet erscheinen. Der Rückenpanzer zeigt eine nach der Wachstumsstufe des Tieres ver- schiedene Gestaltung: bei ganz jungen Tieren von fast dreieckigem, mit der Spitze nach vorn gerichtetem Umrisse und kräftig sowie regel- mäßig semeißelter Oberfläche, welche einen starken mittleren Längskiel zeigt, sehen wir den Carapax in seinem Umrisse mit zunehmendem Wachstum sich bald der Eiform nähern und gleich- zeitig bildet sich das reiche Reliefmuster der Oberfläche mehr und mehr zurück; bei großen, etwa 20 em und darüber messenden Panzern findet man als Überreste der früheren Skulptur nur mehr je einen kräftigen Buckel auf den letzten Vertebral- sowie öfters auch auf den letzten Costalplatten. Eine bereits mitgeteilte Beob- achtung Lorenz Müllers**) läßt übrigens darauf schließen, daß die letzten übrigen Rauhigkeiten des (juvenilen) Rückenschildes sich nicht all- mählich verlieren, sondern daß auf einer gewissen Wachstumsstufe die rauhen (primären) Horn- platten durch einen typischen Häutungsprozeß abgeworfen werden, worauf die unter ihnen sichtbar werdenden (sekundären) glatten Horn- platten die Oberfläche des Rückenschildes bilden. Die Geschlechtsunterschiede, in hinten fast kahn- förmig ausgehöhltem Brustschilde mit engerem, spitzwinkligem hinterem Ausschnitt beim Männ- chen und fast planem Brustschilde mit weiterem oft stumpfwinkligem Ausschnitte beim Weibchen bestehend, erscheinen bei dieser Art besser aus- geprägt als bei der vorigen. Das numerische Übergewicht des männlichen Geschlechts, dessen wir schon bei O’helodina Erwähnung; taten, scheint auch für die Gattung Aydromedusa die Regel *) Tafel zu Heft 13 d. J. #®) Siehe „Blätter“, Jahrg. 1902. Heft 19. P. Krefft: Die argentinische Schlangenhalsschildkröte. zu bilden. So waren beispielsweise die 4 Typen, welche D. & B. bei Beschreibung ihrer „Chel. flavilabris (= Hydrom. Max. Mikan) vorlagen, nach Strauchs Annahme sämtlich Männchen. Unter 10 Hydromedusen, die mir gegenwärtig lebend vor- liegen, befinden sich auch nur 29. Alle zeigen eine Eigentümlichkeit des Brustschildes, die ich nicht unerwähnt lassen möchte, da man sie im Einzel- falle für pathologisch halten könnte. 219 nach hinten verlaufende seitliche Zügelstreifen- paar, das meist blaßgelb, zuweilen mit orange- oder ziegelroter Tönung, gefärbt erscheint, wohl als das konstanteste Charakteristikum gelten darf. Weit weniger und unregelmäßiger entwickelt finden wir in der Kehlgegend ein zweites helles Streifenpaar, das aber auch bis auf schwache Rudimente öfter fehlt. Auch im übrigen zeigt die Stets befindet sich in der Mitte, also meist im Bereiche der Abdominal- platten, eineunter Fingerdruck federnde Stelle, etwa als ob sich direkt unter den Hornschildern Weichteile befänden. Bei einem C ist diese Gegend sichtbar blasenartig aufgetrieben; am schwäch- sten ausgeprägt, aber immerhin noch deutlich finde ich die elastische Stelle bei meinem kerngesunden Weibchen, das ich schon im fünften Jahre pflege.*) Originalphotographien nach dem Leben für die „Blätter“. Über dieses Tier, dessen Abbildung beigefügt ist, muß ich, seines monströsen Schalenbaues wegen, noch einige Worte hinzufügen. An der vorn helmvisierartigen Aufbiegung des Schildrandes beteiligen sich nur die Randplatten. Der gesamte Panzer ist abnorm dick, und das Tier daher sehr schwer. Derartige „Mißbildungen“, die übrigens das Ansehen der Tiere durchaus nicht benach- teiligen, vielmehr höchst interessant gestalten, sollen, wie mir der Chelonologe Siebenrock freund- lichst mitteilte, bei dieser Art nicht selten sein und auch bei Zimys lutaria und den Alligator- schildkröten beobachtet werden. Von ersterer Art sah auch ich einmal ein ähnlich monströses Stück. Bezüglich der Färbung der Aıydrom. teetifera möchte ich voranstellen, daß das vom Kopfe *) Bei den großen Hydromedusen des Berl. Aquar. fand ich die sonst elastische Stelle völlig starr und hart. Argentinische Schlangenhalsschildkröte. Hydro- medusa tectifera Cope. Monströses Exemplar. Färbung große Variabilität und zwar augenscheinlich nicht etwa, wie wir bei C'helo- dina sahen, der Alterstufe ge- mäß; eher dürfte man an die Ausbildung lokaler Formen denken. Unter 14 von zwei Importen verschiedener Her- kunft stammenden Exem- plaren, dieich lebend sah, fand ich ungefähr folgende Fär- bungen des Rückenpanzers: einfarbiglichtbraun, einfarbig rostbraun bis auf einen Kranz von verwaschenen, dreiecki- gen Marginalflecken, sodann braune Grundfärbun- gen vom hellen Milchkaffeebraun bis zum dunkel- sten Olivbraun mit mehr oder weniger deutlicher Zeichnung, in dunklen Plattennähten oder Spritzflecken, außer den fast konstant zu finden- den großen Randflecken, bestehend. So ganz unabhängig vom Alter scheint die Färbung übrigens auch bei dieser Art nicht zu sein, in- sofern die älteren Stücke eine deutlichere und reichhaltigere Zeichnung als die mehr schlicht gefärbten Jungen auf dem Rückenpanzer zu zeigen pflegen; so wurde auch an dem abgebildeten Müllerschen Exemplar die Spritzfleckenzeichnung erst nach der bereits erwähnten „Häutung“ sichtbar. Es wäre noch darauf hinzuweisen, dab die rostfarbene Färbung, die ich übrigens nur an einem Stücke sah, vielleicht als ein konsoli- dierter Niederschlag von Eisensalzen des Wohn- 220 sewässers gedeutet werden könnte. In diesem Sinne etwa Sprechen sich auch Dumeril und Bibron in der „Erpetologie generale“ aus. Das Brustschild fand ich bei den Exemplaren des letzten (südbrasilianischen) Importes durchweg mit einer eigenartigen, an Schmetterlingsflügel erinnernden Zeichnung versehen, die sich aus zwei symmetrischen, in der Mittellinie zusammen- stoßenden Hälften zusammensetzt. Dagegen fand ich bei den übrigen Stücken meist ein ungezeich- netes, schmutzig gelbes Brustschild, dessen dunkle Auflagerungen wohl nur aus inkrustierenden Fremdkörpern zu bestehen schienen. (Schluß folgt.) % Kleine Mitteilungen. Der Hecht im Aquarium. — Interessiert ein mit Friedfischen, besonders mit Ellritzen, Goldorfen, Bitter- lingen, Rotfedern usw. besetztes Aquarium durch die quecksilbrige Beweglichkeit der Bewohner im höchsten Maße, so daß man stundenlang dabei verweilen und sich an dem munteren Treiben ergötzen kann, so ist doch nicht zu bestreiten, daß auch ein mit Raubfischen besetztes Becken seine eigenen Reize besitzt und dem Naturfreund gerade durch seine majestätisch erhabene Ruhe Augenblicke der Erholung, Bewunderung und Zer- streuung bietet, — Wie schön, interessant und anregend mutet einem solch kleine Welt in ihrer prickelnden Eigenart, anscheinend vom tiefsten Frieden erfüllt an. Im wundervollen Flor prangt die Pflanzenwelt. Schlanke Vallisnerien steigen empor, neugierig strebt das schmucke Sternkraut dem Lichte entgegen und hell- grüne Heteranthera leuchtet dazwischen — und zwischen- durch tollt eine Rotte silberglitzernder Jungfische im fröhlichen Spiel. Ein Bild hehren Friedens. — Doch jetzt in all diese Herrlichkeit hinein zieht ruhig und Achtung gebietend der Herrscher dieses Reiches, der fürchterlichste Räuber unserer deutschen Gewässer — der stolze Hecht. — Welch wunderbarer Anblick, mit gespanntester Aufmerksamkeit verfolgen wir jede seiner Bewegungen. Ein Ereignis ebenso Kleine Mitteilungen. interessanten wie hoch dramatischen Abschlusses läßt sich ahnen. — Kaum merklich, aber mit verhältnis- mäßiger Bile. nähert er sich seinem Opfer, das sorglos spielend in unheimliche Nähe des Gewaltigen kommt. Jetzt steht er still, gleichsam die Entfernung messend, die ihn von seinem Opfer trennt. — Da, jetzt ein Ruck, zugleich ein Aufreißen seines fürchterlichen, zahn- bewehrten Rachens, und wie der Blitz schießt der Hecht auf sein argloses Opfer los, welches ohnmächtig zappelnd in den schwarzen Abgrund verschwindet. Perlenfarbige Schuppen glitzern durch das Wasser und bekunden den Schluß des Dramas, welches sich jedoch in seinem prickelnden Reiz noch recht oft wieder- holen wird. G. Baumgardt. Das Gehör der Fische. — Das Vorhandensein eines inneren Ohres bei den Fischen hat eine Reihe großer Zoologen zu der Annahme bestimmt, daß diese Tiere zu hören vermögen. Nun hat aber Kreidl festgestellt, daß die Fische nach‘ dem Verlust dieses angeblichen Gehörorgans sich noch ‚durch Schallwellen von ge- nügender Stärke beeinflusst zeigen, obgleich sie nicht mehr imstande sind, ihr Gleichgewicht aufrecht zu er- halten. Aus diesen Beobachtungen ist der Schluß ge- zogen worden, daß das innere Ohr der Fische nicht zum Hören, sondern zur Erhaltung des Gleichgewichts in den Bewegungen des Körpers dient, und daß das eigent- liche Gehör, das also den Tieren Nachrieht von den Schallwellen gibt, nicht in den Ohren, sondern in der Haut zu suchen sei. Man könnte danach sagen, daß die Fische Töne überhaupt nicht hören, sondern fühlen. Das wären die Anschauungen, die bis zu den neuesten Untersuchungen von Parker allgemein als gültig be- trachtet wurden. Jetzt hat dieser Zoologe den Nach- weis geführt, daß es zum mindesten unter den Fischen einige gibt, die wirklich hören. Dieser Zoologe hat den umgekehrten Versuch gemacht, indem er einen Fisch der Hautnerven auf der Seitenlinie beraubte und ihm das innere Ohr liess. Unter diesen Umständen ent- sprachen die Flossenbewegungen noch den Schallwellen, obgleieh die Haut dagegen notwendig empfindlich sein mußte; die Beeinflussung durch Töne hörte jedoch auf, sobald die Nerven der inneren Ohren ausgeschnitten wurden. Dadurch wäre nun wieder der Nachweis ge- führt, daß wenigstens die von Parker untersuchte Fischart, ein „Killifisch“, Fundulus heterochtus, der zahl- reich in der neuen Welt, an der atlantischen Küste der Vereinigten Staaten vorkommt, tatsächlich hört. Verbandsnachrichten. Auf dem diesjährigen Verbandstage, der vom 25. bis 27. Juli in Nürnberg abgehalten wurde, unterwarf man die Satzungen einer gründlichen Revision und nahm einschneidende Veränderungen vor. Der Verband führt von jetzt ab den Namen „Verband deutscher Aquarien- und Terrarienfreunde“. Als Mitglieder werden nur Vereine aufgenommen. Dieselben sollen ihre Zusammen- gehörigkeit betätigen durch rührige gemeinsame Arbeit, damit wirkliche Vorteile geboten, namentlich auch ihren Mitgliedern billige und reelle Bezugsquellen eröffnet werden können. In den Vorstand wurden auf zwei Jahre gewählt die Herren Brüning-Hamburg als I. und Becker-Karlsruhe als II. Vorsitzender, Pohnke-Hamburg als I. und Schlesinger-Karlsruhe als II. Schriftführer, Vost-Hannover als I. und Fischer-Nürnberg als Il. Schatz- meister. Als Versammlungsort für den nächsten Ver- bandstag ist Berlin in Aussicht genommen. Vereins-Nachrichten. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Donnerstag, den 14. Mai 1905, Protokollverlesung und Genehmigung. Der Verein der „Aquarienfreunde“-Berlin teilt mit, daß die Exkur- sion nach den kRüdersdorfer Kalkbergen unterblieb. An Zeitschriften ist eingelaufen: „Allgem. Fischerei- zeitung“ No. 22,23 u. 24. In No. 22 berichtet Professor Dr. Bruno Hofer „Über eine einfache Methode zur Schätzung des Sauerstoffgehaltes im Wasser“. Dieser Aufsatz sowie eine Reihe kleiner interessanter Mit- teilungen gelangen zur Bekanntgabe. Aus No. 23 kommt der Aufsatz „Über Lehm als Heilmittel bei Fischkrank- heiten“ ebenfalls aus der Feder des obengenannten Ge- lehrten stammend, zur Mitteilung. Heft No. 24 be- handelt die Krankheiten der Kiemen der Fische und zwar zunächst die chemischen Verletzungen der Kiemen „Nerthus“ Heft No. 19. Hier bringt Herr Lehrer Zimmer- mann-Pretzschendorf eine kleine Notiz über Brutpflege von Rana fusca. Er schreibt, daß er Ende März in einem Pflanzengarten einen „braunen Grasfrosch“ beob- achtete, der mehrere Tage lang unter seinem Laich- klumpen sich verbarg und wiederholt mit geöffnetem Maule nach einem Stabe schnappte, mit welchem der Laich umgewendet wurde. Wir haben vor einigen Jahren einmal bei Berührung der Eierschnüre von. Bufo vulgaris L. beobachten können, daß die hart in der Nähe unter dem Ufer verborgene weibliche Kröte gegen die Spitze des Stockes zuschwamm und denselben mit ihrer Schnauze berührte. Inwieweit dieses wirklich mit Brut- pflege zusammenhängt, wagen wir nicht zu entscheiden. Richtig ist nur, daß bei der Deutung von Handlungen dieser Tiere ziemlich kritisch und vorsichtig zu Werke gegangen werden muß. Daß der Grasfrosch wie Herr Lehrer Zimmermann berichtet „mit geöffnetem Maule nach dem Stabe schnappte“ dürfte wohl ein Irrtum sein. Blätter No. 9 bringen einen Artikel über Weißfische. Mit Recht wird am Schlusse des Artikels bemerkt, daß dieser Ausdruck im Grunde genommen nichts sagt. In den letzten Jahren hat sich nun leider auch bei uns zu dieser sehr allgemeinen Bezeichnung das geradezu einfältige Wort „Flitterfische“ eingebürgert. In der Tiefe seiner Bedeutung und seines Wertes deckt es sich mit dem Wunsche „Mahlzeit“. Herr Major Prestele a.D. bringt einige anregende Ausführungen über zwei in der Tat unverwüstliche Terrarienpflanzen nämlich Ophio- pogon japonicus Ker. und Reinekea carnea Kath. Recht dankenswerte Mitteilungen, insonderheit für die Aquarianer bringt Herr Gerlach-Loschwitz in seinem Aufsatz „Chironomus“. Bedauerlicherweise konnte dieser Aufsatz nicht zu Ende geführt werden, ohne daß zum Schlusse ein halbversteckter Seitenhieb in der Richtung nach uns geführt wurde. Gerlach sagt: „Zum Schlusse will ich speziell bekennen, daß ich glaube mit vorstehenden Zeilen der Allgemeinheit zu dienen, da ich noch nichts veröffentlicht fand, was auf den hohen Wert dieser Larven als Futter hinweist usw.“ „Nach meinem Dafürhalten werden Artikel zur Belehrung für diejenigen geschrieben. denen dies oder jenes noch unbekannt ist und nicht um von denen kritisiert zu werden, die alles schon kennen.“ Zunächst wollen wir gleich bezüglich des Aufsatzes „Chironomus“ anfügen, daß uns in demselben dieses oder jenes noch unbekannt ist und wir nicht alles schon lange kennen und nun zu den „ungerechtfertigten Bemerkungen.“ (Schluß folgt.) 221 „Humboldt‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). ‚Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45, Versammlung am 2. Juli 1903. Der 1. Vorsitzende, Herr Peter, begrüßte das neue Mitglied, Herrn Carl Materne, Uhrmacher, und teilt mit, daß Herr W. Printz, Kaufmann, sich zur Mitgliedschaft gemeldet habe. Mehrere eingegangene Schreiben wurden bekannt gegeben, darunter zwei von den Vereinen „Sagittaria“ in Hohenstein-Ernsttal und „Phorkys“ in Berlin, worin das dortige Vereinsleben eingehend ge- schildert wird. Darauf wurden verschiedene Offerten mitgeteilt, darunter zwei über abzugebende Terrarien, eins 40 Mk., das andere (heizbar) für 30 Mk. (Aus- kunft darüber erteilt der 1, Vorsitzende.) Sodann, wurde berichtet über die letzte zwanglose Zusammenkunft, die recht interessant gewesen sei und die Teilnehmer (Herren, wie Damen) bis weit über Mitternacht, zu- sammenbleiben ließ. Ferner wurde Bericht erstattet über die letzten beiden Exkursionen nach dem Borsteler Moor und Hellbrook, letztere speziell für die Jugend- abteilung veranstaltet. Beide verliefen befriedigend und kehrten die zahlreichen Teilnehmer mit guter Aus- beute an Tieren und Pflanzen heim. Unter anderem wurde in einem schmalen Graben des Borsteler Moors ein mittelgroßer, fetter Aal, sowie ein großer Schlamm- beißer erbeutet, die aber beide, weil fürs Aquarium viel zu groß, an Ort und Stelle wieder ausgesetzt wurden. Herr Peter zeigte wieder einige vorzügliche Aufnahmen von diesen Exkursionen vor. — Herr Peter zeigte einige Proben „Futterblut* vor, die ihm auf Ersuehen von Herrn Ernst Schubart, Dresden 20, bereit- willigst übersandt worden seien. Dieses Futterblut ist nach einem neuen patentierten Verfahren hergestellt. Nach den Versuchen, die Berufszüchter in Teichen; und ein Wissenschaftler im Aquarium damit angestellt haben, soll dieses Futterblut leichter verdaulich als bisherige Blutpräparate sein und außerdem einen großen Nähr- wert besitzen. Es soll mit andern Futtermitteln gemischt gefüttert werden. Wenn er auch noch kein Urteil ab- geben könne, so wolle er doch schon auf dieses Futter- blut aufmerksam machen, damit auch.,von anderer Seite Versuche angestellt werden könnten. Desgleichen legt Mitglied Herr R. Weide Proben eines neuen, von ihm hergestellten Fisehfutters vor. -—— Mehrere Mit- glieder berichteten über diesjährige Zuchterfolge: Herr Neugebauer hat etwa 400 junge Diamantbarsche erzielt. Herr Schroot hat Nachzucht von der roten Posthorn- schnecke, auch ist bei ihm zum ersten Male Trichogaster lalvus, der neue farbenprächtige Gurami, zur Vermehrung geschritten. — Herr Weide berichtete, er habe beobachtet, daß Schnecken die Bier von Haplochilus verzehrt hätten. — Es fand sodann eine allgemeine Besprechung über den Wert von Schnecken und Kaulquappen als- Algen- verülger in Aquarien- statt. Es ward durchweg die Ansicht vertreten, daß sowohl Schnecken als auch Kaul- quappen meistens bald das Fischfutter den Algen vor- zögen und daß daher der Wert beider als Algenvertilger in Aquarien, worin Fische gehalten und mit künstlichem Futter ernährt würden, nicht von langer Dauer sei. Doch empfehle es sich immerhin in solchen Aquarien einige Schnecken zu halten, da diese die Futterreste verzehrten. Herr Peter bemerkte noch, daß Kaulquappen nicht so: stumpfsinnig. seien, wie wohl allgemein an- genommen werde. Er habe wiederholt beobachtet, daß 922 Kaulquappen, wenn sie erst mal Geschmack am Fisch- futter gefunden haben, sich prompt bei jeder Fütterung einfinden; in diesem Jahre habe er auch beobachtet, daß Quappen von der Knoblauchkröte, die einige Male umquartiert worden waren, sich ins dichte Pflanzengewirr flüchteten, sowie er nur mit dem Kätscher der Ober- fläche des Wassers sich näherte. — Heır Peter zeigte zwei Photographien eines Sumpfpflanzenaquariums (Palu- dariums) mit zahlreichen, meist einheimischen Sumpf- pflanzen in prächtiger Kultur vor. A. B. „‚„Salvinia‘, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 8. Juni 1903. Anwesend sind 50 Mitglieder sowie zahlreiche Gäste. Aufgenommen werden die Herren H. Leiske- Rostock sowie F. Ewald-Berlin. Der heutige Sitzungs- abend ist ein Lichtbilderabend. Vorgeführt wird in prächtigen Bildern eine Reise von Hamburg nach Venedig durch unseren allbewährten Herrn Wach. Herr Flurschütz, der diese Reise im Vorjahre selbst in den Ferien gemacht hatte, übernimmt die Schilderung. Unter lautloser Stille lauschen die Anwesenden den interessanten Ausführungen des Redners, der nicht nur die Schönheiten der einzelnen Orte und Partien zu schildern und zu beschreiben weiß, sondern auch viele historische Daten und Tatsachen in seine Rede mit einschließt. Rauschender Beifall wird der fast ein- stündigen Veranstaltung zuteil. Auch an dieser Stelle sei unseren Herren Wach und Flurschütz unser leb- hafter Dank ausgesprochen. Nachdem der Saal wieder erhellt, kommt auch die Liebhaberei zu ihrem Recht. — Der I. Vorsitzende gibt zunächst bekannt, daß der S 9 der Satzungen (Ausschluß wegen Zahlungsversäumnis) im letzten Halbjahre sowie für die Zukunft strenge durchgeführt wurde resp. werden wird. Es mußten wegen Nichtzahlung der Beiträge eine ganze Reihe von Mitgliedern gestrichen werden. Wenn man den Gründen dieser unliebsamen Erscheinung, mit der auch andere größere Vereine zu kämpfen haben, nachforscht, so wird man bald die Ursache heraushaben. Diese in der Zahlung der geringen Vereinsbeiträge so säumigen angeblichen Liebhaber, die sich in den Sitzungen über- haupt nicht sehen lassen, sind in der Regel überhaupt keine Liebhaber, ja haben häufig nicht einmal ein Aquarium je besessen! Wie kamen diese Leute dazu, einem die Aquarien- und Terrarienkunde pflegenden Verein beizutreten? Freiwillig haben sie sich nicht gemeldet. Sie wurden vielmehr von feurigen, ihrem Vereine mit Leib und Leben angehörenden Vereins- mitgliedern überredet, dem Vereine beizutreten; häufig werden solche neue Mitglieder am Biertische geschmiedet. Einen wie schlechten Dienst solche übereifrigen Mitglieder ihrem Vereine durch solchen Vereinszuwachs erweisen, ahnen sie natürlich nicht. Jedes neue Mitglied ver- ursacht der Vereinskasse durch Lieferung der Vereins- zeitung, sonstiger Drucksachen und Porti erhebliche Auslagen, für die hernach eine Deckung ausbleibt. Jedes Mitglied, das es mit seinem Vereine gut meint und seinem Vereine in Wahrheit dienen will, möge immer die obigen Auslassungen beherzigen und nur solche Personen zur Aufnahme in Vorschlag bringen, von deren Bonität und deren wirklichem Liebhaber- Charakter sie überzeugt sind. Wenn trotz der statt- gehabten erheblichen Streichungen von Mitgliedern die „Salvinia“ doch noch an Mitgliederzahl nicht nur nicht Vereins-Nachrichten. zurückgegangen ist, sondern diese noch von Jahres- anfang bis heute von 205 auf 214 Mitglieder zu er- höhen imstande war, so beweist dies, daß wir auf dem richtigen Wege sind. Aufnahmeanträge von tüchtigen Liebhabern des In- und Auslandes gehen uns denn auch in fortgesetzter Folge unausgesetzt zu, ein Beweis, daß sich der Name der „Salvinia“* einen guten Klang erworben! — Mitteilungen aus dem Gebiete der Lieb- haberei: Unser auswärtiges Mitglied Herr Albert Rudolph in Halle a. S. schreibt uns: „In einem kleinen Aquarium, welches Südseite hat und Sonne von früh 9 Uhr bis Abends 6 Uhr bekommt, war das Wasser sanz grün von Algen geworden; ich entfernte dasselbe und ließ wieder klares Leitungswasser hinein; nach 8 Tagen hatte ich dasselbe Resultat. Dann versuchte ich es mit altem abgestandenen Wasser aus einem Becken, welches wenig Sonne hat, und das Aquarium ist bis heute noch rein und hell, mag es doch wohl an der Beschaffenheit des Wassers gelegen haben.“ Wir haben schon des öfteren die Beobachtung gemacht, daß altes Aquariumwasser nicht nur einen großen Algenwuchs nicht begünstigt, sondern daß es geradezu als Algen- abtöter wirkt. Das wiederholentliche Ablassen von veralgtem Aquariumwasser und dessen Ersatz durch frisches Leitungswasser, wie es häufig von Liebhabern zur Vertreibung der Algen bewirkt wird, verursacht gewöhnlich gerade das Gegenteil von dem, was von ihnen gewollt wurde, die Algen wuchern nur um so schlimmer. Jede Algenplage verschwindet, nachdem sie einige Wochen sich unliebsam bemerkbar gemacht hat, in der Regel ganz von selbst_wieder. — Derselbe Herr, ein eifriger Liebhaber, schreibt weiter: „Vor vier Wochen haben meine Paradiesfische gelaieht in einem 12 Liter fassenden heizbaren Aquarium bei 20°R., bei welcher Gelegenheit ich ungefähr 300 Fischchen erhielt. Diese entwickelten sich prächtig und ieh konnte in den ersten 14 Tagen noch keine Abnahme derselben fest- stellen. Als die Fischehen vier Tage alt waren, mußte ich schon das alte Männchen entfernen, das sich darob wie rasend gebärdete, denn die Kleinen schwärmten schon aus und fingen an, Jagd auf Infusorien und kleine Cyclops zu machen. Nun hatte ich das Glück einen Teich aufzufinden, welcher die erwähnten winzigen Wassertierchen in Mengen enthielt und hatte somit ein leichtes Aufziehen. Doch das Unglück schreitet schnell. Verleitet durch das schnelle Wachstum. der Kleinen fütterte ich eines Abends, ganz aus meiner Gewohnheit, da ich nur früh und Mittags füttere, mit kleinen Daphnien. So klein wie diese auch waren, die Fisch- chen konnten dieselben nicht bewältigen, und da ich nun viel hineingetan hatte, so nahmen dieselben im Verein mit zu dicht gewucherter Wasserpest, welche des Nachts wohl zuviel Kohlensäure abgegeben haben mögen, den Jungen den nötigen Sauerstoff weg, und diese verminderten sich nun zusehends. Kurz und gut, nach 14 Tagen lebten nur noch ungefähr 100 Stück, welche, da ich die Pflanzen tüchtig zurückgeschnitten habe und nach Möglichkeit die Daphnien entfernt hatte, nun heute noch am Leben sind.“ Soweit Herr Rudolph. Das teilweise Eingehen der Jungen ist wieder einmal eine Mahnung an alle Liebhaber, beim Füttern mit Daphnien ein weises Maß zu halten. Man füttere lieber ztı wenig, als zu viel. — Es kommen eine Anzahl Pflanzen zur Gratisverteilung, sowie ein Posten Reptilien und Fische zum Verkauf bezw. zur Auktion. Frage- kasten. Schluß 12'/, Uhr. 7% Vereins-Nachrichten. Verein der „Aquarienfreunde‘“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung: Jeden Mittwoch vor dem 1. und 15. im Mona! Sitzung vom 10. Juni 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9° Uhr. Anwesend waren 52 Mitglieder und die Herren Hermann Lachmann, Julius Saenicke sowie Fräulein Maria Reetz als Gäste. Im Einlauf befanden sich je ein Schreiben des Berliner Zoologischen Gartens und des Berliner Aquarium, letzteres enthaltend die Mitteilung, daß die Mitglieder des Vereins bei Besuch dieses Institutes eine bedeutende Preisermäßigung erhalten. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und an- genommen war, wurden die Berichte der stattgefundenen Exkursionen entgegengenommen. Die Exkursion nach Birkenwerder ergab, von Herrn W. Baumgardt aus- geführt, eine Ausbeute von verschiedenen Reptilien und Wasserpflanzen. Desgleichen eine solche nach dem Tegeler See. Sehr erfolgreich war eine Exkursion nach dem Finkenkrug, veranstaltet von den Herren P. Hamann, Hermann, K. Wendorf und W. Baumgardt. Gefunden wurden -unsere heimischen Tritonen und Echsen, sowie Ringelnattern und Blindschleichen in erheblicher Zahl. Außerdem eine Menge Carassius vulgaris. Beinahe die gesamte Ausbeute, über 100 Exemplare, wurde dem Verein zur Verfügung gestellt. Drosera rotundifolia fand Herr Timmermann im Grune- wald-See in hübschen Exemplaren. Rote Planorben wurden freilebend angetroffen von Herrn Palm in Karls- horst und Herrn Härtel in den Gräben der Pappelallee. Nachdem ein Antrag des Herrn W. Baumgardt, mit berufs- mäßigen Fängern in Verbindung zu treten, dem Vor- stande zur Erledigung überwiesen war, wurde Herr Paul Rozeynski als Mitglied aufgenommen. Aufnahme- antrag wurde gestellt von den Herren Herm. Lachmann und Julius Saenicke, ersterer Berlin, letzterer Steglitz. Hierauf wurde zur Versteigerung verschiedener Lieb- haber-Objekte, welche in liebenswürdigster Weise von Mitgliedern und dem Exkursionskomitee zur Verfügung gestellt wurden, geschritten. Der Erlös aus der Ver- steigerung mehrerer Exemplare Tropidonotus natrix, verschiedener Lacerten, Olemmys caspica var. rivulata, Emys lutaria, Testudo gracea, Seps chalcides, Agama inermis, Gongylus ocellatus, sowie verschiedener Wasser- pflanzen, darunter eine im vollen Sonnenlicht kultivierte Cabomba caroliniana, wurde in Höhe von 7,70 Mk. der Kasse überwiesen. Den freundlichen Gebern unseren besten Dank. — Eine auffallende Erscheinung unter einigen Vertretern der Pflanzenwelt gab Anlaß zu einer lebhaften Diskussion. Von mehreren Seiten wurde über eine eigentümlich blutrote Färbung der Blätter, speziell von Sagittaria natans, Nymphaea alba und Vallisneria spiralis berichtet. Hervorgehoben muß hierbei werden, daß es sich nicht um vereinzelte rotgefärbte Blatt- spitzen und Blätter handelt, oder die gewöhnlich rost- braun gefärbten Unterseiten derselben, sondern um völlig dunkelrot gefärbte Pflanzenexemplare, wie solche auf der Exkursion nach Königswusterhausen in Menge gefunden worden sind. Interessant ist auch der Bericht der Herren Reimann und Palm über rote Vallisnerien und Sagittarien, zumal Herr Reimann dem Verein einige zu erwartende Überraschungen dieser Art in nächster Zeit in Aussicht stellte. Die wissenschaftliche Er- klärung, daß dem roten Farbstoff in den Pflanzen die . der Pflanze zu benutzen. 223 Licht zurückzubehalten und in Wärme umzusetzen, wurde von mehreren Seiten skeptisch aufgefaßt. Es wurden Beispiele angeführt, daß an Pflanzen ein und derselben Art, unter scheinbar ganz gleichen Verhältnissen. ganz abweichende Blatt- färbungen, darunter auch die blutrote Farbe, beobachtet worden sind. In einigen Fällen wurde zugegeben, daß sich die rote Farbe bei Pflanzen gezeigt hatte, die zur kalten Zeit im Frühjahre zur Neubepflanzung von Aquarien, verwendet wurden, in welchen Fällen auch kaltes Leitungswasser zur Füllung der Behälter ge- braucht wurde. Dieses Wasser hatte sich erst nach längerer Zeit, mit Eintritt warmer Witterung, genügend durchwärmt. Im allgemeinen war Neigung vorhanden, diese Erscheinung auf die Bodenverhältnisse zurück- zuführen. — Herr G. Lehmann berichtet, daß sich unterhalb der männlichen Blüten seiner Vallisneria spiralis” Luftwurzeln bilden. Interessant ist der zu unternehmende Versuch, diese Wurzeln zur Vermehrung — Zur Frage der höchst- möglich erreichbaren Größe der Blätter der Sagittaria japonica wurde von Herrn G. Veith mitgeteilt, daß Maße von 38 >< 14 cm keine Seltenheiten sind. Nach- dem nun noch Herr Reimann dem Verein die Mitteilung gemacht hatte, daß ihm auf der Brandenburgischen Fischerei-Ausstellung für seine rote Planorbis zwei Preise zuerkannt worden sind, schloß der Vorsitzende die interessante Sitzung um 12°° Uhr. G. B. „Nymphaea“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Versammlung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 517. Sitzung am 26. Mai 1903. Nach Eröffnung der Sitzung um "/.10 Uhr gelangt an Eingängen ein Schreiben des Verbandes, dann eine Ofterte des Herrn Müller-Würzburg über Terrarientiere zur Verlesung (auf letztere wird eine größere Bestellung gemacht), ferner eine solche des Vereins „Hottonia“- Darmstadt betr. Austausch von 3stachligen gegen. Istachlige Stichlinge. Zeitschriften. — Herr Winzer teilt verschiedene Fundorte für Fischfutter und Terrarien- tiere in der Umgegend Leipzigs mit, die er bei seinem letzten Ausflug besucht hat. Herr Döhler offeriert in fremdem Auftrage ein Aquarium von Im Länge für 20Mk. Herr Jesch zeigt eine lebende Kreuzotter vor, und leisten die entsprechenden Präparate unserer Sammlung durch Fähigkeit zukommt, Vergleich mit verschiedenen Farhenvarietäten gute Dienste. 518. Sitzung am 9. Juni 1903. Die Sitzung wird ">10 Uhr eröffnet. Anwesend sind 19 Mitglieder und als Gast Herr Ingenieur Heyse. Herr Köhler hält einen Vortrag über die natürliche Entwicklungsgeschichte des Parasitismus, dem ein zweiter über die allgemeine Naturgeschichte der Parasiten folgen soll. Die Arbeit soll als Ganzes später in den „Blättern“ veröffentlicht werden, und braucht-also hier nicht näher darauf eingegangen zu werden. Der Vorsitzende spricht Herrn Köhler den Dank der Versammlung aus. — An Zuchterfolgen sind gemeldet: Von Herrn Fischer Osphromenus trichopterus und Girardinus decemmaculatus, von Herrn Giersmann Chanchitos und Schleierschwänze. Herr Köhler hat in fünf Fällen Girardinus-Weibehen mit eben geborenen Jungen eine Zeit lang zusammengelassen, ohne daß kannibalische Gelüste der Mutter sich wahrnehmen 224 ließen. Zur Aufzucht empfiehlt er größere Behälter; in Einmachebüchsen haben junge Girardinus zu wenig Luft und man hat öfter Verluste. Herr Köhler be- richtet auch noch, daß ein Männchen von Geophagus gymmnogenys ihm zwei Weibchen kaput, gemacht hat, ohne sich zu paaren. — Herr Heyse stellt Antrag auf Aufnahme. Diese erfolgt einstimmig. — Eingänge: Tritonkarte, die bestellten Werke von Wolterstorff, sowie ein Schreiben des „Humboldt“-Hamburg über erfolgte Gründung einer Jugendabteilung. — Herr Klemenz macht nochmals auf eine frühere Olferte von P. Schäme-Dresden betr. Neotroplus aufmerksam. Es wird beschlossen, bei genügend niedriger Preisstellung 50 Stück zu bestellen. 519. Sitzung am 16. Juni 1903. Anwesend 19 Mitglieder und als Gast Herr Kabisch, der vom Vorsitzenden begrüßt wird. Das Protokoll der letzten Versammlung "wird vorgelesen und teilweise berichtigt. Verein „Nymphaea“-Chemnitz ladet zu seiner ersten Ausstellung vom 20.—24 Juni cr. ein. Auf die Anfrage des Herrn Klemenz teilt Herr Schäme mit, daß Neotroplus jetzt Stück für Stück eine Mark koste, welches Angebot als zu teuer abgelehnt wird. Auf Vorschlag des Herrn Köhler soll in gleicher Weise eine Anfrage bei v. d. Borne erfolgen. Der Vorschlag des Herrn Ritter, aus dem Ermunterungsfonds 10 Stück junge Geophagus brasiliensis zur Gratisverlosung zu be- schaffen, wird angenommen. Herr Köhler verteilt gratis diverse Terrarienpflanzen für feuchte Terrarien (Ophio- ‚pogon, Reineckia, verschiedene Spezies von Tradescantien). Herrn Jeschs Kreuzotter ist verendet und wird von Herrn Köhler seziert, wobei sich herausstellt, daß ein männ- liches Exemplar vorliegt, während man es allgemein infolge des beträchtlichen Leibesumfangs und der Färbung für ein trächtiges Weibchen gehalten hatte. Herr Klemenz ‚berichtet, daß seine vorjährige Nach- zucht von importierten Gambusen sich vorzüglich ent- wickelt habe und an Größe den Alten gleichkomme. Herr Köhler erörtert sodann die Frage der Nach- befruchtung bei lebendgebärenden Zahnkarpfen und stellt es als wahrscheinlich hin, daß hier sog. unter- brochene Schwangerschaft vorliege, wie das beim Reh und der Fledermaus z. B. als höchstentwickelten Tieren konstatiert sei (Simroth, Tierbiologie Il, S. 66). Herr Hampe offeriert Haplochilus panchax. Herr Kriegel berichtet über einen gelungenen Versuch künstlicher Befruchtung bei Teleskopfischen. „Hottonia‘‘ Magdeburg. Sitzung vom 16. Mai 1903. Die Sitzung wird vom Vorsitzenden Herrn Menz um 9 Uhr Abends eröffnet. In derselben wünscht der mit dem Ausarbeiten des Statuts betraute Herr Menz zur Prüfung seiner Arbeit eine Kommission einzusetzen. Hiergegen wenden sich mehrere Herren mit der Be- gründung, daß sie von der Fassung des Statuts Kenntnis genommen und sie dieselben als sehr gut befunden und ohne Zuhülfenahme einer Kommission anzunehmen seien. Hierüber wird einstimmig Beschluß gefaßt und von der Prüfungskommission abgesehen. Herr Menz wird hier- durch befriedigt und nimmt von seinem Wunsche Ab- stand. Im weiteren wurden noch verschiedene An- gelegenheiten betr. des Vereins erledigt und somit be- schlossen, den Verein ab 1. Juni als lebensfähig in Kraft treten zu lassen. A. Großmann. Vereins-Nachrichten. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Darmstadt, Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straßel. Sitzungen am1. und 5. Samstag jeden Monats. Außerordentl. Generalversammlung vom 7. März. 1903, Nach Eröffnung der Sitzung und Protokollverlesung teilte Herr Buchhammer mit, daß er wieder eine Anzahl Wasserpflanzen (darunter Laiehkraut und Hottonien) an die Mitglieder unentgeltlich abgebe. — An Einläufen lagen vor: 1. Schreiben des Verbandsvorstandes; 2, An- meldung des Herrn L. Walter, Kaufmann, zur Mitglied- schaft; 3. Fischofferten von verschiedenen Firmen; 4. „Blätter“ Heft 5 (mit den Sitzungsberichten der „Hottonia“); 5. „Natur und Haus“ No. 11. — Sodann wurde, nachdem alle hindernden Faktoren beseitigt waren, endgültig beschlossen, in diesem Jahre wiederum eine selbständige Ausstellung in den Räumen des Kaiser- saals zu veranstalten. Demgemäß wurde auch sogleich zur Wahl einer Ausstellungskommission geschritten, die alles weitere zu veranlassen hat. Zum Schlusse wurden noch die auf dem diesjährigen Verbandstage (in Nürnberg) zu stellenden Anträge einer eingehenden Besprechung unterzogen. — Schluß 12 Uhr. Sitzung vom 21. März 1903. Der Vorsitzende widmet bei Eröffnung der Sitzung dem heute anwesenden auswärtigen Mitgliede Herrn Dr. med. Sell, Reichelsheim, herzliche Worte der Be- grüßung. Im Einlauf: Zeitschriften. — Ein ausführlicher Bericht über die beiden von der rührigen Ausstellungs- kommission bereits abgehaltenen Sitzungen ruft eine längere Debatte über verschiedene Streitfragen, die Ausstellung betr., hervor. — An Stelle seines kürzlich aus dem Verein ausgetretenen Vaters meldet sich Herr Baas junior zur Mitgliedschaft. — Der von Herrn Jamin. gestiftete Fragekasten fand allseitig Anerkennung und trug dem Spender den Dank des Vorsitzenden ein. — Ferner gelangte ein von Herrn Rahn dem Verein dedi- zierter Messingdurchlüfter zur Versteigerung. — Herr Zang demonstrierte ein außerordentlich starkes 9 der Zauneidechse (Zacerta agilis), das er am 20. März nahe bei Darmstadt fing. Derselbe machte weiterhin einige Mitteilungen über die gegenwärtig in allen Teichen der Darmstädter Gegend zur ‚Fortpflanzung versammelten Amphibien, insbesondere über den augenblicklichen Stand der Paarung von Rana muta und Bufo vulgaris. — Schließlich gaben die Herren Heinrich, Buchhammer, Jamin und Zachmann ihre Erfahrung im Kurieren von kranken Fischen und Amphibien mit Hülfe einfachster Mittel (Salz, Kognak) zum besten. Sitzung vom 4. April 1903. An Stelle des am Erscheinen verhinderten Herrn Zachmann eröffnete der II. Vorsitzende, Herr Jamin, die Sitzung um 9%, Uhr. An wichtigeren Einläufen lagen vor: 1. Zeitschriften; 2. Einladung zum 10. Stiftungsfest des Vereins „Humboldt“-Hamburg. — Herr Heinrich stiftete eine große Anzahl Nüsse von Trapa natans, Wassernuß (aus den Altwassern des Rheins stammend), die den Mitgliedern unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Herr Jamin stattete dem Spender den Dank des Vereins ab. — Herr Buchhammer schlug zur Er- langung seltener Wasserpflanzen eine gemeinsame Rad- exkursion in die Gegend von Leeheim und Geinsheim vor. Einige Herren erklärten sich auch sofort bereit zur Teilnahme. — Mehrere z. T. recht günstige Offerten von Akkumulatorengläsern wurden zum Schluß noch bekannt gegeben. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- { handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopferin Burg b.M. Jahrgang XIV. Heft 17. AN! Moorkarpfen. V° noch nicht langer Zeit nahm ich Ge- 2 legenheit hier an dieser Stelle eine ganz allgemein gehaltene Betrachtung über „Weiß- fische“ zu bringen, in der ich ausführte wie nichtssagend diese Bezeichnung ist. Heute komme ich auf ein ähnliches Thema zurück, und zwar möchte ich etwas über den „Moorkarpfen“ berichten, mit welchem Namen in Nord und Süd, in Ost und West, besonders jedoch in Mittel- deutschland die Karausche (Carassius vulgaris Nils.) bezeichnet wird. Das Merkwürdigste an diesem Fisch bez. seines deutschen Volksnamens „Moorkarpfen“ ist, daß das Tier überhaupt kein Karpfen ist, denn der kleine, dünnlippige Mund trägt nie Barteln, während das weite, dicklippige Maul des Karpfens (Oyprinus carpio L.) deut- lich auf jeder Seite zwei Barteln besitzt, von denen die Eckbarteln stets länger als jene der Oberlippe sind. Allerdings variieren diese Barteln auch, sie sind oft unsymmetrisch, in selteneren Fällen können sie auch wohl einmal ganz fehlen, dann geben uns aber die Schlundknochen mit den Zähnen genauen Aufschluß über die Art des Tieres. Diese Schlundknochen haben ihre Lage hinter den Kiemen am Eingange des Schlundes. Die unteren Schlundknochen stellen zwei große, feste Knochen dar, auf denen reihenförmig: angeord- nete Zähne sitzen, die zur Zermalmung der Nahrung dienen. Sie sind beim Karpfen in drei Reihen angeordnet, und zwar tragen die beiden äußeren Reihen auf jedem unteren Schlund- knochen je einen Zahn, während die dritte Reihe auf jedem drei Zähne besitzt. Hieraus ergibt sich folgende Zahnformel: 1. 1. 3. — 3.1.1. Bei der Karausche stehen die Zähne nur in einer Reihe und zwar trägt jeder Schlundknochen 4, sodab sich die Zahnformel 4. — 4. ergibt. Schon aus diesen angeführten Merkmalen läßt sich erkennen, daß die Bezeichnung: „Moor- karpfen“ für die Karausche leicht zu groben Irrtümern Veranlassung geben kann, weil der Name dazu verführt, Karpfen und Karausche als zu einer Fischgattung gehörend zu betrachten, während beide Fische nur zur großen Familie der Karpfenfische (Oyprinoidei) zählen, in dieser Familie aber zwei gesonderte Gattungen ein- nehmen und zwar der Karpfen die Gattung Oyprinus, die Karausche die Gattung Carassius bildet. Nun ist es zwar richtig, daß in seiner Körper- form kein Fisch so sehr variiert, als gerade die Karausche. Sie hat als Kulturfisch so auffallende Körperveränderungen teils durch Zucht, teils durch beabsichtigte und unbeabsichtigte Ver- bastardierung mit Verwandten ihrer Art erlitten, daß sich allgemein gültige Artencharaktere hin- sichtlich der äußeren Körperform für sie nicht geben lassen. So ist die typische Form der Karausche hochrückig und zwar so, daß sie nur zweimal länger als hoch ist. Diese Form wird hauptsächlich in Seen und anderen größeren Ge- wässern angetroffen und auch als „Seekarausche“ angesprochen. Die niedrige, mehr lang gestreckte Form, von geringerer Größe, lebt in kleineren Teichen usw., sie wird als „Teichkarausche“ oder „Giebel“ bezeichnet und für sie ist auch jetzt die zu bekämpfende Benennung „Moorkarpfen“ eingerissen, wofür man besser „Hungerkarausche“ sagen Sollte, wenn man den Namen „Teich - karausche“ nicht anwenden will. Die Bezeich- nung „Giebel“ für diese Art möchte ich auf keinen Fall wieder in die Literatur eingeführt wissen, denn sie hat eine böse Verwirrung: in der Fischkunde der Karpfenarten angerichtet, die heute noch nicht einmal vollständig gehoben ist. Doch kommen wir nicht vom Thema ab. Geben wir also der Karausche den Namen, der ihr zukommt, streichen wir für sie die zu Irr- 226 Otto Tofohr: Der Dünnfinger. tümern Veranlassung gebende Benennung: „Moor- karpfen“, damit wir auch in der Terminologie der deutschen Tiernamen treffende und richtige Be- zeichnungen erhalten. (eo) Der Dünnfinger. Von Otto Tofohr, Hamburg. (Mit einer Original-Photographie und 3 Zeichnungen.) Is ich in der Sitzung des hiesigen Vereins u „Salvinia“ vom 16. Oktober 1892 außer einer großen Anzahl anderer lebender Reptilien auch einen kleinen Stenodactylus petrui (Dünn- finger) zur Vorzeigung brachte, war das Urteil über diesen Neuling: allseitig ein sehr günstiges. Von allen Seiten wurde mir nach Beendieüung meiner Demonstration versichert: Der Dünn- finger ist aber ein ganz reizendes Tierchen! Und in der Tat habe ich lange kein Reptil besessen, das sich durch sein Gebaren so schnell meine Zumeigung errungen hätte, wie dieser kleine Bursche. Der Stenodactylus petrii wurde im Vorjahre durch die Firma W. Krause-Krefeld eingeführt, wenn ich nicht irre lebend zum ersten Male; ich erinnere mich wenigstens nicht, dies Tierchen, auf das ich schon lange fahndete, vorher je bei irgend einem Händler angetrofien zu haben. Die Krause’schen Tiere stammten aus der Berberei.*) Die nebenstehende Reproduktion, der durch Herrn Dr. E. Bade aufgenommenen Photographie einesmeiner Tiere, zeigt einenDünnfingerin Lebens- größe und zwar einWeibchen. Auf den ersten Blick ähnelt der Dünnfinger sehr lebhaft unserem be- kannten Mauergecko (Platydactylus mauwrita- nicus), unterscheidet sich aber von diesem beim genauen Ansehen leicht durch den Besitz seiner zierlichen, recht kurzen, dünnen Zehen (Finger, daher auch sein Name), die keinerlei Haftvorrich- tung-aufweisen, seinen dünnen zarten, in eine feine Spitze auslaufenden Schwanz und durch seinen etwas schlankeren, weniger von oben nach unten zusammengedrückten Körperbau. Die sehr fein- schuppige Haut ist ganz glatt und unterscheidet sich dadurch scharf von der mit vielen kleinen Höckern übersäten Haut des Geckos. Mitletzterem gemeinsam hat der Dünnfinger das große auf die nächtliche Lebensweise eingerichtete Auge, der Dünnfinger zeigt sich denn auch hauptsächlich als Dämmerungs- und Nachttier. ®) In diesem Jahre habe auch ich Stenodactylus petrii in größerer Anzahl direkt importiert und zwar aus der Umgebung von Tripolis, Nordafrika. Die nebenstehenden Zeichnungen 1 und 2 wurden nach einem Spirituspräparate hergestellt. Sie stellen einen männlichen Dünnfinger dar, ent- sprechen aber insofern nicht dem lebenden Tiere, als der Körper sich im Leben nicht so dünn und schmal präsentiert, wie es auf der Zeichnung den Anschein hat. Spirituspräparate des Dünn- fingers, besonders wenn sie älter sind, zeigen immer erhebliche Einschrumpfungen. Was nun die Lebensweise des Dünnfingers im Terrarium anbetrifft, so kann ich ihn als einen sehr anspruchslosen Gefangenen bezeichnen. Wenn er auch eine gelinde Heizung; sehrwohltätigempfindet, bedarf er einer solchen zu seinem Ge- deihen keineswegs, er ist auch im recht sonnigstehenden, mit vieler dunklen Schlupf- winkeln versehenen Behälter ein recht lebhafter Geselle, der auch bei kühlerer Temperatur unbedenklich ans Fressen geht. An seinen Behälter macht er keine großen Ansprüche. Eine Schicht weißen trocknen Sand auf dem Boden, und auf diesem regellos einige übereinander geschichtete Zierkorkstücke geworfen, genügt ihm.*“) Wenn Fig. 1. Stenodactyl © 3 von der Unterseite. er auch ungemein zahm und Spiritusexemplar. zutraulich ist und wenig in dieser Beziehung mit dem unbändigen, nicht zu erhaschenden Mauergecko semein hat, empfindet er es doch sehr wohltätig (wie alle kleineren und fast alle großen Echsen), wenn man ihn so wenig wie möglich anfaßt oder sonstwie stört. — Meine von mir beobachteten Tiere strichen auch am Tage gern einmal in ihrem Behälter umher, wennihre Hauptbeweg- = 52 lichkeit sich auch erst abends in der Dämmer- stundeeinstellte. "era. Ihre Fortbe- wegung bietet YO” der linken Seite. teilweise einen höchst eigentümlichen und eigenartigen An- blick. Sie schleichen, wenn alles ruhig ist in ihrem Behälter, häufig langsam (ungemein zaghaft kam es mir immer vor) auf stelzenhaft hoch erhobenen, sperrig stehenden Beinen in ihrem Behälter einher, halten dabei den Kopf ®) Noch angenehmer ist ihm als Bodenbelag echter Wüstensand, weil dieser auch während seines Freilebens sein natürliches Milieu ist, denn der Dünnfinger ist ein echtes Sand-Tier. Seine Kletterfähigkeit ist nicht groß, er verbringt fast sein ganzes Leben lediglich auf dem Boden. Otto Tofohr: gesenkt, den langen Schwanz jedoch steil empor- gerichtet, während die dünne Schwanzspitze gleichzeitig peitschenartig gesenkt wird. Das Hochhalten des Schwanzes kann man ja bei zahlreichen Echsen beobachten, es ist offenbar eine Vorsichtsmaßregel, um diesen ihre Steuer- fähigkeit und Schnelligkeit erheblich beeinflussen- den Körperteil vor Verletzungen oder seinem gänzlichen Verluste nach Möglichkeit zu schützen. Bei allen Ano- lis-Arten, bis- weilen auch beim sStellio vulgaris (Har- dun), bei vie- len Baumech- sen, wie (a- lotes versi- color, Physi- gnathus Lesu- euriusw.habe ich es häufig beobachtet. Bemerkens- wert beim Ste- nodactylus ist jedoch das gleichzeitige peitschenartige Niederbiegen der Schwanzspitze, was ich noch bei keinem anderen Reptil habe beobachten können. (Zeichnung Nr. 3.) — Glaubt der Dünnfinger sich verfolgt oder wird er er- schreckt, so flieht er eilfertig seinem Verstecke zu, hält aber seinen Schwanz bei dieser Gelegen- heit langgestreckt auf dem Boden nach- schleppend, im Gegensatz zu den Anolıs,' Calotes usw., die gerade auf der Flucht diesen ihren Körperteil hochhalten. Der Stenodactylus ist überaus schreckhaft und ängstlich und trägt daher fast immer ein schüchternes Benehmen zur Schau. Fort- während späht er nach Feinden aus und wagt sich erst aus seinem Schlupfwinkel hervor, wenn völlige Ruhe in seinem Be- . hälter herrscht. zusammen gehalten fühlt er sich nicht behaglich, er getraut sich dann oft tagelang nicht aus seinem Verstecke heraus. Am besten gefielen meinen Gefangenen noch Geckonen als Mitbewohner ihres Terrariums. Wenn der Dünnfinger sich auf der Futtersuche befindet, Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. .3. Zeitweise Mit lebhaften Eidechsen Schwyinzsielung den Patienten wieder zu Kräften gebracht, es Stenodactylu: Der Dünnfinger. 227 wedelt er oft in hochgradiger Nervosität mit der Schwanzspitze hin und her; besonders äußert sich diese Angewohnheit, wenn ihm ein Futtertier in greifbarer Nähe zu Gesicht kommt, vielleicht eine Fliege, ein kleines Würmchen oder Räupchen. Er pürscht sich dann sehr behutsam an dieses flüchtige Wild heran und erhascht dasselbe durch kräftigen Sprung sicher. Das Kauen u. Ver- schlingen der Beute geht sehr hurtig von statten; mit fieberhaf- ter Emsigkeit quetscht und zerdrückt er z. B. eine er- griffeneFliege und weiß gut acht zu geben, daß sie ihm nicht wieder entwischt. Auf frisch ge- häutete Mehl- würmer ist er sehr lüstern, R ichhabemeine Dünnfinger (Stenodactylus petrii) g Tierchen fast Besitzer: Otto Tofohr in Hamburg. ausschlie Blich mit diesen während der Winterzeit gefüttert und sie gut hindurchgebracht. Kleine Schaben werden ebenfallsgern genommen. Einer meiner Dünnfinger begann unlängst aus unbekannter Ursache jedes Fressen einzustellen. Ich habe ihn dann dadurch wieder zur Nahrungsaufnahme gebracht, daß ich ihm die hervorgequetschten Eingeweide eines geköpften Mehlwurmes vor das Maul gehalten habe, bis er dies leckere un- bekannte Etwas gar lebhaft zu bezüngeln begann und dann — der Appetit kommt offenbar beim Essen — mit richtiger Gier verschlang, sodaß ich nur den leeren Chitin- panzer des Mehlwurmes in der Hand be- hielt. Diese Fütterungsweise habe ich noch eine ganze Weile fortgesetzt und dadurch bis ernacheinigen Wochen wiederselbständig ansFressen ging. Diese Fütterungsweise bewährt sich überhaupt bei fast allen nicht fressen wollenden Eidechsen und wird von mir recht häufig angewandt. — Wenn ein Dünnfinger schläft oder der Ruhe pflegt, streckt er sich 398 P. Krefft: Die argentinische Schlangenhalsschildkröte. sehr bequem (z. B. auf dem warmen Sande) aus, indem er die Beine weit von sich streckt, häufig auch seinen Kopf auf den nach vorne gerichteten Füßen ruhen läßt. Er macht das ganz so, wie wir es bei einem schlafenden Hunde gewohnt sind. Nach-Importe dieses interessanten Echschens sind janun gesichert, sodaß der Dünnfinger heute jedem Terrarienliebhaber für wenige Pfennige zugänglich ist. Das Tierchen bedarf noch ein- sehendster Beobachtung, da bis heute nur wenig: biologisches über dasselbe bekannt geworden ist, so z. B. namentlich über seine hochinteressante Fortpflanzung. Der Dünnfinger legt nämlich ähnlich wie Platydactylus Bier, die von einer dünnen Kalkschale umgeben sind und die noch einer ganzen Weile zur Nachreife bedürfen. Rs ist mir gelungen, eine ganze Anzahl Stenodactylen zur Eiablage schreiten zu sehen, bei welcher Ge- legenheit ich interessante Beobachtungen zu machen in der Lage war. Über die Zucht des Steno- dactylus werde ich, wenn meine Untersuchungen abgeschlossen, an dieser Stelle berichten. ——— Die argentinische Schlangen- halsschildkröte. Von Dr. P. Krefft, „Isis“-München. (Schluß.) ’» UT N Ö )ie Hydromedusa tectifera war seit Nitsches I, rühriger Importtätigkeit dankenswerten Angedenkens aus dem Handel eine Reihe von Jahren hindurch fast verschwunden. Erst in aller- letzter Zeitändertesich dieses. Die bewährte Ham- burger Firma A. Fockelmann darf sich des Ver- dienstes rühmen, diese hochinteressante Art wieder in größerer Anzahl auf den Markt ge- bracht zu haben und zwar, was noch ganz be- sondere Anerkennung; verdient, zu sehr mäßigen Preisen. Der gegen 60 Stück betragende Import, der ohne jeden Verlust gegen Ende Mai in Ham- burg anlangte, war seit Monaten durch eifrige Sammeltätigkeit in der südbrasilianischen Kolonie Hausa allmählich zusammengebracht worden. Es befanden sich neben dem Gros mittelgroßer Exemplare auch kleine, für Universalaquarien etwa geeignete und andererseits sehr große Stücke bis zu 30 cm Panzerlänge darunter. Letztere wären wohl die größten bisher bekannt ge- wordenen Hydromedusen, da die Größenangaben in der Literatur, die sich, bis auf v. Fischer, kaum über 20 cm herausbewegen, dadurch weit übertroffen werden — mit Ausnahme der gewih etwas phantastischen und daher auch in der neuesten Auflage rektifizierten Angabe im älteren Brehm, laut welcher der Hals des ausgewachsenen Tieres 40 cm und der Panzer 72 cm messen sollte. Über das Freileben der Aydromedusa fehlt es gänzlich an erwähnenswerten Mitteilungen. Die Art ihrer geographischen Verbreitung läßt vermuten, daß sie, ähnlich wie Ohelodina, be- trächtliche Temperaturschwankungen zu ertragen gewohnt ist. Beispielsweise finde ich als mittlere Temperaturextreme für Buenos Ayres, wo diese Schildkröte vorkommt, 35° C. (Sommer) und 1°C. (Winter) angegeben, während das gesamte Jahres- mittel 17° ©. beträgt. Wahrscheinlich übersteht auch Aydrom. tectifera die kalte Jahreszeit ohne Winterschlaf. Meine Gefangenen zeigten sich gegen niedere Temperaturen durchaus nicht em- pfindlich; eine nahm mir sogar bei 8°R. Wasser- temperatur noch munter einen Fisch von der Pinzette. Ein licht- und sonneliebendes Tagtier wie ihre australische Verwandte ist die Hydro- medusa sicher von Natur nicht, wie an frisch gefangenen am einwandsfreisten zu erkennen ist. Fünf Exemplare des Fockelmannschen Importes, die sich offenbar noch nicht in die Gefangen- schaft eingewöhnt hatten, erwiesen sich bei mir anfangs „geradezu als lichtscheue Nachttiere, indem sie den Tag resungslos mit eingeschlagenem Halse an der dunkelsten Stelle des Behälters verbrachten, um erst bei eintretender Dämmerung die Köpfe über Wasser zu recken und noch später dann, wenn es schon dunkel geworden, dem Fischfange obzuliegen oder sich an das bei Tage unbeachtet gebliebene Fleischfutter zu machen, sofern es ihnen frisch geboten wurde. Die Er- fahrung: lehrt jedoch, daß länger eingelebte Pfleg- linge die Lichtscheu nach und nach ablesen, wenn sie sich auch nie so weit zu bekehren vermögen, daß sie das Licht oder gar die Sonne suchen. Nie sah ich meinen ältesten Pfleeling: im Verlaufe von bald 5 Jahren sich sonnen, überhaupt sah ich ihn nur zweimal spontan das Troekne aufsuchen, einmal bei Überheizung. des Behälters, die zwar von andern Schildkrötenarten noch keineswegs lästig empfunden zu werden schien, und ein zweites Mal wohl nur zufällig. Auch die beiden großen, lange dort befindlichen Stücke des Berliner Aquariums sollen nie aufs Trockne gehen. Mithin scheint diese Art ein reines Wasserleben zu führen.*) In ihrem Element bewegt sie sich zumeist mit würdevoller Bedacht- samkeit, kann aber im Notfalle auch, ganz wie Ohelodina, der sie in allen Bewegungen gleicht, ein sehr schnelles, ausgiebiges Schwimmtempo einschlagen. Im Fischfange übertrifft sie an Fertigkeit, man könnte fast sagen Unfehlbarkeit, jede mir bekannte Schildkröte weitaus. *) Nur noch nicht an den Behälter gewöhnte Tiere machen bisweilen eine Ausnahme von dieser Regel. Gegen P. Krefft: Die argentinische Schlangenhalsschildkröte. 229 die Leistungen, welche ich auf diesem Gebiete vonihr sah, kann ich nicht umhin, die Leistungen meiner Chelodinen als stümperhaft zu bezeichnen. Die Hydromedusa liebt es, ruhig auf dem An- stande zu verharren und sich die Fischehen — so sieht es manchmal wirklich aus — ins Maul schwimmen zu lassen, so unauffällig, gleichsam spielend und dabei doch totsicher, geschieht oft die nur ganz kurze und gedankenschnelle Schnapp- bewegung nach dem unvorsichtigen Opfer, welches sich ihr unbedachtsam nähert. Hat unsere Schild- kröte großen Hunger oder sind die Fische nicht so entgegenkommend, sich ihr aus nächster, greif- barer Nähe zu präsentieren, so geht sie auch auf die Pürsche. Mit halb ausgestrecktem Halse gleitet sie fast regungslos, Millimeter um Milli- meter vorrückend, durchs Wasser, bis ein den Zuschauer geradezu durch seine Schnelliekeit erschreckender Vorstoß des Halses den Fisch in ihre Gewalt bringt. Oft ist Ergreifen und Ver- schlingen des Opfers nur ein Akt, wenn es sich um einen entsprechend kleinen Fisch handelt, während größere erst bisweilen zwischen den Kiefern hin- und herbewegt werden, ehe sie mundgerecht eingehen. Bei Aydromedusa sowie auch bei andern Chelydiden ist es ohne weiteres ersichtlich, daß sie die Nahrung mit einem Wasserstrom im den Schlund hineinreißen. Würden sie, wie das für die Annahme ja nahe- liegend wäre, bei der schlangenartigen Be- schaffenheit ihres Halses auch wie eine Schlange ihre Beute verschlingen, so müßte der Bissen langsam himabsleiten; anstatt dessen aber schießt ein Fisch oder auch ein Stück Fleisch wie ein von der Sehne geschnellter Pfeil in den Chely- didenschlund hinein. Der das Vehikel für den Bissen darstellende Wasserstrom wird ganz oder zum größten Teil aus dem Maule nachher wieder ausgestoßen, wie man z. B. deutlich bei Schabe- fleischfütterung, wo er durch kleine, in ihm flottierende Fleischpartikelchen markiert wird, wahrnehmen kann. Mit der Nahrungsaufnahme der Aydromedusa hat es bisweilen seine Schwierig- keiten. So verlangte mein ältester Pfleeline öfters nach Abwechslung, indem er Fischchen, nachdem sie ihm längere Zeit gereicht, völlig: verschmähte, gleichzeitig aber Mehlwürmer gierig; fraß und umgekehrt. An Fleischfutter eine: dieses Tier im ersten Jahre seiner Gefangenschaft über- haupt nicht und im zweiten Jahre nur an den heißesten Sommertagen; erst im dritten Jahre lernte es sich an regelmäßige Fleischkost ge- wöhnen. Dagegen fraßen alle meine anderen Stücke, auch ein kleines, von Anfangs; an Fleisch, während sie zur Annahme von Mehlwürmern erst späterhin zu bewegen waren; wohl aber fraßen sie Kaulquappen und Fische ohne Umstände zu machen. In ihrem Wesen machen mir die Hydro- medusen, deren ich allerdings erst zwei Exem- plare lange Zeit hindurch beobachten konnte, einen bedeutend zurückhaltenderen Eindruck als die Chelodinen, sei es, daß dieses mit ihrer von Natur nächtlichen Lebensweise zusammenhängt oder andere Gründe hat. Wo die Tiere einen geräumigen Behälter und lebendes Futter zur Verfügung haben, macht sich augenscheinlich ein gewisses Selbständigkeitsgefühl dieser virtuosen- haften Fischerin geltend. Da sie sich Fische und Quappen nach Belieben greifen kann, so verzichtet sie gern auf das ihr vom Pfleger direkt dargebotene Futter, das wiederum den un- geschickten Schildkrötenarten willkommen und unerläßlich ist. Daß in engem Gewahrsam ge- haltene Hydromedusen außerordentlich zahm werden können, erfuhr ich von Lorenz Müller, der zwei Exemplare bereits im 10. Jahre der Gefangenschaft hält. Diese sind ebenso zutraulich als gefräßig; sie raufen miteinander sowohl ums Futter als auch auber der Fütterungszeit, indem sie sich, anscheinend aus Mutwilligkeit, in die langen Hälse zwicken. Müller hebt auch noch hervor, daß sie gern schwimmen und sich am Halse beständig häuten, so daß fast immer Fetzen daran hängen. Das letztere bemerkte ich auch oft an meinen Stücken, während ich Lust am Schwimmen und auch am Raufen nie beobachtete. Und doch halte ich meine Schildkröten für ge- wöhnlich in besonders großen, naturgemäß ein- gerichteten Behältern; um so mehr muß ich an- erkennen, daß mein ältester Hydromedusenpfleg- ling doch bereits recht zahm, wenn auch nicht, wie so viele andere Schidkröten, plump ver- traulich geworden ist. Im allgemeinen macht die Art jedenfalls einen hochsympathischen Ein- druck. Nicht unterlassen möchte ich, noch darauf hinzuweisen, daß der lange Hals, dessen gute Dienste beim Fischfang, beim Luftholen im tieferen Wasser und schlieblich auch, laut P. Kammerer, beim Bergabsteigen, wo er gewissermaßen als Bremse dienen soll, bereits hervorgehoben worden sind, auch noch mit Erfolg zu einem Trie ver- wandt wird, der dem Besitzer höchst unerwünscht sein muß. Schon öfters hatte ich aus irgend welchem Anlaß Hydromedusen in einer ziemlich hohen Wanne oder einem andern Behälter vorüber- gehend untergebracht. Während die Tiere tags- über sich ruhig im Behälter verhielten, mußte ich öfters am andern Morgen konstatieren, dab es der einen oder andern gelungen war, zu ent- weichen. Offenbar bewerkstelligten sie die sonst 230 E. Bade: Neue Pflanzen für das Aquarium. unerklärliche Flucht, indem sie den langen Hals zu Klimmzügen an der Behälterwand benutzten Ähnliches erlebte ich auch mit Chelodina. Von Krankheitszuständen beobachtete ich bei Aydromedusa eine wallnußgroße Geschwulst am Halse eines der großen Exemplare des Berliner Aquariums, über die ich näheres nichts zu be- richten weiß, außerdem eine teilweise Lösung verschiedener Hornplatten desRücken- und Bauch- schildes bei einem meiner Fockelmann’schen Exemplare; möglicherweise ist zu langes Ver- weilen im Trocknen auf dem Transporte der Anlaß, vielleicht bereitet sich auch nur der physiologische, von Müller beobachtete Häutungsprozeb vor. Endlich beobachtete ich bei einem größeren Exemplar des letzten Importes eine einseitige diffuse Hornhauttrü- bung; das Tier frab je- 277 doch bei mir, ging aber nachwenigen Tagen ein, nachdem esin ein tiefes, steilwandiges,etwa2Fuß hoch mit Wasser gefülltes Steinbecken eines Ge- wächshauses gesetzt war. Bei Lorenz Müller starb eine Aydro- medusa unter Lungenerscheinungen; sie atmete mit pfeifendem Geräusch und lag; schief im Wasser vorihrem allmählich erfolgenden Absterben. wu Neue Pflanzen für das Aquarium. VonDr. E.Bade. (Mit 3 Originalaufnahmen.) U: sich in letzter Zeit die Fischimporte häuften und eine ganze Anzahl neuer Aquarien-Bewohner brachten, die bald im Becken heimisch wurden, so konnte man über Neuein- führungen von Pflanzen nur wenig berichten. Erst in der letzten Zeit sind eine Anzahl neuer Gewächse eingeführt und von der Firma Henkel in Darmstadt den Liebhabern zugänglich gemacht worden, von denen ich heute einige in Wort und Bild vorführen möchte. Als äußerst dankbare Pflanze hat sich bei mir im Becken eine Alisma-Art gezeigt, die als Alısma ranunculoides in den Handel kam. Das Gewächs erhielt ich im Frühjahr, es machte den Eindruck einer gedrungen gewachsenen Vallis- neria und pflanzte ich es aus diesem Grunde Gymnotheca chinensis. Originalaufnahme nach der Natur für die „Blätter“. in ein schmales etwa 35 cm hohes Elementglas. Im Laufe des Sommers bekam Alısma ranuneu- loides Überwasser-Blätter und dauerte es dann nicht mehr lange, bis sich auch der Blütenstand entwickelte, der aus der beistehenden photo- graphischen Aufnahme der Pflanze deutlich zu sehen ist. Die einzelnen Blüten besitzen drei weiße Blütenblätter, die Blütezeit der einzelnen Blüte beträgt nur einige Stunden. Bei der Aus- bildung der Überwasser-Blätter verloren die untergetauchten Blätter ihre lange, schmale Form. Es dürfte sich jedenfalls empfehlen, die Pflanze in nicht tieferem Wasser als 15 bis 20 cm zu kultivieren, in welchem Falle sie höchst wahr- scheinlich gedrungener und dadurch dekorativer wird. Eine weitere neue, aller- dings etwas schwieriger zu behandelnde Sumpf- pflanze ist Gymnotheca chinensis, die besonders jedem Sumpfpflanzen- Aquarium, wo sie in / Verbindung mit anderen / Sumpfgewächsen steht, zum Schmucke gereicht. diese Pflanze einen flachen Wasserstand und entwickelt sie sich | dann zur stattlichen Größe. Das ab- gebildete Exemplar ist gut über 1'/, m hoch und treibt willig neue Ausläufer. Für Gymnotheca empfiehlt sich ein Wasserstand von nicht über 15 cm. Beide Pflanzen pflege ich seit Früh- jahr und hat mir ihre Kultur keine besondere Mühe bereitet. Ich konnte den Gewächsen keine anderen Be- dingungen schaffen als ein gutes Oberlicht, direkte Sonne erhielten sie nicht und nehme ich als sicher an, daß sie sich im hellen Zimmer in gleicher Weise entwickeln. Zur Kultur von Gymmotheca indessen dürfte etwas feuchte, warme Luft die Pflanze kräftigen und ihr Wachs- tum sehr fördern. Wie es mit der Überwinte- rung beider Pflanzen steht, kann ich noch nicht angeben, glaube aber, daß Alisma ranumeuloides unschwer als Unterwasserpflanze durch den Winter zu bringen ist, die Gymnotheca indessen wird wohl stark zurückgehen. Über Kultur der dritten abgebildeten Pflanze Limnophylla heterophylla kann ich leider aus eigener Erfahrung noch nichts berichten. Die Unterwassertriebe des Gewächses gleichen sehr Auf jeden Fall verlangt Paul Kammerer: Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. 231 der Cabomba carolımiana, die über Wasser wachsenden Triebe geben die Form der fein zer- teilten Blätter auf, erhalten solche mit größerer Oberfläche und entwickeln reichlich hübsche, trichterförmige weiße Blüten. Sonst soll Zimno- phylia heterophylla sehr widerstandsfähig sein. as Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. (Zacerta oxycephala, Dum. Bibr.) Von Paul Kammerer, Wien. I. Das Gefangenleben. S mir bekannt, ist vorliegende Arbeit*) die erste, welche die Gefangenbiologie der Spitzkopfeidechse ausführlich behandelt. — Tomasini veröffentlicht in seinen „Skizzen aus dem Reptilienleben Bosniens und der Herzegowina“ (1894) auf Seite 17 die erste der sämtlich sehr kurzen Mitteilungen über diesen Gegenstand: er erfuhr, „dass Zacerta oxycephala nicht heik- ler ist als andere Reptilien ihrer Heimat.“ Da dieser Satz ihr offenbar ausreichende Eignung für die@efangen- schaft zu- spricht, steht er mit den übrigen bis heute vorlie- genden Beob- achtungen im ‚Widerspruch. Werner be- merkt in sei- nem Buche über die Rep- tilien und Amphibien Österreich- Ungarns, dass dieArtschwer haltbar sei. Ich muss hier in länge- rer Paren- these darauf hinweisen, dass Werner mit Vorliebe Alisma ranunculoides. Originalaufnahme nach der Natur für die ‚‚Blätter‘‘. *) Seit ihrer Vollendung sind in dieser Zeitschrift die beiden bereits angeführten Arbeiten von L. Müller und W. Gugler erschienen, welche auch das Gefangen- leben der Spitzkopfeidechse berücksichtigen. Lacerta oxycephala und Algiroides nigropunctatus in Parallele bringt: einmal bezüglich der schwie- rigen Haltbarkeit (Seite 46 des genannten Werkes); weiter hinsichtlich der Scheu und Vorsicht (Seite 28); schliess- lich wasden Aufent- halt anbelangt (Zoolog. Garten, 1891, Seite 226— 228). Alle drei Punkte stimmen mit meinen Erfahr- ungen nicht ganz überein: 1) Algi- roides erwies sich bei mir und einigen anderen Pflegern als sehr ausdau- ernd; 2) er war an allen Orten, wo ich ihn beobachtete (längs der ganzen istrischen Quar- neroküste: Castua, Fiume, Volosca, Abbazia, Ika, Lo- vrana, Moschenizze usw.) keineswegs sehr furchtsam und im Gegensatz zu L. oxycephala recht leicht zu fangen, leichter als L. muralis und litoralis; 3) er ist bedeutend weniger anthropophil als Z. oxycephala und lebt zwar auch gerne nahe bei menschlichen Ansiede- lungen (auf Mauern), kommt aber ebenso gut und in unverminderter Häufigkeit im ödesten Karst (auf Felsen) vor, so in der Medvea-Schlucht bei Lovrana und am Fusse des Monte Maggiore bis zu ansehnlicher Höhe. | Werner erwähnt noch in einer anderen, späteren Mitteilung („Zoolog. Garten“, 1901, Seite 315 und 316), dass er L. oxwycephala gepflegt habe, berichtet aber nichts näheres. Endlich sind von jenen Publikationen, welche dasGefangenleben der Spitzkopfeidechse berühren, die Sitzungsberichte des Vereins „Isis“in München zu nennen, wo mehrfach Notizen über diesen Gegenstand erschienen.*) — Etwaige andere Mit- Limnophylla heterophylla. Originalaufnahme nach der Natur für die „Blätter‘‘. *) Soweit mir erinnerlich, sind es die Sitzungs- beriehte vom 16. und 25. VIII. 1900; 29. VII. und 26. X. 1901; 13. und 20. II. 1902 — „Blätter“, pag. 14 und 15 1901; pag. 29, 31, 104 und 105 im vorigen Jahrgang. 232 Kleine Mitteilungen. teilungen, Anführung der spitzköpfigen Eidechse unter den empfehlenswerten Terrarientieren in einschlägigen Handbüchern u. dergl., beruhen wohl stets auf Verwechslungen oder Unwahrheiten. In den Handel kam die Echse bisher gewiss noch nicht, weil ihrer Massenversendung namhafte Schwierigkeiten entgegenstehen. Die zum Kaufe angebotenen „Spitzkopfeidechsen“ sind zwar meist recht spitzköpfig, aber himmel- weit von Zacerta oxycephala verschieden: gewöhnlich kursiert /L. serpa Raf. unter jener falschen Flagge, ein einzigesmal betraf ich auch die Olivacea-Form der L. litoralis Wern. auf dem gleichen Abwege. — Die wenigen Terrarien- besitzer, welche sich rühmen können, etliche Stücke der echten Spitzkopfeidechse in engem Gewahrsam gepflegt zu haben, gelangten nur durch eigenhändiges Sammeln an Ort und Stelle oder allenfalls durch Originalsendungen seitens Bekannter in deren Besitz. Daher ist diese Zacerta immer noch eine schätzenswerte Seltenheit im Terrarium und wird es voraus- sichtlich lange bleiben, was einerseits ihrer geringen Verbreitung, anderseits eben ihrer Empfindlichkeit zuzuschreiben ist. Letzterer Umstand erklärt auch die Dürftigkeit der Lite- ratur. — -—— Ich gehe nunmehr wieder zur Schilderuns: meiner eigenen Erlebnisse über. Im Schweisse meines Angesichtes hatte ich endlich an den Mauern Ragusas eine ziemliche Anzahl grosser und kleiner Spitzkopfeidechsen — vielfach mit beim Fange verunglücktem Schwanz — aufge- lesen, und verpackte dieselben, um sie in mein Terrarium nach Wien zu überführen. Dabei ging ich leichtsinnig genug zu Werke, trotzdem mir die hochgradige Hinfälligkeit dieses Reptils bekannt war: die beschränkte Zeit und Fülle der sonstigen Ausbeute gestatteten mir keine umfassenden Vorsichtsmassregeln. Ich steckte also die ganze Gesellschaft in einen einzigen, grösseren Leinwandsack, auf dessen Grund ich vorher etwas Kräuterwerk gelegt hatte (das für Verpackungszwecke so beliebte Moos ist in Ragusa nirgends zu finden); der Sack kam dann obenauf in meine Reisetasche. So machten die Spitzkopfeidechsen die ganze Fahrt durch. Nur in Loyrana, wo ich auf der Rückreise abermals Station hielt, wurden sie einstweilen in emem geräumigen Einsiedeglas, welches mit Organtin zugebunden und im Inneren notdürftig: mit Sand und Steinen eingerichtet war, unter- gebracht. Die Tiere waren bereits sehr durstig und infolgedessen etwas matt: gierig: leckten sie jeden ins Glas gespritzten Wassertropfen auf. Dann aber wurden sie in ihrem primitiven Gefänenis binnen wenigen Tagen anscheinend recht heimisch und haschten bereitwillig und unter Entfaltung grosser Geschicklichkeit die hineingeworfenen Fliegen. Nach einer Woche kamen sie wieder in den Leinwandsack, weil nunmehr die Reise fort- gesetzt werden musste. In Wien verleibte ich sie sofort demjenigen meiner Echsenhäuser ein, welches ausdrücklich nur für die zartesten Saurier bestimmt ist: kleine Geckoniden und Seincoiden, ein niedlicher Sceleporus, Zacerta muralis und vivipara, Acanthodactylus boskianus und scutellatus sowie Algvroides leisteten ihnen Gesellschaft. Leider aber fühlten sie sich gar nicht wohl: vollauf bewahrheitete sich ihr schlimmer Ruf. Zusehends magerten sie ab, liessen Symptome von Lungenentzündung erkennen und gingen wenige Wochen nach ihrer Ankunft in Wien rasch nacheinander ein. (Schluß folgt.) % Kleine Mitteilungen. Chromis tristramis. (Mit Abbildung auf Seite 233.) — Schon in der Arbeit über Chromis multicolor wurde auf S. 205 einer weiteren Neueinführung von W. Harster in Speyer kurz gedacht, des Chromis tristramis. Dieser Fisch, dessen Lebensweise und Fortpflanzung ganz der des lange gepflegten Heros facetus gleicht, der auch dieselbe Brutpflege besitzt, dürfte zur Zucht im Aquarium besser geeignet sein, als die Geophayus-Arten, da er bei weitem nicht ein so ausgesprochenes Talent zur Entwurzelung. von Pflanzen besitzt als die Geophagus- Arten. Hinsichtlich der Farbenpracht kann sich Chromis tristramis gut mit den beiden eingeführten Geophagus messen und stellt er in diesem Falle weit den Heros facetus in Schatten, wenngleich er im großen und ganzen auch dieselbe Körperfarbe besitzt wie letzterer. Schön ist das Männchen zur Laichzeit durch seine leuchtend rote Kehle und die türkisblauen Striche und Flecken der Kopfzeichnung und dem Pfauauge in der Rückenflosse. Merkwürdige Verfärbungen macht Chromis tristramis in kurzer Zeit durch. Nach dem Einfangen des Fisches schwinden alle Farben, das Tier wird dann fast einfarbig weißgelblich, auch das Pfauen- auge der Rückentlosse ist dann kaum noch zu erkennen. Zu anderen Zeiten ist der Fisch so dunkel gestreift, wie ein Heros facetus im Hochzeitskleide. Über die erste Zucht teilte mir Herr Wilhelm Harster in Speyer vor einiger Zeit folgendes mit: „Ohromis tristramis führt seit einigen Tagen eine kleine Schaar Junge, ähnlich wie der Chanchito. Auch die Färbung der Alten erinnert jetzt sehr viel an den Chanchito im Hochzeitskleide. Beide Alten bewachen scharf die junge Brut (ca 100), von der aber gewiß eine beträchtliche Anzahl durch die großen Chromis nilotieus, die in dem- ° selben Bassin sind, aufgezehrt worden sind. Die Fische klebten die Eier (ca 500) an die Ecke eines gemauerten Kleine Mitteilungen. Bassinsan einen Ziegel- stein, aber schon nach 2 Tagen sah ich gar nichts mehr davon als 3 Tage darauf ein Loch im Schlamm in der Nähe derLaichstelle und jetzt die kleinen Jungen von den beiden Alten ge- führt. Die alten tristra- mis sind viel schöner als Chanchitos.“ B. Die Ausstellnng des Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Berlin — Nach kaum ein- und einhalb- jährigem Bestehen mit einer wohlgelungenen Ausstellung in die BRES; Öffentlichkeit zu treten isteineKeckheit, welche zu leisten nur ein Ver- ein vermag, der von seiner Tüchtigkeit und Tatkraft innerlich selbst fest überzeugt ist. Infolge kühnen Wagemutes und uner- schütterlichen Vertrauens auf eigene Kraft, hat der Verein der Aquarien- u. Terrarienfreunde zu Berlin so aner- kennenswertes geleistet, den Liebhabern so schönes und solides geboten, daß er einen Vergleich mit früheren Veranstaltungen gleicher Art durchaus nicht zu scheuen braucht. Besonders angenehm auffallend war das Vorhanden- sein einer großen Anzahl wohleingerichteter Salon- aquarien, wie solche in gleicher Güte und Schönheit noch nirgends gezeigt wurden. In der Bauart dieser Kästen war ein guter Geschmack und ausgeprägter Individualismus wahrnehmbar, welcher zur Bewunderung über den angewandten Fleiß hinriß. Wie die Behälter selbst, so waren auch ihre Bewohner. Von besonderer Güte und Feinheit und in sehr reicher Anzahl waren Goldfischabarten ausgestellt, welche durchweg das Prädikat „Prima“ verdienten. Aber auch alle übrigen gezeigten fremdländischen Fische sind in guten Exem- plaren vertreten gewesen und wurden größtenteils mit Nachzucht gezeigt, von welcher die von Anabas: am meisten mit interessierte. Ein trautes Bild bot auch ein Geophag. brasiliensis Pärchen mit seinen Jungen in einem natureichenen Salonaquarium und desgleiechen ein solches von Panzerwelsen mit ihrer Brut. An heimischen Fischen war Mangel. Es wurden nur einige Güstern, Plötzen, Karpfen, Rotfedern, Grundeln usw. gezeigt. Besonders fiel dem Kenner eine Gruppe Bitter- linge mit sehr großer Flossenbildung auf. Die Klein- tierwelt des Süßwassers und die heimische Wasser- Flora wurden in der Kollektiv-Ausstellung des Vereins den Besuchern vorgeführt, gut waren auch die aus- ländischen Neuheiten der Wasser-Gewächse vertreten. Ferner waren noch einige Seewasser-Aquarien, sowie von Herrn Dr. E. Bade ein heizbares Echsen- Terrarium ausgestellt. Dieser letztere Behälter war ein wirkliches Zimmerterrarium, indem die Heizung sowohl, wie die Bepflanzung und sonstige Einrichtung in jeder Weise von dem abwich, was man sonst von solchen Behältern zu sehen bekommt. Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. 233 Chromis tristramis. (Aus der Nachzucht von W. Harster in Speyer.) Auf Antrag des Preisrichter-Kollegiums, welches aus den Herren Professor Dr. Marsson, Johs. Peter, P. Matte, J. Reichelt und E. Stehr bestand, mußten, in Anbetracht der vorzüglichen Leistungen mehrere weitere Preise von seiten des Vereins zur Verfügung gestellt werden. Die goldene Medaille für Gesamtleistung Literatur wurde Herrn Dr. E. Bade zuerkannt. Silberne Medaillen erhielten die Herren Kahlenberg, Lehmann, Sprenger, Stephan, Sorgatz, Thaetner und Dietrich, letzterer für Hilfsapparate. Auch wurde das Wendorfsche Heizsystem diplomiert, wie auch noch manche andere Diplome und Anerkennungen auf eine ganze Anzahl Aussteller fielen. Alles in allem genommen ist diese erste Aus- stellung des jungen Vereins mustergültig zu nennen. Besonders angenehm berührte es jedoch, daß der Verein den Berliner Volksschulen gestattete, seine Ausstellung unentgeltlich zu besichtigen, welchem Anerbieten auch fleißig nachgekommen wurde. Er hat sich hierdurch selbst geehrt und dargetan, daß es ihm ernst ist als ge- meinnütziger Verein zu arbeiten und anerkanntzu werden. Möge seine fernere Tätigkeit recht ersprießlich sein, wozu ihm nur Glück gewünscht werden kann. R. und Blennius vulgaris. — Im Anschluß an den inter- essanten Aufsatz des Herrn Dr. Schumacher „Wenig bekannte europäische Fische“, Il. Teil, Italien („Blätter“, Seite 170, des laufenden Jahrg.) möchte ich einige Beobachtungen mitteilen, die ich im Sommer und Herbst 1900 während meines Aufenhaltes in Riva am gemeinen Schleimfisch (Blennius vulgaris Pollini) gemacht habe. Blennius vulgaris ist an allen Gestaden des Garda- sees zu finden, und zwar recht häufig; außer bei Riva traf ich ihn noch bei Torbole, Malcesine, Limone, Garp- nano, Gardone, Salo und Desenzano, kurz überall, wo ich überhaupt in den See geblickt habe. Die erwachsenen scheinen sich mit Vorliebe an senkrechten Flächen auf- zuhalten, teils an Felsen (z. B. an der Steilküste bei Riva gegen den Ponale-Fall zu), teils an Hafenmauern (Molis) und Pfählen, wo sie überall in der von v. Martens 234 beschriebenen (im ‚eingangs erwähnten Aufsatz zitiert!) Stellung ziemlich langsam hin- und herschwimmen. Besonders fleißig kriechen sie dieht an bewachsenen, veralgten Stellen entlang, wahrscheinlich weil sie hier ihre ausWasserinsekten und kleinen Krustern bestehende Nahrung am reichlichsten finden. Sie sind nicht scheu und lassen beispielsweise einen Stock fast bis zur Be- rührung nahe herankommen. — Die Jungen unter- scheiden sich in ihrer Lebensweise mehrfach von den Erwachsenen: erstens leben sie seltener an steilen, als an flachen und seichten, sandigen Stellen; zweitens sind sie stets vergesellschaftet, während von den Er- wachsenen trotz ihrer Häufigkeit doch jedes Individuum für sich lebt; drittens sind die Jungen merkwürdiger- weise schwerer zu fangen als die Alten, indem sie nämlich flinker sind und sich flugs unter einen Stein retten oder selbst direkt in den Sand einbohren. Sie benehmen sich als echte Grundfische und haben darin mit den Flußgrundeln (Gobius fluviatilis) viele Ähn- lichkeit. Das Zitat aus der v. Martens’schen Arbeit hat mich bezüglich der Bemerkung über das Gefangenleben sehr überrascht, da es zu meinen Erfahrungen in schroffem Gegensatz steht. Allerdings muß ich bekennen, daß ich kein einziges erwachsenes Exemplar, sondern nur junge und halbwüchsige Individuen von ca. 1-3 cm Länge gehalten habe und bekanntlich bei mehreren Fischarten die Jungen sich ausdauernder er- wiesen, als die Alten, zumal wo, wie hier, auch das Freileben verschiedener Altersstufen so beträchtliche Gegensätze aufweist. — Ich brachte die jungen Schleim- fische zu je vier Stück in gewöhnlichen, 81 fassenden Einmachegläsern unter. Der Boden dieser Gläser wurde mit einer fingerdicken Schicht reinen Gardasee-Sandes bedeckt und einige Steinchen darauf verteilt; in jedem Glase wurde außerdem ein Vallisnerien-Stämmchen, ebenfalls aus dem Gardasee, eingewurzelt. Mit der v. Martens’schen Arbeit unbekannt, wunderte ich mich über die Tatsache, daß die Fischchen bei einer Tempe- ratur von 18—22°0. wunderbar gediehen und vom ersten Tage ihrer Gefangenschaft ab gierig ihrem Futter (Mückenlarven, Regenwürmehen) zusprachen, umso weniger, als ich die Blennius-Arten der Adria, den großen und den kleinen Schleimfisch (Bl. gatto- rugine und tentacularis) schon von früher her als aus- dauernde Bewohner meines Seewasseraquariums kennen gelernt hatte. Ich erwartete es eben von dem Süß- wasservertreter der Gattung auch nicht anders. In einem der primitiven Aquarien waren die Blennius vulgaris mit Stichlingen (Gasterosteus acu- Vereins-Nachrichten. leatus) aus dem Gardasee, in einem zweiten mit Fluß- srundeln (Gobius flwviatilis) vereinigt. Letzteres be- merke ich zugleich, um das Vorkommen der Flußgrundel für den Gardasee selbst zu konstatieren, weil dasselbe in dem eingangs genannten Aufsatz von Dr. Schumacher (Seite 171, 3. Absatz) als unbestimmt hingestellt wird. Die Fischehen überdauerten dann,auch den Trans- port ausgezeichnet: von den sieben Stück, die ich in einer Kanne als Handgepäck mit nach Wien nahm, kamen gleich den Stichlingen alle lebend an, während die Grundeln auf der Reise eingingen. Ich pflegte die Fischehen, welche sich an ein trockenes Mischfutter gewöhnten, noch geraume Zeit; einzelne lebten, wenn ich mich recht erinnere, noch im Frühjahr 1902. Genaue Aufzeichnungen habe ich gerade hierüber leider nicht gemacht. Jedenfalls kann ich nicht umhin, zu argwöhnen, daß der v. Martens’schen Erfahrung über die Hin- fälliskeit des gemeinen Schleimfisches eine allgemeine Gültigkeit nicht zukommt, sondern daß jenes rasche Sterben, von dem er spricht, irgend einen besonderen Zufall, etwa gar eben dem häufigen Wasserwechsel (Temperaturdifferenzen, überhaupt zu frisches, Kaltes Wasser!) zuzuschreiben sein möchte. Ich spreche diese Vermutung zum Trost der Aquarienbesitzer aus, die an dem wirklich sehr hübsch gefärbten, originell geformten Fischchen sicher großen Gefallen finden würden. Paul Kammerer, Wien. Die Pflanze und das Licht. — Der Heliotropismus ist eine sehr bekannte Eigenschaft. Man versteht unter ihm das Bestreben der Pflanze, ihre jungen Schößlinge stets nach dem Licht zu drehen. Wenig bekannt dürfte es indessen sein, wie außerordentlich empfindlich eine Pflanze in bezug auf die Lichtwirkung ist und wie sie es versteht, in subtilster Weise zwischen der Helligkeit zweier Lichtquellen zu unterscheiden. Versuche Figdors haben dies deutlich bewiesen. Der genannte Forscher stellte einen Keimling zwischen zwei Leuchtquellen gleicher Art, deren Intensität auf das genaueste gegeneinander abgestimmt war. Es war un- möglich, auch mit den empfindlichsten Instrumenten eine Verschiedenheit der Intensität an ihnen nach- zuweisen. Trotzdem wandte sich der Keimling nur der einen Flamme zu, woraus jedenfalls hervorgeht, daß ein Lichtreiz von weniger als 0,0003262 Normalkerzen zu heliotropistischen Krümmungen Veranlassung geben kann. ‚Heros‘, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Sitzung vom 5. Mai 1903. Im Einlauf befinden sich zwei Anmeldungen und zwar von Herrn Otto v. Krempelhuber, Eichstätt und Verein „Nymphaea alba“-Berlin. Aufgenommen wurden Herr J. Vogt, Polierer und Carl Eckert, Werkmeister. — Nach Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls ergriff Herr Fahrenholtz das Wort, um in beredten Worten die großen Verdienste „Roßmäßlers“ zu feiern. Herr Fischer verlas hierzu die vom Verein „Triton“-Berlin gegebene Anregung betr. Abhaltung einer „Roßmäßler“-Feier und gab einem tiefgefühlten Wunsche dahingehend Ausdruck, daß es doch endlich gelingen, möge, alle, oder doch die Mehrzahl der Vereins-Nachrichten. deutschen Vereine zu einem festen Bunde zu ver- einigen. — Es folgte seitens des 1. Vorsitzenden ein längerer Vortrag über „Die Libellen, ihr Leben, Fang und Präparation“. Durch die vielen gesammelten Er- fahrungen war es dem Redner, der für den Verein eine besondere Libellensammlung anlegte, ein leichtes, die zahlreich Anwesenden mit lehrreichen, in Aquarien- kreisen leider noch zu wenig geübten Beobachtungen auf diesem Gebiete bekannt zumachen. Dieinteressanten Ausführungen lohnte am Schluß des Vortrages lebhafter Beifall. Nach Übergabe der erwähnten Libellensammlung an den Verein ersuchte der 2. Vorsitzende Herr Ober- Ing. Längenfelder, um tatkräftige Unterstützung zum Zwecke der Vervollständigung dieser Sammlung, und spendete hierzu 2 Präparatenkasten und 2 zusammen- legbare Fangnetze, welche an die Herren Scholz und Siedow abgegeben wurden. — Eine Exkursion an die Gründlacher Weiher wurde für den Himmelfahrtstag festgesetzt, sowie des weiteren beschlossen, das Stiftungs- fest in diesem Jahre durch Abhaltung einer größeren Exkursion nach Dechsendorf b. Erlangen zu feiern. — Die Gewinne aus der „Salvinia“-Tombola werden den betr. Herren zugestellt. Der 2. Vorsitzende verzichtet zu Gunsten des Vereins auf seine Gewinne und erhält demzufolge die Bibliothek das Werk „Die Tritonen usw.“ von Wolterstorff und die Anwesenden eine Flasche Likör. Ferner spendet derselbe Herr den laufenden Jahrgang der „Nerthus“ für die Bibliothek, sowie Herr Gerstner ein Adreßbuch für die Vereinsleitung. Zur Gratisabgabe gelangte ein Kübel Daphnien und eine Anzahl Pflanzen. Sitzung vom 19. Mai 1903. Im Einlauf befinden sich: Offerten der „Aetinia“- Plauen, betr. Seetiere; Schwartze-Hamburg über Gam- busen, Preislisten der Firma Henkel-Darmstadt, ferner Jubiläums-Festzeitung des „Humboldt“-Hbg., Schreiben des Stuttgarter Vereins betr. den Verbandstag und Mitteilungen des Verbands-Vorstandes über Anmeldung des Vereins Naturfreunde-Wandsbeck (Vors. Herr ©. Brüning) zum Verband, was freudigst begrüßt wurde. — Der 1. Vorsitzende übermittelt die eingelaufenen Kartengrüße und den Dank des „Hottonia“-Vorsitzenden Herrn Zachmann, welcher im Kreise der hiesigen Mit- glieder am 13. und 14. ds. einige recht vergnügte Stunden verlebte. Herr Lutz teilt mit, daß bei einem seiner Geophagus gymn. ein Auge ganz verschleiert aussehe und fragt an, ob dies von Parasiten herrühre. Nachdem aber über Entstehung und Verlauf dieser Erscheinung weitere Beobachtungen dargelegt wurden, konnte festgestellt werden, daß es sich in diesem Falle um tatsächliche Erblindung handle. — Interessant waren die Ausführungen des 2. Vorsitzenden über die Vorgänge beim Gefrieren des Wassers in der Natur und im Aquarium. Anlaß hierzu gah eine Mitteilung in Nr. 20 der „Nerthus“, in welcher geschildert wurde, wie die Schleierschwänze sich allmählich an eine Wassertemperatur von 4° gewöhnten, dabei aber fraßen und munter blieben. Diese Beobachtung rief allgemein Zweifel hervor, denn bis jetzt ging die Erfahrung dahin, daß die Schleierschwänze, was Ertragung von Kälte anbelangt, zu den empfindlichsten Fischen zählen. Schon bei einer Temperatur von 68° R. stellen sich Erkältungen ein, die meist den Tod des Tieres in absehbarer Zeit im Gefolge haben. — Von dem, im Verlag von N. & H. erschienenen Kunstblatte „Die 235 schönsten Abarten des Goldfisches“, wurden, mehr- seitigem Wunsche entsprechend, 25 Blatt bestellt und zum Selbstkostenpreis an die Mitglieder abgegeben. Gleichfalls gelangten 6 als Probe bezogene, zusammen- legbare Netzbügel zum Preise von 1,60 Mk. zum Verkautf. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammlung des Monats Mai 1903 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 14. Mai 1903. (Schluß.) Im XII Jahrgang der „Blätter“ 1901 -— seit dieser langen Zeit trug Herr Gerlach seinen Groll gegen uns tief in seinem Busen geborgen — Seite 77/78 berichtet der Genannte „Einiges über Triton alpestris.“ Nach einer Bemerkung über sein Mißgeschick in der Pflege von Molchen schreibt Gerlach: „Ich versuchte es daher folgendermaßen: „Das Aquarium bepflanzte ich dicht mit Vallisnerien und Myriophyllum, damit die Molche im Wasser auf den Blättern sitzend, den Kopf über die Oberfläche bequem erheben konnten, um zu atmen, trotzdem aber gezwungen waren, im Wasser zu bleiben und demzufolge das gereichte Fleisch fraßen, was sie sonst nicht getan hätten. Der Versuch gelang mir wider Erwarten. Die Tiere hatten sich bei dieser Art Fütterung riesig entwickelt und ich habe in Freiheit nie solch große Exemplare gesehen“ usw. Die den nachträglichen Entrüstungssturm veranlassende Kritik in unserem Bericht vom 28. März 1901 Bl. S.237 lautet kurz und einfach wie folgt: „Herr Gerlach teilt in seinem Aufsatz unter „Einiges über Triton alpestris, Bl. No. 6 mit, daß er genannten Molch in einem dicht mit Vallisneria und Myriophyllum bepflanzten Aquarium ge- halten habe und der Versuch bestens gelungen sei, ferner daß seine Molche niemals krank gewesen seien. Die Sache ist nicht neu. Die meisten Tritonen werden am besten jahraus, jahrein nur im Wasser (ziemlich niedriges gut bepflanztes Aquarium) gehalten. Wir haben seit langen Jahren auf diese Weise fast sämt- liche europäische Tritonenformen gehalten und stets die besten Erfolge zu verzeichnen.“ Das sind unsere „ungerechtfertigten Bemerkungen“, dies die Kritik des Artikels. Und wie kamen wir zu diesen Be- merkungen, zu dieser Kritik? Schon Dr. J. von Bedriaga weist in seinem zweibändigen Werk „Die Lurchfauna „Europas II. Urodela S. 357 darauf hin, daß die Molche in der Gefangenschaft andere Lebensgewohnheiten sich aneignen und zur Winterzeit nicht zu bewegen sind, das Wasser zu verlassen und daß sie, sobald sie das Bedürfnis fühlten sich neu zu kleiden, in das Wasser stiegen und dort mehrere Tage hindurch verblieben. Er sagt weiter, daß sich die Tiere auf dem Lande nicht zu helfen wissen, zutraulich, zahm und schwerfällig werden, dagegen im Wasser lassen sie sich weder anrühren noch dulden sie, daß sich andere an ihre Mahlzeiten heranwagen. Ferner „Wenn im Sommer das Wasser im Aquarium warm wird, so benehmen sie sich in der possierlichsten Art und Weise. Sie suchen dann die weniger tiefen Stellen auf und stellen sich wagrecht. Die Vorderbeine werden dabei gegen einen Stein gestemmt und der Kopf aus dem Wasser gestreckt; steht ein Molch in derartiger Position, so dauert es nicht lange, bis ein anderer sich zu ihm gesellt, sich auf ihn stützt und genau dieselbe Stellung einnimmt. Die Tätigkeit der Sinne er- wacht nur im Wasser und es gelingt meistens 236 erstim Wasser, die frischgefangenen Stücke ans Fressen zu gewöhnen.“ Wer diese bereits im Jahre 1897 erschienenen Ausführungen des tüchtigen und fruchtbaren Gelehrten aufmerksam liest oder ge- lesen hat, wird mit uns der Ansicht sein, daß es nach den gegebenen Worten keine besondere wissenschaft- liche Errungenschaft oder Entdeckung mehr bedeuten kann, wenn Jemand ein Pärchen Triton alpestris oder deren 2 in ein Aquarium steckt und hier weiter pflegt und wenn Jemand je draußen im Gelände einen Sumpf, in welchem Tritonen hausen, besucht und die zierlichen Tiere in den eigenartigen Stellungen auf den Wasser- pflanzen ruhen, oder zwischen diesen verschwinden gesehen hat, den wird der Gedanke, daß man in das Molchaquarium auch Pflanzen setzen könnte (ist doch der Satz schon ausgesprochen worden: „Ein Aquarium ohne Pflanzen ist kein Aquarium“) gewiß als kein so durchaus neuartiger mehr erscheinen. Und wer ferner je die Praxis der Händler beobachtet hat, die viele Dutzende von Molchen nur deshalb aufzubewahren vermögen, weil sie diese jahraus, jahrein nur im Wasser halten, in dieser großen Zahl auch nur so zu halten vermögen — eine Handlungsweise, die auf Dezennien von Jahren zurück geht und der die ent- sprechenden Erfahrungen zu Grunde liegen — der wird gewiß anerkennen, daß es einige Menschen geben konnte, denen früher das vorteilhafte einer Pflegeweise begreiflich wurde, als dieses eben bei anderen der Fall war. Was hat uns aber noch weiterhin zu unseren „ungerecht- fertigten Bemerkungen“ bewogen? Bereits in der Sitzung am 13. Dezember 1900, also lange Monate früher als Herr Gerlach seinen Alpestris-Artikel schrieb, hat unser Vorsitzender Herr Lankes mit Bezug auf eine Notiz im Fragekasten des „Triton“-Berlin folgendes ausgeführt: „Aber auch bezüglich der Tritonen-Arten trifft die Be- merkung des „Triton“ wohl nur sehr beschränkt zu, da die meisten derselben am besten nur im Wasser (ziemlich niedriges gut bepflanztes Aquarium) gehalten werden. Wir treffen ja auch in der Natur verschiedene Teiche, in welchen Tritonen selbst in den Winter- monaten unter dem Rise, wie überhaupt zu jeder Jahres- zeit, beobachtet werden können. Hier handelt es sich also um Tiere, die das Wasser vielleicht Jahre nicht verlassen. Ich halte beispielsweise 4 Stück Triton pyrrhogaster, ferner 1 Pärchen Triton blasii mehr als 3 Jahre im Wasser und zwar beide Arten gesondert, in je einem kleinen niederen mit Fontinalis und Blodea bepflanzten, natürl. mit Gitterdeckel versehenen Aqua- rium und habe die Freude, die Molche lange Monate im prächtigen Hochzeitskleide prangen zu sehen und sie überhaupt jederzeit beobachten zu können. Herr Müller pflegt in ähnlicher Weise seit langen Jahren fast sämt- liche europäische Tritonenarten und hat ebenso wie Herr Kustos Dr. W. Wolterstorff, der uns in seinem großen Werke „Die Urodelen der alten Welt“ — das hoffentlich recht bald erscheint — auch in dieser Hin- sicht weitere Ausführungen bringen dürfte, nur die besten Erfahrungen gemacht. Es bleibt noch ein- zuschalten, daß die nur im Wasser auf geschilderte Weise gehaltenen Tritonenarten weit weniger Krank- heits-Erscheinungen ausgesetzt sind, als die im Aqua- Terrarium gepflegten Tiere, die sehr bald das Wasser verlassen und nun im feuchten Moose zu „scheußlichen Klumpen geballt“ ihres schönen Wasserkleides verlustig, mit dem unscheinbaren Landkleide angetan, sich gegen- Vereins-Nachrichten. seitig mit Ausscheidungen belästigen, die oft recht böse Krankheiten erzeugen können.“ Vorstehende Worte, in denen die Haltung der Molche eine ganz andere und eingehendere Beleuchtung erfährt, als in Gerlachs Aufsatz, sind niedergelegt im Protokoll vom 10. Dez. 1900 Bl. S. 161. Ausdrücklich sei jedoch darauf hingewiesen, daß obiger Bericht später wie Gerlachs Aufsatz in den „Blättern“ erschien, aus dem Grunde, weil wir zu dieser Zeit und auch weiterhin noch ziemlich mit unseren Be- richten im Rückstande verblieben sind. Dieses war allerdings unsere Schuld. Bis in die Jahre 97 und 98 datieren die Besprechungen zurück, die bezüglich der Haltung der Tritonen zwischen unseren Herrn Müller und Herrn Dr. Wolterstorff einerseits und Herrn Lankes und Müller anderseits gepflogen wurden und schon in diesen Jahren wurden ausweislich unserer Protokolle in den Sitzungen der „Isis“ Tritonenarten demonstriert und weiterhin wie oben angegeben gepflegt, die Herrn Gerlach vielleicht heute mehr als den Namen nach bekannt sein mögen. Aus all dem Gesagten erhellt für jeden objektiv abwägenden Naturfreund, daß unsere absolut nicht bösgemeinte, ohne jeden Nebengedanken ruhig den Tatbestand registrierende Kritik: „Die Sache ist nicht neu. Die meisten der Tritonen werden am besten jahraus, jahrein nur im Wasser (zieml. niedriges gut bepflanztes Aquarium) gehalten. Wir haben seit langen Jahren auf diese Weise fast sämtliche euro- päische Tritonenformen gehalten und stets die besten Erfolge zu verzeichnen“ von unserem Standpunkte aus keine „ungerechtfertigten Bemerkungen“ waren, sondern im ganzen Wortlaute als vollkommen berechtigt er- achtet werden müssen. Eine _eigentliche Kritik des Inhaltes des Gerlach’schen Artikels ist weiter durch uns nicht erfolgt. Nun zu dem Versuch des Herrn Gerlach Herrn Dr. Wolterstorff in Gegensatz zu uns zu bringen. Herr Kustos Dr. Wolterstorff sagt in seiner Broschüre „Die Tritonen der Untergattung Zuproctus Gene“, welche Schrift sich auch mit der Gefangenhaltung der Tritonen- arten befaßt, an den von Herrn Gerlach zitierten Stellen folgendes: „Mit lebhafter Freude entnahm ich einem kurzen Aufsatz des Herrn G. Gerlach in den „Blättern“ für Aquarien- und Terrarienfreunde 1901 No. 77 die Angabe, daß auch dieser Herr Triton alpestris dauernd im Aquarium ohne Insel hielt. Seine Ausführungen möchte ich Wort für Wort unterschreiben.“ Und an anderer Stelle: „Die vorstehend angeführten Mitteilungen der Herren Gerlach und Brüning wurden besonders hervorgehoben, weil sie von selbständiger Beobachtung, die sich von altem Schlendrian kehrt, zeugen. Leider sind solehe Arbeiten auf „amphibiologischem“ Gebiete in der Liebhaber-Literatur an den Fingern zu zählen, viele „Autoren“ in Fachzeitschriften wie selbständigen Publikationen begnügen sich damit, Altbekanntes zum hundertstenmale wiederzugeben, wenn sie nicht vor- ziehen, einfach abzuschreiben, wobei es natürlich ohne die ärgsten Verstöße nicht abgeht.“ Es ist wirklich sehr erklärlich, daß ein Forscher, der sich mit ein- gehenden Versuchen in der Pflege einer Anzahl Tiere befaßt, erfreut ist, wenn seine gemachten Beobachtungen da und dort bestätigt werden und er somit auf eine selbständige und richtige Beobachtung auch in Lieb- haberkreisen schließen kann. Aber was hat dieses für den vorwürfigen Fall mit den in unserem Berichte ent- haltenen Bemerkungen zu tun? Einfach nichts. Unsere Vereinsberichte sind „gegenüber der Stellungnahme Vereins-Nachrichten. eines unserer größten Herpetologen Dr. W. Wolterstorff“ in ihrer Wahrheit in keiner Weise beeinträchtigt und entwertet und wenn der genannte Herpetologe eine Veröffentlichung von Beobachtungen begrüßt, weil ihm vielleicht bei seiner Arbeit an der Bestätigung seiner Erfahrung durch andere Seite gelegen sein mag, so brauchen deshalb diese Veröffentlichungen für uns absolut nicht neu zu sein. Der Wert des Gerlach’schen Aufsatzes für die Allgemeinheit aber wurde von uns nieht angefochten und es ist nach „unserem Dafür- halten“ ziemlich überflüssig, wenn Herr Gerlach am Schlusse seines „Chironomus“-Aufsatzes mit einer Wendung gegen uns bemerkt, zu welchem Zwecke Artikel geschrieben werden, denn das wissen wir und andere aber gewiß schon lange. — Herr Lehrer Hübner reicht eine größere Anzahl Photographien herum, welche die von ihm in einem Zimmer seiner Schule aufgestellten Schul-Aquarien und -Terrarien darstellen. Die vielen hübsch bepflanzten Aquarien und ganz entsprechend eingerichteten Terrarien, die ihrem Pfleger manch schwere Arbeit und Mühe verursachen mögen, be: herbergen mehrere wichtige Vertreter der heimischen Fisch- bezw. Kriechtier- und Lurchfauna und verdienen Anerkennung. Die Tätigkeit des Herrn Lehrer Hübner in nächster Nähe vieler ihn täglich umgebender Schüler ist umso erfreulicher, als sie gerade hier vorbildlich wirken kann und geeigenschaftet ist, manchen jungen Tierfreund frühzeitig die richtigen Wege der Tierpflege zu weisen. — Zur Demonstration gelangt durch Herrn Lankes ein tadelloses ca. 45 cm messendes Exemplar, Männchen, der Lacerta ocellata Daud. var. pater Lat. von Tunis. Boulenger behandelt also die Vatereidechse in seinem großen Werk lediglich als Varietät. Dr. Werner will sie jedoch in seiner kleinen Schrift „Ausbeute einer herpetologischen Exkursion nach Ostalgerien“ vom Jahre 1892 „nicht so ohne weiteres als eine Varietät der ocellata auffassen, da sie wohl mit ihr, nicht weniger aber mit der viridis, verwandtschaftliche Beziehungen aufweist.“ Auch in seinem zweiten Beitrag zur Herpe- tologie von Ostalgerien 1894 glaubt Dr. Werner „dennoch die Zacerta pater als Art noch immer aufrecht erhalten zu dürfen, umsomehr, als ja überhaupt in der Gruppe der Lacerta ocellata, viridis, agilis usw. die Unterschiede sehr geringfügig sind“. Wir haben natürlich nicht über die mehr zusammenschließenden oder trennenden Momente der beiden Riesenformen ocellata und pater zu befinden, können aber anfügen, daß sich biologisch so verschiedene Einzelheiten, wie solche aus der Pflege der nunmehr durch Dr. Werner (Die Reptilien- und Amphibienfauna von Kleinasien 1902) subspezifisch ge- trennten viridis-Formen (Lacerta mayor Bingd, Lacerta viridis Laur., Laceria gadowiüi, Sevane u. Lacerta strigata Eichw.) gewonnen wurden, bei ocellata und pater nicht ergeben. Lacerta viridis strigata haben wir noch nicht gepflegt und beobachtet. Herr Kunstmaler Müller demonstriert Lacerta serpa Kafin. und zwar var. reti- culata Schreiber aus der Umgegend von Palermo und var. sicula Bonap. aus der Gegend von Messina, während Herr Lankes Exemplare der var. reticulata, welche von Cagliari auf Sardinien stammen, zur Vorzeigung brachte, Zwischen der reticulata von Palermo (Sizilien) und der. jenigen von Cagliari (Sardinien) besteht nicht der ge- ringste Unterschied, auch nicht in Zeichnung und Farbe. Dagegen weicht diese Echsenform in der Zeichnung gegenüber Stücken aus der Umgegend von Messina 237 ziemlich ab und kommt die Messina-retieulata den Formen aus Calabrien wieder ungemein nahe. Bezüglich der Echsen jonica-Lehrs-sieula Bonap. und der auf Sardinien und Korsika vorkommenden var. genei Caras sind hinsichtlich ihrer Artselbständigkeit und ihrer Ab- stammungs- und Verwandtschaftsverhältnisse die Akten noch nicht geschlossen. Zum Schlusse demonstriert Herr Lankes die eigentliche Mauereidechse Zacerta muralis fusea de Bedr. aus Bozen mit den Varietäten brüggemanni de Bedr. aus der Umgegend von Rom und maculiventris Werner von Fiume. Herr Feichtinger ver- teilt eine Anzahl kurz vor der Sitzung erbeuteter Rhodeus amarus Bl. an die anwesenden Interessenten. Die Sitzung am 21. Mail. Js. fiel wegen des Feier- tages (Christi-Himmelfahrt) aus. „»Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu. Kreuzweg 6. Außerordentl. General-Versammlung vom 18. Juni 1903. Aufgenommen wird der Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde „Iris“, Frankfurt am Main. Im Ein- laufe: Schreiben des Verbandes der Vereine für Aquarien- Terrarien-Kunde bezüglich Entsendung eines Vertreters zum Verbandstage. Die Versammlung verhält sieh ablehnend und geht zur Tagesordnung über. Punkt I der Tagesordnung: Beschlußfassung über eine eventuell in diesem Jahre zu veranstaltende Ausstellung. Nach kurzer Debatte beschließt die Versammlung, in diesem Jahre’ keine Ausstellung abzuhalten. Eine Kommission von 7 Herren wird gewählt, die die Aufgabe hat, eine event. im nächsten Jahre zu veranstaltende Ausstellung vorzubereiten, respektive einer später einzuberufenden General-Versammlung Vorschläge über alle Einzelheiten einer solchen zu unterbreiten. Die Kommission besteht aus den Herren Dr. Franck, O. Tofohr, W. Jähn, H. Köppe, G. Haberle, A. Hüttenrauch und H. v. Rönn. — Zur Vorzeigung gelangen durch O. Tofohr eine Anzahl Wieseneidechsen (Zac. serpa) von Ragusa, die sich durch eine recht robuste Körperform auszeichnen. Die Färbung weicht beträchtlich von der italienischer Stücke ab. Die Angabe P. Kammerers, Lac. serpa komme in und um Ragusa nicht vor, trifft, wie die vorgezeigten Ragusa-Echsen beweisen, nicht zu. — Auf unsere Ein- gabe an die Polizeibehörde des Inhalts, die Behörde möge den Straßen-Handel mit lebenden Goldfischen, den die sogenannten fliegenden Fischhändler in letzter Zeit sehr lebhaft betätigen, in Anbetracht der infolge gänzlich unzulänglicher Transportgefäße erheblichen Tierquälerei, verbieten, ist nachfolgendes Schreiben eingelaufen: „An den Verein für Aquarien- und Terrarien- Kunde Salvinia zu Hamburg. Auf Ihr gefälliges Schreiben vom 23. vorigen Monates, den Handel mit Aquarien respektive deren Inhalt auf der Straße betreffend, er- widere ich Ihnen, daß der Polizeibehörde eine gesetz- liche Handhabe zu einem Einschreiten fehlt. Der Rat und Abteilungsvorstand gz. Kiesselbacht. Abteilung VI. Gesundheitspolizei.“‘ Sonach können also nach wie vor diese armen Goldfische auf der Karre verhökert werden; ob sie der Menschheit dafür dankbar sein werden, möge dahingestellt bleiben. — Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei: Herr Gutmann vom Verein Neptun in Graz schreibt uns: „Mit den mir freundlichst durch den Verein gelieferten Terrarien- tieren bin ich sehr zufrieden. Von den Dornschwänzen (Uromastix spinipes) habe ich den größeren behalten und dieser hat sich schon wunderbar eingewöhnt, er 238 ist fast noch zutraulicher, als derjenige, den ich im Vorjahre von Ihnen erhielt und das ist viel gesagt; die Bezeichnung: der „Gemütliche“, wie ihn Karl Vogt einmal in einem Reiseberichte nennt, ist vollkommen zutreffend. Was seine Nahrung anbelangt, so nimmt er an pflanzlicher u. tierischer (Insekten) Kost ziemlich alles; leider hat er noch keine Mehlwürmer genommen, die der andere mit Vorliebe verzehrt. Im Winter wäre es unangenehm, wenn ich ihn nicht dazu brächte, denn nichts verschafft man sich so leicht als Mehlwürmer. An der Bepflanzung ist nichts sicher vor ihnen, so habe ich schon mehrere Male schöne Stücke von Fetthenne (Sedum) eingepflanzt, die von ihnen aber jedesmal bis auf den Stiel abgeweidet wurden, zu meinem Ärger und Freude zugleich. Sie haben sich jeder schon ein ziemliches Bäuchlein angemästet.* Nach unseren Erfahrungen nehmen überhaupt nur wenige Dorn- schwänze Mehlwürmer an. Oft ist unter zwanzig unserer Tiere kaum eins, das sie nimmt. Sehr lüstern sind sie hingegen fast alle auf große Küchenschaben. Ihr Haupt- futter bleibt natürlich immer pflanzliche Kost. Dorn- schwänze sind daher immer ungemein leicht durch den Winter zu bringen. Wir füttern in dieser Zeit hauptsächlich mit weißem Kohl. Weiter schreibt uns Herr Gutmann: „Mein seinerzeitiger Brief, in welchem ich von der Gesellschaft erwähnte, in welcher sich mein Alligator befindet (Zusammenhalten von Alligator, Vierstreifennatter usw.), hat zu lebhaften Erörterungen geführt; so hat sich in der „Isis“ ein Herr abfällig darüber ausgesprochen, diese Tiere in solcher Gesellschaft zu lassen; nun, damals war er noch kleiner, er konnte sich an Tiere, wie ein ausgewachsener Scheltopusik, eine Streifennatter nicht leicht machen, besonders, wenn gut für Futter gesorgt wurde, so daß er keinen Hunger leidet. Jetzt würde ich es freilich nicht mehr wagen, kostbare Tiere in seine Nähe zu geben, schon seiner großartig entwickelten Gefräßigkeit wegen, aber trotzdem hat er die drei Schildkröten noch immer in seiner Gesellschaft und verträgt sich gut mit ihnen; nur beim Füttern mit Fischen oder Fleisch muß man auf- passen, damit nichts passiert; mit welcher Geschicklich- keit er die Mäuse abfängt, ist oft hochinteressant.“ — Hiernach hat sich nun auch Herr Gutmann zu unserer seinerzeit geäußerten, später von der Isis bestätigten Ansicht bekehrt, daß größeren Panzerechsen lediglich kräftige aquatile Schildkröten beizugesellen sind. — Durch Herrn Brunkhorst wird ein Posten Pflanzen gratis verteilt. Verkauf von Reptilien. Fragekasten. Schluß 12 Uhr. 1 „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Darmstadt. Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straßel. Sitzungen am1. und 3. Samstag jeden Monats. Außerordentl. Generalversammlung vom 18. April 1903. Eröffnung um 9°/ Uhr. Im Einlauf: Zeitschriften und Karte des auswärtigen Mitgliedes Dr. Sell von Reichelsheim (Angebot von Muscheln). — Herr Heinrich teilt mit, daß die zahlreichen und zum Teil in der Lieb- haberei sehr weit vorgeschrittenen Aquarienfreunde unserer Nachbarstadt Worms die Gründung eines Vereins beabsichtigten und für Unterstützung mit Rat und Tat den Hottonianern außerordentlich dankbar wären. — Herr Behrmann machte die Beobachtung, daß Sagittaria-Knollen in kaltem Wasser leicht von Schimmel befallen werden, in warmes Wasser gebracht sich jedoch bald erholen und zu treiben anfangen. — Unser neues Vereins-Nachrichten. Mitglied, Herr Walter, stellte eine ca. 8 cm lange, in der Moldau gefangene Groppe etwaigen Liebhabern zur Verfügung. Sitzung vom 2. Mai 1903. Eröffnung um 9°, Uhr. Den am Erscheinen ver- hinderten I. Schriftführer, Herrn Weber, vertrat der II. Schriftführer. Im Einlauf befand sich außer den Zeitschriften ein Schreiben vom Verbandsvorstand. — Der I. Vorsitzende, Herr Zachmann übermittelte Grüße von Herrn Becker, Karlsruhe, dem Ehrenmitgliede der „Hottonia“. — Herr Klockow sprach über die bestehenden Konstruktionen von Saug-(Schlamm-)Hebern und rügte die zahlreichen Mängel, die sich bei fast allen sehr störend bemerkbar machen. Sitzung vom 16. Mai 1903. Eröffnung 9°/ı Uhr. In Abwesenheit des Herrn Zachmann führte Herr Jamin den Vorsitz. Der II. Schrift- führer verlas das Protokoll der vorigen Sitzung. Zur Mitgliedschaft angemeldet hat sich Herr Gustav Röth von hier. Im Einlauf: 1. Zeitschriften; 2. Diverse Offerten; 3. Schreiben vom Verein „Heros“-Nürnberg, Verbandstag betreffend. — Ein von Herrn Zang als Separatum vor- gelegter Aufsatz über die „Stimme der deutschen Eidechsen“ (Zool. Anz. Bd. 26, No. 698/99 v. 8. Mai 1903) kam zur Verlesung und Besprechung. — Herr Klockow berichtete schließlich noch über eine Hautkrankheit bei Makropoden. Herr Jamin bemerkte dazu, daß dunkle Aufstellung des Behälters dabei oft von bestem Erfolg sei. — Schluß 11!/, Uhr. Außerordentl. Generalversammlung vom 27. Mai 1903 („Kaisersaal). Eröffnung um 9°, Uhr. Im Einlauf: 1. Schreiben des Verbandes; 2. Offerte eines Wormser Händlers (Rheinfische in für Aquarien geeigneter Größe!); 3. Karte des auswärtigen Mitgliedes Herrn Dr. Sell-Reichelsheim. Die von letztgenanntem Herrn gewünschten Wasser- schnecken wurden ihm vor einigen Tagen bereits zu- gesandt. — Die Einberufung, zu einer Generalversamm- lung war hauptsächlich zwecks Regelung interner, vor- züglich die demnächstige Ausstellung betreffender An- gelegenheiten erfolgt. — Nach endgültiger Erledigung dieser Punkte wurde eine Gratisverlosung von Schleier- schwänzen und Chanchitos vorgenommen. (Gewinner: Herr Walter resp. Herr Knodt). Ferner gewann letzt- genannter Herr noch einen starken, zur Aquarien- durchlüftung sehr geeigneten Luftkessel, den Herr Rahn nebst den obengenannten Fischen in dankenswerter Weise gestiftet hatte. Des weiteren kam noch zur Gratisverlosung ein geräumiges Akkumulatorenglas (Stiftung des Herrn Bergmann), das Herrn Klockow zutiel Nach amüsanter amerikanischer Versteigerung von 2 jungen Chanchitos gelangte dann noch unter den Anwesenden eine größere Partie Wasserpflanzen zur Verteilung. Dieselben waren ebenso wie zahlreiche Wasser- und Sumpfschnecken von mehreren rührigen Mitgliedern aus Sümpfen und Gräben bei Geinsheim (Ried) geholt worden. Herr Walter stellte schließlich den anwesenden Terrarianern eine Anzahl Unken nebst einigen Molchen zur Verfügung. Richard Zang, II. Schriftführer. Verein der „Aquarienfreunde‘“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt'’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 24. Juni 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9%/, Uhr. Anwesend waren 51 Mitglieder. Folgende fünf Herren, “ Vereins-Nachriehten. als Gäste anwesend, stellten Aufnahmeantrag: Emil Wasserzier, Karl Bruder, Paul Kroll, Wilhelm Heinrichs, sämtlich zu Berlin, Franz Westphal zu Rixdorf. Auf- genommen wurde Herr Julius Jaenicke, Berlin. Aus- getreten ist Herr Conrad Bensch. Ein Aufnahmeantrag wurde abgelehnt. Nach Annahme des Protokolls der letzten Sitzung erhielt Herr Dr. E. Bade das Wort zu einer Ausführung: „Aberglaube des Volkes im Bezug zur Tierwelt“. Den Stoff hierzu entnahm Vortragender z. T. dem Werke: „Plinius, Naturgeschichte“, dem als Pendant ein neueres Werk zur Seite stand. Mit großer Heiterkeit nahmen die Mitglieder Kenntnis von den naiven Anschauungen einer längst vergangenen Zeit. Aber auch mit Verwunderung lauschten sie den zu Gehör gebrachten Ansichten und Fabeln oder Aber- glauben unserer Zeit. Nachdem der Vorsitzende dem Vortragenden gedankt, forderte er die Mitglieder auf, über z. Z. noch im Volke kursierende Erzählungen, soweit solche noch nicht bekannt sind, event. kurze Aufsätze anzufertigen und solche dem Vorstand zur Verfügung zu stellen. — Hierauf berichtete Herr Martin Becker über eine sonderbare Krankheitserscheinung bei Girard. caud. Unmittelbar an der Brustflosse bildete sich eine Geschwulst, welche nach und nach die Größe einer kleinen Erbse erreichte. Nachdem das Tier daran zu Grunde gegangen, ergab sich bei Öffnung der Ge- schwulst ein kleiner wurmähnlicher Faden als Inhalt. Die Natur dieser Krankheit war uns unerklärlich, da dieselbe zum ersten Mal beobachtet wurde, wir sind aber geneigt, dieselbe mit Muscheln in Verbindung zu bringen. — Zum Rotlauf wurde berichtet, daß die Ursache des- selben unbefriedigter Geschlechtstrieb, oder aber auch plötzlich eintretende starke Entwicklung der Geschlechts- organe sein kann!? Es ist dies wiederum ein neuer Hinweis zum Studium dieser Krankheit, deren Ursache z. Z. teils auf Sauerstoffmangel, teils auf parasitärische Tätigkeit zurückgeführt wird. Die Heilung des Rot- laufes erfolgt durch periodischen Wasserwechsel. Oft genügt jedoch auch ein nur einmaliges Umsetzen des Patienten in altes abgestandenes Wasser. — Ferner wurde Klage geführt, daß Goldfische, welche fünf Jahre lang in einem Aquarium ohne Pflanzen und Erde gesund und munter waren, nach der naturgemäßen Einrichtung desselben sämtlich zu Grunde gingen. Es ist dies eine ganz natürliche Erscheinung. Die Tiere, welche jahre- lang der naturgemäßen Lebensweise entfremdet waren, mußten ohne weiteres in den ihnen neuen Verhältnissen, denen ihre Konstitution nicht gewachsen war, eingehen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den geschwächten und an natürliche Lebensweise nicht gewöhnten Tieren Zeit zur Anpassung, d. h. successive Eingewöhnung an die ihnen völlig neuen Verhältnisse zu gewähren. Sie müssen nach und nach zur Natur zurückgeführt werden. — Zur Frage, ob rostendes Eisen im Aquarium Fischen oder Pflanzen gefährlich werden kann, konnte nur mitgeteilt werden, daß nachteilige Folgen bis jetzt noch nicht bekannt sind, theoretisch, außer im ästheti- schen Sinne, auch nicht bewiesen werden können. — Herr G. Lehmann stellte den Mitgliedern eine große Anzahl Drosera rotundifolia aus der Umgebung des Müggel- Sees zur Verfügung, welche schnell Abnehmer fanden. — Mit einem kurzen Hinweis auf die Ausstellung des Vereins vom 20. bis 31. August d. J. schloß der Vor- sitzende die äußerst interessante Sitzung um 12°5 Uhr. G. B. 239 Sitzung vom 8. Juli 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9" Uhr. Als Gäste waren anwesend die Herren R. Stehr, R. Seeländer und P. Lüdicke. Mitglieder waren erschienen 49. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung ge- nehmigt war, erstattete der Kassierer den Quartals- bericht. Derselbe ergab eine Einnahme von 297,07 Mk. und eine Ausgabe von 137,26 Mk., sodaß ein Kassen- bestand von 159,76 Mk. verblieb. Mitglieder zählt der Verein 82, außerdem zwei gegenseitige Mitgliedschaften. Herr Martin Becker wurde seines Postens als II. Biblio- thekar enthoben und zu seinem Nachfolger Herr Hermann Kupezyk gewählt. Neuaufgenommen in den Verein sind die Herren Emil Wasserzier, Karl Bruder, Paul Kroll, Franz Westphal und Wilhelm Heinrichs. Aufnahme- Antrag stellte Herr Richard Seeländer, Eisendreher, Berlin. Hierauf erstattete Herr Dr. E. Bade Bericht über die Tätigkeit des Ausstellungskomitees, aus welchem im besonderen hervorging, daß z. Z. dem- selben drei goldene, vier silberne und sieben bronzene Medaillen zur Verfügung stehen. Außerdem jedoch noch mehrere Ehrenpreise und Diplome. Die Aus- stellung selbst darf jedoch nur von Mitgliedern be- schickt werden. Nachdem die Inhaber der Behälter für die Kollektiv-Ausstellung ihre diesbezügl. Ordres zur Besetzung derselben erhalten hatten, sowie zwei Stück von Herrn Palm gestifteten prachtvollen japani- schen Pfeilkrautes zu Gunsten der Kasse versteigert waren, konnte zur Erörterung von Fachfragen ge- schritten werden. Als Hauptfrage figurierte die Degenerierung exotischer Fische, im besonderen die des Gurami im Zimmeraquarium. Herr E. Stehr führte die ständig abnehmende Größe der hier gezüchteten Tiere im Vergleich der importierten Exemplare, welche in jeder Weise weit stattlicher sind, als Beweis ein- getretener Degenerierung, speziell durch Inzucht hervor- gerufen, ins Feld. Die Richtigkeit dieser Beweisführung, welche wohl im allgemeinen unterzeichnet werden kann, geriet aber in der sich hierauf entwickelnden äußerst vorsichtig geführten Diskussion in einen etwas schwankenden Zustand, welcher besonders seinen Höhepunkt zu erreichen schien durch die trefflichen Erörterungen über die vielleicht abweichende Er- nährungsweise der Tiere in ihrer Heimat und der Fremde, sowie die im weiteren geltend gemachten Zweifel an der Richtigkeit der Degenerations-Theorie unter Anführung von Beispielen, welche dieser An- schauung die Begründung zu nehmen wahrscheinlich meisterhaft dargetan sind!? Aus diesem Grunde blieb daher die aufgestellte Behauptung, daß eine zielbewußte Inzucht, verbunden mit verständiger Zuchtwahl, äußerst selten oder überhaupt gar nicht schädliche Folgen auf- zuweisen hat, unwidersprochen. — Über die Laichzeit der Panzerwelse und Fütterungsmethode der Brut der- selben ergab die Diskussion folgendes Resultat. Eine bestimmte Laichzeit ist nicht vorhanden. Das Ab- laichen findet bei geeigneter Temperatur ebenso gut in den Winter- wie in den Sommermonaten statt. Die Aufzucht der Jungen erfolgt, falls künstliches Futter verwendet werden muß, am besten mit Piscidin, sonst aber mit Infusorien. — Zur Beseitigung der Hornhaut- trübung bei Fischen, z. B. Teleskopen, Chanchitos, Barschen und Stichlingen empfiehlt sich folgendes Verfahren. Vor allen Dingen entziehe man derartig kranke Tiere dem Einfluß des Lichtes, ohne daß die 240 pilzigen Wucherungen nicht gedeihen können. Am besten ist es, den an Hornhauttrübung leidenden Fisch in ein besonderes, vom Licht abgeschlossenes Gefäß zu setzen. Je dunkler der Fisch gehalten wird, desto eher verschwindet das Leiden. Wasserwechsel ist bei allen barschartigen Fischen nur dann vorzunehmen, wenn eintretende Fäulnis es unbedingt gebietet. Da- gegen empfiehlt es sich, Goldfischen und deren Abarten von Zeit zu Zeit frisches aber temperiertes Wasser zuzuführen, weil Pflanzen nicht verwendet werden dürfen, wodurch eine selbständige Sauerstoffproduktion ausgeschlossen ist. Mit der Fütterung halte man die ersten Tage etwas zurück, gebe aber bei fortschreitender Besserung des Zustandes, um eventl. eintretenden un- günstigen Einflüssen der „Dunkelheit“ auf den Gesamt- organismus begegnen zu können, recht reichliche und kräftige Nahrung. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann. Sitzung vom 17. Juli 1903. Der heutigen Sitzung sah man allgemein mit einiger Spannung entgegen, weil in derselben zwei für unser Vereinsleben wichtige Fragen zur Entscheidung gebracht werden sollten: nämlich die Lokal- und die Bibliothek- frage. Die Eröffnung fand ordnungsgemäß durch den Vorsitzenden 9°° Uhr statt. Auch heute war uns wieder durch das Entgegenkommen des hiesigen Jäger-Vereins das diesem gehörige Zimmer eingeräumt worden, in dem die Versammlung, welche aus 16 Mitgliedern und 5 Gästen bestand, Raum genug fand. Unter dem ersten Punkt der Tagesordnung wurde das Protokoll der Sitzung vom 3. cr. verlesen und genehmigt. Eine be- sondere Freude erregte das im Eingang befindliche Schreiben der „Salvinia“-Hamburg, durch welches uns die Aufnahme in diesen Verein bestätigt und gegen- seitige Mitgliedschaft angeboten wurde. Wir fühlen uns als junger Verein durch dieses Anerbieten der „Salvinia“ geehrt und sprechen an dieser Stelle derselben noch besonders unseren herzlichsten Dank aus. — Von den Herren Lipsch und Welke wurde kurz über Exkursionen berichtet, welche am vergangenen Sonntag nach dem Hömetal und dem Gelände an der Lippe unternommen worden waren und sodannn erhielt Herr Walif als Sprecher der Lokal-Kommission das Wort. Dieser führte eine ganze Reihe von Lokalen auf, welche besichtigt waren; fünf derselben wurden für engere Wahl aus- gesondert und sodann wurde die Angelegenheit zur weiteren Beratung an die Kommission zurückverwiesen. — Die Vorschläge der Bibliothek-Kommission, die Aus- wahl der Bücher betreffend, wurden ohne Änderung und ohne Debatte genehmigt. Schwieriger gestaltete sich jedoch die Beratung der Frage, wo die Bibliothek unter- zubringen und wie die Ausgabe der Bände zu regeln sei. Es lagen hierzu 2 Anträge vor: 1. Die Bibliothek im Vereinslokal unterzubringen und a) die Ausgabe der Bücher nur an den Vereinsabenden vorzunehmen (alle 14 Tage); b) die Bücher in der einen Woche an dem Vereinsabend, in der anderen Woche in einer hierzu zu bestimmenden Zeit, in welcher der Bibliothekar im Vereinslokal anwesend sein müsse, auszugeben. 2. Die Bibliothek in der Wohnung; des Bibliothekars, welcher Inhaber eines offenen Geschäftes ist, unterzubringen und den Mitgliedern zu ermöglichen, die Bücher jederzeit Vereins-Nachrichten. dort zu entnehmen. Gegen letzteren Antrag fanden sich nur 3 Stimmen, derselbe wurde also mit ganz be- deutender Mehrheit angenommen. Die in der Debatte vorgebrachten Gründe waren viele. Es wurde ausgeführt, daß die Benutzung der Bibliothek gerade in der ersten Zeit nach der Gründung eine sehr starke sein werde, während andererseits noch nicht so viel Bände vor- handen wären, um den Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden, was aber auch nicht entfernt möglich sei, wenn die Zirkulation der Bücher unnötig schwer- fällig gestaltet würde. Als Zugmittel für den Besuch der Sitzungen bedürfe der Verein der Bibliothek nicht, da dieser ein so reger sei, wie man nur wünschen und erwarten könne, sodaß er nach dem Urteil einer außerhalb stehenden, oft als Gast anwesenden Autorität, dem Verein zur Ehre gereiche. Schließlich sei unbedingt zu erwarten, daß gerade von denjenigen Mitgliedern, welche zu ernster wissenschaftlicher Arbeit im Rahmen der Vereinszwecke geneigt sein, Bücher, besonders Spezial- werke einschlägiger einzelner Gebiete, vor allem zu ge- wissen Zeiten, wie z. B. nach Exkursionen gefragt sein würden und daß für diese Mitglieder die Benutzung der Bibliothek für ihre Zwecke geradezu illusorisch sei, wenn sie nicht in den Stand gesetzt wären, ein ge- wünschtes Buch öfter als im günstigsten Falle alle 14 Tage zu erhalten. Nach dem Muster der Vereine in Berlin und Hamburg könne man nicht verfahren, man müsse vielmehr in erster Linie die Verhältnisse am hiesigen Orte berücksichtigen. Die Wirkung der vor- gebrachten Gründe konnte auch durch die Gutachten der Vereine „Triton“, „Nymphaea alba“ und „Salvinia“, welche vom Vorsitzenden zur Unterstützung des ersten Antrages eingeholt waren, nicht erschüttert werden. Nach Erledigung des vorstehend ausführlich behandelten Punktes der Tagesordnung fand die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern statt, worauf die Verteilung einer Anzahl von Pflanzen erfolgte. Zum Schluß kündiste noch Herr Lipsch für die nächste Sitzung eimen Vortrag über „Kultur und Geschichte der Victoria regia“ sowie Herr Lepawski die Vorführung eines neuen Heizapparates an und sodann wurde die Sitzung um 1225 Uhr ge- schlossen. Sitzung am 31. Juli 1903. Die heutige Sitzung stand unter dem Einfluß des Beginns der Sommerferien. Das gab sich besonders durch die Abneigung gegen geschäftliche Beratungen kund, was jedoch nach den erregten und ermüdenden Debatten der letzten Versammlungen nur angenehm empfunden wurde. — Der von Herrn Mach eingereichte Entwurf einer Bibliothek-Ordnung fand einstimmige Annahme, womit sich der geschäftliche Teil der Sitzung erledigte. — Herr Botaniker Liebsch erhielt sodann das Wort zu dem angekündigten Vortrag über „Kultur und Geschiehte der Victoria regia“. Er erntete für seine Ausführungen, welche durch die Vorzeigung einiger aus dem botanischen Garten zu Breslau beschafften Teile der Pflanze unterstützt wurden, ungeteilten Beifall. — Die durch die Tagesordnung bekannt gegebene Vor- führung eines neuen Heizapparates mußte leider unter- bleiben, da derselbe nicht rechtzeitig in Betrieb gesetzt worden war und so fand die Versammlung ein ver- hältnismäßig frühes Ende. Sie war besucht von 17 Mitgliedern und 5 Gästen, von denen einer sich zur Aufnahme meldete. Kehr. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O.ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV.) Heft 18. TAN Brendamour, S.8C9 Die Echsenfauna Süd-Italiens. Von Jos. Scherer, München. (Mit 6 Originalzeichnungen von Willy Moralt.) N Ö urch die große Güte meines Freundes Hans zu sein pflegt und sich nicht selten an der Nacken- Junegnickel, der zu Fuß eine Sammelreise gegendim Rückengrün auflöst. Hierdurch werden durch Calabrien und Sizilien machte, sowie Ischia selbstverständlich die bei typischen Individuen oft und die liparischen Inseln besuchte, gelangte ich so breiten und leuchtend grün gefärbten beiden in den Besitz eines umfassenden Materials an Längsbänder der Rückenzone bedeutend ge- lebenden Eidechsen, über deren Haupt- formen Nachstehendes einen Überblick ge- währen soll. a. Lacerta serpa (Raf.) im Übergang zur v. reticulata (Schreiber). Nieht leicht eine andere Reptilien- gruppe ist so vielen morphologischen und koloristischen Variationen unterworfen als die meisten Arten der Gattung Lacerta. In besonderem Maße gilt dies von der süd- europäischen Wieseneidechse Zacerta serpa (Raf.), die, wie. bekannt z. Z. ihr größtes Verbreitungsgebiet auf der appenninischen Halbinsel hat, dann von Triest abwärts der Karstküste entlang bis ungefähr Spalato stellenweise sehr zahlreich auftritt und schließlich auch auf einigen Inseln des ‘ Mittelmeeres ihr mehr oder minder nahe stehende Verwandte besitzt. Während sie nun im größten Teile ihres Verbreitungs- gebietes, also namentlich in Dalmatien, Ober- und Mittelitalien, im großen Ganzen das gleiche System in Zeichnung und Farbe aufweist, findet man sie im Süden der italienischen Halbinseln in allen Über- eängen bis zu ganz veränderten Formen. Vor allem fällt uns bei den um Neapel, teil- weise auch schon den in der Campagna vor- a Ya PIE kommenden Wieseneidechsen eine immer (Jend ei. mehr oder minder stark verbreiterte und RE gegliederte mediane schwarze Rückenbinde Be E R a i : Sa A Originalzeichnung nach dem acerta serpa (Raf.) im Ubergange auf, die bei oberitalienischen Exemplaren, wLeben für die „Blätter“ von En var reiienlatalschreiber B . willy Moralt. wiez.B. solchen ausVerona, ungemein schmal 2 & aus Neapel. 242 schmälert und treten bei gleichzeitiger Ver- breiterung der dunklen Fleckenreihen, die parallel mit den hellen äußeren, die Zone einsäumenden Linien verlaufen, oft nur mehr als zwei schnur- gerade, schmale und hellgrün glänzende Linien auf, wie es bei mehreren Exemplaren, die ich von der Insel Ischia erhielt, der Fall ist. Ferner verbindet sich die seitliche Fleckenzeichnung zu mehr oder minder regelmäßigen, transversalen Striehen, Querbinden oder Schnörkeln, wodurch eine retikulierte oder getigerte Zeichnung ent- steht, die zuerst die hellen Einfassungen der Rückenzone bis zur Unkenntlichkeit durchbricht und sich mit dem an Ausdehnung gleichfalls immer mehr zunehmenden Rückenfleckenbande zu vereinigen bestrebt ist. Von diesem trennen sie bei den meisten Individuen aus Neapel und Calabrien nur mehr die oben erwähnten Über- bleibsel der Rückenzonen, die entweder als hell- grüne, weißgraue oder bräunliche Linien vor- handen sind. Die Zeichnung selbst ist schwarz- braun, kann aber auch (besonders bei insula- nischen Exemplaren) intensiv schwarz sein. (Abb. 1.) Derartig gezeichnete Echsen, die den Übergang zur insulanischen Varietät reticulata (Sehreiber) darstellen, erhielt ich aus Neapel, Sorrento, Salerno, Mileta, St. Giovanni Reggio, Messina, von Ischia und den lipar. Inseln. b. Lacerta serpa v. reticulata (Schreiber). Die vollkommene Vereinigung der retiku- lierten Seitenzeichnungen mit dem Fleckenbande der Rückenzone und somit die zusammen- hängende Tigerzeichnung des ganzen Oberkörpers entsteht gewöhnlich nur bei insulanischen Indi- viduen, wenngleich auch in Riggio und Rosarno vereinzelt Exemplare vorkommen, bei denen die schwarze Retikulation dermaßen überhand nahm, daß sie heinahe schwarz gefärbt erscheinen. Diese südliche Form der Wieseneidechse wurde zuerst von Schreiber als v. retieulata, von Eimer als v. maculata, dann von Bedriaga als v. insu- lamıca beschrieben. Die so verschmolzenen Zeichnungen beider Seiten können auf dem Rücken entweder als mehr oder weniger regelmäßige Querbänder und Striche, als Netzwerk, oder hieroglyphenartig gestaltet erscheinen. (Abb. 2.) Bei vollendeter Retikulation nimmt dann meistens auch die Grundfarbe der ganzen Oberseite einen einheitlichen Ton an, der besonders bei sizili- anischen und sardinischen Exemplaren prächtig zitronengelb, gelbgrün bis blaugrün sich vom tiefen Schwarz der Zeichnung abhebt. Bei den um Palermo auf Sizilien, sowie Cagliari in Sardinien vorkommenden v. reticulata ist bei Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. sonst vollständiger Retikulation der Oberseite häufig noch die mediane schwarze Rückenbinde vorhanden, die aber unterschiedlich von den halbretikulierten Individuen des Festlandes nicht aus Flecken oder Gliedern, sondern aus einem ununterbrochenen Zickzackbande besteht. Dort- selbst gibt es auch Weibchen dieser Varietät, deren Rückenband nur noch schwach markiert ist, während die übrige Zeichnung auf hellerauem bis grünlichem Grunde rötlichbraun oder rost- farbige sich ausbreite. Bei wieder anderen, namentlich solchen von Girgenti, weisen die Seiten überhaupt keine Zeichnung mehr auf, denn diese ist hier mit der weißgrauen bis bräunlichen Grundfarbe verschmolzen, wogegen der Rücken in schönster Tigerung von gelb und schwarz er- glänzt. Am schönsten waren mehrere Exemplare, die ich aus Syrakus erhielt, gefärbt, bei welchen sich die Retikulation auch auf die Oberseiten der Vorderextremitäten und Schädeldecke er- streckte und deren Halsseiten zinnoberrote Ver- mikulationen u. kornblumenblauer Anflug zierten. Die Hinterextremitäten- sind gewöhnlich wie bei der typischen serpa dunkelbraun und grau ge- netzt. Während halbretikulierte Exemplare vom Festlande meist nur ein Achselocellus besitzen, zeigt die sizilianische v. retieulata noch 4-5 solche, die sich um den großen mittleren gruppieren und oft sehr schön himmelbau gefärbt sind. Die äußersten Reihen der Ventralia sind in unregel- mäßigren Abständen blau und grün gefleckt, häufig auch schwarz gemakelt. Die Leibesunterseite kann reinweiß, rosa, fleisch- oder ziegelrot sein, ebenso die des Schwanzes und des Kopfes. Die Iris ist bei Exemplaren vom Süden Siziliens rötlich, bei solchen von Palermo, Sardinien und den lipar. Inseln gelblich wie die der typischen SserpQ. Was die Gestalt betrifft, erscheint die v, retieulata und zwar besonders die von Sizilien weit mächtiger und größer gebaut als die typische Form des Festlandes, zeigt einen außergewöhnlich breiten und faltigen Hals sowie einen ungemein langen Schwanz, der fast dreimal so lang als der Körper wird. Der Schädel ist dagegen immer etwas niedriger, die Backen oft mehr erweitert. An Beschuppuns und Beschilderung kommt die retikulierte serpa der Stammform gleich, nur sei erwähnt, daß bei insulanischen Individuen das Halsband des öfteren ausgebuchtet ist und das Massetericum häufiger fehlt. Das größte von mir gemessene männliche Exemplar stammt von Syrakus und zeigt eine Länge von 29 cm. Mein Freund sammelte diese Varietät C. Brüning: Anabas, der Kletterfisch. 243 Originalzeichnung nach dem Leben für die „Blätter“ von Willy Moralt. bei Messina, Palermo, Girgenti, Syrakus, Catania auf den lipar. Inseln; dann vereinzelt in Reggio, Rosarno und St. Giovanni, fand sie aber an allen diesen verschiedenen Orten nirgends in einer nennenswerten größeren Anzahl vor. Bedriaga erwähnt sie in seinem Werke: „Bei- träge zur Kenntnis der Lacertidenfamilie“ von den italienischen Inseln Pianosa, Giglio und Ventoteno. Neuerdings wurde sie auch durch Krause-Krefeld aus Cagliari im Süden Sardiniens importiert, von wo sie bisher der Literatur noch nicht bekannt gewesen war und will ich nicht versäumen hier diesen Fundort einer größeren Leserzahl bekannt zu geben. (Forsetzung folgt.) U. en Lacerta serpa var. reticulata Schreiber. S aus Syrakus. Anabas, der Kletterfisch. Von ©. Brüning, Hamburg. ndien, das wunermeblich ®)); reiche und unendlich arme, das Land der Wunder und Widersprüche, welcher Naturfreund,welcher Aquarien- liebhaber möchte es nicht sehen! Wer möchte nicht mit Kätscher und sonstigem Fang- gerät Tropenwald u. Dschungel durchstreifen und köstliche Beute erlangen! Gib dich zu- frieden, Freund, und gehe an deine Arbeit und wenn du Feierabend hast, so nimm ein Gedicht zur, Hand von Ferdi- nand Freiligrath oder lies einen andern wild gewordenen Poeten neuester moderner Richtung! ‘Und wenn es Sonntag ist, so wickelst du dir ein Butterbrot em und gehst tümpeln und fängst Wasserflöhe! Die schö- nen Fische aus Indien mußt du dir aber kaufen und setzest sie daheim in dein Aquarium und beobachtest sie fleißig und hast deine Freude daran! Jedes Klima hat seine eigene Tierwelt, die für diebesonderen Lebensverhältnisse auch beson- ders ausgerüstet ist. In Indien wird zur trockenen Jahreszeit dasWasser in Seen und Flüssen rechtknapp, undin den Teichen und Tümpeln verschwindet es meistens sanz. Das wäre nun schlimm für die Süßwasser- fauna, namentlich für die Fische, wenn sie nicht im- stande wären, außer ihren Kiemen auch noch andere Atmungsorgane zu benutzen. Bei einer großen Gruppe von ihnen liegen diese akzessorischen Atmungswerkzeuge über den Kiemen in einer besonderen Höhle, die zahlreiche blätterartige Knochenlamellen enthält, welche mit feinen ge- fäßreichen Häuten überzogen sind. Man nennt sie daher Blätterfische. Zu ihnen gehören die Gattungen Ophiocephalus (= Schlangenkopf) und Ohanna. Diesen letzteren fehlen die Bauch- flossen, und eben dadurch unterscheiden sie sich von Ophiocephalus. Das sind große Raubfische, die meistens in größeren Strömen leben und durchweg über einen Meter lang werden. Sie | ] 944 © 2Brüning: Anabas, derÄKletterfisch. sind also für unsere Zimmeraquarien nicht zu brauchen. Auch die wenigen kleineren Arten unter ihnen haben nicht unsere Sympathien, denn sie fressen den Haplochilus und andere kleine Fische, welche gerade unsere Lieblinge sind. Weit wichtiger sind für unsere Zwecke die eigentlichen Labyrinthfische. Sie haben ein ganz gleich oder doch sehr ähnlich eingerichtetes Hilfs- atmungsorgan, welches Labyrinth heißt, und werden darum von einigen Forschern mit den Blätterfischen zu einer Familie vereinigt. Aber in der Beschuppung und in der Flossenbildung weichen sie doch so sehr von ihnen ab, daß man sie besser allein stellt. Der Hauptunterschied besteht darin, daß die Blätterfische nur weiche Flossenstrahlen haben, während die eigentlichen Labyrinthfische im ersten Teile der Flossen Stacheln und im letzten weiche Strahlen besitzen, einige haben sogar Stachelstrahlen in der Schwanzflosse. Unter den Labyrinthfischen gibt es nun eine Sorte, von welchen die älteren Forscher und Reisenden sonderbare Dinge erzählen. Es sind die Kletterfische. Sie sollen das Wasser ver- lassen und auf die am Ufer stehenden Bäume bis in die Kronen hinaufklettern. Da könnte man nun leicht auf den Gedanken kommen, dab die Fische Liebhaber von Obst oder Südfrüchten sind. Das ist verkehrt, sie fressen weder Kirschen noch Datteln, auch können sie keine Nüsse knacken und sind nicht imstande Vogelnester zu plündern wie die Eichhörnchen. Also würde die ganze Kletterei keinen Zweck haben, wenn nicht ein anderer Grund vorliest. Die alten Araber, welche Indien schon vor tausend Jahren besuchten, waren der Ansicht, daß der Kletter- fisch da oben von den jungen Trieben Palmwein trinke, aber das hieße denn doch den liederlichen Lebenswandel auf den Gipfel treiben und gar auf dem Gipfel der Bäume; das können wir nicht glauben und wollen die Berichte von dem Baum- besteigen lieber unter die Jagdgeschichten ver- weisen. Klettern, oder besser gesagt, auf dem Lande vorwärtskommen, kann der Fisch aber doch. Nimmt man ihn aus dem Aquarium heraus und legt ihn aufs Tischtuch oder auf den Teppich des Fußbodens, so richtet er sich mittelst einer schnellen Bewegung auf, daß er wie in der Schwimmlage auf der Kante des Bauches steht. Nun beginnt er mit Hilfe seiner Flossenstacheln und der Stacheln seiner weit ausgespreizten Kiemendeckel unter fortwährendem hin- und her- werfen des Körpers oder drehen nach rechts und links, wie ungefähr ein Stelzengänger sich be- wegt, zu marschieren, und legt in kurzer Zeit eine verhältnismäßig recht bedeutende Strecke zurück. In der Freiheit tut er dies freiwillig: und mit einer bestimmten Absicht, sobald Regen gefallen ist, und zwar meistens in den Morgen- und Abendstunden. In den kleinen Lachen, die von der Sonnenglut im Bett der Teiche noch übrig gelassen worden sind, haben sich die Fische, welche dort die gewöhnlichen Bewohner der stehenden Gewässer, wie hier die Karausche, sind, in Menge angesammelt. Das Loch wird ihnen bald zu eng, und wenn nun ein Regen niedergegangen ist, oder der Tau den Boden be- feuchtet hat, so wandern sie aus und suchen, über Hindernisse wie Dämme und niedrige Boden- erhöhungen hinwegkletternd, tieferes Wasser aufzufinden. Gelingt ihnen dieses nicht, so graben sie sich in den feuchten Schlamm ein und scheinen in eine Art Sommerschlaf zu verfallen. Es gibt mehrere Arten des Kletterfisches. . Am längsten bekannt ist Anabas scandens. Nach F. Day hat er in der Rückenflosse 17—18 Stacheln und 8S—10 weiche Strahlen, die Brust- flossen enthalten je 15 weiche Strahlen, die Bauch- flossen je einen Stachel und fünf Strahlen, in der Afterflosse 9-—10 Stacheln und 9—11 Strahlen, die Schwanzflosse hat 17 weiche Strahlen. Die Seitenlinie ist unterbrochen und besteht aus zwei Teilen. Der zweite Teil beginnt bei groben Exemplaren etwa eine Fingerbreite hinter dem: ersten, über dem Anfang: des weichen Teiles der Afterflosse und liegt tiefer als der erste. In der Färbung ähnelt er sehr unserer Karausche. Oberseits geht die Farbe ins Dunkelsrüne über, nach dem Bauche hin wird sie heller. Größere Tiere sind ohne jegliche Zeichnung. Ich habe Stücke gesehen von Siam, Sumatra, Batavia, Singapore und Kwala und keine Flecken- oder Streifenzeichnung entdeckt. Nach Day sollen in der Jugend ein schwarzer Fleck auf der äußersten Spitze des Kiemendeckels und ein solcher an der Wurzel der Schwanzflosse vor- handen sein. Ob das zutrifft, kann ich nicht sagen, aber gewib ist es nicht, denn Day kennt nur einen Kletterfisch, den Anabas scandens, und nennt nur eine Varietät aus Hinterindien, den Anabas oligolepis, der sich nicht sehr wesentlich von ihm unterscheidet. Das Verbreitunesgebiet ist in den Brack- und Süßgewässern von Indien, Ceylon, Burma, den Malaiischen Inseln und den Philippinen. Nach Day wird er 8'/, englische Zoll oder gegen 22 cm lang, wahrscheinlich wird er aber noch etwas gröher. Die Laichzeit fällt in die Monate Juni und Juli. Ob Anabas seandens ©. Brüning: Anabas, der Kletterlisch, im Zimmeraquarium schon zur Fortpflanzung geschritten ist, ist mir nicht bekannt. Ich möchte es aber unter Hinblick auf die Größe, welche er erreicht, fast bezweifeln. Eine Eigentümlich- keit, welche ich bei allen Kletterfischen gefunden habe, möchte ich hier gleich erwähnen. Hinter den Nasenlöchern sind auf dem Kopfe, mit den- selben in paralleler Anordnung, zweimal zwei Gruben und dicht hinter den Augen beeinnend, quer über den Scheitel laufend in ziemlich gerader Linie fünf Gruben und an die Enden dieser Linie anschließend eine Bogenreihe, die nach dem Rücken hin ausbuchtet und von einem Auge zum andern über den Hinterkopf führend, noch mehr derartige Löcher, die mit Haut überzogen sind, aufweist. Vielleicht haben wir es hier mit dem System des sechsten Sinnes zu tun, also mit dem Balanziersinn, der beim Menschen seinen Sitz im Gehörwasser des Labyrinthes haben soll. Es ist das aber nur eine Mutmaßung und ich komme darauf, weil dieser Sinn doch bei den Kletterfischen besonders ausgeprägt sein muß und weil bei den Kaulbarschen (Acerina), unseren Stuhren, zahlreiche tiefe, von der Haut über- zogene Gruben am Kopfe das Kanalsystem des sechsten Sinnes repräsentieren. In der wissen- schaftlichen Sammlung des Hamburger Museums ist ein Exemplar von Anabas trifoliatus aus Java. Das Tier ist noch größer als Anabas scamdens. In der Farbe stimmt es mit ihm überein. Auffällig ist eine schräge Einkerbung des Rückens, durch welche der vordere, stachlige Teil der Rückenflosse ungefähr halbiert wird. Außerdem sind dort eine Anzahl Exemplare von dem großkopfigen Kletterfische, Anabas macro- cephalus. Vor einiger Zeit wurde mir die Mit- teilung gemacht, daß in Hamburg in diesem Sommer Kletterfische gezüchtet worden sind.*) Ich habe dann eins der Elterntiere mit nach dem Museum genommen und es dort eingehend mit den Stücken der Sammlung verglichen. Das Männchen maß von der Schnauzenspitze bis zum Ende der Schwanzflosse nur reichlich 10 cm. Das Weibchen hat dieselbe Größe. In der Grund- färbung stimmen alle Kletterfische überein. Während man nun aber bei dem Anabas scandens und dem Anabas trifohatus keine Zeichnung sieht, hat das lebende Tier, von dem die Nach- zucht stammt, einen tiefschwarzen Fleck an der äußersten Spitze der Kiemendeckel und einen eben solchen auf dem Schwanzstiele an der #) Vergleiche auch die Arbeit über Zucht der Kletterfische im Aquarium im Jahrg. XII, Seite 180. 245 Wurzel der Schwanzflosse, darin stimmt es mit den eroßen Exemplaren von 4. macrocephalus überein, welche auch bedeutend kleiner sind, als die andern beiden Arten. Ferner zeigt das lebende Tier an jeder Seite mehrere Serien schwarzer Punkte, die in ungefähr halbmond- [örmiger Anordnung in unregelmäßiger Lage zu zweien bis dreien neben einander stehend, eine Anzahl senkrechter Querbinden bildend, be- sonders scharf auf der hinteren Körperhälfte hervortreten. Auch diese Zeichnungen finden sich an den "Präparaten des Museums. Betrachtet man die Fische nun von unten, also von \der Bauchseite, so findet man, daß die unteren Kanten des Vorderdeckels bei A. scandens glatte Ränder haben, bei A. maerocephalus sind jedoch dort, wo die Biegung nach oben beginnt, drei bis vier unregselmäbige, in der Basis breit angelegte Zähne. (Ganz. dasselbe ist der Fall bei den lebenden Fischen. Es unterliegt also keinem Zweifel, dab die zur Nachzucht geschrittenen Tiere Exemplare von A. macrocephalus sind. Das Männchen unterscheidet sich von dem Weibchen dadurch, daß die weichen Teile der Rücken- und der After- flosse spitz zulaufen, während sie beim Weibchen abgerundet sind. In der Laichzeit zeigt das Männchen sich intensiver gefärbt, namentlich sind die Flossen lebhaft rot. Ein Nest bauen sie nicht. Die kleinen, gelblichen Eier bleiben an den Wasserpflanzen hängen oder treiben in der Mehrzahl an der Oberfläche des Wassers. Die Eltern kümmern sich weiter nicht um sie, es sind mehrere hundert. In reichlich acht Tagen schlüpfen die Jungen aus. Sie wachsen sehr schnell. Ich bin im Besitze mehrerer Exem- plare und habe an den allerliebsten Tierchen viele Freude. Die Farbe ist ein helles graugrün, das auf dem Rücken dunkler wird und am Bauche in Silber übergeht. Der Fleck auf der Spitze des Kiemendeckels ist tiefschwarz, der an der Wurzel der Schwanzflosse von einem lichten, gelblichen Hofe umgeben. Die Punktierungen an den Seiten treten noch nicht deutlich hervor. Die Gesamtlänge der größten Tiere beträgt augenblicklich 3'/, em und die Länge von der Schnauzenspitze bis zur äußersten Kante der Kiemendeckel ist fast 12 mm, wodurch das Attribut macrocephalus oder großköpfig gewih als gerechtfertigt erscheint, denn die eben ge- nannte Strecke ist em Drittel der Gesamtlänge des Körpers, während sie bei Anabas seandens nur ungefähr ein Viertel der Totallänge beträgt. Je höher die Tagestemperatur steigt, desto munterer werden die Fischehen. Sie jagen sich 246 mutwillig umher und steigen, obgleich ihr Aquarium reichlichen Pflanzenwuchs aufzuweisen hat, beim Sonnenschein unablässig an die Ober- fläche, um zu atmen. Dabei achten sie auf alles und wissen genau, wann und wo es Futter gibt. Leider sind von den schönen Labyrinthfischen noch so wenige Arten in unseren Aquarien zufinden, und doch giebt es ihrer so viele Mir sind allein zehn Gattungen bekannt, von denen wieder jede mehrere Arten hat, und ich bin überzeugt, dab in den nächsten Jahren noch mehr entdeckt werden, namentlich in Afrika, woher wir lebend fast noch garnichts bekommen haben, ebenso wie aus Polynesien und dem malaiischen Archipel, wo der merkwürdige ZLueiocephalus, der Hecht- kopf, zu Hause ist. Auch Indien selbst lieferte uns an Labyrinthfischen nur sehr wenig, denn außer den Kletterfischen, von denen der Aquarien- liebhaber nur den Namen Anabas scandens kannte, haben wir nur von den Kampffischen den Detta pugnazx, dann zwei Osphromenus-Arten, ein paar Trichogaster, zu denen in letzter Zeit der nied- liche Trichogaster lalwus aus Vorderindien ge- kommen ist, und den Makropoden, der zur Gattung Polyacanthus gehört, und dessen Stammvater der Polyacanthus opereularis nicht einmal hier ist, obgleich er in seiner Heimat in jedem Strabßen- graben gefunden wird. Mein Sumpfaquarium. Von H. Lewandowsky, Berlin. (Mit einer Original- Photographie.) /enn man bei einem Liebhaber wirklich | schön entwickelte Überwasserpflanzen dann lacht einem ordentlich das Herz antrifft, im Eeihe und so ein Liebhaber ist dann auch nicht wenig: stolz auf seine Kultur, denn es ge- hört immer ein gut Teil Kenntnisse dazu und — Liebe zur Sache. Doch mag ein Aquarium mit hochstehenden Pflanzen noch so schön aus- sehen, den Eindruck, den ein direktes Sumpf- aquarıum mit seiner Flora auf den Beschauer ausübt, kann es nicht hervorbringen. Ich habe in früheren Jahren selbst immer nur hochstehende Pflanzen im gewöhnlichen Aquarium mit ziemlich hohem Wasserstand ge- zogen, es ist dies aber gar kein Vergleich mit meinen jetzigen Kulturen im Sumpfaquarium. Das Becken macht mir fast durch den herrlichen H. Lewandowsky: Mein Sumpfaquarium. Pflanzenwuchs mehr Freude, als meine anderen Behälter, die mit Tieren besetzt sind. Wie auf dem Bilde ersichtlich, haben sich hauptsächlich Saururus lueidus und Cyperus altermifolius im Aquarium breit gemacht. Sagit- taria sinensis und Iris Pseud-Acorus (Schwert- lilie wurden vollständig unterdrückt, so daß sie in dem Blätterwerk des Saurwrus nicht zu sehen sind. Das größte Exemplar desselben ist ca. 85 cm hoch, einige Oyperus-Stengel messen über 1 m. Diesem gegenüber hat sich ein kleines Exemplar von Mentha aquatica (Wasserminze), welches ich aus einem Graben mitgebracht hatte, dermaßen entwickelt, daß es alle anderen Pflanzen weit überragt, sich auch seitwärts stark aus- gebreitet hat und viele seiner kleinen lilafarbenen Blüten entwickelt. Auch Myriophyllium proser- pimacoides ließ im Wachstum nichts zu wünschen übrig. Leider hatte ich ein paar Tage vor der photographischen Aufnahme viele Triebe heraus- geschnitten und an Liebhaber verteilt. Als Unterwasserpflanze wuchert der Früh- lingswasserstern (Callitriche vernalis) und bildet seine Rosetten sparsam, da die hochstehenden Pflanzen nur wenig Licht hindurch lassen. Auch Röiceia wuchert sehr, denn für dieses Pflänzchen ist das Halbdunkel gerade recht. Im übrigen ist fast der ganze Wasserraum ein undurchdring- liches Diekicht, hervorgerufen durch die Unter- wasserpflanzen und die weite Ausbreitung der Sumpfpflanzenwurzeln. Nur in einer Ecke hat ein neunstachliges Stichlingssmännchen einen freien Platz gemacht und dort zwischen einer Verzweigung der Wasserminze sein Nest gebaut, Allerliebst sah es aus, wenn der kleime Bau- meister alles, was ihm im Wege war, abrib, das brauchbare als Material zu seinem Nest ver- wendete und das überschüssige mit einer wahren Wut in der anderen Ecke festrammte.: Das Nest wurde schräg von unten nach oben zu angeleot. Ich hatte einmal gelesen, dab Sawrurus wegen seines strengen Geruches von Blattläusen vielfach verschont bleibt, dies kann ich aber von meinen Pflanzen nicht behaupten. Trotzdem dieselben oft besprengt wurden — so daß also eine längere Trockenheit als Ursache des Auf- tretens der Blattläuse nicht in Betracht kommt -— waren die Blattläuse dennoch vorhanden und in ziemlicher Anzahl. Doch ging ich ihnen mit Tabakssaft stets energisch zu Leibe, aber sie traten nach einiger Zeit doch wieder auf. Mein Sumpfaquarium ist 69 cm lane, 30 cm. breit und 28 cm hoch. Die Erdschicht, bestehend aus Moorerde mit viel scharfem Sand vermischt, P. Krefft: Brasilianische Schlangenhalsschildkröten. hat 14 cm Höhe, der Wasserstand 12 cm. Der Behälter steht auf einem baumartigen Tisch, den ich mir aus Kreuzhölzern und Baumrinde selbst anfertigte. Dieser Tisch erhöht noch die deko- rative Wirkung des Beckens durch sein natür- liches Aussehen bedeutend. Als ich mir seinerzeit das Sumpfaquarium einrichtete, wollte ich schnell zu üppigen Pflanzen kommen. Ich holte mir aus einen Sumpf Erde, in meinem Hause befand sich eine Molkerei, von der ich mir eine Portion Kuhmist ausbat, mischte diesen unter die Erde und gab auch noch ein wenig in die Pflanzenlöcher. Das Resultat war, daß die Pflanzen j in der ersten Zeit einige E recht geile Triebe mach- 4 ten; dannaberschwamm 4 bald die eine, bald die andere Pflanze ohne Wurzel auf der Oberfläche des Was- sers, bis in ganz kurzer Zeitsämtliche Pflanzen abgestor- ben waren. Beim Ent- leeren des Behälters konnteich die Wahr- nehmung machen, daß die meisten Wurzeln ver- brannt waren. Hier kann man auch mit jenem bekann- ten Humoristen ausrufen: „Ja die Natur, sie läßt sich nichts be- fehlen!“ Nach diesem Miberfolge nahm ich von der viel zu fetten Bodenfüllung kaum ein Drittel, die übrigen zwei Drittel ersetzte ich durch scharfen Flußsand und wie nun meine Pflanzen wachsen, zeigt das Bild, trotzdem ich häufig: Triebe ausgeschnitten habe. Bemerken will ich noch, daß im Aquarium in einem Zeitraum von 8 Tagen, je nach der Witterung, ca. 10—12 Liter Wasser verdunsten resp. von den Sumpfpflanzen verbraucht werden. Mögen diese Zeilen und das wohlgelungene Bild dazu beitragen, der Sumpfpflanzenkultur noch mehr Freunde zu gewinnen, sodaß man be- sonders auf Ausstellungen diese so dekorativ wirkenden Behälter öfter sieht, als es leider bisher der Fall ist. Sumpfpflanzen-Aquarium des Herrn Lewandowsky. Originalaufnahme nach der Natur für die ‚Blätter‘. 247 Brasilianische Schlangenhals- schildkröten. Von Dr. Krefft, „Isis“-München. (Mit zwei Originalzeichnungen von L. Müller-Mainz..) Scan { gon den bisher in den Handel gekommenen [&) brasilianischen Schlangenhälsen verdient Hydvaspıis hılarii D. & B. unser Interesse wohl am meisten, nicht nur, weil sie die weitaus am häufigsten importierte, sondern auch eine als Pflegereptil sehr dankbare Art ist. Wenn ich es unternahm, als deutsche Bezeichnung: „hell- randige Schlangenhalsschildkröte“ unterdieumstehende Abbildung dieser Chelydide zu setzen, so bin ich mir wohl be- wußt,daßdieser Namens- % vorschlag nicht den \ Beifall aller Leser : finden wird. Ist es doch eine meist ) Zruchtlose Mühe, für | bereits bekannte Sachen neue Namen -/ prägen zu wollen. ’ Wozuüberhaupt deut- sche Namen neben der konventionellenwissen- schaftlichen Benennung! — werden die wissenschafts- beflissenen Leserdenken, wäh- rend der andere Teil vielleicht geneigt ist, eine andere selbstge- wählte Benenung vorzuziehen. Und doch brauchen wir eine eindeutige Bezeichnung in unserer Liebhaberei oft so notwendig, speziell im Brief- verkehr mit den Händlern, und hier ist ein zutreifend gewählter, „reden- der“ deutscher Name oft jeder wissenschaftlichen Bezeichnung, die nur allzu oft Anlaß zu störenden Verwechslungen und Mißver- ständnissen gibt, entschieden vorzuziehen. Ganz besonders täte es Not für Zydraspis hiların, die bald als Platemys planiceps, bald als Zydraspis geoffroyama, bald auch, und mit einer gewissen historischen Berechtigung, als Platemys hilarıw) in Händler- Katalogen und Angeboten, sowie auch in Schau- und andern Sammlungen ®) Dagegen beruht die versehentlich als Synonym in dem ersten Teile dieser Abhandlung aufgeführte Be- zeichnung Platemys geoffroyana, der man häufig be- gegnet, ebenso wie die beiden zuvor erwähnten auf Verwechslung mit verwandten Chelydidenarten, 948 P. Krefft: Brasilianische Schlangenhalsschildkröten. figuriert, einen dem Gedächtnis sich leicht ein- prägenden deutschen Namen zu finden. Da nun der Name Schlangenhalsschildkröte auch für diese Chelydide trotz ihres relativ kurzen Halses Ein- gang gefunden hat, so beläßt man ihn wohl am besten unter Hinzufügung einer die Art charak- terisierenden adjektivischen Bestimmung. Als solche erscheint aber „hellrandige“ ganz 'be- sonders geeignet, denn nicht nur das Rücken- schild, sondern auch die Extremitäten zeigen ge- wöhnlich auffallende weißliche Ränder. Eine etwas eingehendere Beschreibung dieser in der populären Literatur meines Wissens noch nirgends genauer gekennzeichneten Schildkröte dürfte nicht unangebracht erscheinen. Der Panzer zeichnet sich durch starke, bereits an die Weich- schildkröten erinnernde Abflachung aus, worauf auch die wissenschaftlichen Namen: Platemys (= Plattschildkröte) und Aydıaspis (= W asser- schild) hinweisen, wie aus der Übersetzung ins Deutsche für jedermann ersichtlich wird. Der kräftige, ziemlich kurze, aber typische Chelydiden- hals trägt einen plumpen, breiten Kopf, unter dem sich ein paar meist sehr in die Augen fallende spindel- oder keulenförmige große Bärtel befinden, die oft eine sehr ungleiche Entwicklung: zeigen, manchmal auch infolge von Verstümme- lung ganz fehlen können. Im übrigen zeigen die Weichteile keine auffallenden Besonderheiten in ihrer Struktur. Ihre Färbung ist gemeinhin oben bezw. außen in grauen oder grünlich- oder bräunlich-grauen Tönen gehalten, von denen ein paar seitlicher schwarzer, oft hell gesäumter Zügelstreifen am Kopfe und Halse sowie die hellen Ränder an den Längsstreifen der Extre- mitäten sich gewöhnlich scharf "abheben. Die geschützteren Teile der Weichteile sind meist einförmig gelbweiß. Der Rückenpanzer zeigt .bis auf einen schmalen hellen Rand ein eintöniges oder gewölktes helleres Olivbraun oder auch er- heblich dunklere Olivnüancen, während das Plastron gelbweiß, wie auch die Innen- bezw. Unterseite der Extremitäten gefärbt und mit einigen ziemlich unregelmäbigen großen schwärz- lichen Flecken gezeichnet ist. Die Oberflächen- beschaffenheit des Rückenpanzers zeigt wohl- ausgeprägte Altersverschiedenheiten, indem die Hornplatten kleimer Stücke ein eroßes grob- gekörneltes Mittelfeld (areola) zeigen“), während sie bei alten Stücken ganz glatt erscheinen. Die eranulierten Areolen sind zwar bereits bei halb- =) Es sei darauf hingewiesen, daß diese Eigentüm- lichkeit zur Verwechslung dieser Art mit der Aydraspis tuberos@ Ptrs. führte. wüchsigen Individuen nicht mehr wahrzunehmen, doch lassen permanente, offenbar physiologische Abschilferungsvorgänge auf dieser Wachstums- stufe oft nicht den Eindruck eines ganz glatten Schildes entstehen, den ich dagegen angesichts alter Stücke vollkommen empfing. Diese Art muß wohl bedeutende Dimensionen erreichen; das größte Stück, welches ich maß, war 38 cm panzerlang, drei weitere große Stücke gegen 30 cm. Das in seiner geographischen Breite sehr ausgedehnte Heimatgebiet dieser Schildkröte reicht ungefähr, den bisherigen Feststellungen nach, vom Amazonenstrom bis Buenos Ayres, wo sie noch von D’Orbieny gefunden wurde Wir sehen also, daß diese brasilianische Schlangen- halsschildkröte ebenso gut im Argentinien vor- kommt, wie wir von der argentinischen S. er- fahren hatten, dab sie auch in Brasilien zu Hause ist. Die aus ihrer geographischen Ver- breitung ohne weiteres ersichtliche, hochent- wickelte Akklimatisationsfähigkeit der Zydraspis hilariı macht sie für die Liebhaberei besonders wertvoll. Das betont auch Paul Kammerer in seinen Mitteilungen über gefangene Sumpfschild- kröten („Natur und Haus“ Jahre.. VI), wenn er auch von der nicht ganz richtigen Annahme aus- seht, daß Hydraspis ein rein tropisches Tier von Haus aus sei. Auch von ihren übrigen guten Eigenschaften weiß Kammerer viel zu rühmen. Er nennt sie die schnellste und intelligenteste Schildkröte und führt als Belee: für letztere Be- hauptung ihren hervorragenden Ortssinn, ihr Erkennen des Pflegers und das Reagieren auf Locktöne usw. an. Auch Lorenz Müller bestätigt mir in einem herpetologischen Briefe vollauf, daß Hydraspis hilarıı eine der dankbarsten, vor allem der behendesten Schildkröten ist, die noch bei 12° R. Wassertemperatur „ungeheuer fribßt“. Laut Kammerer frißt sie sogar bei 10° R. noch gut. Ich hielt nur kürzere Zeit ein kleines, krankes Stück, das sich zwar behende bewegte, aber doch keine besonderen Qualitäten entfaltete, und außerdem, nur ganz kurze Zeit lang, ein mittelgroßes Stück, an dem mir allerdings eine grobe Beweglichkeit und Gefräßigkeit auffiel. Von dem feinen Spürsinn dieser Art überzeugte ich mich anläßlich eines memer Besuche im Berliner Aquarium. Ich warf ein vielleicht bohnengroßes Stück Fleisch etwa 1 m hinter einer groben Hydraspis, unsichtbar für das Tier, ins Wasser; alsbald drehte sie sich behende herum, ruderte fast geraden Weges heran und schnappte das Stück. Die Geschwindigkeit und der jugendliche Elan, mit dem die 30—40 cm panzerlangen Paul Kammerer: Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. Hydraspis-Riesen des Berliner Aquariums sich bewegen, verdient besonders hervorgehoben zu werden, da bei Cheloniern von diesen Dimensionen meist eine große Bewegungsunlust wahrzunehmen ist; gegen die Munterkeit der Hydraspiden fällt der permanente Stumpfsinn der bedeutend kleineren (nur ca. 25 cm panzerlangen) Hydro- medusen des Berliner Aquariums recht auf. Hyydraspis hilarii scheint eine von den Chelydiden zu sein, die sich, wie Chelodina longicollis, gern sonnen; übrigens geht sie auch so ziemlich häufig und für längere Zeit ans Land. Von nächtlicher Lebensweise dürfte bei ihr nichts zu merken sein. Ich sah diese Art Fleisch und Fische fressen. Ihre Freßlust soll im Herbst und Winter keine wesentliche Verringerung erfahren, Saisonschlaf- gewohnheiten sind demnach bei ihr ebenso wenig wie bei Zydromedusa angedeutet und stehen ja auch noch weniger bei ihr zu erwarten. Die im allgemeinen sehr widerstandsfähige Aydraspis scheint doch manchen Krankheiten unterworfen zu sein. Im Berliner Aquarium verstarben im letzten halben Jahre zwei der Riesen; bei der größten wurde eine, vielleicht die Todesursache darstellende Kropfgeschwulst gefunden. Mein kleines Stück bekam ein bösartiges, in die Tiefe fressendes Hautübel am Oberkopfe, dem es erlag. Auch das eine Auge war mit affiziert und wurde stets geschlossen gehalten. Vielleicht hat eine sehr energische Höllensteinätzung, zu der ich mich nach wochenlanger, erfolgloser milderer Behandlungsmethode entschloß, den tötlichen Ausgang beschleunigt. Das Tier fraß übrigens noch, als das Übel schon bis auf den Schädel- knochen in die Tiefe ge- drungen war. Ein Stück von etwa 16 cm Panzer- länge, das Lorenz Müller pflegt, litt auch wochen- lang an einer genau an der selben Stelle lokalisierten Hautafiek- tion, die aber ein weit gutartigeres Ansehen hatte undunterAlkohol- bepinselung schließlich auch ausheilte.”) Wäh- rend der Krankheits- dauer zeigte es den- selben unverwüstlichen Appetit wie sonst. =) Das Übel kehrte je- doch bald wieder und das Tier starb gleichfalls. von Lorenz Müller-Mainz. Originalzeichnung für die „Blätter“ 249 Das beständige partikuläre Abschilfern der Epidermis an Schild und Weichteilen scheint bei dieser Art, wenn auch vielleicht nur während der Hauptwachstumsperiode ein normaler Vor- gang zu sein; dagegen möchte ich ein totales Abstoßen der Hornplatten, wie ich es bei meiner zuvor erwähnten kleinen, frisch importierten Patientin an zwei benachbarten Platten sah, doch für krankhaft halten. Es liegt nahe, solche Plattenlösungen mit zu langem, unfreiwilligem Trockenaufenthalt während des Transportes in ursächlichen Zusammenhang zu bringen. (Schluß folgt.) Über die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. (Lacerta oxycephala, Dum. Bibr.) Von Paul Kammerer, Wien. (Sehluß.) II. Das Gefangenleben. , 0): der leichtfertige Transport oder die zu N zahlreiche Gesellschaft ihres Wohn- behälters an ihrem allzufrühen Ende schuld war, weiss ich nicht; ich weiss nur, dassich tiefe Nieder- geschlagenheit über den Tod der zierlichen Tierchen und grosse Sehnsucht nach Ersatz des Verlustes empfand. Ich schrieb einem Herrn, den ich in Ragusa kennen gelernt hatte, schil- derte ihm mein Leid, legte eine genaue Trans- portinstruktion bei, und siehe da, bald darauf war ich in der Lage, einen unter Bekannten im allgemeinen und neugewonnenen Freunden im besonderen seltenen Fall von Liebenswürdig- Hellrandige Schlangenhalsschildkröte (Hydraspis"hilarii D. & B.) 250 keit zu konstatieren, d. h. ich fand mich im neuerlichen Besitze von drei erwachsenen und mehreren kleinen, fast durchweg tadellosen Exemplaren, die sich sämtlich sehr munter geberdeten und schon am ersten Tage Mehl- würmer aus dem Futternapf holten. Selbstver- ständlich liess ich nun den Ankömmlingen alle Sorgfalt angedeihen, die ihrer Empfindlichkeit gebührt: ich wies ihnen einen separaten Be- hälter an, den ich mit zerklüftetem Gemäuer und wenigen lebenden Pflanzen — letztere nur zur Luftverbesserung — ausstattete, regelte genau die Heizung und Lüftung, reichte ihnen semischte, aus den Larven des Mehl- und Speckkäfers sowie des Alphitobius diaperimus, aus Fliegen, Motten, Küchenschaben und kleinen Bandasseln bestehende Nahrung u. s w. — Meine Bemühungen wurden nur insofern von Erfolg gekrönt, als sich lange noch ein kleines und zwei grössere schwanzlose Stücke ihrer Gesundheit erfreuen. Die übrigen haben den Winter 1901/1902, der zwar sehr mild, aber von einem langen, rauhen Vorfrühling gefolet war, nicht überlebt. Die von den dalmatinischen Inseln stam- menden Spitzkopfeidechsen sollen nach Werner (mündliche Mitteilung) im Vergleiche zu ihren festländischen Artgenossen ausdauernder sein, wogegen diejenigen aus dem Hochgebirge der Herzegowina, namentlich die schwarze var. To- masımi, ganz unhaltbar sind und der Regel nach schon auf dem Transporte eingehen. Im Detail ähnelt das Gebahren der Spitz- kopfeidechse sehr demjenigen der Mauereidechse. Es sind aber doch mehrere nicht unwesentliche Unterschiede vorhanden, welche sich meist unmittelbar aus den Eigentümlichkeiten des Freilebens ableiten lassen. Die Spitzkopfeidechse ist, was bekanntlich vielsagen will, geweckter, auf- merksamer, misstrauischer, scheuer und schneller als die Mauereidechse. Ferner klettert jene niemals an den Pflanzen ihres Wohnbehälters herum, benutzt auch nur selten den zum Klettern dienenden Baumast, was doch die Mauereidechse so gerne tut, sondern hält sich strenge an das Gestein; die lästige Eigenschaft des Auf- wühlens der Blumentöpfe teilt sie gleichfalls nieht, sondern verzichtet darauf, sich in der Erde Verstecke zu graben, und begnüst sich mit denjenigen, welche ihr die Spalten zwischen grösseren Steinen darbieten. Ausserhalb dieser Versteckplätze lässt sie sich entschieden kürzere Zeit als die Mauereidechse blicken; eigentlich ist sie nur während der wenigen, sonnigen Vor- mittagsstunden in Tätigkeit, zeigt sich aber Paul Kammerer: Uber die Lebensweise der Spitzkopfeidechse. innerhalb dieser karg bemessenen Frist, solange sie sich gesund fühlt, unglaublich regsam. Stets bewährt es sich als Anzeichen bereits einge- tretenen Siechtums, wenn jene Regsamkeit nach- lässt, und die Tiere längere Zeit als gewöhnlich sichtbar bleiben. Gross ist das Wasserbedürfnis der Spitz- kopfeidechse, was eigentlich Wunder nimmt, da sie doch in ihrer Heimat teilweise recht wasser- arme Striche bewohnt. Sicher ist, dass sich bei mir sofort schädliche Folgen zeigten, als ich drei Tage den Zerstäuber anzuwenden ver- säumte. Aus dem Wasserbecken trinken die Tiere nur ungern, viel lieber suchen sie sich nach dem Gebrauch des Zerstäubers an den Felsen hängen gebliebene Tropfen auf, womit sie fast ein Drittel ihrer täglichen Bewegungs- zeit ausfüllen. Reichlich das zweite Drittel dient dem Erwärmen in den Sonnenstrahlen, das dritte dem Nahrungserwerb. Bezüglich der Quantität des Futters smd die Spitzkopf- eidechsen sehr genügsam, nicht aber bezüglich der Qualität: sie zeigen sich oft wählerisch und besitzen individuelle Geschmacksverschie- denheiten. Das eine Exemplar z. B. bevorzugt Fliegen, das andere Mehlwürmer; eines schönen Tages aber hat es die bisher beliebte Beuteart satt bekommen und hungert, wenn man nicht imstande ist, etwas anderes aufzutreiben. Und der Hunger ist em gar gefährlicher Gast bei diesen schmächtigen, dabei aber so beweglichen Echslein; so gering ihre Tagesration ist, gleich ihren robusten Gattungsgenossen eine längere Fastenperiode auszuhalten, dazu sind sie nicht imstande. — Eine Gewöhnung an Ameisenpuppen oder gar an rohes Fleisch schlug natürlich fehl. Hinsichtlich der Wärme giebt sich die Spitzkopfeidechse mit 15—18° R. während des Tages (22° in der Vormittagssonne), 12—14" während der Nacht vollkommen zufrieden, ja bei viel höherer Temperatur fühlt sie sich nicht mehr behaglich. Schon wenn das Thermometer in der Sonne mehr als 25° R. zeigt, drängen sich alle ängstlich im Schatten zusammen. Übereinstimmend mit ihrem Benehmen in Freiheit sind gesunde Spitzkopfeidechsen auch-im Terrarium äusserst zänkischen Charakters und zwar nicht so sehr untereinander, wo sich höchstens die Männchen erimmig: befehden und der Schwänze berauben, als andersartigen Käfig- genossen gegenüber. Hierin stimmen meine Beob- achtungen mit überein, der das zänkische Wesen zwar für das Freileben hervorhebt, bezüglich des Gefangen- lebens aber einen Unterschied zwischen grossen denen Tomasinis nicht ganz Vereins-Nachrichten. 251 und kleinen Käfigen macht: in jenen bleibe die Streitlust erhalten, in diesen weiche sie grosser Friedensliebe (vergl. Seite 15 von Tomasinis mehrfach zitierter Schrift). Mein Terrarium war gewiss nicht besonders geräumig, und doch ver- ging kein Tag ohne Kampfspiele; diese wurden sogar bei vorübergehendem Übersiedeln in ein enges Einsiedeglas nicht unterbrochen. Sobald die Tiere freilich ihr Wohlbefinden einbüssen, hört ihre Streitbarkeit auf: sie werden stumpf und gleichgültig gegen ihre Umgebung, und nun ist die Reihe, tyrannisiert zu werden, an ihnen. — Durch vorstehende Ergebnisse ist die Ein- gewöhnung der Spitzkopfeidechse noch lange nicht als gelungen zu bezeichnen. Mithin steht dem Reptilienpfleger hier noch ein interessantes Gebiet für seine Versuche offen. Er sollte nie zurückschrecken vor der Haltung empfindlicher Tiere, bei denen er Gefahr läuft, Kosten und Mühen vergeblich aufzuwenden. Gerade wenn es gelungen ist, solche Pfleglinge zu akklima- tisieren, wird die Genugtuung und Fr ende am grössten sein! « Kleine Mitteilunsen. Zutraulichkeit einer Schleihe. — Daß auch Fische ihren Pfleger kennen lernen und mit der Zeit ihre Scheu vor der menschlichen Gestalt und Hand überwinden, bewies eine in meinem Besitze befindliche aus einem Wildfange herrührende Grünschleihe. Anfänglich äußerst scheu, gewöhnte sie sich jedoch bald an ihre neuen Verhältnisse, so daß sie an den regelmäßig stattfindenden Fütterungen ohne Zaudern teilnahm. Ich habe die Ge- „Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80-81. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 3. Juni 1903. Der I. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9°/, Uhr und begrüßt als Gast Herrn G. Nerlich. Das Protokoll der letzten Sitzung wird wie niedergeschrieben an- genommen. Im Eingang befinden sich die Zeitschriften: „Nerthus“ No. 21, „Natur und Haus“ No. 16, „Blätter“ No. 10, „Allg. Fischerei-Zeitung“ No. 11 sowie die Tages- ordnung des „Triton“ zum 5. Juni. Mit den Vereinen „Aquarium“ zu Görlitz, „Tausendblatt“ Plauen, Verein für „Aquarien- und Terrarienkunde“ Dortmund ist unser Verein in gegenseitige Mitgliedschaft getreten, und korrespondierendes Mitglied des Fischerei-Vereins für die Mark Brandenburg geworden. Der Verband teilt mit, daß sich der vom Begründer der „Salvinia“, Herrn €. Brüning, ins Leben gerufene Verein „Naturfreunde“ ‘Wandsbeck b. Hamburg zur Aufnahme gemeldet hat. VEREINS-® NACHRICHTEN wohnheit, Leckerbissen, wie kleine Regenwürmer, frische Ameisenpuppen, Fleisch usw. als echter Liebhaber meinen Tieren nur aus der Hand zu reichen, um auf diese Art und Weise eine möglichst weitgehende Zähmung derselben herbeizuführen. Genannte Schleihe, welche mit der Zeit ihre Furcht abgelegt hatte, mußte, falls sie in den Besitz eines Leckerbissens gelangen wollte, sich schließlich auch daran gewöhnen, denselben aus meiner Hand entgegen zu nehmen, wie es alle übrigen Insassen ihres Behälters taten. Dieser Zeitpunkt ließ auch gar nicht so lange auf sich warten. Anfänglich wohl etwas mißtrauisch, wagte sie sich doch allmählich heran, um aber bei der geringsten Be- wegung sofort wieder zu verschwinden, bis sie sich end- lich eines Tages das Herz faßte und mir einen kleinen Wurm blitzschnell entriß. Von diesem Augenblick an war ihre Scheu ge- brochen. Zwar noch vorsichtig, aber durchaus nicht mehr ängstlich, forderte sie sich jetzt täglich ihren Tribut. Nach und nach wurde sie so dreist, daß sie das ihr gebotene Futter förmlich mit Gewalt der halten- den Hand entriß. Näherte sich jemand ihrem Behälter, so kam sie sofort an die Vorderseite; wurde die Hand in das Becken gehalten, kam sie unverzüglich auf dieselbe zu, spielte und suchte darin herum, einerlei ob man dieselbe be- wegte oder nicht. Angesichts dieser Eigenschaften machte ich sie zu meinem Paradepferdchen, welches ich bei jeder nur angängigen Gelegenheit zur Belustigung vorzuführen nicht unterließ. Am auffallendsten an ihr war aber der Umstand, daß sie ihr zutrauliches Wesen nicht nur mir, sondern überhaupt jedem menschlichen Wesen entgegen- brachte, woraus ich schloß, daß ein persönliches Er- kennen ihres Pflegers bei Fischen ausgeschlossen ist; daß sie aber sicher die Scheu vor der menschlichen Gestalt und Hand mit der Zeit ablegen. G. Baumgardt. NG St ee Herr Peter vom „Humboldt“ sandte einige wohlgelungene Aufnahmen der letzten „Humboldt“-Exkursion und teilt die Bildung einer Jugendabteilung mit, was mit Freuden begrüßt wird. Auf ein preiswertes Angebot von Terrarien- tieren wird Bestellung gemacht. Von unserem letzten Ausflug nach Lichtenrade berichtet der Vorsitzende, daß die Beteiligung infolge des schlechten Wetters eine geringe war, dagegen war die Ausbeute an Laubfröschen, Teichsalamandern und anderen niederen Tieren eine ganz lohnende. Sodann erfolgt nochmals eine Be- sprechung über die Fischerei-Ausstellung und wird bei Erwähnung der roten Planorbis-Abart von Mit- gliedern erwähnt, daß dieselben in der Umgebung von Spandau, sowie in Schleswig-Holstein vorkommen sollen. Unserem Mitgliede Bruno Kraft wurde für seine sehr hübsche selbstgefertigte Präparaten-Sammlung die bronzene Medaille und eine silberne Taschenuhr zu- erkannt. Herr Voigt stiftete zur Gratisverteilung an die Mitglieder eine größere Anzahl Zauneidechsen, darunter auch eine rötliche Abart, sowie mehrere präch- 252 tige Weibehen. Einige Pflanzen Myriophyllum proser- pinacoides wurden zum besten der Kasse verkauft. Eine längere Diskussion entspann sich über die Jahreskosten des verschiedenen Heizmaterials, von welchem Brennöl als das teuerste bezeichnet wird, und wird im Anschluß hieran erwähnt, daß sich Anfänger zur Anschaffung von wärmebedürftigen Fischen versteigen, weil die- selben ihrer Farbenpracht wegen bevorzugt werden. Daß hierdurch sehr kostspielige Mißerfolge entstehen, ist bekannt, und kann nur dringend empfohlen werden, als Laie zuerst mit einem Pärchen Bitterlinge oder Stichlinge einen Versuch zu machen, deren Haltung einfacher ist, deren Schönheit in der Färbung ihren exotischen Verwandten mindestens gleichkommt. Zur Besprechung gelangt sodann ein Artikel der „Nerthus“ über einheimische Wasserpflanzen, und macht Herr Karfunkel auf ein günstiges Angebot ausländischer Sumpfschildkröten aufmerksam. Der Vorsitzende er- innert an unsern nächsten Ausflug nach dem Müggelsee und Umgebung, sowie daß die nächste Sitzung einer Feierin den Gesamträumen unseres Vereinslokals wegen erst am Donnerstag, den 18. d. Mts. stattfindet. An freiwilligen Beiträgen, Pflanzen-Erlös und Anteil für einen Sonnenfisch gingen ein 1,55 Mk., den Spendern besten Dank. Schluß der Sitzung Y»l Uhr. H.B. ‚Heros‘, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Nürnberg, (E. V.) Vereinslokal: „Goldener Pfau“, Lorenzerplatz. Gästeabend vom 5. Juni 1903. Der 1. Vorsitzende eröffnete denselben unter herz- licher Begrüßung der zahlreich anwesenden Gäste um 9 Uhr. Herr Spiegelfabrikant J. Midas-Fürth, als Gast anwesend, stellt Antrag zur Aufnahme. Aufgenommen wurden Herr Otto v. Krempelhuber-Eichstätt und Verein „Nymphaea alba“-Berlin. Nachdem Herr Fischer speziell den Zweck dieses Abends besprochen, und dann über die verschiedenen Zuchterfolge mit Makropoden, Schleierschwänzen, Girardinus usw., welche in diesem Jahre innerhalb des Vereins zu verzeichnen sind, Mit- teilung gemacht, ging derselbe zu dem für diesen Abend gestellten Vortragsthema über, welches lautete: „Die Schlangen der Umgebung Nürnbergs.“ Da in diesem Jahre bereits wieder einige Personen von Kreuz- ottern gebissen wurden, so steht gegenwärtig Nürnberg im Banne der Schlangenfurcht und jedermann, ob er nun die Schlangen kennt oder nicht, ist bestrebt, recht viel dieser Verhaßten zu vernichten. Um aber einiger- maßen Kenntnis über diese Tiere zu verbreiten, entwarf der Redner in seinem einstündigen Vortrage vor allem ein Gesamtbild der 4 deutschen Schlangen (Ringel- natter, Schlingnatter, Äskulapnatter und Kreuzotter) und ging dann spez. auf die in hiesiger Umgebung auftretenden 3 Arten: Ringelnatter, Schlingnatter und Kreuzotter, ein. Der Anschauung des Volkes, das auch in der Blindschleiche eine Schlange erblickt, entgegen- tretend, besprach der Redner diese eingehend, und betonte, daß dieselbe keine Schlange, sondern eine fußlose Echse, und außerdem eines der harmlosesten Tiere sei. Da sich dieselbe durch Vertilgung allerlei Gewürm nur nützlich macht, verdient sie den un- motivierten Haß des Menschen in keiner Weise, viel eher dagegen dessen Schutz in jeder Beziehung. Es folgte nun eine äußerst lehrreiche Beschreibung der dem Menschen völlig unschädlichen Ringelnatter, sowie der Schlingnatter und zum Schlusse folgte in ein- gehendster Weise. eine Schilderung des Lebens und Vereins-Nachrichten. Treibens der Kreuzotter, wobei besonders der Bau und die Funktion des Giftzahnes, das Gift und seine ver- derbenbringende Wirkung usw. berücksichtigt wurde. Höchst spannend behandelte der Vortragende den Angriff und das Verhalten einer Kreuzotter vor und während des Bisses, sowie die Mittel, welche uns an die Hand gegeben sind, um der äußerst schnell auf- tretenden Wirkung eines Bisses sofort entgegenzutreten. Vorzeigung lebender und präparierter, sehr schöner Tiere schloß sich dem Vortrage an und wurde nach Schluß desselben seitens der Anwesenden herzlichster Dank ausgesprochen. — Nach kurzer Pause übergab der 1. Vorsitzende, Herr Fischer, zur Libellensammlung ein sehr schönes Paar der Plattbauch-Libelle (Zibellula depressa) nebst einer Anzahl Eierchen. Diese Libellen, welche in ihren Farben und Formen sehr gut präpariert waren, erregten allseitige Bewunderung. Unter regem Austausch von Erfahrungen und Beobachtungen trennten sich die Anwesenden in später Stunde, mit dem Be- wußtsein, einen sehr interessanten und lehrreichen Abend verlebt zu haben. „‚Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammlung des Monats Mai 1903 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 28. Mai 1903. Der Vorsitzende eröffnet die stark besuchte Ver- sammlung und heißt die erschienenen Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Unser früheres langjähriges und Gründungs-Mitglied Herr Sigl, welcher in der Sitzung erschienen ist, wird auf seinen Antrag ab 1. Juli 1. Js. wieder reaktiviert. Verlesung und Ge- nehmigung des Protokolles der letzten Vereins-Ver- sammlung. Mit dem Verein „Humboldt*-Hamburg, mit welchem wir vor Gründung des Verbandes in gegen- seitiger Mitgliedschaft standen, wird das frühere freund- schaftliche Verhältnis wieder hergestellt. Im Einlauf Aufnahmsurkunde und vVereinspapiere, ferner ein Schreiben des „Humboldt“-Hamburg, betr. Gründung einer Jugend-Abteilung. Tagesordnung des „Triton“- Berlin, Karte des „Heros“-Nürnberg und des Herrn Sigl aus Oberpfaffenhofen. Offerte eines Herrn Dr. Losch bezüglich eines neuen Kräuterbuches, Preisverzeichnis Mulser-Bozen, endlich Offerte Geyer-Regensburg und Schwartze-Hamburg. Für die Bibliothek wurde an- geschafft und ist eingetroffen der I. Band y. G. A. Bou- lenger Catalogue of the Fishes in the British Museum, London 1895. Weiter sind wir so glücklich, das vier mächtige Bände umfassende herrliche Werk „The Fishes of North and Middle America“ nunmehr unser Eigentum zu nennen. Herr Feichtinger hat wiederum eine Anzahl Verzeichnisse der in Bayern (ohne Rheinpfalz) vor- kommenden Reptilien und Amphibien mitgebracht. Die Verzeichnisse gelangen an die Mitglieder zur Verteilung. Herr Ingen. Schmied läßt ein schönes Werk über den Angelsport von Dr. Heinz bei den Anwesenden zirku- lieren. An Zeitschriften ist eingelaufen „Zoolog. Garten“ No. 5, „Nerthus“ Heft 20 und 21, „Natur und Haus“ No. 16, sowie „Blätter“ No. 10. Der interessierende Inhalt wird, soweit dies mit Rücksicht auf die Zeit möglich ist, bekannt gegeben. Die zu M. Holtz’s Aufsatz: „Das Reptilienleben Griechenlands“ gehörige . bildliche Darstellung der bisher nur vom Süden des Peloponnes bekannten Zacerta graeca de Bedr. in Heft No. 16 von „Natur und „Haus“ will uns nicht gefallen und kennzeichnet die hübsche oxycephale Echse nach., Vereins-Nachrichten. 253 keiner Richtung. Derartige Abbildungen sind ziemlich wertlos. Wie eine gute Abbildung, aus der etwas ge- sehen werden kann, in Wirklichkeit ausschaut, zeigt das schöne von unserem Herrn Müller gezeichnete Bild „Der Nilwaran“ auf S. 250 letztgenannter Zeitschrift. Herr Scherer hatte seinerzeit die mächtige Echse in Deutsch-Ost-Afrika selbst erbeutet und mit nach Hause gebracht und schildert uns nun in kurzen Zügen das Verhalten des schönen Tieres in der Gefangenschaft im Terrarium. „Blätter“ No. 10 bringen einen sehr interessanten Aufsatz von Reitmayer-Wien: „Etwas über Vermehrung der Aktinien im Zimmeraquarium“, sowie etwas verspätet den Aufsatz unseres Mitgliedes Herrn Gugler: „Herpetologische Skizzen aus Südistrien, Dal- matien, Montenegro und der Herzegowina“ mit einer treffenden Abbildung der Mosoreidechse (Zacerta mosor- ensis Kolomb.) von der Künstlerhand unseres Herrn Müller. Dr. med. M. Schubert berichtet interessant über Fang und Einführung des Teiragonopterus. Hierauf wurde zu den Demonstrationen übergegangen. Vor- gezeigt wurde: Durch Herrn Lankes je 1 Männchen der herrlichen Zacerta galloti D. B. und der kleineren Zacerta atlantica Pet. Dor. von Tenerife (canarische Inseln). Beide Eehsenarten wurden durch Herrn Stüve importiert- Lacerta atlantica gelangte zum erstenmale lebend im Verein zur Vorzeigung. Durch Herrn Müller Zacerta dugesi M. Edi. von einer kleinen Felseninsel bei Madeira in mehreren Exemplaren. Die hübsche und lebhafte Echse wurde von Herrn Müller eingeführt und zum erstenmale lebend im Vereine vorgezeigt. Weiter durch den Genannten 1 Exemplar der Zacerta balearica de Bedr. von Menorka, 2 Stück der reizenden Lilford -Echse (Lacerta balearica var. lilfordi) von der kleinen Insel Ayre südöstlich von Menorka und endlich ein Exemplar der balearica mit dunklerer Färbung von Isla del Rey. Diese Echse steht hinsichtlich der Färbung zwischen der eigentlichen balearica von Menorka und der Form lilfordi. Die Herren Lankes und Seifers jun. demon- strieren alsdann tadellose Stücke der durch Herrn Scherer eingeführten Zacerta litoralis Werner var. melis- sellensis (Braun) von St. Andrea bei Lissa im adriatischen Meer. Schließlich demonstriert Herr Müller (zum ersten- male im Verein) Lacerta laevis Gray. Lacerta laevis ist eine ungemein langschwänzige und lebhafte Echse. Die Grundfärbung ist ein isabellbraun, an den Seiten befinden sich dunklere Binden. Die Kehle ist grühlich- blau. Das vorgezeigte Tier stammt vom Libanongebirge (Syrien). Vor Jahren sind im Verein durch Ver- mittlung des Herrn Dr. Wolterstorff fast sämtliche Molche Europas vorgezeigt und viele von diesen Tieren durch uns Jahre hindurch gepflegt worden. In ähnlicher Weise haben wir in den letzten Jahren die seltensten europäischen Echsenformen zuerst im Verein demon- strieren können und legen nun auch auf die Beob- achtung der vielfach schönen aber auch oft schwer zu erlangenden und viele Opfer fordernden Tiere Wert. Wir bemerken dieses ausdrücklich, weil die einfache Tatsache von späteren Freunden der Tiere manchmal vergessen werden mag. Herr Müller teilt mit, daß er vor einigen Tagen bei Zell (Schäftlarn) 3 Vipera berus L. lebend erbeuten konnte, ein vollständig schwarzes Exemplar (var. prester) sei ihm leider entwischt. Herr Lankes gibt anschließend bekannt, daß ein früheres Mitglied Herr van Douwe am vergangenen Sonntag gleichfalls 1 Kreuzotter bei Feldgeding (Dachau) lebend 7 erbeutet habe. Herr Lankes demonstrierte noch ein junges Männchen der Lacerta viridis mayor von Korfu, das ihm Herr Tofohr-Hamburg dedizierte, außerdem Rana agilis Thomas von einem neuen Fundort (Deininger Filz) Der Frosch wurde noch im Wasser erbeutet. Herr Seifers demonstriert ein Pärchen Girardinus decem- maculatus Günth. und verteilt Myriophyllum affinis und Isoetes lacustre L. unter die anwesenden Mitglieder und Gäste. Herr Knan zeigt eine auf Kopf und Rücken mit azurblauen Flecken besäte Hyla arborea L. vor, außer- dem Triton cristatus Laur. und Triton vulgaris L., weiter ein Pärchen Gelbrandkäfer (Diticus marginalis L.), dann den ähnlichen aber bei uns selteneren Cybister Rösely Fussly, ein Männchen des pechschwarzen Riesen- wasserkäfers (Hydrophilus pieeus L.) sowie einige lauf- käferartige Kolbenwasserkäfer (Hydrous caraboides L.) und. endlich eine Anzahl Wasserschnecken, die er ge- legentlich einer Exkursion mit Herrn Sigl zu sammeln Gelegenheit hatte (Limnaea stagnalis L., Planorbis marginatus Drap usw.) Durch Herrn Seifers sen. wird ein Spiritus-Gasbrenner von der Firma Gärtner & Komp. Dresden-Löbtau, erfunden von M. de la Vigne in Dresden, vorgeführt. Die als Gäste anwesenden Herren Karl Dieme, Dentist hier, Dienerstraße No. 14/Ir und Oskar Boleslawsky, Kaufmann, München VII, Steinstr. No. 28/0 melden sich zur Aufnähme in den Verein an. Die Kugelabstimmung erfolgt in der nächsten Vereins-Ver- sammlung. Der Vorsitzende gibt bekannt, daß in der nächsten Versammlung Herr Hauptlehrer Großmann über „Das Leben unserer Wasserpflanzen“ vortragen wird. Hierauf Schluß der ungemein anregenden aber aus- gedehnten Sitzung. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Darmstadt. Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straßel. Sitzungen am 1. und 3. Samstag jeden Monats. ; Sitzung vom 6. Juni 1903. Eröffnung 9!/. Uhr. Das Protokoll der außerordentl. General-Versammlung vom 27. Mai wird verlesen und nach geringlügiger Änderung genehmigt. Im Einlauf: 1. Tagesordnungskarte des „Heros“-Nürnberg; 2. Offerte von Herrn Müller-Würzburg (südeurop. Reptilien spez. Eidechsen); 3. „Nerthus“ Heft 20—23; 4. „Blätter“ No. 10 u. 11; 5. „Natur und Haus“ Heft 16 u. 17. — Der I. Vorsitzende Herr Zachmann bemerkt, es bestehe wohl- begründete Hoffnung, daß S.K.H. der Großherzog der diesjährigen „Hottonia“-Ausstellung einen Besuch ab- statten werde. Bereits kommenden Mittwoch werde er in dieser Sache zu einer Audienz bei S.K.H. zugelassen. Im Anschluß daran werden verschiedene die dem- nächstige Ausstellung betreffende Angelegenheiten von der Kommission angeregt und erörtert. — Durch sach- gemäße Herstellung eines Tombola-Rades und der zu- gehörigen Lose hat sich Herr Behrmann den Dank des Vereins erworben. — Zur Vorlage und Begutachtung gelangen ferner die Ausstellungsplakate, die auch wie im Vorjahre an den Wagen der elektr. Straßenbahn angebracht werden sollen. Weiter wird noch beschlossen, die Ausstellung bis 8 Uhr Abends offen zu halten (1902 bis 7 Uhr). — Herr Zang dedizierte der Vereinsbibliothek ein Separatum seines Aufsatzes über die Stimme der deutschen Lacerten (Eidechsen). — Schluß 11'/ı Uhr. Außerordentliche Generalversammlung vom 20. Juni 1903. Eröffnung 9%/, Uhr. Protokollverlesung. Im Ein- lauf: 1. Anmeldung von 2 neuen Mitgliedern (Herr 254 Schnellbächer und Herr Sehwarzhaupt); 2. Karte vom Verein „Nymphaea“-Chemnitz (Einladung zu der vom 20.—24. Juni dauernden Ausstellung, der ersten in Chemnitz); 3. „Natur und Haus“ Heft 18, — Ferner lief die Mitteilung ein, daß in unserer größten Nachbarstadt, in Frankfurt, endlich auch ein Verein erstanden ist, der unsere Liebhaberei hegen und pflegen will und sich „Isis“ benannt hat. — Der nächste Punkt der Tages- ordnung — Aufnahme neuer Mitglieder betr. — wird dahingehend erledigt, daß Herr Justus Röth anstandslos aufgenommen, ein anderer Aufnahmeantrag jedoch ein- stimmig abgelehnt wird. — Bei der nunmehr vor- genommenen Wahl eines Delegierten für den diesjährigen Verbandstag in Nürnberg fielen die Stimmen fast aller Anwesenden auf Herrn Heinrich, da der I. Vorsitzende ausdrücklich erklärt hatte, seiner Berufspflichten halber dem Verbandstage nicht beiwohnen zu können, Nach erfolgter Wahl spricht Herr Buchhammer nochmals zu- sammenfassend über die Aufgaben, die der Delegierte in Nürnberg zu erfüllen haben wird. — Zum Schluß teilt der I. Vorsitzende, Herr Zachmann noch mit, daß seine Audienz bei S.K. H. dem Großherzog einen in jeder Hinsicht befriedigenden Verlauf genommen habe. S.K.H. stehe keineswegs der Sache fremd gegenüber, sei viel- mehr sozusagen selbst; Liebhaber und habe schon recht schöne Zuchterfolge (Axolotl und Stichlinge) erzielt. Sein Besuch in der Ausstellung sei nunmehr bestimmt am 28. Juni, dem Tage vor der Eröffnung, zu erwarten. — Schluß ?/12 Uhr. Richard Zang, Il. Schritftf. Verein der ‚„Aquarienfreunde‘‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt's Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung am 29. Juli 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9!/.. Uhr, Anwesend waren 59 Mitglieder und Herr Adolf Piephardt- Johannisthal als Gast. Genannter Herr stellte zu gleicher Zeit Aufnahmeantrag. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. Im Einlauf: Zuschrift des Verbandes der Aquarien- und Terrarien-Vereine betreifs des Ver- bandstages in Nürnberg. Ferner ein Brief des II. Vor- sitzenden Herrn R. Großheim, worin derselbe um Ent- bindung von seinem Amte bat. Als Mitglied neu auf- genommen wurde Herr: Richard Seeländer, Berlin. — Im Anschluß an einen Vortrag des Herrn G. Baumgardt über „Erinnerungen aus, meiner Liebhaberei, demon- strierte Vortragender noch einen von Gyrodactylus be- fallenen Teleskopfisch und dessen Behandlungsweise mit 20°/, Pikrinsäure. Die Krankheits-Geschichteist folgende: Der Fisch, welcher bereits über ein Jahr in einem Becken mit,mehreren Chromiden-Arten versuchsweise gehalten wurde, wurde am Freitag, den 25. Juli leicht von Parasiten befallen. Die Schwanzspitzen zeigten sich zusammen- geklebt und aus dem Schütteln der Brust- und Rücken- flossen sowie den schnellenden Bewegungen des Tieres konnte ohne weiteres, auch ohne nähere Untersuchung, auf des Vorhandensein von Gyrodactylus geschlossen werden. Am Sonnabend, den 26. Juli, abends begannen allmählich die Verbindungshäute zwischen den Flossen- strahlen zu schwinden. Das Tier war sichtlich ermattet. Am, Sonntag, den 27. Juli, morgens 6 Uhr waren die Flossenstrahlen bis über die Hälfte von den Verbindungs- häuten befreit, so daß dieselben stachelartig, wie aus Abbildung der „Blätter“ Jahrg. XII. S. 139 ersichtlich, aussahen. Der Fisch lag zwischen zwei Sag. jap. auf Vereins-Nachrichten. der. Seite, heftigen Angriffen der Chromiden ausgesetzt, welche ihm nach und nach mehrere tiefe Wunden bei- brachten, auf welchen sich sofort Saprolegnien ent- wickelten. Zur gleicher Zeit stellte sich Hornhauttrübung ein, so daß der Fisch im allgemeinen einen recht kläg- lichen Anblick bot, und an eine Heilung oder auch Er- haltung des Tieres nicht zu denken war. In diesem Zustande wandte Herr @. Baumgardt folgendes Ver- fahren an. Der Fisch wurde aus dem Wasser in die flacheHand genommenundmittelsteines Wattebällchens, welches in 80fach verdünnte Pikrinsäure getaucht war, leicht beträufelt und betupft und hierauf in frisches Wasser gesetzt. Die Beträufelung geschah täglich einmal, der Wasserwechsel aber zweimal. Durch diese Be- handlung wurde der Weiterausbreitung der Saprolegnien sowie Parasiten ein Ziel gesetzt, die Krankheit mithin zum Stillstand gebracht. Im Anschluß an diese Aus- führungen entspann sich zwischen den Herren Härtel und Kupezyk einerseits sowie Herrn Baumgardt anderer- seits ein lebhafter Streit über die Natur der Parasiten im allgemeinen und den gezeigten Verletzungen des demonstrierten Fisches im besonderen. Über die Rort- schritte des Heilungsprozesses, sowie die ferneren Wirkungen der Pikrinsäurebehandlung soll in einer der nächsten Sitzungen weiterer Bericht erstattet werden. An einem Schleierschwanzfisch wurde hierauf ein in dem Flossenwerk häufig auftretender Pilz, dessen Natur jedoch noch ziemlich unbekannt ist, erläutert. Über Entfernung von Polypen aus eingerichteten Aquarien berichtet Herr W. Sorgatz, daß seine. diesbezügl. Ver- suche mit Chili-Salpeter ein sehr gutes Resultat gezeitigt haben. Hierbei wurde jedoch die auffallende Betrach- tung gemacht, daß die Blätter der Wasserpflanzen eine teilweise rote Färbung bekommen. — Eine Debatte über Inzucht ließ auch das in der letzten Sitzung behandelte Thema „Degeneration“ von neuem aufleben. In be- sonderer Weise bemühte sich hierbei der Vorsitzende, das sichere Eintreten der Degeneration an verschiedenen angeführten Beispielen und gestützt auf bereits vor- liegende Erfahrungen auf dem Gebiete der Inzucht zu beweisen. Diesen Ausführungen’ zufolge liegt bereits Degeneration oder Ausartung vor, sobald es mensch- lichem Bemühen gelungen ist, die ursprüngliche Stamm- form irgend eines Geschöpfes durch Zuchtwahl zu ver- ändern. Das Bestehen des „dritten Geschlechts“ auch unter den Fischen wurde allgemein anerkannt und durch verschiedene angeführte Beispiele bewiesen. So z. B. kommt es gar nicht selten vor, daß zwei Makropoden- Weibchen Paarungsspiele aufführen, zum Nestbau und schließlich zur Laichablage schreiten. Häufiger wird jedoch dieser verkehrte Trieb noch bei den Männchen genannter Fischart beobachtet. Auch in diesem Falle werden regelrechte Liebesspiele aufgeführt, welche. allerdings im Nestbau ihr Ende finden. Den schlagend- sten Beweis verkehrten Geschlechtstriebes boten aber: bisher zwei Heros facetus-Weibchen, welche sich im Besitze eines Mitgliedes unseres Vereins befanden. Nachdem Nestbau und Liebesspiel beendet waren, ging die Laichablage folgender Weise von statten. Das eine Weibehen schwamm voran und setzte ein Laich- korn nach dem andern ab. Dicht hinter dem ersten Weibchen folgte das zweite, um dicht über jedes bereits vorhandene Ei ein anderes anzuheften. — Schluß der Sitzung um 1?° Uhr, G. B. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung iin Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV. TEN 2 ‘ erend’amour, 5.8C0 Der tierische Parasitismus. Eine allgemeine Darstellung seiner Entwicklungs-"und Lebensgeschichte, auf Grund eines (emand einen Floh ins Ohr setzen“ — „Das »); kommt gleich nach dem Hundeflöhen“ — „Sich eine Laus in den Pelz setzen“ und andere Redensarten der Vulgärsprache beweisen uns, dab die darin genannten sauberen Vertreter des Tierreichs in den weitesten Kreisen nicht zu den unbekannten Größen gehören. Es sind Schma- rotzer, d. h. Tiere, die von anderer Fette zehren, die deshalb auch nirgends gern gesehene Gäste sind; aber trotz der ungeheuren Verbreitung schmarotzender Wesen in der Natur ist ihre Lebensweise, ihre Naturgeschichte in den brei- teren Schichten des Volkes herzlich wenig be- kannt. Die Gründe für diese Tatsache hier an- zuführen, sei mir erspart. Der vorliegende Auf- satz hat vielmehr den Zweck, dem Mangel an Kenntnis, den der Verfasser leider häufig genug feststellen konnte, ein wenig Abhilfe zu schaffen, indem er einmal einen kurzen Überblick gibt, wie das Schmarotzertum entstand, wie sich das Sehmarotzertum vervollkommnete und wie das Schmarotzertum sich erhält. Namentlich von der letzteren Tatsache, daß sich das Schmarotzer- tum erhält, muß ja der Aquarien- und Terrarien- liebhaber leider zu oft Kenntnis nehmen; zur Bekämpfung der Schmarotzer ist aber nichts nötiger, als eine genaue Bekanntschaft mit ihrer Lebensgeschichte. Der wissenschaftliche Name für Schmarotzer, Schmarotzertum, „Parasit“, Parasitismus“ bedeutet im eigentlichen Sinne des Wortes zu- nächst nur „Tischgenosse“, Tischgenossen- schaft“, womit aber noch keineswegs aus- gedrückt ist, daß ein Tischgenosse auf Kosten des andern zehrt. So wird es aber auch wohl zu Anfang, als es noch Nahrung in Hülle und Fülle gab für alle Geschöpfe, als noch paradie- im Verein „Nymphaea“ zu Leipzig gehaltenen Vortrages. sische Zustände auf Erden herrschten, nicht ge- wesen sein. Das, was wir heute Parasitismus nennen, ist zweifellos erst eine spätere, vielleicht sehr späte im Laufe von Jahrtausenden gemachte Erwerbung im Kampfe ums Dasein — wie ein Zufall trifit es sich — die mutmaßliche Art, wie diese Erwerbung gemacht worden ist, liegt im ursprünglichen Sinne des Wortes Parasit, Para- sitismus. Ein Beispiel mag uns darüber aufklären: Eine Aktinie ist ein sebhaftes Tier, wenigstens ist die Möglichkeit der Ortsveränderung bei ihr auf ein Minimum beschränkt. Das Tier ist also auf die Nahrung: angewiesen, die ihm der Zufall zu- führt, und führt ihm das bewegte Wasser keine Nahrung zu, so muß es eben Hunger leiden. Der Bernhardskrebs ist ein Tier aus dem- selben Lebenskreise wie die Aktinie, aber im Gegenteil wie alle Krebse ziemlich rasch be- weglich und mit weit kräftigeren Fangwerkzeugen ausgestattet wie die Aktinie. Aber er hat dafür auch seine Achillesferse; sein ganzer Hinterleib ist unbewehrt und butterweich und ständig der Gefahr ausgesetzt, von einem Räuber gepackt und zermalmt zu werden. Der Krebs weiß dafür Abhilfe zu schaffen, indem er das Gehäuse einer verendeten oder von ihm vorher verzehrten Wellhornschnecke bezieht. Aber das Ge- häuse ist schwer, der Krebs wird seiner Be- weglichkeit nach fast selbst zur Schnecke durch die Last, die er mit sich herumträgt. Natürlich wird dadurch auch sein Nahrungserwerb er- schwert. Wie schafft er diesem Mangel Abhilfe? Sehr einfach, indem er sich einen Jagd- genossen sucht, und dazu eignet sich niemand besser für ihn als die erwähnte Aktinie. Jetzt erfolst zwischen beiden eine regelrechte Arbeits- D 1897 teilung. Die Aktinie siedelt sich auf dem Ge- häuse, das der Einsiedlerkrebs bewohnt an, der Krebs sucht die Jagdgefilde auf — denn er ist noch immer wesentlich beweglicher wie die Aktinie — und die Aktinie macht die Beute, die sie mit dem Krebse teilt. So bildet sich ein regelrechtes Genossenschaftsleben, eine Symbiose, wie man in der wissenschaftlichen Zoologie sagt, heraus. Zwei Tiere leben an- einander gekettet in Freundschaft oder Bundes- genossenschaft, indem sich das eine dem andern nützlich erweist. Nun kann es aber durch äußere Umstände dahin kommen, daß der Nutzen, den der eine der beiden „Symbionten“ dem andern gewährt, ein verschwindend kleiner ist, wohingegen er für sich aus dem Wechselverhältnis möglichst viel herauszuschlagen sucht. So wird die Symbiose allmählich zum Parasitismus, wo ein Indivi- duum ganz ohne Gegenleistung auf Kosten des anderen lebt. Daß dies auch der Entwicklungs- sang von der selbständigen Lebensweise zur parasitischen in der Natur gewesen ist, das be- zeugen uns viele solcher Wechselverhältnisse, wo sich die Wissenschaft noch heute nicht klar darüber ist, ob es sich um eine Form der Sym- biose oder um Parasitismus handelt. Wir können aber aus dem herangezogenen Beispiele desWechselverhältnisses von Dupagurus und Sagartia, wie die beiden Tiere mit ihren wissenschaftlichen Artennamen heißen, noch mehr lernen, nämlich wie mutmaßlich die beiden Formen des Parasitismus, die wir heute unterscheiden, der Entoparasitismus oder das Innenschmarotzertum, und der Ektopara- sitismus oder das Außenschmarotzertum, entstanden sind. Der Krebs, der die Wohnung der Wellhorn- schnecke bezieht, profitiert ja zunächst nur den Raum des schützenden Gehäuses (sog. Raum- parasitismus) von ihr; aber sehr leicht kann sich aus solchem Raumparasitismus echter Pava- sitismus entwickeln, indem der Raum in einem lebenden Tiere bezogen wird. So entsteht das Innenschmarotzertum, der Entopara- sitismus. Die Seerose läßt sich zunächst nur von dem Einsiedlerkrebs, wie wir gesehen haben, sogar gegen Entgelt, befördern. Würde sie aber dem Krebs den Beförderungslohn verweigern, so würde sie schon einseitig Nutzen von dem Krebse ziehen (sog. Transportparasitismus), ähnlich wie sich Schiffshalter und Neunaugen unentgeltlich von anderen rascheren Tieren befördern lassen. _ führen könnte. er ihn nicht verliert. 56 Der tierische Parasitismus. Und würde sie vollends zum Danke für die er- wiesene Wohltat den Wohltäter anzapfen (wie z. B. die Blutegel), so wäre die Stufe des echten Ektoparasitismus erreicht. Welche Veränderungen gehen aber mit einem Tiere, entsprechend der veränderten Lebensweise, vor, wenn es Parasit wird? Zunächst führt es ein mehr oder weniger seßhaftes Leben; es braucht Bewegungsorgane in nur geringem Maße oder gar nicht. Es verlernt sich fortzubewegen, ebenso wie ein Mensch, der durch Zufall gelähmt worden ist, nach mehrjähriger Lähmung das Laufen verlernt und es wieder neu erlernen muß, wenn sein Gebrechen geheilt ist. Die Be- wegungsorgane der Schmarotzer bilden sich durch fortgesetzten Nichtgebrauch von Generation zu Generation weiter zurück, bis sie ganz ver- loren gehen (Darwinsche Theorie). Die Er- nährungswerkzeuge erfahren eine ähnliche Modi- fikation; Nahrung zu erjagen braucht das schma- rotzend lebende Tier nicht mehr; es verliert all- mählich durch Rückbildung infolge fortgesetzten Nichtgebrauchs auch die Fangorgane. Ebenso braucht es keine Nahrung mehr zu zerkleinern; es zapit die fertig verdaute (assimilierte) Nahrung seinem Wirte ab (Außenparasiten, Blut- sauger), oder es liegt mitten im Nahrungskanal drin, schmarotzer, z.B. Bandwürmer). Die Verdauungs- organe (Zähne, Magen, Darm) bilden sich dem- entsprechend auch zurück. Da der Schmarotzer seine Nahrung nicht zu suchen braucht, stumpfen sich auch infolge Nichtgebrauchs die Sinnes- organe. bei ihm ab. Wozu brauchte auch ein Bandwurm, der in der ewigen Nacht der Ge- därme lebt, Augen? Wozu ein Tier, das nicht verfolgt wird, durch seinen Wirt, der es mit sich herumträgt, verteidigt wird, Ohren, die ihm das Geräusch eines nahenden Feindes verraten? Dagegen würde ein schmarotzend lebendes Tier ‚rettungslos verloren. sein, wenn sein Wirt ver- nichtet würde. Nach allem, was wir bisher ge- sehen haben, ist es in Körperbau und Orsani- sation der parasitischen Lebensweise so angepaßt, dab es eine selbständige Lebensweise nicht mehr Deshalb ist es für den Parasiten eine unerläßliche Notwendigkeit, daß er sich fest- hängt oder festsaugt an ‚seinem Wirte, damit So bilden sich bei allen Ektoparasiten durch hervorragenden, immer- wälhrenden Gebrauch die Haft- bez. Klammer- organe besonders aus (Saugscheiben, Haken- kränze, Klammern, Bohrorgane). Der Innen- schmarotzer bedarf ihrer im allgemeinen weniger allseitig von Nahrung umspült .(Darm- : P. Krefft: Brasilianische Schlangenhalsschildkröten. (Trichine), mit Ausnahme der Darmschmarotzer, die von dem Strome assimilierter Nahrung bez. vom Strome der Exkremente mit hinausgerissen werden könnten. Diese haben dann auch alle vorzügliche Haftapparate (Bandwürmer). Andererseits ergibt sich aber aus obigem die wichtige Konsequenz, daß der Parasit nie auf völlige Aussaugung, d. h. Vernichtung seines Wirtes ausgehen kann; denn das bedeutete ja seinen eigenen Untergang. Und der Trieb der Erhaltung des Individuums, des eigenen Ich, ist noch immer das oberste Naturgesetz. Wenn also-einmal in unserem Aquarium ein Fisch an Schmarotzern eingeht, so ist der Tod erfolgt gemäß dem Sprichwort: Viele Hunde sind des Hasen Tod. Der einzelne Parasit wird am Tische seines Wirtes mit satt, ohne diesen dadurch wesentlich zu benachteiligen; in ungeheurer Zahl vereint räumen die Parasiten den Tisch ihres Wirtes ab, so dab für diesen selbst nicht genug übrig bleibt und er allmählich verhungern muß. Das wichtigste Grundgesetz des Parasitismus, welches uns schon aus der eben angestellten Überlegung klar wird und durch die weitere Be- trachtung des Haushalts im Reiche des Parasiten noch mehr einleuchten soll, ist und bleibt zu jeder Zeit und unter allen Umständen: Schonung des Wirtes. Nur hierdurch wird es dem Para- siten möglich, sich selbst und dadurch auch seine Nachkommenschaft sicher zu stellen. (Schluß folgt.) Origmalzeichnung für die „Blätter“ : von Lorenz Müller-Mainz. 257 Brasilianische Schlangenhals- schildkröten. Von Dr. Krefft, „Isis“-München. (Schluß.) (Mit zwei Originalzeichnungen von L. Müller-Mainz,.) eit seltener als die temperamentvolle Hy- draspis hilariı ist die gleichfalls und an- scheinend ausschließlich in Brasilien beheimatete Platemys Spieiv D.«& B. im Handel anzutreffen. Kammerer nennt sie ihres mit langen, stachel- artigen Warzen bewehrten Halses wegen stark beeehrt seitens der Liebhaber. In der Tat bildet der Stachelhals dieser Chelydide ein höchst eigenartigesCharakteristikum; derName „stachel- halsige Schlangenhalsschildkröte“, den ich unter die Abbildung setzte, erscheint mir geradezu un- umgänglich, wenn man eine deutsche Bezeichnung anwenden will. Mit dem grotesken Igelhalse dürften aber auch die Reize, welche diese recht rare Chelydide auf unsere Kauflust auszuüben vermöchte, wohl so ziemlich erschöpft sein. Ich hielt sie zwar selber nie, überzeugte mich aber durch die Zuschriften Lorenz Müllers, der zwei Exemplare längere Zeit pflegte, daß meine An- schauung über die Lebensäußerungen, die ich an dem mittelgroßen Exemplare des Berliner Aqua- riums gewonnen hatte, die richtige war, d. h. daß wir in ihr eine ziemlich wärmebedürftige, in ungeheizten Behältern für gewöhnlich nicht recht brauchbare Schildkröte zu sehen haben. Auch bei entsprechend höherer Temperatur kann Platemys Spievi in ihren Bewegungen nicht mit Platemys Spixii D. & B., stachelhalsige Schlangenhalsschildkröte, 2358 den vorigen beiden Landsleuten konkurrieren. Während diese letzteren nach Müllers Er- fahrungen sich als muntere und behende Schwimmer erwiesen, sah er seine Stachelhälse kaum jemals schwimmen, sondern höchst be- dächtig auf dem Behältergrunde herumspazieren. Die Nahrung nahmen sie wie Chelodina zu sich. Das Stück des Berliner Aquariums salı ich aller- dings öfters, aber stets wie im Halbschlafe, an der Wasseroberfläche schwimmen, öfter noch lag es jedoch mit eingelegtem Halse völlig apathisch auf dem Lande. Eine Interessebekundung für die Umgebung, wie man sie bei der in Hinsicht der Bedächtigkeit ihr näherstehenden C'helodina beobachtet, steht seitens dieser Brasilianerin allem Anscheine nach nicht zu erwarten. Müllers Exemplare blieben trotz langen Verweilens nm der Gefangenschaft und trotzdem sie in relativ engem Gewahrsam ohne Schlupfwinkel sich be- finden, bis auf den heutigen Tag scheu, wenn sie sich in diesem Punkte auch schon besserten. Eines derselben ist zwar mittlerweile aus nicht recht ersichtlichem Anlaß eingegangen, das über- lebende Stück wird aber langsam etwas dreister. Es ist, wie schon vorhin erwähnt, bei höheren Temperaturen erst, bei ca. 16° R. und mehr, recht bei Stimmung, ohne aber jemals an Behendiekeits- und Intelligenzentfaltung die Müllerschen Hydro- medusen und Hydraspiden, welche ihm oft das Futter aus dem Maule zerren, zu erreichen. Auch in seiner äußeren Erscheinung ist Platemys Spixii plumper als die zuvor behandelten Schlangenhälse, was durch die stärkere Wölbung: des Rückenpanzers im erster Linie verursacht wird. Die Oberfläche desselben ist manchmal, ähnlich wie bei O'helodina, gerunzelt, sonst aber glatt. Bisweilen befindet sich auf der Rücken- mitte eine vertebrale Längsfurche, die durch einen von der letzten Vertebrale gebildeten Buckel hinten abgeschlossen wird; so ist auch das abgebildete Müllersche Exemplar gestaltet. Eine einförmig tiefschwarze Färbung: des Panzers oben und unten und ein schlichtes Grau an den Weichteilen scheint für die stachelhalsige S, die Regel zu bilden. Die Kinnbärtel sind erheblich geringer entwickelt als bei der vorigen Art. Die dritte und letzte der hier zu besprechen- den brasilianischen Schlangenhälse, Platemys radiolata Mikan, wurde sicher wohl erst einmal, in einer beschränkten Anzahl von Exemplaren, zu uns eingeführt. Die Hoffnung Dr. Schnee’s, der zwei Stücke dieses Importes Kaufte, eine Novität erworben zu haben, die er im „Zool. Anzeiger“ (Bd. XXIII No. 622) beschrieb und P. Krefft: Brasilianische Schlangenhalsschildkröten. zu Ehren des verdienstvollen Dr. Werner be- nannte, erwies sich als trügerisch. Platemys Werneri konnte vor F. Siebenrocks, des hervor- ragenden Öhelonologen, eminent schartsichtiger Kritik nicht bestehen, sondern wurde von ihm mit eimer schon vor langer Zeit entdeckten Schildkröte, die in Boulengers Katalog unter dem Namen Aydraspis radiolata aufgeführt war, identifiziert. Gleichzeitig hatte Siebenrock jedoch an den Beleestücken des Wiener Hofmuseums festgestellt, daß diese „AZydraspis“ zu Unrecht von Boulenger so benannt, sondern recte eine Platemys sei, für die fortan daher der Name Platemys radrolata Mikam Eingang: fand. Der Artname „radiolata* ist nach dem sehr charakteristischen Strahlenrelief. das die Diskoidalplatten des Rückenpanzers ebenso wie auch die Plastron- platten zumeist zeigen, zutreffend gewählt. Durch das gleichzeitige Auftreten von konzentrischen Linien kann das Flachreliefmuster der Hornplatten ein Aussehen ähnlich wie das Netz einer Rad- spinne bekommen. Der Panzer ist im übrigen ganz ähnlich wie bei C’helodina, nur nicht so elegant geschweift in seinen Linien; da auch der Hals des Tieres nicht sehr beträchtlich kürzer als bei dieser Art entwickelt ist, so erscheint die auf der Oberseite auch ähnlich sefärbte Platemys radiolata gewissermaßen als eine plumpe - Nachbildung der elesanteren australischen Ver- wandten. Der Kopf, unter dem sich zwei meist verkümmerte Bärtel befinden, ist zwar bedeutend flacher und breiter als bei C'helodina. Wegen der Abbildung sei auf die zuvor zitierte Schnee- sche Publikation verwiesen;. dieselbe enthält die Reproduktion einer von Lorenz Müller angefertig- ten Photographie, an der zwar die Bärtel und die Breite des Maules nicht recht ersichtlich sind. Die Färbung der Oberseite ist ein ziemlich ein- töniges braunschwarz, die der Unterseite ist am Brustschilde schmutzig gelbbraun, am Halse braun meliert. Das Brustschild zeigt bisweilen eine regelmäßige, scheckige Differenzierung: der braunen und gelben Farbentöne. Ein Exemplar dieser Art, das Dr. Werner ein Jahr lang pflegte, verließ seiner Mitteilung: zufolge nie das Wasser, war sehr scheu und fraß mit Vorliebe, wenn das umgebende Medium bis zur Undurchsichtigkeit getrübt war. Später ging es in L. Müllers Besitz über, wo es all- mählich dreister wurde und sich im übrigen sehr ähnlich wie Platemys Spixi, also träge und wärmebedürftig, erwies; infolge letzterer Eigen- schaft zog es sich auf einem Transport auch eine tötlich endigende Erkältung zu. Auch ich Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. war so glücklich gewesen, ein Exemplar der „neuen brasilianischen Schlangenhalsschilkröte“ zu erwerben. Es erwies sich in dem großen Behälter, den ich ihm anwies, als echter Finster- ling, etwa im Stile der Moschusschildkröte, kam selten spontan ans Licht und nie aufs Trockne, zeigte aber doch in seinen Bewegungen ein ge- wisses Maß von „Rasse“. Besonders im Fisch- fange vollbrachte es anerkennenswerte Leistungen. Es schnappte mit ziemlicher Sicherheit und noch größerer Vehemenz lebende Fische unter laut glucksendem Geräusche, so dab ich bei offen- stehender Tür z. B. vom Nebenzimmer aus alle- mal hören konnte, wenn es bei meiner Platemys radiolata geschnappt hatte. Bei Temperatur- graden unter 12° R. wurde es apathisch, bei 10°R. befand es sich bereits in einer Art von Lethargie; gegen den Winter hin bekam es eine geschwürige Stelle am Brustschilde und verstarb bald darauf. Gern hätte ich über die merkwürdigste aller Chelydiden, die aus der Abbildung und Be- schreibung im Brehm wohl den meisten Lesern bekannt gewordene Matamata, Ohelys fimbriata, hier berichtet. Als lebend erwerbbares Handels- objekt ist dieses Monstrum leider zwar immer noch desiderat geblieben. L. Müller erfuhr jedoch, dab ein Exemplar als Unikum lebend eingeführt und im Dresdener Zoologischen Garten vor ca. 2 Jahren eine Zeit lang gehalten worden sei. Meine an die Direktion des Gartens gerichtete briefliche Bitte um authentische Angaben über die an dem Tiere semachten Beobachtungen blieb jedoch trotz beigefügter Retourmarke unbeantwortet. Am Ende meiner Ausführungen möchte ich nur noch der angenehmen Pflicht genügen, Herrn Lorenz Müller für seime hochgeschätzte Mitarbeit in Bild und Wort, ferner Herrn Dr. Bade für die gefällige und gewiß mühevolle Anfertigung der 3 photographischen Aufnahmen, sowie endlich auch allen übrigen zuvor erwähnten Herren, soweit sie mich durch freundliche Mitteilungen unterstützten, meinen ergebensten Dank hiermit auszusprechen. Einrichtungen und Methoden bei der Akklimati- sation der Meerestiere. Von Hans Zimmermann, Präparator. (Mlt zwei Abbildungen.) A Q A N ie Ausbreitung der Seewasseraquarien hat € in letzter Zeit derartig zugenommen, dab wir durch dieselbe eine neue Periode in der 259 Liebhaberei begründet sehen. Wer hätte noch vor zehn Jahren an eine so allgemeine Ver- breitung dieses Sportes gedacht! Aber die Hülfs- mittel sind jetzt derartig und mit so geringen Kosten verbunden, daß eine noch größere und schnellere Ausdehnung dieses Zweiges der Aquarienkunde gar nicht zu verwundern ist. Der Gefallen am Süßwasseraquarium ist ja auch erst im letzten Jahrzehnt zur vollen Blüte gelangt, jedoch ebenso schnell droht er auch zu versiegen. Wenn das Süßwasseraquarium auch durch die Importierung der fremdländischen Zierfische einen neuen Aufschwung genommen, so wird sich der- selbe im kürzerer oder längerer Zeit doch nicht mehr auf seiner Höhe halten können und wieder an Interesse verlieren. Die sichersten Anzeichen seben die immerwährenden Importe immer neuer ausländischer Zierfische ab und wie lange be- hauptet sich ein derartiger neuer Stern auf der Höhe seiner Glanzperiode? Nach kurzer Zeit, oft schon nach Wochen oder Monaten erscheinen neuere, vielleicht tausendmal weniger schöne und entzückende Arten, die nur eben wegen ihrer Neuheit imponieren können, auf dem Markt und wer frägt dann noch nach dem letzten Stern im Wappen der Aquarienfreunde. Der Preis ist ums zehnfache gesunken; die Zucht wirft nicht mehr genügend ab und geht mit der Zeit zum größten Teile ein. Dann ist die Zeit gekommen, wo die minder bemittelten Liebhaber sich jener verblichenen Sterne annehmen und nun auch, freilich etwas spät, die Freude an dem neuen Fische durchkosten können. Und selbst auf die Dauer befriedigt dieser vorübergehende Genuß nicht mehr. Der Mensch wird mehr und mehr abgestumpft gegen seine eigene Liebhaberei; sie ist nicht mehr aufregend genug und bietet nicht mehr genug Neues. Ein derartiges, ein bis zwei Monate andauerndes Reizmittel genügt nicht mehr und deshalb ist jetzt der Boden geebnet, eine neue Richtung des Sports aufzunehmen. Da tritt dann das Seewasseraquarium seinen Siegeslauf unter den Aquarienfreunden an. Nun ist zwar eine berechtigte Vorliebe für das Süß- wasseraquarium vorhanden, welche in der mehr lebhaften Bewegung der Bewohner besteht und deshalb auch ein interessanteres und anregenderes Bild zeist. Doch in der Ruhe und der Stille des sich abspielenden Lebens der Seetiere liest eben auch, und zwar ein besonderer Reiz für den nicht oberflächlichen Beobachter, für den diese Zeilen ja hauptsächlich geschrieben sind, denn wer an Farben oder lebhaftem Lebensspiel sein Vergnügen findet, dem wird das Seewasser- 260 aquarium fürs erste nicht und dann nur vorüber- gehend interessieren können. Doch erhaben ist ein Seewasseraquarium stets; hier haben wir ganz eigenartige, uns zum Teil unbekannte und wunderbare oder wunder- liche Tiere vor uns, da sind Klumpen, Säulen, Bündel, Nadeln, vielfüßige und fußlose Tiere vorhanden, die Staunen erregen wegen ihrer Form, Farbe und Lebensäußerung; fürwahr, eine Sache, für die sich selbst der Ernsteste interessieren und begeistern und die auch andere zum eifriesten Studium veranlassen kann. Und über die große Bedeutung jener Studien spricht sich Herr Prof. A. Dohrn, der Gründer der neapolitanischen zoologischen Station in folgender Weise aus: „Jene mehr abstrakte Frage rein mtellek- tueller Art, welche in dem Mythus der Genesis ebenso wie in dem Hypothesengebäude Dar- wins die Quintessenz unserer Wißbesier ausmacht: Wie entstand die wunderbare Mannigfaltigkeit der Geschöpfe? findet das Material zu ihrer langsamen, aber stetig fortschreitenden Antwort hauptsächlich in der Untersuchung der Meerestiere.“ Jedoch nicht nur die neueren Forscher beschäftigen sich eifrig mit dem Studium der Meeresbewohner, sondern schon die alten Griechen schenkten jenen wunderlichen, schaurigen und rätselhaften Wesen ihre ungeteilte Aufmerk- samkeit. Ihnen allen voran finden wir Aristoteles eifrig in die Geheimnisse des grauener- regenden Meeres eindringen und ein großer Teil unserer Kennt- nisse über die Lebensweise ver- danken wir seinen Wahrneh- mungen, wenn auch viele der- selben längst in das Reich der Fabeln gehören. So bemerkte er schon die Symbiose zwischen der Steckmuschel (Pinna) und dem Mwuschelwächter (Pino- therus), des Einsiedlerkrebses (Eupagurus) und der Seerose viele andere. Im Seewasseraquarium haben wir ein Leben auf dem Grunde, welches im Süßwasseraquarium fast gänzlich fehlt und in der Schwebe; am Grunde ein ruhiges, stilles und in dem oberen Wasser ein bewegteres, wodurch es, wie man sieht, ein noch anziehenderes Bild ‚als ein Sübß- (Adamsia) und R. Reservoir, A. Aquarium, Rh Glasrohr, L. Luft, H. Heber, F. Filter, S. Sammelbecken. Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. wasseraquarium bietet, wenn man sich nur erst ernsthaft damit beschäftigt. So kostspielig einst die Anlage eines Binnen- land-Seewasseraquariums war, so billig und ein- fach ist sie heutzutage. Als Behälter müssen diejenigen genügen, welche bis jetzt dem Süb- wasser dienten, die allenfalls zu diesem Zweck noch eine kleine Metamorphose durchzumachen haben. Das Seewasser bietet auch keine großen Schwierigkeiten mehr, seitdem man es auf künst- lichem Wege viel besser und haltbarer hervor- bringen kann, als das natürliche wäre. Dasselbe ist in jeder Aquarienhandlung für wenig Geld zu haben und hält sich viele Jahre unverändert. Von dem Selbstanfertigen des Wassers nach den: verschiedenen sich im Umlauf befindlichen Rezepten sehe man lieber ab, denn wie es von großen Instituten, wie z. B. von dem Aquarium in Berlin, hervor- sebrachtwird, kann es unmöglich im kleinen hergestellt werden. Das mit der Zeit aus dem Aquarium ver- dunstende Wasser wird durch Zugießen von Süßwasser ersetzt, da ja-die Salzbestand- teile nicht mit verdunsten, sondern im Aquarium zurüekbleiben. Die größten Kosten verursacht die Anschaffung eines ‘ guten Durchlüftungsapparates, der beim Süßwasseraquarium meist noch zu ent- behren ist, beim Seewasseraquarium jedoch unumgänglich notwendig ist. Dieses ist die einzieste und kostspieligste Anschaffunse-der ganzen Liebhaberei und gerade deshalb sollte der Aquarist seine ganze Aufmerk- samkeit auf diesen Punkt konzentrieren und lieber ein paar Mark mehr opfern, um einen guten Apparat in seinen Besitz übergehen zu lassen, als für geringeres Geld auch dem- entsprechende Ware zu erhalten. Denn was jetzt bei der Anschaffung gespart wird, mub später für Reparaturen und Eingehen der Tiere infolge von Störungen doppelt und dreifach ausgegeben werden. Übrigens kann man, wenn man Platz genug, ein größeres Reservoir und genügende Wassermengen zur Verfüsung: hat, diesen Durch- lüftungsapparat ganz gut entbehren, wenn man sich selbst eine andere einfache Einrichtung an- legen kann. Das Reservoir, welches am besten aus Stemgut besteht und ein ansehnliches Quantum Wasser fassen muß, wird so hoch wie möglich über dem Aquarium angebracht, damit man einen starken Druck zur Verfügung hat. Dieses Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. Reservoir steht mit dem Aquarium mittels einer Bleirohrleitung in Verbindung. Es empfiehlt sich zu der Leitung Bleirohr dem Gummischlauch vorzuziehen wegen der Billigkeit und dann wegen der Haltbarkeit, denn Gummi wird schnell hart und brüchig. Die Bleirohrleitung endet dicht über dem Aquarium in einen Hartgummi- oder Glashahn. In einer Ecke des Aquariums ist ein nicht zu dünnes Glasrohr schräg hineingestellt, jedoch so, das ca. 4—5 cm desselben noch über dem Wasserniveau sind und die untere Öffnung durch einen Stein gestützt, vor Verstopfung durch den Bo- denbelag be- wahrt wird. Der Leitungs- hahn befindet sich in kurzem Abstande dicht über dem Rohre. Wird derselbe geöft- net, so schießt in dünnem, scharfemStrah- le das Wasser in die Röhre, reißt die um- gebende Luft mit hinein, die nun durch die Röhre getrie- ben und wieder am unteren Ende frei wird und in fein zer- teiltem Zustande, in Form von Bläschen, im Aquarium aufsteigt, wodurch ein großer Teil sich dem Wasser mitteilt. Auf diese Weise wird die Durchlüftung viel besser und natürlicher betrieben als mittels komprimierter Luft und halten sich die Tiere ausgezeichnet. Das mit der Zeit sich im Aquarium ansammelnde über- schüssige Wasser wird mittels eines der von Herrn Dr. E. Bade in „Das Süßwasseraquarium“ erwähnten Ablaufheber entfernt. Das ablaufende ‚Wasser wird durch einen Kies- oder Kohle-Filter geleitet und gereinigt in einem zweiten Steingut- Reservoir aufgefangen, aus dem es dann wieder in das erste Reservoir gebracht wird. Um den praktischen Nutzen dieser Einrichtung klar zu machen, darf ich wohl nur erwähnen, dab die- selbe hier im Berliner Aquarium, sowie in der Station zu Rovieno und Triest seit einer langen Reihe von Jahren im eroßen Maßstabe Ver- wendung: findet. Originalanfnahme nach der Natur für die „Blätter“. Behälter zum Eingewöhnen der Seetiere in der Zoologischen Station in Rovigno. 261 Was nun kurz die Einrichtung des Aquariums an und für sich betrifft, so gilt von derselben im sroßen und ganzen das Gleiche wie beim Süß- wasseraquarium. Als Bodenbelag ist grobkörniger Kies zu wählen ohne Moorbodenunterlage, auf dem dann aus.Granit, Korallen, Kalksteine usw. kleine Felspartien errichtet werden können, die zur Ansiedlung von Seerosen, Seenelken usw., zum Unterschlupf von Würmern usw. dienen können. Die Fütterung der Tiere wird mittelst einer langschnäblichen, hölzernen Pinzette aus- geführt und findet zu derselben kleingeschnittenes oder gehacktes Fleisch, teil- weise auch Fisch Verwen- dung. Um die Be- schäftigung im Seewasser- aquarium auch fürden Züchter interessant u. angenehm zu machen, dürf- tenwohldieRr- folgedes Herrn v. Blumencron, der im 9. Heft des 13. Jahre. der „Blätter“ von der Einge- wöhnung ver- schiedener Süßwasserzierfische wie z. B. Gold- fische, Ellritzen, Bitterlinge, Schleihen, ja sogar Makropoden an das Seewasser spricht, zu weiteren Arbeiten hierüber genügend Anlaß geben und könnte dabei mit der Zeit noch manche Über- raschung herauskommen. In meiner vor kurzem in den „Blättern“ veröffentlichten Arbeit habe ich dem Leser die Vorgänge auf einer kleinen Expedition in die See geschildert, um ihn mit den Schwieriekeiten, Beschwerden und Einrichtungen bei dem Fange von Neptuns Kindern bekannt zu machen. Ich will hierauf nicht näher eingehen und bitte den Leser an der betreffenden Stelle nachzulesen. Unser Material ist demnach wohlbehalten in dem Aquarium der Zoologischen Station angelangt und die gefüllten Gefäße und Gläser stehen nun in langer Reihe auf den Bänken und warten, bis wir sie in weitere Behandlung nehmen. Das ist der Anfang der Hauptarbeit. Durch vorsichtiges Auf- und Abgießen von Seewasser, begleitet von 262 leichtem Schütteln, werden alle Schlammteile und andere Fremdkörper, die nicht zu den Tieren gehören, entfernt. Dann kommt das Sortieren an die Reihe. Dieses Sortieren richtet sich je- doch nicht nach den Arten, sondern lediglich nach der Beschaffenheit der Organismen. Zuerst werden die zarten und empfindlichsten Tiere von den größeren, härteren und widerstandsfähigsten geschieden, dann die empfindlichsten und am schwersten zu akklimatisierenden Geschöpfe in die sogenannten Fischkästen untergebracht. Jene Fischkästen sind kleine, flache, vollständig ge- schlossene Boote, die an den Seiten mit engen Schlitzen und im Deckel mit einer kleinen Klappe versehen sind. Zur besseren Sicherheit läßt sich vor dieser Klappe noch ein Schloß anlegen, um das Öffnen derselben durch unberufene Hände zu verhüten. Am Boden des Bootes ist eine starke Bleiplatte angeschraubt, die dazu dient, dasselbe immer unter Wasser zu halten. Diese Fischkästen besitzen ca. 11,—2 m Länge und ca.“,'/, m Breite, und werden mittels zweier Taue, die durch die an beiden Enden befind- lichen Eisenringe gezogen sind, an Bojen, Ufer- rändern, Ankern usw. befestigt. Nicht selten geschieht es, daß eines oder mehrere ‚dieser Be- hälter bei heftigem Sturme losgerissen und gegen die Felsen der Küste geschleudert werden, was dazu beiträgt, das Boot in seine Elemente auf- zulösen und den Gefangenen die goldene Freiheit wiederzugeben. Bei der stets starken Füllung jener Behälter ist der Verlust einiger derselben oft nur zu sehr fühlbar. Deshalb haben die Stationen soviel wie möglich versucht, die Tiere im Aquarium selbst einzugewöhnen und bei den meisten Gattungen reichen Erfole gehabt, doch gibt es immer noch zu viel von denen, bei welchen die Fischkästen nicht entbehrt werden können und deshalb werden dieselben noch lange Zeit eine nicht unbedeutende Rolle m der Akklima- tisation spielen. Zu jenen Tieren, bei denen diese Apparate in Anwendung kommen, gehören u. a. die Moschuspolypen (Bledone moschata), Kraken (Octopus vulgaris), verschiedene Krebse (Squilla mantıs, Artus ursus, Maja verrucosa usw.), Manteltiere, besonders nach längerem Transporte (Ascidia, Amaroecium usw.), See- pferdchen (Hippocampus brevirostris, Happo- campus guttulatus), Seenadeln (Syngnathus acus), Würmern (Spirographis spallanzamı), Kork- schwämmen (Suberites massa), Korallenschwäm- men (Olathria coralloides), vor allem aber sämt- liche Fischarten usw. Diese werden also von dem übrigen Material abgesondert und in diesen Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. Zuchthäusern untergebracht, wo. sie sich, dem fließenden Wasser und dem Gezeitenstrome aus- gesetzt an den engen Raum gewöhuen. Nach ein bis mehreren Tagen werden sie aus diesen Fischkästen in das Aquarium gebracht, wo ver- schiedene sofort in große Zementbecken, die teil- weise dunkel gehalten werden, verteilt werden, andere jedoch erst noch die Akklimatisations- wanne passieren müssen. Diese Wanne hat ovale Form. besteht aus Holz und hat eine Länge von ca. 3 m und über 7, m Breite. Sie besitzt einen großen abnehmbaren Deckel, der noch mit einer kleineren, durch einen zweiten Deckel zu verschließenden Öffnung versehen ist. In diesem Behälter, in dem für dauernden Wasser-Zu- und Abfluß gesorgt ist, werden die Tiere erst völlig dunkel gehalten, dann nach /,—1 Tag der kleine Deckel erst etwas, dann mehr und endlich sanz entfernt und so weiter, bis nach emisen Tagen auch der große Deckel fortgenommen wird und die jetzt noch überlebenden Tiere als eingewöhnt betrachtet: werden können. Sie kommen nun je nach der Art in die für dieselben reservierten Becken und bleiben hier, bis sie zum Versand gelangen. Gewöhnlich gehen auf diese Art und Weise nicht allzuviel verloren, doch ist der Verlust bei den empfindlichsten Arten oft ein sehr bedeutender und zählt dann gleich nach Hunderten, wie z.B. bei der Akklimatisation der Seepferdchen, die außerdem noch oft von Bakterien heimgesucht werden. (Schluß folst.) Die Echsenfauna Süd-Italiens. Von Jos. Scherer, München. (Fortsetzung.) (Mit 6 Originalzeichnungen von Willy Moralt.) c. Lacerta serpa v. elegans (Eimer). N Ö ie immer zur Retikulation . neisenden ; Wieseneidechsen des unteren Teiles der Apenninenhalbinsel können also, je nach der geo- eraphischen Lage ihres Wohngebietes und der oft dadurch bedingten veränderten Lebensweise und Nahrung eine wesentliche Umbildung in Gestalt und Zeichnung erfahren, wie die letztbeschriebene v. reticulata es beweist. So lebt auf den Lavafeldern, sowie in der ganzen Umgebung des Vesuvs und des Ätna eine serpa-Varietät, deren Zeichnung auf hell-, grau- oder bräunlich-erünem Grunde hellbraun bis rötlichbraun gefärbt ist. Häufig ist letzteres auch dermaßen hell, daß sie der Grundfarbe fast . gleich kommt und sich mit dieser vermischt, woraus dann einfarbige oder schwach gepunktete, Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. genetzte und gefleckte Tiere entstehen. Wo sich das Grün der Rückenzone noch überwiegend er- halten hat, da bilden sich olivacee Formen. Je weiter der Aufenthaltsort dieser Echsen vom Zentrum ihres Wohngebietes, das sowohl in Italien als auch in Sizilien die Lavafelder von Vulkanen und deren Umgebung darstellen, entfernt ist, desto dunkler und schärfer hebt sich die Zeich- nung wieder vom Rückengrunde ab, um schließlich ganz in die halb oder ganz retikulierte Form überzugehen. Mehrere Echsensendungen, die ich aus der Umgebung Neapels erhielt, wiesen bei S0 Stück nur 10 Stück auf, die sich m Gestalt und Farbe der Varietät elegans näherten; wo- gegen solche vom Fube des Vesuvs und der Sorrento-Halbinsel bei ca. 100 Stück nur 10 bis 12 Stück der halb retikulierten serpa enthielten, während alle Übrigen der v. elegans angehörten. Ebenso verschwindet sie wieder im Süden des Vesuvs und kommt bei Salerno nur mehr ganz vereinzelt vor. Hieraus kann gefolgert werden, daß diese Subvarietät der serpa ihr Entstehen den Vulkanen verdankt; d.h. sich den dort ver- änderten Lebensbedingungen angepaßt hat. Bei erwachsenen Männchen dieser Varietät ist die Rückenzone gewöhnlich rötlichbraun meliert, während die Rumpfseiten in dieser Farbe auf hellem Grunde retikuliert sind; mitunter weist auch die Rückenmitte eimen grünlichen Anflug auf, aus dem sich dann die Zeichnung in Flecken- oder Ozellenform abhebt. (Siehe die treffliche Abb. 3.) Die Weibchen gleichen in der Zeichnung oft sehr der typischen serpa, d.h. die Retikulation ist entweder gar nicht oder nur spärlich vorhanden. Sie besitzen überhaupt nur sehr wenig Zeichnung und neigen dazu, ganz olivacee Formen zu bilden und zwar auf oben erwähnte Art. Solche Ölivaceaformen bildet indes auch die typische serpa bei Zara, die Lacerta littoralis aut den dalmatinischen Inseln sowie die Lacerta ionica ‘(Lehrs) auf Korfu. ‘Während sich bei diesen allen das Grün der Rückenmitte erst nach eänzlich aufgelöster Körperzeichnung nur noch als prädominierende Farbe erhalten hat, die Rumpfseiten und häufig auch die hintere Partie des Rückens sich ganz einfarbig hell bis bronzebraun umfärbten, lebt auf der Insel Ischia bei Neapel und in Sizilien eine ebenfalls olivacee Form der v. elegans, die aber an den Seiten eine.sehr deutliche, röt- liche und feine Tigerung hat, wogegen die ganze Rückenzone im freudiesten oliv bis moosgrün erglänzt. (Abb. 4) Auch geht hier nicht das Rückengrün in die Seitenfärbung über, sondern 263 ist streng von dieser abgegrenzt, was dieser Ecehse ein besonders prächtiges Aussehen ver- leiht. Merkwürdigerweise aber waren alle so gefärbten v. elegans männlichen Geschlechts. Die Weibchen zeigten keine Seitenzeichnung mehr, sondern bei ihnen verlor sich die grüne Rückenzone, wie bei denen vom Festlande nach den Seiten hin in bronzebraun oder grau. Dieser Umstand läßt sich aber leicht daraus erklären, daß sich bei den männlichen Individuen, wie oben erwähnt, gewöhnlich nur die Zeichnung des Rückens in der Grundfarbe auflöst und die Seiten- zeichnung oft sehr entwickelt ist, während die Weibchen an und für sich zur gänzlichen Zeich- nungsauflösung neigen. Unter den entsprechenden günstigen Einflüssen des insulanischen Wohn- gebietes konnte sich so die grüne Grundfarbe des Rückens bei schon aufgelöster Zeichnung: wohl in diesem Maße entwickeln. Die Kopf- we 4 ER : ; B Nenchen: EEE Originalzeichnung nach dem Tacerta serpa var. elegans Eimer. Leben für die „Blätter“ von 5 aus Sorento “ Willy Moralt. u 264 seiten sowie die Kehle dieser Tiere sind viel- fach rosa angehaucht; auch der Bauch weist zu- weilen einen rötlichen Schimmer auf. Der Achselfleck ist bei den männlichen Lacerta v. elegans immer sehr groß und von blauer, seltener grüner Farbe; desgleichen sind die äubersten Reihen der Bauchschilder mit Übergehung von oft 2—3 Schildern prächtig himmelblau gefleckt. Die der v. retieulata eigene Schwanzfleckung der Ventralia fehlt dieser Varietät, wie diese Farbe überhaupt. Die Vorder- extremitäten sind einfach graubraun, die hinteren aut solchem Grunde dunkler „enetzt. Die Leibesunterseite kann rein weiß bis grau, aber auch mit rotem Schimmer geziert sein. Die Körperform der Lacerta v. elegans ist etwas langgestreckter und geschmeidiger als die der v. retieuluta und die der typischen Form; der Schädel ist bei ihr niedriger gebaut; die Kopfschilder smd immer glatt und glänzend, nie so gerunzelt oder gefurcht als bei den anderen serpa-Formen. Der Discus palpebralis tritt bei ihr ebenfalls weniger hervor, was dem Kopfe ein langgestrecktes Aussehen verleiht. Die Aus- randung des Halsbandes, das Vorhandensein des Massetericums, sowie die Zahl der Oberlippen- schilder sind auch bei dieser Varietät sehr variabel. Der Schwanz mißt bei ihr etwas mehr als das doppelte der Körpergröße. Erwachsene Männchen können eine Länge von 27 cm er- reichen. Junge Tiere erinnern mehr oder minder an die v. retieulata, jedoch macht sich auch bei ihnen schon die Unfähigkeit, eine üppig gefärbte Zeichnung bilden zu können, stark bemerkbar, denn es kann auch vorkommen, daß junge Weibchen schon vollkommen einfarbie braun gefärbt sind. Als Aufenthaltsorte dieser Echse muß, wie ich glaube, vorzugsweise die Umgebung von Vulkanen des südlichen Italiens und Siziliens angesehen werden, deren Lavafeldern sie ihre Veränderung verdanken dürften. Alle Exemplare, die ich erhielt, sammelte mein Freund an solchen Orten wie: Neapel, Sorrento, Capri, Ischia, Salerno, dann erst wieder in größerer Zahl am Fuße des Atna, sowie vereinzelt im westlichen Sizilien und zwar hier wieder solche wie auf Ischia mit prächtig grünem Rücken und fein gewölkten Seiten. (Fortsetzung folst.) Xleine Mitteilunsen. Aale im Aquarium. — Als ich eines Abends zu Hause kam, überraschte mich ein guter Freund mit einem reizenden Präsent in Gestalt von vier Stück ca. 20 cm langen Aalen. Neugierig betrachtete ich das schlängelnde vierblätterige Kleeblatt in seinem Behälter, Kleine Mitteilungen. nieht recht wissend, was ich bei dem bei mir chronisch herrschenden Raummangel damit anfangen sollte. Doch Geschenke soll man, zumal von guten Freunden gespendet, nielıt ausschlagen. Hatte ich auch sonst wenig Interesse an diesen glatten Dingern, „ausgenommen im gekochten Zustande“, so reizte mich auch ihre Neuheit wieder, Beobachtungen an ihnen anzustellen. Ich beschloß also, die Tiere anzunehmen, und ließ sie sanft in ein großes Gesellschaftsbecken gleiten, in welchem sie sieh auch schon bereits nach ganz kurzer Zeit anscheinend heimisch fühlten. Mit munteren schlängelnden, jedoch gegen Tier und Pllanzen rücksichtslosen Bewegungen inspizierten sie auf so drollige Art und Weise ihr neues Heim, daß ich meine helle Freude an ihnen hatte. Leider dauerte dieselbe aber nicht lange. Als ich des anderen Tages wieder an ihren Be- hälter trat, prallte ich entsetzt zurück. Ein Bild der größten Unordnung bot sich mir dar. Der Boden war aulgewühlt, die Pllanzen, entwurzelt, betätigten ihre Schwimmfertigkeit an der Oberfläche des Wassers, welch letzteres tiefgelb geworden war. Von meinen Aalen aber konnte ich nichts ent- decken. Vielleicht waren sie meiner Gastfreundschaft müde geworden und hatten sich heimlich ohne Abschied aus dem Staube gemacht. Doch nichts von dem! Bei genauerem Hinsehen gewahrte ich die vier Racker, gemütlich im Sande eingegraben, aus welchem sie neugierig ihre Köpfe streckten und ihr vollbrachtes Werk in aller Gemüts- ruhe musterten. - So interessant dies auch aussah, so beschloß ich doch ihre Austreibung aus dem mißverstandenen Paradiese vorzunehmen. Das war aber leichter ge- dacht, als getan. Gutwillig gingen sie in den sie ver- folgenden Kätscher durchaus nicht. Denn in ihrer Ruhe gestört, stürmten sie wie toll durch das Wasser. Mit Gewalt konnte ich ihrer aber nicht habhaft werden, ohne den Bodengrund noch mehr aufzuwühlen. Es blieb mir also nichts weiter übrig, als das Wasser aus dem Becken bis auf den Sand zu entfernen, um mich auf diese Weise ihrer zu bemächtigen, was mir dann auch schließlich, wenn auch noch mit großer Mühe, gelang. Aber noch denselben Tag präsentierte ich die Aale mit den größten Empfehlungen einem anderen Lieb- haber, denn geteilter Schmerz, sagte ich mir, ist ja nur halber Schmerz, warum nicht anderen auch eine Freude gönnen. — — — ° Wie ich aber dann mein zerstörtes Becken wieder einrichtete, gelobte ich mir, diesen Wühlern niemals wieder Zutritt zu meinen Heilistümern zu gestatten. r G. Baumgardt. Chromis nilotieus. (Mit Abbildung.) — Mit dem beistehend abgebildeten Chromis nilotieus ist die Reihe der bisher für den Aquarienliebhaber eingeführten Chromiden abgeschlossen. Dieser von W. Harster in Speyer importierte Fisch ist indessen bisher in der Zuchtanstalt noch nicht zur Fortpflanzung geschritten. Chromis niloticus ist ziemlich gefräßig, dabei aber sehr friedlich. Er nimmt Salvinia, Lemna usw. zu sich, über- haupt viel Pflanzen, Spratts Fischfutter, kurz alles, was ihm vor das Maul kommt, dagegen erjagt er keine Beute. Hinsichtlich der Färbung ähnelt Chromis nilotieus sehr einem Chanchito, in der Körperlorm dagegen ist er Vereins-Nachrichten. 265 länger als ersterer. Für gewöhnlich ist er recht dunkel gefärbt, wo dann Schwanz- und Afterflosse rötlich überhaucht er- scheinen. — Von Chro- miden sind etwa 20 Arten aus den Süßwässern Afri- kas und Palästinas be- kannt, etwa drei Arten kommenimJordanundim See von Galiläa vor. Einer dieser letzteren Chromis wird hier heilig gehalten und nicht gefangen und von dieser Art soll das Männchen der Beschützer und Behüter des Laiches sein. Bei allen Chromis- Arten ist der Körper zu- sammengedrückt, läng- lieh und mit Cyeloid- schuppen von mäßiger Größe bedeckt. Ferner be- sitzen alle Chromis-Arten drei Afterflossenstacheln und die vorderen Vorragungen der Kiemenbogen sind kurz, blättchenförmig, nicht ge- Originalaufnahme nach dem Leben für die ‚Blätter“. - Chromis milotieus. Aus dem Importe von W. Harster in Speyer. sägt, die Zähne stehen in einer Reihe und die Rücken- flosse besitzt keine Schuppen. B. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Donnerstag, den 4. Juni 1903. Protokoll-Verlesung und Genehmigung. Im Ein- lauf Karte unseres Herrn Rist in Ottobeuren, Tages- ordnung des „Triton“-Berlin und Nerthus-Heft No. 22. Auf den einschlägigen Inhalt wird verwiesen. Die Kugelabstimmung über die Herren Karl Dieme, Dentist, und Oskar Boleslawsky, Kaufmann, ergibt Aufnahme. Der Vorsitzende begrüßt mit warmen Worten den an- wesenden Herrn Boleslawsky und ersucht ihn, sich rege an den Arbeiten des Vereins zu beteiligen. Herr Rembold hat eine Exkursions- und eine Bestellliste an- gelegt und dem Vorstande überreicht. Über die Frage, ob bei Bestellungen, welche im Namen des Vereins er- folgen, etwaige Verluste vom Vereine aus dem Hilfs- fonds ganz oder teilweise gedeckt werden sollen, ent- wickelt sich eine rege Debatte. Der Vorsitzende schlägt vor, daß die Verluste zur Hälfte aus dem Hilfsfonds zu decken sind, daß aber zur Stärkung des ge- nannten Fonds die bestellenden Mitglieder vom Tage der ersten Bestellung an 20 Pf. pro Monat an die Ver- einskasse zu zahlen haben. Ein kurzer Satzungs- entwurf sei auszuarbeiten, vom Vorstande zu ge- nehmigen und der Bestellliste vorzuheften. — Herr Lankes teilt mit, daß er gelegentlich seines Pfingst- ausfluges nach dem Achensee in der Höhe der Erfurter- hütte (ca. 1834 m) nach einem Gewitter Dutzende von Triton alpestris Laur. über Gras und Moos schlüpfend fand. Die Tierchen, die in den Alpen hinsichtlich des Farbenkleides bescheidener auftreten, als die Brüder der Ebenen und auch ziemliche Veränderung an Oberseite der Männchen hatte bereits einen hübschen bläulichen Ton angenommen, doch fehlten noch Rücken- kamm und Schwanzsaum und die Weibchen ließen die ihnen eigene olivengrünliche Marmorierung deutlich der Hochebene, zeigten eine ihrem Winterkleide Die erkennen. Die Molche waren augenscheinlich auf dem Wege bergabwärts auf der Suche nach ihnen ent- sprechenden Wasserpfützen und Wassergräben be- griffen, denn die in der angegebenen Höhe vorhandenen kleinen Gewässer waren noch mit mehr als fußtiefen Schneefeldern umgeben. — Herr Lehrer Hübner demon- striert sodann eine Ringelnatter (Tropidonotus natrix L.) aus Campanien. Die Schlange zeigte eine starke Fleekung der Oberseite und weicht also hierin von der heimischen Form beträchtlich ab. Weiter demon- strierte Herr Hübner Coluber longissimus Laur. (Aeskulap- natter), Tarbophis fallax Fleischm. (Katzenschlange), Zamenis gemonensis Laur. (Zornnatter), Coluber leopar- dinus Bonap. (Leopardennatter) und endlich Coelopeltis monspessulana Herm. (Eidechsennatter). — Herr Müller zeigte vor eine prächtige junge Perleidechse (Zacerta ocellata Daud.) von Cadix, 1 Pärchen der ebenso farben- hübschen, als bezüglich ihrer Abstammung und ihrer systematischen Stellung, die keinesfalls noch genügend geklärt sind, interessanten Cara’schen Lacerta genei aus Nordsardinien, weiter eine Zacerta balearica de Bedr. von einer kleinen Insel bei Mallorka. Diese Echse zeichnete sich gegenüber der gewöhnlichen Zacerta balearica von Menorka und Mallorka dadurch aus, daß der Bauch eine hübsche blaue Färbung zeigte. Das 266 Tierchen schien einen Übergang zur var. gigliolii de Bedr. der Dragoneras-Mauereidechse vorzustellen. Ferner demonstrierte Herr Müller einige Exemplare der düster- farbenen, aber höchst zierlichen Algiroides fitzingeri (Wiegm.) von Sardinien und eine andere ziemlich selten auf den Markt gelangende kleine Echse, nämlich Psammodromus hispanicus Fitz., gesammelt in der Um- gegend von Cadix. — Herr Hauptlehrer Großmann, dem hierauf das Wort erteilt wird, machte sodann in längerer interessanter Ausführung die Versammlung mit dem „Leben der Wasserpflanzen“ näher bekannt und führte zur weiteren Veranschaulichung seiner instruktiven Worte am Mikroskop eine Anzahl Präpa- rate vor. — Herr Sigl brachte einige anregende Mit- teilungen über das Leben der Bernsteinschnecke (Succinea putris L.). Diese Schneckenart lebt an Sumpfpflanzen usw., ist überhaupt in ihrer Lebensweise sehr an die Nähe des Wassers gebunden. Herr Sigl fand diese Art Schnecken am 24. Juni vor. Js. am Strande des Schliersees. Während eines Transportes laichte das eine Tier ab, Ende Juni ein weiteres. Der Laich eines Tieres bestand aus ca. 30 Eiern und war glashell. Die Eier sind nierenförmig. Leider kamen dieselben im Einmachglase nicht zur Entwicklung. Ein Stück Baumwolltüll, das Herr Sigl über das Einmach- glas band, wurde von den erwachsenen Schnecken ein- fach durchgebissen. — Der Vorsitzende erinnert daran, daß Herr Kunstmaler Müller über 14 Tage einen Vor- trag über „die Brutpflege bei den Amphibien“ halten wird. Die Sitzung am 11. Juni fällt wegen des Feier- tages (Fronleichnamsfest) aus. Donnerstag, den 18. Juni 1903. Der Vorsitzende begrüßt die erschienenen Herren. Nachdem Herr Protokollführer Knan z. Zt. in Urlaub weilt, übernimmt auf Ansuchen des Vorsitzenden Herr Feichtinger die Führung des Protokolls. Im Einlaufe: Einladung des Vereins „Heros“-Nürnberg zum Besuche des Verbandstags dortselbst. Wir sind leider nicht in der Lage, der liebenswürdigen Einladung Folge leisten zu können. Ferner im Einlauf Karte des in Urlaub befindlichen Schriftführers Herrn Haimerl, Wien, Offerte Krause, Krefeld, Karte des Herrn Lehrer Hübner von seiner Schülerwanderung am Starnbergersee, Einladung des „Triton“-Berlin zur Sitzung, Karte des Herrn Kassierer Lentz des „Triton“-Berlin, Karte und Schreiben des Herrn Gymnasiallehrers Bellgard, I. Vorsitzender des Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde „Isis“ in Frankfurt a. M., Gesuch eines Herrn Findeisen um Überlassung von Wasserpflanzen, Schreiben des Herrn Major Prestele in Wolfratshausen und Schreiben des Vereins „Humboldt“-Hamburg. — Unser Herr Rembold hat dem Vorstande mit einem Schreiben eine Reklame- Broschüre, benannt „Das Aquarium. Seine Geschichte, Bedeutung und Behandlung von Professor Dr. P. Stühler“, in Vorlage gebracht. Es fehlt uns Zeit und Lust, auf den Inhalt der Broschüre näher kritisch einzugehen, aber Einiges sei angeführt, z. B. „Wir könnten Massen von Pllanzen nennen, die für das Aquarium passen, aber jeder findet genug, der nur die Wiesengräben seiner Umgebung durchsucht; wir machen aber be- sonders auf die verschiedenen Farrenkräuter und das allgemein beliebte Wiesenvergißmeinnicht aufmerksam,“ oder „Aber fast jede Wassertierklasse stellt sonst ihr Kontingent zur Belebung unserer Aquarien, man kann sogar, wenn man sonst die Mühe der nötigen Vor- richtungen gegen das Weglaufen nicht scheut, selbst Vereins-Nachrichten. Säugetiere, z. B. die Spitzmaus, darin heimisch machen.“ Weiter: „Nieht minder empfehlenswert als die Ellritze sind die Grundaale oder Schmerle, weil sie wegen ihrer Anspruchslosigkeit in Betreff des Wassers alle übrigen deutschen Süßwasserfische über- treffen“. Dann wird noch gesagt, daß Kröten, Unken und das übrige Froschgetier mehr oder weniger ins Aquarium gehört, daß man sich als etwas besonderes im Aquarium ein Krokodil halten kann, dieses mit geschabtem Fleisch gefüttert wird, nur langsam wächst, so daß man erst nach längeren Jahren ge- nötigt ist. es von kleineren Tieren zu trennen und daß der Preis eines Exemplars 4 bis 5 Mk. beträgt. Bum! Es befremdet uns nur, daß über das ganze Zeug ein Gelehrter seinen Namen setzen kann. An Zeitschriften sind eingelaufen: „Natur und Haus“ Heft No. 17, „Blätter“ No. 11, „Nerthus“ Heft No. 23 und 24 und „Nachrichten der Salvinia“-Hamburg. Zur Verbreitung, des Springfrosches bringt C. Brüning in obiger Nummer von „Natur und Haus“ eine Mitteilung. Brüning will den Springfrosch in der Umgegend Hamburgs ge- funden und an verschiedenen Merkmalen erkannt haben. Die Angabe Brünings bezüglich Rana agilis Thomas muß indeß bis zur Bestätigung der Deter- mination von autoritativer Seite als zweifelhaft gelten, da die angegebenen Merkmale nicht ausschlaggebend sind. Wir haben seinerzeit, obwohl wir Vergleichs- material an Springfröschen aus Österreich besaßen, die Bestätigung unserer Bestimmung unverweilt erholt. „Blätter“ No. 11 enthalten die Fortsetzung der „Herpeto- logischen Skizzen“ aus der Feder unseres Mitglieds, Herrn k. Reallehrer Gugler mit einer durchaus treffenden Abbildung der Vipera ursini Bonap. von der Künstler- hand unseres Herrn Müller. Weiter gibt in dieser Zeit- schrift unser Mitglied, Herr Dr. P. Krefft für den Terra- rianer recht beachtenswerte Winke über die dekorative Ausgestaltung der Terrarien mit Palmen. Die übrigen interessanten Veröffentlichungen gelangen, soweit dies die Zeit gestattet, zur Bekanntgabe. — Herr Lehrs demonstrierte sodann’ zwei ziemlich kräftige Exemplare von Testudo ibera Pall., ferner ein Stück von Olemmys caspica Gmel.: var. wwulata Val. (Kaspische Sumpf- schildkröte). Die Schildkröten wurden sämtlich von Herrn Professor Dr. Vosseler in Stuttgart bei Adalia und auf Kos in Kleinasien gesammelt. Weiter demon- strierte Herr Lehrs eine Zacerta pater Lat. aus Algier. Das recht hübsch gefärbte Tier hatte den linken Vorder- fuß vollständig, sowie einen Teil des Schwanzes ver- loren und machte einen kläglichen Eindruck, inter- essant war, daß die Echse sich so in der Freiheit fortbringen konnte. — Herr Müller demonstrierte als- dann die interessante, von Boulenger (Description of a new European Frog. Ann. Mag. Nat. Hist. for November 1891) aufgestellte Rana graeca Bingr. aus Bosnien, ferner eine prächtige Zacerta galloti D. B., dann Chaleides viridianus sp. Grav., Boul. und endlich in hübschen Stücken Tarentola delalandii D. B., sämt- lich von Teneriffa. Endlich demonstrierte Herr Müller ein Exemplar der Zacerta balearica var. gigliolüüi de Bedr., die Dragoneras-Mauereidechse von der kleinen Insel Dragoneras an der Westküste von Mallorka. Diese von Bedriaga im Jahre 1879 (herpetologische Studien) aufgestellte Varietät der Zacerta balearica weicht in Zeichnung und Färbung wenigstens in dem vorwürfigen Stück nur ganz unbedeutend von den eigentlichen Balearen-Echsen von Mallorka und Menorka ab. Nach Vereins-Nachrichten. dem vorgezeigten Stück würde die Aufstellung einer besonderen Varietät kaum berechtigt sein. Hierauf ergriff Herr Sigl das Wort zu einigen Ausführungen jo) jo) jo) e über heimische Schnecken und Köcherfliegen-Larven. — Herr Sigl zeigte der Versammlung hierbei von ihm gesammelte Tiere sowie junge im Aquarium gezogene Stücke von Paludina vivipara Gray und Paludina fasciata Müll. vor. Herr Kainradl gedachte zum Schlusse noch seiner Wasserkäfer und Wasserwanzen und berichtete über das interessante Räuberleben dieser. Mit einem Dank des Vorsitzenden schloß in später Abendstunde die anregende Versammlung. „Triton‘, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 6. ordentliche Sitzung am Freitag, den 4. Sept. 1903. Protokoll der Sitzung. Es stellen Antrag zur Auf- nahme: als ordentliche Mitglieder die Herren Paul Brandt, Schöneberg bei Berlin; A. Daumas, Barmen; Zahnarzt Höfer, Coburg. Als korrespondierende Mitglieder - die Herren: Anton Bellgard, Gymnasiallehrer, Frankfurta.M., Schillstr. 9; Ludwig Friese, Kaufmann, Dessau, Neu- markt 7; Edmund Herold, Apotheker, Berlin SW. 29, Friesenstr. 19; Fräulein Gertrud Hinsberg, Barmen, Unterer Lichtenbergplatz 108; die Herren Fritz Kellert, Bankvorsteher, Leobschütz, Jägerndorferstr. 12; Dr. Königsfeld, Kattowitz O/S., Querstr. 2; Georg Urban, Kaufmann, Bamberg, Luitpoldstr. 3; Dr. Otto A. Wieck, Arzt, Berlin S. 59, Krankenhaus am Urban. Es wohnen jetzt die Herren: Albert Bergmann jr., Straßburg i. E., Steinstr. 16; B. Dühring, Lübeck, Dankwartsgrube 1,1; Gustav Fritze, Köln-Lindenthal, Theresienstraße 53; R. Hansen, St. Petersburg-Lesnoi, Schelesno-Dorosch- naja-Uliza 24; Höfer, Coburg, Mohrenstr. 24; B. Köhler, Pilsen, Aller Heiligengasse 9. Zuschriften für den -Verein „Nymphaea“, Leipzig, sind zu richten an den I. Vorsitzenden Herrn Alfred Jesch, Rathausstraße 23. Kassenbestand am 1. September 1903: Mk. 6151,63. Schluß 11% Abends. Dr. Ziegler, I. Vorsitz.; R. Lenz, Kassenführer; Reinelt, I. Schriftführer. ‘Bericht der Sitzung. Die 1. Sitzung nach den Ferien vereinigte eine größere Zahl von Mitgliedern und Gästen. Nach Ver- lesung und Genehmigung des Protokolls der 5. ordentl. Sitzung und des Kassenberichtes für die Monate Juni bis August teilt der I. Vorsitzende mit, daß der Verein aufgefordert worden sei, sich an dem Verbande der „Deutschen Aquarien- und Terrarienfreunde“* zu be- teiligen. Der Vorstand hat indessen nach eingehender Beratung den Anschluß an den Verband zur Zeit nicht für zweckmäßig erachtet und abgelehnt. Die Creutz’sche Verlagsbuchhandlung hat sich bereit erklärt, unsern Ver- einsberichten in den „Blättern“ und zwar unentgeltlich Aufnahme zu gewähren; die Berichte werden daher in Zukunft außer in „Natur und Haus“ auch in dieser Zeitschrift veröffentlicht. Auf der grünen Karte sollen zur unentgeltlichen Benutzung unserer Mitglieder die Rubriken 7a, b u. c für Kauf-, Verkauf- und Tausch- gesuche ständig Aufnahme finden. — Da ein Teil der Beschwerden über Nichtempfang des Vereinsorgans wohl darauf zurückzuführen ist, daß dasselbe in der unschein- baren Papphülse, in welcher es zur Versendung gelangt, das Schicksal vieler ungelesen dem Papierkorb über- antworteter Reklame-Drucksachen teilt, so wird die 267 Verlagsbuchhandlung den Umschlag von „Natur und Haus“ in Zukunft durch entsprechenden Aufdruck kenntlich machen. —- Der I. Vorsitzende berichtet ferner über die gut beschickte vom 21. bis 31. August statt- gehabte 1. Ausstellung des hiesigen Vereins für „Aqua- rienfreunde“, und teilt mit, daß der „Triton“ zur Be- teiligung an einer für das Frühjahr nächsten Jahres in den Räumen der „Philharmonie“ geplanten Gartenbau- Ausstellung eingeladen worden ist und bittet diejenigen Mitglieder, welche dieselbe zu beschicken beabsichtigen, um Angabe ihrer Ausstellungsobjekte. — Eine Ein- ladung zur Besichtigung der von ihm vom 6. bis 8. Sept. d. J. im Hötel zur Sonne in Meerane in Sachsen statt- findenden Ausstellung hat der dortige Verein „Hottonia“ übersandt. — Der 2. diesjährige Versand von Wasser- pflanzen aus den Vereinsbehältern wird etwa am 27. Sept. stattfinden. Bei dieser Gelegenheit möge hervorgehoben werden, daß bei Gratisversendung von Pflanzen nur die außerhalb des Stadt- und Ringbahnbezirkes wohnenden Mitglieder berücksichtigt werden können, da den übrigen Mitgliedern bequeme Gelegenheit geboten ist, Pflanzen in.den Sitzungen umsonst oder für billiges Geld zu er- halten. — Die Funktionen der Herren Vorstandsmitglieder Ringel und Nauke, welche infolge berufsgeschäftlicher Inanspruchnahme bis Weihnachten den Sitzungen fern zu bleiben genötigt sind, werden für diese Zeit von den Herren Dr. Ziegeler und Gehre übernommen. — Herr Georg Eichler-Berlin erbietet sich den Mitgliedern Theater-, Zirkus- usw. Billets zu ermäßigten Preisen zu beschaffen und am 1. eines jeden Monats ein bei dem 1. Vorsitzenden gelegentlich der Sitzungen einzusehendes Verzeichnis der Vorstellungen und Preise zu übersenden. — Unser Mitglied Herr Ebert entbietet dem Verein seinen Gruß aus Schreiberhau, wo er sich zur Erholung aufhält. — An Zeitschriften liegen vor: „Natur und Haus“ No. 19—23: „Blätter“ No. 12—17; „Nerthus“ No. 24—34; „Fischerei-Zeitung“ No. 13—17; „Nach- richten No. 7 u. 8 und No. 1 des „Anzeigers“ des neu gegründeten Verbandes. An sonstigen Schriften sind eingegangen: „Streifzüge durch Korsika* von Dr. Wolterstorff; „Die Weinbergschnecke, ihre Verwertung u. Behandlung von Jakob Schneider-Bern; Jahresbericht über die zwei ersten Geschäftsjahre des Hamburgischen Lehrervereins; 3 Separatabzüge von Aufsätzen von Georg Ulmer-Hambursg, nämlich: „Formalin als Konservierungs- mittel in der Zoologie“, „Lophopus cristallinus Pall. bei Nürnberg“ und „Die Wasserluftpumpe als Aquarium- Durchlüfter“. Die Fülle der während der Ferien ein- gegangenen Literatur verbietet leider ein näheres Ein- gehen auf alles Lesenswerte. Auf einige Erscheinungen werden wir bei späterer Gelegenheit zurückkommen. Von besonderm Interesse erscheinen Aufsätze in „Nerthus“ Heft 30 und 36 über „Transportgefäße mit Sauerstoli- zuführung für Seetiere“ von derFirma Gundelach (aus dem Ausstellungsbericht der „Ulva“-Kiel) und „Was können wir an Wasserpflanzen finden“ von Professor Lampert, während der Terrarienliebhaber aus bewährter Feder stammende Artikel in sämtlichen vorliegenden Heften der „Blätter“ findet. Ein sehr lesenswertes, ansprechend geschriebenes und von kundiger Hand hübsch illustriertes Werk verdanken wir unserm früheren Mitgliede Herrn Dr. Wolterstorff-Magdeburg, seine „Streifzüge durch Korsika“ enthalten außer wertvollen Angaben über Flora, Fauna und Naturschönheiten auch solche über den Charakter der Einwohner dieser romantischen Mittel- 268 meerinsel. Sie geben ferner Fingerzeige für Reise- und Unterkunftsgelegenheiten, doppelt erwünscht für den- jenigen, in welchem die anspruchslose Schrift den Wunsch erweckt — und das wird bei jedem wahren Naturfreund der Fall sein — die wenig bekannte, dabei doch verhältnismäßig leicht erreichbare Insel selbst zu besuchen. „Auf Wiedersehen Korsika, Land der Sonne!“ so lautet der Schluß des Werkchens, wir können somit der Hoffnung Raum geben, in nicht zu ferner Zeit von weiteren Streifzügen, vielleicht durch andere Teile der interessanten Insel, zu erfahren. — Herr Metzdorff zeigt eine eigenhändig bei Misdroy aus der Ostsee gefischte Süßwasserpflanze vor. Dieselbe wird als (eratophyllum bestimmt und soll Herrn Ringel zur probeweisen Weiter- kultur im Seewasser übergeben werden. Zur Vorzeigung gelangt ein Bastard des spanischen Triton marmoratus mit dem französischen Triton eristatus, welchen Herr Diewitz von Herrn Gerlach-Dresden als Larve erhalten hat. Das Tier zeigt die Merkmale des Triton cristatus, besitzt jedoch einen gelben Rückenstreifen. Ein sehr großes, blühendes Exemplar der Trianaea bogotensis konnte Herr Kretschmar vorzeigen. — Die Versteigerung durch Herrn Andersen gestifteter Guramis und Geophagus gymmnogenys, sowie je 1 Lacerta viridis und agilis, welche durch Herrn Wespe-Charlottenburg zur Verfügung ge- stellt waren, bildete den Schluß der Sitzung. F. Reinelt. I. Schriftführer. »„;Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Versammlung am 6. August 1903. Herr Kaufmann W. Printz ist als Mitglied auf- genommen. Zur Mitgliedschaft angemeldet sind die Herren Kaufmann Fritz Keil und Kaufmann Harry Smith. Es wurde beschlossen, die ehemalige gegenseitige Mit- gliedschaft mit dem Verein „Nymphaea*“-Leipzig wieder herzustellen, dagegen den Antrag desVereins „Aquarium“- Annaberg auf gegenseitige Mitgliedschaft als erledigt zu erklären, da dieser trotz wiederholter Aufforderung seine Satzungen nicht eingesandt hat und man doch nicht gut Mitglied eines Vereins werden kann, ohne vorher zu wissen, welche Verpflichtungen man ein- geht. — Mitgeteilt wurde, daß der Verein „Natur- freund“ in Wandsbek die Aufhebung der gegenseitigen Mitgliedschaft beschlossen habe. Herr Wagner fragt an, ob denn nicht der Grund angegeben sei. Vor- standsseitig wurde erwidert, daß die Mitteilung durch eingeschriebenen Brief erfolgt sei, ein Grund sei darin nicht angegeben. Das eigentümliche Verhalten habe auch den Vorstand befremdet und ihn veranlaßt, Stellung zu der Sache zu nehmen, und könne er nun folgendes mitteilen: Seitens des Vereins „Naturfreund“ wird das Gerücht verbreitet, der Beschluß sei gefaßt infolge der Ausführungen unsers Herrn Peter über das Verhältnis der rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Vereine in der Versammlung am 7. Mai a. ce. Wir erblicken in Ausbreitung dieses Gerüchts nur den Ver- such, Unfrieden in unsern Verein resp. Mißtrauen gegen unsern Vorsitzenden zu säen. Unser Vorsitzender ist Justizbeamter und hat er lediglich den juristischen Standpunkt dargelegt (s. Bericht „Blätter“ S. 181). Der Vorsitzende des „Naturfreund“ war in der betr. Versammlung während dieser Darlegung zugegen und in den nächsten beiden Sitzungen waren wieder Mitglieder des „Naturfreund“ anwesend. Endlich am 22. Juli will man entdeckt haben, daß die rein Vereins-Nachrichten. persönlichen Bemerkungen des Herrn Peter den „Naturfreund“ beleidigt und ihm eine: fernere Freund- schaft mit dem „Humboldt“ nicht gestatten!? Als der Vorsitzende des „Naturfreund“, Herr Brüning (früher als Vorsitzender der „Salvinia“ unser erbittertster Gegner), in der „Salvinia“ die Niederlage erlitten hatte, da haben wir nicht frohlockt, sondern ihm als Freund unserer Sache die Hand hingehalten und ihm eine Aul- nahme zuteil werden lassen, wie man sie einem Freunde angedeihen läßt. Eine ehrliche Freundschaft haben wir dann auch seinem neugegründeten Verein entgegen- gebracht und stets erhalten, wogegen Herr Brüning wiederholt versichert hat, er wolle den Hamburger Vereinen nicht ins Gehege kommen; er habe deshalb sein Vereinslokal an die äußerste Grenze Wandsbeks verlegt. Bald aber besann man sich im „Naturfreund“ eines anderen und nun wurde am 8. Juli beschlossen, auch in Hamburg Versammlungen abzuhalten, auch in mög- lichster Nähe der Hamburger Vereine und dort Filialen (!) zu errichten. Bei diesem Beschluß durfte natürlich der „Humboldt“ nicht zugegen sein, und erhielt derselbe zu dieser Versammlung keine Einladung, während früher stets eine solche an den Verein ergangen war, worauf derselbe ja auch als Mitglied ein Anrecht hatte. Es liegt doch klar auf der Hand, daß man sich nun im „Naturfreund“ sagte, der „Humboldt“ werde von einer „solchen Freundschaft“ wenig erbaut sein und um dem Hinausgeworfenwerden zu entgehen, ging man lieber selbst. Da man aber den wahren Grund dafür doch nicht angeben konnte, so ließ man in dem Schreiben den Grund fort und lanzierte dann einen Grund unter die „Humboldt“-Mitglieder, der, wenn er nicht gar so fadenscheinig wäre, event. noch Unheil im „Humboldt“ hätte anrichten können. Den Kommentar über diese Handlungsweise, für die uns ein passender Ausdruck fehlt, überlassen wir jedem selbst. — Unsere Mitglieder, die Herren Peter, Stüve und Schroot ver- brachten den Abend des 21. Juli in Gemeinschaft unseres Freundes Herrn O. Eggeling aus New-York, der zu Besuch hier weilte. Bei dieser Gelegenheit kam es auch zur Sprache, daß Herr Brüning (der sich Herrn Eggeling schon als künftiger Verbandsvorsitzender vorgestellt) durch eine dritte Person sich mit Herrn Eggeling in Verbindung gesetzt und versucht habe, unsern Stüve beim Bezug von Tieren auszuschalten, damit aber Fiasko gemacht habe. Wir freuen uns im Interesse der gesamten Liebhaber, daß die Ver- tretung des Herrn Eggeling in den Händen einer un- abhängigen Person bleibt und freuen uns umsomehr, als wir diesen, aus unseren Liebhaberreihen hervor- gegangen, als tüchtigen Tierpfleger kennen. — Darauf erhält Herr Sternberg — welcher als ehemaliger Schrift- führer des Verbandes auf dem Verbandstag in Nürn- berg anwesend war — das Wort. Er übermittelt Grüße verschiedener Herren und berichtet, daß der Austritt des „Humboldt“ nur kurz im Jahresbericht erwähnt und die Angelegenheit damit als erledigt er- klärt worden sei. Herr Claassen drückt sein Be- fremden aus über die Art der Erledigung. Der Ver- band habe bis zum letzten Augenblick die Beiträge vom „Humboldt“ gefordert. Pflichten bedingen Rechte und wenn der Verband die ersteren vom „Humboldt“ gefordert, so habe er ihm auch sein Recht _ nicht verkümmern dürfen. Der Verbandstag sei doch in erster Linie zur Berichterstattung und Entlastung aller in einem Amt befindlichen Personen für das ver- Kleine Mitteilungen. flossene Geschäftsjahr da. Es sei ihm unverständ- lich, wie man angesichts der schweren Vorwürfe des „Humboldt“, ohne auch nur eine Besprechung der An- gelegenheit anzusetzen, Decharge habe erteilen können! Wie er aus sicherer Quelle wisse, sei ein Mitglied des Verbandsvorstandes, Herr Vogt, schon im Frühjahr in Hamburg gewesen, aber nicht etwa um die alten Freunde aufzusuchen und den Versuch zu machen, den „Humboldt“, der ja glerzeit noch Mitglied war, wieder zu gewinnen, sondern er sei zu dem bis dahin erbittertsten Gegner des Verbandes, Herrn Brüning, gegangen, um diesem den Vorsitz. anzutragen. Daß Herr Brüning tatsächlich ein Feind des Verbandes war, sei doch bekannt. Wiederholt hätten Einigungs- versuchezwischen „Humboldt“ und „Salvinia“ geschwebt, doch habe Herr Brüning dabei das Ausscheiden des „Humboldt“ aus dem Verbande als Bedingung gestellt. Man sehe also, daß die Feindschaft gegen den Verband weitgrößer alsgegen den „Humboldt“ gewesen sei! Seitdem er dies erfahren, habe er sich keine großen Hoffnungen mehr gemacht und diese seien noch mehr geschwunden, als Herr Brüning die An- wesenheit des Herrn Vogt als einen harmlosen Besuch hinstellte, im übrigen aber Stillschweigen beobachtete und seit dem Eintritt seines Vereins in den Verband den „Humboldt“ förmlich mied. — Daß aber der Ver- bandstag unsere Sache einfach totschweigen würde, das hätte er denn doch nicht erwartet. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Verband zu zwingen. das Ver- säumte nachzuholen, so wäre er dafür, diesen Weg zu beschreiten. — Herr Peter erklärte, das Bürg. Ges. Buch enthalte „allgemeine Vorschriften“ für Vereine, die auch für nicht rechtsfähige Vereine zwingend seien, und da sei es vielleicht möglich, den von Herrn Claassen ge- wünschten Weg zu finden, doch bitte er, auch wenn die Möglichkeit vorhanden sein sollte, davon Abstand zu nehmen. Niemand bedaure mehr als er, daß die Sache so verlaufen sei; er habe ganz sicher eine objek- tive Besprechung der Angelegenheit erwartet, und er sei in diesem Glauben noch durch die mit einem Vor- standsmitglied des Verbandes in jüngster Zeit gepflogene Korrespondenz bestärkt worden. Er bitte aber trotzdem nochmals, die Angelegenheit nun auch hier zu begraben. Der „Humboldt“ könne auch so zufrieden sein; denn aus den unwidersprochen gebliebenen Behauptungen “ des „Humboldt“ und dem gänzlichen Totschweigen der Sache auf dem Verbandstage werde niemand einen anderen Schluß ziehen als den, daß dem „Humboldt“ tatsächlich Unrecht geschehen sei. Nachdem noch einige Herren zu der Sache gesprochen hatten, wurde der Vorschlag des Herrn Peter angenommen. — Der befreundete Verein „Sagittaria“ in Hohenstein-Ernstthal “ hatte uns .einige selbst erbeutete Bidechsen und Feuer- _ salamander freundlichst übersandt, wofür ihm auch an - dieser Stelle gedankt sei. — Verschiedene Offerten wurden bekannt gegeben sowie eine Anzahl Pflanzen, von Mit- _ gliedern zur Verfügung gestellt, verteilt, darunter be- findet sich 1 Rumex aquatica (von Herrn Peter im Zimmer kultiviert) ca. 80 em hoch mit Blättern 44 em lang und 12 em breit. — Es wurde beschlossen, am 30. August eine Exkursion nach dem Billgebiet zu unternehmen. „Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu. Kreuzweg 6. Versammlung vom 6. Juli 1903. Anwesend sind 40 Personen. Aufgenommen wird - der Verein „Aquarium“ zu Annaberg im Erzgebirge. 269 Der Vorsitzende gibt bekannt, daß unsere Mitglieder die Herren E. Schnelle und E. Hilmer verstorben sind. Die Versammelten ehren das Andenken der Ent- schlafenen dureh Erheben von den Sitzen. Herr Gerber hält einen interessanten Vortrag über altes Aquarium- wasser. Gratis verteilt werden durch Herrn Gerber gestiftete Zlodea densa, Froschbiß und Stichlinge. Ver- kauft werden Reptilien, ein Posten diverse Fische ge- langen zur Auktion. Herr W. Jähn berichtet noch- mals über das Anklammern von großen Daphnien an ganz kleine Jungfische. Dieses Anklammern sei selbst- verständlich nicht als Aussaugen der Fische auf- zufassen, wie es im Sitzungsbericht vom 20. Mai in No. 6 der „Nachrichten“ irrtümlicherweise geschildert wurde, sondern es findet lediglich eine Umklammerung des Jungfisches statt. Die Daphnie hat sich den etwas schwächlichen und in der Entwicklung zurückgebliebenen Fisch lediglich als Ruheplatz erkoren, durch welches Gebaren jedoch das Fischehen in seinen Bewegungen gehemmt wird und sicher zu Grunde geht. Redner warnt nochmals vor dem -Verfüttern von zu großen Daphnien für ganz kleine Fischbrut. — Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei: Unser auswärtiges Mitglied, Herr Opernsänger Franz Harres in Darmstadt, ein eifriger Aquarienfreund, schreibt uns: Durch einen Bericht von dem neuen Chromiden, angeregt, bestellte ich mir bei Harster in Speyer ein Pärchen Chromis multieolor. Einige Zeit vorher war ich mit meinen Fischen in eine Dachkammer meines Hauses verzogen, daich die Beobachtung gemacht hatte, daß darin, weil sie von zwei Seiten Holzwände hat, die Temperatur eine sehr gleichmäßige ist und die Wasserpflanzen durch das Oberlicht (ein gewöhnliches Dachfenster) prachtvoll ge- deihen. In dieser Kammer stellte ich am Samstag Mittag einen eisernen Blumentisch auf und darauf kam das Glasaquarium, das die bestellten Fremdlinge auf- nehmen sollte. Es ist 40 cm lang, 26 cm breit und 45 em hoch. Als Bodenbelag wurde nur Sand ver- wandt. Bepflanzt wurde es reichlich mit Sumpf- schraube, Hornkraut und Wasserpest. Sonntag Mittag waren die Pflanzen bereits ausgewachsen und be- gannen zu treiben. Voller Ungeduld erwartete ich nun das Kommen der Fische. Dienstag Vormittag 8 Uhr brachte sie mir der Eilbote. Voller Angst öffnete ich in Anbetracht des ziemlich hohen Preises die Fisclı- kanne. Doch, o Freude, nach längerem Suchen ent- deckte ich zwei kleine Fische, und war ich nun glück- licher Besitzer von Chromis multicolor. Nun wurde die Temperatur in der Kanne gemessen und gleich befunden ınit der des Glasaquariums und die Fische dann ihrem neuen Heim übergeben. In kurzer Zeit hatten sie sich hier eingewöhnt und fraßen begierig die Daphnien, die ich ihnenreichte. Bald begann das Männchen seine herrlichen Farben zu entfalten. Jede Schuppe leuchtete in Gold und Perlmutter, die Rückenflosse strahlte in allen Farben, die Afterflosse stahlblau und orange, auf dem Kiemen- deckel erschien ein dunkelroter, goldumränderter Fleck und über die Augen zog sich die für den Chanchito charakteristische schwarze Binde. Ein viel einfacheres Kleid zeigte das Weibchen. Die Flossen waren meistens farblos, nur die Afterflosse zeigte schwachen Perl- mutterglanz; der Körper wies ein fahles Graubraun mit zwei schwarzen Längsstreifen auf. Erstaunt war ich über die Kleinheit der Fische (5—6 cm). Ich teilte deshalb Herrn Harster durch Postkarte die gute An- kunft der Fische mit und fragte zugleich an, ob die 270 Vereins-Nachrichten. Tiere bereits laichreif seien, oder wenn nicht, wann sie es würden, ferner mit was sie zu füttern wären. Herrn Harsters Antwort lautete: „Es ist ein laichreifes Pärchen, das ich Ihnen sandte. Vor 14 Tagen erhielt der Verein „Wasserrose* in Dresden ein gleich großes Paar und ich erhielt vor wenigen Tagen Nachricht, daß das Weibchen schon Junge führt. Chromis fressen mit Vorliebe rohes geschabtes Rind- fleisch, getrockneten Weißwurm, Ameiseneier, Spratts Futter, Regenwürmer, Daphnien, lebend oder getrocknet, auch Bartmanns Futter, kurzum Chromis ist gar nicht wählerisch, ist auch befähigt, sehr hohe Temperatur zu ertragen und noch gut 8--10°, dies natürlich nur auf mehrere Stunden. Sie können im Laufe des nächsten Monats bestimmt Nachzucht erwarten. Pflanzendickicht passend.“ Das Männchen begann nun das Weibchen zu treiben und unter heftigem Zittern die Flossen zu spreizen; dabei sieht der Fisch wie mit Edelsteinen übersät aus. Am dritten Tage begann das Männchen mit dem Bau des Nestes. Ausgehoben wurde die un- gefähr 6 cm im Durchmesser betragende Mulde mit dem Maule; geglättet wurde sie dann mit der Schwanz- flosse, indem das Tierchen sich pfeilschnell um seine Achse drehte. Einmal beobachtete ich, wie es eine ins Nest geratene Ohrschlammschnecke voller Wut ins Maul nahm und eilig aus der Mulde herausschleppte. Voller Staunen stellte ich einige Male fest, daß es Süß- wasserpolypen, die mit dem lebenden Futter (Daphnien und Larven der Büschelmücke) in das Aquarium ge- kommen waren, herabriß und anscheinend mit bestem Appetit verspeiste. Nach der Fertigstellung des Nestes, die ungefähr 2 Tage in Anspruch nalım, trieb das Männchen immer ungestümer, doch war von Liebes- spielen nichts wahrzunehmen. Die Begattung und Ei- ablage muß in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (30. Juni auf 1. Juli) stattgefunden haben, sodaß ich Ihnen darüber leider nichts berichten kann. Als ich Mittwoch früh die Kammer betrat, trug das Weibchen die Eier bereits im Maule. Die Eier sind verhältnis- mäßig groß (wie von den homöopathischen Ärzten ver- wandte Pillen) und durch die bedeutend erweiterte Kehlhaut, die glashell durchsichtig ist, deutlich wahr- nehmbar. Auch im Maul, das ständig halboffen ist, kann man einzelne Eier, die oben auf liegen, erkennen. Von Zeit zu Zeit bewegt das Weibchen das Maul, so daß die Bier durcheinander gerüttelt werden, was ver- mutlich geschieht, um ihnen Sauerstoff zuzuführen. Stundenlang stand das Tierchen ruhig und unbeweg- lich in einer Ecke. Das Männchen war seit der Ei- ablage noch schöner in den Farben geworden, trieb das Weibchen unter Flossenspreizen, wenn auch nieht so stark wie seither, weiter und führte eigentümliche, ruckweise Schwimmbewegungen aus. Das Weibchen nahm diese Zärtlichkeiten mit Unwillen auf und verfügte sich beim Herannahen ihres Gemahls in eine andere Ecke oder in das Pflanzendickicht, bis es auch wieder von da vertrieben wurde. Das Männchen hielt sich viel im Nest auf, unermüdlich an ihm arbeitend und es reinigend. Auch suchte es das Weibchen gegen Ende der Woche häufig durch Flossenspreizen und erhöhte Farbenpracht in das Nest zu locken, was ihm aber nur auf kurze Zeit gelang. Da ich bei den Eiern bereits am dritten Tage ein Nachdunkeln in der Farbe feststellen konnte, daß das Weibchen die Eier bereits 11 Tage mit sich führe und dort erst nach dieser Zeit ein Dunklerwerden der Eier festgestellt wurde, so wandte ich mich wieder an Harster mit der Frage, nach welcher Zeit bei einer Temperatur von 25°C. die Jungen auskriechen und wie die Jungen zu pilegen sind. Er antwortete mir: „Nach meinen Beobachtungen kommen bei 20° R. Junge schon nach 4—5 Tagen aus und in ebensoviel Tagen sind sie auch selbständig. Männchen kann jetzt entfernt werden. Es pflegt nicht. Ich empfehle Ihnen jetzt Daphnien und Bartmanns Futter zu füttern. Die Jungen wachsen rasch dabei. Pflanzenversteck ist gut. Die Jungen weilen mehr an der Oberfläche. Ich empfehle Ihnen auch zeitig rohes geschabtes Rindfleisch zu füttern, doch anfangs ge- ringe Quantitäten. Ich habe den Glauben, daß bei auf- merksamer Pflege alle Jungen aufkommen.“ Dienstag den 6. früh konnte ich die Augen der Fischchen in den Eiern mit bloßem Auge erkennen und Mittags 1,2 Uhr waren schon einige ausgekrochene Jung- fischehen im Maule deutlich sichtbar. Donnerstag den 9. d. M. fing ich gegen Abend das Männchen heraus und brachte es in ein Glasaquarium (30 <21><20), das neben dem anderen seinen Standort hatte. Mag es nun sein, daß ich das Tier beim Herausfangen ver- letzt hatte, oder hatte es sich bei dem Streben, zu dem ihm sichtbaren Weibchen zu gelangen, den Kopf eingerannt — als ich Samstag, den 11., früh die Kammer betrat, fand ich es als Leiche im Becken vor. Doch verhalf mir das Gedeihen von Mutter und Kindern einigermaßen über den schweren Verlust hinweg. Von Tag zu Tag mehrten sich die ausgekrochenen Fischehen im Maule der Alten und was das Wunderbarste war, man sah sie vergnügt im Maule der Mutter umher- schwimmen. Doch noch bis Donnerstag, den 16., früh 6 Uhr, sollte die unfreiwillige Haft der Jungen dauern. Während dieser ganzen Zeitdauer von vollen fünfzehn Tagen hatte das Weibchen nicht die geringste Nahrung zu sich genommen und war vollständig zum Skelett abgemagert. Als ich am 16. die Kammer betrat, sah ich am Boden ein Gewimmel von grauen Schatten und darüber die Alte in treuer Hut. Denn kaum hatte sie mich gesehen, so begann sie einen um den andern der grauen Gesellen zu verschlucken und bald sah ihr Maul wieder wie ein zum Platzen gefüllter Reisekoffer aus. Das geschah in den folgenden Tagen noch oit, doch wurden die kleinen Burschen immer selbständiger und eigenwilliger, denn am Samstag Mittag mußte die Alte 96 mal schlucken, um die 34—36 Jungen ins Maul zu bekommen. Sehr gelungen sind auch die Schwimm- versuche, die unter Leitung der Alten täglich statt- finden. Jeden Tag ging es nämlich etwas höher und jetzt sind sie wirklich an der Oberfläche angelangt. Auch schwammen sie heute zum ersten Male in kleinen Abteilungen von je 5-6 Stück im ganzen Aquarium umher. Als Futter erhalten die Jungen Hüpferlinge und Muschelkrebschen sowie feine Körnung von Bart- manns Futter. Soweit Herr Harres. Wir danken Herrn Harres auch ‚an dieser Stelle für seinen interessanten Bericht. Dieses herrliche Fischehen dürfte in Bälde einen wahren Siegeszug durch die Becken unserer deutschen Aquarienliebhaber abhalten, stellt es doch mit seiner eigenartigen Brutpflege alles in den Schatten, was unsere Liebhaber in ihren Aquarien je gepflegt haben. — Fragekasten. — Schluß 12 Uhr. T. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfe rin Burg b.M, Jahrgang XIV. Heft 20. IR erendiamour 5.8C9 IHlustrierte Halbmonats-Schrift für die Interessen der Aquarien- u. Terrarienliebhaber. Etwas über Tropidonotus tesselatus var. flavescens. (Gelbe Varietät der Würfelnatter aus Dalmatien.) Von H. Lewandowsky. (Mit einer Original-Photographie.) Händler oder durch eigenen Fang. Ich kann (0) nach meinen eigenen Erfahrungen und denen, aus ee in in an nicht die ich bei mehreren befreundeten Terrarien- ausdauert und schildern sie als sehr hinfällig. liebhabern gemacht habe, dem Vorhergesagten Entweder haben nun die betreffenden Lieb- absolut nicht beistimmen. Auch ich pflege seit haber die Tiere in nicht zweckmäßig ein- langen Jahren die verschiedensten Wasser- gerichteten Behältern gehalten und nicht richtig nattern und habe stets mehrere Würfelnattern behandelt, oder sie haben schon kranke und im meinem Besitz, dieselben sogar mehrfach hinfällige Tiere erhalten, ganz gleich ob vom überwintert und zwar sowohl kalt, als auch warm, das heißt, ob ich sie im Keller ihren 5 ©| Winterschlaf halten ließ, oder ob ich die Tiere im Zimmer im erwärmten Terrarium gehalten durch den Winter brachte, — konnte ich mich eigentlich über allzu frühzeitiges Eingehen der Tiere — abgesehen von denen, die durch äußere Veranlassungen. Verwundungen usw. starben — nicht beklagen. Auch fraben die Tiere bei mir stets, was ich ihnen anbot, ob Fische oder Frösche. Speziell möchte ich meine Erfahrungen und Beobachtungen an der gelben Varietät der Würfelnatter (Tropidonotus tesselatus var. flaves- cens) zum Besten geben. Ich besitze ein prächtiges Weibchen dieser Spielart aus Dalmatien, welches ich jetzt ca. 3 Jahre pflege und dessen wohl- gelungenes Bild diese Zeilen schmückt. Das Tier fraß bei mir, nach- dem es, wie man so sagt, „kaum warm geworden“, amandern Morgen — die Schlange war kaum 4 Stunden in meinem Terra- rium, dennich brachte sie Originalanfnahme nach dem $ Gelbe Varietät der Würfelnatter. erst in derNachtmitnach Leni Bio, Bläftert (Tropidonotus tesselatus var. flavescens.) Hause — hintereinander 1 272 zwei ausgewachsene Wasserfrösche (Rana eseu- lenta), was mich gerade bei der flavescens doch eigentlich wunderte, da sie — wie Herr Dr. Werner in einem Briefe bekannt gibt — sich fast ausschließlich am Meeresstrande aufhält und sich dort hauptsächlich von kleinen See- fischen nähre. Diese flavescens frißt überhaupt bei mir was sie bekommt, sie macht zwischen Gras- und Wasserfröschen fast gar keinen Unterschied, Fische scheint sie aber doch zu bevorzugen. Einmal verzehrte sie ziemlich hintereinander 6 Stück S—10 em lange Karpfen und ich glaube, sie hätte noch mehr ver- schlungen, wenn noch mehr dagewesen wären. Für gewöhnlich verspeist sie 3—4 mittelgroße Frösche. Manchmal muß sie auch wieder längere Zeit fasten, was aber allem Anschein nach ihrem sonstigen Wohlbefinden keinen Ab- bruch tut. Auch rohes Schabefleisch nahm sie mir einmal ab, als ich den Versuch machte, sie damit zu füttern; es war jedoch nur einmal, sie tat’s nie wieder. Diese Fütterungsmethode sah ich bei meinem Freunde Kühne, welcher seine nordamerikanische Wassernatter in der ‘Weise mit Schabefleisch fütterte, daß er, in der ersten Zeit wenigstens, bis sich die Natter daran gewöhnt hatte, das Fleisch zugleich mit emem Frosch in die Hand nahm, um die Schlange so zu überlisten; später nahm die Natter das Fleisch auch ohne dieses Manöver aus der Hand. Ich habe, wie gesagt, nur ein- mal Glück damit gehabt. Die Fütterung der Würfelnattern mit Fischen überhaupt ist ja auch viel interessanter und man kann, zumal wenn die Tiere ein geräumiges Wasserbecken haben, ihre Schwimmkünste und ihre geschickte Jagd nach Beute bewundern. Während die eine sich auf den Anstand begibt und den Kopf über den Rand des Wasserbeckens gestreckt geduldig wartet, bis ihr ein Fischlein in die Nähe kommt, worauf sie dann blitzschnell los- fährt, geht eine andere wieder direkt ins Wasser und verfolgt einen Fisch, ohne sich um die anderen zu kümmern; ein drittes Exemplar wieder fährt wie wild im Wasserbecken umher und beißt drauf los auf alles, was ihr vor das Maul kommt. So ist es denn auch wieder- holt schon der Fall gewesen, dab sich die Tiere gegenseitig gefabt haben. Sind die Beweeungen der typischen Würfelnatter schon elegant im Gegensatz zu denen anderer Wassernattern, so sind die Bewegungen der gelben Varietät doch noch schöner. Das Tier schwimmt und klettert — ich möchte sagen — mit Chic und Schneid. H. Lewandowsky: Etwas über Tropidonotus tesselatus var. flavescens. Ergötzlich sieht es aus, wenn ich im Terrarium herumhantiere und meine Dalmatiner meine Hand überall hin verfolgt, so lange ich die- selbe im Behälter habe; sie vollführt dies auclı oft, ohne daß sie Hunger haben könnte. Ich habe ihr des öfteren Fische, welche im Aquarium gestorben waren, auch mitunter ein Fröschlein mit der Hand gereicht und immer hat sie mir das Futter artig abgenommen. Ob sie sich diese Vorgänge gemerkt hat und deshalb meine Hand im Terrarium verfolet? — Jedenfalls ist dieses dann wieder ein Beweis der Fähiekeit einer Verstandeshandlung bei den Kriechtieren. Ich hatte die flavescens erst kurze Zeit, als ich sie eines Vormittags im zärtlichsten tete A tete mit einem männlichen Individuum der typischen Form der Würfelnatter überraschte, trotzdem Weibchen seinesgleichen mehrere vor- handen waren. Die Begattung ging, soweit ich dieselbe beobachten konnte, folgendermaßen von statten. Beide Tiere umschlansen sich der Länge nach spiralförmig in 2—-3 Windungen, ihre Kloaken fest gegeneinander pressend unter fortwährenden zuckenden Bewesungen und ver- harrten längere Zeit in dieser Umschlmsung. Es mag mir vielleicht bei dieser Beobachtung manches entgangen sein, da sich die Tiere im einem großen, stark bepflanzten und mit Tuit- steinfelsen versehenen Terrarium befanden und sie sich dort einen für Beobachtungszwecke sehr schlecht geeigneten Platz ausgesucht hatten. Nach einiger Zeit — ich habe mir leider die Dauer der Trächtigkeit damals nicht gemerkt — beschenkte mich meine flavescens mit 7 Stück ca. 34 cm langen und ca. 2 cm im Durch- messer haltenden Eiern. Trotzdem ich lange über die Zeit, welche zur Nachreife nötig: ist, wartete, wollten dennoch die jungen Schlangen die Hülle nicht sprengen. Da die Eier aber ihr gesundes, straffes Aussehen hatten, wollte ich noch immer nicht glauben, daß dieselben verdorben sein sollten. Ich öfinete dann aber nach langem Zögern doch em Ei, in dem die junge Schlange, vollständig entwickelt und prächtig gezeichnet, tot lag. Bei den übrigen Eiern wiederholte sich dasselbe. Die jungen Schlangen waren ca. 20 cm lang. Ein Exemplar davon setzte ich in Spiritus. Das Muttertier ist wohl ein vollständig ausgewachsenes Exemplar; seine Länge beträgt ca. 70 cm. Nach meinen Erfahrungen kann ich die Meinung, daß Würfelnattern hinfällie und sehr schwer haltbar sind, nicht teilen; denn wenn sogar die gelbe Varietät der Würfelnatter, die A. Mühlner: Ein neuer Heizapparat für Aquarien. 2373 doch naturgemäß durch den Albinismus noch zärter und schwächlicher ist, — was ja auch durch ihre schlanke Gestalt und dadurch, daß sie auch kleiner bleibt als die typischen Stücke, schon äußerlich erkennbar ist — mehrere Jahre in der Gefangenschaft aushält, hier auch zur Fortpflanzung schreitet und sich sonst all die Jahre hindurch ganz mobil und munter zeigt, so ist die typische Form um nichts weniger weichlich, freilich verlangt auch sie eine liebe- volle Pflege. Ein neuer Heizapparat für Aquarien. Von A. Mühlner, Leipzig. (Mit 1 Originalzeichnung.) ar mancher wird sich wohl beim Lesen IP, dieser Überschrift eines gelinden Miß- trauens nicht erwehren können, hat er doch ge- rade in letzter Zeit über dieses Kapitel genug gehört, vielleicht schon manche der in letzter Zeit auf diesem Gebiete gebrachten Erfindungen mit Freuden begrüßt und sich angeschafft, um sie fast ebenso schnell enttäuscht beiseite zu stellen. Ich will den nachstehend beschriebenen Heizapparat nun zwar keineswegs als den end- sültig besten hinstellen, kann aber wohl mit gutem Gewisssen behaupten, daß er bis jetzt das beste ist, was von Apparaten existiert, die in die Aquarien eingestellt werden. Derselbe soll dem Liebhaber nur ein Mittel an die Hand seben, erforderlichenfalls jedes beliebige Aqua- rium ohne weitere Umstände durch bloßes Ein- stellen des Appärats in ein gut heizbares zu verwandeln, ohne daß hierdurch dem Becken zuviel Raum genommen oder dasselbe ver- unziert wird. : Will man im Zimmer heizen, so stellt man doch einfach einen Ofen in dasselbe; warum soll man dies bei einem Aquarium nicht ebenso machen können? Von diesem Gedanken und dem weiteren ausgehend, dab das einfachste immer das beste ist, ist es dem Einsender dieses gelungen, einen Heizapparat zu konstruieren, der einen richtigen Ofen darstellt und der wohl allen gerechten Anforderungen entsprechen dürfte. Der Apparat besteht im wesentlichen aus einem glatten Zylinder (von nur 7—8 cm Durch- messer), der zur Vermeidung des Hineinspringens von Fischen durch einen Siebdeckel verschlossen ist. In diesem Zylinder, der aus vernickeltem Messingblech hergestellt ist, befindet sich nun, fast genau wie bei jedem Zimmerofen, die ganze 77 Einrichtung zur Hervorbringung und möglichst vollen Ausnutzung der Heizquelle Vor einem Zimmeroten hat der Apparat noch das Gute voraus, dab sogar das bisher fast unvermeidliche Ofenrohr zur Abführung der Verbrennungsgase fehlt. Der Zylinder hat ungefähr in der Mitte zwei übereinanderliegende Öffnungen, die durch ein besonders gebogenes Messingrohr, das sogen. Siederohr, mit einander in Verbindung stehen. Direkt unter diesem Siederohr befindet sich die Flamme einer Spirituslampe, die trotz Hinein- ragens des Siederohrs in den Apparat infolge ihrer eigenartigen Konstruktion doch im ihrer Größe dem inneren Durchmesser des Zylinders entspricht, um möglichst viel Brennstoff auf- nehmen zu können. Da sich nun beim Einstellen des Apparats in das Aquarium dieses Siederohr mit Wasser füllt, das Rohr aber fortwährend durch die Flamme der Lampe erhitzt wird, so teilt sich natürlich diese Wärme auch dem im Siederohr stehenden Wasser mit, welches, da naturgemäß warmes Wasser nach oben steigt, im Siederohr zu zirkulieren beeinnt, indem durch Austreten warmen Wassers aus der oberen Öff- nung durch die untere Öffnung fortwährend wieder kaltes Wasser nachgesaugt wird. Hier- durch findet mit der Zeit em vollständiger Kreis- lauf und demzufolge auch wieder eine Durch- lüftung des ganzen Aquarienwassers statt. Um die Wärme der Heizflamme noch weiter und möglichst voll auszunutzen, sowie um der Flamme den nötigen Sauerstoff zu- und die Ver- brennungsgase abzuführen, ist das Innere des Apparats durch eine Scheidewand in zwei Hälften geteilt. An dieser Scheidewand sind auf der der Flamme gegenüberliegenden Seite eine bestimmte Anzahl Zungen angebracht, die der Wärme einen großen Weg vorschreiben, so daß diese bis auf ein Minimum ausgenutzt wird. Da auch die Wandung des Apparats stark erwärmt, diese aber fortwährend vom Wasser umspült wird, so erfolgt hierdurch eine weitere Erwärmung des Aquarienwassers. Der Apparat heizt also auf zweierlei Weise: 1. durch das Siederohr, welches ununterbrochen gleichmäbßis warmes Wasser aus- strömt und 2, durch die äußere Wandung des Zylinders. Ein Verbrennen oder Verbrühen der Fische ist hierbei vollständig ausgeschlossen, da der Apparat nur eine milde, mit der Zeit aber sehr durchdringende Wärme liefert. Die Vorzüge dieses Heizapparats sind folgende: Kein unschönes Aussehen, da er jedem Aquarium zur Zierde gereicht. Kein Erwärmen des Bodengrundes. Reinliches Hantieren, da 274 Spiritus zum Brennen verwendet wird, also keine Schmiererei und kein übler Geruch wie bei Petroleum. Keinerlei Verschraubungen, daher kein Undichtwerden, weil die Lampe von oben eingesetzt wird. Geringster Wärmeverlust. (Bei einer äußeren Lufttemperatur von 13" R. ver- lassen die Verbrennunesgase den Apparat mit einer Wärme von nur ca. 18° während die Wärme im Innern des Apparats mindestens 50° beträgt!) Beim Neufüllen der Lampe braucht nicht der ganze Apparat aus dem Aquarium ge- nommen zu werden, da nach Herausziehen "der Scheidewand und einer kurzen Drehung der Lampe sich diese sofort herausnehmen läßt, also kein tägliches Aufwirbeln von Staub und keim Beunruhigen der Fische. Ebenso leicht läßt sich das mit der Zeit im unteren Teile des Zylinders ansammelnde Schwitzwasser mit jedem Abzieh- schlauch oder Schwämmchen leicht entfernen. Nach Anzünden der Lampe sofortiger voller Heizeifekt des ganzen Apparats und absolut sicheres und geleichmäßiges Funktionieren des- selben. Keine Explosionsgefahr, da die Lampe nie warın wird. [0 Der tierische Parasitismus. Eine allgemeine Darstellung seiner Entwicklungs- und Lebensgeschichte, auf Grund einesim Verein „Nymphaea“ zu Leipzig gehaltenen Vortrages. ieses Gesetz zwingt den Parasiten auch, I, allmählich wesentliche Anderungen in der Fortpflanzungsweise zur Sicherstellung seiner Art zu erwerben. Denn würde er Eier oder Junge einfach auf oder in seinem Wirte absetzen, so würde binnen kurzer Frist der oben ge- schilderte Fall eintreten und so die ganze Sippe mit ihrem Wirte zu Grunde gehen. Die meisten niederen Tiere machen, gezwungen durch äußere und innere Umstände, auf die näher einzugehen hier nicht der Ort ist, an sich eine Metamor- ‚phose durch, wobeisie eine oder mehrere Zwischen- stadien (Larven, Puppen usw.) durchlaufen, ehe die zweite Generation der Elterngeneration ähnlich wird. Viele niedere Tiere, namentlich die meisten niederen Wassertiere (Kruster, Coelenteraten) haben noch weitere Erwerbungen zur Erhaltung ihrer Art im Kampfe ums Dasein gemacht. Denn je komplizierter und niedriger die Lebensbedingungen für die einzelnen Indi- Dieser gesetzlich geschützte Apparat wird unter dem Namen „Lipsia“, Siederohr-Heizapparat für Aqua- rien“ von der Firma Arthur Mühlner, Leipzig, Nürn- bergerstr. 24, in 4 Größen in den Handel gebracht. Der tierische Parasitismus. Heizapparat „Lipsia“. 1. Ansicht 3. Lampe. es Apparates. 2. Scheidewand mit den Zungen. 4. Teildurehschnitt mit dem „Siederohr“ a. viduen sich gestalten, desto raffinierter sorgt Mutter Natur für die Erhaltung der Arten ihrer Geschöpfe. Man denke an die Daphnien und Branchipoden mit ihren Dauereiern, an die vielen andern niederen Tiere, die sich bald geschlechtlich (d. h. entweder durch Konkurrenz zweier voe- schlechtlich verschiedener Individuen, oder herma- phroditisch, durch ein Zwitterindividuum), bald ungeschlechtlich (durch Parthenogenese wie bei der Bienenkönigin, durch Knospung, Sprossung, Teilung) fortpflanzen können. Eintretende Regel- mäßigkeiten in der Änderung der Lebensbedin- gungen (z. B. Wechsel rauher und milder Jahres- zeiten, periodisch austrocknende Gewässer) können allmählich einen regelmäßigen Wechsel in der Art der Zeugung hervorbringen. So entsteht die Erscheinung des Generationswechsels (Reblaus, Trichine, das Klassische Beispiel der Salpen, von Chamisso entdeckt). Ein Wechsel der Lebensbedingungen findet aber bei allen Parasiten statt mit dem Wirtswechsel, der zur Erhaltung der Individuen wie zur Er- haltung der Art, wie wir oben gesehen haben, unbedingt notwendig ist. Ließe sich ein solcher Wirtswechsel besser vollziehen als durch den Generationswechsel bei der Fortpflanzung der Parasiten? Es dürfte noch immer streitie sein, ob die geschlechtliche oder die ungeschlecht- liche Form der Zeugung die ursprüngliche ge- wesen ist; jedenfalls kommt für viele Parasiten die erstere nur wenig in Betracht ihrer fest- sitzenden Lebensweise wegen, durch welche die Konkurrenz zweier Geschlechter natürlich sehr erschwert und oft vom reinen Zufall abhängig Der tierische Parasitismus. 975 wird. So bildeten sich, um dennoch eime ge- schlechtliche Zeugung zu ermöglichen, die Zwitter aus, wie wir denn Hermaphrodi- ismus bei Parasiten der niedersten Klassen des Tierreichs sehr verbreitet finden. Es werden zunächst Eier oder Larven auf geschlechtlichem Wege gezeust, die eine Nachkommenschaft lieferten, welche ihren Eltern völlig unähnlich war, eine „progenies vitiosior“, um mit Horaz zu reden; denn diese Nachkommenschaft besitzt als hauptsächlichste Larvenorgane Bewegungs- werkzeuge, die es ihr ermöglichen, zu schwärmen und nach einem neuen Wirt (Zwischenwirt) sich umzusehen. Dort lassen sich die sauberen Gäste häuslich nieder und sorgen nun für die 'Weitererhaltung der Art durch ungeschlecht- liche Zeugung (Parthenogenese, Knospung usw.). Die Zeugungsprodukte sind eine Generation, die wiederum ihren Eltern nicht eleicht, wohl aber ihren Großeltern, und die sich dann auch wie diese wieder oeschlechtlich fortpflanzt. Natür- lieh entsteht auch oft zuerst durch ungeschlecht- liche Zeugung die Generation, welche den Zwischenwirt bezieht, und in diesem pflanzt sich die Generation II geschlechtlich fort zur Generation I. Auch erfolgt der Wirtswechsel nicht immer, wie hier geschildert, aktiv; er kann auch passiv erfolgen, indem z. B. die un- geschlechtlich erzeugten Nachkommen mit dem Strom der Exkremente des Wirtes hinausgerissen und vom Zwischenwirt als willkommene, aber für ihn verhänenisvolle Mahlzeit, gleichsam ein Danaörgeschenk, gierie aufgeerifien werden (beim Bandwurm die Proelottiden). Ebenso wird der Übergang vom Zwischenwirt in den definitiven Wirt in vielen, wenn nicht in den meisten Fällen ein passiver sein, z. B. indem der Zwischenwirt vom Endwirt. auf- gefressen wird. In der Tat stehen Zwischen- wirt und Endwirt in den meisten Fällen zu einander im Verhältnis von Beute zu Er- beuter. So geht die an den Zwischenwirt an- sepaßte Generation in den definitiven Wirt über, sorgt für die Erhaltung ihrer Art und stirbt, da sie an den neuen Wirt nicht angepaßt ist. Es kann hier nicht meine Aufgabe sein, die vielen besonders komplizierten Fälle von Para- sitismus und Fortpflanzung von Parasiten zu erörtern. Es möge mir zum Schlusse dieses Aufsatzes nur gestattet sein, kurz auf die Nutz- anwendungen des Gelernten für die Zwecke unserer Liebhaberei hinzuweisen. ‚Wir haben ein völlig parasitenfreies Aquarium mit kerngesunden Fischen; auf einmal zeigen 74 die Mehrzahl der Fische oder auch nur alle Fische einer bestimmten Art Krankheitssymptome (scheinbar zusammengeklebte Flossen, wie bei Moorkarpfen, Bläschen am Körper, Faserung der Flossen bez. sogar der Kiemen u. a. m.). Wie kommen die Parasiten in das davon absolut freie Bassin? Offenbar nur durch das lebende Fischfutter; die Daphnien beherbergen als Zwischenwirt die Generation II der Parasiten; sie werden von den Fischen verschlungen, kommen mit ihnen in Berührung, auch Milben, Wasserwanzen und andere Tiere sind mit unter dem lebenden Futter — kurz, die Generation II gelangt aus dem Zwischenwirt oder mit ihm auf, beziehentlich in den Endwirt, in unsere Lieblinge. Und sind bei diesen einmal Para- siten vorhanden, so reift die Plage bald er- schreckend um sich, viel mehr als dies in der freien Natur der Fall sein würde; denn hier ist die ungeheure Anzahl Nachkommenschaft gezwungen, auf wenige Wirte sich zu verteilen, während sie in der Freiheit auf großem Raume und viele Wirte sich verbreitet. In der Frei- heit stirbt ein Fisch selten an Parasiten, im Aquarium leider, wenn er daran einmal leidet, fast immer. Und ein Mittel dagegen? Wir haben bis jetzt noch immer keins; aber das eine dürfte klar aus obigen Ausführungen hervor- sehen, dab es für unsere Lieblinge vorteilhafter sein würde, sie vor Ansteckung tunlichst zu schützen, als die bereits Kranken erst mit Chemikalien zu traktieren, bei deren An- wendung noch dazu in vielen Fällen der Fisch eher emgeht als der Parasit, dem man die Wirkung zugedacht hat. Es käme also, um die Aquarien dauernd parasitenfrei zu halten, auf eine „Sterilisierung“ des lebenden Futters, der Pflanzen, Schnecken usw. an, die man in das Aquarium einführt. Da ich einen Hinweis auf diese Lösungsmöglichkeit des „Triton“- problems bei Aufstellung seiner damaligen Preis- aufgabe noch nirgends gefunden habe, nehme ich hier Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen. Das Experimentieren mit lebendem Futter ist immerhin weniger kostspielie und zudem dem Liebhaber, der mit seinen Lieb- lingen empfindet, zusagender als das Experi- mentieren mit den ohnehin schon geplagten Fischen. Anmerkung: Seite 255, 2. Spalte, 1. Zeile ist das Wort „nicht“ zu streichen. Walter Köhler, Leipzig. 276 Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. Die Echsenfauna Süd-Italiens. Von Jos. Scherer, München. (Fortsetzung.) (Mit 6 Originalzeichnungen von Willy Moralt.) , A 1): auf den, dem Vesuv vorgelagerten Inseln lebenden mehr oder weniger blau gefärbten Echsen, setzen sich ebenso wie die bei Neapel einheimischen, aus ganz typischen, halbretiku- lierten und elegans-artigen Formen zusammen. Die Ursache dieser dunklen Umfärbung glaube ich vor allem in der Vegetationsarmut der oft sehr kleinen Meeresinseln oder Felsen suchen zu müssen, denn diese setzen sie nicht nur dem schwarzblauen Farbenreflex des Meeres und der Glut der direkt herniedersengenden Sonne aus, sondern bedingen auch eine ziemlich geleich- mäßige, abwechlunesarme Nahrung. Es ist daher wohl anzunehmen, dab die für Lichteinflüsse oft sehr leicht empfänglichen Farbstoffzellen der Reptilienhaut im Laufe der Zeit die Meeresfarbe angenommen haben, zu derer Vollendung und Erhaltung auch die einförmige Nahrung und vielleicht die, die kahlen Felsen ungemein er- hitzende Sonne das ihrige beigetragen haben mögen. ‚Je nachdem nun solch eine Meeresinsel mehr oder weniger groß, bewachsen oder in Ufernähe ist, sodaß die Reflexwirkung des Meeres beeinträchtigt, die Sonnenglut vermindert, und die Nahrung vielseitiger wird, auch wenn die Insel noch nicht lange vom Festlande getrennt ist, so nehmen die Tiere eine schwach dunkle, bläuliche oder blaugrüne Färbung an, wie dies bei der ». eoenulescems gallensis (Eimer) von den Gallifelsen zwischen Capri und Amalfi, bei der v. coemulescens monaconensis (Eimer) vom nord- östlich von Capri gelegenen Monaconefelsen und schließlich der v. coerwleo coerulescens (Eimer) vom südöstlichsten Faragli- onefelsen zu beobachten ist. Daß die vegetations- ärmsten, isolirtesten und am weitesten im Meere liegenden HFelseninseln immer die dunkelste Um- färbung zeitigen, können wir nicht nur bei der am zweiten und dritten Fara- glionefelsen lebenden Lacerta serpa v. eoerulea, (Eimer), sondern auch bei anderen Echsenformen finden. Die auf der 18 ned Originalzeichnung nach dem Leben für die „Blätter“ von Willy Moralt. km westlich von Lissa gelesenen Felseninsel St. Andrea, einheimischen, pechschwarz gefärbte Lac. v. melissellensis (Braun) sind nichts anderes, als unter den angegebenen Umständen umgefärbte Lac. httoralis v. lissana, desgleichen stellt die Lae. v. lilfordi (Günther) von Isla de Ayre bei Menorka eine verfärbte Lacerta subsp. balearica (Bedrriaga) und die auf Filfola, einer südlich von Malta gelegenen kleinen KFelseninsel, vor- kommende Zacerta v. filfolensis (de Bedriaga) jedenfalls auch eine veränderte Angehörige des neapolitana-Formenkreises dar. Ferner sollen nach Bedriaga auf der Insel Torro bei Sardinien, auf Lianosa und Stromboli dunkel kolorierte Eidechsen leben. Die auffällige Tatsache, dab die meisten dieser inselbewohnenden Eidechsen immer der neapolitana und weit weniger der muralis-Gruppe angehören, dürfte darin ihre Erklärung finden, dab diese alle größtenteils die ebeneren Küstenstriche bewohnen und infolge- dessen viel eher in die Möglichkeit, durch elementare Gewalt zu Inselbewohnern gemacht zu werden, versetzt sind als jene, die sich mit Vorliebe im die Gebirge des Landinneren zurück- ziehen. Wenn nun aber auch Bacerten, die im Hochgebirge leben, schwarz oder blau gefärbt sind, wie dies z. B. bei der im öden Karste vor- kommenden Varietät der Zac. oxycephala (D. B.): v. tomasiniı der Fall ist, so glaube ich, dab sich die Dunkelfärbung hier auf eine ähnliche Weise gebildet hat, nämlich auch unter dem Einflusse der kahlen wenig; bewachsenen oft schwarzen Felswände, der vielleicht auch ein- förmigen Nahrung, sowie dem dort sehr reichen Ozongehalt der Luft. Alle diese Umstände sind geeignet, die Farbstoftzellen mancher Echsen- arten umzubilden. Lacerta serpa var. eleyans Eimer mit olivaceer Rückenzone. & aus Ischia. ln 5 BER ER Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. & Lacerta sieula (v. sicula Bonap.). Während am Festlande von Italien das Hauptkontigent der Eidechsenfauna durch die Lae. serpa und ihre Varietäten repräsentiert wird, bildet in Sizilien den Grundstock derselben eine Form, die sich von jener in verschiedener Hinsicht wesentlich unterscheidet. Als ich die erste Sendung von ca. 100 Stück Bidechsen aus Syrakus erhielt, befanden sich darunter nur 11 retikulierte serpa; die übrigen waren lauter ZLacerta sieula, deren auffallende Ähnlichkeit in Gestalt und Zeichnung mit der Lacerta vomica (Lehrs) sich mir unwillkürlich auf- drängte, u. mich veran- laßte, diese von De Bet- ta u. Bona- partealsne- apolitana- Varietätbe- schriebene Eehseeinem eingehend. _ Vergleiche mit der Zae. serpa, Late. iomica und der Lae. v. Genei (Ca- ra)zu unter- ziehen. Was die Zeich- nung be- trifft, so er- innert die- selbe weit mehr an die Zac. littoralis iomica als etwa an die typische serpa oder deren Varie- tät: reticulata, die dort neben ihr das Gebiet bewohnt. Vor allem lassen sie die zwei hellen un- unterbrochenen Längslinien, welche die Rücken säumen, ihren östlichen Verwandten näher gerückt erscheinen. Diese, die Rückenzone ungemein stark - hervorhebenden Streifen, denen sich häufig noch zwei weitere an den Leibesseiten beigesellen, sind bei der serpa nie in dieser Art entwickelt, häufig schwach markiert oder wie bei der sizilianischen v. reticulata gänzlich fehlend. Die Grundfarbe ist bei den Männchen einheitlich gelbgrün, gras- bis moosgrün, welche Farbe sich regelmäßig auch auf alle Pileusschilder erstreckt. In der Mitte der breiten hell eingefaßten Rückenzone verläuft vom Pileusrande bis zur Schwanzwurzel ein schmales Fleckenband, das aber auch stellen- Originalzeichnung nach dem Leben für die „Blätter‘‘ von Willy Moralt. 277 weise markiert oder nur noch teilweise oberhalb des Schwanzes vorhanden sein kann. Ferner ziehen sich längs der hellen Saumlinien, inner- halb der Zone, zwei Reihen pechschwarzer Punkte oder Flecken hin, die sich noch etwa bis zur Schwanzmitte hinaus fortsetzen; aber auch diese sind oft nur schwach angedeutet oder sie fehlen ganz. Die Seiten schmückt eine breite schnörkelartige, oft aus lateralwärts gestellten Flecken und Strichen zusammengesetzte Zeich- nung, die in ihrer Mitte von einer hellen Linie, welche an den Frenalen ihren Ursprung hat, und sich bis zu den Hinterfüben erstreckt, durch- brochen wird. In sel- teneren Fällen sind diese Linien von der Zeichnung überwu- chert, aber auch dann immer noch sehr deut- lich erkenn- . bar. Die Schilder der Vorderex- tremitäten zeigen mei- stens auf glänzend grüner oder gelber Far- beschwarze Fleckungs; die Hinterfüße auf hellbraunem Grunde dunkle Netzung. (Man vgl. die naturgetreue Abb. 5.) Die Bauchunterseite kann rosa bis fleischrot gefärbt sein. es auch vor, dab die gelben oder hellroten Reihen der Bauchschilder mit blutroten und schwarzen Flecken geziert sind. Die äußersten an die Leibesseiten angrenzenden Reihen dieser Schilder sind von blauer oder srüner Farbe, Kehle und Hals immer schwefelgelb, bisweilen auch rot und schwarz gepunktet. Die Farbe des selten deutlich entwickelten Achselozellus ent- sprieht der Grundfärbung. es Lacerta sicula (var. sicula Bonay.). & aus Syrakus. einfarbig. gelb, Häufig kommt (Schluß folst.) Einrichtungen und Methoden bei der Akklimati- sation der Meerestiere. Von Hans Zimmermann, Präparator. (Fortsetzung statt Schluß.), \iesen Weg haben jedoch nur ein kleiner 7, Teil der zahlreichen Seetierspezien zurück- zulegen, bei den meisten ist er gänzlich überflüssig und wird deshalb größtenteils übergangen. Diese mehr lebenszähen Tiere passieren, vom Fange kommend, nur die Reinigung und wandern sofort in die großen Zement-Aufbewahrungsbecken und gewöhnen sich auch dort ganz leidlich, ohne serade nennenswerte Verluste zu zeigen, ein. Selbstverständlich ist es, dab in jenen Zementbecken die einzelnen Gattungen meistens scharf getrennt gehalten werden, da sonst em erober Teil der schwächeren spurlos verschwinden und in dem Magen eines der stärkeren Kumpane enden würden. Und trotz dieser scharfen Trennung gelingt es doch hin und wieder einem Kraken usw. sein Gefängnis zu verlassen, um in dem nebenbefindlichen Krebsbecken wie ein Löwe in die Schafherde einzufallen und seinen Appetit an Hummern auszulassen. Da nun die Zooloeische Station des Berliner Aquariums zu Rovieno in erster Linie Liefer- station für das Berliner Aquarium, sowie für andere, z. B. Stuttgart, Hamburg und viele wissenschaftliche Institute ist, wird es selbst- verständlich sein, daß dieselbe auch dem- entsprechende Räume ımd Einrichtungen zur Verfügung hat. Vor allem gehört zu denselben der große Akklimatisationsraum, der kurzweg das „Aquarium“ genannt wird. Dasselbe. ist ein ca. 12 m langer und 10 m breiter Raum, dessen Decke in der Mitte von zwei massiven Kalksteinsäulen getragen wird. Acht Fenster, die teilweise nach der Straße, dem Hausflur und dem Hofe hinausgehen, sorgen im Vereine mit zwei großen Türen für die genügende Be- leuchtung und Durchlüftung. Längs den Wänden sind 15 große Zementbecken eingemauert, deren jedes 1—1'/, chm Wasser enthalten kann. Zwischen den Pfeilern und der Flurseite erhebt sich eine Stellage mit 12 stufenförmie über- einanderstehenden Becken, die innen zementiert sind und zur Aufbewahrung kleinerer Seetiere dienen. Die Becken dieser Stellage stehen untereinander in Verbindung, sodab das ab- fließende Wasser des einen Beckens zur 'Er- neuerung des Wassers im folgenden Becken dient. Jedoch kann auch jedes für sich separaten Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. Zu- und Abfluß erhalten, was für die Verwendung derselben für biologische Zwecke äußerst günstig ist. Rechts neben dieser Stellage haben sieben große und starke Holzkästen, die innen mit Asphaltlack gestrichen sind, ihre Aufstellung erhalten. Dieselben sind wegen ihrer Haltbar- keit, vorzüglichen Verwendung zum Eingewöhnen, ihrer verhältnismäßig billigen Herstellungskosten und ihres leichten Transportes nicht nur äußerst beliebt, sondern nahezu unentbehrlich geworden. Jede dieser Holzkisten hat gerade so wie jedes der großen Zementbecken, seinen separaten Zu- und Abfluß und finden diese Holzkisten haupt- sächlich für Stachelhäuter, Aktinien und Krebse Verwendung. Vor und zwischen den beiden Pfeilern steht ein langer, roh sezimmerter, kräftiger Tisch, auf dem eine nicht unbeträcht- liche Zahl Glasaquarien (sogenannte Element- gläser), Hafengläser usw. Unterkunft gefunden haben. Dieses sind die sogenannten „stillen Becken“, welche nur von kleineren Tieren (Bryozoen, Schwämmen, Korallen, kleinen See- sternen und Seeigeln, Sabellen, Alsen und Kalk- algen) bewohnt werden und nicht dauernden Zu- und Abfluß gebrauchen. An der Wand, die der Flurwand gegenüberliest und durch welche eine Tür zu dem Treppenaufgang nach dem ersten und zweiten Stock des Hauses geht, steht ein langer massiver Präparationstisch, der unter anderem die ganze Ausrüstung m Hafen-, Ele- mentgläsern, Glasröhren usw. für den täglichen Bedarf des Aquariums trägt. Von hier aus gibt uns die Photographie in voriger Nummer ein übersicht- liches Bild über ein klemes Stück des Raumes. Vorn der Tisch vor dem Pfeiler, der noch die War- nunestafel für Gelegenheitsbesucher trägt; links daneben die aufgedeckte Akklimatisationswanne- Im Hintergrunde zieht sich die lange Reihe der großen Zementbecken hin und hinter dem Pfeiler und Tisch erhebt sich stufenförmis die Stellage, über welchersich dasHauptzuleitungsrohr hinzieht. Sämtliche Becken haben dauernden, Tae und Nacht währenden Zu- und Abfluß. Das See- wasser wird direkt aus dem Meere durch einen Motor in das Reservoir gepumpt, welches im dritten Stock eines extra deshalb errichteten, isoliert stehenden Gebäudes untergebracht ist. Von dort läuft es in Bleiröhren zu den Aquarien in den Laboratorien und zu den Becken des Akklimatisations- und Aufbewahrunesraumes. Das abfließende Wasser wird durch semauerte Kanäle direkt dem Meere wieder zugeführt. Sind die Tiere längere Zeit in dem Aquarium gewesen, so sind sie endlich zum Versand reif. Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. An Bestellungen ist gewöhnlich auch kein Mangel und da nur während des Frühjahrs und Herbstes an weitere Transporte gedacht werden kann, gehen zu dieser Zeit fast täglich Sendungen ab. Der Versand geschieht je nach der Art der Tiere in Kisten mit Ballon oder Körben mit Gläsern. Bei Fischen, Tintenpolypen, Seepferden, Krebsen, also Tieren, die dringend viel Luft be- nötigen, findet die Versendung in Kisten mit Ballon statt. Die Ballons haben die Gestalt der bekannten Fischkannen, sind aus starkem Eisen- blech, innen weiß und außen blau emailliert und werden mit einem großen durchlöcherten Stopfen aus Kork verschlossen. Um eine Beschädigung der Ballons zu vermeiden, sowie um den 'Trans- port zu erleichtern, werden die Behälter in Kisten, die unten und an den Seiten mit Stroh aus- gepolstert sind, verpackt. Der Deckel dieser Kisten besteht aus Latten, die weit genug von einander Abstand haben, um senüsend Luft durchzulassen. Ein derartiger Ballon fabt etwa 60 Liter Wasser, kann aber trotz alledem nur gegen drei bis vier Kilo Tiere aufnehmen. Die Körbe sind aus Weidenruten geflochten und nehmen gewöhnlich zwei, vier oder auch sechs Gläser (Hafengläser) auf. Jedes derselben hat etwa fünf bis zehn Liter Inhalt. Zur Auf- nahme der Gläser sind die Körbe entsprechend der Anzahl der Gläser in zwei, vier: oder sechs Abteilungen geteilt und jede Abteilung mit Stroh- seilen derartig versehen, daß die Gläser förmlich himeingepreßt werden müssen. Ein Zerbrechen derselben ist bei dieser Verpackung fast un- möelich. In diesen Gläsern werden alle Tiere mit ruhiger Lebensweise und wenig Luftver- brauch verschickt. Dahin gehören u. a. Seerosen, Seenelken, Seeanemonen, Würmer, Sabellen, Serpeln, Schnecken, Muscheln, Quallen, Mantel- tiere, Algen usw. Sind die Gläser gefüllt, so wird so viel Seewasser zugegossen, bis das Glas ganz gefüllt ist, dann wird ein Blatt starkes, aufgeweichtes Pergamentpapier fest aufgebunden. Etwas Wasser geht bei diesem Verschluß meistens verloren, doch macht das nicht so viel aus. Von einem Glase mit zehn Liter Inhalt geht auf der langen Reise Rovieno— Berlin noch nicht mal ®/, Liter verloren, der Verlust ist also so gering, daß er ruhig übersehen werden kann. Verhältnis- mäßig: nehmen die Gläser viel mehr Tiermaterial auf, als die viel umfanereicheren schwereren Ballons. Kleinere Sendungen gehen gewöhnlich in kleinen Kisten und Gläsern ab. Seerosen werden jedoch sewöhnlich nicht unter Wasser verschickt, sondern in länglichen Körben zwischen 279 Massen von frischem Tang. Bei der Ankunft am Ziel müssen die zusammengezogenen Klumpen einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, denn während der Fahrt ist der ganze Darm- inhalt in Form unlöslichen Schleims ausgestoßen worden, doch überstehen sie den Transport auf mehrere Tage ganz gut. Im nachfolgenden möchte ich dem Natur- freunde noch einige Winke über die Haltbarkeit der Vertreter der verschiedenen Klassen geben, damit er nicht erst selbst durch Schaden klug zu werden brauche. Unter den Schwämmen zeichnen sich besonders für den Aquarienfreund einige aus, die durch ihre Farbe, Gestalt und große Lebensdauer nicht zu unterschätzen sind. Allen an der Spitze steht der „Pomme di mare“, Meeresapfel oder mit dem lateinischen Namen Tethya Iyneurium Lieberk. Derselbe ist ein gold- gelber, apfelsinenförmiger Schwamm von ca. 3—6 cm Durchmesser, der monatelang im Aquarium stand hält. Stirbt er ab, so ändert er die Farbe und kommt von selbst an die Ober- fläche des Wassers. Unter diesen Erscheinungen gehen auch alle andern Vertreter dieser Familie zu Grunde. Als für das Aquarium gleichbedeutend mit der Tethya gilt der Korallenschwamm (Olathria coralloides O. Schm.), von derartig roter Farbe und derartiger Gestalt, daß er mit einem Edelkorallenstock leicht zu verwechseln ist. Er ist unter den Schwämmen der dank- barste Aquarienbewohner und viel ausdauernder als’der nicht minder schöne und sehr empfehlens- werte orangegelbe Korkschwamm (Suberites massa Nord.). Er ist wie der Name schon sagt, von orangegelber Farbe, hat einen massigen, dickgeschwollenen Stock und erreicht nicht un- bedeutende Größe. Unter den Mooskorallen (Dryozoen) spielt die Neptunsmanschette (Zetepora cellulosa Johnst.) eine große Rolle. Der Stock bildet gewisser- maben eine Spitzenkrause vom schönsten Muster. Dabei ist sie von reinweißer Farbe, die erst nach dem Tode sämtlicher Polypen in ein schmutziggrau übergeht. Sie hat ebenfalls eine verhältnismäßig: lange Lebensdauer und da sie ein festes Kalkskelett bildet, gibt sie auch nach dem Tode noch ein schönes Dekorationsstück ab. Zu bemerken ist noch, dab sie infolge ihres festen Skelettes leicht zerbrechlich ist. Ebenso elegant wie die Neptunsmanschette ist die Rinden- koralle (Flustra), von hochroter Farbe und ge- drehtem, blattartig ausgebreitetem Stock. Jedoch hält auch sie wie die meisten andern Dryozoen die schöne korallenrote Farbe nicht lange bei, 280 Vereins-Nachrichten. schon nach einigen Wochen sterben die Polypen ab und dann nimmt der Stock (ebenfalls ein Kalkgerüst) jene bekannte schmutzigeraue bis schmutziggrüne Farbe an und bietet dann höchstens noch mit seinen durch die überlebenden Polypen rotgefärbten Spitzen ein ganz nettes Dekorationsstück im Aquarium oder eine passende Unterlage für andere Seetiere. Von der gleichen Bedeutung sind die noch schöneren Stücke von Myriozoum trumeatum Ehrbg. und Zoobothryon (Schluß folgt.) | Xleine Mitteilunsen. Ein sonderbares Temperament der Goldfische. — An mehreren meiner von mir gepflegten Goldfische bemerkte ich eine mir seltsam erscheinende lempera- pellueidwum Ehrbg. N Verein der ‚„Aquarien- und Terrarienfreunde‘‘ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Jeden Mittwoch vor dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom 12. August 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9!/. Uhr. Anwesend waren 57 Mitglieder und die Herren ©. Mittel- städt, J. Schulz, M. Feistel, BE. Beckmann, P. Merten, R. Auleit, sowie Frau Baumgardt und Frau Sommer- korn als Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. Neu in den Verein aufgenommen wurde Herr Adolf Piephardt, Johannisthal. Aufnahme- Antrag stellten die Herren Karl Beckmann und J. Schulz, beide in Berlin. Nach Erledigung interner Ausstellungsangelegenheiten wurden die letzten zehn Gläser für die Kollektiv-Ausstellung ausgegeben und erhalten die letzten Abnehmer als Präsent je zwei der von Herrn F. Sprenger gezüchteten roten Planorbis. Hier- auf wurde zur Erörterung der Bleotris-Pflege ge- schritten. Der Zleotris wird am besten in einem größeren, zirka 30—40 Liter fassenden, gut mit Pflanzen bestandenen Aquarium untergebracht. Zu seiner Er- haltung genügt Zimmertemperatur. Wird aber im wärmeren Wasser, zirka 20° R. erst temperamentvoll. Als Nahrung sind zu reichen: Mückenlarven, Daphnien, kleine Regenwürmer und Schabefleisch. Züchterische Erfolge sind zwar unserem Wissen nach noch nicht nachweisbar, naclı unserer Betrachtung aber, wenn nicht alles trügt, in nächster Zeit zu erwarten. Es ist ein etwas scheuer, doch neugieriger und eleganter Fisch, mit anderen Arten durchaus verträglich und eignet sich vorzüglich zur Besetzung eines Aquariums. — Über die Fortpflanzungsfähigkeit heimischer Fische im Aquarium ist bis jetzt wenig zu sagen. Nachzucht ist bis jetzt nur von Stichlingen und Bitterlingen erzielt worden. Dieser Umstand schließt jedoch nicht aus, daß auch andere heimische Fischarten im Aquarium Sitzung: VEREINS: ACHRICHTEN mentveränderung, deren Ursache ich, aus gewissen be- gleitenden Umständen, geneigt bin, eingetretenen Hirn- defekten zuzuschreiben. Die betreffenden Tiere, welche sonst zutraulich waren, wurden plötzlich so scheu, daß dieselben zuerst bei bloßer Annäherung an das Becken wie toll durch den Behälter dahinschossen und sich nicht eher wieder einigermaßen beruhigten, als bis ich mich auf eine ge- wisse Distanz hin entfernt hatte. Nach und nach jedoch steigerte sich dieser Zustand bis zur höchsten Nervosität. Ununterbrochen im schnellsten Tempo jagten die Tiere, nur von ganz kurzen, durch Erschöpfung ge- botenen Ruhepausen durch das Becken. Jedes gebotene Futter wurde verschmäht, oder höchstens flüchtig auf- geschnappt, um sofort wieder ausgespieen zu werden. Gegen ihre Genossen waren sie höchst unduldsam und bissig. Dieses Leiden steigerte sich von Tag zu Tag mehr. Die Tiere magerten dabei 'zusehends ab, bis sie eines Tages, gewöhnlich dauerte dieser Zustand acht Wochen, tot im Becken lagen. G. Baumgardt. TR EN ST ds fortpflanzungsfähig sind. Es sollen Versuche angestellt werden mit Schlammbeißern, Steinbeißern, Moder- lieschen, Kaulbarschen und Plötzen, welch letzere speziell im Aquarium leicht zu akklimatisieren sind. Zu solchen Versuchen eignen sich allerdings nur Liebhaber, welche die Zucht um ihrer selbst willen, ohne Rücksicht auf materielle Erfofge betreiben. Schluß der Sitzung 1° Uhr. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammlung des Monats Juli 1905 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 25. Juni 1903. Im Einlauf: Gesuch der Redaktion der „Münchener Neuesten Nachrichten‘ um Überlassung einer Kreuz- otter behufs Aufstellung im Schaufenster der Expe- dition. Dem Gesuche wurde sofort stattgegeben. Ent- schuldigt sind die Herren Hübner, Molter und Paul Müller. An Zeitschriften sind eingelaufen „Natur und Haus“ Heft No. 18 und „Nerthus“-Heft No. 24. Über Anolis berichtet in vorgenannter Nummer von „Natur und Haus“ Herr Johs. Peter in Hamburg. Die 10 Auf- nahmen der geschilderten niedlichen Iguaniden sind sämtlich vom Verfasser gefertist und zum größten Teil als gelungen zu bezeichnen. Freilich wirklich guten Abbildungen würden wir stets den Vorzug einräumen. Einige andere einschlägige Aufsätze werden bekannt gegeben. Hierauf erhielt Herr Kunstmaler Müller zu dem bereits angekündigten Vortrage über „Brutpflege der Amphibien“ das Wort. In fast dreiviertelstündiger Ausführung behandelt Redner das äußerst interessante Thema und besprach die Art der Brutpflege von Pipa americana Laur., den Nototrema-Arten, bei der brasilia- nischen Hyla goeldüi, dem eiertragenden Ruderfrosch Rhacophorus retieulatus, ferner bei Phyllobates tini- tates usw. Redner gedachte ferner (des merkwürdigen Verhaltens des chilenischen Froschlurches Rhinoderma darwimii D. B., um bei dem bekannten Beispiel männ- licher Brutpflege bei den Amphibien, bei der Geburts- „Isis“, Vereins-Nachrichten. 281 helterkröte (Alytes obstetricans), dem einzigen brut- pflegenden europäischen Froschlurch seine mit Beifall aufgenommenen Ausführungen zu schließen. Herr Lehrs brachte sodann zur Vorzeigung ein Exemplar der ZLacerta ocellat« Daud. von Südfrankreich, eine Lacerta pater Lat. von Algier und eine Lacerta viridis Laur. var. punctata aus Südtirol. Durch Herrn Kunst- maler Müller wurde ein Stück der Lacerta balearica de Bedr. von Menorka vorgezeigt, das einen ver- kümmerten rechten Hinterfuß besaß, hinter dem hart zwei kurze Schwanzstummel herausgewachsen waren. Ferner demonstrierte der Genannte drei Stücke der interessanten Zacerta laevis Gray vom Libanongebirge in Syrien. Die demonstrierten Tierchen waren zwei Weibchen und ein Männchen. Der Kopf des Männchens erschien sehr stark abgesetzt. Die Grundfärbung der drei Echsen war isabellfarben, fast wüstenähnlich. Außer diesen prächtigen und seltenen Tieren demon- strierte Herr Müller noch eine Zacerta dugesi Milne Edwards von der Nordwestküste von Madeira. Diese Echse wurde direkt am Strand gefangen und zeigte gegenüber den bisher demonstrierten Stücken eine auffallend düstere Färbung. Die Echse wurde mit fünf anderen Exemplaren, darunter ein Stück mit einem ganz blauen Bauch, erbeutet. Sämtliche Tiere zeigen schon eine starke Neigung zur melanotischen Färbung. „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 7. ordentliche Sitzung am Freitag, den 18. Sept. 1903. Protokoll der Sitzung. Es stellen Antrag zur Auf- nahme: als korrespondierende Mitglieder die Herren Rudolf Aulert, Uhrmacher, Berlin S.W. 12, Junkerstr. 8, Fritz Mazatis, Ober-Postassistent, Berlin N. 4, Borsig- straße 34, Ludwig Streit, Architekt, Pankow, Brehme- straße 50. Es wohnen jetzt die Herren: Emil Heinicke, Berlin ©. 17, Beymestr. 16, ©. Metzdorf, Ober-Ingenieur, Karlshorst, Wildensteinerstr. 4. Berichtigung: Auf der letzten Karte muß es heißen: Fräulen Hinsberg statt „Ninsberg“*. Schluß 10° Abends. Dr. Ziegler, Lenz, Reinelt. Bericht der Sitzung. Nach Verlesung und Genehmigung von Protokoll und Bericht über die 6. ordentliche Sitzung werden die Herren Paul Brandt-Schöneberg, A. Daumas-Barmen und H. Höfer-Coburg einstimmig als ordentliche Mit- glieder aufgenommen. Als korrespondierende Mitglieder fanden in der letzten Vorstandssitzung Aufnahme: Fräulein Gertrud Hinsberg-Barmen, Untere Lichten- platzerstr. 108 und die Herren: Anton Bellgard, Gymnasial- lehrer, Frankfurt a. M., Schillstr. 9; Edmund Herold, Apotheker, Berlin S.W. 29, Friesenstr. 19; Fritz Kellert, Bankvorsteher, Leobschütz; Dr. Königsfeld, KattowitzO/S.; Georg Urban, Kaufmann, Bamberg; Dr. ©. A. Wieck, Arzt, Berlin S.O. 35, Krankenhaus am Urban. Ein- gegangen ist ein Angebot von italienischen Reptilien und Amphibien, welches den Terrarienliebhabern eine seltene Gelegenheit bietet, auch wertvollere Tiere zu außergewöhnlich billigen Preisen durch den Verein zu beziehen. Ferner werden Bestellungen entgegen- genommen auf anläßlich der letzten Fischerei-Ausstellung angefertigteaufdie Liebhaberei Bezug habende Ansichts- postkarten (Preis pro hundert Stück 6.00 M.). Der I. Vorsitzende versendet auf Wunsch gratis an Lieb- haber lebende Moostierchen, Pectinella magnifica, die- selben können jedoch nur in Wasser gehalten werden, in dem auch Süßwasserschwämme vorkommen. Über den seltenen Fall, daß ein Liebhaber während eines ganzen Menschenalters der Aquarienliebhaberei treu ge- blieben ist und sie auch auf Sohn und Enkel vererbt hat, konnte der I. Vorsitzende berichten. Der betagte Naturfreund, Herr Sparkassenrendant August Strobel- Guben hat Roßmäßler, den Begründer der rationellen Aquarienflege, noch persönlich gekannt und sein erstes Aquarium vor 50 Jahren nach den Anweisungen der damaligen Zeitschrift für Natur von Roßmäßler ein- gerichtet. Möge Herr Strobel der Liebhaberei noch viele Jahre erhalten bleiben und es ihm beschieden sein, seine reichen Erfahrungen auch bei der Einrichtung eines Aquariums für seine Urenkel zu betätigen. Von Herrn Ulmer liegt ein streng wissenschaftlich gehaltenes Werk über die Verwandlung der Köcherfliege vor. An Zeitschriften sind eingelaufen: „Natur und Haus“ Nr. 24; „Blätter“ Nr. 18; „Nerthus“ Nr. 35—37. Die Nummer der „Blätter“ enthält u. a. die Beschreibung von 2 schönen im Terrarium bewährten Varietäten der Lac. serpa aus der Umgegend von Neapel und Sizilien mit guten Abbildungen, außerdem im Sitzungsbericht der „Isis“ Mitteilungen über südeuropäische und andere Echsen. Es wäre zu wünschen, daß diese Veröffent- lichungen dazu beitragen, der von den meisten Ver- einen so stiefmütterich behandelten Terrarienpflege, insbesondere dem interessanten, liebenswürdigen Ge- schlecht der Echsen mehr Freunde zu werben. Zur Vorzeigung gelangen durch Herrn Freiburg ein in Thüringen erbeuteter Feuersalamander (salam. maculosa), bei dem die normalerweise, schwarze Zeichnung auf- fallend helle, fast rosa Färbung zeigt und von Herrn Dr. Kuliga eine Anzahl etwa 2 cm langer, roter Würmer von der Dicke eines starken Fadens, die wahrschein- lich mit lebendem Fischfutter in das Aquarium ein- geschleppt wurden, ohne daß sie sich daselbst indessen unangenehm bemerkbar gemacht hätten. Den „elou“ der Sitzung bildete die einen bedeutenden Teil des Abends ausfüllende Gratisverlosung. Der Hauptgewinn, diesmal ein Siederohr-Heizapparat „Lipsia“ fiel in ge- wohnter Weise Frau Bliemel-Potsdam zu, gleichsam als wohlverdiente Anerkennung für das trotz des ent- fernten Wohnsitzes so regelmäßige Erscheinen dieser eifrigen Liebhaberin zu den Sitzungen. Ferner wurden außer 3 schönen Zuchtpaaren von Betta pugnax eine reizende Kollektion von Kakteen, Aloes und Euphorbien von fast durchweg im trockenen Terrarium bereits erprobten Arten unter die anwesenden Mitglieder ver- lost und auch von denjenigen glücklichen Gewinnern gern in Empfang genommen, die nicht Terrarienlieb- haber sind. Den Schluß der Sitzung bildete die Ver- steigerung des freundlichst hierzu gestifteten Feuer- salamander Albinos und einer Anzahl roter Posthorn- schnecken. Reinelt, I. Schriftführer. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Clubabend jeden Freitag in Jos. Gruß’s Restauration IX, 'Währingerstraße 67. Sitzung vom 19. Juni 1903. Im Einlauf Zuschrift des Mitgliedes Auer, Herrn Glas aus Triest, Offerten Reichelt-Berlin, Müller-Würz- burg. August Hoyer-Graz ersucht um Zusendung der Statuten, Nachrichten der „Salvinia“: Kassierer M. 389 Vereins-Nachrichten. Demuth regt an, sich von Dresden billigst oflferierte Geophagus gymnog. senden zu lassen, worauf sich mehrere Herren an der Bestellung beteiligen. Die Herren Dr. Kreisler, Fischer und Müllauer berichten über verschiedene Beobachtungen an ihren Seewasser- Aquarien. Herr Broucek teilt mit, daß sein voriges Jahr importiertes Pärchen Geophagus gymnog. abgelaicht habe, ferner habe er Nachzucht von seinen Schleier- schwänzen, Girard. decemmac und caudimae. Herr M. Wessely berichtet über seine Sumpf- und Wasser- pllanzen-Kulturen; besonders gut gedeihen heuer die Wasserhyazinthe (Pontederia crassipes) und der seerosen- artige Wasserschlüssel (Zimnocharis), welcher neben einer großen Anzahl von Ausläufern unausgesetzt Blüten treibt. Schluß 11 Uhr. Sitzung vom 3. Juli 1903. Im Einlauf Zuschrift des Mitgliedes Joh. Glas-Triest, Aquar.-Verein „Heros“ in Nürnberg, enthaltend die Ein- ladung zur Beteiligung an der Hauptversammlung des Verbandes der Aquar.- und Terrarien-Liebhaber. Offerte Schwarz-Hamburg, Zuschrift des Mitgliedes Ringel betreffs der bestellten Glaswannen. Kassierer M. Demuth teilt mit, daß die bestellten Fische in sehr schönen Exemplaren eingetroffen sind, derselbe hat auch ein Pärchen Geophagus gymnog., sowie ein Exemplar des Netroplus mitgebracht und wird beschlossen, noch eine weitere Bestellung zu machen. Herr M. Wessely zeigt einen blühenden Zweig von Elodea densa vor. In regem Meinungsaustausch betreffs unserer Liebhaberei bleib man bis 12 Uhr beisammen. W. „Hottonia‘“‘, Verein für Aquarien-, Terrarien- und Zimmerpflanzenkultur zu Magdeburg. Vereinslokal: Restaurant zum Krökentor, Breiteweg. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. u. 15. im Monat. Sitzung vom 29. Mai 1903. Die heutige. Sitzung wird vom I. Vorsitzenden um 83%, Uhr eröffnet. Das Protokoll der vorigen Versamm- lung wird verlesen und genehmigt. Auf Vorschlag einzelner Herren zur besonderen Förderung der Aqua- rien- und Terrarienkunde Schauaquarien und -Terrarien im Vereinslokal aufzustellen, wird mit größter An- erkennung sämtl. Herren entgegengenommen. Der Vor- sitzende erkannte die begeisterte Situation der An- wesenden und ersuchte, einen definitiven Beschluß für diese Angelegenheit heute nicht herbeizuführen, jedoch verspricht derselbe, daß sich die nächstkommende Sitzung eingehend damit beschäftigen solle. Ferner weist Redner darauf hin, daß es von großer Bedeutung sei, die nun vorhandenen Sommermonate fleißig mit Exkursionen und Naturstudien auszunutzen, denn diese könnten nur dazu dienen, daß sich jeder einzelne, der auf dem Gebiete der Aquarien- und Terrarienkunde zu wirken und zu schaffen die Absicht hätte, seiner Stellungnahme innerhalb der Natur bewußt werde. Diese Ausführungen ermunterten zu einem wahren Feuereifer der Anwesenden, so daß sich die beste Aussicht zur Entwicklung des jungen Vereins zeigt. Hierauf schenken die Herren Funke und 'Tuchen ein reichliches Quantum schöner Wasserpflanzen mit dem schon allgemein üblich gewordenen Wunsch, dieselben amerikanisch zu ver- steigern. Diesem Wunsche wird stattgegeben und der Erlös von 2,65 Mk. der Vereinskasse überführt. Der Vorsitzende spricht den Stiftern im Namen des Vereins seinen Dank aus. Herr Funke empfiehlt eine für Aquarien sehr gute Erde, mit der er die größten Er- folge erzielt hat. Er findet sich auf Kosten einiger Inter- essenten bereit, dieselbe zu beschaffen. — Schluß 11 Uhr. Sitzung vom 20. Juni 1903. Nach Genehmigung, des verlesenen Protokolls gibt der Vorsitzende anläßlich der Anregung der Schau- Aquarien und -Terrarien bekannt, daß er nach reif- licher Überlegung dieser Angelegenheit zu einem empfeh- lenswerten Resultat gekommen sei. Er wolle jedoch erst die Ansicht der übrigen Herren hören. Der Vorsitzende stellt nunmehr diese Angelegenheit zur Diskussion. Eine vielseitige, rege Debatte ist die Folge und das Ergebnis zeitigt die schönsten und anerkennenswertesten Ideen, die geeignet sind, dem Verein in seinem zukünftigen Entwicklungsgang gut zu statten zu kommen. Nunmehr ergreift der Vorsitzende in längeren Ausführungen hierzu das Wort und spricht seine Befriedigung über die sach- liche, nach echter Mannesart geführte Diskussion aus. Redner empfiehlt nunmehr in Anbetracht der Finanzen, das gute festgelegte Projekt für die geeignete Zeit auf- zubewahren. Ferner solle man eine fünfgliedrige Kommission hierzu bestimmen, die sich mit der Aufgabe beschäftige, das vollendetste Bild für Schau-Aquarien und -Terrarien dem Verein vorzuführen, außerdem Mittel und Wege zu zeigen, in welcher Weise diese Idee auszutragen sei. Diese Ausführung wurde unter leb- hafter Zustimmung aller Anwesenden anerkannt. Die vorgeschlagene Kommission wird nun gewählt und zwar die Herren: Menz, Funke, Großmann, Müller und Eckart. Die Kommission verspricht, mit allen ihr zur Verfügung stehenden Kräften für diese [dee die erforder- lichen Vorarbeiten zu treffen. Des weiteren fordert der Vorsitzende auf, daß es heute sehr angebracht sei, sich über die Stellungnahme zu den Vereinsblättern zu äußern. Redner beweist durch seine Ausführungen, daß es unbedingt nötig sei, hierauf zu abonnieren. Hierzu bringt Herr Großmann einen schriftlich formu- lierten Antrag ein, in welchem ersucht wird, sich den Ausführungen des Herrn Menz anzuschließen. Die Ver- sammlung erklärt sich hiermit einverstanden und zwar das Abonnement ab 1. Juli anzumelden. Zehn Herren wünschen die Nachlieferung des Winterhalbjahres. Herr Tuchen ersucht in nächster Zeit eine Exkursion vor- zunehmen. Auch hierzu finden sich sämtliche An- wesende bereit, und es wird diese auf Sonntag, den 28. Juni nach den Herrenkrugwiesen über Biederitz festgelegt. Schluß 11%, Uhr. A. Großmann. ‚„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. \ . Vereinslokal: Restaurant Jäger, Köpenickerstr. 80-81. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. im Monat. Sitzung vom.18. Juni 1903. Die Sitzung wird um %/,10 Uhr eröffnet und das Protokoll der letzten Sitzung wie verlesen, angenommen. Die Herren Seidel und Germann haben ihren Austritt erklärt, und sind die Mitglieder Reichardt und Neumann nach $ 6f. der Statuten gestrichen. Der Verein „Aqua- rium“ Göppingen ist als korporatives Mitglied auf Gegenseitigkeit aufgenommen. Eingegangen sind die Hefte No. 22 und 23 der „Nerthus“, No.17 „Natur und Haus“, No. 12 „Allg. Fischerei-Zeitung“, sowie die Tages- ordnung des „Triton“. Herr Gräfe teilt mit, daß er das Vereinspärehen „Haplochilus panchax“ infolge Zeit- mangels nicht behalten könne, dasselbe wird nach’ kurzer Beratung versteigert. Der Erlös von 6,35 Mk wird dem Anschaffungsfonds für anatomische Präparate Vereins-Nachriehten. 283 überwiesen. Herr Mühlner, Leipzig hat seinen neuen Siederohr-Heizapparat „Lipsia“ gesandt, welcher vom Vorsitzenden erklärt wird. Derselbe wird Herrn Stehr zurQAusprobierung jund Berichterstattung überwiesen. Zur Vorzeigung gelangt ein von unserem Mitgliede ge- fangenes Wasserkalb [@ordius aquaticus zu Gattung der Fadenwürmer gehörig, von welchen mitgeteilt wird, daß es in der Haut des Flußwels in einer Kapsel bezw. Blase eingeschlossen vorgefunden wurde: der Vor- sitzende gibt eine Adresse bekannt, wo lebende Wasser- flöhe sehr preiswert stets zu haben sind und den Mit- gliedern ins;Haus geliefert werden. Ferner fordert der- selbe zu der am 21. d. Mts. stattfindenden Exkursion nach dem Müggelsee und Umgebung auf, welche eine reiche Ausbeute verspricht. Die nächste Sitzung ist eine Generalversammlung, zu welcher als Kassen- revisoren die Herren Rudolph und Schlieper gewählt werden. Schluß der Sitzung Ys1 Uhr. HB. B. Sitzung vom 8. Juli 1903. Die Sitzung wird vom I. Vorsitzenden um 10 Uhr eröffnet. Anwesend sind 21 Mitglieder. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und angenommen. Herr Adler teilt mit, daß er sein Amt als II. Vorsitzender abgibt. Die Herren Deckert und Rosemann haben ihren Austritt erklärt.” An Eingängen sind zu verzeichnen: „Natur und Haus“ No. 18 u. 19, „Nerthus“ No. 22—27, „Allgem. Fischerei-Zeitung“ Heft 13, Vereinsnachrichten vom „Heros“ Nürnberg, Monatsschrift der „Salvinia“ Hamburg, sowie ein Angebot in Fischen von Stüve und Schäme. Hierauf erstattet Herr Genz den Kassen- bericht vom I. Quartal. Einnahme: 405,68 Mk., Aus- gabe: 185,21 Mk., somit verbleibt ein Bestand von 22247 Mk. Auf Antrag der Revisoren wird dem Kassierer Decharge erteilt. Eine uns zugegangene Einladung vom Verein „Heros“ Nürnberg zur V. Haupt- versammlung des Verbandes wird zur Abstimmung ge- bracht und beschlossen, uns durch den Verein „Heros“ aufdemdortigenVerbandstage vertretenzulassen. Hierauf wird zur Wahl eines Il. Vorsitzenden, sowie zur Besetzung des durch Ausscheiden des Herrn Deckert freigewordenen Amtes des I. Schriftführers geschritten. Da sämtliche Kandidaten ablehnen, so wird laut Antrag Hipler die Wahl bis zur nächsten Sitzung vertagt. Herr Waimer erstattet sodann Bericht von der Exkursion nach dem Müggelsee und Umgebung. Redner hebt die Ausbeute an Tieren und Pflanzen hervor, welche in jener Gegend gemacht wurden. Die zum 18. d. Mts. anberaumte Nachtpartie nach Maly wird auf Sonnabend, den 25. Juli 1903 verlegt und den Mitgliedern hiermit zur Kenntnis gebracht. Treffpunkt: Stettiner Bahnhof Normal-Uhr. 91, Uhr. Schluß 12!/ Uhr. H. B. Sitzung vom 22. Juli 1903. Der I. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9°/ı Uhr und begrüßt als Gäste die Herren G. Baumgart, Hamann und Gebrüder Nerlich. Das Protokoll der letzten Sitzung wird wie niedergeschrieben angenommen. Im Eingang befinden sich: „Nerthus“ Heft 28 und 29, „Natur und Haus“ No. 20, „Allgem. Fischerei-Zeitung“ No. 14, Vereinskarte vom „Linne“ Hannover, sowie ein Angebot vom Verein „Heros“ in Fischen und Terrarientieren. Der Brandenburgische Fischerei-Verein stiftete zur Feier seines 25jährigen Bestehens folgende Werke, welche dem Verein zum Geschenk gemacht wurden: 1. Festschrift zur Feier seines 25jährigen Be- stehens; 2. v. Buchwaldt, Regesten aus den Fischerei- Urkunden der Mark Brandenburg in den Jahren 1150 bis 1710; 3. P. Havenstein, Das Fischereirecht der Mark Brandenburg. Alle 3 Werke wurden der Bibliothek einverleibt. Herr Schlieper gibt eine Adresse bekannt, wo Glasaquarien den Mitgliedern billig abgegeben werden. Der gesandte Heizapparat „Lipsia“ hat bei Herrn Stehr des hohen Wasserstandes wegen nicht ge- nügend erprobt werden können und wird derselbe Herrn Hipler zur Berichterstattung übergeben. Einen kleinen Vortrag über die Aufzucht von jungen Fischen hielt Herr Schröter. Redner empfiehlt, Salatblätter in Wasser 8s—10 Tage der Sonne auszusetzen, wodurch sich tausende von kleinen Lebewesen bildeten, welche zur Ernährung von Fischbrut besonders geeignet erscheinen. Der Vorsitzende dankt dem Redner für seine Aus- führungen und schließt die Sitzung um 12!/, Uhr. H.B. „Vallisneria“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Freunde zu Magdeburg. Versammlungslokal: Reichskanzler, Kaiserstraße. Sitzung vom 14. Juli 1903. Im Eingang befand sich eine Einladung des Vereins „Heros“ zum diesjährigen Verbandstag in Nürnberg. Einige der letzten Aufsätze der Aquarienliteratur ge- langten zur Verlesung und Besprechung. Im Anschluß an den in der vorangegangenen Sitzung gehaltenen Vortrag erfolgen noch Angaben und Erklärungen über die so außerordentlich interessanten sexuellen Eigen- tümlichkeiten unserer Süßwasserschnecken. Von Herrn Schönfeld wurde ein Exemplar Utrieularia vulgaris vor- gezeigt. Diese Pflanze war früher in nächster Nähe von Magdeburg, in dem sogenannten Kommandanten- teiche auf dem Rotenhorn, sehr gemein. Seitdem aber ein mit der Elbe in Verbindung stehender Wassergraben dureh diesen Teich geleitet ist, findet man sie dort nicht mehr. Man muß jetzt schon bis nach der Klus wandern oder wenigstens bis nach Pechau, wenn man es auf die Utrieularia abgesehen hat. Nachdem Herr Wagner eine Anzahl von gut entwickelten Saururusstauden gratis verteilt hat, wird Herr Emskötter als neues Vereins- mitglied aufgenommen. Sitzung vom 29. Juli 1903. Herr Lübeck schilderte in launiger Weise die fünf- tägige Reise, welche er gemeinschaftlich mit den Herren Gangloff, Gersten und Hartmann über Hamburg nach Helgoland gemacht hat und illustriert seine Reise- beschreibung durch Vorzeigung einer ganzen Reihe von Photographien und einer Sammlung von mannigfaltigen Naturgegenständen von der Helgoländer Wasserkante. Herr Hartmann ergänzte die Ausführungen des Herrn Lübeck durch seinen Bericht über die Sitzung des wackeren Hamburger Vereins „Salvinia“ vom 16. Juli, an welcher unsere vier Vallisnerianer als Gäste teil- nahmen. Zum Schluß machte Herr Kelm noch einige Mitteilungen über die Aufzucht seiner jungen Callichthys und Mollienisia und bemerkt, das ein zweiter Wurf von Mollienisia fast nur aus Totgeburten bestand. „Nymphaea‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Sitzung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 520. Sitzung am 23. Juni 1903. Anwesend 20 Mitglieder. Eingegangen: Tritonkarte, diverse Zeitschriften, Grußkarte des Mitglieds Herrn Hampe von der Ausstellung des Chemnitzer Vereins „Nymphaea“, ferner die von Müller-Würzburg bestellten Terrarientiere und die von v. d. Borne und Schäme be- stellten Fische. — Herr Hampe zeigt vor und gibt ab 284 blühende Zimnocharis Humboldti, Herr Köhler Sämlings- pllanzen von Nymphaea coerulea. — Herr Winzer demon- striert eine sehr praktische und zudem billige Fliegen- falle (50 Pfg.) für Terrarien. — Herr Köhler berichtet, daß er von einem prächtigen importierten Zuchtpaar von Trichogaster fasciatus in einem direkt heizbaren Glas- bassin von ca. 25 | Inhalt eine Nachzucht über 1000 Stück erzielt habe. Am 17. Juni baute das Männchen ein großes, hohes Schaumnest inmitten üppig wachsender Salvinia, am 18. Juni früh waren bereits die jungen Fischehen da, ohne daß Laich überhaupt beobachtet worden war, weil er eben erst für den nächsten Tag erwartet wurde. Die in ungeheurer Anzahl gezeitigten Jungen schwärmten bereits am 20. Juni, gingen aber an Zahl mit jedem Tag wesentlich zurück. Jedenfalls ist dies wiederum ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, alte Fische immer wieder neu zu importieren, denn unter gleichen Umständen schwärmen die Jungen von hier gezogenen Trichogaster fasciatus erst nach 8—10 Tagen und erhält man überhaupt nur in seltenen Fällen eine so bedeutende Nachzucht. Auch konnten ohne Gefahr für die Jungen die Elterntiere mehrere Tage lang im Bassin belassen werden, nachdem die Jungen schon das Nest verlassen hatten. Als erstes Futter verwendet Herr Köhler hier, wie überhaupt in allen solchen Fällen durch ein Mullnetz filtriertes Dorfteich- wasser mit bestem Erfolg. — Ebenderselbe hat bei einem anderen Vereinsmitglied massenhaft auftretende Polypen mit I prozentiger Kochsalzlösung zu beseitigen vermocht, was völlig gelang, aber zarteren Pflanzen, wie z. B, Vallisneria den Untergang brachte. Nach 5 stündiger Wirkung waren allerdings sämtliche Polypen tot. Er rät zu kleineren Versuchen mit geringerem Prozentsatze der Lösung, etwa 0,5 prozentiger. R. 521. Sitzung am 30. Juni 1903. Anwesend 13 Mitglieder. Herr Franz Ritter, der bisherige Schriftführer, legt sein Amt laut Zuschrift nieder aus Gründen privater Natur, die vom Verein anerkannt werden. An seiner Stelle wird Herr Real- schullehrer W. Köhler einstimmig zum Schriftführer ge- wählt. Er tritt sein Amt sofort an. — Verschiedene Beob- achtungen aus Mitgliederkreisen werden zum besten gegeben. Herr Köhler hat eine trächtige Lacerta agilis beim letzten Ausflug in Beucha erbeutet, einem seiner Schüler in Pflege gegeben, bei dem sie im Terrarium 12 Eier gelegt hat und dann verendet ist. Die Eier scheinen sich normal zu entwickeln und will Herr Köhler über Erfolg oder Mißerfolg später berichten. Herr Jesch zeigt wieder einmal eine von Schülern ihm überbrachte Ringelnatter vor und rügt dabei die grenzenlose Sammelwut, mit der unsere Jugend alles harmlose und nützliche Getier teils vernichtet, teils in den üblichen Zigarrenkisten langsam zu Tode martert. Desgleichen berichtet Herr Jesch über das prächtige Gedeihen der Fauna und Flora in seinen Gartenbassins. — An Zucht- erfolgen meldet Herr Köhler Girardinus decemmaculatus und Teleskopschleierschwänze, wobei er wieder darauf hinweist, daß Kannibalismus bei den Girardinus nicht zu beobachten war. Er hält den Kannibalismus für eine individuelle Erwerbung einzelner Exemplare, vielleicht infolge enger Räumlichkeiten oder mangelnden Futters, sicher aber auch infolge fortgeschrittener Degeneration durch fortgesetzte Inzucht, bei welcher Gelegenheit mit ergänzendem Bericht über die von ihm erhaltene Nach- von Vereins-Nachrichten. zucht importierter Trichogaster fasciatus von über 1000 Stück noch ca. 150 Stück am Leben, er wiederum betont, wie richtig es sei, Nachimporte anzukaufen, um durch Kreuzung das Blut aufzufrischen. Die am 9. Juni von Herrn Köhler gezüchteten Gambusia Holbrooki lassen bereits die Geschlechtsunterschiede (Flecken, Stachel) erkennen. — Herr Winzer interpelliert Herrn Köhler über beobachtete anatomische Eigentümlichkeiten seiner Lacerta mwralis vom letzten Vereinsbezug. Auf eine neue Offerte des Herrn Müller- Würzburg werden wiederum Bestellungen gemacht, darunter auf Vereinsbeschluß auch eine solche von Terrarientieren zur Gratisverlosung. — Herr Hampe berichtet sodann über seinen Besuch der Chemnitzer Ausstellung, deren Vielseitigkeit und Ge- diegenheit er lobend hervorhebt. — Herr Fischer teilt noch mit, daß bei ihm Geophagus brasiliensis gelaicht habe. — Einheimische Pflanzen, die der Schriftführer ge- stiftet, werden gratis verteilt. 522. Versammlung am 7. Juli 19035. Vor Eröffnung der Sitzung wird die von Müller- Würzburg eingetroffene Sendung Terrarientiere aus- geteilt. — Eingänge: Schreiben des Herrn Johs. Peter, „Humboldt*-Hamburg betr. unserer Anfrage wegen gegen- seitiger Mitgliedschaft. — Unter den übersandten Reptilien . interessieren besonders Dacerta major; L. fusca graeca, L. Rigota (?) und Algiroides nigropunctatus, die sämtlich willige Abnehmer finden. — Vorgezeigt werden: ein von Herrn Köhler käuflich erworbenes Paar direkt im- portierter Gambusia Holbrooki; mehrere Exemplare von Limnocharis Humboldti, welche von Herrn Winzer zu seltener Schönheitim Aquarium gezogen und sofort Käufer finden; sowie Ruppia occidentalis, -die Herr Handrock seinerzeit aus dem Ermunterungsfonds erhalten und schön herangezogen hat. Indes ist das Wachstum der Pflanze zu spärlich, um sie dem Liebhaber empfehlen zu können. Seinerzeit ebenfalle aus dem Ermunterungs- fonds angeschaffte Ludwigia Mulertti ist bei der Mehr- zahl der Pfleger eingegangen, während Herr Klemenz aus einem von Schäme-Dresden mitgebrachten Stengel viele schöne Exemplare gezogen hat. — Der einschlägige Inhalt der Zeitungen wird bekannt gegeben. Es interessiert uns besonders ein Bericht der „Wasserrose“ über die Anwendung von Chinosol zur Vertilgung der Polypen, sowie über das Laichgeschäft des Chromis multicolor. Aufmerksam gemacht wird auch auf den von der „Nerthus“ ins Leben gerufenen Verein „Sammlerhilfe“ und seine weitgehenden Ziele. Zuchterfolge melden: Herr Kriegel Trichogaster fase., Gambusia Holbrooki (ca. 10 Stück) und 1 Poeeilia mexicana, trotzdem am Männchen kein Stachel wahrzunehmen war; Herr Köhler einige Teleskopschleierschwänze, Makropoden (2. Brut) und Laich von Geophagus brasiliensis. Eine längere Debatte entspinnt sich, als die Anfrage nach der Gefährlichkeit der Daphnien für Fischbrut (Fragekasten des Vereins „Der Naturlreund“, Wandsbek) verlesen wird. Die Antwort lautete verneinend:; im gleichen Sinne spricht sich Herr Köhler aus, während Herr Klemenz durch Daphnien Verluste an eben geborenen Gürard. decem- maeulatus erlitten zu haben glaubt. Ersterer ist der festen Überzeugung, daß Daphnien nur indirekt der Fischbrut gefährlich werden können, indem sie ihr den Sauerstolf entziehen. Daß sie dann über die erstickten und in Verwesung übergehenden Fischehen herfallen, ' gibt er zu. RK. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. ı7, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. ne Jahrgang XIV. Heft 21. Der Garnelenfang bei Büsum. 05 Nordseebad Büsum an der Westküste GG Holsteins, seit langem als mildes und kräftigendes Bad bekannt, ist seit einigen Jahr- zehnten durch Einführung des „Wattenlaufens“ sehr in Aufnahme gekommen. Dieses von ärzt- licher Seite als Mittel gegen allerlei nervöse Gebrechen empfohlene Kneipp’sche Heilverfahren besteht darin, daß man zur Ebbezeit mit bloßen Füßen auf dem trockengelesten Meeresboden, den Watten, spazieren geht; Büsum ist wie die ganze Westküste Schleswig-Holsteins durch Deiche gegen die Hochfluten der Nordsee ge- schützt. Um diese Deiche selbst gegen den Anprall der Wogen zu schützen, sind sie gegen das Meer zu durch die sogenannte Steinschlag- Steindecke begrenzt. Auf dem schmalen Streifen Landes zwischen den Deichen und der Stein- schlagdecke spielt sich das ganze Badeleben ab, mit Ausnahme eben des Wattenlaufes, welches außerhalb derselben geschieht, wenn das Wasser kilometerweit zurückgetreten ist. Es ist aber nicht meine Absicht, dieses zum Sport aus- eeartete Heilverfahren, sondern eine andere, zwar ebenfalls von Ebbe und Flut abhängige Büsumer Eigentümlichkeit zu beschreiben, den Garnelenfans. Der Krabben- oder Garnelenfang bildete nächst der Landwirtschaft den Haupternährungs- , zweie der Büsumer, bis sie sich auf den mehr einträglichen Fang: von Badegästen legten. Da die Einkünfte aus diesem aber doch nicht ganz hinreichen, um über den Winter zu kommen, so hat der Garnelenfang auch noch nicht auf- gehört zum Glück für diejenigen, welche diese ‚Delikatesse, die uns das Meer bietet, zu schätzen und zu — essen gelernt haben. Es ist nicht ganz leicht, diese kleinen Krebse aus ihren Schalen zu befreien, noch viel schwieriger aber ist ihr Fang, und nachdem ich diesen kennen gelernt, begegne ich den kleinen Krustern mit noch viel größerer Hochachtune: als vorher. Etwa 30 Fischer beschäftigen sich mit dem sarnelenfang. Ihre Fahrzeuge liegen in dem sogenannten „Hafen“, einem Graben von etwa 100 m Länge und 20 m Breite, der in dem hier etwas breiteren Vorland zwischen dem Deich und der Steinschlagdecke liest. Zur Ebbezeit ist in diesem Graben überhaupt kein Wasser, bei &ewöhnlicher Flut tritt dasselbe meist etwas über den Grabenrand hinaus, um ihn bei Hochwasser oft um mehrere Meter zu übersteigen. Damit bei derartigen Anlässen die Schiffe nicht auf den Deich sesetzt werden, ragen die zum Befestigen derselben dienenden Pfähle 5—6 Meter über den Grabenrand hervor und gewähren namentlich zur HEbbezeit und wenn keine Schiffe im Hafen sind, einen höchst eigentümlichen Anblick. Um das Versanden des Hafens durch den mit jeder Flut angespülten Sand, der hier bei Büsum von feinem Ton untermischt, daher von mehr schlammiger, schlickiger Beschaffenheit ist, und eben zur Bildung der Watten die Ver- anlassung gibt, zu verhindern, befindet sich auf der Landseite des Deiches und mit dem Hafen durch eine Schleuse in Verbindung stehend, der „Kanal“, der etwa 2 Kilometer lang ist und an seinem anderen Ende durch eine teichartige Erweiterung ein Hochreservoir besitzt. Bei ein- tretender Flut und bei geöffneter Schleuse füllen sich Kanal und Teich mit Wasser; schließt man nun die Schleuse und öffnet sie erst wieder, wenn völlige Ebbe eingetreten ist, so fließt das Wasser mit einiger Geschwindigkeit durch den Hafen und führt einen großen Teil des feinen Sandes wieder dem Meere zu. In diesem Hafen befinden sich ein Rettungs- boot der Deutschen Gesellschaft für Schiff- 286 brüchige, der „Tonnenleger“, ein zweimastiger Kutter und das größte Schiff Büsums, ihm liegt das Einholen und Auslesen der für die Schifi- fahrt nötigen Wasserzeichen ob und, wie erwähnt, etwa 30 meist einmastige Krabbenkutter (auber- dem 2 Vergnüsungskutter für die Badegäste). So ein Kutter ist 15—20 m lang mit einem für diese Länge sehr bedeutenden Tiefgang von 3 Metern und darüber, er ist infolge seiner scharfen Bauart ein ausgezeichnetes Seefahr- zeug. Die Stenge, d. h. die Verlängerung des Mastes ist hoch, das Bugspriet oder der Klüver- baum horizontal, wenn ein zweiter Mast vor- handen, so ist dieser sehr kurz und führt nur ein kleines Segel. Das Großsegel wird oben durch die Gaffel, unten durch den Baum oder Giekbaum gehalten. Trotz des Klüverbaums haben die Krabbenkutter kein Klüversegel, sondern nur ein Focksegel. Die Besatzung des Schiffes besteht aus dem Eigentümer und seinem Knecht. Vorn im Schiff befindet sich eine Kajüte, die wohl zum Schlafen eingerichtet werden kann, aber nur als Aufbewahrungs- raum für Ersatzunetze, -segel und -geräte, sowie zum Kaffeekochen benutzt wird. Dicht hinter dem Mast steht eine eiserne Winde zum Ein- ziehen des Netzes, hinter dieser befindet sich die Küche, wenn man so einen Raum, in dem sich ein eiserner Kochherd mit eisernem Kessel befindet, nennen darf. Nur durch eine Bretter- wand von dieser Küche getrennt befindet sich ein zweiter kleinerer, ebenso tiefer Raum, der dem Schiffer zum Aufenthalt dient und von wo aus er das Schiff lenkt. Hinter diesem Raum ist dann noch ein kleines Hinterdeck, auf das der Fang ausgeschüttet und ausgesucht wird. Daß der Krabbenfange von Ebbe und Flut abhängig ist, ist nur insofern richtige, als es sich um das Ein- und Auslaufen der Schiffe bezieht; nur mit eimtretender Ebbe oder kurz vorher können sie den Hafen verlassen, nur mit auflaufendem Wasser in denselben zurückkehren. Die Zeit von einem Hochwasser bis zum anderen dauert 12%, Stunden, davon entfallen 7 Stunden auf das Ablaufen und 5?/, Stunden auf das Auf- laufen des Wassers, daraus folet, daß der Ein- tritt der Ebbe jeden Tag um eine Stunde später eintritt, also auch das Auslaufen der Kutter jeden Tag eine Stunde später erfolgt, und es folet auch daraus, dab so ein Krabbenfangs mindestens 10 Stunden dauert. Will man nun an einem solchen teilnehmen, so wähle man die Zeit, wenn die Schiffe in den frühesten Morgenstunden auslaufen, um recht- Der Garnelenfang bei Büsum. zeitig wieder ans Haus zu kommen. So hatte auch ich mich mit einem Schiffer verabredet; als ich mich aber zur rechten Zeit zur Ab- fahrt einstellte, wollte er mich des stürmischen Wetters wegen nicht mitnehmen, ebenso gimg: es mir am 2. und 3. Tage, und so war es denn 9 Uhr, als wir bei etwas weniger stürmischem aber immer noch recht kräftisem Südwestwind ausliefen und während einer prächtigen Fahrt die Vorbereitungen zum Fang trafen. Zu meiner Bequemlichkeit hatte der Schiffer einen Feldstuhl mitgenommen, so daß ich neben der Winde auf Deck sitzen konnte. Bei dem durch das Kreuzen erforderlichen Umlegen des Baumes und dem starken Schaukeln des Schittes war das Vergnügen aber von nicht langer ‘Dauer und ich war froh, mich auf dem Hinterdeck neben das Steuerruder lesen zu können und so einigermaßen wieder festen Fuß zu fassen. Die Vorbereitungen zum Fang bestanden aber darin, daß der Knecht den Kessel aus der Küche hob und außen von Ruß, innen von dem von der letzten Kocherei noch befindlichen grau- grünen Fett- und Eiweibwasser reinigte und zwar mittels eines und desselben Piassava- besens, zuerst außen, dann innen; trotzdem konnte man dieses Reinigungsverfahren nieht unappetitlich nennen, denn die vielen Eimer Seewasser, die zum Nachspülen benutzt wurden, machten alles wieder gut. Nun wurde das Netz klar gemacht. Die Arbeit unterschied sich wenig von der bei der Hochseefischerei ge- bräuchlichen, nur daß alles selbstverständlich hier in viel kleineren Verhältnissen vorhanden war. Der einzige Unterschied bestand in der Spannung des Netzes; während auf den Dampfern der Hochseefischerei das Netz durch 2 Scher- bretter auseinander gehalten wird, dient hierzu beim Krabbennetz ein etwa 8 m langer arm- dicker Balken. Scherbretter sind nur bei einem in Fahrt befindlichen Dampfer verwend- bar, da der Kutter aber während des Fanges nur treibt und die Scherbretter dabei nicht in Wirksamkeit treten können, so müssen sie hier durch einen Baum ersetzt werden. Als alle Vorbereitungen getroffen und wir weit genug vom Lande entfernt waren, wurde das Netz über Bord geworfen und nun der Kutter sich selbst überlassen. Das ist nun das Schreck- lichste der Schrecken, das ablaufende Wasser trieb das Schiff weiter zur Bucht hinaus, der Südwestwind wollte es wieder hereintreiben, das auf etwa 15 m Tiefe nachschleppende Netz widersetzte sich beidem, so ergab sich eine a a nn a DE = Ad ul a u u 2 Der Garnelenfang bei Büsum. Wirkung, die unbeschreiblich war. Auf einem in Fahrt befindlichen Schiffe kann man dessen Bewegungen durch entgegengesetzte Bewegungen des Körpers in etwas entgegenarbeiten, hier aber hat das Schiff jeden Charakter, jeden Halt ver- loren, und mir blieb weiter nichts übrig, als mich mit der Bemerkung des Schitters zu trösten, daß von den vielen Besuchern seines Kutters noch keiner von der Seekrankheit verschont ge- blieben. Einstweilen gings ja noch, und als etwa nach einer Stunde das Netz aufgewunden wurde und der Inhalt auf das Hinterdeck ausgeschüttet war, das Fahrzeug wieder gegen den Wind auf- kreuzte, konnte ich zu dem Schiffer in die Ver- senkung steigen und mich an dem Aussuchen des Fanges beteiligen. Krabben waren nun allerdings das wenigste. Das erste, was in die Augen fiel, waren eine Menge kleiner und größerer Taschenkrebse, die nach allen Seiten hin Reißaus nahmen, demnach fielen verschiedene Arten von Seesternen und die Muschelschalen des Wellhorns auf, viele der letzteren mit Pagurus bernhardus bewohnt, einige auch mit leider zerdrückten Actinien besetzt. Nachdem auch hiervon die Hauptsache entfernt war, be- stand der Rest aus etwa fingerlangen Kabeljau und kleinen Mark- bis Handtellergroßen Flundern. Der Kabeljau ist der größte Feind der Krabben und der Krabbenfischer; vielen, die kaum größer waren, als eine Krabbe selbst, steckte der Schwanz einer solchen zum Halse heraus, andere, die ich öffnete, hatten 2—3 Stück bei sich. Nachdem endlich alles sorgfältige ausgesucht, mögen 10-12 kg Garnelen übrig geblieben sein. Diese wurden noch in einem Sieb von be- stimmter Maschenweite abgesiebt und die kleinsten ihrem Element zurückgegeben. Ich hatte noch Zeit, von all dem unnützen Getier, wie der Fischer meinte, einiges in die Transportkanne zu sammeln, als der Fang von neuem losgehen sollte; der Kutter wurde wieder sich selbst überlassen und jeden Charakters bar schlenkerte er auf den Wellen wie ein Be- trunkener auf der Straße. Zudem hatte sich das Wetter wesentlich verschlechtert, ein heftiges Gewitter mit ergiebisen Regengüssen zwang mich, in die vordere Kajüte zu kriechen und die Luke über mir zuzumachen. Von hier an er- streckte sich meine Tätigkeit auf das Öffnen der Luke, um frische Luft zu holen und auf das Schließen derselben, um mich gegen den Regen zu schützen. Nachdem wir noch dreimal eefischt hatten und die durch den Antritt der 2837 Rückreise wieder neu erwachten Lebensgeister mir erlaubten, mich wieder um meine Umgebung zu kümmern, der auch nachgelassen hatte, so konnte ich noch dem Kochen des vierten und letzten Fanges zusehen; viel war daran aber nicht zu sehen. in dem Kessel sah senau so aus, wie die heute morgen über Bord gegossene Die Garnelen werden etwa 10 Minuten in Seewasser gekocht, dem auf 1 Eimer noch eine doppelte Handvoll Salz zugesetzt wird, dann mit einem Löffel herauseefischt und auf flache Hürden zum raschen Abkühlen ausgebreitet. Ich brachte es auch schon wieder fertig, von den noch warmen Krabben zu essen, mochte sie aber nicht; der Fischer und sein Knecht meinten, das läge an mir. Die ganze Ausbeute des Tages betrug 40 kg, und da das kg von den Büsumer Gastwirten mit 20 Pfe. bezahlt wird, so betrug die ganze Tages- einnahme 8 Mk. An die Konservenfabrik, die auch den Versand frischer Ware besorgt, werden sie schon mit 16 Pfe. abgegeben und von hier ein Postpacket unter Nachnahme mit 2 Mk. 50 Pfe. versandt; in Berlin pflest das Pfund dann 40—60 Pfe. zu kosten, der Fischer also, der die meiste und schwerste Arbeit hat, hat den ge- ringsten Verdienst. Was nun den Wert der Garnelen als Futter für unsere Aquarienfische betrifft, so ist derselbe ziemlich bedeutend und das mit einigem Recht, selbst wenn nicht die beste Ware verwendet werden würde Für unsere Zwecke dürfen die Garnelen aber nicht in Salzwasser oekocht werden. Nach meinen Untersuchungen geben 100 & gekochte Garnelen, wie man sie im Handel bekommt, 33 & frisches oder 10 & getrocknetes Fleisch und dieses enthält 14 °/, Kochsalz. Wollten wir nur mit diesem Krebsfleisch füttern, so würden wir aus unserem Sübwasser- bald ein Seewasser- aquarium machen. Reines Garnelenfleisch ist auch im Handel gar nicht zu haben, will man es sich selbst darstellen, so muß man die geschälten Garnelen einigemale mit warmem Wasser aus- laugen, dann schnell trocknen und zerreiben. Es ist das eine mühsame Arbeit und eibt ein sehr teures Fischfutter, das aber jedenfalls einen sehr hohen Nährwert besitzt. Eingehende Versuche habe ich damit nicht gemacht, ich unterlasse es aber nie beim Krabbenessen, einige derselben in kleine Stücke zu schneiden und ins Aquarium zu werfen. Die Geschwindigkeit, mit welcher die- selben verschwinden, ist ein Beweis, dab sie von den Fischen gerne genommen werden. Dr. Ziegeler. Regen Die Brühe 288 Die Echsenfauna Süd-Italiens. (SehluB.) (Mit 6 Originalzeichnungen von Willy Moralt.) Von Jos. Scherer, München. I) sich nun schon die Männchen im \, System der Zeichnung ungemein der Zae. ionica nähern, so gilt dies in weit größerem Mabe von den der Stammform immer ähnlicheren Weib- chen. (S.d. Abb.) Bei der geringen Entwicklung schwarzer Zeichnung treten bei diesen die hellen, hier oft weiß gefärbten, linealen Rückensaum- linien, sowie die Streifen der Leibesseiten noch viel schärfer hervor als bei den Männchen, zumal die Rückenzone häufig ungefleckt im reinsten olivengrün glänzt. Nie zeigen die Seiten eine so ausgeprägte Zeichnung als bei den Männchen, sondern sind vielmehr, wenie; von der hellbraunen oder graugrünen Grundfarbe abstechend, bronze- bis kupferfarbig sefleckt, oder bei aufgelöster Zeichnung einfarbig grau und braungrün. Wie die der Männchen ist auch ihre Kehle ebenfalls immer schön schwefelgelb; der Bauch gelblichweiß, aber nie rot. Die äußersten Ventralschilderreihen ziert nicht selten ein kupferfarbiger Anflug, gewöhnlich aber sind sie grün gefärbt. Die Achselozellen stechenmehr hervoralsbei dem anderen Geschlecht und zeigen grüne, gelbe, seltener blaue Farbe. Gegensätzlich zur Serpa bildet Zacerta sicula auch ganz unisono grün kolorierte Formen, worin sie sehr an die ganz grünen olivaceen Zac. vomica von Korfu erinnert. Die ausschließliche Grün- färbung betrifft hier nämlich nicht die alleinige Rückenzone, wie es bei den olivaceen Weibchen der Lac. v. elegans der Fall ist, sondern erstreckt sich über die ganze Oberseite des Körpers, der Extremitäten und des Kopfes, die herrlich gı'as- erün prangen. Zuweilen ziert auch noch ein blauer Anflug die Halsseiten dieser schönen Echse. Solche Individuen kommen bei beiden Geschlechtern vor und verdanken ihr Entstehen dem sich üppig entwickelnden grünen Grund- farbstoffe, der die Zeichnung: vollständig über- wuchert. Bei Syrakus fing mein Freund sowohl diese Farbenvarietät der Zac. sicula als auch olivacee Weibchen der v. elegans mit braunen Leibesseiten im selben Gelände. Eine weitere Farbenvarietät, die aber nur die Männchen betrifft, hat wegen der dunklen Grundfarbe, und der, zu schwarzen Längsbändern verschmolzenen Fleckenreihen der Rückenränder einige Ähnlichkeit mit der Zac. v. Genei (Cara). In Bezug auf Gestalt der Zac. serpa gegen- übergestellt, erscheint Zac. sieula als eine viel zarter gebaute und geschmeidigere Echse, deren Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. Kopf nie so pyramidenförmig gestaltet, sondern zumal bei den Weibchen, mäßie hoch und nach der Nase zu in leichten Bogen verlaufend ist. Auch der Discus palpebralis tritt bei ihr weit weniger hervor als bei der italienischen Form, zeigt aber auch nicht jene Abflachung: desselben wie die jonische littoralis. Die Rückenschuppen sind körnig, klein und in eng aneinander gefügte Querreihen geordnet, die Pileusschilder nicht so runzelie‘ wie bei der serpa, doch auch nicht so glatt und scharf gerandet als bei der zomica. Die Temporalbeschilderung zeigt nicht mehr jene Regelmäbßiskeit wie die der griechischen Form, und erinnert hierin schon sehr an die italienische, trotzdem aber zeigt das Massetericum noch eine sehr ausnehmende Größe. Das immer vorhandene Tympanicum setzt sich häufig aus zwei Schildehen zusammen. Die Zahl der Supra- eiliaria ist bei ihr immer geringer als bei der serpa und stimmt hierin mit der iomica voll- kommen überein, denn während die serpa ge- wöhnlich 6—7 solcher Schildchen aufweist, be- sitzen die sicula und ionica fast immer nur 5. Das Halsband ist in den meisten Fällen rundlich ausgezackt, was bei der serpa nur ausnahmsweise, bei der ionica aber immer der Fallist. Ein weiteres sehr wichtiges Unterscheidungsmerkmal bilden ferner die unteren Schwanzschuppen, die sleich denen der vonica und unterschiedlich der serpa immer mehr oder minder stark gekielt sind und in sehr spitzen Zacken verlaufend sich über- einander schindeln. Die übrige Beschilderung und Beschuppung: ist sehr variabel, doch finden .sich stets mehr Anklänge an die griechische als an die italienische Form. Wenn nun aber doch Zac. sicula der Lac. serpa in mancher Hinsicht nahe steht, so ist dies lediglich der Anpassung an die im geographisch ähnlich gelegenen Wohnungsgebiete herrschenden gleichen Lebensbedingungen zuzuschreiben. Als letzteres ist wohl nur Sizilien und Malta anzusehen, wo sie überall in großer Anzahl ebene Landstreeken belebt. Ich erhielt sie durch meinen Freund aus Catania, Syrakus, Modica, Terranova, Girgenti, Palermo und auffälligerweise in nur sehr geringer Zahl aus Messina, an welchem Orte sie durch die vordringende serpa verdrängt zu werden scheint. Sowohl die Art ihrer Zeichnung, als auch der ganze Gesamthabitus dieser Echse, die häufige Ausbuchtung: ihres Halsbandes, die Be- schaffenheit der unteren Schwanzschuppen sowie endlich die geringe Anzahl der Supraciliaria lassen einerseits mit Bestimmtheit auf ihre Ab- stammung von der Lac. ionica, die jene Eigen- Jos. Scherer: Die Echsenfauna Süd-Italiens. schaften noch ausgeprägter in sich vereinigt, schließen, beweisen aber auch andererseits ihre Verschiedenheit von der serpa, der sie haupt- sächlich nur in Bezug auf Größe ähnelt. Die lange Trennung von der Stammform und das veränderte weit abgelesene insulanische Wohn- gebiet mußten aber natürlicherweise jene Um- bildung an Gestalt und Zeichnung hervorrufen, die sie der Identität mit jener wieder entrückte, und aus ihr eine selbständige Art entstehen ließ. Dab es sich um eine solche, und nicht um eine bloße Varietät handelt, beweisen außerdem noch ihre Unfähigkeit, sich weder mit der neben ihr vorkommenden serpa noch mit der iomica zu ver- mischen ;*) 289 ganz Südeuropa und zum Teil auch Nordafrika überflutete, wo sie heute in Sardinien, Korsika und Nordafrika noch an der Zae. v. genei auf den Balearen als an der subsp. balearica und vielleicht auch auf den canarischen Insem an Lac. dugesi (M. Edw.) und Lac. atlantıca (Peters «& D.) Nachkommen haben dürfte. Natürlicher- weise mußten diese Abkömmlinge im gegebenen Falle sich je nach der Zeit ihrer Trennung, der Lage ihres Wohngebietes und den dortigen Lebensbedingungen entsprechend umändern und zu selbständigen Arten entwickeln. Höchst- wahrscheinlich bevölkerten früher auch Italien iomica — sieula (Iittoralis-Gruppe) ähnliche Echsen- formen, die denn wäre erstere An- nahme rich- tig, so müß- ten in Sizi- lien Indivi- duen vor- kommen,die mindestens in Bezug auf Zeichnung; eine Mi- schung der Artcharak- tere dar- stellten, was aber keines- wegs der Fall ist; mit der Stamm- form aber lassen ihre allzulange Trennung und die morphologische Veränderung eine solche Möglichkeit überhaupt von vornherein ganz aus- geschlossen erscheinen. Es ist also nun anzunehmen, daß in früheren geologischen Epochen nicht nur eine Land- verbindung zwischen Griechenland, Sizilien und Ttalien bestanden hat, sondern daß auch alle Inseln des tyrrhenischen Meeres einschließlich der südspanischen Canaren teils mit dem Fest- lande von Europa, teils mit dem von Nordafrika, sowie auch die beiden Erdteile wieder unter sich selbst in Zusammenhang gestanden haben, denn nur so konnte es möglich sein, daß die jonische Zittoralis, die in den ursprünglichsten Formen wie Zac. tawrica (Pall.) und peloponme- siaca (Bib.) ihre nächsten Verwandten erblickt, Originalzeichnung nach dem Leben für die „Blätter“ von Willy Moralt. *) Paarungslustige sicua 8 mit solchen 2 der ionica und littoralis im Terrarium zusammengebracht begatteten sich nicht. durch die Einwander- ung der viel kräftigeren serpa vom Norden her- ab ver- dränet und ausgerottet wurden. Da nun aber Si- zilien zu je- ner gedach- ten Einwan- derungszeit des serpa- Zugesschon vom Fest- lande ge- trennt war, blieb es auch länger von ihr verschont, so daß heute noch dort die viel ältere Zac. sicula prädominiert. Das Vorkommen der serpa an den Hafenplätzen Siziliens, Sardiniens und Korsikas ist lediglich nur auf Einschleppung durch Schiffe usw. zurückzu- führen, zumal sie im Süden Italiens als behendes Klettertier sich sogar innerhalb der Städte tum- melt, und so mit Leichtiekeit auf Schiffe gelangen kann. Es ist nicht ausgeschlossen, daß sie auch bei größerer Überhandnahme mit der Zeit die sicula aus Sizilien und die v. Genei aus Korsika und Sardinien verdrängen wird. Woher die serp« stammt, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen; anzunehmen ist, daß ihre Herkunft ebenfalls im Osten der Balkanhalbinsel zu suchen ist, von wo sie offenbar längs der Karstküste bis Triest und von hier aus nach Italien vorgedrungen ist, wie sie überhaupt eine z. Z. erst in vollster Entwicklung und Verbreitung begriffene Art zu sein scheint. Lacerta sicula var. sicula Bonap. 2 aus Girgenti. 290 Einrichtungen und Methoden bei der Akklimati- sation der Meerestiere. Von Hans Zimmermann, Präparator. (Schluß.) u den interessantesten Gestalten unter den / Meeresbewohnern gehören unzweifelhaft die Quallen oder Medusen. In majestätischer Ruhe schweben sie mit ihren gallertartigen durch- sichtigen Schirmen und lang herabhängenden Fang- und Sinnesfäden über die Tiefen "des Weltmeeres dahin und lassen alle Unzuträglich- keiten des Lebens tief unter sich. So zart diese Traumgestalten uns auch erscheinen, würde es doch kein Mensch oder Tier jemals wagen, die- selben zu seinem nächsten Frühstück zu be- stimmen. Dagegen gibt es eine ganze Anzahl kleiner Fische, die in Gemeinschaft mit jenen Geschöpfen leben und unter deren Glocke und zwischen deren Fang- und Sinnesfäden ihr Asyl aufgeschlagen haben. Diese Quallen sind ja be- kannt als die beliebtesten Aquarienbewohner, jedoch halten dieselben nur nicht lange genug aus, nach einigen Wochen schrumpfen sie immer mehr und mehr zusammen, bis sie endlich ganz verschwinden und sich in Dunst auflösen. Am besten halten sich aus dieser Gruppe im Aquarium die gemeine Ohrenqualle (durelia awrıta M. Kdiw.), Winkelqualle (Ohrysaora mediterranea P. d: Les.) und die Wurzelqualle (Rizostoma pulmo Haeck.). Die beiden ersteren erreichen eine nicht ‚so bedeutende Größe, die letztere jedoch eine Größe von 15—20 cm Scheibendurchmesser. Alle sind sie aber von hervorragend herrlicher Zeichnung. Jedoch zu den bewunderungswürdigsten Wesen gehören die Seerosen oder Hohltiere (Coelenteratu) Gerade diese Gruppe soret ja für den inter- essanten Anblick eines Seewasseraquariumswiedie schönste Blüte usw. und doch ist Leben und Bewegune in ihnen. Sie scheinen angewachsen zu sein und doch kriechen sie umher, ja sie schwimmen sogar mit dem Fuß naclı oben an der Oberfläche des Wassers umher. Hushins beobachtete eine Balgerei zwischen zwei Aktinien, die am darauffolgendem Morgen völlig erschöpft und kampfunfähig "/, Zoll von einander entfernt lagen, mit Mesenterialfäden über und über be- deckt. Reaumur berichtet über Kriechen der See- rosen auf den Tentakeln und Johnson und Lewes bestätigen dieses nach eigenen Wahrnehmungen. Zudem sollen nach Diequemare die Seeanemonen äußerst empfindlich gegen Witterungswechsel sein, doch Robert Gray bemerkte und behauptet es nur von Actinia crassicornia, die sich schon Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. vor Eintritt des drohenden Regsen- oder Schnee- wetters zu einem Ball zusammenzoe, dabei er- reichen viele ein sehr bedeutendes Alter, vor allem hauptsächlich die rote Erdbeerrose (Actinia eguina). So erzählt Gosse in seiner Monographie der Aktinien, daß Sir John Dalyell 1848 eine Actinia eguima schon 20 Jahre besaß und dab sie schon 7 Jahre zählte, als sie in seinen Besitz überging. Nach seinem Tode erhielt sie Prof. Flemming, der sie noch 1860 besab. Sie ist demnach nahezu 40 Jahr alt geworden und hat 334 Junge zur Welt gebracht. Komische und drollige Gestalten weist auch die Gruppe der Stachelhäuter auf. In erster Linie die Seewalzen, die jedoch auch noch von beschränkter Lebensdauer sind, jedoch gut ein- gewöhnt, jahrelang aushalten. Dankbarer sind schon die Seeigel und Seesterne, deren letztere noch die Gruppen der Schlangensterne und Haarsterne umfassen. Vertreter dieser Familie halten alle sehr gut aus und geben dem See- wasseraquarium das richtige Gepräge. Dazu tragen auch viel die Würmer bei, von denen vor allem die schöne Seeraupe (Aphrodite aeuleata) hervorzuheben ist und dann die, welche jene schönen Palmenwälder durch ihre Kiemen- büschel hervorzuzaubern vermögen, nämlich die sogen. Röhrenwürmer (Sabella contorduplicata), (Spirographis spallanzamı) u. a. m. Ebenso interessante Wesen finden wir unter der großen Familie der Krebse und Krabben Diese sind nicht nur wegen ihrer Farbenschönheit und Ausdauer, sondern auch wegen ihrer außer- ordentlichen Lebenslustiskeit ‚nicht zu unter- schätzen. Sie bieten dadurch, daß sie etwas lebhaftes Leben im Aquarium verbreiten, einen unentbehrlichen Bestandteil desselben. Vor allem gereicht uns stets ihre Tapferkeit und Angrifis- wutzum Vergnügen, wenn esheißt einem Genossen einen Bissen zu entreißen. Mit weit geöffneten Scheren stürzt einer auf den andern los und ebenso schnell weicht der schwächere zur Seite aus. Am empfehlenswertesten von ilhmen sind folgende: Der Bärenkrebs (Artus wrsus Dana), der Buchstabenkrebs (Nephrops norvegieus Leach). der Löwenkrebs (Galathea strigosa Fabr.), die Schwimmkrabbe (Palinurus adriatieus Costa), der Einsiedlerkrebs (Zupagurus prideawxii Hell.) der immer mit der Seeaktinie (Adamsia palliata) vereint ist, die mit einem Mantel versehene Wollkrabbe (Dromia vulgaris M. Edw.), die kleine Stimkrabbe (Stenorhynchus phalangium M. Edw.), die kleine Seespinne (Maja verruecosa M. Edw.) und vor allen die Dreieckskrabben (Pisa armata Latr. und Pisa tetraodon Leach.). Hans Zimmermann: Einrichtungen und Methoden bei der Akklimatisation der Meerestiere. Die vorstehenden Arten lassen sich im kleinsten Aquarium halten, da sie nicht sehr groß werden. Dagegen verlangen die eigenartigsten See- tiere, die Tintenfische oder Polypen ihr eigenes Becken, denn vor ihren langen Armen ist nichts sicher. Diese abenteuerlichen Gesellen haben schon von alters her allgemeine Bewunderung, oder vielmehr Schrecken hervorgerufen und zu den größten Fabeln und Gespenster- geschichten ihrTeilbeige- tragen. Für dasAquarium kommen je- doch nur die beiden zähe- sten in Be- tracht, das sind der ge- meine See- polyp (Octo- pus vulgaris Lam.)undder Moschuspo- lyp (Eledone moschata Leach). Beide stammen aus dem Mittel- meer. Stun- denlang fes- selt uns der eigenartige Kauz ans Aquarium, wenn er mit seinem sackförmigen Körper zwischen den Steinen seiner Burg sitzt und mit seinen langen, herausragenden Ar- men ein fortwährendes Spiel treibt, wobei jede Sekunde unsern Freund eine andere Farbe überläuft, sodaß einem davon die Augen übergehen können. Bei anderen nicht weniger interessanten Tin- tenfischen ist leider die Ak- klimatisation noch nicht gelungen, nach einigen Tagen, oft schon nachStunden gehen jene zarten empfindlichen Wesen zu Grunde. Dahin gehören die Sepia (Sepia offieinalis L.), Loligo vulgaris (Lam.) Ststrp., der Kalamar, und der kleine Sepiola petersii Ststrp. Sie kosten noch täglich unbeschreibliche Opfer bei der Akklimatisation Aus: „La nature“. Oben ein gewöhnlicher und ein Riesenhummer. Unten: 1. Krabbe von gewöhnlicher Größe. Riesenkrabbe. 291 und geben wenige: Hofinung, sie einst in unseren Aquarien besitzen zu können. Von den Mollusken werde ich wohl wenig über die Farbenpracht und Haltbarkeit zu sagen brauchen, denn jeder besitzt ja eine kleine Muschelsammlung oder hat diese Tiere genügend im Museum bewundert. Sie gehören zu den ausdauerndsten Bewohnern und bieten trotz ihrer alleemeinen Bekanntheit noch nur zu viel Stoff zu ihrer „näheren Kenntnis“, Weniger bekannt scheint die Gruppe der Seewasser-Weichschnecken zu sein, die einige unserer herrlichsten Aquarien- bewohner enthalten. Ich darf wohl nur an die purpurrote Flankenschnecke (Pleuwrobranchus aurantiaeus Risso und P.meckelii Len.) die entzückende Stern- schnecke (Doridium carnosum D. Ch.), die Giftkutteloderder Meerhase (Aplysia fasciata Poiret und A. depilans L.) sowie an den Stern dieser Gruppe, das Kerb- maul (Thetys leporina L.) erinnern. Eigentümliche Bewohner der See- becken sind ferner die Manteltiere oder Tunikaten. Essind jenekopflosenWeich- tiere mit einer ausCellulose bestehenden, sackförmigen, biegsamen Hülle, die je eine Öffnung für den Mund und After enthält. Es sind ziemlich hoch und doch einfach entwickelte Tiere. Erwähnen möchte ich aus dieser Gruppe: die lange Seescheide (Ascidia intestinalis Kupff.), die runzliche Seescheide (Mierocosmus vulgar. Hell.) die purpur- rote See- scheide( (yn- thia papillosa D. Ch.), die gemeine See- scheide (4sci- dia mamnl- N , 2 Jemaufische lata Owv.)und (Text Seite 294.) den violetten Seescheiden- stern, der sich unter Umständen über alle Felsen im Aquarium verbreitet (Botryllus violaceus). Diese Gattung birgt die dankbarsten Geschöpfe, indem sie lange aushalten und wenn sie auch ein etwas sehr stilles Dasein führen, doch durch ihre Färbung und eigenartigen Bau erfreuen. 299 H. Labonte: Einheimische Aquarienfische und ihre‘ Pflege. Von den Fischen lassen sich wohl alle empfehlen, doch ist der Liebhaber auf kleinere Arten beschränkt. Als solche will ich nur folgende anführen: den kleinen Kärpfling (Cypri- nodon fasciatus ©. V.), die verschiedenen Brassen (Sparus), den Korallenfisch (Heliases chromis Gthr.), den Regenbogenfisch (Coris julis Gthr.), den Pfauenlippfisch (Orenilabrus ocellatus ©. V.), die Flundern (Platessa) und den Seehasen (C'yelo- pterus lumpus). ST Einheimische Aquarienfische und ihre Pflege. Von H. Labonte. (Mit Abbildung.) ohl jeder deutsche Forscher, der, fern von AAN, seiner Heimat, durch die äquatoriale Pracht der Tropenwälder wandelnd, sein Auge an den herrlichen, glühenden Farben der wunder- vollen Flora, an den verschiedenartigsten, bizarren Tiergestalten ergötzt, wird den deutschen Wald mit seiner majestätischen Ruhe, mit seiner er- frischenden, balsamischen Kühle, die so ganz anders ist, als die Dünste der fieberhauchenden Urwald- sümpfe in den Tropen, vermissen. Er wird die Stunde herbeisehnen, wo es ihm wieder vergönnt ist, heimische Fluren zu durchstreifen, die das bieten, was ihm die heiße Zone versagt. Ist es anders beim Aquarienliebhaber? Ein ganzes Heer amerikanischer Zahn- kärpflinge überschwemmt förmlich die Becken der Liebhaber; der Chanchito mit seinen neuen Arten und Verwandten, die farbenprächtigen Labyrinthfische haben sich die Hegemonie über das Kontingent der Aquarienfische erobert, ab- sonderlich geformte Goldfischabarten „zieren“ die Behälter vieler Aquarianer, und fort und fort ist man aufs eifrigste bestrebt, neue Formen, neue Arten aus allen Weltteilen zu importieren. Und wie oft kommt es vor, daß der Lieb- haber, der den Zweck und die Bedeutung seiner Liebhaberei richtig erfaßt hat, neben all diesen Fremdlingen seinen Blick auf die Fauna der heimischen Gewässer wirft, die, weil nicht nach der heutigen Mode, wohl in jeder Hinsicht, hauptsächlich aber inbezug auf Fortpflanzung leider den meisten so ziemlich unbekannt ist. Und wie sehr verdient sie es schon aus dem Grunde, weil uns „das Hemd näher als der Rock ist“. Was num aber gar Gestalt, Färbung und Biologie derHeimatfische betrifft, so rechtfertigen sie es vollständig, wenn sich der Liebhaber etwas mehr mit ihrer Haltung und Pflege befaßt. Ich selbst pflegte exotische Fische mit vielem Eifer, bis ich durch die liebenswürdigen An- regungen des Herrn Lankes, I. Vorsitzenden der „Isis“-München auf die richtige Bahn gelenkt wurde. Mit Ausnahme eines Makropodenpärchens, von dem ich mich nicht zu trennen vermochte, vertauschte ich alle Exoten mit imländischen Fischen, und ich kann wohl behaupten, daß mich um nur vom Stichling zu sprechen, dessen Leb- haftigkeit, Farbenpracht und insbesondere sein überaus anziehender Nestbau ‘mit Brutpflege vollauf entschädigt hat. Es ist richtig, wenn behauptet wird, die Haltung und Pflege einheimischer Fische sei mit Ausnahme der Sumpffische: Stichling, Bitter- ling, Karpfen und seiner Abarten usw. schwieriger, umständlicher und mit mehr Verlusten an Fischen verknüpft, als dies bei exotischen Fischen der Fall ist, d. h. es bereitet verhältnismäßig größere Schwierigkeiten, ersteren das Dasein, mbezug auf Temperatur und Sauerstofigehalt des Wassers, Einrichtung des Aquariums, Futter usw. einiger- maßen erträglich zu schaften, als dies bei letzteren der Fall ist. i Stichling, Bitterling, Karpfen, Karausche, Schleihe usw. sind Bewohner stehender Gewässer, die naturgemäß eine höhere Temperatur als fließende Gewässer besitzen, da sie einesteils meist eine im Verhältnis zur Oberfläche geringere Tiefe haben, also von den Sonnenstrahlen inten- siver durchwärmt werden können, andernteils aber, weil unbewegt, den Sonnenstrahlen fort- gesetzt preisgegreben sind, ohne dab das erwärmte Wasser durch kühleres Quell- oder Flußwasser ersetzt werden kann. Ein Bach oder ein Fluß dagegen ist in unausgesetzter Bewegung, fließt über Wehre, Dämme, Steinblöcke und Felsstürze und gibt dadurch einen großen Teil seiner Wasserwärme an die Luft ab. Auch vereinigen sich mit den Flüssen und Bächen häufis Quellen und Zuflüsse, die kaltes Wasser mitführen. Bekanntlich lösen sich Gase, also auch Sauer- stoft, in Wasser mit niederer Temperatur leichter und in größerer Menge auf, als in Wasser mit höherer Temperatur. Daraus folgt, daß Fluß- fische in der Natur mehr Sauerstoff zur Ver- fügung haben, daher an einen höheren Sauer- stoffgehalt gewöhnt sind, als Sumpffische, die in dem sie umgebenden wärmeren Wasser mit weniger Sauerstoff vorlieb nehmen müssen, worauf dann auch ihre Atmungssorgane „geaicht“ sind. Nicht außer Acht zu lassen ist, daß durch die intensivere Berührung des Wassers mit der Luft, H. Labonte: Einheimische Aquarienfische und ihre Pflege. die bei fließenden Gewässern stattfindet, sich der Sauerstoff viel leichter mitteilen kann, als in stehenden Gewässern. In der Tat stellen Flußfische, wenn sie sich einigermaßen wohl befinden sollen, viel höhere Ansprüche an den Sauerstoffgehalt des Wassers im Aquarium als Sumpffische. Das Aquariumwasser absorbiert das Oxyge- nium auf verschiedene Weise. Zunächst geschieht dies durch direkten Zutritt von Sauerstoff aus der atmosphärischen Luft; dann durch den Pflanzenwuchs im Wasser, indem der pflanzliche Organismus die vom tierischen Organismus ausgeatmete Kohlensäure — eine chemische Verbindung der Elemente Kohlenstoff und Sauerstoff — in ihre Grundstoffe zerspaltet, von denen sie den Kohlenstoff zum Aufbau von Blättern, Blüten und Früchten benutzt, den Sauer- stoff aber an das umgebende Medium, das Wasser abgibt. # Endlich kann der Sauerstoftgehalt des Wassers auch auf künstliche Weise erhöht werden, nämlich durch die sogenannte Durchlüftung des Wassers, die man auf verschiedene Art bewerkstelligen kann. Um den direkten Zutritt der Luft zu fördern, ist es ungemein von Vorteil, möglichst flache Ge- fäße zu verwenden, so daß die Luft gut in das Wasser eindringen kann. Nebenbei bemerkt, er- möglicht diese Form auch ein bequemes Arbeiten im Becken, sowie eine gute Übersicht, was bei Beob- achtungen usw. sehr in die Wagschale fällt. Was nun die Durchlüftung des Aquarien- wassers durch Pflanzen anbelangt, so ist das Hauptaugenmerk auf die rühmlichst bekannten untergetauchten Wasserpflanzen zu richten, außer- dem auch einige hochstehende Sumpfpflanzen nicht zu vergessen, die meiner Meinung nach zu einem Aquarium mit niederem Wasserstand des schöneren Anbliekes halber unbedingt er- forderlich sind. Man hat genügend Auswahl bei untergetauchten Wasserpflanzen (Laichkräuter, Wasserpest, Tausendblatt) und bei hochstehenden Sumpipflanzen (Froschlöffel, Cyperus, Pfeilblatt, Schwertlilie, Pfeffermünze, welch letztere Pflanze bei gutem Boden und genügend Licht in er- staunlicher Üppigkeit wuchert, und ein Geübter kann sich ein reizendes Wasserbild mit wenigen Kosten schaffen. Selbstredend ist es weit em- pfehlenswerter, wenn man sich mit Rucksack, Käscher und Behälter auf die Exkursion nach einem ergiebigen Sumpf oder Weiher begibt, um sich die nötigen Pflanzen selbst zu holen, als die Pflanzen um schweres Geld beim Händler zu erstehen. 293 Ein auf diese Art eingerichtetes Aquarium macht jede Art künstlicher Durchlüftung — vorausgesetzt, dab das Becken täglich mindestens 2 Stunden Sonne hat — beinahe entbehrlich. Nur in den ersten Tagen nach der Eingewöhnung empfiehlt es sich, mit einer Blumenspritze aus Messing mit feiner Brause ab und zu etwas Wasser einzuspritzen. Diese Art der Durch- lüftung ist wohl die billigste und einfachste, hat aber noch den Vorteil, sich vorzüglich zu be- währen, indem die Durchlüftung vollständiger Seschieht, da die vielen feinen Wasserstrahlen sich so recht mit Luft sättigen können. Zu starke Sonnenstrahlen, besonders wenn Südfenster zur Verfügung stehen, können das Wasser leicht übermäßig erwärmen, was einen starken Sauerstofiverlust und eine damit ver- bundene Erschlaffung der Flußfische herbeiführt; um diesem Übel zu begegnen, verklebe ich die dem Fenster zugewandte Glasscheibe des Aqua- riums mit hellerünem Seidenpapier, das die Helle nur wenig: beeinträchtigt, aber auch den lästigen Algenwuchs an den Scheiben hinten anhält. Wie richtet man nun das Becken für Flubß- fische zweckmäßig ein? — Ich verfahre dabei, um im Aquarium die Verhältnisse und Eigen- tümlichkeiten der Natur möglichst genau nach- zubilden, folgendermaßen: (Siehe Abb.) Ich teile das Becken durch eine Glasscheibe, die ich mit Lehm festkitte, in 2 Teile, die sich N \ zu einander ‘etwa wie 2:1 verhalten. In die kleinere Abteilung bringe ich eine starke Humus- schicht, bestehend aus einem Gemisch von Fluß- sand, Lehm, gesiebter Gartenerde und zerriebenem, gut eingeweichtem Torf, und darauf eine finger- dicke Schicht groben Quarzsandes. In diesen Raum pflanze ich nun hochstehende Sumpfpflanzen ein. In die größere Abteilung wird ganz feiner, gut gewaschener Flußsand ohne Humusschicht eingebracht, in welchem untergetauchte Wasser- pflanzen an der tiefsten Stelle ihren Platz finden. Für niederen Wasserstand hat sich das heimische Tausendblatt am besten bewährt; es wächst immerfort und treibt seine grünen Spitzen zur Wasseroberfläche heraus. 294 Kleine Mitteilungen. Die analog der Natur verschiedenen Niveau- verhältnisse des Bodengrundes sind aus der Ab- bildung ersichtlich. Ich ließ mir dieses Jahr ein ovales Becken mit 17 cm Höhe, 54 cm Längs- und 41 cm Querachse aus Schwarzblech anfertigen. Es wurde, nachdem es sauber abgeputzt worden war, angestrichen und auf einen Blumentisch mit ovaler Tischfläche gestellt. Die Einrichtung, Bepflanzung usw. wurde in der eben beschriebenen Weise durchgeführt und besonders das Niveau der Bodenschicht ungleichmäßig gestaltet. Diesen Behälter bewohnt ein Prachtexemplar von Aspro streber (Streber), der sich darin ausgezeichnet wohlzubefinden scheint und eine unglaubliche Gefräbigkeit an den Tag lest. Gar oft hört man, daß rohes, seschabtes Rindfleisch ein gutes Futter für Zierfische sei. Das mag ja wohl zutreffen, wenn es sich um exotische Zierfische handelt; bei einheimischen Flußfischen aber halte ich es unbedingt für schädlich, Rindfleisch — überhaupt Fleisch warm- blütiger Tiere — zu verabreichen, denn das Fleisch von Warmblütlern weicht bekanntlich ın der Konsistenz und im Verhältnis der einzelnen Bestandteile erheblich vom Fleisch der Kaltblütler ab, der Organismus des Fisches scheidet im ersten Falle eine größere Menge unverdauter Stoffe in den Exkrementen aus, als im zweiten Falle, was weder für das Wohl der Fische, noch für die Beschaffenheit des Aquariumwassers von Vorteil ist. Es gibt doch eime Menge leicht zu be- schaftender Tiere, die sich zur Fischfütterung ganz gut eignen; vor allem gut gereinigte, ge- hackte, rote Laubresenwürmer, die ich bei der Firma Waschinsky in Berlin auf Veranlassung eines Inserates in den „Blättern“ zu meiner vollständigen Zufriedenheit bezogen habe. Die Laubregenwürmer sind lebhaft, haben saftiges, mit Blut durchzogenes Fleisch und unterscheiden sich vorteilhaft von den trägen Garten-Regen- würmern, die mit Erde und Schlamm geradezu angefüllt sind. Sodann sind noch zu empfehlen frische, weiche, enthülste Ameisenpuppen, Fliegen, Spinnen sowie Daphnien, Cyklops, Fliegenlarven usw. Mein Streber erhält nur das saftige Kopt- stück eines großen Laubregenwurmes, das ich vorher etwas mit dem Messer gehackt habe und gedeiht bei dieser Kost sichtlich. Eines ist bei Flußfischen nicht zu vergessen, nämlich das Herausspringen der lebhafteren Fische. Es empfiehltsich daher, zwischen Wasseroberfläche und Gefäßrand ca. 7 em Zwischenraum zu lassen. Bei Behältern mit größerer Oberfläche fällt die Möslichkeit des Herausspringens völlig weg. Man sieht also, daß es ziemlich viel Mühe, Aufmerksamkeit und liebevolle Hingabe erfordert einheimische Flußfische im Zimmeraquarium zu pflegen. Aber gleichwie ein Berg, der schwierig zu besteigen ist, den Hochtouristen geradezu reizt, den Gipfel zu erklimmen, so sollen die ge- schilderten Schwierigkeiten bei der Pflese ein- heimischer Flußfische den einsichtsvollen Lieb- haber, der die Aquarienkunde nicht als einen amüsanten „Sport“ betrachtet, sondern ihren höheren Zweck, ihr Ziel erfaßt, anspornen, sich auch einmal mit einheimischen Flußfischen etwas mehr zu befassen, denn noch viel gibt es auf diesem Gebiete zu tun. Kleine Mitteilunsen. Krabben und Hummer. (Mitzwei Abbildung. S. 291.) | — Das amerikanische Museum für Naturkunde hat vor einiger Zeit seine Sammlungen durch ein wirkliches Meereswunder bereichert. Es handelt sich um eine Riesenkrabbe aus Japan, die voll ausgespannt 3,60 m mißt. Dieses Tier gehört zu den Spinnenkrebsen, welche die japanischen Gewässer in mehr als 1100 Arten be- wolnnen. Ihre Ausdehnungen werden auf dem Bilde .da- durch deutlicher gemacht, daß neben diesem Ungeheuer eine Krabbe von durchschnittlicher Größe zu sehen ist. Der Körper des Riesentieres würde kaum auf einem großen Teller Raum haben und seine mit Sägescheren bewaffneten Beine schließen mit Leichtigkeit den Raum ein, den ein ausgestreckter Mensch einnehmen würde. Die acht Scheren, die sehr ausstreckbar sind, erinnern an Bambustöcke. Die Krabben besitzen die interessante Eigenschaft, sich ans Schwamm- und Tang-Überresten ein voll- ständiges Versteck herstellen zu können. Mit Hülfe ihrer biegsamen Scheren führen sie jene Reste zum Munde und befeuchten sie mit einer Art klebrigen Speichels, dann befestigen sie dieselben an’ ihrem Körper und lassen sie daran hängen. So ausgerüstet verbirgt sich die Krabbe am Grunde und erwartet ihr Opfer. Ein anderes Pracht- und Zierstück des Museums ist ein gleich riesiger Hummer, der an der Küste der Highlands (New-Jersey) von Fischern erbeutet wurde. Er gehört zur „Homarus americanus de Kay“ genannten Gattung und mißt ungefähr 0,90 m bei einem Gewicht von ca. 17 kg. Im New-Yorker Aquarium ausgesetzt, lebte er nur wenige Tage. Er wurde vom Museum ge- kauft und präpariert. R. Die „Sagittarin-&esellschaft Rheinischer Aqua- rien- und Terrarienfreunde zu Köln veranstaltet bei Gelegenheit der in der Flora zu Köln in der Zeit vom 6. bis 13. November unter dem Protektorate Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin „Adolf zu Schaumburg- Lippe“ deutschen Chrysanthemum-Schau eine Sonder-Aus- stellung von Aquarien, Terrarien, Hilfsmitteln, Präparaten stattfindenden Winterblumen-Ausstellung und a a Vereins-Nachrichten. 295 und Literatur. Die Anmeldungen sind so zahlreich, daß diese Sonder-Ausstellung in allen Teilen eine sehr interessante und für Köln eine sehenswürdige Neuigkeit bieten wird. Bücherschau. Meyers @roßes Konversations-Lexikon. Ein Nach- schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänz- lich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Band 4. 907 Seiten. Preis 10 Mk. Der vierte Band dieses groß angelegten und her- vorragend illustrierten Werkes bietet wieder einen Reichtum hochinteressanter Artikel aus allen Wissens- gebieten. Um in kurzen Worten wenigstens einen Be- griff der Reichhaltiskeit geben zu können, sei hier be- sonders auf die meisterhafte Abhandlung über Deutsch- land hingewiesen, die allein fast vier Bogen füllt. Nicht weniger als 18 Karten und Tafeln sind zur besseren Erläuterung allein diesem Artikel. beigegeben. Be- sonders sei hier auf die eingehende geographisch- geologische Darstellung inklusive Klima, Fauna und Flora, die Abhandlung über Bevölkerung mit den konfessionellen Scheidungen, der geistigen Kultur, auf die Abselnitte: Landwirtschaft, Waldkultur, Industrie, Bergbau, Handel und Verkehr, Heerwesen usw. hinge- wiesen. Handel und Schiffahrt finden noch eingehendere Beleuchtung in dem selbständigen Artikel „Dampf- schiffahrt“* mit der Beilage der Reedereien und der trefflichen Weltverkehrskarte. Geradezu vortrefflich mit Illustrationen ausgestattet und im Text ausgezeichnet sind die Artikel über Dampfmaschinen, Dampfschiffe, Dampf- kessel. Den Architekten werden die Artikel „Dach“, „Dach- deckung“, „Dachstühle“, besonders interessieren, auch Verbandsnachrichten. Seit den schönen Nürnberger Tagen ist nunmehr bereits ein Vierteljahr verflossen, welches ich dazu be- nutzt habe, unter reichlicher Arbeit mich in mein neues Amt als Verbandsvorsitzender hineinzufinden. Der Ver- bands-Anzeiger ist ins Leben getreten, und wenn er auch nur noch klein und dürftig ist, so hat er doch schon viele gute Erfolge erzielt, und wir wollen hoffen, daß er sich immer mehr vervollkommnen wird. Das einzige, was augenblicklich uns nötig tut, ist Geduld und Zeit. Kommt Zeit kommt Rat! An Anfeindungen fehlt es uns ja nicht. Ich verweise nur auf den Ver- sammlungsbericht des „Humboldt“ in No. 19 der „Blätter“. In diesem Tone zu antworten ist mir nicht gut möglich, schon aus Rücksicht auf die vielen unparteiischen Leser dieser Zeitschrift. Der Grund für die Aufkündigung des Gegenseitigkeitsverhältnisses mit dem Verein Hum- boldt ist öffentlich in unserm Versammlungsbericht gedruckt worden, damit ist für uns die Sache erledigt. Mögen doch alle unsere oder meine Widersacher in Hamburg eifrigst bestrebt sein, ihren Mitgliedern das- selbe oder gar mehr zu bieten wie der „Naturfreund“, dann ist ja ein soleher Notschrei gar nicht nötig! Wenn aber in dem erwähnten Humboldt-Bericht gesagt wird, EREINS STETS T NACHRICHTEN hier ist das Material an beigegebenen Bildern reich. Der Länderkunde dienen die Artikel „China“, „Chile“, „Costa- rica“, „Cuba“, „Dänemark“, „Dalmatien“, „Deutsch: Ost- alrika“ u. „Deutsch-Südwestafrika“, die zum großen Teil von ausgezeichneten Karten begleitet sind. Der Artikel „Deutsches Volk“ mit der Karte der Verbreitung der Deutschen in-Mitteleuropa geht auf die Expansions- tätigkeit unsers Volkes noch genauer ein. Das ganze Werk ist so aktuell wie möglich und verdient nicht allein lexikographisch, sondern in vielen Gebieten auch monographisch gebührende Beachtung. Skrowronnek, Dr. Fritz. Die Fischwaid. Hand- buch der Fischerei, Fischzucht und Angelei. Mit 16 Tafeln und ca. 360 Abbildungen im Texte. Voll- ständig in 10 Lieferungen, a 90 Pf. — Lieferung 1. Seite 1 bis 48. Leipzig, Verlag von kRichard Carl Schmidt & Co. Auf dem Gebiete der Fischerei sind im Laufe der letzten Jahre eine ganze Anzahl ausführlicher Werke erschienen, denen sich das nun in seiner 1. Lieferung vorliegende ergänzend an die Seite stellt. Soweit schon aus dieser Lieferung zu ersehen ist, verspricht dieses Werk für jeden Fischliebhaber interessant zu werden. Von den 40 Kapiteln, die das ganze Werk enthält, bringen die ersten 48 Seiten: Geschichte der Fischerei, volkswirtschaftliche Bedeutung der Fischerei, Staat und Fischerei, deutscher Fischereiverein und den Ur- sprung und Bau der Fische. Der Autor verfügt überein hervorragendes Talent, den Stoff in anregender Form dem Leser zu bieten und seine Schilderungen werden durch gute Abbildungen wirksam unterstützt. Beim Erscheinen weiterer Lieferungen werde ich auf das Werk zurückkommen. B. daß ich ein Gegner des Verbandes war, so ist das sehr richtig, ich habe immer betont, daß derselbe, wie er unter Herrn Peters Leitung aufgezogen war, zu nichts kommen könnte. Wenn man trotzdem mich in Nürnberg zum 1. Vorsitzenden des Verbandes gewählt hat, so fühle ich mich durch dieses Vertrauen geehrt und sage auch an dieser Stelle dafür meinen herzlichen Dank. Schon lange war es mein Bestreben, den Liebhabern billige Tiere und Pflanzen zu beschaffen und namentlich dem Verbande neue Bezugsquellen zu eröffnen. Ein Herr in Amerika teilte mir auf meine Nachfrage nach solchen mit, daß er in New York mich an Herrn 0. Eggeling, 72 East 125th Street und an Herrn W. Stoffregen 124 &126 Fourth Ave. verweisen könnte, und ich habe diese Herren um Übersendung einer Preis- liste gebeten. Herr O. Eggeling kam dann zu einem Besuch nach Deutschland und lud mich telegraphisch zu einer Besprechung im Adlerhotel in Hamburg ein. Die Zusammenkunft fand statt in Gegenwart des Herrn H. Stüve, und Herr Eggeling bat mich, einen Versuch mit Lieferungen durch Herrn Stüve zu machen. Ich habe darauf erwidert, dem stände nichts im Wege, wenn man in Betracht ziehen wolle, daß ich kein Freund von „Liebhaberpreisen“ sei. Darauf wurde mir bereit- 296 willigst Preisermäßigung zugestanden, und Herr Stüve versprach, mir Offerte zu machen, sobald Herr Eggeling Tiere schicken würde. Das ist auch laut Postkarte vom 29. September d. J. geschehen. Weiter ist nichts los; jeder Hamburger Liebhaber — für das Bekanntwerden meines Namens ist ja gesorgt — weiß, daß ich Beamter bin und keine „Fischzüchtereien“ einrichten kann. Ich habe mich aber im Interesse des Verbandes mit Adressen solcher Herren versehen, welche Fische aus Indien usw. mitbringen und hoffe, dem Verbande mit der Zeit manchen Vorteil bieten zu können. Alle Herren aber, die mich mit tatkräftiger Arbeit unterstützen können und wollen, bitte ich herzlich darum. C. Brüning, Verbands-Vorsitzender. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann, Südwall. Sitzung vom 28. August 1903. Die heutige Sitzung war von 16 Mitgliedern und 2 Gästen besucht. Im Eingang befanden sich außer einigen Briefen die Tagesordnungskarte des Triton, einige Offerten und die „Blätter für Aq.- und Terr.-Kunde“. Nach Verlesung der Eingänge hielt der Schrift- führer Kehr einen kurzen Vortrag über Einrichtung und rationelle Behandlung von Zuchtaquarien, sowie über die Pflege und Fütterung der Jungfischehen,; auf dessen Einzelheiten ich hier nicht näher eingehe. Nach Beendigung desselben führte Herr Welke einen Nitsche’schen Springbrunnen-Apparat vor und‘ er- klärte denselben, worauf Herr Botaniker Liebsch das Wort zu einem Bericht über eine nach den Ibben- bürener Mooren unternommene Exkursion erhielt. Br schilderte seine Erlebnisse in fesselnder Weise und zeigte einige dort gefundene Wasser- und Sumpf- pflanzen vor, welche in hiesiger Gegend fremd sinds z.B. das Brachsenkraut (Isoetes lacustris) und die Lobehia. Für seinen Vortrag wurde ihm vom Vorsitzenden im Namen der Anwesenden herzlich gedankt. Schließlich entwickelte sich noch eine Debatte über die Ansiedelung; einiger Pflanzen in hiesigen Gewässern und es wurde beschlossen, zunächst einen Versuch mit Trapa natans im Ihne-Mühlenteich zu machen, worauf die Ver- sammlung nach erfolgter Aufnahme der Herren Otto Stoeber und ©. Oberg um 11.°° Uhr geschlossen wurde. Nach Schluß des offiziellen Teiles blieben die Mit- glieder noch längere Zeit zu einer gemütlichen Nach- sitzung vereint, und wir trennten uns schließlich mit dem Gefühl, einen angenehmen und lehrreichen Abend verlebt zu haben. Kehr. „„Salvinia“‘, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung vom 16. Juli 1903. Vorsitz: O. Tofohr. Anwesend sind 35 Personen. Aufgenommen wurden die Herren: ©. Haase, Elberfeld; Paul Scholz, Kattowitz O0. S.; Ernst Juraneck, Pilsen, Österreich; Alexander von Gotthard jr., Szornbathely bei Hereny, Ungarn; Hugo Hamberger, Wannweil bei Reutlingen; ferner Verein „Elodea“, Berlin- Moabit, I. Vors. Herr H. Lewandowsky, Berlin NW. 87, Beußel- straße 28; Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, „Hottonia“ in Meeranei. Sachsen, I. Vors. Herr C. Müller, Brüderstraße 4; sowie der Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund, Vors. Herr Hans Welke, Humboldtstraße 87. Vom Verein „Vallisneria“-Magdeburg haben wir das Vergnügen, 4 Herren vom dortigen Vor- Vereins-Nachrichten. stande anwesend zu sehen, nämlich die Herren Hart- mann, Gersten, Gangloff und Lübeck, die vom Vor- sitzenden aufs herzlichste willkommen geheißen werden. — Der Vorsitzende verliest ein an ihn gerichtetes Schreiben des Herrn Dr. A. Moeller, Direktor und Chef- arzt der Vereinsheilstätte für Lungenkranke in Belzig, das wie folgt lautet: „...... Ich beschäftige mich z. Z. viel mit Kaltblütertuberkulose der Lungen und würde ich Ihnen für:Zusendung von toten Kaltblütern resp. den Lungen derselben zu außerordentlichem Danke verbunden sein. (Es gelang mir bereits einmal Tuberkel- bazillen in den Lungen eines verstorbenen Kaltblüters nachzuweisen). Bei dem großen Interesse, welches z. Z. der Tuberkulose entgegengebracht wird, wäre ein öfterer Befund von Lungentuberkulose bei Kaltblütern sehr interessant. Für eine Unterstützung meiner Arbeiten durch Zusendung von verstorbenen Kalt- blütern resp. den Lungen derselben wäre ich Ihnen daher stets sehr dankbar“. Im Anschlusse an obiges Schreiben bittet der Vorsitzende die Herren Mitglieder, durch Überweisung entsprechenden Materials namentlich von verendeten Echsen, an denen Lungenkrankheiten sehr häufig beobachtet werden, an oben genanntes Institut die Bestrebungen des Herrn Dr. Moeller aufs weitgehendste zu unterstützen, was allseitig zugesagt wird. Alle Portoauslagen werden von obigem Institute getragen. — Ein auswärtiges Mitglied des Vereins regt an, ob es nicht möglich sei, zu veranlassen, daß in unserem Vereinsorgan, den „Blättern“, wieder, wie früher, ein „Briefkasten“, in dem Anfragen der Leser von der Redaktion beantwortet werden, eingerichtet würde.“) Die Versammlung befürwortet diesen Vor- schlag lebhaft, und der Il. Vorsitzende wird dieserhalb mit der Redaktion in Verbindung treten. (Inzwischen ist unserer Anregung Rechnung getragen, wofür wir der Redaktion auch an dieser Stelle Dank sagen.) Herr W. Jahn hält darauf einen fesselnden Vortrag über Kärpflinge unter gleichzeitiger Vorzeigung von je einem Pärchen folgender Arten: Girardinus caudima- culatus u. decemmaculatus, Poecilia mexicana, Gambusia holbrokii und Gambusia affinis. Die Tiere erweisen sich als wahre Prachtexemplare. Redner beschreibt die einzelnen Fischeeingehend, schildertihr Gefangenschafts- leben und gibt endlich namentlich für die anwesenden Anfänger beachtenswerte Winke über die Zucht dieser hübschen Aquarienbewohner, wofür ihm lebhafter Dank zu Teil wird. Im Anschluß an diesen Vortrag kommt ein Pärchen Gambusia affinis zur Verlosung. Unser Magdeburger Gast Herr Hartmann ist der glückliche Gewinner, was lebhafte Befriedigung unter den Ver- sammelten erweckt. — Zum Verkauf gelangen Rep- tilien und Fische. Der Il. Vorsitzende berichtet über die Vereins-Reptilien-Importe, die sich erfreulicherweise immer ausgedehnter gestalten. Importiert wurde bis heute aus Nord-, Mittel- und Süditalien, Griechenland, den lonischen Inseln, Nordafrika, westliches Afrika, den Sunda-Inseln (Celebes) und Palästina. Bemerkens- wert sei die Einführung der Krokodile von Celebes (wahrscheinlich handelt es sich um Crocodilus porosus) sowie des Pfyodactylus lobatus, dem lebend bisher in Deutschland nicht gezeigten Fächerfinger aus Palästina, dem niedlichen Hemidactylus verruculatus, aus Palästina. Von den lonischen Inseln erhielten wir ®) Anm. d. Red.: Anfragen werden in der Regel direkt erledigt. ebenfalls y \ a Vereins-Nachrichten. Clemmys caspica var. rivulata, Alyiroides migropunctatus, Lacerta jonica in vielen Farbenformen sowie ihrer Varietät olivacea, Lac. viridis, var. major, unter welchen die hübsche, unlängst durch Dr. Werner in den „Blättern“ so trefflich geschilderte gestreifte Form, Anguis fragilis, die von unserer deutschen bezüglich ihrer Färbung etwas abweicht, Testudo gracea, sowie endlich Ayla arborea var. Pereziı und Bufo variabilis (Wechselkröte). Von Italien erhielten wir Zae. serpa (nördliche, mittel- und süditalienische Formen), sowie ihre Varietäten, elegans und faraglionenses, Lac. muralis subspec. fusca, ihre Varietät maculiventris und brüggemanniü, sowie zahlreiche Übersangstypen von der fusca zur maeuli- ventris und von letzterer zur brüggemanni. Interessant war eine völligmelanotische Eehse weiblichen Geschlechts von Norditalien (Florenz), die wir zunächst nach ihrer ganzen Körperform als schwarze serpa ansprechen zu müssen glaubten, vielleicht aber doch durch Überhand- nahme der schwarzen Zeichnung, dadurch bedingten völligen Verschwindens aller grünen Farben eine Schwarze fusca-brüggemannii, von allerdings sehr serpa- ähnlichem Bau ist. Weiter kamen von Italien Zamenis viridiflavus, Seps chaleides, Platydactylus maurilanieus sowie Telphusa fluviatilis (Süßwasserkrabben). Von Palästina erhalten wir noch demnächst Zumeces Schnei- deri, Mabuia vittata, Ophiops elegans sowie Stellio vulgaris. Von Nord-Afrika kamen wieder die bekannten Arten wie im Vorjahre. Von Westafrika unter Ver- mittelung unseres Herrn Köppe Crocodilus niloticus, welches sich als recht langschwänzig erwies. — Alle importierten Tiere kamen in den Sitzungen zur Vor- zeigung und wurden zu Selbstkostenpreisen an Mit- glieder und angeschlossene Vereine (21) abgegeben. — Herr Köppe gibt bekannt, daß unter der Firma: Köppe und Siggelkow sich eine neue Importfirma ge- gründet habe, die den Verein ebenfalls durch ihre Importe lebhaft unterstützen wird. -— Fragekasten. — ‘Schluß 12.15 Uhr. T. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Donnerstag, den 2. Juli 1903. Mit Rücksicht darauf, daß eine Anzahl unserer Herren sich in Urlaub befindet, ist der Besuch der Versammlung ein guter zu nennen. Im Einlauf: Ein- ladung des „Heros“-Nürnberg zur Beteiligung am dies- jährigen Verbandstage, der in der Zeit vom 25. bis 27. Juli 1903 in Nürnberg tagt. Wir bedauern, wie bereits erwähnt, der sehr freundlichen Einladung keine Folge geben zu können. An Zeitschriften liegen auf: „Nerthus“ Heft 26 und „Blätter“ No. 12. In dieser Nummer der „Blätter“ bringt Herr P. Kammerer einen hübschen Beitrag über die Lebensweise der Spitzkopf- eidechse (Lacerta oxycephala D. B.). Wir möchten an- knüpfend an seine Ausführungen nur bemerken, daß wir die einfarbige Olivacea-Form der Lacerta litoralis ‚Wern. wiederholt schon vom dalmatinischen Festlande erhalten haben. — Auf den interessanten und an- regenden Aufsatz „Wenig bekannte europäische Fische“ von Dr. Schuhmacher möchten wir unsere Herren Aquarianer ganz besonders hingewiesen haben. Die sonstigen interessierenden Veröffentlichungen werden noch bekannt gegeben oder darauf verwiesen. — Die Redaktion der „Münchener Neuesten Nachrichten“ stellt die ihr von uns zur Verfügung gestellten Präparate einer Ringelnatter und einer Kreuzotter mit einem 297 Dankschreiben zurück. — Zur Vorzeigung gelangt durch Herrn Lankes: Hydromedusa tectifera Cope von Brasilien, 9 cm im Rückenschilde messend, Cinosternum odoratum Boul. von Nordamerika, 7 cm lang im Rücken- schild, Cinosternum pensylvanicum Gmel. von Nord- amerika, 9 cm im Rückenschild, Sternothaerus sinuatus Smith. von Deutsch-Ostafrika, 10 em lang im Rücken- schild, und Sternothaerus nigrieans Donndorff, Ostafrika, Il em im Rückenschild messend. Herr Lehrs demon- striert einen hübschen Hemydactylus tureicus L., Männchen, von der Insel Kos (Kleinasien), gesammelt im Sommer 1902 durch Herrn Professor Dr. Vosseler in Stuttgart. — Herr Sigl demonstrierte die Präparate kleiner Wasserkäfer und junger Stichlinge. Hierauf zeigte Herr Seifers ein Pärchen des siamesischen Kampffisches (Betta pugnax Günther), ferner zwei Neetroplus sp.? und endlich zwei großohrige Sonnen- fische (Lepomis megalotis Cope) vor. Die beiden Centrarchiden gelangten zu Gunsten der Vereinskasse zur Versteigerung. Erlös hieraus 3,20 Mk. — Der Vor- sitzende verliest diegenehmigten Bestimmungen über den Bezug von Reptilien, Fischen und Pflanzen durch den Ver- ein und spricht hieran anschließend Herrn Seifers für seine Mühewaltung beim "diesjährigen Pflanzenversand den Dank und die Anerkennung des Vereins aus. H. Donnerstag, den 9. Juli 1903. Die rückständigen Protokolle gelangen zur Verlesung und zur Genehmigung. Im Eiulauf: Karte unseres im Urlaub befindlichen Kassierers Herrn Feichtinger aus Augsburg; Karte des „Heros“-Nürnberg, von einer Ex- kursion der Vereinsmitglieder nach Dechsendorf; Karte eines Herrn Müller in Würzburg an den Vorsitzenden. An Zeitschriften sind eingelaufen: „Zool. Garten“ Nr. 6, „Blätter“ Nr. 13 und ferner „Nerthus“ Nr. 27. Herr Riechers-Hamburg berichtet in der „Nerthus“ über seine letztsommerigen Zuchterfolge und kommt bei Be- schreibung seiner Fütterungsmethode zu folgendem interessanten Ergebnis: „Ein großer Vorteil ist der, daß alte Daphnien Junge erzeugen, welche sehr leicht vertilgt werden.“ „Blätter“ Nr. 13. Hier möchten wir unsere Herren Aquarianer wiederholt auf die anregenden Ausführungen des Herrn Dr. W. Schuhmacher über „wenig bekannte europäische Fische“ aufmerksam machen. Dem trefflichen Aufsatz unseres Mitgliedes Herrn Dr. Paul Krefft über „Schlangenhalsschildkröten“ ist aus der Künstlerhand unseres Herrn Müller eine prächtige Tafel, darstellend Hydromedusa tectifera Cope beigegeben. Über Hiablage und Entwicklung von Triton waltlii und Triton rusconi bringt Herr Kustos Dr. W. Wolterstorff in Magdeburg die ersten aus- führlicheren Mitteilungen und die große Dalmatiner- viridis subsp. major schildert uns Herr Dr. Werner in der gewohnten fachmännischen Weise. Die vorzüg- lichen photographischen Aufnahmen Dr. Bade’s bilden einen Schmuck der „Blätter“ und verdienen immer wieder anerkennend hervorgehoben zu werden. Alles in allem eine sehr gute Nummer. Herr Sigl beob- achtete, daß Limnaea palustris und Bythinia tentaculata L. bei feuchteren Luftverhältnissen sich hart am Rand des Wassergefäßes aufhielten, dagegen bei trockener Luft sich mehr in die Tiefe der Becken zurückzogen. Demonstriert wurde durch Herrn Kunstmaler Müller Agama stellio L., ein prächtiges Tier aus Haifa (Syrien), weiter durch Herrn Lehrs Exemplare der Zacerta serpa var. reticulata (Schreiber) und var. sieula (Bonap.) 298 von Palermo (Sizilien). Herr Lankes demonstrierte ein ca. 25 cm langes junges Stück von Coluber longissimus Bonnat, von Trebinje (Herzegovina). Das reizende Tier- chen zeigte am Hinterkopf noch die zwei gelblichen Flecke in großer Deutlichkeit, sowie eine Anordnung der Zeichnung, die an erwachsene Stücke von Coluber leopardiuus Bonap. erinnerte. Ferner demonstrierte Herr Lankes mehrere schöne Stücke der Lacerta moso- rensis Kolomb., der Lacerta oxycephala D. B. und La- certa litoralis Werner nebst der olivacea-Form dieser Echse. Alle diese Tiere hatte Herr Scherer auf seiner diesjährigen Exkursion nach Dalmatien, der Herzegovina und Montenegro erbeutet. Herr Scherer konnte ‚bei dieser Gelegenheit die Mosoreidechse (Zaceria mosorensis Kolomb.) zum erstenmale in Montenegro auf der Opunten Rutine an bedeutend tiefer gelegenen Fund- stellen, als solche uns Tomasini angibt, nachweisen, Scherers neuer Fundort liegt auch beträchtlich südlicher als die Baba planina und von dieser zirka 40—50 Kilo- meter entfernt. Bemerkenswert ist eine Anzahl von Scherer an einer großen Felsenwand der Herzegovina erbeuteter ZLacerta owycephala D. B., deren prachtvolle azurblaue Unterseite und dito Schwanz sie gegenüber Exemplaren anderer Fundplätze sofort kenntlich er- scheinen läßt. Interessant in ihrer hübschen Zeichnung und Färbung, in ihrer ziemlich kräftigen Gestalt und dem ungewöhnlich langen Schwanze ist die ZLacert« hitoralis Werner des Karstes. Es ist dies dieselbe Echse, die Tomasini in seinen „Skizzen“ als Lacerta campestris anführt. Die olivacea-Form der litoralis des Karstes, welche mit der Entfernung von der Küste immer seltener wird, und der gezeichneten litoralis Platz zu machen scheint, weicht gegenüber Stücken von den dalmatinischen Inseln wohl in keiner Weise nennens- wert ab. Herr Knan überweist Herrn Lehrer Hübner für seine Schulaquarien eine Anzahl heimischer Fische. Nach Schluß der Sitzung besuchen mehrere Herren das in Aussicht genommene neue Vereinslokal im Kaffee „Deutscher Hof“. Sitzung vom 16. Juli 1903. Das Protokoll der letzten Vereins- Versammlung wird verlesen und genehmigt. Im Einlauf Dankschreiben des Herrn Findeisen-Annaberg für übersandte Aquarien- pflanzen, Karte unseres Herrn Rembold von Übersee und Karte vom „Triton“-Berlin. Ein Herr L. Rosemann in Belzig ersucht kranke Tiere zur Untersuchung an Herrn Direktor Dr. Möller nach Potsdam einzusenden. Herr Dr. Woltersdorff übermittelt den Herren der „Isis“ seine Grüße. „Nerthus“ — Heft Nr. 28. — Die wenigen einschlägigen Veröffentlichungen werden bekannt ge- geben. Herr Lehrer Hübner übermittelt eine bei Deisen- hofen erbeutete Natter. Die Schlange ist Coronella austriaca Laur. Herr Sigl demonstriert an kürzlich gesammelten Schnecken Limnaea auricularia L., Limnaea ovata, Physa fontinalis L. und kleine nicht bestimmte Tellerschnecken. Zur Vergleichung und zur näheren Kenntnis demonstriert Herr Müller 1 Exemplar Lacerta serpa Rafın., dann die var. sicula Bonap. dieser Echse, ferner eine Lacerta litoralis Werner, sowie die var. lissana dieser Echsenform. Weiter zeigt der Ge- nannte vor Lacerta dugesi M. Edw. von der Felsen- insel Cima, 1 Seemeile von St. Sebastian-Madeira. Herr Lankes demonstriert ein tadelloses Pärchen der Lacerta peloponnesiaca D. B. aus der Langhadaschlucht bei Sparta. Schließlich teilt Herr Seifers noch mit, Vereins-Naehrichten. daß er glücklicher Besitzer von 15 jungen und fidelen Gambusia affinis sei. Besprechung der Lokalfrage, welche wegen Umbau des dermaligen Vereinslokales uns noch weiter beschäftigen wird. „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 8. ordentliche Sitzung am 2. Oktober 1903. Protokoll der 7. ordentlichen Sitzung wird verlesen und genehmigt. Als korrespondierende Mitglieder sind aufgenommen in der Vorstandssitzung am 25. September die Herren: Rudolph Aulert, Uhrmacher, Berlin SW. 12, Junkerstr. 8; Fritz Mazalis, Ober-Postassistent, Berlin N. 4, Borsigstr. 34; Ludwig Streit, Architekt, Pankow- Berlin, Brehmerstr. 50, Zu den Abmeldungen bemerkt der erste Vorsitzende, daß dieselben infolge des Be- schlusses derletzten Generalversammlung, nach welchem die Abmeldungen nur zum 1. April und 1. Oktober jeden Jahres stattfinden können, anscheinend hoch sind, es bleibe aber zu berücksichtigen, daß in den letzten Monaten keine Abmeldungen auf den grünen Karten erschienen sind. Die Gründe der Abmeldungen sind in den wenigsten Fällen angegeben: einige der . Abgemeldeten bleiben Mitglieder des „Triton“, weil sie einem diesem angeschlossenen Verein angehören, zu diesen gehört u. A. Herr Jürgens-Maedeburg, der in einem längeren Schreiben, das zur Verlesung gelangt, seine weitere Zugehörigkeit zum „Triton“ in beredten Worten darlegt; einige Abmeldungen. sind erfolgt in- folge Auflösung kleinerer Vereine; einige Mitglieder waren mit der Vereinszeitschrift nicht zufrieden, in dieser Beziehung gelangt ein Schreiben des Herrn Professor Kathariner-Freyburg zur Verlesung, das, weon auch in mancher Beziehung vielleicht zutreffend, im ganzen doch als stark tendenziös bezeichnet werden muß. Unter den geschäftlichen Mitteilungen ist zu er- wähnen und aus der vorigen Sitzung nachzuholen, daß während der Ferien unter Leitung des Sammlungs- verwalters von einigen Mitgliedern des Vorstandes mit einer Neuordnung der Sammlung begonnen worden ist. Von den zum Teil wertvollen Präparaten, war in der vorigen Sitzung ein Teil der Fische, in der heutigen ein Teil der Reptilien ausgestellt. Herr Gehre wird mit der Ordnung der Sammlung fortfahren und hofft der Vorstand durch die stete Bereitstellung eines Teiles derselben in den Sitzungen eine neue Anziehungskraft - für dieselben geschaffen zu haben. Ferner teilt der 1. Vorsitzende mit, daß er infolge einer an den Vorstand ergangenen Aufforderung, am 12, September im Rix- dorfer Handwerkerverein in größerer Versammlung einen theoretischen und praktischen Vortrag über die Ein- richtung eines Süßwasseraquariums gehalten, der, nach der sich an den Vortrag anschließenden eingehenden Besprechung zu urteilen, allgemeinen Anklang gefunden habe. Des weiteren erfolgt Mitteilung über den am Sonntag, den 27. September, in Weißensee bei leidlich gutem Wetter erfolgten Pflanzenversand. Leider be- teiligten 'sich an demselben auch nur wenige Herren des Vorstandes, sodaß den übrigen um so mehr Arbeit zufiel, die erst nach längst eingetretener Dunkelheit bei Lampenlicht beendet werden konnte. Dem gegen- über kann erfreulicher Weise mitgeteilt werden, daß sich mehrere Mitglieder durch Einsendung von Pflanzen an dem Versand, wenn auch nur indirekt, beteiligt Vereins-Nachrichten. haben, es sei ihnen daher auch hier der Dank des Vorstandes ausgesprochen. — Herr Lentz erstattet Be- richt über den Stand der Kasse, die am 1. Oktober mit einem Guthaben von 5629 Mark 9 Pfennigen abschließt. — Auf Antrag mehrerer Mitglieder beschließt die Ver- sammlung, um eine Beschleunigung der Vereinsberichte herbeizuführen, die namentlich in Bezug auf den Frage- kasten wünschenswert sei, dieselben nicht mehr in den Sitzungen zu verlesen und erst dann zu veröffentlichen, sondern dieselben in der auf die Sitzung folgenden Vorstandssitzung vom Vorstande genehmigen zu lassen und dann an die Zeitungen zu senden, Der Vorstand übernimmt im Interesse der Sache diese Mehrarbeit gern. Allgemein wurde geklagt über die Langsamkeit der- Berichterstattung auch anderer Vereine, besondere Veranlassung zum Antrage hat die Tatsache gegeben, daß die in der 23. Sitzung des „Triton“ vom 20. März gemachte Anregung zu einer gemeinsamen Roßmäßler- feier erst am 5. Mai im Verein „Heros“ Nürnberg den ersten Wiederhall gefunden und dieser nicht vor dem 3. September im Heft 17 der „Blätter“ zur allgemeinen Kenntnis gelangte. Hoffentlich wirkt das Vorgehen des „Triton“, mit welchem unserer gemeinsamen Liebhaberei nur gedient sein kann, auch anregend auf andere Vereine. — Eingegangen: Zeitschriften, Empfehlungen Berliner Hotelbesitzer und Geschäftsleute, Aufforderung zum Bezug der vom 1. Oktober an erscheinenden österreichischen Fischereizeitung, Einladung des „Hum- boldt“* Hamburg zum Ausflug am 20. September. Aus den Zeitschriften gelangen mehrere Einzelheiten zur Besprechung und finden im allgemeinen die Zustimmung der Versammlung: besonders hervorzuheben wäre die Besprechung der Dr. Wolterstorff’schen Arbeit über die Untergattung Zuproctus („Nerthus“ 38), die Zucht exotischer Zierfische von C. Brüning, Hamburg („Nerthus“ 39) die Ansicht der „Aquarienfreunde“ Berlin über Zuchtwahl „Blätter“ Heft 17, Sitzungsbericht 8. Juli. Eine längere Besprechung schließt sich an den aus der „Umschau“ Nr. 40 verlesenen Aufsatz über das Gehör der Fische: Herr Dr. Brühl äußert sich dahin, daß ja Parker ein sehr gewissenhafter Untersucher sei, zu dessen Resultaten man von vornherein großes Zu- trauen haben müsse. Immerhin seien derartige Ver- suche mit einer gewissen Vorsicht aufzunehmen, da es recht schwer sei, sämtliche störenden Einflüsse aus- zuschalten. Die Fische wären wohl imstande, longi- tudinale Wellenbewegungen, die sich durch das Wasser fortpflanzen, auch mit anderen Organen ihres Körpers aufzunehmen. Bekanntlich soll das sogenannte Seiten- organ der Fische nach der Ansicht zahlreicher Forscher eine derartige Aufgabe haben bezw. zur Erhaltung der Gleichgewichtsstellung im Wasser dienen. Das be- kannte Seitenorgan besteht aus einer Anzahl Nerven- endigungen, die der Länge nach an den beiden Seiten des Fisches angeordnet sind, welche je von einem starken Nerven versehen werden. Es liegen aber noch andere knospen- oder becherförmige Organe namentlich in der Nähe des Maules der Fische bezw. in der Kopf- haut zerstreut. Selbst wenn man den starken Nerv, der das Seitenorgan versieht, durchschneidet, würden zahlreiche dieser letzteren Endigungen unbeeinflußt bleiben. Es ist nun nicht ganz klar, welchen Zwecken diese knospen- oder becherförmigen Organe dienen. Es sollen nach Ansicht Mancher ein Schmecken in die Ferne ermöglichen, indem durch’ihre Vermittelung im Wasser gelöste chemische Substanzen wahrgenommen 299 werden: doch ist es nicht ausgeschlossen, daß auch sie zur Perception wellenförmiger Bewegungen im Wasser dienen. Bekannt ist ja auch der zwischen Gehörorgan und Gleichgewichtsgefühl bei höheren Tieren. Letzteres wird z. B. bei den Vögeln und Säugetieren, wie man wohl mit ziemlicher Sicher- heit behaupten: kann, durch die sogenannten Bogen- gänge, die in der Nähe der Schnecke des Gehörorgans gelegen sind, vermittelt. Wenigstens hat man auf experimentellem Wege durch Zerstörung der Bogen- gänge Gleichgewichtsstörungen erzielt. — Nach kurzer Pause teilt der erste Vorsitzende seine Erlebnisse mit, die er diesen Sommer in Büsum beim Garnelenfang gemacht. Der Vortrag, den wir Seite 2851f. wieder- geben, konnte leider durch lebende Tiere nicht unter- stützt werden, doch gelangten mehrere Spiritus- und Trockenpräparate, sowie einige photographische Auf- nahmen zur Vorzeigung. — In der anschließenden Be- sprechung wurden auch die Fangmethoden der Garnelen in anderen an Nord- und Ostsee gelegenen Ländern geschildert, insbesondere gibt Herr Dr. Brühl nicht nur die unterscheidenden Merkmale der Nord- und Ostsee- krabbe, sowie der großen norwegischen, jetzt ebenfalls im Handel erhältlichen Palaemon serratus bekannt, sondern schildert auch ausführlich den Garnelenfang in den niederländischen und russischen Küstenländern. Nach Schluß der Besprechung wird das zur vorigen Sitzung nicht eingetroffene Zuchtpaar von Ohromis multicolor und ein großer Schlammheber versteigert, sowie einige einheimische Wasserpflanzen Hottonia, Batrachium usw. verteilt. Vorgezeigt wurden noch die in einer eingegangenen Vivipara vera vorgefundenen Embryonen. Der erste Vorsitzende versendet auf Wunsch gratis an Liebhaber Statoblasten von Pectinatella magnifica. Schluß der Sitzung 11!’ Uhr. E. Diewitz, II. Schriftführer. Zusammenhang j „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Wien. Sitzung vom 4. September 1903. Im Einlauf: Nr. 8 Natur- und Haus-Nachrichten „Salvinia“, Grußkarte von Herrn und Frau Beck. Zu- sehrift des Herrn Aug. Hoeger. Die Zeitschrift „Der Tierfreund“ offeriert sich als Vereinsorgan. Herr Dr. Kreisler hat Nachzucht von Gürardinus decemmac. mit- gebracht, welche er Herrn Fischer zum Geschenke macht. Herr Broucek zeigt ein schönes großes Paar Triehogaster fasciat., welche durch Kauf in den Besitz des Herrn Demuth übergehen, welcher sich immer mehr zu einem tüchtigen Aquariker entwickelt. Herr Wessely zeigt einige Exemplare des rundblätterigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) vor, welche er anläßlich seines Urlaubes im Waldviertel einer sumpfigen mit Sphagnum bewachsenen Wiese in Gesellschaft des gleichfalls Insekten fangenden gemeinen Fettkrautes (Pingwieulo vulg.) in reichlicher Menge gefunden hat. Ferner zeigt derselbe eine über 1 Meter lange Ranke von Ludwigia mullert. vor, indem er diese Pflanze als sehr aus- dauernd und decorativ schildert und. dieselben den Mitgliedern für ihre Aquarien empfiehlt. Herr Broucek teilt mit, daß er von dem neuen Fisch Chromis multi- color, welcher bekanntlich den befruchteten Laich, so- wie auch die ausgeschlüpften Jungen im Maule herum- trägt, sich 2 Pärchen angeschafft habe. Herr Charles Seolik, k. k. Hof- und Kammer-Photograph, meldet sich als neues Mitglied an. Schluß 11 Uhr. W. 300 „Nymphaea‘“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Sitzung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 523. Sitzung am 14. Juli 1903. Nach dem heute brieflich angezeigten Rücktritt des Herrn Jesch vom Amt des I. Vorsitzenden erklärt sich Herr Winzer auf Befragen des Il. Vorsitzenden Herrn Klemenz bedingungsweise zur Annahme dieses Amtes bereit. Zufolge der auf ihn fallenden Wahl nimmt Herr Winzer das Amt des I. Vorsitzenden nach ein- jähriger Pause wieder an; alle unsern Verein betreffenden Sendungen sind zu richten an dessen Adresse: Leipzig-R., Teubnerstr. 5. — Das wissenswerteste der eingegangenen Zeitschriften wird bekannt gegeben. — Herr Winzer läßt das Bungartz’sche Werkchen: „Das Terrarium usw.“ zirkulieren und macht auf einige Un- richtigkeiten in demselben aufmerksam; z. B. ist nicht die rotbauchige Unke die Berg- und die gelbbauchige die Tieflandform. — Von Herrn Mühlner wird 1 Paar Chromis mwulticolor vorgezeigt und von Herrn Köhler erworben. — Nächsten Sonntag Ausflug nach den Möckernschen und Wahrenschen Lachen. 524. Sitzung am 21. Juli 1903. Eingänge u. a. Offerte einer Berliner Handlung in Labyrinthfischen, Zeitschriften. — Herr Köhler erstattet Bericht über den am 19. Juli stattgefundenen Ausflug. In den Wahrenschen Lachen wurden u. a. gefunden 4 Larven der Knoblauchskröte (Pelobates fuscus), wovon Herr Köhler eine des näheren demonstriert, sowie eine Varietät von Rana esculenta, sammetolivengrün, in der Mitte über der Wirbelsäule verlaufend ein glänzend blaugrüner Streifen. — An Zuchterfolgen meldet Herr Handrock 94 junge Girardinus caudimaculatus, die ein ® sämtlich lebendig zur Welt brachte. Dauer des Geburtsaktes 1'!/; Tag. — Ferner Herr Giersmann das Ausschlüpfen einer zweiten Chanchito- und Schleier- schwanzbrut, sowie als Kuriosum, daß ein Paar Makro= poden in einem Raubfischgesellschaftsaquarium — Inhalt Makropoden, Neetroplus, Stichlinge usw. — ge- baut und gelaicht hat. — Nach Herrn Giersmanns Bericht ist auch beim Mitglied Herrn Fischer der Fall eingetreten, daß zwei Makropodenpärchen in entgegen- gesetzten Ecken eines Aquariums gelaicht und Junge bekommen haben. — Herr Köhler hat von einem Weib- chen Girardinus decemmaculatus 36 Junge, von einem Gambusenweibchen die zweite Brut, 32 Junge, erhalten. Die erste Nachzucht von letzteren Fischen, 5 Wochen alt, läßt bereits den ' Unterschied der Geschlechter deutlich erkennen; desgleichen eine Brut Girardinus decem. im Alter von 17 Tagen. Gute Ernährung und Südsonne mag den Hauptteil dazu beigetragen haben. Weiter berichtet er noch kurz über seine Chromis multicolor, sowie über das Wachstum der vom Vereins- bezug erworbenen Neetroplus. —- Mitgebracht waren heute diessömmerige Goldorfen, Knoblauchskröten- larven, Sonnenfische, sowie ein größerer Katzenwels, die sämtlich käuflich von Mitgliedern erstanden wurden. 525. Sitzung am 28. Juli 1903. Der Inhalt der eingegangenen Zeitschriften wird zur Kenntnis gebracht. Beschlossen wird, das Werk- chen: „Die Wasserpflanzen von Migula“, Sammlung Göschen, für die Bibliothek anzuschaffen. Der Sitzungs- bericht des „Vereins der Aquarienfreunde“ in Berlin Vereins-Nachrichten. vom 26. Mai gibt Veranlassung zu einer lebhaften De- batte über das dort behandelte Thema: „Instinkt oder Intelligenz“. Herr Realschullehrer Köhler hält es für das Geratenste, das Wort „Instinkt“ überhaupt fallen zu lassen, da mit diesem Worte viel Mißbrauch getrieben werde. Er suchte durch selbst erlebte ‘Beispiele bei verschiedenen Tieren die Intelligenz , derselben, die Fähigkeit zu abstrahieren, darzutun. Er ist vollkommen der Ansicht des Vorsitzenden genannten. Vereins, daß es pure Selbstüberhebung des Menschen sei, Tieren, seinen nächsten Verwandten, seinen „Brüdern“ wie Goethe im „Faust“ sagt, die Intelligenz absprechen zu wollen. — Zu der Frage der Polypenvertilgung .durch Limmaea stagnalis äußert sich Herr Köhler ebenfalls auf Grund eigener Erfahrungen, die er ausführlich wiedergibt, zustimmend. Des weiteren veranlaßt der Aufsatz: „Mißstände im naturwissenschaftlichen Lager“ von Wilh. Schuster, — „Natur und Haus“ No. 20 — eine lebhafte Debatte, aus der hervorgeht, daß die Mit- glieder der Mehrzahl nach nur teilweise mit der An- sicht des Verfassers übereinstimmen. Namentlich rügt Herr Köhler die ungenügende Darstellung des Begriffs der „Art“. Der Verfasser scheint ganz zu verkennen, daß dieser Begriff nur ein systematisches Interesse be- . sitzt; Arten existieren nur im Gehirn des Forschers zu seiner leichteren Orientierung, und nicht in der Natur. Die „Sucht“ nach Schaffung neuer Arten ist demnach ganz erklärlich dadurch, daß der Begriff der Art sich nicht fixieren läßt, In der Natur kann er nur verwischt zur Geltung kommen. Niemand kann eine exakte Definition geben: Was ist Art? Was ist Abart? Auch die Ansicht des Verfassers über staatliche Museen ist nach Herrn Köhlers Ausführungen entschieden falsch; Museen sind zunächst für die Studierenden und Gelehrten da und nicht für das Volk; es ist eine einfache Koulanz der Verwaltungen staatlicher Museen, diese wöchentlich zu bestimmten Stunden dem Publikum zu öffnen. Eine Zersplitterung ihres Inhalts ist aus diesem Grunde ganz ausgeschlossen. Hier böte sich aber den Vereinen eine dankenswerte Aufgabe, wenn sie in ihren Heimatstädten, und sei es nur im Vereinslokale in besonderem Zimmer, ihre Sammlungen mit deutschen und lateinischen Be- zeichnungen der Objekte dem Publikum zur Anschauung brächten als kleine Museen, aus denen in der Tat der Laie mehr lernen könnte als aus den vollständigen Universitätssammlungen. Im Bericht der „Wasserrose“* in Dresden interessieren die Bemerkungen unseres Ehrenmitgliedes, Herrn Oberlehrer Richter über „Ay- drocleis nymphaeoides“ und „Limnocharis Humboldt“. Hier ist es aber nicht der Wissenschaftler, sondern der Laie, der Mißbrauch mit den lateinischen Bezeich- nungen treibt, vielleicht sogar, um daraus Geld zu schlagen. — Das Stiftungsfest wird Dienstag, den 4. August mit einem Festvortrag, den Herr Köhler übernommen hat, und daranschließender „Fidelitas“, und am Sonntag den 9. August durch einen Tages-Ausflug mit Familie nach dem Collmberg b. Oschatz gefeiert werden. Mit- gebracht hat Herr Mühlner rote Planorbis, Herr Köhler eine weitere von ihm in den Wahrenschen Lachen er- beutete Knoblauchskrötenlarve, kleine grüne Teich- frösche, Salvinia und einheimische Pflanzen, die von verschiedenen Mitgliedern gegen einen Obolus in die’ „Büchse“ erstanden wurden. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. Jahrgang XIV. Heft 22. Zur Fischfauna der Süßgewässer Deutsch-Ost-Afrikas. Von ©. Brüning, Hamburg. (0 einiger Zeit erwarb ich ein Pärchen je von COhromis multicolor, jenem inter- essanten Fischchen, das seine Jungen bei drohen- der Gefahr ins Maul nimmt und mit ihnen das ‚Weite sucht, bis es in Sicherheit zu sein glaubt. Diese Art der Brutpflege ist allerdings schon lange bekannt von Geophagus-Arten Brasiliens, die ja zu derselben Familie gehören, und auch von Chromiden aus Syrien. Da mich aber der Zufall auch in Besitz von zwei Geophagus gymmogenys brachte, so beschloß ich, über diese Fischfamilie nähere Kenntnis zu erwerben und machte mich an das Quellenstudium. Vorweg will ich gleich bemerken, daß der Name „Chro- midae“ in der Wissenschaft keine Giltigkeit mehr hat, sondern daß die Familie jetzt „Cich- hidae“ heißt und nach der Gattung Cichla aus Amerika benannt wird. Eingehend dieselbe be- handeln zu wollen, würde hier zu weit führen, enthält doch die Sammlung des Hamburger Museums allein 23 Gattungen, jede in mehreren Arten. Außerdem haben gerade die letzten Jahre eine große Zahl neuer Entdeckungen und Be- schreibungen gebracht, und das Material ist ein so reichhaltiges geworden, daß eine eingehende Behandlung: dieses Stoffes einer späteren, größeren Arbeit vorbehalten bleiben muß. Das Verbreitungs- gebiet der Cichliden ist zum kleinen Teil Indien und Syrien, namentlich aber Afrika und Süd- amerika. Besonders reich an Cichliden sind die süßen Gewässer Afrikas und vor allen Dingen unser deutsches Schutzgebiet in Ost-Afrika, und so glaube ich, keine ganz undankbare Aufgabe zu übernehmen, wenn ich auch vom Standpunkte des Aquarienliebhabers aus das Interesse an unseren Kolonien zu fördern suche, indem ich dem Leser die zum großen Teil fremdländische ‘ Literatur wenigstens teilweise zugänglich mache. (Mit einer Kartenskizze und fünf Originalzeichnungen von E. Schuh.) Vielleicht findet auch der eine oder der andere auf diese Anregung hin Gelegenheit, eine Ver- bindung anzuknüpfen und durch irgend einen Bekannten einen neuen Fisch von dorther ein- zuführen. Deutsch-Ost-Afrika liegt südlich vom Äquator, an seiner nördlichsten Stelle etwa einen Grad von demselben entfernt, und erstreckt sich durch ungefähr zehn Breitengrade bis zum Flusse Rovuma, der es von dem portugiesischen Mozam- bique scheidet. Diese tropische Lage des Lan- des demonstriert uns, dab Aquarienfische, die aus jenen Gegenden zu uns gebracht werden, wenig- stensinderkalten Jahres- zeit auf Hei- zung Anspruch machen. An der Nord- grenzeliegt der höch- ste Berg Afrikas derbis Originalzeichnuns für die Blätter‘ Engraulieypris pinguis. nach der Natur von E. Schuh. g yp LE) 302 zu 6000 m sich erhebende Kilima-Ndjaro und süd- westlich von ihm der 4460 m hohe Meru-Berg. Von dort fast in gerader Richtung von Norden nach Süden erstreckt sich ein Randgebirge, welches das Tiefland der Küste von der Hochebene des Innern scheidet. Vom östlichen Ufer des mächtigen Viktoria-Sees in gerader Richtung nach Süden bis zum Ostufer des Njassa-Sees zieht sich die Wasserscheide zwischen den Strömen, die in den Indischen Ozean auf der einen und den Viktoria- und den Tanganika- See auf der andern r 39. C. Brüning: Zur Fischlauna der Süßgewässer Deutsch-Ostafrikas. zeigen eine deutliche, dichte Längsbänderung, in der Jugend treten gewöhnlich 8 Querbinden auf den Seiten hervor. Es ist wohl natürlich, dab bei einem so großen Verbreitungsgebiete viele Lokalformen vorkommen, auch verändern sich die Merkmale bei zunehmendem Alter ganz außerordentlich, und es ist wahrscheinlich, daß nicht nur bei diesem Fische, sondern auch bei den Verwandten diese Veränderungen sich zu einem immer stärker werdenden Dimorphismus, d.h. Zweigestaltickeit, Seiteflieben, fastin der Mitte des Landes hin. Daherhaben dieFlüsse im Vergleich zu denen des übrigen Äqua- torialafrikas nur einen kurzen Lauf, auch sind ihre Strombetten wäh- Alberig Edvard f) ee 35. | der Geschlechter her- „Dev 1% Ss ch - ausbildeten. Es wäre . .deshalbeinesehrdank- VE L -A fi rl K d. bareAufgabefürLieb- haber, die sich im Be- sitze von Cichliden be- finden, die Tiere auf diese Veränderungen zu beobachten und ge- SCAN Sabanc. a: EN N, rendderheißen.Jahres- zeit größtenteils aus- getrocknet. Trotzdem ist die Kolonie wasser- reich, an den Landes- grenzen liegen diege- "|, waltiesten Becken des N Be. "= Rifwa-See. darüber zu machen. Nicht nur die drei großen Seen, sondern auch die kleineren Ge- wässer und Sümpte be- herbergen eine ganze Kontinents, imNorden der Victoria-, im Westen der Tanga- nika- und im Süden auch der Njassa-See, im Innern finden sich viele größere und kleinere Seen. Alle haben sie, ebenso wie die Flüsse, die be- ständigWasser führen, einengroßen Fischreichtum. In der Fischfauna dieser Gewässer nehmen, wie bereits oben erwähnt, die Cichliden die erste Stelle ein, denn es kommen in Deutsch-Ost- Afrika über 40 Arten aus dieser Fischfamilie vor, von denen wir die wichtigsten einer kurzen Betrachtung unterziehen wollen. Die alte Be- zeichnung: vorläufig beibehaltend, beginnen wir mit der Gattung Chromis, als deren typischen Vertreter wir den in dieser Zeitschrift auf Seite 155 des XIV. Jahreanges abgebildeten Ohromis multicolor betrachten können. Der be- kannteste und auch der größte von allen ist der Ohromis milotieus*), welcher sich nicht nur im Nil, sondern im ganzen tropischen Afrika findet, ein Fisch von Karpfengröße, mit rötlich- grauer oder bräunlicher Grundfärbung, die nach dem Bauche hin lichter wird. Ältere Stücke A *) Vergleiche die Photographie auf Seite 265 dieses Jahrganges. Noch nicht genügend ” erforschle Fluss« läufe sind an. Reihe von Gattungs- verwandten dieserArt. Denselben sehr ähn- lich ist die Gattung Otenochromis Pfeffer. ‘Während O’hromis cycloide, d.h. kreisförmise oder elliptische Schuppen hat, trägt (tenochromis etenoide, Kammschuppen mit gezahntem Hinter- rande Auch von diesen Fischen kommen in Seen und Teichen Deutsch-Ost-Afrikas mehrere Arten vor, deren Totallänge zwischen 9 und 14 cm schwankt. Den Chromis-Arten in der Be- schuppung: gleich, aber in der Bezahnung von ihnen verschieden ist die Gattung HZemichromis Peters, von denen namentlich der Njassa-See eine Reihe von Arten liefert, die sich alle ihrer Größe nach für das Zimmeraquarium eigenen. Auch die andern beiden Seen sind reich an Cichliden. In „Ihe Annals and Magazine of Natural History“ 1901 beschreibt Boulenger die von Mr. Moore im Tanganika- und dem nördlich davon be- legenen Kivu-See gefangenen neuen Fische dieser Familie. welcher die größte Art 22 cm, die kleinste, Paratilapıa nigripinnis, die schwarzflossige, nur 8 cm lang wird, die Gattungen Bathybates, Xenotilapia, Trematocara und Tilapia, ferner als naue Aufzeichnungen Er nennt die Gattung Paratilapia, von _ ©. Brüning: Zur Fischfauna der Süßgewässer Deutsch-Öst-Afrikas. 303 gen. nov. oder neue Gattungen Gephyrochromis und Asprotilapia, alles durchweg kleinere Fische; durch die Länge der Flossen zeichnet sich die Gattung Mastacembelus aus, so hat z. B. Masta- cembelus taemiatus, der gestreifte, in der Dorsal- oder Rückenflosse 33 harte und 85 weiche Strahlen, in der Anal- oder Afterflosse Originalzeichnung für die „Blätter“ nach der Natur von E. Schuh. 2 Stacheln und 85 weiche Strahlen bei einer Totallänge des Fisches von nur 105 mm. Von den Labyrinthfischen, als deren typische Form der bekannte Kletterfisch angesehen werden kann, kommt in unserer ostafrikanischen Kolonie nach Pfeffer die Gattung Otenopoma Peters vor und zwar in zwei Arten: Ütenopoma petherici Günther, mit olivenbrauner Grundfarbe und einem runden schwärzlichen, zuweilen weiß eingefaßten Fleck vor der Schwanzflosse und (tenopoma multispine Peters, mit grünlicher Grundfarbe, mehr oder weniger hervortretenden dunkleren Flecken und silber- weißem Bauche. Die Strahlen der Schwanz- flosse ragen über den Flossensaum hinaus. DieBarschesind ver- a treten in 3 Gattungen: Lates, Kuhlia und Am- bassis. Es sind zum Teil prächtig gefärbte Fische, die jedoch im Salz- und Brackwasser leben und nur in die Flüsse hinaufwandern. Ein ausgesprochener Süßwasserfisch ist Zates miloticus Hasselquist, er erreicht jedoch die enorme Größe von reichlich 1'/, m und ein ganz bedeutendes Gewicht und ist daher für den Aqua- rienliebhaber nur von geringem Interesse. Schließlich sind von den Stachelflossern auch noch die Grundeln hier zu nennen mit den Synodontus punctulatus. Originalzeichnung für die „Blätter“ nach der Natur von E. Schuh. Gattungen Gobius und Bleotris, die wie die Barsche in die Flüsse hinaufgehen, sonst aber Brackwasser und auch das Meer bewohnen. Unter den Edelfischen stehen die Welse voran. Sie bilden überhaupt die größte Familie der Fische und sind recht als Be- wohner der heißen Zone geschaffen, da sie akzes- sorische Atmunesorgane haben, vermöge derer sie das etwaige Austrocknen ihrer Wohngewässer überdauern können. Die Gattung Olarias Grono- vius, von welcher bereits mehrere Arten in Europa im Aquarium gehalten wurden, ist in Afrika allein in über 25 Arten vertreten. Auch in den Tümpeln Deutsch-Ost- Afrikas kommen mehrere Arten dieser Fische vor. Außerdem sind vertreten die Gattungen: Heterobranchus, Schülbe, Bbagrus, Anoplopterus, Arius, Synodontis, O'hilo- glamis, Plotosus und Eutropius. Namentlich die beiden zuletzt genannten Gattungen sind wegen ihrer Stacheln außerordentlich gefürchtet. Nach Stuhlmann sticht Plotosus anguillarıs mit dem Stachel seiner Rückenflosse, daß die Hände an- schwellen wie vom Schlangenbib. Zutropius depressirostris verursacht nach Holub durch die Lates nilotieus. 'Widerhaken des Brust- und Rückenstrahles sehr gefährliche, schwer heilende Wunden, da die in der Wunde steckengebliebenen Stachelspitzen nur durch Herausschneiden entfernt werden können. Ganz eigentümliche Fische sind die An- gehörigen der Familie Mormyridae. Wie die Zitteraale, Zitterwelse und Zitterrochen besitzen 304 ©. Brüning: Zur Fischfauna der Süßgewässer Deutsch-Ost-Afrikas. sie an jeder Seite des Schwanzes Organe, die aus Muskeln umgebildet sind und mit den elek- trischen Organen jener Fische große Ähnlichkeit haben. Wie dieselben verwandt werden, ist jedoch noch nicht festgestellt. Pfeffer nennt für Deutsch-Ost-Afrika 4 Arten, die teils in den Seen, teils im Rovuma und anderen Flüssen vor- kommen. Von größerem Interesse sind für den Aqua- rienliebhaber die Fische aus der Familie der Karpfenlachse oder C'haracinidae. Zur leichteren Orientierung will ich hinzufügen, daß der brasi- lianische Rautenfleckkärptling, Tetragonopterus faseiatus, als typisch für diese Familie gelten kann. ‚Im tro- pischen Afrika leben davon 6 Gattungen: Di- stichodus, Oitha- rinus, Hydro- cyon, Brachy- alestes, _Alestes und Petersius. Alle sind im deutschen Schutzgebiet vertreten. Es sind hübsche Fische mit leb- haften, glänzen- den Farben. Auch unsere so beliebten Zahnkarpfen finden sich in Deutsch-Ost-Afrika. Wenn auch die meisten ihre Heimat in Amerika haben, so lieferte doch auch die alte Welt aus dieser Fischfamilie für unsere Zimmeraquarien herrliche Tierchen. Ich verweise nur auf den Haplochilus latipes aus Japan, Haplochilus panchax von Ceylon und Fundulus hispanieus ausSpanien. Diesebeiden Gattungen sind auch im tropischen Afrika und in unserm Schutzgebiet vertreten und zwar die Originalzeichnung für die „Blätter“ nach der Natur von E. Schuh. erste durch die beiden Arten Haplochilus John- stoni und Haplochilus atripinna, die letzte in wenigstens 3 Arten. Haplochilus Johnstoni Gthr. ist ein sehr schöner, kleiner Fisch, einfarbig rötlich-oliv mit hübscher blauer Längslinie an den Seiten. Haplochilus atripinna (= dunkel- flossig)) nov. spec., also neue Art, ist benannt und zuerst beschrieben von Pfeifer in „Deutsch-Ost- Afrika“ Band III. Die Grundfarbe ist hell olivenbräunlich, jede Schuppe hat einen dunkel- braunen Rand, der Rücken ist lebhafter braun, der Bauch heller und rötlich-grau. Alle Flossen sind dunkel, fast schwärzlich. Es ist sehr wahr- scheinlich, daß noch mehrere Arten der Gattung Haplochilus in diesem Gebiete leben und viel- leicht auch schon beschrieben sind. Bei der Gattung Fundulus sind in der Regel die Ge- schlechter sehr leicht zu unterscheiden. Das Männchen von Fundulus güntheri Pfeffer hat Dörnchen auf der Afterflosse, deren Basis rot gefleckt ist, dann eine schwarze Zone und einen weißen Rand hat. Das Männchen von Fundulus taemiopygus Hilgendorf hat Dörnchen auf Rücken- und Afterflosse. am Rande dunkel und hat dazwischen einen weißen Längsstreifen. Die Weibchen beider Arten sind ein- farbig,dasWeib- chen von Fun- dulus melano- spilus ist auf Seiten und Flos- fleckt, aber auch das Männchen hateineähnliche Zeichnung von pechschwarzen . Flecken, von der Größe der Pu- pille, diemanch- mal auch zu- sammenfließen, und so sind bei dieser letzten Art die Geschlechter nicht so leicht zu unter- scheiden. Auch von den Aundulus-Arten läßt sich annehmen, daß es in Deutsch-Ost-Afrika noch mehrere gibt. Peters beschreibt dann noch einen Zahnkarpfen Nothobranchius orthonotus, der ge- wiß auch dort vorkommt, da als seine Heimat Mozambique angegeben wird. Die Grundfarbe ist dunkelgrün mit metallischem Glanze, unten goldig. Auf dem letzten Drittel jeder Schuppe ein dunkler Fleck, wodurch der Fisch längsgestreift erscheint. Ctenopoma multispine. Die hinteren Flossen sind goldeelb. Von den Oyprinidae oder Karpfen sind zu nennen die Gattungen Zabeo, Rasbora, Engrauli- eypris und vor allen Dingen Barbus, welche in vielen Arten, von teilweise sehr hübscher Fär- bung vertreten ist. Diese Barben, wie auch ihre Verwandten, sind sehr zählebig. Sie kommen meistens in Bächen vor, die in der heißen Jahres- zeit fast gänzlich austrocknen. Selbst Hering und Aal haben in Deutsch- Ost-Afrika ihre Repräsentanten. Erstere gehen Letztere ist an der Basis und : sen schwarzge- 3 ; IDIITFTER = rg Otto Tofohr: Der Fächerfinger-Gecko. 305 allerdings, wie die Vertreter der Herinssfamilie bei uns, auch nur in die Flüsse hinauf. Von den Aalen kommt aber Anguilla labiata Peters nicht nur in Flüssen, sondern auch in Teichen vor. Zum Schlusse wollen wir noch des Protopterus anmectens Owen gedenken, eines Lurchfisches aus stehenden Gewässern Ostafrikas. Das aben- teuerliche Tier ist gleichsam ein Mittelding zwischen Fisch und Molch. Es atmet durch Kiemen und durch Lungen, hat 4 Flossenglied- maßen, die weit auseinander stehen, und eine aalartige Gestalt. Der Fisch lebt von Fröschen und anderen Lurchen. Er ist sehr raubgierie und unverträglich. Zur Zeit der Dürre kriecht er in den Grund und kapselt sich in einer aus Schlamm gebildeten Hohlkugel ein.. In diesem Zustande ist er in seinem Gehäuse schon öfter nach Hamburg gekommen. m nn Der Fächerfinger -Gecko. Von Otto Tofohr, Hamburg (Salvinia). (Mit Original-Photographie.) AN U: Winter steht vor der Tür. Mit Un- z mut wird er empfangen vom eifrigen Terraristen! Setzt er doch so manchen schönen Beobachtungen am Terrarium ein jähes Ziel. Echsen und Schlangen, soweit sie Europa ihre Heimat nennen, werden träge und schläfrig, die Freßlust schwindet. Der erfahrene Liebhaber merkt, seine Tiere rüsten sich zur Winterruhe, und alle diejenigen, die sich den Grundsatz: natur- semäße Behandlung ihrer Pfleglinge zur Richtschnur gemacht haben, übergeben die euro- päischen Arten den üb- lichen Überwinterungs- . kästen oder sorgen. Sonst- wie für eine zweckmäßige Unterbringung, die den Tieren die Abhaltung des nötigen Winterschlafs er- möglicht. Der Besitzer heizbarer Terrarien ist im Winter besser daran. Ihm steht auch während der kalten Jahreszeit mehr oder weniger Beobachtungsmaterial zurVerfügung. denn die Kriechtierewärmerer Zonen, die das Kon- tingent der heizbaren Behälter stellen, werden auch Originalzeichnung für die „Blätter“ nach der Natur von E. Schuh. im Winter warm gehalten und regelmäßig gefüttert, überhaupt genau so sorgfältig gepflegt als im Sommer. Allerdings können auch diese Reptilien, namentlich das Geschlecht der Eidechsen, an den kurzen, trüben Wintertagen nicht ihre sommerliche Lebhaftiekeit betätigen. Auch sie empfinden das mangelnde Sonnenlicht, das natur- gemäß im Winter kärglich werdende, wenig ab- wechslungsreiche Futter schmerzlich, und lassen sich auch durch die schönste künstliche Wärme keinen Sommer vortäuschen. Eine herab- seminderte Tätigkeit wird wohl bei allen ge- fangen gehaltenen außereuropäischen Kriechtieren während unserer kalten Jahreszeit zu beob- achten sein. Am wenigsten von den kurzen Wintertagen wird noch das Geschlecht der Haftzeher (Geckonidae) behellist. Die Geckonen sind ja bekanntlich Nacht- oder Dämmerungs- tiere. Ihnen ist die trübe Winterbelichtung des Terrariums gerade recht und die langen Nächte kommen ihnen durchaus nicht ungelesen. Ein im Winter mit Haftzehern verschiedener Arten in den geeigneten Größen besetztes warmes Terrarium ist daher ein interessantes Objekt für jeden eifrigen Terraristen. Ich halte Geckonen immer in größerer Zahl, und manchen langen Winterabend haben mir diese munteren Tiere durch ihr interessantes Leben und Treiben ver- kürzt. Von den ca. 270 bekannten Arten wurden bisher eine ganze Reihe lebend einge- führt. Ich selbst pflegte bis jetzt die folgenden fünf: Phyllodactylus europaeus (europ. Blatt- Chiloglanis deckenii. finger), Platydactylus mauritanieus (Mauergecko), Stenodaetylus Petrii (Dünnfinger) Hemidactylus verrueulatus (Scheibenfinger) und seit neuerer Zeit auch Piyodactylus lobatus (Fächerfinger). 306 Die vier letztgenannten Arten hatte ich wieder- holt Gelegenheit, selbst in größerer Anzahl zu importieren. Der Piyodactylus lobatus scheint lebend, wenigstens in nennenswerter Anzahl, bisher nicht eingeführt worden zu sein; es freut mich daher, diesen interessanten Gecko, dem die nachfolgenden Zeilen gewidmet sein sollen, den deutschen Liebhabern zugänglich gemacht zu haben, denn wenn er auch vor der Hand nur durch den Verein „Salvinia“, Hamburg, für den ich dies Tier neben anderen importierte, zu beziehen ist, so wird er doch im nächsten Jahre auch durch die Händler zum Verkauf gelangen, denn Nachimporte sind nun gesichert. Ich erhielt diesen recht großen Gecko (das längste von mir gemessene Exemplar maß 14 cm) aus Palästina und zwar aus der Umgegend von Jerusalem, wo ich ihn durch Hirtenbuben unter Vermittelung einer mir bekannten Mittelsperson sammeln ließ. Nach Überwindung mancherlei Schwierigkeiten (die Hirtenbuben brachten immer viele schwanzlose oder verletzte Stücke, lamen- tierten dann über Abzüge, die gemacht wurden, und streikten schließlich) auch bezüglich des Transportes gelang es schließlich, eine größere Anzahl anscheinend gesunde Tiere herzube- kommen. Ich erhielt dieselben in je 10 Stücke enthaltenden kleinen Kistchen als Muster ohne Wert. Der Posttransport dauerte 7—10 Tage. Das erste, was frisch angekommene Geckonen taten, war, daß sie mich beim Auspacken sehr lebhaft in die Finger bissen. Mit einer wahren Wut verbeißen sie sich an irgend einer Stelle der sie festhaltenden Hand und lassen sich oft minutenlang: so festgrebissen freischwebend um- hertragen, ehe sie sich entschließen, loszulassen. — Wie auf der nebenstehenden Abbildung er- sichtlich, besitzt der Fächerfinger sehr große Haftscheiben an jedem Zehenende, deren Wirk- samkeit noch durch je eine spitze in einer Scheide liesende Kralle erhöht wird. Seine Haftfähig- keit ist denn auch eine enorme, die sich z. B. mit derjenigen des Mauergecko’s keineswegs vergleichen läßt. Der Mauergecko ist hin- sichtlich dieser Fähigkeit gegenüber dem Fächer- finger einfach ein Waisenknabe. Es hält über- haupt schwer, einen Fächerfinger von der Hand los zu werden, wenn er sich nicht freiwillig: entschließt, herabzuspringen. Das mußte ich zu meinem Leidwesen gleich beim Auspacken er- fahren. Eine größere Anzahl dieser ungemein lebhaften und schnellen Tierchen in einen Kasten zu bringen, ist eine wahre Geduldsprobe. Während man sich bemüht, eins dieser kletten- Otto Tofohr: Der Fächerfinger-Gecko. artig an der Hand klebenden Bürschehen hin- einzupraktizieren, rücken einem gewöhnlich zwei der vorher eingebrachten wieder aus! Diverse entwischten mir denn auch und wußten sich in meinem Terrariumzimmer wochenlang jeder Verfolgung zu entziehen. Die Hinterschenkel des Fächerfingers sind sehr muskulös, sie machen ganz den Eindruck von Froschschenkeln, und befähigen das Tier zu über meterlangen Sprüngen. Ein im Zimmer umherstreifender Piyodactylus bietet ein ungemein anziehendes Bild. In der Sprungfähiskeit steht er einem Anolıs nicht nach, in der Haftfähigkeit übertrifft er diesen bei weitem. Man muß die Bewegung dieses Tierchens gesehen haben, zu beschreiben ist sie schwer. Nach dem längsten Sprunge haftet das Tier wie angeleimt auf der erkorenen Stelle, nickt sehr bedächtig mit dem Köpfchen, pendelt mit dem Schwanze auf und ab, läuft eine kurze Strecke ruckweise hin und her, erhebt sich _ dann hoch auf die Vorderfüße, und wieder er- folgt ein Sprung, so lang, daß man staunt, und wieder klebt das Tier wie angenagelt! Dabei ist es ihm ganz gleich, ob er sich oben an die Zimmerdecke leimt, an senkrechte Glasscheiben klebt, oder ob er sich die polierte Wand eines Schrankes als Ruheplatz erwählt. Die Zehen stellt er bei dieser Gelegenheit stark gespreizt nach Geckonenart. Noch nach dem Tode des Tierchens spürt man, wenn man mit dem Finger leise über die Haftscheiben streicht, ein deut- liches Festhalten. Im Terrarium geschieht die Lauftätigkeit mit ziemlichem Geräusch, “eine größere Anzahl machen, wenn sie z. B. erschreckt werden, einen bei ihrer Kleinheit überraschenden Lärm. Das interessanteste an diesen Tieren ist jedoch ihre Stimme. Geckonen gehören be- kanntlich zu den wenigen Eidechsenarten, die eine richtige Stimme besitzen. Wenn meine Fächerfinger ihre Stimme erschallen lassen, so hört es sich fast so an wie das Piepen sich beißender Mäuse. Esist ein lautes langgezogenes Piepsen, oder richtiger Quieksen, das durch die ganze Wohnung schallt. Ich hörte die Laute bei geöifneten Türen drei Zimmer weit. Sie erheben ihre Stimme hauptsächlich während ihrer Beißereien untereinander, die recht häufig: stattfinden, obgleich sie sonst sehr gesellig sind und sich immer in Scharen an geeisneten dunklen (namentlich recht warmen) Orten im Terrarium aufhalten. Allemal quieken sie auch laut und vernehmlich, wenn ich einen . Geckonen mit der Hand greife. Sie sind über- haupt sehr ängstlich, besonders wenn sie mit Otto Tofohr: Der Fächerfinger-Gecko. anderen größeren Eidechsen oder gar Schlangen zusammentreffen. Am wohlsten fühlen sie sich in einem speziellen Geekonen- Terrarium. Als ich eines Tages versuchs- weise eine große Ringelnatter in ihren Käfig gleiten ließ, flohen sie nach allen Richtungen und erhoben ein wahres Zetergeschrei. — Sie wollten sich auch durchaus nicht an diesen Genossen gewöhnen; sobald der Kopf der Natter irgendwo auftauchte, packte sie das Entsetzen und ihre Stimmen erklangen gar kläglich. Ich habe die Natter natürlich bald wieder entfernt, halte es überhaupt für grausam, Schlangen im Geckonen- oder Anolis-Terrarium zu halten, da diese Tier- chen ihr Leben lang eine entsetzliche Schlangenfurcht betätigen und aus lauter Anest häufig sich die Schnauzen an den Glasscheiben wund rennen. Gegen kleinere oder nur wenig: größere Eidechsen zeigen sich die Fächerfinger dahingesen mutig und anegriftslustig. Ihre Attacken sind sehr drollig, ich habe sie häufig Skinken gegen- über ausführen sehen. Gravitätisch erheben sich die @eckonen solchenfalls hoch auf den sperrig stehenden Beinen, krümmen den Rücken, senken den Kopf, drehen ihn seitlich dem Feinde entgegen und nun suchen sie ihm mit kräftigem Vorstoße einen Biß beizubringen, indem sie gleichzeitig ein kurzes Quieken ertönen lassen. Gewöhnlich verscheucht ihr Gebaren auch richtig den Widersacher. Im Terrarium streben sie gern nach oben. Sie kleben in Scharen tagsüber am Dache, an den oberen Scheiben, an Zier-Korkstücken, Ecken und Winkeln und kommen abends in der Dämme- rung herab, um sich umherzutreiben und ihrer Nahrung nachzugehen. Häufig erzürnen sie sich um einen besonders günstigen Platz, den mög- lichst alle beanspruchen, und es entsteht nun unter vielem Quieken eine lebhafte Balgerei, bei welcher die Schwächeren einfach herunter- geworfen werden. Der Piyodactylus betätigt ebenso wie der Mauergecko einen lebhaften Farbenwechsel. Je wohler er sich fühlt, um so dunklere Farben zeigt er. Eine hübsche Fleckenzeichnung tritt sehr häufie hervor. Bei Anostzuständen, Krank- heit, Kälteempfindung, sowie beim Herrannahen des Todes zeigt er eine fahle, sehr helle blaß- gelbe Farbe. Todeskandidaten sind überhaupt sehr leicht von gesunden Tieren durch ihr Äußeres zu unterscheiden und das ist gut, denn die vorgeschrittensten Todeskandidaten ent- Fächerfinger-Gecko Ptyodactylus lobatus. Besitzer: 0. Tofohr, Hamburg. Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. wickeln noch eine Leb- haftigkeit und Lebendig- keit, dieüber ihren wahren Zustand sehr oft hinwes- täuschen würden. Ihre Augen sind das 'Thermo- meter, von dem man ihr mehr oder weniger gutes Wohlbefinden mit Leichtigheit ablesen kann. Je höher das Auge gewölbt, um so wohler ist das Tier, je mehr es einsinkt, um so näher ist ihm der Tod. Eine erschreckende Magerkeit geht dem Tode vorauf. Solche Todes- kandidaten bestehen kurz vor ihrer Auflösung nur noch aus Haut und Knochen. Höchst eigen- tümlich ist es, daß die Tiere befähigt sind, den Zustand eines Todeskandidaten sehr täuschend zu simulieren! Beim Ersriffenwerden pressen sie in der Angst ihre Augen tief in ihre Höhlen, ziehen sogar die Haut ihres Kopfes stark zu- sammen, dadurch die nötige Magerkeit hervor- bringend. Ich glaubte zunächst allemal, wenn ich einen der Geckonen herausgriff, um ihn weg- zusenden, einen Kranken erwischt zu haben, so elend sah das Tier aus. Ich setzte ihn dann regelmäßig: wieder hinein, bis ich endlich hinter ihren Knifft kam. Nicht unerwähnt möchte ich eine eigentümliche Gewohnheit des Piyodaetylus lassen, die er mit dem Platydactylus und anderen Geckonen gemeinsam hat. Er leckt nämlich 308 häufig mit der kleinen, leuchtend roten Zunge seine Äuglein ab, was sich gar possierlich aus- nimmt. Die Häutung des Fächerfingers spielt sich ganz so wie beim Mauergecko ab. Ganz so wie dieser reißt er sich die Hautfetzen vom Körper und verzehrt sie. Die abgeworfene Haut irisiert, gegen das Licht gehalten, lebhaft. Schwanz- brüche sind beim Piyodactylus weit seltener als beim Platydactylus. Während ich bei ersterem unter 50 erwachsenen Exemplaren nur 6—7 regeneriertschwänzige Stücke feststellte, zählte ich deren unter 50 eroßen Platydactylen mindestens 40. Der Mauergecko ist ja auch bezüglich seiner Schwanzbrüche unter den Lieb- habern geradezu berüchtist. Es hält wirklich schwer, ein Dutzend ausgewachsene Mauer- geckonen mit tadellosen Schwänzen zusammen zu bekommen. Ich hätte nun noch über das Futter des Ptyodactylus in der Gefangenschaft zu sprechen. Frisch angekommene Tiere, die die Reise- strapazen noch nicht überwunden hatten, ver- trugen Mehlwürmer nur schlecht, die anfangs häufig wieder ausgeworfen wurden. Ich fütterte dann zunächst nur mit frisch gehäuteten Mehl- würmern. Diese wurden von allen gut ver- tragen und verdaut. Nach vierzehntägiger Ein- gewöhnung bekamen auch gewöhnliche Mehl- würmer mittlerer Größe allen gesunden Individuen recht eut. Diese Geckonen ziehen frei im Terrarium (etwa auf dem Zierkorke) umher- kriechende Würmer denjenigen, die in Futter- näpfen untergebracht sind, vor. Ich wart ihnen daher immer eine Hand voll Mehlwürmer frei in den Behälter; sie wurden dann sehr lebhaft verfolgt und verzehrt. Des weiteren verfütterte ich kleine und große Küchenschaben; auch diese wurden gern genommen.*) Wasser nehmen sie gern in Tropfenform am liebsten des Abends. Sie trinken gern und häufig. Soweit ich es heute nach 3 Monaten übersehen kann, scheint dieser Gecko in der Gefangenschaft ein halt- bares Tier zu sein, denn nennenswerte Verluste traten bis jetzt nicht ein. Einige der mir übersandten mit Piyodaetylen gefüllten Kistechen kamen teilweise zerbrochen bei mir an, so daß 7 Stück unterwegs ausrücken konnten. Welches Entsetzen mögen die harm- losen Dinger bei den Postbeamten hervorrufen, wenn sie an irgend einem weltentlegenen Post- amte später einmal auftauchen sollten! ®) Als ganz besondere Leckerbissen gelten ihnen lebende Grillen, die ich zu diesem Zwecke aus Italien einführte. Kleine Mitteilungen. Kleine Mitteilungen. Girardinus caudimaculatus. — Ich züchte seit 4 Jahren Gürardinus caudimaculatus und erhielt im Laufe dieser Zeit von demselben Stammpärchen (die Nachzucht wurde getrennt) im ersten Jahre vorwiegend Weibchen, im zweiten Jahre vorwiegend Männchen und so immer weiter, und zwar in einem Verhältnis von ca. °/ı zu !ı. Es wurden nur die zur vollen Entwicklung gelangenden Fische eines Jahres (aber von verschiedenen Bruten) in Betracht gezogen, die Aufzuchtsverluste dürften ja wohl beide Geschlechter ziemlich gleich betreffen. Ein ähnlicher Vorgang findet sich auch bei Schmetter- lingen, wo der erste Teil (z.B. 5) nach einmaligem Über- wintern, der zweite Teil aber (die @) erst nach zwei Wintern zur Entwicklung gelangen. A. v. Phull. Zu Limnophila heterophylla Benth. — Die Schreib- art Limnophylla, wie Henkel dieselbe gebraucht, ist nicht richtig, die Pflanze trägt den Namen Ambulia heterophylla (Bth.) Baill. (Nach Engler und Prantl.) Im „Index kewensis“ wird dagegen Limnophila hetero- phylia als der richtige Name angeführt. Ich habe diese Pflanze in diesem Sommer zu Hun- derten gezogen, sie gedeiht am besten in einer Wasser- temperatur von 17—18° R., im wärmeren Wasser wird sie zu lang und dünn. Die Rosetten unter Wasser sind viel größer und schöner als die von (abomba, auch hat Ambulia heterophylia einen schnelleren Wuchs und vermehrt sich leichter wie Cabomba. Amb. heiter. ist in Ost-Indien heimisch. In Heft 14 fand ich auch eine "Notiz über die Cabomba-Kultur. Ich ziehe hier große Mengen von Cabomba, die algentrei und sehr schön waren. Auf die Erdmischung kommt es nach meiner Ansicht nicht an, sondern darauf, daß sich die Pflanzen nicht in zu tiefen Behältern befinden und eine ständige Wasser- wärme von 22—25° R. haben. In einer Wasserwärme von 18° R. zeigen sie schon nicht das freudige Grün, sondern werden gelblich und unansehnlich. H. B. Pflanzenwuchs im Bakterienlicht. Neuerdings hat Molisch den Heliotropismus im Bakterienlicht unter- sucht, und zwar verwandte er jenen Mikrokokkus, der auch das Leuchten unseres Fleisches veranlaßt. Es wurde eine Leuchtkolonie dem Keimling einer Saatwicke bis auf etwa 8 cm genähert. Der Erfolg war nun in der Tat überraschend. Die junge Pflanze bog sich sofort zur Seite, und sämtliche Triebe wuchsen fast horizontal auf die Leuchtkolonie zu. Nicht bei allen Pilanzen zeigten sich diese Erscheinungen in gleicher Weise. Während Linsenkeime schon nach 24 Stunden horizontal wuchsen, zeigte sich z. B. die Kresse viel weniger und die Sonnenblume nicht im geringsten empfindlich. In allen Fällen bildete sich kein Chlorophyll, woraus Mölisch schließt, daß das Bakterienlicht vor- zugsweise der blauen Hälfte des Spektrums angehört. Fang eines Riesensalamanders. — Gelegentlich einer Reise des Panzerkreuzers „Arcona“ im Jahre 1896 nach den chinesischen Gewässern war ich Zeuge des Fanges eines Riesensalamanders in Kamakura, eines Dorfes bei Jokohama in Japan. Im Verlauf einer Partie eines Teiles der Besatzung des Kreuzers, welche von unserem Stabsarzte geleitet wurde, besichtigten wir eine unterirdische, von mattem : Halbschimmer erleuchtete Höhle, in welcher sich ein flaches trübes Gewässer befand. Vereins-Nachrichten. 309 Plötzlich sprang der uns als Führer begleitende Japaner in das Wasser und kam gleich darauf mit einem mächtigen, zappelnden, wild um sich schlagenden, nackten glatten Tier herausgeklettert. Es war ein stattlicher Riesensalamander, welcher sich höchst unfreundlich gebärdete, bei jeder Annäherung sein mächtiges Maul aufriß und nach Jedem ohne weiteres schnappte. Diese prächtige Beute ging in Besitz des Herrn Stabsarztes über. Während der Weiterreise wurde der Gefangene an Bord in eine Wanne gesteckt, in welcher er seine Reise nach Europa gut überstand. Als Nahrung wurden ihm Fische und rohes Fleisch gereicht, welches er ohne weiteres annahm. A. Reimann. Bücherschau. Fröhlich, Dr. Karl. Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung der bei N „Nymphaea“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Sitzung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- . lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 526. Sitzung am 4. August 1903. Die relativ gut besuchte Versammlung wurde 9!/, Uhr vom I. Vorsitzenden, Herrn E. Winzer eröffnet. Protokoll- verlesung und -Genehmigung. Hierauf Festansprache des ]. Vorsitzenden, worin dieser in kurzen Worten der Entwicklung des Vereins von seiner Gründung bis heute gedenkt und das vom Verein Erstrebte mit dem wirklich Erreichten vergleicht, ein Vergleich, der für unseren Verein nicht so sehr ungünstig ausfiel. Seine Rede klang aus in ein dreifaches Hoch auf das fernere Blühen, Wachsen und Gedeihen des Vereins „Nymphaea“. Hier- auf ergriff Herr W. Köhler das Wort zu seinem Fest- vortrag: „Wozu halten wir Aquarien?“ Der Vortrag wird seiner Zeit gedruckt erscheinen. Nach kurzer Debatte über den Vortrag, sowie über die auf Sonntag, den 9. August festgesetzte Stiftungsfestpartie, griff eine feuchtfröhliche Fidelitas Platz, die sich bis in die früheste Morgenstunde erstreckte. 527. Versammlung am 11. August 1903. Eröffnung 1/10 Uhr. Eingänge: Zeitschriften. Protokollverlesung und Genehmigung. Der I. Vorsitzende berichtet kurz über den Stiftungsfestausflug. Zwei dringende interne Angelegenheiten gelangen auf Antrag des Unterzeichneten zur Erledigung. Von den Zeit- schriften gibt besonders eine Probenummer des „Tier- freund“, die uns zugegangen, Anlaß zu kurzer Debatte. Diese Zeitschrift macht bekannt, daß sie auch eine Beilage für Aquarien- und Terrarienliebhaberei ein- gerichtet habe, nachdem „eine Anzahl“ Aquarien- und Terrarienvereine ihr Interesse an der Zeitschrift da- durch bekundet hätten, daß sie es sogar zum Vereins- organ gemacht hätten. Unserer Kenntnis nach reduziert sich die „Anzahl“ allerdings nur auf einen, nämlich den Braunschweiger Verein. Andererseits muß auch hier, wie das unser Mitglied, Herr Jesch mit Recht hervor- EREINS-STERTE&? ACHRICHTEN Aschaffenburg vorkommenden Arten. Mit 25 nach der Natur photographisch aufgenommenen Abbildungen auf 6 Lichtdrucktafeln. IV. Mitteilung des naturwissen- schaftlichen Vereins zu Aschaffenburg. — 106 Seiten. — Preis Mk. 4. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der Verfasser gab uns schon einmal ein Werk über die Käler der Umgegend von Aschaffenburg, dessen ich im Jahrgange 8, Seite 208, gedachte. Wie in dem ersten Werke, so auch hier wird die Fauna im Westen durch die Linien von Hanau über Seligenstadt-Baben- hausen bis Miltenberg, südlich und östlich durch den Main von Miltenberg über Wertheim-Lahr-Gemünden begrenzt, doch findet auch die vordere Reihe Berück- sichtigung nördlich durch die Linie Wiesen-Alzenau- Hanau. Der Verfasser hat sich aber zum besten des Werkes nicht nur auf die hier gefundenen Arten be- schränkt, sondern alle in Deutschland erbeuteten Arten beschrieben und analytische Tabellenund Beschreibungen der Gattungen und Arten beigefügt. B. or hob, vor der Zersplitterung in der Organfrage gewarnt werden. Ein Organ für alle Vereine kann für das Organ sowohl wie für die Vereine nur von Nutzen sein. Aus den Vereinsberichten in den „Blättern“ geht die Gründung eines zweiten Vereins „Hottonia* in Magde- burg hervor, auch wieder ein Beispiel für die Zer- splitterung, die zeitweilig in Liebhaberkreisen Platz greift und die Liebhaberei sicher nicht zu fördern ge- eignet ist. Herr Köhler kritisiert in ziemlich abfälliger Weise das Werkchen: Arnold, Das Aquarium aus Reclams Univ.-Bibl., und spricht sein Verwundern da- rüber aus, daß einer so angesehenen Verlagsanstalt, deren Erscheinungen überall nur mit Freuden begrüßt werden konnten, die elementaren Mängel dieses Werk- chens entgehen konnten. Zum Schluß wendet sich Herr Köhler wieder einmal energisch gegen die „Ver- öffentlichungssucht“, die ungenügend erprobte Rezepte verbreitet, welche der Liebhaberei eher zu schaden als zu nützen geeignet sind. Den Anlaß dazu gab das von Herren des Vereins „Wasserrose“-Dresden bekannt ge- gebene Polypenvertilgungsmittel Chinosol. Ein Mit- glied unseres Vereins, Herr Seidel, hat durch An- wendung von Chinosol genau nach der Gebrauchs- anweisung des Vereins ganz empfindliche Verluste er- litten. Derselbe wird jederzeit gern bereit sein, den interessierten Herren des genannten Vereins auf An- frage genauere Auskunft zu geben. Schluß kurz vor 12 Uhr. 'W. Köhler. „Elodea‘“, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. Sitzung jeden Freitag nach dem 1. u. 15. im Monat. Sitzung vom 5. Juni 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Als Gäste sind die Herren Pröbrock, Schulz, Bars und Koppe anwesend. Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Sitzung, welches angenommen wird. Vom Aquarium- verein „Annaberg“ ist die zustimmende Erklärung der gegenseitigen Mitgliedschaft eingelaufen. Auf eine ein- 310 Vereins-Nachrichten. gegangene Offerte von Terrarientieren werden Be- stellungen in verschiedenen Eidechsen-Arten gemacht. Hierauf nahm Herr Lewandowsky das Wort zu einem Vortrage über die Zucht des Axolotl. Vortragender ge- langte vor einigen Jahren in den Besitz eines Pärchens weißer Axolotl. Bei sorgfältiger Pflege in einem mit Pflanzen reich besetzten Behälter gediehen die Tiere ausgezeichnet. Als Futter wurde Schabefleisch, kleine Fische, Regenwürmer, Kaulquappen usw. gegeben. Wurmförmig zugeschnittene Fleischstreifen gaben die Tiere unverdaut wieder von sich. Mitte Januar laichten die Tiere zum ersten Mal, welches Geschäft in 3 Tagen beendet war. Leider kamen nicht viele Eier aus, da der Behälter sich in einem ungeheizten Zimmer befand, auch waren eine Menge Eier unbefruchtet. Letzteres kann man daran erkennen, daß die unbefruchteten Eier weiß werden, während die befruchteten schwarz bleiben. Anfangs März laichten die Molche wieder, und war die Anzahl der Eier größer als das erste mal. Auch dies- mal war die Kälte der Aufzucht hinderlich, doch ge- lang es, von beiden Bruten 61 Junge zu erhalten, von denen aber, als sie 2-3 cm groß waren, eine Pilz- krankheit 21 St. hinwegraffte. Die übrigen entwickelten sich prächtig. Vortragender schildert noch, welchen Fährlichkeiten die Jungen durch sonst ganz friedliche Fische und eine kleine Schildkröte ausgesetzt waren, indem diese die Kiemen und Schwänze als gute Nahrung betrachteten und abbissen. Diese Organe ergänzen sich aber in kurzer Zeit, wenn die Molche einen Be- hälter für sich allein bewohnen. Im Dezember des- selben Jahres laichten die alten Axolotl zum 3. Male, es wurden diesmal aber nur 15 Junge großgezogen, trotzdem eine Menge Laich abgelegt wurde, weil Kälte und Futtermangel dasselbe Hindernis bildeten, wie bei den ersten Zuchten. Herr Lewandowsky bemerkt noch, daß das Männchen sofort und das Weibchen gleich nach dem Ablaichen entfernt werden müssen, da sie den Laich durch hastige Bewegungen auseinander- reißen und dieser dann verdirbt. Die Anwesenden folgten aufmerksam den Worten des Vortragenden und spendeten dem Redner wohlverdienten Beifall. Zur Gratisverteilung durch Herrn Lewandowsky gelangten einige Pärchen Girardinus, ein schöner noch ungefärbter Schleierschwanz, ein großer Posten Cyperus, sowie Tausendblatt und durch Herrn Garske ein Posten Tradescantia. Alle Pflanzen wurden mit Dank ange- nommen. Die Herren Pröbrock und Schulz treten dem Verein als Mitglieder bei. Schluß 11°, Uhr. J. M. Sitzung vom 19. Juni 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Sitzung, dasselbe wird angenommen. Der folgende Punkt der Tagesordnung ist Besprechung des 1. Stiftungsfestes, welches am Sonnabend den 27. Juni gefeiert werden soll. Es wird beschlossen, dasselbe mit Damen zu begehen, und werden dazu von verschiedenen Mitgliedern Über- raschungen versprochen. — Herr Schleese brachte eine lebende Ringelnatter in einer Größe, wie sie selten ge- funden wird zur Ansicht. Herr Lewandowsky zeigte eine Menge verschiedenartiger Echsen, darunter Lacerta viridis, L. muralis, L. serpa, L. agilis, L. viipara in verschiedenen Varietäten und eine prachtvolle Dalmatiner Würfelnatter. Über letztere hielt Herr Lewandowsky einen Vortrag, welcher an anderer Stellein den „Blättern“ wiedergegeben ist. Herr Förster spendete 2 Steinbeißer, Herr Römer einen Posten Pflanzen: Myriophyllum, Cabomba, Elodea, Sagiltaria natans, Vallisneria und unsere Wasserminze, welche zur Verteilung an die Mitglieder gelangten. J. M. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammlung des Monats Juli 1903 im Restaurant „Sterngarten“, Donnerstag, den 23. Juli 1903., Im Einlauf Karte des Herrn Lentz, Kassierer des „Triton“-Berlin. Grußkarte unseres Herrn Hauptlehrers Großmann von der Zugspitze. Der Vorsitzende gibt bekannt, dsß er ein ca. 45 cm langes Crocodilus nilo- ticus Laur. des Herrn Scherer, das an einer ganz merk- würdigen, bisher völlig unbekannten, jedenfalls parasi- tären Erkrankung zu Grunde ging, an Herrn Dr. A. Moeller, Direktor und Chefarzt der Vereinsheilstätte Belzig mit einem entsprechenden Bericht eingesandt habe. Weiter bemerkt der Vorsitzende, daß noch weitere Panzerechsen des Herrn Scherer, als ein kleines Orocodilus cataphractus Ouvier, ca. 35 cm lang, ein Orocodilus porosus Schneid., ca. 40 cm lang, ein Alligator missisippiensis Daud., ca. 35 cm lang (dieser am schwächsten) und endlich ein kleiner, kaum 25 cm langer prächtiger Caiman latirostris Daud, an denselben parasitären Erscheinungen erkrankt seien. Die Krankheit äußert sich in der Weise, daß sie fast immer zuerst an den Augenlidern, sowie um die Nasenlöcher auftritt, die feinen Schilder angreift, um dann in überraschender Schnelligkeit bald da bald dort an der ganzen Schnauze und am Hinterkopfe auf- zutreten und die Schilder vollständig zu zersetzen und zu zerstören, wobei überall ein weißgelblicher Belag; sichtbar wird. Die Krankheit ist unbedingt übertragbar, was Herr Lankes leider an zwei seiner 60 cm großen und kräftigen Panzerechsen zu erfahren Gelegenheit hatte. Wie die Krankheit bei Herrn Scherer entstand, ob sie durch eines der Tiere eingeschleppt oder durch eine Verunreinigung des Behälters hervorgerufen wurde, bleibt zunächst zweifelhaft. Fest steht nur, daß wir bisher ähnliches bei den Panzerechsen nicht beobachtet haben. — Der Verein „Heros“-Nürnberg übermittelte uns das Programm für den diesjährigen Verbandstag in Nürnberg. An Zeitschriften sind eingelaufen: „Zoolo- gischer Garten“ No. 7, „Blätter“ No. 14, „Natur und Haus“ No. 19 und 20 und „Nerthus“ Heft No. 29. Die „Blätter“ bringen einen hübschen und anziehenden Aufsatz von Schoeller-Alexandrien „Ein neuer Chromis“, nnd Herr Dr. Krefft setzt unter dem Titel „Die austra- lische Schlangenhalsschildkröte“ seine vor nicht zu langer Zeit begonnenen interessanten und gediegenen Ausführungen über Angehörige einer der allerdank- barsten Schildkrötenfamilien fort. Aus „Natur u. Haus“ No. 19 und 20 werden die einschlägigen Veröffent- lichungen, soweit dies tunlich, verlesen. W. Tischer nennt in der letztgenannten No. von „Natur und Haus“ in seinem Aufsatz „Über das Vorkommen der Smaragd- eidechse in Deutschland“ die Bergeidechse (Lacerta vivipara Jaguin) auch Wieseneidechse, wie dieses allerdings auch Dürigen (nicht aber Brehm) tut. Nach- dem man gegenwärtig unter der Bezeichnung „Wiesen- eidechse“ ziemlich allgemein die südeuropäische Zacerta serpa Raf. versteht, dürfte am besten das deutsche Wort „Wieseneidechse* für Lacerta vivipara, für die ohnehin die deutschen Bezeichnungen „Wald- und m Se RR > \ i Vereins-Nachrichten. 311 Bergeidechse“ vorhanden sind, wegfallen und fürderhin nicht mehr gebraucht werden. Wenn Tischer weiterhin meint, daß er bei seinem ersten Besuche des Kaiser- stuhles (Baden) Stücke der Smaragdeidechse gesehen hat, die, was Größe und Schönheit betrifft, mit den größten dalmatinischen Exemplaren wetteifern könnten, so ist das eben ein Irrtum. An Schönheit, ja, an Größe wird die dalmatinische 2. viridis subsp. major Blegr. von der Z. v. typica wohl nicht erreicht. — Herr Lehrs demonstrierte einige versteinerte Fische aus den Soln- hofener Bergwerken und zwar Leptolepis sprattiformis (auf derselben Platte befindet sich auch Saccocoma pectinata und ferner Leptolepis Knorri. — Unser Mitglied Herr A. Egger, k. k. Post-Offizial in Linz, hat Nachzucht von Triton pyrhogaster abzugeben. — Herr Seifers demonstrierte Myriophyllum japonica (?) aus der Anstalt des Herrn Schäme-Dresden. Herr Seifers verteilt weiter die von Dresden bestellten Spiritus-Gasbrenner. Durch Herrn Boleslawsky gelangt schließlich eine Partie Sal- vinia auriculata Aubl. und Hydromystria stolonifera @. F. W. Meyer an die anwesenden Vereinsmitglieder zur Verteilung. -- Lokalfrage. „Humboldt“, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Versammlung am 1. Oktober 1903. Der Vorsitzende heißt Herrn J. Plett, Bisenbahn- beamten, als neues Mitglied willkommen. Zur Mitglied- schaft angemeldet ist Herr B. Tieleke, Hamburg. — Unter den Eingängen befindet sich eine Einladung des Schülervereins „Phorkys“ in Berlin zu seiner ersten Ausstellung. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde beschlossen, unseren jungen Freunden und Mitarbeitern zu ihrem neuen Vorstoß des „Humboldt“ Glückwünsche zu übermitteln. Eine Anzahl Exemplare „N. u. H.“ Heft 24, enthaltend einen Artikel über „Das Familienleben im „Humboldt“ mit photographischen Aufnahmen von diesjährigen Exkursionen, waren schnell vergriffen. Herr Peter berichtet darauf über die letzte Tour nach Haake, dem Rosengarten, dem historischen Karlstein und der Fischbecker Heide, welche, vom schönsten Wetter begünstigt, herrlich verlaufen sei und wohl mit zu den schönsten Touren gerechnet werden dürfe. Herr Claaßen gibt der Meinung Ausdruck, Herr Peter habe den Verlauf der so herrlichen Tour etwas zu kurz be- richtet, und entwirft dann ein sehr: ausführliches Bild derselben. Zum Schluß seiner Schilderung hebt Herr Claaßen hervor, daß Herrn Peter ein großer Dank ge- bühre, denn dessen eifrigem Arbeiten sei es zu danken, daß dieses Jahr mit so vielen interessanten und lehr- reichen Exkursionen ausgefüllt gewesen sei. Auch die von demselben geschaffene Einrichtung, für jede Exkur- sion einen „Tourenwart“ und einen Stellvertreter zu bestellen, habe sich bewährt und zur Hebung der Exkur- sionen beigetragen. Er glaube im Sinne aller zu handeln, wenn er heute, am Schlusse der Touren, Herrn Peter den Dank der Versammlung ausspräche. Herr Peter dankt für die Anerkennung und versucht, einen Teil des Verdienstes auf einige andere Herren (die Touren- warte) abzuwälzen. — Darauf gelangen photographische Aufnahmen des Herrn Peter von der eben besprochenen Tour zur Vorzeigung. — Herr Schroot erfreut die Ver- sammlung mit einer sehr reichhaltigen Auswahl von Geophagus gymnogenys, G. brasiliensis. Heros facetus, _ Guramis, Makropoden, Gambusia und Chromis multicolor “von 15 neuen Mitgliedern zu verzeichnen. zu sehr mäßigen Preisen. Die Fische fanden, soweit sie nicht schon vorher bestellt waren, sehr schnell Ab- nehmer. Eine Anzahl der Fische stiftete Herr Schroot für den „Ermunterungsfonds“. Diese Fische wurden teils in amerikanischer Auktion versteigert, teils verlost und wurde den glücklichen Gewinnern für 10 oder 20 Pig. ein Paar Makropoden oder sonst einer der obengenannten Fische zuteil. Herr Claaßen spricht Herrn Schroot den Dank für die Schenkung aus, die dem Verein 12,40 Mk. eingebracht, und beantragt den Ertrag resp. einen Teil desselben zur Anschaffung eines Albums für die Exkur- sionsbilder, womit Herr Peter uns so reichlich versorgt habe, zu verwenden. Der Antrag wird einstimmig an- genommen, und verspricht darauf Herr Peter, sein Mög- lichstes zu tun, die Sammlung zu vergrößern; denn er hoffe in künftigen Jahren mindestens ebensoviel Ge- legenheit wie in diesem Sommer zu haben, „Humboldt“- Exkursionen im Bilde festzuhalten. — Die Herren Materne und Funke berichten, sie hätten an der Stelle, wo Herr Claaßen bei der Exkursion am 30. August die rote Posthornschnecke gefunden, kürzlich ebenfalls solche gefunden. — Herr Wolff offeriert 3 große Chanchitos 1g9u.2 2 für 6 Mk. und 1 Zuchtpaar Panzerwelse für 1OMk. und diverse junge Girardinus deemmaculatus, Stück 25 Pfg. — Herr Materne offeriert ein Salon- Aquarium, ca. 200 Liter Inhalt, mit Tisch für 100 Mk. — Herr Peter übermittelt die Grüße des Herrn Kunze vom Verein „Nerthus“ in Braunschweig, der kürzlich hier in Hamburg war und Herrn Peter einen Besuch ab- stattete. — Herr Peter teilte mit, daß der erste Lehr- vortrag für die Jugendabteilung am Sonntag, den 25. Oktober, stattfinde. A. B. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Darmstadt. Vereinslokal: Hessischer Hof, Wilhelminen- straßel. Sitzungen am 1. und 3. Samstag jeden Monats. Außerordentl. Generalversammlung am 18. Juli 1903. Die Sitzung vom 4. Juli fiel wegen der Ausstellung aus. Dafür fand selbigen Abend gemütliches Zusammen- sein der Mitglieder nebst Damen im Ausstellungslokal (Kaisersaal) statt. — Der Vorsitzende eröffnet die gut besuchte Sitzung um 9!/ı Uhr und begrüßt im besonderen das auswärtige Mitglied, Herrn Dr. Sell. Protokoll- verlesung. Aufnahmegesuch liegt vor von Herrn Dr. Frank, Pfungstadt. Ferner sind eingelaufen diverse Zeitschriften, Verbandsofferten, Verbandsschreiben usw. Herr Buchhammer erhält sodann das Wort zu seinem Bericht über die in der Zeit vom 27. Juni bis 5.. Juli einschl. abgehaltene Ausstellung. Dieselbe — die vierte (zweite selbständige) seit Bestehen des Vereins —- war relativ reich beschickt. Besonders bemerkenswert war die beträchtliche Anzahl der ausgestellten Terrarien (fast 1 Dutzend Behälter), die einen bedeutenden Fort- schritt gegenüber den früheren Ausstellungen repräsen- tierten. Als Zweck der Ausstellung selbst war weit- gehendste Belehrung des Publikums, insbesondere der Schulkinder ins Auge gefaßt, welch letztere unter Auf- sicht der Lehrer klassenweise Zutritt erhielten. Als weiterer schöner Erfolg der Ausstellung ist ein Zuwachs An ver- schiedenen Stellen seines Berichtes fügte Herr Buch- hammer zum größten Teile höchst wertvolle Ratschläge für die Zukunft bei. — Über den finanziellen Abschluß, der ebenfalls nicht ungünstig zu nennen ist, wird in einer der nächsten Versammlungen Bericht erstattet werden. — Der Schluß der Sitzung wird mit der Be- 312 sprechung über einen in Kürze zu arrangierenden Fami- lienausflug nach Heidelberg ausgefüllt. — Schluß 1 Uhr. Außerordentl. Generalversammlung vom 1. August 1903. In Abwesenheit des I. Vorsitzenden eröffnet Herr Jamin die Sitzung um 9° Uhr. Protokoll. Im Einlauf: Kartengrüße vom Verbandstag sowie vom Delegierten der „Hottonia“, Herrn Heinrich. — Herr Bergmann erstattet einen vorläufigen Bericht über den Kassen-Abschluß der Ausstellung. Daraus geht hervor, daß nach Abzug aller Kosten ca. 70 Mk. als Bareinnahme verbleiben. Herr Jamin spricht alsdann der gesamten Ausstellungs- kommission den wohlverdienten Dank des Vereins aus. Darauf ergreift Herr Heinrich das Wort zu einem ein- gehenden Berichte über den Verlauf des diesjährigen Verbandstages in Nürnberg, wohin er als Delegierter entsandt war. Seine Auslührungen gaben Anlaß zu teilweise recht lebhaften Erörterungen. — Im Anschluß an die Besprechung in der letzten Versammlung gibt dann Herr Jamin das endgültig festgesetzte Programm des nunmehr für den 9. August geplanten Ausfluges nach Heidelberg bekannt. Hierbei ist nicht allein Be- rücksichtigung aller Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem auch ein Besuch des Botanischen Garten unter persönlicher Führung des Direktors Herrn Prof. Marsias und ferner eine Besichtigung der Harster'schen Fisch- zuchtanstalt (Lochmühle) in Aussicht genommen. — Zur Demonstration gelangt eine von Herrn Knodt mit- gebrachte Kreuzotter. Dieselbe wurde in dem mit Kreuz- ottern bekanntlich reich gesegneten Rhöngebirge ge- fangen und ihm zugesandt. Das Tier wird von den anwesenden Terrarianern sofort als Vipera (Pelias) berusLL. erkannt und zwar als ein verhältnismäßig hellgefärbtes, recht starkes @ von fast 70 cm Länge. Die Rede kommt sodann auf das immer und immer wieder be- hauptete Vorkommen der Kreuzotter in Hessen. Nach Dürigen fehlt sie im ganzen Gebiete des Großherzogtums. Mehrere Herren weisen auf Zeitungsnachrichten hin, die das Gegenteil behaupten. Herr Zang bemerkt darauf hin,“daß_ derartige Meldungen ganz unzweideutig seien, da sie sicher fast stets auf Irrtum, wenn nicht gar auf bloßer Erfindung, basieren. Dagegen müsse er aus- nahmsweise aus besonderen Gründen einer erst vor wenigen Wochen in mehreren Zeitungen abgedruckten Notiz über die Auffindung der Kreuzotter in einer be- stimmten Gegend der Provinz Oberhessen mehr Be- achtung schenken. Die Möglichkeit eines solchen Vor- kommens sei gewiß keineswegs so ganz ausgeschlossen. Das vorliegende Exemplar wird Herrn Zang zur Pflege übergeben. — Zum Schlusse kommt noch zur Verteilung ein größerer Posten halbmeterlanger Glasröhren, in dankenswerter Weise von Herrn Weber gestiftet. Sitzung vom 15. August 1903. Eröffnung 1.10 Uhr. In Vertretung des I. Schrift- führers verliest Herr Zang das Protokoll der letzten Sitzung und wird mit der Führung des heutigen betraut. Im Einlauf: Karte vom Verbandsvorsitzenden, Herrn Brüning, mit der Mitteilung, daß No. 1 des Verbands- Anzeigers bereits am 1. September erscheinen soll. Im Anschluß daran entspinnt sich eine längere Debatte über die zweckmäßigste Regelung des der „Hottonia“ übertragenen Pflanzenversandsan die Verbands-Vereine. — Von dem neuen Bruderverein „[ris“-Frankfurt a. M. liegt Einladung zum Besuch der nächsten Sitzung vor. Aus der Tagesordnung der „Iris“ ist zu ersehen, daß sich der Verein überaus rasch entfaltet hat und weiterer Vereins-Nachrichten. gedeihlicher Entwicklung entgegensieht. Ferner ist ein- gelaufen Einladung zum Abonnement auf die „Deutsche Fischerei-Korrespondenz“. Diese Zeitschrift ist dem Verein seither nur in einzelnen Probenummern zu- gegangen, die jedoch fast ausnahmslos irgend etwas interessantes für die Liebhaberei enthielten. Herr Buch- hammer empfiehlt daher das feste Abonnement aufs dringendste und demgemäß wird auch darüber Beschluß gefaßt, — Von Zeitschriften sind neu eingegangen: „Nerthus“ Heft 830—33; „Natur u. Haus“ Heft 21; „Blätter“ Heft 15. Aus letzterer Zeitschrift (Heft 14 u. 15) gelangt der Aufsatz Schoellers über Chromis zur Ver- lesung. In Heft 15 interessiert ferner die Mitteilung, daß sich ein in Magdeburg neu erstandener Verein ebenfalls „Hottonia*“ getauft hat. Richard Zang, II. Schriftführer. „„Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Berichtigung: Im Sitzungsberichte vom 16. Juli 1903 ist zu lesen; S. 296 statt Herr W. Jahn: Herr W,. Jähn, S. 297 statt langschwänziges Nilkrokodil: langschnauziges Nil- krokodil. Versammlung vom 3. August. 1903. Vorsitz: Herr Dr. P. Franck. Anwesend: 38 Mit- glieder sowie einige Gäste. Es stellen Antrag zur Auf- nahme die Herren: Julius Gußmann, Cannstadt; F. Schubert, Bad Wildungen; Ernst Döderlein, Kammgarn- spinnerei, Kaiserslautern; Louis Steffens, Mülheim a.R.; Karl Enholin, Monteur, Hedelfingen bei Eßlingen i. Württemberg. Im Einlauf ein weiterer interessanter Bericht unseres auswärtigen Mitgliedes Herrn Hof- opernsänger Franz Harres in Darmstadt über die Zucht von Ohnvmis multicolor, der in den „Nachrichten“ zum Abdruck gelangen wird. Grußkarte unseres Herrn R. Becker, Frankfurt a. M. — Herr Siggelkow demon- striert einen neuen Aquarien- und Terrarien-Heizapparat, der mittels Spiritus gespeist wird. Der Spiritusbehälter läßt sich in beliebiger Entfernung von dem zu heizenden Objekte aufhängen, und gelangt das Brennmaterial durch eine Kupfer-Rohrleitung zu dem zu erwärmenden Behälter, wo es mittels eines eigenartig konstruierten Brenners vollständig vergast und verbrannt wird. Eine Regulierung geschieht durch einen einfachen Sehieber über den Brennlöchern. Der Spritverbrauch soll ein sparsamer und die Heizkraft eine große sein. Weitere Prüfung dieses anscheinend rechtzweckmäßigen Apparats muß abgewartet werden. — 0. Tofohr zeigt vor junge Lac. ionica sowie Lac. viridis eigener Zucht. Es dürfte das erste Mal sein, daß von der im Terrarium nicht gerade allzu robusten Lacerta ionica in der Gelangen- schaft Nachzucht erzielt wurde. Die reizenden Jungen, die die charakteristischen Farben und Zeichnungen der Eltern-Tiere sofort nach ihrer Geburt sehr deutlich er- kennen lassen, haben eine Länge von ca. 5 cm. Die Eier bedurften einer Entwickelungszeit von 52 Tagen bei einer Temperatur von ungefähr 25° 0. Die Eier der Zac. viridis brauchten unter gleichen Temperatur- bedingungen wie diejenigen der Lac. ionica 68 Tage bis zum Ausschlüpfen der Jungen. Herr Köppe zeigt vor eine sehr dekorativ wirkende von ihm neu ein- geführte Sumpfpilanze, die sogenannte Sweet Potato aus Indien, die in knapp 14 Tagen mächtige Ranken ° entwickelt hat. Verlost wird ein Paar Gambusia affinis. Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei. Unser Be ae; Vereins-Nachrichten. 313 auswärtiges Mitglied Herr W. F. Ewald, Berlin schreibt SEE „Ich möchte Sie um einen Rat bitten, da in meinem Terrarium nicht mehr alles so ist, wie es sein sollte. Bereits vor ca. einem Monat mußte ich 2 ionische Eidechsen und 1 Mauereidechse operieren, die von Zehenschwund befallen waren. Ich schnitt die kolbenartig verdickten Enden der bereits stark ver- kürzten Zehen mit einer scharfen Scheere ab. sodaß jedesmal ein Blutströpfehen hervortrat. Ich steckte sie dann in ein feuchtes Terrarium, da ein anderes mir nicht zu Gebote stand und ich damals keine Zeit hatte. Dort sind sie dann in kurzer Zeit eingegangen. Nun betraf aber bedauerlicher Weise meinen sehr lebhaften Uromastix dasselbe Schicksal oder ein ähnliches. Ich schrieb Ihnen schon davon, und bildete die Erscheinung ab. Neuerdings zeigt sich schon wieder bei mehreren meiner Eidechsen sowie bei dem Skink diese Krank- heit und da ich nicht wieder durch die Operation die Tiere verlieren möchte, so wollte ich Sie fragen, ob Sie so freundlich sein wollen, mir brieflich etwas aus- führlicheren Bescheid über Operation und Pflege der Befallenen zu geben.“ Das ist inzwischen geschehen. ‘Wir möchten die Ursache des Eingehens der an Zehen- schwund erkrankten Eidechsen nicht in der Operation suchen. sondern vielmehr in der nachherigen mangeln- den Pflege der erkrankten Objekte, wenn wir auch nicht die Gefahr, die eine Operation in vorgerücktem Stadium dieser Krankheit durch die in diesem Falle leicht eintretende stärkere Blutung mit sich bringen kann, verkennen wollen. Wir möchten eine Operation nur im ersten Anfangs-Stadium dieser eigenartigen. nach obigsem Berichte offenbar ansteckenden, Krank- heit empfehlen. Bei eintretender Blutung dürfte sich das Unterbinden des operierten Gliedes mittels Fadens dieht an der Wundstelle als zweckmäßig erweisen. Unser II. Vorsitzender O. Tofohr hat den Zehenschwund wiederholt erfolgreich behandelt und zwar folgender- maßen: „Ganz im Anfange dieser bösartigen Krank- heit, nachdem man durch das Abfallen resp. Fehlen sämtlicher Krallen zunächst an den Hinterfüßen, später auch an den Vorderfüßen die Krankheit als solche er- kannt hat, schneidet man, um das weitere Wegfaulen resp. eine fortschreitende Einschrumpfung der Zehen zu verhindern, die knopfartigen Gebilde an den äußersten Zehengliedern, offenbar die Krankheitsherde, mittelst einer scharfen Schere ab und beizt die Wunden mit Höllenstein. Alle Gliedmaßen sind täglich wiederholt mit einer Y» %igen Kreolinlösung zu waschen.“ — Fragekasten. Schluß 12 Uhr. 1, „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 9. ordentliche Sitzung am 16. Oktober 1903. Der ]. Vorsitzende eröffnet die gut besuchte Sitzung und teilt mit, daß die Verlesung des Protokolls der 8. ordentlichen Sitzung wegen plötzlicher Verhinderung des I. Schriftführers nicht stattfinden könne, die Ver- lesung des Berichts aber nach dem in der vorigen Sitzung gefaßten Beschluß nicht mehr stattzufinden habe, der Bericht sei auch seit bereits acht Tagen an die Schriftleitungen der Zeitschriften abgesandt worden. Herr Ludwig Urban-Berlin wird einstimmig als ordent- liches Mitglied aufgenommen; als korrespondierende Mitglieder wurden in der letzten Vorstandssitzung auf- genommen die Herren Ottomar Hofmann, k. k. Ober- leutnant, Olmütz und Paul Werkmeister-Berlin. Durch ein bedauerliches Versehen des Setzers ist auf der grünen Karte vom 16. Oktober bei den Abmeldungen das Wort „Herr“ vergessen worden, der Vorsitzende bittet des- wegen um Entschuldigung. Der Versammlung wird be- kannt gegeben, daß der Beschluß der Vorstandssitzung vom 10. Juli 1902: „Mitgliedern des Vereins der ver- einigten Aquarienhändler und Zierfischzüchter den Ein- tritt in den „Triton“ nieht zu gestatten“, in der Vor- standssitzung vom 13. September d. Js. aufgehoben worden ist. Nachdem bereits in diesem Jahre eine Herabsetzung der Mitgliederzahl des Vorstandes statt- gefunden hat, wird beabsichtigt, dieselbe am Schlusse des Vereinsjahres, also auf der nächsten ordentlichen Generalversammlung noch weiter und zwar auf 4 Mit- glieder herabzusetzen. Der Grund hierzu liegt in der Schwierigkeit, die Eintragung in das Vereinsregister zu bewirken; der im April d. Js. gewählte Vorstand ist noch nicht gerichtlich beglaubigt und der dadurch dem Verein entstehende Schaden —- allein in verweigerter Auslieferung von Postsendungen — nicht unbedeutend. Um aber die vielen verantwortlichen Geschäfte des Vorstandes nicht in die Hände so weniger Mitglieder zu legen, soll neben dem Vorstand ein Aufsichts- oder Ehrenrat gewählt werden und zwar aus solchen Herren, die ein besonderes Interesse für den Verein bewiesen haben, und denen nur die Verpflichtung obliegt, an den Vorstandssitzungen mit beschließender Stimme teilzunehmen. — Im Einlauf befinden sich: „Blätter“ 18, „Nerthus“ 40—42, „Allgem. Fischereizeitung“ 18-19, Österreich. Fischereizeitung 1, sowie eine neu er- schienene Zeitschrift „Natur und Kultur“, nach dem Vorwort sehr vielseitig und lehrreich, aber für unsere Zwecke nicht geeignet. Herr Paul Kammerer-Wien überreichte uns: „Przibram. Regenerationen“, sowie „Biologie der Seeigel“; beide Schriften werden dem Büchereiverwalter zur Einreihung in die Bücherei über- geben. Herrn Kammerer wird für die liebenswürdige Zusendung der Dank des Vereins ausgedrückt. Auf ersteres Werk gedenken wir in einer der nächsten Sitzungen zurückzukommen. Herr Winzer, Vorsitzender der „Nymphaea“-Leipzig, spricht uns seine Anerkennung; aus zu dem Schritte, die Sitzungsberichte im Interesse der Allgemeinheit auch in den „Blättern“ zu veröffent- lichen. — Herr Lehrer Obst-Landsberg a. W. dankt für die „sehr reiche“ Pflanzensendung. — Hoffentlich wird die Veröffentlichung. des Herrn Peter zu einer Aussprache zwischen dem „Humboldt“ und dem „Naturfreund“ führen. Dergleichen Aussprachen pflegen ja mit einer Versöhnung zu enden, und so ist zu hoffen, daß wir beide Vereine auf der demnächst stattfindenden Ross- mässlerfeier Seite an Seite finden werden. — In Nr. 18 der „Blätter“ finden wir zwei recht lesenswerte Aufsätze 1) über das Sumpfaquarium von Lewandowsky und 2) über den Kletterfisch von Brüning. — Nr. 40 der „Nerthus“ bringt in ihren Notizen einen ganz inter- essanten Artikel über den Morgenspaziergang eines Hechtes auf grüner Wiese. Die Möglichkeit eines solchen Spazierganges erlaubten sich jedoch einige der Anwesenden zu bezweifeln. — In Nr. 19 der „Fischerei- zeitung“ fesselt uns besonders die Arbeit des Herrn Dr. Zander-Erlangen: „Die Ernährung der Süßwasser- fische und die Bedeutung des Planktons.*“ Dr. Z. kontrolliert die Arnold’schen Untersuchungen über die 314 Vereins-Nachrichten. Ernährung der Fische, die sich auf Zusammensetzung des Darminhaltes gründen, durch Untersuchung der Kiemenfilter. Es mag ja wohl richtig sein, daß der Fisch auch das frißt, was er ins Maul genommen hat, und aus den hier befindlichen Speiseresten läßt sich ein Schluß ziehen über die Nahrung; einwandsfreier sind aber wohl die Bestimmungen des Darminhaltes. In neuerer Zeit wird von verschiedenen Seiten der Versuch gemacht, die Bedeutung des Planktons, die vielleicht früher etwas übertrieben wurde, herabzusetzen, die Grundlage für das Leben im Wasser bleibt das Plankton, ob mittel- oder unmittelbar doch. — Der „Lehrmeister für Garten und KRleintierhof“ vom 2.d.M. bringt einen bemerkenswerten Aufsatz über ausländische Wasserpflanzen. Daß die Besprechung der einzelnen Arten in allen Punkten richtig sei, glauben wir kaum, die Frage über die vielen Myriophyllum-Arten bedarf jedenfalls noch der Klärung und es steht noch nicht fest, daß M.scabratum und M. Nitschei gleichbedeutend sind.*) Zur Klärung der Frage wäre es erwünscht, wenn unsere Mitglieder dem ersten Vorsitzenden blühende Myriophyllum-Arten von zweifelhafter Benennung ein- senden würden; derselbe ist in der Lage, eine Be- stimmung der betr. Pflanzen an der Hand der einzig maßgebenden Sammlung aller bekannten Myriophylkum- Arten und zwar der des botanischen Gartens zu Berlin vorzunehmen. Die Wasserpest nennt der Verfasser obigen Aufsatzes Zlodea densa seu camadensis. . Im „Sriton“ ist die Vermutung ausgesprochen, daß beide, diese die weibliche, jene die männlichen Pflanzen der- selben Art seien, bewiesen ist die Sache aber noch nicht. — Aufl unsere Bitte an die auswärtigen Mit- glieder, die Erfahrungen und Erfolge, welche sie in diesem Jahre mit der Zucht von Aquarienfischen ge- macht haben, dem I. Vorsitzenden einzusenden, ist leider nur eine einzige Antwort eingegangen und zwar von Herrn Dr. Zimmermann-Brandenburg; es ist diese Saumseligkeit um so mehr zu bedauern, als ge- rade die Zucht von Zierfischen zu den Lieblings- beschäftigungen der meisten Aquarienbesitzer gehört. Herr Dr. Zimmermann schreibt: „Im Winter setzte mein weißes Axolotlweib, dasichmit einem schwarzen Axolotl- mann in einem ca. 50 Liter fassenden, angeheizten Aquarium in einem warmen Zimmer hielt, an Pflanzen und Steinen Laich ab. Von den ca. 700 Eiern ließ ich die Hälfte in demselben Behälter, nachdem ich die Tiere herausgenommen hatte, und tat ca. 100 Eier in ein auf ca. 28°C. gehaltenes Aquarium, die anderen in ein auf ca. 610° gehaltenes. Nach 10 Tagen kamen im warmen Becken schon die ersten Jungen aus, doch starben die meisten andern während der Entwicklung. Im stubenwarmen Behälter schlüpften nach 3—5 Wochen fast alle Jungen aus, während die kalt stehenden Eier sich zwar entwickelt hatten, doch nach 6 Wochen noch nicht weiter als die im stuben- warmen nach ca. 10 Tagen gediehen waren. Als ich sie nun ins warme Zimmer brachte, gingen sie alle zu Grunde. Auch die übrigen schon ausgeschlüpften Tiere sind aus Futtermangel und zwar größten Teils an der Leibesauftreibung eingegangen. — Gestreifte und punktierte Guramis hatten zwei- und dreimal zahl- ®) Die Pflanze ist schon 1898 im botanischen Garten zu Berlin als scabratum Mchx. bestimmt. Vergl. Jahrg. 9 8.232, Jahrg. 10 S. 217 der „Blätter“. Die Redaktion. reiche Nachkommenschaft. Einige Tiere derselben Brut wuchsen so schnell, daß sie sich von. ihren kleinern Geschwistern nähren konnten, so daß von jeder Brut nur die kräftigsten am Leben geblieben sind. Girardinus hatte ich von 2 Paaren aus früheren Jahren ca. 50 laichfähige Fische in einem dicht bewachsenen über 100 Liter fassenden Aquarium. Ich wunderte mich, daß trotz vieler trächtiger Weibchen Ende Juni noch immer keine jungen Fische zu sehen waren und vermutete, daß die jungen Tiere gleich nach der Ge- burt verzehrt wurden. Ich setzte ca. 20 trächtige Weibchen und einige Männchen in ein großes Spring- brunnenbassin im Freien und sah bald die Oberfläche des Wassers von jungen Fischen wimmeln. Von. den andern tat ich je eins in 6 Einmachegläser und sah hier, daß bald nach dem Absetzen der Jungen die Mutter trotz guter Fütterung ihre Kinder meistens ver- speiste. Merkwürdig war, daß sie mitunter die Brut bis auf 1—2 Junge verzehrten und diese nun, auch wenn ich sie hungern ließ, verschonten. Hatte ich ein anderes Weibchen dazu gesetzt, so pflegte dieses im Verein mit der Mutter die Nachkommenschaft bis auf den letzten Sprößling zu verspeisen, wenn es ihnen nicht gelungen war, sich auf Pflanzenblättern oder anderen Verstecken den Blicken der „Großen“ zu ent- ziehen. Die Beobachtung übrigens, die ich s. Z. in einer Vereinssitzung erklärte, daß das Auswachsen des Kopulationsstachels bei einigen. Männchen der Herbst- brut trotz guten Wachstums der Fische nicht im Laufe des Winters, sondern erst im Frühjahr resp. zu Be- ginn der Laichzeit erfolgte, habe ich "auch in diesem Jahre wieder machen können. Haplochilus panchax hat sich bei mir gut vermehrt. Ich ließ die Eltern etwa 14 Tage in ca. 25° C. warmem Wasser und tat sie dann in einen andern Behälter. Nach wenigen Tagen bis ca. 3 Wochen nach ihrer Herausnahme kamen dann, bis jetzt 5 mal, 5—-15 Junge aus. Betta pugnax haben oftmals in kleinen warmen Behältern gelaicht, doch habe ich nur wenige Tiere großgezogen. Ich nahm das Weibchen nach Ablegen der Eier und 10 Tage nach Ausschlüpfen der Jungen auch das Männchen heraus. Schließlich habe ich 4 Pärchen in einem dicht bewachsenen ca. 40 Liter haltenden Aquarium zu- sammengehalten und trotz harter Kämpfe der Männchen untereinander noch einige Nachzucht erhalten, ohne die Alten herauszunehmen. Ein Makropodenpaar baute und laichte unermüdlich, doch hatten die Jungen immer wieder gleich nach dem Ausschlüpfen aufgetriebene Leiber und starben in den ersten Tagen. Ein Sjähriges großes Männchen paarte sich mit einem ganz kleinen wohl aus der Herbstbrut vorigen Jahres stammenden Weibchen, wobei ich zum erstenmale wahrnahm, daß auch das Weibchen die heruntergefallenen Eier sammelte (nicht fraß) und ins Schaumnest spie. Es kamen hier nur sehr wenige Junge aus, ca. 15, trotz vieler Eier, wohl weil sie nicht befruchtet waren wegen des Miß- verhältnisses der Größe der Tiere. —- Nicht unerwähnt möchte ich lassen, daß ich im Springbrunnenbehälter eine große Krebsnachkommenschaft erhalten habe, die gut gedeiht. Bisher hatte ich noch niemals junge Krebse erhalten, wohl allerdings, weil ich früher größere Fische mit den Krebsen zusammenhielt, die die Jungen vielleicht gefressen haben werden. Zleotris zu züchten, - ist mir trotz aller darauf verwandten Mühe nicht ge- lungen, ebensowenig Poecilia mexicana. — Versteigert Vereins-Nachrichten. wurden aus Italien eingetroffene Eidechsen u. A. Lac. serpa, muralis var. meapolit., Platydactylus mauritan., die zu sehr billigen Preisen Abnehmer fanden, des Weiteren wurde zu Gunsten der Kasse verkauft: Sagittaria nat., Cabomba carol. usw. Der I. Vorsitzende verteilte gratis unter die Anwesenden Batrachium. Der Fragekasten wurde durch Herrn Gehre erledigt und darauf die Sitzung um 11Y/’; Uhr geschlossen. E. 'Diewitz, Il. Schriftführer. Verein der ‚‚Aquarien- und Terrarienfreunde“ zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 26. August 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, an welcher 48 Mitglieder teilnahmen, um 10 Uhr mit der betrübenden Mitteilung, daß dem Verein das Mitglied August Machus durch den Tod entrissen worden ist. Zu Ehren. des Toten erhoben sich die Mitglieder von ihren Sitzen. Im Einlauf: Glückwunsch-Telesramm vom „Humboldt“ u. Diverses. In den Verein aufgenommen wurden die Herren Emil Beckmann und Julius Schulz, Berlin. Auf- nahmeantrag stellten die Herren Alfred Lindstadt, Hermann Bertlings, Gebhardt Schwieder, Friedrich Bechly und Paul Sterten. Sämtlich zu Berlin. Nach Genehmigung des Protokolls wurde die Ausstellung nach allen Richtungen hin erörtert. Besonders wurde vom Vorsitzenden auf die gemachten Fehler hingewiesen. Äußerst mangelhaft war die Reklame nach jeder Richtung, ebenso die Dekoration zu bezeichnen. Der Ausstellungs-Katalog wimmelte von Fehlern. Der Aus- stellungs-Fonds ungenügend. Die Ausstellung selbst ist an und für sich als gelungen zu betrachten und hat alle Erwartungen übertroffen. Die Qualität der aus- gestellten Fische, speziell der Goldfischarten, ist eine vorzügliche und bis jetzt unerreichte. Die Fülle der gezeigten Salonaquarien war überraschend und zeugte von hohem Interesse für die Sache im allgemeinen und anerkennenswertem Fleiß im besonderen. Die Bauart der Behälter bot dem Kenner eine vorzügliche Gelegen- heit, sich in kritischer Hinsicht aktuell zu betätigen. Wenn auch die zur Schau gestellten Aquarien in ihrer Gesamtheit im stande waren, auf jeden Besucher einzuwirken, so können wir doch nicht umhin, auf einige vorhanden gewesene Fehler und Mängel näher einzugehen — und — eine nur.zum Vorteil unserer schönen Liebhaberei beitragende strenge Selbstkritik zuüben. Die Anlage der einzelnen Aquarien von vornherein entsprach im allgemeinen den praktischen Erfahrungen, ohne einer gewissen Ästhetik zu entbehren. Ideale Grundsätze waren unverkennbar vorhanden, die, falls sie weiter verfolgt, entwickelt und ausgebaut worden wären, sicher zu einer wirklich architektonischen Schönheit hätten führen müssen — wenn nicht zwischen Anlage und Ausführung durchaus vermeidliche Fehler gemacht worden wären, — welche, wenn sie auch nicht gerade auffallend unschön wirkten, doch in den meisten Fällen eine Art „Disharmonie“ durchfühlen ließen, dem Kenner keinesfalls verborgen blieb. Der Kardinalfehler liegt hier in einer gewissen strengen Verfolgung individuellen Geschmackes, welcher wohl im allgemeinen kostspielige und luxuriöse Aus- schweifungen gestattet, aber für die Sache selbst weder realen noch idealen Wert besitzt. Überflüssige Ver- zierungen an einem Aquarium, mögen dieselben auch viridis, 315 an und für sich Meisterwerke handwerklichen Kunst- fleißes sein, sind dort nicht angebracht, wo es sich darum handelt, ein Stück Natur wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen. Derartige Spielereien können wohl eine ganz angenehme Wirkung bei Laien hervor- rufen, werden aber von einem Kenner, welcher die erhabene Einfachheit und architektonische Schönheit im Bau und Stil über alles schätzt, völlig übersehen. Der ausschlaggebendste Faktor im Bau von Aquarien, Terrarien und Gewächshäusern ist die vollste un- gehindertste Berücksichtigung des Lichtes, zu dessen Gunsten selbst der persönliche Geschmack von Orna- menten, Säulen, Puppen usw. unbedingt zurücktreten muß. Was die Bepflanzung; der Behälter anbelangt, so war auch diese, trotz aller gegebenen Lehren, durch- aus noch nicht einwandsfrei zu bezeichnen, trotzdem mitunter gerade hierbei ein recht guter Geschmack entwickelt wurde. Auch hier bedarf es noch der guten Pflege zur weiteren Entwicklung des Schönheitssinnes. — Handelt es sich doch hierbei in erster Linie darum, das eigentlich landschaftliche Pflanzenbild zu dem um- gebenden Rahmen zu einem wirkungsvoll harmonieren- den Ganzen, auch für das Auge des Kritikers zu ge- stalten. Gerade hier liegt die Hauptschwierigkeit in Pflege und Behandlung eines Aquariums, — die äußere Architektur des Rahmens mit der inneren Einrichtung des Bildes in ein möglichst harmonisches Verhältnis zu bringen und dauernd zu erhalten, wodurch einzig und allein die Möglichkeit gegeben ist, die Fehler, welche einerseits vorhanden, mildern oder scheinbar ganz aus- gleichen zu können! — Von Seewasser-Aquarien und -Terrarien ist nicht viel zu sagen, da diese Zweige der Liebhaberei in dem Verein wenig Verehrer aufweisen. Ein einziges Terrarium, allerdings musterhaft ausgestattet erregte die allgemeine Aufmerksamkeit. Auf diesem Gebiete müssen wir aber versuchen, mehr zu leisten und regere Tätigkeit zu entfalten. — Im Vorstand wurden in heutiger Sitzung einige Änderungen vorgenommen. G. Baumgardt. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Vereinslokal: Restaurant Kopfermann, Südwall. Sitzung vom 11. September 1903. Unsere heutige Sitzung war infolge des strömenden Regens schwach besucht, es waren 15 Mitglieder und 1 Gast anwesend. Auf der Tagesordnung stand außer der üblichen Verlesung der Protokolle und Eingänge: „Mitteilungen über das Gefangenleben des Haplochilus panchax durch Herrn Welke, eine Gratisverlosung von Pflanzen, Fischen und Hilfsmitteln und Verschiedenes“. Das Protokoll der Sitzung vom 28. August wurde ohne Änderung genehmigt, worauf Herr Welke zu dem an- gekündigten Vortrag das Wort ergriff. Dieser war kurz und sachlich, unterstützt durch die Verlesung einiger Artikel aus der Fachliteratur und besonders durch Vorzeigung eines Pärchens des indischen Zahn- karpfen aus dem Besitz des Vortragenden. Für die Gratisverlosung waren eine ganze Anzahl von Pflanzen, einige Pärchen Fische und verschiedene Hilfsmittel gestiftet worden, welche alle mit Dank angenommen wurden. Unter Punkt 4 der Tagesordnung kam der Plan einer Verlosung zur Besprechung, welche den Mitgliedern durch ein Rundschreiben des Vorstandes bekannt gegeben war. Zur Erklärung lasse ich dieses in Wortlaut hier folgen. „Als eine der wichtigsten Auf- 316 ga ist ohne Zweifel die Unter- stützung der Zuchtversuche unserer Mitglieder und die dadurch bedingte Einführung neuer Zuchtobjekte an- zusehen. Letzterer stellt sich jedoch in dem teuren Preis, welcher für Neuheiten fast stets gefordert wird, ein schwer zu beseitigendes Hindernis entgegen; da es unseren Mitgliedern nicht zugemutet werden kann und soll, verhältnismäßig erhebliche Summen für einzelne Zuchtpaare anzulegen, zumal mit der Haltung teurer Fische auch für den erfahrensten Züchter ein nicht unbeträchtliches Risiko verbunden ist. Um nun die Einführung wertvoller Zuchtobjekte in weit höherem Maße zu fördern als dies bisher der Fall war, ohne die Vereinskasse über Gebühr zu belasten, hat der Vorstand beschlossen, eine Lotterie nach folgenden Grundsätzen ins Leben zu rufen. 1. Es werden zu jeder Ziehung soviel Lose zum Preise von Mk. 0.75 ausgegeben, daß mit der erzielten Summe die in Aussicht genommenen Gewinne im Werte von ca. Mk. 20—25 beschafft werden können. 2. Jedes Mitglied kann eine beliebige Anzahl von Losen erwerben, jedoch verpflichtet es sich, die erhaltenen Gewinne an keine außerhalb des Vereins stehende Person abzugeben. 3. Dem Gewinner steht es frei, den erhaltenen Gewinn innerhalb des Vereins zu verkaufen, wobei jedoch sämtliche übernommenen Verpflichtungen auf den Käufer übergehen und .der Preis nicht das 4fache der von dem Verkäufer auf- gewendeten Los-Beträge übersteigen darf. 4. Jeder Los-Käufer verpflichtet sich, die erhaltenen Fische nach bester Möglichkeit zu pflegen und alles aufzubieten, um eine möglichst zahlreielıe Nachzucht von denselben zu erzielen, in welchem Bestreben ihm sämtliche Vereinsmitglieder mit Rat und Tat behilflich sein werden. 5. Die erhaltene erste Brut ist Eigentum des Vereins. Die diesem zufallenden Jungfischehen werden zu billigen Preisen an die Mitglieder abgegeben und fließt der er- zielte Gewinn in eine Kasse, aus welcher Preise für fernere Verlosungen und evtl. zur Prämiierung von Zuchterfolgen beschafft werden. Als Gewinne für die erste Ziehung sind in Aussicht genommen: Ein Pärchen Chromis multicolor und ein Paar Schwanzfleck-Kärpflinge. Mit dem Verkauf der Lose soll bereits in nächster Sitzung begonnen werden und die Ziehung erfolst, sobald die für die Beschaffung der Gewinne erforderliche Summe beisammen ist. Freiwillige Unterstützungen werden jederzeit mit Dank angenommen“. Es fehlte selbstverständlich nicht an Änderungs- Vorschlägen, denen gegenüber sich jedoch der Vorstand ablehnend verhielt und ungesäumt zum Verkauf der Lose schritt. Von diesen wurden 16 Stück abgesetzt und kann die Ziehung voraussichtlich bereits in nächster Sitzung erfolgen, vorausgesetzt, daß die heute nicht anwesenden Mitglieder, welche sofort von dem Resultat in Kenntnis gesetzt werden sollen, sich schleunigst zur Beteiligung entschließen. Zuletzt wurde noch die Frage erörtert: „Wie verwenden wir am besten die in diesem Sommer von unseren Mitgliedern recht zahlreich erzielte Brut“ und wurde hierzu beschlossen, eine Zentralstelle ein- zurichten, von der aus überschüssige Jungfischehen anderen Vereinen und auch Händlern zum Tausch an- geboten werden. Anmeldungen sind bis zur nächsten Sitzung schriftlich oder spätestens in dieser mündlich beim Vorstand einzureichen. Der Schluß der Ver- sammlung erfolgte um 12.°° Uhr. Kehr, Vereins-Nachrichten. ‚;Hottonia‘, Verein für Aquarien-, Terrarien- und Zimmerpflanzenkultur zu Magdeburg. Vereinslokal: Restaurant zum Krökentor, Breiteweg. Sitzung: Jeden Mittwoch nach dem 1. u. 15. im Monat. Sitzung vom 4. Juli 1903. Der Vorsitzende Herr \enz tadelt den schwachen Besuch der heutigen Sitzung und erklärt in Anbetracht dieses den auf der Tagesordnung stehenden Vortrag: „Die Stellungnahme des Menschen innerhalb der Natur“ nicht halten zu können. Herr Menz habe nur dem sehr bemerkbaren Verlangen der. Mitglieder nach Vorträgen Rechnung tragen wollen. Jedoch könne Redner jetzt konstatieren, daß dem nicht so sei. Jedoch wolle er im besonderen Interesse diesen Vortrag zu geeigneter Zeit einmal halten. Redner fordert die An- wesenden aut, die lässigen Mitglieder aufzurütteln und fleißig die Sommermonate mit Exkursionen und Natur- studien auszufüllen, denn dadurch biete sich für jeden Material zu verschiedenen Vorträgen. Hierauf beglück- wüncht Redner in humorvoller Weise im Namen des Vereins Herrn Felgenträger und Frau zur Geburt eines Knaben, der später hoffentlich ein tüchtiger Tümpel- bruder werden möge. Herr Felgenträger überweist auf Grund der humorvollen Gratulation der Vereinskasse 3 Mk., wofür der Vorsitzende im Namen des Vereins seinen Dank ausspricht. Herr Kaetow zeigt von der stattgehabten Exkursion eine Pflanze vor, die fast allen Anwesenden völlig unbekannt schien. Einige Herren stellten jedoch fest, daß dieselbe zur Gattung des Myriophylium gehöre und das ährenblütige Tausendblatt sei. Alsdann stifteten Pflanzen verschiedener Art die Herren Kaetow, Eckert, Engelke und Möbes, die auf Wunsch dieser Herren zur Versteigerung gelansten. Der Erlös derselben wurde unter besonderem Dank des Vor- sitzenden der Vereinskasse überwiesen. Schluß 11?/ Uhr. Sitzung vom 22. Juli 1903. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 9 Uhr. Anwesend ist als Gast Herr Bertram. Nach Genehmigung, des Protokolls voriger Sitzung begrüßt der I. Vorsitzende die gut besuchte Versammlung und konstatiert, daß die vorher ergangenen Einladungen zur Sitzung Erfolg ge- habt hätten. Jedoch solleman sich an diesen Modus nicht gewöhnen. Das Interesse für denVerein erübrige die Ein- ladungen vollständig. Ferner gibt der Vorsitzende, der An- regung einzelner Herren folgend, bekannt, die Sitzungen vom Sonnabend auf Mittwoch zu verlegen und wird dieses durch Versammlungsbeschluß festgelegt. Ferner wird für Sonntag den 26. Juli eine Exkursionstour be- schlossen. Anläßlich des so lange bestehenden Irrtums bez. der Kärpflinge: Girardinus decemmaeculatus u. caudi- maculatus zeigte Herr Tuchen durch Vorführung zweier Exemplare den Unterschied beider Arten. Hierzu weist der Vorsitzende auf den Vortrag über Kärpflinge von Herrn Peters, Hamburg, in den „Blättern“ hin. Ferner zeigt Herr Tuchen ein auffallend großes Exemplar einer Ohrenschnecke, wie sie in gleicher Größe von sämt- lichen Herren noch nie gesehen wurde. Der Schrift- führer Herr Großmann stiftet im Interesse der Kasse 2 herrliche Goldorfen, die auf Wunsch zur Versteigerung gelangen. Der Erlös von 2,15 Mk. wird der Kasse über- wiesen. Eine Anregung des Herrn Funke, zwanglose Sitzungen einzuführen, wird vorläufig zurückgestellt, der Vorsitzende verspricht in nächstfolgender Sitzung darauf . zurückzukommen. A. Großmann. Für die Redaktion verantwortlich; Dr. E. Bade, Berlin 0.17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. a a | 1 Jahrgang XIV. Heft 23. die Interessen der Aquarien- u. Terrarienliebhaber. Frühlingstage bei Smyrna. Von Dr. F. (d Ö Fon ich auf meimen Kreuz- und Quer- LA, fahrten in den Mittelmeerländern in eine mir gänzlich neue Gegend gelange, so kann ich es regelmäßie kaum erwarten, ins Freie zu kommen, um das Tierleben sobald als möglich kennen zu lernen. In Smyrna mußte ich mich in Geduld fassen. Mein Paß — ein Ding, ohne den im türkischen Reiche ein Fremder ein wehr- loses Wesen ist — war auf dem Wege von der Hafenpolizei zum Konsulat in Verlust geraten und konnte erst nach reichlichem Aufwand von Bakschisch wieder gefunden werden. Die Jagd nach dem Paß hatte bis Nachmittag „edauert und endlich konnte ich, meiner Angehöriskeit zur österreichisch-ungarischen Monarchie sicher, meinen ersten Ausflug nach Göz-Tepe, einem Vororte ziemlich weit am Ende des Hafens, unternehmen. Obwohl ich durch eine 15jährige Reise- erfahrung sehr anspruchslos geworden bin und nicht die phantastischen Ideen vieler, namentlich jugendlicher Reptilien- und Insektensucher teile, welche glauben, daß sie am ersten Tage ihrer Sammeltätigkeit alle von ihrem Exkursionsziel bisher bekannten Raritäten und noch einige Neuigkeiten dazu finden müssen, war ich recht enttäuscht. Die Gegend war trostlos, ein mit Binsen bewachsener Tümpel lieferte etliche seltenere Libellen (Cestes macrostigma), sonst war alles abgetretene Viehweide mit einzelnen strup- pissen Büschen, hie und da ein Garten mit üppiger Vegetation, aber der Garten selbst oder der Gärtner unzugänglich, kurz, als die Sonne unter- ging, hatte ich ein Exemplar der gemeinen Eidechse Kleinasiens (Ophiops elegans), einige bessere Heuschrecken (Zimpusa faseiata u. Poeci- limon Sancti Pauli) und Käfer bescheidener Qualität gefunden und von verschiedenen Leuten enorme Versprechungen von Schlangenlieferungen Werner. erhalten, die ich, nachdem ich den Orient doch so ziemlich kenne, nach ihrem wahren Werte (gleich Null) richtig taxierte. Der nächste Tag, herrlich wie alle in Smyrna verbrachten Tage, führte mich nach den „Bädern der Diana“, also in entgegengesetzter Richtung von Smyına aus. Die Nähe des Wassers war vielversprechend, doch. wie ich gleich "bemerken will, wenig haltend. Denn auf dem ganzen Wege war zwar an Libellen (Calopteryx splendens. unsere gemeine bunte Wasserjungfer) arm, und Wasserschnecken (Melanopsis praeros«) im Melesflusse kein Mangel, außerdem aber beschränkte sich meine Ausbeute in der wirklich idyllischen Gegend auf zwei kleine Wasserschildkröten (Olemmys caspiea var. rivu- lata) die ich aus einem Wassergraben fischte. Auch auf dem Heimwege über dürres Heide- terrain mußte ich mich mit der Jagd auf Ophiops und allerlei Käfer begnügen. ; Daß ich nach diesen Ergebnissen nicht mehr viel Lust hatte, in Smyrna zu bleiben, kann man sich denken. Wer Zeit und Geld genug hat, seine Tage vor einem Cafe an der Marina zu verträumen und Abends in Krämer’s Pilsener- bierhaus die heimatlichen Zeitungen zu durch- blättern, für den mag Smyrna auch ohne zoolo- gische Zutat wert sein zu längerem Aufenthalte; und ich schätzte an der Stadt Smyrna sehr den Mangel an Altertümern, der auch auf die Not- wendigkeit von Fremdenführern, Eintritts- und Trinkgeldern, Katalogen usw. herabmindernd einwirkt. Aber wenn man der Tierwelt halber nach Smyrna ‘gekommen ist, so will man doch auch etwas davon zu sehen bekommen. Und ich drohte meinem Begleiter mit der Abreise, wenn sich das Glück nicht wenden sollte. Am dritten Tage zog ich wieder hinaus ins Melestal, bis hinter die Stelle. wo die Bahn in hohem Bogen das Tal übersetzt. Verlockend 318 sah die Stelle eben auch nicht aus. Ein kurz- srasiger Abhang, auf dem große Steine teils in Haufen, teils einzeln herumlagen; eine Wasser- leitung, an der Negerweiber Wäsche wuschen und kleine, splitternackte Negerlein fröhlich in der Sonne herumsprangen. Die Sonne meinte es aber herzlich gut; schon gegen 10 Uhr war die Hitze (Ende April) derartig. dab mir, der ich doch in Algerien, Ägypten, sowie im Hochsommer im Vorjahre in Kleinasien einiges mitgemacht hatte, das Blut im Kopfe tobte und hämmerte und einen Schlaganfall nicht unwahrschemlich machte. Ich mußte daher öfters ausschnaufen, übte aber unverdrossen mein mühseliges Tagewerk, das darin bestand, sämtliche Steine auf dem Abhange umzuwenden. Die einzeln liesenden ergaben ein nicht sehr entzückendes Resultat; Laufkäfer (Broseus nobilis, Procrustes cerisyi usw.) war noch das Beste. Als ich aber an die Steinhaufen kam, da wendete sich das Blatt schnell und ich ver- cab die immer drückender werdende Hitze und wälzte Steine bis zum Selbstumfallen. Als ich in diesem Zustande war (etwa 4 Uhr Nachmittags) hatte ich auf emem Fleck von wenigen Quadrat- metern eine Doppelschleiche (Blanus Strauch), die erste meines Lebens, ein halbes Dutzend Wurmschlangen (Typhlops vermicularis), eine eroße Zamenis Dahlii, zwei Exemplare einer Zamenis-artigen kleinen Natter (Contia collarıs), sowie einen Hardun (Agama stellio) erbeutet. Nun wurde ein solennes Mahl bei dem nächsten Kafedschi (Kaffeeverkäufer) eingenommen, der außer schwarzem Kaffee rühmlicher Weise auch noch kalte, gebackene Weißfische, Käse, Brot und Salat liefern konnte, was ich alles durch- einander mit bestem Appetit verspeiste. Von nun an war die Stelle hinter dem Bahn- viadukt trotz ihres armseligen Äußern für mehrere Tage mein Ausflugsziel und lieferte jedesmal gute Beute; doch auch die schönste wird schließlich langweilis, wenn es immer das- selbe ist und so wandte ich mich endlich einem anderen Jagdgebiete zu. In meinem Hotelzimmer hatte ich inzwischen bereits eine nette kleine Menasgerie etabliert. Von Griechenland her hatte ich noch zwei Weibchen der schönen Zacerta peloponnesiaca und zwei Exemplare der seltenen Lacertide Algvroides moreoticus in.einem groben Raupenkasten am Fenster stehen, denen ich die bei Smyrna gefangenen Ophiops, Typhlops und Blamus beigesellte, von welchen die Lacertiden durch Streifen mit dem Kätscher mit dem nötigen Futter an Insekten und dergl. versorgt werden mußten. Auch eine größere Anzahl Exemplare F. Werner: Frühlingstage bei Smyrna. eines seltenen Insektes aus der flügellosen Gruppe der Apterygogenea (denen aus unserer Fauna die Zuckergäste, Springschwänze und Gletscherflöhe angehören), des Japyx gigas, eines ohrwurm- ähnlichen, aber milchweißen Tierchens mit gelben Zangen am Hinterende, und eines überaus bunten Tausendfüßlers, des Zeptodesmus eyprius (Ver- wandt mit unserer heimischen Schnurassel Poly- desmus complamatus) waren in passenden Be- hältern wohl untergebracht und hielten. nicht nur die Reise bis Wien prächtig aus, sondern lebten sogar dort noch viele Monate lang. Dab auch etliche junge Heuschrecken aus der merk- würdigen Gattung Saga, die ich von Samos mit- gebracht hatte, Krabben (Thelphusa flwviatılis) und anderes, mir nicht mehr erinnerliches Vieh- zeug in großen und kleinen Käfigen alle ver- füsbaren Stellen des Zimmers erfüllten, so dab ich z. B, um mich waschen zu können, stets meine Krabben aus dem Waschbecken delosieren mußte, sei nur nebenbei erwähnt. Mein nächstes Ausflugsziel war der m der Bucht von Smyrna, der Stadt gegenüberliegende kleine Ort Cordelio, ein beliebter Ausflugsort der Bewohner Smyrnas, reich an schönen Villen und Gärten. Vom Landungssplatze des kleinen Dampfers, der in den Nachmittagsstunden scharen- weise die Smyrnenser hinüberbringt, schlus: ich den Weg nach links am Strande entlang gesien Petrota ein, einen Weg, der eine Strecke weit über üppig grasiges Terrain führt, auf dem links am Wege in eingefriedeten Weideplätzen Kamele ruhig grasen, aber in eine unbehasgliche Unruhe geraten, wenn man den „Kodak“ auf sie richtet. Da Grasland für zoologische Zwecke nicht eben günstig ist, so hielt ich mich auf dem Wege nicht lange auf und fing nur hie und da eine der natteräugigsen Eidechsen ab (Ophüops elegans u. Ablepharus pannonicus), die behende zwischen den Halmen hindurchschlüpften. Ein kleiner 'Wassergraben bot mir aber doch einen Anblick, der mich zum Stillhalten zwang. Er war erfüllt mit den prächtigen Larven der syrischen Knob- lauchskröte (Pelobates syriacus), die regungslos an der Oberfläche schwebten, aber bei der ge- ringsten Störung schnell in die Tiefe flohen. Es war nicht schwer, eine ausreichende Zahl der großen Kaulguappen zu fangen, von denen einige auch schon die Vorderbeine hatten; da es aus- sichtslos schien, die Tiere lebend mitzunehmen und unterwegs zur Verwandlung: zu bringen, so konservierte ich sie bestens in Formol. — An einem kleinen, von Steinbrucharbeitern frequen- tierten Kaffeehause bei Petrota fand ich die Otto Totohr: Gabelschwänzige Ridechsen. Reste der mächtigsten Natter, die mir jemals vorgekommen war; eines arg zerschlagenen Exemplars von Zamenis gemomensis var. caspius. Ich suchte vergeblich irgend etwas. worin ich den are duftenden Kadaver hätte einwickeln können; den Kopf abzuschneiden, der vollständig zerschmettert war, hätte keinen Zweck gehabt; so entschloß ich mich, das Tier liegen zu lassen, wollte aber später kommen und eventuell einen Teil der Wirbelsäule mitnehmen. Andere Er- eignisse — das Vorkommen eines Pestfalles in Konstantinopel, der mich zwang, Smyrna vor- zeitig zu verlassen, wollte ich nicht statt der ohnehin sicheren 2tägigen eine Itägige Quaran- täne mitmachen — verhinderten mich aber, mein Vorhaben auszuführen. (Schluß folgt.) Sn Gabelschwänzige Eidechsen. Von Otto Tofohr, Hamburg. (Mit einer Originalphotographie.) em viele Eidechsen durch die Hände gehen, der wird nicht gar selten doppel- schwänzige Individuen unter ihnen antreffen. Immerhin sind solche Monstrositäten in der Natur keine alltägliche Er- scheinungund dahermanchem Leser vielleicht noch un- bekannt;ich willdeshalbnicht verfehlen, daich gerade einen doppelschwänzigen Gecko (Platydactylus mauritamieus) im Besitz habe, sein wohl getroffenes Bildnis in den „Blättern“ zu bringen. Wie auf dem Bilde ersichtlich, be- sitzt dieser Gecko einen dicht hinter der Schwanzwurzel total in Verlust geratenen, später vollständig regenerier- ten Schwanz. Fast an der Spitze dieses regenerierten Teiles ist dann später noch- mals eine Verletzung einge- treten, die die Gabelbildung ermöglichte. — Man unter- scheidet bei der Entstehung solcher Doppelbildungen mehrere Fälle. Überzählige Schwanzspitzen können ent- stehen an einem normalen Schwanze, oder an einem be- Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Doppelschwänziger Gecko. (Platydactylus mauritanieus.) Besitzer: ©. Tofohr, Hamburg. 319 reits regenerierten oder an der Grenze zwischen einem normalen und regienerierten Schwanz- abschnitte. Unter allen Eidechsen neigen übrigens (nach meinen Erfahrungen) die Geckonen am aller- wenigsten zur Gabelschwanzbildung. Es mae das seinen Grund darin haben, dah die Geckonen- schwänze ganz besonders leicht zu Brüchen neigen und dabei in der Regel total abbrechen und nicht oder nur ganz außerordentlich selten, wie es zur Bildung eines Gabelschwanzes er- forderlich ist, nur einbrechen. Ein Gabelschwanz entsteht nämlich in der Regel auf die Weise, daß der Eidechsenschwanz an einer Stelle einen Knieks erhält, gequetscht, gebissen, eingerissen oder sonstwie verletzt wird, bei dieser Gelegen- heit aber nicht ganz abbricht, sondern mit dem Körper noch in Verbindung bleibt. An der Ver- letzungsstelle sproßt nun bisweilen noch eine zweite Schwanzspitze hervor, während der alte eingebrochene Schwanz wieder festwächst. Es kann auf diese Weise durch wiederholte Ver- letzungen der allerdings sehr seltene Fall einer 3zinkigen Gabelschwanzbildung eintreten, der schon beobachtet worden ist. Nur ausnahms- weise dürfte ein Gabelschwanz eine angeborene Mißbildung darstellen. In den weitaus meisten von mir beobachteten Fällen sproßten diezweiteunSchwanz- spitzen an den Endpartien des Schwanzesher’vor wie bei dem abgebildeten Gecko. Seltener kamen mir Doppelschwänze zu Gesicht, deren Ansatzstelle sich an oder in der Nähe der Schwanzwurzel befanden. Es mag das seinen Grund darin haben, daß ein an oder nahe der Wurzel eingebroche- nerSchwanzinfolge der Länge und Schwere des zum Teil gebrochenen Schwanzendes leichter völlig in Verlust gerät als ein kurzes und daher leichtes eingeknicktes Schwanzstückchen am unte- ren Ende. — Ich habe Gabel- schwänze beobachtet außer einmal am Gecko, wiederholt an Gongylus ocellatus (Wal- zenechse), sehr häufig an Acanthodactylus (Franzen- finger), öfters an Zae. viridis (Smaragdeidechse) und Zac. 390 R. Kehr: Ein Beitrag zum Kapitel „Aquarien-Heizung*. mauralis (Mauereidechse) sowie einmal auch an Physignathus lesuewri (australischer \W asseriguan). Am meisten neigte Acanthodactylus zu solchen Doppelbildungen, bei diesen Echsen ist ein Gabel- schwanz eine ziemlich häufige Erschemung. Das öftere Antreffen dieser eigenartigen Mibbildung: beim Franzenfinger hat mich denn auch, angeregt durch die treiflichen Beobachtungen des auf diesem Gebiete bekannten Prof. Dr. Tornier, dazu veranlaßt, zu versuchen, Doppelschwänze bei den Echsen künstlich hervorzubringen. Meine Versuche hatten Erfolg. Ich knickte an beliebiger Stelle den Schwanz dieser Echse vor- sichtig schwach ein, so daß ein leichter Riß entstand und verklebte nun mittelst englischem Pflaster das eingebrochene Schwanzende derartig in einem stumpfen Winkel mit dem übrigen Schwanze, daß ein mäßig; klaffender Spalt eintrat. Das eingebrochene Schwanzende heilte nun in der Regel wieder gut an und bisweilen, nicht immer, sproßte aus der Bruchstelle eine neue Schwanzspitze hervor. Bisweilen trat auch keine Neubildung ein, die Wunde vernarbte und das Schwanzende heilte schief in stumpfem Winkel fest. Nach einigen Tagen wurde dann das Pflaster mit warmem Wasser abgelöst. Diese Versuche zeigen, daß nicht jeder teilweise Bruch gegebenen- falls eine Doppelbildung zeitigt, es bedarf dazu jedenfalls eines ganz speziellen Bruches. Prof. Dr. Tornier hat denn auch nachgewiesen, daß eine Doppelschwanzbildune nur dann entsteht, wenn an der verletzten Stelle gleichzeitige ein Wirbel gebrochen wird. In diesem Falle sproßt aus der Bruchstelle ein Skelettröhrchen hervor, welches mit Haut überzogen wird und sich zur neuen Schwanzspitze auswächst. w Ein Beitrag zum Kapitel „Aquarien-Heizung“. Von R. Kehr, Dortmund. (Mit fünf Originalzeichnungen.) er Artikel von A. Mühlner „Ein neuer ; Heizapparat“ im No. 20 der „Blätter“ hat in mir den Gedanken angeregt, an dieser Stelle eine Vorrichtung; zu besprechen, mittelst welcher ich ein Aquarium zu meiner vollsten Zufriedenheit heizbar eingerichtet habe. Um von vornherein etwaiges Mißtrauen in meine selbstlosen Absichten zu beseitigen, schicke ich voraus, dab ich mir die Einrichtung weder habe patentieren lassen, noch daß ich Verfertiger der- selben bin oder Handel damit treibe, daß ich viel- mehr nur als Liebhaber zu Liebhabern rede, um die gute Sache nach besten Kräften zu fördern. Die bisher angewandten Heizmethoden könnte man, von der Bodenheizung; ganz abgesehen, in vier Gruppen einteilen, deren erste diejenigen Apparate umfaßt, welche in ein Aquarium unter Durchbrechung des Bodens oder einer bez. mehrerer Wandungen;, eingebaut werden (Aqua- rium Triumph). Unter die zweite Gruppe rechne ich diejenigen Apparate, welche nach Art der Zentralheizungen arbeiten, entweder offen oder ein geschlossenes Heizrohr-System (Thermosyphen, Heizung nach Vogel, Kallmeyer u. a.), und unter die dritte Gruppe diejenigen, welche in das Aquarium hineingesetzt werden (z. B. Lipsia). Die vierte Gruppe endlich besteht aus denjenigen Vorrichtungen, welche auf dem De) om. Fig. 1. (Grundriß.) A Aquarium, A! Bodenbrett, B Holzrahmen, C Heizraum, ©! Öffnung zum Einführen des Heizkastens (Fig. 2H). Die punktierten Linien deuten die Doppelscheiben an. Prinzip beruhen, die das Aquarium umgebende Luft anzuwärmen und hierdureh die Temperatur in diesem zu erhöhen. Ich habe mit drei Systemen lange Zeit hin- durch Versuche gemacht. Ganz ausgeschlossen habe ich sofort die Apparate der ersten Gruppe, und zwar weil sich dieselben nicht: an allen Aquarien anbringen lassen, und weil gerade die Glasbassins, welche sich zu Zuchtzwecken vor- züglich eignen, von der Heizung nach dieser Methode ausgeschlossen sind. Die Heizvorrichtungen der zweiten Gruppe schienen mir praktischer zu sein, nachdem ich aber durch die in meiner Abwesenheit erfolgte Explosion einer solchen fast zum fahrlässigen Brandstifter geworden wäre, habe ich auch die Experimente mit diesen eingestellt und bin zu System drei übergegangen. Dieses jedoch zeigte ebenfalls so augenscheinliche Mängel, daß es keineswegs als ideal bezeichnet werden kann, vielmehr nur als Notbehelf zu betrachten ist. Bei undurchsichtigen Apparaten, wie z. B. En se nn R. Kehr: Ein Beitrag zum Kapitel „Aquarien-Heizung“. „Lipsia“ ist die Regulierung der Flamme außer- ordentlich unsicher. Erstere bald zu groß, bald zu klein, was schon durch die verschiedene Qualität des zur Verwendung gelangenden Heiz- materials, seiesnun Öl, Petroleum oder Spiritus, bedingt wird. Ferner ist die Wärmeabgabe durch die Wände des Aquariums hin- durch gerade bei niedrigen Außen- temperaturen, bei welchen man selbst 4? verständlich höhere Anforderungen an die Heizung zu stellen berechtigt und ge- zwungen ist, derartig stark, daß Temperatur-Schwan- kungen von 6° im Laufe einer Nacht nicht zu den Seltenheiten gehören, wäh- rend weit höhere Differenzen bei ungünstigen Umständen und bei Mangel an pein- lichster Sorgfalt bei Be- dienung des Apparates leicht möglichsind, wodurchnatur- gemäß das Wohlbefinden und selbst die Existenz empfindlicher Fische auf das Schwerste gefährdet wird. Die im Handel befindlichen Glasapparate schienen mir daher geeigneter, die Zerbrechlich- keit derselben macht jedoch die Vorteile, welche sie bieten, zum 7 E Snobengleiläilluso-2 Erna] risch. Schließlich kommt noch hinzu, dab ein gelegent- liches Undichtwer- den ersterer, sowie eG GT ein Zerspringen T TTTT letzterer Apparate während des Ge- brauches durchaus nicht ausgeschlos- sen erscheint, und daß dasselbe unter Umständen die Vernichtung des ganzen Fischbestandes des geheizten Aqua- riums zur Folge haben würde. Ich gab daher auch die Versuche mit diesen auf und ging; jetzt dazu über, ein Aquarium in einem greheizten Raum unterzubringen. Folgende Figur 2. (Vorderansicht.) Figur 3. GC Abzugslöcher für die verbrauchte Luft. Figur 4. (Seitenansicht.) B Rahmen, D!, D® Blechstreifen, H Heizkasten, a Öffnung für Luftzufuhr in dem- selben, b Rinne, E Deckel. A Aquarium, A! Bodenbrett, B Holzrahmen, D! und D® Blechstreifen im Heizraum, E Öffnung des Heizraumes, welcher durch einen Deckel (Fig. 3E) geschlossen wird. (Umriß von oben.) 321 Punkte sollten bei der Herstellung der letzteren besonders Berücksichtigung finden: 1. Die Heizung sollte unbedingt arbeiten; gefahrlos 2. Die Wärme sollte bis auf dasKlein- stereguliert wer- den können; 3. Der Wärmever- lust sollte selbst bei ganz niedri- sen Außentempe- raturen ein mög- lichst geringer sein; 4. Eine Beeinträch- tigung der Beob- achtungsmög- lichkeit sollte soweit irgend angäneig ver- mieden werden und 5. sollte die Berührung der Wasseroberflächemit der durch die Flamme der Heizung verdorbenen oder verunreinisten Luft verhindert werden. Beim Bau dieser Vor- richtung verfuhr ich nun folgendermaßen: Ein Glasaquarium von 44 cm Länge, 28 cm Breite und 36 cm Höhe (A) stellte ich so auf ein festes Brett von 59x36 cm (A,) (Fig. 1u. 2), dab dieses auf drei Seiten 4 cm, auf der vierten aber 10 cm übersteht (Fig. 1). Auf dieses Brett stellte ich vier in einem Abstand von 1 cm doppelt verglaste Holzrahmen von je 4 cm Breite (B), welche unter sich und mit ersteren durch Häkchen verklammert sind. Die Rahmen haben eine Höhe von 34 cm, sodaß also das mit einer Glasscheibe bedeckte Aquarium um 2 em über dieselben hinaussteht (Fig. 2) und eine Länge von 58 be- züglich 283 cm. Auf drei Seiten schließen sie dicht an das Aquarium an und sind hier mittelst Kitt abgedichtet, während zwischen dem Aqua- rium und den inneren Schei- ben der Rahımen 2 cm Raum verbleibt, welcher für die er- wärmte Luft einen Durchzug: bildet (Fig. 1d). Auf der einen Schmalseite des Aquariums verbleibt also ein Raum von ca. 8Scm B Rahmen, E Deckel, Heizkasten. Figur 5. a Öffnung, b Rinne, F Löcher zur Aufnahme der Nachtlichter, diein be- sonderen Gläsern stehen. 322 R. Kehr: Bin Beitrag zum Kapitel „Aquarien-Heizung“. Breite, 30 cm Länge und 34 cm Höhe im lichten (Fig. 1, ©), welch2r zur Aufnahme des oder der Heizkörper bestimmt ist. Dieser muß nach oben hin sehr sorgfältig abgeschlossen werden, da hier die aufsteigendeWärme naturgemäß am leichtesten entweicht. Zu diesem Zwecke versenkte ich in denselben 5 cm tief einen doppelt | __| ge- bogenen Blechstreifen (Fig. 2 u. 4, D,) von ca. 8 cm Breite, welchen ich an dem vorderen und hinteren Rahmen mit kleinen Stiftchen befestigte. Einen zweiten Blechstreiten (D,) versenkte ich in gleicher Weise 1 cm tief unter den oberen Rand und dichtete diesen auf allen Seiten, auch am Aquarium mit Kitt gut ab. Oben darüber nagelte ich danu noch einen Deckel aus starker Pappe (Fig. 3 u. 4, E) welcher an den äußeren Rändern mit dem Rahmengestell abschneidet und sich andererseits eng an das Aquarium anlest, dieses noch auf beiden Seiten ca. 5 cm umfassend (Fig. 3). Auf dem Boden des Heizraumes steht ein Blechkasten (Fig. 2, 4 u. 5, H), welcher durch eine Öffnung (C,, Fig. 1) herausgezogen werden kann, zur Aufnahme der Heizkörper. Um der Luft Zutritt zu gestatten, ist die vordere Seite derselben mit einem, durch einen Schieber ver- stellbaren Loche (a) versehen. Die in dem Heizraum erwärmte Luft zieht nun an beiden Länsswänden, am meisten aber auf der hinteren, dem Fenster zugekehrten Seite des Aquariums in dem in Fig. 1 mit d angedeuteten Raum entlang und entweicht erst auf der der Heizung gesenüberliesenden Seite durch mehrere durch den Holzrahmen gebohrte Löcher von 1 cm Weite (Fig. 3e). Zur Heizung verwende ich Nachtlichtehen. Der Heizeffekt ist bei einem Liehtehen — 8° + gegen die Temperatur eines auf demselben Fensterbrett stehenden ungeheizten Aquariums. Der 'Temperaturverlust beträgt im ungeheizten Zimmer bei offenem Fenster in der Nacht 1—2°, je nachdem das Licht m den Morgenstunden stärker oder schwächer brennt. Die Kosten des Ölverbrauches stellen sich für das Licht auf 50 Pf. pro Woche, bei Verwendung: besten Materials. Geruch entsteht nicht im geringsten. Der Bau der ganzen Einrichtung läßt sich mit einem Kostenaufwand von zirka Mk. 10 ausführen, bei einer Herstellung vieler Apparate, etwa durch Vereine, dürften sich jedoch die Kosten noch wesentlich billiger stellen. Ich hotte, daß aus vorstehender Beschreibung: die meisten der Leser sich au der Hand der umstehenden Skizzen ein Bild des von mir entworfenen Heizapparates machen können, und nun möchte ich noch kurz untersuchen, inwieweit es mir gelungen ist, die 5 Anforderungen, welche wie ich oben sagte, beim Bau desselben besondere Berücksichtigung finden sollten, zu erfüllen. Daß die Heizung mit Nachtlichtehen absolut gefahrlos ist, wird jedem ohne weiteres ein- leuchten, besonders aber dann, wenn er berück- sichtigt, daß die dieselben enthaltenden Gläser in einem Blechkasten stehen, welcher bei einem an und für sich schon höchst unwahrscheinlichen Springen eines derselben Öl und Licht aufnimmt und letzteres ruhig weiter brennen oder im un- günstigsten Fall verlöschen läßt. Hierbei will ich noch erwähnen, daß selbst im Falle des Ver- löschens des Lichtes eine merkbare Abkühlung des Aquariums doch erst nach Stunden eintreten - wird, da die doppelten Glaswände der Rahmen die Wärmeausstrahlune verhindern, während bei sehr niedriger Außentemperatur 2 Lichtehen zur Verwendung kommen, von denen eins aller Vor- aussicht nach seine Schuldigkeit ruhig weiter tun wird. Als zweiten Punkt verlangte ich die Möglich- keit, die Wärme bis auf das Kleinste reeulieren zu können. Dies kann zunächst durch Öffnung bez. Schließung einer oder mehrerer Löcher er- reicht werden, welche für den Abzug der ver- brauchten Luft bestimmt sind; ferner durch Er- weiterung der Luftzuführunssöffnung in der vorderen Seite des Heizkastens und schließlich, wenn ein nur sehr geringer Heizeifekt gewünscht wird, durch Entfernung des über dem Heizraum befindlichen Pappdeckels oder durch Hinwes- nahme eines oder der beiden in denselben ein- selassenen Blechstreifen. Vielleicht auch empfiehlt es sich, diese, sowie auch die Pappdecke mit durch Schieber verschließbare Öffnungen zu ver- sehen und ich glaube, daß es möglich ist, auf diese Weise den Heizeffekt vollkommen genau zu regulieren. Zur Vermeidung des Wärmeverlustes, welche die dritte Anforderung bildete, dient die doppelte Verglasung der Rahmen und die dreifache Be- deckung des Heizraumes und auch dieser dürfte, wie meine Versuche ergeben haben, bis zur Grenze der Möglichkeit Genüge geleistet: sein. Größeres Bedenken als obige drei Punkte hat in mir die Annahme erregt, dab die Scheiben des Rahmens oder auch die Wände des Aqua- riums sich unter dem Einflusse von Wärme und Feuchtigkeit trüben würden; doch auch dieser: hat sich als völlig grundlos erwiesen, da ein bei der Erwärmung sich bildender leichter Feuchtig- keitsbeschlae in sehr kurzer Zeit durch Aus- Kleine Mitteilungen. troeknung der Luft verschwin- det, außerdem aber auch nach Abnahme des vor- deren Rahmens leicht zu beseiti- gen ist. Schließ- lich ist eine Ein- wirkune.derdurch die Heizung ver- dorbenen oder ver- unreinisten Luft auf die Wasser- oberfläche gänz- lich ausgeschlos- sen, da das Aqua- rium mit seinem oberen Rande aus dem um dasselbe gebauten geheiz- ten Raum heraus- steht, wodurch auch der fünfte Punkt seine befriedigende Lösung gefunden hat. Nach obigen Ausführungen glaube ich zu der Annahme berechtiet zu sein, daß die beschriebene Heizeinrichtung allen berechtigten Wünschen gerecht wird, und in diesem Glauben werde ich durch das prächtige Gedeihen meines geheizten Aquariums bestärkt. Myriophyllen bilden förm- liche Dickichte, Heteranthera treibt leuchtend grüne Zweige und auch die Vallisnerien lassen Ausläufer auf Ausläufer entstehen. Eine Nymphaea odorata minor, welche infolge niedriger Tempe- ratur bereits fast abgestorben war, sendet jetzt in kurzer Folge Blatt auf Blatt zur Wasser- oberfläche, während sich zwei Exemplare von Trianaea bogotensis im Laufe von drei Wochen gerade versiebenfacht haben und durch saftiges gesundes Grün Zeugnis von ihrem Wohlbefinden ablegen. An Fischen beherbergt das Aquarium ein Pärchen Chromis multicolor. Das Weibchen hat seinen Kehlsack mit einer reichlichen Last Eier gefüllt und steht brütend im dichtesten Pflanzen- sewirr oder unter einem Nymphaea-Blatte, während das Männchen, stolz auf unsere Erfolge, seine leuchtendsten Farben zeigt und seine Ge- nossin durch häufig nicht schmerzlose Lieb- kosungen zu immer weiterer Fruchtbarkeit zu reizen sucht. Als Algenvertilger habe ich, da die Schnecken sehr bald den Angriffen der Ohromis erlagen, ein Pärchen Tetragonopterus eingesetzt, welches Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Hecht, Forellen- und Schwarzbarsch als Jungfische. mich durch fortwährende Beweglichkeit immer von. neuem fesselt; kurz die ganze Anlage be- friedigt mich in hohem Maße. Trotzdem bin ich weit entfernt zu glauben, daß meine Heiz- einrichtung vollkommen sei; ich hoffe vielmehr, dab diese Zeilen einige Aquarienfreunde zu Ver- suchen anregen und daß wir bald etwas weiteres über Erfahrungen und Verbesserungen zu hören bekommen. * Xleine Mitteilungen. Zur Synonymie der Gattung Triton Laur. (non L.). — Der Name Triton wurde zuerst von Linne für ein zweifelhaftes Geschlecht, vermutlich der Cirripedien oder Rankenfüßler, angewandt. Die Diagnose lautet (Systema Naturae, Tomus I, 10. Ausgabe, 1858, p. 658). 261. Triton. Corpus oblongum. Os lingua involuta, spirali. Tentacula XVI: utrimque 6: postieis cheliferis. Triton. Habitat in foraminibus submarinarum. In der 12. Ausgabe, Tomus I pars 2, 1766, p. 1092, beschreibt Linne die Gattung in folgender Weise: 292. Triton. Corpus oblongum. Os lingua involuta, spirali. Tentacula XII, bipartita: sex: postieis cheliferis. Triton. Habitat in foraminibus rupium sub- marinarum. Corgus quale in Le- padibus occeurrit. Tentacula sex parium, bipartita articulata, in- trorsum eiliata, involuta; horum litoreus. I. rupium utrimgue litoreus. 394 Kleine Mitteilungen. paria tria postica chelata. Lingua inter extrema tentacula. Os ad basin tentaculorum. Figura similis Act. angl. 50. v. 2. p. 847. t. 34. f. A. Leuwenh. arcan. 465. 1. 7. In der 13., von Gmelin besorgten Ausgabe (Leipzig 1788), wird die Gattung nochmals aufgeführt, unter fast wörtlicher Wiederholung der Angaben aus der 12. Aus- gabe. Seitdem ist sie verschollen, und niemand weiß, was für ein Tier Linne eigentlich unter diesem Namen verstanden hat. Siehe auch Wagler, Natürl. System der Amphibien, 1830, p. 208, Anm. 2: „Wie bekannt, ist die von Linne unter den Fransenfüßlern auf- gestellte Sippe Triton eingegangen“. Demgemäß ist eine Verwechslung der Gattung Triton L. und Triton Laurenti (Synopsis, 1768) ausgeschlossen. Es erscheint mir daher eine zu weitgehende Auslegung des Prioritäts- gesetzes „Synonyme dürfen nicht von neuem verwandt werden“, wenn neuerdings nach Boulengers Vor- sang!) der seit ca. 100 Jahren fast allgemein gebräuch- liche 2) und sinngemäße Name Triton Laur. unnötiger- weise durch die weit jüngere, nie zu allgemeiner Geltung gelangte und sprachlich barbarische, dem Humanistenlatein entnommene Bezeichnung Molge Merr, ersetzt wird. Die Verwirrung in der Nomenklatur ist hierdurch nur vermehrt worden. In gleicher Weise sprach sich auch Herr Prof. Chun (briefl. Mitteil.) mir gegenüber aus. Diese Gründe haben mich veranlaßt, den Namen Triton Laur. in meinen Publikationen auch ferner anzuwenden. Bekanntlich haben auch die Konchyliologen, jedoch weit später), den Namen Triton Montf. für ein Gastro- podengeschlecht in Anwendung gebracht. Kobelt führt noch in seinem kritisch sichtenden Prodromus Faun. Moll. europ., 1888, die Gattung Triton Montf. auf, während Zittel, Handbuch der Paläontologie, u. A. längst richtig für diese Molluskengattung den Namen Tritonium Link *) anwendet. Vergegenwärtigt man sich, daß Tritonium Link = „Horn des blasenden Triton“ dem Sinne nach durchaus dem klassischen Latein entspricht, also nicht etwa gleiche Bedeutung hat mit dem Worte Triton selbst, und nimmt man Triton Laur. für die hier in Frage kommenden Wassermolche in weiterer Fassung = schwimmende Wasserbewohner schlechtweg, so er- scheint jede Verwechslung der Begriffe ausgeschlossen. Es würde mich freuen, wenn vorstehende Aus- führungen zu weiterer Prüfung und Klärung dieser Frage Anlaß geben sollten. Es liegt hier der Fall vor, wo Gründe verschiedener Art dem Festhalten an dem starren Dogma, nach welchem auch längst ein- !) Boulenger, Cat. Batr. gradientia, 1882. 2) Eine Ausnahme machen von älteren Autoren fast nur jene, welche, wie Schneider, Historiae Amphi- biorum, 1799, und Latreille, Hist. Nat. Salam. France, 1800, die Gattung Triton von Salamandra überhaupt nicht generisch trennen. ®) Montfort, Conchyliologie systematique et Classi- fication methodique des Coquilles. Paris, 1808-1810. *) Link, Beschreibung der Naturaliensammlung der Universität zu Rostock, 1806—1808. -— Bei Beschränkung auf die Nomenklatur der Malakozoologie käme hiernach jedenfalls dem Namen Tritonium Link die Priorität vor Triton Monif. zu, beiläufig bemerkt. gegangene und verschollene Synonyme nicht benutzt werden dürfen, widerstreiten.!) Dr. W. Wolterstorff. (Aus „Zoolog. Anzeiger“.) Raubfische. — Die photographische Aufnahme auf S. 223 bedarf nur weniger Worte, da die dargestellten Tiere allen Aquarienliebhabern bekannt sind und die beiden nordamerikanischen Barsche sich im Laufe der Zeit bei den Pflegern der Raubfische als dankbare Aquarienbewohner gezeigt haben. Schwieriger als der Forellenbarsch ist der Schwarzbarsch längere Jahre hindurch zu halten, da er sehr leicht vom Ichthyoph- thirius angegriffen wird und diesem in der Regel bald erliegt. Mir ist es bis zur Zeit noch nicht gelungen, einen von diesem Parasiten ergriffenen Schwarzbarsch zu heilen. Da aber fast alle Schwarzbarsche, die aus den Fischzucht-Anstalten kommen, mehr oder weniger vom Ichthyophthirius angegriffen sind, hat sich als bestes Vorbeugungsmittel, den Parasiten in das Becken einzuschleppen, gezeigt, die frisch angekommenen Fische mehrere Wochen hindurch in fließendem Wasser zu halten, durch welches sie von dem Parasiten befreit werden. Auch hinsichtlich seiner Ernährung stellt der Schwarzbarsch höhere Ansprüche als der Forellenbarsch, ersterer beansprucht in der ersten Zeit seiner Ein- gewöhnung Futterfische und ist erst nach und. nach zur Annahme von Fleisch zu bewegen, während in den meisten Fällen der Forellenbarsch Fleisch sofort an- nimmt. Der dritte Fisch der Abbildung ist unser be- kannter heimischer Hecht, der in keinem Raubtisch- Aquarium fehlen sollte. Alle drei photographierten Fische sind junge Tiere. : B. Krötengift. — Die Kröten sind im großen und ganzen so nützliche Tiere und haben so viel Unrecht unter der Abneigung der Menschen zu leiden gehabt, daß man sich eben in acht nehmen sollte, ihnen noch etwas Böses nachzusagen. Immerhin ist es sicher, daß sie über ein Gift verfügen, welches neuerdings ein- gehender untersuchtist. Es besteht aus zwei Stoffen, die als Bufotalin und Bufonin bezeichnet werden. Wenn diese einzeln einem Frosch eingespritzt werden, so bringt das erstere dessen Herz zum Stillstand, während das letztere eine allgemein lähmende Wirkung ausübt, Um das Gift zu erhalten, hat Faust folgendes Mittel beschrieben: Man reibt die Haut der Kröte mit Alkohol, sammelt die ausgeschwitzte Flüssigkeit mehrere Wochen lang, dampft sie ein und zieht den Rückstand mit Wasser aus. In dem unlöslichen Rest ist das Bufonin in Kristallen enthalten. Es besteht aus Kohlenstoft, Wasserstoff und Sauerstoff, und der Chemiker bezeichnet es mit der Formel O34 Hsı O2. Das Bufotalin wird aus dem Rückstand des Auszugs mit Alkohol abgeschieden und wirkt als saurer giftiger Stoff auf Säugetiere in einer Dosis von 1, Milligramm des Körpergewichts. Bertrand betrachtet das Bufonin als gewöhnliches Cholesterin, einen in der Galle, dem Gehirn und anderen Teilen des tierischen Körpers vorkommenden Stoff. In wie geringen Mengen jene Gifte von den Kröten ausgeschieden werden, geht daraus hervor, daß der letztgenannte Forscher 1400 Kröten behandeln mußte, um 7 Gramm von den Giftstoffen zusammenzubringen. ) Wie diese Arbeit war auch diejenige über Triton (Pleurodeles) „Blätter“ Seite 174 im „Zoologischen An- zeiger“ erschienen, beide sind mit Genehmigung des Verfassers abgedruckt. Die Redaktion. a ee Vereins-Nachriehten. VEREINS TEST NACHRICHTEN „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien -Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 10. ordentliche Sitzung am 6. November 1903. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der 9. Sitzung. Verlesung der angemeldeten Mitglieder und der eingetretenen Wohnungsveränderungen. Als Kassen- revisor für den ausgeschiedenen Herrn Imme wird Herr Kretschmann einstimmig gewählt. Da Herr Kretschmann nicht anwesend ist, wird der Vorsitzende bei demselben anfragen, ob er bereit sei, die Wahl anzunehmen, und die Antwort in der nächsten Sitzung mitteilen. Nach dem Kassenbericht des Herrn Lentz beträgt das Bar- vermögen des Vereins am 1. November, einschließlich Glashausfond 6686 Mark 20 Pfg. — Es ist zu be- richtigen: 1) in dem „Garnelenfang bei Büsum“ S. 287 Sp. 1 Zeile 22 muß es heißen Schneckenschalen und nicht Muschelschalen; 2) in dem Berichte der 6. Sitzung wird eines Bastardes zwischen Triton marmoratus und Triton eristatus erwähnt, welchen als Larve Herr Diewitz von Herrn Gerlach-Dresden erhalten.haben wollte und zur Vorzeigung brachte. Infolge eines Mißverständnisses war der:Molch als ein Bastard bezeichnet, während er in Wirklichkeit ein Triton karelinii ist. Die Kreuzung oben genannter beiden Molche ist nachweislich zum ersten Mal Herrn Dr. Woltersdorff gelungen und von diesem im „Zoologischen Anzeiger“ unterm 21. Sep- tember bekannt gegeben. — Eingegangen: Zeitschriften, Arbeitsplan der Deutschen Gesellschaft für volkstümliche Naturkunde für November und für den Winter 1903/4 Verzeichnis der am Institut für Meereskunde der Königl. Universität zu haltenden Vorträge, Mitteilung des Fischereivereins, daß die bisher kostenfrei gelieferte Vereinszeitschrift vom 1. Januar an 3 Mark kosten soll, sowie Einladung zur Versammlung am 6. November in Frankfurt a. O., Anzeige der Verlagsbuchhandlung Hans Schultze-Dresden, daß noch in diesem Herbst die von Herrn Hesdörffer bearbeitete zweite Auflage des Dr. Zernecke’schen Leitfadens für Aquarien- und Terrarienfreunde erscheinen wird, Einladung zum Be- zug der „Tierbörse“, Berlin, November-Verzeichnis der zu ermäßigten Preisen stattfindenden Theatervorstellun- gen. — Nachdem uns zur vorigen Sitzung Herr Dr. Zimmermann-Brandenburg seine Erfolge in der Zucht von Zierfischen usw. mitgeteilt hat, liegen gleiche Mit- teilungen „schon wieder“ von einem der 250 auswärtigen Tritonen vor. Wir wollen aber auch für diese Mit- teilungen dankbar sein und können das umsomehr, als sie ebenso erfreuliche sind, als diejenigen waren, die wir in voriger Sitzung bekannt geben konnten. Herr Lehrer Triemel in Dittersbach schreibt: „Endlich komme ich dazu, Ihnen auch meine diesjährigen Er- folge und Erfahrungen in der Aquarienliebhaberei mit- zuteilen. Wenn Sie manches komisch dabei finden, bitte ich zu bedenken, daß mir außer „Natur und Haus“ und den „Blättern“ keine Anregung zu Gebote steht. 325 Nachzucht von Makropoden zählte ich gegen 50--60 Stück, von denen die größten laichfähig sind. Ein altes Weib baute Nest und pflegte Brut, d. h. es trug Eier und Junge ins Nest. Betta zählte ich gegen 40 Stück Nachzucht, von denen die größten ebenfalls laichfähig sind, und die meisten diesjährigen sind schon größer, als die 2 einjährigen Zuchtpaare, die ich mir vorher schicken ließ. Meine jetzigen Betta sind die 1. u. 2. Generation von einem besonders großen im- portierten Männchen. Ich glaube kaum, daß ein Lieb- haber größere diesjährige Betta hat. Futter: Regen- wurm und Cyclops und Corethra-Larven hauptsächlich. Haplochilus panchax werde ich gegen 30-40 Stück großziehen, denn das alte Paar und die größten dies- jährigen Tiere laichen jetzt noch. WVorigen Winter starben mir viel dieser Tiere, vorher ließen sie ihren Hinterleib mit zusammengelegten Flossen wie einen Türkensäbel herabhängen. Ich sandte 2 Stück an Herrn Prof. Marsson mit der Bitte um freundliche Unter- suchung. Derselbe vermutete Erkältung; im Darminhalt fand er Faulbakterien, welche sich aber auch erst nach dem Tode gebildet haben konnten. Dieses Jahr sehe ich auch ab und zu ein Tier in diesem Zustande; Er- kältung kann es nicht sein, denn bedeutend kleinere Fische sind ganz gesund in einem kälteren Becken. Zugleich bemerke ich auch bei solchen Tieren, daß der Magen eingezogen ist und ich vermute Hunger als die primäre Erscheinung, dafür spricht auch, daß die Haplochilus panchax äußerst gierig fressen und am Tage öfters einen Wolfshunger zeigen. Solche Tiere mit herabhängendem Hinterleibe fressen auch ; daß sie durch reichliches Futter die normale Haltung annehmen, konnte ich zwar nicht beobachten, jedoch es ist mir dieses Jahr noch kein panchax eingegangen, da ich sie reichlicher füttere; bei 14° R. befinden sie sich noch sehr wohl. Die beste Pflanze zum Ablaichen für die panchax ist meines Erachtens die Fadenalge, welche man in Partien auf die Oberfläche legt und dann nur zwischen die Finger zu nehmen braucht, um die Laich- körner zu finden. Ein Paar legte durchschnittlich 8 Stück Eier, wovon die reichliche Hälfte befruchtet war. Von Haplochilus latipes habe ich schon das zweite Paar, aber noch keine Nachzucht, ich glaube nicht, daß ich Paare bekommen habe. Von einem Gambusia holbroki-Paar kam das hochträchtige Weibchen tot an, das Männchen ging wohl aus Kummer um das Weib- chen ein. Von einem anderen Gambusia-Weibchen habe ich seit Ende Juli und August zwei Nachzuchten, bei der ersten Nachzucht ziehen sich bei den Männchen schon die Spitzen der Afterflossen aus, aber sonst be- merke ich noch keinerlei Ausfärbung, hoffentlich erlebe ich noch die Ausfärbung bei den Männchen. Von den 40 Stück lebt etwa die Hälfte. Girardinus decem- und caudimaculatus müssen nach Geschlecht getrennt ge- halten werden, bis sie erwachsen sind. Trichopterus faseiatus brachte ich nicht zum Laichen trotz hoher ausreichender ständiger Temperatur von 20—-25° R. Ich füttere jetzt noch lebendes Futter: Cyclops, Daphnien, 326 Corethra-Larven usw. Die (yclops leben aber mit Karpfenläusen zusammen, die ich jedesmal aussuchen muß. Die Corethra haben Hydren bei sich, welche auch die Becken zieren. Seit zwei Tagen erwische ich keine Daphnien mehr ins Netz, sie müssen für dieses Jahr verschwunden sei. Ich suche nach Abnehmern für meine Zuchterfolge, damit ich meine Becken leer be- komme. Hier gibt es keinen Händler und auch sehr selten einen Liebhaber, der sich etwas anderes als Goldfische kauft. Ich bot dem Breslauer Händler David meine sämtliche Nachzucht an. Er nahm das Angebot sofort an und ließ sich Girardinus schicken, sie waren ihm aber zu klein und er verzichtete auf die übrigen. Die Girardinus waren aber alle charakterisiert, die meisten waren zuchtreif und mehrere Weibchen hatten schon geworfen, sie waren alle von einer Zucht, es fehlte also dem Händler an Sachkenntnis. Ich bemerke nochmals, daß diese Zeilen von einem Liebhaber sind, dem jegliche persönliche Verbindung mit eingefleischten und wissenschaftlicen Liebhabern fehlt. — Was die Krankheit der Haplochilus anbelangt, so erinnert der Vorsitzende an die in den „Blättern“ Seite 150 dieses Jahrganges enthaltene Mitteilung, daß kranke oder frisch verstorbene Tiere, einerlei, ob das Leiden äußer- lich sichtbar ist oder nicht, an das Il. anatomisch- biologische Institut der Königl. Universität zu Berlin, Luisenstr. 56 einzusenden sind, am besten mit kurzer orientierender Mitteilung über die Art des Tieres und die Entstehung und Dauer seiner Krankheit. Auf Wunsch wird umgehend der Sektionsbefund und Belehrung über die Krankheit seitens des Instituts rückerstattet, ebenso wird auch die Leiche nach Entnahme des kranken Organes dem Einsender wieder zugeschickt. — Der Vorsitzende referiert ferner über das zur vorigen Sitzung bereits eingegangene Werk über Regeneration von H. Przibram. Dasselbe enthält im wesentlichen eine Zusammenstellung von über 1500 Originalarbeiten, die auf diesem Gebiet gemacht worden sind und nur Wert für denjenigen Zoologen haben, der diesen Teil der Naturwissenschaft zu seinem besonderen Studium erwählt hat, gleichzeitig gibt das Werk einen Überblick über das bisherige Ergebnis aller dieser Untersuchungen. Auch diese ragen weit über den Rahmen unserer Lieb- haberei hinaus, beanspruchen jedoch ein allgemeines Interesse, und es sei deshalb gestattet, kurz auf das- selbe einzugehen, selbstverständlich nicht vom Stand- punkte des Zoologen, sondern nur von dem des Natur- freundes. — Unter Regeneration versteht man die abermalige Bildung; eines verloren gegangenen Teiles. Bigentlich ist jeder Zeugungsvorgang ein Wieder- erzeugungsprozeß, man versteht aber unter Regeneration nur die Wiederausbildung größerer oder kleinerer Teile eines aus verschiedenen Arten von Zellen bestehenden Gewebes. Verluste können eintreten durch die fort- währende Abnutzung der Organe oder durch äußere zufällige Störungen, oder durch Selbstzerstückelung. Diese tritt auch auf bei der ungeschlechtlichen Fort- pflanzung durch Teilung oder Knospung, eine Re- generation der abgestoßenen Teile wird hier nicht wieder erzeugt, eine Regeneration findet in diesem Falle nicht statt. Auch zum Schutze des Tieres tritt Selbstverstümmelung ein, so beim Regenwurm z. B. stets dann, wenn infolge einer offenen Wunde Infektion eingetreten ist, um das Umsichgreifen derselben zu verhindern. (Schluß folgt.) Vereins-Nachrichten. „Nymphaea“‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Sitzung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 528. Versammlung am 18. August 1903. Eröffnung kurz nach !/ı 10 Uhr. Protokollverlesung und -Genehmigung. Eingegangen: Grußschreiben des noch immer durch Krankheit am Erscheinen behinderten II. Vorsitzenden Herrn Klemenz. Herr Schmidt I sendet vom Walchensee (Alpen) 18 Stück selbstgefangene Salamandra atra nebst Grüßen, die gegen den üblichen Obolus in die Vergnügungskasse zur Verteilung ge- langen. Ferner eingegangen für die Bibliothek: Migula, Pflanzenwelt der Gewässer. Zu Gunsten der Kasse verkauft Herr Schmidt I ein Makropodenmännchen, Herr Große Zudwigia Mulertti. Auf Antrag der Herren Jesch und Köhler soll Bade, Naturwissenschaftl. Samm- lungen, für die Bibliothek beschafft werden und stiftet Herr Döhler dazu dankenswerter Weise 1,50 M. Herr W. Köhler hält sodann einen ca. '/ stündigen Vortrag über: „Die verschiedenen Formen der Brutpflege bei Fischen und die Erwerbung im Kampfe ums Dasein“. Der Vortrag, der nur den Auszug einer geplanten größeren Arbeit des Vortragenden darstellt, wird viel- leicht in anderer Form später in den „Blättern“ ver- . öffentlicht werden. Der Vorsitzende spricht dem Redner den Dank der Versammlung aus. Als Gast war an- wesend Herr W. Spaarmann, Bayersche Straße 52. Nach Schluß der Sitzung "11 Uhr fand noch eine kurze Vorstandssitzung statt. 'W. Köhler. Die Versammlung am 25. August fällt aus. 529. Versammlung am 1. September 1903. Eröffnung !/s 10 Uhr. Herr W. Köhler bittet in- folge Überlastung mit Arbeiten und Todesfalles in der Familie um Vertretung im Schriftführeramte bis Michaelis. Herr Seidel erklärt sich dankenswerter Weise zur Übernahme des Amts bis Michaelis bereit. Eingegangen: Zeitschriften. Herr A. Mühlner erklärt brieflich seinen Austritt aus dem Verein. Einladung der „Hottonia“-Meerane zur Ausstellung (6.—8. Sept.). Ansichtskarten verschiedener Mitglieder von der Sommerreise. Ferner das Buch: Bade, Naturwissen- schaft. Sammlungen. Eine Anfrage des Hofopern- sängers Herrn Harres-Darmstadt betr. der neuen direkt heizbaren Akkumulatorengläser wird Herrn Giersmann zur Erledigung überwiesen. ‚Da sonst nichts Wesentliches vorliegt, Schluß der Sitzung I1!/ı Uhr. I. V.: H. Seidel.- 530. Versammlung am 8. September 1903. Eröffnung !/s 10 Uhr. Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und als Gast Herrn Hilde- brandt aus Altenburg. Protokollverlesung und -Ge- nehmigung.- Für verkaufte Terrarientiere fließen der Kasse namhaftere Beträge zu. Herr Oertelt verkauft selbst kultivierte Pistia stratiotes und Azolla. Ein- sänge: Grüne Tritonkarte, „Nerthus* und „Blätter“. Herr Köhler berichtet über vorgenommene Pflanzen- aussetzungen (Salvinia elegans u. a.) an geeigneten Orten und regt zu weiteren Versuchen in dieser Richtung an. Die roten Posthornschnecken, die Herr Reimann- Berlin in den Handel gebracht hat, stellen auch nach Herrn Köhler eine besondere Form des Albinismus dar, wie schon angenommen wurde, und wäre echte (also rotgefärbte) Nachzucht demnach wohl zu er- warten. Herr Döhler berichtet, daß bei ihm der Reis Vereins-Nachriehten. am offenen Fenster zur Blüte geschritten sei. Der Same war seiner Zeit von Herrn Köhler im Verein zur Verteilung gelangt. Bei letzterem ist die Pflanze trotz günstigerer Bedingungen nicht zur Blüte ge- kommen. Schluß 11 Uhr. I. V.: H. Seidel. 531. Versammlung am 15. September 1903. Als Gast anwesend Herr Meyer. Protokollverlesung und -Genehmigung. Herr Köhler entschuldigt schritt- lich sein Fernbleiben und bietet gleichzeitig dem Verein Nachzucht von Chromis multicolor zu günstigen Be- dingungen an. Eine Collectivbestellung von 20 Stück kommt zustande. Die neugedruckten Vereinssatzungen sind eingetroffen und gelangen zur Verteilung und Versendung. Außerdem eingegangen drei Grußkarten unseres Mitglieds Herrn Jesch, „Fischereizeitung“ und „Nerthus“. Wissenswertes daraus wird verlesen. Herr Klemenz, der noch immer krank darniederliegt, läßt durch Herrn Hampe Grüße an die Mitglieder bestellen. Herr Jesch berichtet über das Verhalten seiner Exoten im Freilandbassin und teilt u. a. mit, daß daselbst Neetroplus eine Temperatur von 6° R. bequem ertragen hat. Herr Handrock verteilt im Harz selbst erbeutete Salamandra maculosa. l. V.: H. Seidel. 532. Versammlung am 22. September 1903. Protokollverlesung und -Genehmigung. Eingänge: „Blätter“, Tritonkarte, „Fischereizeitung“, Offerte (aller- dings verspätet eingegangen) des Vereins „Wasserrose“- Dresden, deren |Erledigung Herr Köhler übernimmt. Offerte der Glashandlung M. Biehl, hier, über direkt heizbare Akkumulatorengläser „Ideal“. Herr Köhler hat die bestellten Chromis mitgebracht, die zur Ver- teilung an die Besteller gelangen. — Der Vorsitzende bittet nochmals, Fundnotizen abzugeben zwecks Ein- tragung in die Fundkarte. Ein vorgeschlagener Aus- flug nach den Parthedörfern wird einstweilen auf- geschoben. _ L.W:H Seidel. 533. Versammlung am 29. September 1903. Protokollverlesung und -Genehmigung. Herr Spillner erklärt seinen Austritt. Herr Köhler berichtet, daß die vom Verein „Wasserrose“ offerierten Fische trotz sofort abgesandter Bestellung bereits vergriffen gewesen seien. Von einer Bestellung für später wird einstweilen abgesehen. Axolotl-Offerte des Herrn Höhmann. Eine Bestellung kommt nicht zustande Trotz der vor- geschrittenen Jahreszeit hat bei den Herren Fischer und Giersmann Trichogaster fasciatus nochmals ge- laicht, ebenso bei ersterem Gambusia Holbrookei noch- mals Junge gebracht. Bei Herrn Fischer blüht die von.Henkel-Darmstadt im April bezogene Pontederia crassipes.. — Herr Hampe verkauft Limnocharis Humboldti. — Der vom Vorsitzenden nochmals an- geregte Ausilug kommt wegen ungünstiger Witterung nieht zustande. —- Eingänge: 2 Grußkarten unseres Mitgliedes Herrn Jesch, „Nerthus“, Fischereizeitung, „Blätter“. Einschlägiger Inhalt wird bekannt gegeben, namentlich der Bericht des Vereins f. Aquarienkunde, Berlin, soweit er die Degeneration der Fische durch Inzucht betrifft, ein Kapitel, worüber der heute ab- wesende Herr Köhler sich ja oft genug eingehend verbreitet hat. Der Vorsitzende sucht Salamandra atra zujedem annehmbaren Preise zu erstehen. Herr Seidel berichtet, daß er mit Sicherheit beobachten konnte, wie Girardinus caudimaculatus den lästigen Tubifex riwulorum mit größtem Appetit verzehrt. Wieder ein einfaches Mittel zur Beseitigung eines lästigen Aquarien- 327 insassen! Herr Echost fragt an, wie man rationelle Mehlwurmzucht betreibe und wird vom Vorsitzenden Herrn Winzer auf Bade’s Praxis der Aquarienkunde verwiesen. J. v.:H. Seidel. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus der Vereins-Versammiung des Monats Juli 1905 im Restaurant „Sterngarten“. Donnerstag, den 30. Juli 1905 im Cafe und Hötel-Restaurant „Deutscher Hof“, Neuhauserstraße 40. Der Vorsitzende begrüßt die erschienenen Herren, insonderheit das seit seiner Afrikareise zum erstenmale wieder in der Sitzung erschienene auswärtige Mitglied, Herrn Kunstmaler von Stein aus Jena, sowie den eben- falls nach seiner Krankkeit wieder erstmals erschienenen Il. Vorsitzenden Herrn Reiter. Vorsitzender wünscht sodann, daß es allen Herren im neuen Lokale gefallen möchte und gibt der Hoffnung Ausdruck, nicht sobald wieder der Notwendigkeit eines immerhin mit Geldopfern verbundenen Umzuges ausgesetzt zu sein. Die rück- ständigen Protokolle der letzten Sitzungen gelangen hierauf zur Verlesung und Genehmigung. Im Einlauf: Schreiben des Herrn Dr. Ziegler, I. Vorsitzenden des „Lriton“-Berlin wegen Beitrag. Brief unseres Mitgliedes Herrn A. Egger-Linz. Herr Egger macht uns wieder einige Mitteilungen über seine diesjährigen Erfolge in der Molchzucht, in welcher der Genannte schon wieder- holt großes Geschick an den Tag gelegt hat, und bietet uns in seinem Schreiben vom 23. Juli 1. Js. in liebens- würdiger Weise einige Fische an, auf die unser I. Vor- sitzender öfter das Augenmerk der Aquarianer des Vereines lenkte, nämlich Gobio uranoscopus Ag. Wir machen selbstredend von dem Anerbieten sofort Ge- brauch. In Frankfurt a. M. hat sich ein Verein für Aquarien- und Terrarienkunde mit dem Namen „Iris“ gebildet. Genannter Verein sucht um Aufnahme bezw. gegenseitige Mitgliedschaft nach. Wir kommen mit Freuden diesem Wunsche entgegen. An Zeitschriften ist eingelaufen: „Nerthus“ Heft 50. Die einschlägigen Aufsätze gelangen zur Bekanntgabe, so der Bericht über die Ausstellung der „Ulva“ in Kiel usw. — Herr Lehrs demonstriert Männchen und Weibchen der Zacerta pelo- ponmesiaca D. B. Herr Damböck lebend ein vollständig melanotisches Kreuzottermännchen, sowie eine Cerastes vipera aus Ägypten. Diese schöne vollständig wüsten- sandfarbene Giftschlange zeigte eine ganz merkwürdige und hochinteressante Art der Fortbewegung in ihrem Heim, dem feinen mehlartigen Wüstensand. Das Tier streckt immer den mittleren Teil seines Körpers in der Form eines Fragezeichens voran und zieht die übrigen Teile nach. Die Art wie die Schlange im Sande ver- schwindet, läßt sich am treffendsten mit einschaufeln bezeichnen. All die Dutzende Rippenpaare arbeiten gleichzeitig gegen den Sand und nun ist das Tier dem Auge entschwunden. Selbst auf dem Sande liegende Stücke müssen erst mit dem Auge gesucht werden. Herr Knan demonstriert eine bei St. Leonhard im Passeier Tale erbeutete Coronella austriaca Laur. und eine bei Meran gefundene Ringelnatter (südl. Form) und übermittelt die Grüße des in Südtirol weilenden Professors Herrn Morin. Durch Herrn Sigl wird eine Anzahl Wasserinsekten vorgezeigt sowie eine Partie heimischer Wasserpflanzen an die Interessenten ver- teilt. Herr Hauptlehrer Großmann hat bei seiner Tour auf die Zugspitze in einer Höhe von 1600 bis 1800 m viele Triton alpestris Laur. gefunden. Für die Bibliothek ist angeschafft und eingetroffen Leonhard Baldners Vogel-, Fisch- und Tierbuch. H. Im Bericht „Blätter“ 21, Seite 298, vierte Zeile von unten: 1 Seemeile von St. Sebastian-Madeira muß es heißen: „l Seemeile von Porto Santa-Madeira“. „Elodea‘, Verein für Aquarium- u. Terrariumkunde Berlin-Moabit. Vereinslokal: Waldstraße 8 bei Fischer. Sitzung jeden Freitag nach dem 1, u. 15. im Monat. Sitzung vom 3. Juli 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Als Gäste sind die Herren Rochow, Lehmann und Ganzel anwesend. Der Schriftführer verliest das Protokoll, welches an- genommen wird. Der Rendant erstattet den Bericht über den Vermögensstand des Vereins und wird dem Rendanten auf Antrag Entlastung seitens der Mitglieder durch Erheben von den Plätzen erteilt. Der Vorsitzende hält hierauf einen Rückblick über das verflossene Vereinsjahr. In seinen Ausführungen bemerkt er kurz, welche Fortschritte der Verein gemacht, wie die Mit- glieder durch Ausflüge, Veranstaltung einer Ausstellung, sowie gemeinschaftlicher Besuche der Ausstellungen anderer Vereine, und des Aquariums, sowie Veran- staltung eines Damenabends und Feier des Stiftungs- festes, das Interesse an dem Verein rege zu halten suchten. Herr Lewandowsky ermuntert die Mitglieder zur Haltung von Vorträgen oder Mitteilung. Ein Vortrag des Herrn Molitor über das Thema: „Wie werden Makro- poden gezüchtet“, fand aufmerksame Zuhörer. Diese Fische lassen sich ohne große Mühe züchten, es ist dazu nur ein gut mit Pflanzen besetztes Glas und sonniger Stand nötig. Je größer der Behälter, desto leichter ist die Aufzucht der jungen Fische. Am besten eignen sich zur Zucht 2jährige Fische, doch hat Vor- tragender schon von 1%,jährigen Fischen Junge ge- zogen. Im Mai oder Juni, oft auch schon im April, wenn die Witterung recht warm ist, beginnt das Männchen mit dem Nestbau, indem es Luft von der Oberfläche entnimmt und in Gestalt von Schaumblasen unter schwimmenden Wasserpflanzen wieder von sich gibt. Das wird so oft wiederholt, bis das Nest einen Durchmesser von 2-6 cm und eine Höhe von1-2 em hat. Die jetzt beginnenden Liebesspiele zeigen die Alten in ihrer höchsten Pracht. Nachdem Laich ab- gelegt und von dem Männchen in das Nest gebracht worden, ist es Zeit, das Weibchen zu entfernen. Nach 2—3 Tagen schlüpfen die Jungen aus, sind aber noch recht unbehilflich und werden von dem sie sorgfältig bewachenden Männchen im Maule dem Neste wieder zugetragen, wenn sie dasselbe verlassen. Nach einigen Tagen beginnt das Nest zu zerfließen und die Jungen haben sich soweit entwickelt, daß sie sich im ganzen Behälter zerteilen. Jetzt ist es geraten, auch das Männchen zu entfernen. Gefüttert werden die Jungen in den ersten 8 Tage nicht, da sich an den Wasser- pflanzen im alt eingerichteten Aquarium genug mikro- skopisch kleine Lebewesen befinden; nach dieser Zeit muß tüchtig ganz feines lebendes Futter gegeben werden, und man wird die Freude haben, eine ganze Anzahl, bei günstigen Verhältnissen sogar über 100 und noch mehr dieser farbenprächtigen Fische großziehen zu können. Werden die alten Fische gut gepflegt, so wiederholt sich das Laichgeschäft 3—4 mal im Jahre. 328 Vereins-Nachrichten. Eine kurze Diskussion schloß sich dem Vortrage an. — Zum Stiftungsfest waren fast sämtliche Mitglieder, sowie zahlreich erschienene Gäste anwesend, welche sich bei Tanz und Vorträgen, welche Herr Lewandowsky in bekannterweise zum besten gab, bestens unterhielten. Ein von Herrn Lewandowsky gespendetes, gut be- pflanztes Aquarium, sowie ein Schleierschwanz, welche zum besten der Vereinskasse verauktioniert, und mehrere Paare Fische, durch Herrn Molitor gespendet, und durch Loos an die Festteilnehmer verteilt, trugen ihr wesent- liches mit bei, die Stimmung zu erhöhen. Bis in die 7. Morgenstunde dehnte sich die Feier aus. — Herr Lewandowsky gab zum besten der Vereinskasse noch ein Glas Fischfutter, welches, verauktioniert, 1,20 M. brachte. Das „Fischfutter“ zeigte sich dem glücklichen Gewinner zur großen Freude der Anwesenden als ein Glas mit Sardinen. — Herr Ganzel trat dem Verein als Mitglied bei. IM Sitzung vom 21. August 1903. Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Als Gast ist Herr Frellstedt anwesend. Das Protokoll wird verlesen und angenommen. Verschiedene Eingänge werden er- ledigt. Der Verein Berliner Aquarium- und Terrarium- freunde hält seine erste Ausstellung im Vereinslokal, Königsgraben, ab. Es wird beschlossen, dieselbe ge- meinsam zu besuchen und treffen sich die Mitglieder mit ihren Damen Strom- und Thurmstraßen - Ecke morgens 8!/; Uhr. — Herr Lewandowsky brachte zur Ansicht eine reichhaltige Kollektion verschiedenartiger Eidechsen mit, als: Algiroides nigropunctatus, Gongylus ocellatus, Platydactylus mauritanicus, Acanthodactylus velox, Seps chalcides, Lacerta serpa, L. muralis, Lacerta muralis var. lit, L. m. var. neap., L. m. subspecies fusca, L. m. var. brüggemanmi, L. m. Übergang von der fusca zur brüggemanni, L.jonica von Corfu, L.j.var. olivacea, L. viridis Varietäten, Z. v. var. major, und erörterte in kurzem Vortrag das Vorkommen und die Lebens- bedingungen der vorgezeigten Tiere. — Herr Neubert spendet zum besten des Vereins einen Schleierschwanz, welcher amerikanisch verauktioniert wird und einen Betrag von 2,15 M. ergibt. Ebenso wurde eine von H. Schleese gespendete außergewöhnlich große Sumpf- schildkröte verauktioniert und ergab einen Betrag von 2,20 M. — Herr Frellstedt tritt als Mitglied ein. J.M. Sitzung vom 18. September 1903.: Der Vorsitzende Herr Lewandowsky eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Der Schrift- führer verliest das Protokoll. Dasselbe wird ange- nommen. Eine hingeworfene Bemerkung über den Wert einer Diskussion gab Herrn Lewandowsky Ver- anlassung, sich des Weiteren darüber auszulassen. Der Hauptwert einer Besprechung liegt darin, daß die Anwesenden in dieser sich leichter veranlaßt fühlen, ihre Erfahrungen zum besten zu geben; ja, durch eine widersinnig aufgestellte Behauptung gelingt es oft, schüchterne Mitglieder aus ihrer Zurückhaltung her- vorzulocken und der Diskussion einen neuen Schwung zu geben. — Eine Antrage über farbige Schnecken beantwortet Herr Lewandowsky dahin, daß die rote Posthornschnecke in der Panke bei Berlin gefunden, von ihrem Finder, Herrn Reimann, in ihrem Wert er- kannt und weiter gezüchtet wurde. Frübere Finder hielten sie für krank und warfen sie achtlos beiseite Ebenso hat die Sumpfdeckelschnecke eine gelbe Varietät eier Vereins-Nachrichten. und fand Herr Lewandowsky unter einigen Hunderten, die er im Spandauer Schiffahrtskanal gesammelt, 5—6 mehr oder minder gefärbte Exemplare dieser inter- essanten Form. — Eine Anregung des Herrn Pröbrock, den Fischen und Pflanzen deutsche Bezeichnungen zu geben, fand Beifall, doch stand dem entgegen, daß bei den vielen Neueinführungen es schwer ist, gleich einen passenden Namen dem betreffenden Fisch oder der Pflanze zu geben, und bei dem heutigen Stand der Liebhaberei, die sich über alle Erdteile erstreckt, die wissenschaftliche, also lateinische, Bezeichnung über- all verstanden wird und deshalb die praktischste ist. — Die nächste Sitzung, Freitag, den 2. Oktober 1908, ist General-Versammlung. J. M. „Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Versammlung am 20. August. 1903. Vorsitz: Herr Dr. P. Franck. Anwesend sind 37 Per- sonen. Aufgenommen werden die Herren: Julius Guß- mann, Cannstadt; F. Schubert, Bad Wildungen; Ernst Döderlein, Kaiserslautern; Louis Steffens, Mülheim a.R.: Karl Enßlin, Hedelfingen bei Eßlingen i. Württemberg. Es melden sich an: Herr R. Ludolphs und Fr. Blenk Hamburg. Herr R. Flurschütz hält einen interessanten Vortrag über die Haltung von Chamäleonen. Redner verkennt nicht die mehr oder weniger großen Schwierig- keiten, die das Gefangenhalten dieser interessanten, leider aber nicht allzu widerstandsfähigen Tiere macht, hält es aber trotzdem für erreichbar, sie bei geeigneter Pflege dauernd im Terrarium bei gutem Wohlbefinden zu erhalten. Das Halten von Chamäleonen sei lediglich eine Futterfrage. So lange die Beschaffung von sehr abwechslungsreicher Nahrung, als lebenden Fliegen, Heuschrecken, Schaben, Grillen, Schmetterlingen, Raupen Libellen, Spinnen keine Schwierigkeit mache, und so lange Hand in Hand mit solcher sorgfältiger Ernährung eine zweckmäßige Behandlung, wie Darbietung von viel Lieht, Sonne und Wärme, einer nicht allzu trocknen Terrarienluft sowie tägliches Tränken mittels Tropfen- falles den Tieren zu Teil werde, sei das Halten von Chamäleonen keine Kunst und nicht schwieriger als das Halten von anderen Echsen. Die Schwierigkeiten begännen erst mit dem Eintritt des Winters mit seinen kurzen, trüben Tagen und mit seinem fast gänzlichen Futtermangel. Ein zweckmäßiges Futter für den Winter ausfindig zu machen, sei die einfachste Lösung der Frage, wie Chamäleone dauernd zu halten sind. Leider kämen die im Winter am leichtesten zu beschaffenden Futtertiere: Mehlwürmer nicht in Frage, da sie ge- wöhnlich nur ungern, keineswegs aber dauernd ge- nommen würden und überdies den großen Übelstand hätten, infolge ihres harten Chitinpanzers sehr schwer verdaulich zu sein und daher von den Tieren häufig wieder ausgeworfen würden. Ein sehr gutes Winter- futter seien Grashüpfer, Heuschrecken, Grillen (welch letztere unser Verein in größerer Menge aus Italien importierte), künstlich gezogeneFliegen sowie Schaben. Alle diese Insekten sind auch im Winter längere Zeit in der Gefangenschaft bei regelmäßiger Fütterung im warmen Zimmer am Leben zu erhalten und könnten so nach und nach verfüttert werden. Ginge auch dies Futter gegen Ende des Winters auf die Neige und sei kein Ersatz an lebender Nahrung mehr aufzutreiben, so müßten die Chamäleone mit im Herbste einge- sammelten, in der üblichen Weise überwinterten Regen- 329 würmern künstlich gefüttert, also „gestopft“ werden. Die Würmer würden zu diesem Zwecke vorher in Wasser abgebrüht. Auch Fischtleisch, roh oder ge- kocht, könne auf dieselbe Weise als Futter verwandt werden. Beide Futterarten seien leicht verdaulich. — Reicher Beifall lohnt den durch lebendes Material illustrierten Vortrag des Herrn Flurschütz. Der II. Vor- sitzende ©. Tofohr hält ebenfalls das dauernde Halten von Chamäleonen wohl für schwierig, aber nicht für unmöglich und erklärt sich Wort für Wort mit den obigen Ausführungen einverstanden. — Herr Hütten- rauch zeigt vor die Blüte der Zlodea canadensis und verteilt gratis Moderlieschen und Goldorfen. ©. Tofohr zeigt vor (ca. 8 Tage alte) junge Fransenfinger eigener Zucht. Die mit Interesse besichtigten zierlichen Tierchen zeigten bei ihrer Geburt mit der üblichen rötlich gelben Färbung versehene einfarbige Schwänze, haben diese Färbung aber bereits nach etwa 6 Tagen vollständig verändert. Sie weisen heute von der Schwanzmitte bis zur Schwanzspitze prächtig hellblaue Farbe auf. Bei zu- nehmendem Alter verschwindet das Blaue allmählich wieder und wird durch die bekannte rotgelbe Färbung ersetzt. — Gestiftet wird für die Sammlung eine präpa- rierte Alligator-Haut. — Schluß 113/, Uhr. A, Versammlung am 7. September 1903. Anwesend sind 35 Mitglieder und einige Gäste. Aufgenommen werden die Herren R. Ludolphs und Fr. Blenk, Hamburg. Herr Kraupner hält einen interessanten Vortrag über die Entwickelung der Libelle aus ihrer Larve nach eigenen Beobachtungen im Insekten- Aquarium. — Herr Hans Welke, Dortmund, stiftet liebenswürdiger Weise einen großen Posten Azolla zur Gratisverteilung, wofür wir auch an dieser Stelle unseren verbindlichsten Dank abstatten. Herr Mayburg schenkt Entengries. Herr Siggelkow demonstriert nochmals seine Aquariumheizung. -- Über einen Darmvorfall bei einem großen sehr wütigen Varanus griseus (Wüsten- 'Waran) berichtet O. Tofohr. Der Unfall ereignete sich bei einem Wutanfall des großes wehrhaften Tieres bei seiner Überführung in einen anderen Kafig. Nach sorgfältigen Waschungen gelang es unter Benutzung eines bleistiftdicken stumpfen Hornstiftes, der in Oliven- öl getaucht wurde, wenn auch unter großer Mühe, den Darm wieder in seine ursprüngliche Lage zu bringen. — Weiter berichtet O. Tofohr über den ihm gelungenen Import des bisher in nennenswerter Anzahl lebend nicht nach Deutschland gebrachten Piyodactylus lobatus, dem schönen Fächerfinger aus Palästina und zeigt einige Stücke dieses recht großen Geckos vor, ebenso gleich- falls aus Palästina importierte Hemidactylus verruculatus (Scheibenfinger). — Fragekasten. Schluß 12 Uhr. T. Versammlung am 17. September 1903. Anwesend sind 28 Personen. Aufgenommen werden die Herren: Dr. med. Schonnefeld, Spezialarzt, Düssel- dorf; Willy Friede, Hamburg; „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Essen a. Ruhr. Schrift- führer: Herr Richard Olmes. Zur Verlesung gelangen diverse interessante Aufsätze aus der einschlägigen Literatur. ©. Tofohr berichtet über Telphusa fluviatilis und deren Häutung. Die Ausführungen über diese interessante Krabbe werden demnächst in einem be- sonderen Aufsatze erscheinen. — Bezugnehmend auf kürzliche Veröffentlichungen dahingehend, daß Schleier- schwänze im allgemeinen keine besonders niedrigen Temperaturen ertragen können, erklärt Herr Siggelkow, 330 Vereins-Nachrichten. daß von ihm frisch importierte Tiere wiederholt die niedrigsten Wärmegrade ohne Schaden ertragen hätten. - Herr Müller stiftet Zac. viridis zur Gratisverteilung. Die Erledigung des Fragekastens nimmt den Rest der Sitzung in Anspruch. Schluß 12 Uhr. Al Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Dortmund. Prov. Vereinslokal: Kaiserhalle. Ordentl. Generalversammlung vom 9. Oktober 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9%/, Uhr. Anwesend waren 19 Mitglieder. Nach Verlesung der Eingänge und Genehmigung des Protokolls berichtete der Vorsitzende zunächst über die Entwickelung des Vereins seit der Gründung: dann ausführlicher über die Zeit seit der Generalversammlung am 3. April dieses Jahres, wobei besonders der Ausstellung gedacht wurde. Die Rede klang aus mit einem Hoch auf den Verein. Hierauf folgte Erstattung des Kassenberichts. Die Rechnungsprüfer fanden Kassenbuch und Rechnungs- wesen in bester Ordnung und wurde dem Kassenführer der Dank des Vereins zum Ausdruck gebracht, sowie Entlastung erteilt. Der Antrag auf Erweiterung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen. Bei der stattfindenden Neuwahl des Vorstandes wählteman den Vorsitzenden Herrn Hans Welke zum I. Vorsitzenden. Der Schriftführer bat, von einer Wiederwahl seinerseits in den Vorstand Abstand zu nehmen, worauf die Neu- wahl des II. Vorsitzenden vertagt wurde. Den Posten des I. Schriftführers übertrug die Versammlung Herrn ©. Wolff, den des II. Schriftführers Herrn Jul. Jäger. Der Kassenführer hatte sich den Vorstandsmitgliedern gegenüber bereits dahin geäußert, daß er wegen monate- langer Abwesenheit eine Wiederwahl unmöglich an- nehmen könne, und es wurde an dessen Stelle Herr C©. Oberg einstimmig gewählt. Bei der Wahl des Bibliothekars entstanden lebhafte Debatten über die Frage: „Wo ist die Vereinsbibliothek unterzubringen ?“ Herr Tange behandelte diesen Punkt in längerer Rede. Es folgten verschiedene Einwendungen, bis auf den Beschluß der Sitzung vom 14. August hingewiesen wurde, wonach bis 1. Januar 1904 Herrn Oscar Besser die Aufbewahrung und Ausgabe der Bücher an die Vereinsmitglieder übertragen ist. Herr A. Franke nahm das Amt als Sammlungsverwalter an, und hiermit waren die Vorstandsneuwahlen mit Ausnahme der Wahl des Il. Vorsitzenden erledigt. Punkt 4 der Tagesordnung wurde bis zur nächsten Sitzung vertagt. Es kamen noch eine Menge Pflanzen zur Verteilung. Der in der Tagesordnung vorgemerkte Verkauf von Fischen fand statt und wurde die Sitzung 11°/, Uhr geschlossen. W. Vereinslokal: „Deutisches Haus“. Sitzung am 6. November 1905. Die Sitzung wurde Abends 9!/), Uhr von dem I. Vor- sitzenden Herrn Welke eröffnet. Anwesend waren 17 Mitglieder, 2 Gäste. Eingegangen waren verschiedene Offerten und eine Beschwerde eines Mitgliedes über verspätete Zustellung der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“. Unter den Offerten befanden sich sünstige Angebote auch für die Vereinsbibliothek be- sonders geeigneter Werke. Auf Antrag des Vorstandes wurde der Ankauf mehrerer Bücher beschlossen. Zur vorliegenden Beschwerde wurde festgestellt, daß die in Betracht kommende Zeitschrift hier diesmal zu spät eingegangen war. Als zweiter Punkt der Tagesordnung war ein Vortrag des Herrn Welke üher „Einrichtung eines Terrariums mit Demonstrationen“ angesetzt. Leider waren die zur Demonstration bestellten Gegen- stände nicht eingegangen, der Vortrag wurde daher verschoben. An dessen Stelle wurde auf Antrag des Herrn Vedder über die Beschaffung von Futter für den Winter verhandelt. Beschlossen wurde, je eine Sendung; Daphnien und Piseidin kommen zu lassen und in nächster Sitzung an die Abnehmer zu verteilen. — Als wichtigster Punkt der Tagesordnung kam dann die Lokalfrage; dieselbe war schon früher ziemlich ergiebig behandelt, sie erledigte sich daher jetzt schnell. Der Vorsitzende beantragte, das „Deutsche Haus“ zum Vereinslokal zu wählen. Betont wurde, daß dieses hübsch ausgestattete, gut gelegene und auch repräsentierende Lokal, in dem auch die erste Ausstellung des Vereins abgehalten wurde, ein besonders günstig, von allen anderen Räumlichkeiten völlig getrenntes, gemütlich ausge- stattetes, mit besonderem ungenierten Eingang ver- sehenes Vereinszimmer besitze. Als dann „last not least“ noch auf die gute Versorgung in der Bier- und „Futterfrage“*, die einige Herren schon tüchtig er- probten, hingewiesen wurde, war die Wahl nicht mehr schwer. Das „Deutsche Haus“ wurde einstimmig als Vereinslokal gewählt und dem bislang wandernden Verein damit ein würdiges Heim gegeben, in dem er sich weiter entwickeln, in dem er wachsen, blühen und gedeihen möge! Hierauf folgten verschiedene Stiftungen. Herr Oberg schenkte dem Verein eine Sammlung Muscheln und Ansichtskarten. Herr Vedder stiftete eine Anzahl Schleihen, Herr Sauermann eine Partie Post- hornschnecken zur Verteilung. Mehrere Terrarientiere wurden gezeigt, Herr Besser lud ein zur Besichtigung seines Seewasser-Aquariums. Um 11!/; Uhr wurde der geschäftliche Teil der Sitzung geschlossen. — In ge- wohnter Weise verlief dann noch die gemütliche Nach- sitzung. Jaeger, II. Schriftführer. ‚„Hottonia“‘, Verein für Aquarien-, Terrarien- und Zimmerpflanzenkultur zu Magdeburg. Vereinslokal: Restaurant zum Krökentor, Breiteweg. Sitzung vom 5. August 1903. Nach Genehmigung des verlesenen Protokolls wird Herr Bertram mit absoluter Majorität in unsere Vereins- mitte aufgenommen. Über den Verlauf der stattge- habten Exkursion berichtet der Vorsitzende, jedoch be- dauert derselbe, daß die Beteiligung wieder eine sehr laue war, und wendet sich deshalb in schärfster Rüge gegen die Lässigen, die die Natur nur innerhalb der Stadtmauern aufsuchen. Hierauf entspinnt sich eine sehr sachliche interessante Diskussion über verschiedene Pflanzen. Hierzu werden die wunderbarsten Beobach- tungen und Erfahrungen bekannt gegeben, welche da- rauf hinblicken ließen, daß ein großes Interesse bei sämtlichen Rednern auf diesem Gebiete vorhanden ist. Einzelne Herren verfügen über reiche Erfahrungen. Nach einem aufmunternden Appell des Vorsitzenden, die nächstfolgenden Sitzungen in ähnlicher lehrreicher Weise auszugestalten, wird unter lebhafter Zustimmung die Sitzung um 12 Uhr geschlossen. Sitzung vom 19. August 1903. An Stelle des am Erscheinen verhinderten I. Vor- sitzenden, Herrn Menz, eröffnet der Il. Vorsitzende Herr Funke die Sitzung. Für die in nächster Zeit stattfindende Quartals-Abrechnung werden als Revi-‘ soren die beiden Herren Kaetow und Schrumpf ge- wählt. — Eine für besondere photographische Aufnahme- zwecke stattfindende Exkursion wird auf Sonntag, den 23. August d. J. festgesetzt. Hierzu werden als sehr - rn EN Vereins-Nachrichten. geeignet die Elbwiesen hinter Buckau bestimmt. Eine längere rege Debatte veranlaßt der Gegenstand: Heiz- vorrichtung für Aquarien. Die Herren Müller und Tuchen werden bezügl. ihrer Anregung zu diesem Thema be- auftragt, Verhandlungen mit einer hiesigen Fabrik für Spiritusheizapparate zu treffen, zwecks Herstellung eines für Aquarien geeigneten Heizapparates. Beide Herren versprechen ihr möglichstes zu tun und in kürzester Zeit über das Ergebnis der Verhandlungen hoffentlich ein günstiges Resultat abgeben zu können, Herr Felgenträger stiftet im Interesse der Vereinskasse einige gute Wasserpflanzen und einige hiesige Fische, die auf Wunsch des Stifters amerikanisch versteigert werden und einen Erlös von 55 Pig. ergeben. A.G. - Verein der „Aquarien- und Terrarienfreunde‘® zu Berlin. Vereinslokal „Wendt’s Centralelubhaus“ am Königs- graben No. 14a. Sitzung vom 9. Sept. 1903. Die Sitzung, welche von 62 Personen besucht war, wurde vom I. Vorsitzenden um 9!/, Uhr eröffnet. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. Hier- auf verlas der Vorsitzende eine von ihm verfaßte Denk- schrift über die Ausstellung. Dieselbe soll einem späteren Ausstellungs-Komitee zur Orientierung aus- gehändigt werden. Als Mitglieder wurden aufgenommen die Herren Herrmann Bertling, Alfred Lindstadt, Geb- hard Schwieder, Friedrich Bechly und Paul Merten. Aufnahmeantrag stellten die Herren Ernst Schildt, Paul Hiller, Rudolf Hofmann, Max Przybelski, Otto Przy- belski und Reinhold Flohr, erstere in Berlin, letzterer in Weißensee. Hierauf wurde beschlossen, das Stif- tungsfest des Vereins am Sonnabend, den 28. November, im Vereinslokal in Form eines Kränzchens zu feiern. — Zu unserem ständigen Punkt-Fischkrankheiten be- merkte Herr Timmermann, daß er auf rotlaufkranken Fischen die Karpfenlaus beobachtet hat. Eine dem Ver- ein unbekannte Krankheit konnte an einem lebend ge- zeigten Stichling beobachtet werden. Unmittelbar an der ersten Schwanzwurzel befand sich ein ungefähr erbsengroßes brombeerartiges Gewächs von kalkig; weiß- licher Farbe. Das Tier, ein Männchen noch im Hoch- zeitsschmuck prangend, hatte sichlich keine Beschwer- den. Es befindet sich bereits mehrere Wochen in Gefangenschaft, in welche es bereits mit einem kleinen Ansatz dieses eigentümlichen Auswuchses eingebracht wurde. Um den Verlauf der Krankheit weiter beob- achten zu können, wurde das Tier vom Besitzer in fernere Pflege genommen. — Eine nun folgende Debatte über den Wert des Trockenfutters ließ eine fast all- gemeine Antipathie gegen dasselbe erkennen. Die Be- hauptung, daß japanische sowie chinesische Liebhaber ihre Tiere nur mit Trockenfutter ernähren und selbst aufziehen, wozu der bekannte japanische Fischkuchen meist einzig und allein Verwendung findet, wurde von Herrn A. Reimann, welcher sich mehrere Jahre in China und Japan aufhielt, ganz entschieden bestritten. Ge- nannter Herr glaubt konstatieren zu können, daß dieser so viel gepriesene Fischkuchen nur ein Handelsprodukt für europäische Länder bildet, an seinem Herstellungs- orte jedoch niemals ernstlich zur Fütterung: und Auf- 'zucht von Fischen Verwendung findet. Reimanns Beob- achtungen gemäß wird auch in genannten Ländern fast ausschließlich lebendes Futter gebraucht. Als Futter- tier wird dort eine kleine grünliche Raupe oder Made 33l den Fischen gegeben, deren Art ihm jedoch festzustellen nicht möglich war. Das Resultat der Debatte ergab eine Abneigung gegen jedes künstliche Futtermittel. Die Mehrzahl der Mitglieder erkennt nur das lebende Futter als einzig bestes und naturgemäßes an und be- trachtet jede Art Trockenfutter nur als einen Notbehelt. — Mit der Mitteilung, daß auch Herr Palm Nachzucht von roten Planorben erzielt hat, schloß der Vorsitzende die Sitzung um 1°° Uhr. G. Baumgardt. Sitzung vom 30. Sept. 1903. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung um 9>/, Uhr. Anwesend waren 54 Mitglieder. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt. Im Einlauf Offerte des „Hum- boldt* sowie ein Handschreiben des Herrn Johs. Peter. Als Mitglieder wurden aufgenommen die Herren Ernst Schildt, Paul Hiller, Max Przybelski und Otto Przybelski. Aufnahmeantrag stellten die Herren Oswald Müller, Otto Förster und Paul Stamm, Berlin. Herr B. Vogel wird wegen Umzuges nach Priebus i/Schl. fernerhin als aus- wärtiges Mitglied geführt, die Mitgliedschaft des Herrn Hain dagegen wegen Einberufung zum Militär bis zur Beendigung seiner Dienstzeit aufgehoben. Von Herrn C. F. Neye wurde der Kasse ein Betrag von 5 Mk. über- wiesen, wofür wir hiermit dankend quittieren. — Das Rotfärben der Blätter verschiedener Wasserpflanzen gab wiederum Anlaß zu umfangreichen Erörterungen. Von verschiedenen Seiten wurde die Beobachtung gemacht, daß bei Anwendung von Chili-Salpeter eine Rotfärbung der Pflanzen erzielt wurde. — Welches ist der zur Zeit den Liebhabern zur Verfügung stehende, farbenpräch- tigste Fisch? Diese Frage sicher zu entscheiden, ist bei der Verschiedenartigkeit des jeweiligen Geschmacks, Schönheitssinns usw. durchaus nicht so leicht. Schließen wir einmal die Goldfischabarten aus und sehen uns im Kreise der Naturfische, d.h. derjenigen Fische, welche durch menschliche Kunst und Kreuzungsspielerei noch nicht verbastardiert und ihrer natürlichen Formen und Farben beraubt worden sind, um, so finden wir dort Vertreter des Fischreiches, welche um den Preis der Schönheit in heißen Wettbewerb treten. Als einer der schönsten Fische in Form und Farbe ist unstreitbar der Makropode zu betrachten. Sein wohlausgebildetes Flossenwerk, seine bunten, in mattem Glanze spielenden Farben erfreuen alle Liebhaber. Diesem wahrhaft schönen ‚Fische gesellt sich hierauf der schillernde Gurami ebenbürtig an. Hierauf folgen die Vertreter der stolzen Chanchito-Arten, unter denen an Farben- prächtigkeit wiederum der Geophagus gymnogenys be- sonders glänzt. Die höchste Farbenpracht aber scheint die Natur dem kleinen siamesischen Fremdling, dem Betta pugnax, dem Kampffisch. verliehen zu haben. Ist dieser Fisch in einer ihm angenehmen Temperatur oder gar in der Laichperiode, so wird sein Farbenkleid von keinem bis jetzt bekannten Fische an Schönheit über- troffen. Einer in der Sonne glänzenden Pfauenfeder gleich, führt sein prächtiges Kleid im stetigen Wechsel- spiel alle Kontraste und Farbennuancen vor das Auge des Beschauers. Dunkel, stahlblau glänzt der kleine Körper, umrahmt vom glühenden Purpursaum der im lebhaften Grün spielenden wohlgebildeten Flossen. Einem feuersprühenden Demant gleich strahlt das herrliche blaue Augenpaar und dunkelglühenden, er- löschenden Platinadrähten gleichen die zarten Brust- fäden. Und über all’ diese entzückende Pracht schmiegt sich sanft ein goldener Schimmer! Wir glauben einen 332 bunten Schmetterling oder Falter. zu betrachten, der hinabgegaukelt ist aus schwüler Sommerluft in die feuchte, kühle Wasserflut! Schluß der Sitzung 1 Uhr. G. Baumgardt. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Frankfurt a. M. Vereinslokal: Restaurant zum Linderhof, Bethmannstr. Sitzung vom 16. September 1903. Der I. Vorsitzende Herr Bellgard eröffnet um 9°° Uhr die Sitzung. Anwesend sind 24 Mitglieder und Gäste, Das Protokoll der letzten Sitzung wird vorgelesen und genehmigt. Herr Bellgard kommt hierauf auf die ge- plante permanente Ausstellung im Zoologischen Garten zu sprechen. Seine, vorläufigen Verhandlungen mit der Direktion der Gesellschaft haben das Resultat ge- habt, daß die Direktion nicht abgeneigt ist, unserer Vereinigung einen Raum zum Aufstellen von Aquarien und Terrarien zu überlassen, d. h. vorbehaltlich der Genehmigung des Aufsichtsrats, welchem die ganze Angelegenheit erst schriftlich unterbreitet werden muß. Die Versammlung kommt daher zum Entschluß, die ganze Angelegenheit vorläufig zu vertagen, doch bittet der Vorsitzende noch, daß sich diejenigen Mitglieder in der nächsten Sitzung melden möchten, die bereit wären, sich an der Ausstellung, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres beginnt, zu beteiligen. — Hierauf macht Herr Bellgard den Vorschlag, für unseren Verein 1 oder 2 Pärchen Chromis multicolor anzu- schaffen und ähnlich wie der Dresdener Verein einem Mitgliede zur Pflege bezw. zu Zuchtzwecken zu über- geben. Herr Schaefer, Dresden, welcher kürzlich bei uns zu Besuche weilte, hatte uns in dankenswerter Weise Offerte über junge Chromis gemacht und wurde daraufhin beschlossen, 1 Paar für den Verein zu be- stellen, während Herr Bellgard in hochherziger Weise uns ein zweites Pärchen stiften will. — In der letzten Vorstandssitzung wurde bestimmt, einen Fonds zu be- willigen zum späteren Ankauf eines Mikroskops, ebenso wurde seitens des Mitgliedes Herrn Fraenkel ein Fonds zum Anschaffen von Zuchtfischen gegründet. — Von Herrn Gillmeister lief ein Brief ein, worin er mitteilte, daß er Spezialist in Chanchito und Geophagus geworden sei und daß er seine übrigen Fische billis abgäbe. — Alsdann wurde Herr Seitz als ordentliches Mitglied auf- genommen. — Nachdem unserem Präparaten-Verwalter Herrn Förster noch 2 Mk. zur Beschaffung von Gläsern bewilligt wurden, geht Herr Bellgard zu seinem Vortrag, über „Terrarienkunde“ über: Redner bezieht sich erst im allgemeinen auf das von Lachmann und Fischer in ihren Werken über Terrarien Gesagte und kommt dann gleich auf;das feuchte kalte Terrarium zu sprechen, Als Bodenbelag empfiehlt Herr Bellgard erst groben, dann feinen Sand, Schlamm und Gartenerde, als Boden- bedeckung entweder Moos oder Riccia fluitans, welch letztere namentlich zu empfehlen ist. Als Pflanzen kommen Farne, Tradescantia, Cordeline, Schlangenbart, Cyperus und die diversen Riedgräser in Betracht. Es empfiehlt sich, die Pflanzen nicht auszutopfen, sondern mit den Scherben in den Boden einzugraben. Hierauf zu den Tieren übergehend erwähnt Herr Bellgard, daß hier Schildkröten, Schlangen, Krabben und Lurche ge- pflegt werden können, unter keinen Umständen gehörten aber Eidechsen hierher. Er wolle sich in seinem Vor- trag auf die Lurche beschränken. Redner kommt nun „Lris*, Vereins-Nachrichten. auf die Einteilung in Schwanzlurche und schwanzlose Lurche zu sprechen und verbreitet sich des Längeren über die sehr wichtigen Unterschiede zwischen Molch und Salamander, die leider nur allzuwenig bekannt seien. Alsdann führte Redner uns die Insassen eines kalten feuchten Terrariums alle in Natur und zwar paarweise vor. Jedenfalls gebührt Herrn Bellgard hier- für der allseitige Dank des Vereins, da man nicht leicht eine zweite komplette Saınmlung aller in Betracht kommenden Tiere lebend zu Gesicht bekommt. Reicher Beifall lohnte Herrn Bellgard für seine interessanten Ausführungen. Nach Schluß des Vortrages wurde wie üblich zur Gratisverlosung geschritten. Zu derselben hatten gestiftet: Herr Bellgard 6 Schleierschwänze, Herr. Reitz div. Bündel Vallisneria und Sagittaria natans So- wie 30 Trianaea bogotensis, Herr Becker 1 Süßwasser- krabbe, Herr Fünck div. junge Blindschleichen, Herr Unger Quellmoos, Nuphar luteum, 2 Stiehlinge, Herr Uhl 2 kasp. Schildkröten, Herr Stollhoff div. Molch- larven. Schluß der Sitzung 11?° Uhr. C. Stollhoff, 1. Schriftführer. Sitzung vom 30. September 1903. Der]. Vorsitzende Herr Bellgard eröffnet um 92° Uhr die Sitzung. Anwesend sind 30 Mitglieder und Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wird, da dagegen nichts einzuwenden ist, genehmigt. Herr Bellgard gibt bekannt, daß die bestellten 2 Paar Chromis multicolor eingetroffen und Herrn Reitz zur weiteren Pflege über- geben worden sind. Obwohl die Tiere noch etwas klein sind, etwa 21). cm groß, hoffen wir, daß sich die- selben doch gut entwickeln und bald zur Zucht schreiten mögen, damit die Nachzucht dann unter die Mitglieder verteilt werden kann. Als ordentliche Mitglieder wurden die Herren Schunk und Krieg, als außerordentliches Mitglied Herr Franke, aufgenommen. Als Mitglied hat sich Herr Philipp angemeldet. — Da Herr Bellgard durch Versetzung gezwungen ist, das Amt als I. Vorsitzender niederzulegen, wird als Nachfolger Herr Unger als I. und Herr Fraenkel als II. Vorsitzender gewählt. Herr Unger übernimmt sofort die Geschäfte des Vereins und dankt dem scheidenden Herrn Bellgard sowohl als Förderer wie Gründer für seine jederzeit ‚aufopfernde wie mühevolle Tätigkeit. Herr Bellgard, der weder Mühe noch Kosten gescheut, hat es verstanden, in kurzer Zeit den jungen Verein zur Blüte zu bringen, Für sein uneigennütziges Verhalten im Interesse für den Verein sei ihm hierdurch nochmals herzlicher Dank ausgesprochen. — Herr Steinmetz wird sodann als II. Kassenrevisor gewählt. Herr Fischer regt die Aus- stellungsfrage nochmals an und entspinnt sich hierüber eine recht lebhafte Debatte. Nachdem Herr Pittrich noch vorschlägt, ein Ausstellungskomitee zu wählen, ur will Herr Unger nochmals mit dem Direktor des Zoologischen Gartens Rücksprache nehmen und alles weitere in einer Vorstandssitzung besprechen. Es haben sich bis jetzt 15 Mitglieder bereit erklärt, per- manent auszustellen. — Herr Bellgard stellt diesmal in hochherziger Weise sämtliche Fische und Pflanzen zur Gratisverlosung u.a. 4 Makropoden, ca. 24 Girardinus caudimaculatus, 10 Schleierschwänze und 7 Bündel Vallisneria. — Bei der Versteigerung von Makropoden, Girardinus und. Steinbeißer kommen dem Fischfonds F Mk. 3,90 zu Gute. — Schluß der Sitzung 113° Uhr. ©. Stollhoff, I. Schriftführer. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlungin Magdeburg. Verlag der Creutz’ schen Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A. Hopfer in Burg b.M. 1 Jahrgang XIV. Macrones vittatus Dloch, ein siamesischer Wels. Von J. Reichelt. eu den verschiedenen Neuheiten in fremd- ländischen Zierfischen, welche im Jahre 1903 importiert wurden, gehört auch ein schöner bunter Zwergwels aus Siam (Maerones vittatus), welcher ganz besonders wegen seiner prächtigen Farben und seiner außerordentlichen Lebendig- keit das Interesse der Aquarien-Liebhaber er- regen wird. Es sind zwar in den letzten paar Jahren so viele neue Fischarten eingeführt worden, jedoch kein neuer Wels und vor allem nicht so eine schöne bunte Art. Die Grundfarbe des Fischchens ist ein prächtiges Dunkelbraun, welches bei einzelnen Fischen von Dunkelblau bis ins Olivgrüne über- seht. Der Bauch ist bei sämtlichen Exem- plaren blendendweiß wie: beim Steinbeißer. Längs der Seiten und des Rückens laufen je vier helle Streifen, von welchen der zweitunterste oder mittelste im schönsten metallischen Grün glänzt. In demselben Farbentone glänzen auch die Kiemendeckel. Mitten auf dem Kopfe hat der Fisch noch einen weißen Streifen von etwa 2 cm Länge. (Mit einer Originalaufnahme.) Dicht hinter den Kiemen, zwischen den beiden untersten Längsstreitfen befindet sich ein dunkel- grüner bis tiefschwarzer Fleck von etwa Kaffee- bohnengröße. Besonders erwähnenswert an dem Fische sind noch zwei außerordentlich lange Bartfäden, die über °/, der ganzen Körperlänge erreichen, neben sechs kürzeren Bartfäden. Die langen Bartfäden benutzt das Tier ähnlich wie „Fühlhörner“ und vermag jeden der Fäden nach beliebigen Rich- tungen hin zu bewegen. Der erste Strahl jeder Brustflosse ist 2 mm breit, stahlhart, tiefblau und hat etwa 15 reich- lich 1 mm langer Zähnchen, gleich einer scharfen Säge. Es scheint, als wenn das Tierchen diese starken Flossenstrahlen gebraucht, wenn in seiner Heimat sein bisheriger Wohnsitz — irgend ein kleiner Sumpf — austrocknet, um sich dann über Wiesen einen anderen Tümpel zu suchen, ähnlich so wie es der Kletterfisch macht. Nimmt man den Fisch aus dem Wasser heraus und setzt ihn auf feuchten Boden, so beginnt er sofort, sich weiter zu bewegen und zwar durch Schlagen mit dem Schwanze und Aufstemmen der Brustflos- sen; dabei kommt es infolge der stark aus- einandergehenden Brustilossen na- türlich nie vor, dab er sich etwa auf die Seite legt. Ferner macht er, sobald er sich außerhalb des ‚Wassersbefindet, einen eigenartigen Originalaufnahme nach dem Leben für die „Blätter“. Macrones vittatus Bloch. Besitzer: J. Reichelt, Berlin N. Lärm durch Zirpen und Quietschen. Während die große halbrunde Rückenflosse acht sehr deutliche, 334 F. Werner: Frühlingstage bei Smyrna. nach oben geteilte Flossenstrahlen zeigt, erscheint die zweite Rückenflosse ganz zart wie weiche Seide. Der Wels frißt gierig alles, was man ihm nur als Fischfutter reicht, scheint aber geschabtes Fleisch allem anderen vorzuziehen. Er ist bei 12° ©. sehr gut zu halten, verträgt aber ohne Beschwerden auch 24° C. Allem Anschein nach werden die Fische in meinem Warmhause in Conradshöhe bald zum Laichen schreiten, und werde ich dann über den Verlauf der Brut hier näheres berichten. PR Frühlingstage bei Smyrna. Von Dr. F. Werner. (Schluß.) hinter dem Cafe führt die Straße an felsigem \ , Terrain vorbei, links erhebt sich eine recht öde, mit Graslilien usw. bewachsene steinige Fläche, die allmählich ansteigend bis zum Fuße des Ge- birges sich erstreckt; rechts brandet das -— zu dieser Zeit ungemein übelriechende — Meer. Die Felswüste lockte mich natürlich sehr. Ob- wohl mich mein Führer sehr vor den gefähr- lichen Hirten,hunden“, warnte, so drang ich doch mit Eifer vor, dem vorsichtigen Besleiter nur einschärfend, aut das Herannahen solcher „Hunde“ zu achten und mich rechtzeitig zu ver- ständigen. Es kam aber keiner und ich konnte mich mit Ruhe der Jagd auf die interessanten Orthopteren (Gottesanbeterinnen in zwei Arten: Empusa faseiata — das Männchen mit kamm- förmigen Fühlern nach Art der Spinner unter den Schmetterlingen — und Ameles Heldreichr mit spitzkegelförmigen Augen, das Weibchen mit sehr kurzen Flügeln, ferner allerlei Steppen- formen, wie Stauronotus brevicollis und Stetho- phyma labiatum), auf mächtige Wespen (Vespa orientalis) und Raubtliegen (Dasypogon diadema) zu widmen. Acht Tage früher hätte mich die Nachmittagshitze des Maitages wahrscheinlich zur Strecke gebracht; jetzt aber war ich akkli- matisiert und kletterte unbekümmert herum, bis der im Schatten eines Felsblockes ruhende Be- gleiter mich ermahnte, em Ende zu machen, da der letzte Dampfer nach Smyrna bald abginge. Nun mußte geschieden werden, aber in der Nähe eines Steinbruches — einer Lokalität wie sie infolge ihrer vielfach reichen Fauna schon in frühester Jugend stets meiner eingehenden Be- achtung. sicher sein konnte — konnte ich doch nicht umhin, selbst auf die Gefahr hin, den Weg um die ganze Bucht von Smyrna Abends zu Fub machen zu müssen, eine kleine Visitation zu veranstalten. Sie lieferte nur ein Ersebnis, nämlich die Konstatierung des Vorkommens einer hübschen flügellosen Heuschreckenart (Poeeilimon smyrnensis) die in Massen die krautartigen Pflanzen in dem verlassenen Teil des Stem- bruches belebten. Es wurde noch eingeheimst, was möglich war; obwohl alles was von Sammel- cerätschaften zur Aufnahme von Tieren geeignet war, schon reichliche Füllung: aufwies, so wurden noch Hötelreehnungen, Situationspläne, Kours- bücherblätter usw. zu Düten gedreht, um den Segen aufzunehmen. Dann ein halbstündiger Dauerlauf zum Schiff. — Gottlob es rührt sich noch nicht — Retourkarten haben wir, also hinein — und schon gehts los, es war die höchste Zeit. Ist dann alles glücklich heimgebracht, präpa- riert, notiert und etiquettiert, dann beginnt die Zeit der Ruhe. Die Sonne sinkt lanesam’ über der Bucht, das Meer mit einem Feuerstrom über- eiebend. Die Kaffeehäuser, die auch tagsüber nie ganz leer sind, füllen sich bis auf dem letzten Platz mit einer fröhlichen, schwatzenden Menge. Vorn auf dem Quai steht eine Wasserpteife neben der anderen in Tätigkeit, Verkäufer von Zucker- waren und Eis, von riesigen Garnelen (Penaeus caramote) und Salat, rufen ihre Waren aus — eine angenehme Kühle weht vom Meere her, wenn dem Sonnenuntergang fast ohne Dämmerung die Nacht folst. Und in Krämer’s Pilsener- bierhaus sitze auch -ich nach getaner Arbeit bei schäumendem Gerstentrank, strecke die müden Beine unter dem Tische aus, blicke auf das Gewimmel und bedaure von Herzen diejenigen Leute, die Smyrna auf einer Orient-Tour in zwei Tagen samt allen Sehenswürdigkeiten abarbeiten und die nie zu dem Genuß dieser herrlichen Abende kommen. Wer den Orient wirklich ge- nießen und verstehen lernen will, muß sich in erster Linie wenigstens etwas Zeit zum Nichts- tun, zum ruhigen Schauen und Hinträumen nehmen. Das Eilzugstempo taugt nichts für diese Gegenden. Diese Bemerkungen gehören wohl nicht hierher, doch scheinen sie mir zum Ver- . ständnis der Lokalität nicht ganz überflüssig. Möge dem Orient elektrische Trambahn, Auto- mobil und Telephon noch lange erspart bleiben! Dem abgearbeiteten Europäer ist der Aufenthalt dort, wenn er sich von den Ansprüchen der grob- städtischen Zivilisation frei machen kann, ein wahres Labsal für seine gemarterten Nerven. Ein letzter Ausflug — zwischen den vor- erwähnten Exkursionen gab es stets größere Jos. Scherer: Sternothaerus sinuatus B. 335 mehrtägige Touren nach Ephesus, Aidin, Magmesia und Ala Chehir — nach Burnabat, welches eine halbe Stunde von Smyrna entfernt, nahe dem Gebirge (Bos dagh) liest, brachte nichts wesentlich neues. Die einzige gute Fundstätte dort war der verlassene israelitische Friedhof, auf dem allerlei Gestrüpp wuchs. Hier erbeutete ich zwei große Walzenspinnen (Galeodes graecus) und eine schöne, dickleibige Heuschrecke (Callimenus omiscus) und ergänzte meine lebende Tiersamm- lung durch weitere Exemplare von Japya gigas und Zeptodesmus. Einen der großen gelben Skorpione (Buthus gibbosus) und Skolopender (Scolopendra cingulata)lebend mitzunehmen, habe ich leider vergessen. Wenn auch die Skolopender sich m Gefangenschaft nicht allzulange halten, so ist dies gerade bei Authus der Fall, welcher jahrelang in einem einfachen Einmacheglase, welches man ihm mit etwas Erde als Untergrund und Rindenstücken als Versteck behaglich macht, aushält und geradezu zahm wird. Ob dies gerade bei dem Kleinasiaten der Fall ist, weiß ich freilich nicht, bei dem ägyptischen Buthus quwinquestriatus und dem alserischen D. oceitanus habe ich aber Erfahrungen darüber. die dies bestätigen. Über- haupt möchte ich dem Tierfreund sehr raten, nicht nur den Wasserinsekten, sondern auch einem oder dem anderen landlebenden Gliedertier, wie z. B. Spinnen, Laub-, Heuschrecken, Laufkäfern, ein bescheidenes Plätzchen unter seinen Aquarien und Terrarien zu gönnen. Auch sie bieten des Interessanten genug und können auch Anlab zu wissenschaftlich bemerkenswerten Beobachtungen (über Lebensdauer, Fortpflanzung usw.) geben. Raubtiere sind den Pflanzenfressern hierbei vor- zuziehen, sie sind bequem zu ernähren und dabei regsamer. Hatte mir Smyrna nun manches versagt, was ich erwartet hatte, so war die Ausbeute doch reichlich genug, um das zu verschmerzen, was ich nicht erreicht hatte. Der auffallende Mangel an Eidechsen (außer Ophrops war von. Lacertiden nur bei Burnabat einmal eine Smaragdeidechse zu Gesichte gekommen) verblüfft denjenigen, der an das Eidechsengewimmel Südtirols, Italiens und Dalmatiens gewöhnt ist. Nur ein langer Aufenthalt kann bei eifrigster Tätigkeit uns in den Besitz aller der schönen Dinge setzen, die der Neulins schon im den ersten Tagen zu sehen erwartet, die aber teilweise ein so beschränktes Vorkommen haben, daß man nur durch Zufall auf den richtigen Ort gerät. Und so hegte ich denn auch keine böse Gesinnung gegen die Stadt Smyrna, die ich, so Gott will, noch wiedersehen werde, und bestieg fröhlichen Herzens den Dampfer „Vesta“ des Österreichischen Lloyd, der mich auch neun Tage beherbergen sollte. Sternothaerus sinuatus B. Von Jos. Scherer, München. ie ich schon vor einiger Zeit in diesem ILY Blatte (Jahre. XIII, Heft 23 S. 265 Abb. u. Beschr.) mitgeteilt habe, brachte ich von Ostafrika eine größere Anzahl Sumpfschild- kröten aus der Familie der Pelomedusidae: Sternothaerus sinuatus in verschiedenen Größen lebend nach Europa mit. Nachdem ich diese nun längere Zeit gepflest und beobachtet habe, will ich einiges Interessante über ihr Leben in der Gefangenschaft berichten. Frisch gefangen setzte ich in Muhesa die kleineren Tiere in eine mit Wasser gefüllte Ton- schüssel, während ich die größeren und das Riesenexemplar frei in der Hütte umherlaufen ließ. Erstere gingen alle ausnahmslos ans Futter, wogegen letztere, auch wenn sie in das Wasser- bassin gesetzt wurden, jede Nahrungsaufnahme verweigerten. Nach langem und strapazen- reichem Landtransporte, sowie mehr als 14 tägi- gem Fasten endlich aufs Schiff gebracht, wurden sie ca. alle 4 Tage gebadet und gefüttert. Zerrend und reißend balgten sich die Jungen um das vorgehaltene Fleisch, und auch die größeren nahmen allmählich Vernunft an, indem sie sich ebenfalls, wenn auch am liebsten nur unbeobachtet, zum Fressen bequemten. Als ich bei größter Hitze mehrere Tage in Aden zur Erholung weilte, wo die armen, nur in Holzkisten verpackten Tiere ohne mein Wissen oft Stunden lang den alles vertrocknenden Sonnenstrahlen ausgesetzt waren, und viele meiner lebenden Reptilien und Anuren zu Grunde gingen, gehörte Sternothaerus zu den widerstandsfähigsten, denn alle erholten sich im nassen Elemente sehr schnell wieder. Nicht minder trotzten sie den Unbilden kalter Witterung, denen sie nicht selten auf der Fahrt durchs Mittelmeer und der Landreise von Marseille nach München ausgesetzt waren. Nach ihrer Ankunft m der neuen Heimat wurden sie jenach Größe in mehreren heizbaren Aqua -Terrarien untergebracht. Die Wasser- temperatur betrug konstant ca. + 15° R. Am lebhaftesten und ungeniertesten benahmen sich auch jetzt wieder die Kleinen, die schon sehr an ihren Pfleger gewöhnt schienen, und bei An- 336 Jos. Scherer: Sternothaerus sinuatus B. näherung desselben sofort bettelnd ihre Köpfe über das Wasser hoben. Der langen Reise über- drüssig und müde, labten sich die Größeren an träger Ruhe und sehr eroßen Futterrationen und zeieten nicht mehr jene Scheu und Furchtsam- keit wie ehedem; zum erstenmale fühlte sich jetzt das Maximalexemplar von 20 Pfd. Schwere und 40 cm Panzerlänge bewogen, Nahrung zu sich zu nehmen, die aus robem Rindfleisch und Weißfischen bestand. Ein mächtiges Blechbassin von 1 m Länge, 60 em Breite und 40 cm Höhe’ ge- stattete dem Koloß, nur in beschränktem Maße sich zu bewegen und zu schwimmen. Ins Trockene gebracht, eilte er unverzüglich dem nächsten dunklen Winkel zu, um dort dann regungslos stunden-, ja tagelang zu verharren. Häufig, be- sonders wenn absolute Ruhe herrschte, vernahm ich von diesem Tiere dumpfe stöhnende Laute. Eine ähnliche Beobachtung an einem west- afrikanischen Tiere dieser Gattung wurde laut Brehm Bd. VII S. 608 früher schon von P. Hesse gemacht. Auf welche Art dieser Sternothaerus die glucksenden Töne, die sich oft und laut wiederholten, hervorrief, konnte ich nicht mit Sicherheit feststellen, jedoch schien es mir, als ob sie nicht, wie Brehm glaubt, durch heftiges Zusammenklappen der Kiefer, sondern durch tiefes Atemschöpfen erzeugt würden. Schon in Afrika und während des Transportes hörte ich nur von diesem Exemplare den eigentümlichen Ruf, während ich bei den übrigen hiervon nicht das Geringste wahrnehmen konnte. Da ich den interessanten Riesen wegen Platzmangel leider weggeben mußte, entzog sich mir die fernere Beobachtung desselben. Die 5 mittelgroßen, schön gekielten Exem- plare, deren Größe zwischen 18 und 20 cm schwankte, wurden schon wenige Tage nach ihrer Ankunft so zudrinelich und eierig. daß sie ihrem Pfleger das Futter aus der Hand rissen. Mehrere von ihnen hatten sich durch stetes Kratzen in den Transportbehältern während der Reise die Füße und Zehen wundgerieben. was aber durch Reinhaltung und erhöhte Tem- peratur des Wassers bald wieder vollkommen verheilte. Bei einem kleineren war der vordere Rand des Rückenpanzers infolge parasitärer Er- krankung morsch und brüchis, so daß er schlieh- lich ganz abfiel und die knöcherne Schale zum Vorschein kam. Aber auch dieses in fast hofinungslosem Zustande befindliche Tier gedieh bei guter Pflege bald derart, daß die kranke Stelle durch neue Hornhautbildung fast bis zur Unkenntlichkeit regenerierte. Von den 20 ganz kleinen Schildkröten, die nur eine Länge von ca. 5 em hatten, erlag nicht eine den großen Strapazen der Reise und alle kamen bei vorzüglicher Gesundheit in tadellosem Zustande in ihrer neuen Heimat an. Aber ge- rade diese, die in bezug auf Gedeihen und Aus- dauer .die schönsten Hoffnungen hegen lieben, sollten sich nicht lange ihres Wohlbefindens er- freuen; 3 Monate lang singen sie regelmäßie. und gern ans’ Futter, das aus rohem Hleisch und Fischen bestand. Plötzlich minderte sich indes trotz gewissenhafter Pflege und Reinlich- keit der Appetit der Tierchen immer mehr und mehr, was deren allmähliche Abmagerune und Abnahme der Kräfte sowie schließlich den Tod zur Folge hatte. Die sichere Ursache dieser merkwürdigen Erscheinung, die auch noch einige andere Liebhaber, die durch mich in den Besitz solcher Schildkröten gelangten, erfahren mußten, möchte ich entschieden in der den Tieren dar- sebotenen Nahrungerblicken. Allejungen Sumpf- schildkröten nämlich nähren sich in der Freiheit erobenteils von Wasserinsekten, Conchylien und anderen niederen Tieren, da sie einerseits nicht die Kraft und Gewandtheit besitzen, größere Tiere wie Frösche und Fische zu erbeuten, andererseits auch diese Nahrung, die ihnen zur Horn- und Knochenbildung unentbehrlichen Stoffe enthält. Und eben diese ungewohnte Entbehrung:; der ihnen naturgemäß zuträglichen Nahrung mußte für die Entwicklung der noch sehr jungen Individuen nicht ohne schädlichen Eimfluß bleiben, denn weder im Fleisch noch in den kleinen Fischen wurden ihnen die, namentlich im Jugend- stadium zur Panzerbildung erforderlichen Kalk- und Hornsubstanzen in genügendem Maße ge- boten. Wer also jemals sanz junge Sumpt- schildkröten zu halten gedenkt, versäume es ja nicht, semen Pfleelingen die nötige Abwechslung der Nahrung, als Wasserimsekten, Schnecken, ‚Würmer, Fleisch, Fische usw. zu bieten, da er sonst dieselben schlimmen Erfahrungen, wie oben erwähnt, machen wird. Es gilt dies namentlich von Individuen, deren Hornpanzer noch sehr weich und biegsam ist. Größere Exemplare von etwa mehr als 8 cm Länge erfreuen sich ge- wöhnlich auch bei dem leichter zu verschaftenden Küchenzettel von rohem Fleisch, Fischen und Regsenwürmern des besten Wohlseins. — Es kann dies mit vollem Recht für Sternothaerus sinwatus wie überhaupt für die Gattung Sterno- thaerus gesagt werden, die zu den ausdauerndsten und dankbarsten Sumpfschildkröten gehören. Da sie sich zuweilen gerne am Lande sonnen, | ) | ’ | Ein Springbrunnenapparat für Druckluft. empfiehlt es sich, sowohl ihrem Becken einen sonnigen Standort zu geben, als auch eine Fels- oder Korkinsel in demselben zu errichten. Speziell für genannte Gattung, namentlich auch für Clemyden, scheint letztere Einrichtung un- bedingt erforderlich zu sein, da sonst sehr leicht Schalenerweichung, die das unbedingte Eingehen des Tieres zur Folge hat, eintritt. Gereizt, ver- birgt Sternothaerus sinuatus den seit- wärts eingelesten Kopf und die Vor- derfüße unter der schützendenRKlappe seines vorderen Bauchschildes, und läßt ein unwirsches Zischenvernehmen, 331 Maße ein Sühwasser-Aquarium zu durchlüften vermag, sondern wendet sich immer mehr den bedeutend besser arbeitenden Injektions-Durch- lüftern zu, oder man bringt einen Springbrunnen an, der das Wasser des Aquariums auch noch besser mit Luft versorgt, als der gewöhnliche Durchlüftungsapparat. Eine Springbrunnen-An- lage, die mit komprimierter Luft getrieben wurde, brachten die „Blätter“ schon im Jahrgange 1897 S. 273, allerdings war hier die Hand- habung eine etwas komplizierte durch die Versetzung der Quetschhähne. Die Beseitigung dieses Fehlers,oder’besser versucht es aber gesagt die Verein- niemals, von seimen fachung der ganzen starken Kiefern Anlage hat jetzt wehrenden Ge- HerrDietrich durch brauch zu machen. die Konstruktion Im übrigen unter- | eines „Achtwege- scheidet sich sein Originalzeichnung Springbrunnenapparat für Druckluft mit Hahnes“ ge- Benehmen wenig " #e „Blätter. „Achtwege-Hahn“ von Dietrich, Berlin N. schaffen. Die ganze von dem anderer Anlagebestehtjetzt Sumpfschildkröten, worin er namentlich den australischen Schlangenhalsschildkröten (Chelo- dina longicollis) nahe kommt. ‚Wenn auch seltener als seine nächsten Ver- wandten: Sternothaerus migricans, derbianus und niger wird er von eimigen Hamburger Firmen wie H. Stüve, Fockelmann, gelesentlich impor- tiert, weshalb es Interessenten nicht allzu schwer fallen dürfte, m den Besitz dieser dankbaren Sumpfschildkröte zu gelangen. i ea Ein Springbrunnenapparat für Druckluft. (Mit einer Originalzeichnung.) achdem der allbekannte Durchlüftungs- , apparat, wieihn uns vor Jahren Simon schaffte, heute durch das Reduzierventil und die verschiedenen Ausströmungskörper wesent- lich verbessert worden ist, hat er sich nun fast überall da eingebürgert, wo viele Fische im Becken gehalten werden. Allerdings ist man heute mit vollem Rechte nicht mehr so sehr auf eine Wasserdurchlüftung mit komprimierter Luft zu sprechen, da sie nur im beschränkten aus der bekannten Durchlüftungs - Einrichtung (Luftkessel, Luftpumpe, Manometer, Reduzier- ventil), zwei mit Zuleitungsröhren versehenen Gummistopfen und dem „Achtwege-Hahn“. Die beiden Flaschen, von denen eine mit Wasser gefüllt sein muß, finden ihren Stand unter oder neben dem Aquariumtische. Die Schlauchverbindungen sind deutlich aus der Abbildung zu ersehen. Der mit a bezeichnete Schlauch ist an einen selbsttätigen Ablaufheber angeschlossen, Schlauch b führt zum Springbrunnenrohre des Aquariums und der nicht ausgezeichnete Schlauch endet am Reduzierveutile. Dort, wo der Hahn kein Schlauch- stück trägt, entweicht die Luft aus der Flasche, wenn dieselbe durch den Ablaufheber gefüllt wird. Die übrigen Schlauchverbindungen des Hahnesmit den Flaschen ergeben sich aus der Zeichnung. Soll der Sprinebrunnen in Tätigkeit treten, so wird der Luftdruck des Luftkessels auf die mit Wasser voll- gefüllte Flasche wirken gelassen und der Spring- brunnen arbeitet dann so lange, bis die Flasche leer ist. In der Zeit hat sich aber die zweite Flasche durch den Ablaufheber mit Wasser gefüllt undnun senügt eine Hahndrehung, wodurch diese Flasche ihr Wasser zum Springbrunnen sendet, während der Ablaufheber die erste Flasche wieder füllt. 338 Derjenige Liebhaber, welcher keinen Spring- brunnen laufen lassen will, kann die beschriebene Einrichtung auch als Injektions-Durchlüfter ver- wenden, indem er auf das über dem Wasser- spiegel nach unten gebogene Rohr einen der bekannten Injektions-Durchlüfter aufsetzt. Gerade die Injektions- Durchlüftung wird leider bei der Mehrzahl der Liebhaber lange nicht in der Weise gewürdigt, wie Sie es ver- dient. Eine Durchlüftung mit Ausströmungs- rohr bewirkt bei weitem nicht eine solche Aquarienwasserdurchlüftung, auch wenn sie den ganzen Tag ohne Unterbrechung arbeitet, wie täglich einmal während der Nachtzeit eine Stunde Injektions-Durchlüftung. Bei dieser sättigt sich das Wasser förmlich mit Luft, die in schrägem Strahle in ganz feine Bläschen bis zum Boden heruntergerissen wird und von hier langsam nach oben steigt, wobei sich die Bläschen an die gefiederten Blätter der Wasser- pflanzen ansetzen. Besser als eine Durchlüftung: mittelst Ausströmungsrohres ist auch der Spring- brunnen; denn wenn ich Wasser durch die Luft jage, sättigt sich dieses mehr mit Luft, da es den doppelten Weg zurücklegt als die Luft, die ich durch das Wasser nach oben treibe. Dann kommt beim Springbrunnen auch noch hinzu, dab sein niederfallendes Wasser gewissermaßen aut der Wasseroberfläche eine Wellenbewesung hervorruft. Wie ich Kreuzottern fing. Von €. Brüning. wa [.) er Laubfrosch und höchstens noch unsere : Eidechsen sind die einzigen Terrarien- tiere, die Gunst gefunden haben vor den Ausen des Publikums. Von den anderen, namentlich von den Schlangen, mag niemand etwas wissen. Ihr glatter, kalter Körper, ihr geräuschloses Dahingleiten, der starre Blick, das tückische Hervorschnellen, die tötliche Wirkung des Giftes und das mühsame Hinabwürgen der Beute haben etwas Grausigesan sich und machen die Schlangen für die meisten Menschen zu unheimlichen Ge- schöpfen. In den Tageszeitungen liest man ge- wöhnlich nur von zweien. Die eine erscheint zur „Zeit der sauren Gurken“, wenn Bureaus und Kontore leer und die Sommerfrischen und Seebäder voll sind. Es ist die Seeschlange, welche aus den Fluten des Weltmeeres empor- taucht, nicht um die Badegäste zu schrecken, sondern um die Zeitungsleser gruseln zu machen, Gleich der tausendjährigen Kröte in der Feuer- C. Brüning: Wie ich Kreuzottern ling. steinknolle kann auch sie sich verpuppen und als Ente davonfliesen. Die andere, welche mit derselben Regelmäbigkeit in den Zeitungsspalten erscheint, sobald der holde Lenz eingezogen ist, ist die Kreuzotter. In langen Artikeln wird dann vor diesem bösen Tiere gewarnt, in einer Weise, dab man glauben sollte, man könnte keine zwanzig Schritte weit in die Heide hineingehen, ohne daß man nicht mindestens einer Kreuzotter auf den Schwanz getreten hätte. Allerdings wollen wir zwar zugeben, daß zu eimer Zeit, wo Blütenduft uud Lenzesweben alles ins Freie lockt, eine Beschreibung der Kreuzotter und ein Hinweis auf ihre Gefährlichkeit, sowie eine An- gabe der Schutzmittel gegen die Folgen ihres Bisses wohl am Platze sind. Doch wird die Sache meistens stark übertrieben und führt schließlich dazu, daß alles, was kriecht oder im dürren Laube raschelt, mit Stockhieben ange- fallen wird. Der erschreckte Ausflügler haut blind drauf los und tötet eine unschädliche Ringelnatter, eine harmlose. Blindschleiche, eine niedliche Eidechse, oder schlägt sie wenigstens zuschanden. Eine Kreuzotter in ihrer Freiheit bekommt er aber in seinem ganzen Leben viel- leicht gar nicht zu sehen, denn sie führt vorzugs- weise ein nächtliches Leben, und wenn sie bei Tage in der Sonne liest, um sich zu wärmen, geht sie der Gefahr aus dem Wege, wenn sie es noch für möglich hält, und wehrt sich nur, wenn sie plötzlich überrascht wird. Es ist eine ganz verkehrte Ansicht, wenn man glaubt, daß die Kreuzotter,.. vertrauend auf ihre tötliche Wafte, trotzig jeden Feind erwartet, ihm ihr „Halt wer da!“ entgesenzischt und dann mutige darauf los geht. Im Gegenteil: Ihr bei Tage schlechtes Gesicht macht sie unsicher, ängstlich; sie späht nach einem schützenden Schlupfwinkel und kriecht feige in das erste, beste Loch hinein, welches ihr zu einem solchen geeignet erscheint. Auf meinen Streifzügen in den Heiden und Mooren Nordschleswigs habe ich viele Kreuz- ottern lebendig gefangen und bitte, mich im Geiste auf einer solchen Jagd begleiten zu wollen. Über die Kennzeichen der Kreuzotter ist schon so viel geschrieben worden, daß wir hier von einer Beschreibung derselben gern Abstand nehmen können. Als Ausrüstung brauchen wir einen Spazierstock, ein Taschenmesser, einen Blechkasten oder sonst ein Transportgefäß, z. B. eine Bierflasche von dunklem Glase. Das Not- wendigste ist aber eine wohlsefüllte Feldflasche mit Cognac, oder Rum oder Branntwein, nicht etwa, weil wir zu jener Art von Alkoholgegnern Se er a ©. Brüning: Wie ich Kreuzottern fing. gehören, die dieses Teufelszeug absolut vertilet sehen müssen, sondern weil Spirituosen das beste Gegenmittel sind gegen den Schlangenbiß. Die Gewohnheiten der Kreuzotter sind uns bekannt. Sie liebt außerordentlich die Wärme und liegt darum in den Vormittagsstunden am liebsten auf freien Stellen, die eine leichte Neigung nach Süden oder Südosten haben. Am meisten Aussicht auf Erfolg haben wir da, wo im vorigen Herbste oder Winter die Heide ab- gebrannt worden ist. Hier, wo die schwarzen, verkohlten Reste der einstigen Moos- und 'Flechtendecke des Bodens die Wärme festhalten, läßt sie sich von der Sonne durchelühen. An warmen Tagen im April wird man, wo die Schlange häufiger vorkommt, solche Flecke selten vergeblich absuchen. Auf einem Spaziergange mit einem Freunde traf ich einmal auf “einer solchen Brandstrecke ein besonders großes Exem- plar an. Ich trat sofort mit dem Fuße darauf, um es am Entschlüpfen zu verhindern. Da wir kein Transportgefäß bei uns hatten, auch nirgend eine alte Konservendose oder sonst irgend einen zur Aufnahme des Tieres geeigneten Behälter entdecken konnten, schnitt mein Wandergenosse aus einer nahestehenden Wollweide einen kurzen derben Stock heraus. Derselbe wurde am Ende aufgespalten und dann über dem Nacken der Kreuzotter mit geöffneter Spalte in die Erde gesteckt. Beim Hineindrücken erweiterte sich der Spalt und klappte beim Herausziehen wieder zusammen, sodaß die Schlange mit dem Halse im Stocke eingeklemmt war und man sie ruhig, ohne jegliche Gefahr in der Hand nach Hause tragen konnte. Es war ein für den Aprilmonat außergewöhnlich heißer Tag, und außerdem war das Tier durch die erlittene Mißhandlung in Wut gebracht. Sie zischte nicht mehr, aber ihre flammenfarbisen Ausen mit den spalt- förmigen Pupillen verfoleten jede unserer Be- wegungen, und blindlings biß sie in alle mög- lichen, ihr vorgehaltenen Gegenstände, in den Stiefel, in Papier, in Zweige und Blumen, wohl zehn oder zwölf Mal. Als ich ihr den Zipfel meiner Turnerjacke vorhielt, biß sie hinein und ließ auf dem Drillich zwei stecknadelkopfgroße, wie helles Baumöl aussehende Tropfen ihres Giftes zurück. Ich habe sie nachher im Hause getötet, indem ich sie in einen Federhalter beißen ließ, denselben dann quer durch das Maul schob und ihr nun Tabakssaft einflößte. Der Tod trat viel schneller ein, als wenn ich sie in Spiritus gesetzt hätte. Es ist viele Jahre her, seit ich diese Fangmethode anwandte, und heute würde 339 ich sie gewiß nicht wieder anwenden, wenn nicht ganz besondere Umstände mich dazu zwingen und die Quälerei als unvermeidlich würden er- scheinen lassen. Eine viel einfachere und zweck- mäbigere Methode, die Kreuzotter zu fangen, ist folgende: Man legt ihr den Spazierstock dicht hinter dem Kopfe über den Nacken und drückt sie fest an den Erdboden, dann ergreift man sie mit der freien Hand am Schwanze und hebt sie im steifen Arme rasch in die Höhe. Die Kreuzotter ist für eine Schlange recht schwer- fälliee Man kann ganz unbesorgt sein, sie ist nicht imstande, die Hand, welche sie am Schwanze festhält, in dieser hängenden Stellung zu er- reichen, nur den Kopf kann sie ein wenie: in die Höhe heben. Ganz ruhige kann man sie also eine Strecke weit nach dem mitgebrachten Trans- portgefäb hintragen, sie hineinfallen lassen und den Deckel zuklappen. Wer aber sich scheut, zuzufassen und der vollständigen Gefahrlosigkeit dieser Fangmethode nicht trauen will, dem schlage ich vor, ein Experiment zu machen, welches ebenso ungefährlich als originell ist. Man ver- sieht sich, wenn man eine Kreuzotter fangen will, mit einer leeren Bierflasche aus dunklem Glase und einer dünnen Rute Hat man eine Schlange gefunden, so legst man die Flasche un- gefähr einen Meter vor ihr auf den Boden, daß die Öffnung ihr zugekehrt ist. Dann berührt man die Otter, welche uns fortgesetzt im Auge behalten hat, ganz leicht mit der Rute. - Sie zischt und schnappt wütend nach derselben. aber wir lassen uns dadurch nicht irre machen und nicht ins Bockshorn jagen, sondern setzen ruhig die leichten Berührungen fort. Da denkt die Kreuzotter denn: „Der Klügere gibt nach!“ Langsam wendet sie sich zur Flucht. Sie sieht das dunkle Loch im der Flasche und kriecht in das bequeme Versteck hinein. Der Verschluß wird zugemacht, oder ein Korken wird aufgesetzt, und man kann seine Beute ruhig in die Tasche stecken. Ich habe mehr als ein Dutzend Kreuz- ottern auf diese Weise gefangen, und niemals ist es einer Schlange eingefallen, irgend ein anderes Versteck aufsuchen zu wollen. Einmal fand ich auf der Abilder Heide bei Tondern eine Kreuzotter, als ich schon eine andere in der Flasche hatte. Mit sollte sie! Aber wie machen? Ich konnte sie doch nicht 3 Stunden weit im steifen Arme nach Hause tragen. Da kam mir ein guter Gedanke. Schnell wurde der lederne Tabaksbeutel hervorgeholt und der In- halt in die Tasche geschütte. Dann klopfte ich den Beutel, nachdem ich ihn umgestülpt 340 Kleine Mitteilungen. hatte, gehörig aus, zog ihn so weit zusammen, daß nur eine Öffnung von der Größe eines Maus- loches blieb, legte etwas Moos darauf, der Festig- keit wegen, und fing an, die Kreuzotter mit der Rute zu necken. Nach kaum fünf Minuten lag sie zusammengerollt in dem Tabaksbeutel. Die Schnur wurde angezogen, der Beutel zugebunden und mit seinem bösartigen Inhalte ruhig in die Tasche gesteckt. Ich bin noch niemals, obgleich ich häufig genug mit ihnen in Berührung kam, von einer Kreuzotter gebissen worden. Viel unangenehmer ist es für mich, eine eroße Ringelnatter zu fangen, weil sie sich auf höchst fatale Art unter Anwendung ihrer Exkremente wehrt. Ich habe mir jedoch öfter das Vergnügen gemacht, sie einen Schlangentanz aufführen zu lassen. Man wirft sie auf einen sandigen Weg und schnellt sie mit dem Stocke, wenn sie bis an den Rand gekommen ist, immer wieder zurück. Schlieblich richtet sie sich auf und verfolet unter fort- währenden Drehungen alle Bewegungen des Stockes. Dabei stößt sie ein ärgerliches Zischen aus und beißt ebenso wütend um sich wie eine Kreuzotter. Zum Schluß möchte ich nur noch erwähnen, daß auch bei ihr, und zwar im Unter- kiefer Giftdrüsen gefunden sind; wahrscheinlich sind dieselben aber nur rudimentär. a Kleine Mitteilungen. Raubfische. (Mit Abbildung.) — Erst das vorige Heft brachte auf Seite 223 die photographische Auf- nahme drei geschätzter Raubfische, das heutige Bild kann gewissermaßen als eine Ergänzung dazu angesehen werden, denn auch dieses zeigt drei Bewohner des Raubfisch-Aquariums. Der Stichling selbst bedart keiner Worte, ebensowenig auch die beiden Diamant- barsche, die im Laufe der letzten Jahre schon mehrfach im Becken zur Fortpflanzung geschritten sind. Sie sind nächst dem schwarzgebänderten Sonnenfisch ent- schieden die schönsten bis zur Zeit eingeführten Barsche. Der dritte Fisch indessen, der Kaulbarsch, wird wenig gehalten, da seine Eingewöhnung nicht gerade leicht ist. In der Freiheit führt er ein Nomadenleben und begibt sich im Frühjahre aus den stehenden Gewässern in strömende, die er so hoch hinaufgeht, bis er genügend Schilfdickichte findet, wo er seinen Laich absetzen kann. Sonst liebt er tiefe Gewässer mit sandigem oder lehmigem Boden, wo er als arger Räuber viel niedere Tiere und Fischbrut verzehrt. Vorwiegend kommt er in Nord-Deutschland vor, in Süd-Deutschland ist er nicht so stark verbreitet. — Seine Eingewöhnung an das Aquarium gelingt am besten, wie es Seite 25 d. J. geschildert wurde, geht aber selten ohne Verlust ab. Hinfällig wird der Kaulbarsch als Aquarienfisch bei zu warmem Wasser, welches möglichst im Sommer längere Zeit nicht über 17°C. hinausgehen soll. Im Raubfisch- becken macht er sich dadurch nützlich, daß er die am Boden liegenden Futterstoffe aufsucht. B. Das Überwintern der Mücken. — Bekannt ist es, daß die erwachsenen Mücken vielfach überwintern. Eine Anzahl dieser unangenehmen Insekten überwintern in den verschiedensten Schlupfwinkeln, in Holzhaufen, Heuschobern, Kellern, im Frühjahr erwachen sie wieder und pflanzen dann die Rasse fort. Bei einigen Arten ist dies die einzige Weise, wie sie überwintern. Neuer- dings hat nun John B. Smith beobachtet, daß die Larven sowohl wie die Bier verschiedener Mückenarten eben- falls überwintern können. Smith hat: seine Unter- nehmungen während des Winters 19011902 und im letzten Winter unternommen. Er fand, daß die Larven der Mücken, die bekanntlich im Wasser leben, durch die Winterkälte nicht getötet werden. Sie ertragen vielmehr sehr starke Temperaturerniedrigungen ohne jede Schädigung. Er konnte selbst Mückenlarven be- obachten, die vollkommen eingefroren waren und sich nach dem Auftauen des Eisblockes ganz lebensfrisch zeigten. Sogar ein mehrfaches Auftauen und Wieder- einfrierenlassen schadet ihnen nichts. Auch den Eiern, die im Herbst gelest sind, ist eine starke Kälte nicht verderblich. In dieser Beziehung zeigen sich die Mücken- larven und -Bier ebenso widerstandsfähig wie die Bakterien, die sogar die höchsten Kältegrade ohne jeden Nachteil vertragen. Diese Beobachtungen er- klären auch das Vorkommen von Mücken in den Polar- gegenden, wie dies vielfach von Nordpolfahrern be- richtet wird. Ebenso bilden die Mücken eine schreck- liche Plage in den feuchten Gegenden Alaskas, trotz seines polaren Winters. Auf der anderen Seite zeigen aber diese Beobachtungen, daß man im Kampf gegen die Mücken zur Ausrottung der Malaria auf die Kälte nicht rechnen darf, daß vor allem das Eintreten von kühlerem oder kalten Wetter nichts für die Vertilsung leistet. 2 Das Absterben von Reptilien und Amphibien in- folge von Altersschwäche dürfte nur in seltenen Fällen zur Beobachtung kommen. In meiner eigenen, mehr als 20,jährigen Terrarienpraxis glaube ich nur einen einzigen Fall von sozusagen physiologischem Ableben gesehen zu haben, während die Zahl der tötlichen Krankheits- und der gewaltsamen Todesfälle zahlreich waren. Es handelte sich um einen im Harze mit vielen andern zusammen erbeuteten Feuersalamander, dessen extra- vagantes Längenwachstum ein besonders hohes Alter verriet. Was er aber mit ca. 25 cm Gesamtlänge in dieser Dimension zu viel hatte, das hatte er an Leibes- fülle wiederum zu wenig, indem Kopf, Rumpt, Schwanz und Extremitäten gleich abgemagert erschienen. Wohl- gemerkt waren keine Spuren von Krankheit an ihm wahrzunehmen. Der Riese erwies sich im Gegensatz zu seinen Mitgefangenen als sehr schlechter Fresser und ging noch im ersten Jahre seiner Gefangenschaft, ohne irsend welches Krankheitssymptom dargeboten zu haben, eines schönen Tages ein. Ein weiterer mir be- kannter Fall von mutmaßlichem Alterstod betrifft eine griechische Landschildkröte, welche ein Nachbar von mir 42 Jahre lang, hielt. Er hatte das im Verlaufe dieser Zeit zu einer sehr stattlichen Größe heran- gediehene "Tier ungefähr in halbwüchsigem Zustande bekommen und pflegte es den Sommer über in seinem je Rn D2 22 u, Bücherschau. - 341 wohlumhesten Garten sich gütlich tun zu lassen. Gegen Spätherbst hin mußte es dann stets in eine weich mit Watte gefütterte alte — Kafleemütze spazieren, um in dieser zweckmässigen Hülle in frostfreiem, kühlem Raume den Winterschlaf anzutreten, den es auch so viele Male gut überstand, bis man im 43. Lenze ent- deckte, daß ihr die Kaffeemütze zum Sarge geworden. Da sie schon vor ihrer Gefangenschaft ein mehrere Jahrzehnte währendes Dasein schätzungsweise gefristet haben mochte und weder einer sichtlichen Krankheit noch einer Katastrophe zum Opfer gefallen war, so darf man wohl annehmen, daß sie die von der Natur ihr vergönnte Lebensdauer bis zur Neige durchgekostet hatte. Schließlich ist mir noch eine Kollektion riesen- wüchsiger Bergmolche, Triton alpestris, welche viele Jahre lang im Aquarium eines meiner Bekannten lebten und schließlich ohne Krankheitserscheinungen nach- einander abstarben, von früher her in Erinnerung. Die bis zur Größe eines Kammmolches, Triton eristatus, herangewachsenen Tiere stammten aus einem kleinen stehenden Gewässer der Elmgegend (Braunschweig); während der gegen 10 Jahre währenden Gefangenschaft hatten sie kein sehr erhebliches Wachstum gezeigt. Da die im Aquarium miteingesessenen, jedenfalls viel jüngeren Tritonen, Tr. ceristatus und Tr. marmoratus munter weiterlebten, so dürfte die Todesursache der Bergmolche wohl Altersschwäche gewesen sein. Dr. Krefft. % Bücherschau. Meyer, M. Wilhelm, Dr. Die Naturkräfte. Ein Weltbild der physikalischen und chemischen Erschein- ungen. Mit 474 Abbildungen im Text und 29 Taten in Holzschnitt, Ätzung und Farbendruck. — 671 Seiten. — In Halbleder gebunden 17 Mk. — Bibliographisches Institut in Leipzig und Wien. Dieser Band bildet den neuesten Teil der „Allgemeinen Natur- kunde“. Es ist ein stattlicher Band, der sich würdig an die andern Teile der „Naturkunde“anreiht. Der Verfasser hat es verstanden, demLeser in schmackhafter Form die gesamten physikalischen und chemischen Erschei- nungen in einem „Weltbild“ zu ent- rollen, aus dem dem Leser der genetische Zusammenhang der ganzen Materie über- zeugend vor Augen geführt wird. Er hat es fertiggebracht, das Interesse des Lesers selbst bei der Behand- lung. der schwerer in __ Le Originalaufnahme nach dem seläufige Formen zu Leben für die „Blätter“. drängenden Stoffe rege zu halten und durch spekulative Ausblicke, die aber die Grenzen der Realität nicht über- schreiten, die Phantasie des Lesers anzuregen. Nach einer dem Charakter des Stoffes entsprechenden Einzelbehand- lung der getrennten physikalischen und chemischen Ge- biete, durch die sich aber von Anfang an derleitende Faden der atomistischen Weltanschauung induktiv hindurch- zieht, faßt er im letzten Teil des Werkes, der Stufen- folge der Naturvorgänge, die gesponnenen Fäden zu- sammen und verwirkt sie zu einem festen Bande, das die ganze Welt vom Atom bis zu den unermeßlich weiten Gestirnen des Himmels umspannt. Es ist ein Genuß, nach der anregenden aufmerksamen Lektüre — denn diese verlangt die Materie — schließlich am Ziel das ganze Weltgebäude als Universum vor den Augen aus den kleinsten Partikelchen erstehen zu sehen. — Die Ausstattung des Werkes selbst ist mustergültig, wie alle, welche der Verlag bringt. Sievers, Wilhelm, Professor Dr. Afrika. Zweite Auflage von Professor Dr. Friedrich Hahn. Mit 175 Ab- bildungen im Texte, 11 Karten und 21 Tafeln in Holz- schnitt, Ätzung und Farbendruck. — 681 Seiten. — Gebunden 17 Mk. ' Afrika, der dunkle Weltteil, hat heute noch das gleiche Interesse, wie vor Jahren, heute für uns Deutsche wohl noch mehr, als in früheren Zeiten, durch unsere Kolonien. Auf diese richtet sich der Blick der Natur- freunde immer mehr, da sie von Jahr zu Jahr hoffen, daß endlich einmal die Kleintierwelt lebend von dort eingeführt werden möge, die heute sogar noch in den Museen nur spärlich vertreten ist. Wenn man aber ein Tier richtig pflegen will, dann muß man auch 'sein Heimatland kennen, damit man weiß, unter welchen Verhältnissen es dort lebt, und diese Verhält- nisse lernt man wohl nirgends besser für Afrika kennen, als aus dem Werke von Sievers. —B. Skowronnek, Dr. Fritz. Die Fischwaid. Hand- buch der Fischerei, Fischzucht und Angelei. Mit Diamantbarsche, Gem. Stichling und Kaulbarsch. 342 Vereins-Nachrichten. 16 Tafeln und ca. 360 Abbildungen im Texte. Voll- in 10 Lieferungen & 90 Pf. — Lieferung 2 bis 6, Verlag von Richard Carl ständig Seite 49 bis 208, Leipzig, Schmidt & Co. Die Lieferungen 2 bis 6 des obigen Fisch-Werkes schließen sich nach Inhalt und Ausstattung der vorher- gegangenen an. Die Lieferung 3 enthält den Schluß des VI. Kapitels, Einteilung der Fische, Kapitel VII, Feinde der Fische, den Anfang des VII. Kapitels, „Künstliche Fischzucht“, in Lieferung 4 ist der Schluß des VII. Kapitels, sodann des IX. Karpfenzucht und der Beginn des X. Der Dorfteich. Das XI. Kapitel bringt die Eisfischerei mit reizenden photographischen Aufnahmen, in Kapitel XII wird der Aal, in XIII der Blei, XIV der Hecht, XV die Maräne, in XVI der Krebs, dem sich der Anfang des Kapitels XVII über das Zugnetz anschließt. Überall, wo hier der Verfasser die Ilu- strationen selbst geliefert hat, bilden dieselben einen Schmuck des Werkes. Bei dem Kapitel: Einteilung der Fische würden Original-Abbildungen der Fische besser gewesen sein, als die bekannten Fischklischees aus dem kleinen Werke von Professor Dr. Nitsche, denn Skowronnek’s Werk hätte solehe verdient. Einseitige Kunstbeilagen sind u. a. vorhanden: „Fischfang mit Käscher und Wate“ (aus dem Fischereihandbuch Kaiser Maximilians), während die anderen Tafeln nach Photo- graphien des Verfassers, „Das Netz in der Einlaßwuhne“, ein vortreffliches Stimmungsbild aus der Winterfischerei gibt, und die „Ausrüstung zum Fang“, „Sackstellerei“, „Einholen der Aalschnur“ usw., jeden vertrauter machen mit der Fischerei, die leider vielen nur vom Hören- sagen bekannt ist. Diese Tafeln sind Kunstaufnahmen, die mit feinem Verständnis ausgeführt sind. Historisches Interesse hat dagegen nur die der Lieferung 6 beiliegende Tafel: buche Kaiser Maximilians I. entnommen ist. B. »„„Humboldt‘, Hamburg (R. V.). Vereinslokal: St. Georger Vereins- haus, Große Allee 45. Versammlung am 5. November 1903. Das neue Mitglied Herr B. Tielcke wird vom I. Vor- sitzenden willkommen geheißen. Herr P. v. Ostheim zeigt seinen Austritt an, da er nach Berlin verzogen ist. — Dann erfolgt die Verlesung des unter der Flagge „Verbandsnachrichen“ segelnden Eingesandt des Herrn Brüning in Heft 21 der „Bl.“ Es knüpft sich daran eine Besprechung, an der sich mehrere Mitglieder be- teiligen, worauf dann einstimmig eine „Resolution“ zur Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde, Annahme gelangt, worin zum Ausdruck gebracht wird, . daß der „H.“ Herrn B. nicht die Ehre erweisen wird, sich in eine Polemik mit ihm einzulassen, und folglich auch auf das „Eingesandt*“ desselben — welches doch offenbar nur den Zweck verfolge, den Schein- einer Er- widerung zu erwecken und von den Kardinalpunkten abzulenken — nicht reagiert. — Das Verbandsvorstands- mitglied Herr Vogt, Hannover, hatte den Wunsch ge- äußert, am 8. Oktober (an welchem Tage er in Ham- burg weile) im Beisein des Herrn Brüning mit einigen Mitgliedern eine Aussprache über unsern Bericht in Heft 19 der „Blätter“ stattfinden zu lassen. Die Aus- sprache hat denn auch am genannten Tage zwischen Herrn Vogt und den Herren Peter, Sternberg, Claassen, Bergmann, Schroot und Smith stattgefunden. Der Wunsch des Herrn Vogt, auch Herrn Brüning hinzu- zuziehen, war von sämtlichen Herren abgelehnt worden; die Gründe dafür (die den Mitgliedern ja bekannt) sind Herrn Vogt auch mitgeteilt worden (sie hier mitzuteilen, würde gegen die obige Resolution verstoßen). Die Aus- sprache, die im übrigen einen freundschaftlichen Charakter getragen hat, ist eine gründliche gewesen, und hat hoffentlich klärend gewirkt. — Herr Peter be- richtete darauf über einen Besuch, den er kürzlich unserm Mitglied Herrn Gossler abgestattet habe. Der- selbe halte zur Zeit 26 verschiedene Spezies aus- ländischer Aquarienfische. Herın @. sei in diesem Jahre, und zwar wohl als erstem und einzigem Lieb- haber auch die Zucht des Rutilus Tetragonopterus ge- glückt. — Von dem Schülerverein „Phorkys“ ist ein Exemplar des Kataloges seiner am 4. und 5. Oktober im Kgl. Physiologischen Institut in Berlin abgehaltenen Ausstellung eingegangen. Unsere jungen Freunde scheinen da eine ebenso schwierige wie wohlgelungene Arbeit geleistet zu haben. Herr Stehr, Berlin, der auf dieser Ausstellung als Preisrichter fungierte, schreibt darüber an unsern Vorsitzenden: „Was meine Person betrifft, so muß ich sagen, daß ich ganz er- staunt war, was die jungen Herren zu Wege gebracht hatten. In unserer heimischen Wasserfauna und -Flora haben sie so großartiges geleistet, wie ich es sobald auf einer Ausstellung noch nicht gesehen habe. Zu jedem Objekt eine biologische Beschreibung wie auch kleine Skizzen, Photographien nach dem Leben, Präpa- rate, Hilfsmittel, Fang- und Transportgeräte. Die Aus- stellung hatte an 90 Nummern. Mein Erstaunen wurde am Sonntag Abend.noch größer, als die jungen Herren drei Vorträge mit Demonstrationen hielten. Ich kann Ihnen sagen, stolz wie ein Spanier verließ ich die Aus- stellung, solche jungen begeisterten Liebhaber gehört zu haben, kommt nicht alle Tage vor.“ ... Wie der vorliegende Katalog ergibt, haben unsere jungen Mit- arbeiter nach einem neuen, eigenen System gearbeitet: es waren nämlich sämtliche Behälter nach zoologischen Gruppen aufgestellt, daran reihten sich dann Apparate, Litteratur, Sammlungen. — Herr Peter bemerkt dazu, er glaubte seiner Freude und Anerkennung über den Eifer und die Arbeitsfreudigkeit nicht besser zum Aus- druck bringen zu können, als daß er am verflossenen Sonntag gelegentlich des ersten Vortrages in unserer „Jugendabteilung“ dieser von der Ausstellung erzählt und der Hoffnung Ausdruck verliehen habe, daß unsere Junioren ihren Berliner Freunden nacheifern und auch in absehbarer Zeit eine solche Leistung zu Wege bringen möchten! Ganz besonders hoffe er, daß man auch an andern Orten allmählich beginne, sich mehr der Jugend „Krebsfang bei Fackellicht“, die dem Fischerei- Kleine Mitteilungen. anzunehmen und damit unserer Sache einen tüchtigen Nachwuchs schaffe. — Herr Smith hat in seiner Fabrik einen praktischen Kasten zur Aufbewahrung der losen Hefte der „Blätter“ herstellen lassen und ist bereit, denselben für Mk. 1,80 (Kalikobezug) und Mk. 1,50 (Kalikopapierbezug), bei Abnahme von 10 Stück für Mk. 1,50 bezw. 1,20 per Kasten abzulassen. — Herr Peter bespricht den interessanten Artikel „Tierischer Parasitismus“ in Heft 19 und 20 der „Bl.“ und bemerkt dazu, wenn er auch ‚sonst dem Verfasser zustimme, so sei doch dessen Bemerkung am Schlusse nicht ganz zutreffend. Er (Redner) habe stets seit Auftauchen der Preisaufgabe des „Triton“ immer als den obersten Grundsatz hingestellt: „Krankheiten verhüten ist leichter, als Krankheiten heilen“, und die Auffindung prophy- laktischer Mittel vorangestellt. (S. z. B. Bericht des „Humboldt“ in „Bl.“ 1896 S. 95 und Peter’s Vortrag in „Nerthus“ 1900 S. 744 ff.) — Herr Schroot zeigt vor: Kürschner's Jahrbuch für 1904; darin sind auch einige Seiten nebst Abbildungen gewidmet der „Ein- richtung und Erhaltung von Aquarien“. — Herr Peter verteilt an die Anwesenden Proben zweier ihm von der Firma Hugo Mulertt, New-York und Wiesbaden übersandter kondensierter Fischfutter „xl“ und „Nero“; letzteres soll speziell für Raubfische bestimmt sein. Herr P. bemerkt, daß er sich selbstredend noch kein Urteil über diese beiden neuen Futtermittel erlauben könne, doch hätten alle Fische, denen er es verabreicht habe, es sofort gern genommen. Die Herren Gustav Schmidt und Peter haben einen größeren Posten Pflanzen gestiftet. Herr Schroot hat wieder eine Anzahl Fische mitgebracht, die wiederum zu den mäßigsten Preisen in die Hände ihrer neuen Besitzer übergehen. Von dem Erlös überweist Herr Schroot einen Teil dem Ermunte- rungsfonds. Herr Schroot hatte ferner zur Hebung der Gemütlichkeit an den „zwanglosen Abenden“ 30 Kommers- liederbücher und Herr Smith einen Aufbewahrungs- kasten dazu gestiftet. Den [reundlichen Gebern sei hier nochmals gedankt. — Herr Hans Stüve hatte zur Ansicht bezw. zum Verkauf geschickt: Schwarznasen, Rhinichthys atronasus, Stück 1,00 bis 1,50 Mk., eine neueingeführte Barschart Stück 2 bis 3 Mk., Ruppia occidentalis Stück 50 Pfg., Zudwigia Mulertti Stück 35 Pfe. B. „Triton“, Verein für Aquarien- und Terrarien-Kunde zu Berlin. (Eingetragener Verein.) Vereinslokal: Hötel „Altstädter Hof“ am Neuen Markt (Ecke Kaiser Wilhelmstraße). 10. ordentl. Sitzung am 6. November 1903. (Schluß.) In den bisher genannten Fällen sind an den Tieren keine bestimmten Stellen vorhanden, an denen die Verstümmelung regelmäßig erfolgt, in anderen Fällen aber tritt die Verstümmelung nur an genau vor- her bestimmten Bruchstellen statt. Diese Bruchstellen zeichnen sich dann dadurch aus, daß anihnen möglichst wenig Körperflüssigkeit austritt, meist auch durch Muskelkontraktion ein sofortiger Verschluß der Wunde herbeigeführt wird. Bei den Insekten erfolgt der Bruch der Beine stets zwischen dem zweiten und dritten Glied, Eidechsen bricht der Schwanz an einer be- stimmten Stelle. wenn man beim Fang derselben un- geschickt, hier ist aber eine stärkere Reizung erforder- lich, um den Bruch zu bewirken, eine am Schwanz aufgehängte Eidechse (oder Blindschleiche) ist nicht imstande, sich durch Selbstverstümmelung aus ihrer 343 Lage zu befreien. Es kommen auch Selbstverstümme- lung bei Tieren vor, für die man eine Ursache nicht anzugeben vermag, und die um so unverständlicher sind, als eine Regeneration nicht wieder stattfindet! Das Weibchen des zu den Muschelkrebsen gehörenden Philomedes brenda frißt sich nach der Befruchtung die Schwimmborsten ab und gräbt sich dauernd in den Grund ein, die Weibchen der Ameisen reißen sich nach dem Hochzeitsflug die Flügel aus, und die Limnophilus- Larven fressen sich in der Gefangenschaft die Tarsen ab. Zur Regeneration erforderlich ist ein sofortiger Wundverschluß, damit ein „Verbluten“ nicht stattfinden kann, zweitens aber das Vorhandensein von Zellkernen. Bei einzelligen Lebewesen gehen Teile, die keinen Zell- kern enthalten, zu Grunde, aber andererseits kann auch der völlig isolierte Zellkern nicht regenerieren, bei komplizierteren Regenerationen istauch die Mitwirkung von- Nerven: erforderlich. Das neu gebildete Gewebe wird dem Auge zunächst als Anschwellung sichtbar, bei Tieren, welche der Häutung unterworfen sind, er- scheint das fertige Organ oft plötzlich nach einer Häutung. Bei Tieren mit bestimmten Bruchstellen tritt die Regeneration schneller ein, wenn der Bruch an dieser Stelle, langsamer, wenn er an einer anderen Stelle erfolgt ist, im übrigen ist die Zeit abhängig vom - Alter des Tieres sowie von der Größe und Wichtigkeit des verlorenen Organes. Unregelmäßigkeiten bei der Bildung neuer Organe sind nicht selten, die stärkste Abweichung besteht daran, daß ein anderes als das verloren gegangene Glied gebildet wird, häufiger ist ein „zu wenig“ oder „zu viel“ und sind diese Er- scheinungen meist auf unzulängliches Bildungsmaterial zurückzuführen. — Was alles patentiert wird, erzählt uns die „Fischereizeitung“ in Nr. 20 S. 377: Herr Dr. Linke in Tharandt hat sich ein Verfahren schützen lassen, wie man Salmonidenbrut mit Ochsenmilz füttert und beansprucht einen Lizenzpreis von 10 Mk. für 20.000 Stück und von 5 Mk. für weitere je 5000 Stück junger Salmoniden. Wenn von den Tritonmitgliedern auch keiner in die Lage kommt, diese Gebühr an Herrn Linke zu zahlen, so ist es doch erfreulich, daß schon in Nr. 21 derselben Zeitung Herr Zöster in Gleissen ein noch besseres Verfahren kostenlos allen Fischzüchtern zur Verfügung stellt. — Ebenfalls in Nr. 20 der „Fischereizeitung“ findet sich eine Notiz von Herrn Prof. Eckstein: „Die Naturgeschichte der Fische in den Schulbüchern.“ Danach steht in dem Lesebuch von Hopf und Paulsieck für Quinta S. 226 50. Auflage 1903 vom Karpfen, daß die jungen Karpfen sich von dem Schleim ernähren, den die Mutter aus- schwitzt. Da in der 85. Auflage dieses Buches vom Jahre 1890 diese Ungeheuerlichkeit noch nicht ent- halten, wird unser Mitglied Herr Buchhändler Dierig uns in der nächsten Sitzung mitteilen, seit wann unsere Jugend die Vorteile eines solehen Unterrichts genießt. — Ferner gelangt zur Bekanntgabe „die Wanderung der Aale“ aus der Ostsee in die Nordsee und in das atlantische Meer, die wahrscheinlich mit dem Aufsuchen nach geeigneten Laichplätzen in Zusammenhang steht; die „Eiablage und das Wachstum des Hummers“ in den ersten Lebensjahren aus Nr. 4 der naturwissen- schaftlichen Wochenschrift; die Unterscheidung unserer 3 Süßwasserpolypen geschieht besser nach der Länge ihrer Arme als „Nerthus“ 43 S. 681 nach der Farbe und zwar sind bei Hydra viridis die Arme kürzer, bei 344 Vereins-Nachrichten. Hydra vulgaris (fusca) länger als der Leib, während sie bei Hydra grisea ebenso lang sind, wie derselbe; der „Lehrmeister“ bringt noch eine Anleitung, wie man sich im Winter Futter für Terrarientiere verschaffen kann. Ob das Verfahren brauchbar ist oder nicht, kann nicht angegeben werden, da es aber ohne viel Mühe und Geld zu haben ist, mag es jedermann selbst versuchen: Eine rohe halbe Kartoffel wird an der Schnittiläche etwas ausgehöhlt und nachdem man am Rande ein kleines Stück ausgekerbt hat, mit der Höhlung nach unten in den Keller gelegt. Am anderen Tage hat man nur nötig, die sich angefunden habenden Asseln aufzulesen. — Eingesandt war von Herrn Hugo Mulertt-Wiesbaden eine Probe seines Aquariumzementes. Derselbe soll mit Leinölfirnis zu einem weichen Kitt angerührt werden, der nach den Vorschriften der Kunst aufgetragen ein vorzügliches Abdichten der Scheiben bewirkt, dabei aber nicht fest wird, so daß er sich den Ausdehnungen des Metalls wie des Glases anpaßt. Es muß der Kitt schon etwas vorzügliches leisten, denn ganz billig ist derselbe nicht. Je die Hälfte der ein- gesandten Menge wurde zweien unserer Mitglieder zum Versuch übergeben. — Der M. de la Vigne’sche Heizapparat wurde vorgezeigt und besprochen. Der- selbe soll gleichfalls in Gebrauch genommen werden, ob es von wesentlichem Vorteil ist, wenn man den Spiritus vor der Verbrennung vergast oder ihn direkt verbrennt. — Herr Kuckenburg schenkt einige wohl- gelungene Aufnahmen Javaischer Kulturbilder Nymphäen, Lotus, Victoria regia usw. Herr Brandt verspricht, die- selben durch seine in Sumatra gemachten Aufnahmen ergänzen zu wollen. Von Herrn Preuße war eine An- zahl schöner Spirituspräparate für die Sammlung, sowie eine größere Anzahl von Dosen seines Fischfutters zur Verteilung an die Anwesenden geschenkt, während von dem Mehlwurmzüchter engros Herrn Waschinski ein in solider Arbeit ausgeführter Kasten für Mehlwurm- zucht zur Verlosung geschenkt worden war. — Herr Gehre zeigt einen aus Madagaskar neu eingeführten grünen Baumgecko vor, sowie zwei europäische Sumpf- schildkröten, bei denen die Ränder des Rückenschildes nach oben gekrümmt sind; ob diese Abnormität auf schlechte Ernährung, zurückzuführen ist? — Der Vor- sitzende teilt noch seine negativen Erfolge mit, die er bei den Versuchen gehabt, Tubifex durch Kohlensäure zu vergiften. — Die Versteigerung des erwähnten Mehl- wurmkastens, der Sumpfschildkröten und verschiedener Pflanzen bildeten den Schluß der Sitzung. Es sei noch erwähnt, daß dieselbe so gut besucht war wie seit Jahren nicht, wir wollen dies als ein erfreuliches Zeichen der wiedererwachenden regeren Teilnahme an unserer Liebhaberei betrachten und wünschen, daß dieselbe von Bestand sein möge. Ende 11 Uhr. E. Diewitz, II. Schriftführer. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in München. E. V. Mitteilungen aus den Vereins-Versammiungen des Monats August 1905. Donnerstag, den 5. August 1905 im Restaurant „Sterngarten“. Als Gast anwesend Herr Rupprecht. -—- Protokoll- verlesung und -Genehmigung. Im Einlauf Karte unseres Herrn Boleslawsky und Karte des Herrn Lehrers Wüstner aus Kirchberg in Sachsen. Herr Wüstner wollte bei seiner kürzlichen Anwesenheit in München den Vor- sitzenden besuchen, konnte ihn jedoch nicht treffen. Grußkarte des Herrn Dr. Werner aus Mostar. Schreiben des „Triton“-Berlin und Offerte eines Herrn Köppe, ferner Karte unseres Ehrenmitgliedes Herrn Dr. Wolters- torff-Magdeburg und Brief eines Herrn F. Ewald aus Großlichterfelde. Herr Dr. Lüneburg sandte die Ab- rechnung über den Verkauf von 37 Stück der Makro- podenbroschüre für das abgelaufene Jahr, ein ganz hübscher Erfolg. — Herr Labonte teilte dem Vorsitzenden mit, daß er für die in Aussicht gestellten Steingreßlinge (Gobio uranoscopus Agg.) ein geeignetes Aquarium in Bereitschaft habe. — An Zeitschriften liest vor Nach- richten der „Salvinia“-Hamburg und „Nerthus“ Heft No. 31. Auf einige einschlägige Aufsätze wird ver- wiesen. Herr J. Scherer-München berichtet in seiner keisebeschreibung „Auf Sansibar“ in vorgenannter No. der „Nerthus“ u. A. auch wie folgt: „Hier und da ein lärmendes Geräusch im Dornbusch ließ mich einen flüchtigen Uromastix oder Gerrhosaurus erkennen“. Statt eines Uromastix wird wohl etwas anderes im Dorn- busch gelärmt haben, da diese Echse auf Sansibar nicht vorkommt. Im Fragekasten obiger Zeitschrift wird ge- fragt: „Welche Froschlurche kommen bei Hamburg vor?“ In der Antwort ist auch Rana agilis Thomas genannt. Wir vermissen noch immer die auf autoritative Deter- mination gestützte Veröffentlichung über das Auffinden von Rana agilis Thomas in der Umgegend Hamburgs. (Siehe auch „Isis“ Bericht „Blätter“ Seite 266.) — Herr Kunstmaler Müller zeigt eine Tafel vor, darstellend Ooluber leopardinus Bonap. (Leopardnatter). Das wirklich ebenswahre Bild ist als Titelbild für das Reineltschel Terrarienwerk gedacht. — Herr Lankes teilt mit, daß ein Weibchen des pechschwarzen Kolbenkäfers (Hydro- philus piceus L.), welches er seit 1. Mai 1902 im Agua- rium hielt, am 5. August 1905 tot im Becken lag. Der Käfer war in den letzten Wochen schwach geworden, und schwamm und schleppte sich nur mühsam vor- wärts. — Herr Knan verteilte eine größere Anzahl Pflänzchen von Isoetis lacustre L. aus dem Steinsee bei München. Donnerstag, den 13. August 1903 im Cafe-Restaurant „Deutscher Hof“. ' Protokoll-Verlesung und -Genehmigung. Im Einlauf Karte des Herrn Haimerl und Herrn Dr. Brunner von Neumarkt a. R an den Verein und Brief des Herrn Labonte, sowie unseres Mitgliedes Herrn k. k Postotfizial Egger in Linz an den Vorsitzenden. liegen auf: „Nerthus“ Heft No. 32 und „Blätter“ No. 15. Die einschlägigen interessierenden Abhand- lungen kommen, soweit dies möglich ist, zur Bekannt- gebe. Herr Winzer-Leipzig bemerkt in seinem Aufsatz „Das Terrarium“ in genannter No. der „Blätter“ S. 202, daß die Exkremente der Terrarientiere nach seinen Beobachtungen von eingesetzten größeren Lauikäfern zum größten Teil vertilgt werden. Gewiß erfolgt eine Verarbeitung der Exkremente durch die Laufkäfer, anderseits aber ist zu bemerken, daß Carabus cancellatus Il., Carabus hortensis Fr. und jedenfalls auch noch andere Arten lebende Terrarientiere angreifen und diese oft erbärmlich zurichten. In derselben No. der „Blätter“ berichtet über die australische Schlangenhalsschildkröte unser Mitglied Herr Dr. P. Kreftt recht anziehend. — In Magdeburg hatsich unter den Namen „Hottonia“ ein neuer Verein gegründet. — In seinem obenerwähnten Schreiben vom 11. August 1903 teilt uns Herr Egger mit, daß er An Zeitschriften Vereins-Nachrichten. zwei Monate alte 7riton pyrrhogaster-Larven zum ab- geben habe. Die Larven sind vier cm lang: Ferner bemerkt Herr Egger — ein sehr lleißiger und erfolg- reicher Molehzüchter — daß er zu seiner Überraschung am 11. August 1905 nach längerer Pause nicht nur sein Rippenmolchpärchen, sondern auch ein Pärchen 7riton rusconi in innigster Umarmung vorfand. Die Larven des Herrn Egger gedeihen prächtig. Die ältesten sind 21 Monate alt und vier cm lang. Wir glauben es Herrn Egger sehr gerne, wenn er anfügt, daß er mit seinen Tritonen-Zuchtstationen recht angestrengt ist. Eine wohl danlkbare, aber sehr zeitraubende und auch mühsame Aufgabe. — Zur Vorzeigung gelangt durch Herrn Müller ein sehr schönes Pärchen von Tropidonotus natrixe L. var. cettii Gene aus Sardinien. Die sardinische cettii in ihrer hellgrauen Grundfärbung mit den doppelten, glänzend schwarzen Querbinden ist nach unserer Auf- fassung nicht nur die schönste, sondern auch die weit interessanteste Form der schr abänderungsfähigen natrix. — Herr k. Reallehrer Gugler klagt über den schlechten Zustand, in welchem das Vereinsorgan an die Adressaten gelangt. Es soll versucht werden, durch entsprechenden Schutz (Umschläge oder Rollen) Abhilfe zu schaffen. Donnerstag, den 20. August 1903 im Restaurant „Sterngarten“. Das neue Vereinslokal wurde mit dem Abzuge des Pächters gesperrt, der Eingang verstellt, weshalb die Mitglieder in das alte Lokal flüchteten. Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und spricht die Hoffnung aus, daß die unsicheren Zustände bezüglich des neuen Lokals bald dem Ende entgegengehen möchten. — Protokoll- Verlesung und -Genehmigung. Im Einlauf Brief des Herrn Labonte, Karte des Herrn Müller aus Mainz, Offerte Krause-Krefeld, Karte des Herrn Lehrs aus Dresden, Karte des Herrn Kammerer aus Appenzell und eine solche eines Herrn Ewald aus Großlichterfelde bei Berlin. Herr Ewald hatte irgendwo in Südtirol eine schwarze Echse gefunden und fragte nun unter Beigabe einer kleinen Beschreibung und des Fundortes an, was das Tier sein könnte. Auf die von unserem Vorsitzenden gegebene Antwort, daß es sich wohl nur um Lacerta vivipara Jacg. var. nigra Sturm handeln dürfte und daß dieses Tier wohlbekannt sei aber nicht allzu oft ge- funden würde, schien Herr Ewald etwas betrübt zu sein, denn er schrieb: „Daß die Varietät bekannt war, ist mir äußerst schmerzlich, doch die Seltenheit tröstet mich einigermaßen darüber!“ — Für die Bibliothek ist angekauft und eingetroffen: „Streifzüge durch Korsika“ von Herrn Dr. W. Wolterstoff. Es ist ein lebendig ge- schriebenes Büchlein, das vor uns liest und uns die Vorzüge dieser prächtigen Insel, die vielleicht nur den einen großen Fehler hat, daß sie nicht deutsch ist, in ungemein anziehender Weise vor das geistige Auge führt. Jeder Freund der Natur und selbst der ober- tlächlichste wird dem auch ganz hübsch ausgestatteten Buche etwas abzugewinnen vermögen, Mes in ihm finden, das sein Interesse im größeren Maßstabe ge- fangen nimmt. Für die glücklichen Menschenkinder, die in der Lage sind reisen zu können, reisen nach Wunsch und Lust und auch draußen in der Natur sehen wollen, bringen diese Streifzüge Winke, wie man sehen kann und soll. Nicht jeder Mensch kann richtig sehen in fremden Landen, er muß es lernen wie so manches andere auch. Der Reptilien- und Amphibienfreund aber rUusconi- 345 soll das Büchlein studieren, für ihn birgt Korsika einige ebenso schöne wie hochinteressante Formen, deren Kenntnis von Wichtigkeit ist. Die Literatur für das allgemeine Reisepublikum über die Insel selbst ist nicht klein, das kleine Büchlein hat den Vorzug, für den Reisenden und beobachtenden Naturfreund von einem Forscher, einem warmen Naturfreund geschrieben zu sein. —- Weiter ist angekauft für die Bibliothek „Das Süßwasseraquarium“ von Kuno Lohrenz. — Herr Kunst- maler Müller demonstriert einige Stücke der Lacerta balearica de Bedr. var. pilyusensis Bosca, der Pityusen- Mauereidechse von der Insel Ibiza. Diese hübsche. grüne Varietät der L. balearica haben wir bisher noch nicht lebend gesehen und ist auch sonst noch nirgends lebend vorgezeigt worden. Sie herbeigeschafft zu haben ist, wie auch bei so manch anderer Echsenart, ein Ver- dienst unseres Herrn Müller. Die Färbung der pityus- ensis erinnert sehr an jene der gezeichneten Lacerta litoralis Werner des Karstes. Natürlich stellt diese eine ganz andere Echse dar als jene ist und erscheint namentlich auch wegen des ungewöhnlichen langen Schwanzes viel schlanker als die grüne balearica. Weiter demonstriert Herr Müller in mehreren Exemplaren Zacerta serpa Raf. ver. sicula Bonap. von Sizilien. -- Durch Herrn Knan gelangten Miceropterus salmoides Jordan, Eupomitis aureus Jord. und Umbra erameri Fitz. zur Demonstration und Verteilung. — Herr Sig] berichtet kurz über den Preis von Pappenrollen für das Vereinsorgan. — An Zeitschriften liegen auf: „Nerthus“ Heft No. 33 und „Natur und Haus“ No. 21. Die einschlägigen Aufsätze werden bekannt gegeben. Chromis multicolor, über den P. Engmann und Fließbach-Dresden in obiger No. von „Natur und Haus“ recht anregend berichten, wird für den Aquarianer entschieden einer der anziehendsten Pileglinge werden. Seine Brutpflege ist ungemein interessant, seine Schönheit überbietet jene einer großen Zahl von Kärpflingen, die in ihren Fortpflanzungs- geschäften vielfach freilich auch recht anziehend und deshalb so beliebt sind, seine Haltbarkeit scheint keine besondere Schwierigkeit zu machen, alles in allem ein Fisch, von welchen wir wünschen möchten, daß er zu dem Bestande unserer Herrn Aquarianer recht lange zählen würde. Herr Dr. Werner berichtet in der gleichen Zeitschrift in gewohnter fachmännischer Weise über Tubinambis teguwixin. —- Im Verlaufe des Abends nahm der Vorsitzende Veranlassung, Herrn Protokollführer Knan anläßlich der Vollendung eines sehr wichtigen Lebensabschnittes die besten Glückwünsche aus- zusprechen. Donnerstag, den 27. August 1903 im Cafe-Restaurant „Deutscher Hof“. Protokoll- Verlesung und -Genehmigung. Herr k. k. Postoffizial Egger in Linz sandte den an ihn für Fische eingesandten Betrag von 3,20 Mk. wieder retour. Der Verein „Triton“-Berlin übermittelte uns sein Mit- gliederverzeichnis. Herr Paul Kammer übersandte uns in liebenswürdiger Weise eine Anzahl junge Geburts- helferkröten (Alytes obstetricans Laur.), ferner ein Pärchen Triton palmatus Schneid. aus Appenzell. Allen auch an dieser Stelle den besten Dank. Herr Knan brachte einen Zeitungsausschnitt betr. das Überhandnehmen der Kreuz- otter in der Oberpfalz zur Verlesung. Herr Reinelt- Berlin übersandte an den Vorsitzenden eine Anzahl auf seiner Reise nach Spanien, Italien, Malta gesammelter Echsen zur Ansicht. — An Zeitschriften liegen auf: 346 Vereins-Nachrichten. „Blätter“ No. 16, „Natur und Haus“ No. 22, „Nerthus“ No. 33 und „Zoologischer Garten“ No. 8. Die ein- schlägigen Veröffentlichungen gelangen zur Besprechung. Herr Vogt-Hannover berichtet in den „Blättern“ über die Zucht von Mesogonistius chaetodon (Baird) Gill. des reizendsten nordamerikanischen Barsches. Die bei- segebene Photographie ist als wohlgelungen zu be- zeichnen. Hübsch sind auch die Photographien dar- stellend Seewasser-Schauaquarien der „Aktinia“-Plauen. Herr P. Krefft berichtet in seiner trefllichen Weise über Hydromedusa teetifera Cope. — Herr Müller demonstriert ein schönes 1,15 m messendes Stück von Coluber longissismus Daur. (Äskulapnatter), das Herr Buchhold ihm behufs Vorzeigung im Verein überließ. Vor 5 Jahren entwischten Herrn Buchhold S Stück ca SO cm lange Äskulapnattern. Ein Jahr darauf wurde 1 Exemplar bei Moosach (ea. 5 km von München) erbeutet und dieses Jahr das demonstrierte Stück bei Nymphenburg. Es dürfte wohl keinem Zweifel unterliegen, daß es sich in beiden Fällen um Stücke der entschlüpften 8 Schlangen handelt. Interessant ist hierbei nur, daß die Schlangen den Winter der bayr. Hochebene zu überdauern ver- mochten und wie der Augenschein ergab, sogar prächtig gediehen waren. Weiter demonstrierte Herr Müller eine fast melanotische Zornnatter (Zamenis gemonensis Laur. var. alrovirens Shaw) vom Monte Gennargenta, Sardinien. Zwei für ein Werk des Herrn Dr. Werner bestimmte mit großem Fleiße durchgeführte Tafeln brachten Fleischmania saperi aus Guatemala und Tropidonotus habererii aus China zur Darstellung. — Herr Knan schlägt für kommenden Sonntag eine Exkursion nach dem Deininger- und Ascholdinger-Moos vor. Donnerstag, den 3. September 1903. Verlesung und Genehmigung des Protokolls. Im Einlauf Karte unseres Herrn Molters. „Nerthus“ Heft No. 35 und „Natur und Haus“ No. 23. Einige Aufsätze werden verlesen. — Eine Anzahl der von Herrn Reinelt- Berlin übersandten Echsen wird vorgezeigt und be- sprochen. Herr Sigl hat eine Reihe von durch ihn ge- sammelter Schnecken zur Demonstration mitgebracht. — Herr Knan regte für den nächsten Sonntag eine Exkur- sion nach Wolfratshausen an. — Sammelbüchse 2 Mk. „Salvinia“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreunden, Hamburg. Vereinslokal: Siechen-Bräu, Kreuzweg 6. Generalversammlung am 5. Oktober 1903. Anwesend sind 26 Mitglieder. Der I. Vorsitzende, Herr Dr. Franck, ersucht zunächst Herrn August Hütten- rauch um Erstattung des Kassenberichts und spricht den beiden Kassenführern den Dank des Vereins aus. — Alsdann entwirft der I. Vorsitzende ein allgemeines Bild von der heutigen Lage des Vereins, der sich nicht quantitativ, sondern auch qualitativ immer besser ent- wickele und dem fortgesetzt weitere Anhänger unserer Sache aus dem In- und Auslande zuströmen. Des weiteren berührt Redner die vorjährigen überaus un- günstigen Kassenverhältnisse des Vereins und spricht seine Genugtuung darüber aus, daß durch große Spar- samkeit in den letzten neun Monaten nunmehr Kassen- verhältnisse geschaffen seien, die es dem Vereine er- möglichen, im nächsten Jahre seinen Mitgliedern und angeschlossenen Vereinen außer den schon jetzt ge- botenen Vorteilen noch weitere ganz erhebliche Ver- sünstigungen zu gewähren. Er weist besonders hin auf die im nächsten Jahre in großem Maßstabe ins Auge gefaßten Gratisverteilungen und Verlosungen zum Teil sehr wertvoller Objekte unter die hiesigen und auswärtigen Mitglieder. — Aus: der alsdann vor- genommenen Wahl gehen die Herren A. von Ahlefeld als zweiter Beisitzer und H. Schülke als zweiter Kassen- wart mit starker Mehrheit hervor. Die vorgeschlagenen Änderungen der SS 7, 8, 9 und 21 der Satzungen werden genehmigt. — 0. Tofohr verliest einen Brief unseres erfreulicherweise neu gewonnenen MitgliedesDr. P. Krefft, Zehlendorf bei Berlin, der unserem Verein seine An- erkennung ausspricht und in seinem Schreiben betont, daß die Verbilligung von Terrarientieren, wie sie vom Verein „Salvaria“ angestrebt werde, wohl der größte Dienst’ sei, der unserer Liebhaberei geleistet werden könne. — Herr Jähn stiftete eine größere Anzahl Girar- dinus caudimaculatus, welche gratis verlost wurden: ferner wurde ein Posten exotischer Wasserpflanzen gratis verteilt. Schluß der Versammlung 11°/, Uhr. T. Versammlung am 15. Oktober 1903. Anwesend 24 Personen. Das Protokoll der General- versammlung vom 5. Oktober wurde verlesen und ge- nehmigt. Aufgenommen wurden die Herren G. Jacob, Hamburg, Dr. med. Paul Krefft, Zehlendorf-Berlin, und J. Leopold Lehner, Urfahr-Linz, Österreich. Zur Auf- nahme angemeldet Herr Huckfeld, Hamburg. Auf Grund von $ 9 der Satzungen werden ausgeschlossen die Herren A. Bachmann, W. Kruse, W. Küchler, H. Leusch, C. Günther, C. Peters, W.Schwartze, R. Stendler, J.Fincke, Hamburg; F. Brehme, Bernburg; L. Göhmann, Braun- schweig; A. Hoeger, Prag. (Laut Vorstandsbeschluß werden die Namen von ausgeschlossenen Mitgliedern in Zukunft veröffentlicht und nicht mehr wie früher nur die Mitgliedernummern.) Ausgetreten sind die Herren R. Gärtner und R. Leusch. — Herr Dr. Franck hielt einen Vortrag über die sogenannte Selbstverstümmelung ' der Eidechsen, Krebse und Seesterne. Von besonderem Interesse ist die Tatsache, daß bei den durch unwill- kürliche Muskelkontraktionen in den betreffenden Körperteilen hervorgerufenen Abtrennungen die Wirbel oder Glieder nicht etwa in den Gelenken gelöst werden, sondern daß der betreffende Teil stets in der Mitte zerreißt. — Herr Flurschütz verlas darauf aus „N.u.H.“ Jahrgang 1899, einen Aufsatz unseres Mitgliedes Herrn Staatsrat v. Solotnitzky, Moskau über die Süßwasser- krabbe, die ja jetzt regelmäßig von uns importiert wird. -—- Zur Verlosung und Gratisverteilung lagen eine Reihe von Stiftungen vor, für die wir den freundlichen Spendern zu großem Dank verbunden sind: Herr May- burg stittet 6 Zuchtpaare Girardinus caudimacalatus; Herr Hüttenrauch schenkt Makropoden und Zudwigia; Herr Lohmann Sonnenfische; Herr Knöppel Scheiben- reiniger nnd ein heizbares Terrarium und endlich Herr 0. Tofohr einen Piyodactylus lobatus und Triton taeniatas. — Schluß 12 Uhr. IP. „Nymphaea‘, Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde zu Leipzig. (Sitzung jeden Dienstag, Abends 9 Uhr im Vereins- lokal „Herzog Ernst“, Georgen-Str. 1.) 534. Versammlung am 6. Oktober 1903. « Protokollverlesung und Genehmigung. Eingänge: Grußkarte des Herrn Jesch. Tritonkarte. — Herr Köhler tritt nach Ablauf der nachgesuchten Dispensfrist wieder in sein Amt als Schriftführer ein. Herr Winzer spricht dem stellvertr. Schriftführer Herrn Seidel für seine Mühewaltung den Dank des Vereins aus. — Einschlägiger Inhalt der eingegangenen Zeitschriften wird zur Ver- en ZEN Vereins-Nachrichten. lesung gebracht. — Herr Köhler warnt vor Anwendung ungenügend gebrühten und ausgewässerten Emaille- geschirrs zur Unterbringung empfindlicher Fische. Offenbar sei durch Auflösung im Emaille enthaltener Bleisalze der Tod einer ganzen Anzahl junger Schleier- schwänze bei ihm verursacht worden. — Für die ernst- liche Inangriffnahme der Fundkarte tritt Herr Winzer wieder mit beredten Worten ein und wird dazu auf Vorschlag des Herrn Echost ein Fundkomitee, bestehend aus den Herren Winzer, Köhler und Schmidt II ernannt. 535. Versammlung am 13. Oktober 1903. An Eingängen liegt nichts besonderes vor. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls beschäftigt uns wieder die Fundkarte. Die Vorschläge der Herren Jesch und Köhler werden als am praktischsten schließlich allgemein angenommen. Diese verlangen, daß zunächst die einzelnen Funde nebst Fundort, Fundzeit, Anzahl der Exemplare und Namen des Finders in ein systematisch eingerichtetes Fundverzeichnis eingetragen werden, und zwar sollen von Tieren auch die höheren Tiere (Säuge- tiere, Vögel usw.), die im oder am Wasser vorkommen, berücksichtigt werden, ebenso aber auch die einheimische Wasser- und Sumpfflora. Dann wird das Fundkomitee die Fundangaben, eventuell nach besonderer Rück- sprache mit den Findern, verwerten, indem es diese in eine große Karte der Amtshauptmannschaft Leipzig einträgt, und zwar Pflanzen und Tiere durch römische und arabische Ziffern verschieden, außerdem syste- matische Unterscheidungen durch verschiedene Farben gekennzeichnet. Ein breiter Raum am Fuße der Karte enthält die zu den einzelnen Ziffern gehörigen Namen, lateinisch und deutsch, systematisch geordnet, das extra anzufertigende Fundbuch außerdem die Pflanzen und Tiere, alphabetisch geordnet, mit Hinweis auf das Karree (Beisp. Cı, D,), in dem sie vorkommen. — Herr Oertelt zeigt ein Blatt von Arundo phragmites, im Aquarium kultiviert, vor, welches die erstaunliche Länge von 13), m erreicht hat. — Als Gast behrte uns in dieser Sitzung Herr Gärtner, Mariannenstr. 112 wohnhaft. 536. Versammlung am 7. Oktober 1903. Sehr schwacher Besuch, auch von Seiten der Vorstandsmitglieder. Herr Winzer bringt den Abwesenden deshalb wieder einmal brieflich die Vereinsabende ins Gedächtnis. Herr Klemenz, unser II. Vorsitzender, be- sucht uns nach fast 3Smonatiger Krankheit als Rekon- valeszent zum ersten Male wieder und wird allerseits freudig beglückwünscht und begrüßt. — Herr Jesch zeigt eine Anzahl Karten der Umgebung Leipzigs, von denen die von Giesecke & Deyrient von uns für die Fundkarte akzeptiert wird. — Herr Jesch berichtet sodann über Tieraussetzungen im Paunsdorfer Lehden, worauf sich Herr Köhler des weiteren über Zweck solcher Vornahmen und rationelle Aussetzungen ver- breitet. — Von Herrn Klemenz mitgebrachte ausländische Wasserpflanzen gelangen zur Gratisverteilung unter die Anwesenden. W.K. 537. Versammlung am 3. Novemb ‚03. Eröffnung 9% Uhr. Der Schriftführ fehlt ent- schuldigt bis 10 Uhr. Die Versammlung ist wieder etwas besser besucht wie die letzte. Der I. Vorsitzende ermahnt nochmals zu regerem Besuche der Sitzungen. Wenn Mitglieder durch monatelanges Fehlen an den Vereinsabenden ihre Interesscelosigkeit daran wie an der Liebhaberei bekundeten, erschwere das dem Vor- stand die Amtsführung und benehme ihm die Lust da- 347 zu. Der I. Vorsitzende bestellt ferner Grüße unseres [rüheren Mitgliedes Herrn Bartels-Gotha, der ihn per- sönlich aufgesucht hatte. — Eingänge: Zeitschriften, Nach Erscheinen des Schriftführers Protokollverlesung und -Genehmigung. Da kein Vortrag auf der Tages- ordnung: steht, benutzt Herr Köhler den Rest des Abends zu einem Referat über „Physa acuta, ein unfreiwilliger Import in unseren Aquarien“ und schließt daran all- gemein interessante Mitteilungen über die bei uns vor- kommenden Süßwassermuscheln und Schnecken. Die reichhaltige Vereinssammlung unterstützte die Veran- schaulichung der in Frage stehenden Objekte wesent- lich. Gleichwohl will Herr Köhler in nächster Sitzung, soweit ihm möglich, das lebende Material davon vor- führen. — Den Schluß des Abends bildete eine kurze Besprechung der noch diesen Monat geplanten Veran- staltung eines Gäste-Abends. Derselbe soll im Marien- garten stattfinden. Herr Winzer wird seiner Be- grüßungsansprache den bei dem Vereinsarchiv befind- lichen Vortrag des Unterzeichneten über das Thema „Wozu halten wir Aquarien?“, der nunmehr nicht ge- druckt wird, folgen lassen, um die erscheinenden Gäste so über Zwecke und Ziele unserer Liebhaberei zu orientieren. Sodann wird Herr Köhler auf allgemeinen Wunsch diesmal über das bekannte Thema „Die lebend- gebärenden Zahnkarpfen „Vortrag halten, woran sich Vorzeigung der bisher eingeführten Arten dieser Familie sowie anderer exotischer Zierfische schließen soll. Der I. Vorsitzende und der Kassierer begeben sich gleich nach Schluß in den Mariengarten, um für einen ge- eigneten Tag den Saal zu mieten. Schluß 11!/; Uhr. Eee: = W. Köhler. ‚538. Versammlung am 10. November 1903. Anwesend 12 Mitglieder und als Gast Herr O. Pätzig, Kohlgartenstr. 49. Eröffnung 9%. Uhr durch den II. Vorsitzenden Herrn Klemenz, da der I. Vorsitzende Herr Winzer — obwohl zugegen — durch starken Katarrh im Gebrauche der Stimme beschränkt ist. — Der Gästeabend ist auf Donnerstag, den 19. November, festgesetzt worden. Lokal: Mariengarten, Karlstraße. — Protokollverlesung und -Genehmigung. Sodann weitere vorbereitende Besprechungen betr. des Gäste- Abends. Für Inserieren in zwei Tageszeitungen werden 15 Mk. bewilligt. — Hierauf zeigt Herr Köhler das in Aussicht gestellte lebende Material zu seinem Referat in letzter Sitzung vor. Außerdem eine Anzahl neun- stachliger Stichlinge (Gasterosteus pungitius), die er — zusammen 41 Stück — vergangenen Sonnabend und Sonntag zwischen Dölitz und Connewitz in Lehmgräben erbeutet hatte. Trotz eifriger Nachforschungen, die Herr Köhler angestellt, gelang es ihm nirgends mehr in Leipzigs näherer Umgebung, den 3stachligen Stich- ling (@. aculeatus) zu finden. Wir machen daher den Verein „Wasserrose“-Dresden, der sich in seinem Be- richte in N. u. H. Krg. XI, Nr. 3 auf unseren früheren Fund desselben bezieht, hiermit darauf aufmerksam. Ferner zeigt Herr Köhler vor: je 1 Kaulbarsch (Acerina cernua) und 1 Gründling (Gobio flwviatilis), beides aus- gewachsene Exemplare, um daran einen eklatanten Fall von Mimikry der beiden stets in Lebensgemeinschaft "anzutreffenden Fische zu demonstrieren. Auf Befragen "teilt er auch mit, daß er bei sämtlichen laichreifen “einheimischen Fischen, gleichsiltig ob vor oder nach “dem Ablaichen, die Geschlechter, ohne Berührung, an der Afterpartie unterscheiden könne. Beiläufig ist ” 348 Herrn Köhler auch gelungen, ein unzweifelhaftes Unter- scheidungsmerkmal der Geschlechter beim Panzerwels (Callichthys punelatus) zu entdecken: Bei laichreifen Fischen ist die Schwanzflosse des @ beiderseits sichel- [örmig nach einwärts gekrümmt, während die beiden Enden beim S stets gerade, ohne jede Krümmung, aus- laufen. — Einige Fragen des Mitglieds Herrn Jesch, interne Angelegenheiten betreffend, finden noch Er- ledigung. Die gegenseitige Mitgliedschaft mit dem Verein „Humboldt“-Hamburg ist nunmehr von Herrn Winzer unter dem 6. August ratifiziert worden. Anlaß zu dieser Verzögerung war der Umstand, daß das offizielle Mitteilungsschreiben des „Humboldt“ auf der Post in Verlust geraten war. Schluß 11, Uhr. W. Köhler. 539. Versammlung am 17. November 1903. Anwesend 15 Mitglieder und als Gast Herr Pätzig. Eröffnung 9°/; Uhr. Protokollverlesung und -Genehmi- gung. Nochmaliger Hinweis auf die zum Gäste-Abend nötigen Vorbereitungen. Herr Schmidt II läßt durch Herrn Jesch seinen Austritt erklären. Herr W. Köhler hält einen diesmal in den „Leipz. Neuesten Nachr.“ unter Vereinswesen angekündigten Vortrag über „Akkli- matisationsversuche mit ausländischen Tieren“. Die Arbeit wird in der „Nerthus“ erscheinen. Der Vor- sitzende dankt dem Redner namens der Versammlung. — Der Affe des Wirts hat einen Kasten der Vereins- sammlung demoliert und soll — sein Besitzer zum Schadenersatz herangezogen werden. — Die Verlesung eines Ausschnittes aus der „Lpz. Hausfrau“: Wie tötet man Fische? veranlaßt Herrn Köhler zu längeren Aus- führungen über dieses Thema, worin er auf die ver- schiedenartigsten bei Händlern und Köchen üblichen Tierquälereien hierin hinweist, die zu bekämpfen auch unsere Vereine die Pflicht haben. Er wird namens des Vereins diesbezüglich eine Zuschrift an das Blatt zum Abdruck ergehen lassen. An der Hand der in letzter Nummer der „Fischerei-Correspondenz“ gegebenen Lokalfischfauna behandelt Herr Köhler noch kurz die Leipziger Lokalfischfauna, soweit ihm dies auf Grund seiner noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen möglich ist. Den Schluß des Abends bildete eine ge- mütliche Unterhaltung über den Angelsport. — Schluß 11!/s Uhr. 'W. Köhler. »„„Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde Berlin. Clubhaus: Hintsche, Köpenickerstr. 62. Sitzung vom 5. August 1903. Die Sitzung wird um 93/, Uhr vom I. Vorsitzenden eröffnet. Anwesend sind 22 Mitglieder. Das Protokoll der letzten Sitzung wird nach einigen Änderungen an- genommen. Im Eingang: „Allgem. Fischerei-Zeitung“ No. 15. 1. Begrüßungskarte vom Verbande sowie ein Bericht über den stattgefundenen Verbandstag in Nürn- berg, betreff die Namensänderung des Verbandes, welcher jetzt „Verband deutscher Aquarien- und Terra- rienliebhaber“ heißt. Als I. Vorsitzender desselben ist der Begründer der „Salvinia“ in Hamburgs Herr C. Brüning gewählt, und können wir die Wahl nur mit Freuden begrüßen, und demnach einen Umschwung im Verbande erhoffen. — Der Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde Stuttgart sandte seine neuen Satzungen und Mitgliederliste welche, einen Bestand von 70 Mitgliedern aufweist. — Herr Hipler hat den neuen Heizapparat Vereins-Nachrichten. „Lipsia“ ausprobiert, und ist dessen Urteil im all- gemeinen ein günstiges. In der diesbezüglichen Dis- kussion hierüber wird jedoch wieder hervorgehoben, daß die bestbewährteste Heizung durch einen am Boden des Aquariums festgelöteten Heizkörper erfolgt. Für Glasaquarien würde sich der Apparat wohl eignen, ob- wohl er wesentliche Vorteile vor anderen Systemen nicht aufzuweisen vermag. —- Herr Weimar erstattet sodann Bericht über die stattgefundene Nachtpartie nach Fichtengrund, Malzer Schleuse und Lopnitzsee, bei welcher als größte Ausbeute eine große Anzahl Ohren- schnecken zu verzeichnen waren. Es wurden mehrere photographische Aufnahmen gemacht und verlief die Partie zur allgemeinen Zufriedenheit. — Bei der nun- mehr vorgenommenen Vorstands-Ersatzwahl wurde Herr Fürst zum Il. Vorsitzenden; Herr Schlieper zum II. Schrift- führer gewählt. Beide Herren nehmen die Wahl an. —— Bei der jetzt erfolgenden Aussprache über verschiedene, sehr interessante Punkte unserer Liebhaberei, wurde auch über die Pflege und das Wachstum der uns als sauerstolferzeugenden sehr wertvollen Cabomba (Caro- hiana) gesprochen und empfohlen, dieselbe vor den direkten Sonnenstrahlen zu schützen, und die Kultur durch häufiges Abschneiden und wieder Einsetzen der Pflanzen zu fördern, da sich hierdurch die buschigen Blätterkronen entfalten. — Eine Anfrage nach einem neuen Mittel zur Vertilgung der Fadenalge konnte keine rechte Erledigung finden, da es ein radikales Mittel gegen diese lästige Aquarienbewohnerin nicht gibt. — Schluß 12!/, Uhr. H. B. Im Berichte vom 18. Juni dritte Zeile von oben ist zu setzen Gormann statt Germamn, dann auf Seite 203 achte Zeile von oben Flußaals statt Flußwels. Im Berichte vom 8. Juli vierte Zeile von. unten ist zu lesen Malz statt Maly, neunte Zeile von unten "Weimar statt Waimer. Sitzung vom 19. August 1903. Der I. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 91) Uhr. Als Gast anwesend ist Herr Georg Nerlich, welcher sich zur Aufnahme meldet. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und angenommen. Im Eingang befinden sich: „Allgem. Fischerei-Zeitung“ No. 16, „Natur u. Haus“ No. 21, „Nerthus“ No. 80-32, sowie ein Angebot von 'W. Schwartze, Hamburg in importierten, sepunkteten Guramis. — Herr Stehr berichtet über seine Nachzucht von Gambusia affinis var. holbrooki und Poeeilia mexicana und hat selbige zur Ansicht mitgebracht, ebenso eine geringe Anzahl Sagittaria montevidensis, welche aus Samen gezogen und an die- Mitglieder ‚preiswert ab- gegeben werden. — Redner schildert ferner die Anlage und Bepflanzung seines Freilandbeckens, in welcher sich zur Zeit blühende exotische Nymphäen befinden, und führt aus, daß sich seiner Ansicht nach Pflanzen wie (alla, 8. montevidensis, S. japonica, Ludwigia usw. zur Kultivierung im Freilandbecken nicht eignen. Der Vorsitzende”spricht Herrn Stehr im Namen des Vereins — Herr Andersen stiftete eine selbst- e Pinzetie für unsere. Präparatensammmlung, und wird selbige mit Dank angenommen. — Hierauf berichtet Herr Genz über den am 23. August statt- findenden Ausflug mit Familie nach Pferdebuche bei Köpenick. Treffpunkt Schlesischer Balınhof. Abfahrt 81% Uhr. — Schluß der offiziellen Sitzung 12%, Uhr. H. Für die Redaktion verantwortlich: Dr. E. Bade, Berlin O. 17, Stralauer Allee 25; für den Anzeigenteil: Creutz’sche Verlagsbuch- handlung in Magdeburg. Verlag der Creutz’ schen Vorlagsbuchhandlung in Magdeburg. — Druck von A.Hopferin Burg b.M. N, Y8 u) 3 2044 072 ER Fa Pu ie Kr a er le u ah, on Sn en EEE An kalte h a nn Pl nr BON, ehe nenn SHE ren De, Ar IH a er RL x) BEER 1er te Iron 2 Een, ne TE Rn N ana Det, RN, Y YN Ci ö Y eanhreen . | | | Pam AR : / x PR / RONH UNE | | | 3 Nah 2 | NND | \ I | S ‘ ; | $ | | | Naforeerin \ | Ba a EN | ". AN | |