OnOHARRASSOWITZ BUCHHANDLUNG .:LEIPZIG: \";-.\. ■■'''^■•■■" /:Ä^ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das GesainiilEeliißt t Botaiil äes In- lä Aüslaies. Herausgegeben unter Mitwirkunsr zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Götting^en. Vierter Jahrgang. 1883. IV. Quartal. XVI. Band, Mit 1 Tafel und 2 Holzschnitten CASSEL, Verlag von Theodor Fischer. 1883. Band XVi. Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Koch, Bäume und Sträucher des alten Griechenlands. Geschichtliche Uebersicht des Alters unserer Culturpflanzen. 239 84 II. Botanische Bibliographien: Piccone, Appendice al ,Saggio di una bibliografia algolog. ital." del Prof. V. Cesati. 355 m. Nomenclatur und Pflanz ennamen : Dalla Torre, v., Die naturhistor. Nomenclatur u. ihre Bedeutg. f. d. Laien. 161 rv. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten; Brandt u. Batalin, Anfangsgründe aus d. Naturgeschichte. Th. I. 193 Dodel-Port, Anat. -physiol. Atlas der Botanik. 50 Glinzer, 20 Wandtafeln nach natürl. Pflanzenblättern. 2. Aufl. von E. Glinzer. 162 Hoffmann , Botan. Bilderatlas nach De Candolle's natürl. Pflanzen- system. Lfg. 1 — 4. 161 Krass u. Landois, Das Pflanzenreich in Wort u. Bild f. d. Schulunterricht dargestellt. 353 Plüss , Naturgeschichtl. Bilder für Schule u. Haus. 162 V. Kryptogamen im Allgemeinen Mattirolo, La simbioai nei vegetali. 76 VI. Algen: Ändrä, Mittheilgn. üb. einige Algen- reste a. d. Silur u. Devon. 12 Berthold, Vertheilung der Algen im Golf von Neapel. 1 Borhäs, v., Gharaceen Ungarns. 131 Borzl, Studi algologici. I. 65 Caruel, L'Erborista italiano. 139 Fischer, Vorkommen v. Gypskrystallen b. d. Desmidieen. 129 Hansgirg, Algologisches a. Böhmen. 34 , Beitr. z. Kenntniss d. böhm. Algen. 33 , Neue Beitr. zur Algenkunde Böhmens. 33 Hansgirg, Neue Beitr. z. Kenntniss böhm. Algen. 33 Kolderup - Rosenwinge , Ueber Poly- siphonia. 222 Lagerheim , Beitr. z. Kenntniss der Schneeflora in Luleä Lappmark. 347 , Bidrag tili Sveriges algflora. 225 Lanzl, Diatomee raccolte nel Lago di Bracciano. 257 Lindberg, Ueber die Algenvegetation in den Scheren des südwestl. Finn- lands. 255 II Müller, Gesetz der Zelltheilungstheorie von Melosira (Orthosira) arenaria Moore. 194 , Die Zellhaut u. d. Gesetz der Zelltheilungsfolge von Melosira arenaria Moore. 194 Nordstedt, 2 neue Arten v. Bulbochaete. 95 Piccone, Appendice al ^Saggio di una bibliografia algolog. ital." del Prof. V. Cesati. 355 , Prime linee per una Geografia Algolog. Marina. 289 Schaar Schmidt, Zur näheren Kenntniss d. Theilung v. Synedra Ulna. 198 Schnetzler , Tanninreaction bei Süss- wasseralgen. (Orig.) 157 S2)egazzini, Characeae Platenses. 257 Wittrock et Nordstedt, Algae aquae dulcis exsicc. Fase. 11/12. 386 Whitehead, New British plants. 210 Wille, Om slaegten Gongrosira. 162 — — , Akineten u. Aplanosporen b. d. Algen. 215 Wolle, Fresh- Water Algae. VII. 321 VII. Pilze Arnhart , Aecidium von Uromyces Genistae tinctoriae Pers. 84 BlankenJwrn , Wurzelpilz (Verderber des Weinstockes) Dematophora necatrix. 208 Brefeld, Botan. Untersuchungen über Hefepilze. Fortsetzg. d. Schimmel- pilze. Heft V. Die Brandpilze I (Ustilagineen) mit bes. Berücks. d. Brandkrankheiten des Getreides : 1. Künstl. Cultur parasit. Pilze. 97 2. Untersuchgn. üb. Brandpilze. 323 3. Morpholog. Werth d. Hefen. 325 Cartiel, L'Erborista italiano. 139 Cohn, Bunte Schimmelvegetation. 285 Cornu, La Rouille des pins. 305 Fehleisen, Neue Methoden d. Unter- suchg. u. Cultur pathogener Bacte- rien. 18 Göppert, Verwüstungen des Haus- schwammes(Merulius lacrymans). 285 Hahn, Der Pilzsammler. 163 Hurtig , Erkrankung älterer Wey- mouthskiefernbestände. 304 , Coleosporium Senecionis, der Erzeuger des Kienzopfes. 305 , Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. 208. , Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. Der Wurzelpilz des Weinstockes. 208 , Der Wurzelpüz des Weinstockes, Dematophora necatrix. 208 Hart ig, Der Wurzelpilz des Weinstockes, Rhizomorpha (Dematophora) neca- trix. 208 Juel, Mykologische Notizen. 224 Kalchbrenner, Two new fungi. 211 Karsten, Natur und Entwicklung der Hysterophymen. 293 Kohl, Polymorphismus vou Pleospora herbarum Tul. (Orig.) 26 Kühn, Chrysomyxa albida n. sp., neue Rostart d. gem. Brombeere. (Orig.) 154 Laurent, Peronospora vitic. de Bar. en Belgique. 390 Lorinser , Die wichtigsten essbaren, verdächtigen u. giftigen Schwämme. 163 Mayr, Parasitismus v. Nectria cinna- barina. 304 Prillieux, Pourridie des vignes de la Haute-Marne, par le Roesleria hypo- gaea. 208 Rindfleisch, Tuberkelbacillen, 19 Roll, Die 24 häufigsten essbaren Pilze. 355 Rudow, Die Feinde d. Weinstockes. 209 Saccardo, Sylloge fungorum omnium hucusque cogn. Pyrenomycetes. Vol. Schröter, üeber Demonstration der Pilze. 284 , Ueber eine Excursion auf Lampersdorf. 286 VIII. Flechten: Knapp, Verz. V. Flechten Polens. 31 Mueller, Die auf d. Gazelle von N au- Körher , Flechten aus Patagonien. 286 mann gesammelten Flechten. 164 S^roW, Flora V. Admont. [Schluss.J 227 IX. Musoineen: Ädlerz, Studier öfver bladmossorna i jemtländskafjällbrakterna 1882. 165 Bozzi, Muschi della provincia di Pavia. 101 Braithwaite, British Moss-Flora. VII. Fam. VII. Dicranaceae. 132 Caruel, L'Erborista italiano. 139 Geheeb, Bryolog. Fragmente. U. 227 III Kaurin, Fornöder Berigtigelse. 165 Kindberg, Rättelser och tillägg tili ^Novitier för Sveriges och Norges mossflora". 165 KUnggraeff, v., Vorlauf. Bericht über einige 1883 gem. bot. Excursionen in d. Küstengegenden Westpi-eussens. (Orig.) 250 Knapp, Verz. v. Laub- u. Lebermoosen Polens. 31 , Grimmieae Tatrenses. 31 Limpricht, Neue Laubmoose. 3 — — , Neue Laub- u. Lebermoose. 285 Limpricht, Neue Bürger d. schlesischen Moosflora. 4 Lindberg , Neue Arten der skandi- navischen Moosflora. 255 Müller , Musci Tschuctchici. (Orig.) 57, 91, 121 Nicotra, Prime linee di Briologia sicula. 294 Philibert, Le veritable Trichostomum nitidum Schimp. 228 Renauld, Sur quelques mousses des Pyrenees. [Suite.] 294 X. Gefässkryptogamen : Borbds, v., Zur Flora des Banates. 86 — — , Zur Flora von Bosnien. 86 , Zur Flora von Ungarn und Kärnthen. 86 Cöhn , Verstopfung einer Wasser- leitungsröhre durch Equisetum. 285 Fehlner, Verbreitung des Asplenium Seelosii. 356 Prahl, Neuer Isoetes-Fundort in Schles- wig. 183 Voss, Zur Flora von Krain. 88 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Almqvist , Piatanthera chlorantha u. P. bifolia. 351 Bailey, Proterogyny in Spartina juncea. 104 Bennett, Constancy of Insects in their Visits to Flowers. 85 Berthold , Mikroskopische Merkmale der wichtigsten Pflanzenfasern. 308 Beyerinck, Dissemination of the Straw- berry by slugs. 259 , Over regeneratieverschijnselen aan gespleten vegetatiepunten van Stengels en over bekervorming. 231 Borbds, v.. Ein natürlicher Beweis. 205 Brown, Atmospheric feeding of plants. 95 Burck, Organisation florale chez quel- ques Rubiacees. 136 Chareyre , Formation des cystolithes et leur resorption. 35 Christensen, Ueber Quassiin. 45 Christy , Methodic habits of Insects when visiting Flowers. 85 Clarke, Fertilization of Ophrys apifera. 259 Console , Su -taluni casi morfologici nella famiglia delle Cactacee. 135 Councler, Stickstofi'gehalt einigerWald- producte. 79 , Stickstofi'gehalt von Hölzern in gesundem und in theilweise zer- setztem Zustand. 80 Z)efwer,Die Ferment- und Dissociations- hypothese. 326 — — , Function organischer Säuren beim Pflanzenwachsthum. 327 Dietz, Beitr. z. Kenntmss d. Milch- saftes d. Pflanzen, bes. d. Euphor- biaceen. 132 Dyer, The Electric Light. 49 Engelmann , Thierisches Chlorophyll. 200 Fischer, Vorkommen v. Gypskrystallen b. d. Desmidieen. 129 Formänek, An Messgn. v. Orchis latif. L. sich anschl. Betrachtgn. 134 Frow>na/i«,Structur,Lebenserscheingn. u. Reactionen thier. u. pflanzl. Zellen. 328 Gardiner, Continuity of the Protoplasm through the Walls of vegetable cells. 357 , General occurence of Tannins in the vegetable cell. 258 , Recent researches on the Con- tinuity of the Protoplasm through the walls of vegetable cells. 356 Gehmacher, Einfluss des Rindendruckes auf das Wachsthum u. d. Bau d. Rinden. 228, 371 Hartig, Die Gasdrucktheorie u. die Sachs 'sehe Imbibitionstheorie. 166 Hellriegel, Naturwiss. Grundlagen d. Ackerbaues m. bes. Berücksichtg. d. agriculturchem. Methode d. Sand- cultur. 109 Henry, Das Leben der Pflanzen. 276 Hildebrand, Witterungseinfluss a. d. Lebensdauer u. Vegetationsweise d. Pflanzen. 101 Jönsson, Normal förekomst af mazur- bildningar hos slägtet Eucalyptus. 104 , Polyembryoni hos Trifolium pratense. 171 Jordan, Abortus, Verwachs., Dedoubl. u. Obdiplostemonie in der Blüte. 271 Knop, Ackererde u. Culturpflanze. 113 IV Koernicke, Die Gattung Hordeum i. Bez. a. ihre Klappen u. a. ihre Stellung z. Elymus. 171 Kutscher, Verwendung d. Gerbsäure im Stoffwechsel d. Pflanze. 4 Lafitte, Marche dans les tissus de la vigne, d'un liquide introduit en un point de la tige. 294 Ludwig, Wichtige Abschnitte a. d. mathem. Botanik. 169 Marloth, Mechanische Schutzmittel d. Samen gegen schädliche Einflüsse von aussen. 5 Mattirolo, La simbiosi nei vegetali. 76 Meehan, Influence of Circumstances on Heredity. 338 , Relations oiHeat to the Sexes of Flowers. 838 Meyer, Gentiana lutea u. ihre nächsten Verwandten. 146 Moewes, Bastarde v. Mentha arv. u. M. aquat., sowie d. sexuellen Eigen- schaften hybrider u. gynodiöcischer Pflanzen. 300 Müller, Fritz, Eigenthümlichkeiten d. Eichhornia crassipes. 299 Müller, Hermann, Arbeitstheilung b. Staubgefässen v. Pollenblumen. 201 , The fertilisation of flowers. 76 Müller, Otto, Gesetz der Zelltheilungs- folge von Melosira (Orthosira) arenaria Moore. 194 , Die Zellhaut u. d. Gesetz d. Zelltheilungsfolge v. Melosira are- naria Moore. 194 Musset, Fonction chlorophyllienne du Drosera rotundif. 167 Noll , Entwicklungsgeschichte der Veronica-Blüte. 334 Pfeiffer, Blüten der Cacteen. 135 Pich, Bedeutung d. rothen Farbstofl'es b. d. Phanerogamen u. d. Beziehgn. desselben zur Stärkewanderung. Mit Tafel lu. Holzschn. (Orig.) 281, 314 343, 375 Pirotta, Struttura del seme nelle Oleacee. 170 Reinke, Einwirkung des Lichtes a. d. Sauerstofi'ausscheidung d. Pflanzen. I. Mitthlg. Wirkung des gemischten Sonnenlichtes. 295 Boss, Zur Anatomie abnormer Mono- kotylenwurzeln (Musaceen, Bambu- saceen). 34 Saunders, Monoecious and herma- phrodite Mercurialis perennis. 259 Schnetzler, Tanninreaction bei Süss- wasseralgen. (Orig.) 157 Sörös Luiza, Reizbarkeit der Pflanzen. 276 Stahl, Einfluss d. Beleuchtung a. d. Wachsthum d. Pflanzen. 327 Steinbrinck, Einige Fruchtgehäuse, die ihre Samen in Folge von Be- netzung freilegen. 330 — — , Berichtigung dazu. 333 Stöhr, Erwiderung. (Orig.) 286 Jlial, Erneute Untersuchgn. üb. Zu- sammensetzg. u. Spaltungsproducte d. Ericolins u. üb. s. Verbreitg. in d. Ericaceen n. e. Anhang üb. d. Leditannsäure, d. Callutannsäure u. d. Pinipicrin. 229 Treciil, Ordre d'apparition des premiers vaisseaux dans les feuilles de Cruciferes. IL 300 Treub, Les plantes grimpantes du jard. bot. de Buitenzorg. 168 , Myrmecodia echinata. 103 Urban , Morpholog. Bedeutg. der Stacheln b. d. Aurantieen. 169 Vesqtie, Concomitance des caracteres anatom. et organogr. des plantes. 103 — — , Observation directe du mouve- ment de l'eau dans les vaisseaux des plantes. 212 , Organisation mecanique du grain de poUen. 35 , Röle physiol. des ondulations des parois laterales de Täpiderme. 134 Warming, Pflanzen mit überwintern- den Laubblättern. 350 Wiesner, Wachsthumsweise des Epi- kotyls V. Phaseolus multifl. 167 u. Wettstein, v., Wachsthums- gesetze der Pflanzenorgane. 1. Nu- tirende Internodien. 183 Wilhelm, Eigenthümlichkeit d. Spalt- öfingn. b. Coniferen. 169 Wittrock, Biolog. u. morpholog Beob- achtgn. an einigen zu Stockholm cultiv. Pflanzen. 219 Wollny , Anwendung d. Elektricität b. der Pflanzencultur. 114 Mimulus. 232 XII. Systematik und Pflanzengeographie : Aitchison, Flora of the Kuram Valley etc. Afghanistan. IL 240 Almqvist, Piatanthera chlorantha u. P. bifolia. 351 Arrhenius, 3 in Aland gefundene z. Th. neue Salix-Bastarde. 255 Ascherson, Von Warnstorf 1882 in der Prov. Brandenburg aufgefun- dene seltnere Pflanzen. 183 , Zur Flora von Nord-Afrika. 39 Baillon, Corolle des Corrigiola. 260 Baillon, Fleurs mäles du Sicyosperma gracile. 363 Baker, Contributions to the Flora of Madagascar. Part II und III. 40 Bergstedt, Bornholms Flora. 36 Berthold, Vertheilung d. Algen im _Golf V. Neapel. 1 Blockt, Galizische Hieracien u.Veilchen. 361 , Veronica multifida L. , eine klimat.-geograph. Race d. V. Austr. 359 , Zur Flora von Galizien. 86 , Zur Flora von Galizien u. üb. Hieracien. 362 Bonnet , E. , Plantes rec. par M. Guiard dans le Sahara. 206 Borbäs, v., In Angel, der Inula Csatöi u. Inula hybr. 360 , Blüten V. Colchic. arenarium. 388 , Exiguitas florae Bosniacae addenda. 367 , Die Nadelholzwälder u. ihre magyar. Namen im Com. Eisen- burg. 310 , Systema et area Aquilegiarum geograph. 363 , Typha minima in Ungarn. 389 , Üeber Hieracien u. Althaea. 362 , Ungarische Sorbus-Arten. 205 — — , Unterbrechung d. Zone d. immergrünen Pflanzen in dem Fiumaner Meerbusen. 276 , Zur Flora des Banates. 86 — — , Zur Flora von Bosnien. 86 — — , Zur Flora von Ungarn und Kärnthen. 86 Brendel, Flora Peoriana. 8 Britton, Hybrid Oak near Keyport. 137 Brown, Tonga Plant, Epipremnum mirabile. 46 Brunke, Sumatra u. d. neuen Colonien d. Holländer in Deli. 22 Buchholz, Zur Flora v. Eberswalde u. d. Priegnitz. 183 Büttner, Flora advena Marchica. 261 Burck, Organisation florale chez quelques Rubiacees. 136 Cardot, Erysimum odoratum. 38 Caruel, L'Erborista italiano. 139 Caspary, In Preussen vorkommende Spielarten der Kiefer. 151 , Kegelige Hainbuche (Carpinus Betulus fr. pyramidalis). 151 Christ e Caldesi, Bellevalia Webbiana. 358 Clarke, 55 Cyperus - Arten Mada- gascars. 44 Crepin, Compte-rendu de la XXe herborisation gen. Soc. R. Bot. Belgique 1882. 37 -, L'etude des Roses en Autriche. 389 — — , Arbres remarq. du parc de Boeckenberg pres d'Anvers. 38 Degen, Zur Flora v. Ungarn u. d. Schweiz. 86 Dens, Zur Flora von Belgien. 39 Devos, Plantes rares trouvees de 1871 a 1881 principalement danslaprov. de Liege. 37 Favrat, Nouvelles indications pour les environs d'Aigle et la Plaine du Rhone. 184 Fischer, Plantes phanerog. nouv. ou rares de la flore Luxembourg. 39 Fitzgerald, New Australian Orchids. 136 Frenze! , Centaurea solstitialis u. Collomia grandiflora bei Bonn. 184 Gandoger, Menthae novae , inprimis Europaeae. [Cont.J 358 , Revue du genre Polygonum. III. 260 Goiran, Nuova specie di Orchidacea. 358 Hance, New Chinese Cyrtandreae. 235 , New Polygonum of the Section Pleuropterus. 260 Heimerl, Zur Flora von Wien. 139 Heldreich, v., Bot. Ergebnisse einer Bereisung Thessaliens. 138 , Wildes Vorkommen d. Ross- kastanie. 184 Hemsley, Synonymy of the Orchida- ceous Genus Didymoplexis. 136 Henriques, Expedi9äo scientifica ä Serra da Estrella em 1881. 365 Hirc, A. d. croatischen Litorale. 367 , Neue Pflanzen f. d. Flora v. Croatien. 367 Hof mann, Flora des Isar-Gebietes von Wolfratshausen bis Deggendorf. 263 Holler, Die Eisenbahn als Verbrei- tungsmittel V. Pflanzen, beleuchtet an Funden a. d. Flora v. Augsburg. 142 Holuby, Zur Flora von Oberungarn. 87 Hoopes, Pinus Koraiensis. 340 Howard, Cinchona Ledgeriana. 235 Jabornegg, v., Standorte d. Wulfenia. 362 Jacobasch, Seltnere Pflanzen d. Prov. Brandenburg. 184 Jäger u. Beissner , Ziergehölze d. Parkanlagen. 273 Jorissenne , Kerchovea floribunda. 233 Keller, Zur Flora von Nieder-Oester- reich. 87 VI Kirsch, Herborisation faite dans la vallee du Rhin. 39 Klinggraeff, v., Vorlauf. Ber. üb. einige 1883 gem. bot. Excursionen in d. Küstengegenden Westpreussens. (Orig.) 250 Knapp, Bot. Excursionen von Strze- meszyce nach Solec. 31 , Flora von Czenstochau. 31 , Grimmieae Tatrensea. 31 , Lukower Plateau u. dessen Phanerogamen-Vegetation. 31 , Nachricht üb. 3 Pflanzen a. d. Familie d. Compositen. 31 , Phanerogamen-Flora von Warschau. 31 — — , Plantago montana. 31 Ko. , Geographie der Feigenbaumes. 340 Koch, Bäume u. Sträucher d. alten Griechenlands. 239 Koernicke, Die Gattung Hordeum i. Bez. a. ihre Klappen u. a. ihre Stellung z. Elymus. 171 Krasan, Bedeutg. d. gegenw. Verti- calzonen d. Pflanzen f. d. Kenntniss v. d. allmähl. Niveauveränderngn. d. Erdoberfläche. 236 Kronfeld, Zur Flora von Wien. 139 Kuntze, Cinchona Ledgeriana. 234 Lange, Florae Danicae iconum fasc. LI. 265 Lavotha, Zur Kenntniss der Zirbel- kiefer. 336 Lindberg, Cirsium heterophyllum X palustre. 254 Lorinser, Bot. Excursionsbuch f. d. deutsch-österr. Länder. Durchges. u. ergänzt v. Fr. W. Lorinser. 173 Mattirolo , Flora alpina; Ricchezza delle Alpi; Flora ornam. ed offic. 174 Meehaii, Hybrid Oaks. 137 Möllendorff, v., Reisen i. d. nordchin. Prov. Dschy-li. 10 Moewes, Bastarde v. Mentha arv. u. M. aquat. 300 Mohr, Quercus Durandii. 340 Moore, New Garden Plauts. 87, 184 Mueller, v., Angiantheous Plauts. 362 , Helmhol tzia glaberrima. 138 Munter, Mate (Mate) und die Mate- Pflanzen Südamerikas. 48 Murr, Ins oberste Lechthal. 175 , Zur Flora von Nord-Tirol. 87 Paschkjetvicz, Flora d. Blütenpflanzen V. Gouvern. Minsk. 143 Fax, Flora d. Rehhorns b. Schatzlar. 140 Petrovics, Sümpfe der Umgebung von Zombor. 341 Pfeiffer j Blüten der Cacteen. 135 Piccone Prime linee per una Geografia Algolog. Marina. 289 Pierre, Flore forestiere de la Cochin- chine. 44 Pierrot, Plantes rares trouv. aux environs de Virton et Montmedy. 37 , Especes signalees par M. Th. Durand. 38 Prossliner, Bad Ratzes in Südtirol. 175 Radlkofer, Zur afrikanischen Flora. 175 , Drei Pflanzen aus Central- Madagascar. 175 Regel, Abgebildete Pflanzen. 23, 151 312 Reichardt , 4 neue Pflanzenarten aus Brasilien. 254, 277 Reichenbach, New Garden Plants. 23 53, 87, 117, 151, 185, 213, 247, 341 Ridley, New or rare monocotyl. plants from Madagascar. 87 Rodrigues, Les Palmiers dans la Flora Brasiliensis. 6 — — , Passifloraceae Meisner, Tetra- stylis gen. nob. 8 Rolfe, Selagineae described by Lin- naeus, Bergius, Linn. Als. und Thun- berg. 87 Sagot, Catalogue d. pl. phan. et crypt. vascul. de la Guyane fran^. Suite. 145 — — , Melastomacees de la Guyane fi-an9. 233 Scheutz, Observationes Rhodologicae. (Orig.) 187 Schröter, Excursion auf Lampersdorf. 286 Scribner, On Spartina. 172 Simkovics, Schlusswort üb. die echte Inula hybrida. 361 — — , In Vilagos am ersten Tage des Frühlings. 341 Solms - Laubach , Graf zu. Die von ßeccari a. s. Reise n. Celebes u. Neu-Guinea gesamm. Pandanaceae. 136 Spegazzini, Plantae novae nonnullae Americae Austr. I. 145 Spribille, Beitrag z. Flora d. Provinz Posen. 185 Stein, Einwanderung südruss. Steppen- pflanzen in Oberschlesien. 142 Steininger, Excursion a. d. Pyrgass. 140 , Flora der Bodenwies. 139 — — , Nachträge u. Berichtigungen z. Flora d. Bodenwies. 368 , Zur Flora v. Oberösterreich u. Steiermark. 140 Strobl, Flora von Admont. (Schluss.) 227 Tchihatchef, de, Spanien, Algerien u. Tunis. 244 Trimen, Cinchona Ledgeriana. 234 VII üechtritz , Zur Flora von Thüringen u. Mähren. 87 Ullepitsch, Tres plantae redivivae. 367 Urhan, Medicago-Arten L i n n e 's. 205 Vetter, Dianthus Wolffii. 360 Voss, Zur Flora von Krain. 88 , Zur Flora von Laibach. 368 Vukotinovic, Neue Richtung d. Botanik. 259 Wesmael, Annotations a la flore de Belgique. 38 Wieshaur, Zur Flora von Oberöster- reich, Ungarn u. Steiermark. 140 , Zur Praterflora. 139 Wieshaur, Zur Verbreitung v. Althaea off. u. A. micrantha m Ober- u. Nieder-Oesterreich. 88 WillTcomm, Illustrat. florae Hispan. insularumque Balearium. Livr. VII. 364 Winkler, Flora des Riesen- u. Iser- gebirges. 262 Witte, New Garden Plauts. 277 Wiftrock, Biolog. u. morpholog. Beob- achtungen an einigen zu Stockholm cultiv. Pflanzen. 219 New Garden Plauts. " 213, 371 XIII. Phänologie: Ascherson, Abnorme Blütenzeiten im Herbst 1882. 185 Borbds, V. v.. Späte Blüten verschied. Sträucher. 388 Hildebrand, Witterungseinfluss auf d. Lebensdauer u. Vegetationsweise d. Pflanzen. 101 Hoffmann, Aufblühen d. Gewächse. 303 Rosen, v., Einfluss d. Wärmemenge u. d. Maximalwärme auf d. Blüten- entfaltung. 145 Solla, Phytophänologisches aus Rom. 88 XIV. Paläontologie; Ändrä, Algenreste aus d. Siluru. Devon. 12 Gümbel , v. , Texturverhältnisse der Mineralkohlen. 105 Kimtze, Phytogeogenesis. 266 , Erwiderung und Ergänzung z. Ref. üb. Phytogeogenesis. (Orig7) 392 Kiista, Fossile Flora des Rakonitzer Steinkohlenbeckens. 269 Rofhpletz , Antwort auf Kuntze's Erwiderung. (Orig.) 399 Zincken, Geolog. Horizonte d. fossilen Kohlen od. d. Fundorte d. geolog. bestimmten fossilen Kohlen u. deren relat. Alter. 107 XV. Teratologie: Borbäs, v., A carpophorum. 16 , Peloria bei Delph. Consolida. 18 , Durcheinander gewachsene Spargelwurzeln. 278 , Staminodienförmige Petala bei Delph. Orient. 108 — — , Scirpus, deren Stengel Wurzeln u. Blätter entwickelten. 388 — — , Zwillingsblüten bei Delph. Cons. 17 Caspar y , Gebänderte Wurzeln eines Epheus. 152 Davall, Abnorme Kartoffelpflanze. 185 Hildebrand, Witterungseinfluss auf d. Lebensdauer u. Vegetationsweise d. Pflanzen. 101 Jönsson, Normal förekomst af mazur- bildningar hos slägtet Eucalyptus. 104 Jordan, Abortus, Verwachsung, De- doublement u. Obdiplostemonie in d. Blüte. 271 Low, Zur Kenntniss der Milbengallen. 181 — - , Fälschlich für Gallenerzeuger gehaltene Dipteren. 245 , Ueber Phytoptocecidien. 179 Müller, Neue Helminthocecidien und deren Erzeuger. 13 Eoss, Zur Anatomie abnormer Mono- kotylenwurzeln. 34 Saunders , Monoecious and herma- phrodite Mercurialis perennis. 259 Wiftrock, Biolog. u. morpholog. Be- obachtungen an einigen zu Stock- holm cultiv. Pflanzen. 219 Mimulus. 232 A transfixed bulb. 278 Triplet apples. 214 VIII XVI. Pflanzenkrankheiten : Beyerinck, De oorzaak der Kroefziekte van jonge ajuin planten. 108 — — , Regeneratie verschijnselen aan gespleten vegetatiepunten van Sten- gels en over bekervorming. 231 Blankenhorn , Der Wurzelpilz (Ver- derber des Weinstockesj Demato- phora necatrix. 208 Brefeld, Botan. Untersuchgn. üb. Hefe- pilze. Forts, d. Schimmelpilze. Heft V. Die Brandpilze I (Ustilagineen) m. bes. Berücksichtg. der Brand- krankheiten des Getreides. 1. Künstl. Cultur parasit. Pilze. 97 2. üntersuchg. üb. Brandpilze. 323 Cornu, La rouille des pins. 305 Göppert , Einfluss der Kälte auf die Pflanzen. 342 Hurtig , Erkrankung älterer Wey- mouthskiefernbestände. 304 , Coleosporium Senecionis , der Erzeuger des Kienzopfes. 305 — — , Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. 208 Hurtig, Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. 208 — — , Der Wurzelpilz des Weinstockes, Dematophora necatrix. 208 — — , Der Wurzelpilz des Weinstockes, Rhizomorpha (Dematophora) neca- trix. 208 Horvuth, V., Den Roggenähren scha- dende Aphiden. 278 Kühn, Chrysomyxa albida n. sp., neue Rostart d. gem. Brombeere. (Orig.) 154 Luurent, Peronospora vitic. de Bary en Belgique. 390 Muyr, Parasitismus v. Nectria cinna- barina. 304 Prillieux, Pourridie des vignes de la Haute-Marne, par le Roesleria hypo- gaea. 208 Rudow, Die Feinde des Weinstockes. 209 Schröder, v. u. Reuss , Beschädigung d. Vegetation durch Rauch u. d. Ober- harzer Hüttenrauchschäden. 368 XVII. Mediciniseh-pharmaeeutische Botanik: Änrejj , Einwirkung d. krystall. Aco- nitins a. d. thier. Organismus. 46 Bienstock, Die Bakterien der Fäces. 305 Bötticher , Zur Kenntniss der Condu- rangorinde. 46 Brown, Tonga Plant, Epipremnum mirabile. 46 Christensen, Quassiin. 45 Fehleisen, Neue Methoden d. Unter- suchung u. Cultur pathogener Bak- terien. 18 Guwulovsky, Affenköpfchen. 119 Huhn, Der Pilzsammler. 163 Heubner , Die experimentelle Diph- therie. 335 Jaillet, Giftige Vanille. 372 Kursten, Natur d. Ferment- od. Kon- tagien-Zellen. 305 , Natur und Entwicklung der Hystei'ophymen. 293 Kerschensteiner, v., Verbreitung von Masern, Scharlach u. Blattern. 335 Köhler's Medicinal-Pflanzen. Lfg. 2. 54 henz , Prüfung gepulverter Sennes- Blätter. 46 Lorinser, Die wichtigsten essbaren, verdächtigen u. giftigen Schwämme. 163 Meyer, Gentiana lutea u. ihre nächsten Verwandten. 146 Pokrotvsky , Diphtheritis des Darm- kanals. 47 Renteln, v., Beiträge zur forensischen Chemie des Solanin. 46 Rindfleisch, Ueber Tuberkelbacillen. 19 Roll, Die 24 häufigsten essbaren Pilze. 355 S'c7iaer,01eumfolior.Cinnamom.Ceylan. 45 Schröter, Demonstration der Pilze. 284 Tanret, Waldivin. 373 Thul , Erneute Untersuchungen über Zusammensetzung und Spaltungs- producte d. Ericolins u. üb. s. Ver- breitung in d. Familie d. Ericaceen n. einem Anhang üb. d. Leditann- säure, d. Callutannsäure u. d. Pini- picrin. 229 W., Japanische Kusu fPueraria Thun- bergiana]. 373 Kautschuk und Guttapercha. 373 Pfeffer- und Zimmtsurrogat. 373 XVIII. Technische und Handelsbotanik : Berthold , Mikroskopische Merkmale d. wichtigsten Pflanzenfasern. 308 Borbäs, V. v., Ungar. Maroni. 388 Bouchin. Grothe, Ramie, Rheea, China- grass u. Nesselfaser. Erzeugung u. Bearbeitg. f. d. Textilindustrie. 342 IX CoUyer, China-Gras. 47 Councler, Stickstoifgehalt einigerWald- producte. 79 , Stickstoffgehalt v. Hölzern in gesundem u. in theilweise zersetztem Zustande. 80 Göpjiert , Verwüstungen des Haus- schwammes, Merulius lacrymans. 285 Hanausek, Pinkos-Knollen, neuer Roh- stoff für Drechsler u. Bildschnitzer. 343 Hirth, Chinas Handel im Jahre 1882. 25 Kholler, Farbstoff der Bezetten. 335 Munter, Mate (Mate) und die Mate- Pflanzen Südamerikas. 48 Stoeckel, Rove, ein neuer Gerbestoff. 9 Valenta, Einfluss d. Carnaubawachses auf Schmelzpunkt , Glanz u. Härte von Fettkörpern , Wachs , Paraffin, Ceresin etc. 19 Cypern im Jahre 1882. 343 Eingesalzenes Holz. 343 H a m i 1 1 0 n 's Strohholz. 343 Jute. 120 Manilla-Strohhüte. 120 Sechs Charakterpflanzen Polynesiens. 120 XIX. Forstbotanik Borbäs, v., Die Nadelholzwälder und ihre magyar. Namen im Com. Eisen- burg. 310 Cornu, Rouille des pins. 305 Councler , Stickstoffgehalte einiger Waldproducte. 79 — — , Stickstoffgehalt v. Hölzern in gesundem u. in theilweise zersetztem Zustande. 80 Hurtig, Erkrankung älterer Wey- mouthskiefernbestände. 304 — — , Coleosporium Senecionis, der Erzeuger des Kienzopfes. 305 Lavotha , Zur Kenutniss der Zirbel- kiefer. 336 Pierre, Flore forestiere de la Cochin- chine. 44 Schröter, Excursion auf Lampersdorf. 286 Tschefranoff , Anzucht d. Birke in d. Baumschulen d. südl. Russlands. 373 Weber, Vergleich. Untersuchg. üb. d. Ansprüche d. Weisstanne u. Fichte a. d. mineral. Nährstoffe d.Bodens. 336 Fällzeit des Holzes u. dessen Behand- lung nach der Fällung. 373 XX. Oekonomisclie Botanik; Beyerinck, De oorzaak der Kroefziekte van jonge ajuin planten. 108 Blankenhorn , Wurzelpilz (Verderber d. Weinstockes) Dematophora neca- trix. 208 Davall, Abnorme Kartoffelpflanze. 185 Dyer, The Electric Light. 49 Hurtig, Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. 208 — — , Rhizomorpha (Dematophora) n. sp. Der Wurzelpilz des Wein- stockes. 208 — — , Der Wurzelpilz des Weinstockes, Dematophora necatrix. 208 , Der Wurzelpilz des Weinstockes, Rhizomorpha (Dematophora) neca- trix. 208 HeUriegel, Naturwiss. Grundlagen d. Ackerbaues m. bes. Berücksichtig. d. agriculturchem. Methode d. Sand- cultur. 109 Knop, Ackererde u. Culturpflanze. 113 Luurent, Peronospora vitic. de Bary en Belgique. 390 Lewizky, Landwirthsch. Production in Russland. 80 Liebenberg, v., Bericht üb. d. nordische Samenausstellung u. den Samen- congress in Sundswall. 115 Prillieux, Pourridie des vignes de la Haute-Marne, par le Roesleria hypo- gaea. 208 Rudow, Die Feinde des Weinstockes. 209 Suvastuno, Enumerazione delle plante apistiche del Napoletano. 148 Wollny, Anwendung der Elektricität b. d. Pflanzencultur. 114 Woronoff, Zur Frage des Futtermaises. 374 F., Nitrate of Soda among vegetables. 50 Notes on manures. 50 XXI. Gärtnerische Botanik : Anderson- Henry, Se^d Sjowing. 149 Muttirolo , Flora alpina ; Ricchezza Jäger u. Beissner, Die Ziergehölze d. Parkanlagen. 273 delle Alpi , Flora ornam. ed offic. 174 X Nyeland , Geglückte Vermehrung d. Setzlinge b. Pflanzen, welche sonst nur schwer auf diese Weise zu ver- mehren sind. 149 Regel, Allgemeine Regeln b. d. Anlage V. Gärten, nebst Aufzählung der- jenigen Holzgewächse, welche im nördl. u. mittleren Russland aus- halten. 274 Theile, Blühende amerikanische Agave. 374 Root and Branch. 149 Neue Litteratur: p. 20, 50, 84, 117, 149, 182, 210, 245, 275, 310, 337, 370. Wissenschaftliche Original-Mi ttheilnn gen und -Berichte: Älmqvist, Ueb. Piatanthera chlorantha u. P. bifolia. 351 Arrhenius, 3 in Aland gefundene, z. Th. neue Salix-Bastarde. 255 Dippel, Neues Einschlussmittel für Diatomeenpräparate. 158 Juel, Einige mykologische Notizen. 224 Klinggraeff, v., Vorlauf. Der. üb. die Ergebnisse einiger im Sommer 1883 gem. bot. Excursionen in d. Küsten- gegenden Westpreussens. 250 Knapp, Abhandlgn. a. d. zu Warschau erschein. Pamietnik fisiografickny. 31 Kohl , Boecker's neuer Zeichen- apparat. Mit Holzschn. 385 , Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. 26 Kolderup - Rosemvinge , Ueber Poly- siphonia. (Vorlauf. Mitthlg.) 222 Kühn, Chrysomyxa albida n. sp., neue Rostart der gem. Brombeere. 154 Kuntze, Erwiderung u. Ergänzung. 392 Lagerheim, Schneeflora in Luleä Lapp- mark. 347 Lindberg, Om algvegetationen in Fin- lands sydvestra skärgärd. 255 Litidberg, Cirsium heterophyllum X pa- lustre. Neu. 254 — — , Neue Arten der skandina- vischen Moosflora. 255 Müller, Musci Tschuctschici. 57, 91, 121 Nordstedt , 2 neue Arten von Bulbo- chaete. 95 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes b. d. Phanerogamenu. d. Beziehungen desselben zur Stärkewanderung. Mit Tafel I u. 1 Holzschnitt. 281, 314 343, 375 Rofhpletz , Antwort auf K u n t z e 's Erwiderung. 399 Scheutz, Observat. Rhodologicae. 187 Schnetzler , Tanninreaction bei Süss- wasseralgen. 157 Stöhr, Erwdderung. 286 Warming , Beobachtgn. üb. Pflanzen mit überwinternd. Laubblättern. 350 Wille, Ueber Akineten und Aplano- sporen b. d. Algen. 215 Wittrock, Biolog. u. morphol. Beob- achtgn. an einigen im letzten Sommer in dem Bergianischen Garten zu Stockholm cultiv. Pflanzen. 219 Botanische Gärten und Institute: Botanisches Museum in Hamburg. 383 Siehe auch die Litteratur p. 127. Ricasoli , W giardino dei Cocchi sul Golfo Jouan. 253 Schiwotoivsky, Führer d. d. beim Päda- gogischen Museum in St. Petersburg errichteten bot. Lehr-Garten. 383 Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden etc.: BacJimann, Unsere modernen Mikro- skope u. deren sämmtliche Hilfs- und Nebenapparate für wissensch. Forschngn. 319 Brefeld, Botan. Untersuchngn. über Hefepilze. Forts, d. Schimmelpilze. Heft V. Die Brandpilze I (Ustila- gineen) mit bes. Berücks. d. Brand- krankheiten des Getreides. 1. Künstl. Cultur parasit. Pilze. 97 Dippel , Dichter Verschluss von Gly- cerinpräparaten. 159 — — , Neues Einschlussmittel für Diatomeenpräparate. (Orig.) 158 Fehleisen, Neue Methoden d. Unter- suchg. u. Cultur pathogener Bak- terien. 18 Kohl., B 0 e c k e r 's neuer Zeichen- apparat. Mit Holzschn. (Orig.) 385 Sch)ietzler , Tanninreaction bei Süss- wasseralgen. (Orig.) 157 Siehe auch die Litteratur p. 159, 254 XI Sammlnngen : Schröter, Demonstration der Pilze. 284 Wurm , Etiketten für Schüler - Her- Wittrock et Nordstedt , Algae aquae barien. 160 dulcis exsicc. Fase. 11/12. 386 Siehe auch die Litteratur p. 254. Gelehrte Gesellschaften: Botanische Gesellschaft zu Stockholm. 215, 347 K. Ungar, naturwiss. Gesellchaft. 389 Physiographische Gesellschaft zuLund. y5 Report and Proceedings of the Belfast Natural History and Philosophical Society. 95 Schlesische Gesellschaft für vater- ländische Cultur. 284 Societas pro Fauna et Flora Fennica. 254 Societe Royale de Botanique de Bel- gique. 389 Zoolog.-bot. Gesellschaft zu Wien. 31 254 Siehe auch die Litteratur p. 32, 96, 255 Personalnachrichten : Anz\, D. M. (t). 63 Dingler (Privatdoc. in München). 96 Dodel-Port, Ä. (Prof. d. Bot. in Zürich). 256 Duval-Jouve, J., (f). 63 Gihelli, G. (nach Turin). 160 Heer, 0. (t). 63 Kurtz, Fr. (Prof. d. Bot. in Cordoba). 286 Lauche, W. (t). 32 Mori, A. (Dir. d. bot. Gart, in Modena). 256 Nitschke, TJi. (f). 127 Pasquale, G. A. (Dir. d. bot. Gartens in Neapel). 255 Petersen, 0. G. (hält Vorlesungen an d. Univ. Kopenhagen w. d. Winter- Sem.). 256 Pirotta, R. (Dir. d. bot. Gart, in Rom). 255 Poselger, H. (t). 191 Samsöe-Lund (nach Corsica). 256 Schimper, W. (Privatdoc. in Bonn). 256 Solla (nach Messina). 320 Vägner, L. (nach Huszt). 320 Siehe auch die Litteratur p. 96, 255. Autorenverzeichniss : Adlerz, E. 165 Beyschlag, F. 213 Buchholz, H. 183 Aitchison, J. E. T. 240 Bienstock, B. 805 Büttner, R. 261 Almqvist, S. 351 Blankenhorn, A 208 Burck, M. W. 136 Anderson-Henry, J. 149 Blocki, B. 86, "359, 361 Andrä, C. J. 12 362 Caldesi, L. 358 Anrep, W. 46 Bötticher, L. 46 Cardot, J. 38 Arnhart, L. 84 Bonnet, E. 206 Caruel, T. 139 Arrhenius, A. 255 Borbäs. V. v. 16, 1'* ', 18 Caspary, R. 151, 152 Ascherson, P. 39, . 183^ ,185 86, 108, 131, 205, 276 Chareyre. 35 278. 310, 360, 362, 363 Christ, H. 358 Bachmann, 0. 319 367, 388, 389 Christensen, A. 45 Bailey, W. W. 104 Borzi, A. 64 Christy, R. M. 85 Baillon, H. 260, ,363 Bouche, C. B. 342 Clarke, C. B. 44, 259 Baker, J. G. 40 Bozzi, L. 101 Cohn, F. 285 Batalin, A. F. 193 Braithwaite, R. 132 Collyer, C. E. 47 Beissner, L. 273 Brandt, E. K. 193 Console, M. 135 Bennett, A. W. 85 Brefeld, 0. 97, 323 Cornu, M. 305 Bergstedt, N. H 36 Brendel, F. 8 Councler, C. li >, 80 Berthold, G. 1 Britton, N. J. 137 Crepin, F. 37, 38, 389 Berthold, V. 186, 308 Brown, J. 95 Beyerinck, M. W. 108 Brown, N. E. 46 Dalla Torre, K. W. v. 161 231, 259 Brunke, A. H. 22 Davall. 185 xn Degen, A. 86 Dens. 39 Detmer, W. 326, 327 Devos, A. 37 Dietz, S. 132 Dippel, L. 158, 169 Dodel-Port, A. 50 Dodel-Port, C. 50 Dyer, W. T. Th. 49, 52 Engelmann, Th. W. 200 Favrat, L. 184 Fehleisen. 18 Fehlner, C. 356 Fischer, Alf. 129 Fischer, E. 39 Fitzgerald, R. E ». 136 Formänek, Ed. 134 Frenzel, W. 184 Frommann, C. 328 Gandoger, M. 260, 358 Gardiner, W. 258, 356 357 Gawalovsky, A. 119 Geheeb, A. 227 Gehmacher, A. 228, 371 Glinzer, C. 162 Göppert, H. R. 285, 342 Goiran, A. 358 Grothe, H. 342 Gümbel, C. W. V. 105 Hahn, G. 163 Hanausek, Ed. 343 Hance, H. F. 235, 260 Hansgirg, A. 33, 34 Hartig, R. 166, 208, 304 305 Heimerl, A. 139 Heldreich, Th. v. 138. , 184 Hellriegel, H. 109 Hemsley, W. B. 136 Henriques, J. A. 365 Henry, E. 276 Heubner, 0. 335 Hildebrand, F. 101 Hirc, D. 367 Hirth, F. 25 Hoffmann, H. 303 Hoifmann, K. 161 Hofmann, J. 263 Holler. 142 Holuby, J. L. 87 Hoopes, J. 340 Horväth, G. v. 278 Howard, J. E. 235 Jabornegg, M. \ 362 Jacobasch, E. 184 Jäger, H. 273 Jaulet. 372 Jönsson, B. 104, 171 Jordan, K. Fr. 271 Jorissenne. 233 Juel, 0. 224 Kalchbrenner, C. 211 Karsten, H. 293, 305 Kaurin, C. 165 Keller, J. B. 87 Kerschensteiner, v. 335 Kholler, 0. 335 Kindberg, N. C. 165 Kirsch, P. 39 Klinggraeff, H. v. 250 Knapp, J. A. 31 Knop, W. 113 Ko. 340 Koch, K. 239 Köhler. 54 Körber. 286 Koernicke, Fr. 171 Kohl, F. G. 26, 385 Kolderup-Rosenwinge, L. 222 Krasan, F. 236 Krass, M. 353 Kronfeld, M. 139 Kühn, J. 154 Kuntze, 0. 234, 266, 392 Kusta, J. 269 Kutscher, E. 4 Lafitte, P. de. 294 Lagerheim, G. 225, 347 Landois, H. 353 Lange, Joh. 265 Lanzi, M. 257 Laurent, E. 390 Lavotha, A. 336 Lenz, W. 46 Lewizky, J. 80 Liebenberg, A. v. 115 Limpricht, G. 3, 4, 285 Lindberg. 254, 255 Low, Fr. 179, 181, 245 Lormser, F. W. 163 Lorinser, Gustav. 173 Ludwig, Fr. 169 Marloth, R. 5 Mattirolo, 0. 76, 174 Mayr, H. 304 Meehan, Th. 137, 338 Meyer, A. 146 Möllendorf. 10 Moewes, Fr. 300 Mohr, Ch. 340 Moore, T. 87, 184 Müller, C. (Berlin). 13 Müller, C. (Halle. 57, 91 121 Müller, Ferd. v. 138, 362 Müller, Fritz. 299 Müller, Herrn. 76, 201 Müller, J. 164 Müller, Otto. 194 Munter, J. 48 Murr, J. 87, 175 Musset. 167 IVicoti'a, L. 294 Noll, Fr. 334 Nordstedt, 0. 95, 386 Nyeland. 149 Paschkjewicz, W. 143 Pax, F. 140 Petrovics, D. 341 Pfeiffer, L. 135 Philibert, H. 228 Piccone, A. 289, 355 Pick, H. 281, 314, 343, 375 Pierre, L. 44 Pierrot, Ph. 37, 38 Pirotta, R. 170 Plüss, B. 162 Pokrowsky, P. 47 Prahl, P. 183 Prillieux, E. 208 Prossliner, K. 175 Radlkofer, L. 175 Regel, E. 23, 151, 274 312 Reichardt, H. W. 254, 277 Reichenbach fil., H. G. 23, 53, 87, 117, 151 185, 213, 247, 341 Reinke, J. 295 Renauld, F. 294 Renteln, C. v. 46 Reuss, C. 368 Ricasoli, V. 253 Ridley, H. N. 87 Rindfleisch. 19 Rodriguez, J. B. 6, 8 Roll, J. 355 Rolfe, R. A. 87 Rosen, W. v. 145 Ross, H. 34 Rothpletz. 399 Rudow, F. 209 Saccardo, P. A. 131 Sagot, P. 145, 233 Saunders, J. 259 Savastano, L. 148 Schaarschmidt, J. 198 Schaer, Ed. 45 Scheutz, N. J. 187 Schiwotowsky, N. P. 383 Schnetzler. 157 Schröder, J. v. 368 XIII Schröter, C. 284, 286 Scribner, F. L. 172 Simkovics, L. 341, 361 Sörös Luiza, F. 276 Solla, R. F. 88 Solms-Laubach, H. zu. 136 Spegazzini. C. 145, 257 Spribüle, F. 185 Stahl, E. 327 Stein, B. 142 Steinbrinck, C. 330, 333 Steininger, H. 139, 140, 368 Stöckel, J. M. 19 Stöhr, A. 286 Strobl, G. 227 Tanret. 373 Tchihatchef, P. de. 244 Thal, R. 229 Theüe, T. Tre'cul, A. Treub, M. Trimen, H. Tschefranoff, P. Uechtritz, R. v. Ullepitsch, J. Urban, J. Valenta, E. Vesque, J. 35, Vetter, J. Voss, W. Vukotinovic, L. Warming, E. Weber, A. 374 300 108, 168 234 373 87 367 169, 205 19 103, 134 212 360 88, 368 259 350 336 Wesmael, A. Wettstein, R. v. Whitehead, J. Wiesbaur, J. 88, Wiesner, Jul. Wilhelm, K. Wille, N. Willkomm, M. Winkler, W. Witte, H. Wittrock, V. B. Wolle, Fr. Wollny, E. Woronoff, G. Wurm, Fr. Zincken, C. F. 183 210 139, 140 167, 183 169 162, 215 364 262 277 219, 386 321 114 374 160 107 Verzeichniss der Herren Mitarbeiter an Band XIII bis XVI des Botanischen Centralblattes. Herr Dr. Abendroth in Leipzig. „ Dr. E. Adlerz in Linköping. ji Dr. H. W. Arnell in Jönköping. , Prof. Dr. Ascherson in Berlin. „ Dr. G. Beck in Wien. „ Dr. Benecke in Waldshut. „ Prof. Dr. Vincenz v. Borbäs in Budapest. y, Prof. Dr. Alf Burgerstein in Wien. „ Prof. Dr. L. Celakovsky in Prag. „ Docent Dr. Const. Councler in Eberswalde. „ Dr. Alex. Dietz in Budapest. , Prof. Dr. L. Dippel in Darmstadt. „ Prof Dr. Arnold Dodel-Port in Zürich. „ Prof. Dr. G. Eriksson in Stockholm. „ Prof. Dr. 0. Feistmantel in Prag. „ Dr. Foslie in Christiania. „ Ingenieur J. Freyn in Prag. „ Apotheker A. Geheeb in Geisa. „ Dr. Edm. Göze in Greifswald. „ Grerali (Vevey). „ Chemiker A. Grunow in Bern- dorf. , Prof Dr. Ed. Hacke! in St. Polten. „ Dr. H. Hänlein in Kassel. , Prof Dr. T. F. Hanausek in Krems. „ Prof. Dr. Em. Chr. Hansen in Kopenhagen. „ Prof. Dr. 0. Heer in Zürich. Herr Hofrath Dr. v. Herder in St. Petersburg. „ Prof Dr. Hildebrand in Freiburg i. B. , Dr. W. Hillhouse in Bonn. „ Prof. Dr. F. v. Höhnel in Wien. , Dr. med. Holler in Memmingen. y, Dr. Egon Ihne in Giessen. „ Dr. Jac. Jäggi in Zürich. „ Dr. Jönsson in Lund. „ Dr. Alfred Jörgensen in Kopen- hagen. „ Dr. Johow in Bonn. „ H. Jung in Darmstadt. „ von Keller in Wien. , Dr. Kienitz in Münden. , Dr. Emil Köhne in Berlin. , Dr. F. G. Kohl in Marburg. „ Dr. Karl Kraus in Triesdorf. , Prof. Dr. Jul. Kühn in Halle a. S. „ Dr. Otto Kuntze in Leipzig- Eutritzsch. „ Dr. N. G. W. Lagerstedt in Stockholm. „ Dr. F. Ludwig in Greiz. „ Dr. Ch. V. Marchesetti in Triest. „ Dr. H. Mayr in München. „ Dr. Arthur Meyer in Strassburg. „ Dr. K. Mikosch in Wien. „ Dr. A. Minks in Stettin. , Dr. J. Möller in Mariabrunn. „ Dr. H. Molisch in Wien. - Dr. Karl Müller in Berlin. XIV Herr Prof. Dr. P. E. Müller in Kopen- hagen. , Prof. Dr. Nathorst in Stockholm. „ Dr. F. Noll in Heidelberg. „ Dr. C. F. 0. Nordstedt in Lund. , Dr. Ferd. Pax in Kiel. ; ;,- Prof. Dr. 0. Penzig in Modena. ,„- ,Drv Peter in München. . ^. D/. Petzold in Osnabrück. ,' Dr. H. Pick in Bonn. , K. Poläk in Prag. , Henry. Potonie in Berlin. „ Dr. A, Poulsen in Kopenhagen. „ Dr. M. Pnhoda in Wien. . -^ Prof. Dr. N. Pringsheim in Berlin. ' „ Dr. iiamann in Eberswalde. • „ Prof Dr. N. W. P. Rauwenhoif in Utrecht. ^ Paul Richter in Leipzig. „ Dr. A. Rothpletz in München. „ Prof. Dr. E. Russow in Dorpat. „ Prof. Dr. R. Sadebeck in Ham- burg. „ Dr. C. Sanio in Lj^ck. „ Dr. Jul.Schaarschmidt in Klausen- burg. - Dr. N. J. Scheutz in Wexiö. Herr Privatdoc. Dr. A. F. Schimper in Bonn. „ Dr. Schindler in Wien. , Prof Dr. Schnetzler in Lausanne. , Prof. Dr. Schuch in Budapest. „ Smirnow in Tiflis. „ Dr. R. F. Solla in Messina. „ Dr. A. Sprockhoff in Berlin. „ Prof Dr. M. Staub in Budapest. „ M. Stephani in Leipzig. „ Dr. Sterzel in Chemnitz. „ TeplouchoiT in Iljensk. , Prof Dr. Fr. A. W. Thomas in Ohrdruff. „ Dr. Tschirch in Berlin. , Dr. Wakker in Strassburg i. E. „ C. Warnstoff in Neuruppin. „ Dr. Th. Ritter v. Weinzierl in Wien. „ Doc. Dr. J. E. Weiss in München. , Prof. Dr. Willkomm in Prag. „ Dr. Winkler in St. Petersburg. ^ Dr. G. Winter in Leipzig. „ Dr. Wohlfarth in Berlin. , Dr. A. Zalewski in Strassburg i. E. „ Dr. 0. E. R. Zimmermann in Chemnitz. , Dr. W. Zopf in Halle. «>oo*>4<=>Jk3xx>~ — Band XVI. No. 1. Jahrgang IV. ^0 ^^^V8<^\ie8Cefl^,.^y^^ REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslam Herausgegeben nnter Mitwirkim? zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm in Cassel Dr. W. J. Behre in Göttinnren. No. 40. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit 28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Referate. Berthold, G., Die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichniss der bisher daselbst beobachteten Arten. (Mittheil. a. d. zool. Station Neapel. Bd. ni. 1882. Heft 4. p. 393—536; mit 3 Tabellen. — Ref. aus Engl er 's Bot. Jahrbüchern. Bd. IV. Heft 4.) Es ist erfreulich , dass wissenschaftliche Algologen nun auch die Meeresflora nicht blos mit Rücksicht auf die Formen, sondern auch mit Rücksicht auf deren Vertheilung studiren. Die vor- liegende Arbeit ist eine schon ziemlich ausführliche Untersuchung über die Vertheilung der zahlreichen Algen im Golf von Neapel. Zwar hat auch diese Arbeit insofern einen Vorläufer, als Lorenz die Vertheilung der Algen im Quarnero festzustellen versucht hatte, doch glaubt Verf. , dass dieser sich eine zu umfassende Aufgabe gestellt habe und sich zu sehr auf Analogisirungen mit den auf dem Festlande herrschenden Verhältnissen eingelassen habe. Unter den einleitenden Capiteln des Verf. verdient besonders dasjenige Beachtung, welches von den Factoren handelt, von denen die \ertheilung der Algen im Golf abhängig ist, sowie von der Bedeutung der einzelnen Factoren für die letztere. Die Unter- suchungen im Golf von Neapel ergaben, dass eine Aufstellung von Tiefenregionen auf Hindernisse stösst. Wenn diejenigen Formen abgesondert werden , welche über dem Ebbeniveau ihre Standorte haben , oder für welche stärkere Wasserbewegung Bedürfniss ist, so ergibt sich, dass von den ungefähr 180 — 200 noch übrig bleibenden Arten die überwiegende Mehrzahl sich in bestimmter Weise an Tiefenschicliten nicht bindet. Unter den für die Ver- theilung der Algen wesentlichen Factoren bespricht Verf. zunächst eingehender die Emersion. Der oberhalb der Ebbegrenze auf- tretende Vegetationsgürtel besteht im Golf von Neapel, wie auch Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 1 2 Algen. in anderen der Ebbe und Fluth ausgesetzten Küstenstrichen der grossen Mehrzahl nach aus Arten, welche für diese Standorte charakteristisch sind, welche entweder liur hier vorkommen, oder doch, wenn sie in tiefere, beständig untergetauchte Regionen hinab- steigen, nur eine kümmerliche Ausbildung zeigen. Besonders Bangia, Nemalion, Gelidium Crinale überschreiten nicht nach unten die für sie bestimmten Grenzen , auch wenn weiter abwärts der Küstensaum vegetationslos ist. Die Abstufungen der Wasser- bewegung erweisen sich von grossem Einfluss auf die Vertheilung der Algen. Den stärksten Brandungsgrad verträgt Corallina; in Bezug auf ihre Ansprüche an die Bewegung des Wassers lassen sich die vorkommenden Algenformen in folgende Reihe bringen, von welcher jedes folgende Glied nur an etwas geschützteren Standorten gedeiht, als das vorhergehende: Corallina mediterranea, Gelidium corneum, Cystosira ericoides, C. abro- tanifolia, Stjpocanlon, Haliseris, Cystosira granulata, Dictyota, Cystosira barbata, Caulerpa, Posidonia (Najadeej. Ganz allgemein beeinträchtigt Stagnation des Wassers die Reichhaltigkeit der Flora sehr, daher auch das Fehlen vieler Arten in grösseren Tiefen. Aus dem Capitel über die Bedeutung der Beleuchtungsintensität für die Vertheilung der Meeresflora heben wir Folgendes hervor: Das Minimum der Lichtintensität, bei welcher Algen überhaupt noch gedeihen können, liegt an der Oberfläche keineswegs sehr tief. In den beschatteten Grotten, in welchen Lithophyllum Lenormandi, Callithamnion elegans, Derbesia Lamourouxii die äussersten Grenzen der Vegetation bezeichnen, verschwinden diese Formen schon vollständig in geringeren Ent- fernungen vom Eingange. Die grössten Tiefen, welche beim Dredschen im Golf von Neapel bisher erreicht wurden — ungefähr 120 — 130 m — , zeigten im klaren Wasser bei Capri und an den Ponzo-Inseln noch eine reiche Vegetation zahlreicher Tiefseeformen. Ueberall bilden an der Grenze der Vegetation nur wenige Algen die Vegetation ; ausser den drei oben genannten noch Gelidium Crinale, Phyllophora palmettoides und Lithophyllum cristatum. Die grösste Zahl der Formen drängt sich in der Nähe der Schattengrenze zusammen, was aufs bestimmteste beweist, wie sehr das Gedeihen der Algenvegetation von einem intensiven zerstreuten Tageslicht begünstigt wird. Namentlich vegetiren hier die Florideen, wie ja schon längst bekannt ist. Das volle directe SonnenUcht suchen zusammen mit wenigen Florideen und Chlorosporeen die Mehrzahl der braunen Algen: sie halten sich aber meist nur bis zu Ende der ersten Sommermonate. Im Bereich der täglichen Brandung aber, wo die Algen fortwährend in andere Lagen zu dem einfallenden Licht gebracht werden, erhalten sich viele Formen den ganzen Sommer hindurch. Verf. bespricht in diesem Capitel auch eine Anzahl interessanter Anpassungen des Baues der Algen an verschie'dene Beleuchtungsintensitäten. Da Wasserbewegung und Beleuchtung auch an derselben Oertlichkeit zu verschiedenen Zeiten sehr verschieden sind, ist es erklärlich, warum an derselben Stelle verschiedene Vegetationen nacheinander auftreten. Die Algen. — Muscineen. 3 Vegetationszeiten umfassen an der Oberfläche vorwiegend den Spätherbst, den Winter und das Frühjahr, in Tiefen von 50 — 100 m aber fast den ganzen Sommer und Herbst; hier herrschen vom Mai bis Juli die Florideen, dann erscheinen bis Mitte October die Phaeosporeen, später wieder bis gegen Januar Florideen. Nachdem Verf. kurz auch noch die Bedeutung der Wärme- temperaturen , des Wasserdruckes , der Beschaffenheit des Meeres- bodens, der Zusammensetzung des Wassers kurz besprochen, behandelt er die Principien der natürlichen Gruppirung der Algen- formen und kommt zu dem Schlüsse, dass die fallenden Intensitäten der Wasserbewegung und der Beleuchtung, für die über das Ebbe- niveau hervortretenden Formen weiterhin noch die Höhe der Standorte über dem Niveau diejenigen Factoren sind, welche den maassgebenden Einfluss auf die Vertheilung ausüben. Diese Factoren wurden bei der Ausarbeitung dreier ziemlich complicirter Tabellen, auch speciell erläuterter Tabellen berücksichtigt, sodass dieselben ein ziemlich gutes Bild von den Anforderungen der einzelnen Arten geben. Den Schluss der sehr empfehlenswerthen Abhandlung bildet ein Verzeichniss der im Golf von Neapel vorkommenden Algen nebst Angaben ihrer Vegetationszeit und Fundorte. Limpricht, Gr., Einige neue Laubmoose. (Sitzungsber, der bot. Sect. der schles. Gesellschaft f. vaterl. Cultur v. 18. Jan. 1883. p. 1-8.) _ Die sehr ausführlichen , detaillirten Beschreibungen des Verf. in deutscher Sprache beziehen sich auf folgende neuen Species: 1. 0 r t h 0 t r i c h u in s u b a 1 p i n u m L i m p r. — In der subalpinen Region des Riesengebirges bei 1250 m an Soi'bus Aucuparia im Melzergrunde vom Verf. schon im Juli 1871 und im Rabbithaie in Tirol von Venturi gesammelt. 0. Rogeri Schpr. ist die einzige Art , die bei der Beurtheilung des 0. subalpinum in Betracht kommen kann. Die Charaktere der neuen Art gipfeln sich „in dem flatterigen Wuchs der kleinen Raschen, in den schlafl"en, trocken gekräuselten Blättern mit breit abgerundeter Spitze , in den sehr verengten cry|)toporen Spaltöfi'nungen , in der Färbung und Zeichnung der inneren Schicht der Peristom zahne und der Cilien und endlich in der auf- fallenden Grösse und Beschaffenheit der Sporen". 2. Bryum (Cladodium) micans Limpr. — Auf feuchtem Torf am Fusse des Berges Olmberget bei Opdal (Dovrefjeldj in Norwegen im Aug. 1881 und Oct. 1882 von Chr. Kaurin entdeckt. Diese Art steht , wie Verf. in der Schlussbemerkung hervorhebt , dem typ. Bryum arcticum Schpr. nahe, unterscheidet sich jedoch durch folgende Kennzeichen: „Die Färbung der Raschen ist niemals geröthet , die Blätter sind in ihrer oberen Hälfte stets flachrandig , die Rippe tritt nur in den Schopf blättern kurz aus , die Kapsel ist regelmässig (nur im Halstheile ge- krümmt) und glänzend , die Zähne des äusseren Peristoms sind intensiver gefärbt, breiter und länger , deren Querleisten zahlreicher und wie bei Br. pendulum gebildet; die Kapselzellen sind kleiner und im Halstheile sehr unregelmässig. Die Zellen des Deckels sind zumeist rectangulär, die Papille breiter und nicht vorgezogen. Die Sporen sind grösser und fast ockergelb zu nennen. Vorkommen auf nacktem Torf." 3. Bryum (Cladodium) a r c u a t u m Limpr. — Bei Opdal in Nor- wegen an feuchten, beschatteten Felsen neben dem Flusse Driva im Juli 1882 gesammelt von Chr. Kaurin. Eine sehr schöne Art , welche wegen ihrer meist übergeneigten, unsym- metrischen , langhalsigen Kapsel habituell dem Br. uliginosum f. elongata Schpr. gleicht, welches Jensen ebenfalls in Dovi-efjeld sammelte und in Rabenhorst, Bryoth. Europ. sub No. 274 ausgegeben hat. 4' Muscineen. — Physiologie etc, 4. Bryum (Cladodium) Opdalense Limpr. — Bei Opdal am Ufer der Driva im Thale Skaret auf durchfeuchtetem Sande, der periodisch über- fluthet wird, von Chr. K a u r i n im Aug. 1882 gesammelt. 5. Bryum (Cladodium) autumnale Limpr — Mit voriger Species auf demselben Standorte im October 1882 von Chr. Kaurin entdeckt. — Wurde dem Verf. wie auch Ref. sub Br. purpurascens B. S. mitgetheilt, von welchem es aber wesentlich abweicht; es ähnelt im Blattzuschnitt, wie Verf. hervorhebt , sehr dem Br. Opdalense und dürfte vielleicht in Br. Lindgreni Schpr. den nächsten Verwandten besitzen. 6. Bryum (Eu bryum) sysphinctum Limpi'. — Bei Opdal gesellig mit Br. Opdalense auf Sandplätzen neben den Gebirgsbächen im Thale Skaret am 7. Aug. 1882 entdeckt. — Hierzu bemerkt Verf. am Schluss der Beschreibung: Die Pflanze steht dem Br. ciri'atum H. et H. weit näher, als dem Br. bimum Schreb. , womit es Kaurin vereinigt. Die Exemplare von Br. cirratum , welche Verf. von Schi m per, Juratzka, Milde und aus der norddeutschen Ebene besitzt , stimmen unter sich ziemlich überein , wes- halb er die norwegische Pflanze nicht als eine abweichende Form des Br. cirratum betrachtet, sondern vorläufig als eigene Art hinstellt. Im Uebrigen sei auf die Diagnosen der neuen Arten selbst verwiesen. Schliesslich macht Verf. darauf aufmerksam, dass sein in der Sitzung der bot. Section der schles. naturf. Ges. vom 18. Jan. 1883 vorgelegtes Bryum Tauriscorum mit Br. Archaugeiicum B. S. zusammenfalle, für welches besonders der flache Deckel, die niedrige Basilarmembran des inneren Peristoms und die gelbröthlichen, trüben, 0,027 mm grossen, warzig - gekörnelten Sporen charakte- ristisch sind. Es werden für diese Art zahlreiche Standorts- angaben aus den steirischeiv Alicen gemacht, woselbst das Moos bisher nur von J. Br eidler in Wien aufgefunden wurde. Warnstorf (Neuruppin). Limpricht, (jr., Neue Bürger der schlesischen Moosflora. (Sitzungsber. der bot. Section der schles. Ges. f. vaterL Cultur V. 1. März 1883. p. 9—10.) Für das betrejffende Gebiet werden folgende Species als neu aufgeführt : a) Laubmoose: Limnobium duriusculum de Not. , Oncophorus strumifer (Ehrh.) Brid., Dicranum congestum Brid. et var. ß. flexicaule (Brid.) Br. eur. , Oncophorus crrratus (Brid.) Lindb. , Sphagnum medium Limpr. , Hypnum revolveus Sw., Andi'eaea crassinervia Bruch, Mnium Blyttii Schpr. b) Lebermoose: Sarcoscyphus Sprucei Limpr. , S. ustulatus (Spruce) Syn. S. Sprucei var. decipiens Limpr. , S. Styriacus Limpr. , Radula Uermana Jack , Oephalozia myriantha Lindb., C. Jackii Limpr., 0. leucantha Spruce, C. multiflora Spruce. Warnstorf (Neuruppin). Kutscher, E., lieber die Verwendung der Gerbsäure im Stoffwechsel der Pflanze. (Sep.-Abdr. aus Flora. 1883.) 8 ^ Mit 2 Tfln. Regensburg 1883. Gegenüber den zahlreich vorhandenen anatomischen Angaben über den Gerbstofi sucht K. auf entwicklungsgeschichtlichem Wege zur Entscheidung der Frage zu kommen, ob der Gerbstoff im Stoffwechsel der Pflanzen in bestimmter Weise functionire. Zu Untersuchungsobjecten wählte er nach längerem Suchen Vicia Faba, Helianthus tuberosus, H. annuus , Ricinus sanguineus und Phaseolus multiflorus. Als Reagenz auf Gerbstoff wird doppelt chromsaures Kali benutzt. Die Beobachtungen erstrecken sich bei Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 5 genannten Pflanzen auf den Embryo, auf die verschiedenen Stadien der Keimpflanzen und endlich auf die entwickelte Pflanze bis zum Ende der Vegetationsperiode. Ferner werden die Untersuchungen an im Lichte wie im Dunkeln gezogenen Objecten angestellt. Rücksichtlich des Auftretens und Verschwindens des Gerbstoffes ist besonders wichtig das Ansammeln desselben aus dem Parenchym der Hauptwurzel von Vicia Faba in die Umgebung des Gefäss- bündelringes dieser Wurzel, wo durch Tinction dunkel gewordene, scharf begrenzte, nach aussen zu konisch zugespitzte Zellpartien sichtbar werden, welche die erste Anlage der späteren Neben- wurzeln andeuten. Nach Anlegung der Nebenwurzeln ist die Quantität des Gerbstoffes bedeutend vermindert, und sein Vor- kommen auf nur wenige Zellen beschränkt. Weiterhin wird ein Verbrauch des Gerbstoffes beim Wachsthum des Stengels unterhalb des Vegetationspunktes beobachtet. In Blättern und Früchten wird ein ähnliches Verhalten constatirt. Bei Helianthus waren die Erscheinungen analog den vorigen. Auf die Frage, wozu der Gerbstoff beim Wachsthum verbraucht werde, glaubt Verf. auf Grund seiner Untersuchungen und aus der lei{;hten Oxydirbarkeit der Gerbsäure schliessen zu können, dass dieselbe bei der Athmung verbrannt wird. In der Zusammenfassung der Ptesultate unterscheidet Verf. zunächst Gerbsäure als aus dem Stoffwechsel ausgeschiedenen Auswurfsstoff, der an bestimmte Absonderungszellen gebunden ist, häufig mit Farbstoffen untermischt sich findet und auf Eisen blau reagirt. Sodann wird die im Stoffwechsel verwerthete Gerbsäure charakterisirt. Dieselbe bildet sich ausschliesslich beim Aufbau primärer Gewebe; sie tritt zuerst in allen solchen Geweben gleich- massig auf, wobei sie auch die Zellwände und Zellkerne imprägnirt; später wandert sie erst in bestimmte Zellen über; bei ihrem schnellen Verbrauch während des VVachsthums ist nicht mit Sicher- heit nachzuweisen, ob sie als Baustoff dient; ihre chemischen Eigenschaften lassen sie vielmehr, wie schon oben gesagt, als Respirationsmittel erscheinen. Pick (Zülpich). Marloth, ß., U e b e r mechanische Schutzmittel der Samen gegen schädliche Einflüsse von aussen. (Sep.-Abdr. aus Engl er 's bot. Jahrbüchern. Leipzig. 1883. Bd. IV. Heft. 3. p. 225—265. Mit I Tafel.) Verf erörtert die Anpassungen im Bau der Samenschale an die mechanischen Einflüsse der Aussenwelt. Im speciellen Theile der Arbeit wird der Bau der Samen, und namentlich der Samen- schale grösserer oder kleinerer Pflanzenabtheilungen , Familien, Gattungen und einzelner Arten, je nach der grösseren oder ge- ringeren Uebereinstimmung bei den Verwandten beschrieben. Verf. theilt sein Material in 5 Gruppen, die sich durch das Vorhandensein oder Fehlen von schützenden Elementen in der Samenschale, von Eiweiss und durch die Beschaffenheit des letzteren in den verschiedenen Fällen unterscheiden. — Eine Uebersicht, in der die verschiedeneu Anpassungen erörtert und miteinander 6 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. verglichen werden, bildet den Schluss einer jeden dieser Gruppen. In dem allgemeinen Theil handelt es sich namentlich um eine Aufzählung der verschiedenen Zellformen, die in der Schale, um den Samen mechanisch widerstandsfähig zu machen, entwickelt werden, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Formen der mechanischen Zellen in Beziehung stehen zu den verschieden- artigen mechanischen Angriffen, welchen die Samen, je nach ihrem Vorkommen, ausgesetzt sind. Als die hauptsächlichsten Ergebnisse seiner Untersuchungen führt Verf. an: 1. Fast alle Samen sind durch die Ausbildung dickwandiger Elemente (Schutzschicht), sei es in der Samenschale, im Pericarp oder im Eiweiss gegen schädliche Einflüsse von aussen geschützt. — 2. Bei den wenigen Samen, welche ein solches Schutzmittel nicht besitzen , erscheint dasselbe infolge der eigenartigen Ver- hältnisse, unter denen sie ausgestreut werden oder keimen, nicht nothwendig. — 3. Die Schutzschicht der Samen zeigt in ihrem Bau eine grosse Mannichfaltigkeit und zwar selbst bei nah ver- wandten. Gattungen und Arten , sodass der anatomische Bau der Samenschale, was auch schon Lohde und Bachmann betont haben , für die Systematik von untergeordnetem Werthe ist. Als Gattungen, deren Arten hierin bedeutende Abweichungen zeigen, werden erwähnt: Anthemis, Acer, Viola, Reseda, Sedum und Lonicera. 4. Auch im Bau der Samenschale zeigt sich in den ver- wendeten Zellformen deutlich eine Anpassung der Pflanzen an die Verhältnisse, unter welchen die Verbreitung der Samen erfolgt, und erst in 2. Linie kommt die Verwandtschaft dabei in Betracht. Freilich ist es noch lange nicht möglich , überall anzugeben, welchen veränderten Bedingungen auch der veränderte Bau ent- spricht. — 5. Die von Hegelniaier bei den Caryophylleen genauer untersuchte Erscheinung, dass die äussere Membran der Epidermiszellen senkrecht zur Fläche verlaufende, dicht neben einander stehende, stäbchenförmige, differenzirte Partien (Diffe- renzirungs-Stäbchen) zeigt, findet sich, ausser bei den auch von Lohde angeführten Pflanzen, bei einer ganzen Reihe anderer, nämlich bei den Papaveraceen , Fumariaceen, Rutaceen, bei Aconitum, Reseda, Saxifraga, Asperula, Anthericum, Ornithogalum und wahrscheinlich noch bei vielen anderen. Ist die Aussenwand der Epidermiszellen geschichtet, so zeigen sich diese Stäbchen meist nur in einer der Lamellen. Potonie (Berlin). Rodrignes, J. Barbosa, Les Palmiers. Observations sur la monographie de Cette famille dans la Flora Brasi Mensis. 8". 53 pp. 4 tab. Rio de Janeiro 1882. Verf. fühlt sich sehr schmerzlich dadurch berührt, dass Drude eine grosse Zahl der von ihm (Rodr.) aufgestellten Palmenarteu wieder eingezogen hat, und sucht den Nachweis zu führen, dass von seinen 71 neuen Palmen nur 3 nicht haltbar Systematik und Pflanzengeograpliie. 7 seien. Er hat seine Palmenstudien 1872 im Amazonenthal im Auftrage der brasilianischen Regierung begonnen; über die Art und Weise seiner Arbeit sagt er: ,Je laissais dans l'herbier les diagnoses, et je dessinais d'apres nature, nonseulement l'aspect general de tous les palmiers , mais encore tous les details, en grandeur naturelle et colories avec une grande fidelite. Ces planches sont accompagnees de figures analyptiques*) des fleurs et des fruits, copiees sur nature vivante et augmentees selon les besoins." 1874 zeigte Verf. zu Obidos dem Dr. J. Trail seine Palmen- sammlung mit Einschluss der neuen Arten, bereiste audi mit demselben zusammen den Rio Trombetas. In der „Enumeratio Palmarum novarum" veröffentlichte er 1875 seine neuen Species und vertheidigte dieselben 1878 gegenüber Trail, von dem er sagt: „M. le Dr. Trail m'a nie des especes trouvees par moi ou les a classees dans la synonimie*), ainsi que je Tai prouve en 1878, dans mon Protesto", worauf dann weiter folgt: „Je vois que M. le professeur Drude m'a rendu quelques especes des palmiers, que M. le Dr. Trail avait donnees comme siennes, mais j'y retrouve d'autres especes que j'ai decouvertes et decrites dans mon Enumeratio passees a la synonimie, sans se soucier du Protesto, que j'avais fait paraitre." „Le devoir d'un pere est de proteger ses enfants en les defendant avec la vie, s'il le faut" u. s. w. Er sucht nun unter häufigen Wiederholungen derselben Klagen gegenüber Drude's Ansichten theils durch Auseinandersetzungen, theils durch Figuren Folgendes zu zeigen: Mauritia limnophylla Rodr. ist nicht synonym mit M. aculeata H. B. K., sondern eine eigene Art ; Lepidocaryum enneaphyllum Rodr. nicht synonym mit L. tenue Mart. ; Desmoncus phoenicocarpus Rodr. nicht synonym mit D. pycnacanthos Mart. ; D. oligacanthus Rodr. nicht = D. phengophyllus Dr. ; Bactris gracilis Rodr. in der That = B. acanthocnemis Mart. ; B. ericetina Rodr. nicht = B. bifida Mart., noch = B. simi^licifrons Mart., B. arenaria Rodr. nicht = B. bifida Mart.; B. microspatha Rodr. ist nicht einfach synonym mit der Varietät B. mitis Mart. von B. cuspidata Mart. , sondern mindestens eine besondere Varietät: B. linearifolia Rodr. in der That = B. pectinata Mart. ; B. setipinnata Rodr. nicht = B. hylophila Spruce ; B. sil- vatica Rodr. nicht =^ B. Juruensis Trail**) ; B. oligocarpa muss als Autor- namen Rodr., nicht Trail führen ; B. armata Rodr. nicht = B. chaetospatha Mart. ; der Name B. trischospatha Trail ist zu ersetzen durch den älteren B. umbrosa Rodr. ; B. palustris Rodr. in der That = B. bidentula Spruce ; B. acanthocarpoides Rodr. nicht = B. acanthocarpa Mart. ; B. exaltata Rodr. nicht = B. major Jacq.; Cocos inajai, wie sowohl von Trail als von Drude geschrieben wird, muss den älteren Namen Cocos aequatorialis Rodr. führen, obgleich die Art mit Maximiliana inajai Spruce identisch ist: die Palme, welche die Indianer inajai nennen , ist eine ganz andere ; C. Geribä Rodi-. nicht = C. botryophora Mart., sondern eine eigene Art, zu welcher C. acro- comioides Drude und C. Martiana Dr. et Glaz. als Synonym gehören; C. *) So schreibt Verf. constant. **) Bei dieser Art fügt Verf. hinzu: „Pappelle l'intention du lecteur sur ce fait que mon Enumeratio n'^tait pas destine a la publicite, ce travail etait pour mon usage particulier. Pai donc fait des diagnoses courtes et qui pour cela peuvent etre fautives; mais si j'avais du publier mon ouvrage, en plus des diagnoses completes , j'aurais fait une description avec dessins. Je n'ai public ces notes que pour sauver la priorite de Classification. Je m'apercois aujourd'hui que cela a ete inutile." Möge der Verf. sich das zur Lehi-e dienen lassen, damit er künftig seine Arbeiten nicht voreilig und hastig in ungenügender Durcharbeitung publicirt, nur um sich ein paar Speciesnamen mehr zu sichern. 8 Systematik und Pflanzengeographie. macrocarpa Rodr. ist dem Namen C. Procopiana Glaz. et Drude voran- zustellen ; C. picrophylla Rodr. nicht = C. oleracea Mart. : C. rupestris Rodr. in der That = C. petraea Mart. ; Orbignia pixuna Rodr. keine Varietät von Attalea spectabilis Mart., sondern einer durchaus von Attalea verschiedenen Gattung angehörig ; Attalea transitiva Rodr. nicht = A. spectabilis Mart. ; A. agrestis Rodr. nicht =^ A. microcarpa Mart. ; Euterpe caatinga Barb., non Wallace, ist nunmehr E. controversa Rodr. zu nennen, obgleich der Vulgärname Caatinga der B ar bosa'schen und nicht der Wallace 'sehen E. caatinga zukommt ; E. longibracteata Rodr., von Drude unter die Species incertae sedis gerechnet, ist eine echte Euterpe ; Geonoma Capanemae Rodr. nicht = G. multiflora Mart. ; G. trijugata nicht = G. paniculigera Mart. ; G. erythrospadice Rodr. nicht = G. trinervis Wendl. ; G. aricanga Rodr. nicht = G. Schottiana Mart.; G. furcifolia Rodr. (von Drude irrthümlich G. furcifrons geschrieben) nicht = G. chelidonura Spr. ; Iriartea philonotia Rodr. in der That = I. exorrhiza Mart. var. elegans Karst. ; I. Spruceana Rodr. =r I. setigera Mart. Schliesslich beschreibt Verf., diesmal aber ausführlich, noch mehrere neue Arten, die er in Drude's Monographie der brasilianischen Palmen nicht liat antreffen können („que Dieu les benisse et les cache des mauvais regards"): Geonoma Rodeiensis p. 42, Rodeio in Rio de Janeiro 380 m ü. M. ; G. pilosa p. 43, ebenda; G. tomentosa p. 44, ebenda; G. barbigera p. 45, ebenda; G. trigonostyla p. 46, ebenda; G. rupestris p. 47, Serra de S. Joäo d'el Rey in Minas Geraes ; G. calophyta p. 48, ebenda. Köhne (Berlin). Bodrignes, J. Barbosa, Passifloraceae Meisner, Tetra- stylis gen. nob. (Extrahido do n. 21 da Revista de Engenharia de 14 de Novembro de 1882. 8 ". 6 pp. cum tab.) Die neue, in einer nicht einmal botanischen, europäischen Botanikern wohl ganz unzugänglichen Zeitschrift veröfientlichte und deshalb zu einem Anspruch , als rite publicirt angesehen zu werden, kaum berechtigte neue Gattung erhält folgende Diagnose: Flores hermaphroditi dichlamydei. Tubus limho hrevior carnosus })atelli- formis. Sepala 5 ohlonga carnosula. Petala 5 sepalis alternantia et cum iis e margine tubi exserta , obloiiga , membranacea. Corona e ttibo intra petala emergens 2-serialis, series summae fauciales filamentosae, mediana membranacea crispifoliata corrugata incUnata, basilare carnosa annulare [sie!]. Stamina 5 basi monadelpha et gynopliora adnata, superne iibera secunda, filamenta gracilia recurva; antherae oblongae primum introrsae , dein extrorsae basi bifidae. Gynophorum elongatum tubo minore [sie!] , incurvum , basi corona annulari carnosa cinctum. Ovariiim oblongum-ovoidetim, stipulatum. Stylus 4 divaricatis [sie!] , clavatus , Stigmata capitata. Ovula in placentis parietalibus quatuor 4-serialia , horizontalia , heterotropa , funiculo ad apicem in processum arillum inchoantem. expanso , raphe ventrali. — Frutex Brasilienses scandentes [sie!], cirrhosi. Foliis alternis integris petiolatis , biglandulosis ; stipulis nullis. Pedunculi axillaribus [sie!], ebracteatis, racemosis, superne articulatis, pluri- floris. Bracteis nullis. Floribus magnis. — T. montana (= Passiflora ovalis Velloso'?), Serra do Rodeio, Prov. Rio de .Janeiro. Die Diagnose der Art ist in ebensolchem . stellenweise ganz unverständlichen Latein abgefasst wie die der Gattung. Die bei- gegebene Tafel ist ziemlich gut, aber in den Details etwas roh gezeichnet. Köhne (Berlin). Brendel, F., Flora Peoriana. Die Vegetation im Klima von Mittel-Illinois. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. V. 1882. p. II — IV. 8". 107 pp. — Referat aus Engl er 's Botan. Jahr- büchern f. Syst. etc. Bd. IV. Heft 4.) Verf. dieser den Manen von W. D. J. Koch gewidmeten Abhandlung hat früher in Giebel's Zeitschr. f. Naturw. VII. 1873 Systematik und Pflanzengeographie. 9 eine werthvolle Abhandlung über die Gliederung der Flora Nord- amerikas veröffentlicht, welche von den amerikanischen Botanikern wenig beachtet worden zu sein scheint. Auch die vorliegende Abhandlung ist eine gründliche Studie, welche dem Pflanzen- geographen willkommen sein muss. Topographie und Klima von Peoria werden ausführlich geschildert, auch meteorologische Beobachtungen angegeben. Auch die physiognomischen Verhältnisse der Flora werden eingehend besprochen, und insbesondere wird den 111 im Gebiet von Peoria vorkommenden Holzgewächsen eingehendere Behandlung zu Theil. Hinsichtlich der Entstehung der Prairien erklärt sich Verf. ganz entschieden für die Theorie von Lesquereux, wonach dieselben niemals von Wald bestanden, sondern erst Sümpfe waren, welche nach und nach austrockneten. Der Boden ist schwarzer, weicher Schlammboden, der einen grossen Theil Gerbsäure enthält^ gebildet durch langsame Zersetzung (meist unter Wasser) von Wasser- pflanzen. Auf diesem Boden kann keine Baumentwicklung erfolgen. Wo Bäume hier und da auftreten, ist der Boden ein anderer. In Sümpfen, in welchen durch Ueberschwemmungen naher Flüsse das Wasser bewegt wird, können sich wohl Bäume entwickeln, weil dann ihre Wurzeln den nötliigen Sauerstoff vorfinden ; wo aber eine Fläche seichten Wassers von Wellen , Fluth und Strömung abgeschlossen ist, finden wir unabänderlich baumlose Sümpfe, die in Prairien übergehen. Dass künstlich gepflanzte Bäume auf der Prairie gedeihen, liegt daran, dass in diesem Fall der Boden vorher zubereitet wird. Der thonige Untergrund mit dem schwarzen Boden gemischt, bildet eine Verbindung, welche die Dichtigkeit gewisser Theile mit der Leichtigkeit anderer verbindet und einen grossen Theil Nährstoffe enthält. Im oberen Mississippigebiet, welches den Uebergang vom Wald- zum Prairiegebiet darstellt, kämpften Wald und Prairie den Kampf um das Dasein , ehe die Cultur diesem Kampf ein Ende machte , indem nun beide mehr oder weniger dem Pfluge unterthan werden. Jener fährt dabei noch besser als diese, indem er zwar, auch an berechtigter Stelle, meist rücksichtslos verwüstet, dagegen doch endlich auf zubereitetem Prairieland auch vielfach angepflanzt wird. Aber aucii vordem scheint der Wald im Vortheil gewesen zu sein. Wenn wir die Bestandtheile des westlichen Waldes betrachten und sehen, wie derselbe allmählich an Arten abnehmend sich die grossen Fluss- thäler hinaufzieht und auch an den kleinen Nebenflüssen lange Arme in das Prairiegebiet ausstreckt, so muss uns der Gedanke nahe liegen, dass alle diese Arten, dem östlichen Waldgebiet eigenthümiich, hier im Westen allmählich eingewandert seien. Diejenigen, deren Ansiedlungsfähigkeit am grössten ist, Baumwoll- pappeln, Negundo, Platane, Celtis, Ulmen sind am weitesten gegen das Felsengebirge vorgedrungen , andere haben nur Jowa und Missouri erreicht oder haben den Mississippi nicht überschritten. Nicht der Wald ist, wie man glaubte, durch die Wirkung des Feuers, der Prairie, sondern umgekehrt, die Prairie ist theilweise dem Wald gewichen. Als im Laufe der Zeit vom strömenden 10 Systematik und Pflanzengeographie. Wasser die grossen Furchen durch das weite Prairieland gezogen wurden, und von Jahr zu Jahr unterwühlte Ufer sich senkten, und die immer tiefer sich senkenden Ströme die ehemaligen Ufer als hohe BlufiPs, die Grenzen zwischen Prairie und Flussthal zurück- liessen , da wurde in diesen Thälern durch gründliche Mischung von Rasen und thoniger Unterlage der Boden zum Empfang des Baumwuchses ebenso zubereitet, wie es heut zu Tage der Pflug inmitten der Prairie thut, und es konnte Art nach Art von Osten immer weiter nach Westen vordringen. Umgekehrt nimmt die Zahl der eigentlichen Prairiepflanzen ostwärts immer mehr ab. Von 6b Arten der Prairieflora , welche unter gleicher Breite die Alleghanies nicht übersteigen , erreichen 23 nicht einmal den Staat Ohio, wogegen Jowa noch westliche Arten besitzt, die ost- wärts den Mississippi nicht überschreiten. Nach diesen interessanten Ausführungen folgt das systematische Verzeichniss der um Peoria und im Staate Illinois vorkommenden Pflanzen , wobei die einzehien Fundorte nicht angeführt werden, dagegen die Standortsverhältnisse und die gesammte Verbreitung kurz angedeutet sind. Schliesslich folgt eine vergleichende Statistik der Flora von Illinois mit der anderer Staaten Nordamerikas und Angaben über die Herkunft der einzelnen Arten. MÖUendorff, 0. F. v., Reisen in der nord chinesischen Provinz Dschy-li. (Ztschrft. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin. XVI, p. 91 — 141. — Ref. aus Engler's Bot. Jahrbüchern f. System etc. Bd. IV. Heft 4.) Die ausgedehnten Streifzüge v. Mollen dorff's in der nörd- lichsten Provinz Chinas, Dschy-li oder Petschili, sind auch in botanischer Beziehung ergiebig gewesen. Im Thal bei Lan-tschi- ka-la (117 " 42' L., 41 « 45 ',9 Br., 976 m H.j fand Verf. aus Eichen, Birken, Haseln, Corylopsis, Acer truncatum Bge. u. a. bestehenden Mischwald, dessen sonstige Flora lebhaft an die der höheren Berge bei Peking erinnerte. In den oberen Partien des 568 m über Lan - tschi- ka-la liegenden La-dsy-shan wächst Pinus Massouiana. Im Thal von Nan-tai-dsy (116 <> 12', 9 L. , 41" 14', 1 Br., 1150 m) sind die Berge reich bewaldet mit: Birken, Lärchen, Pinus Ma.ssoniana, Eichen und Eschen; im Unterholz finden sich Haseln, Corylopsis, Spiraea-Arten, Evonymus, Sambucus und der seltene Eleutherococcus senticosus Maxim. Besonders interessant ist der Bericht über die Reise nach dem Hsiau-Wu-tai-shan (in gleicher Breite mit Peking, aber unter etwa 115'' L.). In den Wäldern, welche die Reisenden diesseits der chinesischen Mauer passirten, herrschten Vitex incisa. Sträucher von Spiraea, Deutzia, Berberis Sinensis, von Bäumen Evonymus, Ailanthus, Eschen, Eichen und Aliorn. Weiter aufwärts wurde auch Juglans Mandschurica bis zur Passhöhe (1474 m) beobachtet. Beim Abstieg nach Westen wurden wilde Aprikosen, Zizyphus, wilde Reben, Eschen, Quercus castaneifolia, deutata Thbg. , Car- pinus, Spiraea confusa u. a. , Philadelphus, Sambucus Sinensis, Ligustrina Amurensis etc. in dichtem Gebüsch angetrofi"en. Jen- Systematik und Pflanzengeographie. 11 seits der chinesischen Mauer, oberhalb Dshau-dshia- feng nimmt die Flora mehr Gebirgs-Charakter an. Noch unter 1269 m wurden Hydrangea vestita Wall. ß. Chinensis Maxim., Syringa, Viola biflora, Papaver alpinum gefunden. Bei 2194 m (Pass Sha-ho-hing) wachsen auf frischen Matten: Primula Maximowiczii Rgl. {= P. oreocharis Hance), Polemonium coeruleum, Cerastium vulgatum, Geranium eriostemon Fisch., Poly- gala Sibirica L. , Anemone narcissiflora, Oxytropis myriophylla Pall., Thermopsis lanceolata R. Br. , Lactuca debilis Bth., Cortusa Matthioli, Stellera Chamaejasme u. a. Beim Abstieg nach Norden wurden noch Majanthemum bifolium , Polygonatum officitiale, Prunus humilis, Ajuga lupulina Max beobachtet. In der Umgebung des buddhistischen Klosters Tie-lin-sy (1445 m) befindet sich dichtes Gebüsch von Syringa pubescens und Viburnum Opulus, darin Paeonia albiflora Pall. ß. trichocarpa Bge., Aquilegia vulg., verschiedene Clematis, Cypripedium macran- thum, in Schluchten Viola biflora und V, Japonica Langsd. , auf sonnigen Felsen Dracocephalum Altaicense Laxm., welches bisher nur aus der Mongolei bekannt war, aber vom Verf. auch sonst in den höheren Gebirgen bei Peking gefunden wurde. Bei der Be- steigung des eigentlichen Hsiau-Wutai-shan wurden ferner bemerkt: Clematis tubulosa, Trollius Asiaticus, Hedysarum obscurum, mehrere Oxytropis, Spiraea trilobata u. a., Philadelphus, Deutzia parviflora, Cotoneaster acutifolia Lindl. , zwischen welche sich weiter oben Birken mischen. Auf Waldblössen treten auf: Anemone narcissiflora, Primula Maximowiczii, an Felsen Rubus saxatilis , im Wald : Oardamine macrophylla W. , Con- vallaria majalis, Pirola rotundifolia var. incarnata, Cypripedium guttatum Sw. Unter die Birken mengen sich nun Weiden, Larix Daurica und Tannen, die immer häufiger werden. Auf der 2000 m hohen Kammhöhe tragen die schönen Wiesenmatten ausser schon er- wähnten Pflanzen: Aster alpinus, Veratrum album, Gentiana squarrosa, Myosotis silvatica, Pedicularis u. a. Au schroffen Felsengraten über 7000' wurden Androsace Chamaejasme Koch, A. villosa L. und deren var. uniflora gesammelt, auf moorigen Matten Carex Hancockiana Max., Pedicularis Artselaeri, Thermopsis alpina Ledeb., Lloydia serotina, Corydalis parviflora Pers. Mehrere der erwähnten Pflanzen gehen bis auf den 8491 m hohen Gipfel hinauf. Dort allein wurden beobachtet: Anemone micrantha, Chrysosplenium sphaerospermum (?; Max., Chrysanthemum oreastrum Hce. und ein grossblättriger Rumex. Der Verf. gibt dann auch noch ein Verzeichniss der Arten, welche nicht blos von ihm, sondern auch von Hancock auf diesem interessanten Gebirge gt sammelt wurden. (Die Begtimmungen machte Maximovicz.): Atragene alpina L. var. Chinensis , Anemone narcissifl. L., A. micrantha Kl. , Ranunculus acris var. Steveni Rgl. , Trollius Asiaticus L. , Aquilegia vulg. L., Paeonia albifl. Pall. ß. trichocarpa Bge., Papaver alp. L. «f. croceum E. Mey. , Corydalis parvifl. Pers. var. Ataschanica Max. , Cardam. macro- phylla W. , Eutrema Edwardsii R. Br. , Draba incana L. , Viola Japonica Lgsd. , V. biflora L. , V. canina L. v. acuminata Rgl. , Geranium eriostemon Fisch., 2 Astragalus (ob neu ?), Oxytropis Mandschurica Bge. (= 0. subfalcata Hance) , 0. myriophylla Pall. , 0. strobilacea Bge. var. Hedysarum obsc. L. 12 Systematik und Pflanzengeographie. — Paläontologie. var. , Vicia unijuga A. Br. . Indigofera spec. , Thermopsis lanceolata R. Br., T. alpina Ledeb. , Potentilla daurica Nestl. , P. nivea L. , P. tanacetifolia L., P. ancistrifolia Bge. , Rubus saxatilis L. , Fragaria elatior Ehrh., Spiraea triloba L., Coton. acutifolia Lindl. , Hydrangea vestita Wall. ß. Chinensis Max. , Deutzia parviflora Bge. , Chrysospleninm alternifol. L. , C. sphaero- spermum V Max., Ribes Meyeri Max., Valeriana officinalis L., Patrinia hetero- phylla Bge., Bupleurum falcatum L. ß. scorzonerifolium Led., Abelia Davidii Hance , Lonicera chrysantha Turcz. , L. Tatarinowi Max. , Viburnum Opulus L., Rubia cordifolia L., Galium verum L., Aster alpinus L., Inula ammophila age., Chrysanthemum oreastrum Hance, Anaphalis triplinervis Roth, Leonto- podium Sibiricum DC. , Senecio nemor. L. ß. Fuchsii Koch , S. Mongolicus Schultz Bip. , Ligularia Mongolica DC. . Gerbera Anandria Schltz. Bip., Saussurea jodestegia Hance, Lactuca Tatarica Carb. , L. debilis Roth, Gen- tiana squarrosa Ledeb., G. decumbens L. V, Polemonium coeruleum L., Pirola rotundif. var. incarnata , Primula Maximowiczii Rgl. , Cortusa Math. L., Androsace Chamaejasme Koch, A. villosa L. et var. uniflora, Myosotis silv. Hoffm. et var. alp. , Fraxinus Bungeana DC. , Syringa villosa Vahl , S. pubescens Turcz. , Rhododendron micranthum Turcz. , Periploca sepium Bge., Vincetoxicum inamoenum Max. , V. Mongolic. Max. ß. Hancockianum , Scro- phularia Moellendorffi Max. , Pedicularis Artsei aeri Max. , P. Chinensis Max., P. spicata Pall., P. striata Pall., P. verticillata L., P. versicolor L., Orobanche macrolepis Turcz., Dracocephalum Altaiense Laxm., Phlomis Mongolica Turcz., Ajuga lupulina Max. , Stellera Chamaejasme , Thesium Chinense Turcz., Corylus heterophylla Fisch. , Rumex Acetosa L. , Polygonum viviparum L., Betula Daurica (?), Salix sp. div., Cypripedium macranthum Sw., C. guttatum Sw., Pei'istylus bracteatus Lindl., Lloydia serotina Endl., Allium tenuissimum W., Dioscorea quinqueloba Thbg. , Majanthemum bifolium DC. , Convallaria majalis L. , Polygonatura offic. All., Lilium pulchellum Fisch., Carex Han- cockiana Max. , Melica Gmelini Turcz. , Asplenium (?) varians Wall. , Cysto- pteris fragilis Beruh. Damit ist die Flora des Gebirges natürlich lange nicht er- schöpft; aber das Verzeichniss gibt eine gute Vorstellung von den an der Flora betheiligten Elementen; wie man sieht, herrschen neben verhältnissmässig wenigen chinesisch-japanesischen Typen solche, die in ihrer Verbreitung sich bis Europa erstrecken und namentlich sibirische Formen. Dies erklärt sich daraus, dass, wie die Chinesen angeben, das Gebirge nur 5 Monate im Jahre schnee- frei ist. Andrä, C. J., Mitth eilungen über einige Algenreste, welche dem Silur und Devon angehören. (Sep.-Abdr. aus Verhandl. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. u. Westfalens. 1882. Correspondenzbl. No, 2.) Dadurch, dass Sternberg Fucoides antiquus Brongn. (Silur) in die Gattung Chondrites versetzte, ist eine grosse Verwirrung hervorgerufen, und es sind die verschiedensten Dinge als Chondrites antiquus bezeichnet worden. Während Brongniart als Merkmal für die genannte Alge ein zusammengedrücktes Phyllom mit flachen Aesten angibt, behauptet Stern berg, dass das Laub aller fossilen Fucus-Arten (auch Chondrites) eigentlich cylindrische Aeste besitze, die nur mehr oder weniger zusammengedrückt seien, was aber nach Andrä nicht durchweg der Fall und für die Brong- niart'sche Art nicht anzunehmen ist. Göppert's gleichnamige Pflanze aus dem Coblenzer Devon (1852) darf, weil sie deutlich stielrunde Aeste besitzt, nicht so bezeichnet werden, während Hisinger's Chondrites antiquus aus dem Silur Norwegens (Leth Paläontologie. — Teratologie (Gallen). 13 Suecica) die Brongniart'sche Art ist. Schimper behandelt die genannten Algen im 1. und 3. Bande seiner Paleont. veget. in verschiedener Weise und unter verschiedenen Namen, ohne Gründe dafür anzugeben. Andrä macht nun, um die vorliegende Verwirrung zu be- seitigen, folgenden Vorschlag: 1. Der Schimper 'sehe Name Fucoides (besser Chondrites) subantiquus ist für die devonische Form (s. o. Göppert) von Coblenz, Wesel, Nieder- lahnstein, Winningen etc. beizubehalten. 2. Von der älteren Schimper'schen Bezeichnung Palaeophycus devonicus ist der Speciesname in Verbindung mit der Gattung Bythotrephis Hall, (vergl. Byth. antiquata Hall. a. d. Silur) auf eine Form anzuwenden, die aus dem Hunsrückenschiefer (Devon von Sensweiler und Kempfeld) stammt. Es muss aber dabei festgehalten werden , dass Bythotrephis Hall, flache Aeste hat. Von der neuen Art Bythotrephis devonica Andr. wird die Diagnose beigefügt. • Sterzel (Chemnitz). Müller, C, Neue Helminthocecidien und deren Erzeuger. Inaug.-Dissert. 8". 52 pp. mit 4 Tfln. Berlin 1883. Anknüpfend an den historischen Gang seiner Heterodera-Ünter- suchungen gibtRef als Einleitung seine „ersten Beobachtungen", die sich auf die von Dodartia orientalis L. beschriebenen Gallen beziehen. Dieselben bestehen in unregelmässig kugeligen bis spindelförmigen Anschwellungen dickerer und auch ganz zarter Wurzeln ; sie variiren von Stecknadelknopf- bic Erbsengrösse und darüber. Der Wurzelfilz erhält durch die zahlreichen Gallen meist ein auffälliges, verknotetes Ansehen. Querschnitte durch die Gallen zeigen blasen- artige Hohlräume mit zahllosen Anguilluliden-Eiern erfüllt, unter denen man auch einzelnen ausgeschlüpften aalförmigen Wurm eben begegnet. Diese Gallenerzeuger wurden bisher nach dem Vor- schlage ihres ersten Beobachters Greeff als Anguillula radicicola bezeichnet. Zerzupft man die Gallen mit der Präparirnadel , so gelingt es bei einiger Vorsicht leicht, den Gesammtinhalt eines Gallenhohlraumes als ein Ganzes von mehr oder weniger biru- förmiger Gestalt l)losszulegen. Es sind häutige Säcke, welche mit den Anguillulaeiern erfüllt sind. Die Deutung dieser Eiersäcke, die der Verf früher als „Eicysten" unbekannter Deutung bezeichnet hatte, gelang bei der Untersuchung frischen Materiales festzustellen. Die Eicysten sind die unförmlich angeschwollenen, trächtigen Weibchen eines Wurmes, der zu der vom Archidiaconus Schmidt geschafi'enen Helminthengattuug Heterodera gehört, von welcher bisher nur die Rübennematode H. Schachtii bekannt geworden ist. Ref schlägt daher für die Greeff 'sehe Anguillula die Bezeich- nung Heterodera radicicola vor. Das Vorkommen dieses Thieres ist aber nicht auf die Dodartia- Art beschränkt. Es gelang dem Ref, gleiche Gallen mit den gleichen Thieren an verschiedenen , in botanischen Gärten culti- virten Pflanzen zu beobachten , nämlich an einem im Treibhause gezogenen, kränkelnden Clematisexemplare, dessen Species nicht bestimmt werden konnte, ferner an Mulgedium macrophyllum DC. und an zwei Musa-Arten , Musa Dacca und Musa rosacea. Nach Erscheinen der Dissertation entdeckte Herr Stud. Ross die Gallen 14 Teratologie (Gallen). an den Musaceenwurzeln im Berliner und Leipziger botanischen Garten , als deren Erzeuger Ref. die Heterodera radicicola er- kannte. Das Vorkommen der Heterodera ist demzufolge neu nach- gewiesen für Musa Cavendishii, Strelitzia Nicolai und Heliconia pulverulenta.*) Auf Grund seiner Untersuchungen berichtet Ref. eine Reihe von Publikationen über Helminthocecidien, deren Autoren die Thiere kurzweg mit Anguillula oder mit Anguillula radicicola bezeichnen , in denen die Cysten nirgends eine klare und sichere Deutung erhalten haben. Die Reihe der Nährpflanzen der Heterodera radicicola vermehrt sich dadurch um ein Beträchtliches. Greeff selbst gibt nach A. Braun 's Citat Poa annua, Triticum repens und Sedum-Arten als Nährptianzen seiner Anguillula an. Ferner sind die von Licopoli gegebenen Beschreibungen von Wurzel- gallen auf Heterodera radicicola zu beziehen. Es werden von ihm angeführt: Sempervivum tectorum L., Sempervivum glaucum hört., Vitis Labrusca L. , Plantago lanceolata L. , Cichorium Intybus L., Leontodon Taraxacum L., Daucus Carota L., Angelica silvestris L., Angelica Archangelica L., Euphorbia Cyparissias L. , Erythrina crista galli L. Aus Licopoli's zweiter Arbeit (Le galle nella flora di alcune province napolitana. Napoli 1877) geht hervor, dass Licopoli die Heteroderaweibchen und Entwicklungszustände der Männchen der von ihm schlechtweg als Anguillula bezeichneten Thiere ge- sehen hat. Dennoch ist aus seiner Figurenerklärung wahrschein- lich, dass ihm der Charakter der Cysten nicht klar geworden ist. Er nennt eine solche „una vesicula animale" oder „sporociste". Die männlichen Cysten nennt er „sporocisti unipare". Sporocysten sind in der Zoologie nur als Entwicklungszustände der Cercarien bekannt, mit denen natürlich Anguillulen nichts gemein haben. Weiterhin beschrieb Warming Heterodera- Gallen auf Elymus arenarius L., ohne dass ihn die zoologische Seite besonders dabei interessirte. Die Heterodera - Weibchen blieben ihm unbekannt. Auch Cornu's Arbeiten aus den Jahren 1878 und 1879 haben die zoologische Frage der Cysten nicht gelöst. Li seinem Prachtwerke über Phylloxera vastatrix PI.**) beschreibt Cornu Wurzelgallen von Onobrychis sativa L. und bezeichnet ihren Erzeuger als Anguillula Marioni n. sp. Den vorigen ähnliche Gallen erwähnt er von Cissus aconitifolius und Clematis Vitalba. Auch die von Cornu beschriebenen Wurzelgallen von Ixora aurea, crocea, flammea etc. , sowie von Hamiltonia spectabilis und Theophrasta crassipes sind hierher zu rechnen. Verf. weist nach, dass in allen diesen Fällen Heterodera radicicola als Gallenerzeuger anzusehen ist. Auch die von Job er t beschriebene Krankheit des Kaffee- baumes ist nach der vergleichenden Prüfung der Angaben auf Heterodera radicicola zu beziehen. Ferner dürfte sich die von Kraus beschriebene Galle von Zuckerrohrstecklingen als Hetero- *) Eine Mittheilung hierüber hat Herr Stud. Ross unlängst in der Juli- Sitzung der deutschen botanischen Gesellschaft gemacht. **) In Memoires presentees par divers savants a l'acad. des sc. etc. 1878. T. XXVI. No. 1. Teratologie (Gallen). 15 deragalle ausweisen. Zum Schluss dieses Abschnittes der Arbeit weist Ref. darauf hin, dass die von van Gorkum beschriebene Krankheit der Chinabäume auf Java*) auf das Vorhandensein der Heterodera an den Wurzeln dieser Pflanzen geprüft werden möchte. Es mag an dieser Stelle bemerkt werden , dass Ref. zu seinem Bedauern eine kurze, auf Heterodera radicicola zu beziehende Mittheilung von Frank**) übersehen hatte. Frank weist darin das Vorkommen der Anguillula radicicola Gr. auf den Wurzeln mehrerer Kulturpflanzen nach. Der folgende Abschnitt handelt vom Bau und der Entwicklung der von Heteroderen erzeugten Gallen. Es wird die am ein- gehendsten studirte Galle von Musa rosacea als Beispiel gewählt. Eingeleitet wird dieser Abschnitt mit der Beschreibung des ab- normen Baues der Musawurzeln , in deren Centralcylinder ausser den mit den Xylempartien abwechselnden , an das einschichtige Pericambium anstossenden Phloemgruppen weitere Phloembündel zerstreut in dem dickwandigen Grundgewebe liegen , in welchem auch einzelne ausserordentlich weite Gefässe eingebettet sind.f) Die Heteroderen sitzen in der VVurzelrinde am häufigsten auf der Grenze zwischen Rinde und Centralcylinder. Um die Thiere bilden sich parenchymatische Gewebecomplexe , die Gefässe in der Nähe der Thiere werden verzerrt und verlaufen unregelmässig nicht parallel der Wurzelachse. Die Heterodera- Weibchen , die viel- genannten „Cysten" , sind völlig von dem Gewebe umschlossen, das sich dem allmählich anschwellenden Thiere eng anschmiegt. Das Thier kann dann nicht mehr die geringste Bewegung aus- führen und stirbt auf seinen Eiern ab. Gelbliche Zellen und braune corrodirte Massen bezeichnen den Weg, den das Thier beim Einwandern in die Wurzel zurückgelegt hat. Der Wanderung des Thieres wird durch das unmässige Anschwellen Einhalt geboten. Gewebewucheruugen schliessen den Spurgang hinter dem Thiere. Endodermis und Pericambium verlieren in der Umgebung der Thiere ihren Charakter vollständig. Um die zu Cysten gewordenen Mutterthiere stellt sich schliesslich ein Fäulnissprocess des Gall- gewebes ein. Die Fäulniss schreitet durch die Rinde nach aussen fort. Meist wird die Galle auch aussen über den eingeschlossenen Thieren läugsrissig. Das äussere Rindengewebe vermag dem von innen kommenden Druck der sich um das Thier bildenden Gewebe- masse nicht mehr zu widerstehen und beginnt zu bersten. Zur Zeit der inneren Fäule beginnt der gleiche Fäulnissprocess von den äusseren Spalträudern nach innen zu sich fortzusetzen, sodass schliesslich Fäulnisskanäle das Mutterthier mit der Aussenwelt wieder in Verbindung setzen. Die ausschlüpfenden jungen Würmchen finden daher einen Weg zur Auswanderung vorbereitet und können *) G 0 r k u m , K. W. van, De Ziekte der Kina plant in Java. (Man vergl. das Ref. in Just's Jahresbericht. 1878. p. 175. Ref. 101.) **) Sitzber. des bot. Ver. der Mark Brandenburg. 1881. p. 54 u. 55. t) Eine Darstellung eines Würze] querschnittes von Musa wii'd in der demnächst erscheinenden Lieferung der botanischen Wandtafeln , heraus- gegeben von Prof. L. K n y , dem botanischen Publikum unterbreitet werden. 16 Teratologie (Gallen). neue , jüngere Wurzeln befallen ; andere mögen in den weiten Gefassen der Wurzeln und in den meist weiten Intercellularräumen der Wurzelrinde, die namentlich in der mittleren Partie der Rinde durch Verfall radialer Gewebepartien sehr beträchtlich werden, fortwandern und die angelegte Galle , wenn sie nicht über diese hinaus fortwandern , zu erneutem Wachsthum anregen. Es ent- stehen dadurch Gallnester, in denen man später zahlreiche Thiere eingebettet vorfindet. Auf der Wanderung werden jedenfalls die jungen Weibchen von den vereinzelt in den Gallen anzutreffenden Männchen befruchtet. Ausserhalb der Wurzeln befruchtete Weibchen suchen sich ohne Zweifel in die Wurzeln einzubohren, daher das verschieden tiefe Eindringen derselben, das nur bis zum Anschwellen der trächtigen Thiere fortgesetzt werden kann. Die folgenden Abschnitte der Arbeit beschäftigen sich aus- schliesslich mit der zoologischen Seite des Gegenstandes. Es werden die Furchungsvorgänge im Ei der Heterodera kurz skizzirt, ebenso die Bildung der Embryonen; dann werden die ihrer Gestalt nach von den echten Anguillulen nicht zu unterscheidenden jungen Würmchen beschrieben. Sehr eingehend wird ferner die Gestaltändeiung der zu birn- und flaschenförmigen Körpern anschwellenden Weibchen geschildert, womit dem Ref. eine Lücke in der bisherigen Beobachtung der Heteroderen aus- zufüllen gelungen ist. Ein anschauliches Bild der Gestalt- änderung der Thiere gibt die Tafel II der Abhandlung. Es schliessen sich hieran zootomische Beobachtungen über den Bau des Mundstachels, des Speisekanals und des Saugmagens der Heteroderen, sowie Angaben über den Mechanismus des Speise- apparates. Ebenso eingehend wird der weibliche Genitalapparat behandelt. Es schliesst sich hieran die Beschreibung der männ- lichen Thiere, die einen ganz eigenthümlichen Bildungsprocess durchmachen, dessen Beobachtung gleichfalls manche Lücke in der Kenntniss der Heteroderen füllen dürfte. Auch hier findet die Anatomie der Thiere, namentlich bezüglich des Copulationsapparates, ihre Berücksichtigung. Ein folgender Abschnitt handelt „Ueber den morphologischen Werth der Heterodera-Cysten". Während die Weibchen, von Eiern geradezu vollgepfropft, allmählich regungslos werden, um schliesslich abgestorben , mit ihrer Haut die Eier umschliessend, zur „Eicyste" zu werden, ist die Cystenbildung der Männchen eine wirkliche Metamorphose, die einer Umwandlung einer Raupe zum Schmetterling gleichwerthig zu halten ist. Das Schlusskapitel der Arbeit behandelt die systematische Stellung der Heterodera und enthält die vergleichende Betrachtung der Heterodera radicicola und der Heterodera Schachtii Schm., Betrachtungen, die an dieser Stelle auszuführen, nicht ge- eignet erscheinen dürfte. Müller (Berlin). Borbäs, Yincze, A carpophorum. (^rtekezesek a term. tud.-ok köreböl, hrsg. v. d. ungar. Akad. der Wiss. Bd. XI. No. 16. p. 30 — 34.) In vergrünten Blüten von Delphinium Staphisagria sassen an Stelle des Stempels 3 gestielte, längliche Carpellblätter, welche Teratologie. 17 indessen keine Frucht bildeten, und es wahrscheinlich machten, dass das Carpophor in den Blüten des vergrünten Delphinium Consolida aus dem Blattstiel hervorgegangen ist. Bei einem Exemplare von Plantago major waren die inneren 4 Blätter der Blattrosette lanzettlich, wie bei P. lanceolata, indessen nur halb so lang als der Blattstiel. Eine Aehre war normal, 5 andere dagegen waren mehr oder weniger vergrünt und in eine Scheintraube umgeändert, indem die jungen Früchte durch ein ziemlich langes Carpophorum aus der Blüte hervorgehoben waren. Die Bracteon der Aehre waren grösser wie gewöhnlich; die 4 Kelcliblätter entweder frei oder am Grunde mehr oder weniger verwachsen; die Blumenkrone bildete eine 3 — 4 mm lange Röhre mit lilafarbigen Randzipfeln; Staubblätter und Griffel waren lang und dünn. Längere oder kürzere Carpophoren hatten auch vergrünte Blüten von Veronica Anagalhs L., V. anagalloides, Camelina sil- vestris , Verbascum blattariforme und Erysimum canescens. Pel- taria alliacea var. cuneicarpa Simk. bei Hunka kamena ist auch möglicherweise eine monströse Form. In vergrünten Blüten von Cardamine Matthioli war die junge Frucht zart flaumig, was bei der normalen Pflanze nicht der Fall zu sein pflegt; die Antheren waren von ungleich langen Filamenten getragen, und der Nagel der Blumenblätter war aussergewöhnlich schmal. In den vergrünten Blüten von Roripa Kerneri (Rakos) ist das gewöhnlich kurze Carpophor merklich länger. Solche Blüten haben ein an das von Capparis etwas erinnerndes Pistill, das zuweilen auch ein schmalwandiges , verkehrt herzförmiges Schötchen dar- stellen kann. In manchen Blüten gibt es nur lineale Blumen- blätter, in anderen dagegen haben die Blumenblätter seitwärts je einen Zahn oder Lappen, sind dreischnittig, und nähern sich also der Form der vegetativen Blätter. Statt der Staubblätter sind grüne Blätter vorhanden. „Das normale Fehlen des Carpophorums ist — nach Ansicht des Verf. — auf Zweckmässigkeits-Gründe zurückzuführen, indem die die Samen enthaltende Frucht auf dem Blütenboden ohne dasselbe fester, als mit ihm steht, während bei der Vergrünung die Car- pelle steril und unbelastet sind". Schuck (Budapest). Borbäs, Tincze, Ikerviraga mezei szarkalabnal [Zwillings- blüten bei Delphinium Consolida]. (Ertekezesek a term. tud.-ok köreböl, hrsg. von der ungar. Akad. d. Wiss. Bd. XI. No. 16. p. 39—40.) Bei einem neuen Triebe von Delphinium Consolida beobachtete Verf. eine Zwilliiigsblüte, deren Zwillinge ungleich entwickelt waren und derart nebeneinander auf der Spitze des Blütenstiels standen, dass S.^ der kümmerlicher aussehenden Blüte die S^ der anderen berührte. Ueberdies berührte sich Pg von beiden seitlich. S5 der schwächeren Blüte stand unterhalb S^ der kräftigeren, und Sg der ersteren Blüte zeigte kaum die Andeutung eines Spornes, während der Sporn des davor stehenden Pg nahezu 3 mm lang und aufwärts gerichtet war. P^ trug keine Seitcnlappen und Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 2 18 Teratologie. — Medic.-pharmac. Botanik. stimmte iu der Gestalt mit den der inneren Kelchblätter übei-ein. Die andere Zwilliugsblüte war fast regelrecht gebaut, doch waren die inneren Kelchblätter, wie bei D. Orientale, dreizählig. Diese und andere Rittersporn-Blüten mit 6 Kelchblättern machen es dem Verf. wahrscheinlich, dass in theoretischen Diagrammen der innere Kelchblattkreis dreigliedrig zu zeichnen ist. Schuck (Budapest). Borbäs^ Tincze, Peloria a mezei szarkalabnal [Peloria bei Delph. Consolida]. (firtekezesek a term. tud.-ok. köre- böl, hrsg. von der ungar. Akad. d. Wiss. Bd. XL No. 16. p. 41—43.) Von den fünf Kelchblättern einer Blüte hatten die 3 äusseren (Sj, Sg, Sg) normale, fast gleich grosse Sporne. Vor jedem Kelch- blatt stand je ein normales Blumenblatt mit breiten Flügellappeu, und die Sporne der letzteren lagen in denen der correspondirenden Kelchblätter. Die Mittellappen der vor S^ und S, stehenden beiden Blumenblätter waren an der Spitze ausgerandet; derjenige des dritten aber nicht. Die Sexualorgane waren normal. — In einer anderen Blüte mit 6 Kelchblättern hatte S.^ und Sg je einen fast gleich langen Sporn. S^ war zweispitzig, und P.^ mit S3 super- ponirt, war gespornt. — In wieder einer anderen Blüte hatte S.^ einen 2 mm langen, dünnen Sporn ; derjenige von S^ und P^ war indessen 4 mm lang. — Eine andere Pflanze hatte zwei unge- spornte Blüten, während eine andere 1 eingestülpten Sporn besass. Ferner beschreibt Verf. auf p. 44—45 noch die Vor schreitende Metamorphose der Staubblätter. In mehreren gefüllten Blüten von Delphi nium Ajacis fand er ausser den normalen Pistillen noch (2 — 3) kleinere, gestielte, welche metamorphosirte Staubblätter darstellen , und deren Stiel dem unteren Theile des Staubfadens entspricht, während der ein- facherige, flaumhaarige Fruchtknoten, welcher oben die Narbe, im Inneren (an der Bauchnaht) die Samenknospen trägt, der Anthere entspricht. Uebergänge sind reichlich vorhanden. Doppelgesporntes Pg. In einer Blüte von D. Consolida hatte S.^ schief abwärts gerichteten Sporn, dessen Ende offen war. In demselben lagen zwei fast gleiche Sporne des Pq. Die Blüte war sonst normal. Schuck (Budapest). Felileiseii, U e b e r neue Methoden der U n t e r s u c h u n g u n d Cultur pathogen er Bakterien. (Sitzungsber. der phys.- med. Ges. zu Würzburg. 1882. No. 8.) Verf. berichtet über den gegenwärtigen Stand der Erforschung pathogener Bakterien und theilt zum Schluss seine Untersuchungen über einen regelmässig bei Panaritien auftretenden Mikrokokkus mit. Er versteht unter Panaritium nur das eigentliche, das sich namentlich an den Fingern der Dienstmädchen so häufig, oft geradezu epidemisch entwickelt und durch Bildung eines nekrotischen Pfropfes charakterisirt ist. Stets fand er in diesen Pfropfen einen sehr kleinen, Zooglöahaufen bildenden Mikrokokkus. Derselbe entwickelte sich besonders gut auf Fleichinfusp^pton-Gelatine. Hier breitet er sich zunächst als gelblicher Easen auf der Ober- Medic.-pharmac. Botanik. — Technische und Handelsbotanik. 19 fläche aus, worauf nach einigen Tagen eine Verflüssigung der Gelatine eintritt und dieselbe in eine klare Flüssigkeit verwandelt wird. Auf derselben schwimmen gelbliche Massen von Mikrokokken, dieselben gelben Massen finden sich auch auf dem noch festen Reste der Gelatine und dazwischen in der schon verflüssigten klaren Masse. Nach Aufzehrung der Nährgelatine tritt eine Trübung ein, und schliesslich enthält das Reagensglas eine gelbe, fadenziehende Flüssigkeit, auf deren Grunde eine etwas intensiver gefärbte zähe Schleimmasse liegt. Auf einem kleinen Tröpfchen Nähr- gelatine im hohlen Objectträger bildet der Mikrokokkus dichte Zooglöahaufen , von deren Rande aus kleine Grupjjen von 3 — 8 und mehr Kokken sich vorschieben , die sich dann vergrössern und mit einander verschmelzen. Jedoch hört die Entwicklung im hohlen Objectträger sehr bald auf, früher, als eine Verflüssigung der Gelatine stattgefunden hat. Abgesehen von den Pauaritien ward dieser Mikrokokkus nur noch in einigen Fällen von Furunkeln gefunden; auch hier trat er in den nekrotischen Pfropfen auf, während er im Eiter nur ganz vereinzelt vorkam. Zimmermann (Chemnitz). Rindfleisch, Ueber Tuberkelbacillen. (1. c.) Nach R.'s Erfahrungen färben sich Tuberkelbacillen am besten mit dem in, Alkohol (nicht in Wasser) löslichen Fuchsin. Es reichen 2 — 3 Tropfen einer concentrirten Lösung zu 2 — 3 ccm Anilinöl- Wasser hin. Besonders gut werde die Färbung bei 40" C. Die alleinige Färbung der Bacillen gelinge, wenn man eine Mischung von Alkohol, Wasser und Salpetersäure zu gleichen Theilen, der einige Tropfen Fuchsin beigefügt wurden, anwende. Zimmermann (Chemnitz). Stoeckel, J. M., Rove,,ein neuer Gerbestoff. (Oesterr. Monatsschr. f. d. Orient. 1883. No. 5. p. 9.5 — 96.f) Der Name Rove ist dem italienischen „rovere" (französisch rouvre, lateinisch robur), d. i. Steineiche, entnommen und gilt für eine Cynips-Galle. Die Gallwespe ist aschgrau, der Kopf dunkel- grau, Brustschild weisslichgelb, die Flügel sind transparent. Die Gallen sind im November und December vollkommen entwickelt und werden von Frauen und Kindern mit der Hand gepflückt, zertrümmert und in Säcke eingestampft oder mittelst des darin betindliciien Gummis (? Ref.) in Ziegelform gepresst Bei längerem Verbleiben auf den Bäumen verlieren die Gallen ihre braunrothe Farbe, werden schwarz und unbrauchbar. Sie sind sehr billig (100 kg = 10.35 fl. ö. W.), können aber nur mit Fichtenrinde zusammen verwendet werden. Die Ausfuhr im letzten Jahre betrug 2000 Tonnen; davon gingen nach England 1200 Tonnen. (Der Artikel enthält noch eine ausführliche Beschreibung etc., die schon durch die Arbeit von Mo eil er bekannt ist.) Hanausek (Krems). Yaleiita, E., Einfluss des Gar naubawachses auf Schmelz- punkt, Glanz und Härte von Fettkörpern, Wachs, ') Vergl. Bot. Centralbl. Bd. Vll. 1881. p. 273—274. 2* 20 Technische und Handelsbotanik. Paraffin, Ceresin etc. (Fachzeitung f. Warenkunde. 1883. No. 4. p. 18—19.) Carnauba- Wachs ertheilt den oben genannten Körpern einen hohen Schmelzpunkt, Glanz und ziemliche Härte. Das sogenannte New-wax des Handels, für Sattler, Schuhmacher u. s. w. wichtig, besteht aus Ceresin und Carnauba-Wachs. Auf Veranlassung des Verf. hat Wawrosch die Schmelzpunkterhöhuug verschiedener Gemische von Fettkörpern mit Carnauba-Wachs untersucht und folgende Resultate gefunden: In den Versuchen verwendete Stoffe. Schmelzpunkt. Carnauba-Wachs 85.00 0 C. Käufliche Stearinsäure 58.50 ^ „ Mineralwachs 72.10 0 „ Paraffin 60.13 0 ^ Stearinsäure. Carnauba-Wachs. 95 5 69.75 0 ^ 90 10 73.75 0 ^ 85 15 74.55 0 , 80 20 75.20 0 „ 75 25 . 75.800 „ Mineralwachs. 95 5 79.10 0 , 90 10 80.56 0 „ 85 15 81.60 1' , 80 20 82.53 0 ^ 75 25 82.95 0 ^ Paraffin. 95 5 73.90 0 „ 90 10 79.200 „ 85 15 81.10 0 , 80 20 81.50 0 „ 75 25 81.70 0 „ Daraus ist zu ersehen , dass der Zusatz von .5 7o Carnauba- Wachs den Schmelzpunkt schon bedeutend erhöht, dass dagegen grössere Zusätze eine Erhöhung in immer kleinerem Maasse be- wirken. Das verwendete Carnauba-Wachs war gelbgrau , spröde, besass eine Dichte von 0.9983 bei 15 " C. und hinterliess beim Einäschern eine röthliche, aus Eisenoxyd, Thonerde, Kalk, Kali, SiOg und CO.^ bestehende Asche. 1 gr bedarf zur Verseifung 94.5 — 95 mgr Aetzkali; da Stearinsäure 197, Bienenwachs 100.4, Japanwachs 122, Paraffin und Ceresin 0 mgr KHO auf 1 gr Sub- stanz benöthigen, so könnte diese Eigenschaft zur quantitativen Bestimmung von Carnauba-Wachs in den Gemengen mit den genannten Stoffen für sich dienen. Hanausek (Krems). Neue Litteratur. Botanische Bibliographien : Repertoriuni annuum literaturae botanicae periodicae, curavit Gr. C. W. Bohnensieg. Tom. Vll. 1878. 8o. Haarlem (de Erven Loosjes) 1883. M. 11,50. Nomenclatur und Pflanzennamen : Dalla Torre, W. v., Die naturhistorische Nomenclatur und ihre Bedeutung für den Laien. (Zeitschr. d. deutschen u. österr. Alpenvereins. 1883. Heft 2.) Neue Litteratur. 21 Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Almqvist, S., Lärobok i botanik för allmänna läroverkens högre klasser. Heft 2. 8". p. 81—112. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) 1883. 60 öre. Cortambert, E. u. Rieh., Las trois regnes de la natura, simples lectures sur l'histoire naturelle. 5e edition. 12". 320 pp. avec 213 fig. Paris (Hachette et Cie.) 1883. 1 fr. 50. Gosselet, J., Cours elementaire de botanique ä l'usage de l'enseignament secondaire ; Description des familles et des especes utiles ; Anatomie et Physiologie vegetales. 5e edition. 12". VI, 323 pp. avec figures. Paris (Vc. Belin et fils) 1883. Pokorny, A., Naturgeschichte für Bürgerschulen in 3 Stufen. Stufe 1. [Die wichtigsten Naturkörper der 3 Reiche. 6. Aufl. M. 0,80.] und Stufe 2. [Die wichtigsten natürlichen Gruppen der 3 Reiche. 4. Aufl. M. 0,96.] 8«. ^ Leipzig (Freytag) 1883. _ M. 1,76. Salverda, M., Een en ander van dieren en planten, voor de lagere school. (Tweede uitgave van het natuurkundig lees- en leerboekje I.) 8". 79 pp. met houtsneden tusschen den tekst. Groningen (J. B. Wolters) 1883. f. 0,30 Sancerotte , Petite histoire naturelle des ecoles , simples notions sur les mineraux, les plantes et les animaux qu'il est le plus utile de connaitre. 19e edition. 1811. XII, 216 pp. avec flg. Paris (Delalain freres) 1883. SOcent. Witte, H., Plantkunde voor school en huis. Wat er voor iedereen aan de planten is op te merken, le stukje. Met titelplaat en 44 afbeeldingen. 5e aanzienlijk gewijzigde druk. 8o. VIII, 72 pp. met houtsneden tusschen den tekst. Groningen (J. B. Wolters) 1883. f. 0,30. Encyklopädie der Naturwissenschaften. Abth. I. Lfg. 35. Handbuch der Botanik. Lfg. 14. 8». Breslau (Trewendt) 1883. M. 3.— Algen : Arechavaleta, J., Los Vaucheria Montevideanos. (Anales del Ateneo del Uruguay. IL 1883. T. IV. No. 17. p. 18. Mit 2 col. Tafeln 5 u. 6.) Lagerlieiin , d. ,,_ Bidrag tili Sveriges algflora. [Beiträge zur Algenflora Schwedens.] (Öfversigt afSvenska Vetensk. Akad. Förhandl. 1883. No. 2. p. 37-78. Tfl. 1.) Lemaire, A., Liste des Desmidiees observees dans les Vosges jusqu'en 1882, jDrecedee d'une introduction contenant des indications sur la recolte et la preparation de ces algues. 8". 28 pp. et planche. Nancy 1883. Pilze : Arnhart, Ludw., Beobachtung über die Entdeckung des Aecidiums von Uromyces Genistae tinctoriae Pers. (Sep.-Abdr. Sitzber. k. k. zoolog.-bot. Ges. Wien. Bd. XXXIII. 5. März 1883.) Beck, 6r., Zur Pilzflora Niederösterreichs. (A. d. Verhandlgn. k. k. zoolog.- bot. Gesellsch. Wien [Jahrg. 1883] bes. abgedruckt.) 8«. p. 25-38. [Portstzg. folgt.] Farlow, W. G., Notes on some species in the third and eleventh centuries of Ellis' north American fungi. (Proceed. Amer. Acad. of Arts and Sc. Vol. XVIIL [N. S. X.] 1883. p. 65-85.) Lönuegren, A. V., Svampbok, innehällande beskrifning öfver Sveriges all- männaste ätliga och giftiga svampar jämte de ätligas insamling, förvaring och odling, tillika med uppgifter om deras beredning för afsättning i handeln. Lättfattligt försök. Med 4 planscher upptagande 44 flg. i färg- tryck. Efter förf:s originalteckningar. 8". 72 pp. 4 pl. Stockholm (C. Ä. V. Lundholm) 1883. 1 kr., clothhäftad 1,25. Mac Owau, P., Broomeia congregata. (The Gardn. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 508. p. 373. w. figl) Niessl, Gr. V., Notiz über einige Pyrenomyceten. (Hedwigia. 1883. No. 5.) Oudenians , Identität von Oidium monosporium , Peronospora obliqua und Ramularia obovata. (1. c. No. 6 u. 7.) , Notiz. [Ustilago Panici miliacei.] (1. c.) Penzig, 0., Zur Notiz. (1. c) 22 Neue Litteratur. Rabenliorst, L., Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. I. Pilze v. (i. Winter. Lfg. 13. Hymenomycetes u. Gastero- mycetes. 8 f. Leipzig (Kummer) 1883. M. 2,40. Schnlzer von Müg'genburg, St., Pilzformen, die im gegenwärtig geltenden Systeme an unpassenden Orten stehen. (Hedwigia. 1883. No. 6 u. 7.) Winter, G., Ueber einige nordamerikanische Pilze. (1. c. No. 5.) M. J. B., Protomyces macrosporus. (The Gardn. Chron. N.S. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 338.) Flechten : Neubner, E., Beiträge zur Kenntniss der Calicieen. 8". Köln (Neubnerj 1883. M. 3.— Museineen : Berthoumien , Note sur quelques mousses du Bourbonnais. (Rpvue bryol. 1883. No. 4.) Cardot, J., Note bryologique sur les environs d'Angers. (1. c.) Debat, Note sur l'Hypnum psilocaulon. (1. c.) Kanrin, C, Fornöder Berigtigelse. (Botaniske Notiser. 1883. p. 33—35.) Pbilibert, H., Les fleurs mäles du Fissidens decipiens. (Revue bryol. 1883. No. 4.) Venturi, G., Brachythecium venustum de notaris epilogo briol. ital. (1. c.) Warnstorf, C, Erklärung betreffend Bryum Kaurinianum. (1. c. No. 5.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie : Bennett, A. W., On the constancy of insects in their visits to flowers. (Extr. from the Linn. Soc.'s Journ. Zoology. Vol. XVIL) 8o. p. 175—185. London 1883. [Cfr. Bot. CentraJbl. Bd XV. 1883. p. 188.J Detmer, W., Ueber die Entstehung stärkeumbildender Fermente in den Zellen höherer Pflanzen. (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 37. p. 601—606.) Frey, F., Der C. F. Schimper 'sehe Spiralismus in der Blattstellungslehre vertreten durch das Lehrbuch der Botanik von Dr. v. Frey hold [Freiburg 1882J. Ein Beitrag zur Geschichte der Morphologie. (Mittheil. d. Botan. _Vereins f. d. Kreis Freiburg u. das Land Bilden. 1883. No. 6 u. 7. p. 61-70.) Jönsson, B., Normal förekomst auf mazurbildningar hos slägtet Eucalyptus. (Bot. Notiser. 1883. p. 117—135; m. pl.) , Polyembryoni hos Trifolium pratense L. (]. c. p. 135—137.) Lanessan, J. L. de, Le transformisme, evolution de la matiere et des etres vivants. [Bibliotheque mate'rialistp.l 180. yil, 595 pp. avec fig. Paris (Doin) ^1883. Warburg', 0., Ueber Bau und Entwicklung des Holzes von Caulotretus heterophyllus. [Fortsetzg. folgt.] (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 38. p. 617-627.) Systematik und. Pflanzengeographie : Bautier, A., Tableau analytique de la flore parisienne d'apres la methode adoptee dans la Flore fran^aise deLamarck et de Candolle, contenant tous les vegetaux vasculaires de nos environs, etc. ; suivi d'un vocabulaire et d'un guide du botaniste pour les herborisations aux environs de Paris. 19e edition. 18". XLVI, 464 pp. Paris (Asselin et Ce.) 1883. Besnard, H., Compte-rendu d'une herborisation dans le Saumorois. (Bull. Soc. d'etudes scient. d'Angers XI et XII. Angers 1882.) , Precis d'une herborisation dans le Baugeois. (1. c.) Brunke, A. H., Sumatra und die neuen Colonien der Holländer in Deli. (West er mann 's Monatshefte. 1883. Aug. p. 585— 599.) [EntMlt pflanzen- geographische Daten nvd Angaben über Colonisationsverhältnisse mit 10 schönen Holzstichen. J Borbäs^, Tincenz, „Grusium" in Tanäregy. (Közl. 1882/83. p. 586—588.) Deseglise, A., Menthae Opizianae. (Bull. Soc. d'etudes scient. d'Angers XI et Xll. Angers 1882.) , Observations sur les Thymi Opiziani. (1. c.) Eichler, Dioon spinulosum Dyer. (Gartenztg. 1883. Heft 10. p. 238; m. Abb.) Freh, Alfons, Köszeg es videkenek vii-änya. [Die Flora von Güns und seiner Umgebung.] (Programm d. Benedict. Untergymn. p. 3— 63.J Köszeg 1883. Neue Litter atur. 23 Gandoger, M,, Menthae novae inprimis Europaeae [Finis]. (Bull. Soc. Imper. des natur. Moscou. T. LVIII. 1883. No. 1. p. 14—102.) (rirandias, L., Les plantes rares des environs d'Aspecieres [Avayron]. (Bull. Soc. d'etudes scient. d'Angers XI et XII. Angers 1882.) (ifOdron, D. A., Flore de Lorraine. Be edition , publie'e par Fliehe et Cr. le aioniiier. 2 Vol. 18". T. 1. XIX, 608 pp. ; T. IL 510 pp. Nancy (Grcsjean) 1883. Hatz, Erläuterungen zu der Waldn er 'sehen Auffassung „Botanicorum crux et scandalum" in No. 5 der Botanischen Mittheilungen. (Mittheil. d. Botan. Vereins f. d. Kreis Freiburg u. das Land Baden. 1883. No. 6. u. 7. p. 72—74.) Lucas, C, Eine merkwürdige Pflanzenerscheinung. (Deutsche bot. Monats- schrift. 1883. No. 9. p. 130.) Martins, C. F. P. de, et Eicliler, A. G-., Flora Brasiliensis. Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum. Fase. 91. Fol. Leipzig (F. Fleischer) 1883. _ M. 20.— Mez, Karl, Inula salicina L. u. Vaillanti Vill. [Inula semiamplexicaulis Reut.] (Mittheil. d. Botan. Vereins f. d. Kreis Freiburg u. das Land Baden. 1883. No. 6 u. 7. p. 71.) Miieller, Baron Ferd. v., Notes on a new Acacia of north-western Australia. (Extraprint from the Melbourne Chem. and Drugg. August 1883.) Obrist, Eeise nach Ober-Italien. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. Neue Folge. IL 1883. Septbr. p. 283—287.) Paillot, Yendrely, Flagey et Renauld, Flora Sequaniae exsiccata, ou Herbier de la 'flore de Franche - Conite. (Extr. Mem. Soc. d'emulation du Doubs, 1882.) 8". 39 pp. Besan9on 1883. Pax , Ferd. , Epilobium Uechtritzianum. (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 9. p. 1'29.) Regel, E., Abgebildete Pflanzen : Anagallis collina Schousb. var. alba Dara- mann , Parrya (Arabis) nudicaulis L. , Oxalis tuberosa Molina , Lathyrus Davidi Hance. (Gartenflora. 1883. August, p. 225-231; tab. 1125—1127.) Reichenbacli fll., H. Cr., New Garden Plants: Coelogyne salmonicolor n. sp., Oncidium litum n. sp. (hybr. nat. '?) , Dendrobium ciliatum (Par.) breve n. var. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 328.) , New Garden Plants: Sigraatostalix malleifera n. sp. , Masdevallia trichaete n. sp., Zygo])etalum forcipatum n. sp., Masdevallia Reichenbachia Endr. var. aurantiaca nov. var. (1. c. No. 508. p. 360.) Sprenger , Karl , Wilde Narzissen Italiens. (Gartenztg. 1883. Heft 10. p. 421-438; mit färb. Abb.) Stein, B., Zur Geschichte unserer Primeln. (Neubert's Deutsch. Gart.- Mag. N. F. IL 1883. Septbr. p. 258-262.) Thomas, Fr., Diervilla Canadensis Willd. im Thüringer Wald. (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 9. p. 131.) Wittmack, L., Rhododendron triflorum Hook. Als. (Gartenztg. 1883. Heft 10. p. 452; m. Abb.) Edrajanthus serpyllifolius A. DG. [Campanula serpyllifolia Vissani]. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Septbr. p. 257; mit Bild.) J. 0. B., The large flowered Cattleyas. I. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 508. p. 372. w. illustr.) Neue Standorte aus der Gegend bei Überlingen a. S. mitgetheilt von Stehle. (Mittheilgn. d. Botan. Vereins f d. Kreis Freiburg u. das Land Baden. 1883. No. 6 u. 7. p. 74 u. 75.) Winterreise von Kuldscha nach Petersburg vom 29. Decbr. (lo/i.) 1880 bis zum 28. Jan. (3/2.) 1881. (Gartenflora. 1883. August, p. 281—238.) Phänologie : Rosen, Walter y., Ueber den Einfluss der Wärmemenge und der Maximal- wärme auf die ßlütenentfaltung. (Bull. Soc. Imper. des natur. Moscou T. LVIIL 1883. No. 1. p. 1-13.) Teratologie : Waldner, H., Aus dem Elsass [Fasciationen]. (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 9. p. 140.) 24 Neue Litteratur. M. A variegated onion. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No 508. p. 376.) Pflanzenkrankheiten : Culeron, Emploi pratique du sulfocarbonate de potassium contre le phyllo- xe'ra dans le midi de la France. 4". 6 pp. avec üs. Paris (Gauthier-Villars) 1883. Frank, B., Ueber einige neue und weniger bekannte Pflanzenkrankheiten. (Landwirthsch. Jahrb. 1883. p. 511—539. Tafel 11—13.) Goethe, R., Die Blutlaus. Schizoneura [Aphis] lanigera Hausm. 8*>. Berlin /Parey) 1883. f j o ^ _^ _ Lindemanu, K., Tapinostola frumentalis , ein neues schädliches Insect Russ- lands. (Bull. Soc. Impe'r. des natur. Moscou. T. LVIII. 1883. No. 1. p. 145—156.) , Zwei wenig gekannte schädliche Insecten Süd-Russlands. [Dorcadion carinatum und Schizoneura sp.] (1. c. p. 157 — 167.) Stephen, Wilson A., Potato diseases. [Peziza postunia Berk. and Wils.] (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 333; w. fig.) Sumac, (Waldmann) K., Note sur le phylloxera. 12«. 31 pp. Epernay 1883. M. J. B., Disease in plum trees, etc. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 338.) Mediciniseh-pharniaceutische Botanik : Baillon, H., Traite de botanique medicale phanerogamique. Dessins d'A. Faguet. 80. 720 pp. avec 2301 fig. Paris (Hachette et Co.) 1883. L'ouvrage complet en 2 fascicules fr. 24. — Bennett, Leo, Stigmata maidis in gongrrhoea. (Therap. Gaz. N. S. IV. 1883. No. 9. p. 360.) Christy, W. D., Berberis Aquifolium in Gastritis. (]. c. p. 359.) Curet, L., De l'ergot de seigle au point de vue de son emploi dans le traitement de la fievre typhoide. 4'». 87 pp. Montpellier (Boehm et Als) 1883. 11 t V De Witt, W. H., Thuja occidentalis. (Therap. Gaz. N. S. IV. 1883. No. 9. p. 359.) Filhoud-Laverg-ne, Etüde sur le Convallaria majalis; Physiologie et thera- peutique. S«. 72 pp. Paris 1883. Gradle, H., Bacteria and the Genn-theory of disease: light lectures deli- vered at the Chicago Medical College. 8". (Chicago), London 1883. 12 s. Herr, F. C, New use of Jamaica Dogwood. (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. p. 357.J Kerschensteiner, v.. Die Verbreitung von Masern, Scharlach und Blattern. Ein Stück der Schulgesundheitspflege. [Vorträge üb. Gesundheitspflege u. Rettungswesen während der Hygiene-Ausstellung zu Berlin 1883. Cyclus I. Vortrag 10.] 8o. Berlin (Pasch) "1883. M. 1.— Lewin, L., On the chemical and pharmalogical behavior of folia Uvae Ursi and arbutin in the animal body. (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 353.) Luerssen, Ch., Die Pflanzen der Pharmacopoea germanica, botanisch er- läutert. Lfg. 8—10. Schluss. 8". Leipzig (H. Haessel) 1883. ä M. 1.— Marsh, J. P., A case of the opium habit treated with Erythroxylon Coca. (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 359.) Martindale, W. and Westcott, W. W., The extra Pharmacopoeia of un- official drugs and chemical and pharmaceutical preparations. With refe- rences to their use abstracted from the medical Journals. 8» London (Lewis) 1883. 6 s. Miles, Arnold G., Stigmata maidis in irritable bladder. (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 358.) Moeller, J., American drugs. [Contin.J (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 362. w. fig.) Neue Litteratur. 25 Przeciszewski, K., Memoire sur la decomposition des corps vivants et la theorie des parasites. 8". 34 pp. Bordeaux 1883. ßonx, P. P, E., Des nouvelles acquisitions sur la rage. 8". 55 pp. Paris 1883. Taugeman, C. W., Jamaica Dogwood. (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 356.) Wakefleld, W., Le Cholera asiatique , histoire , etiologie , symptomes et traitement. 8". 125 pp. Paris (Delahaye et Lecrosnier) 1883. Cinchona in Bengal. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 508. p. 370.) Eucalyptus rostratus. [Transl. from Centralblatt de Jesuit Heilkund.] (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 365.) Katalog der ersten internationalen Pharmaceutischen Ausstellung in Wien im August 1883. Im Selbstverlag d. Ausstellungs-Commission. 8o. 210 pp. Liquidambar, Styrax liquida oder Sweet-Gum. (Nach New Remed. 1883. in Zeitschr. d. allg. österr. Apotheker-Ver. 1883. No. 27. p. 424—425.) Das Mallee-Oel. (Nach The Chem. a. Drugg. 1883. in Zeitschr. d. allg. • österr. Apothoker-Ver. 1883. No. 27. p. 426—427.) Ustilago Maidis [Corn ErgotJ. [Transl. from Journal de Med. de Paris.] (Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 9. p. 366.) Technische und Handelsbotanik: Blunieiitritt, Ferd., Die Marianen-Inseln. (Globus. XLIV. 1883. No. 9. p. 136—139. Nach dem Spanischen des Alvarez Gnerra.) Eras, Wolfg., Die Entwicklung der russischen Industrie. Geschildert auf Grund eigener Beobachtungen in Moskau und Nischnij-Nowgorod im Sommer 1882. (Unsere Zeit. IX. 1883. p. 436-460.) Hirth, F., Chinas Handel im Jahre 1882. (Oesterr. Monatsschr. f. d. Orient. 1883. No. 8. p. 142—143.) [Opium, Cassin, Kampfer etc.j Lefebvre, H. and Hayues, E., The timber trades Journal list of shipping marks on deals , battens , boards , timber , joinery , and other wood goods exported from Sweden , Norway , Finland , Russia, Germany, and Canada. With the English and French classifications. 16». London (Rider) 1883. 6 s. Lortsch, Alf., Neu Caledonien. (Globus. XLIV. 1883. No. 6. p. 91—92.) Möller, Jos., Die Nesselfaser. (Deutsche allgem. Polytechn. Ztg. 1883. No. 34 u. 35.) , Die Rohstoffe des Tischler- und Drechslergewerbes. Thl. I. Das Holz. (Allgemeine Warenkunde u. Rohstofl'lehre. Bd. I.) 8 ". Kassel (Th. Fischer) 1883. M. 4.— Ein Besuch auf Okinawa-shima [Liu-kiu-Archipel]. (Globus. XLIII. 1883. No. 24. p. 373—377,) Esportazioni di aranci e limoni per Nuova York. (L'Agricolt. merid. VI. 1883. No. 18. p. 283.) Das Rindenzeug bei Naturvölkern. (Globus. XLIV. 1883. No. 10. p. 157—159.) Das Thal des oberen Atrato und der Rio Patia in Colombia. (1.. c. No. 7. p. 107— 109. Nachdem Berichte R ob. Blake White i. Proceed. Roy. Geogr. Sog. 1883. Mai. p. 249.) Forstbotanik : Brown, J. C, Finland: its forests and forest management. 8". 306 pp. London (Simpkin) 1883. 6 s. 6 d. Gntteuberg, v., Wald und Waldwirthschaft im Hochgebirge. (Zeitschr. d. deutschen u. österr. Alpenvereins. 1883. Heft 2.) Oekonomische Botanik: Nagy, L. V., Sul Rabarbaro commestibile. (Traduz. dal Wiener illustrirte Garten-Zeitung. Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VIH. 1883. No. 8. p. 246—250.) Hopfenbau im mittleren Sanntale. (Neue Freie Presse. Abendblatt. 1883. No. 6818. p. 4.) 26 Kohl, Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. Maken, het van vruchtenwijnen cloor Oinophilos. Eenige regelen voor het maken van vruchtenwijnen. 8o. 26 pp. Edara (K. Veen Kzn) 1883. f. 0,30. Memento agli agricoltori. (L'Agricolt. merid. Vi. 1883. No. 18. p. 279.) Gärtnerische Botanik : Damman k Co., Orchis Stabiana alba. (The (xard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 335.) Otto, Benj., Stephanophysum longifolium Pohl. (Gartenztg. 1883. Heft 10. p. 44i_443.) Reuthe, Gust., Die Lilien. (1. c. p. 443—448.) Uhink, Gr., Dahlia gracilis. (1. c. p. 440.) Wittmack, L., Die Gärten Oberitaliens. 8". Berlin (Parey) 1883. M. 1.— Orchid Notes and Gleanings: Orchids at Walton Grange Stone; Phaius (§ Thunia) albus var. flavotinctus N. E. Br. , Mr. HoUington's Orchids. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 507. p. 334.) — — , Work in the houses , Cattleya aurea Linden , Orchids in bloom at Mount Merrion, Dublin, Vanda Lowei. (1. c. No. 508. p. 366.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. Von Dr. F. G. Kohl. « Selteo ist ein Name so missbraucht worden, wie der ebengenannte; seit seinem Entstellen war seine Bedeutung unklar und unbestimmt, und er ist es bis auf den heutigen Tag geblieben. Er war von je ein Sammelplatz zweifelhafter Pilz - Existenzen , und *^s bedurfte nur noch der flüchtigen Beobachtungen Ha liier 's, um die Verwirrung und Confusion auf's Aeusserste zu steigern. Schon Tulasne fasste in seinem Prachtwerk : ,,Selecta fungorum carpologia' zwei Penthecien und drei Couidienformen unter diesem Namen zusammen, indem er folgende Formen vereinigte : erstens eine Askosporeuform , zweitens eine Stylo- sporenform, drittens die von ihm conidia dematica genannte Conidien- form *), viertens die dem Macrosporium Sarcinulae von Fries ähnelnde Conidienform **), und fünftens die mit dem Namen Exosporiei bezeichnete Conidienform. Diese letztgenannte Conidienform entspricht genau nach Abbildung und Beschreibung der Alteinaria tenuis von Neesf) und von Cord äff), während die unter drittens angeführte Conidienform Cladosporium herbarum Lnk. darstellt. Hai Her fügte mit sehr zweifelhaftem Rechte den Tu 1 a s n e'schen Formen noch einige andere bei. Im Jahre 1873 unternahmen es die beiden Italiener Gibelli *) „Etenim non licet dubitare quin Cladosporium herbarum Lnk. conidio- phorum illius sistat apparatum." (Sei. fung. Carp. IL p. 262.) **) jiQuin imo e sarciniformium germinibus, quum conidia ejusdem modi, tum etiam exosporiea una pronasci comperisse nobis videmur." (ibid. p. 263.) t) N e e s , System der Pilze, tab. V. fig. 68. ft) Cor da, Flore illustree des Mucedine'es d'Europe, tab. VII. Kohl, Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. 27 und Griffini*), durch zahlreiche, sorgfältige Culturversuche fest- zustellen . ob ein Zusammenhang und welcher zwit^cben den oben »n- gegfebenen Entuicklungsformen von Tulasne und Hallier existire ; sie zogen ausserdem Epiceccum herbarum noch . in den Bereich ihrer Versuche, weil Fuckel in seinen „Symbolae mycologicae'- (p. 130) diesen Pilz ebenftills als Makroconidienfoi ni der Pleospora herbarum namhaft gemacht hatte. Ihr Aussaatmaterial entnahmen die genannten Forsciier den Schläuchen verschiedener Perithecien . von denen die einen auf Physo- spermum aquilegifoliuni , die anderen auf trockenen Giliastengeln gewachsen waren. Aus den Askosporen der Petithecien von Physo- spermum cutwickelte sich nur die Alternariaform mit Perithecien; aus den Schlauchsporen der Pciithecien von Gilia nur die Sarcinulafotm ebenfalls mit Perithecien. Messungen ergaben, dass die Schlauchsporen der . , . r 10—12 , 24—28 1 Alternaria-Penthecien kleiner waren | mm und — — - — mm 1 L 700 700 J als die Schlauchsporen der Sarcinula - Perithecien I mm und ^ L 700 mm I, dass erstere weniger gefächert und von etwas anderer 700 J' ^ Gestalt waren, als die Sarcinula-Askosporen. Nie kam es vor, dass beide Formen sich nacheinander auf einem Mycel entwickelten. Die sehr zahlreichen Culturversuche der beiden Forsche?- ergal)en ferner, dass die mit Cladosporium herbarum Luk. identische Form Tulasne's sich nie aus Alternana- oder Sarcinnla-Schlauchsporen , noch aus von den Conidienformen direct producirtem Mycel entsvickelten , immer konnte der Ursprungsort ilcs Mycds dieses Pilzes entfernt von der keimenden Askospore erkannt wenien; oft gelang es, das Cladosporium- Mycel mit dei' Nadel /.u isoliren. In sorgfältig isolirten Feuchtkammer- culturen. welche bis zur Perithecienbildunj; gelangten, trat nie Clado- sporium auf. Zweimal geben diese Forscher an, aus Askosporen, welche Sarcinula producirten , Pykniden erhalten zu haben. Sie versuchten ferner zu ermitteln, ob ein Zusammenhang zwischen Cladosporium und den Stylo.ä;poren bestehe. Aussaaten von Stylosporen ergaben weder eine Spur von Cladosporium, noch eine sonstige Cunidienform, sondern immer nur wieder Pykniden. Demnach fassten die Italiener ihre Erfahrungen in folgenden Sätzen zusammen : Die Begrenzung der Pleospora herbarum durch Tulasne ist verfrüht. Unter den von Tulasne zu Pleospora herbarum gerechneten Formen finden sich fremde, nicht dahin gehörige. Cladosporium herbarum Lnk. ist eine die verschiedenen Entwicklungsformen von Pleospora oft begleitende Art, gehört aber nicht in deren P^ntwicklungskreis. Alle von Hallier zu Pleospora herbarum gezählten Formen erwiesen sich als bereits bekannte, für sich bestehende Arten. Die Pleospora herbarum ist in zwei verschiedene Species zu trennen : Pleospora Sarcinulae und Plcospoia Alternariae, nacli der Form ihrer Conidien. Beide erzeugen *) Gri belli s. c. E. Griff ini, Sul Polimorfisiuo della Pleospora herbarum Tul. Pavia 1873. 28 Kohl, Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. Perithecien , beide schnüren Conidien ab , nur das Mycel der ersteren Art erzeugt Pykniden. Die Askosporen der Sarcinula-Perithecien sind kleiner als die der Alternaria - Perithecien , während die Perithecien selbst in jeder Beziehung einander gleichen. Der Nachweis, dass Epicoccum Makroconidien von Pleospora herbarum darstelle, lässt sich nicht erbringen. In vielen Punkten abweichend hiervon waren die Resultate , zu denen Bauke dui'ch seine Untersuchung über Pykniden *j gelangte. Tulasne hatte beobachtet, dass die Pykniden auf ein und demselben Mycel mit den Perithecien aufsitzen , und betrachtete sie deshalb als zu den betreffenden Schlauchpilzen gehörend, so auch bei Pleospora herbarum. De Bary's Arbeit über Cicinnobolus machte diese Ansicht zweifelhaft. Bauke betrat nun in seinen Unti.rsuchungen den Weg, auf dem einzig und allein der wahre Zusammenhang festgestellt werden konnte. In Reinculturen versuchte er aus Askosporen Pykniden und umgekehrt aus Stylosporen Perithecien zu ziehen. Er erhielt nun aus den Askosporen von Pleospora herbarum auf diese Weise zweimal Pykniden, während die ausgesäeten Stylosporen ausnahmslos immer nur wieder Pykniden, Conidien immer wieder Conidien erzeugten. Er wies ferner nach , dass Conidien und Pykniden nicht nothwendige Uebergangsgliedcr zwischen den Askosporen zweier aufeinander folgender Generationen seien, da aus den Schlauchsporen unmittelbar Perithecien entstehen können. In einer ein Jahr später erschienenen Abhandlung**) spricht sich derselbe Verfasser in folgender Weise über Pleospora herbarum aus : In den Formenkreis von Phiospora herbarum gehören ausser den Perithecien und Pykniden : 1. die Alternaria (Sporidesmium) der Systematiker, 2. die unter dem Namen Sarcinula bekannte Form, 3. eine bisher übersehene Mikroconidienform und ausserdem charakteristische Dauermycelknäuel. Bauke führt auch hier weiter an, bei seinen Culturversuchen aus Askosporen entweder Alternaria und mit diesen zusammen zweimal Pykniden oder die Sarcinula und zwar regelmässig in Begleitung von Perithecien erhalten zu haben und die Mikroconidienform in beiden Culturreiben. Bauke schliesst daraus, dass zwei Mycelien verschiedener innerer Beschaffenheit zu derselben Species gehören. Als auffallend und als von ihm zuerst beobachtet hebt er heivor, dass, während die Alternaria immer nur Alternaria erzeugt, die Saicinula dagegen regel- mässig auch Perithecien producirt. Ich habe nun im Änschluss hieran im Herbst und Winter 1882 zahlreiche Culturversuche mit Pleospora herbarum angestellt, deren Ergebnisse theilweise mit denen früherer Forschung cofncidiren, theil- weise aber davon beträchtlich abweichen , weshalb ich mich veranlasst fühle , dieselben hier in Kürze anzuführen. Die zur Aussaat ver- wendeten Askosporen von Pleospora herbarum stammten aus Perithecien, *) H. Bauke, Beiträge zur Kenntnias der Pykniden. I. (Nova Acta der Kais. Leop. Carol. Deutsch. Acad. d. Naturf. Bd. XXXVIII. 1876. No. 5.) _ **) H. Bauke, Zur Entwicklungsgeschichte der Askomyceten. (Bot. Zeitg. 1877. p. 313—326.) Kohl, Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. 29 die ich im Herbste auf Stengeln der Umbellifere Levisticum officinale Koch im botanischen Garten zu Strassburg fand. Die Sj)oren waren reif und stimmten in ihren Dimensionen genau mit den Askosporen der Pleospora Sarcinulae der Italiener überein. Als Nährmaterial wurde Traubenmost, Pflaumendecoct, durch Kochen von anderen Pilzen befreite Pflanzenstengel der verschiedensten Pflanzenarten etc. benutzt. Die ausgesäten Askosporen erzeugten immer ein reichliches Mycel, das nach kurzer Zeit Sarcinula-Conidien abschnürte , nach wenigen Tagen bereits an zahlreichen Stellen Anschwellungen zeigte , welche sich als Perithecienanfänge erkennen Hessen ; in wenigen Wochen begann Kern- bildung , und von fast allen diesen Culturen konnte ich reife Asko- sporen zu abermaliger Ausssat entnehmen; auch diese wurden Anfänge eines gleichen Entwicklungsganges. Die Perithecienbildung trat immer massenhaft ein, sodass ich auf einem Objectträger meist 30 bis 40 und mehr Perithecien zählen konnte, woraus ich schliessen durfte, dass die gebotenen Verhältnisse dem Pilze behagten. Der gleichen Wirthspflanze entnahm ich nun die mit Alternaria tenuis Nees et Corda identische Conidienform und beschickte mit ihnen ebenfalls eine grosse Anzahl Reinculturen. Es entwickelte sich ein reiches Mycel , von dem aus Askosporen resp. Sarcinula-Conidien ent- stehenden nicht unterscheidbar, welches bald Alternaria -Conidien ab- schnürte , in so grosser Menge meist , dass die ganze Cultur das Aus- sehen eines kleinen grünlichen Rasens erhielt. Trotzdem gelang es mir, dieselbe durchsichtig genug zu erhalten, um mit dem Mikroskop fort- während controlliren zu können , ob eine Veränderung vor sich gehe. Ich mochte aber die äusseren Verhältnisse, Nahrungszufuhr, Feuchtigkeit der Umgebung etc. so sehr variiren, als ich wollte, immer wurden nur Alternaria-Conidien producirt. Die abfallenden Conidien trieben sofort neues Mycel, auf dem in wenig Stunden ebenfalls Alternaria-Conidien ausgebildet wurden. Während man aus Sarcinula-Conidien theils wieder Sarcinula , theils aber auch Perithecien direct erhält, traten am Mycel aus Alternaria-Conidien nur wieder dieselben Conidien in reichlicher Menge auf. Dennoch ergab sich bald ein Zusammenhang zwischen Alternaria und den Pykniden. Als ich nämlich Pykniden , welche ich auf derselben Wirthspflanze gefunden , Stylosporeu entnahm und in Traubenmost aussäte, erhielt ich ein lebhaft wachsendes Mycel, das neben Pykniden auch Alternaria-Conidien hervorbrachte. Oft sah ich an demselben Mycelfaden , durch dessen Anschwellung an einer Stelle eine Pyknide sich bildete, Alternaria-Conidien sitzen, einmal beobachtete ich sogar den Fall , dass eine Oberflächenzelle einer Pyknide selbst direct eine Alternaria-Conidie trug. Damit war der Zusammenhang wohl zwischen Sarcinula und Perithecienfrucht und Alternaria und Pyknidenfrucht nachgewiesen, nicht aber zwischen Perithecien und Pykniden; die Italiener sowohl als Bauke haben aus Askosporen Pykniden entstehen sehen; ich habe aus Askosporen nie etwas Anderes als Sarcinula und Perithecien her- vorgehen sehen. Bauke gelang es unter seinen zahlreichen Versuchen auch nur zweimal; bei der ungeheuren Kleinheit der Stylosporen bleibt die Annahme, es seien beide Male solche in die Culturen gerathen, wohl noch möglich. Auch ich fand bisweilen Pykniden in Sarcinula- 30 Kohl, Polymorphismus von Pleospora herbarum Tul. Culturen, aber nie gelang es, einen genetischen Zusammenhang zwischen Conidien- und Pykniden-tiagenden Fäden nachzuweisen, und ohne diesen Nacliweis ist mit den betreffenden Beobaclitungen nichts anzulangen. Die aus den Pykniden sich entleerenden, in einer wuimartig sich schlängelnden, hervorquellenden Gallertniasse eingebetteten Stylosporen trieben oft einen einzigen, g;inz kurzen Keimschlauch, der mit einer bald conidienartig abfallenden Spore endete. Da die in Gallerte ge- hüllte Stylüspore mehr oder weniger fest am Substrat haftet , dient diese zweite Spore wahrscheinlich dazu, die Verbreitung und Aus- streuung durch Wind und leichte Luftbewegungen zu ermöglichen. Diese Luftsporen keimen und verhalten sich im allgemeinen wie Stylo- sporen. Die Stylosporen sowie jene Luftsporen keimen, auf ein feuchtes Substrat gebracht, mit grosser Leichtigkeit. Der Keimschlauch wächst, sich vielfach verzweigend , zu einem dichten Mycel aus , welches bald Pykniden und unter günstigen Verhähnissen auch Alternaria-Conidieu erzeugt, nien)als aber sich zui- Bildung von Perithecien oder Sarcinula- Conidien herbeilässt. Ein einziges Mal fand ich an derselben Wirthspflanze, Levisticum officinale , Perithecien von Pleospora herbarum , deren Schlauchsporeu bei sonst ganz gleichem Aussehen etwas geringere Dimensionen zeigten und genau in der Grösse mit den Schlauchsporen der Perithecien von Pleospora Alternariae der Italiener übereinstimmten ; allein auch aus diesen entstand ein Mycel, welches nur Sarciuula-Conidien und Peri- thecien producirte. Alle diese Beobachtungen scheinen mir die Zusammengehörigkeit der Perithecien und Sarcinula-Conidien mit den Pykniden und Alter- naria-Conidien sehr zweifelhaft zu machen vnd fordern zu einer erneuten Untersuchung dieser Pilzformen dringend auf, um so mehr, als die genaue Kenntniss aller Entwicklungsformen von Pieospoia herbarum auch bei Untersuchung einer grossen Anzahl anderer, sich in vieler Beziehung analog verhaltender Pyrenomyceten von grossem Nutzen sein, und es dann vielleicht gelingen wird, allen unter nichts- sagenden Namen wie Phoma etc. zusammengewürfelten Erscheinungs- formen ihre richtige Stellung anzuweisen. Meine Erfahrungen kann ich kurz in folgenden Sätzen zusammen- fassen : 1. In Reinculturen producirt das aus Schlauchsporen sich ent- wickelnde Mycelium nur Sarcinula-Conidien und Perithecien ; abfallende Sarcinula-Conidien vermögen ebenfalls nur wieder Sarciuula-Conidien und Perithecien zu erzeugen. 2. Mycel aus Alternaria-Conidieu schnürt nur wieder die Alter- nariaform ab. 3. Mycel aus Stylosporen bildet Pykniden und Aiternaria- Conidien. 4. Cladosporium herbarum , das in der Natur sehr häufig alle genannten Formen begleitet, gehört nicht in den Eutwicklungskreis von Pieospoia herbarum. Es zeigt selbst zwei Conidienformen. Die Conidien der einen Form sind länglich ellipsoidisch , ohne Scheide- wände, werden in Büscheln abgeschnürt und besitzen eine punktirte Membran, die der anderen Form sind ebenfalls ellipsoidisch, aber Gelehrte Gesellschaften. 31 weniger lang, ein- bis dreikanmierig, glattwandig, au den Scheide- wänden gar nicht oder nur ganz unbedeutend eingeschnürt und werden einzeln von in Büscheln stehenden Mycelästen abgeschnürt. 5. Eine den B au ke 'sehen Mikrocoiiidien entsprechende Conidien- form korinte ich in meinen Reinoulturen nie beobachten. 6. Epicoccum ist keine Propagationsfonn von Pleospora herl)arum. Reiuculturen dieses Pilzes auf den verschiedensten Substraten Hessen durchaus keinen Zusammenhang mit Pleospora herbarum erkennen. Diesen Thatsachen zufolge scheint die Ansicht der italienischen Forscher soweit der Wirklichkeit zu entsprechen, als sie, da ein Uebergang zwischen Alternaria und Sarcinula bis auf den heutigen Tag noch nicht mit Sicherheit beobachtet werden konnte, beide Conidienformen zwei verschiedenen Pleosporaai ten zurechnen, von denen sie die eine Pleospora Sarciuulae und die zweite Pleospora Alternariae nennen. Beide Arten besitzen nach ihnen Perithecien , die sich von einander nur durch die Grösse der Askosporen unterscht iden. Ich habe die der Pleospora Alternariae zugehörigen Peritl-.ecien nicht auffinden können. Die Pyknideu, welche genannte Forscher der Pleospora Sarcinulae unterordnen, habe ich nur in Zusammenhang mit der Alternariaforin beobachten können. Der soeben erschienene zweite Band der Sylloge fuugorum von P. A. Saccardo vermag uns ebenfalls die in Frage stehenden Ver- bältnisse nicht aufzuklären. Saccardo führt unter Pleospora her- barum eine Perithecienform , als Status conidicus die Alternaria tenuis Nees und das Macrosporium commune Rabh. und endlich als status spermogonicus Phoma herbarum West, ohne nähere Angaben des Zu- sammenhanges an. Strassburg, Juli 1883. Gelehrte Gesellschaften. K. K. Zoologisch-Botanische Gesellschaft zu Wien. In der letzten Monats-Versamnilung besprach Herr J. A. Knapp nach- stehende Abhandlungen aus dem zu Warschau erscheinenden Pamietnik fisiografickny : 1. Das Lukower Plateau und dessen Phanero- gamen-Vegetation. Von Kasimir Lapczynski. Der Verf. stützt seine Mittheilungen auf ihm von Joachim und Marie Hampel zu- gekommene werthvolle Beiträge. — 2. Nachricht über 3 Pflanzen aus der Familie der Compositen. Von Demselben. Es sind dies : Aposeris foetida, nächst Lemberg vorkommend; Carlina simplex, in den Ostkarpathen Galiziens gefunden, und Carlina acanthifolia , y. spathulata Lapcz. n. var. ; Referent hält dafür , dass selbe mit C. onopordifolia Besser identisch sei, während die typische Carlina acanthifolia im Westen Russlands überhaupt nicht vorkommt. — 3. Flora der Umgebung von Czen- stochau. Von Ferdinand Karo. Enthält manches in phytogeogra- phischer Beziehung Neue. — 4. Verzeichniss von Laub- und Leber- moosen, sowie Flechten von einigen Standorten Polens und namentlich aus den Umgebungen von Warschau. Von Dr. Kasimir Filipowicz. — 5. Grimmeae Tatrenses. Von Dr. Chalubinski. Eine für die Flora 32 Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten. der Tatra und der Peninen monumentale Arbeit !*) — 6. Bemerkungen über die Phanerogamen-Flora von Warschau. Von Dr. K. Lapczynski. Betrifft die Veränderungen der dortigen Flora im Laufe der Zeit. — 7. Plantago montan a. Von Demselben. Diese Pflanze wurde am Czerwony Wierck , Matolaczniak der galizischen Tatra gefunden. — 8. Botanische Excursionen von Strzemeszyce. nach Solec. Referent erblickt in diesem Unternehmen den Beginn einer neuen Aera für die botanische Erschliessung Polens und der Nachbarländer. (Originalbericht.) Pfihoda (Wien). Pirlot , a. , Congresso internazionale di Orticultura tenuto a Gand il 15 Aprile 1883. (Bullet, della R. Soo. Toscana di Orticult. VIII. 1883. No. 6. p. 187-190.) Bulletin de la Societe linneenne de Normandie. Ser. III. Vol. VI. [Annee 1881—82.) 8 ■. 326 pp. et pl. Caen (Le Blanc-Hardel) ; Paris (Deyrolle) 1883. Meddelelser fra den botaniske Forening i KJ0benliavn. No. 2. 1883. Februar. (Uden Titelblad.) 8". 14 pp. Kjobenhavn (Hagerup) 1883. 35 öre. Memoires de la Societe linneenne du nord de la France. Annee 1883. 8 ". 260 pp. Amiens. Personalnachrichten. Der um die Pomologie und Dendrologie so hoch verdiente Königl. Garten-Inspector Wilhelm LaUChe ist nach längerem Leiden am 12, September im 57. Lebensjahre in Wildpark bei Potsdam gestorben. ") K n a p p 's eigene Worte. Inhalt: irteterate : Andl'ä, C J., Mitthlgn. üb. einige Algenreste, welche dem Silur und Devon angehören, p. 12. Beuiiett, A. W., On the constancy of insects in their visi(s to flowers, p. 22. Berthold, G., Vt^rtheilung der Algen im Golf von Neapel, p. 1. Borbäs, V. V-, A caryophorum, p. 16. , Peloria bei Delphinium Consolida, p. 18. , Zwillingsblüten bei Delphinium Con- solida, p. 17. Brendel, F.. Flora Peoriana, p. S. Brunke, A. H., Sumatra u. die neuen Colonien der Holländer in Deli, p. 22. Fellleisen, Neue Methoden d. Untersuchung u. Cultur pathogener Bakterien, p. 18. Hirtll, F., Chinas Handel im Jahre 1882, p. 25. Kutscher, E., Verwendung der Gerbsäure im Stoffwechsel d. Pflanze, p. 4. Limpricht, G., Einige neue Laubmoose, p. 3. , Neue Bürger d. schlesischen Moosflora, p. 4. Marloth, R-, Mechan. Schutzmittel d Samen gegen schädl. Einflüsse von aussen, p. 5. MüUendorff, O. F. V., Reisen in d. nord- chin. Provinz Dschy-li, p. 10. Müller, C, Neue Helminthocecidien u. deren Erzeuger, p. 13. Rindfleisch, Ueher Tuberkelbacillen, p. 19. Rodrigues, J- Barh-, Les Palmiers, p. 6. — - , Passifloraceae Meisner , Tetrastylis gen. nob., p. 8. Stoeckel, J. M., Rove, ein neuer Gerbstoff, p. 19. Valenta, E., Einfluss d. Camaubawachses auf Schmelzpunkt, Glanz u. Härte v. Fettkörpern, Wachs, Paraffin, Ceresin etc., p. 19. Neue Litteratur, p. 20. "Wise.Original-Mittlieilung«»!!: Kohl, F. G., Ueh. d. Polym'jrphismus v. Plecspora herbarum Tul , p. 26. GJ-eleIxrte GJ-esellsoliaiten: K. k. Zoologisch-Botanische Gesellschaft zu Wien : Knapp, J. A., Abhandlgn. a. d. zu Warschau erscheinenden Pamietnik fisiograflckny, p. 31. fersonaliiaotiricliteii : Lauche, Wilh. (tj, p- 32. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band XVI. No. 2. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben mit«r Mitwirkmig zahlreicher Gelehrten von Dp. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 41. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1883. Referate. Hansgirg, Anton, I. Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Algen. (Sep. -Abdr. aus Sitzber. k. böhm. Ges. d. Wissensch. 1883. 11 pp.) — — , IL Neue Beiträge zur Algenkunde Böhmens. (1. c. 1883. 11 pp.) — — , III. Neue Beiträge zur Kenntniss böhmischer Algen. (1. c. 1883. 11 pp.) Verf. hat sich seit seiner Uebersiedelung nach Prag dem in Böhmen noch völlig brachliegenden Felde algologischer Forschung zugewendet und hat auf diesem Gebiete bereits recht schöne Erfolge zu verzeichnen , für welche vorstehend näher bezeichnete drei Abhandlungen neuerdings einen Beweis erbringen. I. bietet einen geschichthchen Ueberblick des bisher in Böhmen für die Kenntniss der Algen Geleisteten, sowie eine systematisch geordnete Aufzählung der vom Verf. gefundenen Algen mit Angabe ihrer Standorte. II. berichtet allgemeiner über Standorte und Biologisches und liefert hauptsächlich eine Fortsetzung des Standortsverzeichnisses. Hierin ist der Lebensweise von Leptothrix rigidula Kütz. eingehend gedacht. III. bringt wieder neue Standorte in systematischer Folge. Coleospermum Goeppertianum Kirch, und Scytonema cincinnatum Thur. sind phytographische Noten beigegeben und für letztgenannte Art durch eine Tafel erläutert. Als neu für Böhmen ergeben sich aus I, II und III folgende Arten (hier alphabetisch geordnet) : Aphanochaete repens A. Br. — Aphanothece microspora Rbh. — Beggiatoa leptomitiformis Trevis. — Bolbochaete elatior Pringsh. — Chaetophora longi- pila Kütz. , Ch. pisiformis Ag. — Chamaesiphon confervicola A. Br. — Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 3 34 Algen. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Characium longipes Rabh., Ch. Nägelii A. Br., Ch. strictum A. Br., Ch. subu- latum A. Br. — Cblorochytriutn Lemnae Cohn. — Chlorococcum gigas Kütz., Ch. protogenitum Rab. — Chlorotrichium Knyanum C. et Sz. — Chroococcus fusco-ater Rabh., Ch. Helveticus Näg. — Chroolepus lageniferum Hild. , Ch. odoratum Kütz. — Clathrocystis roseo-persicina Cohn. — Closterium parvulum Näg., C. setaceum Ehrb. — Coelastrum microporum Näg. — Coleospermum Goeppertianum Krch. — Conferva rhizophila Kütz. — Cosmarium Meneghinii Bräb. — Cylindrospermum riparium Kütz. — Dictiosphaerium reniforme Bulnh. — Endosphaera biennis Klebs. — Eremophaea viridis D. By. — Euastrum gemmatum Breb. — Glaucothrix putealis Krch. — Gloeocapsa montana Kütz. — Gloeotrichia angulosa Ag. — Hormiscia zonata Aresch. — Hypheothrix gloeophila Kütz., H. lateritia b. rosea Kütz. , H. olivacea Rabh. , H. rufescens Rabh., H. subtilis Rabh., H. vulpina Kütz. — Leptothrix parasitica Kütz. — Lyngbya obscura Kütz. — Merismopedia glauca Näg. — Mesocarpus gi'acilis Krch., M. parvulus Hass. — Microcystis olivacea Kütz. — Microthamnium Kützingianum Näg. — Nostoc caeruleum Lyngb. , N. inundatum Kütz. , N. lacustre Kütz., N. rupestre Kütz. — Ophiocytium cochleare A. Br., 0. parvulum A. Br. — Oscillaria gracillima Kütz. , 0. subfusca Vauch. - Palmodactylon simplex Näg. , P. subramosum Näg. , P. varium Näg. — Palmogloea micro- cocca Kütz. — Phormidium amoenum Kütz., Ph. membranaceum b. inaequale Kütz. und var. rivularoides Grün. — Pleurococcus dissectus Näg. — Proto- coccus umbrinus Kütz. — Rhizoclonium salinum Kütz. — Schizosiphon Meneghinianus Kütz., S. parietinus Näg., S. sabulicola A. Br. — Scytonema cincinnatum Thur. — Sirogonium sticticum Kütz. — Sphaerozosma secedens D. By. — Spirogyra communis Kütz. b. subtilis Kütz. , S. condensata Kütz. b. Flechsigii, S. inflata Rab., S. mirabilis Rabh. b. inaequalis Spree., S. rivu- laris Rabh. — Staurastrum aculeatum Menegh. , St. echinatum Breb. — Staurogenia rectangularis A. Br. — Stigeochnium üagelliferum Kütz. — Stigeoclonium tenue Kütz. — Tetmemorus minutus D. By. — Ulothrix com- pacta Kütz., U. oscillarina Kütz., U. stagnorum Rabh. Freyn (Prag). Hansgirg, Anton, Algologisches aus Böhmen. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. p. 224—225.) Ist speciell der Algenflora von Prag gewidmet, und verzeichnet Verf. interessante Localitäten nebst den bemerkenswerthesten Funden aus dieser Gegend. In der III. der vorstehend bereits referirten Abhandlungen ist die vom Verf. hier besprochene Aus- beute schon berücksichtigt. Mehrere von K ü t z i n g specifisch unterschiedene Algen sind hier (ohne Beschreibung oder Begründung) als Varietäten anderer Arten bezeichnet. Von Coleospermum Goeppertianum Kirch, ist eine var. minor neu beschrieben. Freyn (Prag). Ross, Herni., Beiträge zur Anatomie abnormer Mono- kotylenwurzeln (Musaceen, Bambusaceen). (Ber. der Deutsch, bot. Gesellsch. I. 1883. Heft 7. p. 331—337. Mit 1 Doppeltafel.) In den Wurzeln von Musa Dacca und der übrigen unter- suchten Musa-Arten finden sich innerhalb des typischen Gefäss- bündelcylinders, mehr oder minder unregelmässig vertheilt, zahl- reiche weite Leiter- oder Leiternetzgefässe , welche stets von Holzparenchym umgeben sind, und zahlreiche Phloemstränge, über den ganzen Querschnitt verstreut. Die Untersuchung des Verlaufes der Phloemstränge bei Musa Dacca zeigte, dass, wenn ein inneres Bündel sehr umfangreich ist, oder ein äusseres sich sehr weit gegen das Centrum erstreckt, dasselbe bisweilen, indem einige Zellen des zwischen den Bündeln vorhandenen mechanischen Gewebes an geeigneter Stelle dazwischen treten, in 2, selten Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 35 mehrere Bündel getheilt wird. Diese verlaufen nun entweder dauernd getrennt nebeneinander, oder sie vereinigen sich später wieder auf kürzere oder längere Strecken. Ein Anlegen eines Bündels an ein anderes, welches nicht mit ihm aus der Spaltung grösserer Bündel hervorgegangen ist, beobachtete Verf. nicht. — Aehnlich verhalten sich die Gattungen Strelitzia und Ravenala. — Bei Heliconia kommen keine inneren Xylem- und Phloemgruppen vor. Häufig convergiren je 2 der peripherischen Gefässreihen und umschliessen so die zwischenliegenden Phloemgruppen, welche, wenn sie nicht durch Gefässe vom Centrum abgeschlossen werden, sich meistens weit in das Innere hinein erstrecken. Manche Bambusaceenwurzeln zeigen ausser den peripherisch gelagerten typischen noch zwischen den Gefässen oft recht zahl- reiche kleine Phloemgruppen, bestehend aus einer Siebröhre und wenigen Cambiformzellen. Bei Bambusa verticillata kommen bei starken Wurzeln innere Stränge vor, die entweder ein von Holz- parenchym umgebenes Gefäss, oder eine von Cambiform begleitete Siebröhre, oder beides gleichzeitig nebeneinander enthalten. Diese Bündel endigen entweder blind oder legen sich an die peripherischen Gruppen an. In allen untersuchten Fällen zeigte es sich , dass die Sieb- röhren sich nur spärlich auf der Innenseite der peripherischen Phloemgruppen vorfinden und zwar hauptsächlich zu kleineren oder grösseren Gruppen vereinigt weiter einwärts , oder aber es erstreckt sich, wenn nur peripherische Phloemgruppen vorkommen, der Siebröhren führende Theil weit gegen das Centrum, sodass die Siebröhren jederzeit eine mechanisch geschützte Lage inne haben. Potonie (Berlin). Vesque, J., Sur l'organisation mecanique du grain de p ollen. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris. T. XCVI. 1883. No. 23. p. 1684—1686.) Durch die Wasserverdunstung schrumpft das Pollenkorn ; sphärische Körner erhalten dadurch bisweilen eine convex-concave Gestalt. Wenn die reguläre Form erhalten bleibt, so wird dies bewirkt durch meridiane Rippen , während gleichzeitig die Form ellipsoidisch wird, oder durch Abplattung zweier Pole. Die Zahl der Poren ist von keinem systematischen W^erth ; die Ausbildung von Stacheln und sonstigen Emergenzen hängt ab vom Gesetz der zweckmässigsten Ausnützung des Raumes. Die Poren sind so angeordnet, dass wenigstens immer eine mit der Narbenfeuchtig- keit in Berührung kommt. Der Fall, wo nur eine Pore vorhanden ist, erhält ein Gegengewicht durch die reiche Entwicklung des Pollens, oder ist ein Schutzmittel gegen Selbstbefruchtung. Pax (Kiel). Chareyre, Sur la formation des cystolithes et leur resorption, (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris. T. XCVI. 1883. No. 22. p. 1594—1596.) Die Reservestoffe der Urticineen und Acanthaceen werden von Aleuronkörnern gebildet, von denen jedes ein Globoid enthält. Acanthus und Hexacentris coccinea besitzen als Reservestofi"e Stärke, 36 Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. Die Globoide, welche die kalkigen Reservestoffe des Samens bilden, verschwinden vollständiger, wenn die Cultur auf reinem Silicium erfolgt, als auf Kalkcarbonat oder gewöhnlicher Erde. Doch tragen dieselben zur Bildung der Cystolithen nicht bei. Auf reinem Silicium bildet sich nur der Stiel der Cystolithen. Dunkel- heit hat bei normalen Culturen nur rudimentäre Cystolithen ergeben. Bei den Acanthaceen übt das Etiolement und der Tod der Blätter keinen Einfluss auf die Cystolithen aus. Aus denjenigen der Urticineen (Ficus elastica) verschwindet aber bei Dunkel- culturen nach etwa 14 Tagen der kohlensaure Kalk. Die Auflösung dieser Verbindung erfolgt nicht durch Ueber- führung in das basische Salz. Unter normale Verhältnisse gebracht, reconstruiren sich die Cystolithen nach 1 — l'/a Monaten. Aehnlich verhält sich das Kalkoxalat. Schwefelsäure bildet in etiolirten Blättern von Ficus zahl- reichere Gypskrystalle als in normalen. Pax (Kiel). Bergstedt, N. H., Bornholms Flora. (Bot. Tidsskr. Kjöben- havn. Band XIII. 1883. Heft 3/4. p. 133—198; med 1 Kort.) Uebersicht über die von älteren Forschern in den letzten 2 Jahrhunderten auf Bornholm gefundenen Pflanzen, welche mit den vom Verf. in einer längeren Reihe von Jahren angestellten Beobachtungen zusammen das Material zu einer interessanten Lokalflora gegeben hat. Schon K y 1 1 i n g gibt in seinem Viri- darium Danicum (1688) an, dass er auf Bornholm Imperatoria Ostruthium und Sorbus Aria gefunden habe. Oeder gibt (1763) die Fundorte von 30 Pflanzen, von welchen noch 8 auf den an- geführten Orten vom Verf. wiedergefunden wurden: Hypericum montanum, Lysimachia nemorum, Medicago minima, Gera- nium lucidum , Dianthus prolifer , Potamogeton gram. var. graminifolia, Pilularia globulifera und Asplenium Adiantum nigrum. Später fand Rafn (1798) 24 neue Arten, davon 8 seltene und früher nicht für diese Insel aufgeführte: Echinospermum Lappula, Datura Stramonium, Quercus sessiliflora, Dianthus deltoides var. glauca, Oxalis corniculata, Rubus saxatilis, Ophio- glossum vulgatum und Spiranthes autumnalis. Hornemann untersuchte die Flora 1817, und führt in seiner dänischen ökonomischen Pflanzenlehre (1821) 99 Species von Bornholm auf; während 1839 von Steenberg 338 Arten auf- gezählt wurden. Die wichtigsten späteren Beiträge wurden von Job. Lange auf seiner Exkursion 1848 gegeben, von welcher Zeit ab Bornholm sehr oft von Floristen besucht wurde, welche aber zum grössten Theile nur kurze Zeit daselbst verweilten. Verf., welcher seit 1857 auf Bornholm wohnhaft war, untersuchte nun in den letzten 25 Jahren die Flora und stellt die Resultate seiner Untersuchungen in systematischer Form dar, begleitet von einer Uebersichtskarte über die Verbreitung der selteneren Pflanzen, wonach von den in Dänemark (Job. Lange, Dan. Flora) ge- fundenen 1442 Arten Phanerogamen und höheren Kryptogamen 1043 Arten auf Bornholm vorkommen. Leider gibt Verf. nicht Systematik und Pflanzengeographie. 37 auch eine übersichtliche Zusammenstellung und Vergleichung dieser Flora mit den Floren der nächst liegenden Inseln und Küsten- länder. Jörgensen (Kopenhagen). Cr^pin, F., Compte-ren'du de la XXe herborisation generale de la Societe Royale de Botanique de Belgique [1882]. (Bull. Soc. R. de Botan. de Belgique. Tome XXI. Fase. 3. 1882. p. 220—236.) Dieser Ausflug galt den Umgebungen von Vireux und den Thälern des Viroin und des Hermeton. Er förderte nur 2 für diese Gegend neue Funde zu Tage: Sagina ciliata und Podospermum laciniatum; im Uebrigen war er trotzdem erfolgreich, weil die Vegetation des durchstreiften Gebietes noch wenig bekannt war. Eine Liste von Pflanzen, die seitens Hardy's der Gesellschaft mitgetheilt wurden, sowie eine Liste von Moosen, die von Marchai und Cardot während der Exkursion gesammelt sind, beschliessen den Bericht. Freyn (Prag). Devos, Andr^, Note sur quelques plantes rares trouvees de 1871 ä 1881 pri n cip alem en t dans la province de Liege. (Bull. Soc. R. de Bot. de Belgique. Tome XXI. Fase. 3. p. 135—140.) Die zum Theile für Belgien neuen Angaben sind folgende: Silene dichotoma Ehrh., zwischen Lüttich und Angleur seit mehreren Jahren in Gesellschaft von Schuttpflanzen, ist jedenfalls mit Getreide ein- geschleppt. — S. noctiflora L., während zweier Jahre an neu verbauter Stelle beobachtet, war eingeschleppt. — Geranium rotundifolium L. ist trotz seiner Häufigkeit im Meuse-Thale zwischen Givet und Ombret weiter thalabwärts nicht zu finden, ausser im Thal der Vesdre in Limburg. — Alyssum incanum L. verschwand aus der Umgebung von Lüttich, obgleich es dort mehrere Jahre nacheinander erschienen war. Um Namur war es 1871 häufig. — Thlaspi montanum L. höchst selten auf Kalk-Felsen bei Givet. — Senebiera didyma Poir. kommt an ihrem Standorte nur noch einzeln vor. — Vicia villosa Roth, an der Grenze gegen Maastricht. — Peucedanum Ostruthium Koch auf Wiesen zwischen Malmedy und Montjoie. — Echinospermum Lappula Lehm, bei Lütlich von den dort eingeschleppten Arten noch die häufigste. — Veronica latifolia L. wohl wild bei Chaud Fontaine. — Gratiola officinalis L. am Meuse-Ufer an einer Stelle. — Teucrium Scordium L. bei Stavelot. — Momordica Elateriam L. war 1878 und 1879 an gewissen Stellen in Lüttich häufig, ist aber wieder verschwunden. — Inula Helenium L. Eine grosse Colonie davon findet sich bei Hoesselt, vielleicht ehemalige Garten- flüchtlinge. — Senecio Jacquinianus Rchb. Zwischen Malmedy und Montjoie nicht selten. — Helminthia echioides Gärtn. In Luzernklee bei Andenne. — Podospermum laciniatum DG. Auf einem Hügel zwischen Couvin und Chimay. — BarkhausiasetosaDC. Kleefelder bei Namur. — Hieracium amplexicaule L. auf alten Garten-Mauern in Tongres, jedenfalls nur verwildert; auch im benachbarten Holländischen bei Maastricht. — Mulgedium macrophyllum DG. auf Wiesen bei Verviers, wo es jedenfalls mit Wolle eingeschleppt ist. — Colchicum autumnale L. Die Frühlingsform fand sich 1880 in Menge auf einer Wiese bei Tiltf. Die Blüten dieser Form sind kleiner als jene der Herbstform, schwächer, mit schmalen, spitzen, blasser rothen Perigonzipfeln. Freyn (Prag). Pierrot, Ph., Notice sur quelques plantes rares trouvees dans le voisinage de la frontiere franco-belge, aux environs de Virton et Montmedy. (Bull. Soc. R. de Bot. de Belgique. Tome XXL Fase. 3. p. 237—241.) 38 Systematik und Pflanzengeographie. Ziemlich viele solcher Arten sind in der angegebenen Gegend gemein, von denen man es nicht wusste, oder von denen nur einzelne Standorte bekannt waren. Die Arten sind meist von localem Interesse, und nur folgende seien deshalb hier genannt: Linum tenuifolinm L. , Erysimum odoratum Koch, Iberis amara L., Genista sagittalis L., Ononis Natrix L., Seseli montanum L., Euphrasia lutea L. , Asperula arvensis L. , Aster Amellus L. (zwei Standorte) , Crepis prae- morsa Tsch. , Thesium humifusum DC. (hie und da) , Buxus sempervirens L. (vier Standorte), Tamus communis L. Cardot bemerkt unter Anderem in einer angehängten Note, dass Erysimum odoratum Ehrh. vielleicht nicht identisch mit Koch's gleichnamiger Pflanze ist, sondern mit E. hieracifolium Crep. Freyn (Prag). Wesmael, Alfred, Annotations a la flore de Belgique. (Bull. Soc. R. de Botan. de Belgique. XXI. Fase. 3. p. 74—76.) 1. Vallee de la Molignee. Auf einem der schmalen Kohlenkalkstreifen , welche sich von dem Steinkohlengebirge lösen und gegen Ost streichen, fanden sich folgende für Belgien seltene oder seltenste Arten : Helleborus viridis L. , Orobanche Picridis F. Schz. (an einer Stelle in Menge) ; Phelipaea coerulea C. A. Mey. ; Lathraea Squamaria L. , zum ersten Male 1882 beobachtet ; Salvia pratensis L. ; Dipsacus pilosus L. ; Gagea sil- vatica Loud. (gemein) ; Orchis purpurea Hds. 2. Umgebung von Mons: Tillaea muscosa L. an einer Stelle in Menge; Anchusa sempervirens L. Im Walde Goffin auf Kreide gemein. Freyn (Prag). Pierrot, Ph. , Quelques annotations ä propos des especes signalees par M. Theophile Durand dans son travail, public au Bulletin de la Societe royale de Botanique de Belgique '7,0 188 2. Pages 119 et suivantes. (Bull. Soc. R. de Bot. de Belgique. Tome XXI. Fase. 3. p. 241—243.) Ergänzung etlicher an berührter Stelle gemachter Angaben. Angehängt ist eine Notiz über die Orobanchen. Sie sind sehr unregelmässig in ihrem Erscheinen. Einmal häufig, erscheinen sie oft jahrelang gar nicht wieder, oder nur in einzelnen Individuen. 0. coerulea hat neuerdings wieder ein Beispiel davon geliefert, indem sie nach 15 Jahren plötzlich an einer Stelle in Menge erschien, nachdem damals nur ein Doppel-Exemplar gefunden worden war. Freyn (Prag). Cr^pin, Fran^ois, Quelques arbres remarquables du parc de Boeckenberg ä Deurne pres d'Anvers. (Bull. Soc. R. de Bot. de Belgique. Tome XXI. Fase. 3. p. 150—152.) In dem im 18. Jahrhunderte gegründeten Parke befinden sich unter anderen folgende Bäume von bemerkenswerthen Dimen- sionen : Liquidambar styraciflua L. (Stammumfang am Boden 4,50 m, einen Meter darüber 3,30 m, bei zwei Metern 2,90 m). — Catalpa bignonioides Walt, (im J. 1876 vom Sturme geworfen, lässt noch erkennen, dass der Stamm am Grunde 4,40 m Umfang hatte). — Eine Blutbuche beschattet einen Raum von 60 m Umfang, ihr Stamm hat an der Wurzel 20 cm über dem Boden 7,50 m, am Wulste der Propfstelle 6,10 m, einundeinhalb Meter höher 4,85 m im Umfange. — 5 Stämme von Sassafras officinale Nees messen zwischen 1 m und 1,50 m über dem Boden noch 1 m bis 1,45 m im Umfange. Freyn (Prag). Systematik und Pflanzengeographie. S9 Dens, Zur Flora von Belgien. (Compt. Rend. Soc. Roy. de Bot. de Belgique. 1883. p. 71.) Gagea silvatica London ist bei Monstreux nächst Nivelles gefunden. Freyn (Prag). Fischer, E., Plantes phanerogames nouvelles ou rares de la flore Luxembourgeoise. (Recueil des Mem. et des Trav. publ. par la Soc. Bot. du Grand -Duche de Luxembourg. VI, Vil, VIII. 1880—1882. p. 116—124.) Die Flora von Luxemburg enthielt schon 1836 nach Tinant 1426 Phanerogamen. Nach Gründung der botan. Gesellschaft ist durch deren Thätigkeit diese Zahl erhöht worden, und sind die seit Tinant zugewachsenen Funde von Koltz in den Jahren 1874 und 1877 aufgezählt worden. Seither wurden jedoch neuer- dings mehrere seltene und interessante Pflanzen für das Land sichergestellt, seitens des Verf. untersucht und, soweit möglich, mit den Abbildungen in Schlechte ndahl, Langethal und Schenk's Flora von Deutschland verglichen. Es sind folgende: Allium atropurpureum WK., eingeschleppt; Alopecurus utriculatus Pers., neuerdings wieder gefunden ; Elodea Canadensis Rieh. , seit 6 Jahren ein- geschleppt ; Gymnadenia odoratissima Rieh. ; Herminium Monorchis R. Br., neuerdings wieder aufgefunden ; Lagurus ovatus L., zufällig ; Ornithogalum Pyrenaicum L., auch in Nordfra,nkreich vom Verf. gefunden ; Poa bulbosa L., nach Tinant selten, ist thatsächlich in einem Theile der Umgebung von Luxemburg gemein; Taxus baccata L. ist wirklich wild. Folgende Arten sind, obwohl in Luxemburg angegeben, daselbst sicher nicht wild oder überhaupt nicht mehr vorhanden: Abama Ossifraga L. , Alisma natans L. , Carex brizoides L. , Cyperus fiavescens L., C. fuscus L., Galanthus nivalis L., Leucojum vernum L., Muscari comosum Mill., Narcissus poeticus L., N. Pseudonarcissus L., Orchis laxiflora Lam., 0. pallens L., 0. sambucina L. Freyn (Prag). Kirsch, P., Compte-rendu d'une herborisation faite en juin 1879 dans la vallee du Rhin, aux environs de Bingen, Heidesheim et Kreuznach et aux environs d'Oberstein. (Recueil des Mem. et des Trav. publ. par la Soc. Bot. du Grand -Duche de Luxembourg. VI, VII, VIII. 1880—1882. p. 104—115.) Mitglieder der botan. Gesellschaft von Luxemburg, im Vereine mit solchen der belgischen botan. Gesellschaft und von deutschen Botanikern unternahmen die oben bezeichnete Exkursion, um den Unterschied ihrer heimischen Flora von der reichen Rheinflora und damit viele ihren Ländern fehlende Arten kennen zu lernen. Der Ausflug galt botanisch durchaus bekannten Gegenden, weshalb hier von allen Details abgesehen werden kann. Freyn (Prag). Ascherson, P., Zur Flora von Nord-Afrika. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. p. 205—206.) Die von Ruhm er gemachten Aufsammlungen um Benghasi sind sehr umfangreich und enthalten 50— 60 für Cyrenaica neue Arten, worunter Leontice Leontopetalum L., bei Tunis Medicago laciniata All. — Schwein furth sammelte in der türkischen Marmarika ebenfalls zahlreiche Nova für das Gebiet, z. B. Gymno- gramme leptophylla Desv. Freyn (Prag). 40 Systematik und Pflanzengeographie. Baker, J. G., Contributions to the Flora of Mada- gascar. Part II, III.*) (Journ. Linu. Soc. London. Bot. Vol. XX. 1883. No. 127. p. 159—236, plate XXIV-XXVII and p, 237—304.) Verf. beschreibt im 2. Theile über 150 gamopetale Dikotylen von Madagascar aus den neuesten Sammlungen Baron 's und anderer englischer Sammler. Unter den neu aufgestellten Gattungen ist die Rubiacee Schismatoclada, mit Cinchona verwandt, am interessantesten. Europäischen Gattungen gehören an: 2 Anagallis-, 2 Ajuga-, 2 Salvia-, 2 Micromeria-, 3 Stachys-, 5 Senecio-, 3 Cynoglossum-Arten und 1 Lysitnachia. Die am reichsten vertretenen Gattungen sind Danais, Ver- nonia, Helichrysum, Gaertnera, Clerodendron, Hypoestes. Eine Art von Strobilanthes, also aus einer in Indien mit über 100 Arten vertretenen Gattung, wird aufgestellt. Cap-Typen finden sich be- sonders in den Gattungen Lightfootia, Halleria, Alectra, Philippia. Schismatoclada gen. nov. Rubiacearum p. 159: Calycis tubus cam- j)anulatus; limhi dentes 5 lanceolatae inaequales foliaceae. Corolla hypocrateri- formis, tuho cylindrico intus glabro , limbi segmentis oblongo-lanceolatis aesti- vatione valvatis. Stamina 5 ad corollae tubi faucem inserta, filamentis fili- formibus quam segmenta paulo brevioribus , antheris linearibus versatilibus. Discus conspicmis. Ovarium 2-loculare , ovulis numerosis placentis peltatim affixis; Stylus filiformis, ramis 2 elongatis. Capsula coriacea ab apice septicide infra medium dehiscens, semitiibus permultis parvis planis testa laxa membra- nacea brunnea utrinque nuclei oblongi in caudas lanceolatas dentatas producta. — Arbor erecta glabra Madagascariensis , foliis oppositis obovato-oblongis, stipulis parvis deltoideis connatis interpetiolaribus , floribus parvis lilacinis glabris copiose corymboso-paniculatis sessiUbus vel brevissime pedicellatis, bracteis parvis Unearibns. — S. psychotrioides Baker p. 160, tab. XXIV. A. Fig. 1—7, Imerina (Baron 1320, 1769). Danais Gerrardi p. 160, Mad. (Gerrard 162), Alamazoatra-Wald (Bar. 1464), zw. Tankay u. d. Küste (Bar. 1536); D. volubilis p. 161, Ifody-Berg (Bar. 1372); D. hispida, Imerina (Bar. 1304); D. pauciflora p. 162, Imerina (Bar. 1298); D. ternata, Mad. (Gerrard); D. ligustrifolia, Imerina (Lyall 123 bis, Bar. 494, 1073); D. breviflora p. 163, Imerina (Ly all 225); D. microcarpa, Betani-nema (Bojer), Andrangaloaka (Parker, Bar. 1140, 1340); D. rhamnifolia p. 164, Centr.-Mad. (B a r. 919); D. verticillata, Andran- galoaka (Parker, Bar. 1307); D. pubescens, Andrangaloaka (Parker), Ifody-Berg (Bar. 1375). Pentas mussaendoides p. 165, Centr.-Mad. (Lyall 195, Bar. 1059, 1921), Andrangaloaka (Parker). Urophyllum Lyallii, Imerina (Bojer, Lyall 343, Parker, Baron 1039, 1049, 1527, 1649), Mussaenda trichophlebia p. 166, Centr.-Mad. (Bar. 493, 1764); M. vestita, Betsileo-Land (Kitching, Bar. 55). Plectronia densiflora p. 167, Mad. (Gerrard); P. umbellata p. 168, Centr.-Mad. (Meiler, Bar.). Vangueria Emirnensis, Centr.-Mad. (Bar. 1914, 2053). Psychotria ternifolia p. 169, Centr.-Mad. (Bar. 1955); P. trichantha, Centr.-Mad. (Bar.). Hydrophylax Madagascariensis Willd., DC. , neu beschrieben, Ostküste (Bar. 1395). Otio- phora pauciflora, Imerina (Lyall 305, Parker, Bar. 444, 1118, 1009). Anthospermum polyacanthum p. 171, Centr.-Mad. (Bar. 1849); A. thymoides, Centr.-Mad. (B a r. 2005). Vernonia sparsiflora p. 172 , Centr.-Mad. (B a r.) ; V. delapsa, Centr.-Mad. (Bar.); V. quadriflora p. 173, Centr.-Mad. (Bar. 1679); V. Baroni, Centr.-Mad. (Bar.j; V. dissoluta p. 174, Centr.-Mad. (Bar. 1693); V. Lyallii, Imerina (Bar. 1311, Lyall 74); V. apocynifolia p. 175, C.-M. (Bar. 1698); V. arguta, zw. Tankay und der Küste (Bar. 1553); V. aphanantha p. 176, ebenda (Bar. 1552); V. leucophylla, C.-M. (Bar. 2104); V. piptocarphoides p. 177, C.-M. (Bar. 1918); V. moquinioides , C.-M. (Bar. *) Ueber Part I. vergl. Bot. Centralbl. Bd. XIV. 1883. p. 331. Systematik und Pflanzengeographie. 41 1742), zw. Antananarivo und Tamatave 3000 F. ü. M. (Meiler); V. pachy- clada p. 178, C.-M. (Bar.); V. brachyscypha , C.-M. (Bar. 1694); V. fusco- pilosa p. 179, C.-M. (Bar. 1232), Andrangaloaka (Parker); V. ochroleuca, C.-M. (Bar. 1831); V. inulaelblia p. 180, C.-M. (Bar. 2119); V.? rhaponti- coides, C.-M. (Bar. 1759). Psiadia salviaefolia p. 181, C.-M. (Bar. 2130); P. urticaefolia, Andrangaloaka (Parker). Microglossa mikanioides p. 182, zw. Tankay u. d. Ostküste (Bar. 1496); M. psiadioides, ebenda (Bar. 1529). Helichrysum trinervatum, C.-M. (Bar. 1258); H. tanacetiflorum p. 183, C.-M. (Bar. 1866); H. flagellare, C.-M. (Bar. 453); H. squarrosum p. 184, Andran- galoaka (Parker); H. bullatum p. 184, C.-M. (Bar. 1045); H. patulum p. 185, C.-M. (Bar. 1877); H. amplexicaule , C.-M. (Bar. 2069); H. crypto- merioides p. 186, C.-M. (Bar. 2027). Stenocline truticosa, C.-M. (Bar. 406); S. incana p. 187, C.-M. (Bar. 550); S. ferruginea, C.-M. (Bar. 1811, 2068). Siegesbeckia Emirnensi.s p. 188, C -M. (Bar. 902). Aspilia Baroni p. 188, C.-M. (Bar. 2084). Epallage humifusa p. 189, Ostküste (Bar. 1513, 1595); E. minima, C.-M. (Sammler unbek.). Emilia amplexicaulis p. 190, C.-M. (Bojer, Meiler, Baron 160-3). Senecio curvatus, C.-M. (Bar.); S. Anam- poza p. 191, Imerina (Parker, Bar. 1234, 1271, 2113); S. Parkeri, Andra- masina (Parker); S. polyrrhizus p. 192, C.-M. (Bar. 1066); S. multibracteatus, C.-M. (Bar.). Gerbera hypochoeridoides p. 193, C.-M. (B a r. 2088, 2126). Lightfootia subaphylla, C.-M. (Bar. 2146). Agauria polyphylla p. 194, C.-M. (Bar. 896). Philippia macrocalyx p. 195, C.-M. (Bar. 1804); P. oophylla, C.-M. (Bar. 2129). Anagallis nummularifolia p. 196, C.-M. (Bar. 2148); A. peploides, C.-M. (Bar. 2135). Ly.simachia parviflora, C.-M. (Bar. 654, 1816). Maesa trichophleiaia p. 197, C.-M. (Parker). Embelia sarmentosa p. 198, Andrangaloaka (Parker); E. nummulariaefolia, C.-M. (Bar. 1028); E. villosa p. 199, C.-M. (Bar. 467, 2160a); E. concinna, C.-M. (Bar. 1771, 1879, 2018). Ardisia fusco-pilosa p. 200, C.-M. (Bar. 1159, 1160, 1843); A. nitidula, C.-M. (Bar. 1215, 1261, 1265, 1266): A. bipinnata p. 201, C.-M. (Bar. 463); A. laurifolia Bak., neu beschrieben, Betamena (Bojer, Gerrard). Oncostemum arthriticum p. 202, C.-M. (Bar.); 0. pedicellatum, Alamazaotra (Bar. 1470), Mbatomanga 4000 F. ü. M. (Meiler); 0. phyllanthoides p. 203, C.-M. (Bar. 1963). Jasminum puberulum p. 203, C.-M (Bar. 2064). Carissa densiflora p. 204, C.-M. (Bar. 709); C. cryptophlebia p. 204, C.-M. (Bar. 1790). Vinca trichophylla p. 204 , Ostküste (Bar. 1591 , Perville .323, 522). Tabernae- montana sessilifolia p. 205. C.-M. (Bar. 446, 1783). Buddleia fusca, C.-M. (Bar. 1830); B. axillaris p. 206, zw. Tankay u. d. Ostküste (Bar. 1481. 1980). Gaertnera raacrostipula*) p. 207, C.-M. (Bar. 1922, Gerrard 54), Analama- zoatra, 2000-4000 F. ü. M. (Meiler); G. phyllosepala , C.-M. (Bar. 1920); G. sphaerocarpa p. 208, C.-M. (Bar. 1233, 1243); G. macrobotrys, C.-M. (Bar. 1945); G. arenaria p. 209, Tamatave (Melier). Exacum bulbilliferum, C.-M. (Bar. 1701); E. rosulatum p. 210, C.-M. (Bar. 1866); E. spathulatum, C.-M. (Bar. 1857). Tournefortia puberula p. 211, C.-M. (Bar. 1957). Cynoglossum monophlebium, C.-M. (Bar. 1871, 2009); C. cernuum , C.-M. (Bar. 2033); C. discolor p. 212, C.-M. (Bar. 1828). Convolvulus oHgodontus, zw. Imerina u. d. Ostküste (Bar. 1385, 1406). Solanum apocynifolium p. 213, C.-M. (Bar. 1767); S. flagelliferum , Alamazaotra (Bar. 1482). Halleria tetragona p. 214, C.-M. (Bojer, Bar. 1880). Alectra pedicularioides, C.-M. (Bar. 1847). Tetraspidium n. gen. Scrophulariacearum trib. Gerardiearum p. 215. tab. XXV: Calyx brevis , pilosus, tiibo camjHtnulato , dentibus 5 lanceolato- deltoideis quam tubus duplo brevioribus. Corolla tubo curvato infundibulari, segmentis 5 parvis orbicularibus , posticis aestivatione interioribus. Stamina 4, didynama, projje basin corollae inserta, in tubo inclusa, filamentis fiUformibus, aniheris pendulis orbicularibus peltatis basifixis ; antherariim loculus alter perfectus orbicidaris muticus , alter abortivus vel minimus. Ovarium sessile, ampullaeforme , 2-loculare , ovulis in loculo plurihus ; Stylus elongatusfiliformis, stigmate integro clavato. Fructus ignotus. — Herba parasitica Madagas- cariensis siccitate nigrescens , foliis plurihus jiarvis sessilibus lanceolatis, inferioribus oppositis, superioribus alter nis , floribus multis laxe racemosis *) Warum noch longistipula ? Ref. 42 Systematik und Pflanzengeographie. purpurascentihus foliis reductis bt'acteatis. — T. laxiflorum p. 215 , C.-M. (Bar. 1855). Utricularia Parken p. 216, C.-M. (Ly all 283, Baron 931, 1048), Andran- galoaka f P a r k e r) ; U. lingulata, Andrangaloaka (Parker) ; U. spartea, C.-M. (Bar. 1740, 1861, 2133). Monachochlamys n. gen. Acanthacearum trib. Thunbergiearum p. 217, tab. XXVI: Flores nmbellati ; umhellae solitariae inbracteola orbiculari spathacea ad basin unüateraUter fissa inclusae. Calyx minimus, patellaeformis, ore obscure multidentato. Corollae tubus basi cylindricus , sursiim infundibu- laris; segmenta 5, parva, oblonga vel obovata, aestivatione contorta. Stamina 4 didynama, medio corollae tiibo inserta; filamenta brevia; antherae apiculatae, locuUs 2 oblongis paralleUs , pendulae. Ovarium ovoideum , uniloculare , ovulis 2 coUateral ibus erectis; Stylus elongatus , filiformis, stigmate parvo capitato, Fructus ignotus. — Frtitex Madagascariensis sarmentosiis , copiose racemosuSy foliis oppositis peUolatis oblongis integris emarginaUs, fioribus parvis umbellatis,. umbellis solitariis vel 2—3 in racemum superpositis. — M. flagellaris p. 217,. C.-M. (Bar. 1743, 1789). Thunbergia platyphylla, C.-M. (Bar. 2001). Echinacanthus Madagas- cariensis p. 218, zw. Tankay und der Ostküste (Bar. 1531). Forsythiopsis nov. gen. Acanthacearum trib. Ruelliearum p. 218, tab. XXVII : Bracteae et bracteolae nullae v. minutissimae. Calyx parvus, carnpanulatus , fere ad basin 5-partitus , segmentis lanceolatis. Corolla tubo cylindrico , segmentis 5 oblongis subaequalibus obtvsis quam tubus longioribus aestivatione contortis. Stamina 4, didynama, ad medium corollae tubi inserta, longiora perfecta, filamentis brevibus , antheris oblongis bilocidaribus decurren- tibus loculis paralleUs muticis, 2 breviora rudimentaria, antheris minutis crassis. Ovarium sessile, ovoideum, ovulis in loculo paucis superpositis; Stylus elon- gatus , filiformis , stigmate parvo clavato obscure emarginato, Fructus ignotus. — Friitex erectus Madagascariensis, ramosissimtis , glaber , ramulis crassis lignosis, foliis 2>ost anthesin perfectis oppositis sessilibus obovatis obtusis integris, fioribus fasciculatis axillaribus pedicellatis. — F. Baroni p. 219, C.-M. (Bar. 1737). _ Mimulopsis diffusa , Andrangaloaka (Parker); M. lanceolata p. 220, Mbatomanga 4000 F. ü. M. (Meiler), zw. Tankay u. d. Ostküste (B a r. 1506) , Alamazaotra (B a r. 1643). Strobilanthes Madagascariensis , Imerina (Parker, Baron 1075), Alamazaotra (Bar. 1405). Isoglossa justicioides p. 221, C.-M. (Bar. 1216). Justicia rhodoptera, C.-M. (Bar. 1791); J. chlo- roptera p. 222 , C.-M. (Bar. 2175). Hypoestes calaminthoides , C.-M. (Bar. 863 , Parker); H. comorensis j}. 223 , Johanna-Insel bis 3000 F. ü. M. (Melier, J. Kirk, B e w s h e r) ; H. corymbosa, C.-M. (Bar. 1791); H. secundiflora p. 224 , Imerina (B a r. 1322) ; H. brachiata , Andrangaloaka (Parker); H. loniceroides p. 225 , ebenda (Parke r). Lippia oligophylla, C.-M. (Bar. 953). Vitex Ibarensis p. 226, Ibara-Land (L. Kitching); V. phillyreaefolia, zw. Tankay und der Ostküste (Bar. 1446); V. Meileri p. 227, zw. Tamatave u. Antananarivo bei Andovorant (Meiler); V. pachyclada, Ampasimpotsy (Bar. 1471). Clerodendron pyrifolium p. 228, C.-M. (Bar. 1445); C. ramosissimum , Imerina (Bar. 1985); C. ternifolium p. 229, C.-M. (Bar. 1680); C. laxiflorum, Imerina (Bar. 1291), Andrangaloaka (Parker); C. rubellum, Tamatave (Melier); C. ? petunioides p. 230, Imerina (Parker), Ankeramadinika (Bar. 1624). Plectranthus lavanduloides, C.-M. (Bar. 978); P. hexaphyllus p. 231, C.-M. (Bar. 1799). Micromeria flagellaris p. 232, C.-M. (Bar. 2062, 2065); M. sphaerophylla , C.-M. (Bar. 2141). Salvia parvifolia, C.-M. (Bar. 2011, 2073, 2074). Stachys sphaerodonta p. 233, C.-M. (Bar. 2127); S. oligantha, C.-M. (Bar. 2124); S. debilis p. 234, C.-M. (Bar. 2109). Ajuga flaccida , C.-M. (Bar. 767); A. robusta , p. 235, C.-M. (Bar. 1997). Selago muralis Benth. et Hooker wird von R. A. Rolfe neu beschrieben. Die im 3. Theile*), welcher die Incompletae, Monocotyledones und Filices enthält, beschriebenen, wiederum sehr zahlreichen neuen Arten sind folgende: *) Vergl. über diesen dritten Theil auch Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 31. Systematik und Pflanzengeographie. 43 Corrigiola psammatrophoides p. 238, Centr.-Mad. (Baron 2153), die erste Illecebracee von Madagascar. — Cyathula (§. Polyscalis) sphaerocephala, C.-M. (Baron 1135). — Polygonum (§. Echinocaulon) brachypodum p. 239, C.-M. (Bojer, Hilsenberg, Parker, Baron). — Peperomia Baroni, C.-M. (Baron 1055). — Tambourissa Rota p. 240, C.-M. (Parker, Baron 790, 764, 1239, 1361); T. trichophylla, C.-M. fBaron 1953, 1975 a). — Cryptocarya myristicoides p. 241, C.-M. (Baron 1926); C. dealbata, Ampasimpotsy (Baron 1370); C. crassifolia, Imerina (Baron 1305). Ocotea (§. Mespilodaphne) acuminata p. 242 , C.-M. (Baron 1970); 0. (§. M.) trichophlebia, Imerina (Baron 1289, 1310, 1776). — Faurea forficuliflora p. 243, Imerina (Lyall, Parker, Cowan). — Dais gnidioides p. 244, Imerina (Bojer, Baron 665, 2061). — Peddiea involucrata, Imerina (Parker, Baron 1946). — Loranthus (§. Dendrophthoe) rubro-viridis p. 245, C.-M. (Baron 2170); L. (§. D.) Parkeri, Andrangaloaka (Parker); L. (§. D.) microlimbus p. 246, Alamazaotra(B aron 1407); Li. (§. D.) diplocrater, Imerina (Bojer), Alamazaotra (Baron 1383); L. (§. D.) gonocladu,s p. 247, Tanala (Baron 296), zwischen Tankay und der 'Ostküste (Baron 1602); L. (§. D.) monophlebius , C.-M. (Baron 1931). — Viscum echinocarpum p. 248, Bai von St. - Augustine (Bojer); V. multi- costatum, Imerina (Baron 465, 1070), Andrangaloaka (Parker), verwandt mit dem abessinischen V. tuberculatum A. Rieh. ; V. myriophlebium , Mad. (Perville' 719), Ambongo (Perville 616); V. pentanthum p. 249, Marossi- Insel in der Antongil-Bai (Bojer). — Exocarpus (§. Phyllodanthos) xylo- phylloides , Mbatomanga (Meiler), zwischen Tankay und der Ostküste (Baron). — Cephalophyton Parkeri Hook. fil. nov. gen. nov. spec. p. 250, noch ohne Beschreibung, die für später in Aussicht gestellt wird. — Euphorbia (§. Anisophyllum) trichophylla, C.-M. (Baron 1803); E. (§. Tithymalus) ensi- Iblia p. 251, C.-M. (Baron 2087), verwandt mit E. dracunculoides Lam. von Mauritius); E. (§. T.) Emirnensis , C.-M. (Baron 1813), verwandt mit der europäischen E. virgata Waldst. et Kit. ; E. (§. T. ?) erythroxyloides p. 252, Analamazoatra (Meiler), C.-M. (Baron 1223), Ampasimpotsy (Baron 1621). — Uapaca densifolia, C.-M. (Baron 1917), verwandt mit U. nitida Müll. Arg. von Zambesi-Land. — Croton (§. Eluteria) Emirnensis, C.-M. (Baron 1841, 1854); C. (§. Eucroton) nitidulus p. 253, C.-M. (Baron 1302, 1349); C. luteo- brunneus p. 254. C.-M. (Baron 1770). - Acalypha Baroni. C.-M. (Baron 1725); A. Radula, C.-M. (Baron 1818); A. Lyallii p. 255, C.-M. (Lyall). - Macaranga (§. Eumacaranga) echinocarpa, C.-M. (Baron 451, 1779); M. alni- folia p. 256, C.-M. (Baron 1404); M. macropoda p. 257, C.-M. (Baron 1696); M. sphaerophylla, C.-M. (Baron 1732). — Ficus (§. Urostigma) marmorata Boj. ined., Bai von St.-Augustine (Bojer); F. (§. U.) Melleri p. 258, Tranomaro zwischen Tamatave und Antananarivo (Melier), C.-M. (Baron 515, 1015, Gerrard 31, Lyall 150), Alamazaotra (Baron 1409, 1466); F. (§. U.) soro- ceoides, C.-M. (Baron 1014); F. (§. U.) longipes p. 259, C.-M. (Baron 1948); F. (§. U.) brachyclada, C.-M. (Baron 1100); F. (§. U.) xiphocuspis p. 260, zwischen Tankay und der Ostküste (Baron 1554,1646); F. (§. U.) claoxyloides, C.-M. (Baron 1074), Spitze des Ifody-Berges (Baron 1374), Andrangaloaka (Parker); F. (§. U.) trichopoda p. 261, C.-M. (Baron 1655. 1663); F. (§. U.) trichosphaera, C.-M. (Baron 1682); F. (§. U.) Baroni p. 262, C.-M. (Baron 1683) ; F. (§. Sycomorus) polyphlebia , Imerina , Tankay und Betsimiaraka (Baron 1582). - Trema (§. Sponia) grisea p. 263, C.-M. (Baron 1707). — Obetia morifolia, Imerina (Bojer, Baron 1820); 0. pinnatifida p. 264, C.-M. (Baron 1729, 1822); 0. laciniata , C.-M. (Baron 1721), Andrangaloaka (Parker). — Urera oligoloba p. 265, Imerina (Baron 1923, Parker). — Pilea modesta, C.-M. (Baron 907); P. macrodonta p. 266, Imerina (Baron 1058), Andrangaloaka (Parker); P. longifolia, C.-M. (Baron 1912), — Myrica phillyi-eaefolia p. 267, Imerina (Baron 1379); M. Bojeriana, C.-M. (Bojer). Burmannia Madagascariensis p. 268, Mad. (Gerrard 101), C.-M. (Baron 1049), Ostküste (Baron 1561). — Aristea cladocarpa, C.-M. (Bar o n 480, 1092, 1777, Cowan); A. angustifolia p. 269, C.-M. (Baron 1805); A. Kitchingii, Ankaratra-Gebirge (Kitching), C.-M. (Baron 1084, 1731, 1833); Crinum (§. Stenaster) firmifolium 270, Ostküste (Baron 1638); C. (§. S.) ligulatum, C.-M. (Baron 1982).- Dioscorea heteropodaBak. 1882, p. 271, C.-M. (Baron); 44 Systematik und Pflanzengeographie. D. trichantha, C.-M. (Baron 677, 723, 806). — Aloe deltoideodonta, C.-M. (Baron 752. 946), verwandt mit A. humilis und A. pratensis vom Gap; A. capitata p. 272, C.-M. bei Andringitra (Baron 897, 1353); A. oligophylla, C.-M. (Baron 1207); A. macroclada p. 273, Spitze des Angavo in der Prov. Imerina (Baron 1178, 1656). — Kniphofia pallidiflora, Ankaratra - Gebirge (Cowan, Baron 1990). - Dipcadi heterocuspe p. 274, C.-M. (Baron 697), die erste Species dieses Genus auf Madagascar. — Hyacinthus cryptopodus, C.-M. (Baron 2164), verwandt mit H. Ledebourioides von Zambesi-Land, erste Species dieses Genus von Madagascar. — Chlorophytum decipiens p. 275, C.-M. (Baron 2070), erste Species dieses Genus von Madagascar. — Iphigenia robusta, C.-M. (Baron 778). — Wisneria filifolia Hook. fil. p. 276, C.-M. (Parker, Baron 571); von den beiden anderen Arten dieser Gattung ist die eine ostindisch, die andere centralafrikanisch. ^ Xyris Capensis Thunb. ?, C.-M. (Parker, Baron 568, 1025); X. semifuscata Bojer ms. p. 277, C.-M. (Bojer, Lyall 398, Parker, Baron 470, 1089). — Eriocaulon fluitans, C.-M. (Parker, Baron 926). — Mesanthemum platyphyllum p. 278, C.-M. (Baron 1863). Von den zur Zeit bekannten Cyperus-Arten Madagascars gibt Clarke (p. 279—296) eine vollständige Uebersicht, welche 55 Nummern umfasst. Neu sind darunter : Cyperus (§. Pycreus) atrobrunneus Bak. p. 281, C.-M. (Baron 2049); C. Galegensis Clarke p. 285, Ins. Galega (Bouton); C. Baroni Clarke p. 289, C.-M. (Baron 484, 695); C. Balfouri Clarke p. 289, Bourbon (Balfour); C. Bakeri Clarke p. 290, Mauritius (Gardner); C. (§. Eucyperus) heterocladus Bak. p. 292, C.-M. (Baron 2120), verwandt mit dem europäischen C. longus; C. immensus p. 294, nordöstliches Mad. (Perville 483). Der Rest der Cyperaceen ist wieder von Baker bearbeitet. Heleocharis (§. Scirpidium) Baroni p. 297, C.-M. (Baron 2076), verwandt mit dem europäischen H. palustris R. Br. — Scirpus (§. Isolepis) Lyallii, C.-M. (Lyall 359, Baron); S. (§. I.) multicostatus p. 298, C.-M. (Baron 2043), vom Habitus der Isolepis Lichtensteiniana Kth. von St.-Helena; S. (§. Oncostylis) tiücho- basis, C.-M. (Baron 979).' — Carex Emirnensis und C. sphaerogyna. Imerina (Baron 2028, 2156, re.sp. 2041). — Stenotaphrum oostachyum p. 299. C.-M. (Baron 655); S. unilaterale, C.-M. (Baron 1069). — Andropogon (§. Gymn- andropogon) trichozygus p. 300, C.-M. (Baron 1807), verwandt mit dem abessinischen A. brachyatherum Höchst, und dem tropisch - afrikanischen A. Mannii Hook. fil. — Stipa Madagascariensis, C.-M. (Baron 2022), erste Art dieser Gattung für Madagascar , verwandt mit S. Neesiana Trin. und S. eminens Cav. — Lophatherum geminatum, C.-M. (Baron 1061); die zwei übrigen Arten dieser Gattung wachsen im Himalaya, China, Japan und dem malayischen Archipel. — Bromus dissitiflorus p. 301, C.-M. (Baron 2092), verwandt mit dem europäischen B. stei'ilis ; B. arrhenatheroides, C.-M. (Baron 2081); B. avenoides p. 302, C.-M. (Baron 2034). — Nastus Borbonicus Gmel. var. Emirnensis. Cyathea segregata p. 303, C.-M. (Baron 997); C. polyphlebia, C.-M. (Baron 440). — Salvinia hastata, Ostküste (Baron 1569). Köhne (Berlin). Pierre, L., Flore forestiere de la Cochinchine. Paris (Oct. Doiu) 1882. — (Ref. aus Engl er 's Botan. Jahrbüchern. Bd. IV. 1883. Heft 4. p. 481.) Dieses in Lieferungen erscheinende , mit vortrefflichen Ab- bildungen ausgestattete Werk behandelt bis jetzt die Magnoliaceae, Dilleniaceae , Anonaceae , Hypericaceae , von denen auf 64 Folio- tafeln folgende Arten abgebildet werden: Magnolia Duperreana, Bailloni, Champaca H. Bn., Illicium Cambodgianum Hance, Dillenia Hookeri, pentagyna, elata, ovata H. f. et Th., aurea Sm. var. Harmandi, var. Blumei, var. Kui'zii, Blanchardii, Sageraea Hookeri, Bocagea philastreana , Unona Mesnyi, odorata Dun., Brandisiana, corticosa, Thorelii, simiorum H. Bn., Harmandii, jucunda, cerasoi'des, tristis, modesta, concinna, debilis, luensis, evecta, Hancei, Xylopia Pierrei Hance, Vielana, Bousigoniana, Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 45 Mitrephora Edwardsii, Thorelii, Miliasia Baillonii, velutina H. f. et Th., mollis campanulata , fusca , Orophea Desmos , Thorelii , Harmandiana , undulata, anceps, polycephala, Dichapetalum Bailloni, Helferianum , Cratoxylon nerii- folium Kurz , polyanthum Korth. , formosum Benth. et Hook. f. , prunifolium Dyer , Harmandii , Garcinia Mangostana L. , Benthamii , ferrea , Bassacensis, Sehefferi, Harmandii, Planchonii, Thorelii, gracilis, Oliveri. Unter vorstehenden Arten sind diejenigen, denen kein Autor- name beigefügt ist, vom Verf. selbst aufgestellt. Christensen, A., Ueber Quassiin. (Archiv d. Pharm. Bd. XVII. Heft 7. p. 481.) Die älteren Methoden der Quassiindarstellung von Winckler und Wiggers geben ein unreines Product. Auch das Verfahren, den Bitterstoff mit Knochenkohle aufzunehmen und mit Weingeist auszuziehen, ergab kein ganz reines Material; am besten bewährte sich die Gerbsäuremethode. Wässeriges Quassiaholzextract wurde mit Gerbsäure gefällt, der gewaschene Niederschlag mit frisch gefälltem Bleicarbonat oder Kalkhydrat — wobei weniger Ausbeute erhalten wird — zersetzt und das Quassiin mittels Wein- geist ausgezogen. Das Quassiin lässt sich auch aus dem wässerigen Holz- extract oder unmittelbar aus dem Holze durch Chloroform gewinnen , doch erfordern beide Methoden eine umständliche und mit viel Verlust verbundene Reinigung. Der Gehalt an Quassiin betrug bei einer Jamaikaholz-Probe 0'6 pro Mille, bei einer anderen und bei einer Surinamholz-Probe 0, woraus sich mindestens das Eine ergibt, dass das Jamaikaholz von einigen Pharmakopoen mit Unrecht verboten wird. Das reine Quassiin bildet sehr dünne rectanguläre Blättchen. Es schmeckt intensiv bitter , ist geruchlos , luftbeständig , bildet mit Weingeist , Wasser u. s. w. neutrale Lösungen. Es schmilzt bei 205 o unter schwachem Auf- blähen zu einer gelben harzähnlichen Masse. In Wasser ist es sehr schwer löslich, in kaltem Wasser im Verhältniss 1 : 1230 , in heissem Wasser 1 : 735. Alkalien lösen es in der Kälte leichter als Wasser, beim Kochen sehr leicht. Kochender Weingeist löst es sehr leicht , kalter bedeutend schwerer. In Aether und Petroläther löst es sich schwer, dagegen lösen 2'1 Theile Chloro- form 1 Theil Quassiin. — Nach dem Mittel aus drei Analysen berechnet sich für Quassiin die Formel : Cai H42 O9. — Wässerige und weingeistige Lösungen des Quassiin werden durch Metallsalze nicht getrübt, Gerbsäure erzeugt in ihnen einen weissen Niederschlag. Das Quassiin ist kein Glycosid. Durch längere Erwärmung mit 3^/0 Schwefelsäure wird es in einen Körper ver- wandelt, der in Nadeln krystallisirt, nur wenig bitter schmeckt, bei 237*^ schmilzt, nachdem er 12'03o/o Wasser abgegeben hat, in seinen Löslichkeits- verhältnissen und in seiner Zusammensetzung (CaiHssOg) sich von Quassiin unterscheidet. — Die weiteren Ausführungen beziehen sich auf eine Ver- bindung des Quassiin mit Brom. Von vorwiegend botanischem Interesse ist wieder die Schluss- bemerkung, welche sich gegen das von Brennerscheidt an- gegebene Vorkommen eines ätherischen Oeles im Quassiaholze wendet. Beim Destilliren des Holzes sammelt sich eine geringe Menge einer festen weissen Substanz auf dem Wasser; von 10 Kilo Holz wurden 0'18 gr gewonnen. Sie war geruchlos , gab auf Papier einen bleibenden Fettfleck, war unlöslich in Wasser, leicht löslich in Weingeist und Aether, Hess sich mit Alkalien verseifen u. s. w., kein Zweifel, dass sie aus Fettsäuren bestand. Moeller (Mariabrunn). Schaer, Ed., Notizen über Oleum folior. Cinnamom. ceylan. (Archiv d. Pharm. Bd. XVII. Heft 7. p. 492.) 46 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Die Untersuchung einer authentischen Probe von direct importirtem Ceylon-Zimmtblätteröle ergab im Wesentlichen üeber- einstimmung mit den von Stenhouse ermittelten Daten, wodurch die Thatsache bestätigt wird, dass die Zimmtpflanze in der Wurzel, den Blättern und der Rinde verschiedene ätherische Oele bildet. Moeller (Mariabrunn). BÖtticher, L., Zur Kenntniss der Condurangorinde. (Archiv d. Pharm. Bd. XVII. Heft 9. p. 643.) Den Namen Condurango führt nicht allein die Rinde von Gonolobus Condurango Triana, von der wahrscheinliah die nach Europa kommende Droge abstammt, sondern auch die Rinde von Macroscepis Trianae Decaisne und von Marsdenia Condurango H. G. Reichenb. Es wird die in Deutschland verbreitete Condurango- rinde beschrieben, und ihre Uebereinstimmung im anatomischen Bau mit den Rinden, welche den Untersuchungen von Vogl und Moeller zu Grunde lagen, dargethan. Moeller (Mariabrunn). Lenz, W., Prüfung der gepulverten Sennesblätter. (Archiv d. Pharm. 1882. p. 106 fif.) Ist im Wesentlichen übereinstimmend mit des Verf. „Eine botanische Studie für die Praxis" , über welche bereits im Bot. Centralbl. Bd. X. 1882. p. 408 referii-t wurde. Moeller (Mariabrunn). Anrep, W., Ueber die Einwirkung des krystallinischen Aconitins von Duquesnel auf den thierischen Organismus. 8^ 151 pp. St. Petersburg 1881. [Russisch.] Krystallinisches Aconitin ist eines der schärfsten Gifte. Die Athmungsorgane, das Herz, sensible und motorische Nerven werden am stärksten angegriffen. Die Versuche ergeben keinerlei Finger- zeige zu seiner zweckmässigen Verwendung in der Therapie, lassen vielmehr äusserste Vorsicht bei seiner Anwendung geboten erscheinen. Winkler (St. Petersburg). Renteln, Carlotto von, Beiträge zur forensischen Chemie des Solanin. 8 ^. 74 pp. Dorpat (Karow) 1881. M. 1.— Solanin erregt in grösseren Dosen Erbrechen und Entzündung, es ist im Blutgefässsystem und Magendarmkanal leicht spaltbar. Das sich hierbei bildende Solanidin erleichtert den gerichtlich- medicinischen Nachweis. Das Solanidin ist es auch — contra Husemann — , welches die Vergiftungserscheinungen hauptsächlich hervorruft. Die Ausscheidung des Solanin findet in geringer Menge durch die Faeces, in beträchtlicher Menge durch die Niereu und zum grössten Theile in Form von Solanidin statt. „Das Solanin muss aus der Reihe der medicamentösen Stoffe gestrichen werden" ist eine der angehängten Thesen des Verfassers. Winkler (St. -Petersburg). Brown, N. E., The Tonga Plant, Epipremnum mirabile Schott. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. XL No. 239. p. 332—337.) Die Drogue „Tonga" von den Fidschi-Inseln, welche aus einem Gemenge von Rinde und Fasern besteht, wird aus Theilen von 2 Pflanzen , nämlich Premna Taitensis und Raphidophora Vitiensis hergestellt, wie Baron F. von Mueller zuerst nachwies. Verf. Medic.-pharmac. Botanik. — Technische und Handelsbotanik. 47 fand nun, dass die hierbei betheiligte Aroidee sich bei W. Bull in Chelsea in Cultur befindet und mit Epipremnum mirabile Schott identisch ist. Er bespricht dann die sehr verwickelte Synonymie dieser Species , beschreibt die Art ausführlich nach lebendeui Material und schliesst mit der Zusammenstellung der Synonyme: Rhaphidophora lacera Hassk., R. Vitiensis Schott, R. pertnsa var. Vitiensis Engl. , R. Cunninghami Schott , Pothos pinnata L. , Scindapsus decursivus Zoll. , S. pinnatus Schott , Rhaphidophora pinnatifida Schott , Scindapsus pinnatifidus Schott, Pothos pinnatifida Roxh. Die Species ist verbreitet über : Java, Baly, Amboina, Timor, die Fidschi-Inseln, das tropische Australien und vielleicht auch China (Whampoa). Köhne (Berlin). Pokrowsky, P., Ueber die Uiphtheritis des Darmkanals. 8". 42 pp. 1 Tfl. St. Petersburg 1881. [Russisch.] Die Diphtheritis des Darmkanals ist ein uekrobiotischer Entzündungsprocess , der durch Sphärobacterien nach C o h n (Micrococci Hallierj und Mikrobacterien nach Cohn, namentlich Bacteriuni termo Ehrenberg, Dujardin hervorgerufen wird. Beide Familien kommen gleichzeitig in den afficirten Organen vor. Von der betroffenen Darmwand aus verbreiten sich die Bacterien und geben in den Gelassen der inneren Organe zu Traubenbildung Veran- lassung, welche im weiteren Krankheitsverlauf zu Abscessentwick- lung führen. Winkler (St. Petersburg). Collyer, C. E., China-Gras. (Oesterr. Monatssclir. f. d. Orient. 1883. No. 6. p. 107 — 110.) Die Boehmeria-Fasern haben in den verschiedenen Ländern ihres Vorkommens nachstehende Namen : Rheea in Assam, Indien und Cochinchina, Kunkhoora in Rungpore, Ramie auf einigen malayischen Inseln , Caloee auf Sumatra, Rameh auf Java , Isjo Karao in Japan, Chu, Tschou-ma oder jeun-ma in China. (Ramie in Frank- reich, Algier und Amerika, China grass in England.) Nach Forbes Watson (1875) erhielt der berühmte Forscher Roxburgh im Jahre 1803 einige Setzlinge aus Bencoolen (Sumatra) zum Zwecke der Vermehrung in den botan. Gärten in Seebpore. Er nannte die Pflanze Urtica tenacissima. Im Jahre 1810 sandte Buchanan drei Ballen der Rheafaser nach England. Die aus dieser Faser gedrehte Leine hielt das Gewicht von 252 Ibs gegen 84 Ibs aus, welche die aus russischem Hanf in derselben Stärke erzeugte Leine ertrug. Nach späteren Versuchen betrug die Durchschnittsstärke im Vergleiche zum russ. Hanfe 280:160, die wilde Rhea von Assam aber wies eine Zahl von 343 auf Watson hat auch eine Reihe von Experimenten veröffent- licht, denen Folgendes zu entnehmen ist: Die Rhea ist stärker als Hanf und Flachs, widersteht dem Hochdruckdampfe ausgezeichnet, ist feiner als Flachs und hat einen schönen seidenartigen Glanz. In jüngster Zeit gelang es , die Faser um 20 — 30 7o billiger her- zustellen, und es steht sonach der allgemeineren Verwendung (z. B. zu Feuerwerksseilen, Teppichen, Shawls, Plüchen etc.) nichts mehr im Wege. Freilich soll der Seidenglanz beim Spinnen verschwinden, und das Garn ein haariges Aussehen erhalten, doch ist diesen Uebelständen dadurch abzuhelfen, dass man die Faser vor dem Bleichprocesse verspinnt. 48 Technische und Handelsbotanik. In einer Anmerkung berichtet die Redaction der Monatsschrift, dass in Italien an der Riviera die Cultur der Ramie durch M. d'Humieres, einen Pflanzer aus Java, 1882 eingeführt worden ist. Die Pflanzungen liegen in der Umgebung von San Remo. Eine patentirte Bleich- und Präparir-Maschine (2000 frcs.) liefert per Tag 225 Ib. Garn und Gewebe aus dem italienischen Producte sollen sehr schön sein. Nach der Ansicht der französischen Botaniker gehöre die Urtica nivea den gemässigten , U. utilis nur den subtropischen Zonen an, und letztere liefere auch eine bessere Faser. Natürlich haben Boden und Klima einen wesentlichen Einfluss auf deren Gute. Hanausek (Krems). Munter, J., Ueber Mate (Mate) und die Mate-Pflanzen Süd-Amerika' s. (Mitth. aus d. naturwiss. Ver. von Neu- Vorpommern und Rügen in Greifswald. Jahrg. IV. p. 103 — 223. Mit 2 Tafeln.) Berlin 1883. Die drei ersten Capitel der vorliegenden Arbeit behandeln die Herkunft, Cultur u. dgl. der Kaffee-, Thee- und Cacao-liefernden Gewächse, ohne indess etwas zu enthalten, was neu und zugleich besonders hervorzuheben wäre. Darauf folgt eine sehr eingehende und kritische Studie über die Matepflanzen. Gelegentlich der Uebersendung des Diploms an den zum Ehrendoctor der Universität Greifswald 1856 ernannten Aime Bonpland bat Verf. den damals in Corrientes (La Plata) lebenden Gelehrten um einige getrocknete Exemplare von Hex Paraguariensis St. Hilaire, in der Meinung, dies sei die einzige Mate-liefernde Pflanze. Bonpland schickte aber nebst vielen anderen bisher noch unbeschriebenen Pflanzen sechs Arten von Hex*), deren Blätter zur Herstellung von Mate Verwendung finden. Dies gab dem Verf. Veranlassung zu der vorliegenden ausführlichen Abhandlung, aus der sich unter anderem Folgendes ergibt: Die Mate, in Südamerika mit verschiedenen Namen, wie „Yerba, Mate, Congonha, Naranjillo" bezeichnet, in Europa als „Paraguay- thee" bekannt, wird aus den Blättern zahlreicher meist wild- wachsender und immergrüner Gehölze der subtropischen Regionen Brasiliens , Paraguays und Argentiniens bereitet. Es wurden von den Botanikern wenigstens 20 verschiedene Pflanzen genannt und beschrieben , die den Gattungen Psoralea Maytenus , Symplocos, Villaresia und Hex angehören, welche angeblich Matethee liefern. St. Hilaire entdeckte eine Mate-liefernde Pflanze bei Curitiba (in der brasilianischen Provinz Parana); zugleich erhielt er auch eine Hex -Art aus Paraguay, hielt irrthümlich beide Arten für identisch und entwarf eine Diagnose, die viel zu weit gefasst war, um eine sichere Bestimmung zuzulassen. Daraus erklärt es sich, dass die Botaniker, selbst Martins, Endlicher, Reissek, H 0 0 k e r , M i e r s u. A. sich in der Diagnose vergriffen und den *) Davon sind vier auf den beiden, der Abhandlung beigegebenen Tafeln abgebildet sammt einer auf photolithographischem Wege hergestellten Reproduction der Originaletiketten Bonpland 's. Technische und Handelsbotanik. — Oekonomische Botanik. 49 von St. Hilaire zuerst aufgestellten und später vielfach abgeändert gebrauchten Namen Hex Paraguariensis für viele Pfianzenformen verwendeten. Auch der von Lambert angeblich in Paraguay gesammelte Hex Paraguensis ist nicht mit Sicherheit im System einzureihen. Das Greifswalder Universitätsherbar, sowie das Herbar des British-Museums besitzen eine von A. Bonpland bei Caude- laria (aus den ehemaligen Jesuiten-Missionen der Provinz Corrientes) 1881 gesammelte Pflanze (Hex theaezans Bonpl.), auf welche irrthümlich selbst J. Miers den Namen Hex Paraguayensis über- trug, und den der Verf., um alle ferneren Verwechslungen zu verhüten, mit dem neuen Namen Hex Bonplandiana Mtr. belegt und ausscheidet. Aus diesen und anderen historischen und sachlichen, vom Verf. gesammelten Daten ergibt sich, dass Hex Paraguariensis ein Collectivname ist, der künftighin wegfallen muss, und dass alle mit diesem Namen belegten Pflanzen aus Corrientes und Brasilien auf die Arten I. Bonplandiana Mtr. , I. (Juritibensis Miers und I. nigro punctata Miers zurückzuführen sind. Schliesslich stellt Verf. an die Professoren der Botanik in Rio de Janeiro und Cordova die Bitte, die zweifellos zahlreichen, noch nicht wissenschaftlich beschriebenen Pflanzen , welche als „Yerba" oder „Mate" Ver- wendung finden, genauer zu untersuchen, zugleich mit Rücksicht auf ihre Anbauwürdigkeit im Grossen. Burgerstein (Wien). Dyer, W. T. Thiselton, The Electric Light. (The Gard. Chron, New Ser. Vol. XVlü. No. 445.) Eine Wiedergabe der von Siemens über den schädlichen Einfluss des electrischen Lichtes auf die Pflanzen auf der Pariser Ausstellung gemachten Beobachtungen*) mit eigenen Zusätzen des Verf. — Die beobachteten Pflanzen befanden sich entweder constant, oder blos Tagsüber, oder aber blos während der Nacht der electrischen Lichtquelle, und im letzteren Falle dann dem Tageslichte im Freien , ausgesetzt. Wiewohl im Ganzen die letzteren sich besser verhielten als die übrigen, so war doch kein grosser Unterschied zwischen diesen 3 Fällen wahrnehmbar; alle Pflanzen mit weichen oder dünnhäutigen Blättern hatten stark gelitten, mit Ausnahme von Mais. Siemens schreibt diese schädlichen Wirkungen einer ähnlichen grösseren Stickstoff- Erzeugung bei der Oxydirung der Luft durch den electrischen Bogen zu, wie sie in kleinerem Maassstabe bei jedem Gewitter entsteht. Doch trug einigermaassen auch die hohe Temperatur (70° F.) in den Ausstellungsräumen zum krankhaften Aussehen der Gewächse bei. Würde man Versuche in erweitertem Maass- stabe mit Hintanhaltung der Stickstoffgase und bei Verhinderung des Ausdörrens, zugleich — nach Siemens' Meinung — unter Ausschliessung der ultra-violetten Strahlen anstellen, so würde die Ersetzbarkeit des Sonnen- durch electrisches Licht zweifellos durch positive Resultate erwiesen werden. Solla (Triest). *) Cfr. Bot. Centralbl. Bd. VIII. 1881. p. 189. Botan. Centralbl. Jahrg. rv. 1883. Bd. XVI. 50 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. Notes on manures. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVIII. No. 446.) Mittheilung einiger Ergebnisse von Dung-Versuchen. — Chlor- kalium schadet den Pflanzen, wenn der Boden an organischer Substanz arm ist, sofern das Chlor frei wird und nicht neutralisirt werden kann. Versuche, auf dem sandigen Boden von Hassoch angestellt, zeigten ein Gedeihen der Saat nur, wenn dem Dünger ein Phos- phat zugesetzt war. Andere zu New-Jersey auf Agriculturboden gemachte Versuche ergaben, dass Ammonsulphat oder Kalkhyper- phosphat, je für sich angewendet, weder die Halme noch die Körner des Mais (innerhalb 7 Jahren) vergrösserten. Solla (Triest). F., Nitrate of Soda among vegetables. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVIII. No. 447.) Sei es, dass Chilisalpeter als Dung- oder als Reizmittel wirke, oder dass er andere Salze im Boden, die für sich unlöslich sind, in Lösung überführe, so ist es doch Thatsache, dass ein massiger Gebrauch dieses Nitrates eine ergiebigere Ernte und eine Ver- edlung der Producte zur Folge hat, wie mehrere Beispiele an Grünfutter zeigten. Solla (Triest). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: James, J. T., A letter from Dr. Torrey to Arnos Eaton. (Bot. Gazette. Vol. VIII. 1883. No. 9. p. 289—291.) Lais, Documenti inediti di A. Cesalpino. (Atti dell' Accad. pontif. dei Nuovi Lincei. Roma. XXXV. 1882. Sess. I— V.) J. M. C, Botany at the Minneapolis meeting of the A. A. A. S. (Bot. Gazette. Vol. VIII. 1883. No. 9. p. 291—295.) Nomenclatur und Pflanzennamen : Sohns, Deutsehe Pflanzennamen in ihrer Ableitung. 3. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 32—35.) Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Dodel-Port, A. u. C, Anatom. -physiol. Atlas der Botanik. Lfg. 6 u. 7. [Schluss.] 12 color. Kupfertafeln in Fol. mit 2 Textheften in 4^. Esslingen 1883. a M. 15. — [Inhalt VI: Cuscuta glomerata, Peziza, Endocarpon pus., Erythrotis Bedd. , Elodea Canadensis , Phaseolus coccineus ; VII : Lavatera trimestris, I'inus Laricio, Cystosira barhat., Marchantia, Datura Stramonium.J Mangin, L., Botanique elementaire. Annee IL (Programme de 1882 pour l'enseignement secondaire special.) [Cours d'etudes a l'usage de l'enseigne- ment second. special et de l'enseign. industr.] 12 ". IV, 292 pp. avec 356 fig. Paris (Hachette et Cie.) 1883. 3 fr. Algen : Bonardi, Ed., Prime ricerche intorno alle diatomee di Val d'Intelvi. [Dal Bollet. Scieutif.J 8». 8 pp. Pavia 1883. Neue Litteratur. 51 Lanzi, Le diatomee rinvenute nelle fonti urbane dell'acqua Pia-Marcia. (Atti deir Accad. pontif. dei Nuovi Line. Roma. XXXIV. Sess. VI. 12 giugno 1881.) Spegazzini, Characeae Platenses. (Anal. Soc. cientif. Argentina. B.-Aires. T. XV. 1883. No. 5.) Wille, N., Om slaegten Gongrosira Kütz. [üeber die Gattung G.] (Öfversigt of Svensk. Vetensk. Akad. Förhandl. 1883. No. 3. p. 5—20. Tab. IL) Pilze : Berkeley, J. M., Descriptions of new species of Fungi , collected in the vicinity of Cincinnati, by Th. G. Lea. (Soc. of Nat. Hist. in Cincinnati Journ. VoL V. No. 4.) Ellis, J. B. and Everhart, B. M., New Species of fungi. (BulL Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 89—90.) Lucaiid, L., Figures peintes de Champignons. Suites a riconographie de B u 11 i a r d. Fascicule IV. (No. 76 a 100.) 4 o. avec 25 plchs. peintes en Couleurs. Autun 1883. ^ _ M. 30.— Morini, Faust., Alcune osservazioni sul Mucor racemosus Fresenius : memoria. (Memorie dell' Accad. delle Sc. dell' Istituto di Bologna. Serie IV. Tom. IV.) 4 0. 15 pp. con 1 tav. Bologna 1883. Parize, Les organismes microscopiques destructeurs des materiaux de con- struction. (Extr. Bull. Soc. d'etudes scient. du Finistei-e. Annee V. Fase. 1.) 8^>. 6 pp. avec figures. Morlaix 1883. Gährung : Springer, Reduction of nitrates by ferments. (Amer. chemic. Journal. Vol. _IV. 1883. No. 6.) Vigna, Fermentazione della glicerina coi Bacteri del tartrato ammonico. (Gazetta chim. itaL Palermo. XIII. 1883. Fase. VI.) Muscineen : Bozzl, L., Muschi della provincia di Pavia. (Arch. del Laborat. di Botan. Crittogam. di Pavia. VoL V.) 8o. 29 pp. Milano 1883. Buyssen, R. du, Clef analytique des mousses de le famille des Grimmiees. (Feuille des Jeunes Naturalistes. 1883.) Gefässkryptogamen : Arcaugeli, G., Sull'Azolla Caroiiniana. (Processi verb. della Soc. Tose, di .sc. nat. Vol. IlL p. 180.) Bertrand, Remarques sur le Phylloglossum Drummondii Kunze. (Compt. Rend. de l'Acad. des sc. XCVII. 1883. No. 8.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Barbaglia, Sugli alcaloidi del Buxus sempervirens. (Gazzetta chim. ital. Palermo. Xlll. 1883. Fase. IV— V.) Borbäs, V., Termeszetes bizonyitek. (Ein natürlicher Beweis.] (Erd^szeti Lapok. XXII. Heft 4. p. 364.) Hornberger, Die MineralstofTe der wichtigsten Waldsamen. (Die landwirth- sehaftl. Versuehs-Stationen. XXIX. 1883. No. 4.) Lafltte, Reeherches experimentales sur la marche, dans les tissus de la vigne, d'un liquide introduit par un moyen particulier en un point de la tige. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 7.) Mattirolo, 0., La simbiosi uei vegetali. 8<\ 31 pp. Torino 1883. Pflüger, E., Ueber den Einfluss der Schwerkraft auf die Theilung der Zellen und auf die Entwicklung des Embryo. Zweite Abhandlung. [Hierzu 1 Tafel.] (Archiv f. d. gesammte Physiol. d. Menschen u. d. Thiere. Bd. XXXll. 1883. Heft 5 u. 6.) 4* 52 Neue Litteratur. Pirotta, R., Sulla struttura del seme nelle Oleacee. (Rendic. del R. Istit. Lombardo. Ser. IL Vol. XVI. Fase. 15.) S«. 9 pp. Milano 1883. Räumer, E. v., Kalk und Magnesia in der Pflanze. [Schluss.] (Die land- wirthsch. Versuchs-Stationen. XXIX. 1883. No. 4.) Treub, M., Sur le Myrmecodia echinata Gaudich. (Ann. du Jardin Bot. de Buitenzorg. Vol. III. Part IL p. 129—160. 5 Tab.) Ancora suH'anatomia delle foglie. (Ann. Staz. chim.-agrar. speriment. di Roma. Fase. IX. 1882.) J. M. C, Chlorophyll corpuscles and pigment bodies. (Bot. Gazette. Vol VlIL 1883. No. 9. p. 297.) Contribuzione aU'anatomia delle foglie. (Ann. Staz. chim.-agrar. speriment di Roma. Fase. IX. 1882.) The Development of Chlorophyll. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8, p. 95—96.) Sopra l'embrione delle Cuphee. (Ann. Staz. chim.-agrar. speriment. di Roma, Fase. IX. 1882.) Sopra un organo finora non avvertito di alcuni embrioni vegetali. (1. c.) Systematik und Ffiauzeugeograpliie : Baier, Ant., Die Heimat des gemeinen Flieders, (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 10. p. 327-328.) Bianchi, LodoT., Sopra alcuni fiori primaverili della flora di Modena : con- ferenza. 8*-\ 31 pp. Modena 1883. Borbäs, V., Sorbus ainkröl. [Von unseren Sorbus-Arten.] (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 1 u. 2. p. 10—20 u. 212—224.) Buckley, S. B., Some new Texan plants. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8 p. 90-91.) V / Celakovsky, L., Ueber einige Stipen. [Schluss folgt.] (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 10. p. 313-319.) Christie, Primulaceae of Essex. (Transact. Essex Field Club of Naturalists. Vol. III. Part 7. 1883.) D'Arzano, A., Les habitants de la mer et la flore marine. 12*^. 120 pp. Limoges 1883. Day, The plants of BufFalo and its vicinity phaenogamae. (Bull, of the Buffalo Soc. of nat. sc. Vol. IV. 1882. No. 3.) Dietz, Sand., Adatok az Abies excelsa DC. ket fajzatanak hazankban valö elöforduläsahoz , es nehäny szö az A. excelsa D. C. toboz pikkelyeinek alakjäröl. [Beiträge zum Vorkommen der zwei Var. von A. excelsa in Ungarn und einiges über die Gestalt der Zapfensehuppen.] (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 4. p. 399—408.) Dubois, A., Croquis Alpins , avec une notiee sur la flore alpestre , par F. Crepin. 8". 519 pp. avec 1 carte du pays des Dolomites et gravures. Bruxelles 1883. M. 4.— Dyer, W. T. T., On a new species of Cycas from Southern India. (Transact. of the Linnean Society of London. Botany. IL 1883. No. 5.) [Cfr. Bot. Centram. Bd. XV. 1883. p. 189.] Eggers, Flora of St. Croix. (Smithson. Micellan. Collect. Vol. XXIIL Washington 1883.) Eichler, Flora der Umgegend von Eschwege. (Schulprogr. Realsch. Eschwege.) 40. 43 pp. Esehwege 1883. Favrat, A., Catalogue de la Flore Vaudoise par Durand et Pittier. (BuU. Soc. Vaudoise des sc. nat. Lausanne. Ser. IL Vol. XVIII. 1882. No. 88.) Foerste, Aug. F., Mitella diphylla. (Bot. Gazette. Vol. VIII. 1883. No. 9. p. 296.) Foster, M., Notes on Irises. [Concl.J (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. p. 406.) Gray, A., Aquilegia longissima. (Bot. Gazette. Vol. VIII. 1883. No. 9. p. 295.J , Lonicera grata. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 94-95.) Greene, Edw. Lee, New western Compositae. (1. c. p. 86—89.) Hart Merriam, C, Pinus Banksiana. (1. e. p. 93—94.) Hill, E. J., Potamogetons in western New York. (1. c. p. 92—93.) Neue Litteratur. 53 Körnicke, Friedr., Die Gattung Hordeum L. in Bezug auf ihre Klappen und auf ihre Stellung zur Gattung Elymus L. (Flora. LXVI. 1883. No, 27. p. 419—426.) Enmiien, L., Contribut. to the natural bist, of arctic America from the Howgate Polar-Expedit. [Zool. byBean, Verrill, Dali, Edwards etc.; Botany by Gray, Tuckerman, Farlow.] 8'^. 180 pp. Washington 1881. M. 5.— Lehmann, F. C, Odontoglossum crispum Lindl. var. Lehmanni Rchb. fil. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 395.) Lncante, A., Etüde sur la flore du departement du Gers. (Extr. de la Revue bot., bull. mens. Soc. franc. de bot. T. I. 1882/83.) Part I. 8o. 29 pp. Auch. 1883. Reichenbach, H. G. fll. , New Garden Plauts: Vanda insignis Bl. var. Schroederiana , Maxiilaria varicosa n. sp. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 392.) Rndkin, W. H., Magnolia glauca L. , on Long Island. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 95.) Sabransky, H., Ueber Urtica radicans Bolla , eine neue Pflanze der Flora Niederösterreichs. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 10. p. 319—320.) Scribner, Lamson F., Notes on Spartina. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 85-86; w. plate XXXVI.) Ullepitsch, Jos., Tres plantae redivivae. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. No. 10. p. 324-325.) Ward, L. F., Check -List flora of Washington and vicinity. 8o, 62 pp. Washington 1882. Corynocai-pus laevigatus. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 396. w. illustr.) Flora Danica. Icones plantarum florae Danicae (auct. Oeder, Müller, Vahl etc.) ed. J. Lange. Fascic. 51 (ultimus). Fol c. 60 tabulis aenariis M. 21. — c. tabulis coloratis M. 51. [Exemplaria operis completi (51 Fase.) c. 3 supplementis, a. 1764—1883 ed.) prostant Berolini apud R. Friedländer et filium, pret. c. tabulis coloratis M. 1920, c. tabulis nigris M. 670. A large Cycad cone. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 403.) Statice Suworowi. (1. c. p. 392. w. illustr.) Vanda Sanderiana. (1. c. p. 402.) W. B. H., The Vegetation of Australia. (1. c. p. 390—391.) Phänologie : Bertoloni, La meteorologia applicata allo studio della botanica. (La Toscana industr. e agricola. Anno V. 1883. No. 1 — 2.) Entleutner, Flora von Meran im August a. c. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. No. 10. p. 322—323.) Hirc, D., Aus dem croatischen Litorale. (1. c. p. 321—322.) Paläontologie : Jaccard , Decouverte de feuiUes fossiles au port de Bevaix. (Bull. Soc. Vaudoise des sc. nat. Lausanne. Ser. IL Vol. XVIII. 1882. No. 88.) Eiintze, 0., Phytogeogenesis. Die vorweltl. Entwicklung der Erdkruste und der Pflanzen in Grundzügen dargestellt. 8«. 240 pp. Leipzig (Frohberg) 1883. M. 6.- Knsta, J., Ueber die fossile Flora des Rakonitzer Steinkohlenbeckens. (Sep.- Abdr. a. d. Sitzber. d. k. böhm. Ges. d. Wiss. Prag 1883.) Newberry, On some fossil plants from northern China. (Annais and Magazine of natural history. 1883. Sept.) Noetling, Ueber diatomeenführende Schichten des westpreuss. Diluviums. Zur systematischen Stellung des Genus Porambinites Pander. (Zeitschr. d. deutschen geolog. Gesellsch. XXXV. 1883. No. 2.) Benanlt, Notes pour servir a l'histoire de la formation de la houille. (Compt, Rend. de l'Acad. des sc. XCVII. 1883. No. 8.) 54 Neue Litteratur. White, Commingling of ancient faunal and modern floral types in the iaramic group. (Americ. Journ. of Science. 1883. August.) Zeiller, Examen de la flore fossile des couches de charbon du Tong-King. (Ann. des mines. Paris. Ser. VIII. T. IL Livr. 5.) Teratologie : Banmgartner, Teratologische Kolbenbildung an Zea Mays. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 10. p. 325—327.) Pflanzenkrankheiten : Moriere, Note sur une maladie des pommiers causee par la fermentation alcoolique de leurs racines. 8o. 8 pp. Ronen 1883. La filossera in Italia nel 1882. (Ann. di agricolt. Roma. 1882. No. 68.) Pelargonium disease. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 403.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Babes, Der erste Nachweis der Tuberkelbacillen in Gelassen und in deren Wandung. (Deutsche medic. Wochenschr. 1883. No. 34—36.) Barthelemy, Le hoang-nan et la rage. (Bull, general de therapeut. IV. 1883. No. 4.) Bonilly, De la tuberculose chirurgicale. (Journ. de therapeutique. 1883. No. 15 u. 16.) Buchheister, G. A., Ueber Santonin. (Drogist.-Ztg. IX. 1883. No. 38.) Celli, Intorno alla vaccinazione del carbonchio nella Campagna Romana. (Bull, della Commiss. spec. d'igiene del Municip. di Roma. IV. 1883. Fase. II- IV.) Celli e Guarnieri, Del bacillo tubercolare e di alcune forme cristalline che lo potrebbero simulare. (Atti d. R. Accad. dei Lincei. CCLXXX. 1882/83. Ser. III. Transunti. Vol. VII. Fase. 14. p. 282.) Della Rovere, Lnigi, La epidemia di scarlattina del 1881 in Cave : relazione. 40. 20 pp. Benevento 1882. Du Clanx, Le cholera et l'Angleterre. (Ann. d'hygiene pabl. 1883. Aoüt.) Falchi, Granuloma e tuberculosi della Congiuntiva. (Giorn. della R. Accad. di medec. di Torino. XLVI. 1883. No. 2.) Fauvel, L'epidemie de cholera en Egypte. (Journ. de therapeutique. 1883. No. 15 u. 16.) , L'epidemie de cholera qui regne en Egypte et les chances quel'Europe a d'en etre preservee. (Ann. d'hygiene publ. 1883. Aoüt.j Flückiger, F. A., Pharmakognosie des Pflanzenreiches. 2. Aufl. Lfg. 3. 8o. Berlin (Gaertner) 1883. M. 9., cplt. 21. Gtessler, Die Bedeutung der Koch 'sehen Bacillen für die klinische Diagnose. (Deutsche medic. Wochenschr. 1883. No. 34 — 36.) (xianni, C, Vaccinazione e rivaccinazione : lettura fatta in Lucca, ecc. (Dali' Imparziale, anno XXIII, n. 8 e 9.) 8». 16 pp. Firenze 1883. Gruillouet, R., Des effets toxiques du Senecio canicida ou yerba del perro. 80. 46 pp. Paris 1883. Hieronymus, J., Plantae diaphoricae florae Argentinae ö revista sistematica de las plantas medicinales , alimenticias ö de alguna otra utilidad y de las venenosas, que son indigenas de la Repüblica Argentina ö que, origi- narias de otros paises se cultivan ö se crian espontaneamente en ella. 8". 404 pp. Buenos-Aires 1882. Karsten, Herrn., Beobachtungen über die Natur der Ferment- oder Con- tagien-Zellen. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 40. p. 471-473.) Köhler's Medicinal-Pflanzen in naturgetreuem Bild und kurz erklärendem Wort. Hrsgb. v. Papst u. F. Eisner. Lfg. 2. 4". 4 colorirte Tafeln nebst Text. Gera 1883. M. 1.— [Enthält: Taraxacum offic. Web., Tussilago Far- fara L., Pinus süvestris L., Picea excelsa Lk.] Küssner, Beitrag zur Impftuberculose. (Deutsche medic. Wochenschr. 1883. No. 34-36.) Neue Litter atur, 55 Lauret, A., Conseils relatifs a la vaccination et aux revaccinations. 120. 8 pp. Rouen (Meterie) 1883. Lindner, Behandlung der Tuberculose mit Arsen. (Deutsche medic. Wochen- schrift. 1883. No. 34-36.) Majocchi, D. e Pellizzari, C, Studii ematologici nei leprosi. Ricerche micologiche ecc. con una tav. (Archiv, della Scuola d'anatomia patolog. Vol. IL) Firenze 1883. Mallet, Determination of organic matter in potable water. (Amer. chemic. Journal. Vol. IV. 1883. No. 6.) Martin, Essence de santal, un moyen de Tadministrer. (Bull, general de therapeut. IV. 1883. No. 4.) Olivier , Les germes de Fair. (Revue scient. Paris. Tome XXXI. 1883. No. 10.) Oreste, Esperimenti sulla vaccinazione carbonchiosa. (Atti del R. Istit. d'incoraggiam. alle scienze natur. , econom. e tecnol. di Napoli. Ser. 3. Vol. 1882.) Pagliani, L'epidemia di febbri tifoidee a Parigi. (Giorn. della R. Soc. ital. d'igiene. Milano. V. 1883. No. 3 e 4.) Pasteur, Le mot microbe et Topinion de Littre. (Revue scient. Paris. Tome XXXI. 1883. No. 11.) Perroncito, Annotazioni relative al carbonchio. (Giorn. della R. Accad. di medic. di Torino. XLVL 1883. No. 4-5. Apr.-mag.) Peyrusson, Du danger de contagion des maladies infectieuses , par Temploi des vases en fa'ience tressaillee. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. Tome XCVII. 1883. No. 7.) Quincke, Ueber das Verhalten des Harns nach Gebrauch von Copaivalbalsam. (Archiv f. experiment. Pathologie u. Pharmakologie. Bd. XVII. 1883. Heft 5.) Robin, Art de prevenir les maladies charbonneuses. (Cosmos, les mondes. Paris. Ser. IIL T. IV. V. 1883. No. 5.) Rossbach, Physiologische und therapeutische Wirkungen des Papayotin und Papain. (Zeitschr. f. klin. Medicin. VI. 1883. No. 6.) Rutimeyer, Zur diagnostischen Bedeutung der Tuberkelbacillen. (Gorrespon- denzblatt f. Schweizer Aerzte. 1883. No. 16.) Seiler, Digitalis als Heilmittel bei chronischer Erkrankung des Herzmuskels Jfettige Degeneration]. (Zeitschr. f. klin. Medicin. VI. 1883. No. 6.) Silvestrini , Sul miasma malarico. Studio sperimentale. (Spallanzani. Modena. XII. 1883. Fase. 3.) Testi, Storia etiologica e clinica della febbre tifoidea che domino in Fermo nel biennio 1878/79, preceduta da un cenno suUe condizioni topografiche ed atmosferiche del territorio. (Giorn. della R. Soc. ital. d'igiene. Milano. V. 1883. No. 3 e 4.) Trouessart, Le microbe du croup. (Revue scient. Paris. Tome XXXI. 1883. No. 9.) Weigert, Bemerkung zu B a b e s : Der erste Nachweis der Tuberkelbacillen in Gelassen und in deren Wandung. (Deutsche medic. Wochenschr. 1883. No. 34—36.) Williams, C. Th., On the relations of the Tubercle Bacillus to Phthisis. IL (Lancet. 1883. No. 3130.) Die Untersuchungen im kaiserl. Gesundheitsamte über die Mikrokokken der Vaccine. (Deutsche medic. Wochenschr. 1883. No. 34 — 36.) Technische und Handelsbotanik: Balland, Sur les farines. II. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 7.) Bonssinganlt, Culture du Cacaoyer. Recherches sur la Constitution des feves de Cacao et du Chocolat. (Cosmos, les mondes. Paris. Ser. III. T. IV. V. 1883. No. 5.) Chevron, Sur la nature inflammable des gaz degages dans la diffusion des betteraves. (Bull, de l'Acad. R. des sc. , des lettres et des beaux arts de Belgique. Bruxelles. Ser. 3. T. V. 1883. No. 2.) 56 Neue Litter atur. Heselms, Sur les proprietes specifiques du caoutchouc. (Journ. Soc. phys.- chim. russe. T. XV. 1883. No. 4.) Johanson, Edwin, Zur Gerbstoff bestimmung. (Pharmac. Zeitschr. f. Russ- land. XXII. 1883. No. 37. p. 577—581.) Mills and Takamine, On the absorption of week reagents by cotton, silk and wool. (Journ. of the ehem. Society. London. CCXLIV. 1883. March.) Mongis, T., Botanique elementaire des ecoles. 12". 116 pp. avec fig. Paris (Sarlit et Ce.) 1883. 1 fr. 25. Schultz, Crust., Ueber Indigo und Krapp. (Humboldt. IL 1883. No. 9.) Diospyros Kaki. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 95.) Vegetable products of Java. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 394.J Forstbotanik : Bantel, R. de, Notice sur les plantations de resineux faites a Mussy-sur- Seine. 8». 13 pp. Troyes 1883. Berg, Frhr. t., Mittheilungen über die forstlichen Verhältnisse in Elsass- Lothringen. 8o. Strassburg (Schultz & Ce.) 1883. M. 5.— Borbäs, V,, A fenyvesek es a fenyvek mayar nevei Vasmegyeben [Die Nadelholzwälder und ihre magyarische Namen im ComitatVas (Eisenburg)]. (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 7. p. 559— 571. j Dietz, S., Erdeszeti növeny naptär [Forstlicher Pflanzen-Kalender]. (Forstl. Kalender. 1883. p. 1—13.) Ercsenyi, Bela , Egy lücfenyö különös termöhelye [Ein eigenthümlicher Standort einer Fichte]. (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 6. p. 507.) Fuchs, Joh., A köris mag csirazö kepessege [Die Keimfähigkeit des Eschen- Samens]. (1. c. Heft 4. p. 350.) Kessler , Ueber die Aufforstung von Oedländereien. (Ztschr. f. d. Forst- u. Jagdwesen. 1883. No. 8.) Lavotha, Alb., A havasi fenyö (cirbolya f. Pinus Cembra L.) ismertetesehez. [Zur Kenntniss der Zürbelkiefer]. (Erde'szeti Lapok. XXII. 1883. III f. p. 193-202.) Neuniann, H., Warum misslingen unsere Culturen? (Ztschr. f. d. Forst- u. Jagdwesen. 1883. No. 8.) Oekonomische Botanik: Blau, Georg, Flachs- und Hanfbau in Russland. Nach A. Schoultz. (Russische Revue. Jahrg. XII. 1883. Heft 7.) Drechsler, Gewichtsverhältniss der Körner zum Stroh bei gesundem Getreide. Die Lupinen-Wiesen in Lupitz. (Journal f. Landwirthschaft. XXXI. 1883. No. 2.) Gray and Trumbull, Review of De Candolle's Origin of cultivated plants. (Americ. Journ. of Science. XXV. 1883. April. Mai. August.) Manzi, La viticoltura e l'enologia presso i Romani. (Ann. di agricolt. Roma. 1882. No. 67.) Millardet, A., Histoire des principales varietes et especes de vignes d'origine americaine qui resistent au Phylloxera. Livr. 3. 40. avec 16 plchs. Bor- deaux 1883. M. 5,50. [Livr. 1, 2 1878/82. M. 7.—] Müller, K., Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaumes. Mit Abbild. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 32—35.) Kessler, Düngungsversuche zu Tabak. (Die landwirthschaftl. Versuchs- Stationen. XXIX. 1883. No. 4.) Pairaube, L., Traitement des vignes phylloxerees par la charrue sulfureuse, Systeme L. Pairaube. 12". 32 pp. Vauvert (Pairaube) 1883. Pio di Savoia, Della coltivazione della vite e dell' importazione del vino in Egitto per ciö che specialmente riguarda i prodotti italiani. (Boll. consol. pubbl. per cura del Minist, per gli äff. esteri. Roma. Vol. XIX. 1883. No. 2.) Weiske, Kennepohl u. Schulze, B., Verdaulichkeit verschiedener Legu- minosen-Stroharten. (Journal f. Landwirthschaft. XXXI. 1883. No. 2.) Müller, Musci Tschuctschici. 57; Analisi di uve coltivate in provincia di Roma. (Ann. Staz. chim.-a^ar. speriment. di Roma. Fase. IX. 1882.) Gärtnerische Botanik: Decoppet, P., Coltivazione del fungo commestibile. 16 o. .31 pp. Milano (F. Barbini) 1883. L. 0,50. Richard , Sur la culture des Palmiers dans les terrains impregnes de sei marin. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 7.) Orchid Notes and Gleanings : Notes from Trentham, Mr. Phillbrick's Bromley. (The Gard. Ciiron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 509. p. 398.) Varia : Bailey, W. W., Some Rhode Island notes. (Bot. Gazette. Vol. VIII. 1883. No. 9. p. 296.) Sordelli, Note botaniche. (Atti della R. ital. di scienze natur. Milano. Vol. XXV. 1883. No. 4.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Musci Tschuctschici. Auetore Carolo Müller, Hai. Von der Verwaltung der Städtischen Sammlungen für Natur- geschichte zu Bremen aufgefordert , eine Sammlung von etwa 200 Convoluten mit Laubmoosen von der Tschuktschen - Halbinsel zu be- stimmen, war ich anfangs sehr wenig geneigt, dem ehrenden Rufe zu folgen. Es ist nämlich im allgemeinen gar nicht anziehend, arktische Moose zu bestimmen , obgleich dieselben aus dem „Reiche der Moose und Flechten" stammen. Von besonderer Abwechslung der Typen ist hier keine Rede , und die Moose müssen schon sehr gut und kundig gesammelt sein , wenn dieser Mangel einigermaassen ersetzt werden soll. Auch hielt ich dafür , dass im ganzen ja doch nur arktische, allgemein bekannte Moose zum Vorschein kommen würden, dass es sich folglich nicht lohne , so viel edle Zeit an die Bestimmung derartiger Moose zu wenden. Trotzdem überwand ich meine Abneigung , und zwar aus zwei Gründen : Einmal ist die Tschuktschen - Halbinsel bei Nordenskiöld's Ueberwinterung an. ihrer Nordküste durch die botanische Untersuchung der Naturforscher der „Vega" für Flechten einigermaassen aufgeschlossen, und es lohnte sich wohl, auch die Moose daran zu knüpfen. Das andere Mal war mir bekannt, dass schon vor Jahren eine Expedition der Vereinigten Staaten von Nordamerika unter dem Befehle von Capitän John Rodgers zur Untersuchung des nord-pacifischen Oceans durch ihren Botaniker Charles Wright von der benachbarten Behrings-Strasse einige neue Moos-Arten mitgebracht 58 Müller, Musci Tschuctschici. hatte, die im Jahre 1859 von W. S. Sullivant und Leo. Les- quereux bestimmt und beschrieben sind. Dieser letzte Grund liess mich in der That eine von der gewöhnlichen arktischen Laubmoos- Flora abweichende Sammlung erwarten, und so sagte ich zu. Nun — Arbeit hat sie genug gebracht ; um so mehr, als von den betreflfenden Arten an den einzelnen Wohnorten stets nur Proben, nicht Massen gesammelt wurden. Ein zweiter Grund machte die Arbeit besonders schwierig, nämlich die von mir an arktischen Moosen noch nicht beobachtete Thatsache , dass sehr viele Arten im reiferen Alter sich mit einer tiefen, metallinisch glänzenden Schwärze überziehen, wie wir das etwa an Cinclidotus riparius kennen , wo der Ueberzug nach Dr. Uloth's Untersuchung aus einer Mangan-Verbindung bestehen soll. Es verlohnte sich wohl die Mühe, auch bei den Tschuktschen-Mooseu diese auffallende Schwärze näher zu untersuchen. Oft trifft man Rasen an, bei denen man die betreflFende Schwärze in allen ihren Abstufungen bis zum tiefsten Manganschwarz beobachtet, sodass die Art im letzten Stadium kaum oder gar nicht mehr zu bestimmen ist. Die Exemplare nehmen dann einen völlig anderen Ausdruck an und erscheinen dem ersten Blicke wie verbrannt. Der Zellen-Inhalt verschwindet gänzlich, die Zellen-Wände erscheinen dunkel gefärbt, ja oft werden die Blätter brüchig. Das geschieht besonders bei Andreaea-Arten , welche durch die Schwärze noch dunkler gefärbt werden , als sie es sonst zu sein pflegen. Auch die im normalen Zustande so lebhaft grün gefärbten Rasen von Tetraplodon mnioides tauchen sich nur zu sehr in das frag- liche Schwarz und werden hierdurch für die Sammlung so gut wie unbrauchbar. Das Gleiche widerfahrt vielen Bryum-Arten. Alle er- scheinen wie mit Theer überstrichen, und anfangs glaubte ich auch den Grund der Färbung in einer solchen Aeusserlichkeit finden zu müssen, bis ich fand, dass die Färbung sich bis in die innersten Organe erstreckt und diese verändert. So gefärbte Tetraplodon - Rasen zu sehen , wie selbige bis zu ihren Früchten hinauf, die sonst in so herrlichem Roth erglänzen, pechschwarz und brüchig werden, ist und bleibt eine sonder- bare, aber keineswegs angenehme Erscheinung. Schwerlich aber wird diese auf das Klima , gewiss nur auf örtliche , weit verbreitete Boden- Verhältnisse zurückzuführen sein. Trotz alledem hat die Sammlung die von mir still gehegten Erwartungen reichlich, ja überraschend erfüllt, und ich darf wohl sagen, dass bisher noch niemals eine Moos - Sammlung aus den arktischen Regionen kam , welche die Bryologie des Polarkreises so beträchtlich erweitert hätte. In erster Linie bat sie eine völlig neue Gattung geliefert, eine Gattung von so unerwarteter Ai't, dass schon diese allein die Mühe der Arbeit reichlich gelohnt haben würde. Es ist die von mir Krauseella genannte Gattung , um in diesem Namen das Ent- deckungs- Verdienst derjenigen beiden Männer zu verewigei; , welche gemeinschaftlich im Auftrage des Bremer Museums die Entdeckungs- Reise nach der Tschuktschen - Halbinsel unternahmen: nämlich der Gebrüder Krause. Die neue Gattung schliesst sich auf das Innigste an die herrliche und seltsame Voitia der alpinen Schneeregion, sowie einiger nord- polarer Regionen an und bleibt an Pracht des Baues und der Färbung nicht hinter den Voitia - Arten zurück , die sie auf der Tschuktschen- Müller, Musci Tschuctschici. 59 Halbinsel offenbar vertritt. Schon diese Thatsache könnte uns zeigen, dass die circumpolare Moosflora nicht überall die gleiche ist, sondern, wie hier so auffallend sich kund thut , in den einzelnen Expositionen ihre endemischen Eigenheiten besitzt, die sich weniger nach dem Boden, als nach dem Klima richten werden. Ein zweites Beispiel ist Psilopilum Tschuctschicum; denn dieses vertritt auf der westlichen Halbkugel das Ps. glabratum der östlichen Halbkugel in der polaren Region, Das Gleiche vollziehen Pogonatum loricalyx und P. micro-capillare. Auch die fünf neuen Orthotricha correspondiren mit solchen aus Grönland und dem skandinavischen Norden. Andere Arten wiederholen auf der Tschuktschen-Halbinsel hochalpine Moose, so z. B. Bartramia raacro- subulata und B. Krauseana, die B, subulata unserer Alpengipfel. Ebenso erinnert Grimmia andreaeopsis an Gr. atrata unserer Alpen. Diese und ähnliche Beispiele endemischer Formung gestalten unsere bisherige Anschauung von dem Charakter der circumpolaren Moosflora gänzlich um ; denn während wir sie bis jetzt als vollkommen gleichwerthig betrachteten , sehen wir nun , dass zwar der polare „Aufzug" derselbe Überali ist, aber je nach der Exposition sich der Charakter des ,, Ein- schlages" ändert. Wir sehen darin folglich dasselbe Gesetz walten, das auch in wärmeren Regionen sich gemeiniglich so auffallend aus- drückt ; mit anderen Worten : selbst die nordpolare Moosflora hat, bei allem Anklänge an die Moosflora der Schneeregion und des Polarkreises, ihre originellen Expositions-Unterschiede. Ein so wichtiges geographisches Gesetz, dass uns hierdurch die betreffende Sammlung, welche es zum ersten Male durchschlagend ausdrückte , um so wichtiger sein muss. Ganz besonders wunderbar mauifestirt sich das Gesetz in sechs Andreaea- Arten , die alle neu sind und demnach schon allein auf einen eigenen Schöpfungsheerd deuten. Nach der vorliegenden Sammlung besteht ein sehr grosser Theil des tschuktschischen Moos-Teppichs aus Tetraplodon mnioides, Ceratodon purpureus und Bryum- Arten, zu denen sich Dicranum arcticum^, D. Labradoricum, D. polycarpum, Angströmia Wahlenbergii, A. virens, A. cer- viculata , Polytrichum strictum und P. hyperboreum , Aulacomnion lurgidum, Rhacomitrium canescens, Rh. lanuginosum, Distichium incli- natum und D. capillaceum gesellen. Je räch der Abweichung von dem allgemeinen Chnrakter des Landes, weben sich an anderen Orten, z. B. auf sumpfigen und moorigen, Sphagna und Meesea-Arten, an trockneren dem entsprechende Arten ein , z. B. Desmatodon obliquus , Barbula mucronifolia , Encalypta rhabdocarpa , Pottia Heimii u. A. Wie sich aber auch der Moos-Teppich verhalten möge, im grossen Ganzen kann er immer nur ein sehr eintöniger sein, da, wie es scheint, ihm die herrlichen Schirm - Moose des skandinavischen und amerikanischen Polarkreises , Splachnum rubrum , Spl. luteum und Spl. vasculosum, fehlen , und nur 26 Gattungen ihn zusammensetzen. Freilich kann ja die Sammlung keine erschöpfende sein, dennoch dürfte sie das allgemeine Bild der tschuktschischen Moosflora wirklich entrollen Was nun ihre beiden Urheber betriff't , so waren dies die beiden Brüder Dr. Arthur Krause und Dr. Aurel Krause. Dieselben begaben sich über New-York und San Francisco im Sommer 1881 nach der fraglichen Halbinsel, wo sie in der St, Lorenz-Bai landeten, 60 Müller, Musci Tschuctschici. um sowohl hier , als auch in der Umgebung des Emma- und Lütke- Hafens, sowie auf dem Plateau südlich und südwestlich von letzterem zu beobachten und zu sammeln. Sie vollführten dies bis in den Sep- tember hinein zwei Monate hindurch, worauf sie das Land wieder ver- liessen und nach der Westküste Nordamerika's gingen , woselbst der eine Bruder, Dr. Arthur Krause, in 1882 Alaska besuchte, während der andere sich wieder nach Europa begeben hatte. Es wird nun gut sein , die auf der Tschuktschen - Halbinsel ge- wonnene Ausbeute an Laubmoosen zunächst systematisch zusammen zu stellen und hierauf die Beschreibungen der neuen Arten folgen zu lassen, um ein übersichtlicheres Bild zu gewinnen. 1. Musci schistocarpici. 1. Andreaea patens n. sp. 2. „ compacta n. sp. 3. „ filiformis n. sp. 4. „ cuspidata n. sp, 5. „ Krauseana n. sp. 6. „ assimilis n. sp, 2. Musci cleistocarpici. 7. Krauseella Tschuctschica n. sp. 3. Musci stegocarpici. a. Musci acrocarpici. 8. Aulacomnion turgidum Schw. 9. Polytrichum (Eupolytrichum) hyperboreum R, Br. 10. „ „ strictum Menz. 11. „ (Pogonatum) micro-capillare n. sp. 12. Catharinea (Psilopilum) Tschuctschica n. sp. 13. Polytrichum (Pogonatum) loricalyx n. sp. 14. Tetraplodon mnioides Br. Eur. 15. „ Tschuctschicus n. sp. 16. Funaria microstoma Br. Eur. 17. Bryum (Eubryum) inclinatum Br. Eur. 18. „ „ subobtusifolium n. sp. 19. „ „ calobolax n. sp. 20. „ , utriculatum n. sp. 21. „ „ arcticum Br. Eur. 22. „ „ mirabile n. sp. 23. „ „ fornicatum C. Müll. (Br. calophyllum Schpr. Syn. Muse, Br. latifolium Bruch.). 24. „ „ microblastum n. sp. 25. „ „ arenarium n. sp. 26. „ (Senodictyon) pyriforme L. 27. , , polymorphum Br. Eur. 28. „ „ cucuUatum Schw. 29. Paludella squarrosa Brid. 30. Meesea uliginosa Hdw. 31. „ Tschuctschica n. sp. 32. Bartramia (Vaginella) macro-subulata n. sp. 33. „ „ Krauseana n. sp. 34. , (Philonotis) fontana Hdw. 35. „ (Oreadella) Oederi Schw. 36. Conostomum boreale Sw. 37. Dicranum (Oncophorus) arcticum Br. Eur. 38. „ „ Labradoricum C. Müll. 39. „ „ polycarpum Ehrh. M ü 1 1 e r , Musci Tschuctschici. 61 40. Angströmia Wahlenbergii C. Müll. 41. „ virens C. Müll. 42. y (Dicranella) cerviculata C. Müll. 43. Blindia crispula C. Müll. 44. Distichium inclinatum Br. Eur. 45. , capillaceum Br. Eur. 46. Encalypta rhabdocarpa Schw. 47. Pottia Heimii var. arctica (minuta forma). 48. Trichostomum (Eutrichostomum) rubellum Rabenh. 49. „ „ alpigenum Vent. 50. „ (Desmatodon) obliquum C. Müll. 51. Barbula (Eubarbula) mucronifolia Schw. 52. „ (Senophyllum) leptopyxis n. sp. 53. Ceratodon purpureus Brid. 54. Zygodon (Ulozygodon) Lapponicus Br. Eur. 55. Orthotrichum (Orthophyllaria) perforatum n. sp. 56. „ „ subperforatum n. sp. 57. , „ cribrosum n. sp. 58. , „ ^latyblepharis n. sp. 59. , (Euorthotrichum) imperfectum n. sp. 60. Grimmia (Eugrimmia) Doniana Sm. 61. , , ovata Web. et M. 62. „ (Rhacomitrium) canescens C. Müll. 63. „ , lanuginosa C. Müll. 64. „ (Dryptodon) andreaeopsis n. sp. 65. Spliagnum cymbifolium Ehrh. b. Musci pleurocarpici. 66. Hypnum (Cuspidaria) sarmentosum Whlhg. 67. „ „ brunneo-fuscum n. sp. 68. , „ Alaskanum Lesq. & James. 69. j, (Heterocladium) heteropterum Abnf. 70. ^ (Tamariscella) abietinum L. 71. p (Cupressina) fastigiatum Bruch. 72. , (Drepanocladus) aduncum Hdw. 73. „ , revolvens Sw. 74. ^ „ riparium L. var. 75. , (Drepanophyllaria) scorpioides L. ]. Musci schistocarpici. 1. Andreaea patens n. sp. ; dioica; cespites tenelli pusilli pul- vinatuli pallide fuscati ; caulis teaer ramos breves teneros perraultos subsimplices rectos subteretes emittens ; folia caulina parva e basi longiuscula amplexicauli appressa subventricoso-concava latiore in lami- nam longiusculam angustam lanceolato-subulatam valde patentem interdum reflexam subito producta igitur squarroso-patula basi dense conferta, tenella aurantiaco-fuscata enervia, e celluiis valiie incrassatis angulatis grossiusculis scariosis diapfaanis parum papillosis areolata; perich. multo majora erecta e basi oblongata angustiuscula lanceolato - acuminata inflexiuscula amoene aurantiaca papillis majusculis hyalinis verruculosa ; theca minuta brevissime pedunculata. Patria. Peninsula Tschuotschica, Uedle, 28. Aug. 1881. Ex habitu ad A. sparsifoliam Zetterst. praesertim quoad ramos teneros fuscatos et folia lanceolato-subulata accedens, sed foliis basi dense imbricatis apice reüexo-patentibus jam longe diversa pulchella species. A. sparsifolia foliis remotioribus caulem veluti interruptum sistentibus erectis nunquam ß(2 Müller, Musci Tschuctschici. squarroso-patentibus primo intuitu distinguitur. A. p a t e n s in caule inferiore folia patentissima saepius valde reflexa sub lente levi veluti piliformia parum tortuoso-flexuosa evolvit. Aetate valde nigricans. 2. Andreaea corapacta n. sp. ; monoica; pulvinos majusculos irregulari-ovales compactos fuscatos deinque nigricantes sistens ; caulis circa pollicaris in ramulos longiusculos iterum iterumque dichotome divisus gracilib ; folia caulina parva imbricatula madore e basi amplexi- cauli appressa tenera profunde ventricosa angustiuscula in laminam brevem valde patulam veluti squarrosam angustam obtusiuscule acu- rainatam producta enervia glabra , e cellulis grossiusculis rotundatis plus minus incrassatis fuscatis vel pallidioribus areolata ; perich. majora anguste ligulato-acuminata obtusatula ut caulina plus minus apice incurvata aurantiaco-fuscata subpapillata ; theca in pedunculo perbrevi minutissiraa ovalis. Patria. Peninsula Tschuctschica, Uedle, 21. Aug. 1881. Quoad foliorum formam et caulem gracilem ad A. tiliforrnem ali- quantulum accedens , sed cespitibus compacte pulvinatis robustis , foliis brevioribus supra basin minus patentibus et areolatione grosse rotundata valde incrassata raptim distinctum. Flores masculi in ramo proprio secus axin plures minuti , antheridiis magnis et paraphysibus paucis brevioribus tenuioribus. Folia caulina inferiora magis squarrosa quam superiora juni- perioideo-patula. 3. Andreaea filiformis n. sp. ; cespites dilatati nigricantes laxe cohaerentes pollicares ; caulis filiformis teuer ramulis permultis dicho- tomis longiusculis fastigiatim divisus , inferne tenerrimus sparsifolius apicem versus teretiusculus apice subclavatus ; folia caulina dense imbricata e basi brevi amplexicauli parum ventricoso-concava latiore in laminam brevem paulisper patulam lineali-lanceolatam obtusiusculam vel obtusate acumiuatam producta enervia minuta, e cellulis minutis quadratis basi incrassatis porphyreodermis reticulata intense fuscata glabra. Caetera ignota Patria. PeninsulaTscbuctschica,St. Lorenz-Bai, 12. Aug. 1881, sterilis. Quoad ramulos filiformes fastigiatim dispositos apice saepius iterum brevissime fastigiatim divisos, folia minuta quadratim reticulata glabra facile distinguenda. Ex habitu formis longirameis filiformibus Andreaeae petropbilae simillima, foliorum reticulatione autem quadrata nee angulato- rotundata incrassata raptim ab eadem recedens. A. obovata scilicet multo robustior et ramis elongatis plus minus teretibus instructa areolatione rotun- data quoque longe diversa. 4. Andreaea cuspidata n. sp. ; dioica; cespites dilatati supra- pollicares infra radiculoso-cohaereutes superne laxissimi intense brunnei vel nigricantes; caulis gracilis flexuosus ramulis similibus paucis longiu- sculis teretiusculis vel tenuioribus sumraitate obtusiusculis divisus ; folia caulina inferiora patentiuscula superiora squamato-imbricata majuscula e basi lata ovata inferne paulisper ventricosa in cuspidem longiusculam plus minus rectam et acutatam protracta enervia , e cellulis grossiu- sculis maxime incrassatis angulato-rotundatis tuberculosis pachydermis areolata; perich. multo majora latiora in cuspidem breviorem robustiorem obtusatam producta , e cellulis grossiorihus magis tuberculosis intense aureis areolata; theca brevissime pedunculata minuta. Patria. Peninsula Tschuctschica, Emmahafen, 13. Septbr. 1881. Müller, Musci Tschuctschici. — Persoualnachrichten. 63 Ab Omnibus congeneribus arcticis foliis teneris late ovatis longe cuspidatis jam toto coelo diversa , habitu A. obovatae simillima. Species optima distincta. 5. Andreaea Krauseana n. sp. ; dioica ; cespites tenelli sub- applanati pusilli e l'usco nigricantes; caulis dichotome ramosus fastigiatus mollis gracilis apice recto vix gemmaceus obtusiusculus sed calyce dense involuto pro plantula longiusculo acutatus ; folia caulina superiora imbricata inferiora remotiuscula madore juniperoidea - patentia parva, pro niore e basi erecta valde cochleariformi - ventricosa in laminam ovali-lanceolatana obtusiuscule acuminatam concavam producta medio panduraeformi - repanda , superiora plus minus cymbiformi - oblongata obtuse lanceolata, omnia parum vel vix papulosa enervia , e cellulis grossiusculis angulato-rotundatis incrassatis f'uscis vel obscurioribus areolata ; perich. majoia cymbiformi-oblongata obtusata apice plus minus incurva, grossius areolata; theca brevissime pedunculata minuta. Patria. Peniusula Tschuctschica, Uedle, Aug. 1881. Habitatio, ut videtur, in locis siccioribus. Quoad foliorum dispositionem et formam Andreaeae Hartmanni similis et proxima, sed haecce species inflorescentia monoica, statura flaccida robustiore , cespitibus multo laxioribus majoribus veluti vagantibus , ioliis erectioribus majoribus obtusioribus , fructibus longius pedicellatis majoribus et modo Crescendi aquoso certe differt. 6. Andreaea assimilis n. sp. ; dioica; cespites pusilli tenelli fusco- nigricantes laxi; caulis gracilis pusillus ramis nonnuUis tertiusculis aequalibus obtusiusculis rectis divisus; folia caulina inferiora madore patentissima pallidiora teneriora veluti subulato - patentia , superiora firmiora intense fuscata minus patentia , omnia parva e basi erecta appressa valde ventricosa augusta in laminam patentem angustato- lanceolatam vix ventricosam apice vix incurvam protracta enervia , e cellulis maxime incrassatis pachydermis irregulariter quadratis areolata; perich. parva intense aurantiaca e basi oblonga longiuscula breviuscule ligulato-lanceolata , apice plus minus incurva, margine papillis multis valde hyalinis tuberculosis veluti hyaline - limbata , e cellulis quam maxime incrassatis irregulariter angulatis areolata; theca minuta. Patria. Peninsula Tschuctschica, St. Lorenz-Bai, 16. Aug. 1881. A. cuspidatae quoad folia squarroso - patentia et vamulos graciles teretiusculos assimilis , sed haecce species foliis multo latioribus majoribus cuspidatis jam longe differt. (Schluss folgt.) Personalnachrichten. i Unser verehrter Mitarbeiter, Prof. Dr. Oswald Heer, ist am 27. September im Alter vou 74 Jahren zu Lausanne nach kurzer Krankheit verschieden. — Eine ausführliche Biograpliie nebst Nekrolog werden wir in Kurzem bringen. Am 19. April verstarb zu Como der Canonicus D. M. Anzi, hervorragender Botaniker, bekannt als Herausgeber zahlreicher Krypto- gamen-Herbarien. Der bekannte Botaniker J, Duval-Jouve ist am 25. August zu Montpellier gestorben. 64 Inhalt: tieferate • Anrep, W-, Einwirkung d. kiyst. Aconiins V. Duquesnel a. d. thier. Organismus, p. 46. Aschersoii, P., Zur Flora von Nord-Afrika, p. 39. Baker, J. G., Contributions to the Flora of Madagascar II u. IIT, p. 40. Bergstedt, N. H., Bornholms Flora, p. 36. Bötticher, L., ZurKenntnissderCondurango- rinde, p. 46. Brown, N. E., The Tonga Plant, Epipremiium mirabile Schott, p. 46. Cardot, Note überErysimum odoratum Ehrh., p. 38 Chareyre, Sur la formation des cystolithes et leur rdsorption, p. 35. Christensen, A., Uober Quasslin, p. 45. Collyer, C E., China-Gras, p. 47. Crepin, F., Herborisation g6n6rale en 1882, p. 37. , Quelques arbres rem. du parc de Boeckenberg ä Deuriie pres d'Anvers, p. 38. Dens, Zur Flora von Belgien, p. 39. Devos, A., Plantes rares (rouv^es dans la province de Liege 1871 — 1881, p. 37- Dodel-Poit, A. u. C, Anatom. -physiolog. Atlas d. Botanik, Lfg. 6 u. 7, p. 50. Dyer, W. T. Th., Electric Light, p. 49. , A. new species of Cycas from Southern India, p S2. Fischer, E-, Plantes phan^rog nouvell. ou rares d. 1. flore Luxembourgeoise, p. 39. Hansgirg, A-, Algologisches aus Böhmen, p. 34. — — , Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Algen, p. 33. , Neue Beiträge zur Algenkunde Böhmens, p. 33. , Neue Beiträge zur Kenntniss höhm. Algen, p. 33. Kirsch, P., Herborisation dans la vallße du Rhin en juin 1879, p. 39. Köhler'S Medicinal-I'flauzen, Lfg. 2, p. 54. Lenz, W., Prüfung der gepulverten Seunes- blätter, p. 46. Munter, J., Ueber Mate und d. Mate- Pflanzen Süd-Amerikas, p. 48. Pierre, S., Flore forestiere de la Cochinchine, p. 44. Pierrot, Ph., Quelques plantes rares trouvees dans le voisinage de la frontifere franco-belge, p. 37. , Quelques annotations ä propos des 6spfeces sign, p. Th. Durand, p. 38 Pokrowsky, P., Ueber die Diphtheritis des Darnikanals, p 47. Renteln, C. V , Beiträge zur forensischen Chemie des Solanin, p. 46. Ross. Herrn.. Beiträge zur Anatomie abnormer Moiiokotylenwurzeln, p. 34. Schaer, Edw., Notizen über Oleum folior. Cinnamom. Ceylan, p. 45. Vesqne, J., L'organisation mecanique du grain de pollen, p. 36. Wesmael, A., Annotations ä la flore de Belgique, p. 38. F., Nitrate of Snda among vegetables, p 50. Notes on manures, p. 50. Neue Litteratur, p. 50. "Wiss.Origln.al-IVIltth.eil-u.ri.geii: Müller, Karl, Musci Tschuctschici, p. 57. i'ersonaln.acbjriob.teri : Heer, Osw. (t), p. 63. Anzi, D. M. (t), P- 63. Duval-Jouve, J. (+), p. 63. I z Die iergehölze der Gärten und Parkanlagen. Alphabetisch geordnete Beschreibung, Kultur und Verwendung aller bis jetzt näher bekannten Holzpflanzen und ihrer Abarten , welche in Deutschland und Ländern von gleichem Klima im Freien gezogen werden können. Nebst Bemerkungen über ihre Benutzung zu anderen Zwecken und mit einem Anhange über Anzucht, Pflanzung und Akklimatisation der Gehölze. Ein Handbnch für Gärtner, Baumschulen- und Gartenbesitzer, Forstmänner etc. von H. Jäger, G-rossherzogl. Sachs. Hofgarteninspektor in Elsenach und L. Beissner, Herzog!. Braunschweig. Garteninspektor im botanischen Garten zu Braunschweig. Zweite venu. ii. verl). Auflage, gr. 8. Greh. 10 Mark 50 Pfge. SSotrdtig in afltn §Bu($|anbIungen. Verlag von Theodor Fischer in OasseL — Druck von Friedr. Scheel in OasseL Band XVI. No. 3. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^,^f für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslanä^; Herausgegeben / / ^ r^ \\ \ nnter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten r;^ l^- ' Dr. Oscar Uhlworm in Cassel Dr. W. J. Behrnosporarmn evolutio ignota. Die einzige Art der neuen Gattung, L. Mediciana, trat in Culturen von Süsswasseralgen auf, die aus Sümpfen um Lingua- glossa (am Aetna) stammten. Es sind ganz kleine, gerundete, grüne Raschen, aus vielen, dichotom verzweigten Armen zusammengesetzt. Die einzelnen Glieder der Fäden sind oblong, gleichmässig grün, mit sehr zarter Wandung. Alle Zellen eines Fadens ohne Unter- schied können sich in Zoosporangien verwandeln ; sie schwellen dabei kugelig an. Die zahlreichen Zoosporen treten durch ein Loch an der Seite der Mutterzelle aus ; sie sind zuerst alle in eine gemeinsame Cyste eingehüllt, die sich aber bald im Wasser löst. Die Zoosporen sind klein , zweigeisselig , mit Augenpunkt. Ihre Copulation ist von der anderer Algen verschieden , insofern die Schwärmer zunächst mit der geissellosen Rückenseite verschmelzen. Die Zygospore umgibt sich nach einigen Tagen mit einer dichten Membran und wird so zu einer Dauerspore, deren weitere Ent- wicklung nicht verfolgt werden konnte. Ausser den copulirten Schwärmern können aber auch die frei gebliebenen zur Fortpflanzung dienen und zwar in folgender Weise : Sie heften sich mit dem farblosen Schnabelende an das Substrat und vergrössern sich bedeutend, Ihr Inhalt theilt sich später zuerst transversal in zwei Theile, dann diese nochmals in die Länge; auch mehrfache successive Quertheilungen können stattfinden. Am Ende ist die Mutterzelle in 4 — 8 Zellen zerfallen, die sich gegen einander abrunden und schliesslich durch Lösung der gemeinsamen Membran ins Freie gelangen. Sie sind unbeweglich, rund, mit zarter Membran umgeben, protococcoidisch, und der ganze Entwicklungsgang ähnelt sehr dem von Characium, Bald können sie keimen , um einen neuen Rasen zu bilden ; und auch dieser Vorgang bietet einige Eigenheiten. Die anfangs runde Einzelzelle treibt nämlich 2 - 3 — 4 Keimschläuche auf einmal, sodass ihre Form ganz unregelmässig, gelappt oder ästig wird. Jeder Ast trennt sich dann durch eine Scheidewand von der Mutterzelle, und so ist der Anfang zu einem Leptosira-Rasen fertig, der dann durch Vermehrung und Dichotomie der Astzellen com- pletirt wird. Bezüglich der systematischen Stellung der neuen Gattung glaubt Verf. sie neben Trentepohlia, Acroblaste, Chlorotylium, Microthamnion und Pilinia setzen zu können ; und für den Complex dieser Gattungen , welche er sicher von den Confervaceen etc. trennen zu müssen glaubt, stellt er die neue Familie „Chroo- lepidaceae" auf. Die „Confervoidae isogamae Falkbg," würden also nach Borzi eingetheilt werden, wie folgt: Gliedzellen mit meh- ( Thallus einzellig: Farn. I. Siphonaceae. reren Zellkernen, f Thallus mehrzellig : Farn. IL Siphonocladiaceae. 5* 68 Algen. Thallus blattartig aus- se breitet : Gliedzellen nur mit einem Zellkern. Thallus in Fäden cresrliedert Chlorophyll ständig. Zoosporan- gien nicht von den vegetativen Zellen verschieden : Chlorophyll diffus ; Zoosporangien different in den vege- tativen Zellen : Fam. 111. Ulvaceae. wand- Fam. IV. Ulotrichaceae (Ulotricheen und Chaetophoreen). Fam. V. Chroolepidaceen. Cap. III. Ctenocladus gen. nov. Eine sehr eigenthümlicbe Gattung , interessant sowohl durch den eigenen morphologischen Aufbau ihrer Vegetationsorgane, als auch durch die mannichfachen Schicksale und Veränderungen, welchen sie im Lauf der Entwicklung unterliegen kann. Die einzige Art, Cten. circinnatus Borzi, findet sich im Herbst in Süsswasser- (Brackwasser-) Sümpfen , auf den untergetauchten Theilen von halophilen Pflanzen und anderem Substrat, als schön grüne Kruste. Diese Kruste ist aus dicht gedrängten Rasen zu- sammengesetzt , die einen sehr zierlichen Bau darbieten. Von niederliegenden, vielfach gekrümmten, gegliederten Fäden erheben sich zahlreiche , ebenfalls kurz (isodiametrisch) gegliederte Aeste, die alle zierlich gekrümmt sind. Jeder Ast ist wieder reich ver- zweigt; die Zweige sind aber alle auf ein und derselben (der convexen) Seite entstanden und zeigen ihrerseits wieder dasselbe Verhalten. So entsteht ein einseitig gekämmtes Zweigsystem, das wohl im Kleinen eine „cyma scorpioidea" annähernd nachahmt, jedoch nicht sympodialen Aufbau hat. Die Aeste entstehen viel- mehr seitlich durch transversales Auswachsen der Zweigglieder und nachherige Scheidewandbildung. Die Zellen enthalten gleich- massig vertheiltes, feines Chlorophyll, einen Stärkekern und einen ächten Plasmanucleus ; die Wandung ist ziemlich dick und lässt drei Schichten unterscheiden, von der die äusserste ganz die Reactionen der Cuticula oder der Intercellularsubstanz zeigt. Dies ist besonders in den niederliegenden, dem Substrat angedrückten Fäden bemerkbar. Die Zahl der Aeste und Zweige ist sehr gross, und alle Zellen eines Fadens sind zur Zweigbildung befähigt. Besonders reich pflegt diese aber gegen die Spitze der Fäden zu zu sein. Die Fortpflanzung geschieht asexuell und sexuell. Bei der ersteren lässt sich dann noch die Fortpflanzung durch Makro- zoosporen und Mikrozoosporen unterscheiden. Die Makrozoosporen entstehen in den Aesten der oben be- schriebenen Zweige, und zwar bilden sich für sie eigene Makro- zoosporangien in Form verlängerter (12:1) Zellen, die entweder an der Spitze junger Zweige, oder auch inmitten eines Astes beliebig aultreten können. Häufig ist auch der Fall, dass eine Algen. 69 beliebige Gliedzelle seitlich eine lange Emergenz austreibt, die, mit der Mutterzelle in Continuität bleibend, zusammen mit dieser zum Makrozoosporangium wird. Je nach der Grösse dieses ent- stehen nun 4—8 — 32 Zoosporen im Innern, und zur Reifezeit werden dieselben einzeln durch ein seitliches (wenn eine Gliedzelle) oder terminales enges Loch herausgetrieben. Die einzelnen Zoosporen müssen sich dabei bedeutend zwängen, da das Ostiolum, besonders im Anfang , sehr eng ist. Dir Makrozoosporen , oval , mit zwei Geissein am schmalen, farblosen Ende, einem hellen Fleck (Vacuole?), Stärkekern und rothem Pigmentfleck schwärmen etwa 12 Stunden lang , dann setzen sie sich zur Ruhe und keimen langsam. Sie bilden durch Quertheilung einen Faden, aus dem dann Aeste und Zweige zur Bildung eines ächten Ctenocladus-Rasens hervorspriessen. Nach der Erzeugung der Makrosporen tritt auch der Thallus des Ctenocladus in ein neues Stadium: er begibt sich in den Hibernations-Zustand. Die einzelnen Zellen der Zweige runden sich gegeneinander ab: viele von ihnen theilen sich einmal; die gemeinsame Zellhaut löst sich allmählich, sodass zuletzt von dem zierlichen Rasen nichts bleibt, als ein ordnungsloser Haufen durch- einander liegender Einzelzellen, in Schleim gebettet: eine ganz protococcoidische Colonie, die fast einer Palmella oder Gloeocystis gleicht, um so mehr, als die einzelnen Zellen sich durch Theilung zu 2 — 4 — 8 Tochterzellen vermehren können. Die weitere Ent- wicklung dieser Colonien ist nun ziemlich complicirt und noch nicht ganz zur Zufriedenheit studirt. Soviel steht fest, dass einzelne dieser palmelloiden Zellen Mikrozoosporen erzeugen, welche die zweite Art ungeschlechtlicher Reproduction darstellen. Die kleinen Schwärmer bilden sich zu 4—16 in je einer Zelle und treten gegen Morgen aus: sie ähneln in ihrer Form ganz den Makrozoosporen, sind aber kleiner. Sie schwärmen nur kurze Zeit, setzen sich dann fest und keimen zu einem Zellfaden aus, dessen weitere Entwick- lung nicht verfolgt werden konnte. Mittlerweile aber haben die übrigen überwinternden Zellen, welche keine Mikrozoosporen erzeugten, eine andere Veränderung eingeleitet. Sie keimen nämlich aus und geben eineni verästelten Fadengewirr Ursprung, das sehr wenig Aehnlichkeit mit dem ursprünglichen Ctenocladus - Thallus hat; die Glieder der Fäden sind verlängert, cylindrisch , meist an den Polen abgerundet und sehr arm an Chlorophyll, sodass sie ganz einer Ulothrix gleichen. Diese Fäden bilden eine Art von Hypothallus, und erst später treten in ihnen wieder kürzere, isodiametrische, dunkelgrüne Zellen auf, die allmählig an Zahl wachsen, und aus ihnen entstehen end- lich wieder die Ctenocladus - Rasen. Wahrscheinlich dienen diese ganzen Umwandlungsstadien zur Uebersommerung , zur Ueber- stehung der trockenen Zeit; die chlorophyllarmen Fäden ver- kriechen sich dann an möglichst vor Vertrocknung geschützten Orten. Was endlich die sexuelle Fortpflanzung von Ctenocladus be- trifft, so muss man zur Herbstform, zu den ächten kammförmigen Rasen zurückkehren. Während der grösste Theil der Zweige im 70 Algen, Spätherbst in den Palmellenzustand übergeht, bilden sich an anderen Zoogonangien aus einzelnen Zellen, die sich stark vergrössern, ihre Wandung bedeutend verdicken und sich schliess- lich isoliren. Sie haben oft birnförmige Gestalt mit einer Art Stiel durch locale Wucherung der Zellwand. So überwintern die Zoogonangien, in Grösse und Gestalt leicht vom Palmellenzustand unterschieden. Im Frühjahr treten zahlreiche zweigeisselige Zoosporen aus ihnen, die sich copuliren : doch findet — und dies ist physiologisch interessant — die Vereinigung nur zwischen Zoosporen (Zoogonidien) aus je zwei verschiedenen Zoogonangien statt. Die Zoogonidien eines Sporangiums copuliren nie untereinander. Die weitere Ent- wicklung der Zygosporen konnte nicht verfolgt werden. Rücksichtlich der systematischen Stellung der neuen Gattung glaubt Verf. sie am besten als eine hoch entwickelte Form den Chroolepideen anreihen zu können. Cap. I\. Cladophora Kütz. Aus den Studien des Verf. ergibt sich, dass manche der bis- her zu den Conferven gerechneten Algen nicht selbständige Formen sind, sondern nur besondere Entwicklungszustände von Cladophora- Arten bilden. Wahrscheinlich wird sich Aehnliches für die ge- sammten Species der Gattung „Conferva" und verwandter Formen ergeben, so dass die Confervaceen , ebenso wie die Palmellaceen, als eigene Familie nicht mehr gelten können. ^'erf. bespricht zunächst einige Arten der Gattung Rhizo- clonium; er gibt eine ausführliche Beschreibung des Aufbaues und der Zellstructur von Rhiz. hieroglyphicum und Rhiz. pannosum. Die grossen Amylumkörner sind der Theilung fähig; neben ihnen finden sich aber (schwieriger zu sehen, erst nach Behandlung mit verschiedenen Reagentien deutlicher hervortretend) auch ächte Protoplasmakerne. — Die Astbildung, welche für Rhizoclonium charakteristisch ist, hängt mit der Nucleustheilung nur zum Theil zusammen. Es kann sich wohl durch Ausstülpung ein kurzer, rhizoider Ast bilden , ohne dass der Kern der respectiven Zelle sich theilt: dann bleibt aber jener Ast stets kurz, und mit der Mutterzelle in ofi"ener Verbindung. Theilt sich jedoch nach der Zweigbildung der Kern der Mutterzelle, so erhält der Zweig einen der beiden entstandenen Kerne; dieser kann sich dann wieder theilen, und so wird der Zweig 2—4 gliedrig. Die. Aeste aber können unter bestimmten Bedingungen ganz unterdrückt werden; die Fäden bilden dann gerade die Form, welche als Conferva amoena Kütz, beschrieben ist. Auch für Conf. bombycina Ag. und Conf, utriculosa Kütz. glaubt Verf. Aehnliches aussagen zu können. Bezüglich der Mehrzahl von Kernen in den Zellen der Con- ferven und der anderen Siphonocladiaceen glaubt Verf. Folgendes annehmen zu können. Die Viel-Kernigkeit ist nach ihm nur Folge unvollständiger Zelltheilung, In der That besteht die Zelltheilung aus zwei zeitlich verschiedenen Acten: der Kerntheilung und der centripetalen Septum-Bildung. Unterbleibt letztere, so findet man in der doppelt langen Mutterzelle eine continuirliche Plasma- Algen. 71 masse mit zwei Nuclei; dasselbe gilt dann für das Auftreten von vier Zellkernen. — Verf. ist geneigt, diese Deutung auch auf die anderweitigen Vorkommen von mehrkernigen Zellen auszudehnen, besonders mit Bestimmtheit für die Milchgefässe. Die Fäden von Rhizoclonium können sich endlich, wie Verf. in der Cultur beobachtete, zu Cladophora-Fäden ausbilden. Die Fäden verästeln sich wie bei dieser Art, die Zellen werden (durch die oben angedeutete, unvollkommene Theilung) immer länger und können bis 32 Nuclei enthalten. So werden durch Borzi's Untersuchungen die Annahmen von Schmitz über die Zusammen- gehörigkeit von Conferva, Rhizoclonium und Cladophora bestätigt. Verf. fügt noch die Beschreibung einiger Anomalien an, welche er in Cladophora-Fäden beobachtet hat, und die zu Gunsten seiner Annahme betreffs der Vielkernigkeit der Fadenzellen sprechen. Er fand nämlich bei Cladophora fracta mehrfach in den Zellen locale Scheidewandbildungen: durch kleine, gekrümmte Septa von Cellulose wurden calotten-förmige Segmente einer Zelle isolirt, von dem übrigen Inhalt getrennt. Einmal wurden sogar zwei solcher abnormer Tochterzellen in einem Glied getroffen; häufig wölbt sich die Aussenwand der kleinen Zelle dann papillenartig nach aussen. Diese Phänomene haben grosse Analogie mit der localen Zellbildung in den Röhren von Valonia und Siphonocladus, die ebenfalls zahlreiche Zellkerne enthalten. Im zweiten Theil des Capitels wird gezeigt, dass auch Gon- grosira-Arten einen gewissen Entwicklungszustand von Clado- phoren darstellen. Stahl hat schon gezeigt, dass einige Gongro- siren zu Vaucheria als Entwicklungsstadien gehören; Borzi hat dagegen Gongrosira pygmaea als eine Form von Cladophora fracta nachweisen können : sie bildet sich direct aus der Keimung der Zoosporen dieser Art. Die Gongrosira-Form selber kann, wie be- kannt, auch selbständig Zoosporen erzeugen, die wahrscheinlich dann zu Cladophora-Fäden auswachsen. Cap. V. Physocytium gen. nov. Cellulae globosae, ovatae vel ellipsoideae, contento chlorophyllaceo, glohulo- amylaceo, vacuoUs contractilibus bims, ocello rubro, laterali et ciliis lateralibus dtcobus antice insertis, 2-4-8-16-32 , raro solitariae , intra integumentum com- mune, vesiculiforme , amplum, Tiyalinum , vlride agitatae, et famüias globosas, stipite fliformi, tenuissimo, longo, achroo substrato adfixas, constittientes ; deinde, in statum quiescentem transeuntes et Stratum late et indefinite effusum , pal- melloideum efficientes, gelatina amorpha involutae. Multiplicatio agamica , aut microzoosporis e studio palmellaceo progredien- tibus , cellulis praecedentibus similibus , sed magnitudine variis et saepe ocello carentibus ; aut macrozoosporis 1-2 in quaque zygospora, ocello laterali rubro constanter instructis et caeterum prioribus conformibus , ex quibus novae familiae gignuntur. Propagatio sexualis zoogonidiis 2-4-8 intra singulam cellulampalmelloideam, contenti iterata divisione binaria ortis , macrozoosporis subconformibus, deinde, copulatione peracta, in zygosporas tranquillas hibernantes abeuntibus ; copulatio transversa. Divisio vegetativa repetita binaria, ad tres dimensiones alternans. Die einzige Art des neuen Genus, Ph. confervicola, wurde vom Verf. in einem Wasserbassin zu Messina auf Oedogonium und 7^ AI en. Cladophora- Arten gefunden. Verf. hat den vollständigen Entwick- lungsgang beobachten können, der sich darstellt, wie folgt: Im Sommer trifft man Physocytium confervicola als Pseudo- Parasiten auf den oben genannten Faden-Algen, es präsentirt sich in Form kleiner Colonien, die mit einem feinen Faden an das jeweilige Substrat angeheftet sind. Die einzelnen Colonien um- fassen 1, 2, 4, 8 — 32 Geisseizeilen, die in eine kugelige Blase sehr dünnflüssigen Schleimes eingelagert sind und sich in derselben lebhaft umherbewegen. Die Gelatineblase ist durch zwei, meist in einen Faden zusammengedrehte, sehr feine Fäden dem Substrat angehängt; am Insertionspunkt ist der Faden zu einem Diskus (oder zweien, wenn die Fäden getrennt sind) erweitert. Die einzelnen Zellen jeder Colonie sind grün, elliptisch, mit zwei Geissein an dem einen (farblosen) Pol, mit einem Stärkekern, rothem Augenpunkt und zwei abwechselnd pulsirenden Vacuolen. Nach gewisser Zeit platzt die Blase, welche die Zellcolonie einschliesst, und die einzelnen Zellen werden frei, sie schwärmen eine Weile gerade wie ächte Zoosporen ; dann werden sie immobil, sinken unter, und es tritt das zweite Entwicklungsstadium ein, der Palmellenzustand. In diesem liegen die zur Ruhe gekommenen, jetzt sphaerischen Zellen vereint in einer Schleimhülle. Sie theilen sich ganz wie Palmellen, und da nach jeder Theilung nur sehr wenig oder gar kein Wachsthum der Tochterzellen eintritt, trifft man Ruhezellen von allen möglichen verschiedenen Grössen untereinander. — Aus dem Palmellenzustand aber bilden sich bald Zoosporen, die vom Verf. als Mikrozoosporen bezeichnet werden. Dieselben entstehen direct durch Umbildung je einer Palmellenzelle in eine Schwärm- spore; nie bilden sich zwei oder mehr Schwestersporen aus einer Zelle. Da die Mutterzellen so verschieden an Grösse sind, haben natürlich auch die (durch Verjüngung entstandenen) Zoosporen sehr ungleiche Grösse; im Uebrigen sind sie in Structur alle gleich. Ihr Aussehen ist ganz dasselbe wie das der ursprünglichen Colonien-Zellen. Aus diesen Mikrozoosporen gehen nun wieder Palmellen- Colonien hervor, die ihrerseits von neuem Mikrozoosporen erzeugen : in solchem Wechsel vollzieht sich die agamische Multiplicatiou durch Herbst und Winter, Im Frühjahr endlich beginnt die Production der Geschlechtszellen. Einzelne der Palmella-Zellen nämlich verwandeln sich in Zoogonangien : sie wachsen, ihre Wand wird dicker, sie treten aus der gemeinsamen Schleimmasse heraus. Aus jedem Zoogonangium entstehen durch Inhaltstheilung 4 — 16 Zoogonidien, die nur wenig von den oben beschriebenen Zoosporen differiren, aber sexual verschieden sein müssen. Die nicht copu- lirten gehen schnell zu Grunde, die anderen paaren sich zu zweien und verschmelzen allmählich, vom Schnabelende beginnend. Die Zygosporen, gross, rund, mit dicker Wandung und reichem Stärke- vorrath übersommern und widerstehen ebenso gut der Kälte als der Hitze und Trockenheit; ihr Inhalt ist röthlich. Sie keimen im Spätsommer und produciren je eine (seltener zwei) MakrozoO' Algen. 73 spore, von der allen Schwärmzellen dieser Art gemeinsamen Form und Structur. Nach etwa 6 Stunden heften sich diese Makro- zoosporen mit ihren Geissein an ein festes Suhstrat (meist Algen- faden), ihr Körper umgibt sich mit einer Schleimhülle, und durch Verjüngung und wiederholte Zweitheilung ihres Inhaltes bilden sich jene Colonien, die wir im Anfang schilderten. Der Entwick- lungsgang ist also vollendet und stellt sich in nuce dar wie folgt: Zygosporen. Makrozoosporen. Pseudoparasit. Colonien von Geisselzellen. Palmella-Stadium. I Mikrozoosporen. Palmella-Stadium. I Mikrozoosporen. etc. Palmella-Stadium. I Zoogonangien. Zoogonidien, die sich paaren. Zygospore. Die systematische Stellung dieses interessanten Genus ist wohl am besten unter den Volvocineen, und zwar nähert es sich sehr den Gattungen, welche einen Uebergang zu den Palmellaceen zeigen, wie etwa das Genus Apiocystis Braun. Cap. VI. Kentrosphaera nov. gen. Cellulae globosae aiit hreviter ellipsoideae, segregatae, absque tegumentis, in Stratum late effusum cumulatae , fsaepe infra colonias Oscillarinearum pluri- marum subparasitice nidulantes, contento chlor ophyllaceo viridi vel viridi-luteolo, tenuiter granuloso, globulo atnylaceo et membrana firma, tenui. Multiplicatio alternans cellularum vegetativarum contenti simultanea et totali divisione, et zoosporis intra cellulas ultimae generationis valde atictas et in zoosporangia transmutatas , eodem modo quam priores ortis. Zoosporangia permagna, hibernantia, membrana crassa, firma, per jodum coerulescente, con- centrice stratificata , extus in appendicem callosam , conicam vel cultriformem IJroducta, contento e viridi ad rubrum vel luteolum vergente, chlorophijlla saepe in fascias parietales radiantes segregata. Zoosporae minimae, 8 — oo in singulo zoosporangio , per porum lateralem libere examinantes, ovatae vel ellipsoideae, globulo amylaceo et ciliis binis vibratoriis instructae. Propagatio sexualis adhuc ignota. K. Facciolaae n. sp. Cellulis vegetativis exacte sphaericis ; zoosporangiis maximis, usque ad 80 micr. crassis, zoosporas numerosissimas, 2 — 3 micr. latas inciudentibus. Hab. ad stillicidia, in aquariis Messanae (Sicilia) plerumque in consortio Lyngbyae Phormidii et Oscillariae tenuis. K. minor n. sp. Cellulis vegetativis ellipsoideis ; zoosp>orangiis medio- cribus , ad 35 micr. latis , zoosporas paucas (8 — 32j , 5—6 micr. crassas foventibus. Hab. in stagnis submarinis ap. Messanam Älgis Phycochromaceis variis cumsociata. 74 Algen. Die beiden neuen Arten dieser Gattung leben in Gesellschaft verschiedener Oscillariaceen in unregelmässigen Colonien auf und zwischen den Fadenbündeln derselben. Sie präsentiren sich als grüne Gallertklümpchen von unregelmässiger Form. Die Entwicklung ist bei beiden Arten ganz gleich, nur in geringen secundären Punkten verschieden. Im September zeigte sich die Kentrosphaera Facciolaae in Form von relativ grossen Zoosporangien, welche, dicht zusammen- gehäuft, jene Gallert-Colonien constituirten. Die einzelnen Zoo- sporangien sind einzellig, bis 200 Mikrometer gross, von ovaler, oft etwas unregelmässiger Form, mit sehr dicker Cellulosewandung, die concentrisch geschichtet ist und nach innen oft kleine conische Zellstoff-Fortsätze aussendet. Aus geschichteter Zellhaut besteht auch der mehr oder weniger lange Sporn der Zoosporangien, welcher als charakteristisches Merkmal der Gattung den Namen verlieh. Das reichlich vorhandene Chlorophyll ist in radial con- vergirenden Streifen im Innern angeordnet; das Centrum bleibt farblos und birgt einen grossen Zellkern. Ausser dem Chlorophyll ist in geringen Mengen auch ein rother Farbstoff (Haematochrom?) vorhanden Zur Zeit der Zoosporenbildung verschwinden die Chlorophyllbänder, der Inhalt färbt sich gleichmässig grün und theilt sich gleichzeitig in eine sehr grosse Anzahl Portionen (bis 400), die endUch je zu einer Zoospore umgebildet werden. Die durch ein rundes Loch austretenden Zoosporen sind sehr klein, oval, mit 2 Geissein am farblosen Ende, mit Stärkekern, aber ohne ücelli und Vacuolen. Sie schwärmen etwa eine Stunde, setzen sich dann fest und verwandeln sich in sphaerische Zellen , die allmählich heranwachsen. Wenn sie etwa 30 — 40 Mikrom. Durch- messer erreicht haben, vermehren sie sich durch simultane Theilung ihres Inhaltes in sehr viele Tochterzelleu, die durch Erweichung der Mutterzellhaut ins Freie gelangen und nun, ebenfalls heran- wachsend, diese Entwicklung wiederholen. Viele solche Proto- coccusähnliche Generationen folgen einander bis zum Ende des Frühjahrs, in welchem ohne besonders bemerkenswerthe andere Vorgänge aus den Tochterzellen ächte Zoosporangien heranwachsen, die den oben beschriebenen analog sind. Andere Entwicklungs- formen oder Fortpflanzungsarten wurden nicht beobachtet. Kentrosphaera minor bietet ganz dieselben Stadien dar , wie die eben beschriebene Art; die Zoosporangien jedoch sind viel kleiner (bis 35 Mikr.) und erzeugen nur 8 — 32 Zoosporen, die etwas grösser sind , als die der K. Facciolaae. Die Protococcus- Form zeigt Zellen , welche nicht immer regelmässig sphärisch, sondern eher in die Länge gezogen sind, und bei der vegetativen Theilung dieser Zellen bildet sich nur eine beschränkte Anzahl von Tochterzellen (4 — 12). Die systematische Stellung von Kentrosphaera ist nach Borzi am besten unter den Palmellaceen anzunehmen. Cap. VII. Hormotila nov. gen. Cellulae vegetativae sphaerkae , ovatae , ellipsoideae aut raro oblongae, contento chlor ophyllaceo, granuloso, absque globulo amylaceo, 2 — 4 — 8 — 16 intra Algen. 75 integumentum gelatinosum, amplum, plus minus firmum , saepe concentrice lamellosum, more Gloeocgstidis , in familias glohosas aggregatae et Stratum late effusum viride-coeruleum constituentes. Cellularum divisio ad tres directiones ; demum, studio vegetativa peracto, ad duas vel saepe ad unicam directionem. Zoosporangia, isthmo gelatinoso, solido, achroo, magis minus evoluto inter- posito, in series moniliformes , simiMces , aut subdichotome ramosas conjuncta, cellulis vegetativis 2—5plo majora , ovata , in collifm plus minus elongatum attenuata, membrana crassa cincta. Zoosporae 8-plures in singula cellula matri- cali , contenti simultanea divisione ortae , minutae , ovales aut ovato-ohlongae, antice in rostrum hyalinum protractae , ciliis vibratoriis binis et ocello rubro laterali praeditae , per porum lateralem libere examinantes, sine foecundatione germinantes. Multiplicatio sexiialis nulla vel ignota. Die einzige Art, Horm. mucigena Borzi, bedeckt in dichten, grünen Krusten die Wände von Wasserbassins oder feuchte Felsen um Messina. Ihre vegetative Form ist kaum von einer Gloeocystis zu unterscheiden: es sind runde, sehr ungleich grosse Zellen, welche, in reichliche Schleimmassen eingebettet, sich nach allen Richtungen hin theilen und vermehren. Form und Grösse der einzelnen Zellen variiren sehr, ebenso die Natur der Schleimhülle, welche mehr oder weniger dicht, consistent oder halbflüssig, geschichtet oder homogen sein kann. Die Fortpflanzung durch Zoosporen hat, wie es scheint, ohne Unterschied in allen Jahreszeiten statt. Die Zoosporangien bilden sich auf eigenthümliche Weise. Einzelne vegetative Zellen nämlich trennen sich von ihrer Umgebung und verlieren die dichte Schleim- hülle. Dann theilen sie sich in zwei Tochterzellen, die, zuerst halbkugelig und eng vereint, sich später abrunden und ausein- anderrücken ; zwischen ihnen aber bleibt ein cylindrischer , sich immer mehr verlängernder Streifen farbloser, consistenter Gelatine. Indem solche Theilung mehrfach sich wiederholt und auch in ver- schiedenen Richtungen stattfindet, entstehen kleine verästelte Rasen, die oberflächlich einem jungen Cladophora - Rasen ähnlich sehen, aber durch die eigene Art der Entstehung weit davon verschieden sind. Die centralen Zellen eines solchen Rasens sind am dichtesten gedrängt, während die Astspitzen die längsten Intercellularglieder zeigen. Die einzelnen Zellen dieser Verzweigungen bilden sich nun zu Zoosporangien um in centrifugaler Reihenfolge; sie wachsen bedeutend , ihre Wandung verdickt sich , der Inhalt erfährt eine Reihe von Veränderungen. Endlich bilden sich die Zoosporen, 8—64 in einer Zelle, und treten aus dem papillenförmig heraus- gewölbten Seitentheile des Sporangiums aus. Sie sind sehr klein, von gewöhnlicher Form, mit zwei Geissein am farblosen Schnabel. Sie schwärmen einige Zeit, setzen sich dann zur Ruhe und bilden sich entweder in die oben beschriebene Gloeocystis-Form um, oder (seltener) können sich auch gleich wieder zu einem Zoosporangien- Rasen verwandeln. Copulation wurde nie beobachtet. Die neue Gattung steht der vor Kurzem vom Verf. aufgestellten Gattung Hauckia ziemlich nahe und ist mit dieser den Palmellaceae stipitatae einzureihen. Cap. VIII. Anhang. Während des Druckes hat Verf. noch einige Beobachtungen 76 Algen. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. machen können, die sich auf die in der Arbeit bebandelten Gegen- stände beziehen. Er hat sexuale Differenzirung auch bei Ulva Grevillei beob- achtet; die nicht gepaarten Schwärmsporen sind hier keiner weiteren Entwicklung fähig. Dagegen findet sich bei Ulva crispata Bert. Paarung der Zoosporen , während dieselben auch zur agamischen Fortpflanzung der Art geeignet sind. Hier trat auch die eigen- thümliche Erscheinung auf, dass die jungen, von Zoosporen her- stammenden Keimpflänzchen sich in ihre einzelnen Zellen auflösten, und erst diese neuen Keimzellen die Basis des neuen Ulva-Thallus bildeten. Endlich hat Verf. noch eine neue Art von Ctenocladus auf- gefunden, die er Ct. fastigiatus nennt, und welche besonders durch die ebenstraussartige , unilaterale Anordnung der geraden, nicht gekrümmten Aeste von Ct. circinnatus abweicht. Auch in dieser Species bildet sich eine Art von Hypothallus, aus fast chlorophyll- losen, hyphenähnlichen Fäden zusammensetzt; von diesen ent- springen dann erst die ächten, grünen Zweige, welche kürzere Articulation und die charakteristische, einseitige Ramification zeigen. Die Makrozoosporangien enthalten meist je acht Schwärmer, die etwas kleiner sind, als die der erst beschriebenen Art. Auch hier tritt eine Umbildung der vegetativen Astzellen zu Protococcus- ähnlichen Gebilden ein, aus denen sich Mikrozoosporen entwickeln ; abgesehen von kleinen morphologischen Differenzen ist der Ent- wicklungsgang bei beiden Arten derselbe. Die Tafeln sind theils in Lithographie, theils in Stahlstich recht gut ausgeführt. Penzig (Modena). Mattirolo, 0., La simbiosi nei vegetali. 8°. 31 pp. Torino 1883. Eine Zusammenstellung in allgemein verständlicher Form über alles das, was unter dem Namen „Symbiose" im Pflanzenreich im weiteren Sinn bekannt ist. Verf. hält sich an die Definitionen von Klebs, der die Symbiose in drei Haupttypen theilt: L Symbiose mit Anpassung nur eines der betheiligten Organismen; IL Para- sitismus; HL Wechselseitige Anpassung beider Symbionten. Die Epiphytie von Wasser- und Luftpflanzen, die Endophytie niederer Algen werden unter dem ersten Capitel behandelt. Das zweite bietet Raum zu einer ausführlicheren Besprechung der vegetabi- lischen Parasiten , von den Phanerogamen bis zu den Spaltpilzen. Auch die saprophytischen Formen werden hier abgehandelt. Im letzten Capitel endlich werden die gegenseitigen Anpassungen zweier verschiedener Organismen besprochen , und so AzoUa mit ihren Nostoc-Colonieeu , die Flechten und die jüngst entdeckten Zoochorella- Arten etc. behandelt. Dir Arbeit bietet zwar keine neuen Gesichtspunkte, informirt jedoch summarisch über den gegenwärtigen Stand linserer Kenntnisse bezüglich der Symbiose. Penzig (Modena). Müller, Hermann, The fertilisation of flowers. Translated and edited by D'Arcy W. Thompson. With a preface by Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 77 Charles Darwin. With Illustr. 8°. 670 pp. London (Macmillan and Co.) 1883. Die englische Uebersetzung des ersten Hauptwerkes von Hermann Müller („die Befruchtung der Blumen durch lusecten und die gegenseitigen Anpassungen beider. Ein Beitrag zur Er- kenntniss des ursächlichen Zusammenhanges in der organischen Natur"), welches im Jahre 1873 erschienen, enthält alle die zahl- reichen späteren Beobachtungen dieses berühmten, kürzlich ver- storbenen Biologen, sowie die sämmtlichen neueren Beobachtungen anderer Biologen aller Länder, wie sie Müller für eine zweite Auflage seines Werkes zusammengestellt hatte. Noch wenige Tage vor seinem Tode schrieb er dem Referenten von der neuen Auf- lage, die er, gestärkt und gekräftigt durch die Alpenreise, in An- griff nehmen wollte. Leider vereitelte der Tod seine Absicht. Um so höheren Werth hat aber die vorliegende englische Aus- gabe, in der uns das Wichtigste aus Müller's eigener Feder er- halten geblieben ist. Es wird dieser Werth noch gesteigert durch eine Vorrede des grossen Darwin, die dieser wenige Wochen vor seinem Hinscheiden verfasst hat.*) Wir wenden uns zunächst dieser Vorrede zu, die für den Biologen höchst wichtige Punkte enthält. Ch. Darwin hebt darin die grossen Verdienste Müll er 's um die Biologie und die zahlreichen Vervollständigungen seines berühmten Werkes hervor. Genauer als Andere habe M. z. B. das Nebeneinanderauftreten von Einrichtungen , die die Fremdbefruchtung bezwecken und von solchen, die die Selbstbestäubung sichern, verfolgt und erörtert. So sei von ihm eine eigenthümliche Art von Dimorphismus zuerst entdeckt worden, nämlich das gleichzeitige Auftreten kleinblütiger Stöcke für Selbstbefruchtung und grossblütiger für Kreuz- befruchtung, z. B. bei Viola tricolor etc., von denen erstere an das Vorkommen kleistogamer Blüten bei anderen Pflanzen erinnerte. Weiter zeichne sich das Werk M.'s noch durch einen anderen wichtigen Zug aus, indem dasselbe nicht nur die Anpassungen der Blumen an Insecten, sondern auch die mannigfachen Anpassungen der letzteren an erstere zum Gegenstand habe. In der neuen Auflage seien auch anemophile Pflanzen beschrieben worden, und die wunderbaren Uebergänge der Anemophilie zur Entomophilie erörtert u. s. w. Das Buch mit seinen vollständigen Litteratur- nachweisen sei die unentbehrliche Grundlage für Jeden, der biologische Erscheinungen studiren wolle. Derselbe habe sich an dieses Buch zu halten, um zu erfahren, ob das, was er beobachtet hat, neu oder bereits bekannt sei. Es würde Jeder, der dies Buch studirt, Lust und Liebe gewinnen für dieses reiche botanische und entomologische Gebiet. Dazu fordere das Buch zu einer Menge neuer interessanter Fragen auf. Ch. Darwin führt weiter eine Reihe von Fragen an, die die Leetüre des Buches in ihm als weiterer Forschung werthe an- *) Das dem Ref. von H. Müller zur Verfügung gestellte Manuscript C h. D a r w i n 's ist von fremder Hand geschrieben , aber von diesem mit Kothstift corrigirt und unterzeichnet am 6. Februar 1882. 78 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. geregt habe. H. Müller hat z. B. eine ganze Reihe unschein- barer Pflanzen mit kleinen Blüten aufgeführt, die des Tags von Insecten nicht besucht werden und doch, ohne dass gerade Selbst- befruchtung wahrscheinlich ist, regelmässig Früchte ansetzen, so z. B. kleinblütige Arten von Trifolium, Fumaria, Galium, Linum catharticum.*) Darwin spricht hier die Vermuthuug aus, dass diese Pflanzen möglicherweise durch die vielen Arten winziger Motten zur Nachtzeit bestäubt werden könnten. Ein Lepidoptero- loge, welcher nachts sammelt, könnte dies bei der Geduld H. Müll er 's bald herausfinden. Auch könnte man die Blumen mit solcher klebrigen Masse bestreichen, die nicht selbst Insecten anzieht, und dann zusehen, ob etwa Flügelschuppen (scalesj an den Petala hängen geblieben sind. Die Frage hat viel theoretisches Interesse. Werden diese Blumen nie durch Insecten besucht, wie verbreiten sie sich dann, und warum sind sie nicht kleistogara? Als einen zweiten solchen Punkt, dessen Untersuchung wünschenswerth wäre, bezeichnet Darwin den Ursprung der dimorphen und trimorphen Heterostylie und ihre Beziehung zu Fortpflanzungsformen bei anderen Organismen. Hier wären Be- fruchtungsversuche bei Pflanzen am Orte, die verschiedene Längen der Staubgefässe und der Stempel aufweisen und damit einen ersten Schritt zur Heterostylie thun. Besonders wäre die Macht des Pollens bei den verschiedenen Längenformen zu prüfen. — Einige wenige Pflanzen haben 2 Arten von Staubgefässen , die in Gestalt der Antheren und Farbe des Pollens verschieden sind. Bis jetzt weiss Niemand, ob hier eine functionelle Bedeutung vorhanden ist oder nicht. Auch dies wäre zu bestimmen.**) Wieder gibt es Pflanzen, wie z. B. Rhododendron, bei denen neben den gewöhnlichen kürzere, mehr oder weniger rudimentäre Stamina vorkommen. Für diese ist behauptet worden, dass Samen, die durch Bestäubung der kürzeren Stamina entstanden sind, andere Pflanzen ergeben, als die durch Befruchtung der aus- gewachsenen Stamina. Darwin will auch hier durch Experimente entschieden wissen, ob dies sich so verhält, und ob sich, je nach der Bestäubung, Verschiedenheiten in Fruchtbarkeit und Samen- production ergelDen. Weiter wünscht Darwin Kreuzungsversuche bei den anfangs erwähnten Pflanzen angestellt, die in zwei ver- schiedenen Formen, einer kleinblütigen autogamen und einer grossblütigen xenogamen auftreten. Sind hier bei der Differenzirung *) Auch bei der monöcischen Cyclanthera explodens, der durch die Art ihrer Samenausschleuderung interessanten Cucurbitacee , bei der weder an Windbestäubung noch an Selbstbestäubung zu denken ist, habe ich bei Tage, obwohl fast jede weibliche Blüte fruchtbar war, in meinem Garten nie Insecten beobachtet. Ref. **) Die vom Ref. als „Heterantherie" bezeichnete Erscheinung, S. Bot. Centralbl. 1880. No. 33, bezieht sich auf die verschiedene Färbung der Antheren an verschiedenen Exemplaren derselben Pflanze. Herrn. Müller deutet diesen Ausdruck im vorl. Werke irrthümlicher Weise mehr- fach als „verschieden gestaltet und verschieden gefärbt". Auch bezüglich der Gynodiöcie bei Plantage lanceolata hat sich aus den Alpenblumen und dem Druckfehlerverzeichniss dazu (wo gynomonöcisch für gynodiöcisch steht) ein Fehler in die englische Ausgabe eingeschlichen. Ref. Physiologie, Biologie etc. — Forstbotanik. 79 in die beiden Formen die Fortpflanzungsorgane derartig verschieden geworden , dass der Erfolg einer gegenseitigen Kreuzung beider Formen ein unvollkommener sein würde, oder würde die autogame Form vollen Samenertrag liefern bei Bestäubung durch den Pollen der xenogamen und vice versa? In einem kürzeren Vorwort des Uebersetzers hebt dieser unter Anderem hervor, dass er die systematische Anordnung in der englischen Ausgabe geändert habe. Der deutschen Ausgabe von 1873 lag Endlich er 's Pflanzensystem zu Grunde; in der eng- lischen Ausgabe hat der Uebersetzer die Anordnung der Familien in Bentham undHooker's Genera plantarum zu Grunde gelegt. Der eigentliche Inhalt des Werkes zerfällt in 4 Theile: 1. Historische Einleitung p. 1-35. 2. Blumenbesuchende Insecten p. 36 — 67. 3. Die Blüteneinrichtungen p, 68 — 568. 4. Allgemeiner Rückblick p. 569 — 598. — Zum Schluss hat der Uebersetzer noch eine vollkommene Uebersicht der biologischen Litteratur mit einem Verzeichniss der darin erwähnten Pflauzennamen (p. 599 — 634)*) und ein Verzeichniss der im ganzen Werke behandelten Insecten und Pflanzen (p. 635 — 669) beigefügt. Es würde hier zu weit führen, wollten wir alle Verbesserungen und Ergänzungen der neuen englischen Auflage erörtern: dieselbe enthält, wie bereits oben angedeutet, nicht nur ein Extract aus des Verf. Nachträgen zur Befr. d. Bl. (Weitere Beob. üb. d. Befr. d. Bh d. Ins. I 1878, II 1879, III 1882), aus seinem zweiten Haupt- werke „Alpenblumen, ihre Befruchtung durch Insecten und ihre Anpassungen an dieselben" und aus seinen kleineren Aufsätzen in verschiedenen Zeitschriften**), sondern berücksichtigt auch alle Arbeiten anderer Biologen. Und von diesen hatte kein Anderer eine solche genaue und umfassende Kenntniss als M., der auch in Just 's bot. Jahresbericht über dieses Capitel referirte. Aus den Abbildungen in den „Alpenblumen" etc. sind zahlreiche in die englische Ausgabe aufgenommen, wie denn überhaupt die Ausstattung der letzteren eine ausgezeichnete zu nennen ist. Ludwig (Greiz). Councler, C, Stickstoffgehalte einiger Waldproducte. (Zeitschr, f. Forst- u. Jagdwesen. Bd. XV. p. 100.) Verf. theilt Stickstoffbestimmungen von Bucheulaubstreu (1,75 — 2,12 7o N), der Fructificationen von Trametes radiciperda (2,19 7o N) und ausführlichere Untersuchungen über Eichen- und Erlenrinden mit. Der Stickstoffgehalt der Eichenrinden verschiedener Arten und verschiedener Abstammung beträgt 0,78—1,02%, der der Erlenrinden 1,07-1,.54 "/q. Die Ursache, dass Erlenrinden demnach nicht unerheblich reicher an Stickstoff als die Eichenrinden sind , wird mit auf den feuchten und stick- stoffreichen Staudort der ersteren zurückgeführt. Dem entsprechend zeigte auch eine auf Moorboden gewachsene Eichenrinde höheren Stickstoflgehalt, als auf anderem Boden erwachsene Eichen. Kamann (Eberswalde). * Die auch separat erschienene Bibliographie haben wir küi'zlich hier besprochen. Ref. **) Ueber die meisten derselben ist in diesem Blatte referirt worden. 80 Forstbotanik. — Oekonomische Botanik. Councler, C, Ueber den Stickst oflgehalt von Hölzern in gesundem und in t heil weise zersetztem Zustande. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen. Bd. XIV. p. 402.) Die Bestimmungen ergaben , dass Holz , welches mehr oder weniger von Pilzen zersetzt war, einen höheren Stickstoffgehalt zeigt als gesundes Holz. Verf. führt dies darauf zurück, dass der Gehalt an Kohlenstoff und Wasserstoff bei der Zersetzung des Holzes durch wuchernde Pilze geringer wird, der Stickstoff dagegen von den Pilzen, welche ihn als Nährstoff' brauchen, zurückgehalten wird. . Ramann (Eberswalde). Lewizky, J., Die landwirthschaftliche Production in R u s s 1 a n d , bearbeitet von W. Dörr, (St. Petersburger Kalender f. d. Jahr 1883. [Schmitzdorff.] p. 32 — 74.) Indem wir den statistischen und volkswirthschaftlichen Theil dieser Schrift selbstverständlich ganz übergehen , halten wir doch Folgendes über die in Russland gebauten Getreide auch für botanisch wichtig: I. Winterweizen findet sich von den baltischen Provinzen an bis Neurussland hin, besonders im Südwesten. Den gewöhn- lichen Winterweizen (Triticum hyberuum) findet man am meisten verbreitet in den centralen Schwarzerde-Gouvernements: Tula, Tambow, Kursk, Woronesh u. a.; im Südwesten zieht man den rothährigen vor, der zwar kein grosses, aber ein zartes, mehliges Korn liefert. Am höciisten schätzt man den „Sando- mirka" genannten Weizen, welcher, einem kleinen Dorfe des Gouv. Radom entstammend, besonders in den Weichsel- und west- lichen Gouvernements angebaut wird. Seine Weisse, Dünnschalig- keit und Mehligkeit conservirt er durchaus noch im Südwesten, verliert sie aber, wenn man ihn südlicher und östlicher säet, und macht dem harten Weizen (Triticum turgidum), auch englischer Weizen genannt, Platz. II. Der Sommerweizen dagegen ist im Südosten am meisten verbreitet. Mit dem Süden Bessarabiens beginnend, geht sein eigentliches Gebiet direct auf Ufa und ürenburg zu, nimmt einer- seits einen Theil Tauriens und Astrachans mit, andererseits die Südgrenze der Schwarzerde derjenigen Gouvernements, welche die s. g. halbe Dreesch wir thschaft'*') führen. Hier, im Dongebiet, im südlichen Saratow , Samara und Ürenburg wird er in seinen höchsten Sorten, der Arnautka und Bjeloturka, angebaut, welche lange gelegenes, hartes Land und besonders heisse Sommer zu ihrem Gedeihen fordern. Aller Sommerweizen Russlands gehört zu den Typen des weichen oder harten Weizens (Triticum sativum aestivum und turgidum). Der erstere überwiegt im Centrum der Weizenzone, besonders da, wo er mit Winterweizen zugleich vorkommt, in gemässigtem, feuchtem Klima, auf dem Boden alter Cultur. Wegen der guten Eigenschaften ihres Kornes, ihrer Er- giebigkeit, ihres hohen Futterwerthes , ihres Strohes und der *) Unter „ Dreesch wirthschaft" versteht man diejenige Art primitiver Felderwirthschaft, wobei das ausgepflügte, Uegengebliebene Land sich wieder mit Gräsern bedeckt. Ref. Oekonomisclie Botanik. 81 Genügsamkeit in ihren Anforderungen an den Boden schätzt man Girka und den rothäbrigen Weizen besonders hoch. Die beste Girka baut man in Charkow, Jekaterinoslaw, Cherson, Taurien u. s. w, , den südlichen Schwarzerde- und Steppengouvernements, auf solchem Lande, welches nicht mehr eine entsprechende Ernte von Hartweizen liefert. Eine am Korne ähnliche Sorte Weizen ist der gewöhnliche russische Grannenweizen, welcher in den östlichen Wolgagouvernements dieselbe Rolle spielt, wie die Girka im Süden. Zur selben Gruppe gehört noch die Saxonka sie stammt aus den deutscheu Wolgacolonien Saratows und Samaras, welche rationellere Wirthschaft führen. Der Hartweizen (Triticum durum) wird im Süden der Schwarzerdezone, besonders in den östlichen Steppen gesäet. Er ist gegrannt, hat eine vierzeilige, mehr oder weniger platte, ge- drückte Aehre, ein längliches, dreieckiges, bernsteinfarbiges Korn, ist glasig im Bruche, in Folge seiner Dünnschaligkeit durchscheinend. Die vielerlei Sorten sind einander sehr ähnlich , nur verschieden benannt , z. B. zwischen Don und Wolga bis zum Ural hin hat man die ausgezeichnete, Kubanka genannte Sorte, welche in nördlicheren Theilen dieses Rayons Bjeloturka heisst. Beide Sorten gedeihen gut nur auf festem Boden mit Lehm- oder Kalk- untergruud. In Neurussland baut man die Arnautka oder Garnowka mit den Unterarten Turka, schwarzgranniger Weizen und schwarzähriger, den man am höchsten schätzt. Im Handel heissen alle diese Sorten Taganroger Weizen. III. Der Roggen (Seeale cereale), das Hauptnahrungsmittel unter den Körnern, wird aller Orten angebaut, mit Ausnahme der Steppe , wo der Weizen , und des hohen Nordens , wo die Gerste ihn ersetzen. Viel Roggen baut man in den grossrussischen Theilen der Dreifelderzone *) , in den westlichen und in den baltischen Gouvernements. Der in Russland angebauten Roggen- arten sind nur wenige, die einander sehr ähnlich sind. Ausser dem gewöhnlichen Roggen kennen unsere Wirthe den sich durch grosses , schweres Korn , Ergiebigkeit und kräftige Halme auszeichnenden Probsteier, den Wasa- oder Staudenroggen, den schwedischen u. a. Einen besonderen Typus repräsentirt der Johannisroggen, den man im Juni, um Johaunis säet und gegen den Herbst abmäht; oder man säet ihn im Frühling mit dem Hafer, dessen Ernte ihn nicht hindert, im nächsten Jahre einen guten Ertrag zu geben. In letzter Zeit fanden zwei neue Sorten mehrfach Anbau: 1) der Alpenroggeu, mit grossem, schwerem, nicht leicht ausrieselnden Korne, speciell verwendbar für Gegenden ohne schwarze Erde, und 2) der Champagner- roggen, der vorzüglich ist, leicht Dürre erträgt und dadurch für Südrussland wichtig ist. *) Unter „Dreifelderwirthschaft" versteht man diejenige Art des Land- baues , nach welcher man in einem dreijährigen Kreislaufe die Aecker im ersten Jahre brach liegen lässt, im zweiten Jahre mit Wintergetreide (Roggen oder Weizen) und im dritten Jahre mit Sommergetreide (Hafer oder Gerste) bestellt. Ref. Botan. Centralbl. Jahrg. rv. 1883. Bd. XVL 6 82 Oekonomisclie Botanik. IV. Der Hafer ist, mit Ausnahme des hohen Nordens, allent- halben iu Russland verbreitet; verhältnissmässig am meisten säet man in den Gouvernements St. Petersburg, Nowgorod, Twer und in dem westlichen Theile von Wologda. Die weitere, vorzugsweise Haferzone geht östlich und südlich von Moskau nach Rjasan, Tula und Orel und zieht sich im nördlichen Rayon bis in die Mitte von Kostroma hinunter. In Russland baut man zwei Sorten Hafer an : 1) den gewöhn- lichen Hafer (Ävena sativa) und 2) den morgenländischen (A. Orientalis Sehr.), welcher eine längere, dichtere, einseitige Fahne hat, die aus kurzen, feinen Zweigen besteht. Von gewöhn- lichem Hafer hat mau den T u 1 a ' s c h e n iu den centralen Schwarz- erdegouvernements und den französischen, der besonders im Süden gebaut wird. Beide Sorten sind, selbst bei ungünstigem Boden und klimatischei] Bedingungen, sehr constant. Vom morgen- ländischen Hafer kennt man in Russland zwei Sorten: den weissen und den schwarzen ungarischen, welcher sich stellenweise in der mittleren Schwarzerdezone findet. V. Die Aussaat von Gerste ist, im Gegensatz zum Hafer, in den centralen Gouvernements eine geringe und beschränkt sich, die östlichen abgerechnet, auf die Grenzi^rovinzen. Gegen sonstiges Getreide säen Archangal, die nördlichen Theile von Olonez, Wologda, VVjatka und Perm am meisten Gerste, welche in den baltischen und westlichen Gouvernements um so häufiger ist, je weniger Hafer gesäet wird. Gegen Süden: in der Steppe, besonders im Süden von Bessarabien, Taurien, Jekaterinoslaw, Poltawa und Charkow, baut man viel Gerste an. Was die centralen Gouver- nements ohne Schwarzerde betrifft, so wird bedeutendere Menge von Gerste nur in Jaroslaw, dem westlichen Theile Kostromas und im Kreise Kosmodemjansk des Gouv. Kasan gesäet. Für die Wirthschaft ist die Gerste sehr wichtig: im Norden z. B. , wo anderes Getreide kaum wächst, ist die Gerste die hauptsächlichste Pflanzennahrung, in den westlichen Grenzproviuzen dient sie be- sonders der Bierbrauerei, im Süden endlich ersetzt sie theils den Hafer, und wird nicht allein zur Nahrung, sondern auch als Futter benutzt. Im Norden wird viel J a r e n s k i s c h e*) Gerste gesäet, dann folgen Chevalier- und Kaisergerste in den baltischen und Weichselgouvernements. Centralrussland producirt hauptsächlich sechszeilige Gerste (Hordeum hexastichum) , welche gutes Korn liefert, schnell reift und ergiebig ist. Emige centrale Gou- vernements haben zwei- und vierz eilige Gerste, letztere be- sonders in Saratow; auch sie reift schnell und ist genügsam. VI. Buchweizen erzeugt man vorzugsweise in den mittleren Gouvernements fast durch ganz Russland, und zwar auf den Grenzen der nördlichen Schwarzerdezone und der südlichen Zone ohne Schwarzerde; verhältnissmässig säet der Süden Woissrusslands am meisten Buchweizen, d. h. 25 % allen Getreides. Er liebt leichten, sandigen Boden und begnügt sich mit schlechtem Lande *) Gouv. Wologda. Oekonomische Botanik. 83 in der Schwarzerde und mit Sandäckern, wo diese fehlt, z. B. im Gouv. Minsk, im Nordwesten von Tschernigow und am Dnjepr bei Kiew. Sorten existiren von ihm wenig: Der gewöhnliche, russische, geflügelte (Fagopyrum esculentum Mönch) ist am verbreitetsten , besonders in Mittel- , Nord- und Ostrussland. Im Westen und Südwesten zieht man ungeflügelten vor (F. esc. Mönch, var. aptera Bat.) ; eine besondere Abart (var. aptera lusus cinerascens) kommt an wenigen Orten des Westens vor. Noch seltener ist der in Sibirien vorkommende tatarische Buchweizen (F. tataricum Gärtn.). In Südostsibirien, wo er wild wächst, werden seine kleinen Körner seit lange zu Nothzeiten als Aushülfe benutzt. Eine Form desselben ist der Roggenbuchweizen (F. tatar. Gärtn. var. stenocarpa Bat.), dessen Korn an Roggen er- innert, und der vom Himalaja stammt. Der tatarische Buchweizen ist zu Grünfutter oder zur Gründüngung besonders zu verwerthen. VII. Die sonstigen Sommergetreidearten werden hauptsächlich in den südlichen Steppen und im Westen cultivirt, wo das Land fruchtbar ist, und die Wirthschaft auf verhältnissmässig höherer Stufe steht. Diese Getreidesorten vertheilen sich auf verschiedene Gegenden: z. B. Hirse (Setaria italica) wird, besonders in der Schwarzerdezone der Steppe, auf niedrige, fette, lange Jahre ge- legene Boden gesäet, wie solche im Dongebiete, in Woronesh, Tambow, Saratow, Jekaterinoslaw , Taurien, Cherson u. s. w. sich finden. Mais nimmt in Bessarabien und den benachbarten Theilen Podoliens und Chersons, sowie an einzelnen Orten Jekaterinoslaws eine bedeutende Stelle ein. Neuerdiiigs wird er besonders zu Grünfutter, auch zu Sauerfutter angebaut, wozu besonders Pferde- zahnmais aus Amerika vortheilhaft zu verwenden ist. Anbauver- suche desselben zu Samen gelangen im nördlichen Kaukasus voll- kommen. Erbsen, Bohnen, Wicken säet man fast allent- halben, besonders im Südwesten, jedoch meist zu eigenem Bedarfe. Spelz findet sich in der nördlichen Schwarzerdezone, speciell in den östlichen Wolgagouvernements. ■ VIII. Die Kartoffeln werden in Russland westlich von Moskau angebaut, und zwar trifit man sie um so zahlreicher, je westlicher man L-elit. Die westlichen Grenzprovinzen ptianzen die Hälfte aller Kartoffeln Russlands, und hier kommen sie zu be- sonderer Geltung. In den baltischen Provinzen, in den sandigen Gegenden der Polessje, sowie im industriellen Rayon Russlands, in einzelnen Kreisen Moskaus, Jaroslaws, Kostromas und Tambows werden viel Kartoffeln für Stärkefabriken und für den Absatz nach den beiden Hauptstädten gepflanzt. In der Schwarzerde- region pflanzt man sehr wenig Kartoffeln, fast gar keine in den südlichen Steppen, in den östlichen und in dem grössten Theile der nördlichen Gouvernements. v. Herder (St. Petersburg). 84 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Geschichtliche Uebersicht des Alters unserer Culturpflanzen, deren eigentliche Heimath , insbesondere der ältesten , meist ebenso wie diejenige der Haus- thiere, in geheimnissvolles Dunkel gehüllt ist. (Anonym und ohne alle bibliographische Daten.) [Drei Folioblätter, offenbar als Wandtafeln für Schulen gedacht. Die eine Tafel verzeichnet die seit mehr als 4000 Jahren cultivirten Pflanzen, die zweite jene von mehr als 2000 jähriger Cultur, die dritte solche, die seit tveniger als 2000 Jahren angebaut sind, und speciell diejenigen, welche erst seit Entdeckung Amerikas bei uns in Cultur genommen sind.] Freyn (Prag). Botanische Bibliographien : Bonizzi, P., Intorno alle opere scientifiche di Bonaventura Corti. 8^. 54 pp. Modena 1883. Nomenclatur und Pflanzennamen : CandoUe, de, La nomenclature des fossiles d'apres les nouvelles remarques sur la nomenclature botanique. (Arch. d. sc. phys. et nat. 1883. No. 8.) Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Almqvlst, S., o. Lagerstedt, N. 0. W., Lärobok i naturkunnighet. 1 : a delen. Läran om växterna och djuren. 3e uppl. 8^. VI, 212 pp. samt 16 pl. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) 1883. Kart. M. 3,50. Wagner, H., Pflanzenkunde für Schulen. 1. Kurs. 8. Aufl. 8o. Bielefeld (Velhagen & Klasing) 1883. M. 1,20. Algen : Cleye, P. T., Diatoms collected during Nares' arctic expedition. (Journ. Linnean Soc. London. Bot. Vol. XX. 1883. Septbr.) Holmes , E. M. , Rhodymenia Palmetta var. Nicaeensis. (The Journ. of Botany. XXL 1883. No. 250. p. 289—290; w. Plate 240.) Joshua, W., Notes on British Desmidieae. No. 2. (1. c. p. 290—292.) Müller, J., Les Characees Genevoises. 8"^. 53 pp. Geneve 1881. Piccone, A., Appendice al „Saggio di una bibliografia algologica italiana" del Prof. V. Cesati. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 313.) Pilze : Arnhart, Ludw. , Beobachtung über die Entdeckung des Aecidiums von Uromyces Genistae tinctoriae Pers. (Sitzber. a. Verh. K. k. zool.-bot. Ges. in Wien. XXXIII. 1883. 1. Halbjahr, p. 6—7.) [Verf. fand das Aecidium ob- benannten Pilzes bei Pettau (Steiermark) auf Oytisus mit wenigen Teleuto- sporen und gibt eine Beschreibung desselben, wonach dieser Pilz zu Euiiromyces gestellt wird.] Freyn (Prag). Cocconl, Cr., La sistemazione delle Puccinie. (Estr. dalle Mem. dell'Accad. delle sc. di Bologna.) 4°. 17 pp. Bologna 1882. Feuilleaubois , Remarques sur le Phallus impudicus L. (Revue mycol. V. 1883. No. 20. p. 239—242.) Orove, W. B., Mycological notes. (Midland Naturalist. 1883. Septbr.) Mougeot, A., Les Hymenomycetes printaniers des environs d'Aix, recueillis au commenc. du mois de juillet 1883. (Revue mycolog. V. 1883. No. 20. p. 244-246.) Räthay u. Haas, lieber Phallus impudicus L. und einige Coprinus - Arten. (Sitzber. K. k. Akad. d. Wiss. Wien. Mathem.-naturwiss. Klasse. Abth. I. Bd. LXXXVIl. 1883. Heft 1-3.) RoBnieguere , C. , Champignons nouveaux ou rares. (Revue mycolog. V. 1883. No. 20. p. 249-250.) , Fungi Gallici exsiccati. Cent. XXVIl. Notes et diagnoses. (1. c. p. 224—232.) Neue Litteratur. 85 Saccardo, P. A. et Ronmeguere, C. Reliquiae Libertianae. Ser. in. (1. c. p. 233—239.) Schröter , Ueber die Beziehungen der Pilze zum Obst- und Gartenbau. (Vortrag gehalten in d. Sitzung d. Schles. Ges. f. vaterl. Cultur, Section f. Obst- u. Gartenbau, am 15. Novbr. 1882.) 8«. 22 pp. Breslau 1883. Schulzer v. Müggenburg, Addenda ad enumerationem fungorum ex Ozonio ortorum auctore Roameguere. (Revue mycolog. V. 1883. No. 19. p. 89; No. 20. p. 242-244.) — — , Le Morchella rimosipes DC. et le Polyporus Sarrazini nov. sp. (1. c. No. 20. p. 256—257.) Smith, W. Gr., Resting-spores of the lilac fungus. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 510. p. 438.) Gährung : Chicandard, Sur la fermentation panaire. (Compt. Rend. de TAcad. des sc. Paris. XCVII. 1883. No. 10.) Leyat, Sur un procede d'extraction de l'alcool , au moyen du jus de melon. (Compt.^ Rend. de l'Acad. des sc. Paris. XCVII. 1883. No. 10.) Vecchioni, L., Come si fabbrica il vino nell'Abruzzo teramano. (L'agricolt. merid. VI. 1883. No. 19. p. 292—293.) Muscineen : Boswell, H., Campylopus brevifolius Schpr. (The Journ. of Botany. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 294-295.) Braithwaite, R., A new brittish Moss. (The Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 314.) Nicotra, L., Prime linee di briologia sicula. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 334—338.) Philibert, H., Le ve'ritable Trichostomum nitidum Schimper. (Revue bryol. 1883. No. 5. p. 77-80.) Renauld , F. , Notice sur quelques mousses des Pyrenees. [Suite.] (1. e. p. 80—82.) Gefässkryptogamen : Bertrand , Sur le Phylloglossum Drummondii Kunze. (Compt. Rend. de l'Acad. des sc. Paris. XCVII. 1883. No. 10.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bennett , On the constancy of insects in their visits to flowers. (Journ. Linnean Soc. Zoology. 1883. No. 99/100. [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p.m.] Christy, On the methodic habits of insects when visiting Flowers, fl. c.) [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 188.] Diising, K., Die Factoren, welche die Sexualität entscheiden. 8». IV, 37 pp. Jena 1883. Hartig, R,, Die Gasdrucktheorie und die Sachs 'sehe Imbibitionstheorie. 80. 22 pp. Mit 1 Holzschnitt. Berlin (J. Springer) 1883. M. 0,80. Roux, W., Ueber die Bedeutung der Kerntheilungsfiguren. Eine hypothet. ^ Erörterung. 8«. Leipzig (Engelmann) 1888. M. 0,60. Shattock, S. G., On the fall of branchlets in the Aspen (Populus tremula). ^ (The Journ. of Botany. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 306-310.) Smith, Isabel, Snails and the fertilisation of plants. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 510. p. 439.) Thal, Rieh., Erneute Untersuchungen über Zusammensetzung und Spaltungs- producte des Ericolins und über seine Verbreitung in der Familie der Ericaceen nebst einem Anhange über die Leditansäure , die Calutannsäure und das Pinipikrin. Inaug.-Dissert. 8o. 47 pp. St. Petersburg 1883. 86 Neue Litter atur. Trecul, Ordre d'apparition des premiers vaisseaux dans Jes feuilles de Cruci- feres. IL (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. XCVIL 1883. No. 9.) Encyclopedie chimique, publiee sous la direction de Fremy. T. IX. Chimie biologique et chimie physiologique. Sect. IL Chimie des vegetanx par Fremy. Fase. 1. Structure de la plante. 8 f. 156 i^iJ. Paris (Dunod) 1883. Systematik und Pflanzengeographie: Baker, J. tr., Recent additions to flora ofFiji. (.Tourn. Linnean Soc. London. Bot. Vol. XX. 1883. Septbr.) Balfour, J. B., A new Pandanus. (1. c.) fPandanus Joskei.J Beeby, W. H., Hybernacula of Utricularia. (The Jonrn. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 315.) , Myosurus minimus in waste places. (1. c.) Blockt, B., Zur Flora von Galizien und über Hieracien. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. No. 8. p. 273-274.) , Zur Flora von Galizien. (1. c. No. 9. p. 306.) [Um Lemberg wachsen Rosa tomentella L^m'., R. coriifoUa Fr., R. Reuteri Gocl. und R. iimhellifiora Sw. Ausserdem sind Thtjmus Pannonicus All. und Inula cordato X ensifoUa gefunden.] Freyn (Prag). Borbäs, t., Ueber Hieracien und Altbaea. (1. c. p. 307 — 308.) , Zur Flora des Banates. (1. c. No. 8. p. 274—275). [Daselbst sind Lotus gracüis W.K. , Delpliinium Orientale Gay , Melica picta C. Koch , Lathyrus hirsutus L. und Vicia villosa var. glabrescens beobachtet. Letztere ist eine mit V. villosa und V. varia gleichwerthige Form.] Freyn (Prag). , Zur Flora von Bosnien. (1. c. p. 274.) [Verf. hat in den Mittheilungen der ung. Akademie folgende für Bosnien neue Funde veröffentlicht: Orchis maculata L., Crocus vernus L. , Viola scotophylla Jord., Scolojjendrium vul- gare var. Ausserdem findet sich dort Caltha cornuta Schott et Kotschy, und verzeichnet Verf. Standorte von verschiedenen, sonst iveit verbreiteten Arten.] Freyn (Prag). , Zur Flora von Ungarn und Kärnthen. (1. c. No. 10. p. 339—340.) [Struthiopteris Germanica Willd. wächst bei Ober-Drauburg in Kärnthen (nicht Krain, was die Redaction berichtigt hat) nebst Galium laevigatum und Adenostylis alpina. — Daphne Laureola L. von Trentschin fehlt im Museal- herbar in Budapest.] Freyn (Prag). Boswell, H., Campylopus brevifolius. (Naturalist. 1883. Septbr.) Bryan, Cr. H., Botauy at the english lakes. (Science-Gossip. 1883. Septbr.) Burck, M. W., Sur Torganisation florule chez quelques Rubiacees. (Annales du Jardin bot. de Buitenzorg. Vol. III. Part. IL p. 105-120; 1 Tfl.) Candolle, de u. Gray, Asa, Die Urheimat der gemeinen cultivirten Bohne und der Kokospalme. (Biolog. Centralbl. 1883. No. 14.) Christ, H. e Caldesi, L., Sulla Bellevalia Webbiana Pari. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 327—331; c. tav. IX.) Clarke, J. B., On Hemicarex and its allies. (Journ. Linnean Soc. London. Bot. Vol. XX. 1883. Septbr.; w. 1 plate.) Degen, A., Zur Flora von Ungarn und der Schweiz. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. No. 9. p. 308.) [Androsace maxima L. wächst thatsächlich bei Pressburg, ist aber sehr ephemer und deshalb an ihrem Standorte sehr leicht zu übersehen, wenn man nicht zur richtigen Jahreszeit hinkommt. Nigritella angustifolia Rieh, fand sich bei Göschenen in der Schweiz in einer „ganz gelb blühenden Spielart" ztvischen ziemlich häufiger Normalform.] Freyn (Prag). Druce, G. C, Cerastium holosteoides Fr. (The Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 315.) Button, John, New Zealand plants. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 501. p. 430.) Favrat, L., Herborisation aux Alpes de Bex. (Bull. Travaux Soc. Murith. du Valais. 1881/82. Fase. XL p. 11—13.) Favre, E., Notes sur quelques plantes rares du Valais. (I. c. p. 34 — 35.) Neue Litteratur. 87 Frenkel, Die Vegetationsverhältnisse von Pirna und dessen unmittelbarer Umgebung. (Sehulprogr. Realsch. IL 0. Pirna.) 4o. 21 pp. Pirna 1883. Fryer, Alf., Liparis Loesolii Rieh, in Cambridgeshire. (The Journ. of Bot. Vol. XXI. 1888. No. 250. p. 816.) _ — - , Potamogetons new to Cambridge and Hunts. (1. c.) tJoiran, A., Nuova specie di Orchidacea. (Nuovo Giern. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 332—334.) Hance, H. F., Spicilegia florae Sinensis. Diagnoses of new and habitats of rare or bitherto unrecorded Chinese plants. (The Journ. of Botany. Vol. XXL 1883. No. 250. p. 295-299.) Harmer, E. G., The survival of the fittest. (1. c. p. 814—315.) Hart, H. C, On the Flora of Innishovs^en, Co. Donegal. [ConcL] (1. c. No. 249. p. 275- 278; No. 250. p. 299—305.) Holiiby, J. L., Zur Flora von Obel-ungarn. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 308 — 309.) [Rhua Cotinus L. , schon von Rochel daselbst angegeben, ist neuerdings wieder aufgefunden und zivar in einer Gegend gar nicht selten.] Freyn (Prag). — — , Zur Flora von Oberungarn. (1. c. No. 8. p. 275). [Turgenia latifoUa Hoffm. ivächst sicher im Neutra' er Comitat , 'woselbst Avena fat.ua L. eine Landplage ist.] Freyn (Prag). — , Zur Flora von Oberungarn. (1. c. No. 10. p. 339.) [Bericht über die Vegetation (September) um Bösing. Ist nur von localem Interesse.] Freyn (Prag). H«war(l, J. C, Cinchona Calisaya var. Ledgeriana Hov5r., and C. Ledgeriana Aoens. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. Vol. XX. 1888. Septbr.) Ke'ler, J. B., Zur Flora von Nieder-Oesterreich. (Oesterr. bot. Zeitschr. JXXIII. 1883. No. 10. p. 337— 338.) [Bericht über verschiedene local-tmchtige I'inde, darunter namentlich Rosen.] Freyn (Prag). Kirnis, Max, Flora von Neumünster. (Schulprogr. Realsch. Neumünster.) 4' 40 pp. Neumünster 1883. Loja'.ono, M., Le specie del genere Helichrysum in Sicilia. (II Naturalista sicliano. IL No. 7, 8.) Mooie, T., NevF Garden Plants : Pteris serrulata var. Pocockii. (The Gard. Chr.n. N. S. Vol. XX. 1883. No. 510. p. 426.) Moyk Rogers, W., Vicia Orobus DC. in E. Cornwall, and Cicendia filiformis Del. in N. Devon. (The Journ. of Bot. Vol. XXL 1883. No. 250. p. 315.) Murr,.!., Zur Flora von Nord-Tirol. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIl. 1888. No. i. p. 275 — 276.) [Durch Ansaat entlang der neuen Bahn im Oberinn- Thal 'ind vielfach bisher nicht dageicesene Arten eingeführt, besonders Gräser, unter lenen Anthoxanthum Piiellii Lee. Lam. zu nennen ist. — Von 3 anderen Arten -ind neue Standorte verzeichnet.] Freyn (Prag). Kehmani, Das Transvaal-Gebiet des südl. Afrika in physikalisch-geogra- phische Beziehung. IL (Mittheilgn. k. k. geogr. Ges. Wien. XXVI. 1888. No. 8.) Reichenbicli, H. Gr. fll., New Garden Plants: Laelia Wyattiana nov. hybr. nat. (T« Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 501. p. 426.) ßidley, H« N., New or rare monocotyledonous plants from Madagascar. (Journ. Lmean Soc. London. Bot. Vol. XX. 1888. Septbr.) [Polijstachya roseJlata , P. minutiflora, Cynosorchis gibbosa, C. grandiflora, Xerophyta spintdosa , Drimia Coivanii, Fimbristylis cinerea, Rhynchospora leucocarpa, Acriulus (.. gen.) Madagascariensis , A. griegifolius (Angola), Fintelmannia setifera spi nn.] Rolfe, R. A. Selagineae described by Linnaeus , Bergius , Linn. fils. und Thunberg. 1. c.) [Selago nigrescens, S. Dregei, S. capituUflora, S. congesta spp. nn.] Strobl, Gabr. Flora von Admont. fSchluss.] (Sep.-Abdr. a. d. Jahresber. des k. k. Ob"gymn. Melk?) 8". 19 pp. 1883? Uechtritz, Zur Flora von Thüringen und Mähren. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIL 1883.No. 10. p. 340.) [Melica picta C. Koch wächst bei Suiza in Thüringen, wtsie von 0. v. Seeman,n gefunden ist ; Ansorg e hat dieselbe Art bei Bisenz'n Mähren gesammelt, woselbst auch Or nithogalv m chloranthum Sant. vorkomme beide Arten sind neu für Mähren.] Freyn (Prag). 88 Neue Litteratur. Vasey, Gr., The grasses of the United States, being a Synopsis of the tribes and genera with descriptions and a list of the species. 8". 47 pp. Washington 1883. Vetter, J., Dianthus Wolfii S. Vetter. Dianthus Armeria X superbus. (Bull. Travaux Soc. Murith. du Valais. 1881/82. Pasc. XL p. 32—33.) et Barbey, W., Notes botaniques sur le bassin de l'Orbe. (1. c. p. 48—52.) Toss, Zur Flora von Krain. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 309.) [In der Gegend der Wocheiner Alpen ist Strnthiopteris Germanica Willd. gefunden, welcher Farn aus Krain bisher nicht verzeichnet ist.^ Freyn (Prag), i West, W., Plauts of Malham. (Naturalist. 1883. Septbr.) I Wiesbaur, J., Zur Verbreitung von Althaea officinalis L. und A. micrantha Wiesb. in Ober- und Nieder-Oesterreich. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII^ 1883. No. 8. p. 276.) [Neue Standorte der viel häufigeren A. micrantha.] i Freyn (Prag). 1 Flore adventive des digues du Rhone sous Yvorne. [Vaud.] (Bnll. Travaui Soc. Murith. du Valais. 1881/82. Fase. XL p. 53.) ^ I Herborisations dans la vallee de Binn [Haut-Valais] les 2 et 3 aout 188^, sous la direction de Favrat. [Notes de Jaccard et Favrat, condenseis par ce dernier.] (1. c. p. 44 — 47.) / Vanda Sanderiana. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 510. p. Ui ; w. illust.) Phänologie : / 8olla, Phytophänologisches aus Rom. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. Iß83. No. 8. p. 276 — 277.) [Die Vegetation ist im Juli eintönig geworden, esjind hauptsächlich violette, ins tiefsblaue gehende Blütenfarben herrschend, dazwischen zahlreiche rosenrothe und gelbe. Verschiedene Pflanzen tvifen schon ihre Früchte.] Freyn (Prag). Paläontologie : / CandoUe, de, La nomenclature des fossiles d'apres les nouvelles remarques sur la nomenclature botanique. (Arch. d. sc. phys. et nat. 1883. Na 8.) Crie, Sur les affinites des fliores eocenes de l'ouest de la France et de l'Angleterre. (Compt. Rend. de 1' Acad. des sc. Paris. XCVII. 1883. to. 10.) Ettingshaasen, C. t.. Zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens, pitzber. k. k. Akad. d. Wiss. Wien. Mathem.-naturwiss. Klasse. Abth. I. Bd. LXXXVIL 1883. Heft 1—3.) — — , Zur Kenntniss der Tertiärflora der Insel Java. (1. c.) Morgenroth, P., Die fossilen Pflanzenreste im Diluvium der Umgebung von Kamenz in Sachsen. 8". Halle (Tausch & Grosse) 1883. , M. 2.— Teratologie : Eidd, H. W., Fasciated Stems. (Science-Gossip. 1883. Septbr.) Pflanzenkrankheiten : Ronmegnere, C, Une maladie du prunier d'Ente aux environs d'Agen. (Revue mycolog. V. 1883. No. 20. p. 246—249.) — — , Le Peronospora de la vigne dans le Sud-ouest et le sud. (1. c. p_ 251 255 ) C. F. B., Diseased Pelargoniums. (The Gard. Chron. N. S. toL XX. 1883. No. 510. p. 440.) II mal nero della vite. (L'agricolt. merid. VL 1883. No. 19. p. 289—290.) Ein verheerender Käfer der Rüben. (Neubert's Deutsch. Garfe-Mag. N. F. IL 1883. Octbr. p. 314.) Mediciniseh-pharmaceutische Botanik: Armstrong, H. E. u. Miller, A. K., Zur Kenntniss des Camphers. (Ber. Deutsch, ehem. Ges. 1883. No. 13.) Babes et Cornil, Sur les bacilles de la tuberculose. (.Tourn. de l'anatom. 1883. No. 4.J Neue Litteratur. 89 Bernou, Etüde de l'ecorce de sapotillier. (Journ. de Pharm, et de Chiraie 1883. September, p. 306.) Boelim, Die Lungenphthisis im Orte Geldersheim. (Aerztl. Intelligenzblatt. 1883. No. 32—38.) Bonnett, E., Sur quelques Jusquiames veneneuses du groupe Datora. S^*. 5 pp. Paris 1882. M. 0,60. Bouchardat, Sur la genese du parasite de la tuberculose. (Bull. Acad. med. 1883. No. 36.) Bnrcq, De cuivre contre le cholera, au point de vue prophylactique et curatif. (Journ. therap. 1883. No. 17.) Carpenter, Diphtheria. (Lancet. 1883. No. 3133.) Cornil et Babes, A l'etude des inflammations liees ä la presence des microbes. Peripneumonie contagieuse. Pneumonie rubeolique. (Arch. de Physiologie. Ser. III. X. 1883. No. 6.) Crowet, A. et Noel, A. J., Plantes du pays dont les vertus bienfaisantes sont propres a soulager et ä guerir nos maux et nos maladies. Ouvrage contenant la description de 300 plantes me'dicinales ; plus de 1000 recettes medicales et de nombreux conseils ayant rapport a l'hygiene, orne de gravures explicatives. 2e edition, considerablement augmentee. 8**. 280 pp. Namur (Ad. Wesmael-Charlier) 1883. Gramberini, Pietr., La dottrina dei microbii applicata alla dermatologia e sifiligrafia : lezione. (Dal Bellet, delle Sc. med. di Bologna. Ser. VI. Vol. XI.) 80. 33 pp. Bologna 1883. Gosselin, Sur le mode d'action des antiseptiques employes dans le pensement des plaies. (Compt. Kend. Acad. sc. Paris. XCVII. 1883. No. 9.) Hagedorn, Frisches getrocknetes Moos [Sphagnum], ein gutes Verbandmaterial. (Archiv f. klin. Chirurgie. XXIX. 1883. No. 3.) Heckel, Ed. et Schlag'denhauffen, Fr., Des Kolas atricains aux points de vue botanique, chimique et therapeutique. (Journ. de Pharm, et de Chimie. 1883. Juni-Septbr. p. 556 ff.) Hesse, W., Zur Impffrage. (Deutsche Vierteljahrsschrift f. öffentl. Gesund- heitspflege. XV. 1883. 4. Heft 1.) Kuntze, Otto, Cinchona Ledgeriana. (The Journ. of Botany. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 293-294.) Maas, H., Ueber Fäulniss-Alcaloide. (Archiv f. klin. Chirurgie. XXIX. 1883.- No. 3.) Mc Callum , Opium and Opium smoking. (The China Review. XL 1883. No. 5.) Olivier u. Riebet, Mikroben in der Lymphe der Fische. (Biolog. Centralbl. 1883. No. 4.) Ollivier, Contagion de la fievre typhoide. (Ann. d'hygiene publ. 1883. Septbr.) Pasteur, Depeche telegraphique, annon9ant le resultat des observations taitea par la mission fran9aise du cholera en Egypte. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. XCVII. 1883. No. 9.) Plngge, P. C , Ueber Andromedotoxin, den giftigen Bestandtheil der Andro- meda Japonica Thunberg. [Untersuchgn. a. d. pharmaceut. - toxicolog. Laborat. d. Univers. Groningen.] (Pharmac. Zeitschr. f. Russland. XXII. 1883. No. 38. p. 593—599.) Poehl, A., Zur Lehre von den Fäulnissalkaloiden. (Ber. Deutsch, ehem. Ges. 1883. No. 13.) Pott , Anwendung verschiedener Antiseptica auf die Schutzpockenlymphe. (Archiv f. Kinderheilkunde. IV. 1883. No. 11 u. 12.) Basmussen, A. F., Om Dyrkning af Mikroorganismer fra Spyt af sunde Mennesser. [Cultvir von Mikroorganismen im Speichel gesunder Menschen.] Afhandling for Doktorgraden i Medicinen. Kj0benhavn 1883. Regnault, J. et Villejeau, Note sur un echantillon de Cinchona succirubra cultive dans les serres de la faculte de medecine. (Journ. de Pharm, et de Chimie. 1883. Mai. p. 370.) Rey, Sur les proprietes therapeutiques de l'Erythrina Corallodendron. (Ann. medico-psycholog. 1883. Septbre.) Riccioli , Pietr. , Sulla inoculazione carbonchiosa : relazione. 8 ". 18 pp. Catania 1883. 90 Neue Litter atur. Schröter, J., Bericht über Vergiftungen durch Pilze in Schlesien bis zum Jahre 1880. (Sep.-Abdr. a. d. Bresl. ärztl. Zeitschr. pro 1883. No. 14.) 8». 11 pp. Breslau 1883. Snbissi, G., Deirinnesto quäl mezzo preservativo della febbre carbonchiosa aeutissima dei bovini : lettere. 16 <>. 20 pp. Recanati 1883. Sudhölter, Wilh., Beiträge zu der Frage : Ist der acute Gelenkrheumatismus eine Infectionskrankheit? Inaug.-Dissert. 8o. 28 pp. Göttingen 1883. Wildt, Zur Cholera -Epidemie in Egypten. (Berl. klin. Wochenschr. 1883. No. 39.) Ginseng. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Octbr. p. 313.) Gum Acacia. (Pharmac. .Journal. 1883. No. 690.) Manufacture of camphor in Japan. (Pharmac. Journ. 1883. No. 689.) Technische und Handelsbotanik: Dyer, W. T. T., New economic products received at Kew. (Journ. Linnean Soc. London. Bot. Vol. XX. 1883. Septbr.) Elsner, F., Mittheilungen aus der analytischen Praxis: Untersuchung von Cacao und Chocolade. (Chemiker-Ztg. Jhrg. VIL 1883. No. 74 u. 75.) Heckel et SchlagdenhaTiffen, Etüde chimique des globulaires. (Journ. de Pharm, et de Chimie. 1883. Mai. p. 361.) Mallat, A. S., Comparaison entre differents pains de gluter. (1. c. p. 384.) Petermaiin, Composition de la Chicoree torrefiee. (Ann. agronom. IX. 1883. No. 8.) Renouards Als. Les plantes textiles exotiques. (1. c.) Salomou, F. A., Die Stärke und ihre Verwandlungen unter dem Einflüsse anorganischer und organischer Säuren. (Chemiker-Ztg. Jahrg. VII. 1883. No. 74 u. 75.) Forstbotanik : Davin, C, Le chene-liege, sa culture, sa maladie dans le Var. 8*^. 32 pp. Toulon 1883. Hess, R., Die Eigenschaften und das forstliche Verhalten der wichtigeren in Deutschland vorkommenden Holzarten. 8*^. Berlin 1883. M. 5. — Ohnefalsch - Richter , Max , Cyi^erns Wälder und Waldwirthschaft. (Das Ausland. Jahrg. LVI. 1883. No. 38.) Oekonomische Botanik: Ballaiid, Memoire sur les bles germes. (.Journ. de Pharm, et de Chimie. 1883. April, p. 295.) Chizzolini, 0., Coltivazione e utilizzazione del sorge. (Bibliot. delF Italia Agricola.) 8''. 49 pp. Milano 1883. Goffart, A., Manuel de la culture et de l'ensilage des ma'is et autres fourrages verts. 4e edition, corrigee et augmentee. 18". XII, 260 pp. avec 4 pl. et 7 fig. Paris (G. Masson) 1883. Grieve, P., Cropping fruit tree borders. (The Garn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 501. p. 428—429.) Planchon, Gr., Sur la reconstruction des vignobles au moyen des vignes americaines. (Journ. de Pharm, et de Chimie. 1883. Juni. p. 473.) La conservazione dell'uva. (L'agricolt. merid. VI. 1883. No. 19. p. 301.) Indischer Weizen. (Oesterr. Monatsschr. f. d. Orient. Jahrg. IX. 1883. No. 9.) Gärtnerische Botanik : Groeschke, Franz, Die Anwendung künstlichen Düngers in der Blumenzucht. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Octbr. p. 306 308.) Hibberd, Shirley, 1 fiori dei giardini. Descrizione, storia, coltura, e signi- ficato simbolico. Opera illustr. da 80 incis. e 40 cromolitogr. di F. E. Huline. Traduz. ital. c. note del M. Lessona. [In 22 dispense.] Disp. 1. c. 2 tavv. color. 8». Torino (libr. edit. Brero) 1883. Ogni disp. L. 1,25. L'opera completa M. 30. Poggi, Tito, 1 frutti in vaso: norme pratiche di coltivazione. 8". 23 pp. Modena 1883. Sprenger, Carl, Die Freesien Süd-Africas. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Octbr. p. 289—290; mit Bild.) Müller, Musci Tschuctschici. 91 Bamboos. (The Gard. Chron. N. S. Vol. SX. 188:1 No. 501. p. 429.) Orchids Notes and Gleanings : Work in the houses, Masdevallia Davisii. (1. c. p. 431.) Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen. Musci Tschuctschici. Auetore Carolo Müller, Hai. (Fortsetzung.) 2. Musci cleistocarpici. Krauseella n. «en. Habitus et affinitas Voitiae, sed Capsula parva e coUo brevi parum incrassato oblongo-elliptica erecta . operculo niinuto oblique obtecta; calyptra minuta dimidiata operculo paulisper major basi in lacinias paucas fissa e cellulis laxis r^ticulata. Diese neue Gattung verdiente in jeder Beziehung, ihren Entdeckern zur Ehre benannt zu werden. Denn mit ihr haben sich dieselben ein wahres Verdienst um die Erweiterung der Bryologie erworben. Ein neues Moos aus der schon an und für sich so merkwürdigen Gruppe der Kleistokarpen , und zwar aus der nächsten Verwandtschaft der Voitia, ist geradezu die Perle aller neueren bryologischen Entdeckungen. Wer hätte es sich wohl jemals träumen lassen, eine neue kleistokarpische Gattung kennen zu lernen, welche in ihrem Vaterlande die Voitia der Schneeregion vertritt ! Wie ich sehe, ist dieses neue Moos zugleich ein wahres Prachtmoos, sobald man es in vollstem Schmucke sieht, wie das bei Exemplaren der Fall ist, welche die Entdecker auf dem Plateau südlich von Lütke's Hafen sammelten. Die kleine überaus zierliche Frucht, welche gleichsam ein Diminutiv von Dissodon darstellt, nur dass sich der Deckel nicht ablöst; ferner der prachtvoll goldgelb glänzende , steife, aber etwas flexile Fruchtstiel , welcher die Splachnum-artigen Stengelchon weit überragt: sie geben dem Moose ein wahrhaft schönes Ansehen , das nur im Alter dui'ch ein Schwärzlichwerden der Frucht und das Roth I ichwerden des Fruchtstieles verliert. In jeder Be- ziehung hat das Moos die Zierlichkeit der Splachnaceen an sich, und muss darum als eine wahre Bereicherung der Bryologie angesehen werden. Wie sie, scheint es ebenfalls auf Düngerboden zu leben; wie bei Voitia., fallen auch hier im Alter die Fruchtstiele aus den Kelchen heraus, um auf diese Weise Frucht und Samen leichter der Erde zu übergeben. So nahe aber auch das Moos der Voitia steht , so entfernt es sich doch schon auf den ersten Blick durch die gänzlich andere Formung der Frucht und die überaus kleine Mütze , welche schon * in den ersten Stadien der Kapsel abfällt. Die neue Gattung steht deshalb schon durch das Vorstehende so auffallend eigenartig da, dass wir es als die originellste Vertreterin der Voitia auf der arktischen Tschuktschen-Halbinsel ansehen dürfen. 7. Kr. Tschuetschica n. sp.; moDoica; cespites plus minus laxi et elati; (?aulis simplex laxifoHus; lolia caulin:i laxe suprema densius coiiferta erecto-patula elongata, e basi aiigustiore latiuscule oblongata, inferiora in acumen breviusculura, superiora iu acumen aristatum parum geuuflexura elongatum producta, iutegerrima concava , nervo carinato basi latiore ante acumen evanido percursa , e cellulis laxis magois inanibus vel in foliis perichaetialibus utriculo primordiali valde flexili 92 Müller, Musci Tschuctschici. repletis reticulata; thpca in ped. aureo-flavo nitido elongato flexuoso aetate rubente erecta, e collo brevi oblongo-elliptica parva aurantifica tenella, ad coUum poris circuin capsulain positis instructa, operculo conico niinuto obliquo, calyptra pallida laxe reticulata. Patria. Peninsula Tschuctschica , Lorenz-Bai, Augusto 1881; „Plateau südlich von Lütke's-Hafen" ; Lütke's-Hafen, 8. Aug. 1881. Flos masculus in ramulo proprio gi-acillimo , foliis minoribus instructo, terminalis minuta capituliformis. 3. Musci stegocarpici. a. Musci acrocarpici. 8. Polytriehum (Pogonatum) micro-capillare n. sp. ; dioicum ; cespites dilatati laxe cohaerentes fuscati rigidi ; caulis simplex vel ramulo proprio brevissimo patentiusculo divisus pusillus paucifolius; folia cauHna conferta roadore patula rigidissima intense fuscata, apice surculi solum in comulanj disposita, e basi brevissima latiuscula vagi- nata fuscato-membranacea e cellulis quadratis pacbydermis dense reti- culata in laminam longiorem parura angustiorem lanceolatam mucro- nato-pungentem opacam intus ubique lamellosam margine angustissime dentibus remotis brevissimis instructam producta; perich. e basi multo longius vaginata inferne laxe tenuiter et pallide reticulata in laminam apice grosse dentatam producta, summitate pungente plus minus elon- gata subai istata carnoso fusco grosse dentata terminata ; theca in ped. brevi semipollicari rubro erecta cylindracea glabra parva, operculo conico recte aciculari , calyptra parva thecam fere totam obteoente obliqua breviter rostellata hirta sordide lutea ; perist. dentes 32 longiusculi anguste ligulati linea media rufa latiuscula notati basi Bubliberi. Patria. Peninsula Tschuctschica, Lorenz-Bai, 12. Aug. 1881. Omnibus partibus minus quam P. capillare Rieh, proximum, ab eodem theca glabra nee papillosa primo intuitu diversum. 9. Polytriehum (Pogonatum) loricalyx n. sp. ; dioicum; cespites dilatati laxe cohaerentes fuscati rigidissimi pusilli; caulis perbrevis fragilis ramulo brevissimo innovando divisus ; folia caulina in summitate surculi comulam parvam sistentia imbricata madore patula, e basi bievissime vaginata pallidiore quadrate vel incrassate areolata in laminam lanceolatam carnosam lamellosam margine angustissimo dentibus grossis remotis instructam producta , mucrone brevi crasso brunneo brevi interdum dentato vel obsoleto terminata; perich. longiora teneriora e basi longe vaginata laxissime reticulata molii in laminam breviorem lanceolatam margine latiorem ad nervum lamellosam protracta, mucrone in cuspidem plus minus elongatam loriformem areolatam flexuosulam protracto aristata, subintegra; theca in ped. pro plantula elongato vix pollicari nigresceute giabro parva ceinuo-urnigera macrostoma tenerrirae papillosa nigrescens ; calyptra thecam totam obtegens parva sordide grisea basi pilis tenuissime filiformibus hirta; dentes 32 longiusculi angusti medio lato-rufi plus minus apice saepius subulato incurvi interdum albidi. Müller, Musci Tschuctscliici. 93 Patria. Peninsula Tschuctschica, Pooten, 24. Aug. 1881. A. P. micro-capillari proximo foliis perichaetialibus loriformi- cuspidatis jam longe refugiens tenella species. Var. ß. brachypodum; robustius ramosius pedunculo multo breviore, theca coriacea fuscata robustius papulosa, calyptra lurido-flavida. St.-Lorenz- bai Aug. 1881. Ex habitu P. c a p i 11 a r i simillimum , sed statura humiliore , theca minuta niacrostoma perbrevi pedunculata jam longe diifert. Quoad habitum a typo recedens ; an propria species ? 10. Catharinea (Psilopilum) Tschuctschica u. sp. ; dioica; Psilopilo glabrato proxima et simiiis, sed major robustior nigricans , folia caulina minus couferta patula longiora integerrima, basi e cellulis laxis parietibus latis regularibus instructis (non teneris et tenuiter membranaceis irregularibus) reticulata, apice valde convo- lutacea, summitate brevi incurvata termiuata, perichaetialia caulinis simillima (uec longiora nee basi magis raembranacea) , theca major minus curvata pallida membranacea, dentibus longioribus. Patria. Peninsula Tschuctschica, St. Lorenz-Bai, 12. Aug. 1Ü81; Pooten, 28. Aug. 1881; Lütke's Harbour, Aug. 1882. Weicht auf den ersten Blick so beträchtlich von Catharinea glabrata ab, dass man sofort die Verschiedenheit von derselben empfindet, und zwar dui"ch die grösseren zusammenhängenden Rasen, die abstehenden grösseren Blätter und die dünnhäutige grössere bleiche Frucht. Das wesent- liche Unterscheidungs-Zeichen liegt aber in dem basilaren Theile des Blattes, dessen Zellnetz gänzlich abweicht, wie oben beschrieben. Jedenfalls ein besonderer Gewinn für die Bryologia arctica ! 11. Tetraplodon Tschuetschicus n. sp. ; monoicus; cespites tenelli pusilli lutescentes nitiduli densi pauperrime fructiferi inferne tomentosuli ; caulis Yj-poUioaris tenellus subsimplex , ramulo mascuio et sterili stricto divisus; folia caulina laxe conferta, siccitate arcte imbricata sed parum involuta, parva, e basi angusta brevi distincte ovalia in acumen plus minus breve robustiusculuni parum reflexum producta , eleganter concava, margine integerrimo e serie unica cellu- larum arapliorum efformato erecta , nervo tenui ante acumen dissoluto laxo carinato percursa , e cellulis laxis ampliusculis inanibus grosse reticulata flavescentia, inferiora minora brunnesceutia acumine brevissimo plus minus obtusato terminata vel spathul.ita ; perich. majora; theca in ped. perbrevi erecta minuta cylindraceo-angustata medio constricta igitur ventiicoso-cylindrncea vel apophysato-cyiindracea fuscata, dentibus perbrevibus fuscatis intus conniventibue, calyptra minutissima fuscata dimidiato-cucullata. Patria. Peninsula Tschuctschica, Lorenzbai 16. Aug. 1881, ut videtur, rarissiraus. Flos masculus in ramo gracillimo terminalis crassiuscule capitatus, foliis in acumen longius valde reflexum protractis. — Species pulchella, foliis acuminatis nunquam setoso-cuspidatis ab omnibus affinibus jam recedens. Unter einer ganzen grossen Reihe von Tetraplodon mnioides fand ich nur ein einziges Raschen dieser schönen neuen Art, welche sich sofort durch die Blattform und den sehr kurzen Fruchtstiel , sowie durch die sehr kleine Frucht unterscheidet. Es gibt zwar von T. mnioides auf der Tschuktschen-Halbinsel auch eine Abart mit sehr kurzem Fruchtstiele, allein immer zeigt das Blatt die lange grannenförmige nervige Spitze , die ihm eigenthümlich ist. Die Art ist in jeder Beziehung ein überaus niedliches 94 Müller, Musci Tschuctschici. Pflänzchen, durch und durch elegant. Leider fand ich sie nur mit sehr wenigen entdeckelten Früchten. Sie kann mit einer anderen Splachnacee gar nicht verwechselt werden. Besonders elegant ist neben dem zierlichen Blattnetze die zierliche oben und unten verengt zulaufende ovale Blattform. 12. Bryum (Eubryum) subobtusifolium n. sp. ; Bryo obtusi- foHo Ldbg. Spitzbergfc-nsi similliiuum , sed folia leticulation' multo robustiore et raargiue limbo angusto distincto circumducta. Caetera ignota. Patria. Peninsula Tschuctschica, Lorenz-Bai, Auguste 1881. Ich muss aus den angeführten Merkmalen diese Art so lange als selbst- ständig betrachten , als sie noch nicht mit Früchten gefunden ist. Sonst schliesst sie sich eng nicht nur an Bryum obtusifolium, sondern auch an B r y u m t e r e s Ldbg. (Br. crispulum Hpe.) von Spitzbergen und Grön- land an, so dass diese drei Arten eine Gruppe für sich bilden. 13. Bryum (Eubryum) calobolax n. sp. ; dioicum; cespites pusilli teiielli coinpacti amoene virides ; caulis gracilis tenellus inferne nigrescf'ns vel fuscescens superne sensini viridissimus e ramulis brevis- simis nonnullis teretibus compositus; folia caulina ad axin rubentem deuse conferta madore parum patula parva vel niinuta apice caulis in gemmulam clausam coiigesta ovalia breviter acuminata subcymbifornii- concava integerrinia margine basilari parum revoluta, nervo carinato viridi-flavescente crassiusculo ante summitatem folii evanido , cellulis parvis laxiusculis valde chlorophyllosis amoene viridibus utriculo pri- mordiali plerumque marginali replexis basi laxioribus; perich. in gemmam dense clausam conferta caulinis similia sed e cellulis inanibus rufe- scentibus basi purpureis reticulata nervo pui purascente exarata; theca in pedunculo brevi flexuoso rubro validiusculo pendula parvula, e collo brevi vesiculari-pyriformis pallida, öperculo minuto conico, anuulo operculo adhaereute persistente; peristomium Ptycbostomi parvum pallescens. Patria. Peninsula Tschuctschica, üedle, 23. Aug. 1881. Quoad cespitem niinutum densum viridem, folia minuta squamato-imbri- cata cymbiformi-ovalia evanidinervia , thecam parvam pendulam pallidam, peristomium interuum externo adglutinatum et inflorescentiam dioicam primo intuitu species solitaria tenella amabilis. Flos masculus terminalis ut femineus in gemma dense clausa terminalis inter ramulos 2 — 3 breves graciles teretes viridissimos. Ex habitu ad Bryum p e n d u 1 u m accedens, sed caracteribus designatis toto coelo diversa species , versus affines sectionis Apalodictyi spectans. 14. Bryumi (Eubryum) utrieulatum. n. sp. ; synoicum; cespites tenelli radiculo^i rufesfoentes pusilli; caulis brevis ramis pluribus aggregatis divisus ; folia caulina in comulam robustiorem patulam congffsta majora , e basi ant/ustiore latiuscule ovato-acuminata, margine toto anguste linibato revoluta, sumniitate obsolete denticulata, nervo in acumine lo nge produeto excurrente ferrugineo valido carinato flexuoso, cellulis niajuscuiis rhorabeis utriculo priniordiali valde distincto robusto flexuoso repletis; perich. miuora pauca; tlieca in ped. brevi ascendente flexuoso rubro pendula parva e collo brevi gibboso-ovalis lutea, operculo brevi conico rubio nitido , aunulo lato persistente; perist. duplex: externum normale, internum dentibus eleganter perforatis ciliolis subnullis. Gelehrte Gesellschaften. 95 Patria. Peninsula Tschuctschica , „Plateau südwestlich von Lütke's Hafen", Aug. 1882. Quoad foliorum formam et reticulationem Bryo Wrighti Sulliv. freti Behringensis simülimum, sed notis accuratius illustratis, ut videtur, certe diversum ; nam haec species Capsula majuscula globoso-pyriformi Ibliisque apice hamatulis primo intuitu toto coelo differt. Br. arcticum costa in aristam plus minus longam exeunte jam recedit. (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Physiographische Grcsellschaft zu Lnud. Sitzung vom 28. Mai 1883. Dr. 0. Nordstedt legte Zeichnungen von 2 neuen abweichenden Arten der Gattung Bulbochaete vor. Die eine Art, von A. Löfgren in Brasilien gefunden und abgebildet, war zwar steril, aber doch von allen anderen be- kannten Arten durch einen Kranz von Stacheln an der Mitte aller Zellen mit Ausnahme der basalen und aller Haarzellen verschieden. Die andere Art hatte Vortragender an Characeen, welche aus Neuholland von Baron F. V. Mueller gesandt waren, gefunden. Sie stand in der Nähe von Bulbo- chaete minor A. Br. , ist aber durch eigenthüm liehe Zwergmännchen chara- kteristisch. Die Endzellen dieser Zwergmännchen trugen eine Borste; das Antheridium war auch mitunter in 2 Zweige getheilt. Hierdurch entsteht eine Mittelform zwischen den nicht verzweigten, borstenlosen Zwergmännchen und den gewöhnlichen grossen, borstentragenden, verzweigten männlichen Pflanzen, deren Antheridien doch niemals verzweigt sind. (Originalberichtj. Nordstedt (Lund). Report and Proceedings of the Belfast Natural History and Pliilosophical Society for the Session 1882 — 83. Meeting of December 5th 1882. The President, R. L. Patter son, Esq. in the chair. A paper was read by Mr. John Brown, on„the a tmosp he ric feeding of plants". The reader referred to the fact that though much care was taken to provide plants with soil which should supply them with the various salts and other matters necessary to their growth, carbon, which fornis so large a portion of organic tissues , could not be so suijplied , since it is obtained from the air, where it exists in the form of carbon dioxide or carbonic acid gas. On considering the small quantity of this gas present in the air, representing only IV2 part of carbon in 10,000 of air, it had occurred to him that plants must have considerable difficulty in obtaining sufficient for their wants , and they would probably thrive better and grow faster in air atmosphere richer. in carbon dioxide. To fest this supposition six young pea plants were planted in pairs in three garden pots, covered with bell glasses, and all under like conditions, except that No. 1 bell glass had a current of carbon dioxide constantly passing into it ; and under No. 3 was ijlaced a dish containiug Solution of potash, to absorb , if possible , all carbon dioxide in the air within it. No. 2 was left normal for comj)arison. In fom- days after the gas had been admitted there was a decided difference between Nos. 1 and 3. A week after this the difterence was very striking. No. 1 had vigorous large dark leaves and stems half a thick again as No. 3, which was lanky and pale, with the edges of its leaves much serrated, as if the veins were growing on, but could not find food for the fieshy part of the leaf. No. 2 resembled No. 3 more than No. 1. Six 96 Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten, days after this, or eighteen days after the gas had been applied, the plants were taken up, when the results given in the following table were obtained : No. 1. . 2. , 3. Stei Length. 14.25 in. 15.25 in. 14.25 in. Thickness .128 in. .103 in. .09 in. Longest Leaf. Length. 1.56 in. 1.07 in. 1.15 in. Thickness, .011 in. .006 in. .008 in. Weight. Fresh. 148 grs. 115.5 87. Dry. 19. 16.4 13. Denes , Fr. , Gründung , Entwicklung und Thiitigkeit des ungarischen Karpathen-Vereines. Festschrift zur Gedenkfeier des 10jährigen Bestandes des ung. Karpathen-Vereines. Leutschau (Selbstverlag d. ungar. Karpathen- Vereines) 1883. Personalnachrichten. Herr Dr. DlDglor, Custos am kg), botanischen Galten in München, hat sich als Privat-Docect an der K. Ludwigs-Maximilian-Üiiiversität habilitirt. Babiugtou, C. C, In memory of Thomas Hughes Corry. (Journ. of Botany. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 318—314.) Inhalt: itelerate : Arnhart, L., Entdeckung d. Äecidiums v. Urorayc. Genist. tinct., p. 84. Balfonr, J. B-, A new Pandanus, p. 86. Beniiett, On t^e constancy of insects in thfir ^Visits fo fliiwers, p. 85. Blocki, Zur Flor.i von Galizien, p. 86. Borltäs, V., Zur Flora des Banates, p. 86. , Zur Flora von Bosnien, p. 86 , Zur Flora von Ungarn und Kärntben, p. 86. Borzi, Ant., Studi algologici, Heft 1, p. 66. Christy, On the methodic habits of insects when visiting Flowers, p 85- Couiicler, C, Stickstoffgehalte einiger Wald- producte, p. 79. • , Stickstoö'gehalt v. Hölzern in gesundem u. In thejlweise zersetztem Zustande, p. 80. Degen. A., Zur Flora Von Urgani und der Schweiz, p 86. Holnby, J. L., Zur Flora von Oberungarn, p. 87. Keller, J. B., Zur Flora V. Nieder-Oester- reich, p. 87. Lewizky, J . Landwirthsch^iftl. Produclion in Russland, p. 80. Mattil'olo, 0., La sinibiosi nei vegetali, p. 76. Müller, H., The fertilisation of flowers, p. 76. Murr, J., Zur Flora von Nord-Tirol, p. 87. ßidley, H- N-, Kew or rare monocotyl. plants fr. Madagascar, p. 87. Rolfe, R. A., Selagineae described by Linoaeus etc., p 87. Solla, Phytophänologisches aus Rom, p. 88- Uechtritz, Zur Flora von Thüringen und Mabren, p. 87. Voss, Zur Flora von Krain, p. 88. Wiesbanr, .T., Zur Nerbreitung v. Althaea offic u. micr. in Ober- u. Nieder-Oester- reich, p 88. Geschichtliche Uebersichl des Alters unserer Culturpflanzen, p. 84. Neue Litteratur, p. 84. Wiss. Origiiial-lVIittheiltin.!;«n : Müller. Karl, Musci,Tschuctschici [Fortsetz.], p. 91. Gelelarte Gresellscbafteii: llelfast N.itural Histury and Phüosophical Society Brown. .1.. The atmospheric feeding of plants, p. 95. Physiographische Gesellschaft zu Lund : Nordstedt, 2 Arten der Gattung Bulbo- chaete, p. 95. f «rsonalnaoliricliteii : Dingler (Privatdoc), p. 96. C. J. Ophoven, Photograph in Lippstadt, Westfalen, verfertigt Photographieen des verstorbenen Prof. Dr. Herui. Müller in Quart-, Cabinet- und Visitformat und liefert solche zum Preise von 3, 1,2 und 0,5 Mark. I Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Cassel. Band XVI. No. 4. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkoos; zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttinsren. No. 43. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal 7 M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1883. Referate. Brefeld, Oskar^ Botanische Untersuchungen über Hefe- pilze. Fortsetzung der Schimmelpilze. Heft V. Die Brand- pilze I (Ustilagineeo) mit besonderer Berücksich- tigung der Brandkrankheiten des Getreides. 4^ Mit 13 lithogr. Tafeln. Leipzig (Felix) 1883. 1. Die künstliche Cultur parasitischer Pilze, p. 1 — 28. Im Laufe seiner mykologischen Untersuchungen fand Verf., dass viele in der Natur als Parasiten auftretende Pilzformen ebensogut in geeigneten Nährlösungen oder sonstigen Substraten zu leben vermögen , ja dass sie in solchen gar nicht selten noch viel üppiger gedeihen, als auf ihren Wirthen. Dabei gelang ihm die künstliche Cultur der Pilze in allen Fällen, die untersucht wurden (sie erstreckte sich auf sehr verschiedene Familien) , wenn auch nicht immer mit gleich günstigem Erfolge. Auf Grund dieser Resultate vermuthete er nun, dass es wahrscheinlich gelingen werde , die meisten , wenn nicht alle parasitischen Pilze künstlich zu erziehen , wobei er zunächst an die Pilze dachte , bei welchen die Adaption an den Wirth einen besonders hohen Grad von Aus- bildung erlangt zu haben scheint, nämlich die Brand- und Rost- pilze und die Peronosporeen. Von der Ueberzeugung erfüllt, dass die bis jetzt allein befolgte Untersuchungsmethode der parasitischen Pilze, die sich nur auf die Wirthe beschränkte, nicht mehr genügen könne , dass dieselbe vielmehr das freie Urtheil des Beobachters localisire und befangen mache, und durch sie die Ansichten über Parasitismus, über die Wechselbeziehungen zwischen Wirth und Parasit, ferner über das Leben der parasitischen Pilze, über die Verbreitung ihrer Keime, also auch über die Verbreitung der durch dieselben verursachten Pflanzenkrankheiten viel zu sehr ein- geengt würden, begann Verf. neue Untersuchungsreihen. Zunächst Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVL 7 98 Pilze (Pflanzenkrankheiten). nahm er die Brandpilze in Angriff. Die Culturmethoden waren die im Heft IV *) der Schimmelpilze eingehender beschriebenen. Während die Brandpilzsporen sich stets sehr eigensinnig im Auskeimen mit Wasser zeigen, übte ein Zusatz von einer geeigneten Nährflüssigkeit die Wirkung aus, dass die Sporen sogleich und fast ausnahmslos auskeimten. Während ferner bei Keimung im Wasser das Promycelium nur wenige Sporidien ausbildet, ging in Nährlösungen die Sprossung von Sporidien so lange fort, als über- haupt die Nährlösung mit ihren Stoffen reichte, und die Sporidien erschienen in geradezu unendlicher Zahl. Ueberhaupt legitimirten sich die Promycelien als nichts anderes , denn als Fruchthyphen, welche in Nährlösungen, also unter Flüssigkeiten fructificiren, und die Sporidien, welche von ihnen erzeugt werden, documentirten sich als Conidien. Bei einer Anzahl Formen (Ustilago segetum, Maydis etc.) hatten die Conidien die Fähigkeit, sich durch directe Sprossung zu vermehren, ohne erst neue Fruchthyphen auszubilden, welche hier also nur einmal — bei der Keimung der Sporen — entstanden. Diese Conidien indirecter Sprossung aber stellten, je nach den Formverschiedenheiteu der einzelnen Species, ebenso viele verschieden geformte und charakteristische Hefen dar, und diese Hefen waren genau dieselben Bildungen wie die, welche man bisher für besondere durch Sprossung ausgezeichnete Pilztypen gehalten hat. Dergleichen Hefeconidien des Flug- und Beulen- brandes u. a. Hessen sich länger als ein Jahr in fortlaufenden Generationen ziehen, sie blieben immer Hefen und bildeten kein Mycel mit Brandsporen. Darnach scheinen die verschiedenen Hefe- formen nichts anderes als die verschiedenen Conidienformen anderer Pilze zu sein, welche sich in oder auf Nährlösungen in unendlicher Sprossung vermehren können. Doch war die Vermehrung der Conidien durch directe hefeartige Sprossung nicht allen Formen eigen. Bei einer Gruppe der Gattung Ustilago (longissima, grandis, bromivora) wuchsen die Conidien stets zu neuen Frucht- hyphen (Promycelien) aus, um erst an diesen wieder Conidien zu entwickeln. Bei U. bromivora war die Fruchthyphe immer zwei- zeilig, bei U. olivacea war auch das nicht mehr der Fall, die Fruchthyphen selbst waren hier die Conidien, welche sich in unendlicher Sprossung vermehrten. Der paarweisen (H-förmigen) Verbindung, die man bei Keimungsversuchen mit Braudsporen in der Regel beobachtet und als Copulation angesprochen hat, kann Verf. nicht die Bedeutung eines Sexualactes beilegen, da sie bei künst- licher Ernährung überhaupt nicht eintritt und sich nur bei Er- schöpfung der Nährlösungen zeigt. Während bei den Formen der Gattung Ustilago (U, destruens ausgenommen) Flüssigkeitsconidien vorkamen, die sich ohne Mycel und Fruchthyphen oder mit letzteren allein bildeten und durch Sprossung als Hefen vermehrten, fanden sich bei der erwähnten Ausnahme, ferner bei Tilletia, Entyloma und Thecaphora schon mycelartige Bildungen mit Luftconidien ; besonders kamen beispielsweise bei Tilletia wahre Schimmelrasen *) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. VE. 1881. p. 257. Pilze (Pflanzenkrankheiten). 99 von Conidienfructificationen zur Ausbildung. In dieser unerschöpf- lichen Fruchtbarkeit findet Verf. nun nicht blos die Aufklärung über den morphologischen Werth der Hefen — d. i. der Conidien directer Sprossung — , sondern auch eine Ergänzung unserer Kenntnisse über die Biologie der Brandpilze, welche trotz ihrer reichlichen Conidienbildung doch von dieser Fruchtform keine Spur mehr zeigen, sobald sie in die betreffenden Nährpflanzen eingedrungen sind und als Parasiten leben. Dann werden ebenso ausschliesslich Brandsporen gebildet wie Conidien in den Nähr- lösungen. (Nur Tilletia macht eine Ausnahme. Hier kamen mit den Conidien die Brandsporen an denselben Mycelien zur Ent- wicklung.) Hiernach hebt Verf. hervor, welche Bedeutung die Thatsache dieser reichlichen Vermehrung für die Kenntniss der Ustilagineen als Parasiten, also auch für die Kenntniss der Brand- krankheiten und ihrer Verbreitung haben dürfte. Bis jetzt habe man angenommen , der Parasit könne nur in den Ptianzentheilen leben , in denen er sich finde, und die Infection gehe von den wenigen Sporidien eines Wassermycels aus. Warum sollten die Brandpilze, also die verschiedenen Species von Ustilago, nicht auch ausserhalb der Nährpflanze als Saprophyten leben? Ganz sicher gehe dem zweiten Entwicklungsstadium eine Vermehrung der Keime voran; man könne sich sonst kaum denken, wie die wenigen Keime der allverbreiteten Brandpilze, welche sich bei Sporenkeimung im Wasser bilden, die Nährpflanze zu erreichen vermöchten. Dazu komme, dass in Nährlösungen gewachsene mit einer ganz anderen Keimkraft ausgerüstet seien, als die im Wasser gezogenen. Nehme man aber an, dass in der Vermehrung der Brandpilzkeime ausser- halb der Nährpflanze das Hauptmoment für die Verbreitung der Parasiten (insbesondere der unsere Culturpflanzen befallenden) liege, so frage sich's nun weiter, wo in der Natur die Vegetations- stätteu für die Vermehrung in Conidien gegeben seien. Jedenfalls sei eine solche im Mist von kräuterfressenden Thieren, im Dünger und in den Dungstätten zu suchen; zeigten doch Culturen in Mist- decoct stets Sporenkeimung und reichliche Conidienvermehrung ; zudem treffe man stets Hefe im Mist an. Diesen neuen Beob- achtungen stände auch die Praxis nicht entgegen, denn die Land- wirthschaft habe immer wieder darauf hingewiesen, zur Verminderung der Brandpilze möglichst frischen Stallmist zu vermeiden. In demselben könne eine reichliche Conidienvermehrung eingetreten sein , falls Sporen im Futter verschluckt wurden , und damit sei eine grosse (jefahr für Infection der Saatpflanzen gegeben, da die Conidien in Schläuche auszuwachsen, und die Schläuche in die austreibenden Keime des Saatgutes einzudringen vermöchten , um später in den Fruchtknoten (Getreidekörnern) zur Sporenbildung zu gelangen. Mit der Erfahrung, frischen Dünger zu vermeiden, stehe das weitere Schutzmittel, nur mit altem zu düngen, in natür- lichem Zusammenhange, da der alte Dünger, in dem schliesslich die Keime (nachdem der Nährboden für sie erschöpft) abgestorben seien, keine Gefahr mehr bringen könne. Aus dem Vorerwähnten resultire die Nothwendigkeit, dass auf 100 Pilze (Pflanzenkrankheiten). dem Boden der gewonnenen neuen Erfahrungen über die Lebens- weise der Brandpilze die Untersuchungen über die Verbreitung der Brandkrankheiten und die Maassregeln , sie zu verhüten , von neuem begonnen werden müssten. Vor allem sei dabei das Leben und die Vermehrung der Keime ausserhalb der Nährpflanzen zu berücksichtigen, und hierbei müsse, auch die Düngung und ihr Einfluss für die saprophytische Ernährung und Vermehrung der Brandpilze ins Auge gefasst werden. Neben den Beobachtungen über Vorkommen und Vermehrung der Brandpilzconidien müssten aber selbstverständlich noch rationell angelegte directe Versuche über Wirkung des Düngers für diese Vermehrung einhergehen. Durch dieselben sei nachzuweisen: 1) in welcher Weise der Dünger als Nährboden für Vermehrung der Brandkeime in Conidien wirke, 2) in welchem Umfange hierdurch die Infection der Nährpflanzen begünstigt werde. Versuche zu 1 habe Verf. in ausgiebigster Weise selbst angestellt und, wie oben schon erwähnt, gefunden, dass sich die Brandpilzkeime in Mistabkochungen auf's reichlichste vermehren, und dass die Hefeconidien bis zur Erschöpfung der Nährlösung aussprossen, um dann in Fäden auszuwachsen. Dabei sei zugleich von ihm festgestellt worden , dass die Conidien des Staubbrandes, trocken aufbewahrt, nur etwa 3 Monate entwicklungsfähig bleiben, während die Sporen — nicht in Wasser, aber in Nährlösungen — noch nach 3 Jahren vollständig auskeimen. Die Versuche ad 2 seien unschwer auszuführen, müssten aber, um ein zuverlässiges Resultat zu gewinnen, geschickt gemacht werden. Das über die saprophytische Ernährung der Brandpilze Bei- gebrachte fand Verf. auch für den Pilz der Kartoffelkrankheit giltig. Die Peronosporaconidien keimten in Nährlösungen an vielen Stellen zugleich aus und bildeten grosse unseptirte Mycelien, deren Fäden bereits nach 1 — 2 Tagen in die Luft wuchsen und zu Fruchtträgern wurden. Die Leichtigkeit, mit der der Pilz gezogen werden konnte, Hess vermuthen, dass er in der Natur, also in humusreichem Ackerboden, ähnlich vegetire (freilich kann das wohl kaum direct nachgewiesen werden). Findet er sich doch im Boden in Knollen, die sehr tief im Boden stecken. Dass der Pilz durch die Achse von den Blättern aus bis in die Knollen herunter- gewachsen sei, hält Verf. für ebenso unwahrscheinlich als den un)gekehrten Fall, dass er aus den Knollen hinauf in die Blätter dringe, besonders da man aus kranken Knollen schon ganz gesunde Pflanzen gezogen habe, welche erst im Herbste im Kraute erkrankten, auf das der Pilz nur von aussen gekommen sein konnte. Das allgemeine Erkranken des Krautes und das Erkranken der Knollen im Boden seien zwei Erscheinungen, die man nicht erklären könne, wenn man annehme, dass der Pilz für seine Existenz einzig und allein auf die Kartoffelpflanze angewiesen sei. Die Knollen seien vielmehr die Entwicklungsherde des Pilzes, der unter dem Schutze des feuchten Krautes wuchernd , die Oberfläche erreiche und von hier aus auf's Kraut übergehe. In der Ruhezeit bleibe er nur in den tieferen Bodenschichten im feineren Mycel lebendig, um im folgenden Jahre wieder langsam Terrain zu gewinnen. Pilze. — Muscineen. — Physiologie, Biologie etc. 101 Den Werth, welchen diese neuen Thatsachen für die Auffassung vom Parasitismus der parasitischen Pilze im Allgemeinen haben, findet Verf. zum Schluss in Folgendem: Die Entwicklung der Parasiten in den Wirthen werde nicht in erster Linie durch Nähr- stoffe besonderer Zusammensetzung (innerhalb der befallenen Pflanzen) bedingt. Vielmehr habe für's Eindringen der Pilze das Hautgewebe in Bau und Beschaffenheit eine erste Bedeutung, und für die Entwicklung der einmal eingedrungenen Keime müsse die verschiedene Widerstandsfähigkeit der Gewebe an den verschiedenen Stellen und im verschiedenen Alter maassgebend sein. Der Para- sitismus setze darnach in der Natur des Wirtlies und der para- sitirenden Pflanze ein zusammenstimmendes Verhältniss voraus, das in den beiderseitigen morphologischen und physiologischen Eigenschaften zufällig gegeben sein könne, das sich für die einzelnen Pilzformen nur in einzelnen Nährpflanzen, vielleicht nur in einer einzigen finde und bei zufälliger Begegnung zum Ausgangspunkte einer parasitischen Erscheinung werde. Nach dieser Vorstellung sei es also möglich, dass auch jetzt noch neue lebende parasitische Pilze und neue Pilzkrankheiten zur Erscheinung kommen können ; eine besondere Adaption falle dabei gänzlich weg, wenn auch zu- zugeben sei, dass sich die Beziehungen zwischen Parasiten und Wirth immer enger gestalten und bis zu einem Punkte vorschreiten können, wo die anderweite Existenzfähigkeit des Parasiten verloren geht. Zimmermann (Chemnitz). Bozzi, L., Muschi della provincia di Pavia. (Archivio del Laborat. di Botan. Crittogam. di Pavia. Vol. V.) 8 ^ 29 pp. Milano 1883. Die Bryologie der Provinz Pavia (Lombardei) war bisher nur oberflächlich bekannt, oder wenigstens bisher nicht Gegenstand einer Specialforschung geworden. Verf. hat seit kurzer Zeit das Gebiet auf Moose hin durchsucht, wenigstens die Ebene und die niedere Hügelzone, und gibt im vorliegenden Opusculum das Ver- zeichniss von 100 in der Provinz von ihm aufgefundenen Laubmoos- Arten. Eine kurze Einleitung „über die Bedeutung der Moose" geht voran. Von jeder angeführten Art gibt Verf. den Namen, Autor, Familie und eine kurze Litteratur-Angabe. Von Werth sind vielleicht die Maassangaben in Millimetern und Mikromillimetern , die Verf. für Stengel , Kapsel , Pedunculus und Sporen gibt. Von seltenen Arten sind höchstens Aulacomnium androgynum Schwaegr. und Amblystegium ambiguum De Not. hervorzuheben, Penzig (Modena). Hildebrand, F., Einige Beobachtungen über den Witte- rungseinf luss auf die Lebensdauer und Vegetations- weise der Pflanzen. (Engler 's botan. Jahrbücher f. Syst., Pflanzengeschichte u. Pflanzengeogr. Bd. IV. 1883. Heft 1. p. 1 — 11.) Die abnormen Witterungsverhältnisse mancher Jahrgänge bieten dem Biologen eine erwünschte Gelegenheit, Material zu sammeln zur Beurtheilung des abändernden Einflusses, welchen das Klima auf die Lebensdauer und Lebensweise einer Pflanze zu üben vermag. 102 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Verf. theilt hier seine, in dem Jahre 1882 (trockne Hitze in der zweiten Hälfte des Juni und in der ersten des Juli, darauf endlose Regenzeit, ein milder, langer Herbst mit spätem Frost) angestellten Beobachtungen mit. 1. Eine Reihe „einjähriger" Gewächse, deren Samen gewöhnlich bis zum Spätherbst oder über Winter ruhen, ging schon im Sommer auf, blühte im Spätherbst und setzte theilweise auch noch Früchte au. So blühten reichlich zum zweiten Male Calendula officinalis und arvensis, Exemplare von Chrysanthemum segetum, Limnanthes Douglasii u. s. w. 2. Eine Anzahl einjähriger Gewächse erhielt längere Lebens- dauer : sie starben nach der ersten Blütezeit nicht ab , sondern entwickelten noch eine zweite Reihe von Blüten , während die Früchte der ersten Reihe reiften. 3. Digitalis purpurea und ferruginea zeigten Anlage zum Strauchigwerden. Die Achse des Fruchtstandes war stark verholzt und trieb, anstatt bis zum Grunde abzusterben, aus den Achseln mehrerer der unterhalb der untersten Kapseln befindlichen Blätter Kurzzweige mit kräftigen Blättern. Aehnlich verhielten sich mehrere Exemplare von Isatis tinctoria. 4. Die fruchttragende Achse von Oenothera muricata und biennis wuchs oberhalb weiter, erst kleine Schuppen, dann grössere Laubblätter bildend, von denen die oberen Blüten in ihren Achseln trugen. Die weitergewachsenen Achsen waren stark verholzt als Uebergang zum Strauchigwerden. 5. Helleborus niger blühte von Mitte September, H. foetidus von Anfang November an. Mitte November stand Nardosmia fragrans in Blüte. Auch andere, gewöhnlich erst im März oder April blühende Arten entfalteten schon im October Blüten (Vinca major und minor, Primula Japonica u. s. w.). — Bei Stauden kann eine zweite Blütezeit hervorgerufen werden, wenn die ersten Blüten- standachsen nach der Blüte nicht bis zum Grunde abgeschnitten werden. 6. Manche Sträucher, welche sonst ihre Blüten nach dem Falle der Blätter im Laufe des Winters oder im ersten Frühjahr ent- falten, blühten schon vor dem Laubfall : Jasminum nudiflorum, Daphne Mezereum, Hamamelis Virginica (schon im August), Kerria Japonica, Forsythia suspensa. 7. Ruta graveolens, Helianthemum polifolium und vulgare, Lavaudula Stoechas u. s. w. trieben unterhalb der Fruchtstände Seitenzweige , welche zur Blüte kamen. Bei Lonicera Ledebourii wuchs die Spitze der blütentragenden Zweige weiter, ganz wie im Frühjahre erst blütenlose Blattpaare, in den Achseln der weiteren normale Blüten bildend. Bei Cytisus Laburnum trieb das Ende eines Zweiges weiter, zuletzt in einen normalen, aber aufrechten Blütenstand ausgehend. Die Achsen von Colutea cruenta machten keinen Abschluss, in ununterbrochener Folge Blutenstände aus den Achseln der neuen Blätter entwickelnd. — Ein zweites Blühen im Herbste kommt bekanntlich bei Sträuchern oder Bäumen öfter Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 103 vor*) — Interessant ist ein zweites Blühen mit Veränderung im Habitus des Blütenstandes. An mehreren Exemplaren von Lonicera Tatarica trieben die für's nächste Jahr bestimmten Seitenknospen aus. Zum Theil lieferten sie normale Blütenzweige, zum Theil aber gedrungene, aus etwa 8 Blütenpaaren zusammengesetzte Blütenstände mit unterdrückter Laubblattbildung, in verschiedenen Uebergängen zur normalen Bildung. — Rhamnus Frangula ent- faltete eine dritte Blütengeneration. Kraus (Triesdorf). Vesqne, J., De la concomitance des caracteres anato- miques et organographiques des plante s. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVI. 1883. No. 26. p. 1866-1868.) Verf. verlangt die Anwendung der Anatomie auf die be- schreibende Botanik. Aber so wie bei den organographischen Merkmalen eine gegenseitige Unterordnung stattfindet, so auch bei den anatomischen Merkmalen. Diese haben um so weniger Werth für die beschreibende Botanik, je mehr sie Organe mit grosser Anpassungsfähigkeit betrefi"en. Als Beispiel erläutert Verf. die constante Beschaffenheit des Pollens bei den Cichorieen und Vernonieen. Fax (Kiel). Treub, M., Sur le Myrmecodia echinata Gaudich. (Annales du Jardin Bot. de Buitenzorg. Vol. III. Part II. p. 129—160. .5 T.) Die epiphytischen Rubiaceengeschlechter Myrmecodia und Hydnophytum haben schon seit langer Zeit die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich gezogen. Es sind grosse, knollenförmige Körper, welche mittelst Adventivwurzeln an Zweigen anderer Pflanzen befestigt sind. Aus diesen Knollen erheben sich die Blumen- und Blätter-tragenden Zweige. Die Knolle besteht nicht wie bei anderen Pflanzen ganz aus festem Gewebe, sondern es finden sich darin eine Menge Höhlen und Gänge, die alle unter- einander und durch Löcher in der Aussenfläche auch mit der Aussenwelt in Verbindung stehen. Sie werden immer von Ameisen bewohnt gefunden, weshalb Verf. sich die Aufgabe stellte, die Beziehung zwischen diesen Thieren und der Knolle, über die bis jetzt nichts bekannt war, näher zu untersuchen auf Grund ent- wicklungsgeschichtlicher Studien. Die Knolle bildet sich aus dem hypokotylen Gliede des jungen Keimpflänzchens; sie ist anfangs von grünlicher Farbe, die sich aber bald verliert, weil beim Dickenwachsthum die Oberhaut ab- geworfen und eine Korkschicht gebildet wird. Während dies geschieht, differenziren sich die Gefässbündel durch Theilung aus anscheinend ausgebildeten Parenchymzellen, und dann erst treten die Anfänge der ersten Gänge auf in Form einer Cylinderfläche meristematischer Natur in der Mitte des Parenchyms. Dieses Meristem bildet an der Aussenseite Parenchymzellen, nach der Innenseite aber Kork. Die Zellen, welche demnach ganz vom Kork eingeschlossen werden, sterben ab, vertrocknen, und der erste Gang bildet sich weiter aus, indem sich die Korkbildung bis zur Aussen- wand fortsetzt; diese zerreisst bald, und nun ist der Gang in Ver- *; Aber jedenfalls aus verschiedenen Ursachen. Ref. 104 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. bindung mit der Aussenwelt. Die Korkwand der Gänge zeigt übrigens an mehreren Stellen Lenticellen. Obwohl es dem Verf. bei dem grossen Reichthum der Tropen an Ameisen nicht gelang, die Pflanzen während ihrer Entwicklung ganz frei von diesen Thieren zu halten, so ist er doch der Meinung, dass sie nur Bewohner der Myrmecodia- oder Hydnophytum-KnoUe sind, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Der erste Gang wird nicht von Ameisen gegraben. 2. Die übrigen entstehen ganz wie der erste Gang, 3. Es gibt in den Knollen keine Organe , die lösliche Sub- stanzen secerniren , ebenso wenig als andere , die Nährstoffe auf- nehmen könnten. 4. Zahlreiche Pflanzen , die von ihren natürlichen Standorten in den Garten gebracht wurden, entwickelten sich für gewöhnlich weiter; es bildeten sich neue Gänge, während die rothen Ameisen immer die Knolle verliessen. Oft wurden diese von schwarzen ersetzt, öfters aber wuchsen die Pflanzen ganz ohne neue Bewohner | weiter. ' Die physiologische Rolle der Gänge ist nach dem Verf. viel- mehr die , dass sie die Communication der Innenluft mit der atmosphärischen Luft erleichtern. Wakker (Strassburg i. E.). Bailey, W. W., Proterogyny in Spartina juncea. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 7. p. 75.) Constatirt einfach das frühzeitige Hervortreten der Narben dieser Graminee ; wenn die Antheren austreten und stäuben , sind die Narben derselben Pflanze bereits verwittert. Hackel (St. Pöltenj. Jönsson, B., Normal förekomst auf mazurbildningar hos slägtet Eucalyptus. (Bot. Notiser. 1883. p. 117—135; m. pl.) Die von Ir misch für Eucalyptus globulus nachgewiesenen, mehr oder weniger plattgedrückten, rundlichen Auswüchse, welche zusammen eine kragenähnliche Bildung an der Basis des Stammes älterer Exemplare dieser Pflanzen erzeugen, sind nach den Unter- suchungen des Ref. bei sämmtlichen, in unseren Gewächshäusern cultivirten Eucalyptusformen vorhanden und demnach wohl als eine allgemeine Erscheinung bei den Eucalypten zu betrachten; nur bei einer Species (E. colossea) fehlte jede Andeutung derartiger Auswüchse. Bei ganz jungen oder übermässig üppig entwickelten Individuen fehlen übrigens die Anschwellungen auch öfters. Wie bei E. globulus, so sitzen auch bei den anderen Euca- lypten die Anschwellungen, welche entweder als einfache oder zusammengesetzte knollenförmige Geschwülste auftreten und erbsen- bis wallnussgross werden, nur am unteren Stammtheile, und zwar über den Narben der ersten Blätter oder Blattpaare, und sind mit breiter Basis dem Stamme angewachsen. Bei älteren Eucalyptusindividuen fliessen die anfangs isolirten Anschwellungen zu einem bei den verschiedenen Arten verschieden gestalteten Gebilde zusammen, welches in die Erde eingesenkt oder auf der Erdoberfläche sitzend, die Stammbasis umgibt. Die Oberfläche der / Physiologie, Biologie etc. — Paläontologie. 105 Anschwellungen ist mit vereinzelten oder in Gruppen geordneten, Jhellen, öfters grünlichen Erhöhungen bedeckt, die besonders auf solchen Anschwellungen hervortreten , bei denen die Borke sich bereits abgeschuppt hat. Die Anschwellungen treten gewöhnlich erst in dem 2. — 4. Lebensmonate der Pflanzen, in manchen Fällen aber auch erst später hervor, ja man sieht sogar oft Jahre alte Exemplare, denen sie noch ganz fehlen. Sie stehen in naher Beziehung zu dem Vorhandensein und der weiteren Entwicklung der Knospen, welche in grösserer Anzahl in den Blattwinkeln der Eucalypten sich vor- finden, und sämmtlich allmählich schlafend werden, mit Ausnahme der ersten, welche regelmässig frei bleibt. Die auf diese Weise zur Ruhe gebrachten Knospen der untersten Blätter fangen nun nach kürzerer oder längerer Zeit wieder aufzuleben an, und das sie umgebende Gewebe zeigt starke Zellen Vermehrung: es beginnt eine neue Knospenentwicklung, wodurch auf den primären noch secundäre Anschwellungen hervorgebracht werden. Der Grund, warum diese Anschwellungen stets bei den Euca- lypten (die Erscheinung ist übrigens anderen Repräsentanten der Myrtaceen nicht fremd) auftreten, ist nach Ref., der übrigens auf diesen Gegenstand später noch näher eingehen will, in dein sehr energischen Wachsthum dieser Pflanzen zu suchen, in Folge dessen jede Verletzung oder Hemmung des normalen Wachsthums oft ein Heer von Sprossen aus den Anschwellungen hervorbringen kann. Jönsson (Lund). Gtimbel, C. W. v., Beiträge zur Kenntniss der Textur- verhältnisse der Mineralkohlen. (Sitzber. d. Math.-phys. Kl. d. k, bayer. Akad. d. Wissensch. zu München. 1883. Heft 1. p. 111 — 216; mit 3 Tfln.) Veranlasst durch die Arbeit von Fischer und Rüst*) hat Verf. seine zahlreichen früheren Untersuchungen über Kohlen veröffentlicht. Dieselben haben den Zweck, über die Bildung der Mineralkohle Aufklärung zu verschaffen, indem sie mit Hülfe des Mikroskopes und einer vorhergehenden geeigneten Präparirung der Kohlen die darin erhalten gebliebenen Spuren organischer Reste einer eingehenden Prüfung unterwerfen. Zur Untersuchung gelangten: verschiedene Torfe, Dopplerit, quartäre Schiefer- und Braunkohle, tertiäre Braun- und Pechkohle, Pyropissit, Dysodil, mesolithische Gagatkohle und Stipite (aus Kreideformation, Lias, Rhät, Keuper und Muschelkalk), Steinkohle, Cannelkohle, Bogheadkohle, Tasmanit, Brandschiefer, Faserkohle und Anthracit. Die Untersuchungsmethode war im Wesentlichen die, dass dünne Splitter der betr. Kohle vorerst längere Zeit der Einwirkung einer „Bleichflüssigkeit" ausgesetzt wurden, welche aus einer ge- sättigten Lösung von Kaliumchlorat in Wasser und Salpetersäure von 1.47 sp. Gew. besteht. Sobald die Splitter eine lichtbraun- gelbliche Färbung angenommen haben, giesst man die Flüssigkeit Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XIII. 1883. p. 196. 106 Paläontologie. ab und setzt einen starken Alkohol zu, wodurch die Kohle ge- wöhnlich einen hohen Grad von Durchsichtigkeit gewinnt und sofort zur mikroskopischen Untersuchung tauglich ist. Besonders bei Anthraciten konnte Durchsichtigkeit jedoch nur durch das Mittel der Einäscherung erreicht werden, welches sich auch in anderen Fällen öfters als vortheilhaft erwies. Die zahlreichen und höchst interessanten Ergebnisse dieser Arbeit gipfeln in dem Satze, dass im Grossen und Allgemeinen die Kohlenflötze ein an Ort und Stelle entstandenes Erzeugniss abgestorbener, zerfallener und zersetzter Pflanzentheile sind, bei welchem nur untergeordnete und stellenweise Einschwemmungen wesentlich betheiligt erscheinen, und dass die Mineralkohle selbst keine zusammengeschmolzene, texturlose, sondern eine weit vor- herrschend mit erhaltener Pflanzentextur versehene, aus dem Pflanzenreiche abstammende Masse von verschiedenartigen Kohlen- stoffverbindungen ist. Weder der Annahme einer Entstehung im offenen Meere und aus Meeresalgen (P. F. Rein seh), noch auch derjenigen, wonach die Kohlenflötze reine Anschwemmungsbildungen, ähnlich den sie begleitenden Schieferthonen, Sandsteinen u. s. w. sind (Grand'- Eury), kann Verf. auf Grund seiner Beobachtungen beipflichten. In allen Kohlen fand er vielmehr bald mehr bald minder vor- waltend Reste von Landpflanzen (von Moosen, Pollen, Sporen, Holzgeweben, Blättern, eigenthümlichen Algen etc.), deren Deutung als pflanzliche Reste, wenigstens zum grössten Theil, durchaus nicht bestritten werden kann. Merkwürdig sind allerdings die kleinen, bündeiförmig gruppirten Gebilde aus diluvialer Braunkohle von Mörschwyl, aus Dysodil von Rott bei Bonn, aus Cannelkohle von Saarbrücken, von Wigan (England), Gaskohle von Tasmanien und von Tula (Süd- Russland) , welche als Algen gedeutet werden, aber da sie z. Th. auf Resten von Landpflanzen aufsitzen, kaum Meeresalgen gewesen sein können. Uebrigens sind es sehr winzige, im Maximum nur '/lo Millimeter grosse Gebilde. Die Verschiedenartigkeit, mit welcher die Kohlen theils in verschieden- alterigen Flötzen , theils in verschiedenen Theilen und Schichten ein- und desselben Flötzes entwickelt sind, ist hauptsächlich bedingt durch : 1. Die ursprüngliche Verschiedenheit der Pflanzenarten und -Theile, aus deren Anhäufung die Kohle hervorgegangen ist. In der Glanzkohle z. B. herrschen Rinden und Holztheile, in der Mattkohle Blattorgane, besonders Epidermalgebilde, in der Cannel- kohle Sporen und algenähnliche Körper vor. 2. Durch den in chemischer und mechanischer Beziehung ver- schiedenen Zustand, in welchem die Pflanzensubstanzen zur Be- theiligung an der Zusammensetzung der Kohle gelangten. Die anthracitische Faserkohle z. B., welche so häufig in Form von kleinen Fragmenten, Streifen und Butzen in Flötzen von anders- beschaffener Kohle liegt, ist wahrscheinlich das Product einer Art von Vermoderung von holzartigen Pflanzentheilen an freier Luft, welche der Einbettung in das Flötz vorausging. Paläontologie. 107 3. Durch die Verschiedenartigkeit der äusseren Verhältnisse, unter welchen sich die Umbildung der Pflanzensubstanz in Mineral- kohle vollzog, wobei die Einmengung mineralischer Bestandtheile in Folge von Einschwemmungen oder von Ausscheidung z. B. von Kieselsäure, Kalkerde u. s. w., die mehr oder weniger beschränkte Einwirkung der Luft, das Entziehen von Wasser, das Austrocknen, der Einfluss der Oberflächenwärme, die Dauer der die Umbildung befördernden Umstände, die Mächtigkeit der angehäuften Pflanzen- stoffe und der aufgelagerten, sie belastenden Ueberdeckung be- sonders in Betracht kommen. Dahingegen hat sich die häufig vertretene Annahme, wonach der Anthracit nur durch stärkeren Gebirgsdruck oder innerhalb stark verworfener Gesteinsschichten zusammengepresste, verdichtete Kohle sei, nicht bestätigt, indem Verf. in den untersuchten Anthraciten an den wohlerhaltenen Zellen und Gefässen keine Spur erlittener Zusammendrückung auffinden konnte. Nach Verf. ist es vielmehr die durch die Zer- reissungen entstandene Zugänglichkeit der Gesteinsmassen für Luft und Wasser, welche die Fortsetzung des Verkohlungsprocesses und somit die Bildung des Anthracites in durch Verwerfungen gestörten Flötztheilen bewirkte. Durch die ergebnissreiche Arbeit ist die Kenntniss der Be- schaffenheit und Entstehung der Kohlen überhaupt und insbesondere der Steinkohle jedenfalls um ein Erhebliches gefördert worden, und es wird dieselbe zugleich Anderen, wie zu hoffen steht, Anstoss geben, in dieser Richtung das enorme Material weiter zu unter- suchen. Rothpletz (München). Zincken, C. F., Die geologischen Horizonte der fossilen Kohlen oder die Fundorte der geologisch bestimmten fossilen Kohlen nach deren relatives Alter. 8 ", 90 pp. Leipzig (G. Senf [0. Vieweg]) 1883. Wie schon der Titel dieses sehr fleissigen und brauchbaren Büchleins aussagt, findet man darin einerseits Aufschluss über das geologische Alter zahlreicher Kohlenvorkommnisse, anderseits über diejenigen geologischen Horizonte, in welchen bisher Kohlen nachgewiesen worden sind. Dem entsprechend ist das Material, auf die einzelnen geologischen Etagen vertheilt, angeführt, und innerhalb dieser sind die einzelnen Fundpunkte geographisch gruppirt. Litteraturbelege sind nicht angeführt. Die Formations- gliederungen, welche Verf. zu Grunde gelegt hat, sind in Fuss- noten mitgetheilt, und wenn dieselben auch manchmal kleine Absonderlichkeiten enthalten, so h.at dies doch für die Arbeit selbst weiter keine Tragweite. Die Fundorte sind im Allgemeinen möglichst genau bezeichnet, doch macht sich hierin einige Ungleich- mässigkeit der Behandlung bemerklich. Während z. B. die Stein- kohle von Preussen und Sachsen z. Th. bis auf ihre einzelnen Flötze und Gruben aualysirt werden, wird unter „Schweiz" nur angegeben „Anthracitlager der Alpen zur Sigillarienzone gehörig", während doch erstens diese Lager auf den Canton Wallis und das Tödi-Massiv beschränkt sind, und zweitens dieselben nicht der Sigillarienzone, sondern der Farnzone angehören. 108 Teratologie. — Pflanzenkrankheiten. Indessen muss die ganze Arbeit als erster Versuch beurtheilt werden, und lässt uns die Vorrede des Verf. ersehen, dass an weiterer Vollendung gearbeitet wird. Rothpletz (München). Borbäs, Vincze, Alhim alakü szirmok a Delphinium Orientalenal (Stamino dien förmige Petala bei D. or.). (Ertekez. a term. tud.-ok köreböl. Hrsg. v. d. ungar, Akad. d. Wiss. Bd. XI. No. 16. p. 27—29.) In den fünf Blüten eines Seitenzweiges von einem geköpften D. Orientale folgten auf die Kelchblätter die Blumenblätter in Staminodienform. Die Staminodien erscheinen als lineale, rost- braune, häutige Gebilde, die unten kurz und spärlich behaart, schmäler als der untere, verbreiterte Theil des Staubfadens, weiter oben aber etwas breiter sind. 2 davon sind ein wenig länger als die Seitenlappen des Blumenblattes , kürzer jedoch als der Mittellappen und die Kelchblätter. Alle übrigen sind kürzer. In der ersten Blüte (von oben) war nur ein in dieser Weise umgewandeltes Blumenblatt vorhanden. Es stand vor dem S.,. In der zweiten Blüte waren deren zwei. Das eine Staminodium stand vor dem S, , das zweite zwischen S, und S3. In der dritten Blüte standen vor dem S3 2 staminodienartige Blumenblätter, und vor diesen ein normales Staubblatt. In der vierten Blüte aber war vor dem S, und S3 je ein staminodiumartiges Blumenblatt. Im breitesten (2 mm), was Verf. gesehen hat, zeigen die Nerven Ver- zweigung. Zwei andere , kleinere setzen seitlich ein , und zwar eines vor dem S^, das andere vor S,. In der fünften Blüte sind 4 Staminodien vorhanden, nämlich zwei kleinere vor S^ und S5 und zwei grössere, beide vor Sj. In den Blüten anderer Delphinium - Arten treten ähnliche Umbildungen auf. Schuch (Budapest). Beyerinck, M. W., De oorzaak der Kroefziekte van jonge ajuin planten. (Maandblad van de Hollandsche Maatschap- pij voor Landbouw. 1883. September. Mit 4 Fig. im Text.) Sehr oft erliegen die ganz jungen Speisezwiebeln einer Krank- heit, deren bisher unbekannte Ursache nach dem Verf. in dem Auftreten einer wahrscheinlich neuen Tylenchus-Art zu suchen ist, die er vorläufig T. AUii benannt hat, die aber fast vollkommen mit der T. Hyacinthi und devastatrix überein zu stimmen scheint. Die Pflänzchen , in welchen sich die Tylenchus finden , werden weniger lang als die gesunden , aber bedeutend dicker in Folge einer abnormalen Verdickung der ersten Blätter. Die meisten in solcher Weise erkrankten Pflänzchen sterben bald ab und ver- modern sehr schnell , doch gibt es auch solche , welche anfangs langsam, später aber rascher weiterwachsen, wobei die Krankheits- symptome allmählich verschwinden. Sie bilden dann fast normale Zwiebeln, die aber doch im Handel ohne W^erth sind. Die Parasiten verlassen die absterbenden Pflanzen , kriechen in die Erde und wandern von hier aus, wie Verf. gezeigt hat, wieder in Keimpflänzchen der Zwiebeln ein, während ausgewachsene Oekonomische Botanik. 109 Zwiebeln, selbst wenn man sie in älchenhaltige Erde pflanzt, nicht davon ergriiffen werden. Nähere Untersuchungen über die mögliche Identität des T. Allii mit den übrigen bekannten Species dieser Gattung stellt Verf. in Aussicht. Wakker (Strassburg i. E.). Hellriegel, H., Beiträge zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Ackerbaues mit besonderer Berück- sichtigung der agriculturchemischen Methode der Sandcultur. 8°. 796 pp. Braunschweig (Vieweg & Sohn) 1883. Dieser stattliche Band enthält die Detailbeschreibung von Versuchen, welche an der Versuchsstation Dahme in den Jahren 1858 — 1873 unter Leitung des Verf. ausgeführt worden sind. Der Umstand, dass die Versuche zum Theil so weit zurückdatiren, bringt es mit sich, dass neben auch jetzt noch Vollwichtigem in den Versuchen vielfach Fragen behandelt werden, welche inzwischen zum Theil zahlreiche anderweitige Bearbeitungen gefunden (Litteratur ist fast nirgends angegeben) und hierdurch weiter sich geklärt haben. Es ist dieser Gesichtspunkt wesentlich für die Beurtheilung des ganzen Werkes, und Verf. wünscht auch selbst die Beachtung der Entstehungszeit. Die Einleitung beleuchtet die Stellung, welche damals die sog. Agriculturchemie zur Praxis der Landwirthschaft einnahm, und präcisirt die Fragen, welche damals dringend einer Beantwortung bedurften. Der Versuchsplan musste natürlich an diesen Zustand anknüpfen. Die Darlegung, welche Verf. hierüber gibt, die Klarheit, mit der er diesen Plan ins Auge fasste und consequent die vielen Jahre hindurch verfolgte, ist sehr lehrreich, namentlich für solche Forscher, welche, der umfassenden jahrelangen Bearbeitung eines einzigen Themas abgeneigt, bald da, bald dort die Untersuchung beginnen. — Da sich Verf. der Methode der Sandcultur bediente, war es nothwendig, die Fehlerquellen im Einzelnen auf- zusuchen, um zu sicher fundirten Resultaten zu gelangen und die erwähnte Methode überhaupt zu einem exacten Forschungsmittel heranzubilden, Theils aus einer schon geltend gemachten Ursache, theils wegen des grossen Umfangs der Schrift müssen wir uns begnügen, das gebotene Material inhaltlich kurz anzugeben. Nur einzelnen, dem Ref. physiologischerseits besonders beachtenswerth scheinenden Punkten ist Näheres beigefügt. Erster Abschnitt. Der Samen. (Einfluss des absoluten und specifischen Gewichts der Samen auf die Entwicklung der Getreidepflanzen. Einfluss des Reifestadiums auf Keimfähigkeit und Productionskraft der Getreidesamen. Wirkung des Nachreifens. Einfluss des absoluten und specifischen Gewichts der Saatknolle auf die Entwicklung der Kartoffelpflanze.) Zweiter Abschnitt. Wurzel und Bodenvolumen. 1. Die Architektonik der Pflanzenwurzel (specielle Beschreibung des Wurzel- systems in Sägespähnen gewachsener Erbsen, Faba Lupinen). 2. Einige beiläufige Beobachtungen über Entwicklungszeit, Länge und Gewicht der Wurzeln. Hier spezielle chemische Analyse der oberirdischen Theile und der Wurzeln der Gerste in verschiedenen 110 Oekonomische Botanik. EntwickluDgsstadien ; Messungen der in einem beschränkten Boden- volumen erreichten Wurzellänge. 3. Verhalten der Wurzeln in kleinen und flachen Gefässen bei sehr beschränktem Bodenvolumen. Bei Sandculturen könnte die Kichtbeachtung dieses Umstandes zur erheblichen Fehlerquelle werden. Es gediehen aber 6 Gersten- pflanzen, 3 Erbsen, 1 Pferdebohne, 2 Buchweizen, 1 Rothklee in Glasgefässen von 14 cm Durchmesser und 1572 ^'^ Höhe ganz normal, ähnlich Pflanzen auf einem Felde mittlerer Güte. 4. Ver- halten der Wurzeln in verschieden hohen Culturgefässen. Aus der sub 3 mitgetheilten Erfahrung ergibt sich natürlich nicht, ob nicht ein grösseres Bodenvolumen den Ertrag gesteigert hätte. Im Allgemeinen ist dies in der That der Fall , und Verf. hält den Schluss aufrecht, dass die ungleichen Bodenmengen nicht wegen der verschiedenen Menge von Nährstofi'en die Entwicklung beein- flussten , sondern wegen der Erschwerung der Wurzelverbreituug in den kleineren Gefässen. 5. Entwicklung der Wurzeln bei ver- schieden dichter Aussaat. 6. Ebenso, bei verschieden tiefer Aussaat. 7. Entwicklung der Wurzeln im freien Land. Bestimmung der Wurzelmasse in verschiedenen Bodentiefen. Die Zahl der Wurzel- fasern nimmt nach unten ab. Auf dem Versuchsboden fand sich kein besonderer Unterschied im Tiefgang der Fasern zwischen sogen. Flachwurzlern (Getreide) und Tiefwurzlern (Klee u. s. w.). Dritter Abschnitt. Wärme und Licht. 1. Einfluss niedriger Temperaturen (Durchschnittstemperaturen) aijf das Keimen. Winter- roggen keimte bei nahezu 0 ^ (Schwankungen bis + 1 "^ C.) normal. Aehnlich bei Winterweizen, der aber etwas wärmebedürftiger ist und bei dieser Temperatur langsamer wuchs. Noch wärme- bedürftiger sind Sommergerste und Hafer, welche aber immer noch bei nahezu 0" keimten. Mais keimte erst bei 8.7*^ träge, Rübsen bei nahezu 0 " , wuchs aber dann nicht weiter , auch bei + 3 " Durchschnittstemperatur nicht. Lein keimte erst bei -f- 2 " spärlich. Die Wicken entwickelten nahe bei 0 ° Wurzel und Stengelchen, Erbsen und Klee erst bei +2**, Bohnen und Lupinen bei +3°, Spergel bei -f 2 " , Runkeln bei -f 5 ** , Möhren bei etwa -\- S'^, Gurken auch bei 8.7 ^ noch nicht. 2. Einfluss verschiedener con- stanter Bodentemperaturen auf die Entwicklung der Pflanzen. Auszug aus einer bereits früher von v. Bialoblocki publicirten Arbeit mit weiteren, sich anschliessenden Versuchen. 3. Einfluss hoher Bodentemperaturen von kurzer Dauer. Es war festzustellen, ob nicht in den oberflächlichen Schichten der benützten Cultur- gefässe durch die Besonnung eine schädigende Höhe der Temperatur eintreten möchte. Vorübergehende Steigerung bis gegen 40** C. wurde vertragen. Die Entwicklung der im einfach und doppelt beschatteten Boden wachsenden Pflanzen bot niemals eine bemerkens- werthe Verschiedenheit dar, während die Pflanzen im ungeschützten Boden ausnahmslos kürzer im Stroh und ärmer in den Aehren blieben. Kurz dauernde Steigerung bis auf 57 ^ hemmte die normale Entwicklung, ohne aber die Gerstenpflanzen zu tödten. 4. Einige allgemeine Bemerkungen über das Licht- und Wärmebedürfniss der Pflanzen in verschiedenen Lebensperioden. Einfluss der Saatzeit. Oekonomische Botanik. Hl Letztere ist auch bei Sandculturen so einzuhalten wie bei Freiland- culturen. 5. Ueber die Vegetation der Pflanzen in geschlossenen Räumen. Einwirkung von directem und diffusem Licht auf die Pflanzen, Nachtheile geschlossener Räume: geringere Lüftung, schwächeres Licht, stärkere Erwärmung, ungleiche Beleuchtung bewirken schlechteres Gedeihen. 6. Entwicklung der Pflanzen in farbigem Licht, hinter blauen und gelben Glasglocken. Das blaue Glas löschte nur Orange nahezu, Gelb beträchtlich aus. Das gelbe Glas absorbirte nur die Hälfte des Blau und den grösseren Theil des Violett. „An den Versuchspflanzen trat keine Erscheinung auf, welche man nicht in ganz gleicher Art durch eine mehr oder minder intensive Beschattung hätte hervorrufen können." 7. Wachs- thum der Pflanzen bei beschränktem Lichtzutritt. Möglicher Maximalertrag auf einer gegebenen Feldfläche. 8. Beziehungen der während der Vegetationszeit herrschenden Temperatur zum Ertrag. Die kleine vierzeilige Gerste findet bei übrigens günstigen Vege- tationsbedinguugen die geeignetsten Temperaturverhältnisse dann, wenn sich die mittlere Tageswärme in der ersten Hälfte der Vegetation (Blatt- und Halmbildung) auf ca. 15 "^ C, in der zweiten Hälfte (Aehren- und Körnerbildung) auf etwa 17 — 18 " C. und im Durchschnitt der ganzen Vegetationszeit auf ca. 16 ** C. erhält. Temperaturen über 25 " während der Blattentwicklung und über 28 ^ während der Samenbildung (die Höhe der S chatte ntemperatur betrachtet als Maassstab der gleichzeitigen Sonnenwärme) wirken merklich schädlich auf die Production , besonders bei starkem Nährstoffüberschuss und geringer Bodenfeuchtigkeit. — Die Diffe- renzen der Gesammterträge aus den zu obigen Schlüssen ver- glichenen Jahren musten aber auch von der Verschiedenheit der (nicht gemessenen) Lichtmengen beeinflusst werden. Vierter Abschnitt. Wasser. 1. Ursachen der Verdunstung. (Wärme, relative Feuchtigkeit der Luft. Cultur von Gerste in verschieden feuchter Luft. [Ein selbst länger dauernder Aufenthalt in einer relativ feuchteren oder trockneren Atmosphäre übte keinerlei bemerkbaren Einfluss auf das Gesammtwachsthum oder die einzelnen Entwicklungsperioden, die Pflanzen reiften ziemlich zur nämlichen Zeit.] Bewegung der Luft. Licht.) 2. Wasserersatz aus dem Boden. Welken der Pflanzen. Bestimmungen der Minima von Bodenfeuchtigkeit, bei welchen die Pflanzen noch den gesteigerten Ansprüchen der Verdunstung zu genügen vermögen. „Im Allge- meinen geht aus den Beobachtungen hervor, dass unter gewissen Verhältnissen für sämmtliche Pflanzenarten schon ein ziemlich hoher Grad von Bodenfeuchtigkeit erforderlich ist, um sie zu be- fähigen , den Verdunstungsverlust zu ersetzen, oder sich vor dem Welken zu bewahren. Man wird sagen dürfen, dass in einem Boden, der in seinen physikalischen Eigenschaften unserem Gartenboden nahesteht, bei starker Sommerhitze und trockener Luft erst ein Gehalt von ca. 16 7(j Wasser oder eine Feuchtigkeit, die etwa 35 7o ^6^ wasserfassenden Kraft des Bodens gleichkommt, den Bedarf wirksam zu decken vermag." Die Grösse des disponiblen Bodenvolums ist hierbei gleichgültig. An einem Versuchstage 112 Oekonomisclie Botanik. welkten Pflanzen in den kleinsten Gefässen nicht (14 — 20 % Feuchtigkeit), wohl aber in den grossen (11 — 15 7o)- 3. Einfluss der Bodenfeuchtigkeit auf die Production. Am besten bewegte sich der Wassergehalt des Bodens in der Nähe der Hälfte seiner wasserfassenden Kraft. Die verringerte Production bei geringerer Wasserzufuhr konnte bei der ganzen Anordnung des Versuchs nicht von ungenügender Nährstoffzufuhr herrühren , da solche Pflanzen stets aschereicher waren, als die unter reichlicherer Wasser- gabe erzogenen Normalpflanzen. Obiges bezieht sich zunächst auf die Gerste, es treten aber auch bei anderen Culturgewächsen, soweit es sich um den Einfluss auf die Massenproduction handelt, keine bedeutenden Unterschiede hinsichtlich des Optimums der Bodenfeuchtigkeit hervor. 4. Einfluss kürzerer, während verschiedener Entwicklungsstadien herrschender Durstperioden auf die Production. Die Schäden solcher Durstperioden können durch spätere reich- liche W^asserzufuhr nicht aufgehoben werden. Periodischer Wasser- mangel wirkt um so empfindlicher, je jünger die Pflanzen sind. Zur Samenreifung genügt schon eine Bodenfeuchtigkeit von 10 °/o der wasserfassenden Kraft. 5. V^erhältniss zwischen Production und Verdunstung. Es sollte eine Mittelzahl gewonnen werden für den Wasserverbrauch der Culturgewächse, bezogen auf die produ- cirte Trockensubstanz. Bei Mangel eines Nährstoffs, bei Schwächung des Lichts, bei niedriger Temperatur, allgemein bei Mangel eines Productionsfactors (Wassermangel ausgenommen) steigt der Wasser- verbrauch pro Gramm Trockensubstanz. Es können also zum Aufsuchen der Mittelzahl nur normal vegetirende Pflanzen ver- glichen werden. Unter den klimatischen Verhältnissen des Ver- suchsorts verbrauchten kräftig vegetirende Gerstenpflanzen pro gr Trockensubstanz durchschnittlich 310 gr Wasser zur Transpiration. Diese Zahl als gültig angenommen, würde sich der Wasserverbrauch stellen für Sommerweizen auf 338, Sommerroggen 353, Hafer 376, Pferdebohnen 282, Erbsen 273, Rothklee 310, Buchweizen 363, Sommerrübsen 329 gr. Bekanntlich eignen sich die einen Cultur- gewächse mehr für trockne, andere für feuchte Lagen, was aber in diesen Zahlen nicht zum Ausdruck kommt. 6. Relative Feuchtig- keit der Luft in Dahme. 7. Grösse der verdunstenden Oberfläche bei verschiedenen Pflanzen. Einfluss der Bodenfeuchtigkeit auf den Bau der Gewächse. „Die drei äusserlich so verschieden ge- bauten Pflanzenarten Gerste, Bohnen und Lupinen haben für jedes Gramm oberirdische Trockensubstanz, welches sie produciren, zur Zeit ihrer höchsten Flächenentwicklung ungefähr gleichviel ver- dunstende Oberfläche." Bezüglich des 2. Punktes vergl. Sorauer, Botan. Zeitg. 1873. 8. Verhältniss zwischen dem Wasserbedarf der Pflanzen und dem Regenfall. Der mittlere Regenfall während der Vegetationszeit genügte meist für eine Durchschnittsernte, in einigen Jahren aber nicht. 9. Verhalten des Bodens gegen das Wassergas der Atmosphäre. 10. Vertheilung des Regenfalls im Boden. Fünfter Abschnitt. Die agriculturchemische Methode der Sandcultur. Detaillirte Beschreibung des ganzen Verfahrens auf Grund der vieljährigen Versuche. Kraus (Triesdorf). Oekonomische Botanik. 113 Enop, W., Ackererde und Culturpflanze. 8°. 133 pp. Leipzig (H. Haessel) 1883. Die Tendenz dieser Schrift ergibt sich aus dem Vorwort: „Die Bonitirung der Ackererden ist in unserer Zeit durch die geologisch-agronomischen Landesaufnahmen auf eine neue Bahn gedrängt worden. Die Form der Publicationen weist den practischen Landwirth von Tag zu Tag mehr auf die Nothwendigkeit hin, sich über die Ziele klar zu werden, welche die Agriculturchemie bei diesen Untersuchungen verfolgt. Zur Erleichterung dieses Studiums soll vorliegende Schrift dienen". Inhalt. L Bildung der Ackererde. IL Chemische Analyse und Classification der Ackererde. III. Die physikalischen Eigenschaften der Ackererde. IV. Vertheilung der chemischen und physikalischen Eigenschaften der Ackererde über die einzelnen Glieder derselben. V. Vergleichung der Ackererden untereinander. VI. Die Pflanzen- nährstoffe und ihr Verhalten zur Ackererde. VII. Die Beziehungen der Culturpflanze zur Ackererde und zur Bodenflüssigkeit. Im Anhang Referate über mehrere Arbeiten älteren und neueren Datums, welche die im Verlaufe der Entwicklung verschiedener Culturgewächse stattfindenden chemischen Veränderungen zum Gegenstande haben. Den Schluss bildet ein Abschnitt über die Aufnahme verschiedener Stoffe, welche nicht zu den nothwendigen Nährstoffen gehören. Diesem Abschnitte sind die folgenden, wie es scheint, anderwärts noch nicht publicirten Versuchsergebnisse (Nährstoölösungsculturen) eingefügt. 1. Die in Normalnährstofflösung eingewurzelten Maispflanzen erhielten p. 1. Lösung 0.05*) resp. 0.1 g tellurige und 0.05 resp, 0.1 g Tellursäure, letztere mit Ammoniak gesättigt. Die Pflanzen wuchsen kräftig fort, der Nachweis der Aufnahme der Tellurver- bindungen steht aber noch aus. 2. Der Nährstofilösung wurden selenige und Selensäure, beide mit Ammoniak neutralisirt, beigesetzt. Quantitäten wie vor- her. Die Wurzeln erschlafften rasch, die Pflanzen gingen zu Grunde. 3. Unterphosphorigsaures Kalium (statt des phosphorsauren gegeben) ist unschädlich, die Pflanzen wachsen aber nicht weiter. 4. Nährstofflösung mit arseniger und Arsensäure (erstere frei, letztere als Kaliumsalz). Mengen wie bei 1. In der arsenige Säure enthaltenden Lösung starben die Pflanzen nach 5 bis 8 Tagen, in der mit arsensaurem Salz versetzten Lösung dagegen wuchsen sie üppig fort. Der Versuch ist noch nicht abgeschlossen. 5. Aufnahme von Ferrocyankalium. Unter der Einwirkung der V\(^urzeln (im Dunkeln) entwickelt sich Ammoniak. Bei kleineren Gaben wird das gelbe Blutlaugensalz sofort und in wenigen Tagen bis auf die letzte Spur aufgenommen. Ferridcyankalium verhält sich ähnlich. Die Uebersicht über diejenigen Stoffe, „deren Wirkung auf die Pflanze bei Gegenwart der nothwendigen Nährstoffe in der Natur *) Im Original steht 0,5 g, was ein Druckfehler zu sein scheint. Ref. Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 8 114 Oekonomische Botanik. oder bei Vegetationsversuchen zuverlässig beobachtet worden sind", bezieht sich auf unorganische und organische Substanzen. Kraus (Triesdorf). Wollny, E., lieber die Anwendung der Elektricität bei der Pflanz encultur. Dargestellt für die Bedürfnisse der Landwirthschaft und des Gartenbaues. 8". 37 pp. Mit 2 Ab- bildungen. München (Th. Ackermann) 1883. Die Versuche über die Nutzbarmachung der Elektricität für die Pflanzencultur datiren schon in sehr frühe Zeit zurück, wie sich aus der vom Verf. sorgfältigst gesammelten, sämmtlichen ein- schlägigen Litteratur ergibt. Schon Maimbray suchte (1746) die atmosphärische Elektricität zu verwenden, wie er angibt, mit günstigem Erfolg. Diese Versuche wurden der Ausgangspunkt für eine Reihe anderer, zustimmender, und Bertholon construirte sogar (1783) ein „Elektro- Vegetometer" zum Gebrauche bei der Pflanzencultur. Die ausgedehnteren Untersuchungen von Ingen- h 0 u s s liessen aber keinen Erfolg des Elektrisirens und umgekehrt keinen Nachtheil im Ealle der Abhaltung der atmosphäriscben Elektricität erkennen. Die späteren Untersucher erhielten theils positive, theils negative Erfolge;, dann ruhte die Frage 31 Jahre, bis sie von Gran de au (1878) und Anderen wieder aufgegriffen wurde. Bei den Versuchen Grandeau's gediehen die Pflanzen unter einem Drahtkäfig schlechter als im P'reien. Während Leclerc und Celi die Ergebnisse Grandeau's bestätigt finden, erhielt Naudin gerade entgegengesetzte Resultate. Maccagno operirte später mit Weinstöcken, welche mit aufrechten Kupfer- drähten in Berührung standen , und nach diesen Versuchen hätte die Elektricität einen weitgehenden Einfluss auf die chemische Zusammensetzung der Pflanzen geübt. Widersprüche gibt es also genug, wie dies auch nach der Art der Versuchsanstellung nicht wohl anders sein kann. Verf. ist der Ansicht, dass man nicht behaupten könne, dass die Elektrocultur (mittelst atmosphärischer Elektricität) für die Praxis des Pflanzenbaues eine besondere Be- deutung erlangen werde. „Die Grenzen, welche das Minimum, Optimum und Maximum einer etwaigen Wirkung der Electricität auf das Wachsthum der Pflanzen voneinander trennen, sind so eng gezogen , dass in vielen künstlichen Elektrisirungsversuchen mit negativem Erfolg diese natürlichen Grenzen überschritten sind, ferner, dass aus demselben Grunde die Regulirung der atmo- sphärischen Elektricität auf die Pflanzen eine äusserst schwierige, wenn überhaupt erreichbar ist". Auch den galvanischen Strom suchte man bei der Pflanzen- cultur anzuwenden. Aber auch hier sind die Ergebnisse wider- sprechend, und ist deshalb keinerlei Abschluss gegeben. Der dritte Abschnitt der Schrift berichtet über die Versuche mit Culturen im elektrischen Lichte. So weit sich aus diesen Versuchen und aus allgemeineren Gesichtspunkten ein Urtheil ziehen lässt, stellt Verf. der Verwendbarkeit der Elektricität in der Pflanzencultur kein günstiges Prognostikon und warnt vor allzu optimistischen Erwartungen. Kraus (Triesdorf). Oekonomische Botanik. 115 Liebenberg, A. Ritter von, Bericht an das hohek. k. Acker- baurainisterium über die allgemeine nordische Samenausstellung und den Samencongress in Sunds- wall im nördlichen Schweden im Jahre 188 2. 8°. 31 pp. Wien (K. k. Hof- und Staatsdruckerei) 1883. Diese Samenausstellung war ausgezeichnet durch die grosse Zahl und vorzügliche Qualität des ausgestellten Saatgutes. Besonders interessant war vor allem die genaue Angabe der Qualität und Provenienz, welche, in Form eines vollständigen Attestes von irgend einer Samencontrolstation ausgefertigt, jeder Samenprobe beigegeben war, und auf welchem sich verzeichnet fand, unter welchem Breite- grade , an welchem Orte und in welchem Jahre der betreffende Same gewonnen wurde, desgleichen das Volumgewicht, das Gewicht von 1000 Körnern, die Reinheit und die Keimfähigkeit. Bei manchen Sorten war sogar der ganze Verlauf des Keimprocesses angegeben , bei den Haferarten das für die Qualitätsbestimmung wichtige Spelzengewicht. Die Angabe des Gewichtes von 1000 Körnern ist ganz besonders hervorzuheben als wichtiger Anhalts- punkt zur Beurtheilung von Saatgut. Die sonst übliche Angabe des Hectolitergewichtes ist nicht immer maassgebend, weil die Körnergrösse dasselbe unter Umständen alterirt. Die Mehrzahl der ausgestellten Samen waren Getreide; unter diesen war, der geographischen Lag.e entsprechend, der Weizen am schwächsten vertreten. Die ausgestellten Sorten stammten aus dem südlichen Schweden, aus Schonen und Ostgothland, diejenigen von den nördlichen Gegenden aus Vesternorrland und Finnland. Roggen war in grosser Zahl ausgestellt. Die Proben aus den südlichen Theileu waren im Korngewicht bedeutend besser als die unseren, und bei einigen wurden die österr. Mittelzahlen sogar von den Minimalzahlen übertroffen. Die Roggen vom Norden Schwedens waren etwas leichter, aber mit Rücksicht auf die hohe Lage noch ansehnlich. Merkwürdig ist die Farbe der Roggen- sorten, welche mit der geographischen Breite an Intensität zunimmt, welche Erscheinung wahrscheinlich auch eine Folge der längeren und intensiveren Beleuchtung ist. In grosser Zahl war Gerste ausgestellt, welche von den Cerealien den grössten \'erbreitungsbezirk im Norden überhaupt hat. Die schwedischen Sorten sind im Vergleiche zu den vorzüg- lichen österreichischen als ausgezeichnet zu bezeichnen; die Minimalzahl des Körnergewichtes steht über der Mittelzahl unserer Sorten. Das höhere Volumgewicht ist offenbar durch die mehr runde Form und geringere Grösse bedingt, wodurch die Lagerung der Samen im Hohlmaasse eine günstigere ist. Alle schwedischen Gersten haben unseren Sorten gegenüber 2 Nachtheile: erstens enthalten sie ein grosses Procent glasiger Körner, und ferner sind sie häufig dunkel missfarbig, was vom Beregnen der Ernte herrührt Es ist aber zweifellos, dass die glasigen Gersten sich so verhalten wie in Oesterreich einige Weizensorten, und beim Nachbau in manchen Localitäten ein weiches mehliges Korn geben werden. Die kleine Gerste dürfte sich bei uns für gewisse Gegenden mit 116 Oekonomische Botanik. rauherem Klima und kürzerer Vegetationszeit zum Anbau empfehlen, weil sie auch als Braugerste zu verwenden ist. In einer noch grösseren Anzahl von Proben als die Gerste war der Hafer vertreten. Die Hauptmasse war ein fast schwarzer Hafer, die übrigen Sorten Fahnenhafer (Avena orientalis). Der erstere ist seiner Qualität nach den weissen Sorten auch mit Bezug auf den Antheil der Spelzen vollkommen ebenbürtig. Der Fahnen- hafer wird in Schweden wegen der grösseren Widerstandsfähigkeit seiner robusten Halme gegen das Lagern mit Vorliebe gebaut. Ein schöner Theil der Ausstellung waren die Haferproben der südlicheren Provinzen. Die Proben hatten durchweg ein weisses, volles, bauchiges und schweres Korn und ein sehr geringes Spelzen- gewicht von 22,67 — 32,04 7oi während bei Österreich-ungarischem und französchem Hafer der Spelzenantheil zwischen 25,23 und 38,37 % schwankt. Die Keiintniss der schwedischen Getreide und der Anbau der- selben in unseren Gegenden ist von grosserund weitgehender Bedeutung. Dem grossen Schaden, welcher durch andauernde Regengüsse zur Erntezeit in manchen Gegenden fast alljährlich angerichtet wird, könnte am besten gesteuert werden durch Cultur von früh- reifenden Getreidesorten, sodass die Ernte schon vorüber ist, wenn das Regenwetter gewöhnlich eintritt. Versuche mit nordischem Getreide haben gezeigt, dass diese, in südlicheren Gegenden cultivirt, schneller reifende Pflanzen erzeugen, als die einheimischen. Uebrigens ist bei einer kürzeren Vegetationszeit der frühreifen Varietäten das Risiko für den Landwirth ein geringeres. Es werden dann noch die ausgestellten Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Wicken), Kleearten (Rothklee- und Bastardklee), Grassamen (vornehmlich Phleum prat.), Hackfrucht-Samen (Futterruukeln, Turnips, Kohlrabi und Futtermöhren), Handelsgewächse (Lein, Hanf) , Gemüse- und Blumensamen , Baumsamen (Kiefern und Fichten) und Kartoffeln des näheren besprochen, welche aber bei weitem nicht von solchem Interesse sind wie die Getreidearten. Von den Themen, welche bei dem Congress zur Sprache kamen, mögen hier nur einige namentlich aufgeführt werden: Die zweckmässige Einrichtung einer Samenzucht. — Hat die Kleeseide für die nördlichen Provinzen dieselbe Bedeutung wie für das südliche Schweden, und berechtigt das Vorkommen derselben, sonst guten und keimfähigen Kleesamen als Saatgut zu verwerfen ? Die Cuscuta gedeiht im nördlichen Schweden nicht, es sei demnach nach Neander für diese Gegend die Kleeseide ungefährlich. Grosses Interesse erregte die Frage, ob in Norrland eine pflanzen- physiologische Station gegründet werden sollte. Nach den Aus- führungen der Profi". Alex. Müller und Nobbe dürfte dieses für die Wissenschaft sowie für die Praxis werthvoUe Institut und zwar in Sundswall errichtet werden. Mit einem Hinweis auf das nachahmenswerthe Beispiel Schwedens, insbesondere für die österreichische Landwirthschaft, schliesst der interessante Bericht. v. Weinzierl (Wien;. Neue Litteratur. 117 Neue Litteratur. Geschiehte der Botanik: Die Fortschritte der Botanik. 1881 82. 8o. 140 pp. Köln (Mayer) 1883. M. 2,20. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Crie, Louis, Nouveaux elements de Botanique pour les candidats au bacca- laureat des sciences et les eleves en medecine et en pharmacie, contenant : l'organographie, Tanatomie, la morphologie, la physiolo.srie, ia botanique rurale (phanerogames et cryptogames) , et des notions de geographie botanique et de botanique fossile. 12 o. VI, 1158 pp. avec 1332 fig. Paris (Doin) 1883. 10 fr. Gayoso, Luis Nata, Las Ciencias naturales al alcance de los ninos. 8 edic. por J. Pia Yilallonga. 18 ". 244 pp. avec figures. Paris (Garnier freres) 1883. Pilze : Saccardo, P. A., Fungi Italici autographice delineati. Fase. 33 — 36. 4o. Berlin (Friedländer & Sohn) 1883. M. 16.— Wettstein, Rieh. Ton, Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. (Mittheilgn. d. naturw. Vereins a. d. Univ. zu Wien. 1882—1883. p. 25—37.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bergmann, Emil, Untersuchungen über das Vorkommen der Ameisensäure und Essigsäure in den Pflanzen und über die physiologische Bedeutung derselben im Stofl'wechsel. Inaug.-Dissert. 4o. 18 pp. Göttingen 1883. Gruignard, Sur la division du noyau cellulaire chez les vegetaux. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. T. XCVIl. 1883. No. 11.) Pynaert, Ed., Vitalite des graines de Clivia. (Revue de l'horticult. beige et etrang. 1883. No. 7.) Storp, Einfluss von Kochsalz und zinksulfathaltigem Wasser auf Boden und Pflanzen. (Landwirthsch. Jahrb. XIL 1883. No. 4 u. 5.) Watney, H. E., Iron or shade in efTecting a change of colour in Hydrangeas. (The Gard. Ghron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 472.) Systematik und Pf anzengeographie: Bösemann, F. A,, Deutschlands Gehölze im Winterkleide. 8". Hildburg- hausen (Gadow & Sohn) 1883. M. 1,20. Braun, H., Rosa resinosa Sternberg. (Flora. LXVL 1883. No. 29. p. 464-466.) Broome, Jos., Nepenthes bicalcarata. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 472.) Hemsley, W, B., The seed-vessels of Australian trees and shrubs. (1. c. p. 464—465 ; with figg.) Irwin Lynch, R., Pterocarya Caucasica. (1. c. p. 472.) Kronfeld, M., Beiträge zur Flora von Niederösterreich. Gefässkryptogamen und Phanerogamen. (Mittheilgn. d. naturw. Vereins a. d. Univ. zu Wien. 1882—1883. p. 39—44.) Krüger, P., Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Klima und Standort. (Flora. LXVL 1883. No. 28. p. 435—443 ; m. Tfl. XVI u. XVll; No. 29. p. 451—459.) [Fortsetzg. folgt.] Pax , Ferd. , Flora des Rehhorns bei Schatzlar. [Schluss.] (1. c. No. 26. p. 403—416; No. 27. p. 426—434; No. 28. p. 443 450.) Reichenbach, H. Cr. fll., New Garden Plauts : Masdevallia infracta Lindl. purpurea; Aerides Lawrenciae n. sp. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 460.) Sassenfeld, Flora von Trier. Th. I. (Schulprogr. Gymnas. Trier.) 4 «. 16 pp. Trier 1883. Stewart, S. A., Rathlin Island, with Notes on its natural history and antiquities. (Rep. and Proceed. of the Belfast Nat. History and Philos. Soc. f. the session 1882/83. p. 27-32.) 118 Neue Litteratur. Trenb, M., Observations sur les plantes grimpantes du jardin Botan. de Buitenzorg. (Ann. Jard. bot. Buitenz. Vol. III. Part IL p. 160—164. 8 Taf.) Willkomm , M. , Illustrationes florae Hispaniae insularumque Balearium. Livr. 7. Fol. Stuttgart (Schweizerbartj 1883. M. 12.— C. M. 0., Bonibax pentandrum. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 472.) Phänologie : UofFmann, H., Ueber das Aufblühen der Blumen. (Sitzber. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Giessen 1883.) , Ueber Sonnenschein und Alpenblumen. (1. c.) Paläontologie : Keilhack, Ueber praeglaciale Süsswasserbildungen im Diluvium Norddeutsch- lands [Pflanzenreste in Soltau]. (Sitzber. deutsch, geolog. Ges. 1883. Bd. XXXV. Heft 2.) Pernet, A., Analyse et Classification des couches des charbonnages de Haine- Saint- Pierre et La Hestre. (Public. Soc. ingen. sortis de l'e'cole prov. d'indust. et des mines du Hainaut. Ser. IL Tome XIV. Bull. 4. 1883. juillet.) Renault, Sur Lorganisation du faisceau foliaire des Sphenophyllum. (Compt. ^ Rend. de l'Acad. sc. Paris. T. XCVIL 1883. No. 11.) Sterzel, P. u. Geinitz, Ueber Annularia sphenophylloides Zenker sp. (Ztschr. deutsch, geolog. Ges. 1883. Bd. XXXV. Heft 1.) Weiss , Goniopteris arguta Sternb. sp. (Sitzber. deutsch, geolog. Ges. 1883. Bd. XXXV. Heft 1.) -, Sigillaria und Sphenopteris aus dem hangenden Hötzzug von Waiden- burg. (1. c. 1882. Bd. XXXIV. Heft 4.) , Ueber Calamites transitionis Göpp. (1. c. 1883. Bd. XXXV. Heft 2.) Pflanzenkrankheiten : Altum, Die Graseule und ihre Vertilgung. (Landvrirthsch. Jahrb. XII. 1883. No. 4 u. 5.) Catta, J. D., De Timpuissance absolue de l'eau phenolee pour combattre le phylloxera. (Extr. Journ. d'agricult. pratique.) 18 f. 8 pp. Paris 1883. Gröthe, Die Blutlaus, Schizoneura (Aphis) lanigera Hausm. (Landwirthschaftl. Jahrb. XII. 1883. No. 4 u. 5.) Hoffmann, H., Ueber das Erfrieren von Pflanzen. (Sitzber. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Giessen 1883.) Müller-Thurgau, H., Ueber Beschädigung der Trauben durch Sonnenbrand. (Der Weinbau. IX. 1883. No. 35. p. 143—145.) Terrel des Chenes, E., La trilogie du phylloxera: I, la vigne en chaintres, aujourd'hui, autrefois, dans l'avenir; II, les trois resistances de la vigne du phylloxera; III, Solution financiere et economique. 8". 128 pp. Mäcon (Belhomme) 1883. Les parasites de l'agriculture en Europe et aux Etats-Unis. (Revue des questions scientif. Bruxelles 1888. juillet. livr. 3.) Polvere insetticida. (Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VIII. 1883. No.9. p.283.) Remede infaillible contre la maladie des pommes de ten-e. 18". 8 pp. Bruxelles (J. Rozez) 1883. Fr. 0,50. Medicinlscli-pharniaeeutisclie Botanik : Bechamp, Microzymas du tubercule pulmonaire. (Bull, de l'Acad. de med. 1883. No. 37.) Blyckaerts, Erysipele et accidents infectieux des couches. (Revue medicale. 1883. No. 6.) Boerner, Zur Frage von der Verbreitung und Uebei'tragharkeit der Lungen- schwindsucht. (Deutsche med. Wochenschrift. 1883. No. 39.) Bonrrn, H., Distribution geographique des grandes epidemies pestilentielles, leurs dangers actuels, moyens de s'en garantir ; Conference faite a la Societe de geographie commerciale de Nantes, le 28 janvier 1883. S», 26 pp. Nantes 1883. Neue Litteratur. 119 Gasparini, Alla jodoterapia nella pustola maligna carboncolosa. (Gazetta medica. 1883. No. 37.) Gawalovsky, A., , Affenköpfchen. " (Rundschau f. Chem. u. Pharm. 1883; Pharm. Centralhalle. 1883. No. 37. p. 434.) [Die Steinfrucht von Anacaräium oceidentale loird hier (Brunn ?) als Spielzeug unter dem Namen Affenköpfchen, Affenbohnen , Affennüsse verkauft. Da Kinder oft die Früchte öffnen und dazu die Zahne benützen, so ist eine Vergiftung mit dem reichlich darin ent- haltenen „Cardol" leicht möglich; der Verkauf der Frucht sollte daher nur unter geivissen Vorsichtsmaassregeln gestattet sein.] Hanausek (Krems). Hager, H., Commentar zur Pharmacopoea Germanica, editio altera. Lfg. 7 u. 8. 80. Berlin (Springer) 1883. a M. 2.— Knapp, Santoninfabrik in Turkestan. (Archiv d. Pharmacie. 1883. Heft 8.) Kredel, Klinische Erfahrungen über Tuberkelbacillen. (XXll. Ber. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Giessen 1883.) Lefebvre , Cholera. Communication faite ä l'Academie royale de medecine de Belgique. (Extr. Bull. Acad. R. me'd. Belg. Ser. III. T. XVII. No. 6—7.) 80. 7 pp. Bruxelles 1883. , Peste et cholera. Communication faite a l'Academie royale de medecine de Belgique. (1. c. No. 8.) 8o. 11 pp. Bruxelles 1883. Marchand, Ueber Bakterien. (Sitzber. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Giessen 1883.) Meyer , Arth. , Gentiana lutea und ihre nächsten Verwandten. [Schluss.j (Archiv d. Pharmacie. 1883. Heft 8.) Proust, A., Le Cholera, etiologie et prophylaxie. Accompagne d'une carte representant la marche des epidemies et suivi de l'instruction populaire sur les precautions d'hygiene a prendre en cas d'epidemie. 8". IV, 236 pp. Paris (G. Masson) 1883. Schuermans, F., Observation de syphilis au XVIIIe siecle et la Syphilis microbique de nos jours. [Suite.] (L'Art medical. 1883. juillet. No. 11 — 12.) Sormari e BrugnatelH, Studj sperimentali sul bacillo della tubercolosi. (Rendic. R. Istit. Lombard. XVI. 1883. No. 16.) Titeca, Vaccine et vaccination. (Extr. Arch. med. belg.) 8". 6 pp. Bruxelles 1883. Weber, Ueber Luffa Aegyptiaca. (Ztschr. des allg. österr. Apotheker- Ver. ^1883. No. 29. p. 461—462. Nach Weekly Drug News etc.) Ziehl, Fr., Micrococcus dans les crachats pneumoniques , traduit de l'alle- mand par le docteur Van Duyse. (Ann. et Bull. Soc. med. de Gand. 1883. juin. No. 6.) Legen, eine Strychnin enthaltende Substanz aus Ostindien. (Ztschr. des allg. österr. Apotheker-Ver. 1883. No. 29. p. 460—461. Nach New Remedies.) Sur l'attenuation de la virulence de la bacteridie charbonneuse sous l'influence des substances antiseptiques. (Ann. me'dec. veterin. Bruxelles. 1883. Juillet. No. 7.) Topographie des bacilles de la tuberculose. (1. c.) Traite' de la Vaccine et de la vaccination huraaine et animale, par le docteur Warlomont, analyse par le docteur Stocqnart. (Extr. .Journ. med., chir. et pharm, de Bruxelles.) 8". 13 pp. Bruxelles 1883. Technische und Handelsbotanik: Balland, Memoire sur les farines. Des causes de l'alteration des farines. (Compt. Rend. de TAcad. sc. Paris. T. XCVll. 1883. No. 11.) Bauer, A. v.. Die Untersuchung von Thee. (Deutsch-amer. Apotheker-Ztg. No. 9 u. Ztschr. des allg. österr. Apother-Ver. 1883. No. 28. p. 437—439.) Bayles, W. E., Les produits commerciaux et industriels. Part. IL La nomenclature de chaque produit avec ses varietes, en fran9ais, en anglais, en allemand, en Italien et en espagnol. 8o. a 3 col. 224 pp. Paris (Ve Boyveau) 1883. 5 fr. Collin, Eug., De la farine de ble. Des alterations qu'elle peut subir. Moyens de les constater. (Bull. Soc. R. de pharm. Bruxelles. 1883. No. 7.) König, J., Die menschlichen Nahrungs- und Genussmittel, ihre Herstellung, Zusammensetzung und Beschaffenheit, ihre Verfälschungen und deren Nach- weisung. Mit einer Einleitung über die Ernährungslehre. Mit zahlreichen 120 Neue Litteratur. in den Text gedruckten Holzschnitten. Zweite sehr vermehrte und ver- besserte Auflage. Berlin 1883. M. 20.— Schaedler, C, Die Technologie der Fette und Oele des Thier- und Pflanzen- reichs. Lfg. 6. [Schluss.] 8". Berlin (Potytechnische Buchhandlung) 1883. M. 6.— cplt. M. 26.— geb. M. 28.— Jute. (Oesterr. Monatsschr. f. d. Orient. 1883. No. 9. p. 163.) [Der Jute- Import Europas betrug: 1881182 1882183 Ballen England 1.607.000 2.165.000 Continent .... 132.000 125.000 1.739.000 2.290.000 Die Berichte über die diesjährige Ernte lauten ungünstig, man erwartet nur die Hälfte der Quantität der vorjährigen Ernte.] Hanausek (Krems). Manilla-Strohhüte. (1. c.) [Die Ausfuhr betrug 1881 361.809 Stück; das Er- zeugniss (4—5 Frcs. pro Stück) zeichnet sich durch schönes Geflecht, Leichtig- keit und Dauerhaftigkeit aus; der Sitz dieser hidustrie ist in Bulacan und in Nueva Ecija.] Hanausek (Krems). Sechs Charakterpflanzen Polynesiens. (Der Naturhiatoriker. V. 1883. Heft 7 — 10. p. 321 — 325.) [Beschreibung und Abbildung des Brodfruchtbaumes, der Cocospalme, des Arum esculentmn und des Nardu, Marsilea hirsuta.J Hanausek (Krems). Oekonomisclie Botanik: Bennett, H., Fruit trees on poor soils. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 460—462.) Botter, J. C, Culture de pommes de terre exemptes de maladie. (Bull. d'arb., floric. et cult. potag. 1883. juillet. No. 7.) Brandt, Th., Der Obstbau in rauhen Gegenden mit besonderer Berück- sichtigung Schleswig-Holsteins und der angrenzenden Küstenländer. 8^. Flensburg (Westphalen) 1883. M. 1.— Dejernon, Born., Cepages, synonymie, nomenclature , valeur des cepages, projet. (Extr. du premier volume: les Vignes et les Vins de l'Algerie.) 8 f. 15 pp. Toulouse 1883. Grilli, M., Sementa d'alberi fruttiferi per la creazione di nuove varietä. (Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VEI. 1883. No. 9. p. 269—273.) Groenlnnd, C, Om spredning af frugter og frö. 8". 46 pp. med 32 fig. Kopenhagen (G. E. C. Gad) 1883. 35 öre. Miler, E.. Het bewaren en droogen van fruit. (Tydschrift over boomteelt- kunde, bloementeelt en moeshovenierderij. Ser. TV. Vol. II. 1883. No. 6. juin. avec 4 fig.) MüHer-Thürgau, H,, Zur Auswahl der Schnittreben. (Der Weinbau. IX. 1883. No. 40. p. 163—165.) Roselli, E., Le viti tuberöse. (Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VHL 1883. No. 9. p. 263—269; c. tav.) Taylor, Will., Les vignes de Longleat, traite pratique de la culture des vignes en serre , traduit en fran9ais, par H. Fousny. (Extr. Bull. Soc. d'hortic. Belg. pour 1881.) 80. 78 pp. Gand, Liege 1883. Fr. 1,50. Wesmael, A., Oorsprong onzer fruitboomen. (Tydschrift over boomteeltkunde, bloementeelt en moeshovenierderij. Ser. IV. Vol. IL 1883. No. 6. juin.) Die Opiumcultur in Rumelien. (Nach The Chem. and Drugg. in Ztschr. des allg. österr. Apotheker- Ver. 1883. No. -29. p. 458—459.) Gärtnerische Botanik: Bosschere, Ch. de, Les graines de la flore beige. (Revue de l'horticult. beige et etrang. 1883. No. 7.) Burvenich, Fr., Traite elementaire de culture maraichfere. (Bull, d'arb,, floric. et cult. potag. 1883. juillet. No. 7.) Pucci, Angiolo, Anthurium Ferreriense. (Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VUI. 1883. No. 9. p. 275.) Pynaert, Ed., Le Prunus Pissardi. (Bull, d'arb., floric. et cult. potag. 1883. juillet. No. 7.) Müller, Musci Tschuctschici. 121 Wolley Dod, C, Erigeron mucronatum. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 472.) 11 Crinodendron Hookerianum. (Bull. R. Soc. Tose, di Orticult. VIII. 1883. No. 9. p. 289.) Hybrid Rhubarbs. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 459—460.) Japanese Ferns. (1. c. p. 460.) Orchid Notes and Gleanings : Vanda Sanderiana Rchb. f. , Masdevallia race- mosa Lindl. , Orchids at Silverdale Lodge , Sydenham , Masdevallias. (1. c. p. 466.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Musci Tschuctschici. Auetore Carolo Müller, Hai. (Schluss.) 15. Bryum (Eubryum) mirabile n. sp. ; synoicum ; habitus Bryi Neodamensis, sed rainor; folia caulina flavida, inferiora minuta remotiuscula ovalia, superiora in coraam laxam congesta majora, e basi breviter decurrente angustata late ovalia acumine mucroniformi breviter acuminata , limbo lato subincrassato flavo valde marginata, margine integerrimo ubique vere distincte revoluta , nervo valido ferrugineo carinato ante summitatem nee limbatam nee margine revolutam disso- luto , cellulis majusculis laxiusculis rufulis pellucidis vel utriculo pri- naordiali fugaci tenero repletis; perich, pauea minora magis laneeolato- acuminata; theca in ped. longiusculo valido rigide parum flexuoso subnutans mediocris , e collo brevi pyriformis ore impresso , evacuata fuscata macrostoma, annulo (?) opereulo minuto eupulato-conieo ; perist. externi dentes e basi latiuscula lutea subito in subulam brevem palli- diorem producti glabri dense trabeculati niembranacei nee carnosi nee margine cristati, interni ut videtur fugacissimi tenerrimi incompleti. Patria. Peninsula Tschuctschica, Uedle, Aug. 1881. Ex inflorescentia hermaphrodita , foliis flavidis ovali-acuminatis platy- lomatis evanidinerviis laxe reticulatis et peristomio species mirabilis, margine lato incrassato ab omnibus affinibus raptim recedens. Leider waren die Kapseln in zu vorgerücktem Zustande, als dass ich über das innere Peristom völlig Sicheres beobachten konnte. Es schien mir nur so, als ob ein solches vorhanden sei, und das ist auch wohl am besten anzunehmen. In diesem Falle aber war sein gänzliches Verschwinden vor dem äusseren Peristom befremdend genug. Aus diesem Grunde sowohl, als auch aus dem Baue der äusseren Zähne und nach den merkwürdig schönen Blättern mit dem breiten dicken Rande nannte ich die Art, deren Frucht zugleich vor gänzlicher Entleerung am Munde nach innen eingedrückt ist, mirabile. Von Br. pseudotriquetrum und Neodamense, ihren nächsten Verwandten, ist sie schon durch die Zwitterblüte und den breiten Blattrand weit verschieden. 16. Bryum (Eubryum) microblastum n. sp.; dioicum; cespites poUicarea conferti tenelli rufo-tomentosi ; caulis tenellus comosus pluries innovans ramis aequalibus comosis tenellis ; folia caulina inferiora 122 Müller, Musci Tschuctachici, minuta , superiora majora parvula in comam densiusculam minutam congesta , e basi lata ovato-acuminata , nervo valido flavido excedente stricte longe aristata, integerrima , inargine ubique fere valde revoluto anguste limbsta , e cellulis niinutis inanibus irregularibus areolata ; pericb. majora; theca iu ped. tenui flexuoso subnutaus vel flexura pedunculi inclinata parva coriaoeo - brunnea e oollo brevi ovalis siib- microstorna, evacuata ore majore, operculo minuto conico nitido rubro, annulo lato revolubili per tempus longius persistente; peristomium Pohliae parvum: dentes externi breviusculi angustiusculi breviter hyalino- cuspidati, interni aequilongi distincti valde biautes, ciliis rudimentariis ; sporae majusculae brunneae maxirae adglutinatae. Patria. Peninsula Tschuctschica, St.-Lorenz-Bai, 16. Aug. 1881. Ex habitu Bryo subrotundo proximum et simillimum , sed minuH tenerius dioicum et more Bryi cernui foliorum cellulis minutis irregularibus jam longe diversum. Species tenella. Planta mascula simplex inter femineam tenella, antberidiis majusculis et parapbysibus breviusculis. 17. Bryum (Eubryum) arenarium n. sp. ; synoicum vel dioicum ; cespites humiles pollicares arena perfecte conspersi densi ; caulis sim- pliciusculus teretiusculus apice in comam acutiusculam productus; folia caulina dense conferta pauoa in comam clausam congesta, parva stricta perfecte concava e basi lata truncata ovato - acuminata , costa valida purpurata in aristam brevem strictam acutam excedente pungentia, margine exlimbato integerrimo ubique fere late revoluta, e cellulis minutis densis inanibus flavidis basi majoribus purpurascentibus eleganter reticulata ; pericb. minora lanceolata pauca; theca in ped. brunnescente rigido parum flexuoso nutans , e collo elegante brevi turgide ovalis subrotunda brunnea latiuscula annulata, operculo minuto brevissimß acuminato; perist. ext. dentes angusti tenelli pulchelli basi dilute purpurei subulam versus elongatam hyalini ; interni dentes perfecti externos longitudine subaequantes perangusti valde biantes subglabri, ciliis binis nodosiusculis plus minus elongatis fugacibus pohlioideis ; sporae brunneae adglutinatae, Patria. Peninsula Tscbuctschica, Pooten, 28. Augusto. Species elegans habitu Bryi arctici vel subrotundi, sed modo Crescendi arenario, foliis exlimbatis margine lato-revolutis crassinerviis breviter pungentibus microdictyis certe diversa. Antheridia magna , parapbysibus elongatis purpureis cincta. Diese eigenthümliche Art, welche sich schon dadurch auszeichnet, dass ihre Raschen über und über im Sande stehen, hat zwar Aehnlichkeit mit B. microblastum, dieses aber weicht sofort durch freie , höhere , kräftigere Rasen , ebenso viel kräftigere Stengel und durch hellgelb gefärbte Blätter ab , deren Rand bestimmt gesäumt , deren Rippe hellgelb und deren Zellen sehr unregelraässig und kleiner sind. Sonst sind auch hier die sporae ad- glutinatae , die oft nur schwer von dem Peristome zu trennen sind , da sie an sehr zarten Fädchen hängen. Aber die Kapsel nimmt bei etwas geringerer Grösse eine deutlich kugel - birnförmige Gestalt an, während sie bei B. microblastum schlanker wird. 18. Meesea (Tristiehobryum) Tsehuctscliica n. sp. ; M. tri- stichae simillima et proxima , sed partibus vegetationis omnibus multo robustior et longior , multo rigidior et crassior , cellulis folii multo majoribus quadratis vel rectangularibus utriculo primordial! Müller, Musci Tschuctschici. 123 vesiculoso marginali repletis levibus siccitate reticulationem alicujus Hepaticae imitantibus. Fructificatio ignota. Patria. Peninsula Tschuctschica , St. Lorenz -Bai in Tundra muscosa cum Hypno scorpioide. Diese Art weicht etwa so von M. tristicha ab, wie Bartramia cal- carea von B. fontana, nur mit dem Unterschiede, dass unsere Meesea zugleich der Superlativ der M. tristicha nach Wuchs und Zellnetz ist. In beiderlei Beziehung erhält das merkwürdige Moos ein so ganz anderes Aussehen, dass ich nicht wagte, es als Abart einfach zu M. tristicha zu stellen, sondern es als eigene Art so lange ansehe, bis nicht bewiesen wird, dass es an Ort und Stelle in M. tristicha übergeht. 19. Bartramia (Vaginella) macro-subulata n. sp.; synoica ; cespites elatiusculi suprapollicares luride virentes densi rigidi ; caulis gracilis superne in ramulos strictiusculos appressiusculos binos divisus ; folia caulina dense imbricata summitatem surculi subpenicillatam sistentia, madore parum patula difficile dissolventia , e basi breviter vaginata luride pallida laxius reticulata superne dilatata lanceolato- subulata acutata apiceni versus serrulata opaca scabro-papillosa; perich. similia longiora angustiora magis diaphana ; omnia nervo latiusculo canaliculato percursa; theca in ped. breviusculo rubro glabro erecta majuscula perfecta globosa levis nee plicata glaberrima nitida pallide fuscata leptoderma gymnostoma, operculo miuuto conico, Patria. Peuinsula Tschuctschica, Emmahafen, Aug. 1881. B. subulatae similis, sed statura multo altiore robustiore, theca multo majore sphaerica levissima perfecte gymnostoma jam certe distincta, tenella species. Diese schöne Art nimmt mit der Schlankheit der B. subulata die stattlichere Statur der B. stricta an und zeichnet sich besonders durch die relativ grossen , völlig glatten , kaum in der Jugend oder im Alter etwas gefalteten, glänzenden Früchte aus. 20. Bartramia (Vaginella) Krauseana n. sp. ; synoica; habitus et statura Bartramiae subulatae, sed folia multo robustiora e basi lougiuscula elongate laxe reticulata apice dilatata et quadrate areolata in laminam robustiorem latiorera producta, nervo iatiore per- cursa; theca in pedunculo perbrevi valde flexuoso rubro erecta, sed distincte curvato-ovalis , peristomio simplici , cujus dentes anguste lan- ceolati vix subulati fuscati distincte articulati ad summitatem plus minus adhaerentes, Patria. Peninsula Tschuctschica, St. Lorenz-Bai 1881. B. subulata simillima primo intritu differt : foliis minoribus tenerioribus minus laxe reticulatis et basi superiore nee dilatatis et theca erecta nee cur- vata distinctius sulcata gymnostoma. 21. Barbula (Eubarbula) leptopyxis n. sp. ; laxe cespitosa pusilla tenella fusco-lutescens; chuHs perbrevis paiicifolius innovando ramulis bievibus gracilliniis lateralibus pluribus congregatus ; folia caulina laxe patula e basi oblongata aequali laxissime reticulata tenera pellucidissima vel dilute fuscata ovato-acuminata, conrava, nervo calloso carinato in aristam flavidam strictam vel flexuosam parce denticulatam longiusculam vel breviorem producto, niargine integerrimo usque ad acumen folii revoluto, cellulis diaphanis pellucidis distinctis glaberrimis parvis hexagonis leptodermis ; folia innovationum strictiora breviora 124 Müller, Musci Tschuctschici. angustiora multo minora oblongo-acuminata profunde carinato-canali- culata, uhique e cellulis parvis hexagonis firmioribus areolata compli- catula ad acumen flexuosa illis Senophylli sectionis similia; theca in ped. medio tenui ruhente valde spirali recto glabro erecta angustissime cylindracea brunnescens, annulo angustissimo persistente ; peristomium in membrana basilari brevissirua spiraliter tortum pallide fuscatum glabriusculum ; calyptra operculo rostellato recto fusco longior glabra. Patria. Peninsula Tschuctschica, Pooten, Aug. 1881. Species etsi incomplete observata distinctissima pulchra diraorpha, foliis dimorphis glabris diaphanis atque theca angustissime cylindrica ab oninibus congeneribus primo visu distincta. 22. Orthotrichum (Orthophyllaria) perforatum u. sp. ; naonoicum , cespites humiles robustiusculi laxe cohaerentes viridissimi aetate lute- scentes ; raulis brevis ramulis brevissimis appressis pluries divisus robustiusculus molluscus d(jnsifolius ; folia caulina erecto-conferta madore non reflexa majuscula, e basi latiuscula ovali eleganter ligulato-acumi- nata obtusate acuta aequalit^r concava , inargine e basi usque fere ad summitatem aetate hyalino-limbatam maxime revoluta integerrima, nervo canaliculato evanido, cellulis robustis majusculis rotundatis viridibus aetate ferrugineo - luteis mollibus laeviusculis infima basi tenerioribus pallidioribus rectangularibus ; perich. minora obtusiora; theca in ped, perbrevi validiusculo exserta erecta urniformi-ovalis majuscula lutea 8-sulcata brevicolla, operculo tenero e basi depressa lata subito in rostrum npiculato; calyptra campanulata fuscata laciniata pilis singulis rectis hyalinis latiusculis hiitula, perist. simplicis dentes recti robustius- culi 16 lato-lanceolati subulati per paria aggregati (8) lutei , linea longitudinali apice plus minus hiante veluti perforati distincte trabe- culato-articulati. Patriae Peninsula Tschuctschica, Indian Point, iu ossibus hunianis vel aliis rebus, 16. Oct. 1881. Flores masculi ad pedem floris feminei majusculi depressiusculi ferruginei, foliis apice plus minus obtusioribus. Orthotricbo Barthii vel 0. Pylaisaei proximum, sed peristomio simplici jam distinctum. Species elegans. 23. Orthotrichum (Orthophyllaria) subperforatum n. sp. ; monoicum ; pulvinuli humiles inferne rufo -toraentosuli superne laxe cohaerentes lutescentes rigidiusculi ; caulis pusillus subsimplex densi- folius; folia caulina et perichaetialia madore et siccitate erecto-conferta strictiuscula breviuscula an^ustiuscule ovate vel oblongate lanceolata subito in acumen brevissimum obtusiusculum producta concava, margine e basi usque ad acumen erosum valde revoluta, nervo canaliculato virente evanido percursa, e cellulis grossiuscule rotundatis incrassatis distincte papillosis basi pallidioribus magis rectangularibus levibus areolata , theca in ped. perbrevi vix emersa cylindracea angusta parva levis evacuata magis ovalis , operculo conico acuminato , calyptra angusta parva fuscata apice pilis singulis strictis nodosiusculis flavidis hirtula; perist. simplex: dentes 16 in 8 per paria aggregati breviusculi tenelli ad lineam mediam plus minus apice perforati flaviusculi articulati merabrauam fragilem corneam sistentes. Patria. Peninsula Tschuctschica, Pooten, 28. Aug. 1881. Müller, Musci Tschuctschici. 125 Flos masculus infra femineum, foliis papillosis obtusatulis. Ortho tricho perforato proximum et simile , sed caule graciliore , foliis minoribus nee ligulato-obtusulis incrassate areolatis distinete papillosis rigidis , theca vix emersa minuta angusta levi , calyptra minore angustiore minus elegante et dentibus peristomii minoribus brevioribus minus perforatis fragilibus corneo- membranaceis differt. Ex habitu Orthotricho microblephari Schpr. simile, sed haec species theca exserta distinete plicata et peristomio duplici jam recedit. 24. Orthotrichum (Orthophyllaria) cribrosum n. sp. monoicum; pulvinuli humiles robusti laxe cohaerentes sordidissime lutescentes vel fuscati deinque nigricantes ; caulis perpusillus ramulis perbrevibus appressis fertilibus parce divisiis subteres crassiusculus : folia caulina densissime imbricata madore nunquara patula , e basi ovato-oblonga in acumen breviusculum apice ligulHto-pungens protracta concava, margine ubique feie valde revoluta integerrima , summitate aetate hyalino- marginata, nervo validiusculo ferrugineo superne solum profunde canali- culato evaniuo percursa, e cellulis densis parvis pachydermis rotundato- hexagouis virentibus valde iucrassatis aetate hexagonis fuscatis basi angüste rectangularibus pallidioribus vel auratis lineas striatas compo- nentibus iiec incrassatis areolata ; perich. cauliiiis sirailia; theca in ped. perbrevi exserta globoso-ovalis brevicolla minuta levis (aetate solum plicata) pallide lutea leptoderma ; calyptra arcte adliaerens eleganter campanulata sordide fusca valde sulcata pilis singulis ad sulcas basilares dispositis byalinis brevibus flexuosis obtecta , perist. duplex: d. ext. 16 plerumque per paria aggregati latiuscule lanceolato -acuminati pallide lutei intus couniventes conum sistentes arcte trabeculato-articulati apice ad lineam longitudinalem hiantes cribroso-perforati, interni 8 breviores stricti lineales articulati pallidissimi levissimi basi externis plus minus adglutinati linea media vix notati. Patria, Peninsula Tschuctschica, Lütkes-Hafen, 2. Oct. 1881. Flos masculus infra femineum , foliis ligulato - acuminatis. — Species distincta, statura pusilla tereti-crassiuscula , foliis incrassato-areolatis , theca globoso-ovali crassiuscule brevicolla , calyptra elegante arcta adhaerente vix hirtula et peristomii duplicis architectura ab omnibus congeneribus raptim diversa. 25. Orthotrichum (Orthophyllaria) platyblepharis n. sp. ; monoicum; densiuscule pulviiiatum humile sordide luteum ligidiusculum ; caulis pusillus paucirameus; folia canlina erecto-conferta e basi latius- cula lanceolata plus minus longius acumiiiata acutata , margine e basi usque ad acumen valde revoluta integerrima, sed distinctius papulosa, profundius canaliculato-coucava, nervo valido evanido virente percursa, e cellulis basi quadratis vel rectaugularibus tenerioribus pallidis apicem versus magis rotundatis apice majoribus robustioribus subrotundis papillosis grosse areolata; perich. majora latiora longius acuminata; theca in ped. perbrevi vix exserta erecta cylindrica brevicolla levis siccitate solum ö-suK'ata, operculo e basi depressa tenera recte rostellato ; calyptia sordide lut<-a vel fuscata trivialis arcte appressa angusta pilis longis flexuosis angulatis pallidis ubique hirta; perist. duplex: dentes ext. 8 lato-lauceolati per paria aggregati sed densissime cohaerentes distinete articulati integri pallide lutescentes, ciliis internis 8 externos 126 Müller, Musci Tschuctschici. longitudine fere aequantibus robustis latiusculis robuste trabeculato- articulatis lineali-lanceolatis interdum latere alatis. Patria. Peninsula Tschuctschica, Pooten, 28. Aug. Flores masculi pauci sub perichaetio parvi, foliis ovato-acuminatis. Ab 0. perforato statura teneriore, foliis angustioi'ibus longiuscule acuminatis minus grosse et molle areolatis papillosis , theca cylindrica levi , calyptra hirta et peristomio duplici toto coelo distans et magis ad 0. straniineum accedens, sed foliis siccitate atque madore erectis jam longe diversum. 26. Orthotrichum (Euorthotrichum) imperfectum n. sp.; monoicum; pulvinuli tenelli grimmioidei sordide virides; caulis pusillus fastigiatim ramosus tener; folia caulina erecto-conferta madore subito mobilia reflexa deinque erecta , e basi teneriore pallidiore ovata vel oblonga acuminata integerrima concava, margine a basi usque ad acumen inferum distincte revoluta , nervo profunde canaliculato sub- ferrugineo superne viridi percursa, e cellulis pro Orthotricho mmutis rotundatis densis mollibus plus minus opaco-viridibus tenerrime papillosis grimmiaceis areolata; perich. majora; theca in ped. perbrevi immersa perfecta ovalis minuta tenera mollissima leptoderma levis, operculo parvo conico ; perist. simplicis dentes 16 imperf'ecti lanceolati plus minus abrupti linea media notati teneri pallidissimi fugacissimi breves; calyptra arcte adhaerens 16-plicata sordide lutea pilis nonnullis longis flexuosis naargine nodosiusculis hyalinis hirtula. Patria. Peninsula Tschuctschica, ad rupes, sine loco natali speciali, 18. Febr. c, fr. maturis et immaturis. Flos masculus in ramulo proprio infra femineum terminalis, foliis minutis e basi ovali valde concava breviter obtusatulo-acuminatis teneris, antheridiis curvatis angustis. — Ex habitu 0. affine vel fastigiatum parvum referens, sed foliis teneris mollibus grimmiaceo-areolatis , theca minuta tenera valde leptoderma levi et peristomio imperfecto prima fronte distinctissima singularis species. 27. Grimmia (Dryptodon) andreaeopsis n. sp. ; cespites lati laxi robusti rigidi atrati; caulis pollicaris flexuosus in ramulos lougiu- sculos teretiusculos apice vix acuminatos dichotonic divisus; folia inor- dinatim conferta madore subito reflexa, e basi late ovata subito fere in subulam latiusculam opacam integerrimam acuraine hyalino brevis- simo pro more terminatam canaliculatani parum falcatam protracta nigrita, margine basilari plus minus revoluta, nervo canaliculato intense ferrugineo in subula evanescente levi, cellulis basi in menibranam intense brunneam conflatis dolioliformibus margine crenulatis apicem versus minoribus rete elegantem fuscum minute quadratum cum parietibus suis crassis sistentibus. Caetera ignota. P a t r i a. Lütke's Harbour, 1 1 . Aug. Habitus andreaeaceus sed multo robustior, color intense atratus, Grimm iam atratam aliquantulum referens , sed foliorum forma et reti- culatione toto coelo diversa. Species perpulchra. Vertritt auf der Tschuktschen-Haibinsel gewissermaassen unsere hoch- alpine Gr. a t r a t a , deren Blattform und Blattnetz freilich gänzlich ver- schieden sind. h. Musci pleurocarpici. 28. Hypnum (Cuspidaria) brunneo-fuscum n. sp.; cespites dilatati intense brunneo-fuscati mollissimi laxissime cohaerentes inferne Müller, Musci Tschuctschici. — Bot. Gärten etc. — Personalnachrichten. 127 radiculosi turgidi pondere levissimi; caulis ramulis paucis apice tereti- cuspidatis brevissiinis nonnuUis inordinatim divisus bipollicaris vel ultrabipollicaris flexuosus flaccidus turgescens fragilis ; folia caulina erecto-imbricata madore patula majuscula, e basi amplexicauli cellulis alaribus permultis niediocribus quadratis vel rectacgularibus pellucidis teneris laxis planis eleganter reticulata latiuscule obloiigo-ligulata obtusiuscula vel plus minus acuminata, nervo elongato ante apicem evanido angustissimo piano percursa, e cellulis elougatis angustiusculis fuscatis inanibus areolata, plicato-striata saepius plus minus spiraliter convoluta. Caetera ignota. Patria. Peninsula Tschuctschica, Lütke's Hafen, cum Hypno revolvente. Species bella Hypno turgido aliquantulam simile , sed caracteribus designatis valde propria, magis ad H. sarmentosum spectans. 29. Hypnum (Cuspidaria) inflatum n. sp. ; caulis crassiusculus teres inflatus bicolor (ex aurantiaco inteuse fuscatus) , ramulis per- brevibus paucis inordinatim dispositis divisus, apice ut ramuli in gemmam brevissimam obtusatam cuspidatulus ; folia caulina conferta cochleariformi-ovata et concava obtusata vel in aciimen brevissimum sensim producta integerrima, margine erecta, subscarioso-membranacea aureo-iuscata, nervo plarjo angustissimo ante apicem evanido notata, e cellulis ellipticis subincrassatis basi longioribus et latioribus areolata, cellulis alaribus dessituta. Caetera ignota. Patria, Peninsula Tschuctschica, Emmahafen; inter Hypnum bruuneo-fuscum specimina perpauca inveni. Ex habitu alicujus Illecebrariae , sed quoad ramulos oV)tusate cuspidatos ad Cuspidarias pertinens, ab Hypno brunneo-fusco ramis inflato-teretibus, foliis cochleariformibus et reticulatione eorum toto coelo di versa pulchra species. Botanische Gärten und Institute. Andre, Ed., II giardino di acclimazione di Hyeres [dalla Revue Horticole]. (Bull. R. öoc. Tose, di Orticult. VIII. 1888. No. 9. p. 275—280.) BaiHon, H,, Le jardin botanique de la faculte de medecine de Paris, guide des eleves en medecine et des personnes qui etudient la botanique elemen- taire et les familles naturelles des plantes, contenant un resume de leurs affinites et de leurs proprietes. 18". IV, 184 pp. et plan du jardin. Paris (Dein) 1883. Personalnachrichten. Am 30. August starb zu Münster in Westfalen der ordentliche Professor der Botanik an der dortigen Akademie und Director des botanischen Gartens daselbst, Dr. Theodoi' Nitschke, nach längerem Siechthum am Schlagüusse im 50. Lebensjahre. Seine bedeutendste Schrift sind die „Pyrenomycetes Germanici", von denen jedoch nur die beiden ersten Lieferungen erschienen sind. 128 Inhalt: H.etipirate : Bailey, W. W , Proterogyoy in Spartina juncea, p. 104. Beyerinck, M. W., De oorzaak der Kroef- ziekle van jonge ajuin planten, p. 108. Borbäs, V. V., Staminodienf. Petala bei Delphin. Orient., p. 108. Bozzi, L., Muschi della provineia di Pavia, p. 101. Brefeld, 0., Untersuchgn. üb. Hefepilze. V. Brandpilze, p. 97. Gawalovsky, Affenköpfchen, p. 119. Gümbel, C W. V-, Zur Kenntniss d. Textur- verhältnisse der Mineralkohlen, p. 106. Hellriegel, H., Beitr. z. d. naturwiss. Grund- lagen des Ackerbaues mit Berücksichtigung der agriculturchem. Methode der Sand- cultur, p. 109. Hildebrandt, T.. Witterungseinfluss auf die Lebensdauer und Vegt-t.itionsweise der Pflanzen, p. 101. Jönsson, B., Normal förekomst auf mazur- bildningar hos slägtet Eucalyptus, p. 104 Knop, Ackererde und Culturpflanze, p. 113. Liebenberg:, A. v., Bericht üb. d. nordische Samenausstellung u. d. Samencongress in Sundswall 1882, p 115 Trenb, M.. Sur le Myrmecodia echinata Gaudich, p. 103. Vesqne, J.. Cnncomitance des caracteres anatom. et organogr. des plantes, p. 103. Wollny, E., Anwendung d. Elektricität b. d. Pflanzencultur, p 114. Zincken, C. F., Geolog. Horizonte d. fossilen Kohlen, p. 107. Jute, p. 120. aianilla-Strohhüte, p. 120. Sechs Cbarakterpflanzen Polynesiens, p. 120. N"eu.e Liitteratur, p, 117. "Wies. Original-lVHtth.eilun.a«n: Müller. Karl, Musci Tschuetschici [Schluss], p. 121. Botanisclie Garten und. Institute, p. 127. fersonalnaoliricliten : Nitschke, Th. (+), p. 127. Anzeige. Botanisches Prachtwerk. Deutschlands Farne Heinrich Waldner (52 Tafeln nebst Text. Preis in Lieferungen M. 36, elegant gebunden M. 40.) liegt jetzt complet vor. Die Reproduction der vom Verfasser selbst an Ort und Stelle gesammelten Originale sind von geübter Hand photolithographisch mit grösster Sorgfalt ausgeführt und von unübertroflfener Schönheit; sie bringen die seltensten Formen, Arten des Hochgebirges, wie der entlegensten und angrenzenden Gebiete, ausnahmslos zur Anschauung. Um die Anschaffung zu erleichtern, ist zugleich eine ttr Neue Subscription auf die Lieferungsausgabe eröffnet worden : Monatlich ein Heft mit 4 Tafeln nebst Text a M. 2,70, das 13. (Schluss-) Heft a M. 3,60. Man subscribirt in allen Buchhandlungen und kann bei den meisten die 1. Lieferung einsehen und von allen einen ausführlichen Prospect beziehen. J. B. Metzler'sche Verlagshandlung, Stuttgart. Verlag von Theodor Fiscber in Cassel. — Druck von Friedr. Scheel In Cassel. Band XVI. No. 5. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben tmter Mitvfirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. Nn AA ^bonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28M., pro Quartal 7 M., ^ooo 1\U. 4'*. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. löOO, Referate. Fischer, Alfred, Ueber das Vorkommen von Gypskrystallen bei den Desmidieen. (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XIV. 1883. Heft 2. p. 133—184. Mit 2 Tfln.) Anknüpfend an de Bary's Untersuchungen, der das Vor- kommen von Gypskrystallen für Closterium sehr wahrscheinlich machte, unternimmt es Verf., den Nachweis zu liefern, dass bei den Desmidieen in der Regel schwefelsaurer Kalk beim Stoffwechsel zur Ausscheidung gelangt. Da es vor allem nöthig war, um vor Irrthümern gesichert zu sein und etwaige Verwechselungen mit Kalkoxalat zu vermeiden , eine sichere Methode zu gewinnen , Gyps mikrochemisch nachzuweisen, so stellte Verf. zahlreiche vergleichende Versuche über die Löslich- keitsverhältnisse von Gyps und Kalkoxalat an und prüfte ausserdem die Veränderung beider Körper in der Glühhitze. Gyps erwies sich im Gegensätze zu oxalsaurem Kalk als vollständig unlöslich in Schwefelsäure, ebenso in Salz- und Salpetersäure nach Ein- wirkung von Chlorbaryum; ferner blieb Gyps unlöslich in Essig- säure vor und nach dem Glühen. Hauptsächlich mit diesen Erfahrungen ausgerüstet, ging nun Fischer an eine nähere Prüfung der Krystalle bei Closterium und den anderen Desmidieen. Was die Vertheilung der Krystalle bei der genannten Gattung anbelangt, so hat man schon seit langer Zeit in der Algenkunde auf die Ansammlung derselben in den sogenannten „Endbläschen" der Zelle aufmerksam gemacht. Allein diese letzteren bilden nicht ihren alleinigen Aufenthaltsort, sondern sie kommen, wie man schon früher beobachtete, auch im übrigen Zellraum vor und zwar nach Fischer mitunter in recht reichlichen Mengen. Die eigenthüm- liche Bewegung der Kryställchen in den „Endbläschen" betrachtet Verf., im Gegensatze zu früheren Beobachtern, nicht als blosse Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 9 130 Algen. Brown'sche Molecularbewegung, sondern als die Resultate zweier bewegender Kräfte: der genannten Molecularbewegung und einer durch die Protoplasmastauung hervorgerufenen Strudelbewegung des Zellsaftes der Endbläschen. Die Kryställchen entstehen nicht in den Endbläschen selbst, sondern wahrscheinlich in den Rinnen zwischen den Leisten des Chlorophyllkörpers, von wo sie gelegentlich durch den strömenden Wandbeleg mitgerissen und in die sogenannten Vacuolen geführt werden. — Die in der Closterium-Zelle durch die Anhäufung der Krystalle so auffallenden Bläschen wurden bisher ganz allgemein als Vacuolen aufgefasst. Verf. vertritt aber eine ganz neue, auf einer ausführlichen Begründung fussende Ansicht über die Natur der Endbläschen. „Wir haben", so sagt er, „in ihnen keineswegs Vacuolen vor uns, sondern Theile des Zellsaftraums, welche durch die Gestalt der Zelle und des Chlorophyllkörpers ihre eigenthümliche Umrisse erhalten Als Vacuolen dürfen wir aber schon deshalb die Endbläschen der Closterien nicht betrachten, weil sie nicht einmal allseitig von Protoplasma umgeben sind." Nachdem es dem Verf. gelungen war , das regelmässige Vor- kommen von Gypskrystallen für Closterium nachzuweisen , prüfte er die Gattnugen Cosmarium, Micrasterias, Euastrum, Staurastrum, Desmidium, Hyalotheca, Pleurotaenium , Penium und Tetmemorus auf Gyps. Die genannten Gattungen verhielten sich, wiewohl die Ausscheidung von schwefelsaurem Kalk schon jetzt als eine physio- logische Eigenthümlichkeit der Desmidieen betrachtet werden kann, bezüglich ihres Gypsgehaltes verschieden. Ein Theil davon führt stets in den gesunden Zellen Gypskrystalle , ein anderer enthält solche zwar nicht immer, aber doch in der Mehrzahl der Fälle. Schliesslich gibt es noch eine dritte Gruppe von Gattungen, bei denen Gyps in fester Form nicht zur Ausscheidung kommt, sondern, wie Verf. vermuthet, nur in Lösung vorhanden ist. Neben den Gypskrystallen treten bei vielen Desmidieen kleine runde oder unregelmässig gestaltete, polygonale Körnchen auf, die, in beständiger Molecularbewegung begrifien , oft in erstaunlicher Menge den ganzen Zellraum erfüllen. Diese schon früher von anderen Forschern (de Bary, Gramer, Lanzi, Loew, Klebs) beobachteten Körperchen wurden vom Verf. einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Leider Hess sich jedoch bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung nur das Eine mit Sicherheit fest- stellen , dass sie organischer Natur sind. Diese vom Verf. als „Zersetzungskörperchen" bezeichneten Einschlüsse der Desmidieen scheinen hauptsächlich in soKihen Zellen aufzutreten , welche sich lange nicht theilen konnten. In einigen anderen Gattungen (Cos- marium, Euastrum, Micrasterias) kommen in vollständig normalen, keine Zersetzungskörperchen enthaltenden Individuen kleine glänzende Kügelchen vor, welche der Form und Zusammensetzung nach mit den in Zygnema-Zellen auftretenden Kügelchen identisch zu sein scheinen. Verf. nimmt zwischen Zygnemakügelchen und Zersetzungskörperchen einen genetischen Zusammenhang an. Zuerst Algen. — Pilze. 131 i sollen beim Stoffwechsel als Ausscheidungsproduct Zygnema- kügelchen gebildet werden; sobald jedoch diese in der Zelle eine grössere Anhäufung erfahren, gehen sie, ohne Aenderung ihrer chemischen Natur, in Zersetzungskörperchen über, die dann oft den Tod der Zelle herbeiführen. Da während des Lebens eines Individuums wahrscheinlich beständig Gyps zur Ablagerung gelangt, so würde es alsbald zu einer Ueberfüllung mit Gypskrystallen kommen, wenn nicht die Theilung der Zelle eine beständige Reducirung der Gypsmenge zur Folge hätte. Allein nicht nur bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung, sondern auch bei der Zygoten-Fortpflanzung wird eine Normirung des Gypsgehaltes angebahnt; in die Ruhespore wandern zwar sämmtliche Krystalle der beiden Gameten ein , allein da aus der- selben nach den bisherigen Erfahrungen, bei Closterium wenigstens, 2 neue Zellen hervorgehen , so wird auch hier eine Ueberfüllung mit Gypskrystallen vermieden. Molisch (Wien). Borbäs, Tinc, Hazänk Characeäi. [Die Characeen Ungarns.] (Akad. £rtesitö. Budapest. 1883. p. 87.) Ref. zählt aus Ungarn und Croatien 13 Ohara, 1 Tolypella und 8 Nitella auf und gibt neue Standorte für 2 seltenere Arten : Ch. crinita Wallr. bei Tape (internodiis elongatis, foliis duplo longioribus, verticillis magis remotis $) und N. opaca var. incrassata an den Plitvicaer Seen. Borbäs (Budapest). Saccardo, P. A., Sylloge fungorum omnium hucusque cognitorum. Pyrenomycetes. Volum. II. Patavii 1883. Der zweite Band*) des grossen Saccardo'schen Pilzwerkes liegt vor uns; in ihm werden die Pyrenomyceten fortgesetzt und beendet. Behandelt werden die folgenden Familien : Fam. 2 : Sphaeriaceae Fr. Fam. 3 : Hypocreaceae De Not. Fam. 4: Dothideaceae Nits et Fuck. Fam. 5 : Microthyriaceae Sacc. Fam. 6 : Lophiostomaceae Sacc. Fam. 7 : Hysteriaceae Corda. Daran schliessen sich Addenda zu den ersten beiden Bänden des Werkes. Den im ersten Band bereits enthaltenen fünf Sectionen der Sphaeriaceen werden noch 4 neue angefügt, nämlich die Phaeophragmiae Sacc, die Hyalophragmiae Sacc, die Dictyosporae und die Scolecosporae Sacc. Die Hypocreaceen und die Dothidea- ceen sind mit je 7 Sectionen vertreten. Der Familie der Micro- thyriaceen fehlen die Dictyosporae und die Scolecosporae, an deren Stelle als sechste Section die Closterosporae Sacc. stehen. In "der Familie der Lophiostomaceen weichen die Sectionen vier und fünf von denen der vorhergehenden Familien ab, die Hyalophragmiae und die Phaeophragmiae; die erstere ist durch die Arten der Gattung Lophiotrema, die zweite durch die Gattung Lophiostoraa repräsentirt. Die letzte Familie, die Hysteriaceae, endlich zerfällt in 9 Sectionen, von denen 5 denen der sechsten Familie analog sind, 3 aber, die Hyalosporae, die Hyalodictyae und die Phaeodictyae neu dazu kommen, während die Dictyosporae der Familie 6 weg- fallen. *) Ueber Bd. 1. vergl. Botan. Centralbl. Bd. XHI. 1883. p. 396. 9* 132 Pilze. — Muscineen. Vortrefflich sind die beiden alphabetischen Verzeichnisse, welche diesem Bande angefügt sind. Das erste umfasst alle Gattungen der Kernpilze, das zweite alle Arten der Pyrenomyceten mit ihren Synonymis, welche letztere durch besonderen Druck her- vorgehoben sind. Diese ausgezeichnet ausgeführten Verzeichnisse werden den Mycologen treffliche Führer sein und die Orientirung unter den zahllosen Pilzformen in erwünschter und längst ersehnter Weise erleichtern. Jedenfalls ist das Pilzwerk Saccardo's ein systematisches Werk allerersten Ranges! Kohl (Marburg). Braithwaite, R., The british moss-flora. Part VII. Fam. VII. Dicranaceae. III. p. 147—178. Tafel XXI— XXVI. London (beim Verf.) 1883. Die neueste Fortsetzung dieses in Hinsicht auf Text und Abbildungen gleich ausgezeichneten Werkes*) behandelt die noch ausstehenden Gattungen und Arten aus der Familie der Dicranaceae und zwar: Aus der Section Eudicranum : Dicranum scoparium Hedw. , D. Bonjeani de Not (palustre B. et Seh.), D. Bergeri Bland (Schraderi W. et M.), D. spuriura Hedw., D. congestuDi Brid., D. fuscescens Turn., ü. elongatum Schleich., D. montanum Hedw., D. flagellare Hedw., D. viride Lindb., L). Scottii Turn., D. Sauteri Br. et Seh., D. longifolium Ehrh., D. asperulum Mitt. (Dicranodontium aristatum Sch.j, D. uneinatum C. Müll. (D. comptum Seh. und D. circinatum Wils.). Ferner die Gattungen Dichodontium mit 2 Arten: D. pellucidum Seh. und D. üavescens Lindb. (Schi m per 's Var. y. serratum), Oneophorus mit den Arten 0. virens Brid., Wahlenbergii Brid., stramifer Brid., gracilescens Wahlenb., polycarpus Bi'id., Bruntoni Lindb., crispatus Lindb. (Rhabdoweisia denticulata Br. et Seh.), striatus Lindl. (Rhabdoweisia fugax B. et Seh.), Ceratodon mit den Arten C. purpureus Brid. und C. conicus (Hampe) Lindb., Saelania caesia Lindb. (Leptotrichum glaucescens Hampe). Ausser den bereits in Parenthese hervorgehobenen Abweichungen von der Nomenclatur der Schim per 'sehen Synopsis Ed. II. be- trachtet der von Lindberg inspirirte Verf. Dicranum congestum Brid. und D. fuscescens Turn, als zwei getrennte, sogar verschiedenen Sectioneu angehörende Arten (das erstere soll wie D. scoparium Poren in den Zellwänden besitzen, letzteres nicht, ist daher in der Section Aporodictyon unterzubringen). In gleicher Weise sind Oneophorus virens Brid. und 0. Wahlenbergii Brid. wieder als gesonderte Arten bezeichnet, wie auch 0. strumifer Brid. und 0. polycarpus Brid. Dass auch ausserdem in dieser Lieferung wieder eine Fülle der interessantesten Bemerkungen eingestreut, vorzüglich aber die Chronologie der Nomenclatur musterhaft zusammengestellt ist, ist bei dem Einflüsse, welchen Lindberg — sei es direct oder indirect — auf das Werk ausübt, selbstverständlich. Die Abbildungen endlich haben diesmal — durch die Ver- wendung des Stichs statt der Lithographie — bedeutend an Klarheit und Schönheit gewonnen. Holler (Memmingen). Dietz, Sändor, Adatok a növenyek különösen az Eu- phorbia-felek tejnedv^nek ismeretehez. [Beiträge zur *) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. IV. 1880. p. 1605; Bd. VII. 1881. p. 296; Bd. XL 1882. p. 9; Bd. XHL 1883. p. 145. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 133 Keüntniss des Milchsaftes der Pflanzen, insbesondere der Euphor- biaceen.] (M. Tud. Akad. firtekezesek a Term. tud. köreböl. XII. 1882. k. 8 sz. 23 pp. 2 Tfl.) Ref. macht einzelne Angaben über die qualitative Beschaffen- heit des Milchsaftes der Pflanzen. Er fand fast ausnahmslos in jedem Milchsafte der Krystallbildung fähige Bestandtheile, welche unter dem Deckgläschen bei eintretender Gerinnung des Milch- saftes, z. B. bei Chelidonium majus und Taraxacum officinale, in der That Krystalle ausschieden. Ref. macht besonders Mittheilungen über den Milchsaft der in den verschiedenen Zonen vorkommenden Euphorbiaarten. Er Hess auch die Milchsäfte dieser Pflanzen unter dem Deckgläschen gerinnen und fand in dem geronnenen Milchsafte dreierlei Krystalle, resp. Krystallgruppen , welche er ausführlich be- schreibt : A. Sphaerokrystalle. Dieselben weichen in ihrer Ent- wicklung, wie Ref. hervorhebt, von den bisher bekannten Bildungs- arten ab: In dem sich verdichtenden Milchsafte entstehen nämlich einzelne kugelige, dichte Gruppen, welche bei der fortschreitenden Verdunstung des Auflösungsmittels fortwährend dichter werden, wobei natürlich die äusseren Theile der rascheren Verdunstung wegen sich schneller verdichten und die innere verdünntere Masse an sich ziehen, sodass mit dem Eintreten der Krystallisirung in dem Innern des Sphaerokrystalles ein freier Raum entsteht, der entweder eine kugelige oder radiäre Form zeigt. Die die Sphaero- krystalle bildenden Nadeln sind übrigens in einzelnen Fällen gut wahrnehmbar. Die Sphaerokrystalle der Euphorbiaceen sind, wie Ref. näher beweist, organischer Natur und stehen einzig und allein dem Inulin-Typus nahe. Sie finden sich in besonders grosser Zahl in dem geronnenen Milchsafte von E. splendens L., E. hepta'gona L., E. erosa Willd.; bei letzterer Art sogar von einem Durchmesser von 0.8—1 mm. Uebrigens fand Ref. solche Sphaerokrystalle auch in den Axengebilden von E. splendens L., E. heptagona L. u. s. w., wenn auch weniger schön ausgebildet. Letztere weichen in ihrem Verhalten zu Reagentien von denen des Milchsaftes insofern ab, dass sie in Glycerin nach 4—8 Wochen schon sich auflösten, was bei den andern nicht der Fall ist. B. Als zweiten krystallisirenden Stoff constatirte Ref. in dem Milchsafte der Euphorbiaceen Harze, und weist nach, dass er in allen untersuchten Milchsäften der verschiedensten Euphorbiaceen zum tesseralen Systeme gehörige Harzkrystalle gefunden, und zwar dreierlei Arten derselben: 1. solche, welche vielzackige den- dritische Gruppen bilden, 2. solche Krystallgruppen, die aus deutlich aufeinander gelagerten Einzelkrystallen bestehen und 3. solche, die nur vereinzelt vorkommen. C. Neben den erwähnten beschreibt Ref. auch noch andere Krystallformen , unter denen besonders solche von apfelsaurem Kalium und Calcium in grösserer Menge auftreten. Der grösste Theil derselben gehört dem rhombischen und zwei- und eingliedrigen 134 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Systeme an, doch kommen auch eigenthümlich gestaltete Gruppen vor, die zwar den Sphaerokrystallen ähnlich erscheinen, aber von diesen wesentlich verschieden sind und der Gruppe der Apfelsäure- Krystalle entsprechen, woraus Ref. folgert, dass in dem Milchsafte die Apfelsäure frei und nicht an andere Elemente gebunden, vorkomme. Er bezeichnet diese Krystallgruppen der Unter- scheidung von den Sphaerokrystallen halber als Asterokrystalle oder Sternkrystalle. Daraus, dass in, dem dichteren Milchsafte weniger, in dem dünneren aber mehr Krystalle vorkommen, schliesst Ref., dass mit der Zunahme des Wassergehaltes auch die Menge der darin gelösten und krystallisirenden Verbindungen zunehme. Dietz (Budapest). rormänek, Ed., Einige an Messungen von Orchis lati- folia L. sich anschliessende Betrachtungen. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIIl. 1883. No. 8. p. 245-249.) Als Hauptergebniss aus den Messungen (die Länge des Stengels, der Aehre u. s. w. betreffend), von denen 24 mit grosser Ausführ- lichkeit angeführt werden, erhält Verf den Satz, dass bei üppigerem Wachsthum alle vegetativen Organe kräftiger entwickelt erscheinen. „DieEntwicklung der Blüte concentrirt sich im obwohl schmalen, so doch beträchtlich langen S p o r n e." (!!) Die Dicht- blütigkeit der Aehre übt auf die Ausbildung des Spornes einen ungünstigen Einfluss aus.*) Die Flecken auf den Blättern erscheinen auf feuchteren Standorten intensiver gefärbt, als auf trockneren; ihre Grösse soll nach Verf. mit dem Gehalt des Bodens an „vegetabilischen" Substanzen variiren. Pax (Kiel). Yesque, Sur le role physiologique des ondulations des parois laterales de l'epiderme. (Compt. Rend. de l'Acad. sc. Paris. 1883. T. XCVII. No. 3. p. 201-203.) Zahlreiche anatomische Beobachtungen führen den Verf. zum Schluss, dass die Epidermis sehr häufig die Aufgabe hat, Wasser anzusammeln, sie also gleichsam ein Organ ist für transpiratorische Reservestoffe. Verf. experimentirte mit 2 Prismen von gleicher Grundfläche, von denen das eine ein Sechseck, das andere einen Stern zur Basis hatte. Jedes wurde durch einen dünnen Eisendraht durchzogen, welcher oben an eine den Prismen aufliegende Metall- platte befestigt war, während an sein unteres Ende Gewichte gehängt werden konnten. Es zeigte sich, dass das Prisma mit sternförmiger Basis bei gleicher Belastung mehr zusammengepresst wurde. Die Epidermiszellen mit gebogenen Wänden sind daher geeigneter, sich Volumveränderungen zu unterziehen, als solche mit geraden Seitenwänden. Verf. überzeugte sich von der Anwendbarkeit seiner Theorie bei Dahlia, deren Blätter er durch ammoniakalisches Silbernitrat und Reduction durch Phosphorwasserstoff versilberte, Pax (Kiel). *) Dasselbe gilt bekanntlich von vielen Orchideen, namentlich Gymnadenia conopsea, wo die relative Kürze des Spornes als Unterscheidungsmerkmal für die var. densiflora A. Dietrich mitbenutzt wird. Ref. Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 135 Console, M., Su taluni casi morfologici nella famiglia delle Cactacee. [lieber einige morphologische Eigenthüm- lichkeiten bei den Cactaceen.] (II Naturalista Siciliano. IL 4.) 8«. 2 pp. Palermo 1883. Verf. theilt einige theils schon bekannte, theils neue morpho- logische Beobachtungen über Sprossung aus den Früchten der Cactaceen mit, von denen wir in Folgendem die wesentlichsten hervorheben : Bei Opuntia monacantha Hav. (var. prolifera Console) produciren unter günstigen Bedingungen die Früchte 2-3 neue Generationen von Blüten und Früchten aus den Achseln ihrer rudimentären Blätter. Cereus serpentinus hat für gewöhnlich lateral stehende Blüten ; einzelne Sprosse können jedoch eine terminale Blüte erzeugen, die in die Spitze des Muttersprosses eingesenkt bleibt. Dasselbe findet gelegentlich auch bei Cereus spien didus, C. azureus, C. coeruleus etc. statt. Bei Opuntia Ficus Indica bilden sich im Herbst zuweilen anstatt der einfachen Blüten kleine Flachsprosse, in deren obere Hälfte erst die wirkliche Blüte eingesenkt steht. Peireskia subulata, welche neben den lateralen Blüten auch terminale erzeugt, bringt manchmal am Rande dieser im Folgejahr eine Anzahl neuer Blüten hervor, sodass also auch hier seitliche Sprossung entsteht; bei Consolea (Opuntia) ferox dagegen bilden sich aus den Areolen der Frucht häufig wieder vegetative Sprosse, Penzig (Modena). Pfeiffer, L., Ueber die Blüten der Cacteen. Vorgetr. in d. Sitzg. des Ver. f Naturk. zu Cassel, 7. Juli 1837. (Garten- und Blumenfreund. III. 1883. No. 14. p. 110 — 111; No. 15. p. 113—114.) Dieser bisher unpublicirte , obgleich schon vor 46 Jahren gehaltene Vortrag wurde von Dr. Ackermann 1879 aufgefunden und nunmehr zum Abdruck gebracht. Kurzen Notizen über die Geschichte der Cactus-Systematik und übor die Einführung lebender Cacteen in Europa folgen Angaben über die bisher in blühendem Zustande bekannt gewordenen Arten. Verf schätzte die Anzahl der Cacteen-Arten auf etwa 500, die Anzahl der Arten, von welchen man die Blüten zu seiner Zeit kannte, auf etwa die Hälfte jener Zahl. Er selbst kannte 1837 von etwa 20 Arten die Blüten. Die Grösse der Cacteen-Blüten wechselt von über einem Fuss Länge und Durchmesser bis zu der Dimension einer halben Linie , von der brennendsten Farbe bis zum unscheinbaren schmutzigen Weiss oder matten Gelbgrün. Einige blühen mehrere Tage, andere nur wenige Stunden , einige gerade in der Mittagssonne , andere erst am Abend, wieder andere öffnen sich mehrere Tage nacheinander Vormittags und schliessen sich Abends, ja man kann sie während des Tages durch Beschattung zum Schliessen bringen. Die meisten Blumen sind geruchlos , nur einige stark duftend (Cactus grandi- florus, einige kugelige Cereus, Discocactus insignis). Auf die Mit- theilungen, die Verf. über die Schönheit, Grösse und Farbe der Blüten einzelner Cacteen-Gattungen macht, kann hier nicht näher eingegangen werden. Köbne (Berlin). 136 Systematik und Pflanzengeographie. Bnrck, M. W., Sur rorganisation florale chez quelques Rubiacees. (Annales du Jardin bot. de Buitenzorg. Vol. III. Part II. p. 105—120. Mit 1 Tfl.) Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, angeregt durch Darwin's bekannte Aeusserung, dass viele Fälle von Dioecie direct von Heterostylie abgeleitet werden können, die Phylogenie der dioeci- schen Blüten näher zu erforschen. Da nun vorzüglich in der Familie der Rubiaceen neben zahlreichen dioecischen Arten oft in der nämlichen Gattung heterostyle vorkommen, so wurde Verf. veranlasst, die tropischen Rubiaceen Mussaenda, Morinda, Psychotria und Cinchona näher darauf hin zu untersuchen. Er beschreibt von zahlreichen Arten dieser Gattungen den Blütenbau und findet neue Beispiele von Dioecie, Monoecie, Heterostylie und Polygamie in einem Geschlecht. Selbst die Varietäten einer Art, Psychotria aurantiaca, sind in dieser Hinsicht sehr verschieden; Einige Arten scheinen eine Andeutung über die Entstehung der dioecischen Formen zu geben. So verhält sich z. B. der Diameter des Pollens der makrostylen Blumen zu dem der mikro- stylen bei Psychotria perforata wie 68 : 100 und bei Ps. sarmentosa wie 79:100. Bei beiden Arten zeigt sich also das männliche Geschlecht schwächer in der makrostylen Form. Dasselbe ist der Fall bei Cinchona micrantha und Carobagensis. Verf. stellt weitere Mittheilungen über diesen Gegenstand in Aussicht! Wakker (Strassburg i. E.). Homsley, W. B., On the Synonymy of the Orchidaceous Genus Didymoplexis Griffith, and the Elongation ofthe Pedicels of D. pallens afterFlowering. (Journ. Linn. Soc. Vol. XX. Botany. 1883. June. No. 128. p. 308—311; pl. 28.) Während des Blühens sind die Blütenstiele der selten über 6 Zoll hohen Pflanze nicht länger als die Blüten, aber nach dem Verblühen werden sie oft fusslang, wobei sie gleichzeitig doppelt so dick werden als vorher. Die Synonymie der beiden zugehörigen Arten ist: Didymoplexis pallens Griff. = Lemorchis silvatica Psl., Apetalon minutum Wight, Arethusa cristata Griff., Epiphanes pallens Rchb. f., Arethusa Benga- lensis Herb. bort. bot. Calc. — D. micradenia Hemsl. = Epiphanes micra- denia Rchb. f. Köhne (Berlin). Fitzgerald, R. D., New Australian Orchids. (Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 247. p. 203—205.) Cymbidium gomphocarpus Isic!] p. 203, ohne Standortsangabe; Chilo- glottis trilobra p. 204, Mount York in den Blue Mountains, Neu-Süd-Wales ; Cirrhopetalum clavigerum p. 204, vom Gap York in Nord-Australien ; Bolbo- phyllum punctatum p. 205, Cap York. Köhne (Berlin). Solms-Laubach, H. Graf zu, Ueber die von Beccari auf seiner Reise nach Celebes und Neu-Guinea ge- sammelten Pandanaceae. (Sep.-Abdr. aus Ann. du Jard. Bot. de Buitenzorg. Vol. III. p. 89—104. PI. XVI.) 8«. Leiden 1883. Dieser Aufsatz ist als Nachtrag zu der im 42. Bande der Linnaea vom Verf. veröffentlichten Monographie der Pandanaceen Systematik und Pflanzengeographie. 137 behandelt. Er betrifft nur die von Beccari auf seiner zweiten Reise gesammelten Pandanaceen, während die von der ersten Reise herrührenden nicht mit aufgenommen werden konnten. Verf. bespricht sämmtliche Nummern der Beccari'schen Sammlung unter steter Voranstellung der genauen Fundorte und der Journal- notizen des Reisenden. Durch die Besprechung wird die Kenntniss der einzelnen Arten nach verschiedenen Richtungen hin erweitert, jedoch kann hier auf Details nicht weiter eingegangen werden. Unter den aufgeführten 8 Pandanus- und 4 Fr ey ein etia- Arten sind neu: P. spec. nova P. foetido Roxb. proxima, p. 91 , ohne Namengebung und mit unvollständiger Beschreibung, von Celebes, Halbinsel S. E. von Kandary, Lepo Lepo ; P. stenocarpus p. 91 , Neu-Guinea am Berge Arfak bei Hatam 5000—7000 ' ü. M. ; P. Papuanus p. 93 , Arn- Inseln , Lutor ; P. subumbellatus Becc. ms., p. 96, Aru-Inseln, bei Vokan ; P. Beccarii p. 97, Aru-Inseln, Giabu Lengan. — F. spec. nova F. graminifoliae äff., p. 100, ohne Namengebung, mit unvollständiger Beschreibung, von Neu-Guinea bei Ramoi; F. Beccarii p. 100, Neu-Guinea bei Andai. Köhne (Berlin). Britton, N. J., On a hybrid Oak near Keyport, N. J. (Bull. Torrey Botan. Club. IX. p. 13—15; Tab. 10—12.) Zwischen South Amboy und Keyport in New Jersey wurden etwa 10 verschieden alte Bäume gefunden, welche als Bastarde von Quercus nigra L. und Q. Phellos L. betrachtet werden. Es finden sich sowohl bezüglich der Blattform als auch des Blatt- stieles, der Eichel nebst Cupula und der Nervatur des Blattes alle Uebergänge zwischen den beiden Stammarten. Zur Erläuterung derselben werden die Eicheln und Blätter der Stamm- und Zwischen- formen, letztere auf Farbentafeln, abgebildet. Der neue Bastard heisst Q. Rudkini. — Gleichzeitig werden alle bisher aus den Vereinigten Staaten bekannt gewordenen Eichenbastarde nach Engelmann aufgezählt, einzig unter Ausschluss von Q. hetero- phylla Michx, welche von Martindale (1880) als eigene Species (nicht als Bastard von Q. Phellos und coccinea) in Ansj)ruch ge- nommen wurde. Diese Bastarde sind folgende: 1. Weiss-Eichen : Q. alba X macrocarpa (Nord-Illinois), alba X stellata (ebenda), alba X Prinus (Washington). 2. Schwarz-Eichen: Q. Catesbaei X aquatica = Q. sinuata Walt. (Bluff- ton , S. Carolina) , Catesbaei X laurifolia (ebenda) , imbricaria X nigra = Q. tridentata Eng. in hb. (St. Louis), imbricaria X palustris (St. Louis), imbri- caria X coccinea = Q. Leana Nutt. (Cincinnati) , ilicifolia X coccinea (Uxbridge, Massach.). — Weiss- und Schwarz-Eichen sind zu sehr verschieden, als dass sie sich kreuzen könnten. Peter (München). Meehan, Th., Hybrid Oaks. (Bull. Torrey Botan. Club. IX. p. 55-56.) Von einem Exemplar der Quercus Robur, welches in Ger- mantown (Pennsylvania) cultivirt wurde, hat Verf. aus dessen Eicheln zwei Generationen gezogen. Unter den im allgemeinen übereinstimmenden Pflanzen finden sich aber auch solche, welche in Blattstiellänge, Blattform resp. Theilung und den Eicheln untereinander bedeutend abweichen. Sicher sind diese Ab- änderungen nicht durch Kreuzung entstanden, sie sind durch eine innere Kraft der Veränderung hervorgerufen und werden erblich, sobald sie entstanden sind. Diese inneren Ursachen sind 138 Systematik und Pflanzengeographie. unbekannt, doch lassen sich sicher auf diese viele Abweichungen, denen man in der Natur begegnet, zurückführen. Eine Einwirkung der natürlichen Zuchtwahl ist nicht nothwendig; wenn eine neu auftretende Form günstige Bedingungen findet, so kann sie zu einer neuen Species werden. Peter (München). Mueller, F. v., Nota sulla Helmholtzia glaberrima (Caruel). (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 2. p. 200—201.) Helmholtzia glaberrima Car. war bisher nur in einem culti- virten Exemplar bekannt, das 1873 in London, von Sydney ein- geführt, blühte. Ihre Herkunft war vollkommen unbekannt, bis Baron v. Mueller letzthin endlich ihre Heimath entdeckt hat. Sie wurde vom Cavaliere de la Camara auf dem Gipfel des „Nightcab Mountain", 2000' hoch, nahe am Tweed River zwischen New South Wales und Queensland (Australien) gesammelt. Ihr Habitus ist der des Phormium tenax, die Blätter sind bis 7 Fuss lang, 3 Zoll breit; die von Camara gesammelten Früchte 3 — 4'" lange, loculicide, dreiklappige Kapseln; zwei membranöse Anhängsel, das eine stumpf, das andere zugespitzt, finden sich am 17./" langen Samen. Penzig (Modena). Heldreich, Th. v., Bericht über die botanischen Ergeb- nisse einer Bereisung Thessaliens. (Sitzber. königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin. 1883. Mathem.-naturw. Gl. No. 6.) Da unsere Kenntniss der Flora Thessaliens bisher eine sehr geringe war, indem nur die den Olymp bewohnenden Pflanzen wirklich studirt worden waren, unternahm Verf. eine Excursion nach Thessalien, woselbst er hauptsächlich „die Umgegend von Volo , das Peliongebirge , die thessalische Ebene bis Larissa, das Thal von Agyia, das Ossagebirge und das Tempethal" bereiste. Im Allgemeinen musste Verf. — wie vorauszusehen — die Uebereinstimmung der Flora Thessaliens mit den Floren der be- nachbarten Gebiete constatiren , aber er fand doch auch einige Arten, die für die Flora Graeca neu sind. Er schildert in lebhafter Weise die Vegetation der von ihm durchwanderten Gebiete , die- jenigen Formen hervorhebend, die charakteristisch oder vom pfianzengeographischen Standpunkt aus unser Interesse in Anspruch zu nehmen berechtigt sind. Im Ganzen sammelte Verf. ca. 450 bis dahin für Thessalien unbekannte Arten, wobei zu bemerken ist, dass die Zahl der von ihm, und zwar meist am Olymp gefundenen Pflanzenspecies 250 beträgt. Die Gesammtartenzahl der thessalischen Flora wäre dem- nach ca. 700, jedoch hält Verf. es für wahrscheinlich, dass mehr als doppelt so viele Arten in Thessalien ihren Wohnort haben. Er hält es zur Zeit für unangebracht, ein von ihm über jene 700 Arten „mit Berücksichtigung der einzelnen Hauptlocalitäten" auf- gestelltes systematisches Verzeichniss zu veröfientlichen, insbesondere, da es ihm darauf ankommt, die Flora Thessaliens mit der von Euboea und Nordgriechenland zu vergleichen. Er verspricht, eine zweite Excursion zu unternehmen, und ist bereits diesem Ver- sprechen nachgekommen , indem er im April dieses Jahres das Peliongebirge durchforschte. Ein zweiter Bericht steht uns daher Systematik und Pflanzengeographie. 139 in Aussicht. Ref. unterlässt es aus diesem Grunde, ausführlicher auf die vorliegende, interessante Arbeit einzugehen und behält sich vor , nach Erscheinen des zweiten Berichtes auf den ersten zurückzukommen. Benecke (Waldshut). Caruel, T., L'Erborista italiano, chiave per ajutare a trovare sollecitamente il nome delle piante che nascono selvatiche in Italia. 8". 162 pp. Pisa 1883. Ein kleines Taschenbuch zum leichteren Bestimmen der in Italien wild wachsenden Pflanzen. Es ist nach demselben Princip dichotomisch angelegt, wie der „Erborista toscano" desselben Verf., und wie jenes sorgfältig und mit Geschick bearbeitet. Die beiden Compendien der italienischen Flora (von A r c a n g e 1 i und von Cesati-Gibelli-Passerini) werden zur Vervollständigung der Diagnosen citirt ; desgleichen für die Genera die entsprechende Tafel und Figur im Atlas des letztgenannten Compendiums. Auch die Moose und Lebermoose sind in dem Erborista italiano ein- begriffen, und wird für die Artdiagnosen auf De Notaris „Epilogo" und auf Dumortier's „Hepaticae Europae" verwiesen. Für die Characeen sind nur die Genera berücksichtigt, in den Gymnogamae (Algen und Pilze) nur die Ordnungen und Familien. Penzig (Modena). Kronfeld, M., Zur Flora von Wien. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. No. 11. p. 374.) Epilobium Dodonaei verbreitet sich an einer gewissen Stelle sehr rasch ; von 5 anderen Arten werden specielle Standorte an- geführt. Freyn (Prag). Heimerl, A., Zur Flora von Wien. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXII. No. 4. p. 116—117.) Um Wien zeigt sich seit zwei Jahren unter anderen Ein- dringlingen auch Achillea crithmifolia W.K. in zwei Formen, welche unterschieden werden. Camelina sativa Ctz. gehört zu den Arten Nieder-Oesterreichs , welche nur gelegentlich und vorübergehend auftauchen , um bald wieder zu verschwinden. Unter Scabiosa ochroleuca L. und S. suaveolens fand Verf. etliche Exemplare, die hybrid schienen, wahrscheinlich aber nur zu ersterer Art gehören, als Form mit schmutzig weisser, ins Bläuliche ziehender Blüten- farbe. Freyn (Prag). Wiesbanr, Zur Praterflora. [Nieder-Oesterreich. Ref.] (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXII. No. 8. p. 2.54.) Der Prater bei Wien zeigt auf den ehemals der Weltausstellung gewidmeten Territorien vielfach Eindringlinge fremder Florengebiete, die jedoch zum Theil wieder verschwinden und neuen Fremdlingen Platz machen. Heuer ist z. B. Chenopodium Botrys neu aufgetreten. Schliesslich bespricht Verf. eine von ihm für Centaurea nigra L. gehaltene Pflanze , die er ehemals im Prater fand , die aber nun ebenfalls verschwunden ist. Freyn (Prag). Steininger, Hans, Flora der Bodenwies. Ein Beitrag zur Flora von Oberösterreich. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. No. 5. p. 138-143 und No. 6. p. 181 — 187.) 140 Systematik und Pflanzengeographie. Die Bodenwies (ca. 1.540 m) liegt an der oberösterreich- steierischen Grenze und war bisher nur von einem Botaniker und auch von diesem nur zum kleinen Theil untersucht worden. Deshalb sind keine Angaben über diese Gebirgspartie in die botanische Litteratur übergegangen. Verf. liefert nun eine systematisch geordnete, mit genauen Standortsnachweisen versehene Aufzählung der von ihm während zweier Jahre beobachteten Gefässpflanzen : 65 Bäume und Sträucher, 311 ausdauernde, 67 monokarpische Arten , zusammen 443 nach Ausschluss der Culturpflanzen , von denen Verf. übrigens nur Seeale und die Kartoffel nennt, und nach Ausschluss eines Bastardes.*) Freyn (Prag). Steininger, Hans, Zur Flora von Oberösterreich und Steiermark. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXI. No. 6. p. 203.) Corydalis fabacea Pers. findet sich an je einem Standorte in beiden genannten Ländern, aus denen diese Art Neilreich unbekannt war. Freyn (Prag). Wiesbaur, J., Zur Flora von Oberösterreich, Ungarn und Steiermark. (Oesterr. Bot. Ztschr. XXXI. No. 12. p. 410.) Bericht über das Vorkommen von Althaea micrantha Wiesb., A, officinalis L. und Leersia oryzoides Sw. in Oberösterreich und von letzterer, sowie Piptatherum paradoxum bei Pressburg in Ungarn, dann des letztgenannten Grases im Bachergebirge (Steier- mark). Freyn (Prag). Steininger, Hans, Eine Excursion auf den Pyrgass [Ober- Oesterreich , Ref.]. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXII. No. 3. p. 85—89.) Schilderung dieser nahe der Grenze von Steiermark gelegenen 2245 m hohen Alpe, die dem Zuge der nördlichen Kalkalpen an- gehört und botanisch deren Charakteristika theilt. Von einer Hervorhebung einzelner Arten kann hier aus letzterem Grunde abgesehen werden. Freyn (Prag). Pax, Ferd., Flora des Rehhorns bei Schatzlar. (Sep.- Abdr. aus Flora. 1883.) 8". 60 pp. Regensburg 1883. Das Rehhorn , dessen geographische Lage in der Einleitung näher beschrieben wird, bildet den südöstlichsten Ausläufer des Riesengebirges, und fällt mithin in die politischen Grenzen Böhmens ; doch bringt Ref. später seine Flora in Vergleich zur schlesischen, da der genannte Berg, in floristischer Beziehung als zum oberen Boberthal gehörig, mit mehr Recht zu Schlesien gerechnet werden darf. Derselbe besteht durchweg aus krystal- linischen Schiefern (meist Glimmerschiefer); am N.-O. Fuss lehnen sich Carbon-, am West- und Südabhang Schichten des Rothliegenden an. Die im Urgebirge auftretenden Kalklager (geringer Dimensionen) *) Cicuta virosa ,an feuchten Stellen" und Tordylium maximum „gemein", sind Ref. sehr zweifelhaft, während Orobanche „polymorpha" ein in der Natur nicht existirendes Unding ist, das in dem vom Verf. untersuchten Floren- gebiete sicher einige wohl unterschiedene Arten birgt. Systematik und Pflanzengeographie. 141 sind für die Flora von keiner Bedeutung. Ref. theilt das Gebiet in 3 Regionen : 1. Bis 600 m reichend. Die Wiesen- und Ackerflora herrscht am Fusse des Rehhorns vor, alle anderen Formationen treten erheblich zurück. Die durchschnittlich etwa 100 m be- tragende Höhendifferenz im Aupathale und am N.-O.-Fuss bringt sich auch in der Flora zum Ausdruck, wiewohl dies gewiss ursprüng- liche Verhältniss verwischt ist einerseits durch das Herabsteigen von Arten höherer Lagen mit der Aupa , andererseits durch das Vorkommen einer grösseren Anzahl Species niederer Gegenden um Schatzlar (N.-O.-Fuss, 604 m). Die im letzten Jahrzehnt ein- gewanderten Pflanzen werden mit der Zeit ihrer ersten Auffindung erwähnt. Charakteristisch ist das Fehlen von: Aeonitum variegatum , Potentilla verna , Eupatorium , Achyrophorus maculatus, Hieracium Schmidtii, Veronica montana, Primula officinalis, Poly- gouatum anceps, Bromus mollis u. s. w. u. s. w. 2. Region der Abhänge. Wald und Wiese bilden hier den Hauptcharakter , die Ackerflora tritt schon merklich zurück. Grössere Gewässer irgend welcher Art sind nicht vorhanden ; daraus erklärt sich das Fehlen fast aller Sumpf- und Wasserpflanzen innerhalb des Gebietes. Auffallender Weise gehören Juniperus communis, Blechnum Spicant, Lycopodium annotinum zu grossen Seltenheiten, und Juncus squarrosus, Centaurea Pseudophrygia und Rubus saxatilis fehlen überhaupt. 3. Die Gipfelregion, um 1000 m, enthält eine Hochgebirgs- flora rein ausgeprägt auf dem niedrigeren Nordflügel , auf dem feuchteren Südflügel aber viel mehr mit Vorgebirgstypen gemischt. Ref. vermuthet eine Einwanderung der alpinen Arten durch Wind von der Südseite des Riesengebirges, wofür die eigenthümliche Verbreitung derselben auf dem Gipfelplateau , der Umstand , dass über die Hälfte der alpinen Typen für den Transport ihrer Samen durch Wind geeignet ist, spricht; ferner das Fehlen vieler Arten, welche man sonst erwarten könnte, deren Samen aber durch Wind weniger leicht trausportirt wird. Schliesslich ist auch die geo- graphische Lage des Rehhorns gegen das Riesengebirge einer derartigen Annahme nicht hinderlich.''') Hervorzuheben ist, dass hier die Cultur der Cerealien zu- sammenfällt mit der unteren Grenze der alpinen Vegetation ; das bringt es auch mit sich, dass Ackerunkräuter merkwürdig hoch emporsteigen, wie überhaupt namentlich der Südflügel um 1000 m noch manche Arten niederer Lagen führt, wie namentlich Euphorbia Cyparissias, Dianthus deltoides, Succisa pratensis u. s. w. Die vorkommenden 625 Arten vertheilen sich auf 307 Gattungen ; dazu kommen noch 33 häufiger cultivirte und verwilderte Arten und 11 Hybriden. Ranunculaceen, Cruciferen, Papilionaceen, Rosa- ceen , Labiaten , Cyperaceen und namentlich Compositen und Gramineen haben die höchsten Procentsätze aufzuweisen; sie ent- *) Dafür spricht ferner die frühere Bewaldung des Gipfelplateaus, welche in der Arbeit selbst nicht erwähnt wird. Ref. 142 Systematik und Pflanzengeographie. halten auch die artenreichsten Gattungen, zu denen in erster Linie gehören : Veronica (9), Juncus (9), Ranunculus (10), Trifolium (10), Salix (10), Carex (21) und Hieracium (22 Arten). Das Verhältniss der Monokotyledonen zu den Dikotyledonen ist genau 1 : 4. Auf die Gefässkryptogamen fallen 29 Arten. Das Rehhorn enthält 41,09 7o ^^^ schlesischen Arten ; von den hier vorkommenden Familien fehlen ihm 23. Der zweite Theil enthält die specielle Aufzählung der beob- achteten Arten, Varietäten und Hybriden. In Betreff der Einzel- heiten muss auf das Original verwiesen werden. Pax (Kiel). Stein, B., üeber Einwanderung südrussischer Steppen- pflanzen in Ober Schlesien. (58. Jahresber. Schles. Ges. f. Vaterland. Cultur. 1880. [Breslau 1881.] p. 178.) Kurze Mittheilung über Pflanzen, die aus Südrussland stammen, und deren Samen wahrscheinlich durch Viehtransporte in Schlesien eingeschleppt worden sind. Benecke (Waldshut). Holler, Die Eisenbahn als Verbreitungsraittel von Pflanzen, beleuchtet an Funden aus der Flora von Augsburg. (Sitzber. Bot. Ver. München; Flora. LXVI. 1883. No. 13. p. 197—204.) Verf. hat auf der 25,16 kim langen Bahnstrecke Augsburg- Haspelmoor während der Jahre 1862 — 1880 44 Pfianzenspecies beobachtet, die als neue Einwanderer in die Augsburger Flora mit Sicherheit bezeichnet werden können, und die Eisenbahn als Verbreitungsmittel benutzt haben, nämlich: I. Cultur pflanzen: Papaver somniferum, Isatis tinctoria, Medicago media, Vicia Faba, Panicum railiaceum, Setaria Italica. II. Ackerunkräuter: Papaver dubium, Erysimum Orientale, Rapistrum perenne, Vaccaria parviflora, Vicia tenuifolia, villosa, Pannonica und angusti- folia, Bupleurum rotundifolium , Caucalis daucoides und muricata, Galium tricorne, Anthemis mixta, Centaurea solstitialis, Crepis setosa und Allium vineale. III. Ruderalpflanzen: Diplotaxis tenuifolia und viminea, Lepidium Draba , Coronopus ßuellii, Xanthium strumarium , Echinospermum Lappula, Datura Stramonium, Amarantus retroflexus, Bromus sterilis und tectorum. IV. Pflanzen verschiedener Standorte: Anemone silvestris, Arabis arenosa, Mönchia mantica, Malva moschata, Bupleurum falcatum, Galium Pedemontanum, Achillea setacea, Senecio Jacobaea /S. discoideus, Cirsium canum, Tragopogon pratensis, Lactuca Scariola, Hieracium pratense. Davon können als gegenwärtig wirklich eingebürgert betrachtet werden: Diplotaxis tenuifolia und viminea, Anemone silvestris, Lepidium Draba, Coronopus Euellii, Vicia Pannonica und Bromus tectorum. 13 Arten sind vorzugsweise in und um die Bahnhöfe gefunden worden (sie sind oben durch gesperrten Druck hervorgehoben), die übrigen auf der freien Strecke, und zwar an den Stellen, wo die Bahn eine Curve macht. Verf. schreibt dies der schrägen Stellung der Eisenbahnwagen an solchen Stellen zu, welche das Herausfallen der Früchte und Samen wesentlich erleichtert. [Auch der anders gerichtete Luftzug muss an solchen Stellen mitwirken! Systematik und Pflanzengeograpliie. 143 Ref.] Die grosse Zahl der Culturpflanzen und Ackerunkräuter beweist, dass Augsburg die fremden Gäste hauptsächlich den Ge- treidetransporten verdankt; es wird dies auch dadurch bestätigt, dass die Einwanderer sichtlich seltener wurden , seit die grossen Getreidetransporte zwischen Ungarn, Galizien und der Schweiz die nähere Route München-Buchloe-Lindau einschlagen. Ludwig (Greiz). Paschk jewicz, W., Umriss einer Flora der Blüten pflanzen vom Gouvernement Minsk. (Arb. d. St. Petersb. Naturf.- Ges., herausg. unter der Redaction von J. Borodin. Bd. XIV. Heft 1. St. Petersburg. 1883. 8°. p. 137—228.) [Russisch.] Verf , ein Schüler Gobi 's, hat sich, wie er in der Einleitung zu seiner vorliegenden Flora von Minsk angibt, bemüht, diese Flora in dem Geiste und in der Methode seines Lehrers zu schreiben, wie derselbe sie in seiner Schrift: Ueber den Einiiuss der Waldaischen Hochebene auf die geographische Verbreitung der Pflanzen (St. Petersburg 1876) niedergelegt hat. P. benutzte bei Ausarbeitung und Zusammenstellung seiner Minsker Flora sowohl die von ihm selbst in den Jahren 1877 — 1881 im Gouv. Minsk gesammelten Pflanzen, als auch ein Herbarium des benach- barten Gouv. Mohileff, welches von einem Herrn Jastrshemsky gesammelt wurde, und die sich jetzt alle im botanischen Kabinete der St. Petersburger Universität befinden. Paschkj e wicz's Arbeit besteht aus folgenden Theilen: 1. Einer Einleitung, welcher wir die obigen Angaben entnommen haben, 2. einer Schilderung der geographischen Verhältnisse des Gouv. Minsk, 3. und 4. einer Schilderung seiner geologischen und seiner Bodenverhältnisse, 5. An- gaben über das Klima , 6. einem systematischen Verzeichnisse der Blüten- pflanzen des Gouv. Minsk, mit Angabe der Fund- und Standorte, der Blüte- zeiten und der Sammler und 7. aus einigen Nachträgen und Erläuterungen. Das Gouvernement Minsk in Westrussland liegt zwischen dem 55 " 6 ' und 51" 14' n. Br. und zwischen dem 42 "52' und 48" 17' ö. L. und umfasst 80,277 Quadratwerst. Es .besteht aus zwei sehr verschiedenen Theilen: der erste, nordwestliche und seiner Ausdehnung nach geringere Theil besteht aus den Kreisen Nowogrudok , Minsk , dem westlichen Theile der Kreise Borissow und Sluzk und dem südwestlichen Theile des Kreises Igumen. Dieser Theil ist der höher gelegene , und die ihn durchströmenden Flüsse Niemen und Wilia fliessen dem Baltischen Meere (Ostsee) zu. Geologisch gehört dieser Theil dem Pliocen an oder einer Formation , welche von Eichwald den Namen der Wilenskischen Formation erhalten hat.*) Der zweite, südöstliche und seiner Ausdehnung nach bedeutend grössere Theil besteht aus den Kreisen Pinsk, Mosyr, Kjetschiza und Bobrujsk. Dieser Theil ist bedeutend tiefer gelegen und unter dem Namen Polessien bekannt. Er ent- hält die grossen Kokitno-Sümpfe, welche nebst anderen Sümpfen des Gouver- nements 947,900 Dessälinen einnehmen, d. h. von 8,187,000 Dessälinen des Gouvernements mehr als ^js der Gesammt-Grundfläche. Geologisch sind diese Landstriche als Torf und Torfsümpfe des Diluviums und Alluviums zu be- trachten. Seine Gewässer, die oberen westlichen Zuflüsse des Dnjepr (Bere- sina und Pripet) strömen dem Schwarzen Meere zu. Was die Bodenverhält- nisse anbetrifft, so sind Mischungen von Thonerde und Sand die vor- herrschenden; reine Thonerde ist selten und nur in den Kreisen von Nowo- grudok , Sluzk und dem westlichen Theile von Minsk anzutreffen , reiner Sandboden in den Kreisen Borissow , Bobrujsk , Pinsk und Mosyr, ausserdem *) Helme rsen gibt für den grössten Theil des Gouv. Minsk auf seiner geologischen Karte vom Jahre 1870 Eocen- Formation an. 144 Systematik und Pflanzengeographie. findet sich noch sog. graue Erde, d. h. eine Mischung von Torferde, Sand und Thonerde an den meisten niedrig gelegenen Oertlichkeiten , und zwar besonders häufig in den Kreisen Pinsk, Mosyr, Rjetschiza und Igumen. Den Daten über die klimatischen Verhältnisse sind die An- gaben W e SS elowsky 's zu entnehmen, wonach die mittlere Jahres- temperatur in der Stadt Minsk (der Gouvernements-Hauptstadt) 4,6** beträgt, die mittlere Sommertemperatur -j- 14,11 ", die mittlere Herbsttemperatur -j-4,13^ die mittlere Wintertemperatur — 3,49 *' und die mittlere Frühlingstemperatur + 3,76 ^ Was die Flora des Gouvernements selbst betrifft, so sind die Dialypetalae durch folgende Familien vertreten: Ranunculaceae 32 Species in 12 Gattungen, Berberideae 1 in 1, Nymphaeaceae 2.2., Papa- veraceae 6.2., Fumariaceae 4.2., Cruciferae 40.20., Cistineae 1.1., Violarieae 10.1., Droseraceae 5.3., Polygaleae 4.1., Sileneae 21.8., Alsineae 18.8., Elatineae2.1., Lineae3.2. , Malvaceae 8.2. , Tiliaceae 2.1. , Hypericeae 5.1., Acerineae 2.1., Hippocastaneae 1.1., Geraniaceae 11.2., Euphorbiaceae 9.2., Balsamineae 1.1., Oxalideae 1.1., Rutaceae 1.1., Celastrineae 2.1., Rhamneae 2.1., Papilionaceae 52.14., Amygdaleae 4.1., Rosaceae 30.10., Pomaceae 4.3., Onagrarieae 11.4., Halorageae 2.1., Hippurideae 1.1., Lythrarieae 3.2., Portulaceae 2.2,, Scleran- theae 2.1., Paronychieae 2.1., Crassulaceae 5.3., Grossularieae 4.1., Saxifrageae 3.2., Umbelliferae 37.28., Corneae 1.1. Gauiopetalae: Caprifoliaceae 5.4., Rubiaceae 12.2., Valerianeae 1.1., Dipsaceae 5.2., Compositae 102.40., Ambrosiaceae 2.1., Lobeliaceae 1.1., Cam- panulaceae 11.3., Vaccinieae 4.1., Ericineae 6.5., Pyrolaceae 7.1., Monotropeae 1.1., Lentibularieae 4.2., Primulaceae 10.7., Oleaceae 3.3. , Apocyneae 1.1., Asclepiadeae 1.1., Gentianeae 8.3., Polemoniaceae 1.1., Convolvulaceae 4.2., Borragineae 16.10., Solanaceae 6.-5., Scrophularieae 40.10., Orobancheae 1.1., Verbenaceae 1.1., Labiatae 40.22.. Plantagineae 5.2. Monochlamydeae: Amarantaceae 3.1., Chenopodeae 15.4., Polygoneae 20.2., Öantalaceae 1.1., Thymeleae 2.1., Aristolochieae 2.2., Urticeae 4.3., Ulmaceae 2.1., Cupuliferae 4.3., Betulineae 6.2., Salicineae 26.2., Callitrichineae 4.1., Ceratophylleae 2.1. Monocotyledoneae: Orchideae 21.11. , Irideae 4.2. , Hydrocharideae 2.2., Alismaceae 2.2., Butomeae 1.1., Juncagineae 2.2., Colchicaceae 3.3., Asparageae 6.5., Liliaceae 8.5., .Juncaceae 15.2., Cyperaceae 51.6., Gramineae 69.36., Typhaceae 6.2., Aroideae 2.2., Potameae 12.2., Lemnaceae 4.1. Gymnospermae: Goniferae 4.4., Loranthaceae 1.1. S. S. 958 Arten, worunter 48 für das Gouvernement Minsk neue Arten , dazu kommt noch eine Anzahl von E i c h w a 1 d in seiner „Naturhistorischen Skizze von Litthauen, Podolien und Wolhynien 183Ü" für Litthauen, d. h, für das Gouv. Minsk an- gegebener Pflanzen, sodass die Gesammtzahl der Phanerogamen für das Gouv. Minsk sich wohl auf ungefähr 1000 Arten stellen dürfte. Unter den 958 Arten befinden sich 209 Monokotyledonen, 745 Dikotyledonen und 5 Gymnospermen, unter den 745 Dikotyledonen: 357 Dialypetalae, 296 Gamopetalae und 91 Monochlamydeae. Darunter befinden sich 7 Arten, welche in Russland bis jetzt nur im Gouv. Minsk gefunden wurden, nämlich: Myriophyllum verticillatum L. ß. pectinatum Ledeb. {= M. pectin'atum DG.), Littorella lacustris L. , Chenopodiuni ambrosioides L. , Potamogeton rigidus Wolfg. , Heleocharis multicaulis Koch, Triticum glaucum Desf. und Centaurea paniculata L. Ausserdem kommen noch folgende seltene Arten im Bereiche des Gouv. Minsk vor: Systematik und Pflanzengeographie. — Phänologie. 145 Aldrovanda vesiculosa L. , Alsine tenuifolia Crantz ß. tenella , Elatine Hydropiper L., Genista Germanica L., Artemisia Abrotanum L., Azalea pontica L., Daphne Cneorum L., Euphorbia angustifolia Jacq., Salix cuspidata Schultz, S. grandifolia Ser., S. versifolia Wahlenb. , Alisma parnassifolium L. , Orchis cimicina Lindl. , Acer Tataricum L. , Trapa natans L. und Najas major All. V. Herder (St. Petersburg). Sagot , Catalogue des plantes phanerogames et cryptogames vasculaires de la Guyaue fran^aise. Suite.*) (Ann. des Sciences Natur. Botau. Ser. VI. T. XV. No. 5 et 6. p. 303—336.) Vorliegende Fortsetzung**) enthält die Rosaceae, tribus Chryso- balaneae, die Combretaceae , Vochysiaceae, Rhizophoraceae , Ona- graceae , Lythraceae , Melastomaceae und Memecyleae. Neu beschriebene Arten sind: Hirtella praealta Sag. p. 304, in silvis Karouany (Sagot n. 792); Licania (Eulicania) robusta Sag. p. 806, Maroni (Melinon); L. (Microdesmia) majus- cula Sag. p. 306 , Maroni (Melinon); Moquilea minutiflora Sag. p. 808, ebenda (Melinon); M. licaniaeflora Sag. p. 808, in Wäldern (Martin, Melinon); Melastomaceae : Clidemia micrantha Sag. p. 827 , Maroni ; C. drosera Sag. p. 828, Maroni (Sagot n. 1110); Tschudya robusta Sag. p. 829, in silvis Karouany et Mai-oni (Sagot n. 220); Henriettea Maroniensis Sag. p. 330, Maroni (Melinon); H. Sagotiana Naud. ms. p. 831, Karouany (Sagot n. 239), Maroni (Melinon), Mouriria sideroxylon Sag. p. 385 (Sagot n. 924j; M. crassifolia Sag. p. 836, Maroni (Melinon). Koehne (Berlin). Spegazzini, Caroles, Plantae novae nonnullae Americae australis. Decas I. (Sep.-Abdr. aus Anal. Soc. cientif. Argentina. T. XV. Entrega 3.) 8°. 22 pp. Buenos Aires 1883. Enthält die Beschreibung von zehn neuen Pflanzenarten, die der Verf. hauptsächlich im südlichen Patagonien aufgefunden hat, und zwar: Oleome titubans (n. sp.), Magallana porrifolia Cav., Hibiscus pulcherrimus (n. sp.), Polygonum bonaerense (n. sp.), Hydrocotyle cryptocarpum (n. sp.), Dionophyton argenteum (n. sp.), Benthamiella Patagonica (n. gen. n. sp.), Verbena Carroo (n. sp.) , Verbena Patagonica (n. sp.j , Verbena struthionum (n. sp.). Burgerstein (Wien). Rosen, Walter TOn, lieber denEinfluss der Wärmemenge und de r Maximal war m e auf die Blütenentfaltung. (Bull, Soc. Imp^r. natur. Moscou. T. LVIII. 1883. No. 1. p. 1—13.) Verf. hat während der Jahre 1880 — 1882 auf seinem Gute Swiridowo bei Wenjeff phänologische Beobachtungen angestellt. Er wusste, dass man die verschiedenen Vegetationsstufen in eine gewisse Abhängigkeit von der Wärmemenge zu bringen versucht hatte; so bei den von 1869 — 1871 in Dorpat durch Willkomm gemachten Beobachtungen, bei welchen die Summe der positiven Mitteltemperaturen vom 1. Januar an gerechnet (also Fritsch's Methode) hierfür in Betracht gezogen worden war. Sonst war dem Verf. aus der gar nicht spärlichen diesbezüglichen Litteratur nichts bekannt. — Die meteorologischen Data lieferte ihm Dr. Smidowitsch in Tula, welche Stadt circa 40 Kilometer süd- westlich von Swiridowo liegt. *) Dieser Katalog dürfte nur ein sehr unvollständiges Bild von der Flora Französisch-Guayanas geben, für dessen botanische Ertorschung die Franzosen offenbar noch sehr wenig gethan haben. **) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. XII. 1882. p. 341. Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 10 146 Phänologie. — Medicinisch-pharmaceutische .Botanik. Verf. hat nun gefunden , dass bis zum Tage der ersten Blüte die Summe aller positiven Mitteltemperaturen vom 1. Januar an, die „Wärmemenge", ungefähr siebenmal weniger constant war als die „Maximalwärme", d. i. „die Summe aller positiven (um 1 Uhr notirten) Mittagstemperaturen vom 1. Januar an gerechnet, die fast mit den täglichen Maximaltemperaturen übereinstimmen". Mit anderen Worten : „Im Durchschnitt hat die Mittagswärme einen siebenmal grösseren Einfluss auf die Entfaltung der Blüten als die durchschnittliche Tageswärme." In einer Tabelle gibt Verf. die genauen Zahlen für die phäno- logischen Data, die Wärmemenge und Maximalwärme, sowie die Differenz der beiden letzteren, ausgedrückt in Procenten. — Verf. will sein Ergebniss nicht als endgültig hinstellen , namentlich in Betracht des kurzen Zeitraums der Beobachtung und der Ent- fernung der meteorologischen Station von der phänologischen. Indessen ist dasselbe immerhin beachtenswerth und spricht nicht zu Gunsten der Fritsch'schen Methode der Temperatursummen. Weit eher könnte man darin eine Stütze des Verfahrens von Hoffmann*) erblicken. Ihne (Giessen). Meyer, Arthur, Beiträge zur Kenntniss pharmaceutisch wichtiger Gewächse. V. Ueber Gentiana lutea und ihre nächsten Verwandten. (Archiv d. Pharm. Bd. XXI. 1883. Heft 7 u. 8.) Die Samen von Gentiana lutea keimen im folgenden Frühjahre ziemlich ungleichmässig. Die Primordialblätter erreichen erst nach 4 Wochen die Grösse der Keimblätter, und um diese Zeit brechen auch die ersten Seitenwurzeln hervor. Im Laufe des zweiten Frühlings verdickt sich gewöhnlich eine am Ende des hypokotylen Gliedes stehende Seitenwurzel besonders und überholt meist die Hauptwurzel , welche dann bald zu Grunde geht. Später bildet auch die Achse Nebenwurzeln, deren eine dann abermals besonders gefördert wird, sodass sie als directe Fortsetzung der Achse er- scheint und eine Länge von 1 m bei einer Dicke von 6 cm erreicht. Sie enthält keine Stärke, sondern neben wenig Oel haupt- sächlich eine Zuckerlösung. Die Pflanze producirt anfangs jährlich etwa 6 Laubblätter; die Knospe bleibt auch im Winter offen. Allmählich steigt die Zahl der jährlich entfalteten Laubblätter, deren Scheiden und Blattstiele auch immer länger werden. Aus den verschiedenen Jahresproductionen des Vegetationspunktes baut sich ein einfaches, vertical wachsendes Rhizom auf, welches durch die dicht aufein- ander folgenden Insertionsstellen der Blätter fein geringelt erscheint und in 90 " von einander entfernten Längsreihen die Knöspchen trägt. Die Rhizome haben meist nur eine Länge von 7 — 10 cm, weil die älteren Theile nach Entstehung der rhizomständigen Seitenwurzeln absterben. Frühestens im 10., häufig erst im 20. Jahre kommt die Pflanze zur Blüte. Sie treibt einen etwa 0,5 m langen, mit sterilen Laub- *) Vergl. Botan. Centralbl. Bd. XIV. 1883. p. 301. Mediciniscli-pharmaceutische Botanik. 147 blättern besetzten Blütenschaft. Die durch Verwachsung der Blatt- basen am Blütenschaft entstandenen Näpfe fand Verf. bei heiterem Wetter immer wasserfrei , er erklärt daher die Deutung , welche den kleinen Reservoirs von Kern er gegeben wurde, dass sie unberufene Insectenbesuche von der Blüte abhalten sollen , für haltlos. Die 5 — 6 Paar Partialinflorescenzen erscheinen in dem regelmässigsten Falle als doppelte Dichasien mit einem serialen, dichasial verzweigten Beisprosse. Die regelmässig zweigliederig decussirte Blattstellung der vegetativen Sprosse hört in den fructi- ficirenden Sprossenden auf; Zahl und Stellung der Staub- und Fruchtblätter variirt. Einige (2 — 5) der kräftigsten Knöspchen unterhalb der Basis des Blütenschaftes entwickeln sich zu Seitenästen, die sich wie das primäre Rhizom verhalten und nach 4 — 20 Jahren zur Blüte gelangen. Eine Trennung der Stöcke durch Absterben der Mutter- achse tritt selten ein ; die Fortpflanzung erfolgt hauptsächhch durch Samen. Aus der Anatomie der Keimpflanze wäre hervorzuheben, dass die Gefässbündel im hypokotylen Gliede collateral, im Kotyledonar- stiele wahrscheinlich bicollateral sind. Später entsteht aus den collateralen Bündeln des hypokotylen Gliedes ein radiales diarches Bündel, das sich in die Wurzel fortsetzt. Die Blattspurbündel (je drei) stehen mit den Kotyledonarbündeln gekreuzt, ihre Tracheen- stränge nähern sich immer mehr und vereinigen sich zuletzt mit denen des Wurzelbündels. Nach völliger Entwicklung der Pri- mordialblätter ist auch der Cambiumcylinder geschlossen. Die Zahl der in den Stamm eintretenden Blattspurbündel steigt bei blühreifen Pflanzen bis auf zwölf, die fast horizontal eintreten und kurz darauf sich in den Holz- und Basttheil einordnen. Der Blütenschaft unterscheidet sich anatomisch von dem Rhizome im Wesentlichen durch die Epidermidalbekleidung der Internodien und durch die zu einer Ringzone geschlossenen Tracheen. Das Rhizom wird durch akropetal fortschreitende Peridermbildung mit einer schützenden Hülle umkleidet. Die junge Wurzel ist von der Oberhaut, der Endodermis, Hypodermis und zwei Zellenlagen Rindenparenchym gebildet, die sämmtlich schon abgestossen werden, bevor die Wurzel 1 mm Dicke erreicht hat, sodass an solchen die innere Endodermis die schützende Hülle bildet. Doch wird auch diese bald abgestossen und durch inzwischen aus dem Pericambium entstandenen Kork ersetzt. Der Bau der Elemente der primären Rinde und des Gefässcylinders (Tracheen, Siebröhren, derbe collenchymatische Faserzellen, dünn- wandige Parenchymzellen und centrifugal: Siebröhren, derbe collenchymatische Faserzellen , dünnwandige Prosenchymzellen) wird eingehend beschrieben und gleich den morphologischen Charakteren durch Abbildungen erläutert. In dem Capitel „Physiologisches" wird als vorzüglicher Reserve- stoff die Gentianose bezeichnet; Stärke findet sich zu keiner Zeit in irgend einem Theile der Pflanze, ausgenommen in der Gefäss- bündelscheide der Blattstiele. Hier, meint der Verf , passiren so 10* 148 Medicin.-pharmac. Botanik. — Oekonomische Botanik. grosse Mengen von Kohlehydraten, dass sie in der condensirtesten Form ausgeschieden werden. Doch kann die Gefässbündelscheide nicht der Transportweg für die Stärke sein, weil sie 1, zu kurz ist, 2. den unterirdischen Theilen fehlt. Vielmehr sind „die Sieb- röhren die vorzüglichsten Diffusionswege der gelösten stickstoff- freien und stickstoffhaltigen Assimilationsproducte der Blätter". Die bei Gentiana lutea an der Oberseite der Blattnervengefäss- bündel verlaufenden Siebröhrenstränge ernähren das Holz und das Mark bis in die Wurzelspitze hinab — damit dürfte das Fehlen der Markstrahlen und der secundären Cambien zusammenhängen. Die Siebröhrenstränge an der Unterseite der Gefassbündel des Blattstieles ernähren die Rinde und die Wurzel. Umgekehrt besorgt das Siebröhrensystem den Transport der Nährstoffe im Frühlinge nach dem Vegetationspunkte hin. — Ferner wird erwähnt, dass das Kalkoxalat nicht in besonderen Zellen, sondern in allen Parenchym- und Prosenchymzellen, häufig in Form ausserordentlich kleiner Krystalle ausgeschieden wird. Das Gentiopicrin scheint im Zellsafte gelöst vorzukommen. Die Droge „Radix Gentianae" besteht aus dem ganzen unter- irdischen Theile ziemlich kräftiger Pflanzen. Werden Rhizom und Wurzel rasch und gut getrocknet, so bleiben sie weiss und brechen leicht; die dunklere Farbe der Droge und ihr specifischer Geruch deuten auf Zersetzungen des Zellinhaltes in Folge unvollkommener Behandlung. Gentiana punctata, Pannonica und purpurea sind sehr nahe verwandt mit G, lutea. Die Pflanzen sind kleiner, und an den Rhizomköpfen persistiren die häutigen Blattscheidenreste länger. Die Fortentwicklung des Rhizoms scheint häufig nur durch eine Seitenknospe zu erfolgen, die Stämme gelangen rascher zur Blüte. In anatomischer und chemischer Beziehung sind keine Unterschiede bekannt. Moeller (Mariabrunn). Savastano, L., Enumerazione delle plante apistiche del Napoletano. (Annuario della R. Scuola Super, di Portici. Vol. III.) 8". 47 pp. Napoli 1883. Es ist schon mehrfach gezeigt worden, dass die Bienen in der Wahl der von ihnen besuchten Pflanzen nicht immer constant sind. In der That lässt sich kaum eine allgemein gültige Behauptung über den grösseren oder geringeren Werth einer Pflanze als Bienenpflanze aufstellen, da die Frequenz der Besuche von tausenderlei Umständen abhängt, deren Complex natürlich in jedem Special- falle verschieden ist und so ein verschiedenes Resultat geben muss. Dennoch hat Verf. es sich nicht verdriessen lassen, 2 Jahre hindurch in Portici die einheimische Flora und die im Versuchs- garten der landw. Hochschule cultivirten Exoten in Rücksicht auf den Bienenbesuch zu beobachten und gibt in dieser Arbeit eine Liste der von ihm studirten Arten, mit Angabe der relativen Häufigkeit des Bienenbesuchs und Angabe, ob jene Besuche dem Pollen oder dem Honig gelten. Zahlreiche Abweichungen in den Resultaten seiner Beobachtungen von denen anderer Autoren, die Oekonomische und Gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 149 früher denselben Gegenstand studirt haben , sind eben aus der Variabilität der Nebenumstände erklärbar. Im ganzen werden 198 Pflanzenarten, in Familien (und diese alphabetisch) geordnet, aufgeführt. Penzig (Modena). Anderson-Henry, J., Seed Sowing, (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVIII. No. 446.) Angaben über langsame Keimung gewisser Samen; es keimte: Eanunculus Lyalli aus Neu-Seeland (in London?) erst nach 3i/'2 Jahren, R. Guzmanni von den Anden nach 4^/2 Jahren, andere von Neu-Seeland stammende derselben Art aber erst nach 31/2 Jahren. Auch Primulaceen und einige andere Samen keimten sehr langsam. Am Schluss bespricht Verf. eingehend die Cultur von Tacsonia Jamesoni und T. Mariae. Solla (Triest). Nyeland, Mittheilungen über geglückte Vermehrung durch Setzlinge bei Pflanzen, welche sonst nur schwer auf diese Weise zu vermehren sind. (Meddel- elser fra den botaniske Forening i Kjöbenhavn. Sitzg. vom 16. Febr. 1882.) Es waren dies: Coronilla Emerus, Caragana, Colutea, Laburnum, Virgilia lutea, Robinia, Amorpha, Sophora , Alnus , Castanea , Betula , Quercus, Fagus, Corylus , Car- pinus, üeutzia; ferner verschiedene Pomaceen und Drupaceen. Auf Grund vieler Versuche hält es Verf. für erwiesen, dass jeder Theil einer Pflanze , wenn nur hinreichend theilungsfähiges Gewebe vorhanden ist, unter günstigen Verhältnissen dazu gebracht werden kann, eine selbstständige Pflanze zu bilden. Jörgensen (Kopenhagen). Root and Brauch. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XVIII. No. 464. p. 657.) Gegen die Ansicht, dass das Abnehmen eines Zweiges ein entsprechendes Verkümmern der Seitenwurzeln zur Folge habe, sprechen Versuche, welche Mc Corquodale mit Pinus Douglasii angestellt hat. Solla (Triest). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Pasquale , G. A. e Pasqnale, F. , flglio , Elementi di botanica ordinati specialmente alla conoscenza delle plante utili piü comuni. 16". XVI, 556 pp. con circa 800 fig. nel testo. Napoli (Giov. Jovene) 1883. L. 8. Wiesner, J., Elemente der wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Elemente der Organographie, Systematik und Biologie der Pflanzen. 8». Wien (Holder) 1883. M. 10.- Kryptogamen im Allgemeinen: D'Anvers, N., Flowerless plants. 12 0. 84 pp. London 1883. M. 0,60. Algen : Hempel, Algenflora der Umgegend von Chemnitz. (Abhandlgn. d, naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Prinz, W. et van Erniengen, E., Recherches sur la structure de quelques Diatomees contenues dans le „Cementstein" du Jutland. 8", 74 pp. avec planche et figures. Bruxelles 1883. M. 4. — 150 Neue Litteratur. Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Auflage. Bd. II. Die Meeresalgen von F. Hanck. Lfg. 6. Florideae, Fucoideae, Dictyotaceae, Phaeozoosporeae. 8o. Mit 6 Lichtdruck- tafeln u. zahlreichen Abbild. Leipzig (Kummer) 1883. M. 2,80. Schaarschmidt, J., Nemely chlorosporeäk vegetativ alakvältozasaröl. (Magy. növenyt. lapok. VII. 1883. No. 79—80. p. 103—113; 1 Tfl.) Pilze : Beck, Günther, Zur Pilzflora Nieder -Oesterreichs. II. (Verhandlgn. k. k. zoolog.-bot. Ges. Wien. 1883. p. 229—242.) Caspary , Der Malvenpilz fPuccinia Malvacearum Montg.) in Preussen. (Schriften phys.-ökon. Ges. Königsberg. XXIIL 1882.) Comes, 0., I funghi in rapporto alla economia domestica - avvelenamento- cura-coltura. (L'agricolt. nierid. VI. 1883. No. 20. p. 308—310.) Jacobascii, E., Boletus lactescens. (Verhandl. d. Bot. Ver. Provinz Branden- burg. XXIV. 1882.) Oudemans, A., Notiz über Lamprodesma columbinum Rostaf. (Hedwigia. 1883. No. 8.) _ _ , Zwei neue schädliche Pilze : Coryneum Beyerinckii und Discella Ulmi. (1. c.) Plowriglit, B., Aecidium von Puccinia arundinacea. (1. c.) ßostrup , Mykoligiske Notitser fra en Rejse i Sverige i Sommeren 1882. (ufversigt af Svensk. Vetensk. Akad. Förhandl. 1883. No. 4.) Schulzer t. Müggenburg, Ozonium Lnk. (Hedwigia. 1883. No. 8.) Zimmermann , Ueber die essbaren und giftigen Pilze der Umgegend von Chemnitz. (Sitzber. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Gährung : Chicandard, G., La fermentation panaire. (Extr. Moniteur Scient. Quesne- ville.^1883. Octobr.) 4o. 12 pp. Paris 1883. Romegialli, Abelardo, Contribuzione alla teoria della fermentazione acetica : studii. 4 0. 21 pp. Roma 1883. , Contribuzione alla teoria della fermentazione acetica e alla tecno- logia deir acetificazione. (Riv. vitic. ed enolog. ital. VII. 1883. No. 10 u. 12; La industr. Toscana. Prato. V. 1883. No. 4 u. 5.) Vigna, Fermentazione della glicerina coi bacteri del tartrato ammonico. (Riv. vitic. ed enolog. ital. VII. 1883. No. 10.) Flechten : Kummer, Paul, Der Führer in die Flechtenkunde. Anleitung zum leichten und sicheren Bestimmen der deutschen Flechten. Zweite verb. u. sehr verm. Aufl. 80. 187 pp. mit 46 Fig. auf 3 lith. Tafeln. Berlin (J. Springer) 1883. M. 3,60. Gefässkryptogamen : Sodiro , P. Aloisio , Recensio cryptogamarum vascularium provinciae Quitensis (reipubl. aequator.). 8«. VIII, 112 pp. Quiti (typis curiae ecclesia- sticae) 1883. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Brandt, Lieber die morphologische und physiologische Bedeutung des Chloro- phylls bei Thieren. (Mitth. a. d. zoolog. Station in Neapel. Bd. IV. Heft 1^ u. 2.) Leipzig 1882-83. Griffltlis, Chemico-Microscopical researches on the cell-contents of certain plants. (Journal of the ehem. Soc. 1883. May.) Gruber, G., Anatomie und Entwicklung des Blattes von Empetrum nigrum ^und ähnlicher Blattformen einiger Ericaceen. 8 o. Königsberg 1882. M. 0,80. Liebe, Ueber das Wechselverhältniss zwischen den Farben in der Pflanzen- welt und der Fähigkeit der Thiere , Farben wahrzunehmen. (Sitzber. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Pedersen, Kasmus, Forelaesninger over Plantefysiologi holdte ved Kjöben- havns Universitet. I. Planternes Naeringsstoffer, Historisk Indledning. 8o. 343 pp. Kjöbenhavn (P. G. Philipsen) 1883. Neue Litteratur. 151 Keinke, J., Untersuchungen über die Einwirkung des Lichtes auf die Sauer- stoffausscheidung der Pflanzen. Erste Mittheilung. [Forts, folgt.] (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 42. p. 697-707.) Bomiti, II Darwinismo e la embriogenia. (Riv. di filosofia scient. II. 1883. No. 5.) Simon , F. , Die Sexualität und ihre Erscheinungsweisen in der Natur. Versuch einer kritischen Erklärung. 8°. Jena (Deistung) 1883. M. 1,60. Warburg, 0., Ueber Bau und Entwicklung des Holzes von Caulotretus heterophyllus. [Schluss.] (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 39. p. 634—640; No. 40. p. 649— 672; No. 41. p. 673—691; No. 42. p. 707—711.) Wieler, A., Die Beeinflussung des Wachsens durch vermind. Partiärpressung des Sauerstofi's. Gekrönte Preisschrift. S^. 34pp. m. flg. Leipzig 1883. M. 1,50. Systematik und Pflanzengeograpliie: Beck, Güntlier, Neue Pflanzen Oesterreichs. [Fortstzg.] (Verhandlgn. k. k. ,zoolog.-bot. Ges. Wien. 1883. p._ 225— 228.) Blocki , Ueber galicische Hieracien und Veilchen. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 306—307.) , Zur Flora von Ost-Galizien. (1. c. No. 10. p. 338—339.) Caspary, Einige in Preussen vorkommende Spielarten der Kiefer (Pinus sil- vestris L.). (Schriften phys.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. 1882.) [Cfr. Bot. Centram. Bd. XIV. 1883. j). 149.J , Kegelige Hainbuche. Carpinus Betulus L. fr. pyramidalis Hort. (1. c.) fCfr. Bot. Centralbl. Bd. XIV. 1883. p. 149.J (iroeriiig, A., Pflanzenphysiognomische Skizze. (Aus allen Welttheilen. XV. 1883. Heft 1.) Goeze, Edm., Die Palmen und Nadelhölzer. [Schluss.] (Humboldt. 1883. October.) Bart Merriam, C, Pinus Banksiana. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 503.) Kanitz, A., A Stirpium Nomenciator Pannonicus egy ismeretlen Magyarhonban eszközölt kiadäsaröl. (Mag. növenyt. lapok. VII. 1883. No. 79-80. p. 103.) Eadlkofer, Drei Pflanzen aus Central-Madagascar. (Abhandig. Naturwiss. Vereins Bremen. Bd. VIIL 1883. Heft 1. p. 461—471.) Eegel, E., Abgebildete Pflanzen : Calendula Sicula Cyr. , Opuntia Poeppigi Otto und 0. Segethi Philippi, Chamelum luteum Ph. (Gartenflora. 1883. September, p. 257—262; tab. 1128—1129.) Begel, A., Reiseberichte. (1. c. p. 268—273.) Beicheubach, H. G. fll., New Garden Plauts : Dendrobium polycarpum n. sp. ; Cattleya Brymeriana n. sp. (?), seu hybr. (?) (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 492.) Bolilfs, Gerh., Die Dattelpalme und ihre Früchte. (Vom Fels zum Meer. 1883. Nov.) Veitch and Sons, J., Cypripedium tessellatum porphyreum Reh. f. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 492.) Watson, W., Ornithogalum gracile. (1. c. p. 506.) Weis, L., Die Gleichartigkeit von Pflanzengruppen in der Ungleichartigkeit der Pflanzensysteme. (Humboldt. 1883. October.) Wiefei , Flora des Sormitzgebietes. [Schluss.] (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 9. p. 138—140; No. 10. p. 155—156.) Woerlein, Knautia dipsacifolia Host. (1. c. No. 10. p. 145—146.) New Garden Plauts: A new hybrid Hedychium. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 492.) Pyrus pinnatifida. (1. c. m. flg.) Phänologie : Boffmann, B., Ueber das Aufblühen der Gewächse. (Gartenflora. 1883. September, p. 262—268; m. Curventafel.) Paläontologie : Ettingshausen, C. Frhr. v., Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens. 40. Wien (C. Gerold in Comm.) 1883. M. 5,20. 152 Neue Litteratur. Ettingshausen, C. Frhr. v., Beiträge zur Tertiärflora von Borneo. 8". "Wien (C. Gerold in Comm.) 1883. M. 0,50. , Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora von Sumatra. S^. Wien(C. Gerold in Comm.) 1883. M. 0,40. Sterzel, Paläontologisclier Charakter der oberen Steinkohlenformation und des Rothliegenden im erzgebirgischen Becken. (Abhandlgn. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Teratologie : Caspary, Gebänderte Wurzeln eines Epheustockes. (Schriften phys.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. 1882.) [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XII. 1882. p. 241.] , Ueber zweibeinige Bäume. (1. c.) Hempel, Mais - Zwitterblüte. (Sitzber. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Low, Fr., Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen [Phytopto-Cecidien]. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. 1883. p. 129—134.) , Fälschlich für Gallenerzeuger gehaltene Dipteren. (Wiener Entom. Ztg. IL 1883. Heft 9. p. 217-220.) Warnstorf, C, Eine neue Monstrosität an den Reproductionsorganen von Calla palustris L. (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 10. p. 146—147.) Winkler, A., Ueber das Vorkommen verwachsener Embryonen. (Verhandl. d. Bot. Ver. Provinz Brandenburg. XXIV. 1882; m. Abbüd.) Zimmermann, Durchwachsung von Birnen. (Sitzber. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) , Ueber eine eigenthümliche Blütenbildung von Digitalis purpurea. (1. c.) Malformed Tomatos. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 504.) Pflanzenkrankheiten : Cuboni, La peronospora. (Riv. vitic. ed enolog. ital. VII. 1883. No. 12.) , La peronospora viticola ricompare. (1. c. No. 11.) Mouillefert, P., Notice sur l'application du sulfocarbonate de potassium aux vignes phylloxerees. 32". 16 pp. Narbonne (l'auteur, avenue de la Gare) 1883. Vannuccini, Quäle sia la causa della resistenza alla filossera delle viti piantate nella sabbia. (Riv. vitic. ed enolog. ital. VII. 1883. No. 7.) Webster, John, Diseased Conifer. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 504.) Carbolic acid and leaf fungus. (1. c. p. 496.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Arloing, Cornevin et Thomas, Recherches experimentales sur la maladie infectieuse appellee charbon symptomatique ou bacterien. (Revue de medecine. 1883. No. 9.) Bahes, Sur les microbes de la fievre jaune et sur les lesions du foie et du rein dans cette maladie. (Compt. rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 12.) Bechamp, Le cholera et la theorie du microzyma. (Bull. Acad. med. 1883. No. 38.) Boerner, Zur Frage von der Verbreitung und Uebertragbarkeit der Lungen- schwindsucht. (Deutsche med. Wochenschrift. 1883. No. 40.) Buchner, Antwort auf Dr. Stintzing's Entgegnung. (Aerztl. Intelligenz- blatt. 1883. No. 40.) Couty, Le curare. (Revue scient. T. XXXI. 1883. No. 15.) Dragendorfif, 0., Plant analysis , qualitative and quantitative. Translated by a. Greenish. 8 o. London (Bailliere) 1883. 7 s. 6 d. Hanpt, Ueber die Organismen der Impflymphe. (Sitzber. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Linke, J. R., Atlas der Giftpflanzen oder Abbildung und Beschreibung der den Menschen und Thieren schädlichen Pflanzen. 3. Aufl. 4 o. Mit 15 color. Kpfrt. Dresden 1883. M. 6.— Olivier et Richet, Nouvelles observations sur les microbes des poissons. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 12.) Neue Litteratur. J^ß Pasteur, Re'ponse. (Rev. scient. T. XXXI. 1883. No. 18.) , La vaccination charbonneuse. (1. c. No. 16 und 21.) Perroncito et Peter, La vaccination charbonneuse. (L c. No. 18.) Plngge, P. C, Ueber Andromedotoxin, den giftigen Bestandtheil der Andro- meda Japonica Thunberg. [Schluss.] (Pharmac. Zeitschr. f. Russland. XXTL 1883. No. 39. p. 609-613; No. 40. p. 625-631.) Pozzi, Le mot „macrobe" et le mot ^microbe". (Revue scient. T. XXXI. 1883. No. 14.) Stumpf, Vertragbarkeit der Masern , des Scharlachs und der Blattern durch dritte Personen. (Aerztl. Intelligenzblatt. 1883. No. 40.) Wertheimber, Verbreitungsart der Masern, des Scharlachs und der Blattern. (1. c.) Technische und Handelsbotanik: Mueller, Ferd. y., Wood samples. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 505.) Forstbotanik : Des Cars, A., A Treatise on pruning forest and ornamental trees. Transl. fr. the 7 ft-ench edit., by Charles 'S. Sargent. [Porestry handbooks. No. 1.] 160. 68 pp. London (Rider) 1883. boards, 1 s. 6 d. Kunze, Beitrag zur Kenntniss des Ertrages der Fichte auf normal bestockten Flächen. (Tharand. forstl. Jahrb. Suppl.-Bd. III. Heft 1.) Dresden 1883. Oekonomische Botanik: Cornu, E., Culture de la vigne dans la Cote-d'Or et vinification. 18 o. 136 pp. avec fig. Paris (Goin) 1883. CJerini, Monografia della viticoltura in Valtellina. (Riv. vitic. ed enolog. ital. VII. 1883. No. 7, 8 u. 9.) GrefFrath, H., Die Zuckerplantagen in der australischen Colonie Queensland und die dortige Arbeiterfrage. (Aus allen Welttheilen. XV. 1883. Heft 1.) Guilhou, La mort du phylloxera ; la vigne fran^aise, sa regeneration possible par un procede eminemment pratique et a bon marche. 8 o. 14 pp. Cahors (Delsaud) 1883. 25 cent. Mas, A., Pomologie generale. [Suite de la publication period. le Verger. No. 1 a 22.J Vol. XH: Prunes (No. 97 a 147). Peches. 8o. 211 pp. Bourg (Mme. Mas), Paris (G. Masson) 1883. 12 fr. O'Neil, Henry E., Da agricultura e do trabalho em Mo9ambique. (Bol. da Socied. de Geographia de Lisboa. 1883. Ser. IV. No. 1. p. 16 — 30.) Piantate alberi da frutta nani. (L'agricolt. merid. VI. 1883. No. 20. p. 315-316.) Gärtnerische Botanik : Penford, C, Victoria regia. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 506.) Sckell, 0., Ueber Freiland-Farne und deren Verwendung im Garten. (Gartenflora. 1883. September, p. 273—277.) Webster, A. D., Variously-coloured Hydrangeas. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 512. p. 504.) Wissenbach, C., Darlingtonia Californica. (1. c.) Eucomis punctata. (1. c. p. 503.) Maurandia erubescens. (1. c. p. 500;" with fig.) Orchid Notes and Gleanings : Work in the houses , Vanda coerulea and Pleiones at Mr. Bockett's, Masdevallia Davisii, Oncidium flexuosum, Vanda Sanderiana, Cattleya Trianae var. formosa, Maxiilaria luteo-alba, Sacco- labium curvifolium, Odontoglossum Londesboroughianum. (1. c. p. 498.) Varia : Chauvet, Esquisses de psychologie comparee. Les passions des plantes. (Mem. Acad. nation. sc, arts et belles-lettres de Caen. 1882.) Zimmermann, Der Mensch m seinen Beziehungen zur Pflanzenwelt. (Sitzber. d. naturwiss. Ges. zu Chemnitz. VII. 1882.) Die Platane von Tadjrich und Teheran. (Aus allen Welttheilen. XV. 1883. Heft 1.) 154 Kühn, Chrysomyxa albida n. sp. Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen. Chrysomyxa aibida n. sp., eine neue Rostart der gemeinen Brombeere. Von Professor Julius Kühn— Halle. Seit dem 14. August d. J. beobachtete ich in der Umgebung von Badenweiler (Schwarzwald) sowohl in Nadelholzwaldungen als in Laubwäldern auf Rubus fruticosus L. einen ziemlich häufig vor- kommenden Parasiten, der an der Unterseite der Blätter kleine, rundliche Häufchen von rein weisser bis gelblich-weisser Färbung bildet. Die Grösse derselben wechselt meist zwischen 0,25 — 0,5 mm; seltener zeigen sie einen noch geringeren oder bedeutenderen Durchmesser. Sie treten zuweilen nur vereinzelt, in der Regel aber zahlreich, heerdenweis auf, sind aber immer isolirt, auch bei dichterer Stellung nicht zu grösseren Flecken zusammenlaufend. Mitunter finden sie sich nur an dem Blattrande in einem schmalen, längeren oder kürzeren Streifen oder lediglich an der Spitze des Blattes in reicherer Menge vor, in den häufigeren Fällen sind sie aber über die ganze Blattfläche mehr oder weniger zahlreich, gleichmässig oder an einzelnen Stellen gehäufter, verbreitet. Dem blossen Auge erscheinen die Häufchen an ihrer Oberfläche ziemlich scharf umgrenzt, bei Betrachtung mit der Lupe nimmt man jedoch eine etwas faserige Oberflächenbeschaffenheit wahr, und bei stärkerer Vergrösserung erkennt man, dass dies durch hervorragende, relativ dicke Fadenenden hervorgerufen wird, welche bei näherer Unter- suchung als die unverästelten oder mehr oder weniger verzweigten Sporen einer Chrysomyxa sich ausweisen. Sie bestehen aus einer wechsehideii Zahl von Zellen ; ohne die Tragezellen sind bei den einfachen Sporen wie bei den Aesten der verzweigten meist 5 bis 6 Zellen vorhanden ; die Zahl derselben kann aber auch auf 8 bis 13 sich erhöhen, und anderseits sinkt sie, wenn auch nur seltner, bei manchen Sporenästen bis auf 2. Grösse und Gestalt der einzelnen Sporenzellen ist innerhalb gewisser Grenzen äusserst mannichfaltig, und zum Theil sind sie ausserordentlich zierlich gebildet , entfernt an die Teleutosporen von Puccinia coronata erinnernd. Es seien hier nur einige der wesentlichsten Modifica- tionen erwähnt. Die Seitenwand der meisten Sporen ist in der Weise verdickt, dass die Verdickung von unten auf nur gering ist, von der Mitte aus stärker zunimmt und seitlich des Scheitels ihre grösste Stärke erreicht, hier häufig auch abgerundete, mehr oder weniger bedeutende Hervorragungen bildend, die namentlich den Endzellen oft ein kronenartiges Aussehen ertheilen. Der Scheitel selbst nimmt an der Verdickung mehr oder weniger Theil. Ab- weichend hiervon findet sich nun bei manchen Zellen, namentlich bei den unteren, zuweilen aber auch bei oberen Zellen, gar keine Verdickung, oder dieselbe kommt nur in sehr massigem Grade ganz oben seitlich und am Scheitel vor. Dies ist zuweilen Kühn, Chrysomyxa albida n. sp. 155 auch bei den Endzellen der Fall, die dann keine Hervorragungen zeigen, sondern eben oder schräg abgeplattet erscheinen. Letztere Beschaffenheit kann auch bei stärkerer Scheitelverdickung vor- handen sein , in den häufigeren Fällen jedoch sind dann die er- wähnten Hervorragungen vorhanden , deren Zahl bis 5 ansteigt. Es kommt auch vor, dass nur eine Hervorragung in der Mitte des Scheitels sich findet, die dann die Keimpore enthält, oder dass ein schräg abgestutzter Scheitel seitlich eine knopfförmige Erhaben- heit wahrnehmen lässt, oder dass der ganze obere Theil der Sporenzelle kegelförmig sich verjüngt, und dieser verjüngte Theil eine stark verdickte Membran zeigt , nur einen Keimkanal in der Mitte freilassend. In einem Falle fand ich noch eine eigenthüm- liche Modification, bei welcher der Scheitel der Endzelle sehr stark verdickt, aber nicht mit Erhabenheiten, sondern nur mit leichten Einkerbungen versehen war, während an einer Stelle der Seite der Sporenzelle eine flach kegelförmige Verdickung und Hervorragung sich zeigte. Bei den reich gekrönten Sporen- zellen sind die einzelnen Hervorragungen meist kopfförmig ab- gerundet, es finden sich jedoch auch vereinzelt verlängerte, zacken- förmige Erhabenheiten, bei denen die Aehnlichkeit mit Puccinia coronata noch mehr hervortritt. Zuweilen zeigt nur die Endzelle Hervorragungen, oft sind aber auch bei der zweiten oder bei mehreren der folgenden Zellen abgerundete Hervorragungen vor- handen, die unmittelbar neben der Scheidewand sich befinden und nicht selten über die Basis der darüberstehenden Zelle seitlich sich erheben. Die einzelnen Sporenzellen sind von regelmässig cylin- drischer oder dem Eiförmigen sich nähernder Gestalt; nicht selten zeigen sie auch eine abgestutzte Kegelform, sodass sie von der schmäleren Basis aus gleichmässig nach oben sich verbreitern; zuweilen kommen auch unregelmässige, an einer Seite oder an einer einzelnen Stelle mehr ausgebauchte Formen vor. Stark gekrönte Endzellen haben nicht selten im Längsdurchschnitt eine kelchförmige Gestalt. Auch die Grösse der einzelnen Zellen ist ungleich. Sehr häufig zeigen sie eine Länge von 30 jM- bei 21,4 fi< durchschnittlicher Breite; es kommen aber auch Zellen mit nur 17 jU Länge und 21 — 26 fx, Breite vor. Andererseits findet man mitunter auch relativ längere und schmälere Formen, wie beispiels- weise eine Breite von nur 15 /* bei 47,2 ^u Länge. Unmittelbar benachbarte Zellen weichen oft in Form und Grössenverhältnissen erheblich von einander ab. Membran und Inhalt der Zellen ist ungefärbt. Letzterer ist feinkörnig und lässt bei den reifen Sporen- zellen den sogenannten „Kern" erkennen, wie er sich bei den Teleutosporen aller Uredineen vorfindet, und der vor Beginn der Keimung wieder verschwindet. Die Keimung der Sporenzellen von Chrysomyxa albida erfolgt bei günstiger Witterung sogleich nach der Reife, und ältere Häufchen enthalten daher in der Regel nur noch leere Sporenzellen. Die Sporen dieses Parasiten keimen ungemein leicht, selbst über Nacht unter dem Deckglas, sobald sie genügend feucht erhalten werden. In eben gesammelten Häufchen kann man unter günstigen Umständen gekeimte und ungekeimte 156 Kühn, Chi'ysomyxa albida n. sp. Sporen und an den ersteren die runden , genabelten Sporidien finden. Der Durchmesser der letzteren beträgt 8,5 bis 9,5 fj. Die kleinen und mittelgrossen Häufchen werden in der Regel nur von den Teleutosporen der Chrysomyxa gebildet, bei grösseren Häufchen findet sich dagegen meist ein Uredo mit vor, das auch isolirt in der Form kleiner, lichtgelber bis citronengelber Häufchen vorkommt, die theils auf demselben Blatt gemeinschaftlich mit den Chrysomyxasporen auftreten, theils ohne diese an der Unter- seite der Blätter in grösserer oder geringerer Menge vorkommen. An einzelnen Stellen sieht man sie auch an der Oberseite der Blätter hervorbrechen. Diese Uredosporen, deren Zugehörigkeit zur Chrysomyxa albida mir nicht zweifelhaft, aber durch entwick- lungsgeschichtliche Untersuchung noch näher zu erweisen ist, sind feingewarzt und haben eine durchschnittliche Grösse von 26 (U-, sind jedoch sehr wechselnder Gestalt: rundlich, eiförmig und unregelmässig vieleckig. Nicht selten erscheinen sie auch im Querschnitt deutlich dreieckig oder quadratisch. Dergleichen eckige Formen sind an den Ecken und Kanten stets abgerundet. Durch diese Formverhältnisse sind sie von den Uredosporen der Brom- beer-Phragmidien gut unterschieden. Eine weitere Differenz liegt darin, dass die Uredohäufchen von Phragmidium violaceum (Schultz.) und Phragmidium Bubi (Pers.) durch einen reichen Kranz grosser keulenförmiger Paraphysen umschlossen werden, der bei dem Chrysomyxa -üredo fehlt. Dieses kommt auch, jedoch minder häufig, an den Blattstielen, an den Kelchblättern und an den Ranken vor, und zwar sowohl an den letztjährigen Trieben, wie an den vorjährigen. An letzteren findet es sich zuweilen in sehr grosser Menge. Die Häufchen sind hier grösser als au den Blättern, von länglicher Gestalt, durch die Rindenoberhaut hervor- brechend und von den aufgehobenen Rändern derselben umgeben. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Form des Chrysomyxa- Uredo jenes Gebilde ist, von dem Fuckel in dem 3. Nachtrage seiner Symbolae mycologicae p. 11 berichtet, und das er als Aecidiumfrucht für Phragmidium asperum Wallr. (Ph. violaceum) in Anspruch nimmt. Schon Winter macht in der 2. Aufl. von Dr. Raben horst's Kryptogamen-Flora p. 231 darauf aufmerksam, dass dies nicht wohl zulässig sei, da das Fuckel'sche Aecidium mit dem echten Aecidium von Ph. violaceum nicht ganz überein- stimme. Vermuthlich ist ersteres überhaupt kein Aecidium, sondern eben die rankenbewohnende Form des Chrysomyxa-Uredo. Es könnte hiergegen allerdings eingewendet werden, dass Fuckel die Sporen seines Gebildes ausdrücklich als „glatt" bezeichnet. Aber die Warzung der Chrysomyxa-Uredo ist eine sehr feine, welche bei nicht sehr starker Vergrösserung am Rand der Sporen leicht der Wahrnehmung sich entzieht und in der Flächen- ansicht von dem körnigen Inhalt verdeckt wird. Erst wenn man durch einen leichten Druck die Sporen sprengt und entleert, tritt die Warzung deutlich und schön hervor. Es könnte daher dieselbe möglicherweise und namentlich bei einem Vergleich mit den sehr deutlich warzigen Uredosporen von Phragmidium violaceum von Kühn, ClLrysomyxa albida n. sp. — Bot. Gärten etc. — Instrumente etc. 157 Fuckel übersehen worden sein. Für meine Vermuthung spricht auch noch, dass Fuckel ausdrücklich das Fehlen der Paraphysen hervorhebt, deren Vorkommen doch für die Phragmidien-Aecidien charakteristisch ist, während sich darin eine Uebereinstimmung mit dem Chrysomyxa-Uredo ausspricht. — Exemplare von Chryso- myxa albida werde ich zu der im Herbst d. J. erscheinenden XXX. Centurie des Rabenhorst- Win ter'schen Herbarium mycologicum einliefern. Badenweiler, den 3. September 1883. Botanische Gärten und Institute. Kicasoli, V., II giarclino dei Cocchi sul Golfo Jouan. (Bull, della R. Soc. Toscana d'Orticult. VIII. 1883.) 8». 14 pp. Firenze 1883. Cape Town botanic gardens. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1888. No. 507. p. 333.) Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. etc. Notiz über Tanninreaction bei Süsswasseralgen. Von Professor Schnetzler in Lausanne. In einer 1879 erschienenen Arbeit*) hatte ich nachgewiesen, dass die Süsswasseralgen (Vaucheria, Spirogyra, Conferva etc.) eine bedeutende Quantität Tannin enthalten. Behandelt man die Chlorophylllösung dieser Algen in Alkohol mit schwefelsaurem Eisenoxyduloxyd, so bildet sich ein sehr reichlicher blauer Niederschlag. Taucht man die ganz frischen , kräftig vegetirenden Algen in die Lösung des Eisensalzes, so bleiben sie längere Zeit grün ; erst nach dem Absterben des Protoplasma färben sich die Zellen dunkelblau. Ich habe neulich diesen Versuch mit schön grün gefärbten, sehr kräftigen und ganz frischen Spirogyren, die aus dem Genfer See gefischt wurden , wiederholt und dabei beob- achtet, dass die Zellen dieser Algen nach sehr verschiedenen Zeiträumen absterben. In einer noch schön grünen Zellenreihe beobachtet man an einzelnen Stellen , unter dem Einflüsse des Eisensalzes , dunkelblau gefärbte Zellen, sowohl vereinzelt, als auch zu zwei oder drei gefärbt. Da solche blau gefärbten Zellen an verschiedenen Stellen eines Zellen- fadens auftreten und mit grüngefärbten abwechseln , so hängt ihre *) Schnetzler, Sur la presence du tannin dans les cellules vögetales. (Archives des Sc. phys. et nat. 1879.) 158 Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden. Färbung nicht von äusseren Ursachen ab , sondern von ihrer Indivi- dualität, von dem verschiedenen Widerstand, welcher das lebende Proto- plasma der Einwirkung des Eiseusalzes entgegenstellt. *) Nach einiger Zeit, wenn das Protoplasma aller Zellen todt ist, färbt sich der ganze Zellenfaden dunkelblau. Das Tannin scheint also hier einen integrirenden Bestandtheil des lebenden Protoplasma zu bilden. Ein neues Einschlussniittel für Diatomeenpräparate.**) Von Prof. Dr. Leopold Dippel. Die verhältnissmässig grosse Schwierigkeit des Verschlusses der Monobrom- Naphtalin- Präparate (der Geruch des Einschlussmittels dürfte doch wohl kaum bei Anfertigung der Präparate in Betracht kommen) veranlasste Prof. van Heurck, eine Anzahl von Balsamen daraufhin zu prüfen, ob sich unter denselben nicht ein solcher fände, welcher für oben genannte Objecte einer- seits einen ebenso haltbaren und leicht ausführbaren Einschluss gestatte, wie der Canadabalsam , und insofern im Stande sei, den letzteren zu ersetzen, während er anderseits vermöge entsprechend hohen Brechungsvermögens es ermögliche, die Sichtbarkeit der bekannten Zeichnungen der Schalen möglichst nahe an die in Monobrom-Naphtalin liegender erreichten heranzuführen. Die einschlägigen Untersuchungen führten insofern zu einem günstigen Resultate, als m Styrax und Liquidambar, welche einen Brechungsindex von 1,63 besitzen, also dem Cassiaöl in dieser IBeziehung noch etwas voranstehen, den gestellten Anforderungen genügende Einschlussmittel gefunden wurden. Der erstere (von Liquidambar orientalis stammend) besitzt eine bräunlich- gelbe, der Verwendbarkeit indessen keineswegs hinderliche Farbe, zeigt sich weniger veränderlich als der Canadabalsam und kann in gereinigtem Zustande von Gehe & Co. in Dresden bezogen werden. Der Liquidambar (von Liqui- dambar styraciflua stammend) ist blassgelb gefärbt und würde insofern dem Styrax vorzuziehen sein, wenn derselbe, da er dem europäischen Handel noch fehlt, vorerst nicht ausser Betracht bleiben raüsste. Um den Styrax als Einschlussmittel verwendbar zu machen, bedarf er, da er auch in gereinigtem Zustande noch eine körnige Substanz enthält, welche entfernt werden muss, einer vorbereitenden Behandlung, welche darin besteht, dass man ihn in Chloroform auflöst und die Lösung filtrirt. Die erhaltene flüssige Masse kann in gleicher Weise verwendet werden, wie die Lösurg des Canadabalsams in Chloroform, soll aber dieser gegenüber noch den Vortheil haben, dass sie beim Erwärmen keine Luftblasen entwickelt. Will man auch die etwas dunkle Färbung beseitigen, dann setzt man den rohen Styrax des Handels 3 bis 4 Wochen lang in dünnen Schichten dem Einflüsse der Luft und des Lichtes aus, wobei alles in demselben enthaltene Wasser verdunstet und eine hell gefärbte, harte Masse erhalten wird, welche man in gleicher Weise wie den käuflichen gereinigten Styrax behandelt. Herr College van Heurck war so freundlich, mir einige Präparate von in Styrax eingelegter Amphipleura pellucida zu übersenden, welche in der That die Streifung mit Leichtigkeit erkennen lassen, wenn dieselbe auch nicht ganz so scharf hervortritt, wie ich sie an in Monobrom-Naphtalin oder in Kalium - Quecksilberjodid aufbewahrten Schalen sehe. Jedenfalls dürften sich die gedachten Einschlussmittel , wenn dieselben auch zunächst nur für Aufbewahrung von Diatomeenschalen in Aussicht genommen wurden, ihrer leichten Behandlung halber und mit Rücksicht auf ihren höheren Brechungs- *) Die successive Färbung der Zellen hängt nicht von ihrem verschiedenen Tanningehalt ab, denn nach ihrem Tode färben sich alle gleich intensiv blau. **) Bulletin des seances de la Soc. beige de Microscopie. 30 juin 1883. Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden. 159 index als Ersatz für den Canadabalsam auch zu weiterer Verwendung empfehlen. Namentlich werden sie für den Einschluss aller solcher histologischen Objecte mit Vortheil zu gebrauchen sein, bei denen es sich um die leichte Sichtbar- keit solcher Structurverhältnisse handelt, die in Canadabalsam oder Dammar weniger deutlich hervortreten. Dichter Verschluss von Glycerinpräparaten, (Midi. Natural. Vol. VI. 1883. p. 166. Journal of the R. Microscop. Soc. London. August 1883. p. 599.) Tritt bei Glycerinpräparaten etwas von der Einschlussflüssigkeit über den Rand des Deckglases hervor, so lässt sich bekanntlich ein vollkommen dichter Verschluss mittels der bisher gebräuchlichen Lacke nur schwierig und mit äusserster Vorsicht herstellen, und es werden auch anscheinend gut verschlossene Präparate im Laufe der Zeit, in Folge des bei dem gelegent- lichen Reinigen ausgeübten Druckes u. s. w. leck. Um diesen Uebelständen zu entgehen, hat Prof. H i 1 1 h o u s e für gedachte Präparate eine Lösung von Canadabalsam in Terpentin als Verschlussmittel empfohlen , bei dessen An- wendung ein Austreten des Glycerins vor den Rand des Deckglases den vollkommen dichten Verschluss nicht beeinträchtigen soll. Das Verfahren bei dem Einschlüsse ist folgendes : Man bringt das Prä- parat in einen Tropfen Glycerin von solchem Umfange, dass er der Schätzung nach gerade ausreicht, um den Raum zwischen Objectträger und Deckglas auszufüllen und umgibt den Rand des letzteren (welches zur Vermeidung von Verschiebung vorher durch zwei auf diagonal gegenüberstehenden Ecken angebrachte, trocknen gehissene Balsamtröptchen festgelegt werden kann, Ref.j mittels eines in eine Spitze ausgezogenen, an dieser mit einem kleinen an- geschmolzenen Knöpfchen versehenen Glasstabes mit einer Lösung des Canadabalsams , die von solcher Consistenz sein soll , dass sie nicht zu hai-t wird und demzufolge Sprünge erhalten könnte. An dem Rande des Deck- glases hervorgetretenes Glycerin braucht man vor dem Aufbringen des Canadabalsams nur oberflächlich mittels eines Stückchens Fliesspapier auf- zusaugen , da der letztere dasselbe bedeckend , an den trockenen Rändern festhaftet und so einen vollkommen dichten, haftenden Verschluss bildet. Nach Prof. Hillhouse soll ein Tropfen Canadabalsam auf einen Tropfen Glycerin gebracht, sich über dasselbe ausbreiten, an den Rändern des letzteren auf dem trockenen Glase festhaften und ihn gegen aussen vollkommen ab- schliessen. Dippel (Darmstadt). Aramburu, F., Examen microscöpico del Trigo y de la Harina, con algunas indagaciones de procedimientos analiticos para determinar su composicion quimica y la del Pan. 4». 156 pp. c. 50 figuras. Madrid 1883. Bachmauu, Otto, Unsere modernen Mikroskope und deren sämmtliche Hilfs- und Nebenapparate für wissenschaftliche Forschungen. 8^. 344 pp. mit 175 Abbildg. im Text. München u. Leipzig (R. Oldenbourg) 1883. M. 6.— Bergouziui, SulT uso del collodio e del fenolo nella tecnica microscopica. (Spallanzani. Modena. XII. 1883. Fase. 4.) Calliauo, II regolatore del preparato al microscopio. (Giorn. della R. Accad. di medic. di Torino. XLVl. 1883. No. 4-5. Apr.-mag.) Cole, A. C, Studies in Microscopical Science. Vol. I. 8 o. London 1883. M. 28,50. Cyme, L. M., Phytochromotypie , ou Impression en couleur des ve'getaux. Nouvelle methode permettant d'obtenir avec la plus grande facilite 1 'Image exacte et coloriee d'une plante, sur papier ou autre surface, etc. 8''. 58 pp. Marseille 1883. Hinterwalduer, Max, Das Färben der Pflanzen. [Schluss.] (Der Natur- historiker. V. 1883. Heft 7—10. p. 408—409.) Kuauer, Friedrich, Das Mikroskop und seine Anwendung. [Fortsetzg.] a. c. p. 409—412.) 160 Sammlungen. — Personalnachrichten. Sammlungen. Wurm, Fr., Etiketten für Schüler-Herbarien. 2. Aufl. B. Leipa (Job. Künstner) 1883. ? ^ 30 kr. Der Umschlag enthält auf 5 Foliobögen zusammen 560 Pflanzenetiketten fertig gedruckt , welche nach des Verf. Meinung die am häufigsten vor- kommenden Pflanzen berücksichtigen, das Anlegen der Herbarien erleichtern und der unrichtigen Schreibweise der Namen vorbeugen sollen. Diese Eti- ketten sind für die unteren und oberen Klassen der Mittelschulen bestimmt und fördern nach des Ref. Ansicht jedenfalls und vor Allem die Bequem- lichkeit der Studenten. Sobald die letzteren jedoch Pflanzennamen richtig schreiben sollen , so ist das einfachste Mittel zur Erreichung dieses Zweckes doch dieses, dass man die Namen von ihnen geschrieben verlangt; es besteht aber nicht darin, dass man ihnen fertige Etiketten zu verwenden gibt. Freyn (Prag). Personalnachrichten. Prof. G. Gibelli, bisher Bologna , ist als Professor der rufen worden. Director des botanischen Gartens in Botanik an die Universität Turin be- Inhalt: Jrleferate : Anderson-Henry, J-, Seed Sowing, p. 149. Borbäs, V. V., Uazäok Characeäi (Characeen Ungarns), p. 131. Braithwaite, R„ The british moss-flora. Part VII. Fase. VII, p. 132. Britton, N- J., On a hybrid oak near Key- port, p. 137. Burck, M. W., Sur Torganisation Qorale chez quelques Rubiacöes, p. 136. Caruel, T., L'Erborista italiano, p. 139. Console, M., Su taluni casi morfolog. nella famiglia delle Cactacee, p. 135. Dietz, S., Beitr. z. Kenntniss d. Milchsaftes d. Pflanzen, bes. d. Euphorbiaceen, p. 132. Fischer, Alf., Vorkommen v. Gypskrystallen b. d. Desmidieen, p. 129. Fitzgerald, R. D., New Australian Orchids, p. 136. Formänek, E-, An Messungen von Orchis latif. L. sich anschliess. Betrachtgn., p. 134. Heimerl, A-, Zur Flora von Wien, p. 139. Heldreich, Th. V., Bericht üb. die bot. Er- gebnisse einer Bereisung Thessaliens, p. 138. Hemsley, W. B., Synonymy of the Orchidac. genus Didymoplexis, p. 136. Holler, Die Eisenbahn als Verbreitungsiuittel von Pflanzen, p. 142. Kronfeld, M., Zur Flora von Wien, p. 139. Meehan, Th., Hybrid Oaks, p. 137. Meyer, A., Ueber Gentiana lutea und ihre nächsten Verwandten, p. 146, Mueller, Ferd- von, Nota sulla Helmholtzia glaberrima, p. 138. Nyeland, Mitthlgn. über geglückte Vermehrung verschiedener Pflanzen durch Setzlinge, p. 149. Paschkjewicz, W., Flora der Blutenpflanzen V. Gouvernement Minsk, p. 143. Fax, Ferd., Flora des Eehhoms bei Schatzlar, p. 140. Pfeiffer, L-, Ueber die Blüten der Cacteen, p. 135. Rosen, W- v., Einfluss d. Wärmemenge u. d. Maximalwärme a d. Blütenentfaltung, p. 145. Saccardo, P. A-, Sylloge fungorum, Vol. II. p. 131. Sagot, M., Catalogue des plantes de la Guyane franc, p. 145. Savastano, L., Enumerazione delle plante apistiche del Napoletano, p. 148. Solms-Laubach, H- Graf zu, Ueber die v. B e c c a r i auf seiner Reise ges. Pandanaceen, p. 136. Spegazzini, Carolns, Plantae novae nonnuUae Americae australis, p. 145. Stein, B., Einwanderung südruss. Steppen- pflanzen in Oberschlesien, p. 142. Steininger, H., Excursion auf den Pyrgass, p. 140. , Flora der Bodenwies, p. 139. , Flora von Oberösterreich und Steier- mark, p. 140. Vesqne, Role physiol. des ondulations des parois laterales de Tepiderme, p. 134. "Wiesbaur, S. J., Zur Praterflora, p. 139. , Flora von Öberösterreich , Ungarn und Steiermark, p. 140. Root and Brauch, p. 149. Neue Litterattar, p. 149. "Wies. Origin.al-lVIitth.ellu.ngeri: Kühn, J., Chrysomyxa albida n. sp., p. 154. Botaxüsolxe Gi-ärtert. und Institute, p. 157. Iiastrumen.te, JPräparations- und Conservationsmetlioden eto. : Dippel, L., Ein neues Einschlussmittel für Diatomeenpräparate (Orig), p. 158. — — , Dichter Verschluss von Glycerinpräpa raten (Orig), p. 159. Schnetzler, Notiz über Tanninreaction bei Süsswasseralgen (Orig.), p. 157. Sammlungen : Wurm, Fr., Etiketten für Schüler-Herbarien, p. 160. f ersonalnaotLTloIxten : Gibelli, G. (nach Turin), p. 160. Verlag von Theodor Fischer In Oassel. — Druck von Friedr. Scheel in Oassel. Band XVI. No. 6. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkim? zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. No. 45. Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28 M., pro Quartal? M., durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1883. Referate. Dalla Torre, K. W. V., Die naturhistorische Nomenclatur und ihre Bedeutung für den Laien. (Zeitschr. d. deutschen u. österr. Alpenver. 1883. p. 226—243.) Enthält eine gute, für den Laien bestimmte und daher über- sichtlich gehaltene Darstellung der vorzüglichsten Nomenclatur- fragen der Naturgeschichte , in welcher unter Berührung der geschichtlichen Entwicklung der descriptiven Naturwissenschaften besonders die verwickelten Streitfragen der Botanik berücksichtigt werden. Demnach findet man daselbst die hauptsächlichsten Momente über die Art und Weise der Namenbildung und deren Berechtigung , das Princip der Priorität u. dgl. m. in ziemlich objectiver Weise dargestellt. Beck (Wien). Hoffmann, Karl, Botanischer Bilde ratlas nach De Can- dolle's natürlichem Pflanzen System. 85 fein colorirte Tafeln mit erläuterndem Text. Lieferung 1 — 4. 4 ". Stuttgart (Jul. Hoffmanii) 1883. ä M. 1.— Jede der bisher erschienenen Lieferungen enthält 6 Tafeln und 5 — 7 Seiten Text. Auf jeder Tafel sind je nach Zulässigkeit des Raumes möglichst viele Pflanzen (meist Zweige) abgebildet. Die abgebildeten Arten sind meistens europäische, jedoch nicht ausschliesslich, sondern es sind auch fremdländische berücksichtigt. Die Abbildungen sind sauber, das Colorit meist gelungen, doch wären immerhin einige Ausstellungen erforderlich, und zwar im Interesse des Werkes: So ist z. B. die als Cerastium alpinum abgebildete Pflanze nicht dieses, sondern C. triviale ; Stellaria nemorum ist wenig kenntlich ; Astragalus Cicer hat hellgelbe und nicht weisse Blüten; die als Vicia Cracca abgebildete Pflanze ist nach der Tracht V. tenuifolia; Ervum Lens ist nicht blaugrün, sondern eher gelbgrün ; die Blüten von Lathyrus silvestris L. sind im jungen Zustande nicht dottergelb , sondern blass grün - röthlich ; das Colorit der Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 11 162 Atlanten. — Algen. Pfirsich ist wenig' natürlich; die Blüten von Sorbus aucuparia sind nicht grün , sondern weiss mit einem Stich ins grünliche ; die als Sanguisorba officinalis bezeichnete Abbildung ist offenbar Poterium Sanguisorba. Der Text enthält als Einleitung eine kurze Uebersicht der Botanik in allen ihren Zweigen , einen Blütenkalender der deutschen Flora, eine Anweisung zur Anlage eines Herbars, insoweit es dem Vergnügen gewidmet sein soll, und ein Autorenregister. Dann folgt ein Abschnitt über die Pflanzensysteme. Ausserdem ist jeder Tafel ein damit correspondirender Text beigefügt, welcher meistens kurze Angaben über Vaterland und Nutzanwendung der abgebildeten Pflanze enthält, sowie womöglich auch der wichtigsten nicht ab- gebildeten Verwandten der betreffenden Art oder Gattung gedenkt. Freyn (Prag). Pltiss, B., Naturgeschichtliche Bilder, für Schule und Haus zusammengestellt. Zoologie, Botanik, Mineralogie. 80 Foliotafeln mit ,532 Holzschnitten. Freiburg im Br. (Herder) 1882. _M. 3.— Das Werk will die wichtigeren Ordnungen und Familien des Thier-, Pflanzen- und Mineralreiches auf möglichst systematisch geordneten Bildertafeln vorführen. Der Botanik sind die Tafeln 47_73 gewidmet, hiervon 3 den Kryptogamen. Einheimische Bäume und Giftpflanzen sind besonders berücksichtigt. Die Ab- bildungen stellen nebst Habitusbildern auch einzelne Details in guter Weise dar; viele Arten sind nur durch Details vertreten. Text fehlt, bis auf die Pflanzen-Namen (deutsch und lateinisch) und Bezeichnung der Analysen. Freyn (Prag). Glinzer, C, 20 Wandtafeln nach natürlichen Pflanzen- blättern. Zweite verbesserte Auflage nach dem Tode des Verfassers besorgt von E. Glinzer. Fol. Hamburg (Nestler & Melle) 1883. Zum Zeichenunterrichte bestimmte Tafeln, welche die Blätter in übernatürlicher Grösse und dem Bedürfnisse des Zeichenunter- richtes angepasst, wiedergeben. Freyn (Prag). Wille, N., Om slaegten Gongrosira Kütz. (Öfversigt af K. Svensk. Vetensk. Akad. Förhandl. 1883. No. 3. p. 5—20. Tab. H.) Bei Berlin fand Verf. Gongrosira de Baryana Rab. auf Planorbis und Paludina sitzend, und hat sich durch Culturen über- zeugt, dass diese Art eigentlich zu der Gattung Trentepohlia Mart. (Chroolepus Ag.) gehört. Die Verzweigung verläuft im Anfang wie bei Coleochaete irregularis Pringsh., oder Trentepohlia umbriua (Kütz.) Born., und von der so gebildeten Zellscheibe heben sich Zweige empor. In jeder Zelle ist nur 1 Zellkern vorhanden; der chlorophyllli altige Inhalt ist parietal; mitunter tritt ein oder einige bräunliche Oeltropfen in der Mitte der Zelle auf. Die Zellhaut ist dick, deutlich geschichtet und kann leicht verschleimt werden. Schwärmsporen entwickeln sich in terminalen Sporangien, und beide sind denjenigen bei Trentepohlia ähnlich; Verf. konnte keine copulirende, oder sich weiter entwickelnde Sporen beobachten. Die Vermehrung geht dadurch vor sich, dass einzelne Zellen in den verticalen Zweigen sich lostrennen, wobei der mittlere Theil Algen. — Pilze. 163 der Zellhaut dieser Zellen verschleimt; da die Zelle mit der secundären Membran sich vergrössert, kann sie leicht durch die sich zu einer Scheide bildenden äusseren Theile der Zellhaut herauskommen. Diese Zellen wachsen direct zu neuen Pflanzen aus. Bei Exemplaren in Raben horst's Algen Sachs. No. 223 hat Verf. die Organe, welche Rabenhorst Oogonien nennt, gesehen und kommt zu der Ansicht, dass sie als Dauerzellen, ähnlich wie diejenigen von Conferva pachyderma Wille, aufzufassen seien. Die unbeweglichen Fortpflaiizungszellen, welche ungeschlechtlich ohne einen eigenen Zellbildungsprocess gebildet werden, nennt Verf. Akineten (von dxu'fjzog), dieselben keimen entweder direct, oder erst nach einem Dauerzustande. Hierher gehören auch die oben erwähnten Verjüngungszellen von Trentepohlia, die sogenannten „Sporen" von Nostocaceen und Rivulariaceen, die Dauerzellen von Conferva pachyderma Wille, Ulothrix, Draparnaldia u. s. w. Die unbeweglichen Fortpflanzungszellen dagegen, die unge- schlechtlich durch einen eigenen Zellbildungsprocess gebildet werden, nennt Verf. Aplanosporen (von äuXuifu))] sie keimen entweder direct, oder nach einem Ruhezustande. Unter diese kann man rechnen: die Dauersporen von Conferva stagnorum Kütz., C. Wittrockii Wille, die Sporen bei Pithophoraceen u. s. w. Trentepohlia umbrina kann durch Cultur beinahe ganz grün werden, weswegen Verf. der Ansicht ist, dass Gongrosira de Baryana nicht eine eigene Gattung bilde, sie vielmehr zu Trente- pohlia gebracht werden müsse. Verf. weist nun nach, dass auch die übrigen Arten der Gattung Gongrosira zu anderen Gattungen gerechnet werden müssen. So ist z. B.: G. dichotoma Kütz. nach Stahl's Untersuchungen ein eigenthümliches Aplanosporenstadium von Vaucheria geminata "Walz. ; G. clavata Kütz. ist die sporentragende vegetative Pflanze von Botrydium granulatum (L.) Grev. ; G. ericetoruni Kütz. ist ein Protonema von Moosen ; G. ericetorum v. sub- simplex Rab. ist wahrscheinlich eine Ulothrix oder Conferva; G. pygmaea wahrscheinlich ein Stigeoclonium. G. Sclerococcus Kütz. (Stereococcus viridis Kütz.) ist nach den Zeichnungen K.'s nicht bestimmbar ; die Exemplare in Rabenhorst 's Algen Sachs. No. 480 gehören zu Trentepohlia und müssen deshalb T. viridis benannt werden. G. protogenita ( Kütz.) Grün, ist wahrscheinlich ein Palmellastadium von Stigeoclonium. Die Gongrosix-a-Arten Reinsch's sind unbestimmbar. G. onusta Zeller steht in der Nähe von Trentepohlia de Baryana. Trentepohlia steht übrigens nach Verf. nicht in der Nähe von Cladophora, sondern in der von Stigeoclonium; beide Gattungen haben sich nach ihm aus einer Alge, die der „Stigeocloniumsohle" Cienkowski's habituell ähnlich war, entwickelt. Nordstedt (Lund). Lorinser, F. W., Die wichtigsten essbaren, verdächtigen und giftigen Schwämme. 3. Auflage. S**. Mit Atlas in 4". Wien (Hölzel) 1883. M. 6.— Hahn, 0., Der Pilzsammler. Anleitung zur Kenntniss der wichtigsten Pilze Deutschlands und der angrenzenden Länder. 8^. 87 pp. Mit 135 n. d. Natur gemalten Pilzarten auf 23 Tfln. Gera (Kanitz) 1883. M. 4.— 11* 164 Pilze. — Flechten. Der Zweck beider Werke ist, unter Nicht - Botanikern die Kenntniss der essbaren und schädlichen Schwämme zu fördern und dadurch einerseits die Anwendung der essbaren Schwämme als Nährmittel zu steigern und andererseits das Publikum vor Vergiftungen durch Genuss schädlicher Pilze zu schützen. Diesem Zweck entsprechend musste bei beiden Büchern natürlich der Text dem naturwissenschaftlichen Bildungsgrad der Leser angepasst werden, und Fachausdrücke und wissenschaftliche Deductionen wurden auf das Nothwendigste reducirt. Das Hauptaugenmerk der Verff. musste darauf gerichtet sein , durch Uebersichtlichkeit und klare, durchsichtige Zusammenstellung den Inhalt für den Laien- gebrauch bequem zu machen. Beide Werke lassen in dieser Beziehung wenig zu wünschen übrig. Sorgfältig ausgeführte Ver- zeichnisse und praktische Nummerirung ermöglichen eine leichte, schnelle Orientirung. Weniger zustimmend kann Ref. sich den Beschreibungen einzelner Schwämme gegenüber verhalten , denn nirgends ist Genauigkeit im Ausdrucke und in der Beschreibung so unerlässlich, als im populären Buche. Man vergleiche z. B. die Beschreibung der Boletus Satanas bei beiden Autoren : nach Hahn: Stiel aufgedunsen, voll, eiförmig bauchig, unten dunkel- roth-netzig. Fleisch weiss, beim Durchschneiden r ö t h 1 i c h , dann blau werdend ; nach Lorinser: Stiel sehr dick , eiförmig bauchig , nach oben zu blutroth genetzt. Fleisch weisslich , beim Bruche wird es r o t h oder violett.*) Kohl (Strassburg). Mueller, J., Die auf der Gazelle von Dr. Naumann ge- sammelten Flechten. (Engler's bot. Jahrb. Bd. IV. 1883. Heft L p. 53—58.) Mit Standortsangaben versehene Aufzählung der Arten und Varietäten. Die neu aufgestellten sind mit lateinischen Diagnosen versehen. Es sind dies folgende: Sphaerophoron globiferum v. polycladum , Argopsis Friesiana . Usnea Naumanni, Stictina coriifolia, Arthonia pellicula, A. pell. f. trichariosa, Graphina insulana, Opegrapha (s. Soienotheca) symbiotica, Dictyonema laxuni, Porina multiseptata. Benecke (Basel). *) Vor mir lagen soeben frische , ausgewachsene Exemplare von Boletus Satanas, deren Stiele gelb, gelb genetzt und nur oben durch ausgefallene und in den iSletzfeldern hängen gebliebene Sporen etwas rosa gefärbt waren. Das Fleisch fand ich immer weiss, beim Bruche nur zart rosa anlaufend und so verbleibend. Nie wurden die Bruchflächen blau, viel weniger roth oder violett. Auch die Abbildungen sind mitunter noch zu wenig charakteristisch; es muss sehr wählerisch beim Aussuchen der Modelle vorgegangen werden. So von einander abweichende Abbildungen , wie z. B. die des Habichtspiizes (Hydnum imbricatum L-, H. squarrosum N. , H. cervinum P.) bei beiden Autoren können vermieden werden; auch scheint es nothwendig, bei vielen Pilzen, deren Färbung, Form und Structur sich mit dem Alter wesentlich verändert, mehrere Entwicklungsstadien abzubilden. Manche Grundbegriffe wie Wulst, Schleier, Ring, Manschette (volva, velum, annulus) etc. etc. hätten durch Mittheilung ihrer Entstehung erklärt werden können. Eine Volva, wie die von Lorinser für Agaricus muscarius gezeichnete, ist dem Ref. noch nicht vorgekommen. Trotz ähnlicher unbedeutender Mängel werden beide Werkchen dem Pilzsammler willkommene Rathgeber sein. Ref. Muscineen. 165 Adlerz, E., Studier öfver bladmossorna i jemtländska fjälltrakterna 188 2. (Botaniska Notiser. 1883. p. 1—8, 35—42.) Obgleich grössere oder kleinere Beiträge zur Kenntniss der Moosvegetation der schwedischen Provinz Jemtland schon von mehreren Bryologen geliefert worden sind, ist diese grosse Provinz doch in bryologischer Hinsicht als nur sehr ungenügend unter- sucht zu betrachten, weshalb die vielen vom Verf. gegebenen neuen Beiträge sehr willkommen sind. Die im Sommer 1882 vom Verf. besuchten Localitäten Areshutan, Dufed, Tännforssen, Enafors, Snasahögen, Handöls- forssen und Storlien) sind alle im westlichen Theil der Provinz, nahe der norwegischen Grenze, belegen. Folgende für das Gebiet neue Bürger wurden aufgefunden : Astrophyllum pseudopunctatum (B. S.), Bryum Neodamense Jtz., B. Lind- grenii Schimp. , B. caespiticium X badium Bruch. , B. lacustre (Bland.) , Di- cranum enerve Thed. , Trematodon ambiguus (Hedw.) , Oncophorus Wahlen- bergii Brid. , 0. crispatus (Dicks.), Grimmia incurva Schwaegr. , Andreaea nivalis Hook. , Leskea rupestris Berggr. , Amblystegium vernicosum (Lindb.), A. ochraceum (Turn.), A. dilatatum ß. alpinum (Schimp.), Hypnum glareosum (B. S.), H. rivulare (Bruch.), Stereodon confervoides Brid., St. Bambergeri (Sch.), St. rubellus Mitt., St. callichrous Brid., St. cupressiformis X Vaucheri (Lesqu.), Plagiothecium striatulum (Brid.), Isopterygium pratense (Br. eur.). Von diesen Moosen sind Grimmia incurva und Leskea rupestris neu für Schweden. o Für das Hochgebirge Areshutan sind jetzt 198 Arten Musci veri und für Snasahögarne 172 Arten bekannt. Die gefundenen Formen des polymorphen Amblystegium ochraceum werden näher besprochen. Arnell (Jönköping). Eanrin, C, Fornöder Berigtigelse. (Botaniske Notiser. 1883. p. 33—35.) Eine Kritik mehrerer in N. C. Kindberg's Aufsatz „No vitier för Sveriges och Norges mossflora"*) vorkommenden Angaben: Grimmia curvifolia Kindberg ist nach Verf. nur eine Form der Gr. con- torta Wbg. ; Bryum Warneum, Ephemerella recurvifolia, Hypnum eugyrium, Orthothecium Lapponicum etc. sind als Bürger der norwegischen Flora zu streichen ; vom Verf. sind sie wenigstens nicht , wie K i n d b e r g behauptet, in Dovre gefunden worden. Arnell (-Jönköping). Kindberg, N. C, Rättelser och tillägg tili „Novitier för Sveriges och Norges mossflora". (Botaniske Notiser. 1883. p. 81—83.) Verf. hält die meisten seiner Angaben Kaurin's Kritik gegen- über aufrecht. Einige frühere Bestimmungen des Verf.'s in dem kritisirten Aufsatz werden jedoch corrigirt: Orthothecium binervulum aus Dovre ist somit 0. complanatum Kindberg n. sp. , Amblystegium radicale Sch. aus Dovre ist A. radicale (Palis.) Mitt., Bryum Holmgrenii aus Dovre ist Br. planifolium Kindb. n. sp. , Hypnum latifolium Lindb. aus Linköping ist Brachythecium Rutabulum var. flavescens Sch. etc. Als neu für die norwegische Moosflora werden angeführt: Hylocomium brevirostre, Eurhynchium crassinerve, Orthotrichum Lyellii, 0. leiocarpon, Didymodon alpigenus Vent. und Ulota intermedia Sch. *) Cfr. Bot. Gentralbl. Bd. XII. 1882. p. 330-331. 166 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Neue Bürger Schwedens sind: Amblysteg'um curvipes Br. eur. und Fissidens serrulatus Brid. (die letzte Art zu Quistrum in Smaland von Herrn M. Huss gefunden). Arnell (Jönköping). Hartig, R., Die Gasdrucktheorie und die Sachs'sche Imbibitionstheorie. 8^ 22 pp. Mit 1 Holzschn. Berlin (J. Springer) 1883. M. —,80. Ein objectiv gehaltenes Antwortschreiben auf die jüngst von Jean Dufour veröffentlichte Schrift: „lieber den Transpirations- strom in Holzpflanzen"*), in welcher Dufour die Richtigkeit der Sachs 'sehen Imbibitionstheorie vertheidigt, und damit gleichzeitig die ünhaltbarkeit der H artig 'sehen Gasdrucktheorie darzulegen sich bestrebt. Insbesondere will Dufour durch seine Versuche mit geknickten Sprossen einen neuen Beweis beigebracht haben, dass der „Transpirationsstrom" seinen Weg durch die Zellwand nimmt. Darauf erwiedert H artig, dass eine scharfe Knickung eines Sprosses den Wassertransport allerdings erschweren muss, es sei jedoch von vornherein sehr wahrscheinlich , ja mit Bezug auf die von Russow an geknickten Hopfenpflanzen gemachten mikroskopischen Beobachtungen sogar gewiss , dass durch eine derartige Einknickung nicht die Lumina aller Avasserleitenden Elemente vollständig verschlossen werden, wie denn auch Dufour selbst sagt, dass er „bei vielen Pflanzen mit Hülfe solcher Knickungen, sogar mit doppelten, keinen vollständigen Verschluss der Zellhöhlungen erzielen konnte". „Gesetzt aber der Fall", bemerkt hierzu Hart ig, „es hätte in der That auch nicht die geringste Wassermenge die Lumina der Knickstelle passiren können, so wäre damit nur das nie von mir bestrittene Factum constatirt, dass im Nothfalle , d. h. wenn kein flüssiges , filtrationsfähiges Wasser im Lumen der leitenden Organe vorhanden ist (ein jeden- falls nicht normaler Fall), dann die Wandungen das Wasser wenn auch nur langsam zu leiten vermögen, weil sie eben nur dann aus dem Zustande voller Sättigung in den Zustand übergehen, in welchem die Anziehung für Wasser grösser ist als die gegenseitige Anziehung der Substanzmicelle." Auf den bekannten , der Gas- drucktheorie schon oft gemachten Einwand, dass die im Baume vorhandene Druckkraft das Wasser nur auf 10 m Höhe empor- heben könnte, erwidert Verf. und betont es mit Nachdruck, dass die Spannkraft der Luft nicht die Aufgabe hat, das Wasser im Baume von Organ zu Organ zu heben (in welchem Falle dasselbe allerdings nicht über 10 m emporkommen könnte) , sondern ihre Aufgabe bestehe darin, die Schliesshaut der Tüpfel filtrationsfähig zu machen , und dadurch die Wassertheilchen aus dem Lumen einer Zelle in das der benachbarten zu pressen, wozu anerkannter- maassen ein minimaler üeberdruck genügt. Innerhalb der Zellen (Trachei'den etc.) wird aber das Wasser durch Molecularkräfte gehalten , ist also vom Luftdruck ganz unabhängig , weshalb auch der Ausdruck „Luftdrucktheorie" unpassend ist. *) Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 229. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 167 Im weiteren Verlauf seiner Abhandlung führt der Verf. einige Thatsachen aus seinen früheren, mit eingeschnittenen Laub- und Nadelhölzern angestellten Versuchen an, die von Dufour unbe- achtet geblieben sind. Besonders jenes Factum, welches Verf. bei einer ca. 100jährigen Fichte constatirte, die nach Durchschneidung des leitenden Theiles des Holzkörpers vom Gipfel bis zur Mitte des Stammes zu einer Zeit vertrocknet war, in welcher in der abgestorbenen Parthie die Wände der Trache'iden vollgesättigt, die Lumina noch 70 7o Wasser enthielten — ist wohl ein schlagender Beweis für die Unhaltbarkeit des Satzes, dass der „Transpirations- strom" ein nur in der Wand aufsteigender Imbibitionsstrom sei. H artig kommt auch auf die von Dufour mit eingekerbten Aesten gemachten Versuche zu sprechen, gegen die er gar vieles einwendet, sodass dieselben wohl kaum einen „unwiderlegbaren Beweis" gegen die Richtigkeit der Gasdrucktheorie bilden. Endlich resumirt Verf. in der vorliegenden Abhandlung noch einmal seine schon bei früheren Gelegenheiten, namentlich in seinen Untersuchungen über die Vertheilung der organischen Substanz, des Wassers und Luftraumes in den Bäumen ausgesprochenen Ansichten*) über die Wasserbewegung in den Holzpflanzen. Gewisse anatomische Eigenthümlichkeiten des Holzes, wie die ring-spiral- förmigen Verdickungen der Gefässe an den Orten einer noth- wendigen schnellen Wasserbewegung, das Vorkommen, die Stellung und der Bau der Tüpfel und vieles andere lassen in der Erkenntniss der Gasdrucktheorie erst ihre hochwichtige aufklärende Bedeutung erkennen , während sie für die Vertreter der Imbibitionslehre „dunkle Punkte" sind — und es wahrscheinlich bleiben werden. Burgerstein (Wien). Musset, Fonction chlorophyllienne du Drosera rotundi- folia. (Compt. Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris. T. XCVH. 1883. No. 3. p. 199—200.) Verf. constatirte durch wiederholte Versuche , dass Blätter von Drosera rotundifolia bei 35-— 40 ^ C. (wo die Entwicklung von Sauerstoff beginnt) in derselben Zeit (2 Stunden) ebenso viel Sauerstoff abscheiden, wie das gleiche Gewicht (1 gr) Blätter von Carex pauciflora, Sphagnum capillifolium , Polytrichum commune und Oxycoccus palustris, welche Pflanzen derselben Localität ent- nommen wurden. Verf. beobachtete ferner nie gefangene Insecten innerhalb der Blatttentakel von Drosera, sondern höchstens Reste von Polytrichum und Sphagnum. Pax (Kiel). Wiesner, Julius, Ueber die Wachsthumsweise des Epi- kotyls von Phaseolus multiflorus. (Botan. Zeitg. XLL 1883. No. 27. p. 441—447.) Verf. theilt mit, dass neue Versuche über den Verlauf des W^achsthums einiger Epi- resp. Hypokotyle, welche er mit Helianthus annuus, Phaseolus vulgaris, Cannabis sativa, Lupinus albus, Linum usitatissimum , Raphanus sativus (Hypok.) , Lathyrus sativus und Vicia sativa (Epik.), Oxalis Acetosella und Anemone Hepatica ") Botan. Centralbl. Bd. XUI. 1883. p. 399. 168 Physiologie, Biolog:ie, Anatomie und Morphologie. (Blütenstiele) anstellte, den früher von ihm an Phaseolus (Epik.) und an Stengelgliedern von Vicia Faba , Soja hispida und Pisum sativum beobachteten Wachsthumsmodus auch für diese Pflanzen ergeben, dass die in undulirender Nutation befindlichen Internodien auch dieser Pflanzen vor der Geradstreckung zwei Wachsthums- maxima besitzen. In Bezug auf die angewandte Beobachtungs- methode wird auf eine in Aussicht stehende ausführliche Veröffent- lichung verwiesen. Mehr als 100 Epikotyle von Phaseolus multi- florus zeigten deutlich beide Maxima. Das untere Maximum rückt am Stengel empor und verschmilzt später beim Beginn der Gerad- streckung mit dem oberen. Bei zu spät begonnenen Messungen kann demnach das untere Maximum nicht gesehen werden. In vier beigedruckten Tabellen sind die Beobachtungen veranschaulicht. Kohl (Strassburg). Trenb, M., Observations sur les p lautes grimpantes du jardin botanique de Buitenzorg. (Ann. du jardin bot. de Buitenzorg. Vol. III. Part II. p. 160—164; avec 3 PI) Der Garten zu Buitenzorg bietet, wie wenige andere Gärten, eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Studium der biologisch und physiologisch so hochinteressanten tropischen Kletterpflanzen. Diese Gelegenheit hat Verf. benutzt, und gibt hier eine Uebersicht der zahlreichen Anpassungserscheinungen , durch welche das Klettern erleichtert wird. Er berücksichtigt hier nur einige wenige Ab- theilungen von Kletterpflanzen, beabsichtigt aber, später seine weiteren Untersuchungen in der nämlichen Weise mitzutheilen. Hier sei Folgendes hervorgehoben: Viele Pflanzen besitzen hakenförmig gekrümmte Haare an den Ranken, z. B, Jodesarten etc., oder an den Zweigen , welche zum Umschlingen einer Stütze dienen. Nur diese Zweige sind fast blätterlos mit sehr langen Internodien, sie allein besitzen solche Haken, während die anderen Zweige nur gewöhnliche Haare zeigen (Büttneria spec, Tetracera etc.). Nadeln und Stacheln finden sich sehr oft au den windenden Theilen: so gibt es im Garten eine Papilionacee, an welcher mehrere Zweige keine Blätter, sondern nur zu Haken gewordene Stipeln tragen. Andere, besonders zahlreiche Acaciaarten , zeigen an den windenden Zweigen überall Stacheln. Dergleichen hakenförmige Stacheln sind für Capparis Roxburghii das einzige Mittel, sich aufrecht zu erhalten, weil diese Pflanze gar nicht zu schlingen vermag. In fast gleicher Weise verhalten sich die kletternden Palmen (Calamus, Daemonorops etc.). Hier ist der Mitielnerv cinusartig verlängert und auf seiner ganzen Länge mit Nadeln besetzt. Andere Arten klettern mittelst in gleicher Weise bewaffneter metamorphosirter Spadices. Weiter finden wir noch als zur Befestigung dienend : die riesigen Lenticellen der Vitis pubiflora var. papulosa und der Tinospora crispa, Korkbänder bei einigen Apocynaceen, die rankenden Wurzeln der Melastomaceen und der Vanille und die in Nadeln verwandelten Wurzeln von Derris Bantamensis. Bei Combretaceen und Jasminum winden die Blattstiele. Wakker (Strassburg i. E.). Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 169 Ludwig, F., Einige wichtigere Abschnitte aus der mathe- matischen Botanik. (Zeitschr. f. mathem.-naturw. Unterricht. XIV. 1883. p. 161 — 176, 241—249, 321-334.) Ref. hat in diesen Aufsätzen für die Leser genannter Zeit- schrift, denen die botanische Litteratur weniger zugänglich ist, einen Ueberblick gegeben über neuere Arbeiten und Untersuchungen über Blattstellung, Blattmessung, die Anordnung der Zellwände in jüngsten Pflanzentheilen (Sachs' Princip der rechtwinkligen Schneidung, Seh wendener 's Trajectoriengesetz etc.), über die Mechanik des Pflanzenkörpers und die mechanischen Systeme in der Pflanze, über die Beziehungen der Temperatur zu den Vege- tationszeiten und Vegetationsleistungen, über Vermehrungsfähigkeit, Verbreitung und Bewegung der Spaltpilze. Ludwig (Greiz). Wilhelm, K., Ueber eine Eigenthümlichkeit der Spalt- öffnungen bei Coniferen. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 7. p. 325 - 330; mit 4 Holzschn.) Verf. fand auf allen Nadeln von Abies pectinata zu jeder Jahreszeit, sowie bei 20 anderen Coniferen (auffallender Weise nicht bei Taxus baccata) die äussere Athemhöhle der Spaltöffnungen mit einer feinkörnigen Masse erfüllt, welche uach ihrem chemischen Verhalten auf einen wachsartigen Körper schliessen lässt, und nach \'erf. wahrscheinlich identisch ist mit dem körnigen Ueberzug der Oberhaut selbst, der nach Wiesner ein Gemenge wachs- artiger Körper mit Gly(^eriden darstellt. Die physiologische Be- deutung dieser Einrichtung beruht vermuthlich darin, dass sie die Verdunstung vermindern soll. Fax (Kiel). Urban, J. , Ueber die morphologische Bedeutung der Stacheln bei den Aurantieen. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 7. p. 313-319; mit Taf. VHI.) Die von Endlicher, Baillon, Delbrouck u. A. für meta- morphosirte Achselsprosse gehaltenen Stacheln der Aurantieen, welche einzeln oder zu zwei in den Achseln der Laubblätter sitzen und im letzteren Falle eine ruhende oder auswachsende Knospe zwischen sich haben, sind nach Verf. die untersten umgewandelten Blätter der primären Acliselsprosse, und zwar bei allen Aurantieen, Ausgehend von der unbewehrten Murraya exotica, wo der Achsel- spross an der Basis seitlich ein kleines Schüppchen trägt, auf welches dann ohne Uebergang die Laubblätter folgen, zeigt Verf., dass schon bei den stachellosen Citrus-Arten bisweilen eines der beiden transversalen Niederblätter, von denen 4 an der Basis des Achselsj^rosses (2 transversal, 2 median) sitzen, Uebergänge zum Stachel zeigt, während es bei den stacheltragenden Formen mit Ausnahme der sich normal verhaltenden untersten Blattachseln zum typischen Stachel umgebildet wird, wodurch der Achselspross selbst eine Verschiebung aufwärts erleidet. Ueberhaupt hängt Form, Grösse und Richtung der Stacheln von der Kräftigkeit des primären Achselsprosses ab. Bei Triphasia entwickeln sich beide transversale Blättchen zu Stacheln. Fax (Kiel). 170 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Pirotta, R., Sulla struttura del seme nelle Oleacee. [Ueber den Bau des Samens bei den Oleaceen.] Vorläufige Mittheilung. (Rendic. del R. Istit. Lombardo. Ser. II. Vol. XVI. Fase. 15.) 8". 9 pp. Milano 1883. Verf. schildert in dieser vorläufigen Mittheilung kurz den morphologischen und anatomischen Bau des Oleaceen-Samens auf Grund seiner ausgedehnten Untersuchungen, die er an mehr als 150 Arten aus den Gattungen Chionanthus, Olea, Phyllirea, Notelea, Ligustrum, Picconia, Fraxinus, Fontanesia, Syringa und Forsythia angestellt hat. Von den Resultaten der Arbeit heben wir hier kurz einige der bemerkenswerthesten hervor. Das Tegument des Samens (die Ovula haben nur ein Integument) lässt Aussenepidermis, Mittelschicht und Innenepidermis unterscheiden. Die Zellen der Aussenepidermis sind ziemlich gross und bilden je eine einfache Oeldrüse; sie enthalten in bedeutender Quantität farbloses oder gelbliches ätherisches Oel, welches im kalten Alkohol löslich ist. Bei Fraxinus sind in der Aussenepidermis zweierlei Zellsorten differenzirt, die grossen , ölhaltigen in unregelmässige , oft wellige Querreihen geordnet, und kleinere, gewöhnliche Epidermiszellen. Die Mittelschicht des Integumentes lässt eine Hypoderm-Schicht und zwei durch Form und Gestalt der Zellen von einander ver- schiedene Zonen unterscheiden. Die Gefässbündel verlaufen etwa zwischen diesen beiden Zonen , aber noch der äusseren Zone an- gehörig. Die Innenepidermis bietet keine besonders bemerkenswerthe Charaktere dar; ihre Zellen enthalten Fett, Oel und Tanninfarb- stofi'e. Gefässbündel finden sich in Form einer (oft verkürzten) Raphe, und von dieser oder vom Insertionspunkt strahlen mehrere (oft zahlreiche) kleinere Bündel aus. Das stets vorhandene und stark entwickelte Endosperm ist von bläulicher Farbe, von verschiedener Consistenz in den ver- schiedenen Gattungen; meist finden sich an seiner Oberfläche Rinnen und Eindrücke, welche sich auch auf der Aussenfläche des Samens noch erkennen lassen. Die parenchymatischen Zellen des Endosperms enthalten fettes Oel und Albuminoide, sowie schöne Aleuronkörner mit Krystall- und Krystalloid - Einschlüssen. Auffallend ist , dass während die Wand der Endospermzellen sonst durchweg reine Cellulose ist, hier die Aussenwände (und manchmal auch die Radialwände) der äussersten Zellschichten stark cuticularisirt und verdickt sind. Die „Hartschicht" des Samens wird also hier durch die äussersten Endosperm-Schichten gebildet; es finden sich auch zahnartige und zapfenartige Vorsprünge der so gebildeten Cuticularschicht, welche in die Endosperm-Masse herein sich erstrecken. Der Embryo bietet wenige Eigenthümlichkeiten : die Plumula ist nur als seichter Vegetationspunkt, ohne sichtbare Blattanlagen, angedeutet. Binnen Kurzem wird eine ausgedehnte Darstellung, von Tafeln begleitet, diese Verhältnisse eingehender beleuchten. Penzig (Modena), Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 171 JÖnsson, B., Polyembryoni hos Trifolium pratense L. (Bot. Notiser. 1883. p. 135 137.) Wie bei so vielen anderen Pflanzen kömmt auch bei Tr. pratense Polyembryonie vor, und es ist wahrscheinlich, dass die- selbe in den meisten Fällen eher auf das \ orhandensein mehrerer Embryosäcke, als auf die Entstehung von mehr als einer Eizelle im Embryosack zurückzuführen ist. Jönsson (Lund). Koernicke, Fr., Die Gattung Hordeum in Bezug auf ihre Klappen und auf ihre Stellung zur Gattung Elymus. (Flora. LXVI. 1883. No. 27. p. 419—426.) Verf. nimmt die von Hochstetter in Flora 1848 aus- gesprochene Ansicht, dass die beiden Hüllspelzen von Hordeum zusammen die (getheilte) untere Hüllspelze ausmachen, die obere aber fehlt, wieder auf und sucht sie durch neue Belege zu stützen. Er weist zunächst auf analoge Vorkommnisse von Spaltung einer Spelze in 2 Hälften hin, wie er sie an der oberen Hüllspelze des Endährchens von Triticum dicoccum var. flexuosum Koern. häufig beobachtete, während hier die untere Hüllspelze fehlt. Das Um- gekehrte findet sich häufig bei Lolium temulentum : hier mangelt gewöhnlich die untere Hüllspelze, tritt aber gelegentlich (wie schon Doli, Röper etc. zeigten) in Form zweier bald getrennter, bald verwachsener, meist rudimentärer Schüppchen auf. Verf. fand an Exemplaren aus Portugal diese untere Hüllspelze gut ausgebildet, bald ungetheilt, bald bis zur Mitte, bald bis zum Grunde gespalten vor. Dieser gespaltenen unteren Hüllspelze von Lolium analog sind (nach dem Verf.) die beiden Hüllspelzen von Hordeum, die er daher als „Theilklappen" bezeichnet. Da bei Lolium die unterste Blüte der Spindel zugekehrt, bei Hordeum aber von ihr abgekehrt ist, so fallen diese Theilklappen bei ersterer Gattung nach innen, bei letzterer nach aussen; im übrigen haben die Aehrchen bei beiden dieselbe Stellung, nämlich mit dem Rücken gegen die Spindel, während die von Triticum mit der Seite der Spindel zugekehrt sind. Elymus Europaeus L. , von Vielen zu Hordeum gestellt, ist nach Verf. durch sein Rudiment einer 2. Blüte davon verschieden, und wird zusammen mit E. Canadensis, villosus, Virginicus, Hystrix in die Koeler'sche Gattung Cuviera gestellt, welche von Hordeum hauptsächlich durch die 2- bis mehrblütigen Aehrchen, von Elymus im Sinne des Verf., d. i. E. arenarius, sabulosus, dasystachys und Verwandten, durch die Stellung der Spelzen mit dem Rücken gegen die Spindel und die in 2 Theilklappen gespaltene untere Hüllspelze unterschieden wird, welche jedoch bei E. Hystrix fehlen oder rudimentär sind, zuweilen aucli wohl ausnahmsweise sich ausbilden. Verf. findet, dass Elymus arenarius und seine Verwandten in der Stellung ihrer Aehrchen nahezu mit Triticum übereinstimmen, indem bei ersterem wenigstens das Mittel- Aehrchen mit der breiten Seite der Spindel zugekehrt ist, während die Stellung der Seiten- ährchen häufig mehr schief oder selbst rechtwinklig zum Mittol- ährchen ist; die beiden Klappen seien aber stets normale, nicht gespaltene Spelzen, die sich gegenüberstehen ; wenn eine derselben 172 Systematik und Pflanzengeographie. etwas nach aussen geschoben sei, so sei dies noch kein Analogon der Stellung bei Hordeum. Zum Vergleich der Verhältnisse bei Elymus arenarius werden die gelegentlichen Fälle von Auftreten zweier oder dreier Aebrchen auf demselben Spindelausschnitte bei manchen Triticum-Arten herangezogen, so bei Tr. repens, turgidum und dicoccum, bei welchen letzteren dieses Verhalten sogar samen- beständig werden kann. Die Stellung des seitlichen Aehrchens ist mehr oder weniger schief, oft selbst rechtwinklig zum Mittelährchen, letzteres besonders bei solchen mit gedreiten Aebrchen. Trotz dieser durch Bildungsabweichungen angedeuteten Uebergänge von Triticum zu Elymus spricht sich Verf. für die Trennung beider aus. Schliesslich erwähnt er noch eine interessante Abweichung an Triticum vulgare, wo sich bei einer von ihm cultivirten Form nicht selten an demselben Spindelknoten zwei übereinander stehende Aebrchen finden.*) Hackel (St. Polten). Scribner, F. L., Notes on Spartina. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 8. p. 85—86. Mit Tab. XXXVI.) Verf. hält gegenüber Bentham, der (in Genera plant.) diese Gattung wegen der Articulation des Aehrchenstieles unterhalb *) Es möge dem Ref., der sich seit mehreren Jahren mit den schwierigen Stellungsverhältnissen der Spelzen von Hordeum und Elymus beschäftigt hat, gestattet sein, die hauptsächlichsten Resultate seiner noch unpublicirten Untersuchungen über diesen Gegenstand hier bekannt zu geben: 1. Die Entwicklungsgeschichte der Aehrchen von Hordeum zeigt, dass die beiden Hüllspelzen aus 2 vollkommen getrennten, um nahezu 180 ^ des Achsenumfanges von einander entfernten Primordien hervorgehen , und dass sie sich im weiteren Verlaufe der Entwicklung, wahrscheinlich in Folge des rascheren Wachsthums der Blütenspelze , welche den vorhandenen Raum ganz occupirt, nach vorn verschoben werden. Dies widerstreitet also der Annahme, dass sie Theilblättchen einer einzigen vorderen Spelze seien, eine Annahme, zu der auch ich mich anfangs hinneigte, umsomehr, als ich darin ein Analogon zu der Bildung der Lodiculae zu finden hoffte, wo die Ent- wicklungsgeschichte eine Entstehung der beiden vorderen Lodiculae aus einem Priniordium nachweisen lässt. 2. Wenn bei Triticum-Arten, wie z. B. T. repens, gelegentlich ein Seiten- ährchen auftritt, so alterirt dies die Stellung des Hauptährchens nicht ; dieses stellt seine Mediane parallel zur Insertionsfläche der Spindel , das Seiten- ährchen kreuzt seine Mediane mit jener des Hauptährchens ± rechtwinklig. 3. Bei Elymus arenarius stehen die Aehrchen am häufigsten zu 2 an den Spindelausschnitten; ihre Medianen liegen dann schief zur Insertionsfläche, und zwar so, dass sie vorn convergiren, und dass das eine Aehrchen gleichsam das Spiegelbild des anderen ist, wobei man sich die Spiegelfläche senkrecht zur Insertionsebene denken muss. Schon hier fällt die Mediane der Blüten- spelzen nicht mehr vollkommen mit jener der Hüllspelzen zusammen , was bei Triticum noch Regel ist. Finden sich aber bei obiger Art 3 Aehrchen an einem Knoten, was selten ist, so liegt die Mediane des Mittelährchens nicht, wie Koer nicke angibt, parallel zur Insertionsfläche, sondern schief, bald nach rechts, bald nach links von einer gedachten senkrechten fallend. Die dazu gehörigen Hüllspelzen fallen bereits sehr weit aus der Mediane der Blütenspelzen heraus. 3. Tritt zwischen das Mittelährchen und ein Seitenährchen oder beide Seitenährchen noch je ein secundäres Seitenährchen, was bei Elymus sabulosus Bieb. und E. giganteus Vahl regelmässig der Fall ist, so stellen sich nun alle 4— .5 Medianen ziemlich parallel zu einander und senkrecht auf die Insertionsfläche, nur die der äussersten neigen sich mehr so, dass die sämmt- lichen Medianen gleichsam einen Fächer bilden , dessen Vereinigungspunkt Systematik und Pflanzengeographie. 173 der Hüllspelzen zu den Paniceen stellt, an ihrer bisher ange- nommenen Stellung unter den Chlorideen fest und bildet mehrere Beispiele von abnormen Aehrchen der Sp. cynosuroides ab, in welchen eine zweite (obere) Blüte zur Ausbildung gelangt war; in einem anderen Falle waren 2 Aehrchen so verwachsen , dass die inneren Glumae zwar getrennt, die äusseren hingegen in eine verschmolzen waren. Sp. polystachya hält Verf. nur für eine Varietät der cynosuroides. Hackel (St. Polten). Lorinser, Gustav, Botanisches Excursionsbuch für die deutsch -österreichischen Länder und das angrenzende Gebiet. Nach der analytischen Methode bearbeitet. .5. AufL Durchgesehen und ergänzt von Friedrich Wilhelm Lorinser. 8 ^ CXVI, 565 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn) 1883. M. 6.— In dieser Auflage sind gegenüber der 4. ausser einigen unbe- deutenden Aeiiderungen keine besonderen Veränderungen vor- genommen, und nur einige neue „gute Pflanzenspecies" hinzugefügt worden ; „neue Species von zweifelhafter Beständigkeit und Chara- kteristik konnten hier keine Aufnahme finden". Man sollte hier- nach glauben, dass wenigstens die guten alten Species die noth- an der Insertionsfläche liegt. Die Hüllspelzen liegen ganz ausserhalb der Medianen der Blütenspelzen und bilden ein regelmässiges Involucrum um sämmtliche Blüten, da sie an der breiten Seite des Fächers (s. o.) in gleichen Abständen auftreten. 4. Elymus Canadensis und Vü-ginicus, welche Koernicke von den vor- erwähnten Species generisch trennt , und zwar auf Grund der Stellungs- verhältnisse, verhalten sich durchaus ähnlich mit diesen. Wenn die Aehrchen gezweit sind (bei E. Canadensis die Regel) , so liegen die beiden Medianen schief zur Insertionsfläche ; bald divergiren sie von vorn nach rückwärts, bald geht die Neigung beider nach derselben Seite , niemals fand ich sie ganz senkrecht auf der Spindelfläche ; ebenso fand ich die Mediane der Hüllspelzen stets schief zu der der Blütenspelzen gestellt, welche Stellung sich manchmal der senkrechten näherte. 5. Bei E. dasystachys Trin. , dessen Aehrchen meist gedreit sind , steht das Mittelährchen mit seiner Mediane der Blütenspelzen fast senkrecht auf der Insertionsfläche, die Hüllspelzen kreuzen nahezu ihre Mediane mit jener der Blütenspelzen. An den Seitenährchen ist die Stellung wie bei E. arenarius. 6. Die einzelnen Blütenspelzen der mehrblütigen Aehrchen obenerwähnter Arten zeigen oft eine Tendenz zu Verschiebungen, sodass die Mediane des Aehrchens keine Ebene, sondern eine etwas windschiefe Fläche vorstellt. 7. Die Stellungsverhältnisse der Spelzen bei den verschiedenen Elymus- Arten folgen überhaupt nicht so einfachen Gesetzen , wie dies Koernicke angibt; in der scheinbaren Regellosigkeit und Labilität derselben spricht sich jedoch Ein Gesetz recht klar aus: die Spelzen stellen sich so, dass der vorhandene Raum am günstigsten ausgenützt und erfüllt wird. Sie unter- liegen eigentlich 2 Einflüssen : dem der Erblichkeit, der sie im allgemeinen nach den bei Triticum herrschenden Regeln zu richten strebt, und dem der räumlichen Bedingungen, der schliesslich die Uebermacht gewinnt. Sie zeigen dem letzteren gegenüber eine merkwürdige Biegsamkeit , bis endlich bei Hordeum (wohin ich auch Elymus Europaeus L. stelle) der Ruhepunkt erreicht ist, der kein Schwanken mehr gestattet, weil hier die Aufgabe der I^assendsten Raumerfüllung auf's Vollkommenste gelöst ist. Aber schon bei vielen Elymus-Formen wird eine ähnliche Stellung angestrebt und nahezu erreicht, sowohl bei solchen, welche Koernicke zu Cuviera, als bei solchen, die er zu Elymus in seinem Sinne zieht (z. B. bei E. sabulosus). Es fehlt mir hier an Raum , meine letzteren Behauptungen durch mehr Beispiele zu illustrü-en, wozu insbesondere Zeichnungen unerlässlich sind; ich hoffe darauf später zurückzukommen. 174 Systematik und Pflanzengeographie, wendige Würdigung gefunden haben, welche seit den früheren Auflagen für das in Rede stehende Gebiet gesichert worden sind. Allein gegenüber der vor 23 Jahren erschienenen zweiten Auflage dieses Excursionsbuches wird der Leser ausser dem nun grösseren Druck verhältnissmässig nur wenige Aenderungen vorfinden. Die Litteratur ist nur sehr unzureichend benutzt, und so kommt es, dass eine ganz bedeutende Anzahl „sehr guter Arten", die im Gebiete ganz unzweifelhaft vorkommen, keine Aufnahme gefunden hat, während andererseits die betonte Rigorosität des Artbegriffes die Absetzung einer ganzen Reihe der im Buche aufgenommenen Arten bedingen würde, und jedenfalls das Mitschleppen veralteter und offenbar unwahrer Angaben (z. B. Crucianella moUuginoides, Cnidium Monnieri u. dgl.) hätte vermieden werden sollen. Ref. schätzt schon nach flüchtiger Durchsicht die Zahl jener guten Arten, welche aufzunehmen gewesen wären, auf mindestens 100. Es sind Arten ausgelassen wie z. B. : Ranunculus chaerophyllos L. , R. flabellatus Desf. , E. Neapolitanus Ten., R. Breynianus Cz. , Fumaria flabellata Gasp. , F. Anatolica Boiss. , Brassica elongata Ehrh. , Helianthenum glutinosum Pars. , H. guttatum Mill. , Viola alba Bess., Dianthus sanguineus Vis., Silene longiflora Ehrh., S. viridiflora L., Hypericum perfoliatum L. , Acer obtusatum Kit. , Rhamnus Carniolica Kern., Trifolium Sebastianii Savi , Lathyrvs pisiformis L. , Potentilla Nestleriana Tratt. , Myriophyllum alternifolium L. , Bifora testiculata Rb. , Crucianella latifolia L. , Asperula laevigata L. , Galium murale All. , Callistemma brachyatum Boiss. etc. etc. An dieser Liste betheiligen sich Nord und Süd Deutsch -^Oester- reichs recht eingehend, weilalle neueren Florenwerke (Fi ek, C e 1 a- kovsky, Gremli, Dalla Torre), dann die inhaltsreichen Verhandlungen der zool.-botan. Gesellschaft in Wien, jene der Breslauer Gesellschaft, der ungarischen Akademie u. s. w. einfach ignorirt sind. Das sonst sehr schätzbare Buch würde bei einiger- maassen grösserer Vollständigkeit auch grösseren Ansprüchen ge- nügen können, um so mehr, als über das berührte grosse Gebiet gar keine andere Flora existirt, die es als Ganzes behandeln würde. Freyn (Prag). Mattirolo, 0., Flora alpina; la riech ezza delle Alpi con- siderata sotto l'aspetto della Flora ornamentale ed officinale. (Atti del secoudo Congresso ortic. Ital.) 8". 11 pp. Torino 1883. In Gelegenheit des Zweiten Gartenbau-Congresses in Italien macht Verf. darauf aufmerksam, wie viele Schätze für die Horti- cultur noch auf den Alpen zu heben seien. Er gibt eine kurze Charakteristik der alpinen Flora, hebt die besonders werthvolleu und für die Cultur empfehlenswerthen Arten hervor und schildert ihre Lebensweise und die für ihre Cultur nothwendigen Be- dingungen. — Auch betreffs der Ausbeutung der officinalen Pflanzen der Alpen lasse sich noch Vieles bessern. Eine strenge Controle sei sehr erwünscht, sowohl betreffs der Auswahl der richtigen Arten , als betreffs der drohenden Ausrottung mancher selten ge- wordenen und wichtigen Art. Alle diese Gegenstände werden den Congressmitgliedern warm empfohlen. Penzig (Modena). Systematik und Pflanzengeographie. 175 Murr, Josef, Ins oberste Lechthal! (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 3. p. 85—89; No. 4. p. 121—125.) Der Verf. schildert eine botanische Exkursion durch Nord- Tirol, die er von dem Ausgangspunkte Innsbruck durch das Inn- thal bis Imst, dann über den Hahntennen ins oberste Lechthal unternommen hat. Der Rückweg erfolgte über Kaisers in das Stanzer- und Innthal. Als charakteristische Pflanzen des Lech- gebietes treten besonders folgende Arten zum Theile häufig auf: Cerinthe alpina Kit. , Corthusa Matthioli L. , Gnaphalium Hoppeanum Koch (2. Standort für Nordtirol), Centaurea montana L., Epilobium Fleischeri Höchst., Campanula thyrsoidea L., Plantago alpina L., Aronicum scorpioides Koch , Saxifraga stenopetala Gaud., Androsace Helvetica Gaud. , Viola calca- rata, Dracocephalum Euyschiana L. (neu für Nordtirol), Chrysanthemum coronopifolium Vill. , Soyeria montana Koch., Cai-ex aterrima Hppe. etc. etc. Freyn (Prag). Prossliner, K., Das Bad Ratzes in Südtirol. Eine topo- graphisch-kunsthistorisch-naturwissenschaftliche Lokalskizze. 8 ". 79 pp. 1 Titelbild. Bilin (Franz Plattig) 1883. Enthält eine Aufzählung der am Schiere und auf der Seiser- alpe vorkommenden „gesuchteren Pflanzen", in welcher aber leider — wie aus den angewendeten Namen zu ersehen — die neuere Litteratur nur sehr unvollständig berücksichtigt ist. Freyn (Prag). Radlkofer, L., Ein Beitrag zur afrikanischen Flora. (Abhandlgn. naturwiss. Vereins Bremen. Bd. VIII. 1883. Heft 1. p. 369—442.) — — , Drei Pflanzen aus Central-Madagascar. (1. c. p. 461-471.) Sehr eingehende Bearbeitung einer grösseren Anzahl Pflanzen aus Madagascar, Süd- und Ostafrika, hauptsächlich aus den von Hildebrandt und Rutenberg gemachten Sammlungen. Dieselben gehören zu den Malpighiaceae, Meliaceae, Rhamneae, Rubiaceae, Apocyneae, Loganiaceae, Convolvulaceae, Acanthaceae, Nyctagineae und Sapindaceae. Die ausführlichen Erörterungen morphologischer Verhältnisse und die kritische Prüfung der systematischen Beziehungen der Formen können nicht gut in Kürze angedeutet werden ; wir müssen uns daher darauf beschränken, Folgendes hervorzuheben. In Acridocarpus excelsus A. Juss. liegt das Beispiel einer Malpighiacee mit median-zygomorphen Blüten vor, welches sich bei Tristellateia Bojeriana A. Juss. wiederholt; bei beiden Arten öffnen sich die Antheren mit einem Perus (nicht mit Längsspalt); durch die neuen Arten Triaspis squarrosa (Somali) und T. auriculata (Ukamba) wird die Abgrenzung der Gattung Triaspis von Aspido- pterys und Hiraea sehr unsicher; die Meliaceae werden um eine neue Species Trichilia asterotricha, die Rhamneae ebenso um Helinus brevipes n. sp. und Scutia capensis Eckl. et Zeyh. forma obcordata, alle von Madagascar, bereichert. Die Arten und Formen der Gattung Helinus erfahren folgende Anordnung : 176 Systematik und Pflanzengeographie. Eami multicostati , inter costas canaliculato-sulcati , cymulae multiflorae, longius pedunculatae. Flores pilosi, fructus tuberculati : H. mystacinus E. Mey. i Folia basi insignius cordata, subtus pilosiuscula : i forma 1. pilosiusculus. i Folia basi vix emarginata, subtus sericeo-tomentosa : j forma2. tomentosus. Flores glabri, fructus laeves. Folia ovalia : H. scandensRadlk. Folia ovato-lanceolata : H. lanceolatus Brand. Rami teretes, vix striati, cymulae pauciflorae, brevissime pedunculatae vel subsessiles, flores glabri : H. brevipes Radlk. Unter den Rubiaceae befindet sich die neue Species Coffea brachyphylla von der Insel Nossi-be ; von Apocynaceen werden folgende behandelt: Vahea gummifera Lam. (auch die Anatomie des Blattes findet hier eine Besprechung) , V. crassipes n. sp. (Madagascarj , Clitandra cirrhosa n. sp. (Loango), Ellertonia Madagascariensis n. sp., Alafia Thouarsii Rom. et Schult., A. pauciflora n. sp. (Madagascar), Oncinctis hii-ta Oliv., 0. tomentella n. sp. (Nossi-be). Bei den Loganiaceae unterscheidet Verf. eine neue Gattung Adenoplea von Madagascar, welche der Gattung Nicodemia am nächsten und mit dieser der Gattung Buddleia sehr nahe steht; dieselbe characterisirt sich in folgender Weise: Adenoplea gen. nov. Log aniacearum. — Calyx tubulosus, medio tumidus , apice 4-fidus , lohis acutis , aestivatione valvatis, extus — ut et rami, folia subtus nee non corolla extus — pilis stipitatis stellato - tetrahrachiatis (brachns binis cellulam singulam bicrurem ut in Nicodemiae et Buddleiae speciebus plurimis efficientibus^ tomentosus nee non glandulis sessilibus obcordato- capitatis grosse bicellularibus sub tomento occultis ornatus, intus glaber fructifer auctus , campaiiidato - dilatatus , denique fissus et rotato - expansus , segmentis papyraceis glabratis 3 — 5 nerviis, nerms apice coadunatis. Corolla extus tomen- tosa et glaiidulosa, intus glabra, hypocrateriformis, tubo cylindraceo quam calyx subduplo longiore; limbi lobt 4, ovati, ohtusi, imbricati, per anthesin jiatentes. Stamina 4, tubo inclnsa; äntherae supra medium tubum subsessiles, oblongae, basi sat alte exciso-bilobae , dorso supra excisuram affixae , loculis j^arallelis glabris. Germen subglobosum , 4-loculare , glabrum , intus undique glandulis grosse bicellularibus magnis gemmulas dimidias fere aequantibus siibstantia flava Saponino ? affini foetis ornatum ; Stylus breviter filiformis ; Stigma terminale ovoideum sulco stigmatoso notatum , inde obscurissime bilohum , lobo altero anteriore altero posteriore; gemmulae anatropae , in quoque loculo plurimae, placentae e loculi angulo centrali emergentis glandulis ornatae processibus pluri- seriatis funiculis adjectis gemmulas ipsas longitudine subaequantibus affixae. Fructus baccatus, globosus, 4-sulcatus, 4-locularis, pericarpio laevi fusco. Semina parva, forma varia, ovoidea vel obovoidea, longitiidimditer 6 — 7-costata, trans- versim striata, fluvido-subfusca ; albumen oleoso-carnosuin ; embryo parvus, in albuminis axe rectiusculus , teretiusculus , radicula cotyledonibus breviter ovatis longiore, vix angustiore. — Frutex Buddleiae more pilis stipitatis stellato- tetrabrachiatis sordide flavidis floccoso-tomentosus. Folia opposita, integra, linea transversali juncta. Thyrsi in ramis basi foliatis terminales, laxiflori,e dichasiis 3-floris compositi, tomentosi ; bracteae infimae foliaceae, reliquae membranaceae, lineares, forum lateralium Ccujusque dichasii) plus minus recaulescentes, pedi- cellis calyces aequantibus dein superantibus lougiores. Flores longiusculi. Fructus (sicci) nigri. Die Erörterung der einzigen Art A. baccata enthält eine ein- gehende Besprechung der an derselben zu beobachtenden Trichom- formen. Auch die Convolvulaceae werden um eine neue monotypische Gattung Cladostigma vermehrt mit folgender Diagnose: Systematik und Pflanzengeo^rapliie. 177 Cl ad 0 Stigma gen. nov. Convolvulacearum. — Flores dioici (feminei tantutn suppetebant). Sepala 5, ohovata, 2 exteriora, latiora, lamina suborbiculari apice apiculata , 3 interiora , angustiora, lamina sublanceolata acuta, omnia in unguem breviuscultim subcartilagineo-chartaceum intus glabrum laevem attenuata, membranacea , 5 — 7 nervia , reticulato-venosa , extus tota , intus supra unguem pilis flavescentibus dibrachiatis stipite brevi campaniformi instructis sericeo- tomentosa , supra ungues germini arcte applicitos turbinato-patula , sub fructu juvenili quodammodo aucta. Corolla turbinato - campanulata , calyce brevior ; limbus tisque ad basin 5-fidus , lobis induplicato - valvatis , rJiombeo-lanceolatis, margine late membranaceis hy aUnis glabris, dorso pilis dibrachiatis villosiuscuUs ; tubus quam limbus dimidio brevior , basin versus angustatus , extus et intus glaber. Staminodia 5, fiUformia, inaequilonga, tubum vix excedentia, antherarum loco apicibus Ugulato-lanceolatis demum incurvis instructa, basi dilatata tubo usque ad medium adnata, glabra. Discus sub corolla decisa parvus submem- branaceus late 5-lobus relictus. Germen obovoideo-globosum, complete biloculare, glabrum; Stylus filiform is , lateribus sulcatus , supra medium bifidus (si mavis styli duo ultra medium connati), supra basin articulatus, glaber ; Stigmata termi- nalia lamina carpellorum basi sagittato-bicruri hippocrepiformi-furcata, cruribus subulatis plus minus contortis basi nee non sub apice inciso-lobatis, quam Stylus ipse paullo brevioribus, extrorsum reversa, inde crura erecta, extus papillosa ; gemmulae in loculis binae , ovoideae , anatropae , erectae , micropyle extrorsum infera. Fructus juvenilis (qui solus suppetebat) obovoideo-globosus, styli articulo inferiore brevi apiculatus, pericarpio tenui, suturis 4 cruciatis notatus; fructus maturus „edulis'^ {Hildebrandt). Semina (semimatura) in locidis abortu plerumque solitaria, ovoidea, dorso convexa, venire angulo longitudinali notata, glabra, albumine parco, emhryone plicato. — Frutex squarrose ramosus, molliter tomentosus. Folia mediocria, alterna, petiolata, ovalia vel ovata, apice in api- cidum parvum producta, penninervia Jierbacea, utrinque nee nonpetioli ramulique pilis flavescentibus dibrachiatis stipite brevi campaniformi instructis molliter tomentosa , utrinque stomatophora. Flores in peduncido axillari perbrevi 2 — 3 subumbellatim congesti, pedicellati, pedicelUs calyce paullo brevioribus deflexis basi bracteis bracteolisque parvis subulatis instructis. Auch hier wird der Behaarung eine eingehende Betrachtung gewidmet. Bei den Acanthaceae ist es ebenfalls nöthig gewesen, eine neue Gattung Pseudocalyx mit der einzigen Species P. saccatus von Nossi-be zu unterscheiden, welche etwa in der Mitte zwischen Mendoncia und Thuubergia steht: Pseudocalyx gen. nov. Acanthacearum. — Flores singuli bracteoUs 2 magnis ellip)ticis connatis calycem mentientibus (inde nomen) involucrati, involucro saccato , postice ab apice usque ad medium , antice minus profunde fisso , lobis rotundatis , coriaceo , extus pilis setosis fasciculato-stellatis brevihus flavidis dense intricatis induto aspero, intus pilis setosis eramosis hispidulo, corollae tubum ad quartam superiorem partem includente. Calyx brevissime annularis truncatus , stellato-pilosus. Corollae tubus subcylindricus , supra medium antrorsum infracto-incurvus, denique geniculatus, dorso supra flexuram subrectus, extus pilis setosis fasciculato-stellatis pauciramosis (ramo medio longiore retrorso) hispidulus, intus pilis setosis eramosis retrorsis basi bulbosa (saepitis in ramum obtusissimum dilatata) lateraliter affixis, singulis in foveolas parvas (sub lente puncta pellucida exhibentes) paullulum immersis adspersus , j)Ostice tantum et infra staminum insertionem glaber; limbus brevis, 2-labiatus, labio postico exteriore breviter 2-fido , lobis sursum reflexis, ante anthesin margine interiore paullulum inflexo valvato - contiguis , labio antico 3-secto , segmentis porrectis oblongis obtusis vel lateralibus (quam medius vix brevioribus) sub- truncatis, ante anthesin (in flore perscrutato) lafcndiinn uno utrinque, reliquis altero tantum margine obtectis. Stamina 4 riidiniciüo quinti (postici) brevi corollae omnino adnato, subdidynama, medio tubo affixa, inclusa, filamentis brevibus discretis basi vix incrassatis ; antherae magnae, subulato-oblongae, basi sagittatae, imo dorso affixae , introrsae, incumbentes , loculis snbparallelis , ad siUcum introrsum longitudinalem praesertim versus basin breviter barbatis, omni- Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 12 178 Systematik und Pflanzengeographie. dorso glabriusculis, basi inappendiculatis , staminum postieorum interioribus paidlulo breviorihus, apice poro obliquo dehiscentibiis ; pollinis granula globosa, magna, exine vario modo in fascias curvatas vel spirales (Ulis in Thunbergiae speciebus obviis similes, sed latiores brevioresque) divisa, acidi sulphurici ope colore roseo tincta. Discus carnosus , pulvinatus , hypogyrms , tomento denso detergibili e pilis setosis fascictdato-stellatis intricatis eff'ormato obductus. Germen eodem modo ac discus setoso-tomentosum, carnosulum, a lateribus com- pressum, ovatum, biloculare; Stylus filiformis,curvatus,hreviter exsertus,glaber; Stigma breviter bilobum , loho anteriore paullo majore ; gemmulae in loculis binae, septo angusto collateraliter subpeltatim insertae , orbiculares, latere exteriore umbonatae. Fructus — . — Frutex scandens ?, ramis dichotomis sub- teretibus 4-sulcatis. Folia opposita, petiolata, oblonga, penninervia, rigide chartacea, scabriuscula , subtus glandulis parvis orbicularibus basi immersis aegrius perspiciendis ornata, in nervis petiolisque pilis brevibus stellatis obsita, cum ramis articulata, delapsa cicatrices niajusculas prominentes orbiculato- scutellatas relinquentia. Flores supra cicatrices folioruni floralium (bractearum?) singuli , pedunculati, in ramulis brevibus ultimis basi foliigeris circiter 8 in racemum brevem decussatim congesti, in pedunculorum- deflexorum involucro paullo breviorum apicibus sursum recurvatis oblique erecti. Bei dieser Gelegenheit wird die Beschaffenheit der Pollen- iörner von Mendoncia und Pseudocalyx, ebenso die Eintheilung der Gattung Thunbergia in Sectionen erörtert, auch macht Verf. Angaben über den anatomischen Befund der Blätter und des Stammes von Pseudocalyx und Mendoncia, welche gewisse „Ano- malien" im Dickeuwachsthum zeigen. Bei Thunbergia werden die neuen Species T. adenocalyx, T. gentianoides und T. cerinthoides (alle aus Angola) beschrieben, Phaeoptilum ist eine neue JSyctagineen-Gattung mit der einzigen Art P. spinosum von Hautam in Südafrika, welche ihre Stellung in der Nähe von CoUignonia nimmt und im Habitus sich Tricycla nähert. Ihre Charakteristik lautet: Phaeoptilum gen. nov. Nyctaginearum. — Flores exinvolucrati, abortu unisexuales , dioici (?). Perianthium calycinum tubuloso-cyathiforme, tisque ad medium 4- (interdum b-) partitum, lobis ovatis uninerviis margine paullulum implicato valvatis , sub anthesi pattUis, sinubus paullulum indupli- catis, totum extus pilis articulatis crispatis lanoso-tomentosum, intus subglabrum. Stamina 8, 4 perianthii lobis opposita reliquis longiora, filamentis filiformibus, basi in cupulam brevem carnosulam connatis; antherae breviter exsertae florum $ rudimentariae, polline effoetae, florum c^ breviter ellipticae, subdidymae, basi magis quam apice excisae, supra excisuram dorso affixae, connectivo medio latiore , thecis inde curvatis sulco laterali exaratis bilocellaribus , lateraliter dehiscentes; pollinis gramda (Nyctaginearum more) globosa, tenuiter granuloso- punctata, multiporosa. Pistillum florum cf rudimentarimn , florum $ mono- merum, attamen saepius ad suturae ventralis basin carpello altera rudimentario (rarissime evoluto) auctum; germen brevissime stipitatum, obovoideum, dorso plerumque sulco nervum medianum excipiente notatum, 1-loculare, glabrum; Stylus prope apicem e margine ventrali emergens, filiformis, ante anthesin sigmoideo-recurvatus , denique erectus, exsertus; stigma penicillato-multifidum, laciniis subclavatis; gemmula ad basin suturae ventralis funiculo brevissimo insidens, erecta, campylotropa , micropyle extrorsum infera. Fructus spurius, „anthocarpium" dictus, e perianthii tubo elongato coriaceo-incrassato apice lobis vix auctis incurvatis clauso constans, longitudinaliter 4- (interdum 5-) alatus, alis ex angtdis in loborutn nervös medianos continuatis emergentibus , tubum ipsum (anthocarpii nucleum) apice basique paullulum excedentibiis, basi pedun- culo adnatis , apice liberis, semiorbicularibus scarioso-nieinbraiiaceis enerviis translucentibus spadiceis glabriusculis, nucleo inter alas subglabrato, pallide flavescente, nervis apice anastomosantibus obscure costulato, humectato vix nee magis quam reliquae stirpis partes mucoso. Fructus proprie sie dictus, „titri- culus" autorum, subclavato-oblongus , stipitatus, stipite staminwn residua sub- Systematik und Pflanzengeographie. — Teratologie (Gallen). 179 aequante , pericarpio tenui. Semen erectum, alhuminosiim ( — immaturum tantum visum); embryo hamatus, cotyledonum transverslm deflexarum curvatura älbuminis apicem amplectente , radicula recta elongata extrarie descendente. — Frutex (parvus?J spinosus , ligno duro, Nyctaginearum more anomalo. Folia in ramulis tardae evolutionis abbreviatis fasciculata, parva, lineari-cuneata, crassiuscula, sicca fragilia, glabra, palllde viridia, Nyctaginearum more raphi- dum fasciculis ut et reliquae stirpis partes parenchymaticae omista. Flores parvi , supra foliorum (saepius delapsorum) fasciculos in capitula parva con- gesti , perbreviter pedicellati, minutissime bracteati, bracteis anguste oblongis uninerviis dense pilosis inter pilos crebros crispatos lanam ramulorum apices obtegentem efficientes omnino occultis, deflorati fructusque deflexi. Die zweite oben angegebene Arbeit ist gewissermaassen ein Nachtrag zur vorigen. Sie enthält die Diagnose einer neuen Gattung Adenoplusia aus der Familie der Loganiaceae mit 1 Art A. axillaris (Central-Madagascar, Prov. Emerina) wie folgt: Adenoplusia gen. nov. Loganiacearum. — Calyx camjjanulato- tubulosus , 4-costatus , 4-fidus , lobis triangulär i-subulatis aestivatione valvatis, extus — ut et rami , folia subtus nee non corolla extus — pilis Buddleiaceis tetrabrachiatis teneris albidis subsessilibus subarachnoideo-floccosus nee non glandulis flavescentibus obcordato-capitatis grosse bi-tri-cellularibus dense obsitus , intus minutim glandulosus , fructifer 2)arum auctus , denique fissus. Corolla hypocrateriformis, tubo cylindraceo quam calyx triplo longiore praeseriim superne dense glanduloso intus pilis simplicibus pilosiusculo; limbi lobt 4, obovati , imbricati, per anthesin patentes, infra glandidosi, supra glabri. Stamina 4, tubo inclusa; antherae supra medium tubum subsessiles , oblongae, basi usque ad medium bifidae dorso supra fissuram affixae loculis parallelis glabris. Germen ovoideum, 2-loculare , extus dense glandulosum et praesertim apice tenere pilosum , intus glabrum nee nisi in septo placentisque glandulis 2 — 4-cellularibus quam exteriores minoribus substantia flava Saponino? affini foetis ornatum; Stylus breviter filiformis apice in stigma cylindricum stylum fere aequans utrinque inter partes carpellorum laminas exhibentes sulco longi- tudinali notatum incrassatus ; gemmulae anatropae, in quoque loculo plurimae, placentae secus septi axem canale quadrangulari glandulis repleto percursum emergentis in lamellas duas margine inrolntas lateraliter expansae processibus pluriseriatis basi membranacea coadunatis glandulis ornatis insidentes. Fructus indehiscens , drupaceus, ovoideus, leviter bisulcatus, 2-locularis, glandulis nume- rosis nee non floccis albidis adpressis praesertim apice obsitus, sarcocarpio tenui, putamine chartaceo. Semina ut in Adenoplea. — Frutex pilis Btiddleia- ceis glandulisque indutus, ramis tetragonis. Folia opposita, minutim serrulata, utrinque stipula interpetiolari foliacea e linea elevata sursum arcuata folia jungente emergente instructa. Thyrsi axillares , spiciformes , sat densiflori , e dichasiis 3-floris subsessilibus compositi. Flores bracteati, sat longi. Fructus sicci subfusci. Ferner werden beschrieben Mendoncia Madagascariensis n. sp. und Dodonaea Madagascariensis n. sp. aus derselben Gegend. Peter (München). LOW, Fr., Mittheilungen über Phytoptocecidien. (Ver- handl. der k. k. zool.-bot. Ges. Wien. 1881. p. 1—8. Mit 1 Tfl.) Verf. berichtet über die Auffindung von 15 Phytoptocecidien, von denen 9 bis zur Publication des Aufsatzes noch nicht beschrieben worden waren. Die Cecidien wurden gefunden auf: Arte m isla campest ris L. Blattgallen gleich den auf Artemisia pontica L. vorkommenden, von den Polauer Bergen bei Nicolsburg in Mähren. — Asperula galioides M.B. Vergrünung gleich der von Asperula cynanchica L., vom Leopoldsberg bei Wien. — Clematis Flammula L, Deformation ganzer Zweige und 12* 180 Teratologie (Gallen). Blätter. Das Cecidium wurde auch von Thomas und gleichzeitig von Magnus als neu beschrieben. Löw's Exemplare stammen von Volosca in Istrien. — Coronilla varia L. Blattfaltung verbunden mit Drehung der Blätter und stellenweiser Einrollung des Blattrandes nach oben. Fundort: Rauhenstein bei Baden in Nieder-Oesterreich. — Cotoneaster vulgaris Lindl. Warzen- förmige Rindengallen von '/s — ^ mm Grösse, einzeln oder zu grösseren Gruppen vereint an Zweigen ansitzend. Sie sitzen vor- züglich unter den Ursprungsstellen der Lateralknospen und Triebe ; bisweilen sind Zweige ganz von Gallen bedeckt. Jede Galle ahmt gleichfalls die Gestalt der Krone eines menschlichen Backzahnes oder einer geballten Faust nach. Anfänglich lebhaft roth, werden sie später rothbraun, zuletzt vertrocknen sie und werden schwarz. Au jungen Gallen Hess sich keine Oejffnung auffinden, ausgewachsene Gallen haben am Grunde ihrer Furchen schmale Ritzen, die den Gallmilben das Auswandern aus den Gallen ermöglichen. Fundorte : Rodaun , der Anninger bei Gumpoldskirchen in Niederösterreich und Znaim in Mähren. — Crepis biennis L. Blütendeformation, Vergrünung in mehr oder weniger starkem Grade. Fundort: Der Gösing bei Stixenstein in Niederösterreich. — Echinospermum Lappula Lam. Vergrünung, von v. Frauen feld bei Veszprim in Ungarn gefunden, wurde neuerdings in Zwischenbrücken bei Wien aufgefunden. Die Deformation gleicht der von Echium vulgare L. — Rhodiola rosea L. An Ober- und Unterseite der Blätter bilden sich fleischige Auswüchse, 1 — 2 mm hoch, Schüssel- oder napfförmig, von rundem oder ovalem Umriss. Im Grunde der kraterartigen Vertiefungen stehen fleischige, verschieden gestaltete Zäpfchen. Die gleichen Gebilde finden sich auf allen Theilen der Blüten. Stark inficirte Blüten sind ganz vergrünt und zu krausen Klümpchen umgewandelt. Die Inflorescenzen sind bis- weilen zu krausen, knäueligen Massen zusammengeballt. Fundort: Der Dürrenstein bei Lunz in Niederösterreich. — Rubus caesiusL. Erineumbildung an der Blattunterseite ; das Erineum Rubi der älteren Botaniker wurde auch in Niederösterreich bei Weidling nahe Klosterneuburg gefunden. — Salix. Die sogenannten „Hexen- oder Donnerbesen" der Weiden finden sich häufig in der Umgegend von Wien auf Salix Babylonica L., S. alba L. und S. amygdaliua L. — Salvia silvestris L. Blattgallen, wie sie schon von Thomas beschrieben wurden, fand Verf. auf dem Bisamberge bei Wien. Dieselben Gallen sind von Salvia pratensis L. und Salvia Sclarea L. bekannt. — Seseli Hippomarathrum L. Vergrünungen, wie sie von Torilis, Daucus, Orlaya und Trinia bekannt sind, wurden an Seseli bei Rauhenstein bei Baden in Niederösterreich gefunden. — Thesium linophyllum L. Vergrünung und Zweigsucht ohne Trichombildung. Die Deformation fällt durch gelbliche Färbung auf. Fundort: Der Anninger bei Gumpoldskirchen. — Trinia vulgaris DC. Die von v. Frauenfeld beobachtete Vergrünung findet sich auch bei Prosecco nahe bei Triest. — Vinca herbacea W.K. Blattrollung an den Triebspitzen, ver- bunden mit Verkürzung der Internodien, gibt den Gallen das Teratologie (Gallen). 181 Aussehen der von Rhododendron ferrugineum L. und hirsutum L. bekannten Phytoptocecidien. Fundort: Bisamberg bei Wien. Müller (Berlin). LOW, Fr., Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen [Phytopto-Cecidien]. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. 1883. p. 129-134.) Verf. berichtet über eine Reihe von Cecidien, die theils von ihm, theils von Wiener Botanikern neu entdeckt oder doch an bisher nicht bekannten Fundorten beobachtet worden sind. Dazu kommen Notizen nach Kirchner 's hinterlassenem Cecidien- herbar, welches Verf. durchzusehen Gelegenheit hatte. Die Mit- theilungen beziehen sich auf: Acer Neapolitanum Ten. var. Aetnense Tineo. Von Citarda im Walde am Aetna gefundenes Cephaloneon myriadeum, dem so bezeichneten Cecidium von Acer campestre L. und A. Monspessulanum L. conform. — A. campestre L. Die von Thomas beschriebenen Rinden- gallen wurden an mehreren Orten der Umgebung Wiens angetroffen. — Beton ica officinalis L. Erineum, ähnlich dem auf Salvia pratensis L. vorkommenden , welches Kirchner dem Einfluss einer Milbe, Calycophthora Betonicae, zuschrieb. — Chrysan- themum Leucanthemum L. var. coronopifolium Vill. Die Gallmilben bewirken die Bildung fleischiger, stark höckeriger Warzen, oder gerader und gebogener, meist spitziger Hörnchen auf der oberen Blattfläche. Die Gallen stehen in grösseren oder kleineren Gruppen bei einander. Die Galle wurde auf der Rax- alpe in Niederösterreich gefunden. — Euphrasia Salis- burgensis Fnk. Triebspitzen-Deformation mit Phyllomanie und vermehrter Behaarung. Fundort: Tirol, im Gschnitzthal bei Trins. — Evonymus verrucosa Scop. Erineum auf der Blattunterseite, dem auf Betula alba vorkommenden ähnlich. Fundort: Baden in Niederösterreich. — Galium anisophyllum Vill. und Gal. lucidum All. Vergrünungen, wie sie von vielen Galiumarten bereits bekannt sind. — Hieracium praealtum W. et G. Die Hüllblätter der Blütenköpfe sowie sämmtliche Blütentheile sind zu wurmförmigen grünen Gebilden umgewandelt, die einen ziemlich festen Knäuel bilden. Der Blütenboden ist kegelförmig verlängert. Fundort: Wüste Plätze an der Donau bei Wien. — Hippophae rhamnoides L. Ausstülpungen und Verrunzelungen der Blätter. Fundort: Stubaithal in Tirol. — Lonicera Caprifolium L. Blattrandrollung, nach oben ge- richtet, bisweilen sich auf den ganzen Umriss der Blätter er- streckend. Fundort: Wald bei Schönbrunn (Niederösterreich). — Pimpinella Saxifraga L. Fransung der Blattränder und Rollung der Fransen, zuerst von v. Frauen feld beschrieben, wurde von Kirchner in Böhmen gefunden. — Populus nigra L. Erineumrasen auf den Blättern, in der Umgebung von Wien auf alten Pappelbäumen beobachtet. — Potentilla Tormentilla Scop. Warzenförmige, behaarte Auswüchse auf Stengeln, Blatt- und Blütenstielen, auf Laub- und Kelchblättern. Von Kirchner in der Umgebung von Kaplitz in Böhmen gefunden und beschrieben. 182 Neue Litteratur. Kirchner glaubte eine achtbeinige Milbe (Calycophthora Tormen- tillae) als Erzeuger der Deformation ansehen zu müssen. Zum Schluss der Mittheilung wird ein Verzeichniss der im Kirchner 'sehen Cecidien-Herbar befindlichen Phytopto-Cecidien gegeben. Müller. (Berlin). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bonuier, (J., Botanique. l"'« annee. Etüde elementaire de vingt-cing plantes vulgaires. (Programme du 28 juillet 1882; Enseign. sec. des jeunes fiUes. Collection Paul Dupont.) 18». II, 214 pp. avec 170 fig. Paris (Paul Dupont) 1883. 2 Fr. 25. , Elements d'histoire naturelle. Vegetaux. Etüde botanique elementaire des vingt-cinq plantes de la liste officielle des tableaux d'enseignement. (Enseign. sec. des jeunes filles. Collection Paul Dupont.) 4e edit. 18 o. IV, 214 pp. avec 170 fig. Paris (Paul Dupont) 1883. Brandt, E. K. u. Bataliu, A. F., Anfangsgründe aus der Naturgeschichte. Th. I. Verf. auf Befehl d. obersten Behörde d. Kriegsschulen f. d. Curs der zweiten Klasse d. Cadetten-Corps. 8 o. 152 pp. Mit vielen Holzschnitten. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Witte, H., Plantkunde voor school en huis. Wat er, voor iedereen, aan de planten is op te merken. 2e stukje. Met titelplaat en 43 afbeeldingen. 5e aanzienlijk gewijzigde druk. 8^. VIII, 72 pp. met houtsneden tusschen den tekst. Groningen (J. B. Wolters) 1883. f. 0,30. Algen : Eittou, F., Notes on Diatomaceae Dillwynii, or the genera and species of Diatomaceae in „the British Confervae" of Dillwyn. (Journ. of the Quekett Microsc. Club. Ser. IL Vol. I. April 1883.) Lanzi, Matteo, Le Diatomee racolte nel Lago di Bracciano. (Atti dell Accad. pontif. dei Nuov. Lincei. T. XXXV. Sess. del 21 Maggie 1883.) Wille, N., Ueber Chromophyton Rosanoffii. (Sitzber. bot. Ver. Brandenb. XXIV. 1882. p. 49.) Pilze : Ascherson, P., Weitere Mittheilungen über das Vorkommen von Trüffelarten in Deutschland. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 22.) Engler, B., Ueber die im Kieler Hafen in dem sogenannten „todten Grund" vorkommenden Pilzformen. (1. c. p. 17.) Hüttig, 0., Ueber die Auffindung der weissen Trüffel in Schweden. (1. c. p. 57.) , Die Trüffel auf dem Versuchsfeld der landwirthschaftliehen Akademie (Stockholm) gefunden. (1. c. p. 99.) Knmraer, P., Der Führer in die mikroskopischen Pilze. Anleitung zum methodischen, leichten und sicheren Bestimmen der in Deutschland vor- kommenden mikroskopischen Pilze. 8o. Mit 130 Abbildngn. auf 4 Tafeln. Zerbst 1883. M. 2,70. Marpmann, Gt., Die Spaltpilze. Grundzüge der Spaltpilz- oder Bacterien- kunde. Halle (Buchhandl. d. Waisenhauses) 1883. M. 3. — Roll, J., Die 24 häufigsten essbaren Pilze , welche mit giftigen nicht leicht zu verwechseln sind, in natürlicher Grösse dargestellt und beschrieben mit Angabe ihrer Zubereitung. 8«. Tübingen (H. Laupp) 1883. M. 3,60. Zopf, Ueber die Morphologie von Spaltpflanzen, über die Gliederung der Sumpf-Spirochaete und über einen neuen Schleimpilz Haplococcus reticulatus. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 51.) M. J. B., Fungus foray at Coed Goch and the neighbourhood. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX, 1883. No. 513. p. 535.) Neue Litteratur. 183 Plecliten : Wainio, E., Adjumenta ad Lichenographiam illustrandam Lapponiae Fennicae atque Fenniae borealis. IL [Havainnoita Suomen Lapin ja Pohjaia-Suomen jäkäläkasvistosta.] 8o. 230 pp. Helsingfors 1883. Gefässkryptogamen : Bertrand , Sur les tubercules et les racines de Phylloglossum Drummondi Kunze. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 13.) Magnus, P., Ueber das monströse Auftreten submarginaler Excrescenzen an den Fiedern von Adiantum. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 84—88. Mit Holzschnitten.) Prahl, P., Neuer Isoetes-Pundort in Schleswig. (I. c. p. 109.) [Bull-See hei Cosel miweit Eckernförde in einer Tiefe von 2 — 10 dm.] Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Allen, Grant, Naturstudien. Bilder zur Entwicklungslehre. Uebersetzt von E. Huth. 80. 304 pp. Leipzig 1883. M. 4,80. Ascherson, P., Ueber Verbreitungsapparate der Pflanzen. (Verhandl. bot. Ver. Prov. Brandenburg. XXIV. 1882. Sitzg. v. 4. Juni.) , Zweige von Ligustrum vulgare L. mit überwinterten Blättern. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 21.) Councler, C, Mineralstoffgehalt argentinischer Bäume und Sträucher. (Ztschr. f. Forst- u. Jagdwesen. XV. 1883. Heft 7.) Grehmacher, Arth., Untersuchung über den Einfluss des Rindendruckes auf das Wachsthum und den Bau der Rinden. (Sep.-Abdr. Sitzber. k. Akad. Wiss. Wien. Bd. LXXXVIII. 1883. Abth. I. Juli. 19 pp. Mit 1 Tafel.) Heinricher, E., Blütenbau von Alisma parnassifolium Bassi. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 95.) Sannders, W., On the germination of seeds of medicinal plants. (Proceed. of the Amer. Pharm. Assoc. Vol. XXX. 1882.) Schwendener, S., Ueber das Winden der Schlingpflanzen. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 9.) Vesque, De Finfluence de la pression exterieure sur l'absorption de l'eau par les racines. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 13.) Wiesner, J. u. Wettstein, R. v., Untersuchungen über die Wachsthums- gesetze der Pflanzenorgane. 1. Reihe. Nutirende Internodien. 8". Wien (C. Gerold's Sohn, in Comm.) 1883. M. 1,30. [Cfr. Bot. CentralU. Bd. XV. 1883. p. 200.] Systematik und Pflanzengeographie: Ascherson, P., Botanische Wahrnehmungen im Curorte Schuls-Tarasp im August 1882. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 61.) — — , Historisches über das Auftreten von Collomia grandiflora am Rhein. (1. c. p. 101) , Ueber das neuerlich beobachtete Auftreten der Potentilla intermedia L. in Deutschland. (1. c. p. 74.) — — . Ueber einige bemerkenswerthe , von Herrn Gr. Ruhmer auf seiner Bereisung des nordöstlichen Theiles der Provinz Brandenburg aufgefundene Arten. (Verhandl. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. Sitzg. v. 28. Octbr.) . Ueber die am Paarsteiner See aufgefundene Aldrovanda vesiculosa L. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 58.) , Ueber die von C. Warnstorf im Jahre 1882 in der Provinz Branden- burg aufgefundenen seltneren Pflanzen. (I. c.) [f Coronopus didymus, Ägrimonia odorata , Eirilohium hirsutum X adnatum und E. parviflorum X adnatum.] Brockbank, W., The great Christmas Rose , Helleborus niger ß. altifolius. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 526.) Buchholz, H,, Zur Flora von Eberswalde und der Priegnitz. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 111.) [Ausser mehreren anderen in der Westpriegnitz beobachteten Pflanzen werden als neu für die Eberswalder 184 Neue Litter atur. Flora aufgeführt und deren Standorte naher beschrieben: Sweertia perennis L. und Crepis foetida LJ Dubois, A., Las vegetaux dans les bois. 8o. 192 pp. Limoges 1883. Favrat, L., Nouvelles indications pour les environs d'Aigle et la Plaine du Rhone. (Bull. Trav. Murith. du Valais. 1881 et 1882. Neuchätel 1883. p. 54.) [Von den vom. Verf. genamiten Pflanzen sind zu nennen : Festuca amethystina, Stenactis annua, Sturmia Loeselii, diese in einer Gegend in grosser Menge, Chenopodium ficifoUum, Carex xanthocarpa und die für das Wallis neue C. pilulifera LJ Freain, W., Systematic Botany. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 539.) Frenzel, W., lieber das Vorkonimen von Centaurea solstitialis L. und Collomia grandiflora Dougl. bei Bonn. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 100.) [Erstgenannte Pflanze findet sich häufig in der Nahe Bonns, und wurde Anfang Octoher 1882 vom Vorfr. zuerst blühend auf einem Äckerrain in einer Höhe von ca. 150 m im Siebengebirge gefunden; Collomia grandiflora scheint sich in der rheinischen Flora vollständig eingebürgert zu haben; die Bewohner des Ährthaies, wo sie in grosser Anzahl tvächst, nenneti sie „Ährblume".] Oodron, D. A., Tables dichotomiques de la flore de Lorraine. 3e e'dition, publiee par Fliehe et G. le Mounier. 18". 167 pp. Nancy (Grosjean) 1883. Grisebach, A., La Vegetation du globe d'apres sa disposition suivant les climats , esquisse d'une geographie comparee des plantes. Ouvrage trad. de Tallemand par P. de Tchihatchef , avec des annotat. du traducteur. T. IL 8". p. 449 a 905 et carte generale des domaines de Vegetation. Paris (J. B. Bailiiere et fils) 1883. Heldreich, Th. v., Nachträgliches über das wilde Vorkommen der Ross- kastanie. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 20.) [Auf einer Reise des Königs Georg von Griechenland ivurde die Rosskastanie im Ärachthus-Thale an den Abhängen des Pindus beobachtet, doch immer nur in wenigen Exemplaren an felsigen Seitenwänden schattiger Schluchten in der Waldregion ; da auch von anderer Seite übereinstimmende Nachrichten über das ivilde Vorkommen der Rosskastanien im Ärachthus - TJiale vorliegen , so kann wohl mit Bestim,mtheit angenommen tverden , dass dieser Baum in der ganzen Waldregion des Pindus wächst.] Hippe, E., Entdeckung von Loranthus Europaeus Jacq. im Kgr. Sachsen (1. c. p. 47.) Jacobasch, E., Mittheilungen über seltenere Pflanzen der Provinz Branden- burg. (1. c. p. 67.) [Vorgelegt tverden: Phacelia tanacetifoUa Benth., Stenactis annua Nees , Rapistrum rugosum All., Chrysanthemum segetum L., Avena caryophyllea Web., Festuca sciuroides Rth., Linaria arvensis Desf., Hieracium praealtum Vill.J , Ueber drei Varietäten von Picea vulgaris Lk. (1. c. p. 97.) Joly, Ch., Les Wellingtonia dans leur Station naturelle [avec 3 fig.]. (Revue de l'hortic. beige et etrang. Vol. IX. 1883. No. 9.) Lentz, Beiträge zur Karlsruher Flora. (Verhandl. des naturw. Vereins zu Karlsruhe. 1883. Heft 9.) Lindsay, K., The new hybrid Hedychium. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 539.) Mag'nns, P., Ueber das spontane Auftreten von Variation an unseren ein- heimischen Eichen. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 83,) Meteren, Westerouen van, Surinaamsche planten en cultuurgewassen, boomen en houtsoorten. Körte opsomming der tot heden bekende en gebruikt wordende soorten. 8°. IV, 52 pp. Amsterdam (J. H. de Bussy) 1883. f. 1,50. Moore, T., New Garden Plauts : Adiantum cuneatum strictum n. var. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 526.) Niederlein, G., Reisebriefe über die erste deutsch - argentinische coloniale Landprüfungs-Expedition in das untergegangene südamerikanische Reich der Väter Jesu. Thl. I. Nach Misiones und zu den Hundert Cataracten des Y-Guazu. (Sep.-Abdi-. a. d. Export. Berlin. 1883. No. 29—39.) 8". 91 pp. Berlin (J. Sittenfeld) 1883. Neue Litteratur, 185 Kay in, E., Flore de l'Yonne, description des plantes croissant naturell ement ou soumises ä la grande culture dans le departement. 3e edit. .revue et considerabl. augm. 8". 464 pp. Auxerre 1883. Reichenbach, H. 0. fil., New Garden Plauts: Cattleya triophthalma nov. hybr. Hort., Odontoglossum lepidum nov. hyb. nat. (V), Laelia elegans Houtteana Rchb. f. , Cattleya Eldorado ornata n. var. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 526.) Boss, H., Ueber Culturversuche mit Ranunculus reptans L. und das Arten- recht dieser Form. (Sitzber. bot. Ver. Brandenb. XXIV. 1882. p. 80.) Schanze, J., Die seltenen Pflanzen der Umgegend von Eschwege. III. (Irmischia. III. 1883. No. 8/9. p. 38-39.) Schwen, Das Saalthal und seine Ränder. (1. c. p. 33 — 38.) Spribille, F., Beitrag zur Flora der Provinz Posen. (Sitzber. bot. Ver. Brandenb. XXIV. 1882. p. 110.) [Betr. das Vorkommen von Sisymhrium LoeseUi L. , Dianthus caesius Sm. , Älthaea offic. L. , Evonymus verrucosa, Verbascum Phoeniceum L., Veronica oiiaca Fr., Orehis ustulata L. , Äna- camptis j^yramidalis Rieh, und Carex secalina, bisher noch nicht in der Provinz beobachtet, Scirpus rufus Schrad., Carex caespitosa L., C. Bux- baumi Wahlenb. , Stipa pennata L. , Bromus asper Murr , B. erectus Huds. und Lavatera Thuringiaca L. in genannter Provinz.] TJechtritz, R. v., Ueber Potentilla intermedia L. (1. c. p. 72.) Wittmack, L., Hardenbergia Comptoniana Lk. (Gartenztg. 1883. Heft 11. p. 486 u. 487.) — — , Ornithogalum Arabicum L. (1. c. p. 467 — 468 ; mit Abbildg.) , Pieris Japonica D. Don. [Ericaceae.] (1. c. p. 474 — 476; mit Fig.) Dammara Australis. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 525 u. 526; with fig.) Vegetation de la Birmanie. (Cochinchine Francaise. Excursions et recon- naissances. No. 13-15.) 8». Saigon 1882—83. Phänologie : Ascherson, P., Abnorme Blütenzeiten im Herbst 1882. (Sitzber. bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 93.) [Am 10. Nov. lourden von G. Ruhnier blühende Sarothamnus scoparius (L.) Koch angetroffen; Jasminum nudiflorum blühte schon am 15. Nov.] Jacobasch, E., Mittheilungen über abnorme Blütezeiten. (1. c. p. 68, 88, 96.) Magnus, P., Abnorme Blütezeiten im Winter 1882/83. (1. c. p. 89.) Teratologie : Davall, Abnorme Kartofi'elpflanze. (Bull. Trav. Soc. Murith. du Valais 1881 et 1882. 1). 9. Neuchatel 1883.) [Dieselbe trug in Jeder Blattachsel einen kleinen Erdapfel.] Freyn (Prag). Eichler, A. W., Ueber Bildungsabweichungen bei Fichtenzapfen. (Sitzber. Bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. p. 2.) Jacobasch, E., Mittheilungen über verschiedene Pflanzenmissbildungen. (1. c. p. 68.) Magnus, P., Ueber abnorme Narbenbildung bei Dikotylen. (1. c. p. 83.) Seemen, 0. v.. Seltnere Pflanzen und Missbildungen aus der Berliner Flora. (1. c. p. 70.) Thomas, F., Ueber ein stattliches Exemplar einer vielgipfligen Fichte in Thüringen. (1. c. p. 101-102.) Wittmack, L., Ueber eine monströse Mohrrübe. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenb. XXIV. 1882. Sitzg. am 28. Octbr.) Natural grafting. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 528.) Pflanzenkrankheiten : Liebscher, .Japanische Pflanzenkrankheiten. 1. Sphaerella Eleusines. (Sep.- Abdr. aus Sitzber. d. Jenaischen Ges. f. Medecin u. Naturwiss. 1883. Sitzg. V. 12. Januar.) Millardet, A., Quelques essais sur le traitement de l'Anthracose, de TOidium et du Mildeou. (Journ. d'agric. prat. 1883. 19. April.) 186 Neue Litter atur. Extracts from correspondence as to the effects of the winter 1881 — 82 in- differents parts of Scotland. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh. Vol. XIV. 1883. p. 378.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bechamp, Le cholera et la theorie du microzyma. (Bull. Acad. med. 1883. No. 39.) Bienstock, B., Ueber die Bacterien der Fäces. (Fortschritte der Medicin. Bd. I. 1883. No. 19. p. 609.) Certes, A., Analyse micrographique des eaux. S^. avec planches en couleurs. Paris 1883. M. 2,50. Ferrand, Sur le styrax. (Journal de Pharmacie. 1883. Octbr.) Grerrard, W., On the alkaloidal value of Belladonna plants at different periods of growth. (Yearbook of Pharm, and Trans, of the British Pharm. Conf 1882.) London (J. and A. Churchill) 1883. Heubner, Otto, Die experimentelle Diphtherie. Gekrönte Preisschrift. 60 pp. 1 Tafel in Farbendruck. Leipzig 1883. Hnsemanu, A., Hilger, A. und Huseinann, Ph., Die Pflanzenstoffe in chemischer, physiologischer, pharmakologischer und toxikologischer Hin- sicht. 2. Aufl. Lfg. 3. 80. Berlin (J. Springer) 1883. M. 6.— Knödler, F., Beitrag zur Milzbrand - Schutzimpfung. (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. m. Berücksicht. d. Viehzucht u. Landwirthschaft. VIII. 1883. No. 10.) Koch, R., Bericht an den Staatssekretär des Innern u. s. w. über die Arbeiten zur Erforschung der Cholera-Epidemie. Alexandrien 17/9. 1883. KÖhler's Medicinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz er- klärendem Text. Abth. I. Lfg. 1 u. 2. Inhalt: Die officinellen Pflanzen von a. Pabst. Lfg. 1 u. 2. 4o. Gera (F. E. Köhler) 1883. _ a M. 1.— Macdonald, J. D., Guide to the microscopical examination of drinking water. With appendix on the microscopical examination of air. 2 edit. 80. 90 pp. London 1883. M. 7,80. Marpmann, G., Die Spaltpilze. Grundzüge der Spaltpilz- oder Bacterien- kunde. Halle (Buchhandl. d. Waisenhauses) 1883. M. 3. — Meyer, Arthur, Beiträge zur Kenntniss pharmaceutisch wichtiger Gewächse. VI. Ueber Psychotria Ipecacuanha. (Sep.-Abdr. Arch. d. Pharm. Bd. XXI. 1883. Heft 10.) 8o. 25 pp. Mit 41 Abb. Halle 1883. Moeller, J., American Drugs. [ConcL] (The Therap. Gaz. N. S. Vol. IV. 1883. No. 10. p. 412; with flg.) Peyre Porcher, F., The prevention of diphtheria. (I. c. p. 408.) Quere, Fr. S., Contribution ä l'etude comparee de I'opium et de l'alcool au point de vue physiologique et therapeutique. 4o. 51 pp. Bordeaux 1888. Rozat, J. Gr., Le cholera epidemique est-il contagieux ? deductions pratiques, controverses. 8^. 40 pp. Paris (Palme) 1883. Saunders, W., On the germination of seeds of medicinal plants. (Proceed. of the Amer. Pharm. Assoc. Vol. XXX. 1882.) Schmidt, E., Cofl"em: Natürliches und künstliches Cofi'ein. (Arch. der Pharmacie. 1883. Septbr.) — — , Vorkommen von Cofi'ein im Cacao. (I. c.) u. Pressler, Kenntniss des Theobromins ; Umwandlung von Theobromin in Cofi'ein. (1. c.) Technisclie und Handelsbotanik: Berthold, V., Ueber die mikroskopischen Merkmale der wichtigsten Pflanzen- fasern. (Beilage d. Ztschr. f. landw. Gewerbe. 1883. No. 3 u. 4.j [Cfr. Bot. CentralU. Bd. XV. 1883. j-)- 155 u. 279. J Dokoupil, W., Materialien zu einem Lehrbuche der chemischen Technologie für Gewerbeschulen. Thl. IL Technologie der Pflanzenstoffe. (IX. Jahres- ber. der Gewerbeschule Bistritz in Siebenbürgen. 1883.) Eisner, F., Die Untersuchung des "Weines. (Chemiker-Ztg. VII. 1883. No. 80 u. 81.) Marquis, Ueber die quantitative Bestimmung der Weingerbsäure und ihre chemischen Reactionen , verglichen mit denen der Galläpfelgerbsäure im Kothweine. (Pharm. Ztschr. f. Russland. XXII. 1883. No. 41. p. 641—645.) Neue Litteratur. — Scheutz, Observationes Rhodologioae. 187 Mayer, A., Analyse der Cichorienwurzel. (Journ. f. Landwirthschaft. 1883. Heft 2.) Oekonomische Botanik: Kalender, E., Der rationelle Obstbau auf dem Lande und im Garten. 8o. Köln (J. B. Bachem) 1883. llebseher. Die Cultur einiger japanischer Pflanzen. (Sep.-Abdr. Sitzber. d. Jenaischen Ges. f. Medicin u. Naturwiss. 1883. Sitzg. vom 12. Januar.) Kathay, E., Ueber die in Nieder-Oesterreich als „Gabler" oder „Zwiewipfler* bekannten Reben. Mit 6 Tafeln. (IX. Jahresber. u. Programm der k. k. oenol. u. pomol. Lehranstalt in Klosterneuburg. 1883.) Shirley Hibberd, An aiphabet of appledom. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 523—525.) Thümeii, F. y., Ueber einige ostasiatische echte Vitisarten. (Die Weinlaube. 1883. No. 33 u. 34.) Gärtnerische Botanik: Kalender, E., Die Cultur der Zimmerpflanzen. 2. Aufl. 8". Köln (J. P. Bachem) 1883. Geb. 1,25. O'Brien, James, Cattleyas and Laelias. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 530; with flg.) Kegel, E., Allgemeine Regeln, welche bei der Anlage von Gärten zu be- folgen sind, nebst Aufzählung derjenigen Holzgewächse, welche im nörd- lichen und mittleren Russland aushalten. 2. v. Ausg. 8o. 66 pp. mit 14 Holzschn. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Sprenger, Karl, Cultur und Nutzung der Tomaten im Süden. (Gartenztg. 1883. Heft 11. p. 482-485.) Orchid Notes and Gleanings : Phalaenopsis coi'nu-cervi , Vanda Sanderiana, Phalaenopsis violacea, Dendrobium cariniferum var. Wattii, Vanda Lowi. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 513. p. 530.) Pentstemon labrosus. (1. c. p. 536 ; with flg.) Wissenschaftliche Original-IVlittheilungen. Observationes Rhodologicae. Scripsit N. J. Sclientz. Rosa involuta var. norvegica. Insigne decus florae Scan- dinavicae est forma R. involutae in Norvegia lecta. Hanc , niinime typicam R. involutam , quam auctore Christi o pro hybrida ex pim- pinellifolia et molli antea habui, jam dico var. norvegicam. Crepin, qui in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 114—125 optime tractavit R. involutam ejusque formas , norvegicam formam collocat proxime ad variet. Nicbolsonii, a qua quomodo differat, videas apud Crepin 1. c. Quum amicus Lindeberg, qui eam legit vivam, et Crepin negaverint, illam Rosam esse hybridara, a sententia Christii discessi. Crepin in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 106 dixit , omnes europaeas varietates Rosae mollis habere folia dentibus composito- glaudulosis instructa. Exstat tarnen varietas f a 1 1 a x A. Blytt, in Norges Flora jam 1876 descripta, quae diguoscitur foliolis simpliciter Serratia. Detecta in Norvegia prope Nidarosiam , deinde lecta in Suecia prope Gothoburgum a Win slow, qui eam exhibet in Herbar, Rosar. Scandin. no. 40. 188 Scheutz, Observationes Rhodologicae. R. venustam Scheutz existimavi proxime ad R. toraentosam esse collocandam. Crepin autem in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 111 retulit ad R. möllern ut varietatem, neqne naultum abest, quin sententiae cel. Crepin i libenter assentiar. Est forma intermedia inter R. mollem et tomentosam habitu receptaculisque fructiferis cartilagineis satis duris similis R. tomentosae, characteribus aliis v. c. sepalis persistentibus ad R. mollem accedit. Diagnosin videas apud Scheutz Studier öfver de Skandin. arterna af slägtet Rosa (1872) et Öfversigt af Sveriges och Norges Rosa-arter (1877) ut etiam apud Crepin Primit. Monogr. Rosar. II. p. 243. Inter Rosas Danicas a plerisque ueglectas est R. neoburgensis Lange (Dansk bot. Tidskr. Ser. tertia. Vol. II. p. 261, anno 1879), R. obscura Lange mscr. in Scheutz Studier p. 35, non Puget. Haec lecta est tantura in Dania ad Nyborg et Rungsted ; a R. molli differt aculeis subfalcatis, a tomentosa foliis 3 — 4jugis subtus imprimis ad nervös raargineque dense glandulosis alii.sque notis , ab utraque sepalis longissimis et angustis , e basi dilatata elongatis , anguste lan- ceolato- vel spathulato-linearibus. Habitus ab utraque diversus ; folia juniora , rami et pedunculi colorati, caulis sterilis cum aculeis pulchre atroviolaceus. Haec Rosa, quae etiam consentiente Prof. Lange a reliquis Daniae Rosis maxime diversa forma est, me judice potissimum referri potest ad Tomentosas , licet fructus maturos nondum legerit Prof. Lange, cujus specimina inspicere mihi contigit. R. alba Hornem. Oec. Plantel. ed. 3. p. 558. Fl. Dan. tab. 1215 minime confundatur cum R. alba L. A botanicis Daniels saepius vexata haud dubie est forma R. tomentosae floribus albis. Cfr. Lange, Haandb. i den Danske Flora ed. 3. p. 377. Ab exteris botanicis neglecta diligentiori studio commendanda. R, commutata Scheutz — sie dicta ob habitum commutatum — mihi videtur forma glabrescens eaque maximae insignis R. umbelliflorae Swartz , neque eam pro propria specie jam habeo. Est quodammodo forma analoga R. mollis var. glabratae Fries. Ut in nemoribus forma R. mollis, quae dicitur neuioralis Lange, interdum legitur , sie in Oelandia et Blekingia lecta est analoga R. umbelliflorae forma , quam var. umbrosam appellavi. De R. umbelliflora copiose disputarunt Crepin, Christ, von Uechtritz, von Borbas aliique, ut nihil hoc loco addam. Deseglise R. commutatam perperam retulit ad Rubiginosas Glandulosas. R. Friesii in Studier öfver de Skand. art. af slägtet Rosa 1872 appellavi Rosam illam, quam Fries in Herbario Normali VI. no. 42 distribuit sub nomine R. caninae var. collinae. Haec certo est forma R. tomentosae sepalis reflexis et deciduis nee canina quaedam nee collina Auct. Ipse Fries observat circa R. tomentosam: ,,R. tomentosa Koch omnino esset illa R. collinae formae , quae exhibetur in Herb. Norm. VI. no. 42 , nisi laciniae calycinae reflexae et deciduae." In Summa Veget. Scandin. p. 173 etiam haec forma descripta videtur, quam Baker affert ut synonymen R. tomentosae var. scabriusculae. Cfr. Baker, Monogr. of the British Roses p. 218. — Ante decem annos in Hallandia boreali ut ad Skärby legi Rosam, quae a botanicis nostris tum temporis ducebatur ad R. collinam et in quam Friesii Scheu tz, Observationes Rhodologicae. 189 descriptio R. collinae convenire videbatur, quare cum illa prirao conjunxi et sub nomine Rosae Friesii ad Crepinium misi. Sed paulo post intelligens, talem conjunctionem esse falsam, illam Rosam, quam multis locis in Hallandia detexeram , sub nomine R. hallandicae descripsi in Öfversigt af Sv. Vet. Akad. Förhandl. 1873. p. 46. Quae quidem Rosa deinde in Botaniska Notiser 1880. p. 86 — 87 ab amico Winslow fusius descripta vergit ad R. coriifoliam (variae ejus forraae dicuntur a Bakero relatae esse ad R. coriifoliam Fr., R. coriif. v. Watsoni Baker et v. frondosam Steven). A Christio, quem postea (1877) secutus sum , in Flora Ratisbonensi 1874 ducitur ut varietas ad R. tomentellam. Ex iis , quae supra attuli, intelligitur , Rosam Friesii Scheutz, quam Crepin in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 57 comme- morat, esse meam tomentellam var. hallandicam nee veram R. Friesii, pro qua jamdiu habeo modo Rosam, quae exhibetur in Herb. Norm. VI. no. 42. Deseglise in Catalogue raisonne des especes du genre Rosier R, Friesii Scheutz retulit ad Caninas Collinas, sed parum recte ; ad Collinas autem pertinet Rosa, quam Fries in Novitiis Fl, Suec. appellavit (-ollinam ; quae quidem valde differt ab illa in Herb. Norm, distributa, quam Fries minus recte appellavit R. caninam var. coUinam, quum certissime ad Tomentosas pertineat. Utrum R. hallandica ad Coronatas , ut Crepin putat , an ad Collinas, ut Deseglise voluit, sit referenda , multum disputari potest. Non dubium est , quin aliae ejus formae ad coriifoliam spectent , aliae vero ad tomentellam vel si mavis ad Caninas pubescentes. R. senticosa Ach., forma R. caninae aculeis rectis crebrisque (diversa aculeis falcatis est R. aciphylla Rau) satis cognita est. Analoga forma est R. rubiginosae forma horrida Lange, in Dania et Suecia iecta. Etiam R. umbelliflorae forma horrida rarissime in Suecia occurrit, insigne exemplum offerens, Rosas etiam ad diversas sectiones relatas eodem modo variare et formas analogas vel ut ajunt parallelas gignere. Analogam fere formam Rosae dumetorum semel legi. Crepin observat in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 57 Rosam clivorum, qualem descripsi, ad Eucaninas pubescentes uniserratas hispidas pertinere. Sub initiis studii mei rhodologici cum R. clivorum male conjunxi non modo formas R. coriifoliae pedunculis glanduloso- hispidis sepalisque reflexis sed etiam formas R. dumetorum pedunculis glanduloso-hispidis, quas utrasque botanici Sueciae saepe salutabant pro R. collina Auct. ; sed deinde ut in Öfversigt af Sveriges och Norges Rosa-arter (1877) has formas heterogeneas removi et sub Rosa clivorum intellexi tantummodo R. clivor. ß. glabrescens Scheutz Studier p. 29, quam Christ in Flora Ratisbonensi 1875 retulit ad R. abietinam Gren. ibique descripsit sub nomine R. abietinae f. clivorum Scheutz. Si Christ, ut Crepin in Primit. Monogr. Rosar. VI. p. 63 contendit, non recte perceperit R. abietinam, R. clivorum ad Lyckeby in Blekingia Iecta referatur ad Caninas pubescentes uniserratas hispidas. Cfr. praeterea Deseglise Catalogue raisonne p. 219. R. Lang ei. Sub hoc nomine in Studier öfver slägtet Rosa 1872. p. 30 recepi Rosam, in Flora Danica tab. 2718 depictam ibique descriptam sub nomine R. dumetorum. Haec Rosa, fere media inter R. coriifoliam et dumetorum , ab illa differt sepalis deciduis , ab hac 190 Scheutz, Observationes Rhodologicae. foliis coriaceis et receptaculis fructiferis pulposis. Utrum sit propior R. coriifoliae an dumetox'um, disceptari potest; me judice magis accedit ad coriifoliam , a qua tamquam species vix separanda est, sed cujus varietas habeatur. Cfr. Lange in Dansk bot. Tidsskrift 1879. Deseglise in Catalogue raisonne p. 142 observat in Herb. Normali, quod Fries edidit, sub nomine R. caninae var. opacae (H. N. VIII no. 45) duas formas distributas esse, alterain foliis simpli- citer serratis =: R. caninam L. teste Desegl., alteram foliis duplicato- serratis = R. dumalem Bechst. ? teste Deseglise. Itaque existimat, confusionem vel commutationem formarum factam esse; Suecis tarnen cognitum est, Eliam Fries non multum interesse putasse , utrum folia Rosarum essent simpliciter an duplicato-serrata. De Rosa canina in Novitiis Fl. Suecicae ed. altera expressis verbis dicit : serraturae inaequales, nunc simplices, nunc spurie duplicatae. Duas modo Suecicas formas R. caninae Fries distinxit in posterioribus scriptis v. c. Sum. Veg. Scandin., var. nitidam et opacam dico. lUam in scriptis anti- quioribus v. c. in Flora Hallandica R. Swartzianam , hanc dixit R. Afzelianam. Linnaeum in Flora Suecica ed. 2 sub nomine R. caninae comprehendisse modo foi mas foliis utrinque glabris , e descriptione apparet. A. Afzelius, discipulus Linnaei idemque sollers obser- vator Rosarum Sueci?.e, merito existimat, Linnaeum in Flora supra laudata sub R. canina, si verum dicere volumus, (proprie) intellexisse illam formam, quam Fries appellavit R. caninam var. opacam (vel Afzelius De Rosis Suecanis, R. canina no. 3 et 4), quamvis Afze- lius observet fieri posse , ut Linnaeus in uonnullis aliis operibus comprehendisse sub R. canina illam etiam formam R. caninae , quam Fries appellavit var. nitidam (vel Afzelius op. citato, R. canina no. 5). Hoc confirmat herbarium Linnaei, quod, si plantas Scan- dinaviae respexeris, C. Hartman diligenter examinavit et obser- vationes de suecicis plantis Linnaei in vulgus edidit. — Sunt, qui sub nomine collectivo R. caninae comprehendant omnes Rosas, quas rhodologi cogunt in sectionem Caninarum. Haec species maxime collectiva fortasse appelletur R. canina L. sensu latiori; sed qui, ut opinor, rectius distinctas volunt R. Reuteri, dumetorum, coriifoliam et tomentellam, non debent salutare nomine R. caninae R. caninam sensu strictiori, id est R. canina foliis laevibus glabris, sepalis reflexis deciduis. Haec enim, — est R. canina Christ, Rosen der Schweiz — a reliquis Caninis diversa, videtur appellanda esse R. vulgaris, ne confusio nominum oriatur neve R. caninam duplici modo, sensu latiori et strictiori, interpretemur. Conferas alia nomina collectiva Linn a ei ut Myosotidem scorpioidem , Betulam albam , Ranunculum aquatilem, Medicaginem polymorpham. R. V e n o s a Swartz a botanicis Sueciae , auctore Fries Novit. Fl. Suecicae p. 145 , plerumque habita est pro forma R. caninae var. opacae Fries , sed non dubium est , quin sit forma foliis duplicato- serratis Rosae Reuteri, quamvis in diagnosi Swartzius nihil attu- lerit de sepalis, utrum sint reflexa et decidua an erecta et persistentia. Observante Swartzio differt a R. canina: ramis minus flexuosis, aculeis validioribus ; foliolis latioribus : nervis subtus evidentioribus, serraturis angustioribus et duplicatis , fructibus coUo magis coarctatis. Scheutz, Observationes Rhodologicae. — Personalnachrichten. 191 Deseglise mihi videtur hanc Rosam recte collocasse in vicinitate R. glaucae Vill. (= R. Reuteri God.), quam ante me botanici Sueciae non distinxerunt a R. canina, R. Acharii Billberg in Svensk Botanik. Tab. 577 cum descript. diu multumque vexata fuit. Wahlenberg in Flora Suecica retulit ad suam R. caninam ß. glaucescentem ; Fries in Novitiis Fl. Suec. ed. 2 ad R. caninam ß. opacam , deinde in Mantissa tertia Novitiarum ad R. collinam; Hartman in Skandinaviens Flora confudit cum R. collina et umbelliflora. R. Acharii, qualem Deseglise in Essai Monogr. sur 105 especes de Rosiers de la France p. 78 et in Cata- logue raisonne conjunxit cum R. Timeroyi Cbabert, satis differt a figura et descriptione Billbergii, De hac Crepin quoque in Primit. Monogr. Rosar. I. p. 55 et 56 disseruit. Quum exteris cognita videatur sola fere diagnosi, quam Reich en b ach dedit in Fl. German. exe, ex opere, quod inscribitur Svensk Botanik, afferatn descriptionem e suecano in latinum conversam, — Frutex circiter tres pedes altus. Rami cortice brunneo, aculeis falcatis; foliis supra pulchre viridibus, subtus glaucescentibus ; foliolis 5 — 7 ovatis , superioribus subacutis, Omnibus utrinque glabris, duplicato-serratis, serraturis extremis glan- dulosis, nervis paulum elevatis; stipulis oblongis petiolisque glandu- losis ; floribus plerumque solitariis in apice raraorum, breviter pedun- culatis, fruticem colore laete roseo ornantibus; pedunculis brevibus vel mediocribus, glanduloso-hispidis; sepalis dorso glandulosis, pinnati- fidis , corolla brevioribus ; petalis ciliatis , roseis basi pallidioribus ; receptaculis fructiferis primo obovato oviformibus, dein magis ovalibus, glabris, maturis oviformibus, duris sero maturescentibus, per hiemem in frutice haerentibus. Differt a R. canina, teste Billberg, foliolis duplicato-serratis, stipulis pedunculisque glandulosis; ex sententia Billbergii proxime accedit ad R. dumetorum Woods Monogr. Rosar. 210 et Engl. Botany no. 2579, quae tarnen differt foliis pilosis. — Sepala in tabula sunt depicta patentia nee reflexa in fructu ; vix tamen dubitare licet, quin R. Acharii sit forma R. vulgaris = R. caninae sensu strictiori. — In Ostrogothia, provincia Sueciae, lecta, botanicis Suecicis parum cognita. Wexiö, September 1883. Personalnachrichten. Der um die Cacteenkunde und überhaupt um Succulenten hochver- diente Dr. H. Poselger, Berlin, ist am 4. October nach längerem Leiden gestorben. Berichtigung : Bd. XVI. p. 138, Zeile 13 von unten lies vor statt von. Inhalt: Referate ; Adlerz, E., Studier öfver bladmossorna i jemtländska fjälltrakt., p. 165. Ascherson, P., Abnorme Blütenzeiten im Herbst 1882, p. 185. , Ueher die v. C. W a rn s t o r f 1882 i. d. Prov. Brandenb. aufgefund. seltenen Pflanzen. p. 183. Bachholz, H., Zur Flora von Eberswalde u. d. Priegnitz, p. 183. Dalla Torre, K. W. v., Naturhist. Nomen- clatur u. ibre Bedeutung f d. Laien, p. 161. Davan, Abnorme Kartoffelpflanze, p. 185. Favrat, L., Nouv. indicat. pour les environs d"'Aigle et la Plaine du Rhone, p. 184. Frenzel, W., Ueb. d. Vorkommen v. Cen- taurea solstitialis L. u. Collomia grdfl. b. Bonn, p. 184. Glinzer, C , 20 Wandtafeln nach natürlichen Pflanzenblättern, p. 162. Hahn, G., Der Pilzsammler, p. 163. Uartig, R., Die Gasdrucktheorie und die Sachs'scjie Imbibitionstheorie, p. 166. Heldreich, Th- v-, Nachträgliches üb. d. wilde Vorkommen d. Rosskastanie, p. 184. Jacobasch, E., Mittbeilgn. über seltnere Pflanzen der Prov. Brandenbg., p. 184. Jönsson, B., Polyembryoni hos Trifolium pratense L., p. 171. Kaiirill, C., Fomöder Berigtigelse, p. 165. Kindberg. N. C, Rättelser och tillägg tili Novitier för Sveriges och Norges mossflora, p. 165. Koernicke, Fr., Die Gattung Hordeum in Bez. auf ihre Klappen u. auf ihre Stellung zur Gattung Elymus, p. 171. Low, Fr., Beitrag zur Kenntniss der Milben- gallen (Phytoptocecidien), p. 181. , Mittheilungen über Phytoptocecidien, p. 179. Lorlnser, F. W-, Die wichtigsten essbaren, verdächtigen und giftigen Schwämme, p. 163. — — , Gustav, Bot. Excursionsbuch f. d. deutsch-österr, Länder u. d. arigrenz. Gebiet, p. 173. Ludwig, F., Einige wichtigere Abschnitte a. d mathem. Botanik, p. 169. Mattirolo, 0., Flora alpina, p. 174. Mueller, J., Die auf der Gazelle von Dr. Naumann gesammelt. Flechten, p. 164. Murr, Jos., Ins oberste Lechthal, p. 175. Jlusset, Fonction Chlorophyll, du Drosera rotundif., p. 167. Pirotta, R., Sulla struttura del seme uelle Oleacee, p. 170. Plüss, B., Naturgesch. Bilder f. Schule u. Haus zusammengesetzt, p. 162. Prossliner, K., Das Bad Ratzes in Südtirol, p. 175. Radlkofer, L., Ein Beitrag zur afrikan. Flora, p. 175. ,Drei Pflanzen aus Central-Madagascar,p.l75. Scribner, F. L., Notes on Spartina, p. 172. Spribille, F., Beitrag zur Flora der Prov. Posen, p. 185. Trenb, M., Observ. sur les plant, grimp. d. jard. bot. Buiteuzorg, p. 168. Urban, J., Morpbol. Bedeutg. d. Stacheln b. d. Aurantieen, p. 169. Wiesner, J., Wachthumsweise d. Epikotyls v. Phaseol. multifl., p. 167. Wilhelm. K., Eigentbümlicbkeit der Spalt- öffnungen b Conift-ren, p. 169. Wille, N. ,0m slaegteu Gongrosira Kütz., p. 162. Neiie Litteratur, p. 182. "Wiss. Origin.al-Mittlieilu.n.geii: Schentz, Observationes Ehodologicae, p. 187. fersonalnaclirioliLten : Poselger. H. (f), p. 191. In meinem Verlage ist soeben erschienen : Elemente der wissenschaftlichen Botaniii. II. Elemente der Organographie, Systematik und Biologie der Pflauzen, Mit einem Anhang: Die historische Entwicklung der Botanik. Von nr. JULIUS WIESNER, 0. ö. Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen und Director des pflanzenphysiologischen Instituts an der k. k. Wiener Universität , wirkl. Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften etc. Mit 269 Holzschnitten. Preis fl. 6 = M. 10. Früher erschien: I. Elemente der Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Mit 101 Holzschnitten. Preis fl. 3.60 = M. 7. Der hervorragende Botaniker und Universitätslehrer hat mit diesem wichtigen Werke ein ,,Comi)endium der Botanik" geschaifen, in v^elchem er aus dem unendlichen Schatze des botanischen Wissens alles dasjenige heraushebt , was von fundamentaler Bedeutung ist. Unentbehrlich für Universitätshörer, Lehramtskandidaten u. s. w. ist es durch klare, einfache Darstellung besonders geeignet, den Freund der Botanik in diese Wissenschaft tiefer einzuführen. Jeder Band bildet ein in sich abgeschlossenes Ganzes und wird einzeln abgegeben. Wien, October 1883. Alfred Holder, k. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Verlag von Theodor Fischer in Cassel. — Druck von Frledr. Scheel In Cassel. Band XVI. No. 7. Jahrgang IV. ^0 ^^.saesCefl^,.^^^^ REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Ausl Herausgegeben i<,^ nnt«r Mitwirkun? zahlreicher Gelehrten Dp. Oscar Uhlworm in Cassel Dr. W. J. Beh in Göttinnen. vr^ 4fl AbonnementfürdenJahrg.[52Nrn.] mit28M.,proQuartal7M., IMU. ^tU. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Referate. Brandt, E. K. und Batalin^ A. F., Anfangsgründe aus der Naturgeschichte. Erster Theil. Verfasst auf Befehl der obersten Behörde der Kriegsschüler für den Kurs der zweiten Klasse der Kadetten-Korps. 8°. 152 pp. Mit vielen Holzschnitten. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Während der zoologische Theil des Buches (p. 1 — 96) von Professor Brandt verfasst ist, hat den botanischen Theil (p. 98 — 1 52) Oberbotaniker Batalin ausgearbeitet. Das Buch ist nach Art der Lüben 'sehen Lehrbücher angelegt, scheint dem Referenten aber sowohl in den Beschreibungen der Objecte, als auch in der Auswahl und in der Anfertigung der Holzschnitte die deutschen Lehrbücher dieser Art entschieden zu übertreffen. Auch wurde der grösste Theil der Holzschnitte nach den Natur- Objecten neu angefertigt. Im botanischen Theile finden sich folgende Pflanzen sowohl als Ganzes (habituell) , als auch in ihren Blüten- und Fruchtth eilen veran- schaulicht : Agrostemma Githago L., Matthiola annua Sw., Pisum sativum L., Lamium album L., Solanum tuberosum L., Ranunculus acris L., Helianthus annuus L., Daucus Carota L. , Hyacinthus orientalis L. , Pyrus Malus L. und Fragaria vesca L. An die Beschreibung dieser bekannten 11 Pflanzen reihen sich dann die morphologischen Erklärungen der Wurzeln und wichtigsten Wurzelformen , der Stengel , der Blattstellungen , der Blattformen , der Blüte und ihrer Theile , der Blutenstände und der wichtigsten Fruchtformen. Erläutert werden diese Erklärungen durch weitere 16 Holzschnitte und durch stetes Verweisen im Texte auf eine oder die andere der in der ersten Hälfte des Buches abgebildeten 11 Pflanzen. v. Herder (St. Petersburg). Botan. Oentralbl. Jahig. rv, 1883, Bd. XVI. 13 194 Algen. Müller, Otto, Das Gesetz der Zelltheilungsfolge von Melosira (Orthosira) arenaria Moore. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft I. p. 35—44; mit 1 Tfl.) — — , Die Zellhaut und das Gesetz der Zelltheilungs- folge von Melosira arenaria Moore. (Pringsheim's Jahrbücher für wiss. Botanik. Bd. XIV. 1888. Heft 2; mit 5 Tfln.) Beide äusserst wichtige Arbeiten , von denen die zweite eine mehr ins Einzelne gehende Erweiterung der ersten ist, verdanken ihr Entstehen der schönen Arbeit desselben Autors über Terpsinoe musica, welche in diesen Blatt« rn schon besprochen wurde.*) Verf. fand, dass bei der Selbsttheilung der beiden aus einer Mutterzelle erzeugten Tochterzellen von Terpsinoe sich dieselben nicht gleich verhalten , sondern dass sich die grössere derselben früher theilt, wie die jüngere, und dass auf diese Weise DriUinge entstehen. In der Voraussetzung, dass hier ein Naturgesetz vorliege, welches eine Verlangsamung der Selbsttheilung herbeiführt und besonders die massenhafte Bildung solcher Zellen verhindert, welche die äusserste Grenze der Verkürzung erreicht haben, und die sich nicht mehr durch Selbsttheilung, sondern nur durch Auxosporen- Bildung vermehren können, suchte er (da von einem Nachweise dieses Gesetzes bei solchen Arten, welche sich bald nach der Selbsttheilung trennen , keine Rede sein kann) unter den faden- förmigen Diatomeen und fand in Melosira arenaria eine Art, welche alle Bedingungen für eine solche Untersuchung im höchsten Maasse vereinigt, und welche es gestattet, sicher das relative Alter der einzelnen Zellen eines Fadens festzustellen. Es war hierzu eine genaue Untersuchung des Baues und der Structur von Melosira arenaria nothwendig, welche Verf. in der zweiten grösseren Arbeit durch vorzügliche, mit den besten neueren homogenen Immersions- systemen angefertigte Abbildungen erläutert. Von Wichtigkeit sind hiervon besonders zwei Eigenthümlichkeiten für die Alters- bestimmung der Zellen, und zwar 1) die Bildung eines Verdickungs- ringes an der Basis der älteren Schaalen, und 2) die verschiedene Structur des Schaalenmantels (in schiefe Reihen geordnete, sehr leicht sichtbare punktförmige Vertiefungen) und der Gürtelbänder (Längsfaltung an der Basis und äusserst zarte, nur sehr schwer sichtbare, in schiefe Linien geordnete Punktirung), welche es er- möglicht, mit Objectivsystemen von sehr kurzem Focus, die mikrotom- artig wirken , Schaalenmantel und Gürtelband übereinander zu erkennen, und so festzustellen, welche von beiden Schaalen einer Zelle die umhüllte, später gebildete ist. Verf. bezeichnet nun die freien Schaalen mit f und die kleineren umhüllten mit u und das Vorhandensein oder Fehlen des Verdickungsringes durch Beifügung von — oder o, um kurze und anschauliche Formeln für die Zellen- gruppirung in den Fäden zu erhalten. Die Untersuchung zahl- reicher Fäden führte ihn nun zu folgenden Ergebnissen : 1. Jeder Faden besteht aus einer bestimmten Anzahl zu Zwillingen (f u u f) und Drillingen (f u u f u f oder f u f u u f ) *) Botan. Centralbl. Bd. VI. 1881. p. 147. Algen. 195 gruppirten Zellen. (Verf. bezeichnet einen Zwilling mit Z , und einen Drilling, d. h. eine dreizellige, beiderseits durch ein f be- grenzte Gruppe, mit (Z) -j- d, wobei (Z) einen Zwilling, den Drillings- zwilling bedeutet, und d die Drillingszelle, nämlich diejenige Zelle, welche ungetheilt aus dem Mutterzwilling in den Drilling über- gegangen ist.) 2. Die Grenzschaalen sämmtlicher Nachbarzellen haben ungleiche Zeichen ( — oder o). 3. Das u der ausgeschobenen Drillingszelle d ist stets u. o 4. In den Drillingszwillingen (Z) führt das u der kleineren Tochterzelle in allen Fällen das Zeichen o, und das u der grösseren Tociiterzelle das Zeichen — . Hieraus folgt nun durch Rückwärtsconstruction der Zellen- bildung : 5. Sämmtliche Zellen des Fadens, deren u das Zeichen o führen, sind dadurch als kleinere Tochterzellen ausgewiesen, und sämmtliche Zellen, deren u das Zeichen — zukommt, als grössere Tochterzellen ihrer Specialmutterzellen. 6. Es müssen daher bilden: Mutterzellen von der Form fu fu fu fu OO 0 o — 1 \ I \ I \ I \ die Zwillinge : fuuf;fuuf;fuuf;fuuf, 0 0 0 ■ welche Formeln auch rückwärts gelesen, Gültigkeit besitzen. Es ergibt sich nun noch leicht: 7. Grössere Tochterzellen können nur in den Formen f u bezw. u f oder f u bezw. u f erscheinen und können nur kleinere o — — o Tochterzellen in der Form f u bezw. u f erzeugen. 8. Kleinere Tochterzellen können nur die Formen f u bezw. u f oder f u bezw. u f besitzen. Die von ihnen erzeugten grösseren O 0 0 0 0 Tochterzellen gleichen ihnen daher niemals, und ihre kleineren Tochterzellen erscheinen nur in der Form f u bezw. u f. O O 0 0 Hiermit sind alle Bedingungen gegeben , die Entwicklungs- geschichte irgend eines Fadens oder Fadenbruchstückes abzuleiten. So entstand z. B. der Drilling f u u f u f aus o — o — o o I / 1 dem Zwilling f u u f und dieser entstand aus O DO \ / der Stammzelle f u . 0 o Die Anwendung des Vorstehenden zur Ermittlung des Stamm- baumes vielgliedriger Fäden führt nun auf folgendes Entwicklungs- gesetz : 13* 196 Algen. Die grössere Tochterzelle der nten theilt sich in der folgenden (n-|-l)sten, die kleinere regelmässig erst in der zweitfolgenden (n -f 2)ten Theilungsperiode. Es folgt hieraus weiter: 9. Die n -f- 1 ste Periode enthält so viel einfache Zwillinge als die nte Drillinge, und so viel Drillinge, als die nte einfache Zwillinge und Drillinge. Es sind hieran nun einige algebraische Formulirungen dieses Gesetzes geknüpft, woraus hier nur noch hervorgehoben wird, dass sich die Zellenzahl in toto, die Gruppirung der Glieder sowie der Zuwachs nach Maassgabe der recurrenten Reihe regeln: 1, l, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144 worin jedes Glied gleich der Summe der beiden vorhergehenden ist. Zur besseren Erläuterung enthält Tafel 16 das Schema eines regelmässig aus der Urmutterzelle f u entwickelten Fadens siebenter Theilung. Es folgen nun äusserst scharfsinnig durchgeführte Entwicklungen über die Zunahme der einzelnen Elemente f f u u und der 4 — - o — o Zellenformen f u, f u, f u, f u beim CJebergange von der nten — — o o — o o in die n -f- 1 ste Theilungsperiode, die auf Tafel 17 durch eine graphische Darstellung anschaulich gemacht sind, sowie Unter- suchungen über die Gesetze, nach denen der Aufbau eines Fadens von einem Mittelpunkte aus nach rechts und links hin (als + und — bezeichnet, je nachdem die Zwillinge oder Drillinge aus einer Mutterzelle fu oder uf entstanden sind) stattfinden, die es nicht nur ermöglichen, jeden beliebigen Fadenabschnitt nter Theilung nach seinen Elementen festzustellen, sondern auch in vielen Fällen umgekehrt ein beobachtetes Fadenfragment sicher zu bestimmen. Der enge Raum eines Referates gestattet leider nicht, hierauf genauer einzugehen. Von grösster Wichtigkeit sind die nun folgenden Entwicklungen über die Grössenverhältnisse der durch die Theilungen jedesmal um die doppelte Dicke der Gürtelbandmembran verkleinerten Zellen. Nennt man die Zellen der abnehmenden Grösse nach «, ß, Yi ^ 6tc., so enthält ein Faden nach der nten Theilung: l„ + |^ + C-;)("^^), + ("-^)(;-3)(n-4)^^ (n— 3)(n — 4)(n — 5)(n-6) 1.2.3.4 (n-[r-2])(n-[r-l]) (n-[2r-4]) ■^ 1.2.3 (r-1) -' wobei das r des letzten allgemeinen Gliedes die Zahl in der Reihenfolge der Verkleinerung bedeutet, welcher die Zelle S an- gehört. Wie ersichtlich, beginnt jede Zellengrösse bei einer gewissen Anzahl Selbsttheilungen mit der Zahl 1 und vermehrt sich daun bei weiterer Selbsttheilung nach der Reihe der figurirten Zahlen 1., 2., 3. etc. Ordnung. Algen. 197 Dem gegenüber steht nun die bisher angenommene simultane Theilung aller Zellen, bei welcher die Summe aller Zellen gleich 2" ist, und die einzelnen Glieder «, ß, y etc. ebenfalls mit wachsendem n nach den Reihen der figurirten Zahlen fortschreiten. Fortgesetzte simultane Theilung erzeugt dabei Zellen von n + 1 verschiedenen Grössen absteigender Richtung, deren kleinste um 2n Gürtelbanddicken kleiner ist als die Urmutterzelle. Bei der Theilung nach dem vom Verf. entwickelten Gesetze hat die Reihe aber bei geradem n nur -^ -\- 1 und bei ungeradem n nur — 1- 1 Glieder, und die kleinsten Zellen sind nach n Theilungen 2t nur um J n (resp. n -j- 1) Gürtelbanddicken kleiner wie die Ur- mutterzelle. Vergleichen wir nun mit dem Verf. die Anzahl der Zellen verschiedener Grösse, welche z. B. nach beiden Gesetzen nach 18 Selbsttheilungen entstanden sind, so ergibt sich A für simultane Selbsttheilung und B für theilweise verzögerte Selbst- th eilung: a ß y 6 X X cp A.Anzahl 1 18 153 816 .... 48620 43758 ... 1 Procent 0.00038 0.0069 0.058 0.31.... 18.3 16.7 ....0.00038 B. Anzahl 1 18 136 560.... 10 Procent 0.015 0.27 2.0 8.3.... 0.15 0....0 Im Ganzen bei A. 262144 Zellen und bei B. 6765 Zellen, wobei kleinere Zellen wie x bei B. noch nicht existiren. Nimmt man bei Melosira arenaria an , dass die Zellen der Ordnung ifi (der 22. Ordnung absteigender Grösse) Auxosporen erzeugen, so würde nach dem Gesetze der theilweise verzögerten Selbsttheilung nach der 43. Theilung die Ordnung «/* mit einer Zelle erscheinen, während nach dem Gesetze der simultanen Selbsttheilung nach 43 Theilungen 1052100000000 Auxosporen gebildet werden müssten. Die Zahl 22 ist aber eher zu niedrig als zu hoch gegriffen, und für Diatomeen mit grösserer Länge und dünneren Gürtelbandwänden sicherlich viel höher. Jedenfalls erklärt aber schon obiges Bei- spiel vollkommen, warum wir Auxosporen nicht massenhaft, sondern nur sehr selten antreffen. (Ob die bisher gar nicht beobachtete Selbsttheilung vieler Arten und Gattungen auch dadurch erklärt werden kann, bleibt vorläufig dahin gestellt. Ref.) Aehnliche Gruppirungen , d. h. abwechselnde Drillings- und Zwillingspruppen finden sich auch bei Melosira Borreri und M. nummuloides, die aber kein Merkmal für die Unterscheidung kleinerer Tochterzellen besitzen. Bei anderen Arten ist es dem Verf. nicht gelungen, sein Theilungsgesetz nachzuweisen, dessen allgemeine Gültigkeit aber kaum zu bezweifeln ist. (Referent hat mehrere Arten untersucht, welche einige Aussicht auf Erfolg ver- sprachen, darunter auch vielgliedrige Formen von Achnanthes brevipes. Einzelne benachbarte Zwillings- und Drillingsgruppen gelang es ihm zu beobachten, z. B. fuuf — fufuuf, wobei die Zeichen - - convexe und concave Schaalen bedeuten. Indessen 198 Algen. ist die Sache hier wegen der zarten und trotz des langen Zusammen- hanges der Zellen sehr hinfälligen Gürtelbänder sehr schwierig. Unter den Naviculaceen dürfte vielleicht Diadesmis einige Aus- Aussichten bieten, sowie Navicula serians, wenigstens mit Sicher- heit Drillinge zu finden.) Zum Schlüsse bespricht Verf. noch den unregelmässigen Fadenaufbau, welcher durch zu frühe oder ganz unterbliebene Theilung kleinerer Tochterzellen entsteht, und erläutert denselben graphisch auf Tafel 18, In Betreff dieser und anderer höchst scharfsinnig ausgenutzter genauen Beobachtungen muss auf das Original verwiesen werden. Grunow (Berndorf). Schaarschmidt, Gyula, Adatok a Synedra Ulna (Nitzsch) Ehrenb. oszlasänak bövebb ismeretehez. [Beiträge zur näheren Kenntniss der Theilung von Synedra Ulna (Nitzsch) Ehrenb.] (Magyar Növenytani Lapok. VII. 1883. No. 76 u. 77. p. 49 — 58. Mit 1 vom Autor lithogr. Tafel.) Im März d, J. fand Rof. Synedra Ulna in grosser Anzahl rein vegetirend und in sehr lebhafter Theilung begriffen. Er fixirte die zu untersuchenden Exemplare mit Picrinsäure oder absol. Alkohol und färbte sie darauf mit Haematoxylin oder Eosin, ver- glich dabei aber auch immer noch lebende Exemplare. Aus seinen Resultaten seien folgende Punkte hervorgehoben: Bei beginnender Theilung wächst die Breite der Nebenseiten durch Auseinanderweichen der Gürtelbänder, die Endochrom- lamellen behalten aber ihre Stellung noch bei, und ihre Ränder greifen in diesem Zustande kaum über die Gürtelbänder hin, während sie bei den sich nicht theilenden oder sich erst zur Theilung vorbereitenden Exemplaren bis ans Ende der Zellen reichen , bei den eben getheilten oder sich wiederholt theilenden aber ungefähr um '/e ^^^^ Zelllänge kürzer sind als die Schaale. Der stark lichtbrechende, farblose Zellkern befindet sich in der mittleren , oft nur einer Schaale auf legenden Plasmamasse und lässt keine Kernkörperchen unterscheiden. Er rückt in den sich zur Theilung anschickenden Zellen in die Mitte der Zelle und dann verlängert sich sein Hüllplasma, in welchem Schleimkörperchen zerstreut vorkommen , nach den Zellenden , wo das Plasma dann in Form eines axilen, die Enden der Zelle verbindenden und in seiner angeschwollenen Mitte den Kern bergenden Bandes auftritt. Der mittlere Theil des letzteren berührt jetzt die Schaalen gar nicht mehr; er wird nur durch feine, vom Plasma-Ueberzuge der Endochromplatten entspringende Plasmafäden gehalten (Tfi. I. Während sich das axile Band so ausbildet, verbreitern sich die Endochromplatten in solchem Grade, dass sie fast die ganze Gürtelbandseite verdecken (Tfl. I. Fig. 3). Schon jetzt, oft aber noch früher, zeigen sich die anfangs eingeschnürten Platten zweitheilig. In diesem Entwicklungsstadium der Zelle beginnt nun die Kerntheilung. Diese ist bei den untersuchten Bacillariaceen in sofern eigenthümlich, als die Theilung des breit elliptisch Algen. 199 werdenden und in „unmittelbar" 2 Tochterzellen zerfallenden Kerns parallel zu den neuen Schaalen vor sich geht, wie das Ref. schon früher bei Synedra splendens beschrieben hat. Nur in selteneren Fällen finden sich Spindel- fasern zwischen den Tochter kernen ausgespannt. Erstere sind in der Mitte knotenförmig verdickt, was Ref als eine Neigung zur Kernplattenbiklung auffassen möchte (Tfl. I. Fig. 1). Die neuen Tochterkerne können sich aufs neue t heilen, so dass man in der Mitte des axilen Bandes endlich 4 — 9 Kerne findet. Ist die Kern-Theilung beendet, so wird die Substanz des axilen Bandes von den Enden her cousistenter, und es zeigen sich in dem Bande der Länge nach in Reihen geordnete dunkle Pünktchen, und später — diesen entsprechend — kurze Quer- striche, die aber nach dem Mittelstücke des Bandes zu, wo die Kerne liegen, allmählich unkenntlich werden. Die Tochterkerne, welche früher übereinander gelegen, rücken jetzt näher in hori- zontaler Richtung aneinander (im Querdurchmesser der Zelle) und werden nur durch das fortwährend dichter werdende axile Band getrennt, welches als sehr biegsame und zarte Scheidewand die Zelle in zwei Hälften theilt. — Die neue Quer- wand dififerenzirt sich nun weiter, spaltet sich, und es bilden sich daraus die neuen Schaalen der Tochterzellen. Diese Umbildung geht sehr schnell vor sich, und es lassen sich die Uebergänge von der einfach punktirten oder gestreiften Lamelle zur doppelten gut verfolgen. Am häufigsten sind Zellen mit gespaltener Quer- wand zu treffen, seltener solche mit einfacher (auch bei '/lo" iramers. von R. and J. Beck), noch mehr aber solche, deren Querwand die an den Enden zuerst auftretenden Pünktchen zeigt. Diese Pünktchen, resp. Streifen — da die Querwand mit der schmaleren Seite gegen den Beobachter zugewendet ist — ent- sprechen sehr wahrscheinlich den Riefen der neuen Schaalen. Die neue Querwand wird erst spät fest, und nun erst beginnt die Wanderung der Endochromlamellen in der Weise, dass von den den alten Schaalen aufliegenden die diagonal entgegen- gesetzten mit ihren nach der Zellmitte gerichteten Enden langsam durch die betreffenden Gürtelbau dseiten auf die neuen Schaalen kriechen, während die andere Lamelle auf der alten Schaale bleibt und sich an dieser hinunter schiebt. Nicht selten findet man zwischen den oberen Enden der Lamellen und den Zellenden feine Protoplasmafäden. Die Lamellen erreichen nach der Wanderung sehr schnell ihre definitive Grösse. Li manchen Fällen zerfallen sie übrigens statt in 2 in 3 oder mehrere Stücke, die aber in gleicher Weise wie die grossen wandern. Ebenso können auch die Kerne durch mehrmalige Einschnürung in eine grössere Anzahl Tochterkerne zerfallen; man findet z. B. häufig 4 — 5 Kerne in jeder Tochterzelle, sodass man die Vielkernigkeit der Synedra Ülna-Zellen während und nach der Th eilung constatiren kann. Schaarschmidt (Klausenburg). 200 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Engelmami^ Th. W., Ueber thierisches Chlorophyll. (Sep.- Abdr. aus Pflüger's Archiv f. d, ges. Phhysiologie. Bd. XXXII.) 8«. 96 pp. Bonn 1883. Hauptsächlich durch die Untersuchungen von Geza Entz und Karl Brandt ist es wahrscheinlich gemacht worden, dass alles bisher in Thieren beobachtete Chlorophyll einzelligen Algen angehört, welche innerhalb des Thierkörpers leben. Verf. beschreibt in der vorliegenden Abhandlung einen Fall, in welchem Chlorophyll unzweifelhaft in Verbindung mit dem Protoplasma von Organismen vorkommen soll, welche man zu den Thieren rechnet. Schon früher hatte er Vorticellen beobachtet, deren Protoplasma diffus grün erschien ; im April dieses Jahres gelang es ihm aber- mals , zwischen zahlreichen farblosen Exemplaren von Vorticella campanula und nebulifera einige deutlich diffus grüne Vorticellen aufzufinden. Leider waren sie sehr wenig zahlreich, „unter 20 Präparaten befand sich kaum eins, das ein oder einige Individuen enthalten hätte, gegen Hunderte von farblosen Vorticellinen." Der grüne Farbstoff war durchaus auf das Ektoplasma der Vorticellen beschränkt. Besonders intensiv war der Peristomwulst gefärbt. Wimperscheibe, Kerne und Endoplasma schienen farblos zu sein. Bei frisch aus dem Flusse genommenen Thieren war die Färbung durchaus homogen, aber sehr merklich blasser als die der meisten ChloroiDhyllkörper. Wurden die Vorticellen aber einige Tage in einer massig stark beleuchteten Schaale stehen gelassen, so sammelte sich der grüne Farbstoff in kleinen, stark lichtbrechenden Kügelchen an, zwischen denen dann ungefärbtes Ektoplasma lag, drang später aus der Cuticula heraus und blieb an der Körperoberfläche haften. Verf. spricht den grünen Farbstoff für Chlorophyll an und beweist diese Ansicht durch folgende Reactionen des grünen Stoffes und der grünen Vorticelle : Concentrirte Schwefelsäure färbt den Körper der grünen Vorticellen braungelb, meist mit einem sehr deutlichen Stich ins Purpurröthliche, dann blaugrünlich oder bläulich. In Alkohol und Aether verschwindet der Farbstofl'. Beim Absterben der Vorticelle verschwindet übrigens der Farbstoff stets, sowohl beim spontanen Absterben, als auch beim Absterben durch Einwirkung verdünnter Säuren , eine Eigenthümlichkeit , die , wie Ref bemerken möchte, dem Chlorophyll der Pflanzen nicht zukommt. Die oben erwähnten grünen Kügelchen der im Zimmer culti- virten Vorticellen zeigten bei Anwendung des Mikrospectraloculars eine begrenzte Absorption in Roth und eine continuirliche End- absorption , etwa von F an. An den normalen , durchaus gleich- förmig diffus grünen Individuen wollte es nicht gelingen, das charakteristische Spectrum des Chlorophylls zu erhalten. Vorticellen mit grünen Kügelchen ergaben dagegen wieder bei Anstellung der Engelmann'schen Bacterienreaction negative Resultate, während sich eine ganz deutliche Anhäufung beweglicher Bacterien um den Körper der diffus grünen Vorticellen ausbildete, Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 201 wenn sie in das Gelb und Orange eines durch das Mikrospectral- objectiv projicirten Spectrums gebracht wurden. Wie gesagt, betrachtet Verf. die angegebenen Reactionen als Beweis für die Chlorophyllnatur des Farbstoffes und nimmt, auf dieselben gestützt, an, dass die grünen Vorticellen mittelst dieses an ihr Plasma gebundenen Chlorophylls im Lichte zu assimiliren vermögen wie grüne Pflanzen. Verf. hebt schliesslich ausdrücklich hervor, dass er die mit- getheilten Thatsachen für hinreichend hält, „um die wiedererstandene Lehre von der specifisch pflanzlichen Natur des Chlorophylls nun- mehr definitiv zu begraben." Meyer (Strassburg). Müller, Hermann, Arbeitstheilung bei Staubgefässen von Pollenblumen. (Kosmos. Jahrg. VIL 1883. Heft 4. p. 241—259. Mit 10 Holzschn.) Hatten die Staubgefässe ursprünglich bei den Windblütlern nur die Aufgabe, den Blütenstaub zu erzeugen und zu bergen, so mussten sie später, als Lisecten die Kreuzungsvermittelung über- nahmen, der Pflanze einen dreifachen Dienst leisten: 1) den ur- sprünglichen Befruchtungskörper zu erzeugen und in einer für die Kreuzungsvermittelung geeigneten Lage und Beschaffenheit dar- zubieten; 2) die Blüte den Kreuzungsvermittlern bemerkbar zu machen und 3) diese durch Darbietung eines Genussmittels (Pollen) zur Wiederholung ihrer Besuche zu veranlassen. Offenbar waren die beiden neu hinzugekommenen Lebensdienste dem ersteren insofern entgegengesetzt, als bei zunehmendem In- sectenbesuch mehr Pollen verzehrt werden rausste, und war der haupt- sächlichste Vortheil der Insectenblütigkeit, die Ersparung massen- hafter Pollenproduction, zunächst noch nicht erreicht. Im weiteren Verlauf der Entwicklung ist dann bei den meisten Pflanzen die zweite und dritte Function der Staubgefässe durch andere Blüten- theile übernommen worden. Gefärbte und duftende Blumenblätter traten an Stelle der grünlichen Blütenhüllblätter, und an Stelle des Pollens wurde bei den meisten Blumen als Lockspeise Honig- saft verwendet. „Nun erst vermochten sie sich der Kreuzung durch bestimmte Besucher so eng anzupassen , dass durch eine einzelne Anthere (z. B. bei den Orchideen) dieselbe weit sicherer erreicht wurde, als vorher durch Hunderte." Eine geringere An- zahl von Blumen, wie Clematis, Hepatica, Anemone, Adonis, Pa- paver, Hypericum, Helianthemum, Rosa, sind bei der Anpassung an Insectenbestäubung auf der Stufe der „Polle nbluraen" stehen geblieben und müssen noch jetzt den Mangel an Nektar durch Zahl der Staubgefässe und Pollenmenge ersetzen. Ausser ihnen giebt es, wovon bis vor Kurzem kaum die Rede war, auch Pollen blumen, die durch eine besondere Arbeits- theilung mittelst einiger weniger Staubgefässe eine eben so sichere Kreuzung erreichen , wie die ausgebildetsten „Honig- blumen". Darwin schrieb noch in der Vorrede zur englischen Uebersetzung des H. Müll er 'scheu Buches „lieber d. Befr. d. ßl.", 202 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. über die wir kürzlich*) referirten: „Es giebt auch einige wenige Pflanzen, deren Blüten zweierlei Staubgefässe in sich schliessen, die sich in der Gestalt der Antheren und in der Farbe des Pollens unterscheiden; bis jetzt weiss Niemand, ob dieser Unterschied irgend eine functionelle Bedeutung hat, und dies ist ein Punct, der festgestellt werden sollte." Es ist dieser Wunsch Darwin's noch vor seiner Veröffentlichung erfüllt worden, indem über die Blumen mit zweierlei Staubgefässen und über ihre Bedeutung verschiedene Arbeiten von Todd, Fritz Müller und dem Verf. erschienen sind. Dieselben sind auch Gegenstand der vorliegenden (so viel wie wir wissen, letzten) Arbeit H. Müller 's. Verf. betrachtet zunächst „Pollenblumen mit zweierlei Staubgefässen von verschiedener Gestalt aber gleicher Färbung der Antheren und des Pollens. Bei Solanum rostratum ist im Gegensatze zu der durch pollenfressende Syrphiden etc, bestäubten Kartoffel, bei der die kegelförmig zusammengeneigten Staubgefässe gleiche Länge haben (und der unsicher wirkende Bestäubungsmechanismus eventuelle spontane Selbstbestäubung nöthig macht) , die unterste Anthere stark verlängert und in eine am Ende aufwärts gekrümmte Spitze verschmälert. Der Griffel ist ebenso aufwärts gebogen. Beide sind jedoch aus der Richtung der Blütenaxe nach entgegengesetzter Richtung heraus gebogen. Es folgen nun in derselben Traube immer eine rechts griffelige und eine links griffelige Blüte auf einander, und die gleichzeitig geöffneten Blüten des- selben Zweiges sind entweder alle r ech tsgriffelig, oder alle linksgriffel ig. Die kreuzungsvermittelnden Hummeln schnellen, indem sie den Pollen in den 4 kurzen Staubgefässen „ausmelken", durch die Bewegung ihrer Beine wiederholt das lange Staubgefäss zurück und bekommen ebenso oft ein Pollenwölkchen, bei einer linksgriffeligen auf die linke , bei einer rechtsgriffeligen auf die rechte Seite des Körpers. Da die Griffel auf der entgegengesetzten Seite stehen, so werden wie bei den lang- und kurzgriffeligen Pflanzen , so auch bei dem rechts- und linksgriffeligen Solanum rostratum stets Blüten entgegengesetzter Narben- und Antheren- stellung mit einander gekreuzt, und da die beiderlei Blüten des- selben Zweiges zeitlich getrennt sind, so muss eine Kreuzung wenigstens zwischen Blüten getrennter Zweige, in der Regel zwischen getrennten Stöcken zu Stande kommen. Die Möglichkeit eventueller spontaner Selbstbestäubung ist verloren gegangen. Die hier so trefflich durchgeführte Arbeitstheilung zwischen kürzeren zur Anlockung und Beköstigung und längeren zur Befruchtung dienenden Antheren und die Annäherung an die Kreuzungssicherung der Heterostylen ist nicht in gleichem Grade bei anderen rechts- und linksgriffeligen Pflanzen vorhanden. In der Caesalpiniaceengattung Cassia sind folgende verschiedene Arten von hierhergehörigen Blüteneinrichtungen bekanntgeworden: 1) Rechts- und Linksgrifieligkeit ohne Arbeitstheilung der Antheren ") Cf. Bot. Centralbl. Bd. XVI. 1883. p. 76. S. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 203 bei Cassia Chamaecrista (nach Todd); 2) Rechts- und Linksgriffelig- keit mit Arbeitstheilung der Antheren , aber olme Begünstigung der Kreuzung entgegengesetzter Blutenformen bei Cassia neglecta (nach Fritz Müllerj; 3) Rechts- und Linksgriffeligkeit mit Arbeits- theilung der Antheren und mit regelmässiger Kreuzung zwischen Blumen entgegengesetzter Formen bei Cassia multijuga (nach Fritz Müller); 4) Arbeitstheilung der „befruchtenden" und „beköstigenden" Antheren ohne Rechts- und Linksgriffeligkeit bei einer in die Ver- wandtschaft von Cassia laevigata gehörigen Species (nach Fritz Müller). Bei letzterer berühren die Bestäuber (Bombus violaceus und Centrisarten) mit derselben Stelle des Hinterleibes Narben und Antheren in verschiedenen Blüten. Es können bei dieser Art die normalen Bestäubungsvermittler wegen mangelnder Stand- fläche den Pollen der langen Staubgefässe nicht fressen, aber es stellt sich nach den Beobachtungen von Fritz Müller eine Reihe kleinerer unberufener Gäste (Trigona ruficrus, T. elegantula u. liliput F. et H. M., Augochlora) auf ihnen ein. — Eine weitere vortheilhafte Differenzirung der Farbe der Antheren bewirke bei einer Reihe anderer Pflanzen, dass die Insecten nur auf die „Be- köstigungsantheren" aufmerksam gemacht werden, die „befruch- tenden" aber (im Gegensatz zu letzterer Cassiaart) von ihnen ver- schont bleiben. Von den „Pollenblumen mit zweierlei Staub- ge fassen von verschiedener Gestalt und Farbe der Antheren" schliessen sich an die letzterwähnte Cassia bezüglich des symmetrisch ausgebildeten Blütenmechanismus zunächst ver- schiedene Melastomaceen, besonders Melastomaarten und Heeria an, deren Blüteneinrichtungen Fritz Müller und Forbes be- schrieben haben. Bei Heeria haben die kürzeren oberen „Be- köstigungsantheren" eine grelle, leuchtende, gelbe Färbung, die sich von dem etwas in's Violette gehenden hellen Roth der Blumen- blätter auffällig abhebt, während die „befruchtenden" Staubgefässe ebenso wie die Griffel sich ihrer gleichen Färbung wegen von den Blumenblättern gar nicht abheben. Die längeren unteren Staub- gefässe von Heeria haben zudem noch eine eigeuthümliche Hebel- vorrichtung am Connectiv, welche bewirkt, dass beim Besuch grösserer Bienen (die Bestäuber sind Xylocopa, Bombus) die Anthere vom Körper entfernt wird, während der Griff'el denselben berührt, und dass erst beim Abfliegen die Pollenmasse dem Bienenkörper an- gedrückt wird. Bezüglich der Farbendifferenzirung haben die Be- obachtungen von Fritz Müller und Forbes ergeben, dass sie einen doppelten Vortheil bietet. Einmal werden nämlich einsichtige Besucher (auch die als Bestäubungsvermittlerin zu kleine Trigona ruficrus) sogleich an den richtigen Ort geführt, wo allein sie die zur Kreuzung unumgänglich nöthigen Bewegungen ausführen können, und zweitens thun kleinere, weniger einsichtige unberufene Gäste, indem sie auf die augenfälligen Antheren abgelenkt werden, den der Befruchtung dienenden keinen Schaden. Die stufenweise Aus- prägung der Farbendifi"erenzirung hat F. Müller an anderen Melastomaceen in Brasilien beobachtet. 204 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. Eine weitere hierher gehörige Pflanzenfamilie ist die der Commelinaceen. Während die honiglosen, nach oben gekehrten Blumen von Tradescantia , deren Anpassung an pollensammelnde Bienen Delpiuo beschrieben hat, keine weiteren Differenzirungen aufzuweisen hat, haben die seitwärts gewandten zygomorphen Blumen anderer Arten Gestalt und Function stufenweise geändert. So fand Verf. bei Tinnantia undata Schlechtend. ähnliche Differenzirungen der oberen und unteren Staubgefässe, wie bei Heeria. Genauere Betrachtung ergiebt hier, dass eigentlich viererlei Staubgefässe zu unterscheiden sind. Noch einen Schritt weiter ist die Umbildung der Blütentheile von Comraelina coelestis Willd. gegangen. Die gleiche Arbeitstheilung und Verschiedenfarbigkeit, wie diese hoch- entwickelten Blumen, bieten die höchst einfachen kleinen weissen Blüten der Pontederiacee Heteranthera reniformis dar, welche Fritz Müller beschrieben hat. Dieselben enthalten ein langes Staubgefäss mit blass-blauen Antheren und 2 kurze Staubgefässe mit glänzend gelbem Pollen. Beim Oeffnen biegt sich das lange Staubgefäss fast ausnahmslos nach links, der Griffel nach rechts. Beim Welken convergiren beide, so dass später Selbstbestäubung eintreten kann. Auch bei Molliaarten (Tiliaceen) hat Darwin, und bei Lagerstroemia (Lythraceen) Fritz Müller beobachtet, dass die langen Staubgefässe grün, die kurzen gelb sind. Bei allen genannten Blumen wird die Befruchtung fast aus- schliesslich von den längeren Staubgefässen mit unscheinbar ge- färbtem Pollen bewirkt, während die kurzen grell gefärbten Staub- gefässe nur zur Anlockung und Abfütterung dienen. Der Pollen letzterer neigt zur Entartung, ist oft kleiner oder hat die Be- fruchtungskraft völlig verloren, wie die Versuche von Darwin und dem Verf. bei Commelinaceen, von Forbes bei Melastomaceen und besonders von Fritz Müller bei Lagerstroemia ergaben. Letztere — mit eigenem Pollen unfruchtbar — ergab nur mit dem gelben Pollen einer anderen Varietät keimfähige Samen, die aus dem grünen Pollen erzielten Samen keimten nicht. Verf. weist zuletzt auf die bei diesen Beobachtungen hervor- tretende verschiedene Wirkung einerseits der grellgelben, anderer- seits der blauen, sanftrothen oder grünen Farbe auf hochentwickelte und tiefer stehende Blumengäste hin, die auch von ihm bei einem rosablütigen Rhododendron mit orangegelbem Saftmal und von Fritz Müller bei Pontederia crassipes mit dottergelbem Fleck auf lila Grunde beobachtet wurde (im ersteren Falle flog Bom- bus hortorum, im letzteren eine kleine Trigona gerade auf den Fleck zu, um sich erst dann zu überzeugen, dass daselbst nichts zu holen sei. Auch die Schutzwirkung unscheinbarer Färbung für den Pollen ist in der Blumenwelt häufiger wieder zu finden, wie bei Lythrum Salicaria, wo nach Fritz Müller die grüne Färbung den oberen mehr aus der Blumenröhre ragenden Staubgefässen Schutz verleiht, und bei Echium vulgare, wo sich nur wenige Ein- sichtigere (Osmia) unter den zahlreichen Besuchern den Blumen- Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 205 staub zu Nutzen machen.*) Die eigenthümliche Farbenverschieden- heit der Staubgefässe von Sparmannia Africana Thunb. betrachtet Verf. gleichfalls als eine besondere Arbeitstheilung. Die Blüte enthält danach erstens „Staubgefässe, die den Kreuzungsvermittlern als Stütze dienen und dieselben zugleich durch ihre Färbung in die zur Kreuzungsvermittelung geeignete Lage richten; zweitens Staubgefässe, die den Kreuzungsvermittlern den auf Narben ge- trennter Blüten zu übertragenden Pollen anheften, beiderlei Staub- gefässe aber nicht scharf gesondert, sondern in ganz allmähliger Abstufung in einander übergehend." Ludwig (Greiz). Borbäs, Tincenz, Termeszetes bizonyitek. [Ein natürlicher Beweis.] (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 4. p. 364.) Die Bosa spinosissima L. führt Verf. hier als Beweis an, dass die Hagebutte nicht ein Blattgebilde, sondern ein Achsengebilde ist. Die Scheinfrüchte sind hier im Juni und Juli roth, später aber schwarz, desgleichen ist bei der Reife der Stiel schwarz und aussen etwas fleischig, woraus Verf. schliesst, dass die Scheinfrucht der Rosen nur die urnenartige Erweiterung des Stiels und nicht die Röhre des Kelches ist. Dietz (Budapest). Borbäs, Tinc, Sorbus ainkröl. [üeber die ungarischen Sor- bus-Arten.] (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 1. p. 10—20; Heft IIL p. 212—224.) Eine ausführlichere Zusammenstellung der bereits im Botan. Centralbl. Bd. XIII. 1883. p. 110 geschilderten üntersuchungsresultate über denselben Gegenstand. Dietz (Budapest). Urban, I., Die Medicago-Arten Linne's. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. Bd. L 1883. Heft 6. p. 256—262.) Verf. zeigt, wie manche vorlinneische Botaniker, besonders Morison, die Medicago-Arten schon vortrefflich beschrieben und abgebildet haben, wie aber die Kenntniss der Gattung mit Linne einen bedeutenden Rückschritt machte, da der Letztere alle Species mit Ausnahme weniger, leicht kenntlicher, zu einer Medi- cago polymorpha mit 14 Varietäten zusammeufasste, obgleich mindestens 13 dieser Varietäten gute Arten sind. Verf. hat das Linne'sche Herbar eingesehen und die von Linne citirten Ab- bildungen der Patres verglichen und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen: M. arborea L. wird aufrecht erhalten. — M. Virginica L. ist Lespedeza reticulata Pers. — M. radiata L. bleibt. — M. circinnata L. ist Hymeno- carpus circinnatus Savi. — M. sativa L. , M. falcata L. , M. lupulina , M. marina L. bleiben. — M. polymorpha var. a. orbicularis L. ist M. orbicularis All. ; var. /?. scutellata L. ist M. scutellata All. ; var. y. tornata L. gehört theils zu M. turbinata W. , theiis zu M. obscura Retz. ; var. d". turbinata L. ist M. tuberculata W. ; var. e. intertexta L. ist M. intertexta tiaertn. ; var. C- muricata L. ist M. rigidula Desr. (bei dieser Art wird bemerkt, dass man auf Tafel 15 bei Morison nur Fig. 10—16 zu No. 15—21 des Textes, und *) Besondere Beachtung verdient es, dass hier, wie überhaupt bei den gynodimorphen Pflanzen an den kleinblütigen Weibchen die mehr oder weniger verkümmerten Staubgefässe, wie ich verschiedentlich gezeigt habe, und wie es für Echium schon Darwin erwähnt, eine gelbe oder andere hervortretende Färbung annehmen. (Anlockungsmittel für $ Blüten!?) Ref. 206 Systematik und Pflanzengeographie. Fig. 17 — 21 zu No. 10 — 14 des Textes zu ziehen braucht, um über die bisher unklaren und zum Text nicht passenden Figuren 10 — 21 die grösste Klarheit zu gewinnen); var. tj. Arabica L. ist M. Arabica AU.; var. ^. coronata L. ist M. coronata Desr. ; var. *. rigidula ist M. rigidula Desr. ; var. x. ciliaris dürfe M. ciliaris W. und Formen von M. hispida Gaertn. umfassen; var. X. hirsuta L. ist M. minima Bartal. ; var. ju. minima L. ist ebenfalls M. minima Bartal. ; var. y. laciniata L. ist M. laciniata All. ; var. |. nigra L. ist M. hispida Gaertn. Köhne (Berlin). Bonnet, E., Enumeration des plantes recueillies par le Dr. Guiard dans le Sahara. (Nouv. Archiv, du Mus. d'hist. nat. Serie II. p. 129 — 152.) Das tragische Schicksal der zweiten F 1 a t t e r s ' sehen Expedition zur Erforschung der Tuaregländer behufs Aufsuchung der günstigsten Linie für eine Sahara-Eisenbahn wird auf lange Zeit als ein blutiges Wahrzeichen in der Geschichte der Sahara- Reisen dastehen. Es ist bekannt, auf welche Art der Führer mit den meisten Officieren , worunter auch der in der Ueberschrift genannte Arzt der Expedition , die Opfer eines verrätherischen Ueberfalls wurden , und wie dann der Rest der Colonne (bis auf einige Wenige, die die ünglücksbotschaft nach Algerien brachten) mit noch schwärzerer Tücke durch vergiftete Datteln, die man den Unglücklichen als Pfand friedlicher Gesinnung darbot, aus dem Wege geräumt wurde. Die in vorliegender Abhandlung*} bearbeitete Sammlung stammt begreiflicher Weise nicht von dieser Expedition, sondern von einem ein halbes Jahr früher, März bis Mai 1880 unternommenen ersten Verstoss, auf dem die Colonne nur bis zum „See" Menchurh vor- drang (einem 1 km langen, nie austrocknenden Wasserbecken am Ausgange des Uadi Tidjudjelt in das bekannte grosse Wüstenthal Uadi Irharrhar, ca. 27" n. Br. ; beiläufig bemerkt der einzige in dieser Schrift erwähnte geographische Name, der auf der Duveyrier- schen Karte und deren Reproductionen, z. B. der Petermann'schen zu Rohlfs' „Reise durch Marokko und die grosse W'üste" fehlt). Dieser Punkt ist nicht allzuweit von dem von E. v. Bary 1876 besuchten Krokodilsee Mihero entfernt. Das vorliegende Verzeichniss enthält 122 Arten, von denen indess 47 auf die bekannte oft besuchte Oase Uargla und Stationen der Dünen- (Erg-) Region entfallen, sodass nur 75 (worunter 6 Culturpflanzen) aus dem eigentlichen Tuareglande stammen, grössten- theils weit verbreitete und schon von früheren Reisenden (nament- lich Duveyrier 1860 — 1861) in diesen Regionen gesammelte Arten, eine Thatsache, die bei der Pflanzenarmuth und Monotonie der inneren Sahara nicht befremden kann. Indess sind für die Flora Atlantica (ein Gebiet, dessen Grenzen nach Süden und Osten allerdings unbestimmt zu sein scheinen; factisch umfasst dieselbe wohl die Länder, die von Algerien aus von französischen Reisenden besucht wurden und nicht unmittelbar unter türkischer Herrschaft stehen) neu Zygophyllum simplex L. (für welche von den Capverden *) Welche Ref. am 9. September d. J. erhielt, die aber wohl mindestens ein Jahr früher abgeschlossen wurde, da der 5. Band von Boissier's Flora Orientalis darin noch nicht berücksichtigt ist. Systematik und Pflanzen^eographie. 207 und aus den trocknen Gebieten Süd-Afrikas bekannte Art dies Vorkommen nicht überraschend ist), Lotus trigonelloides Webb et Berth. (eine auf den Canaren und in Marocco gefundene Art), Solenostemma Argel (Del.) Hayne und Chloris Meccana Höchst, et Steud. , letztere Form , deren specifische Verschiedenheit von der tropisch-kosmopolitischen C. barbata Sw. Verf. wohl mit Recht bezweifelt, und welche Letourneux neuerdings, wie derselbe erwähnt, im nubisclien Nilthale sammelte, ist vom Ref. (in Seh wein - furth, Beitrag zur Flora Aethiopiens, p. 298, No. 8500) bereits (nach Ehrenberg'schen Exemplaren) für Aegypten und Nubien angegeben. Sonst geben einige Arten des Verzeichnisses noch zu folgenden Bemerkungen Veranlassung: Die Flora der Oase Temassinin am Nordrande des Tuareglandes (ca. 28V3 ^ n. Br.) enthält noch, wie die der ägyptischen „Uah"- (Oasen) , eine Anzahl echter Mediterrantypen, wie (abgesehen von solchen, deren weites Vordringen nach Süden bereits bekannt ist , z. B, Vicia calcarata Desf. , Anagallis arvensis L. , Phalaris minor Retz) Fumaria Bastardi Bor., Silene rubella L., Euphorbia terracina L. ; Ermex spinosus (L.) Campd. findet sich noch bei Ain Tabelbalet im Uadi Irharrhar und Spergula pentandra L. (von Nachtigal auch in der tripolitanischen Sahara gesammelt), sowie Convolvulus althaeoides L. am See Menchurh. Die Gummi- Akazie , deren Wälder erst von Ain Tabelbalet beginnen, wird, allerdings mit Zweifel, für A. Arabica Willd. erklärt. Ueber die Giftpflanze Hyoscyamus Falezlez Coss. , welche bei der Flatters'schen Katastrophe eine so verhängnissvolle Rolle spielte, hat Verf. im Bull. Soc. bot. France Mai 1882 (p. 158—162) Genaueres mitgetheilt; unter den Angaben, welche nicht schon von Duveyrier gebracht wurden (grösstentheils auszugsweise vom Ref. in Rohlfs' Kuira p. 486 — 487 wiedergegeben), hebt Ref. die dem Dialekt der Asa-Uad- Araber angehörige Benennung bethina oder bette ima hervor, unter der die Pflanze in den Berichten über die Flatters'sche Expedition auftritt; ferner, dass unter den Wirkungen dieses furchtbaren Giftes in mehreren Fällen eine specielle Mord-Monomanie hervorgehoben wird, von der nicht nur ein französischer Missionar, der Pater Richard berichtet, sondern welcher auch der Lieutenant Dianous, der Führer der Expedition nach der Ermordung des Oberst Flatters, verfiel. Wenn Henophyton deserti Coss. et Dur., ungeachtet der von Trimen und Cosson(vgl. Ascherson in Botan. Ztg.XLI. 1883. No. 29. p. 481) nachgewiesenen Identität mit der mehr als ein Viertel- jahrhundert älteren Oudneya Africana R. Br. vom Verf. noch unter ersterem Namen aufgeführt wird, so kann Ref. sich trösten, dass er in „Kufra" in denselben Fehler verfiel. Fagonia vircns Coss. (in Kralik, PI. Alger. select. 1858. No. 28), welche Verf. nach Cosson's Vorgange mit der ägyptischen, bisher nur auf dem Rothen Berge bei Cairo gefundenen F. latifolia Del. identificirt, scheint dem Ref. nach dem reichlichen, im Herbar Boi ssier ein- gesehenen Material doch mindestens eine erheblich verschiedene Form ; die algerische Pflanze ist sofort durch kürzere, mehr drüsige Bekleidung von Stengel und Blättern und grössere, ebenfalls kürzer behaarte Früchte zu erkennen; noch mehr weicht die von Balansa 208 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. (PI. d'Algerie. 1853. No. 907) als F. latifolia ausgegebene, von Cosson mehrfach als F. virens vertheilte Form ab, welche sich durch schmälere ßlättchen und stärkere Ausbildung der Stipular- stacheln der F. glutinosa Del. nähert. Unter den Culturpflanzen ist das Vorkommen von Avena sativa L. in der Oase Temassinin sehr auffällig; doch wohl auf französischen Einfluss zurückzuführen ? Die von Dr. Guiard sorgfältig verzeichnete arabische (a.) und Tuareg- (Temahag, t.) Nomenclatur stimmt grösstentheils mit der von Duveyrier, Rohlfs und anderen Reisenden angeführten überein, ein erfreuliches Zeugniss für die Stabilität derselben, der es wenig Eintrag thut, wenn hier und da ein Name auf mehr oder weniger ähnliche Pflanzen übertragen wird; so bedeutet z. B.: schih (a.) bei Duveyrier u. a. Artemisia herba alba Asso , bei Guiard Pulicaria undulata DC. (ebenfalls vpohlriechend) ; arfedj (a.) bei Duveyrier u. a. Anvillea radiata Coss. et Dur., bei Guiard Francoeuria crispa Cass. ; sif-el-rhorab (a.) (Rabenschwert) bei Duveyrier u. a. Sonchus maritimus L., bei G u i a r d Senecio coronopifolius Desf. ; gedam (a.j bei Duveyrier u. a. Salsola vermiculata L. , bei Guiard Anabasis articulata Moq. T. Von den vom Ref. in Kufra p. 498 ff. aufgeführten , nur in ihren einheimischen Benennungen aufgeführten Pflanzen des Tuareg- landes werden folgende durch die Aufzeichnungen Guiard's auf- geklärt : ful (a.) = Crotalaria Saharae Coss., tahenna (t. ?) ^ Heliotropium undulatum Vahl, rhessel (a.) = Salsola vermiculata L. Ascherson (Berlin). I. Hartig, R., Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. Der Wurzelpilz des Weinstockes. — Der Wurzel- schimmel der Weinreben. — Die Wein stock faule. — Pourridie de la vigne. — Pourriture. — Blanquet. — Champignon blanc. — Blanc des racines. — Mal bianco. (Untersuchgn. aus d. forstbot. Instit. München. Bd. III. p. 95-140. 10 Holzschn. 2 Tfln.) Berlin (Springer) 1883. — — , Der Wurzelpilz des Weinstockes, Dematophora necatrix R. Hrtg. 8^ 18 pp. Mit 10 Holzschn. Berlin (Springer) 1883. M. 0,60. — — , Rhizomorpha (Dematophora) necatrix n. sp. (Sitzber. bot. Ver. München. 1883. Jan. 10.; Flora. LXVI. 1883. No. 13. p. 193—197.) — — , Der Wurzelpilz des Weiustockes. Rizomorpha (Dematophora) necatrix Hartig. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. II. 1883. April, p. 105—110.) II. Prillieux, E., Le pourridie des vignes de la Haute- Marne, produit par le Roesleria hypogaea. 13 pp. 1 pl. Paris 1882. III. Blankenhorn, A., Ueber den Wurzelpilz (Verderber des Weiustockes) Dematophora necatrix R. Hrtg. (Der Weinbau. IX. 1883. No. 23.) Pflanzenkrankheiten. 209 IV. Rudow, F., Die Feinde des Weinstockes. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 30. Mit Abb.) I, Nach einer ausführlichen Beschreibung der Verbreitung dieser neuen Rebstockkrankheit, ihrer äusseren Symptome, die sich im Wesentlichen auf Millardet's*) Angaben stützt, hebt H artig insbesondere die Unterschiede seines aus kranken Wein- stöcken gezüchteten Pilzes, der Dematophora necatrix n. sp., von Agaricus melleus, der von Vielen als Erzeuger der Wurzelfäule der Reben angegeben wird, hervor. Das äusserlich Rhizoctonien- artige Aussehen des Mycels der Dematophora, das eigenthümliche Spitzenwachsthum desselben, die Bildung Sklerotien-artiger Mycel- knollen, endlich die Gestalt der Fruchtträger schliessen jegliche Verwechselung mit Agaricus aus. Ebenso betrachtet H. die Roesleria hypogaea, die von Vielen als Ursache der in Rede stehenden Krankheit angesehen wird, als secundär und rein saprophytisch. Das Mycel der Dematophora ist parasitär, rasch tödtend und polyphag in hervorragender Weise; es tödtet eine Reihe von land- und forstwirth schaftlichen Cultur- pflanzen in kurzer Zeit; befallene Rebstöcke gehen in 2 bis 3 Jahren zu Grunde. Unter geeigneten Verhältnissen entwickeln sich auf der ge- tödteten Pflanze büschelartig verzweigte Conidienträger in enormer Zahl. Da die Wintersporenform (Perithecien?) bisher fehlt, war die Stellung des Pilzes in eine der bestehenden Gattungen noch nicht möglich; einstweilen wurde daher der Pilz nach seiner Conidienform „Büschelträger" Dematophora benannt. Durch Pflanzung mit vom Pilze befallenen Pflanzen entstehen neue Krankheitsheerde; bestehende erweitern sich durch das radiäre Wachsthum des Mycels von der erkrankten Pflanze aus; nasse Jahreszeit und nasser Boden fördern die Entwicklung des Parasiten. Zur Fernehaltung des neuen Rebenfeindes empfiehlt H artig das Verbot der Ausfuhr von Rebenstöcken aus inficirten Districten ; ebenso soll der Versandt von Obstbäumen, welche der Pilz gleich- falls befällt, überwacht werden. Zur Unterdrückung der aus- gebrochenen Krankheit räth H. die sorgfältige Säuberung des inficirten Terrains von allen Pflanzen und Pflanzenresten und ein Liegenlassen des gereinigten Bodens in völliger Brache für wenigstens 3 Jahre an, um den Parasiten durch Nahrungsmangel zu erschöpfen, d. h. auszuhungern. Eine Desinfection durch Schwefelkohlenstoff" und andere chemische Mittel hält H. für nutz- lose Geldverschwendung. Die interessante Abhandlung begleiten 10 Holzschnittfiguren und 2 lithographirte mit bekannter Meister- schaft ausgeführte Tafeln. IL Prillieux geht von dem Gedanken aus, dass die Roesleria hypogaea die Erzeugerin der von H artig der Dematophora zu- geschriebenen Krankheit der Weinreben sei, und wendet sich zuerst gegen die Anhänger der Agaricus - Theorie , die heute allerdings, *) Vergl. Botan. Centralbl. Bd. XIII. 1883. p. 15. Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 14 210 Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. wie T hürnen sagte, „gründlich und für alle Zeiten aus dem Wege geräumt ist." Neu ist in P.'s Arbeit der Nachweis, dass die Coremium-artig angehäuften Sporen der Roesleria Askosporen sind, die zu acht in Schläuchen entstehen. Die beigegebenen Bilder der Figuren-Tafel, welche die Zer- setzung des Holzkörpers der Rebenstöcke illustriren, stimmen mit den Hartig'schen Figuren der Zersetzung durch Dematophora völlig überein. Während die Franzosen hinsichtlich der Weinrebenwurzel- krankheit der Roesleria-Theorie anhängen, und die Italiener vor- nehmlich an der Gummosis festhalten*), hat in Deutschland zuerst Blanken hörn (III) die Untersuchungen Hartig's mit grosser Begeisterung aufgegriffen. Er berichtet, dass die Krankheit seit 30 — 40 Jahren in den Weinbergen des Markgräfler Landes ver- heerend aultrat, ohne erkannt worden zu sein ; im Uebrigen bringt B. lediglich einen kurzen Auszug aus Hartig's Broschüre, die er allen Weinbauern auf's Wärmste empfiehlt. IV. Behandelt die Feinde des Weinstockes aus dem Thierreiche und erwähnt, als Anhang, der Pilze nur ganz flüchtig, und von diesen kennt Verf nur Oidium Tuckeri. Mayr (München). Neue Litteratur. Nomenclatur und Pflanzennamen : Durie, W., Plant-names. (Scottish Naturalist. 1883. Octbr.) Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Duchartre, P., Elements de botanique , comprenant l'anatomie , l'organo- graphie, la physiologie des plantes, les familles naturelles et ia gdographie botanique. 3 ed. Partie I. 8 o. p. 1 a 560 avec 202 fig. Paris ( J. B. Bailliere et als) 1883. Kryptogamen im Allgemeinen: Treub, M., Jets over het verband tusschen Phanerogamen en Cryptogamen. (Verslagen en Mededeel. Natuurk. ßeeks IL Deel XVII. 1882.) Algen : Berthold, 0., Ueber Spiralstellung bei Florideen. (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 44. p. 729—732.) Brass, Ueber Pleurosigma angulatum. (Ztschr. f. Naturwiss. Bd. LV. 1883. Folge IV. Bd. IL Öitzber.) Cooke, M. C., British Fresh- Water Algae, exclusive of Desmidiae and Diato- maceae. Part VI. Ulotrichaceae , Chaetophoraceae. 8". 12 col. plates. London (Williams and Norgate) 1883. Joshua, W., British Desmidieae. (Journ. of Bot. XXL 1883. No. 251. p. 349.) Whitehead, J., New British plants. (1. c.) [Chara Braunii Gmel. und eine CauUnia, wuhrscheinlich alagnensis Delile , wurde bei Ashtori- ander -Lyne gefunden, und sind als neue Bürger der britischen Flora zu verzeichnen.] •") Cfr. Botan. Centralbl. Bd. XIV. 1883. p. 275. Neue Litteratur. 211 Pilze : Banmgarten, Ueber Schimmelpilze und Schimmelpilzkrankheiten. (Schriften phys.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. Abth. I. Sitzber.) Cooke, M. C, Illustrations of British Fungi (Hymenomycetes). 2 vols. S». 800 col. plates. London (Williams and Norgate) 1883. cloth gilt 7 L. Kalchbreiiner, C, Two new fungi. (Proceed. Linn. Sog. N. S. Wales 1883. 17th July.) [Polyporus Pcntzei Kalchb., PaxiUiis hirtulus F. Muell.J Karsten, H., Natur und Entwicklung der Hysterophymen. (Flora. 1883. No. 31. p. 491—498.) Massee, G., A gossip about fungi. (Science-Gossip. 1883. October.) Stevenson, J., Mycologia Scotica. (Contd.) (Scottish Naturalist. 1883. Octbr.) Trail, J. W. H., Heteroecism in the Uredines. (1. c.) Tan Tleghem, P., Developpement des Chaetomium. (Bull. See. Bot. France. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) M. J. B., Pinewood fungus. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No.514. p. 566.) Gährung : Marcano, V., Sur la fermentation de la fecule. (Repert. de Pharmacie. X.) Flechten : Errera, L., Sur la morphologie et la physiologie des Lichens. (Bull. Seanc Soc. Beige de Microsc. X. 1883. No. 10 et 11. p. 178—179.) Stirton, J., Notes on Usnea. (Scottish Naturalist. 1883. Octbr.) Muscineen : Geheeb, A., Bryologische Fragmente. IL (Flora. 1883. No. 31. p. 483—491.) Gefässkryptogamen : Fehlner, K., Einiges über die Verbreitung des Asplenium Seelosii Leyb. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 11. p. 353—356.) Wünsche, Asplenium serpentini. (Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Sitzber.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Boonroy, J. F., De insectenetende planten. (Natura. I. 1883. Livr. 8. avec 2 pL) Bourquelot, E., De la diastase chez les animaux et les vegetaux. (Repert. de Pharmacie. X.) Caspari, H., Beiträge zur Kenntniss des Hautgewebes der Cacteen. (Zeitschr. L Naturwiss. Bd. LV. 1883. Folge IV. Bd. IL Abhandlgn.) Henderson, H., Bees and blue flowers. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No._514. p. 570.) Müller, Fritz, Einige Eigenthümlichkeiten der Eichhornia crassipes. (Kosmos. VII. 1883. Heft 4. p. 297—300.) Perrey, A., Sur l'origine des matieres sucrees dans les plantes. (Repert. de Pharmacie. X.) Beinke, J., Untersuchungen über die Einwirkung der Lichtes auf die Sauer- stofFausscheidung der Pflanzen. [Schluss.J (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 43. p. 713—723; No. 44. p. 732—738.) Scheit, Max, Die Tracheidensäume der Blattbündel der Coniferen mit ver- gleichendem Ausblicke auf die übrigen Gefässpfianzen, besonders die Cycadeen und Gnetaceen. (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XVI. N. F. Bd. IX. 1883. Heft 7. p. 615—636; mit 1 Tafel.) Schnetzler , Weitere Mittheilungen über seine Untersuchungen über die Farben der Pflanzen. (Verhandl. Schweiz. Naturforsch.-Ges. Linthal. LXV.) Schulze, Ewald, Ueber die Grössenverhältnisse der Holzzellen bei Laub- und Nadelhölzern. (Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. L Abhdlgn.) 14* 212 Neue Litteratur, Treub, M., Eene nieuwe categorie van Klimplanten. (Kon. Akad. Wetensch. Amsterdam. Verslagen en Mededeel. Natuurk. Keeks II. Deel XVII.) Van Tieghem, P. et Grrignard, L., Le mecanisme de la chute des feuilles. (Bull. öoc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Vesque, S., Observation directe du mouvement de l'eau dans les vaisseaux des plantes. (Repert. de Pharmacie. X. 1882.) [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 371.] Systematik und Pflanzengeographie : Abromeit, A., Bericht über die bot. Untersuchung des Kreises Neidenburg. (Schriften physik.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. Abth. I.) Archer Briggs, T. K., Notes on some plants of North-East Cornwall. (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 336—343.) , Kubus saxatilis in N. Devon. (1. c. p. 347.) Battandier, M., Contributions ä la flore d' Alger. [Concl.] (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Beeby, W. H., New Surrey plants. (Journ. ofBot. XXI. 1883. No. 251. p. 348.) Borbäs, V., Die Weidenhybride Ungarns. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 11. p. 359-360.) Bonlln, Decouverte d'une hybride des Linaria sti-iata et vulgaris [L. ambigua BouUu]. (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Brown, Panax fruticosum L. var. Deleauana. (L'illustr. hortic. 1883. No. 7. avec 1 pl.) Caspary, Bericht über die Untersuchungen der Seen des Kreises Flatow. (Schriften physik.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. Abth. I.) , Ueber neue und seltene Pflanzen Preussens. (I. c. Abth. II. Sitzber.) CelakoTsky, L. , Ueber einige Stipen. [Schluss.] (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 11. p. 349-353.) Daydon Jackson, B., Local catalogues used in preparing Watson's ,topo- graphical botany". [To be contin.] (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 343—346.) Duncker u. A., Vorkommen von Mimulus luteus. (Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Sitzber.) Fielding, C. H,, Kentish Orchids. (Rochester Naturalist. 1883. October.) Fisclier, Nachtrag zum Verzeichniss der Gefässpflanzen des Berner Ober- landes mit Berücksichtigung der Standortsverhältnisse , der horizontalen und verticalen Verbreitung. (Mittheilgn. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1882. Heft 1. No. 1030 - 1039.) Foerste, Aug. F., The hibernacula of herbs. (The Americ. Naturalist. XVII. 1883. No. 11. p. 1107—1112 w. illust.) Fortescue, W. J., Flowering plants and Ferns of Orkney. [Cont.] (Scottish Naturalist. 1883. Octbr.) Fryer, Alfr., Senecio viscosus in Cambridgeshire. (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 346.) Haviland, E., Sydney plants. (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales 1883. 17th July.) Heimerl, A., Schedae ad ^floram exsiccatam Austro-Hungaricam" a museo botanico universitatis Vindobonensis editam. Centur. V et VI. Wien 1882. [Schluss.] (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 11. p. 368-371.) Hemsley, W. B., Fuchsia exoniensis. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 514. p. 560. w. illust.) Hennings, P., Nachtrag zum Standorts - Verzeichniss der Gefässpflanzen in der Umgebung Kiels. (Schriften Naturwiss. Ver. f. Schleswig-Holstein. Bd. IV. Heft 1.) Hirc, D., Neue Pflanzen für die Flora von Croatien. (Oesterr. bot. Zeitschr, XXXIII. 1883. No. 11. p. 356—359.) Keller, J. B., Ueber österreichische Rosen. (1. c. p. 377.) Kniet, A., Zur Rosa reversa. (1. c.) Macloskie, Gr., The achenial hairs of Townsendia. (The Americ. Natm-alist. XVIl. 1883. No. 11. p. 1102—1107.) Magnenat, J., Quelques mots sur les Platanes. (Repert. de Pharmacie. X.) Neue Litteratur. 213 Morren, Ed., Vriesia heliconioides Lindl. (L'illustrat. hortic. 1883. No. 7. avec 1 pl.) Moyle Eogers, W., East Cornwall plants. (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 347.) , Vicia Orobus DC. in S. Devon. (1. c. p. 348.) Murray, R. P., New records for Rubi in Sommerset. (1. c. p. 326.) Pynaert, Ed., Leea amabilis. (Revue de l'hortic. beige et etrang. 1883. No. 8.) Reichenbach, H. Gr. fll., New Garden Plants: Vanda hastifera Rchb. f. [Linnaea. 1876. p. 30], Oncidium trifurcatum Lindl. [in Taylor's Ann. Nat. Hist. XV. 384], Stelis zonata n. sp. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 614. p. 556.) Ridley, H. N., On the generic names Dantia and Prouvenzalia. (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 349.) ' _ Rodigas, E., Cattleya aurea Lind, et Cienkowskia Kirki J. D. Hooker. (L'illustr. hortic. 1883. No. 8. avec 2 pl.) — — , Dipladenia profusa hört. angl. (1. c. No. 7. avec 1 pl.) , Le Pellionia Daveauna. (Revue de l'hortic. beige et etrang. 1883. No. 8.) — — , Synanthie du Digitalis purpurea. (L'illustr. hortic. 1883. No. 7.) Rosenbohm, Eng., Bericht über die Durchforschung der Kreise Graudenz, Kulm , Thorn und des Kreises Fischhausen bei Cranz. (Schriften physik.- ökon. G^s. Königsberg. XXIII. Abth. I.) Rouy, G., Herborisations ä Lus la Croix-haute (Drome) et a Peyruis (Basses- Alpes) [Rosa druentica Rouy, R. scopulorum Rouy]. (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Saunders, J., On the Flora of South Bedfordshire. [ConcL] (Journ. of Bot. ^ XXI. 1883. No. 250. p. 310—312; No. 251. p. 328-332.) Scharlock, Ueber die Unterschiede von Allium acutangulum Schrad. und Allium fallax Schul tes. (Schriften physik.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. Abth. I.) Scortechini, B., Contributions to flora of Queensland. (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales 1883. 19. Juny.) — — , Plants new to S. Queensland. (1. c. 17. July.) Stapf, Otto, Auftreten der Elodea Canadensis bei Wien. (Oesterr. bot. Ztschr. 1883. No. 11. p. 352.) Townsend, Fr., Gnaphalium dioicum in Hants. (Journ. of Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 346.) Treub, M., Jets over het verband tusschen Phanerogaraen en Cryptogamen. (Kon. Akad. Wetensc. Amsterdam: Verslagen en Mededeel. Natuurk. Reeks IL Deel XVII.) West, W., Botanical rambles from Bradford. (Science-Gossip. 1883. Octbr.) White, J. W., Sussex plants. (Journ. ot Bot. XXI. 1883. No. 251. p. 327— 328.) Wiesbaur, J. B., Die Rosenflora von Travnik in Bosnien. [Fortsetzg. folgt.] (Oesterr. bot. Ztschr. XXXIIL 1883. No. 11. p. 345-349.) Zollikofer, lieber Alpenpflanzen auf den zum Theil neu erbauten Rhein- dämmen. (Verhandl. Schweiz. Naturforsch. Ges. Linthal. LXV.) New Garden Plants : A new indian Cycad. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 514. p. 556.) Nupha advena. (1. c. with ülustr.) Phänologie : Boren, P. Gr., Utdrag ur meteorologiska centralanstaltens mänadsrapporter. (Botaniska Notiser. 1883. Haeft 4.) Entlentner, Flora von Meran im September a. c. (Oesterr. bot. Ztschr. XXXIIL 1883. No. 11. p. 361.) Premature flowering. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 514. p. 566.) Paläontologie : Beyschlag, F., Rhacopteris sarana n. sp. Mit 1 Tafel. (Ztschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Abhdlgn.) [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. XIII. 1883. p. 337.] 214 Neue Litteratur. Sherry Hunt, T,, Three Pre-Cambrian rocks of the Alps [read at the Minneapolis meet. of Amer. Assoc. Adv. of Science. 1883. Aug.]. (The Americ. Naturalist. XVII. 1883. No. 11. p. 1099-1102.) Tenison-Woods, J. E., Goal Flora of Australia. (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales 1883. 19. Juny. with 11 plates.) Teratologie : Bonnier, Cr., Gas te'ratologique chez le Daucus Carota. (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Caspary, ^Hakenzapfen" von Pinus silvestris. (Schriften physik.-ökon. Ges. Königsberg. XXHI. Abth. I.) Heckel, E., Nouvelles monstruosites vegetales. (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr. avec 1 plate.) Schlechtendal, t. , Blattlausgallen von Pistazien aus Süd-Frankreich. (Ztschr. f. Naturwiss. Bd. LV. 1883. N. F. Bd. IL Sitzber.) , Gecidien an Ervum tetraspermum und Genista pilosa. (1. c. Bd. I. Sitzber.) , Gecidien von Hippophae rhamno'ides. (1. c.) , Einige abnorme Forniveränderungen der Laubblätter. (1. c. Bd. IL Sitzber.) , Gallen von Gypris argentea. (1. c.) , Bei Halle beobachtete Gallen. (1. c. Bd. I. Sitzber.) — — , Klunkern der Esche. (1. c.) , Körnchengallen der Esche. (I. c.) , Nachträge und Berichtigungen zur „Uebersicht der mitteleuropäischen Phytoptocecidien und ihrer Litteratur". (1. c. Bd. IL Abhdlgn.) , Phytoptusgallen von Thymus Serpyllum und an Succisa pratensis. (1. c. Bd. I. Sitzber.) — — , Ueber W. Beyerinck's Beobachtungen über die ersten Entwick- lungsstadien einiger Gynipidiengallen. (1. c. Bd. IL Sitzber.) , Zweigspitzendeformationen , durch Phytoptus verursacht. (1. c. Bd. I. Sitzber.) C. M. 0., Seedling Nepenthes. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1888. No. 511. p. 472.) Triplet apples. (1. c. No. 514. p. 564.) [3 Aepfel waren an ihrer Grundfläche zu einem einzigen verwachsen.] Pflanzenkrankheiten : Kiclion, C, Nouveau parasite du ble'. (Bull. Soc. Bot. France. 1883. No. 5 u. 6. Septbr. )_ _ Biehm, Vorzeitiges Trockenwerden der Blätter von Platanen. (Ztschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Sitzber.) Weber, L., Blitzschläge in Bäume. (Schriften Naturwiss. Ver. f. Schleswig- Holstein. Bd. IV. Heft 1.) II carbonchio delle cipolle. (L'agricolt. merid. VI. 1883. No. 21. p. 336.) The Goffee-leaf disease. (The Gard. Ghron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 511. p. 470.) M. J. B., Disease in Amaryllis and Eucharis. (1. c. No. 514. p. 566.) Plant diseases. (1. c.) Le puceron lanigere. (lUustr. hortic. Livr. 8. 1883. Aoüt.) Medlciniseh-pharmaceutische Botanik : Bosetti, Studien über das Veratrin. (Ztschr. f Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Abhdlgn.) Chauyeau, Du role respectif de l'oxygene et de la chaleur, dans l'attenuation des virus charbonneux par la methode de Pasteur. Theorie gen. de l'attenuation par l'application de ces deux agents aux microbes aerobies. (Ann. med. veter. Bruxelles. 1883. No. 8. Aoüt.) Degive, De l'inoculation des maladies contagieuses , consideree au point de vue de l'economie agricole. (1. c.) Heckel, E. et Sclilagdenhauffen, Pr., Sur la noix de Kola, ou Gourou, ou Ombene. (Repert. de Pharmacie. X.) Neue Litteratur. — Gelehrte Gesellschaften. 215 Le Bon, G., Sur les propri^tes des antiseptiques et des produits volatils de la putrefaction. (1. c.) Mnntz, A., Sur la Galactine. (1. c.) Poskin, Ach., De Teinploi de la quinine dans la coqueluche. (Ann. Soc. med.-chirurg. Liege. 1883. Aoüt.) Kaffard, M., Le Ricin tue-mouches. (Repert. de Pharmacie. X.) Tyvaert, Un mot sur Temploi de la noix vomique dans le traitement de la congestion apoplectique de la moelle epiniere. (Ann. med. veter. Bruxelles. 1883. No. 8. Aoüt.) Venneman, L'atropine. (Revue medic. 1883. No. 7.) Bacillus Kochii, traduit de l'allemand, par le docteur Van Dnyse. (Ann. et Bull. Soc. med. Gand. 1883. No. 7. juillet.) L'empoisonnement de l'hopital Tenon, a Paris. (Moniteur pharm, beige. 1883. No. 8. Aoüt.) Experience de vaccination charbonneuse a Heroe. (Echo veterin. 1883. No. 6. Aoüt.) La phtisie du betail. (Journ. Soc. centr. d'agric. Belg. 1883. juillet.) Une plante merveilleuse. (Moniteur pharm, beige. 1883. No. 8. aoüt.) Sur l'attenuation de la bacteridie charbonneuse et de ses germes sous rinfluence des substances antiseptiques. (Ann. med. veter. Bruxelles. 1883. No. 8. aöut.) Technische und Handelsbotanik: Collin, Eng'., De la farine de ble. Des alterations qu'elle peut subir. Moyens de les constater. (Bull. Soc. R. de pharm. Bruxelles. 1883. No. 8.) Kaspar, 0., Sur la falsification du Safran. (Repert. de Pharmacie. X.) Meyer, Ad., Ein Beitrag zur Kenntniss des chines. Thees. Mit 3 Holzschn. (Ztschr. f. Naturwiss. Bd. LV. Folge IV. Bd. I. Abhdlgn.) Gelehrte Gesellschaften. Botanische Gesellschaft zu Stockholm. Sitzung am 26. September 1883. Vorsitzender : Herr V. B. W i 1 1 r o c k. 1 . Herr N. Wille : Ueber Akineten und Aplanosporen bei den Algen. An eine soeben erschienene Abhandlung über Gongrosira*) knüpfte Vortr. einige Mittheilungeu über eine Frage, welche er in jener sowie in einer früheren Abhandlung zum Theil schon behandelt hat, über eine Art geschlechtsloser Vermehrungszellen, welche bei mehreren fadenförmigen Algen ziemlich oft angetroffen werden, und die unter den Namen von „Dauersporen" oder „Ruhesporen" längst bekannt gewesen sind. ■ — Dieses , wie fast alle anderen algo- logischen Gebiete sind an den Namen Pri ngs h ei m's geknüpft. In der Abhandlung ,, Ueber die Dauerschwärmer des Wassernetzes* (Berlin 1861) hat nämlich dieser Botaniker die Entwicklung der betreffenden Bildungen bei Ulothrix, Stigeoclonium , Chaetophora und Drapernaldia beschrieben. Von verschiedenen anderen Forschern , früheren wie späteren, sind dieselben gleichfalls besprochen, wenn ihnen auch keine *) N. Wille, .Om slaegten Gongrosira Kütz. [Ueber die Gattung Gongrosira Kütz.] (Öfvers. af Kongl. Vetensk. Akad. Förhandlingar. 1883. No. 3. Stockholm. — Bot. Centralbl. Bd. XVI. 1883. p. 162.J 216 Gelehrte Gesellschaften. grosse Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In der Abhandlung „Om Hvileceller hos Conferva" hat Vortr. die Entwicklung verschiedener derartiger Bildungen ausführlich beschrieben, dieselben auch zur Trennung von Species benützt, endlich in dem Aufsatze „Om slaegten Gongrosira Kütz." gezeigt , dass derartige Vermehrungszellen bei Gongrosira de Baryana , richtiger Trentepohlia de Baryana vorhanden sind. — Einige der verschiedenen Formen sind folgende: Bei Conferva pachyderma Wille werden die Zellen des Failens protoplasmareicher, die innerste, wasserarme Wandschicht nimmt in der Dicke zu und wird stärker lichtbrechend; die übrigen Theile der Zell wand verschleimen, und der Faden löst sich dabei in die einfachen Zellen auf. Die Keimung geht meistens ohne längeres Ruhestadium direct vor sich. Bei Conferva stagnorum Kütz. contrahirt sich der Zellinhalt und umgibt sich mit einer neuen Membran. Eine Theilung findet bisweilen statt, wonach man 2 bis 4 bis 6 Sporen zusammenliegen findet („Palmellastadium"). Die Sporen werden durch das Zerbrechen des Fadens in H-ähnlichen Partien oder durch die Verschleimung der Fadenwand frei. Die Keimung geht (immer?) ohne längeres Ruhestadium direct vor sich. Bei Conferva Wittrockii Wille sammelt sich der Zellinhalt unter sehr starker Contraction zu einer Kugel mitten in der Zelle an und umkleidet sich mit einer doppelten Membran. Die Sporen werden frei wie bei vorhergehender Art. Sie haben ein Ruhestadium , können aber unter gewissen Bedingungen einleitende Schritte zur Keimung sogleich zeigen. Die Keimung geschieht wahrscheinlich mit Zoosporen. Bei Conferva bombycina Ag. strecken sich die sporenbildenden Zellen und schwellen am einen Ende an , das sich mit Protoplasma reichlich erfüllt, und durch eine Wand abgegrenzt wird. Später trennt sich die anschwellende Partie vom übrigen Theile des Fadens ab. Die Keimung beginnt nach einem Ruhestadium wahrscheinlich mit Zoosporen. Pringsheim*) hat die Bildung der „Ruhesporen" bei einer Ulothrix beschrieben. Die näm- liche Art fand Vortr. im Jahre 1882 bei Berlin und schlägt für sie den Namen U. Pringsheimii vor. Vortr. hat sich überzeugen können, dass dieselbe ihre Ruhesporen auf ganz dieselbe Weise wie Conferva pachyderma bildet. Sie haben ein längeres Ruhestadium ; die Keimung zu beobachten gelaug dem Vortr. nicht , da die Algen auf der Reise von Berlin nach Christiania und dann nach Stockholm zu Grunde gingen. Wittrock hat bei Pithophora eine Sporenbildung beschrieben, die derjenigen bei Conferva bombycina entspricht. Sie machen ein längeres Ruhestadium durch und keimen direct. Cienkowski be- schreibt**) „Ruhesporen" bei einem „Stigeclonium" , das aber wahr- scheinlich Herposteiron repens ist, auf welches die Beschreibung Cien- kowski's passt, und bei welchem Lagerheim^) dergleichen Bildungen gefunden hat. Sie durchlaufen ein Ruhestadium, ihre Keimung wurde niis ; sfaminodiis numero duohus ; auricula staminodü ciicnllati erccta ; anfhei-a sfaminis fertilis lihera ; ovario uniovulato.* — Spec. 1 : K. floribunda n. sp., Brasilien. — Sie besitzt ausserhalb der Staminodien keine in Fetalen umgewandelte äussere Stami- nodien und theilt dieses Merkmal nur mit der Gattung Monostiche, während von anderen Maranteen Maranta, Stromanthe und Phrynium deren 2, Thalia, Ischnosiphon und Calathea deren 1 besitzen. Peter (München). Sagot, Paul, Remarques sur les Melastomacees de la Guyane frangaise. (Compt. Eend. des seanc. de la Sog. Roy. de Bot. de Belg. Annee 1883. p. 75—81.) Es ist eigentlich Alfred Cogniaux, welcher mit Autorisation des Autors dessen Notizen publicirt. S. lebte fünf Jahre in Guayana, hat dort zahlreiche Pflanzen und Notizen gesammelt und hat jene über die Melastomaceen Herrn C. gelegentlicli Bearbeitung seiner Monographie dieser Familie zur Verfügung gestellt; dieser hält es für nützlich, einen Theil dieser Mittheilungen zu veröffent- lichen. Die letzteren zerfallen in mehrere kurze Abschnitte. Allgemeine Beobachtungen: Die meisten Melastomaceen von Guyana sind Bewohner der schattigen Wälder, woselbst die meisten Arten mit wenigen Ausnahmen reichlich blühen. Nur wenige Arten lieben offene Stellen. Die grösste Anzahl ist sehr blütenreich und blüht während des ganzen Jahres; eine bedeutende Menge ist baumartig, aber nur 5 — 10 m hoch, keine Art bildet einen bedeutenden Baum, viele dagegen kleine Halbsträucher, oder selbst fast krautartige Pflanzen. Blüten: Diese sind in den meisten Fällen weiss, manchmal rosenroth , selten purpur-violett. Die Antheren haben manchmal eine andere Färbung als die Petalen, nämlich gelb, bläulich-violett oder schwärzlich-purpurn. Früchte: Die Farbe derselben wechselt oft nach dem Reife- zustande. Bei Arten , bei denen die Frucht im Anfange grün, röthlich, purpurroth, blau oder orange ist, kann dieselbe zur Reife- zeit schwarz, gelb oder bläulich sein. Samen und Keimung: Der am mindesten gekannte Theil der Geschichte der Melastomaceen. Die Samen sind fast immer sehr klein und sehr zahlreich , manchmal keimfähig , manchmal jedoch steril. Ohne auf eigene Versuche zu bauen, glaubt Verf., dass die Arten mit trockenen Früchten wohl sehr zalilreiclie und trotzdem kein)fähige Samen bilden ; dagegen haben verschiedene Arten mit fleischigen Früchten ziemli« h oft sterile Samen. Solche sind dann meistens kleiner, längliche)' und mit bleicher, weicher Hülle verseilen. Manchmal hat ein Individuum lauter sterile Samen und dann sind auch die Zweige ziemlich oft zarter. Auf Grund der beobachteten Thatsachen ist Verf. übrigens der Meinung, dass trotz der reichlichen fruchtbaren Samen gleichwohl nur ein kleiner Bruchtheil derselben wirklich zur Keimung gelangt. 234 Systematik und Pflanzengeographie. Unterscheidung der Gattungen und Tribus. Alle Tribus und alle Gattungen zeigen Uebergänge und vielfache Ver- wandtschaft unter einander. Arten mit schmalen und länglichen Fetalen gehen in solche mit eiförmigen (Clidemiaj über. Die Form der Anhängsel der Staubgefässe ist gleichfalls wandelbar und keinesfalls von jener Wichtigkeit, welche derselben oft beigelegt wird; so haben z. B. die alternipetalen und oppositipetalen Staub- blätter derselben Blüte oft verschiedene Anhängsel. Constantere Kennzeichen bietet vielleicht der Kelch , dessen Röhre oft etwas lederartig ist, und zur Zeit der Fruchtreife bei den Arten mit fleischigen Früchten ebenfalls weich und fleischig wird. Das Ovarium ist bald frei im Kelch, bald theilweise anhängend (in der unteren Hälfte oder 73)1 seltener gänzlich angewachsen. Die Staub- gefässe sind mittelst eines Wulstes von verschiedenartiger Ent- wicklung auf dem Schlünde des Kelches eingefügt. Arten von Aublet. Einige derselben sind vom Verf. kritisch beleuchtet, worüber das Original nachgesehen werden wolle. Freyn (Prag). Trimen, H., Cinchona Ledgeriana. (Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 245. p. 131—132.) \ erf. führt gegen zwei Ausführungen von 0. Kuntze im Journ. of Bot. 1883. p. 5 — 9*) die Zeugnisse von 2 Pflanzern an, nämlich: 1) von Gammie, dass alle C. Ledgeriana in den An- pflanzungen von Mungpo-Sikkim amerikanischer Abkunft seien, und Kuntze nur eine der dortigen Hybriden im Auge gehabt haben könne; 2) von P. N. Christie, dass C. Ledgeriana völlig echte Nachkommen aus Samen liefere und so fruchtbar sei als andere Cinchonen. Kuntze (Leipzig-Eutritzsch). Kuntze, 0., Cinchona Ledgeriana. (Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 250. p. 293—294.) Ref. führt aus, dass die Angaben nicht botanisch gebildeter Pflanzer und Beamten zuweilen unzuverlässig und wissenschaftlich werthlos sind, dass auch die Angaben von Gammie und Christie, welche Trimen in vorstehend referirtem Artikel citirt, mit Angaben anderer Pflanzer sowohl, als mit den früheren Angaben von Gammie und Trimen in Widerspruch stehen. Trimen hat früher, sich selbst widersprechend, berichtet: „In unseren eigenen Pflanzungen in Sikkim ist jetzt C. Ledgeriana, nachdem sie jahre- lang vernachlässigt war, als eine der vielen schwierigen und hoff- nungslos veränderlichen Formen der C. Calisaya, ein Gegen- stand sorgfältiger Cultur. ... In Indien wurde sie nicht von anderen gelben Chinarindenpflanzen (— C. Calisaya und Abkömmlinge) unterschieden, und erst in den letzten Jahren wurde sie ausgesucht und durch ihre botanischen Merkmale erkannt". Es beruht dies auf den Mittheilungen des Directors der dortigen Plantagen und des botanischen Gartens zu Calcutta, Dr. King.**) Ref. hat früher auch nur behauptet, dass die C. Ledgeriana von Mungpo aus C. Calisaya-Hybriden herausgesucht worden sei ; da nun dieselben dort nur strauchig vorkommen, und die doi'tige C. Ledgeriana auch noch durch schlafl'e schlanke Rispenäste von den baumartigen amerikanischen Nachkommen der C. Ledgeriana abweicht , so kann die C. Ledgeriana von *) Cfr. Ref. im Bot. Centralbl. Bd. XIII. 1888. p. 198. **) Cfr. Ref. im Bot. Centralbl. Bd. XIII. 1888. p. 199. Systematik und Pflanzengeographie. 235 Mungpo nur spontan aus dortiger C. Weddelliana mit nur strauchigera Habitus und aus dortiger C. Pavoniana, welche dort nur jene eigenartigen schlaffen Rispen besitzt, entstanden sein. Die geringe Fruchtbarkeit der C. Ledgeriana , welche Verf. nur für den Fall behauptet hat, dass nicht Befruchtung durch andere Cinchonen statt- fand, wird durch die von Trimen selbst gegebene Abbildung mit z. Th. abortirten Früchten bestätigt, und über die Ausartung der C. Ledgeriana schrieb Trimen selbst: Seed from the latter has not hitherto been found to come very true. Weitere Bestätigungen hierfür ergeben sich noch aus den Angaben von Dr. King, Gammie und den holländischen officiellen Berichten, wie Ref. bereits früher in seiner Monographie über Cinchona und im Journal of Botany constatirte. Kuntze (Leipzig-Eutritzsch). Howard, J. E., Cinchona Ledgeriana. (Pharm. Journ. and Transact. 1883. p. 81, Nach dem Bericht in der Pharm. Ztg. 1883. p. 592.) Die Cinchona Ledgeriana von Trimen sei eine andere (? Ref.) als die von Howard; die von P. N. Christi e halte man in London für einen Bastard von C. Calisaya und C. officinalis. „Eine Hauptschwierigkeit, die Frage zu entscheiden, liegt offenbar in der Leichtigkeit der Bastardbildung unter den Cinchonen, sodass Samen von C. Ledgeriana, vorausgesetzt, dass man andere Cinchonen in der Nachbarschaft nicht ausrottet, gleiche Formen seltener geben". „Von dem Materiale, welches von Howard als echte C. Ledgeriana an den Garten von Kew abgegeben wurde, sind drei Exemplare an Campbell gelangt, aber keines derselben war dem anderen gleich, und keines derselben entsprach derjenigen Cinchona, welche man auf Ceylon als Ledgeriana bezeichnet. Für letztere wird aber, selbst wenn sie, wie Howard jetzt meint, zu Cinchona micrantha*) gehören sollte, der in den Pflanzungen ge- bräuchliche Namen nicht zu beseitigen sein, zumal da man eben diesen Namen mit einem enormen Chiningehalt der Rinden in Verbindung bringt. Howard hat zwar die Priorität der Benennung für die Figuren seiner Tafel, aber dieselben repräsentiren keine einheitliche Species oder Abart, und der Name ist hinfällig". Kuntze (Leipzig-Eutritzsch). Hance, H. F., Nev/ Chinese Cyrtandreae. (Journ. of Bot. Vol. XXL 1883. No. 246. p. 16.5—170.) Als Bentham 1861 seine Flora von Hongkong publicirte, kannte man nur 3 chinesische Gesneraceen: Aeschynanthus acu- minata Wall., Chirita Sinensis Lindl., beide aus den südlichsten Theilen des Landes, und Boea liygrometrica von den Gebirgen um Peking. Später kamen durch des \'erf. , durch Maxinjowicz' und durch Le Merchant Moore 's Forschungen noch II Species hinzu. In vorliegender Arbeit publicirt nun \ erf. weitere 8 Arten, welche B. C. Henry in der Region des Lien-chau-Flusses in der Provinz Kuang-tung entdeckt hat: *) Wenn man, wie jetzt Howard, die häufige Hybridisation bei Cin- chona zugibt und C. Ledgeriana theils zu C. Weddelliana (Calisaya), theils zu C. Pavoniana (micrantha) setzt, so fehlt nur wenig, um zu meinem Forschungsresultat zu gelangen , dass C. Ledgeriana eine variable Hybride dieser 2 Arten sei. Ref. 236 Systematik und Pflanzengeographie. Oreocharis? filipes p. 166 (hb. Hance n. 22137); Didymocarpus (Ortho- boea?) demissa p. 166 (hb. H. n. 22142). Petrocodon gen. nov. p. 167: Cahjx 5-partitus , segmentis lineari-siibu- latis. CoroUae nrceolafo-campanulatae lobis 5, triangularibus , acutis , erectis. Stamina 2, juxta imam corollam inserta, faucem vix attingentia; antherae liberae , breviter oblongae , locidis parallelis apice confitientibus. Stmninodia nulla. Ovarium liberum, oblovgnm , bilocidare, placentis bilobis , stylo ovario aequilongo , stigtuate piinctifornü. Capsula linearis, bivalvis, ralvis utrinque solutis medio placentiferis. Semina minuta , fusiformia, subfilifer tuberculata, utrinque breviter appendiculata. Herba acaulis. Folia radicalia , petiolata. Scapi laxe cymiferi, multiflori. Didymocarpo ut videtur proximus; ast, corollae forma, gener icam dignitatem omni jure postulat. — P. dealbatus p. 167 (hb. Hance n. 22123). Aeschynanthus (Haplotrichium) apicidens p. 167 (hb. H. n. 22056) ; Chirita eburnea p. 168 (hb. H. n. 22129), C. Juliae p. 168 (hb. H. n. 22077); Boea dictyoneura p. 169 (hb. H. n. 21741). Primuli n a gen. nov. p. 169: Calyx lagcniformis, ultra medium 5-fidus, segmentis lanceolatis. Corollae hypocraterimorphae tubus cylindraceus , lobis 5, oblongis , paullo inaequalibus , patentibus. Stamina 2, imo tubo inserta; fila- mentis brevibus ; antherae liberae, loculis divaricatis. Staminodia nulla. Discus nullus. Ovarium liberum, breve , oblongum, biloculare, placentis bilobis; Stylus vix ovario longior , stigmate hilamellato. Herba acaulis. Folia radicalia, petiolata. Scapi apice umbellatim 3 — .5-flori. Genus habitu floribusque Primulam mire simulans, a Didymocarpo, Oreocharide et Chirita corollae forma facile distinctum. — P. Tabacum p. 169 (hb. H. n. 22094). Die Drüsen- haare dieser Pflanze exhaliren einen starken Tabaksgeruch , sodass dieselbe von den Eingeborenen Shek-in, d. h. Felsentabak, genannt wird. Verf. glaubt, dass die Cyrtandreae mit ebenso grossem Recbt von den Gesneraceae zu trennen wären wie die Vaccinieae von den Ericaceae, sowie dass die Gattungen der Cyrtandreae in Bentham und Hook er 's Genera Plantarum nicht genügend abgegrenzt seien. Köhne (Berlin). Erasan, Franz, Ueber die Bedeutung der gegenwärtigen Verticalzonen der Pflanzen für die Kenntniss von den allmählichen Niveauveränderungen der Erd- oberfläche. (Engler 's bot. Jahrb. Bd. IV. 1883. Heft 3. p. 266—307.) Verf. bespricht in der Einleitung die Verbreitung der Stiel- eiche und des Lorbeers in Europa. Er zeigt, dass ersterer eine grössere Sommerwärme viel mehr nützt, als ihr eine grössere Winterkälte schadet, während der Lorbeer ein verhältnissmässig weniger hohes Maass von Sommerwärme bedarf, dafür aber einen kalten Winter nicht verträgt. Durch das Studium der Verbreitung dieser beiden Pflanzen gelangt Verf. zu dem Sohluss, dass „die Höhe der Sommerwärme, die Länge des Tages zur Vegetations- zeit und die BeschaflFenheit der Winterminima" zugleich den grössten Einfluss auf die geographische Verbreitung der Pflanzen haben. Der von ihm bestätigte Satz Chr ist's: „Die Eiche, der stolzeste Baum der nordischen Waldung, ist in der Schweiz augen- fällig im Rückgange", veranlasst den Verf., den Ursachen dieses Rückgangs nachzuforschen. Er fasst dabei die Frage allgemeiner, indem er sie zu der: Welche Ursachen sind es, „welche die An- siedelung von Pflanzen an einem entfernteren Standorte begünstigen oder erschweren" ? umformulirt. Systematik und Pflanzengeographie. 237 Er thut dar, dass die Beschaffenheit der Transportmittel die Thatsachen nicht erklären, „denn seit Jahrtausenden bringen" die „Flüsse unzählige Samen von Alpenpflanzen in die Gliederungen ihres über- und Mittellaufs, wo sie im Frühjahr an den Ufern derselben keimen. Und wie viele Samen werden nicht von den Winden aus den Alpenregioneu herabgeweht? Aber dennoch geht es mit der Ansiedelung solcher Pflanzen in den Niederungen nicht recht vorwärts." Als ersten Grund zur Erklärung führt Verf. an, dass , wenn die Samen von den Höhen in die Thäler durch den Wind geweht oder durch die Flüsse gebracht werden, die Pflanzen „zu plötzlich ihren Standort wechseln". Ein zweiter Grund ist der, dass, wenn eine Pflanze in eine höhere oder tiefere Region gelangt, sie aus dem Kreise gerissen wird, in welchem sie sich mit ihren Nachbarn im Laufe von Jahrtausenden ausgesöhnt hat, und dass sie in ein Gebiet kommt, dessen Klima sie sich nicht nur anzupassen hat, sondern in dem sie auch mit den vorhandenen Pflanzen auf Kriegsfuss geräth und nur selten im Stande sein wird, den Krieg bis zu einem ehrenvollen Frieden fortzuführen. Darauf beruht das Gedeihen von Alpenpflanzungen, die ein er- fahrener Gärtner so angelegt hat, dass die einzelnen Arten ihre natürlichen Nachbarn erhalten. Sobald der Gärtner eine nicht alpine Pflanze unter sie bringt, so ist das Gedeihen seiner Alpen- aulage gestört. Die betreffende Pflanze erweist sich als „Unkraut". „Was dem Gärtner nur durch seine Erfahrung, Umsicht und den Aufwand einigen Geldes gelingt, leistet die Natur auf eine höchst unscheinbare Weise im Grossen." Die säcularen Hebungen und Senkungen sind es , welche die Pflanzen , ohne ihr Leben zunächst zu gefährden , in höhere Regionen erhebt oder in tiefere bringt. So steigt z. B. Quercus pedunculata in Regionen, die andere klimatische Verhältnisse be- sitzen ; sie vermag sich diesen anzupassen, weil sie nur gegen diese anzukämpfen hat , weil sie mit denselben , mit den ihr friedlich gesinnten Nachbarn gehoben wird. Die Anpassung an ein neues Klima erreicht aber ihre Grenze, und dauert die Hebung des Bodens, in welchem die Stieleiche wurzelt, fort, so wird sie durch die Buche resp. die Fichte verdrängt, welchen das neue Klima zuträglicher ist. So erklärt sich das Schwinden der Stieleiche in der Schweiz, so erklären sich ähnliche Thatsachen. Im Anschluss hieran bespricht Verf. das Senkungsgebiet des südlichen Asiens. Durch die Versenkung der Höhen rücken die verschiedenen Höhenzonen schliesslich zu einer „Mischlingszone" zusammen. Wenn aucli Verf. den Einfluss verschiedener klima- tischer Verhältnisse der Insehi dieses Gebietes auf die Vegetation gelten lässt als Grund ihres verschiedenen Charakters, so zeigt er doch , dass jene und andere Gründe zur Erklärung durchaus unzureichend sind : auch hier müssen die säcularen Niveau- veränderungen herangezogen werden. Von Südasien wendet sich Verf. zu der Pflanzenwelt des Sannthaler Berglandes, in der er ähnliche, wenn auch weniger auffallende Erscheinungen constatirt, welche ebenfalls auf eine säculare Senkung hinweisen. Schliesslich 238 Systematik und Pflanzengeographie. glaubt er auch, dass „auf Niveauveränderungen seit der Tertiärzeit auch die höchst auffälligen Anomalien zurückzuführen sein dürften, welche ein Theil der den Pyrenäen und den Alpen gemeinsamen Arten in der Zonenverbreitung zeigt. Es sind nämlich nicht weniger als 65 Species, also ziemlich 20 7o ^^r den beiden Gebirgs- systemen gemeinschaftlich zukommenden Ptlanzenarten, die in den Pyrenäen eine wärmere Zone bewohnen als in den Alpen , nach- weisbar , während die Alpen mit Ausnahme der Edeltanne keine einzige besitzen , welche hier einer wärmeren Zone angehören würde als in '^en Pyrenäen." Verf. gibt darauf ein Verzeichuiss jener Arten, und zwar „I. Arten, deren untere und obere Grenze in den Pyrenäen in wärmere Regionen fallen als in den Alpen; II. Arten, deren obere Grenze in den Pyrenäen ungefähr in dieselbe thermische Region fällt wie in den Alpen , deren untere Grenze aber einer wärmeren Zone angehört als dort." „Bevor wir an eine vorläufige Deutung oder gar Erklärung dieser Eacta denken können, ist es nothwendig, genauer zu untersuchen, wie weit sich die Begriffe ,montan\ ,subalpin\ ,alpin' etc. für die beiden Gebirgs- systeme decken." Diese Frage muss unbedingt dahin beantwortet werden , dass hier von einer Deckung der Begriffe nicht die Rede sein kann. Es wird alsdann die Frage aufgeworfen: „Welches Verhalten der Edeltanne sollen wir aber als abnorm bezeichnen, das in den Pyrenäen oder das in den Alpen? Wo bewohnen jene 65 Arten Gebirgspflanzen ihre klimatischen Normalzonen , hüben oder drüben?" Und es folgt die Bemerkung: „Hier stehen wir auf dem fruchtbaren Feld für gereimte und ungereimte Conjecturen." „Das Auskunftsmittel", durch Pflanzenwanderung die Thatsachen zu erklären, „erweist sich bei genauerer Betrachtung als illusorisch". Und will man die säcularen Hebungen und Senkungen als Er- klärung benutzen, so kann man, nachdem sie als Grund anerkannt sind, mit gleichem Recht zwei Fragen aufwerfen: Senkten sich die Pyrenäen oder haben sich die Alpen gehoben? Die Geologie lässt uns hier völlig im Stich. Aufklärung ist zu erwarten „von den weiteren Fortschritten der physiologisch -phänologischen Forschungen." Verf. wendet sich hierauf zu einem neuen Abschnitt seiner Abhandlung: „Die Stiel- und Wintereiche, ihre Verbreitung, Ver- änderlichkeit und ihre Schicksale seit der Diluvialperiode, im Lichte einer durch physiologisch - geographische Beobachtungen erweiterte Zonenlehre." Die Sommereiche gedeiht im nördlichen und nordwestlichen Alpenvorland in beträchtlicheren Höhen als im südlichen und südöstlichen. Hier kämpft sie noch mit der Winter- eiche ; es ist aber Verf. nicht zweifelhaft, dass sie den Sieg davon tragen wird. Auf der anderen Seite der Alpen, wo die Stieleiche früher aufgetreten sein muss, verhält sie sich ganz anders. Sie hat so hoch gelegene Standorte eingenommen, dass sie hier im Aussterben begriffen ist. Wie schon gezeigt wurde, gelangte sie durch säculare Hebung in diese hohen Zonen. Verf. glaubt, dass sie, vom Norden vordringend, selbst im Berner Jura schon vor dem Ende der Diluvialzeit heimisch gewesen ist, „zu einer Zeit, Systematik und Pflanzengeographie. 239 als diese Gebirge um mindestens 630 m niedriger waren als jetzt." Im entgegengesetzten Gebiet ist sie bedeutend später erschienen, hat hier noch keine so beträchtliche Höhen wie im Norden und Nordwesten erreicht und wird sie nie erreichen, wenn sie nicht auch hier durch eine säculare Hebung unterstützt wird. In das südalpinische Verbreitungsgebiet kam die Sommereiche aus dem östlichen Europa. Sie ist als eine coutinentale Pflanze zu be- trachten, während die Wintereiche „gegen das Continentalklima weniger widerstandstäbig" erscheint. Aus der ungleich grösseren Zahl der Varietäten der Wintereiche könnte man scbliessen, dass sie in Europa viel älter ist als die Sommereiche. „Alle bisherigen Versuche, die wahrhaft grenzenlose Vielgestaltigktit der Winter- eiche, die theils in Q. pubescens, theils in Q. brachyphylla Kotschy, theils in Q. Farnetto Ten. und Q. Tozza Bosc. , theils in noch andere kaum tixirbare Arten hinüberspielt, auf ihre richtigen Ursachen zurückzuführen und die beobachteten Formen durch verlässliche Diagnosen zu begrenzen, waren, meinerseits wenigstens, bisher mit wenigen Ausnahmen vergeblich." Er stellt einen Ver- gleich mit der Feige an. Wie Blastophaga grossorum nicht eine lücale Gallenbildung erzeuge, sondern der Infectionsstoff derselben sich im ganzen, in Betracht kommenden Gewebe vertheilt, und so eine gleichmässige Aenderung der Scheinfrucht hervorbringt, wie ferner hier diese Gestaltveränderung erblich geworden ist, sodass die Caprification heute unnöthig ist, so haben die verschieden- artigsten Insecten („Mayr fülirt 95 Arten von Gallen an, die von Cynipiden auf den Eichen Mitteleuropas erzeugt werden und Ein- miethler beherbergen", „der zahlreichen anderen Gallenarten, ohne Einmiethler, nicht zu gedenken") auch nicht nur local auf die einzelnen Organe der Eiche gewirkt, sondern theilweise auch im allgemeinen ihre Formen verändert, und so ist auch diese Form- veränderung erblich geworden. „Die Angriffe der Insecten er- scheinen in erster Linie als das motorische Element in dem Gestaltungsvorgange der Eiche, dem Klima kommt dagegen mehr die Rolle eines Regulators zu. Doch wolle man", so schliesst Verf. seine Abhandlung , „diese Sätze noch nicht als definitive Thesen betrachten, aber sie mögen immerhin die Richtung bezeichnen, in der die Sache verdient genauer in Erwägung gezogen zu werden." Benecke (Waldshut). Koch , Karl , Die Bäume und Sträucher des alten Griechenlands. 2. Aufl. 8^ XX und 270 pp. Berlin (R. Jacobsthal) 1884. M. 6.— Es ist nicht zu ersehen, aber unwahrscheinlich, dass die neue Auflage des bekannten, vom Verf. nachgelassenen Werkes gegen- über der ersten Veränderungen im Texte erfahren hat; selbst ein Inhaltsverzeichniss ist nicht beigefügt worden, obwohl gerade dieses Buch nebst einem lateinischen sogar noch einen Index der griechischen Namen dringend erfordert, wenn es anderseits eine leichte Handhabung gestatten solh Es wird sich wohl Jemand unter den näheren Freunden des hochangesehenen verblichenen Autors finden, der sich der Mühe zu unterziehen bereit ist, diese 240 Systematik und Pflanzengeographie. nothwendige Ergänzung einer hoffentlich bald nothwendigen dritten Auflage des Buches beizufügen. Nur so ergänzt, wird es nament- lich in den Gyumasialkreisen jene Verbreitung finden, welche im Interesse der Sache wünschenswerth ist, zumal kein zweites Werk gleicher Tendenz bestehen dürfte, welches sich mit dem Koch 'sehen an Vollständigkeit, Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit messen könnte. Freyn (Prag). Aitchison, J. E. T., On th e Flora of the Kuram Valley etc. Afghanistan. Part IL (Journ. Linnean Soc. London. Vol. XIX. [1882.] p. 139—200; mit 1 Karte und 30 Tafeln. — Referat aus Engler 's Botan. Jahrb. f. Syst. etc. Bd. IV. Heft 4.) Der erste Theil dieser Abhandlung wurde bereits im Botan. Centralbl. Bd. IV. 1880. p. 1632 besprochen. Die hier zur Be- arbeitung gekommenen Sammlungen wurden in den Jahren 1879 und 1880 während des englischen Feldzugs in Afghanistan gemacht in dem zwischen Thal (2500') und Badishkhel (4000') auf eine Länge von etwa .50 englischen Meilen sich erstreckenden Kuram- thal. Auf der rechten Seite des Flusses erheben sich Berge von höchstens 7000'. Auf dem linken, etwas offenen Ufer liegt 20 Meilen westlich von Badishkhel, in einer Höhe von 4800' die Stadt Kuram; namentlich hier ist die Ebene des Kuramthaies gut bewässert von diesem Fiuss und seinen zahlreichen Nebenflüssen; diese Ebene steigt aber allmählich zu den Bergen hinauf, welche die Basis für den Safed-Koh bilden, der ungefähr 14000' hoch ist, während seine höchsten Gipfel, der Karaia im Osten 15400' und der Sikaram , 15600 erreichen. Von letzterem geht nach Süden das Pewaskotalgebirge, welches die Westgrenze für das Kuramgebirge bildet, der Pewarpass in diesem Gebirge ist 8500' hoch; ferner geht vom Sikaram nach Westen ein Gebirgszug, der in dem 12700' hohen Matunge endet. Das zwischen diesen beiden zuletzt erwähnten Gebirgszügen gelegene Land ist das Becken des Karaia und wird Hariab-District genannt. Noch in einer Höhe von 7000' nimmt der Karaia den von VV^esten kommenden Hazardarakht auf. Folgende Vegetationsschilderungen sind grössten- theils im ersten Theile enthalten, wir ergänzen sie durch die im zweiten Theile gemachten Angaben. Vegetation an der Strasse zwischen Thal und Badishkhel. Kahle, baumlose niedrige Hügel, nur niedriges Gesträuch von: Acacia modesta, Tecoma undulata, Sageretia Brandrethiana, Gymnosporia spinosa, Zizyphus vulgaris, Ehretia aspera, Withania coagalans, Periploca aphylla, P. hydaspidis Falc. , sehr ähnlich der Ephedra ciliata, Adhatoda Vasica, einigen Grewia und Nannorops (Chamaerops) Ritchiena, an etwas geschützten Localitäten Reptonia buxifolia, Pistacia integerrima und P. Cabulica, sowie Büsche von Dodonaea. An den Flussufern ist ausgedehnter Graswuchs, auch einige Bäume treten auf: Tamarix , Dalbergia Sissoo , Neriuui odorum , Zizyphus Jujuba und Z. oxyphylla, in Cultur Morus alba, Salix acniophylla, Melia Azedarach. Bei dem gegen die kalten winterlichen Winde geschützten Thal ist die Flora derjenigen des Punjabs ähnlich, hier kommen Systematik und Pflanzengeographie. 241 zu den vorher genannten: Salvadora oleoides, Ricinus, Capparis aphylla, Calotropis. Bei Badishkhel finden sich im Gebüsch auch noch Sophora mollis, Daphne oleoides, Cotoneaster nummularia, und diese bleiben fast bis lOOOO'. Bei Badishkhel findet sich Pinus variolosa wildwachsend. Die Vegetation an der Strasse zwischen Badishk- hel und Kuram hat im Wesentlichen einen ähnlichen Charakter, wie die vorher beschriebene; neu sind hier Caragana? ulicina und Xipliion Stocksii, die bis zum Hariab-District reichen. Die offenen und steinlosen Gründe bedecken Convolvulus lanuginosus und Eremostachys. Vegetation der Kuram-Eben en. Die Ebenen sind im Sommer wasserlos, im Winter mehr oder weniger mit Schnee bedeckt, die häufigsten Pflanzen sind: Othonopsis intermedia, Stachys parviflora, Gypsophila Stewartii, mehrere Astragali , darunter einige neue, 2 neue Onobrychis, Scabiosa Olivieri, Aster Altaicus. Wo mehr Lehm und weniger Steine, herrscht Gymnandra Armena. An mehr geschützten Stellen finden sich : Ebenus stellata , Buddleia crispa, mit einer Berberis, Sophora, Daphne, Cotoneaster, Perowskia; in den tiefen Einschnitten der winterlichen Bäche: Isatis tinctoria, Salvia glutinosa und S. rhytidea, Verbascum Thapsus und V. eriantha. Vegetation der Abhänge des Safed-Koh. Diese zeichnen sich durch Reichthum an Wasser und geschützte Lage, in Folge dessen durch mildes Klima aus. Daher sind auch hier zahlreiche Ortschaften mit vielen Platanen, Diospyros Lotus, Wall- nussbäumen und Maulbeerbäumen, in den Gärten werden Rosen, Iris pallida und Althaea rosea, Tabak und Mohn cultivirt, auf den Feldern werden 2 Ernten gewonnen , die erste von Gerste, Weizen und Klee, die zweite von Reis, Mais und Hirse. Baum- wolle gedeiht nur in den südlicheren Theilen des Districtes östlich von Kuram. Während die Südabhänge bis zu 7500 von Wald fast entblösst sind , und hier und da Gebüsche von Daphne, Sophora, Punica , Cotoneaster nummularia, Berberis, Berchemia, Rhamnus Persica, Rhus Cotinus, Syringa Persica, Caragana brevis- sima auftreten, findet sich an allen anderen Abhängen oder in der Nähe des Wassers üppiger Baum- und Strauchwuchs mit vielen Formen des Himalaya: Qucrcus Hex , Fothergilla involucrata , Cotoneaster bacillaris , Buddleia, Desmodium tiliaefolium , Jasminum of'ficinale , J. revolutum, Lonicera 5-locu- laris , Abelia triflora , Viburnum cotinifolium , Rhamnus purpureus, R. Dahu- ricus, Amygdalus, Rosa Webbiana, R. moschata, üioscorea deltoidea, mehrere Asparagi , Smilax vaginata , Hedera Helix , Polygonatum multiflorum und verticillatum ; an trockneren Localitäten Indigofera Gerardiana, Plectranthus rugosus und Perowskia atriplicifolia. Vegetation der Thäler von Safed-Koh. Als Beispiel schildert Verf. die Flora des Shendtoi-Tliales, welches sich ungefähr 4 Meilen östlich von Shalizän öffnet. Zwischen Shälizän und dem Thal sind an den Bächen Prunus Jacquemontii und Berchemia herrschend. Im Thal selbst, wo das Flussbett ungefähr 6800' über dem Meer liegt, wachsen an Felsen: die sibirischen Typen Selaginella sanguinolenta , Dionysia tapetodes, Aster Amellus , eine neue Saxifraga aus der Section Kabschia , S. At'ghanica Aitchison et Hemsley, und Avena oligostachya Munro in grossen Büschen. Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 16 242 Systematik und Pflanzengeographie. Wo das Thal sich erweitert, finden wir: wilde Wallnussbäume, Evonymus fimbriatus, Rhamnus purpureus, R. Da- huricns, Fothergilla, Staphylea Emodi, Syringa Emodi, letztere immer höher als S. Persica und niemals mit dieser. Um 8000' wachsen: Prunus Padus, Taxus baccata, Pinus excelsa, Abies Smithiana, Quercus Ilex waldbildend. Letztere verschwindet bei 9000' und wird ersetzt durch Qu. semecarpifolia, welche hier eine bedeutende Grösse erreicht, sich erst bei 100 ' Höhe verzweigt und 18 ' im Umfang misst. An den Abhängen finden wir im Wald auch Abies Webbiana, aber keine Cedern und auch nicht Juniperus excelsa. Von 8 — 10000' treten zahlreiche Farne auf: Cystopteris fragilis, Asplenium septemtrionale, A. viride, A. Trichomanes, A. varians, A. fontanum, Nephrodium rigidum Desv. sehr verbreitet, bei 1000 ' Aspidium Prescottianum und Nephrod. barbigerum , welches sich hier sehr dem N. Brunonianum nähei't. Hin und wieder findet sich an Felsen, um 7000' Höhe, nament- lich aher zwischen 8000 und 9000' ein neues Rhododendron, Rh. Afghanicum Aitch. et Hemsley, das für die Ziegen giftig ist. Noch bei 9000' wird als stattlicher Baum Ulmus campestris angetroff'en, bei 10000 ' und darüber Betula Bhojpatra , Pirus Aucuparia , P. lanata. Flora des Safed-Koh zwischen 8000 und 11000'. Ungefähr bei 10000': Pertya Aitchisonii Clarke (man kannte bisher nur Arten dieser Gattung aus China und Japan), Lonicera sericea und Myrtillus, Wulfenia Amherstiana, Veronica (Chamaedrys) rupestris Aitch. et Hemsley, mehrere Silene, Primula rosea, Geranium Wallichii, G. Nepalense, Impatiens amphorata, einige Arten von Pedicularis, etwas höher Isopyrum grandiflorum, Polypodium clathratum Clarke, bei 11000' Callianthemum Kashmirianum , Aconitum Napellus var. rotundifolium, Botrychium Lunaria, Cryptogramme crispa. Bei 11000' ist im allgemeinen die Waldgrenze, doch findet man an günstigen Localitäten noch bis 12000' einzelne niedrige Exemplare von Pinus excelsa Wall, und Abies Webbiana. Dann tritt an die Stelle des Waldes eine Gesträuchformation, zusammen- gesetzt aus: Salix elegans , S. grisea und einem zweiten neuen Rhododendron . Rh. Collettianum Aitch. et Hemsley, dazwischen auch Ribes Grossularia und R. rubrum , in grossen Gruppen Juniperus communis. Auf Geröll ist häufig Rheum Moorcroftianum, sowie Polygonum rumicifolium. Bei 12000' hört auch die Gesträuchformation auf, einige Arten von Draba, Allium senescens und Rheum Moorcroftianum Averden noch ausser Gräsern und Carices angetroffen. Vegetation zwischen Shalizan und Pewarkotal. In dem Hochthal des vom Sikaramgebirge herkommenden Gandhao- flusses liegt um 10000' die Ortschaft Kaiwäs. In deren Nähe wächst die neue Clematis Robertsiana, deren Blüten diejenigen aller bekannten Arten übertreffen , Potentilla (Fragariastrum) Collettiaua Aitch. et Hemsley und Eritrichium sericeum. Taxus baccata fehlt in diesem Thal , dagegen treten erst vereinzelt und weiter westlich waldbildend Cedrus Deodara und Juniperus excelsa auf. In der Nähe von Pewär sind Bestände von Quercus Ilex , auf denen Viscum album und V. articulatum wachsen , hier kommt auch eine neue gelbblütige Rose , Rosa Ecae vor, die herrliche kletternde Lonicera Griffithii, Sophora, Cotoneaster und Daphne unter den Bäumen Cephalanthera ensifolia Rieh. Systematik und Pflanzengeographie. 243 Flora des Hariäb-Districtes. Das Klima ist hier kälter und trockener, als im Kuram-District; die Flora hat hier mehr den Charakter der Steppe. Auf den Plateaus fand Verf eine sparsame niedrige Vegetation von: Juniperus excelsa, Amygdalus eburnea, Crataegus Oxyacantha, Rosa Ecae, mehreren Berberis , Daphne , Sophora . Cotoneaster nummularia , Phlomis Kashmiriana , Scutellaria multicaulis , Trichodesma strictum n. sp. , Lactuca Orientalis und L. viminea, Cousinia racemosa und andere, Aster Altaicus, Carduus acanthoides, Pterocephalus speciosus, Scabiosa Olivieri, Atractylis cuneata und mehrere Artemisiae. Hier wachsen auch die schönblütigen Eremurus aurantiacus, Anemone biflora im Frühjahr, sowie Arum Griffithii ; ihnen folgen später Fritillaria imperialis , Tulipa stellata , T. chrysantha, mehrere Gagea und Isatis tinctoria. In den Wäldern entlang der Bäche finden sich unter anderen : Pinus Jacquemontii, Ribes Orientale und R. Grossularia, Lonicera Griffithii, Fraxinus Moorcroftiana , 2 Arten von Ephedra, Leptorhabdos virgatus. In den Wäldern nahe bei Pewärkotal wächst Eremostachys speciosa, an Wald- rändern Phlomis spectabilis, unter Picea Smithiana Hypophitys lanuginosa; bemerkenswerth sind hier auch Astragalus verticillatus und A. rhizanthus. An Felsen ist besonders charakteristisch: Dionysia tapetodes, Parietaria officinalis und P. debilis, Seseli Sibiricum, Campanula ruderalis n. sp. und C. Kashmiriana Royle, an unzugänglichen Stellen Microrhynchus aspleniifolia und Asplenium Ruta muraria. Flora der Umgegend von Pewärkotal, Alikhel und des Sikaram-Gebirges bis zu 1.^000'. Bis zu 10000' hinauf werden die Wälder dünner und ändern ihr Aussehen, da Pinus Gerardiana herrschend wird. Verf. erforschte zweimal die Ufer des Hazazdarakht-Flusses bis Käratigah auf der Strasse nach Kabul und bestieg einmal eine der Spitzen des 13600' hohen Seratigahgebirges. Bis zu 11000' wurden noch angetroffen: Cedrus Deodara und Juniperus excelsa, am Wasser Eremurus, Rheum Ribes, Ferula Jaeschkiana, Prangos pabularia. Dann verschwindet der Wald, Juniperus communis wird herrschend, dazwischen grosse Polster von Acantho- limon , Onobrychis cornuta , Gypsof)hila Stewartii , Cicer Soongaricum , Poly- gonum biaristatum. Ueber 12000' verschwinden diese Polster, nur in den Fels- ritzen finden sich einige Pflanzen : Bei 12500': Lamium rhomboideum, bei 13000': Cystojiteris fragilis, Oxyria reniformis , Valeriana dioica , Lonicera glauca , Angelica Strattoniana n. sp., Draba alpina, Isopyrum thalictroides, Alyssum Persicum. Flora des Sikarämgebirges. Aus diesem Abschnitt sei hervorgehoben, was Verf., am Kurezghar-Fluss aufwärts steigend, beobachtete : Wo die Cedernwälder aufhören, bilden Onobrychis cornuta, Juniperus communis, Rhododendron Collettianum das Gebüsch ; dazwischen finden sich mehrere Acantholimon , Astragalus psilacanthus , Onobrychis spinosissima, mehrere Artemisia , zahlreiche Cousinia , Tanacetum sp. , Linum perenne, 2 Macrotomia , Leontopodium , 2 — 8 Anaphalis , Poa bulbosa , P. laxa , Lilium polyphyllum , Gentiana aurea, Sempervivum acuminatum , Scrophularia (Tomiophyllum-lucida) petraea n. sp. Im Osten des Sikaram beim Aufstieg oberhalb Shendtoi bilden meistens Weiden das Gebüsch , sie fehlen am Sikaram zweifellos in Folge der grossen Trockenheit. Um 11000' finden sich hier und da: 16* 244 Systematik und Pflanzengeographie. Codonopsis ovata, Inula rhizocephaloides, Parnassia ovata, Orchis lati- folia, Primula purpurea und P. denticulata, Ophelia cordata und 0. petiolata, Sedum Eversii, Oxyria reniformis. Von 12 — 14000' werden angetroffen: Delphinium Brunonianum, Rheum Moorcroftianum, Bupleurum sp., Pleuro- spermum corydalifolium, Valeriana petrophila, Isopyrum grandiflorum, Lamium rhomboideum, Aster heterochaeta, Poa flexuosa, Piptatherum laterale, Koeleria cristata , Festuca ovina. Bei 14000 ' wird eine neue Oxygraphis angetroffen. Primula purpurea, üypsophila sedifolia. Formen von Draba alpina, Brachy- podium Tataricum. An den höchsten Stellen kommen noch Potentilla monanthes und P. sericea vor. Das Verzeichniss der im Jahre 1880 gefundenen Arten (im Journ. Linn. Soc. 1882) enthält auch mehrfach Bestimmungen der 1879 gefundenen Arten, welche in dem vorangegangenen Bande aufgeführt werden ; beide Verzeichnisse ergänzen sich In dem diesjährigen finden wir auch eine neue Gattung der Rubiaceae- Stellatae, Aitchisonia, intermediär zwischen Leptodermis und Putoria. Tchihatchef, P. de, Spanien, Algerien und Tunis. Briefe an Michel Chevalier. Deutsche verb. und stark verm. Ausg. 8*^. 531 pp. mit 1 Karte. Leipzig (Th. Grieben) 1882. (Referat aus Engl er 's bot. Jahrb. Bd. IV. Heft 4.) Der durch seine Forschungen im Orient rühmlichst bekannte Verf. gibt in den vorliegenden , unmittelbar unter dem Eindruck des Erlebten geschriebenen Briefen eine Fülle geistvoller Be- merkungen über die von ihm bereisten Länder, namentlich über Algier, woselbst er einige Wintermonate verweilte. Von ausführ- lichen Schilderungen der Dinge, welche in den Reisebüchern be- sprochen sind, hält sich Verf. fern, es liegt ihm mehr an der Wiedergabe seiner eigenen Erfahrungen und der in ihm hervor- gerufenen Empfindungen. In pflanzengeographischer Beziehung enthält das Buch mancherlei Interessantes, und machen wir haupt- sächlich auf folgende Absclmitte der einzelnen Briefe aufmerksam. Brief III. p. 60. Cedernwälder Algeriens und Vergleich derselben mit denen Klein- Asiens. Brief V. p. 76. Geologische Beschaifen- heit und Vegetation der Gegend zwischen Algier und Cap Caxine. Brief VIII. p. 106. Die Metidga-Ebene und ihre Vegetation. Brief IX. Dieser ist ausschliesslich von pflanzengeographischem Interesse und dem Jardin d'essai in Algier gewidmet. Während des Winters und Frühlings, den Tchichatchef in Algier zu- brachte, war die Jahreszeit ausnahmsweise kalt, an (i Tagen im Januar und 3 Tagen im März sank die Temperatur auf 1 — 4.8" unter Null. Diese selten sich darbietende Gelegenheit benutzte Tchichatchef, um an 258 fremden, im Jardin d'essai cultivirten Bäumen und Sträuchern , zumeist tropischen und subtropischen, die Wirkung dieser niedrigen Temperaturen zu constatiren; die Beobachtungen werden in einer Tabelle übersichtlich zusammen- gestellt. Im Grossen und Ganzen waren nur wenige echt tropische Bäume und Sträucher geschädigt worden. Brief XII. p. 195. Vegetation von Bougie. Brief XIII. p. 213. Pflanzen des Hoch- gebirges in der Provinz Constantine. Brief XIV. p. 225. Vegetation der Kantara-Schlucht bei Batna. Brief XIX. p. 372. Allgemeine Teratologie (Gallen). — Neue Litteratur. 245 Physiognomie der Flora Algeriens; hier wird auch auf die in historischer Zeit stattgehabte Modification des Klimas in den Ländern des Mittelraeerbeckens eingegangen. LOW, Fr., Fälschlich für Gallen erzeuger gehaltene Dipteren. (Wiener Entom.-Ztg. II. 1883. Heft 9. p. 217— 220.) \ erf. macht darauf aufmerksam, wie leicht bei der Zucht von Gallenerzeugern Irrthümer in die Beobachtungen einschleichen; es können mit der Erde, auf welche man bei der Zucht die Gallen legt, bereits Insectenpuppen in die Zuchtbehälter gerathen, oder es kommen nicht gallenerzeugende Insectenlarven und Puppen mit den Gallen und den daran noch befindlichen Pflanzentheilen in die Zuchtbehälter. So schrieb H. Low die Bildung der bis hasel- nussgrossen Gallen an den Wurzelschossen der Linde einer Sciara tilicola zu, ein Irrthum, der von Schiner, Winnertz und Rudow wiederholt wurde, obgleich die in den Lindengallen lebenden Larven sicher echten Cecidomyiden, wahrscheinlich aus dem Genus Diplosis, angehören. Schon früher hat Verf. nach- gewiesen , dass die von Rudow der Sciara foliorum Rud. zuge- schriebenen Gallen der Lindenblätter das Product einer Cecidomyide, Hormomyia Reaumuriana Fr. Low sind. Eine in Nordamerika auf Acer rubrum Ehrh. vorkommende, von Osten-Sacke n be- schriebene Galle wird von diesem der Cecidomyia ocellaris 0. S. zugeschrieben. Neuerdings gibt Comstock irrthümlich eine Sciara, Sciara ocellaris genannt, als Erzeuger der Acergalle an.*) Dass die Bildung der sogenannten Weidenrosen von Cecidomyia rosaria H. Low veranlasst wird, nicht von Cecidomyia (Asynapta) strobilina, wie Rudow angegeben hat, ist vom Verf. schon früher berichtigt worden. Die von Kar seh als Diplosis Gollmeri be- schriebene Cecidomyide, welche Blattgallen einer nicht näher bestimmten Rubiacee aus Caracas, die zugleich mit Aphiden besetzt war, angehören sollen, durften nur als Inquiline angesehen werden, während die Gallen den Aphiden ihre Entstehung verdanken. Von Gallmücken , die fäls( lilich als Gallenerzeuger angesehen wurden, während die Gallen von Phytopten verursacht werden, sind an- zuführen Cecidomyia foliorum H. Low, die kleinen, beutelförmigen Gallen auf Blättern von Artemisia vulgaris L., welche man jener Cecidomyia zuschreibt, und Phytoptocecidien, Die von Rudow beschriebene C. bedeguariformans wurde irrthümlich als Erzeuger der bekannten Knospendeformation von Populus tremula L, ge- halten. Müller (Berlin). Neue Litteratur. Systemkunde, Methodologie, Terminologie etc. : Radlkofer, A., Ueber die Methoden in der botanischen Systematik insbesondere die anatomische Methode. Festrede zur Vorfeier des Geburtsfestes S. M. d. K. Ludwig IL gehalten in d. öft'entl. Sitzg. der k. Akademie der Wiss. München. 4". 64 pp. München (k. b. Akademie) 1883. *) Rep. on the insects for the year 1881. p. 10—12. 246 Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Stej), E., Easy lessons in botany, accordin^ to the requirements of New Code. 3e edit. 12 o. 46 pp. London (Unwin) 1883. 7 d. Kryptogamen im Allgemeinen: Müller, W. 0., Beiträge zur Kryptogamenflora von Nordwest -Thüringen. [Fortsetzg. folgt.] (Irmischia. III. 1883. p. 43- 47.) Algen : Ardissone, Franc, Pbycologia mediterranea. Parte 1. Floridee. (Memorie delle Soc. Crittogam. ital. Vol. I.) 8". X, 516 pp. Varese 1883. L. 18.— Engler, A., Ueber die pelagischen Diatomaceen der Ostsee. Ein Beitrag zur deutschen Flora. (Ber. über d. General-Vers. d. Deutsch, bot. Ges. Freiburg. 1883. p. X— XIII.) Pilze : Ellis, J. B. and Everliart, B. M., New species of Fungi. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 97—98.) Farlow, W. Cr., Additional note an Ustilagineae. (The Botan. Gaz. VIII. 1883. No. 10. p. 318.) Fischer, Ed., Beitrag zur Kenntniss der Gattung Graphiola. [Fortsetzg. folgt.] (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 45. p. 745—755; No. 46. p. 761— 773; mit Tafel VI.) Gährung : Deherain et Maqueiiiic , Sur les produits de la fernientation du sucre de canne provoquee par la terre arable. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 15.) Flechten : Marchal, Elie, Materiaux pour la flore cryptogarnique de la Belgique. III. Lichens. (Compt. Rend. Soc. R. Bot. Belg. Seance extraord. a Montmedy 24/VI. 1883. p. 107—111.) Muscineen : Cardot, Jules, Decouverte du Sphagnum Austini SuUiv., dans le departement des Ardennes. (Compt. Rend. Soc. R. Bot. Belg. Seance extraord. a Mont- medy 24/VI. 1883. p. 97—102.) Knigilt, E. Gr., On the fruit of Eustichium Norvegicum Br. Eur. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 99—100; w. illustr.) Marchal, Elie, Materiaux pour la flore cryptogarnique de la Belgique. II. Hepatiques. IL (Compt. Rend. Soc. R. Bot. Belg. Seance extraord. a Montmedy 24/VI. 1883. p. 102 -^ 107.) Gefässkryptogamen : Eaton, D. C, New or little-known Ferns of the United States. No. 14. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 101—102.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Baranetzki, J., Die kreisförmige Nutation und das Winden der Stengel. 4«. St. Petersburg. Leipzig (Voss) 1883. M. 2.— Caruel, T., Pensees sur la taxonomie botanique. (Engl er 's Bot. Jahrb. Bd. IV. 1883. Heft 5.) Clos, De la synietrie des racines dites adventives. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 15.) Hildebrandt, F., Ueber einige merkwürdige Färbungen von Pflanzentheilen. (Ber. über die General - Vers. d. Deutsch, bot. Ges. Freiburg. 1883. p. XXVII— XXIX.) Hildebrandt, F., Ueber Blattrichtung und Blatttheilung bei Planera Richardi. (Ber. üb. die General-Vers. d. Deutsch, l^ot. Ges. Freiburg. 1883. p. XXII— XXIII.) , Ueber die Verbreitungseinrichtung an Brutknospen von Gonotanthus sarmentosus, Remusatia vivipara und an Früchten von Pupalia atropurpurea. (I. c. p. XXIV— XXVI.) Neue Litteratur, 247 Meyer, A. , lieber das Suberin des Korkes von Quercus Suber. (1. c. p. XXIX-XXX.) Müller-Hettlingen, Galvanische Erscheinungen an keimenden Samen. (Biolog. Centralbl. 1883. No. 16.) Jfägeli, C. V., Mechanisch-physiologische Theorie der Abstammungen. 8o. München (R. Oldenbourg) 1883. M. 14— Reinke, J., Der Einfluss des Sonnenlichts auf die Gasblasenausscheidung von Elodea Canadensis. (Ber. über die General-Vers. d. Deutsch, bot. Ges. Freiburg. 1883. p. XIV— XVI.) Roitzcli, 11., Die Entwicklungshypothese und die durch sie hervorgerufene moderne Weltanschauung. Vortrag. 8o. Dresden (H. Burdach) 1883. M. 1. — Schulze, E. u. IJosshard, Zur quantitativen Bestimmung des Asparagins, des Glutamins und des Ammoniaks in den Pflanzen. (Die landw. Versuchs- Stationen. XXIX. 1883. No. 5.j Tschlrch, A., Die Reindarstellung des Chlorophyllfarbstoffes. IV. (Ber. über die General-Vers. d. Deutsch, bot. Ges. Freiburg. 1883. p. XVII— XXII.) X., Bees and blue flowers. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No.515. p. 592.) Motion of stamens in Centaurea. (Bull. Torrey Bot. Club, X. 1883. No. 9. p. 108.) Variations in nature. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 515. p. 598.) Systematik und Pflanzengeographie: Brilton, N. L., Notes on a botanical excursion to Sani's Point, Ulster Co., N. Y. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 105—106.) Candolle , A. et C. de , Monographiae Phanerogamarum , Prodromi nunc continuatio, nunc revisio. Vol. V. Cyrtandreae, auct. C. B. Clarke. P. I. 8 0. 303 pp. 32 tabb. Paris (G. Masson) 1883. Eaton, D. C., Plants new to the Connecticut flora. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 102.) trerard and Britton, Contributions toward a list of the state and local floras of the United States. (1. c. p. 103—105.) Hemsley, W. B., New Garden Plants : Salvia discolor H. B. K. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 515. p. 588.) Herder, F. v., Plantae Raddeanae Monopetalae. Scrophulariaceae Lindl. [Cont.] (Bull. Soc. Imper. des natur. Moscou. T. LVIII. 1883. No. 2. p. 367-415.) Irwin Lynch, B., Fuchsia exoniensis. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 515.) Jabornegg, M. Frhr. v., Die Standorte der Wulfenia. (Deutsche Tom-isten- zeitung. 1883. Juli.) Kerber, E., Rückblick auf Cordoba. (Engl er 's Bot. Jahrb. Bd. IV. 1883. Heft 5.) Micheli, Marc, Contributions a la flore du Paraguay. Legumineuses. (Me'm. Soc. de phys. et d'histoire natur. Geneve. T. XXVIII. No. 7.) 4o. 73 pp. avec 23 pl. Geneve (H. Georg) 1883. 20 Fr. Niederlein, Einige wissenschaftliche Resultate einer Reise in die südöstliche Pampa bis zum Rio Salado. (Ztschr. Ges. f. Erdkunde zu Berlin. XVIII. 1883. No. 4 u. 5.) Orcutt, C. R., Notes from N. Lower California. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 106.) Perrond, Seconde serie d'excursions botaniques. (Extr. Annal. Soc. bot. Lyon.) 8". p. 137 a 307. Lyon 1883. Perry, (i. W., Arthrocladia villosa Duby. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 106.) Reichenbach, H. d. ül., New Garden Plants: Odontoglossum Pescatorei Schroederianum n. var. , Masdevallia brevis n. sp. (The Gard. Chron. N. _ S. Vol. XX. 1883. No. 515. p. 588.) Schmalhiiusen, J., Vaccinium macrocarpum Ait., ein neuer Bürger der Flora Deutschlands. (Ber. üb. d. Gener.-Vers. d. Deutsch, bot. Ges. Freiburg. I. 1883. p. XIV.) 248 Neue Litteratur. Traiitvetter, E. R. a., Incrementa florae phaenogamae Rossicae. Fase. II. (Acta horti Petropol. Tom. VIII. Fase. 2. p. 297—572. Index p. 573—576.) Sep.-Abdr. 8". p. 243—516. Index p. V— VIII. Petropoli 1883. Trelease, Wm., Aquilegia longissima. (The Bot. Gaz. VIII. 1883. No. 10. p. 319.J Vasey, ii., The Grasses of the U. S. (1. c.) Warming, Eng'., Tropische Fragmente. II. Rhizophora Mangle II. (Engler's Bot. .lahrb. Bd. IV. 1883. Heft 5.) Mit Tafel u. Holzschn. Wright, Cli., A new Eleocharis. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p. 101.) Baden, das Grossherzogthum , in geogi'aphischer , naturwissenschaft- licher, geschichtlicher , wirthschaltlicher und staatlicher Hinsicht dar- gestellt. Lfg. 1. 80. Karlsruhe (J. Bielefeld) 1883. M. 1.— Ergebnisse , die wissenschaftlichen der Vega-Expedition. Hrsg. v. A. E. Nordenskiöld. Lfg. 11 u. 12. 8». Leipzig (Brockhaus) 1883. a M. 2.— Phänologie : Stone, W. E., Autumn foliage. (Bull. Torrey Bot. Club. X. 1883. No. 9. p.,107.) Premature flowering. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 515. p. 599.) Teratologie : Bailey, W. W., Abnormal Clematis. (The Bot. Gaz. VIIL 1883. No. 10. p. 319.) C. R. B.j Abnormal Anthemis cotula. (1. c. p. 318.) Pflanzenkrankheiten : Brefeld, Oskar, Botanische Untersuchungen über Hefepilze. Fortsetzung der Schimmelpilze. Heft V. Die Brandpilze I (Ustilagineen) mit besonderer Berücksichtigung der Brandkrankheiten des Getreides. 2. Untersuchungen über die Brandpilze. Abhandig. I— XXV. p. 29—177. Mit 13 lithogr. Tafeln. 40. Leipzig (Felix) 1883. Ciirtis, J., Farm insects : being the natural history and economy of the insects injourious to the field crops of Great Britain and Ireland. New edit. 80. 534 pp. London (Van Voorst) 1883. 21 s. Farlow, W. (}., Enumeration of the Peronosporeae of the united states. [To be cont.l (The Bot. Gaz. VIIL 1883. No. 10. p. 305—315.) Laugier, Sur les chenilles des fleurs de citronnier. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 14.) Smith, W. Gr., Disease of Lettuces. Peronospora ganglioniformis. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1888. No. 515. p. 600. with illustr.) 'Browning of Thujas. (1. c. p. 596.) Chenilles, moyen de les detruire sur les arbres h fruits. (.lourn. Soc centr. d'agric. Belg. 1883. juillet.) Medicinisch-pharmaoeutische Botanik : ■Arloing, Corneviii et Thomas, Le charbon bacterien (charbon symptomatique et charbon essentiel de Chabert), pathoge'nie et inoculation preventive. 8°. 204 pp. et planche. Paris (Asselin et Ce.) 1883. Daremberg, Contagion de la tuberculose. (Bull. Acad. med. 1883. No. 40.) Deschanalet-Yalpetre, J., La flore medicinale illustree , ou manuel des plantes les plus usitees, etc. precede d'un glossaire des termes scientifiques. 16". 32 pp. Paris (Le Bailly) 1883. Emmerich, Bestimmung der entwicklungsfähigen Luftpilze. (Arch. f. Hygiene. I. 1883. No. 2.) Grirard, Sur la destruction et l'utilisation des cadavres des animaux, morts de maladies contagieuses , notamment du charbon. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVH. 1883. No. 14.) Uanausek, T. F., Die erste internationale pharmaceutische Ausstellung in Wien im August 1883. (Fachzeitg. f. Warenkunde. 1883. No. 5. p. 21—23.) Neue Litteratur. 249 Harnack und Mennicke, Wirksamkeit verschiedener Handelspräparate des Aconitins. (Berl. klin. Wochenschr. 1883. No. 43.) Koch, Report on the cholera in E^ypt. (Medical Time.s. 1883. No. 1738.) Lewis SturtcTant, E., Notes on edible plants. I. Ranunculaceae. (The Bot. Gaz. VIII. 1883. No. 10. p. 316.) Miieller, Ferd. y., Note on the deleteriousproperty ofOmalanthus. (Extrapr. from the Austr. Chem. and Dru^g. 1883. Septbr.) Parrot et Martin, Recherches experimentales ayant pour but de trans- lormer le tubercule vrai ou infeotieux en cori^s e'tranger inerte. II. (Revue de med. 1883. No. 10.) Podwi.-isotzki, Valer., Lippia Mexicana. eine neue Heilpflanze. (Deutsch.- Amer. Apoth.-Ztg. 1883. No. 21. u Ztschr. d. allg. ö. Apoth.-Ver. 1883. No. 30. p. 469-471.) B.-R., Abrus praecatorius (Jequirity) als neues Augenmittel. (Ztschr. d. allg. ö. Apoth.-Ver. 1883. No. 30. p. 477-480.) Knoblauch gegen Hundswuth. (1. c. p. 481. Aus The Standard.) Technische und Handelsbotanik: Bailand, Sur les bles des Indes. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 15.) , Ueber die Ursachen der Veränderungen des Mehl es. (Chemiker-Ztg. VII. 1883. No. 82 u. 83.) Die Fidschi-Inseln als brittische Kolonie. (Deutsche Rundschau. 1883. Heft 11. p. 234-246.) Oekonomische Botanik: Cantoni, Cause che influiscono sulla coltivazione e sul commercio del riso : relazione, ecc. 32". 23 pp. Milano 1883. David, 8., Etudes sur le topinambour, ses applications agricoles et industrielles comme culture ameliorante des sols mediocres. (Extr. Journ. de l'agric. [juillet— aoütj). 8«. 22 pp. avec flg. Paris (G. Masson) 1883. 2 Fr. Dnchartre, P., L'influence de la lumiere sur la maturation du raisin. (Bull. Soc. Bot. France. XXIX. 1883. No. 5 u. 6. Septbr.) Knbelka, A. W., Die Cultur und Benützung der grossen Brennnessel (Urtica dioica) als Gespinnst- und Futterpflanze. (Neue freie Presse. Abendblatt vom 8. October 1883. p. 4.) Marek, Ueber den Einfluss der Reihenrichtung auf die Entwicklung der Pflanzen. (Schriften phys.-ökon. Ges. Königsberg. XXIII. Abth. IL Sitzber.) — — , Ueber das Klima Ostpreussens und dessen günstigen Einfluss auf die Entwicklung der Zuckerrübe. (1. c. Abth. I. Sitzber.) Robert, E., Rapport sur le phylloxera et sur les associations agricoles. 80. 59 pp. Auxerre (Gallot) 1883. Schulzen, J. M., Korbweiden-Cultur, Lehranstalt für Korbflechterei und die ^ Weiden [Salices]. 2. Aufl. 8". Trier (F. Lintz) 1883. M. 1,60. Simpson, J., The grap vine: its propagation and calture. 12 f». 102 pp. London (Routledge) 1883. 1 s. The germination of seeds. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 515. p. 592.) H., The Kumara, a new vegetable for this country. (1. c. p. 601. w. illustr.) Notice sur les vignes cultivees au Jardin botanique de Bordeaux. (Revue vinic. Europeenne. 1883. No. 32. aoüt.) Plantation de vignes exotiques dans la Charente. (1. c.) Gärtnerische Botanik : Bosquet, G., Les Angraecum. (Revue de l'hortic. beige et etrang. 1883. No. 8.) Gratscheff, W. E. , Illustrirter Katalog des Central-Gemüse-Gartens von .^ . . . 4". 96 pp. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Klinge, Joh., Die Holzgewächse von Est-, Liv- und Curland. Aufzählung und Culturen der bisher in Freiland cultivirten und wildwachsenden Bäume, Sträucher und Halbsträucher und ihrer Abarten und Formen, unter 250 Neue Litter atur. Berücksichtigung der bei St. Petersburg ausdauernden Holzgewächse, für Gärtner, Park- und Gartenfreunde zusammengestellt. (Abhdlgn. z. ^Flora V. Est-, Liv- u. Carland". 8o. VIII, 290 pp.) Dorpat 1883. de Nobele, L., Simples notions de chimie horticole. [Suite.] (Bull, d'arb., floric, et de cult. potag. 1883. aoüt. No. 8.) Pfau, R., The Climate of Central Amerika. The rational culture of orchids. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 514. p. 558—559 u. No. 515. p. 599—600.) Pynaert, C, De Prunus Pissardi. (Tijdsch. over boomteeltkunde, bloementeelt en moeshovenierderij. Se'i*. IV. Vol. II. 1883. No. 7. avec 1 pl. color.) — — , Stephanotis floribunda. (Eevue de l'hortic. beige et etrang. 1883. No. 8.) ßeg'el, E. u. Kesselring, J., Katalog von Obstsorten, Ziersträuchern und Stauden des Pomologisehen Gartens und der Baumschulen von R. u. K. 8". 72 pp. St. Petersburg 1883. [Deutsch u. Russisch.] De Stappaert, Les Andromedes. (1. c.) Van Holle, H. J., Mushrooms [Champignons]. (Bull, d'arb., floric. et cult. potag. 1883. aoftt. No. 8.) Weiss, J. E., Die deutschen Pflanzen im deutschen Garten. 8o. Stuttgart (E. Ulmer) 1883. 3 M., Einband 0,55. Wolley Dod, C, Aster Amellus. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 514. p. 559.) Orchid Notes and Gleanings : Work in the houses , Laelia Perrinii , Orchids at Bocking Place, Braintree, Protheroe and Morris' sale of Orchids in flower, Odontoglossum Pescatorei var. Mr. J. E. Bonny's Orchids, Hackney Downs, Odontoglossum grande. (1. c. p. 562 u. No. 515. p. 594.) Varia : Denys, De natuurlijke wetenschappen in de Lagere achool. (Voiksschool. V. 1883. No. 8.) Wissenschaftliche Original-fVlittheilungen. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einiger im Sommer 1883 gemachten botanischen Excursionen in den Küstengegenden Westpreussens. Von Dr. H. V. Klinggraeff in Langfubr bei Danzig. Im Auftrage des Westpreussischen Botanisch - Zoologischen Vereins machte ich im Sommer dieses Jahres mehrere Excursionen behufs botanischer Untersucliung der westpreussischen Strand- gegenden. Dieselben erstreckten sich von Danzig bis zur pommer- schen Grenze, und auch die Halbinsel Heia wurde von mir besucht. Die Ergebnisse dieser lleisen haben vielleicht auch für weitere Kreise ein Interesse, und ich veröffentliche daher hier vorläufig Einiges davon, ehe ich einen vollständigen Bericht in den Schriften unseres \'ereins geben kann. Es ist eine pflanzengeographisch interessante Thatsache, dass in der Provinz Westpreussen die grossen Elüsse das Einwandern östlicher Pflanzenarten begünstigen, während in der Nähe der K 1 i n g g r a e f f , Botan. Excursion i. d. Küstengegenden Westpreussens 1883. 251 Küste westliche Arten am weitesten gegen Osten vordringen. Der verhältiiissmässig grosse Artenreiclithum der Umgegend Danzigs wird liiedurch leicht erklärlich. Auf meinen diesjährigen Excur- sion en hatte ich vielfach Gelegenheit, mich von dem Vordringen westlicher Pflanzenformen längs der Küsten zu überzeugen; hier will ich einige Beispiele dafür anführen. Erica Tetralix L., welche in den pommerschen Mooren, dem grossen Wierschutziner Moor und dem Wittenberger Bruch in grosser Menge wächst, bildet von hier aus einen zusammenhängenden, zwei Meilen langen Zug durch die westpreussischen Küstenmoore, Karweubruch, Bilawa-Brüche, bis zu dem diluvialen , theilweise tertiären Plateau von Rixhöft, findet sich hier an geeigneten feuchten Stellen der Eixhöfter Haide und erscheint wieder in grosser Menge in den Waldbrüchen des südlichen Theils der Halbinsel Heia. Entfernter von der See erscheint sie nicht so weit östlich , und so bei Neustadt und im Kreise Carthaus nur sporadisch. Ziemlich das Gleiche gilt von Myrica Gale L. In den oben genannten pommerschen Mooren bedeckt sie weite Strecken und begleitet die Erica bis zum Rix- höfter Plateau. Sie ist auch auf Heia gefunden worden , was mir aber nicht gelang. Ferner kommt sie sporadisch vor bei Neustadt und im Brückschen Moor, an welchem letzteren Orte ich sie in der Nähe vonRewa wieder auffand. Zwei andere westliche Pflanzen fand ich bei Krockow in den Brüchen unterhalb Lissau, etwas über 173 Meile von der Grenze auf; nämhch Juncus obtusiflorus Ehrh. und Cladium Mariscus R. Br. Erstere ist früher als Seltenheit im Brückschen Moor und von Bail bei Zoppot aufgefunden worden, und dann erst wieder im Odergebiet bei Schloppe von Ruhm er; hier fand ich sie recht häufig und in mächtigen, bis 1 m hohen Exemplaren. Ebenso ist Cladium Mariscus in neuerer Zeit und nahe der westlichen Grenze W'estpreussens gefunden worden ; wenn es früher, wie angegeben wird, am Sasper See bei Danzig vorgekommen sein sollte, so kann man es jetzt als dort verschwunden bezeichnen. Eine auffallende Erscheinung ist das in den Gräben der Torfbrüche bei Putzig so häufige Vorkommen von Nasturtium officinale R. Br., wo es Bail schon vor einigen Jahren entdeckte; ich fand es wieder, manche Gräben ganz erfüllend. Es ist sonst nur erst wieder im Odergebiet der Provinz in grösserer Menge aufgefunden und vereinzelt hospitirend bei Danzig. Vergebens suchte ich in den westlicheren Küstenstrichen an geeigneten Localitäten danach, und es ist mir daher sein vereinzeltes massen- haftes Auftreten räthselhaft. Von sonstigen selteneren Pflanzen will ich noch folgende er- wähnen. Pisum maritimum L. wächst auf der Halbinsel Heia auf der äusseren Seite der Dünenkette fast überall in grosser Zahl in Gesellschaft von Anthyllis Vulneraria var. maritima Schweigg., auch in den Anpflanzungen um den Heisternester Leuchtthurm. Häufig übersteigt es auch die Dünenkette und rankt dann an den Ge- büschen ziemlich hoch in die Höhe, dabei einen eigenthümlich schlanken, sehr an Lathyrus pisiformis L. erinnernden Habitus annehmend. Als neu für Westpreussen kann ich Euphrasia 252 Klinggraeff, Bot. Excursionen i. d. Küstengegenden Westpreussens 1883. verna Bellard. anführen, die ich im Brückschen Moor bei Bresin nahe der Küste in Gesellschaft von Glaux maritima L,, Plantago maritima L. und anderen Salzpflanzen auffand. Montia lamprosperma Cham, fand ich hei Grossendorf; sie scheint also hier im Nordwesten unserer Provinz recht verbreitet. Auch Ruppia maritima L. und R. rostellata Koch., die schon Bogeng für das Putziger Wieck angegeben, fand ich in brackigen Gewässern der Halbinsel Heia. Wie man bei den ganz verschieden gestalteten Früchten an der Artverschiedenheit dieser beiden Pflanzen zweifeln kann, ist mir rätbselhaft. Ligustrum vulgare L. wächst häufig in den Wäldern an den Dünen bei Karwen; ebenso Iris Sibirica L. und Gladiolus imbricatus L. auf den bebuschten sumpfigen Wiesen an dem Grenzflüsschen Piasnitz. Juncus Gerardi Loisl. kommt längs der ganzen Küste auf Strandtriften vor, auf der Halbinsel Heia bildet er auf manchen sogenannten Wiesen fast den Haupt- pflanzenbestand. Ebenso scheint Scirpus rufus Schrad. sehr verbreitet. Im Brück'schen Moor bedeckt er nahe dem Strande grosse sumpfige Strecken und erreicht eine Höhe von über einen Fuss. An den mit einem herrlichen Walde bedeckten Uferabhängen bei den Rixhöfter Leuchtthürmen fand ich das schöne Aspidium Filix mas var. incisum Milde, bisher nur in Schlesien gefunden. Das sonst seltene Polypodium vulgare var. auritum Milde ist in den Wäldern um Krockow die vorherrschende Form und recht häufig. Recht auffallend war mir auf der Halbinsel Heia das gänzliche Fehlen von Juniperus communis L. , die doch auf dem nahen Festlande überall in grosser Menge vorhanden ist. Endlich komme ich noch zu einem Hauptgegenstande meiner Beobachtungen, den Moosen. Es wird immer bei so kleinen Pflanzen wie die meisten Moose seine grosse Schwierigkeit haben, die Grenzen ihrer Verbreitung festzustellen; denn eben ihrer Kleinheit wegen entgehen sie bei seltnerem Vorkommen auch dem eifrigsten Suchen , und es ist dann gewöhnlich nur einem glück- lichen Zufall zu danken, wenn man sie entdeckt. Nur die grössten Arten, die der Aufmerksamkeit nicht leicht entgehen, bieten für pflanzengeographische Untersuchungen günstigere Objecte. So scheint denn auch ein solches grösseres Moos, das Dicranum majus Turn., den oben ausgesprochenen Satz, dass die Nähe der See das Vordringen westlicher Formen begünstige, zu bestätigen. Dicranum majus Turn, fehlt fast ganz im Innern der Provinz , nur ein Exemplar habe ich aus dem Stadtwalde bei Graudenz durch Schar lock erhalten, während dort überall Dicranum undulatum Voit. sehr gemein ist. In den Wäldern nördlich von Danzig ist D. majus bedeutend häufiger als D. undulatum , und nördlich des Rhedathales scheint letzteres gänzlich zu fehlen, während ersteres in der grössten Menge, beinahe so häufig wie das gemeine D. scoparium Hedw. vorkommt; nur auf der Halbinsel Heia fehlt D. majus wieder ganz, und D. undulatum tritt in grosser Ueppigkeit auf. Nun ist aber D. majus jedenfalls ein westeuropäisches Moos. Nach Schi m per soll es in England allein ohne D. undulatum vorkommen und im westliclien Frankreich seine grösste Fülle haben. Klinggraeff, Botan. Excursion i. d. Küatengegenden Westpreussens 1883. 253 Als neu oder selten für Westpreussen kann ich folgende Arten anführen: Hylocomium loreum Schimp., neu für Westpreussen, einmal von Sanio bei Königsberg gefunden. Hylocomium brevirostre Schimp, mit dem vorigen nicht selten in den Wäldern bei Krockow, zweiter Standort für Westpreussen. Philo- notis calcarea Br. et Seh. bei Schmierau, bei Zuppot und bei Oxhöft. Paludella squarrosa Ehrh. bei Freudenthal, bei Oliva und bei Krockow. Amblyodon dealbatus P. B. in den Mooren bei Gdingen , Kielau und im Brück'schen Moor. Bryum longisetum Bland. Moore bei Gdingen und Kielau, neu für Westpreussen, Distichium capillaceum Br. et Seh. bei Rixhöft. Vor einigen Tagen erhielt ich es auch von Herrn Forst- assessor Grel)e aus der Gegend von Tuchel , es sind daher jetzt drei Standorte von diesem Moose in Westpreussen bekannt, Distichium inclinatum Br, et Seh, neu für Preussen. An Bülten im Moor bei Gdingen. T r i c h o d o n c y 1 i n d r i c u s Schimp. neu für Preussen. Im Walde hinter Brentau bei Danzig, Dicra- nella curvata Schimp, neu für Preussen. In Waldhohlwegen bei Krockow, Sphagnum Mülleri Schimp, neu für Preussen. Im Walde bei Heubude bei Danzig. Preissia commutata N.a.E, in den Mooren bei Gdingen , Kielau , Bresin und im Walde bei Rixhöft. FruUania Tamarisci N. a. E. In Wäldern bei Neustadt und bei Krockow. Wächst hier nicht, wie so häufig in Gebirgswäldern , auf humoser Walderde, sondern nur an Baum- stämmen, oft recht hoch in (iesellschaft von Frullania dilatata. Dieses Lebermoos ist im Innern der Provinz noch nicht gefunden. Scapania com pacta N. a. E. neu für Preussen. In Waldhohl- wegen bei Krockow. Viele der gesammelten Moose sind noch nicht gehörig unter- sucht und bestimmt, und ich erwarte noch einiges Neue darunter zu finden. Botanische Gärten und Institute. Ricasoli, V., II giardino dei Cocchi 8ul Golt'o Jouan. (Bullett. della R. Soc. Toscana d'Orticultura. VUI 1883.) 8". 14 pp. Firenze 1883. Ein mit zahlreichen Bemerkungen vom Verf. bereicherter Auszug einer ähnlich betitelten Arbeit von J. B. C h a b a u d * ), welche die reichen botanischen Schätze des Cocospalmen-Gartens zu Golfe Jouan (zwischen Nizza und Cannes) schildert. Der Garten ist erst 1879 vom Oonte d'Epremesnil gegründet und enthält einen ausserordentlichen Reichthum an schönen und seltenen Pflanzen , besonders an Palmen , welche dem Garten den Namen gaben. 62 Palmenarten stehen hier in freiem Land , darunter viele Seltenheiten ; ferner 16 Cycadeen, viele Baumfarne und unzählige Liliaceen, Amaryllideen etc. Der Garten bildet eine der Hauptzierden der westlichen Riviera. Penzig (Modena). La Provence agricole et horticole. 1883. 2. 254 Instrumente etc. — Sammlungen. — Gelehrte Gesellschaften. Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. etc. Nijlaud, A., Eenvoudige methode om nauwkeurige afdrukken van planten te verkrijgen. 8«. 10 pp. Sneek (H. Pyttersen Tzn.) 1883. f. 0,50. Richter, P., Zur Manipulation von Süsswasseralgen für das Herbarium be- stimmt. (Hedwigia. 1883. No. 6 u. 7.j Schambach, Einige Worte über Pflanzen-Etiketten. (Deutsche bot. Monatsschr. 1883. No. 9. p. 135—138.) Schulze, E. und Bosshard, Zur quantitativen Bestimmung des Asparagins, des Glutamins und des Ammoniaks in den Pflanzen. (Die landw. Versuchs- Stationen. XXIX. 1883. No. 5.) Hints on formation of a herbarium. (Scottish Naturalist. 1883. Octbr.) Saiiimlungen. Helm, F. E., Pflanzen-Album zum Sammeln und zweckmässigen Aufbewahren gepresster Pflanzen und Pflanzentheile. Mit 143 in Tondruck hergestellten Abbildungen der einzuklebenden Objecte. 40. Leipzig (G. Fritzsche) 1883. Geb. M. 10.— Peckolt, Gustav, Die brasilianische pharmaceutisch-pharmakognostische und chemische Sammlung. [Fortsetzg. folgt.] (Ztschr. des allg. österr. Apo- theker-Ver. 1883. No. 29. p. 453-458.) Reie.henbach, H. (t., Die Orchideen des Herbars Thunbergs. (Flora. XLYI. 1883. No. 29. p. 459—463.) Weil, Wittrock et Otto Nordstedt, Algae aquae dulcis exsiccatae, quas adjectis algis chlorophyllaceis et phycochromaceis disti'ibuerunt adjuvantibus F. Cohn, Ch. Flanhault, M. Foslie, A. Grunow, F. Hauck, C. J. Johanson, G. Lagerheim, A. Löfgreen, P. Richter, F. Wolle. Fase. 11 (No. 501-550). Fase. 12 (No. 551—600). Holmiae 1883. Notizen über Pflanzensammlungen. (Engler 's Bot. Jahrb. Bd. IV. 1883. Heft 5. Beiblatt No. 5.) Gelehrte Gesellschaften. Zoologisch-botanische Gesellschaft zu Wien. October-Versammlung 1883. Herr H. AV. Reicliardt besprach einige von ihm näher untersuchte neue Pflanzenarten , welche der ehemalige kaiserl. brasilianische Gesandte am Wiener Hofe , Adolf Varnhagen, Viconte de Porto Seguro, auf seiner Besitzung Formosa da Imperatriz in der Provinz Goyaz e Minas Geraes gesammelt und dem Vortr. zur Bestimmung übersandt hatte. Diese neuen Arten sind : Ocymum Formigense , Lippia (Rhodocnemis) marrubiifolia, Leucothoe Varnhageniana und Myrcia cardiophylla. Pnhoda (Wien). Societas pro Fauna et Flora Fennica. Sitzung am 3. Februar 1883. Herr Lindberg legte eine von Herrn P. Norrlin gefundene Hybride, Cirsium heterophyllum X palustre vor und überlieferte zur Publication in den Mittheilungen der Gesellschaft einen von Herrn Norrlin verfassten Auf- satz: „Om tvenne former af slägtet Cirsium" (Ueber zwei Formen der Gattung Cirsium) Gelehrte Gesellschaften. — Personalnachrichten. 255 Herr Lindberg verlas ferner einen vom Herrn Grafen F. G. Ström- feld eingesandten Bericht über eine im letzten Sommer gemachte Unter- suchung der Algenvegetation im Finnländischen Meerbusen. Dieser Aufsatz „Om algvegetationen in Finlands sydvestra skärgärd (Ueber die Algenvege- tation in den Scheren des südwestlichen Finnlands) wird in den Acten der wissenschaftlichen Societät publicirt werden. Herr A. Arrhenius legte 3 von ihm im Sommer 1881 in Aland gefundene Salix-Bastarde vor ; es waren dies Salix aurita X caprea, S. vagans X repens und S. nigricans X cinerea ; die zwei erst genannten Bastarde sind für die Flora Finnlands neu. Von Herrn Lindberg" wurden mehrere für die Skandinavische Moos- flora neue Arten angekündigt, und Aufklärungen über einige andere nordische Moose gegeben. 1. Peltolepis Sibirica Lindb., vom Redner zu Knudshöe auf Dovre gefunden, ist wahrscheinlicherweise nur eine extreme Form der veränderlichen P. grandis. — 2. Jungermannia quadriloba Lindb., eine neue zwischen J. Kunzei und J. lycopodioides var. Flörkei stehende Art, ist vom Redner in männlichen Exemplaren an derselben Stelle gefunden worden. — 3. J. elongata Lindb., eine neue paröcische Art, die von J. Limprichtii und anderen Jungermannien ganz verschieden ist, wurde in der Region der Nadelwälder auf Tronfjäld nahe Lille Elvedal (Norwegen) entdeckt. — 4. J. subdichotoma Lindb. nennt Redner nun seine Art J. rigida Lindb., da Austin schon im Jahre 1869 eine andere Art von den Sandwich-Inseln mit dem Namen J. rigida belegt hat. — 5. J. saccatula Lindb. n. sp. (= J. rigida ß. grandis) ist nach er- neuerten Untersuchungen mehr als hinreichend von J. subdichotoma ver- schieden. — 6. Plagiochila porelloides (Torr.) Lindenb. wurde vom Redner schon im Jahre 1875 zu Skäralid in Skäne (Schweden) eingesammelt; dieses Moos ist aber nur eine Spielart von PI. asplenioides. — 7. Jungermannia Helleri (J. verruculosa) muss zu der Gattung Cephalozia gezogen werden. — 8. Nardia (Eucalyx) subelliptica Lindb. n. sp. ist zarteren Formen der J. pumila sehr ähnlich ; die neu aufgestellte Art ist aber eine echte Nardia, am nächsten mit N. obovata verwandt und wurde vom Redner zu Blesebäck nahe Kongsvold auf Dovre entdeckt. — 9. Nardia (Marsupella) aemula (Limpr.) Lindb. ist auf Sneehättan von Herrn Björn Lindbergund auf Gjede- ryggen in Dovre von Herrn E. Eriksson eingesammelt worden. — 10. Bryum (Eubryum) laetum Lindb. n. sp. wurde von Herrn Kaurin und Redner zu Mjöen in Opdal (Norwegen) entdeckt; in den Früchten ist die neue Art Br. erythrocarpon am ähnlichsten, in den Blättern aber Br. Blindii.*) Arnell (Jönköping). Müller, J., Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften Deutschlands im 19. Jahrhundert. Bibliographie ihrer Veröffentlichungen seit ihrer Begründung bis auf die Gegenwart. Lfg. 1. 4". 80 pp. Berlin 1883. Memorie della Societä Crittogamologica italiana. Vol. L 8". X, 516 pp. Varese (1883). L. 18. Personalnachrichten. Prof. 0. A. Pasquale in Neapel ist zum Professor ord. der Botanik und Director des botanischen Gartens ebenda an Stelle des verstorbenen Baron Cesati ernannt. Prof. R. Pirotta, bisher Prof. extraord. und Diiector des botan. Gartens iu Modena, ist in gleicher Stellung (ausserord. Prof.) in Rom an Stelle des verstorbenen P e d i c i n o ernannt und Etwas gekürzt nach Botaniska Notiser. 1883. p. 62 — 64. 256 Pei'sonalnachrichten. Doctor A. Mori, bisher Assistent am botanischen Garten in Pisn, ist an Stelle des Prof. Pirotta nach Modena berufen worden. SsiinSÖe - Lund , Docent der pharmaceutischen Botanik an der Universität Kopenhagen, ist Krankheitshalber nach Corsica gereist; seine Vot lesungen und Uebungen sind während des Wintersemesters von dem zeitweiligen Docenten der Anatomie, Di-, phil. 0. G. Petersen, vorläufig übernommen worden. Unser Mitarbeiter, Herr Prof. Di. A, Dodel-Port, ist am 17. November zum ord entlieh eu Professor der Botanik au der Universität Zürich ernannt worden. Herr Dr. Wilh. Schimper hat sich an der Universität Bonn als Docent für Botanik habilitirt. Conte, Eemarks on the death of Charles Robert Darwin. (Proeeed. Americ. philos. Soc. Philadelphia. Vol. XX. 1888. No. 111.) Krause, E.. Prof. Dr. Herrn. Müller von Lippstadt. Ein Gedenkblatt, (Kosmos. VII. 1883. Hett 6.) Wittmack, L., Wilhelm Lauche f- (Gartenztg. 1883. Heft 11. p. 468-472 mit Abbild.) Inhalt: Irtelerate : Aitcliisou, J. E. T., Flora of the Kuram Valley etc P. U, p. 240. Beyeriuck, M W-, Over regeneratieverschyn- selen aan gespleten vegelatiepunten van Stengels en over bekervorming, p. 231. Geheeli, A-, Bryolngische Fragmente. JI., p. 227. Gehmacher, A., Einfluss d. Rindendruckes auf d. W^achsthum u. d. Bau d. Rinden, p. 228. Hance, H. F., New Chinese Cyrtandreae, p. 235. Howard, J. E., Cinchona Ledgeriana, p. 235. Jorissenne, Note sur le Kerehovea flori- bunda, p. 233. Koch, K., Bäuine u. Sträucher des allen Griechenlands, p. 239. Krasan, Fr., Bedeutung d. gegenwärtigen Vcrticalzoiien der Pflanzen f. d. Keniitniss d. Niveauveraudergn. d. Erdoberfläche, p. 236. Kuiitze, O , Ciuchoiia Ledgeriana, p. 234. LaKerheim. G., Bidrag tili Sveriges algflora, p. 225. LOW, Fr., Fälschlich f Gallenerzeuger ge- haltene Dipteren, p. 245. Philibert, H., Le veiitable Trichostomum nitidum Schpr., p. 228. Sagot, P., Remarques s. 1. Melastomacees de la Guyane franc., p. 233 Strolil, G., Flo'ra von Admont (Schluss), p. 227. Thal, R., Erneute Untersuchgn. über Ericolin, p 229. Trimen, H.. Cinchona Ledgeriana, p. 234. Tthihatchef, P. de, Spanien, Algerien und Tunis, p. 244. Mimulus, p. 232. Nene Litteratur, p. 245. Wise. Original-lVrittlaeilutigen: Klinggraeff, H. V., Berieht üb. einige 1883 gem. bot. Excursionen in den Küsten- gegenden Westpreussens, p. 250. Botarüsohe Garten und Institrute: Ricasoli, V., II giardino dei Cocchi sul golfo Jouan, p. 235. Inetrnnaente, JPräparatione- und Conservationsmetlioden etc., p. 254. Sammlungen, p. 254. GJ-eletirte GreseUsohaft«n t Societas pro Fauna et Flora Feiinica : Liiidberg, Ueb. die Algenvegetation in d. Scheren des südwestlichen Finnlands, p. 254. , Neue Arten f. d. skandinavische Moosflora, p. 255. Zoolog -bot. Gesellschaft Wien : Reichardt. Ueb. neue von ihm untersuchte Pflanzen aus Brasilien, p. 254. fersonalnaoliriclitf^n : Pasqnale, G.-A., (Neapel), p. 255. Pirotta, R. (nach Rom), p. 255. Mori (nach Modena), p. 256. Samsoe-Lliud (nach Corsica), p. 256. Dodel-Port, A- (nach Zürich), p. 256. Schimper, Wilh. (nach Bonn), p. 256. Verlag von Theodor Fischer in CasseL — Druck von Friedr. Scheel in Gassei. Band XVI. No. 9. Jahrgang IV- V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Hitwirkoog zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. IVTa Jft Abonnement für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28M., pro Quartal 7 M., ^ooo ilU. ^O. durch alle Buchhandlunsren und Postanstalten. lOOO. Referate. Lanzi, Matteo, Le Diatomee raccolte nel Lago di Bracciano. (Atti deirAccademia Pontificia de'Nuovi Lincei. Tom. XXXV. Sessione del 21 Maggio 1883.) Diese kleine Arbeit, welche eine Aufzählung der im See von Bracciano gesammelten Diatomeen liefert, ist dadurch besonders interessant, dass Verf. zum ersten Mal es unternommen hat, Wasser aus der Mitte des Sees zu filtriren , und dadurch eine Anzahl Arten kennen gelernt hat, welche, ähnlich wie die pelagischen Arten des Oceans , an der Oberfläche des Wassers leben. Er hat die grösste Vorsicht angewendet, um die schwimmenden Arten und die , welche am Rande des Sees auf Pflanzen , Steinen etc. leben, abgesondert zu erhalten. Beide Aufsammlungen zeigten eine gänz- liche Verschiedenheit. Die schwimmenden Arten sind : Fragilaria Crotonensis Edw. (Nitzschia Pecten Brun.), Cyclotella comta var. oligactis Grün. , C. Comensis Grün, und Asterionella formosa Hassal, während die Uferarten , deren einzelne Aufführung hier zu weit führen würde, den verschiedensten Gattungen Navicula , Stauroneis , Mastogloia , Cymbella , Amphora , Cocconeis Achnanthes , Gomphonema , Staurosira , Synedra , Epithemia , Surirella Cymatopleura etc. angehören. Grunow (Bemdorfj. Spegazzini; Carlos, Characeae Platenses. (Anal. Soc. cientif. Argentina. Tom. XV. 1883. No. 5. p. 218—231.) Verf. führt von Nitella 6 Arten mit 4 Formen, von Lampro- thamnus 1 Art (sp. n.), von Ohara 3 Arten mit 2 Formen auf. Die Diagnosen der neuen sowie auch der bekannten Arten sind sehr genau gehalten , namentlich die Maassverhältnisse minutiös berücksichtigt. Den Diagnosen folgen ausführliche Bemerkungen. Beschrieben sind: Botan. Oentralbl. Jahrg. rV. 1888. Bd. XVI. 17 258 Algen. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 1. Nitella opaca Ag. Carrasio prope Montevideo. — 2. N. mucronata A. Br. var. leiopyrena A. Br. Quinta de Tuduri prope Montevideo. — 3. N. clavata A. Br. f. typica. Laguna de los Padres ; S. Antonio, Tuyü ; f. zonata A. Br. Montevideo; var. laguroides Speg. Eunitella, monarthra, furcata, heterophylla, monoica (?), gymnocarpa. Sporangia ad apicem articuli basalis inter segmenta 1, rarius 2, subglobosa, nucleo atro, 6— 7-gyrato (0,45—0,50 mm long. , 0,40 mm diam.) ; antheridia non visa. Manantial de la quinta de Ocampo prope Montevideo. — 4. N. hyalina Ag. Canada del Malo, Tuyii, prov. Bonaer. — 5. N. Bonaerensis Speg. (n. sp.) Eunitella, polyarthra, homeophylla, flabellata, monoica, gymnocarpa. Sporangia globosa v. sub- elliptica (0,30 — 0,35 mm long., 0,25 — 0,50 mm diam.), fusco mellea, 3 — 4 gyrata, vittis crassis, obtusis, parum elevatis ac conspicuis; antheridia fusco-mellea, sporangiis geminata, infera, globosa (0,40 — 0,45 mm diam.). Boea del Riachuelo. — 6. N. Arechavaletae Speg. (n. sp.) Eunitella, polyarthra, heterocephala, heterophylla, gleocarpa, dioica. Sporangia primo melleo - rubescentia dein fusco-fuliginea , ad furcationem segmentorum 2- 4nata, subglobosa, minuta, nucleo atro-castaneo 9gyrato, vittis parum prominulis, valleculis densissime reticulato-punctulatis, globoso v. subelliptico (0,25 — 0,27 mm long., 0,20— 0,24 mm diam.). Barra de S. Lucia prope Montevideo. — 7. Lamprothamnus Montevidensis Speg. (n. sp.). Maximus, crassus, capitato ramosus, ecorti- catus, monoicus. Antheridia globoso - polygona , rufo-fusca v. fusco -rubra (0,20 — 0,22 mm diam.) ; sporangia ad basin antheridiorum enata, infera, globosa (0,30—0,35 mm diam.) rubescentia, subinconspicue 5 — 7 gyrata, apice coronula mammiforme , obtusa breviusculaque ornata. Arroyo Melones prope Monte- video. — 8. Chara foetida A. Br. Las Pehas prope Cördoba. — 9. Öh. fragilis Desv. Canada del malo, Tuyii, prov. Bonaer. — F. Platensis Speg. Buchara, diplostephana (??), triplosticha , leiopyrena, monoica. Antheridia globosa (0,30—0,35 mm diam.) infera: sporangia elliptica (0,60-0,70 mm long., 0,40—0,45 mm diam.) tenuissime ac subinconspicue 10— 12 gyrata; nucleo luteo-rufo. Cerro prope Montevideo. — 10. Gh. Martiana A. Br. Arroyo de Isla mala prope Montevideo; in flumine Corralito, Banda Oriental. Richter (Leipzig). Gardiner, W., On the general occurenceof Tannins in the vegetable cell and a possible view of their physiological significance. (Proceed. of the Cambridge Philosoph. Soc. Vol. IV. Ft. VI. p. 387—394.) 1. Die chemische Natur der Gerbstoffe. Bekanntes. 2. An allen bis jetzt zur Anwendung gekommenen mikro- chemischen Reagentien ist etwas auszusetzen. Kaliumbichromat (oder Chromsäure) befriedige zwar meist, es sei aber die chemische Beschaffenheit des Niederschlags nicht bekannt; dieser könnte sowohl ein Reductiousproduct der Chromsäure wie ein Chromtannat sein (? Ref.); im Zellsaft könnten auch anderweitige Substanzen die Reduction der Chromsäure bewirken. Endlich wendet Verf. ein, dass die Salzlösung an sich die Gewebe färbe. Eisensulfat hält Verf. für vollkommen zuverlässig, wenn es sich um eisen- bläuende Gerbstoffe handle, bei eisengrünenden aber bleibe die Sache zweifelhaft. Verf. selbst benützte zum Nachweis eine Lösung von Ammoniummolybdat in concentrirtem Chlorammonium. Diese gibt mit Gerbstoffen einen voluminösen gelben Niederschlag. Das Reagens lässt auch Digallussäure unterscheiden , mit welcher nur eine rothe Färbung entsteht, ferner ist die Verbindung mit Gallus- säure in Chlorammonium löslich, jene mit Tannin nicht. Als Vorzüge der Methode beansprucht Verf. die Unterscheidbarkeit der Gerbstoffglukoside von Gallus- und Digallussäure, die Farb- losigkeit der Lösung, welche den Niederschlag mit den verschiedenen Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. 259 Tanninen gibt und nur mit diesen allein. Die Schnitte werden einfach in die Lösung gebracht. 3. Das Vorkommen der Gerbstoffe. Bekanntes. Der Nachweis von Gerbstoff in Geweben, welche in Alkohol sich befanden, wird dadurch ermöglicht, dass das todte Protoplasma mit Gerbstoffen einen bleibenden Niederschlag gibt. 4. Die physiologische Bedeutung der Gerbstoffe. Verf. ist der Ansicht, dass die Thatsachen darauf hindeuten, dass die Gerbstoffe als Nebenproducte des Stoffwechsels auftreten, am meisten da, wo der Stoffwechsel am ausgiebigsten verläuft, ohne spätere, weitere Verwendung. Verf. fand, dass sich in den alten Blättern eines Stecklings von Prunus Laurocerasus , der bereits Wurzeln und Triebe gebildet hatte, die Gerbstoffmenge stark vermehrt hatte. Kraus (Triesclorf). Saunders , James , Monoecious and hermaphrodite Mercurialis perennis. (Journ. of Bot. Vol. XXL 1883. No. 246. p. 181 — 182.) Ein Exemplar der Pflanze wurde gefunden, bei welchem männliche und weibliche, aber auch hermaphroditische Blüten in einer und derselben Inflorescenz gefunden wurden. Die Zwitter- blüten besassen trimere Fruchtknoten, welche Erscheinung Verf. als einen Rückschlag nach einer Urform mit trimeren Zwitter- blüten zu betrachten geneigt ist. Köhne (Berlin). Clarke, C. B., Fertilization of Ophrys apifera. (Journ. of Bot. New Ser. Vol. XL No. 240. p. 369—370.) Einige Beobachtungen über die Lage der Antheren nach dem Oeffnen der Blüten, sowie über das Abfallen der Pollenkörner. SoUa (Triest). Beyerinck, M. W., On the dissemination ofthe Straw- berry by slugs. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XIX. 1883. No. 496. p. 823.) Verf. vermuthete, der natürlichen Lage der Erdbeerfrüchte wegen, die verborgen zwischen Laub und nahe dem Erdboden wachsen, dass möglicherweise Schnecken die Aufgabe der Ver- breitung der gen. Pflanzen übernehmen. Einige mit Helix pomatia vorgenommenen Versuche bestätigten seine Vermuthungen. Die Weinbergsschnecken assen die fleischigen Früchte, und die aus dem Darm entleerten Achenien keimten nachträglich auf nassem Sande. Dass eine beträchtliche Anzahl von Samen nicht keimte, sucht Verf. sich dadurch zu erklären, dass viele Samen an und für sich keimunfähig sind. Solla (Triest). Vukotinovic, Ljudeyit, Noviji pokred u bot a nie i. [Neue Richtung der Botanik.] („Rada" der südslav. Akad. LXVL p. 1—23. Zagrabiae 1883.) Nach einer kurzen Kritik der neueren in der Floristik herrschenden Richtung gibt Verf. eine Beschreibung der Viola- Arten der Flora Croatica: I. Series seuSpecies:Violae acaulesL. : 1. V. hirta L. , 2. V. pratensis Neilr. (V. Foudrasii Jord. , V. parvula Op. , V. fraterna Rchb. , V. 17* 260 Systematik und Pflanzengeographie. multiflora Vuk. exsicc. 1879), 3. V. permixta Jord. bei Trnje, 4. V. sepincola Jord. (V. hirta X odorata) bei Sured, 5. V. Badensis Wiesb. bei Podhused und Kalnik, 6. V. Austriaca Kern, bei Buccari, 7. V. scotophylla Jord. bei Zägräb, 8. V. scotophylloides Wiesb. (V. gracilis Vuk.) bei Trnje, 9. V. odorata L. cum var. rotundifolia Gel. , 10. V. humifusa Vuk. (V. nummulariae Vuk. exsicc, V. odorata astolona Wiesb.) bei S. Xaver Zagrabiae, 11. V. alba Berr. bei Sured , 12. V. multicaulis Jord. bei Zägrab cum var. multi- cauli-variegata Vuk. (S. Xaver et Sm-ed). IL Violae caulescentes Vuk.: 13. V. arenaria DG. bei Sertine, 14. V. silvatica Fr. , cum var. Riviniana Rchb. , 15. V. canina L. , 16. V. sil- vatica var. luescens Vuk. bei Borongaj , 17. V. Reichenbachii ? Jord. (V. formosa Vuk., V. silvatica X mirabilis) bei Prekrizje, Sv. Duk, Jelenovec, 18. V. mirabilis L. , 19. V. stricta Hörn. Maximir, 20. V. elatior Fr. wurde bisher nicht beobachtet. III. Series. 21. V. tricoJor L. var. scotosepala Vuk. ad Rüde et Samobor, 22. V. tricolor. Da die meisten dieser Veilchen schon anderswo beschrieben sind, so können wir hier einfach auf den lateinischen Text des Originals hinweisen. v. Borbäs (Budapest). Baillon, H., La coro 11 e des Corrigiola. (Bull. mens. Soc. Linn. de Paris. No. 41. p. 327.) Verf. hebt hervor, dass Corrigiola 5 wirkliche Petala besitze, und nicht, wie gewöhnlich angegeben werde, apetal mit 5 Stami- nodien sei.*) Köhne (Berlin). Gandoger, M., R e V u e du genre Polygonum. III. Diagnoses. Suite. (Revue de Botanique. Bull. mens, de la Soc. Frang. de Bot. Tome I. 1883. p. 169—175.) Es ist merkwürdig, welches Talent Verf. entwickelt, um immer neue Zeitschriften zu entdecken, welche sich dazu hergeben, die von ihm beliebte missbräuchliche Anwendung von binären Species- namen auf ganz untergeordnete Formen**) durch Aufnahme seiner Arbeiten zu unterstützen. Von der Arbeit über Polygonum, deren Anfang Ref. nicht gesehen hat, liegt hier ein Abschnitt vor, welcher die Arten No. 59 — 71 umfasst. Da es sich nur um französische Arten handelt, so kann man einen Schluss daraus ziehen, wie der Verf. in der Gattung Polygonum haust. Dass wir die der Vergessenheit zu weihenden Namen der neuen „Species" nicht erst mittheilen, wird Jedermann begreiflich finden. Köhne (Berlin). Hance, H. F., A new Polygonum, ofthe Sectio n Pleuro- pterus. (Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 244. p. 100.) P. Forbesii Hance sp. n. , Ghi-fu (Forbes und Garles), durch seine Blattform sehr ausgezeichnet. Verf. glaubt, dass ausser den 4 von Bentham und H 0 0 k e r erwähnten Arten der Section Pleuropterus und der neuen 0. Forbesii auch das arktisch-sibirische P. Pawlowskianuin Glehn zu derselben Section und nicht zu Aconogonon gehört. Köhne (Berlin). *) Ref. weiss nicht, gegen wessen Angaben Verf. sich hier richtet. Um nur zwei Werke zu citiren , sei bemerkt, dass sowohl Asche rson in seiner Flora d. Prov. Brandenburg 1864 , als auch Eichler in seinen Blüten- diagrammen 1875. nur von Petalen , aber nicht von Staminodien der Gorri- giola sprechen. **) Vgl. hierüber de Gandolle 's Ansichten nach Bot. Gentralbl. Bd. XV. 1883. p. 194 u. 198. Systematik und Pflanzengeographie. 261 Büttner, Richard, Flora adveaa Marchica. [Inaug.-Disser- tation.] (Sep.-Abdr. aus Abb. Botan. Vereins Prov. Brandenb. XXV.) 8°. .59 pp. Berlin 1883. Die interessante Arbeit bezieht sich auf das ganze Gebiet der Ascherson'schen Flora der Provinz Brandenburg, und hat letzt- genanntes Werk auch einen Theil des vom Verf. verwertheten Materials geliefert. Dieses bestand ausserdem — nebst eigenen Beobachtungen — in den Abhandlungen des botanischen Vereins, in mehreren Localfloren und in privaten Mittheilungen. Alle diese Quellen haben es ermöglicht, dass Verf. schliesslich ein sehr umfangreiches Verzeichniss von Standorten liefern konnte. Die vorangehenden einleitenden Bemerkungen entwickeln aus allgemeinen Erörterungen die wahrscheinliche Entstehung der im Gebiete heute vorhandenen Flora, und zeigen namentlich, dass durchgängig Einwanderung vorauszusetzen ist. Freilich hat sich dieselbe in sehr verschiedenen Richtungen und Epochen vollzogen, wie schon E. Loew gezeigt hat. Als Factoren, welche die Ein- wanderung bewirken oder die Verbreitung befördern, sind ver- schiedene anzunehmen : Wind (Erigeron Canadensis und Senecio vernalis dürften durch dieses Mittel eingewandert sein), die Strom- läufe (gegenwärtig Elbe und Oder ; sie brachten oder verbreiteten : Sisymbrium strictissimura L. , Artemisia austriaca Jcq. , Elodea, Oenothera 2 Arten), den Pflanzen eigenthümliche Verbreitungs- mittel (Sprossbildung, Fruchtbau etc.), namentlich aber menschliche Thätigkeit, die freilich manchmal auch vernichtend einwirkt. So gewiss es indessen von vielen unserer heute allgemein verbreiteten Pflanzen ist, dass sie durch die Cultur ihre Einführung und Weiter- verbreitung gefunden haben — Verf nennt sehr zahlreiche Bei- spiele — , so unmöglich ist es , den Zeitpunkt festzustellen , zu welchem die erste Einwanderung erfolgte, von vielen ist es indessen gelungen, die Heimat zu ermitteln. Die historisch nachweis- bar fremden Elemente sind verwildert, verschleppt oder absichtlich ausgesäet. Die Verwilderung erfolgt von den Culturen und Wohn- sitzen der Menschen aus , die Verschleppung geschieht durch die Samen der Culturpflanzen , Wolle und Gütertransport. In der Mark sind aber auch manche Fremdlinge absichtlich ausgesäet, um dem Gebiete neue Bürger zu gewinnen. Im Allgemeinen ist aber die grosse Zahl der verwilderten, verschleppten und ausgesäeten Arten noch keine Bereicherung der heimischen Flora, sondern nur jene derselben, die wirklich ein- gebürgert sind. Als eingebürgert hält aber Verf mit Ascherson nur jene Pflanzen, welche 1) wirklich das Aussehen von wilden erlangt haben, sich somit nicht sofort als Flüchtlinge zu erkennen geben und von Uneingeweihten wirklich für wild gehalten werden können und 2) wahrscheinlich annehmen lassen , dass sie nicht wieder aus dem Gebiete verschwinden. Diese Vorbedingungen sieht Verf. bei 50 namentlich angeführten Pflanzen erfüllt, und zwar sind hiervon 33 durch Verwilderung, 13 durch Verschleppung, 2 durch absichtliche Aussaat und 2 vielleicht durch freiwillige Einwanderung der märkischen Flora zugekommen. Von diesen 262 Systematik und Pflanzengeographie. 50 Arten sind 17 deutschen Ursprungs, 3 Südost- und osteuropäisch, 7 südeuropäisch, 13 asiatisch und 10 amerikanisch (hiervon 9 nordamerikanisch). Verf. beschliesst seine Betrachtungen mit einem detaillirten, systematisch geordneten „Verzeichniss derjenigen durch mensch- liche Thätigkeit dem Gebiete zugeführten Pflanzen , welche nicht ausschliesslich der directen und beabsichtigten Cultur angehören". Dieses Verzeichniss umfasst auf 43 Seiten mehrere Hundert Arten und entzieht sich völlig dem Referiren. Für den die Localtopo- graphie nicht detaillirt kennenden Leser leidet es übrigens sehr durch die massenhaft, selbst für Ortsnamen angewendeten Ab- kürzungen.*) Freyn (Prag). Winkler, W., Flora des Riesen- und Isergebirges. Mit Berücksichtigung der Vorgebirgsflora. Nach natür- lichen Familien. Nebst Schlüssel nach dem natürlichen und Linne'schen System. Warmbrunn (E. Grube) 1881. Mit um- fassender Ergänzungsbeilage bis 1883. 8". VIII. 30, 234 u. 11 pp. Hirschberg (Kuh) 1883. M. 2.25, Geb. M. 2.50. Die Idee, eine so charakteristische Flora, wie die im Titel an- gezeigte es anerkanntermassen ist, monographisch zu bearbeiten, ist unzweifelhaft eine gute, und die gestellte Aufgabe im gegebenen Falle eine um so dankbarere, als das Thema Gelegenheit bietet, mit weitem Ausblicke die verschiedenen Fragen der Wissenschaft zu erörtern und mit den vorhandenen Thatsachen in Zusammen- hang zu bringen. Die Grenzen, welche sich Verf. gestellt hat, sind indessen engere, ^ und er begnügt sich damit, die in Folge Be- endigung des Celako vsky 'sehen Prodromus, sowie der Fiek- schen Flora sichergestellten Resultate zusammenzufassen und mit diesen Daten jene zu vereinigen, welche eine 1837 erschienene Flora von Hirschberg (von Eis n er) geboten hat. Das Büchlein ist also unter die vielen Werke zu reihen, welche wesentlich den Zweck verfolgen , das Bestimmen der in einem gewissen Gebiete vorkommenden Pflanzen zu ermöglichen, resp. zu erleichtern, und es theilt mit diesen Büchern Plan und Durchführung. In dieser Hinsicht kann es Ref. nicht unterlassen, auf die vom Verf. beliebte ganz chaotische Anordnung der natürlichen Familien hinzuweisen, als einen Nachtheil, der den leichten Gebrauch seines Buches *) Die Abkürzungen an und für sich (mit gewissen Ausnahmen !), nament- lich aber jene von Ortsbezeichnungen, hält Ref. für eine durch nichts zu rechtfertigende Erschwerung des Verständnisses, welche sich für den rnit der Sprache nicht völlig vertrauten leicht zur completen Unverständlichkeit steigert. Es ist fürwahr erschwerend genug , sich durch die polyglotte Litteratur hindurcharbeiten zu müssen; die Anwendung von derlei unnöthigen Abkürzungen legt jedoch dem Leser eine Zumuthung auf, die disgustirend wirken muss und somit den Hauptnachtheil im Gefolge hat, dass sie die Benutzung solcher fremdsprachiger Litteratur ausschliesst. Wem das über- trieben erscheint, der orientire sich in dem nachfolgenden Buchstabengefüge, welches Ref. aus der sonst so verdienstvollen Schrift aufs Gerathewohl ent- lehnt hat: „Delphinium Ajacis L. Zierpflanze aus Süd-Europa, leicht in und bei Gärten, auch auf Aeckern verwildert. E. Brn. Aecker von Lattorf S. H. Lehnin A. H. Rhsbg. Menz in Gärten W. 0. F. Hth. Arsw. in Gärten WF." Systematik und Pflanzengeographie. 263 sicher zu beeinträchtigen im Stande ist. Es ist doch entschieden unnatürlich , wenn die Alsineen zwischen die Linaceen und Geraniaceen, dagegen die Sileneen zwischen die Hypericineen und Oxalidaceen gestellt sind; es befremdet, wenn man die Parony- chiaceen zwischen den Hypopityaceen und den Grossulariaceen, die Crassulaceen wiederum als unmittelbare Nachbarn der Ranunculaceen und Rosaceen findet. Da das Buch von derlei Curiositäten wimmelt, so kommt man aus dem Suchen und Staunen nicht her- aus, und es werden nur zu leicht Bedenken rege, die vermieden worden wären, wenn Verf. sich für irgend welches der gangbaren Systeme entschieden hätte. Es muss andererseits hervorgehoben werden, dass es Verf. mit den Standortsangaben genauer gehalten hat, als mit der wissen- schaftlichen Anordnung der Familien — es wäre freilich auch un- entschuldbar gewesen, wenn die von ihm als Quellen citirten beiden grossen Florenwerke nicht einmal in dieser Hinsicht wären ausgenützt worden; zwei Nachträge, von denen der 1883 erschienene 11 Seiten einnimmt, bezeugen das Streben des Verf. nach mög- lichster Vollständigkeit. Eine Spezialflora des Riesengebirges verleitet wohl sehr leicht, den dort dominirenden Hieracien eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Dieser Verlockung hat Verf. jedoch widerstanden, weil es ihm nur um die Zusammenstellung der bisherigen Ergeb- nisse zu thun war, und es ihm deshalb auch ferne lag, „auf streitigen Gebieten neue Wege aufzusuchen oder mit Reform- vorschlägen vorzugehen". Neues, wird man also aus dem Buche nicht erfahren, es wird sich aber ganz nützlich zum Nachschlagen erweisen, falls man sich gelegentlich einer Riesengebirgs-Excursion auf kurzem Wege eine Orientirung verschaffen will. Eine solche Absicht wird dadurch gefördert, dass nebst dem eigentlichen Ge- birge auch die beiderseits vorliegenden Vorberge und Thäler auf- genommen und nebstdem drei Verbreitungszonen (in vertikaler Richtung) unterschieden sind. Dem Zwecke des Determinirens dienen auch 2 Schlüssel zum Bestimmen der Familien, und zwar, wie gewöhnlich , der eine nach natürlichem , der andere nach Linne'schem System; für die Gattungen bestehen im Texte jeder Familie eigene Schlüssel, für die Umbelliferen deren zwei, von denen der eine das Bestimmen ohne Rücksicht auf die Früchte möglich zu machen sucht. Freyn (Prag). Hofmann , J., Flora des Isar-Gebietes von Wolfrats- hausen bis Deggendorf, enthaltend eine Aufzählung und Beschreibung der in diesem Gebiete vorkom- menden wildwachsenden und allgemein cultivirten Gefässpflanzen. Unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik bearbeitet von J. H. 8". LXIV u. 377 pp. Landshut (Botan. Verein) 1883. M. 3.— Den vom rührigen Landshuter Vereine in kurzer Folge heraus- gegebenen bairischen Localfloren von Reichenhall (Ferchl), Berchtesgaden (Ferchl), Waldmünchen (Progel) und Mitterfels (Wagen söhn und Mein dl) ist heuer die oben im Titel angezeigte 264 Systematik und Pflanzengeographie. recht sorgfältig zusammengestellte Flora des Isargebietes gefolgt, und zwar in einer Ausdehnung, dass auch noch die Flora von München mit inbegriffen werden konnte. Ursprünglich von Mayr- hofer begonnen und bis zum Schlüsse der Compositen fortgeführt, fand die Arbeit durch den Tod dieses Botanikers eine Unter- brechung. Verf. hat sodann die Fortsetzung unternommen, jedoch auch Mayrhofer's Manuscript der Gleichmässigkeit wegen um- gearbeitet. Die älteren Angaben sind nun wesentlich erweitert und berichtigt und die Standorte genau zusammengestellt. Das Gebiet umfasst die Localfloren von München (bis zum Starnberger See), Freising, Landshut und von da bis zur Mündung der Isar in die Donau — also den von der Isar durchströmten Theil der bairischen Hochebene mit ihren weiten Mooren, Heiden, Auen und Hügellandschaften. Sehr charakteristisch sind die Auen des Isarthales entwickelt mit ihren Beständen von Erlen, Weiden, Sanddorn und Myricaria auf den Geröllbänken , welch' letztere überdies vielfach Alpenpflanzen beherbergen, die der Fluss vom Gebirge herabgeführt hat, und die nun wenigstens theilweise auch dauernd Besitz von ihrem neuen Standorte ergriffen haben. Aus- gedehnte Moore und Heiden bedecken den grössten Theil der Ebene zu beiden Seiten der Isar. Das Hügelland — im Gegensatze zu den Kalkböden des Isarthales aus Quarzsand , sandigem Thon und Lehm bestehend — ist theilweise mit schönen Nadelwäldern (Fichte und Tanne) bewachsen , die aber in letzterer Zeit stellen- weise eine nicht unbedenkliche Entwaldung erfahren haben. Der Unterlauf der Isar, ein kräftig charakterisirtes , 80—100 m tief eingeschnittenes Thal von 4 km Breite zeigt fast durchaus mit Nadel- oder Mischwäldern bestockte Gehänge und die rechte Thal- rampe der Cultur unterworfen. Die linke Rampe ist weniger aus- gesprochen und zum Theile ebenfalls bewaldet. Im untersten Theile des Flusslaufes sind die Auen durch dichte Laubwälder ersetzt (Eschen, Eichen, hohe Weiden), und ein daselbst quer durchziehender Heidestreifen mit mageren Föhrenwäldchen birgt die seltensten Pflanzen des ganzen Gebietes. Der Schilderung des allgemeinen Vegetationscharakters folgen die Bestimmungstabellen der Gattungen (nach Linn e'schem System, jedoch derart, dass die Pflanzen jeder Klasse nach Bäumen, Sträuchern , Kräutern , Land- und Wasserpflanzen unterschieden sind, um den Anfängern das Bestimmen zu erleichtern) und dann der nach De Candolle's System geordnete beschreibende Theil. Letzterer verzeichnet in 525 Gattungen 1341 wildwachsende und häufig cultivirte Arten (142 % 857 4, 342 monokarpische).*) Die Reihenfolge der artenreichsten Familien ist folgende: Compositae 150 (108 4, 42 ©), Gramineae 92 (69 4, 23 O), Cyperaceae 79 (74 4, 5 O), Cruciferae 62 (20 4, 42 ©), Rosaceae 61 (32 %, 28 4, 1 0), Papilionaceae 59 (7 K 34 4, 18 ©), Labiatae 50 (37 4, 13 0), Ranunculaceae 47 (1 -f), 38 4, 8 0), Umbelliferae 46 (30 4, 16 0) , Scrophulariaceae 35 (21 4, 14 0), Orchideae 35 (4), Sileneae 25 (16 4, 9 0), Liliaceae 25 (4), *) BetrefT der Zeichen für die Dauer der Pflanzen enthält das Buch viele Druckfehler. Ref, Systematik und Pflanzengeographie. 265 Alsineae 24 (12 2j., 12 0), Boragineae 24 (10 2|., 14 ©), Polygoneae 23 (14^, 9 O), Salicaceae 21 ("f)). Diese Familien bilden zusammen beinahe '^1^ aller Arten, welche an der Zusammensetzung der Vegetation des Gebietes betheiligt sind. Den Beschluss des Buches bilden Nachträge , von denen der eine die im städtischen Hofgarten in Landshut vorkommenden fremden Gewächse verzeichnet, der zweite die im Gebiete sporadisch vorkommenden Pflanzen aufzählt, der dritte den früher vor- gekommenen und nun verschwundenen Arten gewidmet ist. Neu beschrieben ist Hieracium testimoniale Nägeli in litt. Freyn (Prag). Laii{S;e, Job., Florae Danicae iconum fasciculus LI. Tabb. MMMI— MMMLX. Havniae 1883. M. 21 — c. tab. color. M. 51.— Das bekannte Prachtwerk, dessen erste Lieferung vor 122 Jahren von Oeder ausgegeben wurde, ist mit diesem einund- fünfzigsten Hefte abgeschlossen. Es enthält auf 59 Tafeln die folgenden Pflanzenabbildungen mit lateinischem Texte: Veronica officinalis var. glabrata Frist., Catabrosa aquatica var. borealis Lge. und var. subtilis Hook., Elymus arenarius ß. villosus E. Mey., Lepturus filiformis Trin. a strictus , Agropyrum acutum DC. , Glyceria angustata R. Br. , Trapa natans L. var. conocarpa Aresch. , Plantago lanceolata var. depressa Rostr. und var. eriophylla Dcne. , Solanum villosum (L.) Lam., Convolvulus (Calystegia) sepium ß. coloratus Lge., C. arvensis var. parviflora Lange und var. linearifolia Choisy , Herniaria glabra var. subciliata Bab., Imperatoria Ostruthium L. , Gagea lutea var. glaucescens Lge. , Polygonum aviculare var. angustissima Meisn.. Epilobium roseo-pubescens Lasch, Oxycoccos palustris ß. microcarpa (Turcz) Rupr. und var. major Lge., Potentilla anserina var. tenella Lge. und var. grandis Lehm. , Fragaria elatior Ehrh. , Rubus Drejeri Jens., R. caesio-hirtus Lge., R. thyrsoideus (W. et Gr.) var. incisaLge., R. laciniatus Willd., R. sciaphilus Lge., R. exilis Lge., ad int., Cerasus acida D., Ranunculus affinis R. Br., Galeopsis angustifolia Ehrh., Mentha gentilis var. Agardhiana (Fr. sub M. sativa), M. arvensis var. riparia Fr., Draba hirta var. incisa Lge. , Cochlearia fenestrata R. Br. , Polygala comosum Schk. , P. depressum Wend., Astragalus penduliflorus Lam., Pisum arvense L., Hieracium caesium Fr. , H. rigidum Hartm. , H. umbellatum var. dunensis (Reyn) Mey., Cirsium oleraceum ß. atrosanguineum Mort. , C. oleraceo X heterophyllum Näg., Inula Britanica L., Artemisia Stelleriana Bess., Epipactis latifolia All., Euphorbia dulcis L. , Carex panicea (L.) var. tumidula Laest. , C. rotundata (Wahlenb.) var. elatior Lge., C. pilulifera var. longebracteata Lge. und var. deflexa (Hom.) Dreger , Betula nana var. flabellifolia Hook. , Salix Myrsinites var. parvifolia And., Orobanche Picridis Vauch., Lastrea spinulosa var. inter- media Milde, Hylocomium umbratum (Ehrh.) Br. Eur., Hypnum (Campylium) Sommerfeltii Myr. , H. (Eurhynchium) strigosum Hoffm. , Myurella apiculata (Hüb.) Br. Eur., Neckera pennata (Hall. ) Hedw., Dicranum montanum Hedw., Campylopus turfaceus Br. Eur. , Sphagnum riparium Angstr. *) Jörgensen (Kopenhagen). *) Von der ganzen Sammlung von Kupferplatten , -welche zum oben- genannten Werke benutzt sind, wurden vom Herrn Prof. Joh. Lange die folgenden Suiten ausgewählt, deren Abdrücke jetzt als specielle Werke vorliegen : Icones florae Grönlandiae mit 836 Tafeln, Icones plantarum officinalium Scandinaviae mit 365 Tafeln, Arboretum Scandinavicum mit 174 Tafeln und De skandinaviske Land brugs planter mit 212 Tafeln. Des Verfassers „Bemerkungen zum 51. Hefte der Flora danica" (dänisch) sind noch nicht erschienen. (Meddelelser fra Videnskabernes Selskab.) 266 Paläontologie. Enntze, Otto, Phytogeogenesis, die vorweltliche Ent- wicklung der Erdkruste und der Pflanzen in Grund- zügen dargestellt. 8" 213 pp. mit 1 Titelhülzschnitt. Leipzig (Paul Frohberg) 1884. M. 6,—. Verf. begiebt sich auf das gewagte Gebiet hypothetischer Muthmassungen, die er aber mit dem zuversichtlicher klingenflen Namen „Interpolationen" bezeichnet, um die Entstehung der Ur- gesteine aus gasogenen glühenden Krystallen, die allmählige Ver- salzung des Weltmeeres und die supermarine Entwicklung der Steinkohlenpflanzen durch eine Reihe von „Lehrsätzen" festzustellen. Durch Interpolationen sollen die vorweltlichen Zustände reconstruirt werden, aber Verf. hält es für durchaus unrichtig, wenn man dabei von der bekannten Gegenwart Schlüsse auf die unbekannte Ver- gangenheit zieht und so, mit der jüngsten geologischen Periode beginnend. Schritt für Schritt in die älteren Perioden einzudringen sucht. Solche „rückwärtige Reconstruction" soll nur in ein „Laby- rinth von Irrthümern" führen, während „aufwärtige Reconstruction die einzig richtige" ist, bei der man „von der ersten Erd-Periode auf möglichst sicherer Basis aufwärts zu bauen" beginnen muss.*) Den neuen Aufbau beginnt nun Verf. mit der Frage nach der ersten Pflanze resp. der ersten organischen Zelle, und gelangt zu der Antwort, dass die erste Protisten-Zelle aus der Katalyse ein- zelner chemischer Stoffe (eines Gerbstoffes und eines katalytisch wirkenden Kohlenhydrates) entstanden ist. Bei diesem Processe entstehende andere chemische Verbindungen bilden die Nahrungs- stoffe, welche für die Bildung der Tochterzellen nöthig sind. Die „Vererbung" beruht auf üebertragung des katalytischen Stoffes und der Nahrungsmitgift. Die Befruchtung ist ursprünglich nur ein krankhafter Ausnahmezustand gewesen, der sich später zur Regel gestaltete und vervollkommnete, dabei das Krankhafte ver- lierend. Vielleicht hat jede Species ihren besonderen katalytischen Stoff, und gelingt es noch, einfache lebende Wesen chemisch zu erzeugen. Die zweite Frage, wann diese erste Zelle entstanden ist, giebt Verf. zunächst Veranlassung zu einer neuen Classification der geologischen Perioden. Den Anfang macht die Primärzeit oder anhydrate Periode ( Urgneissformation ). Durch Verdichtung der Gase schieden sich aus einem Atmokosmos glühende Niederschläge aus, welche die Himmelskörper unseres Planetensystemes bildeten, zu- nächst die centrale weissglühende Sonne, später die Planeten. Die *) Es scheint dem Verf. unbekannt zu sein, dass diese seine Methode in früherer Zeit durchaus die gebräuchlichste war und oft zu den wunder- lichsten Resultaten geführt hat, weshalb sie auch in neuerer Zeit recht in Misscredit gekommen ist. Als ein Beispiel sei an folgende Erklärung der Ent- stehung der Organismen erinnert: Erst gab es auf der Erde keine lebenden Wesen (älteste , versteinerungsfreie Schichtgesteine) , dann regte sich die schöpferische Kraft in der Natur, die aber noch nicht genug erstarkt war, um lebende Geschöpfe, wohl aber um diesen bereits ähnliche, todte Formen zu erzeugen (Versteinerungen). Erst später gelang dann auch die Erzeugung von lebenden Formen. Ref. Paläontologie. 267 Niederschläge für unsere Erde fanden nur rothglühend statt in Form rothglühender Mineralcrystalle , welche so die Urgesteine (Gneiss, Granulit, Urkalk, Graphit u. s. w.) bildeten mit einer Temperatur von 300 bis 1000" C. Hierauf folgte die Secundär- zeit oder thermohydrate Periode (Glimmerschieferformation), in welcher die Temperatur auf 130 — 300*^ herabgegangen war. In Folge dessen konnte Regen auf der Erdkruste haften, und ent- standen so durch Zusammenschwemmen und Cementirung der obersten noch losen Crystallschichten der Primärzeit vermittelst überhitzten Wassers die ältesten Schiefergesteine, zugleich mit ältesten salzfreien aber sehr kalkreichen Meeren. Erst in der Tertiärzeit*) oder kry ptobiotis eben Periode (Phyllit- formation und unterstes Cambrium) (Temperatur 40 — 130'' bildeten sich die ersten Organismen, welche schleimig oder allenfalls nur mit zarten festeren Bestandtheilen versehen, petrefactionsunfähig waren. Hiermit schliessen die „anorganischen und kryptobiotischen" Zeiträume ab, und beginnen die „pbaenobiotischen" und zwar zu- nächst mit den „azonal-marinen" Perioden (palaeozoische For- mationen), in welchen ein auf der ganzen Erdoberfläche gleich- massiges Klima zonale Winde und polar -aequatoriale Meeres- strömungen unmöglich machte. Flora wie Fauna waren fast ausschliesslich marin. Silur und Cambrium werden als Quartär- zeit oder algomarine Periode (30 — 40° C), Devon und Culm als Quintärzeit oder pr atomarine Periode (25 — 30" C), Carbon als Sextärzeit oder silvomarine Periode (15—25° C), Permals Septimärzeit oder marin- litorale Periode (15 — 20" C.) bezeichnet. Folgen die meso- und kaenozoischen Formationen als zonalterrestrische Periodengruppe, in der klimatische Zonen und Festland mit seiner Fauna und Flora sich herausbildeten, während die marine Flora fast ganz ausstarb. Trias, Jura und Kreide bilden die Octavärzeit oder dizonal-litorale Periode mit sub- tropischen breiten Polarzonen (5 — 20°) und einer tropischen Mittelzone (20—30°), worauf das Tertiär als Nonärzeit oder dizonal-continentale Periode (Polarzonen 0—15°), und endlich das Quartär als Decimärzeit oder trizonale Periode folgt. Polarzonen (0°), gemässigte (0—15°) und tropische Zonen (15—30). Allerhand chemische Betrachtungen führen den Verf. dazu, anzunehmen, dass die ersten Meere salzfrei waren. Erst aus der Zerreibung und chemischen Zersetzung der Urgesteine ging die allmähliche Versalzung hervor, welche jetzt 3'/2% erreicht hat. Also das Süsswasser der Flüsse hat die Meere im Lauf der Zeiten *) Es ist eine oft wiederkehrende Erscheinung in der Geschichte der Wissenschaften, dass Einzelne unser Wissen durch neue Namen für alte Dinge gefördert zu haben glauben, während sie in der Regel nur eine lästige Ver- mehrung der synonymen Nomenclatur erzielen. Unter Tertiär- und Quartär- zeit versteht man in der Geologie ganz allgemein etwas, was mit Kuntze's Tertiär- und Quartärzeit gar nichts gemein hat. Eine solche Neuerung hat darum weder ein Recht, noch Aussicht eingebürgert zu werden. Ref. 2^8 Paläontologie. versalzt ! Im Silur stieg der Salzgehalt auf */< 7o i i™ Devon auf V2, im Carbon auf %, im Perm auf IV4, bis Ende der Kreidezeit auf 2 , im Tertiär auf 3 7„. Die Salzbildung in Steppengebieten hingegen wird hauptsächlich durch subäolische Gesteinszerreibung (Staubbildung) erklärt, durch weichein den Gesteinen eingeschlossene Chloride befreit wurden. Ein langes Kapitel ist dem geringen Salzgehalt (0,7 %) des Caspischen Meeres und Aralsees gewidmet, um zu beweisen, dass diese keine Relictenseen sein können, da ihr Salzgehalt sonst grösser als der des Meeres sein müsste. Allerdings macht sich Verf. diese Beweisführung insofern recht leicht, als er das Vorhandensein einer brackischen ßelictenfauna und den daraus zu schliessenden Uebergang dieser ehemaligen Meerestheile durch Meerbusenbildung mit brackischem Wasser in die jetzigen Binnenbecken einfach mit Stillschweigen übergeht. Weitere chemische Erörterungen führen den Verf. zur An- nahme, dass die ursprünglich salzfreien Meere sehr viel gelöstes Kalkbicarbonat enthielten, welches aber im Lauf der Zeit sich als Kalk niederschlug und nicht genügend durch neue Zufuhr ersetzt wurde. Daher sollen die marinen Kalk-Schalenthiere abgenommen haben, während die continentale Flora zunahm. Als Beweis werden Tabellen aufgestellt über die Anzahl der Gattungen und Arten von Brachiopoden und Pflanzen innerhalb der einzelnen Formationen, wobei z. B. die Jura - Brachiopoden mit „31 Gattungen mit wenig Arten" aufgeführt sind. Man ersieht hieraus, wie schwierig es ist, allgemeine Speculationen ohne genügende Detailkenntnisse zu begründen. Nachdem Verf. seine Ansichten über die physikalischen Ver- hältnisse in früheren geologischen Perioden hiermit genügend auseinandergesetzt hat, kommt er auf die Entwicklung der pflanz- lichen Gestalten zurück, die bereits in der kryptobiotischen Zeit ihren Anfang genommen haben. Wegen der Uebereinstimmung der vielgestaltigen Meerespflanzen in Bezug auf Gestalt mit ein- fachen Formen vieler Familien der Gefässkryptogamen und Phanerogamen glaubt Verf., die Gefässkryptogamen, Gymnospermen, Monokotylen und Dikotylen direct aus Meeresalgen ableiten zu müssen, und zwar so, dass aus den hypothetischen Algen der kryptobiotischen Periode sich viererlei Gruppen entwickelten: 1) grüne, niedrig-organisirte Algen und nicht grüne, schmarotzende Pilze, aus denen beiden sich erst die Flechten entwickelten. 2) heteromorphe Algen, bei denen Laub- und Geschlechtsspross verschiedengestaltig sind, und aus denen sich die Laubmoose und isosporen Gefässkryptogamen herausbildeten. 3) Die Oosporeen, denen die Lebermoose und heterosporen Gefässkryptogamen ihre Entstehung verdanken, während letztere sich noch weiter zu Gymnospermen ausbildeten. 4) Die Karposporeen, welche durch das Zwischenstadium der angiospermen Anthothalloiden sich in die Monokotylen (ursprünglich wesentlich amphibische Pflanzen mit Blattnervatur fluthender Wasserpflanzen) und in die Dikotylen zerlegten. Paläontologie. 269 Zur Silurzeit gab es nur untergeordnete, im Meere schwimmende Algen, welche im Devon sich zum Theil über Meeresniveau erhoben und zugleich einen Gefässkryptogamenartigen Habitus erhielten. Gar im Carbon entwickelten sie sich zu schwimmenden Wäldern, die von dem Rhizomgewirr der Lepidodendren und Sigillarien getragen wurden, während an seichten Stellen Gymnospermen und Calamodendren im Meeresboden wurzelten und ihre Kronen über Wasser erhoben. Mit der Dyas nahm die Entwicklung einer Litoralflora von Coniferen, Cycadeen und Farnen rasch zu, während die schwimmende Meeresflora allmählich ausstarb. In den nun folgenden Perioden schreitet die Herausbildung der terrestrischen Flora langsam vorwärts, neben der Litoral- entwickelt sich die Contineutal-Flora, und ausserdem tritt eine Scheidung in klimatische Zonen ein, bis endlich die heutigen Pflanzenverhältnisse erreicht sind. Die Steinkohlen sollen sich unter ganz anderen Verhältnissen als die jüngeren meso- und kaenozoischen Kohlenlager gebildet haben. Rein marinen Ursprunges verdanken sie der marinen Wälderflora ihre Entstehung. Jede andere Genesis wird durchaus ausgeschlossen , und Verf. sucht sämmtliche anderen Erklärungs- versuche, welche man bisher gewagt hat, zu widerlegen. Dabei kommt Verf. von neuem auf seine sehr ausschliessliche Theorie der Verkieselung von Hölzern zu sprechen, welche stets heisser, kieselhaltiger Quellen bedarf. Man ersieht hieraus so recht, wie eine für gewisse Fälle ganz richtige Erklärungsweise gern verall- gemeinert und mit grösstem Zwang auf alle möglichen nicht dahin- gehörigen Fälle ausgedehnt wird. Diese Neigung tritt besonders da hervor, wo man das Gesammtgebiet der Erscheinungen, welche erklärt sein wollen, nicht völlig beherrscht wird. Rothpletz (München). Kusta, J., Ueber die fossile Flora des Rakonitz er Stein- kohlenbeckens. (Sep.-Abdr, aus d, Sitzungsber. d. k. böhm, Ges. d. Wissensch, Prag 1883.) In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die vier im Rakonitzer Becken nachgewiesenen Schichtengruppen kurz ge- schildert und dabei namentlich die für dieselben charakteristischen häufigeren, seltneren und neuen Pflanzen hervorgehoben. Sodann wird in einer Tabelle die vertikale Verbreitung sämmtlicher Arten mit Rücksicht auf andere böhmische Steinkohlengegenden über- sichtlich dargestellt. Zum Schluss folgen paläontologische Notizen betr. bisher ungenau bekannte oder neue Pflanzenreste. — Die vier (resp. drei) Verbreitungshorizonte der Steinkohlenflora im Rakonitzer Becken sind die 4 Kohlenflötze: das untere und obere Radnitzer Flötz (la und b), das Lubnaer (II) und das Konnover Flötz (III). Nach Kusta können bei Rakonitz die Lubnaer, bei Pilsen die Nyraner Schichten schon zum Rothliegenden gestellt werden. 1. Untere Radnitzer Schichten (101 Arten): Calamites 3, Cyclocladia 1, Asterophyllites 3, Sphenophyllum 4, Pinnu- laria 1, Stachannularia 1, Huttonia 1, Volkmannia 2, Diplotmema 6, Spheno- 270 Paläontologie. pteris 6, Calymmotheca 1, Cyclopteris 2, Dictyopteris 2, Nem-opteris 4, Alethopteris 1 , Hawlea 2 , Cyatheites 1 , Oligocarpia 7 , Hymenophyllites 1, Schizopteris 3, Megaphytum 3, Zippea 1, Psaronius 1, Rhacopteris 1, Noegge- rathia 4, Noeggerathiaestrobus 2, Lycopodites 2, Lepidodendron 2, Halonia 1, Sagenaria 5, Aspidiaria 1, Knorria 1, Lepidophyllum 3, Lepidostrobus 1, Sigillaria 6 , Stigmaria 1 , Sigillariaestrobus 1 , Carpolithes 1 , Araucarites 1, Schizodendron 1, Antholithes 1, Graminites 1, Zamites 1, Artisia 1, Cordaites 1, Trigonocarpus 1, Cardiocarpus 1, Carpolithes 2, Baccillarites 1. Die Noeggerathien (N. foliosa und intermedia mit Fruchtstand), welche bisher als Leitpflanzen der oberen Radnitzer Schichten galten (zu diesen wurde bisher der ganze Liegendflötzzug bei Rakonitz gerechnet), kommen auch in den unteren Radnitzer Schichten vor. An einigen Orten treten verkieselte Sagenarien, Sigillarien und Zippeen auf. Folgende Arten scheinen blos auf diese Schichtengruppe beschränkt zu sein: Sphenopteris tenella, Bronni, rigida, artemisiaefolia und tenuissima, Noeggerathia speciosa, Noeggerathia n. sp. , Zippea disticha, Antholithes glumaceus n. sp. und Cycadites Cordai. Einige Diplotmema-Arten haben diese Schichten mit dem Culm gemeinsam. 2. Obere Radnitzer Schichten (82 Arten): Calamites 4, Cyclocladia 1, Asterophyllites 3, Annularia 2, Sphenophyllum 3, Pinnularia 1, Stachannularia 2, Huttonia 1, Volkmannia 3, Diplotmema 5, Sphenopteris 3, Cyclopteris 2, Dictyopteris 2, Neuropteris 5, Alethopteris 4, Hawlea 2, Cyatheites 4, Oligocarpia 4, Noeggerathia 2, Noeggerathiaestrobus 1, Lycopodites 1 , Lepidodendron 2 , Sagenaria 5 , Bergeria 1 , Aspidiaria 1, Sigillaria 7, Stigmaria 1, Lepidophyllum 2, Lepidostrobus 1, Sigillariaestrobus 1, Carpolithes 2, Araucarites 1, Cordaites 1, Cardiocarpus 1, Baccillarites 1. — Namentlich erscheint Baccillarites problematicus für diesen Horizont charakteristisch. 3. Lubnaer (Nyraner) Schichten*) (78 Arten): Xylomides 1, Calamites 3, Cyclocladia 1, Asterophyllites 1, Annularia 1, Sphenophyllum 3, Pinnularia 1, Stachannularia 1, Huttonia 1, Volkmannia 1, dodendron 2, Sagenaria 3, Aspidiaria 1, Sigillaria 3, Stigmaria 1, Lepido- phyllum 3, Lepidostrobus 1, Carpolithes 2, Araucarites 2, Walchia 1, Grami- nites 1, Cordaites 3, Cardiocarpus 3, Solenites 1. Bei Prilep fand Verf. folgende bereits Permische Pflanzen: Walchia piniformis, Odontopteris obtusiloba, Asterophyllites radii- formis. In dem Lubnaer Horizonte gehen ein: die Noeggerathien, mehrere Sphenopterideen und Baccillarites problematicus. Ebenso sind die Sigillarien sehr untergeordnet. Auch die Sagenarien treten bedeutend zurück. 4. Konnover Schichten (41 Arten): Calamites 3, Asterophyllites 1, Annularia 2, Sphenophyllum 2, Pinnularia 1, Volkmannia 1, Cyclopteris 1, Odontopteris 1 (O. obtusilobaj, Alethopteris 3, Cyatheites 3 (C. argutus), Hymenophyllites 1 (cf. semialatus), Caulopteris 2 , Lepidodendron 1 , Sagenaria 1 , Aspidiaria 1 , Sigillaria 3 (S. denudata, Brardii, alternans), Stigmaria 1, Lepidophyllum 1, Lepidostrobus 1, Carpo- lithes 4, Araucarites 2, Cordaites 2, Trigonocarpus 1, Jordania 1, Cardio- carpus 1. — Als Leitpflanzen der Konnover Schichten werden bezeichnet: Calamites gigas, Annularia sphenophylloides, Callipteris conferta, Caulopteris *) Vgl. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 52 u. 53. Paläontologie. — Teratologie (Morphologie). 271 peltigera, macrodiscus und angustata, Sigillaria Brardi und denudata, Car polithes membranaceus , insignis und crassus und Jordania Moravica. (Sehr charakteristisch viele Thierreste.) Einige carbonische Pflanzen sind aus dieser Flora fast gänzlich verschwunden, namentlich die Sphenopterideen und Neuropterideen, und die Lepidodendren erscheinen sehr selten; auch die Sigillarien verlieren an Mannichfaltigkeit. Die paläontologischen Notizen zu einzelnen Arten enthalten Eingehenderes über: Calamites approximatus, Diplotmema, Psaronius cf. Radnicensis, Noegge- rathia speciosa, intermedia und foliosa, Sigillaria alternans, Antholithes glumaceus, Graminites und andere Species. Sterzel (Chemnitz). Jordan, Karl Fr., lieber Abortus, Verwachsung, De- doublement und Obdiplostemonie in der Blüte. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 7. p. 215-220; No. 8. p. 2.50—255; No. 9. p. 287-291) Der vorliegende Aufsatz besteht aus 2 Theilen , deren erster die allgemeinen Gesichtspunkte enthält, von denen aus die im Thema genannten Abweichungen von den als allgemein und daher gesetzmässig erkannten Bauarten der Blüte aufzufassen und zu erklären sind , während im zweiten Theil diese Gesichtspunkte an einigen Beispielen erläutert werden. Zunächst wird eine Erklärung der typischen Bauarten gegeben, die in realistischem Sinne abgefasst ist, insofern sie diese Bauarten aus mechanischen Gründen begreiflich macht. Dieser realistische Standpunkt wird im Anfange näher dadurch charakterisirt, dass er — gegenüber der Spiraltheorie, die zurückgewiesen wird — zur Erklärung der unter diese fallenden Erscheinungen angewendet wird. Hierbei beruft sich Verf. auf Seh wendener, der ja in seiner „Blattstellungstheorie" das mechanische Erklärungsprincip in aller Schärfe ausgesprochen und in consequenter Weise durch- geführt hat. Verf. setzt sodann auseinander, dass der typische Bau wirteliger Blüten, dessen wesentliche Merkmale 1) die gleich- massige Vertheilung der Glieder jedes Kreises um die Achse und 2) die Alternanz aufeinander folgender Blütenkreise sind, die nach dem mechanischen Princip der Raumausnützung zweckmässigste Einrichtung besitzt. Die im Thema genannten Abweichungen von dem eigentlich typischen Blütenbau , welche Verf. als einen abweichenden oder zweiten Typus bezeichnet, sind nun derart, dass, wenn man den abweichenden Blütenbau mit dem eigentlich typischen vergleicht, ihn auf letzteren bezieht, er als ein typischer Blütenbau angesehen werden kann, in welchem entweder Glieder fehlen (Abortus) oder die Stelle zweier Glieder des typischen Baues nur von einem ein- genommen wird (Verwachsung) oder an der Stelle eines Gliedes des typischen Baues zwei Glieder stehen (Dedoublement) oder zwei aufeinander folgende Blütenkreise nicht alterniren (Obdi- plostemonie).*) Diese Abweichungen erklären sich nun ebenfalls *) Der Herr Verf. ersucht mich, diese bestimmten Definitionen, die er in seiner Arbeit weggelassen hat, hier aufzuführen. Ref. 272 Teratologie (Morphologie). aus mechanischen Gründen. Die letzteren können entweder der Beobachtung zugänglich sein, oder sie sind zwar vorhanden, doch nicht direct wahrnehmbar, oder endlich sie sind in der Reihe der Vorfahren der betreffenden Pflanze einmal aufgetreten und haben die gesammten formbildenden Kräfte der Pflanze umgestaltet, sodass nachmals nichts von ihnen selbst zu entdecken ist, sondern die Beispiele abweichenden Blütenbaues scheinbar ganz unerklärlich vor uns liegen. Besonders dieser letzte Fall, aber auch die anderen, sind nur zu verstehen , wenn man sich zur Descendenztheorie bekennt, da man nicht annehmen kann, dass die Abweichungen von Ewigkeit her bestanden haben , da sie aber auch nicht jedesmal in besonderer Art neu entstehen, sondern sich vererben, es demnach einen bestimmten Punkt in der Descendenz- geschichte einer Pflanze mit abweichendem Blütenbau gegeben haben muss , wo die Abweichung an die Vorfahren der Pflanze herangetreten ist. Im Allgemeinen hat sich jedenfalls der Aufbau der Formen als Ausdruck des obersten Gesetzes vollzogen, d. h. desjenigen Gesetzes , welches die Erscheinungen des eigentlich typischen Blütenbaues umfasst. Wenn dann irgend welche Umstände, die im Einzelnen zu erforschen schwer halten würde, an den pflanz- lichen Organismus herantraten, welche der Ausbildung des eigent- lichen Typus entgegenwirkten, und wenn dieselben bedeutend genug waren , den abweichend gebildeten Blütenbau vererben zu lassen, so waren hiermit Pflanzen mit abweichendem Blütenbau geschaffen. Indem Verf. zu dem 2. Theile der Arbeit übergeht, erörtert er zunächst, unter welchen Umständen es überhaupt möglich ist, die gegebene Erklärungsweise des abweichenden Blütenbaues auf einzelne bestimmte Fälle praktisch anzuwenden. Er führt hierfür 2 Umstände an : 1) wo die die Abweichung von dem obersten Gesetz (des eigentlich typischen Blütenbaues) hervorbringenden Ursachen erkannt zu werden vermögen, und 2) wo, wenn dies nicht unmittelbar der Fall ist, sich doch auf Grund der Verwandtschaft der betreffenden Pflanze oder der Entwicklungsgeschichte auf eine abändernde Ursache wenigstens mit Bestimmtheit schliessen lässt. Wo keiner dieser Umstände zutrifft, hat man es mit unerklärtem Abortus etc. zu thun ; aber gleichwohl ist anzunehmen, dass eine Erklärung, wenn sie gefunden würde, sich mit der zuvor gegebenen allgemeinen Erklärung decken würde. Daher ist es auch in solchen Fällen gerechtfertigt, die Ausdrücke Abortus (Fehlschlagen), Verwachsung und Dedoublement (Verdoppelung, Vervielfachung) anzuwenden. — In Bezug auf die beiden letzteren Ausdrücke ist dies doch nicht unbedingt der Fall, und Verf. bittet daher den Referenten, hier Folgendes einzuschalten: Sichere Thatsache ist in einem Falle, in dem mau z. B. von (unerklärtem) Dedoublement spricht, nur, dass da, wo — dem obersten Gesetz gemäss — ein Staubblatt zu erwarten wäre, deren zwei sich befinden. Sobald man diese Thatsache zu deuten unter- nimmt, betritt man den Boden der Hypothese, und nur auf eine bestimmte Auffassungsweise passt der Name Dedoublement. Es lässt sich nämlich jene Thatsache auf zweierlei einfache Arten Teratologie (Morphologie). — Gärtnerisclie Botanik. 273 begreiflich machen: Erstens kann sich das eine Staubblatt, das die Vorfahren der Pflanze an der betreffenden Stelle besassen, in der That in seiner Entwicklung mehr oder minder getheilt haben, und dieser Zustand hat sich vererbt. Zweitens aber können auch bei einem früheren Pflanzenindividuum an der Stelle, wo sonst ein Stamen stand, von vornherein zwei Stamina aufgetreten sein. Es wäre dies letztere dann streng genommen keine Verdoppelung oder Spaltung des früheren einen Staubblattes zu nennen. Das Gleiche gilt — eigentlich in noch höherem Grade — von der Verwachsung. Ueber die im zweiten Theile der Arbeit enthaltenen Beispiele wollen wir uns kurz fassen. Von obdiplostemonischen Blüten be- spricht Verf die der Geraniaceeu, Oxalis - Arten , Linum- Arten, Ruteen, Crassulaceen, Saxifrageen,Campanuleen, Limnanthes. Dann wird die Gel akovsky 'sehe Hypothese angeführt und in ihrer An- wendung auf folgende Pflanzen erörtert: Geraniaceen, Ruteen' Oxalis. Endlich werden noch die Caryophyllaceen , Ericaceen, Rhodoraceen , Hypopityaceen und Primulaceen durchgegangen. Fälle von Abortus finden bei folgenden Familien ihre Besprechung : Primulaceen, Scrophulariaceen, Caryophyllaceen, Gramineen ; Fälle von Verwachsung bei Scrophulariaceen, Plantago, Labiaten; Fälle von Dedoublement bei Hypericineen, Malvaceen, Labiaten, Bora- ginaceen, Compositen. Zuletzt findet die bei Hypericum, Campanula- Arten etc. stattfindende Oligomerie Erwähnung. Potonie (Berlin). Jäger, H. und Beissner, L. , Die Ziergehölze der Park- anlagen. Alphabetisch geordnete Beschreibung, Cultur und Verwendung aller bis jetzt näher bekannten Holzpflanzen und ihrer Abarten, welche in Deutschland und Ländern von gleichem Klima im Freien gezogen werden können. Nebst Bemerkungen über ihre Benutzung zu anderen Zwecken und mit einem An- hange über Anzucht, Pflanzung und Akklimatisation der Gehölze. Ein Handbuch für Gärtner , Baumschulen- und Gartenbesitzer, Forstmänner etc. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 8^ X und 628 pp. Weimar (Beruh. Friedr. Voigt) 1884. M. 10.50. Gegenüber der ersten Auflage des Buches unterscheidet sich die vorliegende — wie das Vorwort betont — hauptsächlich da- durch, dass neben zahlreichen neu hinzugekommenen über 350 so- genannter Gehölze weggelassen wurden , die Jäger vordem im Vertrauen auf fremde Angaben aufgenommen hatte, die aber tbat- sächlich keine „Gehölze", sondern Halbsträucher sind oder selbst evidente Stauden. Dies gilt für die Laubgehölze; die Coniferen sind in den letzten Jahrzehnten so sehr in Mode gekommen, dass auch dieser Abschnitt des Buches einer gründlichen Umarbeitung bedurfte. Diese hat der andere Verf. (Beissner) besorgt. Es sei auch gleich hervorgehoben, dass dieser Autor seine bereits an mehreren anderen Orten über die Retinosporen niedergelegten Beobachtungen in vorliegendem Werke zusammenfasst. Seine be- stimmten und Vertrauen erweckenden Ausführungen werden jedoch- BotuL Oentralbl. Jabrg. IV. 1883. Bd. XVL 18 274 Gärtnerische Botanik. durch eine Note des Mitautors auf pag. 493 abzuschwächen versucht. Die Eintheilung des Buches berücksichtigt zuerst die Laub- gehölze, dann die Coniferen, endlich allgemeine Regeln über die Cultur und Verwendung der Garten- und Parkgehölze. Die Pflanzen sind in alphabetischer Folge aufgeführt und zwar aus dem Grunde, weil das Buch in erster Linie für Gärtner bestimmt ist und für Leute, welche die Gehölze ihres Gartens und in öffent- lichen Anlagen kennen lernen wollen, nämlich nach ihrer ästhetischen Verwendung. Für diesen speciellen Zweck schien somit eine systematische Anordnung weniger zweckmässig. Von einem Gattungsschlüssel haben die Autoren abgesehen, und zwar haupt- sächlich aus dem — nach Ansicht des Ref nicht stichhaltigen — Grunde, dass in unserem Klima nicht alle Gehölze zur Blüte gelangen, die Gattungsmerkmale also nicht immer aufgefunden werden können. Die Verf. waren beflissen, den einzelnen Formen, Spielarten, Sportzweig-Pflanzen besondere Sorgfalt zuzuwenden üiit der Ab- sicht, sowohl die besonders werthvoUen, als die geriugwerthigen kenntlich zu machen. In nomenclatorischer Hinsicht haben sie sich an anerkannte, gangbare Namen gehalten und lehnen dip von mancher Seite protegirten unnöthigen Neuerungen ab. Die Be- schreibungen der einzelnen Arten sind je nach deren Wichtigkeit kürzer oder ausführlicher gehalten, die Synonymik ist berück- sichtigt. Im Uebrigen muss Ref auf das Buch selbst verweisen. Freyn (Prag). Regel, E. , Allgemeine Regeln, welche bei der Anlage von Gärten zu befolgen sind, nebst Aufzählung derjenigen Holzgewächse, welche im nördlichen und mittleren Russland aushalten. Zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe. 8 °. 66 pp. Mit 14 Holzschnitten, St. Petersburg 1883. [Russisch.] Die erste Ausgabe dieser kleinen Schrift erschien im Jahre 1876 als Separatabdruck aus dem Septemberhefte des „Boten für Gartenbau" und enthielt nur 30 Seiten und 4 Holzschnitte. Im Jahre 1879 erschien eine deutsche Ausgabe derselben Schrift, aber schon bedeutend erweitert, mit 5 Holzschnitten, als Extra- Abdruck aus dem „St. Petersburger Herold" auf 60 Seiten, und jetzt erscheinen diese weitverbreiteten und vielgelesenen „Allgemeinen Regeln" in wesentlich vermehrter und verschönerter Gestalt. An eine Einleitung (p. 3—4) schliessen sich die 11 Hauptabschnitte der Schrift an: 1. Feststellung eines Planes zum Garten (p. 4 — 5), 2. Festlegung und Anlage der Wege (p. 5—9), 3. Plätze und Sitze (p. 9—10), 4. Bildung der Rasenplätze zwischen den Wegen (p. 10 — 11), 5. Wasserparthien und Hügel (p. 11 — 12), 6. Bepflanzung des Gartens (p. 12—22). Dieser Abschnitt zerfällt wieder in folgende 6 Kapitel: a. Allgemeine Gesichtspunkte, b. die Boskete, deren Lage zu den Wegen und deren Randungen, c. kleinere freistehende Baum- und Strauchgruppen und Einzelpflanzung, d. die Pflanzung der Boskete, Auswahl und Anordnung der Pflanzen in den Gruppen und deren Pflanz- weite, e. die Pflanzung einzelner Bäume und Sträucher oder kleiner Gruppen auf Rasenplätze, f. die Pflanzungen um Wasserparthien und sog. Alpen- oder Neue Litteratur. 275 Steinparthien , 7. Anlage und Unterhaltung der Rasenplätze (p. 22—23), 8. die Unterhaltung der Baum- und Strauchparthien (p. 23—24), 9. Blumen- gruppen (p. 24—26), 10. Anlage eines kleinen Hausgartens (p. 26—28), 11. Aufzählung der wichtigsten Holzgewächse, welche im nördlichen und mittleren Russland aushalten (p. 28—65). v. Herder (St. Petersburg). Neue LItteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Berton, C, Notions ele'mentaires de botanique suivies de la description des plantes utiles (Arbres , plantes aliment. , industr. , venen. etc.) dans leur caracteres principaux. Nouv. edit. 8». 122 pp. Namur (Wesmael-Charlier) 1883. M. 1,50. — — , Le regne ve'ge'tal et les plantes utiles ou traite element. de botanique theorique et pratique. 3e edit. 8«. 173 pp. avec 100 fig. env. Namur (Wesmael-Charlier) 1883. M. 2.— Camerano, L. e Lessoiia, M., Primo studio delle plante, per il 3 *> anno del ginnasio, secondo i nuovi programmi del 16 giugno 1881. Ediz. 13a. 16 o XII, 190 pp. con 175 incis. Milano (Treves) 1883. L. 2.50. Mercalli, d., Elementi di botanica e di zoologia generale conformi ai programmi per la classe V ginnasiale. 16 o. VI, 224 pp. con 243 incis. Milano (F. Valiard) 1883. L. 2.— Algen : Brandt, Ueber Symbiose von Algen und Thieren. (Archiv f. Anatomie u _ Physiologie. Abth. IV. 1883. Heft 5.) Cleve, Determination de Diatomace'es de la Rep. Argentine. (Bol. Acad. ^nacion. cienc. republ. Argentina. T. IV. entreg. 2.) 8o. Buenos Aires 1882. Grreenish, H. (J., Die Kohlenhydrate des Facus amylaceus. (Archiv d Phar- macie. Bd. CCXX. Reihe 3. Bd. XX. Jahrg. LXI.) de Janczewski, Godlewskia, nouveau genre d'Algues de l'ordre des Crypto- phycees. (Ann. Sc. nat. Bot. Se'r. VI. T. XVI. 1883. No. 4.) — — , Sur la fecondation du Cutleria adspersa et les affinites des Cutle'riees. (1. c.) Maskell, On new Desmids. (Sep.-Abdr. aus Transact. New Zealand Institute. Vol. XV.) 80. New Zealand 1883. Nordstedt, Algas de la republ. Argentina. (Bol. Acad. nacion. cien. republ. Argentina. T. IV. entreg. 2.) S". Buenos Aires 1882. Piccone, A., Prime linee per una Geografia Algologica Marina. (Abdr. a. d. Chronik ,H. R. Liceo Cristof. Colombo" 1882/83.) 8o. 55 pp. Genua 1883. , Risultati algologici delle Crociere del Violante. (Ann. del Mus. Civico di Stör. Nat. di Genova. XX. 1883.) 8 o. 39 pp. Van Heurck, H., Types du Synopsis des Diatomees de Belgique. Ser. I. Determinations , notes et diagnoses par A. Grunow. 16 o. 7 pp. Anvers 1883. M. 0,50. Pilze : Saccardo , P. A. , Genera Pyrenomycetum schematice delineata. Illustr. accomod. ad usum syllog. Pyrenomyc. ejusd. auct. 8 o. 6 pp. c. tabb. lith. XIV. Patavii 1883. Fr. 6. Flechten : Knight, On the Lichens of New Zealand. (Transact. New Zealand Institute. Vol. XV.) 80. New Zealand 1883. Gefässkryptogaruen : Sowerby's English botany. 3e edit. by J. T. Boswell. Vol. XII. Part 3. (Part 86 of the entire work cont.: Filices.) 8o. 24 pp. w. 24 col. plates. London (Bell) 1883. M. 5,20. 18* 276 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Allen, Grant, Flowers and their pedigrees. 8°. with 50 illust. London (Longmans) 1883. cloth M. 7,80. D'Arsac, J., Las phenomenes de la vie veg^tale. (Les plantes.) S^. 238 pü. Tournai (H. Casterman) 1883. M. 2.5Ö, Attfleld, Experiments on the phys. and ehem. of the sap of planta. (Transact. Hertfordshire nat. bist. sog. and field club. Vol. IL Part VI. London 1883.) Cross, F., The Chemistry of hast fihres. (The Pharm. Journ. and Transact. XII.) Engelmann , Chlorophylle animale. (Arch. näerland. sc. XVIII. 1883. No. 8.) Fr6my, Chimie des vägetaux. Fase. 1. Structure de la plante. (Encycl. chim. T. IX. Sect. IL) 80. Paris 1883. Haddock, G. , Fertilizers [Pflanzenernährung]. (The Pharm. Journ. and Transact. XIII.) Henry, Emery, A növenyek (^lete. [Das Leben der Pflanzen.] (Hersg. von der königl. ungar. naturwissensch. Gesellsch.) 783 pp. Budapest 1888. [Ungarische von Alois Mendlik und Paul Kiräly besorgte Uebersetzung des obigen französischen Werkes, welche von J. Klein revidirt und mit Notizen versehen worden ist.] v. Borbas (Budapest). Leclerc, De la transpiration dans les veg^taux. (Ann. Sc. nat. Bot. Ser. VI. XVI. 1888. No. 4.) Schniidt, 0., Das Zustandekommen der fixen Lichtlage blattartiger Organe durch Torsion. Inaug.-Diss. Berlin 1883. Schulze, E., Eiweiss des Pflanzenorganismus. (Landwirthsch. Jahrb. XII. 1883. No. 6.) Sörös Lniza, F., A növenyek mgerl^kenys^ge. [Die Reizbarkeit der Pflanzen.] (Term. tud. Közl. Bd. XII. Heft 159. p. 442—454.) [Mittheilung des Vor- trages von Burdon Sander son aus „Natur e.'^ 1882. No. 667 — 72. J V. Borbas (Budapest). Vesque , Du röle des vaisseaux ligneux dans le mouvement de la seve ascendante. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1888. No. 16.) Systematik und Pflanzengeographie: Ackermann, C, Beiträge zur physischen Geographie der Ostsee. Biologisches. I. Die in der Ostsee lebenden Organismen. B. Ostsee- Flora. IL Einige ausserhalb der Ostsee lebende, aber durch dies Meer beeinflusste Organismen. A. Strandflora. 8«. Hamburg 1883. Preis des ganzen Werkes M. 10. — Baker, J. G., Crinum Zeylanicum var. reductum Baker. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1888. No. 516. p. 618.) Berthonmien et Bourgougnon, C. , Materiaux pour la flore de l'AUier, plantes nouvelles et localites d'especes inte'ressantes non encore signalees dans l'arrond. de Gannat. (Extr. Bull. Soc. d'emulat. de l'AUier.) 8". 21 pp. Moulins 1888. BorbÄs, Vincze v., Az örökzöld növenyek övenek megszakadasa a fiumei öbölben. [Die Unterbrechung der Zone der immergrünen Pflanzen in dem Fiumaner Meerbusen.] (Term. tud. Közl. Heft 163. Budapest 1883.) /Die Unterbrechung des Kranzes der Regio sempervirens ist grösser an den Küsten des Continentes als auf den Inseln. Auf Arbe kommt schon die Myrte wild vor, aber vis-ä-vis am croatischen Ufer von Stinitza und Jablanac an bis Carlo- pago und weiter südlich erstreckt sich ein ungeheueres Steinmeer , gleich von dem Meeresspiegel an, auf welchem auch noch jene Dornsträucher fehlen oder nur hier und da kümmerlich zu selten sind (z. B. Paliurus aculeatus, welcher hier nach Schlosser's Angabe gänzlich fehlen sollte) , welche bei Fiume noch Macchien bilden. Kein Wald, kein Gesträuch, keine Wiesen sind hier Neue Litter atur. 277 rftanzen oegrussm ^"'^' t nr^nz zieht von dem istrischen Moschemtza te:''ZnlJ£ZJ:^eü "^oV VursTtnämer äie Mitte von VegliaUs ZnookneLiTbis^u welcher die immergrünen Holzpflanzen nur sporadisch fd:fZr\^Zrtvorlcommenundin der f^y^^ognonuejer Lands^^^^^ nicht scharf und charakteristisch hervortreten. — Ref. zteM aber atese J.tme Z D^alieZ Diese Regio Orni Bartl. oder^ ^''%^'';Znd uC'fähr also noch ein Glied der Zone der sommergrunen Baume und ^njeffir^ eine solche Flora transiens, wie jene des .^«;^«^^^,' ^^^f^J^ heZdZ Umfange als letztere. Herrschende Bäume smd hir QicercusC^^^^^ nhJr 0 nuhescens und deren Form Qu. crtspata Stev., Qu. lommastnn,vsT^ya, tZX'säZ^nsis, Fra.inus Ornus, ^^^rjlonspessulanum^^^^^^ Wachholder etc Die immergrünen Bäume (Qu. Hex, Qu. ^-^s^^.^'^^^^J ' ^yj- ^ccifem) treten erst in der Flora Istriaca Borb. (Regio Myrtt Bartl.) und TltfJtZBo'rb. charakteristisch auf letztere begr^M^d^^sä^ Arhe und Lussin Die Vegetation des oster r.-ungar. Lttorales gueaert sicn iÜo Sl^Tltürliche Floren: Fl. Liburnica , Istriaca und Dalmatica.J ' V. Borba.s (Budapest). riiantrP E RawTDort sur une mission scientifique dans l'Asie occidentale ^^erspSial'^enrens leTregions de l'Ararat et du Caucase. 8o. 69pp.avec U t3l. et 17 &3S. Paris 1883. Christ, H., La flore de la SuisBe et ses origines. 8«. avee 5 -^"rte, » ^eoul. C:lrt^«;X'':^: IZ.. «T^e aa*. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. ko. nltVfi Tropenwelt. SWn ans auch bei noch viel höheren Lichtintensitäten als — - eine weitere Steigerung der Gasausscheidung nicht stattfindet. Zur Lösung dieser Frage brachte er die Elodeablätter in den Strahlenkegel der schon oben beschriebenen grossen Linse, und es zeigte sich, dass auch erheblich stärkere Lichtintensitäten keine Steigerung der Geschwindigkeit des Blasenstromes hervorriefen. Die Tabelle IX der Abhandlung gibt dieses Verhältniss wieder und mag hier reproducirt sein : J^ 4 16 36 64 T T 1 1 1 30 28 32 31 31 28 26 30 27 29 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 299 Im Sonnenlicht von —— schied, die beleuchtete Pflanze zwei Minuten lang die gleiche Anzahl von Gasblasen aus wie im gewöhn- lichen Sonnenlichte, dann erlosch der Blasenstrom, indem zugleich das Chlorophyll gebleicht wurde. Zum Schluss zeigt Verf. noch, dass die im intensiven Lichte j — bis — ausgeschiedenen Gase nicht mehr CO2 enthalten als die, welche im einfachen Sonnenlichte von den grünen Pflanzen producirt werden, und er hebt hervor, dass nach dieser letzten That- sache und allen Resultaten der Untersuchung die bekannte Hypothese Pringsheim's, das Chlorophyll wirke als schützender Lichtschirm, sehr unwahrscheinlich werde. Meyer (Strassburg). Müller, Fritz, Einige Eigenthümlichkeiten der Eich- hornia crassipes. (Kosmos. VIL 1883. Heft 4. p. 297 — 300.) Vor 20 Jahren wurde in der Nähe des Wohnortes F. Müll er's, Blumenau am Itajahy in Brasilien, eine mittelgrifl'elige Form einer prächtig blühenden Pontederie, Eichhornia crassipes, eingeführt. Diese Wasserpflanze hat sich durch Ausläufer derartig vermehrt, dass sie jetzt Gräben und Teiche füllt und im unteren Lauf des Itajahy schwimmende Wiesen längs der Ufer bildet. Trotzdem die Pflanze , wie auch Eichhornia azurea und eine in der Nähe von Curitibanos wachsende Pontederie, heterostyl trimorph ist, ist sie mit eigenem Blütenstaub nicht unfruchtbar. Ueber den ver- hältnissmässigen Samenertrag bei legitimer und illegitimer Be- stäubung Hess sich bisher Sicheres nicht feststellen. Dagegen machte Verf. andere interessante Beobachtungen. In den 3fächerigen vielsamigen Fruchtkapseln sitzen die Samen vielreihig in einem den inneren W^inkel des Faches einnehmenden Samenpolster. Wurde nun die langgrifi"elige Form durch den Blütenstaub der kurzen Grifi'el bestäubt, so entwickelte der unterste Theil des Samenpolsters (bei einer genauer untersuchten Aehre mit 13 Früchten bis zu Vß bis '/s ^^''^ Länge des Samenpolsters) keine Samen, während ein Leerbleiben dieses unteren Theiles nie beobachtet wurde nach Bestäubung mit dem Pollen der langen oder mittel- langen Staubgefässe. Es bestätigt das die Ansicht Delpino's, der die verschiedene Grösse der Pollenkörner der langen, mittleren und kurzen Staubgefässe in Beziehung setzt mit den verschiedenen Längen des Weges , den die Pollenschläuche von der Narbe aus bei der legitimen Bestäubung zurück zu legen haben. — Eine fernere Eigenthümlichkeit der Eichhornia crassipes, der verwandten Heteranthera reniformis und anderer Pflanzen ist die, dass der Samenreichthum der Früchte in derselben Aehre von unten nach oben abnimmt, was vermuthlich in einer verschiedenen Anzahl der Samenknospen seinen Grund hat. Bei Bestäubungsversuchen ist es, wie leicht einleuchtet, wichtig, auf diese Verhältnisse Rücksicht zu nehmen. — Schliesslich hat Verf. noch die merkwürdige Ent- deckung gemacht, dass die Samen von Eichhornia crassipes nur keimen, wenn sie zuvor ausgetrocknet waren. Nun biegen aber 300 Physiologie, Biologie etc. — Systematik und Pflanzengeographie. alle dem Verf. bekannten Pontederien nach dem Verblühen ihren Blütenstand auf den sumpfigen Boden oder das Wasser nieder und streuen daselbst ihre Samen aus; es ist daher wahrscheinlich^ dass sie nicht sofort an Ort und Stelle keimen, sondern erst beim Austrocknen des Schlammes , oder wenn sie mit diesem an den Füssen von Wasservögeln oder auf andere Weise verschleppt werden. Ludwig (Greiz). Tr^col, Ordre d'apparition des premiers vaisseaux dans les feuilles de Cruciferes. II. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 9. p. 545—551.) Verf. hat früher gezeigt, dass die seitlichen Ausgliederungen der Cruciferenblätter basipetal entstehen; die Bildung der Gefäss- bündel erweist sich als ein davon unabhängiger Vorgang. Bei manchen Species geht nun freilich die Entwicklung der letzteren derjenigen der Blattlamina parallel, wie bei Sisymbrium Sophia, wo die Blattglieder erster Ordnung basipetal entstehen, die Glieder zweiter Ordnung aber so erscheinen, dass ein mittleres Glied sich zuerst entwickelt und von hier aus die fernere Ausgliederung in basipetaler / und akropetaler Folge vor sich geht. Aehnlich ver- hält es sich bei Crambe filiformis. Sisymbrium acutangulum hat bald die obersten, bald die* untersten Nerven zuerst angelegt: im ersten Fall haben wir den basipetalen, im zweiten und durch die unregelmässige Erscheinung der Glieder höherer Ordnungen den „type mixte" vor uns. Bei Lunaria biennis, deren Blattglieder entschieden basipetal entstehen, werden die Gefässbündel nicht immer in dieser Weise angelegt; naan findet häufig auch untere Nerven früher gebildet. Verwandt hiermit ist Lepidium affine , indem auch hier ein Unterschied in der Entwicklungsfolge der Blattglieder und Gefässbündel constatirt werden muss; und Lunaria rediviva, deren Blattzähne je nach der Kräftigkeit der Knospe bald im oberen, bald im unteren Theil zuerst erscheinen, entwickelt nichts destoweniger die Nerven mit aller Deutlichkeit basifugal, also akropetal. Pax (Kiel). Moewes, Franz, Ueber Bastarde von Mentha arvensis und Mentha aquatica, sowie die sexuellen Eigen- schaften hybrider und gynodiöcischer Pflanzen. Inaug.-Dissert. Leipzig (W. Engelmann) 1883. (Engl er 's bot. Jahrb. IV. 1883. Heft 2. p. 189 — 216; mit 2 Tfln.) I. Specieller Theil. Zur Erklärung der Meinungsver- schiedenheiten, welche über die von Linne aufgestellten Mentha- arten, wie M. aquatica, sativa, geutilis, arvensis, gegenwärtig bestehen, hat Focke richtig bemerkt, dass alle Untersuchungen über die einheimischen Menthen von beschränkten Gesichtspunkten aus, nämlich einzig und allein im Dienste der Systematik angestellt worden sind, während eine richtige Würdigung der sexuellen Verhältnisse bei den normalen Pflanzen und ihren Bastarden eine gleichzeitige Untersuchung vom physiologischen und biologischen Standpunkte aus hier , wie in manchem anderen Falle (z. B. bei der Gattung Galeopsis), allein die nöthige Klarheit schaff"en würde. Verf, bat daher bezüglich der mit Mentha arvensis und M. aquatica Systematik und Pflanzengeographie (Biologie). 301 verwandten Formen eine derartige Untersuchung eingeschlagen. Nachdem er beide Arten, von letzterer die var. capitata Wimraer, eingehend beschrieben, dabei neue wichtige Unterscheidungsmerk- male angegeben, andere als unzuverlässig bezeichnet hat, beschreibt er zahlreiche, zwischen M. arvensis und aquatica an denselben Localitäten und in grosser Individuenzahl vorkommende Zwischen- formen. Die typischen Arten sind bekanntlich gynodiöcisch mit grossblütigen Zwittern und kleinblütigen weiblichen Stöcken. Bei den Zwischenformen wurden ähnliche Grössenverschiedenheiten der Blüte und die verschiedensten Entwicklungszustände der Staubgefässe beobachtet, in letzter Stufe erreichten die Staub- blätter denjenigen Grad der Verkümmerung wie bei den Weibchen der reinen Formen. Alle die zahlreichen Zwischenformeii waren aber steril, und selbst in den kritischsten Fällen wäre es für den Anfänger ein leichtes gewesen, an der Fruchtbarkeit oder Sterilität der Sexualorgane zu erkennen, ob eine Form intermediär oder der reinen Art zugehörig ist. Verf. kommt danach zu dem Schlüsse, dass alle beobachteten Zwischenformen (die von Ascherson als Abarten der Mentha aquatica aufgefasst werden), keine Varietäten, sondern Bastarde zwischen M. aquatica (capitata) und M. arvensis sind. Ein grosser Tlieil der hierher gehörigen Pflanzen wird von den Floristen als M. sativa bezeichnet. Einige Floristen betrachten diese als gute Art, andere als Varietät von M. aquatica oder als Abart von M. gentilis. Verf. fand unter defl verschiedenartigsten Formen, die sich unter dem Namen M. sativa in den Herbarien vorfinden , nie Exemplare mit normalen Befruchtungsorganen, während nach Focke die sativa von Beckhaus mit zahlreichen Früchten gefunden wurde. Es dürlte danach M. sativa als Blend- art zu betrachten sein (die, ursprünglich hybriden Ursprungs, gegenwärtig in gewissen Gegenden sich wie eine ächte Art fort- pflanzt). Besonders eigenthümlich ist es, dass bei den beobachteten Mischlingen von Mentha arvensis und aquatica (capitata) nicht nur ein und dieselbe Pflanze in allen ihren Blüten meistens auch einen und denselben Entwicklungsgrad der Stamina zeigt, sondern dass auch derselbe bei gewissen typischen Formen constant ist. Nur in einzelnen Fällen kommen Uebergänge vor, wie denn Verf. auch bei den gynodiöcischen Arten: Glechoma hederacea, Thymus Serpyllum, Galeopsis Tetrahit, Lycopus Europaeus Uebergänge in den gynodiöcischen Zustand (durch den gynomonöcischen) beobachtet hat.*) II. Allgemeines überGynodiöcie und Hybridismus. In diesem zweiten Theil behandelt Verf. zunächst den Ursprung der Gynodiöcie. Die Contabescenz der Staubgefässe ist hiernach der erste Sehritt zum Gynodimorphismus. „Die durch Fehlschlagen der Staubblätter und die hiermit in Correlation stehende Ver- *) Die Umbildung dei* Ötaminodien in den weiblichen Blüten der Gyno- diöcisten ist nicht 1881 , sondern zuerst 1879 vom Ref. beschrieben worden (Ueber die Blütenformen von Plantago lanceolata und die Erscheinung der Gynodiöcie. Ztschr. f. d. ges. Naturw. Halle. 1879. Mai-Juni.}. 302 Systematik und Pflanzengeographie. kleinerung der Corolle bewirkte Stoffersparung hat sodann bei den meisten Gynodiöcisten Verstärkung der Fruchtbarkeit im Gefolge, wodurch die weiblichen Pflanzen befähigt werden, sich im Kampf ums Dasein neben den anderen zu behaupten".*) — Weiter werden erörtert die (durch andere Ursachen bewirkte) Contabescenz der Staubgefässe hybrider Pflanzen, die Unfrucht- barkeit der meisten Bastarde, die Fruchtbarkeit bei schwer und leicht kreuzbaren Arten und zuletzt die Frage, ob zwei von den- selben Pflanzen abstammende Bastarde, je nachdem die eine Pflanze die Rolle des Vaters oder der Mutter gespielt hat, ein verschiedenes Verhalten zeigen. Die Auslassungen Nägeli's und besonders die Beobachtungen Gärtner 's (an Digitalisarten, Nicotiana rustica- paniculata und N. paniculata-rustica etc.) veranlassen den Verf., die Frage nach der Verschiedenheit der Bastarde im bejahenden Sinne zu beantworten. III. Schlussbemerkung. Die grosse Mannichfaltigkeit der beobachteten Menthabastarde erklärt Verf. zunächst daraus, dass aus einer verschiedenen Combination der Eltern thatsächlich ver- schiedene Producte hervorgehen.**) Weiter scheint es ihm wahr- scheinlich bei der verschiedenen Ausbildung der Staubblätter bei den Menthabastarden , dass Verschiedenheiten auftreten, je nach- dem der Pollen einer Species auf die Narbe eines Zwitters oder kleinblütigen Weibchens gekommen. Gärtner hat ähnlich bei einem Bastard aus Lychnis flos cuculi und Melandryum rubrum ? beobachtet, dass die Staubblätter völlig fehlten. Es würden danach vier Arten von Bastarden möglich sein: 1) ?AX^B. 2j ?AX$B. 3)$BX§A. 4j?BX$A. Auch die grosse Anzahl der Varietäten bei M. arvensis scheint von Einfluss auf den Formenreichthum der Bastarde gewesen zu sein. Unter den beobachteten hybriden Formen zeigten einige hauptsächlich die Eigenschaften der einen Stammart und nur wenig von denen der anderen , es bringt dies den Verf. auf die Ver- muthung, dass noch eine andere Ursache mitgewirkt habe. Die Beobachtungen Kölreuter's und Gärtner 's, dass bei Mirabilis Jalapa, Tropaeolum majus, Malva Mauritiana etc. ein gewisser Ueberschuss von Pollenkörnern zu einer normalen Befruchtung nöthig sei, lassen ihm die Angaben Lecoq's und mancher Gärtner , die durch Anwendung von zweierlei Pollen Tripel- bastarde erzeugt haben wollen, nicht unglaubwürdig erscheinen. Zwar kann jede Eizelle nur durch einen Pollenschlauch befruchtet *) Es ist dies gewiss für viele Gynodiöcisten, vielleicht auch für Mentha, die richtige Erklärungsweise ; allgemeine Geltung düi-fte sie aber doch nicht haben , vielmehr müssen nach den neueren Aulfassungen und Erörterungen H. M ü 1 1 e r 's und des Kef. die Gynodiöcisten in verschiedener Weise ent- standen gedacht werden. Die Contabescenz der Staubgefässe ist auch nicht überall der erste Schritt zur Gynodiöcie, sondern folgt zuweilen erst auf die Verkleinerung der Blüte etc. Ref. **) Auch Wirtgen hat zvrei verschiedene Bastarde als M. aquatica- arvensis und M. arvensis-aquatica beschrieben. Systematik und Pflanzengeographie. — Phänologie. 303 werden, die Anregung zur Fruchtbildung kann aber bei ungenügendem Pollen durch eine andere Pollensorte gegeben werden und, da eine directe Beeinflussung des mütterlichen Organismus durch den Pollen im Pflanzenreich (und Analoges auch im Thierreich) häufiger beobachtet wird, so ist es wohl denkbar, dass diese fremde Pollen- sorte auf die innere Constitution der Samenanlage einen Einfluss ausübt. Fritz Müller, der diesen Gedanken neuerdings aus- gesprochen hat, erinnert an die „Tincturen" oder „halben Bastarde" Kölreuter's, die nach diesem aus der Vereinigung einer geringen Menge eigenen mit einer grossen Menge fremden Pollens hervor- gehen sollen. Verf. meint, dass vielleicht auch gewisse Mentha- bastarde auf Picchnung einer solclien Tincturenbildung zu setzen seien. [Verf. erwähnt nicht die Befruchtung des Bastardes durch eine der Elternformen, die ja auch diesen näher stehende Formen ergeben.] Von den im Anschluss an die besprochene Dissertation auf- gestellten Thesen stehen die beiden letzten mit ihr in engerem Zusammenhang: 3. Aus Bastarden können im Laufe der Generationen neue Arten entstehen, 4. Die äusseren Gestaltverhältnisse der Pflanzen liaben sämmtlich auch eine physiologische Bedeutung. Ludwig (Greiz). Hoffmann ; H., Ueber das Aufblühen der Gewächse. (Gartenflora. 1883. Septbr. p. 262 — 268; mit Curventafel; und Sitzber. d. Oberhess. Ges. für Natur- und Heilkunde. Giessen. 1883.f) Im Sommer 1882 hat Verf. im botanischen Garten zu Giessen an mehreren Plantagen reichblühender Freilandpflanzen : Papaver somniferum, alpinum, Rhoeas, Mirabilis Jalapa täglich die Zahl der neu aufgeblühten Blumen notirt und in Curvenform dargestellt. Es hat sich ergeben einmal, dass das Aufblühen jeder dieser Species mit wenig Blumen beginnt, von Tag zu Tag ziemlich rasch zunimmt bis zu einem Maximum , und dann allmählich abnimmt, um endlich ganz aufzuhören; ferner, dass sich in der eben be- schriebenen (Haupt-) Curve von Tag zu Tag kleinere Schwankungen zeigen. Diese äusseren sich z, B. bei Mirabilis so, dass am 19. August 237 Blumen, am 20. August 753 aufblühten, am 22. August 658, am 23. August 272. Diese Oscillationen sind die Folge der unmittelbar vorhergegangenen Witterung, und indem Verf. den Einfluss der einzelnen meteorologischen Factoren in Betracht zog, ist er zu folgenden Resultaten gekommen. Keinen oder einen nur verschwindend geringen Einfluss zeigten : 1. Die tägliche Mitteltemperatur im Schatten. 2. Das tägliche Minimum im Schatten; dies ohne Zweifel daher, weil das Necessarium (Minimum) oder die bestimmte minimale Temperatur, ohne welche das Aufblühen überhaupt nicht stattfindet, in der warmen Jahreszeit, in welcher die Beobachtungen *) Vgl. Bot. Centralbl. Bd. XII. 1882. p. 109. 304 Phänologie. — Pflanzenkrankheiten. angestellt wurden, für die erwähnten Pflanzen täglich weit über- schritten wurde*) 3. Das tägliche Maximum im Schatten. 4. Die relative Luftfeuchtigkeit. Von sehr entschiedenem Einfluss waren dagegen die folgenden Factoren : 1. Der Niederschlag. Es zeigte sich, dass derselbe die Auf- blühmenge vermindert, und zwar durch die stets eingetretene Ab- kühlung des Bodens, wie durch directe Versuche nachgewiesen wurde. Diese erklärt sich durch die in Folge der Verdunstung des Niederschlags an der Erdoberfläche stattfindende Wärme- absorption und durch die niedrige Temperatur des Regens selbst, welche nach dem Verf. fast ausnahmslos tiefer war als die der Luft. 2. Die Insolation, sie vermehrt die Aufblühmenge. Gemessen wurde dieselbe durch die täglichen maximalen Stände eines der Sonne voll ausgesetzten ungeschwärzten Quecksilberthermometers. Resumirend sagt Verf: „Es ergibt sich aus dieser Unter- suchung, dass Niederschläge durch ihre abkühlende Wirkung das Aufblühen im Sommer mit wechselnder Witterung verzögern (ob dies auch in Sommern mit längeren und heissen Trockniss- Perioden gültig ist , steht weiter zu untersuchen , darf aber be- zweifelt werden, da voraussichtlich in diesem Falle die durch allzu starke Verdunstung herabgesetzte Turgescenz durch den Niederschlag auf das normale Maass wieder erhöht wird), selbst bei solchen Pflanzen, welche nicht, wie Lactuca und Taraxacum, auf- fallend empfindlich für momentane hygroskopische Zustände der Luft sind, dass umgekehrt, wie zu erwarten, der Sonnenschein es ist, der nachwirkend das Aufblühen begünstigt, und dass endlich der Gang der Temperatur der Luft im Schatten in keiner Weise geeignet ist, die fraglichen Erscheinungen verständlich zu machen". Ihne (Gi essen). Mayr, H., Ueber den Parasitismus von Nectria cinna- barina. (Untersuchgn. aus d. forstbot. Instit. München. IIL p. 1 — 16; mit 1 Tti.) Berlin (Springer) 1883. Enthält den experimentell begründeten Nachweis für den Parasitismus der Nectria cinnabarina und zwar an Ahorn, Ulmen, Rosskastanien, Akazien, und wie Ref nachträglich hinzufügen kann, werden auch Erlen, Sophora, Aralia, Spiraea und viele andere Pflanzen von der Nectria getödtet; dabei dringt das Mycel der Nectria-Sporen von Wundflächen aus in den Holzkörper ein, färbt denselben braungrün und tödtet die kräftigsten 3 — 6jährigen Pflanzen in 1 — 3 Jahren. Mayr (München). Hartig, R., Erkrankung älterer Weymouthskiefern- bestände. (Untersuchgn. aus d. forstbot. Instit. München. III, p. 145—149.) ~ Berlin (Springer) 1883. Die Erscheinung wurde bereits in ganz Deutschland beob- achtet; Verf gibt hiefür eine deckende Erklärung. Der in Frage *) Vgl. Rahn, Ueber phänol. Inversionen. XXI. Ber. Oberhess. Ges. für Natur- u. Heilkunde. — Bot. Centralbl. Bd. XI. 1882. p. 310. Pflanzenkrankheiten. — Med.-pharmac. Botanik. 305 stehende 35 — 40jährige Kiefernbestand erkrankte während des trockenheissen Sommers 1876. Die dünne Korkhaut, welche die Weymouthskiefer aus ihrem heimatlichen Standorte, den Sumpfniederungen Nordamerikas, mit- bringt, schützt die darunter liegenden Rinden- und Cambium- partien in unseren Klimaten nicht genügend gegen eine durch Sonnenwärme noch gesteigerte Verdunstung; die Folge ist ein Vertrocknen der Rinde mit Cambium, insbesondere an der W- und S-Seite, während öfters auf der 0- und N-Seite ein Rindenstreifen verbleibt, der das Leben des Baumes ein paar Jahre fristet. Bei dieser Gelegenheit nimmt Verf. Veranlassung, auf die grosse Empfindlichkeit der Weymouthskiefer gegen Pilze, wie Agaricus melleus, Coleosporium Senecionis, Trametes radiciperda, nachdrücklichst hinzuweisen und der Anbaumanie der deutschen Forstwirthschaft für die Weymouthskiefer, wenigstens bei trockenen Bodenverhältnissen einen wohlgemeinten Dämpfer aufzusetzen. Mayr (München). Hartig, R., Mittheilung über Coleosporium Senecionis, den Erzeuger des Kienzopfes, (üntersuchgn. aus d. forstbot. Instit. München. III. p. 150-151.) Verf. bestätigt durch eigene Infectionen die von Wolff ge- fundene Thatsache, dass Peridermium Pini die Aecidium-Form für Coleosporium Senecionis ist, und erwähnt die weitere Wolff sehe Entdeckung, dass Peridermium Pini acicolum und corticolum zwei identische Aecidienformen sind. Mayr (München). Cornu, M., La rouille des pins. [Aecidium Pini var. corti- colum.] (Revue des eaux et forets. 1883. No, 3.) Verf. erwähnt das massenhafte, schädliche Auftreten des Kiefernblasenrostes auf den einjährigen Nadeln von Pinus syl- vestris, maritima und Laricio; auf Pinus Halepensis fand sich die Form Peridermium Pini corticolum. Zur Verhütung der Erkrankung empfiehlt C. die Ausrottung aller Senecio-Pflanzen in der Nähe der Kiefern. Mayr (München). Karsten^ Hermann, Beobachtungen über die Natur der Ferment- oder Contagien-Zellen. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 40. p. 471—473.) Verf. glaubt den Nachweis zu führen, dass die Ferment- oder Contagien-Zellen aus normalen Zellsaftbläschen entstehen, oder mit anderen Worten, „dass sie eigeuthümliche Entwicklungs- zustände der unter der Einwirkung einer lebensthätigen organi- sirten Zelle entstandenen Zeil-Embryonen sind". Zimmermann (Chemnitz). Bienstock, B,, Ueber die Bakterien der Fäces. (Fort- schritte der Medicin. Bd. I. 1883. No. 19. p. 609 ff.) Verf., der seine Untersuchungen im chemischen Laboratorium der Dresdener medicinischen Klinik mit Benutzung der Koch 'sehen Untersuchungs- und Züchtungsmethoden ausführte, legte sich die beiden Fragen zur Beantwortung vor: 1. Welche Bakterien- gattungen kommen in normaler Weise in den Excrementeu vor? 2. Sind die in den Fäces vorkommenden Bakterien nur ein zu- Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 20 306 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. fälliger, von aussen eingeschleppter Befund, oder fällt ihnen irgend welche physiologische Rolle zu? Zuerst versuchte er — und mit Erfolg — die wesentlichsten der in den Fäces vorkommenden Bakterien zu isoliren und rein zu züchten. Als Nährboden diente nach verschiedenen Versuchen eine durch kohlensaures Natron ganz schwach alkalisch gemachte Lösung von Agargelatine 1,0, Pepton 1,0, Fleischextract 0,5 auf aq 100,0. Von den Hauptgruppen der Bakterien fand sich in den Fäces gesunder Menschen einzig und allein die Gruppe Bacillus, welche nach des Verf. Ansicht vermöge der Resistenzfähigkeit ihrer Sporen allein im Stande ist, der antiseptischen Wirkung des Magensaftes zu widerstehen. Bacterium termo, Spirochäten, Mikro- kokken (die mit Sicherheit als solche anzusprechen waren) kamen nur selten und in verschwindender Zahl vor, was als Beweis dafür angesehen wird, dass die in den Verdauuiigstract eingeführten Kokken den Magen nicht mehr lebensfähig verlassen, da sie sich trotz der für Bakterienentwicklung günstigen Bedingungen nicht weiter entwickeln und vermehren. Mit Sicherheit wurden 5 durch die Art und Weise ihres Wachsthums und ihrer Cultur wie durch ihre Wirkungen sich unterscheidende Bakterien isolirt: I. Zwei grosse Bacillenarten, in Grösse und Aussehen dem B. subtilis gleich, aber durch Form der Cultur, Art und Weise der Sporen- keimung und Mangel an Eigenbewegung verschieden. Der eine davon wuchs im Impfstrich stets in Form eines Mesenteriums aus. Es verliefen nach allen Richtungen hin Hauptadern von weisslich- gelblicher Farbe, welche durch Anastomosen untereinander ver- bunden wurden, aber nach längerer Zeit verflossen (der Bacillus schien mit dem Koch'schen Kartoffelbacillus identisch). H. Die Cultur der anderen Art zeigte eine weissglänzende, anfangs glatte, später unebene Oberfläche mit seitlichen, traubenförmigen Aus- läufern und besass dabei eine immense Wachsthumsfähigkeit. Obwohl beide Arten constante Begleiter der Fäces waren, liess sich für dieselben eine Mitwirkung bei den fermentativen Processen im Darmkanale nicht feststellen. Die verschiedensten cliemischen Stoffe, mit ihnen inticirt, blieben unverändert; auf Mäuse verimpft, wirkten sie nicht pathologisch. HI. Eine dritte Art ward durch ihr langsames Wachsthum charakterisirt. Selbst nach Wochen hatte sie sich wenig mehr als einen halben Millimeter vom Impf- strich entfernt und bildete einen kaum sichtbaren Schleier auf dem Nährboden ; dabei war sie von ganz ausserordentlicher Klein- heit. Auf Mäuse wirkte sie pathogen. IV. u. V. Von grösster Wichtigkeit für die Vorgänge im Verdauungskanale jenseit des Magens zeigten sich aber die beiden letzten Arten. Beide waren constante Bestandtheile der Fäces des gesunden Menschen von dem Augenblicke an, wo er die Säugliugsperiode verlässt, also die ausschliessliche Milchnahrung aufgibt und sich von gemischter Kost zu nähren beginnt.*) In den verschiedenen Entwicklungsstadien *} Mit allen Vorsichtsmassregeln bei Extractionen aulgefangenes Meconium zeigte gar keine Spur von Spaltpilzen und blieb in sterilisirten Gefässen unter Watte verschluss unbegrenzte Zeit steril. Medicimsch-pharmaceutische Botanik. 307 zeigten diese beiden letzten Arten die verschiedensten Grössen- maasse. Trotz mancher Aehnlichkeiten in der Entwicklung hatten sie aber weit mehr in die Augen springende Difierenzen, sodass sie auch morphologisch als 2 verschiedene Arten erscheinen mussten. Der eine der beiden bewirkte Spaltung des Eiweisses, der andere Spaltung der Kohlehydrate. Der erste fehlte auf- fallender Weise in den Darmentleerungen solcher Säuglinge, welche absolut nie etwas anderes als Milchnahrung genossen hatten, wohingegen gerade solche Stühle vollständige Reinculturen des zweiten Bacillus enthielten. (Ob das Casein der Milch kein Nähr- boden für den ersten Bacillus, wurde noch nicht genauer unter- sucht.) — Für die Untersuchungen über die specifischen Wirkungen der beiden Bakterienarten stellte Verf. nun folgende Forderungen: Es müsse nachgewiesen werden 1. dass nur diese beiden Bacillen, auf sorgfältig sterilisirte Eiweisssuspensionen, Eiweisslösungen resp. Kohlehydratlösungen verimpft, die Spaltung dieser Stoffe bewirken, und dass dies durch andere Bakterien nicht geschehe; 2. dass dabei schliesslich alle jene Endproducte erhalten würden, welche man bisher bei der Eiweiss- resp. Kohlehydratezersetzung be- kommen habe; 3. dass zu jeder Zeit und in jedem Umsetzungs- stadium aus den betreffenden Lösungen die resp. Bacillen in Reinzüchtungen erhalten werden könnten, welche, durch beliebige Generationen fortgeführt, dieselben Spaltungen mit derselben Exactheit wie die Muttercultur bewirken. Diesen Anforderungen entsprachen die Resultate der Versuche vollständig. Aus den Eiweisslösungen wurden nach Infection derselben durch den einen Bacillus die aus den Arbeiten von Nencki, Baumann, Sal- kowsky, Brieger bekannten Spaltungsproducte erhalten. Die mit dem anderen Bacillus inficirten Zuckerlösungen ergaben schon nach kurzer Zeit Alkohol und Milchsäure. Der Bacillus der Ei- weissfäulniss auf Zuckerlösung oder der der Zuckergährung auf Eiweisslösung verimpft, bewirkte nicht die geringste Substanz- veränderung, trotzdem beide sich (wahrscheinlich infolge der den Lösungen zugefügten Salze) vermehrten. Ebenso wirkungslos blieben die anderen in den Fäces beobachteten oder die aus der Luft gezüchteten Bacillen (nicht inficirte Controlproben blieben stets unverändert). Ferner wurden die Spaltungen vollzogen nach Infection aus Reinculturen der betreffenden Bacillen, die man direct aus den Fäces herstellte, wie nach Infection der 20. — 40. Generation dieser Mutterculturen und gleichermaassen auch aus Reinculturen aus den sich zersetzenden Lösungen und den Nach- kommen daraus im beliebigsten Geschlechte. Nach den erhaltenen Resultaten erscheint dem Verf. der Schluss gerechtfertigt, dass nicht die Summe der verschiedenen Bakterien-Arten und ihrer Lebensthätigkeit die Umsetzung von Eiweiss und Kohlehydrate zu Stande bringen, sondern jeder der beiden Processe seinen eigenen specifischen Erreger besitze, welcher nicht unter Mithülfe anderer Bakterien- Arten , sondern vermöge der ihm innewohnenden Lebensenergie auch trotz der Anwesenheit derselben wirke. Zimmermann (Chemnitz). 20* 308 Technische und Handelsbotanik. Berthold, Victor, Ueber die mikroskopischen Merkmale der wichtigsten Pflanzenfasern. [Aus dem Laborat. f. Mikrosk. und Warenkunde der techn. Hochschule in Wien, mitgeth. von Franz v. Höhnel.] (Zeitschr. f. Warenkunde. 1883. No. 3. p. 14—15; No. 4. p. 17—18. Mit 16 Fig.) Bisher verwendete man zur Erkennung der Pflanzenfasern diejenigen Merkmale, die sich aus der Beobachtung der Fasern im Längsverlauf, der anhaftenden Gewebe und der Reactionserschei- nungen ergaben. Vetillart hat 1876 gezeigt, dass die Quer- schnitte der Fasern mit Zuhilfenahme der Reagentien chara- kteristische Unterschiede aufweisen, und Verf. hat diese Methode vervollkommnet und eine Tabelle zur Bestimmung angefertigt. Nachdem zuerst über die Bereitung der Reagentien und die Herstellung der Querschnitte das Wichtigste mitgetheilt wird, gibt eine Tabelle jene Fasern an, die durch Jod und Schwefel- säure blau, violett oder grünlich gefärbt werden: Flachs , Chinagras , Ramie , Roa (Pipturus argenteus) , Baumwolle, Hanf, Sunn. Diese Gruppe zerfällt wieder in: I. Die Querschnitte werden durch Jod mit Hj SO^ blau oder violett, zeigen keine gelbe Mittellamelle (Um- randung), das Lumen ist häufig mit einer gelben Masse erfüllt. a. Flachs. Die Querschnitte kommen entweder nicht sehr zahlreich in Gruppen oder vereinzelt vor, die einzelnen Querschnitte schliessen nicht eng aneinander , sind polygonal , geradlinig begrenzt , mit scharfen Ecken. Schichtung deutlich durch J und H2SO4 blau oder violett, das Lumen als gelber Punkt. Im Längsverlauf werden Verschiebungen (der Streifen) durch dunklere Linien angedeutet, die sich gewöhnlich kreuzen. b. Chinagras, Ramie. Querschnitte vereinzelt oder nur wenig zahl- reich in Gruppen, der Zusammenhang sehr lose, polygonal oder unregelmässig, sehr gross; Schichtung sehr deutlich, das Lumen gross und urregelmässig, manchmal mit dunkelgelben Massen erfüllt; mitunter radial verlaufende Spalten. In der Längsansicht erscheinen manche Fasern auffallend breit, die Breite an einer Faser ist sehr variabel ; Verschiebungen deutlich ; die Enden dick abgerundet. c. ßoafaser. Querschnitte nicht sehr zahlreich in Gruppen, polyedrisch meist mit geraden oder schwach gekrümmten Seiten und ab- gerundeten Ecken ; Lumen schmal länglich, regelmässig, mitunter mit gelbem Inhalt. Manche Querschnitte sind von einer dünnen, grünlich gefärbten Lamelle umgeben, und zeigen ausgezeichnet radiale Streifen oder Kisse und concentrische Schichtung, die einzelnen Schichten sind verschieden dunkel gefärbt. d. Baumwolle. Querschnitte immer isolirt , abgerundet , verschieden geformt, gewöhnlich nierenförmig , Lumen schmal, linienförmig , häufig mit gelbem Inhalt; keine Schichtung. Längsansicht bekannt. H. Querschnitte blau oder violett, polyedrisch, abgerundet oder unregelmässig, immer von einer gelben Mittellamelle umgeben. a. Hanf. Querschnitte immer in Gruppen, eng aneinander schliessend, Ecken abgerundet, von einer dünnen, gelb gefärbten Mittellamelle umgeben, schön concentrisch geschichtet, Lumen linienförmig, einfach oder verzweigt, unregelmässig, manchmal breit, ohne Inhalt. Längsverlauf bekannt. b. Sunn. Querschnitte in Gruppen zahlreich , sehr eng aneinander schliessend, dem Hanfe ähnlich, häufig sichelförmig, entweder polygonal oder oval mit kleinem runden Lumen, letzteres manchmal mit gelbem Inhalte. Alle Querschnitte von einer breiten gelb gefärbten Mittellamelle umgeben, die Innenschichten sind von letzterer oft losgetrennt. Technische und Handelsbotanik. 309 B. Fasern, die durch Jod und Schwefelsäure gelb gefärbt werden. 1. Dikotyledon en. Neben Bastfasern keine Gefässe Lumen mit Verengerungen. 1. Querschnitte in Gruppen, polygonal, geradlinig begrenzt, Ecken scharf, Lumen rund oder oval, glatt, leer; Querschnitte von schmaler Mittellamelle umgeben, die mit den Querschnitten gleiche Färbung zeigt. a. Jute: Querschnitte wie oben, Lumen gross, rundlich, oval, Mittel- lamelle sehr schmal, keine Schichtung; die Enden immer aljgerundet und fast immer stark verdickt. (Mit Fig.) b. Abelmoschus: Querschnitte grösser als bei a , geradlinig begrenzt, Ecken scharf, Lumen punkt- oder linienförmig , oval, selten eckig, kleiner als bei a; Fasern gleich dick, Enden breit, abgerundet, manchmal verdickt; Lumen ungleichmässig, oft bis auf eine Linie reducirt. 2. Querschnitte immer in Gruppen, polygonal, geradlinig begrenzt mit scharfen oder schwach abgerundeten Ecken. Lumen leer. Mittellamelle ist breit und auffallend dunkler gefärbt als die Querschnitte. Lumen mit Verengerungen, fehlt stellenweise gänzlich. a. Hibiscus: Ecken der Querschnitte scharf oder abgerundet : im ersteren Falle das Lumen klein , im letzteren das Lumen breiter , oval. Mittellamelle wie oben , fehlt bei einigen Querschnitten , letztere selten und nur undeutlich geschichtet. Fasern sehr verschieden dick, Enden stumpf und fast immer verdickt. (Mit Fig.) b. Urena sinuata. Ecken scharf, Lumen sehr klein, punktförmig oder eine schmale kurze Linie. Mittellamelle breit und sehr deutlich. Querschnitte ohne Schichtung. Fasern gleichmässig dick, Längsstreifung selten, Enden abgerundet, selten etwas verdickt. (Mit Fig.) IL M Onokotyledonen. Neben Bastfasern auch Gefässe. Lumen ohne Verengerungen. 1. Querschnitte meist abgerundet, selten polygonal, Lumen immer rund, nie eine Mittellamelle. a. Neuseeländischer Flachs: Querschnitte klein, meist rund, nicht eng aneinander schliessend, Ecken der polygonen Querschnitte abgerundet, Lumen leer. Fasern dünn, gleichmässig, glatt, steif, Lumen klein, gleich- mässig weit, keine Streifung und keine Verschiebung. Enden spitz. (Mit Fig.) b. Manilahanf: Querschnitte polygonal mit stark abgerundeten Ecken, oder rundlich, Lumen gross, rundlich, manchmal mit gelbem Inhalt. Fasern gleichmässig dick, glatt, mit geringer Wanddicke, keine Streifung. Enden spitz oder schwach abgerundet. Nach dem Veraschen bleiben Kieselskelette in Form von Schnüren zurück. 2. Querschnitte deutlich polygonal, das Lumen poly- gonal mit mehr oder minder scharfen Ecken, ziemlich gross. Keine Mittellamelle. a. Sanseveria: Querschnitte wie oben, enge aneinander schliessend. Lumen wie oben, keine Schichtung. Fasern dünn, glatt, Enden spitz. (Die Figur zeigt mächtig verdickte Enden und schief laufende Poren [oder Risse], welche Eigenthüralichkeiten im Texte nicht angegeben sind. Ref ) b. Aloe: Querschnitte nicht sehr zahlreich zu Gruppen vereint , Ecken schwach abgerundet, Lumen nicht sehr gross, polygonal, häufig mit abge- rundeten Ecken. Grosse Spiralgefässe. Fasern gleichmässig dick, keine Structur. Enden spitz oder abgerundet. (Mit Fig.) c. Agave: Querschnitte polygonal, geradlinig begrenzt, enge aneinander- schliessend. Lumen gross, polygonal und dessen Ecken weniger scharf. Fasern steif, gegen die Mitte zu auffallend breiter, Enden breit, verdickt, manchmal gespalten. (Mit Fig.) 310 Forstbotanik. — Neue Litteratur. 3. Yucca: Querschnitte polygonal, eng aneinanderschliessend, klein, geradlinig begrenzt, Ecken sehr scharf. Lumen klein, rund oder linienförmig; Mittellamelle deutlich sichtbar. Fasern schmal, manchmal gestreift, Enden spitz. (Mit Fig.) Hanausek (Krems). Borbäs, T. v., A fenyvesek ^s a fenyvek magyar nevei Vasmegyeben. [Die Nadelholzwälder und ihre magyarischen Namen im Comitat Eisenburg.] (Erdeszeti Lapok. XXII. Heft 7. p. 559-571.) Der erste Theil des Aufsatzes ist von allgemeinerem Interesse. In dem Eisenburger Comitate sind die Wälder besonders chara- kterisirt durch die Birken, Traubenkirschen, Kastanien und Nadel- hölzer. Die Nadelholzbestände sind meistens gemischt, aber Kiefer und Fichte die vorherrschenden Bestandtheile , da die klimato- logischen Verhältnisse im Comitate günstig für deren Gedeihen sind. Die Standortsverhältnisse sind dieselben wie in Unter- Oesterreich, woraus Verf. folgert, dass die Nadelhölzer von Unter- Oesterreich und Steiermark dahin gekommen sind, und ihre Südost- Grenze auf den letzten Bergen und Hügeln der Norischen Alpen erreichen , ebenso wie die Nadelholzwälder der Karpathen bei Selmec ihre südlichen Ausläufer haben. Die Flora des Comitates zeigt, besonders in dem Gebirge Viitöm, deutlich den Charakter der Alpenflora, indem sich als Vertreter der Ericaceen die Calluna findet, und Vaccinium- und Pirola- Arten auch ziemlich häufig sind, neben Polygala - Arten, Tofieldia, Thesium, Juncus alpinus, Thlaspi alpestre, Arnica montana, Trollius Europaeus und Alnus viridis , deren Blattzähne spitziger und dichter wie bei den schweizer Exemplaren sind, während ihre herzförmige Gestalt an die tiroler A. corylifolia Kern, erinnert, nicht aber diese ist, weshalb Verf. sie als var. demis rum (?) bezeichnet. Auch Salix incana und Myricaria Germanica kommen an der Mura bei Nagy-Barkoc vor. Von Nadelhölzern seien ferner noch erwähnt: Abies Picea L., Pinus nigricans Host, und Larix Europaea. Dietz (Budapest). Neue Litteratur. Kryptogamen im Allgemeinen: Haswell, W. A., Note on a curious instance of Symbiosis. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. Vol. VIT. P. 4. 1883. p. 608—610.) Algen: Heinricher, E., Zur Kenntniss der Algengattung Sphaeroplea. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 8. p. 433-450 ; mit 1 Tafel.) Gährung : Albertoni, Les produits de la putrefaction , traduit de l'italien. (Lo speri- mentale. 1883. p. 55 — 60.) par E. Destree, (Presse med. beige, 1883. No. 35—39. Septbr.) Neue Litteratur. 311 Flechten : Nylander, W., Addenda nova ad Lichenographiam Europaeam. Continuatio XLI. (Flora. LXVI. 1883. No. 34. p. 531-538.) Muscineen : Delogne, C. H., Addition a la flore cryptogam. de la Belgique. (Compt. Rend. seanc, Soc. R. Bot. Belgique. 1883. Octobre 13. p. 133—134.) et Durand, Th., Les Mousses du Brabant. (1. c. p. 116 — 132.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Brandt, K., Chlorophyll in animals. (Abstr. Journ. R. Microsc. Soc. Ser. IL Vol. III. P. 3. 1883. p. 351—352.) Bnrgerstein, A., lieber die Aufnahme von Wasser durch die Blütenköpfe einiger Corapositen. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 8. p. 367—370.) Carnoy, J. B., Biologie cellulaire. Etüde comparee de la cellule dans les deux rfegnes, au triple point de vue anatom., chim. et physiolog. 8°. Avec plus de 400 grav. orig. Lierre (Friedländer) 1883. M. 21.— Darwin, Ch., Ueber die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Uebers. v. H. G. Bronn. 7. Aufl. Lfg. 9 u. 10. [Schluss.J 8". Stuttgarr (E. Schweizerbart) 1883. _ ä M. 1.- Dolley, Ch. S., Vibratile Cilia and Ciliary motion. (Amer. monthly Microsc. Journ. Vol. IV. 1883. June. p. 111—116.) Fünfstück, M., Zur Frage nach der activen Krümmung der Knospenstiele der Papaveraceen. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 8. p. 429—432.) Geddes, P., Contributions to the cell-theory. (Zool. Anz. VI. 1883. No. 146. p. 440—445.) Jagot, L., Etüde sur l'heredite. Le9on faite a la seance de rentree de l'e'cole de medec. d'Angers 7/XI. 1882. 8o. 16 pp. Angers (Germain et Grassin) 1883. _ ■ Krüger, P., Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Klima und Standort. [Schluss.] (Flora. LXVI. 1883. No. 30. p. 467—477; No. 32. p. 499—510; No. 33. p. 515-524.) Mac Mnnn, C. A., On the occurrence of Chlorophyll in animals. (Nature. Vol. XXVni. 1883. No. 728. p. 581—582.) Mascart , Instructions pour l'observation des phenomenes periodiques des animaux et des vegetaux. (Revue scient. T. XXXII. 1883. No. 14. p. 436—439.) Moliscli , H., Ueber das Längenwachsthum geköpfter und unverletzter Wurzeln. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. L 1883. Heft 8. p. 362—366.) Petelenz, J. L., Darwin und die Bedeutung seiner Theorie für Biologie. (Kosmos. Zeitschr. d. poln. Naturf Ges. Kopernicus. Lemberg. 1882. p. 385—400; 475—493.) Polnisch. Ragg, Fr. W., Organic evolution and the fundamental assumptions of natural philosophy. (Nature. Vol. XXVIII. 1883. No. 729. p. 589.) Reinke, J., Die optischen Eigenschaften der grünen Gewebe und ihre Be- ziehungen zur Assimilation des Kohlenstoffs. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. L 1883. Heft 8. p. 395—425; mit Abb.) Westermaier, M., Zur Kenntniss der osmotischen Leistungen des lebenden Parenchyms. (1. c. p. 371—383.) Zimmermann, A., Ueber die Jamin'sche Kette. (1. c. p. 384—395.) Systematik und Pflanzengeographie: Clavigero, F. J., Breve noticia de las plantas y animales de Mexico. (La Naturaleza. T. VI, Mexico.) Apendice. Coleccion de documentos para la Historia Natural de Mexico, p. 6 — 14. Dammer, Ueber einige Formen von Picea excelsa Lk. in der Umgebung St. Petersburgs. (Ber. Deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 8. p. 360—362.) Gray, Asa, Contributions to North American botany. I. Characters of new Compositae , with revisions of certain genera and critical notes. (From Proceed. Americ. Acad. of Arts and Sc. Vol. XIX. [N. S. XL] 1883. p. 1—96.) Haeckel, E., Lettres d'un voyageur dans l'Inde. Trad. de l'allemand par Ch. Letourneau. 8'». VIII, 416 pp. Paris (Reinwald) 1883. 312 Neue Litteratur. Haeckel, E., A visit to Ceylon. Translated by Clara Bell. 8 o. 338 pp. Boston (S. E. Casino & Co.) 1883. Irwin Lynch, R., Fuchsia exoniensis or corallina. (The Gardn. Chron. N, S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 664.) Lehmann, Ednard, Eine botanische Excursion in Curland. (Tagesanzeiger für Libau u. Umgegend. No. 174. 3. (15.) August 1883. Fol. 2 Spalten.) Maw, G., Narcissus viridiflorus. ((The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 664.) Morr, A., Des graminees. (Revue de l'hort. beige et Strang. 1883. No. 9. Septbr.) Palacky , Johann , Pflanzengeographische Studien. I. Erläuterungen zu Bentham et Hooker 's Genera Plantarum. Bd. IL Familie LVIII — CLXVI. (Abh. k. böhm. Ges. Wissensch. VI. Folge. Bd. XII. Math.-naturw. Classe. No. 2. Prag 1883. p. 1—80 und 4 nicht paginirte Seiten.) Perrond, Excursions botaniques dans les Alpes. 2 Sdries. 8 o. Basel (H. Georg) 1883. (S. I. 3 M.; S. IL 3 M. 50) M. 6,50. Regel, E., Abgebildete Pflanzen : Priva laevis Juss., Stenanthium occidentale Asa Gray, Primula longiscapa Ledb. (Gartenflora. 1883. Octbr. p. 289 — 291 ; tab. 1131—1132.) Schlechtendal, D. F. L. v., Langethal, L. E. u. Schenk, E., Flora von Deutschland. 5. Aufl. hrsg. v. E. Hallier. Lfg. 89—101. 8o. Gera (Köhler) 1883. a M. 1.— Spegazzlni, C, Plantae novae nonnullae Americae australis. [Decas II.J (Sep.-Abdr. aus Anal. Soc. cientif. Argentina. T. XV?) 8^*. 30 pp. Buenos Aires 1883. Sterne, Carus, Sommerblumen. Mit 77 Abbildgn. in Farbendr., nach der Natur gemalt v. F. Schermaul. Lfg. 7—9. 8». Leipzig (Freytag) 1883. a M. 1. Webster, A. D., The Bird's-nest Orchis (Neottia Nidus-avis). (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 666.) Wiesenthal, P., Beiträge zur Flora von Mühlhausen. (Irmischia. III. 1883. No. 11. p. 50.) Vegetation of the Isthmus of Panama. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 652.) Phänologie : Rodigas, Em., Observations meteorologiques du mois d'aoüt 1883. (Bull. d'arboric, de floricult. et de cult. potag. 1883. septbr. No. 9.) Töpfer, H., Phänologische Beobachtungen in Thüringen aus dem Jahre 1882. (Abhandl. Thüring. bot. Ver. Irmischia. Sondershausen. Heft III. 1883. p. 1—16.) Summer flowers in November. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 663.) Paläontologie : Berghaus, A., Torfmoore und Cypressen-Sümpfe. (Europa. 1883. No. 46.) Teratologie : Hauausek, T. F., Ueber Blütendurchwachsungen an Picris hieracioides L. (Ber. deutsch, bot. Ges. Bd. I. 1883. Heft 8. p. 425—427 ; mit Abb.) Pflanzenkrankheiten : Forster, Otto, Mistleto trees. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 664.) Howard, J., Potato disease. (1. c.) Westwood, J. 0., The Sarracenia grub. (1. c. p. 656.) M. J. B., Ginger Fungus. (1. c. p. 662.) W. G. S., Isaria disease of Grass. (L c. p. 664.) — — , Peziza disease of potatos. (1. c.) Les pucerons parasites de la betterave et du houblon. (Journ. Soc, centr. d'agricult. Belgique. 1883. Aoüt.) Neue Litteratur. 313 Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Campardon, Sur Temploi en therapeutique du Lythrum Salicaria. (Bull. general de therapeutique. CV. 1883. No. 8.) Eckland, B., Diphtheria, its nature and treatment. (The Therap. Gazette. N. S. Vol. IV. 1883. No. 11. p. 455.;! Cribier, P., Recherches sur la rage. (Ann. med. veterin. 1883. Septbr.) Giles, Pathogänie de la pneumonie, analyse par Van Dnyse. (Ann. et bull. Soc. mdd. de Gand. 1883. No. 8. Aoüt.) Gratia, Des pseudo-tubercules chez les animaux domestique. (Ann. med. vöter. 1883. Septbr.) Herr, F. C, Spinal nervous prostration, Jamaica Dogwood. (The Therap. Gazette. N. S. Vol. IV. 1883._ No. 11. p. 454.) Koch, E., Rapport de la mission envoyde par le gouvernement allemand en Egypte pour rechercher l'ätiologie du cholera. (Bull. Soc. Beige de Microscop. X. 1883. No. 1. p. 3-16.) Lyons, A. B., Jambu Assu. (The Therap. Gazette. N. S. Vol. IV. 1883. No. 11. p. 449.) Bichardson, E. B., lequirity in Trachoma. (1. c. p. 457.) Sinnin, N. W., Materialien zur Kenntniss der Volks-Medicin in Russland. Th. I. 8". VI, 91 pp. St. Petersburg 1882. [Russisch.] Tangeman, C. H., Cascara amarga. (The Therap. Gazette. N. S. Vol. IV. 1883. No. 11. p. 456.) Weigert, C, Neue Mittheilungen über die Pathogenie der acuten allgemeinen Miliartuberculose. (Deutsche med. Wochenschrift. 1883. No. 24.) Wollny, Thätigkeit niederer Organismen im Boden. (Deutsche Vierteljahrs- schrift f. öfl'entl. Gesundheitspflege. XV. 1883. 4. 2.) Asclepias incarnata as a diuretic. (The Therap. Gazette. N. S. Vol. IV. 1883. No. 11. p. 459.) La phtisie tuberculeuse dans ses rapports avec la boucherie. (Echo veter. 1883. Septbr. No. 7.) Pr^paration des conserves de p^tioles de rhubarbe. (Bull, d'arboric. , de floricult. et de cult. potag. 1883. Septbr. No. 9.) Sur le siege des microbes dans la variole, la Vaccine et l'erysipfele. (L'Art mödical. 1883. No. 16. Septbr.) La tuberculose et son parasite. (Presse med. beige. 1883. No. 35 — 39. Septbr.) Technische und Handelsbotanik: Laagier , Desinfection des veg^taux d'ornement destines au commerce d'exportation. (Compt. Rend. Acad. sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 17.) Forstbotanik : Kühnert, H., Mittheilungen über seltnere Bäume in Estland. (Bericht über die 8. Vers. d. estl. Forstvereins 6. Septbr. 1883. Reval. Beilage z. baltischen Wochenschrift. 1883. No. 4. 4». p. 9—10.) Oekonomische Botanik: Delmotte, H., Om fruitboomen te doen vruchten dragen. (Tijdsch. over boomteeltk., bloementeelt en moeshovenierderij. Ser. IV. Vol. II. 1883. No. 8. aout.) Stebler, T. G., Die schweizerische Samen-Control-Station in Zürich. Tech- nischer .Jahresber. pro 1. Juli 1882 bis 30. Juni 1883. 8*^. Aarau (J. J. Christen) 1883. M. 0,50. Conservation des fruits blesses. (Illustr. horticole. 1883. Septbr. No. 9.) Gärtnerische Botanik: De Düren, Eng., Les Kalmia. (Revue de l'hort. beige et etrang. 1883. No. 9.) Fahldieck, A. G., Salon-Flora, Balkon- und Fenster-Gärtnerei. 8". Leipzig (0. Lenz) 1883. M. 0,75. geb. M. 1,25. Pynaert, E., Veronica Traversi Hort. Veitch. (Revue de Thort. beige et ätrang. 1883. No. 9. Septbr.) 314 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. Van Hülle, H. J., Mushrooms. (Bull, d'arboric. , de floricult. et de cult. potag. 1883. Septbr. No. 9.) X., Clianthus Dampieri A. Cunn. (Revue de l'hort. beige et etrang. 1883. No. 9. Septbr.) Orchid Notes and Gleanings : Hints on the culture of some rare Central American Orchids: Odontoglossum Krameri, 0. Oerstedti, Epidendrum Pseudepidendrum , Ep. ionocentrum Rchb. f. , Coelogyne barbata. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 517. p. 658.) Renanthera Lowi. (1. c. p. 657. w. illustr.) Varia : De Stappaert, Les plantes aromatiques. (Bull, d'arboric, de floriculL et de cult. potag. 1883. Septbr. No. 9.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen und die Beziehungen desselben zur Stärkewanderung. Von H. Pick. (Hierzu Tafel I und ein Holzschnitt.) (Fortsetzung.) Nachdem wir oben den Stoff, aus dem der rothe Farbstoff entsteht resp. besteht, dargethan haben, wenden wir uns zu den- jenigen äusseren Bedingungen , welche das Auftreten desselben veranlassen. Obigen litterarischen Angaben gemäss scheinen hier vorwiegend Einflüsse des Lichtes und der Temperatur berück- sichtigt werden zu müssen. Zahlreiche Beobachtungen veranlassten uns, nur in dem Lichte einen directen Einfluss auf die Entstehung des rothen Farbstoffes zu sehen. Die niedere Temperatur hat nur indirecten Einfluss bei dem Auftreten desselben. Lässt man Samen von Zea Mais im Dunkeln keimen , so entwickeln sich die jungen Pflänzchen, ohne dass eine Spur rothen Farbstoffes am ersten als Scheide fungirenden Blättchen oder an den Wurzeln zu entdecken wäre. Keimen die Pflanzen dagegen im diffusen Lichte, besser noch im Sonnenlichte, so tritt namentlich an den Wurzeln Roth- färbung ein. Andere Keimpflanzen, welche bei niederer Temperatur zu Anfang des Jahres zum Keimen gebracht wurden, zeigten eine bedeutende Rothfärbung nur dann, wenn sie dem Lichte ausgesetzt gewesen waren. Keimpflanzen, welche vorher im Dunkeln gestanden und keine Rothfärbung angenommen hatten, erhielten solche, sobald sie der Lisolation ausgesetzt wurden. Versuche mit Keimpflanzen von Beta vulgaris hinter farbiger Lösung unter doppelwandigen Glocken ergaben Rothfärbung sowohl im blauen als im orange- farbigen Lichte. Bei einzelnen Pflänzchen waren auch die beiden Kotyledonen roth gefärbt. Die gleiche Erscheinung zeigten dieselben aber auch im weissen Lichte. Keimpflanzen von Acer Pseudo- platanus ergaben bedeutende Rothfärbung ebenfalls nur im Lichte. Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 315 Es war hierbei namentlich das hypokotyle Glied roth gefärbt. Kehrt man die Unterseite mancher Blätter dem Lichte zu, so tritt oft in verhältnissmässig kurzer Zeit Rothfärbung der Nervatur ein. Leicht lässt sich der Versuch mit Blättern von Rheum Emodi anstellen. Man kann auch zwischen den Hauptnerven das Blatt- gewebe entfernen : alsbald färben sich die insolirten Seiten der frei gelegten Blattnerven roth. Es sprechen die angeführten Versuche offenbar für alleinige Lichtwirkung bei der Bildung des rothen Farbstoffes. Betrachten wir schliesslich das Auftreten desselben bei den einzelnen Pflanzen, die im Freien an insolirten Standorten gewachsen sind. Auf den ersten Blick werden wir an zahlreichen Stengeln, so bei Berberis vulgaris, Chenopodium album, Dahlia variabilis, Erodium gruinum, Euphorbia Esula, Fragaria vesca, Geranium Pyrenaicum, Mahonia repens, Polygonum Sieboldi, Ricinus communis u. a., ferner an jungen Trieben von: Acer Pseudoplatanus, Ampelopsis hederacea, Cornus mas, Evonymus latifolius, Hedera Helix, Pirus Malus, Prunus domestica und P. Cerasus, Quercus Robur, Rhamnus Frangula, Rosa-Arten, Rubus fruticosus, Salix- Arten, Spiraea Ulmaria, Tilia Europaea, Vitis vinifera u. s. w., hei allen werden wir sofort an der Rothfärbung erkennen können, welche Seite der Stengel resp. Triebe der Insolation ausgesetzt gewesen ist. Dasselbe gilt, wie wir schon oben von Senebier erwähnt sehen , von rothwangigen Früchten. Diese Rothfärbung ist in der wärmsten Jahreszeit zu beobachten, und ist es keinem Zweifel unterworfen, dass dieselbe allein der Wirkung des Lichtes zuzuschreiben ist. Bei der herbstlichen Rothfärbung der Blätter scheint allerdings die niedere Temperatur mitzuspielen. Zwar sehen wir bei Ampelopsis hederacea, Ribes aureum und einigen anderen Pflanzen die herbstliche Rothfärbung schon Mitte August auftreten, wo die Temperatur doch keineswegs schon als eine niedrige aufzufassen ist. Allein es dürfte die niedere Temperatur nur in der Begünstigung der Gerbstoffbildung zugleich die Möglichkeit zur Bildung des rothen Farbstoffes geben, also indirect auf die Entstehung des rothen Zellsaftes Einfluss haben. Auffallend muss es erscheinen, dass gewisse junge Triebe im Lichte keine Rothfärbung annehmen, obgleich sich in denselben jener farblose, stark lichtbrechende Gerbstoff in beträchtlicher Menge vorfindet. So sind namentlich die Winterknospen von Syringa vulgaris reich an Gerbstoff, und dennoch tritt hier oft keine be- trächtliche Rothfärbung der jungen Triebe, beziehungsweise deren Blätter auf. Dasselbe gilt von Aesculus Hippocastanum. Ein interessantes Verhalten zeigt Ricinus communis. Viele Pflanzen dieser Species entwickeln tiefroth gefärbte Blättchen, die nur an der Oberseite gefärbt sind. Andere treiben nur schwach geröthete und manche endlich gar nicht roth gefärbte. Die anatomische Untersuchung ergibt in allen Pflanzen eine dem Augenscheine nach gleich reichliche Menge an stark lichtbrechendem Gerbstoff in den jüngsten Blättchen. Die Pflanzen hatten gleichen Staudort, an welchem sie fast den ganzen Tag hindurch insolirt waren. Die 316 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. gleiche Erscheinung ist bei Rosa- Varietäten zu beobachten. Bei manchen Pflanzen ist die Blattunterseite allein roth gefärbt. Ent- weder erstreckt sich diese Rothfärbung auf die gesammte Blatt- fläche oder nur auf die Nervatur. Tradescentia-Arten , Cissus discolor und besonders Begonien zeigen diese Erscheinung. Es ist wohl wie bei allen so auch bei diesen Pflanzen der Umstand, dass die Blattunterseite auf niedrigere Lichtintensitäten gestimmt ist, wie die Blattoberseite, Veranlassung dazu, dass bei einer schon geringen Beleuchtung die Rothfärbung eintritt. Wichtig ist hierbei, dass sich die Rothfärbung vor eben denjenigen Gewebepartien, die besonders als Leitgewebe für Kohlehydrate anzusehen sind, ein- stellt. Solche Gewächse, in denen der Gerbstoff nur in äusserst ge- ringer Menge, um nicht zu sagen gar nicht vorkommt, zeigen im Laufe der Vegetationsperiode keine oder doch nur unwesentliche Rothfärbung. Hieher zählen, wie auch Wigand schon fand, die Solaneen und Oleaceen, ferner nach Sanio*) Celtis australis, Morus alba, Cytisus Laburnum, Robinia Pseudacacia, Gleditschia triacanthos. Nichtsdestoweniger findet sich bei den Solaneen an insolirten Standorten an den Stengeln und besonders an den Ein- mündungsstellen der Blätter eine rothe bis violette**) Färbung. Desgleichen sind die Früchte von Fraxinus Ornus an der insolirten Seite roth gefärbt. Die Hülsen von Cytisus Laburnum, weit mehr diejenigen von Robinia Pseudacacia besitzen ebenfalls an insolirten Standorten eine tiefrothe Färbung. Rücksiclitlich Sambucus nigra, wobei Sanio an angeführter Stelle ebenfalls den Gerbstoff ver- misste, haben wir in der Rothfärbung der Frühlingstriebe und namentlich in der sehr hübschen Rothfärbung der einzelnen dünnen Frucht-Stielchen der Trugdolde ein zuverlässiges Zeichen für An- wesenheit von Gerbstoff. Bei der Prüfung findet er sich sowohl bei dieser Pflanze als auch den vorgenannten. In sehr vielen Fällen, wo Stengeltheile keine Rothfärbung annehmen, haben wir es mit Rindengeweben zu thun, die mehr oder weniger mitassimiliren, so bei Nicotiana Tabacum, Hyoscyamus niger, Symphytum officinale, Malva-, Lychnis- und Dianthus-Arten, Helenium autumnale, ferner bei den laubarmen Chondrilla juncea. Arenaria sp. , Jasminum fruticans, Ruta graveolens, Sarothamnus scoparius, Spartium junceum. Stengelrinden, die nicht mit- assimiliren, sind dagegen roth gefärbt. Wir erinnern namentlich an Polygonum Fagopyrum. Ein mit dieser Pflanze bestandenes insolirtes Feld gewährt durch die rothen Buchweizen-Stengel (im Herbste) ein ganz rothes Ansehen. Abgesehen von den bisher berührten Ausnahmefällen ist die Häufigkeit des rothen Farbstoffes in der Pflanzenwelt so auffällig, *) Sanio, Bot. Ztg. 1863. p. 18. Alle von Sanio angeführten Fälle konnte ich, wie auch schon andere, nicht bestätigen. **) Beimischung von anderen Stoffen, die den rothen Farbstoff^ in den verschiedenen Nuancen von roth bis rothviolett erscheinen lassen,^ ist nicht selten. Die Reaction auf Gerbstoff' und das Spectrum des rothen Farbstoffes wird dadurch unwesentlich geändert. Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 317 dass die Frage, ob derselbe irgendwelche physiologische Bedeutung für das Leben der Pflanzen habe, ganz gerechtfertigt erscheint. Besonders ist es die Uebereinstimmung im Auftreten desselben bei analogen Organen, welche auf Beziehungen hinzuweisen scheint, die zwischen den wandernden Assimilaten und dem rothen Farb- stoff obwalten. Dünne insolirte Fruchtstiele resp. Inflorescenz- achsen von Asclepias syriaca, Berberis vulgaris, Cornus mas, Dicentra spectabilis, Dictamnus Fraxinella, Erodium- und Geranium- Arten, Lampsana intermedia, Peucedanum Cervaria, Phytolacca decandra, Rheum-Arten , Sambucus nigra, Sedum und Semper- vivum- Arten, Taraxacum officinale, Viburnum Opulus u. s. w. er- scheinen roth gefärbt. Junge Triebe, wie schon oben angeführt, namentlich solche, welche als Wurzelschösslinge aus dem Boden treiben und offenbar nur von assimilirten Säften und nicht eigenem Assimilat sich aufbauen, sind typisch roth gefärbt, so bei Arten von Carpinus, Corylus, Fagus, Quercus, Populus, Salix, Tilia, Ulmus. Die meisten Pflanzenstengel sind mehr oder weniger der Verticalen genähert und dadurch den Wirkungen der Insolation vielfach entzogen. Jemehr dieselben aber bei einzelnen Pflanzen von der verticalen Lage abweichen, wenn sie gar dem Erdboden anliegen und kriechen, um so mehr tritt bei der Insolation Roth- färbung derselben ein. Erwähnenswerth sind unter den kriechenden Stengeln die Stolonen der Fragarieen und Potentillen. Bekannt dürfte endlich auch die Rothfärbung der Blattstiele vieler gestielter Blätter sein; so bei Acer campestre, A. Pseudo- platanus, Ampelopsis hederacea, Chenopodium album, Cornus mas, Datura Tatula, Dicentra spectabilis, Hydrangea quercifolia, Lappa major, Menispermum Canadense, Phytolacca decandra, Pinus Malus, Polygonum-Arten , Rhamnus Frangula, Rheum Emodi, Ricinus communis, Rum ex purpurea, Silphium laciniatum, Spiraea Ulmaria, Tilia europaea, Vitis vinifera. Dass in den Tropen die Rothfärbung der jungen Triebe be- sonders auffällig auftreten muss, lässt sich von vornherein schliessen. Nach zuverlässigen Nachrichten aus dem tropischen Westindien*) erhalten daselbst zu Beginn der nassen Jahreszeit im April und Mai zahlreiche Bäume ein ganz rothes Ansehen durch Rothfärbung der frisch austreibenden Zweige. Es ist die Färbung so intensiv, dass die Landschaft ein bestimmtes Colorit dadurch gewinnt. Prägnante Beispiele solcher Bäume bieten Mangifera indica und Theobroma Cacao, deren junge Triebe sich schnell entwickelnde, anfangs senkrecht zur Erde hängende, vollständig roth gefärbte Blätter tragen. Die Rothfärbung verschwindet darauf in kurzer Zeit. Je nach der Stärke der Beleuchtung ist auch eine mehr oder minder intensive Rothfärbung bemerkbar. Dies ist nament- lich bei Anacardium occidentale und Coccoloba uvifera zu beob- *) Herr Dr. F. Johow, welcher sich seit Januar 1883 mit Herrn Dr. W. Schimper auf einer wissenschaftlichen Reise nach Westindien befand, hatte die Güte, mir auf meine Bitte obige Mittheilung zukommen zu lassen. 318 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. achten. Bei Bryophyllum calycinum, welche Pflanze durch Adventivknospenbildung in den Blattrandkerben der losgelösten Blätter ausgezeichnet ist, bildet sich beim Austreiben der jungen Adventivknospen rings um die Kerbe ein Hof von roth gefärbten Zellen. Die Knospe aber wird aus dem Assimilate des Blattes aufgebaut. Durch Rothfärbung der zur nassen Jahreszeit plötzlich austreibenden Triebe sind endlich auch die zur trockenen Jahres- zeit unbelaubten Leguminosen, namentlich Acacia- Arten, auf- fällig. Um nun nicht länger durch Aufzählung von Pflanzen und Organen, an denen der rothe Farbstofi' auftritt, zu ermüden, sei zum Schlüsse nur noch ein Beispiel eines jungen roth gefärbten Triebes in seiner Entwicklung bis zum theilweisen Verschwinden des rothen Farbstoffes geschildert. Wir wählen die Knospenentfaltung von Fagus silvatica. Der junge Trieb, sobald er die Knospe durchbrochen hat, färbt sich alsbald unter den Einflüssen des Lichtes roth. Dabei dürfte, wie nach Wiesner bei vielen jungen behaarten Organen , die starke Behaarung des jungen Sprosses nicht ohne Bedeutung für die Schwächung des Lichtes sein. Die Hüllblättchen der Knospe, deren ein jedes in seiner Achsel ein grünes Laubblatt trägt, fallen nicht ab, sondern decken zuerst das kleine Laubblatt, später den Stiel desselben, der ebenfalls rothe Färbung annimmt. Die Achse des jungen Jahrestriebes ist gleichfalls roth. Je mehr die Spreite des Laub- blattes sich entfaltet, desto mehr macht die rothe Farbe einer intensiveren Ergrünung Platz. Aber noch sind die Hüllblättchen, die selbst an ihrem oberen lederartigen Theile auch roth gefärbt sind, über den rothen Blattstielchen gelagert, und erst dann, wenn der Spross seine völlige Entfaltung gewonnen hat, und die Blätter desselben selbständig zu assimiliren vermögen , welken dieselben. Die Blattstiele und die Achse des neuen Jahrestriebes aber bleiben noch längere Zeit roth, besonders an der insolirten Seite, während die nicht vom Sonnenlichte betroffenen Partien derselben wenig roth oder ganz grün sind. Aus Beobachtungen an rothblättrigen Pflanzen und einigen mit rothem Lichte angestellten Beleuchtungsversuchen glauben wir nun die Bedeutung des rothen Farbstoffes gefunden zu haben. Derselbe erscheint uns als ein Mittel, die Stärkeauswanderung in erhöhtem Maasse zu fördern, ohne die assimilatorische Thätigkeit der Chlorophyllkörper bedeutend zu stören. Bevor wir jedoch die diesbezüglichen Beobachtungen genauer ausführen, scheint es noth- wendig zu sein , den rothen Farbstoff in seinen optischen Eigen- schaften etwas näher zu beleuchten. (Fortsetzung folgt.; Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden etc. 319 Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. etc. Bachmann, Otto, Unsere modernen Mikroskope und deren sämmt liehe Hilfs- und Nebenapparate für wissenschaft- liche Forschungen. Ein Handbuch für Histologen, Geologen, Mediciner, Pharmaceuten, Chemiker, Techniker und Studirende. München und Leipzig (Oldenburg) 1888. 8o. XV u. 344 pp. m. 175 Abb. M. 6.— Dieses neuerdings erschienene Werk verspricht, nach Titel und Vorrede zu urtheilen , einen angeblichen Mangel auf dem Gebiete der deutschen Mikroskoplitteratur zu beseitigen ; es scheint aber dem Verf. nicht so recht gelungen zu sein. Denn obwohl der Verf. ganz löblich beabsichtigte, ,die Errungenschaften der neuen und neuesten Zeit auf optischem und mechanischem Gebiete in möglichster Vollständigkeit , auf der Basis der vergleichenden Entwicklung fussend* , zu bieten , so findet man sich bei näherem Studium des Buches gewaltig enttäuscht. Obwohl der Name Abbe so rühmend er- wähnt, obwohl das bekannte, hervorragende Dippel'sche Handbuch der Mikroskopie (2. Auflage) nebst anderen guten Werken und Zeitschriften der einschläglichen Litteratur benutzt wurden, scheint Verf. die im D i p p e 1 'sehen Werke begründete neue Theorie der mikroskopischen Abbildung ganz ignorirt oder gar nicht verstanden zu haben. — Er sagt unter anderem beispiels- weise: p. 32. Der Abstand zwischen Ocular und Objectiv muss so gewählt werden, dass das Luftbild möglichst genau in den Brennpunkt des Oculars fällt. — p. 36. Bei sehr starken und vollkommenen Systemen bildet häufig die Frontlinse eine dreifache Combination aus zwei planconvexen Krön- und einer biconcaven Flintlinse in der Mitte. (Wunderbare Unkenntniss des A m ici'schen Princips, wonach die Frontlinse zur Erreichung grosser Oeffnung bei starken Systemen immer eine Halbkugel sein muss.) — p. 91. Der Oeffnungswinkel des Objectivs darf nicht jenem des zusammengesetzten Mikroskopes gleichgesetzt werden. (?) — p. 92. Auflösungs- oder Unter- seheidungsvermögen = penetrirende Kraft. (!) — p. 93. Um den Einfluss des Oeffnungswinkels auf das Unterscheidungsvermögen zu erklären u. s. w. (Eine ganz veraltete Ansicht und nach A b b e 's bahnbrechenden Arbeiten darüber vollständig zu verlassen. Ref.) — Bei solchen Ansichten documentirt der Verf. doch gewiss kein grosses Verständniss für den Abbildungsvorgang im Mikroskop , da angeführte Sätze direet falsch sind. Aehnliche Fehler Hessen sich noch eine ganze Menge nachweisen. Der sehr voluminöse (111 pp. starke) Abschnitt , Unsere modernen Mikro- skope" besteht lediglich aus einem , den verschiedenen Katalogen der be- kanntesten Mikroskopverfertiger entnommenen, lückenhaften Preisverzeichniss (ohne jegliches zuverlässiges Urtheil) mit theilweise falschen und unpraktisch ausgewählten, copirten Abbildungen. Daran schliesst sich eine Zusammen- stellung von Nebenapparaten und „Bequemlichkeitseinriehtungen" , welche auch leider sehr wichtige , für den wissenschaftliehen Mikroskopiker unent- behrliche Instrumente nicht enthält, auf der anderen Seite ganz veraltete Utensilien (Valentin 's Doppelmesser etc.) nochmals abbildet und ausführlich beschreibt. Ebenso werden für sehr selten gebrauchte Apparate (Mikro- photographischer Apparat, Saccharimeter, Melangeur) ganze Kapitel von vielen Seiten verwendet, was doch wohl bei diesem Umfang des Werkes (293 resp. 344 pp.) nicht gerechtfertigt ist. Dass Verf. sich bewogen fand, unter die meisten Abbildungen den Aus- druck „Modell 1883" zu setzen (um wohl den Werth des Neuen seines Buches recht hervorzuheben) ist dem Ref. ganz unerklärlich. Da er die meisten dieser Modelle schon seit einer Reihe von Jahren aus eigener Anschauung oder früheren Werken und Katalogen her kennt. Einige wirklich neuen Modelle , die im Laufe der zwei letzten Jahre (im Journal of the Royal Microscopical Society London und sonst) veröffentlicht wurden, erfahren nicht der geringsten Erwähnung. Der Anhang enthält auf 40 Seiten ein alphabetisches Verzeichniss mikroskopischer Reagentien etc. , deren Auswahl eine recht gute genannt 320 Instrumente, Präparations- und Conservationsmethoden etc. werden kann, deren angegebene Verwendbarkeit jedoch hin und wieder anderen Erfahrungen widerspricht. Im grossen und ganzen ist der Anhang der bestgelungene Theil des Werkes , indem der meiste Stoff der 23 vorher- gehenden Abschnitte doch nur ein unverdautes Product compilatorisch- literarischer Thätigkeit genannt zu werden verdient. Jung (Darmstadtj. Personalnachrichten. Ludwig Yägner ist von Raho nach Huszt in der Marmaros übergesiedelt. Dem Dr. Solla ist die Assistentenstelle für Botanik an der Universität Messina übertragen worden. Inhalt: üeterate; Berthold, V., Mikroskopische Merkmale der wichtigsten Pflanzenfasern, p. 308 BieilStock, B , Bakterien der Fäces, p. 305. Borbäs, V- V-, Die Nadelholzwälder u. ihre inagyar. Kamen im Comitat Eisenburg, p. 310. Coruu, M., La rouille des pins, p. 305. Hartig, R., Erkrankung älterer Weymouths- kiefernbestände, p. 304. , Mittheilgn. über Coleosporium Senecionis, p. 305. Hoffmann, H., Ueber das Aufblühen der Gewächse, p. 303. Karsten, H., Beobachtgn. über die Natur d. Ferment- oder Contagienzellen, p. 305. , Natur u. Entwicklung d. Hysterophymen, p. 293. Lafitte, P. de, Sur la marche dans les tissus de la vigne d'un liquide introduit en un point de la tjge, p. 294. Mayr, H., Ueber den Parasitismus v Nectria cinnabarina, p. 304. Moewes, Fr., Ueber Bastarde von Mentha arvensis u. M. aquatica, p. 300. Müller, Fr., Einige Eigenthümlichkeiten der Eichhornia crassipes, p. 299. Nicotra, L., Prime linee di Briologia sicula, p. 294. Piccone, A., Prime linee per una Geografla Algologica Marina, p. 289. Reinke, J., Ueber die Einwirkung des Lichtes auf d. Sauerstoffausscheidung der Pflanzen, p. 295. Renanld, F., Notice sur quelques mousses des Pyr6n6es, p. 294. Trecul, Ordre d'apparition des premiers vaisseaux dans les feuilles de Cruciferes, p. 300. Neue Litteratur, p. 310. Wies. Orlgiu.al-Mitth.eiliinson: Pick, H., Bedeutung des rothen Farbstoffes b. d. Phanerngaraeu u. seine Beziehungen zur Stärkewanderung (Forts, folgt], p. 314. Iiistruraente, f raparatione- und Con8ervation,stnetlxod.en etc. : ßachmaiiii, O., Unsere modernen Mikroskope und deren sämmtliche Hilfs- und Neben- apparate für wisseu.schaftliche Forschungen, p. 319. Jfersonaln.aolirioli.ten : Vagner, L. (nach Huszt), p. 320. SoUa, Dr. (nach Messina), p. 320. In J. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau ist .soeben erschienen : Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Herausgegeben von I>r, Ferdinand Cohn, Band III. Heft 3. Preis 8 Mark. (Schluss des dritten Bandes.) Verlag von Theodor Fischer In Cassel. — Druck von Friedr. Scheel in Oassel. Band XVI. No. IL Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nnter Mitwirkuus; zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. W. J. Behrens in Cassel in Göttingen. 1VFn ^n M^'io'>iC''iC''^ für den Jahrg. [52 Nrn.] mit28M., pro Quartal 7 M.J ^QüO iiU. 0". durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. loöO, Referate. Wolle, Francis, Fresh -Water Algae. VII.*) (Bull. Torrey Bot. Club. Vol. X. 1883. No. 2. p. 13—21; with pl. XXVII) Nachdem Verf. vorausgeschickt, dass Pithophora Wittr. nicht allein auf die Tropen beschränkt, sondern einmal von ihm selbst, sodann von Baien an 3 verschiedenen Localitäten in der Um- gegend von Plainfield, N. J., gefunden worden sei, und derselbe weiterhin einige Notizen über neuere Algenlitteratur gegeben, zählt er die von ihm und seinen Correspondenten im Sommer 1882 in Amerika gemachten algologischen Funde auf, unter denen sich mehrere neue Varietäten und Species befinden. Diese Publication, mit No. VII bezeichnet, schliesst sich an die in der- selben Zeitschrift Vol. IX. 1882. No. 3. p. 25 befindliche und mit VI bezeichnete an, doch sind die Diagnosen nicht lateinisch, sondern englisch gegeben. Als Fortschritt ist es zu begrüssen, dass Verf. für die Grössenverhältnisse Mikrometer in Anwendung gebracht hat. In der Wiedergabe beschränken wir uns nur auf die neuen Species und Varietäten: Vaucheria tuberosa A. Br. var. intermedia (p. 14). Fäden nur halb so dick und ohne knollige Ausläufer; in einem Sumpfe in Georgia. — var. delicatissima (p. 14). Fäden nur 10—12 fx, dick; an Planken und Sandbänken (Susquehanna). Spirogyra setiformis var. inaequalis (p. 15). Fäden 125 und 80 fi im Durchmesser; am häufigsten copuliren ungleich dicke; wenn gleich dicke, also dünne und starke Fäden copuliren , hat die Spore denselben Umfang. Closterium angustatum Ktz. var. reticulatum fp. 15). Streifen mehr oder weniger spiralig, von netzartigem Aussehen. Calocylindrus costatus sp. n. (p. 16. pl. XXVII. Fig. 26). Oval mit schwacher Einschnürung, beinahe 2 mal so lang als breit, Membran mit Längsrippen (5^7) 50 /u dick, 90 /x lang. Vielleicht zu Docidium zu stellen. *) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. VI. 1881. p. 37; Bd. VII. p. 65; Bd. XII. 1882. p. 1. Botan. Centralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI. 21 322 Algen. Cosmarium triplicatum n. sp. (p. 16. pl. XXVII. Fig. 8, 8 a). Ziemlich rechteckig. Diam. 40, Länge 50 ^u, ungleich crenulirt, grosse und kleinere Wärzchen auf der Membran. Sporangium*) kuglig mit langen Dornen. — C. Seelyanum n. sp. (p. 16. pl. XXVII. Fig. 14). Quadratisch, obere Winkel leicht seitlich vorgezogen, Enden ungefähr von halber Mitte vorgezogen und crenulirt. Diam. 25—30 fi. — C. Eloiseanum n. sp. (p. 16. pl. XXVII. Fig. 7). Ein Drittel länger als breit, Diam. 75 (i, Hälften halbkreisrund, am Rande mit langen Stacheln. — C. aculeatum n. sp. (p. 17. pl. XXVIl. Fig. 12). Ziemlich kreisförmig, etwas kürzer als der Durchmesser, mehr oder weniger mit Stacheln besetzt. Ausschnitt tief, elliptisch. Diam. 33 fx, Einschnürung 10 fi. Aehnlich C. Smolandicum Lund. — C. amoenum Breb. var. tumidum (p. 17. pl. XXVIL Fig. 16). Etwas grösser, die Seitenflächen aufgeschwollen. — C. Everettense n. sp. (p. 17. pl. XXVIL Fig. 25). So lang als breit, 50 fx ; dem C. Brebissonii ähnlich, aber Enden abgeflacht und kahl. Xanthidium rectocornutum n. sp. (p. 17. pl. XXVIL Fig. 6). So lang als dick, Hälften halbzirkelrund , an jedem Basalwinkel 2 Stacheln, von denen einer horizontal , der andere vertikal gerichtet ist. Diam. ohne Stacheln 55 — 60 fi. — Sehr charakteristisch, zunächst X. antüopaeum Breb. verwandt. Arthrodesmus Rauii n. sp. (p. 17. pl. XXVIL Fig. 17). Etwas länger als breit, kurze aber starke Stacheln tragend, die jedoch abfallen und Warzen hinterlassen. Hälften breit elliptisch. Diam. ohne Stacheln 38 fi, mit den- selben 63 [i. Verwandt A. divergens Rbh. und A. quadridens Wood. — A. ovalis n. sp. (p. 18). Wie A. Incus, aber Hälften halbkuglig. Diam. ohne Stacheln 12 fi. — A. orbicularis n. sp. (p. 18. pl. XXVIL Fig. 22). Sehr klein, kuglig. Stacheln horizontal und parallel. Diam. ohne Stacheln 12 m. Euastrum mammilosum n. sp. (p. 18. pl. XXVIL Fig. 21). Vom Aus- sehen eines Euastrum insigne Hass. , aber Basallappen trapezförmig mit 6 zitzenförmigen Warzen. Länge 118, grösster Diam. in der Mitte 68, Ende 28 fx. — E. cuspidatum n. sp. (p. 18. pl. XXVIL Fig. 18). Diam. etwas weniger als die Länge (33 fi), Hälften 3 lappig mit Stacheln besetzt. — E. binale var. majus n. var. (p. 18). In allen Theilen grösser als die typische Form. Diam. 40, Länge 55 (i. — E. inerme Lund, var. depressum n. var. (p. 18). Nur ein Drittel länger als breit. Diam. 36—40, Länge 50 — 55 yu. Micrasterias brachyptera Lund, var. Americana n. var. (p. 18. pl. XXVIL Fig. 19). Polarlappen etwas verschmälert, ausgebogene Spitzen paarweise, nicht zu drei. Breite 150, Länge 190 /i. — M. conferta Lund. var. hamata n. var. (p. 19. pl. XXVIL Fig. 1). Enden der Polarlappen weiter von einander getrennt durch eine tiefe Ausbuchtung. Diam. 88 — 100 [i. — M. pseudo- torreyi n. sp. (p. 19. pl. XXVIL Fig. 2). Kreisförmig, Basal- und Mittellappeu 2 schnittig, Spitzen mehr oder weniger conisch, Endlappen abgestumpft und ausgebuchtet. Diam. 180 jU. — M. pseudofurcata Wolle var. minor n. var. (p. 19. pl. XXVIL Fig. 4). Nur halb so gross als die typische Form. Staurastrum duplex n. sp. (p. 19. pl. XXVIL Fig. 10). Ziemlich quadratisch, Winkel abgerundet mit je 2 kurzen Stacheln. Querprofil 3seitig. Diam. 20—25 n. — St. paniculosum n. sp. (p. 19. pl. XXVIl. Fig. 3). Sechs- seitig, so lang als breit, untere Winkel mit 2 kurzen steifen Stacheln, Quer- profil 3seitig. Diam. 40 — 50 fx. — St. exiguum n. sp. (p. 19. pl. XXVIL Fig. 23). Hälften ziemlich keilförmig, Seiten leicht gerundet, Enden abge- stutzt, obere Winkel mit 2 divergirenden Stachelarmen. Querprofil 3 strahlig. Diam. mit Fortsätzen 20 — 25 ft. Mit St. gracile Rlfs. verwandt. — St. lepto- cladum Nordst. var. sinuatum n. var. (p. 20. pl. XXVIL Fig. 24). Stachel- arme mehr divergirend und Spitzen ausgerandet. — St. Eloiseanum n. sp. (p. 20. pl. XXVIL Fig. 9). Aehnlich dem St. spinosum Breb., aber die Fortsätze kürzer. Querprofil kreisförmig mit 9 kurzen Fortsätzen. Diam. 22 — 30 [x. — St. megacanthum Lund. var. convergens n. var. (p. 20. pl. XXVIL Fig. 13). Aehnelt St. Dickiei Rlfs., aber die Stacheln sind viel länger. Diam. ohne Stacheln 38-45 fi. — St. trihedrale n. sp. (p. 20. pl. XXVIL Fig. 20). Punktirt, Hälften 3seitig im Haupt- und Querprofil. Winkel abgerundet. Diam. 30 fx. Macht sonst den Eindruck eines Cosmarium retusum und *) Doch wohl Zygote? Ref. Pilze (Pflanzenkrankheiten), 32S angnstatum. -^ St. vestitum Rlfs. var. distortum n. var. fp. 20. pl. XXVII. Fig. 15). Unsymmetrisch, Stacheln unregelmässig gestellt. — St. Sebaldi Reinsch var. spinosum n. var. (p. 20. pl. XXVIl. Fig. 11). Dorn hervortretend nahe dem Rande der Seite jeder Zellhälfte. Richter (Leipzig). Brefeld, Oskar, Botanische Untersuchungen üher Hefe- pilze. Fortsetzung der Schimmelpilze. Heft V. Die Brand- pilze I (üstilagineen) mit besonderer Berücksich- tigung der Brandkrankheiten des Getreides. 4°. Mit 13 lithogr. Tafeln. Leipzig (Felix) 1883. 2. Untersuchungen über die Brandpilze. Abhandlung I— XXV. p. 29-177. Nach einer Uebersicht über die neuere Litteratur der Brand- pilze beschreibt Verf. eingehend eine lange Reihe von Keim- bez. Cultivationsversuchen , welche mit den verschiedensten Species, zunächst in Wasser und dann in Nährlösungen vorgenommen wurden. Die betreffenden Species sind : Ustilago violacea Pers. = antherarum Fr., U. Garbo TuL, U. Maydis DC, U. Betonicae Beck, U. Scabiosae Sowerby = flosculorum der neueren Autoren, U. Tragopogi pratensis P. = receptaculorum Fr., U. Kühneana Wolif, U. Cardui Fischer v. W., U. flosculorum DC. = intermedia Schroeter, U. cruenta Kühn, U. Reiliana Kühn, U. Ischaemi Fuckel, U. Panici miliacei Pers. = destruens Lev. , U. Crameri Körnicke , U. hypodytes Schlechtend. , U. Rabenhorstiana Kühn, U. Panici glauci Wallr. = neglecta Niessl, U. longissima Sowerby, U. grandis Fr. = typhoides Berk. u. Fr., U. bromivora Tul., U. olivacea DC, Thecaphora Lathyri Kühn, Geminella Delastrina Schröter, Tilletia Caries Tul., Entyloma Ranunculi Bonorden. An das Beobachtete knüpft er Bemerkungen zur Morpho- logie und Systematik der Üstilagineen. Darnach sind den ver- schiedenen Typen der Brandpilze zwei Fruchtformen eigen : eine Fructification in Conidien und eine zweite in Brandsporen. Die letzteren lassen sich wieder in Formen mit freien isolirten (Ustilago, Tilletia, Entyloma, Schizonella (?) und Neovossia) und in solche mit verbundenen Sporen (Tubercinia, Urocystis, Tolyposporium, Thecaphora, Sorisporium und Geminella) unterscheiden. Die iso- lirten Sporen entstehen gemmenartig in oder an den Mycelfäden, während der zweiten Reihe fruchtkörperartige Bildungen voraus- gehen. Von Tilletia, von dem auch die Brandsporen auf dem Objectträger gezogen wurden, lässt sich bestimmt behaupten, dass die Sporen ungeschlechtlich entstehen ; von Ustilago, das in Bildung der Einzelsporen völlig mit Tilletia übereinstimmt, ist das Gleiche anzunehmen. Bei den Formen mit verbundenen Sporen können möglicherweise die fruchtkörperartigen Bildungen Product eines Geschlechtsactes sein, die einzelnen der verbundenen Sporen sind es keinenfalls. — Die zweite Fruchtform tritt mit der Sporen- keimung ein. Ihre Bildung erfolgt nach verschiedenen Typen. Den 1. Typus anlangend, so wird bei der Sporenkeimung (in Flüssigkeit) ein kleiner Fruchtträger mit Conidien gebildet, der bei fortdauernder Ernährung in künstlicher Gultur endlos Conidien erzeugt, wobei er sich durch nicht gar weit gehende Verzweigung vergrössern kann. Die Conidien wachsen in der Nährlösung nicht wieder zu Fruchtträgern aus, sondern vermehren sich durch directe Sprossung in Form von Hefezellen (Flüssigkeitsconidien in fort- 21* 324 Pilze (Pflanzenkrankheiten). laufenden Generationen), z. B. U. Carbo, antherarum, Maydis, •Betonicae u. a. Bei dem 2, Typus (Ustilago longissima, grandis, bromivora u. a.) bilden die Conidien der Fruchtträger durch directe Sprossung keine Hefen, sondern stets dem ersten gleichartige Fruchtträger: die längsten bilden U. longissima und kürzere U. grandis ; bei bromivora jedoch bestehen sie nur noch aus zwei Zellen. Infolge dieser Reduction macht U. bromivora den Uebergang zum 3. Typus, der allein durch U. olivacea vertreten wird, welcher Brandpilz gar keine Fruchtträger mehr bildet, sondern allein Conidien , die direct aus der Spore keimen und sich in Nähr- lösungen endlos in hefenartiger Sprossung vermehren. Zum Repräsentanten des 4. Typus wird U. destruens, deren aus den Sporen hervorgegangene Fruchtträger unter Nährlösung wenige Conidien entwickeln, welche sich nur spärlich durch Sprossung vermehren und meist angewachsen bleiben , aber schliesslich ein Mycel mit Luftconidien erzeugen, und dadurch den Schimmelpilzen nahekommen. Den 5. Typus endlich machen die Formen aus, welche gar keine Conidien erzeugen (U. Crameri, Rabenhorstiana, hypodytes, ueglecta). Die Formen des 1. Typus mit denen des letzten verbunden, stellen eine Reihe dar, in welcher die Conidien- fructification an dem einen Ende noch in vollster Entwicklung steht, während sie am anderen Ende ganz fehlt. Der 1. Typus lässt sich aus dem 2. ableiten, falls angenommen wird, dass die Wiederbildung der Fruchtträger aus den Conidien zurückgegangen und auf die directe Sprossung der Conidien in Hefeform beschränkt ist. An den 2. Typus reiht sich der 3., da die Fruchtträger hier immer kleiner werden und, sobald die letzte Theilung bei dem zweizeiligen Fruchtträger von U. bromivora unterbleibt, zu existiren aufhören , den Conidien gleich geworden sind und sich hefeartig in directer Sprossung vermehren , wie U. olivacea zeigt. Dem morphologischen Charakter des 4. Typus ist ein grosser Werth nicht beizulegen ; statt der Flüssigkeits- treten Luftconidien auf, wovon Andeutungen auch bei U. Maydis vorkommen. Daher er- scheint es am natürlichsten, diesen Typus dem ersten anzuschliessen. Somit würde sich vom 2. und höchst entwickelten Typus der Gattung der 1, und 3. unabhängig herleiten lassen, während der 4. und 5. am natürlichsten aus dem Formenkreise des 1. abzuleiten wären, Bemerkenswerth ist bei den Formen der Gattung Ustilago die Ausbildung der beiden zugehörigen Fruchtformen, je nach der verschiedenen Lebensweise. Als Parasiten bringen sie nur Brand- sporen , nie Conidien , als Saprophyten aber nur die letzteren zur Entwicklung. — Einen ähnlichen Formenkreis wie Ustilago zeigen auch Tilletia und Entyloma. Bei der Keimung der Sporen bilden sich hier in der Regel auf der Spitze des zum Fruchtträger werdenden Keimschlauchs Primärconidien in wirteliger Stellung. Diese erzeugen wieder kleinere Fäden oder grossere Mycelien, an denen die Secundärconidien einzeln erscheinen. Beiderlei Conidien sind, von der Stellung abgesehen, dimorph; es finden sich aber Uebergänge zwischen ihnen. Nur bei wenigen Species von Entyloma treten die Conidien als Fruchtform in Form von Couidienlagern Pilze (Pflanzenkrankheiten). 325 auf den Nährpflanzen selbst auf, wo sie den Brandsporen voraus- gehen ; meist kommen die Brandsporen (bei Tilletia ist dies immer der Fall) allein vor. Demnach ist anzunehmen, dass die Conidien- fructification im Sinne der Vermehrung nicht immer auf derselben Höhe der Ausbildung steht. Bei einigen anderen Formen von Entyloma sind die Primärconidien bei den Sporenkeimungen sogar angewachsen, und die Secundärconidien fehlen ganz. Vorbehaltlich weiterer Beobachtungen auf dem Wege künstlicher Cultureu lassen sich daher die Formen mit noch kaum ausgebildeter Conidien- fructification als das eine Ende, die Formen mit Conidien-Frucht- lagern auf der Nährpflanze als das andere Ende einer Reihe ansehen. (Hierzu bemerkt Verf., dass Tilletia und Entyloma als selbständige Gattungen wohl kaum länger getrennt zu halten, sondern in eine Gattung zu vereinigen seien.) Die in der Conidien- fructification der einzelsporigen und der Formen mit verbundenen Sporen auftretenden paarweisen Verbindungen sind nur als Fusions-, nicht als Copulationserscheinungen im Sinne eines Sexualactes anzusehen, da die fusionirenden Conidien in Nährlösungen ausnahms- los für sich entwicklungsfähig sind. Der einzige Efi"ect der Ver- bindung ist die Hervorbringung eines längeren Keimschlauchs oder einer grösseren Secundärconidie. Schliesslich spricht sich Verf. noch über die systematische Stellung der Ustilagineen aus und legt die Gründe dar, warum er sie in der Stellung neben den Entomophthoreen, unfern den Peronosporeen , die er ihnen früher angewiesen , belassen zu müssen glaubt , gibt dabei aber zu , dass diese Stellung wohl kaum eine definitive sein werde. 3. Der morphologische V^^erth der Hefen, p. 178—202. Auf dem Wege künstlicher Culturen wurde also von den Formen der Gattung Ustilago die Eigenthümlichkeit bekannt, dass die Conidien, welche bei der Sporenkeimung an kleinen Fruchtträgern entstehen, befähigt sind, sich für die Folge ohne Fruchtträger in directer Sprossung zu vermehren. Sobald dies geschieht, kommen selbständig vegetirende Sprosscolonien zu Stande, welche durchaus den Bildungen entsprechen, die bisher als Hefe- bez. Sprosspilze bezeichnet und als besondere Pilzformen beschrieben und classificirt wurden. Dies noch ferner zu thun, hat keine Berechtigung. Zunächst ist in der Form der Sprosszellen und in der selbständigen Art ihrer Vermehrung durch Sprossung ein charakteristisches Merkmal für die Selbständigkeit der Hefen nicht gegeben, und wenn es bisher gegeben schien, ist es unhaltbar geworden. Aber auch die weiteren Charaktere, welche die bisherige Ansicht von der Selbständigkeit der Hefepilze stützten, nämlich 1) „dass die- selben sich in unendlichen Generationen durch Sprossung als Hefen vermehren, ohne in eine andere Form überzugehen, und 2) dass (nach einer an der Weinhefe gemachten Beobachtung) in den Hefezellen eine andere Sporenbildung erfolgt, wenn sie zu sprossen aufhören und frei an der Luft liegen", halten nicht mehr Stich. Geben ja die vergleichenden Culturversuche bei den Hefen der Brandpilze und bei der Bierhefe den Beweis, dass erstere in ganz derselben Weise wie letztere in unendlicher Sprossung 326 Pilze (Pflanzenkrankheiten). fortzudauern vermögen, oliwohl sie nachweislich nichts anderes als Entwicklungsglieder , als Conidienfruchtformen anderer Pilze sind. Und was den vermeintlichen Askus der (jedenfalls eine Reihe von Hefeformen in sich fassenden) Weinhefe, d. h. also die Bildung von Sporen in den Hefeconidien der Weinhefe anlangt, so ist der Vorgang dem der Bildung von Sporen in den Conidien von Perono- spora und Cystopus gleichzustellen. Dass in dem einen Falle membranlose Zoosporen, im anderen mit einer Membran umhüllte Sporen entstehen, ist für den Bildungsmodus ebenso unwesentlich wie die Sporenzahl, die gebildet wird. Dieser \' organg ist demnach für die Stellung der Hefe ebenfalls ohne Werth. Hieraus folgt, dass die verschiedenen Hefepilze als typische Pilzformen nicht mehr angesehen werden können, dass sie nur die Conidienfrucht- formen anderer Pilze sind, welche sich in Nährlösungen in directer Sprossung vermehren, und dadurch das darstellen, was man gewöhn- lich Hefe nennt. Der Nachweis , welchen einzelnen höheren Pilz- formen die verschiedenen Hefen als Conidienfructificationen ange- hören , kann nur synthetisch geführt werden. Der bisherige analytische Weg wird nimmer zum Ziele führen ; denn wenn man durch Anstellung von Culturen untersuchen will, was aus Hefen wird , bekommt man nichts als Hefen , also keine Antwort. Es bleibt nur übrig, auf den Ursprung der Hefen einzugehen und nachzuweisen, von welchen Pilzformen sie abstammen, bei welchen Formen die Hefeconidien in Culturen mit Nährlösungen auftreten, um sich durch endlose Sprossung zu vermehren. Uebrigens stehen die Hefen der Ustilagineen nicht vereinzelt. Dergleichen finden sich auch bei den Gymnoasci und haben hier den gleichen morpho- logischen Werth, sie sind die den Schlauchfrüchten dieser Pilze zugehörige Conidienfructification. Bei den Gymnoasci greift die directe Bildung der Conidien in einzelnen Fällen sogar noch um einen Schritt zurück; es sprossen nämlich die Conidien schon im Schlauehe aus, wie z. B. bei Exoascus Populi (Taphrina aurea), dessen sogenannter vielsporiger Askus wesentlich durch eine Conidien- fructification bedingt wird, welche schon im Askus und zwar aus wenigen Askosporen von runder Form zur Ausbildung kommt. Durch diese Reduction in der Bildung so weniger Askosporen im Askus und durch ihre unmittelbare Aussprossung zu Conidien sind gleichsam noch im Schlauche zwei Fruchtformen eines Pilzes in einen einzigen Fruchtbehälter zusammengeschoben. Aus Culturen beliebiger Pilzformen ergab sich endlich auch , dass bei höheren Pilzen, selbst bei den höchsten — den Basidiomyceten — dieselbe Erscheinung wiederkehrt, sich also auch hier die Conidien ohne Fruchtträger in directer Sprossung als Hefe vermehren. Rein physiologische Momente, z. B. die Fähigkeit mancher Hefeconidien, in Zuckerlösungen, in denen sie sich durch Sprossung vermehren, die alkoholische Gährung zu erregen, sollen erst später eingehendere Berücksichtigung finden. Zimmermann (Chemnitz). Detmer, W., Ueber die Ferment- und Dissociations- hypothese. (Sitzgsber. Jenaisch. Ges. f. Med. u. Naturwiss. f. d. J. 1882. p. 10—12. Jena (G. Fischer) 1883.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 327 Zu Gunsten der letzteren Hypothese zieht Verf. folgende Versuchsergebnisse an: 1. Grössere Chloroformmengen tödten die Pflanzenzellen, heben dagegen die Stärkeumbildung durch Diastase nicht auf. 2. Verdünnte Phosphorsäure verhindert die Ver- zuckerung von Stärkekleister durch Diastase (bei 0.14 7o Phos- phorsäure in der Mischung; Spuren der Säure beschleunigen die Diastasewirkung). Erbsen, welche in der nämlichen Mischung eingeweicht wurden und auch nachher noch in Contact damit blieben, keimten trotzdem. Verf ist der Ansicht, dass diese beiden Erfahrungen gegen die Anschauung sprechen, dass die Lebens- processe im Protoplasma durch Vermittlung bestimmter Fermente zu Stande kommen. Hierbei ist vorausgesetzt, dass im Keim- versuch die phosphorsäurehaltige Flüssigkeit in die Zellen ein- drang, wofür der Beweis darin gesucht wird, dass die Keimfähig- keit herabgedrückt wurde. Kraus (Triesdorf). Detmer, W., lieber die Function organischer Säuren beim Pflanzenwachsthum. (Sitzber. Jenaisch. Ges. f. Med. u. Naturwiss. f. d. J. 1882. p. 47—49. Jena (G. Fischer) 1883.) Diese Säuren erhöhen die Turgescenz, hierdurch die Dehnung der Zellmembran, ausserdem beschleunigen sie die Stärkeumbildung in Zucker durch Fermente, wodurch mehr zur Ausgleichung der Spannung der gedehnten Zellschichten geeignetes Material gebildet wird. In letzterer Hinsicht verweist Verf. auf die erhebliche Be- schleunigung der Diastasewirkung, welche nach früheren Versuchen Gegenwart kleiner Säuremengen übt. Kraus (Triesdorf). Stahl, iE., Ueber den Einfluss der Beleuchtung auf das Wachsthum der Pflanzen. (Sitzber. Jenaisch. Ges. f. Med. u. Naturwiss. f d. J. 1882. p. 25. Jena (G. Fischer) 1883.) Vergleich von Sonnen- und Schattenblättern. 1. Hinsichtlich des Baues. Die Sonnenblätter sind kleiner und dicker, das Pallisadengewebe ist stärker entwickelt als bei Schattenblättern, wo das Schwamm parenchym stärker ausgebildet ist. Die Grösse der Intercellularräume schwankt sehr, und war beispielsweise im Sonnenblatt der Brennessel '/si ™ Schattenblatt ca. '/s - 462 Cheno- podiiim und Atr ipl ex arten , Schober ia maritima und Salsola Soda.] Boi'bäs (Budapest). Reader, H. P., Leicestershire plants. (Journ. of Botany. XXI. 1883. No. 252. p. 374.) Reichenbach, H. Gf. fll., New Garden Plants: Zygopetalum Burkei n. sp., Cypripedium Röbbelenii n. ap. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 518. p. 684.) Royer, C, Les Sorbus dans la Cöte d'Or [S. fallacina n. sp.]. (Bull. Soc. Bot. France. T. XXX. 1883. No. 4.) — — , Le tubercule de l'Igname. (1. c.) Slmkovics, L., Vilägoson , kikelet elsö napjän [In Vilägos am ersten Tage des Frühlings]. („Alföld". Arad. 1882. No. 70.) [Beschreibung einer am 19. März 1882 unternommenen Excursion. Von den gesammelten Pflanzenist Crocus reticulatus , Viola odorata X hirta undPul- s atilla mo n tana neu für diese Gegend.] Borbäs (Budapest). Treichel, A., Botanische Notizen. V. (Ber. üb. d. 6. Vers, westpreuss. bot.- zool. Ver. zu Deutsch Eylau am 15. Mai 1883. p. 80.) Velenovsky, J., Kritische Beobachtungen über einige böhmische Pflanzen- arten. (Oesterr. bot. Zeitschr. XXXIII. No. 12. p. 382—391.) Amaryllis reticulata Ait. var. striatifolia. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. II. 1883. Decbr. p. 353; mit Abbild.) Epidendrum rhizophorum. (Garden. 1883. Novbr. 3.) Nepenthes Mastersi. (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Decbr. p. 370.) Supplement to list of Phanerogams published in Britain in 1882. (The Journ. of Bot. Vol. XXI. 1883. No. 252. p. 377.) Phänologie : Koppen, N. u. W., Die Jahreszeiten in der Krim. I. (Euss. Revue. XII. 1883. Heft 2. p. 140—175.) Paläontologie : Amielh, J. J., Geologie, origine des houilles et des combustibles mine'raux. 80. 23 pp. Oran 1883. Feistmantel, C. , Die mittelböhmische Steinkohlenablagerung. 8o. Prag (F. Rziwnatz, in Comm.) 1883. M. 2;40. Nathorst, On the so-called „plant fossils" from the Silurian rocks on Central Wales. (Geolog. Magazine. Dec. IL Vol. X. 1883.) Teratologie : Borbäs , V. v. , Die Veränderlichkeit der Blätter bei Sorbus domestica. (Erdesz. Lap. 1883. p. 15—16.) Krause, J., Abnorme Fruchtbildung bei Buchen. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagd- wesen. 1883. Heft 10.) Pflanzenkrankheiten : Audebert, 0., Zur Bekämpfung der Anthracnose [Sphaceloma ampelinum]. (Journ. d'agricult. prat. XL VII. 1883. T. I. No. 3.) Bandisch , Reflexionen über die Verbandweite bei Nadelholzpflanzungen. (Centralbl. f. d. ges. Forstwesen. 1883. Nov.) 342 Neue Litteratur. Frank, B., Ueber das Rosen- Asteroma, einen Vernichter der Rosenpflanzen. Mit Abbild. (Rosenjahrbuch. I. 1883.) Berlin (P. Parey) 1883. Cröppert, H. R., Ueber den Einfluss der Kälte auf die Pflanzen. 8 f*. 8 pp. Breslau 1888. [Cfr. Bot. Centralbl. Bd. X. 1882. p. 110.] Laugier, Resultats fournis par les traitements des vignes phylloxereea, dans les Alpes-Maritimes. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris. T. XCVII. 1883. No. 18.) Sol, P., Zur Bekämpfung der Anthracnose [Sphaceloma ampelinum]. (Journ. d'agricult. pratique. XLVII. 1883. T. I. No. 3.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Bochefontaine, Note sur quelques experiences relatives a l'action antiseptique des sels de cuivre. (Extr. Journ. connaiss. med. 1883. 20 septbr.) 8". 9 pp. Paris 1883. , Sur l'action microbicide du sulfate de cuivre. fJourn. de pharmac. 1883. Novbr.) Bouley, Microbe de la morve et sa culture. (Ball. Acad. med. 1883. No. 44.) Bonsson, Sur la jusquiame du Sahara appelee El-Bethina. (Journ. de phar- mac. 1883. Novbr.) Dobbie, J. J., Henderson, G. tr. and Bayley Balfour, Classification and properties of red Resins known under the name of Dragon's Blood. (Pharmac. Journ. 1883. No. 698.) Dymock, W.. The vegetable materia medica of Western India. Part. II. 8^. 166 pp. Bombay 1883. Falin, De la spontaneite dans les maladies virulentes et dans les epidemies, sa necessite, ou la Peste d'Astrakan. (Ouvrage dest. ä l'homme du monde et au medecin.) 8» 81 pp. Paris (J.-B. Bailiiere et fils) 1883. Friedländer, C., Die Mikrokokken der Pneumonie. (Fortschritte d. Medicin. Bd. I. 1883. No. 22. p. 715—733; mit 1 Tfl.) Hirsch, B., Supplement zu der 2. Ausgabe der Pharmacopoea Germanica. 2. Hälfte. [Schluss.] 8". Berlin (R. v. Decker) 1883. M. 4, cplt. M. 7, geb. M. 8,25. Honat, L. T., Des proprietes physiologiques et curatives du Culex pipiens, de THydrocotyle Asiatica, et pathogenesie nouvelle de Viola odorata. 8^. 92 pp. Paris (J.-B. Bailliere et fils) 1883. Jahns, Aetherisches Oel von Thuja occidentalis. (Archiv der Pharmacie. 1883. October.) Karsten, H., Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Lfg. 11-13. 8". Berlin (Spaeth) 1883. M. 5, cplt. M. 20, geb. M. 23. Meyer, A., Psychotria Ipecacuanha. (Archiv der Pharmacie. 1883. October.) Müller, F., Ueber die diagnostische Bedeutung der Tuberkelbacillen. 8^. Würzburg (Stahel) 1883. _ „ . . . . M. 0,60. Nowak, Jos., Infektions-sjukdomarna frän etiologisk och hygienisk synpunkt. Systematisk sammanställning af de., vigtigaste forskningsresultaten pä infektionslärans nuvarande omräde. öfv. of L. M. Orenholm. 8*^. VIII, 128 pp. samt 1 pl. Stockholm (A. L. Norman, in Comm.) 1883. M. 3,75. Riera y Bezzina, Ä., Quelques considerations sur l'emploi de l'ergot de seigle dans la pratique obstetricale. 4 o. 39 pp. Montpellier 1883. Rodet, P., Manuel de therapeutique et de pharmacologie. 8o. VIII, 370 pp. Paris (Lauwereyns) 1883. 7 fr. 50 c. Semerie, E., Des hallucinations de la musculation ; la conquete du microbe. 8". 24 pp. Vichy 1883. Trimen, H., Cinchona Ledgeriana. (Journ. of Botany. XXI. 1883. No. 252. p. 372.) La douleur provoquee comme moyen de traitement dans l'empoisonnement par l'opium et la belladone. (Gaz. hebdom. 1883. No. 45.) Etüde critique sur la tuberculose articulaire. (1. c.) Technische und Handelsbotanik: Bonche, C. B. u. Grothe, H., Ramie, Rheea, Chinagrass und Nesselfaser. Ihre Erzeugung und Bearbeitung als Material für die Textilindustrie. 2. Aufl. 8". Berlin (J. Springer) 1883. [Nur technischen Inhalts.] M. 4.— Neue Litteratur. 343 Hanausek, Ed., Pinkos-Knollen , ein neuer Rohstoff für Drechsler und Bild- schnitzer. Vorläufige Mittheilung. (Zeitschr. f. Drechsler etc. 1883. No. 22. p. 173.) [Pinkos-Knollen aus dem Inneren twn Australien sind angeblich Ästknoten eines nicht bekannten Baumes. Sie sind kegelförmig-rundlich, 10—15 cm, seltener 30 cm lang, 5 — 15 cm dick, röthlich gefärbt, schwerer als Wasser, härter als Ebenholz, aber nicht, wie dieses, spröde; die Textur des Holzes ist höchst gleichförmig. Die Arbeitseigenschaften erinnern an die des Elfenbeines ; so sind bereits Billardkugeln aus Pinkosknollen im, Gebrauche, die ihrem Zwecke ausgezeichnet entsprechen; besonders tauglich ist dieses Holz zum Ab drehen. Man kann daraus Becher mit jxipi er dünnen Wänden herstellen, die trotzdem ausserordentlich dauerhaft sind.] Hanausek (Krems). Palm, R., Ueber den chemischen Charakter des violetten Farbstoffes im Mutterkorn, sowie dessen Nachweis im Mehl. (Ztschr. f. analyt. Chemie. XXII. 1883. Heft 3.) Ujfalvy, Theegewinnung im Pandschab. (Aus ,Ujlalvy's Reise im west- lichen Himalaja" n. d. Französisch, der Mad. de Ujfalvy. (Globus. Bd. XLIV. 1883. No. 15. p. 228-231.) Cypern im Jahre 1882. (Globus. Bd. XLIV. 1883. No. 18. p. 285 - 286.) [Nach dem Bericht des engl. Gouverneurs Sir R. Biddulph war die Ernte 1882 eine sehr gute; besonders reichlich die des Johannisbrotes , wovon für 65446 Pfd. St. {gegen 44076 Pfd. St. im J. 1881) ausgeführt wurde; ferner ivurden 5488126 Oken Wein gekeltert, wovon für 38827 Pfd. St. (gegen 52569 Pfd. St. im J. 1881) exportirt wurden. Die Ausfuhr roher Baumwolle ist be- deutend gestiegen. Den gefürchteten Heuschrecken wurde in erfolgreicher Weise der Krieg gemacht.] Hanausek (Krems). Eingesalzenes Holz. (Zeitschr. f. Drechsler etc. 1883. No. 22. p. 174.) [Auf Sardinien wird das zu Wagenrädern dienende Holz vor der Bearbeitung 5 — 8 Tage lang in Wasser eingeweicht, welches mit Kochsalz übersättigt ist. Durch diese Behandlung verliert das Holz die unangenehmen Eigenschaften des Schwindens, Werfens und Reissens.] Hanausek (Krems). Hamilton's Strohholz. (Zeitschr. f. Drechsler etc. 1883. No. 21. p. 163— 164.) [Hamilton in Lawrence, Kansas, fabricirt aus Stroh Bretter oder Fourniere, welche zu Fussböden, Decken, Verkleidungen, Dachbedeckungen und Frictions- rädern Verwendung finden. Das Strohholz erscheint narbig, ist aber glatt, sehr hart , compact , lässt sich gut sägen , nageln , springt und verzieht sich nicht; brennt sehr schlecht, nimmt nur langsam Wasser an, kann jedoch nicht gespalten werden. Es ist eine Art verbessertes Papier, dem eine grosse Zukunft bevorzustehen scheint.] Hanausek (Krems). Wissenschaftliche Original-iVlittheilungen. Ueber die Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen und die Beziehungen desselben zur Stärkewanderung. Von H. Pick. (Hierzu Tafel I und ein Holzschnitt.) (Fortsetzung.) Seit durch die Forschungen En gelmann 's*) spectralanaly tisch ein bestimmter Zusammenhang zwischen Assimilation und Absorption dargethan worden ist, dürfte es bei allen Untersuchungen der Wirkung verschiedenfarbigen Lichtes auf den Chlorophyllapparat *) Engelmann, Farbe und Assimilation. (Bot. Zeitg. 1883. No. 1 u. 2.) 344 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. nothwendig sein, die Spectra der bei der Untersuchung in Betracht kommenden Farben genauer zu studiren An dieser Stelle geschieht das , ohne dass ein assimilirender gefärbter Protoplast vorliegt. Uns interessirt vielmehr ein etwaiger Zusammenhang der durch den rothen Farbstoff absorbirten Strahlen mit der Function der Chlorophyllkörper und dem Spectrum des Chlorophylls. Insbesondere dünkt es uns wichtig, einen möglicherweise bis jetzt nicht beachteten Einfluss der verschiedenen Farben der schwächer brechbaren Hälfte des Spectrums auf die Umwandlung von Stärke in Zucker zu finden. Bisher wurden meist mit doppelwandigen Glocken, die mit Kaliumbichromat oder Kupferoxydammoniak gefüllt waren, Versuche zur Erforschung der Einwirkung der Strahlen stärkerer oder schwächerer Brechbarkeit auf die Chlorophyllkörper angestellt. Dabei beobachtete man wesentlich die Grösse der Assimilation. Galt es, die Wirkung der einzelnen Farben des Spectrums in dieser Richtung zu studiren , so diente die Methode des Blasenzählens nach Pfeffer zur Grundlage der Untersuchungen. Beide Unter- suchungsmethoden genügten, die Wirkung verschieden gefärbten Lichtes auf die Assimilation zu erforschen. Ob aber gewisse Farben noch in anderer Weise wirkten, wurde nicht beachtet. Auch blieb die Frage offen, ob durch das Licht die Auflösung der Stärke- körner und die Wanderung der Stärke in die Leitgewebe gehemmt werde. Zwar ergeben Godlewsky's*) Untersuchungen, dass die Auflösung der Stärke aus den Chlorophyllkörnern in vollem Lichte bei Abwesenheit von Kohlensäure vor sich geht. Es kann das aber eine pathologische Erscheinung sein. Ob in diesem Falle die Stärke verbraucht resp. verbrannt wird, oder ob dieselbe in Gestalt von Zucker in die Leitgewebe wandert, ist durch den Versuch nicht erwiesen. Es lässt sich ferner bei Untersuchung der meisten grün gefärbten Blätter vorerst eine starke Ablagerung von Stärke in den Pallisadenzellen nachweisen, bevor solche in dem unteren Blattmesophyll erheblich eintritt, ein Umstand, der keines- wegs direct folgern lässt, es würde nur der Ueberschuss an Assimilat in den Chlorophyllkörpern der Pallisadenzellen aufgespeichert. Sollte das aber im vorliegenden Falle dennoch stattfinden , so müssen wir annehmen, dass die Stärkeauswanderung und Umwand- lung in Zucker Tag und Nacht in gleicher Weise vor sich geht, dass durch rothes Licht dieser Process aber gefördert werde. Offenbar wird nicht ohne weiteres Stärke in Zuckerarten übergehen und auswandern können; es bedai'f dazu der Contactwirkung von Fermenten , wie sie namentlich von Baranetzky beschrieben wurden. Durch eine besondere Licht- art könnte der Erfolg einer solchen Contactwirkung gesteigert werden. In der That ergab sich bei unseren Untersuchungen ein solch fördernder Einfluss. Kehren wir indessen zuerst zu unserer spectralanalytischen Untersuchung des rothen Farbstoffes zurück. Derselbe absorbirt die gelben und grünen Strahlen von der Linie *) Godlewsky, Abhängigkeit der Stärkebildung in den Chlorophyll- körnern von dem Kohlensäuregehalt der Luft. (Flora 1873. p. 378.) Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 345 D des Spectrums bis b ganz, die folgenden Lichtstrahlen und den Anfang blau bis wenig hinter F theilweise und dann die ultra- violetten Strahlen. Das übrige Spectrum ist hell, und ein Vergleich mit dem Chlorophyllspectrum*) nach Kraus (siehe nebenstehenden B C wo ',200 SOÜ \ \400 500. 600 700 Q 800 ' 900 1000 Holzschnitt) zeigt, dass vorwiegend jene Strahlen, welche vom Chlorophyllfarbstoff absorbirt werden , von dem rothen Farbstoff durchgelassen werden. Bei concentrirter Lösung des rothen Farb- stoffes ändert sich das Spectrum insofern , als etwas mehr Blau absorbirt wird. Die grösste Helligkeit des Spectrums liegt zwischen B und C, und zu beiden Seiten von G. Es sind das die vom Chlorophyllfarbstoff am stärksten absorbirten Gebiete des Spectrums. Eine Reihe künstlich hergestellter Lösungen brachten dasselbe Spectrum nicht hervor. Alaun-Carmin-Lösungen kamen demselben am nächsten, ebenso Rubinglas. Um daher bei der Untersuchung der Einwirkung des rothen Farbstoffes auf den Chlorophyllapparat sicher zu gehen , wurde der Benutzung einer Lösung des rothen Pflanzenfarbstoffes in Wasser bei den nunmehr zu schildernden Beleuchtungsversuchen der Vorzug gegeben. Hinter einer Lösung des rothen Pflanzenfarbstoffes vermögen die Chromatophoren zu ergrünen und nach dem Ergrünen zu assi- miliren; zugleich aber fördert das rothe Licht den Process der Stärkeauflösung und Stärkeauswanderung. Dieser Satz, durch das Studium rothblättriger Pflanzen gewonnen und durch Beleuchtungs- versuche, die an grünen Pflanzen mit Hülfe einer wässerigen Lösung des Farbstoffes der rothen Varietät von Beta vulgaris angestellt wurden, bestätigt, dürfte uns zunächst die Bedeutung verständlich machen, die der rothe Farbstoff an jungen Trieben, an Stengeln , Blatt- und Fruchtstielen , an Früchten und endlich an herbstlich gefärbten Blättern besitzt. Derselbe soll bewirken, dass in jungen Jahrestrieben die erstgebildeten Chromatophoren den Transport der Kohlehydrate besonders schnell betreiben , wie es für das schnelle Wachsthum jener Organe bei Anwesenheit reich- licher Reservestärke wohl angepasst erscheint. Ferner sollen die Chlorophyllkörper der Stengel, Stiele und unreifen Früchte mehr transportirend als assimilirend wirken. Die rothe herbstliche Blatt- färbung hat wohl im wesentlichen dieselbe Bedeutung: Was das allmählich absterbende Blatt noch an Assimilaten besitzt und was *) Der Holzschnitt gibt die beiden Spectra neben einander. Die obere Hälfte ist nach Kraus: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe, Taf. I. Fig. 4 angefertigt. 346 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. es an unbedeutendem Material noch neu schafft, wird unter dem Einfluss des rothen Lichtes sofort abgeleitet. Nachdem vergeblich versucht worden war , in rothgefärbten Stengeln und Stielen der Bedeutung des rothen Farbstoffes näher zu kommen, wurden rothe Blätter von rothblättrigen Pflanzen in gleicher Absicht untersucht. Blätter von Achyranthes Verschaffelti, Alternanthera amoena. Atriplex rosea, Beta vulgaris (rothe Varietät), Coleus Verschaffelti , Corylus atropurpurea , Fagus silvatica (rothe Varietät) , Perilla Nankinensis , Telanthera versicolor zeigten ausnahmslos, dass die oberste Pallisadenzone resp. Zonen gegen- über den darunter liegenden Zellen bedeutend an Stärkegehalt nachstanden, obschon die Anzahl der Chlorophyllkörper in genannten Zellen sehr gross war. Die meisten Untersuchungen wurden an sonnigen Tagen angestellt. An trüben Tagen trat der Gegensatz im Stärkegehalt weniger hervor, so dass es scheint, als ob nur bei stärkeren Lichtintensitäten die Auswanderung der Stärke aus dem Pallisadengewebe deren Anhäufung durch die assimilatorische Thätigkeit dieses Gewebes übertreffe. Fig. 2 zeigt uns den Quer- schnitt durch ein ausgewachsenes Blatt von Coleus Verschaffelti nach Behandlung mit Jod in Jodkalium.*) Diese Pflanze ist am besten geeignet, die in Rede stehenden Stärkeverhältnisse zur Anschauung zu bringen. Bei derselben finden sich auch Stärke- körner in den Zellen der Haare. Fig. 3 gibt uns den Querschnitt von Alternanthera amoena. Die Zeichnung ist rücksichtlich der Stärke schematisirt. Sowohl bei dieser Pflanze als insbesondere bei Telanthera versicolor , Fig. 4 , und Amarantus sanguineus, P^ig. 5 , ist die Stärkescheide der Blattnerven , das eigentliche Ab- leitungsgewebe Haberlandt's, durch reichlichen Stärkegehalt typisch ausgezeichnet. Mit Bezug auf Amaranthus sanguineus sei noch bemerkt, dass dabei nicht selten die Rothfärbung der Blätter mehr oder weniger unterbleibt, und dennoch auf Querschnitten fast dieselben Bilder gewonnen werden wie bei rothen Blättern. Es wird dieses Umstandes noch später gedacht werden. Um rücksichtlich der Wirkung des rothen Farbstoffes zu einem zuverlässigeren Resultate zu gelangen, wurden grüne Blätter von anderen Pflanzen (Castanea vesca, Phytolacca decandra, Polygonum Sieboldi, Populus grandifolia, Quercus pedunculata u. a.) dem Ein- flüsse rother Beleuchtung ausgesetzt. Am lehrreichsten fielen die Versuche bei Ricinus communis aus. An grossen Blättern dieser Pflanze hat man es in der Hand, gleichzeitig mit verschiedenen Farben Versuche an demselben Blatte anstellen zu können. Von den grösseren Zipfeln eines solchen Blattes ward einer der Be- leuchtung hinter Rubinglas, ein anderer hinter orange gefärbtem Glas und ein dritter hinter einer wässerigen Lösung vom Safte der rothen Rübe angebracht.**) Nach vierstündiger Versuchsdauer *) Der rothe Farbstoff ist zur besseren Veranschaulichung dessen Vor- kommens in die Zeichnung eingetragen. Ausserdem wurde, wie auch in den folgenden Figuren , nur die Färbung des Inhaltes der Chlorophyllkörper. **) Die Temperatur war, da die Blattheile in einiger Entfernung hinter Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 347 ergab sich folgendes Resultat: Hinter dem Rubinglas befand sich die Stärke vorwiegend im Leitgewebe, in den Pallisaden waren nur Spuren vorhanden. Querschnitte durch den Blattzipfel , der sich hinter orange Licht befunden hatte, ergaben kein beachtens- werthes Resultat. Um so mehr interessirte uns der Befund bei den Blattheilen, welche den Einfluss des rothen Pflanzenfarbstoffes offenbarten. Hier verweisen wir am besten auf Fig. 6 a und b. Fig. 6 a zeigt uns den Querschnitt durch einen vierten Blattzipfel desselben Ricinusblattes, welcher die Versuchszeit hindurch insolirt geblieben war. Die Stärke befindet sich vorwiegend im Pallisaden- gewebe. Figur (»b gibt uns dagegen die Stärke wieder, wie sie in das untere leitende Blattmesophyll unter der Einwirkung der Beleuchtung mit rothem Pflanzensafte der Hauptsache nach aus- gewandert ist. Man könnte hier einwerfen, dass durch die rothe Lösung das Licht allzusehr in seiner Litensität geschwächt worden wäre und das darunter befindliche Blattgewebe bei unzulänglicher Lichtquelle nicht assimilirt habe, das früher schon vorhandene Assimilat aber ausgewandert sei. Dagegen muss ich zunächst geltend machen, dass sich in den Pallisadenzellen noch verhältnissmässig viele Stärke in den Chlorophyllkörnern befindet, wie Fig. 6b zeigt. Ferner ergab der Vergleich mit vor dem Versuch angefertigten Querschnitten desselben Blattes , dass die Stärke bedeutend an Menge zugenommen hatte: vor dem Versuch waren erst Spuren von Stärke in dem Blattgewebe unter dem Lichte der ersten Morgenstunden gebildet worden. Hierzu kommt, dass man den Versuch über den anderen Tag kann stehen lassen und dabei dasselbe Bild Fig. 6 b antrifft. Es ist das sicher ein Zeichen, dass Assimilation stattgefunden hat. Endlich sei auf die in normaler Weise unter dem beständigen Einflüsse des rothen Lichtes vege- tirenden rothblättrigen Pflanzen hingewiesen , welche an für die Assimilation günstigen Tagen sich mit Stärke vollgepfropft erweisen. Schliesslich sei noch erwähnt, dass die bei obigen Versuchen ver- werthete Lösung nur wenig concentrirt war. (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Botanische Gesellschaft zu Stockholm. Sitzung am 2 4. October 1883. Vorsitzende: Herren V. B. Wittrock und E. Warming. 1. Herr G. Lagerheim : Beiträge zur Kenntniss der Schnee flora in Luleä Läpp mark. Die Aufmerksamkeit des Vortr. während einer von der königl. Akad. der Wisseusch. unter- stützten, im letzten Sommer durch Lulea Lappmark ausgeführten Reise den Glasplatten resp. dem ganz flachen Gefässe mit der rothen Flüssigkeit angebracht waren, ziemlich gleichmässig. 348 Gelehrte Gesellschaften. war hauptsächlich auf die Algen- und Pilzvegetation gerichtet. Die wichtigeren Ergebnisse der Reise sollen später ausführlicher besprochen werden; Vortr. erwähnte heute nur einige Excursionen , die er in der Nähe von Qvikkjokk unternahm, um Proben von der Schneeflora jener Gegend einzusammeln. Am 16. Juli begab sich Vortr. nach Njunjes bei Tarrajokk , etwa 15 Kilometer von Qvikkjokk. Oben vor diesem Neubau, den jeder Reisende nach Qvikkjokk besuchen mag, ragt das hohe und steile Gebirge Njunnat hervor, das durch seinen grossen Reichthura seltener alpiner Phanerogamen bekannt ist. Am ersten Tage des dortigen Aufenthaltes wurde dieser Felsen bestiegen. Dicht unter- halb des vielleicht mehr als 1500 Meter hohen Gipfels erreichte Vortr. zwei kleine Seen, wovon der kleinere an Algen, besonders Desmidieen sehr reich war. Hier wurden auch einige Flecken schmutzigen Schnees, der nach der Angabe des Führers im Sommer schmilzt, angetroffen. Eine Probe des Schneeschmutzes, die nachher in Qvikkjokk mikro- skopisch untersucht wurde, enthielt keine Algen, war aber auch nicht ganz vegetationslos, da ein Pilz, Chytridium PoUinis Pini A. Br. in den sich darin findenden Pollenkörnern der Nadelhölzer vorhanden war. Am folgenden Tag wurde das Thal zwischen Njuuuats und Gaskaivo besucht, durch welches ein kleiner Bach fliesst , dessen eis- kaltes Wasser darauf hindeutet, dass der Bach einer oberen Schnee- masse sein Dasein verdankt. Dasselbe lässt sich auch aus dem grossen Reichthum der prachtvollen Schneealge Hydrurus foetidus (Vill) Kirchn. schliessen. Unter den anderen hier sparsam getroffenen Algen mag eine Conferva , die merkwürdiger Weise den eigenthümlichen Geruch des Hydrurus hatte, Erwähnung finden. Endlich wurde eine weit aus- gedehnte Schneemasse , die einen grossen Theil des Thaies erfüllte, erreicht. Das Schneefeld, das grösstentheils aus Eis bestand, war von dem Bache beträchtlich untergraben und ausgehöhlt. An den Rändern war der Schnee sehr schmutzig, in der Mitte aber ganz rein. Ungefähr mitten auf dem Felde fand Vortr. auf einem kleinen , schwach rosen- farbigen Flecken rothen Schnee, gebildet von Sphaerella nivalis (Bauer) Sommerf. im gewöhnlichen Ruhestadium. Im Schneeschmutze war ein Stigonema vorhanden. — 1876 wurde dort, in Wallidalen , von J. Spangberg rother Schnee mit sehr reichlicher Algenflora gesammelt. Um diese wiederzufinden , be^'ab sich Vortr. dorthin. Am Grunde des Thaies floss ein Bach mit Hydrurus , an den Anhängen der Felsen auf der Westseite von Wallispiken und unten im Thale (Wallivagüi) lagen überall Schneemassen , die grössten im Thale und auf dem Gebirge Toulpa. Der Schnee des Thaies war von feinem Staube, der getrocknet grau wurde, überstreut. Der Fundort Spangberg 's wurde nicht wiedergefunden , wohl aber fand sich auf dem Gebirge Toulpa ein grosses , theilweise rosenfarbiges bis blutrothes Schneefeld. Die rothe Farbe war an dem Rande am intensivsten , wo ein starkes Schmelzen des Schnees stattfand. Die Farbe war intensiv, rein rosen- oder blut- roth, durchdrang aber nur einige Centimeter tief den Schnee. Um den hier vorhandenen Reichthum an Algen anzudeuten, mag erwähnt werden, dass eine mit diesem rothen Schnee gefüllte kleine Opodeldocflasche für mehr als 100 reiche Glimraerpräparate hinreichte. — Die Schnee- floraprobe von Wallivaggi bestand aus feinem Staube mit spärlichen Gelehrte Gesellschaften. 349 Algen in 12 Species; von Phycochromaceen vier: Synechococcus aeruginosus Näg. , Gloeocapsa Magma Kütz. , G. sanguinea Kütz. und ein Stigouema, unter denen der erste der arktischen und der skandi- navischen, die zwei Gloeocapsa -Species der schwedischen Schneeflora neu sind. Von Diatomaceen fanden sich zwei: Epithemia Zebra Kütz., sowohl der arktischen als der skandinavischen Schneeflora neu und eine Navicula- Species , aber keine Desmidiacee. Volvocineen waren zwei vorhanden : Sphaerella nivalis (Bauer) Sommerf. und ihre Var. ß. lateritia Wittr. Jene war die zahlreichste aller Algen der Probe-, auch Gamo- sporen wurden Läufig angetroffen. Die Var. aber, die für die skandi- navische Schneeflora neu ist, war sehr selten. Von Protococcaceen sah Vortr. nur eine Species, Cystococcus humicola Näg., die der arktischen und der skandinavischen Schneeflora neu ist. An einem Individuum war eine Flechtenhyphe befestigt. Die Familie der Palmellaceen war durch eine der skandinavischen Schneeflora neue Species, Pleurococcus vulgaris (Grev.) Menegh. repräsentirt. Zwei Confervaceen wurden beobachtet: Ulothrix variabilis Kütz. und U. discifera Kjelhii. ß. nivalis Wittr., beide der skandinavischen Schneeflora neu. Endlich fanden sich einige Moosprotonemen. — Die Algenvegetation auf dem Toulpa- Schneefelde zeigte sich im Vergleich mit der Flora in Wallivaggi arm an Species, reich an Indiviiqüo iiU. oV. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. loOO. Zur gell. Beachtung! Mit nächster Nummer schliesst der 1 6. Band (IV. Quartal 1883) des Botanischen Centralblattes. Um in dem Empfang desselben jede Unterbrechung oder Verzögerung zu ver- meiden, werden die geehrten Herren Abonnenten höflichst ersucht, ihre Bestellungen auf den nächsten Band möglichst bald aufgeben zu wollen. Hochachtungsvoll die \'erlagshandlung Theodor Fischer. Kassel, im December 1883. Referate. Erass, M. und Landois, H., Das Pflanzenreich in Wort und Bild für den Schulunterricht in der Natur- geschichte dargestellt. Mit 177 in d. Text gedr. Abbild. 2. verm. u. verb. Aufl.*) 8 ''. Freiburg i. B. (Herder) 1882. M. 2,20. Dieser vorbezeichnete Band bildet den zweiten Theil des von denselben Verfassern herausgegebenen Werkes: „Der Mensch und die drei Reiche der Natur." Das Ziel „alles naturkundlichen *) Ueber die 1. Auflage vergl. Bot. Centralbl. Bd. VI. 1881. p. 397. Boten. Centralbl. Jalirg. IV. 1883. Bd. XVI. 23 354 Lehr- und Handbücher. Unterrichts" entnehmen die Verff. den „allgemeinen Bestimmungen", oder, wie sie es nennen, „der allgemeinen Verfügung über Ein- richtung, Aufgabe und Ziel der preussischen Volksschule vom 15. October 1872", nämlich: „Gewöhnung der Kinder zu einer auf- merksamen Beobachtung und ihre Erziehung zu sinniger Betrachtung der Natur" , und darum legen sie das Hauptgewicht eines metho- dischen botanischen Unterrichtes auf die Betrachtung und Zerlegung der Pflanzen in der Schule und auf die Zusammenstellung derselben zu einem Herbarium, Ausführliche Beschreibungen wichtiger, kürzere weniger wichtiger Pflanzen wechseln mit einander ab, wobei der reiche Schatz schöner Illustrationen der Verlagshandlung treffliche Verwendung findet. Stoff, Methode und Hülfsmittel werden an dem Titelbilde zur An- schauung gebracht, und über die Anlegung eines Herbariums bietet Genaueres das Vorwort. Die Keihenfolge, in der die Pflanzen zur Behandlung gelangen, ist die eines natürlichen Systems. Es werden 4 Pflanzenkreise unterschieden: Keimlingspflanzen, W^edelpflanzen, Büchsenpflanzen, Lagerpflanzen. Während auf den ersten Kreis 175 Seiten kommen, werden die übrigen 3 Kreise zusammen mit etwa 16 Seiten abgethau. Das ist vielleicht methodisch richtig, entspricht aber dem umfassenden Titel „Das Pflanzenreich in Wort und Bild" durchaus nicht in der rechten Weise. Der erste Kreis wird in 2 Klassen (Bedecktsamige und Nacktsamige), die erste Klasse in Unterklassen, die erste Unterklasse in Ab- theilungen etc. geschieden, um auf diese Weise die 70 Familien, welche für die erste Klasse herangezogen werden, übersichtlich zu gruppiren ; die Reihenfolge der Familien ist die bekannte , die Bezeichnung indess oft eigenartig: Hahnenfusse, Teichrosen, Erd- rauche, Waugewächse etc. Es erfolgt dann zuerst eine ausführ- liche Beschreibung eines häufig vorkommenden und dabei nicht unwichtigen Vertreters der Familie; daran schliessen sich kurze Betrachtungen verwandter Pflanzen, und endlich erfolgt eine Charakteristik der Familie. Hin und wieder werden auch noch besondere Mittheilungen über Lebenserscheinungen, auch Vergleiche mit denen der Thiere, den Familien augereiht. Eigenartig aber ist der Gang der Betrachtung der einzelnen Pflanzen. Die knappe Form der Darstellung ist absichtlich ver- mieden, fast lesestückartig erscheinen die einzelnen Stücke, und das ist vielleicht für das Lehrverfahren angemessen, nur nicht für die Hand des Schülers. So beginnt z. B. die Besprechung des Erdrauches : ,Bei den bisher be- trachteten Pflanzen waren die Staubgefasse frei" etc. Beim Weinstock wird zunächst mit seiner muthmaasslichen Heimat begonnen, daran schliesst sich seine Geschichte: „Noa hat schon vom Safte der Reben getrunken", ,und im grauen Alterthume feierte man in Griechenland und Kom Feste zu Ehren des Gottes des Weines Dionysos oder Bacchus" etc. etc. Nun folgt eine Ver- gleichung des Weinstocks mit der Nachtigall und dann eine kurze Beschreibung seiner Theile. Nach der Weinrebenzucht wird von der Weinlese, vom Keltern, von den Feinden des Weinstocks, von Rosinen, Korinthen, vom Weinstein und vom „wilden Wein" gespi'ochen, und im Anschluss an das Verfärben der Blätter des letzteren wird die Frage erörtert, woher die Farben der Pflanzen kommen. Endlich werden einige Familien-Kennzeichen der Reben aufgeführt. Lehrbücher. — Bibliographie (Algen). — Pilze. 355 So ähnlich werden viele andere Pflanzen behandelt — an sich nicht schlecht, aber für Schüler doch eigenartig. Der innere Auf- bau der Pflanzen wird z. B. an die Eiche angeschlossen. Den Pflanzenbeschreibüngen endlich wird eine „nachweisende Uebersicht der wichtigsten in der Botanik gebräuchlichen wissenschaftlichen Begrifi"e" und das Allernothwendigste aus der Systematik angereiht. Ein 8 Seiten umfassendes Register bildet den Schluss. Sprockhoft (Berlin), Piccone, A., Appendice al „Saggio di una bibliografia algologica italiana" del Prof. V. Cesati. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 315—327.) Baron Cesati hatte als letzte Arbeit 1883 einen „Entwurf einer Bibliographie, die italienischen Algen betreffend", veröffent- licht.*) . Prof. Piccone in Genua, der schon seit Jahren Material zu einer ähnlichen Publikation gesammelt, gibt in vorliegender Arbeit die Titel einer Anzahl von Werken (50), welche sich mit italienischen Algen beschäftigen, und die in dem Verzeichniss Cesati's nicht aufgeführt sind. Für einzelne der angeführten Arbeiten ist ein ganz kurzer Inhaltsauszug gegeben. Penzig (Modena). BÖU, J., Die 24 häufigsten essbaren Pilze, welche mit giftigen nicht leicht zu verwechseln sind, in natür- licher Grösse dargestellt und beschrieben mit Angabe ihrer Zubereitung. 8°. 46 pp. Mit 14 Tafeln in Farbendruck. Tübingen (Laupp) 1883. M. 3,60. Wenn die Nahrungsschätze, die in unseren Wäldern in Form von Pilzen aufgespeichert sind, mehr, als es bisher leider geschah, gehoben werden sollen , so muss bei dem Laien zunächst die Keuutniss derjenigen Speisepilze befestigt werden, die mit schäd- lichen nicht leicht verwechselt werden können und dabei die gemeinsten Formen darstellen. Der Laie verliert auf diesem Wege die Unsicherheit in der Bestimmung und damit das Misstrauen, was bekanntlich so leicht vom Pilzgenuss abschreckt. Das etwa ist der jedenfalls richtige Gedanke, von dem aus das Büchlein abgefasst ist. Es stellt auf 14 künstlerisch ausgeführten Farbendruck -Tafeln 24 wichtige Speisepilze in durchaus naturgetreuen Abbildungen dar. Es sind dies: Der Schirmschwamm (Agaricus procerus) , der Champignon (Agaricus campestris) , der Musseron (Agaricus prunulus) , der Blutreizker (Agaricus deliciosus) , der Eierschwamm (Cantharellus cibarius) , der Stockschwamm (Agaricus mutabilis) , der Halimasch (Agaricus melleus) , der Kapuzinerpilz (Boletus scaber), der Steinpilz (Boletus edulis), der Ringpilz (Boletus luteus), der Schmerling (Boletus granulatus), der Sandpilz (Boletus variegatus), der Kuhpilz (Boletus Bovinus) , die Ziegenlippe (Boletus subtomentosus) , der Semmelpilz (Polyporus confluens), der Stoppelschwamm (Hydnum repandum), der Habichtsschwamm (Hydnum imbricatumj , der rothe Hirschschwamm (Ciavaria Botrytis), der gelbe Hirschschwamm (Ciavaria flava), die Morchel (Morchella esculentaj, die Herbstlorchel (Helvella crispa), die Speiselorchel (Helvella esculentaj , der Hasenstäubling (Lycoperdon caelatumj und der Eierbovist (Bovista nigrescens). *) Vergl. Bot. Centralbl. Bd. XV. 1883. p. 225. 23* 356 Pilze. — Gefässkryptogamen. — Physiologie etc. Die Beschreibungen sind dem Zwecke entsprechend kurz und bündig. Wo es nöthig war, findet man die wichtigsten Merkmale zur Unterscheidung von giftigen Formen angeführt. Eine Anleitung zum Sammeln und zur Zubereitung beschliesst das in Taschen- format gehaltene Werkchen. Zopf (Halle). Fehlner, Carl, Einiges über die Verbreitung des Asple- nium Seelosii Leyb. (Oesterr. Bot. Zeitschr, XXXIII, 1883. No. 11. p. 353—356.) Dieser seltene Farn kommt, wie Verf. detaillirt nachweist, von Judicarien in Südtirol bis Istrien und Krain vor; eine ganz ent- fernte Exclave der Verbreitung ist der Standort in Niederösterreich. Dort kommt Aspl. Seelosii mit Callianthemum auemonoides vor, also mit einer Art, die auch im südtirolischen Verbreitungsbezirke des Farns auftritt und in ihrer Verbreitung ebenfalls durch die Centralalpen unterbrochen ist. In Istrien und Krain (und in Südtirol! wie Ref. aus eigener Anschauung hinzufügen kann) da- gegen ist A. Seelosii in Gesellschaft von Silene eriophora anzu- treffen, und zwar so sicher, dass Deschmann den ihm bekannten Standort dieser Silene an der Mitala mit Erfolg auf A. Seelosii durchsuchte. Diese beiden Pflanzen zeigen sich also ähnlich an- einander gebunden, wie zwei andere höchst seltene Arten der Alpen, nämlich Zahlbrucknera und Moehringia diversifolia , bei denen ebenfalls aus dem Vorkommen der einen auf das Vorhanden- sein der anderen geschlossen werden kann. Freyn (Prag). Gardiner, W., Some recent researches on the Continuity of the Protoplasm through the walls of vegetable cells. (Quart. Journ. of microscop. science. Vol. XXIII. 1883. p. 301—318.) Vorliegende Abhandlung enthält die Resultate von Unter- suchungen, die Verf. zur Prüfung der Angaben Frommann 's und Eisberg 's*) über die Structur des pflanzlichen Protoplasmas, speciell über die Verbindung der Plasmakörper benachbarter Zellen angestellt hat. Die Angaben Eisberg 's verdienten eigentlich nicht ein- gehender berücksichtigt zu werden; die meisten derselben beruhen auf den gröbsten Irrthümern. Silbernitrat und Goldchlorid, die von ihm zum Nachweis feiner Structurerscheinungen im Proto- plasma und von Verbindungsfäden zwischen benachbarten Zellen empfohlen werden, haben Gardiner keine irgendwie befriedigen- den Resultate gegeben. In seinen Untersuchungen über die „Structur des Protoplasma der Pflanzenzellen"**) hatte Frommann die Anwesenheit von plasmatischen Netzen und sogar von Chlorophyllkörnern in der Zellhaut angegeben und auch behauptet, dass benachbarte Zellen oft durch Oeffnungen in der Membran verbunden sind, welche den Durchmesser eines Chlorophyllkorns oder sogar eines Zellkerns besitzen können. Da die Beobachtungen Frommann 's haupt- *) Plant cells and living matter. Quarterly Journal of microscopical science. No. LXXXIX. 1883. Jan. **) Jena ISdO. - Vergl. Bot. Centralbl. Bd. IL 1880. p. 483. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 357 sächlich an Blättern von Rhododendron ponticum und Dracaena Draco angestellt worden waren, hat Verf. dieselben wenig günstigen Objecte zur Nachuntersuchung benutzt. Selbstverständlich hat er weder Chlorophyllkörner noch grössere Löcher in der Zellwand sehen können; er fand aber die Angaben Frommann 's über Netzstructur des Protoplasmas bis zu einem gewissen Grade be- stätigt, obgleich die von letzterem gegebenen Figuren sehr über- trieben sind. Netzstructur kommt nach Gardin er namentlich in gerbsäurehaltigen Zellen nach Anwendung gewisser Reagentien (Chromsäure, Ueberosmiumsäure, verdünnten Kalis, verdünnter Salpetersäure) häufig und deutlich zum Vorschein. Die von Frommann auf die Anwesenheit plasmatischer Fäden zurück- geführte netzartige Zeichnung der Aussenwände der Epidermis wird nach Gardin er bald durch eingelagerte Körnchen, die aus Wachs zu bestehen scheinen, bald durch gewöhnliche Streifung, wie sie in cuticularisirten Membranen häufig vorkommt, hervor- gebracht. Schimper (Bonn). Oardiner, W., On the Continuity of the Protoplasm through the Walls of vegetable cells. (Sep.-Abdr. aus Proceed. Royal Society. No. 225. p. 163—166.) 8". London 1883. Die Verbindung der Plasmakörper benachbarter Zellen ist bis jetzt ausser bei den Siebröhren , wo sie am längsten bekannt ist, von Tan gl für die Endospermzellen von Strychnos, Phoenix und Areca, vom Verf. für die Gelenke der Blätter von Mimosa, Robinia und Amilia, und von Russow für das Bastparenchym und die Markstrahlen des Bastes zahlreicher Holzgewächse nachgewiesen worden. Verf. hat seit seinen ersten Beobachtungen die Anwesen- heit plasmatischer Verbindungsfäden auch in den Blattgelenken von Phaseolus multiflorus und Desmodium gyrans, in den Zellen des Blattes von Dionaea muscipula , in den Staubgefässen von Cynara Scolymus und in Ranken festgestellt. Hauptsächlich jedoch haben ihn Untersuchungen an Endospermzellen beschäftigt. Er fand die Angaben von Tan gl bestätigt, und konnte ausserdem die Anwesenheit von Verbindungsfäden in den Samen der unter- suchten Leguminosen, Rubiaceen, Myrsineen, Loganiaceen, Hydro- phyllaceen, Irideen, Amaryllideen , Dioscoreen, Melanthaceeii, Liliaceen , Smilaceen und Phytelephasieen mit voller Sicherheit feststellen. Ungetüpfelte Wände (z. B. Tamus, Dioscorea) sind von den Fäden in ihrer ganzen Dicke durchzogen; gewöhnlich aber sind Tüpfel vorhanden, welche meist die ausschliesslichen Durch- gangsstellen bilden, während in gewissen Fällen die Fäden dennoch theilweise durch die verdickten Wandtheile verlaufen. Die Plasmafäden können erst durch geeignete Behandlung sichtbar gemacht werden. Verf. lässt die Membranen in Schwefel- säure oder Chlorzinkjod aufquellen und färbt nach dem Auswaschen entweder mit Hofmann's Violett oder mit Hofmann's Blau; als Lösungsmittel für letzteres empfiehlt Verf. eine gesättigte Lösung von Pikrinsäure in 50 7o Spiritus. 358 Systematik und Pflanzengeographie. Verf. glaubt aus seinen Untersuchungen und denjenigen von Russow den Schluss ziehen zu dürfen, dass die Plasmakörper der meisten oder aller Pflanzenzellen mit einander zusammenhängen und weist auf die grosse Bedeutung dieser Erscheinung für die Erklärung vieler Lebensvorgänge hin. Schimper (Bonn). Ooiran, A., Nuova specie di Orchidacea. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No 4. p. 332-334.) Die vom Verf. als neu beschriebene Piatanthera*) wurde von demselben in den Südtyroler Bergen, am Wege von der „Valle fredda" zum „Passo della Sega", in einer Höhe von 1200 — 1300 m aufgefunden, wie es scheint, nur in einem Exemplare. „Piatanthera Carducciana Goiran n. sp. P. spica subcylindrica , m ultiflora , floribus dense approximatis, infimis vix remotiusculis ; sepalis exteriorihus lateralibus patentissimis, lanceolatis, ohtusiu- sculis , intermedio breviore et latiore basi truncato obcordato, apice rotundato, margine adlatera extrorsum revoluto, binis interioribus brevioribus et angustioribus fere falcatis; labello linear i-lanceolato, truncato, sepalis lateralibus exterioribus longiore ; calcare filiformi recto vel incurvo ovario plus quam duplo longiore; gynostemio lato, concavo , fere truncato vel sub - emarginato , loculis antkerae distantibiis fere parallelis , caudiculis brevibus ; bracteis lanceolatis ovario plus quam duplo longioribus ; caule crasso , viridi , late et p)rofunde sulcato ; foliis inferioribus trinis, duobus fere oppositis crassis, late ellipticis, tertio lanceolato- acuminato; fibris radicalibus incrassatis oblongis. Flores candidi , sole decedente et in Jioris nocturnis suaveolentes. Stirps certissime a Piatanthera bifolia et P. chlorantha diversa." Penzig (Modena). Christ, H. e Caldesi, L., Sulla Bellevalia Webbiana Pari. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. XV. 1883. No. 4. p. 327—331; 1 lithogr. Tafel.) Von Pariatore wurde seiner Zeit**) eine Bellevalia Webbiana als eigene Art beschrieben, die der Leopoldia (Muscari) comosa sehr nahe steht. Verff. , welche diese Pflanze zahlreich um Faenza sammelten, geben davon in vorliegender Abhandlung eine ausgedehnte Be- schreibung und analytische Abbildung. Sie kommen zu dem Schlüsse f), dass B. Webbiana Pari, ein fruchtbarer Bastard zwischen Leopoldia comosa und Bell. Romana sei, mit bedeutender An- näherung an die erstgenannte der beiden Stammpflanzen. Leopoldia comosa untei-scheidet sich von Bell. Webbiana fast nur durch das kürzere Perigon , den engeren Perigonmund , die je zu dreien in ver- schiedener Höhe des Corollartubus entspringenden Staubgefässe , und die langgestielten (bei B. Webbiana fast sitzenden) sterilen Blüten am Trauben- ende. Eine von Caldesi früher als Muscari comosum var. ß. hebetatum be- schriebene , nur kurz gestielte sterile Blüten im Schopf tragende Form ist wahrscheinlich eine Rückschlagsbildung des Bastardes zu der einen Stammart, zu Leopoldia comosa. Penzig (Modena). Oandoger, Michael, Menth ae novae, inprimis Europaeae. [Conti (Bull. Soc. Imp. des natur. Moscou. T. LVIIL 1883. No. 1. p. 14—102.) *) Die aber doch trotz der anscheinenden Verschiedenheit nichts als eine besonders starke Plat. bifolia sein dürfte. Ref. **) Nuovo generi e nuove specie di plante monocot. p. 20. t) Schon Caruel hatte früher die muthmassliche Hybridität dieser Form betont. Systematik und Pflanzengeographie. 359 Diese Fortsetzung der Europäischen Minzen enthält No. 136 — 291, also 155 neue Arten Mentha, welche sich wieder um verschiedene alte Arten, von Gandoger als „Grex" bezeichnet, gruppiren, so: 4 Arten um M. nemorosa W. , 3 A. um M. nepetoides Lej., 4 A. um M. parietariaefolia Becker, darunter auch eine russische: No. 146. M. Astra- chanica Gdgr. aus dem südöstlichen Russland von Astrachan , Sarepta und von der unteren Wolga (Becker); 8 A. um M. Piperita L., 3 A. um M. pubescens W., 3 A. um M. riparia Fries non Schreb., 3 A. um die hybride Form M. rotundifolio-sylvestris , 47 A. um M. rotundifolia L. , 12 A. um M. sativa L. , 44 A. um M. sylvestris L. , darunter 4 russische : No. 228. M. Caucasica Gdgr. aus dem Kaukasus , von den Alpen des Daghestan (Becker), No. 229. M. Wolfgangiana Gdgr. aus Volhynien bei Schi- tomir (Golde), No. 238. M. Slavica Gdgr. aus Polen von Czenstochau (Karsj und No. 258. M. Chersonensis Gdgr. aus Süd-Eussland , von Asoif und Nowo-Tscherkask (Laupmann); 5 Arten um M. subspicata Whe., 3 A. um M. tomentosa d'Urv. , 5 A. um M. verticillata Roth und 12 A. um M. viridis L. Den Schluss bildet eine üebersicht der europäisch-orientalischen Tribus der Menthaidae, die Gattungen Preslia Opiz, Pulegium Mill., Menthella Perard und Mentha L. umfassend und 580 Arten, mit Angabe des Vaterlandes enthaltend, sowie ein alphabetisches Verzeichniss der Species und der Greges. V. Hierder (St. Petersburg). Blocki^Bronisiaw, Veronica multifida L., eine klimatisch- geographische Race der V. Austriaca L. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 283—287.) Entgegen der Ansicht der meisten, selbst so conservativer Autoren wie Neil reich, gelangt Verf. auf Grund der in Ost- Galizien angestellten Beobachtungen zu dem bereits im Titel vor- weg genommenen Resultate. Von der Thatsache ausgehend, dass in jenem Landstriche alle jene hochgelegenen steinigen Lagen, welche südöstliche oder östliche Exposition haben (somit den aus jenen Richtungen kommenden austrocknenden Winden schutzlos ausgesetzt sindj eine ausgesprochene Steppenflora zeigen, und weil ferner V. multifida L. auch eine solche Steppenpflanze ist, ergibt sich die Folgerung, dass diese Art gleich ihren Mitgenossen eben- falls mit Schutzmitteln gegen die austrocknenden Winde versehen sein muss. Während diese Schutzmittel bei den mit V. multifida gesellschaftlich wachsenden Arten theils in filziger Bekleidung, starker Cuticularisirung der Blattoberfläche oder deren Ver- kleinerung bestehen, wird der gleiche Zweck bei V. multifida und einigen anderen durch Zertheilung des Blattes in feine Abschnitte erreicht. Nebst dieser Blatttheilung besteht jedoch der einzige Unterschied von V. Austriaca nur noch in der Blattform, die bei V. multifida breiter ist. Allein die Cultur zeigte dem Verf., dass die Blattbreite mit der dann abnehmenden Theilung ebenfalls kleiner wird, so dass dieses Merkmal ohne specifischen Werth ist. Wie also V. multifida nur eine Race der V. Austriaca ist, ebenso scheint V. Bihariensis Kern, nur Race der V. Teucrium L. zu sein und es ist merkwürdig, aber nach Obigem erklärlich, dass diejenigen Veroniken dieser Verwandtschaft, welche ungetheilte 360 Systematik und Pflanzengeographie. Blattspreiten haben, mehr dem westlichen Europa, jene mit zer- schlitzten Blattspreiten dem Osten angehören. Freyn (Prag). Tetter, J., Dianthus Wolffii (= D. Armeria X superbus). (Bull. Trav. Soc. Murith. du Valais. 1881 et 1882. Fase. XL p. 32—33. Neuchatel 1883.) C. Vetter fand bei Lausanne unter D. superbus (zahlreich) und D. Armeria einen Nelkenbastard, den Verf. in den Garten verpflanzte und nach Berathung mit B u r n a t und G r e m 1 i für obenbezeichnete Kreuzung erklärte und ausführlich beschreibt. — Eine Note der Eedaktion erklärt auf Grund neuer Mittheilung des Autors diese Hybride jedoch für D. Courtoisii Rb. = D. barbatus X superbus. Freyn (Prag). BorMs, Tincze, Az Inula Csatoi es I. hybrida ^rdekeben. [In Angelegenheit der Inula Csatoi und I. hybrida.] (Magyar. Növenytani Lapok. VII. 1883. No. 75. p. 39-42.) 1. Verf. bemerkt, dass er im Jahre 1879 einen Bastard von I. ensifolia und I. Germanica von J. von Csatö erhalten und diesen in seinem Herbare vorläufig als I. Csatoi bezeichnet habe, vrelcher Name von G. Beck in seine Inulae Ruropaeae mit übernommen sei. 2. Verf. hält I. hybrida mit Csatö für I. ensifolio X Ger- manica. Der Unterschied, den Simkovics zwischen I. hybrida Baumg. und I. hybrida Koch zu finden glaubt, ist nach ihm sehr schwankend und von sehr geringem Werthe. Er hält es daher für zweckmässig, die Formen der I. hybrida Baumg. näher zu untersuchen, und gibt als Resultat seiner Untersuchungen folgende Beschreibung: „Inula hybrida Baumg. ampl. a. Pseudoensiformis Schur 0. B. Z. 1861. 92. caule sulcato , saltem apice villoso , „foliis oblongo-linearibus (oblongo-lanceolatis Borr.) confertis, mediis 21/2 — 2 poll. longis glabriusculis" , utrinque attenuatis, basi apiceque excepto fere aequilatis, fere integerrimis venis plerumque virescentibus , „capitulis 3—4 corymbosis" , aut solitariis, prioribus pedunculis plerumque capitulo aequilongis brevioribusque insidentibus , involucri phyllis plerumque sensim in appendicem brevem abeuntibus. Syn. Inula hybrida Koch, Kern. fl. exsicc. austro-hungar. n. 245. 1. ger- manico-ensifolia Neilr. Fl. Nied.-Oesterr. 336. — I. hybrida glabriuscula Beck pro parte ! D. typus , foliis elongato-lanceolatis , basi minus evidenter attenuatis, dense reticulato venosis, venis magis prominentibus, plerumque albicantibus, margine evidentius denticulatis , plerumque glabris , raargine ciliatis , capi- tulis saepius longe pedunculatis , corymbosis, raro solitariis, involucri phyllis basi appendicis brevis viridis plerumque paululum constrictis. Caule plus minus obsolete sulcato. Syn. I. Valiensis (sie !) Tauscher exsicc. ! I. hybrida Kern. Veg. Verhältn., saltem quoad plant. Agriensem (Kis-Eged ! !) I. hybrida Csatö in Baenitzii herbario Europaeo no. 3361. (1878). I. hybrida var. glabriuscula Beck pro parte ex sched. herbarii Borbas! (e montibus Nagy-Enyedensibus et e monte Kis-Eged ! !) c. Majoriflora Borb. ined. , eadem ac b) typus, sed capitula duplo fere majora magis ad I. strictam Tausch, vergunt, tamen semper distincte cylindrica et inter I. Germanicam et I. ensifoliam media, priorique similiora, caule sulcato. Capitulum depressum 10 — 12 mm latum, aut paulo latius, cum ligulis 16 — 21 mm longum : capitulum I. Valiensis depressae circiter 7 mm latum ; 14 — 15 mm longum cum ligulis. d. I. Csatoi Borb. foliis anguste oblongis, inter formas igitur ex I. ensi- folia et Germanica ortas latissimis ,*) basique distinctissime latioribus et *) Inferioribus basin versus attenuatis. Systematik und Pflanzengeographie. 361 subcordätis, subtus sparse pilosulis, margine scabris, ciliatis et denticulatis, ueque 16 mm latis; longioribus usque 7.5 cm longis; dense prominenter et virescenti-venosis ; caule sulcato villosulo , apice in corymbum fastigiatum diviso, capitulis (affinium) numerorissimis , parvis, longe pedunculatis , invo- lucri squamis plerumque sensim in appendicem triangulärem brevissimam attenuatis. Habitat in pratis siccis ad Magyar Igen Transsilvaniae , ubi legit cl. J. de Csatö, in cujus honorem in herb, dicayi. Syn. I. hybrida var. a. villosiuscula Beck in sched. herbar. mei ; sed in Monographia Inularum Europaearum idem autor varietati huic folia non nisi 6 — 8 mm lata adscripsit, nostramque latifoliam cum var. angustifolia Schur conjunxit. I. Csatöi Borb. proxima videtur I. lancifoliae Wender, Flora. 1829. Erg. Bl. 26 (ex Beck 1. c.) quae mihi ceterum ignota est. Quo modo diiferrent, e descriptione brevi eruere non potui." Schaarschmidt (Klausenburg). SimkOTics, Lajos, V^gszavam a valodi Inula hybridazol. [Schlusswort über die echte Inula hybrida.] (Magy. Növ. Lapok. VII. 1883. No. 75. p. 42—45.) 1. Verf. hält seine Behauptung, dass die Baumgart en'sche I. hybrida nicht identisch sei mit der I. Germanico X eusifolia der Wiener Gegend aufrecht in Folge neuerer Untersuchung der Baum gar ten'schen Originalien. 2. I. hybrida Baumg. und die zu ihr gestellten Synonymen bezeichnen keine künstlich auserlesenen Individuen — , wie Borbas behauptet — , sondern eine Pflanze, welche in Siebenbürgen und Ungarn (jenseits der Donau) an mehreren Stellen häufig ist, und neben der die Wiener I. Germanico X ensifolia Neilr. nicht zu finden ist. 3. Csatö selbst hält die I. hybrida Baumg. für verschieden von der 1. hybrida der Wiener Flora, desgleichen Alle, welche die Baum gar ten'schen Originalien gesehen haben wie Janka und Schur. Verf. spricht sich gegen die Borbas'sche Auf- stellung einer Sammelspecies der I. hybrida als Art aus, und er- klärt sich für die Kerner'sche Auffassung. 4. Bekennt Verf., dass er die Eltern der I. hybrida nicht näher bezeichnen kann, und glaubt, dass man es hier vielleicht mit einer dreifachen Artmischung zu thun habe. Schaarschmidt (Klausenburg). Block!, B., Zur Flora von Galizien und über Hieracien. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 8. p. 272-273 und 273—274.) Verf. hat in Ostgalizien zahlreiche sehr interessante, meist osteuropäische Pflanzen gefunden , welche er flüchtig aufzählt. Unter denselben befinden sich nebst sechs hybriden Pilosellen: z. B. Agrimonia odorata , Cytisus leucanthus , Cineraria aurantiaca, Cimicifuga , Dracocephalum Ruyschiana , Dentaria glandulosa , Polemonium, Ranunculus Stevenii, Silene chlorantha, Salvia nutans und Trifolium Panno- nicum. Die Samen von Geum stricto X urbanum, Hieracium Auricula X pratense und H. Auricula X Pilosella sind fast alle steril, dagegen jene von H. Auricula X aurantiacum grösstentheils fruchtbar ; endlich bringen H. praealto X pratense, H. praealto X Pilosella, H. glomerato X Pilosella und H. pratense X Pilosella fast lauter keimfähige Samen. Der Bastard H. superechioidi X Pilosella 362 Systematik und Pflanzengeographie. wird vom Verf. kurz charakterisirt und H. Dzieduszyckii genannt. — Die von Rehmann vor Jahren a. a. 0. beschriebenen Hieracien sind alle ohne Ausnahme entweder Bastarde oder unbedeutende Formen bekannter Arten. Dasselbe gilt von Symphytum foliorum Rehm. , Laserpitium Podolicum Rehm. und Veronica brachystyla Rehm. — Anstatt Dianthus Rehmanni Btocki = D. membranaceus Borb. ist D. subbarbatus Besser, der älteste Name, zu schreiben ; anstatt Thalictrum uncinnatum Rehm. dagegen T. petaloideum L. Neu für die österreichische Monarchie ist Euphorbia tristis Bess. am Dniester in Ostgalizien. Freyn (Prag). Blocki, ßronislaw, Ueber galizische Hieracien und Veilchen. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 306—307.) Auch Hieracium auriculoides Läng ist in Galizien gefunden und Verf. begreift nicht . wie R e h m a n n damit H. poliotrichum Wim. identifiziren konnte. Das H. praealto ><■ pratense des Verf. ist von H. auriculoides ver- schieden und besteht somit die vom Verf früher vermuthete Identität beider Pflanzen nicht. Dafür bekommt der Bastard jetzt einen neuen Namen, den Ref. jedoch grundsätzlich , wie alle ohne Beschreibung veröfi"entlichten Be- nennungen , ignoriren muss. Von H. glomerato >^ pratense (H. Kerneri Bl.) wurden dagegen die Unterschiede von den Stammarten hervorgehoben. Sonderbarer Weise hat Verf. die für diese Hybride nun angewendete binäre Bezeichnung einen Monat vorher (allerdings ohne Beschreibung!) für ein H. echioides X Pilosella angewendet ! Viola Riviniana X montana und V. hirto X collina wachsen ebenfalls in Galizien. Freyn (Prag). Borbäs, Tince v., Ueber Hieracien und Althaea. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 9. p. 307—308.) Polemische Bemerkungen gegen Biocki, dessen massenhafte Namengebung Verf. tadelt, indem er zeigt, dass H. echioides X Pilosella = H. Wolfgangianum Bess. und dass er selbst die einzelnen Combinationen dieser Verbindung schon 1879 unterschieden und beschrieben hat. Althaea micrantha Wiesb. = A. Taurinensis DC. ist in West- ungarn in Bauerngärten verbreitet. Freyn (Prag). Mueller, F. Baron YOn, Notes on Angiantheous Plauts. (Extraprint from the Melbourne „Chemist and Druggist". 1883. May.) Fol. 1 Sp. Zu den Angiantheae, einer Unterabtheilung der Compositae, welche von Bentham in der Flora Australiens 1866 auf 64 Arten gebracht wurden , und welche sich seither noch um einige neu entdeckte Arten vermehrt haben, gehört auch folgende neue Species: Eriochlamys Knappii, unweit des Finke-River (H. K e m p e), zeigt Eigen- schaften , aus welchen eine sehr nahe Verwandtschaft zwischen Eriochlamys und Calocephalus erhellt. Alle wahren Angiantheae sind ausschliesslich australisch und wurden bisher nur südlich des Wendekreises gefunden. Köhne (Berlin). Jabornegg, M. Frhr. y., Die Standorte der Wulfe nia. (Deutsche Touristenzeitg. 1883. Juli.) Alle floristischen Werke , welche seit dem Entdecker dieser in geographischer Beziehung so merkwürdigen Pflanze über Europa, Deutschland, Oesterreich und speciell die Alpen erschienen sind, enthalten als Fundortsangaben ausschliesslich nur die Rühereger Systematik und Pflanzengeographie. 363 Alpe bei Hermagor im Gailthale, erst Grisebach gibt in seiner „Vegetation der Erde" der Vermuthung Raum, dass die Wulfenia innerhalb der genannten Alpengruppe eine weitere Verbreitung habe. Seine Ansicht, dass diese Alpengruppe eine, von dem Gail- und Drauthale vollkommen eingeschlossene, durchaus selbstständige Kette bilde, wird vom Verf. zunächst dahin berichtigt, dass dieser Gebirgszug nicht zwischen dem Drau- und Gailthale liege, sondern als ein nordöstlicher Ausläufer der südlichen Gailthaler Alpen anzusehen sei, der jenseits des „Nassfeld" genannten Ueberganges „zwischen Gail- und Fella-Thal zum 2190,4 m hohen Gartnerkofel emporsteigt und ohne ausgesprochene Kammbildung als ein Gewirre einzelner, durch tiefe Thäler und Gräben getrennter, selbst bis über 2000 m emporragender Gipfel und kurzer Bergrücken zwischen der Gail, Fella und Gailitz, also zwischen dem Gail- und Canal- thale hinzieht " Nachdem schon Ende der fünfziger Jahre David Fächer die Wulfenia auf der südwestlich des Gartnerkofels liegenden Watschiger Alpe entdeckt hatte, fand sie J. neuerdings im Juli 1865, östlich dieses Gipfels, auf der 1600 m hohen Granitzen-Alpe und im Jahre 1875 nordöstlich von der Quernigg-Alpe im Canal- thale. Nach den orographischen Verhältnissen der genannten Fundorte schliesst J. , dass der Quernigg mit der Watschiger, Granitzer und Quernigg-Alpe als Centrum des Vorkommens der Wulfenia angesehen werden muss, von wo aus sie sich einerseits in die Rühereger Alpe, andererseits in das Canalthal verbreitet hat, „und zwar liegt diese Verbreitungslinie genau in einer Höhe zwischen 1600 — 1650 m, über welche hinauf und hinab eine Wulfenia nicht zu finden ist." J. hält das Vorkommen der Wulfenia als durch die Boden- unterlage (Schiefer) absolut bedingt, wofür auch spricht, dass in ihrer Gesellschaft stets Rhododendron ferrugineum L. und Hieracium albidum Vill. auftreten. Schindler (Wien). Baillon^ H., Les fleurs mal es du Sicyosperma gracile. (Bull. mens. soc. Linn. de Paris. No. 41. 1882. p. 328.) Der als Kelchröhre beschriebene Theil der Blüte obiger Pflanze entsteht als ein Receptaculum , an dessen Rand die fünf freien, kleinen Kelchblätter und die Blumenblätter hervortreten, während an der Innenseite die Stamina als 5 von Anfang an bis zu ihrer vollen Entwicklung stets gleich grosse , gleich weit von einander entfernte und ganz gleichartig entwickelte Organe inserirt sind. Köhne (Berlin). BorhäS; Yince v., Az Aquilegiak rendszere es földrajzi elterjedese. [Systema et Area Aquilegiarum geographica,] (!^rtekez. a term. tud. körcböl, hrsg. von der ungar. Akad. der Wiss. Bd. XII. No. 6.) 8". 19 pp. Budapest 1883. Nach einem kurzen geschichtlichen und litterarischen Ueber- blicke (p. 1 — 7) theilt Ref. seine Versuche über eine systematische Eintheilung der bisher bekannten Aquilegia-Arten aller Welttheile mit, über die wir bereits im Botan. Centralbl. Bd. IX. 1882. p. 269—270 berichtet haben. Diesen reiht er dann Bemerkungen 364 Systematik und Pflanzengeographie. über die geographische Verbreitung der dort beschriebenen Aqui- legien an, aus denen wir hier folgende Punkte hervorheben wollen: Die Subscaposa-Gruppe beschränkt sich auf die subalpinen und alpinen Regionen Süd-Europas, mit Ausnahme der asiatischen A. nivalis und A. parviflora; die Brachycentra- Untergruppe verbreitet sich nach Südosten hin, aber ihre Verbreitung erleidet zwischen Croatien und Dalmatien (A. Kitaibelii, A. stenosepala) und Himalaja , Lena et Davurien (A. parvifl.) starke Unterbrechungen. Die Subscaposae mesocentirae bewohnen die spanische Halbinsel) A. Aragon., Pyrenaica, A. discolor), während A. thalictri- folia in Tirol, A. grata Maly in der Herzego vina und in Serbien, endemisch sind. Die „Elatiores brevicornes" sind in Asien und Canada einheimisch ; in Europa findet sich nur A. Bernardi in Corsica, A. Transsilvanica in Sieben- bürgen und A. sulphurea Zimm. am Balkan. Die ,^Vulgares ambiguae mesanthae" A. Hispanica (Willk.), A. Amaliae , A. Othonis , A. Nevadensis sind Mittelformen zwischen A. vulgaris und „Subscaposae orthocentrae" , die an der südlichsten Verbreitungsgrenze der europ. Aquilegien entstanden sind. Die Ambiguae macranthae haben nur 2 Arten: A. alpina und A. Haenkeana var. orthoceras, welche letztere auch in Croatien und in Sieben- bürgen vorkommt und hier öfters als „A. glandulosa" fungirt. Die Campylocentrae mesanthae sind vielgliederig , besitzen ein sehr unterbrochenes Verbreitungsgebiet : A. Sibirica, A. dickroa Freyn (Lusi- taniaj, A. Huteri Borb. (Calabria), A. Haynaldi Borb. (Sierra Tejeda), A. Karelini (Asien) etc. Von den Longicornes ist für die californischen Arten die kurze oder fehlende Platte der Petala charakteristisch, so bei A. truncata, A. eximia, für die im asiatischen Russland lebenden die kurzen Sepala, wie bei A. atropurpurea, A. hybrida, A. viridiflora, während die kurzen Sporne von A. grandiflora Schang. (A. glandulosa Fisch), A. jucunda, A. lactea, diese mit der amerika- nischen A. aurea verbündet, wo auch die Permac rocerates zu Hause sind (B. coerulea, A. Skinneri, A. chrysantha), A. formosa kommt aber auch in Asien vor. In Europa sind für die Aquilegien besonders die Alpen zu erwähnen, dann die spanische und Balkan-Halbinsel, während Italien ein Bindeglied zwischen beiden bildet. In Ungarn sind das Trencsiner und Tordaer Comitat, sowie die südlichen Grenzkarpathen Siebenbürgens die Hauptverbreitungs- Centren der Aquilegien ; die hier heimischen Arten sind mit den kaukasischen, sibirischen (A. Transsilvanica) und italienischen (A. alpina var. subbrachyceras) verwandt. Den Schluss des Aufsatzes bildet die ausführliche Beschreibung der A. subscaposa von den Tordaer Gebirgen. V. Borbäs (Budapest). Willkomm, Maurice, Illustrationes florae Hispaniae insular umque Balearium. Livrais. VII.*) Fol. p. 89 — 104. Tab. LVII— LXV. Stuttgart (E. Schweizerbart) 1883. M. 12.— Diesmal sind nachverzeichnete Pflanzen abgebildet: Arenaria ciliaris Lose. tab. 62. — A. Loscosii Texid. 62. — Eruca longirostris Uechtr. 59 ; dabei auch Theile von E. sativa Lam. — Guiraoa arvensis Coss. 58. ^ Hutchinsia Aragonensis Lose, et Pardo 57. — Noccaea Auerswaldii Willk. 57. — Paeonia Broteri Boiss. Reut. 65. — P. Cambessedesii Willk. 65. — Ranunculus Aleae Willk. a. genuinus Freyn 63. — v. dentatus Freyn und var. laciniatus Freyn , sowie die forma alpestris Willk. 64. — R. gallecicus Freyn 63. — Silene foetida Lk. 6L — S. melandrioides Lge. 60 und deren var. acutifolia (Lk.) Willk. 60. Von diesen Namen ist Ranunculus gallecicus neu als Aenderung für R. occidentalis Freyn, wegen des viel älteren Homonyms von *) Vergl. die Referate Botan. Centralbl. Bd. VI. 1881. p. 318; Bd. IX. 1882. p. 270; Bd. X. 1882. p. 398; Bd. XIL 1882. p. 372; Bd. XV. 1883. p. 80. Systematik und Pflanzengeographie. 365 Nuttal. Silene acutifolia Lk. apud Rohrbach ist als Varietät zu S. melandrioides Lge. gestellt. Die vom Ref. im Prodromus seiner- zeit beschriebenen Varietäten des Ranunculus Aleae sind nur Formen, die unter sich durch zahlreiche Uebergänge verbunden sind. Der Text enthält noch einen Theil der Beschreibung von Paeonia Cambessedesii. Freyn (Prag). Henriqnes, Jnlio Aug., Expedigao scientifica a Serra da Estrella em 1881. Secgao de Botanica. 4". 133 pp. Mit 2 tavv. Lisboa 1883. Im August 1881 wurde auf Kosten der geographischen Gesell- schaft zu Lissabon eine wissenschaftliche Expedition zur allseitigen Erforschung der Serra da Estrella unternommen, welche schon seit langer Zeit geplant worden war. Diese Expedition ist mit einem so grossartigen Apparat ausgeführt worden, als wenn es gegolten hätte, ein neu entdecktes fernes Land zu bereisen und zu erforschen. Denn nicht weniger als 46 Personen bildeten die Erforschungscommission, welche in 17 Sectionen und Subsectionen zerfiel und dazu kamen noch Lager-, Verwaltungs- und Hilfs- commissionen, Arbeiter aller Art, Führer, Jäger, Fischer, Köche, Polizeisoldaten, so dass die Gesammtzahl der zu dieser Expedition aufgebotenen Menschen weit über 100 betragen haben muss! Vorstand der Botanischen Section war der Director des Botanischen Gartens zu Coimbra, Dr. Henriques, dem als zweites Mitglied der Obergärtner des Botanischen Gartens der polytechnischen Schule zu Lissabon, Jules Daveau zur Seite stand. Henriques wurde mit dem Bericht über die Arbeiten und Ergebnisse der botanischen Section beauftragt und so entstand die vorliegende Schrift. Dieselbe zerfällt in 3 Theile. Im ersten gibt Verf. eine Uebersicht sämmtlicher botanischen Excursionen in das Estrellagebirge, von Tournefort's Zeit bis zu der letzten Expedition, im zweiten eine Schilderung der botanischen Regionen jenes Gebirges, worauf im dritten und umfangreichsten die syste- matisch geordnete Aufzählung aller bis auf die Gegenwart in der Estrella aufgefundenen Pflanzenarten folgt. Bei der Schilderung der Vegetation der einzelnen Regionen wird die von dem deutschen Forstmann Rivoli, jetzt Oberförster in Westpreussen, einem Zögling der Tharander Forstakademie, aufgestellte Eintheilung zu Grunde gelegt. Dieser hat nämlich im Jahre 1873 die Serra da Estrella in Begleitung des portugiesischen Forstingenieurs Bernardo de Barros Gomes bereist und über seine Expedition in den geographischen Mittheilungen aus J. Perthes' Anstalt einen Aufsatz: „die Sierra da Estrella" be- titelt, veröffentlicht, der von Gomes in das Portugiesische über- setzt worden ist. Es werden 6 Regionen unterschieden, was bei einem Gebirge, welches noch nicht 2000 m absolute Höhe erreicht, zu viel zu sein scheint, nämlich eine heisse oder untere Region, fast nie angebautes Land umfassend, charakterisirt durch den Oelbaum, die Orangengewächse, Agave Americana und Opuntia vulgaris, bis 400 m Höhe; eine untere Bergregion oder Region der Edelkastanie und der Nadelhölzer (Pinus Pinaster und Pinea), 366 Systematik und Pflanzengeographie. von 400 — 800 m; eine obere Bergregion, innerhalb welcher bereits ein Gebirgssee (die Lagoa redonda) liegt und in deren unterem Drittel noch Mais gedeiht, während der Roggenbau sich bis an ihre obere Grenze, d. h, bis zur Höhe von 1500 m erstreckt; eine subalpine Region, ausgezeichnet durch massenhaftes Auftreten von Calluna vulgaris und Ericaarten (E. Aragonensis, Lusitanica, arborea, umbellata), durch Betula pubescens, Hex Aquifolium und Juniperus nana, von 1500—1750 m; eine alpine Region, in welcher von Holzgewächsen blos noch Juniperus nana und Saro- thamnus purgans vorkommen, ersterer dem Boden angedrückte, compacte Rasen bildend, und Nardus stricta grosse Strecken über- zieht, von 1750—1850 m; endlich eine oberste oder Schneeregion, wo ausser Flechten und Moosen nur wenige krautartige Pflanzen wachsen, z. B. Nardus stricta und eine einblütige Form von Juncus Tenageia. In den hier liegenden Alpenseen von Salgadeira wächst Sparganium natans. - Die Gesammtzahl der bisher in der Estrella aufgefundenen Gefässpflanzen beträgt 1233 Arten, Davon gehören 26 zu den Gefässkryptogamen , 4 zu den Gymnospermen, 271 zu den Mono- kotyledonen und 932 zu den Dikotyledonen. Darunter gibt es blos 7 Arten, welche Portugal, dagegen 84, welche der ganzen Halbinsel eigenthümlich angehören , und 98 Mediterranpflanzen ; alle übrigen sind durch fast ganz Europa verbreitete Pflanzen. Der Pflanzencatalog des 3. Theiles ist nach dem von Will- komm und Lange im Prodromus florae Hispaniae zu Grunde gelegten System geordnet, bei jeder Art das Vorkommen in der Serra und die gesammte geographische Verbreitung angegeben. Uebrigens werden in demselben nur die in dem eigentlichen Ge- birge aufgefundenen Arten aufgezählt (im Ganzen 716), nicht aber alle diejenigen, welche in der unteren Region bis zur Meeresküste hin, also in den näheren und ferneren Umgebungen der Estrella, wachsen. Unter denselben befinden sich 133 Arten Sporengewächse, nämlich 2 Pilze, 34 Flechten (bestimmt von Nylander), 11 Algen (bestimmt von Nordstedt und Van Heurck), 69 Moose (be- stimmt vonLindberg undVenturi) und 17 Gefässkryptogamen. Die Samenpflanzen zerfallen in 4 Gymnosperme, 107 Monokotyle und 472 Dikotyle. Beschrieben werden blos 2 neue Arten, deren Diagnosen wir hier, da das Original nur wenig verbreitet ist, wiedergeben wollen: Lecanora intercincta Nyland. Tliallus umbrino-cinerascens tenuis opacus laevigatus vinulosus ; apothecia atra opaca prominula plana (laut. 0,4 — 0,6 mm), margine thallino firmo siipra albicante cincta, intus obscura; sporae 8-mm ellipsoideae shnplices (longit. 0,009 — 0,011 mm, crassit. 0,006 — 8 mm); epithecium fuscum. Jodo gelathia hymeniclis coerulescens, dein vinose fulvescens. — Super saxa quartzosa. Verbasc um Henriquezii Lange ad int. Erectum, 3-pedale , pilis Stellatis nndique albo floccosum; foliis inferioribus petiolatis mox marcescen- tibus , ovahs, obtusis , crenatis , nervo medio crasso nervös sectindarios fere rectangule emittentibus ; foliis caulinis mediis et superioribus sessilibus et semi- decurrentibus, acutiusculis, supra viridibus, laxe stellato-pilosis, racemo stricto, simplici v. basi ramoso, floribus invicem remotis , solitariis 0.2 — i fasciculatis, pedicello calyce 3 — 4-plo breviore, calycis laciniis ovatis, acutis ; corolla rotata, Systematik und Pflanzengeographie. 367 pulchre citrina, externe stellato-floccosa , staminum longiorum anthera nutante, breviter decurrente, filamento super ne glahro, inferne (ut filamentis staminum hreviorum) dense longeque pilis luteolis harhato-lanato ; stylo exserto, adscendente, filiformi, sub stigmate minuto vix incrassato ; Capsula ovata, acuta, calyce longiore, stellato-tomentosa ; seminibus parvis, truncatis, costatis et ad costas tuberculato- rugosis. Angehängt sind ein interessantes Pflanzenverzeichniss, nämlich eine Liste derjenigen Species, welche Tournefort laut eines in Toulouse von Roumeguere aufgefundenen Topographia botanica betitelten Manuscripts bei seiner Bereisung Portugals im Jahre 1689 in dem Estrellagebirge aufgefunden hat, und 2 Karten, nämlich ein Gemälde der 6 Vegetationsregionen der Estrella und eine Karte von Portugal, welche die Agriculturregionen dieses Landes zur Anschauung bringt. Willkomm (Prag). Borbäs, Yince, Exiguitas florae Bosniacae addenda. (Akad. Ertesito. Budapest. 1883. p. 87—88.) Ref. erwähnt folgende gegenüber Hoffmann's Enumeration*) für Bosnien neue Pflanzen: Orchis maculata (Petricevac) , Crocus vernus Wulf, (non All.) (Öaragac an dem Dragocabache) , Viola scotophylla Jord. (Bänya- luka) , Scolopendrium vulgare var. platypteron Borb. (Bänyaluka; frondibus 7 cm latis , welche hier Dr. Poruliu Romulus gesammelt hat ; zu Crocus vernus Wulf, gehört vielleicht Cr. Banaticus aut. Bosn. , saltem pro parte, welchen Verf. auch von Serajevo gesehen hat. Die Zipfel des Perigoniums variiren zwischen 25 — 40 mm Länge, weshalb man im Formenkreise des Cr. vernus, auch excluso Cr. albifloro Kit., formas eumicranthas und euma- cranthas unterscheiden kann. Borbäs (Budapest). Hirc, D., Aus dem croatischenLitorale. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. p. 321—322.) Verf. hat mehrere höhere Berge besucht und auch in der Umgebung seines Wohnsitzes Bukkari Neuigkeiten gefunden. Cytisus augustifolius Mnch., Geranium macrorhizum und llanun- culus carinatus Schur sind die interessantesten der erwähnten Funde, von denen Verf. speciell noch eine Partie Rosen detaillirt nachweist. Freyn (Prag). Hirc, D., Neue Pflanzen für die Flora von Croatien. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIH. 1883. No. 11. p. 356-359.) Die Pflanzen, deren Vorkommen Verf. anzeigt, sind folgende: Melandrium dubium Hampe , Malva ambigua Guss. , Vicia Cassubica L. ß: adriatica Freyn , V. cordata Koch , Pisum biflorum ßaf. , Rubus infestus W. N., R. nemorosus Hayne, Pelicaria uliginosa Stev., Hieracium glaucinum Jord. , H. Florentinum AU. ß. subglabrum Freyn , Sternbergia lutea Ker., Muscari Holzmanni Heldr., Hyacynthus Orientalis L. var. brachypodus Borbas, Scilla bifolia ß. bracteata Br. & Haläcsy, Tulipa hexagonata Borb. Einzelne dieser Pflanzen waren zwar bereits gelegentlich anderer Mittheilungen veröfi'entlicht worden, indessen erweist sich eine solche Zusammenstellung, wie sie Verf. gegeben hat, immer als nützlich. Freyn (Prag). UUepitsch, Josef, Tres plantae redivivae. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIIL 1883. p. 324—325.) 1. Viola Zoysii Wulf, ist nach des Verf. Meinung eine vergessene Pflanze , die vor circa einem Viertel-Jahrhundert zuletzt von Deschmann gesammelt ist, der leider nichts darüber verlautbart habe etc. Nun, so ganz vergessen ist die Pflanze nicht und Ref. selbst besitzt sie beispielsweise von *) Oesterr. bot. Zeitschr. 1882. 368 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Marchesetti in den 70er Jahren gesammelt und reichlich aufgelegt. Darin , dass die Pflanze von V. calcarata zu trennen sei , mag Verf. , oder vielmehr Wiesbaur ja ganz Recht haben. 2. Silene exscapa All. , die Verf in Krain gefunden hat , ist nebst den näher verwandten Formen in ihrer Heimath ebenfalls nicht vergessen, vforüber sich Verf aus der Flora de France und aus den Publikationen von Jordan Ueberzeugung verschaffen kann. 3. Saxifraga intacta Willd. Verf hat eine stark an S. Aizoon L. erinnernde kleine Form vor sich, über deren Identität mit S. intacta er in- dessen selbst noch Zweifel äussert. Freyn (Prag). Toss, W., Zur Flora von Laibach, (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXII. 1882. No. 9. p. 284—285.) Wie andere Floren, so hat auch jene von Laibach in Krain im Laufe der historischen Zeit merkliche Veränderungen erlitten. Pastinaca Fleischmanni wächst jetzt nur noch (verwildert) im botanischen Garten und hat Verf die seltene Pflanze deshalb an einige geeignete Stand- orte weiter verpflanzt. Rudbeckia laciniata L. und Phytolacca decandra L. haben sich angesiedelt und selbst Saururus Loureiri, ursprünglich an einer Stelle angepflanzt , hat sich erhalten und ist dort (in einem Weiher) zur Blüte gekommen. Andere Arten sind im Verschwinden begriffen, wenngleich sie ehedem an ihrem Standorte (Moorgebiet) häufig waren, wie z. B. Rhynchospora fusca, Scheuchzeria, Malaxis, Cicuta, Viola „palustris" (wohl uliginosa? Ref). Freyn (Prag). Steininger, Hans, Nachträge und Berichtigungen zur Flora der Bodenwies. (Oesterr. Bot. Zeitschr. XXXIII. 1883. No. 8. p. 259—263.) Die Bodenwies ist eine an der Grenze von Ober-Oesterreich und Steiermark gelegene Voralpe von 1540 m Seehöhe, und hat Verf. über die Flora derselbei] schon früher an gleicher Stelle ein systematisch geordnetes Verzeichniss veröffentlicht*), welches hauptsächlich Pflanzen nennt, die in den nördlichen Kalkalpen verbreitet sind und das deshalb von mehr lokalem Interesse ist. Erst in vorliegendem Nachtrage sind die Grenzen des Gebietes genau angegeben und auf Grund von 40 Exkursionen viele Stand- orte und selbst für die Lokalität neue Pflanzen verzeichnet. Hiervon sind die wichtigsten: Avena sempervirens Autt. austr. , A. pseudoviolacea Kern., Festuca varia Hänke, Ornithogalum sphaerocarpum Kern., Allium Victoriaiis L., Narcissus Pseudonarcissus L., Orchis sambucina L. (einzig sicherer Standort in Ober- Oesterreich, wo deren Vorkommen bisher bezweifelt wurde); 0. pallens L., 0. tridentata Scop. , Chrysanthemum coronopifolium Vill. , Carduus vü-idis Kern., Cortusa Matthioli L., Saxifraga caesia L., Orobus luteus L. u. a. m. Freyn (Prag). Schröder, J. v. und ßenss, C, Die Beschädigung der Vegetation durchRauch und die Oberharzer Hütten- rauchschäden. Unter Beihülfe des k. pr. Minist, f. Land- wirthsch., Domänen u. Forsten. 4°. 333 pp. u. Anhang. Mit 5 Farbendrucktafeln u. 2 Karten. Berlin (Parey) 1883. M. 24.— Vorliegender, voluminöser Quartband enthält die Resultate eigener Forschung sowohl, als die ausführlichen und in der ge- stellten Aufgabe entscheidenden Ergebnisse anderer Forscher, wie Hasenclever's, Freytag's, Stöckhardt's etc. Die Gliederung des Inhalts ist folgende: *) Bot. Centralbl. Bd. XVI. 1883. p. 139. Pflanzenkrankheiten. 3^gj Kap. L Die metallischen Bestandtheile des Hütten- rauches. Sind sie unlösliche Oxyde, Carbonate, Silikate, so schaden sie den oberirdischen Pflanzentheilen nicht mehr als bei- spielsweise Strassenstaub , von dem eine schädliche Wirkung bis jetzt nicht nachgewiesen wurde. Sind sie dagegen lösliche, wie arsenige Säure , Sulphate , Chloride , so üben sie auf die grünen Vegetationsorgane eine corrodirende Wirkung aus durch Bildung brauner Flecken , wenn die Blätter vorher durch Regen oder Thau benetzt waren ; auf trockenem Laube schaden sie nicht, ein darauffolgender Regen wäscht das Pulver wieder ab. Ebenso speichert der fallende Regen nie soviel der oben erwähnten Ver- bindungen in sich auf, um schädlich wirken zu können. Dabei zeigte sich, dass Quecksilberdämpfe stets schädlich wirken , sowie, dass landwirthschaftliche Gewächse mehr als solche der Forstwirth- schaft leiden. Gelangen genannte Verbindungen durch Regen in den Boden, so werden sie von demselben absorbirt und gebunden und ver- lieren dadurch ihre Schädlichkeit für die Pflanze, die unlöslichen Verbindungen kommen natürlich gar nicht in Frage; Arsen schadet bereits bei einer VioVo Anwesenheit, obwohl Arsen in geringer Menge von Pflanzen ohne Schaden aufgenommen werden kann. Verff. kommen zu dem , praktisch und juridisch sehr wichtigen Schlüsse, dass nicht eine Bodenvergiftung Schuld an dem Maugel jeglicher V^egetation in der Nähe der Hüttenwerke trägt, sondern dass die Urheberschaft an dieser Erscheinung den mit dem Rauche entweichenden Dämpfen der schwefeligen Säure, Schwefelsäure und Salzsäure zuzuschreiben ist. Insbesondere ist es die schwefelige Säure, die schon bei einer Verdünnung von einem Milliontel bei längerer Einwirkung schädlich wird. Aus der schwefeligen Säure geht Schwefelsäure hervor, die einen verzögernden Einfluss auf die Verdunstung der Blattorgane äussern soll ; es zeigt sich dabei, dass die Blattunterseite empfindlicher ist als die Oberseite, bei Tage die Wirkung in Folge gesteigerter Verdunstung stärker ist als bei Nacht; Nadelhölzer leiden mehr als Laubbäume, unter ersteren ist die Tanne am empfindlichsten. Wie bekannt äussert sich die Be- schädigung durch das Auftreten heller und dunkelbrauner Flecken auf den Laubblättern, bei den Coniferen durch Bräunung der Nadelspitze. Schwefel- und Salzsäure wirken in geringerem Masse auf chlorophyllhaltige Organe ein. Im dritten Kapitel verbreiten sich Verff. über die allgemeinen Grundsätze der praktischen Hüttenrauchexpertise. Eine specielle Bearbeitung erfahren in den Kap. IV — VII die Oberharzer Hüttenrauchschädeu , im Kap. VIII. wird der Rauch der Brennmaterialen, spec, der Steinkohlenrauch, auf seine Schäd- lichkeit geprüft. Der herrschenden Ansicht, dass der Kohlenstaub auf den Blättern verderbliche Folgen für die Pflanzen nach sich ziehe, wird mit dem Beweise entgegengetreten , dass auch die stärksten Be- Botan. Oentralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVL 24 370 Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. russungen der Pflanzen ohne Nachtheil auf dieselben blieben.*) Nach Ansicht der Verff. sind auch Torf- und Moorrauch völlig unschädlich. Steinkohlenrauch dagegen enthält stets Mengen von schwefeliger Säure und Schv^refelsäure, die schädliche Einflüsse auf die Vegetation äussern. Es folgen nun Specialuntersuchungen einzelner Kohlenrauch- schäden aus Sachsen, aus denen hervorgehoben zu werden ver- dient, dass in engen Thälern selbst Lokomotivenrauch die Vegetation beschädigte und Coniferen ganz zum Verschwinden brachte. Kap. IX. behandelt die Rauchexpertisen bei chemischen Fabriken, Kap. X. die Forstwirthschaft im Hüttenrauche. — Die Ausstattung der 4 kolor. Tafeln ist eine sehr gelungene. Mayr (München). Neue Litteratur. Allgemeine Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Prantl, K., Lehrbuch der Botanik. 5. Aufl. 8o. 335 pp. mit 301 Holzschn. Leipzig (Engelmann) 1883. Algen : Franke, Max, Endoclonium polymorphum. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. III. 1883. Heft 3. p. 365—376 ; mit Taf. XVUI.) Spirogyra orthospira Näg. (Grevillea. Vol. XII. 1883. No. 62. p. 63.) Pilze : Cooke, M. C, The genus Anthostoma. (Grevillea. Vol. XII. 1883. No. 62. p. 49-53.) , New British Fungi. (1. c. p. 41 — 44.) , Handbook of british fungi, with descriptions of all the species. II. and rev. edit. London 1883. Eidam, Ed., Zur Kenntniss der Entwicklung bei den Askomyceten. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. HL 1883. Heft 3. p. 377—433; mit Tafel VVT XXIII ) EUis, J. B., Large fungi. (Americ. Naturalist. Vol. XVII. 1883. No. 10. p. 1064.) Planchon, L., Les Champignons comestibles et vendneux de la region de Montpellier et des Cevennes aux points de vue economique et medical. 8''. 220 pp. Montpellier 1883. Sorokin, N., Aper9u systematique des Chytridiacees recoltees en Russie et dans l'Asie Centrale. 8«. 44 pp. avec 54 figg. Lille 1883. M. 3.— *) Dagegen möchte sich Ref die Bemerkung erlauben, dass es doch that- sächlich Oertlichkeiten gibt, in denen die Höhenentwicklung bestimmter Bäume z. B. der Coniferen, eine beschränkte ist, ohne dass Braunfarbigkeit und dergl. auftreten , dort , z. B. in und um die Städte , die durchaus keine Fabrikstädte sind, müssen wir doch die mechanischen Russwirkungen zu Hufe nehmen. Russ beschränkt bei den Coniferen jahrelang den Lichtgenuss der Nadeln und ermöglicht auf ihrer rauhen Oberfläche eine üppige Pilzvegetation. Wären die Pflanzen unter so stark verminderten Vegetationsbedingungen im Stande, normal zu wachsen, dann ist wahrlich nicht einzusehen, warum sie die Natur überhaupt mit so vielen Vegetationsorganen ausgerüstet hat. Neue Litteratur. 371 Stewart, C. G., Notes on alkaloids and other substances that have been extracted from fungi. (Grevillea. Vol. XII. 1888. No. 62. p. 44—49.) riechten : Lahm, A., Zusammenstellung der westfälischen Flechten. (11. Jahresber. Westfäl. Provinzial-Vereins f. Wissensch. u. Kunst pro 1882. Bot. Section.) 8 0. Münster 1883. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Dayis, J. J., Nectar glands on leaves. (The Bot. Gaz. VIII. 1883. No. 11. p. 339.) Detmer, W., Pflanzenphysiologische Untersuchungen über Fermentbüdung urd fermentative Processe. 8"^. 50 pp. Jena (G. Fischer) 1883. Ellgelmann, G., Morphology of spines. (The Bot. Gaz. VIII. 1883. No. 11. p. 338.) Gehmacher, A., Untersuchung über den Einfluss des Rindendruckes auf das Wachsthum und den Bau der Rinden. 8". Wien (C. Gerold's Sohn, in Comm.) 1883. M. 0,60. [Cfr. Bot. Centralhl. Bd. XVI. 1883. p. 228.] Gratacap, L. P., The growth of plants in acid Solutions. IL (Americ. Naturalist. Vol. XVII. 1883. No. 10. p. 1061.) Kirchner, 0., Ueber das Längenwachsthum von Pflanzenorganen bei niederen Temperaturen. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. III. 1883. Heft 3. p. 335—364.) Auch separat. Mingioli, E., Monografia sull' analisi immediata delle Olive, ovvero le sostanze grasse e loro posto anatomico nella drupa dell'Ulivo. (Ann. R. Scuola Sup. d'Agricolt. Portici. Vol. III. Fase.) 4o. 164 pp. Napoli 1883. M. 8.— Osterberg , J. A. , Bidrag tili kännedomen af pericarpiets anatomi och kärlsträngförloppet i blomman hos Orchideerna. o". 16 pp. c. 3 tabb. aen. Stockholm 1883. M. 2,50. Schimper, A. F. W., Erwiderung. (Bot. Ztg. XLI. 1883. No. 49. p. 809—817.) Wydler, H., Einige Berichtigungen zu Delpino's Teoria generale della Fillotassi. (1. c. p. 818—823.) Root-growth. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 721. w. ill.) Systematik und Pflanzengeographie: Bailey, J. B., The flora of Socotra. (The Gardn. Chron. N, S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 719.) Hill, E. J., Means of plant dispersion. (Americ. Natural. Vol. XVII. 1883. No. 10. p. 1028—1034.) Johnston, H. H., The River Congo, from its mouth to Bölöbö, with a general description of the natural history and anthropology of its western basin. 80. with new map of the Congo and numerous illustr. London 1883. M. 22. — Nicotra, L., Prodromus florae Messanensis. Fase. IT. compl. reliq. class. Apetalar. et Polypetalar. 8«. p. 65—256. Messanae 1883. M. 5.— Sturteyant, L. E., One-leaved Strawberries. (The Bot. Gaz. VIII. 1883. No. 11. p. 340.) Trautvetter, E. R. a., Tncrementa florae phaenogamae Rossicae. Fase. IL 8 0. Berlin (R. Friedländer & Sohn, in Comm.) 1883. M. 5.— [Cfr. Bot. Centralhl. Bd. XVI. 1883. p. 248.] Wittrock, V. B., Om Snöns och Isens flora, särskildt i de arktiska trakterna. 80. 60 pp. mit 5 Kpfrt. Stockholm 1883. M. 5.— WoUey Dod, C, Narcissus viridiflorus. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 728.) J. C. A., Helianthus Maximiliani. (The Bot. Gaz. VIIL 1883. No. 11. p. 339.) New Garden Plants : Galeandra Harveyana , Adiantum cuneatum deflexum nov. var. vel hyb. ?, Caraguata sanguinea (with illustr.). (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 716.) Picea pungens. [The blue spruce.] (1. c. p. 725. w. illustr.) 24* 372 Neue Litter atur. Phänologie : Hopkinson, Report on phenological phenomena observed in Hertfordshire during the year 1882. (Transact. Hertfordshire Natural Hist. Soc. Vol. II. 1883. Pt. IV. June.) Preston, Th. A., Report on the phenological observations for the year 1882. • (Quart. Journ. Meteorol. Society. London. Vol. IX. 1883. No. 45.) Paläontologie : Ettingshanseu, C. Frhr. v., Zur Tertiärflora Japans. 80. Wien (C. Gerold's Sohn, in Comm.) 1883. M. 0,30. Mercklin, C. E. t., Mikroskopische Untersuchung einer Braunkohle vom Saissan-See. 80. 9 pp. St. Petersburg 1883. M. 0,80. Stur, D,, Zur Morphologie und Systematik der Culm- und Carbonfarne. 8 o. Wien (C. Gerold's Sohn, in Comm.) 1883. M. 4.— Teratologie : Strawberries im December. (The Gardn. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 716.) Pflanzenkrankheiten : Covelle, E., Le Phylloxera dans le Canton de Geneve en 1881. 8". 22 pp. Geneve 1883. M. L— — — , Le Phylloxera dans le Canton de Geneve en 1882. 8 o. 54 pp. Geneve 1883. M. 1,50. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Atkinson, W., On the diastase of Koji (Proceed. Royal Soc. London. Vol. XXXII.) Ewart, J. C, On a new form of febrile disease associated with the presence of an organism distributed with milk. (1. c; Jaillet, Giftige Vanille. (The Pharm. Journ. and Transact. Third Ser. No. 644. p. 430. — Zeitschr. d. allg. österr. Apotheker-Ver. 1883. No. 33. p. 527.) [Vanille wird auf Reunion an den Stämmen von Jatropha Curcas gezogen; vielleicht erklärt sich daraus die giftige Wirkung von Vanille- E is , die hier und da vorgekommen ist.] Hanausek (Krems). Lajoue, C, Recherches experimentales sur la contagion de la tuberculose par les inhalations de crachats de phtisiques et sur quelques moyens prophylactiques proposes. 4^. 53 pp. Nancy 1883. Maisch, Johu M., Ueber nutzbare amerikanische Myrtenspecies. (Zeitschr. des allg. österr. Apoth.-Ver. 1883. No. 33. p. 522—527.) Moeller, Joseph, Amerikanische Drogen. 17. Lignum Nyssae (Tupelo-wood). (Pharm. Centralh. 1883. No. 48. p. 545—549. Mit 3 Fig.) Keissmann, A., Ueber aqua amygdalarum amararum. (Pharm. Centralhalle. 1883. No. 47. p. 533—534.) Sturtevapt, L. E., Notes on edible plants. IL (The Bot. Gaz. VITI. 1883. No. 11. p. 325.) Thin, Gr., On Bacterium decalvans, an organism associated with the destruction of the hair in Alopecia areata. (Proceed. Royal Soc. London. Vol. XXXIII.) — — , On Trichophyton tonsurans. (1. c.) Die Alkaloide der Angusturarinde. (Anüali di Chim. appl. Farm. Med. April. 1883. p. 201; Zeitschr. d. allg. österr. Apoth.-Ver. 1883. No. 33. p. 520—521.) Ch. N., Die Anpflanzungen des Chinarindenbaumes. (Globus. XLIV. 1883. No. 21. p. 335.) Gehalt des Getreides, Mehles, Brotes und anderer Nahrungsmittel an Kupfer. (Pharm. Centralhalle. 1883. No. 48. p. 554; nach Journ. Pharm. Chim. 7, 395.) Technische und Handelsbotanik: Balland, Untersuchungen über das Mehl. (Chem. Centralbl. XIV. 44 und Pharm. Centralhalle. 1883. No. 46. p. 526-527.) Neue Litter atur. 373 Beausiyage, Ch., Les Galles utiles. 8". 100 pp. Paris 1883. M. 2,10. Tanret, Waldivin. (Acad. des Sc. 80. 91. 886; Journ. de Pharm, et de Chim. Ser. 5; Zeitschr. d. allg. österr. Apoth.-Ver. 1883. No. 33. p. 521— 522.) [Neutraler Jcrystallinischer Kohlenwasserstoff aus den Früchten von Simaba waldivia von der Formel Cs6 Hi» O20, 5 H2 O.J Hanausek (Krems). W. , Der japanische Kusu [Pueraria Thunbergiana]. (Neue Freie Presse. Abendblatt vom 3. Dec. 1883. No. 6922. p. 4.) [Die Samen von Dolichos hulhosus liefern das japaniscche Mehl Kudsuko ; die Pflanze seihst gute Fasern zu Bändern etc.] Hanausek (Krems). Kautschuk und Guttapercha. (Zeitschr. f. Drechsler etc. 1883. No. 22. p. 172 — 173.) [Bespricht die Verarbeitung, insbesondere die Vulkanisirung dieser Körper und ihre Anwendung. Neu ist die Vulkanisirung mit Schtvefel- antimon, wodurch K. rothbraun wird und keine Auswitterung ivie geschwefelter K. zeigt.] Hanausek (Krems). Pfeffer- und Zimmtsurro^at. (Offene Correspondenz in Pharm. Centralhalle. 1883. No. 48. p. 556.) [Pfeffersurrogat ist Palmkernmehl. — Hanauer Zimmtsurrogat ist gemahlener Schiffszwieback mit irgend einer Fe2 Ölhaltigen Substanz gefärbt; gibt 20.1 ^lo Asche und enthält POb.J Hanausek (Krems). Zur Untersuchung des Pfeffers. (Pharm. Centralhalle. 1883. No. 46. p. 521—523.) IPorstbotanik : Borggrere, Behandlung der Vorländer am Niederrhein, insbesondere Noth- wendigkeit einer Beschränkung der dortigen Weidenpflanzungen. (Porst- liche Blätter. 1883. Heft 11.) Brown, J. E., The forest flora of South Australia. Part IL Fol. with 5 colour. plates (the plants in natural size). London 1883. M. 8. — Kessler, Forstliche Aphorismen aus dem Kaukasus. (Centralbl. f. d. ges. Forstwesen. 1883. Nov.) Pierre, L., Flore forestiere de la Cochinchine. Fase. VI. Fol. 16 pl. avec le texte corresp. Paris 1883. L'ouvr. sera complet en 25 fascic. Prix de sousc. pour l'ouvr. entier. M. 250. — Prix de publication M. 600. Tschefranoff, P., Ueber die Anzucht der Birke in den Baumschulen des südlichen Russlands. (Denkwürdigkeiten d. kais. landw. Ges. in Süssruss- land. Odessa. 1883. p. 508 — 511.) Russisch. [Dass die Weissbirke in den .südwestlichen Gebieten der „schwarzen Erde" ebenso gut gedeihe, wie in den nördlichen , beweist ihr Vorhandensein in den Wäldern von Südtvest-Russ- land. Trotzdem findet sie sich nicht in den beiden grossen Baumschulen des Gouvernements Podolien. T. ist der Ansicht , dass sich die Birke sehr gut zur Anzucht in diesen Länder strichen eigne, namentlich ivenn man •mehr das Mittel der Anpflanzung als das der Aussaat wähle, eine Ansicht, welche auch mit der Erfahrung deutscher Forstbotaniker übereinstimmt; zur Anpflanzung eignen sich einjährige Sämlinge, welche das dritte Blatt bekommen haben, am Besten, während Sämlinge, welche schon tceisse Rinde haben, dazu nicht mehr geeignet sein sollen. Die beste Verpflanzungszeit sei der Frühling, da aber zu dieser Zeit die Arbeiter theuer seien, könne die Anpflanzung auch im Herbste vorgenommen werden.] v. Herder (St. Petersburg). Die Fällzeit des Holzes und dessen Behandlung nach der Fällung. (Zeitschr. f. Drechsler etc. 188-3. No. 23. p. 178—179; nach Gew.-BL f. d. G. H.) [Die Fällungszeit der Bauhölzer ist von keinem merklichen Einfluss auf deren Dauer und Güte; ivichtig dagegen ist die richtige Behandlung des Holzes nach der Fälluny : man schäle es sofort und bringe es, wenn möglich, in fliessendes Wasser.] Hanausek (Krems). Oekonomisehe Botanik: Be seier, 0. und Märcker, M., Versuche über den Einfluss der Aussaatstärke und der Anwendung künstlicher Düngemittel auf den Ertrag und die Zu- sammensetzung des Hafers. (Biedermann 's Centralbl. f. Agricultur- chemie. XII. 1883. Heft 7.) Krüger, W., Die Entwicklungsgeschichte, Werthbestimmung und Zucht des Ruökelrübensamens. Inaug.-Dissert. Freiburg i. B. 1883. 374 Neue Litteratur. La Tonr, G. de, La culture de la ramie dans la Gironde , rapport lu ä la Sociäte d'agriculture de la Gironde, le 6 juin 1883. 8^. 12 pp. Bordeaux 1883. Masnre, F., Echaufl'ement et refroidissement des terres arables et de leurs elements sous Finfluence de la radiation solaire et du rayonnement terrestre., (Ann. agr. IX. 1883. No. 4. p. 160—172; No. 5. p. 207—221; No. 7. p. 300—317.) Montelatini, F., Appello ai vignajuoli, cultura delle viti americane resistent! alle fillossere. 8o. Firenze 1883. L. 1,50. Märcker, M. , Ueber den Werth verschiedener Formen stickstoffhaltiger Verbindungen für das Pflanzenwachsthum und den Einfluss derselben auf die Zusammensetzung des Hafers. (Magdeb. Ztg. 1883. No. 233 u. 245.) Kibkin, M., Merkwürdige Versuche über den Anbau des Rapses im Gouver- nement Perm während der Jahre 1881 — 82. (Denkwürdigkeiten k. freien ökon. Ges. St. Petersburg. Bd. IL 1883. p. 417-428.) 8^. Russisch. Smith, W. G., The Jensenian method of potato culture. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 519. p. 719.) Voelcker, Die Versuche über den ununterbrochenen Anbau von Weizen und Gerste in Woburn. (The Journ. Royal Agric. Soc. England. Ser. IL Bd. XIX. Th. L No. 37.) Wollny, E., Die Hochwasserschäden und deren Verhütung in Rücksicht auf die Bodencultur. (Forschngn. auf dem Geb. d. Agriculturphys. Bd. VI. 1888. Heft 3/4. p. 318—353.) Woronoff, G., Zur Frage des Futtermaises. (Denkwürdigkeiten der kais. Freien Oekonom. Ges. St. Petersburg. Bd. III. 1883. p. 46—51.) Russisch. [Indem wir die vergleichenden Berechnungen der Nährungstverthe verschie- dener Futterpflanzen : Mais , Kohl , Syniphytum asperrimum , Fagopyrum Tataricum, Wicken, Erbsen und Wiesengras, welche sich besonders auf die Schriften und Tabellen von Pabst, Hugo Werner, Wolff, Grouven, Kroker und Kühn stützen, übergehen, erwähnen tvir nur aus der Ein- leitung des Verf. das, was er über die Resultate des Maisbaues in Russland mittheilt. Solcher Versuche mit dem Futtermais wurden in den letzten Jahren in den Gouvernements St. Petersburg, Twer und PsJcow , sowie in Finnland und auf der im Ladoga-See gelegenen Insel Walaam mehrere ge- macht, und alle gabeti sie in den Sommern 1881 und 1882 sehr günstige, ja glänzende Resultate, indem der Ertrag von 2000 bis 4000 Pud per Dessälien betrug. Ein Herr Sann es erhielt, wie W. mittheilt , 3500 Pud von 3/4 Dessälien, oder 4666 Pud von der Dessälie.*) v. Herder (St. Petersburg). W., Die Ergebnisse der Weinernte von 1883. (Neue Freie Presse. Abendbl. vom 3. Dec. 1883. Nq. 6922. p. 4.) Stazione chimico-agraria sperimentale di Roma. Secondo esame chimico comparativo dei vini italiani inviati all' Esposizione internazionale di Parigi del 1878. 8o. 71 pp. Roma 1883. Gärtnerische Botanik: Roberts, J., Orchid notes and gleanings : Work in the houses. (The Gard. Chron. N. S. Vol. XX. 1883. No. 518. p. 690.) Thelle, T., Eine blühende amerikanische Agave. (Leipziger Illustr. Ztg. 1883. No. 2109. p. 503—504. Mit 3 Abbildg.) [Ein Exemplar blüht im Garten des Herrn Otto Altendorf zu Lungwitz.] Hanausek (Krems). Calendrier horticole, publication faite par la Societe d'horticulture de Seine- et Gise. 8o. 117 pp. Versailles 1883. *) Auch im vergangenen Sommer (1883), welcher kühler und regenreicher war, wie die beiden vorhergehenden 1881 und 1882, gedieh der Futtermais im Gouvernement St. Petersburg sehr gut nach den Erfahrungen, welche Herr Arroneet auf seitiem Gute Olgeno bei Oranienbaum damit gemacht hat. Auch der von mir im botan. Garten am 10. Mai ausgesäete Futtermais gedieh fröhlich U7id blühte vom 15. August an, während der Grat sc he ff 'sehe Kornmais nicht nur vom 25. Juli an blühte, sondern auch zu Anfang October reife Kolben gab. Ref. Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 375 Die Gattung Gladiolus und deren Cultur. [Aus The Gard. Chron.] (Neubert's Deutsch. Gart.-Mag. N. F. IL 1883. Dcbr. p. 360—362.) Orchid Notes and Gleanings : Laelia autumnalis atrorubens , Odontoglossum Roezlii, Masdevallia racemosa Crossü, Odontoglossum Alexandras, Calanthe veratrifolia , Cyrtopera squalida Lindl. , Phalaenopsis amabilis and P. grandiflora, Burlingtonia decora sticta, Cattleya labiata, Australian Orchids, Cattleya superba, Cypripedium caudatum, C. longifolium. (The Gard. Chron. New Ser. Vol. XX. 1883. No. 518. p. 690; No. 519. p. 722.) Varia : Fischer-Sigwart, H., Zwei botanische Beobachtungen aus dem Aquarium. (Die Natur. N. F. IX. 1883. No. 40—44.) Treichel, A., Volksthümliches aus der Pflanzenwelt, besonders für West- preussen. IV. (Ber. üb. d. 6. Vers, westpreuss. bot.-zool. Ver. zu Deutsch- Eylau am 15. Mai 1883. p. 95—122.) Die Kräuterweihe in Westpreussen. Eine culturhistorisch-botanische Skizze. (1. c. p. 85—94.) Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen und die Beziehungen desselben zur Stärkewanderung. Von H. Pick. (Hierzu Tafel I und ein Holzschnitt.) (Schluss.) Es wurde schon oben wiederholt der roth gefärbten jungen Triebe vieler Gewächse Erwähnung gethan. Besondere Eigenthüm- lichkeiten in den Blättern der letzteren machen ein weiteres Ein- gehen auf dieselben nöthig. Bei der Untersuchung jener jungen roth gefärbten Blätter zeigte sich nämlich, dass die Mitte des Mesophylls derselben sehr häufig am ersten ausgebildete, grüne Chlorophyllkörper besitzt. Führt man die Stärkereaction aus, so findet man gerade in dem mittleren Gewebe die Stärke am reich- lichsten vertreten. Figur 7 gibt uns den Querschnitt von einem jungen roth gefärbten Blatte der Populus tremula, welcher geeignet ist, unsere Angabe zu veranschaulichen. Erst bei der weiteren Entwicklung der jungen Blättchen tritt eine stärkere Vermehrung der Chromatophoren in den oberen Pallisadenzellen, sodaun deren schnelles Ergrünen und deren Anfüllung mit Stärke ein, während die rothe Färbung des Blattes weicht. Die Anhäufung von Stärke in den roth gefärbten jungen Blattorganen ist übrigens eine häufige Erscheinung. So findet sich in den sehr jungen rothen Blättchen von Quercus pedunculata schon reichlich Stärke, ohne dass die Chromatophoren grün sind. Die gleichen Verhältnisse trifi't man bei Acer Pseudoplatanus, Castanea vesca, Cydonia japonica, Juglans regia , Polygonum Sieboldi , Populus grandifolia , Rumex Hydro- lapathum, Salix fragilis u. a. Das von Wigand gefundene Zu- 376 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. sammenvorkommen von Stärke und stark lichtbrechendem Gerbstoff in denselben Leitzellen ist auf Querschnitten durch junge Blätter der angeführten Pflanzen oft deutlich zu sehen. Bisweilen sind die Bilder der Art, dass man auf einen unmittelbaren Uebergang des einen dieser Stoffe in den anderen schliessen möchte. Genaueres wurde hier indess nicht verfolgt. Blicken wir nunmehr auf unsere Untersuchungen und Versuche noch einmal zurück. Die physiologische Bedeutung des rothen Farbstoffes für alle Organe, in denen in höherem Grade Wanderung von Kohlehydraten stattfindet, dürfte durch dieselben erwiesen sein. Nicht nur in den rothgefärbten jungen Trieben, auch in den Stengeln, Blatt- und Fruchtstielen, sowie in den Früchten gibt das rothe Licht die Bedingung dazu her, dass die nach beliebigen Verbrauchsorten resp. Reservebehältern strömenden Kohlehydrate in für die Wanderung gelöstem und nach Umständen in durch das Protoplasma direct verarbeitbarem Zustande gehalten werden. Dem Befunde entsprechend , dass in rothblättrigen Pflanzen durch das rothe Licht die Umwandlung und der Transport der Stärke gefördert wird , entspricht auch die leicht ausführbare Stärkereaction in den roth gefärbten Organen. Nur wenige Augen- blicke braucht Kali auf Querschnitte durch dieselben einzuwirken ; so gehngt nach Auswaschen mit Wasser, Tinction mit Essigsäure und abermaligem Auswaschem die Tinction mit Jod in Jodkalium fast so gut, als sie sonst einzutreten pflegt, wenn man grüne Blätter längere Zeit der Einwirkung von Kali ausgesetzt hat und dann erst in vorstehender Weise tingirt. Ausserdem ist die Stärke in den roth gefärbten jungen Organen nach Behandlung mit Jod meist mehr röthlichviolett als blau gefärbt, und bleicht die Stärke- tinction überhaupt bei fast allen roth gefärbten Organen selbst im Dunkeln sehr schnell aus. Um den Uebergang des jungen mit Stärke gefüllten Blattes in den ausgewachsenen Zustand etwas eingehender zu verfolgen, sei hier der rothblättrige Coleus Verschaffelti in dieser Beziehung etwas ausführlicher beschrieben. Querschnitte durch ein ganz junges Blatt (aus der Knospenlage) zeigen den rothen Farbstoff im ganzen Blattmesophyll verbreitet. Zugleich gelingt schon die Stärkereaction. Das nächst ältere Blatt gibt im wesentlichen dasselbe Bild. Die Chromatophoren beginnen zu ergrünen, und die Stärke scheint reichlicher vorhanden zu sein. Das folgende ältere Blatt zeigt den rothen Farbstoff schon mehr auf die Epidermis beschränkt. Im ganzen Mesophyll sind die Chlorophyllkörper schön grün und mit Stärke vollgepfropft. Das folgende aus- gewachsene Blatt endlich führt den rothen Farbstoff nur in der Epidermis. Stärke findet sich in geringen Mengen in den Chloro- phyllkörnern der Pallisadenzellen , die Hauptmasse derselben ist im Leitgewebe des Blattes und im unteren Mesophyll verbreitet. Mit dem Zustandekommen der vollständigen Blattentwicklung beginnt also auch die Umkehrung in der Bewegung des wandernden Kohlenstoffassimilates, das bisher einwanderte, um das Blatt auf- bauen zu helfen. Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 377 Die vorhin erwähnte Verdrängung des rothen Farbstoffes bei der fortschreitenden Entwicklung des Blattes aus dessen Mesophyll und die schliessliche Beschränkung desselben auf die Epidermis dürfte meist bei rothblättrigen Pflanzenvarietäten stattfinden. Da- durch erklärt es sich auch , dass z. B. die Blätter der Buche im Sommer bald ein mehr tiefgrünes als rothes Colorit besitzen. In der Epidermis bleibt der rothe Farbstoff längere Zeit erhalten. Er verschwindet, vielleicht durch das Licht zersetzt, zur Zeit, wo die Hauptvegetationsperiode des Blattes beendigt zu sein scheint. Anhangsweise sei noch der herbstlichen Rothfärbung gedacht. Wir schicken allerdings voraus, dass wir dieselbe kaum untersucht haben , indem nur die gegen Ende August schon roth gefärbten Blätter von Ampelopsis hederacea und Ribes aureum untersucht wurden. Die Genannten zeigten aber mit den von anderen Beobachtern an herbstlichen Blättern gefundenen Verhältnissen so grosse Ueber- einstimmung , dass wir es uns nicht versagen können , dieselben hier zu behandeln. Wir wiesen schon oben auf die Richtigkeit der Angaben Detmer's hin, wonach die herbstliche Rothfärbung auf die Entstehung gerbstoffartiger, im Zellsafte aufgelöster Körper zurückzuführen sei. Es tritt diese Bildung von Gerbstoff wohl unter dem Einflüsse niederer Temperatur schneller auf Mit der gleichzeitig beginnenden Zersetzung des Chlorophylls in den Herbst- blättern dürfte die Entstehung des Gerbstoffes keinen Zusammenhang haben, da bei den über Winter ausdauernden, roth oder rothbraun gefärbten Blättern von Vaccinium, Mahonia und Rubus-Arten die Chlorophyllkörper bekanntlich intact bleiben, trotzdem vorerst der farblose Gerbstoff sich gebildet hat, der sich zum Theil in den rothen Zellsaft umwandelt. Sehr gut kann in den herbstlich ge- färbten rothen Blättern die Beziehung zwischen dem rothen Licht und der Stärke verfolgt werden. Auf Querschnitten durch ein rothes Blatt von Ribes aureum sieht man im ganzen Mesophyll zahlreiche Zellen den rothen Zellsaft führen. Führt man, nachdem einzelne rothe Zellen markirt sind, die Reaction auf Stärke aus, so findet man diese fast ausnahmslos in den vorher roth gefärbten Zellen. Abgefallene rothe Blätter weisen keine Stärke mehr auf, dagegen gelingt bei diesen die Reaction auf Gerbstoff in den meisten Fällen noch sehr leicht. Um nun bei künstlich den Blättern zugeführter Stärke den Nachweis zu liefern, dass dieselbe unter dem Einflüsse des rothen Farbstoffes in den wandernden Zustand der Glykoside übergeführt werde, wurde die von Böhm*) nachgewiesene Umwandlung von Zucker in Stärke in Blättern von Phaseolus vulgaris bei unseren Untersuchungen verwerthet. Wiederholung des Böhm'schen Ver- suches mit Bohnenblättern ergaben vollständige Bestätigung der Angaben jenes Forschers. Als interessant dürfte hinzugefügt werden müssen, dass es hauptsächlich die Pallisadenzellen genannter Blätter sind, in denen die Umwandlung des Zuckers und die Ab- lagerung von Stärke in den Chlorophyllkörpern vor sich geht. *) Böhm, Bot. Zeitg. 1883. No. 3 u. 4. 378 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. Während die Pallisadenzellen nämlich mit Stärke vollgepfropft sind, findet sich dieselbe in dem darunterliegenden Schwamm- parenchym nur spärlich. Erst nach längerer Versuchsdauer lagert sich auch in den Chlorophyllkörpern dieser Zellen mehr Stärke ab. Somit hat es den Anschein, als ob die Chlorophyllkörper des Schwammparenchyms wesentlich transportirend wirken , während diejenigen der Pallisadenzellen vorwiegend die Eigenschaft besitzen, Zucker in Stärke zu transformiren und aufzuspeichern. Es wird jedenfalls noch weiterer Bestätigungsfälle zur Sicherstellung dieser letzten Angaben bedürfen. Vor der Hand interessirt uns mehr der Erfolg des Beleuchtungsversuches mit rothem Lichte, zu dem wir uns zurückwenden wollen. Auch die künstlich der Pflanze zugeführte Stärke ging hinter rothem Lichte alsbald in das Leit- gewebe über, resp. verschwand aus den Pallisadenzellen unter Umgestaltung in Zucker. Bei der Untersuchung des rothen Farbstoffes und seiner Wirkung in rothblättrigen Pflanzen fiel uns überall in den Blatt- querschnitten die Häufigkeit von oxalsaurem Kalk theils in den einzelnen Pallisadenzellen, theils an der Grenze zwischen Pallisaden- parenchym und Schwammparenchym , theils in der Nähe der Gefässscheiden selbst der kleinsten Blattnerven auf. Da sich aus den Beobachtungen am rothen Farbstoff dessen Entstehung als eine Metamorphose des Gerbstoffes erwiesen hatte, konnte uns der Gedanke nicht nahe liegen, das vermehrte Auftreten des Oxalsäuren Kalkes mit der Bildung des rothen Farbstoffes in Zusammenhang zu bringen. Dafür tritt dieser einmal zu häufig in Zellen auf, wo von einer rothen Farbe nichts wahrzunehmen ist, anderntheils zeigt ein Vergleich mit Pflanzen, die sowohl rothe als grüne Varietäten aufweisen, wie Beta vulgaris und Fagus silvatica, dass in den Blattgeweben kein besonders hervorragender Unterschied in der Quantität der vorhandenen Oxalsäuren Kalkkrystalle vorlag. Es bedarf daher das Auftreten des Oxalsäuren Kalkes in den rothblättrigen Pflanzen einer anderen Erklärung. Bevor wir indess die von uns vermuthete Bedeutung desselben angeben, sei zunächst die Art des Vorkommens des Oxalsäuren Kalkes in den vorhin genannten Pflanzen näher beschrieben. Bei Coleus Verschaffelti befindet sich das Calciumoxalat (Fig. 2) in Gestalt kleiner Drusen in jeder Pallisadenzelle der obersten Zone. Bisweilen kommen einfache Krystalle vor, nicht selten auch mehrere Krystalle in derselben Zelle. Vereinzelt finden sich auch Drusen in den tieferen Zellschichten. Dieselben Verhältnisse gelten von Perilla Nankinensis. In den Blättern der Rothbuche befinden sich ebenfalls in jeder Pallisadenzelle, meist auch in der obersten Zone kleine, der Mehrzahl nach einfache Kryställchen von oxalsaurem Kalk. Entsprechend der Grösse der Pallisaden-Zellen , welche denen der beiden vorgenannten Pflanzen weit nachsteht, ist auch die Grösse der Krystalle bei der Rothbuche eine sehr geringe. Bei anderen rothblättrigen Pflanzen, so bei Alternanthera amoena (Fig. 3), Telanthera versicolor (Fig. 4), Amaranthus sanguineus (Fig. 5) ist es vorwiegend die Grenze zwischen Pallisadenparenchym Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 379 und Schwammparenchym oder zwischen dem eigentlichen Assimi- lations- und Leitgewebe, wo der Oxalsäure Kalk in grossen mächtigen Drusen, besonders aber in der Nähe der Gefässscheiden anzutreffen ist. In den jungen Blättern genannter Pflanzen, sowie vieler anderen: Acer Pseudoplatanus, Ampelopsis hederacea, Atri- plex rosea, Beta vulgaris (rothe und grüne Varietät), Betula alba fol. purpureis Hort., Castanea vesca, Chenopodium album, Cissus discolor, Corylus grüne und rothe Varietäten, Dracaena splendens, Nicotiana Tabacum, Phytolacca decandra, Polygonum Sieboldi, P. saccharatum, Populus grandifolia, P. tremula, Ribes aureum. Ricinus communis u. s. w. tritt der oxalsaure Kalk zuerst spärlich und in winzigen Kryställchen auf. Mit zunehmendem Alter mehren sich dieselben an Zahl und Grösse. Die Krystalle wachsen bedeutend, besonders zur Zeit des allmählichen Absterbens der Blätter. Man vergleiche hierzu Fig. 8 a und b von Blattquerschnitten durch ein jüngeres und absterbendes Blatt von Ribes aureum. Genauere Beobachtungen über das während der Vegetationsperiode fort- schreitende Wachsthum der Oxalsäuren Kalkkrystalle liegen vor bei Hilgers.*) Eine Verminderung oder Verschwinden der Krystalle, wie es Ae**) vor einigen Jahren in der „Flora" beschrieben hat, ist uns nicht aufgefallen. Das häufige Vorkommen der Kalkoxalatkrystalle in der Nähe der Stärkestrasse der Stengel ist bekannt. Wir geben der besseren Veranschaulichung wegen in Fig. 9 ein Stück der Stärkestrasse nebst der sie begleitenden Zellzone mit oxalsaurem Kalk vom Stengel des Chenopodium album wieder. Die Verbreitung der- selben in den Pflanzen überhaupt ist von Holz n er***) ausführlicher beschrieben worden. J. Möller f) spricht in seiner eingehenden Untersuchung der Baumrinden die Ansicht aus, dass keine Rinde des Kalkoxalates vollständig zu entbehren scheine. Meist komme es in solchen Mengen und in so auffälligen Formen vor, dass er die wenigen Fälle, wo das Salz nicht krystallinisch angetroffen wird, wohl aber meist auf mikrochemischen Wege nachweisbar ist, anzuführen sich bewogen fühlt. Möller betont ff), dass die Krystalle in der Umgebung sklerotischer Elemente reichlicher auftreten als in den aus dünnwandigen Zellen bestehenden Rindentheilen und schliesst auf ein Abhängigkeits- verhältniss zwischen Kry Stallablagerung und Sklerosirung: durch die Bildung sklerotischer Schichten würde die „Concentration" des Zellinhaltes benachbarter Zellen und damit die Ausscheidung der Krystalle befördert. Wir bemerken dazu, dass zunächst die Stärkestrasse und Bastelemente, die ja zu den sklerotischen gehören, ebenfalls einander benachbarte Elemente sind, und dass ferner *) H i 1 g e r s , Ueber das Auftreten der Krystalle von oxalsaurem Kalk im Parenchym einiger Monokotylen, p. 1 u. f. **) Ae', Flora. 1869. p. 177 u. f. ***) H 0 1 z n e r , Ueber die physiologische Bedeutung des Oxalsäuren Kalkes. Flora. 1867. p. 500 u. f. t) Möller, Anatomie der Baumrinden, p. 420. Berlin 1882. tt) Möller, 1. c. p. 435. 380 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. bei dem Aufbau der sklerotischen Elemente Kohlehydrate in reich- licherem Maasse verwerthet werden. Beide Umstände Hessen uns daher an eine etwaige Beziehung zwischen der Stärke uud dem Kalk denken. Das so reichliche Vorkommen des Kalkoxalates gerade bei denjenigen Pflanzen, wo durch die Rothfärbung eine gesteigerte Auswanderung der Stärke ermöglicht wird, gab dem Gedanken Nahrung, es sei irgend eine Calciumverbindung an dem Uebergangsprocess der Stärke in den Wanderzustand der Glykoside betheiligt. Dass man bei an oxalsaurem Kalk reichen grünblättrigen Pflanzen auf Blattquerschnitten nach der Stärkereaction oft ähn- liche Bilder erhält, wie bei rothblättrigen, haben wir schon oben erwähnt. Es dürfte hier am Platze sein, diesen Umstand ein- gehender zu beleuchten. Querschnitte durch Blätter der roth- blättrigen Beta vulgaris zeigen im ganzen Blattmesophyll mit Ausnahme der die grösseren Blattnerven umgebenden Zellpartien überaus wenig Stärke. Bedeutend mehr Stärke findet man in den Blättern der grünen Varietät. Aber auch darin ist selbst an sonnigen Tagen nie eine solche Stärkeablagerung anzutrefi'en, wie normaler Weise bei den meisten grünen Laubblättern anderer Pflanzen. Kalkoxalatkrystalle sind augenscheinlich bei beiden Beta gleichmässig ausgebildet. Diesen Befund in Uebereinstimmung mit demjenigen bei anderen Gewächsen, die sowohl grün- als rothblättrige Varietäten aufweisen, gab uns zuerst Veranlassung, das Kalkoxalat in Beziehung zur Stärkeumbildung in Zucker zu setzen. Der rothe Farbstoff erscheint demnach als eine zweck- mässige Anpassung an gegebene Verhältnisse, und wird es erklär- lich, weshalb die rothblättrigen Varietäten zumeist bei solchen Pflanzen vorkommen, die reich an oxalsaurem Kalk sind. Ob ohne Anwesenheit von Oxalsäure und einer Calciumverbindung der rothe Farbstoff" die Stärkeumbildung in gleicher Weise fördern kann, erscheint fraglich. Jedenfalls vermag er da, wo jene Körper vorhanden sind, die Stärkeauswanderung in hohem Grade zu steigern. Eine directe Betheiligung obiger Verbindungen an der Umbildung der Stärke können wir nicht begründen, verweisen vielmehr auf die diesbezüglichen Ferment-Untersuchungen, wie sie ausser anderen, besonders von Baranetzky*) vorliegen. Durch die angeführte Abhandlung Baranetzky 's wird die Betheiligung einer calciumhaltigen chemischen Ver- bindung an dem Umbildungsprocess der Stärke keineswegs ausgeschlossen. Nach diesem Forscher**) scheint die Mitwirkung einer Säure eine ganz nothwendige Bedingung für die Wirksamkeit des von ihm beschriebenen Fermentes auf die Stärkekörner zu sein. Diese Säure ist vielleicht die Oxalsäure, welche sich bei Oxydation von Kohlehydraten bildet. Zu grosse Mengen Säure machen, wie Baranetzky erwähnt, das stärkeumbildende Ferment vollkommen *) Baranetzky, Die stärkeumbildenden Fermente in den Pflanzen, Leipzig 1878. **) Baranetzky, 1. c. p. 39. Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. 381 unwirksam. Sollte nun vielleicht durch die Anwesenheit einer Calciumverbindung der Bildung zu grosser Mengen Säure Vor- schub geleistet werden, und dabei Calciumoxalat sich bilden? Diese theoretischen Betrachtungen würden wir für höchst unnütz gehalten haben, wenn uns nicht einige litterarischen Angaben veranlasst hätten, denselben mehr Gewicht beizulegen. Vor wenigen Jahren berichtete J. B ö h m '^) über folgenden Versuch, der seither keine besondere Berücksichtigung gefunden hat. Bei in destillirtem Wasser gezogenen Bohnenkeimlingen tritt eine höchst merkwürdige Stockung der Stärkeleitung von den Kotylen zur Stengelspitze auf. Während bei vergeilten Pflanzen, welche auf kalkhaltiger Unterlage gezogen wurden , die oberen Theile der gegen 40 bis 50 cm langen Stengel nach Behandlung mit Kalilauge, Wasser, Essigsäure und Jod ganz schwarz werden und die unteren bei noch ganz prallen Kotylen nur im Stärke- ringe Ämylum führen , ist gerade das Umgekehrte der Fall bei den in kalkfreien Flüssigkeiten gezogenen Pflanzen. Die Stärke bleibt in den Mark- und Rindenzellen des ersten Internodiums angesammelt. Dieser Versuch in Uebereinstimmung mit anderen nach N 0 b b e **), Sachs, Knop, Stohmann und Ad. Mayer ***) beweist zunächst die von Saussure in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts schon ausgesprochene Unentbehrlichkeit des Calciums für das Pflanzenleben. Dann lässt uns speciell der Böhm'sche Versuch auf die nähere Bedeutung des Calciums schliessen , auf die wir oben schon hingewiesen haben. Detmerf) gelangt zu der Ansicht, dass bei Abwesenheit einer Calciumverbindung namentlich die Entwicklung der Stengel, so- wie Blattorgane behindert werde. Es steht das im Einklang mit Böhm 's Versuch. Aus der Erscheinung, dass Aschen der ge- nannten Pflanzentheile calciumreich sind, die Wurzeln, Knollen und Samen aber wenig Calcium enthalten, glaubt er folgern zu können , dass das Calcium eine besondere Bedeutung für die Ent- wicklung der oberirdischen Vegetationsorgane der Pflanze besitzt. Wenn Sachs ff) für seine Ansicht, dass die Bildung von Eiweiss- stoffen in den Siebröhren der Gefässbündel stattfinden könnte, unter den Indicien für die Wahrscheinlichkeit solcher Bildung *) Böhm, Ueber die Function des Kalkes bei Keimpflanzen der Feuer- bohne. (Ref. der Bot. Zeitg. 1875. p. 374.) Dass Holzner bei Anstellung eines ähnlichen Versuches mit Zea Mais die von Böhm geschilderten Stärke- verhältnisse nicht beobachtet hat, ist erklärlich, da er selbst sagtf), er habe keine Zeit gehabt, sich eingehend mit der anatomischen Untersuchung der Maispflanze zu beschäftigen. Auch der von Holzner in kalkfreier Nähr- lösung gezogene Mais stellte bald seine weitere Entwicklung ein. **) N 0 b b e in landwirthschaftliche Versuchsstationen. Bd. XIll. Tafel. Fig. IX. ***) Ad. Mayer, Agriculturchemie. Bd. I. p. 265 u. f. t) Detmer, Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. p. 60. tt) Sachs, Pflanzenphysiologie, p. 393. t) 1. c. p. 524. Anm. 1. 382 Pick, Bedeutung des rothen Farbstoffes bei den Phanerogamen. unter anderem die in der Nähe der Siebröhren regelmässig ver- laufende, auf Wanderung begriffene Stärke und Zucker enthalten- den Zellschichten anführt, und die Theorie Holz n er 's*), dass die Oxalsäure in der Pflanze den Zweck habe, Calciumsulfat zu zer- setzen und Schwefelsäure für die Bildung schwefelhaltiger Eiweiss- stoffe frei zu machen , gerade deshalb annehmbarer findet , weil sehr gewöhnlich in der Nähe der Siebröhrenbündel Zellschichten verlaufen, in denen Calciumoxalat auskrystallisirt, so glauben wir analog aus der oben des öfteren erwähnten Nähe der Kalkoxalat- krystalle und Stärkescheide der Gefässe einen Zusammenhang des Kalkes mit der Wanderung der Stärke vermuthen zu dürfen. Auf den Einwurf, dass die Quantität der Calciumoxalate dem Schwefel- gehalt der fraglichen Eiweissstoffe nicht entspräche, entgegnet Sachs, dass eine Zersetzung des Calciumsulfates durch Oxalsäure auch zu anderen Zwecken in der Pflanze stattfinden könnte. Hier wäre die Frage, ob unsere vermuthete Betheiligung des Kalkes im Stärkeumbildungsprocess nicht geeignet wäre, die Quantität des Oxalsäuren Kalkes zu erklären. Am meisten scheint gegen unsere Vermuthung rücksichtlich der Bedeutung des Kalkes der Mangel einzelner Pflanzen an Krystallen des Oxalsäuren Kalkes zu sprechen. Das Calciumoxalat kann indess einerseits nach K. Schmidt**) während der kräftigsten Vegetation im Zelleninhalt durch Vermittlung des Pflanzenalbumins völlig gelöst erhalten bleiben, andererseits mögen in der Pflanze verschiedene Möglichkeiten gegeben sein, die Kohlenstoffassimilate in eine zur Auswanderung geeignete Form zu bringen. Weitere Versuche, welche die physiologische Bedeutung des Kalkes für das Pflanzenleben nachweisen sollen, werden demnächst angestellt werden. Das Resultat derselben wird, den in dieser Richtung schon angestellten Vorversuchen gemäss zu urtheilen, hoffentlich bald mitgetheilt werden können. Bonn, Botanisches Institut, Ende August 1883. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1 a. Querschnitt durch eine Winterknospe von Rosa centifolia nahe dem Vegetationspunkte. Osmiumreaction. Fig. Ib. Querschnitt durch ein Blatt der Winter knospe von Populus grandifolia. Osmiumreaction. Fig. 2. Coleus Verschaffelti, Blattquerschnitt. Stärkereaction ; oxalsaurer Kalk. Fig. 3. Blattquerschnitt von Alternanthera amoena. Stärkereaction ; oxalsaurer Kalk. Fig. 4. Blattquerschnitt von Telanthera versicolor. Stärkereaction; oxalsaurer Kalk, g. Blattnerven. Fig. 5. Amarantus sanguineus. Alles wie vorher, schwächere Ver- grösserung. Fig. 6. Querschnitte a durch den insolirten, b den roth beleuchteten Blatt- theil von Ricinus communis. Fig. 7. Querschnitt durch ein ganz junges Blatt der Populus tremula. Stärke im mittleren Mesophyll. *) 1. c. p. 520. **) K. Schmidt, Ann. Chem.-Pharm. No. 61. p. 297. Botanische Gärten und Institute. 383 Fig. 8. Blattquerschnitt durch a ein jüngeres, b ein Herbstblatt von Ribes a u r e u m. Unterschied in der Grösse der Kalkoxalatkrystalle. Fig. 9. Stück eines Stengelquerschnittes von Chenopodium album. Stärkestrasse und Zellzone mit oxalsaurem Kalk. Botanische Gärten und Institute. Botanisches Museum in Hamburg. Nachdem die dem Hamburgischen Staate gehörigen umfangreichen botanischen Sammlungen, wie die Bueck'sche karpologische und die Binder'sche Algensammluug theils durch Ankäufe, theils durch Schenkungen bereits in den letzten Jahren sehr erhebliche Vermehrungen erfahren hatten, ist im Laufe des Jahres 1882 noch eine ganze Reihe botanischer Sammlungen, Apparate etc. in den Besitz des Hamburgischen Staates übergegangen. Von diesen sind in dem officiellen Jahresberichte der wissenschaftlichen Institute Hamburgs von 1882 namentlich auf- geführt: 1) Mehrere Phanerogamen- und Kryptogamenherbarien ; 2) eine pflanzenpathologische Sammlung , die wichtigsten Beispiele der Krank- heitsformen unserer Nutzpflanzen enthaltend ; 3) eine grosse Sammlung technisch wichtiger Hölzer , Farbhölzer und Gespinnstfasern — aus mehreren Schenkungen und Ankäufen zusammengesetzt ; 4) Sammlung mikroskopischer Präparate; u. s. w. Der gesammte Complex der oben bezeichneten botanischen Sammlungen, Apparate u. s. w. soll fortan in einem wissenschaftlichen Institute vereinigt bleiben, welches den Namen „Botanisches Museum" führt und — abgesehen von den Herbarien — eine karpologische, pharniakognostische, technologische, land- und forst- wirthschaftliche, pathologische und mikroskopische Abtheilung enthält. Mit der Einrichtung und Verwaltung des botanischen Museums, welchem — in Würdigung des localen Bedürfnisses — neben den wissenschaft- lichen Aufgaben auch diejenige eines Institutes für technische Mikroskopie, Samen- und Rohwaarenkunde zufallen wird, sowie mit den einschlägigen wissenschaftlichen Vorlesungen und der Leitung der in dem Institut auszuführenden Arbeiten ist seitens der zuständigen Behörde Professor Sadebeck betraut worden. Demselben steht als Stellvertreter in der Verwaltung des Museums Dr. med. Schroeter zur Seite. Das Institut befindet sich in dem Museumsgebäude am Steinthorplatz. Schiwotowsky, N. P. , Führer durch den beim Pädagogischen Museum in St. Petersburg errichteten botanischen Lehr- G arten, gr. 8». 42 pp. Mit 1 Plane. St. Petersburg 1883. [Russisch.] Dieser neu errichtete Lehr-Garten *) befindet sich im Hofe des Museums der angewandten Wissenschaften, (in dem ehemaligen Salzmagazin), an der Fontanka, gegenüber dem Sommergarten und umfasst ungefähr 130 Quadrat *) Ausser diesem neu errichteten botanischen Lehr-Garten giebt es in St. Petersburg noch 3 botanische Gärten: 1. der Kais, botanische Garten auf der Apotheker-Insel, 2. der botanische Garten der Kais. Universität auf der Wassily-Insel und 3. der botanische Garten der Kais. Medico-Chirurgischen Akademie auf der Wiborger Seite. Ref. 384 Botanische Gärten und Institute. Saschen. (1 Saschen oder Faden = 2,13356 Meter). Da er rings von Ge- bäuden umgeben ist, so hat er nur bis 1 Uhr Sonne, ein Umstand, der im Laufe der nächsten Jahre wohl nicht ohne Einfluss auf das Gedeihen, resp. Nichtgedeihen vieler Pflanzen sein wird. Der Garten besteht aus einer Stein- parthie, aus einer Baum- und Strauchparthie, aus einem Wasserbehälter init Wasserpflanzen, einer Grasparthie, einem Zwiebelbeete, einer Schlingpflanzen- parthie, einer Obst- und Fruchtsträucher-Abtheilung und einem botanischen Systeme, welches die wichtigsten Repräsentanten der Familien des natürlichen Systems, soweit sie das St. Petersburger Klima ertragen, enthält. So finden wir die Filices mit 7 Species vertreten , Gramineae mit 23 , Cyperaceae 2, Amaryllideae 4, Liliaceae und Melanthaceae 16, Hydrocharideae 2, Butoma- ceae 1, Alismaceae 2, Typhaceae 1, Orchideae 2, Smilaceae 1, Irideae 4, Aroideae 1, Coniferae 11, Saliceae 7, Betulaceae 3, Cupuliferae 2, Ulmaceae 1, Urticaceae 2 , Chenopodiaceae 1, Polygonaceae 5, Elaeagneae 2, Aristolochia- ceae 2 , Daphnoideae 1 , Valerianaceae 3, Dipsaceae 2, Compositae 17, Cam- panulaceae 2, Rubiaceae 3, Loniceraceae 6, Oleaceae 3, Asclepiadeae 1, Gentianaceae 4, Labiatae 6, Asperifoliae 8, Convolvulaceae 2, Polemoniaceae 2, Solanaceae 6, Scrophulariaceae 8, Primulaceae 7, Ericaceae 8, Umbelliferae 5, Cornaceae 1, Crassulaceae 2, Saxifragaceae 4, Ribesiaceae 3, Ranunculaceae 20, Berberidaceae, 1, Papaveraceae 6, Nymphaeaceae 2, Cruciferae 5, Resedaceae 2, Yiolarieae 3, Cucurbitaceae 6, Caryophylleae 7, Malvaceae 2, Tiliaceae 2, Hypericaceae 2, Hippocastaneae 1, Ternstroemiaceae 1, Aceraceae 2, Juglandeae 1, Ampelideae 1, Euphorbiaceae 2, Celasti-ineae 1, Rhamneae 1, Terebinthineae 2, Geraniaceae 3, Lineae 3, Oxalideae 2, Tropaeoleae 2, Philadelpheae 1, Oenothereae 4, Ceratophylleae 1, Pomaceae 5, Rosaceae 14, Amygdaleae 6 und Papilionaceae 12. v. Herder (St. Petersburg). Inhalt: Baillon, H., Les fleurs mäles du Sicyosperma gracile, p. 363. Blocki, B., Ueber galizische Hieracien u. Veilchen, p. 362. , Veronica multiflda L. , eine kllmat.- geogr. Race der V. Austr., p. 359. — — , Zur Flora von Galizien und über Hieracien, p. 361. Borbäs, V. V-, in Angelegenheit der Inula Csatöi und I. liybrida, p. 360. , Exiguitas florae Bosniacae addenda, p. 367. , Systema et Area Aquileg. geograph., p. 363. , Ueber Hieracien und Althaea, p. 362. Christ, H. e Caldesi, L., Sulla Bellevalia Webbiana Pari., p. 368. Fehlner, C., Ueber Verbreitung d. Asplenium Seelosii Leyb., p. 356. Gandoger, M., Jlenthae novae inpr. Europaeae, p. 358. Gardiner, W., Continuity of the protoplasm through the walls of veget. cells, p. 857. , Some recent researches on the continuity of the protopl. through the walls of veget. cells, p. 356. GehmaPher, A., Untersuchg üb. d. Einfluss d. Rindendruckes auf d. W^achsthum und d. Bau der Rinden, p. 371. Henriqnes, J. A-, Expedijao scient. ä Serra da Estrella em 1881, p. 365. Hirc, D., Aus d. croatischen Litorale, p. 367. , Neue Pflanzen f. d. Flora v. Croatien, p. 367. Jabornegg, M. v., Die Standorte d. Wulfenia, p. 362. Jaillet, Giftige Vanille, p. 372. Krass, M. u. Landois, H-, Pflanzenreich in Wort u. Bild, p, 363. Mueller, F. v., Notes on Angiantheous plants, p. 362. Piccone, A., Appendice al »Saggio di una bibliogr. algol. ital." del V. Cesati, p. 355. Roll, J., Die 24 häufigsten essbaren Pilze dargestellt und beschrieben, p. 36&. Schröder, J. v- u. Reass, C., Beschädigung d. Vegetation d. Rauch u, d. Oberharzer Hüttenrauchschäden, p. 368. Simkovics, L., Schlusswort über d. echte Inula hybr., p. 361. Steininger, H., Nachträge u. Berichtigungen zur Fhira d. Bodenwies, p. 368. Tanret, Viraldivin, p. 373. Theile, T., Blühende amerikanische Agave, p. 374. Tschefranoff, P., Anzucht der Birke in den Baumschulen d. südlichen Russlauds, p. 373. Ullepitscll, J., Tres plantae redivivae, p. 367. Vetter, J., Dianthus Wolfüi (= D. Armeria X superbus), p. 360. Voss, V-, Zur Flora von Laibach, p. 368. Willkomm, M., Ulustr. florae Hispan. insu- larumque Balear. Livr. VII, p. 364. Woronoff, G-, Zur Frage des Futtermaises, p. 374. Die Fällzeit des Holzes u. dessen Behandlung nach der Fällung, p. 373. W., Der japanische Kusu, p. 373. Kautschuk u. Guttapercha, p. 373. Pfeflfer- u. Zlmmtsurrogat, p. 373. Neue Litteratur, p. 370. "Wiss. Orlgin.al-IVIittli.eU-u.iigeii: Pick, H., Bedeutung des rothen Farbstoffes b. d. piianerogamen u. seine Beziehungen zur Stärkewanderung [Schluss], p. 375. Botanisolie Grärten. Tind Institute: Botanisches Museum in Hamburg, p. 383. SclliwotOWSky, N. P., Führer durch d. bot. Lehrgarten des pädagogischen Museums in St. Petersburg p. 883. Verlag von Theodor Fischer in Oassel. — Druck von Friedr. Scheel in Oassel. Band XVI. No. 13. Jahrgang IV. V REFERIRENDES ORGAN ^' für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Hitnirkiug zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar ühlworm und Dr. W. J. Behrenls in Cassel in Göttineren. vr„ rt\ AbonnementfUrdenJahrg.[52Nrn.]mit28M.,proQuartal7M., ^ooo iiU. oii. durch alle Buchhandlungen und Poatanstalten. looi), Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. etc. Boecker's neaer Zeichenapparat nach Dippel. Von Dr. G. Kohl. Da icb in der jüngstvergangenen Zeit Gelegenheit hatte, einen aus dem optischen Institut von W. E. Boecker in Wetzlar hervor- gegangenen Zeichenapparat von ganz neuer Construction zu benutzen und seine Brauchbarkeit zu prüfen, gestatte ich mir, denselben in einer perspectivischen Skizze hier darzustellen und das mikroskopirende Publicum auf seine Vortheile in Kürze aufmerksam zu machen. Die Vorzüge des neuen Apparates sind folgende : 1. Vermöge der verbesserten Prismeneinrichtung im Ocular o desselben werden die vom Object und von der Zeichenfläche kommenden Strahlen wenig geschwächt. 2. Der Apparat ist noch bei sehr starken Vergrösserungen an- wendbar , was dadurch ermöglicht wird , dass man die Helligkeit des Bildes , der Zeichenfläche und des Bildes aus dem Mikroskop gegen- seitig abstimmen kann mit Hilfe leicht einzuschaltender , dämpfender Rauchglasplatten rrr. Sind beide Bilder zu verschieden hell, was bei starken Vergrösserungen immer der Fall ist , so wird das dunklere meist undeutlich. Dieser Uebelstand ist hier beseitigt. 3. Die Zeichenfläche ist bei diesem Apparat nicht geneigt , wie beim Zeiss'schen und anderen, was sehr unbequem ist, sondern bei Einstellung des Spiegels jp unter 45 " gegen den Horizont immer horizontal. Botan. Oentralbl. Jahrg. IV. 1883. Bd. XVI 25 386 Instrumente etc. — Sammlungen. 4. Der obere Theil des Apparates ist um den Punkt q an der durch die Schraube h am Mikroskoprohr befestigten Hülse h beweglich und kann durch eine leichte Drehung ausser und wieder in Wirksam- keit gesetzt werden, und endlich 5. der Apparat ist verhältnissmässig preiswürdig. Die allzugrosse, mitunter störende Beweglichkeit des von mir be- nutzten Apparates (Drehbarkeit des Oculars etc.) wird von Herrn ßoecker sofort beseitigt. (Originalmittheilung.) Sammlungen. Wittrock, V. et Otto Nordstedt, Algae aquae dulcis exsiccatae, quas adjectis algis chlorophy llaceis et phycochromaceis distribuerunt adjuvantibus ¥. Cohn, Gh. Flauhault, M. Foslie, A. Grunow, F. Hauck, C. J. Johanson, G. Lager- heim, A. Löfgreen, P. Richter, F. Wolle. Fase. 11 (No. 501-550). Fase. 12 (No. 551—600). Holmiae 25./8. 1883. Diese beiden Fascikel enthalten Algen aus Schweden (54 No.), Norwegen (3), Spitzbergen (1), Deutschland (14), Frankreich (10), Oesterreich (7), Irland (1), Java (1), Africa (1), Nordamerika (5), Brasilien (11) und Argentina (2). 501 a. et b. Batrachospermum Puiggarianum Grün. nov. spec. ist dem B. Dillenii sehr ähnlich, von dem es sich durch die Abwesenheit einzelliger Aestchen, die selbst an den Spitzen der Aeste fehlen, unterscheidet. Die Gelenke sind durch vielfache Zellenbildung verdickt, die Internodien hohl und mit einer einfachen Schicht langgezogener Zellen bekleidet, so dass die Pflanze einem vollständig berindeten Ceramium täuschend ähnlich sieht. Aus Brasilien. 502. Oedogonium grande Kütz. (mit Beschreibung) steht zwischen Oe. oboviforme und Oe. mexicanum Wittr. 503. Oe. giganteum Kütz. mit vielleicht parthenogenetischen Sporen. 504. Oe. cardiacum (Hass.) Wittr. et Oe. cardiacum ß. carbonicum Wittr. mit Uebergangsstadien zwischen beiden. 505. Oe. macrandrium Wittr. f. crassior. 506 a. et b. Oe. echinospermum Sammlungen. 387 AI. Br. 507. Oe. mammiferum Wittr. ; Nordst. ; Cosmarium subtumidum Nordst. mit Sporen; Oe. cryptoporum Wittr. ß. subdepressum Wittr. nov. var. 508. Oe. crispum (Hass.) Wittr. f. oosporis oogonia complentibus. 509. Oe. crispum (Hass.j Wittr. ß. gracilescens Wittr. nov. var. (aus Nordamerika) et Bulbochaete crenulata Pringsh. ß. supramediana Wittr. nov. var. 510. Chaetophora Cornu Damae (Roth) Ag. forma gigantea. 511a. Draparnaldia glomerata Ag. /S. acuta sporifera ; b. ad var. acutam Ag. accedens. 512. D. gl. y. distans (Kütz.) sporifera. 513. D. gl.