>~- ■ -M ''-*- '' .... - > t ,,- ^ Botanisches Centralblatt, Referirendes Organ für das GesantgeMet der Botanik des In- und Auslandes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Mönchen, der Botaniska Sällskapet in Stockholm, der Gegeilschaft für Botanik zn Hambnrg, der botanischen Section der Sclilesi sehen Gesellschaft für Vaterländische Cnltnr zn Breslan, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Stndentsällskapet in üpsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd nnd der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Vierzehnter Jahrgang. 1893. IV. Quartal. LVI. Band. Mit 1 Tafel. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1893. xi r^ B'and LVL und „Beiheft". Bd. III. 1893. Heft 6 u. 7*). Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Kirchner, Christian Konrad Sprengel, der Begründer der modernen Blumen- theorie. B. 481 und Potonie, Die Geheimnisse der Blumen. (Eine populäre Jubiläums- schrift zum Andenken an Christian Konrad Sprengel.) B. 481 Knuth, Christian Konrad Sprengel, das entdeckte Geheimniss der Natur, ein Jubiläums-Referat. B. 481 Mittmann, Material zu einer Biographie Christian Konrad Sprengel's. B. 481 II. Nomenclatur und Terminologie: Ansichten finnischer Botaniker betreffs des Kopenhagener Vorschages zu den Nomenclaturregeln. 386 Ans den „Verhandlungen der Bota- nischen Gesellschaft in Stockholm" vom 5. April 1893. 388 Le Jolis, Les genres d'H6patiques de S. F. Gray. 30 Sachs, Physiologische Notizen. II. Bei- träge zur Zellentheorie. 208 Zur Nomenclatur-Frage. 385 III. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Frank, Lehrbuch der Botanik. Nach schaft. Bd. II. Allgemeine und dem gegenwärtigen Stand der Wissen- specielle Morphologie. 19 IV. Kryptogamen im Allgemeinen: Hariot, Contribution ä la flore crypto- gamique de l'ile Jan Meyen. B. 483 Jensen, Ueber den Geotropismus niederer Organismen. 20 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. {Orig.) B. 321, 401 V. Algen: Bridgman, Zoospores in Spirogyra con- densata. 292 Correns, Zur Kenntniss der inneren Structur einiger Algenmembranen. 139 Dangeard, Le Polysporella Kutzingii Zopf. 292 Deckenbach, Ueber den Polymorphismus einiger Luftalgen. 77 — — , Ueber die Algen der Bucht von Balaklawa. 203 Eichler et Raciborski, Nowe gatunki zielenic. (Ueber die neuen Species der Chlorophyceen.) B. 483 Foslie, Ueber eine neue Laminaria aus Westafrika. B. 463 GutwiAski, Flora glon6w okolic Lwowa. 78 — — , Glony stawövv na Zbruczu. (Ueber die Algen der Teiche des Flusses Zbrucz.) B. 484 *\ Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Hansgirg, Beiträge zur Kenntnis» der Süsswasser-Algen und Bakterien-Flora von Tirol und Böhmen. 171 — — , Neue Beiträge zur Kenntnis» der Meeresalgen und Bacteriaceen- Flora der österreichisch-ungarischen Küstenländer. 202 — — , Mein letztes Wort über Chaetosphaeridium Pringsheimii Kleb, und Aphanochaete globosa (Nordst.) Wolle. (Orig.) 321 Hariot, Contribution ä la flore crypto- gamique de l'ile Jan Meyen. B. 483 Hieronymus, Ueber die Organisation der Phycochromaceen-Zellen. Herrn Prof. Dr. Zacharias zur Erwiderung. 76 Huber, Contiibutions ä la connaissance des Chaetophor^es dpiphytes et endophytes et de leurs affinit^s. 231 Jensen, Ueber den Geotropismus niederer Organismen. 20 Johnson, Observations on the zoospores of Draparnaldia. 364 Kjellman, Sphacelariaceae, Encoclia- ceae, Striariaceae, Dasmarestiaceae, Dictyosiphonaceae, Myriotrichia- ceae, Elachistaceae, Chordariaceae, Stilophoraceae, Spermatochnaceae, Sporochnaceae, Ralfsiaceae. 183 Klebahn, Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen des Herrn Prof. Hansgirg in Prag {Orig.) 323 Kuch, Ueber den Eiufluss * on Aldehyd- lösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen. 298 Lagerheim, de, Rhodochytrium nov. gen., eine Uebergangsform von den Proto- coccaceen zu den Chytridiaceen. 291 Lauterborn, Ueber Bau und Kerntheilung der Diatomeen. 362 Lütkemüller, Einige Beobachtungen über die Poren der Desmidiaceen. (Orig.) 15 Lütkemüller, Desmidiaceen aus der Umgebung des Attersees in Ober- Oesterreich. 23 Malme, Lichenologiska notiser. I — II. — I. Ett exempel pä antagonistisk symbios mellan tvenne lafarter. II. Nägra ord om lafvegetationen vid Vettern. 143 Möller, Ueber die eine Thelephoree, welche die Hymenolichenen: Cora, Dictyonema und Laudatea bildet. 265 Moll, Observations on karyokinesis in Spirogyra. 22 Murray, On a comparaison of the marine flores of the warm Atlantic and the Indian Ocean. 141 Palla, Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyanophyceen-Protoplasts. 326 Russell, Nouvelle note sur les p^lotes marines. B. 444 Sauvageau, A propos d'une note de Mr. William Russell intitul^e : Trans- iormation des cones de pins sous l'influence des vagues. B. 444 Schmidle, Ueber die individuelle Varia- bilität einer Cosmarien-Species. 292 West, Notes on Scotch Freshwater Algae. B. 484 Wildeman, de, Note sur le genre Pleurococcus Menegh. et sur une espece nouvelle, PI. nimbatus nob. 78 Wittrock et Nordstedt, Algae aquae dulcis exsiccatae praecique scandi- navicae, quas adjectis chlorophylla- ceis et phycochromaceis disttibue- runt .... adjuvautibus Arechavaleta, Arnell, Borge, Bornet, Börgesen, Cleve, Collins, Elfving, Flahault,. Foslie, Gomont, Hansgirg, Hariot, Hauck, Hy, Joshua, Kjellman, Lager- heim, Löfgren, Richter, Rosenvinge, Schmidle, Setchell, Wille, Wolle, Öberg. 359 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. (Orig.) B. 401 VI. Pilze: Abel, Bakteriologische Studien über Ozaena simplex. B. 465 — — , Zur Aetiologie der Rhinitis fibrinosa. B. 465 Aderhold, Studien über eine gegenwärtig in Mombach bei Mainz herrschende Krankheit der Aprikosenbäume und über die Erscheinungen der Blatt- rauddürre. 153 Arnd, Ueber die Durchgängigkeit der Darmwand eingeklemmter Brüche für Mikroorganismen. B. 535 Baumann, Beiträge zur Erforschung der Käsereifung. 342 Besser, Ein noch nicht beschriebener Bacillus bei der Variola vera. 375 Boudier, Sur les causes de production des tubercules pileux des lames de certains Agarics. B. 450 Bourquelot, Transformation du tr^halose en glucose dans les Champignons par im ferment soluble: la tr<5halase. 24 Bridgman, Zoospores in Spirogyra con- deusata. 292 Brühl, Sur la vaccination du lapin coutre le vibrio avicide (Gamaleia) et sur l'action curative du sdrum de lapia immunise contre Tinfection par le vibrio avicide. 308 Brunaud, Miscellan^es mycologiques. B. 438 Buchner, Ueber die bakterientödtende Wirkung des Blutserums. B. 467 Büsgen, Ueber einige Eigenschaften der Keimlinge parasitischer Pilze. 309 Bujwid, Zu Pfeiffer's Entdeckung des Influenzaerregers. 375 — — , Ueber zwei neue Arten von Spirillen im Wasser. B. 485 Cavara, Ueber einige parasitische Pilze auf dem Getreide B. 464 Cavazzani, Zur Kenntniss der dias- tatischen Wirkung der Bakterien. 81 Charrin, Le bacille pyocyanique chez le« v£g£taux. '204 Comes, Mortalitä delle piantine di tabacco nei semenzai cagionata da marciume della radice. 253 Costantin, Recherches experimentales sur la möle et sur le traitement de cette maladie. 116 — — , Recherches sur la con- vergence des formes conidiennes. B. 437 Gramer, Die Zusammensetzung der Bakterien in ihrer Abhängigkeit von dem Nährmaterial. 79 Dangeard, Sur la structure histologique des levures et leur deVeloppement. •264 — — et Sappin-Trouffy, Ur^din^es. 327 Delacroix, Observations sur quelques formes de Botrytis parasites des in- sectes. 55 Dielel, Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae, with remarks on sorae other species. 295 — — , Bemerkungen über einige Rost- pilze. B. 486 Ellis and Everhart, New species of North American fungi from vaiious localities. B. 489 Fauf.rey, Phoma cicinnoides. B. 487 Fermi und Salsano, Ueber die Prä- disposition für Tuberkulose. B. 532 — — , Beitrag zum Studium der von den Mikroorganismen abgesonderten diastatischen und Inversionsfermente. B. 535 Finkeinburg, Zur Frage der Variabilität der Cholerabacillen. B. 534 Fraenkel, Ueber die Aetiologie der Gasphlegmonen. B. 535 .Frank, Prüfung des Verfahrens, die Maikäferlarven mit Botrytis teuella zu vertilgen. 215 Frank, Phoma Betae, ein neuer Rüben- pilz. B. 524 Frankland, Reinigung des Wassers durch Sedimentirung. B. 531 Frenzel, Ueber den Bau und die Sporenbildung grüner Kaulquappen- bacillen. B. 485 Freudenreich, von, Ueber Vertilgungs- versuche der Engerlinge mittels Botrytis tenella. 215 Gessard, Des races du bacille pyo- cyanique. B. 537 — — , Functions et races du bacille cyanogene (microbe du lait bleu). B. 538 Oiltay, Ueber die Schwärze des Ge- treides. 311 Gruber, Mikromyces Hofmanni, eine neue pathogene Hyphomyceten-Art. 155 Hankin, Ueber den Ursprung und Vor- kommen von Alexinen im Organismus. B. 466 Hansgirg, Beiträge zur Kenntniss der Süsswasser-Algen und Bakterien-Flora von Tirol und Böhmen. 171 — — , Neue Beiträge zur Kenntniss der Meeresalgen und Bacteriaceen- Flora der österreichisch-ungarischen Küstenländer. 202 Hanoi, Contribution ä la fiore crypto- gamique de l'ile Jan Meyen. B. 483 , Un nouveau Champignon lumineux de Tahiti. B. 486 Heim, Sur des moisissures observ^es sur un cadavre d'enfant. 155 Hennings, Geaster marchicus P. Hen. n. sp., sowie die im Königl. Bota- nischen Museum vertreteneu Geaster- Arten aus der Umgebung Berlins. B. 437 — — , Die Tylostoma- Arten der Um- gebung Berlins. B. 438 — — , Fungi aethiopico - arabici. I. G. Schweinfurth legit. B. 488 Humphrey, The Saprolegniaceae of the United States, with notes on other species. 293 — — , On Monilia fructigena. 328 Janssens, Beiträge zu der Frage über den Kern der Hefezelle. 293 Klebahn, Vorläufige Mittbeilung über den Wirthswechsel der Kronenroste des Getreides und des Stachelbeer- rostes. 281 — — , Einige Versuche, betreffend die Behandlung des Saatgutes gegen Brandpilze, auf die Keimfähigkeit und den Ertrag des Getreides. B. 527 Klein, Zur Geschichte des Pleo- morphismus des Tuberkuloseerregers. B. 531 VI Kltmensiewicz und Escherich, Ueber einen Schutzkörper im Blute der Ton Diphtherie geheilten Menschen. B. 467 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Schnell - Essig- fabrikation. I. 313 Lagerheim, de, Rhodochytrium nov. gen., eine Uebergangsform von den Proto- coccaceen zu den Chytridiaceen. 291 et Patouillard, Sirobasidium, nou- veau genre d'Hymenomycetes hetero- basidi^s. B. 487 Laser, Ein neuer, für Thiere pathogener Bacillus. B. 537 Laurent, Kecherches sur les nodosites radicales des Lägumineuses. B. 524 Loeffler, Zum Nachweis der Cholera- bakterien im Wasser. B. 532 Ijudwig, Ueber einige Rost- und Brand- pilze Australiens. 28 Macchiati, Lo Streptococcus bombycis e la flaccidezza del baco da seta (Streptococcus Bombycis und die Schlaffsucht der Seidenraupe). 203 Magnus, Mykologische Miscellen. B. 437 Malme, Lichenologiska notiser. I — II. — I. Ett exempel pä antagonistisk symbios mellau tvenne lafarter. II. Nägra ord om lafvegetationen vid Vettern. 143 Marchai, Sur un nouveau milieu de culture. 201 Massee, Revision of the genus Triphrag- mium Lk. 27 Mayer, Praktische Erfahrungen über das Impfen der Engerlinge mit Botrytis tenella. 215 Möller, Ueber die eine Thelephoree, welche die Hymenolichenen : Cora, Dictyonema und Laudatea bildet. 265 Mari, Ueber die Lippenaktinomykose. B. 466 Mo?i, Enumerazione dei funghi delle provincie di Modena e di Reggio. Centuria III. B. 486 Nawaschin, Ueber die Brandkrankheit der Torfmoose. B. 526 Noack, Der Eschenkrebs, eine Bakterien- krankheit. 311 Olivier, Le Battarea phalloides L. B. 487 Peglion, Studio anatomico di alcune ipertrophie indotte dal Cystopus can- didus in alcuni organi del Raphanus rapbauistrum. 312 Peglion, Ricerche anatomiche sopra i tumori delle foglie e rami di Pero causati dal parassitismo della Roestelia cancellata. 339 Pfeffer, Ueber Untersuchungen des Herrn Dr. Miyoshi aus Tokio, betreffend die chemotropischen Bewegungen von Pilzfäden. 171 Phillips, Gyromitra gigas (Kromb.) Cke. 236 Phisalix, Regeneration experimentale de la proprio sporogene chez le Bacillus anthracis qui en a ete prealablement destitue par la chaleur. 263 Pirotta, Sul Geaster fornicatus. 366 Prillieux et Delacroix, Maladie de l'ail produite par le Macrosporium para- siticum Thüm. 56 Quelet, Sur l'autonomie des Lepiota hematosperma Bull, et echinata Roth. B. 487 Rohrer, Versuche über die antibakterielle Wirkung des Oxychinaseptols (Diaph- terin). 376 Rohrer, Versuche über die desinficirende Wirkung des „Dermatol". B. 536 Rovara, Botrytis tenella. 215 Ruhner, Ueber den Modus der Schwefel- wasserstoffbildung bei Bakterien. 24 , Die Wanderungen des Schwefels im Stoffwechsel der Bakterien. 25 Sawtschenko, Die Beziehung der Fliegen zur Verbreitung der Cholera. B. 534 Scholz, Morphologie und Entwicklungs- geschichte des Agaricus melleus L. (Hallimasch). 81 Schow, Ueber einen gasbildenden Ba- cillus im Harne bei Cystitis. B. 536 Schuppan, Die Bakteriologie in ihrer Beziehung zur Milchwirthschaft. 376 Soppitt, Aecidium leucospermum DC. 293 Sorokin und Busch, Materialien zur Pilzflora des Süd- Ussuri- Gebietes. B. 487 Hpegazzini, Fungi Puiggariani. B. 490 Stagnitta - Balistreri, Die Verbreitung der Schwefelwasserstoffbildung unter den Bakterien. 26 Van Tieghem, Sur la Classification des Basidiomycetes. 237 Viala et Sauvageau, Nouvelles obser- vations sur la ßrunissure (Plasmodio- phora Vitis). 55 Voges, Ueber das Wachsthum der Cholerabacillen auf Kartoffeln. 80 Vuillemin, Remarques sur les afnnites des Basidiomycetes. 365 Wildeman, de, Notes mycologiques. 364 Wolters, Der Bacillus leprae. 80 Wnukoio, Zur Bakteriologie der Lepra. B. 465 Wortmann, Mittheilung über die Ver- wendung von concentrirtem Most für Pilzculturen. 289 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. (Orig.) B. 401 Zukal, Ueber zwei neue Myxomyceten. 236 VII VII. Flechten: Bober ski, Vierter Beitrag zur Licheno- logie Galiziens. B. 491 Deichmann- Branth, Om Udvikling og Afaendring hos Verrucaria hydrela Ach. B. 441 Eckfeldt, An enumeration of some rare North American Lichens. B. 491 Mariot, Contribution ä la flore crypto- gamique de l'ile Jan Meyen. B. 483 Jatta, Materiali per un censimento generale dei Licheni ltaliani. B. 439 Kernstock, Lichenologische Beiträge. IV. Monte Gazza (Paganella, 2120 m) in Südtirol. V. Judicarien. Nach- träge zu: II. Bozen. III. Jenesien. 205 Malme, Lichenologiska notiser. I — 11. — I. Ett exempel pä antagonistisk symbios mellan tvenne lafarter. II. Nägra ord om lafvegetationen vid Vettern. 143 Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. (Orig.) 161 Möller, Ueber die eine Thelephoree, welche die Hymenolichenen : Cora, Dictyonema und Laudatea bildet. 265 Müller, Lichenes exotici, auetore J. M. 28 — — , Lichenes Australiae occidentalis a cl. Helms recenter lecti et a celeb. Bar. Ferd. v. Mueller communicati, quos enumerat J. M. 84 Stizenberger, Bemerkungen zu den Ramalina-Arten Europas. 82 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. {Orig.) B. 401 Zopf, Die Weissfärbung von Thamnolia vermicularis, bedingt durch eine neue krystallisirende Flechtensäure (Thamnolsäure). 29 VIII. Muscineen: Amell, Om släktnamnet Porella Dill. Lindb. B. 494 Bescherelle, Revision des Fissidentacdes de la Guadeloupe et de la Martinique. 84 Brizi, Sopra alcune particolaritä morfologiche, istologiche e biologiche dei Cyathophorum. 144 , Appunti di teratologia briologica. 145 Cheney and True, On the flora of Madison and vicinity. Bryopbyta. 238 Fiori, Seconda contribuzione alla brio- logia Emiliana. 85 Glowacki, Die Vertheilung der Laub- moose im Leobener Bezirke. 328 Goebel, Archegoniaten-Studien. 266 Hariot, Contribution ä la flore crypto- gamique de l'ile Jan Meyen. B. 483 Kindberg, Excursions bryologiques faites en Suisse et en ltalie. B. 496 Le Jolis, Les genres d'Hdpatiques de S. F. Gray. 30 — — , Du nom de genre Porella. B. 492 Loeske und Osterwald, Beiträge zur Moosflora von Berlin und Umgegend. B. 495 Nawaschin, Ueber die Brandkrankheit der Torfmoose. B. 526 Pearso?i, Hepaticae Madagascarieuses. Notes on a collection made by Rev. Borgen, Rev. Borchgrevink and Rev. Dohle, 1877 — 82, communicated by Kiaer. 366 Pokroffsky, Materialien zur Moosflora der Umgegend von Kiew. B. 442 Prodromus Florae. Batavae. Vol. II. Pars I. 2 ed. Nieuwe lijst der Nederlandsche blad-en levermossen, uitgev. door de Nederl. Bot. Vereenig. 366 Stephani, Hepaticarum species novae. II. III. IV. 30, 207, 390 Tanfiljeff, Ueber die im Gouvernement St. Petersburg vorkommenden Sphagnum-Arten. B. 443 Underivood, Index Hepaticarum. Part I. Bibliography. 29 — — , Preliminary comparison of the Hepatic flora of boreal and subboreal regions. B. 491 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. (Orig.) B. 401 IX. Gefässkryptogamen : Drake dei Castillo, Flore de la Polynesie fran^aise. Description des plantes vasculaires qui croisseut spontanement ou qui sont ge^ralement cultivees aux lies de la Soci£te\ Marquise, Pomotou, Gambier et Wallis. 45 Campbell, The development of the sporocarp of Pilularia Americana A. Br. 331 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. {Orig.) B. 401 VIII X. Physiologie, Biologie, Amin, Untersuchungen über die intra- moleculare Athniung der Pflanzen. 86 Arthur, The potato : Relation of the nuraber of eyes on the seed tuber to the product. 122 Auerbach, Ueber den Gang und die Resultate seiner auf die Ermittelung tinctorieller Differenzen in den Zell- kernen höherer Thiere gerichteten Untersuchungen. 361 Baroni, Osservazioni sul polline di alcune Papaveraceae. 336 Beck von Mannagetta, Orobanchaceae. 181 Berg, Graf, Das nitrificirende FermeDt des Bodens. 281 Berthelot et Andre, Sur les matteres organiques constitutives du sol vegetal. 379 Bieliajew, Ueber die Pollenschläuche. B. 445 — — , Ueber die Karyokinese in den Pollenmutterzellen von Larix und Fritillaria. B. 446 Boehrn, Capillarität und Saftsteigen. 239 Boudier, Sur les causes de production des tubercules pileux des laines de certains Agarics. B. 450 Bourquelot, Transformation du trehalose en gluoose dans les Champignons par un ferment soluble : la trehalase. 24 Brandts, Combretaceae. 393 Briquet, Monographie du genreGaleopsis. 337 — — , Additions et corrections ä la Monographie du genre Galeopsis. 339 Büsgen, Ueber einige Eigenschaften der Keimlinge parasitischer Pilze. 309 Bütschli, Ueber die künstliche Nach- ahmung der karyokinetischen Figur. 137 — — , Ueber den feineren Bau der Stärkekörner. 150 — — , Ueber die Schaumstructur geronnener Substanzen. 180 Buscalioni, Sulla struttura e sullo sviluppo del seme della Veronica hederaefolia L. 243 — — , Contribuzione allo studio della membrana cellulare. Parte III. 274 Campbell, The development of the sporocarp of Pilularia Americana A. Br. 331 Anatomie und Morphologie: Gandolle, de, Recherches sur l'anatomie comparee des feuilles. 372 Correns, Zur Kenntniss der inneren Structur einiger Algenmembranen. 139 — — , Ueber die Querlamellirung der Bastzellmembranen. 277 Dammer, Batidaceae. 393 Dangeard, Sur la structure histologique des levures et leur developpement. 264 — — et Sapjnn-Trouffy, Ur£din6es. 327 Demoussy et Dumont, Sur les quantit6s d'eau contenues dans la terre arable apres une s^cheresse prolongee. 378 Drobnig, Beiträge zur Kenntniss der Wurzelknolien. 89 Duchartre, Note sur les aiguillons du Rosa sericea Lindb. B. 453 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ibrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. 103, 181, 393 — — , Anacardiaceae. 103 — — , Quiinaceae. 105 — — , Icacinaceae. 182 Flot, Sur le pericycle interne. B. 450 Focke, Eucryphiaceae. 104 Frank, Lehrbuch der Botanik. Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissen- schaft. Bd. II. Allgemeine und specielle Morphologie. 19 Fremd, Ueber den Bau und die Sporenbildung grüner Kaulquappen- bacillen. B. 485 Fritsch, Gesneriaceae. 181 Giessler, Die Localisation der Oxalsäure in der Pflanze. 35 Gilg, Cyriüaceae. 103 — — , Dilleniaceae. 104 — — , Ochnaceae. 104, 105 — — , Stachyuraceae. 105 , Ueber die Anatomie der Acantha- ceen-Gattungen Afromendoncia und Mendoncia. 335 Gilson, La cristallisation de la cellulose et la composition chimique de la membrane cellulaire veg^tale. 148 Grlesmayer, Ueber die Verflüchtigung des Dextrinbegriffs. 209 Gurke, Borraginaceae. 182 Guignard, Recherches sur le de>«- loppement de la graine et eu parti- culier du tegument s^minal. 241 Guinier, Sur l'emission d'un liquide sucre par les parties vertes de l'Oranger. 175 IX Hanausek, Die Entwickelungsgeschichte der Frucht und des Samens von Coffea arabica L. Dritte Abteilung: Der Same. I. Die Entwickelung der Samenschale. "• 504 Haasqirq, Biologische Fragmente. (Orig.) 257 Hartig, Ueber neuere Untersuchungen zur Physiologie der Eiche. {Orig.) 357 Haselhoff, Ueber die Fabrikation und Beschaffenheit des Leinkuchens bezw. des Leinmehles. Nach Erhebungen der Versuchs-Station Münster i. W. B. 476 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Orig.) 1, 65, 129, 163, 193 Hensele, Untersuchungen über den Einfluss des Windes auf den Boden. 118 Mieronymus, Ueber die Organisation der Phycochromaceen-Zellen. Herrn Prof. Dr. Zacharias zur Erwiderung. 76 Hilgard, Ueber den Einfluss des Klimas auf die Bildung und Zusammensetzung des Bodens. 119 Hoffmann, Compositae. 395 Holle, Ueber den anatomischen Bau des Blattes in der Familie der Sapotaceen und dessen Bedeutung für die Systematik. 334 Holm, Notes on the flowers of Antho- xanthum odoratum L. B. 453 Holtermann, Beiträge zur Anatomie der Combretaceae. 305 Horbaczewski, Bemerkungen zum Vor- trage des Herru Kossei: Ueber Nucleinsäure. 33 Hotter, Ueber die Vorgänge bei der Nachreife von Weizen. 217 Hamphrey, The Saprolegniaceae of the United States, with notes on other species. 293 Isfvdnß, A paprika hatöanyagänak mikrochemiai kimutatasa. (Der Nach- weis des wirksamen Princips in der Paprikafrucht.) B. 468 .Jaccard, Influence de la pression des gaz surledeveloppementdesvegetaux. 147 Jahns, Vorkommen von BetaTn und Cholin im Wurmsamen. 56 Jensen, Ueber den Geotropismus niederer Organismen. 20 ■Jentys, Sur la valeur alimentaire de l'azote contenu dans les excrements solides de cheval. B. 471 -Janssens, Beiträge zu der Frage über den Kern der Hefezelle. 293 Kamienski, Lentibulariaceae. 181 Karsten, Zur Entwickelungsgeschichte der Gattung Gnetum. 97 Kirchner, Christian Konrad Sprengel, der Begründer der moderneu Blumen- theorie. B. 481 und Potonie, Die Geheimnisse der Blumen. (Eine populäre Jubiläums- schrift zum Andenken an Christian Konrad Sprengel.) B. 481 Klercker, af, Ueber die Bewegungs- er8cheiuungen bei ährenständigen Veronica-Blüten. 240 Knuth, Christian Konrad Sprengel, das entdeckte Geheimniss der Natur, ein Jubiläums-Referat. B. 481 Kny, Zur physiologischen Bedeutung des Anthocyans. 272 — — , Ueber das Zustandekommen der Membranfalteu in seinen Beziehungen zum Turgordruck. 276 — — , Ueber die Milchsafthaare der Cichoriaceen. 392 Koningsberger, Eine anatomische Eigen- tümlichkeit einiger Rheum- Arten. 40 Kossei, Ueber die Nucleinsäure. 32 Krasser, Melastomaceae. 393 Kromer, Die Harzglycoside der Scam- monia- und der Turpeth- Wurzel. 496 — — , Ueber das Glycosid des Con- volvulus panduratus L. B. 496 Kronfeld, Aquifoliaceae. 103 Kuch, Ueber den Einfluss von Aldehyd- lösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen. 298 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Essig - Schnell- fabrikation. I. 313 Lagerheim, de, Note sur uue Cyperacee entomophile. B. 502 Laskoivsky, Ueber die Beziehungen des Fettgehaltes der Rübensamen zu der Zuckerhaltigkeit der aus diesen Samen gezogenen Rüben. B. 541 Lauterborn, Ueber Bau undKerntheilung der Diatomeen. 362 Lazarus, Das Glycosid der Cacaosameu. Ein Beitrag zur Entstehung der schon längst bekannten Cacaosamen- Be- standteile. 296 Letellier, Pourquoi la racine se dirige vers le bas et la tige vers le haut. 240 Lignier, La nervation taeniopteridee das folioles de Cycas et le tissu de transfusion. 1°1 Lilienfeld und Monti, Ueber die mikro- chemische Localisation des Phosphors. B. 444 Loesener, Hippocrateaceae. 103, 182 Lubbock, A contribution to our know- ledge of seedlings. 181 Mac Leod, Over de bevruchting der bloemen in het Kempisch gedeelte van Vlaandem. 177 Mangin, Proprietes et reactions des composes pectiques. 172 Mayer, The radiation and absorption of heat by leaves. 36 — — , Ueber die Athuiungsintensität von Scbatteupflanzen. 177 Mer, Le brunissernent de la partie ter- minale des feuilles de Sapin. 395 Mesnard, Sur les transformations que subissent les substances de reserve pendant la germination des graines. 367 — — , Sur le parfum des Orchidees. B. 498 Mlcheels, Sur la forme des embryos des Palmiers. 302 Mittmann, Material zu einer Biographie Christian Konrad Sprengel's. B. 481 Möbius, Ueber den Habitus der Pflanzen. 303 Molisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze, nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. 295 Molisch, Zur Physiologie des Pollens, mit besonderer Rücksicht auf die chemotropischen Bewegungen der Pollenschläuche. 371 Moll, Observations on Karyokinesis in Spirogyra. 22 Moore, Observations upon Amoeba, with especial reference to the existence of an apparent micronucleus in that organism. 331 Nessler, Ueber den Bau und die Be- handlung des Tabaks. B. 473 Niedenzu, Myrtaceae. 105, 393 Nilsson, Forstligt botaniska Under- sökningar i sydöstra Nerike 1892. 184 — — , Följdeina af Tallmätarens och röda Tallstekelns uppsträdande i Nerike under de senare äreu. 184 Nussbaum, Beiträge zur Lehre von der Fortpflanzung und Vererbung. 39 Nypels, Observations anatomiques sur les tubercules d'Apios tuberös» et d'Helianthus tuberosus. 380 Otto, Untersuchungen über das Ver- halten der Pflanzenwurzeln gegen Kupfersalzlösungen. 340 Palla, Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyanophyceen-Protoplasts. 326 Pardo de Tavera, Plantas medicinales de Filipinas. B. 530 Parmentier, Histologie comparee des Ebenacees dans ses rapports avec la morphologie et. l'histoire genealogique de ces plantes. B. 451 Partheil, Ueber Cytisin und Ulexin. B. 540 Pax, Stackhousiaceae, Staphyleaceae, Aceraceae. 182 Peglion, Studio auatomico di alcune ipertrophie indotte dal Cystopus can- didus in alcuni organi del Raphanus raphanistrum. 312 — — , Ricerche anatomiche sopra i tumori delle foglie e rami di Pero causati dal parassitismo della Roestelia caucellata. 339 Pesch, van, Ueber Fabrikation, Verun- reinigungen von Leinkuchen und deren JN ach weis. Nach Erhebungen der Versuchs- Station Wageningen. B. 476 — — , Mittheilungen der Versuchs- Station Wageningen über Leindotter- Kuchen. B. 476 Peter, Polemoniaceae, Hydropbyllaceae. 182 Pfeffer, Ueber Untersuchungen des Herrn Dr. Miyoshi aus Tokio, betreffend die chemotropischen Bewegungen von Pilzfäden. 171 — — , Ueber Anwendung des Gyps- verbandes für pflanzenphysiologische Studien. 200 — — , Ueber die Ursachen der Ent- leerung der Reservestoffe der Sameu. 273 Pitsch, Versuche zur Entscheidung der Frage, ob salpetersaure Salze für die Entwickelung der landwirtschaft- lichen Culturgewächse unentbehrlich sind. 210 Poulsen, Cynocrambaceae. 393 Proskowetz, von, jun., Nutation und Be- grannung in ihren correlativen Be- ziehungen und als züchterische In- dices bei der langen zweizeiligen Gerste. 300 Eaciborski, Ueber die Inhaltskörper der Myriophyllumtrichome. 297 Reinecke, Ueber die Knospenlage der Laubblätter bei den Compositum, Campanulai een und Lobeliaceen. 100 Rothrock, A monstrous specimen of Rudbeckia hirta L. B. 464 Roulet, Resume d'uu travail d'anatomie comparee systematique du gerne Thunbergia. 102 Rubner, Ueber den Modus der Schwefel- wassersioflbildung bei Bakterien. 24 , Die Wanderungen des Schwefels im Stoffwechsel der Bakterien. 25- XI Russell, Nouvelle note sur les pelotes marines. B. 444 Sachs, Physiologische Notizen. I. 207 — — , Dasselbe. II. Beiträge zur Zellentheorie. 208 — — , Dasselbe. III. Wurzelstudien. 208 , Physiologische Notizen. V. Ueber latente Reizbarkeiten. 269 , Physiologische Notizen. VI. Ueber einige Beziehungen der specirischen Grösse der Pflanzen zu ihrer Or- ganisation. 270 Sauvageau, A propos d'une note de Mr. William Russell iutitulee : Trans- formation des cones de pins sous l'influei:ce des vagues. B. 444 Schilberszky jr., Blütendimorphismus der Ackerwinde. (A mezei folyöka virägänak ketalakusäga.) B. 447 Schirnper, Rhizophoraceae. 105 Schindler, Der Weizen in seinen Be- ziehungen zum Klima und das Gesetz der Correlation. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Begründung der Pflanzenbaulehre. 345 Schinz, Amarantaceae. 104, 393 Schmidle, Ueber die individuelle Varia- bilität einer Cosmarien-Species. 292 Schultz, Die Orientiruugsbewegungen des Blütenstieles vonCobaea scandens Cav. und die Blüteneinrichtungen dieser Art. 92 Schumann, Sterculiaceae. 104 — — , Chlaenaceae. 105 — — , Spross- und Blütenentwickelung von Paris und Trillium. B. 502 Semmler, Ueber das ätherische Oel des Knoblauchs (Allium sativum). B. 522 — — , Das ätherische Oel der Küchen- zwiebel (Allium Cepa L.). B. 523 Sieber, Ueber Fasern. 59 Sulla, Sopra alcune speciali cellule nel Carrubo. 299 Spencer, The inadeqacy of „natural selection". 303 Stagnitla - Balistreri, Die Verbreitung der Schwefelwasserstoff bildnng unter den Bakterien. 26 Szyszylowicz , von , Caryocaraceae , Marcgraviaceae, Theaceae. 105 Taubert, Leguminosae. 395 Thomas, The genus Corallorhiza. 244 Thoms, Die Werthschätzung der Acker- erden auf naturwissenschaftlich- statistischer Grundlage. 121 Thomson, Ueber die Wirkung von schwefelsaurem Eisenoxydul auf die Pflanze. B. 496 Trelease, Further studies of Yuccas and their pollination. B. 498 Tschirch, Ueber den Ort der Oel- bezw. Harzbildung bei den schizogenen Secretbehältern. 239 Uhlitzsch, Rückstände der Erdnussöl- fabrikation. B. 476 Untersuchungen über die Futtermittel des Handels, veranlasst 1890 auf Grund der Beschlüsse in Bernburg und Bremen durch den Verband land- wirtschaftlicher Versuchs- Stationen im Deutschen Reiche. Ueber Lein- samenkuchen und -Mehl. B. 476 Vöchting, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Gestaltung und Anlage der Blüten. 367 Volkens, Chenopodiaceae. 104 — — , Basellaceae. 393 Walliczek, Studien über die Membran- schleime vegetativer Organe. 332 Warburg, Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. 275 Warming, Note sur la biologie et Tanatomie de la feuille des Vellosia- cees. 94 Weberbauer, Ueber die fossilen Nym- phaeaceen - Gattungen Holopleura Caspary und Cratopleura Weber und ihre Beziehungen zu der recenten Gattung Brasenia. 279 Wehmer, Zur Charakteristik des citronen- sauren Kalkes und einige Bemerkungen über die Stellung der Citronensäure im Stoffwechsel. 332 — — , Die dem Laubfall vorauf- gehende vermeintlicheBlattentleerung. B. 44& Weltslein, von, Scrophulariaceae. 181 Weylandt, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Galegeen. 39 Wiesner, Mikroskop zur Bestimmung des Längenwachsthums der Pflanzen- organe und überhaupt zur mikro- skopischen Messuug von Höhen- unterschieden. 75 — — , Versuch einer Bestimmung der unteren Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit nebst Bemerkungen- zur Theorie des Heliotropismus. 176 Wollny, Untersuchungen über die künstliche Beeinflussung der inneren Wachsthumsursachen : Der Einfluss des Anwelkens der Saatknollen auf den Ertrag der Kartoffeln. 59 XII Wollny, Elektrische Culturversuche. 60 Wright, Cell union in herbaceous grafting. 1 80 Wulff, Beiträge zur Kenntniss der Nucle'iubasen. 34 Zimmermann, Vergleichende Unter- suchungen über den Aschengehalt des Kernholzes und Splintes einiger Laubbäume. 37 XI. Systematik und Akinfieff, Neue und seltene Pflanzen- arten der Kaukasischen Flora, ge- sammelt in den Jahren 1882 bis 1891. B. 457 Andersson, Om de växtgeografiska och växtpaleoDtologiska stöden för anta- gandet af klimatväxlingar under kvartärtiden. 48 , Nägra ord om graneus invandring i Sverige. 114 — — , Ytterligare nägra ord om granens invandring i Sverige. 114 — — , Förklaring. 114 Ansichte7i finnischer Botaniker betreffs des Kopenhagener Vorschlages zu den Nomenclaturregeln. 386 Ascherson, Veronica campestris Schmalh. und ihre Verbreitung in Mittel-Europa. 245 Aus den „Verhandlungen der Bota- nischen Gesellschaft in Stockholm" vom 5. April 1893. 388 Baillon, Histoire des plantes. Vol. XII. Part. 2. Gramindes. B. 507 JBarbosa Bodrigues, Plantas novas cultivadas no Jardim botanico do Kio de Janeiro. 153, B. 518 Batalin, Notae de plantis Asiaticis. XIV— XXVII. 43 Beck von Mannagetta, Ritter, Flora von Nieder-Oesterreich. Handbuch zur Bestimmung sämmtlicher in diesem Kronlande und den angrenzenden Gebieten wildwachsenden, häufig ge- bauten und verwildert vorkommenden Samenpflanzen und Führer zu weiteren botanischen Forschungen für Bo- taniker, Pflanzenfreude und Anfänger. 109 — — , Orobanchaceae. 181 Blytt, Om de fytogeografiske og fyto- palseontologiske gründe forat antage klimatvexlinger under kvartaertiden. 52 Brandts, Cornbretaceae. 393 Briquet , Les mdthodes statistiques applicables aux recherches de flo- ristique. 307 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. (Orig.) B. 401 Zopf, Die Weissfärbung von Thamnolia vermicularis, bedingt durch eine neue krystallisirende Flechtensäure (Thamnolsäure). 29 Pflanzengeographie : Briquet, Monographie du genre Galeopsiß. 337 — — , Additions et corrections a la Monographie du genre Galeopsis. 339 Burck, Contributions ä la flore de l'Archipel malais. 183 Celakowsky, Das Verhältniss des Rumex acetoselloides B. zum Kumex angio- carpus M. 307 Chandler, Notes and a query concerning the Ericaceae. B. 517 Cheney and True, On the flora ot' Madison and vicinity. Bryophyta. 238 Dammer, Batidaceae. 393 Daveau, Note sur quelques especes de Scrofulaire. 373 Drake del Castillo, Flore de la Polyndsie francaise. Description des plantes vasculaires qui croissent spontanement ou qui sont generalement cultivees aux lies de la Societö, Marquise. Pomotou, Gambier et Wallis. 45 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. 103, 181, 393 — — , Auacardiaceae. — — , Quiinaceae. — — , Icacinaceae. Flora Brasiliensis . . 103 105 182 . ediderunt de Martins, Eichler, Urban. Bromelia- ceae. II. Exposuit Mez. B. 517 Focke, Eucryphiaceae. 104 Fortschritte der schweizerischen Floristik im Jahre 1891. B. 519 Fritsch, Ueber das Auftreten der Veronica ceratocarpa C. A. Mey. in Oesterreich. {Orig.) 12 — — , Gesneriaceae. 181 Franchet, Un Gerbera de la Chine occidentale. B. 512 Frank, Lehrbuch der Botanik. Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissen- schaft. Bd. II. Allgemeine und specielle Morphologie. 19 Oilg, Cyrillaceae. 103 — — , Dilleniaceae. 104 XIII Gilg, Ueber die Anatomie der Acantha- eeen-Gattungen Afromendoncia und Mendoncia. 335 — — , Ochnaceae. 104, 105 — — , Stachyuraceae. 105 Goiran, A proposito di una singulare stazione di Hieracium staticaefohum Vill. 339 Gurke, Borraginaceae. 182 Gumprecht, Die geographische Ver- breitung einiger Charakterpflanzen aus der Flora von Leipzig. 246 Haldcsy, von, Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. IX. Florula insulae Thasos. 41 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Orig.) 1, 65, 129, 163, 193 Heim, Recherches sur les Diptero- carpac^es. 513 Hemsley, Observations on a botanical collection made by Mr. A. G. Pratt in Western China with descriptions of some new Chinese plants from various collections. B. 519 Hock, Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. B. 512 Hoffmann, Compositae. 396 Holle, Ueber den anatomischen Bau des Blattes in der Familie der Sapotaceen und dessen Bedeutung für die Systematik. 334 Holtermann, Beiträge zur Anatomie der Combretaceae. 305 Huth, Revision der kleineren Ranun- culaceen-Gattungen Myosurus, Traut- vetteria, Hamadryas, Glaucidium, Hydrastis, Eranthis, Coptis, Anemo- nopsis, Actaea, Cimicifuga und Xanthorrhiza. 40 — — , Ueber zwei transäquatorielle Delphinien. 183 — — , Die Delphinium-Arten Deutsch- lands mit Eiuschluss der Schweiz und Oesterreich-Ungarns. 183 — — , Neue Arten der Gattung Del- phinium. 183 , Monographie der Gattung Paeonia. B. 517 Ibiza, Conti ibuciones a la flora de la peninsula iberica. 111 Kamienski, Lentibulariaceae. 181 Keller, von, Weitere Beiträge zur Rosenflora von Ober - Oesterreich. Herausgeg. vom Museum Francisco- Carolinum in Linz. 245 Kjellman, Sphacelariaceae, Encoclia- ceae, Striariaceae, Desmarestiaceae, Dictyosiphonaceae, Myriotrichia- ceae, Elachistaceae, Chordariaceae, Stilophoraceae, Spermatochnaceae, Sporochnaceae, Ralfsiaceae. 183 Klatt, Compositae Mechowianae. 42" Koehne, Deutsche Dendrologie. Kurze Beschreibung der in Deutschland im Freien aushaltenden Nadel- und Laubholzgewächse zur schnellen und sicheren Bestimmung der Gattungen, der Arten und einiger wichtiger Abarten und Formen. 218 Krasser, Melastomataceae. 393 Krause, Mecklenburgische Flora. 107 Kronfeld, Aquifoliaceae. 103 Lafitte, Contribution a l'elude m^dicale de la Tunisie. Climatologie, hydro- graphie, ethnographie, flore, faune, maladies prddomiuantes. B. 529 Lange, Nye Bidrag til Spaniens Flora. Diagnoses plantarum peninsulae Ibericae novarum. III. 112 Lignier, La nervation taeniopteVidee des folioles de Cycas et le tissu de transfusion. 151 Lindau, Acanthaceae africanae novae insulae St. Thomae. 42 Loesener, Hippocrateaceae. 103, 182 Mattei, I tulipani di Bologna. 105 Micheels, Sur la forme des embryons des Palmiers. 302 Morong and Britton, An enumeration of the plants collected by Thomas Morong in Paraguay 1888—1890. 249 Mueller, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occa- sional other annotations. [Continued.] 124 Murbeck, Studien über Gentianen aus der Gruppe Endotricha Frol. 152 Niedenzu, Myrtaceae. 105, 393 Parmentier, Histologie comparee des Ebenaces dans ses rapports avec la morphologie et l'histoire g^nealogique de ces plantes. B. 451 Pax, Stackhousiaceae, Staphyleaceae, Aceraceae. 182 Peter, Polemoniaceae, Hydrophylla- ceae. 182 Poulsen, Cynocrambaceae. 393 Reichelt, Ueber die Verbreitung, Be- schaffenheit und Verwendung der Banane. Nach ostindischen Angaben. 314 Reinecke, Ueber die Knospenlage der Laubblätter bei den Compositen,, Campanulaceen und Lobeliaceen. 100 Robinson and Seaton, Additions to the phaenogamic flora of Mexico. 113 — — and , Two new plants from Washington. 114 XIV Jiobinson, New plauts collected by W. G. Wright in Western Mexico. 373 — — , The North American Sileneae and Polycarpeae. 153 — — , Descriptions of new plants, chiefly Gamopetalae, collected in Mexico by C. C. Pringle in 1889 and 1890. 373 — — , Descriptions of new plants collected in Mexico by C. C. Pringle in 1890 and 1891, with notes upon a few other species. 374 Rose, The Compositae collected by Edward Palmer in Colima. B. 518 Roulet, Resume d'un travail d'anatomie comparee systematique du genre Thunbergia. C. Fig. 102 Ruthe, Eine unbeachtete deutsche Liliacee. B. 453 Schimper, Khizophoraceae. 105 Schinz, Amarantaceae. 104, 393 — — , Beiträge zur Kenntniss der afrikanischen Flora. B. 463 — — et Autran, Des genres Achato- carpus Triana et Bosia L. et leur place dans le Systeme naturel. B. 454 Schmalhausen, Neue Pflanzenarten aus dem Kaukasus. B. 461 Schönland und Pax, Ueber eine in Südafrika vorkommende Arr der Gattung Callitriche. B. 454 Schumann, Rubiaceae insulae St. Thomae et Principis. 42 — — , Sterculiaceae. 104 — — , Chlaenaceae. 105 — — , Untersuchungen über die Rhizo- cauleen. 278 — — , Spross- und Blütenentwickelung von Paris und Trillium. B. 502 Schwein furth, Einige Mittheilungen über seinen diesjährigen Besuch in der Colonie Eritrea (Nord-Abessinien). B. 520 Seaton, New and little known plant» collected on Mount Orizaba in the sammer of 1891. 113 Selenzoff, Skizze des Klima's und der Flora des Gouvernements Wilna. [Schluss.] B. 455 Sernander, Om granens invandring i Skandinavien. 212 , Genmäle. 212 Stewart and Praeger, Report of the botany of the Mourne Mountains, Cuunty Down. B. 462 Szyszylowicz, von, Caryocaraceae, Marcgraviaceae, Theaceae. 105 Taubert, Leguminosae. 395 Thomas, The genus Corallorhiza. 244 Trelease, Further studies of Yuccas and their pollination. B. 498 Vasey, Grasses of the Pacific Slope, including Alaska and the adjacent Islands. 107 Volkens, Chenopodiaceae. 104 — — , Basellaceae. 393 Warburg, Vegetations - Schilderungen aus Südost-Asien. B. 521 Wamstorf , Beiträge zur Flora von Pommern. C. Moose. B. 618 Weberbauer, Ueber die fossilen Nym- phaeaceen - Gattungen Holopleura Caspary und Cratopleura Weber und ihre Beziehungen zu der recenten Gattung Brasenia. 279 Wettstein, von, Scrophulariaceae. 181 Weylandt, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Galegeen. 39 Wolf, Bäume und Sträucher im winter- lichen Zustande. 219 Andersson, Om de växtgeografiska och växtpaleontologiska stöden för anta- gandet af klimatväxlingar under kvartärtiden. 48 , Nägra ord om granens invandring i Sverige. 114 — — , Ytterligare nägra ord om granens invandring: i Sverige. 114 — — , Förklaring. 114 Blytt, Om de fytogeografiske og fyto- palseontologiske gründe forat antage klimatvexlinger under kvartaertiden. 52 Fliehe, Sur un nouveau genre de Couifere rencontre dans l'Albien de l'Argonne. 250 Lesquereux, The flora of the Dakota group. A posthumous work edited by Knowlton. 214 XII. Palaeontologie: Lignier, De l'emploi de la vesuvine dans l'etude des vegetaux fossiles. 18 — — , La nervation taeniopteridee des folioles de Cycas et le tissu de trans- fusion. 151 Meschinelli und Squinabol, Flora tertiana italica. 250 Schumann, Untersuchungen über die Rhizocauleen. 278 Sernander, Om granens invandring i Skandinavien. 212 -, Genmäle. 212 Weberbauer, Ueber die fossilen Nym- phaeaeeen - Gattungen Holopleura Caspary und Cratopleura Weber und XV ihre Beziehungen zu der recenteu Gattung Brasenia. 279 Zimmermann, Palaeontologische Mit theilungren aus Mähren. 55 XIII. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aderhold, Studien über eine gegenwärtig in Mombach bei Mainz herrschende Krankheit der Aprikosenbäume und über die Erscheinungen der Blatt- randdürre. 153 Boudier, Sur les causes de production des tubercules pileux des lames de certains Agarics. B. 450 Brizi, Sopra aleune particolarita morfologiche, istologiche e biologiche dei Cyathophorum. 144 , Appunti di teratologia briologica. 145 Biisgen, Ueber einige Eigenschaften der Keimlinge parasitischer Pilze. 309 C'avara, Ueber einige parasitische Pilze auf dem Getreide. B. 464 C'harrin, Le bacille pyocyanique chez les v£g6taux. 204 Comes, Mortalitä delle piantine di tabacco nei semenzai cagionata da marciume della radice. 253 Costantin, Recherches experimentales sur la mole et sur le traitement de cette maladie. 116 Dangeard et Sappin- Trouffy, Uredinees. 327 Delacroix, Observatious sur quelques formes de Botrytis parasites des in sectes. 55 Dietel, Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae , with remarks on some other species. 295 — — , Bemerkungen über einige Rost- pilze. B. 486 Frank, Phoma Betae, ein neuer Rüben- pilz. B. 524 — — , Prüfung des Verfahrens, die Maikäferlarven mit Botrytis tenella zu vertilgen. 215 Freudenreich, von, Ueber Vertilgungs- versuche der Engerlinge mittels Botrytis tenella. 215 Oiltay, Ueber die Schwärze des Ge- treides. 311 Holm, Notes on the flowers of Autho- xanthum odoratum L. B. 453 Hmnphrey, On Monilia fructigena. 328 Klebahn, Einige Versuche, betreffend die Behandlung des Saatgutes gegen Brandpilze, auf die Keimfähigkeit und den Ertrag des Getreides. B. 527 — — , Vorläufige Mittheilung über den Wirthswechsel der Kronenroste des Getreides und des Stachelbeer- rostes. 281 Kuch, Ueber den Einfluss von Aldehyd- lösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen. 298 Lagerheim, de, Rhodochytrium nov. gen., eine Uebergangsform von den Proto- coccaceen zu den Chytridiaceen. 291 Laurent, Recherches sur les nodosites radicales des Legumineuses. B. 524 Ludwig, Ueber einige Rost- und Brand- pilze Australiens. 28 Magnus, Mykologische Miscellen. B. 437 Mayer, Praktische Erfahrungen über das Impfen der Engerlinge mit Botrytis tenella. 215 Mer, Le brunissement de la partio ter- minale des feuilles de Sapin. 395 Nawaschin, Ueber die Brand krankheit der Torfmoose. B. 526 Nilsson, Forstligt botaniska Under- sökningar i sydöstra Nerike 1892. 184 — — , Följderna af Tallmätarens och röda Talistekelns uppsträdande i Nerike under de senare ären. 184 NoacJc, Der Eschenkrebs, eine Bakterien- krankheit. 31 1 Nypels, Observations anatomiques sur les tubercules d'Apios tuberosa et d'Helianthus tuberosus. 380 Otto, Untersuchungen über das Ver- halten der Pflanzenwurzeln gegen Kupfersalzlösungen. 340 Peglion, Studio anatomico di aleune ipertrophie indotte dal Cystopus can- didus in aleuni organi del Raphanus raphauistrum. 312 — — , Ricerebe anatomiche sopra i tumori delle foglie e rami di Pero causati dal parassitismo della Roestelia cancellata. 339 Prillieux et Delacroix, Maladie de l'ail produite par le Macrosporium parasiticum Thüm. 56 Rothrock, A monstrous speeimen of Rudbeckia hirta L. B. 464 Rovara, Botrytis tenella. 215 Russell, Nouvelle note sur les pelotes marines. B. 444 Sajö, Das Getreidehähuchen (Lema melanopus L.). 374 Sauvageau, A propos d'une note de Mr. William Russell intitul^e: Trans- formation des cones de pins sous l'influeuce des vagues. B. 444 Soppitt, Aecidium leueospermum DC. 293 XVI Stutzer, Analysen von krankem und von gesundem Zuckerrohr. B. 528 Thomas, The genus Corallorhiza. 244 Viala et Sauvayeau, Nouvelles obser- vations sur Ia ßrunissure (Plasmodio- phora Vitis). 55 Vierzehnte Denkschrift betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1891. 251 Wüdeman, de, Notes mycologiques. 364 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Abel, Bakteriologische Studien über Ozaena simplex. B. 465 — — , Zur Aetiologie der Rhinitis fibrinosa. B. 465 Arnd, Ueber die Durchgängigkeit der Darmwand eingeklemmter Brüche für Mikroorganismen. ß. 535 Besser, Ein noch nicht beschriebener Bacillus bei der Variola vera. 375 Buchner, Ueber die bakterientödtende Wirkung des Blutserums. B. 467 Bujwid, Zu Pfeiffer's Entdeckung des Influenzaerregers. 375 — — , Ueber zwei neue Arten von Spirillen im Wasser. B. 485 Brühl, Sur la vaccination du lapin contre le vibrio avicide (Gamale'ia) et sur l'action curative du s^rum de lapin immunise" contre l'infection par le vibrio avicide. 308 Bunge, von, Ein Beitrag zur Kenntniss der Hydrastis canadensis und ihrer Alkaloide. 57 Charrin, Le bacille pyocyanique chez les vegetaux. 204 Gramer, Die Zusammensetzung der Bakterien in ihrer Abhängigkeit von dem Nährmaterial. 79 Delacroix, Observations sur quelques formes de Botrytis parasites des in- sectes. 55 Fermi und Salsano, Ueber die Prä- disposition für Tuberkulose. B. 532 — — , . Beitrag zum Studium der von den Mikroorganismen abgesonderten diastatischen und Inversionsfermente. B. 535 Finkeinburg, Zur Frage der Variabilität der Cholerabacillen. B. 534 Fraenkel, Usber die Aetiologie der Gasphlegmonen. B. 535 Frankland, Reinigung des Wassers durch Sedimentirung. B. 531 Frenzel, Ueber den Bau und die Sporenbildung grüner Kaulquappen- bacillen. B. 485 Gessard, Des races du bacille pyo- cyanique. B. 537 — — , Functions et races du bacille cyanogene (microbe du lait bleu). B. 538 Gruber, Mikromyces Hofmanni, eine neue pathogene Hyphomyceten-Art. 155 Hankin, Ueber den Ursprung und Vor- kommen von Alexinen im Organismus. B. 466 Heim, Sur des moisissures observ^es sur un cadavre d'enfant. 155 Hilger, Zur chemischen Charakteristik der Coffein und Theobromin ent- haltenden Nahrungs- und Genuss- mittel. 117 Istvdnffi, A paprika hatöanyagänak mikrochemiai kimutatäsa. (Der Nach- weis des wirksamen Princips in der Paprikafrucht.] B. 468 Jahns, Vorkommen von Betain und Cholin im Wurmsamen. 56 Klein, Zur Geschichte des Pleo- morphismus des Tuberkuloseerregers. B. 531 Klemenstewicz und Escherich, Ueber einen Schutzkörper im Blute der von Diphtherie geheilten Menschen. B. 467 Kromer, Die Harzglycoside der Scam- monia- und der TurpethWurzel. B. 496 — — , Ueber das Glycosid des Con- volvulus panduratus L. B. 496 Lafitte, Contributiou a 1'eHude mEdicale de la Tunisie. Climatologie, hydro- graphie, Ethnographie, flore, faune, maladies prddominantes. B. 529 Laser, Ein neuer, für Thiere pathogener Bacillus. B. 537 Lazarus, Das Glycosid der Cacaosamen. Ein Beitrag zur Entstehung der schon längst bekannten Cacaosamen -Be- standtheile. 296- Loejßer, Zum Nachweis der Cholera- bakterien im Wasser. B. 532 Marchai, Sur un nouveau milieu de culture. 201 Mari, Ueber die Lippenaktinomykose. B. 466 Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. (Oriq.) 161 Partheil, Ueber Cytisin und Ulexin. B. 540 Physalix, REgEnEration exp^rimentale de la propriEte" sporogeue chez le Bacillus anthracis qui en a et£ XVII prealablement destitue par la chaleur. 263 Rohrer, Versuche über die antibakterielle Wirkung des Oxychinaseptols (Diaph- terin). 376 — — , Versuche über die desinndrende Wirkung des „Dermatol". B. 536 Sawtschenko, Die Beziehung der Fliegen zur Verbreitung der Cholera. B. 534 Schow, Ueber einen gasbildenden Bacillus im Harne bei Cystitis. B. 536 Schuppan, Die Bakteriologie in ihrer Beziehung zur Milchwirthschaft. 376 Semmler, Ueber das ätherische Oel des Knoblauchs (Allium sativum). B. 522 — — , Das ätherische Oel der Küchen- zwiebel (Allium Cepa L.). B. 523 Verneau, Etüde sur les Pyrethres. B. 523 Voges, Ueber das Wachsthum der Cholerabacillen auf Kartoffeln. 80 Warburg, Ueber die nutzbaren Muskat- nüsse. B. 470 Wnukoio, Zur Bakteriologie der Lepra. B. 465 Wolters, Der Bacillus leprae. 80 XV. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik: Aderhold, Studien über eine gegenwärtig in Mombach bei Mainz herrschende Krankheit der Aprikosenbäume und über die Erscheinungen der Blatt- randdürre. 153 Allendorf, Culturpraxis der besten Kalt- und Warmhauspflanzen. B. 480 Andersson, Nägra ord om granens invandring i Sverige. 114 — — , Ytterligare nägra ord om granens invandring i Sverige. 114 — — , Förklaring. 114 Arthur, The potato : Relation of the number of eyes on the seed tuber to the product. 122 Baumann, Beiträge zur Erforschung der Käsereifung. 342 Beinling und Behrens, Ueber Tabak- samen und Anzucht der Setzlinge. B. 542 Bois, Dictionnaire d'horticulture. B. 544 Berg, Graf, Das nitrificirende Ferment des Bodens. 281 Berthelot et Andre, Sur les matieres org.iniques constitutives du sol vegetal. 379 Oavara, Ueber einige parasitische Pilze auf dem Getreide. B. 464 Comes, Mortalitä delle piantine di tabacco nei semenzai cagionata da marciume del'a radice. 253 Costantin, Recherches experimentales sur la mole et sur le traitement de cette maladie. 116 Dangeard, Sur la structure histologique des levures et leur developpement. 264 Dargnies, Experiences sur la dessic- cation des tabacs verts. 314 Demoussy et Dumont, Sur les quantites d'eau contenues dans la terre arable apres une secheresse prolongee. 378 Vierzehnte Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1891. 251 Dodge, A report on the leaf fibers of the United States. 377 Frank, Prüfung des Verfahrens, die Maikäferlarven mit Botrytis tenella zu vertilgen. 215 — — , Phoma Betae, ein neuer Rüben- pilz. B. 524 Freudenreich, von, Ueber Vertilgungs- versuche der Engerlinge mittels Botrytis tenella. 215 Giltay, Ueber die Schwärze des Ge- treides. 311 Guinier, Sur l'emission d'un liquide sucre par les parties vertes de l'Oranger. 175 Hanausek, Die Entwickelungsgeschichte der Frucht und des Samens von Coffea arabica L. Dritte Abtheilung: Der Same. I. Die Entwickelung der Samenschale. B. 504 Hurtig, Ueber neuere Untersuchungen zur Physiologie der Eiche. (Orig.) 357 Haselhoff, Ueber die Fabrikation und Beschaffenheit des Leinkuchens bezw. des Leinmehles. Nach Erhebungen der Versuchs-Station Münster i. W. B. 476 Hensele, Untersuchungen über den Einfluss des WiDdes auf den Boden. 118 Hilgard, Ueber den Einfluss des Klimas auf die Bildung "und Zusammensetzung des Bodens. 119 Hiltner, Ueber ein einfaches Verfahren, Verfälschungen von Erdnusskuchen und Erdnussmehlen annähernd quanti- tativ zu bestimmen. B. 543 Hock, Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. B. 512 Hotter, Ueber die Vorgänge bei der Nachreife von Weizen. 217 Humphrey, On Monilia fructigena. 328 Istvdnffi,, A paprika hatoanyagänak mikrochemiai kimutatasa. (Der Nach- weis des wirksamen Princips in der Paprikafrucht,) B. 468 Jentys, Sur la valeur alimentaire de l'azote contenu dans les excrements solides de cheval. B. 471 XVII 1 Klebahn, Vorläufige Mittheilung über den Wirthswechsel der Kronenroste des Getreides und des Stachelbeer- rostes. 281 — — , Einige Versuche, betreffend die Behandlung des Saatgutes gegen Brandpilze, auf die Keimfähigkeit und den Ertrag des Getreides. B. 527 Koehne, Deutsche Dendrologie. Kurze Beschreibung der in Deutschland im Freien aushaltenden Nadel- und Laubholzgewächse zur schnellen und sicheren Bestimmung der Gattungen, der Arten und einiger wichtiger Abarten und Formen. 218 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Schnell -Essig- fabrikation. I. 313 Lafitte, Contribution ä l'etude medicale de la Tunisie. Climatologie, bydro- graphie, ethnographie, flore, faune, maladies predominantes. B. 529 Laskowsky, Ueber die Beziehungen des Fettgehaltes der Rübensamen zu der Zuckerhaltigkeit der aus diesen Samen gezogenen Rüben. B. 541 Laurent, Recherches sur les nodosites radicales des Legumineuses. B. 524 Lazarus, Das Glycosid der Cacaosamen. Ein Beitrag zur Entstehung der schon längst bekannten Cacaosamen - Be- standteile. 21)6 Luhbock, A contribution to our know- ledge of seedlings. 181 Macchiati, Lo Streptococcus bombycis e la flaccidezza del baco da seta (Streptococcus bombycis und die Schlaffsucht der Seidenraupe). 203 Mayer, Praktische Erfahrungen über das Impfen der Engerlinge mit Botrytis tenella. 215 Mer, Le brunissement de la partie ter- minale der feuilles de Sapin. 395 Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. (Orig.) 161 Nessler, Ueber den Bau und die Be- handlung des Tabaks. B. 473 Nilsson, Forstligt botaniska Under- sökningar i sydöstra Nerike 1892. 184 — — , Följderna af Tallmätarens och röda Tallstekelns uppsträdande i Nerike under de senare Aren. 184 Noack, Der Eschenkrebs, eine Bakterien- krankheit. 31t Nypels, Observations anatomiques sur ies tubercules d'Apios tuberoßa et d'Helianthus tuberosus. 380 Ogler, Contribution ä l'etude tle la combustion des tabacs en feuilles. 188 Peglion, Ricerche anatomiche sopra i tumori delle foglie e rami di Pero causati dal parassitismo della Roestelia cancellata. 339 Pesch, van, Ueber Fabrikation, Verun- reinigungen von Leinkuchen und deren Nachweis. Nach Erhebungen der Versuchs-Station Wageningen. B. 476 — — , Mittheilungen der Versuchs- Station Wageningeu über Leindotter- Kuchen. B. 476 Pitsch, Versuche zur Entscheidung der Frage, ob salpetersaure Salze für die Entwickelung der landwirtschaft- lichen Culturgewächse unentbehrlich sind. 210 Proskowelz, von, jun., Nutatiou und Be- grannung in ihren correlativen Be- ziehungen und als züchterische In- dices bei der langen zweizeiligen Gerste. 300 Reichelt, Ueber die Verbreitung, Be- schaffenheit und Verwendung der Banane. Nach ostindischen Angaben. 314 Ravara, Botrytis tenella. 215 Sachs, Physiologische Notizen. III. Wurzelstudien. 208 Sajö, Das Getreidehähnchen (Lema melanopus L.). 374 Schindler, Der Weizen in seinen Be- ziehungen zum Klima und das Gesetz der Correlation. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Begründung der Pflanzenbaulehre. 345 Schuppan, Die Bakteriologie in ihrer Beziehung zur Milchwirthschaft. 376 Sernander, Om granens invandring i Skandinavien. 212 — — , Genmäle. 212 Sieber, Ueber Fasern. 59 Stutzer, Analysen von krankem und von gesundem Zuckerrohr. B. 528 Tlioms, Die Werthschätzung der Acker- erden auf naturwissenschaftlich- statistischer Grundlage. 121 Thomson, Ueber die Wirkung von schwefelsaurem Eisenoxydul auf die Pflanze. B. 496 Uhlitzsch, Rückstände der Erdnussöl- fabrikation. B. 476 Untersuchungen über die Futtermittel des Handels, veranlasst 1890 auf Grund der Beschlüsse in Bernburg und Bremen durch den Verband land- wirthschaftlicher Versuchs-Stationen im Deutschen Reiche. B. 476 Viala et Sauvageau, Nouvelles obser- vations sur la Brunissure (Plasmodio- phora Vitis). 55 Warbiirg, Ueber die nutsbaren Muskat- nüsse. B. 470 — — , Vegetations-Schilderungen aus Südost-Asien. B. 521 XIX Wollny, Elektrische Culturversuc.be. 60 Wright, Cell union in herbaceous grafting. 180 Zimmermann, Vergleichende Unter- suchungen über den Aschengehalt des Kernholzes und Splintes einiger Laubbäume. 37 XVI. Neue Litteratur: 61, 123, 156, 188, 220, 254, 283, 316, 348, 381, 396. XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Wolf, Bäume uud Sträucher im winter- lichen Zustande. 219 Wollny, Untersuchungen über die künstliche Beeinflussung der inneren Wachsthumsursachen : Der Einfluss des Anwelkens der Saatknollen auf den Ertrag der Kartoffeln. 59 Vergl. p. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 1, 65, 129, 163, 193 Klebahn, Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen des Herrn Prof. Hansgirg in Prag. 323 Lütkemüller, Einige Beobachtungen über die Poren der Desmidiaceen. 15 Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. 161 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. B. 401 Borodin, Die in St. Petersburg be- findlichen Herbarien und botanischen Museen. 353 Fritsch, Ueber das Auftreten der Veronica ceratocarpa C. A. Mey. in Oesterreich. 12 Hansgirg, Biologische Fragmente. 257 — — , Mein letztes Wort über Chaetosphaeridium Pringsheimii Kleb. und Aphanochaete globosa (Nordst.) Wolle. 321 Hartig, Ueber neuere Untersuchungen zur Physiologie der Eiche. 357 XVIII. Botanische Gärten und Institute: Vergl. p. 18, 136, 202, 231, 263. XIX. Instrumente, Präparations Abel, Bakteriologische Studien über Ozaena simplex. B. 465 Ambronn, Ueber eine neue Methode zur Bestimmung der Brechungsexpo- nenten anisotroper mikroskopischer Objecte. 17 Amm, Untersuchungen über die intra- moleculare Athmung der Pflanzen. 86 Auerbach, Ueber den Gang und die Resultate seiner auf die Ermittelung tinctorieller Differenzen in den Zell- kernen höherer Thiere gerichteten 361 uni Saftsteigen. 239 H., Ueber zum Heben Untersuchungen. Boehm, Capillarität Borgert, A. und Borger/, eine neue Vorrichtung des Objects am Jung'schen Mikrotom. 200 Born, Ein neuer Schnittstrecker. 76 Briquet , Les methodes statistiques applicables aux recherches de flo- ristique. 307 Bü/schli, Ueber die künstliche Nach- ahmung der karyokinetischen Figur. 137 — — , Ueber den feineren Bau der Stärkekörner. 150 — — , Ueber die Schaumstructur geronnener Substanzen. 180 Buscalioni, Contribuzione allo studio della membrana cellulare. Parte III. 274 Cori, Das Objecttisch-Aquariurn. 137 und Couservations-Methoden etc. Giessler, Die Localisation der Oxalsäure in der Pflanze. 35 Gilson, La cristallisation de la cellulose et la composition chimique de la membrane cellulaire ^eg^tale. 148 Griesmayer, Ueber die Verflüchtigung des Dextrinbegriffs. 209 Hanausek, Die Entwickelungsgeschichte der Frucht und des Samens von Coffea arabica L. Dritte Abtheilung : Der Same. I. Die Entwickelung der Samenschale. B. 504 Hieronymus, Ueber die Organisation der Phycochromaceen-Zellen. Herrn Prof. Dr. Zacharias zur Erwiderung. 76 Horbaczewski, Bemerkungen zum Vor- trage des Herrn Kossei : Ueber Nucleinsaure. 33 Jensen, Ueber den Geotropismus niederer Organismen. 20 Kny, Zur physiologischen Bedeutung des Anthocyans. 272 Kossei, Ueber die Nucle'insäure. 32 Lignier, De Femploi de la vesuvine dans l'etude des vegetaux fossiles. 18 Lilienfeld und Monli, Ueber die mikro- chemische Localisation des Phosphors. B. 444 Loejßer, Zum Nachweis der Cholera- bakterien im Wasser. B. 532 Mangin, Proprietes et reactions des composes pectiques. 172 ** XX Marchai, >Sur im nouveau milieu de culture. 201 Mesnard, Sur les transformations que subissent les substances de reserve pendant la gerniination des graines. 367 Molisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze, nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. 295 Moll, Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 16 Moll, Observations on Karyokinesis in Spirogyra. 22 Palla, Beitrag zur Kenutniss des Baues des Cyanophyceen-Protoplasts. 326 Pfeffer, Ueber Anwendung des Gyps- verbandes für pflanzenphysiologische Studien. 200 — — , Ueber die Ursachen der Ent- leerung der Reservestoffe der Samen. 273 Raciborski, Ueber die Inhaltskörper der Myriophyllumtrichome. 297 Solla, Sopra alcune speciali cellule nel Carrubo. 299 Stagniüa - Balistreri, Die Verbreitung der Schwefelwasserstoffbildung unter den Bakterien. 26 Voges, Ueber das Wachsthum der Cholerabacillen auf Kartoffeln. 80 Wehmer, Zur Charakteristik des citronen- sauren Kalkes und einigeBemerkungen über die Stellung der Citronensäure im Stoffwechsel. 332 Wiesner, Mikroskop zur Bestimmung des Längenwachsthums der Pflanzen- organe und überhaupt zur mikro- skopischen Messung von Höhen- unterschieden. 75 — — , Versuch einer Bestimmung der unteren Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit nebst Bemerkungen zur Theorie des Heliotropismus. 176 Wortmann, Mittheilung über die Ver- wendung von coucentrirtem Most für Pilzculturen. 289 Wulff, Beiträge zur Kenutniss der Nucleinbasen. 34 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. (Orig.) B. 401 Vergl. p. 76, 139, 170, 201, 231, 263, 290, 326, 348, 362, 390. XX. Sam min ugcii : Borodin, Die in St. Petersburg be- findlichen Herbarien und botanischen Museen. (Orig.) 353 Comes, Sopra alcune erbarii di botanici italiani del secolo scorso. 136 Wittrock et Nordstedt, Algae aquae dulcis exsiccatae praecipue scandi- navicae, quas adjectis chlorophylla- ceis et phycochromaceis distribue- runt .... adjuvantibus Arechavaleta, Arnell, Borge, l ornet, Börgesen, Oleve, Collins, Elfving, Flahault, Foslie, Gromont, Hansgirg, Hariot, Hauch, Hg, Joshua, Kjellman, Lager- heim, Löfgren, Richter, Rosenoinge, Schmidle, Setchell, Wille, Wolle, Öberg. 359 Vergl. p. 19, 231, 290. XXI. Originalberichte gelehrter Gesellschaften: K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 12 Sitzungsberichte des Botanischen Ver- eins in München. 357 Vergl. p. 76. XXII. Botanische Reisen: XXIII. Personalnachrichten : Dr. Aderhold (Leiter der pflanzen- physiologischen Versuchsstation in Proskau). 160 Mr. Bennett (f). 384 Dr. Boehm (f), 400 Dr. Cooke (Director of the Imperial In- stitute of India. 287 Dr. Coulter (Präsident der Lake Forest University in Illinois) 191 Dobrotworsky (in Jenisseisk angekom- men). 288 Dr. Grob (Assistent in Zürich). 160 Dr. Kruch (Con&ervator des Königl. Botanischen Institute in Rom). 191 Consul Krug (Professor in Lichterfelde bei Berlin). 400 Dr. Krüger (1. Assistent in Geisenheim). 160 Matouschek (Assistent in Prag). 287 Dr. Möller (ausserordentlicher Professor in Greifswald. 63 Dr. Möller (nach Berlin zurückgekehrt). 287 Der Reisende Potanin (kehrt nach St. Petersburg zurück). 288 Miss Prall (f). 320 Geheimrath Prof. Pringsheim in Berlin (feiert seinen 70. Geburtstag). 399 XXI Prof. Dr. Schwendener (der Charakter als Geheimer Regierungsrath ver- liehen). 384 Prof. Dr. Sorauer (tritt von seiner Stel- lung in Proskau zurück). 127 Prof. Dr. Soraue.y (wohnt jetzt in Berlin). 320 Dr. Tervacciano (von seiner Stellung als Conservator des Künigl. Botanischen Instituts in Rom zurückgetreten). 191 Dr. Treub (correspondirendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in München). 400 Mr. Uline (Curator des Herbariums in Lake Forest in Illinois). 320 Prof. Dr. Warming. 400 A. S. Wilson (f). 384 Autoren- Verzeichniss :*) A. Abel, Rudolf. *465 Aderhold, Rud. 153 Allendorf, Walter. *480 Akienfieff, J. J. *457 Ambronu, H. 17 Amni) A. 86 Andersson, Gunnar. 114 Andre\ 379 Arndt. *535 Arnell, H. W. *494 Arthur, J. C. 122 Ascherson, P. 245 Auerbach, Leopold. 361 Autran, E. *454 B. Baillon, H. *507 Barbosa Rodrigues, J. 153, *518 Baroni, E. 336 Batalin, A. 43 Baurnann, Fritz. 342 Beck von Mannagetta, Günther, Ritter. 109, 181 Behrens, J. *542 Beinling-, E. *542 Berg, Fr., Graf. 281 Berthelot. 379 Bescherelle, Emile. 84 Besser, L. 375 Bieliajew, W. *445, *446 Blytt, Axel. 52 Boberski. *491 Boehm, J. 239 Bois, 1). *544 Borgen, M. 366 Borgert, A. 200 Borgert, H. 200 Borggreving. 366 Born, G. 76 Borodin, J. 353 Boudier, M. *450 Bourquelot, E. 24 Brandis, D. 393 Brenner, M. 386. 387 Bridgnian, L. ß. 292 Briquet, John, 307, 337, 339 Britton, N. L. 249 Brizi, U. 144 , 145 Brühl, J. 308 Brunaud, P. *438 Buchner, H. *467 Büsgen, M. 309 Bütschli, O. 137, 150,180 Bujwid, O. 375, *485 Bunge, Kuno v. 57 Burck, W. 183 Buscalioni, L. 243, 274 Busch. *487 C. Campbell, D. H. 331 Candollej C. de. 372 Cavara, F. *464 r"avazzani, Emil. 81 Celakovsky, L. 307 Chandler, Ch. H . *517 Cbarrin, A. 204 Cheney, L. S. 238 Comes, O. 136 , 253 Cori, C. J. 137 Correns, C. 139 , 277 Costantin. Julien .116 ,*437 Cramer, E. 79 D. Dahle. 366 Dammer, U. 393 Dangeard, P. A. 264, 292, 327 Dargnies, M. 314 Daveau, J. 373 Deckenbaeh, K. 77, 203 Deichmann Branth. .1. S. *441 Delaeroix, G. 55, 56 Demoussy. 378 Dietel, P. 295, *486 Dodge, C. R. 377 Drake del Castillo, E. 45 Drobnig, Max. 89 Duchartre, P. *453 Dumont. 378 E. Eckfeldt, J. W. *491 Eichler, Aug. Emil. *517 Eichler, B. *483 Elfving. 387 Ellis. *489 Engler, A. 103, 105, 181, 182, 393 *467 *489 Escherich, Th. Everhart. F. Fautrey, F. *487 Fraenkel, Eug. *535 Fermi, Claudio. *532,*535 Finkeinburg. *534 Fiori, A. 85 Fliehe, Paul. 250 Flot, L. *450 Focke, W. (). 104 Foslie, M. *463 Franchet, A. *512 Frank, A. B. 19, *524 Frankland, Percy. *531 Frenzel, J. *485 Freudenreich, von. 215 Fritsch, Carl. 12, 182 G. Gessard. *537, *538 Giessler, Rudolf. 35 Gilg, E. 104, 105, 335 Gilson, E. 148 Giltav, E. 311 Glowacki, Jul. 328 Goebel, K. 266 Goiran, A. 339 Griesmayer. 209 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XKIII Gruber, Max. 155 Gurke, M. 182 Guignard, Leon. 241 Guinier, E. 175 Gumprecht, Otto. 246 Gutwinski, R. 78, *484 H. Halacsy, E. v. 41 Hanausek. T. F. *504 Hankin, E. H. *466 Hansgirg, Anton. 171, 202, 257, 321 Hariot, P. *483, *486 Hartig. 357 Haselhoff, E. 476 Heiden, Heinrich. 1, 65, 129, 163, 193, 225 Heim, F. 155 Heim. *513 Hennings, P. *437, *438, *488 Hemsley, W. Botting. *519 Hensele, J. A. 118 Hieronymus, G. 76 Hilgard, E. W. 119 Hilger, A. 117 Hiltner, L. *543 Hock, F. *512 Hoffmann, O. 395 Holle, Gustav. 334 Holm, Th. *453 Holtermann, Carl. 305 Horbaczewski, J. 33 Hotter, E. 217 Huber, J. 231 Humphrey, J. E. 293, 328 Huth, E. 40, 183, *517 I. Ibiza, Blas Lazaro e. 111 Istvanffi, Gyula. *468 Klebahn, IL 281,323, *527 Klein, E. *531 Klemensiewicz, B. *467 Klercker, .1. af. 240 Knuth, P. *4sl Kny, L. 272, 276, 392 Koehne, E. 218 KoDingsberger, J. C. 40 Kossei, A. 32 Krasser, F. 393 Krause, Ernst H. L. 107 Kromer, N. *496 Kuch, Carl, 298 L. Lafitte , Jos. Marie Fer- nand. 529 Lagerheim, G. de. 291, *487, *502. Lange, Johann. 112 Lafar, Franz. 313 Laser, Hugo. *537 Laskowsky, N. *541 Laurent, E. *524 Lauterborn, R. 362 Lazarus, Wilhelm. 296 Le Jolis, A. 30, *492 Lesquereux, Leo. 214 Letellier, A. 240 Lieber, Victor. 59 Lignier, O. 18, 151 Lilienfeld, L. *444 Lindau, G. 42 Lippert, Chr. 15 Loeffler. *532 Loesener, Th. 103, 182 Loeske, L. *495 Lubbock, J. 181 Ludwig, F. 28 Lütkemüller, J. 15, 23 M. J. Mac Leod, J. 177 Macchiati, L. 203 Jaccard, Paul. 147 Magnus, P. *437 Jahns. 56 Malme, Gust. O. 143 Janssen, Fr. A. 293 Mangin, L. 172 Jatta. *439 Marchai, Emile. 201 Jensen, Paul. 20 Mari, Nicolaus. *466 Jentys, L. *471 Martius, C. F. Th. *517 Johnson, L. N. 364 Massee, G. 27 E. Mattei, G. E. 105 Mayer, A. 177 , 215 Kamienski, F. 181 Mayer, A. G. 36 Karsten, George. 97 Mer, Emile. 395 Keller, J. B. von. 245 Meschinelli, A. 250 Kernstock, E. 205 Mesnard, Eugene. 367, Kiehlman. 387 , 388 *498 Kindberg, N. C. *496 Mez, Carolus. *517 Kirchner, O. *481 Micheels, Henri. 302 Kjellmann, F. R. 183 Mittmann, R. *481 Klatt, F. W. 42 Miyoshi, Manabu. 161 MÖbius, M. 303 Möller, A. 265 Molisch, H. 295, 371 Moll, J. W. 16, 22 Mouti, A. *444 Moore, John E. S. 331 Mori, A. *480 Morong, Thomas. 249 Müller, Ferd., Baron von. 124 Müller, J. 28, 84 Murbeck, So. 152 Murray, George. 141 N. Nawaschin. *526 Nessler, J. *473 Niedenzn, Franz. 105, 393 Nilsson, Albert. 1 84 Noack, F. 311 Nordstedt, Otto. 359 Nussbaum, M. 39 Nypels, Paul. 380 0. Ogier, P. 188 Ollivier, E. *487 Osterwald, K. *495 Otto, R. 340 p. Palla, E. 326 Pardo de Tavera, T. H. *530 Parmentier, Paul. *451 Partheil, Alfr. *540 Patonillard. *487 Pax, F. 182, *454 Pearson, W. H. 366 Peglion, V. 312, 339 Pesch, F. J. van. ;,:476 Peter, A. 182 Pfeffer. 171, 200, 273 Phillips, W. 236 Phisalix, C. 263 Pirotta, R. 366 Pitsch, O. 210 Pokroffsky, A. *442 Potonie, H. *481 Poulsen, V. A. 393 Praeger, R. Lloyd. *462 Prantl, K. 103, 181, 393 Prillieux. 56 Proskovvetz, Em. v. jun. ' 300 Quelet, L. *487 R. Raciborski, M. 297, :|:483 Reichelt, G. Th. 314 Reinecke, Franz. 100 Robinson, B. L. 113; 114, 1 53 , 373 Robinson, R. A. 374 Rohrer, F. 370, *536 Rose, J. N. *518 Rosenvinge. 388 Rothrock, J. T. *464 Roulet, C. 102 Rovara, F. 215 Rubner. 24, 25 Russell, W. *444 Ruthe, R. *453 S. Sachs, J. 207, 208, 269, 270 Sajö, K. 374 Salsano, Tomaso. *532 Sappin-Trouffy. 327 Sauvageau, C. 55, *444 Sawtschenko, J. *534 Schilberszky, Carl jr. *447 Schimper, A. F. W. 105 Schindler, Franz. 345 Schinz, Hans. 104, 393, *454, *463 Schmalhausen, J. *461 Schmidle, W. 292 Schönland, S. *454 Scholtz, Max. 92 Scholz, Eduard. 81 Schow, W. *536 Schumann, K. 42, 104 ,105, 278, *502 Schupp an, P. 376 Schweinfurth, G. *520 Seaton, H. E. 113, 114 Selenzoff, A. *455 Sammler, F. W. *522, *523 Sernander, Rutger. 212 Sieber, Victor. 59 Solla, R. F. 299 Soppit, H. T. 293 Sorokin. *487 Spegazzini, C. *490 Spencer, Herbert. 303 Squinabol, X. 250 Stagnitta Balistreri. 26 Stephani, F. 30, 207, 390 Steward, Samuel Alexander *462 Stizenberger, E. 82 Stutzer, A. *528 Szyszytowitz, Ign. v. 105 T. Tanfiljeff, G. J. *443 Taubert, P. 395 Thomas, M. B. 244 Thoms, G. 121 Thomson, A. *496 Trelease, W. *498 True, R. H. 238 Tschirch, A. 239 U. Uhlitzsch, Paul. *476 Underwood, Lucien Mar- cus 29, *491 Urban, Ign. *517 V. Van Tieghem, Ph. 237 Vasey, G. 107 Verneau, Victor. Viala, P. Vöchting, H. Voges, O. Volkens, G. Vuillemin, Paul. w. *523 55 367 80 104, 393 365 Walliczek, H. 332 Warburg, O. 275, *470, *521 Warming, Eugen. 94 Warnstorf, C. *518 Weberbauer, A. 279 Wehmer, C. 332, *445 West, W. *484 Wettstein, R. v. 181 Weylandt, J. 39 Wiesner, J. 75, 176 Wildeman, E. de. 78, 364 Wittrock, Veit. 359 Wnukoff, *465 Wolf, E. L. 219 Wollny, E. 59, 60 Wolters, Max. 80 Wortmann, Jul. 289 Wright, John S. 180 Wulff, Carl. 34 Z. Zimmermann, H. 37, 55 Zimmermann, A.*321*401 Zopf, W. 29 Znkal, H. 236 Band LVI. No. 1/2. XIV. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schleichen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botauiska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Luml und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsrfors. y 40U1 Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. " • I * durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilangen*) Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Von Heinrich Heiden, Apotheker aus München. Mit einer Tafel.**) (Fortsetzung.) Die G efässbündel sind meist bicollateral gebaut. Die Bicollateralität der Bündel bei den Ccmbretaceen ist zuerst von Petersen (siehe Englers botanische Jahrbücher. III. 1882. p. 370) beobachtet worden. Derselbe giebt inneren Weichbast an für : Quisqualis indica, Combretum purpureum und Terminalia acuminata. Etwa gleichzeitig mit ihm wurde dieselbe Beobach- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafel liegt dieser Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 1 2 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. tung von Höhnel (1. c. p. 178) für Terminalia Catappa, belerica und paniculata gemacht. An diese beide Autoren schliessen sich weiter die Untersuchungen von Solereder (in Holzstruktur p. 121) an, welcher für 25 Arten der Gattungen Terminalia, Calycop- teris, Guier a, Conocarpus, Anogeissus, Combretum, Thiloa, Cacoucia und Quisqualis das intraxyläre Phloem angegeben und gleichzeitig die Bedeutung desselben für die Familiencharakteristik der Combre- taceen hervorgehoben hat. Nur bei Lumnitzera konnte dieser Autor den inneren Weichbast nicht finden, während ihm bei La- guncularia, für welche Höhnel (1. c.) das Fehlen des inneren Weichbastes angiebt, der Nachweis von rudimentär ausgebildeten, siebröhrenhaltigen Weichbastgruppen gelang. Meine eigenen Unter- suchungen nun, welche sich auf ein noch reichlicheres Material, als S olered er untersucht hat, nämlich ca. 100 Arten sämmtlicher Gattungen beziehen, bestätigen die Angaben desselben vollkommen. An die Gattung Lumnitzera, welcher nach Solereder der innere Weichbast fehlt, was ich bestätigen kann, schliesst sich noch die, mir in vier Arten durch die Güte des Herrn Baron F. v. Müller zugekommene Gattung Macropteranthes an, bei der ich, gleichwie bei Lumnitzera, keine Spur von Siebröhren enthaltendem Gewebe in der Markkrone wahrnehmen konnte. Es ist bei diesen Arten nicht einmal an dessen Stelle ein dünnwandiges Gewebe (sogen. Protoxylem der Autoren) vorhanden, welches bekanntlich bei vielen Dikotylen vorkommt und welches, wie ich hier beifüge, leider noch immer von mehreren Autoren trotz der trefflichen Abhand- lung von Raimann (in Sitzungsber. der Wiener Academie, math. näturw. Classe. Bd. XCVIII. Sei*. I. 1889) mit echtem Phloem verwechselt wird. Ueber die Beschaffenheit des intraxylären Phloem? ist zu er- wähnen, dass es mitunter ringförmig das Mark umschliesst, oder aber in Form von getrennten Weichbaststrängen an der Markscheide vorhanden ist. Die Entwicklung desselben ist bisweilen eine be- trächtliche und scheint in diesem Falle ein seeundäres Wachsthum des intraxylären Phloems durch ein Reihencambium stattgefunden zu haben. Die dem Marke zunächst zugekehrten Partien des inneren Weichbastes sind in diesem Falle hornbastartig zusammengedrückt. Endlich ist noch anzuführen, dass an der Innenseite des intraxylären Phloems öfters mechanische Gewebeelemente vorhanden sind. Bezüglich des Holzes ist zunächst zu erwähnen, dass die Markstrahlen stets schmal sind. Die Gefässe des Holzes sind meist isolirt oder zu wenigen in radialer Richtung angeordnet. Das Lumen ist ein sehr verschie- den grosses, der Durchmesser desselben schwankt je nach Art und Gattung; es kommen mithin sowohl sehr kleinlumige wie auch grosslumige vor. Die Gefässe besitzen in Einklang mit Solereder's Angaben ausschliesslich einfache oder elliptische Perforationen, welche sich in den weitlumigen Gefässen auf horizontalen, bis auf eine sehr schmale Ringleiste resorbirten Scheidewänden befinden. Die Gefässwandungen sind bei den Combretaceen auch in Berüh- rung mit Markstrahlparenchym wie Holzparenchym mit Hoftüpfeln Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 3 versehen. Spiralige Verdickung der Tüpfelgefässe ist nirgends be- obachtet worden. Eine nähere Besprechung verdient dann noch das Vorkommen von sogen. Siebtüpfelstructur an der Scheidewand der Gefässhoftüpfel. Auf diese auch bei anderen Familien vorkommende Erscheinung hat zuerst Beugt Jönsson (siebähnliche Poren in den trachealen Xylemelementen der Phanerogamen, haupt- sächlich der Leguminosen in Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1892. p. 494 sqq. mit Tafel XXVII) aufmerksam gemacht. Diese „siebähnlichen Poren", über deren genauere Beschaffenheit bei der Anwendung von Immersionssystemen Jönsson nähere Angaben macht, treten bei den Combretaceen an den Hoftüpfeln der Holzgefässe auf, besonders da, wo die Gefässe in Berührung mit Markstrahlparenchym stehen, zuweilen auch da, wo sich die Gefässe berühren. Ich konnte dieselben in den im speciellen Theile angegebeneu Fällen (Arten von Terminalia, Galycopteris, Conocarpus, Ramatuella, Anogeissus, Guiera, Laguncularia und Cacoucia) bei Anwendung von Seibert Objectiv V Okular I deutlich erkennen als feine dunkle Punkte auf der Tüpfel- scheidewand, welche Poren zu sein scheinen Es ist leicht möglich, ja sogar höchst wahrscheinlich, dass auch noch anderen Combretaceen, als den im speciellen Theile genannten, diese eigenthümliche Tüpfelstructur zukommt, dass letztere aber erst bei Anwendung stärkerer Objective ersichtlich wird. Diese Vermutliung wird durch die Untersuchungen von Jönsson gestützt, welcher angibt, dass auch bei den Leguminosen Fälle vorkommen, bei welchen erst unter Heranziehung stärkerer Vergrösserungen das in Rede stehende Structurverhältniss wahrnehmbar wird. Man muss übrigens auch erst das Auge daran gewöhnen, um bei einer verhältnissmässig schwachen Vergrösseruug dasselbe zu erkennen. Was nun die systematische Verbreitung dieser „siebähnlichen Poren" betrifft, so hat Jönsson, um das zu wiederholen, bei sehr zahlreichen Arten von Leguminosen (aus den Gattungen Acacia, Amorplia, Amyris, Apios, Asti-agalus, Raptisia, Caragana, CU.anthus, Colutea, C'oronilla, Cytisus, Desmodium, Edwardsia, Galega, Genistet, Gleditschia, Glycyrrhiza, Hedysarum, Lathyrus, Lepedoza, Lotus, Lupinus, Medi- cago, Melilotus, Ouobrychis, Ononis, Pisum, Psoralea, Robinia, Sutherlandia und Thermopsis), weiter bei Asclepiadeen (Asclepias verticillata L.), Hipocastaneen {Aesculus rubieunda), Myrtaceen (Callistemon Cunningliamii) , Rosaceen (Cerasus serotinus), Oleaceen (Olea Europaea L.), Rhamneen (Phylica erieoides L.), Cupuli- feren (Quercus Cerris L.), Scrophularineen (Veronica Anderssonii) dieselben beob- achtet. Eine undeutliche Siebporenstructur kommt auch bei einigen anderen vou ihm untersuchten Arten aus den Familien der Hippocastaneen, Rosaceen und Cupuliferen, sowie bei einer Composite (Helichrysum moniliferum) und einer Araliacee (Hedera Helix L.) vor. Die in Rede stehende Siebporenstructur an Hoftüpfeln der Gefässe hat nach mündlicher Mittheilung auch Solereder gelegentlich der von ihm für seiue „Holzstructur 1892" ausgeführten Untersuchungen beobachtet, ohne dass er aber davon in seinem Buche etwas bemerkt hat. Ohne selbstverständlich die Priorität von Jönsson schädigen zu wollen, sei bemerkt, dass die Siebtüpfelstructur der Hoftüpfel an den Gefässwänden, wie ich den Aufzeichnungen Sole reder 's ent- nehme, von ihm bei zahlreichen Leguminosen, Combretaceen, Melastomaceen, Vochysia- ceen und Onagrarieen beobachtet wurde. Es erscheint mir hier auch am Platze, die betreffenden Arten namhaft zu machen. Von den Leguminosen sind es folgende: Acacia caesia Wight., Adenanthera Pavonina L., Amherstia nobilis Wall., Anthyllis podoeephala Boiss., Cassia Tora L., Cyclopia genistoides Dec, Cynometra cauli- flora L., Dalbergia latifolia Roxb., Erythrina velutina Willd., Hedysarum frueti- cosum Pall., Inga floribunda Benth., Mimosa pudica L., Ononis Natrix Lam., 0. pubescens Dec, Sophora Japonica L., Swartzia apetala Kaddi; von den Mela- stomaceen: Astronia glabra Forst., Blakea ovalis Don., Medinilla erythrophylla Lindl., Meriania purpxirea Swartz, Osbeckia Nepalensis Hook., Ossaea acuminata Dec, Oxyspora vagans Naud., Rhexia Virginica L., Rynchanthera limosa Dec, Sonerila elegans Wight. ; von den Vochysiaceen: Callistene fasicidata Mart., Erisma violaceum Mart., Vochysia divergens Pohl; von den Onagrarieen endlich: Fuchsia fulgens Moc. et Letse., Jussiaea ereeta L.*) *) Im Anschlüsse an diese Siebporenstructur bei den Hoftüpfeln, welche übrigens nicht allein an Gefässen, sondern auch an Tracheiden (hofgetüpfeltem 1* 4 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Das rücksichtlich der Wanddicke und Lumengrösse verschieden/ ausgebildete Holzprosenchym ist in Uebereinstimmung mit den orientirenden Angaben der Beobachter einfach getüpfelt oder e& besitzen doch die Tüpfel nur einen meist sehr kleinen undeutlichen Hof. Im Lumen des Holzprosenchyms treten zuweilen einige wenige Scheidewände auf; in dieser Beziehung macht bereits Solereder Arten von Anogeissus, Combretum, Cacoucia, Quisqualis, Guiera, Conocarpus, Terminalia und Calycopteris namhaft. Dieses gefächerte Holzprosenchym enthält nach eigener Beobachtung bei Terminalia bialata und januariensis Einzelkrystalle, welche das ganze Zellfach erfüllen und in Folge dessen säulenartig gestaltet sind. Einzel- krystalle gibt auch Solereder bereits in den Fächern des Holz- prosenchyms von Combretum extensum Roxb. und Combretum micranthum Don. an. Das Hol zpar enchym ist in der Regel auf die Umgebung der Gefässe beschränkt, zuweilen aber, wie bei Terminalia macro- ptera und anderen reichlicher entwickelt. Bei Terminalia argentea, belerica, bialata und macroptera wurde sogenanntes Krystallkammer- parenchym beobachtet. Bei den drei Gattungen Calycopteris , Guiera und Thiloa kommt, wie schon Solereder (in Holzstructur p. 122 und 123) nachgewiesen hat, interxylärer Weichbast vor. An diese drei Gattungen schliessen sich nach Schenk (in Beiträge zur Biologie und Anatomie der Lianen. Theil II. p. 156) auch einige vorläufig nicht näher bezeichnete Arten von Combretum an. Da bei anderen Combretum- Arten von mir keine Weichbastinseln im Holze an hinlänglich dicken Zweigstücken constatirt werden konnten, und da sich das interxyläre Phloem fast in allen Fällen als Gattungscharakter herausgestellt hat, so liegt von systematischer Seite die Frage nahe, ob nicht die betreffenden Combretum-Avten eine besondere Verwandtschaftsgruppe bilden, wie die von Eichler in die Gattung Thiloa vereinigten Arten von Combretum. Die Gattung Thiloa wird nämlich von vielen Autoren auch in die Gattung Combretum einbezogen , kann aber nach anato- mischen, wie morphologischen Verhältnissen ganz gut als selbst- ständiges Genus aufgefasst werden. Die Weichbastinseln der in Rede stehenden Gattungen sind, wie dies die Regel (ausgenommen Holzprosenchym) vorkommt, will ich mir kurz über eine gelegentliche, nicht publicirte Beobachtung Solereder 's über die Beschaffenheit der Hoftüpfel am hofgetüpfeltem Holzprosenchym bei Lonicera Caprlfolium L. (Caprifoliaceen) be- richten. Die Tüpfelscheidewände der correspondirenden Prosenchymhoftüpfel besitzen hier in ihrer Mitte je eine sehr starke, halbkugelige Verdickung, wie sie mir bisher, wenigstens bei den Dikotylen, nicht bekannt zu sein scheint. Auf dem Durchschnitte des Hoftüpfels erscheint die gesammte Verdickung fast kreisförmig, ebenso gibt sich ihre Circumferenz auf der Flächenansicht des Hof- tüpfels deutlich zu erkennen als ein Kreis, welcher einen etwas über halb so grossen Radius besitzt als der Tüpfelhof. Bemerken will ich noch, nach Mittheilung Sole reder 's, dass dieses Vorkommniss auf die genannte Art be- schränkt erscheint, wenigstens hat. er dasselbe bei einer grösseren Zahl von anderen Arten nicht angetroffen. Für Lonicera Caprifolium ist es aber wohl charakteristisch, da es sich an verschiedenen Pflanzen von verschiedenen Stand- orten finden Hess. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 5 sind in dieser Richtung bekanntlich nur wenige gleichfalls durch den Besitz von interxylären Ploem ausgezeichnete Gattungen, wie die Acanthaceen- Gattung Barleria und einige derselben nächst- verwandte Genera mit sehr kleinen Weichbastinseln)? verhältniss- mässig gross- und in concentrische Kreise angeordnet. Ihrer Ent- stehung nach schliessen sich dieselben, wenigstens was die Gattung Guiera nach den Untersuchungen von Chodat*) und was weiter Calycojpteris nach eigener Untersuchung betrifft, an die Logaaia- cee«-Gattung Strychnos an, welche in neuerer Zeit des öfteren in dieser Richtung Gegenstand der Untersuchung gewesen ist. Die Weichbastinseln werden nämlich vom Cambium aus nach aussen producirt**). Nachdem die betreffende Weichbastinsel angelegt ist, «rlischt die Thätigkeit des Cambiumstreifen zwischem dem Holze und der Weichbastinsel und es tritt gleichzeitig an der Aussen- seite des interxylären Phloems meristematisches Gewebe auf, welches das Cambium ergänzt und im Anschlüsse an die Weichbastinsel nunmehr, wie die benachbarten Theile des Cambiuros, Holzgewebe producirt. Zum Schlüsse der Besprechung der Holzstructur ist noch zu erwähnen, dass bei zwei Arten von Terminalia (T. belerica und macroptera) im Holze dickerer Axenstücke Secreträume vor- handen sind. Dieselben enthalten einen gelblichen, Schleimreaction zeigenden Inhalt, welcher augenscheinlich durch Desorganisation von Holzgewebe entstanden ist. Ueber die Rindenstructur der Combretaceen liegen bereits orientirende Angaben von J. Möller (in Rindeu-Anatomie. 1882. p. 335 — 339) vor, welche sich auf die Untersuchung von fünf Arten (Combretum decandrum Roxb., Bucida Buceras L., Termi- nalia tomentosa Wight et Arn. , Terminalia belerica Roxb. und Terminalia Chebiäa Roxb.) und, wie dies bei Möller überhaupt die Regel, auf ältere Rindenstücke erstrecken. Die Resultate von Möller stehen in vollkommenem Einklang mit den von mir auf Grund von viel reichlicherem Materiale gewonnenen, so dass ich mich über dieselben im Allgemeinen nicht weiter zu verbreiten brauche. Die näheren Ergebnisse meiner Untersuchungen, die schon im Eingange dieses Capitels kurz erwähnt wurden, sind die folgenden : Die Kork entstehung ist im Allgemeinen bei den Com- bretaceen eine zweifache ; bei einem Theile von Gattungen und Arten findet eine oberflächliche Korkentstehung statt, bei einem zweiten Theile eine sogenannte innere Korkentwickelung. *) In Archives des sciences phys. et natur., Troisieme Periode. T. XXVIII— XXIX. 1892—1893. Sep.-Abdr. p. 57 und Contribution ä l'etude des anomalies du bois in Atti del Congresso botanico internazionale di Genova. 1892. p. 153. **) Im Gegensatz dazu steht die Angabe von Holtermann in Schenc k's Lianen IL, nach welcher, ohne dass die Gattungen genannt sind, allgemein die Anlage der holzständigen Weichbaststränge im Gegensatz zu Strychnos auf der Innenseite des Cambiums geschieht, das dieselben nach der Fertigstellung mit neuen Holzelementen einschliesst. 6 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. In die erste Kategorie sind jene Combretaceen zu rechnen , bei welchen der Kork in der äussersten Zellschicht der primären Rinde, also unmittelbar unter der Epidermis zur Entwickelung kommt; dahin gehören: Terminalia Brasiliensis, Catappa, Chebula, citrina, oblonga, paniculata, Lumnitzera coccinea und Laguncidaria racemosa. Zu der oberflächlichen Korkbildung rechne ich dann weiter noch diejenigen Fälle, bei welchen die zweitäusserste oder drittäusserste Zellschicht der primären Rinde zum Korkcambium wird, so bei Macro'pteranthes. Bei sämmtlichen übrigen Combreta- ceen, ausser den genannten, findet sogenannte innere Korkbildung statt. Das Phellogen entsteht bei diesen unmittelbar nach innen von einer durch concentrisch angeordnete , isolirte Sclerenchym- faserbündel bezeichneten Zone, welche in den meisten Fällen in der Mitte der primären Rinde gelegen ist, selten fbei Conocarpus) die Aussengrenze des Bastes bildet. Im ersteren Falle sind die Sclerenchymfasergruppen selbstverständlich der primären Rinde zuzu- zählen, im zweiten können sie als primäre Bastfasergruppen be- zeichnet werden. Bezüglich der Sclerenchymfasergruppen ist die Thatsache erwähnenswerth, dass dieselben bei einigen Arten Auflösungserscheinungen ihrer Wandungen zeigen, wie die Unter- suchung von dünneren und dickeren Zweigen bei derselben Art ergab. In dünneren Zweigen sind diese Sclerenchymfasern dick- wandig und englumig, in dickeren dagegen verhältnissmässig dünn- wandig und daher nur schwer mehr zu erkennen (so z. B. bei Terminalia Tanibouca und dichotoma. Bei Ramatuella entsteht, wie beigefügt sein kann, der Kork in Mitte der primären Rinde, es fehlen aber bei beiden Arten die nach Aussen vom Korke vorkommenden Sclerenchymfasern. Die innere Korkbildung findet sich bei den nachgenannten Arien : Terminalia angustifolia, argentea, bialata, belerica, confertiflora, dichotoma, januariensis, lucida, Tanibouca, tomentosa, Bucida Buceras, Buchenavia capitata, Calycopteris flori- bunda, Conocarpus erecta, Ramcduella argentea und virens, Ano- geissus acuminata, Guiera /Senegalensis, Combretum aculeatum, acu- minatum, farinosum, Thiloa stigmaria, Cacoucia coccinea und Quis- qualis Indica. Aus der Aufzählung der Arten, welchen die oberflächliche, beziehungsweise die innere Korkbildung zukommt, geht schon zur Genüge hervor, was übrigens noch besonders hervorgehoben werden soll, dass die Art der Korkbildung nicht in allen Fällen für die ganze Gattung, sondern zuweilen nur für Gruppen von Arten charakteristisch ist (vergl. die Angaben bei Terminalia.) Ueber die Ausbildung der Korkzellen ist Folgendes zu bemerken : Der Kork besteht meist aus dünnwandigen , weit- lumigen Zellen, daneben kommen bei bestimmten Arten Kork- zellen vor, welche entweder nur an den inneren Tangentialwänden oder allseitig sclerosirt sind. Ein sogenannter Steinzellenkork kommt nach Möller zuweilen an älteren Rinden vor, wie bei der von ihm untersuchten und zu Bucida Buceras gezählten Gerberinde. Heiden, Anatomische Charakteristik der Corabretaceen. 7 Eine besondere Eigentümlichkeit zeigt der Kork von Quisqualis. Die äusseren Korkzellen sind hier auffallend in radiärer Richtung gestreckt; wie die Untersuchung von jüngeren und älteren Zweigen ergab , ist diese radiale Streckung eine erst nachträgliche, sie erfolgt nämlich, nachdem die Korkzellen bereits verkorkt sind, und aus dieser interessanten Thatsache muss ich den noch bemerkenswertheren Schluss ziehen, dass die Korkzellen, nachdem sie bereits verkorkte Wandungen hatten, noch lebendig gewesen sein müssen. Ueber die primäre Rinde ist, abgesehen von den bereits bei der Korkbildung besprochenen, in der primären Rinde vor- kommenden Sclerenchymfasergruppen nichts Besonderes zu be- merken. Steinzellen kommen zuweilen in derselben vor, ferner finden sich, gleichwie im Diachyme reichliche Krystalldrusen, oft von bedeutender Grösse ; Einzelkrystalle sind in der primären Rinde bei keiner Combretacee beobachtet worden. Die Aussen grenze des Bastes wird bei keiner Combretacee von einem sogenannten gemischten , continuirlichen Sclerenchym- ring markirt, wie dies in anderen Familien bekanntlich nicht selten ist. Diese Grenze wird in vielen Fällen durch isolirte primäre Hartbastfasergruppen gebildet; zuweilen fehlt aber auch der primäre Hartbast, so dass dann der dünnwandige Bast direct an die primäre Rinde angrenzt. Bei vielen Arten (z. B. Terminulia angtistifolia, argerttea, bialata, Broionii, fagifolia, lucida, paniculata, Tanibouca, tomen- tosa. Bucida Buceras, Buchenavia capitata, Anogeissus acuminata, Laguncidaria racemosa, Combretum acuminatum und Tlüloa stigmaria) sind auch im secundären Baste Bastfasergruppen in grösserer oder geringerer Anzahl, jedoch nie in deutlicher tangentialer Schichtung vorhanden. Ein weiteres interessantes Kennzeichen des Combretaceen- Bastes sind die in ihren Fächern mit kleinen Drusen erfüllten Krystallkammertasern , welche auf dem Zweigquerschnitte in tangentiale Bänder angeordnet sind (bei Arten der Gattungen: Terminalia , Conocarpus , Anogeissus, Lumnitzera, Lagunctdaria, Combretum, Thiloa und Quisqualis). Mitunter sind diese Krystall- kammertasern weniger deutlich ausgebildet, so bei Ramatuella. Ein besonderes charakteristisches Merkmal bietet der Bast der australischen Gattung Macropteranthes. Bei derselben finden sich an der Aussengrenze des Bastes oder auch tiefer im secundären Baste Steinzellgruppen vor, deren Zellen zum Theile nur eine geringe Wandverdickung erfahren haben , dafür aber einen das ganze Zelllumen erfüllenden Einzelkrystall enthalten. Bei oberflächlicher Beobachtung sehen diese Krystall führenden Steinzellen wie eine Membranmasse aus, in welche ein Einzelkrystall eingesetzt ist. Die in Rede stehenden Steinzellen haben somit eine grosse Aehnlichkeit mit dem von Solerede r bei einigen Rubia- cmi-Gattungen (tbtrtimpßa, Pavetta und Webera) gefundenen „Krystallsclerenchym". 8 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Schliesslich ist dann noch zu erwähnen, dass die Entwicke- lung des äusseren Weichbastes eine verschieden reichliche ist. Es ist eine bekannte Thatsache, dass bei Pflanzen, welche ein intra- xyläres Phloem besitzen, zuweilen der äussere Weichbast wenig entwickelt ist. Diese Thatsache trifft auch bei einigen Combreta- ceen (z. B. Terminalia Tanibouca) zu. Eine noch deutlichere Reducirung des äusseren Weichbastes rindet man häufig (z. B. bei Strychnos) aber auch nicht immer bei Pflanzen, welche interxyläres Phloem besitzen. Es zeigt sich das auch unter den Combretaceen, bei den Gattungen Calycopteris, Guiera und Thiloa, welche die Weichbastinseln haben, übrigens fehlt der äussere Weichbast nicht vollkommen, da Sole reder nach aussen vom Cambium Siebröhren beobachtet hat. Zum Schlüsse der Besprechung der Axe mag noch einmal erwähnt sein, dass in derselben, gleichwie im Blatte bei den Combretaceen, die Krystalldrusen vorherrschen und Einzelkrystalle nur ganz untergeordnet (im Marke, im Holze und in Sclerenchym- fasern der primären Rinde) vorkommen. Schlüssel zur leichteren Bestimmung vou Combretaceen- Material. I. Drüsen haare vorhanden neben einzelligen, charakteristischen Combretaceen-lIa,&Yen ; innerer Weichbast entwickelt.*) A. Kurzgestielte Drüsenhaare a) Interxyläres Phloem vorhanden. a) kurzgestielte Drüsenhaare mit schülferchenartigen Köpfchen Thiloa ß) kurzgestielte Drüsenhaare mit kugeligem Köpfchen. 1. Spaltöffnungen oval Calycopteris 2. „ „ fast kreisrund Guiera b) Interxyläres Phloem fehlt. a) kurzgestielte Drüsenhaare mit Köpfchen aus unregel- mässig angeordneten Zellen; oberflächliche Korkbildung Laguncularia ß) kurzgestielte Drüsenhaare mit schülferchenartigen Köpf- chen ; innere Korkbildung Comhretum (zum Theile). B. Langgestielte Drüsenhaare ; interxyläres Phloem fehlt. a) Drüsenhaare an der Basalzelle umgebogen und der Epi- dermis anliegend Cacoucia. ß) Drüsenhaare mit geradem Stiele Comhretum z. T. (Poivrea) Quisqualis II. Drüsen haare fehlen; einzellige charakteristische Combretaceen- Haare vorhanden. A. Innerer Weichbast fehlt. a) Korkbildung in der II. oder III. Zelllage; Krystallscleren- chym Macropteranthes b) oberflächliche Korkbildung; kein Krystallsclerenchym Lumnitzera B. Innerer Weichbast vorhanden. a) einzellige zweiarmige Haare vorhanden Conocarpus b) einzellige zweiarmige Haare fehlen Terminalia, Anogeissus, Eamatuell a *) Bei Laguncularia ist derselbe sehr schwach entwickelt. Heiden, Anatomische Charakteristik der Comhretaceen. 9 B. Specieller Theil. Der specielle Theil enthält die anatomischen Diagnosen der Gattungen und Arten; in der Gattungsdiagnose wird zuerst die Blattstructur und im Anschlüsse daran die Axenstructur abge- handelt, die Artdiagnosen enthalten nur die anatomischen Charak- tere des Blattes, da die Axenstructur der Comhretaceen für die Art- charakteristik keine hervorragenden Merkmale bietet. Aus diesem Grund sind auch nicht sämmtliche Arten rücksichtlich der Zweig - structur untersucht worden. Die Arten, deren Axen zur Unter- suchung gelangten, sind im speciellen Theile mit einem * be- zeichnet. Weiter sei bemerkt, dass die Gattungen in der Reihenfolge von Bentham -Hooker in Gen. plant. Vol. I. abgehandelt werden. Schliesslich seien noch die im speciellen Theile gebrauchten Abkürzungen aufgeführt : Blattb. = Blattbau. — C.-H. = Combretaceen-Ha&re. — Ge- fässb. = Gefässbündel. — Kryst. = Krystalleinschlüsse. — Ob. Ep. = Obere Epidermis. — P.-G. = Pallisadengewebe. — Unt. Ep. = Untere Epidermis. — Schl.-Z. = Schliesszellen. — Schw. G. = Schwammgewebe. — Sp.-Oe. = Spaltöffnungen. — Trieb. = Trichome. Terminalia. In Folgendem nehme ich die Gattung Terminalia im Sinne von Bentham -Hooker, also auch einschliesslich der von anderen Autoren als selbstständig aufrecht erhaltenen Gattungen Bucida und Buchen avia. Wenn ich zunächst die für die ganze Gattung oder für nur bestimmte Arten charakteristischen Merkmale hervorheben soll, so sind dies kurz die folgenden : Ausschliessliches Vorkommen von einfachen, einzelligen, charakteristischen Com- bretaeeen - H aar en , Auftreten von deutlichem intra- xylärem Weich bast (mit Siebröhren) bei allen Arten, von schleimerfiillten in der Markkrone befindlichen Sekretgängen bei bestimmten Arten, von schleimerfüllten, gangartigen, die Nerven begleitenden Lücken im Blatte, und endlich das Auftreten von einer oberflächlichen oder inneren Korkbildung je nach der Art. Ueber die Blattstructur ist des Näheren Folgendes anzu- führen : Die Zellen der oberen und unteren Epidermis haben gerad- linige oder gewellte Seitenränder. Bai Terminalia paniculata ist die Cuticula gestreift. Die ovalen oder (bei T. Brasiliensis, Bi'otvnii, Fatraea, glabre- scens, yellucida und tomentosa) fast kreisrunden Spaltöffnungen finden sich bei allen untersuchten Arten nur auf der Blattunterseite mit Ausnahme von T. crenulata, bei der sie auf beiden Blattseiten vor- handen sind. Die Grösse des Längsdurchmessers der Schliess- zellen schwankt zwischen 0,016 und 0,04 mm. 10 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Der Blattbau ist bei der Mehrzahl der Arten bifacial. Neigung zum centrischen Bau findet sich bei T. actinophylla, Brasiliensis, glabrescens und Jiemignosta ; deutlicher centrischer Bau bei T. argentea und fagifolia. Das Pallisadengewebe ist grösstenteils ziemlich langgestreckt und meist einschichtig, seltener (bei vier Arten) zweischichtig. Die grösseren Blattnerven enthalten in Begleitung ihres Gefäss- bündelsystems entweder kein Sclerenchym oder Sclerenchymbogen; bisweilen ist das ganze Leitbiindelsystem von einem Sclerenchym- ringe umschlossen. Die kleineren Nerven, deren Leitbündel mit- unter ebenfalls mit etwas Sclerenchym versehen sind, sind entweder durchgehend oder im Diachym eingebettet ; (näheres hierüber siehe bei der Beschreibung der Arten). Bemerkenswerth ist weiter, dass bei bestimmten Arten (T. tomentosa, Bucida Buceras und Buclienavia ochroprumna) die Sclerenchymfasern von den Nerven aus in das Blattgewebe eindringen und dasselbe oft sehr unregelmässig durch- setzen, um sich sodann häufig zwischen der Epidermis und dem sich daran anschliessenden Assimilationsgewebe zu verbreiten. Ebenso sind hier die schon Eingangs kurz berührten gangartigen, mit Schleim erfüllten Intercellularräume zu erwähnen , welche bei T. Arjuna, crenulata, glabra, pellucida und tomentosa vorkommen. Dieselben finden sich in der Regel über dem Holztheile der kleineren Nerven und dringen zuweilen in das Mesophyll ein. Die in Rede stehenden Secreträume besitzen ein deutliches Epithel. Ihr weisser Inhalt trübt sich mit Alkohol, um nach Zusatz von Wasser wieder aufzu- quellen, besteht somit aus Schleim. Der Durchmesser der Secret- räume ist ziemlich beträchtlich, nämlich 0,175 mm. Der Oxalsäure Kalk findet sich im Blatte bei sämmtlichen untersuchten Arten von Terminalia auschliesslich in Gestalt wohl- ausgebildeter Drusen von 0,02 — 0,13 mm Durchmesser vor. Die für bestimmte Arten charakteristischen grossen Drusen finden sich bei Terminalia ähnlich, wie auch in anderen Combretaceen- Gattungen in entsprechend grossen als Idioblasten hervortretenden Zellen des Diachyms vor, welche bald nur dem Pallisadengewebe angehören, bald auch in das Schwammgewebe eindringen. Was die Behaarung von Terminalia anlangt, so besteht die- selbe aus einfachen, einzelligen, englumigen Combretaceen - Haaren. Ueber die Axenstructur ist Folgendes zu sagen : Die Markzellen sind meist verholzt; seltener unverholzt und dünnwandig ; bei T. fagifolia sind sie vollständig in Steinzellen umgewandelt. Die oben schon vorübergehend erwähnten, schleim- führenden Secretgänge am Markrande sind bei T. Arjuna, belerica, Catajppa, crenulata, glabra, januariensis, panniciäata, tomentosa vor- handen. Die Markstrahlen sind schmal, nur ein- bis zwei , höchstens drei- bis vierrreihig. Die Gefässe des Holzes, deren Lumendurchmesser zwischen 0,033 — 0,093 mm schwankt, sind meist isolirt und haben eine ein- fache runde oder elliptische Perforation; ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. H versehen. Die Scheidewand der Gefässhoftüpfel besitzt häufig sogenannte Siebtüpfelstructur (T. macroptera, belerica, Buchenavia capitata). Das Hoizprosenchym ist dickwandig und englumig, sowie ein- tach getüpfelt ; sein Lumen ist bei bialata und januariensis ge- fächert. Die Fächer des Holzprosenchyms der beiden letztgenannten Arten enthalten säulenförmige Einzelkrystalle. Das Holzparenchym ist in der Regel auf die Umgebung der Gefässe beschränkt; nur bei T. belerica ist es reichlicher ent- wickelt. Bei T. argentea, belerica, bialata und macroptera wurde sogen. Krystallkammerparencliym im Holze beobachtet. Ein höchst bemerkenswerthes Vorkommnis?, nämlich Secret- räume im Holze, findet sich nur bei zwei Arten: T. macroptera und belerica. Diese Secreträume enthalten einen gelblichen, Schleim - reaction zeigenden Inhalt, welcher augenscheinlich durch Des- organisation von Holzzellen entstanden ist. Ob diese lysigenen Secretgänge nicht auch anderen Arten zukommen und vielleicht zum Theil auch den von mir untersuchten, bei denen ich sie nicht an- getroffen habe, ist von dem zu entcheiden, der dickere Axenstücke zur Verfügung hat. Möglich ist ja, dass dieselben erst im späteren Holzzuwachs auftreten. Der Kork bildet sich bei Terminalia entweder direct unter der Epidermis oder er entsteht unmittelbar nach innen von den weisswandigen Sclerenchymfasergruppen , welche sich, wovon noch unten die Rede sein wird, bei vielen Terminalia- Arten inmitten der primären Rinde befinden. Derselbe besteht meist aus weit- lichtigen, dünnwandigen Korkzellen ; bei bestimmten Arten ist ein Theil derselben an der inneren Tangentialwand oder allseitig pcle- rosirt. Buchenavia capitata enthält in seinem Korke Zellen mit stark verschleimter, braun gefärbter Membrane. Die Grenze zwischen Bast und primärer Rinde ist bei den Terminalia- Arten nicht immer deutlich , d. h. durch kein scleren- chymatisches Gewebe markirt; dagegen finden sich in der primären Rinde häufig isolirte weisswandige Sclerenchymfasergruppen, welche, wie schon im allgemeinen Theile erwähnt, mit Sicherheit der pri- mären Rinde zugerechnet werden müssen. Ausserdem kommen primäre wie secundäre Bastfasergruppen in dem Basttheile der Gefässbündel bei bestimmten Arten vor. Der oxalsaure Kalk findet sich in Rinde, Bast und Mark der Axe ausschlissslich in Form von Drusen. Dieselben bilden im Baste sogenannte Kammerfasern, welche auf dem Zweigquerschnitte tangentiale Bänder bilden. Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, finden wir innerhalb der Gattung Terminalia Vorkommen oder Fehleu bestimmter ana- tomischer Charaktere, wie kurze, schleimführende Secretgänge in Begleitung der Blattnerven, schleimführende Secretgänge in der Markkrone der Axe, wie weiter innere und oberflächliche Kork- bildung. Die naheliegende Vermuthung, dass sich diese Verhält- nisse zu einer Eintheilung der Gattung in Artengruppen verwerthen Hessen, welche mit den von den Autoren aufgestellten Gattungs- .1 2 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. sectionen im Einklang ständen , hat sich nicht bestätigt. Um nur einige Beispiele anzuführen, welche der gleichmässigen Auffassung halber dem indischen Florengebiete unter Zugrundelegung der Bearbeitung von Clarke in Hooker flor. brit. ind. vol. II. ent- nommen sind, hebe ich hervor, dass die Seereträume am Mark- rande in der Axe nur bei T. tomentosa aus der Section Pentaptera (nicht aber bei T. Arjuna) angetroffen werden , und ebenso bei T. Catappa und helerica aus der Section Catappa (nicht aber bei anderen Arten dieser Section wie T. Chebula und citrina). Ebenso entsteht nicht bei allen Arten der Section Catappa wie bei T. Catappa, Chebula und citrina der Kork an der Ober- fläche der Zweige, sondern es ist vielmehr die zu derselben Section gehörige Art T. helerica durch innere Korkbildung ausgezeichnet. Die Frage aber zu lösen , ob die gegenwärtige Eintheilung des Genus in Sectionen nicht durch die in Rede stehenden ana- tomischen Verhältnisse modifizirt werden muss, muss dem über- lassen sein, dem ein reichhaltiges, mit Früchten versehenes Material zu Gebote steht. Terminalia actinophylla Mart.* Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit bei hoher Einstellung klein gelappten, bei tiefer Einstellung geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden, Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. Sp.-Oe. von 3 — 4 Epidermiszellen umgeben. — Blattb. bifacial mit Neigung zum centrischen Bau ; oberes P.-G. einschichtig und langgliederig, Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die kleineren Nerven gehen mit sclerenchymatischem Gewebe nach oben durch; nach unten vom Baste weisswandige Bastfasergruppen. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,106 mm. Durchmesser. — Trieb. Die charakteristischen C.-H. (Fortsetzung folgt.) Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Monats-Versammlung am 7. Juni 1 893. Herr Secretär Dr. Carl Fritsch legte folgende eingelaufene Manuscripte vor : Arnold, F., Lichenologische Ausflüge in Tirol. XXV. (Siehe Abhandlungen, III. Quartal.) Müller, J . , Lichenes Zambesici. (Siehe Abhandlungen. p. 295.) Herr Dr. Carl Fritsch sprach : Ueber das Auftreten der Veronica ceratocarpa C. A. M e y. in Oesterreich. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 13 Im Jahre 1870 lenkte Ascherson die Aufmerksamkeit der europäischen Botaniker auf das interessante Vorkommen der in den Kaukasusländern einheimischen Veronica ceratocarpa C. A. Mey. in der Nähe von Antwerpen, wo diese Art so zahlreich gefunden wurde, dass man geneigt war, dieselbe für eine in Belgien heimische Pflanze zu halten.*) Exemplare der Veronica ceratocarpa aus der Antwerpener Gegend sind auch in Herbarien verbreitet; sie wurden insbesondere von A. Thielens in Tirlemont ausgegeben. Seit dieser Zeit scheint keine weitere Mittheilung über das Auftreten dieser Art in West- oder Mitteleuropa in der Litteratur zu existiren ; Vortr. suchte wenigstens vergebens nach einer solchen. In Nyman's „Conspectus florae Europaeae" fehlt Veronica cerato- carpa ganz; ebenso in den Supplementen dieses Werkes. Im Jahre 1880 trat Veronica ceratocarpa im Wiener bota- nischen Garten, und zwar in den reservirten Theilen desselben,, welche sich an Stelle der heutigen Jacquingasse befanden, in grosser Menge auf. Herr Hofrath A. Kerner von Marilaun, dessen mündlicher Mittheilung Vortr. die Kenntniss dieser That- sache verdankt, vermuthet, dass die Einschleppung durch Samen aus dem St. Petersburger botanischen Garten erfolgte.**) Da der betreffende Theil des Wiener botanischen Gartens in der Zwischen- zeit aufgelassen und verbaut wurde, so ist die genannte Veronica wieder aus demselben verschwunden. Sie ist auch ausserhalb des Gartens nirgends in oder bei Wien aufgetreten. Sehr überraschend ist dagegen das massenhafte Auftreten der Veronica ceratocarpa in der Stadt Salzburg, wo dieselbe auf Bau- plätzen am rechten Ufer der Salzach von Fräulein M. Eysn ent- deckt wurde. Sie fiel der genannten Dame zunächst durch die Blütenfarbe auf, welche von jener der ihr sehr ähnlichen Veronica Tournefortii Gmel. abweicht. Die Blüten der Veronica ceratocarpa sind (wenigstens bei allen in Wien und Salzburg beobachteten Exemplaren) stets ausgesprochen zweifarbig: der obere, breite Zipfel der Blumenkrone ist schön blau, der untere, schmale Zipfel weiss ; die beiden seitlichen Zipfel sind oben blau, an dem dem unteren Zipfel zugewendeten Rande aber ziemlich breit weiss ge- säumt. Wenn auch sowohl bei Veronica Tournefortii Gmel. als auch bei Veronica polita Fries***) zweifarbige Blüten nicht selten sind, so sind doch die beiden Farben nach dem Wissen des Vortr. niemals so scharf gegen einander abgegrenzt, wie hier, wo intensives Blau direct an reines Weiss angrenzt. Veronica ceratocarpa wurde von C. A. Meyer im Jahre 1831 aus Transkaukasien beschrieben. f) Sein Standort „inter Sallian *) Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. 1870. p. 21 — 22; Botanische Zeitung. 1870. p. 535—536; Just's Botanischer Jahresbericht. 1873. p. 639. **) Dass die Art im botanischen Garten zu St. Petersburg tbatsächlich vor- handen war, geht aus Herbarexemplaren hervor, die im Herbar des Wiener Hof- museums (Herb. Reichenbach) liegen. ***) Vergl. Wiesbaur, Deutsche botanische Monatsschrift. 1887. p. 146. f) Meyer, Carl Anton, Verzeichniss der Pflanzen, welche während der Reise im Kaukasus und in den Provinzen am westlichen Ufer des 14 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. et Lenkoran" liegt südlich von der Mündung des Kura in das kaspische Meer, unweit der persischen Grenze. Meyer 's Diagnose genügt kaum, um die Art mit Sicherheit zu erkennen; die Kapsel, ein der man sie am leichtesten erkennt, ist mit den Worten „Capsula compressa transversali late obeordata, sinu reetangulo, lobis lanceo- latis" nicht einmal ganz richtig beschrieben. Ausführlicher be- schrieben findet man die Art in Ledebour's „Flora Rossica" (III. p.. 251) und in Boissier's „Flora Orientalis" (IV. p. 460). Die Frage, ob Veronica reticulata C Koch*), wie Boissier angibt, Synonym zu Veronica ceratocarpa C. A. Mey. ist, möge dahingestellt bleiben. C. K o c h 's Beschreibung der Kapsel : „Capsula glabra, nervoso -reticulata, biloba, lobis divergen- tissimis, calyce brevior, stylo sinus lattissimi altitudine coronata", passt übrigens auf unsere Pflanze viel besser, als jene von C. A. Meye r. Der Standort C. Koc h 's liegt im pontischen Hoch- gebirge (4000 — 6000 Fuss Seehöhe). Veronica ceratocarpa wurde später auch in Daghestan (bei Derbent am kaspischen Meere**), also nördlich vom Kaukasus, und im östlichen Kaukasus selbst auf dem Schalbus Dagh***) gefunden, so dass ihre weitere Verbreitung in den östlichen Kaukasusländern sehr wahrscheinlich ist. Schon Asche r so n sprach in seinen anfangs erwähnten Mit- theilungen die Vermuthung aus, dass sich Veronica ceratocarpa C A. Mey. ähnlich wie Veronica Tournefortii Gmel. in Europa verbreiten werde. Es ist wohl wahrscheinlich, dass sie auch that- sächlich schon jetzt mehrfach in Mittel- und Westeuropa vorkommt, aber übersehen wurde. Vielleicht gibt die vorliegende Mittheilung den Anstoss zur Auffindung weiterer Standorte dieser Art. Sie ist, abgesehen von der oben besprochenen Blütenfarbe, am leichtesten an den (wenn auch noch jungen) Früchten zu erkennen, deren Hälften spitz sind, während sie bei Veronica Tournefortii Gmel. breit abgerundet sind. Der Winkel, welchen diese beiden Hälften mit einander bilden, ist nur selten (wie C. A. Meyer angibt) ein rechter, sondern gewöhnlich ein sehr stumpfer. Auch die stark vorspringende Nervatur der Früchte ist charakteristisch. Der in den Samen vorhandene Unterschied veranlasste De Candolley), Veronica ceratocarpa in die Section Veronicastrum zu stellen, während Veronica Buxhaumii Ten. (= Veronica Tournefortii Gmel.) in der Section Omphalospora Bess. steht. Bei natürlicher Gruppirung der Arten müssten diese beiden Arten neben einander stehen; mit Veronica verna L., V. acinifolia L. etc. und anderen einjährigen Arten der Section Veronicastrum hat Veronica cerato- carpa C. A. Mey. keine nähere Verwandtschaft. kaspischen Meeres gefunden und eingesammelt worden sind. St. Petersburg 1831. *) Die Original-Diagnose der Veronica reticulata C. Koch steht in Linnaea, Bd. XXII. p. 702 und nicht, wie Boissier citirt, in Bd. XXIII. p. 552. **) Koch, C, in Linnaea. Bd. XXII. p. 702. ***) Becker in Bulletin de la Societe imp. de Naturalistes de Moscou. L1II. (Heise nach Krasnowodsk und Daghestan.) f) De Candolle, Prodromus. X. p. 485. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 15 Es sei noch bemerkt, dass Veronica ceratocarpa C. A. Mey., von Fräulein M. Eysn in Salzburg gesammelt, in einer der nächsten Centimen der „Flora exsiccata Austro-Hungarica" zur Ausgabe gelangen wird. Ferner theilte Vortr. mit, dass er am Originalstandorte der Veronica Dillenii Crantz (= Veronica campestris Schmalh.), das ist auf den Abhängen jenes Berges, auf dem die Ruine Dürren- stein an der Donau steht, diese Pflanze in grosser Menge wieder gefunden hat, dass aber Veronica verna L. dort vergebens gesucht wurde. Es ergibt sich somit, dass Ascheron*) mit Recht den Namen Veronica Dillenii Cr. als den ältesten für Veronica campestris Schmalh. bezeichnete. Hierauf sprach Herr Hofrath Chr. Lippert: U e b e r einen interessanten Myxomyceten . Herr Dr. J. Lütkeiuüller theilte einige Beobachtungen über die Poren der Desmidiaceen mit. Es gelang ihm, bei mehreren grösseren Closterium- Arten durch Tinction mit Anilinfarben sehr zahlreiche feine Poren nachzuweisen, deren Porenfäden keine Endanschwellung besitzen. Auch mehrere Arten von Penium zeigen Poren, aber die Porenfäden enden mit kn öpfchenförmiger Verdickung. Bei Xanthidium armatum Breb. finden sich auffallend grosse, gewürznelkenförmige Endorgane der Porenfäden, welche von einem centralen Canale der Länge nach durchbohrt sind. Durch eine Modification des Färbungsverfahrens gewinnt man den Eindruck, als ob bei Xanthidium armatum, Pleurotaeniopsis turgida (Breb.) Lund. und Pleurotaeniopsis tessellata (Delp.) de Toni neben den groben noch äusserst feine Poren vorhanden wären. Soweit bisher festgestellt werden konnte, entbehren die Closterium- und Peniwm-Arten, welche Poren besitzen, vollständig einer Gallert- hülle, welche sonst bei den porenführenden Desmidiaceen vorhanden ist und aus prismatischen Gallertstäbchen besteht. Sollte es sich bestätigen, dass bei Xanthidium armatum zweierlei Arten von Poren vorkommen, so wäre kaum anzunehmen, dass beide die gleiche Function hätten. Die Untersuchungen werden in grösserer Ausdehnung fort- gesetzt werden. *) Vergl. Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 123—126 und den Bericht der Commission für die Flora von Deutschland in den Berichten der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1892. 1(3 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Moll, J. W., Das Mikrotom Reinhold-Giltay. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. IX. 1892. p. 445 — 465. Mit 3 Holzschnitten.) Verf. beschreibt zunächst ein auf seine Veranlassung construirtes Mikrotom, das in seiner Construction von den bisher üblichen in verschiedenen Punkten abweicht. Da es aber diesen gegenüber seiner complicirten Construction entsprechende Vortheile nicht zu bieten scheint, sei bezüglich dieser Beschreibung auf das Original verwiesen. Eine eingehendere Besprechung scheinen dem Ref. dagegen die im zweiten Abschnitt enthaltenen Angaben über die Vor- bereitung der Messer zur Anferti gun g dünner Paraffin- schnitte zu verdienen. Hiernach lassen sich die als Schleif- mittel verwandten Stoffe in zwei Kategorien bringen, die Verf. als „scharfe" und „polirende" einander gegenüberstellt. Als Typus der scharfen Mittel bezeichnet er den Schmirgel.. Ein mit demselben abgezogenes Messer hat mattgraue Schleifflächen, die Schneide zeigt unter dem Mikroskop sehr scharfe feine Zähne. Will man mit Hilfe desselben auf dem Mikrotom Serienschnitte von Paraffinmaterial anfertigen, so zerreisst das Schnittband häufig der Länge nach, so dass man nicht ein zusammenhängendes Band,, sondern einige schmale Streifen bekommt. Ausserdem wird bei der Rückbewegung der Schnitt wieder von dem Messer abgehoben, so dass kein Schnittband zu Stande kommt. Als Typus der polirenden Schleifpulver bezeichnet Verf. den „Wiener Kalk". Das Messer zeigt hier spiegelnde Schleifflächen und unter dem Mikroskop eine Schneide, die eine gerade Linie bildet, fast ohne Zähne. Ein Reissen des Bandes hat man mit einem solchen Messer unter keinen Umständen zu befürchten und ebenso wenig die Erscheinung, dass die Schnitte durch das Object zurückgezogen werden. Sind die Schnitte aber dünner als 5 ^, so werden sie stets in der Richtung der Länge des Bandes mehr oder weniger stark zusammengepresst. Es kann dies soweit gehen, dass jeder einzelne Schnitt nur ein Viertel oder weniger von der Länge des benutzten Paraffinblockes besitzt. Um nun auch von feinen Schnitten tadellose Serien zu erhalten, suchte Verf. nach einem Schleifpulver, das ein vermittelndes Glied zwischen den beiden obengenannten Typen bildet und fand auch in der That drei verschiedene Pulver, die den gestellten Anforderungen vollkommen genügten. Um das erstere zu erhalten, erhitzt Verf. eine Lösung von 52 g Ammoniumoxalat in ca. 1 Liter Wasser in einer Porzellan- schale zum Sieden, giesst dann eine zuvor filtrirte Lösung von 100 g Eisenvitriol in ca. 150 g Wasser hinzu und erhitzt noch einen Augenblick weiter. Er lässt dann 24 Stunden ruhig stehen Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 17 und reinigt darauf durch Decantiren den gebildeten Niederschlag von oxalsaurem Eisen, bis eine mit etwas Salzsäure versetzte 5°/0ige Lösung von Baryumchlorid in dem Waschwasser keinen Nieder- schlag mehr erzeugt. Der Niederschlag wird sodann abfiltrirt, getrocknet und in einer flachen Porzellanschale geglüht. Es ist hierbei die Flamme auszulöschen, sobald sich ein Theil der Masse geschwärzt hat.; es wird dann das Pulver von selbst weiterglühen. Das so erhaltene Eisenoxyd zeigt noch vollkommen die Krystall- tbrmen des Oxalsäuren Eisens, fällt aber durch Reibung sehr leicht zu einem äusserst feinen Pulver auseinander, und es wird dabei die graubraune Farbe der Masse in eine hell -roth- braune umgewandelt. Gerade während dieses Auseinanderfallens soll das Pulver den günstigen Effect ausüben ; hat es einmal die rothe Farbe angenommen, so hat es dagegen seine schärfende Kraft verloren und wirkt nur noch mehr oder weniger polirend wie Wiener Kalk. Das zweite Schleifmittel wird erhalten, indem man eine Portion des Mohr 'sehen Salzes in einem hessischen Tiegel mit Deckel zwischen Kohlen in einem Kamin so lange erhitzt, bis keine Dämpfe mehr entweichen. Die so erhaltene braune Masse wird mit Wasser feingerieben, auf dem Filter etwas ausgewaschen und schliesslich getrocknet. An dritter Stelle empfiehlt Verf. schliesslich ein als Diamantine No. 1 bezeichnetes Schleifmittel von unbekannter Zusammensetzung. Alle drei Mittel werden nach vorherigem Schleifen des Messers mit Wiener Kalk angewandt. Als Schleiffläche dient Spiegelglas. Vor der Anwendung von Streichriemen wird dagegen, sobald es sich um Paraffinschnitte handelt, gewarnt, während dieselben eine für Celloidinschnitte sehr geeignete Schneide liefern sollen. Zimmermann (Tübingen). Ambroiin, H., Ueber eine neue Methode zur Bestimmung der Brechungsexponenten anisotroper mikroskopischer Objecte. (Berichte der mathematisch -physischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Februar 1893. 3 pp.) Verf. hat die von Exner zur Bestimmung der Brechungs- exponenten mikroskopischer Objecte angewandte Methode dadurch auch für anisotrope Körper verwendbar gemacht, dass er unter dem Objecte ein Nicol'sches Prisma anbrachte und die Polarisations- ebene desselben zunächst mit der einen und dann mit der anderen Elasticitätsachse des zu untersuchenden Objectes parallel stellte. In dieser Weise ermittelte Verf. verschiedene Flüssigkeiten, deren Brechungsindices zwischen den beiden gesuchten des anisotropen Objectes lagen. In derartigen Flüssigkeiten wird das Object bei successiver Parallelstellung der Polarisationsebene das eine Mal dichter, das andere Mal weniger dicht erscheinen als das umgebende Medium; in einer gewissen mittleren Stellung wird es aber ver- schwinden. Hat man nun diese Stellung für zwei verschiedene Flüssigkeiten genau gemessen, so lassen sich aus den Brechungs- Botan. CentralbL Bd. LVI. 1893.' 2 18 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Bot. Gärten. indices der Flüssigkeiten die gesuchten Breclmngsindices berechnen. Allerdings gelten diese Berechnungen nur für sehr dünne Objecte. Die zur Erprobung der Methode ausgeführten Bestimmungen zeigten nun zwar noch in der zweiten Decimale nicht unerhebliche Schwankungen ; doch hofft Verf. durch entsprechende Aenderung der Winkelmessung eine grössere Genauigkeit zn erreichen. Zimmermann (Tübingen). Lignier, 0., De l'emploi de la vesuvine dans l'etude des vegetaux fossiles. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. VI. 1892. p. 9 -10.) Verf. gibt an, dass man zarte Schnitte von fossilen Pflanzen- theilen, namentlich verkieselten , durch Färbung besser sichtbar machen kann. Er bringt zu diesem Zwecke die zuvor mit Chloro- form von allem Schmutz befreiten Schnitte in eine ziemlich con- centrirte alkoholische Lösung von Vesuvin, in der er sie 24 Stunden belässt, wäscht dann mit absolutem Alkohol kräftig aus und schliesst darauf direct in Canadabalsam ein. Bei den so behandelten Schnitten trat namentlich der Holztheil der Gefässbündel schön hervor. Zimmermann (Tübingen). Born, G., Ein neuer Schnittstrecker. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikro- skopie und für mikroskopische Technik. X. 1893. p. 157.) Cori, C. .!., Das Objecttischaquarium. (1. c. p. 148.) Koch, A., Ueber eine Wärmeregulirvorrichtung für Brutöfen und Paraffin- ein bettungsapparate bei beliebigem Heizmaterial. (1. c. p. 161.) Koelller, R., Application de la Photographie aux sciences naturelles. 8°. 200 pp. av. fig. Paris (Gauthiers- Villars et fils) 1893. Fr. 2.50. Nelson, E. M., New student's microscope. (Journal of tue Royal Microscopical Society of London. 1893. Part II. p. 236.) — — , Note on Watson's Edinburgh student's microscope. (1. c. Part I. p. 95.) — — , An improved form of Dr. Edinger's apparatus for drawing objects under low powers. (1. c. p. 101.) Reinsch, A., Ueber die Entnahme von Wasserproben behufs bakteriologischer Untersuchung bei den Sandfiltern älterer Construction. Mit 2 Abbildungen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 9. p. 278—281.) Uschinsky, Ueber eine eiweissfreie Nährlösung für pathogene Bakterien nebst einigen Bemerkungen über Tetanusgift. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 10. p. 316—319.) Wiesner, J., Mikroskop zur Bestimmung des Längenwachsthums der Pflauzen- organe und überhaupt zur mikroskopischen Messung von Höhenunterschieden. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. X. 1893. p. 145.) Zimmermann, A., Ueber Dr. M. Küster 's Mikroskopir-Object-Hohlkugelu. (I. c. p. 164.) Botanische Gärten und Institute. Dean, Bashford, Notes on the marine biological laboratories of Europe. (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 697. 111.) Sammlungen. — Lehrbücher. 19 Sammlungen. Britton, Elizabeth G., The Jaeger Moss Herbarium. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 335.) Druce, C. Claridire, The botanical exchange club of the British isles. Report for 1892. p. 351—396. Manchester (Collins & Co.) 1893. Referate. Frank, A. B., Lehrbuch der Botanik. Nach dem gegen- wärtigen Stand der Wissenschaft. Band IL All- gemeine und specielle Morphologie. Mit 417 Ab- bildungen im Holzschnitt , sowie einem Sach- und Pflanzen- namen-Register zum I. und IL Band. Leipzig (Verlag von W. Engelmann) 1893. Mit dem vorliegenden zweiten Bande hat das von Frank neu bearbeitete frühere Sachs'sche Lehrbuch der Botanik, dessen erster Band in der Neubearbeitung im vergangenen Jahre er- schienen, seinen Abschluss gefunden. — Dieser zweite Band reiht sich dem ersten, welcher die Zellenlehre, Anatomie und Physiologie behandelt, in jeder Weise würdig an. Es wird hier zunächst in dem vierten Buche die allgemeine M orphol gie (Unterscheidung der Gestalten im Pflanzenreiche; Wachsthumsrichtungen ; allgemeine Stellungsgesetze der Glieder des Pflanzenkörpers und Ursprung der Glieder des Pflanzenkörpers) behandelt, woran sich im fünften Buche die specielle Morpho- logie oder Systematik anschliesst. Nach einem Paragraphen über die Pflanzensysteme werden die in dem Werk behandelten Pflanzen nach folgendem System betrachtet: A. Thallophyta: I. Myxomycetes. II. Schizophyta . III. Peridinea. IV. Diatomaceae. V. Algae. VI. Fungi. 1. Conjugatae. 1. Phycomycetes. 2. Chlor ophyceae. 2. Mesomycetes. 3. Characeae. a) Hemibasidii. 4. Phaeophyceae. b) Hemiasci. 5. Rhodojihyceae. 3. Mycomycetes. a) Basidiomycetes. b) Ascomycetes. B. Archegoniatae (Embryophyta zoidioyama) : I. Muscinei. II. Pteridophyta. 1. Hepaticae. 1. Füicales. 2. Equisetales. 3.Sphenophyllales. k.Lycopodiales. .2. Musci. a) Isospore F. a) Isospore E. a) Isospore L. (Filices.) (Equisetaceae.) (Lycojiodiaceae.) b) HeterosporeV. b) Heterospore'E. b) Heterospore L. (Hydropterides.) (Calamariae.) Selaginellaceae. Isoetaceae. Lepidodendra- ceae. Sigillariae. ' 2* 20 Lehrbücher. — Kryptogamen im Allgemeinen (Algen). C. PJianerogamae (Embryophyta siphonogama) , I. Gymnospermae. II. Angiospermae. 1. Cycadaceae, 1. Monocotyledoneae. 2. Dicotyledoneae. 2. Cordaitaceae. a) Archichlamydeae. 3. Coniferae. b) Sympetalae. 4. Gnetaceae. Bei der Unterabtheilung Angiospermae werden dann im ersten Capitel die Vegetationsorgane (Vegetationsformen ; die Stamm- und Blattbildung; die Metamorphose der Blattbildung ; die Sprossfolge; metamorphe Stengel- und Blattformen; die Wurzelbildung; vege- tative Vermehrungsorgane; die Gewebebildung und Ernährungs- verhältnisse) besprochen , im zweiten die Fortpflanzungsorgane (Blütenstand, Blüte, Bestäubung der Blüten, Befruchtung und deren Folgen, Frucht und Same). Auch hier im zweiten Bande finden wir neben den vielen treff- lichen Abbildungen im Holzschnitt sehr zahlreiche Litteraturangaben nach den einzelnen Capiteln. Den Beschluss des Werkes bilden sehr gut bearbeitete Register, und zwar: 1. ein Register der Holzschnitte, 2. ein Sachregister und 3. ein Register der Pflanzennamen. Wir glauben, auch diesen Band mit gutem Rechte empfehlen zu können. Der Ref. Otto (Berlin). Jensen, Paul, lieber den Geotropismus niederer Orga- nismen. (Pflüger's Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. LI1I. 1893. p. 428—480.) Verf. operirte ausser mit verschiedenen Infusorien namentlich auch mit Euglena viridis und Chlamydomonas pidvismlus, und sucht im ersten Theile seiner Arbeit durch entsprechende Versuche fest- zustellen, in wie weit die Schwerkraft einen richtenden Einfluss auf die Bewegungen dieser Organismen ausübt. Er fand nun, dass allerdings auch andere Factoren, wie Licht, Wärme und chemische Agentien die Bewegungsrichtung bedeutend beeinflussen und die geotaktischen Bewegungen unter Umstanden ganz aufheben können, dass aber bei der Mehrzahl der untersuchten Protisten unzweifel- haft noch eine locomotorische Orientirung in der Richtung der Schwere wahrzunehmen ist, welche nur von der letzteren abhängig sein konnte. Speciell für Euglena fand Verf., dass der je nach der Intensi- tät des Lichtes positive oder negative Heliotropismus alle anderen richtenden Kräfte bedeutend überwiegt. Ausserdem wird Euglena von Sauerstoff stark angezogen („Oxygenotropismus"). Bei einer so geringen Lichtintensität, dass keine heliotropische Reizung mehr erfolgt, konnte ferner negativer Geotropismus nachgewiesen werden. Den von Schwarz und Aderhold angenommenen positiven Geotropismus, den diese Organismen in hellem, diffusem Tageslicht zeigen sollen, kann Verf. dagegen auf Grund seiner Versuche nicht für bewiesen halten. Er fand nämlich, dass im Licht nur dann Kryptogamen im Allgemeinen (Algen — Physiologie). 21 ■eine Ansammlung der Euglena am unteren Ende von Capillaren stattfand, wenn das einfallende Licht mit dem nach unten gerichte- ten Theile der Röhre einen stumpfen Winkel bildete. Bei ent- sprechender Neigung der Röhre fand die Ansammlung dagegen umgekehrt am oberen Ende statt. Liess Verf. das Licht gerade senkrecht einfallen, so bekam er kein entscheidendes Resultat. Chlamydomonas verhält sich nach den Untersuchungen des Verf. ebenso wie Euglena viridis. Eingehend prüft Verf. sodann noch die Frage, ob der Geo- tropismus der Protisten auf eine passive durch die Schwere verursachte Axeneins tellung zurückzuführen sei; man könnte sich ja vorstellen, dass der hintere Pol auf Grund der Schwerpunktslage im Körper während des Schwimmens all- mählich nach unten sinkt und so die Aufwärtsbewegung des ganzen Protisten einleitet. Gegen eine solche Annahme sprechen nun aber die Beobachtungen, die Verf. an solchen Organismen gemacht hat, die er unter möglichster Erhaltung der äusseren Form abgetödtet hatte. Diese zeigten nämlich beim Sinken keineswegs eine ent- sprechende Orientirung ihres Körpers. Bei Euglena war sogar bei fast allen der breitere Vorderpol während des Sinkens nach unten gerichtet. Ausserdem konnte übrigens Verf. auch feststellen, dass Euglena, die, wie bereits bemerkt wurde, nur in der Dunkelheit ■negativen Geotropismus zeigt, bei Lichtentziehung keine Gestalts- veränderungen erkennen lässt, die eine entsprechende Verschiebung des Schwerpunktes bewirken könnten. Verf. kommt somit zu dem Schlüsse, dass wir in dem Geo- tropismus eine auf die Schwerkraft zurückzuführende Reiz- wirkung zu erblicken haben, und geht sodann im zweiten Theile auf die Theorie des Geotropismus näher ein. Er vertritt die Ansicht, dass Differenzen des hydrostatischen Druckes an den verschiedenen Querschnitten der betreffenden Protisten die richtenden Kräfte bei den geotropischen Bewegungen bilden. Kleine Organismen müssten somit noch Druckdifferenzen wahrnehmen können , welche der Höhe einer Wassersäule von 0,01 mm entsprechen. Verf. fand nun übrigens selbst, dass ein Optimum der Druckgrösse für die untersuchten Organismen nicht existirt, dass dieselben vielmehr auch bei künstlicher Verminderung oder Verstärkung des Druckes ihre Bewegungen in der gleichen Weise ausführen. Eine starke Beeinträchtigung der geotropischen Bewegungen beobachtete er jedoch bei Anwendung verdünnter Gelatinelösungen. Die Mechanik der negativen geotropischen Bewegungen stellt sich Verf. in der Weise vor, dass durch den stärkeren Druck, der auf der unteren Seite des Protisten besteht, an dieser Stelle auf den Wimperschlag ein stärkerer Reiz ausgeübt wird, so dass sich das Protist mit dem Vordertheil nach oben wendet und nach Erlangung dieser Axeneinstellung nach aufwärts bewegt. Um- gekehrt müssten die positiv geotropischen Bewegungen auf eine geringere Reizung der unter höherem Druck befindlichen Partien zurückgeführt werden. Uebrigens dehnt Verf. diesen Erklärungsver- 22 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). such auch auf die höheren Pflanzen aus, wo man vielleicht an Druck- differenzen im Zellinhalt denken könnte. Es dürfte jedoch der Werth der vorliegenden Arbeit nach Ansicht des Ref. mehr in dem experimentellen Theile als in diesen theoretischen Auseinander- setzungen liegen. Zimmermann (Tübingen). Moll, J. W., Observations on karyokinesis in Spirogyra. (Verhandelingen der Kongl. Akad. van Wetenschappen te Amster- dam. Sect. IL Deel I. No. 9.) 36 pp. Mit 2 Tafeln. Bezüglich der vom Verf. benutzten Untersuchungsmethode sei zunächst erwähnt, dass derselbe seine Beobachtungen fast aus- schliesslich an Mikrotomschnitten ausgeführt hat. Nach Fixirung in dem Fl emming'schen Säuregemisch, Auswaschen und Entwässerung, zerschnitt er die Fäden in 1 — 2 mm lange Stücke, die er in eine 6°/oige Celloidinlösung brachte und mit einem Tropfen dieser Lösung auf einem Objectträger sich ausbreiten Hess, so dass er nach entsprechender Härtung des Celloidins feine Lamellen erhielt, in denen die Fadenstücke deutlich beobachtet werden konnten. Die ausserdem noch mit Gentianaviolett gefärbten Lamellen wurden dann so zugeschnitten, dass das Messer nachher genau parallel zu der Achse der Zellen orientirt werden konnte. Diese Celloidinstreifen wurden dann mit Paraffin durchtränkt und mit einem G r o o t 'sehen Mikrotom in 5 — 10 (.i dicke Schnitte zerlegt. Zur Färbung benutzte Verf. Gentianaviolett, das erst mit Säurealkohol, dann mit ammonia- kalischem Alkohol und schliesslich mit neutralem Alkohol aus- gewaschen wurde. Die Kerne der beiden untersuchten Spirogyra-S'pecies, die mit Spirogyra crassa Ktz. und mit Spirogyra polytaeniata die grösste Aehnlichkeit besassen, zeigen im ruhenden Zustande eine scheibenförmige Gestalt, während sie vor und nach der Theilung eine mehr kugelige Form besitzen. Sie bestehen aus einer deutlich sichtbaren Membran, die während der Theilung des Kernes bald nach dem Stadium der Aequatorialplatte verschwindet, einem sehr wenig tinetionsfähigen feinen Kerngerüst und einem oder zwei Nucleolen. Was nun zunächst das in den ruhenden Kernen beob- achtete Kerngerüst anlangt, so hält es Verf. nicht für wahrscheinlich, dass die Chromosomen der karyokinetischen Figuren aus demselben hervorgehen. Hiergegen spricht einerseits die äusserst schwache Tinctionsfähigkeit jenes äusserst feinen Netzwerkes, ferner sah Verf. dasselbe neben den Chromosomen bis zur Bildung der Aequatorial- platte erhalten bleiben; bald darauf soll es allerdings verschwinden. Bezüglich der Nucleolen schliesst Verf. aus seinen Beobachtungen, dass dieselben eine oder mehrere fadenförmige Differenzirungen ent- halten, die durch die für Chromatin speeifischen Tinctionsmittel intensiv gefärbt werden und eine knäuelartige Structur des Nucleolus bewirken; ausserdem soll dieser aber stets auch noch eine Anzahl kleiner Vacuolen enthalten. Dass die Beobachtung derselben nicht immer gelang, wird auf die Präparationsmethode zurückgeführt. Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u Morphologie). 23 Da nun ferner innerhalb des ruhenden Kernes alle chromatische Substanz in den Nucleolen enthalten sein soll, so nimmt Verf. mit verschiedenen Autoren an; dass das Chromatin der Chromosomen von den Nucleolen geliefert wird. Er konnte denn auch die merk- würdige Beobachtung machen, dass der Nucleolus in diesem Stadium eine birnförmige Gestalt besitzt und dass dem spitzen Ende desselben stets das eine Ende des Kernfadens anhaftet. Verf. nimmt nun an, dass an dieser Stelle der Austritt von chromatischer Substanz aus dem Nucleolus stattfindet; er lässt es jedoch unentschieden, ob der gesammte Kernfaden von dem Nucleolus gebildet wird. Da derselbe nämlich in diesem Stadium aus an einander gereihten , stark tinctionsfähigen Kugeln besteht, die einer schwach tinctionsfähigen Grundmasse eingebettet sind, hält es Verf. für wahrscheinlicher, dass bei Beginn der Karyokinese zuerst die achromatische Hülle des Kernfadens ohne Mitwirkung der Nucleolen gebildet wird und dass nur die Chromatinkugeln aus diesem stammen. Es spricht hierfür namentlich der Umstand, dass Verf. niemals Stadien auf- finden konnte, in denen nur ein kurzer Kernfaden mit dem Nucleolus in Verbindung gestanden hätte. Später bilden sich dann aus dem Kernfaden 12 Chromosomen, die keine feinere Structur mehr erkennen lassen, während der Nucleolus gänzlich verschwindet. Bezüglich des Auseinanderweichens der Chromosomenhälften bestätigt Verf. die Angabe von Stras- burger, nach der auch bei tipirogyra in jeden Tochterkern je eine Hälfte eines jeden Chromosoms gelangen soll. Besondere Aufmerksamkeit hat Verf. schliesslich noch der Frage nach der Entstehung der zwischen den Tochterkernen be- findlichen Vacuole geschenkt. Er konnte in dieser Hinsicht nach- weisen, dass dieselbe, wenn sie zuerst sichtbar wird, eine excentrische Lage besitzt. Später treten dann meist mehrere Vacuoien auf; diese fliessen aber entweder wieder zusammen, oder sie werden von einer einzigen, die bedeutend an Volum zunimmt, verdrängt. An den diese Vacuoien umgebenden Plasmawänden beobachtete Verf. eine feine Streifung, deren Ursache unaufgeklärt bleibt. Jedenfalls kann dieselbe nach den Ausführungen des Verfs. nicht auf Spindel- fasern zurückgeführt werden. Zimmermann (Tübingen». Lütkemüller, J., Desmidiaceen aus der Umgebung des Atter- sees in Ober-Oester reich. (Verhandlungen der K. K. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Band XLII. Ab- handlungen p. 537—570. Taf. VIII— IX.) Verf. sammelte in den Mooren und kleinen Seen in der Um- gebung des Attersees im Sommer 1891 Desmidiaceen, und fand dort deren 163 Arten, unter welchen 103 für die Flora von Ober-Oester- reich neu sind, nämlich: Desmidium rylindricum Grev., Hyalotheca mucosa (Mert.) Ehrbg., Sphaero- zosma granulatum Roy et Biss,, Sph. pulchellum (Arch.) Rabh. var. AustvidClim, Lütkem., Spirotaenia parvula Arch., Mesotaenium micrococcum (Kiitz.) Kirch., Cylindrocystis crassa De Bary, Closterium gracile Breb , C. angustatum 'Kiitz., C, 24 Algen — Pilze. didymotocum Corda, C. strigosum Breb., C. Pritchardianum Arch., C. costatum Corda, C. Ceratium Perty, C. subulatum (Kütz.) Breb., C. Cynthia De Not., C. Ehrenbergii Menegh., Penium Cylindrus (Ehrbg.) Breb. var. Silesiacum Kirchner, P. cucurbüinum Biss. var. subpolymorphum Nordst., P. interritptum Br£b., P. closte- rioides Ralfs, P. Navicula Breb., P. lamellosum Breb., P. didymocarpum Lund., P. minutum 'Ralfs) Cleve, Docidium B acutum Breb., Pleurolaenium rectum Delp., P. truncatum (Breb.) Näg., P. Archeri Delp., Xanthi.dium antilopaeum (Br^b.) Kütz., X. cristatum Breb. var. depressum Raeib., Pleurotaeniopsis De Baryi (Arch.) Lund, P. tesselata (Delp.) De Toni, P. Cucumis (Corda) Lagerh., Cosmariuv, obliquum Nordst., C. Cucurbita Breb., C. pseudoconnatum Nordst., C. anceps Lund, C. nitidulum De Not., C. tinctum Ralfs, C. tetragonum (Näg.) Arch. var. Lundellii Cooke, C. angustatum (Wittr.) Nordst., C. pygmaeum Arcb., C. prominulum Raeib., C. venustum (Breb.) Rabh., C umbilicututn Lütkem. n. sp., C. Holmiense Lundell var. integrum Lund., C. pseudopyramidatum Lund., C. microsphinctum Nordst., C. zonatum Lund., C. dif fidle Lütkem. n. sp., C. trachypleurum Lund. var. minus Raeib., C. striatum Boldt, C. Naegelianum Br^b., C. Blyttii Wille (in mehreren Formen), C. JHoet'lianutn Lütkem. n. sp., C. speciosum Lund., C. Dovrense Nordst., C. nasutuw Nordst. forma granulatum Nordst., C. subpunctulatum Nordst. forma Bornholmense Borges, C. Pseudobotrys Gay, C. Thwaitesii Ralfs var. penioides Klebs, C. pachydermum Lund., C. perforatum Lund., C. cymatopleurum Nordst., C. obsoletum (Hantzsch) Reinsch, C. tetraophthalmum (Kütz.) Breb., C. ochthodes Nordst. forma ffi'Ctnulosnin Lütkem., C. reniforme (Ralts) Arch., C. conspersum Ralfs, C. sublatum Nordst. var. ininus Lütkem., C. Raciborskii Lagerh., C. cyclicum Lund., C. praemorsum Breb. forma Qermanicum Raeib., C. Portianum Arch., C. binum Nordst. forma, Artltrodesmus Incus (Breb.) Hass., Euasirum humerosum Ralfs, E. ansatum Ralfs, E. sinuosum Lenorm. var. Jenneri Arch. forma Polonicum Raeib., E. bilobutn Lütkem. n. sp., Micrasterias oscitans Ralfs var. pinnatifida (Kü'z.) Rabh., M. denticulata (Breb.) Ralfs, Staurastrum brevispina Breb., St. 0 Mearii Aresch., St. cristatum (Näg.) Arch., St. Simonyi Heimerl var. f/i'Ctcile Lütkem., St. pilosum (Näg.) Arch., St. teliferum Ralfs, St. scabinm Breb., St. senti- cosum Delp., St. orbiculare (Ehrbg.) Ralfs, St. pygmaeum Br£b., St. inconspieuum Nordst., St. muricatum Breb., St. amoenum Hilse subsp. acanthophorum Nordst., St pileolatum Breb. var. ci'istntlitn Lütkem., St. alternans Bieb., St. papillosum Kirchn., St. Eantzschii Reinsch var. depauperatum Gutw., St. paradoxum Meyeu forma minutissimum Heimerl, St. aculeatum (Ehrbg.) Menegh., St. megalonothum Nordst. forma hastatum Lütkem. Varietäten wurden hier nur theilweise berücksichtigt. Staurastrum cruciatvm Heimerl (non Wolle) wird vom Verf. in Staurastrum Heinierlianum Lütkem. umgetauft. Fritsch (Wien). Bourquelot, E., Transformation du trehalose englucose dans les Champignons par un ferment soluble: la trehalase. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1893. p. 189.) Aus seinen Experimenten mit Pilzen in Betreff der Umwandlung von Trehalose in Glycose folgert Verf., dass neben der Maltose noch ein anderes Ferment existiren müsse, welches die Trehalose verwandelt. Er nennt dies Trehalase. Lindau (Berlin). Rubner, Ueber den Modus der Schwefelwasserstoff bildung bei Bakterien. (Archiv für Hygiene. Bd. XVL 1892. p. 53—72.) Um zunächst über die Reductionswirkungen der Bakterien Auf- schluss zu erlangen, setzte Verf. den Culturböden festen Schwefel Pilze. 25 zu und prüfte auf Schwefelwasserstoffbildung. Er fand so, dass alle sich lebhaft entwickelnden Bakterien , sowie auch einige Schimmelpilze , in kürzester Zeit Schwefelwasserstoff ausschieden, und zwar gilt dies auch von solchen Bakterien, die in normaler Nährlösung überhaupt keine Schwefelwasserstoffentwickelung zeig- ten. Auf eine reducirende Wirkung der Bakterien konnte ferner aus der Reduction der Nitrate zu Nitriten geschlossen werden, die Verf. bei zahlreichen Mikroorganismen beobachtete. Eine Aus- nahme machte nur die schwarze Hefe und orange Sarcine. Uebrigens trat die Nitritbildung ebenfalls auch bei solchen Arten ein, die normal keinen Schwefelwasserstoff entwickelten, und es kann somit die normale SEb-Bildung nicht den gleichen Reductions- vorgängen seine Entstehung verdanken wie die SH2-Bildung aus Schwefel und die Nitritbildung aus Nitraten, die beide auf nasciren- °/o °/o °/o °/o Aschengehalt: 1,162 0,827 0,645 0,612 0,555 0,458 0,205 Gehalt an CaCOs: 0,579 0,251 Spur* Spur* — — * Nur noch mikroskopisch nachweisbar. Zu den Zahlen der ersten Colonnen sei bemerkt, dass Verf. das schwer isolirbare Mark mit der innersten Kernholzparthie veraschte. Beim Splint musste jede Beimengung des Bast- und Rindengewebes sorgfältig vermieden werden, da durch eine solche der Aschengehalt des Splintes bedeutend erhöht wird. Als sichergestellt dürfte be- trachtet werden, dass das Kernholz immer einen grösseren Aschengehalt aufweist, als der Splint und dass die Kalkablagerung in den ältesten Jahresringen am stärksten ist. Andererseits kann aus den Resultaten der vorliegenden Arbeit auf constante Beziehungen zwischen der Höhe des Aschengehaltes einerseits und Kalkreichtimm des Bodens und Alter des Baumes andererseits nicht geschlossen werden, wenn auch in vereinzelten Fällen eine derartige Abhängig- keit zu bestehen scheint. Zum Schlusss wendet sich Verf. gegen die Ansicht Mo lisch 's, dass sich der kohlensaure Kalk aus dem im Kernholze ungemein langsam aufsteigenden Sal'tstrome in Folge der Verminderung des Kohlensäuregehaltes desselben durch Tempe- ratur-Erhöhung ausscheide. Verf. wendet dagegen ein, dass meist in einem Jahresringe oder mehreren aufeinander folgenden alle Gefässe mit CaC03 ausgefüllt sind, während andere davon nicht betroffen scheinen. „Eine Temperaturerhöhung dürfte aber alle Theile in gleicher Weise treffen, eher noch die ältesten in geringerem Maasse, als die jüngeren Holztheile und doch ist die Ablagerung in den älteren Jahresringen am stärksten. Dass auch die Ablagerung in den Wurzeln stattfindet, welche doch in einer Tiefe von 1 — 1,5 m dem Temperaturwechsel nicht so ausgesetzt sind, spricht gegen die Mo lisch 'sehe Annahme." Verf. erblickt vielmehr in dem aus- geschiedenen Kalk zunächst ein Secretionsproduct des Stoffwechsels, hält es aber für wahrscheinlich, dass die auf solchem Wege ent- standenen ersten Ablagerungen später durch Ankrystallisiren des im Saftstrome gelösten CaC03 vergrössert werden. Busse (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 39 Nussbaum , M. , Beiträge zur Lehre von der Fort- pflanzung und Vererbung. (Archiv für mikroskopische Anatomie. Bd. XXXXI. 1893. p. 119—145.) Verf. vertheidigt in der vorliegenden Schrift seine bereits 1880 aufgestellte Theorie der Vererbung, welche auf der ununterbrochenen Folge von Geschlechtszellen basirt. Er wendet sich namentlich gegen die neueren Publicationen von Weismann. Zunächst wird gezeigt, dass die noch immer von Weismann vertretene Ansicht, dass die Vererbungssubstanz allein im Kerne enthalten sei, den Thatsachen nicht entspricht und dass die Be- zeichnung „Geschlechtszellen" auch theoretisch brauchbarer ist als das Wort „Keimplasma". Nachdrücklich betont Verf. sodann, dass die histologische Differenzirurig der Geschlechtszellen bei höheren Thieren sich auf das Wesentlichste von der DifFerenzirung der Gewebe der Metazoen und höheren Pflanzen unterscheidet, sich niemals über die Differenzirung der Protozoen erhebt. Unter ausführlicher Citirung der einschlägigen Litteratur zeigt Verf. sodann, dass G. Jäger zuerst von einer Continuität des Keimplasmas geredet hat und dass er somit trotz des Wider- spruchs von Weis mann als dessen Vorgänger angesehen werden muss. Dahingegen wurde der Gedanke von der Continuität der Keimzellen zuerst vom Verf. ausgesprochen. Ebenso wenig kann Verf. zugestehen, dass die neue Theorie der Vererbung Weis- mann ihre theoretische Begründung verdanke und zeigt, welcher Antheil in dieser Hinsicht seiner im Jahre 1880 erschienenen Ab- handlung zukommt. Am Schluss wendet sich Verf. namentlich gegen die von Kölliker und O. Hertwig vertretene Ansicht, nach der in jedem Kerne oder in jeder Zelle alle zur Reproduction des Ganzen nothwendigen Kräfte und Stoffe vorhanden sein sollen. Zimmermann (Tübingen). Wevlandt, J., Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Galegeen. (Inaugural Dissertation.) München 1893. Als durchgreifendes Merkmal für die Galegeen lässt sich nach Verf. aufstellen, dass hier die Spaltöffnungen fast ausnahms- los von mehreren ungeordnet um die Schliesszellen gelagerten Nachbarzellen umstellt sind, wodurch sich die Galegeen von den Phaseoleen, Dalbergieen, Sopkoreen, Sicartzieen (mit zwei dem Spalte parallelen Nachbarzellen) unterscheiden. Ein zweites Tribusmerkmal liefert die Behaarung. Einfache, wenigzellige, einzelreihige Haare mit kurzen Basalzellen sind in der Tribus allgemein verbreitet. Zweiarmige Haare sind auf be- stimmte Gattungen beschränkt, Drüsenhaare auf bestimmte Species weniger Gattungen. Die in den anderen Triben der Papilionaceen beobachteten Gerbstoffschläuche sind auch bei den Galegeen sehr verbreitet; sie enthalten nicht bloss Gerbstoff, sondern auch Ei weiss als wesentlichen Bestandtheil, wie Verf. zeigt. Im lebenden Blatt be- 40 Physiolngie. — Systematik und Pflanzengeographie. sitzen die GerbstofFschläuche einen farblosen Inhalt (erst beim Trocknen wird derselbe braun). Mit Coffein oder Antipyrin- lösung lässt sich in den GerbstofFschläuchen der Galegeen Aggregation, d. h. Ausscheidung von rasch zusammenfliessenden Kügelchen activen Albumins, hervorrufen, sowie sie von Loew und Bokorny bei Spirogyren und von Letzterem auch bei zahl- reichen andern Objecten beschrieben wurde; durch verdünntes Ammoniak erhärten diese Kugeln. Besonders gut gelingt die Reaction an den GerbstofFschläuchen junger Blätter (später scheint der Gerbstoff zu überwiegen. B.). Einzelkrystalle sind im Blatte der Galegeen sehr verbreitet, dagegen kommen Drusen, Rhaphiden und Krystallsand niemals vor. Eine Reihe anatomischer Verhältnisse besitzt keine durch- gehende Verbreitung, kann aber zur Charakterisirung von Gattungen herangezogen werden, z. B. Secretelemente mit Harz- inhalt. Verschiedene Form- und Inhaltsverhältnisse der Epidermis- zellen können zur Art-Charakteristik Anwendung finden u. s. w. Gemäss den erhaltenen Resultaten wird die Gattung Barbieret von den Galegeen zu den Hedysareen versetzt, Miletia zu den Dalbergieen, Indigofera Berteriana Spgl. zu Tephrosia cinerea Pers. Die Arbeit wurde im botanischen Universitäts-Laboratorium des Herrn Prof. R a d 1 k o f e r zu München ausgeführt. Bokorny (München). Koilingsberger, J. C, Eine anatomische Eigentümlich- keit einiger Rheum- Arten. (Botanische Zeitung. 1893. Abth. I. p. 85-87. Mit 1 Tafel.) Verf. beobachtete namentlich bei Rheum macrorrhizum, dass mitten im Wurzelholz kurze Strecken einzelner Gefässe sich mit Harz anfüllen und eine ganz anormale Verdickung zeigen, während die darüber und darunter befindlichen Theile sich ganz normal ver- halten. Die abnormen Partien werden ferner durch ein mehr- schichtiges Korkgewebe vollkommen nach aussen abgeschlossen. Aehnliche Verhältnisse zeigte auch das Rhizom. Doch waren hier die betreffenden Bildungen viel ausgedehnter und es umfasste die Korkschicht einerseits auch ändert Xylemelemente, anderer- seits setzte sie sich bis zur oberflächlichen Korkhaut fort. Verf. hält diese Bildungen für Blattspurbündel, die hier abnormer Weise tief im Innern des Rhizoms abgeschnürt wurden. Ausgedehntere Untersuchungen werden in Aussicht gestellt. Zimmermann (Tübingen). Huth, E., Revision der kleineren Ranunculaceen-Gc attungen Myosurus, Trautvetteria, Hamadryas, Glaucidium, Hydrastis, Eranthis, Coptis, Anemonopsis, Actaea, Cimicifuga und Xanthor- rhiza. (Separat-Abdruck aus Engler's Botanischen Jahrbüchern. Bd. XVI. Heft 2 und 3. p. 278—324. Taf. 3 und 4.) Myosurus (7 Arten). I. Carpellorum rostra reeta, spicae fruetiferae adpressa. M. mi?iimus L. (mit M. Shortii Raf.). Systematik und Pflanzengeographie. 41 31. Carpellorum rostra pronus curvata, a spica fructifera divaricata. M. breviscapus Huth (Sicilien, Algier, Californien !), M. sessilis Wats., M. Pringlei Huth (Mexiko), M. aristatus Benth (mit M. apetalus Gay) ; M. alo- pecuroides Greene, M. cupulatus Wats. Trautvetteria (1 Art). T. palmata Fisch. Mey. (mit T. grandls Nutt. und T. Japonica Sieb. Zucc). Hamadryas (4 Arten). I. Calyx glaber, folia superne glabra: H. Magellanica Lam. II. Calyx foliaque utrinque pilosa: H. andicola Hook., H. tomentosa DC. und H. argentea Hook. fil. Glaucidium (1 Art). G. palmatum Sieb. Zucc. Hydrastis (1 — 2 Arten). H. Canadensis L. — H. Jezoensis Sieb, (species dubia). Eranthis (7 — 8 Arten). I. Involucrum flori approximatum ; carpella breviter stipitata : E. hiemalis Salisb. (mit E. Cilicica Schott Kotschy). II. Flores breviter vel longius pedunculati : E. albiflora Franch., E. Keiskei Franch. Sav., E. longestijritata Regel, E. Sibirica DC, E. uncinata Turcz., E. stellata Maxim. Species dubia: E. pinnatifida Maxim. Coptis (9 Arten). I. Petala cucculata nectarifera : C. aspleniifolia Salisb., C. trifolia Salisb., C. quinquefolia Miqu., C. anemonaefolia Sieb. Zucc, C. brachypetala Sieb. Zucc. II. Petala plana (haud nectarifera ?), C. occidentalis Torr. Gray, C. laciniata Gray, C. Orientalis Maxim., C. Teeta Wallich. In der „systematischen Aufzählung der Arten" hat Verf. die Arten indessen ganz anders gruppirt. Anemonopsis (1 Art). A. macrophylla Sieb. Zucc. Actaea (1 Art). A. spicata L. mit der Verf. alle anderen vereinigt. Cimicifuga (8 Arten). I. Flores omnes vel saltem superiores monogyni, semina haud squainata : C. racemosa Nutt., C. elata Nutt., C. Japonica Spr. (mit Pityroxperma obtusi- lobum Sieb. Zucc), C. biternata Miq. II. Flores 2 — 8gyni, semina squamata : C. Dahurica Huth, C. foetida L. (mit C. simplex Wormsk.), C. Americana Michaux, C. cordifolia Pursh. ~Kanthorrhiza (1 Art). X. apiifolium L'Herit. Freyn (Prag) Halacsy, E. von, Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. IX. Florula insulae Thasos. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1892. p. 412—420. 1893. p. 22—24.) Eine Aufzählung der von Sintenis und Bornmüller in den Monaten Mai, Juni und Juli 1891 auf der Insel Thasos ge- sammelten Pflanzen. Es fand sich darunter neben zwei neuen Varietäten (Verbascum Blattaria L. var. brevipediceUatum Hai.; Veronica chamaedryoides Bory et Chaub. var. petiolata) eine neue Art der Gattung Ranuncidus, deren Diagnose hier folgt: Ea?iunculus Thasius Hai. n. sp. (Sect. Euranunculus Boiss.). Fibris radi- ■calibus oblongo-cylindricis ; caulibus gracilibus adscendentibus, solitariis, glabris, infra medium sudichotome ramosis, foliatis, multifioris ; foliis glaberrimis, radi- calibus et caulinis inferioribus longe petiolatis ambitu orbiculatis, basi cordatis, 42 Systematik und Pflanzengeographie. tripartitis, segmentis in lobos ovatos obtusos fissis, superioribus breviter petio- latis trifidis, segmentis lanceolatis plerumque indivisis; pedunculis sparsim pilosis vel glabriusculis ; calyce lutescente sepalis patentibus subglabris ; petalis luteis obovato-cuneatis calyce 2 — 3plo longioribus ; spica fructifera globosa, axi glabra, carpellis ovato-rotundis planocompressis laevibus sparsim pilosis in rostrum sub- aequilongum apice subcurvatum abeuntibus. — An Felsen des Mt. Trapeza auf Thasos. Fritsch (Wien). I Jnda u, G., Acanthaceae africanae novae insulae St. Thomae. (Boletim da Sociedade. Broteroana, Coimbra. Vol. X. 1893.) Neue Arten sind beschrieben : • Brillantuisia Molleri und Palisotii und die neue Gattung Heteradelphia mit der Art H. Pauloivilhelmia. Diese Gattung gehört zu den Strobilantheen und unterscheidet sich von den in Afrika vertretenen Gattungen dieser Tribus durch die Art der Verwachsung der Staubfäden und die Form der Corolle. Die Staubfäden sind seitlich je zwei verwachsen, laufen eine Strecke herab und vereinigen sich dann alle vier zu einem breiten , bis zum Grunde der Blumenkronröhre ver- laufenden Band. Der elliptische Pollen ist sehr gross und zeigt die typische Structur des Strobilantheen-V ollens, nämlich Rippen^ welche die Pole verbinden. Lindau (Berlin). Schümann, K., Rubiaceae insulae St. Thomae et Principis. (Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. Vol. X. 1893.) Verf. giebt eine Liste von 38 auf den beiden Inseln von M o 1 1 e r und Quintas gesammelten Arten der Rubiaceen und beschreibt gleichzeitig die folgenden neuen Arten : Sabicea ingrata, Randia Qvintasii, Plectronia Henriquesiana, Psych otria velutipes, P. Guerkeana, P. Molleri und P. Henriquesiana. Lindau (Berlin). Klatt, F. W., Compositae Mechowianae. (Annalen des kaiserl. königl. naturhist. Hofmuseums. Bd. VII. Xo. 1 und 2. p. 99—104. Wien 1892.) Verf. beschreibt als neu: Vernonia (§ Lepidella) leptanthus, F. (§ Stengelia) verrucata, V. (§ Stengelia) pogosperma, V. {Stengelia) drymaria, V. (§ Decaneurum) acrocephala, V. (§ Strobo- calyx) potamophila ; Helichrysum geminatum, H. Mechowianum, H. leimantliium ; Haetnastegia (gen. nov. Helianthoid.) foliosa; Wedelia Angolensis ; Coreopsis Buchneri, 0. oligantha, C. lincata ; Senecio multicorymbosus. Diese Arten wurden auf der Mechow 'sehen Expedition hauptsächlich in Angola gesammelt. Ob dieselben sämmtlich wirk- lich neu sind, lässt Ref. dahingestellt; es sei nur bemerkt, dass einige Arten vom Verf. bereits früher, theilweise mit veränderten Kamen, publicirt wurden, wie Verf. vergessen zu haben scheint. Auch die als neu beschriebene Gattung Haemastegia gehört keineswegs zu den Helianthoideae, sondern zu den Mutisieae, und zwar stellt sie eine neue Art der Gattung Erythrocephahtm. » Systematik und Pflanzengeographie. 43 E. foliosum 0. Hoffm. (Engl er' s Botanische Jahrbücher. XV. p. 540) dar. Taubert (Berlin). Halalin, A., Notae de plantis Asiaticis. XIV — XXVIL (Acta horti Petropolitaui. Vol. XII. No. 6. p. 158 — 178.) In der Fortsetzung der Notae *) finden sich folgende Pflanzen- beschreibungen : 14. Amygdalus communis L. var. Taugatica nova, beschrieben nach Blüten- und Fruchtexemplaren, gesammelt von Po tan in, den 28. Mai 1885 im nördlichen China in dem östlichen Theile der Provinz Kansu und den 22. Juli 1885 im Thale des Flusses Hei-ho. „Diese wilde Varietät unterscheidet sich von den anderen durch bedeutend kleinere, lanzettförmige und dünne Blätter, kleinere Blüten und ganz runde Früchte von der Form einer sehr dicken Linse. Diese Varietät ist der einzige wilde Vertreter des Mandelbaumes in China." — 15. Prunus Persica S. Z. var. Potanini nova, gefunden von Potanin, den 21. Juli 1885, im nördlichen China, im östlichen Theile der Provinz Kansu, im Thale des Flusses Hei-ho. „Diese entschieden distincte und wilde Varietät des Pfirsiches steht nahe der var. Damdiana. Diese letztere unter- scheidet sich aber durch bedeutend längere und schmälere, ei-lanzettförmige,. lang zugespitzte Blätter, welche an der Basis bedeutend und keilförmig ver- schmälert sind; die Zähne sind scharf spitz, nicht gebogen und mit keinem welkenden braunen Gipfel versehen; die Steinfrucht ist fast sphärisch. Diese neue Varietät besitzt oben stark glänzende Blätter, von bedeutend härterer Con- sistenz , als bei den Blättern von var. Davidiana. Die Impressionen auf dem Steine sind tiefer und länger, als bei var. Davidiana." — 16. Prunus setu- losa sp. nov. (Cerasus). Stammt aus Nordchina, aus dem östlichen Kansu, wo Potanin den Baum den 31. Mai 1885 in Blüte, und den 3. Juli 1885 mit Früchten fand.— 17. Prunus brachypoda sp. nov. (Padus.) Wurde von Potanin im östlichen Kansu in einer Höhe von 8890' den 4. Juli 1885 in Blüte und im nördlichen Szetschuan den 10. August 1885 mit Früchten gefunden, ebenso von A. Henry unter No. 8956 versandt. „Primo aspectu Pr. Ssiori Fr. Schmidt similis est, sed haec species differt: petiolis semper 2-glandulosis, laminis basi profunde cordatis argute setaceo-serrulatis, pedicellis calyee 2 — 3pl. longioribus, tioribus majoribus, petalis erosis, putamine rugoso." — „Similior est Pr. cornuto Wall., folia cujus prorsus quadrant, sed flores conspicue majores, stamina petalis breviora, ovarium magnum stilo brevissimo multoties longius, calycis basis per- sistens glaber, nee pilosus, drupa magna multoties major, putamen rugosum." — 18. Prinsepia sessiflora sp. nov. von Ordos in der Mongolei, wo die Pflanze den 13. September 1884 von Potanin zwischen Baga-gol und Boro-balgasun auf Flugsandliügeln, aber nur mit reifen Früchten, gefunden wurde. „Die einzige bekannte Art dieser Gattung hat racemöse Iuflorescenz, cylindrisch-oblonge rothe Drupa und glatten Stein ; die Blütezeit ist November, in Indien, bei unserer Art: der Frühling." — 19. Parnassia viridiflora spec. nov. (Sectio Neetarotribolos Dr.) winde im westlichen China in der Provinz Kansu an den Quellen des Flusses Mudshik, 9500', den 29. Juni und am Flusse Yussun-Chatima, 9—10000', den 23. Juli von Przevvalsky in Blüte gefunden, ebenso von Potanin im nörd- lichen Szetschuan den 6. August 1885 am Flusse Honton -Lunva und den 10. August 1885 an den Quellen des Flusses Ata-lanva. Die von Potanin mitgebrachten Exemplare haben grauliche, die von Przewalsky gesammelten Exemplare dagegen gelblich-weisse Blumenblätter. Diese Art ist sehr eigen- tümlich und erinnert nach dem Habitus nur an P. subacaulis Kar. et Kir. — 20. Lonicera praeflorens sp. nov. (Xylosteum,bracteatae) wurde von Jankowsky in der südöstlichen Mandshurei am Flusse Sedemi im April 1887 mit Blüten und im Juni 1887 mit Früchten gefunden; im Juli und August 1860 hatte bereits *) Der Anfang der „Notae", erschienen im Vol. XI. der Acta horti Petro- politani , wurde im Jahrgang 1892 des Botanischen Centralblattes von mir an- gezeigt. 44 Systematik und Pflanzengeographie. Maximowicz bei Wladiwostok, am Hafen Bruce und am Possjet-Hafen Blätter davon gefunden. „Ist eine sehr charakteristische Art, welche vor der Entfaltung der Blätter, ganz kahl, blüht; fast jede Knospe in den Achseln der beiden ersten Knospenschuppen trägt nur einen einzigen Bliitenstiel mit 2 Blüten und einen Büschel von kleinen sich später entfaltenden Laubblättern. u — 21. L. minuta sp. nov. (Xylosteum) (= L. syringantha Maxim, var. desertorum Maxim, in herb, hört. Petr.), wurde von Przewalsky im nördlichen China in der Provinz Kansu den 17. Mai 1880 am Flusse Tschurmyn, zwischen 9000 und 9500', den 5*2. Mai 1880 in der Wüste am Flusse Bagagorgi zwischen 8000 und 8500' und im nördlichen Tibet an den Quellen der Flüsse Hoangho und Yantzekiang, in einer Höhe von 14000' den 10. Juni 1884 gefunden. „Ist eine sehr eigenthümliche Art, welche nur entfernt S. siryngantha Maxim, ähnelt; biologisch stellt sie einen merkwürdigen Fall der Anpassung an die äusseren Verhältnisse dar: Diesjährige Triebe erreichen nur 3 — 5 cm Länge und die Blüten ragen kaum aus dem Boden hervor ; alles, was über der Bodenoberfläche ungeschützt bleibt, stirbt im Winter ab ; die Pflanze aber wird alljährlich vom Luftstaube allmählich mehr und mehr bedeckt, so dass sie allmählich länger wird, aber der Stengel mit seiner Verzweigung ist, so zu sagen, stufenweise eingegraben; der unterirdische Theil des Stengels ist bis lOmal länger als der oberirdische." — 22. L. crassifolia sp. nov. (Chamaecerasus) wurde von Henry in China, in der Provinz Szetschuan im März 1889 gefunden. — 23. L. deflexicaulis sp. nov. {Chamaecerasus), wurde von Potanin in China im östlichen Kansu am Berge Idshu-shan den 15. Juli 1885 in Blüte, in der Provinz Szet- schuan im Thale des Flusses Pei-ho den 24. Juli verblüht und mit Frucht- ansatz und am Flusse Honton bei Ksernzo den 12. August mit nahezu reifen Früchten gefunden. „Species affinis L. trichosanthae Bur. et Franch. e Szetschuan differt foliis late ovatis obtusis cum mucronulo brevi, bracteolis ovarium aequan- tibus, calycis forma, filamentis pilosis, glandulis nullis." — 24. L. heteroloba sp. nov. (Chamaecerasus, rliodanthae Maxim.), wurde von Potanin in China in dem östlichen Kansu, in der Nähe des Klosters Dshoni, in einer Höhe von 8820' den 7. Juni 1885 in Blüte gefunden. „Ex affinitate L. heterophyllae Dcue., sed haec species differt foliis repando-sinuatis usque inciso-lobatis, glabris, filamentis multoties longioribus, quam antherae, stilo piloso." — 25. Didissandra glandulosa sp. nov. Diese stengellose krautartige Pflanze wurde von Potanin in Nord- «shina in der Provinz Szetschuan den 17. August 1885 in Blüte gefunden. — 26. CoraUodiscus gen. nov. Cyrtandrearum.*) C. conchaefolms sp. nov. Diese neue Gattung und Art wurde von Potanin in Nordchina in der Provinz Kansu den 19. September 1885 mit Blüten und Früchten gefunden. „Genus proximum Haberlea differt : Calyce infundibuliformi solum lobato, staminibus basi corollae affixis, Capsula calyce vix longiore coriaeeo- sublignescente, scapo plurifloro, bracteato, floribus bracteolatis, stolonibus nullis." — 27. Incarvillea variabili* sp. nov. cc. typica, ß. latifolia, y. fumariaefolia. Stammen alle drei aus Nord- china, aus den Provinzen Kansu und Szetschuan, wo sie von Potanin in den Monaten Juni bis September 1885 mit Blüten und Früchten gesammelt wurden. „Diese Art unterscheidet sich von /. Sinensis Lam. durch die Form der Blätter, kurze Kelchzähne und dadurch, dass sie einen Halbstrauch und nicht eine zwei- jährige Pflanze darstellt. Nach der Form der Blätter sind var. typica und lati- folia von fumariaefolia so verschieden , dass man die letztere sogar als eine besondere Art betrachten kann, um so mehr, als die typische Form ein behaartes Pistill besitzt, während es bei var. fumariaefolia kahl ist; aber eine nähere Betrachtung zeigt, dass der Charakter des Blattbaues in allen Varietäten der *) Corollodiscus gen. novimi. „Herba perennis acaulis, stolonifera, folia grosse-dentata, scapi firmi uniflori, ebracteati, calyx usque ad basin 5-sectus, lobi anguste lanceolati acuti, corolla tubulosa superne ampliata, limbus bilabiatus, lobi 5, rotundati, stamina 4 perfecta, didynama medio tubo corollae adnata, in- clusa ; antherae per paria cohaerentes, 2-loculares ; discus regulariter annulam colore corallino ; ovarium sessile ovoideum, Stylus conic.o-linearis, stigma parvum bilobum ; Capsula oblonga usque duplo calyce longior, firme membrauacea, septi- cide bivalvis, valvarum marginibus inflexis, placentiferis (placentae saepe a valvis disjunctae), semina anguste- ellipsoidea utrinque subacuta, testa minutissirae reticulata, fumigata." Systematik und Pflanzengeographie. 45 gleiche ist. Die typische Form steht in der Mitte zwischen latifolia und fumariaefolia. v. Herder (Grünstadt). Drake del Castillo, E., Flore de la Polynesie francaise. Description des plantes vasculaires qui croissent spontanement ou qui son t generalem ent cultivees- aux lies de laSociete, Marquise, Pomotoi, Gambier et Wallis. 8°. XXIV, 352 pp. 1 Karte. Paris (GL Masson) 1893. Die Inseln liegen, mit Ausnahme der etwas entfernteren Wallis- Eilande, unter 146 — 155° östl. Länge und 8 — 28° südl. Breite.. Sie sind entweder niedrig und von Korallen gebildet oder von einem massiven vulkanischen Innern, welche als Hochplateau mit dem Meere durch zahlreiche, meist tief eingeschnittene Thäler in Verbindung stehen. Die Gesellschafts Inseln beanspruchen das Hauptinteresse durch ihre Ausdehnung, ihre Bevölkerung, ihre Producte wie ihre Flora. Der höchste Berg Osohena (2237 m) liegt auf Tahiti- nui, der nächste Gipfel (2065 m) ist der Aorai; auf 1800 m wird der Tetu- fera geschätzt. Abgesehen von geringen Unterschieden treffen wir im franzö- sischen Polynesien dasselbe Klima wie in Polynesien überhaupt; die mittlere Jahrestemperatur auf den Gesellschaftsinseln beträgt 24°. Die Passatwinde theilen das Jahr in zwei sich ziemlich gleichbleibende Theile. Während des einen ist die Luft trocken,, während vom November bis zum März die sogenannte Regenzeit herrscht. Freilich lassen sich hinreichend Unterschiede in dieser Hinsicht erkennen, namentlich zwischen dem Seestrande und den Hochgebirgsthälern, welche nicht verfehlen, der ganzen Vegetation ein verschiedenartiges Gepräge aufzudrücken. WTenn auch die ganzen klimatischen Bedingungen nothwendig eine starke Vegetation hervorzaubern, so ist doch die Wirkung mehr auf die massenhafte Entwickelung einzelner Formen als auf die verschiedener Arten zu setzen. Frappirend wirken namentlich die zahlreichen Suffruticosen, wie die Abwesenheit fast aller Ein- jährigen. Die Parasiten und Pseudoparasiten bringen es auf 15°/o- der Gesammtzahl. Die herrschenden Familien sind die Farrenkräuter, die Legu- guminosen, die Orchideen, die Eubiaceen, die Gramineen, die Cype- raceen, die Eujphorbiaceen und die Urticaceen. Von der ersteren Sippe ist ja auch allgemein bekannt, dass sie sich vermöge der Leichtigkeit ihrer Sporen überall leicht hin ver- breiten ; auch der Umstand ist wiederholt hervorgehoben worden, dass die Farrenkräuter in armen Floren und besonders auf Inseln stets sich durch eine grosse Anzahl auszeichnen. Aehnliche Verhältnisse kehren bei den Orchideen wieder. Die Urticaceen treten bei ähnlichen klimatischen Bedingungen stets hervor. 46 Systematik und Pflanzengeographie. Den Gramineen wie Cyperaceen steht die Windverbreitung helfend zur Seite, während die Leguminosen über eine leichte Ver- breitungsweise verfügen, da Wind, Wellen und Vögel sich in dieses Amt theilen. Die Leguminosen, Orchideen, Euphorbiaceen und Rubiaceen nehmen in der Flora des französischen Polynesiens etwa denselben Platz ein, wie in der der Sundainseln, aber in Bezug auf die Leguminosen besteht die Hauptähnlichkeit in den Arten, während sie in den drei anderen Familien durch die Gattungen vermittelt wird. Alle Gesneraceen des französischen Polynesiens sind ihm eigen- thümlich und gehören Cyrtandra an, welche mit 78 Arten in ganz Polynesien vertreten ist. Die Campanulaceen sind in Polynesien auf die Tribus der Lobelieen beschränkt und kommen auf den Hawai-Inseln in 58 Arten vor, von denen 5 Lobelia angehören und sonst fünf eigen- tümliche Gattungen bilden. Die Gesellschaftsinseln verfügen über drei Lobelieen, alle drei eigentümlich und zwei eigene Gattungen bildend. Alle polynesischen Lobelieen sind holzig, eine bemerkens- werthe Ausnahme bei dieser Gattung. Von den Rutaceen treffen wir die Tribus der Zanthoxyleen an mit einem Zanihoxylum und 5 eigenartigen Erodia. Die Orchideen gehören fast nur zu indo-malaiischen Gattungen: Oberonia, Dendrobium, Eria, Artmdina, Taeniophyllum und Haeteria, denen sich Moerenhoidia anscliliesst, von welchem Genus bisher nur eine Tahitische Species beschrieben ist. Die Araliaceen weisen durchgehends Beziehungen zu den malaiischen oder oceanischen Formen aut. Eigene Gattungen hat das französische Polynesien nicht aufzuweisen , wohl aber vier eigentümliche Arten. Die Compositen sind hauptsächlich mit Amerika's Vertretern verwandt, wie sich namentlich in Bidens und den nahestehenden Gattungen äussert. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Rubiaceen sind nicht mit wenigen Worten klarzulegen. Man vermag die Pflanzen des französischen Polynesien in drei Gruppen unterzubringen , solche, welche ihm eigenthümlich sind, solche, welche es mit Oceanien ausser Malaisien gemeinsam auf- weist, solche, welche in der indo-malaiischen Flora wieder- erscheinen. In der ersteren Gruppe kommen wir aul 2819°/o, während die zweite über 20,8°/0 verfügt und die dritte mit den Ubiquisten eine höhere Procentzahl einnimmt, als die beiden anderen Abtheilungen zusammen. Im Ganzen vermag Drake 588 Arten*) aufzuzählen, welche sich auf 262 Gattungen und 79 Familien vertheilen, wobei die Gefässkryptogamen, wie meistens, mitgezählt sind. *) Durch eineu Nachtrag erhöht sich diese Zahl auf 591. Systematik und Pflanzengeographie. 47 Als neu werden folgende Arten aufgestellt: Myrsine Vescoi; Palagonium (?) Nadeaudii; Liparis minuta; Taeniophyllum Paife; Hetaeria Societatis ; Neplorodium Vescoi. Die Diagnosen sind französich gehalten. Nach einleitenden "Worten bei jeder Familie folgt ein Schlüssel der einzelnen Gattungen; die einzelnen Genera verfügen je nach ihrer grösseren oder geringeren Leichtbestimmbarkeit wieder über Schlüssel, bei den Gattungen findet sich die geographische Verbreitung angegeben mit der angeführten Zahl der Arten. Bei den Species sind nicht nur die Namen der einzelnen Sammler mit Ortsangaben versehen worden, vielfach finden sich noch erläuternde Bemerkungen über die fälschlich zu der betreffenden Art gezogenen Exsiccata. Die Tafel zeigt den wunderbaren Bau der Insel Tahiti aus einem fast kreisrunden Theile und einem Anhängsel an winziger Landenge, welches etwa den dritten Theil an Bodenfläche besitzt wie das Hauptstück. Die beste Uebersicht gibt die folgende Tabelle: Artenzahl. eigenthiim- lich d. frz. Polynesien geineinsam d. frz. Polynesien und Oceanien der indo- ausser malaiscben anderen Zusammen Malaisien Region Gegenden Anonaceen Menisperniaceen Cruciferen Capparidaceen Bixaceen Pittosporaceen Portulaccaceen Guttiferen Malvaceen Sterculiaceen Tiliaceen Geraniaceen Rutaceen Oleaceen llicaceen Celastraceen Phamnaceen Sapindaceen Anacardiaceen Coriariaceen Leguminosen Saxifragaceen Rhizophoraceen Combretaceen Myrtaceen Melastomaceen Lythraceen Onagraceen Cucurbitaceen Ficoideen Umbelliferen Araliaceen Rubiaceen Compositen Goodeniaceen 1 3 1 1 7 5 2 4 16 8 1 1 1 2 1 2 1 7 4 1 1 3 4 1 29 2 3 1 2 4 1 1 7 10 1 1 1 3 3 2 1 2 1 7 5 6 1 8 1 9 2 3 4 2 1 37 2 2 2 8 3 1 2 6 1 1 5 31 15 1 48 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. Artenzahl eigentüm- gemeinsam d. frz. Polynesien und lich d. frz. Oceanien der indo- Polynesien ausser malaisch«n anderen Zusammen Campanulaceen 3 — — — 3 Vacciniaceen 1 — — — 1 Epacridaceen 1 1 — — 2 Plvmbaginaceen — — 1 — 1 Myrsinac.een 3 1 — — 4 Sapotacee?i 1 — — — 1 Oleaceen — 1 — — 1 Apocynaceen 3 4 2 — 9 Asclepiadaceen 1 1 1 — 3 Boraginaceen 2 2 1 — 5 Convolvulaceen — 1 8 — 9 Solanaceen — 3 4 — 7 Scrophulariaceen — — 3 — 3 Oesneraceen 13 — — — 13 Acanthaceen 4 — — — 4 Verbenaceen 2 o — — 4 Labtaten 1 1 2 — 4 Plantaginaceen — — 1 — 1 Nyctaginaceen — 1 2 — 3 Amarantaceen 1 — 5 — 6 Polygonaceen — — 1 — 1 Piperaceen 2 4 1 — 7 Cldoranthaceen 1 — — — 1 Lauraceen 1 — 2 — 3 Thymelaeaceen — — 1 — 1 Loranthaceen 1 — 1 — 2 Santalaceen — 1 — — 1 Balanophoraceen — 1 — — 1 Euphorbiaceen 14 4 9 — 27 Urticaceen 5 10 11 — 16 Casuarinaceen 1 — — — 1 Orchidaceen 28 4 2 — 39 Scitamineen — 2 4 — 6 Taxaceen — — 1 — 1 Dioscoreaceen — — 4 — 4 Liliaceen 1 1 1 — 3 Palmen 1 1 1 — 3 Pandanaceen 1 — 1 — 2 Araceen — — 3 — 3 Juncaceen — — 1 — 1 Cyperaceen 1 2 14 2 19 Gramineen 5 5 20 — 30 Farrenkräuter 19 32 90 1 142 Lycopodiaceen — 4 6 1 11 161 123 297 7 588 E. Roth (Halle a. S.). Anderssoll, (* miliar, Ora de växtgeografiska och växt- paleontologiska stöden för antagandet af klimat- växlingar under kvartärtiden. (Geolog. Foren, i Stock- holm Fcrhandl. Nr. 146. Bd. XIV. 1892. H. 6. p. 509—538.) Die verschiedene Verbreitung mehrerer Pflanzenarten zu un- gleichen Zeiten innerhalb der quartären Periode gewährt uns einen Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). 49 der Anhaltspunkte für die Entscheidung der Frage, in wie weit und in welchem Sinne das Klima seit der Eiszeit sich geändert haben mag. Bekanntlich wird die von Steenstrup und Nathorst festgestellte Entwickelungstblge der skandinavischen Vegetations- formen ganz allgemein als Beweis dafür hingestellt, dass das Klima in seinen Hauptzügen entschieden milder geworden sein muss, und dieser Auffassung kann Verf. nur beipflichten. Wenn man aber mehr ins Einzelne dringt , scheint die Sache sich mitunter etwas abweichend zu gestalten. Aus der weit ausgedehnteren Verbreitung einiger Wasser- gewächse, Trapa natans und Najas marin a, zu früheren Zeiten — auf einer Karte wird das subfossile und das heutige Vorkommen angegeben — sei es am einfachsten und natürlichsten, den Schluss zu ziehen, dass gerade umgekehrt die Sommer ehemals wärmer gewesen seien ; mit dem allmählichen Sinken der Temperatur wurden diese Pflanzen im Kampfe immer ungünstiger gestellt, während andere, wie Potamogeton , Nymphaea und Niiphar, ihren Stand siegreich behaupteten. Die Torfmoore geben manchmal davon Zeugniss, dass die Baumgrenzen merklich zurückgewichen sind, sei es, dass die Nord- grenze z. B. der Hasel heute südlicher liegt, wie die subfossilen Ueberreste es für die Vergangenheit angeben, oder sei es aus dem Gehalte hochgelegener Moore an heute in dortiger Gegend nicht mehr vorkommenden Holzarten einleuchtend, dass die Baumgrenze früher etwa 100 m höher verlief als jetzt. Die Verbreitung der mit der Eiche zusammengehörigen Flora deutet ebenfalls auf ein ehemals milderes Klima hin; allein es macht sich doch hier ein zweiter Factor geltend, mit dem man in allen Fällen zu rechnen hat, und zwar ist dies die Verschiebung der Strandlinie. Nach den Untersuchungen des Verf. und anderer Forscher kann es für bewiesen angesehen werden, dass die Eichen- fiora zur Zeit der „postglacialen Senkung", d. h. zu jener Zeit, wo das Meer zuletzt seinen höchsten Stand erreichte, die herrschende Waldvegetation war und eine ausgedehntere Verbreitung besass. Dies dürfte wohl ein milderes Klima voraussetzen, kann aber auch schlechterdings seine Erklärung darin finden, dass die „Höhe über dem Meere" damals um 30 bis 100 m geringer war, weil eben das Meer um eben so viel Meter höher stand als jetzt. Man thut also besser, abzuwarten , was das fernere Studium der Strandlinienverschiebungen uns über veränderte Standorts- verhältnisse lehren wird ; einstweilen bleibt es unmöglich, zu ent- wirren, wie viel auf Rechnung einer Veränderung des Klimas, wie viel auf's Conto des geänderten Meeresstandes zu schreiben ist. Nach diesen Auseinandersetzungen kommt Verf. auf die Theorie A. Blytt's von den abwechselnden trockenen und feuchten Perioden eingehend zu sprechen. Die ganze Theorie gefällt ihm recht wenig und er hat sich das Ziel gesteckt, zu zeigen, dass dieselbe in einem ihrer Haupt- punkte nur äusserst schlecht fundirt ist. Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 4 50 Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). Blytt construirte ursprünglich seine Hypothese auf einer Basis, die der in mancher Beziehung eigenthümlichen Vertheilung der norwegischen Phanerogaraenvegetation entlehnt war. Später mussten seine flüchtigen Untersuchungen der Torfmoore des süd- ostlichen Norwegens dazu dienen, Beweise für die schon aufgestellte Theorie zu liefern. Die hier nachgewiesene Wechsellagerung von Baumstöcken und Torfschichten glaubte er zu Gunsten seiner Hypo- these deuten zu dürfen, worauf die letztere derart erweitert wurde, dass er ihr allgemeine Gültigkeit zu vindiciren suchte. Jetzt wurden ferner noch Strandlinien und manches Andere zu Hülfe gezogen, und schliesslich entstand eine zweite, neue Hypothese : Die von der geologischen Zeitrechnung. Falls die Hypothese auch nur irgendwie sich bewahrheitet hätte, würde sich Verf. unter den Bewunderern Blytt 's eine her- vorragende Stelle aufgesucht haben; jetzt aber liegt die Sache ganz anders. Solche Theile der Hypothese auch für alle Zukunft ganz bei Seite lassend, die auf keinerlei Detailuntersuchungen fussen, will er nur die angebliche Beweiskraft der Stockschichten in Sachen skand ina vis eher Klim awechsel einer kritischen Prüfung unterziehen. Bekanntlich folgert Blytt aus der Wechsellagerung, dass der Feuchtigkeitsgrad nicht nur im betreffenden Moore, sondern im ganzen Lande wiederholten Schwankungen unterworfen war, und um die thatsächlichen Verhältnisse der Natur mit seiner Theorie in Einklang zu bringen, untersuchte er nicht weniger als 136 Torf- moore im südöstlichen Norwegen. Die angewandte Methode kann jedoch auf keine Brauchbarkeit Anspruch machen; Blytt selbst giebt über sein Verfahren nur äusserst unbefriedigenden Auf- schluss ; aus mehreren Momenten lässt sich aber schliessen , dass es um dasselbe nur schlecht bestellt gewesen ist, uud „aus der ganzen Untersuchungsmethode geht unzweideutig hervor, dass die- selbe nicht ausgeführt wurde, um den Bau „„der Torfmoore des südöstlichen Norwegens"" kennen zu lernen, sondern um eine im Voraus fertige Theorie zu verificiren". Vor allen Dingen ist zu beanstanden, dass die Einzel-Unter- suchungen nicht genau genug waren; die eingehende Untersuchung eines einzigen Moores dürfte unzweifelhaft einen besseren Beweis geliefert haben , als das flüchtige Ueberlaufen der 136 Torfmoore. Je nach der verschiedenen Höhe über dem Stande des jetzigen Meeres hat Blytt diese Torfmoore in 6 Gruppen eingetheilt. Bei der Annahme, dass sich das Meer seit der Eiszeit allmählich zurück- gezogen habe — eine Annahme die mit den neueren geologischen Forschungsergebnissen übrigens nicht im Einklang ist — gelangt Blytt zu dem Resultate, dass die höher gelegenen Moore um so älter sein müssen, weil das Land hier entweder gar nicht vom Meere überfluthet gewesen, oder doch von den weichenden Wellen zuerst freigelassen wurde. Dementsprechend sind hier um so mehr feuchte und trockene Perioden in's Land gezogen, die sich der Theorie nach in dem Vorkommen um so zahlreicherer mit Torf- schichten abwechselnder Stockschichten kund geben sollen. Dass Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). 51 dem nun auch so ist, geht aus der Blytt 'sehen Darstellung klar hervor ; Andersso n aber will nachweisen, dass das Blytt'sche Untersuchungsmaterial einen derartigen Schluss gar nicht erlaubt, ja, dass es eher gerade das Gegentheilige beweist von dem, was es beweisen sollte. Verf. „verfolgt dabei den Zweck, das Empirische von dem mehr Theoretischen zu trennen", und am Schlüsse der Abhandlung giebt er, „um jedes Missverständniss und vielleicht auch unnütze Discussion vorzubeugen", in tabellarischer Form eine Zusammen- stellung der Untersuchungsergebnisse für die 136 Torfmoore, wie er sie aus den verschiedenen Angaben Blytt's hat construiren können. W i e nun die f actisch gefundene Zahl der Stockschichten mit der theoretisch angenommenen stimmt, wird für jede der 6 Gruppen erörtert; wir wollen das Resultat des Verf.'s in nachstehender kleinen Tabelle zusammenfassen : Höhe Sollte haben Anzahl der Moore, mit der Theorie uppe. über d. Meere Stock- stimmend nicht stimmend Fuss. schichten. absol. procent. absol. procent. I. 0-30 0 (3) (100) 0 0 II. 30—50 1 (1) (100) 0 0 III. 50—150 1 8 53 7 47 IV. 150-350 2 8 42 11 58 V. 350—600 2 8 35 15 65 VI. über 600 3 16 27 44 73 Summa 44 — 77 — Von den 136 Torfmooren sind 15 aus verschiedenen Gründen unberücksichtigt geblieben, während die übrigen 121 nach der Tabelle sich so vertheilen, dass 44 mit der Theorie „stimmen", während 77 „nicht stimmen", d. h. mehr oder aber weniger Stock- schichten besitzen, als mit der Theorie vereinbar. „Eine Theorie aber, die nicht einmal mit der Hälfte der von ihrem Urheber zur Hülfe gezogenen Thatsachen im Einklang befunden wird, und die auch nicht anderweitig durch Detailuntersuchungen auf ihre Zuverlässigkeit bestätigt wurde, ist für die Wissenschaft nicht brauchbar." „Die hier und da in den Torfmooren gefundenen Stock- schichten können ihre Bildung etwaigen Klimaveränderungen nicht verdanken"; es ist überhaupt unwahrscheinlich, dass mehrere abwechselnde, klimatisch verschiedene Perioden seit der Eiszeit in Skandinavien geherrscht haben mögen ; dagegen sei es nach neueren Untersuchungen erlaubt, den Schluss zu ziehen, dass das Klima kurz vor und während der „postglacialen Senkung" des Landes etwas wärmer und zum Theil feuchter als das gegenwärtige war. Durch Verkettung mehrerer, besonders geologischer Hypo- thesen, die ihm weit besser gefallen wie die Blytt'sche, sucht endlich Verf. festzustellen, dass die von Blytt untersuchten Torf- moore nicht so gebaut sein können, wie von ihm angegeben; dass sie es nicht sind, glaubt er sich nach Vorstehendem berechtigt, ZU behaupten. Sarauw (Kopenhagen). 4* 52 Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). Blytt, Axel, Om de fytogeografiske og fytopalaeonto- logiske gründe forat antage klimatvexlinger under kvartsertiden. (Christiania Videnskabs- Selskabs Forhand- linger for 1893. No. 5. p. 1 -52. Christiania 1893.) Die eben referirte An d ersson'sche Kritik und insbesondere seine Behauptung, die von Blytt aufgestellte Theorie „habe sich auch in keiner Weise verificiren lassen", wird hier vom Verf. als ungerecht und falsch zurückgewiesen. Die Abhandlung Blytt's, „Theorie von der Einwanderung der Flora Norwegens", bildet — wie auch von Andersson zugegeben — die Grundlage der Hypothese von den abwechselnden feuchten und trockenen Perioden der Quartärzeit. Von einem Kritiker nun , der sich den Anschein giebt , die pflanzengeographischen und pflanzenpaläontologischen Fundamente jener Hypothese prüfen zu wollen, wäre wohl zu erwarten gewesen, dass er vor allen Dingen die botanische Grundlage derselben genau studirt hätte. Statt dessen wird dies Alles von ihm mit Stillschweigen übergangen, und man gewinnt fast den Eindruck, dass Andersson nicht einmal die Arbeit kennt, die die Grund- lage der von ihm so scharf bekämpften Theorie bildet. Um ihm doch wenigstens Etwas davon beizubringen, bespricht Blytt in gedrängter Darstellung die Verbreitungsverhältnisse der jetzigen Flora Norwegens, dieselbe durch eine kleine Karte ver- anschaulichend. Nur durch die Annahme eines wiederholten Wechsels im Klima lassen sich die merkwürdigen Verbreitungs- verhältnisse in befriedigender Weise erklären. Die Flora setzt sich aus Gruppen zusammen , von denen die einen Küstenklima, die anderen aber Binnenlandklima lieben; kolonienweise sind die einzelnen Artengruppen über das Land zer- streut ; die heute oft weit auseinander befindlichen Abtheilungen derselben müssen früher zusammenhängende Formationen gebildet haben , die von den unter veränderten klimatischen Verhältnissen einrückenden und siegreich vordringenden Pflanzenheeren aus- einander gesprengt wurden, um jetzt nur noch die festen Punkte zu behaupten, wo sie sich dauernd verschanzen konnten. So sehen wir dass die subboreale Flora mit xerophilem, con- tinentalem Charakter auf den silurischen Inseln und Halbinseln am Christianiafjord ihren Stand genommen hat. Sie ist im Ganzen unverkennbar eine Relictflora von östlicher Herkunft, die in Skandinavien auf den silurischen Inseln der Ostsee, 01andT Gotland und Osel das Maximum ihrer Verbreitung erreicht. Tri- folium montanum, Cirsium acaule, Ononis campestris und Libanotis montana gehören beispielsweise hierher. Der Verbreitungsbezirk dieser Flora liegt hauptsächlich tiefer als 50 m über dem Meere und somit in Gegenden, die durch die sogenannte „postglaciale Senkung" (im G. de Geev 'sehen Sinne) überschwemmt waren , woraus er- hellt, dass das Klima seit jener Periode, wo das Meer seinen höchsten Stand erreichte, sich geändert haben muss, denn das „Relict"- Werden einer Flora wird vom Verf. immer als durch Klimawandlungen verursacht aufgefasst. Systematik und Pnanzengeographie (Palaeontologie). 53 Aelter wie die subboreale Flora und von dieser aus den süd- lichen Küstengegenden verdrängt, ist eine zweite xerophile Relict- flora, die boreale, unter deren Charakterpflanzen die Hasel (Corylus) und die Eiche (Quercus pedunculata) zu nennen sind. Wie die subboreale hat die boreale Flora ein südliches con- tinentales Gepräge, zählt an 200 Arten und behauptet besonders die Hochlagen zwischen 100 und 400 m über dem Meere, die also von der postglacialen Senkung nicht überschwemmt wurden. Von der milden Westküste hält sie sich fern, zieht sich zum Ende der Föhrden zurück, erst im Nordland bei weniger ausgeprägtem Küsten- klima kommt sie zu den Gestaden des Oceans herunter. An der Süd- und Westküste Norwegens treffen wir die beiden liygrophilen Artengruppen, die subatlantischen und atlantischen Elemente der Flora. Die höchsten und continentalsten Gebirgs- züge im Innern bilden die Heimath der arktischen Flora, die heute von der im Lande weit überwiegenden subarktischen Flora der Weiden- und Birkenregion stark zurückgedrängt ist. Die Ordnung nun, in der die Floren auf einander in der Herrschaft folgten , zeugt von einem wiederholten Wechsel des Klimas. Die continentale arktische Flora wurde von der ein feuchteres Klima liebenden subarktischen Flora gesprengt. Dann folgte die continentale boreale, die in ihrer Reihe von der insularen atlan- tischen , diese wieder von der continentalen subborealen und diese von der insularen subatlantischen gesprengt wurde , während das trockene Klima der Jetztzeit endlich auch diese Flora aufge- rieben hat. Die borealen und subborealen Floren, die der Altaiflora Are- se h o u g s ungefähr entsprechen , sind aus Osten und Süden , die atlantische und subatlantische , zusammen seiner kaukasischen und Mittelmeerflora entsprechend, sind aus Westen und Süden nach Norwegen eingewandert. Die Kalktuffe im Gudbrandsdal zeigen durch ihre Wechsel - lagerung aufs Deutlichste, wie feuchte und trockene Perioden sich abgelöst haben ; die betreffende Arbeit des Verf. *) wird aber von Ander sson mit Stillschweigen übergangen , „ hätte er hier was einzuwenden gehabt, wäre er kaum stumm geblieben." Andersson versucht seine Resultate mit den alten Steen- s t r u p 'sehen in Uebereinstimmung zu bringen, ist dabei aber wenig glücklich. Es ist ein Missverständniss , wenn er glaubt, seine Kiefernperiode entspreche der Kiefernperiode Steenstrup's in Dänemark. In seiner „exaeten" Eintheilung der „geologischen Niveaus" trifft man nämlich Corylus, ja sogar Crataegus, Tilia und Cormis sanguinea als Charakterpflanzen für die Kiefernperiode Schönens aufgeführt, während doch alle diese Arten südlichen Ursprungs sind und nicht der subalpinen Kiefernschicht Steenstrup's, sondern der jüngeren borealen Eichenregion angehören. *) Siehe Ref. Bot. Centralbl. Bd. LV. 1893. p. 50—52. 54 Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). Die von Steenstrup gefundene Eiche ist Quercus sessiliftora, sie liebt ein feuchtes Küstenklima und gehört zur atlantischen Flora ; die Eiche Andersson's aber ist die mehr continentale Qu. pedunculata, die nicht ohne weiteres mit jener parallelisirt werden darf, sondern einem ganz anderen, dem borealen, Floren- elemente angehört. Dass Andersson immer bemüht war, seine Studien möglichst „exact" und „empirisch" zu machen, ist zwar sehr anerkennens- wert!) , selbst er aber wird doch ohne alle Theorie nicht durch- kommen, schon in den Ausdrücken „Niveau der Kiefer und Eiche" liegt ein ganz Theil Theorie verborgen. Die vom Verf. angewandte Methode bei der Torfmoor- untersuchung war vollkommen exact, was näher erörtert wird, um die A nders so n 'sehen Zweifel zu beschwichtigen; die Abwechse- lung von Torf- und Stockschichten ist zu regelmässig wieder- kehrend, als dass sie auf Zufälligkeiten oder localen Aenderungen der Feuchtigkeitsverhältnisse sollte beruhen können. Sie muss viel- mehr im periodischen Wechsel feuchter und trockener Perioden ihren Grund haben, und zwar gilt dies nicht nur für Norwegen ; in Dänemark, Irland, Schottland und England wurden ganz ähn- liche Verhältnisse im Bau der Torfmoore nachgewiesen und meist, so besonders von J. Geikie, in ganz gleicher Weise erklärt. Die Bezeichnungen Geikie's (England), Kinahan's (Irland) und Blytt's (Norwegen) entsprechen einander folgendermaassen : Periode: J. Geikie: Kinahan: Blytt: 1. Trocken Lower Buried Forest Oak Forest Boreale Stockschicht. 2. Feucht Lower Peat Atlantischer Torf. 3. Trocken Upper Buried Forest Deal Forest Subborealer Wald. 4. Feucht Upper Peat Subatlantischer Torf. 5. Trocken Jetztzeit Jetztzeit. Die boreale Waldschicht ist in England wie in Skandinavien älter, die subboreale jünger als das Maximum der postglacialen Landessenkung, das in die Zeit der Bildung des atlantischen Torfs fällt. In jenen niedrigen Lagen Britanniens fehlen die älteren Glieder der Torfmoore; in den höheren Lagen aber treffen wir auch hier die drei Stockschichten der älteren Moore. Dass in der Jetztzeit eine trockene Periode herrscht, wird durch die Unter- suchungen der Torfmoore und Tuffbildungen aus allen Herren Ländern bewiesen und hier eingehend erörtert. Die Theorie, die Andersson bekämpft, ist nur eine von ihm selbst besser gemachte Uebertreibung der Blytt'schen, die Verf. nicht anerkennen will. Seine empirische Tabelle ist zwar mit Hülfe der von Blytt aufgestellten zu Stande gekommen, ent- hält aber so viel willkürliche Aenderungen, dass Verf. ruhig zu- sieht, wenn Andersson behauptet, die — dadurch in ein ungünstiges Licht gebrachte — Theorie „habe sich auch in keiner Weise veri- ticiren lassen"; er meint nämlich, dass Andersson mit seinem Angriff gründlich daneben getroffen hat. Vor Allem ist zu beanstanden, dass Andersson in der Tabelle zweckentsprechende Verschiebungen aus der einen Gruppe Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 55 in die andere vorgenommen hat, dadurch wird nämlich erreicht, dass beide Gruppen ungünstiger gestellt werden, und dass die Zahl der „nicht stimmenden" Moore beider absolut und procentisch in die Höhe getrieben wird. In der Gruppe VI. hat Andersson vier Mooren eine ganz neue vierte Stockschicht, die Verf. noch nirgendswo subfossil gefunden hat, freigebig angewiesen. Dessen- ungeachtet meint Blytt einen glimpflichen Ausdruck zu ge- brauchen, wenn er behauptet, Andersson gehöre nicht unter die ihm wohlwollenden Kritiker. Sarauw (Kopenhagen). Zimmermann, H., Palaeontologische Mittheilungen aus Mähren, c. tab. (Verhandlungen des naturforschenden Ver- eins in Brunn. XXX. p. 117.) Von pflanzlichen Versteinerungen sind gesammelt und be- schrieben : Lepidodendron Volkmannianum Sternbg. und ein sehr interessanter Rest eines Farnfruchtstandes. Weiter giebt Verf. eine Flora der Schatzlarer Schichten von Chorin bei Wall.-Meseritsch. Von Farnen sind 16 Formen, von Calamiten 5 und von Lejjidoden- dron 2 aufgeführt. Lindau (Berlin). Delacroix, G., Observations sur quelques t'o rm es Botrytis parasites desinsectes. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1893. p. 177.) Verf. knüpft an eine Mittheilung von Giard über Lach- nidium Acridiomm an und setzt die Unterschiede der drei insecten- tödtenden Pilze Botrytis tenella, Bassiana und Acridiomm ausein- ander. Von diesen dreien unterscheidet sich B. tenella sofort durch ihre ovalen Conidien, während die der anderen rund sind. Kar- toffelscheiben und Gelatineplatten färbt B. tenella intensiv roth , ersteres Substrat bleibt von den beiden anderen ungefärbt, letzteres wird von B. Acridiorwn leicht rosa gefärbt, welche Färbung aber wieder verschwindet, B. Bassiana färbt hellbraun und höhlt die Oberfläche leichter aus. Bei der Infection auf Raupen unter- scheiden sich beide so, dass B. Bassiana auch auf das der Raupe benachbarte Substrat übergeht, während dies B. Acridiomm nie- mals thut. Lindau (Berlin). Viala, P. et Sauvageau, C., Nouvelles observations sur la Brunissure {Plasmodiophora Vitis). 8°. 15 pp. 2 pl.*) Montpellier et Paris 1893. Die Verff. bringen einige weitere Notizen über die obige Krankheit der Weinrebe auf Grund von Beobachtungen im Herbst 1892. Zunächst treten sie der Ansicht von Pastre entgegen, welcher die Brunissure auf Beschädigung durch Schildläuse und *) Cf. Botanisches Centralhlatt. LIII. p. 120. 56 Pflanzenkrankheiten. — Medicinisch-pkarmaceutische Botanik. nachherige Infection durch den Pilz zurückführen wollte. 1892 trat die Krankheit in fast allen französischen Weinbergen auf, aber nur an einzelnen Orten in verderblicher Weise. Ihre Erscheinung ist eine sehr unregelmässige, sie beginnt in der zweiten Hälfte des Juli und erreicht im October und November ihr Ende. Der Pilz bewirkt schlechte Reife der Trauben, Verminderung des Zucker- gehalts, mangelhafte Ausreifung der Zweige und bedingt das Auf- treten von schwarzen oder braunen Zonen im Holz bis zur Wurzel hinab. Die braunen Flecken auf der Oberseite der Blätter im Be- ginne der Krankheit sind verursacht durch die Bildung von bräun- lichen, gerbstoffhaltigen, rundlichen Massen in den Epidermiszellen. Wie dieselben entstehen, konnte nicht klar gestellt werden. Später werden die Epidermiszellen deformirt, sterben ab und heben sich in unregelmässigen Lamellen ab, wodurch zahlreiche weissliche Flecken auf dem dunklen Untergrunde zu Stande kommen. Die Bräunung und Verkorkung der Zellen schreitet von der oberen Epidermis vor und erreicht zuletzt auch die untere Epidermis. In den noch grünen Blattzellen konnte bei Beginn der Krankheit oft die Existenz des Parasiten constatirt werden, welcher namentlich bei Behandlung der Schnitte mit absolutem Alkohol in Form von einer netzförmigen, die Zellen auskleidenden, oft auch durch mehrere Zellen gleich zur grossen Amöbe sich erstreckenden Plasmamasse auftritt. In den später mit braunem Inhalt erfüllten und ab- getrockneten Zellen gelang es auch noch, das feine Netzwerk des Parasiten nachzuweisen. Die Art der Propagation desselben und der Infection der Blätter konnte noch nicht festgestellt werden. Schenck (Bonn). Prillieux et Delacroix, Mala die de l'ail produite par le Macrosporium parasiticum Tliüra. (Bulletin de la Societe" Myeologique de Fiance. 1893. p. 201). Die Beobachtung von Macrosporium parasiticum Thüm. auf Zwiebeln führte dazu, die Tulasnesche Behauptung aufs neue zu bestätigen, dass diese Conidienform in den Formenkreis von Pleospora herbarum gehöre. Lindau (Berlin). Jahns, Vorkommen von Betain und Cholin im Wurm- samen. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. XXVI. No. 11. p. 1493—1496.) Heckel und Schlagdenh.au ff en hatten in der in Süd- Frankreich heimischen Artemisia Gallica Willd. neben anderen Körpern Santonin in beträchtlicher Menge, sowie ein von ihnen nicht näher untersuchtes Alkaloid gefunden. Das Vorkommen eines solchen ist bisher in keiner anderen Artemisia Art beobachtet worden. Artemisia Gallica wird von einigen Autoren als Varietät der Artemisia maritima L. angesehen, welcher letzteren neuerdings auch die Stammpflanze des officinellen Wurmsamens („Flores Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 57 Oinae") die asiatische Artemisia Cina als var. paucißora unter- geordnet wird. Während das Vorkommen von Santonin in A. Gallica und in A. Cina ebenfalls für die botanische Zusammengehörigkeit beider Pflanzen spricht, war es auffallend, dass (nach einer Untersuchung von Flückiger) das in der ersteren beobachtete Alkaloid im Wurmsamen fehlen sollte. Verf. hat nun durch eine erneute Prüfung das Vorkommen organischer Basen auch in dem „Flores Cinae" festgestellt und gefunden, dass dieselben Betain und Cholin, ersteres etwa zu 0,5°/0, letzteres annähernd zu 0,l°/o, ent- halten. Busse (Berlin). Bunge, Kuno von, Ein Beitrag zur Kennt niss der Hydrastis canadensis und ihrer Alkaloide. 8°. 220 pp. 1 Tafel. Dorpat 1893. Hydrastis Canadensis L., eine Helleboree, wächst in Nord- amerika von Canada bis Carolina und Tenesse in schattigen, humus- reichen Laubwäldern. Das Rhizom enthält Berberin, Hydrastin und Canadin, wäh- rend Hydrastinin erst artificiell durch Oxydation des Hydrastin entsteht. Verf. stellte nun Versuche mit Hydrastininum und Canadinum hydrochloricum an, welche zu folgenden Resulaten führte: 1. Das Hydrastinin übt auf rothe Blutkörperchen keine zer- störende Wirkung aus und lässt auch den gelösten Blutfarbstoff unbeeinflusst. 2. Concentrirtere Lösungen des salzsauren Hydrastinin bewirken bei längerer directer Einwirkung eine Lähmung der peripheren Nerven und der quergestreiften Muskulatur. 3. In kleinen und mittelgrossen Dosen steigert Hydrastinin die Leistungsfähigkeit des in den William ' sehen Apparat einge- schalteten Froschherzens, wobei der Puls anfangs beschleunigt, später verlangsamt wird. Diese Wirkung kommt zu Stande durch Heizung des Herzmuskels und der davon untrennbaren excitomo- torischen Ganglien. Nach enorm hohen Dosen erfolgt eine Läh- mung dieser Apparate. 4. Bei Warmblütern wird die Herzaction durch kleine und mittelgrosse Dosen von salzsaurem Hydrastinin nicht in be- merkenswerther Weise beeinflusst, grosse Dosen dagegen lähmen den Vagus. 5. Der Blutdruck steigt nach Injectionen kleiner und mittel- grosser Dosen von salzsaurem Hydrastinin in Folge einer Reizung des vasomotorischen Centrums in der Medulla oblongata. Sehr grosse Dosen setzen den Blutdruck herab. 6. Die peripheren Gefässe werden durch kleine Hydrastinin- dosen verengert, durch grössere aber erweitert. Die Gefässe der Nieren werden durch alle Dosen hochgradig erweitert. Diese Ver- engerung bezw. Erweiterung der Gefässe ist abhängig von einer 58 Medicinisch-ptaarmaceutische Botanik. Reizung resp. Lähmung der in den Gefäss Wandungen gelegenen vasomotorischen Centren. 7. Durch grosse Dosen salzsauren Hydrastinins scheint eine Erhöhung der Darmperistaltik bewirkt zu werden. 8. Hydrastinin ist auch für Thiere kein Wehenmittel. 9. Die tödtliche Dosis für die Katze beträgt etwa 0.30 gr pro Kilo bei subcutaner Application. 10. Hydrastinin tödtet durch Lähmung des Respirations- centrums. 11. Das Hydrastinin wird unverändert hauptsächlich durch deu Urin ausgeschieden, zum Theil aber auch durch den Magendarm- canal, die Leber und den Speichel. 12. Bei trächtigen Thieren geht das Hydrastinin in den Kreis- lauf des Foetus über, aber nicht in das Fruchtwasser. In Bezug auf das Canadin ist zu bemerken : 1. Rothe Blutkörperchen werden durch Canadin extra corpus aufgelöst und wird gleichzeitig das Oxyhaemoglobin in Methaemo- globin übergeführt. 2. Im Thierkörper erhöht Canadin die Disposition des Blutes, unter Einwirkung von Alkoh. absol. Parhaemoglobinkrystalle aus- schiessen zu lassen. 3. Auf niedere Organismen, Amoeben, Parasiten etc. übt das Canadin eine deletäre Wirkung aus. 4. Die elektrische Erregbarkeit des quergestreiften Muskels wird durch Canadin nicht beeinflusst. 5. Am isolirten, in den Wi lliam 'sehen Apparat eingeschalte- ten Froschherzen bewirkt Canadin in kleinen Dosen eine Verlang- samung der Herzaction, ohne die Arbeitsleistung des Herzens herabzusetzen. Grosse Dosen führen zu diastolischem Herzstillstand durch Lähmung der Muskulatur und der davon schwer trennbaren excitomotorischen Ganglien. 6. Bei Kaltblütern bewirkt das Canadin kurz andauernde motorische Reizerscheinungen , die in allgemeine Paralyse über- gehen. 7. Bei Warmblütern rufen kleine Dosen Canadin ein Stadium der Depression hervor, das bald schwindet und völliger Restitution Platz macht. 8. Grosse Dosen bewirken Anfangs psychische und motorische Reizerscheinungen, die nur kurze Zeit andauern und von cerebralen und spinalen Lähmungserscheinungen gefolgt sind. 9. Canadin ruft heftige Darmbewegungen hervor und macht Durchfall. 10. Auf den Uterus übt das Canadin keinen Einfluss aus. 11. Der Blutdruck wird durch Canadin nicht beeinflusst. 12. Kleine Dosen Canadin haben keine typische Wirkung auf das Herz, grosse dagegen bewirken Arythmie. 13. Die tödtliche Dosis für die Katze beträgt 0.20 — 0.25 gr pro Kilo. 14. Der Tod bei Canadinvergiftung erfolgt durch Respirations- lähmung. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 59 15. Das Canadin wird zum kleineren Theile unverändert durch den Darm ausgeschieden. Der grössere Theil wird im Organismus gespalten; das eine Spaltungsproduct, die Oxalsäure, wird durch den Harn eliminirt. E. Roth (Halle a. d. S.). Sieber, "Victor, Ueber Fasern. (Mittheilungen aus dem La- boratorium für Waarenkunde der Wiener Handels- Academie. 21. Jahresbericht des Vereins der Wiener Handels-Academie. — 1893. p. 320—325. Mit 2 Tafeln.) Die Arbeit enthält die Beschreibung von fünf Faserarten : 1. Mexican- Fibr e. Stellt eine Agave- Faser vor, steht dem Pita-Hanf sehr nahe, nur sind ausser den den Pita-Faserzellen gleichgebauten Bastfasern auch Zellen mit engem, nicht durchaus gleichweitem Lumen vorhanden. 2. Sisal-Hanf ist ebenfalls eine Agave-Faser, die Quer- schnitte gleichen denen des Pita- Hanfes vollkommen, die Enden sind aber nicht stumpf, sondern „lanzenförmig". (Ueber Sisal-Hanf und seine Abstammung vergleiche des Ref. Aufsatz in Geissler- Moeller Realencyklopädie. Bd. VIII. p. 243.) 3. Mauritius -Hanf ist die schon früher von verschiedenen Autoren beschriebene Aloe- Faser. 4. Eastern-Flax arabica. Aus der Beschreibung ergiebt sich, dass die vorliegende Faser die Leinfaser darstellt. 5. Cocoanade-Hanf. Schon die Aehnlichkeit des Wortes Cocoanade mit „Conkaneeu-Hanf, einer der vielen Namen der Sunnfaser. lässt die Identität mit der Sunnfaser vermuthen. In der That zeigen auch die Enden, Querschnitte und Längsansichten, dass Cocoanade und Sunn ein und dieselbe Faser vorstellen. Verf. bemerkt hierzu: „Die untersuchte Faser zeigt zwar mit dem Hanfe grosse Aehnlichkeit, entspricht aber sonst dem Charakter der Sunnfaser." Die Abbildungen sind gut und instructiv gezeichnet, nur die Darstellung des Krystalles auf Tafel IL, Figur 27 ist einigermassen unklar. T. F. Hanausek (Wien). Wollny, E., Untersuchungen über die künstliche Be- einflussung der inneren Wachsthums Ursachen: Der Einfluss des Anwelkens der Saatknollen auf den Ertrag der Kartoffeln. (Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Bd. XVI. Heft 1 u. 2. p. 42—57.) Die mehrjährigen Versuche des Verf. ergaben Folgendes : 1. Durch das Anwelken der Saatknollen wird im Allge- meinen die Zahl der geernteten Knollen im Vergleich zu gleich schwerem frischem Saatgut vermehrt. 2. Die von angewelkten Knollen erzielte Ernte enthält in der Mehrzahl der Fälle absolut eine grössere Zahl grösserer Knollen als diejenige von frischem Saatgut. '60 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 3. Die mit dem Welkenlassen der Saatknollen verbundenen Erfolge sind sehr verschieden und können sowohl günstig als ungünstig auf die Ertragfähigkeit wirken. Die Wirkungen auf die Erträge hängen nämlich wesentlich vom Feuchtigkeitsgehalte des Bodens ab, und zwar in der Richtung, dass dieselben im günstigen Sinne nur bei einem guten, mehr oder weniger gleichmässigen Feuchtigkeitszustand des Culturlandes sich bemerkbar machen, während sie ausbleiben, oder in einer Verminderung des Ertrages sich geltend machen , sobald der Boden während längerer Zeit- räume an Wassermangel leidet. 4. Bei dem Anwelken der Knollen ist die Trocknung so weit auszudehnen, bis sie 10 — 20°/ o, im Mittel 15°/o ihres Gewichts ver- loren haben. 5. Das Welken der Saatknollen kann durch Ritzen der Kork- schale, sowie höhere Temperaturen (nicht über 35° C) wesentlich beschleunigt werden. Vom wirthschaftlichen Standpunkte ist zu sagen, dass das Verfahren, die Saatkartoffeln vor dem Auslegen welken zu lassen, wegen der mit demselben verknüpften geringen pekuniären und nur unter ganz bestimmten Bedingungen erzielbaren Vortheile für -den Anbau der Kartoffeln im Grossen keine Bedeutung hat und höchstens im Mittel- und Kleinbetriebe der Landwirthschaft unter geeigneten Umständen Anwendung zu finden verdient. Kraus (Weihenstephan). Wollny, E., Electrische Culturversuche. (Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Bd. XVI. Heft 3 u. 4. p. 243—267.) Den in den Jahren 1888, 1889 und 1891 ausgeführten Unter- suchungen lag folgende Methode zu Grunde. Auf einer gleich- massig beschaffenen Fläche wurden durch Einsenken von Brettern drei parallele Streifen abgegrenzt. Jeder dieser Streifen hatte 32 qm Fläche und war durch Bretter in 8 quadratische Parzellen von je 4 qm getheilt. Auf dem einen Streifen waren an den Eckpunkten der einzelnen Parzellen Stäbe durch Eingraben in den Boden senkrecht aufgestellt, an deren oberem. 1,5 m über der Erde befindlichen Ende Glastrichter angebracht waren, deren nach aufwärts gerichtete Abflussröhren vorne zugeschmolzen waren. Zwischen diesen wurde über die ganze Fläche ein Kupferdrahtnetz von 10 cm Maschenweite ausgespannt, an welchem an den Eck- punkten der Maschen herabhängende am Ende zugespitzte Kupfer- drähte von 20 cm Länge angebracht waren. Beim zweiten Streifen waren an den Eckpunkten der Parzellen ebensolche Stäbe auf- gestellt und deren Ende durch weitere Stäbe verbunden. So ent- stand ein Gestell, welches oben und von allen Seiten bis zur Erde mit einem Kupferdrahtnetz von 10 cm Maschenweite überspannt war. An den vier Ecken und in der Mitte war das Drahtnetz mit dem Boden in leitende Verbindung gebracht. Auf dem ersten Beete sollte die atmosphärische Electricität den Pflanzen zugeleitet, Neue Litteratur. 61 auf dem zweiten davon abgehalten werden. Der dritte Streifen blieb ohne irgend welche Vorrichtung. Die mit einer grösseren Anzahl von Pflanzenarten ausgeführten Versuche Hessen keinerlei bemerkenswerthen Einfluss der Electricität auf das Wachsthum und Productionsvermögen erkennen. Verf. fügt aber bei, dass eine völlige Sicherheit der Entscheidung erst mittels solcher Unter- suchungen zu gewinnen sei, in welchen die Beziehungen der Electricität zu den einzelnen Vorgängen in der Pflanze eingehender festgestellt werden , worüber die bisher angewandte Versuchs- methode in Folge ihrer Unvollkommenheit keinen Aufschluss geben kann. Für die Praxis des Pflanzenbaues dürfte aber aus ver- schiedenen Gründen die Electrocultur mittels atmosphärischer Electricität keine besondere Bedeutung erlangen. Kraus (Weihenstephan). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: Goodale, G. L., Alphonse De Candolle. (The American Journal of Science. XLVI. 1893. p. 236.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Salverda, M.? Handleiding bij het onderwijs in de beginselen der plant- en dierkunde. 9. uitg. 8°. 312 pp. 1 pl. Groningen (Wolters) 1893. Fl. 3.75. Pilze: Cocconi, Girolamo, Kicerche ed osservazioni sopra alcuni funghi microscopici. fMemorie della reale Accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. V. T. II. Fase. IV. 1892. 2 tav.) Moeller, H., Weitere Mittheilungen über den Zellkern und die Sporen der Hefe. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893k No. 11. p. 358—360.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Casale, Car., L'eterofillia e le sue cause. 8°. 72 pp. 10 tav. Eeggio (tip. d. Artigianelli) 1892. Frank, B., Die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Pflanzenwelt. (Botanische Zeitung. 1893. Abthlg. I. p. 139.) Queva, C, Les bulbilles des Dioscorees. (Extr. des Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. 1893.) 4°. 3 pp. Paris 1893. — — , Caracteres anatomiques de la tige des Dioscorees. (1. c.) 4°. 3 pp. Pari» 1893. lleiche, K., Ueber polster- und deckenförmig wachsende Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des deutschen wissenschaftlichen Vereins zu Santiago. 1893.) 8°. 14 pp. Berlin (Friedländer & Sohn in Comm.) 1893. M. —.60. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige (Jebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit: derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhl wor m, Humboldtstrasse Nr. 22. 62 Neue Litteratur. Systematik und Pflanzengeographie: Greene, Edward L., On the distribution of some western plants. I. (Erythea. I. 1893. p. 181.) Philippi, R. A., Analogien zwischen der chilenischen und europäischen Flora. Wann ist die Cordillere zwischen Chile und Argentinien entstanden ? lieber Phalaropus antarcticus und Wilsoni. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des deutschen wissenschaftlichen Vereins zu Santiago. 1893.) 8°. 17 pp. 2 col. Tafeln. Berlin (Friedländer & Sohn in Comm.) 1893. M. 2.— Rossetti, C, Nuova contribuzione alla flora vascolare della Toscana. (Atti della societä toscana di scienze naturali, residente in Pisa. Memorie. Vol. XII. 1893.) Palaeontologie : DahniS, Paul, Mineralogische Untersuchungen über Bernstein. (Sep.-Abdr. aus .Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig. Neue Folge. Bd. VIII. 1893. Heft 3.) 8°. 18 pp. Dansig 1893. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Canestrilii, G., Saccardo, P. A. e Keller, A., Descrizione e proposte, per conibattere la Diaspis pentagona Targioni Tozzetti, o Cocciniglia del gelso. (.Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VII. T. IV. 1893. Disp. 7.) Davy, J. Burtt, Teratological notes. (Erythea. I. 1893. p. 192.) Wachtl, F. A. und Kornautll, P., Beiträge zur Kenntniss der Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne, Psilura Monacha L., und Versuchsergebnisse über den Gebrauchswerth einiger Mittel zur Vertilgung der Raupe. (Mit- theilungen aus dem forstlichen Versuchs wesen Oesterreichs. Heft XVI. 1893.) 4°. VII, 38 pp. 8 Holzschnitte, 3 Photographien und 3 Blatt Erklärungen. Wien (Frick) 1893. M. 2.40. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Blochnian, Ida »I., Californian Herb-Lore. I. (Erythea. I. 1893. p. 190.) Charrin, A., Variation du pouvoir thermogene de l'urine en rapport avec les varietes d'une nieme infection. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1893. No. 23. p. 667—669.) Colasailti, G., Ricerche batteriologiche comparate tra Tazione dello iodoformio, aristolo e dermatolo. (Bullettino della reale accademia med. di Roma. 1890/91 (1893). No. 8. p. 487—504.) Curti, E., Studi terapeutici e batteriologici sull' euforina (feniluretano). (1. c. 1891/92 (1893). No. 8. p. 695—728.) Hartlliaiill, H., Contribution ä Tetude des inflammations de la region anale. 1" Note sur le role du Bacterium coli dans certaines affections de l'anus. 2° Nouvelle contribution a l'etude du role du Bacterium coli dans les affections de la region anorectale. 3° Note sur l'anatomiu palhalogique et le traitement des abces de la fosse ischio-rectale. gr. 8°. 23 pp. Paris (Steinheil) 1893. Jahresberichte über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von P. Baunigarten. Jahrg. VII. 1891. gr. 8°. XI, 919 pp. mit 1 Tafel. Braunschweig (Harald Bruhn) 1893. M. 22 — Knurr, R., Beitrag zur Lehre von der Identität des Streptococcus pyogenes und des Streptococcus erysipelatis. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 29. p. 699—700.) Moor, G. J., Ueber pathogene Mikroben im Staub und in der Luft der thera- peutischen Klinik des Herrn Professors Tschudnowsky. (Wratsch. 1893. No. 23—25. p. 658—659, 687—690, 714—716.) [Russisch.] Räuber, Ein Fall von Strahlenpilzerkrankung beim Menschen. (Correspondenz- blatt des allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen. 1893. No. 7. p. 386 —387.) T^ olkowitscll, N. M., Einige Bemerkungen über Actinomycose beim Menschen (Unterscheidung, Pathologie und Verbreitung). (Chir. laitop., Moskau. 1893. |>. 3—22.) [Russisch.] Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 63 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Adametz, L., Ueber die Ursachen und Erreger der abnormalen Reifungsvorgänge beim Käse. (Erweiterter Sep.-Abdr. aus: „Milchzeitung". 1893.) gr. 8°. VI, 70 pp. mit 6 Illustrationen auf 5 Tafeln. Bremen (M. Heinsius Nachf.) 1893. M. 2.— Bettini, E., II territorio di Filotrano nei rapporti coli' agricoltura. 8°. 11 pp. Cingoli (tip. Lucchetti) 1893. De Schaeck, L'isatis ou renard bleu. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1893. No. 14.) Hansen, K., Beretuing om Forsog med Havre og Rüg i 1888 — 1890. (,0m Landbrugets Kulturplanter og dertil herende Freavl. X. 1893. p. 7 ■) Principer for Dyrkningsforsag med Saed. (1. c. p. 49.) — , Avlsplanterne paa Geteborg-Udstillingen 1891. (1. c. p. 57.) — — , Forseg med Boghvede. (1. c. p. 69.) — — og Heiweg, L., Oversigt over de af Foreningen i 1892 ivaerksatte Forsag paa Forsngsmarken i Lyngby. (1. c. p. 91.) — — og — — , Beretuing om Forseg med Havre og Rüg paa Forsogsmarken i Lyngby. (1. c. p. 171.) Heiweg", L.. Beretuing om den anden Raekke af Forsog med hjemmeavlet Rodfragtfre. (1. c. p. 71.) — — , Runkelroeterstofr'ets Fodervaerdi. (1. c. p. 123.) Hock, F., Heimische Nährpflanzen Norddeutschlands. (Die Natur. XLII. 1893. No. 30.) Jacobseil, Chr. P., Hjemmeavlen af Fro i 1891. (Om Landbrugets Kultur- planter. X. 1893. p. 33.) — — , Dyrkningsforsog med Roer. (1. c. p. 35.) — — , Nye sukkerrige Runkelroer. (1. c. p. 40.) — — , Sammenliegnende Dyrkningsforsog med Roer. (1. c. p. 139.) — — , Dyrkningsforseg med Havre og Byg. (1. c. p. 145.) — — , Forseg med Lodi — Hvidklever. (1. c. p. 155.) Jensen, J. L., Nogle Jagttageteer og Forsog verdrarende „Havreaal" og „Kleveraal". (1. c. p. 163.) — — , Forsag med Brand i Agerhejre og Draphavre. (1. c. p. 169.) Nicolle, F., Les engrais chimiques et la culture du chanvre. 8°. 30 pp. Angers (Germain & Grassin) 1893. 40 Cent. Pozzi, Claudio, La coltivazione del riso giapponico in Italia, con un cenuo sulla coltivazioue del frumento Nae-Rieti-Australia. 8°. 29 pp. Cremoua (tip. Interessi cremonesi) 1893. Rostrup, 0., Aarsberetning fra Dansk Frekontrol for Foraaret 1890 — 91, 1891/92. (Om Landbrugets Kulturplanter og dertil herende Freavl. X. 1893. p. 1, 103.) Schindler, Franz, Der Weizen in seinen Beziehungen zum Klima und das Gesetz der Korrelation. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Begründung der Pflanzenbaulehre. 8°. XII, 175 pp. 1 Tafel. Berlin (Parey) 1893. M. 4.— Semler, IL, Die tropische Agricultur. Ein Handbuch für Pflanzer und Kauf- leute. Bd. IV. 2. Hälfte. [Sehluss.] 8°. XIV, p. 393—880. Wismar (Hinstorff) 1893. M. 10.— Tilmorin, Henry L. de, Pedigree or grade races in horticulture. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 301.) Zahel, IL, Die strauchigeu Spiraeen der deutscheu Gärten. 8°. IV, 128 pp. Berlin (Parey) 1893. M. 4.— Personal nachrichten. Ernannt : Der Privatdocent in der philosophischen Facultät der Universität Greifswald, Dr. H. Möller, zum ausserordentlichen Professor der Botanik daselbst. 64 Inhalt. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Heiden, Anatomische Charakteristik der Com- bretaceen. (Fortsetzung), p. 1. Berichte gelehrter Gesell- schaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Monats-Versammlung am 7. Juni 1893. Fritsch , Ueber das Auftreten der Veronica ceratocarpa C. A. Mey. in Oesterreich, p. 12. Lütkemüller, Einige Beobachtungen über die Poren der Desmidiaceen, p. 15. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Ambronn, Ueber eine neue Methode zur Be- stimmung der Brechungsexponenten aniso- troper mikroskopischer Objecte, p. 17. Lignier, De Temploi de la vdsuvine dans lYtude des vege.taux fossiles, p. 18. Moll, Das Mikrotom Reinhold-Giltay, p. 16. Botanische Gärten und Institute, p. 18. Sammlungen. p. 19. Referate. Andersson, Om de växtgeografiska och växt- paleontologiska stöden för andagandet af klimatväxlingar uuder kvartärtiden, p. 48. Batalin, Notae de plantis Asiaticis. XIV — XXVII, p. 43. Blytt; Om de fytogeografiske og fytopalseonto- logiske gründe forat antage klimatvexlinger under kvartaertiden, p. 52. Bonrqnelot, Transformation du tr^halose en glucose dans les Champignons par un ferment soluble : la trehalase, p. 24. t. Bunge, Ein Beitrag zur Kenntnis* der Hydrastis canadensis und ihrer Alkaloide, p. 57. Delacroix, Observations sur quelques formes de Botrytis parasites des insectes, p. 55. Brake del t'astillo, Flore de la Polynesie fran^aise. Description des plantes vascu- laires qui croissent spontanemeDt ou qui sont generalemeut cultivöes aux lies de la Soci&e, Marquise. Pomotou, Gambier et Wallis, p. 45. Frank, Lehrbuch der Botanik. Nach dem gegen- wärtigen Stand der Wissenschaft. Band II. Allgemeine und specielle Morphologie, p. 19. Giessler, Die Localisation der Oxalsäure in der Pflanze, p. 35. Haläcsy, Beiträge zur Flora der Balkanhalb- insel. IX. Florula insulae Thasos, p. 41. Horbaczewski, Bemerkungen zum Vortrage des Herrn Albr. Kossei : „Ueber Nucleinsäure", p. 33. Huth, Revision der kleineren Ranunculaceen- Gattungen Myosurus, Trautvetteria, Hama- dryas, Glaucidium, Hydrastis, Eranthis, Coptis, Anemonopsis, Actaea, Cimicifuga und Xanthor- rhiza, p. 40. Jahns, Vorkommen von Betain und Cholin im- Wurmsamen, p. 56. Jensen, Ueber den Geotropismus niederer Orga- nismen, p. 20. Klittt. Compositae Mechowianae, p. 42. Koningsherger, Eine anatomische Eigentüm- lichkeit einiger Rheum-Arten, p. 40. Kossel, Ueber die Nucleinsäure, p. 32. Le Jolis, Les genres d'Hepatiques de S. F. Gray, p. 30. Lindau, Acantbaceae africanae novae insulae St. Thomae, p. 42. Ludwig, Ueber einige Rost- und Brandpilze Australiens, p. 28. Lütkemiiller, Desmidiaceen aus der Umgebung des Attersees in Ober-Oesterreich, p. 23. Massee, Revision of the genus Triphragmium Lk., p. 27. Mayer, The radiation and absorption of heat by leaves, p. 36. Moll, Observations on karyokinesis in Spiro- gyra, p. 22. Müller, Lichenes exotici, auctore J. M., p. 28. Nussbanni, Beiträge zur Lehre von der Fort- pflanzung und Vererbung, p. 39. Prillieux et Delacroix, Maladie de l'ail pro- duite par le Macrosporium parasitieum Thüm., p. 56. Bubner, Die Wanderungen des Schwefels im Stoffwechsel der Bakterien, p. 25. — — Ueber den Modus der Schwefelwasser- stoffbildung bei Bakterien, p. 24. Schumann, Rubiaceae insulae St. Thomae et Principis, p. 42. Sieber, Ueber Fasern, p. 59. Stagnitta-Balistreri, Die Verbreitung der Sohwefelwasserstoffbildung unter den Bakte- rien, p. 26. Stephani, Hepaticarum species novae. IL, p. 30. Underwood, Index Hepaticarum. Part. I. Biblio- graphy, p. 29. Tiala et Sanvagean, Nouvelles observations sur la Brunisture (Plasmodiophora Vitis), p. 55. Weylandt, Beiträge zur anatomischen Charak- teristik der Galegeen, p. 39. Wollny, Untersuchungen über die künstliche Beeinflussung der inneren Wachsthumsur- sachen : Der Einfluss des Anwelkens der Saatknollen auf den Ertrag der Kartoffeln, p. 59. , Electrische Culturversuche, p. 60. Wulft", Beiträge zur Kenntniss der Nucle'inbasen, p. 34. Zimmermann, Vergleichende Untersuchungen über den Aschengehalt des Kernholzes und Splintes einiger Laubbäume, p. 37. — — , Palaeontologische Mittbeilungen aus Mähren, p. 55. Zopf, Die Weissfärbung von Thamnolia vermi- cularis, bedingt durch eine neue krystalli- sirende Flechtensäure (Thamnolsäure), p. 29. Neue Litteratur, p. 61. Bersonalnachrichten • Dr. Möller , ausserordentlicher Professor in Greifswald, p. 63. Die »Urliste Nummer erscheint als Doppelnummer in 14 Tagen. Ausgegeben: 28. September 1893. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVI. No. 3/4. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben oiter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schleichen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturveteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinirfors. Nr. 42143. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Bie Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Bie Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Von Heinrich Heiden, Apotheker aus München. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) lerminalia angustifolia Jacqu.* Hort. Paris. Ob. Ep. Zellen mit welligen, kleinlappigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der unteren Blatt- seite vorhanden; Läugsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig; Schw.-G. locker. — Gefässb. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allem verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 5 QQ Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Grosse Nerven mit Sclerenchymbogen ; kleinere kaum als mit dünnwandigem Gewebe durchgehend zu bezeichnen. — ■ Kryst. Drusen von 0,08 mm. Durchmesser im P.-G., kleinere bis zu 0,042 mm. im Schw.-G. — Trieb. Die charakteristischen C.-H. Terminalia argentea Mart. et Zucc* Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zollen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm.; von 3 — 4 Epidermis- zellen umgeben. — Blattb. centrisch. — Gefässb. Die grösseren Nerven ohne Sclerenchym durchgehend, die kleineren nur nach unten durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,02 mm. Durch- messer. — Trieb. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Arjuna Bedd.* Brandis Nr. 2304. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep.- Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,03 mm. — Blattb. bifacial ; P.-G. zweischichtig. — Gefässb. Nerven mit collenchymatischen Gewebe durchgehend; über den Nerven (den kleineren) die schon früher erwähnten schleimerfüllten Secreträume. — Kryst. Drusen bis zu 0,053 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia bHerica Roxb.* Hort. Calcutt. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig, Schw.-G. dicht. — Gefässb. Nerven ohne Sclerenchym, auch die kleineren mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,13 im P.-G. und z. T. in den Nerven, kleinere auch im Schw.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia bialata Kurz.* Hort. Calcutt. Ob. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial ; P.-G. zum Theile zweischichtig. — Gefässb. Nerven meist mit Sclerenchym, durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,08 mm. Durchmesser im Mesophylle. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Brasiliensis Camb.* Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit bei hoher Einstellung klein gelappten, bei tiefer Einstellung geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. rund oder fast rund, von 4 — 5 Epidermiszellen umgeben, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Qf der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial mit Tendenz zur centrischen Ausbildung; oberes P.-G. langgestreckt und einschichtig; Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die kleineren Nerven gehen mit sclerenchymatischem Gewebe nach oben durch ; nach unten vom Baste weisswandige Bastfasergruppen. — Kryst. Drusen, an deren Bildung auch grössere Einzelkrystalle in Form von Zinken Theil nehmen und die dann einen Durchmesser von 0,113 mm. erreichen. — Trieb. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Brownii Fresen.* (= Terminalia confertiflora Steudl.) Kotschy Nr. 280. Nubia. (plant, obscur.) Ob. Ep. mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. fast rund, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. bis in die Mitte des Blatt- gewebes reichend ; Schw.-G. locker. — Gefässb. Grössere Nerven mit Sclerenchym versehen; kleinere mehr oder weniger deutlich durchgehend. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,106 mm. Durchmesser im P.-G. und im Schw.-G. — Trieb. Die charakte- ristischen C.-H. Terminalia Catappa L.* Martins. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit welligen, kleinlappigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der unteren Blattseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schi. Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig, Schw.-G. locker. — Gefässb. Die grösseren Nerven mit Sclerenchymbogen ; die kleineren undeutlich durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,068 mm. Durchmesser grösstenteils im P.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Chebula Retz.* Hort. Calcntt. {-Embryogonia arborea Teysm. et Binndk. Kurz No. 2160. Hort. Bogorensis). Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden, Längsdurch- messer der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. zieml. kurzgliedrig und einschichtig ; Schw.-G. locker. — Gefässb. Die kleinsten Nerven mit dünnwandigen Gewebe durchgehend; grössere mit etwas Sclerenchym; die grossen mit Sclerenchymbogen. — Kryst. Drusen bis zu 0,106 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia citrina Roxb.* Hort. Calcutt. Ob. Ep. Zellen mit welligen, kleinlappigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vor- handen, Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. kurzgliedrig. — Gefässb. Die grossen Nerven mit Sclerenchymbogen versehen ; auch die kleinen durchgehend. — 68 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Kryst. Drusen bis zu 0,093 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia crenulata Roth.* Hohenacker No. 98. Ind. or. - Ob. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, auf beiden Blattseiten vorhanden; Längsdnrchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. zweischichtig. — Gefässb. Nerven durchgehend, über denselben schleimführende Secreträume. — Kryst. Drusen bis zu 0,087 mm. Durchmesser fast nur im Schw.-G. — Trich. Die charakteristischen. C.-H. Terminalia dichotoma Mey.* Hostmann et Kappler No. 744. Surinam. Ob. Ep. Zellen mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vor- handen; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. kurzgliederig ; Schw.-G. locker. — Gefässb. Nerven ohne Sclerenchym ; die kleinen nach oben durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,046 mm. Durchmesser im P.-G., kleinere auch im. Schw.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia fagifolia Mart. et Zucc* Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, klein, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,015 mm. — Blattb. centrisch. — Gefässb. Auch die kleinen Nerven mit dünn- wandigen Gewebe durchgehend ; grosse mit etwas Sclerenchym versehen. — Kryst. Drusen bis zu 0,06 mm. Durchmesser im P.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Fatraea DC. Lieber No. 70. Mauritius. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. fast rund, nur auf der unteren Blattseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. einschichtig, sehr kurz- gliederig. — Gefässb. Die grossen Nerven mit Sclerenchym durch- gehend, die kleinen ohne Sclerenchym, eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,066 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. Terminalia glabra. (Roxb.?)* Hooker fil. et Thomsen. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen, dickwandigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial. — Gefässb. Die grossen Nerven mit Sclerenchym versehen, auch die kleineren durchgehend. Ueber den Holztheilen der kleineren Nerven die früher schon erwähnten schleimerfüllten Secreträume. — Kryst. Drusen bis zu 0,12 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 69 Terminalia glabrescens Mart. Martii herb. flor. brasiliens. No. 183. Ob. Ep. -Zellen mit bei hoher Einstellung klein gelappten, bei tiefer Einstellung geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. rund oder fast rund, nur auf der Blattunterseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zum centrischen Baue, P.-G. langgestreckt und einschichtig; Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die kleineren Nerven gehen mit sclerenchymatischem Gewebe nach oben durch, nacli unten vom Baste weisswandige Bastfasergruppen. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,093 mm. Durchmesser. — Trieb. Die charakteristischen C-H. Terminalia hemignosta Steudl. Schimper No. 879. Abyssinia. Ob. Ep. -Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial mit Tendenz zur centrischen Ausbildung, P.-G. einschichtig. — Gefässb. kleinere Nerven mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,06 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. Terminalia latifolia Sw. Wullscblaegel No. 1293. Jamaica. Ob. Ep. Zellen mit kleinwelligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. zweischichtig. — Gefässb. Nerven mit Sclerenchym versehen; nur die grossen durchgehend, alle übrigen eingebettet. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,093 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia lucida Hoffgg.* Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig; oberer Theil des Schw.-G. mit charakteristischer Structur : Zellen klein und vielarmig. — Gefässb. Kleinere Nerven ohne Sclerenchym, nur nach unten durchgehend. — Kryst. Krystall- idioblasten bis zu 0,106 mm Durchmesser. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. Terminalia macroptera Mart.* Martii herb. flor. brasiliens. No. 453. Ob. Ep. Zellen mit fast welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial ; P.-G. einschichtig; Schw.-G. locker. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven mit Sclerenchym versehen, aber nicht durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,08 mm Durchmesser. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. 70 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Terminalia oblonga hört, calcutt.* Hort, calcuttens. Ob. Ep. Zellen mit fast welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schi. -Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. kurzgliederig , einschichtig; Schw.-G. locker. — Gefässb. Die grösseren Nerven mit Sclerenchym versehen ; auch die kleineren durchgehend. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,1 mm Durch- messer. — Trieb. Die charakteristischen C.-H. Terminalia paniculata Roth.* Wight No. 1007. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,04 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. ziemlich kurzgliederig und ein- schichtig. — Gefässb. Auch die kleinen Nerven mit dünnwandigem Gewebe durchgehend; die grossen mit Sclerenchym versehen. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,13 mm Durchmesser mit dem oberen Theile im P.-G., mit dem unteren Theile im Schw.-G. Ueber den grösseren Nerven Drusen in solcher Menge, dass sie sich beinahe berühren. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia pelhicida Presl. Cuming No. 1039. Philippinae. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast rund, auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial; P.-G, einschichtig; Schw.-G-. dicht. — Gefässb. Grosse Nerven mit Sclerenchym, über denselben schleimführende Secreträume; kleinere ebenfalls mit Sclerenchym, aber eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,04 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia Tanibouca DC* Spruce No. 308. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurch- messer der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. ein- schichtig und kurzgliederig. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend, jedoch wie die grossen ohne Sclerenchym. — Kryst. Drusen bis zu 0,04 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Terminalia tomentosa Wight et Arn.* Wight No. 1008. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenräudern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast rund, nur auf der Blattunterseite vorhanden- Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig. — Gefässb. Grössere Nerven mit Sclerenchym, kleinere mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. Zuweilen Scleren- chymfasern von den Nerven abzweigend und frei im Blattgewebe verlaufend. Ueber dem Holztheile der kleineren Nerven schleim- Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 71 führende Secreträume. — Kryst. Drusen bis zu 0,072 mm Durch- messer. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Bucida Buceras L.* Wullschlaegel. Antigua. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial ; P. G. langgestreckt; Schw.-G. locker. — Gefässb. -Nerven mit Sclerenchym. Sclerenchymfasern von den Nerven abzweigend und unter der Epi- dermis verlaufend. — Kryst. Krystallidioblasten bis zu 0,093 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Buchenavia capitata Eichler.* Spruce No. 1662. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. c. 0,033mm. — Blattb. bifacial; P. G. langgestreckt; Schw.-G. locker. — Gefässb. Nerven ohne Sclerenchym, auch die kleinen durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. Buchenavia ochroprumna Eichler. Spruce No. 309. Brasilia. Ob. Ep. Polygonale Zellen. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. rund, nur auf der Blattunterseite vor- handen; Durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. langgestreckt; Schw.-G. sehr dickwandig. — Gefässb. Nerven mit Sclerenchym. Sclerenchymfasern von den Nerven abzweigend und unter der Epidermis verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser zwischen P.-G. und Schw.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Buchenavia oxycarpa Eicbler. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der unteren Blattseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — - Blattb. bifacial; P.-G. langgestreckt; Schw.-G. locker. — Kryst. Drusen bis zu 0,087 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Buchenavia suaveolens Eichler. Spruce No. 1887. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. langgestreckt; Schw.-G. locker. — Gefässb. Nerven ohne Sclerenchym; auch die kleinen durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser zwischen P.-G. und Schw.-G. — Trich. Die charakteristischen C.-H. 72 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretacean. Calycopteris. Die Gattung Calycopteris besteht nur aus zwei Arten, welche von Clarke als Varietäten einer und derselben Art aufgefasst werden. Diese Varietäten sind : C. floribunda Lam. var. floribunda Clarke.* Hohenacker No. 30. Ind. or. und C. floribunda Lam. var. nutans Clarke. Cult. hört. Calcuttens Beide Varietäten besitzen einen ganz übereinstimmenden Bau und es sind sonach keine Artunterschiede auch rücksichtlich der anatomischen Structur vorhanden. Charakteristisch für dieselben ist vor Allem das Vorhanden- sein von kugeligen, blasigen, unten näher zu beschreibenden Hautdrüsen, innerer Korkbildung und von intraxyläreni Weich baste. Intraxylärer Weichbast ist bei Calycojrteris, wie bei den meisten Combretaceen-Q attungen vorhanden. Von der Blattstructur ist Folgendes von Bedeutung: Die Zellen der oberen Epidermis haben geradlinige Seiten- ränder, während letztere auf der unteren Blattseite krummlinig oder sogar gewellt erscheinen. Die Spaltöffnungen sind oval, von 3 — 4 Epidermiszellen um- geben und finden sich nur auf der Blattunterseite. Die Längsachse ihrer Schliesszellen beträgt bis zu 0,025 mm, die Breitenachse bis zu 0,02 mm. Der Blattbau ist centrisch mit beiderseits einschichtigem Palli- sadengewebe; zahlreiche Fettkörper finden sich im Assimilations- gewebe. Die grösseren Blattnerven enthalten etwas Sclerenchym, während die kleineren mit dickwandigem Gewebe durchgehen. Der oxalsaure Kalk bildet im Mesophylle wohlgestaltete Drusen, deren Durchmesser jedoch nicht über 0,027 mm beträgt. Was die Behaarung betrifft, so finden sich bei Calycopteris ausser den charakteristischen Combretaceen-Ha&ren noch die schon eingangs erwähnten blasigen Hautdrüsen. Letztere sind im aus- gebildeten Zustande kugelig oder birnförmig und in Grübchen der unteren Blattfläche eingesenkt. Sie bestehen aus einem sehr kurzen Stiel von ein bis zwei Zellen und dem Drüsenköpfchen ; dieses wird von einer becherartig geformten Zellplatte aus einer grösseren oder kleineren Anzahl von Strahlenzellen gebildet. Zwischen dieser Zellplatte und der gleichsam den Deckel des Bechers bildenden Cuticula ist reichliches Secret abgesondert. Ueber die Structur der Axse ist Folgendes anzuführen : Die Markzellen sind unverholzt und theilweise in Steinzellen verwandelt. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal. Die Holzgefässe besitzen einen Durchmesser bis zu 0,13 mm und haben einfache runde Perforationen. Ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 73 Markstrahlparenchym mit Hoftüpfeln versehen, deren Scheidewand die sogen. Siebtüpfelstructur besitzt. Das Holzprosenchym ist ziemlich dickwandig und nicht sehr englumig, sowie einfach getüpfelt, während das Holzparenchym nur wenig entwickelt ist. Der oben schon erwähnte interxyläre Weichbast bildet con- centrisch angeordnete Inseln dünnwandigen Gewebes im Holzkörper. Soweit sich nach dem Herbarmaterial nach Aufhellen geeigneter Querschnitte durch Jav elle'sche Lauge feststellen liess, entstehen diese Weichbastinseln, wie bei Strychnos, vom Cambium aus nach aussen. Der zwischen dem Holztheile und der Bastinsel gelegene Cambiumstreifen gibt seine Thätigkeit nach Ausbildung der Weichbast- insel auf und wird ersetzt durch einen unmittelbar nach aussen von dem interxylärem Phloem auftretenden Streifen von Meristemgewebe, welches den Cambiumring ergänzt. Der Kork bildet sich mitten in der primären Rinde, nämlich unmittelbar nach innen von weisswandigen Sclerenchymfasergruppen, die, wie bei Terminalia, isolirt mitten in der primären Rinde vor- handen sind. Derselbe besteht aus dünnwandigen, weitlumigen, zum Theile auch an der inneren Tangentialwand sclerosirten Zellen. An der Grenze zwischen Bast und primärer Rinde ist kein deutliches sclerenchymatisches Gewebe entwickelt. Im secundären Baste fehlen die Bastfasern, gleich wie auch im interxylären Phloem. Der oxalsaure Kalk findet sich in der Axse nur im Marke und in der primären Rinde in Gestalt von kleinen Drusen, während er im Baste fehlt. Conocarpus. {Conocarpus erecta L.* Catesby. Antillae.) Charakteristisch für diese monotypische Gattung ist das Vor- kommen von echten einzelligen, zweiarmigen Haaren neben den gewöhnlichen Com bretaceen Haaren, das Fehlen der Drüsenhaare und die innere Korkbildung. Der intraxyläre Weichbast ist entwickelt. Was die Blattstructur anlangt, so lässt sich darüber folgendes Nähere erwähnen : Die Zellen der oberen, wie die der unteren Epidermis zeigen in der Flächenansicht polygonalen Umriss und sehr dickwandige Seitenränder. Die ovalen Spaltöffnungen sind an der oberen, wie auch an der unteren Epidermis vorhanden und von 4 — 6 Epidermiszellen umgeben ; der Längsdurchmesser ihrer Schliesszellen beträgt 0,027 mm. Der Blattbau ist deutlich centrisch mit beiderseitigem , ein- schichtigem Pallisadengewebe. Im Assimilationsgewebe finden sich zahlreiche Fettkörper. Die Nerven, deren Leitbündel mit mehr oder weniger Scleren- chym versehen sind, liegen im Diachym eingebettet. 74 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Der oxalsaure Kalk rindet sich im Blatte von Conocarpus in Gestalt von Drusen; dieselben besitzen einen Durchmesser von ca. 0,034 mm ; an ihrer Bildung nehmen auch grössere Einzel- krystalle in Form von Zinken Antheil, deren Länge ca. 0,046 mm beträgt. Was die Behaarung betrifft, so fand ich bei Conocarpus ausser den charakteristischen einzelligen, einarmigen Combretaceen-Ha,a,ren auch bisweilen noch echt zweiarmige vor. Was nun die Axenstructur anlangt, so ist Kachstehendes hervorzuheben. Das Mark besteht aus verholzten, dickwandigen, schwach sclerosirten und getüpfelten Zellen. Die Markstrahlen sind schmal. Die Gelasse des Holzes liegen isolirt; der Durchmesser ihres Lumens beträgt 0,027 mm, Sie besitzen einfache Perforationen ; ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln ver- sehen. Die Scheidewand der Gefässhoftüpfel besitzt häufig sog. Siebtüpfelstructur. Das Holzprosenchym ist ziemlich dickwandig und ziemlich weitlumig und besitzt einfache Tüpfelung. Das Holzparenchym ist nur spärlich vorhanden. Der Kork bildet sich unmittelbar nach innen von weiss- wandigen Sclerenchymfasergruppen. Ob diese letzteren, wie bei Terminalia, der primären Rinde zuzuzählen oder ob sie als primäre Bastfasergruppen anzusprechen sind, lasse ich dahin gestellt. Zu Gunsten der letzteren Ansicht spricht übrigens der Umstand, dass- nach innen von denselben ein deutliches Grundgewebe nicht auf- zufinden ist. Die Korkzellen sind grösstenteils dünnwandig und weitlichtig. Der oxalsaure Kalk findet sich in der Axe im Baste in Gestalt von mittelgrossen Drusen, in sogen. Kammerfasern, die auf dem Zweigquerschnitte tangentiale Bänder bilden. Ramatuella. Diese Gattung, welche nur aus 2 Arten besteht, erhielt ich aus dem Herbarium Barbey-Boissier in Genf. Für Ramatuella ist von besonders charakteristischer Be- deutung das Vorkommen von einfachen Combretaceen - Haaren,, welche Tendenz zur Zweiarmigkeit zeigen, das Fehlen von Drüsenhaaren und die innere Korkbildung; innerer Weichbast ist entwickelt. Ueber die Blattstructur lässt sich Folgendes sagen: Die Zellen der oberen Epidermis sind fast geradlinig oder doch nur schwach gewellt ; sie besitzen stark verdickte Aussen- Wandungen und zeigen bei Ramatuella virens undeutliche Rand- tüpfel. Die unteren Epidermiszellen erscheinen ebenfalls fast gerad- linig oder schwach gewellt. Die fast kreisrunden Spaltöffnungen finden sich nur auf der Blattunterseite und sind von mehreren Epidermiszellen umstellt. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 75 Der Blattbau ist bifacial ; häutig zweigen Sclerenchymfasern von den Nerven ab und verlaufen frei im Blattgewebe. Die Blattnerven sind eingebettet und besitzen sowohl oberseits als auch unterseits Sclerenchymbogen oder doch einzelne Sclerenchym- fasern. Der oxalsaure Kalk findet sich im Blatte in Gestalt von morgensternartigen Drusen. Die Haare sind, wie Eingangs schon erwähnt, einzellig, zeigen jedoch Neigung zur Zweiarmigkeit. Ueber die Structur der Axe ist Folgendes anzugeben: Die Zellen des Markes sind ziemlich weitlumig und enthalten keine Krystalleinlagerungen. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal. Die Holzgefässe stehen isolirt, besitzen einen Durchmesser bis zu 0,033 mm und haben einfache, runde Perforationen. Ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln versehen ; die Scheidewand der Gefässhof- tüpfel besitzt sogen. Siebtüpfelstructur. Das Holzprosenchym ist ziemlich dickwandig und weitlumig und besitzt einfache Tüpfelung. Das Holzparenchym ist nur wenig entwickelt. Der Kork entsteht bei Ramatuella in der primären Rinde. Er besteht aus weitlichtigen Zellen, die zum Theile zartwandig, zum Theile an den inneren Tangentialwandungen stärker verdickt sind. Isolirte primäre und secundäre Hartbastfasergruppen sind vorhanden. Der oxalsaure Kalk findet sich in Gestalt von Drusen und bildet weniger typische Krystallkammerfasern als bei anderen Combretaceen. (Fortsetzung folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Wiesner, J., Mikroskop zur Bestimmung des Längen- wachsthums der Pflanzenorgane und überhaupt zur mikroskopischen Messung von Höhenunterschieden. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Band X. 1893. Heft 2. p. 145—148. Mit 1 Holzschnitt.) Dieses nach Angaben des Verls, von C. Reichert in Wien construirte Horizontal-Mikroskop ermöglicht es, sehr geringe Höhen- differenzen (0,06 mm), z. B. bei der Längenzunahme wachsender Pflanzentheile, in kurzen Zeiträumen genau zu bestimmen und direct abzulesen. Die Construction des Instrumentes, welches bei Special- forschungen zweifellos gute Dienste leisten wird, ist aus der im Original gegebenen Beschreibung und. Abbildung zu ersehen. Busse (Berlin). 76 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Bot. Reisen. Born, Gr., Ein neuer Schnittstrecker. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie. Bd. X. 1893. Heft 2. p. 157—160. Mit 1 Holzschnitt.) Die Construction des Verfs. „beruht auf dem Princip, den Schnitt mit einem Minimum von Kraft niederzuhalten, so dass dessen Aufrollungsbestreben gerade paralysirt wird". Ein gewöhnliches Stativ trägt einen beliebig verstellbaren horizontalen Stab, an welchem ein äquilibrirter, zweiarmiger, sehr leicht um eine horizontale Achse drehbarer Hebel hängt, dessen eines Ende eine kleine Zwinge besitzt. Ein in die Zwinge ein- geklemmtes , zweckmässig zugeschnittenes Papierstückchen wird durch das Gewicht eines am gleichen Hebelarme aufgehängten Reiters dem vorderen Rande des zu schneidenden Paraffinblockes sanft aufgedrückt. Beim Schneiden bleibt der Schnitt auf der Messerklinge ausgebreitet liegen, während das Papier sich weiter hinaufzieht und beim Zurückführen des Messers von selbst wieder auf den Rand des Paraffinblockes zurückfällt. Je nach der Schnittdicke werden leichtere oder schwerere Reiter und feineres oder stärkeres Papier benutzt. Nach Angabe des Verfs. hat sich das einfache und handliche Instrument in der Praxis ausnahmslos vorzüglich bewährt. Dasselbe ist — vorläufig nur für Mikrotome mit Schraubenhebung und horizontaler Messerführung gebaut — von Kleine rt in Breslau zu beziehen. Busse (Berlin). i lilnpin, G. W., Zur Frage über die vergleichende Bedeutung verschiedener Methoden, die Brauchbarkeit des Wassers zu bestimmen. (Wratsch. 1893. No. 12. p. 328—330.) [Russisch-! Nabias, B. de und Sabrazes, J., Bemerkungen über einige Punkte der histologischen und bakteriologischen Technik. (^Präger medicinische Wochen- schrift. 1893. No. 24. p. 286—288.) Schiller, Zur Diagnose der Cholerabacillen mittelst Agarplatten. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 27. p. 639—640.) Botanische Reisen. Jepson, Willis L., Early scientific expeditions to California. I. (Erythea. I 1893. p. 185.) Referate. Hieronyiuus, G., lieber die Organisation der Phycochro- maceen-Z eilen. Herrn Prof. Dr. E. Zacharias zur Er- widerung. (Botanische Zeitung. 1893. I. Abtheilung, p. 73 —80.) Aus der vorliegenden Erwiderung, die leider überreich ist an persönlichen und mehr oder weniger witzigen Betrachtungen, kann Algen. 7T an dieser Stelle natürlich nur der sachliche Inhalt kurz hervor- gehoben werden. So sei zunächst erwähnt, dass Verf. sich neuer- dings an sehr verschiedenen Objecten von der Reihenlagerung der in den Chromatophoren enthaltenen Grana hat überzeugen können und dass er dem Chromatophor auf Grund dieser Beobachtungen all- gemein ein fibrilläre Structur zuschreibt. Als Beispiele für Cyanophy- ceen mit relativ grossen Vacuolen führt er ferner Stigonema ocella- tum und Scytonema cincinnatum an. Im Gegensatz zu Z a c h a r i a s hält Verf. daran fest, dass in der Phycochromaceen - Zelle , abgesehen von den „Grana", nur Körner einer Art (die Cyanophycinkörner oder Cyanophycin- krystalloide) vorkommen. Er führt auch in der That mehrere Tinctionsmethoden und Reactionen an, die bei Einhaltung gewisser Cautelen in allen Fällen zu übereinstimmenden Resultaten geführt haben. Die diese Cyanophycinkörner umhüllenden Fibrillen sollen namentlich auch bei den bereits oben erwähnten mit grossen Vacuolen versehenen Cyanophyceen mit Sicherheit zu beob- achten sein. Zimmermann (Tübingen). Deckenbach, K., Ueber den Polymorphismus einiger Luftalgen. (Sep.-Abdr. aus Scripta Botanica. 1893.) 8°. 16 pp. mit 1 Tafel. St. Petersburg 1893. [Russisch und Deutsch.] Schon 1871 hatte Gobi die Vermuthung ausgesprochen, dass der von ihm aufgefundene Chroolepus uncinatus mit Trentepohlia umbrina (Kütz.) Wille in genetischem Zusammenhange steht. Um diese Vermuthung zu prüfen, nahm Verf. im Winter Trentepohlia umbrina in Cultur und verfolgte deren Entwicklung 6 Monate lang täglich. Zunächst verwandelten sich einzelne beliebige Zellen in Sporangien mit rothen Zoosporen. Dann begannen die Zellen sich zu theilen und zu Fäden auszuwachsen, unter gleichzeitiger allmäh- licher Umwandlung des rothen Pigments in Chlorophyll, und nach ca. 2 Monaten waren bereits ganze Häutchen von radial ange- ordneten, verzweigten grünen Fäden vorhanden. Einzelne Zellen schwollen birnförmig an, färbten sich roth und wurden zu Zoo- sporangien. Die Pflanze erinnerte jetzt vollkommen an Trente- pohlia aurea (Kütz.) Wille. Im Beginn des Sommers nahm die ganze Alge allmählich wieder eine gelbe Farbe an; anstatt der birnförmigen bildeten sich jetzt flaschenförmige Sporangien (beide sind durch allmähliche Ueber- gänge verknüpft). Diese Form gleicht der Trentepohlia lagenifera Wille (=■ Chroolepus lageniferus Hild.). Man ersieht bereits hieraus, dass Färbung und Sporangien- form keine Speciescharaktere abgeben können; Verf. vereinigt die vermeintlichen Species Ir. umbrina, aurea und lagenifera unter dem Namen Trentepohlia polymorpha. Im Juli tritt dann noch eine weitere, eingreifendere Aenderung; ein. Die Färbung wird intensiver orange, es bilden sich im Zell- inhalt Pigmenttröpfchen ; einzelne Zweige bilden an ihrem Ende 78 Algen. dickere Zellen : die Endzelle schwillt zunächst halbkugelig an, krümmt sich dann hakenförmig und schnürt schliesslich an ihrem Ende ein eiförmiges Sporangium ab. Es ist das die Bildung, welche Verf. früher als „Gobi' sehe Sporangien" bezeichnet hat, und die Umwandlung in Chrooleims uncinatus liegt in der That vor. Kothert (Kazau). Wildeman, E. de, Note sur le genre Pleurococcus Menegli. et sur une espece nouvelle, PI. nimbatus nob. C. tab. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1893. p. 337.) Verf. unterzieht im ersten Theile seiner kleinen Arbeit die bisherigen Gattungsdiagnosen von Pleurococcus einer Kritik, in der er die abweichenden Merkmale, welche die einzelnen Autoren als -charakteristisch angeben, hervorhebt und zugleich auf eine erweiterte und schärfere Fassung der Diagnose dringt. Sodann beschreibt er eine neue, höchst merkwürdige Art der Gattung, bei welcher die einzelnen Zellen oder Zellhaufen von einer Aureole mit radiär- fibrillärer Structur umgeben werden. PL nimbatus fand sich im Victoria-Bassin des Brüsseler Gartens in grossen Massen ; die "Gallerthöfe um die einzelnen Kolonien waren in Wasser unsichtbar, Hessen sich aber in einer Lösung von chinesischer Tusche sehr gut deutlich machen. Lindau (Berlin). Gntwinski, R., Flora glonöw okolic Lwowa. (Flora Al- garum agri Leopoliensis.) (Z trzema podwöjnemi tablicami.) 8°. 124 pp. Krakow (Drukarnia Universyteta Jagiellonskiego) 1891. Eine Liste der vom Verf. bei Lemberg gesammelten Algen. Der allgemeine Theil ist dem Ref. unverständlich, in der syste- matischen Aufzählung werden den Namen Litteraturcitate, Fundorte und häufig Maassangaben beigefügt Die neuen Arten und Formen sind mit lateinischen Diagnosen versehen, bei ihnen wie auch bei manchen anderen sind längere oder kürzere Bemerkungen in pol- nischer Sprache gegeben. Die Phaeophyceen sind vertreten durch Phaeothamnion confervi- eolum, die Chlorophyceen durch Confervoideen, Siphoneen, Proto- coeeoideen und Conjugaten, besonders Besmidiaceen, auch die Bacil- larieen und Phycochromophyceen sind ziemlich reichlich vertreten. Die auf den drei Tafeln sämmtlich abgebildeten neuen Arten und Formen sind folgende : S^enedesmus bacillaris nov. spec, Sc. quaclricauda e) hyperabundans nov. form., ■Sphaerozosma Archeri n. sp., Closterium pygmacum n. sp., C. Lunula c) eunea- tum n. var., C. acerosum c) truncatum n. var., Cosmarium Thwaitesii var. sub- incrassata n. v., C spec, C. notabile f. media n. f., C pseudofontigenum n. sp., C. crenatum f. a), f. b), f. c), C. Rostafinskii n. sp , C. trilobulatum f. retusa n. f., C. Holmiense ß) integrum f. constrieta n. f., C. Holmiense y) attenuatum n. var., o) nanum n. var. ('?), C. tetragonum y) granulatum n. v., S) subinter medium n. v., €!. Meneghinii forma . . ., C. quadratulum forma . . ., C. capitulum forma . . ., C. bioculatum forma . . ., c) excavatum n. v., C. pseudobioculatum n. sp., C. Algen. — Pilze. 79 .Scenedesmus b) int er medium n. v., C. granatum, S) Delpontii n. v., C. pachy- dermum ß) hexagonum n. v., C. perforatum b) porosum n. v., C. subeductum n. sp., C. pyramidatum b) gypsorum n. v., C. speciosum ß) Australianum forma . . ., C. subhumile n. sp., C. ochtodes b) obtusatum n. v., C. Botrytis h) Janoviense n. v., C. spec, C. margaritiferum forma . . ., C. pseudoprotuberans ß) angustius f. Leopoliensis n. f., y) pygmaeum n. v., C nitidulum ß) mezotumidum n. v., C. Bicardia ß) latius n. v., C. retusiforme n. nom., (= C. Hammeri ß) retusiforme Wille), C. retusiforme ß) incrassatum n. v., C. Silesiacum n. sp., b) major n. v., C. bireme ß) Galiciense n. v., C. Gregoryi ß) Janoviense u. v., C. Boeckii ß) jiapillatum n. v., C. abruptum forma . . ., C. exiastri forme n. sp., C. pseudocrena- tum n. sp., C. pulcherrimum ß) truneatum n. v., C Nafhorstii ß) trinotatum n. v., C. subprotumidum ß) Leopoliense n. v., C. ornatum var. subpolonica n. v., C. »»- duratum n. sp., C. Kjellmani var. Podolica n. v., var. grandis f. minor n. f., C. Oorbula, ß) Pyretri f. latior n. f., C. Hyacinthi n. sp., C. Polonicum v. quadri- granulata n. v., C. Turpinii c) Podolicum n. v., d) gypsorum n. v., e) elegans u. v., Arthrodesmus convergens ß) incrassatus n. v., J.. imcms f. Joshuae n. f., .4. triangularis f. Lagerheimii n. f., 4. bifidus forma . . , Staurastrum orbiculare f. punctata n. f., £. cuspidatum y) coronulatum n. v., *S. Tunguscanum forma . . ., S. incisum f. convergens u. f., & dilatatum forma . . ., #. muncatum y) trapezicum n. v., $. Rostafinskii u. sp., ä. pygmaeum forma . . ., a, Festuca vaginata Kit., Carex nitida Host und C. humilis Leyss., Ornithogalum comosum L., Gagea pusilla Schult., Iris pumila L., Grypsophila paniculata L., Tunica Saxifraga Scop., Ceratocephalus orthoceras DC, Ranunculus Illyricus L., 2 Erysimum, Lepidium perfoliatum L., Viola ambigua W. K., Euphorbia Gerardiana L., Eryngium planum L., Trinia vulgaris DC, Seseli glaucum Jacq., 4 Cytisus, Medicago prostrata L., 4 Astragalus, Oxytropis pilosa DC, Onosma Visianii Clem., Echium rubrum Jacq., 3 Salvia, Marrubium peregrinum L., Phlomis tuber osa L., Linaria genistaefolia All., Eu- phrasia Kerneri Wettst., Campanula Sibirica L., Cephalaria Transsylvanica Schrad., Scabiosa ochroleuca L., 4 Inula, Xanthium spinosum L., 3 Artemisia, 2 Achillea, Xeranthemum annuum L., Carduus hamulosus Ehrh., Cirsium Pannonicum Gaud., Jurinea mollis Rb., Serratula radiala M. B., Hieracium echioides Lumn., 2 Scorzo- nera und ausserdem viele andere oft häufige Begleiter, die aber anderen Floren angehören und daher nicht den Leitpflanzen beigezählt werdeu können. 2. Die Sandheide des Marchfeldes oder die Sand- nelkenfl ora: 7 Gräser, darunter 2 Koeleria ; Corispermum nitidum Kit., Herniaria hirsuta L., Dianthus serotinus W. K., Silene conica L., Peucedanum Oreoselinum Mönch, Seseli Hippomarathrum L., Plantago arenaria W. K., Inida ensifolia L., Artemisia scoparia W. K., Helichrysum arenarium DC und 2 Achillea. 3. Die Salz beide oder die niederösterreichische Hai op hy t en flu r : *) Ref. citirt den gebräuchlichen Kamen; im besprochenen Buche heisst diese Pflanze P. mascula. **) Auch hier und in noch einigen Fällen folge ich leichterer Verständlichkeit halber der üblichen Nomenclatnr. Ref. Systematik und Pflanzengeographie. 4 Gräser, Cyperus Pannonicus Jacq., Sciipus pauciflorus Lightf., C'are.x secalina Wahl., Atriplex nitens Eeb., 3 Schizotheca, Camphorosma ovata W. K., Kochia arenaria Roth, Salicomia herbacea L., 2 Chenopodina, 2 Speryidaria, Eanunculus lateriflorus DC, 2 Lepidium, Althaea otficinalis L., Lythrum hyssojji- folium L., 2 Melilotus, Galatella cana Nees, Cirsium brachyceph.alum Jur., Tara- xacum serotinum Sadl. und 2 Scorzonera. Die Sumpf- und Wasserpflanzen bilden keine selbstständige Formation. 4. Formation der Zwerg weich sei, ausgezeichnet durch massenhaftes Auftreten der Weichselarten auf den tertiären Hügeln; Leitpflanzen sind : Prunus Chamaecerasus Jcq., P. Cerasus L. und Amygdalus nana L. 5. Formation des Perrückenbaums, als Vorholz des Schwarzföhrenwaldes : Ehus Cotinus L., C'olutea arborescens L., Prunus Mahaleb L., P. Cerasus L. 6. Formation der w ei ch haarig en Eiche; gekenn- zeichnet durch Busch- und Zwergwald, seltener Hochwald aus Quercus lanuginosa Thuill. Nebst dieser sind Leitpflanzen: Qtiercus Cerris L., Castanea vulgaris Lam., 2 Rosen und 2 Prunus und viele Kräuter, von denen hervorzuheben sind: Polygonatum latifolium Desf., Iris graminea L., Hesperis tristis L., H. runcinata W. K., Conringia Austriaca DC, Erysimum Pannonicum Cz., Viola Austriaca Kern., Lavatera Thuringiaca L., 2 Althaea,, Aristolochia Clematitis L., Digitalis lanata Ehrh., Centaurea steno- lepis Kern. 7. Formation der Schwarzföhre, ausgezeichnet durch die Bestände von Schwarzföhren, fehlendes Unterholz und geringen Niederwuchs. Gewöhnlich ist Pinus nigra Arn. die einzige Leit- pflanze. Sonst noch Peltaria alliaceu L. und Thlasjn Goesingense Hai. 8. Fels pflanzen. Nicht häufig. Nebst schon genannten: 2 Alsine, Diantlvus Lumnit.zeri Wiesb., Draba A'izoon Wahlbg., Isatis tinctoria Lv Orlaya grandiflora Hoffm., Semjjervivum tectorum L. und Aster Amellus L. 9. Unkräuter und Ruderalpflanzen: Agropyrum cristatum P. B., Eurotia ceratoides C. A. Mey., Cerastium ano- malum W. K., Silene dichotoma Ehrh., Delphinium Orientale Gay, Malcolmia Africana R. Br., Euclidium Syriacum R. Br., Myagrum perfoliatum L., Caucalis muricata Bisch., Smyrnium perfoliatum Müh, Bifora radians M. B., Hibiscus trionum L., Echium altissimum Jacq., Melampyrtim barbalum W. K., 3 Anthemis, Achillea crithmifolia W. K., Crepis rhoe.adifolia M. B. und Xanlhium spinosum L. Dies als Beispiel. Die alpine Flora ist vom Verf., ihrer reichen Gliederung entsprechend, ebenfalls eingehend besprochen, doch würde das Eingehen auch auf diesen Theil den Raum eines Referates allzusehr überschreiten. Freyn (Prag). Ibiza, Blas Läzaro e, Contribuciones ä la flora de la peninsula iberica. Primera serie. 8°. 28 pp. Madrid 1893. Diese in spanischer Sprache geschriebene Abhandlung , ein Separat- Abdruck aus dem XXII. Band der zu Madrid erscheinenden Anales de la Sociedad espafiola de Historia natural, enthält zwar nicht die Beschreibung irgend einer ganz neuen Art, wohl aber kritische Bemerkungen über Arten, sowie Standortsangaben von solchen, |12 Systematik und Pflanzengeographie. welche bisher auf der Pyrenäenhalbinsel oder wenigstens in der Provinz von Madrid noch nicht beobachtet worden oder nur un- genügend bekannt waren, weshalb dieselbe einen schätzenswerthen Beitrag zur Kenntniss der Halbinselflora liefert. Es sind im Ganzen 51 Arten erwähnt, worunter 15 Kryptogamen. Besonders aus- führlich verbreitet sich Verf. über Astragalus Boissieri Fisch., den er zuerst auch in der Sierra de Guadurama (nördlichsten bisher bekannten Standort dieser interessanten Art, des einzigen in Spanien vorkommenden Repräsentanten der Untergattung Tragacantha) auf- gefunden hat. Aus der beigefügten ausführlichen Beschreibung ergibt sich, dass die Guadarvamapflanze von der südspauischen in einigen Merkmalen verschieden ist, die aber so unerheblicher Natur sind, dass sie nicht einmal hinreichen, um darauf eine Varietät de» A. Boissieri, geschweige denn eine neue Art zu gründen. Willkomm (Prag.) Lange, Julian, NyeBidrag til Spaniens Flora. Diagnoses plantarum peninsulae Ibericae novarum. III. Mit 2 Tafeln. i5 2 55 1 ^3 t- PL Ol 34,031 0,216 0,091 0,108 0,225 3,131 4,296 0,113 0,052 3,644 70,565 0,729 0,264 1,362 1,411 5,752 7,888 0,117 0,041 4,945 Nahrungsarme Böden sind im Allgemeinen in der ariden Region weniger häufig als in der humiden. In den Regionen der Sommerregen findet man immer bedeutende Unterschiede zwischen dem natürlichen Pflanzenwuchs der Thäler und des Hügellandes, die sich nicht aus den Feuchtigkeits Verhältnissen allein erklären Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 121 lassen, sondern aus dem verschiedenen Kalkgehalt, indem im Thal- lande bei dem grösseren Kalkgehalte kalkliebende Pflanzen über- wiegen, ausser wenn das Hügelland selbst stark kalkhaltig ist. In der ariden Region beschränkt sich dagegen der Unterschied zwischen Hoch- und Tieflandfloren im "Wesentlichen auf Pflanzen, welche für Feuchtigkeitsunterschiede besonders empfindlich sind. Die Unterschiede im Kalkgehalte der beiderlei Lagen fallen fort und bei künstlicher Bewässerung heben sich auch die Unterschiede in der Flora auf. Diese Verhältnisse bewirken eine grosse natür- liche Einförmigkeit der Vegetation der regenarmen Gebiete. Aus dem Vorhandensein von Alkalisalzen und Kalkcarbonat in solch reichlicher Menge in den Böden der ariden Regionen ergeben sich verschiedene Consequenzen in Betreff der Stoffumsetzungen in den Böden, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. — In den Tropen, wo hohe Temperaturen die Zersetzungen im Boden stark befördern und reichliche Niederschläge stattfinden, entstehen im Hügellande durch starke Auslaugung die unfruchtbaren Laterit- böden der Höhen, während die Tiefböden durch Nährstoffzufuhr von den Höhen zu grosser, allerdings bei sehr durchlässigen Thalböden nur kurzdauernder Fruchtbarkeit gebracht werden. Wirken die hohen Temperaturen ohne grosse Regenmengen ein, so tritt Ansammlung der gebildeten Salze im Boden ein, was je nach Grösse und Art dieser Anhäufung für die Cultur günstig oder ungünstig wird. — Nach Obigem wird auch das reichliche Vorkommen der Alkaliländereien in den Regionen spärlichen Regenfalls verständlich, wobei diese von denjenigen Alkaliböden zu unterscheiden sind, welche an Seeküsten durch Ueberfluthung des Salzwassers entstehen oder localen besonderen Verhältnissen ihre Entstehung verdankend Verf. widmet diesen Böden und ihrer Verbreitung in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern ein- gehende Besprechung. Wir müssen uns begnügen, durch diese kurze Mittheilung die Aufmerksamkeit der Botaniker auf die umfang- reiche Arbeit des Verf. gelenkt zu haben. Kraus (Weihenstephan). ThoniS, G., Die Werth Schätzung der Ackererden auf na turwissenschaftlich - statistisch er Grundlage. [Inaug.- Diss.] 4°. VIII, 122 pp. Dorpat 1892. Die Bodenproben entstammen 47 Gütern des Dorpater Kreises und betragen 284 aut einer Reise 1885 und 520 auf zwei weiteren 1887 und 1889. Der Phosphorsäuregehalt steht nach den Untersuchungen in ausgesprochener Beziehung zur Bodenqualität, denn die Acker- krumen der besten Boden zeigen im Durchschnitt höheren Phos- phorsäuregehalt als die Ackerkrumen der Mittelböden und letztere übertreffen die Ackerkrumen der schlechtesten Böden in demselben Sinne. Auch die Untergrundproben der besten Böden sind im Durch- schnitt reicher an Phosphorsäure als diejenigen der Mittelböden 122 Technische, Forst-, ökonomische u. gärte Botanik (Physiologie). und letztere wiederum reicher an diesem Pflanzennährstoff als die Untergrundproben der schlechtesten Böden. Der Pliosphorsäuregehalt der Untergrundproben ist im Durch- schnitt durchweg geringer als derjenige der überüegenden Acker- krumen. Daraus folgt, dass unter dem Einfluss des im Dorpater Kreise herrschenden Wirtschaftssystems in der Regel eine An- reicherung, keine Erschöpfung des Bodens an Phosphorsäure statt- gefunden hat. Nicht nur hinsichtlich des Phosphorsäuregehaltes, sondern auch durch einen im Mittel höheren Stickstoff-, Kali- und Kalkgehalt übertreffen die Ackerkrumen der besten Böden diejenigen der mittelguten und letztere sind den Ackerkrumen der schlechtesten Böden in demselben Sinne überlegen. Die intensivsten Rela- tionen zeigt jedoch, wenn der Ausdruck gestattet ist, die Phosphor- säure. Gleich den namhaft gemachten Bestandteilen steht auch die Krumentiefe in ausgesprochener Beziehung zur Bodenqualität. Im Gegensatz zu den, anlangend die Vertheilung der Phos- phorsäure und des Stickstoffs gefundenen Verhältnissen, haben sich die Untergrundproben im Durchschnitt als reicher' an Kali und Kalk gegenüber den zugehörigen Ackerkrumen erwiesen. Die die physikalischen Eigenschaften (Condensationsfähigkeit für Wasserdampf, Ammoniakabsorption, Wassercapacität, Schlemin- analyse [Verhältnisse von Sand und Thon]) betreffenden Mittel- zahlen weichen bei den besten, mittelguten und schlechtesten Böden so wenig von einander ab, dass sich aus den betreffenden analy- tischen Erhebungen auch keine scharf ausgesprochenen Beziehungen, und zwar im Gegensatz zur Probe-Enquete, zu den Fruchtbar- keitsverhältnissen ableiten lassen. Diese auffallende Erscheinung dürfte aus der zwischen dem Norden Livlands und dem Süden Kur- lands bestehenden klimatischen Differenz zu erklären sein. Zahlreiche Tabellen u. s. w. tragen zur genaueren Erklärung und Begründung bei. E. Roth (Halle a. S.). Arthur, J. C, The potato: Relation of the number of eyes on the seed tuber to the produet. (Purdue Univ. Agric. Exp. Station. Bull. No. 42. Vol. III. Nov. 1892. p. 105 —118. With 4 fig.) Bei der Cultur und den Versuchen mit der Kartoffel hat lange Zeit die Frage die Aufmerksamkeit in Anspruch genommen, wie viel Augen man an einem zum Setzen verwendbaren Knollenstück lassen soll, und es ist keine allgemein befriedigende Antwort bisher gegeben worden. Systematisch angestellte Versuche haben nun er- geben, dass die Zahl der Augen am Stück unwesentlich, dass aber der Umfang des Stückes ein sehr wichtiger Factor ist. Die geeig- nete Art, Kartoffeln zum Setzen zu zerschneiden ist deshalb, sie in Stücke von angemessener Grösse zu zerlegen, ohne Rücksicht auf die Vertheilung der Augen. Anstatt Stücke von ein, zwei oder Neue Litteratur. 123 drei Augen zu erhalten zu suchen, muss man das Schneiden so ein- richten, dass man Stücke von ein, zwei oder drei Unzen oder von einem andern bestimmten Gewicht erhält. Möbius (Frankfurt a. M.). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Henriques, J., Casimiro Roumeguere. (Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. X. 1892. p. 256.) Potonie, H.j Friedrich Kützing (f), ein Vorgänger Darwin's. (Natur- wissenschaftliche Wochenschrift. Bd. VIII. 1893. p. 432.) Algen: Dangeard, P. A., Le Polysporella Kützingii Zopf. (Le Botaniste. Ser. III. Fase. 5. 1893. p. 209. 1 pl.) Filarszky, N., Die Characeen (Characeae L. Cl. Richard) mit besonderer Rücksicht auf die in Ungarn beobachteten Arten. 4°. VIII, 129 pp. 5 Tafeln. Budapest (Kiliän) 1893. M. 6. — Pilze : Bargellini, Demetrio, Funghi. (Estr. dal II Popolo empolese. 1893.) &° 21 pp. Empoli (tip. Traversari) 1893. Cooke, M. C.j A poisonous Fungus. TAgaricus phalloides Fr.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 361. W. fig.) Fraenkel, C. und Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. 2. Aufl. Liefrg. 5 und 6. gr. 8°. 11 Lichtdruck-Tafeln mit 11 Blatt Er- klärungen. Berlin (August Hirschwald) 1893. a M. 4. — Gl'OWe, W. B., The Fungi of Abbots Flora Bedfordiensis. (The Midland Naturalist. 1893. No. 9.) Janczewski, E., Ueber Perithecien von Clado^porium herbarum. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1893. No. 7.) Pim, G. and Mc Weeney, E. J., Fungi of the Dublin district. (The Irish Naturalist. 1893. No. 9.) Sappill-Trouffy, La pseudo-fecondation chez les Uredinees et les phenomAnes qui s'y rattaehent. (Le Botaniste. Ser. III. 1893. Fase. 5. p. 205.) — — , Les sueoirs chez les Uredinees. (1. c. p. 214. 7 fig.) Gefässkryptogamen : Rehder, A., Azolla filiculoides Lam. winterhart und fruchtend. (Gartenflora. 1893. p. 594.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Allara, Vinc, II magnetismo negli animali e nelle piante. 8°. 138 pp. Milano (Galli) 1893. L. 2.50. Bay5 J. Christian, A plea for a fair valuation of experimental physiology in biological courses. (Science. XXII. 1893. No. 545.) — — , Bibliographie work in vegetable physiology. (1. c. No. 547.) — — , Loew's natural system of the actions of poisons. (I. c. p. 550.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zn wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 124 Neue Litteratur. Groom, P., On epiphytes. (Natural Science. 1893. No. 9.) Kerville, H. G. de. Die leuchtenden Tuiere und Pflanzen. Aus dem Französischen übersetzt von W. Mars hall. (Webers naturwissenschaftliche Bibliothek. 1893. No. 7.) 8°. VI, 242 pp. 27 Abbildungen und 1 Titelbild. Leipzig (Weber) 1893. geb. M. 3.— Kniith, Paul, Ueber blütenbiologische Beobachtungen. (Sep.-Abdr. aus „Die Heimatli." Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein. III. 1893. Heft 5/6.) 8°. 22 pp. Kiel (Jensen) 1893 — — , Die Blüteneinrichtungen der Halligpflanzeu. [Vorläufige Mittheilung.] (Sep.-Abdr. aus 1. c. Heft 10.) 8°. 3 pp. Kiel (Jensen) 1893. Loeseiier, Th., Ueber das Vorkommen von Domatien bei der Gattung Hex. (Biologisches Centralblatt. 1893. p. 449—452.) Marshall, Edward S., Duration of Cochlearia Groenlandica. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 309.) Raciborski, M., Ueber die Chromatophilie der Embryonalkerne. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1893. No. 7.) — — , Ueber die Entwickelungsgeschichte der Elaioplasteu bei Liliaceen. (1. c.) Tassoni, Lu., La mucillaggine del frutto di Ocimum basilicum L. : memoria. 8°. 6 pp. Alessandria (tip. Piccone"1 1893. Wehmer, Charles, Note sur la fermentation citrique. (Bulletin de la Societe chimique de Paris. 1893. p. 728—730.) Systematik und Pflanzengeographie: AlireilS, Ernst, Tabellen zur Bestimmung der in der Umgebung von Burg wildwachsenden Phanerogamen. Th. I. (Programm des Gymnasiums zu Burg. 1893.) 4°. 18 pp. Burg 1893. Bagnall, J. E., Notes on the flora of Warwickshire. (The Midland Naturalist. 1893. No. 9.) Bennett, Arthur, Notes on Potamogetons. [Continued ] (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 294.) Bolus, II ., Icones Orchidearum Austro-Africauarum : Figures with descriptions of South African Orchids. Vol. I. Part I. 8°. 50 plates col. London (Wesley) 1893. 21 sh. Britten, James, Gi'bert White's Seiborne plants. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 289.) Burck, W., Contributions ä la flore de l'Archipel Malais. (Annales du jardiu botanique de Buitenzorg. Vol. XVI. 1893. p. 183—194. 4 pl.) Burkill, J. Henry, Canibridgeshire aliens. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 30v) Clarke, William A., First records of British flowering plants. [Continued.] (1. c. p. 304.) Dixon, H. N., Papaver Rhoeas var. strigosum Boenn. '1. c. p. 310.) Jackson, B. Daydon, Bibliographical notes. IL „Botany of Beecheys voyageu, and „Flora of North America". (1. c. p. 297.) Kränzlin, F., Phalaenopsis fugax n. sp. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 360.) Levinge, H. C, Limosella aquatica in Ireland. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 309.) Linton, W. R., Cyperus fuscus in Hants. (1. c. p. 308.) Mit Hz, Joaquim de, Subsidios para o estudo da flora Portugueza. Compositae L. [Continued.] (Boletim da Sociedade Broteriana. Coimbra. X. 1892. p. 196.) More, A. S., A sketch of the botany of Ireland. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 299.) Mueller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Au.stralian plants, with occasional other annotations. [Continued.] (Extra print from the Victoriau Naturalist, September, 1893.) Styphelia Kingiana. Branchlets tomeutellous ; leaves small, ovate-lanceolar, pungent- acuminate or some verging into a more rouudish form, somewhat concave but flat at the margin, dull pale-green on both sides, impressedly streaked by 8 thin, almost parallel venules, bluntly keeled; flowers axillary, solitary, rather large ; bracts except the lowest as well as the bracteoles and sepals whitish, acuniinate ; bracteoles broad, nearly half as long as the Neue Litteratur. 125 calyx ; corolla sligbtly exceeding the sepals, to the middle five-cleft outside pale-yellowish, inside from above the base white-lanuginous ; free pai t of tbe Filaments very sbort, emerging close to the base of the corolla-lobes ; anthers pendent, not much shorter than the corolla-tube, linear-cylindric, reddish, divergently short-bilobed; style elongated, subulate, to above the middle pubescent ; stigma very minute ; disk greenish, cleft to the middle into five semiorbicular lobes with a darker zone of colonration ; ovulary invested, and surpassed by a dense tuft of white straight hairlets. Near LakeDeborah; Croniu. A plant of chaste beauty. Leaves almost sessile, mostly '/« — x/s inch long. Flowers nealy 2/s inch long. Corolla-lobes semilanceolate-linear. Celle of the ovulary narrow. Fruit unknown. In the only branchlet received the flowers may not be fully developed and the corolla may finally therefore lengthen more out beyond the calyx, rendering then an expansion of its lobes possible. Only two other species with ciliolar or penicillar surrounding of the ovulary are on record, namely : — S. cym- biformis and S. blepharolepis; real relationship, however, draws our new congener near S. mfa, which likewise is an inhabirant of desertregions. It bears also some resemblance to 8. xerophylla. This floral rarity is dedicated to Henry John King, Esq., who by his genius and zeal has greatly contributed for elevating one of the most brilliant of arts to its high tone in our metropolis. Mu eller, Ferdinand, Baron von and Maiden, J. H., Description of a new species of Acacia. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Ser. II. Vol. VIII. 1893. p. 13—15. 1 pl.) Praeger, R. Lloyd, Eleocharis acicularis Sm. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 309.) Thompson, H. Stuart, Elatine hexandra in Warwickshire. (1. c. p. 308.) Palaeontologie: Fttingshausen, C, Freiherr Ton, Ueber neue Pflanzenfossilien aus den Tertiärschichten Steiermark s. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1893.) 4°. 32 pp. 2 Tafeln. Leipzig (Freytag in Comm.) 1893. M. 2.40. Enowlton, F. H., Notes on a few fossil plants from the Fort Union group of Montana, with a description of one new species. (Sep.-Abdr. aus Proceedings of the United States National Museum. Vol. XVI. 1893. p. 33—36. 2 plat.) Washington 1893. — — , Note on a supposed new endogenous tree from the Carboniferous. (Science. Vol. XXI. 1893. p. 332.) Potonie, H., Eine Psilotacee des Rothliegenden. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. VIII. 1893. p. 343—345. 1 Fig.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Cobh, N. A., Notes on diseases of plants. (Agricultural Gazette of N. S. Wales. Vol. II. p. 60—62, 155—157, 347—348. Hennings, P., Die schädlichen Cryptosramen unserer Gewächshäuser. [Schluss.] (Gartenflora. 1893. p. 578.) Massalongo, C. B., Le galle nella flora italica, Entomocecidi. (Memorie dell' Accademia d'agricoltura, arti e commercio di Verona. Ser. III. Vol. LXIX. 1893. Fase. 1.) Milne, R. W., The Larch disease in Yorkshire. (The Gardeners Cbronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 371.) Schmitter, Albert, Die Impfung des Lehmbodens zu Lupinen mit bakterien- reicher Erde. [Inaug.-Dissert. Heidelberg.] 8°. 58 pp. Erfurt (Brodmann) 1893. Taylor, J., Grafting reputed blight-proof apples on blighty Stocks. (Agric. Gaz. N. S. Wales. Vol. II. 1893. p. 224.) Webster, A. D., Insects injurious to forest trees. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 373. W. flg.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Abel, Rudolf, Ueber die antiseptische Kraft des Ichthyols. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 13. p. 413—422.) 126 Neue Litteratur. Arouson, H., Experimentelle Untersuchungen über Diphtherie und die immunisirende Substanz des Blutserums. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 25, 26. p. 592—594, 625—629.) Attfield, D. H., The probable destruction of bacteria in polluted river water by infusoria. (British med. Journal. 1893. No. 1694. p. 1262—1263.) Bernabeij C, Eliminazione dei microgermi patogeni per la cute (vescicole miliariche e piaghe) in caso d'infezione puerperale. (Bullettino della reale Accademia med. di Koma. 1890/91 (1893). No. 8. p. 389—400.) Bobl'OW, K.j Ueber das Verhalten einiger pathogenen Mikroorganismen im Wasser. [Öissert.] gr. 8U. 63 pp. Jurjew [Dorpat] (Karow) 1893. M. 1.20. Brasclie, A., Chemische und bakteriologische Brunnenwasseruntersuchungen im Hospitalbezirk (II. Stadttheil) zu Jurjew (Dorpat). [Dissert.j gr. 8°. Jurjew [Dorpat] (Karow) 1893. M. 1.50. Brifger, L. und Colin, G., Untersuchungen über das Tetanusgift. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. 1893. No. 1. p. 1—10.) Büchner, H., Ueber den Eiufluss der Neutralsalze auf Serumalexiue, Enzyme, Toxalbumine, Blutkörperchen und Milzbrandsporen. (Archiv für Hvgiene. Bd. XVII. 1893. p. 138 — 178.) C'harrin et Gley, Mode d'action des substauces produites par les microbes sur l'appareil circulatoire. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXVI. 1893. No. 25. p. 1475—1477.) Charrill et EauflliailU, hypoglycemie pyocyanique. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1893. No. 24. p. 684—687.) Courinout, J. et Doyon, Du t^tanos de la grenouille et des conditions de temperature ambiante necessaires ä son apparition. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1893. No. 21. p. 618—620.) Dorilblüth, Fl'., Krankheitsübertragung durch Milch. (Jahrbücher für Kinder- heilkunde. Bd. XXXVI. 1893. No. 1/2. p. 174—191.) Eraxid et HllgOUlienq, De la relation qui existe entre l'orchiocoque ou microbe de l'orchite bleunorrhagique et le diplocoque de l'orchite ourlieune. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1893. No. 22. p. 657—659.) Fischer, B., Ueber einige bemerkenswerthe Befunde bei der Untersuchung choleravei dächtigen Materials. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 23—26. p. 541—543, 575—577, 598—599, 627—629.) Friedrich, A., Beiträge zum Verhalten der Cholerabakterien auf Nahrungs- und Genussmittel. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. VIII. 1893. No. 3. p. 465-489.) Galeazzi, R., Setticemia e batteriuria nelle occlusioni intestinali; ricerche cliniche e sperinientali. (Morgagni. 1893. No. 5. p. 269 — 296.) Gosio, B., Ricerche batteriologiche e chimiche sulle alterazioni del mais. (Rivista d'igiene e san. pubbl. 1893. No. 13. p. 499—504.) Heider, Adolf, Vibrio dauubicus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. XIV. 1893. No. 11. p. 341—357.) Jai'OSChewski, S., Experimentelle, klinische und statistische Untersuchungen über asiatische Cholera. (Russk. med. 1892. p. 611, 643, 659.) [Russisch.] Laser, H., Die bakteriologische Untersuchung des Königsberger Wasserleitungs- wassers im Jahre 1892. (Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. 1893. No. 5 p. 153 — 171.) Lesi, Carlo, Zwölfter Fall von Tetanus traumaticus, behandelt und geheilt durch das Blutserum eines Thieres (Pferdes), welches gegen diese Krankheit immunisirt worden war. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 12. p. 393—397.) Liebreich, O., Der Werth der Cholerabakterien-Untersuchung. (Berliner klinische Wocheuschrift. 1893. No. 28. p. 665—671.) Nikolski, S. M., Ueber die Mikroben auf der Haut von Kranken. (Wratsch. 1893. No. 19. p. 541—543.) [Russisch.] Podwyssotzky, W. W., Zur Morphologie des Choleravibrio. (Wratsch. 1893. No. 23, 24. p. 653—654, 684—685.) [Russisch.] Pope, F. JH., Micro-organisms in their relations to the higher animals. (Transactious of the Leicester Lit. and Phil. Society. 1891. n. s. Vol. II. p. 256—262.) Neue Litteratur. — Personalnachrichteu. 127 Prosorowsky, J. G., lieber die Wirkung des Kaffees und einiger seiner Surrogate auf pathogene Mikroorganismen. (Wratsch. 1893. No. 18. p. 510 — 511.) [Russisch.] Roiuaro, V., Sulla causa della pellagra. (Gazz. d. ospit. 1893. No. 76. p. 802 —804.) Sabouraud, R., Etüde des trichophyties ä dermite profonde, sptScialement de l;i folliculi^ agminee de l'homme et de son origine animale. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 6. p. 497—528.) Sahrazes, .1., Parasitologie du favus. (Archiv clin. de Bordeaux. 1893. No. 6. p. 261—285.) SeegTÖn, K., Chemische und bakteriologische Brunnenwasseruntersuchungen im 1. Stadttheil (Techelferscher Bezirk) zu Jurjew (Dorpat). [Dissert.] gr. 8°. 92 pp. Jurjew- (Karow) 1893. M. 2.— Sobernheiui, G., Experimentelle Untersuchungen über Choleragift und Cholera- schutz. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 3. p. 485—510.) Täte, G., The chemical history of some recently observed bacteria. (Liverpool med.-chir. Journal. 1893. p. 100 — 104.) VillCCllt, II.. Contribution ä l'^tude bacteriologique des suppurations dans la fievre typhoide. (Tribüne ineM. 1892. p. 86—91.) Ward, H. M., Experiments on the actiou of light on bacillus anthracis. (Proceedings of the Royal society of London. 1892/93. p. 393—400.) Wyssokowitsch, W. K., Bakteriologische Beobachtungen während der letzten Cholera-Epidemie in Charkow. (Wratsch. 1893. No. 12, 15—17. p. 325. 424— 425, 458—461, 482—485.) [Russisch.] Zimmermann, Tb.., Chemische und bakteriologische Untersuchungen einiger Brunnenwässer Jurjews (Dorpat). [Dissert.] gr. 8°. 67 pp. Jurjew [Dorpat] (Karow) 1893. M. 1.20. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barth. M., Die künstlichen Düngemittel im Getreide-, Futter- und Haudels- gewächsbau mit besonderer Berücksichtigung der Phosphate. Gekrönte Preis- schrift. 2. Aufl. 8°. VIII, 2224 pp. Berlin (Parey) 1893. M. 3 — Briuckllieier, E., Anleitung zur lohnenden Cultur der Schnittblumen und besonders zu der Massencultur derselben in allen Jahreszeiten. 8°. VII, 113 pp. Oppeln (Maske) 1893. M. 2.— Druery, Chas. T., Deciduous Ferns. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 365.) — — , Ferns as art modeis. (1. c. p. 359.) Gold, H., Ziergehölze und Sträucher. 11. (Dr. Neubert's Deutsches Garten- Magazin. 1893. p. 310.) Meyer, Theodor, Phosphorsaures Kali als Dünger. (Chemiker-Zeitung. XVII. 1893. No. 70.) Rausch, Hermann, Meine Erfahrungen in der Palmenzucht. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 297.) Rocbe, Arthur, La culture de la chicoree ä chicons dite „Witloof" dans les environs de Mons. (Extr. du Bulletin de ragriculture. 1893.) 8°. 13 pp. Biuxelles (Waissenbruch) 1893. Fr. 1. — Schütte, R., Die Tucheier Haide vornehmlich in forstlicher Beziehung. (Ab- handlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreussen. 1893. Heft V.) 4°. 52 pp. Danzig (Bertling in Comm.) 1893. Schulze, E., Ueber die Kohlehydrate der Kaffeebohnen. (Chemiker-Zeitung. XVII. 1893. No. 70.) Wittmack, L., Incarvillea Delavayi. (Gartenflora. 1893. p. 577. 1 Fig.) Personalnachrichteu. Professor Dr. Paul Sorauer tritt von seiner Stellung als Leiter der pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt in Proskau zurück. 128 Iubalt. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Heiden, Anatomische Charakteristik der Com- bretaceen. (Fortsetzung), p. 65. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden eto. Born, Ein neuer Scbnittstrecker, p. 76. Wiesner, Mikroskop zur Bestimmung des Längen- wachsthums der Pflanzenorgane und über- haupt zur mikroskopischen Messung von Höhenunterschieden, p. 75. Botanische Reisen. p. 76. Referate. Amin, Untersuchungen über die intramoleeulare Athmung der Pflanzen, p. 86. Andersson, Nagra ord om granens invandring i Sverige, p. 114. — — , Ytterligare nagra ord om granens in- vandring i Sverige, p. 114. , Förklaring, p. 114. Arthur, The potato: Relation of the number of eyes on the seed tuber to the product, p. 122. v. Beck, Flora von Nieder-Oesterreich. Hand- buch zur Bestimmung sämmtlicher in diesem Kronlande und den augrenzenden Gebieten wildwachsenden, häufig gebauten und ver- wildert vorkommenden .Samenpflanzen und Führer zu weiteren botanischen Forschungen für Botaniker, Pflanzenfreunde und Anfanger. 2. Hälfte. Abth. IL, p. 109. Bescherelle, Revision des Fissidentacees de la Guadeloupe et de la Martinique, p. 84. Cavazzani, Zur Kenntniss der diastatischen Wirkung der Bakterien, p. 81. Costantin, Recherches expe>imentales sur la möle et sur le traitement de cette maladie, p. 116. 1 ra mer, Die Zusammensetzung der Bakterien in ihrer Abhängigkeit von dem Nährmaterial, p. 79. Deckenbach, Ueber den Polymorphismus einiger Luftalgen, p. 77. Drobnig, Beiträge zur Kenntniss der Wurzel- knollen, p. 89. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wich- tigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, p. 103. Engler, ADacardiaceae, p. 103. , Quiinaceae, p. 105. Focke, Eucryphiaceae, p. 104. Gilg, Cyrillaceae, p. 103. — — , Dilleniaceae, p. 104. — — , Ochnaceae, p. 104, 105. — — , Stachyuraceae, p. 105. Kronfeld, Aquifoliaceae, p. 103. Loesener, Celastraceae, Hippocrateaceae, p. 103. Viedenzu. Myrtaceae, p. 105. Schimper, Rhizophoraceae, p. 105. Schinz, Amarantaceae, p. 104. Schumann, Sterculiaceae. p. 104. — — , Cblaenaceae, p. 105. t. Szyszylowicz, Caryocaraceae, Marcgravia- ceae, Theaceae, p. 105. Volkens, Chenopodiaceae, p. 104. Flori, Seconda coutribuzione alla briologia Emiliana, p. 85. Gutwinski, Flora glonöw okolic Lwowa. (Flora Algarum agri Leopoliensis), p. 78. Hensele, Untersuchungen über den Einfluss des Windes auf den Boden, p. 118. Hieronymus, Ueber die Organisation derPhyco- ehromaceen-Zellen. Herrn Prof. Dr. Zacharias zur Erwiderung, p. 76. Hilgard, Ueber den Einfluss des Klimas auf die Bildung und Zusammensetzung des Bodens, p. 119. Bilger, Zur chemischen Charakteristik der Coffein und Theobromin enthaltenden Nah- rungs- und Genussmittel, p. 117. Ibiza, Contribuciones ä la flora de la penin- sula iberica, p. 111. Karsten, Zur Entwicklungsgeschichte der Gat- tung Gnetum, p. 97. Krause, Mecklenburgische Flora, p. 107. Lange, Nye Bidrag til Spaniens Flora. Dia- gnoses plantarum.peninsulae Ibericae novarum HL, p. 112. Blattei, I tulipani di Bologna, p. 105. Müller, Lichenes Australiae occidentalis a cl. Helms recenter lecti et a celeb. Bar. Ferd. v. Mueller communicati, quos enumerat J. M., p. 84. Reinecke, Ueber die Knospenlage der Laub- blätter bei den Compositen, Campanulaceen und Lobeliaceen, p. 100. Robinson aud Seaton, Additions to the pbaeno- gamic flora of Mexico, p. 113. — — , Two new plants from Washington, p. 114. Koulet, Resume1 d'un travail d'anatomie com- paree syst^matique du genre Thunbergia C. Fig., p. 102. Scholtz , Die Orientirungsbewegungen des Blütenstieles von Cobaea scandens Cav. und die Blüteneinrichtungen dieser Art, p. 92. Scholz , Morphologie und Entwicklungsge- schichte des Agaricus melleus L. (Hallimasch), p. 81. Seaton, New and little known plants collected on Mount Orizaba in the summer of 1891, p. 113. Stizenberger, Bemerkungen zu den Ramalina- Arten Europas, p. 82. Thoins, Die Wertschätzung der Ackererden auf naturwissenschaftlich-statistischer Grund- lage, p. 121. Vasey, Grasses of the Pacific Slope, including Alaska and the adjacent islands. H., p. 107. Voges, Ueber das Wachstbum der Cholera- bacillen auf Kartoffeln, p. 80. Warnung, Note sur la biologie et l'anatomie de la feuille des Vellosiac^es, p. 94. Wildeman, Note sur le genre Pleurococcus Meuegh. et sur une espece nouvelle, PI. nim- batus nob., p. 78. Wolters, Der Bacillus leprae, p. 80. Neue Litteratur, p. 123. Personalnaohriohterj . Prof. Dr. Sorauer tritt von seiner Stellung in> Proskau zurück, p. 127. Ausgegeben : 11. Octobber 1893. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Caasel. Band LVI. No. 5. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrte! von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 44. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Von Heinrich Heiden, Apotheker aus München. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Ramatuella argentea H. B. K. *. Spruce No. 3498. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern, Aussenwandungen stark verdickt. — Unt. Ep. Zellen mit ziem- lich geradlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. fast kreisrund; nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Boten. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 9 130 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial. — Gefässb. Nerven eingebettet, mit Sclerenchym versehen ; Sclerenchymfasern stellenweise von den Nerven abzweigend und dann frei im Mesophylle verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,04 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C. H. Ramatuella virens Spruce*. Spruce No. 3758. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern; Aussen- wandungen stark verdickt, mit undeutlichen Randtüpfeln. — Unt. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern. — Sp.-Oe. fast kreisrund, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial. — Gefässb. Nerven eingebettet, auch die kleineren ober- und unter- seits mit Sclerenchymbogen ; Sclerenchymfasern stellenweise von den Nerven abzweigend und dann frei im Mesophylle verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,053 mm Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C. H. Anogeissus. Die für diese Gattung erwähnenswerthen charakteristischen Merkmale sind das Vorkommen von Combretaceen- Haaren, der Mangel der Drüsenhaare und die innere Korkbildung; intra- xylärer Weichbast ist vorhanden. Ueber die Blattstructur lässt sich Folgendes sagen : Die Seitenränder der oberen Epidermis sind theils gerade, theils krummlinig, die der unteren Epidermis gewellt. Die kleinen, fast kreisrunden Spaltöffnungen finden sich bei Anogeissus acuminata und leiocarpa nur auf der unteren, bei A. latifolia auf beiden Blattseiten. Die Grösse des Durchmessers ihrer Schliesszellen differirt zwischen 0,013 und 0,027 mm. Der Blattbau ist bei Anogeissus bifacial mit Neigung zur centrischen Ausbildung. Das Pallisadengewebe ist kurzgliederig, das Schwammgewebe locker. Bei A. acuminata sind die Leit- bündel der Nerven von Sclerenchym begleitet; letzteres fehlt hin- gegen bei A. latifolia und leiocarpa. Die kleineren Nerven gehen bei A. leiocarpa mit dünnwandigem Gewebe durch; bei A. acuminata und latifolia sind sie im Diachym eingebettet. Der oxalsaure Kalk findet sich im Blatte von Anogeissus im Pallisadengewebe in Gestalt von Drusen , an deren Bildung zuweilen ein styloidenartig entwickelter Krystall Antheil nimmt. Diese Drusen besitzen bei A. acuminata eine so beträchtliche Grösse, dass sie fast von einer Epidermisplatte bis zur anderen reichen; bei A. acuminata und leiocarpa bedingen sie durchsichtige Punkte. Die Behaarung von Anogeissus besteht in den Combretaceen- Haaren. Betreff der Axenstructur sind folgende nähere Angaben be- merkenswerth : Die Markzellen sind unverholzt und ziemlich dünnwandig. Heiden, Anatomische Charakteristik der Comhretaceen. 131 Die Markstrahlen sind schmal. Die Gefässe des Holzes, deren Durchmesser ca. 0,04 mm beträgt, liegen entweder isolirt oder sie sind zu wenigen radial angeordnet. Sie haben einfache Perfora- tionen und besitzen auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer Hoftüpfel ; die Scheidewand der Gefässhoftüpfel besitzt häufig sog. Siebtüpfelstructur. Das ziemlich dickwandige und ziemlich weitlumige Holzprosen- chym ist einfach getüpfelt , das Holzparenchym nur wenig ent- wickelt. Der Kork entsteht, wie bei den meisten Arten von Terminalia unmittelbar nach innen von weisswandigen Sclerenchymfasergruppen, die sich isolirt in der primären Rinde befinden, und besteht aus dünnwandigen weitlumigen Zellen. Primäre wie secundäre Hartbast- fasergruppen sind vorhanden. Der oxalsaure Kalk findet sich in Gestalt von Drusen in der primären Rinde, im Baste, im intraxylären Phloem und im Marke. Im Baste sind die Drusen kleiner und in Form von sog. Kammer- fasern entwickelt. Im Marke kommen neben den Drusen noch Einzelkrystalle, wie auch drusenartige Krystallmassen vor, welche das ganze Zelllumen erfüllen und in Folge dessen keine Morgeu- sterngestalt zeigen. Anogeissus acuminata Wall.* Hortus Calcuthensis. Ob. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. klein, rundlich, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,013 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zum centrischen Baue; Pallisadengewebe relativ kurzgliederig; Schw.-G. locker. — Gefässb. -Nerven mit Sclerenchym; kleinere eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,106 mm Durchmesser. — Trich. die charakte- ristischen C.-H. Anogeissus latifolia Wall. Perrottet No. 230. Pondichery. Ob. Ep. Polygonale Zellen. — Unt. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, auf beiden Blattseiten vorhanden, von 3 — 4 Epidermiszellen umgeben; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zum centrischen Baue; P.-G. kurzgliederig; Schw.-G. locker. — Gefässb. Nerven ohne Sklerenchym; kleinere eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,093 mm. — Trich. die charakteristischen C.-H. Anogeissus leicocarpa Guill. et Perr. Schimper. No. 1247. Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit ziemlich krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. klein, fast rund, von 4 — 5 Ep.-Z. umgeben; nur auf der unteren Blattseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zum centrischen Baue; P.-G. kurzgliedrig; Schw.-G. locker. — Gefässb. Nerven ohne Sclerenchym ; kleine mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,106 mm Durchmesser. — Trich. die charakteristischen C.-H. 9* 132 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Guier a. (Guiera Senegalensis Lam.* Kotschy. No. 214. Nubia.) Für diese monotypische Gattung ist von besonderer charakte- ristischer Bedeutung das Auftreten von interxylären Weich - bastinseln, das Vorkommen von blasigen Hautdrüs en und eine innere Korkbildung; intraxylärer Weichbast ist ent- wickelt. Ueber die Blattstructur ist Folgendes hervorzuheben: Die Zellen der oberen Epidermis besitzen fast geradlinige Seitenränder, während die Seitenränder der unteren Epidermiszellen gewellt erscheinen. Die fast kreisrunden Spaltöffnungen finden sich auf beiden Blattseiten ; die Grösse des Durchmessers ihrer Schliesszellen be- trägt ca. 0,025 mm. Der Blattbau von Guiera ist centrisch, das ganze Blattgewebe besteht nur aus Pallisadenzellen. Die Blattnerven enthalten in Begleitung ihres Gefässbündel- systems Sclerenchym ; die kleinen Nerven sind durchgehende. Der oxalsaure Kalk findet sich im Blatte in Gestalt grosser Krystalldrusen, deren Durchmesser bis zu 0,08 mm beträgt. WTas die Behaarung von Guiera betrifft, so finden wir, wie schon Eingangs erwähnt, ausser den charakteristischen Combreta- ceen-Haaren noch sitzende kugelige Drüsenhaare. Dieselben kommen äusserst zahlreich auf der Blattunterseite in kleinen Grübchen vor und veranlassen die schon mit unbewaffnetem Auge sichtbare schwarze Punktirung der unteren Blattfläche. Auf der oberen Blattseite sind die Drüsen nur auf den Mittelnerven vorhanden und auch hier als schwarze Punkte mit freiem Auge zu erkennen. Ueber die nähere Structur dieser Drüsen ist Folgendes zu sagen: Sie gehören in die Kategorie der sog. blasigen Hautdrüsen und enthalten zwischen einer aus radiär angeordneten Zellen bestehen- den, schwach nach oben concaven Zellplatte und der Cuticula ein dunkles, sich mit Javelle'scher Lauge schwer bleichendes, zuweilen grünliches oder grünlich werdendes Sekret. Ueber die Struktur der Axe ist Nachstehendes anzuführen: Das Mark besteht aus dünnwandigen, unverholzten Zellen. Die Markstrahlen sind schmal. Die Holzgefässe stehen isolirt, besitzen einen Durchmesser bis zu 0,072 mm und haben ein- fache runde Gefässdurchbrechungen. Ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln ver- sehen. Die Scheidewand der Gefässhoftüpfel besitzt häufig sog. Siebtüpfelstructur. Das Holzprosenchym ist ziemlich dickwandig und nicht sehr weitlumig und besitzt einfache Tüpfelung. Das Holzparenchym ist nur wenig entwickelt. Der oben schon erwähnte interxyläre Weichbast findet sich in Gestalt concentrisch angeordneter Inseln im Holztheile. Die Ent- stehung dieser Weichbastinseln von Guiera ist neuerdings von Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 133 -Chodat (in Archives des Sciences phys. et natur., Troisieme Periode T. XXVIIL— XXIX., 1892—93, Sep.-Abdr. p. 57*) unter- sucht worden. Dieser Autor ist zu demselben Resultate gelangt, wie ich bei der ebenfalls durch den Besitz von Weichbastinseln im Holze ausgezeichneten Gattung Calycopteris, nämlich zu dem Re- sultate, dass die Weichbastinseln, wie bei Strycknos, nach aussen von dem Cambium aus gebildet werden. Der Kork bildet sich bei Girieret mitten in der primären Rinde, nämlich unmittelbar nach innen von weisswandigen Sclerenchym- fasergruppen, die isolirt mitten in der primären Rinde auftreten. Er besteht theils aus dünnwandigen, ziemlich weitlumigen, theils aus sclerosirten Zellen. Primäre und seeundäre Bastfasern sind nicht vorhanden. Der Oxalsäure Kalk findet sich in der Axe in Gestalt von Drusen und zwar in der primären Rinde, im Baste, den Weichbast- inseln und dem Marke, in letzterem auch häufig in Form von Einzel- krystallen. Lumnitzera. Von dieser Gattung lag mir nur Lumnitzera coccinea W. et A.* Griffith No. 2175. Birma and Malay Peninsula zur Untersuchung vor. Die charakteristischen Merkmale für diese Gattung sind : Das Vorkommen von auffallend verdickten Nebenzellen in Umgebung der Spaltöffnungen, das Fehlen von intraxylärem Weich- b a s t e und die oberflächliche Korkbildung. Bezüglich des Blattbaues ist Folgendes zu erwähnen : Die oberen Epidermiszellen sind klein polygonal und haben geradlinige, stärker verdickte Seitenränder ; die Zellen der unteren Epidermis sind, wie die der oberen, klein polygonal. Die ovalen Spaltöffnungen finden sich auf beiden Blattseiten und sind von 5 — 6 Epidermiszellen umgeben; diese letzteren erscheinen durch eine eigenthümliche Verdickung ihrer Aussenwände in der Flächenansicht vor den übrigen Epidermiszellen ausgezeichnet und treten daher nebenzellenartig hervor. Der Längsdurchmesser der Spaltöffnungsschliesszellen beträgt ca. 0,033 mm. Der Blattbau ist centrisch ; zwischen dem auf beiden Blatt- seiten entwickelten zweischichtigen Pallisadengewebe lagert das dichte collenchymatös ausgebildete Schwammgewebe. Im Assimilations- gewebe finden sich zahlreiche Fettkörper. Die Nerven enthalten in Begleitung ihres Leitbündelsystems kein Sclerenchym und sind im Mesophylle eingebettet. Der oxalsaure Kalk findet sich im Blatte in Gestalt von Drusen mit einem Durchmesser bis zu 0,053 mm im Schwamm- gewebe, kleine Drusen kommen auch im Pallisadengewebe vor. *) Und Chodat, Contribution a l'etude des anomalies du bois in Atti del congresso botanico internazionale di Genova. 1892. p. 153. 134 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Die Behaarung von Lumnitzera besteht in den einfachen charakteristischen Combretaceen- Haaren. Ueber die Axenstructur lässt sich Nachstehendes angeben: Das Mark besteht aus unverholzten, ziemlich dünnwandigen Zellen ; in demselben kommen zuweilen verästelte, englumige Stein- zellen vor. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal. Die Holzgefässe sind isolirt und haben einen sehr kleinen Durchmesser, der 0,013 mm. nicht übersteigt ; sie besitzen einfache Perforationen. Die Wan- dungen der Holzgefässe sind auch in Berührung mit Markstrahl- parenehym immer mit Hoftüpfeln versehen. Das ziemlich dickwandige und massig weitlumige Holz- prosenchym ist einfach getüpfelt, das Holzparenchym nur wenig entwickelt. Der Kork bildet sich unmittelbar unter der Rindenepidermis und besteht aus ziemlich dünnwandigen, weitlumigen Zellen. Der oxalsaure Kalk findet sich in der Axe in Form von Drusen; im Baste sind die relativ kleinen Drusen in sogenannten Kammerfasern enthalten; im Marke füllen die Krystalldrusen sehr häufig das ganze Zelllumen aus und erreichen dann einen Durch- messer bis zu 0,046 mm. Macropteranthes. Das Untersuchungsmaterial dieser für Australien endemischen Gattung erhielt ich durch gütige Vermittelung des Herrn Professor Radlkofer von dem Autor der Gattung selbst, Ferd. v. Müll er , welchem ich hierfür an dieser Stelle meinen besten Dank zum Aus- druck bringe. Die für diese Gattung charakteristischen Merkmale sind kurz die folgenden: Das Fehlen von Drüsenhaaren und das Vor- kommen der einfachen Combretaceen- Haare, das Fehlen von intra- xylärem Weichbast, das Auftreten von Scler en chy mzellen mit Krystallinkru Station und die Korkbildung in der zweiten oder dritten Zelllage der primären Rinde. Von der Blattstructur ist Folgendes zu bemerken: Während die Seitenränder der unteren Epidermiszellen gerad- linig sind, lassen sich die der oberen Epidermis kaum mehr als geradlinig bezeichnen. Die ovalen oder fast kreisrunden Spaltöffnungen sind von 4 — 7 Epidermiszellen umgeben und bei M. Fitzalani und Leich- hardii nur auf der unteren, bei M. sp. und montana auf beiden Blattseiten vorhanden. Der Längsdurchmesser ihrer Schliesszellen schwankt zwischen 0,015 und 0,033 mm. Der Blattbau ist bei M. Fitzalani bifacial, bei den anderen Arten centrisch ; das Pallisadengewebe ist ein- bis zweischichtig. Die Leitbündel der Nerven besitzen kein Sclerenchym, die kleinen Nerven sind im Diachym eingebettet. Der oxalsaure Kalk findet sich im Blatte von Macropteranihes in Gestalt von Drusen, an deren Bildung zuweilen ein styloiden- Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 135 artig entwickelter Krystall Antheil nimmt. Der Durchmesser der Drusen differirt zwischen 0,04 und 0,13 mm. Die Behaarung besteht in den einfachen Combretaceen-iL&aYen. Von der Axenstructur erscheint Folgendes erwähnenswerth : Die Zellen des Markes besitzen verdickte und verholzte Wan- dungen. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal. Die Holzgefässe stehen isolirt und haben einfache Durchbrechungen. Der Gefäss- durchmesser beträgt ca. 0,02 mm. Die Wandungen der Gefässe sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hof- tüpfeln versehen. Das Holzprosenchym ist ziemlich dickwandig und weitlumig und einfach getüpfelt, das Holzparenchym wenig entwickelt. An der Aussengrenze des Bastes kommen entweder primäre Bastfasern nur stellenweise vor oder sie fehlen. Sehr bemerkens- werth ist hingegen die Thatsache, dass bei allen Macropteranthes- Arten im Baste Steinzellengruppen vorkommen, deren einzelne Zellen zum Theile nur eine geringe Wandverdickung erfahren haben , dafür aber einen das ganze Zelllumen erfüllenden Einzel- krystall enthalten. Die in Rede stehenden krystallführenden Stein- zellen scheinen so zu sagen nur aus einer verholzten Membran- masse zu bestehen, in welche der Einzelkrystall eingewachsen erscheint. Macropteranthes ist sohin durch dasselbe „ Krystall- sclerenchym" gekennzeichnet, welches Soloreder kürzlich*) bei einigen Rubiaceen - Gattungen (Pavetta, Strumpfia, Weberei) beob- achtet hat Der Kork entsteht in der zweiten oder dritten Zelllage der primären Rinde und besteht aus weitlichtigen , zartwandigen , bis- weilen an der inneren Tangentialwand verdickten Zellen. Der oxalsaure Kalk findet sich im Marke und im Baste. Im Marke bildet er theils Einzelkrystalle, theils Drusen ; im Baste sogenannte Drusenführende Kammerfasern, welche auf dem Zweig- querschnitte tangentiale Bänder bilden. Macropterauthes Fitzcüani. F. v. Müller. * Fitzalan. Port Denison. Ob. Ep. Zellen mit fast krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast kreisrund, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schi. -Z. ca. 0,015 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zur centrischen Ausbildung; P.-G. ein- bis zweischichtig. — Gefässb. Auch die grossen Nerven eingebettet oder höchstens nach unten durchgehend. — Krysl. Drusen bis zu 0,04 mm Durchmesser im Schw.-G., seltener im P.-G. — Tnch. Die charakteristischen C.-H. Macropterauthes Leiclihardti. F. v. Müller. * Leichhardt. Castle-Creek. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; *) In Bulletin de l'Herbier Bossier 1893. p. 273 s qq. 136 Botan. Gärten und Institute. — Sammlungen. Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. centrisch; P.-G. einschichtig. — Gefässb. Auch die grossen Nerven nur nach unten durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,13 mm meist an der Grenze des P.-G und Schw.-G. — Trich. Die charakte- ristischen C.-H. Macropteranthes montana. F. v. Müller.* Ferd. v. Müller. Newcastle-Range. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso; hier Cuticula gestreift. — Sp.-Oe oval, auf beiden Blatt- seiten vorhanden, Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. centrisch; P.-G. ein- bis zweischichtig. — Gefässb. Auch die grossen Nerven eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,13 mm. Durchmesser. — Trich. Die charakteristischen C.-H. Macropteranthes sp* Armit. Lynd. — River, misit F. v. Müller. Ob. Ep. Polygonale-Zellen. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast kreisrund ; auf beiden Blattseiten vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattbau centrisch; unteres P.-G. bisweilen zweischichtig. — Gefässb. Die grossen Nerven nach oben durchgehend, die kleineren eingebettet. — Kryst. Kleine, seltener grössere Drusen. — Trich. Die charakteristischen C.-H. (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute. Correvon, H., Liste des plantes de montagnes et plantes vivaces (Mevdes au jardin alpin d'acclimatation de Geneve. 8°. 63 pp. Geneve 1893. Fr. 1.50. Micheels, Henri. La Station de controle des semences a Vienne. (Extr. du Bulletin de l'agriculture. 1893.) 8°. 11 pp. Bruxelles (Weissenbruch) 1893. Fr. —.50. Sammlungen. Comes, 0., Sopra alcuni erbarii di botanici italiaui del secolo scorso. (Atti del congresso botanico internazi- onale di Genova. 1892. p. 124—126.) In dem von der Ackerbau-Hochschule zu Portici angekauften Herbare von Briganti fand Verf. unter Anderem verschiedene Pflanzenarten vor, welche aus dem zerstörten Herbare des Domen Cirillo gerettet wurden. Dieser zum Schlüsse des vorigen Jahr- hunderts hingerichtete Pflanzenfreund stand bekanntlich mit Linne in Correspondenz und beschäftigte sich emsig mit der Pflege von in- und ausländischen Pflanzen in einem Garten zu Neapel, in der Absicht, einer erweiterten Neuausgabe der Species plantarum. Sein Herbar, aus welchem nur wenige Familien jetzt gerettet erscheinen, wurde der Wuth des Pöbels überlassen. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 137 Dieselbe Hochschule besitzt auch das Herbar des Vincenz P e t a g n a , welcher sich gleichfalls um die Flora des Landes eifrig bemühte; es findet sich in dem genannten Herbar u. a. auch die seltene Primula Palinuri vor. Solla (Vallombrosa). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Cori, C J., Das Ob jecttisch -Aquarium. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. X. 1893. Heft 2. p. 148—151. Mit 1 Holzschnitt.) Zur Beobachtung der mikroskopischen Fauna des Wassers hat Verf. einen kleinen Apparat construirt, dessen Anwendung in manchen Fällen auch für den Botaniker von Vortheil sein dürfte. Das „Objecttisch-Aquarium" besteht aus einem rechteckig ge- bogenen Glasstreifen von 8 mm Breite, dem seitlich zwei Deck- gläschen (30 : 40 mm) aufgekittet sind, welche die der mikroskopischen Beobachtung zugängigen Oberflächen darstellen, während Boden und Seitenwände durch den dickeren Glasstreifen gebildet werden. Das Aquarium hat einen Fassungsraum von etwa 9 cc und ruht in einem besonderen Träger von Metall, welcher an dem Object- tische jedes Mikroskopes mit horizontal umlegbarem Stativ befestigt werden kann. Eine einfachere, anscheinend weniger praktische Form des Objecttisch- Aquariums ist vom Verf. früher in „Lotos". Bd. XIII. 1893. beschrieben worden. Beide Constructionen werden für geringen Preis von C. Zeiss in Jena und R. Siebert in Wien geliefert. Busse (Berlin). Bütschli, 0., Ueber die künstliche Nachahmung der karyokinetischen Figur. (Verhandlungen des natur- historisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. V. 1893. Heft 1. p. 28—41.) Nach den Angaben des Verf.'s ist der Bau aller von ihm untersuchten geronnenen Körper stets ein schaumiger, und zwar ist bei günstigen Gerinnungsverhältnissen die Structur derselben ebenso fein, wie die der feinsten Oelschäume und des Protoplasmas. Das ^Gerüstwerk der Gerinnungsschäume ist natürlich fest, der Inhalt dagegen gleichfalls wässrig flüssig. Das lässt sich dadurch nach- weisen, dass es bei geeignetem Verfahren gelingt, durch Austrocknung den flüssigen Inhalt der Waben durch Luft zu ersetzen, ferner, indem man die Flüssigkeit aus diesen Schäumen direct herauspresst. Namentlich aber erwiesen sich Gelatiueölschäume, durch anhaltendes -Zusammenrühren sehr dicker Gelatine mit einer geeigneten Menge Olivenöl hergestellt, zum Studium der mikroskopischen Schaumbilder sehr geeignet. Man erhielt auf diese Weise gröbere bis sehr feine 138 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Schäume, deren Gerüstwerk Gelatine, deren Inhalt dagegen Olivenöl ist. Sie zeigen auf das deutlichste, dass die dunklen Knotenpunkte der Schaummaschen rein optischen Ursprungs sind. Sowohl mit Gelatineöl- als auch mit Gerinnungsschäumen hat Verf. zahlreiche Versuche über die Einlagerung feiner fester Partikeln (Carminkörnchen) gemacht und dieselben fast ohne Aus- nahme in den Knotenpunkten der Schäume liegend gefunden. Verf. glaubt, dass diese Art der Einlagerung auf das Bestehen der Structur in der erstarrten Gallerte hinweist. Bei Untersuchung der Gelatineölschäume nahm Verf. häufig um zufällig eingeschlossene Luftblasen eine sehr charakteristische radiäre Strahlung wahr, deren Auftreten sich dadurch erklären lässt, dass die in den erwärmt aufgetragenen Schäumen eventuell entstehenden Luftblasen sich beim Erkalten zusammenziehen, „und auf die erstarrende umgebende Schaummasse einen allseitig zum Centrum der Blasen gerichteten Zug ausüben, welcher die Schaum- structur radiärstrahlig umgestaltet." Liegen nun aber zwei etwa gleich grosse Luftblasen in passender Entfernung von einander, so üben dieselben einen Zug auf einander aus, der je nach Grösse und Entfernung der Blasen sich mehr oder weniger deutlich bemerkbar macht. Die Blasen selbst verlieren ihre Kugelgestalt und sind in der Verbindungslinie ihrer Centren mehr oder weniger spitz gegen einander ausgezogen. Durch die weitere Wirkung aber, welche die beiden Blasen auch auf den zwischen ihnen befindlichen Schaum ausüben, wird die Richtung der Strahlen abgelenkt; es- entsteht eine tonnen- bis spindelförmige Figur. Zwischen dieser und der sog. karyokinetischen Figur besteht nun eine auffallende Aehnlichkeit und der Verf. versucht hieraus über die mechanische Entstehung der letzteren bestimmte Schlüsse zu ziehen. Er fasst die Centrosomen nicht als Stützorgane für die angeblich contractilen Fibrillen, sondern als Verursacher der Sonnen auf. Die Volum- zunahme, welche aller Wahrscheinlichkeit nach die Centrosomen bei der Asterbildung erfahren, ist dieser Annahme nicht hinderlich,, denn sie braucht nur auf Flüssigkeitsaufnahme aus dem umgebenden Plasma zu beruhen. Bindet nun das Centrosom die aufgenommene Flüssigkeit z. Th. chemisch, so dass sein Volum weniger zunimmt, als das der aufgenommenen Flüssigkeit betragen hat, so wird das Centrosom den „Mittelpunkt einer sich zusammenziehenden, ver- kleinernden Plasmapartie bilden, die auf das übrige Plasma radiär gerichtete Zugkräfte ausübt, und dadurch eine Strahlung hervorruft, welche jener um die Luftblase entspricht." Erweist sich die Schaumstructur des Plasmas als richtig, so ist dadurch die Möglichkeit einer einfachen mechanischen Erklärung des Entstehens der karyokinetischen Figur gegeben. Jedenfalls erscheint die natürliche Erklärung des Verf.'s gerade wegen ihrer Einfachheit um vieles einleuchtender, als die Wiesner'sche Hypothese von den Piasomen, die mit Eigenschaften ausgestattet werden, für welche man vor der Hand noch gar keine Erklärung hat und die deshalb ebenso hypothetisch sind als das Plasom selbst. Eberdt (Berlin). Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Algen. 139 Käser, Das Pflanzenmaterial für den botanischen Unterricht, seine Anzucht und die an demselben anzustellenden Beobachtungen in biologischer, anatomischer und physiologischer Hinsicht. Th. II. (Programm des Kealgymnasiums in. Cöln. 1893.) 8°. 180 pp. Cöln 1893. Referate. Correns, C, Zur Kenntniss der inneren Structur einiger Algenmembranen. (Beiträge zur Morphologie und Physio- logie der Pflanzenzelle. Herausg. von A. Zimmermann. Bd. I. 1893. Heft 3. p. 260—305. Mit 1 Doppeltafel.) Verf. hat seine Untersuchungen an einer grossen Anzahl von Chlorophyceen und ausserdem auch an einigen Florideen angestellt. Er beschreibt zunächst die Orientirung der an verschiedenen Cladophoraceen, Bryopsideen und Valoniaceen beobachteten Streifen- systeme und erörtert sodann die Frage, ob bei diesen Algen in der gleichen Lamelle verschiedene Streifensysteme vorkommen. Diese Frage wird auf Grund verschiedenartiger Beobachtungen ent- schieden verneint. Sodann geht Verf. auf die Natur der Schichtung und Streifung näher ein. Bezüglich der ersteren zeigt er, dass sie auf Wassergehaltsdifferenzen beruht. Jede Lamelle lässt zwei Schichten, eine dichte und eine weiche, unterscheiden. Die Streifung beruht dagegen auf einer leinen Fältelung der Lamellen, und zwar ist jede einzelne Lamelle nur in einer Richtung gefaltet, während die Faltungsrichtung in den successiven Lamellen derselben Membran wechselt. Gewöhnlich stehen die Falten zweier direct aufeinander folgender Lamellen ungefähr senk- recht aufeinander und jede dritte Lamelle besitzt wieder die gleiche Faltenrichtung wie die erste. Ausserdem sind nun aber die Lamellen parallel der Faltung in Streifen von wechselnder chemischer und physikalischer Be- schaffenheit differenzirt. Auf dieser direct nicht wahrnehmbaren Structur beruht die Zerlegbarkeit der Lamellen in Fasern. Die Beobachtung im polarisirten Lichte zeigt ferner, dass in den einzelnen Lamellen stets die längere der beiden tangentialen optischen Elasticitätsachsen mit den Streifen zusammenfällt. Es findet also innerhalb der aus Lamellen von verschiedener Streifungsrichtung bestehenden Membran ein stetiger Wechsel in der Orientirung der optischen Achsen statt. Die Doppelbrechung kann mithin weder durch einen während ihrer Entwicklung wirksam gewesenen Zug, noch durch bleibende Spannungen bedingt sein. Unentschieden lässt es Verf. dagegen, ob sie nur auf der ohne Zugwirkung zu Stande gekommenen Anordnung der Micellen oder auf deren eigener Doppelbrechung bei einer von vornherein gegebenen Anordnung beruht. 140 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). Bezüglich der Entstehung der Streifung bemerkt Verf., dass dieselbe das Product eines Wachsthumsprocesses ist. Wenigstens schienen ihm die jüngsten innersten Lamellen ungestreift. Es ist aber nicht anzunehmen, dass die Lamellen homogen angelegt werden, vielmehr werden dieselben von Anfang an eine anisotrope, den späteren Streifen entsprechende innere Structur besitzen. In Folge dieser Structur findet dann aber ein senkrecht zur Streifenrichtung orientirtes Flächenwachsthum statt, das zu den die sichtbare Streifung bewirkenden Faltenbildungen führt. Wir würden es in diesem Falle also mit einem vom Turgor völlig unabhängigen activen Flächenwachsthum der Membran zu thun haben. Jedenfalls folgt aber aus der Kreuzung der verschiedenen Streifensysteme, dass weder die Faltung, noch die jener zu Grunde liegende innere DifTerenzirung durch mechanische Eingriffe auf homogen angelegte Lamellen entstanden gedacht werden kann. Für die Schichtung nimmt Verf. dagegen die Entstehung aus aufeinandergelagerten Lamellen an und schliesst dies namentlich aus den verschiedenartigen Plasmaeinschlüssen, die er bei zahlreichen Aisren zwischen den einzelnen Lamellen beobachtet hat. Daraus, dass bei verschiedenen Algen mit schräg verlaufenden Streifensystemen die nachweisbar zu sehr verschiedener Zeit an- gelegten Membranlamellen stets die gleiche Neigung gegen die Achse besitzen, wird ferner vom Verf. der Schluss gezogen, dass das Wachsthum dieser Lamellen zum mindesten eine Zeit lang ohne Mitwirkung des Turgors, rein activ stattfindet. Offenbar müsste ja auch sonst bei den früher angelegten Lamellen während des Längen - Tvachsthums ein Steilerwerden der Streifensysteme eingetreten sein. Die untersuchten Characeen zeigten im Wesentlichen ein ähnliches Verhalten, und es beruht auch hier die Streifung jedenfalls auf einer Faltung der Membran. Eine sehr abweichende Membranstructur beobachtete Verf. da- gegen bei den untersuchten Trentepohlia-Arten. Bei diesen beruht die Streifung auf leistenförmigen, centrifugal entstehenden Ver- dickungen. Von einem Entstehen dieser Leistchen durch Zerreissen kann keine Rede sein. Abgesehen von dem Vorhandensein einer die Leistchen verbindenden Masse, ist die Distanz derselben von einander zu gross, als dass sie durch das mit dem radialen Nach aussenrücken verbundene tangentiale Auseinanderweichen erklärt werden könnte. Nach Ansicht des Verfs. handelt es sich hier um Differenzirungen, die ihr eigenes Wachsthum führen und so zu Membran vorsprängen werden. Verf. stellt sodann die Gattungen der Chlorophyceen, bei denen bisher Streifung beobachtet wurde, übersichtlich zusammen und ge- langt zu dem Schlüsse, dass die Ausbildung sichtbarer „Streifung" der Membranen als systematisches Charakteristikum benützt werden kann. Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 141 Ein ähnliches Verhalten wie die Chloi^o'phyceen zeigten nun schliess- lich auch die untersuchten Florideen. Auch bei ihnen beruht die beobachtete Streifung lediglich auf feiner Fältelung der Membran. Ein besonderes Interesse beanspruchen aber noch die bei Bornetia secundiflora in der Membran beobachteten Plasmaeinschlüsse. Dieselben bilden namentlich in der Nähe der Querwände feinere oder gröbere, oft stellenweise etwas knotenförmige Fäden, die inner- halb oder an der Oberfläche der dichten Membranlamellen verlaufen. Auffallend ist nun aber, dass sich diese Gebilde mit Chlorzinkjod theils braunroth, theils violett färben, zum Theil auch intermediäre Farbentöne annehmen. Offenbar handelt es sich hier um Plasma- reste, die später in eine Masse, die mit Chlorzinkjod Violettfärbung giebt, metamorphosirt werden. Ob es hier nun übrigens bis zur Bildung von Cellulose kommt, lässt Verf. unentschieden. Zum Schluss gibt Verf. noch eine Uebersicht über die Ursachen, durch die die verschiedenen in der Litteratur angeführten „Membran- streifungen" sichtbar werden: „1. Streifung durch Wass ergehaltsdi fferenzen in glatten Lamellen: Bastzellen (der Apocyneen etc.). Epidermis- Aussenwände im Blatte von Hyacinthus. 2. Streif ung durch feine Fältelung der dichteren Lamellen, sichtbar gemacht durch die weicheren, wasserreicheren Lamellen: Algenmembranen (von Cladophoraceen und Valoniaceen etc.). 3. Streifung durch feine centripetale Wandver- dickungen: Nadelholztracheiden, einzelne Haare mit „gestreiften" Membranen (z. B. von Cereus). 4. Streifung durch feine centrifugale Wandver- dickungen: Haare mit gestreiften Membranen (z. B. von Urtica, Haare an den Filamenten von Narthecium ossifragum Huds.) unter den Algen Trentepohlia- Arten. Man wird am besten nur bei Fall 1, also bei DifTerenzirungs- streifung, kurzweg von „Streifung" sprechen und bei Fall 2 von Fältelung, bei 3 und 4 von centripetaler und centrifugaler Wand- verdickung reden." Zimmermann (Tübingen). Murray , George , On a comparaison of the marine flores of the warm Atlantic and the Indian Ocean. (Report of the sexty second meeting of the British Association for the advancement of science held at Edinburgh im August 1892. p. 775. London 1893.) Die folgende Liste giebt einen in jeder Hinsicht vortrefflichen Ueberblick ab, wobei die erstere Zahl die der Gattungen, die zweite die der Arten angiebt: 142 Algen. Gemein im a G j_= ■ - 53 es «sS .sg s ° s.s° fe> T O -. O c! B roö rtB CS-Ö ß ^ 8*« * £ * 5B £ ■: £ 5 * Florideae. Ceramieae 6 47 6 12 7 21 12 6 3 5 10 4 2 Cryptonemia- ceue 9 30 44 5 16 11 11 54 11 Gigartineae 10 28 5 15 6 18 5 3 5 2 6 6 5 1 Spyrideae 16 11 13 10 10 13 10 Aresckougieae 11 00 00 00 00 2 3 00 Champieae 2 7 23 27 20 21 32 2 0 Rhodymenia- ceae 6 22 511 5 10 22 32 10 21 Squamarieae 23 00 12 00 00 21 00 Porphyraceae 26 26 2 6 21 21 21 20 Sphaerococcoi- deae 4 63 3 4 6 22 11 11 2 7 11 Delesserieae 38 49 23 21 10 21 10 Helminthocla- diaceae 6 41 12 2 24 11 10 4 10 10 Chaetemgieae 22 13 2 2 11 21 11 11 Gelideae 5 17 38 2 12 35 24 23 2 2 Hypulaceae 2 22 12 2 12 12 12 19 12 Solierieae 4 12 11 3 6 11 11 2, 2 11 Wrangelieae 12 00 11 00 0 0 00 00 Chondrieae 2 25 27 2 16 14 13 28 13 Lomentarieae 11 00 12 00 00 10 00 Bhodomeleae 14 96 10 27 18 48 8 5 7 3 12 12 7 1 Corallineae 7 43 8 28 6 24 611 6 5 512 53 Total 90 482 59 143 80 255 42 41 43 30 61 95 38 19 Phaeophyceae. Fucaceae 4 38 8 19 4 59 3 5 2 5 3 10 2 5 Dictyotaceae 7 45 4 19 7 23 4 9 4 5 4 9 4 9 JZctoearpac.eae 1 15 3 5 2 12 1 2 1 1 1 1 1 1 Sphacelaria- i ceae 2 4 2 4 1 5 2 2 1 2 1 2 1 1 Chordaria- ceae 6 9 1 2 5 7 0 0 1 1 3 1 0 0 Punctariaceae 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Arthrocladia- ceae 1 3 0 0 1 2 0 0 0 0 1 2 0 0 Sporochnaceae 3 9 2 5 2 7 1 1 1 1 2 3 1 1 Laminareae. 0 0 5 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ralfsiaceae 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 Total 26 1-5 26 61 24 117 12 19 11 15 16 29 10 11 Chlor ophyceae. r Siphoneae 23 99 6 12 16 72 5 3 5 4 16 29 6 3 Confe.rveae 4 80 3 15 8 39 2 4 3 3 4 13 2 1 Ulveae 9 20 3 9 2 10 2 3 2 2 2 4 2 2 Total 32 199 12 36 26 121 9 10 10 9 22 46 10 6 Protophyceae 14 51 22 9 21 00 00 54 00 Aygregatae 162 859 99 242 139 514 63 70 64 54 105 174 58 36 E. Roth (Halle a. S.). Flechten. 143 Malme, Gust. 0. Arn, Lichenoligiska notiser. I — II. — I. Ettexempelpäantagonistisk symbios raellan tvenne lafarter. IL Nägra ord om laf vege tationen vid Vettern. (Bot. Notiser. 1892. p. 125—132.) I. Nachdem Verf. darauf hingewiesen hat, dass die auf Flechten lebenden Ascophyten nichts weiter, als parasitische Ascomyceten seien, welches Verhältniss in den bekannten Fällen von Th. Fries und S. Almqvist, in denen das parasitische Hyphengewebe nach Vernichtung des wirthlichen mit den Gonidien des Wirthes einen neuen „Flechtenkörper" bilden soll, ein besonderes Gepräge erhält, will er die Aufmerksamkeit auf ein anderes Vorkommniss lenken, das nach seiner Meinung vielleicht nicht selten ist. Hierbei handelt es sich darum, dass zwei mit „Algen" als eigenen Gonidien ver- sehene Flechten mit dem entsprechenden Verhalten des Angreifers und des Angegriffenen einander gegenüberstehen, in welchem Verhalten Verf. eine antagonistische Symbiose erblicken zu müssen wähnt. Dieses Verhältniss wird nicht in Betreff der in dieser Hin sieht schon bekannten Lecidea intumescens (Flot.), sondern an einem neuen Falle, wie er von Seiten der Lecanora atriseda (Fr.) gegen- über Rhizocarpon geographicum (L.) und Rh. endamyleum Th. Fr. vorliegt, eingehend geschildert. Der Theil der Schilderung aber, welcher die anatomischen und histologischen Verhältnisse behandelt, enthält nur allgemeine Angaben über die Verblassung der Gonidien und deren Ursache, sowie über das Verhalten der beiderseitigen Hyphengewebe, die entweder von vornherein erwartet werden müssen, oder die schon oberflächlicher Untersuchung auffallen. Von der feineren und feinsten Anatomie oder gar der Entwicklungsgeschichte ist keine Rede. Daher muss dem tiefer eingedrungenen und vorurtheils- freien Naturbeobachter, dem das Wesen dieser, wie Verf. allerdings mit Recht vermuthet, weiter verbreiteten Lebensgemeinschaft sich erschlossen hat, gleichsam wie ein Glanzpunkt in der ganzen Be- leuchtung erscheinen die Erkenntniss des Verf., dass nur die in der Ausbildung begriffenen und die jüngeren Körperwarzen einigen Nutzen von der Gemeinschaft haben, die älteren dagegen ein Leben, wie die Steinflechten im allgemeinen führen müssen. Es soll auch hervorgehoben werden die Betonung des Verf., dass die angreitenden Hyphen die absterbenden Gonidienmembranen nicht durchbohren, was ja dem Schwendenerianer besonders auffallen muss, in dessen Einbildung die Hyphe das Gonidium des eigenen Körpers vernichtet. Am Schlüsse weist Verf. auf andere Beispiele hin, nämlich Buellia verrueulosa (Born.) und B. aethalea (Ach.), die beide in Verbindung mit Rhizocarpon distinetum Th. Fr. auftreten. Die dem Verf. in Aussicht stehende Kritik von Seiten des Ref. ist bereits auch in Bezug auf das Ergebniss von dem Letzten in der neuesten Arbeit „Die Syntrophie" (p. 127 S. A.) angezeigt worden. Einstweilen soll hier an einem Beispiel nur darauf hin- 144 Flechten. — Muscineen. gewiesen werden, wie weit die Selbstständigkeit in der Natur- forschung unter der Macht der Autorität unterdrückt werden kann. Trotz der besten Gelegenheit nemlich, das einheitliche Wesen der Flechte auf dem berührten Gebiete der Biologie zu beweisen, ver- liert sich Verf., nachdem er seiner Phantasie in Bezug auf das berührte Wesen einmal gefolgt ist, in ein neues Phantasma. Von einer Erklärung der behandelten Naturerscheinung, dass zwei ihrem Wesen nach schon nicht mehr einheitliche Gebilde in engste Lebens- gemeinschaft miteinander treten, ist keine Spur vorhanden. Wahr- scheinlich fühlte Verf. selbst die hier unumgängliche Notwendigkeit einer vorangehenden Erklärung des Wesens der Symbiose in den beiderseitigen Flechtenkörpern. Jedenfalls wird die sonderbare Lage, in die Verf. die Lehre, der er selbst anhängt, gebracht hat, nicht dazu beitragen, die Anhänger unter den Lichenologen zu vermehren. Verf. ist freilich in dem Wahne befangen, dass diese Lehre dort schon eine allgemeinere Aufnahme erfahren habe. Oder wollte Verf. nur, als er mit dieser Annahme seine Bekanntmachung begann, für diese Lehre Propaganda machen? II. In seiner kurzen Beleuchtung des Charakters des Flechten- wuchses am Wetternsee hebt Verf. das Auftreten rein alpiner Arten hervor. Der Mooswuchs zeichnet sich ebenfalls durch die Beherbergung; nördlicher Arten aus. Er sucht die Ursache dafür in der niedrigen Temperatur des sehr tiefen Sees. Der Umstand, dass auf dem Omberge in Schweden eine Anzahl alpiner und nörd- licher Arten bisher angetroffen worden sind, veranlasste zu einem Vergleiche der bisherigen Ergebnisse der Durchforschung der Um- gegend des Sees mit dem von jenem Berge bekannten. Von be- sonderer Bedeutung ist die Auffindung von Buellia rinodinoides Anz. in der Nähe des Wetternseees. Minks (Stettin). Brizi, U.? Sopra alcune particolaritä morfologiche, istologiche e biologiche dei Cyathophorum. (Rendiconti della Reale Accademia dei Lincei. Vol. II. Sem. I. 1893. p. 102 —109.) In vorliegender Mittheilung fasst Verf. die Ergebnisse seiner Untersuchungen an Cyatlwphorum- Arten kurz zusammen, welche in einer ausführlichen Abhandlung, mit entsprechenden Illustrationen versehen, später veröffentlicht werden sollen. Es bot sich ihm Gelegenheit, genügendes Material von C. pennatum Brid. zu bekommen und auf diese Art beziehen sich insbesondere die mitgetheilten Ergebnisse; doch erstreckte Verf. gelegentlich seine Beobachtungen auch auf andere Arten derselben Gattung. C. pennatum Brid. lebt auf Humus am Fusse der grossen- Farngewächse Australiens und Neuseelands, insbesondere der Dick- sonia Billardieri, und führt daselbst mittelst seiner eigentümlichen. Rhizoiden ein Saprophytismus. Genannte Rhizoidbildungen dringen (durch Tüpfel, Spaltöffnungen u. dergl.) in das Innere der Wirths- Muscineen (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). 145 pflanze ein oder bohren sich ihren Weg durch deren Zellwände hindurch, oder bilden eigenthümliche Saugnäpfe. Zuweilen trifft man aber die genannte Moosart als Parasit auf grünen lebenden Pflanzen an. Der histologische Bau der Pflanze lässt zunächst einen Unter- schied zwischen Rhizom und Stengel sehr deutlich hervortreten, insbesondere, weil dort eine dünne abfallende Oberhaut mit starkem hypodermatischem Stereome gebildet wird ; die Stereiden sind dick- wandig und reichlich getüpfelt; das Parenchym, wenig entwickelt, wird von einem Centralstrange durchzogen, welcher von einem Stereommantel umgeben ist. Im Stengel wird eine dicke, nicht ab- fallende Oberhaut gebildet, Stereombildungen treten zurück unter- halb der Epidermis und fehlen dem Centralstrange ganz, hingegen wird das Parenchym mehr ausgebildet. Die morphologisch ver- schiedenen Blätter haben einen einheitlichen, sehr einfachen Bau; sie werden von einem als Leitbündel functionirenden mechanischen Systeme durchzogen, welches sich als Blattspurstrang mit dem Centralstrange des Stengels niemals vereinigt. Seine Entstehung ist hypodermatisch. In den Blattachseln entstehen epidermatische Knöspchen, aus welchen je ein kurzer Zweig mit selbständigem Vegetationsscheitel und eigenem Centralstrange hervorgeht. Am Grunde des Zweigchens und aus den Oberhautzellen des Stengels gehen gleichzeitig dichte Rhizoidbündel hervor. Auf Rhizom und Stengel treten eigenthümliche , vom Verf. „Flecken" genannte Organe auf, deren Function wahrscheinlich jene eines Wassergewebes sein dürfte. Sie treten als runde, weisse Punkte auf, von denen ein jeder aus Zellgruppen besteht, die linsenartig an Stelle des Stereoms an bestimmten Stellen der Achsen- gebilde auftreten. Die Zellen sind dünnwandig, nicht immer regel- mässig, sie strahlen von einem Centralelemente (zuweilen durch eine lysygene Höhlung ersetzt) aus, führen in der Jugend Plasma, Stärkekörner und Oel, alt sind sie leer; ihre Wände geben stets Cellulose-Reaction. Das fruchtbildende Organ ist auch sehr einfach gebaut. Die Eigenthümlichkeiten in den Geschlechtsorganen, im Bau des Peristoms, der Scheide, die Heterophyllie, die Form des Häubchens u. s. f. — Verhältnisse, deren Darstellung in der ausführlichen Arbeit des Verfs. sämmtlich näher zu erfahren sein werden — zwingen Verf., C. pennatum mit den übrigen bisher bekannten Arten aus dem tropischen Asien als Typus einer eigenen Familie, der Cyatho- jihoraceae, aufzustellen, deren systematische Anordnung zwischen jenen der Hypopterygiaceen Mont. und der Hypnaceen Schp. zu treffen sein wird. Solla (Vallombrosa). Brizi, U., Appunti di teratologia briologica. (Sep.-Abdr. aus Annuario del Istituto botanico di Roma. V. 1892. p. 53 — 57.) Bei dem geringen Schatze an teratologischen Fällen, welche bisher aus der Mooswelt bekannt gegeben wurden, gewinnt vor- Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 10 146 Muscineen (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). liegende Mittheilung einen um so höheren Werth. Es sind darin mehrere Anomalien systematisch beschrieben, welche Verf. an Moosen der römischen Campagna zu beobachten Gelegenheit hatte. Zunächst sind Fälle von mehr oder minder hochgradiger Atrophie der Sporenkapsel beschrieben bei Tortula ?nuralis, Bryum argenteum, B. murale, B. caespiticlum ; interessant ist dabei die Unterdrückung des Assimilationsgewebes bei B. murale, die unter- bliebene Sporenbildung bei B. pseudotriquetrum ; bei letztgenannter Art war auch in einem Falle die Apophyse atrophisch. — Eine atrophische Sporenkapsel von Funaria hygrometrica hatte, mit dem Boden in Berührung und noch in lebendem Zusammenhange mit der Mutterpflanze, Protonemafäden entwickelt, an welchen Knospen auftraten, woraus neue Pflänzchen hervorgingen. — In einem Polster von Brachythecium rutabulum waren — vermuthlich durch Insectenstiche — die seitlichen Zweige in ihrer Ausbildung unter- drückt worden und die Blätter erschienen knäuelartig ge- drungen und gebogen. — Eine totale Atrophie der Blatt- spreite wurde bei Amblystegium glaucum beobachtet, in dem Sinne jedoch, dass die Phyllome auf die Mittelrippe reducirt waren, welche, bedeutend verdickt, aus grossen mit stärkeführenden Chloro- plasten gefüllten Zellen zusammengesetzt erschien. Derlei Blätter traten blos an jungen Zweigen, zwischen normal ausgebildeten Phyllomen, auf. Eine partielle Atrophie der Blüten wurde bei Brachy- thecium velutinum, Hylocomium triquetrum, Eurhynchium circinnatum beobachtet. Fälle von Hypertrophie des Sporogons wurden bei Homalothecium sericeum, bei Tortula princeps und bei Funaria liygrometrica beobachtet. Ferner beschreibt Verf. die spiralige Einrollung der Seta bei Atrichum undulatum, deren Bau von jenem der normalen Frucht- stiele nicht abwich, und das hochblattartige Auftreten der Calyptra bei Weisia controversa, an der Seta unterhalb der Kapsel, nahezu in Fortsetzung der Oberhaut der Seta. Auch Fälle von Synkarpie (Schimper) wurden bekannt bei Tortula subulata, Dicranum undulatum und, mit vollständiger Podosynkarpie, bei Keckera crispa. Barbula Brebissonii zeigte in einem Falle eine Verwachsung von zwei Blättern längs der unteren Hälfte der Mittelrippe auf der Unterseite. — Bei Orthotrichum lejocarpum trat Verwachsung der Spreite zwischen zwei Blättern im unteren Dritttheile auf. — Bei Homalia Lusitanica Gabelung der Mittelrippe, die sich abnorm verlängerte, und scheinbar zweilappige Blätter entwickelte — Bei Mnium undulatum Ueberverlängerung bei Verschmälerung der Blattspreiten, welche überdies von einer Rinne durchzogen erschienen, während ihr Bau nichts ausserordentliches aufwies. Für die näheren Beschreibungen der genannten Fälle kann nur auf das Original verwiesen werden. Solla (Vallombrosa). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 147 Jaccard, Paul, Influence de la pression des gaz sur le developpement des v^getaux. (Comptes rendus des seances de l'Acadömie des sciences de Paris. T. CXVI. No. 16. p. 830—833.) Verf. hat zu seinen Untersuchungen eine grosse Anzahl mehreren Familien angehöriger Pflanzen verschiedenen Alters verwandt, die- selben relativ lange beobachtet und mit unter normalen Verhältnissen gewachsenen Vergleichspflanzen bezüglich ihres Wachsthums, ihrer äusseren Ausbildung und anatomischen Structur verglichen. Die Versuchsculturen sind vom Verf. in drei Serien eingetheilt und unter folgenden Bedingungen cultivirt worden : I. Gewöhnliche Luft: 1. Bei normalem Druck; 2. mit Depression; 3. mit Compression. IL Sauerstoff oder überoxydirte Luft: 1. Bei normalem Druck; 2. mit Depression; 3. mit Compression. III. Gemenge von Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff in dem Verhältniss, dass der Sauerstoff geringer als in der gewöhn- lichen Atmosphäre war: 1. Bei normalem Druck; 2. mit Compression. Als Hauptresultate der Untersuchungen sind folgende Punkte anzuführen : Die Culturen unter den Bedingungen I. 2. — gewöhnliche Luft, Pressungen geringer als eine Atmosphäre, und zwar von 10 — 40 cm — zeigten ein zwei, drei, ja sechs Mal so schnelles Wachstimm als bei normalem Druck. Dementsprechend machten sich auch Veränderungen im Aeusseren der Pflanzen kenntlich, insofern, als die Zweige länger und dünner waren, grosse Neigung sich zu verästeln zeigten und häufig längere Luftwurzeln trieben. Auch die Blätter waren grösser. Jedenfalls war die unter diesen Bedingungen eintretende Acceleration des Wachsthums viel be- deutender, als bei den Culturen unter I. 3., also gewöhnliche Luft und Compression von drei bis sechs Atmosphären. Morphologische Veränderungen hat Verf. bei den Culturen unter letzteren Bedingungen nicht beobachten können. Sehr grosse Luftverdünnungen und Pressungen über acht Atmosphären hinaus bewirken eine Verzögerung des Wachsthums, doch lässt sich noch, selbst bei einem Druck von 10 und 12 Atmo- sphären eine, wenn auch langsame Entwicklung mancher Pflanzen, z. B. der Erbsen, beobachten. Die Luft mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 35 bis 90°/0 übt bei gewöhnlicher Pressung gemeiniglich keinen lähmenden Ein- fluss ouf das Wachsthum aus, ja man kann sogar öfter eine Accele- ration desselben beobachten. Vermindert mau aber die Pressung dieser Luft soweit, dass der darin enthaltene Sauerstoff dieselbe Spannung wie in der normalen Atmosphäre hat, so wird dadurch eine Beschleunigung des Wachsthums und eine Formveränderung hervorgerufen, vergleichbar derjenigen, welche bei geringen Luft- pressungen entsteht. 10* 148 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Comprimirt man ein Gemenge von Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff derart, dass der in demselben enthaltene Sauerstoff dieselbe Spannung hat, wie in der Luft bei einer Pressung von 0,5 Atmo- sphären, so ist die Entwicklung der so cultivirten PflaDzen doch nicht derjenigen vergleichbar, welche man in den Culturen in gewöhn- licher Luft von 0,5 Atmosphären Druck beobachtet. Gegen alle Erwartungen zeigten die in der äusseren Form so verschiedenen Organe bestimmte und constante Differenzen in der anatomischen Structur nicht. Es geht aus diesen Angaben hervor, dass Wechsel im Druck der die Pflanze umgebenden Atmosphäre einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung derselben ausübt. Die Intensität und die Art und Weise dieses Einflusses variiren natürlich bei den ver- schiedenen Pflanzenarten, doch hat die Curve, welche die Aende- rungen in der Entwicklung bei verschiedener Pressung darstellt,, gewöhnlich zwei Maxima: Das eine, bei Weitem am meisten auf- fällige, in Luft von geringerer Pressung als die normale, das zweite in comprimirter Luft. Die normale Pressung liegt zwischen den beiden Maxima. Ferner geht hervor, dass die Spannung des Sauer- stoffs bei dieser Erscheinung eine überwiegende Rolle spielt, dass aber auch der absolute Druck eine offenbare Bedeutung hat. Eberdt (Berlin). Gilson, E., La cristallisation de la cellulose et 1 a c o m- position chimique de la membrane cellulaire vege- tale. (La Cellule. T. IX. p. 397—441. Mit 1 Tafel.) Die vorliegende Arbeit zerfällt in einen mikroskopischen und einen chemischen Theil. Aus dem Inhalt des ersteren ist nament- lich von Interesse, dass es Verf. gelungen, die Cellulose innerhalb der Zellen zur Krystallisation zu bringen. Es geschah dies durch Lösung derselben mit Kupferoxydammoniak und nachherige Fällung durch Auswaschen der Kupferverbindung mit Ammoniak. Je nach, der Concentration der angewandten Ammoniaklösung erhielt Verf. so mehr sphärokrystallinische oder dendritenartige Krystallaggregate,. die durch Blaufärbung mit Chlorzinkjod oder Rothfärbung mit Kongoroth besser sichtbar gemacht werden konnten. Diese Krystalle zeigten nun stets die gleichen für die Cellulose charakterischen Reactionen ; sie waren, abgesehen von der bereits erwähnten Blaufärbung durch Chlorzinkjod, unlöslich in verdünnten Säuren und Alkalien, aber löslich in concentrirter Schwefelsäure und in Kupferoxydammoniak. Verf. erhielt dieselben bei allen Membranen, die sich mit Chlor- zinkjod blau färben, und zwar wurden sie von allen den Theilen, die jene Reaction zeigten, und nur von diesen gebildet. Auch aus der Tunicatencellulose konnte Verf. die Cellulosekrystalle ge- winnen. Die Reservecellulose hält Verf. für ein Gemisch von echter Cellulose mit anderen Kohlehydraten. Gänzlich negative Resultate lieferten nur die Membranen der Pilze, von denen es aber zweifelhalt bleiben muss, ob sie überhaupt echte Cellulose enthalten. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 149 Verf. unterscheidet nun in den Zellmembranen drei ver- schiedene Lamellen ; die den benachbarten Zellen gemeinsame Mittellamelle, eine an diese grenzende „lamelle intermediaire" und die „lamelle interne". Daraus, dass die Cellulosekrystalle stets im Inneren der Zellen auftreten, folgt zunächst, dass die innerste Lamelle stets reich ist an Cellulose, die nach der Lösung in Kupferoxydammoniak durch die Mittellamelle nur wenig oder über- haupt nicht hindurch zu diffundiren vermag; ob die „lamelle interne" ausserdem noch andere Stoffe enthält, konnte Verf. in Folge ihrer Zartheit nicht entscheiden. Die „lamelle intermediaire" enthält da- gegen sicher ausser Cellulose noch verschiedene andere Substanzen (Suberin, Lignin, Paragalactan etc.). Die Mittellamelle ist nach den Untersuchungen des Verf. stets frei von Cellulose. Im zweiten chemischen Theile seiner Arbeit weist sodann Verf. nach, dass die Substanz, welche er in den Zellen krystalli- sirt erhalten hat, bei der Hydrolyse nur Dextrose liefert und somit als einheitliche chemische Verbindung (Cellulose) angesehen werden muss. In der Membran ist ferner nur eine Verbindung vorhanden, die sich mit Chlorzinkjod blau färbt, in verdünnten Säuren auch beim Kochen unlöslich ist, aber löslich in Kupferoxydammoniak. Es giebt also auch nur eine Art von Cellulose. Die von E. Schulze aus dem Samen von Coffea Arabica dargestellte Mannoso -Cellulose ist nach den Untersuchungen des Verf. ein Gemisch von echter Cellulose und einem zuvor noch nicht isolirten Kohlehydrat, dem Verf. den Namen Paramannan giebt. Dasselbe liefert bei der Hydrolyse Mannose und wurde vom Verf. in Form kleiner Sphärokrystalle isolirt. Dieselben sind unlöslich in Wasser und in Alkalien, leicht löslich in Kupferoxyd- ammoniak und in kalter concentrirter Schwefelsäure. Sie lösen sich auch in verdünnter Schwefelsäure, aber nur nach andauerndem Kochen. Die Elementaranalysen des Paramannans entsprechen der Formel C12H12O11. Da nun nach den Untersuchungen des Verf. von allen in der Membran enthaltenen Kohlehydraten nur die Cellulose die Eigen- schaft besitzt, sich mit Chlorzinkjod blau zu färben, so bezeichnet Verf., im Gegensatz zu E. Schulze, als Hemicellulosen alle diejenigen in der Zellmembran enthaltenen Kohlehydrate, welche sich mit Chlorzinkjod nicht blau färben. Verf. rechnet somit zu den Hemicellulosen die Pectinstoffe , die Reservecellulosen, das Paragalactan, das Paramannan etc. Uebrigeus giebt Verf. auch die Möglichkeit zu, dass verschiedene physikalische Modificationen der echten Cellulose vorhanden sein könnten, die sich auch durch die verschiedene Löslichkeit in Alkalien unterscheiden könnten. Zum Schluss spricht Verf. die Ansicht aus, dass die Zellmembran zunächst aus echter Cellulose bestehen und die in derselben auf- tretenden Hemicellulosen, vielleicht auch das Suberin, durch chemische Metamorphose aus dieser Cellulose hervorgehen könnten. Zimmermann (Tübingen). 150 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bütschli, 0., Ueber den feineren Bau der Stärkekörner. (Verhandlungen des Naturhistorisch -Medicinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. V. 1893. Heft 1. p. 89—102.) Massig dicker Stärkekleister nimmt, wie die mikroskopische Untersuchung zeigte, schon bei einfachem Eintrocknen eine wabige Structur an, welche bei weiterem Eintrocknen, wo Zugwirkungen auftreten, zur faserigen wird. In gelatinirtem Kleister ist sie eben- falls ausgebildet und wird auch bei der Gerinnung desselben durch Alkohol hervorgerufen. Auch in anderer Hinsicht verhielt sich der Stärkekleister wie die übrigen früher vom Verf. untersuchten gela- tinirenden und gerinnenden Substanzen. So Hess 5°/oiger, sehr gut gelatinirter Stärkekleister in der Thonzelle vor der Wasserluftpumpe eine ansehnliche Menge wässeriger Flüssigkeit absaugen. Aus diesem Verhalten des Stärkekleisters schloss Verf., dass der geschichtete Bau der Stärkekörner mit einer wabigen Structur in Zusammenhang stehe. Bei einfacher Betrachtung von Stärkekörnern in Wasser zeigten zwar innere Schichten sowie der Kern Spuren eines Waben- baues, entscheidende Resultate lieferten aber diese Beobachtungen nicht. An wenig gequollenen Körnern des käuflichen Arrow-root, der in Wasser auf etwa 60 — 70° C bis zum Beginn der Kleister- bildung erwärmt worden war, gelang es nun Verf., nicht allein die Schichtung vortrefflich zu sehen, sondern auch eine ganz regel- mässige Structur der Schichten selbst zu constatiren. Nach des Verfs. Angaben ist jede Schicht „deutlichst radiär gestreift, d. h. sie besteht aus einer einfachen Schicht von Waben, deren Wände aus fester Stärkesubstanz, deren Inhalt dagegen aus Wasser oder schwacher Stärkelösung besteht". Sowohl an Photographien dieser Präparate, bei sehr starker Vergrösserung aufgenommen, als auch bei directer Beobachtung, will Verf. sicher erkannt haben, dass die radiäre Zeichnung der einzelnen Schichten nicht etwa durch das ganze Korn oder durch eine grössere Zahl von Schichten hindurch- geht, sondern dass die Radiärbälkchen der auf einander folgenden Schichten alterniren, oder sich doch nicht direct in einander fortsetzen. Auch der Verlauf der aufeinander folgenden Schichten-Grenzlinien harmonirt mit dem vorausgesetzten Wabenbau. Es würde also hiernach ein Stärkekorn aus zahlreichen concentrischen Schichten bestehen, von denen jede einwabig ist. Uass nur bei wenig ge- quollenen Körnern diese Structur sichtbar ist, stärker gequollene sie nicht mehr zeigen, erklärt Verf. sich so, dass bei den letzteren, in Folge der stärkeren Quellung, zuerst eine Volumvergrösserung der äusseren Schichten eintritt, die auf die inneren Theile wie ein nach aussen gerichteter Zug wirkt und schliesslich eine Zerstörung der Structur herbeiführt. Ebenso deutlich oder noch deutlicher war, nach des Verfs. Angaben, die wabenförmige Structur bei sogenannten künstlichen Stärkekörnern zu sehen. Beim Eindampfen einer Stärkelösung rindet man nämlich unter der die Oberfläche der Flüssigkeit bedeckenden Stärkehaut, die ebenfalls den Wabenbau vortrefflich zeigt und ein- achsig doppelbrechend ist, eine mehr oder weniger dicke Schicht von aus Stärke bestehenden Körnern. Sie sind, wie schon bemerkt, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 151 durchaus wabig structurirt und zeigen, wenn sie gut mit Wasser ausgewaschen und auf dem Deckglas eingetrocknet werden, sämmtlich zwischen gekreuzten Nicols das charakteristische Kreuz der natür- lichen Stärkekörner. Beim Gefrieren einer verdünnten Stärkelösung scheiden sich ebenfalls, wenn auch nur verhältnissmässig wenige solche Stärke- körnchen mit prächtiger feinwabiger Structur aus. Ueber die chemische Natur der künstlich dargestellten Stärke- körner besteht, wie die betr. Reactionen zeigten, kein Zweifel, doch gelang es dem Verf. bisher nicht, sie zu weiteren) Wachsthum zu bringen und Körner, die den natürlichen noch ähnlicher sind, dar- zustellen. Mit dem Intussusceptions-Wachsthum erscheint dem Verf. die Structur der Körner, wie er sie auffasst, unvereinbar, während sie mit dem Wachsthum durch Apposition harmonirt. Beim Eintrocknen von dünnem Stärkekleister entstand am äussersten Rand des Tropfens Schichtung mit Schichtungsstructuren, welche an die der Stärkekörner lebhaft erinnern. Hierbei muss man sich, nach des Verfs. vorläufiger Erklärung, ebenso wie bei den Niederschlagsmembranen, die sich als wabig structurirt erwiesen, das Entstehen der wabigen Structur so denken, dass bei einer gewissen Concentration der Stärkelösung, „die sich in diesem Falle wohl mit einer übersättigten vergleichen lassen darf, plötzlich eine Entmischung eintritt, indem sich Wasser, resp. sehr verdünnte Stärke lösung in dichten Mengen kleinster Tröpfchen ausscheidet, in einer wasserärmeren jedoch ursprünglich noch flüssigen Stärke- lösung, die jedoch bei weiterem Wasserverlust rasch erstarrt". Ebeidt (Berlin). Lignier, 0., La nervation taeniopteridee des folioles de Cycas et le tissu de transfusion. (Separat-Abdruck aus Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. 1893.) 8°. 7 pp. Caen 1893. Die Gattungen Stangeria und Cycas weichen nicht blos syste- matisch, sondern auch durch ihre Nervatur von den übrigen Cycadeen ab. Während die Blättchen dieser mehrere parallele Nerven ent- halten, findet sich bei Stangeria nur je ein Mittelnerv mit fieder- förmig abgehenden Seitennerven und für Cycas wird nur ein un- verzweigter Mittelnerv angegeben. Verf. fand nun, dass die Nervatur der beiden letzteren Gattungen ähnlicher ist als mau glaubte : bei Cycas revoluta gehen nämlich vom Mittelnerven zahlreiche feine, äusserlich nicht sichtbare Gefäss-' bündel ab, welche zum Rande des Blättchens verlaufen. Ebenso bei C. circinalis, nur sind hier die seitlichen Bündel mehr reducirt und weniger regelmässig angeordnet. In beiden Fällen schliessen die Bündel an das TransfusionsgewTebe des Mittelnervs an und bilden gewissermaassen Auszweigungen desselben. Verf. weist auf die Bedeutung hin, welche das Vorkommen dieser reducirten farnähnlichen Nervatur bei Cycas vom phylo- 152 Systematik und Pflanzengeographie. genetischen Gesichtspunkt aus hat. Er spricht ferner die Hypothese aus, dass das Transfusionsgewebe der Coniferen möglicher Weise der reducirte Rest einer einstmaligen verzweigten Nervatur ist. Rothert (Kazan). Murbeck, Sv., Studien über Gentianen aus der Gruppe Endotricha Froel. (Acta horti Bergiani. Bd. IL 1892. No. 3.) 28 pp. Mit einer Karte. Stockholm 1892. Nachdem Wettstein*) die „endotrichen" Gentianen der österreichischen Alpenländer in einer eingehenden Arbeit behandelt hat, ist es von hohem Interesse, nun auch die nordischen Formen derselben Artengruppe in ähnlicher Weise klargelegt zu sehen. Die Arbeit Murbeck's beginnt mit der Beschreibung einer neuen Art: Gentiana Baltica Murb., welche bisher mit G. campestris L. vereinigt wurde. Sie ist von England bis Preussen, südlich bis Nordbayern und Böhmen verbreitet. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie einjährig ist, während die verwandten Arten durchaus zweijährig sind. Murbeck sieht in der Gentiana Baltica eine in postglacialer Zeit aus der G. campestris entstandene Form. Auch eine Hybride dieser Art wird von Murb eck beschrieben: G. Baltica X uliginosa aus der Provinz Scania in Schweden. Hierauf giebt Murb eck eine ausführliche Beschreibung und Besprechung der Gentiana campestris L. und gliedert dieselbe in 2 Unterarten: Subsp. 1. G. Suecica (Froel. pro var.); Subsp. 2. G. Germanica (Froel. pro var.). Die erste dieser Unterarten hat stumpfe Stengelblätter und blüht im Sommer, die letztere hat spitze Stengelblätter und blüht im Herbste. Es herrscht also hier ganz dasselbe Verhältniss wie zwischen den ^Aestivales" und riAutumnalesa Kern er 's, oder zwischen der Gruppe der G. obtusifolia Willd. und jener der G. Sturmiana Kern. Murb eck spricht sich gegen die Ansicht aus, dass die nAestivalesu Sommerformen der ^Autum- nalesu wären. Wegen der G. Germanica Froel. ändert Verf. den Namen der später aufgestellten G. Germanica Willd. in G. Wettsteinii Murb. Nun folgt die Klarstellung der P. uliginosa Willd., welche den einjährigen Wuchs und zum grossen Theil auch das Verbreitungs- gebiet mit G. Baltica Murb. gemein hat, und sich zu G. Amarella L. ebenso verhält, wie letztere zu G. campestris L. G. Amarella L. zerfällt genau wie G. campestris L. in eine stumpfblättrige, früh- blühende Unterart: G. lingulata C. A. Agardh, und in eine spitz- blättrige, spätblühende : G. axillaris (Schmidt). Beide bilden mit den entsprechenden Unterarten der G. campestris L. Hybride, welche M u r b e c k ausführlich beschreibt, ohne sie mit einfachen Namen zu belegen. *) Wettstein, Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. I. Die Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel. Oesterreichische botanische Zeitschrift 1891, 1892. (Ref. im Botanischen Central- blatt. Bd. LI. 1892.) Systematik u. Geographie. — Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. 153 Endlich beschreibt Murbeck noch eine neue Art, G. Ajanensis Murb., aus Sibirien. Dieselbe schliesst sich an G. Amarella L. au, vermittelt jedoch den Uebergang zu der nordamerikanischen G. acuta Michx. Mit allgemeinen Betrachtungen und einer tabellarischen Ueber- .sicht der behandelten Arten und Unterarten schliesst die verdienst- volle Arbeit. Sehr interessant ist auch die beigegebene Karte, auf welcher die Verbreitungsgebiete der G. Baltica, campestris, uliginosa und Amarella eingezeichnet sind. Fritsch (Wien). Barbosa Rodrigues, J., Plantas novas cultivadas no Jardim botanico do Rio de Janeiro. II. 4°. 20 pp. 2 Taf. Rio de Janeiro (Leuzinger & Filh.) 1893. Verf. beschreibt die bisher unbekannte weibliche Pflanze von üaryodendron Janeirense und stellt dieselbe in Habitus und Analyse auf der beigegebenen Tafel dar. Ebenso wird die als neu be- schriebene Sesbania Paulensis abgebildet. Taubert (Berlin). Robinson, B. L., The North American Süeneae and Poly- carpeae. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. Vol. XXVIII. p. 124—155.) Verf. hat die nordamerikanischen Vertreter der Süeneae und Polycarpeae eingehend revidirt und giebt auf Grund dessen in vorliegender Arbeit eine Uebersicht sämmtlicher bisher bekannt gewordener Arten mit ausführlichen Beschreibungen. Lychnis Cali- fornica Wats. wird in Silene Watsoni umgetauft; als neu beschreibt Verf. Silene scaposa von Oregon und Lychnis Taylorae vom Mackenzie River Delta. Taubert (Berlin). Aderhold, Und., Studien über eine gegenwärtig inMom- bach bei Mainz herrschende Krankheit der Aprikosen- bäume und über die Erscheinungen der Blatt rand- dürre. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. Bd. XXII. 1893. p. 435—467. Mit Tafel X.) Die Obstculturen in der Nähe von Mombach sollen etwa 60 bis 70 Jahre alt sein. Sie bestehen hauptsächlich aus Aprikosen, die, ebenso wie die übrigen Culturen, auf einem lockeren, leichten Sande von röthlicher Farbe und sehr feinem Korn stehen. Der Boden, der ohnehin steril aussieht, wird durch die Cultur von Spargel, Tomaten, Bohnen etc. unter und zwischen den Obstbäumen bedeutend ausgenutzt. Diese Aprikosenculturen sind nun schon seit etwa 6 Jahren von einer ausserordentlich verheerenden Krankheit befallen. Sie tritt alljährlich zuerst im Mai auf und soll, nach Angabe der Plan- tagenbesitzer mit den ersten warmen und sonnigen Tagen sich ein- stellen. An den von der Krankheit befallenen Bäumen werden die 154 Teratologie und Pflanzenkrankheiteu (Pilze). Blätter von den Rändern und der Spitze her braun und dürr und sterben ab. Die todten Partien zeigen Neigung, sich nach der Oberfläche des Blattes hin zusammen zu rollen. Bei trocknem Wetter sind die dürren Ränder ausserordentlich brüchig, und es tritt, in Folge Ablösung der trockenen Theile, eine Verstümmelung der Blätter ein. Nach ungefährer Schätzung sind mindestens 60°/0 der Aprikosenculturen von der Krankheit heimgesucht. Der epidemische Charakter der Krankheit, ihr plötzliches Auftreten im Frühjahre, ihre jährliche Wiederkehr, ihre allmähliche Weiterverbreitung, sowie die Ausbildung eines Wundcambiums, machten es nun wahrscheinlich, dass hier eine pilzliche Infection vorliegt, und in der That fand man in älteren Stadien dürrer Ränder ausnahmslos und überall eine sehr üppige Pilzvegetation. Nachgewiesen konnten werden : Cladosporium herbarum, das in dessen Entwickelungskreis gehörige Dematium pullulans, sowie eine Hendersonia-Art. Die Versuche nun, welche angestellt wurden, um nachzuweisen, ob diese Pilze die Mombacher Krankheit hervor- gerufen, oder ob sie in Beziehungen zu derselben stünden, ergaben negative Resultate. Zwar drang das Cladosporium, wenn es auf ganz oder theilweise abgetödtete Stellen gesät und die Aussaat nicht in Wasser, sondern in eine Nährlösung vorgenommen wurde, in die Blätter ein und das Absterben des Blattgewebes war ein ausserordentlich rapides, hörte aber nach einigen Tagen auf. Da nun aber das Cladosporium auch an gesunden Blättern regelmässig in den Drüsen des Blattrandes angetroffen wurde, ist Verf. der An- sicht, dass dieser Pilz, wenn er auch die Krankheit verschlimmere, doch nicht ihre primäre Ursache sei, sondern dass diese vielmehr in physiologischen Verhältnissen gesucht werden müsse. Bezüglich der Hendersonia hat Verf. durch sorgfältige Untersuchungen die Ueberzeugung gewonnen, dass sie kein Parasit, also auch nicht die Ursache der Mombacher Krankheit sein kann. Erst nachträglich tritt sie auf den abgestorbenen Geweben als Saprophyt auf. Aller- dings bleibt hier ihre regelmässige Wiederkehr auf allen Blättern auffällig. Eine andere Möglichkeit war die, dass durch die Sommerdürre oder Blattranddürre das Absterben der Aprikosenblätter in den Mombacher Culturen bewirkt und dem Auftreten des Cladosporiums die Wege geebnet werden könnten. Thatsächlich hat ja die Sommer- dürre mit der Mombacher Aprikosenkrankheit viele Aehnlichkeit, und der Verf. hat deshalb der ersteren volle Aufmerksamkeit ge- schenkt. Trotzdem nun jede Pflanzenart unter gewissen Umständen sommerdürr werden kann, und diese Krankheit deshalb oftmals von hoher wirtschaftlicher Bedeutung ist, so ist sie doch bisher ausser- ordentlich wenig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen ge- wesen. Verf. bespricht nun die Ansichten früherer Beobachter, es- sind dies Kraus, Sorauer, Frank, von Thümen, und auf Grund derselben, sowie eigener Versuche gelangt er zu der Ueberzeugung, dass die Blattranddürre nicht durch zu intensives Sonnnenlicht und die mit demselben verbundene Wärme, auch nicht durch Wassermangel veranlasst wird, sondern dass sie eine Folge Pflanzenkrankheiten. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 155 mangelhafter Ernährung ist. Der Mombacher Boden wurde auf seinen Kalk- und Stickstoffgehalt hin untersucht, da dem Verf. eine Angabe von Seh im per, nach welcher in Folge von Kalkmangel an Blättern von Tradescantia Selloi sich der Blattranddürre ähn- liche Erscheinungen zeigten, von Wichtigkeit schien, wenngleich er mit der Erklärung Seh im p er 's, dass dieselben durch Kalioxalat- Vergiftung herbeigeführt worden seien, sich nicht einverstanden er- klärt. Die Analyse des Mombacher Bodens ergab nun zwar einen normalen Kalkgehalt, aber nur einen ausserordentlich geringen Stickstoffgehalt. Der Gesammtstickstoff des Bodens betrug näm- lich im Mittel nur 0,02216°/0, auch wurden kaum Spuren von in Wasser löslicher Salpetersäure gefunden. Da nun von Risler und Colomb-Pradel sogar schon ein Boden, welcher noch 1°/Oo Gesammtstickstoff enthält für düngebedürftig gehalten und solcher von 0,5°/00 als nur noch für forstliche Culturen rentabel erachtet wird, so sieht Verf. in diesem Stickstoffmangel die wahre Ursache der Mombacher Aprikosenkrankheit und empfiehlt eine kräftige Düngung, namentlich reichliche Stickstoffdüngung als Mittel zur Abhilfe. Auf den Pilz das Augenmerk richten zu wollen, hält er für verfehlt, derselbe wird verschwinden, wenn die Bäume, durch Düngung gekräftigt, widerstandsfähiger geworden sind. Seine Be- kämpfung allein würde das Uebel nicht heilen, wie in der That ans den erfolglos verlaufenen Bespritzungen der kranken Bäume mit Kalk-Kupfervitriollösung hervorgeht. Eberdt (Berlin). Heim, F., Sur des moisissures observeessurun cadavre d'enfant. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1893. p. 203.) Auf dem Kopfe einer Kinderleiche beobachtete Verf. einen neuen Schimmelpilz, Endoconidium Megnini, von dem er aber, da nur Sporen vorhanden waren , nicht sicher ist, ob er ihn zur richtigen Gattung gestellt hat. Vielleicht wäre es besser gewesen, eine derartige unvollständige Publikation überhaupt zu unterlassen. Lindau (Berlin). Gruber, Max, Mikromyces Hofmanni, eine neue pathogene Hyphomyceten - Art. (Archiv für Hygiene. Bd. XVI. 1892. p. 35—52. Mit 1 Tafel.) Der wahrscheinlich in Folge zufälliger Verunreinigung in einer Bouilloncultur zuerst aufgetretene Hyphomycet hat mit dem Actino- myces eine grosse Aehnlichkeit und bildet in zusagenden Nähr- böden ein reich verzweigtes, querwandloses Mycel, das eine grosse Neigung zur Fragmentirung besitzt und an den Spitzen verschieden- artige Anschwellungen zeigt. Diese „ Endkolben1' können auch ver- kalken. Eine Fructification wurde bisher nicht beobachtet. Namentlich in zuckerhaltigen Medien zeigte der beschriebene Pilz die Bildung allerdings nicht sehr grosser Säuremengen, die sich bei einer Analyse als Essigsäure erwiesen. Auf Kaninchen 156 Neue Litteratur. und Meerschweinchen übte er eine gewisse pathogene Wirkung aus. Bezüglich weiterer Details sei auf das Original verwiesen. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: ürban, Ign., Biographische Skizzen. I. Friedrich Sellow (1789—1831). (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflauzen- geographie. Bd. XVII. 1893. p. 177.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Brandegee, Katharme, Botanical nomenclature. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 182.) Sudworth, Georg B., Note on nomenclature. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 324.) Bibliographie: Kellerman, W. A., Bibliography of Ohio botany. (Extr. froin Ohio Agri- cultural Experiment Station. Technical Series. Bulletin No. III. 1893.) 8°. 22 pp. Algen. Edwards, A. M., The occurrence of marine Diatoms in fresh water. (Journal of the New York Microscopical Society. IX. 1893. p. 71 — 72.) Foslie, M., The Norwegian forma of Ceramium. (Sep.-Abdr. aus Kgl. norske Videnskabers Selskabers Skrifter. 1893.) 8°. 21 pp. 3 Tafeln. Trodhjem 1893. Franze, Rudolf H., Ueber einige niedere Algenformen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 346.) Pilze : Bäuniler, J. A., Zur Pilzflora Niederösterreichs. VI. Ascomycetes und Fungi imperf'ecti aus dem Herbar B eck. (Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. 1893. p. 277—294.) Davis, J. .1., A supplementary list of parasitic Fungi of Wisconsin. (Trans- actions of the Wisconsin Academy. IX. 1893. p. 153 — 188.) (xerai'd, E., Presence daus le Penicillium glaucum d'un ferment agissant comme l'emulsine. (Comptes rendus de la SoeieHe de biologie. 1893. No. 22. p. 651 — 653.) Janczewski, E., Otocznie Cladosporium herbarum. Les pdritheces du Clado- sporium herbarum. (Extr. du Bulletin de l'Academie des sciences de Cracovie. 1893. Juillet. p. 271.) Kellerman, W. A. and Selby, Aug. D., Analytical Synopsis of the groups of Fungi. (Extr. from Ohio Agricultural Experiment Station. Technical Series. Bulletin No. III. 1893.) 8°. 8 pp. Xryptogauienflora von Schlesien. Herausgegeben von F. Colin. Bd. III. 2. Hälfte. Liefrg. 1. Pilze, bearbeitet von J. Schroeter. 8°. 128 pp. Breslau (Kern) 1893. M. 3.20. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige [Jebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 1 57 Petrij R. J. und Maasson, A., Weitere Beiträge zur Schwefelwasserstoffbildung- aerober Bakterien und kurze Angaben über Merkaptanbildung derselben. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amte. Bd. VIII. 1893. No. 3. p. 490 —506.) Sanfelice, F., Untersuchungen über anaerobe Mikroorganismen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 3. p. 339—392.) Winogradsky, S., Sur l'assimilation de l'azote gazeux de l'atmosphere par les microbes. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie de sciences de Paris. T. CXVI. 1893. No. 24. p. 1385—1388.) Flechten: Möller, A., Ueber eine Thelephoree, welche die Hymenolicheneu Cora, Dichyonema und Landatea bildet. (Flora. LXXVII. 1893. Heft 4.) Schuler, Johann, Ein Beitrag zur Flechtenflora der näheren Umgebung Triests. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 351.) Williams, Thomas A., Lichens of the Black Hills and their distribution. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 349.) Muscineen: Rüge, S., Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Lebermoose. (Flora. LXXVII. 1893. Heft 4. 1 Tafel.) Gefässkryptogamen : Atkinson, Geo, F., Symbiosis in the roots of the Ophioglossaceae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 356.) De la Chapelle, Nouvelle Station de l'Asplenium marinum. (Bulletin de la Socidte" Einrenne de Normandie. Ser. IV. Vol. VII. 1893. p. 17.) Druery, Chas. T., The lemon-scented Buckler-Fern, Lastrea montana. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 427.) Eaton, D. C, A new Station for Asplenium septentrionale. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 185.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Burgerstein, Alfred, Vergleichend-anatomische Untersuchungen des Fichten- und Lärchenholzes. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der mathematisch-natur- wissenschaftlichen Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Bd. XL, 1893.) 4°. 40 pp. Wien (Tempsky in Comm.) 1893. Celakovsktf, Ladislav Jos., Morphologische und biologische Mittheilungen. [Schluss.J (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 315. 1 Tafel.) — — , O kladodiich Asparagei (rodu Danae, Semele, Ruscus a Asparagus). Sprovnävaci^ morfologickä Studie. [Ueber die Kladodien der Asparageen.] (Rozpravy Ceske Akademie Cisafe Frantiska Josefa pro vedy, slovesnost a umeni v Praze. II. 1893.) 8°. 66 pp. 4 Tafeln. Praze 1893. [Böhmisch mit deutschem R^sume\] — — , Ueber den Blütenstand von Morina und den Hüllkelch (Aussenkelch) der Dipsacaceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XVII. 1893. p. 395. 1 Tafel.) Linsbauer, Ludwig, lieber die Nebenblätter von Evonymus. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 340. 1 Tafel.) Nestler, A., Die Perldrüsen von Artanthe cordifolia Miq. (1. c. p. 333.) Schulze, R., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodora- ceen, Hypoxidoideen und Velloziaceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XVII. 1893. p. 295. 2 Tafeln.) Wendt, Gustav, Ueber den Chemismus im lebenden Protoplasma. (Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. XXV1I1. 1893. p. 53.) Systematik und Pflanzengeographie: Baker, J. G., Kniphofia pauciflora X Macowani. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 424.) Beck von Mannagetta, Günther, Ritter, Die Gattung Hedraeanthus. (Sep.- Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeitung. 1893. No. 8/9.) 8°. 12 pp. 2 Fig. Wien 1893. Bertot, Sur la Viola Bertoti. (Bulletin de la SocieHe Linneenne de Normandie. Se>. IV. Vol. VII. 1893. p. 64.) 158 Neue Litteratur. Bessey, Charles E., Evolution and Classification. • (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 329.) Blytt, A«, Zur Geschichte der nordeuropäischen, besonders der norwegischen Flora. (.Beiblatt No. 41 der Botanischen Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzeugeographie. 1893. p. 1.) Boniiier, Gaston et Layeus, Georges de, Petite flore, contenant les plantes les plus couimunes ainsi que les pluutes utiles et nuisibles — . Nouvelle ddit. 8°. 144 pp. 898 fig. Paris (Dupont) 1893. Borfoäs, Viucenz von, Flora von West-, Nord- und Mittel-Ungarn. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 359.) Brandegee, T, S., New localities for California plants. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 148—160.) Eastvvood, Alice, List of plants collected in Southeastern Utah, with notes and descriptions of new species. (1. c. p. 113 — 127. 2 pl.) — — , Field notes at San Emidio. (1. c. p. 144 — 147.) Franceschi, F., Notes on the flora of Guadelupe island. (1. c. p. 130—139.) Graves, James A., The leader of the Phanerogams. (Asa Gray Bulletin No. 2. 1893. p. 2 — 5.) Hicks, G. H., Carex arctata Boott. var. Faxoni Bailey. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. XX. 1893. p. 374.) Lewill, L., Beiträge zur Kenntniss einiger Acokanthera- und Carissa-Arten. (Beiblatt No. 41 der Botanischen Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. 1893. p. 44. 1 Fig.) Lindau, S., Uebersicht über die bisher bekannten Arten der Gattung Thun- bergia L. f. (1. c. p. 31.) Malinvaud, Ernest, Le Carex axillaris dans le d^partement du Calvados. (Bulletin de la Socidte Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. VII. 1893. p. 60.) Meigen, Fr., Skizze der Vegetationsverhältnisse von Santiago in Chile. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XVII. 1893. p. 199.) Jtterriam, C. Hart, Notes on the distribution of trees and shrubs in the deserts and desert ranges of Southern California, Southern Nevada, Northwestern Arizona and Southern Utah. — Notes on the geographical and vertical distribution of Cactuses, Yuccas and Agave of the same territory. (North American Fauna. 1893. No. 7.) Mnrr, Jos., Nachträgliche Bemerkungen über flieracium pulchrum A. T. in Nordtirol. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 353.) Nash, Ges. V., Aralia nudicaulis L. var. elongata n. var. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 374.) Orcutt, C. K., California Jellow Beils. (West American Scientist. VIII. 1893. P._38.)^ Parisll, S. B., Additions to the flora of Southern California. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 160—167.) — — , A new Collinsia. (1. c. p. 147.) Plank, E. N., Botanical notes from Texas. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 332.) Rothrock, J. T., Our Shellbark Hickory. (Forest Leaves. IV. 1893. p. 56. 111.) Simmonds, 0. C., The Pepperidge tree. (American Gardening. XIV. 1893. p. 469.) Haisbecker, Anton, Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 354.) Werner, William C, New plants for the flora of Ohio. (Ohio Agricultural Experiment Station. Technical Series. Bulletin No. III. 1893.) Phaenologie: Lignier, Sur la precocite du priutemps. (Bulletin de la Soci^te Linneenne de Normaudie. Se>. IV. Vol. VII. 1893. p. 17.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Atkiuson, G. F., A new root-rot disease of cotton. (Insect Life. Vol. III. p. 262—264.) Behring, A., Raupenfrass am Knieholz des Riesengebirges. (Naturwissenschaft- liche Wochenschrift. Bd. VIII. 1893. p. 445.) Neue Litteratur. 159 Medicinisch-pharmaceutische Botanik: .Aslimoail, A. S., Contribution to the etiology of beri-beri. (Sei-i-Kwai med. Journal. Tokyo 1893. p. 1—5.) Bousfield, E. C, A case of pneunionia associated with Fraenkel's Diplococcus. (Lancet. 1893. Vol. II. No. 1. p. 23—24.) Büchner, H., Ueber den Einfluss des Lichtes auf Bakterien und über die Selbstreinigung der Flüsse. (Archiv für Hygiene. Bd. XVII. 1893. p. 179 —204J Cadeac et Bournay, Role microbicide des sucs digestifs sur le bacille de Koch. Transmission de la tuberculose par les matieres f^cales. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1893. No. 21. p. 599—601.) Densmore, E., Obst als Nahrung. Deutsch von H. B. Fischer. 8°. 23 pp. Leipzig (Spohr) 1893. M. —.50. Emmerich, R. und Tsuboi, J., Die Cholera asiatica eine durch die Cholera- bacillen verursachte Nitritvergiftung. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 25, 26. p. 473—477, 497—501.) Hagen, Du be^iberi ä la Nouvelle-Cal^donie et de quelques Observation« tendant ä prouver son caractere contagieux. (Revue mdd. de Test. 1893. p. 42—55.) Hiiitze, K., Ueber die Lebensdauer und die eitererregende Wirkung des Typhusbacillus im menschlichen Körper. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 14. p. 445—453.) Jordan, M., Die akute Osteomyelitis und ihr Verhältniss zu den pyogenen Infectionen auf Grund klinisch-bakteriologischer Betrachtungen, sowie des jetzigen Standes der Bakteriologie bearbeitet. (Beiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. X. 1893. No. 3.) Kiessling, F., Ein dem Choleravibrio ähnlicher Kommabacillus. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. VIII. 1893. No. 3. p. 430—438.) Kurth, H., Bakteriologische Untersuchungen bei Maul- und Klauenseuche. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. VIII. 1893. No. 3. p. 439 —464.) Meusi, E. e Carbone, T., Un caso di meningite cerebrospinale da bacillo di Eberth. (Rifoima med. 1893. p. 14 — 16.) Rabot, Lyon et le bacille de Loeffler; le pseudo-bacille. (Lyon med. 1893. No. 25, 26. p. 211 — 218, 245—254.) Renk, Ueber Fettausscheidung aus sterilisirter Milch. (Archiv für Hygiene. ^ Bd. XVII. 1893. p. 312—323.) Sali li. Zur Aetiologie des akuten Gelenkrheumatismus. (Deutsches Archiv für klinische Medicin. Bd. LI. 1893. No. 4/5. p. 451—471.) Scllimpfky, R., Deutschlands wichtigste Giftgewächse in Wort und Bild, nebst einer Abhandlung über Pflanzengifte für den Schulgebrauch und Selbstunter- richt bearbeitet. Liefrg. 2—4. [Schluss.] 8°. 24 pp. 21 col. Tafeln und 21 Blatt Text. Gera-Untermhaus (Köhler) 1893. M. 1.75. Scholl, H., Bakteriologische und chemische Studien über das Hühnereiweiss. (Archiv für Hygiene. Bd. XVII. 1893. p. 535—551.) Stutzer, A. und Burri, R., Untersuchungen über die Einwirkung von Torfmull, sowohl bei alleiniger Anwendung desselben, wie auch mit Beigabe gewisser Zusätze auf die Abtötung der Cholerabakterien. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 3. p. 453—484.) Tager, G., Bakteriologische Untersuchungen des Grundwassers in Jurjew, nebst Studien über das Verhalten einiger Saprophyten im Wasser. [Dissert.] gr. 8°. 56 pp. Jurjew [Dorpat] (Karow) 1893. M. 1.20. Trambusti, A., 11 potere chemotattico dei prodotti di ricambio di alcuni microorganismi delle acque sul bacillo del tifo ; ricerche sperimentale. (Sperimentali. Memor. orig. 1893. No. 1/2. p. 5 — 13.) Uffelniann, J., Könneu lebende Cholerabacillen mit dem Boden- und Kehricht- staub durch die Luft verschleppt weiden ? (Berliner klinische Wochenschrift. Bd. XXVI. 1893. p. 617—619.) Williams, J. W., Puerperal infection considered from a bacteriological point of view, with special leference to the question of auto-infection. (American Journal of the med. sciences. 1893. July. p. 45 — 58.) 160 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Courtauld, S.? On the cultivation of some of the rares fruits and vegetablesv (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 423.) Kellerman, W. A., Experiments in germination of treated seed. (Extr. from Ohio Agricultural Experiment Station. Technical Series. Bulletin No. III. 1893.) 8°. 5 pp. Pammel, L. H., Crossing of Cucurbits. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 358.) Peckolt, Theodor, Die Brasilianischen Nutz- und Heilpflanzen. (Pharmaceutische Kundschau. XI. 1893. p. 181.) Schlitzberger, S., Die Culturpflanzen der Heimat mit ihren Feinden und Freunden, in Wort und Bild dargestellt. Ser. II. Steinobstgevvächse. Tafel 4. Die Süsskirsche, Prunus avium L., die Sauerkirsche, Prunus cerasus L. 8°. 23 pp. Cassel (Fischer) 1893. M. 1.— Smith, Robert, Retarded growth in a pear tree. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 438.) Watt, G., Dictionary of the economic products of India. Vol. London (Allen) 1893. I— VI. 8°. 3 £ 3 sh. Personalnachrichten. An Stell Dr. Rudolf Leitung der übernommen, physiologisch Dr. A. Institute des worden. des zurückgetretenen Professor Dr. Sorauer hat Aderhold, bisher 1. Assistent in Geisenheim, die pflanzenphysiologischen Versuchsstation in Proskau Dr. F. Krüger tritt an dessen Stelle an der pflanzen- en Versuchsstation in Geisenheim ein. Grob ist zum Assistenten am pflanzenphysiologischen Eidgenössischen Polytechnicums in Zürich ernannt Inhalt: "Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Heiden, Anatomische Charakteristik der Com- bretaceen. (Fortsetzung), p. 129. Botanische Gärten und. Institute, p. 13G. Sammlungen. Comes, Sopra alcuni erbarii di botanici ita- liani del secolo scorso, p. 136. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Bütschli, lieber die künstliche Nachahmung der karyokinetiachen Figur, p. 137. Cori, Das Objecttisch-Aquarium, p. 137. Referate. Aderliold, Studien übrr eine gegenwärtig in Mombach b. Mainz herrschende Krankheit der Aprikosenbäume und über die Erscheinungen der Blattranddürre, p. 153. Barbosa Rodrigues, Plantas novas cultivadas no Jardim botanico do Rio de Janeiro, p. 153. Brizi, Sopra alcune particolarita morfologiche, istologiche e biologiche dei Cyathophorum, p. 144. — — , Appunti di terratologia briologica, p. 145. Bütschli, Ueber den feineren Bau der Stärke- körner, p. 150. Correns, Zur Kenntniss der inneren Structur einiger Algenmembranen, p. 139. Gilson, La crystallisation de la cellulose et la composition chimique de la membrane cellu- laire vegetale, p. 148. Gruber, Mikromyces Hofmanni, eine neue pathogene Hyphomyceten-Art, p. 155. Heim, Sur des moisissures observ^es sur un cadavre d'enfant, p. 155. Jaccard, Iufluenee de la pression des gaz sur le developpement des vegelaux, p. 147. Lignier, La nervation taeniopteridee des folio- les de Cycas et le tissu de transfusion, p. 151. Malme, Lichenoligiska notiser. I. Ett exempel pa antagonistisk symbios mellan tvenne lafarter. II. Nagra ord om laf Vegetationen vid Vettern, p. 143. Murbeck, Studien über Gentianen aus der Gruppe Endotricha Froel., p. 152. Murray , On a comparaison of the marine Horts of the warm Atlantic and the Indian Ocean, p. 141. Robinson, The North American Sileneae and Polycarpeae, p. 153. Neue Litteratur, p. 156. Personalnachrichten . Dr. Aderhold , Leiter der pflanzenphysio- logischen Versuchsstation in Proskau, p. 160. Dr. Grob, Assistent in Zürich, p. 160. Dr. Krüger, 1. Assistent in Geisenheim, p. 160. Ausgegeben : 18. Octobber 1893. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVI. No. 6. XIV. Jahrgang. ^\ves Gmtmh, V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben oater Mitwirkung zahlreicher Gelehrt« ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinarfors. Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. DOV. Von Dr. Manabu Miyoshi in Tokio, z. Z. in Leipzig. Wenig ist über essbare Flechten bekannt mit Ausnahme von einigen wenigen Arten, wie der bekannten Mannaflechte **) und gewissen Umbüicarien, den sogenannten „Tripe de Roche" des subarktischen Amerikas, welche letzteren durch die Erzählung von Franklin 's Nordpol -Expedition wohl bekannt geworden *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Kern er, Pflanzenleben. Bd. I. p. 518 und Bd. II. p. 746. Boten. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 11 1G2 Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. sind.*) Aber ihre Verwendung als Speisemittel ist so unbedeutend, dass sie kaum den Namen „essbar" verdienen. Die Flechte hingegen, die den Gegenstand dieser Mittheilung bilden soll, in Japan unter dem Namen „Iwatake" **) bekannt, besitzt eine grosse ökonomische Wichtigkeit in ihrer Heimath, wo sie in Folge ihrer nahrhaften Eigenschaften ein verbreitetes Nahrungs- mittel ist. Unsere Flechte ist mit Umbilicaria Dülenii Tuck. einerseits, mit Gyrophora vella Ach. andererseits sehr nah verwandt und von einigen Autoren mit ihnen identificirt worden; jedoch unterscheidet sie sich von der ersteren hauptsächlich durch die Art und Weise der Befestigung ihrer Fruchtkörper am Thallus, von der letzteren durch die Gestalt der Fruchtkörper, sowie durch die Grösse der Sporen. Wir können sie folgend ermaassen diagnosticiren : Gyrophora esculenta sp. nov. Thallus einblätterig, kreisrund, 3 — 1§ cm gross, durch eine oder mehrere starke schwarze Haftbündel am Substrate befestigt. Rand zackig, nach innen aufgebogen, lederartig, derb, dick. Ober- seite grün- oder graubräunlich, glatt, oft durchlöchert, zuweilen papillös, durch die Papillenspitzen schwarze Borsten nach oben austretend, öfters Sprossenbildung aus verschiedenen Theilen der Oberseite. Unterseite schwarz, kurz und dichtfaserig. Frucht- körper zerstreut, halbkugelig hervorgewölbt oder eingesenkt, öfters rillig-gefaltet, unberandet. Früchte eingesenkt, krugförmig, mit kleiner Oeffnung, aus einem farblosen Hymenium und einem dar- unterliegenden dunkeln Hypothecium bestehend. Paraphysen kurz, einfach, schlank. Schläuche wenig, keulig, achtsporig. Sporen ungetheilt, farblos, elliptischi, an beiden Enden zugespitzt, 2,5 fi breit, 8 /< lang. Spermogonien braunschwarz, punktförmig, zahl- reich am Kande der Oberseite des Thallus. Gehäuse oval oder elliptisch, mit einer eigenen Hülle. Kern ungetheilt. Sterigmen verzweigt, gegliedert, aus zahlreichen würfelförmigan Zellen be- stehend. Spcrmatien winzig, stabförmig, an den Spitzen oder Seiten der Sterigmen sitzend. Mit Kalilauge und dann mit Calciumhypochlorid behandelt, färbt sich die Markshhicqt intensiv roth. Fertile Exemplare siud kleiner als sterile und kommen sehr selten vor. Spermogonientragende sind aber häufig. Unsere Flechte wächst an feuchten Granitfelsen, gewöhnlich an steilen, schwer ersteigbaren Wänden. Sie kommt in verschiedenen Theilen Japans vor, besonders üppig auf den Bergen Kiso, Nikko, Kumano u. s. w., wo, wie ich selbst beobachtete, die ganzen Flächen der riesigen, fast senkrecht abfallenden Granitfelsen oft dicht mit ihr bedeckt sind.***) *) Lindsay, A populär history of british lichens. London 1856. p. 174 — 175. **) Sie steht in M aller - Be ck's Verzeichniss der essbaren Pflanzen Japans. Berlin 1886. p. 17. mit dem unrichtigen Namen „Baeomyces digitatus" bezeichnet. ***) Vergl. Miyoshi, Botanical excursion to Mt. Ontake. (The Botanicai Magazine, Tokio. Vol. IV. p. 136—137.) Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 163 Sie wird von den Bergbewohnern massenhaft gesammelt, dann o-etrocknet, verpackt und nach den Städten gesandt, wo sie jeder Gewürzkrämer verkauft, sogar nach dem Auslande exportirt. Sie verdankt ihren Nährwerth dem grossen Gehalte an Stärke und einem gallertartigen Stoffe. Sie schmeckt nicht bitter und wirkt nicht purgirend, wie die „Tripe de Roche". Sie ist im Gegentheil ganz unschädlich und wird, obschon etwas schwer verdaulich, wie mehrere essbare Pilze, doch wegen ihrer Schmackhaftigkeit als ein Leckerbissen der japanischen Küche betrachtet.*) Unsere Flechte ist schon seit langer Zeit bekannt und in alten botanischen Werken von China und Japan beschrieben worden. Besonders wegen der Schwierigkeit und Lebensgefahr, die mit ihrem Einsammeln verbunden ist, liegen diesem Geschäfte be- sondere Händler, „Iwatake-tori", ob, welche oft von Reisenden und Schriftstellern erwähnt worden sind.**) Leipzig. 15. October 1893. Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Von Heinrich Heiden, Apotheker aus München. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Laguncularia. {Laguncularia racemosa Gärtn.* Martius. Brasilia.) Für diese monotypische Gattung finden sich als charakte- ristische Merkmale : Vorkommen von Drüsenhaaren am Boden von kolbenartig gestalteten Epidermisgrübchen, Vorhanden- sein von Co7nbretaceen-}l&a.ren (an den jungen Axen) und ober- flächliche Korkbildung; das intraxyläre Phloem ist nur schwach entwickelt und daher sehr leicht zu übersehen. Rücksichtlich des Blattbaues ist Folgendes zu sagen : Die Zellen der oberen Epidermis besitzen geradlinige Seiten- ränder, die der unteren Epidermis sind polygonal. Die ovalen Spaltöffnungen sind von 4 — 5 Epidermiszellen umgeben, welche letztere nebenzellenartig ausgebildet, d. i. durch ihre Form von den anderen Epidermiszellen verschieden sind. Die *) Einige andere Flechten, z. B. Alectoria sulcata Nyl., werden in einigen Districten Japans gegessen, sind aber bedeutungslos im Vergleich mit der vor- liegenden. Vergl. Miyoshi, Eine essbare japanische Flechte. (The Botanical Magazine. Tokio. Vol. V. p. 152.) Miyoshi, Lichens collected from the pro- vince of Tosa. (1. c. Vol. IV. No. 44.) Miyoshi, Ueber Lichenes. (1. c. Vol. III und IV.) **) Hierüber finden sich zahlreiche Beschreibungen und Illustrationen in der japanischen Litteratur. 11* 164 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Spaltöffnungen finden sich auf beiden Blattseiten und haben einen' Längsdurchmesser von 0,027 mm. Der Blattbau ist centrisch, das Pallisadengewebe beiderseits kurzgliederig, das Schwammgewebe dicht. Die Nerven, deren Leitbündel nur von wenig Sclerenchym begleitet sind, liegen im Diachym eingebettet. Der oxalsaure Kalk bildet Drusen bis zu 0,04 mm. Durch- messer, welche einige stärker entwickelte Theilkrystalle besitzen. Die Behaarung von Laguncularia besteht, abgesehen von den einfachen Haaren, aus den schon oben erwähnten Drüsenhaaren. Diese Drüsenhaare besitzen eine etwa kappenförmige Gestalt und haben einen sehr kurzen, kaum entwickelten, aus mehreren Zell- reihen bestehenden Stiel, an welchen sich ein fast ebenso breites und daher am Stiele kaum abgesetztes Drüsenköpfchen aus polyedrischen, unregelmässig angeordneten Zellen anschliesst. Was ausser der Form für diese Drüsenhaare höchst charakteristisch ist, ist der Umstand, dass dieselben, wie schon oben kurz angedeutet, auf dem Grunde tiefer, kolbenartig geformter Grübchen der beiden Blattseiten vorhanden sind. Das je ein Drüsenhaar enthaltende Grübchen ist in seinem unteren Theile bauchig erweitert und mündet durch einen sehr engen spaltenförmigen Canal nach oben aus. Die Folge davon ist, dass man auf solchen Blattquer schnitten,. an welchen der Canal nicht getroffen ist, meint, ein Drüsenhaar innerhalb eines im Diachym selbst gelegenen Intercellularraumes vor sich zu haben. Die an den Spalt sich anschliessenden Epidermiszellen sind in senkrechter Richtung zur Oberfläche des spaltenförmigen Canals stärker entwickelt. Schliesslich sei noch,, um die Grössenverhältnisse anzugeben, bemerkt, dass das Drüsen- haar mit Stiel 0,04 mm hoch ist und einen 0,06 mm grossen Durchmesser besitzt ; weiter, dass der bauchig erweiterte Theil des das Drüsenhaar enthaltenden Grübchens eine Höhe von 0,066 und einen Breitendurchmesser von 0,12 mm und der spaltenförmige Canal eine Höhe von 0,13 mm aufweist. Von der Anatomie der Axe ist Folgendes erwähnenswerth: Die Zellen des Markes haben verholzte, ziemlich dicke Wandungen ; Krystalleinlagerungen fehlen. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal. Die Holzgefässe, deren Durchmesser ca. 0,046 mm beträgt, stehen isolirt und haben einfache Perforationen. Die Wandungen der Gefässe sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln ver- sehen; die Scheidewand der Gefässhoftüpfel besitzt sogenannte Siebtüpfelstruktur. Das ziemlich dickwandige und weitlumige Holzprosenchym ist einfach getüpfelt ; das Holzparenchym nur wenig entwickelt. Isolirte, weisswandige, primäre und gelbwandige secundäre Hartbastfasergruppen finden sich vor. Bezüglich des bei dieser Gattung von Solereder (Holz- struktur p. 29) nachgewiesenen interxylären Phloems sei nach diesem Autor, wie nach eigenen Beobachtungen bemerkt, dass Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 165 dasselbe äusserst spärlich entwickelt ist und deshalb leicht über- sehen werden kann. Man beobachtet nämlich nur stellenweise in der Markkrone auf dem Zweigquerschnitte wenig entwickeltes, dünnwandiges, weichbastähnliches Gewebe, welches aber Siebröhren enthält. Der Kork bildet sich unmittelbar unter der Rindenepidermis und besteht aus weitlichtigen, zartwandigen Zellen. Der oxalsaure Kalk findet sich im Baste in Gestalt von Drusen führenden Kammerfasern, die auf dem Zweigquerschnitte tangentiale Bänder bilden. Combretum. Charakteristische Merkmale für diese Gattung sind das Vor hommen von zwei verschiedenen Arten von Drusen haaren neben den einfachen Combretaceen-Ha&ren und die innere Korkbildung. Intraxylärer Weichbast ist entwickelt. Rücksichtlich der Blattanatomie ist Folgendes anzuführen: Die Seitenränder der oberen wie der unteren Epidermiszellen sind theils geradlinig, theils krummlinig bis kleinlappig gewellt. Die unteren Epidermiszellen sind papillös bei C. Aubletii und Can- ceolatum. Randtüpfel finden sich an den oberen Epidermiszellen bei C. acuminatum und capitulißorum, an den unteren Epidermis- zellen bei C. extensum, Jacquinii und laurifolium. Die Cuticula ist gestreift oberseits bei C. anfractuosum, assimile, collinum und trichanthum, var. Schimper Nr. 582, unterseits bei C. squamosum und beiderseits bei C. aceulatum. Bei C. ternatum findet sich stellenweise einschichtiges Hypoderm an der oberen Epidermis. Die ovalen oder fast kreisrunden Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser von ca. 0,013 bis zu 0,033 mm. Sie finden sich gewöhnlich nur auf der Blattunterseite ; bei C. altum, nanum und trichanthum, var. Schimper Nr. 582, kommen sie auf beiden Blattseiten vor. Der Blattbau ist in der Regel bifacial und besitzt ab und zu Neigung zur centrischen Ausbildung. Bei C. altum, collinum, lanceolatum, salicifolium und trichanthum, var. Schimper Nr. 582, ist der Blattbau rein centrisch. Das Pallisadengewebe besteht bei C. coccineum und Krausii aus zwei, bei allen übrigen Arten nur aus einer Schicht. Die Leitbündel der Nerven sind bei C. altum und trichanthum Schimper Nr. 1435, ohne Sclerenchym, sonst sind sie immer mit Sclerenchym versehen. Sie sind entweder ganz oder zum Theile durchgehend oder im Diachym eingebettet. Häufig (bei Combretum acuminatum, assimile, Aubletii, decandrum, Jacquinii, laurifolium, nitidum, obtusifolium und phaeocarpum) zweigen zahlreiche Sclerenchymfasern von den Nerven ab und verlaufen frei im Blatt- gewebe oder ziehen sich unter der oberen oder über der unteren Epidermis hin. Der oxalsaure Kalk findet sich in Gestalt von Drusen, deren Durchmesser zwischen 0,013 und 0,106 mm. schwankt. Bei C. 166 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. ! epto stach y um, Monetaria und parvißorum bedingen die Krystall- drusen durchsichtige Punkte. Ausser den einfachen Combretaceen-Hasireu finden sich bei Combretum, wie oben erwähnt, Drüsenhaare von zweierlei Beschaffen- heit. Die erste Categorie derselben besteht aus gewöhnlichen Drüsenhaaren, die einen einzellreihigen, meist längeren, zuweilen (C. pilosiim) auch kurzen Stiel und ein mehr oder weniger deutlich abgesetztes, kugeliges oder ellipsoidisches, arm- oder reicherzelliges Köpfchen besitzen. Diese Drüsenhaare sind folgenden Arten eigen : C. aculeatum, bracteosum, coccineum, decandrum und jpilosum. Höchst bemerkenswerth ist in systematischer Beziehung, dass diese durch den Besitz der beschriebenen Aussendrüsen ausgezeichneten 5 Arten sämmtlich der früheren Gattung Poivrea Comm. angehören, welche von den neueren Autoren allgemein in die Gattung Combretum einbezogen worden ist. Die Thatsache, dass nunmehr auch ein anatomisches Merkmal — charakteristische Drüsenhaare nämlich — für die Arten von Poivrea gefunden ist, gibt aufs neue für den Systematiker zu erwägen, ob Poivrea nicht besser als selbständiges Genus aufrecht zu erhalten ist, um so mehr, als die Arten der Poivreen auch durch ein äusseres morphologisches Merkmal — den Besitz von „cotyledones convolutae" (s. Benth. Hork. Gen. Plant. L, p. 688) — vor den übrigen Combretum - Arten ge- kennzeichnet sind. Die zweite Categorie von Drüsenhaaren kommt sämmtlichen übrigen Combretum - Arten zu und kann kurz mit dem Namen „schülferchenartige Drüsenhaare" bezeichnet werden, da sie eine schülferchenartige Bekleidung des Blattes bedingen. Diese letzteren Aussendrüssen sind zum Theile bereits von O. Bachmann in seinen Untersuchungen der Schildhaare (in Flora 1886, S. -A. p. 38 — 39) des Näheren beschrieben worden. Sie stimmen ins- gesammt rücksichtlich ihrer Structur darin überein, dass sie einen sehr kurzen Stiel besitzen und ein Drüsenköpfchen, das in der Flächenansicht einen relativ kleinen, schildförmigen Umriss zeigt. (Durchm. 0,046—0,16 mm.) Diese schildförmigen Drüsenhaare kann man zunächst je nach ihrer grösseren oder geringeren Drüsenfunction und der damit ver- bundenen reichlichen oder spärlichen Secretabsonderung in der Drüse selbst in zwei Hauptcategorien zertheilen : 1. In solche, welche nach Art der blasigen Hautdrüsen reichliches Secret zwischen einer mehr oder minder, von oben ge- sehen concav vertieften Zellscheibe und der Cuticula absondern, welche deshalb auf dem Blattquerschnitte verhältnissmässig hoch sind und in der Flächenansicht, von oben her gesehen, infolge der Anhäufung des reichlichen Secretes unter der Cuticula dieZellstruction der Zellscheibe nur undeutlich erkennen lassen (schildförmige, blasige Hautdrüsen); 2. in solche, bei welchen das Secret nicht oder nur wenig zwischen Cuticula und den die Aussendrüse bildenden Zellen ab- gelagert wird, welche in Folge dessen auf dem Blattquerschnitte Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 1(37 ihrer Form nach meist scheibenartig flach sind, und bei welchen die Zellstructur in der Flächenansicht aufs deutlichste sichtbar ist (einfache schildförmige Drüsen.) Die schildförmigen, blasigen Hautdrüsen finden sich hei: C. anfractuosum, assimile, Aubletii, farinosum, Jacquinii, lanceolatum, leprosum, leptostachyum, Loeßingii, Monetaria, jjarviflorum und squamosum. Die einfachen schildförmigen Diüsen finden sich bei: C. acuminatum, altum, capituliflorum, collinum, erythrophyllum, extensum, Kraussii, laurifolium, lepidotum, nanum, nitidum, obtusifolium, ovalifolium, phaeocarpum, salicifolium,, ternatum, trichanthum, Schimper No. 1435, trichanthum var.. Schimper No. 622 und trichanthum var., Schimper No. 582. Aber noch nach einem anderen Gesichtspunkte lassen sich die schildförmigen Drüsen der Combretum- Arten eintheilen, nämlich nach der Anordnung und der Gestalt der die Drüse bildenden Zellen. Der einfachste Fall ist der, dass die in Rede stehenden Drüsenhaaie in der Flächenansicht radiär angeordnete ziemlich lange Strahlenzellen zeigen, welche im Centrum des Schildes zusammenstossen. Dieser Typus findet sich bei: C. acuminatum, erythrophyllum, Kraussü, nanum und salicifolium. Eine Modifikation dieses Typus findet sich bei einer Reihe von anderen Arten {C. acuminatum*) capituliflorum und laurifolium) ; bei diesen finden sich zweierlei Strahlenzellen, nämlich gewöhnliche, welche vom Centrum bis zum Rande reichen, und daneben solche, die vom Rande ausgehen und das Centrum nicht erreichen. Die vom Centrum ausstrahlenden Radiärwände des Schildes erscheinen infolge dessen häufig gegabelt oder verzweigt. Ein zweiter Typus geht aus dem ersten Typus dadurch hervor, dass in den Strahlenzellen Tangentialwände auftreten {C. ovalifolium und trichanthum Schimper No. 1435). Diese letzteren können bald zahlreicher, bald weniger zahlreich sein. Das letzte Glied dieses zweiten Typus infolge des besonders zahlreichen Auftretens von Tangentialwänden zeigt C. squamosum, bei welchem jede Strahlen- zelle in einer Zellreihe aus kleinen kaum radiär gestreckten Zellen besteht. Schliesslich mag noch erwähnt sein, dass sehr häufig auch Uebergänge von der Modification des ersten Typus zum zweiten Typus vorkommen, indem in dem modificirten Typus noch Tangential- wände auftreten. (C. acuminatum, altum, anfractuosum, assimile, Aubletii, collinum, extensum, farinosum, Jacquinii, lanceolatum, lepidotum, leprosum, leptostachyum, Loeßingii, Monetaria, nitidum, obtusifolium, parviflorum, phaeocarpum, ternatum, trichantlium var. Schimper No. 622 und trichanthum var. Schimper No. 582.) Von der Axenstructur ist Folgendes erwähnenswerth : Das Mark besteht aus unverholzten, dünnwandigen, weitlumigen, z. T. getüpfelten Zellen. Bei C. acuminatum finden sich im Marke langgestreckte, englumige, parenchymatische, z. T. aber auch weit- *) Da, wo die Art zweimal oder öfter erwähnt ist, soll damit ausgedrückt sein, dass eben zwei oder mehr Formen von Schülferchen bei derselben Art vorhanden sind. * 168 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. lumige, relativ dünnwandige Sclerenchymzellen mit weissem Inhalte von nicht näher gekannter Natur ; derselbe widersteht der Einwirkung von Salzsäure und Schwefelsäure, verschwindet aber beim Glühen mit conc. Schwefelsäure auf dem Platinblech, ist sohin keine Kiesel- säure. Im intraxylären Weichbaste sind bei C. farinosum und acaleatum gelbwandige Sclerenchymfasern vorhanden. Die Markstrahlen des Holzes sind schmal, nur 1 — 2, höchstens 3 — 4 reihig. Die Gefässe des Holzes sind meist isolirt und haben einen Durchmesser von ca. 0,05 — 0,085 mm. Sie besitzen einfache Perforationen, ihre Wandungen sind auch in Berührung mit Markstrahlparenchym immer mit Hoftüpfeln versehen. Das dickwandige aber weitlumige Holzprosenchym ist einfach getüpfelt, das Holzparenchym nur wenig entwickelt. Secundäre Bastfasern sind bei C. acuminatum vorhanden. In der primären Rinde finden sich , wie schon bei Terminalia erwähnt, weisswandige Sclerenchymfasergruppen; unmittelbar nach innen von denselben tritt der Kork auf. Derselbe besteht aus dünnwandigen, weitlumigen Zellen. Der oxalsaure Kalk findet sich in Form von Drusen und zwar im Marke und in der primären Rinde; im inneren, wie äusseren Weichbaste kommen kleine Drusen in sogenannten Kammerfasern vor, die auf dem Zweigquerschnitte tangentiale Bänder bilden. Combretum aculeatum Vend. * Schimper No. 881. Abessynia. Ob. Ep. Zellen polygonal ; Cuticula gestreift. — Unt. Ep. ebenso. — Sp. Oe. oval, von 5 — 6 Epidermiszellen umgeben, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zur centrischen Ausbildung; P.-G. ziemlich langgestreckt. — Gefässb. Nerven durchgehend von Sclerenchym begleitet. — Kryst. Drusen bis zu 0,066 mm Durchmesser. — Trieb. Drüsenhaare*) und charakte- ristische C.-H. Combretum acuminatum Roxb. * Masters. Assam. Ob. Ep. Zellen mit etwas krummlinigen Seitenrändern und Randtüpfeln. — Unt. Ep. Zellen mit etwas krummlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. kreisrund, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. kurzgliederig, Sch.-G. ziemlich dicht. — Gefässb. Auch die grösseren Nerven eingebettet, mit Sclerenchymring ver- sehen; Sclerenchymfasern von den Nerven abzweigend und im Blattgewebe verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,046 mm Durchmesser, oft brockig, selten morgensternartig. — Trich. Schülfer- chen und charakteristische C.-H. *) Bezüglich der Drüsenhaare und Schiilferchen bei den einzelnen Arten verweise ich auf das in der Gattungscharakteristik Gesagte. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 169 Combretum altum Perrottet. {Combretum micranthum Don.) Lieber No. 25. Senegal. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. von 4 — 5 Epidermiszellen umgeben, auf beiden Blattseiten vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. centrisch. — Gefässb. kleinere Nerven durchgehend ; Leitbündel der grossen und kleinen Nerven ohne Sclerenchym. — Kryst. Drusen bis zu 0,046 mm Durchmesser. — Trich. Schülfer- chen und charakteristische C.-H. Combretum, anfractuosum Mart. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern; Cuticula ge- streift. — Unt. Ep. Zellen mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der unteren Blattseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial bis centrisch. — Gefässb. Nerven von etwas Sclerenchym begleitet, auch die kleineren durchgehend. — Kryst. Verhältnismässig selten Drusen bis zu 0,015 mm. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum assimile Eichl. Spruce No. 1523. Brasilia. Ob. Ep. mit geradlinigen Seitenrändern; Cuticula gestreift. — Unt. Ep. Zellen mit fast welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.- Z. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial; bisweilen Sclerenchymfäsern frei im Blatte verlaufend. — Gefässb. Nerven von Sclerenchym begleitet, kleinere nicht durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,006 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C. H. Combretum Aubletu DC. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso ; Zellen mit zitzenförmigen Papillen. — Sp.-Oe. fast kreis- rund, nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,013 mm. — Blattb. bifacial; Schw.-G. dicht, P.-G. ziemlich langgestreckt. — Gefässb. Nerven mit Sclerenchym ver- sehen, eingebettet; zuweilen Sclerenchymfäsern frei im Mesophylle verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,04 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum bracteosum Höchst. Krauss. Poit. Natal. Ob. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vor- handen; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. massig langgestreckt. — Gefässb. Nerven von Sclerenchym begleitet; auch die kleineren fast durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,072 mm Durchmesser. — Trich. Drüsen- haare und charakteristische C.-H. 1 70 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Combretum capitulißorum Fenzl. Kotschy No. 468. Aetliiopia. Ob. Ep. Zellen mit deutlich welligen Seitenrändern und Randtüpfeln. — Unt. Ep. gewellte Zellen. — Sp.-Oe. fast kreis- rund, nur auf der Blattunterseite vorhanden. — Blattb. bifacial; P.-Gr. sehr kurzgliederig, Schw.-G. dicht. — Gefässb. Nerven mit etwas Sclerenchym versehen, kleine eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,066 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C. H. Combretum coccineum Lam. Bojer. Madagascar. Ob. Ep. Zellen mit fast geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit typisch gewellten Seitenrändern. — Sp.-Oe. oval; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 .mm. — Blattb. bifacial ; P.-G. zweischichtig. — Gefässb. Grosse Nerven mit Sclerenchym- ring, kleinere mit Sclerenchym eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,053 mm Durchmesser. — Trich. Drüsenhaare und charakte- ristische C.-H. Combretum collinum Fresen. Schimper No. 693. .Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern und verdickten Wandungen; Cuticula gestreift. — Unt. Ep. ebenso. — Sp. Oe. oval, nur auf der Blattunterseite vorhanden , Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. centrisch, ganz aus P.-G. be- stehend. — Gefässb. Nerven mit Sclerenchym versehen, kleinere bisweilen nur nach unten mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,106 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum decandrum Roxb. Simons. Assam. Ob. Ep. Zellen mit kleinlappig undulirten Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,019 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. ziemlich kurzgliederig. — Gefässb. Nerven mit Sclerenchym eingebettet; Sclerenchymfasern frei im Blattgewebe oder unter der Epidermis verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,06 mm Durch- messer. — Trich. Drüsenhaare und charakteristische C.-H. (Fortsetzung folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Atkinsnii, Geo. F., Photography as an instrnment for recording the macroscopic characters of Micioorganisuis in artificial cultures. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 357.) Steinschneider, Ueber die Cultur der Gonokokken. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 29, 30. p. 696—699, 728—731.) Algen und Pilze. 171 Referate. Hansgirg, Anton, Beiträge zur Kenntniss der Süss- wasser-Algen und Bakterien- Flora von Tirol und Böhmen. (Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. 1892. p. 104—156.) Die Süsswasseralgenflora von Tirol gehört zu den interessantesten und vermuthlich auch zu den reichsten Algenfloren Cisleithaniens. Die Formation der Berg- und Hochgebirgsalgen ist hier am besten entwickelt und zeichnet sich nicht blos durch eine bedeutende An zahl seltener Arten aus, sondern ist auch sehr abwechslungsreich. Ferner finden sich crenophile Süsswasseralgen häufig dort in Berg- bächen, Quellen, offenen Brunnen u. s. w., limnophile in stehenden Gewässern, sowie in Flussthälern, besonders im Etschthal in Süd- tirol. Von sphagnophilen Algen konnten nur verhältnissmässig- wenige gesammelt werden. Die Algenflora des Kalksteinfelsengebietes von Südtirol er- innert nach dem Verf. vielfach an die der Kalksteingebirge von Istrien, Dalmatien und Bosnien. Gemeinsam sind beiden Gebieten z. B. Endoclonium rivvlare Hansg., Hydrocoleum subcrustaceum, Chamaesvplion fuscus var. auratus Hansg. u. s. w. Neu sind folgende Formen von Süsswasseralgen (Arten und Varietäten) : Endoclonium rivulare f. gracile , LTerposteiron polychaete f. crassius , Pediastrum integrum f. Tirolense, Scenedesmus bidendatus, S. quadrieauda f. varia- bilis, Trochiscia stagnalis nov. f., Gonatonema ventricosum f. Tirolense, Dysphinctium globosum nov. f., D. subglobosum nov. f., Cosmarium subquadralum nov. i.t C. angustatum nov. f., C. hexagonum nov. f., Euastrum ansatum f. snhemarginatum, Leptochaete crustacea f. gracilis, Hydrocoleum rivularioides, H. homeothrichum nov. f., Microcoleus fuscescens nov. f., M. hyalinus nov. f., Oscillaria rupicola nov. f., Spiridina turfosa nov. f., Borgia trilocularis nov. f., Pleurocapsa cuprea, Chroothece monococca nov. f., Chroococcus turgidus f. glomeratus. Von Schizomyceten ist neu: Leptothrix subtilissima var. fontinalis. Da die Algenflora Tirols bisher nur wenig untersucht war, so sind fast alle Algenarten, welche Verf. aus Tirol aufgezählt, für dies Gebiet neu. Für einige Algenarten ist dies auch in Böhmen der Fall. Von den Bacteriaceen nennt Verf. : Cladothrix dichotoma Cohn, Leptothrix parasitica, L. Thnretiana (Bzi.) nob., L. subtilissima Hansg'. var. fontinalis nob., L. ochracea (Dillw. ) Grev., Bacillus sitbtilis (hhrb.) Cohn., B. fenestralis Hansg., Bacillus sanguineus Schrot., Bac- terium Termo (O. Müll.) Ehrb., B. lineola (Müll.) Cohn., Lamprocystis roseopersi- cina f.Ktz.) Schrot. Eberdt (Berlin.) Pfeffer, Ueber Untersuchungen des Herrn Dr. Miyoshi aus Tokio, betreffend die chemotropischen Be- wegungen von Pilzfäden. (Berichte der mathematisch- physischen Classe d. Königl. Sächsischen Gesellschaft d. Wissen- schaften. 1893.) 172 Pilze (Physiologie). — Physiolog., Biolog., Anatomie u. Morpholog. Die Versuche wurden in verschiedener Weise angestellt. Theils wurden Blätter (z. B. jene von Tradescantia) mit der zu prüfenden Lösung injicirt, oberflächlich mit Wasser abgespült und dann auf der Spaltöffnungen führenden Fläche mit Pilzsporen beschickt, theils wurden dünne Häutchen von Collodium oder sehr dünne Glimmer- plättchen mit Nadelstichen durchlocht und auf der einen Seite mit der zu prüfenden Flüssigkeit in Contact gebracht. Unter- sucht wurden hauptsächlich Arten von Mucor, Phycomyces, Penicülium, Aspergillus und Saprolegnia. Bei Darbietung eines reizenden Stoffes wuchsen die Hyphen in die Oeffnungen hinein, Contactwirkungen spielten bei diesem Hineinwachsen jedenfalls keine entscheidende Rolle. Die Versuche ergaben, dass, analog wie bei den Bakterien, nicht ein einzelner chemischer Körper, sondern ganz verschiedene chemische Stoffe reizend wirken, sowie, dass die verschiedenen Pilze verschieden reagieren können. Als gute Reizstoffe wurden allgemein die neutralen Salze der Phosphorsäure und des Ammonium befunden, ebenso hatten Pepton und Asparagin,' sowie Trauben- zucker mehr oder weniger Wirkungen. Dagegen wirkten die Nitrate und Chloride von Ka, Na und Ca nicht reizend, hierin beruht ein Unterschied zwischen dem Verhalten der untersuchten Pilze und der Bakterien. Nährwerth und chemotropische Reiz Wirkung eines Stoffes gehen auch hier nicht parallel. Die zu einer merklichen Reizung nöthige Menge ist nach der Natur des Stoffes und des Pilzes in weiten Grenzen variabel. Das Weber'sche Gesetz scheint auch hier zu gelten. Zu grosser Gehalt an einem Reizstoff lässt eine Flüssigkeit abstossend wirken, daneben stossen aber auch Stoffe ab, die in keiner Concentration anziehend wirken. Die Abstossung stellt jedenfalls in keiner Beziehung zur osmotischen Leistungs- fähigkeit der Lösung. Zwar giebt es zweifellos auch Reizwirkungen, abhängig von der osmotischen Leistung der Lösung, die natürlich nur beim Mangel specitischer Reizung klar hervortreten können, sie müssen aber in jedem Falle streng von den specifischen Reizen getrennt werden. Voraussichtlich spielen auch bei dem Eindringen parasitischer Pilze in das Innere lebender Organismen Anlockungen durch chemische Reize eine entscheidende oder doch hervorragende Rolle. Auch die Pollenschläuche lassen sich durch die angeführten Methoden in die Oeffnungen von Häuten locken, respective repulsiv beeinflussen. Zuckerarten erwiesen sich als besonders gute Reiz- mittel, während Fleischextract und Ammonphosphat keine Anlockung erzielen konnten. Die Erweiterung dieser für die Lenkung der Pollenschläuche zu den Samenknospen höchst wichtigen Er- scheinungen ist bereits in Angriff genommen. Correns (Tübingeu). Hl angin, L., Proprietes et reactions des composes pec- tiques. (Journal de Botanique. 18y2. p. 206—212, 235—244, 363—368.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 173 Verf. beginnt mit einer Charakteristik der Pectinstoffe ; danach lassen sich diese in zwei Gruppen unterbringen, neutrale Verbin- dungen und Säuren. Bezüglich der Löslichkeit in Wasser kommen in beiden Gruppen alle Uebergänge zwischen vollständiger Löslich- keit und gänzlicher Unlöslichkeit vor. Specieller unterscheidet Verf. folgende Pectinstoffe : 1. Die Pectose. Sie ist in Wasser unlöslich und in den Membranen stets mit der Cellulose eng verbunden. Bei Auflösung der letzteren durch Kupferoxydammoniak bleibt sie erhalten und bildet auch noch eine der unversehrten gleichgestaltete Membran. Die Pectose hat in diesen Membranen aber bereits eine Umlage- rung erlitten, durch die sie sofort in Alkalien löslich wird. 2. Pectin. Dasselbe giebt mit Wasser eine schwer filtrirende, leicht gelatinirende Flüssigkeit. Durch neutrales Bleiacetat wird ee aus seinen Lösungen nicht gefällt. 3. Parapectin. Entsteht aus dem Pectin durch mehr- stündiges Kochen einer Pectinlösung und wird durch neutrales essig- saures Blei gefällt. 4. Metapectin. Entsteht durch Kochen des Parapectins mit verdünnten Säuren und ist durch Chlorbaryum fällbar. 5. Pectinsäure. Diese ist unlöslich in Wasser, Alkohol und Säuren. Mit den Alkalien bildet sie lösliche Pectate, unlöslich sind dagegen die Salze der alkalischen Erden. Die Pectinsäure ist ferner löslich in Kalium- und Natriumcarbonat, in Alkaliphosphaten und den Ammoniaksalzen der meisten organischen Säuren (Oxal- säure, Citronensäure etc.). Sie bildet mit diesen Salzen jedenfalls Doppelsalze, und zwar ist das Doppelsalz der Alkalicarbonate schleimartig und schwer filtrirbar, während die Lösungen der Pectinsäure in Ammoniumoxalat völlig flüssig sind und leicht filtriren. 6. Metapectinsäure. Diese ist der beständigste der Pectin- stoffe und kann aus den vorher besprochenen durch Kochen mit Alkalien erhalten werden. Sie ist in Wasser vollständig löslich und bildet mit allen Basen lösliche Salze, auch mit Calcium und Baryum, die die Pectinsäure fällen. Durch einen Ueberschuss von Alkali werden die Metapectate namentlich in der Wärme gelb ge- färbt. Durch Behandlung mit Schwefelsäure wird die Metapectin- säure in Arabinose und eine noch nicht näher untersuchte orga- nische Säure zerlegt, sie wird deshalb auch vielfach zu den Glyco- siden gerechnet. Gegen die von verschiedenen Autoren vertretene Ansicht, dass- die Pectinstoffe zu den Kohlehydraten zu rechnen seien, führt Verf.. an, dass dieselben beim Erwärmen mit verdünnter Salpetersäure- Schleimsäure bilden. Von der Cellulose unterscheiden sie sich speciell noch dadurch, dass sie in Kupferoxydammoniak unlöslich sind und sich mit Jod niemals blau oder violett färben. Eine nahe Verwandtschaft besteht dagegen zwischen den Pectinsl offen und den verschiedenen Gummiarten und Pflanzenschleimen, und es ver- tritt Verf. die Ansicht, dass diese nicht etwa, wie vielfach ange- 174 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. nommen wurde, aus der Cellulose hervorgehen möchten, sondern aus den gleichzeitig mit der Cellulose in allen Zellmembranen ent- haltenen Pectinstoffen. Eingehend bespricht Verf. sodann das Verhalten der Pectin- stoffe gegen verschiedene Farbstoffe und zeigt, dass dasselbe zum mikrochemischen Nachweis der Pectinstoffe benutzt werden kann. Es gelang Verf. nämlich, eine Reihe von Farbstoffen aufzufinden, die bei entsprechender Anwendung entweder nur die Cellulose oder nur die Pectinstoffe färben. Bei dieser Gelegenheit wird auch daraufhingewiesen, dass das zuerst von Giltay zum Nachweis der Cellulose empfohlene Haematoxylin, ebenso wie das von Gar- diner zu dem gleichen Zwecke angewandte Methylenblau in Wirklichkeit nur durch die in den betreffenden Membranen ent- haltenen Pectinstoffe gespeichert wird. Dasselbe gilt auch von dem von van Tieghem empfohlenen Anilinbraun und Quino- leinblau. Zum mikrochemischen Nachweis der Pectinstoffe taucht nun Verf. die betreffenden Schnitte zunächst in 0,5 — 1°/0 Essigsäure, oder auch in 3°/o Säure. In letzterem Falle wird dieselbe aber vor dem Farbstoffzusatz wieder mit reinem Wasser ausgewaschen. Bezüglich der Farbstoffe fand Verf. ferner, dass keineswegs alle die Pectinstoffe färbenden Stoffe zum Nachweis derselben geeignet sind. Er empfiehlt namentlich Saffranin, Methylenblau, bleu de nuit und krystallisirtes Naphtylenblau R. Diese färben zwar auch gleichzeitig die plasmatischen Stoffe, sowie die verkorkten und ver- holzten Membranen. Einerseits gestattet nun aber schon die Farbe der verschiedenen Körper eine gewisse Unterscheidung. So färbt Saffranin allein die Pectinstoffe orangegelb, die anderen Bestand- teile der Zelle aber kirschroth. Methylenblau und bleu de nuit färben ferner die Pectinstoffe blauviolett, die anderen Bestand- teile aber schön blau. Dieser Farbenunterschied tritt namentlich bei der Beleuchtung mit dem relativ gelben Lichte einer Naphtalin- lampe scharf hervor. Ferner kann aber auch zum Nachweis der Pectinstoffe benutzt werden, dass diese beim Auswaschen der Schnitte mit Essigsäure oder Milchsäure vollkommen entfärbt werden, während das Proto- plasma und die verholzten Membranen gefärbt bleiben. Die besten Resultate erhielt Verf. durch eine Doppelfärbung mit krystallinischem Naphtylenblau R und Säuregrün JEEE (Poirier). Er verwendet von denselben eine Lösung, die auf 100 gr Wasser 1 gr eines jeden dieser Farbstoffe enthält. Diese Flüssigkeit färbt die plasmatischen Substanzen, sowie die verholzten und verkorkten Membranen grün, die Pectinstoffe aber violett. Die Färbung der verholzten und verkorkten Membranen soll nament- lich nach vorheriger Behandlung mit Kalilauge oder Eau de Ja- velle sehr schon gelingen. Die so gefärbten Präparate Hessen sich in 2°/o Borsäurelösung wenigstens einige Monate lang conserviren. Um ein Verdunsten zu verhindern, wurden dieselben mit einem Gemisch von Vaselin und Paraffin umrandet. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 1 75 Dass nun aber diese Farbenreactionen wirklich von den Pectin- stoffen herrühren, schliesst Verf. daraus, dass dieselben auch in der gleichen Weise an den Membranskeletten gelingen, die man erhalten kann, wenn man aus den Membranen durch Kupferoxydammoniak alle Cellulose herauslöst. Die dann zurückbleibenden Membrangerüste stimmen auch insofern mit den Pectinstoffen überein, als sie in oxal- saurem Ammon löslich sind. Dahingegen unterbleiben die Reac- tionen der Pectinstoffe, wenn dieselben aus den betreffenden Mem- branen durch consecutive Behandlung mit verdünnter Salzsäure und Kalilauge herausgelöst sind. Gleich wie die Pectinstoffe verhielt sich dagegen von den zahlreichen in dieser Beziehung geprüften Stoffen zunächst noch die in den Geweben zahlreicher Algen vorkommende Gelose; diese unterscheidet sich aber dadurch von den Pectinstoffen, dass sie in Alkalien unlöslich, aber in Salzsäure, die mit dem gleichen Volum Wasser verdünnt ist, löslich ist, während die Pectinstoffe in beiden Beziehungen das entgegengesetzte Verhalten zeigen. Ausserdem zeigen das gleiche Verhalten gegen die genannten Reagentien nur noch verschiedene Gummi- und Schleimarten, die, wenn sie stark quellungsfähig oder ganz löslich sind, vor dem Farbstoffzusatz zweckmässig durch dreibasisches Bleiacetat gefällt werden. Verf. gelang nun in dieser Weise der Nachweis der Pectin- stoffe, mit Ausnahme einer Anzahl von Pilzen, bei allen Pflanzen und auch in fast allen Membranen derselben, falls diese nicht verholzt oder verkorkt waren. Im Allgemeinen bildet nun speciell die Pectinsäure, namentlich als Kalksalz, die Mittellamelle der Pflanzen, und es gelingt eine Isolirung der Zellen dadurch, dass man aus dem Calci umpectat zunächst durch alkoholische Salz- säure die Pectinsäure frei macht und diese dann in verdünnten Alkalien oder Alkalisalzen auflöst. Die mit der Cellulose innig- vereinigte Pectose bleibt dagegen auch nach der Behandlung mit Säuren in verdünnten Alkalien unlöslich, sie wird aber durch Be- handlung mit Salzsäure sofort löslich in Kupferoxydammoniak. Die Pectose findet sich nun nach den Untersuchungen des Verf. aus- schliesslich in den jugendlichen Zellmembranen und soll dort mit der Cellulose in ähnlicher Verbindung stehen, wie die Kohlehydrate der Glycoside. Während der weiteren Ausbildung der Zell- membran wird dann immer mehr Calciumpectat in der Mittellamelle und an der Oberfläche der Intercellularräume gebildet. Zimmermann (Tübingen). Ruinier, E., Sur l'emission d'un liquide sucre" par les parties vertes de 1' Oranger. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVI. Nr. 18. p. 1001—1002.) An den Blättern einer Orange, die den Winter über im Zimmer bei einer Temperatur von 10 — 14° C gehalten wurde, beobachtete Verf. in dieser Zeit Ausschwitzungen, die kleine Tröpfchen oder unregelmässig vertheilte Fleckchen bildeten. Desgl. zeigten sie sich ^76 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. an den Blattstielen und grünen Zweigen in Form von Tüpfelchen. Die Flüssigkeit, aus der sie bestanden, war von syrupartiger Consistenz und wurde an der Luft ziemlich fest, blieb aber durch- sichtig. Ihr Geschmack war süss, ihr Geruch nicht aromatisch. Legte man nun unter die Pflanze geschwärztes Papier oder schwarze Seide, so konnte man darauf mit der Lupe einen feinen Regen dieser Flüssigkeit erkennen, dessen einzelne Tröpfchen nach einiger Zeit ineinanderflössen. Da diese Tröpfchen ausserordentlich klein sind und daher nur ein sehr geringes Gewicht haben können, ausserdem ihre syrupartige Consistenz sie sehr fest an den Blättern und Zweigen haften macht, so schliesst Verf., dass sie von allein nicht herabfallen können, sondern fortgeschleudert werden müssen. Die ejaculirende Kraft ist aber nur klein, da sie nicht im Stande ist, die Tröpfchen nach oben fortzuschleudern, höchstens in schräger Richtung. Der feine Flüssigkeitsregen ist an den Stellen am dichtesten, die senkrecht unter den Punkten liegen, wo der ausge- schiedene Saft an den Zweigen als Tröpfchen hängt. Mit dem kommenden Frühjahr, wenn die Pflanze neue Sprossen treibt, verschwindet zuerst die Ejaculation, d. h. der feine Tropfen- regen, die Flüssigkeitsausscheidung selbst hört nicht früher auf, als bis man die Pflanze in die frische Luft bringen kann. Die Abscheidung süsser Flüssigkeit durch die Blätter ist ver- schiedenen Bäumen und Sträuchern im Sommer, während der trocknen und warmen Zeit gemeinsam. Im vorliegenden Falle scheint die Saftausscheidung zu einem Stillstand in der Vegetation und in der Saftbewegung in der Pflanze in Beziehung zu stehen. Der Verf. wirft die Frage auf, ob wohl die von ihm be- schriebene Erscheinung mit dem von Musset an einer Weisstanne beobachteten Saftregen (Comptes rendus, söance du 3 fevrier 1879) im Zusammenhang steht? Eberdt (Berlin.) Wiesner, J., Versuch einer Bestimmung der unteren Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit nebst Bemerkungen zur Theorie des Heliotropismus. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 233 — 238.) Verf. bekämpft einige Einwände, die gegen die von De Can- d o 1 1 e aufgestellte und vom Verf. erweiterte Theorie des Helio- tropismus erhoben sind. Nach dieser wird bekanntlich das ungleiche Längenwachsthum der beleuchteten und nicht beleuchteten Seite als directe Folge ungleicher Beleuchtung aufgefasst. Verf. weist nun namentlich darauf hin, dass die grosse Transparenz der helio- tropisch reizbaren Organe nicht als Einwand gegen jene Theorie gelten kann, da auch die transparentesten Organe die für den Heliotropismus in erster Linie in Betracht kommenden chemischen Strahlen in hohem Grade absorbiren. So fand er z. B., dass ein halbirter Stengel der Balsamine von 2,5 mm Dicke die Lichtstärke von 1 auf 0,009 herabsetzte. Gegen den Einwand, dass die negativ heliotropischen Organe im Finstern langsamer wachsen müssten als im Hellen, führt Verf. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 177 zunächst an, dass es thatsächlich negativ heliotropische Organe gibt, welche im Finstern gar nicht wachsen, wie z. B. die Hypo- kotyle von Viscum album. Das abweichende Verhalten anderer Organe sucht er auf die antagonistische Wirkung der in ver- schieden starkem Grade reizbaren Gewebeelemente zurückzuführen. Zimmermann (Tübingen). Mayer, A., Ueber dieAthmungsintensität von Schatten- pflanzen. (Landwirthschaftliche Versuchsstationen. Bd. XLI. 1892. p. 441—447.; Verf. hat seine früheren Untersuchungen über den obigen Gegen- stand (vergl. Landw. Versuchsstationen. Bd. XL. p. 20o.) fort- gesetzt und bei den neuen Versuchen folgende Resultate er- halten : I. Drei erwachsene Blätter von Oxalis rosea von einem Volumen von 0,95 ccm und 0,0745 gr nach Beendigung des Versuchs von mittlerer Trockensubstanz. Stunde U M. Gas-Volumen in c<.m reducirt auf 0° u. 760 mm Sai.erstoffverbrp.uch in ccm Mittlere Mai absolut stündlich per 1 g Trockensubstanz Temperatui °C 30 Sl 11,14 8,40 43,90 42,52 } 1,38 0,064 0,86 21,7 II. Zehn Blätter (mit Blattstiel) von Poa nemoralis, Volum. 2,0 ccm, Trockensubstanz 0,5515 gr. Juni 4,25 3,10 42,49 36,17 6,32 0,28 0,50 21,8 III. Zwei Stengel mit vier Blättern von Melampyrum pratensey Volum. 1,05 ccm, Trockensubstanz 0,106 gr. Juni 10. 11. 4,25 11,30 42,49 39,93 } 2,56 0,13 1,2 22,0 IV. Ein Zweig von Vaccinmm Myrtillus, Volum. 0,85 ccm, Trockensubstanz 0,2365 gr. Juni 13. 13. 14. 11,15 4,8 9,0 42,79 42,30 40,66 0,49 } 1,64 0,10 0,10 0,42 0,41 Otto 16,1 (Berlin). Mac Leod, J., Over de bevruchting der bloemen in het Kempisch gedeelte van Vlaandern. (Botanisch Jaarboek, uitgegeven door het kruidkundig genootschap Dodonaea te Gent. Jahrg. IV. 1893. p. 156—452. Mit zahlreichen Abbildungen.) Boten. Central bL Bd. LVI. 1893J 12 178 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. In der Einleitung zu dieser fleissigen Arbeit gibt Verf. eine Uebersicht über die Geschichte der Blütenbiologie und einige all- gemeine Betrachtungen über den gegenwärtigen Stand dieser Wissenschaft. Zuerst berichtet Verf. (in Anlehnung an J. Sachs' Geschichte der Botanik, München 1875) über die Geschichte unserer Kenntniss über die Sexualität der Pflanzen, insbesondere über die Arbeiten von Camerarius, Valentin, Tournefort, Ponte- dera, Bradley, Logan, Müller, Gleditsch und L i n n e. Alsdann werden die Arbeiten der Blütenbiologen in eingehender Weise gewürdigt, nämlich von Kölreuter. Sprengel, Herbert, Gärtner, Darwin, von Mohl, Hildebrand, Delpino, Fritz Müller, Axell, Hermann Müller, Mac Leod, Robertson, Scott, Elliot, Burck, Warming, Schulz, Kirchner, Loew, Heinsius, Verhoeff, Alfken, Knuth, Bateson, Focke, Beal, Wilson, Weismann, Wallace, Wiesner, Kerner, Schimper, Naegeli, Schenck, Staes. Ref. vermisst u. a. die Erwähnung der wichtigen Arbeiten von F. Ludwig. An diese geschichtliche Einleitung schliessen sich die Mit- theilungen über die Bestäubungs-Einrichtungen und den Insekten- besuch der Blumen in dem angegebenen Theil von Flandern. Die Bestäubungs-Einrichtungen der meisten Arten sind bereits früher von anderen Blüten Biologen beschrieben worden, doch sind der Voll- ständigkeit halber auch diese — unter Anführung der Litteratur — hier nochmals kurz mitgetheilt. Die zahlreichen Abbildungen sind so viel als möglich vom Verf. nach der Natur gezeichnet. Es werden die Blüten- Einrichtungen folgender 395 Arten beschrieben (die durch Abbildungen erläuterten sind im Folgenden durch einen * hervorgehoben) : Lemna trisulca, minor, gibba, j)olyrrhiza, arrhiza (Befruchtungsweise ver- schieden) ; Potamogeton natans, polygonifolitis, alpinus, gramineus, plantet gineus, lucens, praelongus, crisjjus, perfoliatus, densus, compressus, acutifolius, obtusifolius, pusillus, mucronatus , trichoides, pectinatus <, windblütig); Zannichellia palustris (windblütig) ; Hydrocharis morsus ranae (Blume mit halbverborgenem Honig); Stratiotes aloides (Honig freiliegend); Elodea Canadensis (in Amerika dreihäusig, in Europa nur die weibliche Pflanze); Sagiltaria sagittifolia (Honig freiliegend?); *Alisma Plantago (Honig freiliegend), A. ranuneuloides (wie vor.?), A. natans (wie vor.?); Butomus umbellatus (Honig freiliegend); Triglochin palustre (wind- blütig); * Arum maculatum (insektenblütig) ; Typha latifolia und angustifolia (windblütig); *Sparganium simplex, ramosum, minimum (wie vor.); 30 Carex- Arten, Cyperus flavescens und fuscus, Rhynchospora alba und ftisca, Cladium Mariscus, 8 Scirpus- Arten, 5 Heleocharis- und 3 Eriojjhorum-Arten sind wind- blütig, ebenso 75 Gräser und 15 Juncaceen; Colchicum autumnale (Honig ver- borgen); Ornithogalum umhellatum (wie vor.); Endymion nun scriptus (Bienenblume); Allium ursinum (wie vor.?); A. vineale (Bliiteneinrichtung dem Verf. noch un- bekannt, inzwischen vom Ref. beschrieben); Muscari botryoides (Bienenblume); Narthecium ossifragum (Polleublume); *Convallaria majalis (honiglose Bienen- blume); *Polygvnatum multißorum (Bienenblume); Majanthemum bifolium (Pollen- bliiine, selten mit freiliegendem Honig); Paris quadrifolia (Täuschblume); Nar- cissus Pseudo-Narcissus (Bienenblume, doch Bliiteneinrichtung nicht untersucht); Galanthus nivalis (Bienenblume); Iris Pseudacorus (wie vor.); Orchis maculata (Honig verborgen), 0. latifolia (wie vor.), 0. Morio (dgl.) ; Gymnadenia conopsea; (Falterblume); Plata athera bifolia (Nachtfalterblume), P. montana (wie vor.) Epipactis palustris (Honig halbverborgen?), *E. latifolia (Wespenblume?); Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 179 *Liatera ovata (Schlupfwespenblume); Spiranthes autumnalis (Bienenblume); *Con- volvulus arvensis (Honig verborgen), C. sepium (Falterblume) ; *Cuscuta Epithymum (Honig verborgen), C. major (Honig halbverborgen?); Cynoglossum officinale (Honig verborgen); Lycopsis ai-vensis (Bienenblume) ; *Symphyfum officinale (wie vor.); *Echium vulgare (wie vor.); Lithospermum arvense (Honig verborgen); *Myosotis palustris (wie vor.), ebenso M. caespitosa, intermedia, arenaria, hispida, versicolor; * Solanum Dulcamara, S. tuberosum, S. nigrum (Pollenblumen); Ver- bascum nigrum (Pollenblume), ebenso V. Thapsus ; *Scrophidaria nodosa (Bienen- blume, viel von Wespen besucht), ebenso S- aquatica und Ehrharti; Antirrhinum Orontium (Bienenblume); *Linaria vulgaris (wie vor.), ebenso L. minor; Elatine Cymbalaria ; *Veronica Chamaedrys (Honig verborgen), ebenso V. Beccabunga, Anagallis scutellata, offici7ialis, serpyllifolia, heder -aefolia, agrestis, polita, triphyllos, arvensis; * Euphrasia Odontites (Bienenblume), ebenso *E. officinalis ; *Melampyrum prafense (Bienenblume); Alectorolopkus major und minor (Bientnblumen) ; Pedi- cularis silvatica und p)alustris (Bienenblumen); * TJtricularia vulgaris nnd minor (Bienenblumen); Orobanche Papum und minor (wie vor.); Litorella lacustris (windblütig); Plantago lanceolata, major und Coronopus (wie vor.); Verbena offi- cinalis (Bienenblume) ; * Mentha aquatica und arvensis (Honig verborgen), ebenso M. Pulegium, rotundifolia und silvestris; *Lycopus Europaeus (Honig verborgen); Origanum vulgare und ^Thymus Serpyllum (wie vor.); Glechoma hederacea (Bienen- blume) ; Galeobdolon luteum (wie vor.), ebenso *Lamium album, purpureum, amplexi- caule, incisum, *Galeopsis Tetrahit, ochroleuca, versicolor, Belonica officinalis, Stachys silvatica, * palustris, arvensis, * Ballota foetida, Marrubium vulgare, *Scutel- laria galericulata, minor, *Brunella vulgaris, Ajuga reptans,* Teuer ium Scorodonia, T. Scordium; Ligustrum vulgare (Honig verborgen); Fraxinus excelsior (wind- blütig); Oentiana Pneumonanthe (Bienenblume); Cicendia filiformis (wahrscheinlich autogam) ; Erythraea Centaurium (Falterblume?, honiglos), ebenso E.pulchella; Menyanthes trifoliata (Honig verborgen) ; Limnanthemum nymphaeoides (wie vor.) ; Vinco minor (Bienenblume); Sherardia arvensis (Honig verborgen); Galium Mollugo (Honig verborgen), ebenso *G. verum, uliginosum, *palustre, Aparine, Cruciata , saxatile; Adoxa moschatelliria (Honig freiliegend); Sambucus nigra (Pollenblume); Viburnum Opulus (Honig freiliegend); *Lonicera Periclymenum (Falterblume); * Valeriana officinalis (Blumengesellschaft mit verborgenem Honig;, ebenso V. dioica, Valerianella olitoria, auricula und dentata; Dipsacus silvestris (Blumengesellschaft mit völlig geborgenem Honig), ebenso Knautia arvensis, *Scabiosa succisa, sowie die Compositen (mit Ausnahme der windblütigen Artemisia- Arten), nämlich *Centaurea Cyanus, C. Jacea, Carlina vulgaris, Serratula tinetoria, Lappa communis, Carduus crispus, nutans, Cirsium lanceolatum, *palustre, arvense, oleraceum, * Eupatorium cannabinum, Tussilago Farfara, Petasites officinalis, Eri- geron acris, alpinus, Canadensis, Bellis perennis, Solidago virga aurea, *Pulicaria dysenterica, *Bidens tripartitus und cernuus, Filago Germanica, arvensis und minima, Gnaphalium silvaticum, uliginosum, luteo-album, Antennaria dioica, * Achillea m/Uefolium, Ptarmica, Anthemis arvensis, A. Cotula, Malricaria Chamomilla, Pyre- thrum Leucanthemum., Tanacetum vulgure, Cineraria palustris, Senecio Jacobaea, vulgaris, silvaticus, aquaticus, paludosus, nemorensis, Lampsana communis, Arno- seris minima, Thrincia hirta, Leontodon autumnalis, hispidus, Picris hieracioides, Traqopogon pratensis, * Hypochaeris radicata, glabra, Taraxacum officinale, Lactuca muralis, Sonchus oleraceus, asper, arvensis, BarJchausia foetida, Crepis biennis, virens, paludosa, Hieracium pilosella, *vulgatum, umbellatum, Auricula, boreale; ebenso *Jasione. montana ; *Campanula rotundifolia (Bienenblume), ebenso C.patula und Rapunculus ; Specularia Speculum (Honig verborgen); Lobelia Dortmanna (Bienenblume); Anagallis arvensis (Pollenblume); Lysimachia vulgaris (wie vor.) ; L. nummularia, nemorum und thyrsiflora (dgl.); *Primula officinalis (Bienenblume); Hottonia palustris (wie vor.) ; Samolus Valerandi (Honigdrüse verborgen, doch honiglos); Vaccinium Myrtillus (Bienenblume); *Calluna vulgaris (Honig ver- borgen); Erica Tetralix (Hummelblume), E. cinerea (Bienenblume); Monotropa Sypopytis (wie vor.) ; Pirola minor (Pollenblume). Der zweite Theil dieser Abhandlung wird im VI. Jahrbuch. (1894) erscheinen. Knuth (Kiel). 12* 180 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.). l> fit seil 1 i , 0., Ueber die Schaumstructur geronnener Substanzen. (Verhandlungen des Naturhistorisch-Medicinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. V. 1893. Heft 1. p. 42 —43.) Wird in Hitze geronnenes und hierauf getrocknetes, glasartig durchsichtiges Eiweiss in Wasser getaucht, so wird es nach kurzer Zeit trübe und schliesslich wieder so undurchsichtig und weiss, wie anfänglich vor der Austrocknung. Unter Wasseraufnahme, die darauf beruht, dass die im eingetrockneten Zustande ganz oder fast ganz geschlossenen Waben sich von neuem mit Wasser füllen, quillt es natürlich sehr stark. Analoge Vorgänge beobachtet man nun beim Quellen von trockener, glasartig durchsichtiger Gelatine oder Leim in Wasser. Sie werden ebenfalls trübe und opak, wenn auch nicht ganz so undurchsichtig und weiss. Das im trockenen Zustand ebenfalls glasig durchsichtige Agar-Agar lässt beim Quellen in Wasser diese Trübung noch viel auffallender und entschiedener erkennen. Verf. zieht hieraus den Schluss, dass sowohl Gelatine wie auch Agar-Agar schon im trockenen Zustand eine feine Schaum- structur besitzen. Jedenfalls konnte im gequollenen Agar-Agar diese feine Structur sogar direct wahrgenommen werden. Zugleich weist der Verf. darauf hin, dass die bisher vielfach zur Verdeutlichung feiner Plasmastructuren verwandte Ueber Osmium- säure , nach seinen Beobachtungen Eiweisslösungen nicht zum Gerinnen bringt. Eberdt (Berlin). Wright, John S. , Cell union in herbaceous grafting. (The Botanical Gazette. Vol. XVIII. 1893. p. 285—293.) Verf. hat mit Kartoffeln, Tomaten, Geranien, Cacteen und Trade- scantia zebrina verschiedenartige Pfropfungen ausgeführt. Bei krautigen Organen fand er zunächst, dass die Vereinigung ent- weder in der Weise geschah, (teiss alte Zellwände, durch lang- währenden Druck aneinander gepresst, dauernd mit einander ver- schmolzen, oder es bildete sich von einem oder beiden Gliedern aus ein Meristem, dessen äusserste Zellwände dann in der gleichen Weise sich mit einander vereinigten. Die Membranen der ver- letzten Zellen werden dabei an der Grenzfläche zu einer bräun- lichen Masse zusammengedrängt, die mit dem Alter verschwindet; gleichzeitig wird durch das Wachsthum der darunter gelegenen Zellen die Trennungslinie immer undeutlicher. Wurden holzige Theile zusammengebracht, so bildete sich vom Cambium und vom centralen Parenchym aus ein Meristem, das die Verbindung wie in dem vorigen Falle herstellt. Uebrigens findet in diesem Falle stets eine Vereinigung der Xylemelemente von Reis und Unterlage durch verholzte Zellen statt. Ein solche Vereinigung konnte Verf. auch zwischen dem Xylem der Tomate und den zerstreuten Gefässbündeln von Tradescantia beobachten. Besonders beachtenswerth ist noch, dass Verf. auch zwischen Geranium und der Tomate, sowie zwischen der Tomate und Trade- Physiolosie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 181 cantia zebrina eine Vereinigung zwischen Reis und Unterlage ein- treten sah. Der letztere Fall zeigt, dass nicht einmal eine ähnliche Gruppirung der Gefässbündel etc. für das Gelingen der Pfroptung nothwendig ist. Zimmermann (Tübingen). Lubbock, J., A contribution t o our knowledge o f s e e d - lings. Vol. I. II. 8°. 1254 pp. und 684 Textfiguren. London (Kegan Paul, Trench, Trübner & Co.) 1892. Vorliegendes Werk ist geeignet, das Interesse nicht nur Der- jenigen zu erregen, die sich speciell für die Vorgänge bei der Keimung interessiren, sondern auch aller Derjenigen, die sich all- gemein mit der Morphologie der Pflanzen beschäftigen. Nach einer Einleitung, die leider in zu grosser Kürze auf nur 77 Seiten allgemeine Gesichtspunkte über die Keimung (Structur der Samen, Form der Keimblätter, Entwicklung des Keimlings u. s. w.) behandelt, beginnt Verf. die specielle Darstellung der Keimvorgänge bei den von ihm selbst untersuchten Arten, wobei die Beobachtungen anderer Forscher eingehend berücksichtigt werden. Die Anordnung des Ganzen geschieht nach dem natürlichen System. Die zahlreichen Abbildungen tragen wesentlich zur Erläuterung des Textes bei. Am Schlüsse des ganzen Werkes gibt Verf. eine, wie es scheint, recht vollständige Uebersicht über die einschlägige Litteratur, die dem Buch, das ohnehin schon ein Nachschlagewerk ersten Ranges dank der übersichtlichen Darstellung und der gründlichen Berück- sichtigung der Litteratur bildet, um so höheren Werth verleiht. Taubert (Berlin). Eugler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzen- f a m i 1 i e n nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Leipzig (W. Engelmann) 1892/93. Von diesem hervorragenden Wrerk sind folgende weitere Lieferungen erschienen : Lief. 83 : Scrophulariaceae von R. v. Wettstein ; Lenti- bulariaceae von F. Kamienski; Orobanchaceae von Günther Beck von Mannagetta; Gesneriaceae von Carl Fritsch. Mit 133 Einzelbildern in 25 Figuren. Vorliegende Lief, ist die Fortsetzung zu Lief. 67. Von den Scrophulariaceae enthält dieselbe nur die letzte Gruppe, die Rhinan- thoideae Rhinantheae. Verf. zerlegt Castilleja L. in die Sectionen Epichroma ßenth. und Eucastilleja Wettst. , Melampyrum L. in Obtusisepalum und Eumelampyrum. Odontites lutea und verwandte Arten werden in eine eigene Gattung Orthanta (Benth.) Kern, ge- stellt. Pedicularis ist nach Maxim owicz 's Bearbeitung wieder- gegeben. Bezüglich ihrer Zugehörigkeit zu den Scrophulariaceae sind Heteranthia Nees et Mart. und Dermatobotrys Bolus zweifelhaft. Der allgemeine Theil der Lentibulariaceae zeigt besonders in dem Abschnitt „Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten" grosse Ausführlichkeit. 182 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Die grösste Gattung der Familie, Utricularia, zerfällt in 10 Sectionen,. von denen 6 Pleiochasia Kam., Macroceros Kam., Foliosa Kam., Oligocista Kam., Phyllaria S. Kurz, Orchidioides DC.) auf Land- formen, 4 (Avesicaria Kam., Megacista DC, Lentibularia Gun., Parcifolia Kam.) auf Wasserformen entfallen. Auf Utricularia olivacea Wight aus Westindien wird eine neue Gattung, Biovil- laria Kam., begründet. Die Orobaachaceae sind vom Verf. unter Zugrundelegung seiner Monographie der Gattung Orobanche (Biblioth. bot. Heft 19) bearbeitet. Als neue Gattung ist Xylanche vom Himalaya zu erwähnen. Die Bearbeitung der Gesneriaceae ist durch eine Neueintheilung der Familie, die den natürlichen Verwandtschaftsbeziehungen mehr Rechnung trägt als es in den bisherigen Systemen von H an st ein, Bentham-Hooker und Clarke geschehen ist, bemerkenswerth. Zu erwähnen ist, dass Verf. die Gattung Jankaea als Section zu Ramondia stellt. Lief. 84: Hippocrateaceae von Th. Loesener; Stackhousia- ceae von F. Pax ; leacinaceae von A. Engler ; Sta- phyleaceae, Aceraceae von F. Pax. Mit 176 Einzelbildern in 19 Figuren. Fortsetzung von Lief. 78. Loesener unterscheidet von Hippocratea L. folgende 4 Untergattungen: Euhippocratea Loes., Pristimera Miers, Cuervea Triana und Triodontocarpus Loes.; letztere dürfte sich vielleicht als besondere Gattung erweisen. Bei den Stackhousiaceae zieht Pax Tripterococcus Endl. als Section zu Stackhousia. Ueber die leacinaceae vergl. Gilg's Referat in dieser Zeit- schrift. Betreffs der Staphyleaceae ist nichts Besonderes zu erwähnen. Bei den Aceraceae hat Pax der Geschichte der Gattung Acer einen längeren Abschnitt gewidmet. Es ist Verf. gelungen, unter den fossilen Resten derselben eine Anzahl von Typen aufzufinden, welche zu den recenten Sectionen in nahen Beziehungen stehen. Er unterscheidet deren 7 ; auf Grund dieser Funde konnte die geographische Verbreitung zur Tertiärzeit genau festgestellt werden. Die Bearbeitung schliesst sich im Uebrigen an die Monographie des Verf. an. L i e f. 85 : Polemoniaceae, Hydrophyllaceae von A. Peter .; Borraginaceae von M. Gurke. Mit 161 Einzelbildern in 18 Figuren. Fortsetzung von Lief. 68. Die Gattung Polemoninm theilt Peter in die Sectionen Eupolemonium und Polemoniastrum. Unter den Hydrophyllaceae ordnet Verf. die Arten der Gattung Kama L. in 9 Gruppen nach Grösse und Form der Blätter und Behaarung. Die Bearbeitung der Borraginaceae weist im allgemeinen Theile eine sehr ausführliche Darstellung der Blütenverhältnisse auf. Bei der Gattung Cordia L. behält Verf. die Fr es enius' sehe Gruppirung der Arten bei, da die von Mez auf Grund anatomischer Systematik und Pflanzengeographie. 183 Untersuchungen gegebene Eintheilung sich als nicht immer zutreffend erwiesen hat. Bei sämmtlichen Gattungen wird eine bei weitem grössere Anzahl von Arten angeführt als in den übrigen Lieferungen. Viele Heliotrop htm -Arten erfahren Umtaufungen. Lief. 86: Sphacelariaceae, Encoeliaceae, Striariaceae, Des- marestiaceae, Dictyosijphonaceae, Myriotrichiaceae, Elachi- staceae, Chordariaceae, ätilophoraceae, Spermatochnaceae, Sporochnaceae , Ralfsiaceae von F. R. Kjellman. Mit 106 Einzelbildern in 29 Figuren. Es ist sehr erfreulich, dass auch die Bearbeitung der Krypto- gamen, die noch weit im Rückstande ist, nunmehr rüstiger fort- schreitet. Der Bearbeitung der Sphacelariaceae ist Reinke's Monographie zu Grunde gelegt. Von den Encoeliaceae ist die neue Gattung Myclophycus zu erwähnen. Von den übrigen in dieser Lieferung behandelten Familien ist weiter nichts Besonderes hervorzuheben. Die zahlreichen Ab- bildungen sind hauptsächlich nach Reinke's Atlas wiedergegeben, einige wenige sind Originale, darunter findet sich auch die oben erwähnte neue Gattung. Taubert (Berlin). Huth, E., Ueberzwei transäquatoriale Delphinien. (Helios. 1893. p. 55.) — — , D i e Delphinium - A rten D e utschlands mit Einschluss der Schweiz und Oes terreich- Ungar ns. (I.e. p. 70 — — — , Neue Arten der Gattung Delphinium. (Bulletin de l'herbier Boissier. Vol. I. No. 6. p. 327—336. Mit 4 Taf.) Die Gattung Delphinium war bis vor wenigen Jahren nur von der nördlichen Hemisphäre bekannt, und zwar war D. dasycaulon Fres. aus Abyssinien die am südlichsten vorkommende Art. Erst 1886 wurde D. macroceatron Oliv, in dem Leikipiagebirge auf- gefunden und neuerdings eine weitere Art, D. Leroyi Franch., am Kilimandscharo entdeckt, so dass wir nunmehr zwei südlich vom Aequator vorkommende Arten kennen. Die zweite Abhandlung des Verfs. behandelt die in Deutsch- land, der Schweiz und Oesterreich-Ungarn auftretenden Delphinien. Verf. zählt 14 Arten aus diesen Gebieten auf, darunter das neue D. leiocarpum Huth aus Siebenbürgen und dem Banat. In der dritten Arbeit beschreibt Verf. als neu : *D. saccatum (Kurdistan), D. Paphlaffonieum (Paphlagonien), D. Schlagint- weüii (Kaschmir), D. trilobatum (Sikkim), *D. Duhmbergi (Südrussland, Altai, Turkestan), *D. Tanguticum (China), *D. Potanini (China), D. Kamaonense (Kamaou), D. Narbonense (Gallia austr.), D. leiocarpum (Siebenbürgen bis Kaukasus), *D. Penardi (Nord-Amerika), *D.Barbeyi (Nord- Amerika), *D. Ehre.nbergi (Mexico). Die mit * bezeichneten Arten sind abgebildet. Taubert, (Berlin). Blirck, VV., Contributi ons ä la flore de l'Archipel malais. (Annales du Jardin botanique de Buitenzorg. T. XI. p. 183 — 194. Avec 4 pl.) Leiden (Brill) 1893. 184 Pflanzenkrankheiten (Oekonomische Botanik). Verf. behandelt im ersten Abschnitt seiner Arbeit die Arten der Gattung Mucuna, welche im malayischen Archipel und auf Neu-Guinea vorkommen. Es sind 17 Species, von denen als neu beschrieben werden : Mucuna reticulata (Celebes), M. Ceramensis (Cerain, Key), M. Blumei (Java), M. biplicata (Borneo;, M. ? Wertheimii (Key), M. parvifolia (Key), M. Keyensis (Key), M. lucidula (Sumatra). Der zweite Abschnitt ist den Erythroxylon-Arten Niederländisch- indiens gewidmet; Verf. zählt 5 Arten auf, darunter als neu: E. ecarinatum (Amhoina, Ceram, Boeroe), E. Bankanum (Banka), E. lati- folium (Lingga), E. longistipulatum (Vaterland unbekannt). Auf den vier Tafeln werden abgebildet: Mucuna cyanosjwma K. Scb., M. biplicata, M. Wertheimii ; Erythroxyloti ecarinatum, E. Bankanum. Taubert (Berlin). Nilsson, Albert, Forstligt botaniska Undersökningar i sydöstra Nerike 1892. (Tidskrift för skogshushällning. Arg. XXI p. 38—71. Stockholm 1893.) , Fol j der na af Tallmätarens och röda Talistekel ns uppsträdande i Nerike und er de senare ären. (Ento mologisk Tidskrift. Arg. XIV. 1893. p. 49-78. Stockholm 1892.) Diese beiden, zum grösseren Theil gleichlautenden Aufsätze bieten sowohl in forstlich - pathologischer wie in physiologischer Beziehung viel Beachtenswerthes. Von der schwedischen Regierung wurde Verf. beauftragt, die durch die Insekten Bupalus piniarius L. und Lophyrus rufus Klug, verheerten Kiefernbestände zu besuchen, um die Ausdehnung und Tragweite des angerichteten Schadens durch Aufnahme von Probe - flächen und durch Bestimmung des Zuwachsverlustes festzustellen. Dabei wurde auch den anderen vorgefundenen Baumkrankheiten Aufmerksamkeit gewidmet. Die beiden genannten Insecten verheeren in der Weise, dass ihre Larven die Nadein der Kiefer fressen , und weil die Nadeln die nahrungsassimilirenden Organe darstellen, kann dieser Verlust, wie es theoretisch erörtert wird , direct und indirect schädlich werden. Die Grösse des verursachten Schadens ist nun aber durch unmittelbaren Vergleich mit un an gegriffenen Beständen keineswegs leicht festzustellen. Die Wirkung ist nämlich nicht direct pro portional dem Verluste an assimilirender Blattfläche , denn bei massigem Blattverlust wird die Productionsfähigkeit der übrig ge- bliebenen Blätter erhöht, während normaler Weise ihre Maximal - arbeitskraft nicht ausgenützt wird. Wenn der Schaden die Nadeln des jüngsten Jahrestriebes trifft, wirkt er fühlbarer, als wenn er auf diejenigen des Vorjahres beschränkt bleibt, weil die ersteren an und für sich mehr produciren und zudem noch unter günstigeren Lichtverhältnissen arbeiten. Im Allgemeinen gilt für derartige Be- schädigungen, dass ihre Bedeutung durch folgende Momente be- stimmt wird: Die Grösse des Blattverlustes, die Stellung der Blätter und denjenigen Zeitpunkt der Vegetationsperiode, zu dem die Calamität eintritt. Pflanzeiikrankheiten (Oekonomische Botauik). 185 Die bereitete Nahrung wird für den verschiedenen Zuwachs -der Organe verwandt oder als Reservenahrung aufgespeichert. Auf Grund dieser und anderer interessanter Erwägungen hatte Verf. bei seinen Untersuchungen besonders die Feststellung nach- genannter Thatbestände im Auge : 1. Procentzahl eingegangener Bäume, 2. Anzahl der Seiten- triebe, 3. Länge der Triebe, 4. Grösse der Blätter, 5. Breite der Jahresringe, 6. Qualität des Holzes, 7. Fruchtbildung, 8. Folge- krankheiten. Wenn, wie im vorliegenden Falle, der Blattverlust während des Hochsommers oder noch später eintrifft, wird bei der Mehrzahl der Bäume die Blattbildung und das Längenwachsthum schon ab- geschlossen sein; es ist deshalb zu erwarten, dass der Schaden wohl noch theilweise die Jahrringbildung beeinträchtigen kann, dass er sich aber vorzugsweise in einer geminderten Aufspeicherung von Reservenahrung und somit durch Zuwachsverlust im folgen- den Jahre zeigen wird. Durch directe Aufnahme im Walde muss nun ermittelt werden, wie und in welchem Umfang die Bestände gelitten haben, eine Untersuchung, die für die Praxis besonders deswegen von Wichtig- tigkeit erscheint, weil nur auf diesem Wege die ökonomische Bedeutung des Angriffes festgestellt werden kann, und die ökonomische Wirkung muss wiederum dafür maassgebend werden, welche Kosten auf die Bekämpfung des Uebels aufgeopfert, und in welcher Ausdehnung die Resultate wissenschaftlicher Forschung zu Nutzen gezogen werden können. Wo es sich nicht lohnen würde, dem Uebel Einhalt zu thun, hätten ja die pathologischen Forschungen nur wenig oder doch vorläufig nur weniger Zweck. Die Verheerungen des Bupalus piniarius L. und Lophyrus rufus Klug, in den Wäldern Nerikes hatten in den Jahren 1889 — 1890 stattgefunden, und die Probeflächen wurden so gewählt, da-s sie von einem etwa mittelstarken Angriff ein womöglich treues Bild gewähren konnten. Die Beschaffenheit der Bodendecke, aus Moosen , Flechten, Vaccinium, Calluna etc. bestehend, wird ange- geben. Das Resultat einer Probeflächenaufnahme möge hier bei- spielsweise angeführt werden. Auf 1 ha 130jährigem Kiefernbestand mit bis oOjährigem Unter- wuchs von Fichte und anderen Holzarten ergab die Untersuchung der Kiefern : 1. Zopfdürr in Folge des Angriffes von Peri- dermium Pini 12 Stück, 2. Zopfdürr und dünnnadelig in Folge des An- griffes von Bupalus piniarius 88 „ 3. Nicht zopfdürr, sondern dünnnadelig in Folge des Angriffes von Bupalus piniarius .... 94 „ 4. Benadelung einigermaassen normal 45 „ 5. Zwischenformen zwischen Gruppe 3 und 4 . . 43 „ Igß Pflanzenkrankheiten (Oekonomische Botanik). 6. Stöcke nach den im selben Jahre gefällten ganz eingegangenen Bäumen 20, davon durch Aga- ricus melleus angegriffen 10 aus anderen (?) Gründen getödtet .... 10 7. Stöcke der im Vorjahre gefällten ganz dürren Bäumen 21 Summa 323 Stück. Eingegangen waren also 12,7 °/o; mit normaler Benadelung vorhanden nur 13,9 °/o; mehr oder weniger stark mitgenommen- ferner 73,4 °/0 der Bäume. Das befallene Gebiet wird zu 200 ha veranschlagt, und die Bäume waren kahl gefressen worden. In einem 25 — 30jährigen Kicfernbestande, der früher im besten Wuchs gestanden, waren etwa 90 °/0 der Bäume eingegangen ; davon wurden 20 Stück aufs Gerathewo'hl zur Untersuchung ge- nommen und zeigten sich sämmtlich durch Agaricus melleus befallen. Auf einer zweiten Localität wurden sämmtliche Stöcke der eben gefällten, total eingegangenen Bäume untersucht, und unter 61 solcher zeigten sich mindestens 50 von Agaricus melleus befallen. Jedoch scheint dieser, in Deutschland und Dänemark für die Nadelholzbestände so arge Feind, in Schweden bis jetzt meist nur saprophy tisch aufzutreten, und wäre deshalb sein Angriff grösstentheils als Folgekrankheit anzusehen , die die Insecten- verwüstungen begleitet, während die Kiefer im normalen Zustande dem Pilze die Spitze bieten könne. Die zopfdürren, die dünnnadeligen und die ungefähr normal belaubten Kiefern wurden nun auf ihre Zuwachsverhältnisse und dergleichen mehr durch Ermittelung an ausgewählten Probestämmen untersucht, und die Resultate in tabellarischer Form angegeben. Wegen des angewandten Verfahrens und der gezogenen Folge- rungen müssen wir jedoch auf die kleine Abhandlung selbst ver- weisen, indem wir aber noch ihren letzten Abschnitt kurz erwähnen müssen. Verf. bespricht hier eingehender besonders das Auftreten des- Schmarotzers Peridermium Pini in Schweden. Alle Formen dieses Rostpilzes, die die beiden Kiefern Pinus syl- vestris und P. Strobus befallen, scheinen hier vorzukommen. Das Peridermium Strobi dürfte, meint Verf., ein immerhin entbehrliches Entwickelungsstadium des Cronartium ribicola sein , denn das letztere kommt an Orten vor, wo die nächste P. Strobus erst etwa 8 km entfernt zu finden ist. Diejenige Form des Peridermium Pini, die auf Stamm und Zweigen der Pinus sylvestris auttritt, hat in Schweden eine sehr grosse Verbreitung und ist hier einer der gefährlichsten Feinde der gemeinen Kiefer , weshalb Verf. ihr besondere Auf- merksamkeit gewidmet hat. Das mit Cronartium asclepiadeum im Generationswechsel stehende Peridermium Cornui kann nicht allein hier in Frage kommen, denn die Wirthspflanze des ersteren, Cynan- chum Vincetoxicum, ist auf das östliche Küstengebiet beschränkt, während der Blasenrost im ganzen Verbreitungsbezirk der Kiefer vorkommen dürfte. Pflanzenkraukheiten (Oekonomische Botanik). 1 87 Die Krankheitserscheinungen sind auch gewissen Variationen unterworfen. Gewöhnlich werden ältere Kiefern, die ihren Höhen- wuchs fast abgeschlossen haben, nahe dem Gipfel befallen, wo der Pilz im Vorsommer seine Aecidien in der Rinde, und zwar Anfangs meist einseitig, hevorsendet. Im Holze wirkt das Mycel auf den Zell- inhalt der Markstrahlen umbildend, es entsteht Terpentinöl, das die Zellwände durchtränkt. Das auf diese Weise gebildete Theerholz. hat die Leitungsfähigkeit für Wasser eingebüsst, weshalb der Gipfel absterben muss , wenn die Krankheit sich um den Stamm herum verbreitet hat. In manchen Fällen scheint aber damit auch der Pilz dem Tode anheim gefallen, und der unterhalb der Angriffs- stelle befindliche Kronentheil wächst um so üppiger. Je tiefer der Pilz zur Entwicklung gelangt, um so gefährlicher wird er dem- nach, und das Mycel scheint im Holze abwärts zu wachsen und aufs Neue hervorbrechen zu können. Unterhalb der Krone be- tallen, geht der Baum früher oder später ein. Junge wie alte Bäume sind der Krankheit ausgesetzt ; oberhalb der Angriffsstelle kann an jungen Bäumen der Dickenzuwachs noch lange fortdauern und gesteigert werden, nachdem es unterhalb jener Stelle erloschen ist; dadurch entstehen denn eigentümliche Stammformen. Aus dem verschiedenartigen Auftreten des Pilzes lässt sich auf die Betheiligung mehrerer Arten schliessen. Von Cronartium kommt in Schweden nur Cr. ribicola auf wilden Whthspflanzen vor, weshalb man zunächst im Coleosporium den Thäter vermuthen muss, und von diesem giebt es dort mehrere Arten, die aufgezählt werden. Vergleicht man die Verbreitung der Wirthspflanzen der verschiedenen Coleosporium - Formen mit jener der gemeinen Kiefer in Schweden, so möchte man am ehesten vermuthen, dass die den Stamm der Pinus sylvestris bewohnende Form des Peridermium Pini mit Coleosporium Euphrasiae, besonders demjenigen auf Melam- pyrum, in Generationswechsel stehe. Jedoch gelang es Verf. noch nicht, in den angegriffenen Kiefernbeständen diese Coleosporium- Form zu finden; die Resultate Klebahn's bezüglich der blatt- bewohnenden Schmarotzer von Peridermium waren ihm bis zur Zeit der Drucklegung seines Aufsatzes noch unbekannt. In den Beständen zeigten sich 10 — 20 °/o der Bäume vom Pilze angegriffen. Ebenso weit verbreitet, aber bis jetzt noch wenig bekannt, ist Hypoderma sidcigenum, das sowohl junge Pflanzen wie 100jährige Kiefernbestände angreift. Am stärksten befällt es jedoch 10 — 30jährige, namentlich in geringerem Schluss- stehende Bestände, wo 30 — 70 °/o der Bäume sich angegriffen zeigen können. Man hat früher gemeint, dass das kältere Klima und andere Verhältnisse in Schweden gegen die Verbreitung der verschiedenen Baumkrankheiten schützen sollen; derartige Hoffnungen dürften aber trügerisch sein, und wenn die Krankheiten bisher wenig von sich reden machten, beruhe es eher darauf, dass man ihnen weniger Aufmerksamkeit gewidmet hat, und dass die schwedischen Wälder bisher meist aus ungleichalterigen Mischbeständen gebildet wurden. 188 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. Weitere Untersuchungen auf diesem Gebiete, die Errichtung eines speciellen Laboratoriums mit zugehörigem Versuchsfelde und Gelegenheit zur Nachforschung im Walde werden zur Förderung des Waldculturbetriebes vom Verf. warm empfohlen. Sarauw (Kopenhagen). Ogier, P., Conti* ibution ä l'etude de la combustion des tabacs en feuilles. (Memoires des Manufactures de l'Etat. T. IL 1892. Livraison 3. p. 337—346.) Untersucht wurde die Verbrennlichkeit und der Gehalt an kohlensaurem Kali in der Asche von verschiedenen Theilen des Tabakblattes, und gefunden, dass die Geschwindigkeit des Ver- glimmens am grössten ist nahe der Rippe und dem Blattgrunde, und dass der Gehalt an kohlensaurem Kali der Asche in gleicher Richtung mit der Schnelligkeit des Verbrennens steigt. Behrens (Karlsruhe). Neue Litteratur. *) Algen: Mach, Paolo, Aggiunta alla flora algologica italiana. (Malpighia. VII. 1893. p. 390.) Pilze : Dunbar, Untersuchungen über choleraähnliche Wasserbakterien. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 33. p. 799—800) Karell, Lud»., Die Pilzbrutstätten an den Pflanzen wurzeln. (Beilage zur Münchener Allgemeinen Zeitung. 1893. No. 180.) Marchai, Emile, Sur la production de rammoniaque dans le sol par les microbes. (Extr. des Bulletins de TAcademie royaie de Belgique. iSer. III. T. XXV. 1893. No. 6.) 8°. 49 pp. Bruxelles 1893. Sijppls, Paul, Bijdrage tot de mycologische flora van Belgie. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig geuotschap Dodouaea te Gent. V. 1893. p. 32.) Rllbner, Vibrio Berolinensis, ein neuer Kommabacillus. (Hygienische Rundschau. 1893. No. 16. p. 717—719.) Muscineen : Fleischer, Max, G'ontribuzioni alla briologia della Sardegua. (Malpighia. VII. 1893. p. 313.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Clarke, Henry L., The philosophy of flower seasons. (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 769.) Courtauld, S., Length of life in Phalaeuopsis. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 458.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactioneu anderer Zeitschriften werden ■ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 1 89 Giltay, E., Over de mate waarin Brassica Napus L. en Brassica Rapa L. tot onderlinge bevruchting geschikt zijn. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig genotschap Dodonaea te Gent. V. 1893. p. 136.) Holtermaiin, Carl, Beiträge zur Anatomie der Combretaceen. (Sep.-Abdr. aus Christiania Videnskabs-Sellskaps Forhandlingar. 1893. No. 12.) 8°. 47 pp. Christiania (Dybwad in Comm.) 1893. Kr. 1.50. Mattirolo, Oreste e Buscalioni, L. N., Osservazioni intorno al lavoro del sig. K. Schips „Ueber die Cuticula und die Auskleidung der Intercellularen in den Samenschalen der Papilionaceen". (Malpighia. VII. 1893. p. 305.) Palladin, W., Becherches sur la respiration des feuilles vertes ot etiolees. (Sep.-Abdr. aus Annales de l'Universit6 Imperiale de Kharkow. 1893. Livr. III.) 8°. 24 pp. Kharkow 1893. [Russisch.] Reiilke, J., Die Festigkeit der Pflanzen. (Nord und Süd. XVII. 1893. Heft 10.) ROSS, Hermann, Anatomia comparata delle foglie delle Iridee. [Fine.] (Malpighia. VII. 1893. p. 34Ü. 4 tav.) Willis, J. C, Contributions to the natural history of the flower. I. Fertilization of Claytonia, Phacelia and Monarda. (Extr. from Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXX. 1893.) 8°. 13 pp. 1 pl. London 1893. Systematik und Pflanzengeographie : Baker, J. G., Gladiolus platyphyllus n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 456.) — — , Kalanchae grandiflora. (1. c. p. 458.) Maximowicz, C. J., Diagnoses plantarum novarnm asiaticarnm. VIII. Stirpes quaedam nuper in Japonia detectae. 8U. 41 pp. Leipzig (Voss in Comm.) 1893. M. —.90. Schimper, A. F. W.? Die Gebirgswälder Java's. (Sep.-Abdr. aus Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. II. 1893.) 8°. München (Rieger) 1893. Schulze, M., Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch Oesterreichs und der Schweiz. Liefrg. 8. 8°. 6 Tafeln. 16 Blatt Text. Gera-Untermhaus (Köhler) 1893. M. 1.— Wieler, Arwed, Die Veränderung der australischen Flora unter dem Einfluss der Besiedelung. (Globus. LXIV. 1893. No. 9.) Palaeontologie -. Potonie, H., Ueber die Volumen-Reduction bei Umwandlung von Pflanzen- Material in Steinkohle. (Sep.-Abdr. aus Glück auf. XXIX. 1893. No. 80.) 4°. 3 pp. Essen a. d. R. 1893. Woods, Henry, Elementary palaeontology for geological students. 8°. VII,. 222 pp. Cambridge (University Press) 1893. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Boyer, G. et Lambert, F., Sur deux nouvelles maladies du mürier. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVII. 1 8it 3. No. 8. p. 342—343.) Longo, Biagio, Noterella teratologica. (Malpighia. VII. 1893. p. 391.) Reuss, C, Rauchbeschädigung in dem v. Tiele-Winckler'schen Forstreviere Myslowitz-Kattowitz. Insbesondere Ermittelung, Bewerthung und Vertheilung des Rauchschadens. 4°. IV, 236 pp. 2 Karten. Goslar (Jäger & Sohn) 1893. M. 16.— Schneider, Albert, The morphology of root tubercles of Legnminosae. (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 782.) Tanaka, N., A new species of Hymenomycetous fungus injurious to the mulberry tree. (Journal of the College of Science of the Imp. Univ. Japan. Vol. IV. p. 193 — 204.) Tubeuf, C. von, Die Sklerotienkrankheit der Birkenfrüchte, (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. II. 1893. p. 375. 1 Fig.) Vries, Hugo de, Over verdubbeling van phyllopodien. Sur le dedoublement des phyllopodes. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig: genotschap Dodonaea te Gent. V. 1893. p. 108. 1 pl.) 190 Neue Litteratur. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Büchner« H.. Weitere Untersuchungen über die bakterienfeindlichen und globuliciden Wirkungen des Blutserums. (Archiv für Hygiene. Bd. XVII. 1893. p. 112—137.) ^ d'Arsonval et Charrin. Electricite et microbes. — Conditions experimentales. (Comptes reudus de la Societe" de biologie. 1893. No. 28. p. 764—765.) Dehu, P., Etüde sur le röle du bacille d'Eberth dans les complications de Li fievre typhoide. These. 4°. 196 pp. Paris (Steinheil) 1893. Deycke. G., Ueber einen neuen elektiveu Nährboden für Cholerabacillen. (Deutsche rnedicinische Wochenschrift. 1893. No. 37. p. 888—889.) Fenchel, Das Verhalten von Cholera- und Typhusbacillen auf im Munde vor- handenen Nährmedien. (Corvespondenzblatt für Zahnärzte. Bd. XXII. 1893. Heft 3.) Förster, J., Ueber die Einwirkung hoher Temperaturen auf Tuberkolbacillen. (Hygienische Rundschau. 1893. No. 15. p. 669—670.) Ganialeia, N., The bacterial poisous. Transl. by E. P. Hurd. XIII, 136 pp. Detroit (Davis) 1893. Gebhard, C, Klinische Betrachtungen und bakteriologische Untersuchungen über Tympania uteri. (Zeitschrift für Geburtshilfe. Bd. XXVI. 1893. No. 2. p. 480—498.) Gläser, J. A., Gemeinverständliche anticontagionistische Betrachtungen bei Gelegenheit der letzten Cholera-Epidemie in Hamburg 1892. gr. 8°. 59 pp. Hamburg (W. Mauke Söhne) 1893. M. 1 — Goldscheider, Zur Lehre von den durch Streptokokken bedingten Erkrankungen. (Centralbatt für klinische Medicin. 1893. No. 33. p. 681—683.) Hafner, J., Ein Beitrag zur Cholerabaciilenfrage. (Wiener rnedicinische Presse. 1893. No. 32, 33. p. 1253—1258, 1296—1298.) Jaeger, H., Die bakteriologische Choleradiagnose und ihre Anfeindung. (Deutsche rnedicinische Wochenschrift. 1893. No. 30. p. 729—730.) Johne, Zur Kenntniss der Morphologie der Milzbrandbacillen. (Deutsche Zeit- schrift für Thiermedicin. Bd. XIX. 1893. No. 4. p. 244—260.) Klein, A., Ursachen der Tuberkulinwirkung. Bakteriologisch -experimentelle Untersuchungen. 8°. 107 pp. Wien und Leipzig (Braumüller) 1893. Kohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original Abbildungen erläutert. Liefrg. 15. 4°. 10 Tafeln. Leipzig (Abel) 1893. M. 3.— Kreidmann, Ursache, Vorbeugung und Bekämpfung der Cholera. Für das gebildete Publikum bearbeitet. gr. 8°. III, 168 pp. mit 6 Tabellen und 3 farbigen Plänen. Hamburg (Max Schmidt) 1893. M. 6. — Man, C. de, Ueber die Einwirkung von hohen Temperaturen auf Tuberkel- bacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XVIII. 1893. No. 2. p. 133—179.) Martha, Des microbes de l'oreille. (Annales d. malad, de l'oreille, du larynx etc. 1893. No. 7. p. 552—563.) Metchnikoff, Recherches sur le cholera et les vibrions. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 7. p. 562—587.) Michailoff, M. P., Koch 's Kommabacillus in den Ausleerungen Cholerakranker. (Bolnitsch. gaz. Botkina. 1892. p. 1097, 1134, 1157, 1186, 1213, 1253.) [Kussisch.] Mirouoff, Immunisation des lapins contre le steptocoque et traitement de la septicemie streptococcique par le serum du sang des animaux immunis^s. (Archiv de m^d. experhn. et d'anat. pathol. 1893. No. 4. p. 441—468.) »eisser, A., Welchen Werth hat die mikroskopische Gonokokkenuntersuchung? (Deutsche rnedicinische Wochenschrift. 1893. No. 29, 30. p. 694—697, 722 — 726.) Pawlowsky, A. et Maksutoff, Sur la phagocytose dans lactinomycose. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 7. p. 544—549.) Reynes, H., Recherches des bacilles tuberculeux dans les crachats. (Marseille med. 1893. p. 202 — 206.) Sakharoff, N., Cils composes chez uue bacterie trouvee dans les selles d'un cholerique. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 7. p. 550—553.) Neue Litteratur — Personahiachrichten. 191 Schöliwerth, A., Abhängigkeit der erfolgreichen Infectiou mit Hühnercholera von der Anzahl der dem Thiere einverleibten Bacillen, sowohl bei intramuskulärer Injection, als bei Fütterung. (Archiv für Hygiene. Bd. XVJI. 1893. p. 361 —392.) Silvestrini, Bac. d'Eberth e bact. coli. (Sperimentale. 1893. No. 11. p. 256 — 258.^ Stern, R., Zur Kenntniss der pathogenen Wirkung des Kolonbacillus beim Menschen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 26. p. 613—615.) Stutzer, A. und Burri, R., Ueber die Dauer der Lebensfähigkeit und die Methode des Nachweises von Cholerabakterien im Kanal-, Fluss- und Trink- wasser. (Festschrift des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheits- pflege. 1893. p. 155—164.) Tschirch, A. und Oesterle, A., Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Liefrg. 1. 4°. IV, 20 pp. 5 Tafeln. Leipzig (T. O. Weigel Nachf.) 1893. M. 1.50. William, H., Versuche über die Verbreitung der Cholerabacillen durch Luft- strome. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. 1893. No. 1. p. 166—178.) Wurtz, R. et Lermoyez, M., Du pouvoir bactericide du mucus humain et en particulier du mucus nasal. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1893. No. 26. p. 756—758.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dobrowljansky, Einige Merkmale der Holzsämereien. (Forstlich-naturwissen- schaftliche Zeitschrift. II. 1893. p. 369.) Greshoff, M., Beschrijving der giftige en bedwelmende planten bij de vischvangst in gebruik. Monographia de plantis veneuatis et sapientibus quae ad pisces capiendos adhiberi solent. (Mededeelingen uit 'Slands Plantentuin. X. 1893.) 8". 201 pp. Batavia (Landsdrukerij) 1893. Giltay, E., Een merkwaardige kersen-varieteit. Eine merkwürdige Kirschen- Varietät. (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruidkundig genotschap Dodonaea te Gent. V. 1893. p. 132.) Krause, Ernst H. L., Deutschlands ehemalige Eichenwälder. (Globus. LXIV. 1893. No. 9.) Markownikoft, W. und Reformatsky, A., Untersuchung des bulgarischen Rosenöls. (Journal für praktische Chemie. Neue Folge. Bd. XLVIII. 1893. Heft 7.) Sprenger, C, Afrikanische Zimmerpflanzen. (Natur und Haus. II. 1893. Heftl.) Timpe, H., Ueber die Beziehungen der Phosphate und des Kaseins zur Milch- säure-Gährung. (Archiv für Hygiene. Bd. XVIII. 1893. No. 1. p. 1—34.) Willis, J. J., Rearing of Citrus and deciduous trees from seed. [Coutinued.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 458.) Personalnachricliten. Dr. Achille TerracciailO ist von seiner Stellung als Conservator des Kgl. Botanischen Instituts in Rom zurückgetreten. Dr. Oswald Kruch ist an seine Stelle getreten. Dr. John M. Coulter ist zum Präsidenten der Lake Forest University, Illinois, ernannt. Druckfehlerverbesserung. In dem XIV. Jahrgange (1893. Nr. 39) des Botan. Centralbl. (Bd. LV. Nr. 13. p. 395) in Arpad D egen 's Vortrage, 27. Zeile von oben, ist statt „publicirt" „gefunden" zu lesen. 192 Anzeigen. — Inhalt. Verlag von Arthur Felix in Leipzig. Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen. Aus dem Kryptogamischen Laboratorium der Universität Halle a/S. Herausgegeben von Prof. Dr. W. Zopf, Vorstand des Kryptogamischen Laboratoriums der Universität Halle. Drittes Heft: Inhalt: Kritische Bemerkungen zu Brefeld's Pilzsystem, von W. Zopf. Ueber die eigentümlichen Structurverhältnisse und den Entwicklungsgang der Dictyosphaerium-Koionien, von W. Zopf. "Zur Kenntniss der Färbungs- ursachen niederer Organismen (Dritte Mittheilung), von W. Zopf. Ueber Production von Carotinartigen Farbstoffen bei niederen Thieren und Pflanzen : 1 . Niedere Krebse, 2. Hypocreaceen-artige Pilze : a) Polystigma rubrum, b) Polystigma chraceum, c) Nectria cinnabarina, 3. Tremellinen. Ueber eine Sapro- legniacee mit einer Art von Erysipheen-ähnlicher Fruchtbildung, von W. Zopf. Zur Kenntniss der Färbungsursachen niederer Organismen (Vierte Mittheilung), von W. Zopf. Basidiomyceten-Färbungen : Der blutrothe Löcherschwamm, Polyporus sanguineus Fr. ; der zinnoberrothe Blätterschwamm, Cortinarius (Dermocybe) cinnabarinus Fr., Cortinarius (Dermocybe cinnamomeus L.) Fr. Mit 3 lithographirten Tafeln und 10 Textabbildungen in gr. 8. 74 Seiten. broch. Preis: 5 Mark. "Wissenschaftliche Original- JVIittheilungeii. Heiden, Anatomische Charakteristik der Com- bretaceen. (Fortsetzung), p. 163. Miyoshi, Die essbare Flechte Japans, Gyro- phora esculenta sp. nov., p. 161. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. p. 170. Referate. Itiit m'Jiü, Ueber die Sehaumstructur geronnener Substanzen, p. 180. Bnrck, Contributions ä la flore de l'Archipel malais, p. 183. Engler uud Prantl, Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wich- tigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, p. 181. ». Beck, Orobanchaceae. p. 181. Engler, Icacinaceae, p. 182. Fritsch, Gesneriaceae, p. 181. Gurke, Borraginaceae, p. 1H2. Kamienski, Lentibulariaceae, p. 181. Kjellman, Sphacelariaceae, Encoeliaceae, Striariaceae, Desmarestiaceae, Dictyosi- phonaceae, Myriotrichiaceae, Elachistaceae, Chordariaceae, Stilophoraceae, Spermatoch- naceae, Sporochnaceae, Ralfsiaceae, p. 183. Loesener, Hippocrateaceae, p. 182. l'ax, Stackhousiaceae, Stai hyleaceae, Acera- ceae, p. 182. Peter, Polemoniaceae, Hydrophyllaceae, p. 182. T. Wettstein, Seropliulariaceae, p. 181. (iuinier, Sur l'emission d'un liquide sucr6 par les parties vertes de l'Oranger, p. 175. Hansgirg, Beiträge zur Kenntniss der Süss- wasser-Algen und Bakterien-Flora von Tirol und Böhmen, p. 171. Huth, Ueber zwei tranaäquatoriale Delphinien, p. 183. — — , Die Delpbinium-Arten Deutschlands mit Einschluss der Schweiz und Oesterreich- Ungarns, p. 183. — — , Neue Arten der Gattung Delphinium, p. 183. Lubbook, A contribution to our knowledge of seedlings, p. 181. Mac Leod, Over de bevruchting der bloemen in het Kempisch gedeelte van Vlaandern, p. 177. Mangin, Propri^tes et r^actions des compos^s pectiques, p. 172. Mayer, Ueber die Athmungsintensität von Schattenpflanzen, p. 177. Nilsson, Forstligt botaniska undersökningar i sydöstra Nerike 1892, p. 184. — — , Följderna af Tallmätarens och röda Tallstekelns uppträdande i Nerike under de senare aren, p. 184. Ogier, Contributions ä l'etude de la combustion des tabacs en feuilles, p. 188. Pfeffer, Ueber Untersuchungen des Herrn Dr. Miyoshi aus Tokio, betreffend die chemo- tropischen Bewegungen von Pilzfäden, p. 171. Wiesner, Versuch einer Bestimmung der unteren Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit nebst. Bemerkungen zur Theorie des Helio- tropismus, p, 176. Wright, Cell Union in herbaceous grafting, p. 180. .Neue Litteratur, p. 188. Personalnachrichten . Dr. Coulter, Präsident der Lake Forest Uni- versity in Illinois, p. 191. Dr. Kruch, Conservator des Kgl. Botanischen Instituts in Rom, p. 191. Dr. Terraciano ist von seiner Stellung als Con- servitor des Kgl. Botanischen Instituts in Rom zurückgetreten, p. 191. Ausgegeben : 585. Octobber 1893. Druck and Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVI. No. 7. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN C60 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkang nhlreicher Gelehrten Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in CasseL in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins In München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica iu Helsinsrfors. Nr. 46. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Von Heinrich Heiden, Apotheker aus München. Mit einer Tafel. (Fortsetzung.) Combretum erythrophylhim Sond. Burchell No. 1749. Africa Australis. Ob. Ep. Zellen mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. ziemlich langgliederig, Schw.-G. dicht. — Gefässb. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Bouu. Ontralbl. Bd. LVI. 1803. 1 3 1 94 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Nerven mit Sclerenchym durchgebend. — Kryst. Drusen bis zu 0,025 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum extensum Roxb. Wallich No. 3996. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit ziemlich geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern; Randtüpfel. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. subcentrisch. — Gefässb. Nerven eingebettet, grosse ober- und unterseits mit Sclerenchym- bogen. — Kryst. Drusen bis zu 0,066 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum farinosum Humb., Bonpl. et Knuth*. Wagner. Panama.' Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-O. nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. langgestreckt. — Gefässb. Nerven mit wenig Sclerenchym; kleine mit dünnwandigem Gewebe nach oben durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,06 mm Durchmesser. — Trich. Schül- ferchen und charakteristische C.-H. Combretum Jacquinii Griseb. var. Martii Herb. Flor. Brasil. Ob. Ep. mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso, mit deutlichen Randtüpfeln. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial ; Sclerenchymfasern frei im Blattgewebe verlaufend. — Gefässb. mit Sclerenchym eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,019 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum Kraussii Höchst. Krauss. Port Natal. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast kreisrund; nur auf der Blattunterseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial, P.-G. meist zweischichtig, Schw.-G. locker. — Gefässb. mit Sclerenchym eingebettet , die grossen ober- und unterseits mit Sclerenchymbogen, durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum lanceolatum Pohl. Pohl. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso; soweit sie nicht vom Schilde bedeckt sind, subpapillös bis papillös. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden. — Blattb. centrisch. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven mit etwas Sclerenchym durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,014 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 195 Comhretum laurifolium Mart. Spruce No. 1740. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit etwas gewellten Seitenrändern und Randtüpfeln. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; Sclerenchymfasern frei im Blattgewehe verlaufend. — Gefässb. Die Nerven einge- bettet mit Sclerenchym. — Kryst. bis zu 0,013 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum lepidotum Höchst. Schimper No. 1358- Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. fast kreisrund, nur auf der Blattunterseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. gestreckt. — Gefässb. Die grossen Nerven mit Sclerenchymring , die kleineren von etwas Sclerenchym begleitet, mit dünnwandigem Gewebe durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,027 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum leprosum Mart. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der unteren Blattseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zur centrischen Ausbildung. — Gefässb. Die grösseren Nerven mit Sclerenchymring, durchgehend; die kleineren mit etwas Sclerenchym eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,019 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum leptostachyum Mart. Martii Herb. Flor. Brasil. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die kleineren Nerven von Sclerenchym begleitet, eingebettet oder nach unten durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,04 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum Loeflingii Eichl. Pohl. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit schwach welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. nur auf der unteren Blattseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. ein- bis zweischichtig; Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die grösseren Nerven mit Sclerenchym - bogen ; die kleineren von etwas Sclerenchym begleitet und nach unten durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,085 mm Durch- messer. — Trich. Schülferchen und charakeristtische C.-H. 13* 196 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Combretum Monctaria Mart. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep.. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; P.G. massig langgestreckt. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend und von Sclerenchym begleitet; Sclerenchymfasern frei im Blattgewebe verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum nanum Ham. Brandis No. 2797. Ind. or. Ob. Ep. polygonale Zellen. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. zahlreich auf beiden Blattseiten; Längsdurchmesser der Schl.-Z.. ca. 0,02 mm. — Blattb. bifacial; P.G. kurzgliederig; Schw.-G. locker. — Gefässb. Die kleineren Nerven mit Sclerenchym ver- sehen und eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,072 mm Durch- messer. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum nitidum Spruce. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. kreisrund , nur auf der Blattunterseite vor- handen ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial. — Gefässb. die kleineren Nerven mit Sclerenchym ver- sehen und eingebettet; zahlreiche Sclerenchymfasern im Blattgewebe verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,013 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und selten kleine charakteristische C.-H. Combretum obtusifolium Rieh. Kappler. No. 1828. Surinam. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial ; zahlreiche Sclerenchymfasern in der Richtung des P.-G. verlaufend. — Gefässb. die kleineren Nerven mit Sclerenchym versehen und eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,033 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und ein- fache C.-H. Combretum ovalifolium Roxb. Hügel. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden. — Blattb. bifacial; P.G. langgestreckt; Schw.-G. locker. — Gefässb. die kleineren Nerven mit Scleren- chym versehen und eingebettet. — Kryst Drusen bis zu 0,066 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum, parviflorum Eichl. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit krummlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep.. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längs- Hai den, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 197 durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial mit geringer Neigung zur centrischen Ausbildung. — Gefässb. die kleineren Nerven eingebettet ; die grösseren mit Sclerenchymring versehen. — Kryst. Drusen bis zu 0,027 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum phaeocarpum Mart. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. fast kreisrund; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,019 mm. — Blattb. bifacial; zahl- reiche Sclerenchymfasern in der Richtung des P.-G. verlaufend und unter der oberen, wie über der unteren Epidermis sich parallel der Blattfläche ausbreitend. — Gefässb. die kleineren Nerven ein- gebettet; die grösseren mit Sclerenchymring. — Kryst. Drusen bis zu 0,015 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum pilosum Roxb. Cult. Hort. Caicutta. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. eben- so — Sp.-Oe. fast kreisrund, nur auf der Blattunterseite vor- handen; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,015 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. einschichtig, ziemlich kurzgliederig ; Schw.-G. locker. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,046 mm Durchmesser und, vorzugsweise in den Nerven, zuweilen Uebergänge zu Einzelkrystallen. — Trich. Drüsen- haare und charakteristische C.-H. Combretum salicifolium E. Mey. Burchell. No. 4165. Africa Australis. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp. Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,033 mm. — Blattb. centrisch ; ober- und unterseits eine Lage kurzer P.-G.- Zellen. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven von etwas Scleienchym begleitet und durch- gehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,019 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum squamosum Roxb. Wallich. No. 3987. Penang. Ob. Ep. Dickwandige Zellen mit geradlinigen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit schwach welligen Seitenrändern. Cuticula gestreift. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,025 mm. — Blattb. bifacial; P.-G. kurzgliedrig ; Schw.-G. ziemlich dicht. — Gefässb. Auch die kleineren mit Sclerenchym versehen und eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,027 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Combretum tematum Wall. Wallich. No. 4001. Ind. or. Ob. Ep. Zellen mit geradlinigen Seitenrändern*, stellenweise (über den kleinen Nerven) einschichtiges Hypoderm. — Unt. Ep. 198 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. nur auf der Blatt- unterseite vorhanden; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial; Schw.-G. dicht. — Gefässb. Die kleineren Nerven mit Sclerenchym versehen und eingebettet. — Kryst. Drusen bis zu 0,08 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum trichanthum Fres. Schimper. No. 1435. Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längs- durchmesser der Schl.-Z. ca. 0,027 mm. — Blattb. bifacial mit Neigung zur centrischen Ausbildung; P. G. sehr kurzgliederig. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend. — Kryst. Kleine Drusen im Mesophylle. — Trich. Schülferchen und charakte- ristische C.-H. Combretum trichanthum Fres. var. Schimper. No. 622. Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit schwach gewellten Seitenrändern. — Unt. Ep. ebenso. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. 0,025 mm. — Blattb. bifacial; P. G. kurzgliederig; Schw.-G. ziemlich dicht. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend und mit Sclerenchym versehen. — Kryst. Drusen bis zu 0,019 mm Durchmesser. — Trich. Schülferchen und einfache, charakteristische C.-H. Combretum trichanthum Fres. var. Schimper. No. 582. Abessynia. Ob. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern; Cuticula gestreift. — Unt. Ep. Zellen mit welligen Seitenrändern. — Sp.-Oe. auf beiden Blattseiten vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,019 mm. — Blattb. centrisch. — Gefässb. Auch die kleineren Nerven durchgehend. — Kryst. Drusen bis zu 0,016 mm Durch- messer. — Trich. Schülferchen und charakteristische C.-H. Thiloa. Im Gegensatz zu Bentham-Hooker, welche die in Rede stehende Gattung zu Combretum gezogen haben, fasse ich Thiloa als selbstständiges Genus im Einklang mit Eich ler auf. Zu Gunsten dieser selbstständigen Stellung sprechen nicht nur die von Eichler namhaft gemachten exomorphen Unterschiede von Thiloa gegenüber Combretum (wie das Vorhandensein nur eines einzigen Staubblattkreises, die Abortirung der Krone und der gemeinsame Habitus der Thiloa-Arten), sondern auch, wie schon Solerede r hervorgehoben hat, anatomischerseits das Vorkommen von Weich- bastinseln im Holze bei den 7 hiloa- Arten, während das interxyläre Phloem bei Combretum, abgesehen von den schon erwähnten Fällen, fehlt. Ausser den erwähnten Weichbastinseln lässt sich noch als charakteristisches Merkmal für Thiloa anführen das Vorkommen von kleinen, rücksichtlich ihrer Structur denen der Combretum- Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 199 Arten ähnlichen Schildhaaren neben äusserst selten vorkommenden charakteristischen Combretaceen-llaaren und die innere Korkbildung. Das Auftreten der Schildhaare spricht, wie bemerkt sein mag, für die Verwandtschaft von Thiloa mit Combretum. Was die Blattstructur anlangt, so ist Folgendes erwähnens- werth : Sowohl die oberen, als auch die unteren Epidermiszellen be- sitzen deutlich gewellte Seitenränder. Die ovalen Spaltöffnungen sind nur auf der Blattunterseite vorhanden und von 3 — 6 Epidermis- zellen umgeben. Der Durchmesser ihrer Schliesszellen beträgt 0,02 — 0,025 mm. Das Blattgewebe ist bei Thiloa gracilis und glaucocarpa bifacial, bei Th. stigmaria fast centrisch; das Pallisadengewebe ist kurzgliederig, das Schwammgewebe locker. Zahlreiche Sclerenchymfasern zweigen bei allen Arten von den Nerven ab und verlaufen frei im Blattgewebe. Die Leitbündel der Nerven sind von Sclerenchym begleitet und gehen bei Th. glaucocarpa durch ; bei Th. stigmaria und gracilis sind sie im Mesophylle eingebettet. Der oxalsaure Kalk findet sich in Gestalt von Drusen, deren Durchmesser zwischen 0,02 und 0,08 mm schwankt. Dieselben bedingen bei den drei unten genannten Arten pellucide Punkte. Die Behaarung von Thiloa besteht, wie Eingangs schon er- wähnt, aus ähnlichen Scliildhaaren, wie sie bei bestimmten Combretum- Arten vorkommen. Der Schild ist flach scheibenförmig; die Strahlenzellen, welche, vom Rande ausgehend, zum Theile das Centrum des Schildes nicht erreichen, sind häufig durch Tangential- wände getheilt. Es verhalten sich sohin die Schildhaare von Thiloa ähnlich, wie die von Combretum acuminatum, altum, anfractuosum etc. Die einfachen Co mbretaceen -Haare sind sehr klein und äusserst selten vorhanden. Von der Axenstructur ist Folgendes von Bedeutung: Die Zellen des Markes sind dünnwandig und ziemlich weitlumig; das intraxyläre Phloem ist zuweilen von gelbwandigen Sclerenchym- fasern gestützt. Das interxyläre Phloem ist bereits von Solereder (in Holzstructur p. 128) für Thiloa stigmaria Eichl. und Th. glaucocarpa Eichl. beobachtet worden. Der mir vorliegende Zweig von Th. gracilis Eichl. war sehr dünn und es waren wohl desshalb die holzständigen Weichbastinseln noch nicht vorhanden. Die Ent- stehungsgeschichte der Weichbastinseln war an dem vorliegenden Herbarmateriale nicht nachweisbar. Die Markstrahlen sind schmal. Die Gefässe des Holzes stehen isolirt, haben einen Durchmesser von 0,06 mm und einfache Perforationen. Die Wandungen der Gefässe besitzen auch in Berührung mit Markstrahl parenchym immer Hoftüpfel. Das weitlumige und ziemlich dickwandige Holzprosenchym ist einfach getüpfelt, das Holzparenchym nur wenig entwickelt. 200 Instrumeute, Präparations- u. Couservations-Methoden. An der Aussengrenze des Bastes oder im secundären Baste selbst finden sich Bänder gelbwandigen, in axiler Richtung ge- streckten Sclerenchyms, das im ersten Falle (nämlich an der Aussengrenze des Bastes) erst nachträglich entstanden zu sein scheint. Der Kork tritt tief in der primären Rinde auf, nach innen von Zellgruppen, die durch ihr kleines Lumen vor dem übrigen primären Rindenparenchym ausgezeichnet sind und vielleicht Sclerenchymfasernatur haben. Der oxalsaure Kalk findet sich im Marke und Baste in Ge- stalt von Einzelkrystallen und Drusen. Thiloa glaucocarpa Eichl. Martius. Brasilia. Ob. Ep. Zellen mit typisch welligen Seitenrändern. — Unt. Ep. Zellen mit schwach undulierten Seitehrändern. — Sp.-Oe. nur auf der Blattunterseite vorhanden ; Längsdurchmesser der Schl.-Z. ca. 0,019 mm. — Blattb. bifacial. — Gefässb. Die grossen Nerven mit Sclerenchymring ; auch die kleineren durchgehend und mit etwas Sclerenchym versehen. Sclerenchymfasern frei im Blatt- gewebe verlaufend. — Kryst. Drusen bis zu 0,027 mm. — Trieb. Schildhaare und selten kleine C.-H. (Schluss folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Borgert, A. und Borgert, H., Ueber eine neue Vorrich- tung zum Heben des Objects am Jung' sehen Mikro- tom. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. X. 1893. p. 1—4. Mit 1 Holzschnitt.) Nach den Angaben der Verff. wurde der Objecthalter des Jung'schen Schlittenmikrotoms mit einer Vorrichtung versehen, die eine langsame gleichmässige Auf- und Abwärtsbewegung und somit eine genaue Einstellung des Objects ermöglichen sollte. Der zur Aufnahme des Objects dienende Cylinder steckt bei dieser Vorrichtung federnd innerhalb eines zweiten Cylinders, der mit Hilfe einer Schraube auf- und abwärts bewegt werden kann. Die Herstellungskosten dieses Objecthebers erhöhen den Preis des Objecthalters nur um 6 Mark. Zimmermann (Tübingen). Pfeffer, Ueber Anwendung des Gipsverbandes für pflanzenphysiologische Studien. (Berichte der königl. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- physikalische Classe. Sitzung vom 2. December 1892. p. 538 -542.) Verf. wendet schon seit einiger Zeit Gipsverbände an, um Wachsthum und Bewegung von Pflanzentheilen mechanisch zu Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 201 hemmen, und hat nun diese Methode auch in sinnreicher Weise benutzt, um die mechanische Aussenleistung zu messen. Die vorliegende kurze Mittheilung beschäftigt sich zunächst mit der Technik des Verfahrens, der Wahl eines gröberen oder feineren Gipses, dem Eingipsen selbst und der Befreiung des Objectes aus der Gipshülle. Die einschlägigen Vorschriften mögen im Original nachgelesen werden. Die Aussenleistung einer fortwachsenden Wurzel bestimmt Verf. dadurch, dass er die Spitze der bis zu ihr in Gips eingebetteten Wurzel mit einer abhebbaren Gipskappe versieht. Die fortwachsende Wurzel schiebt diese Kappe vor sich her, die Gegenwirkung, welche •diese Fortschiebung eben verhindert, ist ein Maass für die Kraft — 7 bis 10 Atmosphaeren — mit der dies Fortschieben in einem wiederstandsfähigen Medium (also auch im Boden) vor sich geht. Die Gegenspannung liefern elliptisch geformte Stahlfedern; besondere Apparate, die hier nicht näher beschrieben werden, ermöglichen es, dass bei der Herstellung des Gleichgewichtes zwischen Wurzelkraft und Federkraft sich die die Wurzelspitze umhüllende Gipskappe von der die übrige Wurzel fixirenden Gipsmasse nur wenig entfernt. Die an sich plastische Wurzel vermag somit nicht auszubiegen; sie bleibt während des Experimentes völlig gesund und wachsthums- fähig. — Durch entsprechende Modifikation des Verfahrens lässt sich auch der Querdruek bestimmen. Näheres über die Methodik der Versuche, die Art, wie die hohe Aussenleistung von der Pflanze erreicht wird etc., wird eine ausführliche Publication bringen. Correns (Tübingen). Marchal, Emile, Sur im nouveau m i 1 i e u de c u 1 1 u r e. (Bulletin de la Societe Beige de Microscopie. T. XIX. 1893. p. 64—65.) Verf. fand zur Cultur der verschiedenartigsten Bakterien sehr geeignet eine Lösung von Hühnereiweiss, das durch Zusatz von Eisensulfat gänzlich an der Coagulation gehindert wurde. Diese Lösungen konnten meist direct im Autoclaven bei 115° sterilisirt werden. Dieselben wurden erhalten durch Vermischen von zuvor mit Wasser verdünntem und filtrirtem frischen Hühnereiweiss und einer 0,1 °/o Eisensulfatlösung, und zwar in einem derartigen Ver- hältnisse, dass auf 100 Theile der Eiweisslösung soviel ccm Eisen- sulfatlösung kamen, als Procente von Eiweiss in jener enthalten waren. Diese Lösungen sind völlig klar und leicht alkalisch. Zimmermann (Tübingen). Blirri, R., Ueber einige zum Zwecke der Artcharakterisirung anzuwendende bakteriologische Untersuchungsmethoden nebst Beschreibung von zwei neuen aus Rheinwasser isolirten Bakterien. [inaug.-Dissert.J gr. 8°. 43 pp. München 0^. Oldenbourg) 1893. (xruber, Max, Gesichtspunkte für die Prüfung und Beurtheilung von Wasserfiltern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 15. p. 488—493.) Johne, Bakteriologisch-mikroskopische Vorschriften. (I — X.) gr. 8°. 12 Bl. Dresden (Johannes Pässler) 1893. M. — .25. 202 Botanische Gärten u. Institute. — Algen u. Pilze. Botanische Gärten und Institute. Molendo, Ludwig» Der neue biologische Lehrgarten in München. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1893. Beiblatt, p. 168.) Referate. Hansgirg, Anton, Neue Beiträge zur Kenntniss der Meeresalgen und Bacteriaceen -Flora der österreichisch- ungarischen Küstenländer. (Sitzungsberichte der könig- lich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathe- mathisch-Naturwissenschaftliche Classe. 1892. p. 213 — 249.) Der Verf. will in der vorliegenden Arbeit keine vollständige Algen- und Bakterien-Flora der Küstenländer Oesterreich-Ungarn» liefern, sondern beschränkt sich darauf, eine specielle Aufzählung derjenigen Meeresalgen und Bakterien-Arten zu geben, welche von ihm während seines Aufenthaltes am ad riatischen Meere in den Jahren 1889 — 1891 in dem durchforschten Gebiet gesammelt worden sind. Die nachstehend aufgeführten Meeresalgen und Bakterien sind nicht blos für die Meeresalgen- und Bakterien-Flora der Oester- reichisch-Ungarischen Monarchie und für die Mediterran-Flora neu, sondern sind bisher auch in der algologisch ziemlich gut durch- forschten Ost- und Nordsee deutschen Antheils , im atlantischen Ocean etc. nicht beobachtet worden. Von Phaeophyceen ist es : Myrionema? submarinum nov. spec. Von Chlorophyceeu sind es: Epicladia Halimedae nov. sp., E. Gelidii nov. sp., Ochlochaete dendroides nov. var. calciola und var. nov. pachyderma, pygmaea nov. sp., Pilinia minor nov. sp., Chlor otylium cataractarum nov. var. submarinum, Gleocystis scopuhnum nov. sp., Protococcus marinus Ktz. nov. var. virens und var. Foslieanus, Pal- mella? luberculosa nov. sp. Von Myxophyceen (Cyanophyceen) : Mastigodadus testarum nov. var. gracilis, Lyngbya Martensiana nov. var. marina, L. litoralis nov. sp., L. semiplena nov. var. chalybea, Lyngbya (Oscillaria) Melobesiearum nov. sp. , L. microscopica nov. var. litoralis, Chamo esiphon {Sphaenosiphon) roseus nov. var. maior, Oncobyrsa Adriatica nov. var. micrococca,. Hyella caespitosa nov. var. spiroi-bicola, Aphanocapsa marina nov. sp. and var. maior, A. litoralis nov. sp. und var. macrococca, Chroococcus turgidus nov. var. submarimis, Ch. macrococcus nov. var. salinarum, Ch. atrochalybeus nov. sp. Von marinen Bakterien sind in den vorliegenden neuen Bei- trägen folgende neue Arten und Varietäten angeführt: Beggiatoa leptomitiformis nov. var. marina, L. parasitica nov. var. marina, Bacillus litoralis nov. sp., Sarcina Adriatica nov. sp., S. Norvegica nov. sp., Ascococcus litoralis nov. sp. , Bacterium Termo nov. var. marinum, Micro- coccus sordidus nov. var. marinus, Staphylococcus griseus nov. sp., S. flavus nov. sp. Algen und Pilze. 203 Die in der vorliegenden speciellen Aufzählung angeführten blau- und chlorophyllgrünen Algen konnte Verf., da sie fast ausschliesslich nur in der litoralen und sublitoralen Region, viele nur in der oberen Strandregion verbreitet sind, an Ort und Stelle einsammeln. Sie fanden sich an Felsen, Muscheln, Holzpfählen etc., auch im brackischen Wasser, in Salinen und an der Mündung süsser Ge- wässer ins Meer. Von den tieferes Wasser bewohnenden Meeresalgen konnte Verf. nur solche sammeln, welche in Folge von Stürmen von ihrem ursprünglichen Standort abgerissen worden und am Strande abgesetzt waren. Bezüglich der geographischen Verbreitung bemerkt Verf., dass allem Anschein nach eine grössere Anzahl von den in der Litoralregion vorkommenden blau- und chlorophyllgrünen Meeres- algen an der Küste von Istrien und Dalmatien fast allgemein ver- breitet ist, mehrere Phaeo- und Phodophyceen dagegen nur in Dal- matien vorkommen. Von den Temperaturveränderungen während der verschiedenen Jahreszeiten sind die meisten Meeresalgen der beiden Küsten- länder weniger als die Mehrzahl der Landpflanzen abhängig, was nicht allzu wunderbar ist. Die Entwicklung der Algen soll im adriatischen Meere nach den Angaben des Verf. durch Abkühlung des Wassers bis auf 0° nicht gehindert werden. Eberdt (Berlin). Deckenbach, K., lieber die Algen der Bucht von Balak- lawa. (Separatabdruck aus Scripta botanica. Bd. IV. 4 pp. St. Petersburg 1893.) [Russisch und deutsch.] Verf. fand in der genannten Bucht (Südufer der Krim) im Ganzen 70 — 80 Species. Vorläufig giebt er ein Verzeichniss der Cyanophyceen (4) und Chloropliyceen (19), von denen die Mehrzahl für das Schwarze Meer neu sind. Endemische Formen sind nicht darunter, vielmehr gehören alle der allgemeinen Flora des Mittel- ländischen Meeres an. Rotheit (Kazan). Macchiati, L., Lo Streptococcus bombycis e la flaccidezza del baco da seta {Streptococcus bombycis und die Schla ff sucht der Seidenraupe.) (Sep.-Abdr. aus Le Stazioni speriment. Agrarie italiane. Vol. XXIII.) 8°. 11 pp. Asti 1892. Verfasser negirt mit aller Entschiedenheit die Resultate von Cuboni und Garbini's Untersuchungen (1890) und behauptet dagegen, dass die „Schlaffsucht" der Seidenraupe der pathologischen Wirkung des Streptococcus Bombycis (Past.) Flgg. zuzuschreiben sei. Die Keime dieses Mikroorganismus schweben in der Luft und können mit der Nahrung in das Körper-Innere eingeführt werden. Verf. stützt sich dabei auf zwei verschiedene Versuchsreihen, bei welchen er theils Raupen mit Streptococcen fütterte, theils letztere jenen einimpfte. 204 Pilze. Bacillus Bombycis (resp. B. Cubonianus Macch.) vermag als Fäulnisserreger beim Absterben der Raupen erst aufzutreten. Auch gegen Streptococcus lässt sich eine Auswahl der Schmetterlingseier mittelst des Mikroskopes treffen ; doch sind stärkere Objective und ein höherer Geschicklichkeitsgrad dazu er- forderlich. Solla (Vallombrosa). Charrin, A., Lebacillepyocyanique chez les vegötaux. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVI. No. 19. p. 1082—1085.) Der Verf. hält es für nicht uninteressant, zu beobachten, was sich wohl ereignen möchte, wenn man auf Thiere pathogen wirkende Mikroben den Pflanzen einimpft, weil er meint, dass die in Folge dieser Einimpfung bei den Pflanzen auftretende Flucht der Erscheinungen, ihres einfacheren Organismus wegen auch ein- facher sich gestalten und darum leichter zu erkennen sein würde. Zu diesem Zwecke wurden vier Blättern einer Crassulacee, Pachy- phyton bracieosum, ein halber Cubikcentimenter einer Cultur des Pyocyan-Bacillus (bacille pyocyanique, microbe de la suppuration bleue) injicirt, anderen vier Blättern ein viertel Cubikcentimeter. An vier verschiedenen Zeitpunkten, frühestens nach drei Tagen, wurden mehrere Tropfen des Zellsaftes der einzelnen Blätter auf Agar-Agar gebracht. Die Resultate waren zum Theil positiv, zum Theil negativ, d. h. manchmal entwickelten sich Kolonien, manch- mal auch nicht. In einer zweiten Versuchsreihe führte man 0,3 bis 0,5 cc. des Pyocyan-Bacillus in 7 Blätter von Pachyphyton bracteosum ein. Alle vier oder fünf Tage brachte man etwas vom Saft dieser Blätter auf Nährlösungen. Anderthalb Wochen hindurch waren die Resultate positiv, dann stellten sich auch negative ein. Aus anderen Versuchen ging hervor, dass vom 8. oder 12. Tage an man das Auftreten der charakteristischen Färbungen in den Nähr- mitteln nicht mehr beobachten kann, wenn man nur ein oder zwei Tropfen einimpft, besonders aber dann nicht, wenn man abge- schwächte Culturen benutzt. Es trägt also ebenso wie bei den Thieren bei den Pflanzen die Quantität und Qualität des Virus zum Erfolg der Impfung bei. Wenn der Bacillus sich etwa 15 Tage bis einen Monat in den Blättern befindet, werden diese runzlig, vertrocknen, rollen sich zusammen und fallen endlich ab. Dasselbe ereignet sich, wenn man die löslichen Producte des Bacillus, vorzüglich die, welche durch Alkohol gefällt werden, einimpft. Die Untersuchung solcher vertrockneter Blätter ergab, dass die grosse Mehrzahl der Bakterien in den Intercellularen des Blattes angehäuft war. In den Zellen selbst fanden sich verhältnissmässig wenige. Dieser Befund allein würde zu der Annahme berechtigen, ihr Eindringen hier sei durch rein mechanische Kraft bewirkt. Ausserdem findet man aber immer bei und um die Parasiten herum freie bewegliche Körperchen, Pilze. — Flechten. 205 welche, wie auch aus der Structur der pflanzlichen Membranen etc. hervorgeht, nichts anderes als Zersetzungsproducte sind. Auch chemische Veränderungen treten neben diesen anato- mischen in den geimpften Blättern auf, wie Versuche zeigten. Infolge der Einimpfung des Pyocyan Bacillus in die Pachyphyton- Blätter wird nämlich der Säuregehalt der letzteren, welcher auf 100 gr Blattmasse etwa 0,225 gr reiner Schwefelsäure gleich- bedeutend ist, bis auf 0,150 ja sogar 0,120 verringert. Diese Verringerung ist im Allgemeinen der Menge der eingeimpften Cultur proportional, sie steht auch in Beziehung zur Entwicklung des Parasiten insofern, als mit der besseren oder schlechteren Ent- wickelung desselben grössere oder geringere Neutralisation des Zell saftes eintritt. In einer letzten Versuchsreihe endlich wurden in eine Anzahl Blätter von Pachyphyton bracteosum eine wechselnde Zahl Tropfen der von dem Pyocyan-Bacillus abgeschiedenen löslichen Producte eingeführt und nach einer wechselnden Reihe von Tagen die Ein- impfung des Bacillus selbst vorgenommen ; ebenso wurden jedes- mal eine Anzahl normaler Blätter gleichzeitig mit geimpft. Es ergab sich, dass der Bacillus sich in den vorher behandelten Blättern ebenso gut, ja sogar manchmal besser entwickelt hatte, als in den bis zur Impfung unbehandelt gebliebenen. Aus diesen Untersuchungen resultirt für den Verfasser das Folgende : „Zwischen einer pflanzlichen und einer thierischen Zelle, die beide der Wirkung eines pathogenen Bacillus unter- worfen sind, giebt es Analogien und Verschiedenheiten. Im Thier- reich sowohl als im Pflanzenreich müssen die Bakterien, um die Oberhand im befallenen Organismus zu gewinnen, der Quantität und Qualität nach überlegen sein. Ihre Wirkung beruht in beiden Reichen in einer Veränderung der Gewebe, Säfte etc. Diese Ver- änderungen, die sich bei der Pflanze leichter erkennen und von einander unterscheiden lassen, zeigen aufs Deutlichste das Princip, den betreffenden Organismus den Bedürfnissen des Eindringlings anzupassen, sowie, dass die Anpassung eben durch diesen Eindring- ling herbeigeführt wird. Mechanische und chemische Vertheidigungs- mittel giebt es ebenfalls in beiden Reichen. Die mechanischen» sind im Pflanzenreich stärker entwickelt und setzen dem Eindringen des Bacillus bedeutenden Widerstand entgegen, von der Wirksam- keit der chemischen hängt bei Pflanze wie Thier zum grossen Theil die Dauer und Intensität der Entwicklung desselben ab. Der Schutz , den die weissen Blutkörperchen (phagocytes) im Thier- reich gegen die Bakterien gewähren, geht den Pflanzen ab, denn in deren Organisation giebt es etwas ähnliches nicht. Eberdt (Berlin). Kernstock, E., Lichenologische Beiträge. IV. Monte Gazza (Pag anell a, 2120 m) in Südtirol. V. Jud icarien. Nachträge zu: II. Bozen. III. Jenesien. (Abhandlungen der zoologisch - botanischen Gesellschaft zu Wien. Bd. XLI- p. 319—349.) 206 Flechten. Den Bericht über die lichenologische Durchforschung des Monte Gazza mit seiner höchsten Erhebung Paganella stellt Verf. selbst nur als „die Frucht zweier vorläufiger Rekognoscirungen" hin. Von dem zweiten Berichte lässt sich nach der Mittheilung der Pläne des Verf. für die Zukuntt ebenfalls nicht viel mehr als eine oberflächliche Schilderung erwarten. Es ist für den Leser und für die Wissenschaft recht wünschenswerth, dass Verf. nicht auf dem eingeschlagenen Wege fortfahre und sich nach der Weise seines Vorbildes in der Veröffentlichung seiner floristischen Arbeiten über stürze. Nur die Veröffentlichung reifer Ergebnisse abgeschlossener Untersuchungen können den Leser dauernd fesseln und der Wissen- schaft wahrhaft nützen, indem sie zugleich zum Anschwellen der Litteratur möglichst wenig beitragen. Ferner möge der Verf. der Ausbreitung der Flechten nach den Höhen mehr sein Augenmerk zuwenden und dementsprechend seine Schilderungen statt der be- liebten Kataloge entwerfen. Endlich wird sich Verf. den Dank der Leser, die mit der Landesgeographie weniger vertraut sind, er- werben, wenn er auf sie in seinen bezüglichen Einleitungen Rück- sicht nimmt. Die Verzeichnisse der an zwei verschiedenen Stellen gesam- melten Lichenen umfassen 57 Kalkbewohner, 10 Porphyrbewohner, 22 Erde- und Moosbewohner, 22 Rindenbewohner und 3 „Para- siten". Ref. vermag unter diesen Arten keine zu finden, die her- vorgehoben zu werden verdiente. Der zweite Theil des Aufsatzes gibt einen Ueberblick über die an 7 verschiedenen Orten in Südtirol, nämlich Andalo, Buco di Vela, Cadine, Lago di Nembia, Ragoli, Stenico und Toblino, ge- machten Funde. Unter den 42 Kalk- und Dolomitbewohnern ist vielleicht Catillaria tristis Müll, hervorzuheben, unter den 17 Erdbewohnern und den 56 Rinden- und Holzbewohnern aber keine Art. Der 49 Nummern umfassende Nachtrag zur früheren Arbeit des Verfs. über die Flechtenflora von Bozen, der nur der Thalsohle angehörge behandelt, enthält nichts Bewerkenswerthes. Bei einer erneuten Durchforschung der Umgegend von Jene- sien hat Verf. der Sandsteinflora eine grössere Aufmerksamkeit zu- wenden können. Unter den 65 Nummern des zugehörigen Ver- zeichnisses dürften Biatora liihinella (Nyl.) und Microglaena corrosa Korb, hervorzuheben sein. Unter den übrigen anorganischen Unter- lagen nimmt der Porphyr mit einem 65 Nummern bietenden Ver- zeichnisse die Hauptstelle ein. Unter diesen ist Biatora mollis (Wahlb.) vielleicht bemerkenswerth. Ferner konnte Verf. ver- schiedene neue Rinden als Unterlagen prüfen, so dass diese Flora jetzt sich über 34 verschiedene Holzgewächse ausdehnt. Diese Unterlagen verdienen, soweit als sie für diese Arbeit in Betracht kommen, erwähnt zu werden, und zwar soll dies in der vom Verf. gewählten Reihenfolge geschehen. Es sind: Pinus Picea, P. silvestris, Larix Europaea, Quercus pubescens, Fagus silvatica, Betula alba, Populus tremula, Salix vitelUna, Ulmus campestris, Crataegus Oxya- cantha, Tilia parvifolia, Fraxinus Ortius , Prunus avium, P. domestica, Pirus Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 207 malus, P. communis, Juniperus communis, Rhododendron ferrugineum, Alnus viridis, Fraxinus excelsior , Acer Pseudoplatanus, Castanea vulgaris, Corylus Avellana, Sambucus nigra, Cornus sanguinea, Aronia rolundifolia, Berberis vulgaris und Rosa canina. Besonders fällt die Ausdehnung der Rindenflora auf Cornus sanguinea, Berberis vulgaris und Rosa canina auf, um so mehr, als jede der zwei letzten 12 Arten beherbergt. Allein bei allem Reichthum dieser Flora darf man als auffallende Funde nur Bia- torella microhaema Norm., Collema quadratum Lahm, und Artho- pyrenia rhypontella (Nyl.) nennen, von denen die erste 3 Unter- lagen gewählt hat. Minks (Stettin). Stephani, F., Hepaticarum species novae. III. (Hedwigia. 1893. Heft 4. p. 204—214.) Verf. giebt ausführliche lateinische Diagnosen von folgenden neuen, meist exotischen, Arten der Gattung Bazzania Gray (Masti- gobryum Nees) : 1. Bazzania albicans St. Japan, Saijozi. 2. B. Beecheyana St. Sandwich inseln, Oahu leg. Beechey. 3. B. Bescherellei St. Neu-Caledonien. 4. B. crassi- texta St. Amboina, Salhoetoe, leg. Dr. G. Karsten. 5. B. Cunninghamii St. Magellanstrasse, Hay Harbour, leg. Cunninghani. 6. B.filum St. Neu-Caledonien, leg. G. Dupuy. 7. B. fuscum St. Insel Reunion, leg. de l'Isle. 8. B.inaequi- texta St. Neu Guinea. 9. B. Kernii St. Neu-Guinea. 10. B. lacerata St. Neu- seeland, Great Barrier Island, leg. Prof. Kirk. 11. B. latifolia St. Insel Siargao bei Mindanao, leg. Micholitz. 12. B. Macgregorii St. Insel Joanette, leg. Sir W m. Mc Gregor. 13. B. Natunensis St. Insel „Natunas major", leg. M i ch o litz. 14. B. obliquata Mitten ms. „Pacific Isles". 15. B. parvitexta St. Nen-Guinea, Mt. Suckling, leg. Sir W m. M c. Gregor. 16. B. Pearsonii St. Killarney, Eagles Nest, leg. Stewart et Holt. 17. B. renistipula St. Sumatra, Tindjoe Laut, leg. Micholitz. 18. B. tieychellarum Gottsche ms. Seychellen, leg. Pervi 11 e. 19.5. SjJruceana St. Peru, Mt Guayrapurina, leg. Spruce. 20. B. verticalis St. Neil- Seeland, leg. Prof. Kirk. 21. B. Vitiana Mitt. ms. Fid'i-Inseln. Warnstorf (Neuruppinj. Sachs, J., Physiologische Notizen. I. (Flora. 1892. p. 1 — 3.) Verf. beobachtete, dass an Brutknospen, die im Frühjahr in der bekannten Weise aus Begonia - Blättern gezogen waren, erst nach 5 Monaten und , nachdem sie zu grossen selbständigen Pflanzen herangewachsen waren, Blüten erschienen, während an Blättern, die Ende Juli von blühreifen Exemplaren abgeschnitten waren, bei 3 Exemplaren schon im September kräftige Inflorescenzen deutlich zu sehen waren. Bis zum 12. November konnte Verf. an sechs Blättern (von 15, also 40 °/o) die Inflorescenzen in verschiedenen Altersstufen erkennen, und zwar bildeten sie sich hier aus der ältesten ersten Blattanlage der Brutknospe. Verf. schliesst hieraus, dass im ersten Falle die blütenbildenden Stoffe erst allmählich in den Blättern erzeugt werden mussten, während dieselben in den Blättern der blühreifen Pflanzen bereits in reichlicher Menge vorhanden waren. Zimmermann (Tübingen). 208 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Sachs, J., Physiologische Notizen. IL Beiträge zur Zellentheorie. (Flora. 1892. p. 57—67.) Der erste Theil der vorliegenden Mittheilung enthält einen Vorschlag zur Aenderung der Nomenclatur. Dieselbe beruht auf der Einführung des Begriffes der „Energide", die Verf. „als einen einzelnen Zellkern mit dem von ihm beherrschten Proto- plasma" definirt. Er f'asst denn auch den Kern und das ihn um- gebende Protoplasma als ein Ganzes auf, „als eine organische Ein- heit, sowohl im morphologischen wie im physiologischen Sinne",, als „die lebendige Einheit, auf welcher das organische Leben be- ruht". Zum Begriff der Energide gehört also die Zellhaut nicht, aber es kann sich eine jede einzelne Energide mit einer Zellhaut umgeben, oder es können auch mehrere zusammen ein solche bilden. Als Zelle wäre dann nur die Zellmembran oder diese sammt ihrem Inhalt zu bezeichnen. Im zweiten T heile weist Verf. unter Bezugnahme auf ver- schiedene Abbildungen von O. Hertwig darauf hin, dass das von ihm aufgestellte „Princip der rechtwinkeligen Schnei- dung" auch auf thierische Objecte angewandt werde. In einer nachträglichen Anmerkung verweist er auf eine bisher von ihm übersehene diesbezügliche Arbeit von A. Rauber. Zimmermann (Tübingen). Sachs, J., Physiologische Notizen. III. Wurzelstudien. (Flora. 1892. p. 171 — 182.) Die vorliegende Mittheilung ist dem sogenannten „Wurzel- filz" gewidmet, der bei zahlreichen Topfpflanzen ein der inneren Seitenfläche des Topfes angeschmiegtes, innig verflochtenes System zum Theil sehr langer und zarter Wurzelfäden bildet So beob- achtete Verf. z. B. bei Palmen, Dracaenen, Dioscoreen Wurzelfäden, die bei einer Dicke von 2 — 4 mm 2 — 3 m lang waren. Das Zu- standekommen dieses Wurzelfilzes erklärt Verf. in der Weise, dass die Nebenwurzeln der betreffenden Pflanzen, die beim normalen Wachsthum im Freien unter einem bestimmten Winkel mit der Horizontalen sich weit im Erdreich ausdehnen würden, durch die Wände des Topfes an diesem Wachsthum gehindert werden und nun an ihnen horizontal oder etwas geneigt fortwachsen , während ausserdem Nebenwurzeln höherer Ordnung aus ihnen nach oben und unten hervorwachsen und so zur Verdichtung des Wurzelfilzes beitragen. Der schädliche Einfluss , den die in dieser Weise abnorm ge- staltete Wachsthumsweise der Nebenwurzeln , wie aus der relativ kümmerlichen Entwickelung der meisten Topfpflanzen ge- schlossen werden kann, auf das Wachsthum derselben ausübt, be- ruht nun nach den Untersuchungen des Verf. weniger auf einer Herabminderung der Athmung dieser Wurzeln als auf ungenügender Ernährung derselben. „Bei einem sehr dichten Filz kann selbst das auf den Topf gegossene Wasser nur schwierig zwischen die Fäden des Filzes eindringen und die Capillarverhältnisse sind dort Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 209 auch nicht günstig genug, um das Wasser längere Zeit festzuhalten." Ferner kann auch innerhalb des Filzes nur eine sehr unvollkommene Verwachsung der neugebildeten Wurzelhaare mit den Boden- partikelchen stattfinden. Verf. konnte denn auch dadurch eine bedeutende Förderung desWachsthums der Topfpflanzen erreichen, dass er für den Wurzel- filz derselben geeignetere Bedingungen für die Nährstoffaufnahme erzeugte. Es geschah dies in der Weise, dass er die Töpfe auf der Innenseite mit einer circa 5 mm dicken Gipsschicht überzog, die 5°/o Nährsalz (Kalisalpeter, Calciumphosphat, Bittersalz und Eisen- vitriol) enthielt. Die Töpfe wurden dann in der gewöhnlichen Weise mit Erde gefüllt, und es wurden in denselben verschiedene Pflanzen' gezogen. Es zeigte sich nun in der That, dass der Wurzelfilz sich in normaler Weise an der Gipsschicht ausgebreitete und dass hier offenbar eine bedeutende Nährstoffaufnahme stattfand. Wenio-- stens zeigten Controllexemplare in gewöhnlichen Töpfen, dass die in den präparirten Töpfen gezogenen Pflanzen eine zum Theil sehr bedeutende Förderung ihres Wachsthums erfahren hatten. Das Gewicht dieser Pflanzen war mehrfach 4 — 5mal so gross, wie das- jenige der in gewöhnlichen Töpfen gewachsenen Controllexemplare. Mehr beiläufig erwähnt Verf. in dieser Mittheilung, dass man Pflanzen, die man zu physiologischen Versuchen oder im Colleg benutzen will, auch in relativ kleinen Töpfen in der Weise zu kräf- tiger Entwickelung bringen kann, dass man die Töpfe im Freien bis zum Rande in gute Gartenerde setzt. Die jungen Pflanzen geniessen so das volle Tageslicht, die Topferde wird vor starker Austrocknung geschützt und durch das Abzugsloch des Topfes wachsen zahlreiche Wurzelfäden hinaus in die Gartenerde, wo sie sich vielfach verzweigen. Diese müssen nun natürlich, wenn man die Pflanzen zu Versuchen benutzen will, abgeschnitten werden. Die Pflanze verträgt dies aber sehr gut und „kann bei richtigem Begiessen viele Tage lang zu Experimenten (z. B. mit Ranken, für Heliotropismus und Geotropismus u. s. w.) benutzt werden." Zimmermann (Tübingen). Griesmayer , Ueber die Verflüchtigung des Dextrin- begriffs. (Journal für praktische Chemie [2]. Bd. XLVIII. 1893. p. 225—230.) Verf. greift auf seine Arbeit über die Stärkegruppe aus dem Jahre 1871 zurück und sucht durch eine Discussion der sämmt- lichen bis jetzt erschienenen bezüglichen Arbeiten es wahrschein- lich zu machen, dass in der Dextringruppe, in der man bekannt- lich nach Muskulus und Anderen eine grössere Anzahl von Ver- bindungen angenommen hat, schliesslich sich nur drei Substanzen als chemische Individuen herausstellen werden , nämlich 1) das Amylodextrin (von Nägeli), 2) das Maltodextrin, und 3) ein Achr oodextrin. Der Grund, dass das Amylodextrin sich so lange der sicheren Erkenntniss entzogen hat, „uns so lange genarrt hat", liegt in den Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 14 210 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.). Eigentümlichkeiten seiner Farben reactionen mit Jod, auf die hier noch besonders aufmerksam gemacht werden soll und die im wesentlichen durch die Löslichkeitsverhältnisse bedingt sind. Das Amylodextrin ist in kaltem Wasser schwer, aber leicht in heissem Wasser löslich, sowie in Säuren und Alkalien und in gewissen Salzlösungen, z. B. in Jodkaliumlösung. Die Sphärokrystalle von Amylodextrin färben sich mit wässeriger Jodlösung nicht, sondern nur die Lösungen des Amylodextrins [es ist das gerade umgekehrt, wie bei der Jodreaction des Alkaloids Narcein; vergl. Nickel, Farbenreactionen, 2. Aufl.], und zwar färben sich die concentrirten Lösungen blau, die verdünnten roth bis rothbraun. Die gleiche Farbenerscheinung zeigen die Sphärokrystalle mit Jod- jodkaliumlösung. Befeuchtet man die Krystalle dagegen erst mit Wasser und dann mit Jodjodkaliumlösung, so tritt Blaufärbung ein, weil eine übersättigte Lösung entsteht. • Nickel (Berlin). Pitsch, 0., Versuche zur Entscheidung der Frage, ob salpetersaure Salze für die Entwickelung der land- wirtschaftlichen Culturgewächse unentbehrlich sind. (Landwirtschaftliche Versuchs-Stationen. Bd. XLII. 1893. p. 1—95.) Verf. fand bei seinen interessanten Untersuchungen, die er als Fortsetzung früherer (vergl. Landwirtschaftliche Versuchs-Stationen. Bd. XXXIV. p. 217) in den Jahren 1886 — 1892 ausgeführt hat, unter Anderem Folgendes: 1. Die Pflanzen aller angebauten Culturgewächse: Winter- weizen, Wintergerste, Sommergerste, Hafer, Zuckerrüben und „Taubenu-Bohnen haben sich normal auch dann entwickelt, wenn der Boden, worin sie wuchsen, während der ganzen Vegetationszeit vollkommen frei von Salpetersäure war. Die Grösse der Ernte war im Vergleiche zu der von Pflanzen, welche im Boden Salpeter- säure fanden, sehr verschieden, in den meisten Jahren aber sehr erheblich geringer. Wahrscheinlich würde auf freiem Felde der Ertragsunterschied noch grösser gewesen sein, weil die Pflanzen in den Culturgefässen zu jeder Zeit über ausreichende Wasser- mengen verfügen konnten. Ob der Boden mit phosphorsaurem oder schwefelsaurem Ammoniak gedüngt wurde, war für die Entwickelung und die Höhe der Ernte gleichgiltig, ein Unterschied in der Wirkung dieser ver- schiedenen Ammoniakverbindungen war im Allgemeinen nicht wahrzunehmen. Wenn die Erde eine Stickstoffdüngung überhaupt nicht erhalten hatte, übrigens aber wie die der übrigen Gefässe gedüngt und behandelt war, so gaben die darin gebauten Pflanzen in den meisten Fällen eine ebenso grosse Ernte, wie die in Ammoniakgedüngter Erde wachsenden. Aus dieser Thatsache den Schluss zu ziehen, dass die Pflanzen, denen Salpeter nicht zur Verfügung stand, Stickstoff in einer anderen Verbindung auf- genommen haben müssen, wie in derjenigen von Ammoniak, ist Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.). 211 nach Verf. nicht zulässig, da auch die nicht mit Ammoniak gedüngte Erde nach dem letzten Erwärmen im Oelbade stets eine gewisse Quantität Ammoniak enthielt. Nach den Untersuchungen des Verf.'s hat es weiter auch den Anschein, als ob verschiedene Pflanzen sich gegen den Ammoniak- stickstoff im Boden etwas verschieden verhalten. Besonders beim Hafer war der Wachsthumsunterschied bei mit Salpeter und Ammoniak gedüngten Pflanzen stets sehr gross. Nach Verf. ist es möglich, dass dies mit dem starken Wasserverbrauch dieser Pflanze pro gr producirter Trockensubstanz in Verbindung steht. Ob eine Düngung von Kalk neben derjenigen von schwefel- saurem und phosphorsaurem Ammoniak auf die Ernährung der Pflanzen einen günstigen Einfluss ausgeübt hat, ist mit Bestimmtheit nicht zu sagen, da in demselben Jahre vergleichende Versuche nicht gemacht sind. 2. Im „sterilisirten" Boden wuchsen die Pflanzen ebenso normal und kräftig, wie im gewöhnlichen, auf 100° C nicht erwärmten Boden, wenn in beiden die Stickstoffnahrung dieselbe war, also im sterilisirten Boden, wenigstens zum Theil, auch aus Salpeter bestand. 3. Stickstoff hat in der Form von Salpeter sehr viel vortheilhafter gewirkt, als in der Form von Ammoniak oder einer anderen etwa im Boden vorhandenen Verbindung. Diese vortheilhattere Wirkung trat bei allen Pflanzen, auch bei dem Bohnen, ein, mit Ausnahme von Winterweizen. 4. Die günstigere Wirkung des Salpeterstickstoffs macht sich in jedem Entwicklungsstadium, und zwar unmittelbar nach der Düngung geltend. 5. Die mit Salpeter gedüngten Getreidepflanzen waren stets früher reif als die mit Ammoniak gedüngten. Bei den Zuckerrüben war der Zuckergehalt der mit Salpeter gedüngten Pflanzen stets ein — in der Regel sehr viel — höherer, als bei den mit Ammoniak gedüngten. Die Ernährung der Pflanzen mit Salpeter in ihrer ersten Wachsthumszeit hat somit auf den Zuckergehalt der Rüben sehr günstig gewirkt. Nach weiteren Beobachtungen des Verf.'s schien es, als ob die jungen Pflanzen besonders empfindlich gegen Ammoniakver- bindungen im Boden seien. Bei den Getreidepflanzen starben die Spitzen der ersten Blätter häufig frühzeitig ab, auch das voll- ständige Verwelken der ersten Blätter fand bei den Ammoniak- pflanzen viel früher statt, als bei den Salpeterpflanzen. An den Rübenpflanzen zeigten die ersten Blätter eigenthümlich braune Flecke, starben auch früher ab, als die der Salpeterpflanzen ; bei den späteren jüngeren Blättern traten diese Flecke nicht mehr auf. Diese Erscheinungen zeigten sich vor Allem stark, wenn in der ersten Wachsthumszeit die Sonne kräftig wirkte, so dass die Pflanzen zu relativ starker Wasserverdunstung gezwungen wurden. Weiter fand Verf. einen aussergewöhnlich hohen Gehalt an Asche, Phosphorsäure und Stickstoff bei den geernteten Pflanzen. 14* 212 Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). (Bezüglich aller weiteren Einzelheiten der interessanten Unter- suchungen des Verf.'s, sowie der Versuchsanstellung, sei auf das Original verwiesen. Der Ref.) Otto (Berlin). Sernander, Ratger, Om granens invandring i Skandi- navien. (Geolog. Foren, i Stockholm Förhandl. No. 143. Bd. XIV. 1892. Heft 3. p. 259—275.) , Genmäle. (Ibidem. No. 146. Bd. XIV. 1892. Heft 6. p. 547—555.) Verf. referirt zunächst seine Abhandlung: „Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien" (Engler's Botan. Jahrbücher, 1892; Ref. Bot. Centralbl. Bd. L. 1892. p. 150-151) und vertheidigt darauf dieselbe gegen die Angriffe Gunnar Andersson's (siehe Ref. Bot. Centralbl. Bd. LV. 1893.). Warum Andersson so sehr daran gelegen ist, die Arbeit Sernander 's zu bemängeln und die unbestrittenen Verdienste einiger weniger anderer Forscher so stark hervorzuheben, ist nicht leicht einzusehen. Verf. hat sich bemüht, die Einwanderung der Fichte nach Skandinavien zeillich und örtlich zu bestimmen, wobei er sich mehrfach auf eigene Untersuchungen stützen konnte, und ganz be- sonders wollte er durch das Studium der pflanzengeographischen und biologischen Verhältnisse der heutigen Vegetationsformen nach- weisen, unter welchen sonstigen äusseren Bedingungen die Ein- wanderung vor sich gegangen sein dürfte. Wenn er auch mit Bezug auf die allgemein anerkannte Thatsache, dass die Fichte nach der Eiche eingewandert sei, ganz den Standpunkt Nat- horst's theilen muss, liege doch deswegen kein Grund vor, zu behaupten, seine Arbeit habe ausser dem, was wir schon aus den Folgerungen Nathorst's wissen konnten, nichts wesentlich Neues gebracht. Nicht nur den älteren und neueren Untersuchungen über die biologische Pflanzengeographie Skandinaviens und der angrenzen- den Länder, sondern auch den Ergebnissen der neueren paläonto- logischen und geologischen Forschung wusste er in seiner Abhand- lung Rechnung zu tragen, und eben in der Verbindung dieser auf verschiedenem Wege gewonnenen Resultate, in der vielseitigen Be- leuchtung aus mehreren Gesichtspunkten, wodurch die Einseitig- keit vermieden wird, wären die Vorzüge derselben vornehmlich zu suchen. Die Bedeutung der quartären Niveau-Veränderungen für die Alteisbestimmungen wird nachdrücklich betont, und Verf. hat es versucht, diese Verschiebungen der Grenze zwischen Land und Meer mit den von Blytt aufgestellten Perioden in Parallele zu bringen, wobei er zu folgendem Resultate gelangt: Das Maximum der spätglacialen Landessenkung fällt in die arktische Periode, die, wie es scheint, nur die Ostsee berührende Ancyl us- Senkung trifft mit dem letzten insularen Abschnitt der Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). 213 subarktischen Periode zusammen, und der höchste Stand des Lit- to rin a -Meeres oder das Maximum der postglacialen Landes- Senkung dürfte in die atlantische Periode fallen. Vor der Zeit, in der das postglaciale Meer seinen höchsten Stand erreichte, war die Fichte aut der skandinavischen Halbinsel nicht einheimisch; die Funde ihrer Ueberreste in den marinen Ab- lagerungen zeigen dagegen mit ziemlicher Sicherheit, dass sie schon in der atlantischen Periode jedenfalls in die östlicheren Theile der skandinavischen Halbinsel eingewandert war. Wie gestalteten sich denn nun hier die Verhältnisse, unter denen sie eingedrungen ist, welche Vegetationsformen hatten schon das Land in Besitz ge- nommen, mit denen sie um die Herrschaft kämpfen musste, und die ihrem siegreichen Vordringen gegen Westen Einhalt machen konnten? Diese Fragen will nun die Abhandlung durch Vergleich mit den jetzigen Verhältnissen zu beantworten suchen. Das insu- lare Klima der atlantischen Periode dürfte die Entwickelung der Pineta hylocomiosa , d. h. Kiefernwälder mit Bodendecke aus verschiedenen Moosen bestehend, begünstigt haben, und eine der- artige Vegetationsform bietet eben der Fichte manche Vortheile, so dass sie hier den geringsten Widerstand finden würde und sich da- her schnell verbreiten konnte. Nach der Beschaffenheit der norrländischen Kalktuff- Flora zu urtheilen, dürfte die Kiefer im nördlichen Schweden die Gegend beherrscht haben, weshalb die Fichte hier verhältnissmässig schnell vordringen konnte; anders dagegen im südlichen und mittleren Schweden, wo die Laubwaldbäume, mit der Eiche an der Spitze, dem Aufkömmling grössere Schwierigkeiten in den Weg legen mussten, ohne jedoch hindern zu können, dass die Fichte nicht nur den grössten Theil der Kiefernwälder, der Birken- und Aspen- haine, sondern auch manche Eichenwälder mit Haselunterwuchs zersprengte. Im südlichen Schweden hat denn später die Buche den Kampf mit der Fichte aufnehmen müssen. Die Fichte wird meistens von dem Sphagnum Wulfianum begleitet, welches Moos ihr auch auf ihrer Wanderung gefolgt zu sein scheint. Die Mächtigkeit der die Fichtenüberreste überlagernden Torf- schichten war manchmal eine so bedeutende, dass sie auf ein recht hohes absolutes Alter derselben zu schliessen erlaubte ; wo aber dies- bezügliche Angaben vom Verf. gemacht worden waren, habe sie Andersson entweder übersehen, missverstanden oder ihnen zu ge- ringe Bedeutung beigemessen. Ebenfalls hat er mehrere Bestim- mungen der Fichtenfossilien ohne Grund beanstandet, während es ihm andererseits allerdings auch gelungen ist, einzelne Fehler auf- zufinden und zu verbessern. Neuerdings hat Verf. wieder selbst Fichtenfunde gemacht, und zwar mehr oder weniger tief in Torfmooren mehrerer Provinzen Schwedens, so auch in der Gegend von Omberg, wo die Unter- suchungen Andersson' s in dieser Beziehung negative Resultate ergeben hatten; ferner sind ihm von verschiedener Seite so viele Mittheilungen über derartige Funde zugegangen, dass er keinen Anstand nimmt, zu behaupten, dass die Fichte für grosse Strecken 214 Palaeontologie. Skandinaviens Charakterfossil einer Zone ist , die so weit gegen Westen wie im Gebiete nördlich von Wettern, zum Mindesten in einer Periode anfängt, die mit der Blytt' sehen subborealen zu identificiren ist. Sarauw (Kopenhagen). Lesquereux, Leo, T h e f 1 o r a of theDakota group. Apost- humous work edited by F. H. Knowltoil. (Monographs of the United States geological Survey. Volume XVII.) 4°. 400 pp. 66 Tafeln. Washington 1892. Im Folgenden sei die Zahl der Species aufgeführt und der neu aufgestellten Arten gedacht: Kryptogamia. Fungi. Sphaeria problematica, Sclerotium sp. Filices. Pecopteris 1, Pteris Dakotensis, Asplenium 1, Gleicltenia 2, Lygo- dium 1. Phaneroganiift, Oycadeae. Zamites 1, Pseudozamites 5, Ps. stenopus, Phyllites zamiaeformis, Encephalartos cretaceus, Cyeadites pungens, Cycadospermum linealum, columnare. Coniferae. Pinus 1, Araucaria 1, Brachyphyllum crassum, Dammarites 2, Phyllocladus 1, Sequoia 3, Qlyptostrobus 1, Inolepis 1, 3 unsicher. Oramineae 1. Alismaceae. Alismacites Dakotensis. Araceae. Arisaema cretacea. Pahnae. Flabellaria? Liliaceae. Smilax undulata, Sm. grandifolia-eräaeea. Dioscoreaceae. Dioscoreaf Bromeliaceae. Bromelia? tenuifolia. Salicineae, Populus 8, P. Kansaseana, P. Harkeriana, Populites 5, P. Sternbergii, Salix 11, S. Hayei, S. deleta. Cnpuliferae. Fagus 3, F. orbiculatum, Quercus 18, Q. suspeeta^ spurio-üex, Wardiana, alnoides, glascoena, {Dryojoliyllum) Hosiana, (Dryophyllum) rhamnoides, Galla quercina, Alnites 1, Betula 1, Betulites 4, B. Westii mit 15 Varietäten, B. Onowii, B. populifolius, B. vugosus, Phyllites 1. Myricaceae. Myrica 10, M. aspera, Schimperi, obliqua. Juglandeae. Juglans 2, Juglandites 4, J. primordialis, Ellsworthianus sinu- atus, Lacoei. Platanaceae. Platanus 9, PI. cissoides, Liquidambar 1. Urticaceae. Ficus 23, F. macrophylla, proteides, Berthoudi, deflexa, prae- cursor, inaequalis, Sternbergii, melanophylla, Mudgei, undulata, aligera, Arto- earpidmm 1. Balanaphoreae. Willamsonia elocata. Proteaceae. Lomatia 2, Persoonia Lesquereuxii, Proteides 3. Laurineae. Baums 10, L. antecedens (Carpites), microcarpa, teliformis, Knowetoni, Laurophyllum 1, Lindera 2, L. venusta, Masoni, Litsea 2, L. creta- cea, falcifolia, Daphnophyllum 7, D. angustifolium, Dakotense, Sassafras 13, S.t primordiale, (Araliopsis) cretaceum Nevvb. var. grossidentatum nov. var., (Araliop- sis) papillosum, Persea 4, P. Schimperi, Hayana, Cinnamomum 5, C. Mariuni, Oreodaphne 1 . Monimiaceae. Laurelia primaeva. Aristolochiaceae. Aristolochites 1, Apocynophyllum sovdidum. Ebenaceae. Diospyros 7, D. apiculata, ? celastroides. Sapotaceae. Bumeliaf rhomboidea, Sapolacites? Myrsineae. Myrsine crassa, Myrsinites? Ericaceae. Andromeda 9, A. Pariatori Heer var. longifolia nuv. var., tenui- nervis, Snowii, cretacea, linifolia, Wardiana. Caprifoliaceae. Viburnum 13, V. inaequilaterale, grewiopsideum, robusturn, Ellsworthianum, Lesquereuxii und var. 8, Viburnites 2, F. crassus, Masoni. Cornaceae. Cornus 2, C praecox, platy phylloides, Nyssa Snowiana. Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 215 Araliaceae. Hedera 6, H. cretacea, microphylla, decurrens, Aralia 13, A. Saportiana Lesqu. var. deformata, Wtllingtoniana, Nasoni, berberidifolia. Myrtaceae. Myrtophyllum War der i, Eugenia primaeva, Eucalyptus 2, Euc. Dakotensis, Callistemojyhyllum 1. Hamamelideae. Hamamelites 5, Parrotia 3, P. ? Winchelli, grandidentata, Canßeldi. Rosaceae. Crataegus 4, C.f Laurenciana, tenuinervis, Lacoei, aceroides, Pyrus 1 f, Prunus 2, Pr. (Amygdalus) antecedens. Leguminosae. Hymenaea Dakotana, Cassia problematica und polita, Palaeo- cassia laurinea, Phaseolites formus, Colutea 1, Legurninosit.es 11, L. podogonialis, omphalobioides, Dakotensis, truncatus, constrictus, convolutus, hymenophyllus, Inga cretacea. Anacardiaceae. Rhus 3. Eh. ? Westii, Undeni, Powelliana , Anacardites ajitiquus. Aceraceae. Acerites multiformis. Sapindaceae. Sapindus 2, S. diversifolius. Ampelidaceae. Cissites 14, C. ingens und var. alatus, obtusilobus, populoides, acerifolius, dentato-lobatus, Ampelophyllum 2. Rhamneae. Paliurus 5, P. cretaceus, obovatus, anceps, ZizypTius Dakotensis, Rhamnus 6, Rh. similis, Mudgei, inaequalateralis, revoluta, Rhamnites apiculatus. Celastrineae. Celastrophyllum 6, C. decurrens, cretaceum, obliquum, myr- sinoides, crassipes, Elaeodendron speciosum. llicineae. Hex 7, /. arrnata, papulosa, Dakotensis, Schudderi, Massoni. Tiliaceae. Apeibopsis cyclophylla, Grewiopsis 3, Gr. aequidentata, Mudgei. Sterculiaceae. Sterculia 6, St. mucronata, Snowii und var., reticulata, Ptero- spermites 2, Pt. modeslus, longeacuminatus, Protophyllum 19, Pr. praectans, undu- latum, dimorphum, denticulatum, crassum, pseudospermoides , pterospermifolium, Anisophyllum 1. Menispermaceae. Menispermites 10, M. rugosus, Macclintockia 1. Anonaceae. Anona 1. Magnoliaceae. Magnolia 11 , M. pseudoacuminata, Lac.oeana, Boulayana, Liriodendron 11, L. acuminatum var. bilobatum, Wellingtonii, Snowii, Linophyllum '£, Carpites 1, Deivalquea Dakotensis. — Unsicher Aspidiophyllum 3, Eremo- phyllum 1, Phylb'tes 17, Ph. ilicifolium, Lacoei, Snowii, Laurencianus, perplexus, celalus, stipulaefolius, erosus, amissus, aristolochiaeformis, durescens, innectens, Ptenostrobus 1, Nordenskiölda, Carpites 5, C. cordtformis , coniger, obovatus, Calycites 1. Eine Liste giebt die Verbreitung der in Dakota vorkommen- den Arten über die anderen Gebiete wieder, nämlich Schweden, Persien, Bayern, China, Indien, Oesterreich, England, Sibirien, Spitzbergen, Japan, Queensland, Alaska, Westphalen u. s. w. E. Roth (Halle a. S.). Frank, A., Prüfung d es Verfahrens, die Mai käferlarv e*n mit Botrytis tenella zu vertilgen. (Deutsche landwirt- schaftliche Presse. XIX. 1892. No. 93. p. 961.) v. Freudenreich, Ed,, Ueber Vertilgungsversuche der Engerlinge mittels Botrytis tenella. (Landwirtschaft- liches Jahrbuch der Schweiz. 1892.) Mayer, Practische Erfahrungen über das Impfen der Engerlinge mit Botrytis tenella. (Württembergisches Wochenblatt für Landwirtschaft. 1893. No. 7. p. 77.) Rovara, Friedr., Botrytis tenella. (Wiener landwirtschaftliche Zeitung. XLIII. 1893. No. 11. p. 82.) Die Frage, ob wir Botrytis tenella als ein practisch taugliches Mittel zur Vertilgung der Engerlinge ansehen dürfen, ist noch 216 Teratologie und Pflanzenkrankheiteu (Pilze). immer nicht entschieden. Die Versuche, über die im obengenannten vier Abhandlungen berichtet wird, und welche die obige Frage zum Thema haben, wurden in Gegenden angestellt, die räumlich von einander sehr getrennt sind, in Norddeutschland, in der Schweiz, in Süddeutschland, in Ungarn. Die ersten drei Verff. hatten mit Sporenmaterial gearbeitet, wie es von Fribourg und Hesse (Paris) in den Handel gebracht wird, ein weisses Pulver, im wesentlichen eine fein zerriebene Kartoffelcultur des Pilzes. Die beigegebene Gebrauchsanweisung wurde genau befolgt. In einem ersten Versuche Frank' s, im Garten der landwirth- schaftlichen Hochschule zu Berlin angestellt, wurden von 27 nach Vorschrift inficirten Larven nur eine, in einem zweiten Versuche von 50 nur 3 wirklich durch Botrytis tenella getödtet gefunden. v. Fr eu denr eich's Versuche wurden theils im Laboratorium vorgenommen, theils im Freien, u. zw. auf der Rütti bei Bern. In eine oben offene, mit Erde gefüllte Kiste wurden zu Beginn des Sommers 1892 neunzig gesunde und zehn nach Vorschrift inficirte Engerlinge eingesetzt und die Erde danu mit Rasen bedeckt, den man in der Folge durch tägliches Begiessen frisch erhielt. Neun Wochen später wurden im ganzen nur 23 Larven gefunden, davon zwei von dem Pilz mumiiicirt ; die übrigen 77 waren verschwunden. Ein zweiter, ähnlicher Versuch ergab ein annähernd gleich un- günstiges Resultat. — In einem Gartenbeet, das vorher mehrere Centimeter tief ausgehoben worden war, wurden Anfangs Juli v. J. 250 gesunde und 20 angesteckte Engerlinge sehr sorgfältig ver- graben. Ein Vierteljahr später fanden sich darin noch 109 gesunde und 6 mumificirte Larven, die restlichen 155 waren verschwunden. Ein weiterer Versuch im Grossen sollte die Frage beantworten, ob man durch blosses Uebergiessen der Erde mit einer Emulsion einer Sporencultur des Pilzes in Wasser eine Ansteckung der Engerlinge herbeiführen könne. Von den 300 Stück, die hierbei zur Verwendung gekommen waren, fanden sich bei Beendigung des Versuches nur 74, davon 71 gesund und 3 mumificirt; die übrigen 226 waren ver- schwunden. Mayer berichtet gleichfalls über einen diesbezüglichen, in der Gegend von Heilbronn in Württemberg angestellten Feldversuch, dem er einen Vorversuch im Kleinen behufs Erprobung der An- steckungsfähigkeit des aus Paris bezogenen Sporenmaterials hatte vorangehen lassen und wobei von 16 inficirten Engerlingen 12 durch den Pilz getödtet worden waren. Für den Hauptversuch im Grossen, dessen Anordnung demjenigen v. Freudenreich 's gleichkam, wurden 700 Engerlinge verwendet. Bei dem zu Beginn des darauf folgenden Herbstes vorgenommenen Umpflügen des betr. Feldes konnte man trotz sorgfältigen Absuchens durch Botrytis getötete Engerlinge nicht finden, lebende jedoch genug, annähernd gleich viel wie auf den anderen Feldern. Rovara's Versuch wurde im westlichen Ungarn, an der Grenze des Eisenburger und Oedenburger Comitates, angestellt, mit Reinculturen des Pilzes, wie sie von der Versuchsstation für In- Pflanzenkrankheiten. — Oekonomische Botanik (Physiologie). 217 -sektenkunde (Dr. Geza Horväth) zu Budapest gezüchtet und an die darum ansuchenden Landwirthe Ungarns unentgeltlich geliefert werden. Mitte Juli 1892 setzte er 400 Stück nach Vorschrift inficirte Engerlinge in der dortigen Forstbaumschule aus, in der es von Engerlingen „wimmelte". Die gen. Menge reichte gerade für 0,25 ha. Ende October gen. J. liess er dann ein Stück (34 qm) dieses Versuchsfeldes auf 60 cm Tiefe umstechen. Es fanden sich hierbei 31 lebende Engerlinge (also pro qm ein Stück), weiter zahlreiche Höhlungen, in denen zwar Pilzgewebe, jedoch keine Engerlinge zu bemerken waren. Zum Vergleich wurde eine andere Parzelle (42 qm) umgegraben, in der vorher keinerlei inficirte Engerlinge eingesetzt worden waren. Hier wurden 315 Stück lebende (also 7 pro qm) und 5 mumificirte aufgefunden. Da nun kein Grund vorliege, die Annahme zu bestreiten, dass diese zweite Parzelle ursprünglich gleichviel Larven beherbergt hatte, als die erste, so glaubt R., es aussprechen zu dürfen, dass in der Versuchs- parzelle durch Botrytis tenella sechs Siebentel der Engerlinge ge- tödtet worden sind. R. hat auch zwei andere ungarische Gutsbe- sitzer über gleich günstige Erfolge berichten gehört. R. hebt hervor, dass nebst der Güte des Sporenmaterials, die Art des Bodens, in dem experimentirt werden soll, für das Gelingen des Versuches von entscheidender Bedeutung sei. Auf reinem Sand- boden waren die Resultate (in Ungarn) kaum nennenswerth, der ge- bundene fruchtbare Boden hingegen erwies sich als sehr geeignet. In manchen Gegenden des Landes, z. B. in Vasvar und in Felsö- Szilvägy im Eisenburger Comitat, war der Pilz schon vorhanden, bevor er dort künstlich gezüchtet wurde. Da alle Berichterstatter die Ansteckungskraft des Pilzes aner- kennen, so wird es sich nun darum handeln, die Bedingungen zu erforschen, unter denen man diesen Parasiten als erfolgreiches Mittel gegen die Engerlings- Plage in Anwendung bringen kann. Lafar (Hohenheim bei Stuttgart). Hotter, E., Ueber die Vorgänge bei der Nachreife von Weizen. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen. Bd. XI. p. 356—364.) Getreidesamen, bald nach der Ernte geprüft, zeigen oft eine äusserst mangelhafte Keimkraft, während das gleiche Material einige Wochen oder Monate später ganz normal keimt. Hierbei scheint der Wasserverlust der Samen eine wesentliche Rolle zu spielen. Verf. stellte daher zur Entscheidung dieser Frage Versuche an, und fand, dass die Art der Aufbewahrung einen Einfluss auf die Keimung ausübt. Im Pappkasten freilagernder Weizen erfuhr, nach Verf., eine schnellere Steigerung der Keimungsenergie, als unter Luftabschluss verwahrter. Doch auch bei fast vollständiger Ver- hinderung der Austrocknung erfolgte eine Steigerung der Keim- fähigkeit , es kann daher nach Verf. das Anwachsen derselben nicht wohl auf einen Wasserverlust der Samen allein zurückge- führt werden. 218 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Nach den Ausführungen des Verf. sind nun die beim Keimungs- process sich abspielenden fermentativen Einwirkungen auf den Gang der Keimung von Bedeutung, und zwar insofern, als eine durch Fermente herbeigeführte schnellere Nutzbarmachung der Samenstoffe für den Embryo von einer intensiveren Entwicklung desselben begleitet ist. Eine mangelhafte Keimungsenergie der un- gereiften Samen ist dann durch die Annahme zu erklären, dass die zur Einleitung der Keimung noth wendige Lösung der Baustoffe sehr langsam vor sich geht, indem das stärkeumbildende Ferment noch nicht oder in unzureichender Menge gebildet ist. Diese erst nach und nach erfolgende Umwandlung der Stärke ist dann auch von einer trägeren Entfaltung des Embryo begleitet. Verf. suchte dann folgende Fragen zu entscheiden : In welchen Zusammenhange stehen die Vorgänge bei der Nachreife mit dem Fermente des ungekeimten Weizens, und ist die wachsende Keim- fähigkeit von einer Vermehrung der Diastase begleitet? Es ergab sich, dass die durch die Nachreife, mag dieselbe durch künst- liche Erwärmung oder rasche Lufttrocknung beschleunigt sein oder nicht, in ihrer Keimkraft gesteigerten Samen in den aus ihnen abgeschiedenen Diastasemengen mehr Stickstoff enthielten, als zur Zeit ihrer durch mangelhaftes Keimvermögen bekundeten Unreife. Bei der Annahme, dass die Stärke umbildenden Fermente schon im ruhenden Samen vorhanden sind, und bei der Erwägung, dass manche Samen sofort nach der Reife keimen können, während andere, wie Weizen, Roggen, Hafer, erst einer einige Zeit andauern- den Reife bedürfen zur Erlangung ihrer normalen Keimfähigkeit ist nach Verf. der Schluss berechtigt, dass in letzteren Samen das diastatische Ferment erst während der Nachreife zur Ausbildung kommt und dann beim Keimungsprocess in Action tritt. Während der Zeit der Nachreife können ferner nach Verf. die Eiweissstoffe des Weizensamens Veränderungen erleiden und besonders diejenigen Stoffe, welche bei der Keimung die Rolle der Fermente übernehmen, eine Zunahme erfahren. Otto (Berlin). Koehne, E., Deutsche Dendrologie. Kurze Beschreibung der in Deutschland im Freien aushaltenden Nadel- und Laubholzgewächse zur schnellen und sicheren Bestimmung der Gattung en , der Arten und einiger wichtiger Abarten und Formen. Gr. 8°. 601 pp. mit etwa 1000 Einzelfiguren in 100 Abbildungen nach Original- zeichnungen des Verfassers. Stuttgart (F. Enke) 1893. M. 14. Selten wohl ist ein Werk von Denjenigen, die um seine Ab- fassung wussten, sehnsüchtiger und mit mehr Spannung erwartet worden als das vorliegende. Eine neue deutsche Dendrologie war um so nothwendiger als einerseits seit dem Erscheinen der letzten von Carl Koch lange Zeit verstrichen ist, in der eine grosse Menge von Arten neu eingeführt, worden sind, die in jenem Werk naturgemäss keine Berücksichtigung finden konnten ; andererseits ist Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 219" das Koch' sehe Werk allerdings nicht derart exaet abgefasst, dass- es zur „schnellen und sicheren Bestimmung" der Arten führt; die Möglichkeit, danach zu bestimmen, ist sogar nicht selten aus- geschlossen. Allerdings sind in letzter Zeit die in ihrer Art ganz vortrefflichen Werke von Beissner, „Nadelholzkundeu and Dippel, „Laubholzkunde, Bd. I. und IL" erschienen, aber auch sie sind nicht geeignet, den Ansprüchen, die man heutzutage an dendrologische Werke stellt, in allen Punkten zu genügen. Umsomehr wird der Fachmann dem Verf. Dank wissen für ein Werk, das keine abfällige Kritik erfahren wird, das vielmehr in jeder Beziehung seinen Ansprüchen genügen wird und das er stets voll befriedigt aus der Hand legen wird. Allerdings war Verf. gezwungen, um den Preis des Werkes nicht zu hoch werden zu lassen, den umfangreichen Stoff auf nur 601 Seiten zusammen- zudrängen. Die erste Folge hiervon war, dass Verf. auf Wieder- gabe der Synonyme möglichst verzichten musste, was Jeder, der den Schwall der Synonymik z. B. in Dippel's oben genanntem. Werk kennt, mit Freuden begrüssen wird ; ausserdem war Verf. genöthigt, den Text mit grösster Kürze neben peinlichster Hervor- hebung der wesentlichen Charakterunterschiede der Arten ab- zufassen, was zur Folge hatte, dass das Werk ausserordentlich übersichtlich und frei von langweiligen Beschreibungen geworden ist. Und das ist es eben, was allen ähnlichen Werken bis jetzt völlig abgeht: Exactheit neben prägnanter, bei Köhne nicht selten lakonischer Kürze. Die Abbildungen sind zum grössten Theil auf Analysen beschränkt, da die Habitusbilder ja in Dippel's Werk leicht eingesehen werden können. Bezüglich der Abfassung sei bemerkt, dass Verf. alle Angaben auf Grund eigener Beobachtungen und Untersuchungen, die ihn lange Jahre beschäftigten, gemacht hat; nur die Familie der Aqiä- foliaceae ist von ihrem Monographen, Th. Loesener, bearbeitet worden. Dass zur Abfassung des Werkes zahlreiche kritische, oft monographische Studien erforderlich waren, wird jeder Fachmann wissen ; dass dieselben von dauerndem Werth sein werden, be- weisen die Bearbeitungen der difficilen Gattungen /Salix, Eibes,. Spiraea, der Pomaceae und Coniferen; bei den letzteren hat Verf. mit Erfolg auch anatomische Merkmale verwandt. Das Einzige, was Ref. an dem auf dendrologischem Gebiet in seiner Art einzigen Werk auszusetzen hat, ist, dass Verf. häufiger auf Angabe der Blütenfarbe verzichtet hat; hoffentlich wird die wohl bald in Aussicht stehende zweite Auflage diesen Mangel be- seitigen, sodass das Werk dann auch in dieser Beziehung muster- gültig wird. Druck und Ausstattung entsprechen dem alten Ruf der Verlagsbuchhandlung. Taubert (Berlin). Wolf, E. L., Bäume und Sträucher im winterlichen Zu- stande. (Bildet den dritten Theil der Praktischen Dendro- logie, herausgegeben von Professor Dobr o wljans ky.) 8°. II, 79 pp. Mit 209 Textabbildungen. St. Petersburg 1892. [Russisch.] 220 Neue Litteratur. Dieser Theil, vom Autor selbständig bearbeitet und mit nach •der Natur aufgenommenen Originalabbildungen versehen , besteht aus zwei Abschnitten: 1. Aus 23 Tabellen zur Bestimmung der Holzarten im Winter , systematisch nach Familien und Gal- tungen geordnet , mit 125 Textfiguren, und 2. aus einer Be- schreibung der Zweige mit Knospen der einzelnen Arten im winterlichen Zustande, in alphabetischer Ordnung der Gattungsnamen, mit 194 Textfiguren. Den Schluss bildet ein Register der latei- nischen und russischen Pflanzennamen. v. Herder (Grünstadt). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Lindau, G., Nachruf auf Felix von T hürnen. (Hedwigia. 1893. p. 247.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Greene, Edward L., Corrections in nomenclature. III. (Erytbea. I. 1893. p. 206.) Algen. Barton, B. W., On the origin and development of the stichidia and tetra- sporangia in Dasya elegans. (Studies from the Biological Laboratory of the Johns Hopkins University Baltimore. Vol. V. 1893. No. 4. p. 279.) Kleballll, H., Zur Kritik einiger Algengattungen. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXV. 1893. Heft 2.) Kl« bs, Conditions de la fonnation des zoospores. (Coir.pte Rendu des travaux präsentes a la 75. session de la Society Helvetique des sciences naturelles ä Bäle. 1892. p. 93.) Bichter, P., Beobachtungen an Chaetomorpha flenningsii P. Rieht. (Hedwigia. 1893. p. 310.) Pilze : Cavara, F., Sur un niicroorganisme zymogene de la Durra, Sorghum Caffrorum. (Revue mycologique. XV. 1893. p. 137.) 5!l!is, J. B. and Eveiiiart, B. M., New West American Fungi. (Erytbea. I. 1893. p. 197.) Fischer, Ed., Experiences d'infection avec les Puccinia helvetica Schröter et Pucc. Magnusiana Körn. (Compte Rendu des travaux präsentes ä la 75. session de la Societe Helvetique des sciences naturelles ä Bäle. 1892. p. 93.) Messe, W., Ueber die gasförmigen Stoffwechselproducte beim Wachsthum der Bakterien. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. 1893. No. 1. p. 17—37.) Marot, F., Un streptocoque ä eulture apparente sur pomme de terre. (Archiv de m.) Forster, J., Ueber das Töten von Cholerabacillen im Wasser. (Hygienische Rundschau. 1893. No. 16. p. 720—724.) Kiessling, F., Das Bacterium coli commune. Zusammenfassendes Referat. (Hygienische Rundschau. 1893. No. 16, 17. p. 724—743, 765—791.) Labbe, A., Sur les parasites endoglobulaires du sang de l'alouette. (Comptes rendus de la SociefoS de biologie. 1893. No. 26. p. 739—741.) Laser, U., Gonokokkenbefund bei 600 Prostituirten. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 37. p. 892—895.) Lehmann, K. B., Vorläufige Mittheilung über die Desinfection von Kleidern, Lederwaaren, Bürsten und Büchern mit Formaldehyd (Pormalin). (Münchener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 32. p. 597—599.) Neue Litteratur. 223 Le Marinel, Recherches bacte>iologiques sur les c.as de choleVa observds a l'höpital Saint-Jean, dans le Service de M. le Dr. Sti^non, pendant l'annee 1892. (Journal de m<5d., chir. et pharmacol. 1893. p. 148—154.) Nasiloff, Gr., Aetiologie und Prophylaxe des Anthrax. (Archiv veter. nauk. 1892. pt. 5. p. 17—25.) [Russisch.] Pfeiffer, R. und Beck, M., Dr. Bruschettini und der Influenzabacillus. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 34. p. 816—817.) Rasori, Carlo, Beitrag zur Aetiologie und Pathogenese des Delirium acutum. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 16. p. 509—516.) Roger, Action du Bacillus septicus putidus sur le lait. (Comptes rendus de la Societe" de biologie. 1893. No. 25. p. 707—709.) Scheurlen, lieber „Saprol" und die „Saprolirung" der Desinfectionsmittel. ( Archiv für Hygiene. Bd. XVIII. 1893. No. 1. p. 35—50.) Silvestrini, R., Studii sull' etiologia dell' ileotifo. (Rivista gener. ital. di cliu. med. 1892. p. 330, 394.) Stutzer, A. und Knoblauch, O., Untersuchungen über den Bakteriengehalt des Rheinwassers oberhalb und unterhalb der Stadt Köln. (Festschrift des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. 1893. p. 95 — 120.) Tedeschi, A., Ricerche sugli effetti della inoculazione della morva nei centri nervosi. (Atti della reale Accademia d. fisiocrit. in Siena. Vol. V. 1893. No. 1. p. 9—40.) Thorner, Ueber den Gebrauch des Tuberkulins in vorgeschrittenen Fällen von Tuberkulose. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 37. p. 889 —891.) Vincenzi, L., Nuove ricerche sperimentali sul colera. (Archivio per le scienze med. Vol. XVII. 1893. No. 2. p. 137—150.) Vogler, G., lieber einen neuen, im diarrhoischen Stuhl gefundenen Vibrio. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 35. p. 836—838.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Araldo, Dom., Istruzioni teorico-pratiche sulla coltivazione della baibabietolo da zucchero in Italia. 2. ediz. migl. ed ampliata. 8°. 48 pp. Savigliano (Bressa) 1893. 70 Cent. Arthur, J. C, A new factor in the improvement of crops. (Extr. fr. Agricultural Science. Vol. VII. 1893. p. 340—345.) - sdvestris, grandißora. Von Boraginen : Nonnea pulla (schwach). Von Liliaceen : Ere- murus Olgae, 1 urkestanicus ;*) Echeandia tcrniflora; Hechtia spinosa; Gagea reticulata ; Anthericum milleflorum] Orniihogalum Visianum. trigymtm, aloides ; Asphodelus ßstulostis ', Pleea tenuifolia; Albuca cornutaj Scilla pomeridiana, obtusifolia, maritima. Von Haemo- doraceen: Wachendorfia thyrsißora. Von Iridaceen : Tritonia rosea. Von Bromeliaceen : Pitcairnia angustifolia, Karwinskiana, Klabo- chorum; Lamprococcus glomeratus var. discolor. Von Commelina- ceen: Tradescantia cirrifera, subaspera; Commelina coelestis auch var. alba, pallida, villosa, orchioides, clandestina, Bengalensis, car nea, angustifolia, hispida, nitens, pumila, rorigera, scabra, villosa, Japonica.**) Periodisch sich wiederholende Krümmungen der Blütenstiele bezw. Stengel habe ich ausser an den in meinen Werke (1. c. p. 89—91) angeführten auch noch an folgenden Pflanzenarten beob- achtet: Oxalis Bridgesii, floribunda; Geum Japonicum; Helianihemum tuberaria; Geranium Albanum, lividum. Sibiricum, collinum var. glandulosum, pratense var. pallidiflorum, Wallichianum und an einer anderen Geranium- Art aus der alpinen Region des Hima- laja ; Veronica orientalis, an V. Velenovskyi und Phlox paniculata schwach; Convolvulus arvensis, elongatus; Anthericum ramosum auch var. latifolium. Periodisch sich wiederholendes Nicken habe ich weiter auch ein jungen Dolden von Peucedanum Ruthenicum, Cnidium Orientale, apioides und an Sium latifolium constatirt. Von Dipsaceen und Compositen, deren Blütenköpfchen periodisch sich wiederholende Krümmungen ausführen, führe ich hier nachträglich noch Scabiosa Banatica, Caucasica, columbaria, Portae, gramuntia ; Knautia magni- *) Bei Eremurus speetabilis rollen sich blos bei der typischen Form die Perigon biälter vollständig ein, bei var. variegatus werden jedoch, wie bei E. Inderiensis und ähnlichen, die Blütenblätter blos an der Spitze eingerollt. **) Persistente Kelchblätter kommen ausser bei den in meinem Werke auf p. 68 beispielsweise angeführten Pflanzenfamilien auch noch bei einigen Cyrilla- ceen, Coriariaceen, Lecythidaceen, Punicaceen, Blattiaceen, leacinaeeen, Stack- housiaeeen und ähnlichen vor. Persistirende Staubfäden dienen bei Grillium la- ciniatum und ähnlichen Rosaceen zum Schutze der reifenden Frucht. 262 Hansgi rg, Biologische Fragmente. ßca, arvensis var. integrifolia und Moravica, dann Tridax procum- bens und Lagascea mollis*) jedoch mit ? an.**) IL Ueber die biologische Bedeutung der blutrothe. n Farbe des Perigons einiger einheimischen Pflanzen. Dass die blutrothe Farbe der Blumenkrone und anderer Blütentheile sowie der eigenartige, aus vielen blutroth gefärbten Blüten ausströmende Geruch von besonderer biologischer Bedeu- tung sind, kann an nachfolgenden einheimischen Pflanzen leicht nachgewiesen werden : Arum maculatum, Cynoglossum officinale, Sanguisorba officinalis, Daucus Carota und ähnlichen. Während bei Arum maculatum der Dienst der Anlockung von bestimmten, die Befruchtung fördernden Insecten durch den urinösen Geruch und die blut- bis schwarzrothe Farbe des aus der Blütenscheide hervorragenden Kolbenendes geleistet wird, dient heiCynoglossum officinale und ähnlichen Pflanzen die blut- bis schwarz- rothe Farbe der Blumenkrone und der Mäusegeruch der Blüten, bei Sanguisorba officinalis die blutrothe Farbe des persistenten, den Fruchtknoten umhüllenden und Honig absondernden Kelches sowie der eigentümliche, aasartige Geruch der kleinen, in reichblütige Seitenähren zusammengestellten Blüten wie die blut- bis schwärz- lich rothe Farbe und der bekannte Geruch der in der Mitte der Dolden stehenden Blüten von Daucus Carota, als wirksame Mittel zur Sicherung des für die Fremdbestäubung der Blüten hovli- wichtigen Insecten besuches. Da wie durch meine, H. Müller 's***) , Schul z'fj u. A. Beobachtungen nachgewiesen wurde, die übelriechenden, durch einen urinösen, Aas- oder Mäuse-Geruch ausgezeichneten Blüten auch von Aasfliegen und ähnlichen Dipteren, Coleopteren, Hyme- nopteren und anderen Insecten besucht werden, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass auch die blutrothe Farbe der übel- riechenden Blüten als Lockfarbe diese Blüten mehr als andere *) Wie an den zuletzt genannten zwei Comp ositen- Arten, so habe ich auch an Berteroa incana blos einmal nach einem heftigen Gewitterregen das Herab- kiümmen des Endtheiles der blütentragenden Achse beobachtet. **) Schliesslich bemerke ich hier noch, dass auch bei Anigosantliox Preisii und Cestrum Barqui die Perigonblätter, wie bei den in meinem Werke (1. c. p. 22) beispielsweise angeführten Pflauzenarten auf beiden Seiten ungleich gefärbt sind und dass auch die breiten, rosenroth gefärbten Bracteen von Bougainvillaea glabra, Salvia involucruta und ähnlicher als sogenannte Schauapparate zur An- lockung der die Kreuzbefiuchtung besorgenden Insecten dienen, wie die femig- roth, schneeweiss oder rosenroth gefärbte Spatha des Anthuriuut Scherzeria num, dessen var. album und A. roseum oder der feurigrothe Kelch des Clerodendror, Bethunianum und ähnlicher, oder die rosenroth gefärbten Staubfäden von Plan- fago media und ähnlicher. ***) Befruchtung der Blumen durch Insecten, p. 72, 104, 210; Alpenblumen, 122, 224 u. f. f) Beiträge zur Kenntniss der Bestäubmigseinrichtungen etc. bei den Pflanzen. Instrumente. — Sammlungen. — Pilze (Medicinische Botanik). 263 zur Anlockung von bestimmten Insecten befähigt, andere blüten- besuchende Insecten vom Besuche dieser Blüten aber zurück- schreckt. Schliesslich bemerke ich hier noch, dass ich die von Schulz*) in Deutschland mehrfach beobachtete Varietät der gemeinen Möhre (Dacus Carota), die durch ein blutroth gefärbte Blüten tragendes Terminaldöldchen sich auszeichnet, in Böhmen bei Ou- wal nächst Prag, Böhm. Brod , Brandeis an der Adler, Böhm. Trübau u. a. beobachtet habe, und zwar meist in einer Form, welche in der Mitte der ganzen Dolde nur eine einzige (seltener mehrere) blutroth gefärbte Blüthen trug, die jedoch bedeutend grösser war, als die normalen , weiss gefärbten Blüten ; sonst stimmten die blutroth gefärbten Blüten dieser von mir in Böhmen beobachteten Form von Daucus Carota mit den von Schulz*) beschriebenen ähnlichen Blüten völlig überein. Prag, 23. October 1893. Instrumente, Präparations- und Conservations» Methoden. Iwhon, A. und Schlagenhanfer, F., Beitrag zur Züchtung des Gonococcus Neisser. Vorläufige Mittheilnng. (Wiener klinische Wochenschrift. 1893. No. 34. p. 619 — 621.) Botanische Gärten und Institute. Der botanische Garten „s'lands plantentnin" zu Buitenzorg auf Java. Festschrift zur Feier seines 75jälirigen Bestehens (1817 — 1892). 8°. VI, 426 pp. 12 Lichtdrucke und 4 Pläne. Leipzig (Engelmann) 1893. M. 14.— Referate. Phisalix, C, Regeneration experim ent ale de la pro- priete sporogene chez le Bacillus anthracis qui en a ete" p r^ alabl em ent destitue par la chaleur. (Bulletin medical. 1892. Nr. 61. p. 1114.) Verf. hatte bereits früher nachgewiesen, dass die Sporen- bildung bei dem Bacillus anthracis durch die Einwirkung von Wärme dauernd aufgehoben werden kann. Weitere Versuche des Verf. haben ergeben, dass die Wärme nur bei freiem Luftzutritt den Anthrax- Bacillus in den asporogenen Zustand zu überführen vermag, während dasselbe Resultat unter sonst gleichen Bedingungen im *) L. c. I-, p. 54 f. 264 Pilze (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). luftverdünnten Räume viel weniger leicht zu erzielen war. Anderer- seits gelang es jedoch auch nicht, im luftverdünnten Räume das Wiederauftreten des Sporenbildungsvermögens hervorzurufen. Die sporogene Eigenschaft trat aber sofort wieder auf, als der asporogene Bacillus in Bouillon mit Zusatz von etwas frischem Meerschweinchen- blute ausgesät wurde. Kräl (Prag). Dangeard, P. A., Sur la structure histologique des levures et leur d e veloppemen t. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. 1893. No. 1. p. 68—70.) Im Anschluss an die Untersuchungen von Mo eil er und Krasser (Moeller, H., Ueber den Zellkern und die Sporen der Hefe. [Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XII. p. 537.] Krasser, F., Ueber den Zellkern der Hete. [Oester- reichische botanische Zeitschrift. Bd. XVIII. 1893.]), von denen der Erstere das Vorhandensein eines Kernes in jeder Hefezelle nachzu- weisen versucht, der Andere gerade das Gegentheil behauptet, hat Verf. die Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) einer genauen Unter- suchung unterworfen, und weist nun in der vorliegenden Mittheilung nach, dass dieselbe einen wohlausgebildeten Zellkern besitzt. Ausser- dem hat er die Vorgänge bei der Sprossung genau beobachtet. Zu seinen Untersuchungen verwandte er in absolutem Alkohol fixirtes und mit Hämatoxylin gefärbtes Material. Hiernach findet man den Zellkern im Protoplasma der Hefe- zelle eingebettet. Er ist im Zustand der Ruhe von sphärischer Gestalt und von einer sehr deutlichen Membran umgeben. Der Nucleolus, welcher inmitten des Zellkerns liegt, ist von gleicher Gestalt wie dieser, doch intensiver gefärbt. Die Papille, welche sich von der Mutterzelle isoliren will, kann sich an einem Punkt befinden, der gerade entgegengesetzt von demjenigen liegt, wo sich der Zellkern befindet. Sie ist mit der Mutterzelle durch ein feines Fädchen, welches man in der lebenden Zelle nicht sieht, verbunden. Der Kern der Mutterzelle, der bis hierher noch keine Veränderung zeigt, wandert nun nach dem Anheftungspunkt des Fadens und theilt sich. Die Theilung geht in der senkrecht zur Achse liegenden Ebene vor sich, welche Mutter- uncl Tochterzelle gemeinsam durchschneidet, derart, dass der eine der beiden Kerne sich an dem Faden, wie etwa am Eingang eines Trichters, angefügt findet. Bald wird er lang und dünn und dringt in die Tochterzelle ein. Eine Membran lässt sich bis dahin nicht erkennen. Der Kern der Mutterzelle begibt sich nun an einen anderen Punkt, wo eine neue Papille sich zu bilden im Begriff ist. Wenn die Vegetation kräftig ist, beobachtet man an derselben Zelle mehrere Sprossungen auf einmal, die jedoch immer verschieden alt sind. Jeder neuen Sprosaung correspondirt eine neue Zweitheilung des Kerns. Eberdt (Berlin). Flechten. 265 Möller, A., Ueber die eine Thelephoree, welche die Hymen o - li ebenen: Cora, Dictyonema und Laudatea bildet. (Flora. 1893. p. 254.) Seit Johow's grundlegender Arbeit über die Hymenolichenen ist nichts hinzugekommen, was unsere Kenntniss dieser merkwürdigen Gruppe von complexen Lebewesen wesentlich gefördert hätte. Verf. hat während seines mehrjährigen Aufenthalts in Blumenau in Brasilien auch den Hymenolichenen besondere Aufmerksamkeit ge- schenkt und bei genauerer Beobachtung Thatsachen gefunden, die ebenso interessant als unerwaitet sind. Von hervorragender Bedeutung ist die Beobachtung, die hier zum ersten Male exaet durchgeführt wurde, dass ein und der- selbe Pilz verschiedene Flechtenformen bilden kann, ein neuer Beweis für Schwendener's Flechtentheorie! Cora war an Wegedurchstichen und abgegrabenen Böschungen eine sehr häufige Erscheinung bei Blumenau; die Flechte zeigte einige Jahre ein üppiges Wachsthum, um dann allmählich, von Gras und Farnen überwuchert, wieder zu verschwinden. Die, Basidienfructification der Flechte fand im August, der kältesten Zeit des Jahres, reichlich statt. Die Cultur des Pilzes auf dem Objectträger wollte nicht glücken, denn die reichlich abgeworfenen Sporen keimten nur zum Theil und brachten es nur zur Bildung kurzer Keimschläuche, die bald wieder abstarben. So war die Hoffnung, dem Pilze von dieser Seite beizukommen, eine vergebliche, dafür aber wurde an den Standorten der Cora ein unerwarteter Fund gemacht. Zwischen den Cora Rasen wuchsen Exemplare einer kleinen, reinweissen Thelephoree, welche in ihrer Form das natürliche Abbild der Flechte war. Eine Untersuchung ergab dieselbe Beschaffenheit des Hymeniums und dieselbe Auskeimung der Sporen, deren Keimschläuche ebenfalls bald zu Grunde gingen. War damit schon die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass die Thefc- jphoree und der Flechtenpilz identisch sei, so wurde diese Ver- muthung zur Gewissheit, als sich Exemplare fanden, bei denen auf dem Pilz Cora Schüppchen und auf der Cora der reinweisse Pilz wuchs. Anatomisch Hess sich auf dünnen Schnitten der Zusammen- hang zwischen den Hyphen der beiden Gebilde sicher nachweisen. Während die Cora grüne C/iroococcws-Gonidien besitzt, haben die beiden anderen Gattungen, Dictyonema und Laudatea, blaugrüne Scytonema-Gconidiexi. Beide Flechten kommen an Bäumen oder auf der Erde vor, an beiden Standorten Moose und Farne völlig über- ziehend und einhüllend. Die Gattungen unterscheiden sich durch die Form des Thallus; derselbe ist bei Dictyonema ähnlich dem von Cora, also Thelephoreen ähnlich, bei Laudatea dagegen zerschlitzt, der Unterlage anliegend und auf ihr kriechend. Als erstes Resultat der Beobachtungen des Verfs. ergibt sich nun die Thatsache, dass beide Gattungen identisch sind, je nachdem beim Wachsthum in der Luft der Pilz das formbestimmende Element ist und Dictyonema bildet oder beim Kriechen auf der Unterlage das fädige Wachs- thum der Alge die Oberhand behält und so Laudatea entsteht. 266 Flechten. — Musciueeii. Bequem ist es, für die letztere Wachsthumstbrm den Namen Laudatea- Form nach dem Vorschlage des Verf. beizubehalten. Der Pilz ist nun dieselbe Thelephoree wie bei Cora. Hymenium, Keimung der Sporen sind die gleichen. Wichtiger und beweisend ist die Beobachtung, dass an Dictyonema - Rasen Cora- Lappen aufsitzen können und umgekehrt, und dass der Uebergang der Hyphen von einer Flechtenform zur anderen sicher zu constatiren ist. Einmal konnte Verf. auch eine Laudatea-Form bei Cora nachweisen. Auf einem Lebermoos war an einer Stelle zwischen der Laudatea-Form von Dictyonema eine kleine, grüne, anliegende Kruste zu bemerken, in der sich die grünen Chroococcvs-G onidien der Cora befanden. Die geschilderten Hymenolichenen sind ausserordentlich häufig bei Blumenau. Namentlich war Cora an den oben geschilderten Localitäten, untermischt mit der Thelephoree, sehr häufig, ebenso in den Kronen der Urwaldbäume. An diesem Vorkommen kann man so recht constatiren, welche Vortheile der Pilz durch die Alge hat, denn hier oben fand sich der Pilz niemals algenlos vor, sondern immer nur mit seinem Ernährer. Dictyonema wuchs ebenfalls hoch in den Baumkronen , war aber schwierig zu sammeln ; dagegen kam die Flechte in grosser Menge und in wunderbarer Ausbildung auf der Höhe des Spitzkopfberges auf den niedrigen, kaum 5 m hohen Bäumen und den die Erde überziehenden Moos- und Farn- polstern vor. Lindau (Berlin). Goebel, K., Archego niaten - Studien. (Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1893. Heft II. p. 82—108. Mit 1 Tafel und 24 Holzschnitten im Text). Die Abhandlung, eine Fortsetzung der Archegoniatenstudien I und II, behandelt zwei Themata. III. Rudimentäre Lebermoose. Verf. schildert zunächst drei verschiedene Formen : 1. Protocephalozia ephemeroides (Cephalozia) Spruce. Wie die Speciesbenennung andeutet, erinnert dies Lebermoos an das Laubmoos Ephemerum, und zwar darin, dass sein Protonema auch bei der erwachsenen Pflanze hervortritt, so zwar, dass die be- blätterten Sprosse lediglich als Anhängsel des fädigen Protonemas erscheinen, bestimmt, die Geschlechtsorgane zu tragen. Das Protonema lässt einen überirdischen grünen Theil , aus reichlich verzweigten Fäden mit starken, bucklige Verdickungen tragenden Membranen bestehend, und einen unterirdischen, chloro- phylllosen Theil unterscheiden, mit dünnwandigen, glatten Fäden. Die Sexualsprosse weichen in nichts von den Sprossen eines typischen foliosen Lebermooses ab. Auch Amphigastrien sind vor- handen, freilich in sehr reducirter Ausbildung. Der Vergleich mit den ersten Keimungsstadien verwandter Moose, z. B. der Jungermannia bicuspidata, lehrt, dass Protoce- j/halozia die Jugendform bis zur Bildung der Sexualorgane bei- Muscineen. 267 "behält. Als Hüllen dieser Sexualorgane treten hier, wie bei Bux- baumia, die Blätter auf. 2. Pteropsiella frondiformis (Cephalozia) Spruce. Spruce hatte dieses Lebermoos, das mit seinem bandartigen, bis auf die Mittelrippe einschichtigen Thallus einer Metzgeria gleicht, als eine echte thallose Form bezeichnet. Goebel be trachtet es als eine foliose Form, deren Seitenblätter horizontal gestellt und miteinander verschmolzen sind, am Rande aber noch durch je zwei haarförmige Anhangsorgane bezeichnet werden. Diese von Spruce übersehenen Haare haben Wurstform und sind einer kurzen, später nicht mehr unterscheidbaren Trägerzelle quer angeheftet: „Balkenhaare". Die Entwickelungsgeschichte zeigt, dass je zwei dieser Haare auf je eines der lateralen Segmente der dreiseitigen Scheitelzelle zurückzuführen sind. Dadurch ist eine Zweitheilung des Segmentes angedeutet, wie sie bei den foliosen Lebermoosen vorliegt, eine Zweitheilung, auf der bekanntlich die so häufige Zweispaltigkeit der Blätter beruht. Ausserdem sind Amphigastrien vorhanden, die freilich nicht über den Zustand von Primordialpapillen hinauskommen. Jedes Amphigastrium besteht aus 4 Zellen, zwei (wahrscheinlich schleim- absondernde) Papillen und zwei Trägerzellen. Wenn es zur Bildung von Haarwurzeln kommt, erfahren die Trägerzellen weitere Theilungen durch Längs- und Querwände: aus der so gebildeten Zellgruppe entspringen dann die Haarwurzeln. Das erklärt, dass diese an ganz bestimmten Stellen der Mittelrippe auftreten. Die Sexualsprosse zeigen getrennt entspringende, stark schief- gestellte Blätter, deren Lappen statt Balkenhaare einfache Papillen tragen. Die bereits wiedergegebene Deutung Goebel's von Pterop- siella wird zunächst noch durch ein abnormes Verhalten gestützt,, das Verf. einmal auffand. Dort hatte ein Segment den Versuch zur Bildung eines freien Blattes mit zwei, je ein Balkenhaar stehen- den Lappen gemacht. Im Weiteren spricht für sie die Existenz einer Cephalozia- Art , deren sterile Sprosse fast horizontal stehende Blätter tragen. Jeder der nun eben angedeuteten Blattlapen trägt ein haarförmiges Anhangsorgan. Das des einen gleicht, ganz den Balkenhaaren von Pteropsiella, das des anderen ist eine papillen- förmig verlängerte Endzelle. Goebel entdeckte diese Form in Britisch Guiana. Zoopsis argentea steht den typischen foliosen Lebermoosformen schon näher. Das Stämmchen von ausgeprägt dorsiventralem Charakter besitzt horizontal stehende Blätter, die nur aus zwei Zellen bestehen ; die eine trägt ein Balkenhaar, die andere eine Zellreihe. 3. Lejeunia Metzgeriopsis Gbl. Der Verf. ergänzt seine früheren Angaben durch eine genauere Schilderung des Baues der weiblichen Sexualsprosse. Die ein- fachen Zellreihen, die das Prothallium gewimpert erscheinen lassen, 268 Muscineen. sind als Vorgänger der normalen Blätter der foliosen Lebermoose aufzufassen. Amphibiophytum dioicum Karst, bietet den Fall eines thallosen (anacrogynen) Lebermooses mit auffallender Blattbildung , bei unmittelbarer Verwandtschaft mit rein thallosen Formen, speciell mit der Gattung Symphyogyne, in die dies Lebermoos direct zu stellen ist; während bei Fossombronia und Treubia, bei denen die Blattbildung auch sehr auffallend hervortritt, unmittelbar ver- wandte Formen mit thalloser Ausbildung des Vegetationskörpers nicht bekannt sind. Amphlbiophytum besitzt horizontal gestellte Blätter aus einer einzigen Zellschicht bestehend, die am Vege- tationspunkt als gesonderte Sprossungen angelegt werden. Sie ent- sprechen den Zähnen am Rande des Vegetationskörpers typischer Symphyogynen - Arten. Goebel betrachtet Formen, wie Protocephalozia, Pteropsidla. Zoopsis etc. als „embryonale", d. h. als solche, die auf einem Enf- wickelungsstadium stehen geblieben sind, das andere Lebermoose nur bei der Keimung noch durchlaufen, die daneben aber auch ihrerseits theilweise Anpassungserscheinungen erfahren haben Die Gestalt eines Thalluskann auch bei den foliosen Lebermoosen auftreten, die Differenz zwischen anacrogynen (thallosen) und acrogynen (foliosen) Formen dürfte ihre tiefere Begründung darin finden, dass bei den letzteren die höhere Entwickelung der Vegetationskörper in Verbindung steht mit dem Auttreten der Sexualorgane, wie bei den Laub moosen, welche alle acrogyn sind. Bei den anacrogynen Leber- moosen ist das nicht der Fall. Wo hier Blätter entstehen, stehen sie zur Bildung der Sexualorgane nicht in Beziehung. Der Schutz derselben wird auf andere Weise erreicht. Das Verhalten von Symphyogyne zeigt, dass es nur auf die Wachsthumsverhältnisse ankommt, ob ein Thallus mit unscheidbaren, bisweilen ganz ver- wischten Anhangsorganen oder ein beblätterter Spross entsteht. IV. Zur Kennt niss der Entwickelung von Riella. Hofmeister hatte bekanntlich den Thallus dieser merk- würdigen Lebermoose so gedeutet, dass er einem Stengelglied von Marchantia entspreche, dessen häutiger linker Flügel entfernt wurde. Demgegenüber hatte Leitgeb den Flügel als kammartige Entwickelung der Mittelrippe betrachtet, von seinen beiden Seiten entspreche nicht die eine der Rücken-, die andere der Bauchseite, sondern beide Seiten seien gleich. Er stützte sich dabei auf das Vorkommen der Geschlechtsorgane auf beiden Seiten. Nach Goebel ist weder die Deutung Hofmeister 's noch jene Leitgeb 's richtig, die Deutung Hofmeister's aus dem von Leitgeb hervorgehobenen Grunde. Er selbst konnte junge Pflanzen von Riella Battandieri und R. Clausonis untersuchen. Das jüngste beobachtete Stadium stellt eine Zellfläche vor, die eine obere breitere, und eine untere schmälere Hälfte unter- scheiden lässt. An der Grenze beider liegt auf der einen Seite Museineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 269 der Vegetationspunkt*), selten sind zwei — rechts und links — vorhanden, was die Bildung von Doppelpflänzchen veranlasst. Die obere, breitere Hälfte ist der Flügelanf'ang, der Flügel ist also vor dem Stämmchen vorhanden, und kann deshalb nicht mit Leit- g e b als Wucherung des Stämmchen betrachtet werden. Goebel fasst die Riellen als einen Typus der Lebermoose auf, bei dem „die Entwickelung des Thallus von vornherein nicht in der Horizontal-, sondern in der Verticalebene erfolgt", eine Er- scheinung, die zweifellos mit dem Wachsthum dieser Pflanzen im Wasser und den Beleuchtungsverhältnissen zusammenhängt. Durch die nachträgliche Drehung wird bei einigen Arten die Profil- stellung wieder aufgehoben. Die Entwicklung des Thallus von Riella verhält sich zu jener des Marchantia- Thallus wie die eines J.cac^?i-Phyllodiums zu jener eines gewöhnlichen Blattes. Correns (Tübingen.) Sachs, J., Physiologische Notizen. V. Ueber latente Reizbarkeiten. (Flora. 1893. p. 1—15.) Verf. weist zunächst an der Hand einiger Beispiele darauf hin, wie sich verschiedene Erscheinungen an den Epiphytenwurzeln, namentlich das Verhalten derselben zur Schwerkraft, aus den Eigen- schaften gewöhnlicher Erdwurzeln von Trockenpflanzen ableiten lassen. Durch Versuche mit Solanum tuberosum zeigt er sodann, dass man im Stande ist, das gesammte Wurzelsystem einer echten Trockenlandpflanze sich so entwickeln zu lassen, dass man es ohne Weiteres mit dem Wurzelsystem eines echten Epiphyten vergleichen kann. Er Hess die KartofYelknollen zu diesem Zwecke theils vor Trockenheit und Licht geschützt in einem verdunkelten Cylinder austreiben, theils auch auf Torfziegeln bei einseitiger Beleuchtung. An diese Beobachtungen knüpft Verf. sodann einige allgemeine Betrachtungen. Er schliesst zunächst: „Wenn eine Trockenland- pflanze alle diejenigen Reizbarkeiten in ihren einzelnen Wurzel- fäden besitzt, um ein Wurzelsystem zu entwickeln, welches alle wesentlichen Eigenschaften darbietet, die wir sonst nur an den Wurzelsystemen der Epiphyten wahrnehmen, und wenn wir sehen, dass eine ectite Trockenlandpflanze, wie die Kartoffel, im Stande ist, unter Mitwirkung eines solchen Wurzelsystems Monate lang fortzu- wachsen, so dürfen wir wohl annehmen, dass auch die echten eigentlichen Epiphyten ohne lange Vorbereitung im Stande gewesen sind, die epiphytische Lebensweise zu gewinnen, wenn nur über- *) Goebel bezeichnet den Vegetationspunkt als „intercalar" und betont dies besonders, indem er Riella wegen dieses intercalaren Vegetationspunktes den übrigen Lebermoosen gegenüberstellt. Dem Referenten scheint die Be- zeichnung „inteicalar" unzulässig zu sein, da es sich ja nur uin die seitliche Lage des Vfgetationspunktes handelt und von einer Einschiebung oder Zwischen- schiebung, wie hei wirklichem intercalaren Wachsthum (etwa eines Inter- nodiums oder ein«s Laminaria Triebes) nicht die Rede ist. Goebel selbst denkt sich den „intercalaren" Vegetationspunkt durch frühzeitige seitliche Verschiebung entstanden. 270 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. haupt die betreffenden Species auch in ihrer sonstigen Organisation so beschaffen waren, wie es die neue Lebensweise erforderte, oder mit anderen Worten, wenn die Correlationen zwischen Wurzeln und Sprossen zufällig so beschaffen waren, wie es der Epiphytismus der Wurzeln erforderte." „Eine schrittweise langsam fortschreitende Adaption an die neue Lebensweise Wäre dann zunächst gar nicht nöthig, und es wäre, so zu sagen, mit einem Sprunge aus einer gewöhnlichen Erdpflanze ein Epiphyt entstanden." Anknüpfend an diesen speciellen Fall stellt dann Verf. den allgemeinen Satz auf, „dass die Anpassungen an bestimmte Lebens- verhältnisse nicht immer in einer uns unbegreiflichen Weise in un- merklich kleinen Schritten stattgefunden haben müssen, dass viel- mehr auch plötzliche Veränderungen in der angedeuteten Weise stattgefunden haben können". Besonderen Werth legt Verf. hier- bei darauf, dass eine Aenderung der Lebensweise in dem obigen Beispiele auch eintreten kann „mit Hilfe genau derselben Eigen- schaften , Reizbarkeiten oder Energien, welche die echten Erd- wurzeln ohnehin schon besitzen", welche sich hier nur im „latenten" Zustande befinden. Als Gesammtergebniss seiner Betrachtungen stellt Verf. schliess- lich den Satz auf: „Durch die latenten Energien oder Reizbarkeiten der verschiedenen Organe können sprungweise stattfindende biolo- gische Veränderungen erklärt werden." Zimmermann (Tübingen). Sachs, J., Physiologische Notizen. VI. Ueber einige Beziehungen der speci fischen Grösse der Pflanzen zu ihrer Organisation. (Flora. 1893. p. 49 — 81.) Verf. zeigt zunächst, dass die speci fi sehe mittlere Grösse einer jeden Pflanzenart, von der bei den wildwachsenden Pflanzen nur relativ geringe, bei der Cultur allerdings erheblich bedeutendere Abweichungen vorkommen, keineswegs allein von der Menge der zur Verfügung stehenden Nahrungsstoffe abhängt, dass hier vielmehr in erster Linie andere Ursachen ausschlaggebend sein müssen. Es ist nun die Aufgabe des vorliegenden Autsatzes, diese kausalen Beziehungen zwischen der speeifischen Grösse und der Organisation einer Pflanzenart, unter welcher Bezeichnung Verf. die äussere Gliederung und die innere Gewebedifferenzirung zu- sammenfasst, aufzufinden. Verf. erörtert nun zunächst die Frage, ob eine bestimmte Pflanzenart, wenn wir uns alle ihre Theile um ein Bedeutendes ver- grössert oder verkleinert denken, vom biologischen und physio- logischen Gesichtspunkte aus noch als existenzfähig gelten kann, „ob die vergrössert oder verkleinert gedachte Pflanzenart den äusseren Lebensverhältnissen gegenüber noch existenzfähig er- scheint, d. h. genügend adaptirt, angepasst ist oder nicht (biologische Betrachtung); und ferner, ob eine so vergrössert oder verkleinert gedachte Pflanze noch den Organisationsgesetzen, dem Wachsthum und dem Zellenbau entspricht, wie sie im Pflanzenreich überhaupt Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie 271 gelten (physiologische Betrachtung)." Verf. schildert nun zunächst in sehr anschaulicher Weise, dass eine in allen ihren Dimensionen um das 50fache vergrösserte oder verkleinerte Marchantia- Pflanze aus biologischen und physiologischen Gründen nicht existenzfähig sein würde. Weitere Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Grösse und Organisation knüpft Verf. sodann an die Blätter von Victoria regia an. Er zeigt, dass die enorm vorspringenden Rippen, der aufgekrempte Blattrand und die zahlreichen Löcher, welche das Mesophyll durchbohren, nur durch die enorme Grösse dieser Blätter erklärlich werden. Bezüglich der im Blattmesophyll enthaltenen Löcher spricht Verf. die Vermuthung aus , dass dieselben der zwischen den Blattrippen und den in der Jugend nach oben ge- wölbten Mesophyllflächen befindlichen Luft bei der vollständigen Ausspannung der Lamina den Austritt ermöglichen, da die tief ins Wasser hineinragenden Rippen ein seitliches Entweichen un möglich machen. In der That fand Verf. bei den ebenfalls mit vorspringenden Rippen versehenen Blättern von Euryale ferox eben- falls kleine Löcher, die allerdings an Zahl bedeutend geringer und unregelmässiger geformt waren als bei Victoria regia. Da nun das Victoria - Blatt, wie Verf. weiter ausführt, „nicht zuerst gross werden und dann nachträglich seine entsprechende Organisation gewinnen kann , da es ebenso wenig erst seine Organisation in kleinem Maassstabe gewinnen und nachträglich gross werden konnte, so bleibt als Drittes nur übrig, das Grössen- zunahme und entsprechende Organisation phylogenetisch gleichzeitig oder in gleichem Schrittmaass entstehen mussten". Verf. fragt nun weiter „was ist hier das Treibende, primär Wirkende?, ist es der Gestaltungstrieb oder der Vergrösserungstrieb '? Da man nicht wohl annehmen kann, dass beide durch „praestabilirte Harmonie" (nach Leibnitzen's Ausdruck) zusammentreffen, so muss wohl eines von beiden das primär Wirkende sein, und ich glaube, dass der Gestaltungstrieb es ist, der dem wachsenden Zell- gewebe den Impuls giebt, kräftiger und ausgiebiger als in anderen Fällen zu wachsen." Zur Illustration dieser Sätze verweist Verf. namentlich darauf, dass die anderen Nymphaeaceen , bei denen offenbar keine Anlage zu einer hohen Ausbildung der Nervatur vorhanden ist, weder sehr grosse Blätter erzeugen, noch Organisations- verhältnisse besitzen, die einer solchen Ausbildung, die ihrerseits zur Entstehung grosser Blätter führen könnte, fähig sind. Durch eine derartige innere Correlation zwischen Grösse und Organisation soll denn auch die Zweckmässigkeit unabhängig von der natürlichen Zuchtwahl erklärt werden. „Wenn durch die innere Correlation der Wachsthums und Gestaltungsvorgänge von selbst eine innere Harmonie der Functionen entsteht, so fallen auch die durch die Cultur begangenen Fehler ganz oder zumeist hinweg und die Auslese ist dann ganz oder doch zum grössten Theil überflüssig." In dem folgenden Abschnitte betont Verf. zunächst, dass trotz der enormen Grössenunterschiede , welche zwischen den extremen Vertretern der Pflanzenwelt bestehen, die dieselben zusammen- 272 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. setzenden Zellen nur relativ geringe Grössenunterschiede zeigen. Er stützt sich hierbei auch auf Untersuchungen, die auf seine Ver- anlassung von E. Amelung ausgeführt wurden und zu dem Re- sultate geführt haben , dass homologe Organe derselben oder ver- schiedener Pflanzen aus nahezu gleich grossen Zellen bestehen, auch wenn die Organe selbst sehr verschiedene Grössen besitzen. Hieraus folgt unmittelbar, dass bei gleichbleibender Organisation der Ver- kleinerung eines bestimmten Organes eine gewisse Grenze gesetzt ist. Eben in Folge der mittleren Grösse der Zellen kann ein Organ, dessen Gesammtgrösse sich nach Zehntelmillimetern oder selbst nach ganzen Millimetern bemisst, keine weitgehende Gewebediffe- renzirung haben. Der Vergrösserung der Organe steht aber ein derartiges Hinder- niss nicht im Wege; dass aber auch dieser eine Grenze gesetzt ist, hängt „offenbar von anderen Ursachen ab und hier spielen dann rein biologische Momente eine Rolle". Im letzten Abschnitt bespricht Verf. das Verhalten der embryo- nalen Gewebe. Er constatirt zunächst die merkwürdige Thatsache, dass „jedesmal vor der Bildung des neuen Organismus, vor der Anlegung der Organe und vor der Differenzirung der Zellen eine Zerklüftung , eine fortgesetzte Zertheilung in kleinere Portionen oder Energiden eintritt", und zwar hat dieser Satz für Pflanzen und Thiere in gleicher Weise Giltigkeit. Zur Erklärung desselben weist nun Verf. zunächst darauf hin, dass eine einigermaassen erhebliche Gewebedifferenzirung und Arbeits - theilung nur dann möglich ist, wenn zuvor eine grosse Anzahl von Zellen gebildet ist. Ausserdem nimmt er aber auch an , dass mit der Zellvermehrung in dem embryonalen Gewebe gleichzeitig auch eine Vermehrung der lebensthätigen Substanz stattfindet; „denn das, was sich activ an den Theilungsvorgängen betheiligt, ist das Nuclein und das lebende Protoplasma allein. Neben diesen beiden aber befindet sich in den Eiern , Sporen u. s. w. auch noch nahrhafte Substanz, Reservestoff, der an sich keine physiologische Energie besitzt, aber als Nahrungs- und Wachsthumsstoff des Nucleins und Protoplasmas verwendet wird und so zur Steigerung der Energie beiträgt." nDie an sich trägen, nicht energischen Reservestoffe dienen zur Ernährung, Vermehrung des mit Energie begabten Nucleins und Protoplasmas, und indem diese Ernährung fortschreitet, theilen sich die Energiden, und es ist nun leicht zu begreifen, dass die zahlreichen kleinen Energiden mehr physiologische Arbeitskraft besitzen, als die ursprüngliche, grosse: Das Ei resp. die Spore." Zimmermann (Tübingen). Kny, L., Zur physiologischen Bedeutung des Antho- cyans. (Abdruck aus Atti del Congresso Botanico Internazionale. 1882. 9 pp.) Um zunächst über die Frage, ob das Anthocyan als Schirm gegen die Zerstörung des Chlorophylls durch das Licht aufzufassen sei, Aufschluss zu erlangen, operirte Verf. mit einer alkoholischen |Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 273 Chlorophylllösung und fand, dass diese hinter einem doppelwandigen Glasgefäss, das mit einem aus der Wurzel von Beta vulgaris var. rubra dargestellten Decoct gefüllt war, erheblich später missfarhig wurde, als hinter einem gleich concentrirten, farblosen Decocte von Beta vulgaris var. Rapa. In einer zweiten Versuchsreihe hat sodann Verf. die Frage geprüft, ob durch das Anthocyan die leuchtenden Strahlen der Sonne in Wärme umgewandelt werden. Durch Vergleichung grüner und rother Blätter der gleichen Art, die hinter einer 4 cm dicken Schicht von Alaunlösung dem directen Sonnenlicht ausgesetzt waren, fand nun Verf., dass in den meisten Fällen die Fähigkeit des Anthocyans, leuchtende Sonnenstrahlen in Wärme umzuwandeln, unzweideutig dadurch hervortrat, dass kurze Zeit nach beginnender Besonnung in dem mit rothen Blättern gefüllten Gefässe, gegenüber dem mit grünen (resp. weissem) gefüllten eine stärkere Erhöhung der Temperatur eingetreten war. Diese Differenz konnte bis auf 4° C steigen, wurde aber, wenn die Sonne durch eine Wrolke ver- deckt war, allmählich wieder ausgeglichen. Verf. beobachtete zwar auch einige Abweichungen von dieser Regel; dieselben lassen sich aber zur Zeit nicht erklären. Versuche mit gelbem und blauem Licht zeigten schliesslich, dass die Temperaturerhöhung der antho- cyanhaltigen Blätter hinter der blauen Flüssigkeit geringer war, als hinter der orangefarbenen und hinter dieser geringer als hinter der Ungefärbten. Zimmermann (Tübingen). Pfeffer, W., Ueber die Ursachen der Entleerung der Reservestoffe der Samen. (Berichte der mathem. -physischen Classe der Königl. Sachs. Gesell, d. Wissenschaften. 1893. p. 421—428.) Verf. referirt über Untersuchungen, die im Leipziger botanischen Institut von Barthold Hansteen ausgeführt wurden. Durch dieselben wurde zunächst gezeigt, dass in den Endospermen die Umwandlung von Stärke in Zucker in hohem Grade von der Schnelligkeit der Ableitung der gebildeten Glycose abhängig ist. So fand Verf. speciell, dass eine sehr schnelle Auflösung der Stärke eintrat, wenn in den Samen von Zea und Hordeum an Stelle des Embryos ein entsprechend gestaltetes Gypsschildchen gesetzt wurde, das mit einer grossen Wassermenge in Berührung stand, sodass die gebildete Glycose sofort abgeleitet wurde. Die Stärke blieb dagegen nahezu unverändert in Endospermen, deren Gypsschildchen nur mit einer geringen Wassermenge in Berührung stand. Aus diesen Versuchen folgt nun aber weiter, dass zur Auflösung der Stärke im Endosperm die Aufnahme von Diastase aus dem Embryo nicht erforderlich ist, wenn auch andere Ver- suche des Verf. ergeben haben, dass das Schildchen in der That die Fähigkeit zu einer solchen Secretion besitzt. Die Annahme von Haberlandt, dass speciell die Kleberschicht bei der Stärke- lösung betheiligt sei, fand Verf. dagegen nicht bestätigt. Weitere Versuche, die nach der Gypsmethode in ähnlicher Weise mit den Samen von Tetragonolobus purpureus und Lupinus Botan. CentralbL Bd. LV1. 1SS3. 18 274 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. angestellt waren, ergaben, dass auch die Auflösung der Reserve- cellulose und die Entleerung der Prote'instoffe in der gleichen Weise erreicht werden kann. Die letztere wird aus der Menge des austretenden Asparagins erschlossen. Von den den Schluss der Mittheilung bildenden theoretischen Erörterungen des Verf. sei erwähnt, dass er die Betheiligung der Diastase an der Auflösung der Stärke innerhalb der lebenden Zelle für möglich, aber nicht für erwiesen hält. Zimmermann (Tübingen). Buscalioni, L., Conti- ibuzione allo studio della mem- brana cellulare. Parte III. (Malpighia. Vol. VII. 1893. 60 pp. 2 Tafeln.) Im ersten Theile beschreibt Verf. kurz die bei der Entwicke- lung der Samen von Veronica hederaefolia beobachteten eigen- artigen Membranbildungen, über die er inzwischen bereits an anderer Stelle eine ausführlichere Mittheilung publicirt hat. Der zweite Theil ist dem Genus Verbascum gewidmet, von dem Verf. speciell V. phlomoides untersucht hat. Er beschreibt zunächst die Entwicklung der Samenschale, die aus dem einzigen Integument der Samenknospe hervorgeht, von dem aber im reifen Samen nur noch die äussere Epidermis und die an das Endosperm grenzende innerste Schicht erhalten ist. Die letztere besteht aus zweierlei Arten von Zellen, die sich namentlich durch die ver- schiedene Grösse von einander unterscheiden, und zwar ragen die grösseren tief in das Endosperm hinein. Verf. corrigirt bei dieser Gelegenheit auch die Angabe von P. Maury, nach der zur Zeit der Bestäubung der Embryosack noch nicht völlig entwickelt sein sollte. In einem besonderen Abschnitte bespricht Verf. sodann die bei dem Membrandickenwachsthum der beiden Zellschichten der Samenschale beobachteten Erscheinungen. Diese verdienen dadurch ein besonderes Interesse, weil sie eine innige Beziehung zwischen der Structur des Protoplasmas und der Constitution der Zell- membran erkennen lassen. Das Protoplasma besitzt nämlich während der Membran verdickung eine netzförmige Structur, die namentlich bei späteren Entwickelungsstadien in den inneren Schichten scharf hervortritt. In diesem Netzwerk finden sich zahl- reiche Mikrosomen, die in den äussersten Partien des Protoplasten fast zu einer Schicht zusammenschliessen, in den inneren Schichten aber auch die Gestalt von Stäbchen besitzen oder zu X, Y oder T-förmigen Gebilden vereinigt sind. Die Maschen des plasma- tischen Netzwerkes sind ausschliesslich von Flüssigkeit erfüllt. Während der weiteren Ausbildung der Samenschale findet eine allmähliche Umwandlung dieses Plasmanetzes in Membran- substanz statt, und zwar bleibt dabei nicht nur die Form des Ganzen vollständig erhalten, sondern auch die plasmatischen Mikro- somen, Stäbchen etc. zeigen innerhalb der Membran die gleiche Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 275 Orientirung und Gestalt und sind nur in chemischer Beziehung metamorphosirt. Eine genaue mikrochemische Untersuchung der betreffenden Membranen zeigte ferner, dass sowohl die Grundmasse der Membran, als auch die verschiedenen Differenzirungen derselben Cellulose enthalten. Beide sind aber mit einer Substanz incrustirt, die ihnen in mancher Beziehung die Eigenschaften der verkorkten Membranen verleiht. Andere Reactionen zeigten jedoch, dass es sich hier nicht um Verkorkung handeln kann, auch Verholzung ist ausgeschlossen. Verf. nimmt somit an, dass die betreffenden Membranen einer Incrustation mit plasmatischen Stoffen, Gerbstoffen oder Pectin- stoffen ihre von denen der reinen Cellulose abweichenden Eigen- schaften verdanken. Uebrigens zeigen auch die Einschlüsse und die dieselben zusammenhaltende Grundmasse namentlich gegen ge- wisse Farbstoffe ein etwas verschiedenartiges Verhalten. In einem besonderen Capitel bespricht sodann Verf. die ein- schlägigen Angaben von Harz und Bachmann und zeigt, dass dieselben zum Theil den Thatsachen nicht entsprechen. Es folgt sodann ein Verzeichniss der übrigen untersuchten Fer6ascmn-Species, die im Wesentlichen ein ähnliches Verhalten zeigten, wie V. phlomoides. Im nächsten Abschnitte bespricht Verf. die verschiedenen Ansichten über die feinere Structur des Protoplasmas und zeigt, dass seine Beobachtungen für eine Netzstructur desselben sprechen. Im letzten Abschnitte weist er endlich auf die grosse Aehn- lichkeit zwischen den von ihm beobachteten Differenzirungen des Plasmakörpers und der Zellmembran und den sogenannten Bacteroiden der Legtiminosen-KnöWchen hin. Zimmermann (Tübingen). Warburg, 0., Ueber den Eintluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 425 — 441.) Nachdem Verf. darauf hingewiesen, dass die mit verholzten Membranen versehenen Zellen noch lange Zeit ihre Lebensfähigkeit bewahren und auch noch der Fächerung fähig sind, erörtert er specieli die Frage, ob aus diesen Zellen noch ein wirklich theilungs- fähiges oder gar meristematisches Gewebe hervorgehen könne. Eine solche Meristembildung aus verholzten Zellen wurde von einigen Autoren einerseits für die in Folge von Verwundungen und Ver- narbungen eintretenden Gewebebildungen und andererseits für die in älteren Holztheilen erfolgenden Neubildungen angegeben. Was nun zunächst die ersteren Processe anlangt, so zeigt Verf. an der Hand der vorliegenden Litteratur, dass verholzte Elemente bei diesen an der Neubildung der Gewebe nicht theilnehmen. Bezüglich der Zerklüftung»- und secundären Neubildungs- processe innerhalb des Holzkörpers war nun aber neuerdings von Schenck specieli für die Lianen die Ansicht vertreten, dass ver- holzte Markstrahl- und Holzpareuchymzellen , sogar Holzfasern 18* 276 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. wieder in Dilatationsparenchym übergehen könnten, dadurch, dass- die Verdickungsschicht aufgelöst oder durch chemische Einflüsse dehnbar gemacht würde. Demgegenüber hatte nun schon Gilg einige Beobachtungen angeführt, durch die für einige specielle Fälle die Auffassung von Schenk entschieden widerlegt wurde. Auch Verf. ist auf Grund eingehenderer Untersuchungen zu dem Resultate gelangt, dass die Neubildungen im Holzkörper der Lianen stets von unverholztem Bildungsgewebe ausgehen, das sich in verschiedener Weise zwischen das Holzgewebe hineinschiebt. Verf. bezeichnet dieses von aussen eindringende unregelmässige,, parenchymatische Gewebe in Gemeinschaft mit dem bei der Callus- bildung auftretenden Gewebe und zum Unterschiede von dem in loco gebildeten Dilatationsgewebe als „Wuchergewebe". Charak- teristisch für dieses Gewebe ist dann das unregelmässige Weiter- wachsen theilungsfähig gebliebener Zellen nach Entfernung der coercitiven Kraft des umgebenden Gewebes — sei es durch Ver- wundung, sei es durch Risse. Verf. rechnet denn auch zu dem Wuchergewebe noch das intermediäre Gewebe Göppert's, das Kittgewebe Sorauer's, ferner das Füllgewebe (Thyllen) und die bei der Gummosis und ähnlichen Processen eintretenden Wuche- rungen. Auf die letztgenannten Wucherungen geht Verf. dann noch etwas näher ein. Er hebt namentlich hervor, dass das aus den verholzten Markstrahlzellen hervorgegangene dünnwandige Wuche- rungsgewebe erst dann entsteht , wenn die betreffenden Proto- plasten in Folge der Gummosis ihren Holzpanzer verloren haben. In welcher Weise aber die Verholzung die Wachsthums- und Theilungsfähigkeit der Zellmembran beeinflusst, lässt Verf. un- entschieden. Zum Schluss vertritt er jedoch die Ansicht, dass die die Verholzung bewirkende incrustirende Substanz als ein die Zelle von den Nachbarn absperrendes und dadurch dieselbe schwächen- des Moment indirect nicht ohne Bedeutung sein dürfte. Zimmermann (Tübingen). Kny, L., Ueber das Zustandekommen der Membran - falten in seinen Beziehungen zum Turgordruck. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 377—391.) Verfasser hat die Entstehung der sogenannten Membranfalten in den Antheridien von Ckara fragilis, den Blumenblättern von Pelargonium inquinans, Geranncm macrorrhizum, Viola Altaica, Myosotis aljpestris und Oenothera biennis und den Laub- blättern von Pinus Austriaca, Bambusa vulgaris und Sambucus nigra untersucht. Er fand, dass in allen untersuchten Fällen, mit alleiniger Ausnahme der Armpallisadenzellen in den Blältern von Pinus, der von den Falten umschlossene Innenraum am Schlüsse des Flächenwachsthums der Membran grösser, zum Theil erheblich grösser war, als am Beginne der Faltenbildung. „Die Messungen würden es also für sich allein wahrscheinlich machen, dass die Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 277 Einfaltung der Membran hier nur eine scheinbare ist, dass die tiefsten Stellen der Falten nur die Orte geringsten Flächenwachs- thums darstellen, zu deren beiten Seiten die Membran in scharfer Krümmung sich nach aussen umgestülpt hat." Bei den Armpallisadenzellen von Pinus fand dagegen Verf., in Uebereinstimmung mit den Untersuchungen des Ref.,*) dass das Wachsthum der Membranfalten in der Richtung nach dem Centrum der Zelle zu stattfinden muss. „Hier ist ein selbstständiges Wachs- thum der Membran in einer dem Turgordruck entgengesetzten Richtung nicht von der Hand zu weisen. Und wenn in diesem einen Falle ein actives Membran wachsthum statt hat, so wird man sich schwerlich der Ueberzeugung verschliessen können, dass dem- selben eine allgemeinere Bedeutung im Pflanzenreiche zukommt." Zimmermann (Tübingen). •C'orrens, €., Ueber die Querlamellirung der Bastzell- membranen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 410-425. Mit 1 Tafel.) Verf. wurde namentlich durch eine Mittheilung vonMikosch dazu veranlasst, die sogen. „Querlamellirung" der Bastzellen einer erneuten Untersuchung zu unterziehen. Als Untersuchungs- material dienten ihm namentlich die Bastzellen verschiedener Apo- cyneen. Die Resultate seiner Untersuchungen fasst Verf. in folgende Sätze zusammen : „1. Die Querlamellirung beruht auf der Ausbildung von stärker hchtbrechenden Lamellen, die ungefähr senkrecht die Schichtung durchsetzen und wohl zuweilen Anastomosen, aber keine wirkliche „Netzstructur" bilden. 2. Es können nur bestimmte Schichtencomplexe einer Membran querlamellirt sein, oder es kann die Membran ihrer ganzen Dicke nach Querlamellirung zeigen, dann gehen nicht alle Querlamellen gleichweit nach aussen. '6. In den äusseren Membranschichten können Querlamellirung und Streifung gleichzeitig vorkommen. 4. Ein und dieselbe Lamelle kann auch nur streckenweise querlamellirt sein. Wir haben keinen Grund, dann den quer- lamellirten Strecken einen wesentlich anderen inneren Bau zuzuschreiben, als den nicht querlamellirten. 5. Die hellen Querlamellen sind in der Wirklichkeit sehr schmal (dünn), ihre scheinbar beträchtliche Breite (Dicke) kommt dadurch zu Stande, dass sie sich nicht rein von der Kante, sondern in Folge von Neigung zur Zellachse und von Wellung immer mehr oder weniger von der Seite repräsentiren. 6. Die hellen Querlamellen verdanken ihr abweichendes Ver- halten einer Infiltration mit einem — noch unbekannten — Stoffe und einer (dadurch bedingten?) grösseren Dichtigkeit (geringerem Wassergehalt !). Der infiltrirte, durch Macerationsmittel ausziehbare *) Cf. Botanisches Centralblatt. Bd. LV. p. 105. 278 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Palaeontologie. Stoff, der distincte Tinctionen ermöglicht, ist jedenfalls kein- Eiweissstoff. 7. Ausgetrocknet, zeigen Membranen mit ausgesprochener Quer- lamellirung zwischen den inneren, dichten Schichten längliche, luft- erfüllte Kammern in Reihen, die den dunkeln Querlamellen ent- sprechen (wegen ungleicher Schrumpfung in Folge ungleicher Ver- keilung des Wassergehaltes in den dichten Schichten). 8. Schwefelsäure und Kupferoxydammoniak wirken auf die querlamellirte Bastzelle im Wesentlichen gleich ein. Dass das Ver- halten des querlamellirten Schichtencomplexes in den Quellungs- mitteln anders ausfällt, als das nicht querlamellirter Complexe, beruht auf der grösseren Resistenz der Substanz der hellen Quer- lamellen. 9. Die Querlamellirung ist ohne Einfluss auf die Orientirung des optischen Elasticitätsellipsoides in der Membran. 10. Die Querlamellirung der Membran lässt sich nicht auf eine sichtbare Plasmastructur zurückführen. 11. Die unter 3., 4. und 9. angeführten Thatsachen charakte- risiren die Querlamellirung als ein secundäres, mit dem wirklichen inneren Bau der Membran nicht zusammenhängendes Structur-Ver- hältniss." Erwähnt sei schliesslich noch, dass der von Wiesner bei carbonisirten Jutefasern beobachtete Zerfall in Lamellen nach den Untersuchungen des Verfs. nicht mit der Querlamellirung, sondern mit den sogen. „Verschiebungslinien" in Beziehung gebracht werden muss. Zimmermann (Tübingen,). Schumann, K. , Untersuchungen über die Rhizocauleen. (Jahrbücher der königl. preussischen geologischen Landesanstalt für 1891. p. 226—287. Mit 3 Tafeln.) Die Familie der Rhizocauleae wurde von Saport a auf Grund gewisser fossiler Funde (Stengel, Wurzeln, Blätter, Inflorescenzen) aus den Lignitschichten des südfranzösischen Eocäns und aus etwas höheren Schichten von Apt und St. Zacharie begründet. Er charakterisirt sie als plantae paludosae, caulescentes, foliatae; flori- bus, ut videtur, spicatis; caulibus nodulosis farctis, intus lacunosis, radiculis advenis , secus internodia prodeuntibus sparsim praeditis ; foliis planis, lato-linearibus subtiliter nervosis, nervis longitudinalibus numerosis, aequalibus , medio nullo. Besonders ausgezeichnet sind die Rhizocauleae durch die zahlreich aus den Stengeln hervor- tretenden Wurzeln, welche die Blätter resp. die alten Scheiden durchbohren ; hierdurch zeigen sie gewisse Beziehungen zu den Pandanaceae, Bromeliaceae und Velloziaceae, allein die anatomische- Structur verbietet, sie mit diesen Familien näher zu vergleichen. Saporta kommt vielmehr zu dem Ergebniss, dass sich jene fossilen Reste wegen der feinen, gleichen, sehr zahlreichen, durch Trans- versalnerven verbundenen Nerven bestimmt den Eriocaulonaceae nähern, während sie nach den Inflorescenzen den Restiaceae nahe stehen Palaeontologie. 279 sollen. Man kennt eine ganze Reihe von Saporta beschriebener Rhizocaulon- Arien, am bekanntesten dürfte R. Brongniartii sein ; später stellte dann Saporta noch eine neue Gattung, Pseudo- phragmites, zu den Rhizocauleen. Verf. hat nun Material von Rhizocaulon Brongnartii Sap. makro- skopisch und mikroskopisch unter Berücksichtigung aller einschlägigen Publicationen eingehend untersucht und gelangt auf Grund seiner Studien zu folgendem Resultat: 1. Unter dem Namen Rhizocauleae sind eine Menge hetero- gener fossiler Reste pflanzlicher Natur aus dem Eocän bis in den Jura vereinigt, die theilweise nicht dahin gehören, theilweise höchst ungenügend charakterisirt sind. 2. Zu den ersteren gehört Rhizocaulon gracile Lesqu. non Sap., das nur deswegen unter die Rhizocauleae gerieth, weil der Autor einen Blütenstand für einen Laubspross hielt, und R. Najadum Vater, welches, falls die Beschreibung sich mit dem Thatbestande deckt, nach Meinung des Verf. zu den Najadeae zu stellen ist. 3. Die Charakterisirung der Gattung Rhizocaulon im Sinne Saporta 's ist ungenügend. Die Hauptmerkmale bestehen in der parallelen Nervatur und der Perforirung der Blätter; beide aber sind Attribute aller derjenigen Monokotylen, die Blätter mit scheidigen Basen besitzen und aus ihren Stengeln oder Rhizomen Wurzeln entwickeln. Da nun diese Sonderheiten in sehr vielen Familien gefunden werden, liegt kein Grund vor, die Rhizocauleae den Eriocanlonaceae anzureihen. 4. Die Combination von Stengeln, Wurzeln, Blättern, bez. von Rhizomstüeken und Inflorescenzen zu distincten Arten ist wissen- schaftlich nicht genügend begründet, da sie lose nebeneinander, theilweise sogar an Orten gefunden wurden, die weit von einander gelegen sind. Nach Ansicht des Verf. sind daher die meisten Arten der Gattung Rhizocaulon wie die von Pseudophragmites einzuziehen. 5. Unter dem Namen Rhizocaulon Brongniartii Sap. bleibt der einzige Vertreter der Gattung bestellen. Er ist durch die Anatomie der Wurzeln, Blätter und Stengel, deren Zusamengehörigkeit be- wiesen werden kann, so weit charakterisirt, dass er bei den Cype- raceae untergebracht werden kann, wenn auch, da die Gruppen der Monokotylen ausschliesslich auf die Merkmale der floralen Sphäre begründet sind, seine genauere Stellung innerhalb dieser nicht festzusetzen ist. Taubert (Berlin). Weberbauer, A., Ueb er die fossil en Apwp/iaeaceera- Gattungen Holopleura Caspary und Cratopleura Weber und ihre Be- ziehungen zu der recenten Gattung Brasenia. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Jahrgang XI. 1893. Heft 6. p. 366—374.) Der Verf. giebt zuerst eine Beschreibung des Samens von Brasenia purpiirea, soweit derselbe für einen Vergleich mit fossilen Resten in Betracht kommt. Er constatirt zwischen der Beschreibung 280 Palaeontologie (Physiologie). Web er 's und der seinen verschiedene Unterschiede, die nach Verf. zum Theil auf die Unzulänglichkeit des von Weber benutzten Materials, zum Theil auf nicht richtige Beobachtung resp. Deutung der von letzterem Autor untersuchten Objecte zurückzuführen sein sollen. Verf. vergleicht nun mit Brasenia zunächst eine dem Torf- moor entnommene fossile Form , der Leichtigkeit der Präparation und des reichlich vorhandenen Materials wegen. Es ist dies Crato- pleura Helvetica f. Nehringii. Die Samenschale zeigte in ihrem Bau eine überraschende Aehnlichkeit mit der von Brasenia, auch sonst finden sich viele Uebereinstimmungen. Die übrigen hierher ge- hörigen fossilen Samen, welche Verf. nun bespricht, hält derselbe nicht für wesentlich von Cratopleura Helvetica f. Nehringii ver- schieden. Weber stellt der Gattung Cratopleura zwar die Gattung Holopleura gegenüber und giebt als Hauptmerkmal der letzteren das Fehlen oder seltene Vorkommen eines axilen Lumencanals an. Dem Verf. gelang es jedoch, für dieselbe den Nachweis des regel- mässigen Vorhandenseins eines axilen Lumencanals zu erbringen und dadurch fällt also der Gattungsunterschied von Holopleura und Cratopleura. Im Uebrigen hält Vert. die Aufstellung verschiedener Arten oder gar Gattungen nach Merkmalen, die sich auf den Bau des Samens stützen, bei den vorliegenden Fossilien für nicht be- gründet. Uebereinstimmung zwischen der Samenschale der Crato- pleura und der ihr gleichenden Formen mit der recenten Brasenia purpurea lässt sich constatiren „im Bau des Samen - deckeis, in der äusseren Wellung der Seitenwände der übrigen Hartschichtzellen, den verdickten Aussen-, bis auf den unteren Theil verdickten Seiten- und den dünnen Innenwänden, in der Ausbildung der Porencanäle, der Gestaltung des Lumens, welches im untersten Theile am weitesten ist, sich nach oben verjüngt und schliesslich zu einer engen Spalte reducirt wird, endlich in dem aus erhaltenen Resten auch für Cratopleura mit ziemlicher Sicher- heit hervorgehenden Vorhandensein einer unverholzten Lamelle, welche die Zellen auf ihrer Aussenseite continuirlich überzog und in den Grenzen nach innen leistenartig vorsprang." Dem gegenüber bestehen folgende Unterschiede: 1 . Die Zellen der fossilen Samenschale sind hoher und schmäler, als bei Brasenia. 2. Die Reduction des Lumens auf eine Spalte geschieht bei letzterer, wenn man vom unteren Ende ausgeht, zwischen dem ersten Drittel und der Mitte der Zellhöhe, bei ersterer zwischen dem ersten und dem zweiten Siebentel. 3. Der bei Brasenia deutliche, unverdickte untere Theil der Radialwände ist bei der fossilen Testa sehr gering, oft verschwin- dend klein. 4. Während ein Theil derselben knopfartige Ausstülpungen trägt, ist das Vorhandensein dieser bei Cratopleura sehr unwahr- scheinlich. Palaeontologie. — Pflanzenkrankheiten (Pilze). — Oekon. Botanik. 281 Hk§2 Demnach unterscheidet sich die fossile Samenschale von der recenten nur durch grössere Höhe und geringere Dicke der Zellen, eine stärkere Wandverdickung, die indessen denselben, sonst bei keiner Nymphaeacee vorkommenden Typus darstellt, und das Fehlen von Ausstülpungen auf der Oberfläche. Verf. hält sich daher für berechtigt, die in Rede stehenden Samen zur Gattung Brasenia zu ziehen und macht den Vorschlag, die besprochenen Fossilien mit dem Namen Brasenia Victoria zu belegen. Die Gattung Brasenia war also, nach den Untersuchungen des Verf., in früheren Erdperioden auch in Europa, und zwar in unseren Breiten, durch eine Art vertreten, die nach den gemachten Funden zu urtheilen, ein grosses Verbreitungsfeld besass. Heute kommt Brasenia, obgleich sie sich sonst in allen Erdtheilen findet, in Europa nicht mehr vor. Eberdt (Berlin). Tüebahn, H., Vorläufige Mittheilung über den Wirtha- wechsel der Kronenroste des Getreides und des Stachelbeer roste s. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. III. 1893. p. 199.) Nach Beobachtungen des Verf. ist die Puccinia coronata Cda. in zwei Arten zu zerlegen, deren Aecidien auf verschiedenen Bäumen vorkommen. Die erste Art, P. coronata. bringt die Aecidien ■{Ae. Frangulae Schum.) nur auf Frangula Alnus Mill., die zweite P. coronifera Kleb, nur auf Rliamnus cathartica L. und andern Rhamn us -Arten (Ae. Rhamni Gmel.). Culturversuche mit Puccinien, welche in der Nähe der betreffenden Bäume wuchsen, ergaben bisher immer das Resultat der obengenannten Zusammen- gehörigkeit von Aecidium und Puccinia. Verf. berichtet dann weiter über Culturversuche mit einer Puccinia auf Carex. Diese Art ergab auf der Stachelbeere das Aecidium Grossidariae Pers., gleichzeitig aber auch auf der Brenn nessel das Aec. Urticae Schum. Es müssten also entweder die beiden Aecidien identisch sein oder aber zwei Puccinien gemischt auf der Carex vorkommen. Erstere Möglichkeit ist sehr unwahr- scheinlich ; über die letztere verspricht Verf. bald genauere Mit- theilungen zu machen. Lindau (Berlin). Berg, Fr., firaf, Das nitrificirende Ferment des Bodens. (Sitzungsberichte der Naturforscher- Gesellschaft bei der Uni- versität Dorpat. Bd. X. 1892. Heft 1 ) 8°. Dorpat 1893. Der Verf. bespricht im Anschluss an eine Arbeit von •J. H. M. Sunro im Journal of the Royal Agricultural Society of England. No. VIII. 31. December 1892. p. 702 u. f. die ver- schiedenen Untersuchungen von Schloessing und Münz, Paste ur, Winogradski u. A., welche in der Absicht ausgeführt wurden, über das nitrificirende Ferment des Bodens und die Art seiner Wirksamkeit Licht zu verbreiten, resp. dasselbe aus dem Boden 282 Oekonomische Botanik (Physiologie. — Pilze). zu isoliren. Seine Ausführungen, welche er an diese Besprechung knüpft, gipfeln in den folgenden Sätzen: Der Ackerboden soll reich sein an dem, woraus sich Ammoniak zu entwickeln vermag. Der Sauerstoff der Luft soll für die Oxydation durch Lockerung des Ackerbodens erreichbar gemacht werden. Kalk, Kali, Natron oder Magnesia müssen im Boden vorhanden sein. Das oder die nitriticirenden Fermente sind un- umgänglich erforderlich, um das Nitrat zu bilden. Die Bedingungen, unter denen dieser Vorgang der Nitrification sich am besten ent- wickelt, sind jetzt um vieles genauer als bisher bekannt. Die Experimente, welche darauf gerichtet waren, dieses Ferment isolirt in Reincultur zu erhalten, um seine Natur und Besonderheiten studiren zu können, haben zufällig erkennen lassen, dass, wenn in der massigen ammoniakalischen Lösung sonstige organische Sub- stanzen vorhanden waren, andere Gährungsvorgänge leicht die Ueberhand gewannen und die Nitrification erschwerten. Ist nun dies vielleicht nur in der wässerigen Lösung der Fall, weil es hier leicht an Sauerstoff fehlen kann, oder kann auch im Ackerboden bei Nässe und Luftmangel die Concurrenz der andern Fermente so stark werden, dass die gewünschte Nitrification aufhört oder sogar eine Rückbildung des Nitrats in das Nitrit stattfindet? Wurde alle organische Substanz aus der Lösung beseitigt und nur das chemisch reine Ammoniak darin belassen, so fiel der störende Einfluss weg. Dies lässt sich aber im Ackerboden nicht erzielen, weil Ammoniak hier nur dadurch erhalten wird, dass soviel als nur möglich organische Substanzen in den Boden hineingebracht und ihre Zersetzung begünstigt wird. Sind die Vorgänge im Boden dieselben wie in der Lösung, so würde durch den überwiegenden Einfluss der anderen Fermente der Stickstoff fast völlig der Luft zugeführt werden und zunächst für die Pflanzen verloren sein. Sie müssen also doch zum Theil anderer Natur sein, weil trotz der Anwesenheit überwiegender Mengen organischer Substanz der Stickstoff schliesslich doch von dem Nitrat bildenden Ferment in das Nitrat umgewandelt wird. Die ungünstige Wirkung, welche Jauche und frischer Dünger in vielen Fällen auf die Pflanze ausüben, möchte Verf. auf die ungenügende Nitrification dieser Stoffe zurückführen. Hieran knüpft er die Frage, ob durch Filtration der Jauche durch Ackererde diese soweit nitrificirt werden könne, dass sie für die Pflanzen direct brauchbar und ausserdem geruchfrei würde. Er ist der Meinung, dass ein Zusatz von Phosphaten sehr förderlich für die Nitrification sein würde. In der Hauptsache muss für landwirtschaftliche Zwecke namentlich während der Wachsthumsperiode der Pflanzen die Nitrification angestrebt werden, damit die Pflanze das Nitrat gleich aufnehmen kann. Denn da das Nitrat leicht zersetzbar und leicht löslich ist, auch grosse Neigung zeigt, zu diffundiren, so ist es nicht gerade von Vortheil, grössere Mengen desselben sich im Boden ansammeln zu lassen. Am vorteilhaftesten ist es jedenfalls im Allgemeinen, wenn sich Production des Nitrats und Verbrauch Neue Litteratur. 283 desselben etwa die Waage halten und nur vor der Aussaat eine gewisse Anhäufung desselben zum Treiben des Keimlings stattfindet. Eberdt (Berlin). Neue Litteratur. Algen. Barton, E. S., Xiphophora Billardieri Mont. (Murray 's Phycological Memoire.. II. 1893. p. 7—8. 1 pl.) Borge, 0., Uebersicht der neu erscheinenden Desmidiaceen-Litteratur. (La nuova Notarisia. IV. 1893. p. 389.) Brnn, J., Note sur quelques especes nouvelles. (Le Diatomiste. 1893. p. 1 73 — 177. 1 pl.) Cleve, P. T. aud Groye, E., Sur quelques nouvelles formes du genre Mastogloia^ (!. c. No. 11. p. 159—163.) Kranze, Rudolf H., Ueber einige niedere Algenformen. [Schluss.] (Oester- reichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 381.) Hansen, A., Ueber Stoffbildung bei Meeresalgen. (XXIX. Bericht der Ober- hessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Giessen. 1893. p. 135 — 137.) Kjellman, F. R., Studier öfver Chlorophyceslagtet Acrosiphonia J. G. Ag. och dess Skandinaviska arter. (Bihang tili Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XVIII. 1893. Afd. 3. No. 5.) 8°. 114 pp. 8 tafl. Stockholm 1893. — — , Om Fucoid^slägtet Myelophycus Kjellm. (1. c. No. 9.) 8°. 12 pp. 1 tafla. Stockholm 1893. — — , Om en ny Organisationstyp inom slägtet Laminaria. (1. c. No. 7.) 8°.. 17 pp. 1 tafla. Stockholm 1893. Mitchell, M. 0., Notheia anomala Bail. et Harv. (Murray's Phycological Memoirs. II. 1893. p. 8—9. 4 fig.) Nadson, G., Ueber das Phycocyan der Oscillarien und seine Beziehungen zu anderen Pflanzenfarbstoffen. (Scripta botanica horti Universitatis Imperialis Petropolitanae. Tom. IV. Fase. I. 1893. p. 1 — 12.) [Russisch mit deutschem Resume\] Pero, P., I laghi alpini valtellinesi. [Continued.] (La nuova Notarisia. Ser. IV. 1893. p. 301.) Roy, J., Scottish Desmidieae. (Annais of the Scottish Natural History. 1893. No. 10.) Smith, Lorrain A., Seirococeus axillaris. (Murray's Phycological Memoirs. II.- 1893. p. 4—6. 1 pl.) Whitting, F. G., Sarcophycus potatorum Kütz. (1. c. p. 10 — 11. 1 pl.) — , On Chlorocystis Sarcophyci, a new endophytic Alga. (1. c. p. 13 — 18. 8 fig.) Pilze: Church, A. H., A marine Fungus. (Annais of Botany. 1893. No. 9.) Essnion, W., Zur Ustilagineenflora des Slonim'schen Kreises des Gouvernements Grodno. (Scripta botanica horti Universitatis Imperialis Petropolitanae. Tom. IV. Fase. I. 1893. p. 17 — 24.) [Russisch mit deutschem Resume.] *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactiouen anderer Zeitschriften werden e rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit d erselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstras8e Nr. 22. 284 Nene Litteratur. . 395—401 ) TJffelmann, J., Ueber Bedingungen, unter denen die Lebensdauer der Cholera- bacillen sich verlängert. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 38. p. 916—918.) Welch, W. H., The Micrococcus lanceolatus, with especial reference to the etiology of acute lobar pneumouia. (Bulletin of the Johns Hopkins hospital. 1892. No. 27. p. 125—139.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baumanit, A., Bodenkarte vom Nürnberger Reichswald. Mit einer lithographirteu Karte in Farbendruck. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. II. 1893. Heft 11. p. 406.) — — , Die Bodenkarte und ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft. III. (1. c. p. 393.) Herrinann, R., Die Cultur der kriechenden Rebe (Culture en chaintres). Eine Anbaumethode zur Rentabilitätssteigerung des Weinbaues. 8°. 44 pp. 1 Tafel. Neuwied (Heuser) 1893. M. 1 — Krämer, E., Anleitung zur rationellen Apfelweinbereitung. Nach dem gegen- wärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis bearbeitet. 8°. VI, 167 pp. 46 Abbildungen. Berlin (Parey) 1893. geb. M. 2.50. Sakellario, Demeter, Vergleichende Anbauversuche mit Getreide- und Erbsen- sorten verschiedener Provenienz. Bearbeitet nach dem officiellen Berichte des Leiters der Samen-Control-Station in Wien. (Publication der Samen Control- Station in Wien. 1893. No. 107. — Sep.-Abdr. aus Oesterreichisch-ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1893. Heft 2.) 4°. 21 pp. Wien 1893. Varia: Rosenkrauz, C, Die Pflanzen im Volksaberglauben. Ein Beitrag zur Pflege des Volksthums in Schule und Haus. 8°. XVI, 415 pp. Cassel (Ferd. Kessler) 1893. Personalnachricliten. Dr. Alfred Möller ist von seiner nach Blumenau, Brasilien, unternommenen mykologischen Studienreise nach Berlin (W. Friedrich- Wilhelmstrasse 19) zurückgekehrt. Ernannt: F. Matouschek zum provisorischen Assistenten am botanischen Institute der K. K. deutschen Universität in Prag. — Dr. Theodore Cooke zum Scientific Director of the Imperial Institute of India. 288 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. St. Petersburg, Ende October 1893. Die Kaiserliche Russische Geographische Gesellschaft hat die Nachricht erhalten,, dass der berühmte Reisende Potanin, welchem das Herbarium des K. botanischen Gartens so zahlreiche botanische Sammlungen aus der Mongolei während der Jahre 1879 — 1890 verdankt, und der im Sommer 1892 nach Tibet aufbrach, nach St. Petersburg zurück- kehrt. Der in Tibet erfolgte Tod seiner Frau hat auf Potanin einen so niederdrückenden Einfluss ausgeübt, dass er seine Forschungen aufgiebt. P. wird im Januar 1894 zurückerwartet. Dobrotworsky, welcher im Jahre 1884 eine botanische Samm- lung von der Kupferiusel nach St. Petersburg mitbrachte, ist mit 3 Schiffen aus England glücklich durch die Ingorsky Schar und den Jenissei hinauffahrend in Jenisseisk angekommen. Richard Jordan, München, Türkenstr. 11. Antiquariat für Naturwissenschaften. Soeben erschienen ; Matalog 4: Botanik. Bibliothek des f Prof. Dr. Karl Prautl in Breslau. Abtheilung II: Florae. Geographia plantarnm Auf Verlangen kostenfreie Zusendung. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- JVIittheilungen.. Hansgirg, Biologische Fragmente, p. 257. Instrumente, Präparations- and Conser vations- Methoden eto. p. 263. Botanische Grärten und Institute, p. 263. Reierate. Berg, Das nitrificirende Ferment des Bodens, p. 281. Busealioni , Contribuzione allo studio della membrana cellulare, p. 274. forreos, Ueber die Querlamellirung der Bast- zellmembranen, p. 277. Dangeard, Sur la structnre histologique des levures et leur deVeloppement, p. 264. Goebel, Archegoniaten- Studien, p. 266. Klebahn, Vorläufige Mittbeilung über den Wirtbswechsel der Kronenroste des Getreides und des Stachelbeerrostes, p. 281. Kay, Zur physiologischen Bedeutung des Antbo- cyans, p. 272. , Ueber das Zustandekommen der Membran- falten in seinen Beziehungen zum Turgor- druck, p. 276. Möller, Ueber die eine Thelephoree, welche die Uymenolichenen: üora, Dictyonema und Lau- datea bildet, p. 265. Pfeffer. Ueber die Ursachen der Entleerung dei Reservestoffe der Samen, p. 273. Phisalix, Regeneration expeVimentale de la propridte' sporogene chez le Bacillus anthracis qui en a t'-te prealablement destitue' par la cbaleur, p. 263. Sachs, Physiologische Notizen. V. Ueber latente Reizbarkeiten, p. 269. — — , Dasselbe. VI. Ueber einige Beziehungen der specifJHchen Grösse der Pflanzen zu ihrer Organisation, p. 270. Schumann, Untersuchungen über die Rhizo cauleen, p. 278. Warburg, Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes, p. 275. Weberbauer, Ueber die fossilen Nymphaeaceen- Gattungen Holopleura (Jaspary und Crato- pleura Weber und ihre Beziehungen zu der recenten Gattung Brasenia, p. 279. Neue I_jitteratur, p. 283. Personalnachrichten. Dr. t'ooke. Director of the Imperial Institute of India, p. 287. Dobrotworsky ist in Jenisseisk angekommen, p. 288. Matouschek, Assistent in l'ratr, p. 287. Dr. Möller ist nach Berlin zurückgekehrt, p. 287. . Der Reisende Potanin kehrt nach St. Peters* bürg zurück, p. 288. Ausgegeben : 15. November im»8. Drnck und Verlag von Gebr. Gottbelft In Gasse). Band LVI. No. 10. XIV. Jahrgang. La**** 0eat^% V REFERIRENDES ORGAN CC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrte» von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsrfors. Nr. 49. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1QQQ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. lo«70. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Instrumente, Präparations- und Conservations- Mcthoden etc. Wortmann, Julius, Mittheilung über die Verwendung von concentrirtem Most für Pilzcult ur e n. (Botanische Zeitung. Jahrgang 51. 1893. Nr. 12. p. 177.) Obwohl Traubenmost zur Züchtung von Pilzen sehr geeignet ist, weil seine Nährstoffe in leicht asshnilirbarer Form und in günstigen Mengenverhältnissen vorhanden sind, so hat er dennoch in physiologischen Laboratorien bisher nur geringe Verwendung gefunden. Und zwar aus dem Grunde, weil dieser so vorzügliche Nähr- boden nur ein einziges mal im Jahre, und auch dann nur inner- halb weniger Wochen zu haben ist, während welcher kurzen Spanne Zeit die für den Bedarf eines ganzen Jahres nöthige Menge — die man zudem meist im vorhinein nicht einmal abschätzen kann — erworben und sterilisirt werden muss. Es wird hierbei überdies oft auch an der grossen Zahl der hierfür erforderlichen Gefässe Mangel sein. Betau. Centr&Ibl. Bd. LVI. 1893. 19 290 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Sammlungen. Verf. schlägt nun die Anwendung von concentrirtem sicilischem Moste vor, wie er in mehreren Sorten durch die Firma Favara & Figli in Mazzara del Vallo, Sicilien, in den Handel gebracht wird. Verf. verwendet die Sorte: „Aus weissen Trauben gewonnen und vor dem Concentriren filtrirt." Durch das Eindicken, das nach einem geheim gehaltenen Verfahren, vermuthlich im Vacuum, vor- genommen wird, bringt man das Volumen des Mostes auf ein Viertel herab. Das Product enthält dann ungefähr 65°/o (zum grössten Theil in Körnchenform ausgeschiedenen) Zuckers und kann beliebig lange aufbewahrt werden, ohne der Zersetzung durch Pilze anheim zu fallen. Es enthält noch entwicklungsfähige Hefezellen. Versuche haben ergeben, dass eine Mischung von einem Raum- theil Most auf vier Raumtheile Wasser der günstigste Verdünnungs- grad ist. In einer derart hergestellten Lösung wachsen die ver- schiedenartigsten Pilze sehr gut. Allerdings die Hefenbildung geht darin in verhältnissmässig geringerem Grade vor sich, als wie in deutschen Mosten. Verf. setzt dies auf Rechnung des höheren Stickstoffgehaltes der letzteren (0,5 bis 0,1 °/0). Die gen. Lösung von concentrirtem Most enthält davon nur 0,027 °/0 neben 0,24 °/o Säure (als Weinsäure berechnet). *) Sehr von Vortheil erweist sich die Verwendung von concen- trirtem Most bei Anstellung grösserer Reihen von Versuchen, weil man hierzu dann einen Nährboden von stets gleicher Zusammen- setzung zur Verfügung hat. In der von dem Verf. geleiteten Versuchsstation, die reingezüehtete Weinhefen in grossen Mengen an die Praxis abgiebt, gebraucht man ausschliesslich concentrirten Most, der fassweise bezogen wird. Kleinere Mengen erhält man in Blechbüchsen zu ein kg Inhalt. Zu solchem Bezüge wende man sich an den Vertreter der gen. Firma, an Barone a Prato in Segonzano, Poststation Cembra, in Tyrol. Selbst beim Bezug so kleiner Mengen stellen sich die Gesammtkosten von einem Liter einer Verdünnung von 1 : 4 nicht höher als die für einen Liter ordinären einheimischen Mostes. Lafar (Hohenheim bei Stuttgart). Novy, F. G., Die Cultur anaerober Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 18. p. 581 — 600.) Sammlungen. Das Department of Botany des British Museum in London hat die reiche Diatomeen- Sammlung von Julien Deby erworben. *) Auf Grund eigener günstiger Erfahrungen schlägt der Ref. einen Zusatz von weinsaurem Ammon zur Lösung vor. Algen (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). 291 Referate. Lagerheim, G. de, Rhodochytrium nov. gen., eine Uebergangs- form von den Protococcaceen zu den Chytridiaceen. (Bota- nische Zeitung. 1893. p. 43—52. Mit 1 Tatel.) Die als Rhodochytriiim Spüanthidis bezeichnete parasitische Alge wurde vom Verf. an zahlreichen Standorten in der Umgegend von Quito angetroffen, wo aber stets eine Spilanihes spec. die einzige Wirthspflanze bildete. Die beobachteten Schwärmsporen keimen denn auch nur auf der Epidermis von Sjnlanthes, und zwar dringen sie stets an der Grenze von zwei Epidermiszellen in's Innere des Blattes ein ; doch bleibt immer ein kleiner Theil des Keimlings auf der Epidermis zurück. Der intramatrikale Theil desselben bildet indessen einen von rothem Inhalt erfüllten Schlauch, der bis zu einem Gefässbündel des Blattes vordringt und dieses unter Bildung von rhizoiden-artigen Verzweigungen auf einer weiten Strecke umspinnt. Diese Rhizoiden senden auch kurze haustorienähnliche Zweigchen zwischen die Ge- fässe hinein, die zwar nicht in diese eindringen, sondern ihnen nur fest angepresst erscheinen. Der untere oder mittlere Theil des ur- sprünglichen Schlauches schwillt sodann flaschenartig an und wird zum Sporangium umgewandelt, das an seiner Spitze eine Manchetten-artige Membranbildung besitzt, die durch Loslösung und Umbiegen der inneren Membranlamelle entstellt. An dieser Stelle werden die zahlreichen kegelförmigen Seh wärm sporen entleert, die am vorderen Ende zahlreiche kleine, rothe Kugeln enthalten. Von diesem rothen Vorderende gehen (scheinbar direct) zwei bei der Bewegung nach vorn gerichtete Cilien aus. Ob die Schwärmsporen geringe Spuren von Chlorophyll enthalten, lässt Verf. unentschieden; jedenfalls konnte er aber Stärkekörner inner- halb derselben nachweisen. Der Keimung dieser Schwärmer ging zuweilen eine Copulation voraus, doch keimten die meisten derselben ohne vorherige Copulation. Ausser direct von gekeimten Zoosporen können übrigens Sporangien auch nachträglich von Rhizoiden gebildet werden. Dies geschieht in der Weise, dass an den dickeren Verzweigungen der Rhizoiden sich Anschwellungen bilden, welche zu Schläuchen auswachsen. Diese wachsen dann gegen die Epidermis hin, drängen, hier angelangt, zwei Epidermis- zellen auseinander, so dass schliesslich ihre Spitze herausragt. Die weitere Entwicklung geschieht dann in der gleichen Weise, wie bei den soeben beschriebenen Sporangien. Neben diesen als „Vermehrungs - Sporangien" bezeichneten Organen kommen nun aber ferner noch eine zweite Art von Sporangien, Dauer sporangien, vor. Dieselben entstehen aus einer in der gewöhnlichen Weise keimenden Zoospore; der in das Blattgewebe eindringende Keimschlauch bleibt aber in seinem der Epidermis zugekehrten Theile stets schmal und verdickt sich später fast bis zum Verschwinden des Lumens, auch die Rhizoiden werden 19* 292 A1sen- durch Membranpfröpfe von den Sporangien abgeschieden. Gleich- zeitig hat das eigentliche Sporangium auch seine Membran in hohem Grade verdickt ; dieselbe lässt im ausgebildeten Zustande drei Schichten unterscheiden. Die reifen Dauersporen sind rundlich oder eiförmig und vollgepfropft mit Stärke und blutrothen, ölartigen Kugeln, die die Reactionen der Lipochrome geben. Ihre Keimung wurde nicht beobachtet. „Was die Stellung von Rhodochytrium Lagern, im System anbetrifft, so ist es in die Nähe von Phyllobium Klebs zu stellen. Von dieser Gattung unterscheidet es sich durch die An- wesenheit von besonderen Vermehrungs-Sporangien, dadurch, dass die Keimschläuche der Zoosporen oder Zygoten an der Grenze zwischen zwei Epidermiszellen in das Blatt eintreten, durch aus- gesprochenen Parasitismus und durch das Fehlen des Chlorophylls. Durch die beiden letzten Charaktere erscheint Rhodochytrium als eine Uebergangsform zu den Phy com yceten, speciell den Chytridiaceen ; das Rhizoidensystem des Rhodochytrium entspricht dem Mycel der Mycochytridineen. " Zimmermann (Tübingen). Schmidle, W., Ueber die individuelle Variabilität einer Cosmarien-S p ecie s. (Hedwigia. Bd. XXXII. 1893. p. 109 — 115.) Verf. zieht aus seinen Beobachtungen folgende Schlüsse: Die Chloropbyllstructur ist bei einer Species stets constant. „Die Ge- stalt der Zelle variirt innerhalb enger Grenzen. Die Scheitelansicht zeigt constant dasselbe Aussehen. Die Granulation der Zellmembran ist relativ sehr variabel. Doch ist eine gewisse Gesetzmässigkeit in der Anordnung der Punkte immer vorhanden, so jedoch, dass dadurch noch sehr heterogene Stellungen möglich sind. Zimmermann (Tübingen). Bridgman, L. B., Z oospor es in Spirogyra condensata. (Erythea. Vol. I. 1893. p. 128—130.) Verf. beschreibt die Bildung von „Zoosporen" von Spirogyra condensata. Die weitere Entwickelung dieser Gebilde, die wohl unzweifelhaft Chytridiaceen waren, wurde nicht beobachtet. Zimmermann (Tübingen). Dangeard, P. A., Le Polysporella Rutzingii Zopf. (Le Botaniste.. Ser. III. 1893. p. 209. C. Tab.) Zopf hatte unter obigem Namen eine neue Monadinen- Gattung veröffentlicht, deren Entwickelungsgang nach seinen Unter- suchungen vollständig bekannt war. Dangeard weist nun in gegenwärtiger Arbeit darauf hin, dass die Gattung Polysporella zu streichen sei, und zwar deswegen, weil ihr Entwickelungsgang der- jenige von zwei Arten ist. Die Hauptart ist Pseudospora Nitellarum, welche es bis zur Sporangienbildung bringt und in diesem Stadium (oder früher) von einem Parasiten, Nuclearia Pilze (Physiologie u. Pflanzenkraukheiten). 293 Simplex Cienk. befallen wird. Die Sporenbildung und amöboide Auskeimung der Sporen dieses Parasiten gaben Zopf Anlass zur Aufstellung seines neuen Genus. Lindau (Berlin). Janssens, Fr. A., Beiträge zu der Frage über den Kern der Hefe z eile. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Band XIII. 1893. p. 639—642.) Mit Hilfe geigneter Untersuchungsmetboden ist es Verf. ge- lungen, in den Zellen verschiedener Hefearten einen unzweifelhaften Zellkern nachzuweisen. Auch karyokinetische Figuren wurden beobachtet. Der Sporenbildung geht eine wiederholte Zweitheilung des Kernes voraus, die Sporen selbst enthalten stets einen Kern. Eine ausführlichere Mittheilung wird in Aussicht gestellt. Zimmermann (Tübingen)« Soppitt, H. T., Aecidium leucospermum DC. (Journal of Botany. 1893. p. 273.) Verf. will aus einigen Beobachtungen und Impfversuchen schliessen, dass das Aecidium leucospermum auf Anemone nemorosa in keinem Zusammenhang mit der auf derselben Pflanze auftretenden Puccinia fusca stände. Indessen ist die Versuchsanstellung so roh, dass nach keiner Seite hin sich ein untrügliches Resultat ergiebt. Lindau (Berlin). Humphrey, J. E., The Saprolegniaceae of the United States, with notes on otherspecies. (Transactions of the American Philosophical Society. Vol. XVII. p. 63 -148. Mit 7 Tafeln.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen, in denen Verfasser namentlich nachzuweisen sucht, dass die Phycomyceten sämmtlich von Wasser bewohnenden Formen abstammen , giebt er einen Ueberblick über die Morphologie der Saprolegniaceen. Bezug • lieh der vegetativen Theile sei zunächst erwähnt, dass Verf. die in den Kernen derselben enthaltenen stark tinetionsfähigen Massen nicht für Nucleolen, sondern für Analoga der Chromatinkugeln hält. Der Kerntheilung soll eine Theilung dieser Körper voraus- gehen. Karyokinetische Figuren wurden nicht beobachtet. Bei Besprechung der asexuellen Fortpflanzung erwähnt Verf., dass er in manchen Culturen von Achlya Americana Chlamydo- sporen sehr verbreitet fand. Dieselben besassen eine kugel- förmige Gestalt, entwickelten sich in einer Reihe an der Spitze der Hyphen und trieben nach vorhergegangener Ruhezeit einen Keimschlauch, der bald an seiner Spitze ein normales Sporangium bildete. Am Schluss dieses Abschnittes giebt Verf. eine Gruppirung der Saprolegniaceen nach dem Verhalten der Sporangien und Sporen. Nachdem er zunächst die Gattungen Leptomitus und Apodachlya. als Subfamilie der Leptomiteen von der Subfamilie der ßaprolegnieen abgetrennt, stellt er als Grundform für die letzteren 294 Pike. eine hypothetische Gattung mit diplanetischen Schwärmsporen hin, deren Sporangien ferner, soweit sie nicht endständig sind, an den Enden von Seitenzweigen entstehen. Von dieser Grundform werden zunächst die Gattungen Saprolegnia und Leptolegnia abgeleitet, bei denen die auf die endständigen Sporangien folgenden Sporangien in diese nach ihrer Entleerung hineinwachsen. Eine besondere Reihe bildet ferner Pythiopsis , bei der das zweite Schwärmer- stadium unterdrückt ist. Dahingegen beginnt bei Achlya und Apha- nomyces die Reduction des ersten Schwärmerstadiums, insofern sich hier die Schwärmsporen sogleich nach dem Austritt vor der Oeffnung des Sporangiums ansammeln. Die Unterdrückung des ersten Schwärmerstadiums wird schliesslich eine vollständige bei den Gattungen Thraustotheca, Dictyuchus und Aplanes. Bei den Sexualorganen hat Verf. speciell das Verhalten der Kerne untersucht und im Wesentlichen die Angaben von Hartog bestätigt gefunden. Er beobachtete speciell bei Achlya America na und A. apicvlata innerhalb der jungen Oogonien zahlreiche Kerne, die später durch paarweise Verschmelzung bedeutend an Zahl ab- nehmen und in diesem Stadium eine geringe Tinctionsfähigkeit be- sitzen. Ob nun aber ausser der Verschmelzung auch eine Resorp- tion der Kerne stattfindet, lässt Verf. unentschieden. Jedenfalls fand er jedoch in den jungen Oosporen stets nur einen oder zwei Kerne, die wieder die Structur und Reactionen der vegetativen Kerne besassen. Auch in den Antheridien beobachtete Verfasser mehrere Kerne; er bestreitet aber für die untersuchten Arten die Angabe von Hartog, nach der hier besonders viele Kerntheilungen eintreten sollten. Dass bei Achlya kein Uebertritt von Kernen aus dem Antheridium in die Oogonien stattfindet, konnte Verf. an den Mikrotomschnitten mit voller Sicherheit nachweisen. Bei der nun folgenden Besprechung der Standorte und Verbreitung der Saprolegniaceen giebt Verf. an, dass diese nach seinen Beobachtungen in Amerika ebenso häufig sein dürften als in Europa. Er hat bisher von den europäischen 34 Arten IG auch in Amerika aufgefunden und ausserdem 5 bisher nicht be- schriebene Arten. Verf. bespricht bei dieser Gelegenheit auch die de Bary'sche Culturmethode der Saprolegniaceen und erwähnt, dass man im Winter aus Mangel an frischen Insekten auch todte Fliegen, die im Herbst gesammelt und trocken und vor Staub ge- schützt aufbewahrt waren, zur Cultur benutzen kann. Diese Fliegen werden, um eine bessere Benetzung zu bewirken, zweckmässig zunächst mit Alkohol angefeuchtet und dann zur Entfernung des Alkohols für einige Minuten ins Wasser getaucht. Es folgt sodann ein kurzer historischer Ueberblick über die die Saprolegniaceen behandelnde Litteratur und schliesslich eine sehr sorgfältige Beschreibung sämmtlicher bekannter Saprolegniaceen. Diese Beschreibungen sind zum grössten Theil nach den eigenen Beobachtungen des Verf. zusammengestellt und von zahlreichen Illustrationen begleitet; doch wird auch die Litteratur, speciell auch die Synomymik, sehr ausführlich angegeben. Durch analytische Tabellen wird das Bestimmen sehr erleichtert. Pilze (Pflanzenkrankheiten). — Physiologie (Präparationsmeth.). 295 Als neue Arten sind die folgenden in der vorliegenden Arbeit zum ersten Mal beschrieben : ISaprolegnia Treleaseana, Achlya Americana, Achlya megasperma, Achlya oblongata de Bary var. globosa, Achlya papulosa und Apodachlya completa. Den Schluss der Abhandlung bildet ein sehr ausführliches Litteraturverzeichniss. Zimmermann (Tübingen). Dietel, P., Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagiueae, with remarks on some other species. (Botanical Gazette. 1893. p. 253 — 256.) Die in diesem Artikel beschriebenen neuen Arten sind folgende: Uitilago Holwayi Diet. auf Hordeum pratense, dem Ustilago Lorenfziana Thüm. nahestehend, Puccinia rufescens Diet. et Holw., auf Pedicularis semibarbata, Puccinia intermedia D. etH., auf Epilobium spec, Puccinia Californica D. et H., auf Cnicus Breweri, Puccinia Cymopteri D. et H., auf Cywopterua terebinthinus, Puccinia Polemonii D. et H., auf Polemonium coeruleum, Uredo (Melampsora?) Arbuti D. et h., auf Arbutus Menziesii. Mit Ausnahme der Pute. Polemonii stammen sämmtliehe Arten aus Californien. Von Puccinia Clarkiae Peck wird eine Beschreibung gegeben, desgleichen von einem Aecidium auf Valerianella congesta (Aecid. Valerianellae Biv. Bernh?). Uromyces borealis Peck wird mit Uromyces Hedysari obscuri (DC.) identificirt. Dietel (Leipzig). Molisch, H., Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in derPflanze, nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. (Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-natur- wissenschaftliche Classe. Bd. CIL Abth. I. 1893. p. 269— 290.) Zum makrochemischen Nachweis von Indican kocht Verf. die zu untersuchenden Pflanzentheile zunächst V2 Minute in einer Lösung von 98 Theilen Wasser und 2 Theilen käuflichem Ammoniak, filtrirt über einen Platinconus und schüttelt nach dem Abkühlen mit wenig Chloroform aus. Das aus dem Indican abgespaltene Indigblau bewirkt dann eine blaue oder violette Färbung des Chloroforms. Beim Erhalten eines negativen Resultates wird sodann der gleiche Versuch, anstatt mit Ammoniak, mit 2°/0 Salzsäure ausgeführt, da das Indican bei gewissen Pflanzen (z. B. Polygonum tinetorium) nicht durch Ammoniak, wohl aber durch Salzsäure zerlegt wird. Es spricht dies dafür, dass das Indican nicht in allen Indigopflanzen identisch sein dürlte. Zum mikrochemischen Nachweis des Indicans werden die frischen Pflanzentheile zunächst auf etwa 24 Stunden in Alkohol- dampf gebracht ; hierdurch wird das Indican innerhalb der Zellen in zahllose Kryställchen und Körnchen von Indigblau übergeführt, die nach Extraction des Chlorophylls mit Alkohol in den mit Chloralhydrat aufgehellten Schnitten beobachtet werden können. Ausserdem lassen sich aber auch makroskopisch — wie bei der 296 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Sachs' sclien Jodprobe — aus den so behandelten Schnitten Schlüsse ziehen auf die Verbreitung des Indican.) Verf. hat nun in dieser Weise das Indican bei Isatis tinetoria, Polygonum tinetorium, Phajus grandifolius, Calanthe veratrifolia, Marsdmia tinetoria und diversen Indigo f er a-spec. nachweisen können. Bemerkenswerth ist, dass diese Pflanzen in systematischer Beziehung einander sehr fern stehen. Von den verschiedenen Organen sind namentlich die Laub- blätter, und zwar besonders die jungen, sich noch entfaltenden durch reichen Indicangehalt ausgezeichnet; es findet sich das Indican hier namentlich in dem chlorophyllführenden Mesophyll und in der Oberhaut. Die Wurzel enthält wenig oder kein Indican, Same und Frucht waren bei den untersuchten Arten frei davon. Von physiologischem Interesse ist ferner die vom Verf. ge- machte Beobachtung, dass das Indican in der Keimpflanze von Isatis nur im Lichte entsteht. In der lebenden Zelle fand Verf. niemals Indigblau. „Diese Thatsache muss jedenfalls als eine sehr merkwürdige bezeichnet werden, besonders, wenn man bedenkt, dass im Zellinhalt Stoffe vorkommen, welche das Indican spalten könnten, und ferner, dass das Indican in vergilbenden Blättern oder in verdunkelten Keim- pflanzen des Waids thatsächlich Wandlungen erleidet und als solches verschwindet." Frei von Indican fand Verf. folgende Arten, für die von ver- schiedenen Autoren angegeben wurde, dass sie das genannte Glycosid enthielten : Mercurialis perennis, Melampyrwm, arvense, Polygonum Fagopyrum, Phytolacca decandra, Monotropa Hypopitys, Fraxinus excelsior, Coronilla Emerus und Amorpha fruticosa. Dahingegen beobachtete Verf. in den Organen von Lathraea ISquamaria und in verschiedenen anderen Scrophulariaceen, sowie in denen von Utricidaria vidgaris, Galium Mollugo und Monotropa Hypopitys ein bisher nicht beschriebenes Chromogen, das mit Salzsäure ebenfalls einen blauen Farbstoff liefert. Dieser ist aber von dem Indigblau sehr wesentlich verschieden. So lässt er sich mit Chloroform nicht ausschütteln, ferner wird er bereits durch ganz geringe Mengen von Ammoniak, Kali- oder Natronlauge missfarbig braun und ist nicht zum Krystallisiren zu bringen. Zimmermann (Tübingen). Lazarus, Wilhelm, Das Glycosid der Cacaosamen. Ein Beitrag zur Entstehung der schon längst be- kannten Cacaosamens-Bestandt heile. [Aus dem Labo- ratorium für angewandte Chemie der Universität zu Erlangen.] [Inaugural-Dissertation von Erlangen.] Düsseldorf 1893. Die Resultate klingen in folgenden Schlusssätzen aus : 1) Das in den getrockneten Bohnen enthaltene, durch Chloro- form ausziehbare Theobromin ist das Spaltungsproduct eines Glycosides, welches durch verdünnte Säuren, sowie diastatische Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 297 Fermente in Cacaoroth, Dextrose, Coffein und Theobromin ge- spalten wird. 2) Der rothe Farbstoff in den getrockneten Bohnen besteht aus einem Gemenge von Cacaoroth und dem Glycoside. 3) Theobromin, Coffein, Dextrose und Cacaoroth sind höchst wahrscheinlich in den unreifen und reifen, frischen Bohnen zu einem IVIolecül, einem Glycosid vereinigt, das durch Einwirkung des Fermentes in seine Componenten gespalten wird. 4) In dem Cacaoroth lassen sich durch Acetylirung des Glyco- sides zehn Hydroxylgruppen nachweisen und dürfte dem Cacaoroth die Formel Ci7Hi2(OH)io zukommen. 5) Als Spaltungsproducte des Cacaorothes beim Schmelzen mit ätzenden Alkalien treten auf: Ameisensäure, Essigsäure und Brenzcatechin und dürfte, da analoge Zersetzungsproducte wie bei den Gerbstoffen auftreten, zu jener Classe von Körpern zu rechnen sein. 6) In den frischen Bohnen war weder Theobromin noch Dextrose nachzuweisen, ein Beweis, dass jene Körper neben Cacao- roth bei der Gährung durch eine Spaltung des Glycosides auf- treten. E. Roth (Halle a. S.) Raciborski, M., lieber die Inhaltskörper der Myrio- phyllumtrichome. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 348—351.) Die Inhaltskörper der Myriophylhim-Tvichome entstehen nach -den Untersuchungen des Verf. in der gleichen Weise, wie die sogenannten Gerbstoffvacuolen, obwohl sie weder eisenbläuenden, noch eisengrünenden Gerbstoff enthalten. Ihr Inhalt färbt sich vielmehr mit Eisenchlorid braun. Charakteristisch ist ferner, dass sie sich mit Vanillin oder Coniferin und Salzsäure intensiv roth, mit Anilinsulfat und Kaliumnitrit zuerst gelb und dann rothbraun färben. Man könnte daraus auf Phloroglucin schliessen, hiergegen spricht aber die Braunfärbung durch Eisenchlorid, da Phloroglucin mit Eisenchlorid eine blauschwarze Reaction giebt. So ist es denn auch bisher noch nicht gelungen, die Substanz jener Inhaltskörper näher festzustellen, wenn auch manche Gründe dafür sprechen, dass es sich in denselben um einen glycosidartigen Körper handelt. Verf. weist nun ferner darauf hin, dass derartig reagirende Substanzen auch noch in verschiedenen anderen Organen vorkommen und bisher wahrscheinlich vielfach für Phloroglucin gehalten wurden. Diese „Glycosidvacuolen" haben mit den Elaioplasten eine grosse Aehnlichkeit. Verf. fasst denn auch diese Körper mitsammt den Gerbstoffvacuolen als „eine Reihe von plasmatischen Secernirungs- organen der Zelle auf, an deren einem Ende die gewöhnlichen Vacuolen stehen, während das andere Ende von den Elaioplasten von Ornithogalum (Funkia, Vanilla etc.) eingenommen wird." „Ob aber doch ein durchgreifender, physiologischer Unterschied zwischen den Vacuolen im gewöhnlichen Sinne und den hier betrachteten 298 Physiologie, Biolog., Anatomie u. Morphologie (Pflanzenkrankheiten). vacuolenartigen Gebilden besteht, indem die Inhaltsstoffe der ersteren eine Verwendung im Stoffwechsel finden, während die der letzteren Excrete darstellen, muss dahingestellt bleiben." Zimmermann (Tübingen). Kucb, Karl, Ueber den Einfluss von Aldehydlösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen. [Inaugurai- Dissertation von Erlangen.] 8°. 23 pp. München 1893. Die ersten pathologischen Processe nach Einwirkung von stärkeren Aethylaldehydlösungen bis 0,l°/o ^auf Algen, speciell Spirogyren, äussern sich durch Verblassung der Chlorophyllspiralen bei gleichzeitiger Trübung des Plasmas und Zellkernes. l0o/oo Aethylaldehydlösungen veranlassen ein intensives Längen- wachsthum abgeschnittener Sprosse, vorausgesetzt, dass diese mit resistenten Festigungselementen versehen sind zum Beispiel Aconitum Napellus L., wirken also ernährend. Pflanzen dagegen, die sammt ihren Wurzeln in l00/oo Aethylaldehydlösung gebracht werden, starben ab. Spirogyren sterben ab, wenn sie der Einwirkung von Con- centrationen bis 0,500/oo Aethylaldehyd ausgesetzt werden. Bakterien werden in Culturmedien bei Anwesenheit von l°/o Aethylaldehyd wohl in ihrer Entwicklung gehemmt, aber nicht getödtet. Sporen von Penicillium crustacewn Fries und Aspergillus niger van Tieghem vermögen bei Anwesenheit von l°/o bis 0,5°/o Aethyl- aldehyd im Nährsubstrat zwar nicht zu keimen, bleiben aber keim- fähig. Sporen von Penicillium crustaceum Fries vermögen bei An- wesenheit von 0,500/oo Formaldehyd zwar nicht zu keimen, sind aber deshalb noch nicht keimuntähig. Bakterien vermögen in Nährmedien bei Gegenwart von Form- aldehyd in Concentrationen von U,0500/oo an sich normal zu ent- wickeln. Harzähnliche Secrete an der Oberfläche der Blattspreite und des Stengels von Farnwedeln lassen auf pathologische Processe schliessen. Chlorophyllenthaltende Pflanzen sind besonders empfindlich gegen Formaldehyd. Länger dauernde Versuche wurden ausser bei Algen, Bakterien und Schimmelpilzen angestellt mit: Aconitum Napellus L., Althaea officinalis L., Rosa cunina L., Helianlhus annuus L. Kürzere mit : Digitalis purpurea L., Melilotus officinalis Desv., Sympliytum officinale L.r Blitum bonus Henricus C. A. Meyer, Valeriana officinalis L., ISiicotiana rustica L.r Dictamnus Fraxinella Pers., Aristolochia Clematitis L., Glycyrrhiza glabra L., Zea Caragua, Anchusa officinalis L., Slratiotes aloides L., Menyanthes trifoliata L., Sagittaria sagittaefolia L., Polygonuni amphibium L., Trianea Bogotensis, Lemna polyrrhiza L. u. s. w. E. Roth (Halle a. S.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 299 NoIIa, B. F., Sopra a lcune specialicellule nel Carrubo. (Malpighia. Vol. VII. 1893. p. 209—242. Mit 1 Tafel.) Verf. beschreibt zunächst die Verbreitung, die die bekannten, im Fruchtfleisch des Johannisbrodes enthaltenen Idioblasten inner- halb der Carpiden der reifen Frucht von Ceratonia Süiqua und in den verschiedenen Entwicklungsstadien derselben besitzen. Danach sind die betreuenden Idioblasten schon bald nach der Befruchtung in Folge ihres homogenen und stark lichtbrechenden Inhalts zu erkennen. Uebrigens findet hier nachträglich noch eine bedeutende Vermehrung und Grössenzunahme derselben statt. Ausserdem fand Verf. Zellen mit gleichem Inhalt auch noch in den verschiedenen vegetativen Theilen von Ceratonia Süiqua, während sie im Samen ganz fehlen und bei der Keimung in der Plumula erst dann auftreten, wenn die letzten anfangen, sich auf- zurichten und zu ergrünen. Sehr ausführlich hat Verf. sodann die Reactionen des Inhalts der Idioblasten untersucht. Dieselben enthalten danach zunächst auch Spuren von unorganischen Stoffen. Es folgt dies daraus, dass beim Glühen feiner Schnitte an Stelle der Idioblasten eine amorphe Masse zurückbleibt. Ausserdem findet sich in den be- treffenden Zellen eine offenbar organische, aber ihrer näheren Zusammensetzung nach gänzlich unbekannte Substanz, die sich mit Kalilauge violett färbt, bei längerer Einwirkung derselben aber auf- gelöst wird. Diese Substanz kann auch durch kochendes Wasser und durch Eau de Javelle entfernt werden und hinterlässt dann in den betreffenden Zellen einen Rückstand, der sich mit Kalilauge braun färbt. Mit verschiedenen Reagentier, wie Eisen-, Kupfer- und Chrom- salzen, sowie Osmiumsäure u. a., giebt der Inhalt der Idioblasten- zellen ferner die gleichen Reactionen wie die Gerbstoffe; er giebt dieselben aber auch nach vorheriger Behandlung mit Salz- oder Schwefelsäure, durch welche die Gerbstoffe zersetzt werden. Werden Schnitte in Wasser gekocht, so lässt sich aus diesem durch Eisen- oder Kupfeisalze Gerbstoff niederschlagen,, während aus den Schnitten durch lOtägiges Verweilen in Alkohol keine Substanz herausgelöst werden konnte, obwohl die Reactionen der fraglichen Inhaltskörper zum Theil modificirt waren. Auch durch eine kurze Einwirkung von Chromsäure scheinen aus diesen die gerbstoffartigen Substanzen entfernt zu werden. Für die Anwesenheit von Proteinstoffen würde die Gelb- färbung durch Salpetersäure sprechen; indessen wird diese Färbung durch Ammoniak in keiner Weise geändert. Die in alkalischer Kupferlösung eintretende Violeltfärbung kann auch umsomehr von der Kalilauge allein herrühren, als Lösungen von Kupfer in Natrium- carbonat oder Ammoniak nicht die gleiche Färbung hervorbringen. Die Untersuchung auf die Anwesenheit irgend einer Zucker- art führte nicht zu einem zuverlässigen positiven Ergebniss. Gegen die Anwesenheit von Harzen oder dergleichen spricht der Umstand, dass weder durch Alkohol, noch durch Aether oder 300 Physiologie (Oekonomische Botanik). Chloroform aus dem Inhalt der Idioblasten etwas herausgelöst zu werden scheint, wenn auch durch längeren Aufenthalt in Alkohol die Reactionen desselben etwas geändert werden. Die specifische Harzreaction mit Kupferacetat unterblieb sowohl, wenn die Schnitte direct in dieses Reagenz gebracht wurden, als auch, wenn dies erst nach vorheriger Behandlung mit Eau de Javelle geschah. In beiden Fällen zeigte der Inhalt der Idioblasten eine bräunliche Färbung. Gegen die Anwesenheit eines Harzes der Succinsäure spricht der Umstand, dass die betreffenden Inhaltskörper sich in concentrirter Schwefelsäure nicht mit brauner Farbe lösen. Die Vergleichung der verschiedenen Organe von Ceratonia Siliqua und der verschiedenen Entwicklungsstadien derselben zeigte Verf. ferner, dass es sich im Inhalt der Idioblasten um Stoffge- mische handelt, die in qualitativer oder wenigstens in quantitativer Beziehung gewisse Verschiedenheiten zeigen. In allen fand er aber die durch die Violettfärbung in Kalilauge charakterisirte Substanz, während er dieselbe bisher bei keiner anderen Pflanze nachweisen konnte. Die Membranen der Idioblasten gaben die Cellulosereactionen erst nach vorheriger Behandlung mit. Kalilauge. Andererseits ver- hielten sie sich aber gegen Phloroglucin, salzsaures Anilin, Alkannin «tc. nicht wie verholzte oder verkorkte Membranen. Zimmermann (Tübingen). Proskowetz, Em. von, jun., Nutation und Begrannung in ihren cor relativen Beziehungen und als züchterische Indices bei der langen zweizeilichen Gerste. (Sep.- Abdruck aus Landwirtschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirthschaft. Berlin. 1893. p. 629 — 717. Mit Tafel XIV— XIX.) Der Verf. hat über den obigen Gegenstand schon während des land- und forstwirtschaftlichen Congresses zu Wien 1890 vor- läufig berichtet. *) Die nunmehr erschienene, für jeden Getreide- Züchter- und Forscher auf dem Gebiete der Pflanzencultur hoch- wichtige Schrift enthält seine mehrjährigen Untersuchungen in -ausführlicher Darstellung. Es kann hier nur auf eine abgekürzte Wiedergabe der Hauptresultate, unter möglichster Beibehaltung des Wortlautes im Original, eingegangen werden. Abschnitt A. handelt von der Nutation der Getreidearten mit besonderer Berücksichtigung des Bordewn distichum nutans Schübl, zu dessen Formenkreis die edelsten Braugerstesorten gehören. Es hat sich folgendes ergeben : Je „nutanter" eine Gerstensorte, be- ziehentlich unter ihres Gleichen eine einzelne Aehre ist, desto edler (im Sinne des Gebrauchswerthes) dürfte sie meistens sein. — Die Auslese sollte daher auf die Eigenschaften der Nutation umsomehr Werth legen, als die Seite des ersten Aehrchens (nach welcher i. d. R. die Nutation erfolgt und welche somit die concave ist) *) Vergl. Congressbericht, Wien 1890. (Subsection-Pflanzenbau, Frage 4, Heft 38.) Physiologie (Oekonomische Botanik). 30 t namentlich im jugendlichen Stadium die schwerere, besser ausge- bildete, virtuell und meist auch thatsächlich bessere ist, was umso bemerkenswerther erscheint, als die Seite des ersten Aehrchens meist ein steriles Aehrchen mehr aufweist. Es folgt hieraus, dass die Auslese sich auf Körner der Seite des ersten Aehrchens, der „nutanten" Seite, zu beziehen hätte. Da stark tordirte Aehren, wenn sie sonst vollzählig besetzt sind, auf eine zart gebaute, biegsame Spindel und — correlativ — überhaupt auf zartere Gewebe schliessen lassen, so wären tordirte Aehren zu berücksichtigen, sofern sie nach der Schmalseite nutiren. Die Zucht nach einzelnen, wenn auch besonders gut ent- wickelten Körnern kann oft irreführen, weil solche Körner nicht selten nur als Ernährungsmodificationen oder als „Mastformen"" anzusehen sind, die ihre Eigenschaften nicht vererben ; ferner des- halb, weil damit die Gefahr verbunden ist, Individuen von langer Vegetationszeit zu erziehen, während doch die Frühreife, bei der Hannagerste z. B., eine der werthvollsten Eigenschaften ist». Viel vorteilhafter ist es, Aehren mit einer optimalen Anzahl mög- lichst gleichartiger Körner anzustreben. Bei Aehren, an welchen ein Theil der Mittelkörner besonders hervorragend entwickelt ist,. zeigt sich oft eine gleizeitige, relative Verkümmerung der Grund- und Spitzenkörner, welche ohnehin die spätest angelegten sind. — Die von Nowacki für den Roggen nachgewiesenen Gesetzmässig- keiten im Autbau des Halms bezüglich der Länge und des Gewichts der Halmglieder bestehen mit einer gewissen Einschränkung auch für die Gerste ; es scheint daher gerechtfertigt, auf die Art der Halmbildung, in correlativer Hinsicht, einen gewissen Werth zu legen. Abschnitt B. ist der Beg rannung gewidmet, mit besonderer Rücksicht auf die biologische Rolle der Grannen und die Wechselbeziehungen, welche diese modificirten Blattorgane zur Ausbildung der sie tragenden Körner bezw. Aehren, sowie der ganzen Pflanze, erkennen lassen. Eine der wichtigsten Functionen der Gerstengrannen besteht in der Ableitung des Regenwassers, welche auf Grund sorgfältiger Beobachtungen genau beschrieben wird. Auch Roggen und Weizen lassen im Bau der Aehre und Aehrchen Einrichtungen zur Ableitung des Regenwassers erkennen, jedoch sind dieselben nicht so vollkommen, wie jene, welche durch das eigenthümliche Verhalten der Gerstengrannen während des Regens gegeben sind. Dass dieselben als Transpirationsorgane Bedeutung haben, hat von Proskowetz zuerst ausgesprochen. (Vergl. auch den unten citirten Congressbericht.) Auch findet der Schutz, den sie gegen Windstösse und Insectenbesuch gewähren, eingehendere Berücksichtigung. Die Ausbildung des Kornes steht im Zusammenhang mit der Entwicklung der zugehörigen Granne, denn entfernt man diese, so verkümmert die Frucht, und zwar um- somehr, je früher die Entgranung stattfand. — Die Beziehungen zwischen der Beschaffenheit der Grannen und der Kornqualität werden an der Hand trefflicher Illustrationen und graphischer Darstellungen erläutert. Im Allgemeinen lässt sich erkennen: 302 Physiologie (Oekonomische Botanik). 1. Dass das Korngewicht mit der Grannenlänge parallel geht und das schwerste Korn meist die längste Granne besitzt. 2. Dass ebenso das Grannengewicht mit dem Korngewicht parallel geht, dass jedoch die längsten, auf den schwersten (voluminösesten) Körnern sitzenden Grannen die relativ leichteren sind. 3. Dass das Spelzen- gewicht gegen die Aehrenspitze und Aehrenbasis zunimmt und dass jene Aehrenzone, welche die schwersten und die längsten Grannen aufweist, den geringsten Spelzenantheil besitzt. 4. Ist eines der Körner spelzenreicher, so ist fast regelmässig das benachbarte spelzenärmer und umgekehrt. 5. Die Bildung der Grannenlänge folgt, von der Aehrenbasis abgesehen, namentlich exakt in der oberen Aehrenhälfte, dem Gesetz des arithmetischen Mittels; das Gleiche gilt auch von den Korngewichten. Es steht die Begrannung nicht nur mit dem Habitus der ganzen Pflanze, sondern besonders auch mit dem liau der Spindel, der Textur der Spelzen, der Behaarung der Basalborste und indirekt mit, der Beschaffenheit und Entwicklung der Körner, dann mit der Fruchtbarkeit und Nutation in correlativer Beziehung. Die Be- deutung der Grannen für die züchterische Auslese ergiebt sich hieraus von selbst. Die Grannenlänge ist ein sicherer Index für die Grösse bezw. das Volumen des Kornes und sie ermöglicht, virtuell gute Körner von solchen zu unterscheiden, welche blosse Ernährungsmodificationen darstellen. Die Grannenbeschaffenheit ist aber auch ein Merkmal der Spelzigkeit bezw. Dünnspelzigkeit. Auch bezüglich der Grannenlänge ergiebt sich zumeist die Superi- orität jener Aehrenseite, auf welcher zu unterst das erste Aehrchen sitzt und es ist speciell bei der Hannagerste die längste und edelst gebaute Granne in der Mehrzahl der Fälle auf dem 6. (5.) Aehrchen, von unten herauf gerechnet, zu finden. — Wenn auch nicht so klar, wie bei verschiedenen Individuen derselben Sorte, so tritt doch auch bei dem Vergleiche verschiedener Sorten, deutlich hervor, „dass die Eigenschaften bezw. Merkmale der Halm- länge, Halrnschwere, Halmdicke, Aehrenlänge, Bestückung und des Korngewichtes parallel gehen, dass sie jedoch zu der Dichtigkeit (Aehrenbesatz! Ref.), Grannenlänge, Güte und Nutation in einem gewissen Gegensatze stehen.'' Darauf beruht die Unvereinbarkeit vieler werthbildender Merkmale, sowie der Umstand, dass „die züchterische Potenzirung bestimmter Eigenschaften ihre ganz be- stimmte Grenze vorgezeichnet hat.a F. Schindler (Riga). Micheels, Henri, Sur la forme des embryos desPalmiers. (Bulletin de la Societe de Botanique de Belgique. T. XXXI. 1892. p. 174—178.) Verf. beschreibt theils auf Grund von eigenen Untersuchungen, theils auf Grund von Litteraturangaben die Embryonen zahlreicher Palmen. Er kommt zu dem Resultate, dass zwischen der Gestalt derselben und der systematischen Eintheilung der Palmen keine Beziehung besteht. Zimmermann (Tübingen). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 303 MÖbius, M., Ueber den Habitus der Pflanzen. (Verhand- lungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. Band V. Heft 2. 1893. 23 pp.) Nachdem Verf. in der Einleitung an einigen Beispielen er- läutert hat, dass es sich bei dem sogenannten Habitus nicht eigent- lich um einen scharf definirbaren Begriff handelt, weist er im ersten Theile des populär geschriebenen Vortrages nach, dass zwar manche Pflanzenfamilien, wie die Coniferen, Palmen, Labiaten, Gräser n. a. eine grosse Uebereinstimmung in ihrem äusseren Habitus zeigen, dass dagegen bei anderen in dieser Hinsicht die grösste Verschieden- heit herrscht. In vielen Fällen ist der Habitus auch ein Product der Anpassung, und es lassen in Folge dessen Pflanzen, die unter den gleichen Verhältnissen aufgewachsen sind, häufig auch dann eine grosse Uebereinstimmung in ihrem Habitus erkennen, wenn sie sehr verschiedenen Familien angehören. Verf. bespricht so der Reihe nach die Cactusform, die Dickblätter, die Distelge- wächse, die Characeen- ähnlichen Wassergewächse, die Schwimm- pflanzen, die theils mit Lemna, theils mit Kymphaea in ihrem Habitus übereinstimmen, die Strandformation, die Kletterpflanzen und die Schmarotzerpflanzen. Zum Schluss weist er noch darauf hin, dass unter den Pilzen die Ascomyceten und Basidiomyceten in ihren einzelnen Abtheilungen eine auffallende Aehnlichkeit der äusseren Form zeigen und dass man den flächenhaften Coleochaete- Typus bei den verschiedensten Algen antreffen kann. Zimmermann (Tübingen). Spencer, Herbert, The inadeqacy of „natural selection". (Abdruck aus The Contemporary Review. 1893. Februar-Mai. 69 pp.) Verf. weist mit Nachdruck auf den grossen Unterschied zwischen der natürlichen und künstlichen Zuchtwahl hin, der von vielen Autoren viel zu wenig berücksichtigt wird. Er zeigt, dass die sogenannte natürliche Zuchtwahl, die er, um falschen Auffassungen vorzubeugen, lieber als das Ueberleben der am besten Angepassten („survival of the Attest") bezeichnen möchte, nicht im Stande ist, wie die künstliche Zuchtwahl, jede beliebige vorteilhafte Eigen- schaft auszubilden oder jedes nutzlos gewordene Organ zum Ver- schwinden zu bringen. Vielmehr ist dies nur in denjenigen Fällen möglich, in denen jede einzelne, von den zahlreichen schrittweisen Variationen, die zur Ausbildung oder zur Unterdrückung eines Organes fuhren, den betreffenden Individuen einen solchen Nutzen gewährt, dass die jene Variationen zeigenden Individuen den anderen gegenüber wirklich eine zahlreichere Nachkommenschaft erhalten. So kann z. B. die fast vollständige Reduction der Augen des Proteus nicht einfach auf natürliche Zuchtwahl zurückgeführt werden, insofern dadurch eine Ersparniss an Nährstoffen, die anderen Or- ganen zu Gute käme, eintreten könnte. Selbst wenn man annehmen wollte, dass diese Reduction nur in 20 Intervallen durch etwa o04 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gleich grosse Variationen bewirkt wäre, so würde jeder dieser Variationen nur eine Gewichtsabnahme von V20000 des gesammten Körpergewichts entsprechen. Die hierdurch ersparte Nahrungs- menge ist aber doch gewiss zu minimal, um im Kampf ums Dasein, eine Rolle spielen zu können. Ferner kann aber auch das Entstehen von Fähigkeiten, die auf dem Zusammenwirken verschiedener Organe beruhen und. gleichzeitige Aenderungen derselben voraussetzen, nicht auf natür- liche Zuchtwahl zurückgeführt werden. Gegen die Annahme, dass alle zusammenwirkenden Organe gleichzeitig und in einem bestimm- ten Verhältnisse zu- und abnehmen, spricht vor Allem die That- sache, dass sowohl bei nahe verwandten Arten, als auch bei ver- schiedenen Individuen derselben Art in der relativen Grösse und Gestalt eine grosse Variabilität besteht. Nimmt man aber an, dass die einzelnen Organe unabhängig von einander variiren, so würde das Eintreten zweckmässiger Combinationen einen um so unwahr- scheinlicheren Zufall darstellen, je mehr Organe in ihrer Func- tionirung ineinandergreifen. So zeigt Verf. 3peciell, wie zahlreiche Knochen, Muskeln, Gelenke etc. in einem ganz bestimmten Ver- hältniss zu einander variiren müssten, wenn ein Thier, das vorher die Fähigkeit, zum Springen nicht besass, sich diese Fähigkeit er- werben sollte. Es ist doch wohl anzunehmen , dass Variationen einzelner Organe, die noch dazu im Allgemeinen eher schädlich als nützlich sein werden , eher wieder ausgeglichen sein werden, als durch entsprechende Variationen aller anderen Organe eine zweckmässige Anpassung, die auch einen für die natürliche Zuchtwahl ausreichenden Nutzen gewähren könnte, entstanden war. Dem gegenüber nimmt nun Verf. an, dass jedes Organ seiner Inanspruchnahme entsprechend ausgebildet wird ; so hat er sich auch z. B. bei zwei Blinden und zwei geübten Schriftsetzern durch directe Messungen davon überzeugen können, dass in ihren Finger- spitzen der constanten Uebung entsprechend die Feinheit des Tast- sinnes in ganz hervorragender Weise ausgebildet war. Durch Ver- erbung der so erworbenen Charaktere — event. unter Mitwirkung- der natürlichen Zuchtwahl — können dann die complicirtesten Fähigkeiten und Organe im Laufe der Generationen zu Stande kommen. Im Anschlus hieran wendet sich nun Verf. speciell gegen die Weismann 'sehe Theorie, in der bekanntlich die Möglichkeit der Vererbung erworbener Eigenschaften bestritten wird. Er stützt sich hierbei zunächst auf zwei unter sich übereinstimmende und gut verbürgte Fälle, in denen bei zwei aufeinander folgenden Geburten der gleichen Mutter (gewöhnliche Sau resp. arabische Stute) von ver- schiedenen Vätern (Wildschwein und gewöhnliches Schwein resp. Quagga und arabischer Hengst) einige Eigenschaften des ersten Vaters auch bei den Kindern der zweiten Geburt sichtbar waren. Dass derartige Beobachtungen nicht schon öfter gemacht wurden, führt Verf. darauf zurück, dass relativ reine und alte Racen, wie z. B. im obigen Falle das Wildschwein und Quagga die Nachkommen- schaft in viel höherem Grade beeinflussen als Mischracen. Jeden- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 305 falls sprechen aber diese gut verbürgten Beobachtungen gegen die von Weis mann angenommene vollständige Abgeschlossenheit der reproductiven von den somatischen Zellen. Gegen diese Annahme führt Verf. aber auch ferner an, dass sogar Bacterien auf die Nachkommenschaft vererbt werden können und somit in die Eizelle einzudringen vermögen. Schliesslich haben aber auch die neueren Untersuchungen ergeben, dass nicht nur bei den Pflanzen, sondern auch bei den Thieren Plasmaverbindungen sehr verbreitet sind. Bezüglich der letzteren publicirt Verf. eine briefliche Mittheilung von A. Sedgwick, nach dessen embryologischen Untersuchungen bei den Arthropoden, Elasmobranchiern und Vögeln ganz allgemein alle Zellen des Embryos durch Plasmaverbindungen mit einander in Verbindung stehen sollen. In einer Nachschrift geht Verf. zunächst noch etwas näher auf die Grundlage der Weis mann 'sehen Theorie ein. Er zeigt, dass zwischen den somatischen und reproductiven Zellen von einer echten Arbeitstheilung nicht die Rede sein kann, da hier eine gegenseitige Abhängigkeit nicht vorhanden ist, insofern zwar die somatischen Zellen den reproductiven grossen Nutzen gewähren, nicht aber umgekehrt. Sodann geht Verf. auf die der Weis- mann'sehen Theorie zu Grunde liegenden Thatsachen näher ein, und zeigt, dass die zahlreichen Beobachtungen, welche mit derselben im directen Widerspruch stehen, durch den genannten Autor eine sehr gezwungene Erklärung erhalten haben. Ebenso ist auch die W eis m ann 'sehe Annahme einer structurellen Verschiedenheit der reproductiven und somatischen Zellen rein willkürlich und steht mit verschiedenen Thatsachen im Widerspruch. Sodann führt Verf. zahlreiche Beweise dafür an. dass auch beim Menschen und Hunde, ebenso wie in den bereits besprochenen Fällen, die Eigenschaften des ersten Gatten auch auf die Kinder des zweiten Gatten der gleichen Mutter vererbt werden können. Beim Menschen soll dies namentlich dann hervortreten, wenn der erste Vater ein Neger war. Verf. hält es somit für vollkommen erwiesen, dass die vom Vater ererbten Constitutionen des Embryos auf die Constitutionen der Mutter eine Wirkung ausüben, die auch auf spätere Nachkommen übertragen werden kann, dass somit in der That eine Vererbung erworbener Charaktere statt- findet. Zum Schluss widerlegt Verf. noch einige Einwände, die in- zwischen von verschiedenen Autoren nach der ersten Publication dieses Aufsatzes gegen verschiedene Theile desselben erhoben sind. Zimmermann (Tübingen). I? olt ermann, Carl, Beiträge zur Auatomie der Combreta- ceae. (Inaugural-Dissertation.) 8°. 47 pp. Bonn 1893. Verf. untersuchte 51 Arten und Varietäten, welche zum Theil dem Berliner Herbarium, zum Theil den Kew Gardens bei London entstammten oder als Spiritusmaterial vorlagen. Es ergiebt sich, dass, abgesehen von einigen wenigen allge- meinen Erscheinungen, welche bei gewissen Arten vorkommen, Boten. Ceutralbl. Bd. LVL 1893. 20 306 Physiologie, Biologie, Anatomie u Morphologie (Systematik). keine besonderen Eigenheiten in der Anatomie des Blattes oder Stammes angegeben werden können, wodurch sich diese Familie bestimmt von anderen scheiden Hesse. Dagegen finden wir bei mehreren nahestehenden Familien, wie Gyrocarpeen, Myrtaceen, Rhizophoreen u. s. w., anatomische Kennzeichen, welche bei den Combretaceen nicht auftreten. Letztere besitzen in der Regel ein Mark von mehr oder weniger dünnwandigen Parenchymzellen, die bald leer sind, bald Stärke oder Oxalsäure Kalkkrystalle enthalten können. Die Krystalle sind in der Regel Drusen, seltener, wie bei Combretum latifolia, Einzelkrystalle. Bei einzelnen Arten finden wir im Mark Stein- zellen , wie bei Lumnitzera racemosa und coccinea , Combretum Aubleti u. s. w. Alle Combretaceen besitzen einen markständigen Weichbast. Bei allen, die sich durch holzständiges Phloem auszeichnen, bildet sich dieses nicht wie bei Strychnos — was Solereder angiebt — sondei-n umgekehrt, indem es vom Cambium nach innen zu abgeschieden wird. Die primäre Rinde hat nur eine kurze Dauer und enthält bei den meisten Arten Drusen von oxalsaurem Kalk, seltener Einzel- krystalle wie bei Combretum salicifolium. Die secundäre Rinde ist oft von bedeutender Mächtigkeit, nur selten, wie Quisqualis Indica, nimmt sie einen geringen Theil des Stammes ein. Der Pericykel ist bei allen untersuchten Com- bretaceen heterogen sclerenchymatisch, mit Ausnahme vielleicht von Lumnitzera. Alle scheinen Bastfasern zu besitzen, bald als fast zusammen- hängender Ring, bald in kleinen Gruppen, bald in concentrischen Reihen angeordnet. Die secundäre Rinde ist immer reich an Kammerfasern mit Drusen von oxalsaurem Kalk. Ausser diesen finden sich z. B. bei Terminalia tomentosa, T. chebula, Anoyeissus acuminata etc. Drusen von ganz ungewöhnlicher Grösse, welche selbst mit unbe- waffnetem Auge als weissliche Punkte wahrgenommen werden können. Die Markstrahlen in der secundären Rinde sind meist 1 bis 2 reihig ; wo sie durch eine Bastfasergruppe hindurchführen, sind sie in der Regel immer sclerotisirt. Was die erste Korkbildung anlangt, so geht sie bei Quisqualis und den meisten Combreten im Pericykelparenchym vor sich, bei Terminalia meist, bei Laguncularia und Lumnitzera immer in den subepidermalen Lagen, bei Coyiocarpus in der Epidermis selbst vor sich. Der Kork ist fast immer Schwammkork, bei Bucida Buceras gegensätzlich aber Steinkork. Alle Combretaceen haben in ihren Blättern Drusen von oxal- saurem Kalk. Cystolithen oder Oelbehälter, wie sie nahestehende Familien so vielfach aufweisen, treten niemals auf. Eine cuticulari- sirte Epidermis , gesenkte Spaltöffnungen wie Endigungen der Gefässbündel in Speichertracheiden, machen die Pflanzen besonders vielfach geeignet, eine zu starke Transpiration zu verhindern. Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 307 Blätter vermochte Verf. nur von Laguncularia und Lumnitzera -zu untersuchen, ohne dabei etwas Besonderes oder Neues zu ent- decken. Wegen Einzelheiten, welche sich zahlreich in den der Reihe nach besprochenen Gattungen vorfinden, muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. E. Roth (Halle a. S.). Briquet, John, Les methodes statistiques applicables aux recherches de floristique. (Bulletin de l'Herbier Boissier. T. I. 1893. p. 133—158.) Verf. unterscheidet zwischen „degre de frequence" und „degre d'abondance" und versteht unter der ersten Bezeich- nung die Zahl der Standorte, an welchen eine bestimmte Art innerhalb eines gewissen Bezirkes angetroffen wird, während bei der abondance auch die an den betreffenden Standorten zu be- obachtende Individuenzahl in Frage kommt. Er zeigt nun zunächst, dass es nicht möglich ist, für den degre d'abondance einen exacten zahlenmässigen Ausdruck anzugeben. Speciell sind die diesbezüg- lichen Versuche von D'Urville, de Watson und du Colom- bier entweder in der Praxis nicht ausführbar oder inexact. Da- hingegegen bilden nach den Ausführungen des Verf. die Hoffmann- schen graphischen Darstellungen, die bei der Publication auch durch die viel weniger Raum erfordernden Formeln ersetzt werden können, das beste Mittel zur Darstellung des Verbreitungsbezirkes einer Art. Dieselben können nun aber auch dazu benutzt werden, die Verbreitung einer Art innerhalb eines Landes durch eine be- stimmte Zahl auszudrücken. Verf. benutzt hierzu den Quotienten aus der Zahl der Quadrate, in denen die betreffende Art beobachtet wurde, und der Gesammtzahl der Quadrate, in welche das be- treffende Land zerlegt ist. Um ganze Zahlen zu erhalten, multiplicirt er diese Brüche dann noch mit 100 und bezeichnet diese Werthe als die „indices de frequence" einer Art. Um leicht ver- gleichbare Werthe zu erhalten, schlägt er schliesslich vor, die Grösse der betreffenden Quadrate so zu wählen, dass Bruchtheile von Kilometern vermieden werden. Er selbst hat bei floristischen Untersuchungen in den Genfer Alpen das betreffende Gebiet in 25 Bezirke von 100 qkm Flächeninhalt eingetheilt. Zimmermann (Tübingen). Celakovsky, L., Das Verhältniss des Rumex acetoselloides B. zum Rumex angiocarpus M. (Sitzungsberichte der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-Natur- wissenschaftliche Classe. 1892. p. 391 — 402.) Rumex angiocarpus und R. acetoselloides sind nach den Aus- führungen des Verf. ein und dieselbe Art. Dies geht aus folgen- den Punkten hervor: Die vegetative Pflanze und der männliche 20* 308 Systematik u. Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik. Blütenstand sind bei beiden gar nicht unterschieden. Die Ver- einigung der Perigonblätter mit dem Germen ist keine congenitale Verwachsung, überhaupt keine wahre Verwachsung, wie von Balansa, Boissier u. A. angenommen wurde. Das Anhaften der Fruchtklappen an der Achene besteht vielmehr nur in einer Ver- klebung der Oberflächen, die bald inniger, bald lockerer sein kann.- Verf. fand an weiblichen, im August bereits in Frucht stehenden Exemplaren von Rumex die Hauptstengel mit entfernteren Schein- wirteln angiocarp, später aus dem Rhizom nachgetriebene Stengel waren niedriger und compacter geblieben, und hatten namentlich dichter gestellte Scheinwirtel gebildet. Auch aus den Achseln der unteren Stengelblätter waren blühende und frucht- tragende compactere Zweige hervorgesprosst. Diese nachgetriebenen Zweige und Stengel besassen nun häutige, trockene innere Perigon- klappen und von denselben frei gebliebene Achenen, also ganz ebenso wie Rumex acetoselloides. Rumex angiocarpus und Rumex acetoselloides sind also lediglich Varietäten einer Art, die nicht ein- mal scharf von einander geschieden sind, da derselbe Stock erst anhaftende, dann freie Früchte produciren kann. Beide Formen gehören der Art R. acetosella L. an. Von welchen ursächlichen Momenten die Bildung der beiden Fruchtformen abhängt, dies festzustellen, ebenso, wo die eine oder die andere Form mehr oder weniger constant auftritt, dazu bedarf es weiterer Beobachtungen, ebenso würden weitere Nachforschungen zur Feststellung der geographischen Verbreitung beider Formen nothwendig sein. Verf. schlägt vor, die verwachsenfrüchtige Form des Rumex acetosella L. als Varietät angiocarpus, die freifrüchtige Form im Gegensatz hierzu als Varietät Gymnocarpus zu benennen. Eberdt (Berlin). Brühl, J., Sur la vaccination du lapin contre le vibrio a vi cide (Garn aleia) et sur l'action curativedu serum de lapin immun ise contre l'infection par le vibrio avicide, (Bulletin med. VI. 1892. Nr. 58. p. 1084.) Das Immunisieren von Kaninchen gegen den Vibrio avicida mittelst subkutaner Injectionen von chemischen Vaccins bietet Schwierigkeiten dar, lässt sich aber durch intravenöse Application von mittelst Wärme sterilisirten Culturen gut bewerkstelligen. Ein derart immunisiertes Kaninchen widersteht beträchtlichen Mengen virulenter Cultur. Verf. injicierte Meerschweinchen 24 Stunden vor der Verimpfung der lebenden Cultur das Serum von normalen und von vaccinirten Kaninchen. Andere Meerschweinchen erhielten V4 Stunde vor der Seruminjection subkutan oder intraperitoneal drei Tropfen (tötliche Dosis) der Cultur. Die mit normalem Serum be- handelten Meerschweinchen starben ausnahmslos und fast zur selben Zeit, wie die Controllthiere. Die mit dem Serum immunisirter Kaninchen behandelten Meerschweinchen überstanden sämmtlich die Infection. Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 309 Verf. schliesst, dass das Serum des immunisierten Kaninchens «in vaccinirendes (und heilendes) Vermögen besitzt, das im Serum des normalen Kaninchens nicht vorhanden ist. Kräl (Prag-). Büsgen, M., Ueber einige Eigenschaften der Keimlinge parasitischer Pilze. (Botanische Zeitung. 1893. Heft 3 u. 4. p. 53—72. Mit Tafel III.) Um das Eindringen parasitischer Pilze in die Nährpflanzen zu •vermitteln, bedürfen die Keimlinge derselben eine Reihe besonderer Eigenschaften. Denn abgesehen von den Fällen, in welchen die Stoffe, die in Tropfenform aus den Epidermiszellen herausdiffundirenr den betreffenden Pilzen als Nahrung genügen, muss mit Hilfe von chemischen und mechanischen Mitteln die Cuticula vom Keimling durchbrochen werden oder der letztere muss in die Spaltöffnung hineinwachsen. Damit nun die Keimschläuche der Parasiten nicht bei oder nach dem Heraustreten aus der Spore in irgend einer beliebigen Richtung wachsen und so die Wirthsepidermis vielleicht völlig verfehlen, müssen sie durch besondere Einrichtungen der Oberfläche der zu besiedelnden Pflanze zugewandt und dort fest- -gehalten werden. Bei windenden Stengeln wird dies durch die Circumnutation, bei Ranken durch die Contactreizbarkeit bewirkt. Verf. hat nun im Folgenden untersucht, welche Rolle diese beiden Factoren bei den parasitischen Pilzen spielen. Untersucht wurden: Botrytis cinerea, Fusicladüim pyrinum, Peronosporeen, Erysipheen, Uredineen. Vom Verf. werden die Resultate seiner Untersuchungen in den folgenden Sätzen zusammengefasst, welche in grossen Zügen ein ausserordentlich klares Bild der beobachteten Erscheinungen geben: „1. Die Contactwirkung besteht in allen behandelten Fällen vor Allem darin, dass die Parasitenkeimlinge in engste Berührung mit dem Substrat gebracht werden, indem in Folge des Reizes ihre Wachsthumsweise charakteristische Aenderungen erleidet. Die Uredineen-lLeimYmge schmiegen sich ihrer ganzen Länge nach dem Substrate fest an, wobei zugleich reichliches Auftreten ihm paralleler Zweige oder wenigstens häufige Aenderungen der Wachsthumsrichtung in der Substratfläche stattfinden kann. (Manche Uredineen-KeimYmge besitzen übrigens auch ohne Contact reichliche Verzweigung,) Die Peronosporeen-Keimlinge bleiben nach einmal stattgehabter Berührung wenigstens mit ihrer Spitze fortdauernd dem Substrat angeheftet, während ihre älteren Theile sich loslösen können. Sie erfahren dabei sehr verschiedenartige Anschwellungen — oft mit etwas verdickten Membranen — welche mit ungeschwollenen Fadenstrecken wechseln und dann als sehr einfache Appressorien gelten können ; bei Fusiciadium und einigen anderen Ascomyceten sind die Appressorien, welche die Anheftung an das Substrat be- sorgen, von dem übrigen Mycelium scharf unterschiedene, relativ dickwandige Gebilde, welche an der Berührungsfläche einen oder mehrere Tüpfel aufweisen; Botrytis cinerea endlich, wohl sammt 310 Teratologie und Pnanzenkrankheiten. den übrigen Sclerotinien, verhält sich entweder ähnlich wie Fusi- cladium, oder bildet bei guter Ernährung, in Folge des Berührungs- reizes, reiche Systeme kurzbleibender Zweige, deren säramtliche Spitzen dem berührenden Körper sich anpassen. Die obigen Reactionen auf Contactreize treten, soweit unter- sucht {Botrytis, Fusicladivm), nicht nur an den Keimlingen, sondern an den ganzen Mycelien, selbst den Fruchtträgern {Botrytis) eiiu Sie sind, wenigstens bei Botrytis, von Zusammensetzung und Con- centration der Nährlösungen, wie von der chemischen Natur der berührenden Körper unabhängig. 2. Das Eindringen in die Epidermis geschieht, wo die Epi- dermis durchbohrt wird, durch Infectionsfäden, welche von den festgehefteten Theilen der Keimlinge ausgetrieben werden. Ihre Entwicklung ist keine Folge des Berührungsreizes. Dieser bestimmt nur die Richtung, in welcher sie aus den Appressorien hervortreten,, indem er zur Ausbildung des Tüpfels an der Berührungsfläche der letzteren führt. Der Infectionsfäden kann, wenn der Parasiten - keimling noch wachsthumsfähig ist, direct nach der Bildung des Appressoriums auswachsen, um den berührenden Körper, wie die Oberfläche eines Wasser- oder Gelatinetropfens, direct zu durch- brechen oder, wenn dies, wie auf Glas, nicht möglich ist, an ihm entlang zu wachsen. Es kann aber auch die Bildung eines Infections- fädens unterbleiben, wenn nicht dem Appressorium von aussen Nährstoffe zugeführt werden {Fusicladium, Botrytis). Als solche könnten dienen die vom Parasiten gebildeten Zersetzungsproducte der Zellmembran ; sie können aber auch seitens der Zellinhalte ge- liefert werden, indem dieselben durch die Membran Stoffe nach aussen treten lassen, welche auf den Parasiten einen Ernährungsreiz ausüben. Speciell wird durch solche Stoffe die Bevorzugung der Zellgrenzen beim Eindringen hervorgerufen. Auch die Inhalte der Spaltöffnungs-Schliesszellen können in derselben Weise auf Parasiten einen besonderen Ernährungsreiz ausüben. Der Infectionsfäden kann als ein erstes Haustorium angesehen werden. Wie er, sind auch andere Haustorien nicht, wie Frank will (Lehrbuch der Botanik. I. p. 254 und 418), Organe, welche in Folge eines Berührungsreizes sich bilden. Nach den Beobachtungen an Erysiphe scheint es, dass sie hier ein Ernährungsreiz aus den Appressorien gewissermaassen hervor- lockt. Ueber die Haustorien der Peronosporeen lässt sich zur Zeit nicht viel sagen. An Keimschläuchen der Gonidien von P. effusa erhielt Verf. bei Cultur in sehr verdünnter Bierwürze mit einem Zu- satz freier Phosphorsäure ohne Contact verzweigte Kurztriebe, die möglicher Weise Haustorien vorstellen ; auch an Hyphen von Phyto phthora infestans, die unter Deckglas aus Kartoffelstückchen hervorwuchsen, traten kurze, hakig gekrümmte Zweige auf, die ganz den gelegentlich vorkommenden Haustorien des Pilzes glichen. Die Culturversuche Hessen sich aber nicht weit genug treiben, um eine sichere Identification der beiderlei Organe zu gestatten. 3. Die Appressorien haben die doppelte Function der Ver- mittelung engster Berührung des Parasiten mit der Wirthspflanze, Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 311 welche den Beginn des Stoffaustausches zwischen beiden ermöglicht und der Festlegung der Ursprungsrichtung des Infectionsfadens, dem sie später auch als Widerlager bei dem Akte des Eindringens dienen mögen. Für beide Leistungen ist die besondere Ausbildung ihrer Membran an der Berührungsfläche, wie sie sich bei Fuslcladium im Auftreten des Tüpfels ausspricht, von Bedeutung. (Manche Analogie zu dem Verhalten der besprochenen Parasiten dürfte sich bei einem erneuten Studium der Oomyceten ergeben. Wahrscheinlich sind die Antheridien der Saprolegnieen in Folge von Contact ent- standene Appressorien, ihre Befruchtungsschläuche aber analog den Infectionsfäden und wie diese letzteren durch chemische Einwirkungen hervorgelockt und geleitet, die hier vom Oogon und Ei ausgehen.) 4. Bei den Peronosporeen und Uredineen befördern spontane Nutationen das Zustandekommen einer Berührung der Keimschläuche mit der Wirthspflanze. Möglicher Weise wirkt hierbei auch Chemo- tropismus mit, dem man mit grosser Wahrscheinlichkeit das Hin- steuern der Cystopits- Schwärmer nach den Spaltöffnungen zuschreiben darf." Eberdt (Berlin). Giltay, E., Ueber die Schwärze des Getreides. (Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten. III. 1893. Heft 4. p. 200.) Bei von der Schwärze befallenem Getreide vermuthete Verf. die Mitwirkung von Clado spurium herbarum. Zu denken war an eine Infection von den Früchten aus. Deshalb wurde eine Anzahl von Körnern von stark befallenem Getreide mit warmem Wasser behandelt und ausgesät, ebenso eine Anzahl nicht in dieser Weise behandlter Körner. Der Erfolg scheint die Vermuthung zu be- stätigen, denn von den nach der Jensen'schen Methode behandelten Körnern wurden gesunde Pflanzen erzogen, während die Controll- pflanzen mehrere kranke Exemplare aufwiesen. Lindau (Berlin). Noack, F., Der Eschenkrebs, eine Bakterienkrankheit. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. III. 1893. p. 193. c. tab.) Der Eschenkrebs ist eine der selteneren Krebskrankheiten, und es ist wohl nur selten constatiert worden, dass er unter den Eschen eine verheerende Epidemie verursachte. Verf. hatte Gelegenheit, eine solche Epidemie zu beobachten und beschreibt die einzelnen Phasen der Krankheit. In erster Linie zeigt sich der Krebs an den Aesten und am Stamme. Hier entstehen zuerst (in der Rinde) kleine Beulen, welche, sich schnell vergrössern und schliesslich sehr regelmässig aufplatzen. Im Innern zwischen den zerstörten Zellen findet sich eine schleimige Masse, welche dicht mit Bakterien erfüllt ist. Wenn erst einmal die Rinde abgesprengt ist, wird auch allmählich das Holz in Mitleidenschaft gezogen, bekommt Risse und wird schliess- lich ebenso zerstört wie die Rinde. 312 Teratologie und Pflanzenkrankh«iten. An den Blättern fanden sich kleine sternförmige Pusteln, die ebenfalls aufplatzten und denselben Bakterienschleim enthielten. Die ganze Krankheit ist wohl auf eine Infection durch das aufge- fundene Bakterium zurückzuführen, wie Sorauer bereits früher mitgetheilt hat. Verbildungen an den Blütenständen waren in erster Linie dem Phytoptus Fraxini zuzuschreiben ; indessen später wanderte danh: dasselbe Bakterium ein. Lindau (Berlin). Peglion, V., Studio anatomico di alcune ipertrophie indotte dal Cystopus candidus in alcuni organi del Raphanus raphanistrum . (Rivista di patologia vegetale. Vol. I. 1893. p. 265—284.) Verf. giebt zunächst eine ausführliche Uebersicht über die ausser! ich sichtbaren Veränderungen, welche durch den Parasitismus von Cystopus candidus an den verschiedenen Organen der Wirths- pflanze hervorgebracht werden. Sodann geht er auf die anatomische Structur der befallenen Organe näher ein, und zwar beschreibt er nach einander den Bau der normalen und der hypertrophischen Inflorescenzaxe und Fruchtknotenwandung. Bezüglich der Inflorescenzaxe sei zunächst erwähnt, dass die Epidermiszellen, die an den inficirten Stellen häufig aus- einandergerissen werden, sich wie die gesammte Axe in tangentialer und transversaler Richtung auf Kosten der Entwicklung in der Längsrichtung anormal ausdehnen. Auch die Schliesszellen der Spaltöffnungen nehmen an dieser Streckung theil und stehen mit ihrer Spalte meist nahezu senkrecht zur Längsaxe des Stengels. Das subepidermale Rindenp arenc hym besteht an den inficirten Stellen aus anormal grossen Zellen, die nur relativ kleine Inter- cellularen zwischen sich lassen. An denjenigen Stellen, wo der Pilz sich zur Fructification anschickt, werden in den stark hyper- trophischen Parenchymzellen bedeutende Stärkemengen angehäuft, die während der Conidienbildung allmählich verschwinden. Die Endodermis zeigt einen sehr unregelmässigen Verlauf und er- scheint auch nicht selten verdoppelt. Die Zellen derselben zeigen eine mehr rundliche Gestalt und eine bedeutende Grössenzunahme. In sehr verschiedenem Grade werden durch den Parasitismus die mechanischen Elemente des Pericykels und die Gefässbündel verändert, insofern einerseits an Stelle dickwandiger Zellen abnorm grosse dünnwandige Zellen entstehen, anderseits die Verholzung mehr oder weniger vollständig unterbleibt. In manchen Fällen wurden sogar Gefässe beobachtet, die gänzlich unverholzt und nur noch durch ihre Gestalt und Membransculptur kenntlich waren. Auch die Markzellen zeigten eine bedeutende Grössenzunahme. Bezüglich der von Parasiten befallenen Schoten sei erwähnt, dass die Epidermiszellen eine bedeutende Grössenzunahme und anormale Gestalt und Anordnung zeigen. Das Parenchym ist dünnwandig, reich an Intercellularen und enthält namentlich an der Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 313 Peripherie grosse Starkem engen. Durch derartiges Parenchym sind «uch die in der normalen Schote vorhandenen mechanischen Elemente fast ganz ersetzt. Auch eine Endo dermis ist an den befallenen Stellen nicht zu unterscheiden. Die Gefässe sind meist zahl- reich an den inficirten Stellen und liegen gewöhnlich in einem völlig unverholzten Parenchym, bei starker Infection sind sie eben- falls zuweilen weniger stark verholzt. Besonders starke Parenchym - Wucherungen beobachtete Verf. schliessich in der Gegend der Placenta. Es findet hier auch eine Umkehrung in der Orien- tirung der Gefässbündel statt, für die Verf. eine Erklärung giebt, <3ie aber noch der Bestätigung durch weitere Untersuchungen be- darf. Verf. beabsichtigt denn auch, seine Untersuchungen noch fortzusetzen und auf andere Cruciferen auszudehnen. Zimmermann (Tübingen). Lafar, Franz, Physiologische Studien über Essiggährung und Schnell-Essigfabrikation. I. (Centralblatt für Bak- teriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 21/22.) Im Anfange seiner Abhandlung spricht sich Verf. auf folgende Weise aus: „Ueber die Organismen, welche in vergohrenen alko- holischen Flüssigkeiten Essigsäure bilden, weiss man verhältniss- mässig nur wenig — über diejenigen, welche in der Schnellessig- fabrikation eine Rolle spielen, jedoch nichts." Er hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, in einer Reihe von Untersuchungen nach und nach auf diesem Gebiete Klarheit zu bringen. In der Einleitung wird eine kurze historische Uebersicht mit- getheilt, aus welcher hervorgeht, dass Verf. eingehende Studien auch in der alten Litteratur gemacht hat. Er hebt hervor, wie unhistorisch es ist. wenn man, wie es nicht selten geschieht, Kützing und Turpin in einem Athem als Entdecker der Essig- säure-Bakterien nennt. Nur dem Ersteren gebührt die Ehre. Die Abbildungen und Beschreibung Kützing 's zeigen deutlich, dass das, was er Essigmutter nennt, die Zellen eines Spaltpilzes sind. Was Turpin dagegen als „mere du vinaigre" beschreibt und abbildet, ist eine Haut mit Zellen von Mycoderma viril, also von einem Sprosspilze. Ausserdem erschien die Abhandlung Kützing's im Jahre 1837, die Turpin'sche im Jahre 1838. Verf. beginnt seine experimentellen Untersuchungen mit einem Sprosspilze. Derselbe wurde in Fassgeläger aus einer Brauerei entdeckt und nachdem eine Reincultur dargestellt war, wurden einige mit sterilisirtem Lagerbier beschickte Erlenmeyer-Kölbchen damit inficirt und in den Thermostat bei 25° C gebracht. Diese Kölbchen waren mit leichtem Baumwollpfropf verschlossen und darüber mit Papierkappen versehen. Nach der Weise, auf welche der Pilz hier wuchs, hätte man denselben als Mycoderma vini oder Mycoderma cerevisiae bezeichnen können In dem Biere rief er eine starke Säuerung hervor und gehört deshalb zu den der Bier- fabrikation gefährlichen Mikroorganismen. 23 Stunden nach dem Anfange des Versuches hatte die Flüssig- keit einen feinen, esterartigen Geruch bekommen. Der in dem 314 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Biere gebildete Essig hatte einen angenehmen Geschmack, der von- dem eines guten Weinessigs nicht unterscheidbar war. Die Menge der vorhandenen Säure wurde bestimmt durch Titriren mit Kali- lauge unter Anwendung von Phenolphtalein als Indicator. Das- Maximum des Säuregehaltes betrug nach 13 Tagen in 92,5 ccm Flüssigkeit 1,098 g, als Essigsäure berechnet somit 1,19 Procent. Gegen die allgemeine Auffassung, dass Formen wie Mycoderma vini (bez. cereoisiae) den Alkohol direct und ohne intermediäre Bildung von Essigsäure zu Kohlensäure und Wasser verbrennen,, steht der vom Verf. entdeckte Mycoderma- artige Sprosspilz, welcher eine kräftige Essigsäuregährung in alkoholischen Flüssigkeiten hervor- zurufen vermag. Es ist sehr zu wünschen, dass Verf. im Stande sein möge, seine so gut angefangenen Untersuchungen durchführen zu können. Emil Chr. Harisen (Kopenhagen). Dargnies, M., Experiences sur la dessiccation des tabacs verts. (M^moires des manutactures de l'etat. Tome IL 1892. p. 347—352.) Bei seinen Versuchen über das Trocknen des Tabaks fand Verf., dass der günstigste Zeitpunkt des Brechens etwa 8 — 10 Tage nach dem Erscheinen der die Reife anzeigenden Flecken auf dem Blatt ist. Die Dauer des Trocknens (unter gewöhnlichen Umständen) soll nicht unter 30 — 40 Tagen betragen ; eine kürzere- Dauer des Trocknens giebt minderfarbige Blätter mit Flecken, die allerdings durch geeignete Behandlung unter Umständen wieder verschwinden können. Das amerikanische Ernte- und Trockenver- fahren, das im Aufhängen der ganzen Pflanze zum Trocknen be- steht, hat den Nachtheil, dass man Blätter ungleichen Reifegrades, wie sie eben am Tabakstock vorhanden sind, beim Trocknen gleich behandeln muss, ist desshalb nicht empfehlenswert!!, wenn man nicht die Stengel vor der vollständigen Dachreife entblättern und jetzt die verschiedenen Blätter nach ihrem Reifegrad noch ver- schieden behandeln will. Behrens (Karlsruhe). Reichelt, G. Th., Ueber die Verbreitung, Beschaffen- heit und Verwendung der Banane. Nach ostindischen Angaben. (Das Ausland. 1893. Nr. 22 und 23.) Aus den im vorliegenden Aufsatz enthaltenen Mittheilungen über Anbau , Verwerthung und Vorkommen der Banane ist folgendes hervorzuheben: Der wilde Pisang, aus dem durch Pflege und sorgfältigen Anbau sich die essbare Früchte tragende Bananen- pflanze entwickelt hat, hat in seinen Schoten nur viele kleine, schwarze, in süsslichem, von den Vögeln verzehrten Fleisch oder Mark gelagerte Samenkörner, durch die er sich fortpflanzt. Sie sind nicht essbar. Der Uebergang des wilden oder verwilderten, durch Samenkörner sich fortpflanzenden Pisang in den essbare Früchte tragenden und Rhizom-Schösslinge treibenden, und dann Technische, Forst- ökonomische und gärtnerische Botanik. 315- wiederum die Verwandlung des letzteren in den wilden sind . interessant. Lässt man nämlich alle Schösslinge der angebauten Bananenpflanze stehen und reinigt auch das umgebende Land gar Glicht mehr von Unkraut und aufschiessenden Gewächsen, so wird die Nährkraft des Bodens bald so erschöpft, dass der Wurzelstock des Pisang bald keine Schösslinge mehr hervortreiben kann. Um nun den einmal in ihr liegenden Fortpflanzungstrieb zu befriedigenr producirt die Pflanze Samen und verliert mit der Zeit sogar gänz- lich die Fähigkeit, Schösslinge zu erzeugen, ist also zur wilden Bananenpflanze geworden. Umgekehrt zeigt der Wurzelstock de* wilden Pisang, den man in fruchtbares, von allen anderen Gewächsen rein gehaltenes Land setzt, bald den Trieb und die Fähigkeit, Schösslinge hervorzubringen. Die Samenerzeugung nimmt mehr und mehr ab, hört gänzlich auf, so dass schliesslich ein essbare Früchte tragender aus dem wilden Pisang geworden ist. Die reife Frucht ist gewöhnlich 3 — 6 Zoll lang und ll% — 2 Zoll dick. Ein ganzer Fruchtbüschel enthält davon etwa 90 — 100r zuweilen auch bis 300 Stück. In manchen Ländern erreichen die Früchte des Pisang eine ausserordentliche Grösse; so ist in Java eine Sorte, Pisang tanduk genannt, deren Früchte gegen 2 Fuss lang werden. Die Banane kommt fast in allen, dem warmen Erdgürtel ange- hörigen Ländern fort, als ihre eigentliche Heimath ist aber jeden- falls Ostindien zu betrachten. Die Bananenpflanze verlangt einen reichen, lockeren und feuchten, jedoch nicht wasserüberschwemmten. Boden. Ist derselbe nicht fett genug, so muss er Dünger erhalten, und in Ostindien verwendet man dazu meistens Oelkuchen and an der Seeküste todte Fische. Sehr gut gedeiht die Pflanze in dem: Schlammsatz, den man aus Teichen und Weihern ausgehoben und auf dem Lande ausgebreitet hat, und am besten entwickelt sie sieb in dampfiger Atmosphäre und in der Nähe der See, wo die Luft vom Seegeruch geschwängert ist. Zwar ist das Wachst hum der gut gepflegten Bananen ein ungemein rasches, aber andererseits schaden den Pflanzen die heftigen Stürme, die manchmal ganze Reihen von ihnen umlegen, sowie pflanzenfressende Thiere sehr, von den letzteren namentlich die Affen. Die Bananenfrucht ist ohne Zweifel für die Bewohner warmer Länder ein sehr wichtiges und fast unentbehrliches Nahrungsmittel f jedoch ist ihr Nährwerth vielfach überschätzt worden. Nach einer der neuesten Analysen enthält dieselbe 73,9°/o Wasser, 19,66°/ o Rohr- und Traubenzucker, 4,82°/n stickstoffhaltige Stoffe, 0,2°/o Cellulose, 0,63% Fett und 0,79°/0 Kalk, Eisen und andere Stoffe, ist also, was den Wassergehalt anlangt, der Kartoffel, die 75°/a, Wasser enthält, ähnlich. Aus den unreifen Bananen wird ein nahrhaftes und wohl- schmeckendes Mehl bereitet, das von weisslicher Farbe mit dunkel- rothen Flecken ist, wie Arrowroot riecht und wie feinstes Weizenmehl schmeckt. Die Analyse solcher unreifen Früchte ergiebt folgende Bestandteile: 25,27°/o Pottasche, 9,52% Soda, 15,85% Kalk> .316 Neue Litteratur. 5°/o Magnesia, 0,87°/o Thonerde, 6,3°/.o Chlor, 34,1 7°/o Kohlen- anhydrid, 0,96°/o Schwefelanhydrid, 0,87°/o Phosphoranhydrid und 0,81°/o kieselsaure Verbindung. Von Ostindien selbst werden keine Bananen nach Europa aus- geführt, weil die Hitze im Indischen Ocean und im Rothen Meere äu gross ist und die Früchte auf dem Transporte schädigt. Da- gegen wurden schon im Jahre 1884 von Jamaika allein für vier Millionen Mark frische Bananen nach Europa, hauptsächlich nach England eingeführt und seitdem ist der Export noch bedeutend gestiegen, so dass dort der englische Acre, das sind also 2/s Hectar, einen Reingewinn von 300 Mk. abwirft. Eberdt (Berlin). Neue Litteratur.' Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: lohnstono, A., Botany notes for students of medicine and seience. 8°. 116 pp. Edinburgh (Livingstone) 1893. 2 sh . Langlebert, J., Histoire naturelle. 57. edit., suivie d'un resume general des Classification zoologique, botanique et geologique actuellemeut admises dans nos icoles. Annee scolaire 1893—1894. 8°. VIII, 628 pp. 620 grav. Paris (Delalain freres) 1893. Fr. 4 — Algen: Koch, Alfred und Kossowitsch, P., Ueber die Assimilation von freiem Stick- stoff durch Algen. (Botanische Zeitung. LI. 1893. Abthlg. II. p. 321.) Schmidt, A., Atlas der Diatomaceenkunde. In Verbindung mit Gründler, Grnnow, Janisch und Witt herausgegeben. Heft 47. Fol. 4 Tafeln und 4 Blatt Erklärungen. Leipzig (Reisland) 1893. M. 6.— Pilze : Detmers, Freda, Additions to the preliminary list of the Uredineae of Ohio. (Bulletin of the Ohio Agricultural Experiment Station. I. 1893. p. 171.) Dietel, P., Ueber zwei Abweichungen vom typischen Generationswechsel der Kostpilze. (Zeitschrift, für Pflanzenkrankheiten. Bd. III. 1893. p. 258.) Muscineen : Britton, Elizabeth G., Contributious to American bryology. III. Notes on the North American species of Orthotrichuin. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 393.) Gefässkryptogamen : Atkinson, George F., Unequal segmentation and its signin cance in the primary divisiou of the embryo of Ferns. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 405.) — — , Two perfectly developed embryos on a Single prothallium of Adiantum cuneatum. (1. c. p. 407.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werden -ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell bewicksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 317» Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Altmann, R.. Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen, 2. Aufl. 8°. VII, 160 pp. 34 Tafeln. Leipzig (Veit & Co.) 1893. M. 32 — Crato, E., Morphologische und mikrochemische Untersuchungen über die Physoden. (Botanische Zeitung. LI. 1893. Abthlg. I. p. 157—196.) Frankland, P. and Macgregor, J., Sarcolactic acid obtained by the fermen- tation of inactive lactic acid. (From the Transactions of the ehem. soc. 1893.) 8°. p. 1028—1035.) Letellier, Augnstin, Essai de statique vegetale. La racine consideree comme un corps presant et flexible. (Memoires de la Societe Linneenne de Normaudie. Vol. XVII. Fase. 2/3. 1893. p. 167—258.) Schneider, Albert, Contribution to the probable biology of plasomen. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 379.) Tümmler, B., Die geographische Verbreitung der Arctiiden, „ Bärenspinner ", und deren biologische Beziehung zu ihren Futterpflanzen. (Natur und Offen- barung. XXX IX. 1893. Heft 10.) Systematik und Pflanzengeographie: Ayres, H. B., Hemlock in Minnesota. (The Garden and Forest. VI. 1893.. p. 418.") Baker, J. G., Fourcroea albispina hört. Palerm. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 584.) — — , Kniphofia citrina n. sp. (1. c. p. 552.) Brandegee, T. S., Southern extension of California flora. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 199.) Brandegee, Katharine, Flora of the Bouldin Ißland. (1. c. p. 211.) — — , Sierra Nevada plants in the coast ränge. (1. c. p. 168 — 176.) Clarke, Henry, A characteristic of Southwestern plant groups. (Popul. Scient. Monthly. 1893. p. 786.) Cockerell, T. D. A., Solanum elaeagnifolinm, forma albiflorum. (Bulletin of the Torrey Bo'anical Club. XX. 1893. p. 410.) Durand, Elias T., Blephilia ciliata (L.) Raf. in Western New York. (1. c. p. 408.) Foerste, Aug. F., Botanical notes from Bainbridge, Georgia. (1. c. p. 384.) Jelliffe, S. E., Notes on the flora of Long Island. (Science. XXII. 1893. p. 6.) Maconn, John, Notes on the flora of the Niagara peninsula and shorea of Lake Erie. (Journal and Proceedings of the Hamilton Association. IX. 1893. p. 78.) Norman, J. M., Florae areticae Norvegiae species et formae nonnullae novae vel minus cognitae plantarum vascularium. (Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger. 1893. No. 16.) 8°. 59 pp. Christiania (Dybwad in Comm.) 1893. Kr. 1 — Petzold, W., Regen, Pflanzendecke und Besiedelung der tropischen Anden. (Globus. Bd. LXIV. 1893. No. 10.) l'lank, E. N., Botanical notes from Texas. (The Garden and Forest. VI. 1893. p. 392.) Pnrpus, C. A., Cercocarpus parvifolius Nutt. (Dr. Neubert's Deutsches Garten- Magazin. 1893. p. 345. Mit Abbildung.) Redfleld, John H., Insular Vegetation. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 409.) — — , Montia fontana L. (1. c. p. 410.) Willis, O. R., The violet. (New York Military Academy Quarterly. IV. 1893^- p. 4—6. 6 flg.) Palaeontologie : Foerste, Aug. F., Examination of Glyptodendron, Claypole, and of other so- c-.alled Silurian land plants from Ohio. (American Geologist. XII. 1893. p. 133 — 141. 1 pl.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Goverts, W. J., Ueber die Verbänderung bei Alnus incana. (Gartenflora. 1893.. p. 648. Fig.) v>18 Neue Litteratur. Graeber, Carl, Der Kampf gegen die Raupenplage auf dem Wege der Gesetz- gebung. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 336.) .Halsted, Byron D., Dropsical Pelargoniums. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 391.) Magnus, P., Eine interessante monströse Fuchsiablüte. (Gartennora. 1893. p. 658. Fig.) Hörig, G., Oscinis frit (vastator Curt.) und pusilla. Ein Beitrag zur Kenntniss der kleinen Feinde der Landwirthschaft. (Sep.-Abdr. aus Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle.) 8°. 33 pp. 2 Tafeln. Dresden (Schönfeld) 1893. M. 2 — "Schöyen, W. M., Ueber einige Insectenschädlinge der Laub- und Waldbäume in Norwegen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. III. 1893. p. 266.) Sorauer, Paul, Populäre Anleitung für den Landwirth zur Unterscheidung der im Getreide vorkommenden Stein- und Staubbrandarten. (1. c. p. 271. 1 Tafel.) "Willis, J. .)., Potato diseases. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 553.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Charrin, Ageuts atmospheriques et microbes. — Le genie ^piddmique autrefois et aujourd'hui. (Semaine m^d. 1893. No. 54. p. 425 — 427.) Conteaud, Bact^riologie de la zone glaciale. (Archives de m^d. navale. 1893. p. 119—124.) Ernst, P., Ueber einen gasbildendeu An&eroben im menschlichen Körper und seine Beziehung zur „Schaumleber". (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXXXIII. 1893. No. 2. p. 308—338.) Fischel, F., Zur Morphologie und Biologie des Tuberkelbacillus. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 41. p. 989—993.) 'Gorini, C, Sulla scelta dei peptoni per la diagnosi bacteriologica del colera. (Giorn. d. r. soc. ital. d'igiene. 1893. No. 5. p. 169—174.) Heitzmann, L., Ueber die Fortschritte der Bakteriologie in den letzten Jahren. (New-Yorker medicinische Monatsschrift. 1893. No. 9. p. 323—333.) Hofmeister, F., Ueber Mikroorganismen im Urin gesunder Menschen. (Fort schritte der Medicin. 1893. No. 16, 17. p. 637—644, 689—696.) Kitt, T., Ueber Kauschbrandschutzimpfungen mit Reinculturen. (Monatshefte für praktische Thierheilkunde. Bd. V. 1893. No. 1. p. 19—33.) Kyber, E., Bakteriologische Studien über die Epidemiologie der asiatischen Cholera. (Juzhno russk. med. Gaz. Odessa 1893. p. 75, 88, 99.) [Kussisch.] Lama], A., Altt'rations de la morphine sous l'action des moisissures et des bactdries aerobies. (Annales de la SocieHe- de m^d. d'Anvers. 1893. Aoüt/Sept. p. 193—206.) Manrel, E., Action compar^e de l'iodoforme sur le Staphylococcus et eur les Clements Agares de notre sang. (Bulletin general de thdrapeutique. 1893. No. 36. p. 241—245.) Jtfc Weeney, E. J., Note on the bacteriology of cholera nostras. (British med. Journal. No. 1707. 1893. p. 630—631.) Pane, N. e Linciano, 1'., Sulla resistenza individuale dei conigli contro il virus caibonchioso e pneumonico. (Rivista clin. e terapeut. 1893. No. 9. p. 462—468.) Pick, A., Ueber die Einwirkung von Wein und Bier, sowie von einigen organischen Säuren auf die Cholera- und Typhusbacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XIX. 1893. No. 1. p. 51—61.) Pisenti, G., Ueber die parasitäre Natur der Ureteritis chronica cystica. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1893. No. 15. p. 577—578.) Kampf, Tb., Die Behandlung des Typhus abdominalis mit abgetöteten Culturen des Bacillus pyocyaneus. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 41. p. 987—989.) Sabouraud, It., Coutribution ä l'etude de la trichophytie humaine. (Annales de dermatol. et de syphiligr. 1893. No. 7. p. 814—835.) Neue Litteratur. 319 Sabouraud, R., De la tricophytie chez 1'bomme. (Annales de micrographie. 1893. No. 7/8. p 329—332.) Sacharow, P. A., Ueber die Wirkung des Brown-Sequard's Extract auf die Fähigkeit der Thiere, dem Milzbrand und dein Malleus zu widerstehen. (Wratsch. 1893. No. 25, 26. p. 711—714, 741—744.) [Russisch.] Sauvageau, C. et Perrand, .1., Sur un Champignon parasite de la Cochylis. i Comptes rendus des seances de l'Aeademie des sciences de Paris. T. CXVli. 1893. No. 3. p. 189—191.) Yeillou, A., Sur un microcoque anaerobie trouve dans des suppurations fetides. ( Comptes rendus de la Societd de biologie. 1893. No. 28. p. 807—809.) Yinceiizi, L., Sulla morfologia del tetano. (Riforma med. 1893. p. 411.) Wernicke, Ein experimenteller Beitrag zur Kenntniss des Lo effl er' sehen Diphtheriebacillus und zur „Blutserumtherapie". (Archiv für Hygiene. Bd. XVIII. 1893. No. 2. p. 192—250.) YVlaew, G. M., Ueber die Wirkung hoher Temperaturen auf Choleravibrionen und über die Desinfection der Choleradejectionen mit kochendem Wasser. (Wratsch. 1893. No. 33. p. 911—912.) [Russisch.] Wolkoff, M. M., Pathogenese und giftige Beschaffenheit der Bakterien. (Bolnitsch. gaz. Botkina. 1893. p. 113, 146.) [Russisch.] Ziemacki, .)., Przyczynek do morfologii kokow w r6zy. (Przeglad lekarski. 1893. p. 255.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Eickler, G., Rhodochiton volubile Zucc. (Dr. Neubert's Deutsches Garten- Magazin. 1893. p. 329. 1 Tafel.) Eisen, Gustav, Native habits of Sequoia gigantea. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 141—144.) Hansen, E. C, Untersuchungen über Krankheiten im Biere, durch Alkohol- gährungspilze hervorgerufen. (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1893. No. 36. p. 326—328.) Hegner, J. P., Ziergehölze und Sträucher. III. Die Linde. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 347.) Holstein, A., Eine einfache Wirkung und ihre Ursache. (1. c. Beiblatt, p. 218.) König, J., Wie kann der Landwirth den Stickstoff-Vorrath in seiner Wirthschaft erhalten und vermehren? Preisgekrönte Arbeit. 3. Aufl., neu bearbeitet in Gemeinschaft mit E. Haselhoft. 8°. V, 131 und 53 pp. Berlin (Parey) 1893. M. 3.50. Mohr, Chas., The distribution of some forest-trees iu the Southern States. Crhe Garden and Forest. VI. 1893. p. 372.) Purpns, A., Nordamerikanische Stauden. [Schluss.] (Gartenflora. 1893. p. 643.) Reimers, Theodor, Angraecum sesquipedale. (1. c. p. 647. Fig.) Rettelbusch, Georg, Die in den Anlagen und einigen Gärten Merseburgs angepflanzten auffälligsten Ziersträucher und Bäume. (Programm des Gymnasiums zu Merseburg. 1893.) 4°. 20 pp. Merseburg 1893. Rothrock, J. T., The Persimmon. (Forest Leaves. IV. 1893. p. 72.) Schultz-Lupitz, Die Kalidüngung auf leichtem Boden. Ein Wort der Erfahrung an seine Berufsgenossen. 4. Aufl. 2. Abdr. 8°. 99 pp. Berlin (Parey) 1893. M. 1.60. Sinunonds, P. L., The produetion of and trade in camphor in the East. (Bulletin of Pharmacy. VII. 1893. p. 448.) Speidel, E., Beiträge zu den Wuchsgesetzen des Hochwaldes und zur Durch-, forstungslehre. Heft I. Die Untersuchungen der Wuchsverhältnisse von Fichten-, Tannen- und Buchenbeständen nach neuem Verfahren. 8°. VIII, 116 pp. Tübingen (Laupp) 1893. M. 2.60. Sprenger, C, Cotyledon quitense (Echeveria). (Gartenflora. 1893. p. 641. 1 Tafel.; Svensson, P., Flora öfver Sveriges kulturväxter. 8°. CXXVI, 727 pp. Stockholm (Norstedt & S.) 1898. 8 Kr. 320 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Personalnachrichten. Professor Dr. Paul Sorauer bat seinen Wohnsitz von Proskaui nach Berlin, W., Katzlerstr. 15, verlegt. Gestorben: Miss Anne Pratt, englische Floristin, im 87. Jahre. Ernannt: Mr. E. UHne zum Curator des Herbariums am Lake Forest College in Lake Forest in Illinois. Verlag von Gebrüder Bornträsrer in Berlin. Vlf*tnr Hphfl Kulturpflanzen n. Hansthiere in ihrem Ueber- ¥ ILlUl llrllll, gang aus Asien nach Griechenland und Italien, sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Studien. Sechste Auflage. Bearbeitet von Prof. 0. Schrader in Jena und Prof. A. Engler in Berlin. Erscheint in 12 Lieferungen a 1 Mark. Vorräthig in jeder Buchhandlung. Inhalt Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. IVortmann, Mittheilung über die Verwendung von concentrirtem Most für Pilzculturen, p. 289. Samm langen. p. 290. Referate. Bridgman, Zoospores in Spirogyra condensata, p. 292. Briqnet, Les mötbodes statistiques applicables aux recherches de floristique, p. 307. Brühl, Sur la vaccination du lapin contre le ribrio avicide (Gamaleia) et sur l'action cura- tive du seYuni de lapin immunisö contre l'in- fection par le vibrio avicide, p. 308. Bnsgen, lieber einige Eigenschaften der Keim- linge parasitischer Pilze, p. 309. 1 clakovsky. Das Verhältniss des Rumex aceto- selloides B. zum Rumex angiocarpus M., p. 307. Bangeard, Le Polysporella Kutzingii Zopf, p. 292. Bargnies, Experiences sur la dessiccation des tabacs verts, p. 314. Bietet, Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae, with remarks on some other species, p. 295. Wiltay, lieber die Schwärze des Getreides, p. Sil. Holtermann, Heiträge zur Anatomie der Com- bretaceae, p. 305. Siumphrey, The Saprolegniaceae of the United States, with notes on other species, p. 293. •I unssens. Beiträge zu der Frage über den Kern der Hefezelle, p. 293. Koch, Ueber den Einfluss von Aldehydlösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen, p. 298. I.afar, Physiologische Studien über Essiggäh- rung und Schnell-Essigfabrikation. I., p. 313. Lagerheini, Rhodochytrium nov. gen., eine Uebergangsform von den Protococcaceen zn den Chytridiaceen, p. 291. Lazarus, Das Glycosid der Cacaosamen. Ein Beitrag zur Entstehung der schon längst be- kannten Cacaosamen-Bestandtheile, p. 296. Micheels, Sur la forme des embryos des Pal- mieis, p. 302. Miibius, Ueber den Habitus der Pflanzen, p. 303. Molisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze, nebst Beobach- tungen über ein neues Chromogen, p. 295. Noack, Der Eschenkrebs, eine Bakterienkrank- heit, p. 311. Pcglion, Studio anatomico di alcune ipertrophie indotte dal Cystopus candidus in aleuui organi del Raphanus raphanistrum, p. 312. t. Proskowetz, Nutation und Begrannung in ihren correlativen Beziehungen und als züch- terische Indices bei der langen zweizeiligen Gerste, p. 300. Kaciborski, Ueber die Inhaltskörper der Myrio- phyllumtrichome, p. 297. Reichelt, Ueber die Verbreitung, Beschaffen- heit und Verwendung der Banane. Naeh ost- indischen Angaben, p. 314. Schmidle, Ueber die individuelle Variabilität einer Cosmarien-Species, p. 292. Solla, Sopra alcune speciali cellule nel Carrubo,- p. 299. Soppitt, Aecidium leucospermum DC, p. 293. Spencer, The inadeqacy of „natural selection", p. 303. Neue Litteratur, p. 316. Personalnaohrichten . Miss Pratt t, P- 320. Prof. Dr. Sorauer wohnt jetzt in Berlin, p. 320. Mr. Uline, Curator des Herbariums in Lake: Forest in Illinois, p. 320. AiisKfgfiicn: 23. November U*«3. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Irtr Band LVL No. 11. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN v60 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben auter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectiou der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiuarfors. Nr. 50. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Mein letztes Wort über Chaetosphaeridium PringsheimiiKleb. und Aphanochaete globosa (Nordst.) Wolle. Von Professor Anton Hansgirg in Prag. Es freut mich, dass Herr Dr. H. K 1 e b a h n in seiner neuen Arbeit „Zur Kritik einiger Algengattungen" l) , welche nach Kleb ahn (1. c. p. 278) ihre Entstehung einiger von mir in der Oesterreichischen botanischen Zeitschrift. 1892. No. 11. und 1893. No. 2. über Chaeto- sphaeridium Pringsheimii gemachten Aeusserungen verdankt, die von *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. ') Pririgsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. XXV. 2. p. 278—319. Taf. XIV. Botau. CentralbL Bd. LVU 1893. 2 1 322 Hansgirg, Mein letztes Wort. mir in den beiden, von Kleb ahn citirten, von mir zur Wahrung der Priorität veröffentlichten kurzen Notizen behauptete Identität der von Kleb ahn im Jahre 1892 publicirten neuen Art (Chaeto- sphaeridium Pringsheimii Kleb.) mit der von mir im Jahre 1890 beschriebenen neuen Varietät (var. minor) der Aphanochaete globosa Nordst. offen anerkannt hat und sich durch seine neuen Unter- suchungen auch davon überzeugte, dass „Hansgirg eine Reihe von Merkmalen der ihm vorliegenden Alge (Aphanochaete globosa var. minor = Chaetosphaeridium Pringsheimii) richtig erkannt hat und völlig im Rechte war, dieselbe als eine Verwandte der Aphano- chaete globosa Nordst. zu betrachten." *) Doch begreife ich nicht gut, warum Klebahn in seiner neuen Arbeit, in welcher er, nebenbei bemerkt, auch die von mir in der Flora. 1888. p. 505 constatirte Identität des Herposteiron confervi- cola Näg. mit Herposteiron repens (A. Br.) Witlr. , sowie die von mir in der Oesterreichischen botanischen Zeitschrift. 1892. No. 11 erwähnte specifische Verschiedenheit der Aphanochaete globosa f. minor und f. major Nordst. bestätigt hat a), mich zugleich auch in einer Art angreift, auf welche ich nicht reagire und die auch eine sachliche Erwiderung unnöthig macht. Dass Kleb ahn den Speciesnamen Chaetosphaeridium Prings- heimii trotz meiner zur Wahrung der Priorität veröffentlichten Notizen nicht ändern wird, habe ich ja, wie aus meinem, von Kleb ahn in seiner Arbeit ohne mein Wissen publicirten Schreiben zu ersehen ist, vorausgesehen. Dass aber ein junger Algologe seine Ansichten auch durch Indiscretion , Verdächtigungen, unrichtige Angaben3), Veröffent- lichungen von Druckfehlern 4) zu vertheidigen im Stande sein wird, das habe ich nicht geahnt. Auch scheint es mir, dass Kleb ahn selbst „einer merk- würdigen Ironie", von welcher er 1. c.p. 301 spricht, nicht entgangen ist, da er in seiner Arbeit sich mit seinen Vorwürfen auf eine un- richtige Adresse gerichtet hat. So verdient z. B. Kleb ahn, den mir 1. c. p. 318 gemachten Vorwurf der Speciesmanie selbst, da er nicht blos aus der von mir nur für eine Varietät der Aphano- chaete globosa Nordst. erklärten Alge eine neue Gattung und Species (Chaetosphaeridium Pringsheimii), sondern auch aus zwei von mir, Nordstedt und anderen Algologeu zur Gattung Aphano- chaete gerechneten Algenarten (Aphanochaete polytricha Nordst. und A. globosa [Nordst.] Wolle) zwei neue Gattungen (Dicoleon x) L. c. p. 296. *) L. c. p. 284. 3) L. c. p. 295 sagt Kleb ahn, dass ich Herposteiron polychaete „ohne Abbildungen- publicirt, habe, während ich doch von dieser Algenart sowohl in der Flora. 1888. Tafel XII. Fig. 1 — 5 wie auch in meinem „Proclromus der Algeu- flora von Böhmen". II.Theil. p. 218 (in der böhmischen, 1889 erschienenen Bear- beitung schon im I. Theil) mehrere Abbildungen veröffentlicht habe. Kleb ahn scheint auch nicht zu wissen, dass ich Herposteiron globiferum Hansg. in der AlgenBxsiccaten-Sammlung „Phycotheca universalis" vertheilen Hess. *) Vergl. 1. c. p. 281 „P. K. Suringar (sie!)" und p. 301 2) Anmerk. Kleb ahn, Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen. 323 und Conochaete) und drei neue Species1) {Dicoleon Nordstedtii, Conochaete polytricha und C. comosa) gemacht hat. Prag, im Oetober 1893. Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen des Herrn Professor Hansgirg in Prag 2). Von Dr. H. Klebahn in Bremen. In meinem Aufsatze „Zur Kritik einiger Algengattungen" 3) bin ich genöthigt gewesen, Herrn Professor Hansgirg eine An- zahl Ungenauigkeiten in seinen wissenschaftlichen Arbeiten nach- zuweisen (cfr. p. 288—292, 297, 299, 301, 318). Es war am Ende vorauszusehen, dass dies Herrn Hansgirg etwas in Harnisch bringen würde, trotzdem ich mich bemüht hatte, so sachlich wie möglich zu schreiben. Indem Herr Hansgirg es für gut befindet, sich nochmals über das Thema, das ihm bereits zweimal verhängnissvoll geworden ist 4), zu äussern, bekennt er frei, dass er auf meine „Art ihn anzugreifen, nicht reagire", und dass er eine „sachliche Erwiderung für unnöthig" halte; man darf sich also nicht wundern, dass er statt begründeter Beweise Vorwürfe und Verunglimpfungen, statt sachlicher Erwiderungen leere Behauptungen auftischt. Im Interesse der Wahrheit und zu meiner Rechtfertigung vor den Lesern des Centralblatts gebe ich folgende Erklärungen ab: 1. Durch einen bedauerlichen, mir selbst trotz des Umstandes, dass die betreffende Tafel einem anderen Aufsatze beigegeben ist, jetzt nicht recht begreiflichen Irrthum habe ich die Abbildungen von Herposteiron polychaete Hansg. in Flora 1888. Taf. XII. bei der auf p. 295 in meinem Aufsatze gegebenen Zu- sammenstellung übersehen. Dass es nicht in böser Absicht geschehen ist, geht schon daraus hervor, dass ich die im /'deutsch geschriebenen) Prodromus II. p. 218, enthaltene Abbildung, sobald sie mir bekannt wurde, auf Seite 319, Zeile 4 — 7 von unten, an einer sehr auffälligen Stelle, ausdrücklich erwähnt habe. Da *) Zweifelhafte Gattungen und Arten! (K.'s Gattungs- und Arten- Charaktere : Einfache oder doppelte Borstenscheide, Anzahl von Borsten, mehr oder weniger stark entwickelte Gallerthüüen, Verbindungsschläuche etc. sind nicht konstant, sondern variabel. 2) „Mein letztes Wort über Chaetosphaeridium Pringsheimii Kleb, und Apha- nochaete globosa (Nordst.) Wolle." (Botanisches Centralblatt. Bd. LVI. p. 321.) s) Pringsbeim's Jahrbücher. Bd. XXV. Auf diese Arbeit beziehen sich die im Text gegebenen Seitenangaben. 4) Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1892. No. 11. November. 1893. No. 2. Februar. 21* 324 K 1 e b a h n . Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen. nun Herr Hansgirg behauptet, ich hätte sie nicht erwähnt, so muss ich ihm den Vorwurf der unrichtigen Angaben zurückgeben 1). Da ferner mein Urtheil über H. polychaete und über Herrn Hansgirg 's wissenschaftliche Leistungen nicht um ein Haar breit durch mein Versehen geändert wird, so verbitte ich mir den Vorwurf, dass ich meine „Ansichten durch unrichtige Angaben verth eidigt" hätte! 2. Es ist nicht wahr, dass ich die Identität von Chaetosphaeridium Pringsheimii mit Hansgirg 's var. minor „offen anerkannt" hätte; das konnte ich gar nicht, da Herr Hansgirg mir kein Material senden wollte. Ich habe nur gesagt, dass Hansgirg 's Alge wahrscheinlich, und zwar nur mit meiner forma conferta identisch sei. (Siehe die Worte p. 306, Zeile 14 — 18.) 3. Herr Hansgirg scheint seine Prioritätsansprüche auf den Speciesnamen nminusu noch nicht aufgegeben zu haben, macht aber keinen Versuch, meine Behauptung, an der ich noch jetzt festhalte, dass seine „var. minoru durch die dabei stehende Be- schreibung überhaupt nicht begründet sei, zu wider- legen. Wollte man Speciesnamen auf ungenügende Diagnosen gründen, so müsste die Alge allerdings „ Chaetosphaeridium minus" heissen, aber der Autor des Speciesnamens wäre dann Nordstedt und nicht Hansgirg (cfr. p. 296, 297, 319). 4. Aus den Worten Hansgirg's: „In welcher er (Kle- bahn) . . . . die von mir constatirte Identität des Herposteiron confervicola Näg. mit Herpostelron repens (A. Br.) Wittr., sowie die von mir erwähnte specifische Verschiedenheit der Aphanochaete globosa f. minor und f. major Nordst. bestätigt hat", könnte ein Uneingeweihter schliessen, ich hätte von Hansgirg längst Nachgewiesenes nur bestätigt. Ich wiederhole zunächst, dass Hansgirg seinerzeit die Ausdrücke: „Der Verfasser glaubt" und „wird sich höchstwahrscheinlich herausstellen" gebraucht, aber weder Begründungen noch Beschreibungen gegeben hat. Das Ver- dienst, auf die (übrigens nicht absolut sicher ausgemachte) Identität von Herposteiron confervicola Nag. und Aphanochaete repens A. Br. hingewiesen zu haben, soll Herrn Hansgirg nicht bestritten werden, im übrigen aber hat er die Synonymie und die Diagnosen von Herposteiron und Aphanochaete nur verwirrt 2). Was die f. minor und die f. major Nordst. betrifft, so ist von ihnen in Hans- girg's vorletzter Publication 3) überhaupt nicht mehr die Reder l) Die böhmische Ausgabe des Prodromus kenne ich allerdings nicht. Herr Hansgirg weiss sehr gut, dass die böhmische Sprache nicht zu den internationalen Sprachen gehört; auch konnte ich nicht ahnen, dass in der vom Verfasser selbst redigirten deutschen Ausgabe wichtige Sachen ausgelassen seien. Dass Herposteiron globiferum in der I'hycothek ausgegeben war, wusste ich ; mir war aber die Phycothek nicht zugänglich, und ich verzichtete auf die Untersuchung, da die genannte Alge nach Hansgirg's Beschreibung und Ab- bildung nicht zu Aphanochaete A. Br. gehört. *) cfr. p. 279 — 294 meiner Arbeit. — Zur Klärung dieser Verhältnisse trägt ganz besonders auch die Arbeit von J. Hub er, Annales des sciences naturelles. 7. Ser. T. XVI. p. 278—290. bei. 8) Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1893. No. 2. Februar. Klebahn, Zur Abwehr der Vorwürfe und Behauptungen. 325 sondern nur von „Aphanochaete globosaa . Man kann auch nicht ein- mal rathen, an welcher der Formen die Zahlenangaben Hans- girg's gemessen sind, denn eine Vergleichung mit den von mir angegebenen Maassen zeigt, dass sie zur Hälfte auf die eine, zur Hälfte auf die andere meiner Arten1) passen! Ich verwahre mich also dagegen, dass ich von Hansgirg „erwähnte Ve r schieden heiten bestätigt'* hätte! 5. Die Erklärung der von mir neu aufgestellten Gattungen und Arten für zweifelhafte ist eine jener leicht hingeworfenen Aeusserungen, deren ich Herrn Hansgirg leider mehrere vorzu- werfen genöthigt war (p. 289, 299, 301). Dass Hansgirg, Nordstedt und „andere Algologen" bisher Algen vereinigt haben, die nach eingehenderer Prüfung zu trennen sind, kann doch wahrhaftig kein Grund sein, sie nicht zu trennen. Auf den Grad der Genauigkeit von Hansgirg's Untersuchung dieser Algen habe ich p. 289 bereits aufmerksam gemacht; auch das eben Er- wähnte ist ein lehrreiches Beispiel. Was Nordstedt betrifft, so hat dieser nach der von mir p. 303 abgedruckten brieflichen Mit- theilung in Aphanochaete globosa selbst drei Formen erkannt; die in seinen mikroskopischen Präparaten nur in zwei Exemplaren ent- haltene Conochaete comosa hatte er übersehen. „Andere Algo- logen" aber haben, so weit ich weiss, gar keine eigenen Beob- achtungen über diese Algen publicirt 2). Ich will meinen Versuch der Unterscheidung und Gruppirung dieser Algen gern meistern lassen, aber nur von einem Forscher, der mit Sorgfalt untersucht und über besseres und womöglich lebendes Material verfügt3). Herr Hansgirg mag also seine Nörgeleien an meinen Diagnosen, sowie den Vorwurf "•) Man vergleiche : Zellen. Scheidendicke. Scheidenlänge. .„Chaetosph. majusu Hansg. nom. nud. November 1892: 19—28. ? ? „Aphanoch. globosa" Hansg. Febr. 1893: 12—16. 5—6. (56—84). Dicoleon Nordstedtii Kleb. p. 310: 18—29. 4—5. 60—80. Chaetosph. globosum (Nordst.) Kleb. p. 306: 12—18. 2—3. 16—17. Die Angabe (56 — 84) habe ich nach Hansgirg's Worten: „4 — 6mal länger als die sie tragende Zelle" berechnet. 12+16 _ ^ !4X4 = 56. 14X6 = 84. 3) Allerdings ist mir das Werk von Wolle, Freshwater Algae of the United States 1887, nicht zugänglich. Doch kann Wolle nichts von Nordstedt's Originalbeschreibung Abweichendes publicirt haben, da es sonst in De Toni 's Sylloge, wo Wolle citirt ist, stehen müsste. Aus der Vereinigung von Aph. globosa mit Aph. repens bei Wolle folgt auch, dass er diese Algen nicht genauer untersucht hat. 8) Diese Algen sind zum grössten Theil bis jetzt nur aus Neu -Seeland bekannt. 326 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Algen. der „Speciesmanieul)(ich selbst habe diesen Ausdruck nicht gebraucht) für sich behalten. 6. Dass ich Hansgirg's Brief veröffentlichte, war zur Recht- fertigung meines Verhaltens nicht zu vermeiden. Leider konnte ich infolge des Briefes Herrn H a n s g i r g nicht erst um Erlaubniss bitten ; auch hatte ich ihm keine Veranlassung gegeben, mir für ihn Compromittirendes zu schreiben. „Verdächtigungen" enthalten meine Ausführungen nicht, soweit ich weiss, es sei denn, dass man tadelnde Urtheile über wissenschaftliche Leistungen mit diesem Namen belegt. Beim Citiren Druckfehler und dergleichen still- schweigend zu beseitigen, halte ich nicht für zulässig; ich verweise auf die gleiche Behandlung einiger Worte von Möbius, p. 292, Zeile 7. Uebrigens bin ich bestrebt gewesen, meine Behauptungen durch gute, sachliche Gründe, die zu widerlegen Herr Hansgirg bis jetzt nicht einmal versucht hat, zu beweisen. Zu „ver- th eidigen" waren sie nicht, da sie nicht angegriffen waren, auch wüsste ich nicht, was ich durch die von Herrn Hansgirg an- gegebenen Mittel hätte „ver t heidigen" können! Ich meine also, dass es von Seiten meines geschätzten Gegners, dessen Eifer und Verdienste um die Algologie ich anerkenne und zu würdigen weiss, wenngleich ich mit seiner Art zu arbeiten und seinen Facbgenossen zu begegnen 2), nicht in jeder Beziehung ein- verstanden bin, in diesem Falle klüger gewesen wäre, zu schweigen. Bremen, November 1893. Instrumente, Präparations- und Conservations Methoden. Bmiiner, G. uud Zawadzky, A., Zählplatte zu den Petri ' sehen Schalen. Mit 1 Figur. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 19. p. 616—618.) Fermi, Claudio, Kleine Mittheilungen zur bakteriologischen Technik. Mit 1 Figur. (1. c. p. 613—616) Häuser, G., Weitere Mittheilungen über Verwendung des Formalins zur Conservirung von Bakterienculturen. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 35. p. 655 — H56.) Klein, E., Zur Kenntniss der Geisseifärbung des Choleravibrio. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 19. p. 618—619.) Referate. Palla, E., Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyano- ^fa/cmi- Protoplasts. (Berichte der Deutschen botanischen Gesell- schaft. 1893. p. 394—395.) ') Das Sonderbaste an diesem Vorwurf (vergl. die letzten 9 Zeilen) ist, dass Herr Hansgirg die Gattung Chaetosphaeridium längst als begründet aner- kannt hat, 6owie dass er für die Art Ch. Pringsheimii und lür die „specinsehe Verschiedenheit der Ajjhanschaete globosa f. menor und f. major Nordst.", die ioto nur „bestätigt" haben soll, seine eigene Priorität geltend zumachen, bemüht ist' s) cfr. Prodromus, II. Theil, deutsche Ausgabe, Schlusswort. p. 268. Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). — Pilze. 327 Nach den in der vorliegenden vorläufigen Mittheilung kurz mitgetheilten Untersuchungsergebnissen besteht der Protoplast der Cyanophyceen-ZeUen zunächst aus einem farblosen und anscheinend homogenen Centralkörper, der sich durch Einschnürung theilt und durch Methylenblau im lebenden Zustande gefärbt werden kann, und einer gefärbten Rindenschicht, dem Chromatophor. Dieses scheint einen Wabenbau zu besitzen und zahlreiche kleine Farbstoff- träger zu enthalten, die die Farbe zeigen, in welcher das Chroma- tophor als Ganzes erscheint. Nach aussen wird der Protoplast ferner von einer farblosen Hautschicht abgeschlossen, auch zwischen Centralkörper und Chromatophor dürfte eine gleichfalls farblose Plasmaschicht vorhanden sein. Ferner beobachtete Verf. grössere Vacuolen, Cyanophycinkörner und Schleimkugeln. Die Cyanophycinkörner werden leicht von verdünnter Salzsäure gelöst, iärben sieh mit Hämatoxylin rein blau und speichern bei Lebendfärbung der Zelle kein Methylenblau. Sie werden vom Verf. als das erste Assimilationsproduct, in den Sporen als Reservestoff angesprochen. Die Schleimkugeln sind in verdünnter Salzsäure unlöslich, färben sich mit Hämatoxylin rothviolett und speichern sehr stark Methylenblau. Sie sind meist dem Centralkörper angelagert, nur gelten treten sie, von demselben entfernt, im Chromatophor auf. Ihre Bedeutung ist unklar. Bei der Keimung der Gloeotrichia-Siporen tritt im Chromatophor der Zellen ein Oel auf. Zimmermann (Tübingen). Dangeard, P. A., et Sappin-Ti ouff'y, Uredinees. (Le Botaniste. Ser. III. 1893. p. 119.) Im ersten Capitel der Arbeit weisen die Verfasser für die einzelnen Zellen des Myceliums, der verschiedenen Fructifications- organe und für die Sporen nach, dass stets 2 Zellkerne vorhanden sind. Bei den einzelnen Zellen des Mycels sind meist sogar mehr als 2, 3 — 6, vorhanden. Bemerkenswert ist das Fehlen eines deutlichen Nucleolus im Kern, dagegen finden sich zahlreiche Grana vor, welche sehr regelmässig, klein und zahlreich oder sehr gross und unregelmässig sein können. Im Ruhestadium sind die Kerne rund, beim Wachs- thum dagegen etwas verlängert. Wie schon gesagt, Hessen sich im Jugendzustande bei den Chlamydosporen in jeder Zelle zwei Kerne nachweisen. Diese verschmelzen mit einander, sobald die Membran zu verkorken be- ginnt. Die Verff. meinen nun, dass bei dem sonstigen Mangel einer geschlechtlichen Befruchtung bei den Uredineen jedenfalls diese Vereinigung der Kerne innerhalb der Zelle als ein Rest oder ein Ersatz der geschlechtlichen Foitpfianzung anzusprechen sei. Es müsste dann der eine Kern weibliche, der andere männliche Function besitzen (Scheinbefruchtung). 328 Pilze (Pflanzenkrankheiten). — Muscineen. Es wird mit dieser Construction einer Befruchtung wohl ebenso gehen, wie mit vielen ähnlichen Annahmen bei den Pilzen. Vor- läufig lässt sich nur soviel sagen, dass der Beweiss einer Befruch- tung durch die Beobachtung der Kernvereinigung noch längst nicht gegeben ist. Lindau (Berlin). Humphrey, J. E., On Monilia fmctigena. (Botanical Gazette. Vol. XVIII. 1393. p. 85—93. Mit 1 Tafel.) Verf. bobachtete von Monilia fmctigena, die in Amerika, namentlich an den Pruneen und Pomeen, grossen Schaden anrichtet, zwei neue Fructificationen. Die erstere wurde nur in Nährgelatine angetroffen und bestand aus länglichen Zellen, die in grosser Zahl an den Hyphen seitlich hervorsprossten. Die zweite Fructification wurde theils an befallenen Früchten, theils bei künstlicher Cultur beobachtet und bestand aus sehr kleinen, kugelichen Mikroconidien, die wie bei Aspergillus in langen Reihen an der Spitze von kurzen Aesten gebildet wurden. Bei der Keimung bildete sich aus diesen Sporen ein Mycel mit normaler Jl/om7iYt-Fructification. Zimmermann (Tübingen). Glowacki, Jul., Die Verth eilung der Laubmoose im Leobener Bezirke. (Jahresbericht des Landes Obergymna- siums zu Leoben 1891 und 1893. 61 pp.) Diese umfangreiche, interessante Abhandlung gliedert sich in zwei Hauptabschnitte. Im ersten Theile werden zunächst Auf- schlüsse über die geographischen, klimatologischen und geologischen Verhältnisse des Gebietes gegeben, welches gegenwärtig die Ge- richtsbezirke Leoben, Mautern und Eisenerz in Steiermark umfasst und von dem 50°/ 0 auf Waldland, 18,7°/o auf Grasland, 4;8°/o auf Ackerland fallen, während 13,l°/o als unproductiv gelten. Vor- herrschend sind geschlossene Nadelholzbestände mit Fichten, Lärchen und Tannen ; die Buche tritt in eigenen grösseren Be- ständen nur in der Gegend von Eisenerz auf. In den Thalniede- rungen und auf den sanft abgedachten Formen des Gaibodens bei Trofajach herrscht Wiese und Ackerland vor; im breiten Wald- gürtel dagegen, welcher die Abhänge und Vorberge der höheren Gebirgszüge bedeckt, finden sicli nur zerstreute Bergwiesen und spärliche Felder. Ein nicht unbedeutender Theil des Graslandes liegt jedoch über der Waldgrenze und bildet die ausgedehnten Alpenweiden. Verhältnissmässig selten ist der eigentliche Sumpf- boden ; als echtes Hochmoor kann nur das Stückler Moor bei Wald angesehen werden ; Wiesenmoore finden sich dagegen an den Abhängen des Veitscherwaldes bei Edling und Glarsdorf, sowie im sogenannten Gössthale. Der grössere Theil des unproductiven Bodens liegt auf den höchsten Gebirgen oberhalb des Mantels der Alpentriften und erreicht im Gebiete die grösste Ausdehnung im Gerichtsbezirke Eisenerz mit 23,5°/o des Gesammtareais. — Sodann erfolgt eine ausführliche Schilderung der petrographischen Verhält- Muscineen. 329 nisse des Leobener Bezirkes, welche als sehr mannigfaltig zu be- zeichnen und dadurch bemerkenswerth sind , dass anstehendes Massengestein gänzlich vermisst wird. Durch die zumeist in die mürben Schiefer breit ausgefurchten Thäler einerseits der Mur, andererseits der Liesing und deren Fortsetzung über den Sattel von Wald, der Palten, wird der Bezirk in drei Hauptabschnitte zerlegt: 8.) Flahanlt, Ch., Kevue des travaux sur les Algues publies de 1889 au commen- cement de 1892. [Suite.] (1. c. No. 57/58.) Pilze: JJrcsadola, G., Funghi della Scioa e della Colonia Eritrea. (Annuario del reale Istituto botanico di Koma. V. 1893. p. 174. 1 tav.) Boutroux, Leon, Revue des travaux sur les Bact^ries et les fermentations publies pendant l'annee 1891. (Kevue generale de Botanique. V. 1893. No. 58.) Bresadola, J., Hennings, P. und Magnus, P., Die von Herrn P. Sintenis auf der Insel Portorico 1884 — 1887 gesammelten Pilze. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVII. 1893. p. 489.) Cambier, R., Contribution ä l'^tude de la fermentation ammoniacale et des ferments de l'uree, Urobacillus Schutzenbergii ß. (Annales de micrographie. 1893. No. 7/8. p 322 — 328.) ChelcllOWSki, Stanislaw, Przyczynek do znajomosci krajowych grzybow gno- jowych. Fungi fimicoli Polonici. (Sep.-Abdr. aus Physiogiaphische Denk- schriften. Bd. XII. 1893.) 8°. 9 pp. 1 Tafel. Warschau 1893. Fischer, Bernhard, Ueber einen neuen bei Kahmhautpilzen beobachteten Fortpflanzungsmodus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 20. p. 653.) ■Gorini, C, II fermeuto coagulante del bacillo prodigioso. (Kivista d'igiene e san. pubbl. 1893. No. 15. p. 549—558.) Pirotta, Roinnaldo, Sullo sviluppo del Cladosporium herbarum. (Annuario del reale Istituto botanico di Roma. Vol. V. Fase. 3. 1893. p. 122.) Poirault, Georges, Les Uredinees et leurs plantes nourricieres. Supplement. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 391.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ■ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhl worm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 349* Muscineen: Bescherelle, Emile, Nouveaux documents pour la flore bryologique du Japon- (Annales des sciences naturelles. Botanique. Sir. VII. T. XVII. 1893„ No. 5/6.) Boulay, N., Scbistostega osmundacea W. M. observe dans la Haute-Loire au XVJIIe siede. (Revue bryologique. XX. 1893. No. 4.) ßrotherus, Y. F., Musci novi papuani. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVII. 1893. p. 476.) Jensen, C, List of Mosses from the environs of Skagen in Jutland, Denmark. (Revue bryologique. XX. 1893. No. 4.) Zahn, Christian, Beiträge zur Flora der Lebermoose des Regnitzgebietes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 103.) — — , Die Sphagnen des Regnitigebietes. Ein Beitrag zur Kenntnies der Verbreitung der Torfmoose. (1. c. p. 111.) Gefässkryptogamen : Armstrong, C. C, The South Pacific Fern Album: New Sealand section.. Edited by J. Tnrniey. Fol. Melbourne (Turmey) 1893. 63 sh. Sodiro, Aloisio, Cryptogamae vasculares Qnitenses adiectis speciebus in aliis- provinciis ditionis Ecuadorensis hactenus detectis. 8°. VI, 668 pp. 7 tav. Quiti (tip. Universitatis) 1893. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Avetta, C, Sui cistoliti delle foglie di alcune Coccinia. (Annuario del reale Istituto botanico di Koma. V. 1893. p. 181.) De Toni, G. B., Ricerche istochimiche preliminari sulla pianta del Tabacco,. localizzazione della nicotina. (Estr. dagli Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Ser. VII. T. IV. 1893.) 8°. 9 pp. Venezia (tip. Ferrari) 1893. Heckel, E., La pdriodicite ^volutive des animaux et des v^getaux. (Revue scientifique. LH. 1893. p. 649.) Jaccard, Panl, Influence de la pression des gaz sur le deVeloppement des vegetaux. [Fin.] (Revue generale de Botanique. V. 1893. No. 57.) Jadin, F., Observations sur quelques Teröbinthac^es. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 382.) Roch, Lndwig, Die vegetative Verzweigung der höheren Gewächse. (Sep.-Abdr» aus Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXV. 1893. Heft 3. p. 373—488.) 8 Tafeln. Berlin (Gebr. Bornträger) 1893. Eruch, Osvaldo, Ricerche anatomiche ed istologiche sulla Phytolacca dioica» (Annuario del reale Istituto botanico di Roma. V. 1893. p. 124. 3 tav.) Massart, Jean, La biologie de la Vegetation sur le littoral beige. (Bulletin de la Societe royale de Botanique de Belgique. XXXII. 1893. p. 7.) Mayr, Heinrich, Das Harz der deutschen Nadelwaldbäume. (Zeitschrift, für Forst- und Jagdwesen. XXV. 189*. p. 565.) Potonie, H., Der Begriff der Blüte. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. VIII 1893. p. 517.) Priemer, Franz, Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschliesslich Celtideeu) und deren Beziehungen zu ihrer Systematik. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. XVII. 1893. p. 419. 2 Tafeln.) Re, Iiiiigi, Auatomia comparata della foglia nelle Amarillidaceae. (Annuario* del reale Istituto botanico di Roma. V. 1893. p. 155. 2 tav.) Reinke, J., Die Festigkeit der Pflanzen. (Nord und Süd. XVII. 1893. No. 10.) Sauvageau, C, Sur la feuille des Butom^es. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. T. XVII. 1893. No. 5/6 ) Schrötter von Rristelli, H., Ritter, Ueber den Farbstoff des Arillus von. Afzelia Cuanzensis M elwitsch und Ravenala Madagascariensis Sonnerat, nebst Bemerkungen über den anatomischen Bau der Samen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1893.) 8U. 41 pp. 2 Tafeln. Leipzig (Freytag in Conim.) 1893. M. 1.20.. 350 Neue Litteratur. Tiemann und Krüger, Ueber Veilchenaroma. (Sitzungsberichte der Königlich preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Heft XXXIX. 1»93.) Tan Tieghem, Philippe, Recherches sur la structure et les affinites des Thymeleaeees et des Peneacees. [Fin.] (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. T. XVII. 1893. No. 5/6.) "Weismann, A., Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. 8°. IV, 96 pp. Jena (G. Fischer) 1893. M. 2.— Systematik und Pflanzengeographie: Briquet, J., Les Labiees des Alpes maritimes. Partie II. 8°. p. 187 — 407. Basel (Georg & Co.) 1893. M. 4.— — — , La flurule du Mont Soudine. [Suite et fin.] (Revue generale de Botanique. V. 1893. No. 57, 58.) Cliodat, IL, Monographia Polygalacearum. Partie II. (Extr. d. Memoires de la Societe de physique et d'hist. natur. de Geneve. 1893.) 4°. XII, 500 pp. 13 pl. Basel (Georg & Co.) 1893. M. 32 — Crepin, Francis, Mes excursions rhodologiques dans les Alpes en 1893. (Bulletin de la Societe royale de botanique de Belgique. XXXII. 1893. p. 44.) Dippel, L., Handbuch der Laubholzkunde. Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Fieien cultivirten Bäume und Sträucher. Theil III. Dicotyleae, Choripetalae (einschliesslich Apetalae) Cistinae bis Serpentarieae. 8°. VII, 752 pp. *77 Abbildungen. Berlin (Parey) 1*93. M. 25.— Engler, E., Beiträge zur Flora von Afrika. VI. (Botanischen Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVII. 1893. p. 527.) 4*ilg, E., Loganiaceae africxnae. (1. c. p. 559.) Hock, F., Ueber einige seltenere Waldbäume Norddeutschlands. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 121.) Iherilig, H. YOIl, Das neotropische Florengebiet und seine Geschichte. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. 1893. Beiblalt No. 42. p. 1.) JollOW, Federico, Las plantas de cultivo en Juau Fernändez. (Sep.-Abdr. aus Anwies de la Universidad de Santiago de Chile. 1893.) 8°. 34 pp. Santiago de Chile 1893. Knoblauch, E., Oleaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVII. 1893. p. 527.) Kränzlin, F,, Beiträge zu einer Orehideenflora der asiatischen Inseln. (1. c. p. 482.) Loesener, Th., Aquifoliaceae africanae. (1. c. p. 540.) — — , Celastraceae africanae. (1. c. p. 541.) Lüscher, Hermann, Beiträge zur Flora des Cantons Aargau. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 81.) Mueller, Ferdinand, Baron von, Notes on an undescribed Acacia from New South Wales. (Macleay Memorial Volume. 4°. p. 222—225. 1 pl. s. 1. 1893.) Müller, W. und Pilling, F. O., Deutsche Schulflora. Liefrg. 30. [Schluss.] 8°. VIII, 8 col. Tafeln. Gera (Hofmann) 1893. M. —.70. Münderlein, Die Rubus-Flora der Umgebung Nürnbergs. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XL 1893. p. 98.) — — , Orientirender Ueberblick über die Flora des Regnitzgebietes. (1. e. p. 115.) Oliver, 1)., Illustrations of the prineipal natural orders of the vegetable kingdom: prepared for ihe Science and Art Department of the Council of Education. Plates by W. H. Fitch. 8°. 112 pp. London (Chapman) 1893. 16 sh. Pax, F., Portulacaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVII. 1893. p. 585.) — — , Caryophyllaceae africanae. (1. c. p. 586.) Pilling, F. O., Textbeilage zur deutschen Schulflora. 1. Hafte. 8°. 128 pp. Mit Abbildung. Gera (Hofmann) 1893. M. 1.50. Solereder, H., Loganiaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengegraphie. XVII. 1893. p. 554.) Neue Litteratur. 35 1 Taubert, P., Plaitae Glaziovianae novae vel minus cognitae. IV. (1. c. p. 503.) TerracciailO, Achille, Florula di Anfilah. (Annuario del reale Istituto botanico di Roma. V. Fase. 3. 1893. p. 89. 1 tav.) Zahn, Hermann, Ad Danubii fontes. [Schluss.] (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XI. 1893. p. 95.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Frank, B., Ein neuer Rosenfeind. (Gartenflora. 1893. p. 676.) Tuilleniin, Paul, Modifications de l'^peron chez les Tropaeolum et les Pelar- gonium. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 377. 1 pl.) Medicinisch-pharmacetitische Botanik : Adllliraal, 0. J., Nadere proefnemingen omtrent de inwerking van verhitting op het leven van cholera-bacterien. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. Vol. II. 1893. No. 9. p. 3-25 — 328.) Bernabeo, G., De l'auto-d^fense de l'organisme contre les germes infectieus dans ses raoports avec les suppurations. (Annales de micrographie. 1893. No. 7/8. p. 305—322.) Bettencourt Kaposo, Antagonismo bacillar entre a diphtheria e a tuberculoso. (Med. contempor. Lisboa. 1893. p. 25.) Girard, Ch. et Bordas, F., La Seine de Corbeil a Rouen; analyse chimique et bacteriologique des eaux. (Annales d'hygiene publ. 1893. Vol. II. No. 3. p. 193—210.) Hecht, A., Ueber den Befund von Mikroorganismen im Harne einer mit Eklampsie behafteten Frau. (Orvosi hetilnp. 1893. No. 35.) [Ungarisch. J Janson, C, 100 fall af pseudomembranös angina, undersökta särskildt med hänsyn tili förekomsten af difteri-bacillen (Klebs-Loeffler). (Hygiea. 1893. p. 407—414.) Inghilleri, F. e Rolondo, F., Contributo allo studio della tossicitä dello spinllo colerigeno ' Massaua-Gbinda). (Rivista d'igiene e san. pubbl. 1893. No. 16/17. p. 6 7—637.) Nastükow, M. M.? Ueber den Microorganismus der Influenza und über die klinisch-bakteriologische Diagnose dieser Krankheit. (Wratsch. 1893. No. 30, 32, 33. p. 825—827, -92 — ^93, 916—917.) [Russisch.] Oeinler, Beiträge zur Beurtheilung des diagnostischen Werthes der Einspritzung von Mallein. (Berliner thierärztlicbe Wochenschrift. 1893. No. 36. p. 437 — 439.) OrloWj L. W., Ueber Tetanusmikroben (Gewinnung von Reiuculturen etc.). (Wratsch. 1893. No. 34. p. 9H7— 93*.) Stabel, H., Ueber die antibakterielle Wirkung und das pharmakologische Verhalten des Diaphtherins. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 38. p. 706—709.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Coleman, J. B. and Addrman, F. T., Practical agricultural chemistry for elementary students. 8°. London (Longmans) 1893. 1 sh. 6 d. Dieck, G., Salix amplexicaulis Boi*s. (Gartenflora. 1893. p. 673.) Hie wichtigsten deutschen Kernobstsorten in farbigen, naturgetreuen Abbildungen von W. Müller, herausgegeben im engen Anschluss an die „Statistik der deutschen Kernobstsorten" von R. Goethe, H. Begeukolb und K. Hertens und unter Leitung der Obst- und Weinbau-Abtheiluug der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft. Liefrg. 22—24. [Schluss.] 8°. IV, 13 pp. 10 col. Tatein. Gt-ra (Nage.) 1893. a M. —.50. Büesherg, Wie erwachsen astreine Kiefern ? (Zeitschrift für Forst- und Jagd- wesen. XXV. 1893. p. 601.) Fischer, M., Grundsätze einer rationellen Düngung der hauptsächlichsten Körnerfrüchte und Futterpflanzen für die verschiedenen Bodenverhältnisse, unter Berücksichtigung der neuesten einschlägigen wissenschaftlichen Forschungen und praktischen Erfahrungen. (Preisscliriften und Sondei abdrücke der Illustriiten landwirtschaftlichen Zeitung. 1893. No. 7.) 8°. 83 pp. Berlin (Landw. Zeitung) 1893. M. 1. — Keiper, Nachzucht der Eiche auf dem Buntsandsteingebiete des Pfälzer Walde». (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. XXV. 1893. p. 593.) 352 Neue Litteratur. — Anzeige. — Inhalt. Meyer, A. B., Wurde Bernstein von Hinterindien nach dem Westen exportirt?' (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Abhandlungen. I. 1893. p. 63.) Quaranta, Baff., Breve cenno sulla raccolta di semi di piante legnose, giä naturalizzate nei boschi della provincia di Principal o Citra per la r. societä economica di Salerno. 8°. 83 pp. Salerno (tip. Nazionale) 1893. Sestini, F., La coltivazione della barbabietola e la fabbricazione dello zucchero nell' agro arietino : nota. 8°. 8 pp. Pisa (tip. Nistri) 1893. Witte, Billbergia horrida Regel. (Gartenflora. 1893. p. 690.) Varia: Geddos, P., Chapters in modern botany. 8°. 206 pp. London (Murray) 1893. 3 sh. 6 d. Verlag von Mayer & Müller, Berlin W., Markgrafenstr. 51>. e. k. Sprengel, Das entdeckte Gehdmniss im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Mit Tafeln. Preis Mk. 8 — . Aus Anlass der Centennarfeier dieses epochemachenden Buches erschien in unserer Sammlung „Wissenschaftliche Klassiker in Facsimile-Drucken" ein Neudruck des Originals vom Jahre 1793,, welcher sowohl im Text wie in den Tafeln vorzüglich ausgefallen ist. In den Antiquarkatalogen wurde das Werk bisher mit 60—80 Mk. aufgeführt. Inhalt: Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Hanggirg, Mein letztes Wort über Chaeto- gphaeridium PriDgsheimii Kleb, und Apbano- chaete globosa (Nordet.) Wolle, p. 321. Klebahn, Zur Abwehr der Vorwürfe und Be- hauptungen des Herrn Professor Hansgirg in Prag, p. 323. Instrumente, Präparations- uncl Coneervations- M.ethoden etc. p. 326. Referate. Baroni, Osservazioni sul polline di alcune Papaveraceae, p. 336. Banmann, Beiträge zur Erforschung der Käse- reifung, p. 342. ßriquet, Monographie du genre Galeopsis, p. 337. — — , Additions et correetions ä la Monographie du genre Galeopsis, p. 339. Campbell, The development of the sporocarp of Pilulaiia Amerieana A. Br., p. 331. Dangeard et Sappin-Tronffy, Urddin^es, p. 327. t>Mg, Ueber die Anatomie der Acanthaeeen- Gattungen Afromendoucia und Mendoncia, p. 335. Glowacki, Die Vertheilung der Laubmoose im Leobener Bezirke, p. 328. Golran, A proposito di una singolare stazione- di Hieracium staticaefolium Vill., p. 339. Holle, Ueber den anatomischen Bau des Blattes in der Familie der Sapotaceen und dessen Bedeutung für die Systematik, p. 334. Hnniphrey, On Monilia fructigena, p. 328. Moore, Obervations upon Amoeba, with espe- cial reference to the existence of an apparent micronucleus in tbat organism, p. 331. Otto, Untersuchungen über das Verhalten der Pflauzenwurzeln gegen Kupfersalzlösungen. p. 340. Palla, Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyanophyceen-Protoplasts, p. 326. Peglion, Hicerche anatomiche sopra i tnmori delle foglie e rami di Pero causati dal paras- sitisn o della Roestelia cancellata, p. 339. Schindler, Der Weizen in seinen Beziehungen zum Klima und das Gesetz der Correlation. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Begrün- dung der Pflanzenbaulehre, p. 345. Walliczek, Studien über die Membrauschleime vegetativer Organe, p. 332. Wehnier, Zur Charakteristik des eitronensacireu Kalkes und einige Bemerkungen über die Stellung der Citronensäure im Stoffwechsel, p. 332. Neue Litteratur, p. 348. Ausgegeben : £9. November 1893. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Gaasel. Band LVI. No. 12. XIV. Jahrgang. -^ Untmj V REFERIRENDES ORGAN ^4 für das Gosammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Verein» in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvcteuskapliga Studentsällskapet 1 Upsala. der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica m Helsinsrfors. Nr. 51. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1893 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen, Nachtrag von J. Borodin. Im Bande LV dieses Blattes findet sich unter demselben Titel ein von Herrn F. v. Herder verfasster Bericht. Unter 5. (p. 297) wird daselbst auch die Sammlung des Kaiserlichen**) Forst- Instituts bei St. Petersburg, eine Anstalt, an der ich bereits 24 Jahre lang als Professor der Botanik functionire, und zwar mit folgenden *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allen.' verantwortlich. Ked. **) Diesen Titel führt das St. Petersburger Forst-Institut leider nicht. B. Boten. Outralbl. Bd. LVI. 1893. 23 354 Borodin, Die in St. Petersburg befindlichen Herharien. kargen Worten erwähnt: „Im bo tanischen Cabinete des Forst- Inslituts befinden sich ein Herbarium der Petersburger Flora und ein russisches Herbarium, dessen russischer Theil der Hauptsache nach von Graf gesammelt ist." Es ist mir unbegreiflich, warum der Berichterstatter, der doch selbst so lange in St. Petersburg lebte und diente, sich der Mühe entzog, durch eine an mich oder an meinen früheren Assistenten Herrn Monte wer de (zur Zeit Hauptbotaniker am Kaiserlichen botanischen Garten) gerichtete Anfrage den wirklichen Stand der Dinge im Forst-Institut zu erfahren, wie er es doch der Kaiserlichen medicinischen Akademie und der St. Petersburger Universität gegenüber zu thun nicht versäumte. Wie wenig aber die oben citirten Zeilen der Wirklichkeit entsprechen, soll das Folgende zeigen. Das botanische Cabinet des Forst Instituts (es nimmt drei sehr grosse Zimmer mit 13 Fenstern ein) besitzt an trockenen Pflanzen: a) ein allgemeines Herbarium, b) ein russisches Herbarium und c) verschiedene einzelne Collectionen von Phanerogamen und Kryptogamen. Das allgemeine Herbarium ist in einem grossen schönen Fensterschranke mit 144 Abtheilungen aufgestellt. Es ist nach Bentham und Hook er 's System geordnet, aber die Gattungen und Arten sind alphabetisch eingereiht, was die Aufsuchung im hohen Grade erleichtert. Jeder Doppelbogen führt links unten den Namen der betreffenden Pflanze, wodurch die Constatirung des Vorhandenseins resp. der Abwesenheit einer Art im Herbar ohne Herausziehung des Fascikels ermöglicht wird. Europäische Pflanzen sind ausserdem mit der Nummer, unter welcher die betreffende Art in Nyman's Conspectus angeführt wird, bezeichnet. Da, wo die Gattungsbegriffe Nyman's sich nicht mit denjenigen Bentham und Hook er' s decken, findet sich eine entsprechende Bezeichnung sowohl an der Pflanze, als im Buche Nyman's, das zugleich als Catalog für die im Herbar vorhandenen europäischen Pflanzen dient. Die Varietäten und „kleinen Arten" der Jordan 'sehen Schule sind der sie umfassenden Nyman'schen Art incorporirt, während die von Nyman mit Asteriscus angeführten Unterarten sowie die Mischlinge in besonderen Bogen unter den betreffenden Namen eingebracht sind. — Nach massiger Zählung dürfte das allgemeine Herbar circa 12000 Species von Phanerogamen und Gefässkryptogamen enthalten. Den Hauptkern bildet selbstver- ständlich die europäische Flora, wobei von den 9395 von Nyman (das Supplementum ungerechnet.) angenommenen Phanerogamenarten zur Zeit 6187 repräsentirt sind. Unter den aussereuropäischen Ländern sind am besten Nord-Amerika, West-Indien und Klein- Asien vorgestellt. Als Grundlage zur Bildung des allgemeinen Herbars diente ein von weil. Trautvetter verschenktes Herbarium universale, das circa 3000 Arten (in meistens dürftigen Exemplaren) umfasste, und Karwinsky's mexicanische Pflanzen (gegen 800, aber Borodin, Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien. 355 meistens nur der Gattung nacb bestimmte Arten). Später wurden in dasselbe folgende, meist käuflich erworbene, Sammlungen incorporirt: 1. Magnier, A., Flora selecta exsiccata. 1882 — 1893. Zwölf Fascikel mit 3200 Nummern, darunter auch niedere Kryptogamen; 2. Huter, Porta, Rigo, Pichle r u. A., Südeuropäische Pflanzen, circa 3000 Exemplare; 3. Reverchon, Pflanzen aus Corsica und Sardinien, 277 Species; 4. Nicotra, Pflanzen aus Sicilien, 200 Arten; 5. Debeaux, Pflanzen aus Algerien, 539 Arten; 6. Bornmüller (und Sintenis), Pflanzen aus der europäischen und asiatischen Türkei, 1430 Arten; 7. Eggers, Flora Indiae occidentalis, 9 Centurien; 8. Curtiss, North American Plauts, 7 Lfg. mit circa 1000 Arten; 9. Pringle, Plantae mexicanae, etwa 1700 Arten; 10. Pringle, Flora of the Pacific Slope, 300 Arten; 11. Baenitz, Herbarium americanum, Lfg. VI— XIII; 12. Patterson, Flora of Colorado (1892;, 128 Arten; 13. Metz, Flora von Ost-Indien, eine Centurie; 14. 400 australische Pflanzen, von Holtze gesammelt und von F. v. Müller bestimmt; 15. Plantae Schlechterianae vom Cap, erste Centurie; 16. 1700 vom Schlesischen Tauschverein erworbene Pflanzen; 17. 765 Pflanzen von Sibirien, Turkestan etc., vom Kaiserlichen botanischen Garten als Geschenk erhalten; 18. Viele russische, den unten näher erwähnten Collectionen entstammende Pflanzen. Alle nur in einem Exemplar vorhandene Arten, mögen dieselben auch russische sein, finden sich im allgemeinen Herbar. Das russisc he Herbar ist viel dürftiger bestellt. Es befindet sich in einem ebensolchem Schranke wie das allgemeine, nimmt jedoch zur Zeit nur 65 Abtheilungen desselben ein und ist nach Ledebour geordnet, die Gattungen und Arten ebenfalls alphabetisch gereiht. Jeder Bogen führt ausser dem Namen die Nummer, unter welcher die betreffende Art in der Flora rossica beschrieben wird. Neuere Arten tragen die entsprechende Nummer der „Incrementa florae rossicae" von Trautvetter. Im Ganzen sind etwa 2500 Arten im russischen Herbar vertreten. Folgende Collectionen dienten zu seiner Bildung: 1. M eins hausen, Herbarium florae ingricae, 10 Centurien; 2. von Graf, Flora des Gouv. Ekaterinoslaw (Süd-Russland), grosse an Doubletten reiche Sammlung; 3. Becker, Pflanzen aus Sarepta, 685 Arten; 4. Bosse, Pflanzen aus Bessarabien und Odessa, über 1000 Exemplare; 5. Grüner, Pflanzen aus AYoronesch, 680 Arten; 6. Annenkow, Moskauer Flora, 2 Cen- turien; 7. Krassnow, Pflanzen aus Nischni-Nowgorod, Astrachan, Altai und Tjan Schan, etwa 600 Arten; 8. Herbanowsky und Schreberk, Flora Odessana, 1 Centurie; 9. Alboff, Pflanzen aus Abchasien, 200 Arten; 10. Antonoff, Pflanzen aus Trans- kaspien, 100 Arten; 11. verschiedene kleinere Collectionen. Ausserdem besitzt das botanische Cabinet noch folgende einzelne Sammlungen : A) Phanerogamen: 1. Meinshausen, Herbarium florae ingricae, ein zweites Exemplar; 2. Meinshausen, Herbarium 23* 356 Borodin, Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien. plantarum diaphoricarum florae ingricae, 21 Hefte; 3. von Grafr Flora des Gouv. Ekaterinoslaw (Doubletten im russischen Herbar)* 4. Engelmann, Curland's Flora, 4 Mappen; ö. Kern er, Herbarium österreichischer Weiden, Decaden I — VII; 6. Braun, G., Herbarium Ruborum germanicorum, 10 Fase; 7. Win slow, Herbarium Rosarum Scandinaviae, Fase. I; 8. Herbarium vivum oeconomicum, 9 Mappen ; 9. Awgustinowitsch, Sumpfpflanzen des Gouv. Olonez, 154 Arten; 10. Hohenacker, Die europäischen Futterpflanzen, 200 Arten. B) Kryptogamen: 1. Rabenhorst, Fungi europaei,. Cent. I — XXXIV; 2. Thümen, Herbarium mycologicum oeconomicum, 15 Lfg. ; 3. Krieger, Fungi saxonici, 17 Lfg. ; 4. Eriksson, Fungi parasitici scandinavici exsiccati, 8 Lfg.; 5. Briosi et Cavara, I funghi parassiti delle piante coltivate ed utili, 9 Lfg.; 6. Sydow, Uredineen, 16 Lfg.; 7. Allescher,. Fungi bavarici exsiccati, 3 Cent.; 8. Her pell, Sammlung präparirter Hutpilze, 3 Hefte; 9. Tranzsehel, Pilze des Gouv. St. Petersburg, 100 Arten; 10. Wartmann und Schenk, Schweizerische Kryptogamen, 9 Cent.; 11. Hohenacker, Algae rnarinae siccatae, 284 Arten; 12. Müller, H., Europa's Moose, 10 Mappen; 13. Awgustinowitsch, Sumpfmoose des Gouv. Olonez, 60 Arten; 14. Tanfiljew, Russische Torfmoose; 15. Braun, Raben hörst und Stizenberger, Die CJiaraceen Europa's, 4 Hefte. Erwähnenswerth sind noch die aussehalb des botanischen Cabinets zur Ansicht ausgestellten Sammlungen des botanischen Museums. Im grossen, dicht an das Cabinet angrenzenden Auditorium befindet sich in 5 Doppelschränken unter Glas eine systematisch geordnete Sammlung von Holzpflanzen (getrocknete Prachtexemplare, Früchte, Zapfen, colorirte Abbildungen, kleine Holzquerschnitte, Bestimmungstabellen etc.) und in 5 Vitrinen eine pflanzenpathologische Sammlung, deren Haupttheil von Herrn Dr. Tubeuf (in München) erhalten wurde, sowie eine Sammlung von Stammstücken verschiedener Holzgewächse (darunter Egger 's westindische Hölzer, 286 Arten.) In einem langen angrenzenden Corridor ist in 200 wandständigen Rahmen eine instruetive Kryptogamensammlung ausgestellt, wobei die Pilze eine Hauptrolle spielen. Es sind theils systematisch geordnete Trockenexemplare, theils verschiedenen Werken (Schriften von Brefeld, R. Hartig, Woronin etc.) entnommene und mit erläuterndem Text versehene Tafeln, sowie Bestimmungstabellen, vorhanden. Auch eine Sammlung der hauptsächlichen Repräsentanten der einheimischen Phanerogamenflora (getrocknete Exemplare, sowie colorirte Berg und Schmidt entnommene Zeichnungen) ist eben- falls als Anlockungsmittel für die studirende Jugend unter Glas ausgestellt. Leider ist diese Sammlung noch unvollendet, zur Zeit sind nur die Monocotyledonen und die Dialypetalen mit oberständigem Fruchtknoten (in 47 grossen Rahmen) vorhanden. Botanischer Verein in München. 35T Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Generalversammlung und 1. ordentliche Monats-Sitzung. Montag den 13. November 1893. Nach Begrüssung der Versammlung durch den I. Vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Hart ig, wurde der Rechenschaftsbericht ab- gelegt. Hierauf folgte die Wahl des Vorstandes. Dieselbe hatte folgendes Ergebniss: I. Vorsitzender: Prof. Dr. Hart ig. II. Vorsitzender: Prof. Dr. Goebel. I. Schriftführer: Privatdocent Dr. v. Tubeul. II. Schriftführer: Privatdocent Dr. Sole red er. Kassirer : Hauptlehrer A 1 1 e s e h e r. Nach Eröffnung der Sitzung hielt Herr Professor Hartig einen Vortrag : Ueber neuere Untersuchungen zur Physiologie der Eiche. Das Untersuchungsmaterial gewann derselbe vorzugsweise aus dem Spessart, wo er 30 Eichen von 30 — 400jährigem Alter fällen und in Sectionen zerschneiden Hess. Daneben wurden noch 11 Eichen von 50j ährigem Alter in 14tägigen Zwischenräumen bei München gefällt und untersucht. Insoweit diese Arbeiten einen vorwiegend forstlichen Charakter besitzen, wurden sie bereits im 7. und 8. Hefte der forstlich-natur- wissenschaftlichen Zeitschrift, IL Jahrgang, veröffentlicht; die botanisch-physiologisch interessanten Ergebnisse werden demnächst in derselben Zeitschrift erscheinen. Hier soll nur in der Kürze auf die verschiedenen Fragen hingewiesen werden, deren Beant- wortung sich Vortr. zum Ziel gesetzt hatte. Die Entwicklung des Jahrringes begann in allen oberirdischen Baumtheilen etwa am 20. April. Am 21. Juni, dem längsten Tage, war etwa die Hälfte des Zuwachses entstanden. Mitte August war der Jahrring in der unteren Baumhälfte fertig, während der Zuwachs in der Baumkrone erst Anfang September zum Abschlüsse kam. Die Auflösung und Neubildung der Reservestärke in den verschiedenen Gewebsarten der Zweige und des Stammes zeigte interessante Abweichungen von den bei Rothbuche und Fichte constatirten Verhältnissen, insofern auf kurze Zeit zu Anfang Juni ■ der Splint alle Stärke abgab. Von Mitte Juli begann die Kernholzbildung. Der Eichenkern unterscheidet sich vom Splint durch den Mangel an Stärkemehl, 358 Botanischer Verein in München durch Ausfüllung der Gefässe mit Thyllen, durch Zunahme der Substanzmenge um etwa 6°/o, durch Vermehrung des specifischen Gewichtes der Wandungssubstanz von 1.55 auf 1.59. An einer 220jährigen Eiche aus Zweibrücken in der Pfalz, von der aber unbekannt ist, ob sie eine Traubeneiche, die im Spessart allein vorkommt, oder eine Stieleiche ist, zeigte der Kern sogar ein specifisches Gewicht von 1.62. Der Kohlenstoffgehalt des Splintes vermehrt sich bei der Ver- kernung um etwa l°/o. Das Schwinden vermindert sich dagegen bedeutend, so dass ein Holz, welches im Splintzustande beim Trocknen um 16°/0 sein Volumen vermindert, im Kernzustand nur noch um ll°/0 schwindet. Diese Erscheinung, verbunden mit der Vermehrung der Substanz um 6°/0, zwingt zu der Annahme, dass eine kohlenstoffreiche Substanz bei der Verkernung in die Wandungs- substanz der Holzelemente eindringt. Theilweise besteht diese Substanz aus Holzgummi, grösstenteils aber wahrscheinlich aus Gerbstoffen. Die verschiedenen Gewebsarten der Eiche zeigen verschiedene Gerbstoffe. Bei Behandlung mit Eisenchlorid färbt sich die Siebhaut und Rinde blau, der Splint grün, der Kern tief dintenfarbig. Die Braunfärbung des Kernes tritt nicht sofort nach Ablagerung des Gerbstoffes, sondern erst längere Zeit nachher ein. Es bildet sich deshalb im Nachsommer zwischen dem Splint und dem braunen. Kern eine splintfarbige Uebergangszone, die schon fast alle Eigen- schaften des Kernes zeigt. Der Wassergehalt des Kernes ist im Durchschnitt ebenso gross, wie der des Splintes, aber weniger veränderlich. An alten Eichen nimmt derselbe von aussen nach innen zu, so dass z. B. an einer 246jährigen Eiche auf Brusthöhe der jüngere, d. h. an den Splint grenzende Kern nur 36.6°'0 des Frischvolumens aus Wasser bestand, während der älteste, d. h. innerste Kern zu 52°/o aus Wasser bestand. Der Luftraum im jüngsten Kern betrug 37.7 °/o, im ältesten Kerne nur 1 1 °/o des Frischvolumens. Dies nöthigt zu der Annahme, dass im Laufe der Zeit die Binnenluft durch Auflösung im Wasser oder durch die Intercellularräume der Markstrahlen entweicht und durch Wasser ersetzt wird. Veränderungen des Kernes in Bezug auf den Kohlenstoffgehalt und das specihsche Gewicht der Substanz konnte nicht nachgewiesen werden. Chemische Untersuchungen von competenter Seite bezüglich des Gerbstoffs, der Aschengehalte u. s. w. sind im Gange, aber noch nicht abgeschlossen. Ueber die Veränderung des Wassergehalts nach Baumtheil und Jahreszeit folgen die Mittheilungen, nachdem die betreffenden Arbeiten zum Abschluss gelangt sind. Auch über die Verschieden- heiten des Holzes nach Stammtheil, Erziehungsweise und Standort und über die Erklärung desselben auf Grund anatomischer Unter- suchungen gab Vortr. nur kurze Andeutungen. Das Untersuchungs- material erstreckt sich bereits auf 700 verschiedene Holztheile der Eiche. Sammlungen. 359 Herr Privatdocent Dr. v. Tubeuf hatte eine grössere Anzahl von ihm aufgenommener Photographien pathologischer Objecte ausgestellt. Sammlungen. Wittrock, Veit et Nordstedt, Otto, Algae aquae dulcis exsiccatae praecipue scandinavicae, quas adjectis chlorophyllaceis et phycochromaceis distribue- runt . . . . adjuvantibus J. Arechavaleta, H. W. Arnell, 0. F. Borge, Ed. Bornet, F. Börgesen, P. T. Cleve, F. Collins, E. Elfviiig, Ch. Flahault, M. Foslie, M. Gomont, A. Hans- girg, P. Hariot, F. Hauck, F. Hy, W. Joshua, F. H. Kjell- man, 0. Lagerheim, A. Löfgren, P. Richter, L. K. Koscn- vinge, W. Sclmiidle, W. R. Setchell, N. Wille, F. Wolle, P. Öberg. Fase. 21 et 23. (No. 1001—1100). Stockholmiae 5. September 1893. Fase. 24 et 25 (No. 1101—1200). 18. Sep- tember 1893. Von den in diesen 4 Fascikeln enthaltenen Algen sind aus Schweden 67 Nummern, aus Norwegen 9, Dänemark 4; Deutsch- land 8, Böhmen 12, Oesterreich 1, Frankreich 30, England 9, Schottland 2, Grönland 1, die Vereinigten Staaten in Nord- Amerika 10, Westindien 1, Columbia 2, Ecuador 38, Brasilien 5, Uruguay 3, Sibirien 5 und Kamerun 6. 1001. Lemania fucina Bory v. subtilis Ag. 1002. Tuomeya fluviatilis Harv. 1003. Thorea andina Lagern, et Mob. 1004 — 5. Th. ramosissima Bory. 1006 — 7. Butrachospermum Boryanum Sirod. 1008. B. Dillenii Boiy. 1009. B. monili- forme Roth. 1010. Balbiana investiens (Lenorm.) Sirod. 1011 — 12. Bungia atropurjmrea Ag. 1003. B. fuscopurpurea (Dillw.) Lyngb. f. 1014. Bulbochaele intermedia. 1015. Oedogoniiim areolatum Lagern. 1016. Oe. grande Kütz., Wittr. v. aequatoriale Wittr. n. var. 1017. idem f. hortensis Wittr. n. f. 1018. (Aus. Ecuador.) Oe. Lagerheimii Wittr. nov. sp. in der Nähe von Oe. fragile und globosum, mit dicker Spormembran: Oe. scrobiculatum Wittr. nov. sp., Oogonien verkehrt-eiförmig, Oosporen mit kleingrubiger Membran. 1019. Penicillus mtditerraneus (Dcne.) Thur. 1020. Caulerpa verticillata J. Ag. 1021. Bryopsis phimosa (Harv.) Ag. 1022. Vaucheria coronata Nordst. 1023. V. macrocarpa Aiechav. 1024 — 5. Botrydium granulatum (,L.) Grev. 1026. Gomontia polyrhiza (Lagerh.) Born, et Flah. 1027. Acrosipkonia congregata (Lyngb.) Kjellm. {Spongomorpha uncialis in No. 116 ist Acrosipkonia pallida Kjellm.) 102.S. A. centralis (Lyngb.) Kjellm 1029. A. vernalis Kjellm. 1030. Cladophora cristata (Roth) Kütz. 1031. Ol. crystallina (Roth) Kütz. 1032—35. Cl. fraeta (Vahl) Kütz. et ff K'36. Cl. glaucescens Harv. 1037. — — f. scrobiculorum Kjellm. 1038. Cl. glomerata Ag. f. 1039. — — f. parcius ramulosa. 1040. Cl. gracilis Kütz., Farl., non Harv. Thur., Aresch., Kjellm. 1041. Cl. hirta Kütz. (Cl. hirta ß borealis in No. 621 ist C. sirocladia (Kütz.) 1042. Cl. lubrica Kütz. 10-13. Cl. prolifera (Roth) Kütz. 1044. Cl. refraeta Kütz. 1045 — 6. Cl. vadorum Aresch. 1047. Chaetomorpha eannabina (Aresch.) Kjellm. 1048. Ch. gracilis Kütz. 1049. Ch. Linvm (Müll.) Kütz. 1050. Ch. Melagonium (Web. et Mohr) Kütz. 1051. Euteromorpha compressa (L.) Ahln. 1(52. E. fascia Post, et Rupr. 1053. E. Linza (L.) J. Ag. f. lanceolata J. Ag. 1054. — — subf. 1055. Ulva rigida Ag. 1056. Monostroma Orevillei (Thur.) Wittr. 1057. M. mundum Kjellm 3(3() Sammlungen. nov. sp. (aus Kattegat) parte superiore frondis explanata 80 p crassa, forma irregulari, lacerata et porosa, undulata et bnllata; cellulae frondis superioris vegetativae parietibus externis pervalidis, usque 20 /j crassis. 1058. M. splendens (Post, et Rupr.) Wittr. 1059. Prasiola crisjia (Ligbtf.) Menegh. 1060. P. fur- furacea (Mert.) Menegh. 1061. P. mexicana Liebm. ß quitensis Lagerh. f. 1063. Trentepohlia Duseni Hariot nov. sp. (aus Kamerun) gehört zu sectio Heterothallarum zwischen T. diffusa und besonders T. cyanea. 1064. Tr. poly- carpa (Nyl. et Mont.) Har. 1065. Tr. procumbens de Wildem. 1066. Tr. villosa {Kütz.) Har. 1067. Herposteiron globiferum Hansg. H»68. Stiqeoclonium amoe- num Kütz. 1069. Ulothrix crenulata Kütz. ß eorticola Kab. et West. 1070. U. flacca (Dillw.) Thur. 1071. Microspora amoena (Kütz.) Kab. 1072. Con/erva bombycina Ag. 1073. C. salina (Kütz.) mit Uebergäuge in Cladophora nach Hansgirg. 1074. Allogonium Wolleanum Hansg. 1075. Coelasirum subpulchrum Lagerh. 1076, Dactylothea Braunii Lagerh. f. paullo minor. 1077. Staurogenia rectangularis (Naeg.) A. Br. 1078. Scenedesmus alternans Reinsch. 1079. S. obliquus Kütz. 1080. Raphidium polymorphum Fres. 1081. Dimorphococcu* lunatus A. Br. 1082. Pleurococcus miniatus (Kütz.) Naeg. f. 1083. P. vulgaris Menegh. 1084. Schizochlamys gelatinosa A. Br. 1085. Urococcus insignis Hass. 1086. U. palUdus Lagerh. nov. sp. contenlu pallide miniato, U. Hookeriana proximus laus Ecuador). 1087. Stichococcus mirabilis Lagerh. nov. sp. cellulis cylindricis vel fusiformibus vel claviformibus vel varie inflatis vel Y- vel T-for- mibus (Dresden). 1088. Trochiscia crassa Hansg. 1889. T. nivalis Lagerh. 1090. Profococcus grumosus Rieht, et Aphanocapsa Naegelii Rieht. 1091. Pr. variabilis Hansg. 1092. Mischococcus confervicola Naeg. 1094. Volvox aureus Ehrbg. f. ohne Veibindungsfäden. 1095. Rhodochytrium Spilanthidis Lagerh. 1097. Pleuro;apsa muralis Lagerh. n. sp. (aus Ecuador). 1098. Chroothece Rich- teriana Hansg. f. aquatica. 1099. Gloeocapsa ambigua (Naeg.) Kirchn. 1100. Gl. crepidinum Thur. 1101. Mougeotia genuflexa (Dillw.) Ag. 1102. Spirogyra crassa Kütz. et S. maxima (Hass.) Wittr. 1103. Sp. varians (Hass.) Kütz. 1104. Zygnema pelio- sporum Wittr. 1105. Hyalotheca dissiliens ■< Sm.) Breb. f. 1106. — — f. major Hauptfl. 1107 Desmidium aptogonum Breb. f. elliptica. 1108. Euastrum ob- longum Ralfs ß oblongiforme (Cram.) Rab. f. scrobiculata. 1109. E. rostratum Ralfs f. (mit Fig.) von E. Crameri Racib. durch eine granulirte Erhöhung in der Mitte der Zellhälften und durch Mangel an scrobiculi. 1110. Staurastrum dejunetum Br^b. 1111. St. muricatum Br6b. 1112. St. punetulatum Breb. ß Kjell- manni Wille f. subalternans. 1113. St. pygmaeum Breb. f. 1114. St. scabrum Breb. (mit Fig.). 1115. Arthrodesmus Incus (Bn$b.) Hass. ß extensus O. F. Anders. 1110. Cosmarium alalum Kirchn. aequatoi-iense Nordst. nov. var. von welcher C. orthogonum Delp. nur durch glatte Membran und durch einzelne (?) Pyrenoiden verschieden ist. 1117. C. crenatum Ralfs f. 1118. C. formosulum Hoff ß aequa- toriense Nordst nov. var. mit 1 — 2 unteren Kerben weniger als die Hauptform. 1119. C. granatum Br4b. ß subgranatum Nordst. f. mit nicht undulirtem Umrisse. 1120. C. Jacobsenii Roy. 1121. C. laeve Rab. 1122. C. Lundellü Delp. 1123. C. Meneghini Breb. f. crenulata (Naeg.) Rieht. 1124. O. minutum Delp. 1125. C. Nymannianum Grün. 1126. C. ornatum Ralfs. 1127. C suberenatum Hantzsch. f. nähert sich an v. divaricatum. 1128. C. subprotumidum Nordst. 1129. C. Turpinii Br£b. ß suberenatum Racib. 1130. Tetmemorus granulatus (Bröb.) Ralfs. 1131—2. (Jlosterium aeerosum (Sehr.) Ehrhr. 1133. Ol. angustum Hantzsch. 1134—5. Ol. Leibleinii Kütz. 1136. Cl. Lunula Ehrbg*. 1137. f. mit einer Reihe Pyrenoiden (mit Fig.) aus Kamerun. 1138. Cl. sigmoideum Lagerh. et Nordst. nov. sp., dem Gl. Lunula sehr ähulich, aber von oben gesehen ein wenig S-förmig gebogen, mit einer Reihe Pyrenoiden (mit Fig.), aus Ecuador. 1139 — 41. Cl. turgidum Ehrb. f. brasiliensis 3 verschiedene Formen. 1142 — — mbsp. giganteum Nordst. 1143. Spirotaenia condensata Br£b. 1144. S. endo- spira (Brkb ) Asch. 1145. S. minuta Thur. 1146. Penium curtum Breb. 1147. P. Navicula Brdb. et Micrasterias pinnatifida (Kütz.) Ralfs. 1148. P. Ralfsii De Bar. 1149. P. rufescens Cl. 1150. CyUndrocystis cyanoderma Lagerh. nov. sp. mit eiförmigen oder nahe kugeligen einzelnen Zygosporen mit azurblauer Membran 1151. Schizothrix Friesii (Ag.) Gom. 1152. S. lateritia (Kütz.) Gom. 1153. S. rubella Gom. 1154. Hydrocoleum glutinosum (Ag.) Gom. 1155. H. Sammlungm. — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. 361 lyngbyaceum Kütz. var. « Gom. 1156. Microcoleus chthonoplasles (Hofm. Bang.) Thnr. 1157. M. vaginatus (Vauch.) Gom. 1158. — — f. inundata. 1159. Plectonema roseolum (Rieht.) Gom. 1160 — 1. Symploca muscorum (Ag.) Gom. 1162. — — et S. murulis aus Kamerun. 1163 — 4. Lyngbya aestuarii (Mert.) Liebm. 1165. — — et Microcoleus chthonoplastes. 1166. Lyngbya] confervoides Ag. 1167. L. lutea (Ag.) Gom. 1168. L. majuscula Harv. 1169. L. ochracea (Kütz.) Thur. 1170. L. semiplena (Ag.) J. Ag. 1171. L. spirulinoides Gom. 1172. Phormidium ambiguum Gom. 1173 — 4. P. autumnale (Ag.1 Gom. 1175, P. favosum (Bory) Gom. 1176. P. luridum (Kütz.) Gom. 1177. P. papyraceum (Ag.) Gom. 1178. P. Retzii (Ag.) Gom. 1179. P. subfuscum (Ag.) Kütz. et Gom. et Ph. corivm (Ag.) Gom. 1180. — — ß Joannianum (Kütz.) Gom. 1181. Oscillaria curvieeps Ag. 1182. O. formosa Bory aus Kamerun. 1183. 0. irrigua Kütz. 1184 — 6. O. limosa Ag. 1187. 0. prineeps Vauch. 1188. 0. saneta Kütz. v. caldariorum (Hauck.) Gom. 1189. — — f. thallo (in vivo) nitido, purpureo aus Columbia. 1190. — — ß aequinoctialis Gom. et 0. tenuis Ag. et Phor- midium tenue (Menegh.) Gom. 1191. 0. splendida Grev. 1192. 0. tenuia Ag. 1193. — — ß tergestina (Kütz.) Rab. aus Kamerun. 1194. O. terebriformis Ag. 1195. Spirulina subsalsa Oerst., Kütz. et Oscillatoria laetevirens Crouan. 1196. Arthrospira Jenneri Stiz. et Oscillatoria tenuis Ag. 1197. Brachytrichia Quoji Born, et Flah. 1198. Chamaesiphon confervicola A. Br. 1199. Hyella caespitosa Born, et Flah. 1200. Entophysali$ granulosa Kütz. Nordstedt (Lund). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Auerlach, Leopold, Ueber den Gang und die Resultate seiner auf die Ermittelung tinctorieller Differenzen in den Zellkernen höherer Thiere gerichteten Unter- suchungen. (70. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau für 1892. p. 49—50.) Verf. gewann seine Resultate aus Forschungen an Sexualzellen von zehn Wirbelthierarten aus verschiedenen Abtheilungen. Es lässt sich eine grosse Reihe von Conibinationen rother und blauer Kernfarbstoffe aufstellen, welche alle das Gemeinsame haben, dass sie im Kern gewisse Bestandtheile blau, andere roth färben, weshalb Verf. sie als kyanophil und erythrophil bezeichnet. Bei gewöhnlichen Kernen hat Verf. das gleichzeitige Vorkommen beider Substanzen nachgewiesen, während bei Anwendung irgend eines der betreffenden Farbgemische auf die Sexualzellen der Wirbel- thiere die Kerne der Sexualzellen blau, die der Eizellen roth ge- färbt wurden. Die Kerne der vegetativen Zellen erscheinen also als zwitterig, die der Sexualzellen als eingeschlechtlich. E. Roth (Halle a. S.). Amann, Methode exp^ditive de pr^paratious microscopiques pour les Mousses. (Revue bryologique. XX. 1893. No. 4.) Bachmann, 0., Leitfaden zur Anfertigung mikroskopischer Dauerpräparate. 2. Aufl. 8°. X, 332 pp. 104 Abbildungen. München (Oldenbourg) 1893. M. 6.— 362 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). Bnrrij R., Ueber einige zum Zwecke der Artcharakterisirung anzuwendende bakteriologische Untersuchungsmethoden nebst Beschreibung von zwei neuen aus Rheinwasser isolirten Bakterien. (Archiv für Hygiene. Bd. XIX. 1893. No. 1. p. 1—37.) (iottstein, A., Ueber die Zerlegung des Wasserstoffsuperoxyds durch die Zellen, mit Bemerkungen über eine makroskopische Reaction für Bakterien. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXXXIII. 1893. No. 2. p. 295—307.) Nastükow, M. M., higelb als Nährstoff für Bakterien. (Wratsch. 1893. No. 33, 34. p. 912—914, 950—951.) [Kussisch.] Schloffer, Hermann, Ueber die Verwendung des Harnagar zur Züchtung des Diphtheriebacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 20. p. 653—659.) Teich, M., Das Verfuhren von B a b e s zur Gewinnung von keimfreiem Wasser. (Archiv für Hygiene. Bd. XIX. 1893. No. 1. p. 62—70.) Referate. Lauterborn, R., Ueber Bau und Kerntheilung der Dia- tomeen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des naturhistorisch-medi- cinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. V. 1893. Heft 2. 2ö pp. und 1 Tafel.) Bezüglich der Membranstructur der Diatomeen giebt Verf. zunächst an, dass er sich sowohl bei Pinnnlaria als auch bei tSurirella von dem Vorhandensein offener Spalten in der Membran überzeugen konnte. Die Riefen von Pinnnlaria hält er aber mit Flügel für mit dem Zellinnern communicirende Kammern, die in den lebenden Ztllen mit Plasma erfüllt sind. Hinsichtlich der Bewegung der Diatomeen verweist Verf. auf eine in Aussicht gestellte grössere Arbeit, er erwähnt aber bei dieser Gelegenheit, dass er sich namentlich bei der Beobachtung in Tuschelösung davon überzeugen konnte, dass die Oscillarien — ähnlich wie die Desmidiaceen — während der Bewegung eine gallertartige Substanz ausscheiden. Auch durch Färbung konnten diese Seh leim fä den, die, wie Verf. ausdrücklich hervorhebt, speciell an scheidenlosen Formen untersucht wurden, sichtbar ge- macht werden. Im Protoplasma beobachtete Verf. bei einigen grösseren Formen fädige Differenzirungen, die ein unregelmässiges,, ihre Gestalt fortwährend änderndes Geriecht bildeten. Ausserdem fand er bei Pinnvlaria und Surirella während der Karyokinese im Cytoplasma eigenartige „Doppelstäbchen", die namentlich um den Kern herum gruppirt waren. Speeieller untersuchte er ferner die so- genannten „rothen Körnchen" Bütschli's, deren Namen be- kanntlich davon herrührt, dass sie sich mit D ela fie ld' schem Haematoxylin rothviolett bis rubinroth färben. Die gleichen Körper konnte Verf. ausser bei zahlreichen Diatomeen auch bei einigen Phizopoden und Desmidiaceen beobachten. Als weitere charakte- ristische Reaction derselben führt er an, dass sie auch durch Methylenblau intensiv roth-violett gefärbt werden, und zwar tritt Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 363^ diese Färbung auch in lebenden Zellen ein, die noch lebhafte Be- wegungen zeigen. In derartigen Zellen zeigte in einigen Fällen auch der Zellkern einen deutlich blauen Farbenton. In ähnlicher Weise konnte übrigens Verf. auch bei verschiedenen Cyanophyceen den Kern oder „Centralkörper" durch Lebendfärbung mit Methylen- blau sichtbar machen. Pyrenoide beobachtete Verf. ausser bei Frustulia und Cymbella, für die sie schon von Pfitzer und Schmitz angegeben wurden,, nur bei Surirella calcarata, wo sie ovale oder spindelförmige Ge- bilde innerhalb der Chromatophoren bildeten. In den ruhenden Kernen unterscheidet Verf. ein netzig- wabiges Gerüstwerk, in dessen Knotenpunkten die Chromatinkugelu liegen, und die bald in Einzahl, bald in grösserer Zahl (bis 10) vorhandenen Nucleolen. Centralkörper konnte Verf. ausser bei Surirella calcarata^ wo sie schon von Bütschli beobachtet wurden, bei Surirella splendida und biseriata, sowie bei Pinnularia major innerhalb der lebenden Zellen nachweisen. Besonders beachtenswerth ist in dieser Beziehung noch, dass in den Zellen mit ruhenden Kernen stets nur ein einziges Cent r osom beobachtet wurde. Eine Strahlung des umgebenden Plasmas fehlt in diesen Zellen. Den Verlauf der karyokinetischen Kernt h eilung hat Verf. namentlich bei Surirella calcarata untersucht. Bei derselben zeigt zunächst die chromatische Kernfigur ein im Wesentlichen normales Verhalten ; nur das Tochterknäuelstadium scheint sich etwa» abweichend zu verhalten. Um das Centrosom herum bilden sich beim Beginn der Karyokinese deutliche Strahlungen ; später scheint dasselbe zu verschwinden. Ein sehr eigenartiges Verhalten zeigt die Centra lspindel. Dieselbe wird schon zu einer Zeit, wo die Structur des Kernes noch kaum tiefergreifende Veränderungen er- fahren hat, zwischen diesem und dem Centralkörper als rundliches schwach tingirbares Gebilde sichtbar. Dieses nimmt allmählich eine mehr sichel- oder stabförmige Gestalt an mit zwei dunkel gefärbten Ansammlungen an den Seiten. Darauf wird die Central - spindel allmählich breiter und zeigt im Durchschnitt eine mehr stempeiförmige Gestalt mit stark tinctionsfähigen Ansammlungen, an den Polen. In dieser Gestalt rückt sie dann in den Kernraum hinein und orientirt sich hier so, dass ihre Längsaxe genau senk recht auf der späteren Theilungsrichtung steht. Sie erscheint hier während des Monasterstadiums als garbenförmige allseitig scharf conturirte Centralspindel, deren Fasern ununterbrochen von Pol zu Pol verlaufen und hier etwas divergiren, während die Chromosomen als dicker, an Präparaten sehr intensiv gefärbter Ring den ver- schmälerten Aequator umschliessen. Während des Auseinander- weichens bleibt die Centralspindel erhalten und liefert die soge- nannten Verbindungsfaden. „Interessante Veränderungen gehen mit den beiden Kernen von jetzt ab vor, indem nämlich das Loch der beiden Chromosomenringe sich allmählich immer mehr verengt, bis schliesslich die terminalen Theile der Centralspindel, also die beiden breiten „Pole" förmlich von dem aequatorialen Theile abgeschnürt 364 Algen — Pilze. erscheinen. Diese abgeschnürten Spindelenden runden sich bald ab und liegen schliesslich als etwas glänzende Körper in einer Einsenkung der beiden Tochterkerne; aus ihnen gehen dann die Centrosome hervor." Bezüglich weiterer Details sei auf das Original, dem übrigens bald eine ausführlichere Publication nachfolgen soll, verwiesen. Zimmermann (Tübingen). ■Johnson, L. N. , Observations on the zoospores of Draparnaldia. (The Botanical Gazette. Vol. XVIII. 1893. p. 294-298.) Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung der Entstehung, feineren Structur und Keimung der Schwärmsporen von Drapar- naldia plumosa. Es sei in dieser Beziehung erwähnt, dass diese Schwärmer einen länglichen Augenfleck besitzen, der stets mit dem Chromatophor in Verbindung stehen soll. Derselbe bildet sich bereits mindestens 24 Stunden vor dem Ausschwärmen und bleibt auch nach dem Erlöschen der Bewegung erhalten. Auch nach den ersten Theilungen war er noch in der Basalzelle nachzu- weisen ; in den 4 — 5 zelligen Pflänzchen scheint er aber absorbirt zu werden. Ausserdem beobachtete Verf. in den Schwärmern zwei con- tractile Vacuolen, die sich alternirend und mit einem Intervall von ca. 15 Secunden contrahirten. Die Bildung der Schwärmer ist unabhängig vom Lichte, aber in hohem Grade abhängig von der Temperatur, und zwar scheint das Optimum bei 17° C zu liegen. Gewöhlich findet das Aus- schwärmen morgens zwischen 8 und 10 statt. Die Schwärmer sind positiv heliotactisch. Schliesslich sei noch erwähnt, dass Verf. auch ruhende Sporen beobachtet hat, die sich namentlich durch das Fehlen des Augen- fleekes und der contractilen Vacuolen von den normalen Zoosporen unterschieden. Dieselben keimen direct innerhalb der Zellen der Mutterpflanze. Zimmermann (Tübingen). 'Wildeman, E. de, Notes mycologiques. (Annales de la Societe Beige de Microscopie. T. XVII. 1893. p. 1—30. IVlit 3 Tafeln.) Verf. gibt zunächst eine etwas ausführlichere und von Ab- bildungen begleitete Beschreibung von Lagenidium ellipticum n. sp., über das er bereits früher berichtet hat. Sodann beschreibt er eine marine Chytridiacee, deren Sporangien er auf Melosira spec. beobachtet hat. Er bezeichnet dieselbe als Khizophidium globosum. Den dritten und grössten Theil der Arbeit bildet eine Be- schreibung der in den Wurzeln verschiedener Phanerogamen be- obachteten Chytridiaceen und Protomyceten. Von den ersteren sei zunächst Olpidium Borzii n. sp. erwähnt, das Verf. in den Wurzeln von Brassica oleracea und Capsella bursa pastoris beobachtete. Es Pilze. 36& bildet hier langgestreckte, elliptische Zoosporangien mit 1 — 3 Ent- leerungs-Schläuchen. Die Zoosporen sind elliptisch. Die Entwicklung der Zoosporangien wurde nicht beobachtet, ebenso wenig konnten bisher Dauersporen aufgefunden werden. Zu Asterocystis radicis nov. gen., nov sp. rechnet Verf. die Dauersporen, die er in den Zellen der Wurzelepidermis und Wurzel- rinde verschiedener Gramineen und Cruciferen und von Plantago, Veronica und Limosella spec. angetroffen hat. Eine Keimung der- selben wurde nicht beobachtet. Als Pleotrachelus radicis bezeichnet Verf. einen Parasiten, der mit dem von Zopf in den Sporangien von Pilobolus beobachteten Pleotrachelus fulgens eine gewisse Aehnlichkeit zu besitzen scheint. Er beobachtete denselben in den Wurzeln von Thlaspi arvense. wo er dickwandige Zoosporangien bildete. Uebrigens wurden weder die Zoosporen, noch andere Entwicklungszustände beobachtet. Ausserdem enthält die vorliegende Mittheilung noch einige Bemerkungen über Olpidium Brassicae, Rhizomyxa hypogaea und Protomyces radicicohis. Zimmermann (Tübingen). Yuillemill, Paul, Remarques sur les affin it es des Basidio- mycetes. (Journal de Botanique. 1893. p. 164 — 174.) Verf. wurde zu der vorliegenden Mittheilung in erster Linie durch das kürzlich von van Tieghem publicirte System der Basidiomyceten veranlasst. Er erhebt gegen dieses verschiedene Einwände und stellt ein abweichendes System auf, das eich auch von dem Brefeld' sehen wesentlich unterscheidet. Nach diesem werden zunächst die Ustilagineen von den Ba- sidiomyceten getrennt und den Ascomyceten angereiht, mit denen sie durch Protomyces verknüpft sind. • Namentlich die Iuconstanz der Sporenzahl spricht dafür, dass bei der Keimung derselben keine Probasidie, sondern ein Conidienträger entsteht. Die Basidie leitet Verf. ferner von dem Ascus der Ascomyceten ab und zwar unter Vermittelung der in Zellen gegliederten Proto- basidie der Protobasidiomyceten. Die Letztere deutet Verf. als einen Ascus und die einzelnen Zellen der Protobasidie als Asco- sporen. Das Abweichende zwischen beiden besteht dann aber namentlich darin, dass die Protobasidienzelle sofort einen Keim- schlauch bildet, das Sterigma, an dessen Spitze sich die exogene Dauerspore bildet, während die Ascosporen bekanntlich direct eine Ruhepause durchmachen. Die directe Keimung der Protobasidien- zellen erklärt Verf. als Anpassung an das Substrat und verweist namentlich auf die gallertartige Beschaffenheit dieser Pilze, die die Keimung begünstigen muss. Die Puccinieen reiht Verf. speciell den Auricidariaceen anr während die Caloceraceen den Uebergang bilden zu den echten Basidiomyceten (den Autobasidiomyceten Brefeld 's). Bei der Basidie eilt nun nach der Auffassung des Verf. die Bildung der Sterigmen und Sporen der bei der Protobasidie noch eintretenden. 366 Pilze. — Muscineen. Gliederung in die den Ascosporen entsprechenden Protobasidial- xellen voraus, das Ascusstadium ist hier nur ein kurzes Ueber- gangsstadium, das seinen Zweck erfüllt hat, sobald es den termi- nalen Sporen das zur Loslösung von der Mutterpflanze bestimmte Protoplasma zugeführt hat. Bezüglich weiterer Einzelheiten muss auf das Original ver- wiesen werden. Zimmermann (Tübingen). Pirotta, R., Sul Geaster fornicatus. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1893. p. 325.) Verf. macht auf das Vorkommen von Geaster fornicatus (Hds .) Frs. in Italien aufmerksam, welche Art auf dem Monte Celis in den Tiburtinerbergen unlängst gesammelt wurde. Solla (Vallombrosa). Prodronius Florae Batavae. Vol. II. Pars I. 2 ed. Nieuwe lijst der Nederlandsche blad-en levermossen, uitgev. door de Nederl. Bot. Vereenig. Nijmwegen (F. E. Macdonald) 1893. Entsprechend dem Charakter einer Aufzählung, den das Werk haben soll, sind Diagnosen und Bestimmungschlüssel fortgelassen und in erster Linie vollständige und genaue Standortsangaben ge- geben. Die Synonymie ist aut das notwendigste Maass be- schränkt, Litteraturangaben ganz weggelassen. Die Anordnung ist nach der Synopsis Muscorum von Schi m per und der Synopsis Hepaticarum von Gottsche, Lindenberg und Nees. Aufgezählt werden im Ganzen 322 Laub- und 73 Leber- moose. Lindau (Berlin). « Pearsou, W. H., Hepaticae Madagascarienses. Notes on a collection raade by Rev. M. Borgen, Rev. Borch grevink and Rev. Dahle, 1877 — 82, com muri icated by Kiaer. (Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger. 1892. No. 14. p. 1—11. Mit 1 Tafel.) Ein Verzeichniss von 24 auf Madagascar gefundenen und vom Verf. bestimmten Lebermoosen. Einige Formen wurden als neu beschrieben, und zwar: Bazzania decrescens (L. u. L.) var. subplana und var. dentistipula Kiaer et Pearson, Cephalozia {Cephalozie.il a) minutisnima Kiaer et Pears., Schistocheila pauciserrata Kiaer et Pears., Lophocolea muricata (L. u. L.) var. major Pears. Auf der Tafel wird die neue Cephalozia- Art hübsch abgebildet. Um das Verzeichniss vollständiger zu machen, erwähnt Verf. noch 25 früher für Madagascar angegebene Lebermoosarten; die auf der Insel gefundenen Lejeuuiae, Frullaniae und Plagiochilae werden jedoch in dieser Publication nicht berücksichtigt, Lejeuniae und Frullaniae, weil sie früher publicirt worden sind, und Plagio- chilae, weil sie noch nicht bestimmt wurden. Arnell (Jönköping). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 367 Mesnard, Eugene, Sur les transf ormat ions que subissent les substances de r^serve pendant la ger min at i on des graines. (Bulletin de la Society botanique de France. 1893. p. 35—42.) Verf. giebt eine etwas ausführlichere Mittheilung über die bereits früher an einem anderen Orte*) kurz besprochenen Unter suchungen. Es sei an dieser Stelle bezüglich der Untersuchungs- methode noch nachgetragen, dass Verf. sich bei seinen Versuchen eines Objectträgers bediente, auf den mit Canadabalsam zwei ver- schieden weite Ringe in concentrischer Lage aufgeklebt waren, und zwar war der innere etwas niedriger als der äussere. Es diente so der innere Ring als Unterlage für ein Deckgläschen, auf das die in stark mit Zucker versetztem Glycerin befindlichen Schnitte gebracht wurden ; in den Raum zwischen den Ringen kam dann concentrirte Salzsäure, und das Ganze wurde schliesslich mit einem auf dem äusseren Ringe ruhenden grösseren Deckgläschen bedeckt. Es wird in dieser Weise bewirkt, dass das die Schnitte umgebende Glycerin die von der Salzsäure ausgehenden Dämpfe von Wasser und Salzsäure ganz allmählich aufnimmt; nach Verlauf von 25 — 30 Stunden sind dann die Schnitte genügend aufgehellt und das Oel ist zu mehreren leicht erkennbaren Tropfen zusammen- geflossen, die noch durch Joddämpfe goldgelb gefärbt werden. Ausserdem lässt sich auch durch Messung dieser Kugeln mit dem Ocularmikrometer und Zählung derselben eine quantitative Be- stimmung des Oeles ausführen. Ausserdem hat diese Methode noch den Vortheil, dass durch dieselbe die albuminoiden Substanzen in der ersten Stunde violett, die Propeptone aber rosa gefärbt werden. Bezüglich der Resultate sei auf das oben citirte Referat ver- wiesen. Zimmermann (Tübingen). VÖchtiug, H., Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Gestaltung und Anlage der Blüten. (Pringsheim's Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXV. Heft 2. Mit 3 Tafeln.) Nachdem schon vor 7 Jahren in Pringsheim's Jahrbüchern ein Aufsatz des Verfassers über den Einfluss der Schwerkraft auf die Gestaltung einer Gruppe zygomorpher Blüten erschienen ist, er- läutert derselbe in vorliegender Publication den Gestaltungs- vorgang nicht nur der zygomorphen, sondern auch der actinomorphen Blüten, wobei ausser der Schwerkraft auch noch andere äussere Kräfte in den Kreis der Betrachtung gezogen werden, zunächst das Licht (Mittheilungen über weitere Beeinflussung jener Vorgänge behält Verf. sich für später vor). In der Einleitung giebt Verf. zuerst einen Ueberblick über die einschlägige Litteratur und gliedert dann seine eigene Unter- *) Ct. Beihefte zum Botanischen Centralblatt. 1893. p. 201. 368 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. suchung in zwei Theile. Der erste beschäftigt sich mit dem Ein- fluss verschiedener Helligkeitsgrade auf den Gestaltungsvorgang der Blüte, der zweite mit der Wirkung, welche die Unterdrückung der Blütenbildung auf das vegetative Leben der Pflanze äussert. I. Die Ausführung der Versuche war einfach. Die Töpfe mit den Pflanzen wurden in Zimmern des Tübinger botanischen Instituts aufgestellt, die nach Ost- Nord -Ost gerichtet sind und nur früh Morgens bis spätestens 9 Uhr von der Sonne beleuchtet werden. Die Wände der Zimmer haben hellen Anstrich. Durch Aufstellung der Pflanzen in verschiedenen Entfernungen vom Fenster wurden die Helligkeit sgrade geregelt. Die Fenster wurden Nachts geschlossen, am Tage jedoch von Morgens 6 Uhr bis Abends 9 Uhr, wenig- stens mit einem Flügel, geöffnet. Die Zusammensetzung der Luft,, besonders in Bezug auf Wasserdampfgehalt, wich unter diesen Umständen nur wenig von der der Atmosphäre im Freien ab. Die Beleuchtung war unter den angegebenen Bedingungen einseitig, und die Helligkeit nahm vom Fenster aus rasch ab. Die Versuche, welche mit verschiedenen Pflanzenarten, wie Mimiäns Tilingi Rgh, Linaria spuria Mill., Linaria Elatine Mill., Lamium, Afuga reptans L., Lobelia Erinus L , Veronica Buxbaumi Ten., Viola odorata L., Tropaeolum majus L., Impatiens parviflora DC, Stellaria media Vill., Malva vidgaris Fr., Melandryum album Grcke., Silene noctiflora L., Petunia violacea Lindl. form., ausge- führt wurden, ergaben hauptsächlich Folgendes : Um ihre Blütenbildung in normaler Weise vollziehen zu können, bedarf die Pflanze einer Beleuchtung, die unter ein ge- wisses unteres Maass nicht sinken darf, deren Stärke aber bei den verschiedenen Arten sehr ungleich ist. Schatten- und Sonnen- pflanzen bedürfen verschiedener Helligkeit zur Erfüllung derselben Function, und das Gleiche gilt, wenn auch in geringerem Grade, von den Arten der beiden Gruppen. So bringt Impatiens parvi- flora, eine Schattenpflanze, vollständige Blüten noch bei einer Be- leuchtung hervor, bei der Malva vulgaris, eine Sonnenpflanze, kaum noch Knospen erzeugt. Und von den beiden Sonnenpflanzen Mi- mulus Tilingi und Malva vidgaris bildet jene unter der Beleuchtung des Gewächshauses noch Blüten von normaler Grösse, während diese nur solche von etwa halbem normalem Umfang erzeugt. Lässt man die Beleuchtung unter das erforderliche Maass all- mählich sinken , so nimmt die Grösse der ganzen Blüte oder ein- zelner ihrer Theile ab, bis von einer gewissen Grenze an die Blütenbildung gänzlich still steht. Dem völligen Aufhören der Blütenerzeugung geht bei manchen Arten ein Stadium voraus, in dem zwar noch die Knospen angelegt werden, aber im frühen .Jugendalter zu Grunde gehen. Die Intensität der Beleuchtung, die jene untere Grenze darstellt, ist für die verschiedenen Arten wieder sehr ungleich. Die Krone wird zuerst verändert, wenn die Beleuchtung sich vermindert. Bei einigen Arten, wie bei Melandryum album und rubrum und Silene noctiflora, bleibt sie auf frühem Knospenzustand stehen, während Kelch-, Staub- und Fruchtblätter normale Grösse Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. )5ß9 erreichen. Bei andern nehmen zwar sämmtliche Theile der Blüte an Grösse ab, so bei Mimulus Tilingi; die eigentlichen Geschlechts- organe erweisen sich aber dabei weniger vom Licht abhängig als die Krone. Vom teleologischen Standtpunkt aus erklärt sich das so : Der Schau- und Lockapparat wird überflüssig, sobald, wie es unter der geringen Beleuchtung geschieht, der Insectenbesuch ausbleibt und die Blüte auf Selbstbefruchtung augewiesen ist. Während sich die Blüten der einen Art bei verminderter Be- leuchtung stets öffnen , selbst dann, wenn eine Verkleinerung der Krone oder der ganzen Blüte eingetreten, bleiben sie bei anderen ge- schlossen. Das letztere geschieht besonders bei solchen Formen, die Neigung zur Kleistogamie haben, wie Stellaria media, oder eigent- lich kleistogame Blüten erzeugen, wie Linaria spuria. In diesen Fällen hat es der Experimentator in seiner Gewalt, ausschliesslich durch ungleiche Beleuchtung kleistogame oder chasmogame Blüten entstehen zu lassen. Alles deutet darauf hin, dass bei Entstehung kleistogamer Blüten zunächst äussere Ursachen, in erster Linie mangelhafte Be-^ leuchtung, maassgebend gewesen sind. „Pflanzen, wie Stellaria media, Lamium purpureum u. a. zeigen die3 augenscheinlich. Hier haben wir nur eine Blutenform, die sich je nach den Bedingungen bald so, bald so gestaltet. Einen Schritt weiter gehen Arten, wie Linaria spuria. Bei dieser werden an demselben Stock zweierlei, jedoch nur wenig von einander ab- weichende Blütengestalten erzeugt, dem hellen Licht exponirte chasmogame und dem Schatten oder Dunkel ausgesetzte kleisto- game. Der ganze Bau der letzteren führt zu der Annahme, dass die Kleistogamie hier erst im Werden begriffen ist. Vielleicht bilden sich bei dieser Art im Laufe der weiteren Entwicklung einst ebenso ausgesprochene kleistogame Blüten, wie wir sie heute bei Viola-, Impatiens- und anderen Arten beobachten. Vom teleo- logischen Standpunkt aus betrachtet, erscheint ein solcher Vorgang höchst wahrscheinlich , denn es lässt sich nicht verkennen, dass die verhältnissmä8sig grosse Krone der Blüte eine wohl zu er- sparende Menge Nahrung beansprucht, indess sie zugleich beim Wachsthum im Boden ein Hinderniss darstellt. Nichts steht aber im Wege, sich die ausgebildete Kleistogamie der vorhin erwähnten Pflanzen thatsächlich auf solche Weise entstanden zu denken. Und dass das Licht dabei von maassgebender Bedeutung gewesen, dafür spricht ausser unseren Versuchen auch der Umstand, dass manche Arten noch heute ihre kleistogamen Blüten in das Dunkel des Erdbodens, des Mooses oder abgefallenen Laubes versenken." „Einige der in unserer experimentellen Untersuchung ge- wonnenen Erfahrungen lassen sich vielleicht auch für die Ausbil- dung unserer Vorstellungen über die Entstehung zygomorpher Blüten verwenden. In meinem Aufsatz über die Ursachen der Zygoroorphie habe ich eine Reihe von Thatsachen mitgetheilt, die die Annahme begründen, dass bei der Entstehung dieser Gestalten der Schwerkraft eine wesentliche Rolle zukomme. Man braucht Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 24 o - 70 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. nur anzunehmen, dass die Zygomorphie der Lage erblich befestigt worden sei, und es ist die Zygomorphie der Constitution gegeben. Die Blüten solcher Arten, wie Amaryllis formGsissima, veranschau- lichen einen derartigen Vorgang unmittelbar. In jenen früheren Vorstellungen konnte ein formgestaltender Einfluss des Lichtes nicht nachgewiesen werden. Die nunmehr mitgetheilten Beobach- tungen lehren jedoch, dass auch dieses Agens eine gewisse Be- deutung hat, die zwar bisher sicher nur für Mimulus Tilingi, als wahrscheinlich auch für Tropaeolum majus festgestellt werden konnte. Sie besteht darin, dass bei verminderter Beleuchtung die obere Lippe allmählich verkleinert und allmählich zum Verschwinden gebracht wird. Hierbei interessiren zwei Dinge: Erstens der Ein- fluss wechselnder Helligkeit, zweitens und ganz besonders der Umstand, dass die Oberlippe sich als der schwächere, hinfällige, die Unterlippe als der widerstandsfähigere Theil erweist. Diese Thatsache gewinnt umsomehr Bedeutung, wenn man erwägt, dass in der grossen Reihe der zygomorphen Blüten die Unterlippe in der Regel das reicher ausgestattete und grössere Gebilde ist, dem gegenüber die Oberlippe mehr oder minder zurücktritt. Es sei hier nur an die Formenreihe der Labinten erinnert, die mit Ge- stalten wie Sahia beginnt und mit Ajuga und Teucrium endet. Wir haben nun Grund zu der Annahme gewonnen, dass direct wirkende Ursachen, äussere und vielleicht auch innere, das Klein- werden der Oberlippe hervorgerufen haben." Mit dem Versuch , die Kleistogamie und Zygomorphie auf direct wirkende äussere Ursachen zurückzuführen, will Verf. nicht sagen, dass die natürliche Zuchtwahl ohne alle Bedeutung für die fraglichen Vorgänge gewesen sei. Derselbe glaubt mit Recht, dass sie immer erst secundär eingreife, wenn der Körper in Folge der Wirkung direct physiologischer Ursachen eine Gestalt angenommen hat, die von Nutzen für den Haushalt des Individuums ist und nun durch Selection erhalten werden kann. Jenen Ursachen nachzu- gehen, ist gegenwärtig eine Aufgabe der exacten Forschung. II. Durch Herabsetzung der Beleuchtung auf ein gewisses Maass wird bei Mimulus das geschlechtliche Leben ge- hemmt, das vegetative dafür aber gesteigert, und, was besonders wichtig ist, in der Blütenregion selbst die Bildung der vegetativen Triebe hervorgerufen. Die letzteren treten an die Stelle der Blüten. Neben den nicht zu vollendeter Entwicklung gelangenden Blüten können an der Inflorescenzachse von Mimulus (bei herab- gesetzter Beleuchtung) vegetative Sprosse erzeugt werden, woraus hervorgeht, dass die Achse des Blutenstandes, obwohl durch ihr ganzes Wachsthum und durch die Form der Bracteen ausgezeichnet, und unter normalen Verhältnissen bestimmt, nur der geschlecht- lichen Vermehrung zu dienen, doch ein Organ darstellt, das zu diesem Zwecke nur erst theilweise specifisch ausgebildet ist. Der- artige Erscheinungen sind in der freien Natur bei verschiedenen Pflanzen als vereinzelte abnorme Vorkommnisse beobachtet und wiederholt beschrieben worden (ohne Angabe der Ursache). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 371 Aber auch die Erzeugung der Anlagen geschlechtlicher Organe kann unterdrückt, die Geschlechtlichkeit kann völlig aus- gelöscht werden, so dass das ganze Leben der Pflanze auf vege- tative Tbätigkeit beschränkt ist. Bei Anwendung eines gewissen Verfahrens gelaDg es, während eines Zeitraums von drei Jahren eine Reihe von Mimulus - Stöcken gar nicht mehr zum Blühen gelangen zu lassen. Sie erhielten sich lediglich durch vegetative kriechende Sprosse; von einer Neigung, aufrecht blühende Triebe zu bilden, Hess sich in der Regel nichts erkennen. Einzelne Exemplare der Pflanzen mit ganz unterdrückter Geschlechtsthätigkeit zeigten ge- ringere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzeinwirkung, andere aber Hessen in ihren vegetativen Organen nach drei Jahren keine Schwächung gegenüber normalen Pflanzen erkennen. Zum Schluss erwähnt Verf. noch kurz die inzwischen er- schienenen bekannten wichtigen Arbeiten von Klebs*), welche bei Algen ebenfalls eine directe Abhängigkeit der Fortpflanzung von äusseren Bedingungen dargethan haben. Bokorny (München). Molisch, H., Zur Physiologie des Pollens, mit be- sonderer Rücksicht auf die chemotropischen Be- wegungen der Pollenschläuche. (Sitzungsberichte der königlichen Academie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Classe. Bd. CIL Abtheilung I. 1893. p. 423—448. Mit 1 Tafel.) Im ersten Abschnitt giebt Verf. zunächst in einer Tabelle für eine grosse Anzahl von Pflanzen die Concentrationsgrade der Rohr- zuckerlösungen an, in denen einerseits überhaupt eine Keimung der Pollenkörner und andererseits die beste Keimung beobachtet wurde. Die Optimalconcentrationen schwanken hiernach zwischen 0 Procent (Primula acaulis) und 40 — 50 Procent (Colchicum autumnale). Sodann wird eine Reihe von Pflanzen aufgezählt, deren Pollen auch in dunstgesättigter Luft keimen. Bei einer Anzahl von Pflanzen (Compositen, Umbelliferen, Urticaceen und Malvaceen) ist es aber Verf. bisher überhaupt noch nicht gelungen, sie ohne Berührung mit der Narbe zur Keimung zu bringen. Bei den Ericaceen, deren Pollen in Wasser oder Zuckerlösung ebenfalls nicht keimt, gelang es, die Keimung in sehr verdünnten Lösungen von Aepfelsäure (0,01 Procent) oder äpfelsaurem Kalk (0,05 — 1 Procent) hervorzurufen. Schliesslich giebt Verf. in diesem Abschnitte noch eine Tabelle über die Dauer der Keimfähigkeit der verschiedenen Pollenkörner; in derselben bildet Colutea arborescens mit 12tägiger Keimfähigkeit das eine und Narcissus po'eticus mit 72 Tagen das andere Extrem. *) „Vermehrung von Hydrodictyon utriculatum* , Flora 1890; und „Physio- logie der Fortpflanzung von Vaucheria sessilis", Verhandlungen der natur- forschenden Gesellschaft. Basel 1892. 24* 372 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Im zweiten Abschnitt bespricht Verf. die chemotropischen Bewegungen der Pollenschläuche und beginnt mit dem negativen Aerotropismus derselben. Diesen konnte er in der Weise nachweisen, dass er eine grosse Anzahl von Pollen- körnern in eine Zuckerlösung mit oder ohne Gelatinezusatz aus- säte und dann sofort mit dem Deckglas bedeckte. Es zeigte sich dann, dass die in grösserer Entfernung (2 — 4 mm) vom Rande be- tindlichen Pollenkörner in Folge von Sauerstoffmangel überhaupt nicht keimten, dass aber die in der Nähe des Deckglasrandes ge- bildeten Pollenschläuche sich in auffallender Weise vom Deckglas- rande wegkrümmten. Uebrigens tritt der negative Aerotropismus keineswegs bei den Pollenschläuchen aller Pflanzen ein. Vielmehr konnte Verf. auch bei zahlreichen Gewächsen nachweisen, dass sich dieselben in ihrer Wachsthumsrichtung ganz indifferent gegen den Sauerstoftgehalt der Culturflüssigkeit verhielten. Positiver Aerotropismus wurde nicht beobachtet. Bei einer Anzahl von Gewächsen konnte Verf. ferner nach- weisen , dass die Pollenschläuche gegen die Aus- scheidungen der Narbe positiven Chemotropismus zeigen. Uebrigens rufen z. B. bei Narcissus Tazetta ausserdem auch Theile des Griffels, des Blütenschaftes, ja sogar andere, mit der Narcisse gar nicht verwandte Pflanzen, z. B. Hefe, die gleiche Erscheinung hervor. Für die Pollenschläuche von Narcissus poeticus konnte Verf. auch nachweisen, dass sie ausser durch die eigenen Narben und Samenknospen , ebenfalls durch die Narben von Omithogalum umbellatum und Weigelia rosea zu chemotropischen Krümmungen veranlasst werden, während die Narben von Cornus alba eher hinderlich auf die Entstehung der Schläuche wirken. Ausserdem erwiesen sich die Pollenschläuche einer Anzahl weiterer Gewächse gegen die eigenen Narben als positiv chemotropisch ; doch gelang es bisher nicht, den speciell chemotropisch wirksamen Stoff fest- zustellen. Bei zahlreichen Gewächsen konnte überhaupt kein Chemotropismus nachgewiesen werden, was aber möglicherweise auf technischen Schwierigkeiten beruht. Im letzten Abschnitt theilt Verf. einige Beobachtungen über die Chemie des Pollens mit. Im Gegensatz zu Naegeli fand er zunächst, dass Stärkekörner in den Pollen- körnern relativ verbreitet sind ; er beobachtete dieselben ungefähr bei der Hälfte von 101 darauf hin untersuchten Pflanzen. Zum Schluss erwähnt er noch, dass die Pollenhäute der meisten Compositen und einiger anderer Pflanzen sich in concentrirter Schwefelsäure augenblicklich rothviolett färben. Worauf diese Reaction beruht, konnte nicht eruirt werden. Zimmermann (Tübingen). Candolle, C. de, Recherches sur l'anatomie comparee des feuilles. (Berichte der Schweizerischen botanischen Ge- sellschaft. 1892. p. 35—36.) Systematik und Pflanzengeographie. 37 3 Verf. fand markständige Gefässbündel in den Blattstielen und Blattnerven der Dicotylen sehr verbeitet (bei 42 Familien). Ferner beobachtete er, dass bei den meisten Rosaceen nach der Oberseite «des Blattes zu Holzelemente fehlten. Zimmermann (Tübingen). Daveau, J., Note sur quelques especes de Scrofulaire. (Boletim da Sociedade Broteriana. Tome X. Coimbra 1892. p. 167 — 169.) In dieser interessanten Note weist Verf. nach, dass mit dem Namen Scrophularia Herminii zwei verschiedene Arten von Scro- phularia belegt worden sind, von denen die eine ausschliesslich in der Serra da Estrella Portugals vorkommt, die andere dagegen das castilianische Scheidegebirge Centralspaniens bewohnt. Erstere ist die von Hoffmanusegg und Link in der Flore portugaise (p. 266, t. 53) und von Broters in der Phytographia lusitan. (II, p. 158, t. 148) beschriebene und abgebildete Pflanze, welche den Namen Sc. Herminii, den ihr die Verff. der Flore portugaise gegeben haben, behalten muss, letztere die von Reuter und Bourgeau und neuerdings von Lere sehe in den Gebirgen von Avila und in ■der Sierra de Gredos aufgefundene und zuerst von Bentham in Decandolle's Prodromus (X, p. 306), später von Lange im Pro dromus florae hispanicae (II, p. 549) als Sc. Herminii aufge- führte und beschriebene Art. Dieser hat Daveau ihrem ersten Entdecker zu Ehren den Namen Sc. Reuteri gegeben. Beide Arten wurden vom Verf. ausführlich in lateinischer Sprache beschrieben. Willkomm (Prag). Robinson, B. L., New plants collected by W. G. Wright in Western Mexico. (Botanical Gazette. 1891 December.) Verf. beschreibt von neuen Arten : Ayenia Wrightii, Mimvsa affinis, Buddleia (§ Globosae) Wrightii, Citha- rexylum Cinaloanum. Taubert (Berlin). Robiuson, B. L., Descriptions of new plants, chiefly Gamopetalae, collected in Mexico by C. C. Pringle in 1889 and 1890. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. Vol. XXVI. p. 164—176.) Als neu werden beschrieben : Xylosma Pringlei, Pimpinella Mexicana, Gymnolomia decumbens, Otopappus alternifolius , Senecio Guadalajarensis , Laurentia ovatifolia, Lobelia novella, Nemadadus oppositifolius, Symplocos Pringlei, Buddleia Chapalana, Cordia Pringlei, Heliotropium Pringlei , Omphalodes aeuminata, Bassovia Mexicana, Withania (?) melanocystis , Herpestis auriculata , Gerardia punctata, Castilleja macrostigma, Justicia Pringlei, Oitharexylum Berlandieii, Scutellaria hispidula, .Mimulus Congdonii, M. gracilipes, Aster Engelmanni var. (?) paucicapitatus. Taubert (Berlin). 374 Systematik u. Pflanzengeographie. — Teratologie u. Pflanzenkrankh. Robinson, B. A., Description of new plants collected in Mexico bj C. C. Pringle in 1890 and 1891, with notes upon a few other species. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. Vol. XXVII. p. 165 — 185.) Verf. beschreibt als neue Species : Oleome Potosina, Viola reptans, Aeschynomene petraea, Vigna strobilophora, Caesalpinia multiflora, Lopezia angustifolia, Coulterophytlffll (gen. nov. Um- bellifer., Seselineae) laxum, Oldenlandia Pringlei, Valeriana albonervata, Eupa- torium Lemmoni, Xanthocephalum tomentellum, Bellis purpurascens, Erigeron heteromorphu*, Melampodium longipilum, Sabazia Michoacana, Gymnolomia canes- cens, Thitonia brachycarpa, Verbesina Potosina, V. Pringlei, Spilanthes disciformis, Leptosyne pinnata, Geissolepis (gen. nov. Composit., Oalinsogeae) suaedaefolia, Flaveria anomala, Porophyllum Pringlei, Cnicus excelsior, Perezia Michoacana, Androsace (?) cinerascens, Dictyanthus tuberosus, Gonolobus suberiferus, Phacelia namatostyla, Lithospermum calcicola, L. revolutum, Ipomoea ornithopoda, Belo- perone fragilis, Habenaria Pringlei, Tigridia pulchella, Tradescantia angustifolia. Die Notizen betreffen : Xylosma Pringlei Rob. , Casimiroa edulis Ltav. et Lex. , Kosteletzkya digitata Gray, Vigna luteola Bth. var. angustifolia, Crusea megalocarpa Wats., Eupaforium filicaule Schultz bip., E. Schaffneri Schultz bip., Spilanthes Becca- hunga DC. var. parvula, Cordia alba R. et S., Oerardia punctata Rob. Taubert (Berlin). Sajö, K., Das Getreide hähnchen (Lerna melanopus L.). (Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. III. 1893. Heft 3. p. 129 — 137.) Dieser gefährliche Schädling hat während der letzten Jahre, namentlich 1891, in Ungarn enorme Verheerungen in der Frühlings- saat (Hafer, Gerste, Weizen) angerichtet. Der durch die Aus- breitung des Käfers dort verursachte Schaden soll sich im ge- nannten Jahre auf 12 — 15 Millionen Gulden beziffert haben. Verf. hat, vom Ungarischen Ackerbau-Ministerium beauftragt, im Comitat Temes zur Bekämpfung des Uebels Versuche im Grossen angestellt und gibt in vorliegender Arbeit einen kurzen Bericht über die dabei erzielten Resultate, ergänzt durch einige interessante Angaben über die Biologie des gefährlichen Käfers. Die im April und Mai schwärmenden Käfer beginnen gegen Anfang April, fleckenweise versammelt, mit der Eiablage. Die Eier werden auf den Blättern längs des Mittelnervs perlschnurartig abgelegt, nachdem der Käfer vorher lineare Gänge von einer Epidermis zur andern genagt hat. Die von Anfang Mai an erscheinenden Larven, welche sich während des Tages tirösstentheils auf der Unterseite der Blätter oder in der Nähe der Blattscheide aufhalten, benagen das Blatt auf der Unterseite längs der Nervatur und zerstören die untere Epidermis und das Mesophyll vollständig, während die obere Epi- dermis unberührt bleibt. So bleiben die Blattumrisse in Form charakteristischer, dünner, papierweisser Membranen erhalten. Die auf diese Weise weithin sichtbar gemachten Infectionsherde ver- grössern sich vom 8. bis 10. Mai an derartig schnell, dass in trockenen Jahren die Aehren nicht einmal auszutreten vermögen.. Pflanzenkrankheiten. — Medicinisch-pharmaceut. Botanik (Pilze). 375 Gegen Ende Mai oder Anfang Juni beginnen die vollwüchsigen Larven sich in der Erde zu verpuppen. Für die Bekämpfung des Uebels gelang es Verf., im Tabaklaugenextract ein ausgezeichnetes Mittel zu finden. Die mit einer Lösung desselben (2 kg auf 100 1 Wasser) behandelten inficirten Parzellen lieferten eine» beinahe ebenso hohen Samen- ertrag, wie die in gleicher Lage befindlichen insektenfreien Parzellen. Die Lösung muss in der angegebenen Stärke hergestellt und zu einer Zeit angewendet werden, wo die Larven sämmtlich ausgekrochen sind und mindestens für zwei bis drei Tage gutes Wetter zu er- warten ist. Als weniger empfehlenswerth erwies sich das „Entomoctin" (alkohol. Extract von Pyrethrum cinerariaefolium), welches zu kost- spielig ist, da es nur, in grösseren Mengen angewandt, leidliche Resultate liefert. Durch Spritzen mit Kupter-Kalkmischung oder Schweinfurter Grün, in Wasser vertheilt, sowie Aufstreuen von Gyps konnte kein Erfolg erzielt werden. Busse (Berlin). Bujwid, 0., Zu R. Pfeiffer 's Entdeckung des Influenza- erregers. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. Nr. 17. p. 554—555.) Bereits im Februar 1890 erzielte Bujwid aus dem Milzblute eines an Influenza in Warschau erkrankten Dieners auf schräg- erstarrtem Agar bei 37° C nach zwei Tagen ziemlich vereinzelte, kleine, streptokokkenartig wachsende Kolonien, welche unter dem Mikroskop aus kurzen Stäbchen oder aus ovoiden, oft zu 2 — 3 verbundenen Kokken bestanden. Die Bakterien Hessen sich sehr schlecht mit einer verdünnten Alkoholfuchsinlösung färben. Eine Ueberimpfung der Cultur gelang nicht, vielmehr starben die Bak- terien rasch ab. Wie jetzt durch Pfeiffer 's Entdeckung fest- steht, wachsen die Influenzabacillen nämlich nicht ohne einen Zusatz von Hämoglobin. Kohl (Marburg). Besser, L., Ein noch nicht beschriebener Bacillus bei der Variola vera. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. XIII. No. 18/19. p. 590—595.) Aus dem Blute eines an Variola vera erkrankten Patienten züchtete Verf. nach einer Reihe von vergeblichen Versuchen einen neuen und noch unbeschriebenen Bacillus heran, dessen Länge ZU — 3/2 // und dessen Breite durchschnittlich etwa 1U {( betrug. Die Enden desselben sind abgerundet und ein wenig zugespitzt. Sporenbildung wurde nicht bemerkt. Ueberhaupt sind diese Bacillen sehr langlebig und vertragen Temperaturschwankungen ungemein gut. Die Färbung mit Anilinfarben gelingt leicht. Alle Kolonien zeichnen sich durch eine besondere zähe Klebrigkeit aus, so dass es mitunter schwer fällt, ein Quantum der Cultur mit der Platinnadel 370 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). zu erfassen. Zu seiner Charakteristik dienen ferner: Das Nicht- wachsen bei Zimmertemperatur, das langsame Wachsen im Thermo- staten und die palissadenförmige Lagerung. Mit den bereits früher von Hlava, Nikolsky, Grigorjew u. A. bei Variola vera nachgewiesenen Mikroben ist er also keineswegs identisch. Da der neue Bacillus sowohl culturell als mikroskopisch in der natürlichen Variola gefunden wurde, so ist sein ätiologischer Zusammenhang mit dem Process der Variola sehr wahrscheinlich, ohne aber bisher irgendwie sicher bewiesen zu sein. Kohl (Marburg!. Ro hrer, F., Versuche über die antibakterielle Wirkung des Oxychinaseptols (Diaphterin). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. Nr. 17. p. 551 -554.) Eine Anzahl von Versuchsserien, die Rohr er über die anti- bakterielle Wirkung des Oxychinaseptols anstellte, ergaben ein positives und mit dem von E m m e r i c h trotz anderer Anordnung erzielten vollkommen übereinstimmendes Resultat. Das Oxychina- septol entfaltet eine hervorragende entwicklungshemmende Ein- wirkung auf Rein- und Mischculturen von Eiterbakterien, sowie auf Reinculturen von Milzbrand. Die l°/0ige Lösung von Oxychina septol hemmt die Entwicklung von Staphylococcus pyogenes aureus bei Zusatz von 2 — 4 Tropfen zu 9 — 12 ccm Bouillon, während Mischculturen aus Ohreiter bei Zusatz von 3 — 4 Tropfen zu 12 ccm Bouillon gehemmt wurden. Gegen Milzbrand erwiesen sich Lösungen von l°/0igem und 0,5°/0igem Oxychinaseptol bei Zusatz von 1 — 4 Tropfen zu 12 — 14 ccm Bouillon als wirksam zur Hemmung der Entwicklung. Kohl (Marburg). Schuppan, P., Die Bakteriologie in ihrer Beziehung zur Mi 1 ch wirthsch aft. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. No. 16. p. 527—531 und No. 17. p. 555—559.) Durch die von Schuppan im Laboratorium der bekannten B o 1 1 e ' sehen Meierei in Berlin ausgeführten Untersuchungen wurde festgestellt, dass gewöhnliche Handelsmilch 5 — 6 Stunden nach dem Melken etwa eine Million Keime pro ccm enthält, welche Zahl aber durch strenger geregelte Fütterung der Thiere sowie Behandlung der Milch erheblich eingeschränkt werden kann. Im Augenblick der Gewinnung selbst ist die Milch bakterienfrei, so lange nicht etwa Eutererkrankungen vorliegen, und wird erst später von aussen inficirt. Die Entwickelung der Bakterien geht dann allerdings mit rapider Geschwindigkeit vor sich, wobei die umgebende Temperatur als der wichtigste Factor anzusehen ist. Starke Abkühlung wirkt ebenso wie das Erwärmen auf 65 — 70° C (das sogenannte Pasteurisiren) in hohem Grade hemmend für die Medicin. Botanik. — Teehn., Forst-, Ökonom, n. gärtn. Botanik. 377 Bakterienentwickelung, ohne aber alle Keime zu tödten, weshalb eine Erhitzung bis auf über 100° C nothwendig wird, um eine vollständig keimfreie Dauermilch zu erhalten. Eine derartige Behandlung der Milch beeinträchtigt dieselbe allerdings stark in ihren werthvollsten Eigenschaften. Ein anderes Mittel, den Keim- gehalt der Milch möglichst zu beschränken , bietet sich in der Filtration, und zwar werden dazu in der Bolle' sehen Meierei mit bestem Erfolge Schwammfilter verwendet, da die gewöhnlichen Milchseiher und Siebe nicht einmal hinreichen, um auch nur die gröbsten Schmutztheilchen zurückzuhalten. Freilich sind die Reinigung und Sterilisation des Filtermaterials eine recht schwierige, so dass man sich neuerdings mehr den Kiesfiltern zugewendet hat. Die Befürchtung, dass dieselben den Fettgehalt der Milch wesent- lich vermindern würden, hat sich als überflüssig erwiesen. Sterili- sirte Milch lässt sich eben so gut zur Herstellung von Rahm und Butter verwenden als nicht sterilisirte. Kohl (Marburg). Dodge, C. R., A report on the leaf fibers of the United States. (U. S. Department of Agriculture. Fiber Investi- gations. Rep. 5. Washington 1893. 73 pp. mit 12 Fig.) Verf. hat namentlich an den Küsten von Florida Untersuchungen übfr die verschiedenen Pflanzen, deren Blätter Gespinnstfasern liefern, angestellt. Er beginnt mit Agave rigida var. Sisalana, die den echten „sisal hemp" liefert. Dieselbe ist an den Küsten von Florida zur Zeit ziemlich verbreitet, obwohl sie dort nicht ein- heimisch ist und erst seit etwa 50 Jahren angepflanzt wurde. Als nördliche Grenze für den merkantilen Anbau betrachtet Verf. im Allgemeinen den 27. Breitengrad, obwohl auch noch jenseits des 28° an einzelnen geschützten Orten beträchtliche Anpflanzungen vorhanden sind. Das durchschnittliche Gewicht eines Blattes be- rechnet Verf. zu 1,41 Pfund. Dass die mit stachligen Blättern versehene Varietät allmählich unter dem Einfluss des Klimas und des Bodens in die stachellose Varietät übergehen sollte, hält Verf. nicht für wahrscheinlich. Uebrigens stimmt die auf Florida ver- breitete Varietät mit der auf den Bahama-Inseln eultivirten, die wahrscheinlich von jener abstammt, überein. Abweichend davon verhält sich dagegen die auf Yucatan eultivirte Varietät Agave rigida var. elongata, deren Fasern einen geringeren Werth besitzen. Ausserdem fand Verf. auf Florida und den umgebenden Inseln eine mit der soeben besprochenen sehr ähnlichen Agave- Art, die vielfach mit jener verwechselt wurde, obwohl sie sehr minder- werthige Fasern liefert. Dieselbe stellt eine neue Art dar und wurde von Baker als Agave (Euagave) deeijoiens bezeichnet. Die die Pita-Faser liefernde Agave Americana wurde bisher in Florida nicht zur technischen Verwerthung angebaut. Ausserdem hat Verf. noch von einer beträchtlichen Anzahl von Agave-s\>ec. die Fasern auf ihre technische Verwerthbarkeit geprüft. Unter diesen können nur die Fasern von A. Inghamii und A. 378 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. stenophylla mit denen von A. rigida var. Sisalana einigermaassen concurriren. An zweiter Stelle beschreibt Verf. die aus den Blättern von Ananassa sativa dargestellten Fasern. Dieselben werden durch. Feinheit und Weichheit von den Fasern keiner anderen Pflanze übertroffen. Trotzdem werden dieselben bisher in den vereinigten Staaten noch nicht technisch verwerthet, obwohl die Ananas der Frucht wegen sehr viel cultivirt wird. Die „wilde Ananas", Bromelia sylvestris, die ebenfalls sehr brauchbare Fasern liefert, hat Verf. bisher in Florida nicht beobachtet. Von den verschiedenen Sansevieria- spec, die den „Bowstring- hempu liefern, fand Verf. auf Florida namentlich S. Guinensis*. Dieselbe wird auch bereits zur Fasergewinnung cultivirt. Die Vermehrung der Pflanzen geschieht durch Einpflanzen von Blatt- stücken, die sich leicht bewurzeln. Phormium tenax, das den neuseeländischen Flachs liefert und nach den vereinigten Staaten in grosser Menge importirt wird, wird in Florida bisher nicht zur technischen Verwerthung cultivirt. Doch dürfte sich eine solche Cultur nach den Ausführungen des Verf. wohl lohnen. Von Yucca werden in den vereinigten Staaten verschiedene Arten cultivirt und die Blattfasern derselben unter diversen Namen in den Handel gebracht. Im Allgemeinen scheint der Werth dieser Fasern ein relativ geringer zu sein, doch sind die diesbezüglichen Versuche des Verf, noch nicht zum Abschluss gelangt. Zimmermann (Tübingen). Demoussy et Dumoilt, Sur les quantites d'eau contenues dans la terre arable apres une secheresse pro- longöe. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des scien- ces de Paris. Tome CXVI. No. 19. p. 1078-1080.) Die grosse Trockenheit des vorigen Frühjahrs und Sommers in Frankreich, trotz welcher die meisten der im Herbst und im ersten Frühjahr zur Aussaat gelangten Feldfrüchte dennoch grün blieben und keine Anzeichen des Verfalls aufwiesen, war den Ver- fassern Veranlassung zu ihren Untersuchungen. Bezugnahmen auf frühere derartige Untersuchungen, namentlich die Sachs' sehen, über den Wassergehalt von anscheinend trockener Gartenerde etc., finden sich in der vorliegenden Mittheilung nicht. Die Verff. bestimmten, der eine zu Paris im Museum, der andere zu Grignon, die Menge des in den verschiedenen Böden enthaltenen Wassers und zwar an der Überfläche, dann in 25 ctm, 50 ctm, 75 ctm, und 100 ctm Tiefe. Die erhaltenen Zahlen sind in der folgenden Tabelle ange- geben : Wasser enthalten in 100 gr Erde bei verschiedener Tiefe. Oberfläche. 25 ctm. 50 ctm. 75 ctm. 100 ctm^ gr- gr- gr. gi'. gr Gartenerde (Museum) 4,5 27,1 24,0 24,2 22,8 Freies Land 2,0 13,5 14,5 14,0 14,5 Boden vom Versuchsfeld von Grignon 6,6 16,3 15,7 15,9 16,7 Anderer Boden von Grignon 5,0 16,3 16,4 13,8 10,6 Technische, Forst-, ökonomische nnd gärtnerische Botanik. 379 Es folgt die physikalische Analyse dieser verschiedenen Böden. Die Zahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf 100 gr trockene Erde: Erde aus d. Garten aus d. freien von d. Versuchs- von anderem des Museums. Land des feldern von Boden in Museums. Grignon. Grignon. Grober Sand 51,3 48,4 14,1 14,8 Erdiger Sand 12,6 9,1 4,2 18,4 Feiner Sand 17,9 31,2 68,0 61,0 Thon 12,6 9,5 22,1 3,3 Humus 5,3 1,5 1,5 2,4 99,7 99,7 99,9 99,9. Die Erde der Oberfläche erwies sich immer als ausgetrocknete aber von einer gewissen Tiefe an ist der Vorrath an Wasser doch genügend genug, um das kräftige Wachsthum der verschiedenen Getreidearten z. B. zu erklären. Die humusreiche Gartenerde hält am meisten Wasser. Im Boden von Grignon, der auf sehr kalk reicher Unterlage ruht, nimmt der Wassergehalt mit zunehmender Tiefe ab. Rechnet man für jeden Boden das Mittel der darin ent- haltenen Wassermenge, so findet man, angenommen dass 10 000' Cubikmeter Erde, also ein Hectar von 1 m Tiefe, 1200U Tonnen wiegen, in der Gartenerde (Museum) 24*0 Tonnen Wasser. Frei-Land-Erde (Museum) 1400 „ „ Erde vom Versuchsfeld (Grignon) 1700 „ „ Andere Erde von Grignon 1490 „ „ Eberdt (Berlin). Herthelot et Andi'6, Sur les matieres organiques con- stitutives du sol vegetal. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVI. No. 13. p. 666—672.) Die organischen, aus Pflanzenresten herrührenden Substanzen des Bodens, haben eine Reihe von Veränderungen durchzumachen. Diese sind entweder rein chemischer Natur oder werden durch kleine Organismen herbeigeführt. Im Verlaufe derselben werden eine Reihe resp. Theile von Stoffen, so z. B. vom Sauerstoff, Stick- stoff etc. entfernt, ein anderer Theil in lösliche Form übergeführt und ausgewaschen. Ein dritter Theil endlich widersteht allen diesen Einflüssen, er bleibt ungelöst zurück und dieser unlösliche Rest ist Humus. Dieser Humus spielt in der Entwicklung der Pflanzen eine grosse, obwohl bisher noch schlecht definirte Rolle. Er hat für die Pflanzenernäbrurtg entweder unmittelbare Bedeutung, sowohl in unveränderter Form, als auch nachdem er der Oxydation, Hydra- tation etc., der unter dem Einfluss der Mikroorganismen herbei- geführten chemischen Einwirkung von Luft und Wasser unter- worfen wurde, oder er wirkt indirect. Dies geschieht dadurch,, dass er Stickstoff, Schwefel, Phosphor, Alkalien in Form unlös,- 380 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). lieber besonderer Verbindungen zurück und in Berührung mit den Pflanzenwurzeln hält und so vor der Auswaschung durch Drainage- wasser schützt. Boden, die nicht gedüngt worden sind und keine deutlichen Pflanzenreste mehr aufweisen, enthalten keine Cellulose, kein in Glykose überführbares Kohlehydrat und nur Spuren von Ammoniak - stickstoff. Vom Versuchsfelde Mendon entnommene derartige Böden haben nun die Verf. analysirt. Die folgende Tabelle zeigt das Resultat dieser Untersuchungen : I. IL III. IV. Organischer Kohlenstoff 19,1 19,» 22,3 43,5 Wasserstoff 1,5 — — — Stickstoff 1,7 1,0 1,65 1,7 Organischer Sauerstoff etc. 11,9 — — — Summe d. organ. Subst. : 34.2 32,9 (ungefähr) 38,4 (ungefähr) 72,3 (ungef.) Diese Zahlen beziehen sich auf thonkieselhaltige, normale Böden. Aber auch thonige Sandböden, die Anfangs ausserordent- lich geringen Gehalt an organischer Substanz zeigten, haben sich im Verlaufe von etwa 10 Jahren ohne irgend welche Zufuhr von Dünger zu einem, dem obigen analogen Boden umgewandelt. Als bemerkenswerthe Thatsache heben die Verf. hervor, dass in den ärmsten Böden der Stickstoff 2 — 3°/o der organischen Sub- stanz ausmacht und in den reichsten bis zu 5 — 6°/o steigt. Da- gegen erhebt sich auch in den stickstoffreichsten Pflanzentheilen, den jungen Blättern, der Stickstoff nicht über 3 — 4°/0 der orga- nischen Substanz. Dieses Plus an Stickstoff im Boden führen die Verf. auf die Thätigkeit niederer, stickstofffixirend wirkender Organismen zurück. Weiter untersuchten die Verf., welche Hauptbestandtheile (Kohlenstoff und Stickstoff) und wieviel davon aus den im Boden enthaltenen organischen Substanzen sich mit Hilfe von Reagentien herauslösen lassen. Als Reagentien benutzen sie Wasser, die ver- breitetsten Säuren und Alkalien, Flusssäure und Salzsäure. Es würde zu weit fuhren, die Ergebnisse dieser Untersuchungen genauer anzuführen, jedenfalls bleiben aber eine Anzahl organischer Körper auch in Säuren unlöslich. Einige von diesen gehen nun mit Kali verhältnissmässig leicht unlösliche Verbindungen ein — auf dem Weg des Experiments erhielt man solche bis zu einem Gehalt von 9,9°/0 — die auch lang anhaltender Einwirkung natürlicher Wässer Widerstand zu leisten vermögen. Hiernach kann man sich über die Absorptionsfähigkeit des Bodens hinsichtlich der Alkalien, be- sonders des Kali, ein Urtheil bilden. Eberdt (Berlin). Nypels, Paul, Observation s anatomiques sur les tuber- cules d'Apios tuberosa et d'Helianthus tuberosus. (Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. Tome XXXI. 1892. p. 216-230. Mit 3 Tafeln.) Bezüglich der Entstehung der normalen Knollen von Apios tuberosa und Heliantlms tuberosus gelangte Verf. zu dem Resultate, Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 381. dass dieselbe in erster Linie auf einer Hypertrophie und Theilung der Markzellen beruht, von denen nur einige centrale gänzlich inactiv bleiben. Ausserdem findet aber auch vom Cambium aus die Bildung von secundärem Parenchym statt. Den Umstand, dass die Mitwirkung des Markes bei der Knollenbildung bisher übersehen werden konnte, führt Verf. darauf zurück, dass irrtüm- licher Weise die im Mark zerstreuten Secretbehalter für die primären Gefässe gehalten wurden, die in Wirklichkeit bei der Knollenbildung sehr weit nach aussen gerückt werden. Ausserdem beschreibt Verf. anormale knollenartig verdickte Wurzeln, die sich als Adventivwurzeln an den Knollen von Helianthus tuberosus gebildet hatten. Bei diesen beruht die Anschwellung in erster Linie auf Zelltheilungen im Grundgewebe und Pericykel des Centralcylinders, in geringerem Grade auf Zelltheilungen in der Rinde. Die Reservestoffe wurden namentlich im Centralcylinder abgelagert. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratur.* Pilze: IVehiner, C, Zur Morphologie und Entwickelungsgesckichte des Penicillium luteum Zuk., eines überaus häufigen grünen Schimmelpilzes. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 499. 1 Tafel.) Gefässkryptogamen : Barchard, 0., Ueber das Vorkommen von Isoetes lacustris L. im Grossen See bei Trittau. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 143.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Benecke, Franz, Beitrag zur Keuntniss der Wachsthums-Geschwindigkeit. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 473. Mit 2 Figuren.) Hildebrand, F., Ueber einige Variationen an Blüten. (1. c. p. 476. Mit 2 Figuren.) Klebs, Georg, Ueber den Einfiuss des Lichtes auf die Fortpflanzung der Gewächse. (Biologisches Centralblatt. XIII. 1893. p. 641—656.) Müller, L., Grundzüge einer vergleichenden Anatomie der Blumenblätter. Gekrönte Freisschrift. (Sep.-Abdr. aus Nova Acta der kaiserl. Leopoldinisch- Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher. 1893.) 4°. 356 pp. 22 Tafeln. Leipzig (Engelmann in Comm.) 1893. M. 30.— Mneller, Ferdinand, Baron von, Indefinite stamens and subsessile pods in Cleome. (Erythea. I. 1893. p. 233.) Oels, W., Pflanzenphysiologische Versuche, für die Schule zusammengestellt. 8°. XVI, 80 pp. Mit 70 Abbildungen. Braunschweig (Vieweg & Sohn) 1893. M. 4 — *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werde» ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wolle© damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 382 Neue Litteratur. Rimbach, A.. Ueber die Ursache der Zellhautwellung iu der Exodeimis der Wurzeln. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 467.) Rodrigne, Alice, Recherches sur la structure dn tegument s^minal des Poly- galac<5es. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 513. 3 pl.) Sertorius, Adolf, Beiträge zur Anatomie der Cornaceen. (1. c. p. 496.) Wettstein, R. von, Ueber das Androceum von Philadelphus. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XL 1893. p. 480. Mit 1 Tafel) Systematik und Pflanzengeographie: Ascherson, P. und Graebner, P., Beiträge zur Kenntuiss der norddeutschen Flora. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 516. Mit 1 Tafel.) ttlochman, Ida M., Californian herb-lore. II. (Erythea. I. 1893. p. 231.) Borbas, Vincze, A szerbtövis hazäja £s vändorlä.sa. De origine atqne itineribus Xanthii spinosi L. (Sep.-Abdr aus Mathemat. 6a termeszettudomänyi köz- lemenyek. XXV. 1893.) 8'». 99 pp. Bulapest 1893. 90 Kr. Bruliin, Th. A., Synoptische Flora des Bezirks Rheinfelden und der angrenzenden Gebiete zwischen der Sisseln und Ergolz, Kanton Aargau der Schweiz. (Deutsc' e botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 156.) De Candolle, C, Conti ibution a l'^tude du genre Alchimilla. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 485. 2 pl.) Freyn, .)., Neue Pflanzenarten der Pyrenäischen Halbinsel. (1. c. p. 542.) Geiseiiheyner, L., Bemerkungen zu Sherardia arvensis L. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 493.) •Oreene, Edward L., Novitates occidentales. V. (Erythea. I. 1893. p. 221.) Huetliu, E., Botanische Skizze aus den penninischen Alpen. [Schluss.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 138.) Knencker, A., Botanische Wanderungen im Berner Oberlande und im Wallis. [Schluss.] (1. c. p. 129.) Leiumon, J. G., Notes on West American Couiferae. III. (Erythea. I. 1893. P. 224.) Rose, J. N., Carduus heterolepis. (1. c. p. 234.) Strübing, Zur Flora von Pyritz in Pommern. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XI. 1893. p. 136.) Trutat, Eugene, Le« Pyren^es: les montagnes, les glaciers, les eaux minerales, les ph^nomenes de l'atmosphere, la flore, la faune et l'bomme. 8°. VIII, 371 pp. Avec illustr. Paris (Bailiiere et fils) 1894. Palaeontologie : Potonie, H., Die Zugehörigkeit von Halonia. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 484. Mit 3 Figuren.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Altum, Das Antinonnin im Dienste des Forstschutzes. (Zeitschrift für Forst- uud Jagdwesen. XXV. 1893. p. 627.) Eckstein, Karl, Biologische Beobachtungen an Lophyrus pini. (1. c. p. 636.) Willis, J. J., Experiments in checking Potato disease. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 651.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Abbott, A. C, The results of inoculations of milch cows with cultures of the Bacillus diphtheriae. (Journal of pathology and bacteriology. Vol. II. 1893. No. 1. p. 35—51.) Berg, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der ofBcinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das Deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. Aufl. Herausgegeben von A. Meyer und K. Schumann. Liefrg. 8. 6 col. Tafeln. Leipzig (A. Felix) 1893. a M. 6.50. Bertrand, L. E. et Baucher, Nouvelle e>ude bactenologique des selles dans la dysenterie nostras epidemique. (Gaz. hebdomad. de m6d. et de chir. 1893. No. 40. p. 474—477.) Combemale, F., Nouvelle contribution ä l'etude bacts>iologique des abces cons^cutifs a Te>uption vaiiolique; application a l'hygiene nosocomiale. (Bulletin nieM. du nord. Lille 1893. p. 260—268.) Neue Litteratur. 383 Mendoza, Antonio, Mittheilung über das Vorkommen des Kommabacillus iu den Gewässern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 21. p. 693—695) Manrel, E., Pyogenese et maladies microbiennes. (Midi med. 1893. p. 222, 245, 269.) Park, R., The importance to the surgeon of familiarity with the Bacillus coli communis. (Annais of surgery. Vol. II. 1893. No. 3. p. 293—312.) Pavec, V., Ueber den Gonococcus Neisser und seine Beziehung zu den ver- schiedenen Formen der Urethritis. (Pester medicinisch-chirurgische Presse. 1893. No. 37-39. p. 873-878, 897—902, 921—924.) Pertik, 0., Cholera-Vibrionen im Wasser. (Közegdszsdgügy es Törvenyszeti orvostan. 1893. No. 5.) [Ungarisch.] Podwyssozki, W. W., Zur Morphologie der Choleravibrionen. (Centralblatt für allgemeine Pathologie. 1893. No. 17. p. 673—682.) Piisch, Ist Tilletia caries im Staude, Erkrankungen bei unseren Hausthieren hervorzurufen, und verlieren die Sporen durch den Verdauungsprocess ihre Keimkraft? (Deutsche Zeitschrift für Thiermedicin. Bd. XIX. 1893. No. 5/6. p. 381—404.) Sawtschenko, J. und Sabolotny, D., Versuch einer Imnmnisation des Menschen gegen Cholera. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. )893. No. 16. p. 6-25—636.) Scllimpfky, R., Unsere Heilpflanzen in Bild und Wort für Jedermann. Liefrg. 10' II. [Schluss.] 8°. III, 47 pp. 19 col. Tafeln. Gera-Untermhaus (Köhler) 1893. ä M. —.50. Schmidt, M. B. und Aschoft, L., Die Pyelonephritis in anatomischer und bakteriologischer Beziehung u. s. w. gr. 8°. 101 pp. Mit 2 Tafeln. Jena (Fischer) 1893. Scllöfer, Hans, Ueber das Verhalten von pathogenen Keimen in Kleiufiltern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 21. p. 685—693.) Tavel, E. und Lanz, 0., Ueber die Aetiologie der Peritonitis. Ein Beitrag zur Lehre der Continuitäts-lnfectionen und der Contiguitäts-Entzündungen. 8°. XII, 179 pp. mit 8 Lichtdruck-Tafeln und 8 Blatt Erklärungen. Basel (Sallmann) 1893. M. 6.— Ward, II. M., Further experiments on the action of light on Bacillus anthracis. (Proceedings of the Royal Society of London. 1893. p. 23—44.) Weber, Etiologie de la pleuro-pneumonie septique des veaux. 'Recueil de med. veterin. 1893. No. 16. p. 406-417.) Weigmann, H., Ueber seifige Milch und über die Herkunft der Bakterien in der Milch. (Milch-Zeitung. 1893. No. 35. p. 569—571.) Wilkinson, Gr., Notes of two cases of tetanus, with remarks on the etiology and recent methods of treatmeut. (Sheffield med. Journal. 1892/93. p. 203 —210.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bender, E. et Vermorel, Y., Le vigneron moderne. Etablissement et culture des vignes nouvelles. 2.,edit. 8°. XIII, 439 pp. 80 fig. et 2 pl. Villefranche et Montpellier (Coulet), Paris (G. Masson) 1893. Fr. 3.50. Euler, Alte und seltene Bäume. „Der dicke Förster", eine tausendjährige Stieleiche des Reinhardswaldes. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. XXV. 1893. p. 652.) Freudenreich, E. Ton, Die Bakteriologie in der Milchwirtschaft. Kurzer Grundriss zum Gebrauche für Molkereischüler, Käser und Landwirthe. 8U. 78 pp. Basel (Sallmann & Bonacker) 1893. M. 1.20. Holnisten, 0. F., Praktisk trädgärdsbok. Heft 5. 8°. p. 257—320. Stockholm (Looström & K.) 1893. 1 Kr. Lucas, E., Vollständiges Handbuch der Obstcultur. 3. Aufl. von F. Lucas» 8°. XII, 500 pp. 319 Abbildungen. Stuttgart (Ulmer) 1893. M. 6.— Pflster, Rudolf, Zur Kenntniss der Zimmtrinden. (Sep.-Abdr. aus Forsehungs- berichte über Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, über forense Chemie und Pharmacognosie. 1893.) 8°. 40 pp. München (Wolff) 1893. Schwappach, Ueber Lichtstandzuwachs in Kiefernschirmschlägen. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. XXV. 1893. p. 644.) 384 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Persoiialnachrichten. Dem ordentlichen Professor an der Universität Berlin, Dr. Simon Schwendend*, ist der Charakter als Geheimer Regierungsrath ver- liehen worden. Gestorben: Mr. George Bennett im UO. Jahre in Sydney. — Am 16. November Alexander Stephen Wilson, 67 Jahre alt. Asssisteritenstelle. Am botanischen Museum zu Göttinnen wird für 1.. Januar ein promovirter Assistent gesucht. Meldungen bei Professor Dr. A. Peter. Inhalt: ^Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Borodin, Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen, p. 353. Originalberichte gelehrter GJ-esellschaften. Botanischer Verein in München. Generalversammlung u. I. ordentl. Monatssitzung. Montag, den 13. November 1893. Hartig, Ueber neuere Untersuchungen zur Physiologie der Eiche, p. 357. Sammlungen. Wittrock et Xordstedt, Algae aquae dulcis exsiccatae praecipue scandinavicae, quas ad- jectis cblorophyllaceis et phycochromaceis distribueruut .... adjuvantii>us Arecha- valeta, Arnell, Borge, Bornet, Börgesen, Cleve, ( nlli ns. Elfving, Flahnult, Foslie, (•omont, Hansgirg nariot, Hanck, Hy, Joshua, Kjellman, Lagerheim, Löfgren, Bichter, Kosenvinge, Schniidle, Setchell, Wille, Wolle, Öberg. Fase. 21/23, p. 359. Instrumente, Präparations- und Con ser vations- M ethoden etc. Anerbaeh, Ueber den Gang und die Resultate seiner auf die Ermittelung tinrtorieller Diffe- renzen in den Zellkernen höherer Thiere ge- richteten Untersuchungen, p. 361. Referate. Berthelot et Andre, Sur les matieres orga- niques constitutives du sol v^getal, p. 379. Besser, Ein noch nicht beschriebener Bacillus bei der Variola vera, p. 375. Bnjwid, Zu Pf> iffer's Entdeckung des Influenza- erregers, p. 375. Candolle, Recherches sur Tanatomie compar^e des feuilles, p. 372. Daveau, Note sur quelques especes de Scrofu- laire, p. 373. Denioussy et.Dumont, Sur les quantit^s d'eau contenues dans la terre arable apres une seeberesse prolong^e, p. 378. Üodge, A report on the leaf fibers of the Uni- ted States, p. 377. Johnson, Observations on the zoospores of Draparnaldia, p. 364. Lauterhorn, Ueber Bau und Kerntheilung der Diatomeen, p. 362. fflesnard, Sur les transformations que subissent les substances de r^serve pendant la germi- nation des graines, p. 367. Molisch, Zur Physiologie des Pollens, mit be- sonderer Rücksicht auf die chemotropischen Bewegm gen der Pollenschläuche, p. 371. Jiypels, Observations anatomiques sur les tuber- cules d'Apios tuberosa et d'Belianthus tube- rosus, p. 380. Pearson, Hepaticae Madagascarienses. Notes on a collection niade by Rev. Borgen, Rev. Borchgrevink and Rev. Dahle, 1877—82, communicated by Kiaer, p. 366. Plrolta, Sul Geaster fornicatus, p. 366. Prodromus Florae Batarae. Vol. 2. Pars I„ 2 ed. Nieuwe lijst der Nederlandsche Mad- en Levermossen, uitgev. door de Nederl. Bot. Vereenig., p. 366. Robinson, New plants collected by Wright in Western Mexico, p. 373. — — , Description of new plants, chiefly Gaino- petalae, collected in Mexico by Pringle in 1889 and 1890, p. 373. — — , Description of new plants collected in Mexico by Pringle in 1890 and 1891, with notes upou a few other specie.s, p. 374. Bohrer, Versuche über die antibakterielle Wirkung des Oxychinaseptols (Diaphterin), p. 376. Sajö, Das Getreidehähnchen (Lema melanopus L.), p. 374. Schuppan, Die Bakteriologie in ihrer Beziehung zur Milchwirtschaft, p. 376. Yöchting, Ueber den Einfiuss des Lichtes auf die Gestaltung und Anlage der Blüten, p. 367. Vnillemin, Remarques sur les affinitös des Basidiomycetes, p. 365. Wildenian, Notes mycologiques, p. 364. Neue Xjitteratur, p. 381. Personalnachrichten . Mr. Bennett t, p. 384. Prof. Dr. Schwen dener ist der Charakter als Geheimer Regierungsrath verliehen worden; p. 384. A. S. Wilson f, p. 384. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlags- handlung Paul Parey in Berlin über das soeben voll- ständig erschienene ,, Handbuch der Lianbliolzkunde" bei. Ausgegeben: 6. Deeeniber im«.*. Druck und Verla* von Gebr. Gottbelft in Cassel. Band LVI. No. 13. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrt» von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. GL Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsrfors. Nr. 52. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893, Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. '1 Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Zur Nomenclatur- Frage. Unsere Zeitschrift brachte seinerzeit (vgl. Bd. LIII. p. 280 — 284) die Uebersetzung der 1892 auf der Naturforscher -Versamm- lung der skandinavischen Forscher in Kopenhagen zur Discussion gestellten Vorschläge zur Feststellung bezw. der Emendirung der Regeln für die botanische Nomenclatur. Neuerdings sind nun die Auslassungen der schwedischen und der finnischen Botaniker in Form getrennter Gutachten als Fortsetzung jener Kopenhagener Be- ratungen in Heft 4 der „Botaniska Notiser" für 1893 (p. 151 — 155 bezw. p. 159 — 161) veröffentlicht worden. Bei dem hohen Interesse, welches die Nomenclatur-Frage in allen betheiligten Kreisen erweckt hat, glauben wir unseren Lesern die so weit als irgend möglich wortgetreuen Uebersetzungen jener „Gutachten" unter- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allem verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LVI. 1893. 25 386 Zur Nomenclatur-Frage. breiten zu sollen, umsomehr, als die nordischen Sprachen nicht von jedermann beherrscht werden. Wir geben die Uebersetzungen der Auslassungen beider Gruppen nordischer Botaniker ohne jeglichen Commentar, um nur die unge- färbten Meinungen derselben zur Kenntniss zu bringen. Ansichten finnischer Botaniker betreffs des Kopenhagener Vorschlages zu den Nomenclatnrregeln. In Heft 4 der „Bo- taniska Notiser" 1893, p. 151 — 155 mitgetheilt. „Auf einer Versammlung von Botanikern in Helsingfors wurde der von der botanischen Section der skandinavischen Naturforscher- Versammlung in Kopenhagen 1892 behandelte Vorschlag zu den Regeln der Nomenclatur discutirt, und kam man zu folgendem Ergebniss : § 1. Ueber die Stilisirung dieses Paragraphen einigte man sich, doch müsste der Name Fluviales, welcher nach Ansicht der An- wesenden allgemein als Bezeichnung einer Ordnung benutzt wird, in dieser Bedeutung beibehalten werden. Rector M. Brenner wünschte, dass der im Paragraphen aus- gesprochene Grundsatz consequent durchgeführt werden möchte und also alle Familiennamen von irgend einem charakteristischen und allgemeinen bekannten Genus durch Zufügung der Endung -aceae an den Stamm hergeleitet werden möchten, womöglich mit Aus- nahme derjenigen Namen, welche, ohne von einem Gattungsnamen abgeleitet zu sein , doch diese Endung haben , wie Pomaceae und Papüionaceae. Besonders bezüglich der mit zwei oder mehreren Namen bezeichneten Familien, wie Compositae oder Synanthereae, Labiatae gleich Verticillatae , Personatae gleich Rhinanthaceae, Asperifoliae gleich Borraginaceae, UmbelHferae gleich Umbellatae, Senticosae gleich Rosaceae, Fluviales gleich Potamogetoneae und ähnlicher wäre dies wünschenswerth. Die Bezeichnung Caryo- phyllaceae dürfte , als aus einem Geschlechtsnamen aus einer ganz anderen Familie gebildet *), nicht angewendet werden ; ebenso wäre die Verlängerung von Synanthereae zu Synantheraceae unangemessen. Dagegen könnte, sofern oben genannte Ausnahmen angenommen werden, Palmaceae an Stelle von Palmae angewendet werden. Im Uebrigen verweise der Vortragende auf die von ihm im „ Floristisk Handbok för läroverken i Finland" **) im Jahre 1885 vorge- schlagenen Familiennamen wie Helianthaceae, Lamiaceae, Angelicaceae, Aesculaceae, Brassicaceae, Arundinaceae etc. § 2. Da Varietäten und Formen systematische Einheiten sind, ebenso wie Arten und Unterarten, so war man der Ansicht, dass deren Namen sich im grammatischen Geschlecht nach dem des botanischen Genus richten müssten. Wenn man aber eine Stand- *) Ein Irrthum, denn Caryophyllus Tourn. ist = Dianthus L., dagegen C'aryophyllus L. = „Caryophyllus aromaticus" Tourn. = Eugenia L. Der Uebersetzer. **) Floristisches Handbuch für den Unterricht in Finnland. Der Uebersetzer. Zur Nomenclatur-Frage. 387 ortsmodification oder eine pathologische Bildung als Form aus- zeichnen wollte, so müsste der Name weibliche Endung als Attribut zu forma erhalten. In gewissen Fällen, wenn beispielsweise der Genusname weiblich wäre, könnte man dann allerdings nicht sehen, in wie weit eine Form als zufällig oder nicht zufällig betrachtet werde, aber die Unbequemlichkeit dieser Art gelte doch für ge- ringer, als die Bezeichnung f. in einem anderen Sinne als die übrigen in Frage stehenden Begriffe zu gebrauchen. Am zweck- mässigten wäre es ohne Zweifel, dass die zufälligen Modificationen durch ein besonderes Zeichen, durch mod. oder derartiges gekenn- zeichnet werden. Rector Breiiner wünschte unter Ausschluss von § 5 diesem Paragraphen folgenden Wortlaut zu geben: Arten, Unterarten, Varietäten und Formen werden so weit als möglich mit irgend einem für die in Frage kommende Pflanze in einer oder der anderen Hinsicht bezeichnenden Namen benannt, welcher, falls derselbe ad- jectivisch ist, sich nach dem grammatischen Geschlecht des Genus- namens richtet und welchen bei Unterarten das Zeichen *, bei Varietäten var. und bei Formen f. vorangeht. — Zielt der Aus- druck Form nur auf eine zufällige, nicht systematische Form hin, so' richtet sich der adjectivische Name nach dem Worte Forma, zu welchem er dann Attribut ist. Ist das grammatische Geschlecht des Gattungsnamens zweifelhaft, so wird diejenige Genusendung beibehalten, welche bei der Benennung der Art herrkömmlich ge- braucht wird *). Als Grund für die Gleichförmigkeit der betreffenden Genus- endung wird angeführt, dass es unmotivirt ist, eine ungleiche Be- nennungsart für ein und dieselbe Pflanze je nach der meist sub- jectiven Auffassung derselben bei den verschiedenen Verfassern oder gar bei derselben Person zu verschiedenen Zeiten anzuwenden, indem der eine die Pflanze als Subspecies, ein anderer als Varietät, ein dritter als noch mehr untergeordnete Form betrachten könnte. Ein Theil der bereits in Gebrauch befindlichen Varietäten- und Formennamen wäre ausserdem derartig beschaffen, dass dieselben •deutlich auf die Pflanze selbst und nicht auf den Begriff varietas oder forma hinführen, wie beispielsweise subfloribimdum oder pseudo- diaphanum unter den Hieracien. § 3. Prof. Elfving wünschte auszusprechen, dass man allzu grosses Gewicht auf die Anführung der Autorennamen lege. Die Bedeutung derselben wäre eigentlich die, dass, sofern derselbe Name für ungleiche Begriffe angewendet wäre, der Autorname an- geben soll, welcher dieser Begriffe gemeint sei; aber jetzt wäre man dahin gekommen, dass die Weglassung der Autornamen auch in den Fällen, wo überhaupt keine Unsicherheit möglich wäre, als unwissenschaftlich angesehen werde, man müsste so viel als möglich deren Citat zu entbehren suchen. Dieser Auffassung schloss sich in der Hauptsache auch Dr. Kihl- maii an , welcher speciell den Charakter der Autorennamen als *) D. h. sich das Prioritätsrecht erworben hat. Der Uebersetzer. 25* 388 Zur Nomenclatur-Frage. abgekürzte Litteraturcitate hervorzuheben wünschte und welcher unter Verwerfung aller lediglich sogenannten historisch rechtmässig begrün- deten Prioritätsansprüche an diesem Gesichtspunkte als Norm für die Benutzung der Autornamen festhalten wollte. § 4 wird gut geheissen. § 5. Nach Ansicht der Mehrzahl enthält der Paragraph allzu unwesentliche Bestimmungen über alles, was aufzunehmen sei, wobei obenein die Richtigkeit mehrerer der angeführten Beispiele stark in Frage gestellt werden könnte. § 6. Betreffs dieses Punktes schloss man sich einstimmig der von Prof. Fries in Kopenhagen geäussert en Ansicht an. § 7. Wurde mit einem von Dr. Kihlmau vorgeschlagene» Zusätze gebilligt, dass unter Verwahrung gegen jegliche unnöthige Namengeberei für nachweisliche Bastarde alternativ oder ergänzungs- weise die im Uebrigen geltende binominäre Bezeichnungsweise an- gewendet werden dürfe in denjenigen Fällen, in welchen der Bastard in physiognomischer oder pflanzengeographischer Hinsicht sich wie eine Art verhalte und eine kürzere Benennung dafür wünschens- werth befunden werden könnte, ferner auch dann, wenn zwei oder mehrere von einander verschiedene Kreuzungsproducte zwischen denselben Stammformen entstanden seien und die gewöhnliche Bastardbezeichnung sonach nicht stets ausreichend wäre. § 8. Die jetzige Stilisirung schiene allzu kategorisch, da dieselbe fast zu Vernachlässigung oder zu leichtfertiger Benutzung der Arbeiten der Vorgänger aufzumuntern dünke ; man wäre doch einig über das Ziel, welches bei der Discussion in Kopenhagen von Dr. Rosenvinge betont wurde , und glaubte man , dass dieses Ziel deutlicher als jetzt hervortreten würde durch folgende Fassung : Kann die Priorität einer Art nicht im Widerspruch gegen das bestehende Herkommen auf Grund späterer Untersuchung des Originalexemplares geltend ge- macht werden. § 9. Man war allgemein der Ansicht, dass, wenn ein Autor eine Art unter einem Namen veröffentlicht hat, welchen er in einem Herbarium von einem anderen Autor angegeben fand, es jenes Schuldigkeit wäre, dies anzugeben, dass aber er selbst und kein anderer für die Art citirt werden dürfte, falls er nicht auf Grund der im Herbar vorliegenden Auseinandersetzung des Sachverhaltes*) sich verpflichtet sah, den ursprünglichen Aufsteller der Art gleich- falls als Autor zu bezeichnen. § 10. Die Bezeichnung hört, glaubte man nicht beibehalten zu sollen." Aus den „Verhandlungen der Botanischen Gesellschaft in Stock- holm" vom 5. April 1893 berichtet Heft 4 der „Botaniska Notiser" für 1893. p. 159—161: „Es wurde ein von „dem botanischen Verein" in Kopenhagen^ eingegangener „Vorschlag zu Regeln betreffend die bota- *) Diagnose. Der Uebersetzer. Zur Nomenclatur-Frage. 389 nisch systematische Nomenclatur" discutirt. Nachdem der Vorschlag Punkt für Punkt durchgegangen war, wurde ein Ausschuss damit beauftragt, mit Berücksichtigung und an der Hand der geführten Discussion ein bestimmt formulirtes Gutachten über die vorgeschlagenen Regeln auszuarbeiten und bei einer folgenden Zusammenkunft vorzulegen. Zu Mitgliedern dieses Ausschusses wurden die Professoren Witt rock und Eriksson, Adjunct Krok und Docent M u r b e c k gewählt. Den 19. April 1893. 1. Folgender von dem Ausschusse ausgearbeiteter Vorschlag .als Gutachten anlässlich des von „ dem botanischen Verein u in Kopenhagen eingesandten Vorschlages betreffs Regeln für die bo- tanisch systematische Nomenclatur wurde nach vorausgegangener Discussion angenommen : „Punkt 1. Hinsichtlich der Familiennamen gilt das Prioritäts- princip in gleicher Weise wie hinsichtlich der Art- und Gattungs- namen. Das Jahr 1789, in welchem Jussieu's „Genera plan- tarum" erschien, wird als Ausgangspunkt bei der Wahl von Namen für die natürlichen Familien festgesetzt. Folgende Linne'ische Namen müssen jedoch als Bezeichnung für Familien oder höhere systematische Gruppen beibehalten werden: Amentaceae, Asperifoliae, Bicornes, Caryophylleae, Compositae, Coni- ferae, Contortae, Drupaceae, Gramina, Orchideae, Palmae, Papilio- naceae, Personatae, Pomaceae, Scabridae, Scitamina, Senticosae, Tri- -coccae, Umbellatae, Vaginales. Namen von Ordnungen, Familien nebst höheren systematischen Gruppen muss im Allgemeinen ebenso wie den Arten und Ge- schlechtern der Autorname beigesetzt werden. Punkt 2. Unterarten werden mit einem * vor dem Namen bezeichnet, und deren Geschlecht richtet sich nach dem des Genus- namens. Varietäten werden mit griechischen Buchstaben (oder mit nvar.u) bezeichnet, Formen mit lateinischen Buchstaben (oder mit „f."). Die Namen der Varietäten und Formen richten sich im gramma- tischen Geschlecht nach dem Genusnamen. Punkt 3. Wird eine Art einem anderen Genus überwiesen, so muss der Autor der Art in Parenthese angeführt werden, und da- hinter (ausserhalb der Klammer) der Name des Autors, welcher die Art zu dem anderen Genus herüberzieht. Bei Erhöhung einer Varietät zur Art oder bei Herabsetzung einer Art zu einer Varietät ist in entsprechender Weise zu verfahren. Derjenige Autor, welcher zum ersten Male irgend eine der genannten Veränderungen trifft, muss ein vollständiges Citat überliefern. Punkt 4. In Genusnamen werden die griechischen Endungen -off und -ov in -us und -um verwandelt. Punkt 5. Siehe unten. Punkt 6. Substantivische Artnamen, von Personen-, Länder- und Ortsnamen abgeleitet, werden mit grossen Anfangsbuchstaben 390 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Muscineen. geschrieben. Andere substantivische, ebenso alle adjectivischen Artnamen werden mit kleinen Anfangsbuchstaben geschrieben. Punkt 7. Unzweifelhafte Bastarde werden mit den Namen der Eltern bezeichnet, verbunden durch ein X un^ in alphabetischer Ordnung angeführt. Eine Vermuthung über hybride Abstammung einer Pflanze kann dadurch ausgedrückt werden, dass ein Kreuz (X) vor den Namen gesetzt wird. Die Namen der vermuthlichen Eltern können dann mit einem ? in Klammer beigefügt werden. Punkt 8. Siehe unten ! Punkt 9. Finden sich in Herbarien unveröffentlichte Namen für neue Arten, Varietäten u. s. w., so hat man keine Verpflichtung, dieselben aufzunehmen. Geschieht dies, so ist derjenige Autor der Autor zum Namen, welcher die Art veröffentlicht. Punkt 10. Pflanzennamen mit der Bezeichnung „hört." (oder hortulanorum) können, sofern sie in Gärtnerkatalogen mit unvoll- ständiger oder unwissenschaftlicher Beschreibung aufgeführt sind, wenn sie in Begleitung einer deutlicheren Beschreibung aufgenommen werden, die Bezeichnung „hört." in Klammer beibehalten, es muss ihnen aber stets (ausserhalb der Klammer) der Name des Autors, welcher den Pflanzennamen adoptirte, folgen. Betreffs der Punkte 5 und 8 sahen sich die Ausschussmitglieder nicht in der Lage, irgend ein Gutachten abzugeben. Der erstere setzt eine philologische Auseinandersetzung voraus, welche zu liefern sie nicht in der Lage wären, der letztere eine bestimmte Angabe über das, was unter dem mehrdeutigen Worte Originalexemplar verstanden werden müsse. Dies wurde Beschluss der Gesellschaft." Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Schrank, J., Anleitung zur Ausführung bakteriologischer Untersuchungen zum Gebrauche für Aerzte, Thierärzte, Nahrungsmittel-, Agricultur- und Gährungs- chemiker, Apotheker und Bautechniker. Lex.-8°. X, 255 pp. mit 137 Ab- bildungen. Wien (Deuticke) 1893. M. 6.— Referate. Stepliani, F., Hepaticarum species novae. IV. ^Hedwigia. 1893. Heft 5. p. 315—327.) In vorliegender Abhandlung werden folgende Arten erwähnt, resp. mit lateinischen Diagnosen versehen: 1. Blepharostoma corrugata St. — Neu-Seeland : Stewart Island, leg. Kirk,. No. 266. Muscineen. 391 2. Cephalozia macrostipa St. — Neu-Seeland : Tauranga, leg. Kirk, No. 113. Cephalozia multicuspidata (H. et T.) St. unterscheidet sich von dieser Art durch kurz 2 — 3 lappige Blätter, deren Abschnitte nicht lang und schmal zu- gespitzt sind, sowie durch das an der Mündung nur klein gezähnte, nicht grob dornige Perianth. 3. Cephaloziella Hebridensis St. — Neue Hebriden; coinm. K. Müller. Cephaloziella exiliflora (Taylor) weicht durch schwärzliche Färbung, gipfel- ständige cf1 Blutenstände und viel breitere Blätter ab. 4. Cephaloziella Jackii Limpr. — Griechenland: Am Hymello, leg. v. H e 1 d r e i c h. 5. Cephaloziella planifolia St. — Brasilien: Sao Francisco leg. Ule, No. 1(5. 6. Cephaloziella verrucosa St. — Magellansstrasse; comm. Husnot. Theils nach eigenen Untersuchungen, theils aus deu Beschreibungen der Autoren schliessend, stellt Verf. die folgenden Jungermannien a) zu Cephalozia: C. albula (Mitten), C. Borneensis (De Not.), C. diacantha (Mont.), C. inulti- cuspidata (Taylor) und C. pachyrhiza (Nees). b) Zu Cephaloziella : C. filum (Nees), C. rhizantha (Mont.), C. squarrosula (Taylor), C. subtilis L. et G.) und C. tenuissima (L. et L.). 7. Chiloscyphus argutus Nees var. spathulifolius St. — Queensland, leg. B a i 1 e y. 8. Chiloscyphus armatistipula St. — Afrika: Stanley-Pool, leg. Ledieu; comm. Warnstorf. Dem Ch. oblongifolius Mitten sehr ähnlich. Letztere Art hat in Afrika eine grosse Verbreitung ; Verf. sah die Pflanze aus dem Nigergebiet, Kamerun, St. Thom£, von der Loangokiiste (hier gemein), dem Stanley-Pool, aus Mada- gascar und von den Rodriguez-Inseln ; zweifelhaft ist vorläufig ihr Vorkommen in Natal. Als Synonym gehört zu Ch. oblongifolius : Ch. dubius Gottsche (Abi). des Natur w. Vereins in Bremen. Bd. VII. p. 346 j. Cty. oblongifolius Taylor (Neu- seeland) ist nach dem Original in Kew eine Form vou Ch. coalitus. 9. Chiloseyphus bidentatus St. — Neu-Seeland: Greymonth, leg. Helms. Diese Art steht dem Ch. chlorophyllus am nächsten, der aber viel grösser und zarter ist und dessen Blätter au der Spitze meist dreizähnig oder richtiger mit drei sehr dünnen Cilien besetzt sind. 1 0. Chiloscyphus ciliatus St. — Syn. : Ch. BHlardieri var. Hookerianus. Nova Zelandia, Dusky Bay. Herb. Lindenberg (Wien) No. 4324. Ch. BHlardieri Nees besitzt schief-eiförmige Blätter, deren centraler Rand scharf bogig gekrümmt ist, während der dorsale Rand völlig geradlinig verläuft; jener ist ganzrandig, dieser mit sechs regelmässig stehenden Zähnchen besetzt; die Spitze des Blattes trägt zwei bis drei viel grössere dornartige Zähne ; die Amphigastrien siud sehr gross, nierenförmig und bis auf zwei kleine mediane Zähnchen des oberen Randes völlig ganzrandig; die Seitenränder sind scharf zurückgekrümmt und verlaufen nicht allmählich in die mit den Amphigastrien beiderseits verwachsenen Blätter, sondern die verbiiidende Lamina ist kreisrund ausgeschnitten und am Rande gleichfalls scharf zurückgekrümmt. — Hiervon weicht die irrthümlich dazu gezogene var. Hookeriana aus Neu-Seeland wesentlich ab, insofern die Blätter wie die ganz flachen Amphigastrien am Rande überall mit langen wimperartigen Zähnen besetzt sind, weshalb Verf. die genannte Varietät als Ch. ciliatus St. abgezweigt, hat. Diese Pflanze steht dem Ch. Gunnianus Mitt. sehr nahe, der aber weit gröbere Blattzähne be- sitzt, die sich sonderbarer Weise auch auf die die dorsalen Blattbaseu verbindende Lamina erstrecken, so dass die Zähnelung quer über den Stengel fortgesetzt ist. 11. Chiloscyphus commutatus St. — Neu-Seeland: Great Barrier Island, leg. Kirk No. 448. 12. Chiloscyphus contortuplicatus (Mont.) St. — Syn.: Oeocalyx contortu- plicatus Mont. St. Domingo, leg. Bory de St. Vincent. Diese Pflanze wurde schon in der Syn. Hep. p. 195 mit einem ? versehen und im Text auf p. 196 als möglicherweise zur Gattung Lophocolea gehörig be- zeichnet. Verf. konnte nun eine Originalprobe dieses Mooses aus dem Herb. 392 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bescher eile prüfen, an welchem sich bis dahin unbemerkte gut erhaltene Perianthien befanden. Nach seinen diesbezüglichen Untersuchungen ist die Pflanze hinfort zu Chiloscyphu» zu stellen. 13. Chiloscyphus cuneistipulus St. — Neu-Seeland: Greymouth , leg. Helms. 14. Chiloscyphus decipiens Gottsche var. ciliatus St. Ch. decipiens (Syn. Hep. p. 176) setzt Mitten in Handbook of the New Zealand Flora nicht neben den nahe verwandten Ch. cymbaliferus, sondern weit entfernt davon. Ersterer nämlich besitzt einen sehr ähnlichen Apparat zum Festhalten des Wassers wie Ch. cymbaliferus, nur ist derselbe weniger vollendet ausgebildet, insofern der ventrale Rand der Blätter nur scharf herabgekrümmt ist, während sich an der- selben Stelle der Blätter von Ch. cymbaliferus eine sackartige Erweiterung des Blattes findet ; dagegen sind die Amphigastrien beider Arten sehr ähn- lich durch weit abstehende laterale Flügel, die zu je einem Wassersacke umge- bildet sind. 15. Chiloscyphus Hebridensis St. — Neue Hebriden, comm. Dr. K. Müller. 16. Chiloscyjjhus Kirkii St. — Neu-Seeland: Tauranga, leg. Kirk, no. 115. 17. Chiloscyphus Loangensis. St. — Afrika: Loango, leg. Micholitz. 18. Chiloscyphus longifolius (Carr. et P.) St. — Syn.: Ch. fissistipus var. lonqifolius C. et P. Proc. Liun. Soc. N. S. Wales. Vol. II. p. 104t'. Tab. 29'. 19. Chiloscyphus Massalongoanns St. — Syn.: Ch. fissistipus Mass. (uon H. et T.) N. Giorn. bot. ital. Vol. 17. p. 229. Tab. 18. Fig. 16. 20. C hiloscyjyhus obtusus St. — Java, leg. Pater son; comm. B ro therus. 21. Chiloscyphus regularis St. — Insel La Reunion, leg. P. Lepervanche; comm. Bescherelle. 22. Chiloscyphus renistipulus St. — Neu-Seeland: Great Barrier Island, leg. Kirk, no. 442. 23. Chiloscyphus Thomeensis St. — Syn.: Isostachis perfoliata St. (Botan. Jahrb. Vol. 8. p. 84.) 1886. Zum Schlüsse giebt Verf. noch Aufklärung über eine Anzahl Synonyma; darnach sind zur Gattung Lophocolea zu stellen : Chiloscyphus anomodus Mont. = Lophocolea anomoda (Mont.) St. Chilosc. Dargonius Gottsche = L. Dargonia (G.) St. Chilosc. pallide-virens Tayl. = L. pallide-virens (Tayl.) St. Zu Leioscyphus gehören : Chilosc. auslralis Tayl. = Leiosc. australis (Tayl.) St. Chilosc. hexagonus Nees = Leiosc. hexagonus (Nees) St. (Janz zu cassiren sind: Chilosc. Banksianus G. = Chilosc. polyclados (H. et T.) Mitt. Chilosc. grandifolius Tayl. = Chilosc. horizontalis Nees. Chilosc. slygius Nees, weil ganz werthlose Exemplare, die fast ohne Blätter und nie wieder zu erkennen sind. Dagegen bleibt bestehen : Chilosc. slriatellus Massal., welche von Schiffner (Exped. de Gazette. Botanik, p. 13) sonderbarer Weise zu Lophocolea gestellt wird. Endlich ist: Chiloscyphus mancus Mont. in Syzygiella manca (Mont.) St. zu ändern und dafür Syzygiella plagiochiloides Spruce zu streichen, da beide völlig identisch sind. Warnstorf (Neuruppin). Kny, L., Ueber die Milchsaft haare der Cichoriaceen. (Sonder- abdruck aus dem Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juli 1893. 8 pp.) Durch die Untersuchungen von Trecul und Piccioli war bereits früher der Nachweis geliefert, dass die Hüllblätter der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 393 Blütenköpfchen verschiedener Lactuca - spec. an ihrer Oberfläche .pupillenartige Fortsätze besitzen, die mit dem System der Milch - saftgefässe in Zusammenhang stehen und bei der geringsten Berührung ■