*?^'i fflt-. '•f root tubercles of Leguminosae. 278 Sorauer, Einige Beobachtungen bei der Anwendung von Kupfermitteln gegen die Kartoffelkrankheit. B. 304 — — , Populäre Anleitung für den Landwirth zur Unterscheidung der im Getreide vorkommenden Stein- und Staubbrandarten. 106 — — , Die Bekämpfung der Zwerg- cicade. 343 Stewens, Notes on some diseases of Grasses. B. 306 Tanc/l, Bakteriologischer Beitrag zur Nonnenraupenfrage. 313, B. 159 T hausing, Ueber die Ursachen des Schossens der Zuckerrüben. B. 290 Tracij, Descriptions of new species of Pucciuia and Uromyces. B. 183 Tuben f, von, Hexenbesen der Lärche. 107 Vries, de, Over verdubbeling van phyllopodien. 187 XVI. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Abbott and Ghriskey, A contribution to the pathologie of experimental Diphtheria. B. 154 Ray, Eine neue Infectionsnadel für mycologische Studien. 156 Bietrix, Le The. Botanique et eulture, falsifications et richesse en cafeiue des differentes especes. B. 313 Bokorny, Chemisch-physiologische Bei- träge zur Frage der Selbstreinigung der Flüsse. B. 157 Bouchardat, Sur l'essence d'Aspic (Lavandula spica). B. 286 Chatin,, Sur une truffe du Caucase, la Touboulane. B. 190 Cohnstein, Ueber den Einfluss des Theobromins, Coffeins und einiger zu dieser Gruppe gehörigen Sub- stanzen auf den arteriellen Blutdruck. B. 284 C'ostantin et Matruchot, Sur un nouveau proc^de de eulture du Champignon de couche. B. 189 Cremer, Ueber das Verbalten einiger Zuckerarten im thierischen Organis- mus. 295 Del/jeuch, Pyelo-nephrite primitive due au staphylocoque dore\ B. 156 Emmerich und Tsuboi, Ueber die Er- höhung und Regenerirung der mikro- bieiden Wirkung des Blutserums. B. 153 Eschweiler, Drei Fälle von Pustula maligna beim Menschen. B. 289 Fiocca, Ueber eine neue Methode der Spoienfärbung. 89 Fischer, Die Bakterien des Meeres nach den Untersuchungen der Plankton-Expedition unter gleich- zeitiger Berücksichtigung einiger älterer und neuerer Untersuchungen. 419 Franchet, Etüde sur les Stropbantus de l'herbier du Museum de Paris. B. 281 Gabritschewsky und Maljutin, Ueber die bakterienfeindlichen Eigen- schaften des Cholerabacillus. B. 153 Goldenberg, Experimentelle Unter- suchungen einiger in ihrer Wirkung noch unbekannter Digitalis-Species. B. 152 Goldstein, Ueber den anatomischen Bau der Rinde von Arariba rubra Peckolt im Vergleich zu dem vou Arariba alba Peckolt und einiger anderer Rinden aus der Gattung Sickingia. B. 151 Gorini, Anmerkung über die Cholera- rothreaction. 240 Hanausek, Zur Charakteristik des Cayennepfeffers. B. 308 Hechel, Etüde monographique de la famille des Globulariees au point de vue botanique, chimique et thera- peutique, par avec la colla- boration de Schlagdenhauffen et de Mourson. 302 xvm Siliert, Ledum palustre als Mittel gegen Bronchial-Catarrhe. B. 285 Istvdnffi., Ueber einen Pilz, der auf dem norwegischen Klipfisk lebt. (Wallenia ichthyophaga 0. Joh.) (Orig.) 199 — — Ueber die essbaren und giftigen Pilze Ungarns. 233 Jansen, Beitrag zum gerichtlich- chemischen Nachweis der Alkaloide mit spcieller Berücksichtigung von Strychnin, Brucin, Atropin, Veratrin, Colchicin, Digitalin und Morphin unter Anwendung des Gvpsverfahrens. B. 284 Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren che- misch-physiologischen Eigenschaften. 405 Kicssling, Das Bacterium coli commune. B. 183 Laser, Ueber den Einfluss der Citronen- säure auf den Diphtheriebacillus. 279 Haussen, Beitrüge zur Differenzirung einiger dem Vibrio der asiatischen Cholera verwandter Bakterien und kurze Angaben über eiweissfreie Nährböden von allgemeiner Anwend- barkeit. 393 Ohmeyer, Beiträge zur Kenntniss der chemischen Bestandtlieile der Ra- tanhia-Wurzel. B. 285 XVII. Techn., Handels-, Forst-, Andersson, Studier öfver svenska växt- arters utbredning och invandrings- vägar. I. Alnus glutinosa (L.) J. Gaertn. och Alnus incana (L.) Willd. 40G Andouard, Developpement de l'Arachide. 316 Beuch, Treatment of Potato Scab. B. 304 Beissner, Einheitliche Coniferen- Be- nennung. B. 242 Bietrix, Le The. Botanique et eulture, falsifications et richesse en cafeine des differentes especes. B. 313 Bolley, Notes on root-tubercles (Wurzel- knöllchen) of indigenous and exotic legumes in virgin soil of Northwest. B. 294 Bnnavia, The tlora of the Assyrian monuments and its outcomes. B. 270 Bonnier, La flore des Pyrenees com- paree a celle des Alpes francaises. B. 140 Pfaff, Ueber Oleo de Tamacoare\ ein brasilianisches Oel vegetabilischen Ursprungs. B. 307 Philippi, Die Pilze Chiles, soweit die- selben als Nahrungsmittel gebraucht werden. B. 182 Plugge, Untersuchung einiger nieder- ländisch-ostindischer Prlanzenstoffe. B. 313 Rahmer, Ein noch nicht beschriebenes Tinctionsphänomen des Cholera- bacillus. 89 Eosenthai, Ein Beitrag zur Kenntniss der Bakterien-Flora der Mundhöhle. B. 287 Royal Qardens,Kew. TuberousLabiatae. 57 Sauvageau et Perraud, Sur un Cham- pignon parasite de la Cochylis. 262 Sehende, Ueber die Bedeutung der Rheinvegetation für • die Selbst- reinigung des Rheines. B. 156 Schenk, Die Thermotaxis der Mikro- organismen und ihre Beziehung zur Erkältung. B. 286 Tangl, Bakteriologischer Beitrag zur Nonnenraupenfrage. B. 159 Thaxter, New species of Laboulbeniaceae from various localities. B. 109 — — , New gener a and species of Laboulbeniaceae. B. 185 Vedrödi , Untersuchung des Paprika- pfeffers. B. 310 Villeneuvc, Etüde sur le redoul (Coriaria myrtifolia L.). 315 Wichmann, Ueber die Ascosporen- züchtung auf Thon. 157 Ökonom, und gärtnerische Botanik: Borzuchowshi, Der Zusammenhang der Menge der im gesammten Acker- boden und in den abschlämmbaren Bestandtheilen enthaltenen Pflanzen- nährstoffe mit der Fruchtbarkeit des Bodens. B. 318 Bouchardat, Sur l'essence d'Aspic (Lavandula spica). B. 286 Boyer et Lambert, Sur deux nouvelles maladies du Mürier. B. 306 Bruhne, Hormodendron Hordei. Ein Beitrag zur Kenntniss der Gersten- krankheiten. 427 Burgerstein, Vergleichende anatomische Untersuchungen des Fichten- and Lärchenholzes. 214 Chatin, Sur une trnffe du Cancase, la Touboulane. B. 190 Costantin et Malruchot, Sur un nouvoau proc^de de eulture du Champignon de couche. B. 189 XIX Dafert, Mittheilung ans dein Land- wirthschaftsinstitut des Staates Sao Paulo, Brasilien. B. 316 DehSrain, Sur 1'inegale resistance ii la secheresSe de quelques plantes de grande culture. 27 Fünfzehnte Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Beblauskrankheit. Herausgegeben vom Reichskanzler- Amt. B. 296 Dewey, The Russian Thistle and other troublesome weeds in the wheat region of Minnesota and North and South Dakota. B. 291 Dippel, Handbuch der Laubholzkunde. Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien cultivirten Bäume und Sträucher. Theil III. Dicotyleae, Choripetalae (einschliess- lich Apetalae), Cistineae bis Serpen- taviae. 411 Dorret; Das Ende der Nonnencalamität in Württemberg. 312 Drubroivljanskg, Einige Merkmale der Holzsämereien. B. 316 Frank, Die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Pflanzenwelt. B. 217 — — und Krüger, Ueber den Reiz, welchen die Uehandlung mit Kupfer auf die Kartoffelpflanze hervorbringt. B. 303 Fritsch, Das Auftreten von Cuscuta suaveolens Ser. in Nieder-Oesterreich. 9 Fontaine, Un nouvel euuemi de la vigne: Blanyulus guttulatus Fabr. B. 296 Gain, Sur la mauere colorante des tubercules. B. 222 Galloway, Experiments in the treatment of rusts affeeting wheat and other cereals. 13. 159 Gehren, von, Bekämpfung der Nonnen- raupeu durch Infectiou mit Bacillen. 3 13 Goldstern, Ueber den anatomischen Bau der Kinde von Arariba rubra Peckolt im Vergleich zu dem von Arariba alba Peckolt und einiger anderer Binden aus der Gattung Sickingia. B. 151 Uanausek, Zur Charakteristik des Cayennepfeffers. B. 308 Hurtig, Ueberblick über die Folgen des Nonueni'rasses für die Gesundheit der Fichte. B. 295 ■ — , Septoria parasitica m. in älteren Fichtenbeständen. B. 307 — , Ueber die Ergebnisse seiner Untersuchungen des anatomischen Baues des Eichenholzes. {Urig.) 150. Henninga, Die schädlichen Kryptogamen unserer Gewächshäuser. B. 300 Nulle, Ueber einige neue Kautschuk- pflanzen. 107 Sun», Use of Bordeaux mixture for Potato blight. B. 305 Istvdnjfi, Ueber einen Pilz, der auf dem norwegischen Klipfisk lebt. (Wallenia ichthyophaga O. Joh.) (Orig.) 199 hvanowskij, Ueber den Einfluss des Sauerstoffs auf die alkoholische Gährung. 344 Jockei, Zierbäume und Ziersträucher der Anlagen Diirkheims. B. 319 ■lönsson, Jattagelser öfver Ljusets Betydelse för Fröns Groning. 398 Johow, Las plantas de eultivo en Juan Fernandez. 77 Karsch, Vademecum botanicum. Hand- buch zum Bestimmen der in Deutsch- land wildwachsenden, sowie in Feld und Garten, im Park, Zimmer und Gewächshaus cultivirten Pflanzen. 183 Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren che- misch-physiologischen Eigenschaften. 405 Keidel, Beiträge zur chemischen Kennt- niss der Leguminosen, speciell der Gattung Ervum. B. 221 Khoudabachian, Sur la presence de l'acide formique dans les raisins et les vins. B. 220 Klebahn, Bemerkungen ü' er Rhytisina acerinum und über die Arbeit des Herrn Dr. Müller über die Runzel- schorfe. (Orig.) 321 Kosmahl) Ueber parasitische Pilze im Walde. B. 301 Kraus, Europas Bevölkerung mit fremden Pflanzen. B. 133 — — , Ein neuer Hopfenschädling. B. 295 Ledere du Sablon, Sur la germiuation du Ricin. 297 Lindner, Das Wachsthum der Hefen auf festen Nährböden. ß. 112 Lüdy, Studien über die Sumatra-Benzor und ihre Entstehung. B. 311 — — , Ueber die Handelssorten der Benzoe und ihre Verwerthung. [Unter- suchungen über die Secrete, mit- getheilt von Tschirch. II und IV.] B. 311 Marchai, Sur la produetiou de l'ammo- niaque dans le sol par les microbes. 281 *** XX Massalongo, Intorno alla Taphrina Cerasi (Pck.) Sad. B. 184 Massee, On Trichosphaeria Sacclw.ri Mass. ; a fungus causing a disease of the sugar-cane. 362 Mayr, Ueber die Kiefern des japanischen Reiches. (Orig.) 148 Meissner, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernadeln. Zur Kritik der Kraus'schen Mittheilung über den gleichen Gegenstand. 298 Müntz, L'utilisation des marcs de ven- dange. ß. 314 Oppen, von, Bewurzeluug eines vom »Stamme getrennten Fichtenzweiges. B. 291 Pfaff, Ueber Oleo de Tamacoare, ein brasilianisches Oel vegetabilischen Ursprungs. B. 307 Philippi, Die Pilze Chiles, soweit die- selben als Nahrungsmittel gebraucht werden. B. 182 Pichard, Assimüabilite plus grande de l'azote nitrique des nitrates recemment forrnes. 242 Pierce, Remedies for ihe Almond disease caused by Cercospora circumscissa Sacc. B. 306 Plüss, Unsere Bäume und Sträucher» Führer durch Wald und Busch. 139 Plugge, Untersuchung einiger nieder- ländisch-ostiudischer Pflanzenstoffe. B. 313 Prillieux, Une maladie de la Barbe de Capucin. B. 305 Prunet, Sur le Rhizoctone de la Luzerne. 221 Royal Gardens, Kew, Gummiug of the Sugar-cane in New South Wales. 14 — — , Tuberous Labiatae. 57 — — , Diaguoses Africanae. II. Con- volvulaeeae. Auetore Baker. 59 — — , Timbaran Tree of N. E. Borneo. 155 — - — , West Indiau Lime (Citrus medica L. v.ir. aeida Brandis). 358 , Jaffa Orange. 358 — , Jamaica Walnut. 359 — — , Peruvian Walnut. 359 Sauvageau et Perraud, Sur un Cham- pignon parasite de la Cochylis. 262 Sehende, Ueber .Jugendformen von Gymnospermen, speciell von Larix europaea DC. 19 Schindler, Vaw C'ultiirgeographie der Brennergegenil. B. 317 Schlatter, Die Einfühlung der Cultur- pflanzen in den Cantonen St. Gallen und Appenzell. 279 Schmidt, Die Nonne, Liparis monacha. Darstellung der Lebensweise und Bekämpfung der Nonne nach den neuesten Erfahrungen mit besonderer Berücksichtigung des von 'dem Verf. zur Anwendung gebrachten Infeetions- verfahrens. 312 — — , Die Bekämpfung der Nonne. 312 Schulze, Zur Chemie der pflanzlichen Zellmembranen. III. 209 — — und Frankfurt, Ueber den Lecithingehalt einiger vegetabilischer Substanzen. 296 Sielen, Ueber die Aussichten von tropischen Culturen in Ostafrika und Neu-Guinea. 412 Sorauer, Einige Beobachtungen bei der Anwendung von Kupfermitteln gegen die Kartoffelkrankheit. B. 304 — — , Populäre Anleitung für den Landwirtb zur Unterscheidung der im Getreide vorkommenden Stein- und Staubbrandarten. 106 — — , Die Bekämpfung der Zwerg- cicade. 343 Stewens, Notes on some diseases of Grasses. B. 306 Tangl, Bakteriologischer Beitrag zur Nonuenraupenfrage. 313 Thausing, Ueber die Ursachen des Schossens der Zuckerrüben. B. 290 Treleasc, The Sugar Maples, with a winter Synopsis of all North American maples. 182 Tubeuf, von, Hexenbesen der Lärche. 107 Vedrödi, Untersuchung des Paprika- pfeffers. B. 310 Villeneuve, Etüde sur le redoul (Coriaria myrtifolia L.). 315 Wehmer, Beiträge zur Kenntniss ein- heimischer Pilze. I. Zwei neue Schimmelpilze als Erreger einer Citronensäuregährung. 15 Weinzierl, Ritter von, Der alpine Ver- suchsgarten auf der Vorder-Sandling- alpe bei Aussee und die daselbst im Jahre 1S90 begonnenen Samencultur- und Futterbauversuche. 151 Wittmaek, Die eidgenössische Samen- Controllstation in Zürich, ihre Ver- suchsfelder daselbst und auf der Fürstenalp nebst Bemerkungen über einige Alpeuwiesen und Weiden. 200 XXI XVIII. Varia. Burgeratein, Der „Stock im Eisen" der Stadt Wien. B. 320 Schinz, Ueber die Bildung der Seebiill<>. B. 102 XIX. Neue Litteratur: Vergl. p. 29, 78, 108, 140, 187, 222, 251, 283, 317, 347, 381, 413. XX. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen; Borbds, Pars pro toto bei den botanischen Namen. 199 Britzelmayr, Die Hymenomyceton in Sterbeeck's Theatrum fungorum. 42 Heutig, Ueber die Ergebnisse seiner Untersuchungen des anatomischen Baues des Eichenholzes. 150 Herder, von, Alexander Theodor von Middendorff. 193 — — , Uebersicht über die botanische beschreibende Litteratur und die botanischen Sammlungen des Kaiser- lichen botanischen Gartens in St. Petersburg, nach den Gouverne- ments und Gebieten des europäischen und asiatischen Kusslands zusammen- gestellt. 385 Klehahn, Bemerkungen über Khytisma acerinum uud über die Arbeit des Herrn Dr. Müller über die Kunzel- schorfe. 321 Klein, Der Bau der Cruciferen-Blüle auf Grund anatomischer Unter- suchungen. 197 Knuth, Die Bestäubungseinrichtungen der deutschen Helleborus-Arten. 225 Alayr, Ueber die Kiefern des japanischen Keiches. 148 Rothpletz, Zur Kichtigstellung der Be- merkungen v. Wettstein's zu meinem Vortrag: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. 289 Schmid, Ueber die Lage des Phanero- gamen-Embryo. 1, 33, 81, 113 Simonkai, Ueber zwei Trichera und deren Unterscheidung. 199 Wettstein, von, Bemerkungen zu dem Vortrage von Kothpletz : Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. 145 Zimmermann, Sammel-Keferate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. B. 81 XXI. Botanische Gärten und Institute: Auszug ans dem Jahresbericht des kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg über das Jahr 1890. 237 Richter, The Koyal Botanic Society of London. 230 — — , Ueber die botanische Station in Fontainebleau. 236 Weinzierl, Bitter von, Der alpine Ver- suchsgarten auf der Vorder-Sandling- alpe bei Aussee und die daselbst im Jahre 1890 begonnenen Samencultur- nnd Futterbauversuche. 151 Witlmack, Die eidgenössische Samen- Controllstation in Zürich, ihre Ver- suchsfelder daselbst und auf der Fürstenaip nebst Bemerkungen über einige Alpenvviesen und Weiden. t:00 Vergl. p. 123, 156, 239, 293. XXII. Instrumente, Präparations- und Couservations-Methoden etc. Ander »son, Om metoden för botanisk undersökning af olika torfslag. 357 Avetta, Sui cistoliti delle foglie di aleune Coccinia. 401 Boy, Eine neue Infectionsnadel für mycologische Studien. 156 Behrens, Neue Apparate aus der Werkstätte von Winkel in Göttingen. 258 Blasdalc, Ou certain leaf-hair strnetures. 402 Blum, Der Formaldehyd als Härtungs- mittel. 90 ■De Wildeman, Sur les microscopes de la maison F. Koristka a Milan. 241 Dreyfuss, Ueber das Vorkommen von Cellulose in Bacillen, Schimmel- und anderen Pilzen. B. 178 Elschnig, Zur Technik der Celloidin- einbettung. 204 Famintzin, Ueber das Schicksal der Chlorophyllkörner in Samen und Keimlingen. 378 Fiocca, Ueber eine neue Methode der Sporenfärbung. 89 Gorini, Anmerkung über die Cholera- rothreaction. 240 Guignard, Sur la localisation des prineipes actifs chez les Trop£ol6es. B. 220 XXII Halsted, The solandi process of sun printing. 241 Jansen, Beitrag zum gerichtlich- chemischen Nachweis der Alkaloide mit specieller Berücksichtigung von Strychnin, Brucin, Atropin, Veratrin, Colchicin, Digitalin und Morphin unter Anwendung des Gypsverfahrens. B. 284 Koch, Mikrotechnische Mittheilungen. II. Ein von Jung gebautes Mikrotom und seine Verwendung in der Pflanzenanatomie. 393 Köhler, Ein neues Beleuchtungsver- fahren für mikrophotographisehe Zwecke. 90 Lehmann, Ueber künstliche Färbung von Krystallen und amorphen Körpern. 157 Lindner, Das Wachsthum der Hefen auf festen Nährböden. B. 112 Loew, Worauf beruht die alkalische Reaction, welche bei der Assimilations- thätigkeit von Wasserpflanzen beob- achtet wird? 257 Maassen, Beiträge zur Differenzirung einiger dem Vibrio der asiatischen Cholera verwandter Bakterien und kurze Angaben über eiweissfreie Nährböden von allgemeiner Anwend- barkeit. 393 Matruchot, Sur la cülture de quelques Champignons Ascomycetes. 92 Michcner, An abbreviatiun in botanic techuic. 202 Moll, Een toestel om planten voor het herbarium te drogen. 91 Müller, Die Ortsbewegung der Ba- cillariaceen betreffend. 294 Pfeffer, Druck- und Arbeitsleistung durch wachsende Pflanzen. 107 Pictet, De l'emploi methodique des basses temperatures en biologie. 125 Rahmer, Ein noch nicht beschriebenes Tinctionsphänomeu des Cholera- bacillus. 89 Rouvier, De la fixation de l'iode par l'amidon. 124 Scherffel, Ueber eine Verbesserung der J. af Klercker'schen Vorrichtung zum Cultiviren lebender Organismen unter dem Mikroskop. 203 Schleichert, Das diastatische Ferment der Pflanzen. Eine physiologische Studie. 166 Schu/ze, Zur Chemie der pflanzlichen Zellmembranen. III. 209 Sohnke, Ungewöhnliche mikroskopische Bilder. 124 Tiemanu et de Laire, Sur le glucoside de l'Iris. B. 222 Vedrödi, Untersuchung des Paprika- pfeffers. B. 310 Wecre, de, Kecherches sur la techuique microchimique des albuminoides. 203 Wichmann, Ueber die Ascosporen- züchtung auf Thon. 157 Winterstein, Zur Kenntniss der Pilz- cellulose. B. 179 Zetlnoic, Reinigung von neuen Deck- gläsern. 123 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesainmtgebiete der Zellenlehre. {Orig.) B. Sl Zopfi Zur Kenntniss der Färbungs- ursachen niederer Organismen. [Dritte Mittheilung.J Ueber Production von Carotin - artigen Farbstoffen bei niederen Thieren und Pflanzen. 353 — — , Dasselbe. [Vierte Mittheilung.] Basidiomyceten-Färbungen. 355 Vergl. p. 60, 91, 125, 157, 205, 241, 259, 292, 324, 357. XXIII. Sammlungen : Arnold, Lichenes Monacenses exsiccati. No. 2S1— 333. 360 — — , Licheus exsiccati. No. 1569 — 1600. 361 Auszug aus dem Jahresbericht des kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg über das Jahr 1390. 237 liii ii ml er, Ascomycetes und Fungi imperfecti aus dem Herbar Heck. B. 181 ( 'arieton, Uredineae americauae ex- siccatae. 239 Hennings, Einige neue und interessante Pilze aus dem Königl. Botanischen Museum in Berlin. B. 181 Herder, von, Uebersicht über die botanische beschreibende Litteratur und die botanischen Sammlungen des Kaiserlichen botanischen Gartens in St. Petersburg, nach den Gouverne- ments und Gebieten des europäischen und asiatischen Russlands zusammen- gestellt. (Orig.) 385 Mattirolo, Reliquiae Morisianae ossia elenco di piante e localita uuovo per la flora di Sardegna recentemente scoperte nell' Erbario di Moris. B. 134 Moll, Een toestel om planten voor het herbarium te drogen. 91 Roumeguere, Fungi exsiccati praeeipue Gallici. LXV. cent., publiee avec le coueours de M. M. Ellis, Fautrey, Ferry, Lambotte, Niel, Quelet et Rolland. 156 xxni Siegfried, Exsiccata Potentillarum Ver"\. p. 59 123 240 2;')9. Bpontanearum cultarumque. 293 XXIV. Originalberichte gelehrter Gesellschaften: K. K zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 7 Kaiser!. Akademie der Wissenschaften zu Wien. 119 Botanischer Verein in München. 148 Kgl. Ungarischen Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 197, 229 XXV. Botanische Ausstellungen und Congresse: Vergl. p. 122, 158, 259. XXVI. Persoualnachrichteu : Dr. Avetta (Professor zu Parma). 80 Arturo Baldini (Conservator in Bologna). 144 M. A. Carleton (Assistent iu Washington) 256 Dr. Casali (Assistent, zu Rom). 80 Th. Chaboisseau (f). 256 Alphonse Derbes (f). 851 Karl Grantzow (t). 110 Dr. Ktimm. (Custos in Danzig). 143 Prof. F. Lamson-Scribner (Agrostologist in Washington). 384 Thomas Lobb (f). 416 Prof. Domenico Lovisato (Director in Cagliari) 143 Prof. 0. Maüirolo (Director zu Parma)- 30 Prof. Orcste, Mattirolo (a. o. Professor in Bologna). 144 Dr. Hans Molisch (Professor in Prag). 191 Dr. Thomas Morong ff). 384 Prof. Pfitzer (Geh. 'Hofrath). 288 Prof. P, A. Saccardo (Mitglied der Kaiserlichen Gesellschaft der Natur- forscher in Moskau). 415 G. Sarauw (Assistent in Kopenhagen). 256 Prof. J. F. Schmalhausen (f). 288 Dr. Franz Schutt (a. o. Professor). 32 Knut Friedrich Thedenius (j"). 32 Prof. O. A. Weiss (f). 144 John. E. Willis (Assistant and Lecturer in Glasgow). 256 Autoren -Verzeichnisse) A. Abbott, A. C. *154 Alboff, N. 408, *243 Andersson, Gunnar. 309, 357, 40G Arcangeli, G. *257, *264 Arnell, H. W. *199 Arnold, F. 330, 360, 361 Ascherson, P. * 1 28, *261 Avetta, C. 401 B. Bäumler, .1. A. Bail. Baillon, H. Baker, Edm. G. Baker, J. G. 13, 1 Baldacci, A. *136, Balickn - Iwanowska Baroni, E. Barthelot , Gilbert Bay, J. Chr. 156, Beaoh, S. A. Beck von Manna Günther. 8 Behrens, W. Beissner, L. Belli, S. Belloc, Emile. Benecke, Franz. Benson, R. de G. Bietrix, A. Bikc.nell, C. Blasd.-ile, W. C. Blodgett, F. H. Blum, F. Bokorny, Th. Bolley, H. L. Bonavia, E. Bonnier, Gaston. *181 206 *239 76 4, 59 *256 , G. *117. *133 Jos. 243 *219, *220 *304 getta, *250 25S *242' *132 *138 95 *209 *313 *255 402 402 90 *157 *294 *270 *140 Borbds, Vince. 232, Borodin, F. Borzuchowski , Bottini, A. Bouchardat, G. Boudier, Em. Bourquelot, E. Boyer, G. Brebner, George Britzelmayr, M. Briquet, J. Brizi, U. Brotherus, V. F. Bruhne, Karl. Bryhn, N. Bureau, Ed. Burgersteiu, AI fr Buscalioni, L. c. w. 199, 200, 235, 236 374 M. *318 *198 *286 *180 *180 *306 212 42 339 *210 368 427 *209 219 214, *320 =•223 ed. Cardot, J. 26, 27, Carleton, M. A. Caruana-Gatto, A. Caruel, T. Cavaren - Cachin, *112, *208 239 *135 308 Alfred. *254 Chatin, A. *190 Chiovenda, E. 77, *257 Chodat, Robert. *127, 135 Cicioni, G. *256 Clarke, H. L. *222 Cohnstein, Wilh. *284 De Coincy, A. *138 Cordemoy, H. Jacob de. 18 Cosson, E. Costantin, F. Coupin, IT. Cremer, Leo. :184, 104 *189 *114 *150 Cremer, M. Cr^pin, Fr. 259, 399, 400 *250 D. Dafert, F. W. Dalla Torre, C. G. de, Dangeard, G. A. Dawson, F. William. Decagny, Ch. Dehemin, P. P. Dellieu, Friedrich. Delpeuch. Delpiuo, F. Denuert, E. Dewey, L. H. Dietel, P. -183. Dippel, L. Dodel, A. Dorrer. Dreyfuss, J. Drobowljausky. Dufour, J. Durand, Th. E. *316 274 324 *280 98 27 *122 *156 174 *172 *291 329 411 95 312 *178 *316 *295 26 Eichenfeld, Kitter vou. S Ellis, J. B. 156, *182 Elschnig, A. Emmerich, R. Engelmann, Th. W, Engler, A. 245, Eschweiler, Rudolf. F. 204 *153 *216 *258, *259 *289 Famintzin, A. Fautrey, F. Ferry, R. Fick, E. Figgert, E. Filarszky, Feril. Fiocca, Rufius. Fischer, B. 378, 379 156 156 *251 306 229 89 419 :) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. IX Cretner, Ueber die Umlageruugen der Zuckerarten uuter dem Einflüsse von Ferment und Zelle; ein Beitrag zur Lehre von der Glycogeuie und Gährung. 899 — — , Zur Kenntniss des Säureabbaues des Glycogens. 400 Dafert, Mittlieiluug aus dem Land- wirthschat'tsinstitut des Staates Sao Paulo, Brasilien. B. 316 Decagny, Sur la coneordance des phenomenes de la division du noyau cellulaire cbez les Lis et cbez les Spirogyras et sur l'unite de cause qui la produit. 98 Dehe'rain, Sur ['inegale r^sistance a la secheresse de quelques plantes de grande culture. 27 Dellieu, Ueber die systematische Be- deutung der anatomischen Charaktere der Caesalpiniaceen. B. 122 Deljnno, Eterocarpia ed eteromericarpia neue Angiosperme. 174 Dodel, Biologischer Atlas der Botanik. Serie „Iris". 95 Dreyfuss, Ueber das Vorkommen von Cellulose in Bacillen, Schimmel- und anderen Pilzen. B. 178 Eiigelmann, Ueber den Ursprung der Muskelkraft. B. 216 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen etc. 245 Famiutzin, Ueber das Schicksal der Chlorophyllkörner in Samen und Keimlingen. 378 — — , Ueber das Chromogen der Helianthus-Sameu, und zwei aus ihm erhaltene wasserlösliche Pigmente. 379 k, Die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Pflanzenwelt. B. 217 Gadea/i de Kervüle, Die leuchtenden Thiere und Pflanzen. Aus dem Französischen übersetzt von Marschall. B. 228 Gain, Sur la matiere colorante des tubercules. B. 222 Geneau de Lamarliere, Kecherches morphologiques sur la famille des Ombelliferes. 215 Gibelli e Bux. in Nieder-Oesterreicli. 9 Gandoyer, Munographia Kosarum Europae et Orientis. 265 Gelert, Om Carex flava L. og Carex Oederi Ehrh. B. 241 Geneau de Lamarliere, Kecherches morphologiques sur la famille des Ümbelliferes. 215 Gerhardt, Ueber Poa Figerti (Poa nemoralis X pressa nov. bybr.) B. 241 Gilg, Loganiaceae Africanae. B. 258 — — , Loasaceae. 247 — — , Turneraceae. 246 Goiran, Di due forme amphicarpe osservate in due Phaseolaceae nei d'intorni di Verona, B. 228 — — , Una varietä. di Celtis australis L. B. 246 — — , LTua decuria e piü di piante raccolte ed osservate entro alla cittä di Verona. B. 255 — — , Sulla presenza in Verona di Spiraea sorbifolia; nuova stazione di Vinca major. B. 257 Gurke, Flacourtiaceae-Oncobeae Africa- nae. B. 260 , Verbenaceae Africanae. B. 260 Hallier, Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaceen auf morphologischer und anatomischer Grundlage. B. 235 — — , Convolvulaceae Africanae. B. 260 Harms, Malesherbiaceae, Passifloraceae. 246 Haussknecht, Pflanzensystematische Be- sprechungen. 425 Reckel, Etüde monographique de la famille des Globulariees au point de vue botanique, chimique et thera- peutique, par avec la colla- boration de M. le prof. Schlagden- hauffen et de M. le Dr. Mourson. 302 Hemsley, On two small collections of dried plants from Tibet, with an introductory note by Lieut. Gen. Strachey. 104 Hoffmann, Compositas da Africa portugueza. B. 143 Karsrh, Vademecum botanicum. Hand- buch zum Bestimmen der in Deutsch- land wildwachsenden, sowie in Feld und Garten, im Park, Zimmer und Gewächshaus cultivirten Pflanzen. 183 Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren che- misch-physiologischen Eigenschaften. 405 Klein, Der Bau der Cruciferen-Bliite auf anatomischer Grundlage. B. 230 Knoblauch, Oleaceae Africanae. B. 258 Köpff, Ueber die anatomischen Charaktere der Dalbergieen, Sopho- reen und Swartzieen. B. 118 Koorders, Bijdragen tot de kennis der boomflora op Java. Sleutel tot de geslachten en familien der wroud- boomen van Java. 268 Krasan, Die Pliocänbuche der Auvergne. 379 Krasser, Ueber ein fossiles Abietineen- holz aus der Braunkohle von Häring in Tirol. 410 Kraus, Europas Bevölkerung mit fremden Pflanzen. B. 133 Kükenthal, Carikologische Miscellaneen. 301 Kurtz, Bericht über zwei Reisen zum Gebiet des oberen Rio Salado (Cor- dillera de Mendoza), ausgeführt in den Jahren 1891—1892 und 1892 — 1893. B. 267 Kusnetzoff, Neue asiatische und ameri- kanische Gentianen. B. 248 — — , Neue asiatische Gentianeen. 339 Lindau, Beiträge zur Systematik der Acanthaceen. 19 — — , Acanthaceae africanae. II. 23 Loesener, Aquifoliaceae Africanae. B. 258 — — , Celastraceae Africanae. B. 258 Marcuse, Die Hawaiischen Inseln. 218 Matteucci, II monte Nerone e la sua flora. B. 137 — — e Martelli, Da Perugia al Grau Sasso dTtalia. 308 Mattirolo, Reliquiae Morisianae ossia elenco di piante e localita nuove per la flora di Sardegna recentemente scoperte nell' Erbario di Moris. B. 134 Mayr, Ueber die Kiefern des japanischen Reiches. {Orig.) 148 Meigen, Skizze der Vegetationsver- hältnisse von Santiago in Chile. 341 Micheletti, Una gita a Lipari. 309 Mueller, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occa- sional other annotations. [Continued.] 189 Müller, Die Ortsbewegung der Ba- cillariaceen betreffend. 294 XIV •Oertenhlad, Ueber Reliktformationen in den Wäldern Nordschwedens (Norr- lands). 342 Partheil, Die Pflanzenformationen und Pflanzengenossenschaften des süd- westlichen Flämings. B. 251 Pax, Portulaccaceae Africanae. B. 259 — — Caryophyllaceae Africauae. B. 259 Pero, Kicerche e studi sui laghi valtellinensi. B. 106 I laghi alpinivaltellinesi. [Contin.] B. 257 Petersen, Bidrag til Scitammeernes Anatorni. B. 232 — — Lidt om Agave Autillarum Desc. B. 242 — — , Halorrhagidaceae. 245 Philippi, Comparacion de las floras j faunas de las repnblicas de Chile i Argentina. B. 143 — — , Analogien zwischen der chilenischen und europäischen Flora. B. 145 — — , Plantas nuevas chilenas de las familias Rosaceas, Onagrariäceas i demas del tomo II de Gay. B. 248, B. 269, 270 — — , Plantas nuevas chilenas de las familias Rämneas, Anacardiaeas, Papilionäceas, Cesalpineas, Mimuseas. [Continuac] B. 269 Pirotta, Süll1 Ambrosinia Bassii L. 76 Plüss, Unsere Bäume und Sträucher, Führer durch Wald und Busch. 139 Potonie, Die Zugehörigkeit von Halonia. 343 Praln, On the flora of Narcondam and Barren-Island. B. 269 Raimann, Onagraceae, Hydrocaryaceae. 245 Reiche, Beiträge zur Kenntniss der Liliaceae-Gilliesieae. 101 Renault, Notice sur les Sigillaires. B. 145 Richter, Die culturhistorische Bedeutung der naturhistorischen Ausflüge in West-Europa, insbesondere in Frank- reich. 231 Rodegher e Venanzi, Piante nuove pel Catalogo del Dott. Lorenzo Rota. 409 Rothpletz, Zur Richtigstellung der Be- merkungen v. Wettstein's zu meinem Vortrag: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. (Orig.) 289 Royal Gardens, Kew, Botanical Ex- ploration of Sikkim-Tibet Frontier. 12 Royal Gardens, Reiv. Diagnoses Africa- nae. 13 — — , Decades Kewenses. 14 — — , Gumming of the Sugar-caue in New South Wales. 14 — — , Tuberous Labiatae. 57 — — , Horticulture and arboriculture in the United States. 58 — — , Decades Kewenses. Decas VIII. 154 — — , Diagnoses Africanae. III. 359 — — , Jamaica Walnut. 359 , New Orchids. Decade 8. 392 — — , Flora of Aldabra Islands. 392 Saccardo, II numero delle piante. B. 133 Schatz, Revision der Salix multiforinis Doli, mit besonderer Berücksichtigung der badischen Arten. 248 Schenck, Ueber Jugendformen von Gymnospermen, speciell von Larix europaea DC. 19 Schinz, Die Vegetation des deutschen Schutzgebietes in Südwest- Afrika. 184 Schiötz, Er Juncus tenuis Willd. oprin- delig europaeisk? 182 Schulze, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodora- ceen, Hypoxidoideen und Velloziaceeu. B. 115 Schweinfurth und Ascherson, Primitiae florae marmaricae. Mit Beiträgen von Taubert. B. 261 Scott Elliot, Report on the district traversed by the Anglo-French Boundary Commission. Sierra Leone. Botany. B. 263 — — , On the botanical results of the Sierra Leone Boundary Com- mission. 409 Sertorius, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Coruaceae. 422 Siegfried, Exsiccata Potentillarum spontanearum cultarumque. 293 Simonkai, Ueber zwei Trichera und deren Unterscheidung. (Orig.) 19S» Solereder, Loganiaceae Africauae. B. 258 Solms, Graf zu, Caricaceae. 246, 247 Sommier, Una cima vergine nelle Alpi Apuane. 307 , Sulla fiora di Batum. 309 e , Piante nuove del Caucaso. 408 Sommier e Revier, Ranunculi Caucasici dichotomice dispositi. 408 Stapf, Apocynaceae. 13 , On the Sonerileae of Asia. 102 XV Stapf, Apocynaceae. 359 Stau/), Daten zur Geschichte von Stratiot.es aloides C. 234 Täte, Ou the geographical relations of the floras of Norfolk and Lord Hone Islands. B. 271 Taubert, Leguminosae. 248 Terraeciano, Contribuzione alla flora del paese dei Somali. B. 2G4 Trelease, Revision of the North American species of Gayopbytum and Bois- duvalia. B. 246 — — , The Sugar Maples, with a winter Synopsis of all North American maples. 182 Van Tieghem, Recherches sur la structure et les affinites des Thyrn£- leac^es et des Peneacees. 130 — — , Sur la structure et les affi- nites du Nuytsia et des Gaiadendron, deux genres de Loranthacees non parasites. 403 — — , Sur la structure de la fleur des Nuytsia et Gaiadendron, comparee ä celle des Loranthacees parasites. 404 Verhoeff, Blumen und lusecteu auf der Insel Norderney und ihre Wechsel- beziehungen. Ein Beitrag zur Insecten-Blumenlehre und zur Er- kenntniss biologischer und geo- graphischer Erscheinungen auf den deutschen Nordseeinseln. 178 Villeneuve, Etüde sur le redoul (Coriaria myrtifolia L.). 315 Vogelsberger, Ueber die systematische Be- deutung der anatomischen Charaktere der Hedysareen. B. 125 Warburg, Begoniaceae. 247 — — , Flacourtiaceae. 246 Wettstein, von, Bemerkungen zu dem Vortrage von Rotlipletz : Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. (Orig.) 145 Wiesbaur, Das Vorkommen des echten Ackerehrenpreises (Veronica agrestis L.) in Oberösterreich. B. 244 — — , Wo wächst echter Ackerehren- preis? (Veronica agrestis L.) B. 244 Williamson, On the Organisation of the fossil plants of the coal-measures. Part XVI— XVIII. B. 274 Willkomm, Schulflora von Oesterreich. 26 Winkler, Synopsis specierum generis Cousiniae Cass. B. 128 — — , Diagnoses Compositarum uovarum Asiaticarum. Decas I. 340 Wirz, Flora des Kantons Glarus. Heft I. Holzgewächse. 306 Wright, Solanaceae. 359 Yasuda, Aspidistra elatior Blume. 338 XIII. Phaenologie: Clarke, The philosophy of flower seasons. B. 222 Knuth, Phänologische Beobachtungen in Schleswig-Holstein im Jahre 1892. Part XVI— XVIII. B, 273 XVI. Palaeontologie: Andersson, Växtpaleontologiska under- sökningar af svenska torfmossar. II. 309 — — , Ora metoden für botanisk under- sökning af olika torfslag. 357 Bona via, The flora of the Assyrian monumeuts and its outcomes. B. 270 Bureau, Sur les pr^tendues Fougeres fossiles du calcaire grossier parisieu. 219 Cremer, Ueber die fossilen Farne des westfälischen Carbons und ihre Be- deutung für eine Gliederung des letzteren. B. 150 Dawson, Carboniferous fossils from Newfoundland. B. 280 Kidston, On the fossil flora of the StafFordshire coal fields. 248 Krasan, Die Pliocänbuche der Auvergne. 379 Krasser, Ueber ein fossiles Abietineen- holz aus der Braunkohle von Häring iu Tirol. 410 Potonid, Die Zugehörigkeit von Halonia 343 Renault, Notice sur les Sigillaires. B. 145 Iiothpletz, Zur Richtigstellung der Be- merkungen v. Wrettstein's zu meinem Vortrag: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. (Orig.) 289 Staub, Daten zur Geschichte von Stratiotes aloides C. 234 Wettstein, von, Bemerkungen zu dem Vortrage von Rothpletz : Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. {Orig.) 145 Williamson, On the Organisation of the fossil plants of the coal-measures. B. 274 XVI XV. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baroni, Del posto che occupa la Rhodea japonica tra le famiglie vegetali e sul suo processo di impollinazione. B. 133 Beach, Treatment of Potato Scab. ß. 304 Bolley, Nutes on root-tubercles (Wurzel- knöllchen) of indigenous and exotic legumes in virgin soil of Northwest. B. 294 Bourquelot, Pr^sence d'un ferment analogue ä l'emulsine dans les Champignons et en particulier dans ceux qui sont parasites des arbres ou vivent sur le bois. B. 180 Boyer et Lambert, Sur deux nouvelles maladies du Mürier. B. 306 Bruhne, Hormodendron Hordei. Ein Beitrag zur Kenntniss der Gersten- krankheiten. 427 Dalla Torre, de, Catalogus Hymenopte- rorum hucusque descriptorum syste- maticus et synonymicus. Vol. II. Cynipidae. 274 Dangeard, Recherches sur la repro- duction sexuelle des Champignons. 324 Deherain, Sur l'inegale resistance a la s£cheresse de quelques plantes de graude culture. 27 Fünfzehnte Denkschrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit. Herausgegeben vom Reichskanzler- Amt. B. 296 Dewey, The Russian Thistle and other troublesome weeds in the wheat region of Minnesota and North and South Dakota. B. 291 Dietel, New Californian Uredineae. B. 183 — — , Ueber Uredo Polypodii (Pers.). 329 Dorrer, Das Ende der Nonnencalamität in Württemberg. 312 Dufour, Nochmals über Botrytis tenella. B. 295 Fischer, Die Sclerotienkraukheit der Alpenrosen (Sclerotinia Rhododendri). 138 Fontaine, Un nouvel ennemi de la vigne : Blanyulus guttulatus Fabr. B. 296 Frank und Krüger, Ueber den Reiz, welchen die Behandlung mit Kupfer auf die Kartoffelpflanze hervorbringt. B. 303 Fritsch, Das Auftreten von Cuscuta suaveolens S£r. in Nieder-Oesterreich. 9 Gehren, von, Bekämpfung der Nonnen- raupen durch Infection mit Bacillen. 313 Hartig, Ueberblick über die Folgen des Nonnenfrasses für die Gesundheit der Fichte. B. 295 Hartig, Septoria parasitica m. in älteren Fichtenbeständen. B. 307 Hennings, Die schädlichen Kryptogamen unserer Gewächshäuser. B. 300 Hunn, Use of Bordeaux mixture for Potato blight. B. 305 Jaczewski, de, Note sur le Puccinia Peckiana. B. 184 Kieffer, Les C^cidies de Lorraine. 273 Klebahn, Bemerkungen über Rhytisma acerinum und über die Arbeit des Herrn Dr. Müller über die Runzel- schorfe. {Orig.) 321 Kosmahl, Ueber parasitische Pilze im Walde. B. 301 Kraus, Ein neuer Hopfenschädling. B. 295 Lindau, Der Epheukrebs. 250 Maqaenne, Sur la composition de la miellee du Tilleul. 250 Massalongo, Entomocecidii italici. B. 159 — — , Intorno alla Taphrina Cerasi (Fck.) Sad. B. 184 — — , Sopra alcune milbogalle nuove per la flora d'Jtalia. B. 293 — — , Intorno al cecidio di Phleum Boehmeri Wib., causato dal Tylenchus Phalaridis Bastian. B. 294 — — , Le galle nella flora Italica (Entomocecidii). 276 Massee, On Trichosphaeria Sacchari Mass. ; a fungus causing a disease of the sugar-cane. 362 Matruchot, Sur la culture de quelques Champignons Ascomycetes. 92 Mayr, Ueber die Kiefern des japanischen Reiches. (Orig.) 148 Micheletti, Una gita a Lipari. 309 Oppen, von, Bewurzelung eines vom Stamme getrennten Fichtenzweiges. B. 291 Palladin, Untersuchungen über die Athmung grüner und etiolirter Blätter. 375 Peirce, On the structure of the haustoria of some Phanerogamic Parasites. B. 292 Pierce, Remedies for the Almond disease caused by Cercospora circumscissa Sacc. ß. 306 Prillieux, Une maladie de la Barbe de Capucin. B. 305 Prunet, Sur le Rhizoctone de la Luzerne. 221 XXV Fischer, Ed. 138*, 180 Fi.-ut, Carl Alfüldi. 199, Fontaine. Franehet, A. Frank, B. Frankfurt, S. Franz«*, R. Bf. Fritsch, Carl. "21' 23 I *296 *281 303 Gnbritschewsky, G. :i:!53 Gadeau de Kerville, Henri. *228 Gain, E. Galloway, I'. T. Oammiex, G. A. Gandoger, Mich. Gasilien. von Gehren. Gelert, O. Geneau de Lamarliere, Leon. 215 Gerhardt, Julius. *241 Ghriskey, A. *154 Gibelli, G. :i'22:; Gilg, 12. 246, 247, *258 Godfrin, J. 93. Goebel, K. 365 Goiran, A. *228, *246, *222 *159 12 265 61 313 *241 *•- r. -:;;,, Goldenberg, Hesekiel. Goldstein. M. < lorini, Constantin. Gurke, IM. Guignard , Leon. H. Haberlandt, G. Hacker, V. Hauen, J. Hallier, II. *23£ Halsted, B. J. Hanausek, T. F. Hansen, A. Hanns, Haiti- H. R. 150. :':152 *151 240 *260 i' 1 1 , *220 176 400 78 241 *173 246 *2;)5, *307 425 302 2s»9 Hanssknecht, C. Heckel, Eduard. Hegler, R. Hemsley, \V. Botting. 104 Hennigs, P. *181, *300 Herder, F. von. 193, 386 Hubert, Richard. Hoffmann, O. Hohenauer, Friedr Hooker, Jos. Holle, Gustav. Hue. Hunn, C. E. I. !st\ anffi, Julius. Iwanowsky, D. J. Jaccard, F. *2 Jack, .). B. Jaczewski, A. de Jamieson, Th. Jansen, Rudolf. Jeaupert. Jeusen, C. Jockei, A. Jönsson, B. Johnson, F. N. Joliow, Federico. K. *193 *305 199, 233 :; 1 1 16, *230 *19S . *184, 327 *229 *284 *209 »211 *319 398 396 77 Karsch, A. Karsten, Hermann. Keidel, Eugen. Kernstock, E. Khoudabachian. Kükenthal, Gg. Kidstone, R. Kieffer, J. J. Kiessling. Kjellman, F. R. Klatt, F. W. Klebahn, H. Klebs, G. Klein, Julius. li»7, Klemm, P. *176 Knoblauch, E. Knuth, Paul. 212, 225, *21b, Koch, F. Köpff, Friedrich. Kohler, A. Koorders, S. H. Kosmahl, A. Krabbe, G. K ras an, Franz. Krasser, Frid. Kraus, C. Kraus, G. Kronfeld, M. Krüger, F. Kurfz, F, Kusnetzoff, N. J. L. 183 -in;, *221 *1 12 *2'20 301 ■2 I R 27;; *183 245 G, '27 33t *102 :: 230 293 *258 *224 *2 73 393 *118 90 268 ic. 379 HO *295 *133 7 -303 *267 *248, 339 *285 Lagerh» im, G. de. *160 *n:i Laire, G. de. :; 2 2 2 99 Lambert, F. *306 12. Lambotte. 156 107 Landel, G. 94 Laser, Hugo. Leclerc da Sablon. Lehmann, < >. aire, A. Levier, F. Limpricht, K. Gust Lindau, <;. 19 Lindner, ,". Loesener, Th Loew, < >. Lüdy, F. M. Macmillan, C. Magnus, P. Mäg6csy-Dietz, AI. 279 297 157 * 1 7 7 108 *200, *203 23, 2f>0 *112 *258, 335 2;, 7 *3ll 394 *107 230, 230 *153 250 281 218 *228 308 Maljutin, F. Maquenne. Marchai, F. Marcuse, Ad. Marschall, W. Martelli, U. Massalongo, C. *159,*184, 270, ;|:21J3, *294 Massee, G. 302 Maassen, A. 393 Matruchot, L. 92, *189 Matsumura, J. *i 7*2 Matteucci, D. *137, 30S Mattirolo, <>. *134 Mayr. 148 Meigen, Fr. 341 Meissner, R. 298 Mez, Carolus. *265 Micheletti, L. 309 Michener, C. 202 Miyoshi, Manabu. 161, 332 Moll, J. W. 91 Morin, F. 164 Mourson, D. 302 Mueller, Ferd. Baron v. 189 Müller, Fr. 26 1 Müller, J. *196, '207, 263 Müller, Louise. 61 Müller, O. 294 Munt/;, A. *314 N. Niel, Eugene. Norman, .J. M. Noväk, J. 0. Oertenblad, Th. Ohmeyer, Gustav. Oppen, von. P. Palla, E. Palladin, \V. 1 56 207 .-,'.17 34 2 *285 *291 260 375 XXVI Partheil, Gust. *251 Pax, F. *259 Peirce, G. J. »292 Pero, P. *106, *257 Perraud, J. 262 Petersen, O.G. *232,*242, 245 Pfaff, F. *307 Pfeffer, W. 167 Philippi, F. *182 Philippi, R.A. *143,*145, *248, *268, *269, 270 Pichard, P. 242 Pictet, E. 125 Pierce, Newton B. *306 Pirotta, R. 76 Pittier, H. 26 Plüss, B. 139 Plugge, P. C. *313 Potonie, H. 343 Prain, T *269 Prantl, K. 245 Prillieux, E. *305 Prunet, A. 221 Purjewicz, K. 368 Quelet, L. 156 Queva, C. *232 R. Rabenhorst, L. *200, *203 Rahmen, A. 89 Raimann, Rud. 245 Rehder, A. 93 Reiche, K. 101 Renauld, F. 26, 27, *112, »208 Renault, Beruh. *145 Richter, Aladär. 23C i, 236 Rieber, X. *191 Rimbach, A. 265 Robertson, Charles. 96 Rodegher, E. 409 Rodrigue, A. *127 Rolland, Leon. 156 Rolfe, R. A. 392 Ross, H. *231 Rosenthal, Ernst. *287 Rothpletz, A. 289 Roumeguere, C. 156 Rouvier, G. 124 Russell, H. L. 160 Russow, E. *211 s. Saccardo, P. A. * 133, 294 Sadler, F. D. *209 Sauvageau, C. 202 Schäffer. *294 Schatz, J. A. 248 Schenck, H. 19, * 156 Schenk, S. L. *286 Scherffel, A. 203 Schilberszky, Carl. 229 Schindler, F. *317 Schinz, H. *102, 184 Schlagdenhauffen. 302 Schlatter, Th. 279 Schlechtendal, D. H. R. v. 270 Schleichert, Franz. 1C6 Schmid, B. 1, 33, 81, 113 Schmidle, W. *177 Schmidt, A. 312 Schneider, Alb. 278 Schröder, Bruno. *106 Schutt, F. *175 Schnetz, Th. 182 Schuler, Joh. 164 Schulze, Erw. 94, 209, 296 Schumann, K. 335 Schutze, Rudolf. *115 Schwaighofer, A. 92 Schweinfurth, G.*261,417 Schwendener, S. 16 Scott, D. H. 212 Scott Elliot, G. F. *263, 409 Seitorius, A. 422 Sieben, F. M. J. 412 Siegfried, Hans. 293 Simonkai, Ludw. 199, 234 Sodiro, AI. S. J. 126 Sohnke, L. 124 Solereder, H. *258 Solms, H. Graf zu 246, 247 Sommier, S. 307, 309, 408 Sorauer, P. 106, *304, 343 Stapf, O. 13,102,155,359 Staub, Moritz. 234 Steiner, J. *194 Stephani, F. 26, 27, 208 Stewens, W. C. *306 Strachey, R. 104 T. Tangl, F. *159, 313 Täte, Ralph. *271 Taubert, P. 248, *261 Terracciano, A. *2G4 Thausing, Eduard. *290 Thaxter, Roland. *109, *185 vanTieghem,Ph. 130,403, 404 Tiemann, F. *222 Tonglet, A. 93 De Toni, J. B. *172 Tracy, S. M. *183 Trecul, A. 334 Trelease, W. 182, *246 Tsuboi, Iro. *153 Tubeuf, C. v. 107, 313 Y. Vedrödi, Victor. *310 Venan/.i, G. 409 Venturi. *211 Veihoeff, C. 178 Viaud-Grand-Marais. 264 Villeueuve, L. 315 Vogelsberger, Albert. *125 Vries, H. de. 187 w. Wäger, H. 361 Warburg, O. 246, 247 Warnstorf, C. 125, 241 Watase, S. 333 Wehmer, C. 15, 60 Weinzierl, Ritter Th. v. 151 Westermaier, M. 205 Wettsteiu, R. v. 145 Wevre, A. de. 203 Wichmann, Heinr. 157 Wiesbauer, J. S. J. *244 Wiesner, J. 119, 121 Wildeman, E. de. *178, 241 Wilhelm, C. 9 Williamson, W. C. *274 Winkler, C. *128, 340 Willkomm, M. 26 Winterstein, E. * 179, *2 17 Wirz, J. 306 Wittmack, L. 2<»> Wright, C. 11. 359 Yasuda, A. Y. Z. 338 Zettnow. 123 Zimmermann, A. *81, *161 Zopf, W. 353, 355 Zukal, II. *107 Band LVIII. No. 1. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN v(/9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uUr Mitwirkung tahl reicher Gelehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sallskapet i Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botauiska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Luud und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsiusyfors. Nr. 14. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Bie Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliehe Original-Mittheilungen.*) Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. Von Dr. B. Schmid in Nordrach. Mit 1 Tafel. Die Frage nach dem Einfluss äusserer Kräfte, insbesondere des Lichts und der Schwerkraft, auf organisches Wachsthum, hat seit längerer Zeit Botaniker wie Zoologen lebhaft beschäftigt und eine Menge eingehender Untersuchungen zur Folge gehabt. Unter den verschiedenen Objekten, deren Erforschung der Lösung dieser Frage nahe zu kommen verspricht, ist es vorzugs- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. **) Die Tafel liegt einer der nächsten Nummern bei. Botan. Centralbl. BJ1. LVIII. 1894. 1 2 Schmid, lieber die Lage des Phaneroganien-Embiyo. weise die Eizelle, auf welche denn auch die Untersuchungen vor- nehmlich ihr Augenmerk richteten, da dieser einzellige Organis- mus bei äusserlich einfachem Bau eine verhältnissmässig rasch sich vollziehende und leicht zu beobachtende Entwicklung auf- weist. Besonders war es die Richtung der ersten auftretenden Theilungswand, welche das Interesse in Anspruch nahm, weil deren Richtung für die fernere Differenzirung massgebend ist. Im Folgenden wird nur derjenigen Untersuchungen Erwähnung geschehen, welche sich auf die Theilungsvorgänge von Fort- pflanzungsorgane beziehen. Man kann zwei Wege unterscheiden, welche die Forscher eingeschlagen haben. Die einen untersuchten die Stellungs Verhält- nisse der Objekte so, Avie sie in der Natur sich ihnen darboten, und zogen aus der mehr oder weniger grossen Regelmässigkeit Schlüsse auf die Wirkung der Ursache, welche diese Stellung be- wirkten. Die anderen beobachteten die Objekte in ihrem Ver- halten, welches diese bei verschiedenen künstlich hervorgerufenen Lagen zeigten, um auf diese experimentelle Weise zum Ziele zu kommen. Den ersteren Weg schlug Hofmeister *) ein. Im Anschluss an seine Erörterungen über den Einfluss in Richtung der Lotlinie wirkender Kräfte auf Blattstellungen zieht er auch die Stellung der Kotyledonen in den Bereich seiner Betrachtung und kommt zu dem Schluss, dass „die Stellung der Kotyledonen phanerogamer Pflanzen sich in erster Linie abhängig zeigt von der Form des Querschnitts des Embryosacks in derjenigen Region, innerhalb deren die embryonale Axe ihr erstes Blatt oder ihr erstes Blattpaar ent- wickelt", und ferner, „dass die Kotyledonen einen in Bezug auf die Medianebene des Eichens oder der Blüthe orientirte Stellung ein- halten, ohne Rücksicht auf die Neigung der embryo- nalen Axe gegen den Horizont." Trotzdem bringt Hofmeister die Stellung der Ovula und Samen zahlreicher Familien, darunter auch die der Ranunculaceen, in Zusammenhang mit der Lotrichtung. Diese Angaben sind zwar für manche Gattungen wie z. B. Clematis, Pulsatilla u. A. richtig, stimmen aber für andere wie z. B. Delphinium, Helleborus mit den Thatsachen nicht überein, da diese Samenknospen dieser letztgenannten Gattungen eine vorwiegende horizontale Lage der Medianebene besitzen. Auf diese Weise Hessen sich noch zahl- reiche Beispiele anführen, welche die Zahl der „Ausnahmen" Hofmeisters zu vermehren im Stande wären. Die Vermuthung dieses Autors , dass die bei zahlreichen Familien ähnlichen Stellungsverhältnisse eine Beziehung zur Schwer- kraft wahrscheinlich machen, hat die vorliegende Arbeit nicht nur bestätigt, sondern vom Gegentheil den Beweis erbracht. 1) Wilh. Hofmeister, Allgemeine Morphologie der Gewächse Leipzig 1868. § 23. Sc hmi d , Ueber die Lage des Phaneroganien-Embryo. 3 Auch in den Werken der Systematiker finden wir zwar zahl- reiche Angaben über die Stellung der Samenknospen und theil- weise auch des Embryo. Diese Angaben beziehen sich aber auf die Lage innerhalb des Fruchtknotens. Da nun die Orientirung dieses letzteren zum Erdradius nicht berücksichtigt wird, so können wir auf die Lage der Samenknospen und des Embryo zum Erdradius keine Schlüsse ziehen. Weitaus die Mehrzahl der Forscher hat den zweiten Weg ein- geschlagen, den des Experiments. Diesen wählte auch Pflüger, l) durch den die Frage nach dem Einfluss der Schwerkraft auf die Organismen dank seiner grosses Aufsehen erregenden Unter- suchungen „über die Einwirkung der Schwerkraft auf die Theilung der Zellen speziell am Froschei" , erst recht in Fluss kam. P f lüg er behauptete, dass während die in eine weisse und schwarze Heinisphäre getheilten Eier unbefruchtet jede Lage zum Erdradius einnehmen, sie sich nach der Befruchtung so orientirten, dass jedesmal die schwarze Hemisphäre nach oben schaue, und ferner, dass sowohl bei dieser normalen, als jeder andern dem Ei aufge- nöthigten Lage die erste Theilungswand stets in die Lotlinie falle. Pflüg er sieht darin die Folge der Wirkung der Schwerkraft und „den speziellen Fall eines allgemeineren noch unbekannten Gesetzes, wonach die Schwerkraft die Organisation überhaupt be- herrschen soll." Die Folgerungen, welche Pflüger aus seinen Resultaten zog, haben aber eine gründliche Widerlegung und seine Ergebnisse eine Deutung in ganz anderem Sinn erfahren. Während Raub er2) durch seinen an Forelleneiern mit einem Centrifugalapparat angestellten Untersuchungen, deren Deutung von Roux mit Recht angefochten wird, die Ergebnisse Pflügers be- stätigt, beweisen Roux,3) Born4) und 0. Hertwig,5) dass die Eigenschaft des Froscheies, sich mit der schwarzen Halbkugel nach oben lotrecht einzustellen, keine Folge der Befruchtung, sondern schon vorher, nur in geringem Maasse, vorhanden sei; dass diese vielmehr eine Folge der verschiedenen spezifischen Ge- wichte der Dotter sei, wofern der weisse grobkörnige ein schwereres, der braune fein granulirte ein leichteres Gewicht besitzen solle. Roux brachte aber dadurch, dass er zeigte, dass Eier an einem langsam rotirenden Klinostat befestigt, sich normal theilten und entwickelten, direkt den Beweis, dass ein Einfluss der Schwer- ') E. Pflüger, Archiv für die gesammte Physiologie. Band XXXI. 1883. XXXII. 1884. •-•) A. Rauber, Sehwerkraftsversuehe an Forelleneiern. (Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig, 1884. 12. Febr.,) B) W. Roux, Ueber die Entwicklung der Froscheier bei Aufhebung der richtenden Wirkung der Schwere. (Sop.-Abdr. aus der Breslauer ärztlichen Zeitschrift 1S84. Nr. 6.) *) G. Born. Ueber den Einfluss der Schwere auf das Froschei. (Archiv für mikroskopische Anatomie. Band XXIV. Bonn 1«85.) 5) 0. und R. Hertwig, Zur Morphologie und Physiologie der Zelle. Heft 2. Jena 1884. 1* 4 Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. kraft auf die Theilung der Eier nicht vorhanden ist und dass folglich die Schlüsse Pflügers als unhaltbar angenommen werden müssen. Nachdem auf diese Weise die Selbstdifferenzirung der Frosch- eier nachgewiesen war, ist bis heute im Thierreich kein Beispiel bekannt geworden, an dem der Einfluss äusserer Kräfte auf Zelltheilungsvorgänge von Sexualorganen sich nachweisen Hesse. Anders liegt die Sache im Pflanzenreich. Wenn wir bei den niedrigsten Formen beginnen, so ist zu erwähnen, eine Untersuchung- von Rosenvinge v) an Fucaceen. Während dieser Autor einen Einfluss der Schwerkraft nirgends nachzuweisen vermochte, zeigte sich mit Ausnahme von Fucus serratus ein Einfluss des Lichtes insofern, als die erste Wand der Eier häufig senkrecht zu den einfallenden Lichtstrahlen angelegt war und dass die von der Lichtquelle abgewandte Seite die Rhizoiden hervorsprossen liess. Am meisten empfindlich gegen die Einwirkung des Lichtes erwies sich Pelvetia caniculata, während Fucus serratus gar keine Einwirkung zeigte. Die Untersuchungen zeigen, wie vorsichtig man mit der Ver- allgemeinerung der Resultate sein muss, die man bei einer Art gefunden, da hier die Familie grosse Unterschiede aufweist. De B a r y 2) hat auf Grund gewisser Vorgänge bei der Keimung der Oosporen von Characeen die Vermuthung ausge- sprochen, es möchten geocentrische Kräfte hierbei thätig sein. Wegen der Schwierigkeiten des experimentellen Beweises blieb es aber bei der Vermuthung. Bei den Lebermoosen gab die regelmässige Stellung der Brutknospen, speciell bei Lunularia vulgaris Vöchting 3) die Veranlassung zur Untersuchung, ob diese Stellung irgendwie in Beziehung zur Schwerkraft stehe. Es ergab sich ein negatives Resultat. Am frühesten und sogleich zahlreichsten liegen Untersuchungen über die Theilung des Embryo bei den Gefässkryptogamen vor. Hier war es L e i t g e b 4) und bald darauf Sadebeck, °) welche beide an Marsüea quadrifolia Forschungen anstellten. Leitgeb kam zu dem Resultat, dass bei horizontaler Lage der Spore die erste Theilungswand stets horizontal angelegt wird und die Wurzel stets aus einem erdwärts-, der Stamm aus einem zenith- wTärts gerichteten Quadranten entspringen. Dagegen hat die Schwer kraft bei aufrechter Stellung der Spore keinen richtenden Einfluss 1) M. L. K. Rosenvinge: Influenae des agents exterieurs sur l'organi- sation polaire et dorsiventrale des plantes. (Revue generale de Botanique. Paris 1889.) 2) Bot. Zeitung. 1875. pag 415 ff. 3) H. Vöchting, Ueber die Regeneration der Marchantieen. (Pringsheitn's Jahrbücher für wissenschaftl. Botanik. Band XVI, Heft 3. Berlin 1885.) 4) Zur Embryologie der Farne 1878. (Sitzungsberichte d. Wiener Akade- mie. Band LXXVII. Abtheilung I. pag 222.) 5) Schenk's Handbuch. Bd. I. pag 210. Schmid, Ueber die Lage des Phauerogarnen Embryo. 5 mehr, Bondern die Anlage der ersten Wand wird durch die Lage des Archegoniums bestimmt. Die Behauptung Sadebeks, dass wohl bei allen Filieinen die erste Theilung in eine hyzobasale und exibasale Hälfte mittelst horizontaler Anlegung der ersten Wand sich vollziehe, und dass diese auf einem Einfluss der Schwerkraft beruhe, hat in der Folge zwei direkte Gegenbeweise erfahren, welche wiederum zeigen, welche Vorsicht bei der Verallgemeinerung derartiger Ergebnisse nothwendig ist. Leitgeb1) fand nämlich bei Ceratopteris thalictroides keinen Einfluss äusserer Kräfte auf die Entwicklung des Embryo, sondern die Theilung der Eizelle abhängig nur von der Lage im Arche- gonium. Ebenso fand Heinricher2) bei seinen Untersuchungen über die Poly podiaceen die Entwicklung des Embryo unabhängig von der Schwerkraft. Dagegen zeigen die Untersuchungen Stahl's3) über die Ein- wirkung des Lichtes auf die Sporen von Equisetum limosum und variegatum, dass bei der Keimung die Kernspindel sich stets in die Richtung der einfallenden Lichtstrahlen zu stellen sucht, und folglich die erste Theilungswand stets senkrecht zu dieser gebildet wird. Wrährend also , wie wir gesehen haben, an Kryptogamen be- reits eine beträchtliche Anzahl von Untersuchungen über den Einfluss insbesondere der Schwerkraft auf die Entwicklung des Embryo angestellt wurden, liegen hinsichtlich der Phanerogamen bis jetzt nur ganz vereinzelte Angaben über den Gegenstand vor. In erster Linie sind hier zu nennen die Untersuchungen A'öchtings4) am Embryo von Papaver. Anlässlich des Studiums der Bewegungen der Blüten und Früchte fand Vöchting in der Krümmung des Blütenstiels von Papaver eine Wirkung der Schwer- kraft. Der fernere Nachweis, dass im Fruchtknoten der Sitz dieser Bewegung zu suchen ist, veranlasste die weitere Frage, ob innerhalb dieses die Samenknospen und in letzter Linie die Eizelle massgebend für die genannte Bewegung seien. Da eine experimentelle Lösung durch Entfernung der Samenknospen von der Placenta einen zu tiefen Eingriff in das Leben der Pflanze dargestellt hätte, wodurch pathologische Vorgänge nicht ausge- schlossen gewesen wären, liess Vöchting die Samen in einer gegen die normale Lage um 180° gedrehten, in Beziehung auf den Erd- radius also verkehrten Lage sich entwickeln ; die Pflanzen erzeugten normale reife Samen, welche sich zuletzt zu solchen Pflanzen ent- wickelten, welche von normal gewachsenen nicht zu unterscheiden Maren und normale Samen hervorbrachten. 1) Sitzungsberichte der Wiener Academie. Band LXXX. 1879. Ab- teilung I. p. -201. 2) Mittheilungen aus dem bot. Institut zu Graz. Jena 1888. Heft 2. 3) Berichte der deutschen botanische Gesellchaft. Bd. III. 1885. p. 334. 4) H Vöchting, Die Bewegungen der Blüten und Früchte. Bonn 1882. p. 92 ff. 6 Schmid, Ueber die Luge des Phanerogamen-Embryo. Damit war bewiesen, dass der Embryo von Papaver auch bei inverser Lage sich normal zu entwickeln vermag , dass also eine Wirkung der Schwerkraft in diesem Falle ausgeschlossen ist. Scholz,1) der die Versuche von Vöchting mit Papaver nach- prüfte und bestätigt fand, hat zwar das Experiment der Ablösung der Samenknospen von ihren Placenten angestellt; den Resultaten ist aber aus oben erwähnten Gründen eine Bedeutung nicht beizumessen. Eine zweite Mittheilung über den Einfluss der Schwerkraft auf die Entwicklung des Phanerogamenembryo rührt ebenfalls von Vöchting 2) her, und zwar steht diese in der schon oben genannten Arbeit über die Marchantieen, Hier wurde eine blühende dikotyle Pflanze, Mercurialis annua, — den Namen, der in dem Werk nicht genannt ist, verdanke ich der mündlichen Mittheilung meines ver- ehrten Lehrers — am Klinostaten der Drehung ausgesetzt, bestäubt und die Entwicklung der Samen in dieser Lage abgewartet. Diese letzteren waren normal , ein Einfluss der Schwerkraft also aus- geschlossen. Rosen vinge3) giebt in der oben citirten Schrift an , dass er mit dem Embryo von Begonia Untersuchungen über den Ein- fluss äusserer Kräfte angestellt habe, welche indes ebenfalls ein negatives Resultat ergaben. Ueberblicken wir die Angaben über Lage der Samen- knospen und des Embryo zum Erdradius, so ist ihre ge- ringe Zahl besonders im Vergleich mit denen aus dem Gebiete der Kryptogamen unverkennbar. Der Grund für diese Thatsache dürfte wohl vorwiegend in der Schwierigkeit der hier herrschenden Umstände zu suchen sein. Während bei den Kryptogamen das zu uutersuchende Object meist leicht zu beobachten, und seine Stellung eine einfache, über die Zeit der Entwicklung constante ist, liegen die Verhält- nisse bei den Phanerogamen weit verwickelter. Hier ergiebt sich die Lage der in der Samenknospe eingeschlossenen Eizelle aus einer Reihe von Factoren. Solche sind erstens die Lage- der Mikropyle in der Samenknospe, welche zugleich den Ort der künftigen Wurzelspitze des Embryo anzeigt und damit ,ein Mittel an die Hand giebt, um die Lage des Embryo schon zur Blütezeit bestimmen zu können; zweitens die Lage der Samen- knospe an der Placenta und drittens die Lage des Frucht- knotens zum Erdradius. Dazu kommt aber, dass diese Stellung des Fruchtknotens bei vielen Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien eine variable ist. Daraus folgt, dass auch die Stellung der Samen- knospen durch die vor oder nach, manchmal vor und nach der Befruchtung erfolgende Bewegung eine wechselnde Orientirung aufweisen muss. x) Colin, Beiträge zur Biologie der Pflanzen. 1892. 2) H. Vöchting, über die Regeneration der Marchantieev. p. 37. 3) 1. c. p. 15. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 'o Eine Drehung der Längsaxe des Fruchtknotens um 180° ändert zwar bei horizontaler Lage der Samenknospen deren Stellung zum Erdradius nicht ; bei jeder anderen Drehung oder bei jeder anderen Lage der Samenknospen ist aber eine Aenderung der Stellung zum Erdradius die unausbleibliche Folge. Wie wir gesehen haben, sind die Angaben über die Stellung der Samenknospen und des Embry§ zum Erdradius recht spärlich vorhanden. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist, die hier bestehende Lücke in unserer Kenntniss theilweise auszufüllen. Dabei wurde im 1. Theil der Arbeit auf dem Weg der Beobachtung gegebenen Materials, im 2. Theil auf dem Weg des Experiments das Ziel zu erreichen gesucht. I. Theil. Da die Nomenclatur in der Litteratur keine einheitliche ist, so mögen, um Missverständnissen vorzubeugen, einige der unten öfters angewandten Ausdrücke kurz erläutert werden. Unter der Längsaxe der Samenknospe soll zunächst die durch die Mitte des Embryosacks und die Mikropyle gehende Gerade verstanden werden. Mit Median ebene der Samenknospe soll diejenige Ebene bezeichnet sein, welche durch die Mitte des Funiculus geht und die Längsaxe der Samenknospe aufnimmt. Eine Angabe ihrer Lage bezieht sich stets auf ihre Richtung zur Placenta und zur Längsaxe des Fruchtknotens. Denjenigen Theil des Embryosackes, welcher nach der Mikropyle hin gerichtet ist, nennen wir nach Strasburger den vorderen Theil desselben. Die Medianebene der Kotyledonen sei diejenige Ebene (nach Hofmeiser,) welche jeden Kotyledon systematisch theil t. Bezüglich der Gestalt der Samenknospe sind diejenigen Be- zeichnungen gewählt worden, wie sie sich in der Morphologie von Pax1) linden. (Fortsetzung folgt.) Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Botanischer Discussionsabend am 17. November 189o. Herr Dr. M. Kronfelrt hielt einen Vortrag: Jacquin des Jüngeren gelehrte Reise durch Europa (1788—1790). >) F. Pax, allgemeine Morphologie der Pflanzen. Stuttgart 1890. pag. 263. ff. g K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Herr Dr. M. Ritter v. Eichenfeld demonstrirte hierauf: Von ihm im oberen Tr avignuolo-Thale in Tirol ge- sammelte Cirsienbastarde, von denen die zwei folgenden neu sind: Cirsium breviscapum nov. hybr. (C. acaule X montanum). Radix perennis, ramosa, obliqua. Caulis simplex, 12 cm non excedens, foliosus, superne paulum arachnoideo-tomentosus. Folia rosulata, non decurrentia, utrinque, costa et nervis in dorso pubescentibus exceptis, subglabra, sinuata-pinnatifida, pinnis ovatis, sub-3— 4-lobis, spinosis. Capitulum unicum, ovato-cylindricum, squamae oblongae lanceo- latae, breviter spinatae, jam ante anthesin apice reflexae, e viridi purpurascentes. Corollae purpureae limbus tubum fere aequans. Differt a Cirsio acauli foliis majoribus et mollioribus parcius spinosis, medium tenentibus inter folia parentum , squamis anthodii jam ante anthesin reflexis ; a Cirsio montano foliis rosulatis longius spinosis, caule brevi et limbo tubum fere aequante. Inveni quo- que specimina caule paene carentia. Crescit parcissime inter parentes in Tirolia australi in prato quodam subalpino paludoso vallis torrentis Travignuolo ad Pane- veggio (1500—1600 m. s. m.). Cirsium Sennholzi nov. hybr. (C. heterophyllum X montanum). Radix perennis, obliqua. Caulis simplex. foliosus, arachnoideo tomentosus. Folia non decurrentia, amplexicaulia, ovata vel ovato-lanceolata, facie glabra, dorso tomentosa, pinnatifida, pinnis integris, lanceolatis, dentatis, plerumque horizontalibus, anterioribus nonnunquam paulo antrorsum versis. Capitula pauca, subglobosa, squamis oblongis, obtusis, breviter spinatis, jam ante anthesin apice reflexis, purpurascentibus ; corollae limbus tubo multo longior. Inveni et formas in parentes recedentes, quarum una in Cirsium heterophyllum recedens ab hoc facile distinguitur tomento folorium minus denso, foliis ambitu ovatis, squamis anthodii jam ante anthesin apice reflexis et limbo tubum superante; altera a Cirsio montano foliis dorso tomentosis. Crescit in Tiroliae australis valle torrentis Travignuolo (1500 —1600 m s. m.) in pratis humidis subalpinis et ad silvarum mar- gines raro inter parentes. Nomen indidi in honorem amici G. Sennholz, diligentissimi et sagacissimi plantarum investigatoris, qui hanc plantam hoc anno mecum collegit. Schliesslich demonstrirte Herr Custos Dr. Günther Beck von Mannagetta : Einen auf Gurken parasitisch auftretenden Pilz. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. J I Monatsversammlung am 6. December 1893. Herr Prof. Dr. C. Wilhelm hielt einen Nachruf an den am 2. December verstorbenen Vicepräsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Josef Bo e hm. Herr Dr. Carl Fritscli besprach hierauf: Das Auftreten von Cuscuta suaveolens Ser. in Nieder- O e s t e r r e i c h. Vor einigen Wochen erhielt ich von Herrn J. Giegl in Donau- feld bei Wien lebende Exemplare einer Cuscuta zugesendet, welche von den hierorts bekannten Arten sehr erheblich abwich: Es war Cuscuta suaveolens Ser. Die Pflanze war auf dem im Donaufelder Schulgarten cultivirten Luzernerklee aufgetreten , der erst heuer angebaut worden war. Der Same wurde bei einem Kaufmann in Floridsdorf gekauft, welcher denselben angeblich aus Italien be- zogen hat Da derselbe Kaufmann zweifellos auch an Landleute der Umgebung Luzernerkleesamen verkauft hat, so ist das Vor- kommen der genannten Cuscuta auf Feldern in der Umgebung von Floridsdorf sehr wahrscheinlich. Bisher wurde dieselbe aber ausser- halb des Donaufelder Schulgartens nicht beochtet. Cuscuta suaveolens Ser. ist nicht nur für die Flora von Nieder- österreich, sondern wahrscheinlich für Cisleithanien überhaupt neu. Mir ist nur eine einzige Angabe bekannt, welche sich auf das Vorkommen dieser Art in Österreich (excl. Ungarn) bezieht, näm- lich jene von Hausmann in dessen „Nachträgen" zur Flora von Tirol1), das Wal d müller auf Kleefeldern bei Kitzbüchl im Jahre 1849 Cuscuta hassiaca PfeifT. (= Cuscuta suaveolens Ser.) gefunden habe. Nachdem jedoch Hausmann selbst, wie er ausdrücklich sagt, keine Exemplare gesehen hat, und Cuscuta suaveolens Ser. oft mit Cuscuta Trifolii Bab. verwechselt wurde (wie Herbarexemplare von verschiedenen Gegenden und Sammlern beweisen!], so kann diese Angabe wohl nicht als eine zweifellose betrachtet werden. Von der wenige Jahre später publicirten Angabe Heuffel's, welcher Cuscuta hassiaca PfeifT. im Banat gefunden haben wollte 2), wurde später nachgewiesen, dass sie sich auf „eine Form der Cuscuta Epithymum" (offenbar Cucuta Trifolia Bab.) bezog 3). Dass jedoch Cuscuta suaveolens Ser. thatsächlich in Ungarn vorgekommen ist, beweisen Herbarexemplare, welche im Herbar Kern er liegen: „In agris Medicaginis sativae ad hortum Palatinalem Budae, 22. Sept. 1873, leg. Simkowics". Nach Hellwig wurde Cuscuta suaveolens Ser. bereits um das Jahr 1820 aus ihrer Heimath (Chile) nach Europa eingeführt4). ') Hausmann, Flora von Tirol, p. 1462. -) Heuffel, Enumeratio plantarum in Banatu Temesiensi sponte cresc. et freq. cult. p. 124. 3) Vergl. Neilreich, Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzeu. p. 1 78. 4) Siehe Engler's Botanische Jahrbücher. VII. p. 418. Vergl. übrigens Fussnote l) auf p. 50. 10 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Beschrieben wurde sie von Seringe erst im Jahre 1840; sie war in Lyon auf Medicago sativa L. autgetreten ; der Kleesame stammte angeblich direct aus Chile1). Im Jahre 1843 fand sie Pfeiffer bei Cassel und beschrieb sie als neue Art unter dem Namen Cuscuta hassiaca, da ihm die Benennung Seringe 's nicht bekannt war2). Schon vorher war sie bei Weilburg im Herzogthum Nassau von Rudio gefunden worden3); später fand man sie bei Frankfurt am Main 4) und an verschiedenen anderen Orten im westlichen Deutschland, bei Genf und Bellinzona in der Schweiz 5) u. a. a. O. Dann scheint sie wieder sehr selten geworden zu sein ; denn Engel- mann sagt im Jahre 1859 von ihr: „About twenty years ago it was introduced into Europe, but is apperently now lostu [„nunc vero perdita videtur"] 6). Ob sie aus Europa ganz verschwunden war und nochmals ein- geführt wurde, oder ob sie sich an einzelnen Punkten erhalten und von diesen aus wieder weiter verbreitet wurde, kann ich nicht ent- scheiden ; mir erscheint aber das letztere wahrscheinlicher. That- sache ist, dass sie in den letzten 20 Jahren bald da, bald dort aufgetreten ist. Im Jahre 1873 schreibt Ascherson in Just's Botan. Jahresbericht [p. 642] 7): „Von Cuscuta suaveolens Ser., welche sonst nirgends in Mitteleuropa, wo sie in den vierziger Jahren häufiger auftrat , seit 20 Jahren gefunden zu sein scheint, und als im Gebiet (Luxemburg) neuerdings beobachtet angeführt wird, erhiel Referent (Ascherson) vom Verfasser (Koltz) eine Probe, die ihm richtig bestimmt scheint". In demselben Jahre wird Cuscuta suaveolens Ser. für Ockstadt in Hessen angegeben 8). Im Jahre 1877 wurde sie bei Jauer in Schlesien 9) und auf Cor- sica ,0) gefunden ; sechs Jahre später taucht sie bei Linz am Rhein ') Seringe in Annales des sciences phys. et natur., d'agriculture et, d'in- dustrie ; publ. par la Soc. loyale d'agriculture etc. de Lyon. T. III (1840). Vergl. Botanische Zeitung. 1843. p. 146. 2) Pfeiffer, Beschreibung einer neuen Cuscuta. (Botanische Zeitung. 1843. p. 705.) In demselben und den folgenden Jahrgängen der Botanischen Zeitung findet man die Pflanze wiederholt besprochen. 3) Mo hl in Botanische Zeitung. 1844. p. 3. 4) A. Braun in Botanische Zeitung. 1844. p. 553. 6) Choisy in De Cand., Prodr. IX. p. 456. Aus Choisy's „Lugdunum" (Lyon) hat Engelmann (Botanische Zeitung. 1844. p. 553) „Leyden" gemacht! 6) Engelmann, Systematic Arrangement of the Species of the Genus Cusctäa. (Transact. of the Academy of Science of St. Louis. I. p. 5Ö5. 1859.) — Lateinische Uebersetzung von Ascherson, ed. A. Braun, 1860. 7) Referat über Koltz, Prodrome de la flore du grand-duche de Luxem- bourg. 8) Dosch und Scriba, Flora... des Grossherzogthums Hessen (Botan. Jahresbücher 1873. p. 669). 9) Uechtritz, Die wichtigeren Ergebnisse der Erforschung der schlesi- schen Phanerogamenflora im Jahre 1877. 55. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur (Botan. Jahrbücher. 1878. II. p. 582), 10) Boullu, Compte rendu des herborisations d'Ajaccio. (Bulletin de la !?oeiete botanique de France. XXIV.) K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 11 auf *), bald darauf bei Tennstädt in der Provinz Sachsen 2). Nun haben wir sie plötzlich bei Wien. Auch ausserhalb Europas wurden Einschleppungen der Cuscuta suaveolens Ser. beobachtet. Direct aus ihrer Heimath Chile kam sie mit Luzernesamen nach Calit'ornien 3) und von dort sogar nach Neuseeland 4). Für diejenigen Floristen, welchen die Fachliteratur nicht leicht zugänglich ist, sei bemerkt, dass Cuscuta suaveolens Ser. von allen sonst bei uns vorkommenden Arten der Gattung sehr leicht zu unterscheiden ist. Der Blütenstand ist ziemlich locker traubig, wie bei der Gruppe der Cuscuta monoyyna Vahl ; die beiden Griffel sind aber getrennt und durch kopfige Narben ausgezeichnet. Nur mit der in Südeuropa ziemlich verbreiteten Cuscuta Tinei Ins. {Cuscuta breviflora Vis.) kann sie leicht verwechselt werden0); die letztere hat aber (nebst anderen Merkmalen) ganz anders gestaltete Früchte (sie sind niedergedrückt- kugelig, bei Cuscuta suaveolens Ser. dagegen etwa eiförmig). Da Cuscuta suaveolens Sei*, eine sehr reiche Synomie hat, so wurde sie auch unter sehr verschiedenen Namen von neueren Autoren angeführt. Es erscheint daher nicht überflüssig, die wichtigeren Synonyme hier zusammenstellen. Cuscuta suaveolens Seringe in Annales des sciences physicales et naturelles de Lyon. III. (1849). Syn.: Cuscuta corymbosa Choisy, De Convolvulaceis dissert. tertia. p. 180 (1841), non Ruiz et Pav. Cuscuta hassiaca Pfeiff. in Botan. Zeitg. 1843. p. 705. Engelmannia migrans Pfeiff. in Botan. Zeitg. 1845. p. 673. Engelmannia suaveolens Pfeiff. in Botan. Zeitg. 1846. p. 21. Pfeifferia suaveolens Buchinger in Annales des sciences naturelles. Ser. 3. T. V. p. 87 (1846). Cuscutina suaveolens Pfeiff. in Botan. Zeitg. 1846. p. 492. Cassutha suaveolens des Moulins, Etud. organ. sur les Cus- cutes. p. 66 (1853). Cuscuta racemosa Mart. var. Chiliana Engelmann, System. Arrang. of Cuscuta,. p. 505 (1859). Cuscuta racemosa aut. (quoad plantam in Europam intro- ductam), non Martius. Von Cuscuta racemosa Mart., zu welcher Cuscuta suaveolens Ser. von Engelmann, 1. c, als Varietät gestellt wurde, ist letztere r>Melsheimer in Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Rhein- lande und Westfalen. XLI. (Botan. Jahrbücher. 1884. II. p. 293.) 2) Buddensieg in „Irniischia", 1885. (Botan. Jahresbücher. 1885. II. p. 344.) 3) Asa Gray, Synoptical Flora of North America, Gamopetalae. IL p. 221. 4) Kirk, On the Naturalised Dodders and Broom-rapes of New-Zealand. Trans. N. Zeal. XX. (Botan. Jahresbücher. 1889. II. p. 141.) 6) Schon Des Moulins confundirte diese beiden Arten. Seine Angabe: „je l'avais en herbier depuis vingt-cinq ou trente ans" (Etudes organiques sur les Cuscutes. p. 69), welche als Beweis für die frühzeitige Einschleppung der Cuscuta suaveolens Ser. angeführt wurde (A. Braun, Generis Cuscutae species. p. 65), bezieht sich offenbar auf Cuscuta Tinei Ins. (Engel mann, Cuscuta. p. 493). 22 Botanische Gärten u. Institute. gewiss specifisch verschieden. Cuscuta racemosa Mart. (var. Bra- siliana Engelm.) wurde in Europa niemals beobachtet, ebenso wenig die echte Cuscuta corymbosa Ruiz. et Pav. Botanische Gärten und Institute. Royal Gardens, Kew. Botanical Exploration of Sikkim-Tibet Frontier. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1893. p. 297 — 315.) Dies ist im Wesentlichen ein Bericht G. A. Ganmrie's, Assistent an den Cinchona-Plantagen von Mungpoo, über seine botanische Reise in Sikkim im Jahre 1892, mit einem Nachworte in Briefform von Sir Joseph Hooker. Gammie theilt seinen Bericht in drei Theile: 1. Tour: Entlang der Singalelah Kette zur Südflanke des Kinchinjunga und durch die Thäler des Ranjit und Teesta nach Tumlong. 2. Tour: Thal des Lachung. 3. Tour: Chola-Kette. Man sieht schon daraus, dass er ^im Grossen und Ganzen den Spuren Hooker 's folgte. Mit dem Marsche über den Kamm der Singalelah-Kette und dem Abstiche von dem Lachung-Thal nach Ghora-La wurde jedoch neuer Boden betreten. Nach Hooker's gründlicher Durchforschung Sikkims und seiner klassischen Schilderung des Landes können wohl nicht neue Ent- deckungen ersten Ranges erwartet werden ; Gammie's Darstellung ist denn auch im Wesentlichen nur eine Bestätigung dessen, was wir aus dem „Himalayan Journal" wissen. In der Detailschilderung ist jedoch Vieles enthalten, was neu oder durch die Flora of British India zerstreut ist. Hier sei nur die Schilderung der Vegetations- Verhältnisse im Thale des Sebu und im Passe Ghova-La hervor- gehoben, beides, wie erwähnt, bisher unerforschtes Gebiet. Ghora La ist der erste Pass an der Ostgrenze Sikkims südlich vom Donkia, ungefähr 17 000 engl. Fuss über dem Meere. Der Pfad führt durch das Thal des Sebu, der oberhalb Lachung in den Lachung-Fluss mündet. Picea Morinda, Tsuga Brunoniana, Larix Grißthii, Prunus Padus, Pyrus lanata, P. Sikkimensis, Hydrangea und Hex dipyrena steigen hier bis 10500 Fuss an. Darüber liegt ein Waldgürtel von Abies Webbiana mit A hörnen, Birken, Viburnum, Berberis und Rhododendren. Bei 13 000 Fuss erreicht Abies Webbiana die obere Grenze, gefolgt von einem schmalen Band von Juniperus recurvus und einem breiten Gürtel von Rhododendren, die mit Weiden und Pyrus- Arten vermischt bis zu 15 000 Fuss ein un- durchdringliches Dickicht bilden. Ueber 15 000 Fuss ist die Vege- tation nur spärlich, hauptsächlich aus Arten von Sedum, Saxifraga, Allandia, Meconopsis, Cyananthus, Gentiana, Saussurea, Ephedra, Rhododendron nivale und aus Gräsern und Seggen bestehend. Rheum nobile steigt auf den im Uebrigen ganz wüsten Höhen bis zu 17 000 Fuss. Hook er gibt in seinem Briefe der Ansicht Ausdruck, dass Sikkim im Verhältniss zu seinem Flächeninhalt Botanische Gärten n. Institute. 13 eines der reichsten, wenn nicht das reichste botanische Gebiet ist, eine Art Mikrokosmos der Flora der Erde, in dem sich Typen aller Floren, mit Ausnahme jener Australiens, Süd-Afrikas und Süd- Amerikas, treffen. Stapf (Kew). Diagnoses Africanae. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. Januaiy. No. 85.) Bekanntlich ist die Fortsetzung der 1868 von Prof. Oliver begonnenen Flora of Tropical Africa in Angriff genommen. Da der Druck des IV. Bandes nicht vor dem Abschluß des gesammten dafür bestimmten Manuscriptes beginnen kann, werden hier die einstweilen ausgearbeiteten neuen Arten in Kürze beschrieben. Die vorliegende Nummer des Kew Bulletin umfasst die folgenden neuen Arten : Apocynaceae. Von 0. Stapf. Carpodinus Calabaricus, Old Calabar, Mann, 2242; C. Barteri, Lagos, Barter, 20138 u.a., Old Calabar, Mann, 2261; C.uniflorus, Gabun, Soyaux, 260; C. parviflorus, Gabun, Soyaux, 184, 219. Clitandra Mannii, Bagroo-Fluss, Mann, 848; C. Schweinfurthii, Dar Fertit, Schwein furth, Ser. III, 68; C. Barteri, Eppah, U. Niger, Barter, 3310. Rauwolfia macrophylla, Ambas Bai, Mann, 1328; R. Mombasiana, Mombas, flildebrandt, 2011, Wakefield, Zanzibar (?) Kirk, 84, Shupanga, U. Zambesi, Kirk; R. Mannii, Gabun, Mann, 1720. Pleiocarpa bicarpellata, Kamerun, 4000 Fuss, Mann, 1213, Sierra Leone, B a r t e r. Voacanga Schweinfurthii, Niamniam-Land, Seh w ein furth , 3326; V.brac- teata, Bagroo-Fluss, Mann, 858, Old Calabar, Thomson, 39. Tabernaemontana nitida , Ambas Bai, Mann, 710; T. braehyantha, Fernando Po, Mann, 221; T. paehysipthon, U. Niger, B arter , 1320; T. Angolensis, Angola, Wel witsch, 5989; T. contorta, Ambas Bai, Mann, 703; T. stenosiphon, St. Thomas (Henriquez comm.) ; T. durissima, Gabun, Soyaux, 172; T. eglan- dulosa, U. Niger, Barter, 3306, Yoruba, Millson, 12, Old Calabar, Mann, 2253: Fernando Po, Mann, 269, Gabun, Mann, 1794, Soyaux, 183, 2S9; T. elegans, U. Zambesi, Kirk, Delagoa Bai, Monteiro, 55. Carpodinvs Barteri und C. uniflorus liefern Kautschuk. Gentianeae. Von J. G. Baker. Belmontia Zambesiaca, Zambesia, Thal des Leshumo, Holub; B. pumila, U. Niger, Barter; B. plutyptera, Huilla, Welwitsch, 1524; Chironia laxi- flora, Manganja, 3000 Fuss, Melier, Kirk. Voyria primuJoides, Gabun, Soyaux, 166; V. platypjetala, Nun, Mann. Faroa Buchanani, Nyassa-Land, Buchanan 1135 der Sammlung von 1891 ; F. graveolens, Uganda und Usangara, Wilson; F. pusilla, U. Niger, Bart er. Schultesia Senegalensis, Senegal, Heudelot, 551; Gambia, Brown Lester. Ein Decoct von F. graveolens dient als Heilmittel gegen Malaria. Boragineae. Von J. G. Baker. Cordia aurantiaca, Fernando Po, Barter, Mann; Gabun, Soyaux; Congo, Chr. Smith; Angola, W elw its ch , 5430,5466. C. chrysocarpa, Angola, Welwitsch, 5461. C. Beudelotii, Senegambien, Heudelot; U.Niger, Barter. C. platythyrsa, Bagroo-Fluss, Mann. C. populifolia, Bagroo-Fluss, Mann. M. Milleni, Lagos, Milien. C. longipes, Angola, Welwitsch, 5428. C. Kirkii, TS. Zambesi, Kirk. C. pilosissima, Angola, Welwitsch, 4784. C. obovata (= C. Senegalensis Höchst, non Juss.), Abessinien, Schimper, 2180, 192. C. Somaliensis, Kisinga, Kirk. 24 Botanische Gärten u. Institute. Ehretia acutifolia, Ambas Bai, Mann. E. divaricata, Zambesia, Kirk. E. macrophylla, Üar-es-Salam, Kirk. E. Angobnsis , Angola, Monteiro; Wel witsch, 5444, 5463. Trichodesma grandifolium, Somali Land, James undTkrupp. T.Medusa, Angola, Johnston; Welwitsch, 5302. T. pauciftorum, Insel Harnisch, Rothes Meer, Slade. Cynoglossum Johnstonü, Kilimandjaro, 6000 Fuss, Johns ton. Myosolis aequinoctialis, Kilimandjaro, 13 000 — 14 000, Johnston. Lobostemon cryptocephalum, Fwambo, im Süden des Tanganyika, Carson. Heliotropium phyllosepalum, am Shir£. Lawrence Scott. Bignoniaceae. Von J. G. Baker. Tecoma Shirensis, Shire^ Hochland, Buchana n. Dolichandrone platycalyx, Uganda, Wilson. D. Smilhii, Kilimandjaro, C. Smith. D. MrsiUa, Tette am Zambesi, Kirk. D. Hüdebrandtü, Ukamba, Hildebrandt, 2732. D. latifolia, Nyika Land, Wakefield. D. obtusifoliu, Bagamoyo, Kirk; U. Zambesi und Shire, Kirk, Buchana n. D. stenocarpa (Muentera stenocarpa Seem. ex parte), Angola, Welwitsch, 482, 483. Heterophragma longipes, Rovuma, Zambesia, Kirk, Wakefield. Rhiqozum Zambesiacum, Tette am Zambesi, Kirk. Stapf (Kew). Gumming of the Sugar-cane in New South Wales. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. Januar j. No. 85. p. 1-4.) Der Artikel enthält einen Auszug aus dem Jahresbericht des Department of Agriculture von New South Wales (1893. p. 8 — 10), eine neue Krankheit des Zuckerrohrs betreffend, die von Dr. Cobb, Pathologist des Department, studirt und mit dem Namen „Gumming of the Sugar-cane" bezeichnet wurde. Makroskopisch ist die Krankheit charakterisirt durch das Austreten gelber gummiähnlicher Massen an frischen Schnitten des Rohrs. Dieselben bestehen im Wesentlichen aus einer bestimmten chemischen Verbindung, von Dr. Cobb „Vasculin" genannt, und sind ausnahmslos von zahl- reichen Bacillen begleitet, die einer neuen Art, Bacillus vascularnm Cobb angehören. Ihr Entdecker bezeichnet sie als die wahr- scheinlichen Krankheitserreger. Experimente, um diesen Punkt endgiltig aufzuklären, sind bereits im Zuge. Die Krankheit ist, wenn nicht identisch mit der unter dem Namen „gomziekte" in Java bekannten Krankheit des Zuckerrohrs, dieser jedenfalls sehr nahe verwandt. Im Uebrigen enthält der Auszug Vorschläge zur Bekämpfung des „Gumming", das namentlich in den Plantagen am Clarence River verheerend aufgetreten ist. Stapf (Kew). Decades Kewenses. (Bulletin of Miscellaneous Information January 1894. No. 85. p. 4—7) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben: 1. Cochlearia C'onwayi Hemsl., vom Karakoruin (W. M. Conway, 305). ■2. Buta (§ Haplophyllum) Güesü Hemsl., von Gilgit und vom Karakorum (Giles, W. M. Conway). 3. Pilocarpus microphyllus Stapf, von Brasilien, Glaziou, 13417. Blätter dieser Ptianze wurden jüngst als „Jaborandi" in Liverpool ein- geführt. 4. Gassiponrea verlicillata N. E. Brown, von Natal (Wood, 3876,4619). Der Autor schlägt vor, die Gattungen Dactylopetaliim und Cassipourea zu ver- einigen. Die so erweiterte Gattung hat dann den älteren Namen Cassipourea Pilze. 15 zu führen. 5. Rhododendron Fordii Hemsl., von der Insel Lantao bei Canton (C. Ford's Sammler). G. Ardisia meyaphylla Hemsl., von den Fidji-lnseln (J. Home, 429; D. Yeoward, 1). 7. Solanum muticum N. E. Brown, von Paraguay (Gib er t, 56 und 641), gepflanzt in Montevideo als ornamentale Pflanze. 8. Aniba perutilis Hemsl., von Antioquia in Colombia (W. Gordon). Eine der zwei oder drei als „Comino" bezeichneten Lauraceen, gerühmt wegen des aus- gezeichneten Werkholzes, das sie liefert. Die beschriebene Art wurde als „Laurel Comino" eingesendet. In Triana's Sammlung befindet sich aber unter demselben Namen noch eine andere Art. 9. Trichomanes vestilum Baker, vom Berge Guding in Sarawak (Bischof Hose, 266). 10. Lomaria egenolfioides Baker, vom Berge Dulit in Sarawak (Oh. Hose, 30ü). Stapf (Kew). Referate. Welimer, C, Beiträge zur Kenntniss einheimischer Pilze. I. Zwei neue Schimmelpilze als Erreger einer Citronensäuregährung. 8°. 92 pp. Mit 2 Tafeln, 1 Holz- schnitt undl Tabelle. Hannover und Leipzig (Hahn'sche Buch- handlung) 1893. Vorliegende Arbeit, wesentlich experimentellen Charakters, schildert des Genaueren die vom Verf. aufgefundene, durch zwei neue Hyphomyceten in Zuckerlösungen erregte Citronensäuregährung nach der morphologischen und physiologischen Seite. Einem ein- leitenden insonderheit auch den Anstoss zur Auffindung der beiden Pilze berührenden Abschnitt folgt zunächst eine ausführlichere Darlegung ihrer Morphologie und Entwicklungsgeschichte, soweit letztere bisher bekannt ist; es werden Conidienkeimung, Mycelent wicklung, Entwicklung und Bau der Conidien- t rag er, sowie gelegentliche Hefebildung, besondere Miss- bil düngen und eigenartige frucht artige Organe (Perithecien?) besprochen. Ein systematischer Abschnitt verbreitet sich alsdann über die Stellung zu den zunächst in Betracht kommenden Species und giebt die Diagnosen der beiden einer neuen Gattung Citromyces unterstellten und als C. Pfefferianus und C. glaber be- zeichneten Arten. Das folgende Capitel schildert Verlauf und Bedingungen der C i t r o n e n s ä u r e g ä h r u n g und erörtert unter anderen theore- tischen Fragen das Ve rhäl t ni ss derselben zur At Innung, wie es sich auf Grund der Versuchsergebnisse darstellt. Von wesentlichem Einfluss sind Temperatur, Sauerstoff und Substrat- charakter, belanglos das Licht, und zwar für G ä h r u n g wie Wachsthum. Von einigem weiteren Interesse wird der Prozess — ausser dass er gleich der Oxalsäuregährung durch Fadenpilze hervorgerufen wird, während die anderen bisher bekannten Säure - gährungen Leistungen von Bakterien sind — noch durch die Constitution der Citronensäure, denn diese schliesst eine solch' eiufache chemische Formulirung, wie man sie sonst für ähnliche Vorgänge wählt, unbedingt aus. Daran anschliessend wird Vor- kommen der Pilze, ihr Verhalten gegen anderweitige lö Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. concurrirencle Organismen (Bakterien, Sprosspilze, sonstige Fadenpilze), die Bedeutung der verschie denen Substrate, und einzelne die Conidienbildung beeinflussende Factoren bebandelt. In einem letzten Abschnitt sind die experimentellen Daten zusammengestellt; nach Mittheilung einer Anzahl Versuchs- ergebnisse, sind hier die Resultate der chemischen Unter- suchung der Säure verzeichnet ; der Beweis für das Vorliegen von Citronensäure wird durch Analyse des Kalksalzes und Untersuchung der freigemachten cristallisirten Säure geführt. Ihre Bestimmung in den Culturen wurde durch Fällung oder Titrirung mittelst Alkali (mit Congoroth als Indicator) mit gleichem Resultat bewirkt. Nach einigen Angaben über die Schnelligkeit des Zuckern öatzes, werden noch die Cultur- versuche der Pilze in einer Kohlensäure-Atmosphäre be- schrieben und durch Holzschnitt und Photogramme (Tafel II) erläutert, während Tafel I Abbildungen der Conidienträger, Sporen- keimung, der charakteristischen Nadeln des Kalkcitrats etc. giebt. Anhangsweise finden sich die , bisher beschriebenen grünen Schimmelpilzarten aus den Gattungen Penicillium und Aspergillus (incl. Eurotium und Sterigmatocystis) mit den für ihre Conidienträger zur Zeit vorliegenden GrÖssenverhältnissen tabellarisch verzeichnet. Ein gewisses weitergehendes Interesse besitzt, beiläufig bemerkt, der hier beschriebene Prozess noch insofern, als er bereits der technischen Ausnutzung Zwecks wohlfeiler Darstellung dieser werth- vollen Säure unterliegt. Wehmer (Hannover). Schwendener, S. und Krabbe, G., Ueber die Beziehungen zwischen dem Maass der Turgordehnung und der Geschwindigkeit der Längenzunahme wachsender Organe. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXV. 1893. p. 323—369.) In der Einleitung wird zunächst die einschlägige Litteratur einer kurzen Kritik unterworfen und namentlich gezeigt, dass die Versuche von de Vries und Wort mann zu den von diesen Autoren gezogenen Schlüssen nicht berechtigen, zum Theil sogar im directen Widerspruch mit denselben stehen. Bei dieser Gelegen- heit werden dann auch noch einige Versuche mitgetheilt, aus denen unzweifelhaft hervorgeht, dass die Turgordehnung wachsender Pflanzentheile stets unterhalb der Elasticitätsgrenze der betreffenden Membranen liegt. Bei den eigenen Untersuchungen der Verff. wurden die zu untersuchenden Objecte theils in der gewöhnlichen Weise mit Tuschmarken in Zonen eingetheilt, theils auch mit Hilfe von ca. 0,1 mm dicken Glasfäden, die in bestimmten Abständen quer durch die Organe geschoben wurden und nach den Erfahrungen der Verff. auf das Wachsthum der betreffenden Objecte keinen schädlichen Einfluss ausüben. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ' 17 Als Untersuchungsmaterial dienten in erster Linie solche Blatt- stiele und Internodien, die eine vevhältnissmässig lange Wachs- thumszone mit gleichartigem anatomischen Bau besitzen. Die an diesen ausgeführten Messungen führten zu dem Ergebniss, dass von irgend einer gesetzmässigen Beziehung zwischen der Grösse der Turgordehnung und der Geschwindigkeit des Längenwachsthums nicht die Rede sein kann. Vielmehr kann bei gleicher Turgor- ausdehnung die Zuwachsgrösse sehr ungleich sein und umgekehrt. Ueberhaupt lässt sich nach den Untersuchungen der VerfF. bei solchen Organen, bei denen, wie z. B. bei den Internodien des Hopfens, das Wachsthum über eine verhältnissmässig lange Spross- strecke vertheilt ist, weder eine Zone maximalen Wachsthums, noch eine solche grösster Turgorausdehnung bestimmt angeben. Zu ähnlichen Resultaten führten ferner auch die Untersuchungen an solchen Organen, bei denen das Längenwachsthum auf eine kurze Zone localisirt ist. So zeigten speciell die Untersuchungen an Wurzelspitzen, dass das Längenwachsthum in manchen Fällen in einer Region zum Stillstand kommt, in welcher die Turgordehnung dieselbe Höhe besitzt, wie in der Zone lebhaften Wachsthums. Wenn aber in anderen Fällen, in denen der Zuwachs auf eine Region von geringer Länge localisirt ist, auch die grösste Turgor- ausdehnung in dieser Zone liegt, so ist dies, wie die Verff. nach- weisen, eine Erscheinung, die sich mit Notwendigkeit aus der Verschiedenheit in dem Grade der GewebedifFerenzirung der auf einander folgenden Zonen ergiebt. Der Schluss enthält theoretische Erörterungen über die Wachsthumsmechanik. Es wird gezeigt, dass die Intussusceptions- theorie das Flächenwachsthum in einfacherer Weise zu erklären vermag, als die Appositionstheorie. Bei der Annahme von Intus- susception kann nun aber die Turgordehnung offenbar nicht die von de Vries angenommene Bedeutung besitzen. Vielmehr bilden dann „die Bildung des Wachsthumsmaterials, die Beförderung des- selben in die Zellwand, seine chemische Umwandlung und Ein- fügung in das vorhandene Zellwandgerüst in erster Linie die- jenigen Momente, die den Gang des Flächenwachsthums bestimmen. Da es ausserdem als ziemlich feststehende Thatsache betrachtet werden darf, dass die genannten Processe ohne die directe Mit- wirkung des lebenden Protoplasmas nicht vor sich gehen, so ist hiermit ein Factor gegeben, dessen Bedeutung für die Geschwindigkeit des Flächenwachsthums einstweilen schwer zu beurtheilen ist." Zum Schluss weisen die VerfF. noch darauf hin, dass der Turgor nicht nur, wie de Vries annimmt, eine allgemeine Eigen- schaft wachsender Pflanzentheile ist, dass derselbe vielmehr eine ganz allgemeine Eigenschaft aller lebenden Zellen ist. In jungen Sprossen kann Turgor übrigens auch insofern eine Rolle spielen, als er eine beträchtliche Wasserabgabe ermöglicht, ohne dass ein sofortiges Welken stattzufinden braucht. Zimmermann (Tübingen). Botan. CentralbL Bd. LVm. 1894. 18 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Cordemoy, H. Jacob de, Sur le r6le des tissus secondaires k reserves des Monocotyledones arborescentes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. No. 2. p. 132—134.) Untersucht man den vegetativen Apparat der Monocotyledonen mit secundären Bildungen, so findet man entweder, dass die Zell- zone secundären Ursprungs, welche den Centralkörper umgiebt, verbolzt, — dies ist der Fall bei Dracaena, Cordyline, Lomato- phylhtm, — oder dass die Zellen der secundären Bildungen ihre dünnen Membranen behalten und ein weiches Parenchym bilden. Im crsteren Falle ist die Rolle dieser Bildungen als Stütze unbe- streitbar, im anderen Falle haben die Untersuchungen an Cohnia fiobelliformis, 1 ucca gloriosa und Dioscorea sativa dem Verf. ge- zeigt, dass sie eine ganz besondere Function zu erfüllen haben. Sie dienen nämlich als Reservestoffbehälter. Bei Cohnia ßabelliformis fand Verf. das weiche Parenchym mit fetten Oelen angefüllt, deren Anwesenheit durch Färbung mit essigsaurem Alkannaroth kenntlich gemacht wurde. Und zwar sind diese Substanzen in solcher Menge vorhanden, dass eine Pflanze, die von der Insel Reunion nach Paris transportirt worden war, hier ohne verpflanzt zu sein, fortfuhr, Adventivknospen zu bilden, die sich ausserordentlich gut entwickelten. Bei Yucca gloriosa bestand das secundäre weiche Parenchym aus dünnwandigen, von Gefässen durchsetzten Zellen. Sie erwiesen sich mit einem zuckerhaltigen Saft angefüllt , durch welchen eine alkalische Kupferlösung reducirt wurde. Bei Dioscorea sativa endlich zeigten sich die dünnwandigen Zellen der dicken secundären Zone reich mit Stärke angefüllt. Was die secundären Gefässe nun anlangt, welche, wie man weiss, mit den Blättern nicht in Verbindung stehen und die in dem secundären Parenchym ihren Ursprung haben, so vermuthet Verl., dass sie dazu dienen, nach den Punkten, wo sie nutzbar gemacht werden sollen, die von der Pflanze gebrauchten Stoffe zu trans- portiren. So sieht man in der That bei Dioscorea die Stärkekörner die Gefässbündel umgeben und um sie herum eine compacte Schicht bilden. Bei Beginn der Vegetation wandelt sich diese Stärke um, sie färbt sich nach Jodzusatz violettroth, auch sind die den Gefäss- bündeln zunächst liegenden Körner kleiner als die anderen und erscheinen wie ausgelaugt. Diese Beobachtungen veranlassen den Verfasser zur Auf- stellung etwa der folgenden Sätze: „Während bei einzelnen Monocotyledonen mit secundären Bildungen die Verdickungsgewebe verholzen und als Stütze dienen (Dracaena, Cordyline, Lomatophyllum) , haben dieselben Gewebe bei anderen eine völlig verschiedene Rolle. Im Grossen und Ganzen sich kräftig entwickelnd, bleiben ihre Zellen dünnwandig und sind mit Reservestoffen angefüllt. Man findet in ihnen bald Zucker (Ivcca), bald Stärke (Dioscorea, Tamus), bald fette Oele (Cohnia). u Eberdt (Berliii). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 19 '8cli0lick, H., Ueber J ug end formen von Gymnospermen, speciell von Larix europaea DC. (Sitzungsberichte der Nieder- rheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1893. 1». 27—38. Mit 5 Fig.) Während bekanntlich die Jugendformen zahlreicher Coniferen, wie z. B. Thuja, Biota etc., in ihrem morphologischen Verhalten von dem der älteren Individuen der gleichen Art abweichen und gewisse Beziehungen zu den nadelblättrigen Arten erkennen lassen, weist Verf. darauf hin, dass bei Larix Europaea eine biolog isclie Eigenthümlichkeit der verwandten Arten nur an den Jugendformen auftritt: nämlich das Perenniren der Nadeln. Nach den Beob- achtungen des Verf. behalten die jungen Lar ix-Püa,nztn bis etwa zum 4. Jahre einen Theil ihrer Nadeln den Winter hindurch, um sie dann im Laufe des zweiten Sommers abzuwerfen, während an älteren Bäumen sämmtliche Nadeln abgeworfen werden. Wird hierdurch wahrscheinlich, dass die Gattung Larix von immergrünen Coniferen abstammt, so liefert auf der anderen Seite der Umstand, ■dass die Keimlinge von Gingko schon im ersten Herbst ihre Blätter vollständig verlieren, keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Gattung von einer immergrünen Form abzuleiten ist. Auch bei den Cycadeen vermögen die Jugendformen über die etwaige Aus- gangsform keinen Aufschluss zu geben. So beobachtete Verf. speciell bei Ephedra, dass gleich die auf die Cotyledonen folgenden Blätter in der für diese Gattung charakterischen Weise zu Schuppen reducirt sind. Zimmermann (Tübingen). Lindau, G., Beiträge zur Systematik der Acanthaceen. (Engler's Botanische Jahrbücher. Bd. XVIII. 1893. Heft 1 und 2. p. 36—64. Mit 2 Tafeln und 2 Holzschnitten.) Radlkofer gebührt das Verdienst, zuerst auf die Bedeutung hingewiesen zu haben , welche die Structur des Pollens bei den Acanthaceen für die systematische Gruppirung dieser Familie hat. Nach den von ihm gegebenen Winken wird in vorliegender Arbeit auf breiterer Basis ein wesentlich auf die Structur des Pollens be- gründetes System der Acanthaceen gegeben. Im allgemeinen Theile giebt Verf. zunächst eine Charakteristik der verschiedenen Formen des Pollens. Es werden unterschieden: 1. Der einfache runde Pollen mit mehreren Poren. 2. Stachelpollen (Polleu von ungefähr kugliger Form mit deutlichen Höckern). 3. Spaltenpollen (= Radlkofer 's Schalenpollen in erweitertem Sinne, Pollen mit ein oder mehr Spalten ; hierzu wird ebensowohl Radlkofer 's Faltenpollen gerechnet, wie auch der Furchenpollen, bei dem die Spalten nicht in der Längsachse des Kornes liegen, sondern in Spiralwindungen dasselbe um- ziehen, nur als eine besondere Kategorie des Spnltenpollens angesehen wird. 4. Rippenpollen 5. Spangenpollen 6. Rahmenpollen 7. Daubenpollen 8. Wabenpollen im Sinne Radlkofer 's. 20 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 9. Knöt ch enpollen (von Radlkofer theils ebenso, theils als glatter Dosenpollen bezeichnet). Hiervon wird als besondere Form abgetrennt der 10. Gürtelpollen (von Radlkofer zum Dosenpollen gerechnet). Man kann wohl kaum bestreiten, dass diese geradezu erstaun- liche Mannigfaltigkeit in der Structur des Acanthaceen-P oWens mit der Bestäubung im Zusammenhange steht. Jedoch kann der Verf. wegen gänzlichen Mangels biologischer Beobachtungen nur auf die Insectenbestäubung hinweisen, aber die engeren, zwischen Insect und Pollen bestehenden Beziehungen seien noch unbekannt. Das- selbe gilt, vielleicht noch in erhöhtem Maasse, von dem Zusammen- hange der Pollenstructur mit der Phylogenese der Familie. Dies- bezüglich werden die beiden vorhandenen Möglichkeiten, Reduction oder Differenzirung, auf ihre Wahrscheinlichkeit geprüft. Hiermit kommen wir zu dem System des Verf. Es werden zunächst die Hauptgruppen kurz charakterisirt und im Anschluss daran der Zusammenhang der einzelnen Gruppen (Phylogenese), wie ihn Verf. sich vorstellt, besprochen. Er hebt dabei ausdrücklich hervor, dass er „solchen phylogenetischen Specu- lationen" nur insofern Werth beilegt, als der behandelte Gegen- stand dadurch „weiter verarbeitet" wird, verwahrt sich aber (p. 43) ausdrücklich dagegen, das von ihm gegebene Schema für einen „Stammbaum" anzusehen. Nach Lindau zerfällt die Familie nur in 3 Unterfamilien: A. Nelsonioideae im Sinne Bentham's*), einschliesslich der späteren Gattung Hiernia S. Moore. t* B. Thunber gio ideae (= Bentham's Thunbergieae). Von neueren Gattungen kommen noch hinzu Pseudocalyx Radlk., Monachochlamys Baker, und Afromendoncia Gilg. C. Acanthoideae. Bentham's Tribus Ruellieae, Acantheae und Justi- cieae werden hier zu einer Unterfamilie vereinigt, welche in 16 gleichwertige Tribus weiter eingeiheilt wird. Von diesen sind die 7 ersten durch gedrehte Knospenlage charaktarisirt und bilden die Reihe „Contortae" , während die übrigen 9 Tribus dachige, meist aufsteigende Knospendeckung zeigen und zu der Reihe vImbricataeu zusammengefasst weiden. Sie heissen: I. Trihanthereoe. Sie entsprechen Bentham's gleichnamiger Sub- tribus. c II. Louteridieae. Sie bestehen nur aus der monotypen Gattung Lou- teridium. III. Hy grophileae, in Bentham's Sinne, zuzüglich der neueren Gattung Mellera S. Moore. IV. Petalidieae. Die von Bentham noch hierher gerechneten Gat- tungen Pentstemonacanthus, Daedalacanthus (= Eranthemum L.) und LanTcesteria werden ausgeschlossen. V. Strobilantheae. Auch hier sind wesentliche Veränderungen zu ver- zeichnen. Die Tribus umf;isst folgende Gattungen Dyschoriste , Echinacanthus, Paulo - Wilhelmia, Chaetacanthus und Mimulop.tis. welche früher zu den Euruellieae gerechnet, wurden. Ferner ein neues Genus : HeteradelpJlia Lindau. Von den früheren Gattungen bleiben dabei : Sautiera, Aechmanthera, Hemigraphis, Stenosiphonium und Strobilanthes. Von letzterer Gattung (in B e n t h a m 's Sinne) wird als neue Gattung abgetrennt Pseudostenosiphonium Lindau, die theils auf N e e s 'sehen Endopogon- oder Buteraea - Arten, theils auf früheren Strobi- lanthes- Arten begründet wird. Endlich gehört von neueren Gattungen noch hierher: Lamiacanthus O. Ktze. Die übrigen von Bentham noch zu den Strobilantheae gerechneten Gattungen sind nach Verf., soweit sie demselben vor- lagen, davon auszuschliessen. *) Vergl. Benth. et Hook. Gen. pl. II. p. 1062. Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 21 VI. R u eil ieae. Ausser den auch von Bentham hierher (seinen Eui-uellieae) gerechneten Gattungen Ruellia, Spirostigma und Dischistocalyx rechnet Verf. hierzu noch Lankesteria, Eranthemum L. ( = Daedalacanthus T. And.) und Pent- stemonacanthus, die früher zu deu Petalidieae, ferner Eudosipho» , Satanocrater und Whitfieldia, die vordem zu den Strobilantheae gestellt wurden und von neueren Gattungen Stylarthropus Baill. und (mit einigein Zweifel) auch Forsy- 'ltiopsis Baker. VII. B arlerieae. Dieselben waren in den Gen. plant, zu Bentham's Tribus der Justicieae gestellt worden. Sie entsprechen ungefähr Bentham's gleichnamiger Subtribus , jedoch mit Ausschluss von Coinochlamys (Loganiacee), Scytanthus (Thomandersia) und Crossandra und unter Hinzuziehung von Lepida- gathis, die früher bei den Eujustitieae ihren Platz hatte. Die Tribus der hnbricatae sind VIII. Acantheac Sie entsprechen der gleichnamigen Gruppe Bentham's, nur dass die eben genannte Gattung Crossandra hier hinzu gerechnet wird, ausser- dem ein neueres Genus Pseudoblopharis Baill. IX. Aphelandreae. Diese Tribus setzt sich zusammen aus den 3 früher zu den Eujusticieae gestellten Gattungen Aphelandra, Geissomeiia und Holographis, sowie aus einigen anderen, Xcintheranthemutri Lindau (vergl. Botan. Central- blatt Bd. LVII. n. 5. p. 146), Stenandrium und Berginia, welche letzteren beiden Bentham zu den Asystasieen rechnete. X. Andr ogr aphideae. Sie umfassen dieselben Gattungen wie bei Bentham. Diotacanthus und Cystacanthus , letztere Gattung früher bei den Eranthemeae, gehören nach späterer Untersuchung des Verf. ebenfalls hierher. XI. Asy stasieae. Hierher gehören nach Verf. ausser Asystasia und Chamaeranthemum (wie früher), noch Isochoriste, früher bei den Eujusticieae, Thomandersia Baill. (= Scytanthus T. And.), früher bei den Barlerieae, ferner Spathacanthus Baill. und eine neue Gattung Asystasiella Lindau, die von Asystasia abgetrennt wird. XII. Graptophylleae. Dieselben bestehen aus folgenden Gattungen: Anisostachya und Rhaphidospora, beide vordem Sectionen von Justicia, Pachy- stachys, früher Section von Jacobinia, ferner Anisacanthus Graptophyllum und Harpochilus, sämmtlich frühere Eujusticieae. Endlich gehört dazu Carlowrightia A. Gray und Nicoteba Lindau nov. gen., auf drei früheren Justicia - Arten begründet. XIII. Pseuder a n t kerne ae. Die Tribus entpricht etwa den Eranthemeae von Bentham. Es gehören dazu Pseuderanthemum Radlk. {= Eranthemum Auct. non L.) und Codonacanthus ; ferner das ehedem bei den Eujusticiea unter- gebrachte Genus Ptyssiglottis. XIV. 0 do ntonemeae. Hierher werden gerechnet Anthacanthus, Chileran- themum, Duvernoia (früher bei Adhatoda), Ecbolium, Hoverdenia, Mackaya (früher bei Asystasia), Odontonema (= Thyrsacanthus), Rhinacanthus, Schaueria, Siphono- glossa, Filetia, Cardiacanthus und Drejera (letztere beiden ehedem bei Jaco- binia), sämmtlich frühere Eujusticieae; ferner Angkalacanthus Balf. f., Dicla- danthera F. v. M., Streblacanthus O. Ktze. und Odontonetnella Lindau nov. gen. Diese bilden die Subtribus 0 donton eminae. Bentham's Diclipte- reae werden hierzu als zweite Subtribus, Diclipterinae, gezogen, mit Ausschluss von Clistax. (Lasiocladus hat dem Verf. nicht vorgelegen.) Von neueren Gattungen kommt hinzu Periestes Baill. Eine dritte Subtribus, Monotheciinae wird gebildet von Monothecium, Clinacanthus, Ruttya, ebenfalls vordem alle bei den Eujusticieae, und von dem neueren Genus Ballochia Balf. f. XV. I s o glosseae. 1. Subtribus. Porphyr ocominae. Hierher die früheren Eujusticieen, Fittonia, Porphyrocoma (früher bei Dianthera) und Brachy- stejihanus; ferner Synchoriste Baill. und Poihilacanthus Lindau nov. gen. auf 4 N e e s 'scheu Adhatoda-Arten begründet. 2. Subtribus. Isoglossina e. Habracanthus, Hansteinia incl. Glockeria, Oreacanthus, Stenostephanus incl. Gastranthus und Isoglossa, alle früher bei den Eujuaticiae, ferner Forcipella Baill. Populina Baill., StrophactMthUS Lindau nov. gen. (auf einer An der s on 'sehen Justicia spec. begründet) und CJllcitny- dacanthus Lindau nov. gen. XVI. Justicieae. Hierher der Rest von Bentham 's Eujusticieae, nämlich: Justicia L. (incl. Dianthera L. und Adhatoda Nees pr. p.), Anisotes Nees, Belo- 22 Systematik und Pflauzengeograpine (Physiologie). perone Nees , Chaetothylax Nees , Jacobinia Moric (excl. Pachystachys Nees.. Drejera Nees und Cardiacanihus Nees), Clistax Mart., Schicabea Endl., Himanto- chilus T. And. und Trichocalyx Balf. f. Abgesehen von den zahlreichen neuen Gattungen sind die Unterschiede dieser Gruppirung gegenüber derjenigen Bentham's sehr in die Augen fallend, besonders bei den früheren Eujusticieen . Die hier nicht angeführten, sonst noch in Bentham's Bearbeitung vorhandenen Gattungen haben dem Verf. entweder nicht vorgelegen, oder sie sind nach neueren Untersuchungen zu anderen Familien zu rechnen, wie Otacanthus und Coinochlamys. Zwar sind schon von Radlkofer manche wichtige Angaben über die Abgrenzung einzelner Gruppen gemacht worden, aber ein vorwiegend auf die Pollenstructur begründetes und consequent durchgeführtes System der Acanihaceen wird uns in dieser Arbeit zum ersten Male ge- boten. Es sind dabei natürlich auch die übrigen morpho- logischen Verhältnisse nicht ausser Acht gelassen; doch ohne Untersuchung des Pollens dürften in Zukunft Acanihaceen schwer bestimmbar sein. Zum Schlüsse giebt Verf. einen zum Theil künstlichen Be- stimmungsschlüssel der Gattungen nach der Pollenform. Da der Pollen der weitaus meisten Gattungen auf den zwei, bei der grossen Schwierigkeit des Gegenstandes, vorzüglich ausgefallenen Tafeln und den beiden in mancher Beziehung noch deutlicheren Holz- schnitten abgebildet ist, so dürfte für ein einigermaassen geüb- tes Auge die Bestimmung mittelst dieses Schlüssels nicht allzu schwierig sein. I. Glatter runder Pollen (oder Exine kömelig oder grubig). A. Poren 2 : Wliitfieldia, Stylarthropus. B. Poren 3. a. Exine glatt : Afromendoncia, Monochlamys, Codonacanthus, Mendoncia. (Poren ländlich.) b. Exine gekörnelt: Gatesia. c. Exine grubig: Tubiflora. C Mit 3 kurzen Spalten, a. Rund, Spalten breit: Macrostegia. b. Drei- kantig, Spalten schmal in den Kanten: Hiernia. II. Spaltenpollen (cfr. auch IC). A. Eurchenpollen : Tkunbergia, Pseudocalyx. B. Typischer Spaltenpollen: a. Spalten breit, in ihnen 3 Poren : Holographie b. Spalten sehr schmal, ohne Poren, a. Rundliche Körner: Nelsonia, Staurogyne. ß. Längliehe Körner: 1. Exine grubig: Acanthus, Acanthopsis, Blepharis, Scle- rochiton, Aphelandra, Geissomeria, Pseudoblepharis (über den Polen ein drei- strahliger Stern). 2. Exine glatt: Crossandra, Trichacanthus, Xantheranthemum: Stenandrium (sect. ScJdzostenandriwn). III. Daubenpollen. A. Rundlich, dreikantig, Poren in den Kanten: Haplanthus. B. Ellipsoidisch: Andrographis , Cryptophragnium, Phlogacanthus (Spalten breit). IV. Rippenpollen. A. Trichauthereen- Pollen, d. h. linsenförmig, mit 3—4 Parallelrippen ;iut der Kante und zwei sich rechtwinklig schneidenden Rippensystemen : Bravaism, Sanchezia, Trichantera. B. Petalidieen- Pollen, etwas dreikantig, auf den Breitseiten 3 breitere Rippen, die durch kürzere Spalten, von 2 schmalen Rippen getrennt werden. Auf den Kanten eine von 2 langen Spalten umgebene Rippe mit den von ge- rillten Ringwällen umschlossenen Poren: Petalidium, Pseudobarleria. Systematik und PHanzengeographie (Physiologie). 23 C. Typisoher Rippenpollen. a. Poren auf den Rippen: Dyschorislc, Echinu- eantkus, Heteradelphia, Mellera, Micranthus, Paulowilhelmia, Sautieia. b. Poren zwischen den Rippen: Aechmanthera, Asteracantha, Brillanlaisia, C'haetacanthus, Wemigraphis, Hygrophila, Mimulopsia, Stenosiphonium, Strobilanthes, Synnema. V. Spangen p ol len. Angkalanthus, Anthacanthus, Ballochia, C'ardiacanthus (mit, sehr schmalen eingefügten Dauben an den Porenj, Chileranthemum, Clinacanthus, Dicladanthera, Dicliptera, Drejera (wie Cardiacanthus), Duvernoia, Ecbolium, Filetia. Foraythiopsis, lloverdenia, Hypoestes, Makaya, Monothecium, Odontonema, Odontonemella , Periestes, Peristrophe, Pseuderanthemum, Rhinacanthus, Rungia, Ruttya, Schaueria, Siphono- glossa, Slreblacanthus, Tetramerium. VI. Rahmenpollen. A. Poren 2: Anisostach ya, Rhapidospora. B. Poren 3: Anisacanthus , Asystasia, Carlowrightia , Chamaeranthemum (Rahmenstücke in einzelne Rippen aufgelöst), Graptophyllum , Harpochilua (Spungeu mit von Körnchen Hingegebenen Gruben), Isochoriste, Nicoteba, Pachy- staehyts, Spathacanthus. VII. Kn ö tch enp o 1 1 e n. Poren 3: Himanthochilus (Knötchen auf Spangen), Justicia palustris, minor, plicata, petiolaris, suaveolens. Poren 2. a. Knötchen undeutlich, von den Poren nach den Polen sehr schmale Spalten ausgehend: Vlistax, Schwabea. b. Knötchen deutlich: Justicia (1 Reihe Knötchen), Anisoles (2 Reihen), Trichor.alyx (2 Reihen), Beloperone (2 — 3 Reihen), Chaetothylax (3 Reihen), Jacobinia (3 Reihen). VIII. Stachelpollen. A. Poren sehr viele: Louteridium, Stenandrium (sect. Sphaerostenandriv/m). B. Poren 3, selten 4. a. Ellipsoidisch : Porphyrocoma (Stacheln weit- stehend), Synchoriste (Stacheln sehr engj. b. Rund oder rundlich. «. Von den Polen her dach gedrückt: Ilerpethacantlius. ß. Rund, dreikantig, Poren in den Kanten : Brachystephanvs. y. Rund : Asystasiella, Dischistocalyx, Fittouia, Lamia- canlhus (Stacheln auf niedrigen Längsrippen), Neuracanthus, Pseudo stenosiphonium, Thanbergia chrysops. IX. Gürtelpollen. A. Länglich: Stenostephanus. B. Rundlich : Habracanthus, Hansteinia, Oreacanthus, Strophacanthus. C. Linsenförmig: Chlamydacanthus, Forcipella, Isoglossa. X. Wab e n p oll en. A. Poren nicht in Spalten : Crabbea, Ruellia z. T. B. Poren in Spalten, a. Waben nur angedeutet: Lepidagathis. b. Waben deutlich. ". Längliche Körner. 1. Ohne Flügel : Barleriola. 2. Geflügelte Körner: Barleria, Lankesteria. ß. Runde Körner: Boutonia, Endosiphon, Eran- themum, Lophostachys, Pentstemonacanthus, Ruellia, Satanocrater, Spirostigma. XI. Pollen von anderer Form. A. Zusammengedrückt von den Polen her. a. Kammradfünnig: Meyenia. b. Linsenförmig mit 4 — 6 Spalten am Rand : Thomandersia. B. Rund oder ellipsoidisch. a. Facettivter Pollen: Poikilacanthus. b. Mit 3 in den Polen zusammenlaufenden Streifen: Blechum (Streifen glatt), Populina (Streifen bestachelt), c. Mit Spalten. «. 3 Poren und zu jeder Seite derselben eine Spalte 'also 6): Berginia. ß. 3 Poren in 3 Spalten und zu jeder Seite noch eine Spalte (also 9 Spalten im Ganzen): Ptyssiglotlis. Loesener (Schöneberg). Lindau, GL, Acanthaceae africanae. II. (Engler's Botanische Jahrbücher. Bd. XX. 1894. p. 1—76.) In diesem Theile werden im Ganzen noch über 130 weitere neue tropisch- afrikanische Arten der Acanthaceen beschrieben und zu- 24 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). gleich auch 5 neue Gattungen, so dass sich bereits in der kurzen Zeit seit der Veröffentlichung der „Beiträge zur Systematik der Acanthaceenu die Zahl der vom Verf. aufgestellten neuen Gattungen nahezu verdoppelt hat. Es sind : *) A fr omendoncia Gilgiana Lind. (Preuss n. 481, Stuhlmann n. 2690) ; Thunbergia [Pseudohexacentris] mollis Lind. (Buchanan n. 263 und 1092), Th. [Euthunbergia] hamata Lind. (Holst n. 9092), Th. [Euthunb.] Erythraeae Schweinf. (Seh weinfurtb n. 201), Th. [Euthunb.] subalata Lind. (Buchanan n. 238); B rillantaisia [Euryanthium] cicatricosa Lind. (Stuhlm ann n. 2301), B. [Stenanthium] spicata Lind. (Holst n. 3316 und 4216); Hy grophila [Eu- hygrophila] spieiformis Lind. (Steudner n. 1523, Fischer n. 479, Stuhl - mann n. 333 424, 461), H. [Euhygr.] asteracanthoides Lind. (Steudner n. 1498), H. [Euhygr.] crenata Lind. (Stuhlmann n. 287), H. [Euhygr.] parviflora Lind. (Buchanan n. 556), H. [Euhygr.] Teuczii Lind. (Mechow n. 375); Eremo- mastax Lind. nov. gen. Bygrophilearum mit der einzigen Art E. crossandri- flora Lind. (Stuhlmann n. 4013, Zenker n. 384); Micranthus togoensis Lind. (Büttner n. 177, 336, Kling n. 186, 193, 194), M. lankesterioldes Lind. (Buchner n. 156 und 630); Mimulopsis Hildebrandtii Lind. (Hilde br and t n. 3969 e), M. runssorica Lind. (Stuhlmann n. 2424), M. Rilimandscharica Lind. (Volkens n. 963); Dyschoriste Fischeri Lind. (Fischer n. 485, Peters); Stylart hropus Stuhlmannii Lind. (S t u h 1 m a n n n. 2963), St. Preussü Lind. (Preuss 516), diese Gattung war bisher nur in drei Arten bekannt; D is chisto calyx confertiflorus Lind. (Buchanan n. 22, Stu hl mann n. 2687), D. laxiflorus Lind. (Holst n. 3840), D. Buchholzii Lind. (Buchholz), von dieser Gattung waren bisher nur einige Arten von S.Moore unter Ruellia sect. Dischistocalyx beschrieben. Ruellia Somalensis Lind. (Hildebrandt n. 857a), R. ibbensis Lind. (Seh weinf urth n. 3978), R. praeteiinissa Schweinf. (Schwein- furth n. 2155, 3754, 3789); L epidag athis Schweinf urthii Lind. (Schwein- furth n. 2339), L. Andersoniana Lind. (Buchanan n. 774, 832, 325, Stuhl- mann n. 3525); B arleria [Eubarleria] calophylla Lind. (Schweinfurth n. 3922, 3896, 2182, 2929), B. [Eubarl.] calophyüoides Lind. (Böhm n. 164, Stuhlmann n. 3431), B. [Eubarl.] pulchra Lind. (Hildebrandt n. 2969), B. [Eubarl.] Comorensis Lind. (Humbio t n. 1591), B. [Eubarl.] Holstii Lind. (Holst n. 3516), B. [Eubarl.] Böhmii Lind. (Böhm u. 25), B. [Eubarl.] Stuhl- mannii Lind. (Stuhlmann n. 289), B. [Eubarl.] angustiloba Lind. (Fischer n. 135), B. [Eubarl] submollis Lind. (Holst n. 462, 3515, 3577a, 8736, 8935, Volkens n. 314), B. [Eubarl.] Usambarica Lind. (Holst n. 3165), B. [Eubarl.] Volkens ii Lind. (Volkens n. 380), B. [Eubarl.] glandulifera Lind. (Hilde- brandt n. 860 e), B. [Eubarl.] stellato-tomentosa S.Moore var. Ukambensis Lind. (Hildebrandt n. 2722, 2722a, 2457), B. [Eubarl .] Natalensis Lind. (M.Wood n. 851), B. [Prionitis] blepharoides Lind. (Stuhlmann n. 496), B. [Prion.] mucronata Lind. (Hildebrandt n. 2339, Holst n. 3916, 8853), B. [Prion.] grandicalyx Lind. (Schweinfurth n. 2512, 2846, ser, III n. 24), B. [Prion.] Kilimandscharica Lind. (H.. Meyer n. 57), B. [Somalia] Schioeinfurthiana Lind. (Höhnel n. 6); Volhensiophyton Lind. gen. nov. Barleriearum mit V. neura- canthoides Lind. (Volkens n. 318); Sclerochiton stenostaehyus Lind. (Hilde- brandt n. 2720), die Gattung war bisher nur vom Cap bekannt; Blepharis [Eublepharis] hirtella Lind. (Buchner n. 16 a), B. [Eubleph.] Hildebrandtii Lind. (Hildebrandt n. 2490), B. [Acanthodium] tetrasticha Lind. (Buchner n. 6, Mechow n. 563), B. [Acanthod.] Buchneri Lind. (Buchner n. 92, Mechow n. 109, 547a, Pogge n. 1217), B. [Acanthod.] panduriformis Lind. (Stuhl- mann n. 4226), B. [Acanthod.] Stuhlmannii Lind. (Stu hl mann n. 4596), B. [Acanthod.] chrysotricha Lind. (Stuhlmann n. 199), B. [Acanthod.] longi/olia Lind. (Stu Im ann n. 485); Acanthus caudatus Lind. (Mechow n. 500), A. Gaed Lind. (Hildebrandt n. 1399); Pseudoblepharis Dusenii Lind. (Düsen *) Die in eckigen Klammern beigesetzten Namen bezeichnen die Unter- gattung oder Section in der Abgrenzung, wie sie Verf. später ausführlicher in der Bearbeitung der Acanthaceen für Engler's Natürliche Pflanzenfamilien be- gründen wird. Systematik uud Pflanzeugeographie (Pliysiologie). 25 n. 348 a), P. Preussii Lind. (Preiiss n. 1073), P. Holstii Lind. (H ol s t n. 2885), bisher waren nur zwei Pseudoblepharis- Arten durch Baillon bekannt geworden, davon eine, deren Zugehörigkeit zweifelhaft ist. Crossandra muvronata Lind. (Holst u. 571), C. primuloides Lind. (Meehow n. 271), C. pungens Lind. (Wakefield, Holst n. 3215), C. parvifolia Lind. (Hildebrandt n. 1404); As y stets ia Büttneri Lind. (Büttner n. 260, 283, Kling n. 191); Nicoteba lanceolata Lind. (S c h wein furth n. 2885. ser. III. n. 23); Chlamydocardia Lind. nov. gen. Graptophyllearum mit C. Büttneri Lind. (Büttner n. 469); P sende?- an th emuin Hildebrandtii Lind. (Hildebrand t n. 981, 2308, Volkens n. 64, Stuhlmann n. 25, Holst n. 3159, 8800), P. dichotoma Lind. (Holst n. 3902a, 8782, 3289, Bachmann n. 1270), P. connatum Lind. (Humblot n. 1612); Filetia Africana Lind. (Buchholz), eine bisher monotype, nur vom malayischen Archipel bekannte Gattung. Aehnlich verhält sich -Ecbolium, wozu auch die von S. Moore als Isoylossa barlerioides beschriebene Pflanze (Hildebrandt n. 1401) gehört. Die Gattung Duvernoia muss auf Grund des Spangenpollens wieder hergestellt werden. Bisher war sie monotyp ; es kommen hinzu: D. salviiflora Lind. (Fischer n. 506, Stuhl mann n. 207), D. Atidromeda Lind. (Bach mann u. 1273), D. Buchholzii Lind. (Buch holz), D. paniculata (Benth.) Lind. (= Adhatoda paniculata Benth. = Justicia laxa T. And., Soyaux n. 399, Preuss s. n., Buchholz), D. Stuhlmannii Lind. (Stuhlmann n. 2953), D. tenuis Lind. (Bachmann n. 1275), D. pumila Lind. (Buchanau u. 1474, Schwein furth n. 2793). SymplectochiltlS Lind, nov. gen. Odoidonemearum mit S. formosissimus (Kl.) Lind. (== Adhatoda fori nosissima Kl. Pet. Moz. Bot. I. 215, Feters, Buchanan n. 1407); Ruttya fruticosa Lind. (Hildebrandt n. 893, 1527 und 2631, Fischer n. 487 und 287, Volkens n. 323); Runyia Büttneri Lind. (Büttner n. 456), R. rosacea Lind. (Hilde- brandt n. 3412); Dicliptera alternans Lind. (Preuss n. 604), D. Usam- barica Lind. (Holst n. 8914a); Hypoestes Hildebrandtii Lind. (Hildebrandt n. 1405 und 860 d), IL Preussii Lind. (Preuss n. 755), H. grandifolia Lind. (Seh weinfurt h n. 2613), H. consanguinea Lind. (Preuss n. 599, Büttner n. 315, Kling n. 189), II. inaequalis Lind. (Preuss n. 745), H. ciliata Lind. (Preuss u. 732), H. triticea Lind. (Buch holz), H. echioides Lind. (Stuhl- mann n. 286), H. depauperata Lind. (Marloth n. 1120); Brachystephanus Holstii Lind. (Holst n. 3811, Volkens n. 838), B. longiflorus Lind. (Preuss n. 890 und 846), B. oecidentalis Lind. (Quintas n. 91, Moller n. 16), auch von dieser Gattung war bisher nur eine Art bekannt. Isoglossa glandulifera Lind. (Preuss n. 1062 und 746), /. Comorensis Lind. (Humblot n. 1467, Schmidt n. 277), I. lactea Lind. (Holst n. 2279 und 3252), I. Volkensii Lind. (Volkens n. 990), /. Oerstediana Lind. (Holst n. 523), /. runssorica Lind. (Stuhlmann n. 2474), I. Bachmannii Lind. (Bachmann n. 1271, 1272, 1276), /. rubescens Lind. (Stuhlmann n. 2397 und 2424a), i. hopoestiflora Lind. (Bachmann n. 1283); Schwabea eebolioides Lind. (Fischer n. 296, Hilde- brandt u. 2436), Seh. eebolioides Lind. var. tomentosa Lind. (Fischer n. 284, vielleicht eine besondere Art), Seh. revoluta Lind. (Höhnel n. 8). Diese beiden Arten bilden mit Seh. Anisacanthus (Schweinf.) Lind. (= Justicia Anisacanthus Schweinf.) eiue von Schwabea ciliaris, dem Typus der Gattung, etwas abweichende Gruppe und könnten daher möglicherweise bei reichhaltigerem Materiale sich auch als besondere neue Gattung herausstellen. Himantochilus macrophyllus Lind. (Stuhlmann n. 2938), E. Zenkeri Lind. (Zenker n. 119 und 647), H. marqinatus Lind. (Holst n. 9063), H. Comorensis Lind. (Humblot n. 1584); Justicia [Vasica] Poggei Lind. (Pogge n. 304), J. [Vasica] Engleriana Lind. (Holst u. 652 und 3491, Fischer n. 150, Volkens n. 506), /. [Vas.] Paxiana Lind. (Preuss n. 956), /. [Pas.] Pseudorungia Lind. (Hildebrandt n. 982, Holst n. 8801), /. [Vas.] Madagascariensis Lind. (Hildebrandt n. 3429), /. [Adhatoda] Urbaniana Lind. (Hildebrandt n. 860b und 1402), /. [Adhat.] Fischeri Lind. (Fischer n. 89 uud 490, Holst u. 8897), /. [Adhat.] dielipteroides Lind. (Hildebrandt u. 2726 und 2331), /. [Adhat] Höpfneri Lind. (Höpfner n. 10), /. [Adhat.] hantamensis Lind. (Meyer), /. [Monechma] Nyassana Lind. (Buchanan n. 290), /. [Monech.] sexsulcata Lind. (Büttner n. 202), /. [Monech.] Emmii Lind. (Stuhlmann n. 2086), /. [Monech.] Büttneri Lind. (Büttner n. 148), I. [Monech.?] Ukambensis Lind. (Hildebrandt n. 2725), i. [Tyloglossa] rostella- -rioides Lind. (Soyaux n. 296, Büttner n. 462 und 463), /. [Tylogl.] filifolia 2(3 Systematik und Pflanzengeographie (Muscineen). Lind. (J. T. Last), /. [Tylogl.] leptocarpa Lind. (Buchanan s. n., Holst n. 8799» und 8903, Volkens n. 454), /. [Tylogl.] Sansibarensis Lind. (Hildebrandt n. 983), /. [Rostellaria] Malanguna Lind. (Buchner n. 118), I. [RostelL] togoensis Lind. (Büttner n. 222), /. [Rosteil.] palustris (Höchst.) T. And. var. dispersa Lind. (Hildebrandt n. 1940, Stuhl mann u. 1367, Johnstone, Buchner n. 46), /. [Rosteil.] marginata Lind. (Buchner n. 33), /. [RostelL] longicalcarata Lind. (Hildebrandt n. 2721, Volkens n. 563), /. [RostelL] fallax Lind. (Kling n. 188, 190, Büttner n. 218, 258, 286, 289), /. [RostelL] frulicidosa Lind. (Schweinfurth n. 256); Salviacanthus Lindau nov. gen. mit 8. Preussii Lind. (Preuss n. 675); Anisotes velutinus Lind. (Hildebrandt n. 855b). Loesener (Schöneberg). WiMf/inm, M., Schulflora von Oesterreich. Zweite, ver- besserte und vermehrte Auflage. 8°. 387 pp. Wien (A. Pichler's Wittweund Sohn) 1892. Die eigentlichen Bestimmungstabellen sind genau so geblieben, wie sie in der ersten Auflage gedruckt waren : für die Bestimmung der Arten ist das natürliche System zu Grunde gelegt, für die der Gattungen ist ein mit dem L i n n e'schen System ausgearbeiteter Schlüssel zu Grunde gelegt, nur bei gattungsreichen Familien, wie Gräsern, Cyperaceen, Umbelliferen, Cruciferen werden die Gattungen im natürlichen System bestimmt. Die neu hinzugekommenen Gat- tungen (Danthonia, Piptatherum, Chrysopogon, Heteropogon, Elodea. Epipogon, Limodorum, Microstylis, Ruscus, Tommasinia, Cochlearia) und Arten (93) konnten nicht an den betreffenden Stellen des Systems eingefügt werden, sondern mussten als Nachträge in systematischer Ordnung zusammengestellt werden, weil die Verlagshandlung den Satz der ersten Auflage hatte Stereotypiren lassen. Ausserdem sind 112 Arten nur namentlich mit Angabe des Fundortes in syste- matischer Reihenfolge angeführt, welche meist erst in neuester Zeit entdeckt wurden und bisher nur an einem Standorte oder in den Grenzgebieten vereinzelt gefunden wurden. Ganz weggelassen sind die vielen neuen Rosenarten, Zimmeter's PoUntilla Arten, die Brombeerarten und „viele neuerdings bekannt gewordene Formen oder angebliche Arten von Hieracium, Gentiana, Ihymus, Mentha und Euphrasia u. a. m.u Man wird dem Verf. hieraus gewiss keinen Vorwurf machen, da ja das Buch eine Schulflora sein soll. Hoffent- lich erwirbt sich die neue Ausgabe auch noch ausserhalb der Schule ihre Freunde. Möbius (Frankfurt). Durand, Th. et Pittier, H., Primitiae Florae Costaricensis. Fase. 2. 8°. p. 119—215. Bruxelles 1893. Dieser zweite Theil enthält die Fortsetzung der Einleitung, die Beschreibung der Moose von F. Renauld und J. Cardot, die Lebermoose von F. Stephani , wie die Compositen von F. W. Klatt. Von Sammlern und Entdeckungsreisen sind ferner zu nennen r Warscewicz, dessen Sammlungen zum Theil noch in Berlin un- Systematik (Muscineen). — Oekonomische Botanik. 27 bestimmt lagern, Wagner und Seh erzer, Hoffmann, dessen Schätze ebenfalls dort zum grossen Theil unbenutzt liegen sollen, W e n d 1 a n d , v. S e e b a c h , P o 1 a k o w s k y. 58 Moose zählen F. Renaiilrt und J. Cardot auf, darunter folgende neu angestellte Arten : Diwanella leptorhyncha, der D. dltissima Hpe. verwandt, wie D. elata Seh. ; D. Tonduzii der vorigen nahestehend ; D. Barbensis zu D. Tovariensis C. Muell. aus Columbien zu stellen ; D. heteromala (L.) Seh. var. Pittieri; Dicranum Pittieri der D. strictulum C. Muell. aus Neu-Granada verwandt; D. strigulosum C. Muell. (in litt.) verwandt mit D. spiripes C. Muell. aus Neu-Granada; Campylops Poasensis der C. chionophilus C. Muell. aus Columbien benachbart; C. subproli- ferus C. Muell. in litt.; Holomitrium terebellatum C. Muell. in litt, zu H.flexuosum Mitt. aus den Anden Quitos zu bringen ; Fissidens Barbae-montis C. Muell. in litt, vielleicht nur var. von F. asplenioides Sw. von den Antillen, Neu-Granada, Ecuador, Peru, Brasilien ; Leptodontmm subgracile nähert sich der L. gracile C. Muell. von Bolivia; Hyophila subcontermina ; Batbula Costariensis zu B. fallax und vinealis zu stellen ; Macromitrivm Tonduzii mit M. cirrhosum Brid. verwandt, M. longifolium Brid. var. viridissimum (M. viridissimum C. Muell. in litt.) ; M. seleropelma der vorigen Hauptart sehr ähnlich ; M. barbense zu dem brasilianischen M. Reqnelii Hpe. zu bringen ; M. Durandii z. Th. dem M. mucronifolium Sehr., z. Th. dem M. brevipes C. Muell. von den Antillen ähnelnd ; Philonotis nanodendra C. Muell. in litt, wenig von P/t, tenella C. Muell. unterschieden ; Breutelia Britto- niae zu B. tomentosa Sw. von den Antillen und Süd-Amerika zu stellen; Acido- dontium floresianum C. Muell. in litt, durch die Blätter unterschieden von A. < egalo- carpum Hook, von den Anden Bogotas und Quitos ; Brachymenium brackypelma C. Muell. in litt, der Br. systylium nahe stehend; Br. Pittieri bei Br. patulum Seh. aus Mexico einzureihen; Br. spathulifolium dem vorigen verwandt; Br. barbaemonti.? C. Muell. in litt, nähert sich dem Br. Weisia Haiv. ; Bryum rujo- limbatum in den Blättern unterschieden von Br. erythroneuron Mitt. ; Br. rosa- lieoma scheint dem Br. rosulatum C. Muell. aus Mexico nahe zu stehen, welche dem Verf. unbekannt geblieben ist; Br. argenteum L. var. Costaricense ; Atrichum Inrtellum zu A. Oerstedianum C. Muell. zu bringen; A, undul atiforme ; Pogonatum Pittieri nahe verwandt mit P. robustiusculum Jgr. aus Mexico ; P. barbanum in den Blättern sich namentlich von P. Bescherellei Hpe. ebendaher unterschieden ; P. consobrinum der P. tortilis Sw. unterzuordnen ; P. liamatifolium nach der Be- schreibung dem P. purpurascens Hpe. sehr ähnlich. An Lebermoosen zählt F. Stephani 56 auf und stellt nun folgende auf: Aneura tripinnata zu A. lepidomitrae Spruce zu stellen; Anthoceros er ist: - porus von allen bekannten unterschieden ; Chiloscyphus Pittieri dem Ch. oriza- bensis nahestehend; Fruliania Pittieri am meisten an F. macroeephala erinnernd; Herberta Costaricensis leicht zu unterscheiden; Plagiochila rhombifolia. An Compositen finden wir 165 Species verzeichnet; als neue Arten beschreibt F. W. Klatt folgende: Piptocarpha Costaricensis; Eupatorium anisochromum ; Eup. badium ; Eup. chorophyllum, dem Eup. consangaineum DC. verwandt; Eup. Valverdeanum ; Eup. Durandi, vom Habitus des Eup. origanioides Meyen et Walpers; Eup. hymeno- phyllum; Eup. Thieleanum; Eup. Pittieri, dem Eup. amplum Benth. sich nähernd; Eup. pratense ; Eup. roseum; Mikania olivacea ; M. punctata, der M. hederaefolia sehr ähnlich; Gymnolomia sylvatica; Montanoa dumicola; Aspilia Costaricensis = Gymnopsis Costaricensis Benth.; Zexmenia virgulta; Viguiera sylvatica; V. stri- gosa; Calea pellucidinerva ; Liabum polyanthum; Schistocarpa paniculata ; Senecio Durandi; S. erioeephalus ; S. unicus. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Deherain, P. P., Sur 1' inegale resistance ä la sec heresse de quelques plantes de grande eulture. (Comptes ren- 28 Oekonomische Botanik (Pflanzenkrankheiten). dus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. No. 5. p. 269—272.) Auf dem Versuchsfeld von Grignon sind vom Verf. grosse Culturkästen von 4 Cubikmetern Inhalt eingerichtet worden. Die- selben sind einen Meter tief, ihr Boden ist cementirt und sie be- sitzen Abflusseinrichtungen für das bei der Bewässerung ablaufende Wasser. Sie sind mit gewöhnlicher Erde von den Versuchs- ländereien angefüllt. In einigen dieser Kästen war nun im Winter 1892 Raygras (Lolium perenne) und Roggen ausgesät worden , zu gleicher Zeit auch im freien Land. Im Frühjahr 1N93 trat nun eine grosse Dürre ein, welche für Frankreich so verderblich wurde. Die Ernte, die das Raygras, sowohl das in den Versuchskästen, als auch das im Freien stehende ergab, war so gut wie Null, die Ernte vom Ge- treide in den Kästen war mittelmässig, dagegen vom Getreide im Freien ganz gut. Woher rührte nun, so fragte sich Verf., diese Verschiedenheit, da doch die Bedingungen ganz die gleichen gewesen waren. Die Untersuchung der Wurzeln des Roggens ergab nun Fol- gendes. Es gelang dem Verf. Wurzeln des Roggens in den Ver- suchskästen in ihrer ganzen Länge herauszupräpariren und es zeigte sich , dass dieselben sehr dünn waren und die respectable Länge von 1,75 m besassen. Sie waren zuerst senkrecht bis zur Kieselschicht, die den Wasserabfluss vermittelt, im Boden herab- gewachsen, hatten sich in derselben verzweigt und waren endlich auf die undurchdringliche Cementschicht gestossen. In den unter- sten Erdschichten des Kastens hatten die Wurzeln nun so viel Nahrung gefunden, dass eine mittelmässige Ernte möglich wurde. Im Freiland konnten die Pflanzenwurzeln ungehindert bis zur Tiefe von 1,20 m wachsen. Hier trafen sie auf eine Schicht zerrissenen Grobkalkes, breiteten sich auf demselben aus und drangen durch die feinen Risse und Spalten desselben in den darunter liegenden lockeren Boden. Diese Wurzeln hatten eine Länge von 2 m. Nun weiss man zwar schon länger, dass die Wurzeln des Roggens im Stande sind, sich weit auszudehnen, neu ist jedoch, dass sie, wenn die oberen Erdschichten ausgetrocknet sind, so weit in die Tiefe dem Wasser nachgehen. Nun ist auch erklärlich, warum der Roggen während der Dürre in gutem Boden von 1 m Tiefe Mangel litt, wenn dieser Boden auf einer undurchlässigen Unterlage ruhte, die alle Winterfeuchtigkeit abfliessen liess, einer permeablen Unterlage gegenüber sich jedoch total anders verhielt. Ganz anders bezügl. der Wurzelbildung als der Roggen ver- hält sich nun das Raygras. Verf. fand , dass die grösste Länge, welche die Wurzeln desselben erreicht hatten 0,75 m betrug. Unter solchen Umständen ist es erklärlich, dass, da von diesen Wurzeln die noch wasserhaltigen Schichten nicht erreicht wurden, die Ernährung auch nur eine unvollkommene sein konnte. Mit der Unfähigkeit des Grases also, lange Wurzeln zu bilden, hängt es zusammen, dass Wiesen nur guten Ertrag liefern, wenn Neue Litteratur. 29 die künstliche Bewässerung derselben eine gute ist, oder wenn sie in Flussthälern liegen, dass Roggen hingegen auch auf Hochebenen gedeiht, weil seine Wurzeln die Fähigkeit besitzen, dem Wasser in grössere Tiefen nachzugehen. Eberdt (Berlin). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: König, Clemens, Die ersten Anfänge der Pflanzengeographie. [Schluss.] (Natur. 1894. No. 11.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Briquet, John, Questions de nomenclature. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 49—88.) Davy, J. Bnrtt, Some citations needing correction. (Erytbea. II. 1894. p. 48.) Algen: Pieters, A. J., On the study of fresh-water Algae. (Asa Gray Bulletin. 1894. No. 4.) Pilze : Farlow, W. G., Notes for Mushroom-eaters. II. III. (The Garden and Forst. VII. 1894.) Iyänoff, JH., Ueber eine neue choleraähnliche Vibrionenart. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. 1894. No. 3. p. 434—438.) Jaczewski, Arthur de, Note sur le Puccinia Peckiana Howe. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 142—144. Fig.) Klecki, Valerian Ton, Ueber einige aus ranziger Butter cultivirte Mikro- organismen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 10/11. p. 354—362.) Lebmann, K. B., Ueber die Sauerteiggährung und die Beziehungen des Bacillus levans zum Bacillus coli communis. (1. c. p. 350 — 354.) Lindner, P., Schizosaccharomyces Pombe n. sp., ein neuer Gährungserreger. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1893. No. 52. p. 413—414.) Schneider, Albert, Beiträge zur Kenntniss der Rhizobien. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 11.) Flechten : Müller, J., Lichenes Eckfeldtiani a cl. Dr. J. W. Eck fei dt, Philadelphensi, praesertim in Mexico lecti, quos enumerat. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 89—93.) Muscineen: Britton, Elizabeth G., Contributions to American bryology. Notes on the North American species oi Weissia (Ulota). (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 65.) Gefässkryptogamen : Atkinson, George F., The study of the biology of Ferns by the collodion method, for advanced and collegiate students. 8°. London (Macmillan) 1894. 8 sh. 6 d. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen I'ublicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden «srsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit: derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. D r. Uhl worm, Humboldtstrasse Nr. 22. 3Q Neue Litteralur. Ho>ve, Marshall H., A Fern new to California. (Erythea. II. 1894. p. 51.) Hy, F., Note sur les Isoetes amphibies de la France centrale. (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 92.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: AtkillSOIl, George F., Heliotropism of Cassia Marilandica. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 81.) Beacll, S. A., Notes im seif pollination of tbe grape. (Report of Horticulturist of the New York Agricultural Experiment Station. 1892. p. 597 — 606. 1 pl.) — — , The effect of rainfall upon pollination. Note on preliminary experiments. (1. c. p. 607—611.) Guignard, Leon, Rechercbes sur eertains principes actifs eucore inconnus chez les Papayacees. [Pin.] (Jounal de Botanique. VIII. 1894. p. 85.) Hansen, Geo., Probable hybridization in Calochortus. (Erythea. II. 1894. p. 52.) KeiT, Walter C, Aerial roots on Acer rubrum L. (Proceedings Nat. Sc. Assn. I. 1894.) Klein, Julius, Der Bau der Cruciferenblüthe auf anatomischer Grundlage. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 18 1 Tafel.) Meissner, Richard, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernadeln. Zur Kritik der Kraus' sehen Mittheilungen über den gleichen Gegenstand. (Botanische Zeitung. Abth. I. 1894. Heft 3. p. 55—82. 1 Kurventafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Alboff, N., Nouvelles contributions ä la flore de la Transcaucasie. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 114-118.) Briqnet, John, Fragmenta monographiae Labiatarum. Fase. II. (1. c. p. 119 - 141.) Unser, R., Sur les Alchimilles subnivales leur ressemblance avec l'A. glabra Poir. (fissa Guenth. et Scham.) et leurs parallelismes avec les especes des regions inferieures. [Fin.] (1. c. p. 94 — 113.) €ohn, Ferdinand, Die Orchideen. (Nord und Süd. XVII. 1894. März.) Eugler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 101 und 102. Leipzig (Engelmann) 1894. M. 1.50. Fink, IS., Bligths, Orchids and Ferns. 8°. 12 pp. Fayette, Jowa 1894. Greene, Edward L., Historical notes on some Californian trees. I. (Erythea. IL 1894. p. 43.) — — , Sambucus coerulea Raf. (1. c. p. 52.) Hill, E. J., Potentilla vecta L. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 79.) Hitchcock, A. $., Eragrostis Eragrostis (L.) Beauv. (Erythea. II. 1894. p. 37.) Kamienski, F., Neue und unbeschriebene Arten der Gattung Utricularia. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 3.) Kearuey, T. H., Leucampyx Newberryi A. Gray. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 82.) Langdon, Fanny E., A study on Epigaea repens. (Asa Gray Bulletin. 1894. No. 4.) Meehan, T., Trillium grandiflorum. (Meehaus Monthly. 1894. No. 4.) Plüss, B., Unsere Bäume und Sträucher. Führer durch Wald und Busch. Anleitung zum Bestimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube( Debst Blüten- und Knospen-Tabellen. 4. Aufl. 8°. VII, 138 pp. 90 Fig. Freiburg i. B. (Herder) 1894. geb. M. 1.30. Palaeontologie: Haas, Hippolyt, Aus der Sturm- und Drangperiode der Erde. Th. II. 8 . 297 pp. 163 Abbildungen Berlin (Verein der Bücherfreunde) 1894. M. 4.— Hollick, Arthur, Additions to the palaeobotany of the cretaeeous formatiou on Long Island. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 49. 7 P1") T , C Wright, G. F., Continuity of the glacial period. (The American Journal ot Science. XLVII. 1894. p. 161.) Neue Litteratur. 31 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bcat'll, S. A., Bean Anthracnose and its treatnient. Populär discussion. (Keport of Horticulturist of the New York Agricultural Experiment StatioD. 1892. p. 530 — 552.) , Beau Blight. (1. c. p. 553—556. 1 pl.) — — , Leaf spot of Chrysanthemums. (1. c. p. 557 — 560.) — — , Experiments in treatment of potato scnb. (1. c. p. 561 — 670. 1 pl.) — — , Some Celery diseases. (1. c. p. 571 — 585. 2 pl.) — — , Experiments in preventing pear scab in 1893. (New York Agricultural Experiment Station. New Ser. Bulletin No. 67. 1894. p. 183—204. 2 pl.) Bnrchard, 0., Untersuchungen über die Anwendbarkeit des Brühverfahrens zur Tötung des Flugbrandes an Saatgetreide. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1^94. No. 1. p. 5 — 6.) Frank, B. und Krüger, F., Ueber den Reiz, welchen die Behandlung mit Kupfer auf die Kartofi'clprlanzen hervorbringt. Vorläufige Mittheilung. (Be- richte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1893. p. 8.) Halsted, Byron I)., Club-root in common weeds. 111. (Bulletin of the Torrev Botanical Club. XXI. 1894. p. 76.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Arloiüg, S., A propos de la specificite du pueumobacillus liquefacieus bovis. 'Kecueil de med. veterin. 1893. No. 24. p. 528—550.) BaiUllgarten, P., Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie aus dem pathologisch-anatomischen Institute zu Tübingen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 10/11. p. 367—378.) Beck, R. .].. Ueber die von den Professoren Dr. Emmerich und Dr. Jiro Tsuboi gegebenen Erklärungen der Cholera asiatica als durch die Cholera- bacillen erzeug! e Nitrit Vergiftung. (Mediciuisches Correspondenzblatt des Württembergischen ärztlichen Landesvereins. 1894. No. 36, 37. p. 283 — 285. 289—292.) Blochinan, Ida M., Californian herb-lore. IV. (Erythea. II. 1894. p. 39.) Bordoili-Uffreduzzi, Ein Fall von fuchsinähnlicher Bakterienfärbung des Fleisches. (Hygienische Kundschau. 1894. No. 1. p. 12 — 14.) Döderlein, Die Scheidensecretuntersuchungen. (Centralbatt für Gynäkologie. 1894. No. 1. p. 10—14.) Dräsche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholerafrage und über diesbezügliche Selbstinfectionsversuche. (Wiener medicinische Wochenschrifi. 1894. No. 1 ff.) Galtier, V., Iufluence de certaines causes sur la receptivite. Associations bacteriennes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVII. 1893. No. 26. p. 1098—1099.) Hankin, E. H., On microbes in soda-water. (Indian med. Gaz. 1893. No. 12. p. 401—403.) Jakowski, M., Beiträge zur Lehre von den Bakterien des blauen Eiters (Bacillus pyocyaneus). (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XV. 1894. No. 3. p. 474 — 494.) Pertik, 0., Untersuchungen über die Wirkung der Kohlensäure auf die Con- 8ervirung der Milch. (Orvosi hetilap. 1893. No. 51.) [Ungarisch.] Proust, A., Note sur le typhus exanthematique en France en 1893, la Situation actuelle relativement a cette maladie et 1'importance d'un diaguostic precoce au poiut de vue de la prophvlaxie. (Bulletin de l'Academie de m6d. 1894. No. 1. p. 14—29.) Kanada, K., Plants employed in mediciue in the Japanese Pharmacopaia. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 15.) I scilinski, N., Ueber die chemische Beschaffenheit des Diphtherie- und Cholera- giftes. (Bolnitsch. Gaz. Botkina 1893. p. 427, 452, 485.) [Russisch.] Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Austin, J., Cubumber culture. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 335.) 32 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Bf ach, S. A., Variety tests of apples. (Report of Horticulturist of the New York Agricultnral Experiment Station. 1892. p. 586—596. Genova 1894.) — — , Variety tests of grapes. (1. c. p. 612 — 641.) Braungart, R., Der Futtermaisbaa als das wirksamste und wohlfeilste Mittel gegen jede Futternoth. 8°. VIII, 136 pp. 9 Fig. München (Ackermann) 1894. M. 2.40. Chauzit, B., Role de l'argile dans l'adaptation au sol des plants americains. (Extr. de la Revue de viticulture. 1894. No. 6.) 8°. 8 pp. Paris 1894. But'laux. E., Le role agricole des microbes. (Revue scientifique. 1893. No. 27. p. 834—838.) Grandeau, L., La fumure des champs et des jardins — . 4. edit. 8°. X, 155 pp. et tableau. Paris (imp. Pariset) 1894. Küster, A., Das Kalken des Ackers, ein sicheres Mittel zum Steigern des Reinertrages — . Mit Vorwort von A. Orth. 8°. VII, 32 pp. Fig. Neudamm (Neumann) 1894. M. —.60 Kulisch, P.j Obstanalysen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für angewandte Chemie. 1894. Heft 5.) 4°. 6 pp. Berlin 1894. Quick, Walther J., Sassafras trees. (Science. XXII. 1894. p. 6.) Rothrock, J. T., The American or White Elm. (Forest Leaves. IV. 1894. p. 104.) Weathers, John, Exacum macranthum. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 331. Fig.) Zawodny, J. F., Weinbau und Kellerwirthschaft in Frankreich. Mit einem Anhange: Die Weinwirthschaft in Oesterreich und Deutschland. 8°. XII, 269 pp. 1 Karte. Innsbruck (Wagner) 1894. M. 4.— Personalnachrichten. Ernannt: Der Privatdocent der Botanik an der Universität Kiel, Dr. Franz Schutt, zum ausserordentlichen Professor daselbst. Gestorben: Knut Friedrich Thedenius in Stockholm. Inhalt: Wissenschaf tliohe Original- IVIittheilunge n. Schumi, TJeber die Lage des Phanerogamen- Embryo, p. 1. Berichte gelehrter Gesell- schaften. K. E. zoologisch-botanische Gesellschaft in \\ ien. Botaniseber Discussionsabend am 17. Nov. 1893. T. Eichenfeld, TJeber von ihm im oberen Tra- vignuolo-Thale in Tirol gesammelte Cirsien- bastarde, p. 8. Monats- Versammlung am 6. December 1893. Fritsch, Das Auftreten von Cuscuta suaveolens Ser. in Nieder-Üesterreieh, p. 9. Botanische Grärten und Institute, Koyal Garden«, Kew, Botanical Exploration of Sikkim-Tibet Frontier, p. 12. — — , Diagnoses Africanae, p. 13. Baker, Gentianeae. Boragineae, p. 13. — — , Bignoniaceae, p. 14. Stapf, Apocyuaceae, p. 13. — — , Gumming of the Sugar-cane in New Sonth Wales, p. 14. , Decades Kewenses, p. 14. Referate. ("ordern oy, Sur le role des tissus aecondaires ä r^serves des Monocotyledones arbores- centes, p. 18. Deherain. Sur l'im'gale resistance a la seebe- resse de quelques plantes de grande culture, p. 27. Durand et Pittier, Primitiae florae Costari- censis. II., p. 26. Lindau, Beiträge zur Systematik der Acan- thaeeen, p. 19. , Acanthaceae Africanae. IL, p. 23. Schenck , Ueber Jugendformen von Gymno- spermen, speciell von Larix Europaea DC, p. 19. Schwendener und Krabbe, TJeber die Bezie- hungen zwischen dem Maass der Turgor- debnung und der Geschwindigkeit der Längen- zunahme wachsender Organe, p. 16. Wehnier, Beiträge zur Kenntniss einheimischer Pilze. I. Zwei neue Schimmelpilze als Er- reger einer Citronensäuregährung, p. 15. Willkomm. Schulnora von Oesterreich. 2. Aufl., p. 26. Neue Litteratur, p. 29. Personalnachrichten . Dr. Schutt, ausserordentlicher Professor, p. 32. Thedenius f, p. 32. Ausgegeben : 28. März 1804. Druckt "a»■ CD 43 O 30 -4-3 43 = :eS S-» •— -*J 4 CD 42 CD >M a a> H» CD (X! fl Jif CD s -*-3 o £J fl 1-4 4* 44 eu 43 •<-» u QC fl i fr •p* c « CD t* - — ■*J» :Ö g +» fl CD Ä ja V CD • p"* — t/J 43 t- u V CD jS 42 - P CD N fl es 53 fr d cd +3 CD fl 43 V CD N CD 43 * fl CD c CD a nfl -44 ■11 fl bi ci CD Ö bo 4 O fl ij CD fl N :eä bl 42 %* 43 CD CD iß fl Ö a ^4» :eS fl. - CD *- C 43 CD 4*S TJ fl 43 fl O CD CD • ** a | ■*j ~ O CS CD PQ > o fl M -4-3 43 cS fl CO *4-t 'S j: o od a fl > ► u fr 43 CD CD 42 fl cd CD i ■ g-w ff o ja N S N 43 43 43 d nfl s 43 fl bc"® 42 bc bx ° 43 43 © 4= bc 43 — cö fl X ~Ö tu 42 OS 43 -g ^ ja 'o -! 43 43 43 43 o ? IL t- fl ea CD co 43 « s " ^43 43 cS fl b£ P cö esi s: 43 43 43 43 — bß CD ■H v_ ^ N KJ S ^543 43 43 > Samenk Stellung in der S S SS CO 43 3 bc bc"® 42 bc es ea O 42 42 42 42 fl »43 ic Cd 43 SJ =- N -: 42 42 43 43 43 42 M eS CS 93 CS . eS -3 43 43 43 43 Ä eS eS eS GS eS CD U s CO CO oe 00 Tj - o bjo N N -o fl ÖD ^ fl S fl 43 43 43 43 d > > > 43 fl r* > S >c s: s s n -g 43 43 43 43 43 a - - /■s bi bc (* OQ 05 es eS GS sä BS ee eS 43 93 eS d es eS CS cS O O O O u ü u O Ü fl fl . . © fl fl 3 fl - fl fl fl fl H 3 eS rt fl fl S Ö es 93 93 SB 99 CS eS ci eS 93 eS cS es cS ** p ■ — CO O o © -4 fl fl fl « CD *? ho BS v.r CD 93 eS * 93 bc bl bc eS 93 eS eS O S =S GS GS 3 O CG BD n-° K. OD CO bc 43 43 4= bß cS s; 43 «ÄS cS fl NJ N JS 43 O — * 3 fl rj eS bc CD 93 eS CS rf bc es 03 eS CS bD eS S cS eS S C cS eS cS bxt 42 * * 9fr Cr * 00 00 00 «o a <** © So a s •<* ö ^. « -fco 3 c-< •X- * I *-»a os 3 .j2 O 8 1-0 es §4 s 8 e ÖS 8 os g © 'S e e ■ — i 00 •2 e S O ■1s ►« •; 'S 5 0» .- 00 0 CS S ü e na s S oo ■«* e g a 8 1 OS rfä OS O O *»o ». * OS r-a 8 .S B i s OS # X oo CS *a OS os 8 8 Oj S 2 oo ii 1s 8 8 OS OS * PQ OS OS s OS 8-.* 3 - •p O1 os ^S ^ 2 »».Os os s •2 OS ' « SS «c .8 8 * S S "S. ~ 7> ~s r os S tf> OS >? 8 -2 ■5. § « s s 8 p§ " ^ ^ u 0Q ^^ 5. q S. ►« S -rlQ 1— » fN CO "* »« CO r- Ol © 1— 1 CN cc rC lO •■c !>• 0O er. © r-< CN CO -f CN 8 OS OS § 8 ^S So OS « OS OS 8 OS fr e os e •** GJ o 3 O) OS <3 C3 OS es 8 CS 00 5 es CS -=! es1 o 8 »1 OS c» e N CQio (3 ?> <3 38 48 00 Schmid, Ueber die Lage des Plianeroganien-Knibryo. .',:"> M a « ,2 x bc 'S Co 2 ä « • & . ® S .- ts £ » 'S ° ® c «> -— <5 g .a ® ^ H 3 'S -i -^ a • C "S tl o SPS 2» qs © « J4 .« M S .ja a bc_ 4> N S 5 n^^SnsjO-^öo^:^« ^ ö kn o n 5 ö * s 6 **— • © s, p d N d d flcjojjfl .« . »^^^^® . «* *> * . .S £ • • ■ .«S .-SS ..S . . :S , . «J » -° oo a ""so r^» -hobb<»»3'^tc assa -< ° s°« ooooo^oo © „ © o ...«..* ^ ^> ja j: ^ j= * . ^ ^-^ . J .... £ - . Ja . if « b ■« x »' «' * » O iS ~ -^ aj tc ~ aöwsöw'O'^bfiw so « i! £ " CO O o c o d C Ö d ® -£ bO a . . . O ° -C . CO X 00 » OS M OS sä o , d M • ° ° ° bebe btStN __2Sciicaii _ao b€ .a J ,C ei e« es es eSÄ cS 93 es eS ,a ,a Ä .5 ,d ~ es cS es ce^J^jJJÄ eS a" rd S J3 « a a" a" fäädödB0däa"ooiaoooäd a" a" a" a" a a d a" a d rt. a g" d d eSeSeSeSeSeäcSeSeC eSeSeS eScSecrSeScScSeSeScSeSeSejrscScSeS faC oä p »8 JiS Ä eS p 33 bD a o aSeSeSeScSeS .-SeSeSpeSJäeSeSpeSeSeS bEX et^eSeS _eSeS Ä S a Ä Ä * « oö T3 bC eSaaeS:Se3aäe3:Se3eSJ2eS«iXeSJ2j3a^:Stfe8eSÄeSe3eSb£eSJ-:cS,J=eS eSSaeSeSeSeScSeSaeSeSbErteSeSeSeSeSeSraeSTSaädÄcSaeScScSeSÄcSK SS .* 5 .•31.. 1|* .1 1-, S I**g6 •. gl.l* 3-8 5- ? • S -S5 5 « § _ "§ -2 £. S ? s -S %4 -S « b IT I 2 _S s 'S ? S •§ is °Q es e!« i §.«.«■« a !« S sS^I? S ^1 s S » § "«,« s"S ^SS* j *3 _X bO a S £ CD 43 43 *£> ,ß ^5 X a J3 -O -O 1 43 X> 43 43 4= S o o CO OD O CO r— 4 es 43 o CO O 00 O O CO CO CO oa •" O 35 ho 1- K N pH O s o ao > • c 4* 1 > > > > > > > > pj > > > > > > > > > > > ■> N :> "^43 > > > > c CD s - a N -= es *- CO cö flJflÄ « es es 43 CJ CS es d JS cS J3 J3 ~ — es CS cS c« 43 43 43 43 CS » 3 d d d d p d d 0 d d c 3 d d p d — a d = d a d d d s OD o CS CS cS Ä c« cS cS cS X cS eS eS 08 GS 7t 7Z X ~ - CS CS cS cS cS CS es cS V bc CD a « - 1 e« eS cS es cS es „j u bcx: bc d 3 cS CD 43 43 jh 43 43 ** cd eS d d -c T3 bc ruchtknc stell iiDj der CD •■a bc :3 5 cä cS * d ki ™ s ja bo c8 cS bß bc -a -a bo d — rjn ^^ eS J * CD — d be cd 43 'S cs^ 43 -= J^ *>* ? fr .3 <- A _^ ; • o cS cS et d eS cS bc c« cS ES c« cS es a> CD GS sS CD CB 2 JO S tC UiC CO 43 43 43 43 ~ i •9 £ s s Vi -«1 «5 5» e 'S •5 s> SS § * .« 'S! 'S 'S s * * 1 ;*; o' S o S <ö O Oi CO s» s » <£> .£ QJ 2 « e •'S e? ° §,o © » » e a * ju J» S a w"* ? 8-2 <£. « M OD *^S .V. i*o •■ «£ * 5 o S. S S - ^ © ^* -c § -c' c3 'S, ö 8 TS a •4 s s 8 OS ö H Ö "** ^ 's a S-i § 3 -s i1 s S * p»a a a « •~ 05 S s © 2 w s * s s © ff> -c oa CS oj « r e e 1 S .« e © .8 (ja O ^> * 1 ; O »(* s S S a.^' « ©* |3 l % cv a ?» j«. ») v v » o^ßj 6 o ^ -r eo -* »fS eo t» ccoo f- 1 ca co -c •a eo t- oo ci c ^H ■M CO •* »O eo t» » ao CO CO co eo eo eo eo t— I- i~ t^- t- t- r- t» t- r- J a CC 00 00 00 oo OO 00 oo c- « ■» <» « <0 o Cj V s et fr 2 8.3 S * i. 3 e>5 a v ei 5 •*- ao a ff s ff c oj e> ö ö a S s © "-^ •«* a, a >.« »** 3 S 5>j CJ * < Scbmid, TTeher die Lage des PhauerojjRmen Embryo. :\i a s •ö a © O Na a - © 6 o *** •n 09 ^: IC /. / « a> — ► « ► > > ******** > > ******** i* '** '**'**'** 'r* > **■ cc ja ja 08 ä rt ja ~ a a a ä a e a a' a* e* a" CO Ä *~t. -v CS 77> 7t .- 7t ~ TT ä a d ä d c fl a a a e" e a a a" e a* a" a* e ^ es Cv cQ c: xc5o3cöo3c3o3cwC3ccKjCw03gö?3 bc ««sssasfci)« fac tstssticjeiosliiissjss^sot N „ _ N _ — a a a ° bc bo 4 - a s c« - e- a •^ « * ^^ci-i-i-Z7i^~i7ibDa^-ix^^^cibe*:-i£'§§•■£ 8|1 S^IW * Si (S; ^ 05 Cb ~ ^ *- Q ^^ c§ KJ ^ cc ^ *3 ^ XOh O OÖ^^^O^^^^^o 51ffiffiO!fl!fflO)©OOOOOOOOCOOH ««HrtH« ^ « h (M W 8J N ffl o 5 r S r- s « 53 S 'S o I I c »5 e ie H\ nieiioinyieteii in Sterbeeuki Theatruni. 43 Früchten gepflückt. Er folgt in der Grundanlage des Theatrums durchaus den Werken seiner Vorgänger, und von den, nach den betreffenden Buchstaben gezählt, 207 Hymenomyceteu-Abb\\dmi^v\i in Sterbeeck 's Theatrum stellt mehr als der fünfte Theil Copien dar. Als solche sind sie freilich vielfach nicht erkannt. Denn es verhält sich damit nicht stets derart, wie Kickx aus- führt, dass nämlich Sterbeeck es nur nicht gänzlich verbannt hätte, Figuren nachzubilden, wenn sie Arten vorstellten, die er nicht gesehen , oder wenn er die Unmöglichkeit erkannt hatte, mehr Pünktlichkeit und Genauigkeit zu erreichen. Keineswegs, denn das St erbe eck 'sehe Werk zeigt in seinem Gesammt- Charakter, mit seinen mehr als 40 Copien aus Lobel, Clusius und Bauhin, ganz das gleiche Bestreben, das man schon in den Werken der beiden letztgenannten Autoren wahrnimmt, nämlich den in andern Büchern bereits vorhandenen Schatz von Pilz- Ab- bildungen in sich aufzunehmen. Dass es ferner, wie Kickx weiter angiebt, Sterbeeck nie unterlassen hätte, den Leser davon zu benachrichtigen, wenn Copien anstatt Originalen dargeboten werden, lässt sich aus dem Theatrum nicht erweisen. Das Fehlen solcher Benachrichtigungen hat — auch in den Esqu. von Kickx — zu manchen Missverständnissen und Missdeutungen Anlass gegeben. Mit den vorstehenden Ausführungen, die lediglich zur Auf- hellung und richtigen Würdigung des Sachverhaltes beitragen möchten, soll durchaus nicht gesagt sein, dass die Aufgabe, welche sich Sterbeeck gesetzt, leicht zu lösen gewesen wäre. Er wollte die Ergebnisse seines zwanzigjährigen Studiums der Pilze und seiner damit in Verbindung stehenden Funde, Wahrnehmungen und Untersuchungen in volksthümlicher Weise darbieten. Kein Autor vor ihm hat auch nur eine annähernd so grosse Zahl von Hymenomyceten- Abbildungen veröffentlicht, und indem er grössten- teils davon absah, Beschreibungen ohne Abbildungen zu bringen, betrat er ohne Zweifel einen leichter zum Ziele führenden Weg als seine Vorgänger. Auf die einzelnen Abbildungen des Theatrums lassen sich, wenn man die Treue in der Wiedergabe der Natur und den künstlerischen Werth ins Auge fasst, alle Grade der Schätzung anwenden. Man findet hier die sprechendsten Darstellungen, fast Meisterstücke des Kupferstiches , bis hinunter zu unnatürlichen, phantastisch aufgeputzten Figuren und schülerhaft ausgeführten Bildern. Der die Abbildungen begleitende Text ist, wohl weil Sterbeeck für die breiten Schichten des Volkes schreiben wollte, nicht von einer gewissen Redseligkeit frei. Dabei hätte es dem Verfasser des Theatrums aber doch nicht begegnen sollen, bei nicht wenigen Einzelbeschreibungcn von ihm selbst als wesentlich erklärte Merkmalsbezeichnungen theils zu vertauschen, theils ganz zu übersehen. Hierher werden beispielsweise jene Fälle zu rechnen sein, in denen Sterbeeck „plues" und „merghi:, Lamellen- und Porenschicht, mit einander verwechselt, oder überhaupt gar keine Auskunft darüber giebt, ob die eine oder die andere vorhanden. Bei manchen Beschreibungen erhält man unwillkürlich den Ein- 44 Britzelmay r, Die Hymenomyeeten in Sterbeecks Theatrum. druck, dass mehrere Arten unter eine Diagnose zusammengefasst sind. Von geringerm Belange erscheint es, dass ein und derselben Art oder Form mehrere Beschreibungen zu theil geworden sind. Giebt es ja doch kaum einen mykologischen Autor, dem nicht schon Gleiches oder Aehnliches begegnet wäre. Ein ganz eigen artiger Mangel liegt aber dadurch vor, dass Sterbeeck zu den Abbildungen, die er anderen Werken entlehnt, Diagnosen verfasst hat, welche mit der ursprünglichen Bedeutung der Abbildungen nicht im Einklang stehen. Alle diese Momente fordern dazu auf, mit Vorsicht an die Prüfung des im Theatrum niedergelegten Materials heranzutreten. Es war insbesonders bei der unten folgen- den Deutung der einzelnen Arten veranlasst, Richtpunkte im Auge zu behalten, welche Irreleitungen durch die Mängel des Theatrum» möglichst vorbeugen konnten. Voji einer Bestimmung jener Arten, welche Sterbe eck ledig- lich beschrieben, aber nicht abgebildet hat, wurde zum voraus ab- gesehen. Denn seine Art und Weise zu beschreiben genügt für sich allein nicht, Klarheit über eine von ihm gemeinte Art zu verbreiten. Es hängt damit zusammen, dass in der Regel den Sterb eeck'schen Abbildungen grösseres Gewicht beizulegen war, als den Beschreibungen. Zeigte z. B. eine Abbildung zweifellos den A. muscarius, so wurde dem Umstand, dass die Lamellen in der Beschreibung als schwarz bezeichnet sind, kein Einfluss auf die Bestimmung der betreffenden Art mehr eingeräumt. Oder wenn nach der Abbildung ein Pilz mit Lamellen versehen ist, wurde die Angabe der Beschreibung, dass er eine Porenschicht besitze, als irrthümlich bei der Deutung der betreffenden Art ausser acht gelassen. Da ferner die S terbeeck'schen Ab- bildungen nur als Schwarzdrucke vorliegen, mussten die meistens genauen Angaben über die Farbe der einzelnen Theile der Pilze als belangreich betrachtet werden. Hinsichtlich aller Copien galt als Grundsatz, dass denselben nur die Bedeutung der betreffenden Originalien zuerkannt werden darf, gleichviel, ob der van Ster- beeck'sche Text dies gestattet oder davon ablenken mochte. Ausserdem war auf die einschlägige Litteratur Rücksicht zu nehmen. So gross die Anzahl der Autoren ist, die seit dem Er- scheinen des Theatrums demselben ihre Aufmerksamkeit zugewendet haben, so konnten, da sich diesbezügliche Angaben älterer Autoren /.u olt nicht als stichhaltig erweisen, die Werke von Fries, die Esquisses von Kickx und die Festschrift Reichardt's über Clusius' historia als Hilfsmittel beim Studium des Theatrums als ausreichend betrachtet werden. Dieselben wurden sorgsam zu benutzen gesucht, keineswegs aber in dem Sinne, dass lediglich in die bereits vorhandenen Fusstapfen getreten worden wäre. Fries hat früher dem Theatrum von Sterbeeck eine ein- gehende Aufmerksamkeit zugewendet. Später in geringerm Maasse. Seine Ilym. eur. citiren (auf den beigefügten Seiten) nur mehr die folgenden 2o Arten des Theatrums, von denen jene, welche unten noch zu besonderen Bemerkungen Anlass gebenj durch gesperrten Druck hervorgehoben sind: A. vaginatus p. 27, ■pessundatus B r it z e 1 in n y r , Die ttymenomyeeten in Sterbeecks Theatrnm. 4;> p. 51, columbetta p. 55, tumidus p. 61 , pes caprae p. 68, urcuatus p. 70, calceolus p. 73, difformis p. 80, platyphyllus p. 110, fimbrtatus p. 109, cetratus p. 208, fastigiatus p. 231, versipellis p. 239, lugens p. 242, - — Copr. cinereus p. 324, — Paa?. sordarius p. 401, lepista p. 402, — Z,ac£. blennius p. 425, — /JoZ. squamosus p. 532, frondosiis p. 538, imbricatus p. 542, versicolor p. 568 und Tram, suaveolens p. 584. Die Kickx'sche Arbeit über Sterbeeck 's Theatruni zeichnet sich durch eine warme Sympathie aus, welche diesem Autor und seiuem Werke entgegengebracht wird. Letzteres ist dabei nicht etwa nur im Grossen und Ganzen gewürdigt worden; Kickx hat vielmehr auch zu dem grössten Theil der Abbildungen des Theatrums Bestimmungen ermittelt. Dieselben rinden sich in der unten folgen- den Zusammenstellung zumeist, angeführt. Für das Studium von Sterbeeck 's Theatrum war ferner noch die Festschrift R e i c h a r d t's über C l u s i u s' bist. fung. wichtig. Indem nämlich Reichardt das letztbezeichnete Werk einer bis ins einzelne gehenden Besprechung unterzieht, erörtert er manche Fragen, welche hinsichtlich der unmittelbaren Nach- folger des Clusius und ihrer Werke, also auch hinsichtlich Sterbeeck's und seines Theatrums nicht ausser Acht gelassen werden dürfen. Es erübrigt noch anzugeben, welche Hymenomyceten- Arten Sterbeeck zuerst derart abgebildet, beziehungsweise beschrieben hat, dass dieselben hierdurch als sicher gekennzeichnet erscheinen. Solcher Arten, für welche dem Theatrum Sterbeeck's die Priorität zukommen dürfte, sind es fünfzig, also eine ungefähr doppelt so grosse Zahl, als dies nach den Hym. eur. von Fries anzunehmen wäre: A. phalloides Fr., Mappa Fr., muscarius f. puella G. et R., pantherinus DC, vaginiatus Bull., terreus f. chrysites .lungh., tumidus Pers., arcuatus Fr., brevipes Bull., calceolus Fr., cerussatus Fr., difformis Schum., platyphyllus Fr., fusipes Bull., fimbrtatus Bolt., speculum Fr., pascuus Pers., marginatus Batsch, destrictus Fr., fastigiatus Schaeff., versipellis Fr., lugens Jungh., cretaceus Fr., s'dvaticus Schaeff., cascus Fr., cernuus Fl. D., fimiputris Bull. — • Copr. atramentarius Bull., cinereus Schaeff. — Cort. orellanus Fr., irregularis Fr. — Fax. sordarius Pers., lepista Fr. — Hygr. pratensis Pers., virgineus Jacqu. — Lact, blennius Fr. — Russ. virescens Fr., rubra Fr., emetica Fr., fragilis Pers., Clusii Fr., vitellina Pers. — Bol. appendiculatus Schaeff. , versipellis Fr., scaber Fr. — Pol. frondosiis Sehr ad. — imbricatus Bull. — sali- ei ii us Pers. — versicolor L. — Trenn, mesenterica Retz. Damit möchte aber nicht ausgesprochen sein, dass sämmtliche übrige Originalfiguren des Theatrums im Zusammenhalte mit den betreffenden Beschreibungen gerade nur unsichere Bestimmungen zulassen könnten. Bei Abwägung sämmtlicher Vorzüge und Mängel des Theatrums kommt man abschliessend zu der Anschauung, dass 46 Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeecks Tlieatrum. dieses Werk nicht alle die Lobeserhebungen verdient, welche demselben durch Kickx in seinen Esqu. zu Theil werden, aber gewiss auch nicht den auf Unkenntniss beruhenden harten Tadel, den Sprengel in seiner historia rei herbariae ausspricht. Man wird einer zutreffenden Beurtheilung am nächsten kommen, wenn man Sterbeeck's Theatrum fung. als ein Werk bezeichnet, das die Ergebnisse früherer Forschungen auf dem Gebiete der Pilzkunde darzubieten sucht und zugleich eine verhältnissmässig grosse Anzahl neuer Hymenomyceten glücklich abbildet und aus- reichend beschreibt. Ausserdem aber hat dieses Werk neue Bahnen weder betreten, noch eröffnet. So oder ähnlich dürfte vielleicht einmal in der Geschichte der Mykologie, wenn es eine solche geben wird (zur Zeit liegt da ja noch Alles im Argen), über Sterbeeck's Theatrum zu lesen sein. Einzelnen Belege für die vorstehenden Ausführungen mögen aus der nachfolgenden mit Bemerkungen versehenen systematischen Zusammenstellung der Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum entnommen werden : Leucospori* A. caesareus Scop. ; St. 4 D, E. Beide Figuren Nachbildungen aus J. Bauh. hist. „fungi lutei , magni, dicti Jaseran, speciosi" — etwas verkleinert. (M. A. w. o.)*). A. phalloides Fr. ; St. 23 J, K. Besser als die Figur J ist die Figur K, sowie der Text zu beiden Figuren gehalten ; es ist unzweifelhaft die benannte Art gemeint, die oft mit nacktem, blass- gelbem Hute (St. : fungus sulphureus) vorkommmt. (Kx. : A. phalloides Fr. ?) A. Mappa Fr.; St. 21 D. Die Stielbasis ist unnatürlich stilisirt. (Kx. : A. Mappa Fr.) A. muscarius L. ; St. 22 A, B, C, C. Fig. A ähnelt jener in Clus. XII. gen. pern. fung. 4. spec. namentlich dadurch, dass sich dein älteren Pilze ein jüngerer beigesellt findet. Merkwürdig, dass St. in der Beschreibung des A. muscarius bezüglich der Fig. B und C sagt „onder is de schotel vol grauw pluesa und bezüg- lich der Fig. A gar „onder is den hoet met dick swart plues be- wasschen". Jedenfalls ist es mit Rücksicht auf die letztere Angabe und nicht, wie Kickx meint, evidemment par erreur erfolgt, dass Fries Sterbeeck's Fig. A früher auf Copr. atramentarius be- zogen hat. In seinen Hym. eur. citirt Fries die drei oben be- zeichneten Figuren beim A. muscarius, jedoch auch mit dem auch in Saccardo's Syll. übergegangenen Fehler, dass anstatt St erb. t. 22 A— C angeführt ist Sterb. t. 28 A— C. (Kx. : A. = A. mus- carius; B, C = A. nobilis Bolt. = A. muscarius.) A. muscarius L., f. puella Gönn. u. Rab. (forma minor, sine verrucis); St. 18 F, F. Gute Abbildungen und zutreffende Be- schreibung. „Het bovenste velleken is soetachtigh met lack *) Ausser den allgemein gebräuchlichen Abkürzungen sind in dieser Zu- sammenstellung folgende angewendet : St. = Sterbeeck ; Kx. = Kickx ; M. A. = Mehrere Autoren; w. o. — wie oben, womit die jeweils voran gestellte Art- bestimmung gemeint ist. Britzelmayr, Die Hvn)euom)'oelen in Sterbeocks Theatnnn. 47 ghemenght dat is, gheligh rosch purper"; das Fleisch und die Lamellen : wit ; von den letztem lieisst es ferner, dass sie mit einem weissen Fellchen bedeckt sind ; der Stiel : wit, met een weynich purper. (Kx. : Gomphidins glutinosus Schaeff.) A. pantherinus DC. ; St. 19 F, G; Kx. hat gleicherweise be- stimmt, während von Fries und Reichardt zu A. pantherinus — ohne triftige Gründe — nur die Fig. G angeführt worden ist. A. excelsus Fr. ; St. 19 A, A. Nur bezüglich weniger Merk- male abweichend. (Kx. : A. Sterbeeckii.) — 20 K, K. Nach- bildungen der Figuren J. Bauhin's Cap. VIII, welche Fries bei A. excelsus citirt. (Kx. : A. albellus Scop.) A. vaginatus Bull.; St. 20 D. (M. A. w. o.) A. procerus Scop.; St. 7 A. Der Abbildung inClus. XVIII. gen. esc. fung. verwandt. (M. A. w. o.) — St. 7 B. Nachbildung von Lobel's amplus nemorum fungus. (Kx. : Boletus . . . .) A. melleus Fl. Dan.; St. 24 N, N. Diese Bestimmung dürfte sich namentlich durch die unten rechts befindliche Abbildung, sowie durch mehrere in der betreffenden Sterb eeck'schen Be- schreibung niedergelegte Momente rechtfertigen lassen. A. melleus kommt oft auf feuchtem grasigem Gelände vor. (Kx. : A. tuberosus Schum. = A. dryophilus Bull.) A. pessundatus Fr.; St. 6 D, D. Für diese von Fries her- rührende Bestimmung spricht namentlich die in der betreffenden Beschreibung Sterbeeck 's angegebene Färbung der Lamellen: seer schoon bleeck, als russchen grauw en wit. (Kx. : Russida depallens Fr.) A. Russula Schaeff.; St. 8 A, A. Nachbildungen der Figuren in Clus. XV. gen. esc. fung. 2. spec, daher die bezeichnete Art. Die untere S terb eeck'sche Figur stellt die betreffende Fig. des Clusius umgekehrt dar. Bringt man die erstere in die Lage der letzteren, so bemerkt man, dass sogar die Gestalt des oben links befindlichen grössern Fleckens nachgezeichnet ist. (M. A.: A. pessundatus) — St. 8 F, F. Gute Abbildungen, namentlich jene, welche die Lamellenseite zeigt. (Kx. indetermine.) A. variegatus Scop.; St. 4 F, F. Zwar von Sterbeeck, Fries und Kickx zu A. caesareus gestellt, aber doch unschwer als A. variegatus zu unterscheiden. Weder die Abbildung noch die Beschreibung deutet ein Velum an. Letztere sagt ferner „de bovenste sijde is schoon en aenghenaem, als saffraen, met een weynigh roodt fermellioen ghemenght beschildert etc. ; van dese soorten zijnder groote en cleyne (A. rutüans und A. variegatus), doch van ghelijcken aensien." (M. A. : A. caesareus Scop.) A. Columbetta Fr.; St. 9 B, B. Copien der Figuren in Bauh. hist. „fung. magn. totus albus etc.", welche Copien, als ob Original- abbildungen vorliegen würden, von Fries, Kickx, Reichardt, und Saccardo citirt werden. A. imbricatus Fr.; St. 6 C, C. Beide Abbildungen sind den unzweifelhaft den A. imbricatus vorstellenden Figuren in Clus. X. 48 Br i tzelmay r, Die Hymenomyceten in Sterlteeckn Thealnim. gen. esc. fung. 1. spec. nachgezeichnet. (Fries: Lactarms tormi- nosus ; mehrere andere A. : w. o.) A. terreus Schaeff. ; St. 19 E. Scheint hierher zu gehören; besonders die Stielform und der nicht gestreifte oder gefurchte Rand lassen keinen Coprmus vermuthen. (Kx. : Coprinusf) — 11) B, B. Nach Sterbeeck's Beschreibung könnten diese Figuren auch einen Boletus vorstellen. Aber es ist doch nicht anzunehmen, dass Sterbeeck zwischen die Agaricbvi der 19. Tafel einen Boletus hineingestellt hat. (Kx. : Bot. asprellus Fr.) A. terreus Schaeff., f. chrysites Jungh. ; St. 19 D. Hut: asch- grauw, eenighe bruynder, ende somwijl eenighe geile vlecken ; Lamellen: schoon bleeck doyer geil coleur. (Kx.: A. repa ndus Bull.) A. tumidus Pers. ; St. 18 E, E. (M. A. w. o.) A. Georgii Clus. ; St. 1 G, G. Von diesen beiden mit G be- zeichneten Figuren erinnert die obere sofort an eine der Abbildungen unter Clus. III. gen. esc. fung.; die untere Sterbeeck'sche Figur zeigt den betreffenden andern Clusius'schen Pilz in der Seitenansicht. (M. A. w. o., auch Kx., der liier seine Bestimmung mit einem Sternchen versieht, um anzuzeigen, dass dieselbe von frühern Autoren nicht in gleicher Weise erfolgt ist, eine noch einigemal vorkommende irrige Annahme.) A. gambosus Fr.; St. 2 E, obere Reihe. Nach dem Habitus und nach einzelnen in der Sterbeeck'schen Diagnose liegenden Merkmalen hierher gehörend, obwohl dieselbe Diagnose von „mergh", also von einem Boletus spricht. Derartige Verwechs- lungen kommen aber in Sterbeeck's Theatrum öfter vor. (Kx.: Boletus . . .) — 2 F (obere Reihe). Hier lässt die Beschreibung den Pilz wieder mit mergh versehen sein, während die Abbildung klar und deutlich Lamellen zeigt. Im übrigen ist für die jeden- falls zusammengehörigen Pilze E und F in der Beschreibung ange- geben, dass die Oberseite des Hutes weiss und die untere Hutseite (Lamellenseite) grau ist. Von einem Velum ist nichts erwähnt, auch zeigt die Abbildung keinen Ring. (Kx. : A. campestris). A. albellus DC; St. 2 D (untere Reihe). Die Beschreibung hat es — offenbar irrthümlich, wie das bei Sterbeeck nach- weislich öfter geschieht — mit mergh, also mit einer Poren-, anstatt mit einer Lamellenschicht zu thun. Ausserdem weisen im gegebenen Falle Abbildung und Beschreibung auf die genannte Agaricus- Art hin. (Kx. : Boletus . . .) A. graveolens Pers. ; St. 2 A, C (untere Reihe). Auch hier sprechen die Beschreibungen von mergh, während die Abbildungen deutlich Lamellen zeigen ; Abbildungen und Beschreibungen weisen übrigens am meisten auf den genannten Agaricus hin. (Kx.: A = A. cervinus Schaeff. ; C = A. equestris). — 2 B. Ein schwer zu bestimmender Pilz ; könnte übrigens doch noch zu A. graveolens gehören. (Kx. : Boletus -procerus Kx.) A. tigrinus Schaeff. ; St. 9 E, F, G. Diese Figuren sind jenen in Clus. IV. gen. esc. fung. 3. species nachgebildet. (Kx. : E = H ritze Im ayr, Die Hyinenomyceten iu Sterbeecks Theatruiu. 49 pallidum Schaeff. = albellvs DC. ; F. = A. graveolens Pers.; G = J. tigrinus Schaeff.) A. pes caprae Fr.; St. 9 A, A. Den Abbildungen unter Clus. XI. gen. ecs. fung. etwas verwandt. (M. A. w. o.) .4. arcuatus Fr.; St. 7 C, C. (M. A. w. o.) A. breoipes Bull.; St. 8 G, G. Von den beiden Abbildungen stellt namentlich jene, welche die Lamellenseite zeigt, ausser Zweifel, dass hier, wie bereits K i c k x bestimmt hat, A. brevipes vorliegt. A. sordidus Fr.; St. IG ü, D. „Het plues is grauw; boven op den hoet met een wit vel becleedt, het welck met verscheyde geile, rosch oft roodtachtighe, oock bruyn uyt den blauwen vlecken besmeurt is." Stielfarbe: witrosch. Mit Rücksicht auf diese Merk- male, sowie auf den Habitus der beiden Pilze, dürften dieselben, obwohl das Fleisch als weiss bezeichnet ist, doch unter A. sordidu* einzureihen sein. (Kx. : A. grammopodius Bull.) A. calceolus Fr.; St. 6 E, F, G. (M. A. w. o.) A. cerv,8satu8 Fr.; St. 16 C. „Haer coleur is heel wit, met sommighe paele vlecken op verscheyde plaetsen ; onder heeft sy wit plues." Eine gute Abbildung dieser Art. (Kx. : A. cetratus Fr.) A. difformis Schum. ; St. 16 A. (M. A. w. o.) A. inversus Scop. ; St. 17 D. Hier sind die zwei oberen Pilze aus Clus. X. gen. pern. fung. vergrössert wiedergegeben. (Kx. : Boletus . . .) — 24 F, F, F. Etwas vergrösserte Nachbildungen der 3., 4. und 5. Figur aus Clus. X. gen. pern. fung. Die 5. Figur st von Sterbeeck anstatt mit F fälschlich mit E bezeichnet. iKx.: Hygrophorus niveas Scop.) A. catinus Fr. ; St. 24 H. Nach der Abbildung und da der Pilz nach der Beschreibung weiss. (Kx. : CantJiarellus albidus Fr.) A. platyphyllus Fr.; St. 16 H, H. (M. A. w. o.) A. fusipes Bull.; 25 H. Abbildung und Beschreibung zu- treffend. (M. A. w. o.) A. dryophilus Bull. ; St. 23 M. Die Abbildung recht mittel- raässig, doch im Zusammenhalte mit der Beschreibung nur auf die genannte Art zu beziehen. (Kx. w. o.) A. dryinus Pers.; St. 8 E, E. (Kx. w. o.) A. fimbriatus Bolt. ; St. 15 B, B. Hübsche Abbildungen. (M. A. w. o.) A. ostreatus Jacq. ; St. 12 B, B, C, D. Die beiden mit B bezeichneten Figuren erinnern an die Clusius'sche Abbildung dieser Art, VI. gen. esc. fung. (Kx. : B = A. umbi/icatns Scop. ; C, D = A. aggregatus Schaeff.? Nach Reichardt wäre Fig. B eine Abbildung des Pol. sulphureus.) Hyporhodii. A. rhodopolius Fr.; St. IG G, G. Ziemlich gute Abbildung. (M. A. w. o.) A. Speculum Fr.; St. 1GB, B. Eine hübsche charakteristische Abbildung mit nahezu vollständig ausreichender Beschreibung. (Kx. : Indetermine.) A. pascmis Pers.; St. IG E, E. Hut: wit met grauw geil cn bruyn vlecken; Lamellen: bleeck purper van coleur. Um einen Boten Centrslbl. Bd. I.VI1I 18U4. 4 50 Britü el may r, Die Ilynieuomyceten in Sterbeecks Theatrum. Coprinus, wie Kickx annimmt, handelt es sieh hier nicht. Nach dem Habitus zieht Fries die Figur zu A. cetratus. Es dürfte von Sterbeeck aber unzweifelhaft A.pascuus Pers. gemeint sein, mit seinem im feuchten und trockenen Zustande verschiedene Färbungen zeigenden Hute, dessen Lamellen häufig, namentlich bei reichlicher Sporenabsonderung, eine bleichpurpurne, d. i. eine fleischfarben rothe Farbe haben. Dermini. A. praecox Pers. ; St. 5 A, A. Mangelhafte Ab- bildung und Beschreibung. (Kx. w. o.) A. mutabilis Schaeff. ; St. 24 L. Nachbildungen aus L o b e 1 „fungi alii clypeiformes perniciosi E.u (Kx. : A. cernuus Fl. Dan.) A. tnarginatus Batsch ; St. 25 G. Lamellen : Gelb, welck plues ghemeynelijck met een heel dun teer vellecken van het selve geil coleur bedeckt is, het welk aen de stelen vast blijft. (Kx.: A. pvlverulentus Bull.) A. rimosus Bull.; St. 21 E. Die Abbildung ist nicht gut, die Beschreibung lückenhaft; doch lassen dieselben darauf schliessen, dass die bezeichnete Art und zwar sensu Berk. (Outl. pl. 8. f. 5) vorliegt. (Kx.: Coprinus extinctorius Bull.) A. destrictus Fr. ; St. 21 C, C, C. Abbildung und Beschreibung bezeichnen diese Art. Hut: uyt den bruyn rooyen, als met eenigh saffraen ghemenght. Lamellen: wit grau. (Kx. : Cortinarius cinna- momeus L.) A. fastiyiatus Schaeff.; St. 22 D, E, E. (M. A. w. o.) A. lucifugus Fr. ; St. 23 E. Abbildung und Beschreibung mangelhaft, entsprechen aber der genannten Art noch am meisten. (Kx. : A. crustuliniformis Bull.) A. versipettis Fr.; St. 20 B. (M. A. w. o.) A. lugens Jungh.; St. 19 H, H. (M. A. w. o., doch Kickx mit Fragezeichen.) A. jiavidus Pers. ; St. 24 M. Die kümmerliche Abbildung kann für eine Darstellung der bezeichneten Art gehalten werden. (Kx. w. o.) A. apicreus Fr.; St. 25 D. Hut: bruyn roodt van coleur, onder met doncker plues. (Kx. : A. fascicularis Huds.) Melanospori. A. arvensis Schaeff. ; St. 15 F, G, H, I, K. Kleine Formen, vom Velum nichts sichtbar. (Kx. w. o.) A. cretaceus Fr.; St. 1 F, F. (Kx. w. o.) A. campestris L. ; St. 1 A. Der vierten Figur von des Lobelius „Vulgares edules fungi plani et in metam quodammodo elati" verwandt. Nach Sterbeeck 's Beschreibung sind die Lamellen schön corallenroth. (Kx. : A. durus Bolt.) — 1 B. Der fünften Figur der vorbezeichneten Pilze Lobel's nachgebildet. (Kx. : A. pratensis Schaeff.) — 1 C, D. Original- Abbildungen, zu A. campestris L. gehörig. (M. A. w. o.) — IE. Der dritten Figur der oben erwähnten Lobel'schen Pilze nachgebildet. (Kx.: A. cretaceus.) — 1 0, O. Nichtssagende Figuren, ungenügende Beschreibung; wahrscheinlich ist damit aber doch A. campestris L. gemeint. (Kx. : A. pratensis Schaeff.) — MB, B. Copien der Britzelmayr , Die Hymenomyzeten in Sterbeecks Theatrüm. 51 Figuren in C Ins ins VII. gen. esc. fang. (Kx.: A. aromaticus Rocqu.) — Ki F. Nachbildung aus der Naturgeschichte der Insecten von (Joedaert. Sterbeeck bezeichnet die Lamellen als bleeck roodt, als inet was geil gernengelt. Er hält selbst dafür, dass der Pilz 16 F eine Mitschwester von dem Pilze 1 F, das ist von A. campestris, ist. (Kx. : A. pantheriuus DC.) A. eüvaticus Schaeff. ; St. 6 A, A. Diese Abbildungen er- innern allerdings an A. campestris f. rufescens oder an A. pratensis f. fulveolus, stehen aber doch dem A. silvaticus Schaeff. am nächsten, worauf hauptsächlich auch der braunfaserig- schuppig beschriebene, beziehungsweise abgebildete Hut hinweist, dessen Form Sterbeeck übrigens mit einem „Ventilabrum extensum dominarum", einem „uyt ghespreyden Joufrouws waeyer" vergleicht. (Kx. : A. *cam pestris f. rufescens.) A. semiglobatus Batsch; St. 17 A. Nachbildung der dritten Figur in J. Bauhin's Cap. LXIX. (Kx. : A. papilionaceus Bull.) A. sublateritius Schaeff. ; St. 25 C. Wenig sagende Abbildung. Auch die Beschreibung unvollständig. Angaben über die Lamellen fehlen. Doch wahrscheinlich die genannte Art. (Kx. : w. o.) A. capnoides Fr. ; St. 25 F. Kann mit der betreffenden Be- schreibung auf diese Art bezogen werden. (Kx. w. o.) A. fascicularis Huds. ; St. 25 E. Hut unten met doncker blau, als bleeck swart teer dun plues beset ; der Stiel seer bleeck geil. Kx. : A. capnoides Fr.) A. velutinus Pers.; St. 19 J, J. Regenwetter ruft an der Hutoberfläche dieser Art Veränderungen hervor, welche an den von Sterbeeck abgebildeten und beschriebenen Pilz erinnern. 'Kx. : Indetermine.) A. cascus Fr.; St. 20 H, H. „Pileo ex ovali expansou, nicht „pileo e conico campanulato-expanso". (Kx. : A. spadiceo griseus Schaeff.) A. Candolleanus Fr.; St. 27 F. Lamellen: röthlich bis braun und met een dun velleken overtrocken. (Kx: A. galericidatus Scop.) A. cernuus Fl. Dan.; St. 24 K. Von Kickx richtig er- kannt, aber unrichtigerweise mit der aus Lob el entnommenen Ab- bildung 24 L. (A. midabilis) zusammengezogen. Für sich allein ist 24 K. eine recht gute Abbildung des A. cernuus. A. f önis ecü Pers.; St. 23 L. Hut: grau; Lamellen: braun grau. (Kx. : A. dryophilus Bull.) A. ßmiputris Bull.; St. 20 F, F. (Kx. w. o.) A. papilionaceus Bull.; St. 17 B, C, C. Die beiden mit (? bezeichneten Figuren sind Nachbildungen der Abbildungen in J. Bauhin's Cap. LXXIII. Die Hüte der betreffenden drei Pilze werden als weisslichgrau , braun oder grauschwarz bezeichnet, die Lamellen als dunkelbraun bis schwarz. (Kx.: B w. o. ; C = A. teuer Pers.) C. atramentarius Bull. ; St. 25 A. Eine ziemlich gute Ab bildung. (Kx. w. o.) (->' 52 Britzelmayr, Die Hymenomyzeten in Sterbeecks Theatrum. C. fuscescens SchaefF. ; St. 20 E. E. Mittelmässige Abbil- dungen. (Kx. w. o.) C. cinereus SchaefF. ; St. 24 A, A, A. (M. A. w. o.) C. niveus Pers. ; St. 24 B, B. Recht mangelhafte Abbildungen. (Kx. w. o.) C. micaceus Bull.; St. 22 J, J, K, L. Hierher gehörig, weil Nachbildungen der Figuren in Clus. XVI. gen. pern. fung. (Kx.: C. tergiversans Fr.) — 24 J. den Lobel'schen exiles pern. fungi D nachgebildet. (M. A. w. o.) C. domesticus Pers. ; St. 19 K. Alles mangelhaft. (Kx. : w. o.) C. plicatilis Curt. ; St. 24 C, C. An diese Art erinnernd ; doch sind die Abbildungen zu gross und ausserdem unnatürlich aufgeputzt. (Kx. : Indetermine.) Ob hier nicht eine sehr miss- glückte Copie von Lobel's exiles perniciosa fungi D (rechtsseitige Figur) vorliegt? Dann wäre der Pilz A. teuer. Die Beschreibung ist derart gehalten, dass sie mehrerlei Bestimmungen, oder eigent- lich gar keine zulässt. Cortinarius. C. varius SchaefF. ; St. 18 G, H. Können nur hierher bezogen werden, da es sich um Copien der Figuren aus Clus. XV. gen. pern. fung. 1 spec. handelt und zwar erscheint den C 1 u s i u s 'sehen Originalfiguren gegenüber Sterbeeck's fig. G verkleinert und H vergrössert. (Kx. : G = A. ovinus Bull.; H indetermine). — 23 C. Diese Figur scheint mir gleichfalls auf C. varius hinzuweisen. Fleisch: wit en vast; Hutoberfläche: bleeck geil; Lamellen: rosch ; Stiel weiss. (Kx. : A. crustuliniformis Bull.) C. cinnamomeus Linn.; St. 20 C7 C Vielleicht alte, zähe, ver- färbte Exemplare dieser Art. (Kx. : Indetermine.) C. cinnamomeus Linn. f. Clusiana m. ; St. 20 G. Copien von Clus. XVII. pern. fung. 2. spec; in Sümpfen und sehr feuchten Wäldern kommt C. cinnamomeus mit olivenfarbiger bis nahezu schwarzer Färbung vor, welche Form, von Clus ins zuerst be- schrieben und abgebildet, nach ihm benannt sein mag. (Kx.: Cortinarius . . . .) C. orellanus Fr. ; St. 23 D. Eine kleine Form dieses Pilzes, wie sie Quel. in Grev. t. 4 gegeben hat. Von Sterbeeck „fun- gus croceus parvus" genannt. „Den hoet is . . . . schoon saffraen- geil, ooek het plues, ende den stele is in alles van binnen en buyten safFraen coleur." (Kx. : A. crustuliniformis Bull.) C. irregidaris Fr.; St. 21 F, F. Mit Lamellen, het welk sijn beginsel uyt een derdedeel den stele heeft, sonach lamellis decur- rentibus. Auch im übrigen gute Abbildungen. (Kx. : C. rubri- cosus Fr.). Gomphiüiu.s. Q. glutinosus SchaefF. ; St. 2G F. Die unten in der Mitte der 26. Tafel stehende Abbildung, für sich allein kaum deutbar, erscheint im Zusammenhalte mit der Beschreibung als die bezeichnete Art. (Kx.: A. glandulosus Bull.) Britielmayr, Hie llynienomvceteii in Sterbeecks Thealnim. 53 Faxillnti. I\ sordarius Pers. ; St. 20 A, A. (M. A. w. o.) P. Lepista Fr.; St. 19 C. (M. A. w. o.) P. involutus Batsch ; St. 21 H. Nachbildung einer Figur aus Clus. XX1I1. gen. pern. fang. 3. spec. (M. A. w. o.) MygrophOTUS, H. pratensis Pers.; St. 20 L. Ziemlich gute Abbildung. (Kx. w. o.) H. virgineus Jacqu. ; St. 16 J, J. Der Bulliard'schen Ab- bildung f. IHK entsprechend; mit Lamellen, die bis auf die Hälfte des Stieles herablaufen. (Kx. : A. ericetorum Bull.) H. ceraceus Wulf. ; St. 24 E , Figur rechts. (Die unten zwischen dieser Figur und D befindliche Abbildung, welche gleich- falls den Buchstaben E trägt, gehört zur Abbildung F). Die richtig mit E bezeichnete Figur stellt, wie die nachfolgende (24 D), eine ziemlich verunstaltete Nachbildung aus Bauh. „fungi parvi varii" Cap. LXIX. dar. //. coccineus Fr.; St. 24 D. (Kx. zu 24 D und E: Inde- termine.) Ij(tct(iviu.s. L. scrobiculatus Scop.; St. 2 E, E, untere Reihe. Nachbildungen der Figuren aus Clus. VIII. gen. esc. fung. 2. spec, beziehungsweise aus Bauh. bist, „albus alter cum flavescentibus maculis.L Die betreuenden Beschreibungen sind unsicher. Es dürfte Reichard t/s Ansicht begründet erscheinen, dass in diesen Ab- bildungen nicht L. resimus Fr., sondern L. scrobiculatus Fr. vor- liegt, „locis apricis pallescit." (Kx. : L. acris.) L. torminosus Schaeff. ; St. 23 A, A. Ziemlieh gute Abbil- dungen. (M. A. w. o.) L. coutroversus Pers. ; St. 8 D. Nichtssagende Abbildung und unvollständige Beschreibung. (Fr. : L. rufus Scop. ; Kx. : L. zonarius Bull.) L. blennius Fr.; St. 5 E. E. (M. A. w. o.) L. piperatus Scop., St. 8 B, C. Die bei diesem Pilze oft eintretenden Verfärbungen haben dem Verfasser des Theatrum Anlass zur Verabfassung der Beschreibungen von zwei Arten ge- geben. L. deliciosus L. ; St. 4 C. Die Abbildung für sich allein ist nahezu unbestimmbar ; auch die Beschreibung lässt Vieles zweifel- haft. (Fr. : L. deliciosus ; Kx. : Russula adulterrina Secr.). Jxtissula. R. virescens Schaeff. ; St. 5 C. Hut : seer blceck aenghenaem groen. Hiernach und nach anderen in der Be- schreibung liegenden Momenten kann nicht angenommen werden, dass die R. vesca Fr. gemeint wäre, die eine fleischfarbenbräun- liche Hutoberfläche hat. (M. A.: R. vesca Fr., doch Reichardt w. o.) R. rubra DC; St. 21 G. Es liegt hier wieder der Fall vor, dass die offenbar weissen Lamellen von Sterbeeck irrthümlich als „swart plues" bezeichnet werden. (M. A. w. o.) 54 Britzelmayr, Die Hymenoniyceten in Sterbeecks Theatrum. R. vesca Fr.; St. 5 B. „De rosse fungi.u Trotz mancher Widersprüche doch diese Art, die oft auch am Hutrände Runzeln hat. Lamellen: wit. (Kx. : R. Integra L.) R, cyanoxantlia Schaetf. ; St. 5 D. Diese Abbildung ist jener II. oyanoxaniha, welche Clus. unter dem XIII. gen. esc. fuug. 2. spec. (ob. Fig.) gibt, nicht unähnlich und auch die von Sterbeeck angegebene Färbung des Hutes weist auf diese Art hin, „haer eoleur is bruyn doncker groen, het welck sich aen de cant met eenighe rossicheydt verliest." (Fr. und Rei chardt : R. vesca Fr. ; Kx. : R. heterophylla Fr.) R. emetica Fr.; St. 22 F. (M. A. w. o.) R. fragilis Pers. ; St. 22 H, H. „Parvus purpureum pernicio- sus." Hut: seer schoon purpur; Lamellen: wit; Stiel: wit (innen und aussen). Von Kickx als indetermine bezeichnet. R. Clusn Fr.; St. 21 B, B. (M. A. w. o.) R. vitelliua Pers.; St. 9 C, C, D, D. Da nach Sterbeeck 's Beschreibung der Hut lehmfarben, die Lamellen braun (doch wahr- scheinlicher gelb), der Stiel kurz und dünn, das Fleisch weiss, (nicht schmutzig ochergelb) , und der Pilz schon zu Sommers An- fang zu finden , so liegt der Schluss auf die genannte Art nahe. (Fr.: R. heterophylla Fr.; Kx. : R. ochracea Fr.) Cantharellus, C. eibarius Fr. ; St. 4 A, A. Beide Figuren zeigen Aehnliehkeit mit jenen von Clus. XIV. gen. esc. fung. sec. spec. (Kx. : A. clivulorum Let. ? = A. ericeus Pers.) — 4 B. Etwas verkleinerte Nachbilungen aus Lobel „sinuosi nemorum fungi B". (M. A. w. o.) C. aurantiacus Wulf.; St. 24 G. Vergrüsserte, nicht glück- liche Copie der Figur in Bauh. hist. : „fungi parvi lutei, et elypei- formes albi lethales" Cap. LXX. (Kx.: A. obbatus Fr.) Boletus. B. variegatus Sw. ; St. 20 M, M. Die Abbildung lässt zu wünschen übrig, indem sie namentlich die Beschaffenheit der Hutoberfläche nicht zum Ausdrucke bringt. Die Beschreibung ergänzt in etwas: sy is met bruyn root en geil beschildert. Poren- schicht: graugelb, wie das bei den zu B. gttttatusPers. und B. ma- rropus Rostk. hinneigenden Exemplaren des B. variegatus Sw. vor- kommt. (Kx.: B. luridus Schaeff. '?) B. granulatus L.; St. 2 A, A — D, obere Reihe. „Ces figures laissent beaueoup ä desirer" bemerkt Kickx richtig. B. chrysentereon Fr.; St. 3 B, B. Nach dem von Sterbeeck angeführten Namen wäre an B. aereus zu denken. Dieser ist jedoch weder mit der Abbildung noch mit der Beschreibung ge- meint. Nach dem Wirrsal der Sterbeeck 'sehen Bemerkungen über seinen Pilz wird man am wenigsten fehlgehen, wenn man diesen für B. chrysentereon ansieht, der mit vielerlei Farbenspiel vorkommt. (Kx. : B. paehypus Fr.) Bn'tzel m h y r , Die B; menomyceten in Sterbeecks Theatrum. 55 B. pruinatus Fr.; St. 25 B. Das gesellschaftliche Vorkommen dieser Art hal auch Schaeff. auf seiner t. 133 dargestellt, deren Figuren, wie Fries bemerkt, den Habitus des B. pruinatus gut ausdrücken. (Kx.: Boletus . . . .) B. appemlicu latus SchaefT. ; St. 18 C. Abbildung und Be- schreibung vortrefflich. (Kx. w. o.) /)'. paehypus Fr.; St. 17 H. Hier hat Sterbeeck die auf dem Hute stehend abgebildete Figur aus Clus. XX. gen. pern. fung. 1. spee. in natürlicher Stellung abgebildet. i'Kx. : Boletus ) B. aereus Bull.; St. 18 B, B. Abbildung und Beschreibung von grosser Mangelhaftigkeit; doch liegen mehrere Anhaltspunkte für die obige Bestimmung vor. (Kx. : Indetermine.) B. edulis Bull.; St. 3 A, A, C, C, I), E. Mit Wein mann bei dieser Art eine besondere Form albida zu unterscheiden, dürfte überflüssig sein, da dieser Boletus in allen Farbenabstufungen vom Weissen ins Gelbbraune vorkommt. (Kx. w. o.) — 18 D. Zweifel- los eine Form dieser Art. (Kx. : Bot. vaccinus Fr.) B. fragrans Vitt. ; St. 2 F, G, untere Reihe. Nachbildungen der Figuren aus Clus. gen. XVI. esc. fung. (M. A. w. o.) B. luridus Schaeff.; St. 17 E, F, G, G, J, K. In seinen ver- schiedenen Gestalten abgebildet und mit seinen mannigfaltigen Farben und Farbenverä'nderungen beschrieben. Zu Figur G (der zweiten unter dieser Lit.) mag bemerkt sein, dass zwischen der- selben und jener in Clus. XIX. gen. pern. fung. 5. spec. eine ziemliche Aehnlichkeit besteht. (Kx. w. o., doch erblickt er in Fig. G den B. lupinus Fr.) B. luridus SchaefT. f. erythropoda Pers. ; St. 20 J. Abbildung und Beschreibung mangelhaft. Wäre die Porenschicht nicht als roth bezeichnet, so würde auf B. subtomentosus L. zu schliessen sein. (Kx. : Indetermine.) B. purpureus Fr.; St. 17 N, O, 0. Eine bessere Abbildung der Hüte dieser Art (die Stiele fehlen), als bei den folgenden Figuren. (Kx. w. o.) — 23 B, B. Die Abbildung ist unzutreffend, die Beschreibung^ besser. (Kx. w. o.) — Unrichtig sind bezüglich des B. purpureus die Citate in Fr. Hym. eur. , sowie in Sacc. Syll. „Clusius pern. gen. XIX. spec. 3 cum bona icone" ; denn diese dritte Species ist B. asprellus Fr., hingegen ist die siebente Species B. purpureus ; abgebildet aber ist nicht diese, sondern die fünfte Species, d. i. B. luridus Schaeff. B. castaneus Bull. ; St. 17 L, M. (Kx. w. o.) B. asprellus Fr. ; [23 G, H. Diese beiden Figuren gehören zusammen. Hut braungrau ;_Porenschicht grau; kein Velum, denn die Bemerkung Sterbeeck 's „den stele met een bruyn vel be- deckt" wird man auf die Aussenseite des Stieles, nicht auf einen Ring oder ein Velum zu beziehen haben. Wenn Steerbeck ein solches angeben will, pflegt er zu sagen, dass damit die Lamellen- oder Porenschicht' überzogen * sei. Auch die Abbildungen zeigen keine Spuren eines Ringes oder Velums. (Kx. : Bof. luteus L.) — 23 F. (Kx. : B. variegatus Sw.) 56 Britzelmayr, Die Hymenomyeeten in Sterbeecks Theatrum. B. versipellis Fr. ; St. 18 A, A. (Fr. w. o. ; Kx. : B. scaber Fr.) — 22 G, G, eine zweifelhafte, vielleicht in die Nähe von B. versipellis gehörige Art. (Kx.: Bol. castaneus Bull..) B. scaber Fr.; St. 15 A, A. Buyten is den stele met menichte bruyne tickelchens beschildert , al oft hy besprinckelt was ; het vleesch van binnen vast en wit . . . is een weynigh van binnen (openghesneden sijnde) grauw gheworden; pileo aurantio. (M. A. vv. o.) — 21 A, Ä, eine andere Abbildung dieser Art; pileo fusco- nigro. (Kx. w. o.) — 2 H, untere Reihe. Diese Figur stellt nach der betreffenden Beschreibung gleichfalls einen B. scaber und zwar die Form pileo omnino albo vor, wie sie an Wegrändern, feuchten Hecken und in Gräben vorkommt. (Kx. : Boletus . . . .) JPolyporus. P. perennis L. ; St. 27 J. Grösse und Hutform weisen auf diese Art hin. (Kx. : P. pictus.) P. squamosus Huds. ; St. 13 A, A, B, C, D; 14 E, F, G. Prächtige Abbildungen. (M. A. w. o.) P. umbellatus Fr.; St. 27 A. Die Abbildung zeigt die Ober- seite eines nicht völlig entfalteten Exemplares. In der Beschreibung sprechen die Angaben über die Hutgrösse, Hutform, Färbung, den Standort und das Substrat dafür, dass die bezeichnete Art gemeint ist. (Kx. : Indetermine.) P. frondosus Schrad. ; St. 28 A. (M. A. w. o.) P. sulphureus Bull.; St. 15 D. Kaum zweifelhaft. Dieser Pi Ix durchläuft, woran Sterbeeck's Beschreibung erinnert, je nach Alter und Standort in seiner Färbung die ganze Skala von Weiss über Gelb nach Roth. Sehr oft finden sich Exemplare ohne Porenschicht. Eine directe Verwandtschaft der S t erbeeck 'sehen Abbildung mit der Figur in Clus. V. gen. pern. fung. ist nicht zu verkennen. (Kx. : Polyporus? Thelephoraf) — 26 B, d. i. die links unten be- findliche Figur. (Kx. w. o.) P. imbricatus Bull.; St. 27 B. (M. A. w. o.) P. salicinus Pers. ; St. 12 A, A. Wie Fries angiebt, nach der Beschreibung P. casearius Fr. , nach der Abbildung jedoch P. salicinus Fr. (Kx. : P. lobatus, Reichard t: P. sulphureus.) P. oßcinalis Fr. ; St. 27 C. (M. A. w. o.) P. hirsutus Wulf.; St. 27 L. Nach der Abbildung, beziehungs- weise Beschreibung wenig deutlich gezont, von weisslich grauer Farbe. (Kx. : Pol. versicolor jeune?) P. versicolor L. ; 26 A A. Die oben links und die oben in der Mitte betindliche Figur. Abbildungen, die von Hause aus den Eindruck von misslungenen machen und die nach der Beschreibung einen alten P. versicolor vorstellen. (Kx. : Pol. sulphureus, wobei sich der genannte Mykologe zum ersten und einzigen Male auf die noch vorhandenen von Sterbeeck colorirten unvollkommenen Abbildungen bezieht.) — 27 K, eine vorzügliche Darstellung. (M. A. w. o.). Trametes. T. maveolens Fr. ; St. 27 D. Unzulängliche Ab- bildungen, deren Zugehörigkeit zu der bezeichneten Art durch die Botanische Gärten u, Institute. 57 St er bee ck 'sehe Beschreibung als festgestellt erscheint. (IM. A. w. o.) Hydnum. H. coralloides Scop. ; St. 27 Gr. Die Abbildung, so mangelhaft sie auch ist, lässt namentlich im Zusammen- halte mit der Besehreibung keine andere Deutung zu. (M. A. w. o.) Stereum. St. hirmtum Fr.; St. 27 E, E. Unklare Abbildung und Beschreibung. (Kx. : Indetermine.) Ciavaria, CL flava Schaeff.; St. 11 B. Nicht alle Figuren der Tafel 11 stellen, wie Fries und Reich ardt angeben, Cl. flava dar. Es wird vielmehr lediglich die Figur B auf diese Art zu beziehen sein. (Kx. : Cl. coralloides Fr.) Cl. Botrys Fers.; St. 11 D. ... ende haere rancken sijn als met melk en bloet ghemenght beschildert . . . (M. A.: Cl. flava.) Cl. rufescens Schaeff. ; St. 11 A, C. ... ende op sommighe tacken eenighe bleeke roodi gheit . . . (Kx. : Cl. Botrys.) Hirneola. II. auricula Iudae Linn.j St. 15 E. Diese Ab- bildung sieht jener in Lobel's „Arborum fungus auricula Iudae faeie Fu zu sehr ähnlich, als dass die nicht dazu passende Ster- beeck'sche Beschreibung und die von ihm vorgenommene Trans- ferirung des Pilzes von einer Sambucus auf eine Quercus zu anderer Deutung verleiten dürfte. (Kx. : Polyporus iutybaceus ß, truncigenus.) — 27 H, H. Die rechts stehende Figur ist eine Nachbildung der betreffenden Figur des J. Bauhin us und diese ist eine in der Lage veränderte Nachbildung der Cl usi us 'sehen Abbildung „fung. pern. gen. I." (Kx. : H links = Auricularia tremelloides Bull.; H. rechts = Hirneola auric. Iudae Linn.) Tremella. Tr. mesenterica Retz. ; St. 26 E. Rechts unten in vier vorzüglichen Figuren abgebildet. (M. A. w. o.) Botanische Gärten und Institute. Royal Gardens, Kew. Tuberous Lahiatae. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. January. No. 85. p. 10 — 14.) Dieser Artikel enthält eine Aufzählung derjenigen Arten von Coleus und Plectranthus, welche Wurzelknollen besitzen; vier der- selben sind neu und hier zum ersten Mal beschrieben. Die Arten sind: 58 Botanische Gärten u. Institute. I. Coleus barbat ns Benth., Indien, Arabien, tropisch Ost-Afrika. Die Art wird im Dekkan gebaut und die Wurzeln werden von den Ein geborenen eingemacht gegessen. 2. Coleus dysentericus Baker (n. sp.), Unterer Niger (Barter, 84<->). Die Eingeborenen (Zomba) bauen die Pflanze und gebrauchen die Knollen in Fällen von Dysenterie. 3. Coleus edulis Vatke, massenhaft gebaut in einzelnen Theilen Abessiniens zwischen •iOOO und S000 Fuss. 4. Coleus lanuginosus Höchst., Abessinien. "). Coleus tuberös us Benth., gebaut im mala vischen Archipel und in Ceylon. Rumphiiis erwähnt bereits, dass die Knollen dieses Coleus ein Nahrungsmittel der Malayen bilden. Die ursprüngliche Heimath der Art ist noch zweifelhaft. Gegenwärtig wird sie auch im französischen Congo unter dem Namen „Pomme de terre de Madagascar" eultivirt. 6. Plectranthus densus N. E. Brown (n. sp.), Hochland im Norden des Nyassa (Thomson). 7. Plectranthus esculentus N. E. Brown (n. sp.), Natal (Wood, 3633). Die Knollen werden von den Kaffern als Gemüse gegessen. Sie sind unter den Namen „Kaffir Potato" und „Umbondive" bekannt. 8. Plectranthus floribundus N. E. Brown (n. sp.), Natal, Inanda (Wo o d , 646, 3843). Eine sehr ähnliche Form, aber mit viel längeren Blütenötielen, liegt von verschiedenen Standorten zwischen dem Nyassa und Zambesi und vom Cunene (Mossamedes) vor. Sie ist nicht vollständig bekannt und wird vorläufig als Varietät longipes zu P. floribundus gezogen. Diese drei Arten von Plectranthus bilden mit P. defo- liatus Höchst, eine biologisch merkwürdige Gruppe, indem die Blüten erst nach dem Laubfall erscheinen. 9. Plectranthus Madagascariensis Benth. Diese Art wird gewöhnlich als in Madagascar, Mauritius und Ost- Afrika unter dem Namen Oumime oder Houmime eultivirt angegeben. Dies ist aber wahrscheinlich unrichtig. Es dürfte sich bei diesen Angaben vielmehr um den als „Omine" bekannten P. ternatus Sims, handeln. 10. Plectranthus t e rn a t u s Sims., Comoren und Madagascar. P. in- canus Link, und P. Sieberi Benth. (= P. parviflorus Willd.), von denen ebenfalls angegeben wird, dass sie Wurzelknollen entwickeln. scheinen thatsächlich keine solche zu besitzen. Stapf (Kew). Horticulture and Arboriculture in t h e United States. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. February. No. 86. p. 37—66.) G. Nicholson, Curator der Royal Gardens, war auf Wunsch der britischen (Kommission für die Ausstellung in Chicago als Juror delegirt Avorden. Ein verlängerter Aufenthalt gestattete ihm ausser- dem Washington, San Louis, Roan Mountain u. a. Orte von Be- deutung für den Gartenbau oder das Studium der Holzgewächse zu besuchen. Die bei dieser Gelegenheit gemachten Beobachtungen sind in dem vorliegenden Bericht in chronologischer Reihenfolge skizzirt. Es ist nicht möglich, in dem engen Rahmen eines Referates den Inhalt des sehr concis geschriebenen Artikels wiederzugeben. Es sei nur der Abschnitt über das Arnold Arboretum und den Missouri Botanical Garden erwähnt und auf die erfolgreichen in Washington und Chicago gemachten Versuche, Victoria regia, Nelumbimit speciosum und verschiedene tropische Nyivphaeaceen in ßotan. Gärten und Institute. — Sammlungen. 5'* grossen Basins im Freien zu ziehen, hingewiesen. Victorin regia und Nelumbium speciosum u. a. gedeihen so in Washington, ohne dass man zu künstlicher Erwärmung- zu greifen braucht. Diese wird jedoch für Victoria regia und die empfindlicheren unter den tropischen Wasserlilien in Chicago nothwendig. Die Nelumbien jedoch halten auch in den ungeheizten Teichen aus. Stapf (Kew). Diagnoses Africanae. II. Convolvulaceae. Auetore J. U. Baker. (Bulletin of Miscellaneous Information. L894. February. No. 86. p. 67—74.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben : Argyreia? macrocalyx, tropisch Ost-Afrika, :> — 7" s. Jir., Nesilala, Bischof II ;i n n i n gton. A.f laxiflora, Nyassa Land, Buchanan. A. f Grantii, tropisch Ost-Afrika, Chopeh, 2° n. Br., Grant. A.f Hanningtoni, tropisch Ost-Afrika, 3 — 7° s. Br., Kisokwe, Bischof Hannington. Convolvulus Angolensis, Angola, Cnenza, II. H. Johnston. ('■ Thomsoni, N. vom Nyassa, J. Thomson. Breweria conglomerata , Angola. Wel witsch, 6160. J>. microeephala, Angola, Wel witsch, 6159. B. sessiliflora, Thal des Zambesi zwischen Senn« und Lupata, Kirk. B. (Sedäera) baccharoides, Thal des Zambesi zwischen Tette und der Küste, Kirk. B. (Prevostea) campanulata, Gabun, Sibangefarn, Soyaux. B. (Prevostea) Heudelotii, Senegambien, Keudelot, 864. B. buddleoides, Ufer des Kovunia, Kirk. Ipomoea (Orthipomoea) discolor, Tanganyika, Carson, 18. I. (Orthipomoea) ixphosepala, Angola, Wel witsch, 6101. /. {Orthipomoea) Elliottii, Matabele- Land, W. Elliott. I. (Strophipomoea) phyllosepala, Zambesi- Land , Kirk. /. {Strophipomoea) cephalantha, Kilimandjaro, 6000 Fuss, H. H. Johns ton. /. {Strophipomoea) Benguelensis, Benguela, Wel witsch, 6127. I (Strophipomoea) Zambciiaca, Shupanga- und Zambesi-Delta, Kirk, L. Scott. I. (Strophipomoea) aspericaulis, Angola, Welwitsch, 6120. I. (Strophipomoea) Hanningtoni, tropisch Ost- Afrika, 3 — 7 u s. Br., Bischof Hannington, Tanganyika, C a r s o n. /. {Stroph - ipomoea) Barteri, Juba am Quorra, Barter. /. (Strophipomoea) Huillensis, Uuilla, 3800 — 5500 Fuss, Welwitsch, 6131. I. (Strophipomoea) vagans, Nyassa- Land, Buchanan. /. {Strophipomoea) diplocalyx, Zambesi-Delta, L. Scott. /. (Strophipomoea) Vogelii, Kuka, am Tschadsee, Vogel. I. {Strophipomoea) Carxoni, Plateau am Tanganyika, Cnrso n. /. (Strophipomoea) Morsoni, Sierra Leone, Morson. /. {Strophipomoea) inconspicua, Nyassa -Land, Buchanan. /. (Strophipomoea) polytricha, Loanga, Soyaux, 83. /. {Strophipomoea) uxy- phylla, Angola, Welwitsch, 6229. /. {Strophipomoea) Shirambensis, Zambesi- Land, Shiramba, Kirk. /. (Strophipomoea) aenminata, Zambesi-Hochland, 20<»() bis 4000 Fuss, Kirk, Blantyre, Buchanan. /. (Strophipomoea) Tambelenais, Tambele am oberen Shire, Kirk. /. (Strophipomoea) megalochlamys, Angola, Welwitsch, 6113. I. {Strophipomoea) Holuhii, Zambesia, Thal des Leshumo, Dr. Holub. /. {Strophipomoea) nuda, Angola, Welwitsch, 6230. I. {Stroph - ipomoea) Shupangensis, Zambesi-Thal, zwischen Tette und der Mündung, Kirk. /. (Strophipomoea) Wakeßeldii, Nyika-Land, T. Wakefield. I. (Strophipomoea) Bucha?iani, Nyassa-Land, Buchanan, 319 der Sammlung von 1883. I. (Stroph- ipomoea) odontoaepala, tropisch Ost-Afrika, 2 — 7" s. Br., Bischof Hann in gton. /. {Strophipomoea) slellaris, am Rovuma, Kirk. /. {Aniseia) SmiÜiii, Congo, Chr. Smith. /. {Calonyction) Shirensis, Shire-Hochland, Kirk, Buchanan. Stapf (Kew). Sammlungen. H ritt Oll, N. L., .Note ou the Herbarium of Stephen F. 1 1 i o 1 1. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXL 1894. p. 80.) 60 Instrumente, Präparations- u. Conservations Meth. — Pilze. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Bay, J. Christian, Eine neue Infectionsnadel für mykologische »Studien. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 1. Figur.) Knlisch, P., Ueber den Nachweis der Borsäure insbesondere in der Weinasche. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für augewandte Chemie. 1894. Heft 5.) 4". 4 pp. Berlin 1894. Micliener, C, An abbreviation in botanic technic. (Erythea. II. 1894. p. 40.) Timpe, H.j Erklärung zur Frage der Gelatinebereitung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. XV. 1894. No. 10/11. p. 364 — 366.) Referate. Wehmer, ('., Zur Morphologie und E nt wi c kelungs- geschichte des Penicillium luteum Zuk. , eines überaus häufigen grünen S c h i m m c 1 pilzes. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 499—516. Mit 1 Taf.) Der vom Verf. auf sehr verschiedenartigem Substrat gezogene Pilz unterscheidet sich von Penicillium, glaucum namentlich dadurch, dass die heranwachsenden Polster desselben einen leuchtend gelben Rand besitzen und dass er ebenfalls gelb gefärbte kugelige Ascus- früchte von 1 — 2 mm Durchmesser bildet. Eine grössere Ueber- einstimmung zeigt er dagegen mit dem von Zukal beschriebenen Penicillium luteum; Verf. lässt es denn auch unentschieden, ob die geringfügigen Abweichungen zwischen dem von ihm untersuchten Pilze und der Beschreibung jenes Autors auf Zufälligkeiten be- ruhen und bezeichnet denselben ebenfalls als Penicillium luteum Zuk. Die vorliegende Mittheilung enthält nun eine specielle Be- sprechung der Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Pilzes. Bezüglich der Coni di en träger sei erwähnt, dass sie ge- wöhnlich eine wiederholt wirtelige Verzweigung zeigen. Die Sterigmen unterscheiden sich von denen von Penicillium glaucum dadurch, dass sie im Allgemeinen die halbe Länge des Pinsels be- sitzen und allmählich in die Spitze auslaufen. Die Form der Conidien ist nicht rund, sondern länglich, so dass ihre beiden Durchmesser im Mittel 1,4 und 2,3 y. betragen. Ebenso wie Zukal beobachtete Verf. häutig Coremien- Bildungen ; er bestreitet aber auf Grund verschiedener Versuche, dass dieselben die Folge einer besonders üppigen Ernährung seien. Bei der Keimung der Conidien beobachtete Verf. gelegent- lieh eine Trennung von Endospor und Exospor, während von Brefeld für Penicillium glaucum eine derartige Gliederung der Sporenmembran in Abrede gestellt wird. Die Gelbfärbung der jungen Myceltheile beruht auf der Ablagerung von gelben Körn- Pilze. — Museineen. — Physiologie, Biologie, Anat. u. Morphologie. (i| chen an der Oberfläche der Membran ; ihre Ausscheidung scheint übrigens von den Culturbedingnngen abhängig zu sein. Seine Beobachtungen über die Entwicklung der Ascus- Fr ucht fasst Verf. in folgende Sätze zusammen: „Es entsteht auf der Deckenoberfläche ein rundliches, Nadelknopf grosses, aus dicht verwebten Hyphen sich zusammensetzendes Gebilde, welches, rasch heranwachsend, eine periphere, gelbgefärbte Partie als besondere Hülle oder „Rinde" aufweist. Innerhalb des farblosen centralen T heiles bilden sich alsdann an ver- schiedenen Orten die ersten Ascus-An lagen, so dass Schnitte durch die heranreifende Frucht dichte Nester von jungen Ascis, getrennt durch steriles Gewebe, und das Ganze, umgeben von einer hellgelben Rinde, deutlich sichtbar machen. Im Reifestadium end- lich umschliesst die gelblich- braune (bis rostrothe) zerbrechliche Rinde eine staubige Masse von meist bereits isolirten Sporen, ohne wesentliche sonstige Beimengungen." Sehr eigenartig verläuft nach den Untersuchungen des Verf. die Keimung der mit einem dicken Exospor versehenen As Oo- sporen. Es kommt hier nämlich weder zu einer Sprengung des Exospors, noch zum directen Auswachsen des Keimschlauches ; sondern es findet durch eine feine Oeffnung, deren Gestalt und Entstehung noch nicht genau festgestellt werden konnte, ein Aus- tritt des gesammten von dem zarten Endospor umschlossenen Sporen- inhaltes statt, der dem entleerten Exospor als kugelige Secundär- spore anhaftet und erst nach beträchtlicher Grössenzunahme unter Bildung von 1 oder 2 Keimschläuchen auskeimt. Zum Schlüsse macht Verf. noch einige Angaben über das Verhalten des Pilzes auf verschiedenen Culturböden, die sich namentlich auf das Auftreten der verschiedenen Fructificationsfornien auf diesen beziehen. Zimmermann (Tübingen). Gasilien, H e p a t i q u e s rares o u nouvelles p o u r 1 a f 1 o r e de l'Anvergne. (Revue bryologique. 1893. p. 89.) Verf. zählt etwa 40 seltene Arten auf, die er an neuen Stand orten in der Auvergne beobachtet hat; unter diesen ist etwa ein Dutzend neu für das Gebiet, einige wenige neu für Frankreich. ti~ "^'"'to' Am Schluss wird eine vollständige Liste der bisher bekannten Hepaticae der Provinz gegeben. Lindau (Berlin). Müller, Luise, Grundzüge einer vergleichenden Anatomie der Blumenblätter. | Gekrönte Preisschrift.] (Nova Acta der Kaiserl. Leopold. -Carolinischen Deutschen Akademie der Natur- forscher. Bd. LIX. No. 1.) 4°. 350 pp. Mit 22 phototypischen Tafeln. Halle 189:',. Diese splendid ausgestattete Publication, welche kaum in die Hände aller Derjenigen gelangen wird, die dafür ein Interesse ß2 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. haben, ruft nothwendig nach einem einlässlichen Referat, das hier in gedrängtester Form folgen mag. Im Vorworte theilt die Verfasserin mit, in Folge welchen An- lasses diese grosse Arbeit unternommen wurde. Die philosophische Facultät der Universität Zürich stellte eine Preisaufgabe nach- stehenden Wortlautes: „Es werden die Grundzüge einer vergleichen- den Anatomie der Blumenblätter (Perigon und Corolla) gewünscht, die in möglichst umfassender Art die Haupttypen der anatomischen Verhältnisse genannter Organe bei den verschiedensten Angiospermen- Gruppen aus selbständigen Untersuchungen zur Anschauung bringen sollen, wobei es dem Bearbeiter frei steht, rein physiologische oder auch phylogenetische Fragen in den Bereich der Erörterungen zu ziehen." Die ganze Arbeit zerfällt in zwei T heile. Der erste Theil beginnt mit der Darstellung einiger ausführlich behandelter Fälle {Magnoliaceae } Paeonieae, Nymphaeaceae, lioseae), welche allerdings in hohem Grade das Interesse anzuregen und in der Arl der ihnen hier gewordenen Erörterungen geeignet sind, den Cha- rakter dieser vergleichend- anatomischen Untersuchung in's Licht zu stellen. Diesen als „Einführung" dienenden Beispielen folgen — nach Eichler 's System geordnet — die zahlreichen anderen Untersuchungen. Im zweiten Theil wird unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Litteratur ein auf vergleichender Betrachtung be- ruhendes Res um e der Untersuchungs- Resultate gegeben, wobei auch physiologische und phylogenetische Gesichtspunkte Berücksichtigung linden. Vorab mag besonders hervorgehoben werden, dass die inhalts- reichen Erörterungen reichlich illustrirt sind durch mustergiltigc Reproductionen von Originalzeichnungen (Taf. I — III) und von M ik r op hotogramm en , welche die Verfasserin selbst mit Hülfe des bewährten Zeiss'schen Apparates in grosser Zahl hergestellt und in den Tafeln IV — XXII hier publicivt hat. Die in der „Einführung" behandelten, zum grossen Theil auf's Gründlichste untersuchten Fälle sind: Magnolia conspicua Salisb. mit reichem Gehalt an Stärkekörnern und auffallend zahlreichen Oelbehältern im Mesophyll des Blumenblattes. Das Oel erweist sich als Verbindung einer Fettsäure mit dem der aromatischen Reihe angehörenden Phytosterin. Magnolia acuminata L. M. Yidan, M. obovata, und M. hybrida, der Bastard beider letztgenannten Arten. Magnolia grandißora L. mit zahlreichen Nestern von verholzten Selerenchymzellen im mächtigen Blumenblatt-Mesophyll, wo die mechanische Bedeutung dieser für Blumenblätter seltsamen Vor- kommnisse nicht geleugnet werden kann. Magnolia macrophylla Michx. mit carminrothem Saftmal auf der Oberseite der drei inneren riesigen Blumenblätter. Das Saft- mal fungirt zugleich als Nectarium. Aulfallend ist hier der un- geheuere Stärkereichthum im Gewebe des Blumenblattes zu Beginn der Anthese. Auch fehlen die zahlreichen Oelbehälter nicht, welche Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 63 aber in frischen Schnitten total durch die Stärke verdeckt werden. Da auch Knospenzustände sowohl, als auch die nach dem Welken abgefallenen Kronblätter dieser riesenblütigen Magnolia-Art unter- sucht wurden, so gelang es der Verfasserin, nachzuweisen, dass die fusslangen, blendend weissen Blumenblätter hier nicht allein als Schauapparate, sondern zugleich als Reservestoffbehälter functioniren, die erst ganz enorme Stärkemengen autspeichern, welche vor und während der Anthese in Glycose übergeführt, zum Theil verathmet, •/.um Theil als Nectar verwendet, aber auch zum grossen Theil wieder zurückgeführt werden in die tiefer gelegenen Blumentheile, um von da weiter zu wandern in die befruchteten Samenknospen ; ein ausnehmend instructives Beispiel von raschem Stoffumsatz zu weiteren Untersuchungen einladend. Aehnlich wie Magnolia macrophylla verhält sich mit Rücksicht auf Saftmal und Nectarium die verwandte Liriodendron tulipifera, deren Kronblätter in der ganzen Ausdehnung der orangefarbenen Spreitentheile Glycose-haltige Tröpfchen ausscheiden. Diese Blatt- theile enthalten eigenthümliche orangegelbe Chromoplasten mit, relativ grossen Stärkekörnern (Fig. 2. Taf. I). Nicht minder auffallend ist der Reichthum der Blumenblattgewebe an Oelbehältern und Sclerenchymzellen. Als besonders merkwürdig erscheint der grosse 4 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. palustris, Nigella sativa, Trollius Europaeus und T. Asiaticus, Delphiuium Con- solida, Aconitum Lycoctonum ; Papaver umbrosum, P. Lecoqii, Macleya cordata, Corydalis lutea, Sisymbrium strictissimum, Ei'ijsimum Perofskianum, Cheiranthus Cheiri, Reseda lutea und R. odorata, Viola odorata und V. tricolor, Heliantheinuu/ vulgare, Hypericum calycinum, H. hirsutum, Tilia parvifolia, T. grandifolia, T. Americanu, Althaea roseu var. nigra, Hibiscus syriacus, Geranium phaeum, Linum Catharticum, Ruta graveolens, Dictamnus Fraxinella, Citrus aurantium, Acer plata- noides, Pittosporum chinense, Hex Aquifolium, Phyllanthus epiphyUanthus, Hera- cleum alpinum, Umbilicus chrysanthus, Saxifraga peltata, Ribes aureum, Phila- delphias coronarius, C'ereus Macdonaldiae, Opuntia Fieus Indica, Passiflora caerulea, Oenothera Lamarckiana und Oe. speciosa, Fuchsin, Miss Welsh ; Pirus rivularis, Geum rivale, G. inclinatum, G. montanuin, G. eoccineum; Potentilla recla, P. um- brosa, P. fruticosa, Comarum £>a£« Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 75 functionsfähige Leucoplasten (ofl kurz vor dem Aufblühen) zu Stärke verarbeitel worden. In den einen Fällen werden diese Stärkekörner nur in ganz bestimmten Schichten abgelagert und während der Anthese niehl aufgelöst, fallen also mit dem welkenden Blumenblatt ab; hier dienen die stärkereichen Mesophyllzellschichten als Reflector für das Licht, wie sehen Seh im per an Eanunculus- Blüten gezeigt hat. Verf. erweitert die Untersuchungen über die Btärkefuhrende Schicht in den Blumenblättern von Ranuncvlus- und Anemone- Arten. In den anderen Fällen erfolgt die Stärke- ablagerung in allen Zellen und zwar der Epidermis sowohl, als des Mesophylls, und es wird diese Stärke Leim Beginn der Anthese aufgelöst, zum Theil verathmet, zum Theil der Mutterpflanze wieder zurückerstattet. (Letzterer Fall namentlich deutlieh bei Magnolia macrophylla und Liriodendron tulipifera, wobei instruetive Experi- mente authentischen Aufsehluss geben.) Aus diesen vergleichenden Untersuchungen über Speicherung und Verbrauch der Reservestoffe in den Blumenblättern ergibt sieh leicht das Verständniss der Entwicklung von Nectarium-Geweben und der Nectar- Absonderung in und an den Blumenblättern. Die Eanunculaceen und Magnoliaceen liefern hierbei prächtige Uebergangs- stufen von kaum differenzirten Nectarium-Geweben bis zu hoch difTerenzirten Honigbildnern. 3. Bau und Verzweigung des Mestoms. Das Blumenblatt-Mestom ist durchgehends schwächer entwickelt als das Mestom des Laubblattes. Verf. bespricht die Verhältnisse im Bau des Leptoms und Hadroms der Gefässbündel, die Parenchym- Scheiden der Vasalien, das Vorkommen mechanischer Scheiden, die aus Libriformzellen oder parenehymatischem Collenchym bestehen, das häufige Vorkommen der GerbstofTscheiden und Stärkescheiden, die Anastomosen und Nerven Endigungen. 4. Function des Blume nblatt-Mesophylls incl. des Mestoms. In den meisten Blumenblättern funetioniren Mesophyll und Mestom nur als Füllung und Balkenwerk zur Ausbreitung und Sicherung der Epidermis-Räumlichkeiten und als StofF-Depot zur Bestreitung der Ausstellungskosten in den Prachtgemächern der Epidermis. Wo Chloroplasten im Blumenblatt-Mesophyll vorkommen, dienen sie meist nur als Schau- und Lockapparate. In einzelnen Fällen , dort wo Chromoplasten oder farbige Zellsäfte in den Mesophyllzellen vorkommen, sind auch die betreffenden Zellen, ähnlich denen der Epidermis in Prunkgemächer verwandelt worden. Den im Mesophyll vorhandenen Secreten, Oel, Gerbstoff, Kalk- oxalat etc., kommt dieselbe Function zu, wie in der Epidermis. Abgesehen von seiner Function als Leitungsbahn, verrichtet das Mestom noch mechanische Functionen, besonders am Blattrand; gelegentlich dient es auch durch Rippenbildung, Aderzeichnungen und dergleichen biologischen Aufgaben. „Aus Bau, Inhalt und Function der Blumenblatt- Elemente wird ersichtlich, dass beim Blumenblatt das Schönheitsprincip zum 76 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Nützlichkeitsprincip erhoben worden ist. Da ist das Schönste das Nützlichste, obwohl auch beim Blumenblatt oft das Schönste das Vergänglichste ist." Im S chluss- Capitel gibt Verfasserin einen Ueberblick über die mannigfaltigen Charaktere der Blumenblätter und unterscheidet dieselbe vier Typen, von denen der erste Typus als Uebergangs- form zwischen assimilirendem Laubblatt und prunkendem, nicht assimilirendem Blumenblatt erscheint, indess der vierte Typus — als Ausdruck weitest gehender Differenzirung — jene Fälle ein- schliesst, wo das Mesophyll auf ein Minimum reducirt ist und am Blattrand sogar ganz fehlt, bei den Compositen in den oberen Theilen der Kronröhren oft ebenfalls unterdrückt erscheint. Daran schliesst Verf. ein kurzes Wort über die Genesis der Blumenblätter, worin die Ausführungen Göbel's in seinen „Beiträgen zur Kenntniss gefüllter Blüten" gegenüber den älteren Ansichten, als seien die Blumenblätter allgemein als abortirte oder verwandelte Staubblätter aufzufassen (De C and olle) verdientermaassen in's richtige Licht gestellt weiden. Die Erkenntniss der Wechselbeziehungen zwischen Blumen und Insekten gab den Schlüssel ab zum Verständniss der Blumenwunder im Allgemeinen und der Morphologie und Anatomie der Blumenblätter im Speciellen. Die Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Natur- forscher, welche die vorliegende umfangreiche Arbeit in ihre Acten aufgenommen und in splendider Ausstattung publicirt hat, darf .Anspruch auf den Dank aller Jener erheben, denen die Kenntniss vom Bau und von der Function der Blumenblätter jemals ein Interesse abzugewinnen vermocht hat. Dodel (Zürich). LMrotta, K., S u 11 'Ambrosinia Bassii L. (Bullettino della Societa botanica italiana. Firenzc 1893. p. 288.) Verf. macht aufmerksam, dass die seltene Ambrosinia Bas*ii, bisher neben den grösseren Inseln nur aus dem südlichen Italien bekannt, auch auf der Küstenstrecke Latiums, und zwar in der Umgegend von Terracina (von Cherici 1874) gesammelt wurde. Solla (Vallombrosa). Baker, Edmund 1»., Synopsis of gen er a and species of Malveae. (Journal of Botany British. Vol. XXXI. 1893. No. 371. p. 334—338. No. 372. p. 361—369.) Neu aufgestellt: Abutilon Garckei aus Chile, Prov. Valdivia, ähnelt der A. Ochsenii Phil. A. Bridgesii aus Bolivia, vielleicht mit A. Geinlleanum Walp. zu verbinden. Bei Sphaeralcea sind 51 Arten aufgeführt, darunter neu: S. crispa Hook. Mss. aus Patagonien; S. Mandoni aus Holivia, zu S. anguslifolia St. Hil. zu stellen; S. malvastroides vom Cap, nahe verwandt mit Malvastrum aspcmmum Gray and Harv. Modiola 2 Arten. Modiolastrnm 3 Arten. E. Koth (Halle a. S.). Systematik u. Pflanzengeograpaie. — Öekonomische Botanik. 77 Chiovenda, E., S opra alcnue piante rare o critichedella flora romana. (BullettinodellaSocietäbotanicaitaliana. Firenze 1892. i». 403—408.) Im vorliegenden Beitrage gedenkt Verf. einiger für Rom's Campagna wichtiger Kreuzblütler. So wurde Malcolmia confusa Boiss. von Armitage (1887) zu Fiumicino gesammelt ; Diplotaxis tenuifolia var. integrifolia Boiss. kommt auf den Simbruiner-Bergen und in Kom selbst nächst dem Lateran vor. — Lepidium sativum ß incisum A. Terrae, „foliis latioribus pinnatim incisis; stylo alas vix aequante", im Gehölze Giacchetti (1888). — Thlaspi praecox var. Italica Chiov. , „perennans, foliis rosularum spathulatis vix denticulatis, crassiusculis ; caulibus solitariis vel caespitosis erectissi- mis : fol. caulinis radicalibus majoribus, ovatis, basi cordatis, auriculis rotundatis; siliquis ovato-euneatis, ad basim non rotun- datis, sinu acuto dimidium styli longo ; Horibus albis" ; in den Lessiner- und Albaner-Bergen, auf dem Monte Viglio, sowie auch auf der Sila in Calabrien. — Iberis Rollii A. Terrae, „corymbo florali hemisphaerico pedicellis in anthesi erecto-patentibus in fruetu horizontaliter patentibus, silicula basi rotundata, auriculis triangularibus acutis, divergentibus, sinu amplisshno obtuso, trian- gulari, desiunetis". Zu Tivoli, auf den Hügeln von Vicovaro und auf dem Monte Gennaro. — Cakile maritima, var. integrifolia Boiss., Ostia, Nettuno, Terracina Strand. Solla (Vallombrosa). Johow, Federico, Las plantas de eultivo en Juan Fernändez. (Anales de la Universidad d. Republica de Chile. Tome LXXXIV. 1893. Entrega 17. p. 939—970.) Die Aufzählung der in Juan Fernändez eultivirten Arten be- ansprucht noch insofern ein besonderes Interesse, als Verf. bemüht gewesen ist, zu erkunden, seit wann authentische Nachrichten über den Anbau der einzelnen Gewächse vorliegen. Leider verbiete! (\cv Raum, auf die weiteren Ausführungen einzugehen. Es finden sich in der Arbeit besprochen : Prunus Cerasus L., Pr. domestica L., Amygdalus Persiea L., Prunus Arme' niaca L., Cydonia vulgaris Pers., Pirus communis L., Pirus Malus L., Mespilus Japonica L., Aristotelia maqui l'Ilorit., Juglans regia L., Ficus Carica L., Olra Europea L., Rubus Idaeus L., Ribes grossularia Lt., Fragaria Chilensis F.hrli., Viiis vinifera L. Triticum vulgare L., Eordeum vulgare L., Avena sativa L., Zea Mays L., Solanum tuberosum L., Pisurn saticum L., Phaseolus vulgaris L., Medicago sativa L., Trifolium pratense L., Brassica oleracea L., Brassica Napus L., Raphanus sativui L., Laetuea sativa L., Cynara Scolymus L., Allium Cepa L., Allinm sativum I. , Avium graveolens L., P< i > osi linum sativum Iloffm., Foeniculum vulgare Gärtn., Cucurbita mammeata Mol., C. melanosperma A. Br., Melissa offici/nalis L., Origanum Majoranum L., Physalix pubescens L. Eucalyptus Globulus DC, Populus pyramidalis Rozier, Pittosporum undulatum, Pinus Pinaster Sol.. Acacia lophantha Willd., Spartium junceum L., Deutzia scabra Thunb., Ricinus communis L., Pelargonium zonale W. i. P., Dianthus Caryophyllus L., Matthiola annua L., Dolichos lignosus L., Viola odorala L.. Zantedeschia Aethiopica Spreng., Scabiosa atropurpurea L., Tropaeolum majus L. E. Ruth (Hallo a, S.J. 78 Neue Litteratm-, Neue LitteratmV Geschichte der Botanik: ]>alsaiito, F., Giuseppe Antonio Pas quäle. (Bollettino della Soeietä Africana d'Italia. XII. 1893. Fase 2/3.) l'aladino, G., Commeniorazione di G. A. Pas quäl e. (Atti della Accademia Pontoniana. XXIII. 1894.) Saccardo, I*. A., II primato degli Italiani nella botanica. (Malpighia. VII. 1894. p. 483.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Frank, IL und Tschircll, A., Wandtafeln für den Unterricht in der Pflanzen- physiologie an landwirtschaftlichen und verwandten Lehranstalten. Abth. VI. 10 Tafeln mit Text. Berlin (Parey) 1894. M. 30 — Pilze: Hanausek, T. F., Thermogene Bakterien als Erzeuger der Selbsterhitzniig. (Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung. 1894. No. 2. p. 15 — 16.) MassalongOj C, H3rmenomycetes quos in agro Veronensi nuperrime detexit. (Malpighia. VII. 1894. p. 425.) Welimer, C. Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend Hannovers. I. Ueber das massenhafte Vorkommen eines Kernpilzes auf den Alleebäumen der Goethestrasse und seine Beziehungen zu dem Absterben derselben. Mit 1 Tafel. II. Notizen zur hannoverschen Pilz-Flora. (Sep.-Abdr. aus Jahres- berichte der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover. 1894.) 8°. 56 pp. Hannover 1894. Muscineen: Hagel! , J., Tetraplodon pallidus n. sp. (K. Norske videnskabes selskabs skrifter. Trondhjem 1893.) Verf. hebt selbst folgende Kennzeichen seiner vom Tetraplodon bryo'ides abgezweigten neuen Art als die wichtigsten hervor: Folia integra; seta aurantia; Capsula sicca sub ore dilatato subrecurvo constrieta, luteo aurantia, collo aetate fuscescente; Collum sporogouio brevius, eidem aequilatum vel paullo angustius, stomatum duabus seriebus superne instruetum; spoiogouium e cellulis superne in multis seriebus tranverse breviter reetangularibus exstruetum ; saeculus sporiferus sporogouio dimidio brevior. Die neue Art ist vom Verf. auf den norwegischen Hochgebirgen Galdhii in Lom und Sulitjelma entdeckt worden. Arnell (Jönköping). Gefässkryptogamen : Schulze, E., Florae germanicae Pteridophyta. 8°. VIII, 29 pp. Kiel (Lipsius & Tischer) 1894. M. —.80. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Gabelli, L.5 Lo svolgimento dei fiori in aleune infiorescenze compatte. (Rivista Italiana d. Scienze Naturali di Siena. XIV. 1891. p. 21.) Kinilli, Paulj Blumen und Insecten auf den Halligen. Bloemen en insecten op de Halligen. (Sep.-Abdr. aus Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruid- kundig genotschap Dodonaea te Gent. VI. 1894.) 8°. 31 pp. Gent 1894. Mai'Cacci, A., La formazione e la trasformazione degli idrati di carbonio nelle piante. (Malpighia. VII. 1894. p. 459.) Tolomei, G., Azione del magnetisnio sulla germiuazione. (1. c. p. 470.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnf. 71' Systematik und Pflanzengeographie : Artaria, F. A., Note critiche sulla Androsace Charpentieri Heer. (Malpighia. VII. 1894. p. 465.) («abolli, L.j Flora rnderale. Appunti di geografia botanica. (Rivista Italiana delle Scienze Naturali di Siena. XIV. 1894. p. 1.) Palaeontologie : Capcllini. Gr., Litossilo con lavori di insetti giä illustrati come fichi fossili. (Memorie della reale Aceademia delle scienze dell' Istituto di Bologna. .Ser. V. T. III. 1894.) ('lerici, K., Sopra alcune impronte di foglie nei tuffi granulari di Roma. (Bollettino della Societä Geologica Italiana. XII. 1893. p. 137.) Corti., 15.. Di alcuni depositi quaternarii di Lombardia. (Memorie dell' [stituto Lombardo d. Sc. e. lettere. Ser. II. Vol. XXVI. 1894. p. 691.) — — , Sul bacino lignitico di Pulli in coinune di Valdagno, Vicenza. (Bullettino Scientifico di Pavia. XV. 1894. No. 3.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Frank, B., Die Zwergcicade, Jassus sexnotatus. Tafel mit farbigen Abbildungen. Berlin (Parey) 1894. M. —.50. Thomas, Neue Milbengallen. (Mittheilungen des Thüringer botanischen Vereins. N. F. 1893. Heft V. p. 7.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Agro, V,.. Des rapports pathogenes entre le bacille typhique et le Bacterium coli commune. (Annales de micrographie. 1894. No. 1. p. 1 — 22.) Aufrecht, Ueber den Befund feiner Spirillen in den Dejectionen einer unter Cholerasymptomen gestorbenen Frau. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 12. p. 405—407.) Avril, Stomatitis aphthosa contagiosa equorum. (Wochenschrift für Thierheil- kunde und Viehzucht. 1894. No. 2. p. 13—14.) Baduel, C, Nota clinica e batteriologica sopra un caso di pielite bilaterale suppurativa. (Sperimentale. 1893. No. 22/23. p. 520—528.) Besser, L. V., Bakteriologische Untersuchungen eines Falles natürlicher epnfiuirender Pocken. (Med. obozren. 1893. p. 883—892.) [Russisch.] Chavane, A., Sterilisation du lait. (Archiv, de tocol. 1894. So. I. p. 38—52.) Colin, M. und Neumann, H., Zur Bakteriologie des Keuchhustensputuins. (Archiv für Kinderheilkunde. Bd. XVI f. 1894. No. 1/2. p. 24—32.) ih'nkler, M., Ueber den bakteriologischen Befund und die anatomischen Ver- änderungen bei der Urethritis gonorrhoica des Mannes. (Archiv für Derma- tologie und Syphilis. 1894. No. 2. p. 195—216.) Dlicher, L.. Contibution ä l'etude de raconitine. Aconit Napel du Pilat et son aconitine. (Extr. de la Loire medieale. 1893/94.) 8U. 20 pp. Saint-Etienne (impr. Pichum) 1894. Engelmann, Gr., Ueber Akrinomyko.se beim Menschen. (St. Petersburger mediciuisclie Wochenschrift. 1893. No. 50. p. 445 — 449.) Escherich, Notiz zu dem Vorkommen feiner Spirillen in diarrh<"dschen Dejectionen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 12. p. 408—409.') Escherich, Die Aetiologie und Pathogenese der Diptherie. (Wiener mediciuisclie Wochenschrift. 1893. No. 47, 48. p. 1884—1886, 1925 — 1927.) Fischl, I*., Ueber gastrointestinale Sepsis. (Prager medicinische Wochenschrift. 1893. No. 51. p. 616.) Gabritschewski, Gr.. Handbuch der klinischen Bakteriologie für Aerzte und Studirende. 8°. 172 pp. Mit 4 Tafeln. St. Petersburg (Ricker) 1893. [Kussisch.] Gtiard, A., Nouvelles eludes sur le Lachnidium acridiorum Gd., Champignon parasite du criquat pelerin. 8°. 16 pp. Alger (Impr. Fontana & Co.) 1 Glaser, L., Ueber Brunnenanlagen und Standgefässe für gekochti-s Wasser auf Grund bakteriologischer Untersuchungen. [Dissert.] gr. 8°. 90 pp. Jurjew [Dorpat] (Karovv) 1894. M. 2.— Kramsztjk, .1., Sterilisation oder Pasteurisation V Ein Beitrag zur Sterilisations- frage der Milch. (Jahrbücher für Kinderheilkunde. Bd. XXXVH. 1894. Hei p. 249—272.) 80 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Martin, SM Report on the chemical pathologjr of diphtheria aud of infective endocarditis ; with an account of diphtheritic palsy, experimentall}'- produced by the chemical poison of diphtheria. (Report of the Local Government Board. 1891/92, 1893. p. 147—200.) Maxutoff, A.? Ueber Aktinomykose und die Morphologie des Actinomyces. (Meditsina, St. Petersburg 1893. p. 146, 163, 180.) [Russisch.] Hiller, R. S.; A note on tubercle bacilli in house dust. (British med. Journal. 1894. No. 1724. p. 62.) Nlrizower, M., Die graue Merkursalbe bei der Bacillarschwindsucht. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 3. p. 43—44.) Tictine, J., Contribution ä l'^tude des meningites et des abces produits par le bacille de la fievre typhoide. (Archives de med. experim. 1894. No. 1. p. 1 —29.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beaudet, L., Pellet, H. et Saillard. Cll., Traite de la fabrication du sucre de betterave et de canne. T. I. 8". XVI, 579 pp. 212 fig. Le Mans et Paris (Fatech) 1894. Deperriere, Reconstitution du vignoble de Maine-et-Loire a l'aide des c^pagp« americains gieffes en cepages francais — . 8°. 48 pp. Angers (impr. Lachese & Co.) 1893. Kmitll, P., Hallig-Gärten. (Sep.-Äbdr. aus Die Heimath. IV. 1893. No. 1/2.) 8°. pp. Stebler, F. GL et Schroeter, C, Les meilleures plantes fourrageres. Descriptious et figures avec notices detaillees sur leur culture et leur valeur economique ainsi que sur la recolte des semences et leur impuretes et falsi- fications, etc. — Traduit par H. Welter. Partie I. 2e edit. 4°. IV, 152 pp. 15 col. pl. Bern (Wyss) 1894. Kart. M. 5.— \\ agner, P., Düngungsfragen, unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse besprochen. Heft 1. 8°. 38 pp. Darmstadt (Winter) 1894. M. 1.— Personalnachrichten. Ernannt: Dr. L. Jost zum a. o. Professor der Botanik an der Universität Strassburg i. E. Prof. 0. Mattirole zum Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens zu Bologna, desgleichen Dr. C. Avetta an der Universität Parma. — Dr. Casali zum 1. Assistenten für Botanik an der Universität Rom. Inhalt: Wissenschaftliche Original- JVXittheilunge n . Britzelniayr, Die Hymenomyceten in Sterbeecks Theatrum fungorum, p. 42. Schumi, Ueber die Lage lies Phanerogamen- Embryo. (Fortsetzung), p. 33. Botanische C3-ärten und Institute, Koyul (Janlens, Kew, Tuberous Labiatae, p. 57. - — , Horticulture and arboriculture in the Uuited States, p. 58. , Diagnoses Afiicanae. II. Convorrulaceae. Aactore Baker, p. 58. Sammlungen, p. 59. Instrumente, Präparations- und Conservations-M et hoden etc. p. 59. Referate. Baker, Synopsis of genera and species of Malveae, p. 76. C'hiovenda, Sopra alcune piante rare o critiche della flora romana, p. 77. Gasilien, H^patiques rares ou nouvelles pour la flore de l'Auvergne, p. 61. Hagen, Tetraplodon pallidus n. sp., p. 78. Johow, Las plantas de cultivo en Juan Fer- nanden, p. 77. Müller, Grundzüge einer vergleichenden Ana- tomie der Blumenblätter, p. 61. Pirotta, Sull'Ambrosinia Bassii (L.), p. 76. Wehiner. Zur Morphologie und Entwickelungs- geschichte des Penicillium luteum Zuk., eiuea überaus häufigen grünen Schimmelpilzes, p. 60. Neue Litteratur, p. 78. Personalnachriohten • Dr. Avetta, Professor zu Parma, p. 80. Dr. Casali, Assistent zu Rom, p. 80. Dr. Jost, a. o. Professor zu Strassburg, p. 80. Prof. Mattlrolo, Director zu Parma, p. 80. Ausgegeben: 4. April 1H04. Druck und Verla- von Gebr. Outthelft In (Jana«!. Band LVIII. No. 3. XV. Jahrgang. _ ^Wes Flowers and insects. XI. (Botanical Gazette. Vol. XVIII. p. 267—274.) Bestäubungseinrichtungen und Bestäubungsvermittler folgender Pflanzen: Stellaria media, Malva rotundifolia, Abidilon Avicennae, Hibiscus lasiocarpus, Hibiscus Trionum, Geranium Carolinianum, Oxalis violacea und Melilotus alba. Stellaria media (aus Europa eingeschleppt) wurde in Blüte gefunden vom 14. März bis 25. October, empfängt aber reichlichen In- sectenbesuch nur im ersten Frühling, wo die Blüten deutlich sicht- bare weisse Stellen bilden. Verf. beobachtete an 7 Tagen vom 25. März bis 29. April und am 15. October die folgenden Insecten (saugend) : HymenopUra. Apidae : Apis mellifica, Ceratina dupla, Osmia liynaria, No- mada bisignata, N. iuteola; Andrenidar : Panurgus (?) andrenoides, Andrena Sayi, Physiologie, Biologie, Anntomie u. Morphologie. 97 A. Illinoensis, A. flavo-clypeata, A. Creaaonii, A. Forbesü, Augochlora pura, Halictus Lerouxii, H. liqatus, IL fasciatus, II. pilosus, H. gracüis, IL confusus, II stultus, Colletes inaequalis; Chalcididae: Smicra torvina; Ichneumonidae : Pimpla novita; Tcntkredinidae : Dolerus arvensis. Diptera. Mycetophilidae : Sciara sp.; Syrphidae: Chilosia capillala, Mela- nostoma obscurum, Platychirus quadratus, Syrphus Ribesii, S. Americanus, Meso- grapta marginata, EristaUs tenax, E. aeneus, E. dimidiatus, Brachypalpus fron- tosus, Syritta pipiens; Tachinidae : Oonia frontosa, G. exul ; Sarcophagidae : Cynomyia sp.; Muscidae: PoUenia rudis, Musca domeslica, Lucilia sp., L. coni- clna, Myospila meditabunda ; Anthomyidae: Ckortophila sp. ; Cordyluridae : Scato- jihaga squalida. Lepidoptera. Nymphalidae : Pyrameis htintera, Lycaenidae : Lycaena peud- argiolus. Hemiptera. Lygaeidae : Lygaeus turcicus. Insgesammt wurden also beobachtet : Vom Verf. in Illinois: 20 Apiden, 3 sonstige Hymenoptera, 23 Diptera, 3 andere Insecten, 49 zusammen, Von Herrn. Müller in Deutschland: 15 Apiden, 1 sonstiges Hymenopleron, 8 Diptera, 1 anderes Insect, 25 zusammen, als Bestäuber der unscheinbaren Sternrniere. Bei der gleichfalls aus Europa stammenden Malva rotundifolia hat Hermann Müller in Deutschland nur Apis mellifica, Bom- bus agrorum, Anthophora quadrimaculata, 2 Halictus- Arten und 1 anderes Insect, also nur 6 Insecten beobachtet. MacLeodinden Pyrenäen nur 1 Apid. H. Müller bezeichnet die M. silvestris (mit 31 Bestäubungsvermittlern) als in der Concurrenz mit M. rotundifolia weit überlegen. In Illinois fand Verf. an der vom April bis November blühenden M. rotundifolia an 11 Tagen 25 Insecten. Die Pflanze scheint dort kräftigere Anlockungsmittel er- worben zu haben. Die Besucherliste ist folgende: Hymenoptera. Apidae : Apis mellifica (häufig), Bornbus pennsylvanicus, Melissodes bimaculata, Ceratina dupla, Nomada incerta, Calliopsis anreniformis ; Andrenidae : Agapostemon bicolor, A. radiatus (häufig), Augochlora pura, Halictus pectoralis, H. similis, H. coriaceus, H. ligatus, H. fasciatus, H. pilosus, H. zephy- rus, H. confusus, H. illinoensis, U. stultus, Prosopis affinis. Diptera. Syrphidae: Mesograpta marginata; Muscidae: Lucilia cornicina; Anthomyidae : Chortophila sp. (häufig). Lepidoptera. Rhopalocera: Picris Rapae. C'oleoptera. Malachidae : Collops quadrimaculatus. Sida spinosa, aus den Tropen eingeführt, blühte in Illinois vom 25. Juli bis 30. October. Bestäubungsvermittler: 3 Hymenop- tera, 5 Lepidoptera. Abutilon Avicennae (aus Indien): Apis mellifica und 6 andere Hymenoptera, 2 Diptera, 2 Lepidoptera. Hibiscus lasiocarpus war mit Ausnahme von vereinzelten H. militaris die einzige einheimische Malvacee, die Verf. in Illinois beobachtete. Der hauptsächlichste Bestäubungsvermittler, der stets in grosser Zahl an Hibiscus lasiocarpus sich einstellt, aber andere Blumen (Cephalanihus occidentalis, lpomaea pandurata) nur spärlich besucht, ist Emphor bombiformis. Häufiger stellt sich auch Bombus Americanorum ein, während andere Insecten (Melissodes bimaculata, Bombus separatus, Entechnia taurea, Megachile brevis, Euphoria sepulcralis) und der Colibri (Trochäus colubris) sich nur vereinzelt einfanden. Botan. Centralbl. Bd. LVHI. 1894. 7 98 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. An Hibiscus Trionum (aus Europa) trat' Verf. nur einmal Pieris Rapae. Geranium Carolinianum blühte vom 23. Mai bis 13. Juli. Die Hauptbestäuber sind kleine Apiden. Beobachtet wurden 3 Apiden, 7 Andreniden, 1 Eumenide, 2 Diptera. Oxalis violacea. Nur bei der langgrifHigen Form ist Selbst- befruchtung ausgeschlossen. Die Bestäuber sind 25 Hymenoplera (darunter Apis mellißca), 3 Lepidoptera. Melilotus albus (aus Europa). Hermann Müller notirte in Deutschland nur Besuche von Apis mellißca, Macropis labiata, Empis livida. Verf. fand in Illinois am 23. und 25. Juni: Hymenoptera. Apidae: Apis mellifica, Bombus separatus, Ceratina dupla, Megachile brevis, Alcidamea producta, Coelioxys 8-dentata, Epealus fumipennis, Nomada incerta, Calliopsis andreniformis ; Andrenidae: Macropis steironematis, Augochlora similis, Halictus arcuatus, H. parallclus, H. Lerouxii, H. ligatus, H. fasciatus, H. albipennis, H. confusus, H. pruinosus, Sphecodes arvensis, Colletes Euloplxi, C. Willistonii; Vespidae: Polistes pallipes; Eumenidae: Odynerus sp., Odynerus fulvipes, 0. arvensis, 0. foraminatus, 0. megaera; Orabronidae : Crabro interruptus, Oxybelus emarginatus ; Philanlhidae : Cerceris clypeata; Sphecidae: Ammophila gryphus, A. vulgaris, A. pict.ipe.nnis, A. intercepta, Isodonlia philo- delphica, Sphex ichneumonea, S. pennsylvanica, Priononyx atrata; Pompilidae: Pompilus sp., P. relativus, P. nanus. Diptera. Empidae: Empis sp. ; Conopidae: Oneomyia loraria , Conops brachyrrhynehus ; Syrphidae : Platychirus quadratus, Syrphus americanus, Allo- grapta obliqua, Sphaerophoria. rylindrie.a, Syritta pipiens; Tachinidae: Oistogaster occidua, Ocyptera enchcnor, Jurinia apieifera, J. smaragdina , Cuphocera rufi- cauda , Micropalpus fulgens , Phorocera Edwardsii , Agroglossa hesperidarum, Trichephora echinomoides , Oliviera americana , Pseudomyothyria nigricornis ; Sarcophagidae: Sarcophaga sp. ; Muscidae: (Jyrtoneura sp., Lucilia caesar, L. cornicina. Lepidoptera. Ehopalocera : Chryso)>hanus thoe, Thecla Humuli ; Sesii., C. pirumnus, C. scutellumalbum. Ludwig (Grei*). Decaguy, (Jh., Sur la Concor dance desphenomenes de la division du noyau cellulaire chez les Lis et chez les Spirogyras et. sur l'unite de cause qui la produit. (Comptes rendus des seances de l'Academie de sciences de Paris. Tome CXVI. No. 24. p. 1397—1400.) Der vorliegende Aufsatz ist ein weiterer Beitrag zu den Zell- kern-Untersuchungen des Verf. (Ref. über einige der vorhergehen- den Abhandlungen siehe Botanisches Centralblatt. Bd. LI. Nr. 4. p. 109 und Nr. 11 p. 343, sowie Bd. LV. Nr. 3/4 p. 79 und Nr. 10 p. 300). Nach den Angaben des Verf. sind die Vorgänge bei der Theilung des Zellkerns der Liliaceen analog denen, die von ihm bei Spirogyra beobachtet worden sind und über welche schon früher berichtet ist. Die Beweisführung des Verf. läuft darauf hinaus, dass die Veränderungen, welche man bei der Theilung des Zellkernes an diesem beobachtet, nicht, Ursache der Theilung selbst, sondern Er- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 99 i scheinungen sind, die als Wirkungen einer die Theilung hervor- rufenden Ursache aufzufassen sind. Eberdt (Berlin). Hohenauer, Friedrich, Vergleichend an atomischeUnter- suchungen über den Bau des Stammes bei den Gramineen. (Verhandlungen der kaiserl. königl. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1893. Band XLIII. Quartal IV. p. 552—568.) Natürlich konnten von den etwa 3500 näher bekannten Gräser- arten nur eine verschwindend kleine Anzahl untersucht werden. Es wurde deshalb an Herbariummaterial durchschnittlich ein Species aus jeder der HackeTschen Tribus herangezogen, nämlich: Tribus Maydeae. Zea Mays L. „ Andropogoneae. Saccharum officinale L. „ Zoysicae. Tragus racemosus Hall. „ Trislegineae. fiel aus. „ Paniceae. Panicum variegatum L. „ Oryzeae. Oryza sativa L. „ Phalarideae. Phalaris minor L., Hierochloe australis Gmel. „ Agrostideae. Agrostis vulgaris. L. „ Aveneae. Arena sterilis L. „ Chlorideae. Chloris pallida Sw. „ Festuceae. Festuca ovina L., Poa annua L. „ Hordeae. Hordeum hexastichum L., murinum IL., Tritium vulgare L. „ Bamhuseae. Bambiisa stricta Schreb. Verf. unterscheidet Gräser mit solidem Stengel, Zwischenformen und solche mit ausgesprochenem Hohlstengel, welche wiederum zer- fallen in Arten mit ununterbrochenem Festigungsmantel und unter- brochenem Festigungsmantel. Die sonstigen Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammen- fassen : Die Oberhaut des Gramineen-Stammes hat stets als gewöhn- liche Epidermiszellen Elemente, die mehr oder minder, oft sehr be- deutend, in die Länge gestreckt sind, so dass die Längsdimension ihre Breite weitaus häufiger ganz ansehnlich übertrifft. So er- reichen die kürzesten Oberhautzellen, wie sie bei Saccharum offi- cinarum beobachtet werden konnten, nur eine Länge von etwa 0,054 mm ; bei Zea Mays maassen sie 0,094 mm ; bei Hordeum hexastichum steigt ihre Länge schon auf das Doppelte, indem die- selbe hier durchschnittlich 0,188 mm und mehr beträgt; bei noch anderen Arten fanden sich Längen mit 0,25, 0,313 mm und noch darüber. Stets finden sich zwischen diesen Zellen die sogenannten Zwergzellen vor, deren Längs- und Querdimensionen ihrer geringen Ausdehnung wegen nicht viel differiren können, und kann sowohl die Querdimension die Längsdimension, wie auch umgekehrt, die letztere die erstere um ein Geringes übertreffen. Wie eben erwähnt, kommen diese Zwergzellen , wenigstens nach dem untersuchten Materiale wohl bei allen Gramineen vor, jedoch nicht in continuir- licher Abwechselung mit den gewöhnlichen Epidermiszellen, sondern 7* 100 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. i es ist in der Häufigkeit ihres Auftreten zwischen obigen Elementen ein grosser Wechsel möglich. Sehr charakteristisch für die Gramineen ist die bekannte Ge- stalt ihrer Spaltöffnungen. Die Nebenzellen machen oft, z. B. bei Hordeum hexastichum , den Eindruck eines zweiten Paares von Schliesszellen. Der Umriss des gesammten Spaltöffnungsapparates hat in der Flächenansicht die Gestalt einer Ellipse. Stets wurde ihre Vertheilung in Längsreihen beobachtet, und in vielen Fällen war diese Vertheilung derart, dass die die Spaltöffnungen führen- den Reihen Zonen bildeten, die mit solchen ohne Spaltöffnungen wechselten. Dieses Merkmal dürfte bei einer umfangreicheren Untersuchung für bestimmte Gruppen als Charakteristiken verwend- bar sein. In manchen Fällen konnten auch Haarbildungen beobachtet werden ; besonders charakteristisch sind diese Bildungen bei Panicum variegatum, wo sie in zweierlei Grössen auftreten. Der sogenannte Festigungsmantel ist in seiner verschiedenen Ausbildung von grösserer systematischer Bedeutung. Man sieht denselben in sehr wechselnder Stärke und Form auftreten ; er kann nur eine schmale Zone im Umkreise des Stengels bilden oder wie bei Avena sterüis eine grosse Mächtigkeit erlangen. Die Zellen dieses Gewebes können sowohl verholzt wie unverholzt sein. Für die Festigkeit des Grasstengels ist dieses Gewebe von hoher Wichtigkeit, da bekanntlich dieselbe hierauf und nicht auf den Kieselsäuregehalt begründet ist. Es bildet ein ausgesprochenes Skeletschutzsystem nach der Terminologie von Haberland t. Mannichfache Modification erlangt der Sclerenchymring durch seine Beziehungen zu dem Assimilationsgewebe und den Gefässbündel- kreisen. Sehr wichtig ist die Gestalt, Anzahl und Art der Vertheilung der Gefässbündel. Der für die Gramineen gültige Gefässbündel- typus wiederholt sich wohl ziemlich gleichmässig und wenig ver- ändert bei den einzelnen Arten, jedoch konnten noch mehrere sehr eigenartige Bildungen wahrgenommen werden , wie z. B. bei Saccharum officinarum oder Oryza sativa. Stets wird das Gefäss- bündel von einer Scheide eingeschlossen, die oft verholzt ist und verschiedene Ausdehnung erlangen kann. Innerhalb derselben findet sich das Gefässbündel in folgender Ausführung vor. Nach aussen ist das Phloem gelagert, dann folgt eine mittlere Zone mit zwei grossen Gefässen an beiden Seiten und durch eine verholzte Partie mit einander verbunden, und unterhalb dieser, also gegen die Axe zu, findet sich ein drittes grösseres Gefäss oder an dessen Stelle ein schizogener Hohlraum, in dem man oft noch einzelne Ringe beobachten kann. In dieser dritten Partie treten bei manchen Arten un verholzte Elemente auf. Die Gefässe sind Ring-, Schrauben- oder Porengefässe und treten bei letzteren die Poren oft als so dicht gehäufte und derart angeordnete Querspalte auf, dass 'das betreffende Gebilde unter dem Mikroskope je nach der verschiedenen Einzelstellung bald als Ring- bezw. Schrauben-, bald als Poren- gefäss erscheint. Erst die Maceration giebt uns über seine wahre Physiologie, Hiologie, Anatomie u. Morphologie. 101 Natur als Porengetass richtigen Auischluss. Die Gefässbündel sind entweder über den ganzen Querschnitt zerstreut und dabei, wie allgemein bei den Mouocotylen, in der Peripherie dichter als gegen die Axe zu, oder sie treten nur in wenigen, meist nur zwei unregelmässigen, peripherischen Kreisen auf, wobei das Grund - gewebe entweder im ganzen Querschnitte erhalten sein kann (Pani- cum variegatum) oder im axialen Theile einer mehr oder minder grossen Cavität Platz gemacht hat (Bambusa stricta , Triticum vulgare). Das Grundgewebe bietet, genau genommen, fast gar keine Anhaltspunkte und Unterscheidungsmerkmale dar. Es herrschen überall dieselben prismatischen oder bei gegenseitiger Abrundung, cylinderförmigen Markzellen vor, welche mehr oder weniger stark porös sind und in der Umgebung der Gefässbündel in verschiedener Weise verholzt sein können. Die verschieden grosse Ausfüllung des Stengelquerschnittes ist das einzige, was sich nach Hohenauer's Untersuchungen als brauchbares Merkmal beim Grundgewebe ver- werthen lässt. E. Roth (Halle a. S.). Reiche, K., Beiträge zur Kenn tniss der Liliaceae-Gilliesieae. (Engler's Botanische Jahrbücher. Bd. XVI. Heft 2. p. 262 —277. Taf. II.) Die Gittiesieae sind eine kleine, auf einen Theil des andinen Südamerikas beschränkte Unterfamilie der Liliaceae und spielen in den feuchten Gebüschen und Wäldern ihrer Heimath dieselbe physiologische Rolle, welche in Mitteleuropa von den Gagea-Arten vertreten wird , beide sind Liliaceen , beide gehören der ersten Frühlingsflora an und beide sind durch einen gewissen schlaffen Wuchs in ihrem Habitus gekennzeichnet. Verf. konnte sowohl frisches als auch Alkohol- und Herbar- material untersuchen und auf diese Untersuchungen seine allge- meine morphologische und anatomische Darstellung, wie auch grösstenteils seine systematische Beschreibung begründen ; die Diagnosen der nicht selbst untersuchten Species wurden auch zur Vollständigkeit mit aufgenommen. Die betreffenden Pflanzen sind Zwiebelgewächse, deren Zwiebeln immer mehrere Jahre in Thätigkeit verharren und im ersten Jahre noch keine Blüten treiben. Die Blätter sind lang-linealisch und von Hohlräumen durchzogen, theils nur kurzlebig, theils nach der Blüte weiter wachsend. Der Schaft kann bis 1 m hoch werden, sein Gewebe ist wie das der Blätter aus meist dünnwandigen Elementen aufgebaut, Sclerenchym ist nur mangelhaft entwickelt. Die Blüten sind in einfachen oder Doppelschraubeln ange- ordnet, die Inflorescensen haben aber das Aussehen von Dolden. Der Bau der Blüten ist verschieden, gemeinsam ist [allen die echt zygomorphe Ausbildung des Androeceums. Von den Perigon- blättern sind nicht immer alle 6 entwickelt, auch von den Staub- blättern sind bisweilen 3 unterdrückt, Ancrmuia hat sogar nur zwei 102 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. fertile Staubblätter. Die zwischen Perigon und Staubblättern stehenden Zipfel werden vom Verf. als Ligulae bezeichnet. Sie entstehen als späte Auswüchse der Staubblätter und sind dem- gemäss auch ohne Gefässbündel. Ihre Bedeutung ist fraglich, als Nectarien sind sie aber nicht anzusehen. In der Regel scheint Selbstbestäubung stattzufinden; von den Blüten entwickeln sich aber nur verhältnissmässig wenige zu Fruchtkapseln. Diese gliedern sich an der Basis ihrer Stiele ab und enthalten in jedem Fach zwei Reihen von Samen; der Embryo scheint meist senkrecht zur Achse des Samens gelagert zu sein. Was die geographische Verbreitung betrifft, so findet sich Trichlora am weitesten nördlich (in Peru), der Hauptverbreitungs- bezirk liegt in den mittleren Provinzen Chile's, am weitesten südlich gehen Gilliesia montana und monophylla; von Valdivien an südlich fehlen sie. Ihre Hauptentwickelung fällt in die Regenszeit. Ueber die Verwandtschaft der Gruppen gingen die Ansichten früher sehr auseinander ; Verf. schliesst sich an Benthara und H o o k e r und an E n g 1 e r an. Die Gattungen gruppirt er folgendermaassen : A. Perigonium radiatum, ligulis destitutum. 1. Tubus staminoideus brevis, apertus; P3-f-3; A== Solaria (2 sp.). O 2. „ „ urceolatus ; P3; A == .... Trichlora (1 sp.). o B. Perigonium radiatum, ligulis exornatum. 1. Tubus staminoideus prolongatus, A == Gethyum (1 sp.). o 2. „ „ brevis, A == Ancrumia (1 sp.). a C. Perigonium monosymmetricum , ligulis inter se dispa- ribus exornatum (Eugillienieae). 1. A 6 ; tubus oblique urceolatus Miersia (2 sp.). 2. A ==, „ „ „ Gilliesia (4 sp.). Die Gattungen werden darauf mit lateinischen Diagnosen, die Arten und ihre Unterarten mit längeren deutschen Beschreibungen angeführt. Die Tafel enthält Diagramme, morphologische und anatomische Abbildungen. Möbius (Frankfurt). Stapf, 0., < ) n t h e Sonerileae o f A s i a. (Annais of Botany. Vol. VI. p. 291—323. With Map. PI. XVII.) C o g n i a u x 's Monographie der Melastomaceen zählt 98 Species von Sonerileae auf; zu dieser Tribus rechnet Verf. noch Veprecella mit 20 Arten, ferner fügt er 7 Arten hinzu, die Cogniaux theils nicht kannte, theils nur als Varietäten betrachtet hat. Von diesen 125 Species entfallen 42 auf Afrika und es kommen hier also nur 83 in Betracht, welche dem tropischen Asien angehören, mit Aus- nahme der von West-Neu- Guinea stammenden Svnerila Papuana. Systematik und Pflanzengeographie. 103 Auch 2 neue Genera werden vom Verf. aufgestellt. Die Sectionen, die Cogniaux für Sonerila aufstellt, kann er nicht anerkennen, sondern er gruppirt die Arten folgender maassen : Sonerila Roxb. I, Gruppe vou S. Zeylanica: 1. S. Zeylanica W. et Arn. mit den Varietäten vulgaris Stapf und ajfinis Stapf, 2. 8. Brunonia W. et Arn., 3. '. Moluccana: 1. S. Moluceana Roxb., 2. S. Beccariana Cogn., 3. S. velutina Cogn., 4. S. Borneensis Cogn., 5. S. hiriella Cogn., 6. S. parviflora Cogn., 7. S. heterophyUa Jack., 8. S. tuberculifera Cogn., 9. S. integri- folia Stapf n. sp. (Perak), 10. S. Papuana Cogn. XII. Gruppe von S. magnifica: 1. S. magnifica Miq., 2. S. Helferi C. B. Clarke (?). Die von Cogniaux als Anoroalae bezeichneten Arten können nicht mehr zu Sonerila gerechnet werden, denn sie haben tetramere Blüten und 2 Quirle von Staubgefässen ohne Anhängsel. Die beiden betreffenden Arten sind aber unter sich wieder so verschieden, dass sie in 2 Genera gebracht werden müssen: Fordiophyton Stapf n. gen. [mit 1 . F. (Jantonense Stapf (nov. nom. = Sonerila Fordii Oliv.) und 2. F. Faberi Stapf u. sp. (Südwestchina)] und Gymnagathus Stapf n. gen. mit G. peperomiifolia (Oliv.) Stapf nov. nom. Zwischen beiden steht die Gattung Sarvopyramis Wall, mit S. Nepalensis Wall. Es folgt noch Phyllagathis Blume mit 1. Ph. rotundifolia Bl., 2. Ph. gymnantha Korth., 3. Ph. Tonkincnsis Stapf (nov. nom. = Sonerila Tonkinensis Cogn.) und Brittenia Cogn. mit B. subacaulis Cog. Die neuen Arten und Gattungen sind mit lateinischen Diagnosen versehen, die anderen sind nur namentlich mit Angabe des Vor- kommens oder auch mit grösseren und kleineren Bemerkungen in englischer Sprache angeführt. Wir geben hier noch die Schlüsse des Verf. über die Phylo- genie der tionerileae wieder. 1. Die Sonerileae mit 5 Staubgefässen erscheinen als die ein- facheren Ausgangsformen von solchen mit 2 penta-, tetra- oder trimeren Staubblattkreisen. Brittenia r J'hyllagathis, Grymnagathis, 1()4 Systematik und Pflanzengeographie. Fordio'phyton erscheinen noch auf dieser frühen Entwicklungsstufe; bei Sonerila ist sie nur noch in S. Bensonii und in den Arten der obliqua-GrrxnpTpe zu erkennen. 2. Die Sonerila - Arten gehören zu zwei verschiedenen Ent- wicklungsreihen, welche sich wohl schon in sehr früher Zeit von einem gemeinsamen Typus abgezweigt haben ; am Anfang der einen Reihe steht S. Bensonii oder die s/?eciosa-Gruppe, am Anfang der anderen die obliqua- Gruppe. 3. Desswegen kann das frühere Subgenus Genuinae der ersten Reihe entsprechend aufgefasst werden und Sonerilopsis für die Gruppen von S. obliqua und Moluccana gelten. Sonerilopsis steht den älteren Gattungen: Brittenia, Phyllagathis, Gymnagathis, Sarco- pyramis und Fordiophyton näher, mit denen es die charakteristische Nervatur der Blätter gemeinsam hat. Zu wiederholen, was Verf. über die geographische Verbreitung und die Ausgangspunkte der einzelnen Genera, sowie was er über den Zusammenhang der einzelnen Gruppen sagt, würde uns zu weit führen. Das erstere wird auf der beigegebenen Karte und auf einer Tabelle am Schluss der Arbeit veranschaulicht, das andere durch ein Schema für die Arten und Gattungen ausgedrückt. Möbius (Frankfurt). Cosson, E., Illustrationes florae Atlant icae. Fas- ciculus VI. 4°. Tabulae 124—148. p. 43—82. Paris 1893. (Vergl. Bot. Centralblatt. Bd. XV. p. 13—17; XXXVIII. p. 797; 1892. Beihefte, p. 122—123.) Ausführung u. s. w. vollkommen wie bisher. Die Abbildungen enthalten: Ludovicia Kremeriana Coss., Hedysarum Naudinianum Coss. et Dr., H. Ferranderianum. Coss. et Dr., 27. membranaceum Coss. et Dr., Acacia gummifera Willd , A. tortilis Hayne, Sedum tuberosum Coss. et Dr., S. multiceps Coss. et Dr., Hohenackeria bupleurifolia Fisch, et Mey., H. polyodon Coss. et Dr., Gaillonia Reboudiana Coss. et Dr., Scabiosa farinosa Coss., Ferralderia coronopifolia Coss., Centaurea Tagana Prot., C. contractu Viv., C. Knorrimensis Coss., C. fur- furacea Coss. et Dr., C. (Sect. Stephanochilus) omphalodes Coss. et Dr., Süybum eburneum Coss. et Dr., Onopordon espinae Coss., Tourneuxia variifolia Coss., Andryala spartioides Pomel, A. Mogadorensis Coss. et Bai., Cyclamen Africanum Boiss. et Reut., C latifolium Sibth. et Sm., Mattia (Mattiaria) gymuandra Coss., Scrophularia tenuipes Coss. et Dr. (Fortsetzung folgt.) E. Eoth (Halle a. S.). Hemsley, W. Botting, On two small collections of dried plants from Tibet, with an introductory note by Lieut. Gen. R. Strachey. (Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXX. p. 101—140. PI. IV and V.) Der Aufsatz besteht im Wesentlichen in der Aufzählung der von Surgeon-Captain T h o r o 1 d auf Captain B o w e r 's und von W. Woodville Rockhill auf seiner eigenen Expedition in Central-Tibet gesammelten Pflanzen. Beigefügt ist die Bearbeitung einer kleinen von Captain H. P. P i c o t in den Kuen-lun-Plains ge- machten botanischen Ausbeute, sowie eine summarische Liste der Systematik und Pflanzeugeographie. 10f) von T. E. Winterbottom und R. Strachey im Jahre 1847 zwischen Niti und dem Manasarowar See (in der tibetanischen Provinz Gnari Khorsum) gesammelten Pflanzen. Die kurze Ein- leitung ist von Lieut. Gen. R. Strachey. Das ungewöhnliche Interesse, das sich an Thorold's und Rockhill's Sammlungen knüpft, beruht einerseits auf dem Um- stände, dass die von den Reisenden durchforschten Gebiete bisher noch vollständig terra incognita waren und andererseits auf der grossen nbsoluten Höhe, in welcher die Sammlungen gemacht wurden. Thorold begleitete Captain Bower auf seinem kühnen Marsche durch Tibet, über welchen ein ausführlicher Bericht in dem Geographical Journal vom Mai des letzten Jahres zu finden ist. Die Reisenden brachen von Le in Ladak (79° östl. L. von Greenwich) auf und durchzogen das Hochland nördlich vom Ober- lauf des Brahmaputra in west-östlicher Richtung und betraten China in ungefähr 100° ö. L. Der tiefste Punkt auf dieser ganzen Strecke war 9000 e. Fuss (ca. 2700 m) an der chinesischen Grenze; aber der weitaus grösste Theil lag über 14 000' (4200 m), und die durchschnittliche Höhe betrug ungefähr 15000' (4500 m). Das Hochland erwies sich als äusserst rauh und, wie man von den chinesischen Karten her wusste, vielfach von Bergrücken durch- zogen und ungemein reich an Seen, und auf die Länge von zwölf Meridiangraden ohne Abfluss nach aussen. Grosse Trockenheit der Luft, kräftige Insolation und ausgesprochene Neigung zu Extremen charakterisiren das Klima. Die Vegetation ist ausserordentlich spärlich. Strachey schätzt den von Vegetation bedeckten Theil der Oberfläche in dem von ihm bereisten westlichen Tibet, wo die Niederschläge noch reichlicher sind, auf 5°/o der Gesammtoberfläche. Thorold versichert, dass die Sammlung, die er angelegt, ein Exemplar von jeder Art, die er zu finden im Stande war, enthält, so dass dieselbe ein ziemlich treues Bild der Phanerogamenflora jenes Gebietes gebe. Sie umschliesst 115 Arten in 69 Gattungen und 28 Familien. Während fünf Monaten lagerten die Reisenden nie- mals unter 15000' (4500 m), und auf dieser ganzen Strecke wurde kein einziger Baum oder Strauch, ja überhaupt keine Pflanze von mehr als 1 ' Höhe gesehen. Die weitaus überwiegende Zahl blieb unter 3" (7.5 cm) zurück. Ungefähr 85°/'o der Sammlung bestehen aus Rosettenpflanzen mit kräftiger Pfahlwurzel und auf's Aeusserste gestauchten Blütenstandaxen. Daneben finden sich einige wenige annuelle (4 Gentianen) und ein einziges Holzgewächs (Ephedra Gerardiana), dessen Zweige sich aber nur knapp über die Ober- fläche des Bodens erheben. 14 Arten wurden zwischen 15000 und 17000', 35 Arten zwischen 16000 und 17 000', 57 Arten zwischen 17 000 und 18000', 5 Arten zwischen 18 000 und 19 000' und 1 Art (Saussurea tridaetyla) bei 19000' gefunden. Die am reichsten vertretenen Gattungen sind Saussurea (7), Astragalus und Oxytrojris (je 6) und Ranuncidiis und Gentiana (je 4). 27 Arten können als endemisch für Tibet bezeichnet werden. Die Beziehungen zu China und der Mongolei auf der einen Seite, und zu den westlichen Grenzländern sind ungefähr gleich stark, 14 Arten werden als 106 Systematik und Pflauzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. circumpolar bezeichnet. Unter den Blütenfarben wiegt roth weitaus vor, dann folgt gelb und weiss. Neu beschrieben werden : Corydalis Boweri Hemsl., C. Hendersonii Hemsl., Saxifraga parva Hemsl., Aster Boweri Hemsl., Saussurea Aster Hemsl., 8. Thoroldi Hemsl., Crepis soro- cephala Hemsl , Iris (§ Ajjogon) Thoroldi Baker, Stipa (§ Lasiar/rostis) Hookeri Stapf und Diplachne Thoroldi Stapf. Abgebildet sind Crepis soroeephala und die beiden neuen Saussurea- Arten. Picot's Sammlung enthält nur aus dem Gebiet (im weiteren Sinn) bereits bekannte Arten. Erwähnt sei nur, dass Sedum crenu- latum Hook. f. et Th. bis zu 18000' (5400 m) gefunden wurde. Rockhill's Sammlung stammt aus dem Gebiet zwischen dem östlichen Kuen-lun und dem Tengri-nor. Dieser Theil des tibeta- nischen Hochlandes hat eine durchschnittliche Seehöhe von 15 000' (4500 m). Rockhill hielt sich daselbst von Mai bis in den August hinein auf. Schneestürme waren eine häufige und Fröste eine fast alltägliche Erscheinung. Die mittlere Temperatur war: 7h am 2 pm 7 pm Im Mai (17.— 31.) +37.5° F. + 54.6° F. +37.3° F. Im Juni + 35.7° F. + 55.9° F. -f- 38.3° F. Im Juli +43.0° F. + 54.6° F. 4-44.2° F. Im AugustU— 11.) +40.6° F. +61.5° F. + 47.3° F. Obwohl Rockhill sich Mühe gab, von allen Pflanzen, die er zu Gesicht bekam, zu sammeln, beläuft sich seine Collection doch nur auf 46 Phanerogamen. Ihr biologischer Charakter ist im Wesen derselbe, wie in Thorold's Sammlung; doch ist kaum die Hälfte der Arten identisch. Neu ist nur Gentiana RockMllii Hemsl. Die Standortsangaben sind mit genauer Längen- und Breiten-Be- zeichnung versehen, eine sehr werthvolle Zugabe angesichts der Unvollständigkeit der Karten von jenem Gebiet. Die erste Pflanze, die Rockhill auf dieser Reise in Blüte sah, war Myrica prostrata, am 21. Mai. Erwähnt werden mag noch, dass Rockhill angibt, dass schöner Wald (Föhren?) die Gehänge des Kechu- Thaies über 12 700' (8810 m) bekleidet und das aus einer Note unter Usnea barbata hervorgeht, dass im Pontramo-Thal, östlich von Batang, Eichen bei 12 600' (3780 m) mit 30' langen Bartflechten behangen gesehen wurden. Stapf (Kew). Sorauer, P., Populäre Anleitung für den Land wir th zur Unterscheidung der im Getreide vorkommenden Stein- und Staubbrandarten. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. 1893. p. 271. c. tab.) Für den Landwirth ist es ungemein wichtig , die Unter- scheidungen der im Getreide vorkommenden Stein- und Staubbrand- arten zu kennen, da die heutige Wissenschaft die wenigen älteren Arten in viel mehr gespalten hat und für jede eine besondere Ver- hütungsmethode angiebt. Es seien hier nicht die morphologischen Unterscheidungsmerk- male wiederholt , sondern nur die Verhüutngemaassregeln ange- geben. Pflanzeukrankheiten. — Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtner. Botanik. 107 Die Sporen von Tillelia Caries (DC.) Tul. und T. laevis Kühn werden am sichersten durch viertelstündliche Behandlung der Ge- treidekörner mit Wasser von ca. 55° C. abgetödtet. Ustilago Tri- tici (Pers.) Jens, besitzt nur geringe Keimkraft. Gegen Ustilago Avenae (Pers.) Jens, ist eine Lösung von Kalk und Seite empfohlen, doch wird das Saatgut dadurch etwas ge- schädigt. Den Brand des Roggens glaubt Jensen am besten mit heissem Wasser zu tödten, während Klebahn zum entgegengesetzten Er- gebniss kam. Ustilago Hordei (Pers.) Kell, et Sw. = U. teeta Hordei Jens, wird am besten durch Kupferbeize getödtet. Bei dem anderen auf Gerste häutigen Brandpilz U. Hordei Bref. = U. nuda Hordei Jens., hat diese Beize keinen Erfolg. Hier wirkt am besten ein Eintauchen der Körner in Wasser von etwa 53° C. während nur 5 Minuten, nachdem ein 8 stündiges Einweichen in kaltem Wasser vorher gegangen ist. Lindau (Berlin). Tubeuf, C. V., Hexenbesen der Lärche. (Forstlich - natur- wissenschaftliche Zeitschrift. 1893. p. 48.) Verf. thut einiger auf Larix beobachteter Hexenbesen-Bil- dungen Erwähnung und bildet einen derselben ab. Parasitisches Mycel konnte im lebenden Gewebe nicht nach- gewiesen werden, obschon saprophytische Pilze mehrfach zwischen trockenhäutigen Schuppen und den Haaren der Kurztriebe colonien- weis sich angesiedelt hatten. Wehmer (Hannover). Holle, Gustav, lieber einige neue Kautschukpflanzen. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXI. 1893. Heft 9. p. 667 —674.) Gegenwärtig sollen rund 400000 Centner Kautschuk im Werthe von etwa 145 Millionen Mark in den Handel kommen. Es liefern Ajjocynaceen, Atrocarpeen wie Euphorbiaceen Kautschuk, nament- lich tiiphonia- Arten in Südamerika, Fieus elastica Roxb., Landolfia- Arten. Neuerdings tritt dazu Mimusops globosa Gtn. und balata Gtn. aus dem Flussgebiet des Demerara in Niederländiseh-Guyana, zu den Sapotaceen gehörend. Verf. glaubt nun , die Interessenten auf die anderen Vertreter dieser Familie hinweisen zu sollen, da er bei der anatomisch-systematischen Bearbeitung derselben con- statiren konnte, dass alle Angehörigen dieser Familie mit milchsaft- führenden Schläuchen versehen sind. Man soll also Versuche mit dem Anbau dieser Bäume in unseren Kolonien machen, da die Vertreter über die ganze südliche Hemisphäre verbreitet sind. Der Milchsalt soll wohl die Aufgabe erfüllen , seine Wirthe in den oft lange Zeit wasserarmen, von glühender Sonne durch- flutheten Tropen erfolgreich den Kampf um das Dasein zu führen. E. Roth (Halle a. 8.). 108 Neue Litteratur. Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: Müller, Karl, Die erste „Anatomie der Pflanzen." (Die Natur. 1894. No. 12.) Saccardo, Pierandrea, A proposito delle opere biografiche. Note e proposta. (Sep.-Abdr. d. Atti e Memorie della reale Accademia di scienze, lettere ed arti in Padova. Vol. X. 1894. Disp. 1.) 8°. 6 pp. Padova 1894. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Knutze, Otto, On a new code of nomenclature. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 126.) Algen: Davis, Bradley M., Notes on the life history of a blue-green motile cell. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 96. 1 pl.) Miquel, P., Recherches expeVimentales sur la physiologie, la inorphologie et la pathologie des Diatom^es. (Extr. d. Annales de micrographie. 1893. No. 12.) 8°. 27 pp. Fig. Paris (Cam<) 1894. Pilze: Boutroux, Leon, Revue des travaux sur les Bacteries et les fermentations publikes pendant l'annee 1891. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 62.) Dangeard, P. A. et Leger, Maurice, Recherches sur la structure des Mucorinees. (Comptes rendus des seances de l'Acadernie des sciences de Paris. 1894. No. 8.) — — et — — , La reproduction sexuelle des Mucorinees. (1. c. p. 10.) Durand, Elias J., Some rare Myxomycetes of Central New York, with notes on the germination of Enteridium Rozeanum. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 89. 2 pl.) Saccardo, P. A., Florula mycologica Lusitanica sistens contributionem decimain ad eandem floram nee non conspectum Fungorum omnium in Lusitania hueusque observatorum. 8°. 63 pp. Coimbra (tip. da Universidade) 1893. Flechten : Oasilien, Lichens des envirous de Saint-Omer. (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 124.) Muscineen: Benbow, John, Middlesex Mosses. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 106.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Becheraz, A., Ueber die Secretbildung in den schizogenen Gängen. (Archiv der Pharmacie. CCXXXI. 1894. Heft 9.) Briosi, Giovanni e Tognini, Filippo, Intorno alla anatomia della Canapa, Cannabis sativa L. Ricerche. Parte I. Organi sessuali. (Estr. dagli Atti del R. Istituto botanico dell' Universiti di Pavia. Ser. IL Vol. III. 1894.) 4°. 119 pp. 19 tav. Milano (tip. Bernardoni) 1894. Delpiuo, Fed., Eterocarpia ed eteromericarpia nelle Angiosperme. (Estr. dalle Memorie della reale Accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. IV. T. IV. 1894.) 4°. 44 pp. Bologna 1894. Deniiert, E., Das Pflanzenblatt, 8einePraparatioiiundkunstleriseheDarstelluug.il. (Natur und Haus. IL 1894. Heft 12.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Nene Litte ra tu r. 109 Gnignard, Leon, Sur certains priucipes actifs chez Ich Papayacees. (Comptea rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1894. No. 10.) Hurtig, R., Untersuchungen über die Entstellung und die Eigenschaften des Eichenholzes. [Fortsetzung.] (Forstlich -naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 4. p. 172.) Houlbert, C, Recherches sur les proprietes optiqnes du bois. (Revue generale de botanique. T. VI. 1894. No. 62.) Mac Pougal, D. T., Frost plants. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. o. 120.) Macfarlane, J. Mnirhead, Irrito-contractility in plants. (Biological loctures delivered at the marine biological laboratory of Wood's Hall in the summer session of 1893. p. 185—209.) Osenbrüg, TU., lieber die Entwicklung des Samens der Areca Catechu L. und die Bedeutung der Eliminationen. [Inaug.-Dissert.] Marburg 1894. Robertson, Charles, Flowers and insects. XII. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 103.) Systematik und Pflanzengeographie: Arechavaleta, J., Las gramineas uruguayas. (Anales del Museo nacional de Montevideo. I. 1894.) Beck von Mannagetta, Günther, Viola (Melanium) allchariensis sp. n. (Jahreskatalog pro 1894 des Wiener botanischen Tausch Vereins. 1894. p. 6.) — — , Viola (Melanium) arsenica sp. n. (1. c.) — — , Hesperis dinarica sp. n. (1. c.) Colgan, Nathaniel, Artemisia Stelleriana Bess. in Ireland. (Journal of Botany British und foreigu. XXXII. 1894. p. 104.) Dnrrnberger, A., Salix Stoderana hybr. n. (Jahreskatalog pro 1894 des Wiener botanischen Tauschvereins. 1894. p. 6.) Fryer, Alfred, Potamogeton polygonifolius var. pseudo-fluitans. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 97. 1 pl.) Gadeceau, Eni., Orchis intermedia Gad. (Jahreskatalog pro 1894 des Wiener botanischen Tauschvereins. 1894. p. 7.) — — , Mentha Mauponii Gad. (1. c.) — — , Mentha Maximilianea F. Schultz. (1. c.) Gentil, Ambr., Inventaire general des plantes vasculaires de la Sarthe, indigenes ou naturalisees, et se reproduisant spontanement. Fase. II. Monopdtales et Apetales. 8°. p. 113—236. Le Mans (impr. Monnoyer) 1893. Fr. 3 — Haläcsy, E. von, Centaurea Charrelii Hai. et Dörfler sp. n. (Jahreskatalog pro 1894 des Wiener botanischen Tauschvereins. 1894. p. 6.) Kuntze, M., Arco in Südtirol. Die Geologie, Flora, Fauna und das Klima des Thaies von Arco — . 3. Aufl. 8°. 118 pp. 2 Karten, 1 Plan. Arco (Emmert) 1894. 1.40. Linton, Edward F., Rubus Gelertii and some of its English forms. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 108.) Moll, J. W., Fiet, A. et Pijp, W., Rapport sur quelques cultures de Papa- veiacees faites dans le Jardin Botanique de l'Universit^ de Groninque, Pays- Bas, pendant les ann<5es 1892 et 1893. 8°. 22 pp. Bois-le-Duc (Robijus & Co.) 1894. Müller, W. und Pilling, F. 0., Deutsche Schulflora zum Gebrauch für die Schule und zum Selbstunterricht. Neue (Titel-)Aufl. Lief. 1. Gera (Hofmann) 1894. M. —.35. Million], A. Isabel, Notes upon the nothwestern and Rocky mountain flora. I. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 117.) Rendle, A. 1»., Grasses from Johore. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 100.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bmhne, K., Hermodendron Hordei. Ein Heitrag zur Kenntniss der Gersten- krankheiten. [Inaug.-Dissert,] 8°. 32 pp. Halle 1894. Canestrini, G. e MassalongO, €., Nuova specie di Fitoptidi italiani. (Atti della Societä veneto-trentino di scienze naturali in Pavia. Ser. IL Vol. I. 1894. Fase. 2.) — — e — — , Aggiunte ai Fitoptirli. (1. o.) HO Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Comes, 0.) Mortalita delle piante di tabacco nei semenzai, cagionata da marciume delle radici. (Atti del reale istituto d'incoraggiauiento di Napoli. Ser. IV. Vol. VI. 1893.) Eckstein, K., Zur genaueren Kenntniss der Nonneneier. (Forstlich-naturwissen- schaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 4. p. 191.) Orinerod, E. A., Wasps. Report of observations, 1893, from „Report of injurious insects for 1893." 8°. London (Simpkin) 1894. 6 d. Thomas, F., Ueber die Bildung des Sackes der Rosenschabe. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen des Thüringer Botanischen Vereins. Neue Folge. Heft V. 1893. p. 11-12.) Wörnle, Panl, Anatomische Untersuchung der durch Gymnosporangium-Arten hervorgerufenen Missbildungen. [Inaug.-Dissert.] (Sep.-Abdr. aus Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894.) 8°. 60 pp. München (Rieger) 1894. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Abela, Eduardo, Analisis de vinos ; reglas practicas mäs generales para el reconociemento comercial de los vinos. 8°. 184 pp. 23 Fig. Madrid 1894. 2.50 Pes. — — , Los vinos espafioles en la Exposiciön universal de Chicago: cualidades y reconochnientos analiticos. 8°. 47 pp. Madrid 1893. 1 Pes. Becknrts, H., Beiträge zur chemischen Kenntniss der Kakaobohnen. (Archiv der Pharmacie. CCXXXI. 1894. Heft 9.) Bnrberry, H. A,, The amateur Orchid cultivators guide book. 8°. 146 pp. 111. Liverpool (Blake & Mackenzie) 1894. 2 sh. 6 d. Chauveaud, C, Sur les caracteres internes de la graine des Vignes et leur emploi dans la determination des especes et la distinction des hybrides. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. 1894. No. 9.) Daniel, L., Recherches morphologiques et pbysiologiques sur la greffe. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 62.) Deschanips, Emile, La culture et le commerce des fleurs dans les Alpes- Maritimes. 8°. 28 pp. Paris (Challamel) 1893. Fr. 2.— Ernteergebnisse der wichtigsten Körnerfrüchte im Jahre 1893. Nach amtlichen Quellen im k. k. Ackerbau-Ministerium zusammengestellt. (Sep.-Abdr. aus Statistische Monatsschrift. 1894.) 8°. 12 pp. 5 Diagramme. Wien (Holder) 1894. —.80. Guinier, E., Sur le röle du Plantago alpina dans les päturages de montagne. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1894. No. 8.) Holle, O., Ueber einige neue Kautschukpflanzen, Mimusops globosa Gärtn. und balata Gärtn. (Archiv der Pharmacie. CCXXXI. 1894. Heft 9.) Langer, L., Wie soll der österreichische Landwirth den Flachs auf dem Felde, bei der Röste und bei der Bearbeitung behandeln? 8°. 14 pp. Wien (Holder) 1894. —.48. Leronx, Ad, Culture de la betterave a sucre — . 8°. 37 pp. Paris (irapr. Dubreuil) 1894. Mancini, Cam., II nostro frutteto — . Parte II. 8°. p. 25—54. Piaeenza 1893. Palladino, P., Contributo allo studio chimico e merciologico della Batata detta comunamente patata americana. (Atti della Societä ligustica di scienze naturali. Vol. IV. 1894.) 8°. 6 pp. Genova 1894. Podewills, Adalbert TOn, Der Gehalt der Fäkalien an Pflanzennährstotfen. (Chemiker-Zeitung. 1894. No. 18.) Persona Inachrichten. Gestorben: Karl Grantzow zu Prenzlau i. d. U. Anzeigen. 111 .A^iiÄeisreii. Riehard Jordan, München, Türkenstr. 11. Antiquariat für Naturwissenschaften. Soeben erschienen : — Katalog Hz Botanik. — — Bibliothek des f Prof. Dr. Prantl in Breslau. Abtheilung IV: Anatomia et physiologia plantamm. Auf Verlangen kostenfreie Zusendung. Soeben erschien und wurde an alle Interessenten versandt: Der Jahres-Katolog pro 1894 des Wiener botan. Taaschvereins, enthaltend ca. 3300 vorwiegend seltene, zum Tlieil noch niemals in einer Tauschliste enthaltene Arten, Formen und Hybriden. — Es dürfte diese Liste die voll- ständigste und an Seltenheiten, sowie neuen Arten reichste sein, die jemals publicirt wurde. Allen jenen geehrten Herren, welchen der Katalog etwa nicht zugegangen sein sollte, steht derselbe auf Wunsch sofort gratis und franco zu Diensten. «X. I> ö r f 1 e r, Wien, T., Burgring 7. Verlag von Wilhelm Eiigelmaim in Leipzig. Soeben erschien: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen von Christian Koin*axl JSpvengel (1793). Herausgegeben von Paul Knufft. ^^^ In 4 Bändelten mit sämmtlichen Tafeln. *^I3 8. In Leinen gebunden k Bündchen Mk. 2. — . Bildet Händchen 48—51 der Klassiker der exakten Wissenschaften. 112 Anzeigen. — Inhalt. Oswald V^eigel, Antiquariat in Leipzig, Königsstrasse 1, sucht zu guten Preisen zu kaufen: Engler-Prantl, natürl. Pflanzenfamilien, soweit erschienen. — Botau. Centralblatt u. Beihefte, desgl. — Schenk, Handbuch d. Botanik. — De Bary n. Woronin, ßeitr. z. Morphol. d. Pilze. — Nees v. Eseabeck, System d. Pilze. — Vuillemin, Champignons. — De Candolle, geographie botan. — Grant a Oliver, Botany of* the Speke a Grant expedition. — Reichen- iiach, illustr. spec. Aconiti. — Botan. Zeitung, 1862, 1884, 1886 u. and. Jahrg. — Fee, Cryptogames vascul. du Bresil. — Cooke, Brit. Fresh- water Algae. — Colin. Beitr. z. Biol. d. Pflanzen. — Oesterr. botan. Wochenblatt. — Pallas, illustr. plantar. 1803. — Jäger & Sanerbeck, genera et spec. Muscor. — Godniaii & Salvin, Biologia Centrali-Americana. — Erombholz, Schwämme (altes Colorit!). — Annale* du Jardin de Buitenzorg. — Beddome, Ferns of Brit. lndia. 2 vols a supplem. — Bruch u. Schimper, Physiologia europ. Angebote werthvoller botanischer Werke sind mir stets will- kommen und finden sorgfältigste Erledigung. Botanisir -Büchsen, -Spaten und -Stöcke, Lupen, Pflanzenpressen; Draht-Gitterpressen M. 3 ; zum Umhg. M. 4,50. — Illustr. Preisverzeichniss frei. Friedr. Ganzenmüller in Nürnberg. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Schinid, Ueber die Lage des Phanerogamen- Embryo. (Fortsetzung), p. 81. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Blum, Der Formaldehyd als llärtungsmittel, p. 90. Fiocca, Ueber eine neue Methode der Sporen- färbung, p. 89. Köhler, Ein neues Beleuchtungsverfahren für mikrophotographische Zwecke, p. 90. Moll, Een toestel om planten voor het heiba- rium te drogen, p. 91. Ua linier, Ein noch nicht beschriebenes Tinctions- pbänomen des Cholerabacillus, p. 89. Referate. Benecke, Beitrag zur Kenntniss der Wachs- thums-Geschwindigkeit, p. 95. (ONROn, lllustrationes fiorae Atlanticae. Fasci- culus VI, p. 104. Decagny, Sur la concordance des phenomenes de la division du noyau cellulaire chez les Lis et chez les Spirogyras et sur 1 unitr de cause qui la produit, p. 98. Dodel, Biologischer Atlas der Botanik. Serie „Iris", p. 95. flodfrin Contribution ä la flore mycologique des environs de Nancy. Catalogue metho- dique des Champignons basidii's, recolt^s en 1892, p. 93. HeniNley, On two small collections of dried plants from Tibet, with an introductory note by Lieut. Gen. Strafhey, p. 104. Hohenauer, Vergleichend anatomische Unter- suchungen über den Bau des Stammes bei den Gramineen, p. 99. Holle, Ueber einige neue Kautschukpflanzen, p. 107. Laudel, Infiuence des radiations solaires sur les vegetans, p. 94. Matruchot, Sur la culture de quelques Cham- pignons Ascomycetes, p. 92. Rehder, Azolla filiculoides Lam. winterhart und fruchtend, p. 93. Reiche, Beiträge zur Kenntniss der Liliaceae- Gilliesieae, p. 101. Robertson, Flowers and insects. XI., p. 96. Schulze, Fiorae Germaniae Pteridophyta, p. 94. Schwaighofer, Tabellen zur Bestimmung ein- heimischer Sporenpflanzen, p. 92. Sorauer, Populäre Anleitung für den Landwirth zur Unterscheidung der im Getreide vor- kommenden Stein- und Staubbrandarten, p. 106. Stapf, On the Sonerileae of Asia, p. 102. Tonglet, Notice sur sept lichens nouveaux pour la flore de Belgique, p. 93. — — , Notice sur six lichens nouveaux pour la flore de Belgique, p. 93. Tubeuf, Hexenbesen der Lärche, p. 107. Neue Ijitteratur, p. 108. Personalnaohriohten • Grantzow f, p. 110. Ausgegeben: lO. April 1894. Druck and Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVIII. No. 4. XV. Jahrgang. ^es Centm, V REFERIRENDES ORGAN vt>0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben aater Mitwirkung zahlreicher Gelehrt» Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsin^fors. Nr. 17. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungeii*) Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. Von B. Schmid in Nordrach. Mit 1 Tafel. (Schluss.) I 'iiihelliferae. Die der ganzen Familie eigene annähernd gleichmässige Orientirung lässt die Pflanze zum Versuch geeignet erscheinen. Nachdem ein Versuch mit Chaerophyllum hirsutum in Folg« Vernichtcns der Pflanze durch Blattläuse und ein solcher mit *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 18!)4. 8 114 Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. Heracleum Sphondylium durch Taubheit beinahe sämmtlicher Samen resultatlos geblieben, wurde ein kräftiges Exemplar von Pastinaca sativa und Cnidium apioides als Ersatz gewählt. Den Bau der Pflanze setze ich als bekannt voraus. Sowohl ganze Dolden als auch Döldchen und einzelne Frucht- knoten wurden in vertikale nach abwärts gerichtete Lage gebracht. Als geeignetste Befestigungsstelle für letztere erwies sich der Raum unmittelbar unterhalb des Discus. Das Verhalten der Dolden- und Blütenstiele hat Noll x) beschrieben, seine Angaben wurden vollständig bestätigt gefunden. Angefügt mag nur noch werden, dass eine gegen das Ende ihrer Blütezeit senkrecht nach unten gekehrte Dolde ihre Fruchtknoten nicht mehr in die auf- rechte Lage bringen konnte, sondern dass diese die horizontale Lage selten überschritten, so dass die meisten Fruchtknoten ihren Embryo in horizontaler Stellung entwickelten. Dadurch bekam man auf einfache Weise Samen, welche um 90 Grad gegen die normale Lage zum Erdradius verschoben gereift waren. Leider gingen durch einen unglücklichen Zufall die meisten Samen von Pastinaca sativa, 6 Stück ausgenommen, verloren. Die Bestäubung vollzogen besonders Wespen und Fliegen. Der Prozentsatz an tauben Samen, der ein ziemlich hoher war, belief sich bei den in verkehrter Lage gereiften Samen nicht höher als bei denjenigen, welche in normaler Stellung sich ent- wickelt hatten. Die Samenknospen sind anatrop und hängend, die Mikropyle ist nach oben und aussen gerichtet. Weiteren Versuchen mit Peucedanum Rablense, Daucus Carota und besonders Ipomoea purpurea machte eingetretener Frost ein vorzeitiges Ende. Die Fruchtknoten sämmtlicher zum Versuch benutzter Pflanzen zeigten ein energisches Streben, ihre normale Lage zu gewinnen; dies zeigte nicht blos die oft beträchtliche Grösse des anzuwendenden Gewichts, sondern auch die überall bemerkbaren Torsionen und Ver- dickungen der Fruchtknotenstiele. Trotzdem wiesen weder die Frucht- knoten noch die Samen irgendwie äussere Unterschiede auf, welche ihnen die verschiedene Lage zum Erdradius hätte aufprägen können. Am 1. October, nachdem die Samen von der Zeit ihrer Abnahme an mehrere Wochen offen im Zimmer gelegen hatten, wurde mit ihnen eine Wägung vorgenommen und die Resultate in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Zur Erklärung sei bemerkt, dass die in normaler Lage ge- reiften Samen mit A, die in horizontaler mit B, und endlich die in einer um 180° von der normalen Stellung zum Erdradius verschie- denen Stellung gewachsenen Samen mit C bezeichnet sind. ') 1. c. pag. 191. Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. 115 Pfla nze. Samenzabl B. C. Delphinium elatum . „ montanum, ( Vi maus integri.folia Geranium palustre . Linum Austriacum . „ flavum . . . Pasti)iaca sativa*) . Cnidium apioides Impatiens Sultani**) . 70 50 35 115 V » 70 100 4U 20 320 20 — 20 93 45 — 60 76 70 — 35 7« 100 — 6 — 50 — 30 160 50 25 25 •20 1 Gewicbt in mgr. r, Ml 11,5 53,5 '.15 156 73 9!» 4-2 91 Hl.;:» A ist schwerer B. als C. 2l/2°/o — ll°/o ■15° 7°/o 5°/o 21/2°/o 21°/o 2%> — G".o -7,6»/o Wegen der geringen Zahl nicht gewogen. i:;:j B sind hier die in senkrecht nach oben. C die in senkrecht nach unten gerichteter Stellung gereiften Samen. Durchmustern wir die Tabelle, so fällt vor Allem Geranium jpalustre durch grosse Differenz zwischen den in normaler und verkehrter Lage gereiften Samen auf. Der Grund hierfür liegt, wie wir schon oben angedeutet haben, in der zu frühen Abnahme dir Samen. Sehen wir von Geranium ab, so zeigen die übrigen Pflanzen nur geringe Unterschiede in dem Gewicht der in ver- schiedenen Richtungen zum Erdradius gereiften Samen. Meist ist das Gewicht der in verkehrter Lage entwickelten etwas kleiner gegenüber den in normaler Stellung gewachsenen Samen. Es ist ja wohl anzunehmen, dass die Assimilationsthätigkeit der in ver- kehrter Lage befestigten Fruchtknoten etwas beschränkt und da- durch die volle Ausbildung der Samen ein wenig beeinträchtigt wurde, was sich in einem ein wenig leichteren Gewicht der letzteren äusserte. Doch bewegen sich die Differenzen noch innerhalb der Grenzen, zwischen Avelchen das Gewicht normal, d. h. in ein und derselben Richtung gewachsener Samen schwankt. Die an die Wägimg sich anschliessende Untersuchung suchte festzustellen, ob bei einer Vergleichuug der in normaler und ver- kehrter Lage zum Erdradius gereiften Samen irgendwelche Unter- schiede im Bau des Embryo oder in seiner Lage im Endosperm vorhanden seien. Zuerst wurden die Embryonen durch Mazeration der Samen mit Kalilauge oder bei grösserer Widerstandsfähigkeit der um- gebenden Schichten mit Schulze'scher Mischung frei präparirt und makroskopisch, eventuell unter Zuhilfenahme der Lupe untersucht. Speziell bei Linum Austriacum und flavum wurde der Winkel, welchen die Längsaxe der Wurzel mit der der Kotyledonen bildet, einer wiederholten Messung und Vergleichung unterzogen. Der W inkel schwankte bei Linum Austriacum für normal gewachsene Samen zwischen 14° und 26° (die diesbezüglichen Zahlen waren 21«, 19°, 16°, 16°, 19°, 26°, IG0, 18°, 22°). Der Durchschnitt betrug 19°; für Samen inverser Stellung zwischen 10° und 25° (hier waren die Zahlen 19°, 25°, 25°, 15°, 10°, 16°, 22°, 11°, \\Q Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. 20°), der Durchschnitt = 18°. Der Differenz von 1° ist eine Bedeutung nicht beizumessen. Bei Limim filavum wurde für normale Samen ein Winkel von 16°, 30°, für inverse ein solcher von 16°, 28° gefunden. Ein Durchschnitt durch die Samen von Geranium palustre ergab, dass sich Lücken zwischen Samenschale und Embryo gebildet hatten, letzterer erschien trocken und wenig lebensfähig. Die mikroskopische Untersuchung erstreckte sich auf das Aussehen der Wurzel, insbesondere der Wurzelhaube, auf die Lage des Embryo im Endosperm und die Richtung seiner Längsaxe. Bei sämmtlichen Samen ergab sich eine völlig normale Aus- bildung der Wurzel und Wurzelhaube. Die Längsaxe des Em- bryo, manchmal gerade, manchmal etwas gebogen, Hess bei den in verkehrter Lage gewachsenen Samen keine stärkere Krümmung erkennen. Die Lage im Endosperm war unverändert gegenüber derjenigen von in normaler Stellung entwickelten Embryonen. Fassen wir die Resultate der Untersuchungen, welche sich auf etwa vorhandene äussere Unterschiede der in verschiedenen Stellungen zum Erdradius gereiften Samen erstrecken, zusammen, so ergiebt sich die Thatsaehe, dass ein Unterschied weder in der Lage, noch im anatomischen Bau zu finden ist, dass viel- mehr der Embryo in jeder Stellung zum Erdradius seine Organe am gleichen Ort anlegt und normal ausbildet. Eine Hemmung irgend eines Organs wäre Avohl denkbar gewesen, da ein derartiger Einfluss der Schwerkraft mehr- fach bekannt ist. So1) übt diese auf die Anlage und Ausbildung von Wurzeln horizontal gelegter Sprosse auf der Oberseite einen hemmenden, auf der Unseite befördernden Einfluss aus. Bei Marchan- tia 2 )verhinclert die Schwerkraft das Auswachsen der Wurzelhaare auf der Oberseite. Einen Einfluss, der sich in einer Veränderung der äusseren Form gezeigt hätte, hatte die Schwerkraft auf die in verkehrter Lage gereiften Samen nicht geübt. Damit war noch nicht be- wiesen, ob diese Samen auch keimkräftig waren, und ob nicht die verkehrte Lage sich in einem Wachsthumsunterschied irgend welcher Art äusserte. Die Schwerkraft hätte ja den molekularen Aufbau des Embryo derart zu beeinflussen vermocht, dass ent- weder die Keimfähigkeit verloren ging oder dass sie Dispositionen in der Pflanze hervorrief, welche dieser eine andere Wachsthums- richtung als die normale verlieh. Um auch hierüber Aufschluss zu erhalten, wurde für die in den verschiedenen Lagen gereiften Samen die Keimfähigkeit ge- prüft und die weitere Entwicklung der Keimlinge beobachtet. Zu diesem Zweck wurden Blumentöpfe mit feiner Erde ge- füllt, die Fläche' durch Holzstäbe in 2 beziehungsweise 3 gleich grosse > II. Vöchting, Ueber Oreanbildung im Pflanzenreich. Bonn 1878. 2) W. Pfeffer; Arbeiten d. Würzburger botan. Instituts. Band I. 1871 pag. 77. Schmid, lieber die Lage des Phanerogamen-Erabryo. 117 Felder getheilt und auf diese die Samen ausgesät. So waren die Keimungs- und Wachsthumsbedingungen für sämmtliche Samen ein und derselben Pflanze, aber verschiedener Wachsthumsrichtung in. '-liehst gleiehmässig hergestellt. In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der ausgesäten, ge- keimten und in der Entwicklung weiter geschrittenen Samen gegeben. Ein Bliek auf die Tabelle zeigt, dass das Keimungsprocent für die in verkehrter Lage gewachsenen Samen meist etwas höher ist als das der in normaler Richtung zum Erdradius gereiften Samen. Diese Thatsache mag ihren Grund darin haben, dass jedesmal die kräftigsten Blüten einer Pflanze zu den Umkehrungs- versuchen ausgewählt wurden. Gesät G ekeimt Stand am Pflanz e. 21. Novbr. A | B | C A B C A | B 1 C Delphinium elatum1) 20 20 20 5 9 9 10 3 2 3 „ montanum 2) 30 30 30 pt 11 14 16 ta 4 3 «> Geranium palustre .... 10 10 { ° 4 0 P Linum Austriacum*) . 25 25 o 0 0 O Impallens Sultani*) .... 10 10 10 ber 5 4 4 3 2 •> 25 25 1! 11 15 I1 Clematis integrifolia6) . 30 30 15 20 Pastinaca sativa6) .... 6 6 5. Oct. 3 3 1? < 1 •» 35 0 0 x) Höhe 2 — 3 cm. Viertes Blatt vorhanden. 2) Höhe 3 — 5 cm. Fünftes Blatt im Entstehen. 3) Siehe unten. 41 Höhe 3—4 cm. 5) Die. Kotyledonen zeigen sämmtlich freudiges Wachsthum. 6) 4 — 5 cm hoch. Linum Austriacum und Cnidium apioides, von denen nicht ein einziges Samenkorn gekeimt war, wurden mit einem sogenannten St ain er 'sehen Keimapparat einer wiederholten Probe auf ihre Keimfähigkeit unterzogen. Der Apparat besteht aus einer Thon- platte mit kleinen Vertiefungen für jedes einzulegende Samenkorn ; die Platte liegt in einer Glasschale, ist rings um von Wasser umspült und von einer Glasglocke mit durchbrochener Spitze be- deckt; die in Folge der Kapillarität mit Wasser gedrängte Thon- platte hält die Samen stets feucht. Während in diesem in der Nähe eines Ofens stehenden Apparate von Linum Austriacum reichlich 30 Procent der gesäten Samen keimten, blieb bei Cnidium apioides jede Entwicklung aus. Jedenfalls steht aber das Unterbleiben der Keimung bei letzterer Art nicht in Beziehung zu irgend einem Einfluss der Schwerkraft, da ja auch in normaler Richtung zum Erdradius gereifte Samen dasselbe Verhalten zeigten. US Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen-Embryo. Das Wachsthum sämmtlicher Pflänzlinge, mögen diese ihren Ursprung in normaler oder verkehrter Lage gewachsenen Samen verdanken, ist bis heute ganz gleichartig, ein Unterschied im Aus- sehen unmöglich festzustellen. Zwar haben die Pflanzen erst den kleinsten Theil ihrer Ent- wicklung durchlaufen, aber, wie wir behaupten können, den für die Entscheidung unserer Frage wichtigsten Theil. Denn so lange die Keimlinge ihre Nahrung dem Endosperm entnahmen, das bei verschiedener Lage der Samen zum Erdradius eine verschiedene Ausbildung erhalten konnte, wäre ein Unterschied in der Ent- wicklung doch eher wahrscheinlich gewesen als nachher, wo die Keimlinge unter den gegebenen äusseren für alle gleichen Be- dingungen weiterwuchsen. Wir sind also zur Annahme berechtigt, dass die weitere Entwicklung sämmtlicher Pflänzlinge normal ^* or sich gehen wird. Ueberblicken wir die Ergebnisse der vorliegenden Unter- suchungen, so ergiebt zunächst der erste Theil, dass die Stellung der Samenknospen und damit des Embryo zum Erdradius bei vielen Arten eine constante, bei zahlreichen anderen dagegen eine sehr wechselnde ist. Da nun der Embryo in jeder beliebigen Lage zum Erdradius sich normal entwickelt, erscheint es ausge- schlossen, dass die Schwerkraft einen maassgebenden Einfluss auf seine Entwicklung ausübt. Dasselbe Resultat wurde durch die Experimente im zweiten Theil für solche Pflanzen festgestellt, deren Samenknospen und Embryonen eine constante Stellung zum Erdradius besitzen. Es zeigte sich, dass diese Pflanzen auch bei künstlicher Aenderung der Orientirung der Samenknospen normale Samen zu entwickeln vermögen. Auf Grund dieser Erfahrungen sind wir berechtigt, den Satz auszusprechen, dass die Entwicklung und Gestaltung des phanerogamen Embryo unabhängig von äusseren Einflüssen, namentlich der Schwerkraft, erfolgt. Auf eine erschöpfende Behandlung des am Anfang gestellten Themas vermag die vorliegende Arbeit allerdings keinen Anspruch zu erheben. Doch dürfte durch dieselbe auch insofern eine ge- -visse Lücke ausgefüllt sein, als sich ergeben hat, dass die Be- wegungen, Avelche zahlreiche Pflanzen nach der Befruchtung aus- führen, mit einer zur Entwicklung etwa nöthigen Lagenänderuug des Embryo nicht im Zusammenhang stehen. Es wird vielmehr wahrscheinlich, dass diese Bewegungen auf biologische Ur- sachen zurückzuführen sind. So zeigen z. B. die Blütenköpfe von Taraxacum ojficinale l) an exponirten Stellen Bewegungen, welche dem Schutz geg<':i Störungen von aussen dienen. An Individuen aber, welche im Gedränge mit anderen Pflanzen erwachsen, welche also weniger Störungen von aussen, dagegen dem Kampf um's Dasein anderen *) H. Vöchting, Die Bewegungen der Blüten und Früchte. Bonn 1882« pag. 177 ff. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. 11!) Pflanzen gegenüber mehr ausgesetzt sind, ist eine solche Be- wegung nicht wahrzunehmen. Unterstellten wir hier einen Einrruss der Schwerkraft auf die Embryonen, so müssten wir die höchst unwahrscheinliche Annahme machen, dass die Embryonen zweier Tilanzen derselben Art je eine verschiedene Lag-e in Bezug auf den Erdradius zu gedeihlicher Entwicklung nöthig hätten. Bezüglich der Frage nach dem Beginn der geotr o pisc In- n Reizbarkeit des Embryo haben wir festgestellt, dass eine solche vor der Keimung nicht vorhanden ist. Erläuterung der Tafel. Fig. 1 — 4 zeigen Samenknospen mit verticaler bezw. horizontaler Richtung der Längsaxe, Fig. 5 — 7 solche, bei welchen sie geneigt, aber constant ist; Fig. 8 — 10 stallt die Verschiebung der Samenknospen innerhalb des Frucht- knotens dar, während Fig. 11 — 13 Fruchtknoten mit beliebiger Li Samenknospen illustriren. I bedeutet jedesmal Integument, Ia äusseres, li inneres, N = Nucellus, E = Embryosack, M =■ Mikropyle , S = Samenknospe, F = Fruchtknotenwand. Fig. i. o n » 3. i 4. Jl 5. » 6. B 7. n 8. •■> 9. n 10. n 11. n 12. 13. Längsschnitt durch den Fruchtknoten von Rheum officinale. ., „ „ .. „ Chenopodium Quinoa. „ „ „ „ ., Valeriana offieinalis. „ „ „ ., „ Berberis vulgaris, „ „ ., „ „ Caragana arborescens. „ ,, „ Evonymus verrucosus. „ .. ., „ „ Myosotis palustris. „ „ ,. „ .. Epilobium angustifolium. „ ., ,, ., „ Vriesea involucrata. „ ., „ „ „ Vincetoxicum officinale. „ „ ,, .. ., Campanula rotundifolia. Querschnitt „ „ „ Längsschnitt „ „ „ „ Centradenia floribunda. + Der Pfeil giht die Richtung des Erdradius an. Die Spitze ist vom Erdmittelpunkt abgewandt. Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der m a t h e m a t i s c h - n a t u r w i s s e n s c h a f 1 1 i c h e n C lasse vom 11. Januar 1894. Herr Hofrath Prof. J. Wiesner übersendet eine Abhandlung, betitelt: „Pflanzen physiologische Mitth eilungen aus Buitenzorg." I. II. 120 Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. Der erste Theil dieser Mittheilungen beschäftigt sich mit der fixen Liclitlage der Blätter tropischer Gewächse. Die als Unterholz in den Tropen auftretenden Gewächse ver- halten sich so wie unsere gewöhnlichen Holzgewächse, indem das Blatt derselben sich senkrecht auf das stärkste diffuse Licht des ihm dargebotenen Areals stellt. Es gibt aber auch tropische Holzgewächse, welche bei freier Exposition sich ebenso verhalten, z. B. Aegle Marmelos Corr., Prunus Javanica Miq., Pisonia alba Span. u. A. Die Mehrzahl der dein warm-feuchten Tropengebiete ange- hörigen Holzgewächse richtet die peripheren Blätter unter dem Ein- flüsse des directen Sonnenlichtes, indem die Blätter dem Zenith- lichte ausweichen und eine ihrer Lebensweise entsprechende Licht- intensität aufsuchen ; die im Inneren der Krone gelegenen Blätter richten sich hingegen nach dem stärksten diffusen Lichte. Nur verhältnissmässig wenige Holzgewächse Orientiren ihr Laub auschliesslich nach dem Sonnenlichte, wobei die Blätter in der fixen Lichtlage die vertical abwärts gekehrte (z. B. Pavetta pul- cherrima T. et B.) oder eine zum Horizont geneigte Lage annehmen (z. B. Otophora pubescens Bl.). Bei einigen Phönix- Arten und einigen anderen Fiederpalmen wurde constatirt, dass die jungen, aufgerichteten , zur Stammaxe tangential gestellten Blätter die Tendenz haben, sich in radialer Richtung in eine verticale Fläche zu stellen, um der Wirkung des stärksten Lichtes sich zu entziehen. Dabei wendet sich die mor- phologische Oberseite des Blattes gegen das stärkere diffuse Licht des Standortes. Bei Ueberschattung gehen die Fiederblätter durch Umkehrung der Bewegung wieder in die tangentiale Lage zurück, wobei die Oberseiten senkrecht zum stärksten diffusen Lichte ge- wendet erscheinen. Der zweite Theil dieser Mittheilungen betrifft die Schutzein- richtungen zur Erhaltung des Chlorophylls der Tropenpflanzen gegen intensive Lichtwirkung. Alle jene Einrichtungen , welche für die mitteleuropäische Vegetation zum Schutz des Chlorophylls nachgewiesen wurden, kommen auch in den Tropen vor, allerdings in vielfacher Abände- rung und in veränderter Combination. Als specifische einschlägige Einrichtungen, die aber mit anderen auch bei uns vorkommenden mannigfaltig combinirt sind, ergiebt sich bezüglich der Gewächse der feucht-warmen Tropengebiete Folgendes : 1. Das Blatt verharrt lange im weichen, turgorlosen, halb- meristematischen Zustande , hängt vertical herab und ist durch diese lange beibehaltene Lage gegen intensive Sonnenwirkung ge- schützt, 2. Die massenhafte Erzeugung der Chlorophyllkürner ist weit hinausgeschoben. Sie tritt oft erst ein, wenn das Blatt weit mehr als die Hälfte seiner normalen Grösse erreicht hat. Durch die verticale Lage des Blattes, aber häufig auch durch nach und nach eintretende Bedeckung des Blattes seitens anderer Organe vor Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. 121 starker Lichtwirkung geschützt, vollzieht sich im Blatte rasch die Chlorophyllkornbildung (durch Theilung von Piastiden oder von jungen, noch wenig ergrünten Chlorophyllkörnern) und das nunmehi entstehende Chlorophyll bleibt dann selbst bei intensiver Licht Wirkung erhalten. Merkwürdig ist, dass bei Tropenpflanzen häutig die jüngeren Organe die älteren zur Zeit des Ergrün ens durch Bedeckung vor zu starker Lichtwirkung bewahren, während bei uns das umge- kehrte Verhalten, wie bekannt, die Regel bildet. Die Ursache hierfür liegt in dem schon genannten eigentümlichen Verhalten des Laubes tropischer Gewächse, im Jugendzustande lange Zeit turgor- los herabzuhängen. Bei aufrechter Lage des Sprosses müssen dann selbstverständlich die jüngeren Blätter die älteren decken. Diese älteren Blätter ergrünen dann unter dem Schutze der jüngeren. • Bei Pisonia alba, Acalypha illustris u. e. a. Pflanzen wurde constatirt, dass deren chlorophyllführenden Organe den intensiven Licht wirkngen der Tropen nur unvollkommen angepasst sind. Sitzung der mathem a ti s ch - naturwis sens chaftlichen Classe vom 8. Februar 1894. Herr Hofrath Prof. Wiesner übersendet die dritte pflanzen- physiologische Mittheilung aus Buitenzorg unter dem Titel : „Ueber den vorherrschend ombrophilen Charakter des Laubes der Tropengewächse." Es wird der Kachweis geführt, dass die überwiegende Mehr- heit der dem feucht-warmen Tropengebiete angehörigen Gewächse ombrophiles Laub besitzt. Aber eine nicht geringe Zahl von Ge- wächsen mit ombrophobem Laube hat sich durch besondere Ein- richtungen dem starken Regen und der hohen Luftfeuchtigkeit des westlichen Java angepasst. Die ausgezeichnetsten Beispiele der letzteren Kategorie sind Mimosa pudica und Pisonia alba. Mimosa pudica gedeiht auf Java ausgezeichnet. Zumeist frei exponirt, ist sie der intensivsten Sonnenwirkung ebenso wie dem vollen Regen ausgesetzt. Jedes Blättchen dieser Pflanze ist an sich ombrophob, und wie dies bei ombrophobem Laube Regel ist, mit einem Fettüberzug versehen. Aber der zarte Fettüberzug der Ober- seiten der Blättchen würde nicht ausreichen, die letzteren vor länger andauernder Einwirkung des Wassers zu schützen. Die durch den fallenden Regen hervorgebrachte Erschütterung der Pflanze bringt das Blatt zum Schliessen. Die Oberseiten der Blättchen bleiben hierbei trocken. Selbst nach 24 stündiger Untertauchung der Blätter bleiben deren Oberseiten vollkommen trocken, nicht selten sogar noch nach 2 — 3 tägiger Einwirkung des Wassers. Nur dieser ausgezeichnete Schutz gegen die Wirkung des auf die Blättchen von aussen einwirkenden Wassers ermöglicht, dass eine Pflanze mit so stark ombrophobem Laube die intensiven Tropenregen erträgt. Die bisher noch ungenügend erklärte biologische Bedeutung der \22 Botanische Ausstellungen n. Congresse. Reizbarkeit des Mimosenblattes wird durch diese Beobachtungen dem Verständnisse näher gebracht. Pisonia alba, eine baumartige Xyctaginee, gedeiht gut in Co- lombo, Singapore, Batavia etc. trotz der weitgehenden, durch das Sonnenlicht hervorgebrachten Chlorophyllzerstörung im peripheren Laube, wodurch die der Sonne direct exponirten Blätter dieses Baumes eine gelbe bis weisse Farbe annehmen, welche demselben ein höchst charakteristisches Gepräge verleiht. In Buitenzorg gedeiht dieser Baum nicht, da das im hohen Grade ombrophobe Laub die starken Regen und die hohe Feuchtig- keit dieses Ortes nicht verträgt. Obwohl dieser Baum in Folge der in Buitenzorg herrschenden relativ geringen Strahlungsintensität der Sonne der Zerstörung des Chlorophylls weniger unterliegt als an (Jen anderen oben genannten Orten, kommt derselbe aus den angeführten Gründen hier nicht gut fort; er ist nämlich den relativ trockeneren Tropengebieten, trotz der daselbst stattfindenden erheblichen Chlorophyllzerstörung, besser als den sehr regenreichen angepassr. Auch das wenig gute Gedeihen der Rose auf Buitenzorg ist vor Allem auf die Ombrophobie des Laubes dieser Pflanzen zurück- zuführen. Die Anpassung der Rose an die starken Regen von Buitenzorg ist, abgesehen von manchen, sich hier wohl bewähren- den Spielarten, eine so unvollkommene, dass das Blatt frühzeitig vom Stocke fällt. Es bildet sich in Folge dessen eine dem Ge- deihen der Rose sehr abträgliche Armlaubigkeit aus. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Wien, 24. bis ?;0. September. Wien, im März 1894. Auf Anregung der Geschäftsführer der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte haben wir die Vorbereitungen für die Abtheilung No. 9. Systematische Botanik und Floristik übernommen, und beehren uns hiermit, zur Betheiligung an den Arbeiten derselben ganz ergebenst einzuladen. Wir bitten, Vorträge und Demonstrationen frühzeitig — vor Ende Mai — bei einem der Unterzeichneten anmelden zu wollen, da den allgemeinen Einladungen, welche Anfangs Juli versendet werden, bereits ein vorläufiges Programm der Versammlung bei- liegen soll. Die Geschäftsführer beauftragen uns, noch besonders ein- zuladen, sich an der während der Versammlung stattfindenden Congresse. — Botanische Gärten. — Sammlungen. — Instrumente. 123 wissenschaftlichen Ausstellung- durch Einsenden von Objecten zu betheiligen und bitten, sich in dieser Beziehung an das „Aus- stelluno-s-Coniite der 06. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, I. Franzensring, Universität" zu wenden. Die Apparate und Behelfe des botanischen Gartens und botanischen Museums der k. k. Universität werden zu Demonstrations- zwecken zur Verfügung stehen. Der Einführende : Hofr. Prof. Dr. A. Ritter Kcrner v. Marilaun III. Renn weg 14. 1. Schriftführer: 2. Schriftführer: Priv.-Doc. Dr. K. Fritsch Univ.-Assist. Dr. K. Bauer III. Rennweg 14. VI. Gumpendorferstrasse 16. Kerner von Marilaun, Anton, Ritter, Deutsche Naturforscher-Versammlungen in Wien. (Sep.-Abdr. aus Neue Freie Presse. 1894.) 8°. 16 pp. Wien 1894. Botanische Gärten und Institute. De Toni, (r. B., Intorno all' epoca di fondazione dell' orto botanico parmense. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere et arti. Ser. VII. T. V. 1894. Disp. 3.) Sammlungen. Corille, F. Y., Proposed seed collection of the U. S. National Herbarium. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 121.) Jahres-Katalog pro 1894 des Wiener botanischen Tauschvereins. Herausgeg. von J. Dörfler. 4°. 24 pp. Wien 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. ZettiiOTV, Reinigung von neuen Deckgläsern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1894. No. 2/3. p. 63—64.) Zur Entfernung der letzten Spuren von Fett, welches eine gleichmässige Vertheilnng von Flüssigkeiten auf Deckgläsern ver- hindert, empfiehlt Verf., letztere auf Eisenblechplatten einige Minuten mit vollem Bunsenbrenner zu erhitzen. Kupferblech ist nicht anwendbar, weil das beim Erhitzen sich bildende Kupferoxyd sich oberflächlich mit dem Glase verbindet. Kohl (Marburg). 124 Instrumente, Präparations- n. Conservations-Methoden. Solmke, L., Ungewöhnliche mikroskopische Bilder. (Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. XXIII. 1893. p. 223—235.) Verf. machte bei der mikroskopischen Betrachtung einer Abbe 'sehen Diffractionsplatte zufällig die Bemerkung, dass es — bei völlig unverändert gelassenem Mikroskop — doch fünf ver- schiedene Abstände dieser Platte gab, bei denen mikroskopische Bilder des auf ihr befindlichen Gitters auftraten. Eine genauere Untersuchung ergab nun, dass die ausser dem gewöhnlichen Bilde auftretenden 4 Bilder durch Reflexion an einer der Linsenflächen des Objectivsystems und der spiegelnden Fläche der Diffractions- platte zu Stande kommen. In der That entsprachen auch die vom Verf. durch Messung festgestellten Grössen ganz den unter obiger Annahme durchgeführten Berechnungen. Zur Beobachtung der Erscheinung ist z. B. das System aa von Z e i s s sehr geeignet. Zimmermann (Tübingen). Rolivier, Cr., De la fixation de l'iode par l'amidon. (Comptes rendus des seances de FAcademie des sciences de Paris. Tome CXVI1. 1894. No. 14. p. 461.) Verf. hat schon einmal über denselben Gegenstand gearbeitet (Comptes rendus. 18 janvier 1892). Die folgende Methode soll genauer sein. In einer Flasche mit eingeschliffenem Stöpsel Averden bestimmte Quantitäten eines stärkehaltigen Wassers von bekanntem Stärkegehalt mit einer titrirten Jodlösung gemischt und mit einer concentrirten Lösung von Natriumchlorür. Nach lebhaftem Um- schütteln lässt man einige Stunden stehen, decantirt ein bekanntes Volumen der obenaufstehenden Flüssigkeit und bestimmt ihren Gehalt an freiem Jod mittelst einer titrirten Lösung von Natrium- hyposulfit. In der Flasche wird das Präcipitat und die restirende Flüssigkeit mit einem Ueberschuss der Hyposulfitlösung behandelt und durch Hinzufügung einer titrirten Jodlösung die Blaufärbung von Neuem bewirkt. Der Verf. hat folgende Resultate erhalten: Es bleiben die Stärkemengen, sowie .die anderen Versuchsbedingungen dieselben, die Menge des hinzugefügten Jods jedoch wird vergrössert, dann wird die Menge des fixirten Jods ebenfalls anfangen zu wachsen. W endet man Jod in genügender Quantität an, so erhält man eine Flüssigkeit, deren Procentgehalt an Jod sich nur sehr wenig über 19,6 erhebt. Diese steht nach Verf. in Uebereinstimmung mit der Formel (Ce Hio 05)ig Jö. Verf. hat nie einen höheren Gehalt erzielt, trotz Anwendung sehr beträchtlicher Jodmengen. Bleiben die Jod- und Stärkemengen dieselben, ebenso die anderen Versuchsbedingungen, aber das Volumen der Mischung wrächst, so verringert sich die Menge des fixirten Jods stets, wenn das hinzugefügte Jodquantum nicht demjenigen, was zur Herbei- führung eines Gehalts von 19,6 nothwendig ist, beträchtlich über- legen ist. Eberdt (Berlin). Instrumente, Präparations- u. Oonservations-Meth. — Muscineen. 1 25* Pictet, R., De l'emploi möthodique des basses tempe- ratures en biologie. (Archives d. sc. phys. et nat. Per. III. T. XXX. 1893. p. 293— 314.) Verf. giebt zunächst einen allgemeinen Ueberblick über die verschiedenen Erscheinungen, welche durch Temperaturerniedrigung an thierischen und pflanzlichen Organismen hervorgerufen werden können. Die sodann besprochenen experimentellen Untersuchungen wurden in erster Linie mit Thieren angestellt. Bezüglich der Pflanzen wird nur erwähnt, dass die trockenen Samen zahlreicher Gewächse, sowie auch verschiedene Bakterien eine Abkühlung auf — 200° aushielten, ohne im Geringsten ihre Lebensfähigkeit zu verlieren. Zimmermann (Tübingen). Böhm, Alexander et Oppel, Albert, Manuel de technique microseopique. Traduit par Etienne de Kouville. Avec une preface de Armand Sabatier. 8°. 246 pp. Fig. Paris (Battale & Co.) 1894. Golden, Katherine E., An auxanometer for the registration of growth of stems in thickness. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 113. 2 pl.) Heut, G., Beiträge zur Bestimmung des Nicotingehaltes der Tabake. (Archiv der Pharmacie. CCXXXI. 1894. Heft 9.) Referate. Warnstorf, C, Charakteristik und Uebersicht der europäischen Torfmoose nach dem heutigen Stand- punkte der Sphagnologie (1893). (Schriften des natur- wissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode. Jahr- gang VIII. 1893. 17 pp.) Von welchen Gesichtspunkten Ref. bei der „Uebersicht" der bisher bekannt gewordenen europäischen Torfmoose ausgegangen, mag nachfolgende Skizze zeigen: A. Stengel- und Astrindenzellen ohne Spiralfasern ; Astblätter an der Spitze stets gestutzt und gezähnt. Sphagna lithophloea Kuss. I. Chloropbyllzellen der Astblätter im Querschnitt dreieckig bis trapezisch (Triplagia Russ.), auf der Blattinnenseite zwischen die Hyalinzellen geschoben und hier stets freiliegend (Endopleura Kuss.). Acutifolia Schpr. Letztere werden zerlegt: a. in Porosa Russ. mit Sph. fimbrialum VVils., Sph. Girgensohnii Russ. und Sph. L'ux.soirii. Warnst. b. in Tenella Russ. mit Sph. Warnstorfii Russ., Sph. tenellum (Schpr.) Klinggr., Sph. fuscum (Schpr.) Klinggr. c. in Deltoidea Russ. mit Sph. acutifolivm (Ehrh.) Russ. et Warnst., Sph. quinquefarium (Braithw.) Warnst., Sph. subnitens Russ. et Warnst. d. in Suleata Russ. mit Sph. molle Sulliv. II. Chlorophyllzellen der Astblätter im Querschnitt dreieckig bis trapezisch (Triplagiu Russ.), auf der Blattaussenseite zwischen die Hyalinzellen gelagert (Exopleura Russ.). a. Stengelrinde vom Holzkörper stets deutlich gesondert; Stengelblätter gross, zungenfürmig, an der breit abgerundeten Spitze gefranzt, bis zum Grunde schmal gesäumt, stets faserlos ; Hyalinzellen der Astblätter 126 Muscineen. — Gefässkryptogainen. innen, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen, häufig mit winzigen Papillen besetzt {Papulosa Russ., Squarrosa Schpr. z. Th.). Hierher gehören : Sph. squarrosum Pers. und Sph. teres Angstr. b. Stengelrinde vom Holzkörper häufig nicht deutlich abgesetzt und des- halb scheinbar fehlend. Stengelblätter bald klein, bald mittelgross bis gross, dreieckig, zungen- bis spateiförmig; Randsaum meist gegen den Blattgrund stark verbreitert; Astblätter trocken, häufig wellig verbogen oder gekräuselt ; hyaline Zellen innen, soweit sie mit den Chlorophyllzellen verwachsen, stets ohne Papillen {Cuspidata Schpr.). Dieselben werden nach der Form der Astblätter zerlegt in : 1. Lanceolata Warnst, und Ovalia Warnst. (Tenerrima Russ.). Die ersteren zerfallen nach der Form der Stengelblätter in: a. Laciniata Russ. mit Sph. Lindbergii Schpr. b. Erosa Russ. mit Sph. riparium Angst. c. Triangularia Russ. mit Sph. cuspidatum (Ehrh.) Russ. et Warnst., Sph. Durenii Jens., Sph. recurvum (P. B.) Russ. et Warnst, und Sph. obtusum Warnst. Zur 2. Gruppe der Cuspidata {Ovalia) zählt nur Sph. molluscum Bruch. III. Chloropbyllzellen der Astblätter im Querschnitt elliptisch , tonnen- förmig bis rechteckig, ihr Lumen centrirt oder, wie bei Sph. compacturn, mehr dem Aussenrande genähert; entweder beiderseits von den Hyalinzellen einge- schlossen oder frei liegend {Diplogia Russ.). Die hierher gehörigen Arten werden in folgende Gruppen gebracht : a. Polydada mit Sph. Wulfianum Girgeus. b. Rigida mit Sp>h. compactum DC. c. Truncata mit Sph. Ängstroemii Hartm. d. Subsecunda mit Sph. contortum Schultz, Sph. platyphyllum (Sulliv.) Warnst., Sj/h. subsecundum Nees , Sph. crassicladum Warnst., Sph. rufescens Bryol. germ., Sph. obesum (Wils.) Limpr., $£>&. Pylaeei Brid. B. Stengel- und Astrindenzellen mit Spiralfasern und Poren; Astblätter an der Spitze kappenförmig, nicht gestutzt und gezähnt, sondern mit zartem hyalinen Saume. Sphagna inophloea Russ. Die Cymbifolia werden nach Form und Lagerung der Chlorophyllzellen in den Astblätteru in folgende Arten zerlegt : Sph. imbricalwn (Hornsch.) Russ., Sph. cymbifolium (Ehrh.) Russ. et Warnst., Sj/h. degenerans Warnst , Sph. papillosum Lindb., Sph. intermedium Russ. und Sph. medium Limpr. Die Charakteristik der einzelnen Arten wolle man im Original nachlesen. Warnstorf (Neuruppin). Sodiro, AI. S. J., Cryptogamae vasculares Quitenses adjectis speciebus in aliis provinciis ditionis Ecua- dorensis hactenus detectis. Gr. 8°. IV. und 656 pp. mit 7 lith. Tafeln. Quiti (typis Universitatis) 1893. Vor zehn Jahren hat der eifrige Professor der Botanik an der „Universidad Central" von Quito, P. AI. Sodiro, in der Recen- sio Cry ptog a marum vascularium Provinci ae Quiten- sis*) den grossen Reichtimm an Farnen klargelegt, durch welchen die Provinz Pichincha allein den Botaniker überrascht; denn die- selbe zählt auf einen Flächenraum von nahe 22000 km2 (nahe so gross wie Steiermark, bedeutend grösser als Württemberg) 456 bis 1883 bekannte Arten. Seitdem war P. Sodiro unermüdlich bestrebt, die Schätze an Gefässkryptogamen nicht bloss der Hoch- ebene von Quito immer mehr bekannt zu machen, — er entschloss sich7 Alles zusammenzustellen, was sowohl er selbst als andere Forscher in den weit ausgedehnten Wäldern und Berghängen *) Vergl. Botan. Centralis!. Bd. XXVI. Ko. 2. p. 37 ff. Gefäsäkryptugaineu. 127 Ecuadors an Farnen und anderen Gefässkryptogamen aufgefunden. — Das Resultat dieser Arbeiten bietet nun der Verfasser in dem vorliegenden Werke: Es enthält nach dem „Cuadro sinoptico" p. 051 ff. 51 Genera mit 670 bisher beschriebenen Arten ; davon sind 181 für Ecuador neu, 209 dem Gebiete eigenthümlich. — Die Provinz Pichincha selbst hat in diesem Decennium einen Zuwachs von 54 Arten erhalten, so dass von dort bis 1893 510 ISpecies bekannt sind. — Dass damit schon Alles erschöpft sei, dass kein Forscher mehr etwas Neues auffinden werde, ist damit selbstver- ständlich nicht gesagt: wer die Schwierigkeiten des Reisens, Sam- meins, Versendens etc. in den Tropengegenden Amerikas und Ecuadors besonders berücksichtigt, wird gerne zugeben, dass noch manches Jahrzehnt vorüberziehen muss, bevor eine annähernd voll- ständige Kenntniss auch nur dieser einen Pflanzengruppe erreicht ist. — Aber auch so müssen wir dem unermüdlichen Verfasser des vorliegenden Buches unsern Dank aussprechen, dass er unentwegt die Pflanzenschätze Ecuadors dem gelehrten Publikum zugänglich zu machen bestrebt ist. Nach einem kurzen Vorwort (p. I. — IV.) und der Aufzählung der benützten Werke folgt die Beschreibung der Arten (p. 1 — 631; ; es folgen dann einige Addenda et Corri- gei;da ( — 644) ; daran reihen sich kurze Andeutungen über die geographische Verbreitung ( — 652), über einige Eigenschaften und deren Benutzung ; den Schluss bildet ein 12 Seiten umfassender Index. Angefügt sind noch 7 lithographische Tafeln, durch welche für jedes Genus — bei artenreichen Gattungen für jede Section — Wedelnervatur und Sporangiengestalt dargestellt werden. Sind die Figuren auch nicht mit jener Feinheit und technischen Kunst aus- geführt, welche in deutschen Werken dem Auge so wohl thun, so sind sie trotzdem als Habitusbilder ganz hinreichend genau, um die betreffende Gattung daran zu studiren. Dass der Verfasser die Gruppirung der Arten und Genera nach Hooker's und Baker's „Synopsis Filicum" vorgenommen, kann nur gebilligt werden, da dieses Werk bis jetzt das Voll ständigste ist, was wir über diese zierliche und interessante Pflanzen- gruppe besitzen. Die Beschreibung der Arten selbst ist sowohl lateinisch als spanisch gegeben, und zwar, wie der Autor schon in der Recensio gethan, viel ausführlicher als sonst gewöhnlich ist, um so seinen Landsleuten die Anfänge in der Botanik zu erleichtern. Die fünf Ordnungen {Filices, Equisetaceae, Lycopodiaceae, Sela- gineüaeeae, Rhizocarpeae) sind, wie bekannt, an Artenzahl höchst verschieden. In vorliegender Arbeit sind (ohne Varietäten) 592 Arten von Filices, 38 Lycopodiaceae, 33 SelagineUaceae, 4 Rhizo- carpeae und 3 Equisetaceae aufgeführt; darunter begegnen uns als alte Bekannte : Cyxtojderis fragilis Bernh., Pferis aquilinu L., Asplenium Trichomanes L., Nephrodium Filix mas Rieh., Opkioglossum Lusitanicum L., Botrychium Yiryinianum Sw., Equisetum ramosissimum Desf., Lycojiodium Selago L., clavatum L. und complunatum L. Vielleicht interessirt es die Leser des Centralblattes, die neuen Arten in einer kurzen Zusammenstellung, wie es P. Wiesbaur bezüglich der Recensio gethan, kennen zu lernen: 128 Geiüsskryptogamen. Genus. Arten- Zahl. Nene Arten. Verwandt mit: 1. Trichomanes Sm. 16 axillare Sod. daetylites Sod. imbricatum Sod. pyxidiferum L. 2. Hymenophyllum L. 22 Rimbacliii Sod. polyarithos Sw. contractile Sod. ciliatum Sw. nanum Sod. fueoides Sw. hraehypus Sod. « pendulum Sod. !? helicoideum Sod. erispum Sod. 4. Cyathea Sm. 17 Borjae Sod. aspiidioides Sod. Azuayensis Sod. incana Karst. pwrpurascens Sod. arborea Sm. Dyeri Sod. boconensis Karst. 5. Hemitelia R. Br. 8 subcaesia Sod. cyslolepis Bk. 6. Alsophila R. Br. 14 Bakeri Sod. plagiopteris Presl. 8. Dicksonia L'Her. 12 divaricata Sod. Sprucei Bak. coronata Sod. adiantoides H. B. K. Lagerheimii Sod. Cicutaria Sw. 13. Hypolepis Bernb. 2 flexuosa Sod. 14. Cheilanthes Sw. 10 laciniata Sod. chlorophylla Kze. 16. Pteris L. 21 scleropliylla Sod. speciosa Mett. hymenophylla Sod. n Andreana Sod. )) trialata Sod. aculeata Sw. 17. Lomaria Willd. 13 peliolaris Sod. lanceolata Spring. Floresii Sod. IS Herminierii Bor. Rimbachii Sod. Plumierii Desv. dendrophila Sod. onocleoides Spr. 19. Bleclinum L. 9 lomarioides Sod. occidentale L. scaberulum Sod. n 20. Asplenium L. 83 debile Sod. abscissum Willd. flavidum Sod. salicifolium L. bifrons Sod. laetum Sod. Eggersii Sod. celtidifolium Kze. melanopus Sod. arboreum Willd. meniscioides Sod. lep/ochlamys Sod. hians Kze. reflexum Sod. flexnosum Presl. ocliraceum Sod. Corderoi Sod. rnacropterum Sod. ■-'•J. Asptdium Sw. 10 contractum Sod. trifoliatum Sw. 23. Nephrodium Rieh. 54 crassipes Sod. pterifolium Bak. rigescens Sod. corazonense Bak. supinum Sod. con forme Sod. elegantulum Sod. resino-foetidum Hook» Lagerheimii Sod. crinitum Desv. squamosissimum Sod. villosum Presl. subglabrum Sod. polylepis Sod. amplum Bak. nemorale Sod. truncalum Presl. JJrbani Sod. Gefässkrj ptogamen. 129 Genus. Arten Zahl. Neue Arten, Ve r \v an dt mit: 26. Polypodium L13 ecostatum Sod. Azuayense Sod. tfifnrcalum L. Pichinchae Sod. (tjiiculatiiin Kze. circinatum Sod. curvatum Sw. mixtum Sod. plebejum Schlecht. subandinum Sod. charlaceum Bak. Mindense Sod. argyrolepis Sod. Murine Sod. draconopterum Hook. Rimbachii Sod. i>l< ctolepis Hook. Carceresii Sod. fraxinif'olium Jacq. chionolepis Sod. lycopodioides L. 30. Gymnogramme Desv. 17 subscandens Sod. tortuosa Sod. Jamesoni Bak. 34. Vittaria Sm. 7 longipes Sod. lineata Sw. 36. Drymoylossitm Preal. 1 Wiesbaurii Sod.*) 36. Acrostichum L. 81 microlepis Sod. s< andens Booy. isophyllum Sod. papillosum Bak. hirtipes Sod. Aubertii Desv. deltoideum Sod. cardio phyl 'In m, Hook. stenophyllum Sod. viscosum Sw. Corderoanum Sod. Bellermanianum Kl. Rimbachii Sod. li}>idotuiii \\ . chrysolepis Sod. Hackelianum Sud. insigne Bak. 46. Lycopodium L. 38 polycladum Sod. attennatum Spring. ro&«™* Sod. Jamesoni Bak. Rimbachii Sod. rufescens Hook. Riofrioi Sod. casuarinoides Spring. 47. Selaginella Spring. 32 triuncialis Sod. Jamesoni Bak. reptans Sod. expansa Sod. filicaulis Sod. minoides AI. Br. Eggersii Sod. Lindigii AI. Br. Lizarzaburui Sod. radiata Bak. WöZ/w Sod. anceps AI. Br. Wohl nicht alle angeführten Arten standen dem Verfasser in Originalexemplaren zu Gebote ; er hat indessen die von anderen Botanikern als aus Ecuador stammenden Arten genau mit den Beschreibungen, welche ihm zugänglich waren, zusammengestellt, so dass auf diese Weise ein Bild des Reichthumes an Farnen für die Republik gewonnen wird. Die Brauchbarkeit des Buches wird noch vermehrt durch die jedem Genus vorangeschickten Bestim mungsschlüssel, welche, wenn auch in spanischer Sprache abgefasst doch jedem Pflanzenfreund, der des Lateinischen kundig ist, sehr willkommen sein werden. *) Der Autor bemerkt bei dieser Art: „Die erste dieses Genus, welche in Amorika bis jetzt gefunden wurde." I'. .tan. Cer.tralbl. Bd. LVIII 130 Gefässkryptogamen. — Physiologie, Biologie, Anat. u. Morphologie. Wenn man die Recensio (1883) und das vorliegende Werk vergleicht, so muss Jeder gestehen, dass P. Sodiro sich redlich und eifrig bemüht hat, den Botanikern ein Hilfsbuch zu bieten, welches so leicht und bequem als möglich zur Kenntniss einer hierher gehörigen Pflanze führt. Es ist indessen dem Referenten aufgefallen, dass der Autor in der Recensio Arten anführt, die in dieser letzten Arbeit unerwähnt blieben. So z. B. führt die Recensio bei Trichomanes die Arten T. delicatum V. D. B. und T. emarginatum Presl. an: im letzten Werke sucht man vergebens, mit welchen Arten sie zusammen- fallen, da auch in der Synonymenangabe obgenannte Namen fehlen. Dieselbe Unebenheit zeigt sich bei den Gattungen Hymenophyllum (3 sp.), Adiantum (3 sp.), Asplenium (4 sp.), Polypodium (9 sp.), Acrostichum (5 sp.) etc. Sollte es dem Autor vergönnt sein, bald eine zweite Auflage seines Werkes besorgen zu können, so wäre es jedenfalls sehr wünschenswerth, die Zurückführung der viel- leicht etwas ungenauen Bestimmungen auf die richtigen anzugeben. Druckfehler kommen wohl noch mehrere vor; am auffälligsten war vichtiosmnma (p. 294 und öfter) anstatt r)ichthyosmumu . Alles in Allem sind wir dem Verfasser für die Gabe zum besten Danke verpflichtet ; möge es ihm gestattet sein, noch recht oft durch ähnliche Früchte seines Fleisses den Pflanzenfreunden in der alten Welt das Verständniss der südamerikanischen Pflanzen- funde zu erleichtern. A. Dichtl (Mariaschein). Van Tieghem, Ph., Recherches sur la structure et les affinites des Thymeleacees et des Peneacees. (Annales des sciences naturelles. Serie VII. T. XVII. No. 2. 3. et 4.) Für die Thymeleaceen geht aus der Arbeit hervor, dass aus anatomischen Gründen die Eintheilung von Bentham und H o o k e r in 38 Gattungen bedeutend modificirt werden muss. 7 anormale, an- gefochtene oder neue Gattungen werden aus der Familie ausge- schlossen (Octolepis, Gonystylus, Asclerum, Amyxa, Causjera, Micro- semma und Solmsia). Hingegen müssen eine gewisse Anzahl anderer wieder zu Ehren gebracht oder neu aufgestellt werden. 18 Gattungen, die von verschiedenen Autoren aufgestellt wurden, sind von Bentham und Hook er nicht anerkannt worden. 2/s dieser Gattungen hat die Anatomie keine wesentlichen Merkmale hinzugefügt, sie müssen also unterdrückt, oder als blosse Sectionen der betreffenden primären Gattung aufgeführt werden (z. B. werden die Gattungen Thecanthes , Calyptrostegia, Heterolaena, Gymnococca und Macro- stegia unter Pimelea figuriren , Mezer eum unter Daphne, Diplo- morpha unter Wikstroemia , Lygia, Chlamydanthus Piptochlamys unter Thymelaea etc. Das andere Drittel muss wieder aufgestellt werden, nämlich die Gattungen Eriosolena, Enkleia, Lophostoma, Linodendron, Kelleria, Daphnobryon und Lachnolejns. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 131 Eriosolena unterscheidet sich von Daphne durch einen hypo- gynen, tubulösen Discus, durch die Anwesenheit von prismatischen Krystallen im Parenchym des Stengels, von Siebröhren in der perimedullären Zone sowohl an der Aussen-, als auch an der Innenseite der stammeigenen und blatteigenen Bündel. Ferner ist die Epidermis des Blattes verschleimt, im Parenchym sind Zwillings- krystalle und Spindelfasern vorhanden etc. Eukleia unterscheidet sich von Lasisiophon, dessen Blüte sie hat, durch ihr der Epidermis entspringendes Periderm, von Lino- stoma, dessen Habitus sie hat, durch das normale secundäre Holz, von beiden durch die nicht verschleimte Epidermis , durch die zahlreichen Spindelfasern und die peridesmischen Siebrohren im medianen Meristel*). Lophostoma unterscheidet sich von Linostoma durch die Inflore- scenz, die Form des behaarten Kelches und die Frucht. Ferner durch Zwillingskrystalle in der Rinde, durch nicht verschleimte Blattepidermis etc. Linodendron unterscheidet sich von Lasiadenia, ausser den äusseren Merkmalen, durch die Form der transversal in der Rinde und im secundären Phloem des Stammes orientirten Krystaile. Im Blatt finden sich diese Krystaile ausschliesslich längs den Nerven, deren Verlauf sie bis zuletzt begleiten. Es unterscheidet dieser Charakter Linodendron von allen anderen Gattungen. Kelleria unterscheidet sich von Drapetes durch sehr frühe ver- dickte und verholzte Zellen des Markes und durch das Vorkommen unverholzter Meristele im Blatt, Daphnobryon unterscheidet sich von Drapetes durch das aus der Exodermis entspringende Periderm, durch verdicktes Mark und verholzte Spindelfasern in den Meristelen des Blattes, Lachnolepis endlich von Gyrinopsis durch parietale Placenten und „sandführende" Zellen in den Meristelen des Blattes. Ferner werden vier neue Gattungen aufgestellt, von denen zwei, Dendrostellera und Rhytidosolen, früher schon als Sectionen figurirten, während Gnidiopsis und Aquilariella völlig neu sind. Dendrostellera ist verschieden von Stellera durch holzige Consistenz, ährenförmigen Blutenstand, eiförmige Narbe, durch epidermischen Ursprung des Periderms und die beiderseits palissaden- förmige Ausbildung des Blattes. Rhytidosolen von Arihrosolen durch rugöse Testa, nicht ver- schleimte Epidermis und epidermischen Ursprung des Periderms. Gnidniopsis von Gnidia durch aussen meist kahlen, nicht seidigen Kelch und epidermischen Ursprung des Periderms. Aquilariella von Aquilaria durch das Vorkommen von pris- matischen Krystallen im Parenchym des secuudären Phloems, in *) Vergl. van Tieghem, Pericycle et peridesme. (Journal de Botanique. 1890. p. 433—435. und Referat im Botanischen Centralblatt. Bd. XXXXVI. 1891. p. 269.) 9* ::;2 Physiologie, Biologie. Anatomie u. Morphologie (Systematik). der perimedullären Zone und in den vereinzelten Gruppen secun- dären Holzes; ferner durch exodermischen Ursprung des Periderms. Die weiter oben angeführten ausgeschlossenen Gattungen werden wie folgt vertheilt: Ortolepis Oliv, zu den Tiliaceen. Diese Anschauungen sind durch die Thatsache bestätigt, dass Baillon 1886 die Pflanze Olivers als Makokoa Congolana beschrieb und zu den Temstroe- miaceen oder Tiliaceen stellte. Gonystylvs Teijsmann und Binnendyk wird einer neuen Familie, den Gonystyleen, einverleibt. Diese Familie ist neben die Malvacecn (als Tribus der Tiliaceen aufgefasst) zu stellen. Zwei andere Gonystylns, die von Beccari unter No. 1589 und 1563 auf Borneo gesammelt worden waren, werden als neue Gattungen Asclerum (A. Borneense) und Amyxa^ (A. Kuteinensis) be- schrieben. Die Familie der Gonystyleen würde also aus den drei Gattungen Gonystylns, Asclerum und Amyxa bestehen. Causjera wird definitiv den Opiliaceen zugerechnet. Die Gattung ist besonders durch antipode, gezweite, oder in Rosetten angeordnete, ausser in Epidermis und Kork in allen Geweben des Stengels vorkommende Cystoliten, ausgezeichnet. Sie unter- scheiden sich von den durch Penzig in Momordica aufgefundenen dadurch, dass ihr Ca-Carbonat krystallisirt ist. Microsemma de la Billardiere und Solmsia Baillon werden. beide als eigene Tribus, zu den Tiliaceen gestellt. Auf diese Weise zählt die Familie der Thymeleaceen 47 Gattungen, die in 3 Tribus, die Drapeten, Thymeleen und Aqui- larieen vertheilt werden. Die Drapeteen bestehen aus dem früheren Genus Drapetes und den zwei neuen Kelleria und Daplinohryon. Die Thymeleen umfassen sämmtliche Phalerieen und Thymeleen von Bentham und Hook er, mit Ausnahme von Drapetes, Linostoma, Lophostoma und Synaptolep>is . Die Aquilarieen endlich umfassen sämmtliche Aquilarieen von Bentham und Hooker, plus die drei letztgenannten Gattungen. Hier folgt übrigens eine schematische Darstellung der anato- mischen Classification der Thymeleaceen: hymelaceen Endodermis verholzt, keine Bastfasern im secundäreu Phloem, keine perimedullären Siebröhren, secundäres Holz normal . { Secundäres Holz Endodermis nicht verholzt, Bastfasern und Siebröhren vor- handen normal .... Secundäres Holz mit vereinzelten Sieli- biindeln 1) Drapeteen. 2) Thymeleen. 3) Aquilarieen 1) Drapeteen. Periderm epidermiseh, Mark exodermisch, Mark ( parenchyinatisch . . Drapetes. \ verdickt Kelleria- verdickt Daphnobryon. Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie (Systematik). 133 2) Thymeleen. Perideim mit peridesniischen Siebröhren. ohne Sclereiden epi- dermisch. > Blatt ohne Krystalle mit Krystallen längs d. Nerven mit Zwillings- krystallen ohne peridesmische * Siebröhren ohne ( Sclereiden mit Sclereiden,/ in der Ebene Stoniata \ eingesenkt ohne Krystalle mit aufrechten Prismen . mit Zwillingen, Epidermis ver- schleimt Epidermis nicht verschleimt mit ] ohne Sclereiden, Zwillinge, peridesmischen / Epidermis nicht verschleimt Siebröhren j mit Sclereiden ohne Krystalle exo- dermisch. { Blatt ohne Sclereiden ; ohne peridesmische ' Siebröhren mit Zwillingen mit Sand, Epi- dermis ver- schleimt Ep. nicht ver- schleimt mit Sclereiden Wikströmia, Li audendron. ( Edgeworthia. I Lagetta. < Laaiadt nia. I Phaleria. { Leucosmia. Eriosolena. Enkleia. f Daphne. \ Steueret. Dicranolepsis. ( Gnidiopsis. I Rhytidosolen. \ Pseudais. Dais. ( Funifera. \ Daphnopsis. Stephanodaphne ( Thymelaea. I Dendrostellera. \ Diarthron. Ovidia. Struthiola. Ärthrosolen. Dir ca. Lasiosiphon, Pimelea. ( Lachnaea. I Cryptadenia. \ G7iidia. Chymococca. Passer i na. Peddiea. Krvstalle 3) Aquilarieen. Zwillinge, Blatt ( ohne Sclereiden • . Linostoma. ( mit Sclereiden . . Lophostoma. sandförmig Synaptolepis. (., . , [ ohne Prismen Aquilaria. epidermisch. I t n • iMebrohren mit Prismen < „ . J . Periderm l V bryrinopsis. \ exodermisch Aquilariella. prismatisch und sandförmig Lachnolepis. Die so construirte Familie der Thymeleaceen rechnet der Verf. zu den Polypetalen. Wegen den perimedullären Siebröhren und den Bastfasern im seeundären Phloem, reiht er sie neben die Combre- taeeen ein. Zu dieser Meinung war übrigens Meissner schon 1841 gekommen, ohne jedoch hierin bis jetzt befolgt worden zu sein. II. Peneaceen. Diese Familie, die nach De Candolle aus 6, nach A. de Jussieu aus 5, nach Endlicher aus 4, nach Baillon und 134 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik.) Bentham und Hook er aus 3 Genera besteht, wurde immer in die Nähe der Thymeleaceen gestellt, besonders seitdem S ol er ed er auch hier Siebröhren in der Peripherie des Markes aufgefunden hatte. Die bestrittenste Gattung ist Geissoloma, die von J u s 8 i e u , Baillon und De Candolle ausgeschlossen wird. Sie soll daher auch speciell untersucht werden. Die Structur des Stengels ist für sämmtliche Gattungen ziemlich gleichförmig. Unterschiede finden sich in der grösseren oder geringeren Verholzung der Oaspary 'sehen Streifen, der Korkzellen, der Holzfasern, in der An- oder Abwesenheit von Meristelen und von verschieden ange- ordneten Sclereiden. Die Vertheilung der Stomata, die Vertheilung und Natur der Sclereiden ergeben Differenzen im Blattbau. Was den Bau der Blüte anbelangt, so wird gezeigt, dass die Ansicht Baillon's, wonach das Ovarium aus vier offenen und freien Carpellen bestehen würde, unrichtig ist. Das Ovarium ist vierfächerig, jedoch erreichen im oberen Theile des Fruchtknotens die Scheidewände das Centrum nicht. Geissoloma weicht bedeutend von der Peweacee?i-Structur durch wenig differenzirte Endodermis, sclerenchymatisches Pericykel, exo- dermischen Ursprung des Periderms, gleichförmigen Kork, durch Abwesenheit der perimedullären Siebröhren und der Sclereiden im Blattparenchym ab. Verf. neigt der besonders von Baillon ver- tretenen Ansicht zu, nach welcher Geissoloma als besondere Tribus, neben den Bnxeen, in der Familie der Celastraceen anzu- führen wäre. Aus ähnlichen Gründen, wie bei den Thymeleaceen, werden drei nicht anerkannte Gattungen, Brachysiphon Juss., Stylapterus Juss. und Glischrocolla DC, wieder aufgenommen. Die beiden, auf die Zahl der Ovula im Fache gegründeten Tribus De Candolle 's, werden beibehalten. Die anatomische Classification der Familie ist folgende : keine scleren- chymatischen Zellen Penea. sclerenchyma- tisehe Zellen Sarcocolla. glatt Brachysiphon. geringelt ( oben und nnov / inituii Stengel ohne Meristele in der Rinde = Peneeae. Blätter mit Sclereiden. von zweierlei Art von einerlei Art oder unten Stylaj)terus. spiralig (nur unten Glischrocolla. mit 4 Meristelen in der Rinde = Endonemeae Blätter mit Sclereiden von zweierlei Art . . . Endonema. Durch grosse Differenzirung des Pericykels, durch Abwesenheit von Bastfasern im Pericykel und im Phloem, durch perieyklischen Ursprung des Periderms, und alternirende Structur des Stockes weichen die Peneaceen bedeutend von den Thymeleaceen ab. Sowohl die äusseren, als auch die inneren morphologischen Merkmale kennzeichnen ihre Verwandtschaft mit den Melasto- maeeen. Wilczek (Lausanne). Systematik und Pflanzengeographie. 135 Chodat, Robert, Monographia Polygalacearum. Ppartie II. Avec 23 planches. (Memoires de la Societe de physique et d'his- toire naturelle de Geneve. Tome XXXI. 1893. Partie II. No. 2. 4°. 500 pp. 23 Tafeln.)*) Der vorliegende Theil handelt nur von Polygala allein, welche Gattung ungefähr 400 Arten aufweist, darunter über 200 ameri- kanische. Die Eintheilung vollzieht sich folgendermassen , wobei neue Arten durch * bezeichnet sind ; ohne Autor = Chodat. Sectio prima. Phlaebotaenia. Polygala phlebotaenia Chod. Cuba. Sectio secunda. Aeanthocladus. P. Klotschil Chodat Brasilien ; BennMi Brasilia merid. Sectio tertia. Hebecarpa. P. Domingensis Jcqu. Antillen; diversifolia L. Antillen; *Jamaicensis nov. spec. Jamaica; *Pavoni n. spec. Mexico; * Barheyana nov. spec. Mexico; *leptosperma nov. spec. Californieu: myrlilloides Willdn. Mexico; ovalifolia Gray Mexico; obscura Benlli. Mexico; pubescens Gray Mexico; puberula Gray Arizona; *deflorata nov. spec. Peru; rivinifvlia H. B. K. Mexico; *Andensis nov. spec. Peru ubi?; platycarpa Benth. Mexico, Peru; *Durandi nov. spec. Costa Rica; *Qalleoti nov. spec. Mexico; *Columbica nov. spec. Columbien ; Costaricensis nov. spec. Costa Rica: Caracasana H. B. K. Caracas; *Tseudocoelosioides nov. spec. Brasilien. I. Ericoidi a< ■ A. Semina eximie rostrata. P. sericea A. W. Bennet Prov. Minas Geraes: :|' pxeudosericea nov. spec. Paraguay; *luberculala nov. spec. Prov. Systematik r.nti I'tlanzengeographie. 137 Bahia in Brasilien; ; ica St. llil. Prov. Minas; *rostrata qov. spec. Pi'ov. /; vevoluta Gardn. Brasilien. B. Semina haud rostrata. P. Oneorum St. Hil. Prov. Minas Geraes ; bryoi St. Hil. Südbrasilien; striata St. lli:. dito; *lycopodioidea nov. spec. Brasilien; i&Zta St. Hil. Brasilien; *exasperata nov. spec. Prov. Minas Geraes; ///.•a Südwestafrika; * Durbanensis nov. spec. Südostafrika; leptophylla DC. Südafrika; virgata Thunbg. Cap, Natal u. s. w. ; *genistropsis nov. spec. Cap. Subsectio Xlb. P. pubiflora DC. Südafrika; affinis DC. Natal; Boirherae Harv.; *Duparciaaa nov. spec. Südafrika; gracilipes Harv. dito; Pappeana Eck. Zeih. Cap; refraeta DC. Südafrika; *Harveyana nov. spec. Cap; Steudeliana Echl. Südafrika bis Cap ; triquetra Presl. dito. Subsectio XII. (sie!) P. Lehmanniana Echl. Cap; breviflora Harv. dito: peduncularisT)C Südafrika; teretifolia Thunbg. dito; pinifolia Lam. dito; bracteo- lata L. dito; myrsifolia L. Cap; oppositifolia L. dito; macra DC. dito; ericae- folia DC. Südafrika; ciliatlfolia Turcz. dito; *recognita nov. spec. Cap. Subsectio XIV. P. Preslii Spr. Sicilien; venulosa Sibth. et Sm, Oestliches Mittelmeergebiet ; major Jcqu. Oesterreich, Mähren, Ungarn, Galizien bis zum Schwarzen Meer ; Boissieri Coss. Sierra Nevada ; rosea Desf. Oran ; nemorivaga Pomel Ostalgier; Lusitanica Welw. Portugal; flavescens DC. Ceutralitalien ; Pisau- i-ensis Cald. Italien ; serpjyllacea Weihe Mittel- und Westeuropa, Belgien, West- russland, Scandinavien, Alpen; Carneliana Burn. Carrara und Apenninen ; Baetica Willk. Südspanien ; Hueteri Ostcalabrien ; vulgaris L. mit zahlreichen Varie- täten; Nicaeensis Risso ebenfalls; Forojulensis Kerner Südtirol; Carniolica Kern. Julische Alpen, Cainiolien ; calcarea Schultz, von Spanien durch Frankreich nach Westdeutschland und dem Jura; *C'roatica nov. spec. Aehnlich ; amära Jcqu. Oesterreich, Tirol, Verbreitung nicht genau bekannt; amartlla Cztz. Centraldeutschland, Schweiz, Norditalien, Scandinavien, England, Russland, Tau- rien, Sibirien ; alpina Poir. et Long. Pyrenäen ; microcarpa Gaud. Mittel- uud Osteuropa; *Jablotzniana F. et M. nov. spec. Nordpersien; Holienackeinana F. et M.Armenien, Georgien, Nordpersien, Teheran ; papilionacea Boiss., Armenien, Kurdistan; subuniflora Boiss. et Heldr. Nordgriechenland; Monspeliaca L. Süd- frankreich, ital. Inseln, Spanien und sonstiges Mittelmeergebiet ; supina Schreb. Kleinasien ; rarmdosa Phzygien ; pruinosa Boiss. Anatolien, Lycien, Pamphylitn, Psidien, Cilicien, Cappadocien, Armenien, Syrien. Subsectio XIII. P, macroptera DC. Madagascar; Hildebrandtii Baillon Madagascar. Nicht hinreichend bekaunt erscheinen P. Garcini. DC. Südafrika ; arvicola Bojer Madagascar. Ein Namensverzeichniss beschliesst die werthvolle Arbeit. E. Roth (Halle a. S.). Fischer, Ed., Die Sclerotienkrankheit der Alpenrosen (Sclerotinia Rhododendri). [Separatabdruck aus den Berichten der Schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft IV. 1894.] Anschliessend an die Arbeit von Woronin über die Sclerotien- krankheiten der Vaccinien - Beeren untersuchte Verf. die Früchte der Alpenrosen und fand dieselben in analoger Weise mumificirt, wie die Früchte der genannten Vaccinien. Der Pilz scheint in den Alpen eine gewisse Verbreitung zu besitzen. In einem Frucht- Pflnnzenkrankheiten (Pilze). — Oekouomische Botanik (Systematik). 139 stand sind höchstens 1 — 2 Früchte vom Pilze befallen und diese lassen sich von den gesunden Früchten , so lange sie nicht aut- gesprungen sind, äusserlich kaum unterscheiden. Die mumificirten Früchte sind härter, springen nicht auf und lösen sich leicht vom Stiele ab. Im Inneren junger Früchte findet man ein wirres Geflecht dickwandiger farbloser Hyphen , welche nach aussen , also gegen die Aussenwand, gegen die Scheidewände und gegen die Placenten eine mehr oder weniger deutlich pallisadenförmige Anordnung nehmen. Bei reifen Sclerotien ist auch die Kapselwand durch- wuchert, alle Gewebeelemente sind mehr oder weniger zerstört; das Sclerotium wird aber nicht hohl, da die inneren Partien nicht resorbirt werden. Dem Verf. gelang es, an Aussaaten dieser Sclerotien Becher- früchte zu erhalten und er wies nach, dass die Keimfähigkeit mehr als ein Jahr bewahrt wird. Das Hymenium der Fruchtbecher be- steht aus fast immer unverzweigten Paraphysen und aus Ascis, welche acht gleich grosse Sporen enthielten. Die ejaculirten Sporen zeigen bei der Untersuchung in Wasser eine dünne Haut, aus der sie herausschlüpfen. Bei der Keimung in Wasser geben die Sporen einen einfachen manchmal unverzweigten Keimschlauch, ohne kleine perlenartige kugelige Conidien zu bilden; auch in Nährlösung kommen diese nicht zur Ausbildung, wohl aber entsteht ein reichliches Mycel und Chlamydosporenketten. Letztere keimen in Wasser und in Nähr- lösung, indem sie Keimschläuche bilden; aber es unterbleibt auch hier die Production der kleinen keimungsunfähigen Conidien. Ausgeführte Infectionsversuche mit Auxosporen und Chlamydo- sporen führten zu keinem endgültigen Resultat. Verf. fasst das Ergebniss seiner Untersuchung dahin zusammen, „dass Sclerotinia Rhododendri grosse Analogie zeigt mit den vaccinienbewohnenden Sclerotinien: wie diese bildet sie ausser den Auxosporen noch Chlamydosporen, aber so weit die bisherigen Beobachtungen reichen, fehlen ihr vollständig jene eigenthümlichen kleinen keimungs- unfähigen Conidien, die bei jenen Arten eine so hervorragende Rolle spielen." Auch neigt Verf. zu der Annahme, dass sein untersuchter Pilz mit dem Pilz auf Rhododendron dahuricum , der von Wahrlich beschrieben wurde, nicht identisch sei. Ueber das Verhalten von Sclerotium Rhododendri an ihren natürlichen Standorten konnte nichts bestimmtes bisher gefunden werden. Bucherer (Basel). Plüss, B., Unsere Bäume und Strauch er, Führer durch Wald und Busch. 4. verbesserte Auflage mit 90 Holzschnitten. Freiburg im Breisgau (Herder) 1894. Das Büchlein, welches den Zweck hat, unsere Bäume und Sträucher nach möglichst einfachen Merkmalen kennen zu lernen, ist in dieser neuen Auflage um eine brauchbare Tabelle bereichert worden. Zu den bereits vorhandenen Bestimmungstabellen nach 140 Nene Litteratur. dem Laube und einer Knospentabelle unserer Waldbäume im Winter ist nunmehr eine tabellarische Uebersicht unserer Holzgewächse nach ihrer Blüte hinzugekommen, und die Brauchbarkeit der erwähnten Bestimmungstabellen wurde dadurch erhöht, dass an manchen Stellen Notizen über die Blütenfarbe etc. beigefügt worden sind. Eine kurze Beschreibung der Holzgewäche nebst vorzüglichen Abbildungen bildet den Schluss des wohlausgestatteten und handlichen Büchleins. Bücherei- (Basel). Neue Litteratur.* Geschichte der Botanik: H. S., Gustav Adolf Zwanziger. Biographische Skizze. (Carinthia. II. 1894. No. 6.) Wünsche, 0.5 Goethe als Naturfreund und Naturforscher. Vortrag. (Sep.-Abdr. aus Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau. 1892.) 8°. 30 pp. Zwickau (Gebr. Thost) 189-1. M. —.50. Bibliographie: Colgan, Nathaniel, Bibliographical notes. IV. Henry Mundy and the Shamnock. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 109.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Pilliug, F. 0.5 Begleitschrift zu den Anschauungspfianzen für den Unterricht in der Pflanzenkunde von F. 0. Pillilig und W. Müller. Fingerzeige für Lehrer und Lehrerinnen beim Classemmterricht in der Botanik auf der untersten Stufe. 8°. VIII, 80 pp. Braunschweig (Vieweg & Sohn) 1894. M. —.50. Potoilie, H., Elemente der Botanik. 3. Aufl. 8°. VII, 343 pp. 507 Abbildungen. Berlin (Springer) 1894. M. 4.— Prantl, K., Lehrbuch der Botanik, herausgegeben und neu bearbeitet von F. Pax. 9. Aufl. 8°. X, 365 pp. Leipzig (Engelmann) 1894. M. 4.— Algen: Istranffi, Gr. VOU? Beiträge zur Kenntniss der Algenflora Rumäniens. (Termes- zetrajzi füzetek. XVI. 1894. p. 198— 199.) Zrn.nl, H.5 Zur Frage über den Zellinhalt der Cyanophyceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschalt. Jahrg. XII. 1894. p. 49.) Pilze : Del Guercio, O. e Baroni, E., Osservazione biologiche sul Gymuosporangium fuscum Oerst. (Bullettinö della Societä Botanica Italiana. 1894. p. 71.) Häülein, F. H., Bakterienstudien im Gebiete der Gerberei. III. (Deutsche Gerber-Zeitung. XXXVII. 1894. No. 18—23, 26, 29, 30, 32.) Kontur, liela, Mindennapi, bakteriologia orvosok, Gyogyszereszek es orvostan- hallgatok rSszere. 8°. 63 pp. Gyulan (Dobay) 1894. 80 Kr. Rostrup, E., Mykologiske Meddelelser. IV. Spredte Jagttagelser fra 1892. (Botanisk Tidsskrift. XIX. 1894. p. 36—51.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zu wollen, •damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 141 Stoecklin, H. de, Recherchea sur la mobilitd et les cils de quelques representants du groupe des Coli-Bacilles. gr. 8°. 44 pp. Mit 1 Tafel. (Mittheilungen aus Kliniken und medicinischen Instituten der .Schweiz. Ännales suisses des sciences med. 1. Reihe. 1894. Heft 6.) Basel (Carl Sallmann) 1894. M. 1.60. Flechten: Baroni, E., Sopra alcuni licheni della China raccolti nella provincia dello Schen-Si settentrionale. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1894. p. 46.) Paterno e Crosa, Sopra una nuova sostanza estratta dei liclieni. (Atti della reale Accadeinia dei Line ei. Ser. III. Rendiconti. Classe di scienze fisiche matematiche e naturali. 1894. p. 219.) Muscineen: Bescherelle, Emile, Contribution ä la flore bryologique du Tonkin. III. Bulletin de la Societe botauique de France. 1894. p. 77.) Du Colombier, Catalogue des Mousses rencontrees aux environs d'Orl^ans, dans im rayon de huit k dix kilometres. (1. e. p. 75.) Geneali de Lamarliere, L., Excursions bryologiques dans le Bas-Boulonnais. (1. c. p. 71.) Sauter, F., Hepaticae aus Tirol. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 136.) Gefässkryptogamen : Matouschek, Franz, Die Adveutivknospen an den Wedeln von Cystopteris bulbifera (L.) Bernhardi. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 121. 1 Tafel.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arcangeli, Gr., Sopra alcuni lavori dei signor A. Bach concernenti la de- composizione dell' aeido carbonico nella funzione di assimilazione. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1894. p. 54.) — — , Osservazioni sopra alcuni Narcissus. (1. c. p. 91.) BelOTV, E., Artenbildung durch Zonenwechsel, ein Gesetz der äquatorialen Selbstregulirung der Organismen hinsichtlich Acclimatisation sowie Veränderung und Neubildung der Arten. Vortrag — . (Sep.-Abdr. aus Fortschritte der öffentlichen Gesundheitspflege. 1894.) 8°. 24 pp. Frankfurt a. M. (Jaeger) 1894. M. 1.60. Coupill, Henri, Sur l'eau libre dans les graines gonflees. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 91.) D'Avino, A., Sülle cellule a mucillaggine di alcuni semi e sul loro sviluppo nel pericarpio della Salvia e di altre Labiate. (Bollettino della Societa di Naturalisti in Napoli. Ser. I. Vol. VII. 1894. p. 147—158. 2 tav.) Klebs, Georg, Lieber das Verhältniss des männlichen und weiblichen Geschlechts in der Natur. 8°. 30 pp. Jena (G. Fischer) 1894. M. —.80. Mangin, Louis, Sur la Constitution du mucilage de la graine de Liu. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 32.) Müller, J., Blüte und Frucht von Monstera deliciosa (Philodendron pertusum). (Illustrirte Zeitung. CIL 1894. No. 2648.) Preda, A., Sopra alcuni frutti di Pirus Malus var. Appina. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Ser. I. 1894. p. 121.) Tonkoff, W.j Ueber die Blattstielanschwellungen bei Atragene alpina L. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 40. I Tafel.) Wagner, A., Zur Anatomie und Biologie der Blüte von Strelitzia reginae. (1. c. p. 53. 1 Tafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Aiuti, L., II Celtis australis ß. microphylla Goir. (Bullettino della SocietA Botanica Italiana. 1894. p. 42.) Baldacci, A., Affinita delle Aristolochiacee e dei generi Aristolochiacei. (1. c P. 49.) — — , Contributo alla conoscenza della flora Dalmata, Montenegrina, Albanese. Epirota e Greca. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Ser. I. 1894. p. 90.) 142 Neu« Litteratur. Baldacci, A., Mouografia della sezione „Aizopsis DC.U del genere Draba L. (1. c. p. 103.) Bennett, Arthur, Arabis petraea Lam. var. grandifolia Druce. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 114.) Hol/oii, P., La flora del territorio di Carrara. (Bullettino dalla Societa Botanica Italiana. 1894. p. 104.) Bonnier, Gaston, Remarques sur les differences que presente l'Ononis natrix cultive sur un sol calcaire ou sur un sol sans calcaire. (Bulletin de la Societe" hotanique de France. 1894. p. 59.) Bornmüller, J., Nachtrag zur „Florula insulae Thasos." (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 124.) Degen, A. YOn, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XIV. (1. c. p. 138.) Drude, 0., Bericht über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen. 1890 — 1892. (Geographisches Jahrbuch. XVI. 1894. p. 249—294.) Flahanlt, Ch. et Conibres, P., Sur la flore de la Camargue et des alluvions du Rhone. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 37. 3 pl.) Georgü, A., Excursionsflora für die Rheinpfalz. Eine Anleitung zum Bestimmen der in der Rheinpfalz wild wachsenden Gefässpflanzen und zugleich ein botanisches Hilfsbuch für den Unterricht an höheren Lehranstalten. Nach K. Prantl's Excursionsflora für das Königreich Bayern frei bearbeitet. 8°. XX, 215 pp. Stuttgart (Ulmer) 1894. M. 2.70. Gillot, X., Variations paralleles ä fleurs rouges des especes du genre Galium. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 28.) Heinsley, Insular floras. (Science Progress. 1894. No. 1.) Johnston, Edwin J., Esboco de un Calendario da flora dos arredores do Porto. (Annaes de Scieucias Naturaes. 1894. No. 1.) Le Grand, A., Sur TAllium subhirsitum de Belle-lle. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 35.) Linton, Edward F., Trifolium Molinerii Balb. in W. Suffolk. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 115.) Lnerssen, Ch., Beiträge zur Kenntniss der Flora West- und Ostpreussens. I— III. Lief. 1. (Bibliotheca botanica. 1894. Heft 28. Lief. 1.) 4°. 32 pp. 9 Tafeln. M. 29.— Marshall, Edward S., Cochlearia Groenlandica L. in Caithness. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 114.) Marlon, J., Nouveaux renseignements sur la flore du Comitat Vas. (Termes- zetrajzi tüzetek. XVI. 1894. p. 34, 195.) Murbek, Sv., Neue oder wenig bekannte Hybriden in dem Botanischen Garten Bergielund (Hortus Bergianus) beobachtet. (Sep.-Abdr. aus Acta horti Bergiani. Bd. IL 1894. No. 5.) 4°. 21 pp. 1 Tafel. Stockholm 1894. Praeger, B. Lloyd, Eleocharis acicularis. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 115.) Prantl, K., Excursionsflora für das Königreich Bayern. Eine Anleitung zum Bestimmen der in den bayerischen Gebietsteilen wildwachsenden, verwilderten und häufig cultivirten Gefässpflanzen, nebst Angabe ihrer Verbreitung. 2. (Titel-)Ausgabe. 8°. XVI, 568 pp. Stuttgart (Ulmer) 1894. M. 3.20. Eichter, A., Dates rhodologiques par rapport ä la flore de Hongrie et de France. (Termeszetrajzi fuzetek. XVI. 1894. p. 196—197.) Sommier, S., Centaurea Cineraria, C. Cinerea, C. Busambarensis e Jacea Cinerea laciniata flore purpureo. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Ser. I. 1894. p. 81. 5 tav.) Van Tieghem, Ph., Sur la structure et les affinites des pretendus genres Nallogia et Tiiarthron. (Bulletin de la Societe botanique de France. 1894. p. 61.) Phaenologie: Pamniel, L. H., Phaenological uotes for 1892. (Sep.-Abdr. aus Jowa Academy of Sciences. 1893.) 8°. 15 pp. Palaeontologie : liertrand, C. Eg. et Benault, B., Reinschia australis et premieres remarques sur le Kerosene shale de la Nouvelle-Galles du Sud. (Extr. du Bulletin de la Neue Litteratur. — Personalnaclirichteu. 143 Soci($t<5 d'histoire naturelle d'Autun. T. VI. 1893.) 8°. 105 pp. 7 pl. Autun 1894. I ttingshausen, C.j Freiherr von, Die Formelemente der euro|)äischen Tertiär- buche, Fagus Feroniae Uug. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1894.) 4°. 16 pp. 4 Tafeln. Leipzig (Freytag in Connn.) 1894. M. 1.90. Sewafd, A. C, Fossil plants. (Science Progress. 1894. No. 1.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Del Guercio, G., Di una infezione crittogamica manifestatasi nel Caloptenus italicus Burm., nelle basse pianure fiorertine. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1894. p. 89.) Galle, E., Anomalies dans les Gentianees ; une race monstreuse de Gentiana campestris. (Mdmoires de l'Academie de Stauislas. Ser. V. T. X. 1894. p. 156—173.) Massalongo, C, Intorno al cecidio di Phleum Boehmeri Wib., causato dal Tylenchus phalaridis Bastian. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1894. p. 420 — — , Nuovo contributo alla conoscenza dell1 entomocecidiologia italica. (1. c. p. 79.) Kewdigate, C. A., Hermaphrodite Hazels. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 114.) Rnssell, W., Observations sur quelques cas de fasciation. (Bulletin de la Society botanique de France. 1894. p. 86.) TVent, F. A. F. C, Bestaat er kans op degeneratie van het suikerriet door het uitsluitend gebruik van de toppen als plantmateriaal? (Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java-suikerindustrie. 1894. p. 1 — 13.) — — , Een mittel tot bestrijding van rietvijandeu onder de insecten, meer bijzonder van de witte luis. (1. c. p. 18.) — — en Priiisen GeerligS, H. C, Over den achteruitgang van het saccharose- gehalte van gesneden suikerriet. (I. c. p. 14.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Carstensen, C, Ausländische Culturpflanzen. Für den Unterricht bearbeitet. 8°. II, 58 pp. Braunschweig (Wollermauu) 1894. M. —.80. Dnmont, J., De l'emploi pratique et economique des engrais. (Extr. du Journal des agriculteurs et des viticulteurs. 1894.) 8°. 247 pp. Toulouse 1894. Fr. 1.25. Jannettaz, P., Les engrais phosphatds. (Extr. du Genie civil. 1894.) 8°. 12 pp. Paris (impr. Chaix) 1894. Vilmorin, Biumengärtnerei. Beschreibung, Caltur und Verwendung des ge- sammten Pflanzenmaterials für deutsche Gärten. 3. umgearbeitete Auflage. Unter Mitwirkung von A. Siebert herausgegeben von A. Voss. Lief. 1. 8''. 48 pp. und col. Tafeln. Berlin (Parey) 1894. ä M. 1 — Vuillemiu, Paul et Legrain, Emile, Symbiose de l'Heterodora radicicola avec les plantes cultivees au Sahara. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1894. No. 10.) Zacharewicz, E., Kesum^ de Conferences sur les engrais. 8°. 24 pp. Avignou (impr. Millo & Co.) 1894. Personaliiachrichteii. Der bisherige commissarische Hilfsarbeiter am Westpreussischen Provinzial-Museum, Dr. Kunim in Danzig, ist am 1. April er. als Custos der naturgeschichtlieben und vorgeschichtlichen Sammlungen angestellt worden. Beauftragt: Professor Domeilico Lovisato mit dem Unterricht der Botanik und der Direction des botanischen Gartens der Universität Cagliari. 144 Personaluachriehten. — Anzeigen. Inhalt. Ernannt: Dr. Oreste Mattirolo, bisher ausserordentlicher Professor an der Universität Turin, zum ausserordentlichen Professor der Botanik an der Universität Bologna. — Artnro Baldini zum Conservator des botanischen Gartens zu Bologna. Gestorben: Dr. G. A. Weiss, Professor an der deutschen Universität und Director des pflanzen physiologischen Instituts in Prag, am 17. März, im 57. Lebensjahre. Anzeigen. Verlag von Friedr. Vieweg & Sohn in Braunschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Soeben erschien Ans chauungs tafeln für den Unterrieht in der Pflanzenkunde von Prof. Dr. F. 0. Pilling u. W. Müller. Lieferung 1 bis 4. Preis ä Lieferung 6 Mark. PI Hing, Prof. Dr. F. 0., Begleitschrift zu den Anschauungstafeln für den Unterricht in der Pflanzenkunde. Fingerzeige für Lehrer und Lehrerinnen beim Klassen-Unterricht in der Botanik auf der untersten Stufe. 8. geh. Preis 50 Pf. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Schmid, Ueber die Lage des Phanerogamen- Embryo. (Schluss), p. 113. Berichte gelehrter Gresell- schaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung vom 11. Januar 3 894. Wiesner, Pflanzenphysiologi.sehe Mittheilungen aus Buitenzorg. I. II., p. 110. Sitzung vom 8. Februar' 1894. Wiesner, Ueber den vorherrschend ombrophilen Charakter des Laubes der Tropengewächse, p. 121. Botanische Ausstellungen ^^ncl Congresse. p. 122. Botanische Grärten und. Institute, p. 123. Sammlungen. p. 123. Instrumente, Präparations- und. Conservations- Methoden etc. Pictet, De l'emploi methodique des basses terape>atures en biologie, p. 125. Ronvier, De la fixation de l'iode par l'amidon, p. 124. Sohnke, Ungewöhnliche mikroskopische Bilder, p. 124. Zettnow, Keinigung von neuen Deckgläsern, p. 123. Referate. tiiodat, Monographia Polygalacearum. IL, p. 135. Fischer, Die Sclerotienkrankheit der Alpen- rosen (Sclerotinia Rhododendri), p. 138. Pliiss, Unsere Bäume und Sträucher. Führer durch Wald und Busch. 4. Aufl., p. 139. Sodiro, Cryptogamae vasculares Quitenses ad- jeetis speciebus in aliis provineiis ditionis Ecuadorensis hactenus detectis, p. 126. Van Tieghem, Recherches sur la strueture et les affinitös des Thymdleacöes et des P^neac^es, p. 130. Warnstorf, Charakteristik und Uebersicht der europäischen Torfmoose nach dem heutigen Standpunkte der Sphagnologie, p. 125. Neue Litteratur, p. 140. Bersonalnachriohten • Baldini, Conservator zu Bologna, p. 144. Dr. K tun m, Custos in Danzig, p. 143. Lovisato, Professor in Cagliari, p. 143. Dr. Mattirolo, Professor in Bologna, p. 144. Dr. Weiss t, p. 144. Ausgegeben: 17. April 1894. Druct uni Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVIII. No. 5. _XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN vl, für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Mter Mitwirkung uhlreieher Gelehrt» ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 18. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu Trollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Bemerkungen zu dem Vortrage von A. Rotbpletz: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. *) Von R. von Wettstein in Prag. Herr Dr. A. Rothpletz hat in einem vor Kurzem erschienenen Buche „Ein geologischer Querschnitt durch die Ost-Alpen nebst Anhang über die sogenannte Glamer Doppelfalte" 2) auf p. 94 ff. im Gegensatze zu den Geologen, -welche sich in jüngster Zeit mit dem Gegenstande befassten (Penck, Böhm, Blaas), den Nach- weis zu erbringen versucht, dass die vielbesprochene „Höttinger *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Wed. ') Botanisches Centralblatt. Band LVII. Nr. 12. 2) Stuttgart (Schweizerbart) 1894. Im Folgenden citirt mit I. Botan. Centralbl. Bd. LVIII 1894. 10 X46 v- Wettstein, Bemerkungen zu dem Vortrage von Rothpletz. Breccieu bei Innsbruck nicht interglacial, sondern tertiär sei. In einem scheinbaren Widerspruche mit dieser Behauptung standen die Ergebnisse der von mir durchgeführten Untersuchung *) der in 1 den das Leitungsgewebe, das Speicher- und das Festigungsgewebe am Jahrringe nimmt. Dieser Antlieil wird aber durch äussere Verhältnisse in hohem Maasse beeintlusst. Je grösser die Verdunstung des Baumes ist, um so m< In- Leitungsgewebe (Gefassporenkreis und radiale Traeheidenzüge) wird gebildet. In der Jugend des im Bcstandessehluss erwachsenen Baumes ist die Krone beengt und die Verdunstung durch die Nachbarbäume gehemmt. Es entsteht deshalb Holz mit wenig Leitungsgewebe, d. h. festes Holz. Je mehr sich die Krone ent- wickelt, um so grösser wird der Antheil des lockeren Leitungs- gewebes. Die Boden gute fördert den Antheil des sclerenchymatischen Festigungsgewebes (Fasertracheiden). Gleiche Baumkronen und Verdunstungsgrössen vorausgesetzt, erzeugt der Baum mithin um so besseres, d. h. festeres Holz, je besser seine Ernährung ist. Der Bedarf an Leitungsgewebe wird aber immer zu- nächst befriedigt und erzeugt ein Baum nur so viel organische Substanz, als hierzu erforderlich ist, so entsteht überhaupt kein Festigungsgewebe. Das Speichergewebe in seiner Form als breite Markstrahlen hängt von dem Grade der Lichtwirkung auf die Bäume ab. Bei völlig freier Krone betrug dasselbe ll°/o vom ganzen Holze, beim ersten Klassenstamme eines 246jährigen Bestandes 8,4 °/o, beim dritten Klassenstamm 6,1 °/o und beim fünften Stamm 4,9 °/o, d.h. der Antheil der Markstrahlen an der Holzbildung ist um so geringer, je weniger die Baumkrone entwickelt und beleuchtet ist. Be- kanntlich ist ja auch das Samenerträgniss bei vollbeleuchteten Bäumen ein weitaus grösseres, als bei beschatteten Bäumen. Die Untersuchungen ergaben eine Anpassung des anatomischen Baues des Holzes an die durch äussere Verhältnisse hervorgerufenen Bedürfnisse des Baumes, die sich z. B. auch darin ausspricht, dass das Wurzelholz unmittelbar am Wurzelstock, wo es darauf an- kommt, dem Baume grosse Festigkeit zu verschaffen, sehr reich an Festigungsgewebe ist, wogegen in einiger Entfernung davon, wo die Wurzeln nur noch wenig zur Festigung des Baumes bei- tragen, das Festigungsgewebe ganz fehlt und nur Leitungs- und Speichergewebe gebildet wird. Eine Kernholzbildung findet auch an alten Eichen in den Wurzeln bei kurzer Entfernung vom Stamme nicht mehr statt. Im Uebrigen muss auf die citirte Abhandlung über Ent- stehung und Eigenschaften des Eichenholzes verwiesen werden. Botanische Gärten und Institute. Weinzierl, Ritter Theodor, von, Der alpine Versuchs- .garten auf der VorderSandlingalpe bei Aussee und die daselbst im Jahre 1890 begonnenen Samen- 152 Botanische Gärten u. Institute. cultur- und Futter bau v er s ucli e. (Die landwirtschaft- lichen Versuchsstationen. Bd. XLIII. 1893. Heft 2. p. 27— 126. Mit 9 Lichtdrucktafeln und 1 Situationsplan.) Die Versuche bezwecken in erster Linie die ausgiebigste Be- nutzung der vorhandenen Vegetation, die Erhaltung und Beförde rung der vorhandenen Vegetation oder die bessere Verwerthung der Düngstoffe und die Neuschaffung von Vegetation oder neue Anpflanzungen. Die Einengung der Weide auf kleinere bestimmte und festabgegrenzte Gebiete mit grösserer Futterproduction soll in absehbarer Zeit es dahin bringen, jene Raubwirthschaft in den Wäldern, das rücksichtslose Entlauben der Baumstände in den oberen Gebirgsregionen zur Futtergewinnung hinanzuhalten und die Forstcultur der Alpen von den Schäden des Alpweidebetriebes mög- lichst zu befreien. Die Vorder-Sandlingalpe liegt bei Aussee, 1400 m über dem Meere, eine zweite Fläche auf der Schaura-Alpe bei Jochberg in Tyrol in der Höhe von 1200 m wurde hauptsächlich zur Samen- cultur von nur einigen Arten auf grösseren Parzellen benutzt. Diesen in Staatsforsten gelegenen Arealen reihte sich in Ferleiten ein privater kleiner Versuchsgarten auf der Trauneralpe (1500 ro) an, wie denn auch seit Herbst 1893 die Errichtung einer Samen schule für Alpenfutterpflanzen auf der aerarischen Luczyna-Alpe in der Bukovina in Aussicht genommen war. Die Heerden werden in der Regel 90 Tage durch Weidegang ernährt, für das Stück und Tag als geringste Erforderniss 10 kg Heu angenommen, macht für 2482 Alpen in Nordtirol allein 1467000 kg Heu. Die natürlichen Futterflächen der Sandlingalpe wie der meisten anderen lassen sich in folgende Stufen eintheilen: 1) Eigentliche Alpweide oder Magerweide, auf der seit Menschen- gedenken keinerlei Verbesserung oder Pflege vorgenommen ist. Viele werthlose Kardus stricto, ; als gute Futterkräuter Kammgras, gemeines Rispengras, Festuca rubra fallax, Anthoxanthum odoratum, Poa alpina, besonders an den Stellen, wo sich die Excremente zersetzen ; das Vieh verschmäht die Pflanzen dieser Geilstellen. 2) Fettweide oder Läger, Nachts Lagerplatz des Viehes, reich- licher Dünger; diese Stellen werden Ende Juli oder Anfang August noch gemäht, doch ist der Ertrag gering; Poa annua var. supina vorherrschend, dann Rumex alpinus, Senecio cordifolius ; als gute Kräuter finden sich Poa alpina, Alchemilla vulgaris u. a. Auch als Fax-Typus bezeichnet. 3) Alpwiesen, 4 — 6 a grosse umzäunte, mähbare Futterflächen, welche durch die von oben herabfliessende Jauche eine Ammoniak- flora tragen und nachgerade ertragslos werden. Rumex alpinus, Senecio cordifolius, Rumex acetosa, Myosotis palustris, Melandrium diuraum u. s. w. 4) Waldweide an leichten Stellen des Hochgebirgswaldes ; letztere wird stetig abgefressen und verringert. Als gute Futter- pflanzen seien erwähnt : Cynosorus cristatus, Poa trivialis, Vicia Botanische Gärteu u. Institute. 153 sepium, Astrantia major ; minderwerthig sind : Poa nemoralis, Carex silvatica, Aposeris foetida u. s. w. 5) Hochweide, Urweide Schindler 's, Plänklerrasen Streb- lers, in die alpine Zone ragendes Gebiet, nur noch Schafweide; polsterförmige Bestände hauptsächlich meist aus Carex sempervirens und Sesleria coerulea bestehend. 6) Grasplanggen , Wildheuplätze, Grasleiten u. s. w. sind Rasenflächen, welche nicht mehr abgeweidet, sondern einmal ge- sichelt werden. Durchwegs gute Futterpflanzen wie Phleum Michelii, Avena sempervirens, Calamagrostis montana, Dactylis glomerata, Poa Sudetica, Vicia silvatica, Oxytropis montana, Hedysarum obscurum u. s. w. 7) Fels- und Schuttflora, meist gute Futterpflanzen bergend, die bereits erwähnt sind. Der alpine Versuchsgarten soll nun die Hebung des Futter- baues nicht nur in praktischer, sondern auch in wissenschaftlicher Hinsicht erstreben, und zwar durch Verbesserung des Pflanzen - bestandes alpiner Futterflächen und durch Förderung der wissen- schaftlichen Grundlagen des Futterbaues überhaupt. Als nächste Aufgaben erwachsen also die Samencultur von notorischen Alpen- futterpflanzen ; das Studium der verschiedenen Futtergewächse hinsichtlich ihrer Variabilität unter dem Einflüsse des Alpenklimas in morphologischer wie Ökonomischer Beziehung ; die Züchtung neuer ertragreicher und ausdauernder Sorten von Gräsern, wie Leguminosen] Versuche über deren Veredelung unter dem Ein- flüsse des Alpenklimas ; Anbauversuche mit Samenmischungen für Alpwiesen und Alpweiden; meteorologische und phänologische Be- obachtungen. Im Einzelnen ist noch über den Versuchsgarten nachzutragen, dass die Gesteinsunterlage Hallstädter Kalk bildet; der Boden ist bindiger, nährstoffarmer Lehmboden mit blaugrauem, wasser- undurchlassenden Letten als Untergrund. Die Anlage umfasst 4680 Quadratmeter und besass Ende 1893 14 Abtheilungen mit zusammen 574 Parzellen und 595 Culturen in 580 Einzel- und 15 Mischculturen. Die Einzelculturen erstrecken sich auf Gramineen, Cyperaceen, Juncaceen, Leguminosen, Futterpflanzen aus anderen Familien, Vor- früchte wie Gemüse, weisser Sent, Grünhafer u. s. w., Unkräuter der Alpwiesen und Weiden, officinelle Pflanzen und forstliche Ge- wächse, sowohl von den umliegenden Bergen, wie aus der Schweiz, Korddeutschland, Schweden, Schottland, Frankreich, Oberitalien, Russland, Californien, Südaustralien, Japan, Nordamerika, Afrika wie Asien. Die Samenmischungen stammen vorläufig aus Ebenenpflanzen zur Ermittelung der Ertragsfähigkeit, der Ausdauer, des Antheiles einer jeden einzelnen Pflanzenart in der Mischung an der Gesammt- entwickelung. Andere Versuche erstreckten sich auf Düngungsversuche, auf den Einfluss des Stallmistes, auf die Qualität und Quantität des Futterertrages natürlicher Magerweiden und die Wirkung künst- 154 Botanische Gärten u. Institute. lieber Düngemittel wie Thomasschlacke, Kainit, Superphosphat und Chilisalpeter. Feiner werden sogenannte Assimilationsversuche be- gonnen, die chemische Intensität des Lichtes auf die Formbildung einiger Culturpflanzen studirt, Beobachtungen über Saatdichte wie über den Eintluss des Alpenklimas auf die Veränderlichkeit der Qualität einiger officinellen Pflanzen registrirt u. s. w. Bei den Aussaaten wurde genau vermerkt, Aussaatzeit, Datum des Sichtbarwerdens der ersten PÜänzchen, Zeit des Pikirens und Zahl der pikirten Exemplare, Datum des Schossens, Blütezeit, Halm oder Stengellänge, Reifezeit des Samens, Erntemenge an Grünfutter der Samen, erforderliche Wärmesumme, Bemerkungen über sonstige bemerkenswerthe Beobachtungen. Bei den An- pflanzungen trat noch hinzu Fundort. Zahl der ausgesetzten Exemplare u. s. w. Eine Tabelle giebt Aufschluss über die Futterernten der Einzelculturen in den Jahren 1891 und 1892 von je 16 und 13 Pflanzen; ein zweite stellt die Entwicklung einiger (35!) Einzel- culturen dar ; ein alphabetisches Verzeichniss der Einzelculturen führt uns in einer dritten Tabelle 367 Nummern vor, dem sich 56 Unkräuter anschliessen. An Samenmischungen wurden 17 ver- sucht, denen sieh 1893 eine Reihe neuer Gemengsei anschliessen. Nur einzelne Hauptmomente seien hier erwähnt, da die Fülle zum Studiren der Arbeit selbst auffordert. Frühzeitige Entwickelung zeigten Arrhenatherum elatius aus Californien , Dactylis glomerata aus Australien ; Festuca pratensis aus dem Ennsthale, Festuca spaclicea aus der Schweiz, Trifolium pratense aus Steiermark (Murrthal), denen sich eine Reihe Trifolium- Arten anschlössen; Vicia viüosa überwinterte zum Theil. Negative Resultate ergaben Agrostis stonolifera, Bromus macrostaehys var. lanuginosus, Bromus tectorum var. floridus. Die Lägerböden sämmtlicher Sennwirthschaften dürften durch Aussaat geeigneter Samen wie künstlicher Düngung in nutzbringende Flächen verwandelt werden, anstatt wie jetzt die Stätte von Un- kräutern zu bilden. Als Mischung ist zu empfehlen : Goldhafer, Wiesenfuchsschwanz, Thimothee, Kammgras, Wiesenrispengras, Rothschwingel, dann Bastard- und Rothklee, Knaulgras, Wiesenschwingel. Gegenüber den Pflanzenarten in der Ebene ist die Verzögerung der Blütezeit bereits eine bedeutende und betrug IVa Monat und selbst mehr. Zum Schluss möge die hochinteressante Arbeit nochmals allen Betheiligten empfohlen sein, wie auch andere ihre Rechnung dabei finden werden. E. Roth (Halle a. S.). Royal Gardeus, Kew, Decades Kewenses. Decas VIII. (Bulletin of Miscellaneou» Information. 1894. March. No. 87. p. 99—102.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben: Botanische Gärten und Institute. 155 71. Heliophila temiis N. E. Brown, Süd- Afrika, Zwarteberg (Pappe). 72. Äbutilon Ranadei Woodrow et Stapf, Indien, Ratnagiri, Amba Ghat (N. B. Ran ade). 73. Rhynchosia comosa Baker, Nyassaland (Buchanan, 264 der Sammlung von 1881; 390 und 687 der Sammlung von 1891). 74. Petalactella N. E. Brown, Compositearum-Gnaphalieariim novum genus; P. Woodii N. E. Brown, Oranje Freistaat, felsige Hügel bei Harrismith, 5000' (Wood, 4813). 75. Ceropegia Rendallii N. E. Brown, Transvaal (Rendali). 76. Ipomoea Woodii N. E. Brown, Zulu- land (Wood, 4146, 4864). 77. Nicotiana flexuosa Jeffrey, Monte- video (Giber t, 50, 131; Tweedie, 1398). 78. Nicotiana brevi- loba Jeffrey, Chili, Coquimbo, Cuming, 860. 79. Clerodendron acutifolium Baker, Nord Madagascar (Baron, 6408, 6151). 80. Balanophora Hookeriana Hemsl., Khasia, Myrung (J. D. Hook er et T. Thomson, 1850). Die neue Gattung Petalactella N. E. Brown ist durch die merkwürdige Stellung der weiblichen Blüten , nämlich in der Achsel der äussersten Involucralschuppen, ausgezeichnet. Sie sind von den männlichen Scheibenblüten durch zwei Reihen leerer Schuppen getrennt. Die Gattung steht Petalacte am nächsten. Balanophora Hookeriana Hemsl. hat eine sehr merkwürdige Geschichte. Es ist eine winzige Art , welche unter Spiritus- Exemplaren von Cordyceps aufgefunden wurde. Ein Vergleich mit Berkeleys Original - Zeichnung von Cordyceps ramosa, ver- öffentlicht als C. falcata und Hooker's Kew Journal of Botany. VI. p. 212. t. 8. Fig. 3. ergab, dass die Zeichnung wenigstens zum Theil nach dieser Balanophora gemacht worden war. Sie weist noch die Blattschuppen auf, welche in der publicirten Ab- bildung fehlen, in die Sache ist um so merkwürdiger, als Berkeley selbst auf die Aehnlichkeit mit einer Balanophora hinweist. Stapf (Kew). Tim bar an Tree of N. E. Borneo. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. March. p. 108—110.) Unter dem Namen Timbaran wurde in letzter Zeit ein Baum aus British North Borneo bekannt, dessen Rinde von den Ein- geborenen des Landes zu Kleidungsstücken verwendet wird. Blätter und eine Frucht wurden von dem Gouverneur an die Royal Gardens in Kew eingesendet und machten es möglich, den Baum als eine Artocarpus, und zwar sehr nahe der A. elastica Reinw., zu bestimmen. Dr. Stapf weist in dem beigefügten Bericht darauf hin, dass der Baum wahrscheinlich dieselbe Art ist, welche Burbidge in seinem Buche „The Gardens of the Sun" erwähnt, in dem er erzählt, dass gewisse Stämme Nord- Borneos aus der zähen Rinde ihre Lendenschurze, „chawat" genannt, machen. Merkwürdig ist die sehr ausgesprochene Heterophyllie. die übrigens in der Gattung 156 BQt- Gärten u. Institute. — Sammlungen. — Instrumente etc. keineswegs selten ist. Die Zweige mit ganzrandigen Blättern sind Exemplaren von A. Blumei Trec. ausserordentlich ähnlich, eine Art, zu welcher A. Künstleri King als synonym zu ziehen sein dürfte. Auch die Frucht ist sehr ähnlich, wenn auch nicht genau gleich. Die Form mit den gelappten Blättern entspricht ziemlich dem, was ab A. elastica bekannt ist. Es liegt daher die Ver- muthung nahe, dass A. elastica und A. Blumei nur Entwicklungs- formen einer Art sind. Würde sich dies bestätigen , so wäre A. elastica Reinw. als der ältere von beiden Namen aufrecht zu erhalten. Stapf (Kew). Caruel, T., L'Orto e il Museo botanico di Firenze nell' anno scolastico 1892/93. (Bullettino della Soeieta Botanica Italiana. 1894. p. 43.) Sammlungen. Rouineguere, C-, Fungi exsiccati praecipue Gallici. LXV. cent., publiee avec le concurs de M. M. J. B. Elliis, F. Fautrey, R. Ferry, Lambotte, Eugene Niel, 1/ Quelet et Leon Rolland. (Revue mycologique. 1894. p. 5.) In dieser neuen Centurie der bekannten Exsiccatensammlung sind wieder eine grosse Anzahl neuer Formen, namentlich Substrat- formen : Apiosphaeria Pulviscula Sacc. f. Salicis albae Fautr. , A. stigmospora Sacc. et Lamb. f Salicis albae Fautr., Ascochyta Pisi Lib. f. fructuum Fautr., Didymosphaeria epidermidis (Fr.) Fuck. f. conorum Fautr., Leptospliaeria acuta (Moug.) Karst, f. Urtica e Fautr., L. microscopica Karst, f. Brachypodii Fautr., Macrosporium Brassicae Berk. f. Resedacearum Fautr., M. Junci Lamb. et Fautr., Myxosporium Rosae Fuck. f. fructuum Fautr. et f. aculearum Fautr., Oidium erysiphoides Fr. f. Lithospermi Fautr. et f. JEchii Fautr., Ophiobolus porphyrogenus (Tode) Sacc. f. Gentianae Fautr., Ovularia asperifolia Sacc. f. Symphyti offi- cinalis Fautr., Pestalozzia Epilobii Roll, et Fautr., Phoma atriplicina Westend, f. Patulae Fautr., Phylloslicta syringicola Fautr., Pleospora typhicola (Cooke) Sacc. f. Typhae latifoliae Fautr., Rhabdospora pleosporoides Sacc. f. Asteris Fautr., Rh. ribicola (Berk. et Cooke) Sacc. f. Ribis Uvae-crispae Fautr., Septoria ornithogalea Oudem. f. Gageae Fautr., S. Petroselini Desm. f. Apii Fautr., S. Stellariae-nemorosae Roum. f. Stellariae mediae Fautr., Sphaerella nebulosa (Pers.) Sacc. f. Torilis Fautr., Tapesia Rosae (Pers.) Fuck. f. Rosae caninae Fautr., Trinaci-ium variabile Fautr. f. Galii Fautr. Lindau (Berlin). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Bay, J. C, Eine neue Infectionsnadel für mykologisc he Studien. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 1—3.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 157 Bei der vom Verf. beschriebenen Infectionsnadel wird die Gefahr einer fremdartigen Infection dadurch vermindert, dass die Nadel durch eine entsprechende Feder innerhalb eines Glasrohres festgehalten wird, aus dessem unteren Ende man sie nur behufs der Infection und Aussaat durch leichten Druck auf den Griff hervortreten lässt. Zimmermann (Tübingen). Lehmann, 0., lieber künstliche Färbung vonKrystallen und amorphen Körpern. (Annalen der Physik und Chemie. Neue Folge. Bd. LI. 1894. p. 47—76.) Verf. hat aus den Lösungen verschiedener organischer Ver- bindungen (namentlich Säuren) und organischer Farbstoffe Misch- krystalle erhalten, die mehr oder weniger stark gefärbt und pleo- chroitisch sind. Bezüglich weiterer Details der in erster Linie für die Krystallographie und Physik Interesse bietenden Arbeit sei auf das Original verwiesen. Zimmermann (Tübingen). Wichmann, Heinr., Ueber die Ascosporenzüchtung auf Thon. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1894. No. 2/3. p. 62—63.) Verf. empfiehlt statt der Thonwürfel Elion's zur Ascosporen- cultur Chamotteblöcke von der Form eines Kegelstutzes, welche er seit 1888 mit grossem Vortheil benutzte. Die Blöcke haben oben einen Durchmesser von 55 mm, unten von 65 mm, eine Höhe von 30 mm und sind an der breiteren Basis etwas ausgehöhlt. Diese Form bietet eine Reihe von Vortheilen. Die Blöcke haben einen festen Stand auf den meist etwas convexen Boden der Schalen; sie können dicht neben einander gestellt werden, ohne dass die Asco- sporenculturen benachbarter Blöcke sich berühren ; das an der Wandung des Gefässes herablaufende Condensationswasser kann die Culturen nicht erreichen und verderben ; endlich lassen sich die Blöcke leicht mit der Bürste reinigen und sterilisiren. Diese Chamotteblöcke können durch R. Siebert (Wien. VIII. Alserstr.) bezogen werden. Kohl (Marburg). De Vries, Hugo, Eine Methode, Zwangsdrehungen aufzusuchen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 25. 1 Tafel.) KupriaiJOW, J., Zur Methodik der keimfreien Gewinnung des Blutserums. Mit 1 Figur. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 13/14. p. 458—462.) Lemaire, Ad., Sur deux nouveaux colorants applicables ä l'ötude des meristemes. (Bulletin de la SocieHe" botanique de France. 1893. p. 88.) Maassen, A., Zur bakteriologischen Diagnose der asiatischen Cholera. Ein neues Anreicherungsverfahren für Spirillen und Vibrionen. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. No. 1. p. 122—126.) Voges, 0., Ueber die Verwendung des Us ch ins ky 'scheu Nährbodens zur Choleradiagnose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 13/14. p. 453—457.) 158 Botanische Ausstellungen u. Congresse. — Geschichte der Botanik. Botanisehe Ausstellungen u. Congresse. 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Wien, 24. bis 30. September. Wien, im März 1894. Auf Anregung der Geschäftsführer der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte haben wir die Vorbereitungen für die Abtheilung No. 8. Pflanzenphysiologie und Pflanzenanatomie übernommen, und beehren uns hiermit, zur Betheiligung an den Arbeiten derselben ganz ergebenst einzuladen. Wir bitten, Vorträge und Demonstrationen frühzeitig — vor Ende Mai — bei einem der Unterzeichneten anmelden zu wollen, da den allgemeinen Einladungen, welche Anfangs Juli versendet werden, bereits ein vorläufiges Programm der Versammlung bei- liegen soll. Die Geschäftsführer beauftragen uns, noch besonders ein- zuladen, sich an der während der Versammlung stattfindenden wissenschaftlichen Ausstellung durch Einsenden von Objecten zu betheiligen und bitten, sich in dieser Beziehung an das „Aus- stellungs-Comite der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, I. Franzensring, Universität" zu wenden. Die Apparate und Behelfe des pflanzenphysiologischen Institutes werden zu Demonstrationszwecken zur Verfügung stehen. Der Einführende : Hofr. Prof. Dr. J. Wiesner IX. Lichtensteinstrasse 12. 1. Schriftführer: 2. Schriftführer: Dr. A. Burgersteiii Priv.-Doc. Dr. F. Krasser Gymnasial- Professor VIII. Feldgasse 12. IL Taborstrasse 75. Referate. Saccardo, P. A., II primato degli italiani nella botanica. 8°. 83. p. Padova 1893. Der Grundgedanke der vorliegenden Inaugural- Festrede ist darzuthun, wie auf dem Gesammtgebiete der Botanik die Italiener allen Forschern der anderen gebildeten Länder vorangegangen sind, wie nahezu unbestreitbar ausgesagt werden kann, dass „Italien die alma mater gewesen ist, worin die Scientia amabilis ihre Stätte fand und daraus hervorsprossend in die übrige civilisirte Welt sich ver- breitete und heranwuchs". Geschichte der Botanik. 159 Nach einem allgemeinen Ueberblicke, welcher bis in das graue Alterthum hinaufreicht, werden insbesondere die Verdienste Plinius' hervorgestrichen; die Araber-Cultur welche die Finsterniss erhellte, die sich nach dem ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung eingestellt hatte, riet' die bekannte salernitanische medicinische Schule hervor; während andererseits die aristotelische Schule durch Vincenz de Beauvais, Albertus Magnus u. A. in Italien zur Geltung gebracht wurde, und der Landwirtschaft bereits zu Anfang des XIV. Jahrhunderts, namentlich durch Pier de Cre- scenzi (Peter Crescentius), eine wissenschaftliche Grundlage gegeben wird. Durch welche Mittel aber die Anfänge der Botanik in Italien sich heranbildeten und gross wurden, ist Verf. bestrebt an acht Hauptpunkten darzustellen, deren Erörterung somit den Kern der Rede bildet. Es sind in Kürze die folgenden : 1. Die Erforschungsreisen in fremden Ländern: und hier treffen wir einen Jacopo de Vitriaco, Marin Sanuto, Venetianer, und den berühmten Marco Polo — welche Alle exotische Ge- wächse von ihren Reisen mitbrachten und deren Cultur in Europa einführten. 2. Die Vulgarisirung und Commentirung der alten Handschriften, worunter ein Petrus aus Padua (wahrscheinlichst Peter d'Abano) Ermolao Barbar o und G. B. Cipelli (sogenannt Egnazio) au 3 Venedig, Mattioli, T. Gaza u. A. hervorragen. 3. Die Drucklegung der Werke, so Plinius' Historia naturalis 1469 zu Venedig (erste Ausgabe), Theophrast' Historia plantarum 1483 zu Treviso u. s. w. 4. Die bildliche Illustration der Gewächse, wie der Codex des Arztes Ben. Rinio mit farbigen Bildern, des A. Am agli o (1415) und jener des P. A. Michiel, mit über tausend Figuren, von Dalle Greche ausgeführt ; beide Codices im Besitze der Bibliothek Marciana (Venedig); weiterer diesbezüglicher späterer Werke (von denen einige bereits durch Andere näher bekannt gegeben worden sind) nicht zu gedenken. 5. Die Gründung botanischer Gärten. Als erste pharmaceutische Gärten treten auf: 1283 im Vatikan der durch Simon de Cordo gegründete, der des Matteo Silvatieo zu Salerno (1317); 1330 zu Venedig des Arztes Gualtiero. Von den botanischen Gärten im gegenwärtigen Sinne ist bekanntlich jener zu Padua, 1545 durch Bonafede und Da Monte gegründet, der älteste; diesem nach wurde der botanische Garten zu Pisa, 1547, und später (1567) jener zu Bologna gegründet. 6. Die Gründung von Museen. Rühmlichst bekannt nach dieser Richtung hin ist Ul. Aldrovandi (zwischen 1550 und 1600), dessen Beispiel von Fr. Calzolari zu Verona (1580; und Fer. Imperato zu Neapel (1590) nachgeahmt wurde. 7. Auftreten von gelehrten Gesellschaften: wie eine solche am 10. Juli 1717 durch die Thatkraft des P. Ant. Micheli in Florenz in's Leben gerufen wurde. 8. Die Entdeckung des Mikroskopes — durch Galilei; die Vervollkommnung desselben durch Eust. Divini zu Rom. 160 Pilze- Verf. geht dann über, die hervorragenden Männer vorzuführen, welche einzelne Zweige der Botanik in Italien zuerst zur Geltung brachten. So: in Systematik und Morphologie An dr. Caesalpinus, wobei auch die Verdienste des Leon, da Vinci kurz erwähnt werden; in der Floristik und Geographie Franc. Calzolari (1566); in der Histologie Malpighi, und der wenig gekannte Andr. Comparetti (1746 — 1802), daneben Amici, Meneghini, Gasparrini nebst mehreren Anderen ; in der Physiologie Bona v. Corti, Ciro Pollini, Carradori, Trinchinetti u. n. A.; in der Kryptogamenkunde G. B. Porta, Micheli, Grisellini, Sa vi. Auch die Paläophytologie hatte in Italien (Leon, da Vinci, Fracastoro, u. A.) ihre Wiege. Solla (Vallombrosa). Russell, H. L., The bacterial flora of the Atlantic Ocean in the vicinity of Woods Holl, Mass. A Con- tribution to the morphology and physiology of marine Bacteria. (Botanical Gazette. 1893. p. 383, 411, 439. c. Tab.) Umfassendere Studien über die Bakterienflora des Meeres sind bisher an der zoologischen Station in Neapel von demselben Verf. angestellt worden. Dieselben haben wichtige Aufschlüsse über die Zahl der Bakterien in den verschiedenen Tiefen, in verschiedener Entfernung vom Lande u. s. w. ergeben. Russell führt nun, um die Resultate unmittelbar vergleichbar zu machen, die Untersuchung mit genau derselben Methodik für den bei Woods Holl gelegenen, für solche Studien sehr günstigen Theil des atlantischen Oceans durch. Es galt, in erster Linie fest- zustellen, wie viel Keime vorhanden seien, sowohl in verschiedener Tiefe, wie in verschiedener Weite vom Lande, als auch im Wasser im Verhältniss zum Untergrund, in den verschiedenen Arten des Untergrundes etc. Ferner galt es, zu untersuchen, ob die Bakterien pathogene Wirkung hätten, ob sie Nitrate reducirten, wie sie sich im Sonnen- licht verhielten u. s. w. Endlich galt es festzustellen, welche Arten vorkamen und in welchem Verhältniss sie gemischt waren. Die erlangten Resultate, die in manchen Punkten, namentlich was Individuenzahl und Artenzahl betrifft, erheblich von den Neapler Beobachtungen abweichen, sind in Kürze folgende: 1) Bakterien sind im Wasser des Oceans, sowohl auf hoher See wie in der Küstenregion, überall vorhanden, jedoch nicht so reichlich wie im Süsswasser. 2) Die Individuenzahl ist erheblich kleiner als bei Neapel. Im Schlamm des Meeres sind Bakterien in grosser Zahl vorhanden, die indessen nicht etwa durch die Schwerkraft nach unten gesunken sind, sondern wirklich dem Untergrund als besondere Bewohner angehören. Sowohl im Wasser wie im Grund kommen die Bakterien im vegetativen und im ruhenden Zustande vor. 3) Die Anzahl der im Meere endemischen Formen ist nur eine geringe. Die meisten davon sind wohl über grössere Flächen Pilze. 161 verbreitet, vielleicht kosmopolitisch. Noch eigentliümlicher als ihre geographische Verbreitung ist diejenige in den verschiedenen Höhen- lagen des Wassers. 4) Pathogene Eigenschaften fehlten, dagegen besassen die meisten Bakterien die Fähigkeit, Fermente zu bilden und Nitrate zu reduciren. Gegen Sonnenlicht waren sie sehr empfindlich. An neuen Formen beschreibt der Verf. 4, welche in ihrem physiologischen Verhalten genau charakterisirt werden : Bacillus limicolus, pelagicus, litorosus und maritimus. Lindau (Berlin). Miyoshi, Manabu, Ueber Chemotropismus der Pilze. (Botanische Zeitung. 1894. Heft 1. 27 pp. 1 Tafel.) Verschiedene Beobachtungen an Pilzen, z. B. das Eindringen der parasitischen in ihre Wirthspflanzen, machen es wahrscheinlich, dass die Pilze chemotropisch reizbar sind. Die Aufgabe der vor liegenden Arbeit war es, diesen Punkt zu prüfen, und zwar wurden die Versuche angestellt mit Mucor Mucedo, M. stolonifer, Phycomyces nitens, Penicillivm glaucum, Aspergillus niger und Saprolegnia ferox. Die Methode ist folgende. Man Hess im feuchten Raum die Sporen auf mit Löchern oder Oeffnungen versehenen Häuten keimen und legte sie auf die zu prüfenden Medien. Wirkten diese an- lockend , so mussten die Hyphen nach den Oeffnungen hin und durch dieselben hindurch wachsen. Anderenfalls wachsen sie ruhig weiter, unbekümmert um die Oeffnungen. Als sehr geeignet erwies sich die Wahl von Blättern von Tradescantia discolor und T. pro- cumbens, welche mit der Lösung des zu untersuchenden Stoffes injicirt wurden. Die Pilze wuchsen durch die Spaltöffnungen. Kamen aber durchlochte Collodiumhäute oder Glimmerplättchen oder die Oberhaut von Zwiebelschalen zur Anwendung, so wurden sie mit der Unterseite auf eine Lösung gelegt, welche den betreffenden Stoff enthielt, oder auf Gelatine, welcher derselbe beigemischt war. Auch die früher von Pfeffer für Bakterien und Spermatozoiden benutzte Capillarmethode wurde, wenn auch weniger ausgiebig, verwendet (Saprolegnia.) War der zu prüfende Stoff ein Reizmittel, so wuchsen die Schläuche ihm entgegen und drangen direct in die Oeffnungen ein oder machten vorher eine entsprechende Krümmung auf sie zu. Einmal durchgedrungen durcli die Oeffnungen, wachsen sie in dem darunter befindlichen Medium weiter. Die Ablenkung ist that- sächlich auf chemotropischen Reiz zurückzuführen. Durch ver- schiedenartige Versucht; wurde ermittelt, dass kein Contactreiz im Spiel ist. Auch Geotropismus wirkt nicht mit. Durch die Ver- suchsanstellung war Sorge getragen, Differenzen im Feuchtigkeits- gehalt und in der Intensität des Lichtes auszuschliessen. Uebrigens wurde noch besonders ermittelt, dass das Licht einflusslos ist. Den Einfluss der Temperatur auf den Reizvorgang hat Verf. nicht untersucht ; die Experimente wurden bei einer Temperatur zwischen 18 und 21 ° C angestellt. Unter „Chemotropismus" werden die Boten. Cenlralbl. Bd. LVIII. 1894. 11 162 Pilze. Krümmungsbewegungen verstanden, welche die Hyphen nach der Reizquelle hin oder von ihr weg ausführen. Vollständig davon zu scheiden, ist die häufig damit Hand in Hand gehende „locale Ver- mehrung", d. h. die vermehrte Bildung von oft vielfach verzweigten Seitensprossen, was auch Folge eines chemischen Reizes sein kann. Die jungen Keimschläuche finden ihren Weg noch aus einer Entfernung, welche das 12 — 15fache der Sporenlänge beträgt. Das wurde so ermittelt, dass man auf ein nur mit wenigen Löchern versehenes Collodiumhäutchen Sporen aussäet. Schläuche, welche sich innerhalb obiger Entfernung noch befanden, richteten ihre Spitze einer Oeffhung zu. Auf etwaige Reizwirkung wurden geprüft: Phosphate, Nitrate, Sultate, Chloride, Chlorate, Carbonate, anorganische und organische Säuren, Alkalien, Kohlehydrate und Mischungen wie Fleichextract, Pflaumendecoct u. a. Substanzen. „Von diesen Stoffen waren einige gute Lockmittel, andere erzeugten wenigstens eine leidliche positiv- chemotropische Wirkung, noch andere wirkten nachtheilig, zum mindesten nicht anlockend. Abgesehen von diesen in der Natur der Stoffe begründeten Unterschieden war aber auch eine specifische Eigentümlichkeit der verschiedenen Pilzarten denselben Stoffen gegenüber zu bemerken. Unsere fünf Schimmelpilze ver- hielten sich ziemlich ähnlich, Saprolegnia jedoch zeigte ein etwas abweichendes Verhalten". Die Pilze werden angelockt durch Ammonverbindungen (Ammonnitrat, Ammonchlorid, Ammonmalat, Ammontartarat) , Phosphate (Kaliumphosphat, Natriumphosphat, Ammonphosphat), Fleischextract, Pepton, Zucker, Asparagin etc. Von anorganischen Salzen wirkte besonders gut Ammonphosphat. „Zuckerarten, zumal Rohr und Traubenzucker, waren für Schimmel- pilze vorzügliche, für Saprolegnia nicht ganz so gute Lockmittel. Dextrin zo# alle kräftig an. Die ausnahmslos anziehende Wirkung des Fleischextractes wird zweifellos durch die in ihm enthaltenen Phosphate bewirkt. Andere phosphorhaltige Stoffe wie Lecithin übten auf Saprolegnia Anziehung aus, ebenso Knop'sche Nähr- lösung, jedenfalls auch wegen der darin enthaltenen Phosphate. — Es giebt auch einige Stoffe, die keine oder kaum eine Wirkung haben, z. B. Glycerin und Gummi arabicum in 1 — 2 °/o Lösung. In höheren Concentrationen wirkten sie etwas." Repulsiv wirkten: Alle freien anorganischen und organischen Säuren, Alkalien, Alkohol und einige Salze, z. B. weinsaures Kalium-Natrium , Kalisalpeter, chlorsaures Kali, Magnesiumsulfat u. s. w. Alle diese Stoffe kamen in so schwachen Lösungen zur Anwendung, dass sie nicht schädlich wirken konnten. Repulsiv können auch sonst gute Lock- mittel wirken, wenn sie in entsprechend hoher Concentration in Anwendung kommen. Die Ursache der Repulsion ist entweder in einer osmotischen Wirkung oder in den specifischen Eigenschaften des betreffenden Stoffes zu suchen. Die repulsive Wirkung eines Stoffes wurde in der Weise ermittelt, dass er einem als aidockend bekannten Stoff beigemischt wurde. Wird die Wirkung des letz- teren nicht beeinträchtigt, so schliessen wir auf Indifferentismus des zu prüfenden Stoffes, bleibt die Anlockung aus, auf Repulsion. Pilze. 163 Es bestätigt sicli für die Pilze, dass dem Nährwerth eines Stoffes seine chemotropische Reizwirkung keineswegs entspricht. Salpeter und Glycerin sind gute Nährstoffe, und doch wirkt ersterer abstossend, während sich letzterer indifferent verhält. „Einige der besten Lockmittel haben sehr kleine „Schwellenwerthe", d. h. schon sehr kleine Menge lassen eine Reizwirkung zu Tage treten. Der Schwellenwerth des Fleischextractes z. B. für die Keimschläuche der Saprolegnia war eine 0,005 °/o Lösung, der des Traubenzuckers für Mucor Alucedo und stolonifer eine 0,01 n/o, der des Ammon- nitrates für dieselben Pilze 0,05°/o.u „Vergleicht man die Schwellen- werthe mit den von Pfeffer für Aepfelsäure und Rohrzucker bei der Einwirkung auf Spermatozoiden gefundenen, so erscheinen sie bedeutend höher, doch darf man dabei nicht vergessen, dass unsere Versuchsanordnung eine allmähliche Verminderung der Concen- trationsdifferenz mit sich bringen musste. Ohne diese würden die Schwellenwerthe niedriger gefunden werden, und man darf an- nehmen, dass die chemotropische Empfindlichkeit der Pilze der chemotaktischen der Samenfäden etc. nichts nachgiebt. Bei letz- teren führt eben die schnelle Reaction zum Erfolge, ehe die Con- centrationsdifferenz sich erheblich verschieben konnte." Somit können die betreffenden Werthe nur annähernd sein. Verf. giebt eine eingehende Liste der untersuchten Stoffe und der angewandten Concentrationen und über ihre Einwirkung auf die Pilze. Auf die Liste muss hier verwiesen werden, nur soll ein Beispiel angeführt werden. „Traubenzucker wirkte auf Mucor stonolifer schon in 0,01 °/o Concentration schwach aber deutlich ein. Bei 0,1 °/o wurde die Anziehung bedeutender und stieg weiter mit wachsender Concentration. Von 2 — 5 °/o erreichte die Wirkung ihren Höhepunkt, hier wurden alle Hyphen ohne Ausnahme stark nach der Reizquelle abgelenkt, unter Bildung reichlicher Sprossung." 50 °/o Lösung wirkt repulsiv. Die Abhängigkeit der Reizwirkung von dem Concentrations- verhältniss richtet sich nach dem Web er 'sehen Gesetz, wie sich aus den Versuchen ergiebt. Ein mit Sporen besäetes durchlochtes Collodiumhäutchen wurde zwischen zwei sich rechtwinklig kreuzende Fliesspapierstreifen gelegt. Durch jeden strömte eine Lösung ver- schiedener Concentration, und zwar durch den unteren Streifen die höher concentrirte. Erst wenn diese das Zehnfache der oberen erreicht, findet eine Ablenkung der Hyphen in der Richtung auf sie zu statt. Auch die parasitischen Pilze Botrytis Bassiana und B. tenella zeigten deutliche Ablenkung bei Anwendung von 2 °/0 Fleisch- extract oder 2 °/0 Pepton. Schwächer war die Reizwirkung durch 2 °/0 Harnstoff, und durch 2 % Rohr- und Traubenzucker war keine Ablenkung bemerbar. Uredo linearis wurde durch ein Decoct von Weizenblättern angelockt. Dass die Hyphen die Zellwände durchbohren, wurde mit Peni- cillium glaueum, Aspergillus niger, Mucor Mucedo, M. stolonifer, Botrytis Bassiana nachgewiesen. Waren sie in die injicirten Tradescantia-Blätter hineingewachsen , durchdrangen sie bald alle 11* 164 Pilze. — Flechten. — Mnscineen. Gewebe und durchbohrten die Zellwände. Lagen Zwiebelschalen- epidermen oder künstliche Cellulosehäute den Nährmedien auf, so wurden diese Membranen von den Hyphen durchbohrt, weil diese chemotropisch gereizt werden. Wahrscheinlich bedingt ein solcher Reiz auch das Eindringen parasitischer Pilze durch die Membranen ihrer Wirthspflanzen. Anhangsweise untersuchte Verf. auch Pollenschläuche auf chemotropische Reizbarkeit. Hierbei wurde dieselbe Methode wie bei den Pilzen angewandt; benutzt wurden Pollenkörner von Digitalis purpurea, D. grandiflora, Mimuhis moschatns, Torenia Asiatica , Epilobium angustifolium , E. hirsutum , Oenothera hien- nis, Oe. glauca, Oe. grandiftora und Primula Chinensis. Das Verhalten des Pollens dieser Arten gegen chemischen Reiz stimmte bei fast allen überein. Rohrzucker und Traubenzucker locken stark an. 2 °/o Dextrin lockte die Pollenschläuche ebenso gut an, wie die entsprechend procentige Rohrzuckerlösung, Lävulose und Lactose wirkten viel schwächer und Maltose fast gar nicht. Fleisch- extract, Pepton, Asparagin, Glycerin , Gummi arabicum erzielten keine Ablenkung, während Alkohol, Ammonphosphat, Kalisalpeter, aepfelsaures Natron mehr oder weniger repulsiv wirkten. Für Rohrzucker lag das Optimum bei 4 — 10 °/o. „Mit steigen- den Concentrationen nahm die anziehende Wirkung allmählich ab und bei mehr als 15 °/0 Lösung fand kein Eindringen mehr statt. Andererseits constatirte ich eine Ablenkung bei der Anwendung schwächerer Concentrationen. bei 2 °/o Lösung war die Ablenkung noch sicher und ziemlich stark, bei 1 °/o noch immerhin bemerkbar, bei 0,5 °/o schwach, bei 0,25 °/o sehr schwach, bis endlich bei 0,1 °/o keine Ablenkung mehr stattfand." Wieler (Braunsehweig). Schiller, Johann, Ein Beitrag zur Flechtenflora der näheren Umgebung Triests. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang XLIII. 1893. No. 10. p. 351—353.) Das reichliche Vorkommen von Flechten unmittelbar ausser- halb, ja theilweise noch innerhalb der Stadt Triest , sowie der lange Zeitraum, der seit Glowakis Veröffentlichung über die Flechtenflora des Küstenlandes verstrichen ist, regten Verf. an, Studien in dieser Richtung auszuführen. Unter den 39 Arten der Liste kennzeichnet Verf. 14 als bisher im Gebiete noch nicht gefundene, unter denen nur Buellia BicasoUi Mass., Lecidea sarcogynoides Körb, und Acrocordia macrospora Mas3. hervorzuheben sind. Minks (Stettin). Morin, F., Anatomie comparee et experimentale de la famille des Muscinees; anatomie de la nervure appliqu^e ä la Classification. 139 pp. 24 Tafeln. Rennes 1893. Muscineen. 165 Die Arbeit führt zu folgenden Hauptergebnissen : 1) Die Musci halten die Mitte zwischen den Zell- und Gefäss- kryptogamen. Sie gehören zu ersteren durch die Hepaticae und die Moose, welche keine Eurycysten oder Stenocysten aufweisen ; zu den zweiten rechnen diejenigen, welche eines dieser beiden Elemente besitzen, die man füglich als die einfachst gebildeten Gefässe ansprechen kann. Die Nervatur einer gewissen Zahl der Moose ist selbst complicirter wie die mancher Phanerogamen, namentlich einiger Wasserpflanzen, wie Tristicha hymoides, Elodea Canadensis. 2) Die Musci bilden eine Gruppe für sich, variiren aber stark und zeigen alle Zwischenglieder zwischen der grössten Ein- fachheit und einem hohen Grade von Complicirtheit, bezeugt durch Epidermis und Hypodermis, Lamellen, Eurycysten und Stenocysten, welche eine ganz eigenartige anatomische Bildung tragen. 3) Die Nervatur trennt keineswegs die Moose von den Leber- moosen, wie man gemeinlich zu behaupten pflegt ; sie führt viel- mehr ihre Vereinigung in eine grosse Gruppe herbei. Es giebt auch wirklich eine Nervatur in dem gewöhnlichen Blatt wie dem des Perianthiums bei mehreren Lebermoosen der einheimischen wie exotischen Flora, von trockenen Standorten wie von feuchten Stellen. Die Nervatur erreicht freilich niemals die Spitze des Blattes und tritt meist in sehr beschränktem Maasse auf. Die Lamina ist stets einschichtig, selbst am Rande, welcher sie bisweilen einfasst. Die Zellen sind gleichförmig; sie tragen zuweilen unsym- metrische Punktirungen und weisen stets dieselbe Form auf, habe man es mit Landarten oder Varietäten im fliessenden Wasser zu thun. Die Nervatur reicht aber nur hin, um bei einigen Arten, wo sie besonders stark entwickelt auftritt, zu einer Eintheilung benutzt zu werden ; hervorragend durch die Grösse ist sie z. B. bei Junger- mannia albicans. 4) Die Eintheilung in eigentliche und uneigentliche Moose nach der Nervatur ist auf keinen tieferen Grund gebaut wie die in Schistocarpeae, Cleistocarpeae und Stegocarpeae. Sphagnum, oft bezeichnet als anomales Moos, zeigt einen ganz besonderen Blatt- durchschnitt, welcher grosse Aehnlichkeit mit dem der Leuco- phaneen aufweist. Die relative Höhe der Chlorocysten und Leuco- cysten giebt ein gutes Unterscheidungsmittel für Untergruppen ab. Die Nervatur der Schizocarpeen nähert sich durch Palissaden- form und dicke Scheidewände der von Grimmia. Die Cleistocarpeen treten mit vier Typen auf, welche ihre Parallele bei den Stegocarpeen zeigen, und besitzen grösstenteils Eurycysten und Stenocysten. Es giebt keine Nervatur bei den Cleistocarpeen, welche diese Gruppe als ein Mittelglied zwischen wahren und uneigentlichen Moosen erscheinen Hesse. 5) Die Nervatur rechtfertigt nicht die Theilung der Stego- carpeen in Acrocarpeen und Pleurocarpeen. Freilich pflegt die- selbe bei ersteren complicirter aufzutreten, während sie bei den 166 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Pleurocarpeen weniger differenzirt erscheint ; jedesmal aber ohne Stenocysten. 6) Was den Werth der Charaktere anlangt, welche durch die Nervatur geliefert werden, so ist er in allen Gruppen sehr ver- schieden. Die Nervatur erlaubt die auch sonst als natürliche Ab- theilungen zu betrachtenden Leucophaneen, Campylopodeen, Dicraneen, Grimmieen, Bryaceen, Orthotrichaceen, Polytrichaceen u. s. w. als solche anzusehen ; ja in zahlreichen Fällen ist die Nervatur auch zur generischen Eintheilung, einzeln auch zur Artcharakterisirung vortrefflich zu verwerthen, während umgekehrt dieselbe Weise der Nervatur bei verschiedenen Species, Genera, ja Triben sich zeigt. 7) Die grundständigen , die perichetialen , wie perigonialen Blätter pflegen eine einfachere Structur wie die sonstigen Blätter zu tragen. Die einzelnen Capitel besprechen die Moose in folgender Reihenfolge : Hepaticae, Andreaeaceae, Sphagnum, Cleistocarpeae, Leucophaneae oder Leucobryaceae , Dicraneae, Fissidentaceae, Weisieae, Orthotrichaceae - Zygodontieae - Rhacomitrieae - Grimmieae- Tetraphideae , Barbuloideae, Eucalypteae Dyphiscieae-Meesieae-Orea- deae, Bartramieae, Pottieae - Funarieae - Splachnaceae, Bryaceae, Mniaceae, Aidacomnieae, Polytrichaceae, Pleurocarpeae. Auf den Inhalt der Tafeln vermögen wir aus Raummangel leider nicht näher einzugehen. E. Roth (Halle a. S.). Schleichert, Franz, Das diastatische Ferment de Pflan- zen. Eine physiologische Studie. (Nova Acta der Kaiserl. Leopold. -Carol. Deutschen Academie der Naturforscher. Bd. LXII. 1893. No. 1. 88 pp.) Im Anfange beschäftigt sich der Verf. mit dem Vorkommen der Diastase in höheren Pflanzen und bespricht das in der Litte- ratur verzeichnete Material. Mit Wortmann gelangt er zu dem Resultat, dass allerdings in manchen Pflanzen, namentlich in stärke- reichen Keimpflanzen, Diastase als besonderer Körper in freiem Zu- stande und in erheblicher Quantität vorhanden ist, der die Stärke- bildung direct vermittelt, während dieser Process vielleicht in den meisten Fällen ohne Abspaltung freier Diastasemoleküle vom lebens- fähigen Protoplasma selbst vollzogen wird. Freilich finden sich nach Brown und Morris selbst in vielen Blättern reichliche Mengen isolirbarer Diastase, welche hinreichen, die von denselben gebildete Stärke zu verzuckern. Bezüglich des allmählichen Auftretens und der Vertheilung der Diastase in der Pflanze liegen die Verhältnisse sehr verwickelt. So entwickelt nach den beiden zuletzt genannten Gelehrten der Em- bryo der Gerste nur dann Diastase, wenn ihm Stärkekörner als stickstofffreie Nahrungsmittel zur Verfügung gestellt werden. Schleie hert will die Ansicht dahin normiren, dass bei normaler Keimung wohl sicher aus dem Embryo Diastase in das Endosperm übertritt, während dieses selbst, da ein rascher Zuckerverbrauch, stattfindet, Diastasebildung unterhält. Physologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. I(j7 Das Voi kommen der Diastase in Bakterien ist nachgewiesen; ob aber dieselben den Umwandelungsprocess der Stärke bedingen, bleibt noch zu begründen, da die Angaben der Beobachter der Nachprüfung bedürfen. Behufs Isolirnng der Diastase liegen mannichfache Methoden vor, welche hier nicht angegeben werden können. Die chemische Zusammensetzung derselben ist von verschie- denen Forschern sehr verschieden ermittelt worden ; vieles spricht für die eiweissartige Natur der Diastase; dieselbe ist vielleicht nicht einmal ein durch wesentlich grösseren Sauerstoffgehalt als die Ei- weissstoffe ausgezeichnetes Oxydationsproduct derselben, sondern steht zu den Proteinstoffen in noch näherer Beziehung. Nicht ge- nügend gereinigte Diastase stellt eine gelblich braune, spröde Masse dar; im reinen Zustande bildet das Ferment ein gelb- weisses oder weisses Pulver, welches in Wasser und Glycerin löslich, in abso- lutem Alkohol unlöslich ist. Bei Erhitzung auf Platinblech ent- wickelt sich der charakteristische Geruch verbrennender Albuminstoffe. Wichtig ist das diasmotische Verhalten. Die Formentwicklung führt, indem sie sich auf das Amylurn geltend macht, zunächst zur Entstehung löslicher Stärke; weiterhin bilden sich Amylodextrine, von denen sich das eine (Amylodextrin 1) mit Jod violett färbt, während das andere (Amylodextrin 2) eine rothe Färbung auf Jodzusatz annimmt. Später entsteht Erythro- dextrin, dessen Lösung sich mit Jod roth färbt, und noch später bilden sich verschiedene Achroodextrine, die auf Jodzusatz keine besondere Färbung mehr annehmen. Auch Zuckerarten ent- wickeln sich. Des Weiteren bespricht Verf. den Einfluss des atmosphärischen Sauerstoffs auf die Entstehung und Wirkungsweise der Diastase, stellt die Einwirkung von Druck-, Beleuchtungs- und Temperatur- verhältnissen auf die Diastase dar, berichtet über den Einfluss von Alkalien und Säuren auf die Diastase und den Process der Stärke- Umbildung, führt eine Reihe von Beobachtungen über den Einfluss verschiedener organischer und anorganischer Körper auf die Dia- stase und den Process der Stärke-Umbildung an und giebt ein Capitel : Theoretisches über die Natur uud die Wirkungsweise der Diastase, doch kann hier im Einzelnen nicht weiter referirt werden, da die ganze Arbeit eigentlich nur ein ausführliches Referat über das Thema Diastase darstellt. E. Roth (Halle a. S.). Pfeffer, TV., Druck- und Arbeitsleistung durch wach- sende Pflanzen. (Abhandlungen der mathematisch-physischen Classe der Königl. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Bd. XX. 1893. p. 235—474.) Nach einer kurzen Einleitung bespricht Verf. im Ab- schnitt II. die angewandte Methodik. Er beschreibt hier zu- nächst die Technik des Eingypsens lebender Pflanzen und Pflanzentheile, die bei zahlreichen physiologischen Untersuchungen 168 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gute Dienste zu leisten vermag. Specieller wird dann noch die bei den Druckversuchen angewandte Methode geschildert und die zur Messung des Druckes angewandten Apparate. Da die Con- struction der letzteren ohne Abbildungen schwer verständlich sein würde, erwähnt Ref. nur, dass bei denselben durch breite Stahl- streifen gebildete Federdynamometer zur Verwendung kamen, deren Compressionsgrad durch mikrometrische Messung der Entfernung zweier an den Federn befindlichen Nadelspitzen bestimmt werden konnte. Ausserdem hat Verf. zwar auch die elastische Spannung eines Kautschukschlauches zu Druckmessungen verwandt und erhielt so gleichartige Resultate wie bei der Federmessung; aus verschiedenen Gründen erwies sich aber diese Methode als weniger geeignet. III. Die Druckleistungen der Wurzeln. Ohne zu- nächst auf die Energiequellen und die wirksamen Elemente näher einzugehen, bespricht Verf. in diesem Abschnitt die von der Wurzel als Ganzes ausgeübten mechanischen Leistungen. Dieselben sind allerdings nur gering, wenn man die Wurzel einfach auf eine hori- zontale Platte herabwachsen lässt ; in Folge der geringen Biegungs- festigkeit derselben trat dann schon bei Erreichung eines Druckes von ca. 0,2 Atmosphären ein Ausbiegen der Wurzel ein. Dahin- gegen werden aber sehr hohe Druckkräfte entwickelt, wenn durch Umhüllung mit Gyps ein Ausbiegen verhindert wird. Die in der Längsrichtung ausgeübten Druckkräfte betrugen bei verschiedenen derartigen Versuchen mit Wurzeln von Vicia Faba, Zea mais, Vicia sativa und Aesculus Hippocastanum zum Theil sicher über 10 Atmosphären, dahingegen wurde der in der Querrichtung wirkende Radialdruck zu 4,3 — 6,6 Atmosphären bestimmt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass bei diesen Messungen die maximale Druck- höhe noch nicht erreicht war. Die längste Versuchsdauer betrug nämlich 6V2 Tag, während bei anderen Versuchen Gypscylinder 2 — 3 Wochen lang den Druck der allseitig umschlossenen Wurzel aushielten, um dann erst Sprengung zu erfahren. IV. Zeitlicher Verlauf der Druck entwicklung in Wurzeln. „Die wachsenden Organe beginnen sogleich mit dem Auftreffen auf eine Widerlage einen Druck gegen diese auszuüben, dessen zunächst schnelleres Ansteigen sich allmählich verlangsamt, so dass schliesslich die Druckhöhe so gut wie constant wird." Die Druckzunahme in transversaler und longitudinaler Richtung zeigt im Allgemeinen den gleichen Gang. Durchschnittlich geht aber, wie auch das Wachsen, die Druckzunahme in transversaler Rich- tung langsamer von statten. V. Die Mechanik der Aussenleistungen durch Wurzeln. In den Vorbemerkungen setzt Verf. namentlich auseinander, dass eine nach aussen wirkende Druckkraft zunächst dadurch hervorgebracht werden kann, dass durch Wachstimm die durch den Turgor gedehnte Haut entspannt wird. Bei anderen Pflanzen setzt sich dagegen die Reaction gegen die Widerlage aus Hautentspannung und Turgorsteigerung zusammen. Durch alleinige Physiologie, 15iologie, Anatomie u. Morphologie. 169 Zunahme der Turgorspannung können dagegen nur ausnahmsweise erhebliche Aussenleistungen hervorgebracht werden. Die T urgorverh altnisse hat Verf. am genauesten bei Vicia Faba untersucht. Es zeigte sich hier, dass durch 48 stün- diges Eingypsen selbst in denjenigen Wurzelstrecken eine Turgor- schwellung eintrat , deren Längen wachsthum zur Zeit des Ein- gypsens vollständig vollendet war. Die grösste Steigerung (etwas mehr als 2 Proc. NO3 K) lag aber 5 — 7 mm von der Spitze, d. h. annähernd in der Region, welche sich zur Zeit des Eingypsens in der stärksten Längsstreckung befand. Mehr nach der Spitze hin, wo aber schon der normale Turgor sehr hoch ist, trat dagegen nur eine geringere Turgorsteigerung (l°/0 NO3 K) ein. Die äusserste beobachtete Turgorhöhe entsprach einer Salpeterlösung von 5°/o oder ca. 18 Atmosphären. Dieselbe trat bereits nach 48 Stunden ein, wenigstens konnte bei Ausdehnung der Versuche auf 6 und 16 Tage eine merkliche Zunahme des Turgors nicht constatirt werden. Nach Beseitigung der mechanischen Widerlage geht der gesteigerte Turgor nicht nur in den nunmehr wachsenden, sondern auch in den bereits ausgewachsenen Regionen auf die der freien Wurzel zukommende Höhe zurück. Im Gegensatz zu Vicia Faba liess sich bei Zca mais überhaupt keine Turgorsteigerun«- durch das Eingypsen hervor- rufen. Dahingegen zeigten Lujrinus albus und Vicia sativa an- nähernd die gleiche Turgorschwellung wie Vicia Faba, während dieselbe bei verschiedenen anderen Pflanzen erheblich geringere Werthe besitzen dürfte. Verf. hebt bei dieser Gelegenheit, im Gegensatz zu den An- gaben von Wortmann, hervor, dass allgemein in den Wurzeln nach der Spitze zu eine allmähliche Zunahme der Turgorkraft statt- findet und dass somit die Zone der maximalen Turgorenergie mit der Zone der maximalen Streckung ebensowenig zusammenfällt, wie das Maximum der Dehnungsgrosse und Zuwachsschnelligkeit. Dass nun aber ferner durch das Eingypsen wirklich eine all- mähliche Entspannung der Zell haut bewirkt wird, geht daraus hervor, dass die betreffenden Wurzeln beim Einlegen in plasmoly- sirende Lösungen nur eine minimale oder überhaupt keine Ver- kürzung zeigten, während sie nach der Uebertragung in Wasser sofort eine bedeutende Verlängerung erfuhren , die aber durch Plasmolyse wieder rückgängig gemacht werden konnte. Nach 24 Stunden war diese Hautentspannung übrigens nur partiell, nach 72 Stunden aber vollständig. VI. Wachsthum und Arbeitsleistung gegen Wider- stände. Um die bei constantem Widerstände geleistete Aussen- arbeit zu bestimmen, liess Verf. Wurzeln sich in Medien von ver- schiedener Consistenz entwickeln, und zwar operirte er theils mit Gelatinemischungen, theils mit Thonwürfeln, die dem verschiedenen Wassergehalt entsprechend eine verschiedene Zähigkeit besassen. Um wenigstens eine annähernde Vorstellung von dem Widerstände zu bekommen, welchen die in diesen Medien vordringende Wurzel zu bewältigen hatte, wurde der Spitze eines eisernen Strickstocks die 170 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Form der Wurzelspitze gegeben und dann dasjenige Gewicht be- stimmt, welches den Eisenstab in die Thonmasse hineinzutreiben vermochte. Es zeigte sich bei diesen Versuchen, dass meist schon nach wenigen Stunden das Wachsthum der in diese Medien über- tragenen Wurzeln begann und dann mit annähernd constanter Ge- schwindigkeit stattfand. Ein Vergleich mit im Wasser wachsen- den Wurzeln zeigte ferner, dass die Wachsthumsschnelligkeit bei der Wurzel von Faba durch einen constanten Widerstand von 25 gr nicht oder kaum, durch einen Widerstand von 100 — 120 gr zwar merklich, jedoch nur in geringem Grade verlangsamt wird. Aehnlich verhält sich in letztgenannter Hinsicht die Wurzel von Zea. Bei welchem Widerstände nun übrigens das Maximum der Arbeitsleistung stattfindet, lässt sich aus den vorliegenden Daten noch nicht entnehmen: dass aber ein solches vorhanden sein muss, geht daraus hervor, dass die Arbeitsleistung ebenso bei fehlendem als auch bei unüberwindlichem Widerstand Null wird. Ausführlich bespricht Verf. sodann die cor relative Ver- schiebung der Wachsthumsthätigkeit. Dieselbe wurde beobachtet an Wurzeln, die in bei 32° C verflüssigte 13 procentige Gelatine vor dem Erstarren derselben eingetaucht waren. In die- sem Falle werden die älteren unebenen Wurzeltheile in der Gela- tine fixirt, während die glattere Spitze sich, ohne höhere mecha- nische Druckkräfte entwickeln zu müssen, leichter den Weg in die Gelatine bahnt. Bei derartigen Wurzeln wird nun durch eine correlative Wachsthumsverschiebung erreicht, dass der Gesammt- zuwachs nur massig verringert wird, obwohl in der unter normalen Bedingungen am schnellsten wachsenden Region der Zuwachs voll- kommen gehemmt wird. Es erfährt dann aber der sonst nur sehr langsam sich verlängernde äusserste Spitzentheil eine solche Be- schleunigung, dass diese den ausfallenden Zuwachs beinahe compen- sirt. Wie ansehnlich die apicale Wachsthumsbeschleunigung ist, geht daraus hervor, dass in einem Versuche der 0,45 mm lange Spitzentheil in 24 Stunden um 16,5 mm, also um das 36,3 fache zuwuchs, während in normalen Verhältnissen der 1 mm lange Spitzentheil in 24 Stunden Zuwachse von 1 bis 1,8 mm ergab. Selbst in der Streckungszone normaler Wurzeln kommt es ferner höchstens zu einer 4- bis 9 fachen Verlängerung einer markirten Strecke. „Sobald indessen die Zwangslage aufhört, rückt die Zone leb- haftester Streckung vom Scheitel hinweg, und dieser tritt nach den mitgetheilten Erfahrungen so schnell als thunlich in den üblichen Wachsthumszustand zurück , während zugleich die maximale Streckungsthätigkeit sich offenbar so lange basipetal verschiebt, bis dieselbe die übliche Lage erreicht hat." „Die biologische Zweckmässigkeit einer solchen Reactions- fähigkeit ist übrigens einleuchtend. Denn wenn z. B. eine Wurzel in einem engen Steinloch festgehalten wird, so wird sie durch be- schleunigtes Spitzenwachsthum in ähnlicher Weise ins Freie ge- langen, wie eine Wurzel, die bis auf den äussersten Spitzentheil in Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 171 Gyps fixirt ist. Und wenn in einem widerstandsfähigen Boden ähnliche Bedingungen wie in der Gelatine geschaffen werden, so ist in der Wachsthumsbeschleunigung der Spitze das Mittel ge- boten, um mit möglichst geringem Energieaufwande den Weg sich zu bahnen." Im letzten Abschnitt dieses Kapitels bespricht Verfasser das Wachsthum der aus der Umgypsimg befreiten Wurzeln. Diese ver- längern sich nach der Uebertragung in Wasser zunächst so lange, bis die Hautspannung der Turgorkraft aequivalent ist. Dann wird das zwangsweise unterbrochene Wachsthum wieder autge- nommen. Die wachsthumsfähige Zone ist aber um so kürzer, je länger die Eingypsung gedauert hatte und war z. B. nach 25tägigem Eingypsen auf 3 mm zurückgegangen. Der Zuwachs in den ersten 24 Stunden war jedoch nach längerer Gefangenschaft stets geringer als bei unter normalen Bedingungen befindlichen Wurzeln. Dass diese Wachsthumshemmung aber nicht etwa durch die mit dem Eingypsen und Entgypsen verknüpften Eingriffe her- beigeführt wird, sondern mit der Reaction gegen die mechanische Widerlage zusammenhängt, geht daraus hervor, dass die nach ein- stündigem Verweilen im Gypsverband befreiten Wurzeln die gleiche Zuwachsgrösse zeigten, wie Wurzeln, die ohne die Operation des Eingypsens unter den gleichen Bedingungen gehalten waren. VII. Anderweitige Reactions erf o 1 ge in der Wurzel. Die anatomische Veränderung der in ihrem Wachsthum mechanisch CT gehemmten Wurzeln besteht in erster Linie in einer acropetalen Verschiebung der G eweb ed if f er enzirung. So waren z. B. bei Vicia Faba nach 15 — 27tägigem Verweilen im Gypsver- band ausgebildete Tüpfel- und Spiralgefässe nur 1,1 mm von dem Scheitelpunkt des Wurzelkörpers entfernt, während diese Gefässe in normalen Wurzeln erst 25 — 35 mm von der Spitze entfernt eine gleiche Ausbildung erreichen. Sehr viel geringer ist am Spitzentheile des Bündels auch die Länge der fusionirten Zellen der Gefässe (0,02 — 0,04 mm, normal 0,3 — 0,6 mm). Da ferner die Zellen der Streckungszone wesentlich kürzere Maasse aufweisen, als sie zur Zeit des Eingypsens in demselben Gewebe besassen, so ist erwiesen, dass nach dem Eingypsen die Ze 11t heil ung in den am Wachsen verhinderten Zellen fortschritt. Dahingegen be- sitzen aber die Zellen des Urmeristems und die anschliessenden noch wenig getreckten Zellen in freien und eingegypsten Wurzeln dieselbe Grösse. Gleichzeitig mit der Ausbildung von Dauergewebe rückt nun ferner auch die Bildung von Nebenwurzeln acropetal vor, sc dass diese in der Wurzel von Vicia Faba schliesslich nur 4 mm von der Spitze entfernt sind, während sie bei normalem Wachs- thum einen Abstand von 50 — 70 mm einzuhalten pflegen. Dieses Vorrücken vollzieht sich ziemlich schnell, denn schon nach zwei- tägigem Verweilen im Gypsverband waren Wurzelanlagen 6 mm von der Spitze entfernt zu finden und nach 6 Tagen war die höchste mögliche Annäherung erreicht. 172 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. VIII. Ausblick auf die mechanische Actio n der Wurzel in der Natur. In Luft, im Wasser oder im Boden kommt es meist nur zu geringfügiger Aussenarbeit. Denn trifft die Wurzelspitze auf irgend einen festen Gegenstand, so biegt sie schon nach Erreichung geringer Aussenenergie vermöge ihrer bieg- samen und plastischen Eigenschaften aus und der wachsthumfähige Spitzentheil gleitet längs der Widerlage so lange weiter, bis er an deren Ende umzubiegen und seine frühere Wachsthumsrichtung fortzusetzen vermag. Bei solcher geringen Druckentwicklung ge- nügt eine massige Befestigung der ausgewachsenen Wurzeltheile im Boden, um ein Herausschieben zu verhindern, das bei höherer Energieentwicklung erreicht werden kann. Bei geeigneter Führung vermag die Wurzel jedoch auch in der Natur erheblichen Spitzendruck zu entwickeln ; häufiger wird es allerdings wohl zur Entwicklung von Querdruck kommen, und es können hier bei der Grösse der wirksamen Fläche sehr be- deutende Leistungen zu Stande kommen. So vermag schon eine 40 mm lange Keimvfurzel von Vicia Faba einen Querdruck von mehr als 5 kg zu entwickeln. IX. Stengel von Keimpflanzen. Da die Stengel zu der- artigen Versuchen aus verschiedenen Gründen viel weniger geeignet sind als die Wurzeln, hat Verf. nur wenige Versuche mit denselben angestellt. Diese ergaben für Faba vulgaris einen Längsdruck von 5,88, einen Querdruck von 5,56, für Helianthus annuus einen Längs- druck von 7,45 Atmosphären. Die Tu r gor grosse normaler Stengel zeigt von den ausgewachsenen Partieen aus bis zum Ur- meristem des Vegetationspunktes eine allmähliche Zunahme. Durch den Gypsverband wird im Keimstengel von Faba eine ansehnliche, bei Phaseolus eine schwächere, bei Helianthus eine nur unsichere Turgorsteigerung bewirkt. Bei iaba beginnt dieselbe schon in dem normal nicht in die Länge wachsenden Theile, erreicht, in einem gewissen Abstand vom Scheitelpunkt ein Maximum, ist aber auch im Urmeristem noch merklich. Ebenso wie bei den Wurzeln fand nun ferner auch bei den Stengeln eine merkliche Entspannung der Zellwände wäh- rend des Verweilens im Gypsverbande statt. Zu genauen quanti- tativen Bestimmungen erwiesen sich aber die Stengel als viel weniger geeignet. Von anderweitigen an den Stengeln beobachteten Erscheinungen sei erwähnt, dass an denselben auch eine Ver- kürzung der wachsthumsfähigen Zone und eine apicale Ver- schiebung der Gewebedifferenzirung in Folge der Wachsthums- hemmung nachgewiesen werden konnte. X. Algen. Die mit Ohara, Kitella und Spirogyra spec. an- gestellten Versuche ergaben, dass diese Algen selbst nach monate- langem Verweilen im Gypsverbande ihre Lebensfähigkeit nicht eingebüsst hatten. Eine Turgorsteigerung wird hier aber durch das Eingypsen nicht bewirkt ; dahingegen wird durch Hautentspannung, die nach einigen Versuchen eine vollständige zu sein scheint, eine erhebliche Aussenleistung ermöglicht. Physiologie, Biologie, Anatonne u. Morphologie. 173 XI. Versuche mit Grasknoten. Bei den geotropischen Bewegungen der Grasknoten ist zumeist nur die Basis der Blatt- scheiden activ betheiligt ; der von dieser umschlossene jugendliche Stengeltheil ist so plastisch wie die wachsende Wurzelspitze und setzt deshalb der Krümmung nur geringen Widerstand entgegen. Allmählich gewinnt aber der Stengeltheil eine grössere Festigkeit, und es kann sein Widerstand in älteren Knoten so beträchtlich sein, dass er die geotropischen Krümmungen ganz verhindert. Bei den Versuchen des Verf.'s wurden nun abgeschnittene Grashalme zu beiden Seiten des Knotens in entsprechende Glas- röhren eingegypst ; zur Messung der entwickelten Druckkräfte diente theils ein Feder-, theils ein Hebeldynamometer. Bei Triticum und Hordeum wurden so Druckkräfte von 13,7 — 15,7 Atmosphären beobachtet. Bei Zea betrugen dieselben dagegen nur 6,6 Atmosphären ; der bei gänzlicher Eingypsung des Knotens eintretende Querdruck wurde zu ca. 5 Atmosphären bestimmt. Die Turgorgrösse liegt in den Grasknoten zwischen 5 und 10 Proc. Salpeter und ist in dem in der Mitte der Knotenscheiden gelegenen Theile des interfascicularen Parenchyms am grössten ; von dort aus nimmt sie sowohl nach aussen und innen, als auch nach oben und unten continuirlich ab. Durch Hemmung der geo- tropischen Aufwärtskrümmung wurde bei Hordeum vulgare der Turgor auf der Unterseite in dem gleichsituirten Parenchym um 1 — 2 Proc. Salpeter höher als auf der nach oben gerichteten Seite. Bei Triticum vidgare und spelta wurde dagegen durch die Ein- gypsung keine Aendeiung der Turgorverhältnisse hervorgebracht. Für die Mechanik der Aussenleistungen der Grasknoten ist von Wichtigkeit, dass diese starke Collenchymstränge enthalten, die bei Triticum etwa 30 Proc. des Querschnitts im Blattknoten - ringe einnehmen. Dies Collenchym wird nun durch das stark turgescente Parenchym passiv gedehnt. Bei geotropischer Reizung findet nun aber auch dann ein Wachsthum der Collenchymstränge statt, wenn durch mechanische Hemmung die Ausführung der an- gestrebten Krümmung unmöglich gemacht wird. Hierdurch wird dann die bis dahin vom Collenchym getragene Aussenenergie des Parenchyms disponibel und demgemäss gegen die Widerlage gerichtet. Diese Uebertragung schreitet so lange fort, bis endlich die ganze Druckkraft des Parenchyms gegen die Widerlage wirkt, bis also das Collenchym die Zugspannung verloren hat. Dass übrigens eine plastische Dehnung nicht die Ursache der geotro- pischen Krümmung im Grasknoten sein kann, geht auch daraus her- vor, dass die elastischen Verhältnisse des Collenchyms sich dauernd derartig erhalten, dass selbst eine viel höhere als die im Knoten zur Verfügung stehende Energie eine Ueberschreitung der Elasti- citätsgrenze nicht herbeizuführen vermag. XII. Rückblick. XIII. Ergebnisse in Bezug auf die Wachst hums- mechanik der Zellhaut. Wie bereits erwähnt wurde, haben J74 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. die Untersuchungen des Verf. ergeben, dass bei einer unverrück- baren Widerlage das Wachs4hum der Haut so weit fortschreitet, dass endlich die frühere Turgorspannung der Zellwand gänzlich aufgehoben ist. Da sich nun hierbei die Turgordehnung der Haut offenbar immer mehr vermindert und schliesslich auf Null herab- sinkt, so kann dieselbe um so weniger die plastische Dehnung der Zellwände erzielen, als deren Elasticität während dieser ganzen Zeit nicht herabgeht und derart ist, dass selbst die volle Turgor- kraft eine Dehnung über die Elasticitätsgrenze nicht herbeizu- führen vermag. Da somit die Turgorkraft in diesen Fällen unzu- reichend ist, um ein Flächenwachsthum der Zellhaut durch plas- tische Dehnung hervorzubringen, so muss die Energie für die an- sehnliche Arbeitsleistung in dem Flächenwachsthum durch Intus- susception (Ausscheidungs- oder Volumenergie) geliefert werden. Zweitelhaft lässt es Verf. dagegen noch, ob die Turgorspannung eine derartige mechanische Bedeutung besitzt, dass durch sie die Einlagerung neuer Substanz durch Intussusception erleichtert wird, oder ob ihr — etwa wie der Wärme — nur eine formale Bedeutung für das Flächenwachsthum zukommt. Den Schluss der Arbeiten bilden die numerischen Belege für 42 im Text der Arbeit bereits verwerthete Versuche. Zimmermann (Tübingen). Delpino, F., Eterocarpia ed et erom e ri car pia nelle Angiosperme. (Memorie della Reale Accademia delle Scienze dell' Istituto di Bologna. Ser V. Tom. IV. 1894. pag. 27—68.) Bekanntlich weisen mehrere Pflanzenarten verschiedengestaltige Früchte auf, was man als Heterokarpie bezeichnet. Andere Arten haben anscheinend gleiche Theilfrüchte, doch treten beim Lostrennen der einzelnen Früchtchen entweder verschiedene Ge- stalten auf oder die Function und die Bestimmung der einzelnen Früchtchen sind verschieden. Bereits in einer früheren Arbeit hat Verf. sich des näheren über heterokarpe Pflanzen, vom Gesichtspunkte der Samenaus- streuung aus, geäussert [vergl. Bot. Centralbl. Bd. XLIV. p. 125] ; in der vorliegenden Arbeit werden jene Beobachtungen erheblich ergänzt und auf Theilrrüchte auch ausgedehnt, mit Herbeiziehung auch alles dessen, was seither über den Gegenstand (durch Fried r. Hildebrand, Axel W. Lundström und E. Huth) publicirt wurde. Verf. geht von dem Grundgedanken aus, welcher in den Schlusssätzen seiner oben erwähnten früheren Abhandlung ent- halten ist: Die Samenausstreuung findet stets zu geeigneter Zeit statt; dieselbe bezweckt einfach eine lokale Verbreitung, welche gering oder erheblich sein kann, je nach der Anpassung der einzelnen Arten. Die geographische Verbreitung ist nicht Zweck, sondern lediglich nur Folge dieses Vorganges. Die Arbeitstheilung bringt es mit sich , dass auch Pflanzen auf- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 175 treten können, bei welchen die Anpassung an verschiedene Bedingungen dadurch zur Geltung kommt, dass die Ausstreuung in verschiedener Weise bedingt wird, und zwar durch die verschiedene Gestalt, welche die Früchte, beziehungsweise die Theilfrüchtchen, derselben Pflanze besitzen. Es folgen nun die Schilderungen der dem Verf. bekannt ge- wordenen Fälle, mit weiterer Ausführung ihres morphologischen und biologischen Verhaltens, worauf hier nicht näher eingegangen werden kann. Kur sei hier gleich auf den vom Verf. benützten Ausdruck rhagadi oloid e Achenien aufmerksam gemacht, womit Verf. jene Früchte der Korbblütler bezeichnen will, welche — wie solches eben bei Rhagadiolus der Fall ist — von einem Hochblatte eingeschlossen, sich vom Fruchtboden nicht lostrennen, sondern erst durch einen Verwesungsprocess dieses frei werden. Bei allen da- mit versehenen Cichoriaceen (Helminthia echioides Grtn., Barkhausia fl/jj»iffl L., Crepis Dioscoridis L., 1 hrincia hirta Rt\\., Seriola Aetnen- sis L., Zacyntha verrucosa Grtn., etc: lauter heterokarpe Arten) findet die Samenausstreuung in loco statt. Nebst der bei den Individuen auftretenden Heterokarpie — wofür zahlreiche Beispiele angeführt sind — giebt es auch noch eine Heterokarpie der Art, wobei — wie bei Macleya cordata — zweierlei Individuen auftreten, von welchen ein jedes nur eine be- stimmte von den zwei Fruchtformen besitzt. Ferner gelangen die erdfrüchtigen (hypogeokarpen inel. amphi- karpen) Pflanzen zur Besprechung. — Eine Heteromerikarpie ist ganz besonders bei den Kreuzblütlern (Cakile maritima L., Rapi strum rugosum, Crambe, Enarthrocarpus etc.) ausgesprochen; so zwar, dass Verf. darin ein deutliches Verwandtschafts-Verhältniss zwischen den Gattungen erblickt, welches in der Systematik mit Glück verwendet werden könnte. So hat Pran tl treffend die Gruppe der Sinapeae aufgestellt, nur ist deren weitere Eintheilung nicht mehr consequent. Ebenso sind die systematischen Aufstellungen Anderer nicht fehlerfrei, und, nach Verfasser, ist es entschieden un- richtig, Sinapis mit Brassica zu vereinigen, während die Brassiceae mit den Raphaneae und den Cakilineae eine natürliche Gruppe für sich bilden würden. Weitere Fälle von Heteromerikarpie kommen bei den Umbelliferen vor, welche Verf. aber nur kurz in einem allgemeinen Kapitel, mit besonderer Berücksichtigung von Torilis und Turgenia bespricht. Ferner finden sich bei Arten von Commelina, Valerianella, Antir- rhinum Fälle von Heteromerikarpie vor. Ein besonderes Kapitel bespricht Fälle von Mimikry in Früchten und Samen; Verf. betont ausdrücklich, dass derlei Fälle den Pflanzen zum Schutze gereichen. Heterokarpie und Heteromerikarpie kommen nur bei krautigen, und vorwiegend bei einjährigen Gewächsen vor. Solla (Vallombrosa). 176 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Haberlandt, G., Ueber die Ernährung der Keimlinge und die Bedeutung des Endosperms bei viviparen Mangrovepflanzen. (Annales du Jardin Botanique de ßuiten- zorg. Vol. XII. 1893. p. 91—116. PI. X.— XII.) Von Treub war nachgewiesen worden, dass bei der Verbenacee Avicennia officinalis das Endosperm sammt dem darin enthaltenen Embryo aus der Mikropyle in die Fruchthöhle hinein austritt, mit Ausnahme einer einzigen Zelle, die sich enorm vergrössert, und mit ihren Verzweigungen Nucellus und Placenta durchwuchernd, ein Hauslorium bildet, das dem Endosperm und dem Embryo die nöthigen Baustoffe zuführt. Es war dies bisher der einzige be- kannte Fall, dass das Endosperm als haustorienbildendes Gewebe bei der Ernährung des Keims thätig ist. Verfasser hat nun nachgewiesen, dass auch bei Bruguiera eriopetala und bei Aegiceras majus das Endosperm Haustorien bildet, und zwar vielzellige, die in das Gewebe des Integumentes hineinwuchern und demselben Nährstoffe für den Keimling ent- nehmen. In den jungen Früchten von Bruguiera eriopetala, die von dem 10 — 15 mm langen Hypokotyl bereits durchbohrt sind, haben die vier an der Basis verwachsenen Keimblätter das Endosperm fast vollständig verdrängt. Nur vereinzelte halblinsenförmige, piasma- reiche Zellen, die zwischen den Keimblättern und der Samenschale liegen, sowie ein aus der weit geöffneten Mikropyle hervorragender 2— 4 mm breiter, zwischen der Kelchröhre und dem obersten Theile des Hypokotyls eingekeilter Kragen oder Arillus aus Endo- spermgewebe sind übrig geblieben. Aus den ersterwähnten isolirten Endospermzellen entwickelt sich ein mehrschichtiges secundäres Endospermgewebe, das stellenweis fast lückenlos, stellenweis aber weitmaschig ist, und von dem aus ein- bis vielzellige Saugfortsätze in das locker gebaute Gewebe des Integuments hineinwuchern. Später dringen von einzelnen Endospermzellen auch schlauchartige Fortsätze etwa 2 — 3 Zellschichten tief in das Gewebe der Keim- blätter hinein. Diese letzteren dienen offenbar nicht zur Aufnahme, sondern vielmehr zur Abgabe von Nährstoffen an den Keimling. Das Princip der Oberflächenvergrösserung beherrscht den Bau sowohl der aufnehmenden, wie der abgebenden Seite des Endo- sperms. Dass die äusserste Zellschicht der Kotyledonen, sowie das Gewebe des Endosperms wirklich aufsaugende Functionen haben, wurde besonders durch den Nachweis eines Fermentes, welches dieselben ausscheiden, begründet. Weizenstärke, diesen Geweben aufgetragen, zeigte sich nach 24 Stunden , ohne dass Bacterien zugegen gewesen wären, stark corrodirt. Der bereits erwähnte Endospermkragen , welcher aus der Mikropyle heraustretend sich zwischen die Kelchröhre und den obersten Theil des Hypokotyls einkeilt, sendet besonders starke Haustorien in die Kelchröhre hinein und übernimmt also gleichfalls aufsaugende Functionen. Daneben fällt ihm aber noch eine zweite rein mechanische Aufgabe zu. Die Früchte fallen ab, wenn das Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 177 hypokotyle Glied eine Länge von 8 — 9 cm erreicht hat. Dabei bohrt sicli das Hypokotyl gewöhnlich nicht in verticaler Stellung in den Boden ein, sondern die ganze Frucht liegt schräg oder horizontal dem Boden auf, wobei sie durch einen Theil der ab- stehenden zugespitzten und durch mechanische Elemente versteiften Kelchblätter verankert wird. Bei Wasserzutritt wächst dann der Endospermkragen, stark turgescirend, beträchtlich in die Dicke; er wirkt wie ein Keil, der Kelchröhre und Hypokotyl auseinander- treibt und ebenso die Kotyledonen lockert. Der Chlorophyllgehalt des ausgewachsenen Hypokotyls ist ein bedeutender. Nach einer vom Verfasser ausgeführten quantitativen Bestimmung beträgt derselbe etwa die Hälfte von dem eines Laub- blattes. Da an manchen Sprossen auf jeden heranwachsenden Keimling kaum mehr als ein einziges Laubblatt entfällt, so ist die eigene Assimilationsthätigkeit des Hypokotyls in Bezug auf die Ernährung des Keimlings nicht zu unterschätzen. Das Hypokotyl von Bruguiera eriopetala besitzt auch Spalt- öffnungen (im Gegensatz zu dem von Br. caryophylloides), die von sehr eigenthümlichem Bau sind. Die Schliesszellen sind unbeweg- lich und die innere Athemhöhle wird durch Vonvölbungen der angrenzenden Zellen in zwei Theile getrennt; so genügen sie den Anforderungen , welche das Schutzbedürfniss gegen zu grosse Transpiration an sie stellt. Bei Bhizophora mucronata, deren Keimlinge an der Mutter- pflanze die enorme Grösse von 50 — 60 cm, ja selbst von 1 m erlangen, ist auffälliger Weise die anatomische Beschaffenheit des Endosperms eine ganz andere, als bei Bruguiera. Der Kotyledonar- körper ist, namentlich in seinem oberen, von der Samenschale ein- geschlossenen Theile, mit papillen- und warzenartigen Haustorien besetzt, das Endosperm aber, das nicht nur den in der Samen- schale steckenden kegelförmigen oberen Theil des Kotyledonar- körpers, sondern auch dessen unteren wulstförmigen Theil und den obersten Theil der Kotyledonarscheide umhüllt, grenzt sich ringsum ganz glatt mit einer Zellschicht ab, die an die „Kleberschicht" des 6rramiftee/i- Endosperms zur Zeit der Keimung erinnert. Die darunter liegenden Zellen sind zusammengepresst, in dem äusseren kragenförmigen Theile des Endosperms treten ausser den zusammen- gepressten Zellen grosse blasige Zellen mit wässerigem Inhalte auf. Dem Endosperm dieser Pflanze kommt auf keinen Fall eine so ausgesprochen active Rolle bei der Ernährung des Keimlings zu, wie es bei Bruguiera eriopetala der Fall ist. Die Papillen des Kotyledonarkörpers scheiden ein stärkelösendes Enzym ab, die äussere Zellschicht des Endosperms nicht. Die grossen blasigen Zellen des Endospermkragens dürften möglicherweise ein Wasser- reservoir für die Keimlinge darstellen. Bei Aegiceras majus beschränkt sich die Viviparie darauf, dass das Hypokotyl zwar die Samenschale, nicht aber die Frucht- schale durchbricht. Letztere enthält ein an Intercellularen reiches „Schwimmgewebe", erstere ist dünn, bedeckt kapuzenförmig das Kotyledonarende des Keimlings und steht durch einen dem Hypo- Botan. Centralb). Bd. LVII1. 1894. 12 178 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. kotyl anliegenden Stiel (Basaltheil der Centralplacenta) mit dem Fruchtknoten in Verbindung. Dieser Stiel muss dem Keimling alle Nahrung zuführen. Oben, wo er, sich verbreiternd, in das Integument übergeht, löst sich das in ihm enthaltene Gefässbündel pinselförmig in zahlreiche Tracheidenbündel auf. Von hier aus werden die Nährstoffe in den Keimling übergeführt, und hier be- sitzt auch das Endosperm, das übrigens den ganzen Keimling in einer dünnen Schicht umgiebt, eine besondere Mächtigkeit. Es zerfällt hier deutlich in zwei oder drei Schichten. Die äussere ist das Haustorialendosperm, dieses sendet seine Saugfortsätze dem oberen Ende des Placentarstiels entgegen, von woher die Baustoffe dem Keimling zugeführt werden. Darunter liegt eine collabirte Endospermschicht, die nach innen in eine völlig verschleimte über- geht. Auch iu den übrigen Theilen des Endosperms lässt sich eine Sonderung in zwei oder drei Schichten wahrnehmen, es fehlen aber die Haustorien. Das Schleimendosperm hat vermuthlich neben anderen die Aufgabe, als ein Wasserreservoir für den Keimling zu dienen. Die am Hypokotyl von Aegiceras befindlichen Hakenhaare dienen vielleicht nicht blos zur Befestigung des Keimlings im Boden, sondern zugleich zur Absorption, ähnlich wie gewöhnliche Wurzelhaare. Die Haustorialfunction des Endosperms hat sich also nach den vorliegenden Untersuchungen in verschiedenen Verwandtschafts - kreisen herausgebildet ; sie erscheint als eine Anpassungs- erscheinung, die im Gefolge der Viviparie auftritt. Bei Rhizo- jjhora aber ist dieselbe Function auf den Kotyledonarkörper über- gegangen , und es finden sich also in der Familie der Rhizo- j)horaceen zur Erreichung des gleichen Zweckes, der reichlicheren Ernährung der Keimlinge, verschiedene „Constructionsvariationen", wie solche in der formenreichen Vegetation der Tropen auch sonst nicht selten sind. Klebahn (Bremen). Verhoeff, C, Blumen und Insecten auf der Insel Norderney und ihre Wechselbeziehungen. Ein Beitrag zur Insecten- Blumenlehre und zur Erkenntniss bio- logischer und geographischer Erscheinungen auf den deutschen Nordseeinseln. (Nova Acta der Kaiserl. Leop.-Carol. deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. LXI. No. 2.) [Eingegangen bei der Akademie am 18. August 1892.] Mit 3 Tafeln No. IV— VI. Halle 1893. Wer sich jemals mit blütenbiologischen Beobachtungen be- schäftigt hat, weiss, welche Arbeit, Geduld und Ausdauer dazu gehört, 75 Blumen einer mehr oder minder genauen Untersuchung zu unterziehen. Verf. der vorliegenden Schrift hat dies in der Zeit vom 21. Mai bis 28. Juni 1891 auf Norderney fertig gebracht. In den „Vorbemerkungen" weist derselbe zunächst auf seine 1890 in den Bremer Abhandlungen erschienenen „Biologischen Beob- achtungen" hin, in welchen im August gemachte Untersuchungen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 179 veröffentlicht sind, so dass Verf. die blütenbiologischen Eigen- tümlichkeiten der Insel Norderney in den Monaten Mai, Juni und August studirt hat. Nachdem wir eine kurze Uebersicht über die ungefähren Witterungs-, Zeit- und Ortverhältnisse, welche bei den Beobachtungen im Mai und Juni 1891 in Betracht kamen, erhalten haben, geht Verf. zum 1. Abschnitt: Beobachtungen über die B 1 ü t e n e i n r i c h t u n g e n und d i e W e c h s e 1 b e z i e h u n g e n zwischen den einzelnen Blumen und ihren Besucher- kreisen über. Die Arten sind sehr verschieden bearbeitet: Manche sind nur mit einigen kurzen Bemerkungen bedacht worden, andere dagegen in einer zuweilen etwas umständlichen Ausführlichkeit be- schrieben. Besonders tritt Letzteres auch bei den Schilderungen der Insectenbesuche hervor. Um die Charaktere der Flora besser erkennen zu lassen, sagt Verf. in den „Vorbemerkungen", wurden die Pflanzen nach geo- graphischen Formationen behandelt ; auch traten so die Einflüsse der Existenzverhältnisse etwas hervor. Demgemäss zerfällt der 1. Abschnitt in: 1. Die Pflanzen der waldigen*) Dünenthäler mit: 1. Rubus caesius L., 2. *Potentilla silvestris Neck.**), 3. Rosa pimpinelli- folia DC. (nicht L., wie Verf. schreibt), 4. *Yaccinium uliginosum L., 5. Calluna vulgaris Salisb., 6. *Pirola rotundifolia L var. arenaria Koch, 7. *P. minor L. var. arenaria Lantzius, 8. Hyppophae rhamnoides L., 9. *Salix repens L., 10. Orchis latifolia L. 2. Die Pflanzen der sonnigen Dünenabhänge und der Dünenthäler ohne oder mit spärlichen Wald- pflanzen: 1. Helianthemum guttatum Mill., 2. * Viola canina L. var. lancifolia Thore, 3. * V. tricolor L. var. sabulosa DC, 4. *Silene Otites Sm. Diese Pflanze interessirt Ref. besonders; sie möge deshalb hier etwas eingehender besprochen werden. Die Blüteneinrichtung be- schreibt Verf. nach „einigen kleinen Exemplaren und einer kräftigen Staude südlich vom Kuap" so ausführlich, dass sie einen drittel Druckbogen einnimmt und zwar beschreibt Verf. sie als ausgeprägt proterandrisch und Nachtfaltern angepasst. Ref. sah diese Pflanze zu Tausenden auf der Insel Rom und untersuchte Hunderte der- selben : Sie waren sämmtlich diöcisch und der Bestäubung vor- nehmlich durch den Wind, in geringem Grade durch Insecten, angepasst, wie denn auch nur in sehr wenigen Fällen Insecten- besuch (durch Tag- und Nachtschmetterlinge, Fliegen) beobachtet wurde. An anderen Orten kommen auch ganz vereinzelte zwei- geschlechtige Stöcke vor. Die dem Verf. vorliegende Pflanze war also eine Ausnahme von der Regel, und doch trägt er nicht nur seine Beschreibung ihrer Blüteneinrichtung ganz zuversichtlich vor, sondern er zieht sogar aus der Beobachtung, dass ein Exemplar von Plusia gamma das eine Exemplar von Silene Otites besucht hat, darüber Schlüsse, weshalb diese Pflanze „besonders in der Nähe *) Dieser Begriff darf nicht falsch gedeutet werden ; es gibt bekanntlich jetzt auf den friesischeu Inseln keine Wälder mehr. **) Die mit * versehenen Arten sind ausführlicher bearbeitet. 12* 180 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. der Ortschaften" vorkommt; er sagt nämlich: „Mit dem Menschen sind mancherlei Pflanzen und mit diesen verschiedene Schmetterlinge eingewandert. In der Nähe der Ortschaften wird die meiste Cultur getrieben, dort halten sich also die meisten Falter auf, dorthin werden sie Nachts durch Lichter angelockt ; dort ist also auch noch die meiste Aussicht auf Kreuzung." — Die übrigen Pflanzen, welche Verf. zu dieser Formation rechnet, sind: 5. * Stellaria graminea L., 6. Erodium cicutarium L'Herit. var. pilosum Thnill., 7. Anthyllis vulneraria L. var. maritima Schweigg., 8. * Lotus corniculatus L. var. microphyllua Meyer, 9. Oalium Mollugo L., 10. * Antennaria dioica Gaertn., 11. Hypochoeris radicata L., 12. Hieracium piloaella L., 13. H. umbellatum L. var. armer icaefolium Meyer, 14. Jasione mon'ana L. var. litoralis Fr., 15. *Myo- sotis hispida Schleit. var. dunensis Buchenan, 16. *Veronica Chamaedrys L., 17. * Ale ctorol opinis major Rchb. 3. Die Ruder al- und Ackerpflanzen: 1. Stenophragma Thalianum Cel., 2. Brassica nigra Koch, 3. Capsella Bursa pastoris Mnch., 4. *Stellaria media Cyr., 5. Vicia Faba L., 6. Achill ea Mille- folium, 7. Senecio vulgaris L., 8. Cirsium arvense Scop., 9. Linaria vulgaris L., 10. Mentha arvensis L., 11. Stachys palustris L., 12. Polygonum aviculare L., 1 3. P. Peraicaria L. 4. Wiesen- und Weidepflanzen: 1. *ßanunculu8 acer L., 2. *R. repens L., 3. Cardamine pratensis L , 4. Lychnis flos cuculi A. Br., 5. Cerastium triviale Lk., 6. * Trifolium pratense L-., 7. T. repens L., 8. Potenlilla anaer ina L., 9. *Carum Carvi L., 10. * Anthriscus silvestria Hoffm., 11. Galium palustre L., 12. Bellis perennis L., 13. Leontodon autumnalis L., 14. *Taraxarum officinale Weber, 15. Euphrasia Odontites L., 16. Armeria vulgaris Willd. 5. Pflanzen der Sumpfwiesen: 1. Parnassia 2^>alustris L., 2. Drosera rotundifolia L., 3. Ranuneulus Flam- mula L. 6. Pflanzen der süssen Gewässer und ihrer Ufer: 1. *' Ranuneulus Flammula L., 2. *R. sceleratus L., 3. Batrachium Baudotii Godr. 7. Pflanzen des Kunstwaldes: 1. *Sisymbrium Alliaria Scop., 2. Sarothamnus scoparius Koch, 3. *Geum urbanum Li., 4. *A7ithriscus silvestria Hoffm. 8. Pflanzen des Meeresstrandes: *Cakile maritima Scop. 9. Pflanzen des Wattstrandes oder das Gebiet der sueculenten Gewächse: 1. *Cochlearia Anglica L., 2. *Spergularia aalina Presl, 3. *Honckenya peploidea Ehrh., 4. *Scleranthus perennia L., 5. *Sedum acre L., 6. Aaier Tri- polium Lt., 7. *Glaux maritima Li., 8. * Armeria vulgaris Willd. 10. Anhang: 1. * Potentäla procumbens Sibth., 2. Epilobium angustifolium Li., 3. Asparagus officinalis L. var. maritima D. M. Im Anschlüsse hieran gibt Verf. eine tabellarische Uebersicht über die Vertheilung und das Auftreten der kreuzungsvermittelnden Insecten in den verschiedenen Pflanzen- Formationen. Es zeigt sich, dass Verf. über 500 thatsächliche Blumenbesuche auf Norderney festgestellt hat, die sich folgendermaassen vertheilen: Diptera 314, Hymenoptera 97, Coleoptera 37, Lepidoptera 25, ffemiptera 4, Acarina 3 Besuche, vollzogen von 155 Besucherarten. Den Schluss des ersten Abschnittes bildet eine Uebersicht über die Menge der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 181 auf den untersuchten Pflanzen beobachteten Kreuzungsvermittler- Arten. Der 2. Abschnitt behandelt die Ergebnisse der mit- g e t h e i 1 1 e n Beobachtungen und Untersuchungen und ihre Bedeutung für die Insecten- Bl umenlehr e. In den „Vorbemerkungen" hierzu weist Verf. kurz auf die Herrn. Müll er 'sehe Blumentheorie hin und bespricht dann die An- passungen der Blüten an Insecten im Allgemeinen (Kelchblätter, Kronblätter, Staubblätter, Fruchtblätter, Honigdrüsen), sodann die Anpassungsstufen der Blumen (Windblütler W., aktinomorphe Pollenblumen Po. A., zygomorphe Pollenblumen Po. B., Honigblumen Ne. u. s. w.) und der Insecten (nach der Be- schaffenheit der Mundtheile, der Ausbildung des Haarkleides, der Körpergrösse, der Lebhaftigkeit beim Blumenbesuch und der Häufig- keit desselben), sowie die Harmonie zwischen den An- passungsstufen der Blumen und denen der Insecten. Es ist leider nicht möglich, auf die interessanten Ausführungen des Verfs., der hier ganz in seinem Element ist, näher einzugehen, da sonst das Referat viel zu umfangreich würde; ebenso wenig auf die folgenden Kapitel: Die Honigbergung und Einige Be- merkungen über die Psychologie der Blumenthiere, Teleologie oder Descendenz-Theorie?, Anpassung, Blumenbesuch der anthophilen Insecten in Beziehung zu den Anpassungsstufen der Blumen. Der 3 . Abschnitt bespricht Besondere biologische Erscheinungen auf der Insel Norderney: Die Blumen des Innen- und Aussenstrandes, Auffälligkeit der Blumen- und Insectenarmuth, Einfluss des Menschen, Alpen und Inseln, Floren-Composition. Besonders inter- essant ist es für den Ref., dass Verf. hier zu ganz ähnlichen Er- gebnissen gelangt, wie Ref. für die nordfriesischen Inseln nach- gewiesen hat. In einem „Schluss-Zusatz" bespricht dann auch Verf. mehrere Arbeiten des Ref., insbesondere dessen Werk: „Blumen und Insecten auf den nordfriesischen Inseln." Ref. erlaubt sich, auf die Aussetzungen an seinem Werke hier Einiges zu er- widern: 1. Ref. hat im verflossenen Sommer seine früheren Beob- achtungen auf den Inseln noch bedeutend vermehren können ; der betr. Bericht erscheint in den Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein und bestätigt die früher gewonnenen Ergebnisse nach jeder Richtung; 2. die Art und Weise, wie die Insecten die Blumen besuchen, ergibt sich fast immer aus der Grösse und Gestalt der Blüten und der Kerfe von selbst; doch gibt Ref. zu, dass er der Beschreibung des Benehmens der Insecten beim Blumenbesuch mehr Rücksicht hätte zuwenden können; 3. ob ein Besucher von den Inseln oder vom Festlande stammt, ist aus den beigefügten Ortsnamen sofort ersichtlich ; 4. die von E. Loew aufgestellten Gruppen der „Ätiotropen" etc. scheinen dem Ref. der Wirklichkeit am besten zu entsprechen, doch gibt er zu, dass eine scharfe Trennung nicht immer leicht möglich ist ; 182' Systematik und Pflanzengeographie. 5. E. Loew rechnet die Formiciden ausdrücklich zu den Dyetropen (s. Jahrb. des Kgl. Botan. Gartens zu Berlin. IV. 1886. p. 109). Die der V erhoe ff 'sehen Arbeit beigegebenen 3 Tafeln Ab- bildungen, sowie auch die Holzschnitte im Text sind recht sorgfällig gezeichnet. Alles in Allem genommen, ist die Abhandlung ein dankens- werter Beitrag zur Blumen Insectenlehre, ganz besonders in Bezug auf den entomologischen Theil; bei dem blütenbiologischen Theil hätte Ref. eine eingehendere Berücksichtigung der einschlägigen Litteratur gewünscht. Knuth (Kiel). Schiötz, Th., Er Juncus tenuis Willd. oprindelig euro- pseisk? (Botanisk Tidsskrift. Bd. XVIII. Meddelelser. p. XXXVIII. Kjöbenhavn 1893.) Juncus tenuis Willd. scheint erst, nach 1825 aus Amerika nach Europa eingewandert zu sein. 1852 wurde die Pflanze von Koch aus Schwaben und Hol- stein angegeben ; später hat sie sich in Deutschland stark ver- breitet und findet sich gegenwärtig seit 1874 auch an mehreren Orten in Dänemark und seit 1887 in Schweden. Verf., dem floristische Werke nur in beschränkter Zahl zur Verfügung standen, wünscht die Frage nach der ursprünglichen Heimath und nach der Verbreitung dieser Pflanze in Europa auch von Anderen aufgenommen zu sehen und damit bekannt gemacht zu werden. Sarauw (Kopenhagen). Trelease, W., The Sugar Maples, with a winter Synopsis of all North American maples. (Fifth annuai Report of the Missouri Botanical Garden. Jan. 1894. p. 1 — 19. Plate 4—13.) Die systematische Auffassung der dem Zuckerahorn zugerech- neten Formen ist bei den einzelnen Autoren eine verschiedene: Während Sargnet in Nordamerika nur eine Art annimmt, neigen sich die europäischen Systematiker mehr zu einer Vervielfältigung der Arten. Verf. hat daher eine Prüfung der eultivirten und der in den wichtigsten Herbarien des Gebietes befindlichen Pflanzen unternommen und die Resultate seiner Untersuchung hier zusammen- gestellt; dabei ist auch eine ausführliche Kritik der Nomenclatur gegeben, worauf wir hier nicht eingehen wollen. Verf. nimmt nun 3 Arten der Gruppe Saccharina an mit ver- schiedenen Varietäten, die er folgendermaassen bezeichnet: I. Acer saccharum Marshall (1785). Die Art besitzt ausser der typischen Form die Varietäten: 1. harhatum (= A. barbatum Michaux 1803) und 2. nigrum (= A. nigrum Michx.). Zwischen der typischen Form und der Varietät nigrum ist kein directer Uebergang zu finden, eher zwischen den Varietäten nigrum und barbatum. Alle 3 haben ziemlich denselben Verbreitungsbezirk, nämlich in den östlichen Theilen, am weitesten westlich geht die Var. barbatum. Systematik und Pflanzengeographie. 1 83 II. Acer Floridanum (Chapman) Pax mit der Varietät acuminatum Trelease, beide in den Bildlicheren Staaten. Die Formen der genannten Varietät und von A. Rugelii Pax bilden eine Verbindung zwischen A. Floridamim und A. saccha- rum var. barbatum. III. Acer grandidentalum Nutt. in den Gebirgen des Südwestens (Montana bis Nevada, Neumexiko, Süd-Centraltexas und Nordmexiko.) Der zweite Theil der Arbeit behandelt die Erkennung der nordamerikanischen Ahorn-Arten im winterlichen Zustande. Die Rinde, die Zweige und Knospen bieten hier Merkmale, nach welchen zunächst eine kleine Bestimmungstabelle aufgestellt wird. Es lassen sich danach die Arten in 5 Gruppen bringen und in dieser Zu- sammenstellung werden sie einzeln kurz beschrieben mit Rücksicht auf die im Winter benutzbaren Kennzeichen. Verf. unterscheidet: I. Bush Maples, Knospen deutlich gestielt, Schuppenlage valvat : A. Penn- sylvanicum L., A. glabrum Torrey, A. spicatum Lam. II. Vine Maples, Knospen fast ungestielt, die Schuppen des äussersten Paares getrennt: A. circinnatum Pursh. III. Sycamore Maples, Knospen fast ungestielt, breit; äusserlich 6 Schuppen wahrnehmbar: A. macrophyllum Pursh. IV. Soft Maples, Knospen fast ungestielt, meist roth , äusserlich 6 — 8 Schuppen wahrnehmbar: A. sacchariwum L., A. rubrum L. mit var. Drummondii (Hook, et Arn.) Sargent. V. Hard or Sugar Maples, Knospen fast ungestielt, grau bis braun oder schwarz, äusserlich 8 — 16 Schuppen wahrnehmbar: Die oben genannten Zucker- ahorne. Von den Arten und Varietäten der letzten Gruppe sind sowohl Zweige mit Blättern und Früchten als auch winterliche Zweige mit den Knospen, von den Arten der vier ersten Gruppen nur die winterlichen Zweige dargestellt. Die von Miss Grace E. Johnson unter Leitung des Verf. ausgeführten Abbildungen sind sehr sauber und anschaulich und lassen das Charakteristische deutlich erkennen. Möbius (Frankfurt). Karscli, A., Vademecum botanicum. Handbuch zum Bestimmen der in Deutschland wildwachsenden; sowie in Feld und Garten, im Park, Zimmer und Gewächshaus cultivirten Pflanzen. 8°. 1094-j-VI+L pp. Leipzig 1894. Ein seit 1^87 in Lieferungen erscheinendes Werk liegt jetzt vollendet vor. Leider war es dem Verf. nicht mehr vergönnt, das druckfertige Manuscript auch im Druck vollendet zu sehen : am 15. März 1892 endete der Tod sein arbeitsreiches Leben, nachdem er fast 50 Jahre hindurch als Lehrer der Botanik an der Akademie zu Münster i. W. gewirkt hatte. Ref. hat zwar den Verf. nicht persönlich gekannt, doch hat er dessen Flora von Westfalen während seiner fünfjährigen Thätigkeit als Lehrer der Naturwissenschaften in diezer Provinz wegen ihrer praktischen Brauchbarkeit schätzen gelernt. Er begrüsst desshalb das Erscheinen des Vademecum botanicum, dessen Fertigstellung er nach dem Tode des Verf.'s kaum noch erwartet hatte, mit besonderer Freude ; es ist dies durch die Söhne des Verstorbenen geschehen. Welche Zeit und Mühe dieses Werk erfordert haben muss, geht schon daraus hervor, dass nicht weniger als 2293 Gattungen 184 Systematik und Pflanzeilgeographie. mit 9755 Arten in demselben beschrieben und mit fast 2000 Ab- bildungen illustrirt worden sind. Zuerst giebt Verf. einige kurze Erläuterungen zum Gebrauch des Vademecums. Hier- auf folgt der Schlüssel der Familien nach dem Linn e 'sehen Systeme geordnet. Ref. hat schon wiederholt darauf hingewiesen, dass das natürliche System unter allen Umständen vorzuziehen sei; Ref. ist der Ansicht, dass die Zeit nicht ferne sein wird, wo das Linne'sche System nur noch historisches Interesse haben wird. Indem aber das Hauptstreben des Verf. „vor Allem auf die Brauchbarkeit des Buches in der Praxis gerichtet u war, so hat er „allein im Hinblick hierauf als grundlegendes System zur Be- stimmung der Pflanzen das Linne'sche angenommen, als das nach den Erfahrungen des Verf.'s für eine schnelle und gleichwohl sichere Bestimmung geeignetste". Wie die Bestimmungstabellen der Familien sind auch die Schlüssel zu den Gattungen dichotomisch angeordnet. Die Arten sind zu grösseren Gruppen zusammengestellt, doch gestatten die kurzen und bündigen Diagnosen, welche sich, ohne dass die wissenschaftliche Seite ausser Acht gelassen wird, nach Möglichkeit auf leicht entdeckbare Merkmale stützen, ein schnelles und sicheres Auffinden. Wie der Verf. keine Mühe und Arbeit zur brauchbaren Gestaltung des Werkes gescheut hat, so muss auch dem Verleger für die vorzügliche Ausstattung des Werkes hohes Lob gespendet werden: nicht nur sind Druck und Papier recht gut, sondern es wird auch die praktische Brauchbarkeit des Werkes durch zahl- reiche Originalholzschnitte erhöht. Diese sind in Umrissmanier gehalten und lassen, trotz ihrer Kleinheit, die charakteristischen Eigenthümlichkeiten der Art meist sofort erkennen. Trotz der dem Verleger hierdurch entstandenen sehr grossen Kosten ist der Preis dieses auch für jeden Nichtfachmann höchst brauchbaren, manchmal unentbehrlichen Werkes ein verhältnissmässig niedriger. Eine Erklärung der Kunst ausdrücke, ein Verzeichniss der Abkürzungen der Autorennamen, sowie ein sehr sorgfältig gearbeitetes Inhalts-Verzeichniss der lateinischen Familien-, Unterfamilien- und Gattungsnamen, der deutschen Pflanzennamen, sowie der im Text angeführten wichtigsten Rohproducte schliessen die Arbeit. Knuth (Kiel). Schinz, Hans, Die Vegetation des deutschen Schutz- gebietes in Südwest-Afrika. (Coloniales Jahrbuch. Jahr- gang VI. 1893. p. 60—76. Berlin 1894.) Schinz betont, dass der Werth von Deutsch-Südwest-Afrika keineswegs in den Montanschätzen, sondern in dessen Ackerkrume und Grasreichthum liegt. Verf. theilt entsprechend den extremsten klimatischen Ver- hältnissen das ganze Gebiet im Süden begrenzt vom Oranjefluss, im Osten vom 24. Längengrade und dem Okavango, im Norden von Kunene und im Westen vom Atlantischen Ocean, in zwei Veffetationsformen, die des Litorals und die des Binnenlandes. Systematik und Pflanzengeographie. 185 Erstere Zone zeichnet sich durch eine vcrhiiltnissmässig niedere Temperatur und zahlreiche, namentlich Nachts auftretende Nebel aus. Tags dominirt ein kräftiger Südwestwind. Die Zone reicht landeinwärts etwa durchschnittlich 60 — 80 km, abhängig von der jeweiligen Gestaltung des Bodens. Die Gewächse zerfallen in vier besonders hervortretende Ilaupt- gruppen: 1. Sparrige, aufstrebende Halbbüsche wie Pelargonien- und Sarcocaulon - Arten ; beide mit beschränktem ßlattwuchs , erstere meist dicht behaart, letztere lederartig gestaltet. 2. Die zweite Gruppe beschränkt die Blattspreiten, welche durch den Wasserverlust das Leben der Pflanzen am meisten be- drohen, auf ein Minimum, wie z. B. Artraerua Leubnitziae, Aerua Pechuelü (beide zu den Amarantaceen gehörend), Salsola aphylla und Zeylieri {Chenopodiaceen). 3. Eine weitere Sippe zeichnet sich durch niedrigen, unschein- baren "Wuchs aus, so namentlich Ficoideen mit kleinen fleischigen, kahlen Blättchen, Mesembrianthemum-, Giesekia-, Grielum-, Zygo- phyllum- Arten, sogar Gräser wie Aristida subacaidis. Sie bevor- zugen Felsköpfe, welche aus der Sandwüste hervorragen, und dichtere Sandhügel. 4. Dem Hereroland, nicht aber Gross- Namaland, zukommend sind Pflanzenformen, welche ihren Wasserbedarf aus dem tief im Boden verborgenen Grundwasser durch ein weitläufig ausgebreitetes Wurzelsystem beziehen. Daneben treten z. B. an Acanthosycios horrida an Stelle der Blätter nur Schuppen auf, um die Tran- spirationsflächen zu vermindern. Wdwüschia mirabilis verfügt über einen mächtigen Korkmantel im Holzkörper und vielfach zer- schlitzte Blattspreiten. Den Uebergang zum Binnenland vermitteln Euphorbien- oder Milchbüsche von IV2 bis 21/2 m Höhe, welche bei einem kurzen Stammstücke eine dicht gedrängte, oben abgeflachte oder stumpfe, verjüngte Buschmasse bilden. Als stete Begleiterin tritt dazu Aloe dichotoma, eine Wiederholung der Pelargonien im Grossen darstellend. Das Binnenland begnügt sich mit zwei Abstufungen, einer Regen- und einer Grundwasservegetation. Erstere beginnt und endet jeder ihrer Perioden mit dem Regen und bleibt grössten- teils kümmerlich und locker, während die andere vollwüchsig und hochtragend erscheint. Busch und Gras verbinden sich dort zur Strauchsteppe mit krummzweigigen , sparrigen Dornsträuchern , welche aber niemals eng zusammenstehen, so dass etwa 200 Sträucher sich auf einen ha vertheilen. Als gemeinsamen Zug haben sie das Bestreben, die Blüten vor den rein vegetativen Theilen, den noch von schützen- der Knospenhülle umkleideten Blättern zu entwickeln. Die erst- erscheinenden Blätter sind unterseits mit einem Haarfilz wechselnder Dicke bekleidet, die späteren treten häufig schwächer behaart auf, sind aber grösser und clorophyllreicher, so dass die diesen zwei 186 Systematik und Pflanzngeographie. Perioden angehörenden Blätter oft ganz verschieden ausfallen und aussehen. Die Zahl der die Reduction der Transpirationsgrösse be- zweckenden im anatomischen und eigenthümlich morphologischen Bau zum Ausdruck kommenden Modificationen ist Legion, namentlich in Verkleinerung der Blattfläche bestehend, Wachsbekleidung, Ver- dickung der Oberhaut, Verbergung der Spaltöffnungen u. s. w. auf- weisend. Die weitverbreiteten Aristida- Arten wachsen nicht rasenförmig und zeigen meist die an und für sich schmalen Grasblätter der Länge nach über dem Mittelnerv zusammengeklappt. Auch die Ausscheidung ätherischer Oele dürfte die Transpiration herabsetzen, sie, welche reichlich dreiviertel der Pflanzen der Regen- vegetation Südwestafrika's zukommt. Dornbildungen schützen wiederum die Assimilationsorgane vor dem Abweiden durch Thiere, wodurch neue hervorzubringen wären, diese finden sich stets an den untersten Zweigen und Aesten, oder an jungen Stockausschlägen; auch Früchte sind oftmals mit Dornen bewehrt, um die Samen zu schützen. Die Zwiebelgewächse schützen sich zum Theil gegen den Sand durch bedeutend verdickte Zellen ; bei anderen sind die Zwiebel- schuppen von zahlreichen längsverlaufenden Bastbündeln durch- zogen, welche als starre Borsten zurückbleiben. Die Anlage von Speicherorganen oder Speichergeweben für die atmosphärischen Niederschläge ist überhaupt in der dortigen Flora im starkem Maasse entwickelt. So treten derartige Bildungen in Form blasenartiger Epidermiszellen bei zahlreichen Ficoideen und verschiedenen Gräsern auf. Unter der Oberhaut liegt es bei sämmtlichen Succulenten und der artenreichen Stapelia, Crassidaceeu und zahlreichen Monocotylen. Aus dem Boden gerissene Exem- plare entwickeln sich in Folge davon noch weiter, ja kommen mit- unter noch zum Blühen. Subterrane Wasserreservoire sind bei den Xerophyten weit verbreitet. Sie treten vielfach in spindelförmigen oder kugel- artigen Knollen, welche durch einen Korkmantel geschützt sindT an den ausserordentlich langen Wurzeln auf. Manche schwellen dicht unterhalb der Bodenoberfläche an ; so wiegt das Speicherorgan der Mimose Elephantorrhiza Burcheli, bis etwa 10 kg, während der Stengel kaum fusshoch wird. Bei einer Bauhinia- Art traf Schinz Knollen von über 50 kg Gewicht an. Andere Gewächse speichern das Wasser in zahlreichen, durch ziegelig sich deckenden fleischigen Zwiebelschuppen oder Knollen auf. Die Grundwasservegetation ist räumlich von untergeordneter Bedeutung. Zu ihr rechnen alle Bäume und Sträucher, deren Vor- kommen an Abflussrinnen und Bodensenkungen gebunden ist. Hauptvertreter sind Acacia Giraffae, A. horrida, A. hebeclada, Enclea pseudebeniis, Maerua Angolensis etc. Ein nie fehlender An- wohner brackiger Wasserstellen ist Tamarix Anstro-africana. Dann finden sich Copaifera, Mopane, Adansonia digitata, Anacardiaceenr Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. 187 Combretaceen, Eebenaceen und von den Palmen die Hyphaene ven- tricosa. Geschlossene Bestände treten nur längs der Flussläufe auf, wo sie die Flussbette als schmale, aber schwer zu durchdringende Buchstreiten begleiten. _____ E. Roth (Halle a. S.). Vries, H. de, Over verdubbeling van phyllopodien. [Holländisch mit französischem Resume.] (Botanisch Jaarboek. Bd. IV. Gent 1893. p. 108—131. Mit 1 Taf.) Verf. hat an den Zweigen von Castanea vesca, Carpinus Betulus und Robinia Pseud-Acacia Untersuchungen über die Ver- doppelung der Phyllopodien im Sinne Delpino's angestellt. Er beobachtete speciell bei Castanea alle Uebergänge zwischen der Spaltung der Blattspreite bis zur Production von 2 vollständigen Blättern mit 2 Axillarknospen und 4 Nebenblättern. Die beiden Blätter sind in longitudinaler Richtung verschieden weit entfernt, gar nicht selten fand Verf. auch solche Fälle, in denen der Ab- stand zwischen den beiden durch Dedoublement entstandenen Blättern dem der normalen Blätter gleich war, so dass also eine vollständige Verdoppelung der Phyllopodien stattgefunden hat. Aeusserlich kenntlich sind diese Fälle dadurch, dass das durch Dedoublement entstandene Blatt auf der Ebene der übrigen Blätter senkrecht steht. Bei Robinia Pseud-Acacia besitzt das durch Verdoppelung entstandene Blattpaar zwei, drei oder vier Dornen. Der zwischen den beiden Blättern befindliche Dorn bildet in manchen Fällen eine kammartige Verbindung zwischen denselben. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: König, Clemens, Linne und seine pflanzengeographischen Forschungen. (Natur. 1894. No. 15.) Henisley, \V. Botting, Captain William Dampier as a botanist. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 429.) Henriques, J., Alfonso De Candolle. (Boletim da Sociedade Broteriana. XI. Coimbra 1893. p. 5.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Schilling, S., Kleine Schul-Naturgescbichte der drei Keiche. Neubearbeitung durch R. Waeber. Th. II. A. Das Pflanzenreich nach dem Linn^'schen System. 20. Bearbeitung. 3. Druck. 8°. 158 pp. Fig. Breslau (Dirt) 1894. geb. M. 1.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst» Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden «rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 138 Neue Litteratnr. Algen : Gomout, Maurice, Notes sur un memoire recent de M. Fr. Schmitz intitule" rDie Gattung Actinococcus Kiitz." (Jounal de Botanique. VIII. 1894. p. 129 — 135.) Scllinidle, W., Einzellige Algen aus den Berner Alpen. (Hedwigia. XXXIII. 1894. p. 86—96. 1 Tafel.) Pilze: Allesclier, Andr., Einige für das südliche Bayern neue Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. (Hedwigia- XXXIII. 1894. p. 70 — 75.) James, Jos. F., Fungi and insects. (Science. XXIII. 1894. p. 52.) Magnus, P., Einige Bemerkungen über die auf Phalaris arundinacea auftretenden Puccinien. (Hedwigia. XXXIII. 1894. p. 77—83.) Pazschke, 0., üeber das Aecidium von Puccinia australis Körn. (1. c. p. 84 — 85.) TVegener, H., Marasmius prasiosmus Fr. var. lasiopus. (1. c. p. 76.) Will, U., Ueber die Wirkung einiger Desinfectionsmittel auf Hefe. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XVII. 1894.) 4°. 7 pp. München 1894. Flechten : Frost, W. D., Determinations of some Minnesota Lichens. (Miunesota Botanical Studies. Geological and natural history survey of Minnesota. II. Bulletin No. 9. 1894. p. 81.) Kieffer, J. J., Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. I. (Hedwigia. XXXIII. 1894. p. 101—112.) Muscineen: Auiaun, J., Woher stammen die Laubmoose der erratischen Blocke der schweizerischen Hochebene und des Jura? (Sep.-Abdr. aus Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. IV. 1894.) 8°. 12 pp. Bern 1894. Tilden, Josephine E., On the morphology of hepatic elaters, with special reference to branching elaters of Conocephalus conicus. (Minnesota Botanical Studies. Geological and natural history survey of Minnesota. II. Bulletin No. 9. p. 143. 2 pl.) Gefässkryptogamen : Makino, T., Generic characters of Japanese Ferns. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 67.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Clute, W. N., Late-bloomig trees. (Science. XXIII. 1894. p. 49.) Ikeno, S., Absorption of water by leaves. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 49.) [Japanisch.] Kobayaslii, K., Chemical researches on the vegetable volatile oils. (1. c. p. 52.) [Japanisch.] Lippmaun, Edm. 0. von, Geschichtliche Bemerkungen zur Lehre von der Herkunft und Rolle der pflanzlichen Aschenbestandtheile. (Chemiker-Zeitung. XVIII. 1894. No. 25.) Mac Dougal, I). T., Nitrogen assimilation by Isopyrum biternatum. (Minnesota Botanical Studies. Geological and natural history survey of Minnesota. II. Bulletin No. 9. 1894. p. 39.) Matsumura, J., Flowers of Acer. (The Botauical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 51.) [Japanisch.] Müller, Carl, Die reproductive Theilbarkeit der Pflanzen. (Natur. 1894. No. 15.) — — , Historisches zur Frage nach dem Eisen in seiner Beziehung zur Pflanze. (Hedwigia. XXXIII. 1894. p. 97—100.) Slliall, John K., Moiphological notes on the genus Brunnichia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 131. Fig.) Tyler, A. A., Au examinatiou of the pubescence of the styles and filameuts of Lonicera hirsuta, L. Sullivantii and L. dioica. (1. c. p. 123. 2 pl.) Villon, A. M., La culture sous verres colort^s. (Revue scientifique. S<5r. IV. T. I. 1894. p. 460—463.) Neue Litteratur. IS! I Systematik und Pflanzengeographie: Bertram, W., Excursionsflora des Herzogthums liraunschweig mit Einschluss des ganzen Harzes. Der Flora von Braunschweig 4. erweiterte und ganzlich umgearbeitete Aullage. Herausgegeben von Franz Kraetzer. 8". 392 pp. Braunschweig (Vieweg & Sohn) 1894. M. 4 50. Bonnet, Ed., Notes sur quelques plantes rares, nouvelles et critiques de Tunisie. [Fin.] (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 135—139.) Coville, Frederiek Vernon, A report on the botany of the expedition sent out in 1891 by the U. S. Department of Agriculture to make biological survey of the region of Death Valley, Calif. (Contributions from the U. S. National Herbarium. Vol. IV.) 8°. 319 pp. 21 pl. 1 map. Washington (Governm. print, office) 1893. Matsuda, S. and Yasui, B., Botanical excumons to Izu and Sagami. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 70.) Matsillliura, J., Japanese species of Juncaceae. (1. c. p. 57.) [Japanisch.] -Meehan, T., Mertensia Virginica. (Meehaus Monthly. IV. 1894. p. 33. 3 pl.) Mori, T., Plauts ofMt. Ena and adjacent mountains. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 79.) Mueller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occasional other annotations. [Continued.] (Extra print from the Victorian Naturalist. 1894. February.) Daviesia Croniniana. Branchlets much beset with spreading short hairlets ; leaves crowded into distant often somewhat verticillar fascicles, rather long, quite linear, pungeutly pointed, on the surface prominently three-striate, beneath unisulcate or upwards with two additional furrows, at first villosulous, at last glabrescent; umbels iew-flowered, sessile within fascicles of mainly young leaves ; pedicels glabrous, about as long as the flowers aud arti- culated near them ; calyx scantily beset with hairlets, its tube gradually attenuated at the base, its two upper lobes divergent, almost laterally apiculated, its three lower lobes deltoid; petals upwards dull-purplish, the lateral petals about half as long as the upper one, the lower petals still shorter, blunt; ovulay and style glabrous; fruit obliquely ovate-deltoid, short-acuminate, hardly turgid, devoid of any conspicuous stipe. Towards Lake-Lefroy ; Cronin. Leaves mostly 1 — l1/a inches long, on very short petioles, while young much incurved, soon straight and rigid, compressed but not of vertical Position ; beneath bistriate, at the margin slightly thickened, the furrows greyish. Pedicels bractless, but bract-like organs scattered among the floral leaves. Calyx fully Ve-inch long, its upper lobes almost semi- orbicular, confluent, considerably broader than the three lower lobes. Upper petal about '.'s-inch broad. Filaments down ward dilated. Fruit nearly '/2-'nch l°ng> almost dimidiate-cordate, but at the base nearly truncated, after dehiscence its valves much rolled inward. Seeds unknown. The fascicular position of the leaves and tbe nestling of the flowers among overbending indumentous young leaves give to this species quite a peculiar aspect. Systematu-ally it approaches D. pedunculata. Inci- dentally it may here be mentioned that the fruit of D. filipes accordiug to Mrs. Biddulph's collection is rhombiform-deltoid, much compressed and about '/s-ineh long. Parish, S. B., Trees of Southern California. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 332—353. Fig.) Porter, Thomas C, Notes on certain plants of our eastern flora. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 120.) Sargent, C. S., Darbya umbellata. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 74. Fig.) Sheldon, E. P., Revised descriptions of the Minnesota Astragali. (Minnesota Botanical Studies. Geological and natural history survey of Minnesota. II. Bulletin No. 9. 1894. p. 54.) — — , Synonymy of the North American species of Juncodes with further nomenclatural notes on Astragalus. (1. c. p. 62.) 190 Neue Litte ratur. Sheldou, E. P., Further extensions of plant ranges. (1. c. p. 66.) Shfrai, M., Plauts collected in Kyüshü. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 59.1 Tasliiro, Y., Planta of Yaeyama and adjacent islands. (1. c. p. 72.) Vail, Anna Murray, A study of the genus Psoralea in America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 91.) Yasuda, A. and Ichumura, T., Notes on the botanical excursions to Enoshima and Hakone. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 64.) — — and — — , Aspidistra elatior Blume. (1. c. p. 75.) Phaenologie: Ihn«', E., Ueber den Unterschied in der Blüthenentfaltung der Jahre 1892 und 1893. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. IX. 1894. p. 177.) Palaeontologie : Högbonij Om dolomitbildning och dolomitiska kalkorganismer. (Geologiska Förenings i Stockholm Förhandlinger. Bd. XV. 1893. p. 534.) Potonie, H., Ueber das Rothliegende des Thüringer Waldes. Th. II. Die Flora des Rothliegenden von Thüringen. (Abhandlungen der kgl. preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge. 1894. Heft IX. Th. III.) 8°. IX, 298 pp. 2 Tabellen. 34 Tafeln und 34 Blatt Erklärungen. Berlin (Schropp) 1894. . M 16.— Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Carron, M. T., Vegetables and the frost. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 477.) Hancock, Joseph L., The white-marked Tussock-Moth, Orgyia leucostigma Smith, Abbott, in Chicago. (The American Naturalist. XXVIII. 1894. p. 326. 111.) Fish, D. T., The black currant mite in Cambridgeshire. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 464.) Schreuk, Hermann, Parasitism of Epiphegus Virginiana, broom rape, Cancer root. (Sep.-Abdr. aus Proceedings of the American Microscopical Society. XV. 1894.) 8°. p. 91 — 128. 10 pl. Washington 1894. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : d'Arsonval et Charrin, Influence de l'^lectricite sur la cellule microbienne. (Archives de physiologie. 1893. No. 4. p. 664 — 672.) — — et — — , Influence des agents atmospheViques, en particulier de la lumiere, du froid, sur le bacille pyocyanogene. (Comptes rendus des stiances de l'Academie des sciencea de Paris. T. CXVI1I. 1894. No. 3. p. 151—153.) Berg, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das Deutsche Reich erwähnten Gewächse. Herausgegeben von A. Meyer und K. Schumann. Bd. II. p. 25—40. 6 Tafeln. Leipzig (Felix) 1894. M. 6.50. Clarke, J. St. Th., Traun atic tetanus treated by injections of tetanus autitoxine ; recovery. (Lamet. 1894. Vol. I. No. 4. p. 206—207.) Flückiger, F. A., Grundriss der Pharmakognosie. 2. Aufl. 8°. XXIII, 333 pp. Berlin (Gärtner) 1894. M. 7.— Gattai, R., Undecimo caso di tetano curato e guarito con la antitossina Tizzoui- Cattani. (Riforma med. 1893. pt. 3. p. 2—5.) Hankin, E. H., An account of bacteriological observations in an Indian dairy. (British med. Journal. No. 1726. 1894. p. 181 — 183.) Hanoi. V., Infection par le streptocoque au cours de la grippe. (Bulletin et m£moires de la SocitSte m^d. d. höpit. de Paris. 1893. p. 577 — 588.) Laser, H., Ueber den Einfluss der Citronensäure auf den Diphtheriebacillus. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 3. p. 102 — 109.) Marianelli, A., Sul Trichophyton tonsurans. (Sperimentale. Memor. orig. 1893 No. 5/6. p. 440—486.) Michaelis, A. A., Hygiene des Rauchens und der Tabak (Nicotiana tabacum) nach seinen botanischen, chemischen und medicinischen Eigenschaften und Wirkungen. Eine physiologisch - medicinische Abhandlung. 8°. 78 pp. 1 Farbendruck. Leipzig (Grieben) 1894. M. 1.50. Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 191 Ochsner, A. J., Demonstration of actinomyces. (Chicago med. Recorder. 1893. p. 154 — 156.) Prioleau, E., Puerperalite et microbisme preexistant. (Archives de tocol. 1894. N<>. 1. p. 10—33.) Saffray, Les remedes des champs. Herborisations pratiques ä l'usage des instituteurs, des ecclesiastiques et de tous ceux qui donnent leurs soins aux malades. 7. edit. Vol. II. Part, 1, 2. 8°. 187, 191 pp. Fig. Paris (Haehette & Co.) 1894. Fr. 1.— Sawada, K., Plants employed in medicine in the Japanese Phaimacopaeia. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 62.) Scott, J. A., The micro-chemical reaction of cells in their relation to immunity. (Dublin Journal of med. science. 1894. Jan. p. 1 — 11.) Sourdille, G., Etüde clinique, bact^riologique et therapeutique sur la diphtherie oculaire. (Archives d'ophthalmol. 1893. No. 12. p. 762—775. 1894. No. 1. p. 48 — 64.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bailey, L. H., Whence came the cultivated Stravvberry ? (The American Naturalist. XXVIII. 1894. p. 293.) Balland, A., Recherches sur les bl^s, les fariues et le pain. Vol. I. II. 1. et 2. (5dit. 8°. 306 pp. Limoges et Paris (Charles-Lavanzelle) 1894. Fr. 6.— Couderc, P. J., Notice sur les hybrides obtenus par M. Georges Couderc — par le croisement des diverses varieH^s de vignes americaines et francaises. 8°. 16 pp. Rodez (impr. Carrere) 1893. 30 Cent. Conti. H. W., The ripening of cream by artificial bacteria cultures. (Storrs Agricultural Experiment Station, Storrs. Connecticut. — Bulletin No. 12. 1894. February.) Oadeau de Kerville, Henri, Les vieux arbres de la Normandie, <5tude botanico- historique. Fase. 2. (Extr. du Bulletin de la Societe des amis des sciences naturelles de Rouen. 1892. I.) 8°. 98 pp. Paris (Bailliere et fils) 1893. Orandcau, L., La fumure des champs et des jardins. Instruction pratique sur Temploi des engrais commerciaux (nitrates, phosphates, sels potassiques.) 5. edit. 8°. X, 155 pp. Paris (Maison rustique) 1894. Fr. 1.50. Hesdörffer, Max, Deutsche Schwertlilien. (Natur und Haus. II. 1894. Heft 13. Mit Fig.) Lefebre, W. J, Fruiting of Araucaria Bidvvillii Hook. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 465. Fig.) Mayerliofer, F., Practische Anleitung zum Anbau der neuen Futterpflanze, Lathyrus silvestris Wagneri. 18. Aufl. 8°. 22 pp. Leipzig (Gracklauer) 1894. M. 1 — Ward, H. W., Fig tiees in Narrow Borders. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 464.) Persoiialiiaclirichten. Berufen an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Weiss ist Dr. Hans Molisch als Professor der Botanik nach Prag. Assistentenstelle gesucht. Botanischer Assistent, 3 Jahre an einer landw. Versuchsstation, tüchtig in Futtermittel- u. Samenuntersuchungen, Bakteriologie und Pflanzenkrankheiten, sucht eine angemessene Stellung, event. auch als Lehrer. Auskunft ertheilen : Geh. Keg.-Rath Prof.Dr. Wittmack und Prof. Dr. Frank, Berlin N., Invalidenstrasse 42. 192 Anzeigen. — Inhalt. Verlag von Friedr. Vieweg & Sohn in Brannschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Soeben erschien Exkursionsflora des Herzogtums Braunschweig mit Einsehluss des ganzen Harzes. T)er Flora von Braunschweig vierte, erweiterte und gänzlich umgestaltete Auflage. Bearbeitet von W Bertram. Herausgegeben von Franz Kretzer. 8. Preis geh. 4 Mark 50 Pf., geb. 5 Mark. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. v. Wettstein, Bemerkungen zu dem Vortrage von A. Rothpletz: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales, p. 145. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in München. V. Monats-Sitzung. Montag, den 12. März 1894. Hartig, Ueber die Ergebiisse seiner Unter- suchungen des anatomischen Baues des Eichen- holzes, p. 150. Mayr, Ueber die Kiefern des japanischen Reiches, p. 148. Botanische Gärten und. Institute, Royal Gardens, Kew, Decades Kewenses. Decas VIII., p. 154. — — , Timbaran Tree of N. E. Borneo, p. 155. T. Weinzierl, Der alpine Versuchsgarten auf der Vorder-Sandlingalpe bei Aussee und die daselbst i. Jahre 1890 begonnenen Samencultur- und Futterbauversuche, p. 151. Sammlungen. Roumeguere, Fungi exsiccati praecipue Gallici LXV. cent., publice avec le concurs de M. M. J. B. Ellis, F. Fautrey, R. Ferry, Lambotte, Eugene Niel, L. Qudlet et Leon Rolland, p. 156. Instrumente, Präparations- un i Conser vations- M ethoden etc. Ray, Eine neue Infectionsnadel für mytholo- gische Studien, p. 156. Lehmann , Ueber künstliche Färbung von Krystallen und amorphen Körpern, p. 157. \\ ichinann, Ueber die Aacosporenzüchtung auf Thon, p. 157. Botanische Ausstellungen und Congresse. p. 158. Referate. Delpino, Eterocarpia et eteromcricarpia nelle Angiosperme, p. 174. Haberlandt, Ueber die Ernährung der Keim- linge und die Bedeutung des Endosperms bei viviparen Mangrovepflanzen, p. 176. Karsch, Vademecum botanicum. Handbuch zum Bestimmen der in Deutschland wild- wachsenden, sowie in Feld und Garten, im Park, Zimmer und Gewächshaus cultivirten Pflanzen, p. 183. Miyoslii, Ueber Chemotropismus der Pilze, p. 161. Morin, Anatomie comparee et exp^rimentale de la famille des Muscin^es; anatomie de la nervure appliquee ä la Classification, p. 164. v. Mneller, Deecriptions of new Australian plants, with occasioual other annotations, p. 189. Pfeffer, Druck- und Arbeitsleistung durch wach- sende Pflanzen, p. 167. Russell, The bacterial flora of the Atlantic Ocean in the vicinity of Woods Holl, Mass. A contribution to the morphology and physio- logy of marine bacteria, p. 160. Saccardo, II primato degli italiani nella bota- nica, p. 158. Schin/. Die Vegetation des deutschen Schutz- gebietes in Südwest-Afrika, p. 184. Schiötz, Er Juncus tei.uis Willd. oprindelig europa?isk?, p. 182. Sehleiohert, Das diastatische Ferment der Pflanzen. Eine physiologische Studie, p. 166. Schuler, Ein Beitrag zur Flechtenflora der näheren Umgebung Triests, p. 164. Trelease, The Sugar Maples, with a winter Synopsis of all North American Maples, p. 182. Verhoeff, Blumen und Insecten auf der Insel Norderney und ihre Wechselbeziehungen. Ein Beitrag zur Insecten-Blumenlehre und zur Er- keuntniss biologischer und geographischer Er- scheinungen auf den deutschen Nordseeinseln, p. 178. Vries, Over verdubbeling van phyllopod ien p. 187. Neue JLiitteratur, p. 187. Personalnachriohten • Dr. Molisch, Professor in Prag, p. 191. Ausgegeben: 25. April im*-!. Druck und Verlag von Gebr. Gottbelft in Gassei. Band LVHI No. 6. XV. Jahrgang. ^ Gentm/ V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben utcr Mitwirkung uhlreieher fleUhrtei ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. O. Kohl in Casse). in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Yereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiutrfors. Nr. 19. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Nekrolog. Alexander Theodor von Middendorff. Von F. von Herder in Grünstadt. Alexander Theodor von Mi ddendorff, gestorbenden 16. Januar d. J. auf seinem Gute Hellenorm in Livland, war als Sohn des Generals von Middendorff, 1815 zu St. Petersburg geboren und erhielt auf dem väterlichen Gute in Livland die Vorbildung zur Universität Dorpat, die er im Jahre 1832 als Studiosus medicinae bezog. Nach Absolvirung seines Studiums im Jahre 1837 wandte er sich mehr zoologischen Studien zu, sowohl im Auslande wie in Russland und erhielt die Professur für Zoologie*) an der neugegründeten Universität Kiew, wo bereits *) Vor der Reise nach Lappland fungirte M. als Privatdocent in Kiew, die Professur erhielt er erst nach der Rückkehr von derselben. Botan. Centralbl. Bd. LV1II. 1894. 13 194 Herder, Alexander Theodor von Middendorff. Trautvetter als Professor der Botanik thätig war. Ein enger Freundschaftsbund wurde zwischen beiden Männern, welche sich schon von Dorpat her kannten, geschlossen. Von Kiew aus, wo M. nicht lange weilte, unternahm er im Jahre 1840 als Begleiter E. R. von Baer's eine Reise in das russische Lappland, wo er auch Pflanzen sammelte, welche theils an die Akademie der "Wissenschaften, theils an Traut vetter gelangten und sich jetzt im Herbarium des Kaiserl. botanischen Gartens zu St. Petersburg befinden. Einen Bericht über diese Reise veröffentlichte später B a e r in dem Bulletin der Akademie und in den Beiträgen zur Kenntniss des russischen Reiches. IX. 2. 1855 und Midden- dorif selbst in dem schon früher erschienenen XL Bande 1845 derselben „Beiträge". Auf Baer's Antrag wurde im Jahre 1841 von der Akademie der Wissenschaften eine Commission ernannt, welche sich mit der Ausführbarkeit einer Expedition nach dem Taimyrlande beschäftigte. Dieselbe, aus Baer, Brandt, Lenz und Meyer bestehend, erkannte in Middendorff, welcher sich dazu erboten hatte, einen besonders hierzu qualificirten Mann, da er schon in Lappland Beweise seiner Abhärtung und Energie gegeben hatte. Den 14. November 1842 reiste M. mit zwei Be- gleitern, dem Forstmann und Botaniker Branth und dem Topo- graphen Waganoff, von St. Petersburg ab und kam den 1. April 1845 wieder nach St. Petersburg zurück. Wenn man in dem von M. gelieferten Reiseberichte die Route auf der Karte verfolgt, welche die Expedition während der 21/2 Jahre durch- messen hat und dabei der Strapazen gedenkt, welche M. mit seinen Begleitern durchgemacht hat, so erstaunt man, dass mit verhältnissmässig so geringen Mitteln so bedeutende naturwissen- schaftliche Resultate erzielt werden konnten. Die Reise ging über Moskau, Katharinenburg, Omsk nach Barnaul; von hier nach Krassnojarsk und Turuchansk und mit Hunden den (zugefrorenen) Jenissei hinab bis Dudino. Hier erkrankten zwei Begleiter an den Rötheln und mussten in Fellkasten verpackt bei — 30° R forttransportirt werden, um die Chatanga mit dem Schnee noch rechtzeitig (13. April 1843) zu erreichen. Sie gelangten aber nur bis Konennoje Filippowskoje an der Boganida, wo wieder Halt gemacht werden musste, weil auch die anderen Begleiter erkrankt waren. Hier blieb nun Branth zurück, um meteorologische und phänologische Beobachtungen anzustellen, während Middendorff mit Waganoff den 7./ 19. Mai nach dem Taimyr zu aufbrach. Wieder durch die Epidemie unter vorausgesandten Samojedeu aufgehalten und genöthigt, als Arzt unter ihnen zu weilen, gelangte M. erst den 2./ 14. Juni an den Taimyr, konnte jedoch, da der Fluss erst am 18. /30. Juni aufging, erst im Juli darauf fahren. Obgleich nun schon zwischen dem 6. und 7. August Nachtfröste eintraten, fuhren sie doch weiter und erreichten am 12. /24. August das Meer unter dem 76.° n. Br. Jetzt mussten sie umkehren, da die Ufer schon wieder am 14./ 26. August Eisränder zeigten. Zu dem Hunger, da Fischfang und Jagd gleich unergiebig waren, gesellten sich Nässe und Kälte ; das nachdrängende Eis durch- Herder, Alexander Theodor von Middendorft". 195 Schnitt das Schiff, woranf sie sich befanden. Allen diesen Unbilden schien auch M. zu erliegen; er fühlte sich unfähig, weiter zu gehen und sandte seine Begleiter aus, um nach den SamojedeD zu suchen, während er selbst in dieser Eisregion unter dem 75.° n. Br. bei eingebrochenem Winter und mangelhaftem Feuerungsmaterial 18 Tage aushielt, bis endlich der Samojedenhäuptling kam, dessen Arzt in der P^pidemie er kurz zuvor gewesen, um ihn zu retten. Die Samojeden brachten die Reisenden nun nach Fünfmonatlichem Verweilen in der arktischen Wüste zurück an die Boganida, wo sie die Gefährten trafen und mit ihnen nach Turuchansk zurück- fuhren, wo sie nach achtmonatlicher Abwesenheit anlangten. Da wir mit Rücksicht auf den Raum unseren ausführlichen Reisebericht ab- brechen müssen und das Mitgetheilte hinreicht, um die Strapazen zu veranschaulichen, welche M. durchmachen musste, so wollen wir in Kürze die weitere Reiseroute angeben : Am 20. Dccember 1843 verliess die Reisegesellschaft, aus vier Personen bestehend, Turu- chansk, um über Krassnojarsk und Irkutzk nach Jakutzk zu eilen, das sie den 13./25. Februar erreichte und einige Wochen dort verweilte, um daselbst die Vorbereitungen zu der Weiterreise nach Udskoi und den Schau tar-Inseln zu treffen. Dieser Theil der Reise war wieder sehr beschwerlich und musste theils mit Pferden, theils mit Ochsen zurückgelegt werden, bis man den 9./21. Juni in Udskoi-Ostrog ankam. Von hier fuhr man den Fluss Ud hinab bis ans Meer und der Küste entlang bis an den Tugur-Busen und nach den Schantar-Inseln. Während von hier ein Theil der Reise- gesellschaft mit den gesammelten Naturalien nach Jakutzk zurück- kehrte, setzte M. nur mit dem Topographen in einem kleinen Boote die Recognoscirungsfahrt an der Küste nach Südosten zu fort bis an die Mündung des Amur. Von hier kehrte er den 21. September (3. October) nach der Mündung des Tugur zurück, verfolgte diesen bis an seine Quellen und wandte sich, von Renn- thier-Tungusen geführt, der Grenze entlang südwestlich, zwei Monate lang bei einer grimmigen Kälte von 26 — 40°, bis er am 14. 26. Januar 1845 die russische Grenze am Zusammenflusse des Argun und der Schilka erreichte. Von hier begab sich M. nach Nertschinsk und Irkutzk, wo er mit dem von Jakutzk kommenden Branth zusammentraf, worauf sie zusammen nach St. Petersburg zurückreisten. Die sibirische Reise, welche den Glanzpunkt in Midden- dorff's Leben bildet, verschaffte ihm auch alsbald die verdiente Anerkennung : Ausser einer Gehaltszulage erhielt er den Wladimir- Orden IV. Classe, womit der erbliche Adel in Russland verbunden ist, und wurde als Adjunct für das Fach der Zoologie in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen, in welcher Stellung er seine vorzugsweise die Fauna und die ethnographischen Ver- hältnisse des nördlichen Asiens betreffenden Forschungen mit Er- folg fortsetzte, auch als ihm die Wahl der Akademie das Amt des ständigen Secretärs derselben übertrug. Welch vielseitige an- regende und leitende Thätigkeit M. während dieser Jahre inner- halb der wissenschaftlichen Kreise der Residenz entwickelte, lässt 13* 196 Herder, Alexander Theodor von Middendorff. sich schon daraus ersehen, dass er Mitbegründer der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft und später Vicepräsident derselben wurde, wie er dann auch 1859/60 das Amt eines Präsi- denten der Kaiserlichen Freien Oekonomischen Gesellschaft be- kleidete. Doch der Aemter und Ehren wurden ihm zu viel zu Theil und so lässt es sieb erklären, dass er im Jahre 1860 die Stelle des ständigen Secretärs der Akademie niederlegte, um un- gehindert durch amtliche Obliegenheiten ausschliesslich seinen Studien und der Landwirthschaft leben zu können. Die Akademie erwählte ihn zu ihrem Ehrenmitgliede, eine Auszeichnung, welche nur selten an Inländer verliehen wird (nicht zu verwechseln mit „correspondirendem" Mitgliede, deren es viele gibt). Jetzt, theils auf dem Lande, theils in St. Petersburg lebend, vollendete M. die Früchte seiner grossen sibirischen Reise und unternahm, noch bei voller Gesundheit und Rüstigkeit, mehrere wissenschaftliche Reisen, nach dem Xorden Russlands, in den Orient (mit einem russischen Grossfürsten) und die ausgezeichnet von ihm verwerthete Reise nach dem neuerworbenen Ferghana- Gebiete, letztere in Gesellschaft des Botanikers S. Smirnoff. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte M. auf seinem Gute Hellenorm, geistig frisch, mit wissenschaftlichen Studien und der Landwirthschaft beschäftigt. M. war ein Mann von Avahrhaft blendender universeller Bildung, eine ungewöhnliche Gedächtnisskraft mit seltener Geistesfrische und Geistesschärfe vereinigend und zugleich eine Persönlichkeit von nie versagendem Humor und von bestechender Liebenswürdigkeit. Wer das Glück hatte, zu seinen Dienstag- Abenden ein für allemal geladen zu sein, wird die geistige Anregung gewiss nie vergessen, die man dort, sowohl durch M. selbst, als durch den um ihn ver- sammelten Kreis der namhaftesten Gelehrten von St. Petersburg empfing.*) Die wissenschaftlichen Resultate von Mid dendorff 's sibi- rischer Reise, 4 Bände, St. Petersburg 1859 — 1875, enthalten ausser der Bearbeitung der von M. gesammelten Pflanzen von Traut- vetter, C.A.Meyer und Nylander auch eine äusserst werth- volle botanische Arbeit von M. selbst in Band IV, Theil I, Lief, i unter dem Titel : Die Gewächse Sibiriens, welche „der alt- gewordene Jünger von der Murman'schen Küste vom Taimyr und Amur dem nimmer alternden Meister (R. E. v. Baer) zur Jubel- feier des 29. August 18ö4u dedicirte. Ausserdem finden sich in dieser Lieferung noch fünf botanische Anhänge von Midden- dorff selbst: I. Der Kornbau in Irkutzk, IL Der Kornbau um Amginsk, III. Der Kornbau und die Viehzucht in Udskoj-Ostrogr IV. Nostoc und V. Der farbige oder rothe Schnee. Ausserdem finden sich zahlreiche botanische Beobachtungen und Mittheilungen in Middendoff 's Berichten über die arktische *) Als ein Andenken daran bewahrt der Verfasser dieser Zeilen den als Manuscript vervielfältigten und von M. selbst am 1./13. März 1860 ge- haltenen Vortrag über die Thierstaaten, worin er sich „mit dem Gefühle inniger Wehmuth an dem letzten der ihm so wohlthuenden Abende" ver- abschiedete. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 197 Reise in den schon oben erwähnten Beiträgen von Baer und Helmarsen Zur Kenntniss des Russischen Reichs, IX. 2. 1855. p. 454—689. Die in den Memoiren der Akademie Ser. VII. XIV. 9. (1870) erschienenen Abhandlung über die sibirische Wüste Baraba enthält zahlreiche allgemeine botanische Bemerkungen über den Charakter der dortigen Vegetation ; ebenso der Bericht über die Reise nach Kokand in's Ferghana-Gebiet im Jahre 1878 sehr wichtige Mit- theilungen über die Culturpflanzen dieses Landes. Seit der Rückkehr von dieser Reise lebte M. meist auf seinem Gute Hellenorm in Livland, wo er im Mai 1887 sein 50jähriges Doctorjubiläum still feierte. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fachconferenz für Botanik am 13. December 1893. Julius Klein hält einen Vortrag über: Der Bau der Cruciferen - B 1 ü t e auf Grund anatomischer Untersuchungen. Aus den Untersuchungen über die Doppelblätter erhellt*), dass "bei Entscheidung über strittige morphologische Fragen die anato- mische Prüfung eine sichere Basis biete. Vortr. hat daher die vielfach behandelte und discutirte Cruciferen-Blüte einer anatomischen Untersuchung unterworfen , kann jedoch hierüber nur einen vor- läufigen Bericht erstatten. Der nahe bei der Blüte durchschnittene Blütenstiel zeigt einen elliptischen Querschnitt, und lässt ein centrales Gefässbündel er- blicken, in welchem — nur die Matthioleae in Betracht gezogen — acht Gefässbündel unterschieden werden können. Aus diesen scheiden sich zuerst die an der Längsachse des elliptischen Gefäss- bündels befindlichen Gefässgruppen aus und bilden die den zwei Kelchblättern gehörigen Gefässstränge. Der usuellen Bezeichnung gemäss sind diese zwei Kelchblätter transversal gestellt, diese werden jedoch nach der heutigen Auf- fassung nicht als äussere oder erste Kelchblätter betrachtet, indem die neuere Literatur die querstehenden Kelchblätter, also die medianen, als äussere bezeichnet, doch verzweigen sich die ihnen entsprechenden Gefässstränge viel später. Unseren jetzigen Kennt- nissen zu Folge dringen in das früher entstandene Blatt die Gefäss- stränge früher ein. Sodann verzweigen sich in diagonaler Richtung die den Blumenblättern entsprechenden vier Stränge auf einmal, und zwar mit der Eigenthümlichkeit, dass sich jeder Strang in drei Zweige theilt (Cheiranthus Cheiri) ; unter diesen ist der mittlere ** } Vergl. Sitzungsber. der Fachconferenz am 9. December 1891. 198 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. der mächtigste, der auch in die Blumenblätter eintritt, die zwei seitlichen sind schwächer und treten nach rechts und links in die benachbarten Kelchblätter ein, so dass diese an ihrem Grunde einen mittleren stärkeren Strang und zwei seitliche schwächere Stränge haben. Sodann verzweigen sich die den seitlich stehenden kleineren Staubfäden entsprechenden Stränge. Aus weiteren Schnitten ist ersichtlich, dass aus dem centralen Gefässbündel auf einmal sich vier Stränge verzweigen in decidirt diagonaler Verth eilung. Diese Stränge entsprechen den vier längeren Staubfäden, und diese sind daher diagonal situirt. Wenn sie trotz alledem in der geöffneten Blüte von medianer Stellung erscheinen, so ist dieses den Raumverhältnissen der Blüte, und besonders der Wirkung der Honigdrüsen zuzuschreiben. Die mediane Stellung der längeren Staubgefässe ist insbesondere bei jenen Cruciferen zu beobachten, welche gestielte Blumenblätter haben, und deren Blüten als geschlossene betrachtet werden können, doch giebt es viele Cruciferen mit geöffneten Blüten, in welchen die vier längeren Staubgefässe in diagonaler Stellung zu beobachten sind. Der herrschenden Auffassung gemäss wird das Entstehen der vier längeren Staubgefässe als Verdoppelung (dedoublement) zweier betrachtet, und man nimmt an, dass je zwei und zwei aus einem Primordium sich entwickelten , welches späterhin in zwei ge- theilt wild. Auf Grund seiner Untersuchungen muss Vortr. jedoch die gesonderte Entstehung aller vier und deren diagonale Stellung behaupten. Weiter schreitend, sondert sich vom centralen Gefässbündel nach rechts und links, also in transversaler Richtung, je ein Strang ab, und diese entsprechen den zwei Fruchtblättern. Im Mittelpunkte verbleiben sodann nur zwei halbmondförmige Stränge, quer zu den früheren, also in medianer Richtung, und sind auch später diese zwei Gefässstränge in der Scheidewand der von den zwei Fruchtblättern gebildeten Fruchthülle zu finden. Vortr. betrachtet diese zwei Stränge als zu zwei nicht zur Ausbildung gelangten Fruchtblättern gehörig , welche räumlich sich nicht ausbilden konnten und also in die Höhlung der Frucht gelangten, die Scheidewand derselben bildend. Auf Grund der angeführten Beobachtungen wäre die Cruciferen- blute folgendermaassen gebildet : Vier Kelchblätter — die zwei äusseren in transversaler, die zwei inneren in medianer Stellung — , sodann vier diagonal gestellte Blumenblätter, weitere zwei kürzere transversal und vier längere diagonal gestellte Staubgefässe, endlich zwei transversale vollkommen und zwei median unvollkommen ent- wickelte Fruchtblätter. Wir haben also vier Kelchblätter, vier Blumenblätter, einen äusseren Staubgefässkreis mit zwei Staubgefässen und einen inneren Kreis mit vier Staubgefässen und vier Fruchtblättern. Abgesehen vom äusseren Staubgefässkreise dominirt also bei den Cruciferen die Vierzahl. Doch können die äusseren Staub- gefässe durch Abortus vermindert beobachtet werden. Es könnte letzterer Umstand dadurch hervorgerufen worden sein, dass die in Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 199 der Cruciferen-B\üte eine grosse Rolle spielenden Honigdrüsen in der Gegend des äusseren Staubgefässkreises sich entwickeln, und so verbleibt weder Raum noch Material, dass daselbst mehr als zwei Staubgefässe entstehen könnten. Borbäs bemerkt hierzu, dass zur Entscheidung der Frage der äusseren Kelchblätter bei den Cruciferen der bei denselben herr- schende zweibuchtige Kelch eine Erklärung biete, ferner beob- achtete er zu wiederholtem Male eine aus vier Blättern gebildete Frucht bei den Cruciferen. Vinzens Borbäs sprach sodann über: Pars pro toto bei den botanischen Namen. Es ist eine charakteristische Eigentümlichkeit der ungarischen Sprache, dass dieselbe den Namen des Theils für das Ganze anwendet. So heisst z. B. szolö (Weintraube) nicht nur Weingarten, Wein- stock, sondern auch Weinbeere; fa nicht nur der Baum (arbor;, sondern auch Holz (lignum). Sodann erklärt er laut dem Principe pars pro toto oder tot um pro parte andere botanische und zoolo- gische Namen. Julius Istväuffi bespricht die Abhandlung von Karl Altöldi Flatt: Eine Linne -Reliquie. In selbiger wurden einige handschriftliche Notizen in G i secke's Systema plantarum recentiora 1767 besprochen, unter welchen sich einige Worte mit Linne's Handschrift befinden. Julius Istväuffi hielt ferner einen Vortrag: Ue ber einen Pilz, der auf dem norwegischen Klipfisk lebt. {Wallenia ichthyophaga O. Joh.) Auf dem getrockneten Stockfisch beobachtet man schon längere Zeit zerstörende Parasiten. Unter denselben ist der in Rede stehende der bemerkenswertheste, welcher zu Zeiten sich sehr ver- mehrt und den norwegischen Stockfischhandel gefährdet. Olsen untersuchte seine Entwicklung, welche die Entwickelungsstadien der Spaltpilze, der niederen Algen und höheren Chloroyhyceen in sich vereinigt und also eine von allen anderen Pilzen abweichende Entwicklung besitzt. Der Pilz, wie Vortragender auf einem inficirten Stockfisch rachwies, tritt in Form von winzigen braunen Punkten auf, und zwar auf der inneren Fläche der sogenannten „Fleischseite". Die Qualität des Fisches leidet hierdurch keinen Abbruch, doch wird das Aussehen des Fisches verunschönt. Mehrere Entwickelungsstadien des Pilzes demonstrirte Vortragender mit Hilfe des Mikroskopes. Es folgte sodann Ludwig Siinoukai's Vortrag: Ueber zwei Trichera und deren Unterscheidung. Mit Bewunderung erfuhr Vortr., dass die T. Budensis Simk. als Synonym der T, intermedia Permi, et Wrettst. von Borbäs betrachtet 200 Botanische Gärten u. Institute. wird*). Er wies deswegen nach, dass die Knautia (= Trichera) inter- media Pernh. et Wetst. und die Trichera Budensis Simk. zu zwei gesonderten Formenkreieen gehören, deren Hauptunterschied darin besteht, dass die erstere zur Gruppe der silvatica gehörend einen in einem Stücke stark werdenden Stock besitzt, der sich nicht in allen Richtungen zerzweigt, und auch keine unterirdische Schösslinge treibt. Hingegen haben die zur Gruppe der arvensis gehörigen Pflanzen, so auch T. Budensis, einen vielköpfigen Stock und breiten sich baldigst vermittels unterirdischer Zweige aus. Die zwei Typen unterscheiden sich weiter auch dadurch, dass die Knautia inter- media eine nicht strahlige und röthliche Blumenkrone (selten weiss) hat, dass deren Hüllblätter gespreizt abstehen, die Stengelblätter ganzrandig und eiförmig und der Stengel und die Blätter lebhaft grün gefärbt sind; während der Blütenstand der Trichera Budensis mehr oder minder strahlig, violet (selten buttergelb) ist, die Hüll- blätter steil aufragen, die Blätter entweder fiederspaltig oder ganz- randig, länglich lanzettförmig sind. Die Stengel und Blätter sind durch die zwischen den grösseren Haaren auftretende Bekleidung aus winzigen Härchen grau gefärbt. Vortr. weist ferner nach, dass die von Borbäs als Knautia arvensis var. subcanescens Borb. benannte Pflanze mit Trichera Budensis Simk. identisch sei. Borbäs bemerkt hierzu, dass er die Knautia Pannonica Heuffel auch jetzt noch für zweifelhaft halte, weil in dem Herba- rium Heuffel's nur Bruchstücke derselben vorhanden sind, und weil er dieselbe in der Gegend des Balatonsees neuerdings vergeblich suchte. Doch ist es möglich, dass selbige nicht einmal von daher stammt, sondern anders woher in die Sammlung Wierzbicki's geriethen. Auch die Knautia dumetorum aus der Gegend von Buzias habe eine buttergelbe Blüte. Die Knautia subcanescens kann keinen Gegenstand der Debatte bilden, weil Borbäs selbige nirgends mittheilte, sondern sie nur als abweichendere Form bezeichnete. Auch jetzt glaubt er noch, dass die Budaer Exemplare nur die dichter behaarten Formen der Knautia arvensis seien, aus vollbeschienenen Halden stammend, doch sind in Buda noch kahle Formen, var. psilophylla, anzutreffen. Botanische Gärten und Institute. Wittmack, L., Die eidgenössische Samen -Controll- station in Zürich, ihre Versuchsfelder daselbst und auf der Fürstenalp nebst Bemerkungen über einige Alpenwiesen und Weiden. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. Band XXIII. 1894. Heft 1. p. 47—97.) A. Nowacki, der Leiter des Versuchsfeldes für Futterbau an der landwirthschaftlichen Schule des Polytechnikums in Zürich, fasst seine Erfahrungen kurz dahin zusammen : Man mag säen, was *) Vergl. Sitzungsber. der Facliconferenz am 11. October 1893. Botanische Gärten u. Institute. 201 man will, im Laufe der Zeit stellen sich auf einer Wiese überall diejenigen Pflanzen ein, welche für den Boden und für das Klima passen. Aus 10jährigen Versuchen ging für Nowacki hervor, dass die Reinsaaten nur höchstens 3 Jahre erhalten bleiben, dass aber schon während dieses Zeitraumes die Mischsaaten (Klee und Gras) die höchsten Erträge geben. Auf kleefähigem Boden läuft die Rein- saat der Natur zuwider. Der Ertrag der Naturwiesen in der Ebene der Schweiz schwankt zwischen 2500 — 3000 kg Heu pro ha, der der Kunstwiesen zwischen 9000 — 15000 kg, geht aber ausnahmsweise bis zu 45000 kg hin- auf. Auf den Hochalpen schätzt man nur 900 kg pro ha., weil die Matten ungedüngt sind. Die schweizerische Samencontrollstation in Zürich ist nicht auf die Schweiz mit ihrer Arbeit beschränkt, sondern steht mit dem ganzen Continent in Verbindung. Vom 1. Juli 1891 — 1892 wurden 5543 Proben untersucht. Der Anstalt stehen vier Versuchsfelder zu Gebote. Das eine im Stadtwalde Adlisberg bei Zürich belegene ergab folgende Resultate der vorläufigen Untersuchungen (im Auszug) : 1) Die gleiche Samenmischung auf verschiedenen Bodenarten, in verschiedenen Himmelsrichtungen und verschiedenen Neigungen giebt nicht nur einen verschieden grossen Ertrag, sondern auch eine in ihrer botanischen Zusammensetzung stark wechselnde Rasen- narbe. Keinesfalls entspricht der Antheil der einzelnen Arten im Rasen dem von jeder Samenart ausgesäten Saatquantum. 2) Die Zahl der aus dem keimfähigen Samen einer Art her- vorgegangenen und im zweiten Entwicklungsjahre noch vorhandenen Individuen ist bei den meisten Arten einem Wechsel von 0,0°/o bis 76°/o unterworfen. 3) Auf Kalk herrschen die Kleearten sehr stark vor (6U gegen Gräser 1U), auf dem Thon etwas weniger, auf Sand und Humus treten dagegen die Gräser etwas mehr hervor. 4) Die Beziehungen einer einzelnen Art zu den äusseren Wachs- thumsfactoren (Boden und Klima) treten in einem gemischten Be- stände nicht rein hervor, weil die Mischung an und für sich einen neuen Wachsthumsfactor hinzufügt. Die Vegetationsbedingungen eines Bestandes, auf welchem eine Art vorherrscht, sind für diese nur als relativ, nicht als absolut geeigneter zu betrachten, als die eines anderen, wo sie zurücktritt. Ueber das absolute Gedeihen entscheidet nur die Vergleichung der Reinsaaten. 5) Wenn es sich darum handelt, einen rohen Boden ohne weitere Kulturmassregeln als Umgraben sonst zu berasen und mehr als eine zweijährige Dauer zu beanspruchen, so sind zu wählen : Für den dortigen Thonboden Rothklee, franz. Raygras, Luzerne, engl. Raygras. „ „ „ Kalkboden : Esparsette, Rothklee, Hopfenklee, Luzerne, engl. ital. und franz. Raygras. n ,, .. (Kalkhaltige) Sandboden : Esparsette, Roth- klee, engl., ital. und franz. Raygras. v v „ Humusboden mit Thon als Untergrund: Hopfen- klee, Esparsette, franz. und engl. Raygras. 202 Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente. 6) Für die dortige Grasmischung erwies sich am fruchtbarsten der Tlion, dann der Kalk, schlechter der Sand, am ertragärmsten der Humus. Als Werthmesser für die Fruchtbarkeit eines Bodens bei Aussaat einer Grasmischang kann man das Gedeihen des Roth- klees betrachten. 7) Die stärksten Verschiedenheiten in Quantität und Zusammen- setzung des Rasens ergaben sich durch den Einfiuss der 4 Bodenarten, schwächer wirkt die Himmelslage, noch schwächer die Neigung. Ostlage gab den höchsten Ertrag, dann Südlage, den geringsten Nord- und Westlage. Leider mangelt der Raum, um in ähnlicher Weise den anderen Besichtigungen seitens des Verf. zu folgen. Er beschreibt eine Streuwiese, das alpine Versuchsfeld auf der Fürstenalp (die Wiesenanlagen auf den Lägerböden sollen zeigen, wie man das gewaltige Düngerkapital dieser überdüngten Böden zu nützlichen Zwecken verwenden kann), Ausflüge von der Fürstenalp aus, die Churer Alpen, das Prätigau, St. Antonien, Davos, Pontresina, Ohur u. s. w. Die Wiesentypen der Schweiz nach Stebler und Schröter geben dann Witt mack Veranlassung für Norddeutschlands natür- liche Wiesen mit süssen Gräsern folgende vier Haupttypen auf- zustellen: 1) Der Mielitz- Typus, Glyceria spectabilis, im Verein mit Pha- laris arundinacea als Typus der denUeberschwemmungen ausgesetzten Flusswiesen. 2) Der Rasenschmielen-Typus, Aira caespitosa, als Typus der moorigen Wiesen. Entspricht etwa Stebler und Schröter's Besenriedtypus (Molinia coeruled). 3) Der französische Raygras Typus (Fromentaltypus bei Steb- ler und Schrote r), Arrhenatherum elatius, als Typus der trockenen Wiesen. 4) Der Straussgras-Typus, Agrostis vulgaris, als Typus der Bergwiesen. E. Roth (Halle a. S.). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Michener, C. , An abbreviation in botanic technic. (Erythea. Vol. IL 1894. p. 40—43.) Um das beim Pflanzenpressen benutzte Löschpapier möglichst schnell und mühelos trocknen zu können, versieht Verf. jeden einzelnen Bogen an einer Ecke mit einem kleinen Metallöhrchen und verbindet ca. 75 — 100 Bogen mit einer durch die Oehrchen laufenden Schnur, an der die Bogen zwischen 2 entsprechend weit von einander entfernten Pfosten zum Trocknen aufgehängt werden. Zimmermann (Tübingen). Instrumente, I'räparations- n. Conservations-Methoden. 20."> Wevre, A. de, Recherches sur la technique microchimique des albu minoides. (Bulletin de la Societe Beige de Micro- scopie. Annee XX. 1894. p. 91—120.) Verf. hat die verschiedenen zum mikrochemischen Nachweis der Proteinstoffe benutzten Methoden einer Prüfung unterzogen und gelangt durch diese Untersuchungen zu folgenden Resultaten: Die Proteinstoffe können nicht mit Hülfe eines einzigen Reagenz nachgewiesen werden, sondern es sind hierzu stets mehrere Reac- tionen nothwendig. Vor dem Zusatz des Reagenz empfiehlt Verf. die in Alkohol gehärteten Schnitte successive in Alkohol und Wasser zu kochen, oder einige Tage in Alkohol, der 5 Proc. Weinsäure enthält, ver- weilen zu lassen und dann in Wasser zu kochen. Am meisten geeignet zum Nachweis der Proteinstoffe hält Verf. nach dem Grade der Empfindlichkeit geordnet: Jodjodkaliurn, wässerige Eosinlösung, Millon's Reagenz, Pikrinsäurelösung , Salpetersäure , Phosphormolybdänsäure , Guezda'sches Reagenz. (Nickelsulfat und Ammoniak), Kupfersul- fat und Kalilauge und das Reagenz von Reichl und Mi kose h (Benzaldehyd, Schwefelsäure und Ferrisulfat). Wenn alle diese Reagentien zu einem positiven Ergebniss führen, nachdem die Schnitte zuvor successive in Wasser und Alkohol gekocht waren, so kann man daraus auf die Anwesen- heit von Protein Stoffen schliessen. Als coagulirende Substanz fand Verf. Alkohol am besten geeignet. Zur Untersuchung des Inhalts der Siebröhren fand Verf. nament- lich Salpetersäure und Eosin sehr geeignet. Letzteres wendet er in verdünnter wässeriger Lösung an und extrahirt mit Glycerin. Uebrigens geben die in den Siebröhren enthaltenen eiweissartigen Stoffe nicht immer intensive Reactionen. Sehr reich an Eiweissstoffen fand Verf. die Milchröhren ver- schiedener Pflanzen, namentlich die von Carica Papaya. Zimmermann (Tübingen). Scherffel, A., Ueber eine Verbesserung der J. af K ler cker 'sehe n Vorrichtung zum Cultiviren lebender Organismen unter dem Mi k r o s k o p. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. X. p. 441 — 443.) Die beider Kler c ker 'sehen Methode zur Fixirung des Deck- gläschens benutzten Kautschukringe, die verschiedene Unzuträglich- keiten mit sich bringen, werden auf Vorschlag des Verf. dadurch beseitigt, dass das Deckgläschen einfach mit Terpentinharz auf die beiden Glasstreifen festgekittet wird. Es werden zu diesem Zwecke von jener Masse zwei kleine Tropfen auf die Mitte der äusseren Ränder der beiden Glasleisten gebracht. Ausserdem fand es Verf. ausreichend, die an den beiden Enden des Culturraums befindlichen saugenden Leinwandstückchen bloss an die Deckglaskanten heranzuschieben. „Das Einschieben der- 204 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. selben unter das Deckglas ist, wenn dasselbe schon aufgelegt ist, misslich und verkleinert auch den Culturraum." Zimmermann (Tübingen). Elschllig, A., Zur Technik der Celloidineinbettung. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. X. 1893. p. 443—446.) Nach den Erfahrungen des Verf. ist für die gute Schneidbar- keit des Celloidins in erster Linie erforderlich, dass dasselbe voll- kommen wasserfrei ist. Er stellt sich also zunächt nach der von Apäthy vorgeschlagenen Methode wasserfreies Celloidin her, in- dem er die frische Celloidintafel in cubische Stückchen von ca. 5 mm Seitenlänge zerschneidet und zuerst zwischen Filtrirpapier bei ge- wöhnlicher Zimmertemperatur, dann im Trockenschranke trocknen lässt, bis es fast hellgelb und von hornartiger Beschaffenheit ge- worden ist. Diese Celloidinwürfelchen werden dann in einer luft- dicht verschliessbaren Flasche mit soviel absolut wasserfreiem Alko- hol übergössen, dass sie davon gutbedeckt sind und so ca. 24 Stunden stehen gelassen, jedoch während dieser Zeit einigemale gut umge- schüttelt. Ist dann aller Alkohol von dem quellenden Celloidin aufgesogen, so wird ebensoviel Aether zugesetzt, als vorher Alkohol verwendet wurde ; unter leichtem Schütteln und Schwenken der Flasche löst sich dann in kürzester Zeit das ganze gequollene Celloidin auf. Durch Zugiessen von Aether-Alkohol lässt sich schliesslich leicht eine beliebig dünnflüssige Lösung herstellen. Da ein wiederholtes OefTnen der Flasche unnöthig ist, bleibt die Lösung ganz wasserfrei. Bei der Einbettung verfährt Verf. in folgender Weise: Die vollkommen entwässerten Objecte werden, nachdem sie 3 — 5 Tage in dünnem Celloidin gelegen hatten, in eine glatt abgeschliffene Glasschale gelegt, auf deren Boden vorher mit einem gelben oder rothen Oelstifte die nöthigen Bezeichnungen geschrieben wurden, und mit dickflüssiger Celloidinlösung übergössen. Dann wird die Glasschale durch eine mit dünner Celloidinlösung benetzte Glas- platte geschlossen, auf eine Glasplatte gestellt und noch mit einer Glasglocke in gleicher. Weise abgeschlossen. Nach 24 Stunden wird die Schale geöffnet, Luftblasen, welche sich noch unter den Präparaten befinden, werden durch Umwenden derselben mittels einer in dünnes Celloidin getauchten Nadel entfernt und die Schale wiederum wie vorher geschlossen. Wenn nach mehreren Stunden keine Luftblasen mehr zu sehen sind, wird die Schale einfach mit trockener Glasplatte und Glasglocke bedeckt; nach mehreren Tagen, wenn das Celloidin bei Berührung mit den Fingern nicht mehr klebt — bei sehr harten Geweben, empfiehlt es sich, zu warten, bis das Celloidin ganz erstarrt ist — wird die Glasschale in 85°/o Alkohol gestellt, nach 24 Stunden der Celloidinblock durch Be- schneiden der Randtheile gelockert, aus der Schale gehoben, wobei die am Boden der Glasschale angebrachte Schrift sicher auf dem Gelloidin haften bleibt, und in frischem, 85 proc. Alkohol aufbe- Lehrbücher. 205" wahrt ; nach 24 Stunden sind dann aucli grössere Objecte ausge- zeichnet schnittfähig. Zimmermann (Tübingen). Bay, J% Christian, Bacteriological notes. — I. The Hansen culture box. (Tri-State Medical Journal, Keokuk, Jowa. Vol. I. 1894. p. ü5. Mit Ab- bildung.) — — , Ün the study of yeasts, with descriptions of the Hansen culture box and of a new infection needle for the study of lower organisms. (Sep.-Abdr. aus American Monthly Microscopical Journal. Vol. XV. 1894. No. 1 — 2. p. 1 — 12, 33 — 45.) 25 pp. mit 2 Tafeln. Washington, D. C. 1894. Halsted, Byron I)., Shrinkage of leaves in drying. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 129. 1 pl.) Referate. Westermaier, M., Compendium der allgemeinen Botanik für Hochschulen. 8°. 309 pp. mit 171 Fig. im Text. Freiburg (Herder) 1893. Das vorliegende Compendium unterscheidet sich von allen ähn- lichen Werken in erster Linie dadurch, dass Verf. an zahlreichen Stellen die Resultate exacter Naturforschung mit den Lehren der christlichen Kirche in Einklang zu bringen sucht. Die gesammte Anschauungsweise des Verf. ist wohl am besten aus folgenden Sätzen ersichtlich: „Obwohl wir das Wunder verkünden, sind wir doch strengere Empiriker als unsere Gegner; auch wir lieben und schätzen hoch die Naturforschung, welche Wahrheiten zu Tage fördert, die dem Menschengeist nur auf dem Wege mühsamen Studiums zu Theil werden. Schält man aber dieser wahren Wissen- schaft beste Resultate mit Vorsicht heraus, entledigt man das ge- botene des zweifelhaften Beiwerkes, so sind diese Resultate immer noch Beiträge zur Apologie der christlichen Weltanschauung ge- worden." Mag man nun in dieser Beziehung die Anschauung des Verf. theilen oder nicht, jedenfalls wird man ihm darin Recht geben müssen, dass von einem exacten Beweise der Descendenztheorie nicht die Rede sein kann. Es ist auch entschieden sehr verdienst- lich, dass Verf. im Gegensatze zu den zahllosen Speculationen, die in neuerer Zeit über Variation, Vererbung etc. publicirt sind, ein- mal mit Schärfe hervorhebt, auf wie schwachem Grunde diese Speculationen in Wirklichkeit aufgebaut sind. Bezüglich der Behandlung des Stoffes sei ferner erwähnt, dass das Compendium ausdrücklich für Hochschulen bestimmt ist und dass somit gewisse chemische und physikalische Kenntnisse in demselben vorausgesetzt werden. Hinsichtlich der Eintheilung ist hervorzuheben, dass Verf. den grössten Theil der Physiologie in geschickter Weise mit der Anatomie verschmolzen hat. Das Buch gliedert sich in folgende Theile: 206 Lehrbücher. I. Zellenlehre, (p. 4—49.) II. Lehre von den Geweben und einfachen Organen, (p. 49—161). III. Lehre von den Organsystemen, (p. 161 — 192.) IV. Lehre von der Fortpflanzung, (p. 192 — 263.) V. Allgemeine Chemie und Physik des Pflanzenlebens, (p. 263—298.) VI. Pflanzensystem, (p. 298—304.) Bezüglich der Citirung der Litteratur ist Verf. zwar nicht der neuerdings mehrfach beliebten Methode derjenigen Autoren ge- folgt, die fast ausschliesslich nur ihre eigenen Werke citiren ; da- hingegen ist eine gewisse Bevorzugung der dem Verf. persönlich näher bekannten Autoren (so auch des Ref.) nicht zu verkennen. Für ein Compendium dürfte eine etwas objectivere Auswahl der zu citirenden Werke erwünscht sein. Die Ausstattung des Buches ist eine gute. Durch 171 zum grössten Theil gut ausgeführte Textfiguren, die allerdings zumeist anderen Werken entnommen sind, wird der Inhalt gut illustrirt. Zimmermann (Tübingen). Bail, Neuer methodischer Leitfaden für den Unter- richt in der Botanik im engeren Anschlüsse au die Le hi plane der höheren Schulen Preussens von 1891 bearbeitet. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Holzschnitten und 2 Tafeln. 8°. 251 pp. Leipzig (0. R. Reis- land) 1894. Bei der Umarbeitung seines Leitfadens für den botanischen Unterricht hat der Verf. die beiden Hefte, über welche in diesem Blatte Bd. XXXV. pag. 2 referirt wurde, in einen Band vereinigt. Dabei ist nicht nur die Zahl der Abbildungen beträchtlich ver- mehrt worden, sondern auch der Text hat mehrfache Umgestaltungen und Erweiterungen erfahren. Es erfolgt die Anordnung der Ge- wächse nur noch nach dem natürlichen System, in welches der Schüler Schritt für Schritt eingeführt wird. Dies geschieht da- durch, dass im ersten Abschnitt einzelne Blütenpflanzen, im zweiten und dritten Abschnitt verwandte Arten und Gattungen von Blüten- pflanzen vergleichend beschrieben werden, und daran eine Ueber- sicht über das natürliche Pflanzensystem geschlossen wird; im vierten und fünften Abschnitt werden die Familien nach einzelnen Vertretern derselben in systematischer Reihenfolge besprochen , mit Einschluss der Kryptogamen. Ferner ist den Lebenser- scheinungen der Pflanzen, der Biologie, mehr Rücksicht als bisher geschenkt worden und Betrachtungen dieser Art sind besonders in dem 3. 4. und 5. Abschnitt eingeschlossen. Ein Anhang zu diesen Abschnitten enthält 1. die wichtigsten ausländischen Nutzpflanzen und einige in pfllanzengeographischer Beziehung besonders erwähnens- werthe Gewächse, und 2. Mittheilungen über die geographische Verbreitung der Pflanzen. Im 6. Abschnitt sind die Hauptsachen Flechten. 207 aus der Anatomie und Physiologie erwähnt und ist ein Kapitel der Betrachtung der niederen Pilze als Feinde der übrigen Organis- men gewidmet. Ueber Text und Abbildungen ist nur Gutes zu sagen und so ist wohl zu hoffen, dass der neue einbändige Leit- faden dieselbe Anerkennung finden wird, welche den früheren Auf- lagen des Leitfadens in seiner alten Gestalt verdientermaassen zu Theil geworden ist. Möbius (Frankfurt a. M.). Norman, J. M. , Nephromium lusitanicum (Schaer.) (Botaniska Notiser. 1893. p. 214—215.) Die genannte Art, von welcher Verf. im Jahre 1884 eine v. exasperatum beschrieben hat, und die damals ein neuer Bürger der norwegischen Flora war, scheint ihm jetzt durch einen grossen Theil Norwegens unter bester Entwicklung der Apothecien verbreitet zu sein. Die Ausbreitung wird nach den geographischen Grenzen bezeichnet, und die Fundorte werden aufgezählt. Das wichtigste aber ist, dass Verf. eine werthvolle Beobachtung, die Ref. selbst für Salzburg bestätigen kann, anführt, die diese Art als zweifelhaft hinstellt. Es ist nämlich beobachtet worden , dass hin und wieder nur der unterste Theil des Thallus ein, und noch dazu sehr schwach, gelbliches Mark zeigt. Minks (Stettin). Müller, J., Liehen es Neo-Caledonici a cl. B. Balansa in Nova Caledonia lecti nee non alii nonnulli ab aliis ibidem observati, quos enumerat J. M. (Extrait du Journal de Botanique. Numeros des 1 Fevr., 1 et 16 Mar.s 1893. 12 pp.) Die dargebotene Liste der von B. Balansa und anderen auf Neu-Caledonien gesammelten Flechten umfasst 127 Nummern. Da nun die von Nylander veröffentlichte Synopsis lichenum Neo- Caledoniae (1868) 220 Arten aufzählt und Verf. schon zuvor in einer stattlichen Liste von Flechten Numeas (1887) auf jene Arbeit Bezug genommen hat, wird die gleiche Bezugnahme bei dieser Gelegenheit um so empfindlicher vermisst. Es rechtfertigt sich daher um so mehr die Wiedergabe der Gattungen mit den Zahlen der gefundenen Arten. Physma 1, Leptogium 2, Sy?iechoblastus 1, Pterygium 1, Sphaerophorus 1, Thysanothecium 1, Stereocaulon 1, Ciaihrina 2, Cladonia 5, Roccella 1, Usnea 2, Ramalina 1, Cetraria 1, Stictina 1, Sticta 8, Parmelia 1, Anaptychia 2, Physcia 1, Pyxine 4, Coccocarpia 1, Pannaria 2, Erioderma 1, Placodium 1, Psora 1, Thal- loedema 2, Lecanora 5, Lerania 1, Callopisma 1, Gyalectidivm 1, Perlusaria 2, Lecidea 1, Patellaria 4, Heterothecium 3, Lopadium. 1, Buellia 4, Ocellularia 4, Phaeotrema i, Opegrapha 2, Graphis 10, Graphina 4, Phaeographis 4, Gyrosto- mum 1, Arthonia 2, Artholhelium 1, Glyphis 1, Chiodecton 2, Strigula 5, Parmeu- taria 1, Pleurotrema 2, Trypethelium 1, Pltylloporina 1, Porina 1, Clafhroporina f, Arthopyrenia 4, Pyrenula 9 und Anlhracolhecium 2. Vielleicht darf man die verhältnissmässig weit vorgeschrittene Erforschung dieser Flechtenflora als Ursache ansehen, dass diese 208 Flechten. — Muscineeu. umfangreiche Liste nur 13 vom Verf. als neue benannte und be- schriebene Arten enthält. Es sind folgende : Thalloedema (Toninia) botryophorum. Es erinnert im Habitns an Biatora Regeliana Hepp. Patellaria ( Psorothecium) pachyloma. Sie ist verwandt mit P. margini- flexa Tayl. Ocellularia turgidula. Sie ist neben 0. papuanica Müll, und 0. dolicho^ spora (Nyl.) zu stellen. Opegrapha biseptata. Graphis {Chlorographa) sororcula. Sie ist neben G. Tonkinensis einzu- reiben. G. (Fissurina) pachysporella . Sie ist neben G. lactea (F^e) unterzubringen. G. (Thalloloma). Sie nähert sich sehr G. dividens (Nyl.). Phaeographis (Schizograpihis) neocaledonica. Arthothelinm coccineum. Es ist neben A. miltinum (Kremph.) zu stellen. Pleurotrema polycarpum. Es ist sehr nahe verwandt mit P. inspersum Müll. Arthopyrenia (Mesopyrenia) subangulosa. Sie ist neben A. Cinchonae (Ach.) zu stellen. A. (Anisomeridium) platycarpa. Sie ist eine nächste Verwandte von A. subnectens (Nyl.). A. (Polymeridium) bilimbiacea. Sie ist neben A. quinqueseptata (Nyl.) ein- zureihen. Minks (Stettin). Stephani, F., Hepaticarum species novae V. (Hedwigia. 1894. Heft I. p. 1—10.) Es werden zunächst : Bazzania Mooreana St. — Tasmania occid. Spreut River; leg. J. B. Moore; Chiloscyphusf asperrimus St. — Tasmania occid. ad rivulorum ripas terri- cola ; leg. J. B. Moore; Chiloscyphus Moorei St. — Tasmania occid. Jones Track, in silvis humidis terricola vel super truncos putridos in piagas latissimas expansa; leg. J. B. Moore mit ausführlichen lateinischen Diagnosen versehen. Sodann folgt eine längere Auseinandersetzung in deutscher Sprache über die Entwickelung der auf der Ventralseite des Thallus angelegten fertilen Aeste von Cyathodium cavernarum Kunze, welches zu den Targionien gehört und vom Verf. in reich fruchtenden Exemplaren aus Tonkin untersucht werden konnte. Ferner werden lateinisch beschrieben: Delavayella St. nov. gen. mit 1 Art: D. serrata St. — China: Yünnan, in silvis jugi Ma-Cul-Chan ; leg. Abbe Delavay. Hrb. Mus. Paris. No. 3896. (Mit Abbildung.) — „Diese Pflanze besitzt etwa den Habitus von Diplophyllum albicans und gehört jedenfalls zu der Gruppe Diplophylleae, innerhajb welcher sie wiederum der Gattung Schistocalyx Lindb. (Blephai-idophyllum Angst.) am nächsten steht; die ganz andere Blattanheftung, der völlig glatte ungefaltete Kelch und der in dieser Gruppe ganz neu auftretende Wassersack berechtigen zweifelsohne zu einer Trennung der Pflanze von jenem Genus." Diplophyllum domesticum (Gottsche) St. — Syn. : Jungen», domestica G. Linnaea Vol. 28. p. 548 ; sub Jungerm. obtusifolia G. in Suppl. ad. Vol. XI. Fragm. Phyt. Austr. 1880. Dumortiera irrigua Nees kann vom Verf. nicht als var. von Dum. hirsuta (Sw.) angesehen werden; er sagt: „Abgesehen davon, dass die südeuropäische Pflanze in allen Theilen viel robuster ist, weicht die Form der Fruchtköpfe bedeutend ab, denn in Dum. hirsuta sind die einzelnen Strahlen gut entwickelter Fiuctificationen so lang als der Durchmesser des ungetheilten Cenlrums; von oben gesehen ist ihre Form eiförmig und schnäbelig Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 209 zugespitzt und der sie trennende Winkel ist scharf eingeschnitten; in Dum. irrigua sind die Strahlen nur kurze, stumpfe Spitzen, die aus der breiten ungetheilten Flüche des Kopfes hervorragen ; sie sind etwa '/s so lang als der Durchmesser des ungetheilten Centrums und die Laubbuchten zwischen den Strahlen sind halbmondförmig ausge rande t." Das scheinen dem Verf. so gewichtige Verschiedenheiten zwischen beiden Pflanzen zu sein, dass er sie als Arten betrachten zu müssen glaubt. Zum Schluss werden beschrieben: Fimbriaria Bachmanni St. — Afr. australis: Pondoland ; leg. Bach- mann; Transvaal; leg. Mac Lea. Fimbriaria Persica St. — Persia, sine loco natali ; leg. Prof. Hauss- knecht. Fimbriaria subplana St. — Australia Arcocillina Well.; leg. R. Helms. Fossombronia hamato-hirta St. — Insula Ascension. Green Mountain, in rupibus leg. H. J. Gordon. No. 108. Aug. 1889. 2000'. Fossombronia lamellata St. — Buenos Ayres ; leg. R. H a u t h a 1. Fossombronia reticulata St. — Nova Zelandia prope Auckland leg. F. Kirk. No. 62. Warnstorf (NeuruppinJ. Schulze, E., Zur Chemie der pflanzlichen Zellmem- branen. III. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XIX. p. 38—69.) Die Arbeit ist eine Fortsetzung der in Bd. XIV und XVI derselben Zeitschrift früher veröffentlichten Untersuchungen und zugleich eine Entgegnung auf die Einwendungen Gilsons (La Cellule. IX. p. 397 — 440) gegen manche Schlussfolgerungen des Verfassers. Zunächst werden die Inversionsprodukte der in den Zell- wänden der Sesamkuchen, Maiskleie und Samen der blauen Lupine enthaltenen Hemicellulosen untersucht. Durch Hydrolyse des aus Sesamkuchen gewonnenen Cellulosepräparats wurde eine Pentose, wahrscheinlich identisch mit Arabinose, erhalten; der Pentosange- halt des Präparats betrug nach einer Bestimmung ll,25°/o. Die Zellwand der Samenschale des Mais (Maiskleie) lieferte bei gleicher Behandlung Xylose und eine geringe Menge von (wahrscheinlich) Galaktose, der Pentosangehalt würde sich nach einigen Bestim- mungen auf 43,37°/o stellen. Die Zellwand des Samens der blauen Lupine endlich lieferte Galaktose und eine Pentose. Nach den bisherigen Untersuchungen sind also Pentosane und Galaktane sehr verbreitete Hemicellulosen ; letztere fehlten völlig nur in den Zell- wänden der Sesamkuchen, sowie in Weizen- und Roggenkleie. Die Mannane, welche Reiss als Bestandteile von Zellwänden nachge- wiesen hat, möchte Schulze ebenfalls zu den Hemicellulosen rechnen. Echte Cellulose (Dextroso-Cellulose) ist in den Zellwänden der Samen der blauen Lupine nur in sehr geringer Menge vor- handen: Ein mit Aether, Natronlauge, Wasser und Alkohol von Fett, Eiweissstoffen etc. möglichst befreites Präparat ergab nur 3,9°/o Cellulose, so dass die Hauptmasse der Zellwand aus Hemi- cellulosen bestehen muss, was auch durch die Zuckerbestimmung nach Hydrolyse des Präparats bestätigt wurde. 8otan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 14 210 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Bei Hydrolyse von Cellulosepräparaten aus Kaffeebohnen, Sesamkuchen und Cocosnusskuchen hatte der Verfasser Mannose erhalten und daraus auf das Vorhandensein von Mannoso Cellulose in der Zellwand dieser Objekte geschlossen. Dagegen hatte sich Gilson gewandt, der ein in Mannose überführbares Kohlehydrat a,us Kaffeebohnen darstellte, das sich mit Chlorzinkjod nicht blau färbte, und das er Paramannan nannte. Er erklärte daher die Mannoso-Cellulose Schulze 's für ein Gemisch von Dextroso- Cellulose und Paramannan, wogegen Schulze protestirt, da er nur den nicht isolirten Bestandtheil seines Cellulosepräparats Mannoso-Cellulose nannte, der bei der Hydrolyse Mannose gab. Schulze macht dann aber noch darauf aufmerksam, dass das Paramannan Gilson's wahrscheinlich nicht identisch mit der Mannoso Cellulose, sondern ein Hydrat der letzteren von der Formel C12H22O11 ist, worauf die Resultate der Eiementaranalvsen hinweisen. Ein Gemisch von Mannoso-Cellulose und Dextroso- Cellulose, das aus Kaffeebohnen dargestellt war, besass aber eine Zusammensetzung, welche ungefähr der Formel CöHioOö entspricht. Auch die Analyse eines zweiten Präparats, das entschieden viel mehr Mannose als Dextrose bei der Hydrolyse lieferte, gab Zahlen, die den von der Formel CeHioOö geforderten nahe liegen. Auch in dem Verhalten gegen Kupferoxydammoniak, Schulze 's Reagens, ein Gemisch von Chlorzink und conc. Salzsäure, gegen Hofmeister 's Gemisch von Salzsäure und Kaliumchlorat, gegen Salpeter-Schwefelsäure und schmelzendes Kali ähnelt die Mannoso- Cellulose durchaus der echten Cellulose. Mit Jod und Schwefel- säure, sowie mit Chlorzinkjod färbte sich Kaffeebohnen-Cellulose, die zweifellos vielmehr Mannoso-Cellulose als Dextroso Cellulose enthielt, ebenso stark blau wie reine Dextroso-Cellulose. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass das Paramannan Gilson's erst ein durch Wasseraufnahme aus Mannoso-Cellulose entstandenes Produkt ist. Endlich macht Verf. Vorschläge zu einer Classification der Zellwandkohlehydrate. Nach einer Discussion seines Eintheilungs- princips (nach der grösseren oder geringeren Widerstandsfähigkeit gegen verdünnte Mineralsäuren), sowie der Eintheilung von Gilson nach dem Verhalten gegen Jodpräparate kommt er zu dem Schluss, dass die Cellulose, Hemicellulosen, schleimgebenden Zellwandbe- standtheile und das Amyloid eine Reihe chemisch verwandter Sub- stanzen bilden, deren Endglieder sich zwar in der Widerstands- fähigkeit gegen lösende Agentien, Oxydationsmittel etc. stark unter- scheiden, dass es aber in der Reihe Substanzen gibt, welche als Uebergangsglieder zwischen den einzelnen Gruppen stehen und die Classification erschweren. Er schlägt daher vor, wenigstens vor- läufig, den Namen Cellulose für die in Dextrose überführbare Sub- stanz, die Dextroso-Cellulose, zu reserviren und alle andern, mit Ausnahme der schleimgebenden Substanzen und des Amyloids, als Hemicellulosen zusammenzufassen, wozu also auch die Mannoso- Cellulose, sowie die in Xylose überführbare Substanz, sowie die Reiss'sche Reservecellulose gehören würden. Behrens (Carlsruhe). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 211 Guignard, L., Rec horch es sur la localisation des prin- cipes actifs chez les Capparide'es, Tropeole'es, Limnanthe'es, Resedacees. (Journal de Botanique. 1893. No. 19 — 24. Av. 18 Fig.) Die theils mikro-, theils makrochemischen Untersuchungen des Verf. haben zu Ergebnissen geführt, die von den Angaben, die vor Kurzem Spatzier über die Verbreitung des Myrosins ge- macht hat, ganz erheblich abweichen ; dahingegen stehen dieselben im Einklang mit den früher vom Verf. bei zahlreichen Cruciferen gemachten Beobachtungen. Speciell konnte er bei den oben- genannten Familien ebenfalls nachweisen, dass das Myrosin in ganz bestimmten Zellen abgelagert ist, die frei sind von dem durch jenes Ferment spaltbaren Glycosid. Bezüglich der Verbreitung der Myrosinzellen sei noch erwähnt, dass dieselben sich innerhalb der Wurzel bei den genannten Familien ausschliesslich in der primären oder secundären Rinde vorfinden. Im Stengel finden sie sich ebenfalls vorwiegend inner- halb der Rinde, bei Capparis jedoch auch im Mark. Innerhalb des Blattes sind bei den Capparis-spec. im Schwamm- und Pallisadenparenchym Myrosinzellen enthalten, bei Reseda sind die Schliesszellen der Spaltöffnungen myrosinhaltig. Bei anderen Arten, wie Tropaeolum und Limnanthes, wird die Localisation durch die Reagentien nicht mit genügender Schärfe angezeigt. Von der Blüte sind speciell bei Capparis alle Theile sehr reich an Myrosin, dasselbe gilt bei dieser Gattung auch von dem Fruchtfleisch. Bei Tropaeolum ist eine subepidermale Schicht, die besonders im Sporn scharf hervortritt, durch Myrosinreichthum ausgezeichnet. Innerhalb des reifen Samens treten die Myrosinzellen nur bei Tropaeolum scharf hervor, und zwar sind sie hier im Gewebe des Embryos zerstreut; bei den übrigen Gattungen konnte im reifen Samen keine Localisation des Fermentes nachgewiesen werden, doch sind bei Capparis und Limnanihes vor der völligen Reife specifische Myrosin-haltige Zellen zu erkennen; in dem Endosperm-haltigen Samen der Capparideen sind dieselben auf den Embryo be- schränkt. Dass es sich nun aber wirklich in allen diesen Fällen um Myrosin handelt, geht daraus hervor, dass das betreffende Fer- ment bei allen Pflanzen die Fähigkeit besitzt, myrosinsaures Kalium zu zerspalten. Uebrigens ist es wahrscheinlich, dass auch die bei den Capparideen, Limnantheen und Tropaeoleen vorkommenden Glycoside eine ähnliche Constitution besitzen, wie die bei den ver- schiedenen Cruciferen beobachteten Glycoside. Im Gegensatz zu den Angaben anderer Autoren fand Verf. ferner, dass bei keiner der 4 untersuchten Familien das ätherische Oel fertig gebildet innerhalb der lebenden Pflanze vorkommt. Bezüglich der Mengen des in ihnen enthaltenen Myrosins stimmen die untersuchten Familien insofern mit den Cruciferen überein , als sie stets eine grössere Menge von Ferment ent- halten , als zur Zerlegung der gesammten in ihnen enthaltenen u* 212 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Glycosidmenge erforderlich wäre; es wurde sogar beobachtet, dass verschiedene Organe, die kein oder fast kein Glycosid enthalten, sehr reich sind an Myrosin. Verf. hält es denn auch für möglich; dass bei denjenigen glycosidfreien Samen, wo die mikrochemischen Reactionen keine Localisation des Myrosins erkennen lassen, sich das Ferment in Folge der Abwesenheit des Glycosids in allen Zöllen des Samens verbreitet haben könnte. Zimmermann (Tübingen). Kmith, Paul, Blumen und Insecten auf den Halligen. (Overgedrukt uit het Botanisch Jaarboek Dodonaea. Jaargang VI.) 8°. 31 p. und 1 Karte. Gent 1894. Seit einer Reihe von Jahren sind wir gewöhnt, durch den Verf. immer mehr in das Pflanzenleben Schleswig-Holsteins und der nahe liegenden Inseln eingeführt zu werden. Die neueste Arbeit be- schäftigt sich mit den Halligen, d. h. mit den Ueberresten einer ehemaligen Marschlandschaft, die sich zwischen den Inseln Föhr, Pellworm und Nordstrand einerseits, dem Schleswig-Holstein'schen Festlande andererseits aus dem Meere erheben ; und zwar sind dies jetzt noch folgende: Oland, Langeness-Nordmarscb, Gröde und Appelland, Habel, Hooge, Nordstrandischmoor, Norderoog und Süd- fall. Von den in diesem Gebiete vorkommenden 36 Pflanzenarten sind zwei (Zostera marina und nana) wasserblütig, zwei (Salsola Kali und Chenopodina maritima) befruchten sich selbst ; die üb- rigen sind meist windblütig und nur 16 Arten sind auf Insecten- besuch eingerichtet, und auch diese sind im Stande, sich selbst zu befruchten. Nach Blumenclassen geordnet, sind 8 Blumen mit halb- verborgenem Honig, 4 Blumengesellschaften und 4 Bienenblumen. Diesen allgemeinen Beobachtungen folgen in der zweiten Hälfte der Arbeit Einzelaufzeichnungen der beobachteten Insectenbesuche und ein Verzeichniss der Insecten, geordnet nach biologischen Gruppen, welches 24 Insecten arten umfasst. Im Allgemeinen kann man das Resultat in folgenden Sätzen zusammenfassen: 1) Die Blumen mit halbverborgenem Honig werden von den allotropen Fliegen mit ganz besonderer Vorliebe aufgesucht. 2) Die Blumengesellschaften erhalten von allen Blumenclassen den meisten Insectenbesuch. 3) Die Bienen- und Hummelblumen werden fast ausschliesslich von Bienen und Hummeln, in einzelnen Fällen auch von hemitropen Schmetterlingen besucht. 4) Umgekehrt besuchen die eutropen Hymenopteren fast aus- schliesslich Bienen- und Hummelblumen. 5) Die allotropen Dipteren besuchen nächst den Blumengesell- schaften mit Vorliebe Blumen mit halbverborgenem Honig. Appel (Coburg). Scott, D. H. und Brebner, George, On the secondary tissues in certain Monocotyledons. (Annais of Botany. Vol. VII. 1893. p. 21—62. 3 Tafeln.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 213 Vorliegende Arbeit zerfällt in drei Theile: I. Die Entwickelung der secundären Tracheiden bei Yucca und Dracaena. IL Das nachträgliche Dickenwachsthum der Wurzeln von Dracaena. III. Das nachträgliche Dickenwachsthum bei der Iridee Aristea corymbosa Bentli. I. Seit 1886 hat eine Controverse darüber bestanden, ob die secundären wasserleitenden Elemente bei Yucca, Dracaena u. s. w. wirkliche Tracheiden, oder kurze, durch Zellfusion entstandene Gelasse sind. Erstere Ansicht ist hauptsächlich von Krabbe und Röseler vertheidigt worden, während Kny und Fräulein Loven sich für die Gefässnatur der betreffenden Elemente ausgesprochen haben. Die Verff. haben die ganze Frage von Neuem untersucht, unter besonderer Benutzung von senalen Tangentialschnitten sowohl, als mit Hilfe des Macerationsverfahrens. Durch Beobachtung der entstehenden Tracheiden in jedem Entwickelungsstadium sind sie zu folgenden Resultaten gekommen : 1. Die Tracheiden entstehen einzig und allein durch Längen- wachsthum einzelner Zellen, die sich auf das 30- bis 40 fache der ursprünglichen Länge strecken können. Dabei aber bleiben die betreffenden Elemente stets einkernig. 2. Weil diese secundären Tracheiden in einem Stammtheil entstehen, das als Ganzes sich zu verlängern aufgehört hat, muss ihre Entwickelung ausschliesslich durch gleitendes Wachsthum vor sich gehen. Die Ansichten von Krabbe und Röseler werden also voll- kommen bestätigt. IL Das secundäre Dickenwachsthum der Adventivwurzeln ist bei Dracaena fragrans Gawl., D. Draco L. und D. angustifolia Roxb. untersucht worden, wobei die Verff. zu folgenden Schlüssen gelangt sind : 1. In jeder Adventivwurzel beginnt das Dickenwachsthum von verschiedenen Ausgangspunkten. Einer dieser Ausgangspunkte kann die Basis der Wurzel selbst sein. Hauptsächlich aber beginnt die Bildung der secundären Gewebe neben den Basen der Seiten- wurzeln und breitet sich in allen Richtungen von diesen Stellen aus. 2. In der unmittelbaren Nähe des Seitenwurzelansatzes bildet sich das Cambium ausschliesslich im Pericykel. Bei grösserer Entfernung vom Ausgangspunkte gehören die secundären Bildungen in der Regel gänzlich der Rinde an. Innerhalb der Uebergangs- region finden die cambialen Theilungen zuerst im Pericykel, nach- her in der Rinde statt. 3. Die Verbindung zwischen den inneren und äusseren Leit- bündeln ist theilweise durch besondere Bündelchen vermittelt, die die Endodermis an verschiedenen Punkten durchsetzen. 4. Die wichtige Rolle, die bei dem Dickenwachsthum dieser Wurzeln der Rinde zufällt, beweist von Neuem, dass dem morpho- logischen Unterschied zwischen Stele und Rinde nicht immer eine constante Functionsverschiedenheit entspricht. 214 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. III. Innerhalb der grossen Ordnung der Irideen sind bis jetzt nur vier strauchartige Formen bekannt, die alle mit einander eng verwandt sind und alle aus den südwestlichen Provinzen der Kap- colonie entstammen. Alle vier Arten besitzen nachträgliches üickenwachsthum. Bei Aristea corymbosa Benth. haben die Verff. den Vorgang gründlich untersucht. Sie sind dabei zu folgenden Schlüssen gekommen: 1. Der Stamm von Aristea corymbosa bildet mittels eines unbegrenzt thätigen Cambiums eine weite secundäre Gewebezone. 2. Die inneren, centrifugal erzeugten, secundären Gewebe bestehen aus amphivasalen Gefässbündeln, die im secundären Grund- gewebe eingebettet sind. An der äusseren Seite des Cambiums bildet sich eine massenhafte secundäre parenchymatische Rinde aus. 3. Das Xylem der secundären Gefässbündel besteht haupt- sächlich aus Tracheiden, deren jede (wie bei Dracaena und Yucca) der enormen Verlängerung einer einzigen Initialzelle ihren Ursprung verdankt. 4. Das Cambium entsteht als eine Neubildung im Pericykel ; die cambialen Theilungen beginnen erst, nachdem die Ausbildung der primären Stele vollendet ist. 5. Es bilden sich successive Peridermschichten aus, durch welche die ganze primäre Rinde schliesslich entfernt wird. Nach- her entstehen die späteren Peridermschichten im secundären Rindengewebe. Offenbar ist der Vorgang des nachträglichen Dickenwachsthums ganz selbstständig in de Familie der Irideen phylogenetisch entstanden, obwohl die allgemeinen Züge des Processes denen bei den baumartigen Liliaceen und den Dioscoreen ähnlich sind. Scott (Kew). Burgerstein, Afred, Vergleichende anatomische Unter- suchungen des Fichten- und Lärchenholzes. (Denk- schriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathe- matisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. LX. 1893. p. 395 —432.) Anlass zu dieser Untersuchung gab der „Stock im Eisen", das Wahrzeichen Wiens, von dem Unger gemuthmasst hatte, er sei der Wurzelrest einer Lärchtanne. Bei der Durchmusterung der Litteratur stellte es sich heraus, dass die betreffenden Angaben in speciellen Fällen nicht ausreichen und oft nicht unwesentlich von einander differiren , erklärbar zum grossen Theil aus der Verschiedenheit des Untersuchungsmateriales. Burgerstein bespricht nun sehr ausführlich den Stamm, die Tüpfel, die Markstrahlen, das Astholz, das Wurzelholz u. s. w. unter Einreihung einer grossen Zahl von Tabellen, und kommt zu dem Schlüsse, dass zwischen dem Bau des anatomischen Holzes von Picea excelsa Lk. und Larix Europaea DC. kein allgemein giltiger essentieller Unterschied besteht , sondern nur graduelle Verschiedenheiten gefunden werden. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 215 Die folgende analytische Bestimmungstabelle des Fichten- und Lärchenholzes vermag um so mehr auf Beachtung Anspruch zu erheben : I. Zwillingstüpfel nicht vornanden. A. Frühtracheiden 0,020 — 0,040 mm. Mittlere Markstrahlhüne 7 bis 11 Zellen. a. Markstrahlzellhöhe 0,017 — 0,020 mm; einreihige, mehr als 10 Zellen hohe Markstrahlen bilden etwa 20 Procent aller Mark- strahlen. Markstrahlen selten verharzt. Stammholz Fichte. b. Markstrahlzellhöhe 0,020—0,024 mm. «) Qnerdurchmesser des äusseren Tüpfelhofes meist 0,021 bis 0,026 mui ; maximale Markstrahlhöhe 30 Zellen. Markstrahlen meist nicht verharzt. Wurzelholz Fichte. ß) Querdurchmesser des äusseren Tüpfelhofes meist. 0,014 bis 0,022 mm. (Markstrahlen meist verharzt.) Stammholz Lärche. Innerste Jahresringe. B. Frühtracheiden 0,015 — 0,030 mm; mittlere Markstrahlhöhe 4,5 — 7 Zellen; maximale Markstrahlhöhe 20 Zellen. a. Frühtracheiden 0.015 — 0,020 mm. Querdurchmesser der Tüpfel 0,014 — 0,017 mm; niemals über 0,018 mm; Spättracheiden gestreift. Astholz Fichte. b. Frühtracheiden 0,020 — 0.030 mm. Querdurchmesser der Tüpfel 0,016 — 0,024 mm; Spättracheiden gestreift oder nicht gestreift. Astholz Lärche. IL Zwillingstüpfel vorhanden. A. Frühtracheiden, 0,030 — 0,040 mm. Markstrahlen selten verharzt. a. Markstrahlzellhöhe 0,017 — 0,020 mm. Querdurchmesser der Tüpfel auch unter (.',019 mm. Zwillingstüpfel meist einzeln zwischen einfachen Tüpfeln zerstreut, seltener in mehreren übereinander- liegenden Reihen. Stammholz Fichte. b. Markstrahlzellhöhe 0,020—0,026 mm. Die Markstrahl-Leitzellen oft Stäike führend. Querdurchmesser der Tüpfel uicht unter 0,019 mm. Doppeltüpfel einzeln oder in mehreren Reihen über- einander oder die Frühtracheiden ganz bedeckend. Spättracheiden ausnahmsweise gestreift. Wurzelholz Fichte. B. Frühtracheiden 0,040 — 0,060 mm. Markstrahlen sehr häufig verharzt. a Markstrahlzellhöhe 0,020 — 0,023 mm. Mittlere Markstrahltracheiden 9 — 13 Zellen; maximale Höhe 40 — 50 Zellen. Die einreihigen, mehr als 10 Zellen hohen Markstrahlen bilden etwa 38 Pro- cent aller Markstrahlen. Querdurchmesser der Tüpfel auch unter 0,020 mm. Stammholz Lärche. b, Markstrahlzellhöhe 0,024—0,030 mm. Mittlere Markstrahlhöhe 7 bis 9 Zellen. Maximale Höhe 30 Zellen. Spättracheiden aus- nahmsweise gestreift. Querdurchmesser der Tüpfel nicht unter 0,020 mm. Wurzelholz Lärche. Unter Frühtracheiden versteht Burgerstein den radialen Durchmesser des Lumens der Frühlingsholzzellen. Die Angaben der Tüpfel beziehen sich auf die an den Radialwänden der Früh- tracheiden ausgebildeten Tüpfel. Die Markstrahlzellhöhe bezieht sich auf die leitenden, mit einfachen Tüpfeln versehenen Zellen des Markstrahles. Die Markstrahlhühe umfasst Leitzellen und Quertracheiden. E. Roth (Halle a. S.). Geneau de Lamarliere, L£on, Recherches morphologiques sur la famille des Ombelliferes. [These de Paris.] 8°. 200 pp. Lille 1893. 216 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Interessant ist es, der Zusammenstellung des geschichtlichen Werdens dieser Familie zu folgen. C a e s a 1 p i n vereinigte als Erster im sechzehnten Jahrhundert die Umbelliferen zu einer autonomen Gruppe, deren Haupteigenschaft die Doldenform der Inflorescenz bildete. Als Unterscheidungsmerkmal von Gewächsen mit demselben Blütenstand wurde das biloculäre Ovarium angegeben. Morison fügte 1672 zu dieser Familie als unvollständige Umbelliferen eine gewisse Anzahl Pflanzen hinzu, welche später wieder allgemein davon getrennt wurden, wie die Valerianaceen und ThalictrumSpec'ies. Hermann stellte als Erster eine Eintheilung der Familie nach den Früchten auf: 1. les especes ä graines canaliculees, 2. k fruits villeux ou epineux, 3. ä fruit large et deprime. Doch trägt dieser Versuch, wie so viele ihm folgende, der äusseren Gestaltung der Frucht zu wenig Rechnung und berücksichtigt gar nicht die innere Structur. Magnol stellte 4 Triben nach den Eigentümlichkeiten der Fruchtoberfläche auf, Tournefort fügte zuerst die Gattungen Sanicula, Eryngium, Hydrocotyle unserer Familie hinzu, welche beim ersten Anschein so verschieden sind. Boerhaave gab als einzigster seiner Zeitgenossen eine Ein- theilung der Umbelliferen nach den Blättern. Linne betrachtete die Cyma und die Umbella nicht als durch- aus verschieden, wodurch die Grenzen der Umbelliferen sich be- deutend erweiterten. So rechnete er zu ihnen die Cornaceen wie die Araliaceen, welche man seit langer Zeit wieder als eigene Ab- theilungen betrachtet. Der schwedische Botaniker nahm seine Ein- theilungsmerkmale hauptsächlich von den Brakteen der Involucren und der Involucellen her; in zweiter Linie berücksichtigte er erst die äussere Gestaltung der Frucht. A d a n s o n zog alle Charaktere gleichmässig heran, Blätter, Blüten u. s. w. benutzte er zur Aufstellung von 8 Gruppen : Carvi, Cerfeuils, Cigues, Carottes, Berces, Panais, Fe'nouils, Ginsen, welche auch Aredia und Hedera in sich bargen. Diese Eintheilung be- dingt unter Anderem eine Nebeneinanderstellung von Hydrocotyle und Heracleum; Sanicula, Eryngium und Astrantia neben Laser- pitium nnd Ammi. Andererseits wiederum kommen passend zu- sammen Oenanthe mit Seseli, Angelica mit Laserpitium, Smyrnium mit Bupleurum u. s. w. Crantz ging wieder mehr auf Linn6 zurück und bildete die Hauptgruppen vollständige und unvollständige Umbelliferen, deren erstehe sich weiter nach der Fruchtgestaltung gliedert. Scopoli führte dafür die Namen einfache und zusammen- gesetzte Umbellen als Unterscheidungsmerkmale ein, Cussonund Gaertner brachten nicht viel Neues, A. L. de Jussieu will die Involucra nicht als genügende Merkmale zur Eintheilung gelten lassen, fügt aber hinzu : Ex involucris enim signa quaedam solida sed plura erronea ac facile varia dedueuntur, cum species con- generes nonnunquam aliae sint involucratae, aliae nudae. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 217 Erst Hoff mann wandte sich 1814 mit seinem Syllabus plan- tarum Umbelliferarum der inneren Struktur der Früchte in hervor- ragendem Maasse zu und benutzte die Secretcanäle als Charakter- merkmal gewisser Sectionen. A. P. de Candolle zog die Form des Albumens in den Vordergrund, wodurch drei Gruppen entstanden: Orthospermeae, Campylospermeae, Coelospermeae. Tausch wies dann nach, dass diese Eintheilung nicht genüge, da z. B. bei Hasselquistia ortho- spermes wie coelospermes Albumen vorkäme. Er schlägt folgende Gruppirung vor je nach dem Vorhandensein eines oder von zwei „Utricules". Letztere als Mericarpae zerfallen in Ceramospermeae (Coriandrum etc.), Rhynchospermeae {iScandicineae, Cumineae), Acan- thospermeae (Caucalideae etc.), J*terygospermeae (Muliuieae, Angeli- ceae, Laserpiticae), Diclidospermeae (Peucedaneae, Silerineae), Tetra- gonospermeae (Azorelleae), Disaspidospermeae (Hydrocotyleae, Xan- thosieae); Pleurospermeae (Ammineae, Seselineae), Apleurospermeae (Eryngieae) und Heterospermeae. Auf de Candolle fussen dann mehr oder minder die späteren Autoren. Verf. geht dann dazu über, die Gruppen zu besprechen und zwar die von Daucus, Chaerophyllam, Heracleum, Oenanthe, An- gelica, Peucedanam, Ligusticum, Seseli, Bunium, Bupleurum, Eryn- gium, Hydrocotyle. Die Untersuchungen laufen in der folgenden Zusammenstellung aus, welche erweist, dass es unmöglich ist, die Arten ja selbst Gruppen von Arten hintereinander zu gruppiren. Daucus-Grup\>e — Scandix Anthiiscus Ckape' Ligusticum -Gruppe Molopospormum rT , ~, (Ptychohs \ a J; -d ;•■ Jieracleum-Gruppe — { A " . Anqeiica Jttazuhi — \Ammi ma)us\ Angelica-Gruppv •Chaerophyllitm bulbosum Laserpitiu Seseli-Gruppe Venanthe-Griippu Uunium-Gruppe. Smymium perfoliatum Bupleurum-Gruppe. \ Peucedanum-Gruppe TSryngium Bnrrelieri ■Eryngium-Gruppp.. Jlydrocotylf-Gruppe. 218 Systematik und Pflanzengeographie. Den Schluss , p. 177 — 200, bilden physiologische Beob- achtungen, der Respiration , Transpiration und Assimilation ge- widmet, deren Resultate an Ort und Stelle nachgesehen werden mögen. E. Roth (Halle a. d. S.). Marcnse, Adolf, Die Hawaiischen Inseln. Mit vier Karten, vierzig Abbildungen nach photographischen Original-Aufnahmen. 8°. IV, 186 pp. Berlin (R. Fried- länder & Sohn) 1894. Durch die isolirte Lage, wie in Folge der gewaltigen Meeres- tiefe, erscheint es ausgeschlossen, dass die hawaiische Flora auf Landwegen eingewandert sei oder in erheblichem Maasse durch Meeresströmungen angeschwemmt worden ist. Wohl sind einige Pflanzenelemente durch die grosse Nordäquatorialströmung von der Westküste Amerika's herbeigeführt, auch die Aequatorialgegen- strömung von den Molukken her wird Pflanzentheile angetrieben haben, aber von Belang sind diese Zuwüchse sicher nicht ge- wesen. Bereits 1888 vermochte unser Landsmann W. Hillebrand 999 Arten von den hawaiischen Inseln zu beschreiben, 844 Phane- rogamen, 155 Cryptogamen. 24 sollen in vorhistorischer Zeit von den Eingeborenen eingeführt sein, 115 weitere seit Cook's Ent- deckung der Inseln im Jahre 1778 auf mannichfache Weise die Flora vermehrt haben, so dass 860 Arten als einheimisch zu be- trachten sind, ja 653 wohl den Anspruch auf Eigenthümlichkeit der Inseln erheben dürfen und das auf einer Fläche, welche die des Königreichs Sachsen nicht überragt. Das Klima ist sehr mannichfaltig, Höhenunterschiede von 4000 m sind nicht selten auf einen engen Flächenraum zusammengedrängt, welche den Uebergang von den Tropen zum ewigen Schnee dar- stellen und fast beständige Regenfälle in den Gegensatz zu völlig trockenen Regionen bringen. Verwitterter Basaltstein bildet die Grundlage der Eilande, während an der Küste sich alluviale Anschwemmungen vorfinden. Besonders bemerkenswerth in pflanzengeographischer Hinsicht ist der Umstand, dass die meisten der einheimischen Gewächse in abgeschlossenen Gruppen völlig getrennt auf den verschiedenen Inseln des Archipels vorkommen, also einen Endemismus im wahren Sinne des Wortes darstellen. Ferner nimmt die Anzahl der Species von der grössten Insel Hawai nach Westen hin zu, wie denn auch das nordwestliche Eiland Kauai vulkanisch am frühesten erloschen ist. Die Flora ist in vier Zonen einzutheilen, je nach den Höhen- lagen. 1) Tiefland - Zone, hauptsächlich mit Gräsern und Wasser- pflanzen besetzt, nur einzelne Bäume und Baumgruppen enthaltend, von denen als wichtigste Gewächse einen Platz finden mögen: Systematik. — Palaeontologie (Gefiisskryptoganien). 219 Paritium tiliaceiim, Erythrina monospera, Pandamis, Cocos nuci- fera, Saccharum, Oryza und Musa. 2) Die niedrige Waldzone bis zur Höhe von 700 m mit tropischem Charakter. Aleurites Moluccana, bis zu 20 m empor- strebend, mit ganz matten, hellgrünem Laube, ist Charakterbaum ; aus den nussartigen Früchten presst man vorzügliches Brennöl, aus der weichen Schale gewinnt man einen dauerhaften schwarzen Farbstoff. — Verbreitet ist Cordylene terminalis, dessen Wurzel zu einer Art Bierbereitung verwandt wird. Sideroxylon Sandvicense wie Pisonia liefert dicken milchartigen Saft zu Vogelleim. Gardenia BrighamiiSai't wird zum Gelbfärben verwandt. Elaeocarpus dient mit seinem Bast zur Herstellung von Seilen. 3) Die mittlere Waldzone reicht bis zu 1800 m und ist am reichsten an Bäumen wie Unterholz. Hauptsächlich sind zu nennen : Acacia Koa mit ungemein nützlichem Holze und bis 20 m Höhe. Metrosideros mit hartem Holz. Dodonaea ebenfalls. Alphitonia ponderosa, mit dem Alter schwarz werdend, zu Waffen und Werk- zeugen vielfach verarbeitet. Coprosma mit Beerenfrüchten, denen wilde, den Inseln eigenthümliche Gänse eifrig nachstellen. Baum- farne von 6 m Höhe sind nicht selten, die haarförmige Masse an den Stämmen dient zur Herstellung von Polstern. Lobeliaceen sind zahlreich mit ihren duftenden Blüten ; der Kaffee liefert reiche Mengen Früchte. 4) Die obere Waldzone dehnt sich bis zu 3000 m aus, die Vegetation bleibt niedriger, nur Santalum ragt als Baum hervor; dann finden sich Sophora chrysophylla , Cyathodes, Myoporum Sandvicense, dessen Holz an Sandelholz erinnert ; dazwischen treten zahlreicher auf Compositen , Rosaceen , Vaccinium , Geranium, Argyroxiphium Sandvicense etc. Die ursprüngliche Zahl der Hanaken soll von 40000 zurück- gegangen sein, der Mongole und Weisse herrscht statt ihrer. Zucker- rohrfelder giebt es in grossem Maassstabe. Das Buch wird in seinen sonstigen Capiteln auch Jeden bei der Lektüre erfreuen und kann nur empfohlen werden. E. Roth (Halle a. S.). Bureau, Ed., Surlespretendues Fougeres fossiles du calcaire grossier parisien. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. Nr. 4. p. 201—204). Im Jahre 1866 wurden von Watelet aus dem Grobkalk von Paris 3 Farne beschrieben und der Gattung Taeniopteris angefügt. Bald darauf erklärte Saporta, dass diese angeblichen Farne nichts anderes denn Blätter von Nerium seien, und zwar gehören sie nach den Untersuchungen des Verfassers der fossilen Art Nerium Parisiense Sap. an. Im Ganzen sind vier unter einander recht verschiedene Blatt- ormen gefunden worden. Die häutigste Form ist die lanzettförmige ; 220 Palaeontologie (Gefässkryptogamen). von Wat elet je nach der Grösse entweder als Taeniopteris Miche- loti oder als Podocarpus suessionis aufgefasst. Die abgestumpfte Form unter den lebenden Nerium- Arten ausserordentlich selten, dagegen unter den fossilen Formen ausserordentlich häufig, wurde von Watelet Taeniopteris obtiisa genannt. Die lineale Form, ein Ausnahmefall unter den fossilen Formen , erhielt den Namen Phyllites linearis Ad. Brongn. Die vierte Form endlich Taeniopteris lobata wurde von Watelet auf zwei Fundstücke gegründet, die allerdings mit Nerium- Blättern gar nichts gemein zu haben scheinen. An dem einen Stück zeigt jede der Blattspreiten-Hälften zwei, an dem andern drei Einschnürungen, welche sich bis gegen die ent- gegengesetzte Seite oder sogar bis zu derselben hin fortsetzen. Diese Einschnitte liegen einander gegenüber, sind aber an einem der beiden Exemplare ungleich tief. Im Allgemeinen erinnern die Stücke an das Blatt von Phillar- thron, bei näherer Prüfung aber ergeben sich Verschiedenheiten, und es zeigt sich vielmehr, dass die Nervation mit der von Nerium total übereinstimmt. Verf. kam nun auf den Gedanken, unter den Blättern von Nerium Oleander nach ähnlich gelappten Exemplaren zu suchen. Es zeigte sich, dass diemeisten Exemplare normale Blätter hatten, fand sich jedoch an einem Individuum ein solches Blatt, so fand es sich niemals allein, sondern stets in mehreren Exemplaren. Die Aehn- lichkeit einiger derselben mit den Abbildungen der Taeniopteris lobata, Watelets, war nun geradezu überraschend. Verf. fügt hinzu, dass mehr nach dem Süden zu derartige Blatt-Umbildungen häufiger werden. Der nächste lebende Verwandte der in Rede stehenden fossilen Nerium-kxt ist nun nicht Nerium Oleander L., sondern vielmehr der Nerium odorum Ait. Hier ergab denn auch die eingehendere Prüfung, dass die der Taeniopteris lobata ähnelnden Blätter viel zahlreicher als bei Nerium Oleander, auch kleiner als die letzteren sind, und insofern mit den Abbildungen Watelets, welche eben- falls kleiner sind, mehr übereinstimmen. Was die Entstehung der gelappten recenten iVertMm-Blätter anlangt, so wird sie vom Verf. auf den Stich einer Blattlaus oder die Gegenwart der Blattlaus selbst, nämlich Aspidiotus Nerii Bouch zu- rückgeführt. Und auch die Taeniopteris lobata Wat. hält Verf. für nichts weiter als eine Missbildung des Blattes von Nerium parisiense Sap., bewirkt durch den Stich dieses selben Insectes, wTelches schon damals, also im mittleren Eocän existirt haben müsse. Verf. meint, dass man bei Bestimmung fossiler Blätter auf die durch solche Insectenstiche wahrscheinlich häufiger hervorgerufenen Veränderungen in Zukunft mehr Rücksicht werde nehmen müssen. Durch die Streichung von Taeniopteris Wate 1 et verschwindet die Gruppe der Farne aus der Flora des Grobkalk von Paris. Dennoch weist diese Epoche Farne auf, wie aus dem Vorhanden- sein derselben an anderen gleichalterigen Fundpunkten hervorgeht. Eberdt (Berliu). Teratologie und Pflanzenkrunkheiten (Pilze). 221 Prunet, A., Sur le Rhizoctone de la Luzerne. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des scienccs de Paris. Tome CXVII. 1893. No. 4. p. 202—255.) Schon im Jahre 1813 wurde von A. de C and olle in der Umgebung von Montpellier an den Wurzeln von im Absterben begriffener Luzerne (Medicago sativa L.) das Mycelium eines parasitischen Pilzes gefunden, dem er den Namen Rhizocton der Luzerne (Rhizoctonia Medicaginis DC.) gab. Seitdem, besonders aber in den letzten Jahren, hat sich dieser Pilz ausserordentlich verbreitet, und die dadurch hervorgerufene Krankheit könnte leicht, namentlich für die südlichen und südwestlichen Districte Frankreichs, einen verderblichen Charakter annehmen, weil es dort ausserordent- lich schwer, wenn nicht unmöglich sein würde, für die Luzerne, die dank ihren vielen Wurzeln auch in den Perioden grosser Trocken- heit nicht umkommt, eine andere Futterpflanze einzuführen. Der äussere Verlauf der Krankheit ist folgender: Im Juni oder Juli sieht man hier und da auf den Luzernefeldern einige Exemplare eingehen ; dann fangen die benachbarten an zu welken und gehen ebenfalls ein. Die so sich bildenden Lücken vergrössern sich nicht allein jedes Jahr, sondern es entstehen auch neue und nach zwei bis drei Jahren kann ein ganzes grosses Grundstück vernichtet sein. Die eingehendere Untersuchung ergiebt, dass das Mycelium zum Theil im Innern der Wurzel, zum Theil auf der Oberfläche lebt. Das interne absorbirt die zur Ernährung nothwendigen Sub- stanzen, das äussere dient zur Fortpflanzung. Der Pilz gehört zu den Ascomyceten und ist identisch mit Byssothecium circinans Fuckel, Trematosphaeria circinans Wtr. und Leptosphaeria circinans Sacc. Die Asci entwickeln sich in runden Perithecien von 0,3 bis 0,7 mm Durchmesser und öffnen sich am Gipfel durch eine Pore. Sie sind von ungefärbten Paraphysen begleitet und enthalten je acht länglich- ovale braune Sporen von 25 — 32 (.t Länge und 10 — 12 ,« Breite. Man findet Perithecien zu jeder Zeit, am häufigsten jedoch im Spätherbst. Eine Substanz zu suchen, welche den Pilz tötet und für den Wirth unschädlich ist, würde vergebens sein. Das der Vermehrung dienende Mycelium widersteht allen derartigen Mitteln besser als die Wurzeln und Würzelchen der Luzerne selbst. Einhalt kann der Krankheit nur durch folgende vom Verf. empfohlene Methode geboten werden : Danach soll man von Juni bis August, wenn die Vermehrungs- und Fortpflanzungsorgane noch wenig entwickelt sind, den Krankheitsherd tief umbrechen, ebenso einen Streifen von 1,50 bis 2 m Breite um jeden von ihnen legen. Die Pflanzen und Wurzeln soll man sorgfältig zusammentragen und verbrennen und das umgerissene Land durch einen Graben von 0,60 m Tiefe ein- 8chliessen. Dann sollen die geneigten Wände und der Boden des Grabens mit einer ziemlich dicken Schicht Schwefel bedeckt und der Graben dann von Neuem mit Erde angefüllt, endlich auf der 222 Neue Litteratur. Oberfläche des aufgerissenen Bodens eine dicke Kalkschicht aus- gebreitet werden. Zu erwähnen ist noch, dass die Fortpflanzungsorgane von Rhizoctonia zum wenigsten drei Jahre im Boden lebensfällig bleiben können und daher eine Wiederbesäung der alten Krankheitsherde mit Luzerne unterbleiben muss. Eberdt (Berlin). Neue Litteratur. *) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Britton, N. L., Professor G r e e n e and Jacksonia and Polanisia. (Erythea. II. 1894. p. 67.) Greene, Edward L., Jacksonia, but not Polanisia. (1. c. p. 68.) Pilze : Bocllicchio, Nicola, Ueber einen Milchzucker verjährenden und Käseblähungen hervorrufenden neuen Hefepilz. Mit 3 Figuren. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 15. p. 546—552.) TVehnier, C, Ueber die Beziehungen der Bakteriologie zur allgemeinen Mykologie und Physiologie. (1. c. p. 533 — 546.) Flechten: Frost, TV. D., Determinations of some Minnesota Lichens. (Geological and Natural History Survey of Minnesota. 1894. No. 9. Part 2. p. 81 — 85.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: BeilSOll, Margaret, Contributions to the embryology of the Amentiferae. Part 1. (Transactions of the Linneau Society of London. Botany. Ser. II. Vol. III. 1894. Part 10. p. 409—424. 0 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Buch eil au. Franz, Die Verbreitung von Oryza clandestina AI. Braun. (Botanische Zeitung. 1894. I. Heft 4. p. 83—96.) Davidson, A., California field notes. III. (Erythea. II. 1894. p. 61.) Greene, Edward L., Observations on the Compositae. IV. (1. c. p. 53.) Hooker's Ieones plantarum — . Ed. by Daniel Oliver. Ser. IV. Vol. II. London (Dulau & Co.) 1894. 4 sh. Woerleiü, Georg, Die Phanerogamen- und Gefässkryptogamen-Flora der Münchener Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete nebst Aufzählung der sämmtlichen von Garcke in seiner Flora von Deutschland 1890 angeführten Arten und Varietäten. Herausgegeben von der bayerischen botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora, gr. 8°. XVI, 216 pp. Mit 1 Karte der Münchener Thalebene — . München (Jordan) 1894. M. 3.50. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Tiiel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. ■_>]>;) Palaeontologie: Rendle, A. B., Revisiou of the genus Nipadites Bowerb. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1894. p. 143 — 154. 2 pl.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: DuSSUC, Elie, Les ennemis de la vigue et les inoyens de les combattre. 8°. VIII, 368 pp. 140 tig. Paris (Bailiiere & fils) 1894. TVakker, J. H., De Ananas-ziekte of het zvvartroot in Ost-Java. (Sep.-Abdr. aus Ärcbief voor de Java-suikerindustrie. 1894. An. 6.) 4°. 6 pp. 1 Tafel. Soerabaia (van Ingen) 1894. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakterologie aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu Tübingen, herausgeg. von P. Baum- garten. Bd. 11. 1894. Heft 1. gr. 8°. III, 170 pp. Braunschweig (Harald Bruhn) 1894. M. 5 — Besser, L. Y., Der erste Cholerafall, welcher in St. Petersburg zur Zeit der Epidemie im Jahre 1892 bakteriologisch untersucht wurde. (Wratsch. 1893. p. 625, 659.; [Russisch.] Cacace, E., Dell' azione dei prodotti di ricainbio del Bacterium coli commune sullo sviluppo del bacillo del colera e di quelli del bacillo del colera sullo sviluppo del Bacterium coli. (Riforma med. Napoli 1893. Pt. 3. p. 542 — 547.) Fiore-Spauo, Recherches bactenologiques sur le sperme d'individus afiect^s de tuberculose d'autres organes que les organes genito-urinaires. (Revue de la tuberculose. 1893. No. 4. p. 322 — 337.) Gibsoi), G. E., Anthrax. (Veterin. Journal. 1894. p. 25—35.) Guibert, Conjonctivite pseudo-membraneuse chronique ; examen baeteViologique. (Annales d'oculist. 1893. p. 457.) Haan, J. de, Het bacterium coli commune. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. 1894. No. 4. p. 105—121.) Karlinski, J., Kleine Beiträge zur Aetiologie der Cholera. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1894. No. 7, 8. p. 267—271, 311 — 315.) Kellennann, Kleine bakteriologische Studien. (Aerztliche Mittheilungen aus und für Baden. 1893. No. 24. p. 188—191.) kiitlie, F. Pll., De ontwikkeling en het tegenwoordig Standpunkt der bakteriologie. Eerste stuk. 8°. 153 pp. Haarlem 1893. Ljubinski, J., Cultur von Cholerabacillen ohne Luftzutritt und über die Wichtigkeit der Anaeroben in der Pathologie der Cholera. (Med. obozrenije. 1893. p. 1076 — 1087.) [Russisch.] Naimotti, A., Sul potere patogeno dei prodotti degli stafilococchi piogeni. (Ricerche sperimentali.). (Atti della Congr. gener. d. Assoc. med. ital. 1891. Siena 1893. p. 189—196.) — — , Osservazione clinica e ricerche sperimentali intorno alla influenza delle inflammazioni da streptococco nelle affezioni tubercolari. (Riforma med. 1893. pt. 2. p. 627, 638, 652.) Tauffer, E., Beiträge zum Verhalten des Choleravibrio gegenüber den Saprophyten. (Közegeszsdgügy «5s törvenyszeki orvostan. 1894. No. 1.) [Ungarisch.] Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bessej', Charles E., The botany of the apple tree. (Extr. from the Annual Report of the Nebraska State Horticultural Society. 1894.) 8°. 36 pp. Lincoln, Nebr. 1894. Freudenreich, Ed. de, Les microbes et leur r6Ie dans la laiterie. Avec 2 fig. 8°. Paris (Carre) 1894. Fr. 3.— Greene, Edward L., Historical notes on aome Californian trees. II. (Erythea. II. 1894. p. 64.) Grifflths, A. B., Sur la fermentation bacterienne des sardines. (Bulletin de l'Academie royale des sciences de Belgique. 1893. p. 626 — 628.) 224 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Hclin, T.? Culturpflanzen und Haustbiere in ihrem Uebergange aus Asien nach Griechenland und Italien, sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Skizzen. 6. Aufl., neu herausgegeben von 0. Schrader. Mit botanischen Beiträgen von A. Engler. Liefrg. 11, 12. [Schluss.] 8°. XXVI, p. 545 — 625. Berlin (Bornträger) 1894. ä M. 1.— Roth, E., Einige Worte über den Tabak. (Die Natur. 1894. No. 16.) Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanischen Centralblattes sind einzeln, wie in's Gesammt durch die unten verzei ebnete Verlags- handlung zu beziehen. Jahrgang I., 1880 . . Band 1— 4 Jahrgang VIIL, 1887 . Band 29—32 „ IL, 1881 . . 5— 8 n IX., 1888 * V 33—36 „ III., 1882 . . 9—12 n X., 1889 n 31—40 „ IV., 1883 . . 13—16 » XL, 1890 ' r> 41—44 „ V., 1884 . . 17—20 w XII., 1891 V 45—48 „ VI., 1885 . . 21—24 » XIII., 1892 • n 49-52 „ VII., 1886 . . n 25—28 r) XIV., 1893 • n 53— 56 Cassel. Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung. Inhalt: Nekrolog. T. Herder, Alexander Theodor von Middendorff, p. 193. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Kgl. ungarischen Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fach-Conferenz am 13. December 1893. Borbäs, Pars pro toto bei den botanischen Namen, p. 199. Ist Mintt'i. Eine Linn^-Reliquie, p. 199. — — , Lieber einen Pilz, der auf dem norwe- gischen Klipfisk lebt (Wallenia ichthyophaga O. Joh.), p. 11*9. Klein, Der Bau der Cruciferen-Blüte auf Grund anatomischer Untersuchungen, p. 197. Simonkai , Ueber zwei Trichera und deren Unterscheidung, p. 199. Botanische Gärten und. Institute, Wittmack, Die eidgenössische Samen-Controll- station iu Zürich, ihre Versuchsfelder daselbst und auf der FürsteDalp nebst Bemerkungen über einige Alpenwiesen und Weiden, p. 200. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden eto. Elschnlg, Zur Technik der Celloidineinbettung, p. 204. Michener, An abbreviation in botanic technic, p. 202. Scherffel, Ueber eine Verbesserung der J. af Klercker'schen Vorrichtung zum Cultiviren lebender Organismen unter dem Mikroskop, p. 203. Wevre, de, Recherches sur la technique micro- chimique des albuminoides, p. 203. Referate. Bau, Neuer methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Botanik im engeren An- schlüsse an die Lehrpläne der höheren Schulen Preussens von 1891 bearbeitet, p. 206. Bureau, Sur les pr^tendues Fougeres fossiles du calcaire grossier parisien, p. 219. Burgerstein, Vergleichende anatomische Unter- suchungen des Fichten- und Lärchenholzes, p. 214. Geneau de Lamarliere, Recherches morpho- logiques sur la famille des Ombelliferes, p. 215. Guignard, Kecherches sur la localisation des prineipes actifs chez les Capparidees, Tro- p^olöes, Limnanth^es, Res^dac^es, p. 211. Knuth, Blumen und Insecten auf den Halligen, p. 212. llarcuse, Die Hawaiischen Inseln, p. 218. Müller, Lichenes Neo-Caledonici a. cl. B. Ba- lansa in Nova Caledonia lecti nee non aüi nonnulli ab aliis ibidem observati, quos enu- merat J. M., p. 207. Normann, Nephromium lusitanicum (Schaer.), p. 207. Prunet, Sur le Rhizoctone de la Luzerne, p. 221. Schulze, Zur Chemie der pflanzlichen Zellmem- branen. III. p. 209. Scott und Brebner, On the secondary tissues in certain Monocotyledons, p. 212. Stephani, Hepaticarum species novae. V., p. 208. Westermaier, Compendium der allgemeinen Botanik für Hochschulen, p. 205. Neue Litteratur, p. 222. Ausgegeben : 2. Mai 18J>4. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVIII. No. 7. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN C(0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben tnter Mitwirkung uhlreieber Gelehrt» ron Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kolil in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Betaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik za Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botauiska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Yereius in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. Nr. 20. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Die Bestäubungseinrichtungen der deutschen Helleborus- Arten. Von P. Knuth. Die Blüten einrichtungen von Helleborus niger L. und IL viridis L. beschreibt schon Sprengel**); derselbe nennt auch Bienen als Blütenbesucher der letzteren Art: „Es schien aber, das sie blos Staub sammelten." Merkwürdiger Weise übersieht dieser treffliche Forscher die auf den ersten Blick beim Betrachten einer jüngeren Blume erkennbare Proterogynie, welche Hildebrand***) *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Bed. **) Sprengel, C h. K., Das entdeckte Geheimniss der Natur, p. 296— 298. Tafel XV. 36. 37. 39. 40. XXV. 11. 19—22. Berlin 1793. ***) Hildebraud, F., Die Geschlechter -Vertheilung hei den Pflanzen, p. 18. Leipzig 1867. Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 15 226 Kn'uth, Die Bestäubungseinrichtungeu der Helleborus- Arten. zuerst erwähnt. Die Blüteneinrichtung der dritten deutschen Art, H. foetidus L., hat Kirchner *) beschrieben. Ueber die Befruchter ist ausser der erwähnten S pr eng el 'sehen Notiz, soviel mir bekannt, nichts veröffentlicht worden. Die ausnehmend schönen Februar- und Märztage dieses Jahres gaben mir Gelegenheit, nicht nur die Blüteneinrichtungen der drei deutschen Helleborus - Arten zu untersuchen , sondern auch die Bestäuber derselben zu beob- achten. Die Blüteneinrichtung ist bei allen drei Arten dieselbe ; nur in Bezug auf die Grösse, Form und Färbung des Kelches, sowie die relative Länge der Griffel und Staubblätter lassen sich Ab- weichungen erkennen. Den bei weitem meisten Insectenbesuch beobachtete ich an Helleborus foetidus L. Durch ihre Zusammenhäufung zu reichblütigen Inflorescenzen werden die grünen, aussen meist bräun- lich gefleckten oder überlaufenen, eiförmigen Blumen ziemlich augenfällig. Mit dem Oeffnen desselben sind die Narben bereits empfängnissfähig und stehen so in dem nur etwa 1 cm im Durch- messer betragenden Blüteneingange, dass jedes in das Innere hinein- kriechende grössere Insect sie unfehlbar streifen muss. Nicht nur die schwachkeulig verdickte Griffelspitze (s. Fig. III, 1) ist papillös, sondern, entsprechend der von einem zum Honig vordringenden Insect auszuführenden Bewegung, auch die nach der Blütenmitte gerichtete Seite des Griffels, und zwar setzen sich diese Papillen in Form einer Rinne bis zu den in diesem ersten (weiblichen) Zu stände noch geschlossenen Staubbeuteln, welche jetzt von den Narben noch 3 — 4 mm überragt werden, fort. Fig. I. Helleborus foetidus L. 1. Blüte im ersten (weiblichen) Zustande. 2. Blüte im zweiten (männlichen) Zustande. k Umriss des Kelches, n Nectarien, a geschlossene, a' aufgesprungene Antheren, s Narbe. *) Kirchner, O., Neue Beobachtungen über die Bestäubuugseinrichtungen einheimischer Pflanzen, p. 21. 22. Stuttgart 1886. Kiiuth, Die Bestäubungseiurichtungen der Helleborus-Arten. 227 Alsdann wachsen die Staubfaden, die äussersten zuerst, soweit heran, dass die nach aussen aufspringenden Staubbeutel den sich auf 1,5 — 2 cm erweiternden Blüteneingang ausfüllen, während die Griffel gleichfalls noch einige nun gewachsen sind. Auch zu An- fang dieses zweiten (männlichen) Zustandes sind die Narben noch nicht völlig vertrocknet, sondern immer noch empfängnissfähig, so dass sowohl ein anfliegendes Insect vielleicht noch Fremdbestäubung herbeiführen, als auch durch Hinabfallen von Pollen auf die Narbe vielleicht spontane Selbstbestäubung erfolgen könnte. Mit blossem Auge oder mit der Lupe betrachtet, erscheinen die Narbenpapillen allerdings schon vertrocknet ; die mikroskopische Untersuchung zeigt jedoch , dass auch zu Anfang dieses zweiten Blütenzustandes zahlreiche Pollenkörner in den Narbenpapillen haften. Es ist aber nicht wahrscheinlich, dass die so erfolgende spontane Selbstbestäubung von Erfolg ist, denn man findet selten ausgebildete Früchte mit Samen, weun Insektenbesuch wegen ungünstiger Witterung ausblieb*). Der Honig wird in den zu merkwürdigen, näpfchenförmigen Nectarien umgebildeten Blumenkronblättern ausgesondert und ge- borgen. Durch die herabhängende Stellung der Blüten und den dichten Zusammenschluss der Kelchblätter ist er völlig gegen Regen geschützt. Die Nectarien liegen den Kelchblättern dicht an ; sie werden von den Antheren und Narben um ein so bedeutendes Stück überragt , dass manche der die Blüte besuchenden Insecten gar nicht bis zu ihnen vordringen, sondern sich mit dem Sammeln von Pollen begnügen, indem sie sich, nachdem sie die Narbe ge- streift haben, dabei in dem Gewirr der Staubbeutel umhertummeln. Diejenigen aber, welche Nectar saugen, klettern an Griffeln und Staubblättern zwischen letzteren und den Kelchblättern bis zu den Nectarien empor, berühren also stets die Narben und bedecken sich in einer im zweiten Zustande befindlichen Blüte mit Pollen, so dass sowohl die Pollensammler , als auch die Honigsauger Fremd- bestäubung herbeiführen. Besucher und Befruchter sind vorwiegend Hymenopteren: 1. Apis mellifica L. ^ sehr zahlreich, sowohl pollenfressend als auch honigsaugend. 2. Bombus terrestris L. 9 einzeln, wie vorige, o. B. lapidarius L. Q einzeln, wie vorige. 4. Anthophora pilipes F. Q einzeln, wie vorige. Ausserdem Diptera: 5. Eristalis tenax L. pollenfressend. Helleborns viridis IL. Die gelblich-grünen, einzeln oder zu zweien stehenden Blumen und die frühere Blütezeit bewirken, dass der Insectenbesuch bei dieser Art ein erheblich geringerer ist, als bei voriger. Auch hier sind die Narben wieder beim Beginn der Blütezeit entwickelt und ziemlich stark nach aussen gebogen. Sie werden von dem anfangs einen Oeffnungsdurchmesser von 1,5 cm besitzen- den Kelche um mehrere mm überragt und überragen ihrerseits die noch völlig geschlossenen, nur wenig über die Nectarien vorge- streckten Antheren um etwa 5 mm. *) Dagegen habe ics an den in diesem Jahre von Insekten reichlich be- suchten Blüten auch reichliche Samenbildung beobachtet. ...» 228 Knuth, Die Bestäubungseinrichtungen der Helleborus- Arten. Fig. II. Helleborus viridis L. (Nach Entfernung von 3 Kelchblättern.) 1. Blüte im ersten (weiblichen) Zustande. 2. Blüte im zweiten (männlichen) Zustande. k Kelchblatt, n Nectarium, a geschlossene, a' aufgesprungene Anthere, s Narbe. Ein honigsaugendes Insect muss sich daher an den herab- hängenden Griffeln festhalten und , falls es von einer im zweiten Zustande befindlichen Blüte kam, die Narben mit fremdem Pollen belegen. Die Griffel sind bei dieser Art daher erheblich dicker, als bei voriger, die Spitze ist kopfförmig verdickt und die Biegung, entsprechend der grösseren Blütenöffnung, stärker, als bei voriger,, Fig. III. 2 Stark vergrösserte Narben von der Seite von 1. Helleborus foetidus L. 2. H. viridis L. (p Pollenkörner). Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 229 Auch die Narbenpapillen, welche den ganzen Griffelkopf dicht "bedecken und sich an der Innenseite des Griffels noch eine Strecke fortsetzen, sind hier grösser, während die Pollenkörner der beiden Arten etwa dieselbe Grösse (0,04 mm lang, 0,02 mm breit) und die- selbe länglich-eiförmige Gestalt besitzen. Die Narbenpapillen sind bei H. viridis etwas kegelförmig gestaltet, so dass ein Pollenkorn genau zwischen zwei Narbenliervorragungen passt, gewissermaassen dazwischen geklemmt wird. Mit dem allmählichen Vertrocknen der Narben wachsen die Staubblätter, wieder die äussersten zuerst, ebenso allmählich hervor und nehmen, indem sie die pollenbedeckte Seite nach aussen kehren, die Stelle ein, welche im ersten Blütenzustande die Narben inne hatten. Gleichzeitig weichen die Kelchblätter soweit auseinander, dass der Blütendurchmesser 3 cm beträgt. Die Nectarien sind hier erheblich grösser als bei voriger Art; durch die herabhängende Stellung der Blüte ist dem Regen der Zutritt zum Honig verwehrt. Da die Blüte eine viel grössere Oefihung besitzt als bei H. foetidus , so gelangen die besuchenden Insecten ohne Mühe und ohne langes Suchen sofort an die Honig- näpfchen und saugen aus ihnen, indem sie sich an Griffeln und Staub- blättern festhalten , so dass auch hier Fremdbestäubung eintreten muss. Ein blosses Pollensammeln habe ich bei den von mir beob achteten Besuchern nicht gesehen. Besucher und Befruchter: Hymenoptera : 1 . Apis melli- ßca L., 2. Bombus terrestris L. Q , 3. B. lapidarius L. Q . Hellebovus nigev L. Trotz der sehr grossen , weissen Blumenkrone ist der Insectenbesuch ein sehr geringer, ohne Zweifel, weil die Ungunst der Jahreszeit während des Blühens dieser Blume die Insecten meist am Ausfliegen verhindert. Die Blüteneinrichtung stimmt ganz mit derjenigen von H, viridis überein. Als Besucher und Befruchter sah ich nur Apis mellifica L. Kiel, 31. März 1894. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fachcon ferenz für Botanik am 3. Januar 1894. Karl Schilfoerszky legt vor und bespricht die von Ferdioand Filarszky bearbeitete Monographie der Characeen, in welcher ausser den beigefügten 5 lithogr. Tafeln in 4° zahl- reiche Textfiguren sich befinden. Es ist eine Monographie in moderner Auffassung, welche eine bereits längere Zeit hindurch gefühlte Lücke ausfüllt, trotz der in gewissen Beziehungen werth- 230 Rönigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. vollen Arbeiten älterer Autoren, wie A. Braun, Leonhardi, Ganterer und Sydow. Die Monographie ist mit Rücksicht so- wohl auf Fachmänner, wie auch auf beginnende Forscher verfasst. Aus diesem Werk ist es sichtbar, dass in Ungarn weitere Forschungen nach Characeen sehr wünschenswerth sind, besonders in Hinsicht der pflanzengeographischen Verbreitung und der biologischen Stand- ortsverhältnisse, insofern auf diesem Gebiet hier bei uns bisher niemand sich eingehend mit Characeen befasste. Die Monographie umfast 129 Seiten in 4°, wovon 77 auf den etwas erweiterten un- garischen Text fallen inclusive der gemeinschaftlichen Register über die wichtigere Litteratur, der übrige Theil aber dem deutschen Text zufällt. Die linguistische Behandlung ist klar, verständlich ; die Kunstausdrücke entsprechen grössten Theils den Erfordernissen der Wissenschaft. In Betreff der Terminologie gebraucht Verf. anstatt der allgemein üblichen Kunstausdrücke (Wurzel, Stengel, Blatt u. s. w.) consequenterweise die richtigeren und entsprechenderen Namen : Rhizoid, Axe, Radius etc. (beziehungsweise ungarisch : tengely, sugär etc.). Von Verf's. eigenen Beobachtungen ist u. A. zu erwähnen, dass die Fortpflanzung respective die Entstehung der Charen nicht blos aus dem ersten Axen-nodus, sondern auch aus dem ersten Rhizoid-nodus hervorgehen kann. Auch finden wir Be- schreibungen einiger neuer Formen, wie auch nomenclatorische Aenderungen. Aus dem auf Seite 77 befindlichen tabellarischen Ausweis geht hervor, dass von 49 europäischen Arten hier in Ungarn bisher 27 resp. 26 Arten mit Sicherheit bekannt sind. Ein besonders wichtiger Theil dieser Monographie betrifft die syste- matische Auffassung der Characeen] Verf. zählt nämlich die Characeen zu den Algen und weist ihnen daselbst einen Platz innerhalb der Chlorophyceae an. Auf Grund dieser Besprechung behandelt Vortr. gewisse ana- tomische und entwicklungsgeschichtliche Verhältnisse bei den Characeen und entwickelt dem Verf. gegenüber seine eigene Ansicht betreffend die systematische Stellung der Characeen, nach welcher diese als eine glefchwerthige, selbstständige Pflanzengruppe mit den Algen und Fungi zu betrachten wären; diese Auffassung wird durch vier wichtige Charaktere begründet. Vortr. theilt jene Ansicht mehrerer Forscher nicht, welche die Characeen aus der Gruppe der 1 hallophyta gänzlich scheiden, wie dies neuerdings Migula that; innerhalb der Thallophyta aber muss ihnen unbedingt ein Platz unter den höchstorganisirten angewiesen werden. Alexander Magöcsj-Dietz bespricht die zwei folgenden Ar- beiten Aladär Richter's 1) The Royal Botanic Society of London. Der von dieser Gesellschaft errichtete, kreisförmige, 20 Acres umfassende Garten verdient Beachtung seitens der Botaniker und Gärtner seiner Organisation, seines Berufes und seines Zweckes halber. Der Secretär der Gesellschaft ist Sowerby. Der Garten ist nach dem Muster eines englischen Parkes eingerichtet, er be- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. ^31 sitzt Glashäuser, welche nicht überfüllt sind, Felsgruppen, Aqua- rien u. s. w. Sein Conservatoriura ist ein grössere Dimensionen aufweisendes Glashaus, welches als Gesellschaftslocal benutzt wird. Der Garten wurde im Jahre 1839 von einer Aktiengesellschaft ge- gründet behufs Cultivirung aller Zweige der Botanik und zur Er- richtung eines Ziergartens in der Nähe Londons. Sein Museum dient als Lesezimmer, Sammlungen besitzt derselbe nicht. Im Garten werden auch Ausstellungen arrangirt. Die Beamten der Gesellschaft geben auf in das botanische Fach schlagende Fragen bereitwilligst Auskunft. Die ernstere Studien Betreibenden können den Garten gratis und unbehindert benutzen. Im Durchschnitte wurden an 800 derartige Frequentanten ca. 47000 Pflanzen ausgetheilt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden gewählt, die Beiträge sind beträchtlich. Der Garten ist besonders vom gesellschaftlichem Standpunkt äusserst interessant, indem er den vor- nehmeren Kreisen Londons als Stätte ihrer wissenschaftlichen Zer- streuung gilt. 2) Die culturhistorische Bedeutung der naturhisto- rischen Ausflüge in West-Europa, insbesondere in Fra nkr eich. Richter bestrebte sich während seiner Studienreise im Jahre 1891/92 die Flora der westlichen Staaten und zugleich auch die botanischen Exemtionen kennen zu lernen. Die Eintheilung der Vorträge an den Universitäten Deutschlands ermöglicht es, dass die Hörer wrährend des Sommersemesters unter Leitung ihrer Professoren grössere Ausflüge machen können, von welchen jedoch das grosse Publikum ausgeschlossen ist. Eine grössere Bedeutung haben die von dem Pariser Musee d'histoire naturelle veranstalteten Ausflüge, welche behufs unentgeltlichen Unterrichts die gebildeten Schichten der Gesellschaft vereinen. So meldet der Chef der systematischen Abtheilung des Jardin des plantes, Bureau, in amt- lichen Ankündigungen die Zeit der Ausflüge, hierzu das grosse Publikum einladend. Diese Ausflüge werden auch durch Fahrbe- günstigungen seitens der Eisenbahnverwaltungen erleichtert. Vom Frühjahr bis zum Herbst vergeht wohl kein Sonntag, an welchem nicht einer der hervorragenden Botaniker von Paris, so z. B. Baillon, Bonnier etc. einen Ausflug ankündigte. Die Ferien gelegent- lich der grösseren Feiertage werden zu mehrere Tage andauernden Ausflügen benutzt, welche sich bis an die Pyrenäen erstrecken, wo- hin die Hochschule von Bagnolles im Jahre 1892 das Publikum ein- lud, und sie zeigte auch gleichzeitig an, dass Flahault, Professor an der Fakultät von Montpellier, bei Gelegenheit dieser Excursion die Flora des Gebirgslandes besprechen werde. Dieser offene Betrieb der Wissenschaft übt einen grossen Einfluss auf die intellektuelle Fortbildung, die Veredlung des Gemüthes und auf die Erstarkung des Nationalgefühles. Hugo Szterenyi bemerkt bezüglich des botanischen Unter- richtes an der Universität, dass er während seiner Reise in's Aus- land mehrere interessante und beachtenswerthe Beobachtungen zu 232 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. machen in der Lage war, denen nachzustreben auch für uns er- spriesslich wäre. Am interessantesten wäre das Vorgehen des Prof. Pfeffer in Leipzig behufs Beschreibung einzelner Pflanzen ausser- halb der botanischen Systematik im engeren Sinne. Der genannte Professor beginnt jeden seiner botanischen Vorträge mit der De- scription je einer Pflanze, um nach Beendigung derselben seinen Vortrag fortzusetzen aus jenem Disciplinenkreise, den er als ordent- lichen Gegenstand für das Semester angekündigt hat. Jeder Hörer findet an seinem Platze je ein lebendes Exemplar der Pflanze, welche der Professor demonstrirt, und kann so der Description ihrem ganzem Verlaufe nach folgen. Der Gärtner des botanischen Gartens trägt Fürsorge für die Beschaffung so vieler Exemplare, als Hörer inscribirt sind, und zwar gelangen eben in Blüte stehende Pflanzen in den Hörsal. Die grösste Zahl der Hörer legt die Pflanze bei Seite, um selbe dann seinem Herbarium einzuverleiben. In einer Vortragsstunde wurde mit der Be- schreibung von Sagittaria saglttaefolia begonnen, nach Verlauf einer kurzen Zeit — 6 Minuten — ging der Vortragende auf sein eigent- liches Pensum über: „Ueber die Früchte und Samen". — Was die ein- zelnen Excursionen betrifft, so beobachtete er z. B. in Halle a. d. S., dass die Professoren für Zoologie und Botanik die Ausflüge nicht nur in ihren Anstalten, sondern auch an der schwarzen Tafel der Universität ankündigten, mit der Bemerkung, dass freiwillige Theil- nehmer gerne gesehen werden. Die Abhaltungen von Versamm- lungen und (Konferenzen betreffend, bemerkt er, dass z. B. das „Musee d'histoire naturelle" in Anvers die Vorträge mittelst Placaten ankündigte ; dieselben werden gewöhnlich an Sonntagen abgehalten. Er war bei einem solchen zugegen, dessen Gegenstand die Ver- wandtschaft der Wirbelthiere (Les affinites zoologiques des verte- bres) war, und es wohnte trotz der grossen Hitze (7. August) dem- selben — einem ziemlich fachgemässen Vortrage — ein zahlreiches Publikum bei. Dr. Viuceuz Borbäs bespricht die Monographie der Galeopsidae von Briquet. John Briquet widmet 2/3 (Seite 1 — 198) seines Werkes: Monographie du genre Galeopsis (Bruxelles 1893) den morpholo- gischen Verhältnissen und schilderte die Construction der Organe, deren Entwickelung, die Biologie und die Teratologie. Auf Seite 199 — 316 beschäftigt er sich mit der Systematik. Mit welchem Apparate Verf. zur letzteren sich wandte, wird am besten con- statirt durch den Umstand, dass zwei Galeopsis- Arten, und zwar G. Murriana Borb. und G. Fernhofferina Wettst., obzwar selbe seit 1890/91 als Tauschexemplare im Verkehre und in Kerner's Flora exsicc. Austro-Hung. sowohl, als auch in Baenitz's Herba- rium Europaeum erschienen sind, in dieser Monographie gänzlich unbekannt, ja sogar auch namentlich nicht angeführt sind. Da die Galeopsidae in unserem Vaterlande ganz gewöhn- liche Pflanzen sind, werden sie wohl von Botanikern nicht ge- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 233 sammelt, und so lässt es sich erklären, dass deren nur wenige in aus- ländische Herbarien geriethen. Unter den Galeopsidae nennt er 7 europäische Arten, darunter vier hier heimische, aber jede derselben hat mehrere constante Subspecies. Es wird auch die G. dubia als bei uns heimisch genannt, doch wäre sie derzeit nicht zu finden. In der Umgebung von Köszeg (Güns) war wohl eine kleinblütige Sub- species derselben anzutreffen, doch wurde selbe neuerdings auch dort nicht gefunden, wird also sicherlich mit Saatkörnern dorthin gerathen sein und ist dann wieder verschwunden. Der Vortragende beschreibt die heimischen Arten und Sub- species, und bespricht auch die Angaben betreffs deren geographischer Verbreitung. Abweichende Subspecies sind die G. Balatoniensis, (G. orophila Briqu. non Treub) G. Flanatica, (Arbe, die graue, drüsenlose Subspecies der G. Ladanum und G. subtatrensis (var. G. bifidae Batiztalva). Die G. Murriana sucht man als Hybride der G. speciosa und G. Tetrahit hinzustellen, jedoch muss B orb äs diesem widersprechen, indem G. Murriana durch Samen sich fort- pflanzt und in den östlichen Alpen ziemlich verbreitet ist. Wenn dieselbe eine Hybride wTäre, müsste deren Blüte, nur von roth- und gelbblütigen Aeltern abstammend, schmutzigfarben sein , wie von den Exemplaren von Verbascum bekannt sei, doch sei die Blüte von G. Murriana Borb. unvermischt rein gelb, und kann als Parallelart der G. pubescens betrachtet werden, welche aus den östlichen Thälern der Alpen, wie die Arten des Subgenus Tet- rahit noch nicht verpflanzt ist und in Folge dessen lange Zeit unbekannt blieb. Briquet veröffentlichte im Vorjahre einen kleinen Anhang, in welchem er die nicht beachteten Arten und auch die Subspecies von Borbäs erwähnt. An dieses anfügend legt Vortragender eine von Emerich Szabo herrührende Gentiana aus den Thälern von Rohoncz (Rechnitz) vor, welche mit G. asclepiadea wohl Aehnlichkeit hat, von welcher sie sich aber wesentlich unterscheidet. In der Beschreibung von Gentiana asclepiadea lesen wir: Floribus in axillis foliorum sessilibus ebracte- atis, doch erheben sich die Blüten dieser Gentiana auf langen Stielen aus den Blattachseln, und unterhalb der Blüten sind 1 — 2 ziemlich grosse Blätter anzutreffen. Wenn diese Gentiana sich auf Basis neuerer Untersuchungen als ständig und in den Bergen des Comitats Vas (Eisenburg) als besser verbreitet erweist, dann kann selbe als G. ramiftora zu den Charakterpflanzen unseres Vaterlandes gerechnet werden. Wenn selbe doch zufällig auftrat, dann mögen wir dieses als Apostasie betrachten. Fachconferenz für Botanik am 14. Februar 1894. Julius Istvanffi las aus seinem Werke: Ueber die essbaren und giftigen Pilze Ungarns einige Stellen vor, welche sich auf das Essen von Pilzen, den Ur- sprung des Pilzgenusses und der Verbreitung des letzteren auf der 234 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. ganzen Welt bezogen. Von den ältesten Epochen ausgehend, weist er auf die Anfänge des Pilzgenusses hin und würdigt sodann auf Grund chemischer Angaben den Kährwerth der Pilze. Sodann demonstrirte der Vortragende die Photographien der untersuchten Pilze. Was das Photographiren der Pilze betrifft, so wäre dies der erste Versuch, und könnte in vielen Fällen die Photographie das colorirte Bild vollkommen ersetzen, anderseits könnten solche Photographien als Ergänzungen der farbigen Darstellungen gute Dienste leisten; Vortragender hatte ausserdem die Pilze auch als Aquarell geraalt. Ludwig Simonkai legte die literarhistorische Arbeit Karl Flatt's über Gregor Frankovith vor. Im Jahre 1588 ist ein medicinisch botanisches Werk von Gregor Frankovith, recte Frankovics, erschienen, das jetzt eine Parität geworden ist, welches in späteren literarhistorischen Be- richten sehr ungünstig beurtheilt wurde, indem der Verfasser als Charlatan hingestellt wurde. Flatt versucht nun eine Ehrenrettung jenes Autors, und schliesst aus dem wissenschaftlichen Werthe dieses Werkes, dass der Verf. als Kind seiner Zeit und Schüler der Salerner Schule auch nur jene Ansichten besass, wie sie eben da- mals überall gang und gäbe gewesen sein mögen. Moritz Staub gibt: Angaben zur Geschichte von Stratiotes aloides C. Vortragender demonstrirt zunächst eine von ihm gezeichnete Karte, welche die geographische Verbreitung der Hydro charideen dar- stellt. Diese Familie zähle derzeit 14 Gattungen, worunter 3 maritime und 11 Süsswasserbewohner sind. Die maritimen bewohnen den indischen Ocean und die Südsee; die Süsswasser- Arten hingegen meist Afrika und Asien. Dieser letztere Continent besitze keine endemische Art, die meisten Arten wären auf Madagaskar anzu- treffen. Dieses weist darauf hin, dass das Verbreitungs- centrum dieser Familie jetzt Madagaskar wäre, und dass die Verbreitung der Arten in Afrika und Asien nur in geo- logischen Epochen vor sich gehen konnte, wo Madagaskar einer- seits mit Süd-Afrika noch in Verbindung war, wie es die Geologie wenigstens bis zur Jnrazeit nachweise, und anderseits nach An- nahme der Zoogeographen der Continent Lemurien mit Indien in Contact stand. Da Madagaskar erst in der Tertiärperiode von den zwei Continenten abgetrennt wurde, konnte die Verbreitung der Hydrocharideae nur vor dieser Zeit auf denselben vor sich gehen. Diesen Umstand scheinen auch die nur in geringer Zahl aufretenden paläontologischen Funde zu beweisen. Vallisnerites jurassicus Heer, obzwar dessen Determinirung nicht ganz zweifel- los ist, konnte in den jurassischen Schichten der Schweiz, Sibiriens und Japans gefunden werden ; Vallisneria bromeliaefolia Sap. in- dessen wuchs in Europa im Tertiärzeitalter. Der Vortragende wies Künigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Hmlanest. 235 auf jenen eigentümlichen Umstand hin, dass diese Familie ohne Aus- nahme aquatil ist, und dass von den vielfach verbreiteten Arten nur sehr wenige paläontologische Reste bekannt sind, und geht dann zu jener Art über, welche nur im Norden, Westen und Südosten Europas vorkommt, nämlich zu Stratiotes aloides. Nichts weist darauf hin, dass diese Art vom Hauptverbreitungscentrum aus sich verbreitet hätte. Unter den Ahnen dieser Art kennen wir die Blüte von Stratiotes najadum L. aus den Miocänschichten der Schweiz, doch ist der Zustand der fossilen Ueberreste nicht derart, dass deren Bestimmung auf unbedingte Glaub- würdigkeit Anspruch machen kann, allein dass diese Art seit längerer Zeit in Europa heimisch gewesen, beweist der Fund des Vortragenden aus den jungen tertiären Schichten des Szekler- landes in Siebenbürgen , und zwar die nicht zu verkennenden Ueberreste der Blätter von Stratiotes. Diese Art war also schon längere Zeit in Europa autochthon, und diese Erscheinung berechtigt zu der Voraussetzung, dass ein und dieselbe Familie zwei Verbreit ungscentren gehabt haben dürfte. Während der jüngsten Zeit waren wir überdies sozusagen Augenzeugen eines pflanzengeographischen Phänomens, indem Elodea Canadensis Michx. aus Amerika, also aus einem dritten Verbreitungscentrum, nach Europa durch menschliche Vermittlung gelangte, und sich hier überraschend schnell verbreitete. Diese zwei Beobachtungen zeugen von der grossen Wichtigkeit der Phytopaläontologie für die moderne Pflanzengeographie und die phylogenetischen Untersuchungen. Vincenz Borbäs hielt einen Vortrag über die Verbreitung einiger Klettenfrüchte in U n g am: Vom Sprüchworte: „Haftet wie eine Klette" ausgehend, be- spricht Vortragender die sogenannten Kletterpflanzen, speciell die Pflanzen mit distelartigem Klettenapparate der Früchte. Das klettenartige Verhalten ist bei allen Theilen der Pflanzen, ausgenommen die unterirdischen, zu beobachten, so die ganze Pflanze {Galium, Asperugo) bis zur samenhaltigen Frucht (Lappula) oder die die Frucht umgebende Kelchhülle (Asperifoliaceae) oder die Korbschuppe (Lappa). Er geht dann über zu der neuesten Ver- breitung der Klettenpflanzen in Ungarn, so wurde Lappida Vahliana in Herkulesbad vorgefunden , doch verschwand diese bald, die L. heteracantha um Budapest, Ercsi Kolosvar (1878), L. patula verbreitet sich seit 1857 (Paks, Ercsi, Csep), die Agrimonia procera Waler. in Büdösküt bei Keszthely und Nagy-Enyed, Galium Ang- licum und G. Parisiense ebendaselbst, jene mehr in den östlichen Thälern, diese auf den Bergen ; die Salvia verticillata var. polytoma auf den Bergen von Bekäsmegyer, mit halbgefiederten Blättern, 2 — 3 Paar Blättern mit Anhängseln ; Ballota nigra var. submitis mit kürzeren und weniger stechenden Kelchzähnen, deswegen wird die Pflanze auch nicht so leicht verschleppt und ist also seltener. Die Klettenpflanzen haben keinen eigenthümlichen Standort mehr, sondern treten meistens neben den Wohnungen der Menschen, neben 236 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Stallungen auf, indem sie durch die Thiere hierher verschleppt werden. Schliesslich legte B. ein Exemplar von Taraxacum officinah vor, an dessen Blumenstengel ein Blatt sich entwickelt hat. Alexander Mägöcsy-Dietz bemerkt hierzu, dass er es gerne gesehen haben würde, wenn der Vortragende die verschiedenen Hängevorrichtungen der Kletten genau unterschieden hätte, und constatirt sodann, dass die Kelchzähne der Asperifoliaceae und be- sonders der Labiaten in biologischer Hinsicht Schutzvorrichtungen sind, und nicht als Mittel der Verschleppung aufzufassen seien. Und zwar schützen diese die Frucht vor dem Eindringen der In- secten einerseits, und die ganze Pflanze gegen das weidende Vieh. Der Ausbreitungsmodus ist bei diesen ein anderer und mannig- faltiger. Als Beispiel führt er Marrubium. vulgare an, dessen starre Früchte tragende Zweige im abgebrochenen Zustande sich in eben derselben Art ausbreiten wie M. peregrinum, welches der Wind auf der Ebene herumtreibt. Borbäs hält die Kelchzähne von Marrubium auch für Kletten- apparate und sah selbe auch in den Haaren des Viehs haften. Alexander Mägöcsy-Dietz legt das Werk Aladär Richter's vor: Ueber die botanische Station in Fontaineble au. In dem Gebäude der Pariser Sorbonne konnten sich die natur- wissenschaftlichen Institute nicht entwickeln und nicht ausbreiten in jenem Maasse, dass sie den modernen Anforderungen genügen könnten. Auch neuere Bauten konnten diesem Mangel nicht ab- helfen, sodass die Studirenden die Laboratorien anderer Institute aufzusuchen gezwungen waren, und so entstanden Filialen. Die Station in Fo ntainebl eau ist ebenfalls eine solche Filiale, je- doch besitzt dieselbe eine gewisse Unabhängigkeit. Ihr Ziel ist das Studium der Pflanzenwelt im eigenen Heim und mit experi- mentirender Methode. Der Hauptarbeitssal der Anstalt ist mit Gas beleuchtet, bietet 24 Studirenden Raum, und ist in horizontaler Richtung durch eine Holzgallerie in zwei Theile getheilt, so dass je 12 und 12 in einer Etage arbeiten können. Auf der Gallerie können mikroskopische Untersuchungen angestellt werden, während das Parterre den physiologischen Beobachtungen gewidmet ist. Für die Studirenden befinden sich im Gebäude auch Wohnzimmer, welche für diejenigen gratis zur Verfügung stehen, welche durch ihre Unter- suchungen zum ununterbrochenen Verweilen in der Anstalt ge- zwungen sind. Bei der Anstalt befindet sich auch eine Versuchs- station, jedoch hat die Anstalt nur einen provisorischen Charakter, indem eine würdige Erweiterung des botanischen Instituts an der Sorbonne geplant wird. Botanische Gärten u. Institute. 237 Botanische Gärten und Institute. 's Lands -Plantentuin in ßuitenzorg auf Java. Vor einigen Jahren sind von mir die Kosten angegeben worden für eine Reise nach Buitenzorg hin und zurück und für einen vier- monatlichen Aufenthalt daselbst. In beiderlei Hinsicht sind nun neulich Preisermässigungen eingetreten, die mich veranlassen, jetzt Folgendes mitzutheilen, in der Hoffnung, dass diese Auskunft den künftigen Besuchern des Buitenzorger Instituts von Nutzen sein wird. In erster Linie kommt hierbei in Betracht die von der Amsterdamer Mailschiffgesellschaft „Nederland" eingeführte Er- mässigung. Diese Gesellschaft giebt nämlich jetzt noch 20 Proc. Preis ermässigung für ihre I. Classe für nach Java reisende Naturforscher. Das Billet für die Reise von Genua nach Batavia und zurück beträgt demnach jetzt für einen Natur- forscher in der I. Classe : 904 Fl. Holl. , wobei man innerhalb 6 Monaten nach der Ausschiffung in Batavia die Rückreise anzutreten hat. Bei Verlängerung dieses Termins um 3 oder 6 Monate stellen sich die Preise des Retourbillets auf resp. 960 und 904 Fl. Holl. Zweitens sind auch die Kosten des Aufenthaltes in Buitenzorg selber geringere geworden, weil der jetzige Eigenthümer des ganz neu eingerichteten Hotels „du Chemin de Fer", jetzt Gäste „en Pension" aufnimmt, und zwar für Fl. 90 pro Monat, wofür man ein sauberes, gutes Zimmer und drei Mahlzeiten pro Tag bekommt. Für alle anderen Ausgaben während des Aufenthaltes hier, namentlich also für kleinere Excursionen in West- Java (z. B. Tji- bodas, Bandang, Garut) genügen etwa Fl. 100 pro Monat. Wenn also ein Naturforscher eine Urlaubszeit von einem Semester auf eine Reise nach Buitenzorg verwenden will, so wären die Gesammtkosten folgendermaassen zu berechnen : Reise von Genua-Batavia und zurück . . . Fl. 904. — Aufenthalt in Buitenzorg, Fl. 190 pr. Monat . „ 760. — Reise vom Wohnort nach Genua und zurück, nebst kleinen Ausrüstungskosten, zusammen „ 400. — Fl. 2064.— oder R.-Mark 3440.— Diese Gesammtsumme kann vielleicht im Nothfalle sich noch bis auf Mk. 3200 reduciren lassen; das wäre jedoch augenblicklich wohl als das Minimum zu betrachten. Buitenzorg, 3. April 1894. Treub. 238 Botanische Gärten u. Institute. Während der Bestand an lebenden Pflanzen sich am Ende des Jahres 1889 auf 25000 Arten und Varietäten belief, wurde er im Laufe des Jahres 1890 auf 25 505 erhöht. Durch Kauf wurden im Jahre 1890 507 und durch Tausch 527 Arten erworben. An Samen wurden erworben, sowohl durch Kauf, wie durch Tausch und von Reisenden 5559 Nummern. Von Doubletten wurden im Laufe des Jahres 1890 abgegeben an botanische Gärten: 1069 Arten in 1103 Exemplaren, an ver- schiedene Institute und Hofgärten: 523 Arten in 523 Exemplaren, an Handelsgärtner 171 Arten in 681 Exemplaren, in St. Petersburg vorsteigert: 113 Arten in 1629 Exemplaren. Das Herbarium des Gartens besteht aus 6 Hauptsammlungen : Dem Generalherbarium, dem Russischen Herbarium, dem Garten- herbarium, dem Japanisch- Chinesischen Herbarium, dem Turke- stanischen und dem St. Petersburger Herbarium, und aus 5 noch nicht auseinandergenommenen, d. h. einrangirten Sammlungen, im Ganzen aus 6436 Packeten. Im Laufe des Jahres 1890 kamen noch 50 Sammlungen mit circa 15 335 Exemplaren in 76 Packeten dazu. Zu den interessanteren dieser neuen Sammlungen gehören : Pflanzen von Barbes in Genf aus Arabien, gesammelt von Schwein fürt, 192 Arten; Pflanzen von Schmal hausen in Kiew aus Südrussland, gesammelt von Paczosky, Persidsky und Normann, 1675 Arten; Pflanzen von der Universität Wien aus Persien, gesammelt von P ichler, und aus Oestereich 588 Arten; Pflanzen von der kaiserl. Russ. Geographischen Gesellschaft, gesammelt von Kusnetzoff im Kaukasus, 2880 Arten; Pflanzen, von Kusnetzoff im Kaukasus gesammelt, von ihm selbst 3500 Arten; Pflanzen von Balansa aus Tonkin, 902 Arten; Pflanzen von Rad de aus Karabagh, 552 Arten; Farnkräuter aus Japan, gesammelt von Tschonoski, 68 Arten; Pflanzen aus Anatolien, gesammelt von Bornmüller, 775 Arten; Pflanzen aus Porto-Rico, gesammelt von Sintenis, 300 Arten; Pflanzen aus Mexico und Texas, gesammelt von Pringley, 301 Arten; Pflanzen aus Bul- garien, gesammelt von Pichler, 157 Arten; Pflanzen aus China, gesammelt von Tschirkow, 84 Arten; Flechten aus Südafrika von Brot her us, 85 Arten; Eryihraea- Arten von Wittrock, 23 Arten ; Pflanzen aus Südafrika von S c h i n z , 49 Arten ; vom Berliner botanischen Museum abyssinische Pflanzen, gesammelt von Steudner, und chinesische Pflanzen von Faber, 412 Arten; Neu- holländische Pflanzen von Baron Müller, 281 Arten; vom bota- nischen Garten in Calcutta ostindische Pflanzen, 749 Arten ; aus dem Herbarium Cosson Pflanzen aus Marocco, 991 Arten und von der naturforschenden Gesellschaft in Bremen südafrikanische Pflanzen, gesammelt von Lüde ritz und Stein grase r, 54 Arten. Die Bibliothek des botanischen Gartens enthielt am Ende des Jahres 1889: 11253 Werke in 22 786 Bänden; im Laufe des Jahres 1890 kamen dazu 169 neue Werke in 177 Bänden und 249 Fortsetzungen in 259 Bänden, so dass die Bibliothek des botanischen Gartens am Ende des Jahres 1890 11422 Werke in 23 222 Bänden enthielt. — Die Besucher des Gartens vertheilten Botau. Garten und Institute. — Sammlungen. 23(J sich in folgender Weise auf die verschiedenen Theile desselben im Laufe des Jahres 1890: im Park waren 45500, in den Gewächs- häusern 24 843, auf dem botanischen Museum 222, auf der Biblio- thek 68 uud auf dem Herbarium 12 Personen. t. Herder (Grünstadt). Girod, Paul, Le Jardin botauique de Clermont et les botanistes de l'Auvergne. 8°. 36, XI pp. Clermont-Ferrand (impr. Mont Louis) 1893. Sammlungen. Carletoii, M. A., Uredineae americanae exsiccatae. Fase. I. No. 1-50. Das vielseitige Interesse, das unter den Pilzen den Uredineen entgegengebracht wird, und das sie aus mehreren Gründen mit Recht verdienen, ist die Veranlassung gewesen, für diese Ordnung der Pilze Specialsammlungen herauszugeben. Nachdem schon seit Jahren Sydow eine Sammlung dieser Art zur Vertheilung bringt, ist jetzt das erste Fascikel der Uredineae americanae als Anfang einer neuen Sammlung ausgegeben worden, die sich zum Ziele setzt, die Uredineen Nord- und Süd- Amerikas möglichst vollständig in getrockneten Exemplaren zusammenzustellen. Gerade in der möglichsten Vollständigkeit beruht der besondere Werth einer solchen Sammlung, und das ist es auch, was wir von einem der- artigen Unternehmen erwarten. Dass für die Vereinigten Staaten dieses Ziel wenigstens annähernd erreichbar ist, dafür bürgt eine stattliche Anzahl erfahrener und eifriger Sammler. Ob es dem Herausgeber gelingen wird, auch von den übrigen Theilen des nordamerikanischen und besonders des südamerikanischen Continents ein der jeweiligen Erforschung entsprechendes Bild ihrer Uredineen- Flora zu liefern, muss die Zukunft lehren. Dazu bedarf es der weitgehenden Unterstützung nicht nur von Seiten der Sammler, sondern auch von Seiten eines grossen Abnehmerkreises, und diese wünschen wir dem Unternehmen aufrichtig. Das vorliegende Fascikel bringt vorwiegend Arten aus Kansas. Die Exemplare sind recht reichlich aufgelegt und instruetiv. Sie sind mit gedruckten Etiketten in lateinischer Sprache versehen. Von Puccinia lateripes Berk. et Rav. ist die Aecidium-Form, von Puccinia Montanensis Ell. die Uredosporenform neu entdeckt und beschrieben. Um eine genaue Orientirung zu ermöglichen, geben wir nach- stehend eine Aufzählung sämmtlicher Nummern in alphabetischer Reihenfolge. Aecidium Cephalanthi Seym., erigeronatum Schw., Fraxini Schw., Jamesianum Pk., Liatridis Ell. et Anders., pustulatum Curt., tuber culatum Ell. et Kell., verbeni- colum Ell. et Kell, (ausgegeben als Aecidium Verbenae Speg.), Xanthoxyli Pk., Coleosporium Solidaginis (Scbw.). Oymnosporangium macropus Lk. (Aecidium). Melampsora populina (Jacq.). Phragmidium subcorticium (Schrank.). Puccinia Andropogonis Schw., angustata Pk., Convolvuli (Pers.), Cymopteri D. et H., Cyperi Arth., emaculata Schw., Qentianae (Str.), graminia Pers., Orindeliae Pk., 240 Sammlungen. — Instrumente. Helianthi Schw., heterospora Berk. et Curt., Hieracii (Schum.), Hydrophylli Pk. et Clint., lateripes Berk. et Rav., ludibunda Ell. et Ev., Lygodesmiae Ell. et Ev., Montanensis EH., obtecta Pk., Phragmitis (Schum.), Pruni Pers., Sherardiana Körn., Silphii Schw., Violae (Schum.), Xanthii Schw., Uromyees Aristidae Ell. et Ev., Astragali (Opiz), brevipes (Berk. et Rav.) (ausgegeben als Ur. Terebinthi), Euphorbiae Cke. et Pk , graminicola Barrill. Hedysari paniculati (Schw.), hya- linus Pk., Junci (Desm.), Scirpi Burrill. Uropyxis Amorphae (Curt.), Petalo- stemonis Farl. Der Preis beträgt nach dem Auslande 2,75 Dollars für das Fascikel. Dietel (Leipzig). Mayer, S., General-Doublettenverzeichniss des schlesischen botanischen Tausch- vereins — . Catalogue geudral de la SocieHe" des Behanges botan. Silesienne. XXVI. 1893/94. Fol. 30 pp. Mainburg 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Gorini, Constantin, Anmerkung über die Choleraroth- reaction. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 24. p. 790—792.) Neuerdings war die Salpetrigsäure - Indolreaction für die Choleradiagnose als unsicher und unbeständig in Misscredit ge- kommen. Trotzdem steht fest, dass die Koch'schen Komma- bacillen, von welcher Abstammung sie auch sind, die Fähigkeit besitzen, Indol aus Pepton und Nitrite aus Nitraten zu bilden. Die Misserfolge sind daher vermuthlich der Zusammensetzung der Nähr- medien zuzuschreiben. Auf den Einfluss der Concentration der Peptonnährlösungen hatten bereits Bujwid, Petri und Beyerinck hingewiesen. Verf. beobachtete eine neue Ursache für das gelegent- lich negative Ausfallen genannter Reaction. In Gegenwart von durch Cholerabacillen vergährbaren Kohlehydraten bilden nämlich diese Mikroorganismen kein Indol auf Pepton, wahrscheinlich, weil sie schon Carbon unter einer ihnen zusagenderen Form zur Dis- position haben und das Pepton schonen. Es ist deshalb geboten, eine 0,5 — 2°/0 schwache, alkalische Lösung von zucker freiem Pepton anzuwenden. Das Pepton darf mit Fehling's Lösung nur eine violette Färbung geben und muss sie behalten; entsteht ein rother oder gelber Niederschlag oder eine rothliche bezw. grünliche Färbung, so gelingt die Cholerarothreaction nie. Für bakteriologische Zwecke brauchbares Pepton soll nach Verf. für die Choleradiagnose insbesondere folgende Eigenschaften haben: Es soll weiss, geruchlos und in Wasser, zumal nach Erwärmung ganz löslich sein ; seine wässerige Lösung muss klar und farblos aussehen, neutral oder schwach alkalisch reagiren, beim Schütteln einen ziemlich bestehenden Schaum bilden, mit Fehling'scher Lösung eine durch Ebullition unveränderliche violette Färbung an- Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Museineen. 241 nehmen, mit Gries'schem Reagenz sich nitritfrei erweisen und endlich mit Diphenylaminreaktiv einen nach etwa 5 Minuten schwach, aber deutlich sichtbaren, schmalen, hellblauen Ring geben. Kohl (Marburg). De Wildeman, E., Sur les microscopes de la maison F. Koristka ä Milan. (Bulletin de la Societe Beige de Micro- scopie. XX. 1894. p. 41 -48. Mit 5 Taf. und 4 Fig.). Verf. giebt eine kurze Beschreibung der von Koristka an- gefertigten Mikroskope, die im Wesentlichen mit denen von Zeiss übereinstimmen. Bezüglich der Objective sei erwähnt, dass K. Achromate, Semi- und Apochromate anfertigt, und dass dieselben vom Verf. sehr gelobt werden. Zimmermann (Tübingen). Halsted, B. J., The solandi process of sun printing. (Bulletin of tlie Torrey Botanical Club. Vol. XX. 1893. p. 485—488.) Verf. empfiehlt zur Gewinnung von Abbildungen von Blättern etc. das ja jedenfalls schon vielfach zu diesem Zwecke angewandte Lichtpausverfahren. Er benutzt Aristopapier, das zur Gewinnung des Positivs mit „Och" durchsichtig gemacht wird. Zimmermann (Tübingen). Behrens, H., A manual of microchemical analysis. With an introductory chapter by John W. Judd. 8°. 264 pp. 84 ill. London (Macmillan) 1894. 6 sh. Ermengem, E. Tan, Nouvelle m^thode de coloration des cils des baeteries. (Annales de la Societe de med. de Gand. 1893. p. 231—236.) Gage, Simon H., The microscope and microscopical methods. 5. ed. rev. and enl. 8°. 7, 165 pp. Ithaca, N. Y. (Comstock) 1894. Doli. 1.50. Maasson, A., Beiträge zur Differenzirung einiger dem Vibrio der asiatischen Cholera verwandter Vibrionen und kurze Angaben über eiweissfreie Nährböden von allgemeiner Anwendbarkeit. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amte. Bd. IX. 1894. Heft 2. p. 401—404.) Zettnow, Reinigung verschmutzter Objectträger und Deckgläser. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 15. p. 555—556.) Zimmermann, A., Botanical microtechnique. Trad. by J. E. Hnmphrey. 8°. New-York (Holt & Co.) 1893. [1894.] Doli. 2.50. Referate. TYarnstorf, C, Notizen zur Moosflora des Oberharzes. (Schriften des naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode. Jahrg. VIII. 1893. 4 pp.) Auf einer Brockentour, die Verf. Anfangs August v. J. in Gesellschaft von Apotheker Wockowitz unternahm, sammelte er in erster Linie Sphagna, von denen aus dem Harzgebiet 20 Arten bekannt sind; dieselben werden sämmtlich namentlich aufgeführt. Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 16 242 Muscineen. — Physiologie (Oekonomische Botanik). Das wahre Sph. contortum Schulz (Sph. laricinum Spruce) fehlt bisher; das, was Verf. seither als Sph. contortum aus dem Harz sah, gehörte zu Sph. rufescens Bryol. germ. — Von Lebermoosen fand Verf. im sogenannten „Brockenbette" zwischen Rasen von Scirjms caespitosus die seltene Junger mannia socio. Nees, so dass sich die Zahl der Lebermooäe, welche aus dem Harze bekannt sind, augenblicklich auf 117 beläuft. — An Laubmoosen verdienen erwähnt zu werden : Ditrichum vaginalis (Sulliw) Hpe., von der Brockenkuppe, steril; Rhaco- mitrium Sudeticum B. S. var. subepilosum Warnst., f. compacta Limpr. und var. trichophyllum Warnst., letztere Formen auf Granitblöcken bei Sclnerke und auf dem Brocken ; auch Dicranum fuscescens Turn. var. falclfolium Braithw., das bei Scliierke auf bemoosten Steinen unter Tannen vorkommt, dürfte bemerkens- werth sein, da diese Form ganz mit derjenigen der Ebene am Grunde von Kiefernstäinmen übereinstimmt. Warnstorf (Neuruppin). Pichard, P., Assimilabilite plus grande de l'azote nitrique des nitrates recemment form es. (Extrait d. Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. Nr. 2. p. 125—127.) In der vorliegenden Abhandlung, dem Auszug aus einer grösseren Arbeit des Verf., verbreitet sich derselbe über die Frage, in welcher Form der Pflanze am besten der Stickstoff im Boden geboten würde. Er giebt an, dass alle seine Untersuchungen ihm be- wiesen hätten, dass der Salpetersäure-Stickstoff von der Pflanze leichter assimilirt würde und besser wirke, namentlich frisch gebildet, als der Ammoniak Stickstoff, was man übrigens schon länger wusste. Namentlich wirksam sei der Salpetersäure-Stickstoff, in Form von Salzen gereicht, und zwar am besten als Natronsalpeter. Diese letztere Angabe erscheint im ersten Augenblick etwas wunderbar, da zu Düngungszwecken doch der Kalisalpeter sehr vorgezogen wird, sie verliert jedoch diese Eigenschaft, wenn man liest, dass bei Anwendung von Natronsalpeter der Boden vorher gut mit Kali versorgt sein muss. Ist dies der Fall, dann soll nämlich eine Base gern gegen die andere umgetauscht werden, hier also Natron gegen Kali, — aus welchen Gründen ist noch nicht bekannt — und das so frisch gebildete salpetersaure Salz, also Kalisalpeter, von bedeutend intensiverer Wirkung auf die Pflanze sein, als wenn man ihr den fabrikmässig dargestellten Kali- salpeter ohne alles Weitere gibt. Um die bedeutend intensivere Wirkung frisch gebildeten Stick- stoffes auf die Pflanze zu illustriren und zugleich um zu zeigen, dass die Anwendung von Nitraten eigentlich nur gegen Ende der Vegetationsperioden räthlich und von Einfluss sei, wenn nämlich meteorologische Verhältnisse der Nitrifikation des Bodens nicht günstig gewesen sind, weist Verf. auf die ausserordentlich be- fruchtende Wirkung der Gewitterregen hin, die daher rührt, dass das Wasser derselben mit frisch gebildeter Salpetersäure und Ammoniaknitrat geschwängert sei. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 243 Dass der Salpetersäure Stickstoff wahrscheinlicher Weise leichter assimilirhar ist, als der Ammoniakstickstoff, möchte Verf. ferner aus den Angaben Berthelots schliessen. nach welchen die Bildung des ersteren auch in den pflanzlichen Geweben vor sich geht. Hauptsächlich in den Blättern des Tabaks finden sich reichlich Nitrate angehäuft, wie denn überhaupt die leichtere oder schwere Verbrennbarkeit des Tabaks mit Keichthum oder Mangel an Ni- traten zusammenfällt. Die Kunst, Tabak zu cultiviren, besteht nach Verf. überhaupt nur darin, möglichst günstige Bedingungen für die Bildung und Anhäufung der Nitrate in den Blättern desselben zu schaffen. Analoge Nitratanhäufungen sind vom Verfasser auch bei der Runkelrübe, beim Wein, beim Getreide etc. constatirt worden. Ein Boden wird um so bessere Erzeugnisse liefern, je besser er vorbereitet ist, ganz in der Art, wie die alte Cultur es verlangte, also durch Zuführung von Kalk, Mergel, Thon, organischen Dünge- mitteln etc. Das wirkt besser als blosses Aufwerfen von chemischen Producten. Freilich müssen Bodenanalysen angestellt und aus diesen geschlossen werden, ob der Boden auch die für diejenigen Pflanzen, die darauf gebaut werden sollen nothwendigen Stoffe enthält und es muss, was davon fehlt, in geeigneter Weise ergänzt werden. Eberdt (Berlin). Barthelat, Gilbert Joseph, Contribution ä 1*6 tu de histo- logique des Zingiberacees. (Ecole superieure de pharmacie de Paris.) 4°. 86 pp. 4 Tafeln. Lons-le-Saunier 1893. Die Classification der Gattungen wird nach Petersen aus den Natürlichen Pflanzenfamilien mitgetheilt, wonach die Hedychieae 7 Gattungen, die Zingibereae 13 und die Globeae 4 umfassen. Im Ganzen kennt man etwa 280 Arten, welche fast sämmtJich den Tropen angehören. Ihr Vegetations-Hauptcentrum liegt in Ost- indien und den Malayischen Inseln. Wenig artenreich sind Roscoea, Mantisia, Hemiorchis, Cautlea, Gastrochilus, Hitchenia, Cyphostigma, Elettaria, Burbidgea, Rynchanthus, Strobidia wie Riedelia. Hedychium ist über ganz Tropisch- Asien verbreitet, Kaempferia über Asien und Afrika; Zingiber findet sich in Ostindien, China, Japan, den pacifischen Inseln ; Alpinia bewohnt Asien und Australien ; Costus ist reichlich in Amerika vertreten, Renealmia auf die Neue Welt beschränkt. Der Einfluss der Höhenlage scheint kein besonderer zu sein, so wuchsen Zingiber Wightianum und mehrere Varietäten von Amomum in Ceylon z. B. noch in 1300 m Höhe. Hedychium Gardnerianum wurde von Hooker im Himalaya noch bei 2200 m Erhebung angetroffen. Fossil kennen wir nur wenige von den Zingiber aceen, und die Veröffentlichungen von Heer u. s. w. sind nicht als erschöpfend zu bezeichnen. In Betreff der histologischen Structur besteht in der ganzen Familie eine grosse Aehnlichkeit, welche nur in Kleinigkeiten stets 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik.) von einander abweichen. Hervorzuheben sind Sclerenchymbögen, welche jedes Gefässbündel umgeben und constant in allen Organen vorkommen, mit Ausnahme des Rhizomes, wo sie bisweilen fehlen; doch sind sie auch in den Blättern selbst nachzuweisen. Die Rhizonie beherbergen mit nur sehr wenigen Ausnahmen eine reichliche Fülle von Stärkemehl, dessen Form überaus charakteristisch auftritt. Die Secretzellen des flüchtigen Oeles bewegen sich in sehr verschiedenen Grössenverhältnissen ; der Inhalt wird leicht harzig. Die Zellen sind stets isolirt und unregelmässig im Parenchym ver- theilt; das Rhizom ist namentlich bevorzugt. Die diesen Zellen eigenthümliche Membran scheint aber kein Suberin aufzuweisen, wie es mehrere Autoren behauptet hatten. Man stüsst fast in sämmtlichen Organen auf tanninfübrende Zellen, deren Zahl wie Form sehr abweichende Werthe aufweist. Die anatomische Untersuchung der officinellen Rhizome führte Verf. zu folgender vergleichenden Tabelle: Girigembre Ars sclereux Cellules secr£- Cellules 4 ma- Localisation des propres auxfais- trices ä l'huile tiere colorante. prineipes tanni- ceauxpeu^pais. essentielle. Zivgiber. Manquent sou- Nombreuses et vent en regard grandes. Rosine Nulles. du bois. abondante. Curcuma Nuls. Rares et rela- Nombreuses longa. tivementpetites. (par de local sation). Z4doaire. Nuls. Nombreuses et Nulles. Curcuma grandes. Pas de Zedoaria. resinification apparente. Galanga. Complets a Kares etpetites. Nulles. Alpinia offi- plusieurs rangees cinarum et de cellules. Galanga. teres. Abondants autour des vaisseaux Rares dans les cellules des parenehymes. S'observent par- fois autour des vaisseaux, mais jamais dans les parenehymes. Nuls. En tres grande Proportion, mais dans les paren- ehymes seuls. Auch dient Folgendes zur Unterscheidung: Rhizomes ä ecorce exterieure de couleur brun-rouge, marques de franges circulaires blanchatres. Galanga. Rhizomes fortement comprimes lateralement de couleur fauve ou blanclie k l'exterieur, blancs ä l'interieur. Gingembre. Rhizomes de couleur gris fauve ä l'exterieur, d'un jaune-rouge plus ou moins fonce ä l'interieur. Curcuma Rhizomes de couleur gris jaune ä l'exterieur, d'apparence plus ou moins cornee, en tubercules arrondis. Zedoaire. Ausser Zingiber, Curcuma^ Alpinia werden noch Hedychium, Amomum und Costus eingehend behandelt. E. Roth (Halle a. S.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 245 Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wicli tigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen etc. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1893. Von weiteren Lieferungen dieses Standard- Werkes liegen vor: Liet. 9t5. Onagraceae, Hydrocaryaceae von Rnd. Ilaiinanil ; Halor- rhagidaceae von 0. (x. Petersen. Mit 163 Einzelbildern in 23 Figuren, sowie 1 Heliogravüre. Erschienen am 21. November 1893. Als Fortsetzung zu Lief. 94 liegt der Schluss der Onagraceae vor, der reich mit Abbildungen ausgestattet ist. Erwünscht wäre es gewesen, wenn Verf. bei einigen Gattungen, wie z. B. bei Oeno- thera, etwas näher auf die Arten eingegangen wäre und namentlich eine grössere Anzahl derselben aufgeführt hätte. Die Familie der Hydrocaryaceae stellt Verf. auf Trapa hin auf; eine nähere Begründung dieser Abtrennung der Gattung von den Onagraceae, mit deren Tribus der Jussieueae sie doch in allen Beziehungen äusserst nahe verwandt erscheint, vermisst Ref. Aus- gezeichnet ist die von Trapa natans gegebene Abbildung. Die Bearbeitung der Halorrhagidaceae weist wesentlich Neues nicht auf. Den Schluss des Heftes bildet das Abtheilungsregister zu Bd. III, Abth. 7. Die beigefügte, zu Bd. III, Abth. 1 gehörige Heliogravüre stellt Leucadendron argenteum R. Br. dar. Lief. 97. JRalfsiaceae, Laminariaceae, Lithodermataceae, Cutleriaceae, Tilopteridaceae, Fucaceae von F. R. Kjellman. Mit 109 Einzel- bildern in 28 Figuren. Ausgegeben am 12. December 1893. Vorliegende Lieferung ist die Fortsetzung zu Lieferung 86 ; sie bringt zunächst den Schluss der Ralfsiaceae, an die sich die Bearbeitung der Laminariaceae schliesst; besondere Ausführlichkeit in der Darstellung bietet der allgemeine Theil ; im speciellen sind wesentliche Neuerungen nicht vorhanden. Die im Bau und Aufbau des Vegetationskörpers mit den Ralfsiaceae übereinstimmenden Lithodermataceae zeigen in der Entstehung ihrer Fortpflanzungs- organe so grosse Verschiedenheiten von jenen, dass sie ihnen nicht beigezählt werden können. Verf. stellt sie vorläufig in die Nähe der Cutleriaceae, mit denen sie hinsichtlich der Entwicklung der Fortpflanzungsorgane gewisse Aehnlichkeit haben. Betreffs letzterer Familie, die nur Zanardinia und Cutleria umfasst, sei erwähnt, dass von Cutleria zur Zeit nur die Geschlechtspflanze bekannt ist, jedoch neuere Untersuchungen darauf hindeuten, dass das bisher als eigene Phaeosporeen-Q, attung betrachtete Genus Aglaozonia in den Entwicklungskreis derselben gehört und zwar ihre ungeschlecht- liche Generation darstellt. Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete allgemeine Theil der Lucaceen ist recht ausführlich, der specielle weist keine wesent- lichen Aenderungen auf. 246 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Lief. 98 und 99. Flacourtiaceae von 0. Warburg; Tumeraceae von E. Gilg; Malesherbiaceae, Passißoraceae von H. Harms; Caricaceae von H. Graf zu Solms. Mit 246 Einzelbildern in 35 Figuren. Erschienen am 28. December 1893. Die Bearbeitung der Flacourtiaceae, einer Familie, die bekanntlich betreffs ihrer Eintheilung schon mannigfachen Umänderungen unter- worfen worden ist, ist eine durchaus neue. Der ausführlichen Darstellung der allgemeinen Verhältnisse folgt ein Abschnitt über die bisherigen Eintheilungsversuche. Verf. stimmt im Allgemeinen mit der von Bentham-Hooker gegebenen Gruppirung überein, schliesst jedoch die Cochlospermeae nebst Bixa von der Familie aus, während er die Prockieae und Paropsieae als besondere Tribus derselben betrachtet, die Erythros permeae als Gruppe erweitert, die Oncobeae, Phyllobotryeae und Bembicieae (gegründet auf Bembicia) als Tribus aufstellt. Azara kommt zu den Flacourtieae, an Stelle des Tribusnamens Azareae wird deshalb der Name Scolopieae ein- geführt. Als älteste Gruppe der Familie nimmt Verf. die Erythro- spermeae an. Das Bild der Verwandtschafts Verhältnisse sämmtlicher 11 Tribus ist folgendes: Erythrospermeae Panqieae Oncobeae , / \ . Paropsieae Scolopieae Abatieae Phyllobotryeae Homalieae Flacourtieae Casearieae Bembicieae. Aus dem speciellen Theil sei erwähnt, dass Verf. die Gattung Scotellia Oliv, zu Dasylepis Oliv, zieht, Oncoba in die drei Sectionen Euoncoba, Lepidoncoba und Maynoncoba theilt, Hydnocarpus in die Sectionen Euhydnocarpus, Taraktogenos und Aster ostigma zerlegt, Homalium in neun Sectionen gliedert, bei Azara die drei Sectionen Mikrazara, Celastrazara und Evazara unterscheidet, die Doryalis- Arten in die Sectionen Etidoryalis, Auxodoryalis, Tricliodoryalis und Euaberia gruppirt; ebenso werden Laetia in Eulaetia, Casinga und /Scypholaetia gespalten. Ein Anhang behandelt eine Reihe von Gattungen, die Verf. unter die Flacourtiaceae, in dem Sinne wie er die Familie begrenzt, nicht unterbringen kann; dieselben werden sich theils als Reste eigener Familien ergeben, theils anderen Familien beigeordnet werden müssen; es sind die folgenden Genera: Xymalos, Physena, Peridiscus, Psiloxylon, Plagiopteron, Solmsia, Ropalocarpus, Microsemma und Octolepis. Die Bearbeitung der Tumeraceae schliesst sich vollkommen an die von Urban verfasste Monographie der Familie an. Die eine Mittelstellung zwischen der vorigen Familie und der folgenden einnehmende Gattung Malesherbia wird hauptsächlich Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 247 auf Grund des Mangels eires Arillus und einiger anderer Merkmale von beiden getrennt und als Typus einer eigenen Familie be- trachtet. Betreffs der Passifloraceae sei auf die sehr eingehende Be- handlung der Blütenverhältnisse hingewiesen. Verf. giebt die B en t h am -H oo k e r 'sehe Eintheilung der Familie in Passißoreae im engeren Sinne und Modecceae als nicht mehr haltbar auf und gruppirt dafür die Genera in die Tribus der Passißoreae incl. der Modecceae und die der Acharieae. Die Gattung Jaeggia Schinz zieht er zu Paschanthas, Tacsonia Juss. zu Passiflora- für Modecca wird der ältere Name Adenia eingeführt. Die Resultate der Untersuchungen Eng ler 's über afrikanische Passifloraceae, die erst ganz kürzlich publicirt worden sind, haben bei der Be- arbeitung bereits Verwendung gefunden. Die Caricaceae werden dem Herkommen gemäss an die Passi- floraceae angeschlossen, doch bemerkt der Herausgeber in einer Fussnote, dass er eine engere Verwandtschaft derselben zu diesen für ausgeschlossen hält. In vorliegender Lieferung findet sich die Familiencharakteristik und eine vorzügliche Darstellung eines männ- lichen und eines weiblichen Melonenbaumes. Lief. 100. Caricaceae von H. Graf zu Solms; Loasaceae von E. Gilg; Begoniaceae von 0. Warburg. Mit 144 Einzelbildern in 16 Figuren. Ausgegeben am 27. Februar 1*94. Fortsetzung zu voriger Lieferung. Bezüglich der Caricaceae ist nur auf das erst kürzlich entdeckte Vorkommen eines Vertreters dieser Familie, die man bisher für rein amerikanisch hielt, in Ost- afrika und Kamerun hinzuweisen. Der Bearbeitung der Loasaceae liegen im Allgemeinen die Resultate der langjährigen Untersuchungen zu Grunde, die Urban über diese Familie zum Zwecke einer demnächst erscheinenden Monographie derselben angestellt hat, und an denen sich Verf. in hervorragender Weise betheiligt hat. Im allgemeinen Theil findet man neue Angaben über die Anatomie und recht eingehende Dar- stellungen der Blüten- und Bestäubungs -Verhältnisse. Auf die zahl- reichen Neuerungen, die der specielle Theil bringt, näher einzu- gehen, gestattet der Raum nicht; es sei nur auf die eingehende Gliederung der umfangreichen Gattungen Mentzelia, Loasa und Cajojjhora hingewiesen. Grosser Ausführlichkeit erfreut sich der allgemeine Theil der Begoniaceae, besonders betreffs der anatomischen Verhältnisse und der der Blüten. Verf. nimmt im Gegensatz zu Klotzsch, der zu 41 Genera gelangte, nur vier Gattungen an, nämlich Hillebrandia, Begonia, Symbegonia und Begoniella, gliedert aber Begonia mit ca. 400 Arten dafür in 58 Sectionen, von denen eine ganze Anzahl vom Verf. neu begründet sind. Die Sectionen sowohl wie die Arten derselben sind meist streng localisirt; sehr auffällig erscheint, dass keine Section gleichzeitig in der alten und neuen Welt Ver- treter hat, und dass keine einzige Art der östlichen und westlichen Hemisphäre gemeinsam ist. 248 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. Lief. 101 und 102. Leguminosae von P. Taubert. Mit 111 Einzel- bildern in 16 Figuren. Erschienen am 13. März 1894. Vorliegende Doppellieferung ist die Fortsetzung zu Lief. 90 ; sie bringt den Schluss der Loteae, die Galegeae, Hedysareae, Dal- bergieae und den Anfang der Vicieae. Von Einzelheiten sei er- wähnt, dass Verf. Errazurisia Phil, zu Dalea, Sphaerophysa DC. zu Swainsona, Arthrocarpum Balf. f. zu Diphaca (Ormocarpum), Herminiera G. et P. und Ctenodon Baill. zu Aeschynomene und Hecastophyüum H. B. K. zu Dalbergia zieht. Die Darstellungen einiger Genera sind recht umfangreich, so umfasst z. B. die der Gattung Astragalus mehr als einen Bogen. Mit der demnächst erscheinenden Schlusslieferung der Legu- minosae gelangt der erste Band der dritten Abtheilung des Werkes zum langersehnten Abschluss. Taubert (Berlin). Seil atz, J. A., Revision der Salix midtiformis Doli, mit be- sonderer Berücksichtigung der badischen Arten. (Mittheilungen des badischen botanischen Vereins. No. 116. p. 143—149.) Es ist sehr werthvoll, einmal eine Klärung der verwickelten Begriffe zu erhalten, die sich für die einzelnen Arten der Gruppe der Salix multiformis Doli gebildet haben, und hat Verf. jeden- falls den richtigen Weg eingeschlagen, indem er zunächst die ursprünglichen Diagnosen citirt und darauf bauend ein Bild der ganzen Gruppe entwirft. Dabei trennt er die W'immer'sche S. triandra in S. triandra L. und S. amygdalina L., welch letztere er als eine vpara-triandrau bezeichnet. Zu S. triandra X vimi- nalis stellt er S. mollissima Ehrh., S. mollissima Wimmer (beide als f. superviminalis anzusehen) , S. hippopliaefolia Thuillier, S. undulata Ehrh., S. Trevirani Sprengel (Product einer kurz- blättrigen Form von S. triandra mit S. viminalis) und *Sy. lanceo- lata Smith {supertriandra X viminalis). S. amygdalina X vimi- nalis wird in zwei Formen getrennt: S. Katzbachiana Schatz und S. para-lanceolata Schatz. Erstere stellt die von Wimmer fälsch- lich mit zur S. Trevirani Sprengel gezogene diskoloren Bastard- form dar, letztere, wie der Name schon sagt, die diskolore Parallel- form der S. lanceolata Smith. Appel (Coburg). Kidston, R., On the fossil flora of the Staffordshir e coal fields. Part II. With a plate. (Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Vol. XXXVI. Part. I. Nr. 5.) Von den vier Kohlenfeldern in Nord-Staffordshire ist das Pot- teries-Coal-Field das wichtigste und ihm entstammen zumeist die hier beschriebenen Pflanzenreste. Auch Mollusken haben dort eine grosse verticale Verbreitung; doch bieten dieselben keine brauch- baren Anhaltspunkte für die Gliederung jenes Carbon und für Palaeontoiogie. 249 einen Vergleich desselben mit anderen Ablagerungen. Viel werth- voller ist in dieser Beziehung die Flora. Nach einer kurzen geologischen Skizze beschreibt Kidston folgende Arten. Ihr Vorkommen in den einzelnen Schichten wurde mit G (Millstone Grit) , L (Lower Goal Measures) , M (Middle C. M.) und U (Upper C. M.), die abgebildeten Arten mit * bezeichnet. Calamitina (Calamites) varians Stbg. (G, L, M), C. approximatus Brongn. (M), Eucalamites {Calamites) ramosus Artis (M), Stylocalamites (C'al.) Suckowii Brongn. (G, L, M, U), St. Cistii Brongn. (L), Pinnidaria columnaris Artis sp. (L, M, U), Calamocladus equüetiformis Schloth. sp. (L, M, U), Sphenophyllum cuneifolium Stbg. sp. (M), var. saxifragaefolium Stbg. sp. (L, M), Sphenopteris obtusiloba Brongn. (L), Sph. grandifrons Sauv. (M), Sph. Jatifolia Brongn. (M), Sph. cf. sjmmlosa Stur. sp. * (IM), Sph. spinosa Göpp. (L), Eremopteris arte- misiaefolia Stbg. sp. (M), Neuropteris hetero/dtylla Brong. (L, M), N. cf. tenui- folia Schloth. sp. (M), N. rannervis Bunb. (M). N. ovata Hoffm. (U), N. plicata Stbg. (M), N. Scheuchzeri Hoffm. (M), N. gigantea Stbg. (L, M), Dictyopteris Münsteri Eichvv. (M). D. obliqua Bunb.* (M), Odontopteris sp. (M, U), Mariopteris muricata Schloth sp. (L, M), forma nervosa Brongn. sp. (G, L, M), Pecopteris arborescens Schloth, sp. (U, var. cyathea Schloth. sp. (11), P. Miltoni Artis (M), P. caudata L. et H. sp. (L), Alethopteris aquilina Schlot, sp. (M, U), A. lonchi- tica Schloth. sp. (G, L, M, U), A. decurrens Artis sp. (L, M), Rhacophyllum cf. crispum Gutb. sp. * (L), Lepidodendron opliiurus Brongn. (M), L. obovatum Stbg. (G, L, M), L. aculeatum Stbg. (G, L, M), L. cf. serpentigerum König (M), L. rimosum Stbg. (L), Le.pidophloios sp. (G, L), Lepidophyllum lanceolatum L. et H. (L, M), L. trianguläre Zeiller (M), Lepidoslrobus variabilis L. et H. (M, U), Sigillaria discophora Küuig sp. (L, M), S. Brardii Brongn. (M, U), S. tesellata Brongn. (L, M), S. elegans Brongn. (M), 8. scutellata Brongu. (M), S. rugosa Brongn. (L), S. ovata Sauv. (M), S. alternans Stbg. (M), S. camptotaenia Wood (M), Maci-ospores* (Triletes. — L, M), Stigmaria ßcoides Stbg. sp. (G, L, M, U), Cordaites borassifolius Stbg. sp. (L, M), Artisia transversa Artis sp. (M), Rhabdo- carpus sulcatus Stbg. sp.* (U). In dem Lower und Middle C. M. kommen häufig Makro- sporen von Lycopodiaceen {Triletes) vor, z. Th. vergesellschaftet mit verkohlten Stammresten und anderen Pflanzenfragmenten, in einem Falle mit zahlreichen Crustaceen-Resten. An einem Fund- punkte (Eastwood Marl Pit) standen die Stämme noch aufrecht, z. Th. mehrfach quer durchbrochen und eine treppenfürmige Ver- schiebung der einzelnen Segmente zeigend. Die verkohlte Rinde liess keine Blattnarben, sondern nur eine Längsstreifung erkennen, daher war eine nähere Bestimmung dieser Stämme unmöglich. Der Verf. giebt ein Profil dieses Marl Pit und Zeichnungen einiger der Stammfragmente. Ausserdem beschreibt er drei neue Formen von Makrosporen als Triletes XIX., XX. und XXL Dieselben sind 1,45 mm (XIX.) bis 0,9 mm (XX. und XXI.) gross, die ersteren beiden triangulär, die letzte Form kreisrund. Die äussere Ober- fläche ist mit stumpfwarzigen Dornfortsätzen versehen (XIX. Die Seiten wellig gezähnt) oder granulirt (XX. Die Seiten convex) oder glatt (XXL). Die innere Oberfläche zeigt bei allen eine kräftige dreistrahlige Rippe, deren Strahlen bei den zwei triangu- lären Formen nach den Ecken verlaufen, bei der runden Art durch eine fast kreisrunde Linie verbunden sind. Sterzel (Chemnitz). 250 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Physiologie). Maquenne, Sur la composition de la miellee duTilleuL (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. Nr. 2. p. 127—129.) Bekanntlich bedecken sich in trockenen Sommern die Blätter mancher Bäume, wie z. B. des Ahorns und der Linde, gern mit einer klebrigen Ausscheidung, die häufig in Tropfenform zu Boden fällt. Ohne auf die Entstehung derselben näher einzugehen, hat Verf. nun diese Ausscheidungen, den Honigthau der Linde näher untersucht, nachdem im Jahre 1869 schon Boussingault denselben als ein Gemenge von gewöhnlichem Zucker mit etwas Traubenzucker und Dextrin erkannt hatte. Der Verfasser wusch nun die mit dieser Abscheidung bedeckten Blätter in Wasser ab und dampfte die so gewonnene Flüssigkeit ein. Er erhielt auf diese Weise von 700 Kg frischen Linden- blättern ungefähr 1 Kg braunen Syrup, der nach Zucker schmeckte und einen ein wenig bitteren Nachgeschmack hatte. In dieser Form scheint das Product nicht krystallisirbar za sein. Aber wenn man es zuerst mit schwachem Alkohol behandelt, wodurch eine gummiartige Substanz gefällt wird, dann mit Alkohol von 90°, sieht man die Masse sich bald mit mikroskopischen Kryställchen erfüllen. Diese wurden weiter behandelt und sahen, nachdem sie vollkommen gereinigt waren, schön weiss aus. Die Menge betrug etwa 100 gr. Die genauere Untersuchung der Kryställchen ergab, dass sie mit der Melezitose, dem Lärchen- zucker, identisch waren. Die Melezitose schmeckt weniger süss als Rohrzucker, ist leicht in Wasser, wenig in Alkohol, nicht in Aether löslich, verwittert in der Luft, wird bei 100 ° wasserfrei, schmilzt bei 140 ° und erstarrt glasartig, zersetzt sich bei 200 °, polarisirt stärker nach rechts als Rohrzucker, gibt mit verdünnter Schwefelsäure Traubenzucker, reducirt alkalische Kupferlösung nicht, gährt nicht mit Hefe und bräunt sich nicht mit Alkalien. Feiner enthielt dieser Syrup des Honigthaus noch einen reducirenden Zucker, der, wie es scheint, aus gewöhnlicher Glycose gebildet ist, denn seine drehende Kraft wechselt nur sehr wenig mit der Temperatur. Ferner fand sich darin noch eine gummi- artige Substanz, die von Alkohol in Form von braunen Flocken gefällt wurde. Vom Verf. wird der Gehalt des rohen Honigthaus an Lärchen- zucker auf etwa 40°/o geschätzt. Nach den Angaben des Verf. wurde die Melezitose von Larix Europaea zuerst von Berthelot studirt, die Anwesenheit der- selben in Alhagi camelorum zuerst von V i liier s nachgewiesen. Eberdt (Berlin). Lindau, G., Der Ep heu krebs. Mit 1 Tafel. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1894. Heft 1. p. 1 — 3.) Verf. beschreibt krebsige Erkrankungen an Blättern und Zweigen des Epheu, die zunächst als kleine dunkle Beulen auf- tretend unter baldigem Aufbrechen allmählich weite Strecken des- Teratologie und Fflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. 251 Blatt- und Rindengewebes zerstörten und äusserlich Aehnlichkeit mit dem kürzlich von Noack beschriebenen Eschenkrebs boten. Der oberhalb der rund um den Zweig sich ausdehnenden Krebs- stelle gelegene gesunde Theil des Sprosses geht unter Vertrocknen zu Grunde. Der zunächst durch ein 3 — 4 schichtiges Periderm eingeengte Gewebszerfall tindet unter Bräuung und Verschleimung statt; in dem farblosen Schleim fanden sich stäbchenförmige B a c - terien, welche Verf. als Ursache jener Erscheinung anspricht. Impfversuche wurden nicht angestellt, sodass die primäre Be- theiligung an der Erkrankung dahinsteht. Das Eindringen erfolgt kaum durch die unverletzte Cuticula oder die Spaltöffnungen, sondern vielleicht durch kleine Verletzungen (Risse etc.), die durch den Abfall von Haarbildungen oder ge- steigertes Wachsthum peripherer Zelllagen — das nach Ansicht des Verf. durch reichliche Ernährung veranlasst werden soll — in der Cuticuiarschicht entstehen können. Das weitere, sowie die eigentliche Ursache der Erkrankung lässt Verfasser jedoch dahin- gestellt. Saprophytisch traten auf den kranken Stellen Pykniden und Hyphen eines auf Grund der geringen Materialmenge nicht be- stimmbaren Pilzes auf; dass derselbe in einer causalen Beziehung zu der Erscheinung selbst nicht steht, ergiebt sich aus dem Fehlen in deren jugendlichen Stadien. Wehmer (Hannover). Neue Litteratur. Bibliographie: Madsen, Andr., Om Planteafbildninger i aeldre botaniske Vaerker. (Meddelelser fra den botaniske Forening i Kjebenhavn. 1893. p. VI.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Bail, Neuer methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Botanik in engem Auschluss an die Lehrpläne der höheren Schulen Preussens von 1891 be- arbeitet, 2. Aufl. 8°. VIII, 251 pp. 2 Tafeln. Leipzig (Reisland) 1894. geb. M. 2.20. Schneider, 31., Botanik für Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungs- Anstalten. 2. Aufl. 8°. VI, 196 pp. 850 Fig. Wien (Holder) 1894. M. 2.— Kryptogamen im Allgemeinen: Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. Unter Mitwirkung — herausgegeben von der botanischen Ab- theilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. (Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Bd. IX. 1894. No. 1. p. 119—142. 2 Tafeln.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst© Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden •jrsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22 252 Neue Litteratnr. Algen: Flahault, Ch., Revue des travaux sur les Algues publies de 1889 au comnieu- cement de 1892. [Fin.] (Revue generale de Botanique. VI. 1894. No. 63.) Lauterborn, Robert, Zur Frage nach der Ortsbevveguug dar Diatomeen. Bemerkungen zu den Abhandlungen des Herrn O. Müller: Die Ortsbewegung der Bacillariaceen betreffend. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 73.) Pilze: Atkinson, Geo. F., Artificial cultures of an entomogenous fungus. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 129. 3 pl.) GriffitllS, A. B., Sur une nouvelle ptoma'ine obtenue par la culture du Bacterium Allii. (Bulletin de l'Academie loyale des sciences de Belgique. 1892. p. 268 —272.) Hautefeuille, P. et Perrey, A., Contribution ä l'e'tude des levures. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVIII. 1894. No. 11.) Lesage, Pierre, Recherches physiologiques sur les Champignons. (1. c.) MagiiuS, P., Beitrag zur Kenntniss einiger parasitischer Pilze des Mittelmeer- gebietes. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 84. 1 Tafel.) Nastükoff, M. M., Ernährungsquellen der Microorganismen. (Wratsch. 1893. p. 912, 950.) [Russisch.] Patouillard, N., Les Terföz de la Tunisie. (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 153—156.) Rostrup, E., Mykologiske Meddelelser. IV. Spredte Jagtagelser fra 1892. (Botanisk Tidsskrift. XIX. 1894. p. 36.) Starbäck, Karl, Studier i Elias Fries' svampherbarium. I. Sphaeriaceae imperfecte cognitae. (Bihang tili K, Svenska Vetenskabs Akademiens Hand- lingar. Bd. XIX. Afd. III. 1894. No. 2.) 8°. 114 pp. 4 tafl. Stockholm 1894. Tolomei, Sulla nitriticazione che si produce nei muri. (Atti della reale Accademia dei Liucei. Ser. V. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, mate- matiche e naturali. Vol. III. 1894. p.,356.) Will, H., lieber die Einwirkungen einiger Desinfectionsmittel auf Hefe. Ein- wirkung auf die Sporen von Cultur- und wilder Hefe. (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1894. No. 6. p. 43 — 45.) Flechten : Oasilien, Lichens des environs de Saint-Omer. [Fin.] (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 160 — 163.) Gefässkryptogamen : Christ, H., Une liste de Fougeres du Tonkin francais. (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 149—153.)- Poirault, Georges, Recherches anatoiniqnes sur les Cryptogames vasculaires. (Aunales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. Tome XVIII. 1894. No. 3,6.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Baltet, Ch., Sur la feconditd de la Persicaire geante, Polygonum sachalinense. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. CXVIII. 1894. No. 11.) Beizung, E., Rectification ä propos de l'article de M. Farn int z in „Sur les graius de chlorophylle des graines et des plantules." (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 156—159.) Bergh, R. S., Vorlesungen über die Zelle und die einfachen Gewebe des thierischen Körpers. Mit einem Anhange: Technische Anleitung zu einfachen histologischen Untersuchungen. 8°. X, 262 pp. 138 Fig. Wiesbaden (Kreidel) 1894. M. 7.— Neue Litteratur. 253 Didrichsen, A., Om Cyperaoeernes Kim. Forelobig Meddelelse. (Botanisk Tidsskrift. XIX. 1894. p. 1.) Dumont, J. et Crochetelle, J., Influence des sels de potassium sur la nitri- fication. (Coniptes rendus des s&iuces de l'Academie des sciences de Paris. CXVIII. 1894. No. 11.) Ganong, W. F., On the absorption of water by the green parts of plante. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 136—143.) Jliel, 0., l'eber den Meclianismus der Schizanthus-Blüte. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps Akademiens Förhandliugar Stockholm. 1894. No. 2. p. 67 — 72.) Jumelle, Henri, Revue des travaux de physiologie et chimie vegetales parus de juin 1891 a aoüt 1893. (Kevue generale de botanique. Tome VI. 1S94. No. 63.) Matsumura, J., Notes on flowers. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 100.) [Japanisch.] Meelian, Thomas, Compass plants. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 158.) Mesnard, Eugene, Etude critique et experimentale sur la mesure de l'intensite des parfums des plantes. (Kevue generale de Botanique. Tome VI. 1894. No. 63.) — — , Kecherches sur la formation des huiles grasses e des huiles essentielles dans les vegetaux. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. T. XVIII. 1894. No. 3/6.) Monteverde, N. A., Das Absorptionspectrum des Chlorophylls. (Acta horti Petropolitani. Vol. XIII. 1893. p. 123—178. 1 Tafel.) 1 Ueber das Protochlorophyll. (1. c. Vol. XIII. 1894. No. 11. p. 201 -217.) JJewcombe, Frederick C, The influence of mechanical resistance on the development and life period of cells. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 149.) Rosenviuge, L, Kolderup, Meddelelse om Zostera og Sandormen. (Meddelelser fra den botaniske Forening i Kjobenhavn. 1893. p. VIII.) Systematik und Pflanzengeographie: Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 103. 8°. Leipzig (Engelmann) 1894. M. 1.50. Gelert, 0., Studier over Slaegten Batrachium. (Botanisk Tidsskrift, XIX. 1894. p- 7.) Heldreich, Theod. de, Les Onagracees de la flore grecque. (Extr. du Monde des plantes. 1894.) 8°. 7 pp. Le Maus (typ. Monnoyer) 1894. HiliO, G., Plants from Shinshö in Toyama Prefectv.re. (The Botauical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 113.) '[Japanisch.] Lassen, Jul., Trifolium spadiceum L. funden i Damnark. (Meddelelser fra den botaniske Forening i Kjobenhavn. 1893. p. XVII.) Martins, C. F. Ph. Ton, Eichler, A. W. et Urban, J., Flora brasiliensis. — Fase 116. Fol. 121 pp. 14 Tafeln. Leipzig (Fleischer in Comm.) 1894. M. 25.— Kamirez, Jose, Lista de las plantas recogidas en la expedicion ä las Mixtecas, Oaxaca, en el mes de Enero 1893. (El Estudio. IV. Mexico 1893. p. 452 —455. 1 Tafel.) Saida, K., Japanese species of Pinus. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 97.) [Japanisch.] Shirai, M., Chionanthus chinensis Maxim. (1. c. p. 98.) — — , Plants collected in Kiüshü. (1. c. p. 102.) [Japanisch.] Tashiro, Y., Plants of Yaeyama and adjacent islands. (1. c. p. 104.) [Japanisch.] Taubert. P.« Ueber das Vorkommen der Gattung Physostigma in Ostafrika und einige morphologische Eigenthümlichkeiten derselben. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 79. 1 Holzschnitt.) Warnung, Eng., Exkursionen til Fane og Blaavand i Juli 1893. (Botanisk Tidsskrift. XIX. 1894. p. 52.) Yasuda, A. and Ichimura, T., Botanical excursions to Enoshima and Hakone. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 109.) [Japanisch.] 254 Neue Litteratur. Palaeontologie : Bartholin, C. T., Nogle i den bornholmske Juraformation forekoramende Planteforsteninger. IL (Botanisk Tidsskrift. XIX. 1894. p. 87. 6 Tavle.) Renault, B., Sur les Pteropbyllum. (Comptes rendus des seances de l'Acade'mie des sciences de Paris. CXVIII. 1894. No. 12.) — — et Roche, A., Sur le Cedroxylon varolense. (1. c. No. 11.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barber, C. A., The coffee scale destroyed by a fungus. (Suppl. to the Leevvard Islands Gaz. 1893. June.) Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Handbuch für Land- und Forstwirthe, Gärtner und Botaniker. 2. Aufl. Lief. 1. 8°. 96 pp. Breslau (Trewendl) 1894. M. 1.80. Laboulbeue, A., Sur des epis de Mais attaqu^s par l'Alucite des cer^ales dans le midi de la France. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. OXVIII. 1894. No. 11.) Prillieux et Delacroix, Maladies bacillaires de divers vegetaux. (I.e. No. 12.) — — et — — , Maladie de la Toile, produite par le Botrytis cinerea. (1. c. No. 14.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Armendäriz, E., Analisis de la Bocconia. (El Estudio. IV. Mexiko 1893. p. 471—472.) Bahes, V. et Proca, G., Quattre observations de septice"mie hemorrhagique produite par des streptocoques et par une strepto-bacterie liquefiante. (Roumanie med. 1894. No. 8. p. 242-253.) Bergonzini, C, Della azione dei micrococchi piogeni e del Proteus vulgaris sulla reazione dell' urina. (Rassegna di scienze med. di Modena. 1893. p. 137 — 146.) Bolley, H. L., Typhoid fever. (Government Agricultural Experiment Station for North Dakota. 1894. Bulletin No. XIII. p. 27—31.) Budai, K., Beiträge zur Entstehung und zum Verlaufe der Wundinfections- krankheiteu. (Gyogyäszat. 1894. No. 4.) [Ungarisch.] Büchner, K., Erwiderung betreffend das trockene Tetanusgift. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 8. p. 179.) Carry, Le gonocoecus de Neisser au service sanitaire de Lyon, £tude sur la blennorrhagie de la femme. (Lyon med. 1894. No. 2, 3, 4. p. 37 — 50, 82 — 89, 119 — 126.) Charrin, Atmospheric agents and microbes ; the epidemic geuius in the past and at present. (Med. Week. 1893. p. 461— 464.) Bi Mattei, E., Das Trinkwasser der Reitana und der Typhus in Catania von 1887 — 1892. Epidemiologische Untersuchungen. (Archiv für Hygiene. Bd. XX. 1894. No. 1. p. 78 — 12-'.) BinocllOWSki, Z., Beitrag zur Lehre über die pathogenen Eigenschaften des Fr i edlän der 'sehen Pneumococcus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkuude. Bd. XV. 1894. No. 16. p. 581—588.) BÖnitz, W., Ueber die Arbeiten der bakteriologischen Untersuchungsstation in Bonn im Jahre 1893. (Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. 1894. No. 1/2. p. 37—44.) Emmerich, R., Bericht über Fortschritte und Leistungen auf dem Gebiet der bakteriologischen Wasseruntersuchung. (Forschungsberichte über Lebensmittel etc. 1894. No. 3. p. 84—86.) {Jawronsky, N. von, Ueber das Vorkommen von Mikroben in der normalen Urethra des Weibes. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1894. No. 11. p. 204—206.) Haan, J. de en Huysse, A. C, Het coaguleeren van melk door cholera-bacterien. (Nederlandsch Tijdschrift v. 'ieneesk. 1894. No. 7. p. 213—216.) Harshherger, John W., An additional poisonous plant. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 159.) Neue Litteratur. 255 Kauthack, A. A. and Wesbrook, F. F., On immunity against cholera; an experimental inquiry into the bearing on immunity of intracellnlar and meta- bolie bacterial poisons. (Provinc, med. Journal. 1893. p. 510 — 513.) Klein, K., Report on the action of the Bacillus pyocyaneus on the process of tuberculosis. (Report of the Local Government Board 1891/92. London 1K93. p. 141—146.) Klein, E., Ein weiterer Beitrag zur Kenntuiss der intracellulären Bakteriengifte. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 16. p. 598—601.) Moor, Gr. .1.. Pathogene Mikroben im Staub und in der Luft der therapeutischen Abtheilung des klinischen Militärspitals. (Wratsch. 1893. p. 658, (187, 714.) [Russisch.] Oker-Blom, Max, Beitrag zur Kenntniss des Eindringens des Bacterium coli commune in die Darmwand in pathologischen Zuständen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 16. p. 588—598.) Fasquale, A., Ricerche comparative sugli streptococchi. (Giorn. med. d. r. esercito. 1893. p. 611, 879.) Predieri, A., Valore äAV esame bacteriologico nella diagnosi d'una forma atipica di carbonchio. (Gazz. med. di Pavia. Vol. II. 1893. p. 321, 344.) Sabouraud, R., Sur une mycose innominee de l'homme, la teigne tondante speciale de Gruby, Microsporum Audouini. (Annales de lTnstitut Pasteur. 1894. No. 2. p. 83 — 107.) ScllÜOW, P. F., Ueber den Eiufluss des Wasserstoffsuperoxyds auf einige pathogene Microorganismen. (St. Petersburger medicinische Wochenschrift. 1894. No. 6. p. 50—53.) Sittmann, G., Ein Fall von akuter Rotzinfection beim Menschen. (Annalen der städtischen allgemeinen Krankenhäuser zu München 1890/92. München 1894. p. 84—91.) Sittmann und Barlow, Ueber einen Befund von Bacterium coli commune im lebenden Blute. (Deutsches Archiv für klinische Medicin. Bd. LH. 1894. No. 3/4. p. 250—258.) Thomas, H. M., Pharyngo-mycosis. (Med. Record. 1894. No. 1. p. 12—14.) "VVilson-Barker, J., Notes on the life history of the anthrax bacillus. (Veterin. Journal. 1894. March. p. 165 — 166.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beal, W. J., A populär aecount of the trees of Michigan and Iheir uses. (Grand Rapids Democrat. 1894. April 22.) Bolley, H. L., Rational selection of Wheat for seed. (Government Agricultural Experiment Station for North Dakota. Bulletin No. XIII. 1894. p. 5—26.) Dufonr, Joseph, Traite" de la nouvelle greffe lyounaise — . Nouv. ddit. 8°. 47 pp. L3Ton (impr. Paquet) 1894. Fr. 1.25. Goodale, George L., Some possibilities of economic botany. (Annual Report of the board of regents of the Smithsonian Institution to july 1891. Washington 1893. p. 617—646.) Helweg, L., Om nogle fysiologiske Lighedspunkter hos Kulturplanter og Husdyr. (Meddelelser fra deu botaniske Forening i Kjobenhavn. 1893. p. III.) Henze, Gustave, Cours d'agriculture pratique. Les plantes industrielles. T. III. Plantes aromatiques, a parfums, ä epices, condimentaires. 3. edit. 8°. XI, 348 pp. 48 fig. Paris (Maison rustique) 1894. Fr. 3.50. Lannes de Montebello, Charles, Traite sur l'exploitation de l'alfa en Alg^rie. 8°. 162 pp. Saintes (typ. Orliaguetj 1893. Prunet, A., De l'influence du mode de repartition des engrais sur leur utilisation par les plantes. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. CXVIII. 1894. No. 12.) Regel, Fritz, Forstwirthschaftliches vom Thüriugerwald. (Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena. XII. 1893. p. 101.) 256 Personalnacbrichten. Inhalt. Personalnachricliten. Forstassessor Gr. Sarauw ist zum Assistenten am National- museum in Kopenhagen ernannt worden. Der bisherige „Recognized Lecturer in Botany" zu Cambridge, John E. Willis, ist zum „Senior Assistant in Botany" an der Universität und zum „Lecturer" am Queen Margaret College in Glasgow ernannt worden. M. A. Oarleton, Assistent am Agricultural College in Manhattan, Kansas, ist zum Assistenten an der Division of Vegetable Pathology in Washington ernannt worden. Der bekannte Florist Th. Chaboisseau ist am 15. Februar im 66. Lebensjahre in Athen gestorben. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Knntli. Die Bestäubungseinrichtungen der deut- schen Helleborus-Arten, p. 225. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der Kgl. ungarischen Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Fach-Conferenz am 3. Januar 1894. Borbäs, Monographie der Galeopsidae von Briquet, p. 232. Filarszky , Monographie der Characeen, p. 229. Richter, Äladär, The Royal Botanic Society of London, p. 230. , Die culturhistorische Bedeutung der natur- historiscben Ausflüge in West-Europa insbe- sondere in Frankreich, y. 231. Fach-Conferenz am 14. Februar 1894. Borbäs, Ueber die Verbreitung einiger Kletten- früchte in Ungarn, p. 235. Flatt, Gregor Frankovith, p. 234. Ist »auf il. Ueber die essbaren und giftigen Pilze Ungarns, p. 233. Richter, Ueber die botanische Station in Fon- tainebleau, p. 236. Staub, Angaben zur Geschichte von Stratiotes aloides C, p. 234. Botanische Gärten und Institute, Auszug aus dem Jahresbericht des kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg über das Jahr 1890, p. 237. 's Lands-Plantentuin in Buitenzorg auf Java, p. 237. Sammlungen. Carleton, Uredineae americanae ezsiccatae, p. 239. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. De Wildemann, Sur les microscopes de la niaison F. Koristka a Milan, p. 241. Gorini , Anmerkung über die Choleraroth- reaction, p. 240. Halsted, The solandi process of sun printing, p. 241. Referate. Barthelat, Contributiou ä l'etude histologique des Zingibe>ac^es, p. 243. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wich- tigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen etc., p. 245. Gllg, Turneraceae, p. 246. — — , Loasaceae, p. 247. Graf zu Solnis, Caricaceae, p. 246, 247. Harms, Passifloraceae, p. 246. Kjellman, Ralfsiaceae, Laminariaceae, Litho- dermataceae, Cutleriaceae, Tilopteridaceae, Fucaceae, p. 245. Petersen, Halorrbagidaceae, p. 245. Baimann, Onagraceae, Hydrocaryaceae, p. 245. Taubert, Leguminosae, p. 248. Warburg, Flacourtiaceae, p. 246. — — , Begoniaceae, p. 247. Kidston, On the fossil flora of the Stafford- shire coal fields, p. 248. Lindau, Der Epheukrebs, p. 250. Maquenne, Sur la composition de la miellee au Tilleul, p. 250. Pichard, Assimilabilitd plus grande de l'azote nitrique des nitrates r^cemment formet, p. 242. Schatz, Revision der Salix multiformis Doli, mit besonderer Berücksichtigung der badischen Arten p. 248. Warnstorf, Notizen zur Moosflora des Ober- harzes, p. 241. Neue Litteratur, p. 251. Personalnachrichten - Carleton, Assistent in Washington, p. 256. Th. Chaboisseau f, p. 256. Sarauw, Assistent in Kopenhagen, p. 256. Willis, Assistant und Lecturer in Glasgow, p. 256. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung Ton («. B. Teubner in Leipzig, betreffend Leitfaden für den botanischen Unterricht an Mittleren und Höheren Schulen von Professor Dr. Karl Kraepelin, bei» Ausgegeben ; 8. Mai 1HQ4. Druck und Verlag von Gebr. Gottbelft in Cassel. Band LVIII. No. 8. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^C0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Heranagegeben ■nter Mitwirkung nhlreieher GelehrUi tob Dr. Oscar Uhlworm nnd Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Yereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsin^fors. Nr. 21. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Loew, 0., Worauf beruht die alkalische Reaction, welche bei der Assimil ationsthätigkeit vonWasser- pflanzen beobachtet wird? (Flora. 1893. Heft V. p.419ff.) Verf. stellt Untersuchungen darüber an, ob die von C. Hassak (Pfeffer 's Unters, bot. Inst. Tübingen. Bd. II.) beobachtete Röthung des mit Phenolphtalein versetzten Culturwassers, herbei- geführt durch den Lebensprocess der cultivirten Wasserpflanzen, wirklich auf Alkaliausscheidung aus den Pflanzen zurückzuführen sei, wie Hassak glaubt. Es wäre ja von grossem physiologischen Interesse und sehr auffallend, wenn bei der Assimilationsthätigkeit, wie Hassak glaubt, kohlensaures Alkali ausgeschieden würde. Durch Experimente mit Chara und Elodea suchte Verf. die Frage zu entscheiden. Die von H. beobachtete alkalische Reaction des Culturwassers trat auch hier bald auf; aber es zeigte sich, dass dieselbe auf Botan. Central!»]. Bd. LVIII. 1894. 17 258 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Secretion organischer Stoffe (Dextrin?) aus den Pflanzen zurück- zuführen sei, wodurch kohlensaurer Kalk (CO3 Ca) in colloidalem Zustand in Lösung ging. Eine solche Lösung bewirkt Röthung in Phenolphtalein haltigem Wasser, wie Loew zeigt. Dass organische Materie aus den genannten Pflanzen secernirt werde, wies Verf. durch quantitative Versuche nach. Kohlensaure Alkalien sind nach L. sicherlich nicht Schuld an der von Hassak beobachteten alkalischen Reaction. ßokorny (München). Behrens, W., Neue Apparate aus der Werkstätte von R. Winkel in Göttingen. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. X. 1893. p. 289—300.) I. Apparat zum Zeichnen bei schwachen Vergrösse- runge n. An der auf einem Hufeisenfuss sich erhebenden prismatischen Säule ist zunächst der mit einem Ausschnitt von 5 cm Durchmesser versehene Objecttisch sammt dem Beleuchtungsspiegel durch Zahn und Trieb beweglich. Am oberen Ende der Säule ist ferner ein in entsprechender Weise verschiebbarer Träger für die zur Ver- größerung dienenden Linsen und den Zeichenapparat angebracht. Zur Vergrösserung dienen einerseits 2 Einsatzstücke, welche mit je G verschiedenen revolverartig zu drehenden und auszuwechselnden Lupen ausgestattet sind und Vergrösserungen zwischen 1,7 und )2 gestatten, andererseits ein Mikroskoptubus, der an dem Revolver 6 schwache Objective trägt, die mit einem schwachen Ocular Vergrösse- rungen zwischen 12 und 38 liefern. Als Zeichenapparat dient das neue WinkeTsche Zeichenprisma, an dem aber inzwischen noch die Bernha r d'sche Ocularblendscheibe angebracht wurde. Der complette Apparat kostet, inclusive 12 Lupen und 6 Objectiven, 200 Mark. II. Neues Präpaiirmikroskop. Der beschriebene Apparat unterscheidet sich von denjenigen älterer Construction, bei denen die den optischen Apparat tragende Säule dem Arbeiter zugewandt ist und häufig während des Ar- beitens hinderlich wird, namentlich dadurch, dass die Säule mit dem optischen Apparate ganz vom Tischchen getrennt und seitlich vor demselben angebracht ist. Für schwache Vergrösserungen (3,5 — 12) dienen Triplets, für stärkere (17 — 55) ein Mikroskoptubus, der mit zwei verschiedenen Objectiven und Ocularen ausgestattet ist. Um das Arbeiten bei Anwendung des Mikroskoptubus zu er- leichtern, ist dem Apparat schliesslich noch ein bildumkehrendes Prisma beigegeben. Der Preis desselben beträgt mit allen be- schriebenen Beigaben 200 Mark. III. Beweglicher Objecttisch für runde Mikroskoptische. Die beschriebene Modification des gleichzeitig als Finder zu benutzenden beweglichen Objecttisches gestattet die Anbringung Instrumente. — Sammlungen. — Botanische Congresse. 259 an dem drehbaren Objecttische und ist speciell für ein mikrophoto- graphisches Stativ bestimmt, das mit dem entsprechenden Stativ von Zeiss im Wesentlichen übereinstimmt. Zimmermann (Tübingen). Anscheles, J. 0., Methode, Lochien aus der Vagina zu bakteriologischen Präparaten zu erhalten. (Protok. zasaid. akush.-ginek. Obsh. v. Kieve. 1892. p. 36—62.) [Russisch.] Diuib.tr, Versuche zum Nachweis von Choleravibrionen im Flusswasser. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. IX. 1894. No. 2. p. 379 —400.) Traube, M., Einfaches Verfahren, Wasser in grossen Mengen keimfrei zu macheu. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVI. 1894. No. 1. p. 149 — 150.) Uft'elie, W. F. .)., De Chemotaxis in dienst der cholera-diagnose. (Nederlandsch Tijdschrift v. Geneesk. 1894. No. 4. p. 85—89.) W es euer, F., Die Bereitung eines festen, undurchsichtigen Nährbodens für Bakterien aus Hühnereiern. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1894. No. 2. p. 57 — 69.) Sammlungen. Deane, Walter, The Ware collection of Blaschka glass models of flowers at Harward. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 144.) Botanische Ausstellungen u. Congresse. Naturforscher -Versammlung in Wien, Für die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche in den letzten Septembertagen dieses Jahres zu Wien abgehalten werden wird, giebt sich schon jetzt rege Theilnahme kund. Die allgemeinen Versammlungen werden , um allen Theilnehmern den Zutritt zu ermög- lichen, im grossen Musikvereinssaale stattfinden. Dieser Saal wird auch den Schauplatz der Eröffnungssitzung bilden, welche wohl mit besonderen Feierlichkeiten verbunden sein dürfte. Es sind im Ganzen drei allgemeine Versammlungen geplant und für jede derselben sind zwei Vorträge in Aussicht genommen. Ausserdem werden fachwissenschaftliche Vorträge in jeder der 40 Sectionen gehalten werden. Viele derselben sind bereits angemeldet. Für diese Vorträge, ferner für die Sectionssitzungen hat der Rector der Universität mit Genehmigung des Unterrichtsministers das Universitäts-Gebäude den Naturforschern zur Verfügung gestellt und die fremden Gäste werden hierdurch Gelegenheit haben, den herrlichen Bau Ferste l's, wie sich dessen wenige Hochschulen rühmen können, in seiner ganzen prächtigen und zweckmässigen Anlage kennen zu lernen. Im Universitäts- Gebäude werden auch die naturwissenschaftliche und inedicinische Aus- stellung untergebracht werden, die weiten Raum einnehmen dürften, da die Anmeldungen interessanter Objecte sich von Tag zu Tag mehren. Auch eine besondere Ausstellung von Lehrmitteln für Mittelschulen ist in 17* 260 Algen. das Programm aufgenommen worden und nach den bereits vorhandenen Zusicherungen wird dieselbe nicht bloss aus Oesterreich, sondern auch aus dem Deutschen Reiche beschickt werden. Für die Erholung und das Vergnügen der Theilnehmer wird durch Ausflüge auf den Kahlenberg, nach Greifenstein und durch eine Gesammttour auf den Semmering ge- sorgt werden. Eine Festtafel wird wohl auch im Programme nicht fehlen. Es sei besonders bemerkt, dass die Theilnahme an der Versammlung deut- scher Naturforscher und Aerzte nicht bloss den Mitgliedern der Gesell- schaft der Naturforscher und Aerzte, sondern überhaupt jedem Arzte, ja dem Freunde und auch jeder Freundin der Naturwissenschaft frei steht. Referate. Pal Im, E., Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyano- phyceen -Pr o top last s. (Pringsheim's Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXV. 1893. p. 511—562. Tafel 24 und 25.) Nach einer ausführlichen Besprechung der einschlägigen Litteratur schildert Verf. zunächst die DifTerenzirung des Proto- plasten von Gloeotrichia Pisum. Er beobachtete hier stets einen, in längeren Zellen auch wohl zwei oder mehrere, farblose Central- körper, die von einer dünnen Membran umgeben waren. In ihrem Inneren konnte Verf. jedoch, im Gegensatz zu Bütschli, keine feinere (schaumartige) Structur beobachten ; die nach den Angaben dieses Autors im Centralkörper enthaltenen Körnchen be- finden sich ferner nach den Beobachtungen des Verf. auf der Oberfläche derselben. Beachtenswerth ist noch, dass Verf., nament- lich mit Methylenblau, ausserdem aber auch mit Methylviolett und Fuchsin, eine intensive Lebendfärbung der Centralkörper bewirken konnte. Das Chrom atophor umschliesst in vacuolenfreien Zellen als allseitig geschlossenes Gebilde den Centralkörper vollständig, sobald aber Vacuolen auftreten, erfolgt sehr häufig eine Zertheilung des Chromatophors in zwei oder mehrere vollkommen von ein- ander getrennte Partien, von denen aber stets eine jede einen oder mehrere Centralkörper enthält. Verf. hält es nun für wahr- scheinlich , dass diese Chromatophoren eine Wabenstructur im Sinne Bütschli's besitzen. Der Farbstoff ist speciell an rund- liche oder etwas in die Länge gestreckte Körnchen gebunden, diese sind aber nicht, wie Hieronymus angiebt, rein chloro- phyllgrün gefärbt, sondern immer in der Nuance, wie sie einer innigen Vermengung des Chlorophyll- und Phycocyan- Farbstoffes entspricht. Vacuolen sind bei Gloeotrichia Pisum eine ganz normale und constante Erscheinung ; nur in den jugendlichen, sich lebhaft theilenden Zellen fehlen sie gänzlich. Algen. 261 Die körnigen Einschlüsse unterscheidet Verf. in Cyano- p hycinkörn er und Sc hie im kugeln. Die ersteren bestehen aus fester Substanz (ob immer?), werden von 0,3 procentiger Salz- säure leicht gelöst, lassen sich bei der Lebendfärbung mit Methylen- blau nicht färben, nehmen mit Haematoxylin verhältnissmässig langsam eine rein blaue Farbe an und haben eine vorwiegend peri- phere Lage. Die Schleimkugeln besitzen dagegen allem Anschein nach eine zähflüssige Consistenz, sind in 0,3 procentiger Salzsäure unlöslich, speichern Methylenblau in hohem Grade, zeigen bei Haematoxylintinctionen, wobei sie sich ziemlich rasch färben, einen röthlichen Farbenton und liegen vorwiegend in der unmittelbaren Umgebung des Centralkörpers , vereinzelt aber auch weiter von demselben entfernt. Die Substanz der Cyanophycinkörner und Schleimkugeln vermochte Verf. nicht festzustellen; die ersteren hält er jedoch für Assimilationsproducte der Chromatophoren- thätigkeit. Die Heterocyste enthält, so lange sie mit der Sporenzelle in directer plasmatischer Verbindung steht, stets nur einen einzigen grossen Centralkörper. Ausserdem finden sich in ihr klumpige Massen von Cyanophycinkörnern , die, wenn der Zusammenhang zwischen Heterocyste und Spore unterbrochen ist, den Eingang in jene wie ein Pfropfen verschliessen, aber ausserdem auch an anderen Stellen des Protoplasten vorkommen. In der Spore beobachtete Verf. ebenfalls, so lange dieselbe im Wachsthum begriffen ist, einen einzigen dicken und langen Centralkörper, der schon sehr früh von grossen Cyanophycin- körnern umgeben wird. Während der Keimung der Sporen treten ausserhalb des Centralkörpers und der Körnerschicht zahlreiche Oeltropfen auf, die höchst wahrscheinlich aus der Substanz der Cyanophycinkörner entstehen. Bei Tolypoihrix lanata beobachtete Verf. im Wesentlichen übereinstimmende Erscheinungen. Es finden sich auch hier Schleim- kugeln und Cyanophycinkörner. Die ersteren erreichen in älteren Zellen häufig eine bedeutende Grösse. Von Zukal wurden beide Inhaltskörper, wie Verf. näher ausführt, fälschlich für Zellkerne gehalten. Bei Sphaerozyga oscülarioides beobachtete Verf. u. a., dass bei der Theilung der Zellen eine einfache Durchschnürung des Central- körpers stattfindet. Bei Anabaena Azollae wurden neben Schleimkugeln nur selten Cyanophycinkörner beobachtet ; nur in den Heterocysten wurden die grossen Verschlussmassen der Ausführungscanäle durch Cyano- phycinkörner gebildet. Bei den untersuchten Oscillaria -spec. bestätigt Verf. bezüglich des Vorkommens, der äusseren Gestalt und Theilung des Central- körpers vollständig die Angaben von Bütschli, dahingegen konnte er eine wabige Structur an demselben nicht beobachten und sah auch die Schleimkugeln stets nur an der Peripherie, niemals im Innern des Centralkörpers. 262 Algen. — Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). Ausserdem hat Verf. noch einige Beobachtungen an Arten von Nostoc, Lyngbya, Chroococcus und Gloeocapsa, sowie an den Gonidien von Peltigera canina angestellt, die im Wesentlichen zu gleichartigen Resultaten geführt haben. Zum Schluss erörtert Verf. noch die Frage, ob wir den Cyanophyceen echte Zellkerne zuschreiben sollen oder nicht. Von den bisher beobachteten Körpern kann in dieser Hinsicht natürlich nur der Centralkörper in Betracht kommen ; doch spricht der gänzliche Mangel eines Chromatingerüstes und von Nucleolen, sowie die directe Theilung, die nach den vorliegenden Beobachtungen jedenfalls nichts mit der karyokinetischen Theilung gemein hat, gegen die Zellkernnatur des Centralkörpers. Verf. vertritt denn auch die Ansicht, dass derselbe ein dem Zellkern zwar phylogenetisch verwandtes, aber von demselben sich nicht ableitendes Organ der Zelle darstellt. Zimmermann (Tübingen). Sauvageau, C. et Perraud, J., Sur un Champignon para- site de la Cochylis. (Comptes rendus des seances de l'Aca- demie des sciences de Paris. Tome CXVII. Nr. 3. p. 189 — 191.) Die Verwüstungen, welche die Larve von Cochylis ambiguella Hübner, gewöhnlich „ver du raisin" benannt, in der Gironde, Bourgogne etc. anrichtet, kommen gleich nach denen der Phylloxera. Die Mittel, welche zur Bekämpfung vorgeschlagen worden sind, haben sich zwar als recht kostspielig, doch nur unvollkommen wirkend erwiesen. Den VerfT. erscheint nun der von ihnen aufge- fundene Pilz zur Vertilgung dieses Insectes geeignet. Sie fanden nämlich unter der Rinde von Weinpfählen eine grosse Zahl todter Puppen von Cochylis, deren Chitingehäuse im Innern mit zahl- reichen weissen Mycelfäden garnirt und aussen mit Sporenfäden be- deckt waren. Es schien den Verfassern zweifellos, dass der Pilz den Tod des Insects herbeigeführt hatte. Nach der Herstellung von Reinculturen des Pilzes wurde derselbe als Isaria farinosa Fries bestimmt. Die Verfasser stellten nun Culturversuche mit diesem Pilz an, der, wie sich zeigte, sowohl im Lichte als im Dunkeln ruhig weiter wuchs. Er widerstand bedeutenden Temperaturschwankungen und konnte, wie Versuche darthaten, ohne Schaden eine Kälte von 25° und eine Wärme von 55° bis 60° aushalten. Wie De B a r y schon gezeigt hat, ist Isaria farinosa in der Natur ausserordentlich verbreitet; man findet sie auf dem Boden, im Moose oder zwischen gefallenen Blättern. Auch mit künstlichen Infectionen der Raupen verschiedener Insecten hat De Bary schon Erfolg gehabt. Um die Möglichkeit und den Umfang der Infection von Raupen von Cochylis mit Isaria farinosa festzustellen, führten die VerfT. sowohl im Laboratorium, als auch im Freien Versuche aus. Nach etwa acht bis zehn Tagen waren alle Raupen, die zu den Versuchen im Laboratorium gedient hatten, mumificirt; ebenso wurde die leichte Pilze (Teratologie und Prlanzenkrankheiten). — Flechten. 263 Inficirbarkeit der Puppen und Schmetterlinge constatirt. Will man im Freien Erfolge haben, so muss man die Trauben in den Wein- bergen mit Wasser besprengen, in das man Sporen des Pilzes gut vertheilt hat. Am grössten ist der Erfolg, wenn man diese Be- Sprengungen ausführt, kurz bevor die Raupen auskriechen, weil die- selben im ersten Jugendzustand am beweglichsten und so der In- fection mehr ausgesetzt sind. Die Verff. verhehlen sich nicht, dass es nicht leicht ist, ganze Weinberge in dieser Weise zu besprengen, aber sie hoffen das Beste von der Häufigkeit des Pilzes und seiner Widerstandsfähigkeit. Sie meinen, wenn man der Natur nur etwas unter die Arme griffe, in- dem man die Rebhölzer, unter deren Rinde im September sich die Raupen der zweiten Generation von Cochylis zurückzögen, mit Isaria inficire, würde diese ganze Generation vernichtet werden. Jedenfalls sind die Verff. davon überzeugt, dass die Hoffnungen, welche sie auf die Wirksamkeit von Isaria farinosa gegen Cochylis gesetzt haben, sich noch leichter realisiren werden, als die- jenigen, welche man auf Botrytis tenella oder lsaria densa gesetzt hat, um mit ihrer Hilfe den Engerling oder die Larve des Mai- käfers zu vernichten. Eberdt (Berlin). Müller, J. , Lichenes Zambesici in Africae regione zambesica prope Boroma a cl. Menyharth lecti, in Herbario Universitatis Vindebonensis servati, quos exponit J. M. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1893. p. 295—300.) Unter den 46 Arten des Verzeichnisses sind vom Verf. folgende 9 als neue benannt und beschrieben. Pyrenopsis robustula , sehr nahe mit P. Australiensis Müll. Arg. verwandt. Parmelia Zambesica, ähnlieh P. Zollingeri Hepp., sehr ähnlich P. mesotropa Müll. Arg., ausserdem noch einer kleinen Form von P. latissima Fee ähnlich. Placodium (Acarospora) perexiguum Müll. Arg., ist neben P. smaragdulum (Wahlbg.) zu stellen. Callopisma Zambesicum, stimmt im Habitus sehr wohl mit 0. subunicolor (Nyl.) iiberein. C. flavum, ähnelt im Habitus und der Gestalt der Theile 0. subunicolor (Nyl.). Peitusaria (§ Verrucosae) mamillana, eine neben P. Quassiae Nyl. einzu- reihende Art. Buellia olivacea, sehr nahe verwandt mit B. fuscella Müll. Opegrapha Menyharlhii. Sie ist neben 0. simplicior Nyl. zu stellen. Piacothelium staurothelioides. Es bildet wegen des schuppig -placodialen Thallus und der i7ep/^'a-Gonidien eine Tribus, die Placolhelieen. Am Schlüsse sind eine Flechte von Loando und fünf von St. Thome erwähnt. Minks (Stettin). Müller, J., Lichenes Chinenses Henry ani a cl. Dre. Aug. Henry anno 1889 in China media lecti, quos in Her- bario Kewensi determinavit J. M. (Bulletin de l'Her- bier Boissier. Tome I. No. 4. p. 235 — 236.) 264 Flechten. — Muscineen. Die Liste der von Aug. Henry im Jahre 1889 in Mittel- China gesammelten Flechten, die im Museum zu Kew aufbewahrt werden, umfasst 24 bekannte Arten. Minks (Stettin). Yiaud - Grand - Marais, Note sur les Parmelia e t 1 e s Physcia de l'Ouest. (Bulletin de la Societe des sciences naturelles de l'Ouest. 1892. p. 155—160.) Es wird nur eine Liste der bisher in der Bretagne und der Vend6e gefundenen Arten von Parmelia und Physcia mit ihren Varietäten und Formen unter Beifügung der Unterlagen und der Wuchsstellen geboten. Von der ersten Gattung sind 22, von der zweiten 17 Arten gefunden worden. Allein beide Zahlen ver- ringern sich, wenn man von der chemischen Reaction, die hier als diagnostisches Kennzeichen angewendet wird, absieht. Auch Verf. hat seine Erfahrungen in Bezug auf die Unzuverlässigkeit dieser Diagnostik gemacht , ist aber trotzdem Anhänger dieser Methode geblieben. Eine Wiederholung der Aufzählung dürfte in folgender Weise erwünscht sein: Parmelia. Euparmelia Nyl. : P. caperata Ach., P. cotispersa Ach., P. perlata Ach., P. cetrarioides Nyl., P. olivetorum Nyl., P. perforata Wulf., P. tiliacea Hoffm., P. revoluta Flor., P. Borreri Turn., P. laevigata v. dissecta Nyl., P. saxatilis Ach., P. sulcata Tayl., P. omphalodes Ach., P. acetabulum Ach., P. prolixa Ach., P. Dalisei Dub., P. fuliginosa Fr., P. verruculifera Nyl., P. exasperata DN., P. subaurifera Nyl. Hypogymnia Nyl. : P. jihysodes Ach., P. pertusa Schaer. Physcia. Xanthoria Th. Fr. : Ph. parietina DN., Ph. lychnea Nyl. Borrera : Ph. flavicans DC, Ph. chrysophthalma DC Euphyscia: Ph. ciliaris DC, Ph. leucomela Michx., Ph. speciosa Nyl., Ph. pulverulenta Fr., Ph. aquila Fr., Ph. stelluris Fr., Ph. Iribacia Nyl., Ph. albinea Ach., Ph. astroidea Clem., Ph. caesia Fr., Ph. obscura Fr., Ph. ulothrix Fr., Ph. adglutinata. Minks (Stettin). Müller, Fr., Zur Moosflora von Spiekeroog. (Abhand- lungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. 1894. p. 71—74.) Eine vom Verfasser in Gesellschaft des Herrn Professors Dr. Buchenau und dem Primaner Wilde in der Zeit vom 20. bis 23. Mai v. J. zur Feststellung der Frühlingsflora auf Spiekeroog, einer der ostfriesischen Inseln, unternommene Excursion benutzte derselbe, um auch den dort vorkommenden Laubmoosen seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurden von ihm 41 Arten aufgenommen, von denen folgende für die genannte Insel früher nicht bekannt waren: Dicranella heteromalla Schpr., Fissidens bryoides Hedw. (für die ostfriesisehen Inseln überhaupt neu), Webera mutans Hedw., Bryum pendulun Schpr., Bryum pallescens Schi, (überhaupt für die ostfr. Inseln neu), Bryum pallens Sw., Bryum capillare L., Bryum pseudotriquetrum Schvvgr., Mnium hornum L., Mnium cuspi- datum Hedw. (auch neu für die ostfr. Inseln überhaupt), Aulacomnium palustre Muscineen. — Physiol., Biolog., Anatomie u. Morphol. — Systematik. 265 Schwgr., Polytrichum piliferum Schrb., Polytrichum juniperinvm Willd., Poly- trichum commune L., Hypnum polygatnum Schpr., Hypnum atellatum .Schrb., Hypnum cordifolium Hedw. (letztere beide auch für die ostfr. Inseln neu), Hypnum fluitans L., Hypnum pratense Koch, Hylocomium loreum B. S. (die beiden letzten für die ostfr. Inseln überhaupt neu). Sphagna fehlen Spiekeroog gänzlich ; dagegen sammelte Verf. von Leber- moosen : Scapania irrigua Nees, Jungermannia hicuspidata L., Jungermannia connivens Dicks., Jungermannia iuflata Huds., Blasia pusilla L. und Pellia epi- phylla Dillen. Warnstorf (Neuruppin). Rimbach, A., Ueber die Ursache der Zel lhaut wellung in der Exodermis der Wurzeln. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 467—472.) Verfasser hat bereits früher den Nachweis geliefert, dass die Wellung der Radialwände der Wurzelendodermis auf die Contraction der betreffenden Wurzeltheile zurückzuführen ist. In der vorliegenden Arbeit berichtet er nun über Untersuchungen, die auch für die Exodermis der Wurzeln zu dem gleichen Resultate geführt haben. Es gelang einerseits durch künstliche Verhinderung der Wurzel- contraction, die durch Anlage eines Gypsverbandes bewirkt wurde, die Entstehung der Wellung zu verhindern ; anderseits konnte durch zahlreiche Beobachtungen an normal gewachsenen Pflanzen constatirt werden, dass die Stärke der Wellung mit der Ausgiebig- keit der Wurzelcontraction zunimmt, und bei solchen Wurzeln, die keine Contraction zeigen, gänzlich fehlt. Ein bemerkenswerther Unterschied zwischen dem Verhalten der Exodermis und Endoder- mis besteht denn auch nur insofern, als bei zahlreichen Wurzeln, die in späteren Stadien der Contraction eine unter Loslösung der äussersten Gewebeschichten stattfindende Querrunzelung zeigen, mit dem Beginn dieser Loslösung auch die Zunahme der Wellung in der Exodermis aulhört, während dieselbe in der Endodermis noch zunimmt. Als Ursache der Wellung der Zellmembranen ist wohl un- zweifelhaft die ungleiche Contractionsfähigkeit der verschiedenen Membranschichten anzusehen. Welche Schichten nun aber die weniger contractionsfähigen sind, „ob etwa die Korklamellen, das scheint mir bei dem vorliegenden Objekte, ebenso wie bei der Endodermis, noch nicht entschieden zu sein." Zimmermann (Tübingen). Oaildoger, Michael, Monographia Rosarum Europae et Orientis. Tome L— IV. 8°. 338, 486, 418, 601 pp. Paris 1892—93. Natürlich kann es sich bei einer Gandoger' sehen Arbeit nicht darum handeln, im Einzelnen mit den neuen Arten u. s. w. bekannt zu machen, denn dazu ist der Raum zu sehr beschränkt. Nur grosse Uebersichten können wiedergegeben werden. Verf. theilt Rosa in folgende Subgenera ein, wobei gleich der Schlüssel mit angegeben sei: 266 Systematik und Pfianzengeographie. Petioli stipulati, folia pinnata. 2. Stipulae nullae, folia simplicia. XII. Hulthemia Dmrt. 2. Styli liberi. 3. Styli in columnam coaliti. F. Ripartia. 3. Flores albi, rosei vel purpurei. 4. Flores saltem extns lutei. IV. Laggeria. 4. Foliola subtus toto dense glandulo. 5. „ „ eglandnlosa. 5. Folia et flores saepius parva. F. Chabertia. Foliola et flores saepius magna. IX. Chavinia. 6. Rami plerumque eglandulosi ; radix haud aut vix reptans. 7. „ copiosissime glanduloso-setuliferi, radix valde reptans. II. Rosa, 7. Foliola majora, rami inermes vel mediocriter aculeati. 8. „ parvula, rami saepius aculeatissimi. V. Cottetia. 8. Sepala fructum maturum coronantia. 9. Minime. 12. 9. Bracteae et stipulae inediocres vel angusta, rami virides vel ru- bentes. 10. Bracteae et stipulae amplissimae ; rami fusco - cinnamomei. III. Scheut.zia. 10. Foliola undique mollissime tomentosa. 11. „ glabra vel subglabrata. VII. Ozanomia. 11. Acuei saepius dimorphi ; frutex humilis, gracilis. VI. Bakeria. „ conformes, frutex elatior et major. XI. Pugetia. 12. Foliola tomentosa vel villosissima. 13. „ glabra vel hirsuta. VIII. Crepinia. 13. Pedunculi leves. VIII. Crepinia. „ hispidi vel glandulosi. XI. Pugetia. Subgenus I. Bipartia Gdgr. zerfällt in : Kami plerumque scandentes ; folia persistentia. A. Sempervirentes. ] 55 Arten. r prostrati, flagelliformes, folia decidua, styli graciles, ultra dis- cum longe producti staminibusque aequilongi. B. Arvenses. No. 156-290. „ (caules), recti, robusti, folia decidua, styli crassiores, ultra dis- cum brevius producti staminibusque breviores. C. Stylosae. Die Sempervirentes theilt Gandoger durch einen analytischen Schlüssel in 14 Untergruppen ein. Die Arvenses bilden nur Pseudosempervirentes und Eu- arvenses, erstere aus No. 156 — 167 bestehend ; die Stylosae (No. 291 — 378) geben zu Eustylosae und Tomentelloideae Veranlassung, wobei letzteren die Species 369—378 zufallen. Subgenus II. Rosa Gdgr. (Eurosa) : A. Styli liberi. „ in columnam exsertam coaliti. 1. Spuriae. B. „ glabri. 2. Transitoriae . „ pubescentes. 3. Geminatae. „ dense lariati. 4. Oallicanae. Die Spuriae sind mit 25 Arten in 4 Abtheilungen aufgeführt, die Transi- toriae umfassen die No. 26 — 56 in 6, die Geminatae enthalten die No. 57 — 99 in 7, während die Gallicanae in 13 Abtheilungen uns die No. 100 — 177 vor- führen. Subgenus III. Scheutzia verzichtet auf grössere Zusammenfassungen und bringt 90 Arten in 17 Triben. Subgenus IV. Laggeria theilt 26 Species in 4 Triben ein. Subgenus V. Cottetia. Foliola simpliciter vel inaeque serrata. 1. Pimpinellifoliae. „ omnius bisserrata, subtus interdum glandulosa. 2. Rubiginoideae Erstere theilen ihre 126 Arten in 20 Unterabtheilungen; die Rubiginoideae reichen bis zu No. 157 in 4 Triben. Subgenus VI. Bakeria tritt mit 37 Arten in 5 Triben auf. Ein 16 Seiten langes Iuhaltsverzeichniss der Speciesnamen beschliesst den ersten Band nebst 1 Seite Index rerum. Systematik und Pflanzengeographie. 267 Subgenus VII. Ozanonia, Kami rubri, haud aut vix glaucescentes, t'olia virentia, vix nervosa; sepala saepius iutegerrima, aculei nulli vel setacei. 1. Eualpinae. Rami glauei ; foliola nervosa, saepius pruinoso-glauca; sepala plus minus pimiata ; aculei saepissime falcato-dihitati. 2. Montanae. Eualpinae. zählt Gand oger nicht weniger wie 218 in 33 Unterabtheilungen auf, während die Montanae sich von 219 bis 484 erheben, wobei 46 Triben durchzuarbeiten sind. Subgenus VIII. Crepinia. Foliola undique glaberrima ; pedunculi glabri vel villosi ; e glandulosi. A. Leiophyllae. n „ „ „ semper glandulosi vel hispida. B. Stictopodae. „ saltem subtus plus minus villosa. C. Trichophyllae. Den Leiophyllae werden 224 Arten in 36 rnterabtheilungen zugerechnet als Isodontae. Die Anisodontae reichen bis 626 in 52, Didymodontae in 70 Triben bis zu 1105! Schluss des zweiten Bandes wie bei 1. Stictopodae zerfallen in Euandegarenses von Spec. 1106—1150 in 8 Triben, Marcidae von 1151—1236 in 13 Triben und Osmophyllac von 1237 — 1360 in 23 Triben. Die Trichophyllae theilt Gandoger in Eupubescentes und Adenophorae. Erstere ergeben sechs Classen : 1. Decalvatae von 1361 — 1433; 14 Triben. 2. Semiglabratae von 1434—1498; 13 Triben. 3. Pilosiusadae von 1499—1622; 26 Triben. 4. Urbicae von 1623—1746; 27 Triben. 5. Pilosae von 1747— 1904 ; 33 Triben. 6. Solstitiales von 1905—2157; 39 Triben. Die Adenophorae erscheinen mit: 1. Becedentrs No. 2158—2204; 11 Triben. 2. Collinae No. 2205—2236; 5 Triben. 3. Mixtae No. 2237—2262; 5 Triben. 4. Tomentellae No. 2263—2342; 15 Triben. Ende des dritten Bandes wie stets mit 2 Verzeichnissen. Subgenus IX. Chavinia. Foliola haud coriacea nee reticulata, haut aut vix odorata ; flores rosei vel albi. A. Scabratae. „ coriacea, reticulata, ovata; flores maximi, saturate rosei. B. Euglandulosae. Die Scabratae weisen folgende Abtbeilnngen auf: a) Oabrifoliae. 1. Caninoideae Species 1— 89; 17 Triben. 2. Adenopodae „ 90—144; 12 „ b) Hirtifoliae. 1. Leiopodae „ 145—218; 15 „ 2. Aberrantes „ 219-272; 11 Die Euglandulosae reichen von 273—389 in 22 Triben. Subgenus X. Chaberlia. Pedunculi semper et omnes laevissimi. A. Sepiacae. „ omnes plus minus hispidi, vel interdum alii laeves alii his- pidi, nonnunquam tantem villosi. B. Eurubiginosae. A. Sepiacae. 1. Eusepiacae Species 1 — 122; 46 Triben. 2. Hebegynae „ 223—349; 23 „ B. Eurubiginosae.!. Heteropodae „ 350—389; 8 „ 2. Hypostylideae „ 390—556; 33 „ 3. Mesostyloideae „ 557 — 686 ; 29 „ 4. Apostyloideae a. Isocantheae „ 687 — 853 ; 35 „ ß. Dimorphacantheae „ 854 — 937; 18 „ Subgenus XI. Pugetia. ( Aculei recti, sepala fruetum maturum corontia B. A. I „ saltem inclinati, sepala deeidua vel fruetum maturum modo \ emertus coronantia. A. Eutomentosae. 268 Systematik und Pflanzengeographie. B. Foliola subtus rarius glandulosae, semper nndique molliter tomen- tosae. B. Villosae. „ subtus semper plus minus glaudulosa, in quadum pagine sal- tem glabra vel glabrescentia. C. Phalacroidae. A. Eutomentosae. 1. Oenuinae Species 1 — 121 ; '26 Triben. 2. Cuspidatae „ 122—293; 36 „ B. Villosae. 1. Euvülosae „ 294—372; 20 „ 2. Resinosae „ 373—489; 28 C. Phalacroideae „ 490—528; 9 „ Subgenus XII. Hullhemia nur aus Hulthemia berberifolia Pallas aus Persien, Songarien, Altaigebiet und Sibirien bestehend. Addenda und Corrigenda gehen nach den üblichen Verzeich- nissen von p. 592 — 599 ; ein index rerum omnium in vol. 4. operis continentium beschliesst das Werk. Ob dasselbe von vielen Botanikern durchgearbeitet wird, möchte Ref. im hohen Maasse bezweifeln. E. Roth (Halle *. S.). Koorders, S. H., Bijdragen tot de kennis der boomflora op Java. Sleutel tot de geslachten en familien der wroudboomen van Java. (Natuurk. Tijdschrift voor Neder- landsch-Indie. Deel LH. Negende Serie. 1893. p. 209 — 328.) Der erste Theil enthält einen analytischen Schlüssel zum Be- stimmen, der zweite giebt eine Aufzählung nach dem natürlichen System mit Schlüssel zu den einzelnen Familien. Danach finden sich folgende Gattungen vor: Dilleniaceae. Wormia, Dillenia. Magnoliaceae. Michelia, Talauma, Manglictia. Anonaceae. Stelechocarpus, Orophea, Bocagea, Unona, Cananga, Araro- carpus, Miliasa, Saccopetalum, Mitrephora, Goniothalmus, Marsyopetalum, Alphonsea, Anaxagorea, Polyalthia, Popowia. Capparideae. Crataeiva, Capparis. Bixaceae. Bergsmia, Taraktogenos, Pangium, Scolopia, Bennetia, Flacourtia, -Xylosma. Pittosporeae. Pittosporum. Polygalaceae. Xanthophyllum. Hypericaceae. Cratoxylon. Gutliferae. Ochrocarpus, Garcinia, Calophyllum, Mesua, Saurauja, Pyrenaria. Camellia, Schima, Gordonia, Adinandra, Ternstroemia, Eurya. Dipterocarpeae. Dipterocarpus, Vatica, Doona. Malvaceae. Dario, Bombax, Hibiscus, Thespesia. Sterculiaceae. Sterculia, Tairielia, Tetradia, Heritiera, Reevesia, Plero- spermum, Kleinhovia, Commersonia, Helicterus, Mellochia, Abroma. Tiliaceae. Trichospermum, Columbia, Pentace, Diplofracttim, Schoutenia, Echinocarpus, Grewia, Elaeocarpus. Geraniaceae. Averrhoa. Rutaceae. Zantoxylon , Evodia , Acronychia , Feronia , Aigle , Glycosmis, Limonia, Clausena, Micromelum, Murraya. Simarubaceae. Picrasma, Samadera, Brucea. Burseraceae. Protium, Canarium, Garuga. Meliaceae. Cedrela, Walsura, Melia, Azidarachta, Carapa , Sandoricum, Dysoxylum, Chisocheton, Aglaia, Amoosa, Lansium, Walsura, Heynea. Oleaceae. Strombosia, Platea} Villarezia, Mappea, Gotnphandra, Stemonurus. Ilicaceae. Hex. Celastraceae. Siphonodron, Lophopetalum , Gymnosporia , Evonymus , Mi- crotropis. Rhamnaceae. Zizyphus. Systematik und Pflanzengeogritphie. 269 Ampelideae. Leea. Sapindaceae. Dodonaea, Acer, Atalaya, Allophyllus , Erioglossum , Har- pullia, Turpinia, Cupania, Rutonia, Capura, Xerospermum, Sapindus, Jagerar Lepisanthe8, Anomasanthes, Schleichera, Nephelium, Pomelia. Sabiaceae. Meliosma. Anacardiaceae. Dracontomelum, Spondias, Melanochyla, Semecarpus, Qluta, Mangifera, Bonea, Buchanania, Campnosperma. Leguminosae. Pithecolobium, Acacia, Albizzia, Adenanthera, Parkia, Dicro- stachys, Sophora, Pterocarpus, Pongamia, Dalbergia, Erythrina, Tephrosia, Des- modium, Dalbergia, Inocarpus, Bauhinia, Peltophorum, Dialium, Saraca, Sindoray Afzelia, Pahudia, Cynometra, Cassia. Rosaceae. Photinia, Parinariuni, Prunus, Pygeum. Saxifragaceac. Hydrangea, Wei Umannia, Polyosma, Itea. Hamamelideae. Altingia. Rhizophoreae. Rhizophora, Bruguiera, Kandelia, Ceriops, Carallia, Oyno- troches. Combretaceae. Gyrocarpus, Terminalia, Lumnitzera. Myrtaceae. Melaleuca, Leptospermum, Rhodamma, Eugenia, Decaspermum, Ba rrlngto nia , Planen onia. Melastomaceae. Memecylon, Kibesia, Astronia. Lythraceae. Sonneratia, Lagerstroemia, Duabanya, Crypteroniu, Pemphis. Samydaceae. Casearia, Homalium. Datisceae. Tetrameies. Araliaceae. Arlhrophyllvm, Panax, Polyscias, Heptapleurum, Horsfieldia, Trevesia, Macropanax, Brassaiopsis. Comaceae. Nyssa, Maslixia, Marlea, Alangium. Caprifoliaceae. Viburnum. Rubiaceae. Morinda, Zuccarinia, Cephalanthus, Anthocephalus, Sarcocephalus, Nauclea, Adina, Stephegyne, Gardenia, Randia, Litosanthes, Lasianthus, Vanguiera, Guettarda, Pavetta, Ixora, Chasalia, Saprosma, Psychotria, Canthium, Hymeno- diction, Wendlandia, Petunga> Webera. Compositae. Gnaphalium, Vernonia. Vacciniaceae. Vaccinium, Myrsinaceae. Algiceras, Maesa, Myrsine, Climacandra, Ardisia. Sapotaceae. Mimusops , Palagnium, Sidsroxylon, ChrysophyUum , Illipe, Payena. Ebenaceae. Maba, Diosp>yros. Slyracaceae. Styrax, Symplocos. Oleaceae. Fraxinus, Linociera, Olea, Ligustrum. Apocyneae. Alstonia, Strophanthus, Wrighlia, Kickxia, Orchipeda, Tabernae- montana, Kopsia, Rauwolfia, Alyxia, Cerbera, Ochrosia, Hunleria. Loganiaceae. Genistoma, Buddleia, Fagraea, Strychnos. Boraginaceae. Tournefortia, Cordia, Ehretia. Solanaceae. Solanum. Bignoniaceae. Oroxylum, Dolichandrone, Stereospermum. Verbenaceae. Peronema, Avicennia, Callicarpa, Geunsia, Tectona, Prauma, Gmelina, Vilex. Nyctaginaceae. Pisonia. Myristicaceae. Myristica. Monimiaceae. Tambourissa, Kibara. Lauraceae. Hernandia, Lindera, Actinodaphne, Litsea, Alseodaphne, Cinna- momum, Phoebe, Machilus, Cryptocarya, Endiandra, Dehaasia, Beilschmiedia. Proteaceae. Helicia. Thymelaeaceae. Aquilaria, Gonystylus. Santalaceae. Santalum, Exocarpus. Euphorbiaceae. Bischofia, Aporosa, Glorhidion, Breynia, Actinophila, Phyl- lanthus, Flügaea, Baccaurea, Antidesma, Daphniphyllum, He.micyclia, Cyclostemon, Briedelia, Cleisthanthus, Aleurites, Croton, Claoxylon, Acalypha, Cleidion, Maca- ranga, Alehornea, Coelodiscus, Mallolus, Trewia , Galearea, Ostodes, Codiaeum, Paracroton, Trigonostemon , Exoecaria , Gelonivm, Elataeriospern.um , Cheilosa, Homalanthus, Coclodepas. 270 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Urticaceae. Laportea, Ficus, Cudrania, Phyllochlamys, Taxotropis, Arto- carpus, Antiaris, Pseudostreblus, Sloetia> Broussonnetia, Streblus, Trema, Celtis, Parasponia, Gizonniera, Maoutia , Leucosyke, Pouzolzia, Boehmeria, Piptunn, Villebrunea, Debregeasla. Englandeae. EngeJhardtia. Myricaceae. Myrica. Cupuliferae. Castanopsis, Quercus. Liliaceae. Cordyline. Palmeae. Metroxylon, Oncoperma, Caryota, Borassus, Corypha, Livistona, Cocos, Areca, Arenga, Ptychosperma. Pandaneae. Pandanus. Gramineae. Bambusa, Oxynanthera, Giganlochloa, Dendroealamus, Schizo- stachyum. Casuarhteae. Casuarinea. Gnetaceae. Gnetum. Coniferae. Podocarpus. Oycadaceae. Cycas. Filicineae. Alsophila, Cyathea, Balantium. E. Koth (Halle a. S.). Philippi, R. A., Plantas nuevas chilenas de las familias Rosaceas, Onagrariaceaa, i demas familias del Tomo II. de Gay. (Anales de la Universidad de Chile. Santiago 1893. Folio LXXXV. Entrega 19. p. 1—18.) Es werden besprochen, bezw. neu aufgestellt: Lodseas. Acrolasia elaia Ph., pinnatiftda Ph. — Loasa humilis F. Ph., Wüliamsi F. Ph., laciniata Ph., subandina F. Ph., üoribunda Hook.?, rotundi- folia Ph., Germaini Ph., Bertrandi Ph., sessiliflora Ph., microcalyx Ph., caespi- tosa Ph., nemoralis Ph., nana Ph., parviflora Ph., leucantha Ph., caricaefolia Ph. Blumenbachia acaulis Ph., mitts Ph., nemorosa Ph. Entrega 20. p. 167. Porluldceas. Tetragonia avgustifolia Barn. Gay.'?, maritima Barn. Gay., ovata Ph., robusta Ph., Copiana Ph. — Mollugo Araucana Ph. — Calandrinia acuminata Ph., viridis Ph., Barneaudi Ph , armeriifolia Ph., Villarroeli Ph., affinis Gillies, portulacifolia Ph., crassijolia Ph., speciosaf Schm., mucronulata Meyen, bracleosa Ph., spectabilis"? Otto et Dich., laxifiora Ph., aegialitis F. Ph., conferta Gillies, caesia F. Ph., glandulifera Ph., oligantha Ph., tenuifolia Ph. var., Bah- meri Ph., sanguinea Ph., Vidali Ph., Copiapensis Ph., cymosa Ph., pauciflora Ph., strirta Ph., Villaunevae Ph. Wird fortgesetzt. E. Roth (Halle a. S.). Schlechtendal, D. Hi R. von, Die Gallbildungen (Zoo- cecidien) der deutschen Ge f ässp flanzen. Eine An- leitung zur Bestimmung derselben. (Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau für das Jahr 1890. p. 1 — 122.) Im Druck (auch separat) erschienen 1891. — — , Die Gallbildungen deutscher Gefässpflan zen. Kachträge und Berichtigungen. (Ebenda. 1891. p. 1 — 10J. Im Druck erschienen 1892. In diesem und den nachfolgenden Referaten sind die wichtigeren zusammenfassenden Arbeiten und Nachschlagewerke besprochen, welche über Pflanzengallen thierischen Ursprungs (Zoocecidien) oder über eine Gruppe derselben in den Jahren 1891 bis 1893 erschienen sind. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 271 Die im obigen Titel genannte Uebersicht deutscher Gallen des Dr. von Schlechten dal hält Ref. für das wichtigste Ver- breitungs- und Förderungsmittel des Studiums der Pflanzengallen, welches seit Jahren erschienen ist. Denn es ist ein bequemer Schlüssel von vorher nicht gekannter Vollständigkeit zur Bestimmung der im Gebiete der deutschen Flora (die Umgrenzung scheint un- gefähr im Sinne der Koch 'sehen Synopsis genommen) vorkommen- den Zoocecidien, welche nach den Familien der Substrate geordnet und für jedes Substrat in dichotomischen Tabellen unterschieden sind. Eben diese letzteren durchzuführen, ist vorher nicht ver- sucht worden und vereinfacht die Determinirung sehr. Nur für einzelne Gallengruppen lagen ähnliche Versuche vor, so die Tabelle des Verf. über die Cynipidengallen in dem von ihm mit Wünsche 1879 herausgegebenen Werke „Die Insekten". Zwei alphabetische Register, ein botanisches über die Substratgattungen und ein zoo- logisches über die Gallenerzeuger befördern die schnelle Orien- tirung. Der Verf. verwahrt sich nun zwar in dem Vorwort dagegen, dass das kleine Buch Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhöbe. Von ganz geringfügigen Irrthümern und Auslassungen abgesehen, die in den „Nachträgen" allermeist schon verbessert worden sind, findet aber Ref. auch vom Standpunkt der strengen Kritik nur die ungleichartige Behandlung zu moniren, welche der Verf. bei den Hinweisen auf Autoren und Litteratur hat eintreten lassen. Aller- meist fehlen die Litteraturhinweise ganz, und das war geboten, wenn die finanzielle Kraft des Zwickauer Vereins nicht über- schritten werden sollte, welcher sich das zweifellose Verdienst er- worben, den Verf. zu dieser Publikation zu bewegen. Statt eines compendiösen Heftchens, das den Sammler selbst auf Reisen be- gleiten kann, würde bei vollständigen Litteraturangaben ein dicker Band entstanden sein. Aber auch die Namen der Autoren, welche die betreffenden Gallen beschrieben haben, sind vom Verf. nur hie und da in Klammern beigesetzt, und eben in dieser Auswahl fehlt die Innehaltung eines Princips, sowie jede Aufklärung im Vorwort. Bald ist der Autor nur genannt, um den Hinweis auf die Be- schreibung der Galle dadurch anzudeuten, bald wohl auch, um die Verantwortung für die Richtigkeit auf denselben abzuwälzen, bald um die Priorität dem Beobachter für eine von ihm selbst noch nicht publicirte, sondern dem Verf. nur brieflich mitgetheilte An- gabe zu wahren. Dadurch entstehen Ungleichartigkeiten, die zu- nächst unverständlich erscheinen müssen. Aber wenn man bedenkt, dass derartige Arbeiten in der Regel aus dem eigenen Bedürfnisse des Autors herauswachsen, also allmählich entstehen, so sind solche Unebenheiten erklärlich. Sie verringern auch die sonstige Brauch- barkeit des Büchleins nicht. Und dass das Bedürfniss nach einer Uebersicht vorlag, weiss Jeder, der sich mit Gallen beschäftigt. Nicht nur, dass die Neubeschreibungen seit einigen Jahrzehnten sehr zahlreich erschienen sind (man vergleiche nur die Aufzählung bei irgend einem Substrat mit dem betreffenden Abschnitt in Kaltenbach's „Pflanzenfeinde", die vor 20 Jahren erschienen), 276 ^' Teratologie und Pflanzenkrankheiten. es fehlt auch noch fast gänzlich an den einschlägigen Sammlungen in den Museen ; ja, Ref. glaubt behaupten zu können, dass zur Zeit selbst in Privatbesitz (diejenigen des Verf. nicht ausgenommen) keine Sammlung existirt, welche die in dem Heftchen aufgeführten Objecte annähernd vollzählig enthielte. Die botanische Seite der Cecidiologie bietet zwar auch Auf- gaben, denen der Forscher mit Erfolg nachgehen kann, ohne sich um das Thier zu kümmern, welches sein Untersuchungsobject er- zeugt. Prillieux's Arbeit von 1876 (cf. Botanischer Jahres- bericht IV. 1222) gibt hierfür einen Beleg. Aber durch den Namen des Cecidozoon wird die Determinirung auch ohne Abbildung gesichert (nur bei den mehrgestaltigen Gallen ist noch eine weitere kurze Angabe nöthig). Deshalb ist das kleine Büchlein ein sehr wichtiges Hülfsmittel auch für den Botaniker, den es überdies lehrt, sein Object von den dem betreffenden Substrat noch ausserdem zukommenden Cecidien zu unterscheiden. Zum zoologischen Speciesnamen führt die Anleitung, sofern das bezügliche Thier bereits genauer beschrieben ist , anderenfalls zur Gattung oder zur Familie, der es angehört. Ueber das, was in botanischer Beziehung (Anatomie etc.) vom Object bekannt ist, muss sich der Suchende dann bei Frank, Hieronymus u. A. unterrichten. Eine Zusammenstellung dieser botanischen Litteratur existirt bisher nicht. Von kleineren Irrthümern, welche bei derartigen Arbeiten gar zu leicht unterlaufen , erwähnt Ref. folgende : Der Urheber von Galle No. 30 gehört nicht der Gattung Lasioptera, sondern Cecidomyia (jetzt Dichelomyia Rübs.) an, wie schon von Frauen fei d und Giraud richtig angegeben worden. Beim Namen des Erzeugers von Galle No. 932 ist statt „Schrak." als Autor „Schh." (Schön- herr) zu lesen, noch richtiger „Kirby in Schönherr I. p. 1 13", wie Herr Dr. Stierlin die Güte hatte, dem Ref. zu begründen. Einen Apion Gyllenhali Schrank (der gleiche Fehler findet sich auch bei Trail, Scot. Nat. 1890. p. 227) gibt es nicht. Bei Galle No. 1132 ist als Name des Erzeugers Rhopalosiphon lonicerae Koch und bei No. 1145 Rhop. lonicerae Schrak, angegeben, während die Art als Aphis lonicerae von v. Siebold aufgestellt, die Gattung später durch Koch abgetrennt worden, so dass man nach dem Gebrauch der Botaniker Rhopalosiphon lonicerae (Sieb.) Koch zu schreiben hätte. Für Lonicera nigra wäre neben 1134a auch die Aphidendeformation der Blätter aufzuführen, welche Ref. 1876 (Nova Acta A. L. C. p. 275j erwähnte. In den „Nachträgen" p. 6 muss es im Zusatz „zu 771" lauten Synchytr. pilificum, nicht piliferum. Die zweierlei durch Gallmücken verursachten Blatt- deformationen von Heracleum sind am leichtesten dadurch zu unterscheiden, dass bei der schon lange bekannten, No. 635, die Mückenlarven auf der Blattoberseite , bei No. 636 hingegen auf der Blattunterseite leben (cf. Botan. Centralblatt 1891, Bd. XLVII, p. 88), beidesmal in den Vertiefungen der Falten. Ausserdem vermisst Ref. einige von ihm beschriebene Objecte, so das Helmin- thocecidium von Dryas octopetala (Botan. Centralbl. 1880. p. 761), Teratologie und Pflanzenkrankheiten. & 273 dann auf p. 68 die Blütendeformation von Saxifraga dtzoides (Pro- gramm der Realschule zu Ohrdrut. 1885. p. 4) und auf p. 76 unter den Substraten von No. 814 Rosa tomentosa (Verhandl. Bot. Ver. Brandenburg. 1887. p. XXVII). Seit Abfassung der „Nachträge" ist wieder eine erkleckliche Anzahl von neuen Cecidien und ausserdem von Cecidozoen aus bereits bekannten Gallen beschrieben worden. Eine neue Auflage ist darum sehr erwünscht oder, wenn diese nicht zu ermöglichen, wenigstens ein zweiter Nachtrag. Thomas (Ohrdruf). Kieffer, J. J., Les Cecidies de Lor raine. (Feuille des Jeunes Naturalistes. Annees XXI.— XXIII. Rennes et Paris 1891 —1893.) Diesen Gesammttitel führt in Fr ied länd er's „Naturae Novitates" (1893. No. 11.) die Reihe der auch als Separata er- schienenen Abhandlungen des Verf. über lothringische Pflanzen- gallen. Sie wurden sämmtlich in der oben citirten, französischen Zeitschrift publicirt, nämlich: 1) Les Dipteroc6cidies de Lorraine. (Annee XXI. 1891. No. 249. p. 181—192. No. 250. p. 208— 215. — Separat- Abdruck. 19 pp.) 2) Les Hymenopterocecidies de Lorraine. (Ebenda. No. 251. p. 230—234. No. 252. p. 247—254. No. 253. p. 20—23 (?). No. 254. p. 43—46 (?). — Separat- Abdruck. 12 pp.) 3) Les Hemipterocecidies de Lorraine. (Ebenda. 1891 (oder 1892 (?). — Separat-Abdruck. 8 pp. Mit 8 Abbildungen in Holz- schnitt.) 4) Les Coleopterocecidies de Lorraine. (Annee XXII. 1892. No. 255. p. 53 — 60. — Separat-Abdruck. 8 pp. Mit 10 Abbildungen in Holzschnitt.) 5) Les Lepidopterocecidies de Lorraine. (Ebenda. No. 256. p. 83 — 86. — Separat-Abdruck. 3 pp.) 6) Les Acarocecidies de Lorraine. (Ebenda. No. 257. p. 97 — 104. No. 258. p. 118—129. No. 259. p. 141—147. No. 260. p. 162 — 165. — Separat-Abdruck. 30 pp. Mit 14 Abbildungen in Holzschnitt.) 7) Les Helminthocecidies de Lorraine. (Ebenda. No. 263. p. 222—226. — Separat-Abdruck. 5 pp.) 8) Les Mycocecidies de Lorraine. (Annee XXIII. 1893. No. 270. — Separat-Abdruck. 12 pp. Mit 10 Abbildungen in Holz- schnitt.) (In diesen Citaten giebt Ref., dem nur die Separata vorliegen, die Seitenzahlen meist nach dem „Zoolog. Anzeiger" ohne Gewähr der Richtigkeit.) Das Verdienst, welches sich der rühmlich bekannte Verf. durch diese Veröffentlichungen erworben hat, besteht vor Allem darin, dass er die Resultate der deutschen Forschungen den Franzosen nahe gebracht hat. So vielfach die Beiträge auch seit Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 18 274 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. ßeaumnr aus Frankreich selbst geflossen sind, so ist die Inten- sität der Arbeit auf diesem Gebiete in den letzten Jahrzehnten — von wenigen Ausnahmen (den Untersuchungen von Prillieux, Cour c he t u. A., sowie den durch die Phylloxera veranlassten Arbeiten; abgesehen — diesseits der Vogesen die grössere ge- wesen. Das reiche Material ist also zunächst nach den einzelnen Gruppen der Cecidozoen geordnet, innerhalb derselben nach den Substraten, meist in alphabetischer Folge der Pflanzengattungen. Während die von Schlechtendarsche Arbeit (vergl. das voran- gehende Referat) durch die Art ihrer Anlage den Neuling schneller und sicherer zum Ziele führen wird, liefert Kieffer beim einzelnen Object je eine zwar nur kurze Beschreibung, die aber in vielen Fällen doch Angaben über Morphologie der Galle und Entwicke- lung des Cecidozoon enthält, welche dort nicht Platz finden konnten. Litterarische Hinweise fehlen auch hier. Dass bisher von keinem anderen deutschen Lande eine so voll- ständige Zusammenstellung der in ihm vorkommenden Gallen vor- liegt, bedarf bei der grossen Anzahl neuer Zoocecidien, welche Verf. schon vorher an anderen Orten beschrieben hat (vergl. die bezüglichen Referate in den letzten Jahrgängen des Botanischen Centralblattes), keiner weiteren Ausführung. Gleich wie z. B. die Rhön durch die auf engeren Bezirk concentrirten Forschungen Geheeb's zu dem Rufe kam, das moosreichste deutsche Mittel- gebirge zu sein, ebenso kann Lothringen jetzt als besonders gallen- reich gelten. Aber die völlige Durchforschung unseres Vaterlandes (auch Lothringens !) auf Cecidien ist von ihrem Ziele noch ausser- ordentlich viel weiter entfernt als die bryologische irgend einer deutschen Provinz. Darum sind vom Verf. noch mannichfache Neu- entdeckungen trotz der geographischen Enge seines Gebietes zu erwarten. Thomas (Ohrdruf). Dalla Torre, C. Gr. de, Catalogus Hymenopterorum hucus- que descriptorum systematicus et synonymicus. Vol. II. Cynipidae. 8°. 140 pp. Lipsiae 1893. Das im Erscheinen begriffene Werk ist das Resultat einer langjährigen Arbeit, zu welcher der Verf. mit ausdauerndem Fleiss die Materialien in den Bibliotheken zusammengetragen hat. Der vorliegende Band behandelt die Cynipiden und damit zugleich die zahlreichen Erzeuger derjenigen Pflanzengallen, welche am längsten schon der Gegenstand zoologischer Forschungen waren, deren Litteratur übersichtlich zur Verfügung zu haben daher auch für den Botaniker von Werth ist. In systematisch -zoologischer Rich- tung die Arbeit zu beurtheilen, überlässt der Ref. Anderen und erwähnt nur, dass die seit Bassett, Adler (cf. Botan. Jahres- ber. IX. 1881. 2. p. 727) u. A. bekannt gewordenen Beziehungen (Generationswechsel zwischen gewissen, früher für selbstständig ge- haltenen Arten verschiedener Gattungen) in dem Kataloge nicht so hervortreten, wie dies der Ref. für angezeigt gehalten hätte. Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 275 Innerhalb der einzelnen Cynipiden-Ga.ttnngen sind die Arten alphabetisch geordnet. Dem Speciesnamen folgt eine kurze Be- zeichnung des Verbreitungsareals; bei gallenbildenden Arten zählt ausserdem eine Fussnote die Substrate auf, denen in Klammer der Name desjenigen Autors beigesetzt ist, auf dessen Beobachtung sich die Angabe stützt. Dann folgen in chronologischer Ordnung die Citate aller Beschreibungen, Abbildungen, sowie aller auf Ana- tomie, Physiologie oder Biologie bezüglichen Stellen der gesammten Litteratur bis incl. 1890. Wenn in der citirten Stelle sich eine Mittheilung über die Galle findet, so ist dies durch ein besonderes Zeichen © hervorgehoben. Obgleich die forst- und landwirth- schaftliche, sowie alle populäre Litteratur principiell ausgeschlossen ist, sind die Hinweise oft lecht zahlreich, so ihrer 85 bei Rhodites rosae, 38 bei Cynips Kollari. Hier vermisst Ref. auf p. 72 bei den zwei Arbeiten von Ormerod und Fitch aus 1878 das auf die Galle deutende Zeichen, desgleichen bei Beyerinck 1883 (das Separatum erschien bereits 1882). Die vom Ref. angestellten Stichproben ergaben allermeist Vollständigkeit, so weit er diese zu beurtheilen vermag. Bei Neuroterus laeviuscvlus vermisst er den Hinweis auf Adler 's eingehende, auf den Generationswechsel be- zügliche Beobachtungen aus der Deutschen Entomologischen Zeit- schrift. XXI. 1877. p. 218 — 231 (welche von Adler damals noch Neuroterus fumipennis zugeschrieben worden waren, was er selbst 1881 berichtigt hat); das vom Verf. p. 38 unter Spathegaster al~ bipes gegebene Citat bezieht sich auf diese Lücke nicht. Auf p. 77 f. vermisst man bei Cynips tinctoria verschiedene Citate aus der pharmakognostischen Litteratur, z. B. C. Hart wich's an mikroskopischen Details über technisch und pharmaceutisch ver- wendete Gallen reiche Arbeit aus dem Archiv für Pharmacie. XXI. 1883. p. 825 fT. Kürzere Notizen, die nur das Vorkommen einer Cynipide oder ihrer Galle an einem Orte berichten, sind absicht- lich ausgeschlossen; Verf. hat überhaupt geglaubt, „die cecidio- logische Litteratur so kurz als thunlich" behandeln zu sollen. Da- her fehlen unter den Citaten auch Uebersichten über die geo- graphische Verbreitung, wie z.B. die von S c hl echten dal' sehe (vom Ret. kürzlich in Entomol. Nachr. 1893. p. 295 citirte) über die Ahornblattgalle. Für die Benutzung von Seiten des Cecidiologen ergiebt sich aus der Anlage des Werkes der Uebelstand, dass alle jene Arbeiten ausfallen, in denen das Insect nicht genannt ist. Dagegen wird die mit Recht von den Systematikern als unstatthaft erachtete Namen- gebung ohne Diagnose oder Beschreibung noch prämiirt: Denn sie sichert dem betr. Aufsatze die Aufnahme. Dementsprechend ist p. 71 unter Cynips insana die Mittheilung von Elliot aus dem Jahre 1837 angeführt, andere Beschreibungen dagegen (Ref. nennt diejenigen von Lambert aus 1835, von Curtis aus 1855), obgleich sie Abbildungen der Galle (Malum insanum vom Todten Meer) geben, sind nicht aufnahmefähig gewesen. Aber das sind unvermeidliche Kehrseiten der Consequenz. 18* 276 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Ein Inhaltsverzeichniss der Gallensubstrate ist leider nicht ge- geben. In demjenigen der Cynipiden- Arten wäre die Beisetzung der Gattung bei solchen Speciesnamen, die in mehreren Gattungen wiederkehren, eine geringe Mühe gewesen und hätte das schnelle Auffinden sehr erleichtert. Gegenüber diesen kleinen Bemängelungen muss Ref. hervor- heben, dass ein ähnliches Werk über die Cynipiden bisher fehlte, dass der Verf. sich deshalb mit der Abfassung ein zweifelloses Ver- dienst und Anspruch auf den Dank auch desjenigen Botanikers er- worben hat, der sich mit Cynipiden-Q allen beschäftigt. Thomas (Ohrdruf). Massalongo, C. B., Le Galle nella Flora Italica (Entomo- cecidii). (Estratto deirAccademia di Agricoltura, Arti e Com- mercio di Verona. Serie III. Volume LXIX.) Con XL tavole. 303 pp. Verona 1893. Seit Malpighi ist den Pflanzengallen in ihrer Gesammtheit von keinem italienischen Botaniker oder Zoologen wieder eine so nachhaltige Aufmerksamkeit und ergebnissreiche Sammel- und Forschungsthätigkeit zugewandt worden , wie von dem Botaniker der Universität Ferrara. Auf eine Reihe kleinerer Publicationen lässt er in vorliegendem Werke eine Aufzählung und Beschreibung der ihm bekannt gewordenen italienischen Entomocecidien folgen,, d. h. der durch Insecten erzeugten Gallen, wobei also von Zoo- cecidien nur die durch Acariden, Anguillulen und Rotatorien er- zeugten ausgeschlossen bleiben. Das Werk ist eine sehr schätzbare Bereicherung der cecidio- logischen Litteratur. Sein Hauptfehler ist nur ein äusserlicher ; er liegt nach Ansicht des Ref. in der Wahl des anspruchsvollen Titels, welcher eine Aufzählung aller häufigeren und mindestens der sämmtlichen bisher bekannten italienischen Entomocecidien er- warten lässt, während doch eine solche Uebersicht selbst bei dem Eifer des Verf. nicht wohl in wenigen Jahren zu erwarten ist. Dies zu belegen, verweist Ref. auf eine ihres geringen Umfangs willen schneller zu überblickende Gruppe, auf die Abtheilung der Psylliden-Gallen. Von dieser führt Verf. nur fünf Objecte auf. Es fehlt hier z. B. die Galle von Cerastium (arvense , viscidulurn, triviale) durch Trioza cerastii H. Lw. , welche Ref. selbst an mehreren Stellen in Piemont (Courmayeur, Cogne etc.) gesammelt hat, und das vom Ref. gleichfalls wiederholt bei Cogne constatirte Cecidium des Hieracium Pilosella durch Trioza proxima Flor. Aber sehr viel grösser ist die Zahl der nach aller Wahrscheinlich- keit in Italien zu erwartenden Psyllidengallen, wie ein Blick in Fr. Löw's Uebersicht für Oesterreich-Ungarn (Verh. z. B. Ges. Wien 1888) lehrt. Auch von solchen Gallen, die in der Litteratur bereits als in Italien häufig registrirt sind, liesse sich noch Einiges nachtragen z. B. die Triebspitzendeformation von £Wca arborea durch Diplosis mediterranea (cf. Low, Verh. z. B. Ges. Wien 1885. p. 486 f.). Teratologie und Ptiauzenkrankheiten. 277 All diesen Ausstellungen würde der Verf. begegnet sein, wenn er im Titel den bestimmten Artikel vermieden, oder wenn er seine werthvollen Gaben nur als Heiträge bezeichnet und aus- drücklich von vornherein auf seine eigenen Beobachtungen be- schränkt haben würde. In den Angaben über das Vorkommen der einzelnen Cecidien theilt der Verf. thatsächlich nur eigene Beob- achtungen mit ohne Wiederholung der von Anderen bereits publicirten italienischen Fundorte. Mit Sorgfalt sind jedem Objecte die Hin- weise auf die vorhandene Litteratur hinzugefügt , soweit letztere dem Verf. bekannt geworden. Die vorangeschickte Bibliographie weist freilich, besonders in der älteren Litteratur, noch manche Lücken auf. Von G. v. Frauenfeld's zahlreichen grösseren und kleineren Arbeiten über Pflanzengallen ist keine einzige aufgeführt, ebensowenig von Alex. Laboulbene, Alb. Müller, CR. von Osten-Sacken; von Giraud's Arbeiten sind nur zwei ver- zeichnet, von Leon Dufour nur eine, von Herrn. Low nur eine u. s. f. Die Gesammtzahl der behandelten Insectengallen beträgt 215, von denen 91 auf die Mückengallen entfallen. Ref. hält es für wünschenswerth, dass Novitäten, auch neue Substrate, in solchen Veröffentlichungen nicht nur durch den Wortlaut des Textes, sondern auch äusserlich kenntlich gemacht werden, damit der Leser eine rasche Orientirung gewinnen kann und nicht genöthigt ist, zu diesem Zwecke eine "umfangreiche Abhandlung oder ein ganzes Buch durchzuarbeiten. Verf. hat eine solche Kennzeichnung nicht gegeben. Die wichtigsten neuen Objecte bezw. neuen Substrate sind: Die spindelförmigen Schwellungen jüngerer Zweige von Ligustrum vulgare, deren Urheber, eine Coccide, auf dem Grunde einer kleinen Vertiefung an der Geschwulst sitzt (mit Abbildung der Galle); sodann eine schwache, blass gehofte Verdickung an den Blattnerven von Cirsium arvense, einer Gallmücke {Diplosis spec.) vom Verf. zugeschrieben; ferner gleichfalls durch Gallmücken er- zeugt: Eine Fruchtgalle von Cytisus alpinus Mill. und Cyt. sessili- folius L., eine Blüten- und Blütenstandsdeformation von Cytisus nigricans L., weisshaarige Knäuel bildend, sodann Triebspitzen- deformationen von Galium lucidum All. (mit Abbild.), von Genista diffusa Willd. (Abbild.), Hypericum veronense Schrank, Thymus Serpyllum und Juniperus nana (Abbild.), Stengel- und Zweig- schwellung von Ferula Ferulago L. (Abbild.) , Blattgallen von Quercus Pseudosuber (Abbild.) und Blütengallen von Verbascum Chaixi Vill. und V. phlomoides L. Unter den Eichen ist Quercus Cerris mit 10 Cecidien am reichsten vertreten, von denen eines (durch Neuroterus spec.) neu zu sein scheint. Der Dalmatinischen Blütenbodengalle der Salvia officinalis durch Aulax salviae Gir. ähnlich oder gleich ist eine Galle von Salvia pratensis aus der Nähe von Ferrara (Abbild.). Von Scabiosa Columbaria L. wird eine spindelförmige Stengelgalle von Verona dargestellt (auch durch Abbild.) , welche Verf. einer Cynipide mit „?u zuschreibt (Ref. würde zunächst an die Galle der Alucita Hübneri Wallgr. gedacht 278 Teratologie und Pflauzenkrankheiten. haben ; Larvenbeschreibung fehlt). Neu sind ferner die durch Lepi- dopteren erzeugten spindelförmigen Stengelgallen von Artemisia camphorata durch Cochylis spec. und von Epilobium Dodonaei, ver- mutlich durch Laverna decorella Steph. (beide mit Abbild, der Cecidien), sowie von Linaria vulgaris ein Lepidopterocecidium der Wurzeln ; endlich eine Käfergalle von Nepeta Cataria L., nämlich eine Stengel- und Zweiggeschwulst (im Aussehen zuweilen der Diastrophus-Qal\e von Rubus ähnlich) durch Apion vicinum Kirby. Einen besonderen Werth erlangt das Buch durch die bei- gegebenen Abbildungen, die auf 40 Tafeln eine Reihe von Gallen in Habitusbildern darstellen und vom Verf. und dessen Bruder, O. Massalongo, gezeichnet sind. Bei zwei Cecidien, dem von Olea durch Cecidomyia Oleae F. Lw. und dem von Vitis vinifera durch Cecidomyia oenophila v. Haimh., ist auch anatomisches Detail zur Darstellung gebracht. Neue Abbildungen von Gallen, deren Be- schreibung Verf. bereits an anderer Stelle gegeben hat, betreffen u. a. Ajuga Chamaepitys {Asphondylia sp.)? Cynodon Dactylon und Diplachne serotina {Isosoma sp.), Eryngium amethystinum (Lasioptera eryngii Vallot). Wenn auch die Mehrzahl der Objecte schon von anderen Autoren, einige auch vom Verf. selbst an anderem Orte bereits bildlich dargestellt worden sind, so sichert doch die Zu- sammenfassung einer so stattlichen Anzahl von Abbildungen dem Werke, dessen Benutzung auch durch Inhaltsverzeichnisse der Sub- strate und der Cecidozoen bequem gemacht' ist, einen dauernden Platz in der Handbibliothek Jedes, der sich mit Pflanzengailen beschäftigt. Thomas (Ohrdrnf). Schneider, Albert, The morphology of root tubercle^ of Leguminosae. (The American Naturalist. Vol. XXVII. 1893. p. 782—792. Mit 1 Tafel.) Verf. gelangte bei seinen Untersuchungen zu folgenden Resul- taten : Die Wurzelknöllchen der Leguminosen gleichen in anatomischer Beziehung einem Stengel mehr als einer Wurzel, sie entwickeln sich exogen aus einem Meristem, das die von dem Rhizobium inficirten Stellen umgiebt und von der äusseren Kork- schicht trennt. Sie haben ein Gefässbündelsystem, das von dem der Wurzel abweicht. Der Kork bildet sich aus einem echten Phellogen; dasselbe gilt von den bei Phaseolus vulgaris und Amphi- carpaea comosa beobachteten Lenticellen. Im Allgemeinen werden die Wurzelknöllchen gegen das Ende der Vegetationsperiode nicht völlig entleert ; Verf. hält es sogar für wahrscheinlich, dass der protoplasmatische Inhalt der WTurzel- bakterien überhaupt nicht absorbirt wird, dass die Wurzelknöllchen vielmehr im normalen Verlauf der Entwicklung absterben und da- durch die Bakterien in Freiheit gesetzt werden. Merkwürdige Metamorphosen beobachtete Verf. schliesslich in den Wurzelknöllchen von Phaseolus vulgaris an den Zellkernen; dieselben nehmen hier bedeutend an Grösse zu und erhalten durch Medicinisch-pharinaceutische Botanik. — Oekonomische Botanik. 279 zarte Fortsätze eine amöbenartige Gestalt. Später wird die ab- norm dicke Kernwandung an einer Seite gesprengt und die aus- tretende Kernsubstanz mischt sich mehr oder weniger mit dem Cytoplasma. Die Nucleolen behalten ihre normale Grösse und Gestalt und verbleiben zum Theil in der Nähe der Kernwandung, zum Theil wandern sie auch in das „Mycoplasma" (Frank). Zimmermann (Tübingen). Laser, Hugo, Ueber den Einfluss der Citronensäure auf den Diphtheriebacillus. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 3. p. 102 rT.) Nach einer eingehenden Mittheilung über die die Desinfections- kraft der Citronensäure betreffenden Arbeiten von d'Espine, Abatie, Löffler, Babes und Ferran berichtet Laser über die antiseptische Wirkung derselben auf den Diphtheriebacillus. Nach einer grossen Anzahl von Versuchen, welche sorgfältig mit- getheilt werden, stellte sich heraus, dass 1 ccm 50 pCt. Citronen- säure in 10 ccm Diphtheriebouillon im Stande ist, die Bacillen in 4 — 5 Minuten zu tödten. Meerschweinchen wurden nun an der Yaginalschleimhaut mit Diphtherie-Bacillen-Cultur geimpft und mit 20°/ o Citronensäure betupft. An Controlthieren zeigte sich keinerlei Reizwirkung auf der Vagina. Es stellte sich eine beachtens- werthe Beschleunigung der Restitutio in integrum heraus. Um in den diphtheritischen Membranen die Abtödtung der Diphtherie- bacillen vorzunehmen , genügte bereits mehrmaliges Betupfen mit 5 proc. Citronensäure. Diese Versuche ermuthigten, Verf. am Menschen einige Ver- suche vorzunehmen. 20°/0 Citronensäure wirkte im Munde nicht ätzend nur adstringirend. Von 15 Fällen wurden 14 in durch- schnittlich 3 Tagen geheilt. Ein sehr progredienter Fall erlag. 70 Fälle von einfacher Angina heilten in 1 — 2 Tagen. Die Ordi- nation war ff. 5—10:100, hiervon 1 Esslöffel auf 1 Glas Wasser, stündlich zum Gurgeln für grössere Kinder. Kleinere erhielten von der Lösung 1 — 2 stündlich 1 Theelöffel, grössere 1 Esslöffel innerlich. Nebenbei bekamen die Kinder noch Citronen zu essen oder Citronensaft in Wasser zu trinken. Die Ordination wurde gern genommen. • O. Voges (Danzig). Schlatter, Th., Die Einführung der Cul turpflanzen in den Cantonen St. Gallen und App enz eil. | Mittheilungen zur Landeskunde.] (Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft während des Vereinsjahres 1891/92. p. 97—146. St. Gallen 1893.) An der Hand von publicirten und unpublicirten Urkunden, von Flur- und Ortsnamen studirt der Verfasser die Bewaldung des Cantons St. Gallen in alter Zeit und die Urbarisirung desselben, die Einführung und Ausbreitung der Cultttr des Nussbaums und des WTeinstocks. 280 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Der Eichwald besass früher, besonders in der jetzt wald- armen Thalfläche des St. Gallischen Rheinthaies grosse Ausdehnung: das wird besonders durch urkundliche Bestimmungen vom Jahre 890 bis ins spätere Mittelalter über das Recht zur Schweinemast in diesen Wäldern bewiesen (Egerichrecht, Egerten), ferner durch Ortsnamen (Eichholz, nach der Eich, Rufers, letzteres romanisch). Dem Appenzellerland fehlte dagegen der Eichwald und auch im nördlichen Cantontheil war er spärlich. Die Eichwälder des Rheinthaies sind jetzt gänzlich ver- schwunden, sie sind dem Bedürfniss nach Weid- und Streuboden und dem Mehrbedarf an Nutzholz zum Opfer gefallen. Die Ausdehnung des ursprünglichen Waldareals überhaupt verfolgt Verf. an der Hand von Ortsnamen und Urkunden. Im Werden - berg'schen und im Sarganserland war schon zur Zeit der Herrschaft der romanischen Sprache der Wald vielfach gereutet, wie aus den vielen von runcus (Reute) hergeleiteten Ortsnamen hervorgeht. Die Thalgüter und die Alp weiden tragen im St. Galler Oberland meist romanische Namen, der dazwischen liegende Waldgürtel wurde erst von den Allemannen gereutet ; im Weisstannenthal z. B. liegen unterhalb der Alpen Tamons , Matels , Galaus im Waldgebiet die Heimgüter Rieti , Rickli , Hochrütt , Schwammboden etc., also in allemannischer Zeit gereutet. Da noch im 13. Jahrhundert die dort ansässige Bevölkerung romanisch war, müssen diese Rodungen späterer Zeit angehören (soweit nicht etwa Verdeutschungen roma- nischer Namen vorliegen!). Auch im Appenzellerland scheint die Cultur in ähnlicher Weise eingedrungen zu sein : die Romanen bezogen vom Rheinthal aus zuerst die Alp weiden (vergl. die romanischen Namen Levanna, Furggla, Laseyen) und später erst wurde das mittlere, mit Urwald bedeckte Gelände gerodet, wie aus den zahllosen auf Wald, dessen Benutzung oder dessen Rodung mit Axt oder Feuer deutender Orts- namen beweisen ; auf Blatt 223 des Siegfriedatlasses z. B. kommen folgende Flurnamen vor: Schwendi dreimal, Ober-, Unter-, Neu-, Holder-, Hütt- und Fahrenschwendi, Gschwend zweimal, Rütenen, Rütiwend, Borüti, Neubruch, Brand, Brändli, im Heu, Holzeren, Schabersloch, von den Pechschabern herrührend; anderwärts kommen vor: Kohlschlag, Kohlhalden, Kohlrüti, an den alten Betrieb der Kohlenbrennerei erinnernd.) Alle diese Flurnamen sind erst im späteren Mittelalter oder nachher entstanden. Die altdeutschen Namen für Wald und Forst : Hard, Hart, Loo finden sich nur im Unterrheinthal, an dem Boden- see und in Thurgan. Den nördlichen Cantonstheil und einen grossen Theil des Appen- zellerlandes bedeckte der mächtige Arboner Forst, vom Bodensee bis zu den Quellen der Sitter- und Goldach reichend; seine eigent- liche Lichtung — Urbarisirung — begann erst mit dem Aufblühen des Klosters St. Gallen, das anno 757 noch in der „Einöde" liegt. Der Nussbaum kommt urkundlich zuerst in dem aus dem Ende des 8. oder Anfang des 9. Jahrhunderts stammenden Strafgesetz des Bischofs Remedius von Chur vor, er wurde wahrscheinlich in das Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische I5otanik. 281 St. Gallische Überland von Körnern gebracht; im Korden finden wir ihn erst 11 62 (im Ortsnamen Nussbaumen, Canton Zürich), von da an wird häufig von Zehnten in Nussöl gesprochen. Der Baum scheint im Anfang des 15. Jahrhunderts seinen heutigen Verbreitungs- bezirk erobert zu haben; ein Zurückweichen seither lässt sich nicht nachweisen. Der erste Beleg über den "Weinbau im oberen Kheinthal stammt vom Jahre 766, wo im Testament des Bischofs Tello von Chur Weinberge bei Sagens in der Foppa von Gruob am Vorder- rhein (unweit Laax) erwähnt werden (690 — 718 m ü. M.). Auch bei Ilanz und am Eingang des Lugnetzer Thals standen Rebstöcke ; erstere werden schon im 11. Jahrhundert als „zerstört" bezeichnet. Vom 9. Jahrhundert an mehren sich die Daten, im 10. werden zuerst grössere Rebgärten, bei Maienfeld, Malans und Trimmis, er- wähnt, im 11. treten Buchs, Flums, Mels, Ragatz und Sargans in die Reihe. Aus der nun entschwundenen Cultur der Rebe bei Ilanz und Sagens, aus dem Aufblühen des Weinbaus im oberen Rheinthal, bevor derselbe am Bodensee und im unteren Rheinthal festen Fuss gefasst, schliesst Schlatter, dass der Rebbau im Oberlande vor oder zur Zeit der Völkerwanderung aus Italien über das Gebirge Bündens dir e et ins obere Rheinthal gebracht wurde. Zu dem nördlichen Cantontheil dagegen gelangte der Rebbau von Deutschland her. Bis zum Jahre 779 tranken die Mönche des Klosters St. Gallen Markgräfler- und Elsässer Wein, 779 wird zu Ro- manshorn der erste Weinberg auf dem schweizerischen Ufer des Boden- sees erwähnt und dann folgen die urkundlichen Nachrichten rasch aufeinander; bei Schenkungen, bei der Entrichtung von Abgaben, bei den Servituten der „Stickellieferung" und der Mistlieferung werden die Weinberge erwähnt. Die Rebe ist hier die erste Cultur- pfianze, welche regelmässig gedüngt wurde. Die gesammelten urkundlichen Belege ergeben, dass der Wein- bau im Canton St. Gallen diejenigen Gegenden, welche er heute noch inne hat, namentlich im 13. und 14. Jahrhundert eroberte. Schon im Mittelalter ging ein Theil des Weinbaues, der sich auf ungeeignete Lagen und Gegenden ausgedehnt hatte, wieder zu- rück. (Ilanz, Sagens, Oberberg bei Gossau bis 720 m ü. M., Wienachthalden am Tannenberg 768 m ü. M., von 1556 als .„Wingarthalden" bezeichnet.) Die höchstgelegenen Weinberge des Gebiets befinden sich an der Porta romana bei Ragatz und oberhalb Wil, beide bis 700 m, noch höher gelegen waren einige Rebstöcke bei der Stadt St. Gallen im Tannacker (780 und 795 m), welche 1890 eingingen. C. Schröter (Zürich). Marchai, E., Sur la produetion de l'ammoniaque dans le sol par les microbes. (Annales de la societe Beige de Microscopie. Tome XVII. 1893. p. 69—103.) 282 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik (Pilze). Verf. unterscheidet bei der Oxydation des im Boden ent- haltenen organischen Stickstoffs zu Nitraten (der „Ni tr ifica tion") 3 Phasen: 1. Die Umbildung der organischen Stickstoffverbindungeu in Ammoniak oder Ammonisation, 2. die Umbildung des Ammoniaks in Nitrite oder Nitro- sati o n und 3. die Verwandelung der Nitrite in Nitrate oder Nitra- tati on. Speciell die Ammonisation wird nach den Untersuchungen des Verf. im Boden durch verschiedene Arten von Bakterien, Spross- und Schimmelpilzen bewirkt, und zwar sind im Acker- boden die Bakterien vorherrschend, während im feuchten sauren Boden die Schimmelpilze ebenfalls eine sehr wichtige Rolle spielen. Von den zahlreichen vom Verf. aus dem Ackerboden isolirten Schizomyceten vermag der E r d e-Baci llus (Bacillus myco'ides), der auch eine grosse Verbreitung besitzt, unter gleichen äusseren Bedingungen die grössten Mengen von Ammoniak aus dem im Culturboden enthaltenen Eiweiss zu bilden ; derselbe verwandelte nämlich in 20 Tagen nahezu die Hälfte des gebotenen organischen Stickstoffs in Ammoniak. Eine genauere Untersuchung der von diesem Organismus durch Zersetzung von Eiweiss gebildeten Pro- ducte ergab ferner, dass der in demselben enthaltene Kohlenstoff zu Kohlensäure, der Schwefel zu Schwefelsäure, der Wasserstoff, soweit er nicht zur Ammoniakbildung gebraucht wird, zu Wasser oxydirt wird. Ausserdem traten aber auch geringe Mengen von Peptonen, Leucin, Tyrosin und Fettsäuren (Ameisen-, Propion- und Buttersäure) auf. Durch Variation der äusseren Bedingungen konnte Verf. ferner feststellen, dass eine Temperatur von ca. 30°, eine vollständige Durchlüftung, eine leicht alkalische Reaction der Culturflüssigkeit und eine geringe Concentration der eiweisshaltigen Lösungen für die Ammoniakbildung am günstigsten sind. Eine weitere Versuchsreihe des Verf. zeigte, dass der Bacillus rnyco'ides ausser Hühnereiweiss verschiedene andere Protei'nstoffe und Peptone unter Ammoniakbiidung zu zerlegen vermag. Das Gleiche gilt ferner auch von dem Creatin, Leucin, Tyrosin und Asparagin ; dahingegen werden Harnstoff und Harnstoffnitrat eben so wenig wie Ammoniaksalze von dem genannten Pilze angegriffen und bilden auch keinen Nährstoff für denselben. Enthält die Culturflüssigkeit des Erdebacillus an Stelle von organischen Stickstoffverbindungen leicht reducirbare Verbindungen (Nitrate), so wird er denitrificirend und anaerob und reducirt bei gänzlicher Abwesenheit von freiem Sauerstoff in Lösungen, die eine organische Substanz enthalten, die Nitrate zu Nitriten und Ammoniak. Der Erdbacillus kann somit den Ammoniak sowohl durch Oxydation,, als auch durch Reduction frei machen. Zimmermann (Tübingen). Neue Litteratur. 28 o Neue Litteratur.*1 Geschichte der Botanik: Biographie» of George Gordon and John Roy. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 4.) Daniel, Lucien, Recherches historiques sur les botanistes mayennais et leurs travaux. Partie I. Notice sur J. B. Denis Bucqnet, suivie de la topo- graphie mtSdicale de la ville de Laval de cet auteur. (Extr. du Bulletin de la SocieHe" d'etudes scientifiques d' Angers. 1893.) 8°. 122 pp. et pl. Angers (Germain & Grassin) 1893. Urban, J., Biographische Skizzen. II. 2. Georg Heinrich v. Langsdorff (1774— 1852) und 3. Ludwig Riedel (1790—1861). (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Prlanzengeographie. 1894. Beiblatt No. 44. p. 6—21.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Behrens, Wilhelm Julius, Lehrbuch der allgemeinen Botanik. 5. durchges. Aufl. 8°. VIII, 250 pp. 4 analyt. Tabellen und 411 Figuren. Braunschweig (H. Bruhn) 1894. M. 3.60. Murin. H., Naturkunde für Mittelschulen. Im genauen Anschluss an die kgl. allerhöchste Schulordnung -om 23. Juli 1891. Th. I. Botanik. 2. Aufl. 8°. X, 258 pp. 338 Fig. München (Oldenbourg) 1894. geb. M. 2 — Wossidlo, P., Leitfaden der Botanik für höhere Lehranstalten. 4. Aufl. 8°. VII, 288 pp. 525 Abbildungen, 4 Tafeln, 1 Karte. Berlin (Weidmann) 1894. geb. M. 3. - Zwick, H., Leitfaden für den Unterricht in der Pflanzenkunde. 2. und 3. Curs. 7. Aufl. 8°. IV, 116 pp. 58 Abbildungen. Berlin (Nicolai) 1894. M. —.60. Algen: Roy, J. and Bisset, J. P., Scottish Desmidieae. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 4. 1 pl.) Pilze: Bresadola, Giacomo, Di due specie interessanti di fungi della flora micologica italiana. (Atti delle reale Accademia degli agiati di Rovereto. XI. 1893. Rovereto 1894.) Fischer, Bernhard, Die Bakterien des Meeres nach den Untersuchungen der Planktonexpedition unter gleichzeitiger Berücksichtigung einiger älterer und neuerer Untersuchungen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 657—666.) Fraenkel, C. und Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. 2. Aufl. Liefrg. 7 und 8. gr. 8°. 10 Lichtdruck-Tafeln mit 10 Blatt Er- klärungen. Berlin (August Hirschwald) 1894. ä M. 4.— Hennings, P., Fungi novo-guineenses. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. 1894. Beiblatt No. 44. p. 22—40.) Massee, G., Cordyceps Henleyae sp. n. (Annais of Botany. 1894. March.) Sterne, Carus, Die sogenannten Thierpflanzen der Gattung Cordyceps. (Prometheus. 1894. No. 30.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. .284 Neue Litteratur. Flechten: Hue, Lichens des euvirons de Paris. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. XLI. 1894. p. 130—132.) Muscineen : Arnell, H. W., Moss-studier. (Botaniska Notiser. 1894. Heft 2.) Breitller, Johann, Die Lebermoose Steiermark^. Eine systematische Zusammen- stellung der bisher aufgefundenen Arten mit Angabe ihrer Verbreitung. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steier- mark. Jahrg. 1893.) 8°. 104 pp. Graz 1894. Sauter, F., Hepaticae aus Tirol. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 179.) Gefässkryptogamen : Beyer, R., Asplenium lepidum Presl. in Nord-Istrien. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 167.) Caniphell, D. H., Development of Marattia Douglasii. (Annais of Botany. 1894. March. 2 pl.) Matonschek, Franz, Die Adventivknospen an den Wedeln von Cystopteris bulbifera (L.) Bernhardi. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 177.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Alni, A., Influenza dell' umidita del suolo sulla traspirazione delle piante terrestri. (Atti dell' Accademia Gioenia d. scienze naturali in Catania. Ser. IV. Vol. VII. 1894.) 8°. 18 pp. Fredrikson, T., Nägra biologiska företeelser vid blomningen hos Geranium viscidulum. (Botaniska Notiser. 1894. Heft 2.) Frankfurt, S., Ueber die Zusammensetzung der Samen und etiolierten Keim- pflanzen von Cannabis sativa und Helianthus annuus. [These.] 8°. 40 pp. Zürich 1894. Gautier, Armand, La nutrition de la cellule. (Revue scientifique. Ser. IV. 1894. T. I. p. 513.) Godfrin, Julien, Une forme non decrite de bourgeon dans le Sapin argente. (Bulletin de la Soeidte' botanique de France. XLI. 1894. p. 127—129.) Mesuard, Eugene, Recherches sur la localisation des huiles grasses pendant la formation des graines et des fruits. (1. c. p. 114 — 121.) Peirce, G. J., Physiology of Cuscuta. (Annais of Botany. 1894. March.) Scott, T., Food of Utricularia vulgaris. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 4.) Van Tiegheni, Pli., Structure de la racine dans les Loranthacees parasites. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 121—127.) TVatson, TV., Absorption of water by dead roots. (Annais of Botany. 1894. March.) Weberbauer, A., Beiträge zur Samenanatomie der Nymphaeaceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVIII. 1894. p. 213—258. 1 Tafel.) Zappa, Ettore, Sulla composizioue del seine di maiz : ricerche sulle sostanze contenute uel grasso greggio (estratto etereo). (Rendiconti del Reale istituto lombardo di scienze e lettere. Ser. II. Vol. XXVII. 1894. Fase. 5/6.) Ziegenbein, E., Macht sich ein Eiweisszerfall im Protoplasma der Pflanzen bei Ausschluss des freien atmosphärischen Sauerstoffs geltend? (Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. IX. 1894. p. 222.) Systematik und Pflanzengeographie : Baker, Edmund G., A new tree Senecio from tropical Africa. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 140.) Bennett, Arthur, Potamogeton praelongus X perfoliatus '? (1. c. p. 153.) — — , Potamogeton undulatus Wolfg. (1. c. p. 154.) Briquet, John, Labiatae africanae. I. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XIX. 1894. p. 160.) Neue Litteratur. 285 Buchenatl, F., Flora der nordwestdeutschen Tiefebene. 8°. XV, 550 pp. Leipzig (Engelmann) 1894. M. 7. — Coste, H. et Sennen, Plantes adventices observees daus la valk'e de l'Orbe k ßedarieux et ä ller^pian. (Bulletin de la SociefcS botanique de France. XLI. 1894. p. 98 — 113.) Crepin, F., Sur la distribution des Rosa en Scandinavie. (Botaniska Notiser. IS 94. Heft 2.) Engler, A., Beitrage zur Flora von Afrika. VIII. (Botanische Jahrbücher für Systematik, rtlauzeiigeschichte und Pflanzengeographie. XIX. 1894. p. 76—160. 2 Tafeln.) — — , Plantae Gürichianae. Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Deutsch- südwestafrika. (1. c. p. 128 — 152.) — — , Gesneriaceae africanae. II. (1. c. p. 153 — 154.) — — , Pedaliaceae africanae. (1. c. p. 155 — 159.) Geneau de Lamarliere, L., Note sur la flore maritime des environs de Quineville, Manche. (Bulletin de la Societe" botanique de France. XLI. 1894. p. 133—137.) HieronyiHUS, G., Plantae Lehmaunianae in Columbia et Ecuador collectae additis quibusdam ab aliis collectoribus ex ii.sdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Compositae. (Botanische Jahrbücher ttir Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. XIX. 1894. p. 43 — 75.) Hildebraud, Friedrich, Ueber Cyclamen Pentelici n. sp.? (I.e. Beiblatt No. 44. p. 1-5.) Hitchcock, A. S., A key to the spring flora of Manhattan. 8°. 35 pp. Manhattan, Kansas i^Mercury House) 1894. Ki'änzlin, F., Orchidaceae Papuanae. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 161.) Ley, Augustin. Three new Bramble forms. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 142.) Martin, Emile, Catalogue des plantes vasculaires et spontanes des environs de Komorantin. 8°. X, 534 pp. Romorantin (Standachav & Cie.1 1894. Marshall, E. S., Notes on Kentish plants observed during 1893. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 144.) Moore, Spencer Le M., New Acanthaceae from tropical Africa. (I. c. p. 129 1 pl.) Pax, F., Euphorbiaceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XIX. 1894. p. 76 — 127. 2 Tafeln.) Pfltzer, E., Beiträge zur Systematik der Orchideen. (1. c. p. 1 — 42.) Preissmann, E., Ueber einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen. (Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark. 1893.; 8°. 7 pp. Purchas, W. H., Rubus rubieundus sp. n. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 139.) Reiche, X., Zur Kenntniss der chilenischen Arten der Gattung Oxalis. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. XVIII. 1894. p. 259-305. 1 Tafel.) Ridley, H. N., Pothos flexuosus hört, (Pothos bifarius Wall. Cat.). (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 526.) SimmoiiS, H. G., Nägra botaniska iaktagelser frän östra Schleswig-Holstein. (Botaniska Notiser. 1894. Heft 2.) Snpprian, K., Beiträge zur Kenntniss der Thymelaeaceae und Penaeaceae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. XVIII. 1894. p. 306-320. 1 Tafel.) Talliin. Edward J., Wilts records. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 154.) Tan Tieghem, Ph., Sur la Classification des Loranthacees. (Bulletin de la Societe" botanique de France. XLI. 1893. p. 138 — 144.) Palaeontologie : Williaiuson, W. C. and Scott, D. H., Further observations on the Organisation of the fossil plants of the coalmesnres. Part I. Calamites, Calamostachys and Sphenophyllum. (Proceedings of the Royal Society of London. Vol. LV. 1894. p. 117—124.) 286 Neue Litteratur. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barth, Zur Bekämpfung' der Rebschildlaus und des Heu- oder Sauerwurmes. (Landwirthschaftliches Wochenblatt für Elsass-Lothringen. 1894. — Weinbau und Weinhandel. 1894. No. 11. p. 123.) Dosch, Die Verbreitung der Reblaus in Deutschland und die Gefährdung des deutschen Weinbaues. (Weinbau und Weinhandel. 1894. No. 8. p. 83 — 85.) Focke, W. 0., Eine Birne mit zweierlei Blättern. (Schriften des Naturwissen- schaftlichen Vereins zu Bremen. 1894. 6 pp. 1 Fig.) Giard, Sur une Cochenille souterraine des Vignes du Chile. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. 10 fevr.) Heinricher, E., Neue Beiträge zur Pflanzenteratologie und Blatenmorphologie. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894. p. 165.) Wehmer, C, Zum Parasitismus von Nectria cinnabarina Fr. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IV. 1894. p. 74—84. 1 Tafel.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Babes, V., Sur les varitStds naturelles du bacille de la fievre typhoide. (Annales de l'Institut de pathologie et de bacteriologie de Bucarest. Annee II. 1890 — 1893. p. 217—250.) — — et A., Sur certains substances chimiques produites par le bacille de la tuberculose et sur la tuberculose aviaire. (1. c. p. 293 — 297.) Beck, S., Bakteriologische Untersuchungen des Wassers. (Orvosi hetilap. 1894. No 8.) [Ungarisch.] Bölichard und Charrili, Ueber die Gründe der Unschädlichkeit einiger Parasiten. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 652—653.) Capitail, L., Le role des microbes dans la societe. (Revue scientifique. 1894. No. 10. p. 289—294.) Chiari, B., Ueber das Vorkommen von Typhusbacillen in der Gallenblase bei Typhus abdominalis. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 648—649.) Concetti, L., Unitä etiologica del crup e della difterite (parte batteriologica). (Atti del congr. gener. d. assoc. med. ital. 1891. Siena 1893. p. 636—642.) Cornil, Y. et Babes, V., Les associations bacteViennes dans les maladies. (Annales de l'Institut de pathologie et de bactenologie de Bucarest. Annee II. 1890—1893. p. 272—280.) Ducanip et PlaucllOii, L., Etüde bacteriologique de l'eau d'alimentation de Montpellier. (Annales d'hygiene publ. 1894. No. 3. p. 224—234.) Greene-Cuinston, Ch., Contribution a l'etude de la virulence du Bacterium coli dans les diarrhees des enfants. gr. 8°. 65 pp. Genf (R. Burkhardt) 1894. M. 1 — Bofmeister, F., Ueber Mikroorganismen im Urin gesunder Menschen. (Aus Fortschritte der Medicin. 1894.) gr. 8°. 16 pp. Berlin (Fischer's medicin. Buchhandlung [K. Kornfeld]) 1894. M. —.75. Kossel, B., Zur Frage der Pathogenität des Bacillus pyocyaneus für den Menschen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVI. 1894. No. 2. p. 368—372.) Marpmami, Mittheilungen aus Marpmann's hygienischen Laboratorium. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 634—638.) Nastükoff, 11. M., Ueber die Mikroben der Grippe und die klinisch-bakterio- logische Diagnose dieser Krankheit. (Wratsch. 1893. p. 825, 892, 916.) [Russisch.] OecllSlier de Coninck, Sur le pouvoir antifermescentible des ptomaines. (2. note.) (Comptes rendus de la SocitSte' de biologie. 1894. No. 10. p. 250 —251.) Pollet, Lacouibe et Lescoeur, Intoxication du b^tail par les tourteaux de ricin ; recherche du ricin. 8°. 5 pp. Lille (impr. Danel) 1894. Roger, Ueber die Wirkung der Bakteriengifte aufs Herz. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 651—652.) Schild, Eine Typhusepidemie mit nachweisbarer Entstehungsursache und die Diagnose des Typhusbacillus mittelst Formalin. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVI. 1894. No. 2. p. 373—384.) Neue Litteratur. 287 Tsuboi, Il'O, Die Cholera asiatica als eine Nitritvergiftung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkuude. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 649.) Yas, B., Untersuchungen über die antibakterielle und antifermentative Wirkung einiger Bitterstoffe. (Ungarisches Archiv für Medicin. Bd. II. 1894. No. 3/4. p. :U5— 318.) Waringtoil, R., Kemarks on the chemistry of bacteria. (Chein. News. Bd. LXVI11. 1893. p. 175.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bracci, F., Notizie sull' oleificio. Studi e ricerche istituite nell' oleificio durante il triennio 1890/92. (Bollcttiiio della reale oleificio sperimentale di Palmi. Fase. 1. Pisa 1893.) C'apuron-Ludeau, Le liege et sa produetion. (Kevue des sciences naturelles appliquees. 1894. No. 3.) Cbalmot, G. de, The availability of free uitrogen as plant food : ;i historical sketch. (Agricultural Science. 1894. p. 5 — 25.) Chevreul, T., Etüde sur les vins d'Anjou. [These.] 8°. 28 pp. 1 carte. Angers (Lachese & Cie.) 1893. Belieraiu, P. P., Le travail du sol et la nitrification. (Extr. du Bulletin de la Societe d'histoire naturelle d'Autun. VI. 1893.) 8°. 21 pp. Autun 1893. Buval, L., Petit guide pratique de la eulture des Orchidees. 8°. VII, 84 pp. 1 pl. Versailles (impr. Dodivers & Co.) 1894. Focquereatl jenne, Manuel de viticulture, traitant de la reconstitution des vignobles dans Tonest de la France. 8°. 376 pp. Angers (imp. Parä) 1894. Fr. 3.50. Gayon, U.j Notes sur l'emploi des levures selectionnees dans la fermentation des moüts de raisins et sur la pasteurisation des vins nouveaux. 8°. 7 pp. Bordeaux (imp. Delmas) 1894. Grüllhut, L., Ueber Sonnenbluraenkucheumehl. (Chemiker-Zeitung. 1894. No. 31.) Guillanme, Conference sur l'amelioration des vins par les levures selectionnees et pures, faite a la Societe" d'agricult., sciences et arts de la Haute-Saöne — . 8°. 14 pp. Vessul (impr. Suchaux) 1894. Guriiaud, A., La Societe des amis des arbres dans le departement du Doubs. Notice sur la formation et prineipes de l'arboriculture forestiere. 8°. 15 pp. Besancon (imp. Jacquiu) 1894. Houzeau, Fruits a pressoir et marcs de pommes et de poires, leur emploi dans la ferme. Kations nouvelles pour suppleer au manque de fourrage. 8°. 46 pp. Rouen (impr. Cagniard) 1893. Krause, Erust H. L., Der Uebergang des Gartenbaues aus der romanischen in die germanische Cultur. (Globus. 1894. No. 17.) Lestrange, H. de, baron, Etüde sur la sylviculture — . 8°. 163 pp. Chäteauvauge (impr. Langlois & Co.) 1893. Malbot, H.j Les vins d'Algerie et les r^cents progres röalises dans la vinificatioii en Algerie par l'application de la m^thode scientifique experimentale — . 8°. 68 pp. Alger (impr. Fontana & Co.) 1894. Mareebaux, Arthur, Notice sur la nouvelle plante fourragere, le Lathyrus sylvestris Wagneri. 8°. 15 pp. La Rochelle (impr. Texier) 1894. Müller, Carl, Robinie und Rosskastanie. (Die Natur. 1894. No. 18.) Painiiiel, L. H., Some bacteriological work in the dairy. (Extr. from the Jowa Agricultural experiinent Station. Bulletin No. 21. 1894. p. 6 — 13.) Renard, 0., Aufforderung an die Herren Landwirthe Mecklenburgs zum Anbau der Waldblatterbse, Lathyrus sylvestris Wagneri. 2. Aufl. 8°. 8 pp. Ludwigslust (Hinstorff) 1894. M- — -25- Sabut, Felix, La eulture fruitiere aux Etats-Unis. (Extr. des Annales de la Society d'horticulture et d'histoire naturelle de l'He>ault.) 8°. 80 pp. av. grav. Montpellier (impr. Hamelin freies) 1894. Scbuberg, K., Die Rothbuche im natürlich verjüngten geschlossenen Hoch- walde. Nach den Aufnahmen in Badischen Waldungen bearbeitet. (Aus deutschen Forsten. II. 1894.) 8°. VII, 204 pp. 54 Tabellen und 11 graph. Darstellungen. Tübingen (Laupp) 1894. M- 8- 288 Neue Litteratur. — Personalnachricbten. — Anzeigen. Inhalt. Vilmorin-Andrieux et Co. et Andre, E., Les fleurs de pleine terre, comprenant la description et la culture des fleurs annuelles, bisannuelles, vivaces et bulbeuses de pleine terre, suivies de classements divers indiquant l'emploi de ces plantes et l'dpoque de leur semis ou plantation et de leur floraison, de nombreux exemples d'ornement — . 4. edit. 8°. V, 1353 pp. 1600 grav. Paris (Vilmorin-Andrieux & Co.) 1894. Personalnachrichten. Hofrath Professor Dr. Putzer in Heidelberg ist zum Geheimen Hofrath ernannt worden. Gestorben: Professor Dr. J. F. Seh mal hausen in Kiew. Anz eieren . Flora von Deutschland, Sy^ÄfflS läge v. Hallier, complet in 31 Original-Halbfranzbänden gebunden^ schönes Exemplar, statt 236 Mark für 150 Hark zu verkaufen. C. Leddihn, Berlin C, Gipsstr. 30. Inhalt: Instrumente, Präparations- und Conservations-JVlethoclen etc. Behrens, Neue Apparate aus der Werkstätte von R. Winkel in Göttingen, p. 258. Loew, Worauf beruht die alkalische Reaction, welche bei der Assimilationsthätigkeit von Wasserpflanzen beobachtet wird?, p. 257. Sammlungen. p. 259. Botanische Ausstellungen und Congresse. p. 259. Referate. Kalla Torre, Catalogus Hymenopterorum hucus- que descrip'orum systematicus et synony- micus. Vol. II. Cynipidae, p. 274. tiandoger, Monographia Rosarum Europae et Orientis. T. I.— IV., p. 265. Kicffi r. Les Cöcidies de Lorraine, p. 273. Koorders, Bijdragen tot der keunis der boom- flora op Java. Sleutel tot de geslachten en familieu der wroudboomen van Java, p. 268. Laser, Ueber den Einfluss der Citronensäure auf den Diphtheriebacillus, p. 279. Marchai, Sur la production de l'ammoniaque daus le sol par les microbes, p. 281. Massalongo, Le Galle uella flora Italica (Ento- mocecidii), p. 276. Müller, Lichenes Zambesici in Africae regiona zambesica prope Boroma a cl. Menyharth lecti, iu Herbario Universitatis Vindebonensis servati, quos exponit J. M., p. 263. — — , Lichenes Chinenses Henryani a cl. Dre. Aug. Henry anno 1889 in China media lecti, quos in Herbario Keweusi determinavit J. M., p, 263. — — , Zur Moosflora von Spiekeroog, p. 264. Palla, Beitrag zur Kenntniss des Baues des Cyanophyceen-Protoplasts, p. 260. Philippi, Plantas nuevas chilenas de las fami- lias Rosaceas, Onagrariaceas, i demas fami- lias del Tomo IL de Gay, p. 270. Rimbacfa, Ueber die Ursache der Zellhaut- wellung in der Exodermis der Wurzeln, p. 265. Sauvageau et Perrand, Sur un Champignon parasite de la Cochylis, p. 262. Srhlatter, Die Einführung der Culturpflanzen in den Cantonen St. Gallen und Appenzell, p. 279. Schlechtendal, Die Gallbildungen (Zoocecidien) der deutschen Gefässpflanzen. Eine Anleitung zur Bestimmung derselben, p. 270. — — , Dasselbe. Nachträge und Berichtigungen, p. 270. Schneider, The morphology of root tubercles of Leguminosae, p. 278. Viaud-tirand-Marais, Note sur les Parmelia et les Physcia de l'Ouest, p. 264. Neue Litteratur, p. 283. Personalnachrichten . Prof. Dr. Pfltzer, Geheimer Hofrath in Heidel- berg, p. 288. Prof. Dr. Schmalhansen t, P- 288. Ausgegeben : 15. Mai 1*94. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LVIII. No. 9. XV. Jahrgang. ~ ^ Centm, V REFERIRENDES ORGAN vt9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben »oter Mitwirkusg uhlreieher 6e!ehrt«i TOD Dr. Oscar Uhlworm und l)r. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska SäÜsfcaivet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Sehlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapllga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereius in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fenn^a in Helsingfors. Nr. 22. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Zur Richtigstellung der Bemerkungen R. von Wett- stein's zu meinem Vortrag: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales. Von A. Rothpletz in München. Herr von Wettstein hat zu obigem Vortrag Einwendungen gemacht, die durch einige Missverständnisse veranlasst sind, zu deren Aufklärung die nachfolgenden Zeilen dienen sollen. Erstes Missverständniss. Herr von Wettstein säet : „Zunächst muss ich mich gegen die Annahme verwahren, dass ich *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 19 900 Rothpletz, Zur Richtigstellung der Bemerkungen v. Wettstein's. von der Voraussetzung ausging, dass die Höttinger Flora sehr jugendlich sei und deshalb die Blattreste mit lebenden Pflanzen verglich." Bei mir (Geologischer Querschnitt durch die Ostalpen, p. 95) lautet dieser Satz in seiner zweiten Hälfte jedoch: „. . .und er verglich deshalb die Blattreste n u r mit Blättern lebender Pflanzen." Das gibt doch wohl einen ganz anderen Sinn. Die in der ersten Hälfte gemachte Annahme gründete sich erstens darauf, dass schon einige Jahre früher Herr v. Wettstein (Sitzungsber. der Wien. Akad. 1889) mitgetheilt hatte: n . . . die in der Höttinger Breccie fossil erhaltenen Pflanzenreste gehören, soweit sie bisher mit Sicherheit bestimmt wurden, durchweg solchen Arten an, die noch heute leben", zweitens darauf, dass ein Vergleich mit tertiären Resten ganz vermieden worden ist, trotzdem es ja doch wohl be- kannt ist, dass viele tertiäre Blätter unter unrichtigen oder doch unsicheren Namen beschrieben worden sind und ganz ebenso gut, wie die angeblichen Ulmas Bräunt und Persea speciosa der Höttinger Breccie, zu noch lebenden Arten gehören können, deren Vorkommen in der Höttinger Breccie alsdann aber für das posttertiäre Alter dieser Ablagerung keine Beweiskraft mehr hätte. Der ausdrücklichen Erklärung des Herrn von Wettstein gegenüber bin ich jedoch gern bereit, meine Annahme aufzugeben. Zweites Missverständniss. Meine Forderung, dass zur Altersbestimmung der Höttinger Flora neben dem Vergleich mit der recenten Flora auch derjenige mit den tertiären Floren noth- wendig sei, glaubt Herr v. Wettstein davon herleiten zu dürfen, „weil mir die Auffindung so vieler recenter Pflanzen in der Höttinger Breccie zu einer Deutung der Breccie als tertiäre Ablagerung nicht gut passt". Ich glaube indessen, Herr v. W. wäre in grosser Verlegenheit, wenn er seine Vermuthung näher begründen sollte. Hätten mir wirklich die vielen recenten Pflanzen zur Deutung auf tertiäres Alter nicht gepasst, so würde ich es eben gerade so ge- macht haben, wie jeder Stratigraph in ähnlichen Fällen es zu thun pflegt, ich hätte die Breccie nicht als tertiär gedeutet. Denn einzig und allein können dem Geologen die Versteinerungen das Alter einer Lagerstätte anzeigen und wenn indirecte Bestimmungen, wie z. B. solche auf Grund der Lagerungsverhältnisse, damit in Widerspruch stehen, so verdienen erstere stets den Vorzug. Dieser Fall liegt aber gerade hier vor. Aus dem eigenthümlichen Vor- kommen von Moränen haben mehrere Geologen auf ein interglaciales diluviales Alter der Ablagerung geschlossen, während die Be- stimmungen der Pflanzen, so wie sie Herr v. W. durchgeführt hat, damit in Widerspruch stehen und auf ein höheres, jungtertiäres Alter hinweisen, aus Gründen, die ich hier nicht noch ein Mal wiederholen will. Uebrigens schrieb schon 1887 (Sitzungsber. der Akad. p. 32) Kerner von Marilaun: „Es ist die Annahme gestattet, dass sämmtliche Pflauzen der Höttinger Breccie schon in der Miocänzeit an der Fundstelle lebend existirten. Es ist keine einzige Art unter ihnen, von welcher das Gegentheil behauptet werden könnte. Wenn die Arten mit jenen, welche in der Miocän- Rothpletz, Zur Richtigstellung der Heinerkuugeii v. Wettstein's. 291 zeit an den Küsten des Meeres vorkommen, nicht alle überein- stimmen, so darf das nicht Wunder nehmen ; es müsste vielmehr Befremden erregen, wenn in der Miocänzeit die Flora des Küsten- saumes mit der Gebirgsflora identisch gewesen wäre." Allerdings blieb diese Annahme damals bei der Unbestimmtheit einer blossen Möglichkeit stehen. Aber wir konnten von einer eingehenden Untersuchung der Pflanzen, welche zu jener Zeit noch nicht vorlag, doch wohl ein etwas bestimmteres Ergebt nss erwarten, sobald nämlich nicht nur die Beziehungen der Höttinger Flora zu der gegenwärtigen, sondern auch zu der tertiären Flora genauer er- forscht wurden. Drittes Missverständniss. Ich habe, um zu zeigen, dass wirklich Beziehungen der Höttinger zu der mioeänen Flora bestehen, auf die von Stur früher als Fragaria Haueri, Acer Jurohaky und Parrotia pristina beschriebenen tertiären Reste hin- gewiesen, welche sowohl mit Höttinger als auch mit lebenden Arten identisch sein dürften. Dagegen sagt Herr v. W. : „Was hätte nun ein Vergleich mit F. Haueri ergeben sollen? Entweder sind die Höttinger Fragaria und F. Haueri gleich, dann kann man ver- nünftiger Weise doch nur den Schluss ziehen, dass auch die letztere F. vesca zu heissen hat, nie und nimmer wird man aber die erstere F. Haueri nennen. Oder aber es sind die beiden Formen ver- schieden, dann liegt um so weniger ein Grund vor, von der von mir gewählten Benennung abzuweichen." Hierbei fällt zunächst der Irrthum auf, als ob ich gewillt wäre, die Höttinger F. vesca im Falle ihrer Identität mit F. Haueri als F. Haueri zu bezeichnen, was ein Verstoss so grober Art gegen die Prioritätsrechte wäre, dass er einem Palaeontologen so leichthin nicht zugemuthet werden sollte. Sodann fällt auf, dass Herr v. W. das wichtige Ergebniss, welches jener Identitätsnachweis haben würde, ganz übersieht, dass alsdann nämlich F. vesca und die anderen angeführten Formen als tertiäre Arten gelten müssten und bei der Altersbestimmung der Höttinger Ablagerung eine ganz andere Bedeutung erlangen wür- den. Es scheint mir überhaupt, als ob Herr v. W. und ich unter dem Begriff der tertiären Art Verschiedenes verstehen. Ich nenne alle Arten tertiäre, deren erstes Auftreten in diesen Zeitabschnitt fällt, einerlei ob dieselben heute noch leben oder schon während der Tertiärzeit ausgestorben sind. Ich unterscheide also zwischen tertiären ausgestorbenen und noch lebenden Arten, während Herr von Wettstein nur die ausgestorbenen als ter- tiäre Arten aufzufassen scheint. Von derselben Bedeutung ist es, unter den lebenden die ganz jugendlichen von den diluvialen und tertiären Arten zu unterscheiden, und ohne diese Unterscheidung ist eine genaue Altersbestimmung fossiler Reste von der Art, wie sie in der Höttinger Breccie vorkommen, nicht durchführbar. Viertes Missverständniss. Herr von W et t stein sagt am Schlüsse seiner Bemerkungen: „Was das geologische Alter der Höttinger Breccie anbelangt, so ist das eine ganz andere Frage. 19* 292 Rothpletz, Zur Richtigstellung der Bemerkungen v. Wettsteins. Ich habe nur erklärt, dass der palaeontologische Befund für die Ansicht, der Geologen , welche ein diluviales Alter behaupten, spricht." In seinem Capitel über „das geologische Alter der Höttinger Breccie" (Denkschr. der Wien. Acad. der Wissensch. 1892) äusserte er sich indessen doch wohl in sehr bestimmter Weise gegen die Möglichkeit eines tertiären Alters. Ich will nur einige Haupt- stellen hier anführen: „Gegen die Annahme des tertiären Alters der Höttinger Breccie sprechen zwei That- sachen. Die eine ist die, dass nicht eine einzige der nachge- wiesenen Pflanzenarten bisher aus einer sicher tertiären Ablagerung Europas bekannt wurde ; die zweite Thatsache sind die sehr be- merkenswerthen Beziehungen der recenten Flora des Standortes zur fossilen, welche kaum möglich wären, wenn seit Ablagerung der Breccie eine oder mehrere Eiszeiten vorübergegangen wären" .... „So ergibt sich, dass die Pflanzenreste die Ansicht der Geo- logen, welche die Höttinger Breccie für jünger erklären , unter- stützen" .... „Die Verbreitungsverhältnisse einiger der heute am Standorte der Höttinger Breccie fehlenden Arten machen das interglaciale Alter der Ablagerung möglich, sogar wahrscheinlich" .... „Die Betrachtung der heute noch an dem Standorte oder in dessen Nähe vorkommenden Arten ergibt da- her, dass die Ablagerung entweder überhaupt post- glacial ist, oder interglacial sein kann, wenn die darauf folgende Eiszeit keine auch nur annähernd so weit gehende klima- tische Aenderung und Vergletscherung wie die erste Eiszeit bewirkte." Der an mich gestellten Aufforderung, als Geologe das ter- tiäre Alter zu beweisen, so lange ich das aber nicht könne, die sorgfältigen Bestimmungen nicht anzuzweifeln, bloss weil sie mit meinen Ansichten nicht in Einklang stehen, kann ich aus zwei Gründen nicht Folge leisten: erstens weil der Altersnachweis nicht von dem Geologen, sondern von dem Palaeontologen geführt wer- den muss, und zweitens, weil ich die Bestimmungen der Pflanzen- reste, wie sie Herr v. W. ausgeführt hat, gar nicht angezweifelt, sondern deren Sorgfältigkeit ausdrücklich anerkannt und hervor- gehoben habe. Meine Einwendungen gelten der Altersbestimmung der Pflanzenarten und sie muss ich auch jetzt noch aufrecht er- halten. München, den 8. Mai 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Freudenreich, Ed. von, Ueber eine Verbesserung des Plattenverfahrens. '..Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 17. p. 643—644.) Timpe, H., Zur Frage der Gelatinebereitung. (1. c. p. 644 — 647.) Zettnow, Ein Apparat zur Cultur anaerober Bacillen. (1. c. p. 638—642. Mit "2 Figuren.) Botanische Gärten. — Sammlungen. — Algen. 293 Botanische Gärten und Institute. III. Jahresbericht der deutsch-schweizerischen Versuchsstation und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil. 1892/93. 8'. 117 pp. Zürich (typ. Meyer & Männer) 1894. Sammlungen. Siegfried, Hans, Exsiccata Potentillarum spontanearum cultarumque. Winterthur 1894. Von diesem im Botanischen Centralblatt schon öfter besprochenen prächtig ausgestatteten Exsiccatenwerk ist vor Kurzem die fünfte Centurie erschienen. (Preis 30 Frcs.) Unter den spontanen Arten mögen genannt werden : P. Mutinensis Siegfr. (P. Schultzii X Benacensis Zimm.) Modena. — P. Besseana Siegfr. {superargenlea X incrassala Zimm. var. Valesiaca Favrat) Fully, Wallis. — P. Haynaldiana Jaukee. Khodopegebirge. — P. subnivah's Brügger (aurea X dubia) Brenner. Auch unter den aus Si egfri ed's reichhaltigem „Potentillarium" stammenden Arten sind viele interessante neue Sippen. Der Herausgeber beabsichtigt, nach Abschluss des ganzen Werkes eine zusammenfassende Uebersicht der gelieferten Sippen zu publiciren, welche auch die Diagnosen der neuen Formen ent- halten soll. C. Schröter (Zürich). Referate. Klemm, P., Ueber die Regenerationsvorgänge bei den Siphonaceen. (Flora. 1894. p. 19—41. Mit 2 Tafeln.) Verf. beschreibt zunächst die bei Derbesia in Folge künst- licher Verletzungen eintretenden Bewegungen des Plasmakörpers. Ref. erwähnt in dieser Hinsicht, dass an den Wundstellen zunächst eine Anhäufung von Chloroplasten beobachtet wurde, die aber nach einiger Zeit stets wieder ausgeglichen wurde. Bei voll- ständiger Durchschneidung der Fäden beobachtete Verf. ferner, dass unregelmässige faserige Gebilde und kugelige Körper von deutlich radialfasriger Structur und ausserdem häufig concentrischer Schichtung explosionsartig an den Wundstellen hervorgeschleudert wurden. Auch bei Valonia beobachtete Verf. an den Wundstellen sehr lebhafte Strömungen , die schliesslich zur Heilung der Wunden führten. Im Anschluss an diese Beobachtungen folgen dann noch einige allgemeine Betrachtungen über die Mechanik der Proto- plasmabewegung. Danach muss es zwar als möglich gelten, 294 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). — Pilze. dass das Protoplasma eine Emulsion im Sinne Bert hold 's dar- stellt und dass Veränderungen der Oberflächenspannung bei den Plasmabewegungen eine Rolle spielen. Verf. hält es aber nicht für wahrscheinlich, dass diese allein die in manchen Fällen in Action tretenden bedeutenden Kräfte zu entwickeln im Stande wären. Die Plasmabewegungen dürften denn auch nach der Ansicht des Verf. die Resultate aus zahlreichen verschiedenen Componenten darstellen. Zimmermann (Tübingen). Müller, 0., Die Ortsbewegung der Baciüariaceen be- treffend. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschatt. 1893. p. 571. C. Fig.) Bütschli und Lauterborn hatten aus ihren neuesten Untersuchungen folgern zu müssen geglaubt, dass bei den Baciüariaceen eine Gallerthülle vorhanden sei. Verf. weist in erster Linie die Unhaltbarkeit dieser Annahme nach und setzt an der Hand seiner früheren Untersuchungen auseinander, wie die eigenthümlichen Bewegungen von im Wasser suspendirten Körperchen an den Schalen der B aciliar iaceen zu Stande kommen. Die beiden genannten Autoren hatten bei Tuschelösungen beobachtet, dass an der Einmündung des Centralknotencanals ein Aufstauen der Tuschepartikelchen stattfindet und dass von hier aus nach hinten zu ein längerer, gekrümmter Faden aus solchen Theilchen sich ansammelt. Müller erklärt diese Erscheinung folgendermaassen : Wenn sich von der vorderen Polspalte ein Cytoplasmastrom durch die äussere Spalte der Raphe ergiesst, so reisst er die in der Nähe befindlichen Tuschetheilchen in dieser Richtung mit fort; an der Stelle, wo der Strom wieder ins Innere zurückfliesst, staut er sich etwas und die Körnchen sammeln sich desshalb zu einer Wolke an. Da nun aber zugleich an dieser Stelle ein zweiter Strom nach der unten gelegenen Polspalte zu austritt, so reisst dieser die Körnchen mit sich hinunter. Diese gruppiren sich in Form eines Fadens, welcher, je mehr sich die Wirkung der Bewegung dieses Stromes auf ihn verliert, von der Zelle abbiegt. Auf die weiteren Einzelheiten, auf die der Verf. noch kommt. kann hier nicht eingegangen werden. Lindau (Berlin). Saccardo, P. A., Florula mycologica lusitanica sistens contributionem decimam ad eandem floram nee non conspectum fungorum omnium in Lusitania hueusque obs ervatorum. (Boletim da Sociedade Broteriana de Coimbra. T. XI. 1893. p. 9—70.) Dieser zehnte Beitrag zur Pilzflora Portugals enthält die syste- matische Aufzählung der Pilze, welche der Inspector des Botanischen Gartens zu Coimbra, Friedr. Moller, im Jahre 1892 in Portugal, insbesondere im Gebiete der genannten Stadt, gesammelt und an l'ilze. — Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie, 295 Bresadola in Trienl geschickt hat. Dieser übergab ßie »lein be- rühmten italienischen Mykologen zur Bestimmung, welcher unter ihnen 92 für Portugal neue und 17 überhaupt ganz neue Arien gefunden hat, deren Namen hier folgen: Peniophora Mollerii Uredo jjallens, Sphaerella Henriquesiana, Phyllostzcta Umbilici, Pkoma cycadella, futhsina, tersa, teretiuscula, longicornis, duplex, Vermicularia neglecta, Crypoxtictis Mulln-iana, Septoria iridina^ Leptothyrium fixum, Leptochroma Donacinum, Melanconium hyste- rinum, Coniotkecinm transversale. Saccardo hat diese Gelegenheit benutzt, um nach allen vorhandenen Quellen ein systematisches Verzeichniss sämmtlicher bisher in Portugal aufgefundenen Pilze zusammenzustellen, welches er auf die Mo 1 ler 'sehen Pilze folgen lässt. Daselbe umfasst, mit Einschluss von 12 sterilen Mvcelien, 1178 Arten, welche 28 Ordnungen repräsentiren. Am stärksten sind bisher in Portugal vertreten: Die Sphaeropsideen (durch 317), die Sphaeriaceen (durch 150), die Hypho- myceten (durch 148), die Agaricineen (durch 114), die Uredineen (durch 86), die Polyporeen (durch 51), die Discomycetc?i (durch 50), die Melanconieen (durch 44) und die Teleplwreen (durch 30 Arteu). Ein Anhang bringe noch die Aufzählung von 14 Arten, worunter sich noch folgende ganz neue befinden: Physalospora latitaus Sacc, Pkoma AlUoniae ßres., Ustilago Welvritschiae Bres., Aecidüim Pouchetiae Sacc, Laestadia Cepkalariae (Auersw.) Sacc. var. Alter nantkerae Sacc, Sphaerella. Boronenoctis Sacc, Myocopnae feeundum Sacc, Aschersonia ckaetospora Sacc und A. paraphysata Sacc Mit Ausnahme der beiden erstgenannten, welche im Bota- nischen Garten zu Coimbra aufgefunden wurden, stammen alle übrigen aus dem portugiesischen Afrika, insbesondere von der Ii 3< I Santo Thome, wo sie von Moller gesammelt worden sind. Willkomm (Prag). ('reiner, M., Ueber das Verhalten einiger Zucker arten im thierischen Organismus. [Habilitationsschrift]. München (R. Oldenbourg) 1893. Der erste Theil der Abhandlung beschäftigt sich mit der Vor- frage, wann angenommen werden könne, dass aus einem verfütterten Stoff im thierischen Organismus Glycogen wird ; der zweite mit der Zuckerbildung aus Eiweiss, indem es „von der grössten Wichtig- keit ist, darüber klar zu werden, wie hoch der Bruchtheil Trauben- zucker resp. Glycogen wohl sein kann, der aus zerfallendem Eiweiss hervorzugehen vermag". Die weiteren Theile bringen eine Aufzählung der vom Verf. angestellten Versuche a) mit Hexobiosen, wie Isomaltose, Rohr- zucker, Milchzucker; b) mit Hexosen, als Traubenzucker, Laevu- lose, Galactose, Mannose verschiedener Herkunft, Sorlio.se; c) mit Pentosen wie Xylose, Arabinose, Rhamnose. Die Lösungen der verschiedenen Zuckerarten wurden mittels Schlundsonde in das Versuchstier (Kaninchen, Huhn) eingefühlt; nach einiger Zeit wurden die Thiere getödtet und ihre Leber quan- titativ auf Glycogen untersucht. 296 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Unter möglichster Berücksichtigung aller solche Thierversuche complicirenden Verhältnisse gelangte Verf. zu dem Resultate, dass als zweifellose directe Glycogenbildner angesehen werden müssen : Iso maitose, Rohrzucker (nach Versuchen von May), Traubenzucker, Laevulose. Bei andern Zuckern ist es zweifelhaft, ob sie als directe Gly- cogenbildner bei Thieren gelten können. Hinsichtlich der Pentosen zwingen den Verf. die Versuchs- Resultate in keiner Weise, anzunehmen, dass das nach ihrer Ver- fütterung gefundene Glycogen aus den Pentosen stammt. Im Schlusswort spricht Verf. die Vermuthung eines Zusammen- hangs zwischen Gährfähigkeit und Umwandlungsfähigkeit in Gly- cogen aus; die am leichtesten vergährenden Zuckerarten unter den einfachen Zuckern, Dextrose und Laevulose sind unzweifelhafte Glycogenbildner, für die gar nicht gährfähigen liegt bisher kein Grund zur Annahme vor, dass sie Glycogenbildner seien. Bokorny (München). Schulze, E. und Frankfurt, S., Ueber den Lecit hingehalt einiger vegetabilischer Substanzen. (Landwirthschaft- liche Versuchsstationen. Bd. XLIII. 1893. Heft 3/4. p. 307 —318.) Die im agriculturcbemischen Laboratorium des Polytechni- kums in Zürich angestellten Untersuchungen lassen Folgendes er- kennen : Um die Quantität des Lecithins zu berechnen, lässt sich nach den Verfassern kein anderes Mittel anwenden, als: man ermittelt den Phosphorgehalt des ätherisch-alkoholischen Extracts und be- rechnet daraus den Lecithingehalt. Schulze und Frankfurt kommen dadurch zu tolgender Liste: In der Trockensubstanz gefunden : Phosphor Lecithin CD H i- :o o 2 CO Lupinus luteus I. 0,060 > 1,55 °/o .".." IL 0,061 n 1,59 „ Soja hispida 0,063 rt 1,64 „ Vicia sativa I. 0,047 n 1,^2 „ ». IL 0,028 rt 0,74 „ Pisum sativum- 0,047 rt 1,23 „ ^ r, „ unreif 0,019 n 0,50 „ Ervum Lens 0,045 » 1,20 „ Faba vulgaris oder Vicia Faba 0,031 rt 0,81 „ Triticum vulgare 0,025 n 0,65 „ Seeale cereale 0,022 n 0,57 „ Hordeum. distichum 0,028 n 0,74 ,. Zea Mays gelb 0,009 rt 0,25 „ „ „ weiss 0,010 rt 0,28 „ Polygonum Fagopyrum 0,017 rt 0,47 „ Linum usitatissimum 0,034 n 0,88 „ Cannabis sativa 0,038 rt 0,88 „ Helianthus annuus entschält 0,016 rt 0,44 „ Cucurbito Pepo ebenfalls 0,016 rt 0,43 „ Papaver somniferum 0,009 rt 0,25 „ Keim des Weizenkornes 0,059 rt 1,55 „ Weizenkleie 0,020 V 0,54 „ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 297 In der Trockc nsubf itanz gefunden: Phosp] lior Lecithin Sesamkuchen I. 0,021 « 0,66 n II. 0,019 M 0,50 n 111. 0,006 n 0,16 Tl Leinkuchen 1. c,(i(ii n 0,10 n H. 0,009 Jl 0,25 * Knlnusskuchen I. 0,014 r 0,37 r II. 0,< (»1 n 0,04 n Kokosnusskuchen 0,007 i« 0,19 n Palmkernkuchen 0,009 n 0,22 V Hanfkuchen 0,025 n 0,ft9 r> Bucheckernkucheu (»,006 ti 0,17 n Blattknospen der Birne 0.020 V 0,54 n „ des Hasel 0,028 n o.TT H „ des Ahorns 0,024 n 0,65 n Junges Gras O.016 n 0,45 n Junge Wickenpflanzen 0.039 n 0,86 r> Agaricus campestris 0,012 n 0,32 n Boletus edulis 0,073 V 1,94 n Ob der Lecithingelialt der gleichen Samenart ein ziemlich con- stanter oder ein schwankender ist, geht aus den Bestimmungen leider nicht mit Sicherheit hervor. Von Interesse ist der relativ hohe Gehalt des ruhenden Weizen- keimes an Phosphor im ätherisch-alkolischen Extract, bezw. an Lecithin, wie der relativ niedrige der Oelkuchen. Analytische Belege schliessen die Arbeit ab. E. Roth (Halle a. S.) Leclerc du Sablou, Sur la germination du Ricin. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. Nr. 16. p. 524—527.) Vom chemischen Gesichtspunkte aus hat der Verf. die Ver- änderungen studirt, welche im Keimling und im Perisperm des Samens von Ricinus während der Keimung vor sich gehen. Die chemische Zusammensetzung des Samens im Zustand der Ruhe ist etwa folgende: Wasser 6 Proc, Stickstoffsubstanzen 19 Proc, Oel 66 Proc, nicht stickstoffhaltige, lösliche Substanzen 3 Proc, verholzte Substanzen 2 Proc, Asche 3 Proc Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich hauptsächlich auf die Verschiedenheiten im Gehalt an Oel, Fettsäuren und Glycose. Die verschiedenen Stadien der Keimung wurden bestimmt nach der Länge der Wurzel, da man weiss, dass die chemischen Reac- tionen, welche sich während der Keimung im Samen beobachten lassen, viel mehr in Beziehung stehen zur Entwicklung der Pflanze als zur Dauer der Keimung. Der Oelgehalt der Keimpflanze sowohl als des Perisperms ver- ringert sich in dem Maasse, als die Wurzel sich verlängert, und zwar sinkt der der ersteren bis zu etwa 8 Proc, der des letzteren am Ende der Keimung, also wenn die Cotyledonen herauskommen, auf 10 Proc. Während der Keimung enthalten die Ricinus- Samen Fett- säuren. Das Verhältniss derselben wächst, zuerst ziemlich un- regelmässig, in dem Maasse, als die Keimung fortschreitet. In der 298 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Keimpflanze tritt ein Maximum des Fettsäure-Gehalts ein, wenn die Wurzel knapp einen Centimeter lang ist. — Die Anwesenheit von Glycerin konnte Verf. nicht mit Sicherheit nachweisen. Glycose, oder genauer diejenigen Zucker, welche die Fehling'sche Lösung reduciren, existiren im ruhenden Samen von Ricinus nur in geringer Menge, man findet kaum 0,4 Proc. In den keimenden Samen wächst die Menge tles reducirenden Zuckers rapid. Sie kann bis zu 20 Proc. steigen. Die Glycose rührt also mehr oder weniger direct aus einer Umsetzung des Oeles her und ist nichts anderes als eine transitorische und assimilirbare Form der Reservesubstanzen. Sie wird, wie aus den weiteren Angaben des Verf. resultirt, später von neuem in Reservestoff umgewandelt und dient dazu, ver- schiedene Substanzen, besonders aber Stärke zu bilden. Eberdt (Berlin). Meissner, R., Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernadeln. Zur Kritik der Kraus 'sehen Mittheilung über den gleichen Gegenstand. (Botan. Zeitung. 1894. 1. Abtheil. Heft III. p. 277 Mit 1 Kurventafel.) Die Ergebnisse zahlreicher Messungen an Nadeln von Topf- pflanzen (Pinus insignis, longifolia Roxb., Pinea L., Pinaster Ten., Maderiensis Ten., maritima Lamb., excelsa) und Freilandexemplaren, Pinus Laricio Poir. var. Austriaca, Strobus L., Pumilio Haenke, Pallasiana Lamb., Mughus Jaq., silvestris L., Lar. Monspeliensis Poir., Cembra L.) sind folgende: „Legt man sich die Frage vor, in welchem Verhältniss die Nadellängen an dem Triebe einer Kiefer in aufeinanderfolgenden Jahren stehen, so lässt sich dieselbe dahin beantworten, dass die Nadeln eine Zeit lang von Jahr zu Jahr an Länge zunehmen, dann abnehmen, dann wieder zunehmen und so weiter. Diese Erscheinung konnte an den Nadeln junger und älterer Kieferexemplare, und hier wiederum an den Nadeln der Haupt-, primären und seeundären Seitentriebe constatirt werden. Dass die Nadeln bei einem derartigen Wachsthum eine ge- wisse Grenze in der Länge nicht überschreiten, liegt daran, dassj sobald in einem Jahre sehr lange Nadeln gebildet worden sind, in den nächsten Jahren eine energische Abnahme in der Nadellänge eintritt. Bei den Untersuchungen hat sich ferner herausgestellt, dass beim Vergleich gleichalteriger Nadeln an demselben Exemplar die Nadeln des Haupttriebes gewöhnlich grösser sind als die des primären Seitentriebes, diese aber wieder grösser als die Nadeln des seeundären Seitentriebes. Dabei zeigte sich noch folgende Er- scheinung, sowohl an jungen, als auch an alten Exemplaren: Nehmen die Nadeln des Haupttriebes an Länge zu, so thun dasselbe die gleichalterigen Nadeln der primären und seeundären Seitentriebe ; nehmen dagegen die Nadeln des Haupttriebes an Länge ab, so folgen ihnen auch die gleichalterigen Nadeln der Seitentriebe. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. L".i(.) Das bisher geschilderte Verhältnisa der Nadellängen in auf4 einanderfolgenden Jahren ändert sich indessen, wenn der Gipfel- trieb einer Kiefer zerstört wird und an dessen Stelle sich ein Seitentrieb aufrichtet. Dann tritt in Bezug auf die Länge eine stärkere Bewegung am aufgerichteten Seitentrieb ein. Auf die Frage, ob ein mehrjähriges Wachsen der Kiefer- nadeln stattfindet, ergaben die Untersuchungen das Resultat, dasa allerdings ein Dickenwachsthum der Nadeln mikroskopisch nachge- wiesen werden kann. Es vermehren sich von Jahr zu Jahr die Elemente im Siebtheil sehr, aber auch minimal die Elemente im Gefässtheil des Gefässbündels der Nadeln. Ein mehrjähriges Längt n- wachsthum der Nadeln konnte nicht constatirt werden. Was endlich die Ursache der ungleichen Nadellängen in auf- einanderfolgenden Jahren betrifft, so konnte darauf hingewiesen werden, dass die Länge der Internodien keinen EinHuss auf die Nadellängen ausübt; lange Internodien können kleine, kurze Inter- nodien lange Nadeln hervorbringen. Es konnte ferner angedeutet werden, dass die Lufttemperatur wahrscheinlich ohne Einfluss auf die Bildung ungleich langer Nadeln ist; ein wichtiger Factor hierfür scheint aber die alljährliche Nieder- schlagsmenge zu sein, vielleicht auch die grössere oder geringere Menge der im Stamm angesammelten Baustoffe. Ueber den letzten Punkt können indessen erst sorgfältige, noch anzustellende Versuche Klarheit bringen, ebenso über den Punkt, ob wirklich die Nadeln bei den Coniferen, die früher zur Gattung Pinus gerechnet wurden, also bei Abies, Picea, Cech-us, Tsuga, alle Jahre gleich lang gebildet werden, wie es Kraus an- nimmt." Wieler (Braunschweig). Hegler, R., Ueber den Einfluss des mechanischen Zu.us auf das Wachs thum der Pflanze. (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VI. 1893. p. 382—432. Mit 4 Curventafeln.) Zuerst war von Baranetzky und dann in ausgedehnter Weise von S c h o 1 1 z nachgewiesen, dass durch künstliche mechanische Dehnung bei wachsenden Pflanzentheilen zunächst eine Wachs- thumshemmung bewirkt wird, auf die in längerer oder kürzerer Zeit eine W a chs t hu ms b eschl eunigung folgt. Verf. hat nun diese Erscheinungen einer erneuten Unter- suchung unterzogen und namentlich auch durch Feststellung der äusseren und inneren Bedingungen, unter denen die Wachsthmns- hemmung stattfindet, Aufschluss über das Wesen derselben zu erlangen gesucht. Er gelangte hierbei zu folgenden Resultaten: „Die durch einen auf ein wachsendes Organ ausgeübten Zug hervorgerufene Verlangsamung der Zuwachsbewegung ist eine typische Reizerscheinung, und als solche ist Vorbedingung ihres Zustandekommens eine Gleichgewichtsstörung. Diese ist gegeben durch einen mechanischen Zug von hinreichender 300 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Intensität, welcher also eine bestimmte untere Grenze, die Reiz- schwelle, überschritten haben muss." Nicht nothwendig ist dagegen, dass derselbe das betreffende Organ merklich dehnt. „Die Reizschwelle bleibt bei ein und demselben Object während der Entwickelung unter normalen Vegetationsbedingungen nicht constant; die Empfindlichkeit für mechanischen Zug nimmt vielmehr von Anfang der grossen Periode nach dem Maximum ab, jenseits derselben wieder zu. Uebereinstimmend damit ist auch das Verhalten während der Tagesperiode. Die Wachsthumsverlangsamung vertheilt sich nicht gleichmässig auf alle Tagesstunden , sondern nimmt gegen das Tagesmaximum ab, jenseits desselben wieder zu. Erreicht die Reizbarkeit während des täglichen Maximums einen sehr niederen Werth. so wirkt das Gewicht, das zuvor eine Verlangsamung aus- zulösen vermochte, nunmehr vorwiegend oder bei gänzlichem Aus- fall der Empfindlichkeit ausschliesslich seinem mechanischen Aequi- valente nach, also fördernd auf die Zuwachsbewegung. Ist das- selbe genügend gross, oder vermindert sich die Reizbarkeit sehr bedeutend, so vermag es dementsprechend während der Stunden des Tagesmaximums die in den übrigen Stunden erzielte Ver- langsamung auszugleichen oder zu übertreffen ; in letzterem Falle muss der für den ganzen Tag berechnete Zuwachswerth den der normalen Pflanze überbieten. In dem Wesen der Wachsthumsretardation als einer Reiz- erscheinung liegt aber auch, dass, wenn das Gewicht, welches das Organ aus seinem Gleichgewicht herausgehoben hat , constant bleibt, der durch Veränderung erzielte Reiz allmählich zu wirken aufhört, um auch in diesem Falle einer rein mechanischen Wirkung- Platz zu machen. Ebenso bedeutet aber auch jede Gewichts- steigerung von bestimmter Grösse, natürlich innerhalb endlicher durch die Festigkeit des Organs gesteckter Grenzen, eine neue Gleichgewichtsstörung und löst damit erneute Retardation aus." „Ob umgekehrt eine Gleichgewichtsstörung auch durch Ver- minderung des spannenden Gewichts allgemein zur Auslösung kommt, dieselbe also nur abhängig vom Intensitätswechsel, gleich- gültig, ob nach Oben oder Unten ist, mag zunächst noch dahin- gestellt bleiben, der nach dieser Richtung ausgeführte Versuch ergab jedoch ein positives Resultat." „Mit dem im Dunkeln erzielbaren Verwischen der täglichen Periodicität wird auch die Retardation in einer bestimmten Phase derselben nicht mehr inhibirt, sondern dauert gleichmässig an. Solche Versuche an etiolirten Pflanzen ergaben eine ganz ausser- ordentliche Empfindlichkeit dieser Objecte für Zug als Reiz. Wie aber durch einfache Zugsteigerung das Organ in den Zustand der Differenz zu seiner vorherigen Gleichgewichtslage ge- , bracht werden kann, kann auch erneute Retardation durch spontane Erhöhung der Reizempfindlichkeit erzeugt werden. Nimmt diese ununterbrochen dauernd zu, so wird selbst bei unveränderter Zug- kraft vom wachsenden Organ kein Gleichgewichtszustand mehr erreicht werden können, und demgemäss muss schliesslich die Physiologie, Biologie, Anatomie u. .Morphologie. — Systematik. .'i()i Retardation zur Sistirung des Längenwachsthunis führen. Solches zeigten ctiolirte Versuchsobjecte. Auf gleiche Ursachen, nämlich auf den periodisch erfolgenden Wechsel von Abnahme und Zunahme der Reizempfindlichkeit, führen dann die bei gleichbleibendem Gewicht in aufeinander folgenden Versuchstagen sich mehrmals repetirenden Retardationen gewisser Pflanzen (Cannabis etc.) zurück. Hier wird mit der Ah- nahme der Empfindlichkeit gegen das Maximum des ersten Versuchstages die durch den Zug hervorgerufene Retardation unter- brochen, stellt sich aber am zweiten Versuchstag mit dem Steigen der Reizbarkeit — bei unverändertem Gewicht — wieder ein, ein Vorgang, der sich immer schwächer werdend in aufeinander folgen- den Tagesperioden wiederholt, bis auch für den Zeitabschnitt maximaler Empfindlichkeit und das betreffende Gewicht ein Gleich- gewichtszustand erreicht ist." Bezüglich der bei längerer Dehnung eintretenden Be- schleunigung des Wach st hu ms hatte bereits Scholtz nachgewiesen, dass dieselbe der Zeit annähernd proportional zu- nimmt. Verf. fand nun aber ferner, dass für die gleiche Zeit zwischen der Grösse der Dehnung und der Beschleunigung annähernd eine umgekehrte Proportionalität besteht. Es nimmt also mit zu- nehmendem spannenden Gewicht in gleicher Zeit die Beschleunigung ab und geht bei hohen Gewichten auch noch am zweiten bis vierten Tage durch Null hindurch in vegetative Werthe, also in Verlangsamung über. Für die Mechanik des Membranwachsthums ist ferner noch von Interesse, dass die Wachsthumsretardation jedenfalls nicht durch Depression des Turgors in den Zellen des gedehnten Organes hervorgerufen wird. Verf. fand nämlich beim Vergleich gespannter und nicht gespannter Pflanzen bei den ersteren sogar durchschnittlich einen höheren Turgor. Von einer Proportionalität zwischen Dehnung und Wachsthum kann also nicht die Rede sein. Verf. sah übrigens ferner auch in den durch Anlegung eines Gypsverbandes am Wachsthum gehinderten Ptianzentheilen eine Turgorsteigerung eintreten. Formelle und causale Analogie boten auch die Untersuchungen von Eschenhagen, Wortmann und Zacharias, in denen bei einzelligen Organen mit einer plötz- lichen ansehnlicheren Turgorsteigerung, wie sie beim Verdünnen der zuvor stark osmotisch wirksamen, die Nährstoffe enthaltenden Aussenflüssigkeit erreichbar ist, eine Hemmung oder Sistirung der Zuwachsbewegung, ganz gleich der durch einen von Aussen wirken- den Zug, ausgelöst wurden." Zimmermann (Tübingen). Kükenthal, Gg., Carikologische Miscellaneen. (Mitthei- lungen des Thüringischen botanischen Vereins. Neue Folge. Heft 5. p. 12-19.) Die Abhandlung bezieht sich auf Carex Deinbolliana Gay, C. curvata Knaf, eine neue Varietät C. vulgaris Fr. var. salinoides 302 Systematik und Pflanzengeographie. Kükenth. und einen neuen Bastard C. laevirostris )x( vesicaria. — Zunächst wird die Frage, die Christ aufgeworfen hat, erörtert, „was ist C. Deinbolliana Gay" , und kommt Verf. nach Darlegung und Erklärung der von Gay, D r e j e r , B 1 y 1 1 , F r i e s , A n d e r s - son, Hartmann und B ö c k e 1 e r darüber gemachten Mittheilungen zu der Ansicht, dass, wie schon Blytt richtig erkannte, C. Deinbolliana eine Mittelstellung zwischen C.incurva Lightf. und C. stenophyllaWklbg. einnimmt und wohl als selbstständiger Typus aufgefasst werden kann. — Zu C. curvata. Knaf theilt Verf. noch einige weitere Standorte mit, sowie die Auffindung einer f. super-Schreberi, womit die ganze Reihe zwischen C. brizoides und C. üchreberi geschlossen erscheint. — Als C. vulgaris Fr. var. salinoides bezeichnet er eine Form, die ausgezeichnet ist durch die langen Blätter der sterilen Büschel, die mehr oder weniger gestielten, aufrechten 9 " Aehrchen und eine theilweise Dreinervigkeit der Bälge. Diese Form bildet somit einen Uebergang zu C. salina Whlbg., besonders zur var. reducta Drejer. — C. laevirostris X vesicaria beschreibt Verf. als C. Bog- stadensis (nach dem Standorte Bogstadvand bei Christiania). Uebrigens befanden sich bei dem Materiale,. das Ref. Gelegenheit hatte, zu durchmustern, ausser der beschriebenen Form noch einige andere, die mehr oder weniger als Uebergänge zu den Eltern auf- zufassen sind. Appel (Coburg). Hecke! , Edouai d, Etüde monographique de la famille des Globidariees au point de vue botanique, chimique et therapeutique, par avec la collaboration de M. le prof. Sclilagdenhauffen et de M. le Dr. Mourson. | Essai de Classification histotaxique, accomp. de 6 planches lithogr. et de figures gravees dans le texte.] 8° maj. 80, 36, (55 pp. Paris (G. Masson) 1894. Die neuerdings mit mehr oder weniger Recht zur Geltung ge- langte Meinung, dass bei der wissenschaftlichen Unterscheidung und Classification der Familien, Gattungen und Arten des Pflanzen- reichs nicht nur die morphologischen Merkmale, sondern auch der anatomische Bau, die Histologie der Organe und Pflanzenglieder in Betracht zu ziehen seien, ja letztere den Auschlag zu geben, das letzte Wort zu sprechen hätten, hat den Verfasser dieses jeden- falls hochinteressanten Buches, den Professor Heckel, Director des botanischen Gartens der Stadt Marseille, veranlasst, jene Meinung an einer scharf abgegrenzten und gut gekannten Pflanzen- gruppe zu erproben. Er wählte die kleine Familie der Globula- rieen, theils, weil deren wenige Arten, die ja der Mehrzahl nach der Mittelmeerzone angehören, ihm in seinem Wohnort leicht zu gänglich waren, theils weil deren systematische Unterscheidung von Seiten der Autoren, die sich bisher mit dieser Familie beschäftigt haben, verschiedenartig ausgefallen ist und manche Arten, wie namentlich die gemeinste von allen, die Globularia vulgaris L. und Auetor. ein Gegenstand des Streites geworden ist, seitdem Nyman Systematik und I'ilaiizengeogrupliie. 303 blos der auf der Insel Oeland wachsenden Form den Linn^'echen Kamen vindicirt, die gemeine, durch einen grossen Theil Europas verbreitete aber G. Willkommii in höchst unpassender und unge- rechtfertigter Weise benannt hat. Nach einer ebenso ausführlichen als gründlichen und vorurteilsfreien Besprechung der seit Tourne- fort und Linne aufgestellten Arten und Anordnungen der Globu- larieen, in welcher auch die von dem Ref. im Jahre 18f>0 ver- öffentlichte „Monographie des Globu lariees" eingehend gewürdigt wird, wendet sich der Verf. zu der Histologie des Stammes um! der Blätter der einzelnen Arten dieser Familie, welche er auf Grund zahlreicher methodisch ausgeführter Untersuchungen ausführ- lich beschreibt. Und zwar hat derselbe von jeder Art und Form die obere und untere Epidermis, das Mesophyll und die Fibro- vasalstränge der Blätter, sowie die Epidermis, die Rinde, das Holz und das Mark des Stammes oder Stengels mikroskopisch unter- sucht und erscheinen bei jeder Form die Ergebnisse der Unter- suchung der Gewebschichten des Blattes und Stammes tabellarisch nebeneinander gestellt. Um die anatomischen Beziehungen der Globularieen zu den Selagiueen, Gymnandreen, und Myoporineen klar zu legen, hat der Verf. auch Arten dieser Familien der mikro- skopischen Untersuchung unterworfen, deren Ergebnisse ihm zu be- weisen scheinen, dass die nächsten Verwandten der Globularieen die Gymnandreen und Selagineen sind, während die Myoporineen den Globularieen zwar morphologisch sehr nahe stehen, sich aber hin- sichtlich des anatomischen Baues, ihrer Blätter und Stengel von ihnen entfernen. Sechs Tafeln schöner vom Verf. gezeichneter mikroskopischer Abbildungen, von denen sich 5 lediglich auf Globularieen beziehen, die sechste aber auch Blattdurchschnitte von Hebenstreitia dentata und integrifolia, Dischisma tenuifolia und My<> porum parviflorum enthält, dienen zur Erläuterung der Schilderungen des Verf. und als Beweisstücke für die Richtigkeit von dessen An- gaben und dessen auf die Ergebnisse seiner mikroskopischen Unter- suchung gegründeten Abgrenzung und Anordnung der Globularieen- Arten. Bezüglich letzterer sei zunächst bemerkt, dass der Verf. nur die Gattung Globularia aufrecht erhält, dagegen die auf G. incanescens Viv. von Alph. de Candolle seiner Zeit gegründete Gattung Carradoria unterdrückt, wogegen auch vom morpho- logischen Standpunkte kaum ein erheblicher Einwand gemacht werden kann. Was nun die Abgrenzung und Anordnung der Arten betrifft, so nimmt der Verf. nur 11 an, die er folgendermaassen aneinander reiht: 1. G. vulgaris L., 2. G. trichosantha F. et M., 3. G. tenella Lge., 4. G. ilicifolia Wk., 5. G. incanescens Viv., 6. G. orientalis L., 7. G. salicina Lamk., 8. G. stygia Ocph., 9. G. cordifolia L., 10. G. nudicaulis L., 11. G. Alypum L. Unter G. vulgaris L. vereinigt der Verf. folgende Formen: u. minor {G. Willkommii Nym., G. subacau/is Reyn., G. Linnaei a. minor Rouy.), ß. major {G. Linnaei ß. major Rouy., G. spinosa Lamk., G. valen- tina Wk., G. vulgaris var. coriacea Saint-Lager) ; ja in der ersten Uebersicht der Arten (p. V.) zieht er sogar G. trichosantha F. et M. (Cr. macrantha Steud.) als Varietät stolonifera Saint-Lager (G. 304 Systematik und Pflanzengeographie. vulgaris var. Biihynica Griseb.) zu G. vulgaris. Aus der Ueber- einstimmung im anatomischen Bau der Blätter folgert er aber auch, dass nicht bloss G. trichosantha, sondern auch G. tenella und G. ilicifolia streng genommen nur als durch die Verschiedenheit des Klimas ihrer Standorte hervorgebrachte Varietäten der G. vulgaris aufzufassen seien ! — Aber auch die G. salicina, welche sich morpho- logisch und habituell himmelweit von G. vulgaris unterscheidet, soll sich auch im anatomischen Bau der Blätter „nettement" der Gruppe der G. vulgaris, insbesondere an deren Varietät coriacea anschliessen, während G. incanescens, mit welcher die G. punctata Lap. aus den Pyrenäen vereinigt wird, G. stygia Orph. und G. orientalis L. sich als Uebergangsformen zwischen den beiden vom Verf. unterschiedenen Gruppen der G. vulgaris und G. cordifolia herausstellen. Von letztgenannter Art werden 3 Varietäten unter- schieden: bellidifolia Rouy (G. bellidifolia Ten.) , intermedia Rouy (G. minima Vill.) und nana (G. nana Lamk.j. Mit letzterer Varietät der G. cordifolia ist in anatomischer Beziehung auch nahe verwandt die G. nudicaulis L., welche deshalb mit G. cordifolia eine eigene Gruppe zu bilden hat (nach Ansicht des Verf.). Das könnte man sich noch gefallen lassen ; wenn aber der Verf. be- hauptet, dass auch G. Alypum L. „sans conteste" zur Gruppe der cordifolia gehört, und von ihr sagt: „eile en est le couronnement par son etat frutescent", so heisst dies der Morphologie ganz und gar ein Schnippchen schlagen und alle natürliche Verwandtschaft verkennen ! Man sieht hieraus, zu welchen Folgerungen die consequente einseitige Anwendung eines und desselben Princips bei der Classification der Pflanzenarten führt und wohin man gelangen würde, wollte man in der systematischen Botanik einzig und allein die Uebereinstimmung oder Verschiedenheit des anatomischen Baues eines oder mehrerer Glieder des Pflanzenkörpers als Kriterium der natürlichen Verwandtschaft, der Zusammengehörigkeit oder Nichtzusammenhörigkeit der Arten be- trachten. Wer so heterogene Formen, wie G, vulgaris und caly- cina, G. cordifolia und Alypum als nächste Verwandte betrachten und in einer Gruppe vereinigen kann, beweist, dass ihm jeder „botanische Blick" für die Erkennung natürlicher Verwandtschaft mangelt, der sich allerdings nicht im Studirzimmer und am Mikro- skop, sondern blos im grossen Laboratorium der Natur durch das Studium der Pflanzenformen in ihrer Gesammterscheinung im Freien auf zahlreichen Excursionen und Reisen erwerben lässt. Jeden- falls dürfte es naturgemässer sein, Formen, die sich nicht nur morphologisch und habituell von einander unterscheiden , sondern auch durch ihr Vorkommen und ihre geographische Verbreitung, als eigene, wenn auch nahe verwandte, ja selbst durch Mittelformen in einander übergehende Arten zu betrachten, als aus solchen eine Monstrespecies zu machen mit einem ungeheuren Verbreitungsbezirk und zu behaupten, dass sie nur verschiedene durch Boden, Lage und Klima bedingte Abänderungen einer einzigen Art seien, weil — ihre Blätter einen übereinstimmenden anatomischen Bau be- sitzen ! Denn nach diesem Princip würde es überhaupt gar nicht Systematik und Pflanzeugeogniphie. 305 mehr möglich sein, in einer arten- und formenreichen Gattung be- stimmte Arten zu unterscheiden und abzugrenzen. Nicht umhin kann Ref. , sich gegen die Benennung der Collectivart, welche He ekel an die Spitze seiner Artenreihe stellt, auszusprechen. Will man diese Monstrespecies aufrecht erhalten und sie vulgaris nennen, so soll man ihr wenigstens nicht die Autorität Linnens geben, denn dieser hat sicherlich unter seiner G. vulgaris nur die in Schweden und Mitteleuropa in verschiedenen Formen vorkom- mende Pflanze verstanden, nicht aber die in dem Mittelmeerbecken heimischen Formen aus der Verwandtschaft der vulgaris. Denn ganz gewiss würde er die Prachtpflanze von Majorca, welche Cam- bessedes zuerst als G. spinosa beschrieben hat und die unbe- streitbar den vollkommensten Typus der Vulgaris-Grwppe darstellt und von welcher eine unerhebliche Variation in den Gebirgen von Valencia wächst (die G. Valentina des Ref.), mit der bescheidenen Pflanze der Kalkberge des Wiener Waldes, ja selbst mit der an- sehnlichen Pflanze der Insel Oeland nicht in einen Topf geworfen und zu einer Art vereinigt haben ! Aus allen bisherigen Unter- suchungen der „Morphologisten" bezüglich der unter dem Namen G. vulgaris vereinigten Formen geht unwiderleglich hervor, dass — auch wenn man G. trichosantha, tenella und ilicifolia als eigene Arten ausscheidet — dieselben zu zwei Typen gehören, welche zwar durch Uebergangsformen verbunden, sonst aber — morpho- logisch, habituell und geographisch — von einander so sehr ge- schieden sind, dass sie als eigene Arten angesehen werden können. Und ist es nicht vernünftiger und natürlicher, dies zu thun, als eine Art festzuhalten, die man doch in zwei Unterarten zerfallen muss? — Ref. hat in seinem „Supplementum prodromi florae Hi spanic ae" (p. 140) die balearisch-valencinische Pflanze als eigene Art unter der Benennung G. Cambessedesii der noch in Nordspanien vorkommenden mitteleuropäischen G. vulgaris L. gegen- übergestellt, die durch das centrale und östliche Spanien zer- streuten Mittelformen aber als eine Unterart oder Varietät der G. Cambessedesii unter dem Namen Hispanica zusammengefasst und glaubt dadurch der Wissenschaft, beziehungsweise der Pflauzen- geographie einen grösseren Dienst erwiesen zu haben, als wenn er alle jene Formen in eine wie immer zu benennende Art zusammen- gekoppelt hätte. Derselbe glaubt auch im „Prodromus florae Hispanica e" (tom. II. p. 386) nachgewiesen zu haben, dass die in den Kalkgebirgen des östlichen Granada und angrenzenden Murcia in Felsspalten wachsende Art die echte G. spinosa L. sei, weshalb er darüber erstaunt ist, dass He ekel diesen die Priorität besitzenden Namen unterdrückt und die Benennung ilicifolia des Ref. an seine Stelle gesetzt hat. So viel über H ecke l's eigene Arbeit, welche gewiss eine sehr verdienstliche und dankenswerthe bezüglich der Histiologie der Globulariert genannt werden muss, aber für deren Systematik kaum verwendbar erscheint. — Was die beiden, besonders paginirten Abhandlungen von Schlagden häuf f e n (etude chimique) und von Mourson (Therapeutique et matiere medicale des Globidariees) anbelangt, so entziehen sich dieselben Botan. Oeniralbl. Bd. LVIII. 1W4. 20 306 Systematik imd Pflanzengeographie. selbstverständlich der Beurtheilung des Ref. Es sei daher hier nur bemerkt, dass laut den chemischen Analysen des erstgenannten Forschers alle (von ihm untersuchten) Arten dieselben Stoffe (unter denen sich ein eigentümliches Globularin befindet), nur in ver- schiedenen Quantitäten enthalten und dass, wie aus den klinischen Experimenten des zweiten (Oberarzt der Marine) hervorgeht, das Globularin antipyretische, das Harz der Globularien (Globularetin) dagegen purgirende und diuretische Eigenschaften besitzt. Beide Abhandlungen sind vermuthlich von grossem Interesse für die Chemiker und Aerzte. Willkomm (Prag.) Figert, E., Botanische Mittheilungen aus Schlesien. VIII. Ranunculus-JIy b rid e. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrgang XL Nr. 12. pag. 169-121.) Nach einigen allgemeinen Bemerkungen über Ranunculus- Bastarde werden als sicher in Schlesien vorkommende Bastarde, genannt und eingehend beschrieben : R. lanuginosus X acer, R. bulbosus y<^ polyanthemos, und R. bulbosus X repens. Als noch nicht mit völliger Sicherheit erwiesen, aber wohl als richtig zu be- zeichnen, werden R. polyanthemos X acer un^ ^- bulbosus X acer angegeben. Zum Theil sind diese Bastarde schon längere Zeit bekannt und hat besonders Schmalhausen eingehend da- rüber berichtet, doch hat bisher Freyn keine Rammculus -Bastarde gelten lassen, eine Meinung, die durch das immer mehr sich an- häufende Material nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Appel (Coburg). Wirz, J., Flora des Kantons Glarus. Im Auftrag der naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus bearbeitet. Heftl. Holzgewächse. Klein Octav. 40 pp. Glarus 1894. Die rührige botanische Gesellschaft des Kantons Glarus hat sich seit längerer Zeit bemüht, das Heer'sche Verzeichniss der Glarner Pflanzen zu vervollständigen und ein möglichst completes Herbarium der Glarner - Flora zusammenzubringen. Vorliegende Publication stützt sich zweifellos auf dieses. Es enthält dieselbe : Einen Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen nach dem Linne- schen System , eine Tabelle zur Bestimmung der Holzpflanzen nach den Blättern und, als Haupttheil, einen Schlüssel für die Arten; die Verbreitung derselben innerhalb des Cantons und die Höhengrenzen sind überall angegeben. Bei Rosa , Rubus und Salix sind nur die verbreitetsten Arten diagnosticirt, die übrigen bloss genannt. Diese Flora verspricht eine sehr brauchbare Einführung für die Anfänger und zugleich ein den Pflanzengeographen sehr nützliches Verzeichniss der Glarner Flora zu werden. Schröter (Zürich.) Systematik uud Prtanzengeographie. 307 .Summier, S«, Una cima vereine nelle Alpi Apuane. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. I. Firenze 1894. p. 11—34. Mit 3 Taf.) Die erst kürzlich zugänglich gemachte Spitze des Procinto (1177 m. Meeres -H.), in den Apuaneralpen, von thurmartigeni Charakter, mit steil abfallenden grottenreichen Wänden, an der Basis eine Peripherie von ca. 500 m einnehmend, wurde vom Verf. in drei verschiedenen Ausflügen (Juni, Juli und August) aufgesucht und nach ihrem Vegetationstypus eifrigst durchforscht. Die breite Kuppe des Thurmcs — auf 15000 Qum Fläche geschätzt — ist einem natürlichen Garten nicht unähnlich ; eine üppige Kräuter- Vegetation wird von hohen Stämmen und von etlichen Gebüschen beschattet; an einzelnen Stellen ragen Felsmassen hervor oder sind Schotterhalden ausgebreitet. Von den Phanerogamen, deren Verf. zusammen 140 Arten gesammelt hat, ist keine einzige neu für Toskana, wohl aber kommen darunter seltene, sogar sehr seltene Arten vor, einige von ihnen bisher von den Apuaneralpen noch nicht angegeben. Auch Flechten und Moose kommen in reichem Maasse vor. Was insbesondere der Bergkuppe einen eigenen Charakter ver- leiht, ist die Ueppigkeit in der Vegetation; die einzelnen Arten sind grösser und kräftiger; die Artenzahl ist eine beträchtliche; gross ist auch die Zahl und die Verschiedenheit der Holzpflanzen. Von den letzteren kommen 24 Arten vor, und da treffen wir: Acer Opalus, Ostrya carpinifolia, Quercus Hex u. a. in geselliger Verbiuduug mit Rhamnus alpina, Rosa alpina, Daphne alpina u. s. \v. Am reichsten von den 51 Ordnungen — welchen die 140 Phanerogamen angehören — sind vertreten: Compositen mit 17, Umbelliferen und Gramineen mit je 7, Scrophularieen, Labiaten und Orchideen mit je 6 Arten, u. s. f. Insbesondere traten die Doldengewächse tongebend auf; die Cupuliferen wiesen vier Baum- arten auf; von den Schmetterlingsblütlern sind hier oben 2 Sträucher und 2 sehr seltene Arten (Anthyllis vulneraria L. f. Dillenii und Vicia Gerardi Vill.) zu finden. Die überhaupt für diese Bergkuppe bezeichnenden, sonst nicht im Gebiete häufigen Arten wären: Polygala Carueliana, Cotoneaster tomentosa, Bupleurum falcatum L. nova var. longifolium, Trochiscanthes ?wdiflorus, Laserpüium latifolium, Lonicera alpigena, Hieracium glaucum 3. Bert., H. anchusae.foliv.rn, H. tomentosum, Pyrola media, JZpipactis atrorubens, Carex refrada etc. Ein Vergleich mit anderen Bergspitzen, etwa mit jener der Kona, welche aus gleichem Gesteine wie der Procinto zusammen- gesetzt, von diesem nur um 400 m ca. Luftlinie absteht und um 125 m höher ist, bringt am allerdeutlichsten den Einfluss zur An- schauung, welchen der Mensch und das Weidevieh auf die Vegetation ausüben. Dort überall kahle Felsen mit wenigen Kräutern, welche spärlich wachsen, auf unserer Bergkuppe hingegen ein reiches Ge- deihen der Vegetation. Den Schilderungen des Vegetationsbildes ist ein kritisch ge- haltenes und lateinisch abgefasstes Verzeichniss beigegeben, worin die 140 Arten der Bergkuppe des Procinto aufgezählt sind. Darunter finden wir : 20* 308 Systematik und Pflanzengeographie. Rhamnus glaucophylla , eine neue Art, welche auch an anderen ■Orten in Toskana vorkommt, aber bisher bald mit Rhamnus alpina, bald mit Rh. pumila verwechselt wurde. Ferner eine besondere Form des Thesium ramosum Hayn, welche Verf. var. leve nennt; diese Form wurde — da sie gleichfalls auch an anderen Standorten auftritt — bald zu Th. intermedium, bald zu Th. humile gezogen. Auch die steilen Wände (la Cintura) des Procinto, worum ein schmales, mehr oder minder steiles, bewachsenes Band ringsherum, über Abgründe, führt, in ca. 1000 m Höhe, wurden durchsucht. Sehr reich ist dabei die Felsenvegetation vertreten; auch kommen Holzgewächse, und nicht weniger als 7 Farnarten daselbst vor. Verf. giebt das Verzeichniss von 43 Arten, welche ausschliesslich an den Wänden und nicht auch auf der Scheitelfläche des Berges vorkommen. Es findet sich darunter Hieracium humile Jacq. ß villosum vor, welches Verf. näher (lateinisch) diagnosticirt. Anhangsweise finden noch einige Gefässpflanzen, mit kritischen Bemerkungen, Erwähnung, welche Verf. auf seinen Ausflügen in den Apuaner Bergen, meist in der Nähe des Procinto, zu sammeln Gelegenheit hatte und die von jenen Standorten noch nicht bekannt waren. Neu für Toskana wird darunter Ranuncidus montanus Wild, y aduncus (Gr. Gdr.) Burn. angeführt, welcher — nach Verf. Meinung — wahrscheinlich in der gesammten Apenninkette auftreten dürfte. Die erste der beigegebenen drei Heliogravure-Tafeln führt die mächtige Bergkuppe des Procinto, nach der Natur, vor; auf den beiden anderen finden sich Zweige des Rhamnus glaucophylla, mit einigen Details in Früchten und Samen (vergr.). wiedergegeben. Solla ( Vallombrosa). Caruel, T., La regione del faggio. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1893. p. 513.) Gelegentlich eines Besuches im Apennino di Vernio (Toskana) wurde Verf. auf das Vorkommen einiger Pflanzen, und zwar im Gebiete von Montepiano, im Setta-Thale, aufmerksam, deren Vor- kommen nicht gerade häufig ist, nämlich: Cerastium silvaticum, Cardamine Chelidonia, Gentiana ciliata, G. Cruciata. Die Flora des Gebietes trägt einen submontanen Charakter an sich. Auffällig ist aber, dass daselbst die Buche mit der Kastanie gemengt vor- kommt, anstatt in eigenen getrennten Beständen ; dermassen reicht die Buche, mit ihrer unteren Grenze, bis zu 650 m herab. Ursache davon — vermuthet Verf. — dürfte die grosse Feuchtigkeit der Gegend sein. Solla (Vallombrosa). Matteucci, D. e Martelli, U., Da Perugia al Gran Sasso d'ltalia. (Nuovo Giornale botanico italiana. N.Serie. Vol. I- Firenze 1894. p. 34—52.) Begeisterte Schilderung des Mitte August von den Verff. unter- nommenen Ausfluges : von Perugia aus nach Aquila mit der Bahn, weiter mit Wagen nach Assergi, von wo aus die Besteigung der Systematik und Pflanzengeograpbie — Palaeontologie. 309 höchsten Apenninspitze unternommen wurde. Ueberall sind für die zurückgelegten Strecken Höhenangaben mitgetheilt ; auch den Cultur- weisen und verschiedenen Culturen in den durchfahreneo Gebieten wurde Augenmerk geschenkt. Ausführlicher wird der geo- logische Bau des Berges besprochen und daran reiht sich das Verzeichniss der gesammelten Gelassprlanzcn mit Standortsangaben. Als namentlich charakteristisch heben Verff. u. a. hervor : Saxifraga oppositifolia, S. muscoides, S. porophylla, Achillea nana, Pajmver alpinum, Matthiola Orsiniana, Thesium ramosum u. s. f. Solla (Vallombrosa,). Micbeletti, L., Una gita a Lipari. (Bullettino della Societa botanica italiana. Firenze 1893. p. 537 — 539.) Von einem Anfangs Juni nach Lipari unternommenen kurzen Ausflüge brachte Verf. ungefähr eine Centurie von Pflanzen mit, welche er einer späteren Bearbeitung überlässt, näher bekannt zu geben. Einige probeweise im Vorliegenden mitgetheilten Arten bieten nichts Besonderes für die dortige Flora, vielmehr nur Be- kanntes. Auch wurden einige pathologische Objecte mitgenommen: von Pilzen befallene Pflanzen, Gallenbildungen und noch einige terato- logische Fälle. Solla (Vallombrosa). Somiliier, S., Sulla flora di Batum. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1893. p. 514.) Anlässlich der Bemerkungen Caruel's über das Vorkommen der Buche erwähnt Verf., dass dieser Baum bei Batum (in ungefähr derselben Breite wie Neapel) auf den niederen dem Meere zunächst liegenden Hügeln vorkomme, woselbst seine stattlichen, bis 5 m im Umfange messenden Stämme von dem wilden Wein- stocke umschlungen werden. Ringsherum wachsen Prunus Laura- cerasus, Diospyros Lotus, Staphylea Colchica, S. pinnata, Picus Carica, Smilax excelsa, Pterocarya fraxinifolia und, mit diesen gesellig, die Kastanie, die Haselnussstaude und verschiedene wilde Obstbäume. Daran stossen ausgedehnte Flächen, worauf Kukuruz gebaut wird. Verf. giebt zu, dass die Feuchtigkeit mit Veranlassung sein könne, dass die Buche so weit herabsteige, aber das Vegetationsbild von Batum, und der Colchis überhaupt, lehrt, dass eine solche Annahme allein nicht hinreiche, das thatsächliche Vorkommen der Gewächse daselbst zu erklären. Vielmehr dürften auch geologische Factoren dabei zu berücksichtigen sein und eventuell auch physio- logische Momente — morphologisch nicht näher unterscheidbar — zugegeben werden. Solla (Vallombrosa). Anderssoii, Guniiar, Växtpaleontologiska un dersökningar af svenska torfm ossär. II. (Bihang tili K. Svenska Vet.- Akad. Handlingar. Bd. XVIII. Afd. III. No. 8.) 8°. 60 pp. Stockholm 1893. 310 Palaeontologie (Systematik und Prlanzengeographie). Die pflanzen führenden Schichten in ihrem V er * hältniss zu den marinen Ablagerungen des südlichen- Schwedens bildeten diesmal den Gegenstand der vom Verf. schon seit längerer Zeit mit grossem Erfolg betriebenen paläobotanischen Untersuchungen schwedischer Torfmoore. Seitdem es der jüngeren Geologie gelungen, auf die Schwankungen im Verhältniss zwischen Land und Meer seit der Eiszeit ein klareres Licht zu werfen, so dass man hoffen darf, in der Strandlinien -Verschiebung ein einheitliches geologisches Zeitmaass zu gewinnen, werden die der Küste zunächst gelegenen Moore ein um so höheres Interesse beanspruchen. Uie in den pflanzenführenden Schichten ausgesprochene Vege- tationsfolge vermag für sich allein nur relative Zeitangaben zu liefern, deren Gültigkeit auf die betreffende Localität beschrankt bleibt ; bei der Annahme aber, dass das postglaciale Meer an den skandinavischen Küsten allenthalben zu gleicher Zeit seinen höchsten Stand erreichte, eine Annahme, die gewiss sehr wahr- scheinlich ist, wird eine Basis für die absolute Zeitbestimmung oder doch für den Vergleich weit auseinander gelegener Orte gegeben- Auf diese Basis den Entwicklungsgang der Vegetation zurück- zuführen, sowie über die Beschaffeflrheit der früheren Vegetation selbst thunlichst genaue Aufschlüsse zu geben, war denn auch das- Ziel vorliegender Abhandlung. Seinem Principe getreu, bespricht Verf. zunächst die einzelnen untersuchten Moore und die darin gefundenen Pflanzenreste, unv zuletzt die Resultate übersichtlich zusammen zu stellen und zu er- örtern. Noch ehe das postglaciale Meer seinen höchsten Stand er- reichte, herrschte im südlichen Schweden die Eichenvegetation, über deren Zusammensetzung die früheren Untersuchungen schon Aufschluss gegeben, die nun aber durch die neuen Aufnahmen vielfach besser bekannt geworden ist. Eine derartige Vegetation wurde nämlich in solchen Toribildungen angetroffen, die entweder von postglacialem marinen Schlamm, von durch das Meer in jener Zeit aufgeworfenen Strandwällen oder heute noch vom Meere selbst überlagert und bedeckt sind. In einem von einem Strandwall überlagerten Torfmoor bei Mjellby wurde beispielsweise folgende typische Eichenflora ge- funden : Quercus Robur (d. h. entweder Qu. pedunculata oder Qu. sessilißora), Alnus glutinosa, welche beide Holzarten zahlreiche Ueberreste geliefert haben und den Hauptbestand gebildet haben dürften, Tilia Europaea, Betula odorata, Rhamnus Frangula, Corylus Avellana, Salix Caprea, S. cinerea, S. repens (f), Prunus PaJ'<*. Yiburnum Opulus, dann Cladium Mariseus, B-is Pseudacorus, Menyanth.es tri- foliata, Carex pseudocyperus, C. riparia, Lyropus Europaeus. In den Schichten der Kiefer und namentlich der Eiche wurden in den verschiedenen neu untersuchten Torfmooren dieser Gegenden folgende Arten gefunden: Pinus sylvestris, Taxus baceata, Juniperus communis, Betula odorjata, B. verru- cosa (.seltener», B. sp. (weder mit B. odorata noch mit B. vej-rucosa ganz über- einstimmend), Pojmlus tremula, Salix Caprea, S. cinerea, S. aurita, S. repens~ Prunus Padus, Bhamnus Frangula, TiUa Europaea, Alnus glutinosa, Cor/ms Palaeontologie (Systematik und Pflanzengeopraphie). :\\] tanguinea, C, Suecica, Coryliu Avellatia, Crataegus oxyacantha, Quereut seasili- ßora, Qu. jpedunculata (?), Vibumum Opulua, Acer platanoidea, [Acer eompeatre], Myrica Gate, Solanum Dulcamara, Comarum paluatre, Arctoataphylua uva urai(f), Bubus Idaeus, R. caesiue, R. aaxatilis, Rutnex Eydrolapathum (?), Sparganium ramosnm, Sp. sp., Sagittaria sagittaefolia, Aliama Plantago, [Spiraea Ulmaria], Polygonum amphibium, [P. aviculäret], Calamagroatia sp , [Atriplex sp.?, Zani- chellia pedicellata, Z. polyearpa], Cladium Mariacus, Tri» Paeudacorua, Menyanthea trifoliata, Lycopus Europaeus, Carex pseudocypcrus, C. riparia, C. ampullacea, Phragmiles communis, Scirpus lacustris, Sc. marüimus (.'), Nuphar luteum, Nym- phaea alba, Potamogeto» criapua, P. div. sp., Batrachium sp., Ceratophyllum demersum, C. submersum (ß), Hippuris vulgaris, Myriophyllum apicatum (f\ Najas marina, Ruppia maritima, Zoatera marina (?), Asplenium Filix femina, Polyatichum Thelypteris, [Pteris Aquilina], Mnium sp., Polyporua applanatua, [Equia'etum sp., Sphagmtm cymbifolium, Bryum paluatre, Hypnum giganteum, H. fluitana, Ohara foetida, Ch. hispida]. Die in [ ] aufgeführten Pflanzen werden (ausser anderen) nur aus den submarinen Torfbildungen vor der Küste bei Ystad, Falster- boref und Limb am n angegeben. Sie gehören, wie die Zu- sammensetzung der Flora anzeigt, der Eichenperiode an, und die dort gefundenen Werkzeuge aus Feuerstein beweisen ferner, dass die Eichenperiode in die neolithische Zeit fällt. Diese letztere hat also nach der Einwanderung der Eiche und nach der postglacialen Senkung in diesen Gegenden, die den Torf unter das Meer ge- bracht, noch lange fortgedauert. Die älteren Untersuchungen von Sv. Nilsson, Bruzelius u. A., die in der Litteratur sonst schwer zugänglich sind, werden vom Verf. kurz referirt und über- sichtlich zusammengestellt. Die im Torfe und den angrenzenden Bildungen gefundenen Ueberreste von Mollusken, sowie die Charakterpflanzen der das betreffende Moor heute umgebenden Flora, die zum Theil als eine Eelictflora aufzufassen ist, werden angegeben. Aus seinen eigenen wie aus den Forschungsergebnissen Anderer sucht Verf. zu ermitteln, welche Holzarten einigermaassen sicher zur Kiefer- bezw. zur Eichenperiode zugezählt werden können. Er gelangt dabei zu dem Resultate, dass Sorbus Aucuparia, Prunus Padus und Bhamnus Franyida in Schweden wenigstens ebenso früh aufgetreten sind, wie die Kiefer. Im letzten Abschnitt der Kiefer- periode, also noch vor der Eiche, wären eingewandert : Tüia Eiiro- paea, Ulmns montana, Alnus glutinosa, Cornvs sanguinea, C'orylus Avellana, Crataegus sp., die jedoch das Maximum ihrer Verbreitung erst gleichzeitig mit der Eiche erreicht haben dürften. Die Linde wird als Typus hingestellt, nach dem man die Kiefernperiode in zwei Abschnitte theilen könnte; die zur Kiefern- vegetation gehörigen Arten sind deshalb in solche, die entweder vor oder gleichzeitig mit der Linde eingewandert sind, zu trennen. Die Eiche und die Eichenflora ist im südlichen Schweden eine Küstenvegetation ; von den südlichen Gestaden des Meeres ist sie durch die Flussthäler in das Innere des Landes vorgedrungen, und den Weg, den sie dabei genommen haben dürfte, sucht Verf. auf einer kleinen Karte zu skizziren. Nicht unwahrscheinlich ist es, dass die Eiche schon vor dem Anfang der postglacialen Senkung 312 Palaeontologie. — Pflanzenkrankheiten (Oekonomische Botanik). einwanderte. Auf den von dem spätglacialen Meere abgesetzten Lehmböden hat sie in ihrem Kampfe gegen die Kiefer die letztere besiegen können ; anders dagegen auf dem von Moränenschutt be- deckten Urgebirgsboden des Hochlandes von Smäland, Dalsland und Bohuslän, wo deshalb die Kiefernvegetation dem grösseren- Theile von sowohl der Kiefern-, wie der Eichenvegetation des Küstenlandes zeitlich entspricht. Ebenso wie die Fichte {Picea excelsa) dürfte Alnus incana den östlichen Einwandernngsweg benutzt haben, d. h. sie ist aus Finland nach Schweden, und zwar vor der Fichte hinübergekommen. Von Nuphar pumilum wäre was Aehnliches anzunehmen. Die Kiefer (Pinus sylvestris) scheint noch vor dem Maximum der Ancylus -Periode, d. h. zu einer Zeit eingewandert zu sein, die der postglacialen Senkung vorausgeht und in der Skandinavien im Verhältniss zum Meere noch höher lag wie jetzt. Der Kiefern- periode ging bekanntlich eine Birkenperiode voraus; in einer Schicht mit typischer Birkenflora wurde beispielsweise gefunden: Betula odorata, Popidus tremula, Salix cinerea, Salix 2 sp., Menyanihes trifoliata, Scirpus lacustris, Nymphaea alba. Cur ex sp., Potamogeton natans (massen- haft ), P. sp. In den unterteufenden, älteren arktischen Schichten con- statirte man das Vorkommen von : Salix polaris, S. reticulata, Betula nana, Dryas octopetala, Empetrum nigrum, Polygonum viviparum, Menyanthes trifoliata, Scirpus lacustris, Hippuris vulgaris, Myriophyllum sp., Potamogeton 2 sp., Batrachium sp. und vielen Moosen. Die arktische Flora wanderte, wie Nathorst nachgewiesen, unmittelbar nach dem Abschmelzen des Eises ein und je nachdem das sehr hoch stehende spätglaciale Meer zurückwich, eroberte sie auch das so aufgetauchte Land mit seinem marinen Glacial- lehmboden. Schon während das Klima noch arktisch war, ist jenes Eismeer zurückgetreten, darauf folgte eine weitere Hebung des Landes in der Ancylus-Zeit, zu deren Maximum die Einwanderung der Kiefer schon erfolgt war. In dieser Weise sehen wir die paläobotanische Forschung mit der quartärgeologischen und archäologischen Hand in Hand gehen; die Erforschung der Geschichte unserer heutigen Pflanzenwelt bricht sich durch solche Untersuchungen sichere Bahnen. Sarauw (Kopenhagen). Schmidt, A., Die Nonne, Liparis monacha. Darstellung der Lebensweise und Bekämpfung der Nonne nach den neuesten Erfahrungen mit besonderer Berück- sichtigung des von dem Verf. zur Anwendung ge- brachten Infections Verfahrens. 32 p. Mit 2 Tafeln. Ratibor 1893. Schmidt, A., Die Bekämpfung der Nonne. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. XXV. 1893. p. 218—22.) Dorrer, Das Ende der Nonnencalamität in Württem- berg. (Forstwissenschaftliches Centralblatt. XV. 1893. p. 73— 89.> Pflauzenkraukheiten (Oekonomisclie Botanik. — Pilze). 313 Tuheuf, C. v., Ueber die Erfolglosigkeit der Nonnen- Vernichtung durch künstliche Bakt er ie n-I nfectionen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Bd. 11. 1893. p. 113 —126.) Tangl, F., Bacteriologischer Beitrag- zur Nonnen- raupenfrage. (Forstwissenschaitliches Centralblatt. XV. 1893. p. 209—30.) V. Gehren, Bekämpfung der Nonnenraupen durch In« f e c t i o n mit Bacillen. (Forstwissenschaftliches Centralblatt. XV. p. 343—47.) Forstmeister A. Schmidt zu Ratibor-Hammer schlägt in seiner Broschüre über die Nonne vor, durch die künstliche Ver- breitung des die Flacherie oder Wipfelkrankheit der Nonne er- zeugenden Bacillus die Raupenplage in den Frassgebieten zu be- kämpfen. Der Erzeuger dieser Seuche soll nach den Unter- suchungen von Medicinalrath H o f m a n n in Regensburg der von ihm Bacillus B. genannte Parasit sein, und auch Schmidt glaubt, durch zahlreiche Infectionen gesunder Raupen dies festge- stellt zu haben. Bei der Züchtung des Bacillus in Gelatine ver- flüssigt nun aber der von Schmidt gefundene Bacillus dieselbe rasch, während Hofmann's Bacillus B. ein sehr kleines, kurzes Stäbchen, die Gelatine nicht verflüssigen soll. Die von Hof- mann und Schmidt aus erkrankten Nonnenraupen isolirten Bacillen sind also sicher verschiedene. Schmidt züchtete nun seinen Bacillus weiter auf Kartoffelbrei, frischem Fleisch und ver- breitete diese Culturen im Frassgebiete. Durch Aushängen von Wipfeln mit an Flacherie eingegangenen Raupen , durch Aus- streuen des Kothes derselben, durch Auslegen von sog. Nonnen- compost, d. s. zerquetschten, mit Bacillenculturen vermischten Raupen, namentlich auch in den mit Raupen besetzten Gräben, be- sonders aber durch Stichimpfung gesunder Raupen mit dem Bacillus, welche er dann auf die Bäume setzte, sorgte er für Ausbreitung der Krankheit. Die Flacherie trat dann auch überall im Frass- gebiete auf. In dem zweiten Aufsatze führt Schmidt aus, dass das Ver- fahren der künstlichen Infection der gefährdeten Waldungen in mehreren Forsten Erfolg gehabt hat, und dass nach den angestellten Versuchen die Nadelstichinfection, d. h. die Impfung einer grössern Anzahl Raupen des Frassgebietes mit einer in den Infectionsstoff eingetauchten Nadel in den letzten Leibesring, am schnellsten und sichersten wirkt. Als Infectionsstoff dient der Leibessaft flacherie- kranker Raupen oder aufgeschwemmte Gelatinectüturen. Der Bacillus ist in dem von der Nonnenplage befreitem Gebiete über- all verbreitet. v. Dorr er bezweifelt die Wirksamkeit des Bacillus B, da nach den Erfahrungen das Hinsterben der Raupen im zweiten Jahr der Frassperiode regelmässig von selbst eintritt, und zwar wahrscheinlich durch unvollkommene Entwickelung der Raupen in Folge von Nahrungsmangel. 314 Pflanzenkraukheiten (Oekonomische Botanik. — Pilze). Einer eingehenden Kritik unterziehen v. Tu beut* und Tan gl die bisherigen Arbeiten auf diesem Gebiete, v. Tubeuf beweist, dass die Infectionsversuche in Ratibor nicht die Ursache der dort ausgebrochenen Krankheit waren, vielmehr war diese schon vorher verbreitet und nur die Enderscheinung des Wipfelns der Raupen war noch nicht eingetreten oder beobachtet. Die wenigen in den Forst gebrachten Spaltpilze konnten sich nicht in wenigen Tagen so vermehren, um einen ganzen Bestand inficiren zu können. Die Verflüssigung der Gelatine, der Geruch nach Schwefelwasserstoff und Häringslake deuten ferner darauf hin, dass Schmidt es mit Fäulnissbakterien zu thun gehabt hat. v. Tubeuf bezweifelt über- haupt die Möglichkeit der künstlichen Infection im Walde. In Gelatineculturen lassen sich Spaltpilze nicht so lange virulent er- halten, dass sie nach einer nonnenfreien Zeit zu Beginn einer Massenvermehrung der Nonne zu Infectionsversuchen verwendbar wären. Die Bakterien können ferner nicht in genügenden Mengen in den Wald gebracht werden und wirken auch nur bei besonderen Dispositionszuständen der Raupen acut. Tan gl zeigt, dass fast sämmtliche Arbeiten die exacte Methode vollständig vermissen lassen. Es ist durch die Untersuchungen H o f- mann's zunächst nicht einwandsfrei erwiesen, dass der Bacillus B allen kranken oder an der angeblichen Seuche verendeten Raupen vor- kommt. Einige Beobachtungen haben die Möglichkeit nahe gelegt, dass dieser Bacillus ein saprophytischer, unschädlicher Bewohner des Darmkanals der Nonnenraupe ist. Ebenso ist die Annahme einer erblichen Verpflanzung der Flacherie auf Grund eines angeblichen Fundes von Bacillus B in Nonneneiern unwahrscheinlich. 60 von Tangl darauf geprüfte Eier erwiesen sich als vollständig frei von Bacillus B. Damit sind auch die Infectionsversuche mit dem Bacillus von Nonnenraupen im Freien, welche die praktische Ver- wendbarkeit desselben zur Raupenvertilgung darthun sollten, und über welche v. Gehren und Schmidt in den Ratibor'schen Forsten so sehr günstig berichteten, hinfällig. Die Versuche und Vorschläge der Letzteren sind aber ausserdem durchaus mangel- haft und gänzlich beweisunfähig ; überdies gingen zur selben Zeit (1891) im schwäbischen Frassgebiete die Raupen ebenso massen- haft ohne künstliche Impfung zu Grunde, wTie in den inficirten Ratibor'schen Forsten. Auf den Vorschlag von Harz hin war Botrytis Bassii zur Vertilgung der Raupen versucht worden. Dieselbe erwies sich auch im Laboratorium als äusserst pathogen für die Nonnenraupen, die Versuche im Freien schlugen aber gänzlich fehl. Auch von v. T u b e u f s Bacterium Monachae ist es nicht erwiesen, dass es der Erreger der Nounenraupenseuche ist. Wir kennen daher bis jetzt weder den Erzeuger dieser Krankheit, noch kennen wir ein Bacterium, mit dessen Hilfe wir die Nonnenraupen unter den natürlichen Ver- hältnissen sicher vernichten können. Exactere Methoden, und zahl- reiche Infectionsversuche im Freien können nur Erfolg versprechen. Fraglich ist ja immerhin noch, ob der Erreger der Krankheit ein Bacterium ist, vielleicht kann derselbe auch ein Protozoon sein. Pflanzenkrankheiten. — Oekon. Botan. (Physiologie. — Med. Botan.) 315 Gegen die Ausführungen Tangl's und v. Dorr er 's wendet sieh Kammerdirector v. Gehren, indem er für nachgewiesen an- sieht, dass die Flacherie durch Bacillen hervorgerufen wird, das3 dieselbe durch Infection mit Bacillen herbeigeführt und gefördert werden kann, dass die Flacherie das Ende einer Nonnencalamität unzweifelhaft im Gefolge hat und dass der von Schmidt gezüchtete Bacillus der die Flacherie erregende ist. Dieser letztere ist nicht der Bacillus B Hofmanns, sondern ein anscheinend dem Bacillus A Hofmanns ähnlicher. Dabei ist es noch nicht für erwiesen anzusehen, dass eine Nonnencalamität durch künstliche Infection des Gebietes mit Bacillen allein beseitigt werden kann; die Bacillen können sich auch bereits vorfinden oder durch den Wind herbeigeführt werden und sich unter günstigen Bedingungen entwickeln. Brick (Hamburg). Villeneuve, L., Etüde sur le redoul {Coriaria myrtifolia L.). [These.] 62 pp. Montpellier 1893. Die Gattung umfasst etwa acht Arten ; ihre Stellung ist von verschiedenen Autoren verschieden angegeben worden, meist bildet sie eine eigene kleine Familie, Chatin vereinigt die Limnantheen mit den Coriarieen zu den Coriaceen; van Tieghem stellt letztere dann noch zu den Geraniaceen; Baillon führt sie als einen Theil der Rutaceen auf. Die Morphologie ist hinreichend oft geschildert worden, doch wandte man der Anatomie kaum jemals Aufmerksamkeit zu ; die einzigsten Bemerkungen in dieser Hinsicht finden sich in Engler und Prantl's Natürliche Familien. Leider konnte der Plan, die sämmtlichen Arten von Coriaria anatomisch zu untersuchen nicht durchgeführt werden ; die Arbeit beschränkt sich auf C. myrtifolia, wohl der interessantesten Art, welche im Mittelmeergebiet wächst, toxikologisch wie pharmaceutisch von Bedeutung ist und deren Blätter nicht selten zur Verfälschung der Sennesblätter dienen. Das erste Capitel (p. 13 — 19) beschäftigt sich mit der Mor- phologie, das zweite (p. 20—40) führt uns die anatomische Structur vor nach Wurzel, Rhizom, Stärkekörner, Oxalatkrystalle, Stamm, Blatt, Frucht, Same. Es folgt p. 41 — 51 die Chemie und Toxi- cologie, wie eine Uebersicht, um makro- wie mikroskopisch die Coriaria von Sennesblättern zu unterscheiden. Die Verbreitung erstreckt sich über das Mittelmeergebiet, das centrale wie östliche Asien, Neu-Seeland und Südwestamerika. Die Coriaria myrtifolia enthält das Coriamyrtine, ist scharf, adstringirend und von äusserster Giftigkeit. Andere Arten enthalten zum Theil essbare Früchte, andere sind in manchen Partien giftig, alle reich an Tannin. Als Unterscheidungsmerkmale sind die Endodermis des Stammes wie der Blätter anzuführen, welche in einem gelb-orangenen Ton durch Maceration mit überchlosaurem Natron erscheint, und 316 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). eine rotkbraune Farbe durch allmählige Einwirkung von Jodwasser- stoffsäure mit Alkohol und kaustischem Soda erhält. Im Blattstiel findet sich ein einziges Gefässbündel vor, welches sich in der Blatt- fläche in drei Zweige theilt, jeder in ein collenchyrntöses Gewebe eingehüllt, von charakteristischem Bau. E. Roth (Halle a. S.). Andouard , A., Developpement de 1' Arachide. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVII. No. 5. p. 298—300.) Im Jahre 1892 wurden dem Verf. regelmässig von einer Pflanzung in Unteregypten frische Exemplare von Arachis zugesandt, so dass er an denselben die Entwicklung der Pflanze genau verfolgen und studiren konnte. Nach den Angaben des Verf. ist der Entwicklungs- gang der folgende : Während der ersten Hälfte ihres Lebens wächst die Pflanze ziemlich langsam, im vierten Monat am schnellsten , dann wieder langsamer, — immerhin bleibt jedoch der Zuwachs messbar, — bis gegen Ende des sechsten Monats. An diesem Zeitpunkt hatten die dem Verf. vorliegenden Exemplare eine Länge von 0,655 m er- reicht. Verf. weist auf die Wurzelknöllchen hin, mit denen die Wurzeln seiner Pflanzen ausgiebig bedeckt waren. Trotzdem dieselben schon 1814 von Chaumont erwähnt werden, wurde ihr Vorhandensein in den siebziger Jahren in Abrede gestellt. Der Widerspruch in diesen Angaben erklärte sich dadurch, dass die Knüllchen sich nur im feuchten Boden bilden , im trockenen ausbleiben. That- sächlich waren auch auf der vorhin erwähnten Pflanzung die Be- wässerungsverhältnisse ausserordentlich günstige. Die eingehende Untersuchung nun ergab, dass alle Theile der Pflanze, besonders aber die Wurzeln sehr zuckerhaltig sind. Der Zucker scheint ein Rohrzucker zu sein. Im fünften Monat war der Zuckergehalt der Pflanze am höchsten und zwar fanden sich in Procenten: Im Pericarp 4, im Samen 6, im Gewebe 8,33 und in der Wurzel 12. Stärke findet sich überall, besonders leicht aber ist sie in den Samen zu studiren. Von Anfang an bis zum Ende der Vegetation nimmt die Stärke zu in dem Stengel und in der Wurzel, überall sonst nimmt sie ab. Was die Proteinsubstanzen anlangt, so nimmt ihre Menge zwar Anfangs zu, bleibt dann aber in dem Stengel, der Wurzel und den Blättern eine Zeit lang auf gleicher Höhe und vermindert sich sogar etwas bis zur Blütenentwicklung , um hierauf wieder zuzu- nehmen. In der Frucht bleibt ihre Menge immer im Zunehmen begriffen. Die stickstoffhaltigen nicht proteinischen Substanzen nehmen zuerst ab , erreichen jedoch dann ein mit dem Ende der Befruch- tung zusammenfallendes Maximum und nehmen dann wieder ab. Dennoch ist ihre Menge in der reifen Frucht ziemlich bedeutend, Neue Litteratur. 317 was dem Verf. auf das Vorhandensein von Asparagin und viel- leicht die Gegenwart eines Amids hinzudeuten scheint. Während der ganzen Vegetationsdauer nimmt die Menge der fetten und öligen Substanzen bis zur Befruchtung stets zu, von da an jedoch nimmt sie in allen vegetativen Organen plötzlich ab, um sich in den Samen um so intensiver zu vermehren. Der Fett- gehalt derselben steigt bis zu 52°/0. Das Maximum des Vorhandenseins der Pectinsubstanzen in den Vegetationsorganen constatirte Verf. zwischen der sechsten und der neunten Woche, dann vermindern sich dieselben, um gegen die Ernte hin wieder zu wachsen. In der Frucht nehmen sie bis zur Reife zu, in den Samen sind sie völlig metamorphosirt. Die Mineralsubstanzen sind im selben Verhältniss vorhanden, wie es Deherain und Breal für die krautigen Pflanzen nach- gewiesen haben. In einigen Theilen fanden sich Spuren von Am- moniak- und Salpetersäure. Eberdt Merlin). Neue Litteratur/ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Pfeiffer, Alis., Einige oberösterreichische Trivialnamen der Pflanzen. (Ver- handlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. XLIV. 1894. 1. Quartal.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Kraepelin, K.. Leitfaden für den botanischen Unterricht an mittleren und höheren Schulen. 4. Aufl. 8°. VI, 116 pp. 212 Holzschnitte. Leipzig (Teubner) 1894. M. 1.— Peter, A., Wandtafeln zur Sj^stematik, Morphologie und Biologie der Pflanzen für Universitäten und Schulen. Blatt 6 — 11. ä 71:91 cm. Nebst Text. 8°. 13 pp. Cassel (Fischer) 1894. ä M. 2.— Algen: Allen, T. F., Remarks on Chara gymDopus A. Br., with deseriptions of new species of Chara and Nitella. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXL 1894. p. 162 — 167. 8 pl.) Chodat, R. et Huber, Developpement des Pediastrum. Remarques sur le Systeme des algues vertes inferieures. (Sep.-Abdr. aus Archives des sciences pbysiques et naturelles. Pe>. 111. T. XXXI. 1894.) — — et — — , Nouvelles recherches sur les Raphidium. (1. c.) Foslie, M., New or critical Norwegian Algae. (Sep.-Abdr. aus Kgl. norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1894.) 8°. 31 pp. 3 Tafeln. Trondhjem 1894. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdriicken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlw or m, Humboldtstrasse Nr. 22. 31 S Neue Litteratur. Fuchs, Th., Beiträge zur Kenutuiss der Spiropliyten und Fucoiden. (Tronisoe Museums Aarshefter. XV. 1894. p. 157—174.) Huber, J.j Sur un elat particulier du Chaetonema irreguläre Nowakowski. (Bulletiu de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 163—166. 1 pl.) Johnson, T., The systematic position of the Bangiaceae. (La nuova Notarisia. V. 1894. p. 636—647.) Lagerheini, G., Ein Beitrag zur Schneeflora Spitzbergens. (1. c. p. 650 — 654.) — — , Holopedium Lagerh. und Microcrocis Rieht. Einige Worte Herrn P. Richter zur Entgegnung. (1. c. p. 655 — 658.) Schmitz, F., Kleinere Beiträge zur Kenntniss der Florideen. IV. (1. c. p. 608 —635.) Wildemaii, E. de, Notes sur quelques especes du genre Trentepohlia Mart. (Annales de la Societe beige de microscopie. XVIII. 1894. p. 1 — 31. 3 pl.) — — , Observations critiques sur quelques especes de la famille des Desmidiees. (1. c. p. 55—132.) Muscineen: Britton, Elizabeth G., Contributions to American bryology. VI. Western species of Orthotrichum. Supplementary note on the Norh American species of Weissia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 137 — 160.J Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Baillon, H., L'inflorescence des Dianella. (Bulletin meusuel de la Societe Liuneenne de Paris. 1894. p. 1096 g.) — — , Sur quelques caracteres des Conanthera. (1. c. p. 1096 h.) — — , Sur les fleurs de Bulbine annua. (1. c. p. 1118.) — — , Les avules des Corylopsis. (1. c. p. 1122.) — — , L'evolution de l'inflorescence dans les Graminees. (1. c. p. 1123.) Clautriau, G., Localisation et signification des alcaloides dans quelques graiues. (Annales de la Sociece beige de microscopie. XVIII. 1894. p. 33 — 54.) Deimert, E., Der Darwinismus und sein Einfluss auf die heutige Volksbewegung. Mit einem Anhaug über „Dodel-Port's Kampfes weise." gr. 8°. 64 pp. Berlin (Buchhandlung der Deutschen Lehrer-Zeitung) 1894. Preis 0,50 Mk. Golenkin, M., Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Inflorescenzen der Uiticaceen und Moraceen. (Flora. 1894. Heft 2. p. 97. 4 Tafeln.) Hartig, R., Untersuchungen über die Entstehung und die Eigenschaften des Eichenholzes. [Schluss.] (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahr- gang III. 1894. Heft 5. p. 172.) Heim, F., Quelques faits relatifs a la capture d'insectes par des fleurs d'Ascl£- piadaeees et d'Apocynacees. (Bulletin mensuel de la Societe^ Linn^eune de Paris. 1894. p. 1095 b.) — — , L'ovule du Disporum. (1. c. p. 1096 f.) — — , L'ovuie de l'Erythroxylon Coca. (1. c. p. 1121.) Müller, Carl, Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt. (Himmel und Erde. VI. 1894. p. 164.) Pohl, J.j Botanische Mittheilungen über Hydrastis canadensis. (Bibliotheca botanica. XXIX. 1894.) 4°. 12 pp. 4 Tafeln. Stuttgart (Nägele) 1894. M. 8.— Ronlet, Charles, Recherches sur l'anatomie comparee du genre Thunbergia L. 61. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 259 -383.) Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, H., Les plantes alliees aux Tupistra. [Suite.] (Bulletin mensuel de la Societe Linn^enne de Paris. 1894. p. 1113.) — — , Sur le genre Agrostocrinum. (1. c. p. 1119.) Barth, J., Eine botanische Excursion auf den Vlegyäsza. (Verhandlungen und Mittheilungen des Siebenbürger Vereins für Naturkunde in Herniaunstadt. XLII. 1894. p. 30 — 36.) Brandegee, Katharine, Studies in Portulacaceae. (Proceedings of the C'aliforniau Academy of Sciences. 1894. p. 86 — 91. 1 pl.) Neue Litteratur. 319 Brooke, A. E., Botanical Charts and definitions. 8°. London (Philip) 1894. 9 d. Cliodat, R., Polvgalaceae uovae vel partim cognitae. II. (Bulletin de THerbier Boissier. II. 1894. p. 1G7— 174.) Crepin, Francis, Mes excursions rliodologiques dans les Alpes en 1891 et 1892. [Fin] (1. c. p. 145—162.) De Candolle, C, New Piperaceae from Bolivia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 189 4. p. 100 — 161.) Ellgier, Saxifraga apiculata n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 556. Fig.) Ilster, J., Zur Flora des Kirchspiels Festen. (Correspoudeuzblatt des Natur- forscher-Vereins in Riga. XXXVI. 1893. p. 59—72.) Kearney, T. H., The monenclature of the genus Büttneria Piiham. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 173—175.) Müllner, M. F., Ueber zwei für Nieder-Oesterreich neue Eichenhybriden. (Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. XLIV. 1894. 1. Quartal.) Norman. J., Florula Tromsoensis. (Tromsoe Museums Aarshefter. XV. 1893. p. 157—174.) Portes, TÜOS. C, Scutellaria resinosa Torr. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 177.) Scllinz, H., Beiträge zur Kenntniss der afrikanischen Flora. Neue Folge. II. Mit Beiträgen von Otto Kuntze, Th. Loesener, 0. Hoffinann, Rolfe und Koernicke. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 180—228. 3 pl.) Schweinfurth, G., Sammlung arabisch-äthiopischer Pflanzen. Ergebnisse von Reisen in den Jahren 1881, 1888, 1889, 1891 und 1892. (1. c. Appendix II. p. 1—48.) Slliall, John K., New and interesting species of Polygonum. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXI. 1894. p. 168—173. 4 pl.) Thurston, C. 0., Notes and queries. (1. c. p. 177.) "Wiegaud, Carl M., New plants in the Cayuga flora. (1. c. p. 176 — 177.) Palaeontologie: Lignier, Octave, Vegetiaix fossiles de Normandie. Structure et afSnites du Bennettites Morierei Sap. et Mar. (sp.) (Extr. des Memoires de la Societe Linneenne de Normandie. Vol. XVIII. 1894. Fase. 1.) 4°. 78 pp. 6 pl. Caen (typ. E. Lanier) 1894. Potonie, H., Ueber einige Carbonfarue. IV. (Jahrbuch der Kgl. Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin. XIII. 1894. p. 1 — 11. 3 Tafeln.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baillou, H., Sur des fleurs do lbles de Perce neige. [Suite.] (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. 1894. p. 1119.) Borgniailii, Ueber die durch Graph. Zebeana erzeugte „Gallendichte" an Lärchen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 5. p. 244.) Jenkius, N. H., Basal rot in Daffodils. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XV. 1894. p. 558.) Lang, Zur Vertilgung der Lyda hypotrophica. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. III. 1894. Heft 5. p. 243.) Ludwig, F., Die Knoppern 'lallwespe bei Greiz und Gera. (1. c.) Tswett, Michel, Sur quelques cas teratologiques dans l'anatomie de Lycium. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 175—179.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Leersuill, P. vail, Kinologische Studien. V. Het alkaloidgehalte van de Cinchona oflScinalis. VI. Alcaloidgehalte van minder bekende Cinchona-Soorten. (Naturk. Tijdschrift. Deel LH. Batavia 1893. p. 33—38, 76—80.) 320 Neue Litteratur. Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beck von Manuagetta, Günther, Ritter, Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeitung. 1894. April.) 8°. 11 pp. Wien 1834. — — , Allamanda Hendersoni und Thunbergia Harrisii. Zwei der werthvollsten Schlingpflanzen für das Warmhaus. (Sep.-Abdr. aus 1. c.) 8°. 4 pp. Wien 1894. Bolxo, Panl de, Les forets et le reboisement dans les Pyr^nees-Orientales. (Extr. de la Revue des eaux et forets. 1894.) 8°. 48 pp. Paris (Rothschild) 1894. Cracau, J., Der Drogist. Theoretisches und praktisches Handbuch. Ausgabe A. und B. Buch III. Botanik. 8°. IV, 242 pp. 1 Tafel. Zittau (Pahl) 1894. M. 3 — Fischer-Benzoii, R. von, Altdeutsche Gartenflora. Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderung und ihre Vorgeschichte im klassischen Alterthum. 8°. X, 254 pp. Kiel und Leipzig (Lipsius & Tischer) 1894. M. 8.— Höhnel, Franz, Ritter von, Bomuld. (Naturen. XVII. 1893. p. 300—315.) Maas, A., Leitfaden der landwirthschaftlichen Chemie. 8°. VI, 185 pp. 10 Ab- bildungen. Berlin (Parey) 1894. geb. M. 1.60. Nattermüller, O., Obst- und Gemüsebau. 8°. VII, 108 pp. 70 Abbildungen. Berlin (Parey) 1894. geb. M. 1.50. Wutke, C», Salzburgisches Eibenholz. (Mittheilungen der Gesellschaft für Landeskunde für Salzburg. XXXIII. 1893. p. 212.) Inhalt "Wissenschaftliche Original- JVlittheilungen. Kothpletz, Zur Richtigstellung der Bemerkungen R. v. Wettsteiu's zu meinem Vortrag: Ueber eine ausgestorbene Flora des Innthales, p. 289. Instrumente, Präparations- und Coneervations- Methoden etc. p. 292. Botanische GJ-arten und Institute, p. 293. Samminngen. Siegfried, Exsiccata Potentillarum spontane- arum cultarumque, p. 293. Referate. Anderssein, Växpaleontologiska undersökningar af svenska torfmossar. II., p. 309. Andouard, DeVeloppenient de l'Arachide, p. 316. Caruel, La regione del faggio, p. 308. Cremer, Ueber das Verhalten einiger Zucker- arten im thierischen Organismus, p. 295. Dorrer, Das Ende der Nonnencalaaiität in Württembeig, p. 312. Figert, Botanische Mittheilungen aus Schlesien. VIII. Ranunculus-Hybride, p. 306. v. fci ehren, Bekämpfung der Nonnenraupen durch Infection mit Bacillen, p. 313. lieckel, Etüde monographique de la famille des Globularie^es au point de vue botanique, chimiqi'e et therapeutique, par avec la collaboration de M. le prof. Schlagden- hauffen et de M. le Dr. Jlourson, p. 302. Hegler, Ueber den Einüuss des mechanischen Zugs auf das Wachsthum der Pflanze, p. 299. Klemm, Ueber die Regenerations Vorgänge bei den Siphonaceen, p. 293. Kiiki n t hal. Carikologische Miscellaneen, p. 301. Leclerc dn Sablon, Sur la germination du Ricin, p. 297. Matteucei e Martelll, Da Perugia al Gran Sasso (t'Italia, p. 308. Meissner, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernadeln, p. 298. Micheletti, Una gita a Lipari, p. 309. Müller, Die Ortsbewegung der Bacillariaceen betreffend, p. 294. Sarcard«», Florula mycologica lusitanica sistens contributionem deeimam ad eandem fioram nee non coLspectum fungorum omnium in Lusi- taDia hueusque observatorum, p. 294. Schmidt, Die Nonne, Liparis monacha. Dar- stellung der Lebensweise und Bekämpfung der Nonne nach den neuesten Erfahrungen mit besonderer Berücksichtigung des von dem Verf. zur Anwendung gebrachten Infeetions- verfahrens, p. 312. , Die Bekämpfung der Nonne, p. 312. Schulze und Frankfurt, Ueber den Lecithin- gehalt einiger vegetabilischer Substanzen, p. 296. Summier. Una eima vergine nelle Alpi Apuane, p. 307. — — , Sulla flora di Batum, p. 309. v. Tubeuf, Ueber die Erfolglosigkeit der Nonnen- vemichtung durch künstliche Bacterien-Infec- tionen, p. 313. Tangl, Bacteriologischer Beitrag zur Nonnen- raupenfrage, p. 313. Villeneuve, Etüde sur le redoul (Coriaria myrti- folia L.), p. 315. Wirz, Flora des Kantons Glarus. Heft I. Holz- gewächse, p. 306. Neue Litteratur, p. 317. Ausgegeben : £2. Mni 1M94. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Uaesel. Band LVIII. No. 10. XV. Jahrgang. ^W Geutm, V REFERIRENDES ORGAN V(. für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben uUr Mitwirkung uhlreioktr Gelehrt«! TOD Dr. Oscar Uhlworm and Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska SÄllsfca^et i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturveteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Feunä^a iu Helsingfors. Nr. 23. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Bemerkungen über Bhytisma acerinum und über die Arbeit des Herrn Dr. Julius Müller über die Runzelschorfe. Von Dr. H. Klebahn in Bremen. In dem Aufsatze, welchen Herr Dr. Julius Müller in Bd. XXV. Heft 4. von Pringsheim's Jahrbüchern für wissenschaft- liche Botanik über die Runzelschorfe publicirt hat, finden sich über von mir an Bhytisma acerinum (Pers.) gemachte Beobachtungen einige Urtheile, die ich nicht ohne eine kurze Erwiderung lassen kann. Die in Betracht kommende Stelle lautet: *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. Botan. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 21 322 Kleb ahn, Bemerkungen über Rhytisma acerinum etc. „Nachdem de Bary in seinem noch heute in jeder Beziehung mustergültigen Werke über die Pilze die kurze Bemerkung gemacht hatte , dass die Ejaculationskraft der Sporen eine sehr schwache ist, etwa nur einige Millimeter weit wirkt, glaubte Klebahn*), noch weitere Beobachtungen mittheilen zu müssen, welche als durchaus der Thatsachen entbehrend dastehen. Dar- nach sollen die Sporen von einer Gallerthülle umgeben sein und so, durch den Wind gehoben, auf den Blättern festgeklebt werden. Nun ist aber von einer Gallerthülle , wie sie sich beispielsweise bei den Sporen von Rhytisma Andromedae und Lophodermium laricinum sehr schön ausgeprägt vorfindet, gar nichts, auch nicht bei den im Folgenden beschriebenen anderen Rhytisma-Arten, zu sehen. Einen anderen Irrthum, dass die Sporen im Frühjahr eja- culirt werden, hatte Kleb ahn später richtig gestellt. Ersterer hat sich aber inzwischen in eines der neuesten mykologischen Werke (v. Tavel, vergl. Morphologie der Pilze) eingeschlichen und verdient hier deshalb ausdrücklich berichtigt zu werden." Ich bedauere sagen zu müssen , dass in beiden Fällen der Irrthum auf Seiten des Herrn Dr. Müller liegt. Was den angeblichen „ersten Irrthum" betrifft, so war ich infolge der Liebenswürdigkeit des Herrn E. Lemmermann in Bremen, der mir auf meine Bitte frisches reifes Material von Rhytisma acerinum besorgte, in der Lage, mich abermals von der Existenz der Gallerthülle mit Bestimmtheit überzeugen zu können. Ich hebe folgende Einzelheiten hervor : 1. Die von dem Pilze geschleuderten, mit einem Objectträger oder Deckglas aufgefangenen Sporen kleben an letzterem so fest, dass sie durch kräftiges Spülen mit Wasser und durch Behand- lung mit verschiedenen Reagentien (Alkohol , Farbstoff lösungen, Glycerin etc.) nicht zu entfernen sind. 2. Die Gallerthülle ist bei stärkerer Vergrösserung (300 — 800) ohne jede Behandlung leicht zu erkennen. Sie bildet einen zarten Saum um die Spore, der dieser an Breite ziemlich gleichkommt, sie mitunter sogar etwas übertrifft. Besonders an den Enden ist sie häufig sehr deutlich. 3. Die Gallerthülle ist durch Eintrocknenlassen der Sporen mit fein verriebener chinesischer Tusche nachweisbar. Man erkennt bei diesem Verfahren, dass die Spore innerhalb eines Hofes liegt, in den die Tuschetheilchen nicht eindringen. 4. Die Gallerthülle färbt sich mit Haematoxylin (Alkohol - Lösung der Krystalle zu 2 procentiger wässeriger Alaunlösung zuge- setzt) deutlich violet. Mit Methylviolet, Bismarckbraun und Fuchsin konnte ich dagegen keine Färbung derselben hervorrufen. 5. Die Gallerthülle wird durch Behandlung mit einer starken Lösung von Kaliumhypermanganat gelbbraun gefärbt. *) Hier findet sich der hernach zu erwähnende Nachweis. Kleb ahn, Bemerkungen über Rhytisma acerinum etc. 323 Waß meinen angeblichen „zweiten lrrthum", den ich „später richtig gestellt" haben soll, betrifft, nämlich „dass die Sporen im Frühjahr ejaculirt werden", so ist mir weder bewusst, dass ich etwas richtig gestellt habe, noch dass ich etwas richtig zu stellen hatte. Zufolge meiner ersten Mittheüung über BhytUma acerinum in Hedwigia. 1888. Heft 11 und 12. p. 305—306 wurden die Sporen Anfang Juni (1888) ejaculirt. Herr Dr. Müller scheint aus dieser einen Mittheilung zwei gemacht zu haben, denn er citirt in der Fussnote: „In Hedwigia, Organ für Kryptogamen- kunde etc. 1888. p. 305 -306 und 1888. Heft 11/12"; er hat also gar nicht gemerkt, dass beide Stellen eine und dieselbe sind! Nach meiner zweiten Mittheilung, die Herr Dr. Müller über- haupt nicht gelesen hat, da er sie nicht erwähnt (Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. XI. 1890. p. 342), beobachtete ich die Ejaculation der Sporen am 14. Mai (1889) und führte zugleich die Infection einer Ahornpflanze aus. In diesem Jahre (1894) sah ich die Ejaculation der Sporen an dem im Freien gereiften Material schon am 10. Mai; ich will noch bemerken, dass sie eine sehr lebhafte ist und sich starke Wölkchen von Sporen über dem Stroma erheben, wenn die Pilze einen Tag lang unberührt im feuchten Räume gelegen haben. Wo ist da nun der Irrthum? Liegen etwa der 10. bis 14. Mai und der Anfang des Juni nicht im Frühjahr? Und sind nicht um diese Zeit die Ahornblätter entfaltet und zur Infection bereit? Weil die letzt citirte Stelle in einer allerdings weniger be- kannten Zeitschrift enthalten ist, erlaube ich mir, sie hier noch einmal mitzutheilen : „Es gelang mir, die Infection in folgender Weise künstlich herbeizuführen. Ueber einem Topfexemplar (von Acer Pseu- platanus L.), dessen Blätter sich im Hause entwickelt hatten, wurden stäubende Pilzlager hin- und herbewegt, so dass die Sporenwölkchen sich auf den Blättern lagern konnten (14. Mai). Dann stand die Pflanze etwa drei Wochen im Gewächshause, ohne dass sich eine Spur der Infection zeigte. Erst am 4. Juni wurden zahlreiche kleine gelbe Flecken bemerkbar, 14 Tage später war ein erstes Auftreten schwarzer Ueberzüge auf den grösser gewor- denen Flecken zu bemerken. Mitte Juli hatten sich an vielen Stellen die Spermogonien entwickelt. Die Zahl der gekeimten Sporen war auf einigen Blättern so gross, dass diese völlig mit Pilzflecken bedeckt waren und unter Vertrocknung zu Grunde gingen. Die nach dem 14. Mai entwickelten Blätter blieben pilzfrei." Durch das Vorstehende dürfte die Grundlosigkeit der Be- hauptungen des Herrn Dr. J. M ü 1 1 e r zur Genüge dargethan sein. 16. Mai 1894. ._> i * 324 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Pilze. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Hanausek, T. F., Ueber Lehr- und Lernmittel. Aus Anlass des von T s e h i r c h- Oes ter le herausgegebenen „Anatomischen Atlasses." (Sep.-Abdr. aus Apotheker- Zeitung. 1894. No. 20.) 4°. 5 pp. Berlin 1894. Referate. Dangeard, G. A., Recherches sur la reproduction sexuelle des Champignons. (Le Botaniste. 8er. III. 1893. Heft 6. p. 221. c. tab. 4.) Die ziemlich umfangreiche Arbeit bringt ausser den Beob- achtungen über die Zellkerne der Ustilagineen eine neue An- schauung über die Befruchtungsvorgänge im Pilzreich, die, wenn sie richtig ist, eine hohe Bedeutung für das Verständniss mancher Vorgänge erhalten wird. Für die Uredineen hatte Verf. im Verein mit S a p p i n - T r o u f f v (1. c. Hft. h) bereits nachgewiesen, dass die Teleutosporen zwei Zellkerne enthalten, welche sich vor der Auskeimung vereinigen. Diesen Vorgang, der gewiss sehr bemerkenswerth ist, belegen die VerfT. mit dem Namen „Scheinbefruchtung". Ein Capitel der vor- liegenden Arbeit ist nun ganz ähnlichen Vorgängen bei den Usti- lagineen gewidmet. Bevor die allgemeinen Schlüsse des Verf. wiedergegeben werden, mögen einige seiner Beobachtungen hier recapitulirt werden, da sie für das Verständniss der theoretischen Anschauungen wünschenswerth sind. Untersucht sind Arten der Gattungen Ustilago , Doassansiar Entyloma, Urocystis, Tilletia. Bei Ustilago Tragopogonis sprosst das Mycel, wenn es sich zur Bildung der Sporen anschickt, in eigenthümlich traubiger Weise aus; jede rundliche Theilzelle besitzt zwei Zellkerne, welche in- mitten des Plasmas liegen. Die beiden Kerne vereinigen sich und bilden einen grossen, das Centrum der Zelle einnehmenden Kern. Zugleich sondert sich aus dem Plasma die spätere Sporenmembran mit ihren charakteristischen Wabenverdickungen aus. Bei der Keimung tritt der Zellkern in das Promycel, theilt sich hier zwei- mal in vier Kerne, wovon in jede Zelle des Promycels einer eintritt. Bei der Bildung der Sporen tritt dann aus der Promycel- zelle der Kern in die Spore über. Bevor Doassansia Alismatis zur Sporenbildung schreitet, hat es im Blattgewebe grosse Mycelflecke gebildet, deren Zellen im Centrum des Fleckes kernlos sind und sich nur von Zellsaft erfüllt erweisen, während die Randzellen mehrere Kerne enthalten. Die Sporen treten als Endanschwellungen kurzer Aestchen auf und enthalten wieder zwei Kerne, die sich vereinigen. Die Sporen werden so Pilze. 325 zahlreich gebildet, dass schliesslich die bekannten Sporenhaufen des Pilzes mit den sterilen Rindenzellen entstehen. Entyloma Glaucii bildet seine Sporen als Anschwellungen vor der Spitze kleiner Aeste. Auch sie enthalten zwei Kerne, die sich eben vereinigt haben, wenn die Spore eine cuticularisirte Membran bekommt. Urocystis Violae bildet in Bezug auf die Verhältnisse der Kerne nichts anderes als die früheren Arten. Etwas anders verhält sich aber die Keimung. Bekanntlich bildet der Keimschlauch am Ende eine Anzahl Sporen aus (meist 8); wir haben es also im Gegensatz zu den früheren Gattungen mit ungetheilten Basidien zu thun. Der grosse Zellkern tritt bis zur Spitze der Basidie vor und liegt hier noch in Ruhe, während die Sporen bereits hervor- zusprossen beginnen. Erst dann tritt, je nach der Anzahl der an- gelegten Sporen, eine wiederholte Theilung ein ; die Tochterkerne begeben sich in die Sporen. Werden nun Sporidien gebildet, so tritt der Kern in diese über und theilt sich, um also so zum ge- wöhnlichen Myeelstadium zurückzukehren. Für Tillelia ist der Keimungsvorgang etwas modificirt. Da hier häufig erst sehr spät an den lang auswachsenden Promycelieu die Sporidien auftreten, so findet die Theilung des Kernes in acht schon im Promycel statt, wenn die Sporen noch gar nicht oder grade angelegt werden. Es kann also leicht hier der Fall ein- treten, dass eine Spore zwei Zellkerne erhält, während eine andere leer ausgeht. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, fusioniren dann zwei Sporen ; hatte jede von ihnen nur einen Kern, so behält sie ihn auch, hatte eine davon keinen, so tritt aus der anderen Zelle der überzählige in die erste ein. Die Sporidienbildung bietet wieder nichts besonderes. Ref. hat aus diesem Capitel, das die Entwickelungsgeschichte der Ustilagineen umfasst. nur diejenigen Thatsachen hervorgehoben, welche zum Verstandniss der weiteren Besprechung nothwendig sind, d. h. die Theilungsvorgänge der Kerne. Ausserdem sind noch eine Menge Details mitgetheilt, die ebenfalls für die Ent- wickelung wichtig sind und in der Arbeit selbst nachgelesen werden mögen. Die weiteren Schlüsse des Verf. gestalten sich nun folgend er- maassen : Bekanntlich beschränkte sich unsere Kenntniss der Befruchtungs- vorgänge bei niederen Pilzen (und Algen) darauf, dass wir wussten, dass der Kern der weiblichen Zelle, des Oogons, sich mit dem einer anderen Zelle, des Antheridiums, vereinigte, wodurch der Kern der neuen Pflanze, der Oospore, zu Stande kam. Die Ge- schlechtlichkeit ist also auf verschiedene Zellen, sogar verschiedene Individuen (Spirogyra - Arten) vertheilt. Gehen wir jetzt einen Schritt weiter, so können wir uns vorstellen, dass männliche und weibliche Kerne, um diesen kurzen Ausdruck zu gebrauchen, in ein und derselben Zelle angetroffen werden. Die Geschlechtlichkeit, welche vorher das ganze Individuum oder die ganze Zelle umfasste, wird dann also nur auf die Kerne beschränkt. Um eine Stütze für 326 Kl- eine derartige Anschauung zu haben, brauchen wir nur auf die höheren Pflanzen zu verweisen, wo durch die Rosen'schen Unter- suchungen (nach dem Vorgange von Auerbach bei den thierischen Zellen) zuerst festgestellt wurde, dass sich zwei Arten von Körper- chen vorfinden, welche in ihrem Verhalten zu Farbstoffen ver- schieden sind. Die erytrophilen sind weiblicher, die cyanophilen männlicher Natur. Nach Dangeard's Untersuchungen nun be- sitzen Uredineen und Ustüagineen in ihren Mycelzellen je zwei Kerne. Sobald das Mycel zur Bildung von Sporen schreitet, treten diese beiden Kerne in die neue Zelle ein und vereinigen sich hier zu einem einzigen. Zu gleicher Zeit tritt auch die Ausbildung der Membran der Spore auf. Bei der Annahme, dass die beiden Kerne verschiedene Ge- schlechtlichkeit besitzen, ist es nothwendig, auch die Sporenzellen selbst in Beziehung zu den Organen niederer Formen zu setzen. Aus einem Vergleich mit den Fortpflanzungszellen der Zygomyceten und Oomyceten ergiebt sich, dass die Sporen der Ustüagineen, die Teleutosporen der Uredineen etc. den Öogonien homolog sind. Es versteht sich nun von selbst, dass viele Vorgänge, welche früher noch als Befruchtung (im älteren Sinne) aufgefasst werden, damit absolut nichts zu thun haben, z. B. die Vorgänge bei Eurotium, die Copulation der Tilletia Sporen etc. Das Wesen der Befruch- tung liegt bei allen diesen Pilzen, sowie bei den übrigen Asco- und Basidiomyceten lediglich in der Vereinigung der Kerne in der Basidia oder im Ascus. Diese letzteren Verhältnisse sind aller- dings noch nicht untersucht, sondern Dangeard schliesst nur aus der Analogie mit den niederen Formen. Zum Schluss giebt dann Verf. seine Anschauungen vom Zu- sammenhang der grossen Gruppen in folgendem Tableau Ausdruck : Mesomyceten I Phycomyceten I Thiere : zoospore Monadineen. Den Ausdruck Mesomyceten, wozu er Ustüagineen und Uredi- neen rechnet, hat er nach seiner Angabe zuerst in Frank's Lehr- buch der Botanik gefunden. Es wirft ein sehr eigenthümliches- Licht auf die Litteraturkenntniss Dangeard's, dass er damit ein- gesteht, das IX. und X.Heft der Br e feld 'sehen Untersuchungen noch nicht in der Hand gehabt zu haben. Hätte er dieselben ge- lesen, so würde er sich vieles, was er über den Zusammenhang der Formen sagt, haben ersparen können. Dass dies nicht die einzige Flüchtigkeit in der Arbeit ist, dürfte wohl klar sein, doch kann hier nicht weiter darauf eingegangen werden. Jedenfalls ist, selbst wenn man den Anschauungen, die in dieser Arbeit sich niedergelegt finden, nicht huldigt, das eine her- vorzuheben, dass hier gleichsam Gedanken und theoretische Vor- stellungen, die in der Luft lagen, eine feste Form angenommen haben und einmal unverhohlen ausgesprochen worden sind. Die Pilze. :)-ji Frage seilet ist noch nicht spruchreif, verdient aber die höchste Liudau (Berlin). Beachtung Jaczewski, A. de, Essai de Classification naturelle des Pyrenomycetes. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1894. p. 13.) Die Anforderungen, welche an ein natürliches System einer Gruppe zu stellen sind, werden vom Verf. in der Einleitung ein- gehend erörtert. Die Classification der Pyrenomyceten, welche in der vorliegen- den Arbeit gegeben wird, basirt in erster Linie auf den Brefeld- schen Anschauungen, zu denen sich Verf. unumwunden bekennt. Das System weist den bisherigen Systemen von Nitschke, Winter etc. gegenüber recht beträchtliche Differenzen auf, die in der Einleitung genauer auseinandergesetzt werden. Ein weiteres Eingehen darauf verbreitet sich hier von selbst und wird auch un- nöthig wegen der gleich zu gebenden Systemübersicht. Die Ascomyceten theilt Verf. mit Brefeld in die Exoasci und Carpoasci, letztere wieder in Angiocarpae {Gymnoaaci, Pyrenomycetes) und Hemiangiocarpe (Discomycetes). Sein System ist folgendes: I. Unterordnung: Pyrenomycetes simplices (ohne Stroina). 1. Familie: Er y siphaceae. Mycel oberflächlich, vergänglich oder häufiger perisi.stirend, verholzt oder verkorkt, mit Conidienträgern. Perithecien oberflächlich, auf dem Substrat, meist ohne Ostiolum und mit mannigfach gestalteten Anhängseln. Ohne Paraphysen ; Asken wenig zahlreich, häufig in der Einzahl. Eurotium*), Magnusia , Sphaerotheca, Erysiphe, Phyllactinia, Uncinula, Podosphaera, Microsphaera, Meliola, Ascotricha, Apiosporium, Erysiphella, Sac- cardia, Dimerosporiun, Asterina, Microthyrium. 2. Familie: Capnodiaceae. Perithecien länglich, vertical, oft verzweigt, an der Spitze sich mit unregel- mässigen Kluppen öffnend; Asken eiförmig oder länglich, Sporen gelblich oder braun, mauerförmig. Mycel auf der Oberfläche der Blätter, meist schwarz. Capnodium. 3. Familie: Chaetomiaceae. Mycel braun, durch Rhizoiden auf dem Substrat befestigt. Perithecien + kugelig mit Borsten auf der Oberfläche, Mündung in Form eines Loches, mit langem, starrem Haarschopf; Asken meist cylindrisch, vergänglich ; ohne Para- physen, Sporen braun, einzellig, rund oder eiförmig, spitzig. Chaetomium. 4. Familie: Tricho sphaeri aceae. Perithecium oberflächlich, einzeln oder in + grossen Gruppen vereint, membranös oder derb, auf einem flockigen Mycel, mit Haaren oder Stacheln, die Conidien tragen. Ostiolum 0 oder porenförmig. Meist mit Paraphysen. Ceplwlotheca, Zojjßella, Xiesslia, Coleroa, Acanihostigma, Trichosphae.ria, Herpotriclria, Lasiosphaeria (incl. Leptospora), Chaetosphaeria. 5. Familie: Melanommataceae. Perithecien oberflächlich, kugelig oder birnfönnig, ohne oder mit Mündung in Form einer Pore, Papille oder eines + langen, conischen, das Perithecium fortsetzenden Schnabel, welcher meist platt , bisweilen mit kurzen Conidien- trägern, besetzt ist. Asken länglich, meist gestielt, meist von Paraphysen nm- *) Der Verf. giebt für die Gattungen sehr ausführliche Bestimmungstabellen, die aber hier nicht angeführt werden können. 328 Pilze. geben. Sporen von mannigfacher Form, oft mit Anhängseln oder Schleimhülle vershen. Anixia, Zopfia, Perisporium, Barya, Eleutheromyces, Calo7iectria, Letendraea, Stiqmatea, Bombardia, Sordaria, Hypocopra, Delitschia, Sporormia, Pleop>hragmia , Rosellinia, Melanopsamma, Caryospora, Bertia, Melanomma, Winteria , Crotono- carpia, Stuartella. 6. Familie: Ceratoslomataceae. Perithecien kugelig, oberflächlich oder zuerst eingesenkt; Ostiolum zu einem + langen, oft fädigen Schnabel verlängert. Asken mit Paraphysen und sehr verdicktem Scheitel. Melanospora, Ceratostoma, Lentomita, Ceratosphaeria, Ramphoria, Ophioceras, 7. Familie: Amphisphaeriaceae. Perithecien zuerst eingesenkt, dann hervorkommend und endlich oberfläch- lich, holzig oder kohlig. Ostiolum papillenförmig. Mit Paraphysen. Amphisphaeria, Trematosphaeria, Strickeria, Julella. 8. Familie: Lophiostomataceae. Perithecien von verschiedener Consistenz, zuerst eingesenkt, dann hervor- kommend und oberflächlich durch Zerstörung der über ihnen befindlichen Sub- stratpartien. Ostiolum + in einen conischen , seitlich abgeplatteten und an der Spitze knopfig verdickten Schnabel ausgezogen. Sporen spindelförmig oder länglich, selten eiförmig, einfach oder getheilt oder mauerförmig, hyalin oder ^+ gefärbt; Asken länglich mit Paraphysen. Lophiostoma . 9. Familie: Hy steriace ae*). Perithecien länglich oder lineal , membranös , kohlig oder zerbrechlich, schwarz, zuerst + eingesenkt , dann sich mit Längsspalte öffnend. Mit Para- physen. 4 — 8 mannigfach gestaltete Sporen. Hierzu gehören die von Rehm unterschiedenen Abtheilungen der Hysteri- neen, Hypoderrnieen und Dichaeneen. 10. Familie: Sphaeriaceae. Perithecien immer eingesenkt bleibend und nur mit poren-, papillen- oder schnabelförmigen Ostiolum hervorragend. Ascospora, Pharcidia, Müllerella, Tichothecium, Carlia, Sphaerella, Sphae- ndina, Physalospora, Anlhostomella, Didymosphaeria, Leptosphaeria, Rebentischia, Heptameria, Saccardoella, Clypeosphaeria, Pleospora, Ophiobolus, Dilöphia, Therrya, Thiel avia. 11. Familie: Mas sariaceae. Perithecien nur mit dem papillenförmigen Ostiolum hervorragend, oft in Gruppen, meist aber zerstreut und in grosser Zahl. Asken länglich, mit Para- physen. Sporen meist mit Schleimhülle. Enchnoa, Massariella, Massaria, Pleomassaria. 12. Familie: Gnomoniaceae. Perithecien eingesenkt, in einem + langen, häufig fädigen Schnabel aus- gezogen. Paraphysen 0. Asken am Scheitel verdickt und mit Pore. Phomatosphaeria, Ditopella, Ceriospora, Gnomonia, Cryptoderis, Campto- sphaeria, Hypospila, Linospora. 13. Familie: Cal o sph a.eriaceae. Perithecien eingesenkt, gruppenweis oder zerstreut, mit cylindrischen oder couischem, häufig + verlängertem Ostiolum. Mit Paraphysen. Calosphaeria, Robergea, Passerinula. II. Unterordnung. Pyrenomycetes composit i. (Mit Stroma.) 14. Familie: Cucurbita riaceae. Perithecien auf der Oberfläche eines Stromas gruppirt, das oft wenig ent- wickelt ist. Selten sind die Perithecien frei und einzeln. Consistenz hornig oder kohlig, oft lobhaft gefärbt. Stroma schwarz oder gefärbt. Hypomyces, Gibberella, Nectria, Lasiobotrys , Nitschkia (incl. Fracchiaea), Lizonia, Olthia, Gibbera, Ohleria, Gibberidea, Cucurbitaria. *) Ob die Umstellung dieser Familie, welche bisher allgemein für ein Zwischen- glied zwischen Pyrenomyceten und Discomyceten gehalten wurde, Beifall finden wird, erscheint fraglich. Pilze. 329 15. Familie: Valsaceae. Stroma Valsa- oder Diatrype- artig, verschieden, bisweilen regelmässig, ab- gerundet und scharf begrenzt, bisweilen ganze Zweige überziehend und hori- zontal ausgedehnt, anregelmässig, oft wenig verschieden von der .Substanz des Substrats und oft sich nur durch schwarze Coutoureu im Innern des Holzes zu erkennen gebend. Perithecien stets eingesenkt, mit papillenförmigen oder + schnabelförmigem Ostiolum. Couidieu - Lager in Pyknideu oder besonderen Kammern des Stromas (Sphaeropsideen). Trahutia, Botryusphaeria, Anthostoma, Mamiania, Valsa, Ilercospora, Val- saria, Rhynchosloma, Diaporlhe, Endothia, Kalmusia, Melogramma. 16. Familie: Diatrypaceae. Stroma verschieden, über ganze Zweige ausgedehnt oder abgerundet, Valsa- artig, meist sehr verschieden von der Substanz des Substrats. Paraphysen 0 oder vorhanden. Conidien- Lager frei oder von der Epidermis bedeckt (Melan- conieen). Cryptospora, Diatrypella, Quaternariu, Scoptria, Diatrype, Melanconis, Pseudovatea. 17. Familie: Xylariaceae. Stroma meist hoch entwickelt, horizontal, abgerundet oder von unbestimmter Form oder sich vertical erhebend, im letzteren Falle einfach-fädig oder verzweigt. Asken eylindrisch, + gestielt. Sporen braun, einzellig, eiförmig, häutig unsym- metrisch. Conidieu-Lager auf der Oberfläche des jungen Stroma. Nummularia, Hypoxylon, Ustulina, Poronia, Xylaria. 18. Familie: Dothideaceae Stroma von verschiedener Form und Consistenz, immer unterschieden, direct auf dem Substrat oder erst durch das Zwischenglied eines Sclerotiums gebildet. Oft ersetzt letzteres das Stroma. Perithecien entweder ganz fehlend und durch besondere Kammern im Stroma ersetzt oder, wenn vorhanden, mit nicht verkorkten, sondern nur aus Hyphen gebildeten Seitenwänden. Epichloe, Phyllachora, Mazzantia, Scirrkia, Dolhidella. Dothidea, Mono- graphus, Mhopographus, Homostegia, Ourreya, Oomyces, Pofystigma, Selinia, Hypocrea, Claviceps, Curdyceps, Aspergillus, Penicillium. 19. Familie: Tuberaceae. Fruchtkörper knoilig, unterirdisch, von Sclerotien - Natur. Asken eiförmig oder kugelig. Tuber, Terfezia, Elaphomyces, Oenubea etc. Die mannigfachen Verbesserungen dieses Systems gegenüber den früheren, fallen sofort in die Augen. So werden endlich die beiden vollständig bisher in der Luft schwebenden Abtheilungen der Sordarieen und Hypocreeen aufgelöst; ob die Formen an ihrer natürlichen Stelle untergebracht sind, darüber lässt sich vorläufig noch keine Entscheidung treffen. Ueber Umstellungen im einzelnen wird sich immer noch rechten lassen, jedenfalls giebt die Arbeit wieder einmal einen Anstoss zu erneuter Untersuchung der syste- matischen Verhältnisse der Pyrenomyceten. Lindau (Berlin). Dietel, P., Ueber Uredo Polypodii (Pers.). (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1894 No. 2.) Die von Schröter in der Kryptogamenflora von Schlesien als Uredo Polypodii (Pers.) aufgeführten beiden Uredoformen auf Cystopteris fragilis und Phegopteris dryopteris zeigen auf einem weiten Verbreitungsgebiete in Europa und Kord-Amerika constante Unterschiede in der Art des Auftretens und in den Dimensionen der Sporen, so dass eine speeifische Unterscheidung beider nothwendig erscheint. Danach umfasst der Uredo Polypodii in dem weiten 330 Flechten. Sinne wie Winter in der Rab enh orst'schen Kryptogamenflora diese Bezeichnung gebraucht hat, in Deutschland folgende Arten : Uredo Polypodii (Pers.) auf C'ystopteris fragüis, Uredo asjjidiotus Pk. auf Phegopteris dryopteris, Uredo fiHcina (Niessl) auf Phegopteris polypodioides und Struthiopteris Germanica, Uredo ScoJopendrii (Fckl.) auf Scolopendrium officinarum, Polypodiitm vulgare, Blechnum S]jicant, Asplenium Buta muraria und Aspidivn» spinulosum. Bezüglich der dickwandigen Sporen, welche bei Uredo Polypodii und Uredo aspidiohis neben dünnwandigen vorkommen, konnte fest- gestellt werden, dass dieselben wegen der Art der Keimung und wegen des Besitzes zahlreicher Keimporen als echte Uredosporen zu betrachten sind. Dietel (Leipzig). Arnold, F., Liehe no logische Ausflüge in Tirol. XXV. Der Arlberg. [Berichtigungen und Nachträge zu III, VIII, XIV, XV, XVII, XX, XXII, XXIII.] (Verhandlungen der K. K. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1893. p. 360 — 407.) Die Ausbeute seiner in den Jahren 1890 — 92 wiederholten Durchforschung der Landschaft des Arlberges legt Verf. in dieser Arbeit vor. Er betont in der Einleitung, dass verschiedene Theile des Stanzer Thaies von Pians (904 m) bis St. Anton (1282 m) und von hier bis auf die Gipfelhöhe des gegen St. Christoph ab- fallenden Wirth (2343 m) betrachtet wurden. In diesem von St. Anton bis in die Nähe von Pians in der Richtung von West nach Ost von der Rosanna durchströmten Alpenthale stehen gegen Norden Kalkberge an, denen Halden des alpinen Buntsandsteins vorgelagert sind, gegen Süden aber ragen bewaldete Phyllit- und Glimmerberge mit dem vergletscherten Gneissstocke des Hochkor (2915 m) empor. Die vom Verf. beliebte Weise der Behandlung seines Stoffes, deren bekannte Sonderbarkeit hier noch mehr, als bisher, hervor- tritt, zwingt, den Bericht genau der Eintheilung und dem Gange der Schilderung anzupassen. I. Die die Strasse über den Arlberg einfassenden Steine, die aus Sandstein, Glimmer und Gneiss bestehen, zeigen einen reich- haltigen Flechtenwuchs, allein selbst auf der Passhöhe (1766 m) fanden sich neben den Arten der Ebene bloss wenige der auf den benachbarten Gneiss- und Glimmerblöcken seitwärts am Gehänge verbreiteten Alpenflechten. IL Unter den Flechten der Sandsteinblöcke eines beim Eis(jn- bahnbau gebildeten Dammes ragen hervor Bacidia albescens Hcpp und lltelocarpon intercejjtiim Nyl. III. Der alpine Buntsandstein bildet zwischen Pettneu und St. Jakob steile Geröllhalden, unter deren Blechten nur Lecanora Bokii Rod. und Psorotichia sanguinea Anz. hervorzuheben sind. IV. Auf dem Kaiserjoche (2318 m) nördlich oberhalb Pettneu treten ober dem Buntsandstein von Kalkbergen überragte eigen- Thümliche Raibler- und Wengerschichten zu Tage, welche gegen das Kaiserthal wenig zugängliche, kahle, an die Abstürze ober Flechten. 331 dem Rollepasse bei Paneveggio erinnernde Gehänge bilden. Aut einem kaum 50 m im Durchmesser betragenden Räume beobachtete Verf. an einem Tage 54 das kalkarme Gestein bewohnende Arten. Unter diesen verdienen besondere Erwähnung: Rhinodina castanomela (Nyl.), Aspicilia polychroma Anz. f. Candida An/.. Gyalecta alhocrenata Arn., Lecidea atronivea Arn., L. paraphana Nyl., lÜiizo- carpon subpostunntm (Nyl.). Buellia leptolepis Hagl., Conida punct.ella Nyl., 0 <>- theciorum Mass., Dactylospora stigma Kelnn und Muellerella thallophila Arn., von denen die letzten 5 Syntrophen sind. Auf dem zugleich vorhandenen mergeligen Kalkstein ist die Kalkflora mehr ausgeprägt, jedoch ist hier nur Lecidea sublutescens Nyl. und als Erdbewohner Dnfourea madreporiformis Schi, er- wähnenswerth. V. Die Flora von Gneiss und Glimmer stimmt, wie an anderen Orten in Tirol, überein. Hervorzuheben aus dieser Flora sind : Ramalina polymorpha Ach. f. capitata Ach., Stereocladium Tiroliense Nyl., die nach Verf. als steriler Thallus von Stereocaulon pileatum Ach. aufzufassen sein dürfte, Imbricaria sorediata Ach. c. ap., Sticta linita Ach., Placodium orbi- culare Seh., Lecanora Bokii Rod., Psora subfvmosa Arn., Lecidea Pilati Hepp., Biatora instrata (,Nyl.), Tichothecium macrosponim Hepp. und T. calcaricolum Mudd. Unter der sich in den Centralalpen wiederholenden Flora der um die Rhododendren gebildeten Erdhöcker befindet sich hier SecoUga annexa Arn. Aus der Flora von St. Christoph (1766 m) sind unter den Erdflechten Stereocaulon denudatum Fl., OchrolecMa gemini para Th. Fr. und Secoliga carneonivea Anz., unter den Bewohnern von Gneiss und Glimmer die Syntrophen Lecidea snpersparsa Nyl. und Conida apotheciorum Mass. hervorzuheben. Die Flora des Wirth (2343 m) bei St. Christoph weiset auf: Aspicilia glacialis Arn., Psora aenea Duf. und f. corrugata Arn. und Buellia contermina Arn. VI. Die Wasserflechten auf Gneiss und Glimmer weisen unter sich auf: Placynthium agglutinahim Anz., Lecanora aeeeptanda Nyl., Aspicilia lacustris With., Endocarpon rivulorum Arn. und die Syntrophen „Polyblastia Henschrliana Körb.", Thelidiurn lacuslre Arn. und Arthopyrenia Verruca riorum Arn., von denen die zwei letzten als neue Arten aufgestellt und beschrieben sind. VII. Die Kalkberge vom Stanzer Thal bis zur Nordgrenze von Tirol sind ein unbekanntes Gebiet. Die Thalsohle befindet sich in einer Höhe von 1152 m. Vert. meint, dass die steinigen Höhen der Kalkalpen in früherer Zeit, insbesondere im Mittelalter, nicht so arm an Flechten gewesen seien. Von dieser Flora sind hervorzuheben : Polyblastia albida Arn. und Peccania coralloides Mass. Das Almajurjoch (2224 m) zeigt die normale Flora der Kalk- alpen mit den Arten : Sarcogyne urceolata Anz., Hymenelia coerulea Körb., Manzonia Cantiana Garov., Thelidiurn quinqueseptatum Hepp. und Polyblastia amota Arn. VIII. Obwohl in der Arbeit an verschiedenen Steilen die Be- obachtungen der Bewohner von Rinde und Holz eingestreuet sind, tasst Verf. diese Flora noch in einem besonderen Abschnitte zu- sammen. Der Fichtenwald mit eingesprengten Lärchen und Zirben zeigt keine Spur mehr der Flora des ehemaligen Hochwaldes, wie 332 Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sie noch bei Paneveggio erhalten geblieben ist. Stark hervortreten Evernia vulpina (L.) c. ap. und Ramalina minuscula c. ap., ferner sind hervorzuheben Arthonia mediella Nyl. und Lecidea melancheima Tuck. Die auf Abius incana, Populus tremula, P. pyramidalis, Sorbus Aucuparia, Hippopha'e rhamnoides und Berberis vulgaris wachsende Flora enthält nichts erwähnenswerthes. Dagegen fallen unter den Bewohnern von Rhododendron Platysma saepincola c. ap., Secoliga carneonivea Anz., Biatora leprosula Arn., B. pullata Norm., B. cinnabarina Sommf. und Lecidea rhododendrina Nyl. auf. IX. Die auf aussergewöhnlichen „Standorten" (d. h. Unterlagen — Ref.), wie Leder, Knochen, verholzten Pilzen u. a. m. vor- kommenden Lichenen vermögen längst nicht mehr die frühere Theil- nahme zu erwecken. X. Unter den „Parasiten" fasst Verf. nicht bloss die schon in der ganzen Arbeit erwähnten Syntrophen, die sich als Bewohner verhalten, zusammen, sondern versteigt sich sogar so weit, neben der bekannten Verbindung von Lecidea intumescens Nyl. mit Leca- nora sordida auch die Anflüge von Lagern von Cladonien, Parmelien und Phy seien auf Peltigera und Gyrophoren hervorzuheben. Die Nachträge zu den vorangegangenen Aufsätzen bieten für einen Bericht, ausser der Beobachtung von Placodium demissum Flot. c. ap. bei Silz, nichts besonderes dar. Minks (Stettin). Miyoshi, Manabu, Ueber Reizbewegungen der Polle li- sch lau che. (Flora. 1894. Heft 1. p. 76 — 93.) Verf. hat geprüft, in wie weit Reizbewegungen der Pollen- schläuche diesen ein Vordringen von der Narbe nach dem Ovulum hin ermöglichen. Es ergab sich Folgendes: „Narbe, Theile des Griffels und Ovulum sondern eine Flüssig- keit ab, welche die Pollenschläuche anlockt. Als Reizstoff kommt Zucker in erster Linie in Betracht, doch sind andere Stoffe nicht ausgeschlossen. Die Pollenschläuche einer Pflanze werden im Allgemeinen durch die Ausscheidungen des Gynaeceums anderer Pflanzen aus den verschiedensten Arten, Gattungen und Familien ange- lockt. Die chemotropische Reizbarkeit der Pollenschläuche unterliegt dem Weber'schen Gesetze. Die Pollenschläuche sind mehr oder weniger hydrotropisch reizbar, und dieser Reiz hilft mit, dass sie nicht von der Narbe abwachsen. Die Pollenschläuche sind öfters negativ aerotropisch, d. h. zeigen die Tendenz, vor der sauerstoffreichern Luft zu fliehen. Im Griffel werden die Pollenschläuche wesentlich mechanisch zum Fruchtknoten gelenkt. Die Pollenschläuche haben die Fähigkeit, Cellulosewände zu durchbohren." Wieler (Braunschweig). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 333 Watase, 8., Ol) tlie nature of cell -Organization. (Reprin- ted from biological lecturea delivered at the marine biological laboratory ot' Wood's Holl in the summer Session of 1893. Boston 1894.) Verf. bespricht in dem vorliegenden Vortrage, nach der Be- schreibung des fundamentalen Baues einer Zelle, die Entstehung ihrer Hauptheile, d. h. des Cytoplasma's und Nueleus (Chromosomen). Be- ziehendlich dieser Interpretation entscheidet er sich für die „Theorie der Symbiose" gegenüber der „Theorie der Differenzirung", welche für die Erklärung der allgemeinen Erscheinungen des Zelllebens jeden- falls unzutreffend ist. Cytoplasma und Nueleus sind a priori so eng wechselseitig verknüpft, dass jedes von ihnen von der Zelle nicht lange getrennt werden könne, ohne sein schliesslich.es Absterben zu veranlassen. Zur Erklärung dieser Thatsache werden verschiedene Ansichten geäussert. Einerseits wird die dynamische Wirkung des Nueleus gegen das Cytoplasma, anderseits die Diffussion der unsichtbaren Lebensmaterie des Nueleus durch Caryotheca zu Cytoplasma, drittens die Ferment-Wirkung des Nueleus gegen das Cytoplasma, und viertens die gegenseitigen Einflüsse des Cytoplasma und Nue- leus und damit verknüpfter Umtausch der metabolischen Producte gegen einander angenommen. Die letzte Ansicht nimmt der Verf. hier an. Hierbei kommen nun zwei thatsächlich antagonistische Hypothesen in Betracht, nämlich ob die beiden Theile der Zelle ursprünglich ent- weder aus denselben Substanzen bestanden und entwicklungsgeschicht- lich differenzirt (Theorie der DifFerenzirung), oder aus zwei ganz und gar verschiedenen Materien entsprungen und mit der Zeit zum sym- biotischen Leben gekommen seien (Theorie der Symbiose). Aus den bekannten Thatsachen, dass die beiden Theile der Zelle immer die Fähigkeit haben, sich zu ernähren, heranzuwachsen und durch Theilung sich zu vermehren, dass jeder Theil für die physiologische Existenz des anderen unentbehrlich ist, dass ein Nueleus stets aus dem vorherigen Nueleus und das Cytoplasma stets aus vorherigem Cytaplasma entsteht, dass jeder seine eigenartige mikroche- mische Reaction hat und aus chemisch verschiedenen Sub- stanzen besteht, ist die „Theorie der Symbiose" zu folgern, d. h. die Annahme des ungleichen Ursprungs jedes Theiles reicht aus, um ihre constante Verschiedenheit in Bezug auf die oben ge- nannten Eigenschaften zu erklären. Gleich wie eine Flechte aus zwei verschiedenen Pflanzen, Pilz und Alge besteht, so, meint der Verf., sei hier auch eine Zelle aus zwei wirklich ungleichen Theil en, Cytoplasma und Nueleus, entstanden. Und wenn der Dualismus der Flechte durch die bekannten Stahl 'sehen sowie Bonni er- sehen Versuche festgestellt ist, so kann auch die Symbiose des Cytoplasmas und Nueleus in einer Zelle durch die Verwor n'schen Versuche bei Thalassicolla (Radiolarien) wohl als bestätigt ange- sehen werden. Verschieden aber von der Flechte ist die Zelle darin, dass hier die beiden Elemente derselben kein selbstständiges Leben 334 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. führen können, wenn sie von einander isolirt und für sich allein gelassen werden. Dies giebt jedoch keinen Widerspruch gegen die Annahme, weil wir wissen, dass je vollständiger die Symbiose ist, desto unfähiger die beiden Symbionten werden, für sich allein zu existiren. Das ist gerade der Fall beim Cytoplasma und Nuc- leus. Es kann also nun mit Recht vermuthet werden, dass es eine gewisse Zeit gab, in der jedes der beiden Zellelemente sein selbstständiges Leben führte, natürlich unter ganz anderen Verhält- nissen, wie sie sich jetzt darstellen. Aber wenn sie sich einmal ihrer gegenseitigen symbiotischen Lebensweise angepasst hatten, so verloren sie mit dem Gewinn der neuen Attribute ihre früheren Eigenschaften und so verhalten sich beide jetzt wie ein selbst- ständiger Organismus. Das Leben der Zelle beruht nicht auf einem Elemente, sondern auf beiden, denn die Zelle ist vom genetischen Standpunkte, ein symbiotischer Complex, welcher aus zwei anatomisch, physiologisch ursprünglich verschiedenen Organismen, Cyto- plasma und Nucleus, besteht. Zum Schlüsse macht der Verf. darauf aufmerksam, dass die „physiologische Einheit", die von verschiedenen Autoren verschieden gedeutet, worden ist (z. B. „Somacule" vonFoster, „Biphor" von Weis mann, etc.), alle fundamentalen Eigenschaften des Organismus, welchen sie autbaut, haben dürfte , und dass die morphologische Eigenschaft dieser „physiologischen Einheit" durch ihre „Gruppirung" — die Art und Weise, deren Anordnung in Chromosomen resp. Cytoplasma verschieden sind — studirt werden kann. Miyoshi (Leipzig). Trecul, A., De l'ordre d'apparition des vaisseaux dans l«i formation parallele des feuilles de quelques Composees. [Tragopogon, etc.] (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVI. Nr. 17. p. 850-856.) Von vier verschiedenen Blattformen, welche der Verf. im Jahre 1853 beschrieb, erwies sich die parallele Form als die ein- fachste. Verf. meint nun, es sei nicht übertrieben, zu behaupten, die Anordnung der primären Längsnerven dieser Form, repräsentire den ersten Zustand der Ilauptbündel der anderen Formen; diese seien nur Complicationen der ersten. In der That, so fährt er fort, entwickeln sich bei sämmtlichen auf jeder Seite des Mittelnervs eine variable Anzahl von longitudinalen oder primären Gelassen, die langsam nach dem Blattrand hin fortwachsen. In der Parallel- form bilden sie das Gerüst. Zu dieser Form gehören nach früheren Untersuchungen des Verfassers die Blätter der Gramineen, von Funkia, Hemer -ocallis, Allium, Iris, Agraphis, und nach den Unter- suchungen in der vorliegenden Mittheilung diejenige von Tragopo- gon 2)0rrtf°liusr pratensis, major, etc., Scorzonera angustifolia, eriosperma, und die Grundblätter von Scorzonera hispanica. Auf die einzelnen Beobachtungen des Verf. näher einzugehen, würde zu weit fuhren. Eberdt (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 335 Loesener, Th., Uebcr das Vorkommen von Domatien bei der G att ung Hex. (Biologisches Centralblatt. Bd. XIII. 1893. No. 15, 16.) Für die Gattung Hex sind von Lund ström zweierlei Arten von Acarodomatien nachgewiesen worden. Bei /. sapotifolia Reiss. und einer Varietät von I. iheezans Mart. findet sich eine deutliche Zurückrollung der Blattspreite am Grunde des Blattes, bei /. Pseudo- buxus Reiss. dagegen ist ein in der Nähe der Blattbasis jederseits am Rande befindliches, zurückgeklapptes Zähnchen nicht selten, das zweifellos die Function eines Domatiums besitzt. Bei einer neuen brasilianischen Art, /. Congonhinha Loes., fand nun Verf. ganz ähnliche Domatien wie bei 1. Pseudobuxus, doch dürften dieselben durch den Platz ihres Auftretens und ihre Organisation — sie werden gleichfalls durch kleine, zurückgeschlagene Zähnchen ge- bildet, die sich unmittelbar dort befinden, wo die Blattspreite in den Blattstiel übergeht ; der äusserste Rand des Zähnchens berührt daher fast die Mittelrippe, so dass das Domatium ungefähr die Form einer Düte hat — ihren Bewohnern noch grösseren Schutz gewähren als die jener Art. Dass diese Gebilde wirklich Domatien sind, macht Verf. durch Darlegung ihrer morphologischen und ana- tomischen Verhältnisse wahrscheinlich. Taubert (Berlin). Schumann, K., Spross- und Blütenentwicklung in der Gattung Crocus, nebst einigen Bemerkungen über die Gipfel bluten. (Botanische Zeitung. 1894. Heft 2. p. 29. c. tab.) Obgleich bereits mehrere Untersuchungen über die Morpho- logie der Sprosse und der Blüten bei der Gattung Crocus existiren, waren wir doch über die ersten Anfänge der Kenntniss nicht hinaus- gekommen. Die Gründe hierfür sind einmal in der Schwierigkeit der Untersuchung, dann aber besonders in theoretischen Vorein- genommenheiten zu suchen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Theile. Im ersten wird der Entwicklungsgang der Blüten bei verschiedenen Arten der Gattung Crocus geschildert. Er schliesst mit einer Betrachtung, ob die Gipfelblüten als terminal oder lateral aufzufassen seien. Da eine definitive Lösung aus Thatsachen allein sich nicht ergeben kann, so kommt Verf. im zweiten Theile auf die Gipfelblüten über- haupt , speciell aber bei denen der Gräser zu sprechen. Die hier vorkommenden Verhältnisse gestatten dann den Rückschluss, dass eine wirkliche, den Spross abschliessende Blüte vorhanden ist. Wenden wir uns jetzt zur Entwicklungsgeschichte der Blüte. Die Anlage der Primordien erfolgt sowohl für die Herbst-, wie für die Frühjahrsblüher in der zweiten Hälfte des Juli. Die Präparation des Scheitels der einblütigen Formen lässt dann Folgendes erkennen. Der Scheitel zeigt die Gestalt eines gerundet dreiseitigen Körpers mit einer einseitig abfallenden und leise gewölbten Fläche. 336 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Am oberen Rande sind zwei schmale Säumchen zu sehen. Es gliedern sich dann vor den letzteren zwei halbkugelförmige Calotten ab, und die Oberfläche des Scheitels beginnt sich schüsseiförmig zu senken. Endlich gliedert sich auch auf der dritten Kante eine den vorigen ähnliche Calotte ab. Die drei Calotten segrnentiren sich in einen inneren und äusseren Höcker und in den Lücken zwischen den drei Primärcalotten treten drei Höckerchen auf. Fast gleichzeitig mit ihnen erheben sich aus dem Rande der inneren beckenförmigen Vertiefungen epistaminal die Anfänge der Narben- strahlen. Die Orientirung der Blüte, die damit beendet ist, weist also die aus der Segmentirung der Primärcalotten entstehenden drei äusseren Perigonblätter (aussen) und der drei Stamina (innen) auf, die zwischengelegenen Höcker bilden die inneren Perigonblätter. Als eine weitere Eigentümlichkeit stellt sich die frühzeitige Anlage des Fruchtknotens heraus, welche mit der Bildung der becken- förmigen Vertiefung im Scheitel ihren Anfang nimmt. Die Bildung von End- und Seitenblüten ist nun bei den mehr- blütigen Arten eine ganz gleiche, und es fragt sich daher in erster Linie, welche Ursachen hierfür maassgebend sind. Die Drei- gliederigkeit des Scheitels an den Seitenblüten ist unschwer aus dem Vorhandensein eines Contactkörpers, der in der Axe gegeben ist, einzusehen. Da nun bei den Endblüten ebenfalls dieselbe Form des Scheitels auftritt, so war mit Sicherheit ebenfalls das Vorhandensein eines Hemmungskörpers anzunehmen. Derselbe ist auch wirklich vorhanden, von allen früheren Beobachtern aber vollständig übersehen. Bei der Anlage der Blüte findet sich an der Seite, welche später von den beiden zuerst entstehenden Säum- chen umschlossen wird, eine winzige Knospe in der Achsel des vorletzten Blattes. Mit der Constatirung dieser Thatsache erklärt es sich ganz von selbst, dass die Endblüte in ihrer Entwicklung unter denselben Einflüssen entsteht, die auf die Seitenblüten wirken. Es entsteht nun die Frage, ob die Gipfelblüte wirklich als Fortsetzung der Axe, also als ächte Gipfelblüte, anzusehen ist, oder ob sie pseudoterminal steht. Die Untersuchung des Anschlusses der Blütenorgane an die vorhandene Blattstellung lässt eine Ent- scheidung der Frage nicht zu. Fassen wir die letzte Hülle der Blüte, eben jene zuerst entstehenden, sich später zur Hülle ver- einigenden Säumchen als adossirtes Vorblatt auf, so kann die Blüte nicht terminal sein, ist sie aber doch terminal, so kann die Hülle kein adossirtes Vorblatt, sondern nur das letzte Hochblatt der Axe sein. Jedenfalls lässt sich eine befriedigende Lösung auf diese Weise nicht geben, und Verf. schlägt deshalb den einzig richtigen Weg ein, indem er im Verlauf der Arbeit den Begriff der Gipfel- blüte scharf definirt und von ähnlichen Beispielen, welche klarer zu beurtheilen sind, endlich Rückschlüsse auf Crocus macht. Um zu einer wissenschaftlichen Definition der Endblüte zu ge- langen, ist die Entwicklungsgeschichte zu verwerthen. Alle Seiten- blüten stehen unter ähnlichen Contactverhältnissen, denn die Trag- axe bildet bei allen einen Rückencontact und das die Stirnseite des Primordiums umfassende Deckblatt äussert überall ähnlichen Ein- Physologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 337 fluss. Es giebt nun gewisse Endblüten, welche auch der Morpho- loge der älteren Schule stets als Endblüten betrachtete, und die dennoch unter ganz ähnlichen Contactbedingungen sich entwickeln, wie die Seitenblüten; hierhin gehören die Mittelblüten der Dickasien. Solche Blüten weichen in den Zahlenverhältnissen der Cyclen von denen der Seitenblüten nicht ab. Verf. schlägt für sie den Kamen p seu da er an t he Blüten vor. Anders liegen die Verhältnisse , wenn eine mechanisch unab- hängige Axe nach Bildung von Seitenblüten eine Endblüte erzeugt. Hier ist von einem Contact von Axe und Tragblatt nicht mehr die Rede, solche Blüten sind euacranth und weichen fast regel- mässig in den Zahlenverhältnissen von den Seitenblüten ab. Um diese rein theoretischen Erörterungen mit Tbatsachen zu belegen, führt Verf. in erster Linie die Entwicklung der Endblüte von Menyanthes trifoliata an. Bei der Bildung der Endblüte wird der Scheitel an drei Seiten , der Dreigliederigkeit der Wirtel ent- sprechend, von den drei Primordien der zuletzt angelegten Blüten eingeschlossen. Infolge dessen sind drei Räume für die Bildung neuer Calotten frei, mit den letzteren in Contact schieben sich weiter drei ein und so fort ; so also entsteht Sechsgliedrigkeit der Endblüte, die bei den fünfgliedrigen Seitenblüten nie auftreten kann, weil ja die Axe als einseitiger Contactkörper wirkt. Höchst bemerkenswerth ist nun , dass ausnahmslos fünfgliedrige End- blüten entstehen, wenn sich zufällig eines der letzten Blütenprimordien etwas nach oben verschoben hat; dadurch entsteht derselbe Contact, den die Axe bei den Seitenblüten ausübt. Schöner als an diesem Beispiel kann der Einfluss, den ein Contactkörper ausübt, wohl kaum gezeigt werden. Die nähere Prüfung der Endblüten von Hierochloe und ^lu- thoxanthum ergiebt ebenfalls, dass sie euacranth sind ; denn die Zweigliederigkeit, während die Seitenblüten dreigliedrig sind, und das frühzeitigere Aufblühen lassen sie unbedingt als solche er- kennen. Auf die weiteren, höchst bemerkenswerthen Thatsachen in der Entwicklung der beiden genannten Gattungen, von Nardus und einigen anderen Gräsern kann hier leider nicht näher ein- gegangen werden. «Es muss deshalb angelegentlichst auf die Arbeit selbst verwiesen werden, umsomehr, als sie eben nicht blos That- sachen enthält, sondern auch dazu beitragen will, eine Klärung der morphologischen Grundbegriffe zu bringen, die für manchen recht begehrenswerth sein dürfte. Am Schluss fasst dann der Verf. die Resultate noch einmal zusammen. Daraus seien die wichtigsten Sätze hier wiederholt: 1. Euacranthe Blüten sind solche, welche unmittelbar aus dem Axenscheitel eines Sprosses, der Blätter oder andere Lateralstrahlen erzeugt hat, entstehen. Wesentliche Bedingung ist dabei das Fehlen eines aus einer Tragaxe gebildeten Rückencontacts und des damit in Verbindung stehenden Tragblattes. 2. Bei einer Reihe von euacranthen Blüten ist der Spross- gipfel mechanisch unabhängig , und es wirken als Contacte nur die unter ihm befindlichen Primordien; den Contactvarianten ent- Sotan. Centralbl. Bd. LVIIT. 1894. 22 338 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sprechend wechselt die Gliederzahl, bei constantem Contact ändert sie nicht ab. 3. Bei einer zweiten Reihe dagegen wird ein Rückencontact durch ein Blüten- oder Sprossprimordium aus dem verletzten Laub- blatt gebildet,- das letzte Laubblatt übernimmt die Function eines die Stirnseite umfassenden Deckblattes. Solche Blüten werden genau so ausgebildet wie Seitenblüten. 4. Als weiteres Kriterium der Gipfelblüten kommt die frühere Anthese hinzu. Für Crocus ergeben sich die Folgerungen : 1. Die Centralblüte sämmtlicher Arten ist enacranth und nimmt durch das Auftreten eines als Hemmungskörper wirkenden Sprosses in der Achsel des vorletzten Blattes den Bau der Lateralblüten an. 2. Die Symmetrale der Blüte ist durch die Mediane des Trag- blattes des Hemmungskörpers bestimmt. 3. Das Hüllblatt der Blüte ist das letzte Hochblatt des Stengels und verdankt seine besondere Form dem Hemmungskörper, der durch seine Wirkung als axiler Rückencontact das paarige Auf- treten der Primordien und die Zweinervigkeit bedingt. Lindau (Berlin). Tasuda, A., Aspidistra elatior Blume. (The Botanical Maga- zine. Vol. VIII. No. 84. Tokyo 1894. Mit einer Tafel.) [Japanisch.] Verf. beschreibt die Theile der vorliegenden, ihrer Blätter wegen in Japan im Freien cultivirten Pflanze und giebt eine aus- führliche Darstellung des Baues des seltener beobachteten Reproductionsorgans. Die Blumenknospe entsteht in den Axeln der Rhizomschuppen im Monate November und bei der Verlängerung des Blumensliels tritt sie kaum aus der Erde hervor. Die Blüten sind verhältnissmässig gross, ca. 4 cm im Durchmesser und von dem gewöhnlichen Typus der Liliaceen abweichend, sind sie 4 gliederig. Die Blumenkrone ist 2 reihig, je aus 4 Blättern, welche etwas in einander greifend, inwendig bräunlich sind. Auf- fallend ist aber die grosse, breite, schirmförmige, bräunliche Narbe, von der 8 kurze Stamina vollständig beschattet sind. Die Befruch- tung geschieht möglicherweise durch Insecten. Der anatomische Bau von Wurzel, Rhizom, Blatt, Blattstiel, Rhizomschuppen und Blumenkrone wird angegeben. Das Hautge- webe der Wurzel besteht aus 2 oder 3 Zellreihen. Das Rhizom ist äusserlich mit Cuticula versehen, dann folgen mehrreihige Epiderm zellen, die keine Spaltöffnungen führen ; hierdurch ist die Transpiration erschwert und die Pflanze vor dem Austrocknen geschützt. Wegen der vorwiegend aufrechten Stellung des Blattes ist die Anordnung der Gewebe an den beiden Seiten desselben gleich. Die Zellmembranen des Epiderms und Parenchyms der Rhizomschuppen haben Spiralverdickung. Besonders auffällig ist die Sclerenchymscheide der Fibrovasalstränge des Blattstiels, dessen Festigkeit daraus resultirt. Einige der Parenchymzellen von Wurzel, Rhizom, Blatt, Blattstiel und Blumenkrone enthalten Rhaphiden von Calciumoxalat. Miyoshi (Leipzig). Systematik und Pflanzengeographie. 339 liriquet, J., Fragmenta mono graphiae Labiatarum. II. Fase. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 119 — 141.) Vorliegendes Faacikel, welches die Fortsetzung zu dem ersten Theil der monographischen Fragmente der Labiaten im Bulletin de la Societe botanique de Geneve. V. p. 20 — 122 (1889) bildet, behandelt eine Anzahl afrikanischer Vertreter dieser Familie. Von neuen Arten, resp. Varietäten, beschreibt Verf. folgende: Ocimum gratissimum L var. mao-ophyllum, var. Maacarenarvm, var. Hilde- brandtii; 0. tenellum Benth. var. glabrellum, var. pilosum, 0. siphonanthum (Mada- gascar, Hildebrandt n. 3947); Geniosporum membranaceui» Briq. (Madagascar, H i 1 d e b r a n d t n. 3932), G. Madagascariense Benth. var. oblonyifolium, var. ocatum; Basilicum polystaehyum O. Ktze. var. stereocladum, var. fiaeeidum; Plectrant/ius sect. nov. Burnatastrum Burnatii (Madagascar), P. Malinvadii (Abyssinieu, Schimper n. 529); Coleus Goudotii (Madagascar), C. gracilifolius (ebenda), C. Bernieri (ebenda, Bern i er. II. n. 147), alle 3 aus der Verwandtschaft des C. Bojeri Benth., C. Autranii (Abyssinien, Scbimper n. 693), C. trichophorus (ebenda, Scbiniper n. 342); Tetradenia Hildebrandtii (Madagascar, Hildebrandt n. 3471), T. Goudotii (ebenda, Hildebrandt n. 3971) ; Salvia Hildebrandtii (ebenda, Hildebrandt n. 3535), S. stenodonta (ebenda), S. Tananarivensis (ebenda), S. Goudotii (ebenda); Sfachys Hildebrandtii (ebenda, Hildebrandt n. 3657), S. Madagascariensis (ebenda, H i 1 d e b randt n. 3913) ; Ajuga Hildebrandtii (ebenda, Hildebrandt n. 3569). Taubert (Berlin). Kusnetzoff, N., Neue a s i a t i s c h e Gentianeen. [Fortsetzung.]*) (Sep.-Abdr. aus Melanges biolog. tir. du Bulletin de l'Aca- d^mie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. T. XIII. p. 337—340. Mit einer Tafel.) 8. Gentiana Grombczewskyi Kusn. {Pneumonantlie, Subsect. 2. Griseb. in DC. prodr. IX. p. 110); Turkestan Orientalis, 4. Aug. 1889 (Gro m beze w sky), Kokan, inter Jordan et Karakasuk, 9. Juli 1871 (O. Fedschenko); „G. Olgae Rgl. et Schmalh., G. Regeli Kusnez. et G. siphonanthae Maxini. affinis." — 9. G. hexaphylla Maxim. (Pneumonanthe, Subsect. 3. Griseb. in DC. prodr. IX. p. 111); China bor., prov. Szetschuan septentr., 10. Ang. 1885 (Po tan in), „G. ternifoliae Francb. affinis." — 10. G. tetraphylla Kusn. {Pneumonanthe, Subsect. 3. Griseb. in DC. prodr. IX. p. 111); China bor., prov. Szetschuan septentr., 10. Aug. 1885 (Po tan in); „Forma intermedia, cum G. lernifolia Franch. atque G. hexaphylla Maxim, collocanda." — 11. G. Chinensis Kusnez. (Pneumonanthe, Subsect. 3. Griseb. in DC. prodr. IX. p. 111); China bor., prov. Szetschuan (Dr. A. Henry No. 8867); „G. Sikkimensi Claike proxima." — 12. G. spathulae- folia Kusnez. (Chondrophylla, Annua) ; China bor., prov. Kansu oeeident., Mai et Juni 1885, prov. Szetschuan septentr. Juli et Aug. 1885 (Potanin); Forma intermedia, cum G. humili Stev. atque G. pedicellata Wall, collocanda, G. aperlac Maxim., G. Maximowiczii Kusnez. et G. leucomelaenae Maxim, „affinis". — ß. ciliata Kusnez. v. n., Chiua borealis, prov. Kansu occidentalis. In cacumiue montis Tschagola, supra sylvas, 11. Juli 1885 (Potanin). — 13. G. Haynaldi Kanitz. Plant, in exped. specul. com Szechenyi a L. de Loczy in Asia centr. collect, enum. 1891. p. 39. t. IV ist mit G. linoides Franch. zu vereinigen, welche schon im Jahre 1890 im Journal of the Linnean Society. No. 174. p. 129 nach den von Delavay in Yunnan gesammelten Exemplaren beschrieben wurde. — G. Haynaldi wurde von Loczy in Szetschuan gesammelt. — 14. G. Jankae Kanitz, auch am gleichen Orte von K. im Jahre 1891 publicirt, während dieselbe Art von Franch et als G. rhodantha schon im Jahre 1890 im Journal of the Linnean Society. No. 174. p. 133 beschrieben wurde. Sie wurde sowohl von *) Der Anfang dieser Arbeit steht in den Mel. biolog. T. XIII. p. 175 — 178. August 1891. Cf. mein Referat darüber im Jahre 1892. 340 Systematik und Pflanzengeographie. Loczy, wie von Delavay in Yunnan gefunden, ausserdem auch noch von» Henry in Ichang. — 15. G. Maximowiczii Kanitz (non Kusuez.). Auch diese von Kanitz nach Exemplaren, von Loczy in Kansu gesammelt, vom gleichen Orte beschriebene und abgebildete Pflanze ist nicht mehr neu, sondern identisch mit G. aperta Maxim., von diesem nach den von Przewalsky in Kansu ge- sammelten Exemplaren im Jahre 1881 in den Möl. biolog. XL p. 264 beschrieben. v. Herder (GrünstadtJ. Winkler, C. , Diagnoses Com-positarum novarum Asiati- carum. Decas I. (Acta horti Petropolitani. Tora. XIII. Fase. 1. Petropoli 1893. No. 1. p. 1 — 12.) Artemisia Pewzowi C Winkl. (Abrotanum Bess.) Habitat in montium Kuen-luen jugo Rossico ad ripas fluvii Bostan-Tograk. Julio mense anni 1890 cl. Koborovvsky speciem novam detexit. Planta ex affinitate A. scopariae W. et K., a qua tomento discrepat, magis ad A. strietam Edgevv. spectat, quae tarnen capitulis sessilibus nee peduneulatis baud aegre dignoscitur. — 2. Senecio ravidus C. Winkl. (Incani DC) Habitat in Tibetia boreali ad ripas fluvii Yangtse altitudine 13000'; Junio mense a. 1884 (Potanin). Ab omnibus fncanis DC, ligulis '-6 et ultra primo aspectu discernendus a S. unißoro All. , cui proximus, praeterea capitulis ecalyculatis, rhizomate repente suffruticuloso satis diversus est. — 3. S. gracillimus C Winkl. (Scaposi O. Hoffm.) Habitat in Mongolia boreali ad ripas lacus Olgenor; Augusto mense a. 1879 (Potanin). A A'.'> l'otonie, H., Die Zugehörigkeit v o n Halonia. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. XI. L893. p. 484 — 4U3.) Die Gattung Halonia wurde 1833 von .J. Lindley und W. Hutton für diejenigen Fossilien von Lepidodendreen vorge- schlagen, die den Verzweigungsmodus gewisser Coniferen besitzen; hierbei haben die Autoren die für die Gattung Halonia characte- ristischen wulstartigen Hervorragungen für Abbruchsstellen von Zweigen gehalten, während sie jetzt allgemeiner für die Insertions- stellen von Blüten angesehen werden. Neuere Beobachtungen über die Halonia-Reste wurden 1871 von Williamson mitgetheilt, der zu dem Resultat gelangte, dass dieselben gewöhnliche Lepidodendren darstellen ; er meint dabei, dass die Halonia -Wülste nicht auf der ursprünglichen Aussenfläche der Halonien in die Erscheinung traten, sondern dass sie Fort- setzungen einer Innenrinde sind, an allen denjenigen Stellen, wo aussen Blüten sassen. Die Zwischenräume, d. h. die Thäler zwischen den Wülsten, sollten ursprünglich vollkommen von der verloren gegangenen Aussenrinde erfüllt gewesen sein, sodass also die Blüten tragenden Zweige eine höckerlose, homogene Aussen- fläche gehabt hätten, in der sich die die Epidermis unterbrechen- den Narben, wo die Blüten gesessen haben, ähnlich wie die Ulodendron- Schüsseln der Lepidodendren, nur nicht so auffallend und gross, bemerkbar machten. Eine derartige Ansicht konnte nur so lange bestehen, als zwischen den Wülsten, also auf der vermeintlichen Aussenfläche der Innenrinde, keine sicheren Blattnarben constatirt waren. Verf. macht nun auf einen in der Sammlung der kgl. geologischen Landesanstalt zu Berlin vorhandenen Ast von Lepidophloios laricinus .vternb. aufmerksam, der neben gut erhaltenen Blattpolstern und Narben die typischen Halonia-Yv ühte zeigt. Er meint auf Grund dieses Exemplars, dass an der zuerst von O. Feistmantel be- haupteten Zugehörigkeit von Halonia zu Lepidophloios nunmehr kein Zweifel herrsche und verallgemeinert seine Ansicht insofern, als er Halonia als synonym betrachtet mit denjenigen Zweigstücken von Lepidophloios (zunächst von L. laricinus), welche mit den Wülsten besetzt sind, die je eine abgefallene endständige Blüte getragen haben, und zwar handelt es sich in denjenigen Fällen um die echte Lindley-Hutton'sche Gattung Halonia, wenn eine definitive Bestimmung der Reste auf Grund der Blattpolster unmöglich ist. Ob Lepidophloios mit Lepidodendron zu vereinigen ist, und somit Halonia als zu Le/jidodendron gehörig betrachtet werden muss, bleibt vorläufig noch dahin gestellt; jedenfalls ist Verf. der Ansicht, dass Halonia nur als die mit Blüten besetzt gewesenen, schlecht erhaltenen Zweigstücke von Lepidophloios anzusehen sind. Taubert (Berliu). Sorauer, P., Die Bekämpfung der Zwergcicade. (Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. III. 1893. p. 205- 208.) Zur Bekämpfung der namentlich in Hafer- , Roggen- und Gerstenfeldern grossen Schaden anrichtenden Zwergcicaden empfiehlt 344 Pflauzenkrankkeiten. — Oekonomische Botanik (Pilze). Verf. die Bespritzung mit einem Gemisch von 20 Theilen Wasser und l Theil einer Emulsion, die durch Mischung von 2 Theilen Petroleum und 1 Theil Milch gebildet ist. Mit dieser müssen die Saaten gut durchnässt werden. Verwendbar ist ferner auch eine aus 100 Liter Wasser und 6 Pfd. Schmierseife bestehende Seifen- lösung, der kurz vor dem Gebrauch 6 Pfd. gewöhnlichen Ammoniaks zugefügt werden. Ausserdem können auch die am Tage still sitzenden Thiere mit grossen Schmetterlingsnetzen, die dicht über dem Boden hin- und hergeschwenkt werden, eingefangen werden. Kleine Infectionsheerde lassen sich auch durch ca. Va m hohe mit Raupenleim bestrichene Wände absperren. Um aber schliesslich der weiteren Verbreitung möglichst vorzubeugen, empfiehlt Verf., in inficirten Gegenden bei der Herbstbestellung keine Getreidefelder an die befallenen Aecker zu legen. Zimmermann (Tübingen). Iwanowskij, D., Ueber den Einfluss des Sauerstoffs auf die alkoholische Gährung. (Arbeiten des botanischen Laboratoriums der Akademie. St. Petersburg. 1893. Kr. 4. 28 pp.) [Russisch.]) Die Resultate dieser sorgfältigen Arbeit führen zu einer wesent- lichen Aenderung der jetzt fast allgemein herrschenden Anschau- ungen über den im Titel genannten Gegenstand, und daher sei eine ausführlichere Wiedergabe des Inhalts derselben gestattet. Verf. operirte mit einer nach dem Hansen'schen Verfahren reincultivirten Bierhefe (Unterhefe). Die Nährlösung enthielt ca. 5 bis 10°/o Rohrzucker, 0,5 bis l°/o Pepton, 0,075°/0 KH2PO4, 0,01 °/0 MgSÜ4. Die aeroben Culturen wurden meist in weiten Kolben gehalten, in denen die Flüssigkeitsschicht nur 2,5 mm dick war, die anaeroben Culturen in reinem, von Sauerstoff vollkommen befreitem Stickstoff; die Vorrichtung, welche für die anaeroben Culturen in Verwendung kam, wird beschrieben und abgebildet, ein näheres Eingehen auf dieselbe würde aber hier zu weit führen, nur sei erwähnt, dass sämmtliche Verbindungen durch Quecksilber abgesperrt waren. Bestimmt wurde in jedem Versuch die Trocken- substanz der Hefe am Beginn und am Schluss, die zersetzte Zucker- menge und in einigen Versuchen auch die gebildete Alkoholmenge; berechnet wurde aus diesen Daten die Gährungsenergie (ausge- drückt in Grammen Zucker, welche durch 1 gr trockene Hefe in 24 Stunden zersetzt werden) und das Verhältniss des Gewichts- zusvachses der Hefetrockensubstanz zur zersetzten Zuckermenge. Die ersten Versuche lehrten, dass bei längerer Versuchsdauer die Vergleiclibarkeit der aeroben und anaeroben Culturen verloren geht, einerseits wegen der ungleichen Alkoholanhäufung, anderer- seits wegen der allmählichen Verminderung der Lebensthätigkeit der Hefe infolge andauernden völligen Sauerstoffmangels. Verf. sah sich daher veranlasst, von vornherein ziemlich bedeutende Hefe- mengen zuzusetzen (0.035 — 0.277 gr Trockensubstanz), dafür aber die Versuche nur kurze Zeit (ca. 2 Tage) dauern zu lassen. Die Technische, Forst-, ökonomische n. gärtnerische Botanik (filze). 345 auf diese Weise ausgeführten Versuche ergaben eine ganz auffallende Uebereinstimmung der Gährungsenergie mit und ohne Sauerstoff, wie die folgende Zusammenstellung zeigt: G ä h ru n gs energi e. Versuch 1 . Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. In Li In Stickstoff 5.9 9.4 8.9 12.4 6.1 9.1, 9.7 8.9 12.2, 12.5 (Die Verschiedenheit der Gährungsenergie in den einzelnen Versuchen hängt davon ab, dass die zugesetzten Hefemengen ver- schieden waren ; je geringer diese im Verhältniss zur Menge der Nährlösung, desto grösser fällt die Gährungsenergie aus.) Der Sauerstoff ist also ohne Einfluss auf die Gährungsenergie. Behufs weiterer Prüfung dieses bedeutungsvollen Ergebnisses ersann Verf. einen Apparat, welcher es gestattete, die Hefe in beständigem directem Contact mit der Luft zu halten. Die Hefe wurde auf einem Tellerchen aus porösem Thon ausgebreitet, auf welches die zuckerhaltige Nährlösung aus einem am Ende dreitheiligen Heber allmählich herabtropfte, mit einer Schnelligkeit von 6 — 7 Tropfen pro Minute: in hier nicht näher wiederzugebender Weise (im Original ist die ganze Vorrichtung abgebildet) wurde die Flüssig- keit durch das Thontellerchen durchgesaugt und sammelte sich in einem darunterstehenden, mit Salicylsäurelösung versetzten Gefäss; die Saugung wurde so regulirt, dass die Hefeschicht nur von einer ganz flachen Flüssigkeitsschicht bedeckt war ; gegen die Verunreinigung der Hete waren geeignete Vorkehrungen getroffen. Vergleichende Versuche über die Gährungsenergie der Hefe in diesem Apparat und in den gewöhnlichen Kolben ergaben nun freilich durchgängig ein Plus zu Gunsten des Apparats ; in drei als Beispiele angeführten Versuchen wurden folgende Werthe gewonnen: in Kolben 7.3, 6.9 und 5.2, im Apparat 8.5, 7.9 und 7.3. Daraus darf aber nicht geschlossen werden, dass der vermehrte Sauerstoffzutritt die Gäh- rungsenergie erhöht, denn zwischen den Culturen im Kolben und im Apparat besteht noch ein anderer wichtiger Unterschied : da im Apparat die die Hefe umspülende Nährlösung beständig erneuert wird, so wird hier die Anhäufung von Alkohol, wenn nicht ganz eliminirt, so doch sehr stark reducirt, und dieser Umstand muss die Gährthätigkeit begünstigen. Dass die Anhäufung von Alkohol thatsächlich von bedeutendem Einfluss ist, das zeigen einige Ver- suche des Verf. über die Aenderung der Gährungsenergie mit der Versuchsdauer. In einem Versuch war die Gährungsenergie im Kolben nach 21 Stunden = 7.2, nach 48 Stunden nur noch 5.0, während sie im Apparat nach 48 Stunden G.6 betrug. Ferner wurden gleichzeitig 8 gleiche Culturen in Kolben angesetzt, und täglich je zwei davon analysirt; das Mittel der Gährungsenergie betrug:' nach 1 Tage 18.3, nach 2 Tagen 10.9, nach 3 Tagen 9.4, nach 4 Tagen 7.8; berechnet man nicht die durchschnittliche Gährungsenergie während der ganzen Dauer jeder Cultur, sondern 346 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Pilze). die Gähruugsenergie, welche im Laufe der einzelnen vier Tage herrschte, so wird der Abfall natürlich noch viel frappanter ; es ergeben sich für die aufeinanderfolgenden Tage folgende Ziffern: 18.3, 10.0, 5.3, 3.7. (Von Interesse ist auch die starke Abnahme der Vermehrung der Hefe mit der Versuchsdauer; in dem eben mitgetheilten Versuch vermehrte sich das Trockengewicht der Hefe im Laufe der einzelnen aufeinanderfolgenden Tage um folgende Multipla 8, 2.3, 1.2, 1.2.) Dass diese Abnahme der Gähruugsenergie nicht etwa durch die mit der Zeit immer mangelhafter werdende Aeration der Nähr- lösung zu erklären ist, wird wiederum durch folgenden Controllver- such bewiesen. Zwei Parallelculturen, die eine in Luft, die andere in Stickstoff, ergaben nach 24 Stunden die gleiche Gähruugsenergie, nämlich 20,1. Eine dritte Parallelcultnr befand sich die ersten 24 Stunden in Stickstoff, und dann wurde sie für weitere 24 Stunden an die Luft gebracht ; die Folge war nicht eine Vermehrung, son- dern eine Verminderung der durchschnittlichen Gährungsenergie auf 14.3, und die Gährungsenergie während des zweiten Tages be- trug nur 9.3. Offenbar ist also das Plus an Gährungsenergie, welches bei den oben beschriebenen Versuchen im Apparat constatirt wurde, auf die Entfernung der Gährungsproducte zurückzuführen. Es ist demnach zu erwarten, dass, wenn die aeroben und anaeroben Cul- turen beide in einem Strom von Nährlösung gehalten werden, die Gährungsenergie beider gleich ausfällt, was sich auch bestätigte. Anstatt der Thontellerchen wurde die Hefe in niedrigen Glascylindern gehalten, deren Boden aus einer mehrfachen Schicht Filtrirpapier bestand, wodurch ein Durchsaugen der Flüssigkeit überflüssig wurde; im übrigen war die Einrichtung des Apparates dieselbe wie früher, nur wurde derselbe für die anaerobe Cultur mit reinem Stickstoff gefüllt und in geeigneter Weise abgeschlossen. Die Gährungsenergie betrug in der aeroben und in der anaeroben Cul- tur 8.8. Ein letzter Versuch ist dem Nachweis gewidmet, dass Hefe selbst, dann Zucker vergährt, wenn sie direct an der Luft gehalten wird. Die Hefe wurde in sehr dünner Schicht auf einer dicken porösen Thonplatte ausgebreitet, welche bis zur Hälfte ihrer Dicke in Nährlösung eintauchte; die Hefe war also garnicht von Flüssig- keit bedeckt, sondern nur feucht. Das ganze kam in ein abge- schlossenes Luftvolumen, das nach 3 Tagen analysirt wurde: das Verhältniss CO-2 zu O2 wurde = 10 gefunden. Also selbst unter diesen optimalen Bedingungen des Luftzutritts findet relativ ener- gische Gährthätigkeit statt (daneben aber offenbar auch etwas Sauerstoffathmung). Das unzweideutige Gesammtergebniss ist also, dass die Hefe- zellen vollkommen daran angepasst sind, ihre Energie nicht durch < >xydation, sondern durch Spaltung des Zuckers zu gewinnen, der- maassen, dass ihre Gährungsenergie durch Sauerstoff gar nicht be- einflusst wird und dass sie durch keinen noch so reichlichen Luft- zutritt dazu gebracht werden können, so wie aerobe Organismen Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratm. 347 zu athmen. Hierin ist ein wesentlicher Unterschied zwischen dei alkoholischen Gährung der Ilete und der intramolecularen Athmung der höheren Pflanzen gegeben. Durch andauernden völligen Sauerstoffmangel wird freilich die Lebensthäthigkeit der Hefezellen herabgedrückt; insbesondere geht der begünstigende Einrluss des SauerstofTzutritts auf die Ver- mehrung derselben aus des Verfassers Versuchen sehr deutlich hervor. Schliesslich sucht Verfasser zu erklären, warum in den Ver- suchen anderer Forscher die Gährungsenergie durch Sauerstoff- zutritt vermindert wurde, was ja auch der herrschenden Ansicht entspricht. Diese Verminderung ist nach dem Verf. nur eine schein- bare, durch die unzulässige Art der Berechnung bedingte. Beispiels- halber hält sich Verf. an die Versuche von Pedersen, welcher an 12 aufeinanderfolgenden Tagen die Menge des zersetzten Zuckers in aeroben und aneroben Culturen bestimmte. Aus Pedersen's eigenen Angaben geht hervor, dass die Vermehrung der Hefe bei Luftabschluss schon nach wenigen Tagen zurückzu- bleiben begann und vom 7. Tage an eine deutliche Vermehrung überhaupt nicht mehr stattfand. Indem nun Pedersen nichts- destoweniger das arithmetische Mittel aus Anfangs- und Endgewicht als das durchschnittliche Gewicht der Hefe während der Versuchs- dauer annimmt (was nur unter der Voraussetzung gleichmässiger Vermehrung zulässig ist), erhält er offenbar zu niedrige, und folg- lich bei der Berechnung der zersetzten Zuckermengen auf die Ein- heit des Hefegewichts zu hohe Werthe für die anaerobe Cultur, welcher Fehler namentlich für die längerdauernden Versuche beträchtlich wird. Eine vom Verf. vorgenommene Umrechnung der Zahlen Pedersen 's ergiebt denn auch in der That zu Gunsten der anaeroben Culturen nur einen geringen Ueberschuss der Gährungs- energie, welcher durch die bei Luftzutritt stärkere Vermehrung der Hefe und dementsprechend absolut grössere Anhäufung von Alkohol seine ungezwungene Erklärung findet. Rothert (Kazan). Neue LitteraturJ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: AscherSOli, P.? Die Herkunft des Namens „Liliuni convalliuni." Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. IX. 1894. p. 241.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu um gefällige Uebersendung von Separat -Abdiücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst inittheileu zu wollen,, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 348 Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Pirotta, Romualdo, Una pagina di storia della biologia : discorso — . 8°. 18 pp. Roma (tip. frat. Pallotta) 1893. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Müller, P. und Völker, J. A., Pflanzenkunde. Ein Wiederholungsbuch für die Hand der Schüler. 8°. 64 pp. 107 Illustrationen. Giessen (Roth) 1894. M. —.30. Van Tieghem, Ph., Elements de botanique. IL Botanique speciale. 2. £dit., rev. et augm. 8°. XII, 519 pp. 332 grav. Paris (Savy) 1894. Waeher, R., Lehrbuch für den Unterricht in der Botanik mit besonderer Be- rücksichtigung der Culturpflanzen. 4. Aufl. 8°. 315 pp. 24 Tafeln. Leipzig (Hirt & Sohn) 1894. M. 3.75. Algen: Anderson, C. L., Some new and some old Algae. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 358—362.) Pero, Paul, Contribution ä l'etude des Diatomees de Belgique. (Bulletin de la Soci^te beige de microscopie. XX. 1894. p. 156 — 181.) Wildeman, E. de, A propos du Pleurococcus nimbatus De W. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 387 — 388.) Pilze: Britzelmayr, M., Hymenomyceten. XIII. Hymenomyceten aus Südbayeni. Theil 10. [Schluss.] Mit Verzeichnissen der im 1. — 10. Theile veröffentlichten Arten und Formen. (Sep.-Abdr. aus 31. Bericht des naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg. 1894. p. 157 — 222. Mit 54 autogr. und eol. Tafeln.) Berlin (Friedländer & Sohn) 1894. M. 30.— Dewevre, A., Contribution k l'etude des Mucorin^es. (Grevillea. XXII. 1894. p. 69—76.) Permi, Claudio und 3Iontesano, Giuseppe, Ueber die Decomposition des Amygdalins durch Mikroorganismen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 19/20. p. 722—727.) Heim, Sur des hyphomycetes observe\s dans les Solutions de sulfate de quinine. (G'omptes rendns de la Societe de biologie. 1894. 17. fevr.) Massee, G., Exoric Fungi. (Grevillea. XXII. 1894. p. 67—68.) Miquel, P., De la duree d'iucubation des microorganismes de l'air et des eaux dans la gelatine nutritive. (Annales de micrographie. 1894. No. 3. p. 111 — 118.) Flechten: Jatta. A., Qualche osservazione sulle rLepre" italiane. (Malpighia. VIII. 1894. p. 14—26.) Muscineen: Levier, Emile, Riccia Michelii. (Bulletin de FHerbier Boissier. II. 1894. p. 229 — 240. l pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Puscalioni, Luigi, Contribuzione allo studio della membrana cellulare. IV. (Malpighia. VIII. 1894. p. 3—13. 1 tav.) Cavara, F., II corpo centrale dei fiori maschili del Buxus. (1. c. p. 27 — 40. 1 tav.) Roulel, Charles, Recherches sur l'etude comparee du gerne Thunbergia L. fil. [Fin.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 342—383.) Thuemen, Nicolaus von, Die Seele der Pflanzen. (Ueber Land und Meer. XXXVI. 1894. No. 31.) Vignolo, Goffredo, Süll' esseuza di Cannabis indica. (Atti della Accademia dei Lincei. Ser. V. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. III. 1894. p. 404—407.) Willis, John C, The natural history of the flower. (Natural Science. Vol. IV. 1894. No. 27. p. 347—352.) Neue Litteratur. 349 Systematik und Pflanzengeographie: Albofl", N»j Nouvellea contributiona a la Höre de la Transcaucaeie. (Bulletin de de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 247—258. 2 pl.) Baillou, H., Histoire des plantea. Monographie des Liliaeees. 8°. p. 403 — 611. 180 flg. Paris (Hachette & Co.) 1894. Pr. 12.— Baldacci, A., Rivista critica della eollezione botanica fatta nel 1892 in Albania. (Malpighia, VIII. 1894. p. 69—87.) Brandegee, T. S., Two indescribed plants from the Coast Range. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 397—398.) — — , Additions to rlora of the Cape region. II. (1. c. p. 398 — 408.) Cavara, F., Nuova stazione della Solidago serotina Ait. (Malpighia. VIII. 1894. p. 94—95.) Couratll, Paul, Sur une nouvelle espeee du genre Cytisopsis. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 327—328.) Coville, Frederick Veruon, Ostrya Knowltoni, a uew species of Hop Hornbeara. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 114.) Dates of Botany Bechey, Flora Boreali-Americana and Torrey aud Gray's Flora of North America. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 369 —372.) Davidson, A., Californian field notes. IV. (Erythea. II. 1894. p. 83—85.) Dudley, William Russell, Phyllospadix, its characters and distribution. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 381—385.) Fernald, M. L., Notes from the Gray Herbarium. (1. c. p. 379—380.) Forsytll Major, C. J. et Barbey, William, Saria. Etüde botanique. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. 1894. p. 241—246. 1 pl.) — — et — — , Kasos, etude botanique. (1. c. p. 329 — 341.) '»alielli, Lucio, Noticie sulla vegetazione ruderale della Cittä di Bologna. (Malpighia. VIII. 1894. p. 41—68.) Greeue, Edward L., Observation od the Compositae. V. (Erythea. II. 1894. p. 69—76.) — — , American species of Wulfenia. (1. c. p. 80 — 83.) Hart, J. H., Vanilla planifolia. (Bulletin of miscellaneoue informatiou of the K. Bot. Garden Trinidad. 1894. p. 240. Fig.) Joues, Marcus E., Contributions to Western botany. VI. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 366—369.) — — , Systematic botany. (1. c. p. 374 — 379.) Lamson Scribuer, F., Lower California Grasses. (1. c. p. 385.) Mc Clatchie, A. J., Additions to the flora of Los Angeles County. (Erythea. IL 1894. p. 76 — 80.) Meelian, Thomas, Fritillaria pudica. (Meehan's Monthly. IV. 1894. p. 49. 4 pl.) >'icotra, L., Nota sopra alcune piante di Sicilia. (Malpighia. VIII. 1894. p. 88—94.) Parish, S. B., Distribution of Southern California trees. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 332—353.) Pariatore, FiL, Flora italiana, contiuuata da Teodore Caruel. Vol. X. 8°. 234 pp. Firenze (tip. Fiorentino) 1894. L. 7.50. Solereder, H., lieber die Zugehörigkeit des von Masters als Bragantia Wallichii beschriebenen anomalen Stammstückes zur Gattung Gnetum. (Bulletin de l'Herbier Boissier. IL 1894. p. 384—387.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Adler, IL, Alternating generations : a biological study of Oak galls and gall flies. Translat. and edited by C. R. Stratou. 8U. London (Frowde) 1894. 10 sh. 6 d. Beyerinck, M. Wr., Heber die Natur der Fäden der Papilionaceenknöllchen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 19/20. p. 728—732. Hopkins, A. D., Black holes in wood. ^Bulletin of the W. Virginia Exper. Station. XXXVI. 1894. p. 30.) — — , Defects iu wood caused by insects. (1. c. XXXV. p. 20.) 350 Neue Litteratnr. Senipers, Frank TV., Injurious insects and the use of insecticides: a new descriptive manual on noxious iusects, with methods for their repression. 8°. 216 pp. Philadelphia (Burpee & Co.) 1894. Doli. 1.50. Sestini. Fausto, Preparazione economica dei solfocarbonati alcalinoterrosi per la enra antifilosserica. (Studi e ricerche istituite iiel laboratorio di chimica agraria della r. universitä di Pisa. Pasc. 10/11. 1893.) Sturgis, W. C, Literature of fungous diseases. (Bulletin of the Connecticut Experiment Station. CXVIII. 1894. p. 36.) Weed. Clarence M., Spraying crops: why, when, and how. 2. edit. rev. 8°. III,' 130 pp. New York (Orange Judd Co.) 1894. 25 Cents. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Behring, Die Bekämpfung der Infectionskrankheiten. Hygienischer Theil von Drix. Pfuhl und Nocht. gr. 8°. XXXI, 493 pp. mit 14 Abbildungen und 3 Tafeln. Leipzig (Georg Thieme) 1894. M. 12.— Bordoni-Uffrednzzi, Ueber die Localisation des Gonococcus im Innern des Organismus (Ueber die durch den Gonococcus hervorgerufene Pleuritis und Arthritis). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 19/20. p. 742—745.) Bunzl-Federn, E., Ueber Immunisirung und Heilung bei der Pneumokokken- Infection. (Archiv für Hygiene. Bd. XX. 1894. No. 2. p. 152—180.) Cart, De l'actinomycose. (Archives gener. de m£d. 1894. Mars. p. 342 — 353.) Claisso, P. et Dupre, E., Les infections salivaires. (Archives de med. experim. 1894. No. 1, 2. p. 41—74, 250-277.) FasailO, A., Criterii etiologici e scientifici da servire per norma nella profilassi delle malattie infettive con speciale riguardo alle disposizioni sanitarie vigenti. (Atti del Congr. gener. d. ass. med. ital. 1891. Siena 1893. p. 357 — 363.) Kohl, F. GL, Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea Germanica, für Phaimaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lieferung 17. 4°. p. 113—120. 5 Tafeln. Leipzig (Abel) 1894. M. 3.— Lustig", A. und Oiaxa, V. de, lieber das Vorkommen von feinen Spirillen in den Ausleerungen von Cholerakranken. (Centralblatt für Bakteriologie und Par.Msitenkunde. Bd. XV. 1894. No. 19/20. p. 721-722.) Monod, Cll. et Macaigne, Contribution ä Petude des infections par streptocoques. (Revue de chir. 1894. No. 2. p. 81 -106.) Müller, Kurt, Der jetzige Stand der Eiterungsfrage vom bakteriologischen Standpunkte aus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. XV. 1894. No. 19/20. p. 735—742.) Palladino, Pietl'O, Sopra un nuovo alcaloide contenuto nel caffe. (Atti della reale Accademia dei Lincei. Ser. V. Kendiconti. Classe di science fisiche, matematiche e naturali. Vol. III. 1894. p. 399—403.) Porak, Du passage des substances etrangeres a Porganisme ä travers le placenta. (Arcliives de med. expe>im. 1894. No. 2. p. 192—223.)! Rieck, M., Ausgedehnte Botryomykose bei einer Stute. (Archiv für wissen- schaftliche und praktische Thierheilkunde. 1894. No. 2/3. p. 213—217.) Salvioli, J., Ueber die physiologische Wirkung der löslichen Producte einiger Bakterien und besonders der pyogenen Staphylokokken. Vorläufige Mittheilung. (Berliner klinische Wochenschrift. 1894. No. 13. p. 307—309.) Stoicesco, C. et Babes, V., Sur le rapport des infections traumatiques avec certaines formes de pneumonie lobaire crupale. (Annales de lTnstitut de pathologie et de bacteriologie de Bucarest. Annee IL 1890—1893. p. 302 —305.) Strümpell, A., Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten. 8. Aufl. Bd. 1. Acute Infectionskrankheiten. Respirations- und Circulationsorgane. gr. 8°. VIII, 576 pp. mit 38 Abbildungen. Leipzig (Vogel) 1894. M. 12.— Trombetta, D. S., II primo caso di actinomicosi. (Morgagni. 1894. No. 2. p. 11'.* — 120.) Vincent, II., Etüde sur le parasite du „pied de Madura". (Annales de lTnstitut J'asteur. 1894. No. 3. p. 129—151.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 351 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: IJailoy, L. H., The Japanese pltiuis in North America. (Bulletin of the New York Cornell Experiment Station. LXII. 1894. p. 86.) Eriksson, Jakob, Studier och iakttagelser SfVer v&ra sädesarter. II, F»i«lrag- tili det odlade hvetets Systematik. (Meddelanden fran Kongl. Landt! ruks- Akademieus Fxperimeiitalfält. 1894. No. XVII.) 8°. 78 pp. 7 tavl. 1 tab. Stockholm 1893. Foussat, J.» Axboriculture fruitiere. Culture des arbres fruitiers dans les jardins. 8*>. VI, 214 pp. 105 rig. Paris (Ilachette & Cie.) 1894. Fr. 1.25. Martelli, Domeilico, La seuapa bianca considerata come piauta da foraggio e da sovescio. 'Studi e ricerche istituite nel lahoratorio di chimica agraria della r. universitä di Pisa. Fase. 10/11. 1893.) Melzer, H., Bienen-Nährpflanzen. Ihr Anhau und Nutzen — . Zugleich ein praktischer Rathgeber bei der Verbesserung der Bienenvveide. 8°. 80 pp. Neudamm (Neumann) 1894. M. 1. — Aardini, GugliellllO, Ricerche chimico-agrarie sul cocomero. (Studi e ricerche istituite nel laboratorio .'.i chimica agraria della r. universitä di Pisa. Fase. 10/11. 1893. Rothrock, J. T., The White Ash, Fraxinus Americana. (Forest Leaves. IV. 1894. p. 120. 3 fig.) Sargent, C. S«, Prunus Watsoni. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 134. 25 Fig.) Sestini, Fausto, Esperimenti di vegetazione del frumento con costituzione della glucina alla magnesia. (Studi e ricerche istituite nel laboratorio di chimica agraria della r. universitä di Pisa. Fase. 10/11. 1893.) — — , La coltivazione della barbabietola e la fabbrieazione dello zucchero nell' agro rietino. (1. c.) Spampani, Ginseppe, Se il manganese possa sostituire il ferro nella nutrizione delle plante. (1. c.) Starnes, H. N., Cotton crosses and hybrids. (Bulletin of the Georgia Experiment Station. XXIV. 1894. p. 3.) Walsh, Jos. M., Cofiee : its history, Classification, and description. 8°. Philadelphia (author) 1894. Doli. 1.50. Tea: its history and mystery. 3. edit 8°. Philadelphia (author) 1894. Doli. 1.50. Personal nachrichten. Gestorben: Der Algologe Alphonse Derbes in Marsiglia. .A-iizeisren. Verlag von Gebrüder Bornlraeger in Berlin. \T\f*i (\V Hi»lin Kulturpflanzen u. Hansthiere in ihrem Ueber- 1LIU1 111 IUI, gang aus Asien nach Griechenland und Italien, sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Studien. Sechste Auflage. Bearbeitet von Prof. 0. Schrader in Jena und Prof. A. Engler in Perlin. Preis geh. 12 Mark, geb. 14 Mark. Vorräthig in jeder Buchhandlung. 352 Anzeigen. — Inhalt. Herder'sche Verlagshandlnng, Freiburg im Breisgau. Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : Jahrbuch der Naturwissenschaften. 1893 — 1894. Enthaltend die hervorragendsten Fortschritte auf den Gebieten : Physik, Chemie und chemische Technologie; Mechanik; Meteorologie* und physikalische Geographie; Astronomie und mathematische Geo- graphie; Zoologie und Botanik; Forst- und Landwirthschaft; Mine- ralogie und Geologie; Anthropologie und Urgeschichte; Gesundheits- pflege, Medicin und Physiologie; Länder- und Völkerkunde; Handel, Industrie und Verkehr. Neunter Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben von Dr. Max Wildermann. Mit 24 in den Text gedruckten Holzschnitten und 2 Kärtchen, gr. 8°. (XVI u. 536 S.) M. 6 ; in eleg. Original-Einband : Leinwand mit Decken- pressung M. 7. — Die Einbanddecke 70 Pf. Jahrgang II — V können zum ermässigten Preise von ä M. 3, geb. M. 4, nachbezogen werden ; Jahrgang VI, VII und VIII für je M. 6, geb. M. 7. — Jeder Jahrgang (mit Ausnahme des ersten) ist einzeln zu haben. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. Soeben erschien: Dammer, Dr. IL, Anleitung für Pflanzen- Sammler. Mit 21 Holzschnitten. 8. geh. 2 Mk. Druckfehler-Berichtigung. In Nr. 17. ßd. LVIII. p. 139 muss es in dem Referat „Fischer, Die Sclerotienkrankheiten der Alpenrosen in der 27. u. 31. Zeile v. o. statt ..Auxosporen", „Ascosporen* heissen. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- Müttheilungen. Klclialiii. Bemerkungen über Rhytisma acerinum und über die Arbeit des Herrn Dr. Julius Müller über die Runzelschorfe, p. 321. Instrumente, Präparations- and Conservations-Methoden eto. p. 324. Referate. Arnold, Lichenologische Ausflüge in Tirol. XXV. Der Arlberg, p. 330. Briquet, Fraginenta monographiae Labiatarum. II. Fase, p. 339. Daugeard , Recberches sur la reproduetion sexuelle des Champignons, p. 324. Dietel, lieber Uredo Polypodii (Pers.)., p. 329. Iwauonskij, Ueber den Einfluss des Sauerstoffs auf die alkoholische Gährung, p. 344. Jaczewski, Essai de Classification naturelle des Pyr<5nomycetes, p. 327. Kusnetzofl", Neue asiatische Gentianeen, p. 339. Loesener, Üeber das Vorkommen von Domatien bei der Gattung Hex, p. 335. Steigen, Skizze der Vegetationsverhältnisse von Santiago in Chile, p. 341. Mijoshi, Ueber Reizbewegungen der Pollen- schläuche, p. 332. Oertenblad, Ueber Reliktformationen in den Wäldern Nordschwedens (Norrlands), p. 342. Potonie, Die Zugehörigkeit von Halonia, p. 343. Schumann, Spross- und Blütenentwicklung in der Gattung Crocus, nebst einigen Bemer- kungen über die Gipfelblüten, p. 335. Normier, Die Bekämpfung der Zwergcicade p. 343. Trecul, De l'ordre d'apparition des vaisseaux dans la formation parallele des feuilles de quelques Compos^es, p. 334. Watase, On the nature of cell-organiza'ion, p. 333. Winkler, Diagnoses Compositarum novarum Asiaticarum. Decas I., p. 340. Yasuda, Aspidistra elatior Blume, p. 338. Neue Jüitteratur, p. 347. Personal nachriohter» . Alphonse Derbes f, p. 351. Ausgegeben : £9. 91 ai IM94. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Caaael. BandLVIII. No. 11. XV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^V0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Ansiandes. Herausgegeben ut«r Mitwirkaog uhlreiektr Gelehrt«! ▼on Dr. Oscar TJhlworni und Dr. F. G. KohJ in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällsfca^et i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af NaturYctenskapliga Studentsällskapet i Unsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feuji'-a m Helsinsffors. Nr 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1894 • ^"** durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zopf, W., ZurKenntniss der Färbungsursach en niederer Organismen. [Dritte M ittheilung.] Ueber Production von Carotin-artigen Farbstoffen bei niederen Thieren und Pflanzen. (Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen, herausgegeben von W. Zopf. Heft 3. 1893. p. 26—47.) Leipzig (Felix) 1893. 1. Niedere Krebse. Verf. beschäftigt sich hier insbesondere mit den von Diaptomus bacillifer Koelbel gebildeten Farbstoffen, für den seiner Zeit von Blanchard das Vorhandensein eines Carotin-artigen Farbstoffes angegeben wurde. Aus dem im Lüner See (Rhaeticon) gesammelten Thieren wurde die färbende Materie durch Behandlung mittelst kochen- dem Aether-Alkohol ausgezogen und durch weitere Operationen endlich ein gelber, sowie ein rother Farbstoff isolirt. Ersterer wird als ein gelbes Carotin mit zwei Absorptionsbändern be- Botan. Centralbl. Ed. LVIII. 1894. 23 354 Instrumente, Präparatious- u. Conservations-Methoden. schrieben, während der zweite ein rot lies Carotin mit einem Absorptionsband darstellte und, da seine Identität mit ähnlichen Farb- stoffen anderer Herkunft nicht nachweisbar war, als „Diaptomin" bezeichnet wird. Die Verarbeitung einer Partie von Diaptomus denticomis, gleich- falls aus einem Rhaeticon-See, führte weiterhin zu zwei Farb- stoffen, die nach Verf. mit. den obigen identisch sind. Ebenso lieferte ein Gemenge von D. Wierzejeski Rieh, und Cyclops strenuus Fischer (in der Umgegend von Halle gesammelt) zwei gleich- aussehende Pigmente, deren eines von dem „Diaptomin" nicht zu unterscheiden war, so dass dieses wohl in weiterer Verbreitung die Rothfärbung derartiger kleiner Krebse bedingen dürfte. Der Einwand, dass jenes gelbe Pigment nicht dem Krebskörper, sondern den von jenem aufgenommenen Algenzellen entstammt, erscheint dem Verf. nicht stichhaltig. 2. Hyp oereaeeen - artige Pilze. Farbenton wie die charakteristische Blaufärbung mit Schwefel- säure mancher Hypocreaceen {Nectria, Polystigma etc.) lassen Verf. vermuthen, dass auch hier Carotin-artige Farbstoffe in Frage kommen und veranlassen ihn zu einer näheren Prüfung. In den Kreis der Untersuchung wurde zunächt Polystigma rubrum, jener die bekannte „Rothfleckigkeit" der Pflaumenblätter veranlassende Pilz, gezogen. Die ausführlichen, im Original nach- zusehenden Details der Methode etc. übergehend, sei hier kurz bemerkt, dass die Operationen gleichfalls zur Isolirung zweier den obigen gleichgefärbten Pigmente führten, von denen das rot he in reichlicherer Menge vorhanden und als „Polystigmin" bezeichnet wird. Es ist ein Carotin mit zwei Absorptionsbändern; Spectogramme desselben in verschiedenen Lösungsmitteln sind dem Text eingefügt. Die Verarbeitung von Polystigma ocliraceum (Wahlenbg.) (= P. fulvum DC), des auf Blättern von Prunus Padus vorkommenden Parasiten, in der dem obigen in den Einzelheiten ziemlich analogen Weise führte zu einem gelben krystallisirten Carotin, welches mit dem obigen (dem Z)aMci/s-Carotin-ähnlichen) nicht übereinstimmte. Ein rothes wurde dagegen hier nicht gefunden. Ebenso wurden in den Conidienstromaten (Tubercularia) von Nectria cinnabarina Fr. zwei ähnliche Farbstoffe (gelb und roth), von denen das rothe als „Nectriin" benannt wird, gefunden. Nach seinem spectroskopischen Verhalten und Löslichkeits-Ver- hältnissen soll es mit anderweitigen rothen Pigmenten (Vitellorubrin, Rhodophan etc.) nicht identisch sein. 3. Tremellineen. Von Tremellineen wurde endlich noch Ditiola radicata (Alb. und Schw.) untersucht und die Anwesenheit eines gelben Carotins mit zwei Bändern festgestellt; es scheint dasselbe mit dem aus Calocera viscosa gewonnenen identisch zu sein. In einem Schlusswort geht Verf. kurz auf die rein chemischen Verhältnisse bezw. den chemischen Unterschied gelber und rother Carotine ein und glaubt diesen darin suchen zu dürfen, dass Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 356 die einen Säuerst off -h al tig, die anderen dagegen Sauerstoff- frei sind. Begründet wird diese Annahme durch die Thatsache, dass die r oth en Carotine Verbindungen mit Basen liefern, und aus diesem Grunde Sauer st off enthalten sollen, dass aber anderer- seits das allein näher bekannte gel b e .Da^cNS-Carotin ein Kohlen Wasserstoff ist. Mit dieser Begründung dürfte wohl nicht Jeder einverstanden sein, wie denn auch vom chemischen Standpunkte Manches gegen Einzelheiten der Untersuchung einzuwenden wäre, denn unter Anderem operirt Verf. bei dem Studium der einzelnen Stoffe doch mit im Ganzen ziemlich ^unbekannten Grössen". Wehmer (Hannover). Zopf, W., Zur Kenntniss d er Färbuugsursachen niederer Organismen. [Vierte Mit th eilung.] Basidiomyceten -Fär- bungen. (Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen, herausgegeben von W. Zopf. Heft 3. 1893. p. 60 —74.) Leipzig (Felix) 1893. Der blutrot he Löcherschwamm, Polyporus sanguineus Fries. Das Material für die Untersuchung lieferten Hüte des von Sehen ck in Brasilien (Santa Catharina) gesammelten und in den tropischen Gegenden der alten wie neuen Welt an Baumstämmen ziemlich häufigen Pilzes, der auch von Magnus als P. sanguineum Fr. diagnosticirt war. Zerrieben und mit Alkohol extrahirt, restirte beim Einengen der Lösung eine drei gefärbte Ant heile ent- haltende blutrothe Masse, von denen der eine in Wasser, der zweite in Benzol löslich ist, während der dritte als rothe krystallinische Masse zurückbleibt. Aus dieser wurden nach weiterer Reinigung mikroskopisch kleine, wetzsteinartige, gefärbte, unschmelzbare Krystalle erhalten, welche durch eine gewisse Schwerlöslichkeit in den verschiedensten Lösungsmitteln ausgezeichnet waren, im Uebrigen aber gelbe Lösungen und mit verschiedenen Reagentien unter- schiedliche Farbenreactionen lieferten. Der alsXanthotrametin bezeichnete Körper stimmt in seinen Eigenschaften mit dem in Trametes cinnabarina Jacq. vorkommenden überein und bedingt im Wesentlichen die dem Polyporus sanguineus eigentümliche Färbung. Man findet ihn hier an der Oberfläche der Hyphen, insbesondere derjenigen der Hyinenialröhren, in winzigen rothen Körnchen aus- geschieden, so dass auch Schnitte durch das Hymenial- (und Hut-) Gewebe jene charakteristische Purpurviolettfärbung mit concentrirter Schwefelsäure geben. Der amerikanische P. {Trametes) cinnabarinus stimmt mit dem europäischen in dem Gehalt dieses selben Pigmentes überein. Der oben genannte Benzol-lösliche Ant heil des P. san- guineus besteht im Wesentlichen aus einem gelb bis rot h braun gefärbten Fett, welches dem Colorit des Hutes einen etwas lebhafteren Ton verleihen soll, als solcher durch das Xanthotrametin allein für sich bewirkt würde. 23* 356 Instrumente, Präparations- u. Cocservations-Methoden. Der Wasser- lösliche Farbstoff, welcher weder reichlich vorhanden, noch krystallisirbar ist, wurde nicht weiter berücksichtigt. 2. Der zinnoberrothe Blätterschwamm, Cortinarius (Dermocybe) cinnabarinus Fries. Der wässerige Auszug der getrockneten, fein gepulverten Hüte enthält zunächst einen rothen und gelben Farbstoff, ausser- dem gehen noch zwei ähnlich gefärbte Substanzen in das ätherische bezw. methylalkoholische Extract und wurden hieraus durch Einengen gewonnen. Es wurden so erhalten: 1. Ein gelber krystallisirender Körper, welcher bald Nadeln, bald Tafeln bildet und in Chloroform und Aether leicht in Menge löslich ist und hieraus durch Wasser wieder gefällt wird. Aus bestimmten Reactionen mit verschiedenen Reagentien ergibt sich, dass hier ein der Chrysophan- bezw. der Physcinsäure nahestehender Körper vorliegt. Eine nähere Untersuchung fand nicht, statt, wohl weil die Substanz, wie insbesondere auch die fol- genden, nur in minimalen Mengen erhalten wurde. 2. Ein rother Wasser -löslich er Farbstoff, der nach Verf. den Charakter einer Säure trägt und als „Dermocybsäure" bezeichnet wird; seinen Sitz scheint er in den Zellwandungen zu haben. Er ist amorph und sehr luftbeständig. 3. Ein gelbes Wasser-lösliches Pigment, amorph lackartig und, weil aus Natronlauge durch Salzsäure fällbar, nach Verf. eine Säure, die als „Cybinsäure" benannt wird. 4. Ein rother Wasser unlöslicher krystallinischer Körper, der durch Methylalkohol ausgezogen wurde und nach Verf. gleichfalls eine Säure ist („Rhodocybsäure"), die mit gelber Farbe von Alkohol etc. gelöst wird. Als Schmelzpunkt wird 210— 212° C angegeben. Die chemische Natur der beschriebenen vier Stoffe lässt sich nach den Angaben des Verls, kaum sicher beurtheilen. 3. Cortinarius {Dermocybe) cinnamomeus (L.) Fr. Nach einleitenden Bemerkungen verschiedener Art, denen zu- folge u. A. der Zimmtschwamm in ähnlicher Beziehung zur Kiefernwurzel stehen soll wie die Hirschtrüffel, oder wie der Birkenpilz zu den Birkenwurzeln etc., geht Verf. zur Besprechung der färbenden Substanzen des Pilzes über. Die frischen Hüte wurden mit Alkohol extrahirt und nach Einengen des rothen bis braunen Extracts ein gelber Körper neben einer dunkel- braunen harzigen Masse erhalten. Ersterer geht dann in die wässerige Lösung über, wurde hieraus mit Bleiessig gefällt, der Niederschlag in bekannter Weise unter Alkohol zersetzt und von der gelben alkoholischen Lösung das Schwefelblei abflltrirt. Weitere Manipulationen zwecks Reinigung führten dann zu einem gelben Wasser-löslichen amorphen Körper, der nach Verf. mit anderweitigen gelben Pilzpigmenten (aus Hygrophorus spec, Boletus scaber, Gomphidus spec, Polyporus hispidus, Aethalium septicum etc.) nicht übereinstimmt und mit Rücksicht auf seinen angeblichen Säure- Instrumente, l'räparations- u. Conservations-Methoden. 357 Charakter als „Cortinarsäure" bezeichnet wird. An den gelb ge- färbten Stellen der Hüte rindet man ihn im Inhalt der Hyphen. Das rothbraune Harz überwiegt an Menge den gelben Farbstoff, insbesondere in älteren Exemplaren; möglicherweise ent- steht es ans jener durch Oxydation. Es rindet sich vorzugsweise reichlich an den zahlreich im Hymenium vorhandenen grossen Paraphysen, so dass diese nach Verf. gewissem) aassen als „Harz- drüsenu fungiren. Wehmer (Hannover). Andersson, Guniiar, Om meto den für botanisk undersök- ning af olika tort'slag. (Sep.Abdr. a. Svenska Mosskultur- föreningens Tidskrift. 1893. 8°. 4 pp.) Das Verfahren Andersson 's zur botanischen Unter- suchung von Torf proben ist schon früher im „Botan. Centralbl." (Bd. LIV. 1893. p. 196—199) referirt worden. In obigem Aufsatze hebt Verf. die Bedeutung einer rationellen Unter- suchungsmethode auch für die Zwecke der Praxis hervor und theilt einige neu eingeführte Verbesserungen mit. Um auf Reisen die Torfproben feucht zu erhalten, was für die Untersuchung von grüsster Bedeutung ist, kann man dieselben vortheilhaft in feuchtes Moos (Leucobryum) einpacken, wodurch sie wochen-, ja monatelang vor dem Eintrocknen geschützt werden. Um den Gehalt verschiedener Torfsorten statistisch festzu- stellen, wird vorgeschlagen, kubische Soden von der Grösse eines Kubikdecimeters auszuschneiden. Diese Proben werden dann der früher beschriebenen Behandlung mit einem spitzen Messer, der Auflockerung mit verdünnter Salpetersäure, Schlämmung u. s. w. unterworfen. Bei der Schlämmung verwendet Verf. gleichzeitig zwei messingene Drahtnetze übereinander mit bezw. 6 und 20 Maschen pro cm. Das abgesiebte Material wird so nach der Feinheit in zwei Theile zerlegt, die dann für sich untersucht und etwa ebenso wie die unorganisirten organischen Bestandteile, eingeschwämmte Lehm- und Sandpartikelchen etc. nach vorsichtigem Trocknen ge- wogen werden können. Die in dieser Weise gewonnenen Resultate werden für die Bonitirung der Brenntorfe brauchbarer sein, wie eine chemische Analyse, die alle heterogene Bestandtheile über einen Kamm schert. Sarauw (Kopenhagen). Aniaiin. J., lieber einige Verbesserungen und Zusätze am Mikroskopstative. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. XI. 1894. p. 1—4.) Castracaiie, Fr., La visione stereoscopica applicata alle Diatomee. (Estr. d. Atti dell' Accademia pontifica dei Nuovi Lincei. XLVI. 1893.) 4°. 4 pp. Koma 1893. Cläre, C. H., Practical methods in microscopy. 8°. 111. Boston 1894. 7 sh. 6 d. Dammer, f., Anleitung für Pflanzensammler. 8°. VII, 83 pp. 21 Holzschnitte. Stuttgart (Enke) 1894. M. 2.— 358 Intrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. Prosten, Rob., Note sur le microtome de Minot. (Bulletin de la Societe beige de microscopie. XX. 1894. p. 133. 1 pl.) Ducrey, A., Tentativi di cultura del bacillo della lepra. (Atti del congr. gerer. di assoc. med. ital. 1891. Siena 1893. p. 468.) Dural, Clotaire, Guide pratique pour les berborisations et la confection generale des herbiers. Avec la collaboration de Ch. Flahault, l'abbe Hue, Fernand Camus, Paul Hariot et l'abbe Hy. Introduction de Bornet. 8°. VII, 157 pp. Fig. Paris (Garnier freres) 1894. Field, Herbert Hariland and Martin, Joanny, Mikrotechnische Mittheilungen. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. XI. 1894. p. 6—12.) Lenz, Wilhelm, Bemerkungen über die Aufhellung und über ein neues mikro- skopisches Aufhellungsmittel. (1. c. p. 16 — 21.) Patten, William, Orienting small objects for sectioning, and fixing them, when mounted in cells. (1. c. p. 13 — 15.) Schiefferdecker, P., Ein neues Doppelmesser vonWilh. Walb in Heidelberg. (1. c. p. 4—5. 1 Fig.) Surmont et Arnould, E., Sur les diffeVents proce"des permettant d'obtenir du charbon asporogene. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. No. 10. p. 238—239.) Tllin, Präsentation de preparations du bacille de la lepre. (Bulletin de la Societe" fran<}. de dermat. et syphiligr. 1893. p. 251.) Botanische Grärten und Institute. Royal G-ardens, Kew, West Indian Linie ( Citrus medica L. v a r. acida B r a n d i s)» With plate. (Bulletin of Miscellaneous Information. No. 88. 1894, April, p. 113—116.) Dieser Artikel enthält eine Zusammenstellung von Daten über die Ausdehnung, die Bedingungen und den Ertrag der Culturen der sauren Limone in West-Indien. Die Hauptproducte der west- indischen Limone sind roher Limonensaft, eingedickter Limonensaft (dieser nur zur Gewinnung von Citronensäure bestimmt), Limonen- essenz (durch einen „ecuellingu genannten Handprocess gewonnen) und Limonenöl. Stapf (Kew). Jaffa Orange. (Bulletin of Miscellaneous Information. No. 88. 1894. April, p. 117—119.) Unter dem Namen Jaffa-Orange wird eine grosse eiförmige Varietät der Orange in England als Dessertobst eingeführt, deren Geschichte noch nicht aufgeklärt ist. Einem Artikel „On Irrigation and Orange growing at Jaffa" in dem Foreign Office Report (Miscellaneous Series. 1893. No. 300) zufolge hat die Cultur dieser Orangen in der Umgebung von Jaffa in den letzten Jahren einen ausserordentlichen Aufschwung genommen. Sie werden nach Europa, Amerika und Indien verschifft und die Orangenhaine bedecken bereits einen Raum von ca. 720 Hectaren. Die Frucht zeichnet sich besonders durch ihre Haltbarkeit aus. Sie ist der Malteser- Orange am ähnlichsten. Stapf (Kew). Botanische Gärten u. Institute. '-)i)lJ Diagnoses Africanae. III. (Bulletin of Miscellaneous Infor- mation. No. SS. 1894. April, p. 120—129.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben : Apocynaceae. Auctore 0. Stapf. Alafia caudata, Angola, Wel witsch, 5955. A. cuneata, Angola, Wel- witsch, 5953. A. lucida, Muni River, Manu, 1752. A. sarmentosa, Golungo Alto, Queta-Berge, Wel witsch, 5965. Baissen Angolensis, Angola, Wel witsch, 5967. B. brachyantha, Bagroo River, Mann, 854. B. dichotoma, Gabun, Munda, Soyaux, 393. B. laxißora, Muni River, Mann, 1756. B. tenuilola, Bonny River, Mann, 504; Kalbreyer 73; Kamerun, Mann, 2187. Hvlalafia mnltißora, Fernando Po, Mann, 1164; Rio del Rey, John- st on , 44. Oncinotis gracilis, Lagos, Milien, 106. Tabernaemontana dipladeniiflora, Gabun, Munda, Soyaux, 392,315. T.in- conspicva, Gabun, Mt. John, Kongui, Mann, 1F03. Wrighlia parrißora, Lagos, Barter, 20170; Rowland; Eppah, Bart er, 3278; Yoruba, M illson. Zygodia urceolata, Angola, Welwitsch, 5961. Holalafia Stapf (gen. nov.) steht der Gattung Alafia am nächsten, unterscheidet sich aber durch vollständig verwachsene Carpelle mit dünnem Septum und relativ grosse Blüten. Solanaceae. Auctore C. H, Wright. Solanum albifolium, Angola, Welwitsch, K095, 6095b. S. alholomentosum* Angola, Welwitsch, 6048, 6077. S. campanuliflorum, Angola, Cunenei H. H. J oh n s t on. S. chrysotriehum, Nyassaland, Buch an an, 494 bis, 776. S. ine on st ans, Fernando Po, Mann, 62; Kamerun, Kalbreyer, 172. S. Mannii, Gabun, Munda, Soyaux, 329; Fernando Po, Mann, 55; var. compactum, Angola, Welwitsch, 6105, 6052, 6080; Monteiro. S. melastomoides, Somaliland, Bwobi, Harradigit, James et Thrupp. S. Monteiroi, Angola, Bonia, Monteiro. S. pauperum, Angola, Welwitsch, 6054, • 075. S. pliytolaceoides, Abyssinia, Schimper, 310; Kilimandscharo, H. H. Johnston. S. Bohrii, Abyssinia, Ankober, Rohr, 445; Muata Manja, J. Kirk. S. Thruppii, Somaliland, Adela Galla, Bwobi, Hahi, James et Thrupp. Stapf (Kew). Jam aic a Walnut. (Bulletin of Miscellaneous Information. No. 88. 1894. April, p. 138.) Das Vorkommen einer Juglans auf Jamaica ist unwahrscheinlich. Juglans Jamaicensis C. DC. ist auf Descourtilz Abbildung des „Noyer de la Jamaique" gegründet. Die Abbildung ist aber so roh und unzuverlässig, dass Grisebach bereits die Art unter die incerta einreihte ; sie ist aber zugleich der einzige Anhaltspunkt für die Annahme der Existenz einer Walnuss auf Jamaica. Urban bestimmte später eine von Sintenis gesammelte Juglans [No. 4000J von Saltillo auf Portorico als J. Jamaicensis C. DC. ; es scheint dies aber fast ganz sicherlich J. insularis Gris. zu sein, eine Art, die Wright auf Cuba sammelte. Es wäre von Interesse, zu wissen, ob die Walnuss von Portorico dort wirklich einheimisch ist. Stapf (Kew). Peruvian Walnut. (Bulletin of Miscellaneous Information. No. 88. 1894. April, p. 140.) 360 Botan. Garten und Institute. — Sammlungen. P. D. G. Clark ermähnt in seinem Bericht an die Directoren der „(English) Peruvian Corporation, lim." über die Producte des zur Colonisation ausgewählten Gebietes in Peru (in ca. 11° s. Br.) der „ schwarzen Walnuss" als eines der werthvollsten Werkhölzer. Sie sei sehr häufig, besonders von 2000 bis 4000 Fuss und die Stämme erreichen bis VU m im Durchmesser. Diese Mittheilung veranlasste die Sichtung des südamerikanischen Juglans-Mntena.h im Herbarium in Kew. Dasselbe stammt von Peru, Colombia und Venezuela. S p r u c e sammelte sterile Exemplare am oberen Pastasa- Flusse, wo der Baum „tocte" heisst. Er beschreibt ihn als 60 Fuss hoch mit grossen essbaren Früchten. Die Herbar-Exemplare, aus Blättern bestehend, weisen sehr viel mehr auf J. cinerea L., als auf J. nigra L. hin. Die Belegstücke von Colombia stammen von Ocaila. Es ist wahrscheinlich dieselbe Art, wie die von Sprue e gesammelte. Die männlichen Kätzchen weichen aber von denen der J. cinerea etwas ab. Das venezuelische Exemplar rührt von Caracas her. Es besteht nur aus einem Fiederblättchen und einem Theil der Blattspindel. Dr. Ernst erwähnt ebenfalls einen Nuss- baum (Nogal), den er in „La Exposicion Nacional de Venezuela en 1883" (p. 219) als Juglans cinerea unter den Werkhölzern Venezuelas anführt und sagt, dass sein Holz in der Tischlerei vielfach Verwendung findet. Nach einer Angabe C. De Candolle's (in DC. Prodr. XVI. 2. p. 137) findet sich eine Art Walnuss auch in Bolivia. Er beschreibt sie als J. nigra L. ß. Boliviana. Damit ist die Existenz einer oder mehrerer Juglans Arten in Süd-Amerika über allen Zweifel erwiesen. Stapf (Kew). Sammlungen. Arnold, F., Li ebenes Monacenses exsiccati. Ko. 281 — 333. München 1893. An dem Zustandekommen dieser Fortsetzung der Herausgabe der Flechten der Flora von München sind ausser Arnold selbst L e d e r e r und S c h n a b 1 dort als Sammler betheiligt. Diese Fortsetzung umfasst folgende: 281. Evernia furfuracea (L.), 282. Platysma glaueum (L.), 283. Parme- lioj)sis ambigua (Wulf.) , 284. Imbricaria perlala (L.) , 285, 286. J. Nilgherrensis (Nyl.), ü87.'«7. perforata (Jacq.), 288. J. aleurites Ach., 289. J. physodes (L.) f. lubrosa Ach. 290. J. revoluta (Fl.), 291. Sticta pulmonaria (L.), 292. Pannaria pezizoides (Web.), 293. Callopisma salicinum (Schrad.) , 294. C. pyraceum (Ach.), 295. Blastenia asserigena Lahm, 296. Lecanora (Maronea) constans Nyl., 297. L. pallida Schreb., 298. L. Hageni (Ach.) f. umIrina, 299, 300. L. symmictera Nyl. 301. Lecania nyringea (Ach.), 302. Pertusaria lutescens Hoffm., 303. P. leio- placa Ach. f. laevigata Th. Fr., 304. P. amara (Ach.), 305. P. laevigata Nyl., 306. Baeomyces roseus Pers., 307. Biatora asserculorum Schrad., 308. B.flexuosa Fr., 309, B. uliginosa Schrad. 310. B. aeneofusca Fl., 311. Bacldia arceulina (Ach.), 312. Buellia Schaereri De N., 313. Artholheüum Flotovianum Körb., 314, 315. Stenocybe byssacea Fr., Sammlungen. — Pilze. 361 316. St. tremulicola Norrl., 317. Catopyrenium Tremniacense Mass., 318. Verru- caria elaeomelaena Mass., S19, Arthopyrenia cinereopruinosa Schaer. 320. Sagedia carpinea Fers., S21. Segestria aphaeroidea Hepp., 322. Myco- borum microscopicum (Müll.), 323. Tichotheciutn gemmiferum Tayl., 324 a, b. Im- pricaria olivetorum Ach. Nyl., 325. /. prolixa Ach., 32(5. Parmelia dimidiata Arn., 327. P. pulvertdenta Schreb. f. favrea Turn., 328. Solorina aaccata (L.), 329. eadem f. spongiosa Sm. 330. Biaturu uligiuosa Schrad., 331. Biatorina nigroclavata Nyl., 332. Rhizo- carpon grande (FL), 333. Thyreo pulvinata Schaer. Minks (Stettin). Arnold, F., Liclienes exsiccati. Ko. 1569—1600 und Kach- träge. München 1893. Die in dieser Fortsetzung gebotenen Liehen en vertheilen sich auf folgende Florengebiete: Oldenburg (leg. H. Sandstede). 15G9. Cladonia macilenia Ehrh. Baiern (leg. Le derer und Schnabl). 1577. Platysma Oakesianum (Tuck.), 157S. Imbricaria Mougeotii Schaer., 1580. Blastenia caesioi-ttfa Ach. corticicola, 1582. Ochrolechia tartarea L. * andro- gyna H offin. Tirol (leg. Arnold, Kern stock und Steiner). 106 b. Naetrocymbe fuliginea Körb., 245 c. Sphinctrina microeephala Sm., 1570. Placodium Garovaglii Körb., 1571 . Lecania Koerberiana Lahm, 1573. Myco- porum pteleodes Ach. Nyl., 1575. Stereocauloyi alpinum Laur. f. butryosum Laur., 1570. St. denudatum Fl., 1579. Gyrophora cinerascens (Ach.), 1581. Rhinodina crustulata Mass., 1583. Mosiyia gibbosa Ach., 1584. Aspicilia cinereorufescens Ach. * sanguinea Kremph., 1585. Lecidea promiscens Nyl., 1586. L. obscurissima Nyl., 1588. Catolechia pulchella (Schrad.), 1589. Buellia parasema Ach. f. saj)ro- phila, 1591. Sphaeromphale areolata (Ach.), 1592. Verrucaria rnarmorea Scop., 1593, 1594. Thelidium dominans Arn., 1595. Mycoporum pteleodes Ach. Nyl., 1596. Collema furvum Ach. f. conchilobum Flot., 1597. Collema verriuulosum Hepp, 1598. Stenocybe tremulicola Nord. Wiirtemberg (leg. Rieb er). 1572. Sjjorodictyo?i theleodes (Sommf.). Dänemark (leg. J. S. D eich manu- B r an th). 1590. Buellia stellulata Tayl. f. minutula Hepp. Schweden (leg. P. J. Hellbom). 1574. Ramalina polymorpha Ach. f. ligulata, 1587. Catillaria subnitida Hellb. Minks (Stettin). Die reichen botanischen Sammlungen und die Bibliothek des verstorbenen Dr. Giovanni Cäsar etto sind dem Botanischen Institut zu Genua geschenkt worden. Referate. Wäger, H., On nuclear division in the Hymenomycetes. (Annais of Botany. Vol. VII. 1893. p. 489—514. Mit 3 Taf.) Verf. hat das Verhalten der Kerne in den Basidien von Agaricus stercorarius und Amanita muscarius einer genauen Untersuchung unterzogen. Er benutzte ausschliesslich Mikrotomschnitte von Stücken, die mit wässriger Sublimatlüsung fixirt waren; dieselben 362 Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). wurden mit alkoholischer Carminlösung und Nigrosin-Essigsäure gefärbt. An diesem Material konnte nun Verf. zunächst nachweisen, dass die in den Basidien enthaltenen Kerne eine ähnliche Structur besitzen, wie die der höheren Gewächse: Sie enthalten einen in dem genannten Farbstoffgemisch sich tief purpurroth färbenden Nucleolus, ein granuläres Netzwerk und eine Kernmembran, die sich blau färben. In den jungen Basidien beobachte Verf. stets zwei Kerne, die dann aber zunächst zu einem Kerne verschmelzen, wobei auch eine vollständige Vereinigung der Nucleolen stattfindet. Die zweimalige Theilung dieses Kernes zeigt mit der nor- malen Karyokinese der höheren Gewächse eine gewisse Ueberein- stimmung. Eigenartig ist aber namentlich, dass die Chromosomen sich sämmtlich an der einen Seite des Kernes ansammeln, während, sich der Nucleolus annähernd an der entgegengesetzten Seite be- findet. Dieser verschwindet vollständig erst, nachdem die Kern- theilung nahezu vollendet ist. Ausserdem beobachtete Verf. eine normale Kernspindel, nach deren Enden die Chromosomen ausein- anderweichen, um hier die Tochterkerne zu bilden. Die durch diese zweimalige Theilung entstandenen vier Kerne wandern nun zunächst nach der Basis der Basidie und kommen dort in so nahen Contact, dass es den Anschein hat, als wenn sie mit einander verschmölzen. Nach einiger Zeit trennen sie sich dann wieder, wandern nach der Spitze der Basidie unmittelbar unter die Basis der Sterigmen und erleiden dort eine Aenderung ihrer feineren Structur, sie werden kleiner, ihr Umriss und Chromatingerüst wird weniger deutlich, so dass sie sich kaum von dem umgebenden Cytoplasma abheben. Der wirkliche Eintritt der Kerne in die Sporen wurde nicht beobachtet. Schliesslich sei noch erwähnt, dass Verf. aus dem tinctionellen Verhalten der Chromosomen während der Karyokinese den Schluss zieht, dass ein Theil der aufgelösten Nucleolarsubstanz von den Chromatinfäden aufgenommen wird. Zimmermann (Tübingen). Massee, G., On Trichosphaeria Sacchari Mass.; a fungus causing a disease of the sugar-cane. (Annais of Botanv. VII. 1893. p. 515—532. PL XXVII.) Die vorliegende Arbeit ist in Folge mehrfacher Anfragen ent- standen, welche über eine in Westindien (Barbados, Trinidad etc.) auftretende Zuckerrohrkrankheit an die Royal Gardens in Kew ge- richtet worden waren. Verf. zeigte, dass von den vermutheten Ursachen (Insecten: Xyleborus perforans Wall., Diatraea saccharalis Fabr., und ein Pilz) nur der Pilz in Betracht kommt. Letzterer, den Verfasser als Trichosphaeria Sacchari bezeichnet , besitzt Pycniden (Melanconiiim-St&dhim) , Macro- und Microconidien und Ascusfrüchte. Die Melanconium - Form bildet ein dichtes dunkelgefärbtes parenchymatisches Stroma, das aus 5 f.t grossen polygonalen Zellen Pilze (Teratologie und Ptlanzenkrankheiten). .ilj.'i zusammengesetzt erscheint. Dasselbe enthält im reifen Zustande 1 — 3 Pycniden, -welche in langen Fäden die 14 — 15:3,5—4 f.i grossen , geraden oder etwas gekrümmten blassbraunen Conidien entleeren. Diese entstehen auf zarten, stachelförmigen Sterigmen, die einzeln aus den Zellen der Pycnideninnenwand entspringen. Die Macroconidien werden in Ketten am Ende von Hyphen in basipetaler Folge gebildet, so dass das oberste Conidium das älteste ist. Letzteres ist gewöhnlich kugelig, während die unteren tonnenförmig sind. Ihre Farbe ist olivengrün bis schwarzbraun, ihre Grösse 16 — 20 : 10 — 12 fi. Bei der Bildung des ersten Conidiums wird die Membran des Hyphenendes an der Spitze durchbrochen ; die etwas erweiterte Membran bildet so eine Art Scheide, die wie ein Kragen jedesmal das zuletzt gebildete Conidium umgiebt. Macroconidien entstehen nur im Innern der abgestorbenen Gewebe oder in der Nährlösung; die Zahl der Conidien einer Kette kann bis auf 60 steigen. Die Microconidien sind den Macroconidien in ihrer Entstehungs- weise sehr ähnlich, nur sind sie kleiner, 10 — 11:6 ,«, blass-röth- lich braun gefärbt, das oberste ist den übrigen gleichgestaltet und die Zahl der Conidien einer Kette steigt selten über 10. Sie bilden sich auf 150 — 220 fi langen Conidienträgern , die unten 12 — 16, oben nur ca. 6 f.i dick sind. Sie entstehen nur an den der Luft ausgesetzten Theilen des Mycels, also an der Oberfläche des erkrankten Pflanzentheils oder bei Cultur in Nährlösung an der Oberfläche der Flüssigkeit. Die Ascusfrüchte sind breit eiförmig, schwärzlich braun, mit einem kleinen Ostiolum versehen und mit dunkelbraunen starren Haaren bekleidet. Die Asci sind cylindrisch und nach unten in einen Stiel verjüngt; sie enthalten in einer Reihe 8 schief gestellte länglich elliptische, einzellige, farblose, 8 — 9 : 4 ,« messende Sporen. Paraphysen fehlen. Culturversuche mit dem Pilze wurden theils auf lebenden Zuckerrohrpflanzen oder auf abgeschnittenen Theilen, theils in Nähr- lösung angestellt. Letztere wurde aus Zuckerrohr gewonnen und durch Abkochen sterilisirt. Die Melanconium - Conidien theilen ihren Inhalt bei der Keimung in zwei Theile, deren jede einen Keimschlauch entwickelt. In Nährlösung bei 24° entsteht daraus nach 8 Tagen ein reich verzweigtes Mycel, nach 12 Tagen zeigten sich in der mittlerweile dunkelolivenfarbig gewordenen Flüssigkeit die Macroconidien, und die Oberfläche war mit einem sammetartigen Ueberzug von Micro- conidien bedeckt. Das Mycel konnte sowohl durch einen Zusatz von l°/o Kalihydrat, wie von l°/o Kupfersulfat abgetödtet werden. Fusionen zwischen den Hyphen bildeten sich nicht, wenn die Zuckerrohr-Nährlösung verwendet wurde, in anderen Nährlösungen dagegen in grosser Menge. Dasselbe, beide Conidienformen hervor- bringende Mycel konnte auch aus Zuckerrohrstücken erhalten werden, die Mala nconium-Hy phen enthielten; noch 13 Wochen nach der Ankunft in Kew erwies sich das in dem von Barbados erhaltenen Materiale enthaltene Mycel auf diese Weise als lebens- 364 Pilze (Teratologie und Pflauzenkrankheiten). fähig. In der lebenden Pflanze verbreitet sich das Mycel durch den ganzen Stamm ; die charakteristische Rothfärbung, welche den Pilz begleitet, tritt aber am ausgeprägtesten an den unteren Theilen auf, und hier werden auch allein Pycniden gebildet. Um lebende Pflanzen zu inficiren, wurden Pycnoconidien auf die Blatt- scheiden abgefallener Blätter ausgesäet; ferner wurde hyphen- haltiges Zuckerrohrgewebe in Schnittwunden eingebracht. In beiden Fällen waren nach 20 — 22 Tagen neue Pycnidenfructificationen vorhanden, im zweiten Falle zeigten sich in dem die Wunde um- gebenden abgestorbenen Gewebe auch Macroconidien. Durch Auf- bringen der Conidien auf die unverletzte Epidermis lebender Blätter war dagegen eine Infection nicht möglich. Pycniden wurden auch auf einem gesunden Zuckerrohrstücke erhalten, das in die mycelhaltige Nährlösung gebracht wurde; in der Nährlösung selbst bildeten sie sich nicht. Die Macroconidien vermögen junge lebende Blätter zu infi- ciren; ihre Keimschläuche durchbohren die Epidermis direct; die ergriffene Stelle färbt sich tiefroth und nach einiger Zeit entstehen an der Oberfläche Microconidien. Auch in Wunden oder in mit der lebenden Pflanze in Verbindung stehende abgestorbene Theile vermögen die Keimschläuche der Macroconidien einzudringen und von diesen aus die Pflanze zu inficiren. Beim Einbringen von Microconidien in eine Wunde (Hohlraum) in Zuckerrohr wurden sowohl neue Microconidien, wie im Inneren Macroconidien erhalten. Asciisfrüchte wurden nur spärlich beobachtet, zwei reife auf Zuckerrohrpflanzen von Barbados, und einige unreife, sowie junge Anlagen, deren Weitercultur nicht gelang, in einer längere Zeit unberührt aufgehobenen mycelhaltigen Nährlösung. Der letztere Umstand begründet die Zugehörigkeit dieser Fruchtform zu den übrigen Formen des Pilzes. Die Infectionsversuche, die mit den den reifen Früchten entnommenen Sporen angestellt wurden, führten zu keinem Resultate. Es fehlt daher vorläufig der Nachweis, dass aus den Ascosporen wieder die Melanconium-¥ orm erzeugt wird. Der vorliegende Pilz ist ein interessantes Beispiel eines echten Schmarotzers, der sich nicht nur völlig saprophytisch ernähren kann, sondern seine Entwickelung gewöhnlich auch saprophytisch beginnt. Die abgestorbenen Blattbasen und abgebrochenen Wurzeln an den unteren Theilen der Pflanzen dürften der Ort sein, wo er gewöhn- lich in seinen Wirth eindringt. Ebenso sind Wunden von Be- deutung, und es kann daher der in den Zuckerrohrpflanzen nicht selten vorkommende Käfer Xyleborus perforans, in dessen Excre- menten lebenskräftigeHyphenstückchen nachgewiesen wurden, gelegent- lich zum Ueberträger des Pilzes werden. Verbrennung der erkrankten Pflanzen, Sauberhaltung der Pflanzungen von Streu und dergleichen, Verwendung des Bodens erkrankter Pflanzungen auf 1 — 2 Jahre für andere Ernten, Ver- meidung der Verwendung auch anscheinend gesunder Pflanzen aus erkrankten Pflanzungen zur Vermehrung dürften bei allgemeiner Durchführung geeignete Gegenmassregeln sein. Klebahn (Bremen). Musc-iueen. 365' Goebel, K., A r c h e g o n i a t e n s t u d i e n. Mit 2 Tafeln und 1 8 Ab- bildungen im Text. (Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1893. 'Heft 5.) V. Die Blattbildung der Lebermoose und ihre biologische Bedeutung. Goebel hat früher als maassgebend für die Ausgestaltung der Blätter bei den Lebermoosen, neben der Thätigkeit als Assi- milationsorgane und als Schutzbildungen für die Geschlechtsorgane,, die Aufnahme und das Festhalten von Wasser hingestellt. Dem- gegenüber hat Zelinka neuerdings die „Auriculae" als Anpassungs- erscheinungen an die Rotatorien betrachtet, die häufig in ihnen vor- gefunden werden und die der Pflanze dafür „Sicherheitsdienste" leisten sollen. Demgegenüber vertheidigt Goebel seine Auf- fassung. Zunächst wird ein Fall erwähnt, wo eine thallose Leber- moosform Wassersäcke besitzt. Es ist dies die neuseeländische Metzgeria saccata Mitt. Die blasenförmigen Anhängsel stehen an der Unterseite am Rande, der Form nach gleichen sie den Blatt- ohren von Jtrullania. Goebel und Mitten fanden sie stets leer. — Biologisch lässt sich vielleicht die Wuchsform einer anderen (neuen) Metzgeria (M. adscendens Stephani) in Parallele stellen. Hier treten neben den normalen, dem Substrate angeschmiegten Sprossen senkrecht abstehende auf (die Enden von gewöhn- lichen, angeschmiegten), die oben wesentlich nur mehr aus der Mittelrippe bestehen und herunterrieselndes Wasser leicht aufhalten werden. Bezüglich der Blattbildung der rudimentären Lebermoosformen verweist Goebel auf eine frühere Arbeit*). Das Blatt besteht hier aus einer Z e 1 1 r e i h e. Was die höher entwickelten Lebermoosformen anbetrifft, deren Blätter Zell flächen darstellen, so ist für einzelne, z. Th. sehr auffallende Gestaltungsverhältnisse eine andere Deutung statt jener als Anpassung an die Aufnahme und das Festhalten von Wasser gar nicht möglich. So für die feine Zerschlitzung der Blatt- fläche bei Trichocolea, die Behaarung bei Lophocolea muricata, die Lamellenbildung auf der Blattfläche bei Gottsched Arten. An diese Formen schliessen sich dann jene Lebermoose an, bei denen durch die Lagerungsverhältnisse der Blätter oder durch eigentümliche Umbildung von Blatttheilen das Wasserfesthalten erreicht wird, um das es sich eigentlich handelt. Bezüglich der Bildung von besondern Blattohren hat Goebel schon früher drei Typen unterschieden, die auch in dieser Arbeit der Besprechung der einschlägigen Verhältnisse zu Grunde gelegt werden. Typ. I. Der Wasserbehälter wird gebildet dadurch, dass der Unterlappen des Blattes dem Oberlappen so anliegt, dass er mit *) Vergleiche das Referat im Botanischen Centralblatt. Bd. LVI. 1893. •266 u. f. 3G6' Musciueen. demselben ein taschen- oder kreuzförmiges Organ bildet (Beisp. : Radida, Lejeunia etc.). Aus diesem Typus beschreibt Verf. zunächst die Verhältnisse bei einer (neuen) Radula- Art (R. pycnolejeunoides Schiffn.) , die Lang- und Kurztriebe besitzt. Unter jedem Blatt eines Lang- triebes entsteht entweder ein Kurztrieb (der nicht über das Blatt hervorragt) oder (seltener) ein Langtrieb. Die Langtriebe zeigen Blätter von der für Radida typischen Form, die (viel kleineren) Blätter der Kurztriebe zeigen dagegen Oberlappen und Unterlappen gleich gross, das ganze Blatt ist ausserdem so zusammengerollt, dass es einen nach unten verbreiteten, nach oben halsförmig ver- längerten Wassersack mit enger Mündung darstellt. Die Säcke sind fast stets von Räderthierchen bewohnt und zwar jeder Sack nur von einem Individuum. Schiffner hat die Kurztriebe für Antheridienstände, die Räderthierchen für Antheren angesehen! Eine ebenfalls neue Lejeunia- Art (L. paradoxa, die Schiffner als Colura beschrieben hat, während sie eine echte Lejeunia ist), ist gleichfalls heterophyll, sie hat nämlich erstens grosse Schlauch- blätter, die in gewöhnlicher Weise durch Einrollung des Unter- lappens gegen den Oberlappen hin gebildet werden (der Ober- lappen ist hier kleiner als der Unterlappen) und zweitens Blätter mit viel kleineren Schläuchen (bei denen dann umgekehrt der Unterlappen viel kleiner ist, als der Oberlappen). Dazwischen giebt es Uebergangsformen. Die Einrichtung eines Klappenverschlusses, wie ihn in diesem Typus Colura zeigt, ist in erster Linie als ein Mittel zu betrachten, das die freie Verdunstung des aufgenommenen Wassers ver- zögern soll. Typ. IL Der Unterlappen liegt, wie bei Typ. I, dem Ober- lappen eingeschlagen an, bildet aber für sich allein den Wasserbehälter , er wird auf der morphologischen Ober seite (nicht wie bei Typ. I auf der Unterseite) concav. (Beisp. Frullania und Polyotus.) Aus diesem Typus werden keine neuen Beispiele besprochen, sondern die Ausführungen Zelinka's, die sich ja gerade auf die dusem Typus angehörige Fndlania stützen, einer kritischen Be- sprechung unterworfen.- Goebel hält seine Ansicht durchaus auhecht. Die Sicherheitspolizei, die Zelinka die Rotatorien aus- üben lässt, stehe gänzlich in der Luft. Möglicher Weise ziehe die Pflanze Vortheile aus der Anwesenheit der Rotatorien (durch Be- nützung ihrer Excremente). Dies sei jedoch nur etwas Secundäres, die wirkliche Bedeutung liege in dem Festhalten des Wassers (nicht in einem eigentlichen Speichern). Goebel beweist experi- mentell , dass die Frullanien nur so lange assimiliren, als sie wasserhaltig sind und dass die Blattohren assimiliren können. (Es geht dies aus der Vergrösserung der Luftblasen, die sich oft in den gefüllten Blattohren befinden, bei Belichtung hervor.) Am beweisendsten ist jedoch das schon früher beschriebene Ausbleiben der Ohrenbildung bei Cultur der Frullanien in sehr feuchter Luft. Muscineen. 3G7 Typ. III. Als Wassersäcke functioniren becherförmige Organe. (Beisp. Frullania cprnigera). Aus diesem Typus beschreibt Verf. sehr ausführlich die Gat- tung Physiotium, deren einzigen europäischen Vertreter (Ph. coch- leariforme) er in Korwegen auf dem Standort studiren konnte. Was den Bau des Wassersackes und die merkwürdige Klappe mit ihrem Widerlager anbetrifft, die, in einem Charnier beweglich, im trockenen Zustand den Eingang offen lässt, im feuchten ihn aber verschliesst , so muss auf die Darstellung verwiesen werden, die Goebel davon früher (in den Pflanzenbiologischen Schilde- rungen) gegeben hat. Hier mag nur hervorgehoben werden, dass merkwürdiger Weise die Zellen der Klappe alle todt und leer sind, während alle anderen Zellen des Wassersackes lebend und chloro- phyllhaltig sind, und dass das Gelenk der Klappe durch quer- gestreckte weniger hohe , dünnwandigere Zellen gebildet wird. Die Klappe schrumpft nur dann zusammen, wenn das Wasser völlig aus dem Schlauche geschwunden ist, ein zur Hälfte oder zum Viertel leerer Sack kann also nicht wieder gefüllt werden, weil die Klappe den Eintritt des Wassers verhindert. Im Leben der Pflanze enthalten die Schläuche ausser einer oder zwei Luftblasen stets Wasser, das auch in trockener Zimmer- luft bei 15 ° C erst nach einer Stunde völlig schwindet und zwar durch Verdunstung durch die Zellen der Schlauchwand hindurch. Haarwurzeln, die sonst (z. B. bei Marchantia) oft sicher zur Wasseraufnahme dienen, fehlen der Pflanze ganz. — Die Ober- fläche eines trockenen Sackes vergrössert sich bei der Benetzung beträchtlich, da der Vergrösserung eine Luftverdünnung im Innern entsprechen muss, könnte man diese für die Füllung des Sackes verantwortlich machen wollen, doch lehrten specielle Ver- suche, dass die Füllung auch im Vacuum stattfindet, die Luft- verdünnung also zum Füllen nicht erforderlich ist. — Beim Eva cuiren tritt aus theilweise gefüllten Blasen die Luft zur Oeffnung heraus, den Widerstand der Klappe überwingend, ein Zerreissen der Schlauchwand findet nur ausnahmsweise statt. Die handgreifliche Aehnlichkeit der ganzen Einrichtung mit dem Fangapparat von Utricularia legt den Gedanken nahe, dass es sich auch bei Physiotium um eine carnivore Pflanze handle. Die Untersuchung lebender Pflanzen hat dies nicht bestätigt. Die Existenz eines Fangapparates allein beweist nichts, die Beute, die man in den Schläuchen findet, ist eine verhältnissmässig sehr ge- ringe, eigentliche Anlockungsmittel fehlen — die Existenz schleim- absondernder Haare und die purpurne Farbe der Pflanze können nicht hierher gerechnet werden — , auch die isolirte Stellung, die Physiotium unter seinen sicher nicht carnivoren Verwandten ein- nehmen würde, spricht dagegen. Das Studium der Entwicklungsgeschichte ergab zunächst die interessente Thatsache , dass Physiotium auch dadurch ein Unicum unter den foliosen Lebermoosen bildet, dass es mit einer zwei- schneidigen Scheitelzelle wächst. Es werden in Folge dessen nur zwei Reihen (lateraler) Segmente gebildet, die ventrale Reihe 368 Musciueen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. und damit jede Spur von Amphigastrien fehlt. Jedes der lateralen Segmente theilt sich in zwei nebeneinanderliegende Zellen , die untere (bauchseitige), aus der sonst der untere Blattlappen ensteht, theilt sich weiter in einen unteren Theil, der dem Ohr den Ursprung giebt und einen oberen der mit der oberen Zelle zusammen das Blatt bildet, der dem Unterlappen entsprechende Theil ist am jungen Blatt noch deutlich kenntlich. Die Ausbildung des Ohres ist der Ausbildung des entsprechen Gebildes bei Frul- lania cornigera, die Goebel früher geschildert hat, sehr ähnlich: im Hinblick hierauf und wegen der Schwierigkeit, den Vorgang ohne Abbildungen kurz zu schildern, sei hierauf nicht weiter ein- gegangen. Es werde nur bemerkt, dass die junge Klappe mit einer zweischneidigen Scheitelzelle wächst, das Wiederlager mit mehreren grossen Randzellen. Die Antheridienstände von Physiotium cochleariforme zeigen dreitheilige Blätter. Die einfacher gestalteten Blattohren anderer Physiotium- Arten (z. B. von Ph. microcarpum) leiten sich aus denselben Anfängen durch verschiedene Wachsthumsvertheilung ab. Schliesslich sei noch erwähnt, dass die speciellen Apparate zum Festhalten von Wasser bei jenen tropischen Lebermoosformen,, die nicht, wie gewöhnlich, einem Substrat angedrückt wachsen, sondern frei herabhängen (z. B. Frullania atrosanguinea und atrata)y in ihrer Wirksamkeit noch durch Einkrümmung der Blätter und besonders grosse Amphigastrien unterstützt werden. Correns (Tübingen). Brotherus, V. F., Musci novi papuani. (Engler's Botanische Jahrbücher. T. XVII. 1893. p. 476—481.) Folgende neue Arten, sämmtlich aus Neu- Guinea, werden be- schrieben : Fissidens (Eufissidens) Kaembachii, Arthrocormus subdentatus, Leucophanes (Trachynotus) subscabrum, Calymperes Kaernbachii, Splachnobryum Novae Guineae, Hookeria (Callicostella) pterygophylloides, Thuidium subbifarium, Th. pelekioidesr Hypnum (Rhynchostegium) ßssidentoides, Trichosteleum (Sigmatella) Kaernbachii, Ectropothecium tophigerum, E. loricatifoHurn und E. plano-falcatulum. Brotherus (Helsingfors). Purjewicz, K., Die Bildung und Zersetzung der orga- nischen Säuren bei den höheren Pflanzen. 8°. 90 pp. Mit 1 Tafel. Kiew 1893. [Russisch.] Abgesehen von der Einleitung, in welcher eine kurze Uebersicht der ziemlich umfangreichen Litteratur des Gegenstandes gegeben wird, zerfällt die Arbeit in drei Theile ; von diesen behandelt der erste den Zerfall der Säuren, der zweite deren Bildung und der dritte den mit beiden Processen verbundenen Gasaustausch. Es sei von vornherein bemerkt, dass die beiden ersten Theile nur wenig eigentlich Neues enthalten, vielmehr bringen sie meist eine Nach- prüfung, Bestätigung resp. Vervollständigung der Angaben früherer Autoren. Bezüglich der Untersuchungsmethode sei vorausgeschickt, Pliysologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 369 dass Vert. die zerriebenen Prlanzentheile mit heissem Wasser extrahirte, das Filtrat mit titrirter Natronlauge übersättigte und mit Oxalsäure zurücktitrirte; die Acidität wird ausgedrückt in com der benutzten Natronlauge, welehe zur Neutralisation des Extractes erforderlich sind, und berechnet auf 100 gr Frischgewicht der Pflanzentheile. Zur Gasanalyse diente der Apparat von Bonnier und Mang in mit von B arane tzki angebrachten Verbesserungen ; derselbe ist auf der Tafel abgebildet und seine Anwendung wird detaillirt beschrieben. I. Zerfall der Säuren. Die im gegebenen Moment vorhandene Acidität einer Pflanze resultirt aus dem Zusammenwirken zweier entgegengesetzter Processe, des Zerfalls und der Neubildung der Säuren, und ist in Folge des abwechselnden Ueberwiegens bald des einen, bald des anderen Processes eine periodisch schwankende Grösse ; die Schwankungen vollziehen sich aber um einen für die Species ziemlich constanten Mittelwerth herum, welcher beispielsweise bei folgenden Pflanzen den folgenden Werth hat: Aeonium Canariense 188, Sedum Sieboldi 232, Sempervivum tectorum und Sedum hybridum 314, Pelargonium zonale 607, Oxalis Acetosella 928. Der Zerfall der Säuren findet statt 1. unter dem Einfluss des Lichts, 2. unter dem Einfluss erhöhter Temperatur, 3. bei anhalten- dem Aufenthalt im Dunkeln auch bei gewöhnlicher Temperatur. Den Zerfall am Licht konnte Verf. bei 24 Species aus den verschiedensten Phanerogamenfamilien feststellen, und glaubt daher, in Uebereinstimmung mit anderen neueren Autoren, dass dieser Process allgemein verbreitet ist. Verf. fand, dass derselbe, conform den Angaben von Kraus und entgegen denen von War bürg, auch in etiolirten , sowie normal chlorophyllfreien Pflanzentheilen vor sich geht; so fiel die Acidität am Licht bei Wurzeln von Phaseoius in fünf Stunden von 67 auf 60, bei etio- lirten Weizenkeimlingen in drei Stunden von 238 auf 230 etc.; doch gibt Verf. einen steigenden Einfluss des Chlorophylls auf den Säurezerfall am Licht zu. Die Annahme, dass der Zerfall der Säuren am Licht mit einer (vollständigen oder partiellen) Oxydation derselben verbunden ist, wird durch die schon von War bürg gefundene Thatsache gestützt, dass dieser Process durch Sauerstoffzutritt begünstigt wird. Auch Verf. fand in einer Reihe von Versuchen den Zerfall in einer Wasserstoffatmosphäre weit geringer als in Luft; so war z. B. in Zweigen von Oxalis nach vier Stunden die Acidität in Luft 813, in Wasserstoff 882, während sie in den verdunkelten Controlzweigen 903 betrug. (Da im Dunkeln eine Neubildung von Säuren statt- findet, so geben die Zahlenangaben des Verfs. kein richtiges Bild von der relativen Intensität des Säurezerfalls in Luft und in Wasser- stoff und es bleibt selbst fraglich, ob in letzterem ein Säurezerfall überhaupt stattgefunden hat. Ref.) Der Zerfall der Säuren bei erhöhter Temperatur (35 — 40°) im Dunkeln scheint ebenfalls eine allgemein verbreitete Erscheinung Botau. Centralbl. Bd. LYIII. 1894. 24 370 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. zu sein. Verf. bestätigt die Beobachtung Warburg's, dass in Pflanzentheilen, welche auf diese Weise bereits einen Theil ihrer Säure verloren haben, nach Uebertragung an's Licht noch ein ■weiterer Säurezerfall stattfindet. Auch am Licht begünstigt er- höhte Temperatur den Process der Säurezersetzung. Die Schnelligkeit des Säurezerfalls bei erhöhter Temperatur im Dunkeln ist in den ersten Stunden am grössten und nimmt dann allmählig ab: ab- weichend verhielt sich Robinia Pseudacacia, wo in den ersten zwei Stunden eine Zunahme und erst von da ab eine Abnahme der Acidität gefunden wurde. Werden Pflanzen aus dem Licht in's Dunkle übertragen und hier bei Zimmertemperatur für längere Zeit belassen, so findet zuerst eine Neubildung organischer Säuren statt (Näheres im Theil II), dann beginnt aber ein Zerfall derselben. Der letztere beginnt bei verschiedenen Pflanzen zu verschiedener Zeit: am frühesten bei Crassulaceen (bei Aeonium Canariense schon nach 8 Stunden), etwas später bei Oxalis und Pelargonium, am spätesten bei Robinia Psettdacacia (erst nach über 24 Stunden) ; diese Differenzen bringt Verf. mit der ungleichen Beständigkeil der in diesen Pflanzen ent- haltenen Säuren in Zusammenhang (bei den Crassidaceen ist es Aepfelsäure, bei Oxalis und Pelargonium Oxalsäure, bei Robinia Wein und Citronensäure). Wenn der Zerfall einmal begonnen hat, so geht er in derselben Weise vor sich, wie bei erhöhter Temperatur, d. i. anfangs mit ziemlich bedeutender, dann mit successiv ab- nehmender Intensität; nach ein bis zwei Wochen wird der Zerfall sehr unbedeutend, ob er aber bei noch längerer Versuchsdauer gänzlich aufhören würde, konnte nicht entschieden werden, da ja die Pflanzen eine allzulange Verdunkelung schlecht vertragen. Uebereinstimrnend mit anderen Autoren, meint Verf., dass der Säurezertall ein Process ist, welcher bei allen Pflanzen beständig vor sich geht; durch Licht und erhöhte Temperatur wird er er- heblich begünstigt, durch den nach Verdunkelung belichteter Pflanzen sich einstellenden entgegengesetzten Process der Säurebildung wird er nur zeitweilig verdeckt. Bei dem am Licht stattfindenden Zerfall der Säuren können diese indirect Material zur Bildung von Kohlehydraten liefern; dass dies auch im Dunkeln stattfinde, ist schon a priori unwahr- scheinlich, und thatsächlich zeigen einige Versuche des Verfs., dass hier die Verminderung der Acidität nicht mit einer Zunahme, sondern mit einer Abnahme des Gehalts an Kohlehydraten ver- bunden ist. Dass die Abnahme der Acidität in Blättern bei anhaltender Verdunkelung derselben nicht auf einer Auswanderung der Säure in den Stengel beruhen kann, ergibt sich daraus, dass die Abnahme auch in vom Stengel abgetrennten Blättern stattfindet; dass sie ferner auch nicht in einer Neutralisation der Säuren ihren Grund hat, zeigen besondere Versuche mit Sempervivum, in welchen sich ergab, dass bei bedeutender Abnahme der Acidität der Gehalt an Malaten entweder nur sehr unbedeutend zunimmt oder selbst ein wenig abnimmt. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 371 Bergmann hatte angegeben, dass bei andauernder Ver- dunkelung der Gehalt der Prlanzentheile an flüchtigen Säuren steigt. Verf. wurde hierdurch veranlasst, in mehreren Versuchen neben der Aenderung der Gresammtacidität auch die Aenderung der auf Rechnung der flüchtigen Säuren allein zu setzenden Acidität (im Destillat der Ptlanzenextracte) zu untersuchen. Er fand, dass, Hand in Hand mit dem Zerfall der organischen Säuren überhaupt, in der That eine nicht unbedeutende Zunahme der flüchtigen Säuren geht, sowohl bei erhöhter, wie bei Zimmertemperatur; von letzteren konnte in den Destillaten Essigsäure stets sicher nachgewiesen werden, während die Anwesenheit von Ameisensäure fraglich blieb. Es ist hiernach wahrscheinlich, dass beim Zerfall der Fruchtsäuren einfachere flüchtige Säuren als eines der Producte entstehen. Schliesslich theilt Verf. Versuche mit über den spontanen Zer- fall organischer Säuren ausserhalb der Pflanzen, in Lösungen, unter dem Einfluss des Lichts und erhöhter Temperatur. Am leichtesten zerfällt Aepfelsäure, dann Oxal- und Weinsäure, während ein Zer- fall von Citronensäure unter diesen Bedingungen nicht beobachtet wurde ; auf die Aepfelsäure hatte das Licht, auf Wein- und Oxal- säure die erhöhte Temperatur (40°) den grösseren Einfluss. Durch die ungleiche Beständigkeit der einzelnen Säuren erklärt es sich, warum der Säurezerfall bei verschiedenen Pflanzen mit verschiedener Intensität stattfindet (am intensivsten da, wo hauptsächlich Aepfel- säure vorliegt), und warum er bei manchen Pflanzen nicht beob- achtet wurde. — Verf. bestätigt, dass der spontane Zerfall der Säuren am Licht durch Auflegen eines Blattes auf die Lösung be- deutend gesteigert wird, sowie dass der Zusatz geringer Mengen von Malaten, Oxalaten und Tartraten zum Wasser die Assimilations- thätigkeit submerser Pflanzen begünstigt (durch Kohlensäurebildung). II. Production der Säuren. Eine Production organischer Säuren findet, wie schon erwähnt, dann statt, wenn Pflanzen bei nicht zu hoher Temperatur ver- dunkelt werden ; sie dauert jedoch nur eine gewisse, je nach Species verschieden lange Zeit an, nach welcher der Säurezerfall die Ober- hand gewinnt. Zu dieser Säureproduction nach Verdunkelung sind alle die Pflanzen befähigt, welche am Licht einen Säurezerfall auf- weisen; bei denjenigen, wo der Säurezerfall am energischsten ist (also vor Allem bei Crassulaceen, ferner auch bei anderen säure- reichen Pflanzen, wie Oxaiis, Pelargonium), findet sich auch die intensivste Säureproduction, sie dauert aber andererseits hier am kürzesten an. Die Abhängigkeit der Säureproduction von vorgängiger Be- leuchtung wird von Kraus darauf zurückgeführt, dass die im Licht gebildeten Kohlehydrate das Material für die Bildung der Säuren abgeben ; d e V r i e s hingegen verwirft diese Erklärung und nimmt eine Reizwirkung des Lichts auf das Protoplasma an. Verf. bringt nun eine Reihe von Beweisen zu Gunsten der Ansicht von Kraus bei. Er zeigt, dass die Menge der producirten Säure mit der Intensität und Dauer der vorausgegangenen Beleuchtung be- 24* 372 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. deutend steigt, und dass sie erheblich geringer ausfällt, wenn die Pflanzen vorher zwar am Licht, aber in kohlensäurefreier Atmo- sphäre gehalten wurden. Von Interesse sind namentlich die Ver- suche über den Einfluss künstlicher Zufuhr von Kohlehydraten auf die Säurebildung. Verf. liess Blätter verschiedener Pflanzen auf 2°;o Lösungen von Glycose, Rohrzucker, Milchzucker und Glycerin liegen und fand, dass die Säurebildung hierdurch, im Vergleich zu Blättern, die auf Wasser gelegen hatten, begünstigt wurde; bezüglich ihrer Bedeutung für die Säurebildung ordnen sich diese Stoffe in derselben Reihenfolge, wie bezüglich ihrer Bedeutung für die Stärke- bildung, d. h. am günstigsten ist Glysose, dann Rohrzucker, weniger Glycerin, und nur in sehr geringem Grade Milchzucker; durch Glycose wurde die Acidität beispielshalber bei Oxalis von 891 auf 973 gesteigert. Fraxinus vermag bekanntlich auch aus Mannit Stärke zu bilden, und hier wirkt auch dieser Stoff fast in gleichem Grade wie Glycose begünstigend auf die Säureproduction. Was den Einfluss der Temperatur anbetrifft, so bestätigt Verf.,. dass das Optimum für die Säurebildung tief liegt, nämlich zwischen 12° und 15°. — Der Einfluss des Sauerstoffs wurde durch Versuche in Wasserstoffatmosphäre festgestellt, in welcher die Säureproduction stark herabgesetzt wird ; für letztere ist der Sauerstoff von weit grösserer Bedeutung, als für den Säurezerfall. Auch durch An- ästhesirung mittelst Aether wird die Säurebildung bedeutend ge- hemmt. III. Der die Production und den Zerfall der Säuren begleitende Gasaustau seh. In diesem Theil weist Verf. nach, dass zwischen Production resp. Zerfall der organischen Säuren und dem Charakter des im. Dunkeln stattfindenden Gasaustausches eine nahe Beziehung besteht. Der Alhmungsquotient (das Verhältniss CO2/O2) wurde bekanntlich meist erheblich kleiner als 1 gefunden. Verf. zeigt nun zunächst durch eine Reihe von Versuchen mit Crassidaceen, Oxalis und Pelargonium, dass der Athmungsquotient bei derjenigen Temperatur sein Minimum erreicht, bei welcher die ausgiebigste Säureproduction stattfindet, dass er sowohl bei niedrigerer als namentlich bei höherer Temperatur steigt (letzteres in Bestätigung der Angaben von Moissan und in Widerspruch mit denen von Bonnier und Mang in) und bei 37 — 40°, wo bereits ein Säurezerfall stattfindet, sich dem Werthe 1 nähert oder denselben erreicht. Beispielshalber seien einige Zahlen für Sedicm hybridum angeführt: Versuchsdauer Temperatur. Aenderung der CO2 (Stunden). Acidität. ~Ü2~ 3 2—4 ° + 5 °/o 0.45 3 10—12° + 17° 0.37 3 25—26° +6°,'3 0.48 2 39—40° — 4°/o 0.87 Die gleiche Wirkung wie erhöhte Temperatur hat auch an- haltende Verdunkelung. Mit Ueberhandnehmen des Säurezerfalls beginnt der Athmungsquotient zu steigen, und steigt constant im Laufe mehrerer Tage ; in einem Versuch mit ISedum hybridum. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 373 wurden z. B. folgende Werthe für denselben gefunden : Sofort nach der Verdunkelung 0.44, zwei Tage später 0.70, nach weiteren drei Tagen 1.05; die Acidität war indessen von 360 auf 300 gefallen. Bei der Keimung von Samen nimmt mit der Zeit die Acidität der Keimlinge anfänglich zu und dann ab, während der Athmuugs- quotient umgekehrt zuerst fällt und dann steigt, wobei das Minimum desselben mit dem Maximum der Acidität zeitlich ungefähr zu- sammenfällt; so z. B. bei grünen Keimlingen von Phaseolus vulgaris (Aussaat vom 10. September) : Datum. Acidität. Athmuugsquotient. 17. September 262 0.81 19. „ 281 0.67 21. „ 265 0.78 Alles dies weist deutlich darauf hin, dass der aufgenommene Sauerstoffüberschus3 wenigstens zum grossen Theil zur Bildung organischer Säuren verwandt wird. Im Zusammenhang hiermit steht auch die Thatsache, dass gerade diejenigen Pflanzen, bei denen ein besonders energischer Säureumsatz stattfindet, besonders grosse Schwankungen des Athmungsquotienten aufweisen : Während dieser sonst zwischen 0.6 und 0.9 zu schwanken pflegt, kann er bei Crasstilaceen bis 0.1 sinken. Bemerkenswert ist, dass bei säurereichen Pflanzen die Atmungs- intensität (gemessen durch die ausgeschiedene Kohlensäuremenge) im Allgemeinen erheblich geringer ist als bei säurearmen, was Verf. durch mehrere vergleichende Versuche illustrirt. Vergleicht man hingegen verschiedene Theile einer säurereichen Pflanze (z. B. die älteren und die jüngeren Partien der Sprosse von Oxalis) unter- einander, so fällt begreiflicher Weise die grössere Acidität mit der grösseren Athmungsintensität (also mit dem energischeren Stoff- umsatz) zusammen. Da die Zufuhr von Kohlehydraten die Säureproduction steigert, so war zu erwarten, dass sie den Athmungsquotienten herabsetzen wird. Etiolirte Keimlinge von Phaseolus vulgaris wurden mit der Schnittfläche theils in 2°/o Glycose. theils in Wasser gestellt und nach dreitägigem Aufenthalt im Dunkeln in Versuch genommen; es ergab sich Folgendes: Athmuugsquotient. Acidität. Keimlinge in Glycose : 0.40 257 Keimlinge in Wasser: 0.72 185 Ein ebenso schlagendes Resultat ergab ein analoger Versuch mit Zweigen von Pelargonium. Umgekehrt wurde durch längeren Aufenthalt in kohlensäurefreier Atmosphäre (Versuch mit Rosetten von Sempervivtim tectorum) der Athmuugsquotient bedeutend ge- steigert (von 0.34 auf 0.64). Den entgegengesetzten Einfluss wie die Zufuhr von Kohle- hydraten (d. i. von Material zur Säurebildung) muss die Zufuhr fertiger Säuren haben ; diese wird einen gesteigerten Säurezerfall und damit eine vermehrte Kohlensäureausscheidung zur Folge haben, also den Athmungsquotienten erhöhen müssen. Auch diese Er- wartung bestätigte sich. Etiolirte Weizenkeimlinge wurden mit der Schnittfläche theils in 2°;'o Calciummalat, theils in Wasser ge- 374 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. stellt und vier Tage im Dunkeln belassen ; der Athmungsquotient betrug darauf bei ersteren 1.07, bei letzteren 0.75. Aehnliche Resultate ergaben entsprechende Versuche mit grünen Keimlingen von Phaseolus midtiftorus (1.00 und 0.83) und mit Zweigen von Seduni canescens (0.91 und 0.58). Alle beigebrachten Thatsachen sind Argumente zu Gunsten der schon mehrfach ausgesprochenen Annahme, dass die organischen Säuren in der Pflanze ein Product unvollkommener Oxydation der Kohlehydrate sind; die andere Annahme, dass sie ein Nebenproduct bei der Eiweisssynthese seien, steht nicht mit allen beobachteten Thatsachen in Einklang. Die Zerstörung der Säuren beruht offenbar auf einer Oxydation derselben zu Kohlensäure, doch findet dieselbe wahrscheinlich nicht mit einem Mal, sondern stufenweise, mit all- mählichem Zerfallen in einfachere Säuren statt. Es ist nicht un- wahrscheinlich, dass der ganze Athmungsprocess nicht in einer einfachen vollständigen Oxydation der Kohlehydrate besteht, sondern dass er sich aus einer Reihe successiver partieller Oxydationsprocesse zusammensetzt, welche zunächst zur Bildung höherer, dann ein- facherer organischer Säuren und endlich von Kohlensäure führen. Rothert (Kazan). ßorodiii, J., Ueber die Athmung austreibender Knospen an abgeschnittenen Zweigen. (Arbeiten der St. Peters- burger Naturforscher-Gesellschaft. Bd. XXIII. 1893. 18 pp.) [Russisch.] Verf. untersuchte den Verlauf der Athmung knospentragender Zweige in Abhängigkeit vom Entwickelungsstadium der Knospen, unter constanten äusseren Bedingungen, bei einer Anzahl ver- schiedener Holzgewächse. Die Zweige wurden zu verschiedener Zeit im Frühling abgeschnitten, in geeigneten Recipienten im Dunkeln und bei fast constanter Temperatur, mit der Basis in Wasser tauchend, gehalten ; durch den Recipienten wurde kohlen- säurefreie Luft geleitet, und die ausgeschiedene Kohlensäuremenge in mehrstündigen Intervallen in geeigneter Weise durch Wägung bestimmt; jeder einzelne Versuch wurde mehrere Tage lang fortgesetzt. Die Resultate (die auf die Stunde berechneten ausgeschiedenen Kohlensäuremengen) sind. für jeden einzelnen Versuch tabellarisch zusammengestellt und graphisch dargestellt. Die Ergebnisse sind folgende: Erstens ist die absolute Athrnungsintensität der Knospen um so grösser, je weiter sie im Moment des Abschneidens entwickelt sind. Bei der Linde z. B. wurde im Beginn der Versuche die gleiche stündliche Kohlensäuremenge von folgender Anzahl von Knospen geliefert, die zu verschiedener Zeit, also in verschiedenem Entwickelungsstadium abgeschnitten worden waren: 7. April 128 Knospen (ruhend); 28. April 76 Knospen (geschwollen); 2. Mai 38 Knospen (stärker geschwollen); 12. Mai 12 Knospen (aus- getrieben). — Dieses Resultat war nach Analogie mit keimenden Samen allerdings mit grosser Wahrscheinlichkeit vorauszusehen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 375 Grösseres Interesse bietet der weitere Verlauf der Athmungs- kurve im Dunkeln, wo die Knospen nur auf die im abgeschnittenen Zweigstück enthaltenen plastischen Stoffe angewiesen sind. Der Verlauf ist verschieden je nach dem Entwiekelungsstadium der Knospen. Werden diese in noch ruhendem Zustande abgeschnitten und beginnen sich erst im Laufe des Versuches zu entwickeln, so verläuft die Athmungskurve im Allgemeinen so wie bei keimenden Samen : sie steigt im Laufe des oder der ersten Tage (abgesehen von Schwankungen, welche zuweilen im Beginn des Versuches auttreten) constant, erreicht ein Maximum, und beginnt dann erst allmälig zu fallen. Dies wurde beobachtet bei Tilia 'parvifo/ia, Bst (Strassbur. Karsten, Hermann, Flora von Deutschland, Deutsch - Oeste rreich und der Schweiz. Mit Ein schluss der fremdländischen medicinisch und technisch wich- tig e n P fl a n z e n , D r o g u e n und deren chemisch-physio- logischen Eigenschaften. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Lief. 1 — 3. 8°. Gera-Untermhaus (Fr. Eugen Köhler) 1894. Zwei Halbbände zu je 10 M. oder 20 Lieferungen zu je 1 M. Eine zweite Auflage nach so geringer Zeit spricht bereits allein für sich. Namentlich in Kreisen der Apotheker hat sich das Werk eingebürgert, wo es durch die Möglichkeit, rasch allerhand über eine Pflanze zu erfahren, sehr geschätzt ist. In keinem anderen Buche von annähernd gleichem Umfange finden wir so vielseitig Alles zusammengestellt, was von einem Gewächs zu sagen ist, wobei eine grosse Anzahl von Abbildungen das Verständniss er- leichtert und unterstützt. Dazu hat die zweite Auflage alle Forschungsresultate der Neuzeit berücksichtigt und ist bestrebt, die Gefässpflanzen des deutschen Sprachgebietes in sich sämmtlich zu vereinigen, was über die Grenzen unseres Garcke hinausreicht. Neben den Gefässpflanzen sucht Verf. die Zellpflanzen hauptsächlich in ihrer Entwicklung, ihren morphologischen Verhältnissen und ihren systematischen Beziehungen darzulegen, damit der Leser aus ihnen die Begründung der befolgten natürlichen Classificaion kennen lerne. Hier konnten selbstverständlich nur Belege aufgeführt werden hier mussten die bekanntesten, verbreitetsten und nützlichsten neben den schädlichen Vertretern ausgewählt werden. Auf 40 pp. gibt uns Verf. in ungemein gedrängter Kürze eine allgemeine Morphologie und Physiologie, die in einer Geschichte der Systematik in grossen Umrissen ausklingt und uns mit dem eigenen System Karsten 's bekannt macht. Als Auszug diene folgende Aufzählung: — Keich I. Cryptogamae. = Abtheilung I. Thallophytae. Ordnung I. Fungi. II. Lichenes. III. Algae. Familien 1—8. Familien 9—13. Familien 14—18. = Abtheilung II. Cormophytae. Reihe I. Seiuiniferae. IV. Hepaticae. V. Musci. Familien 19 — 23. Familien 24—26. Reihe II. Sporiferae. VI. Filices. VII. Calamariae. VIII. Selagines. IX. Rhizorarpeae. Familien 27—31. Familie 32. Familie 33. Familie 34. 406 Systematik und Pflanzengeographie. — Reich II. Phanerogamae. = Abtheilung III. Nothocarpae {Gymnospermae). Reihe I. Ecarpidiatae. X. Eleutherospermae. XI. Synanthiospermae. Familie 35. Familien 36—37. Reihe II. Carpelligerae. XII. Strobuliferae. XIII. Coniferae. XIV. Drupiferae. Familien 38—40. Familie 41. Familien 42—44. = Abtheilung IV. Teleocarpae (Angiospermae). Reihe I. Monocotyledones. XV. Glumaceae. XVI. Enantioblastae. XVII. Spadiciflorae. Familien 45 — 46. Familie 47. Familien 48 — 52. XVIII. Coronariae. XIX. Helobiae. XX. Limnobiae. XXI. Aphyllae. Familien 53—57. Familien 58—60. Familie 61. Familien 62—64. XXII. Gynandrae. XXIII. Ensatae. XXIV. Artorrhizae. XXV. Scitamineae. Familie 65. Familien 66—68. Familie 69. Familien 70—72. Reihe II. Dicotyledones. Klasse I. Monochlamydeae. XXVI. Piperitae. XXVII. Arillosae. XXVIII. Amentaceae. XXIX. Scabridae. Familie 73. Familie 74. Familien 75—79. Familien 80—85. XXX. Calyciflorae. XXXI. Seipentariae. XXXII. Oleraceae. Familien 86—89. Familie 90. Familien 91—94. Klasse II. DicMamydeae. Unterklasse I. Petalanthae. XXXIII. Caryophyllinae. XXXIV. Hydropeltideae,. XXXV. Polycarpicae, Familien 95—101. Familien 102—103. Familien 104—109. XXXVI. Inundatae. XXXYU.Tvicoccae. XXXYUl.TriMlatae. XXXIX. Polygalinae. Familien 110— 111. Familien 112— 113. Familien 114—117. Familien 118 — 119. XL. Gruinales. XLI. Colurnniferae. XLII. Guttiferae. XLIII. Parietales. Farn. 120— 124. Familien 125— 127. Familien 128— 135. Familien 136— 141. XLIV. Ehoeadeae. XLV. Legmninosae. XLVI. Eosiflorae. XLVII. Calycicarpae. Familien 142— 148. Familien' 149— 151. Familien 152— 157. Familien 158—160. XLVIII. Myrtiflorae. XL1X. Terebinthaceae. L. Calycanthemae. LI. Discanthae, Familie 161. Familien 162—170. Familien 171—176. Farn. 177—179. LH. Frangulaceae. LIII. Corniculatae. LIV. Opuntiae. LV. Peponiferae. Familien 180— 184. Familien 185—186. Familien 187—188. Farn. 189—191. Unterklasse II. Corollanthae. LVI. Bicornes. LVII. Diplostemones. LVIII. Personatae. LIX. Tubiflorae. Familien 192— 193. Familien 194—198. Familien 199—203. Farn. 204-207. LX. Nuculiferae. LXI. Contortae. LXII. Agqregatae. LXIII. Campanaceae. Farn. 208—212. Familien 213—219. Familien 220— 222. Familien 223—224. LXIV. Stellatae. Familien 225—226. Jedenfalls steht uns in der neuen Autlage ein Nachschlagewerk zu Gebote, wie wir es uns nicht besser wünschen können und wie es zu einem billigen Preise stets gefehlt hat. Auch das voi treffliche Papier und den guten Druck wollen wir im Gegensatz zu so manchen anderen Büchern lobend hervorheben. Erschienen sind bis jetzt Lieferung 1 — 3. Bis zum Schluss des Jahres soll das Werk vollständig vorliegen, auf das Ref. noch einmal zurück- kommen wird. E. Roth (Halle a. S.). Andersson, Gunnar, Studier öfver svenska växtarters utbredning och invandringsvägar. I. Alnus glutinosa (L.) J. Gaertn. och Alnus incana (L.) Willd. (Botaniska Notiser. 1893. p. 217—239.) Systematik und PflanzeDgeographie. -|()7 Die Reihe seiner Studien über die heutige Verbreitung und die Einwanderungswege der schwedischen Gewächse eröffnet hier Verf. mit einer Darstellung der Verbreitung und Vorgeschichte der Schwarzerle und Weisserle in Skandinavien. Zahlreiche Angaben über das Vorkommen in den einzelnen Provinzen zeigen, dass die Weisserle (Alnus incana) im südlichsten Schweden gar nicht wildwachsend angetroffen wird, wogegen sie in dem mittleren und nördlichen Theile des Landes ganz allgemein verbreitet ist. Auf einem Kärtchen ist ihr Vorkommen im mittleren und südlichen Schweden skizzirt. Einzelne Vorposten bezeichnen das Vorrücken in südlicher Richtung, das im smAländischen Gebirge, besonders längs der Wasserläufe, recht schnell zu geschehen scheint. Von der Mündung des Dalelfs bis nach Kvistrum in Bohuslän wird die ganze Küsten linie heute an keinem Punkte erreicht; auch aus den Alandsinseln wurde Alnus incana nicht angegeben; in Dänemark kommt sie nicht wildwachsend vor. In den nördlichen Provinzen ist die Weisserle zwar allgemein, in Lappland soll sie jedoch weit sparsamer auftreten, als man nach älteren Angaben vermuthen möchte. Bei der vorzüglichen Erhaltung der Erlenüberreste, besonders in den Torfmooren, lassen sich aus den subfossilen Vorkommnissen, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde, auf die frühere Verbreitung sichere Schlüsse ziehen. Alles deutet denn darauf hin, dass Alnus incana den nördlichen Einwanderungsweg benutzt hat, dass sie ebenso wie die Fichte aus dem Osten aber noch früher als jene gekommen ist und noch vor dem Maximum der post- glacialen Landessenkung auf der skandinavischen Halbinsel ziemlich weit vorgedrungen war. Das zu jener Zeit herrschende mildere Klima war jedoch ihren Mitbewerbern, vor Allem der A. glutinosa, zuträglicher, weshalb A. incana erst nachdem die Isothermen all- mählich südwärts sich verschoben, eine weitere und schnellere Ver- breitung, namentlich auf den vom weichenden Meere blossgelegten Landstrecken, erlangen konnte. Mit Alnus glutinosa verhält es sich gerade umgekehrt. Diese Holzart besitzt eine entschieden südliche Verbreitung; ihre Ueber- reste werden in den tiefsten Schichten der Torfmoore, zumal oft in ungeheuren Mengen, häufig angetroffen. Sie ist während dem letzten Abschnitte der Zeit der Kiefer und zwar aus Süden eingewandert. Noch vor der Eiche eroberte sie das Urgebirgsgebiet südlich von Göteborg und im nördlichen Smaland. Sogar in einem Lehm aus der Ancylus-Zeit in Upland wurde sie von Nathorst nachgewiesen. Die aus Osten kommende, von Norden her vorrückende Alnus incana und die schon lange vorher aus Süden eingewanderte Alnus glutinosa mögen in dem Grenzgebiete von Svealand und Norrland zu einer Zeit schon, da die Eiche ihre Nordgrenze noch nicht er- reicht hatte und da die postglaciale Senkung noch nicht eingetreten war, sich begegnet haben. In die Zeit der Eiche fällt die Glanz- 4()S Systematik und Pflanzengeographie. periode der Schwarzerle ; ganz allgemein beherrschte sie die Ufer der Gewässer, hat aber später in manchen Gegenden, wie es scheint, von ihrer nahen Verwandten, der Alnus incana, allmählich ver- drängt, wieder weichen müssen. Sarauw (Kopenhagen). Soniniier, S. e Levier, E., Ranunculi Caucasici dichotomice dispositi. (Nuovo Giornale botanico italiano. N. Serie. Vol. I. Firenze 1894. p. 7—11.) Ein lateinisch verfasster, sehr eingehender Bestimmungsschlüssel für die mit kritischer Sichtung vorgeführten Ranunculus- Arten (und deren Varietäten und Formen), welche bisher im Kaukasus-Gebiete gesammelt worden sind. Solla (VaUombrosa). Soniniier, S. e Levier, E., P i a n t e nuove d e 1 C'aucaso. (Bullettino della Societä botanica italiana. Firenze 1893. p. 522 —527.) Vorliegender Bericht ist zum Theil eine erklärende Ergänzung zu dem dichotomischen Schlüssel der Ranunculus- Arten aus dem Kaukasus (vgl. Ref. oben). Im weiteren Theile legen Verff. neben vier neuen Ranunculus- Arten, aus dem genannten Gebiete, noc'.i weitere sechs neue Arten vor, die sie ebenfalls auf ihrer kau- kasischen Reise gesammelt, und illustriren dieselben mit kritischen Bemerkungen über deren Morphologie und geographisches Vor- kommen. Es sind : Saxifraga Caucasira 8. et L., <5\ scleropoda S. et L., Astragalus Summiert Freyn (in lit.), A. fiss'üh Freyn et Sint.. A. Levieri Freyn (in lit.), Hieracium laetevirens S. et L. Solla (VaUombrosa). Alboff, N., C ontributions ä la flore de la Transcaucasie. Plantes nouvelles. rares ou peu connues, trouvees en Abkhasie de 1889 ä 1892. (Bulletin de l'Herbier Boissier. T. I. 1893. p. 237—268.) Verf. beschreibt folgende neue Arten, die zum Theil schon in russischer Sprache in den Travaux de la Societe d'horticuh d'Odessa und in den Acta Horti Petropolitani veröffentlicht sind: Crucus Autrani, Jurinea pumila, Geimi speciosum, Ranunculus Somn Psephelhii Barbeyi, Rhamphicarjio Medwedewi, Alopecurus sericeus, Eanun Helenae, sämmtlich vom Verf. benannt. Als seltene, wenig bekannte oder im Gebiet neu aufgefundene Arten oder Varietäten bespricht er folgende: Ranunculus vitifolius Boiss. et Bai, nebst var. minor Bois.s., Genista hunu- fusa 1... Quercus Pontica C. Koch, Ornithogalum Balansae Boiss., Scutellaria Pontica ('. Ki, eh ß. Abchasica X. Alboff., Psephellus heterophyllus Boiss. ß. Ab- chasicus N. Alboff, Rhynchocorys stricto. C. Koch, Dioscorea Caucasica Lipsky et N. Alboff, Gentiana verna ß. alata Gries.. flöribus hdeis N. Alboff. Thalictrum triternaf-um Rupr., Daphne aericea Vahl, Ranunculus subtilis Trautw, Veronica monticola Trautw, Andrachne Colchica C A. Mey, Viburnum Orientale PalL, Systematik und Pfianzengeograp 40(J Ranunculua Bruliw Teu., IV. irala \. aeaulis Gaudin. &- Abehatiea N. Ai< Cardamine Lazica Boiss., Bupleurum heterophyllum Rochel., Oenatdhe pimpinelloidet K.. forma foliis superioribus longissimis, vagina et limbo latiore, radiis perpaucia. Der Abhandlung geht eine kurze geographische Besprecl voran. Fischer (Tübing Rodegher, E. e Venanzi, G., Piante nuove pel Catalogo del Dott. Lorenzo Rota. (Bullettino della Societä botanica italiana. Firenze 1893. p. 517—521; 1K>4. p. 22—25.) Aufzählung einiger Arten. Varietäten und Formen von Gefäss pflanzen, welche Verff. im Bergamaskischen und den angrenzenden Gebieten gesammelt, und welche in dem von L. Rota verfassten Verzeichnisse nicht angegeben sind. Solla (Vallombrosa). Scott Elliot, (i. F., On the botanical results of the Sierra Leone Boundary Commissi on. (The Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXX. 1894. No. 206. p. (14—100.) Der Aufsatz besteht aus einer Einleitung, die, abgesehen von einigen zur allgemeinen Orientirung dienenden Angaben, haupt- sächlich einer Erörterung der pflanzengeographischen Stellung des tropischen West-Airika gewidmet ist, und einem speciellen Theil, der die Beschreibung der neuen Arten nebst gelegentlichen Be- merkungen über kritische Arten enthält. Die Apocynaceen der Sammlung jedoch sind, bearbeitet von Dr. Stapf, in ihrem ganzen Umfange aufgenommen. Die Sammlung umfasst etwa 1170 Arten, worunter sich 50 — 60 neue Arten und zwei neue Gattungen befind' Verf. ist im Laufe der Ausarbeitung seiner Sammlung zu der Ueber- zeugung gekommen, dass Sierra Leone einen Theil eines sehr natürlichen prlanzengeographischen Gebietes bildet, der sich von Senegambien bis Angola erstreckt und so das ganze tropische West- Afrika einschliesslich der Becken des Niger und Congo und aus- schliesslich der Plateaux über 3000 Fuss umfasst — eine Ansicht, die übrigens keineswegs neu ist. Es ist ein Gebiet des immer- grünen Tropenwaldes von ähnlichen Gebieten an der Ostküste durch offenes grasigres Hochland getrennt. Mit Rücksicht auf den 1 sprung der Flora stellt sich Verf. vor, dass dieselbe möglicher Weise von Osten eingewandert sei und zur Zeit der Ablagerung des nubischen Sandsteins in unmittelbarer Verbindung mit der indischen Flora gestanden haben dürfte. Die folgenden Arten und Varietäten werden neu beschrieben : Anonaceae : Anona latifolia S. KU., Uvaria Sofa S. Ell., U. Afz Arlabotrys velulinus S. EH., Monodora borealis S. KU. Menispermaceae : Synclisia Leonensis S. KU. l'ohigalaceae : Securidaca longepedunculata Fies, var. Parkii S. 1 Dipterocarpeae : Ancistrocladus Barlen S. KU. Malvaceae: Kosleletzkya flava E. G. Baker, Hibiscua - !ii K. G. Ba Celastrineae : Salacia anguatifolia S. KU. Anacardiaceae: Odina (§ Euodina) Nigritana S. KU. 410 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. Leguminosae: Indigofera Scarsiesii S. EH., I. Sofa S. EH., Lonchocarpus lucens S. EH., Macrolobium Limba S. Ell. Rosaceae: Parinarium Benna S. Ell. Rhizophoreae : Dactylopetalum parvifolium S. EH. Combretaceae : Terminalia albida S. EH. Rubiaceae: Oardenia Hiernii S. EH., Aulacocalyx trilocularis S. EH., Van- gueria nigrescens S. EH., Ixora Hiernii S. EH., Rutidea Smithii Hiern var. Wel- witschii S. Ell. et var. subcordata S. EH., Psychotria Limba S. EH., P. albicaulis S. EH. Ebenaceae: Maba Elliotii Hiern. Oleaceae: Jasminum Bakeri S. EH. Apocynaceae : Voacanga Africana Stapf, Baissea caudiloba Stapf. Asclepiadaceae : Tacazzea apiculata Oliv. var. benedicta S. EH., Raphionacrne Brownii S. EH., Toxocarpus Leonensis S. EH., Cryptolepis triangularis N. E. Brown, Vincetoxicum (§ Cynoctonum) Mannii S. Ell. Solanaceae: Solanum scalare C. H. Wright. Scrophularineae : Dopatrium nanum S. EH. Labiatae: AnisocJiilus Africanus Baker. Ariitolochiaceae : Aristolochia Leonensis Mast. Laurineae: Beilschmiedia elata S. Ell. Euphorbiaceae: Croton Scarciesii S. EH., C. Nigritanum S. EH., Baecaurea sparsißora S. EH., Antiaris toxicaris Lesch. var. Africana S. Ell. Commelinaceae : Commelina Elliotii C. B. Clarke et A. B. Rendle. Gramineae: Andropogon (§ Schizachyrium) minimus C. B. Clarke et Rendle, Eragrostis Scotelliana Rendle. Die Beschreibung einer weiteren Anzahl neuer Arten wird in der Fortsetzung der Flora of Tropical Africa erscheinen. Stapf (Kew). Krasser, Frid., Ueber ein fossiles Abietineenh olz aus der Braunkohle von Häring in Tirol. (Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien. I. Jahresbericht, p. 13 — 18.) Mit einer Sammlung fossiler Blattabdrücke aus der bereits von Ettingshausen ausgebeuteten und wissenschaftlich bearbeiteten Localität Häring in Tirol wurde vor nicht langer Zeit ein Stück etwas bituminösen Holzes , welches in derselben Lagerstätte ge- funden wurde, der geologisch- paläontologischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums behufs Bestimmung übersandte Dasselbe wies eine für die anatomische Untersuchung sehr brauch- bare Erhaltung auf, wenngleich die Rinde leider nicht mehr er- halten war. Markstrahlen und Jahresringe waren an den Bruch- flächen deutlich zu erkennen, sogar die Wiesner'sche Holzstotf- reaction mit Phloroglucin und Salzsäure gelang vortrefflich. Bei der anatomischen Untersuchung des Holzes, das sich mit dem Rasirmesser leicht schneiden Hess, stellte der Verfasser folgende Merkmale fest: Der Querschnitt zeigt ein gefässloses Holz, ohne Harz- canäle mit deutlicher Jahrringbildung, ferner mit Hoftüpfeln ver- sehene, geschichtete Zellwände, an denen besonders die Mittella- mellen scharf hervortreten, sowie nur eine Zelle breite Mark- strahlen. Der Radialschnitt weist Conif eren-Structur auf, zu erkennen an den mit grossen Hoftüpfeln versehenen Tracheiden, welche jedoch keine schraubigen Verdickungsschichten besitzen. Palaeontologie. — Oekononii.sche Hotanik. 41 1 Die Markstrahlen erscheinen radial gestreckt und aus lauter gleich- artigen, mit porösen Membranen versehenen Elementen zusammen- gesetzt. In einzelnen Markstrahlenzellen finden sich harzige Massen, auch sind die kurzen Seitenwände ersterer meist stark geneigt. Das Vorhandensein von Holzparenchym konnte der Verf. nicht constatiren. Im Tan gentialschni tte zeigt sich an den Radial- wänden der Bau der stellenweise durchschnittenen Hoftüpfel be- sonders schön und weist eine vollständige Uebereinstimmung mit dem Bau der Hoftüpfel recenter Coniferen-Hölzer auf. Die Mark- strahlen erweisen sich am Tangentialschnitt als durchaus einreihig und frei von Harzgängen. Volle Gewissheit über die Zugehörigkeit des untersuchten Holzes zu den Coniferen liefert das Vorhandensein der Tracheiden und Fehlen der Gefässe, sowie die radiale Streckung der Mark- strahlzellen. Der Verfasser sucht nun die nähere Zugehörigkeit des ihm vorliegenden Coniferen-Holzes festzustellen und reiht es an seinen Merkmalen in die Abtheilung Cedroxylen Kraus des Kr aus - S chenk'schen Systemes , welches zum Bestimmen der Co m/eren- Hölzer nach ihrer anatomischen Structur dient, und im Schenk'schen Handbuche der Paläophytologie veröffentlicht ist. Nach Feststellung dieser Thatsache bemüht sich der Verfasser den recenten Typus, welchem sein Untersuchungsobject am nächsten kommt, zu erfahren. Cedroxylon umfasst die Typen Abies, Cedrus und Jsuga, unter diesen fällt die Entscheidung auf Abies, denn das untersuchte Holz weist wie Abies durchaus Porenmarkstrahlen und keine Randmarkstrahlen mit behöften Tüpfeln (Markstrahlentracheiden), was auf Tsnga, nach Holzparenchym, was auf Cedrus deuten würde, auf. Obgleich zwar unter der Blatt- und Zweigabdrücken der fossilen Flora von Häring weder die Abdrücke von Tannen- nadeln, noch von Tannenzweigen oder Zapfenschuppen, welche hierher gestellt werden könnten, bekannt sind, so ist doch nichts- destoweniger nach dem anatomischen Befunde an der Existenz von Coniferen mit der Holzstructur von Abies in der fossilen Flora von Häring kein Zweifel möglich. Adolf Noe v. Archenegg. Dippel, L., Handbuch der Laubholzkunde. Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien culti- virten Bäume und Sträucher. Theil III. Dicotyleae, Chori- petalae (einschliesslich Apetalae), Cistineae bis Serpentariae. 8C. 752 p. mit 277 Textabbildungen. Berlin (P. Parey) 1893. Mit vorliegendem 3. Theil ist ein Werk zum Abschluss ge- langt, das Gärtnern und Forstleuten ebenso wie Besitzern grösserer Gärten unentbehrlich geworden ist. Verf. behandelt hierin von den Chori- petalae einschliesslich der Apetalae die Reihen der Cistinae, Columni- ferae, Tricoccae. Polygoninae, Caryophyllinae,Polycarpicae, 1 hymelinae, Myrtiflorae, Passifiorinae, Umbellifiorae, Saxifraginae, Rosiftorae und Leguminosae. Die Beschreibungen der aufgeführten Arten sind klar und ausführlich, wie dies ja auch bereits bei Besprechung der 412 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. beiden vorangegangenen Theile hervorgehoben worden ist. Zahl- reiche, zum allergrössten Theil recht instructiv ausgewählte und gut ausgeführte Abbildungen fördern wesentlich das Verständnis« des Textes. Neben dem Inhalt werden ansprechender Druck und die geschmackvolle Ausstattung des Werkes nicht unwesentlich dazu beitragen, dass dasselbe von Jedem, der sich seines Be- sitzes erfreut, auch weiteren Kreisen als durchaus brauchbar und zweckentsprechend empfohlen werden wird. Taubert (Berlin). Sieben, F. M. J., Ueber die Aussichten von tropischen Culturen in Ostafrika und Neu -Guinea. (Coloniales Jahrbuch. Jahrg. VI. Für 1893. p. 1—59. Berlin 1894.) Als hauptsächliche Vorbedingungen für tropische Culturen nennt Verf. : 1. Für Cultuizwecke geeigneten Boden, 2. das Klima oder vielmehr dessen Eintiuss auf die Menschen, 3. die im Lande vorhandenen Hilfsmittel an Materialien, Producten und Arbeitskräften, wie ihre Preise, 4. die Verbindung mit der Aussenwelt. hauptsächlich mit Europa. 5. den Import von Arbeitskräften. Die allgemeinen Bemerkungen und Ausführungen müssen wir damit als abgemacht ansehen und zu dem botanischen Theil über- gehen : Wahl des Terrains für eine Kaffeeplantage richtet sich nach der Sorte. Liberia-Kaffee ist wenig anspruchsvoll und gedeiht gut auf breiten und flachen Hügeln; Grundwasser in zwei bis drei Fuss Tiefe ist schädlich. Arabischer Kaffee liefert ein feineres Product und wächst z. B. in Java noch sehr gut bei 2000 — 4500' Meereshöhe; in Ceylon ist die Höhe meist geringer. Eine ähnliche Erhebung über das Meer wäre also in Ostafrika in's Auge zu fassen. Als äusserste Grenze der Böschungen wäre eine Neigung von 30° zu bezeichnen. Wald- boden ist nach dem Verbrennen des Busches dem Eindringen der Kaffeewurzeln günstiger als trockener Boden, auch verfügt er meist über grössere Mengen Nahrung. Die Karfeebäume sind auf 3 — 4' Höhe zu halten, um ein vollständiges Abernten zu ermögliche] Reinhaltung der Plantagen von Unkraut ist schwer, aber nothwendig. Die Bohnen sortirt man in drei Grössen, die Farbe pflegt keine grossen Unterschiede aufzuweisen. Sieben ist der Ansicht, dass der Kaffee in erster Linie als Cultur für die Hügel und Gebirge Ostafrika's bestimmt zu sein scheint. Vom Tabak ist längst bekannt, dass er bereits in wenigen Jahren nach der Ueberpflanzung in andere Gegenden einen neuen Charakter annimmt und sich acclimatisirt: es muss sich dabei herausstellen, ob duich Fortpflanzung aus eigenem Samen ein lebensfähiger Typus sich bildet. Etwas Neues geht aus den Schilderungen nicht hervor, sie recapituliren nur Bekanntes. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratnr. 413 Neue Litteratnr.*1 Geschichte der Botanik: Behrens, J., Joseph Gottlieb Koelreufer. Ein Karlsruher Botaniker des achtzehnten Jahrhunderts. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des natur- wissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe. Hd. XI. 1894.) 6°. 53 pp. Mit dem Bilde Koelreuter's. Karlsruhe (Braun) 1894. froidevaux, H., Un projet de voyage, du botaniste Adanson en Guyane en 1763. (Extr. du Bulletin de geographique historique et descriptive. 1893. No. •-'.) 8°. 15 pp. Paris (Leroux) 1893. Bibliographie : Britteil, Jarnos, Bibliographical notes. V. The dating of" periodicals. (Journal I Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 180.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Frank, A. B., Pflanzenkunde für niedere und initiiere Landwirthschaftsschulen I verwandte Unterrichtsanstalten. 8°. VI, 170 pp. 133 Holzschnitte. Hannover (Hahn) 1894. geb. M. 2.50. "-prockhoft", A., Schulnaturgeschichte. Abtheilung Botanik. Die wichtigsten Culturprianzen und deren Feinde. Die verbreitetsten wilden Pflanzen nach ihren Standorten in Gruppen und Einzelbildern. Betrachtung der wichtigsten Pflanzenfamilien in der Reihenfolge eines natürlichen Systems, systematische Uebersichten aller Art. Gliederung, Bau, Leben und Verbreitung der Pflanzen. nebst einer umfangreichen Anleitung und Hebung im Bestimmen in übersicht- licher Form. 4. Aufl., mit vielen Fragen und 154 Abbildungen. 8°. IV, •240 pp. Hannover (C. Meyer) 1894. M. 1.80. ^ dusche, 0., Der naturkundliche Unterricht in Darbietungen und Uebungen. Für Lehrer an Volksschulen und höheren Lehranstalten bearbeitet. Heft III. Die Gräser. 8°. 42 pp. 1 Tafel. Zwickau (Gebr. Thost) 1894. M. —.75. Pilze: Kirchner. 0. und Eichler, J., Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. • fahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 1894. p. 291—492.) Flechten: Hue, l'abbe, Lichens des environs de Paris. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 166—203.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Berdrow, H., Aas- und Ekelblumen. (Prometheus. V. 1894. No. 34.) i hat in, Ad., Importance de la localisation des organes dans l'appreciation de •'elevation des especes vegetales. (Bulletin de la Socit'te botanique de France. XLI. 1894. p. 217—223.) Godfrin, J., Trajet des canaux resineux dans les parties caulinaires du Sapin argente. (Sep.-Abdr. aus Comptes rendus des seances de FAcademie des sciences de Paris. 1894. 9. avril.) 4°. 4 pp. Paris 1894. Holt ermann, Carl, Beiträge zur Anatomie der Combretaceen. (Sep.-Abdr. aus Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandliuger. 1893. No. 12.) 8°. 17 pp. 2 Tafeln. Christiania (Dybwad) 1893. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdeD ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm. Humboldtstrasse Nr. 22. 414 Neue Litteratur. Janczewski, E., Vergleichende Forschungen über die Gattung Anemone. III, Die Wurzel. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1894. p. 133—135.) Knutli. P., Grundriss der Blüten-Biologie. Zur Belebung des botanischeu Unterrichts, sowie zur Förderung des Verständnisses unserer Blumenwelt zusammengestellt. 8°. VI, 105 pp. 36 Holzschnitte. Kiel (Lipsius & Tischer) 1894. geb. M. 1.50. Lermer und Holzner, Beiträge zur Kenntniss des Hopfens. Entwickelung der Rebe. I. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XV. 1893.) 4°. 4 pp. 2 Tafeln. — II. (1. c. XVII. 1894.) 4°. 4 pp. 4 Tafeln. München 1893 94. SaratlW, Georg F. L., Askefreets Spiring. (Sep.-Abdr. aus Tidsskrift for Skovvaesen. Bd. VI. Raekke A. 1894. p. 62—70.) Kjobenhavn 1894. Smith, A. L., Anatomy of a plant from Senegambia. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1894. No. 207.) TVisselingh, C. Tan, Over cuticularisatie en cutine. (Verhandelingen der Koninklijke Akad. van wetenschappen Amsterdam. Afdeeling Wis- en natuur- kundige vakken. Sectie II. Dl. III. 1894. No. 8.) 8°. 33 pp. 2 pl. Amsterdam (Joh. Müller) 1894. Fl. —.50. Systematik und Pflanzengeographie: Bagnall, J. E., Rubus mercicus b. bracteatus n. var. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 187.) Bailey, W. TVhitman, Artemisia Stelleriana. (1. c. p. 185.) Baker, E. G., Malvastrum v. Malveopsis. (1. c. p. 186.) Britten, James, Notes on Convolvulaceae, chiefly African. (1. c. p. 168.) Davy, J. Burtt, Dr. Kuntze's variety of Achyrodes aureum. (1. c. p. 185.) Druce, G. Claridge, Sagina Reuteri Boiss. in Britain. (1. c. p. 181.) Drude, 0., Bericht über die Isis-Fahrt nach den Central-Karpathen im Juli und August 1893. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. II. 1893. p. 120.) Fünfstück, M., Botanischer Taschenatlas für Touristen und Pflanzenfreunde. 8°. XV, 156 pp. 128 col. und 23 schwarze Tafeln. Stuttgart (Nägele) 1894. geb. M. 5.40. Hemsley, W. B., Flora of Tonga Islands. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1894. No. 207. 3 pl.) Kl! k, T., New Zealand Sow-thistles. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 182.) Linton, Edward F,, Potamogeton crispus L. var. cornutus mihi. (1. c. p. 186.) Alarshall, Edward S., Salix aurita X herbacea in E. Perth. (1. c. p. 185.) — — and Shoolbred, TV. A., On some Highland plants observed in 1893. (1. c. p. 164.) Martin, B., Le Scleranthus uncinatus Seh. des Cevennes doit-il conserver son nom actuel ou prendre ä l'avenir la deuomination de S. polycarpos L. ? (Bulletin de la Soci^te botanique de France. XLI. 1894. p. 203—215.) Porter, H. Cll., Abhängigkeit der Breitling- und Unterwarnow-Flora vom Wechsel des Salzgehaltes. (Sep.-Abdr. aus Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1894.) [Inaug.-Dissert.] 8°. 30 pp. 2 Tafeln. Güstrow (Opitz & Co ) 1894. M. 1.— Purclias, TV. H., Rubus rubieundus: a correction. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 187.) Bendle, A. B., Two new tropical African Asclepiadeae. (1. c. p. 161 — 162. 1 pl.) — — , New tropical African Convolvulaceae. (1. c. p. 171.) TVilliams, Frederic N., A new Silene from Teneriffe. (1. c. p. 163.) Palaeontologie: TVard, L. F., Fossil Cycadean trunks of North America with a revision of the genus Cycadeoidea Buckland. (Proceedings of the Biological Society of Washington. IX. 1894.) TVehrli, Leon, Ueber den Kalktuff von Flurlingen bei Schaffhausen. (Sep.- Abdr. aus Oesterreichisch-Ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Land- wirtschaft. 1894. Heft 2.) 8°. 18 pp. 1 Tafel. Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 415 Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Del Guercio, G., Quelques Observation* Mir L'opportunite* des traitementa contre la Cocbylis. (Revue Internat, de viticult. et d'oenol. 1 S'.i4. N<>. 3.) Dufour, Jean, Ueber die mit Botrytis tenella zur Bekämpfung der Maikäfer« larven erzielten Resultate. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahr- gang III. 1894. Heft 6. p. 249.) H artig, Kobert, Sonnenrisse und Forstrisse an der Eiche. Mit Tafel II. (i. c. p. "255.) Kessler, H. F., Beobachtungen an dem Blattfloh, Trioza alacris Flor., und den von demselben an den Blättern von Laurus nobilis L. hervorgerufenen Miß- bildungen. (XXXIX. Bericht des Vereins für Naturkunde zu Cassel. Ab- handlungen. 1894. p. 19—25.) — — , Drei kleine entomologische Abhandlungen. I. Einige Beobachtungen an der Entwickelungsgeschichte von Psylla Fraxini L., Esehen-BIattfloh. IL Bruchstücke aus der Entwickelungsgeschichte von Trypeta Cardui L., Distel-Bohrfliege. III. Die Entwickelungs- und Lebensgeschichte von Pemphigus Lonicerae Hrt., Aphis Xylostei De Geer, Geisblatt-Wolllaus. (1. c. p. '26 — 34. 1 Tafel.) Macchiati, L., La bacteriosis des Grappes de la Vigne. (Revue intemat. de viticult. et d'oenol. 1894. No. 3.) Yiliuoriu, H. de, Sur un Salpiglossis sinuata sans corolle. (Bulletin de la Societe botanique de France. XLI. 1894. p. 216—217.) Zacharewicz, E., Les broussins dans les vignes de Vaucluse. (Revue intemat. de viticult. et d'oenol. 1894. No. 3j Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Perceval, C. 11. Sp., Ranunculus acris as an irritant. (Journal of Botany British and foreign. XXXII. 1894. p. 184.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bay, J. Christian, Bacteriology in agriculture. (Sep.-Abdr. aus Transactions of the Jowa State Agricultural Society for 1893.) 8°. 2 pp. Chuard, E., Le plätre comme engrais pour la vigne. (Chronique agricole du Canton de Vaud. VII. 1894. No. 8.) Uanausek, T, F., Fortschritte in der Untersuchung der Gewürze und deren Fälschungen. (Chemiker-Zeitung. 1894. No. 39.) Held, Ph., Weinbau. Anleitung zur rationellen Traubenzucht. 8°. VIII, 181 pp. 105 Abbildungen. Berlin (Parey) 1894. geb. M. 2.50. Müller, Carl, Die Korkeiche. (Die Natur. 1894. No. 22.) Strohmer, F., Briem, H. und Stift A., Weitere Beiträge zur Kenntniss über den Nährstoffverbrauch und die Stoffbildung der Zuckerrübe im zweiten Wachsthumsjahre. (Mittheilungen der chemisch-technischen Versuchsstation des Centralvereins für Rübenzucker-Industrie in der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie. LXIL, LXIII. — Sep.-Abdr. aus Oesterreichisch-Uugarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1894. Heft 2.) 8°. 17 pp. Wien 1894. Varia: Murr, .1., Die beschreibende Epitheta der Pflanzen bei den römischen Dichtern. (Programm des Gymnasiums Marburg a. D. 1893.) 8°. 43 pp. Marburg a. D. 1893. Personalnachrichten. Auf Vorschlag des Prof. Dr. J. B. de Toni, ordentlichen Mitglieds der Kaiserlichen Gesellschaft der Naturforscher in Moskau, ist Prof. Dr. P. A. Saccardo zum Mitglied derselben Akademie ernannt worden. Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Gestorben: Thomas Lobb, bekannter botanischer Sammler. in Devoran, Cornwall. .Ä^iixeisreii. Ein Herbarium, enthaltend über 2000 Arten (in 10,098 Nummern) portugiesischer Pflanzen, vorzüglich präparirt. ist ZU verkaufen durch Vermitteluno; / n Prof. Dr. J. A. Henriques m Coimbra. Inhalt: Sammlungen. y. Herder, Uebersicht über die botanische be- schreibende Litteratur und die botanischen Sammlungen des Kaiserlichen botanischen Gartens in St. Petersburg, nach den Gouver- nements und Gebieten des europäischen und asiatischen Russlands zusammengestellt (Orig ), . 385. Botanische Gärten und Institute, Royal Garden*, Kew, New Orchids. Decade -". p. 392. , Flora of Aldabra Islands, p. 392. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Koch, Mikrotechnische Mittheilungen. II. Ein von R. Jung gebautes Mikrotom und seine Verwendung in der Pfianzenanatomie, p. 393. Maassen, Beiträge zur Dift'erenzirung einiger dem Vibrio der asiatischen Cholera ver- wandter Bakterien und kurze Angaben über eiweissfreie Nährböden von allgemeiner An- wendbarkeit, p. 393. Referate. Alljoflf, Contributions ä la Jiore de la Trans- aucasie. Plantes nouvelles, rares ou peu connues, trouv^es en Abkhasie de 1889 ä 1892, p. 408. Aüdersson, Studier öfver svenska växtarters utbredning och invandringsvägar. I. Alnus glutinosa (L.) J. Gaertn. och Alnus incana (L.) Willd., p. 406. Avetta, Sui cistoliti delle foglie di alcune Coc- cinia, p. 401. Blasdale, On certaiu leaf-hair structures, p. 402. Blodgett, On the developmer.t of the bulb of the adder's-tongue, p. 402. •l'renier, lieber die Unilagerungen der Zucker- j.rten unter dem Einflüsse von Ferment und Zelle; ein I'eitrag zur Lehre von der Glyco- genie und Gährung, p. 399. — — . Zur Keuntnis» des .Säureabbaues des Glycogens, p. 400. Hippel , Handbuch der Laubholzkunde. Be- schreibung der in Deutschland heimischen und im Freien cultivirten Bäume und Sträucher. Theil III. Dicotyleae, Choripetalae (einschliess- lich Apetalae), Cistineae bis Serpentariae, p. 411. Franzi1, Ueber einige niedere Algenformen, p. 395. Hacker, Ueber die Function des Hauptnucleolus und über das Aufsteigen des Keimbläschens, p. 400. Jönssoii, Jattagelser öfver Ljusets Betydelse för Fröns Groning, p. 398. Johnson, On some species of Micrastenas, p. 396. Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch- Oesterreich und der Schweiz. Mit Eiuschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen uud deren chemisch-physiologischen Eigenschaften, p. 405. Krasser, Ueber ein fossiles Abietiueenholz aus der Braunkohle von Häring in Tirol, p. 410. Hacmillan, Archeneraa, protonena und meta- nema, p. 394. Xoväk, Die Flechten der Umgebung von Deutschbrod nebst einem Verzeichniss der überhaupt in Böhmen entdeckten Arten, p. 397. Kodegher e Venanzi, Piante nuove pel Cata- logo del Dott. Lorenzo Rota, p. 409. Scott Elliot, On the botanical results of the Sierra Leone Bouudary Commissiou, p. 409. Sieben, Ueber die Aussichten von tropischen Culturen in Ostafrika und Neu-Guinea, p. 412. Sommier e Levier, Ranunculi Caucasici dicho- tomice dispositi, p. 408. , Piante nuove del Caucaso, p. 4 08. Vau Tieghem, Sur la structure et les affiuites du Nuytsia et des Gaiadendron, deux genres de Loranthacees non parasites, p. 403. , Sur la structure de la fleur des Nuytsia et Gaiadendron, comparee ä celle des Loran- thacees parasites. p. 404. Neue Litteratur, p. 413. Pereonalnaohriohten . Lobb f, P- *!*>• Prof. Dr. Saccardo, Mitglied der Kaiserlichen Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. p. 415. Ausgegeben : "■ «'""* l**©4. Druck und Verlag tod Gebr. Gotthelft in GMsel. Band LVIII. No. 13. Jahrgang. XV ^ Centm, V REFERIRENDES ORGAN CC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben ut«r Mitwirkung uhlreieker Gelehrt« ▼OD Dr. Oscar Uhl worin und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskaiyet i Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Sectio« der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studeutsällskapet i Cpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Yereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennr^a iu Helsinsfors. Nr. 26. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten, 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Beferat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Referate. 8chweinfurth, G., Abyssinische Pflanzennamen. Eine alphabetische Aufzählung von Namen einheimischer Gewächse inTigrinja, sowie in anderen semitischen und hamitischen Sprachen von Abyssinien, unter Beifügung der botanischen Artbezeichnung. (Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom Jahre 1893. Berlin (Ct. Reimer in Comm.) 1893. Man nimmt gewöhnlich an, dass Völker, deren Dasein in erster Linie auf Viehzucht und Hirtenleben beruht, zur Beobachtung von Naturvorgängen besonders angehalten seien, und dass die von früh auf geübte Unterscheidung der Naturkörper auch im Wortschatz ihrer Sprache durch eine hervorragende Anzahl eigener Bezeich- nungen zum Ausdruck gelange. Besonders setzt ja die Pflege pflanzenfressender Hausthiere eine genaue Kenntniss der heiraath- lichen Flora voraus, und das Unterscheiden der Arten bewirkt eine vermehrte Namengebung. Umsomehr muss die Armuth Botao. Centralbl. Bd. LVIII. 1894. 27 418 Nomenclatur. an Pflanzennamen überraschen , die in den Wörtersammlungen der arabischen Schriftsprache zu Tage tritt, wenn man die grosse und so viele Jahrhunderte umfassende Litteratur, sowie die durch die Eroberungen des Islam gebotene Verschmelzung und Aufsaugung einer grossen Zahl der verschiedenen Völker berück- sichtigt. Die reichhaltigste Aufzählung von Naturkörpern, welche die arabische Litteratur besitzt, Ibn el Beitar's Werk, bespricht nur 2324 Objecte, deren Namen jedoch nur zum geringen Theil der arabischen Sprache angehören. Der wirkliche Reichthum von Pflanzennamen, den die Völker des arabischen Sprachkreises heut- zutage besitzen, ist jedoch ein bei weitem grösserer, und die vielen Hunderte der bereits bekannten erfahren noch jahraus jahrein nicht unbedeutende Vermehrungen. Der Widerspruch zwischen diesem Reichthum an Benennungen und der Arrnuth der Litteratur an solchen erklärt sich mit Leichtigkeit aus dem allen orientalischen Sprachen eigenem Princip, alle Kenntnisse durch spitzfindige Schrift zu einem Vorrecht einer eigenen Kaste von Schriftgelehrten zu machen. Auch in Abyssinien tritt dieser Gegensatz zwischen der Schrift - und Umgangssprache sehr deutlich zu Tage. Es muss Verf. als besonderes Verdienst angerechnet werden, die zahlreichen Pflanzen- bezeichnungen , die die abyssinischen Völker besitzen , mit der grössten Sorgfalt während wiederholter Reisen gesammelt und aus der Litteratur zusammengetragen zu haben. Die grosse Mehrzahl der aufgezählten Pflanzennamen gehört dem Tigrinja, der Sprache des nördlichen Hochlandes von Abyssinien diesseits des Takazze, an; die Tigre- Sprache, die im nördlichen Vorlande dieses Hoch- landes vorherrscht, besitzt gleichfalls zahlreiche Pflanzenbezeich- nungen, die Verf. während seines Aufenthalts zu Geleb 1891 sammelte. Spärlich vertreten sind die Namen aus der Amhara-, Agau-, Chamir- etc. Sprache, die Verf. nur durch die Litteratur eruiren konnte. Verf. giebt zunächst einige Schriftproben von Pflanzennamen in Tigrinja , die ihm von zwei einheimischen Schriftgelehrten ge- liefert wurden ; hierauf folgt eine alphabetische Aufzählung der abyssinischen Pflanzenbezeiclmungen , denen der wissenschaftliche Name der Species, auf welche sie sich beziehen, beigefügt ist. Der zweite Theil dagegen führt die Pflanzen nach ihren wissenschaft- lichen Benennungen alphabetisch geordnet auf, wobei jeder Art der einheimische Name beigegeben ist. Wie bei allen orientalischen Völkern zeigen auch die Pflanzen- namen der Abyssinier manches auf gute Beobachtung gegründete Treffende und Originelle; so heisst z. B. Peucedanum araliaceum Bth. Hook, wohl wegen seiner hohlen, vielleicht als Trompete be- nutzten Stengel „Räubertrompete" ; Viscum tuberculatum und Lo- ranthus Schimperi, die auf Oelbäumen wachsen, werden als „Neben- kinder des Oelbaums" bezeichnet; Aerua Javanica J. wird „Katzen- milch", Amarantus caudatus L. „Sonnenschirm der Mutter Maria", Eriosema cordifolium Höchst, wegen der grossen Knollen „Kindskopf", Asplenium 2^aemorsmn „Felsblock-Blatt", Croton macrostachyus und Pilze. 419 tSaj)ium Abj/ssinicum wegen des Anhaftens „durch Gewalt ein Freund" genannt. Neben dem wissenschaftlichen hohen Werth dürfte die vom Verf. gelieferte Arbeit auch für die praktischen Zwecke des reisenden Forschers und nicht minder für die des Kaufmanns und Industriellen nicht ohne Belang sein, denn durch Erfragen der Namen bei den Eingeborenen wird der Reisende in den meisten Fällen zur richtigen Bestimmung der Pflanzen gelangen. Taubert (Berlin ). Fischer, B., Die Bakterien des Meeres nach den Unter- suchungen der Plankton-Expedition unter gleich- zeitiger Berücksichtigung einiger älterer und neuerer Untersuchungen. Mit 3 Figuren im Text und 1 Karte. 4°. 82 pp. Kiel und Leipzig (Lipsius & Tischer; 1894. M. 6.— Fischer giebt im vorliegenden Bande Bericht über seine Arbeiten während und anschliessend an die Plankton-Expedition der Humboldt-Stiftung. Er schildert zunächst die Art und Weise der Untersuchungen des Meerwassers, sodann die Einzelergebnisse dieser Untersuchungen und erörtert, was in Betreff des Keim- gehaltes und was in Betreff der Art, Beschaffenheit und Verbreitung der Meeresbakterien ermittelt worden ist. Zur Entnahme des Wassers von der Oberfläche des Meeres hatte sich Fischer bei früheren Gelegenheiten einer Aufhänge- vorrichtung für ein Reagensglas bedient; letzteres war in der unteren Hälfte von einem Bleirohr umschlossen, an welchem etwas oberhalb der Mitte eine Schnur befestigt war, welche zur Längs- achse des Gläschens einen Winkel von 30 — 40° bildete, so dass die Mündung des Gläschens von der Schnur abgewendet blieb. Während der Plankton-Expedition entnahm Fischer Proben bis zu 10 m Tiefe vermittelst eines vom Ingenieur Walz angefertigten Apparates : einem Messingcylinder von etwa 200 ccm Inhalt, in dessen Boden und Deckel ein gut schliessendes Einzelventil einge- lassen und an dessen abschraubbarem Deckel ein Aufhängebügel angebracht war. Im Wasser wurden beim Sinken die Ventile ge- hoben, so dass ein Durchströmen des Wassers stattfand, beim raschen Heben aber geschlossen. Für grössere Tiefen aber wurde Anfangs der S i g s b e e ' sehe Tiefwasserschöpfer und als dieser einige Un Vollkommenheiten zeigte, eine Modifikation des obenerwähnten Fischer -Walz 'sehen Apparates verwendet; letzterer erhielt eine ganz genial ausgedachte selbstthätige Verschlussvorrichtung. — Als Nährböden für die Aussaat der Wasserproben dienten neben einer 10°/o Koch' sehen Nährgelatine bez. bei hohen Temperaturen eine solche mit Zusatz von 2°/o Agar, eine Gelatine und ein Agar, zu dessen Bereitung statt des destillirten Wassers Seewasser und statt des Rindfleisches Seefische verwendet worden waren. Ausgesät wurden meist 0,25 — 2,0 ccm in P e t r i - Schalen. Die Culturen wurden täglich besichtigt und Zahl und Wachsthumsmerkmale der Colonien 27* 420 P*lze- festgestellt. Von den als verschieden erkannten Colonien wurden Reinculturen (auf derselben Art Nährboden, auf dem sie gewachsen waren) angelegt. Für etwaige spätere bakteriologische Meerwasseruntersuchungen verdienen die Bemerkungen des Verf.'s über Wahl, Einrichtung und Ausrüstung des Arbeitsraumes an Bord sorgfältige Beachtung. In dem Abschnitt: Einzelergebnisse der Untersuchungen werden 224 Beobachtungen nach Tag und Stunde, Aufenthaltsort des Schiffes nach Länge und Breite, Entfernung des nächsten Landes, Meerestheil, Strömung, Tiefe, aus welcher die Probe entnommen wurde, Temperatur der Luft und des Wassers, Zahl der Colonien im ccm und Untersuchungsergebnisse registrirt. In der Mehrzahl der Proben wurden entwickelungsfähige Keime nachgewiesen ; nur in den grössten Tiefen blieb ihr Vorkommen zweifelhaft. Die Untersuchungen lassen erkennen, dass das Meer nicht etwa auf grössere Strecken keimfrei ist ; selbst an den vom Lande am weitesten entfernten Stellen waren in der Regel Bakterien vorhanden und regelmässig bis zu recht bedeutenden Tiefen ; auf dem Meeresgrund im Ocean konnten Bakterien mit Sicherheit nicht nachgewiesen werden. Der Keimgehalt der Meeresoberfläche ist verhältnissmässig häufig niedrig im Südäquatorial-, Nordäquatorial- und Guineastrom, hoch dagegen im Labrador-, Florida- und Kanarienstrom. Auf der Planktonreise wurden 29 Wasserproben aus der Tiefe des Meeres untersucht: bis auf 800 und 1100 m Tiefe wurden noch mit Sicherheit Bakterien nachgewiesen. Bis zu 400 m wurden sie nicht nur regelmässig, sondern auch noch in grösserer Zahl gefunden. Eine Einwirkung des auch für die Meeresbakterien schädlichen directen Sonnenlichtes, wie des diffusen Tageslichtes beschränkt sich nur auf die oberflächlichen Wasserschichten, schon in ver- hältnissmässig geringen Tiefen war schon von einer Schädigung der Bakterien durch die Sonne nichts mehr zu bemerken. Aus dem Abschnitt: Art und Beschaffenheit, sowie Verbreitung und Bedeutung der durch bakteriologische Untersuchung im Meere nachgewiesenen Mikroorganismen erfahren wir, dass Schimmel- pilze am wenigsten häufig angetroffen wurden ; die gefundenen gehörten den gewöhnlichen Arten, insbesondere den Penicillium- und Aspergillus- Arten an. Häufiger und mehrfach auch in grösseren Entfernungen vom Lande anzutreffen waren Sprosspilze. In nächster Nähe des Landes fanden sie sich nicht nur in den flacheren, keimreicheren, südlichen, sondern auch in den tieferen, anscheinend keimärmeren Abschnitten der Nordsee. Im Ocean fallen die Befunde von Sprosspilzen grösstentheils in die höheren Breiten. Die isolirten Sprosspilze gehörten grösstentheils den sog. Torula-Arten an, d. h. sie bestanden aus runden oder ovalen Sprosspilzzellen, an denen ein Auswachsen zu längeren Fäden (Mycelfäden) oder eine endogene Sporenbildung nicht zu beobachten war. In Nährgelatine bewirkten sie keine Gährung. Nur 2 Mal fanden sich abweichende Formen : einmal ein Sprosspilz mit langen, gebogenen bez. ge- Pilze. 421 wundenen Zellen, dann ein solcher, welcher neben den gewöhnlichen ovalen Zellen längere Mycelfäden bildete. Von allen Mikroorganismen wurden die Bakterien am hantigsten und zahlreichsten in den Meerwasserprobeu gefunden, ja meist bildeten sie in den Culturen die ausschliesslichen Vertreter der Mikroorganismen. Alle Meerbakterien zeigen nicht nur in morphologischer, sondern auch biologischer Beziehung unter einander grosse Uebereinstimmung. Alle Meeresbakterien, die Kali- bakterien einschliesslich der Photoba k ter ien sind in morpho- logischer Beziehung dadurch ausgezeichnet, dass die einzelnen Arten bei regelmässigem Vorkommen schraubiger Formen eine grosse Mannigfaltigkeit in der Form und Grösse darbieten. Endogene Sporen konnten bei den Meeresbakterien nicht nachgewiesen werden; auffallend ist jedoch, dass sie sich in Culturen jahrelang halten können. Allen von Fischer beobachteten Meeresbakterien kommt Eigenbewegung zu ; deren Lebhaftigkeit hat oft grosse Aehnlichkeit mit derjenigen der Cholerabacillen. Einige Male gelang die Darstellung von je 3 — 5 in Büscheln regel- mässig von dem einen Ende des Stäbchens abgehenden langen, welligen Geisseifäden bei dem Photobacterium Fischeri Beyerinck nach dem L öf f ler' sehen Färbeverfahren, weniger vollkommen bei anderen Arten. Für die Färbung der Meeresbakterien empfiehlt sich am meisten Fuchsinanilinlösung; nach Gram scheinen sie nicht färbbar zu sein. Von allen an Land vorkommenden Bakterien, welche wir genauer kennen, sind die Kommabacillen diejenigen, welchen die Meeresbakterien am nächsten stehen. Fischer vermuthet, dass die schraubige Gestalt, welche die Meeresbakterien zum Leben in Flüssigkeiten besonders befähigt, als eine Anpassungserscheinung an das flüssige Medium aufzufassen ist, und dass wir aus diesem Grunde im Meere gerade diesem einen Formtypus und nicht den übrigen an Land so häufig vorkommenden begegnen. Die Aehnlichkeit zwischen Meeresbakterien und Cholerabacillen kommt auch beim Wachsthum zum Ausdruck: die Culturen beider sind oft täuschend ähnlich (namentlich die von Leucht- bakterien). Beiden gemeinsam ist auch das vorzugsweise Vorkommen auf manchen Nährböden, doch ist die Vorliebe für Salz- bez. See- wassernährböden wohl allen Meeresbakterien, nicht aber den Cholerabacillen eigen, welche auf Seewassernährböden weit schlechter wuchsen als auf den gewöhnlichen Nährböden. Wir finden also in den halophilen Eigenschaften der Meeresbakterien ein werthvolles Unterscheidungsmerkmal. Als guter Nährboden für Meerwasser- bakterien erwiesen sich Seewasserkartoffeln und (jedoch nicht für alle Arten !) gekochte Seefische. Wachsthum erfolgte stets nur bei schwach alkalischer oder doch neutraler Reaction. Die meisten Meeresbakterien sind aerob, doch einige Arten anscheinend auch facultativ anaerob. Manche vermögen einen recht bedeudenden Druck (von 100 und mehr Atmosphären) auszuhalten: es werden also nicht alle Bakterien durch Einwirkung eines höheren Druckes abgeschwächt. Manche Arten wachsen nur bei etwas höherer 422 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Temperatur (über 20°); viele bewirken Veränderungen an den Nährböden: Aenderungen der Reaction, Oxydations- bez. Reductionsvorgänge. Manche Meeresbakterien bilden Farbstoff, eine grössere Zahl hat die Fähigkeit, in den Culturen im Dunkeln zu leuchten, einige haben auch (nur Leuchtbakterien) krank- heitserregende Eigenschaften (für Mäuse und Meer- schweine). Die Baktei-ien im Ocean auf hoher See sind durch nur wenige Arten vertreten. Fischer weist den im Ocean bis zu beträchtlichen Tiefen vorhandenen Bakterien als Zersetzungserreger eine ähnliche Rolle zu, wie sie die Bakterien am Lande besitzen ; sie stehen aber auch zu den übrigen Lebewesen des Oceans in nahen Beziehungen, indem sie in deren Darm und aut deren Körper- obertläche (hier mit Vorliebe die Leuchtbakterien) sich aufhalten. Ob sich unter den Meeresbakterien auch solche finden, welche den übrigen Lebewesen des Meeres als Krankheitserreger gefährlich werden können, hält Verf. für möglich, aber noch nicht für er- wiesen. Verf. hat durch seine reichhaltige Abhandlung die Wahrheit seiner Schlussworte erwiesen, dass das Studium der Meeresbakterien wohl dazu angethan ist, unsere allgemeinen Kenntnisse von den Bakterien überhaupt zu erweitern und unsere Vorstellungen über dieselben nach mancher Richtung hin zu klären. Schill (Dresden). SertoriiiS, A., Beiträge zurKenntniss der Anatomie der Comaceae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. T. I. 1893. Nr. 9 —12.) Die Untersuchungen des Verf. erstrecken sich auf zahlreiche Arten von 14 verschiedenen Gattungen der Cornaceen und zwar wurden in erster Linie Blatt und Stengel, bei manchen Arten aber auch die Pollenkörner, Früchte und Samen untersucht. Verf. fand nun eine Anzahl von anatomischen Merkmalen, die für die Coma- ceen charakteristisch sind; ferner sind auch innerhalb der Familie die einzelnen Gattungen meist durch anatomische Unterschiede scharf gegeneinander abgegrenzt ; auch die einzelnen Arten sind in vielen Fällen von einander anatomisch verschieden, so dass die Resultate dieser Untersuchung als ein wesentliches Hifsmittel bei der Bestimmung von sterilem Cornaceen- Material Verwendung finden können. Von den in dieser Arbeit niedergelegten anatomischen Beob- achtungen mögen nun die wichtigsten in Folgendem kurz wieder- gegeben werden. I. Das Blatt. Die untere Epidermis zeigt vielfach Neigung zu P apil lenbildung, welche sich von schwacher, convex nach aussen gerichteter Wölbung der Zellen bis zu echten grossen Papillen steigert, wie sie viele Arten der Gattung Cornus auf- Physiologie, Uiologie, Anatomie d. Morphologie. 42.5 weisen. An den Spaltöffnungen fällt besonders auf, dass ihre Grössen Verhältnisse an demselben Blatte ofl sein- bedeutenden Schwankungen unterworfen erscheinen. Die Zellen der oberen Epidermis fallen manchmal durch geringen Flächendurchmesser auf; bei manchen Arten fand auch eine Verschleimung der Mem- bran statt. Bei Marlea ebenacea, Garrya und Grizelinia findet sich Hypoderm bildung. Im Mesophyll ist fast immer reichlich oxalsaurer Kalk abgelagert und zwar meist in Form von Drusen, die oft so gross werden, dass sie durchsichtige Punkte bedingen; auch Krystallsand und Einzelkrystalle kommen vor. Bei Garrya Wriyhtii zeigten sich in sehr jungen Blättchen zahlreiche Zellen des Pallisadengewebes fast ganz mit Krystallsand erfüllt, während ältere Blätter desselben Individuums weniger, völlig entwickelte meist gar keine Spur von Krystallsand im Pallisadengewebe erkennen Hessen. Es scheint hier also während der Entwicklung des Blattes eine Auflösung des Oxalsäuren Kalkes stattzufinden. Se cretelemen te finden sich in Form von Secretgängen nur bei Mastixia (im Marktheil der Nerven oder doch in deren Be- gleitung) und als kleine Zellen im Begleitgewebe der Gefässbündel bei Xyssa. Bei einigen kommen im Blattgewebe Sei erenchy m- zellen vor, die zuweilen verästelt sind. Trichomgebilde irgend welcher Art finden sich mit wenigen Ausnahmen bei allen Gat- tungen der Familie. Von besonderen Formen seien erwähnt die kurzen, angelhakenförmig gebogenen Haare von Marlea spec. und die zweiarmigen Haare von Cornvs u. a. Drüsen sind selten und meist einzellig, nur bei Toricellia sind sie mehrzellig. Bei manchen Arten beobachtete Verf. sowohl im frischen als im getrockneten Blatte theils isotrope , theils doppelbrechende Fettkörper; dieselben finden sich namentlich im Pallisaden- gewebe, ausserdem aber auch im Schwammparenchym and in der Epidermis. II. Die Axe. Der Kork entsteht immer unmittelbar unter der Epidermis. Die primäre Rinde ist meist collenchymatisch, bei Cornus, Garrya und Aucitba zeigt sie in tangentialer Richtung lange Risse, die durch Verschleimung der Primärlamellen an diesen Stellen verursacht sind. Fast überall ist nur primärer Hartbast ausgebildet, nur Mastixia besitzt auch seeundäre Bastfasern. Der Hartbast ist in isolirten Gruppen angeordnet, welche manchmal durch Sclerenchym verstärkt, manchmal durch solches unter ein- ander verbunden und zu einem gemischten Sclerenchymring ver- einigt sind. Die Gefässe zeigen meist ausschliesslich leiterförmige Durch- brechung, nur bei Alangium, Marlea und Toricellia, die im sekun- dären Holze nur einfache Durchbrechung zeigen, ist die leiter- förmige Durchbrechung auf das primäre Holz beschränkt. Doch zeigen Marlea ebenacea und M. nohilis ebenfalls ausschliesslich leiterförmige Durchbrechung. Die Gefässe sind gewöhnlich eng- lumig, meist isolirt gestellt und sehr häufig auf dem Querschnitt 424 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mehr viereckig als rund. Sie besitzen Hoftüpfel auch an den an Markstrahlen grenzenden Stellen. Das Prosenchym ist meist nur hofgetüpfelt, zuweilen findet sich daneben auch einfach getüpfeltes, in einigen Fällen ist nur einfach getüpfeltes vorhanden. Die Markstrahlen sind in wech- selnder Zahl und Stärke ausgebildet. Eigenartige Membran ver- dickungen besitzen die Markzellen von Kyssa. Es sind hier näm- lich an den Verticalwänden sehr zahlreiche Tüpfel ausgebildet, die verdickten Membranpartien zwischen ihnen ragen weit vorspringend in das Lumen der Zellen herein und verbreiten sich oft pfeilerartig gegen die Horizontalwände der Zellen zu. Die letzteren Wände sind wenig oder nicht verdickt und zeigen nur vereinzelte kleine Tüpfel. Kry stalle finden sich häufig in der primären und secundären Rinde, in den Markstrahlen und im Mark. In vielen Fällen waren dieselben mehr oder weniger stark corrodirt. Bei Corokia finden sich in der Rinde und im Marke zahlreiche geformte Fettmassen. Zum Schluss bespricht Verf. in diesem Abschnitte noch die in der Chirurgie Verwendung findenden Tupelo stifte, die die Fähig- keit haben bedeutende Mengen Feuchtigkeit aufzunehmen, wobei sie ihr Volum beträchtlich vergrössern. Sie werden aus dem Wurzelholz von Nyssa-Arten hergestellt und bestehen aus sehr weitlumigen und dünnwandigen Elementen. Das mit Wasser durch- tränkte Holz lässt sich wie ein Schwamm ausdrücken und ist in diesem noch halbfeuchten Zustande sehr weich und plastisch, so dass es sich in beliebige Formen bringen lässt. Presst man es stark zusammen und lässt es so trocknen, so wird sein Volum bedeutend verringert, und es quillt nun, neuerdings befeuchtet, sehr stark auf. III. Die Untersuchung der Pollenkörner ergab, dass die- selben in ihrer Gestalt von dem Dicotylen-Typus nicht abweichen : es fanden sich annähernd kugelige Körner, dann schwach eiförmige mit o Furchen und solche, deren Gestalt der eines Kugeltetraeders sehr nahe kommt. Bei den meisten ist die Exine mit feinen punkt- förmigen Verdickungen besetzt ; die Gattungen Alangium und Marlea besitzen jedoch Pollen, bei welchem die Exine anders ge- zeichnet ist. Die Samen wurden stets stärkefrei gefunden. Besondere Capitel sind schliesslich noch den Gattungen Mas- tü;ia und Artrophyllum gewidmet. Die erstere ist nun nach den Untersuchungen des Verf. bei den Comaceen zu belassen, aller- dings ist derselben namentlich wegen der im Blatt und Stengel enthaltenen Secretgänge eine Sonderstellung als genus anomalum einzuräumen. Es kann diese Gattung auch als Uebergangsglied zu den Araliaceen betrachtet werden. Die Gattung Artrophyllum ist dagegen zweifellos nicht zu den Comaceen zu rechnen. Zimmermann (Tübingen). Systematik und Pnanzeugeographie. 42b Haussknecht, ('., Pflanzensystematische Besprechungen. (Mittlu'ihmgen des Thüringischen botanischen Vereins. fteue Folge. 1893. Heft III. und IV. p. 73—86.) 1. Ueber die Beziehungen der Saxifraga decipiens Ehrh. zu 6*. Jiypnoides L. (p. 73 — 80.) Verf. bespricht die Formen der S. caespitosa L. (seus. lat.) und S. hypnoides L. und gelangt zu dem Resultat, dass es trotz der grossen Verschiedenheit der extremen Formen unmöglich ist, Grenzen zwischen beiden Arten aufzufinden und dass S. hypnoides als nichts anderes als eine westeuropäische Hasse der S. caespitosa aufzufassen ist. Ge- stützt auf reiches Herbarmaterial und eingehende Studien in der Natur im Verbreitungsgebiet der S. Sponhemica Gmel. (Luxemburg) und S. decipiens Ehrh. (im Harz) erörtert Verf. zunächst die nahen Be- ziehungen und zahlreich vorhandenen Uebergangsformen genannter Arten, als solche auch die im Voigtlande, Böhmen, Mähren heimische S. Bohe- mica Panzer = S. Sternbergii Rchb. exs. aufzufassen ist, ebenso wie S. Steinmanni Tsch. nur eine Varietät letztgenannter mit etwas breiteren Blattzipfeln darstellt (so bei Aussig an der Elbe). Die Pflanze von Muggendorf und Bayreuth ist die typische S. decipiens Ehrh., jene von Mittelhessen (Madener Stein) nimmt eine Mittelstellung zwischen S. decipiens und S. Bohemica ein. Die dichtrasige arm- bliitige arktische Form mit verkürzten Trieben ist die eigentliche S. caes- pitosa L., die noch verkleinerte Form mit dünnen armblütigen Stengeln und kleinen kurzgestielten Blüten ist S. Groenlandica L. (Grönland, Felsengebirge Nord-Amerikas), dieser äusserst nahestehend ist die pyre- näische S. Iratiana F. Schultz = S. caespitosa var. Groen- landica Lapeyr. Zu den Standortsformen der S. Sponhemica Gmel- zählt S. condensata Gmel. als eine niedere gedrungene schmalblättrige mehr kahle Forin = S. aggregata Lej. , während S. palmata Hoffm. = S. confusa Lej. (Luxemburg) wieder den Typus (robust und behaart) repräsentirt. Die Blatttheilung der S. Sponhemica ist äusserst variabel, eine extreme Form mit 7 — 9 und selbst 1 1 -theiligen Rosettenblättern ist S. multifida Rosb. Axilläre gestielte Knospen treten vorzüglich bei laxen Formen auf, aus ihnen entwickeln sich im nächsten Jahre neue sterile Triebe mit lanzettlich linealen Laubblättern, häufig mit durchsichtigem Blattrande und unterseits gewölbtem Blattstiele (im Nahethal, Vianden), dies der Uebergang von S. Sponhemica zu S. hypnoides. — S. hypnoides variirt in einer Form mit fest ge- schlossenen Knospen und völlig weisshäutigen Blättern (besonders in Frank- reich) und in einer Form mit nicht geschlossenen Knospen und nicht- oder schmalhäutig berandeten Blättern (Schottland, Belgien, Frankreich, Vogesen, Fichtelgebirge). Die Pflanze vom letztgenannten Standort *) wird in E ngle r s Monographie zu S. Sponhemica gezogen, ist aber von der schottischen Pflanze nicht zu trennen. — Die spanische S. hypnoides (Placencia und Escurial) ist eine S. Sponhemica, deren blütentragende Stengel *) Im Oelsnitzthale hinter der Ansteiner Mühle auf Diabasschiefer. Dies also für Deutschland (diesseits des Rheines» der bis jetzt einzige Standort typischer S. hypnoides L. 426 Systematik und Pflanzengeograplüe. axilläre weisshäutige Knospen tragen. Die S. hypnoides var. Lusi- tanica Lange ist eine der S. multifida Rosb. entsprechende Form und S. hypnoides von Irland, sonst identisch mit var. Lusitanica Lange, eine Form, bei welcher an den Seitentrieben wieder ungetheilte Blätter auftreten. Auf Island (Dysatjord) zusammen mit S. caespi- tosa L. (sens. strict.) auftretend, findet sich gleichfalls eine arktische Ueber- gangsform mit linealen Blättern und dicht mit axillären Knospen be- deckten Trieben , die nebst den Blättern nach innen gekrümmt sind = S. inurvifolia Don. — Im Nachtrag bespricht "Verf. die Formen Belgiens, mit dem Resultat, dass dort S. Sponhemica verbreitet, aber die Form S. decipiens Ehrh. fehlt. Uebergangsformen von S. hypnoides zu S. Sponhemica finden sich bei Waulsort (Provinz Namur), wo auch typische S. hypnoides auftritt. 2. Saxifraga Jacquini Tsch. var. Carpathica Hsskn. Verf. beschreibt eine neue Varietät vom Koscielisko-Thale und vom Korytnicza bei Rosenberg, Stengel bis fusslang, bis hinauf mit völlig entwickelten schrotsägeförmig fiedertheiligen Blättern, sterile Triebe rasen- bildend, Köpfe 2 — 5, seltener bis 7, Hüllschuppen schmäler, kürzer und spitzer. 3. Mercurialis perennis und ihre Formen. Merc. perennis variirt bez. der Blattform in einer f. ovatifolia und einer f. elliptica (= M. longifolia Host), bez. der Bekleidung in einer f. glabrescens und f. pubescens (Weimar, Gotha). Länge des Blattstiels der mittleren Blätter 2 cm, mitunter nur 3 mm; bei weiterer Verkürzung entsteht die meist als Art anerkannte M. ovata Sternb. und Happe , von niederem Wüchse und kurzblätterig. Eine Uebergangsform der M. ovata mit theil weise kurzgestielten (2 — 3 mm) Blättern findet sich auf der Insel Thasos, wozu Referent noch folgende Localitäten zu nennen weiss : Athos, Hagios Dionysios im thessal. Olymp, Kebedze bei Varna im östlichen Bulgarien. In Savoien tritt typische M. perennis neben M. ovata auf. Verf. erblickt in M. ovata nur eine der M. perennis zugehörige geographische Rasse, die auf den Süden und Osten Europas beschränkt ist. 4. Zur Gattung Luzula. Luzula Sieberi Rehb. = Juncus maximus ß. angusti- folius Sieb. = L. silvatica Gaud. var. Sieberi Buchen au ist nur eine schmalblätterige Form der L. silvatica, die nicht nur über Böhmen, Oesterreich, Tirol, Algäuer-Alpen, Schweiz verbreitet ist, sondern auch bei Limburg (Westphalen), Werder (Niederrhein), Wiesbaden und bei Heidelberg auftritt, daselbst mit der typischen L. silvatica in zahl- reichen Uebergangsformen. — Luzula nemorosa E. M. var. pauci flora Doli, hält Verf., nicht wie der Monograph, für eine ver- kümmerte Form, sondern constante Varietät, auf Grund der ihm vorliegen- den üppig entwickelten Exemplaren (2 Fuss hoch) ans dem Altenburgisehen, Eisenach, Osterfeld, Nordhausen, Tirol, Siebenbürgen (= var. micrantha Schur.). — Luzula Forsteri DC. wurde vom Verf. a. 1875 bei Gmünden am Main aufgefunden, dies der östlichste bis jetzt bekannt ge- wordene Standort. Teratologie und Prlanzenkrankheiten. 427 5. ßparganium neglecUim Buby und Sp. erectum X Simplex. Verf. zählt neue Standorte dieser lange verkannten Art auf, woraus zu schliessen ist, dass S p a r g. neglectum weit über den Orient ver- treten ist: Attica, Thessalien, Kleinasien (Paphlagonien) , Assyrien. Persien. Ref. sammelte gleichfalls Sp. neglectum bei Varna im öst- lichen Bulgarien a. 1886. Sp. erectum X simplex = Sp. Aschersonianum Hsskn. hybr. nov. fand Verf. IS 69 bei dem Gute Oberrhone bei Salzungen in Gesellschaft der Eltern. Die auffallende Unregelmässigkeit in allen Theilen lässt die Bastardnatur der eingesammelten Exemplare leicht er- kennen. Sp. Aschersonianum unterscheidet sich von S p. simplex dadurch, dass sich die meist gestielten weiblichen Köpfe auf ein und demselben Aste mit den darüber sitzenden männlichen Blütenköpfen vor- finden, von Sp. erectum dadurch, dass die unteren Aeste mit ausschliess- lich weiblichen Köpfchen anzutreffen sind. Die Früchte waren meist unentwickelt geblieben. J. Bornmüller (Weimar). Bruhiie, Karl, Hormodendron Hordei. Ein Beitrag zur Kennt- niss der Gerstenkrankheiten. (Beiträge zur Physiologie und Morphologie der niederen Organismen. Herausgegeben von W. Zopf. Heft IV. 1894.) Indem Ref., was die ausführlichen Untersuchungen und deren Ergebnissse betrifft, auf diese Arbeit verweist, giebt er im Folgen- den eine gedrängte Zusammenstellung der gewonnenen Resultate : In unmittelbarer Nähe der Stadt Halle tritt schon seit einer ganzen Reihe von Jahren eine höchst auffällige Krankheit der Gerste auf, deren Symptome darin bestehen , dass Halme und Blätter, ins- besondere die letzteren, ein eigenthümliches braun- fleckiges Aussehen erhalten, dabei die Pflanzen klein und kümmerlich bleiben und ihre Aehren sich nur mangelhaft ausbilden. Oft zeigt sich diese Krankheit in so grosser Ausdehnung, dass die Gerstenfelder schon aus der Ferne durch ihr missfarbiges, anfangs goldgelbes, dann braunes Aussehen die Aufmerksamkeit auf sich lenken und die Ernte, was Stroh und Korn betrifft, stark geschädigt wird. Die Art des Auftretens der Krankheiten liess vermutiien, dass es sich um eine Pilzin fection handle. Eine nähere Unter- suchung liess diese Vermuthung als richtig erscheinen. Bei der bald daraufhin vorgenommenen mikroskopischen Prüfung der braunen Flecken noch lebender Blätter zeigten sich dieselben besetzt mit einem Pilz, dessen Mycelfäden im Blattgewebe wucherten, während durch die Spaltöffnungen hindurch die Fructificationsorgane hervor- brachen in Form von Conidienträgem, die den typischen Charakter eines Hormodendron zeigten. Im Folgenden ist der Pilz als eine neue Art, Hormodendron Hordei, vom Ref. bezeichnet worden, weil er sich mit keiner anderen Hormodeiidron-S^ecies sicher identi- ficiren liess. Durch die Thatsache, dass dieser Pilz in den braunen Flecken lebender Blätter gefunden wurde, ist sein Parasitismus zweifellos 428 Teratologie und Pflanzeukrankheiten. erwiesen, und da andere Pilze in den Flecken nicht auftraten, so steht der Annahme nichts im Wege, dass jenes Hormodendron die Braunrleckigkeit der Gerste verursacht hat. Zum Zwecke der näheren Untersuchung von Hormodendron Hordei hat Ref. diesen Pilz nach den üblichen Culturmethoden völlig rein gezüchtet, ihn in absoluten Reincult uren weiter vermehrt und an und mit solchem Reinmaterial seine Untersuchungen angestellt. Was die Morphologie dieses Pilzes betrifft, so hat Ref. neben den Beobachtungen, die sich auf Keimung, Mycelbildung und Fructification desselben richteten , die höchst bemerkenswerthe Thatsache feststellen können, dass die Conidien, die, hatten sie sich auf Gerstenblättern entwickelt, eine wrarzige Membran zeigten, unter veränderten Ernährungsbedingungen dieses Charakteristicum gänzlich verloren, also glatt wurden. Je nach der Natur des Substrats trat bald eine mehr oder minder aus- geprägte Wärzchensculptur auf, bald war ein gänz- licher Mangel derselben zu constatiren. Andererseits aber konnte Ref. auch den Beweis führen, dass die so erhaltenen glatten Conidien unter gewissen anderen Er nährun gsb edingungen die frühere Warzigkeit wieder er- langen. In besonders auffälliger Weise zeigte sich die Erscheinung des Wied erw arzig werdens der glatten Conidien, als Ref. Hormodendron Hordei, allerdings zu anderem Zwecke, auf sterili- sirter Kuhmilch cultivirte. Ferner sei noch bemerkt , dass Ref. unter ganz bestimmten Substratsbedingungen noch ganz besondere, ganz eigenthümliche Formen des Mycels zu züchten vermocht. Alle diesbezüglichen Beobachtungen führten Ref. zu dem Re- sultat, dass stoffliche Beschaffenheit und Concen- trationsgrad des Substrats einen bedeutenden E i n - f I u s s auf den morphologischen Charakter des Mycels auszuüben vermögen. Was nun die physiologischen E i g e n t h ü m 1 i c h k e i t e n von Hormodendron Hordei betrifft, so gelangte Ref. auf Grund der von ihm angestellten Ernährungsversuche zu folgenden Resultaten. Von solchen Verbindungen, die Kohlenstoff- und Stickstoffquelle zugleich w7aren, war Pepton wohl geeignet, den C- und N- Bedarf des Pilzes zu befriedigen, während Leucin sich in dieser Beziehung weniger vortheilhaft erwies, Asparagin nur schlecht ernährte. Hinsichtlich der Beziehungen des Pilzes zur Stickstoffernährung ist zu bemerken, dass Hormodendron Hordei seinen Stickstoffbedarf sowohl aus A m m o n i a k s a 1 z e n als aus salpetersauren Salzen decken kann. Beide ernähren indessen weniger gut als Pepton. Von Ammoniaksalzen ernährt aber kohlensaures Ammoniak ent- schieden besser als salpetersaures Ammoniak ; es werden dabei auch Conidien gebildet, was auffälliger Weise weder in salpetersaurem noch in weinsaurem Ammoniak erfolgt, auch in der Kali- und Natronsalpeterlösung nicht eintritt. Teratologie und Pfljinzeiikrunkheiten. 429 Aus den Versuchen, die angestellt wurden, um die Anforde- rungen des Pilzes an die C-Nahrung kennen zu lernen, ergab sieb, dass sowohl Kohlehydrate der Rohrzuckerreihe (Rohrzucker, Milch- zucker, Maltose) als, wie zu erwarten, der Traubenzuckerreihe (Dextrose, Galactose) und ebenso die der Cellulosereihe (Dextrin, Inulin, Gummi arabicum), mit Ausnahme der Cellulose, ernährten. Conidienbildung fand aber merkwürdigerweise nur auf Gummi arabicum statt, was freilich daher rühren mag, dass in den übrigen Lösungen die Sporen, in die Kährflüssigkeit untergesunken, sich nur zu Mycelium entwickelten. Säuerung veranlasste der Pilz in denjenigen Gläschen, in denen Rohrzucker, Maltose, Traubenzucker und Dextrin den C-Bedarf deckten. In den übrigen Gläschen blieb die Alkalität der Lösungen unverändert. Die vom Pilz erzeugte Säure war nicht etwa Kohlensäure ; denn beim starken Aufkochen der Gläschen hätte die flüchtige CO2 entweichen und das Lackmus sich wieder bläuen müssen. Dies trat in der That nicht ein. die gebildete Säure muss also eine andere, nicht flüchtige, sein. Von einer näheren Untersuchung der- selben habe ich vorläufig Abstand genommen. Bei der Untersuchung der Frage, aus welchen organischen Säuren oder deren Salzen der Pilz den Kohlenstoff zur Nahrung auf- nehmen könne, ergab sich, dass Hormodendron Hordei den C-Bedarf unter den angeführten Bedingungen nur aus Bernsteinsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Milchsäure zu decken vermag, welche Verbindungen übrigens nur massig nähren, nicht aber aus Weinsäure, Citronen- säure, Oxalsäure, Harnsäure, Apfelsäure. Die mehrwerthigen Alkohole bieten dem Pilz nur schlechte C- Quellen, die er nur schwierig für seine Ernährung auszunutzen vermag. Am Besten ernähren immer noch Glycerin und Mannit. Weiterhin prüfte Ref. nun den Einfluss steigender Con- centrationen gewisser Stoffe auf die Entwickelung des Pilzes, und zwar zunächst den Einfluss einer steigenden Concentration von Kohlehydraten auf die vegetative und fruetificative Entwickelung des Pilzes. Die angestellten Versuche ergeben, dass Hormodendron Hordei ganz ausserordentlich hohe Concentrationen von Kohlehydraten ver- tragen kann. Es wächst nämlich noch: in Rohrzucker bei über 110 °/o, „ Milchzucker bei gesättigter Lösung, „ Maltose zwischen 80 und 100 0/o, „ Traubenzucker zwischen 75 und 85 °/o, „ Dextrin bei über 100 °/0, „ Inulin bei gesättigter Lösung, „ Gummi arabicum bei gesättigter Lösung (etwa 100 °/0). Bei der weiteren Untersuchung des Einflusses steigender Concentrationen von anorganischen Salzen auf die vegetative und fruetificative Entwickelung des Pilzes bei CaCk zwisch en 22 und 27 0/0, „ Ba Ck n 17 n 22 « „ MgCh n 37 » 42 » „ Sr Ch n 47 n 57 n „ Na Cl n 17 »1 22 n „ NH4CI » 17 n 22 i) Ausser d em W ächst Äc mm 9c?e 43(J Teratologie und Pflanzenkrankbeiteu. gelangte Ref. zu den folgenden Schlüssen. Zunächst zeigte sich, dass die Schnelligkeit des Wachsthuras mit dem Steigen der Concentrationen abnimmt; ferner, dass mit zunehmender Concentration der Charakter derMycelzellen in auf fälliger Weise sich verändert; endlich, dass die verschiedenen Concentrationen im Allgemeinen auf Entst ehung und Beschaffen- heit der Co ni dien Einfluss haben. Die vom Ref. festgestellten Concentrationsmaxima liegen für Hormodendron Hordei bei MgSÜ4 zwischen 72 und 82 °/o. „ NaaSOa „ 67 „ 77 „ „ Na2HP04 gegen 62 °/o. „ KaHPO* zwischen 22 und 27 „ „ NaNOs „ 37 „ 42 „ dron Hordei in gesättigten Lösungen von KCl und K2SO4. Was das Verhalten des Pilzes zur Fermentbildung betrifft, so ergaben die zu diesem Zwecke ausgeführten Versuche, dass er folgende Encyme zur Ausscheidung zu bringen vermag, nämlich 1. ein Gelatine peptonisirendes, 2. ein gefälltes Case'in peptonisirendes, 3. ein Rohrzucker invertirendes (Invertin), 4. ein das Case'in der Milch fällendes (Labferment). Dagegen vermag dieser Schimmel kein diastatisches Fer- ment zu erzeugen. Die Bildung eines Labferments durch Hormodendron Hordei ist insofern recht bemerk enswerth, als diese Erscheinung bei anderen Schimmelpilzen bisher nicht beobachtet zu sein scheint. Schliesslich hat Ref. die Grenzen der Lebensfähigkeit des Pilzes zu erforschen gesucht. Hinsichtlich der Temperaturgrenzen der Lebens- fähigkeit ist zu bemerken, dass die Keimkraft der Conidien durch die Einwirkung einer feuchten Wärme von 65 — 70° C vernichtet wurde, während trockene Wärme die Keimkraft der Conidien erst bei 115 — 120° C zerstörte. Bei der Feststellung der Grenzen der Lebensfähigkeit in Rück- sicht auf Austrocknung ergab sich, dass die Conidien von Hormodendron Hordei unter den bei der Versuchsanstellung walten den Bedingungen ein zweimonatliches Austrocknen sowohl in gewöhnlicher Zimmerluft als im Exsiccator (über Schwefelsäure) zu vertragen vermögen, nicht aber ein dreimonatliches. Die Einwirkung von Giftlösungen auf die Lebensfähigkeit des Pilzes äusserte sich dahin, dass concentrirte Schwefelsäure (1,5 °/o), Salzsäure (1,0 °/o), Kupfervitriol (0,5 °/o), Eisenvitriol (1,5 °/o), Kalkmilch (3,0 °/o), Zinkvitriol (1,5 °/o), Zinkchlorid (2,5 °/0) bei einer Einwirkungsdauer von 16 Stunden die Keimkraft der Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 431 Conidien von Hormodendron Hordei noch nicht zu vernichten \i>>. Stande sin XIII, 1892 . n 49—52 . vi., 1885 . 21—24 n XIV, 1893 . r> 53—56 . VII, 1886 . V 25—28 •n XV.. 1894 . » 57—58 . viii. 1887 . 29—32 Cassel. Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung k An die verehrt. Mitarbeiter! Den Originalarbeiten beizugebende Abbildungen , welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- zufertigen, dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe mir mit Bleistift oder in sog. Halbton-Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wie die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- schaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden, können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten festgestellt- werden. Ausgegeben : 18. Juni 1894. Druck and Verlag von Qebr. Gotthelft in Cassel. Botan (Vnlralhlatt HiU.Vlli.l89V Taf.I. 10. 11. ScIithk Gbrfrotthelft.Cassel. MM WIIOI | IHK AUS h n?ö 'XI X, / * %