* -#? j?# A, / 4 a" * * *>.- * '* * X '?* Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das (kntgeUet der Botanik des Ib- nid Auslaute Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sillskapet in Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamhnrg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterlandische Cultnr in Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnnetenskapliga Studentsillskapet in üpsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Sechzehnter Jahrgang. 1895. I. Quartal. L3LI. Band. Mit 2 Tafeln und 1 Figur. CASSEL, *ebrüd 1895. Verlag von Gebrüder Gotthelft. zin Band LXI. und „Beiheft". Bd. V. 1895. Heft 1 *). Systematisches Inhaltsverzeichnisse) I. Geschichte der Botanik: Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum. (Orig.) 209 Harshberger, James Logan, an early contributor to the doctrine of sex in plants. 158 Istvdnffi,, von, De rebus Sterbeeckii. {Orig.) 426 Kionka, Joseph Schröter. (Orig.) 243 Kusnetzoff, Skizze der 25jährigen Thätigkeit der botanischen Abtheilung der St. Petersburger Naturforscher- Gesellschaft mit Rücksicht auf die pflanzengeographische Erforschung Russlands. 427 Marshall, Chapters in early history of Hepaticology. I. II. 103 Willis, Christian Conrad Sprengel. 362 II. Nomenclatur und Terminologie: Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. (Orig.) 1 Le Jolis, Remarques sur la nomenclature h^paticologique. B. 21 ßouy, Cypripedilon Marianus Rouy et Carex caryophyllea Latourrette. B. 32 III. Botanische Lexica. Laplanche, Dictionnaire iconographique des Champignons superieurs (Hym^no- mycetes) qui croissent en Europe, Algerie et Tunisie suivi des tableaux de concordance (pour les Hym6no- \mycetes) de Barrelier , Batsch, Battara, Bauhin, Bolton, Bulliard, Rrombholz, Letellier, Paulet, Persoon, Schaeffer et Sowerby. 195 IV. Bibliographie. C'atalogue de la Bibliotheque du Jardin Botanique de Buitenzorg. V. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten .- 257 trank, Pflanzenkunde für mittlere und niedere Landwirthschaftsschulen. 98 Giesenhagen, Lehrbuch der Botanik. 258 Pax, Prantl's Lehrbuch der Botanik, herausgegeben und neu bearbeitet. 260 JReinheimer, Leitfaden der Botanik. Für die unteren Classen höherer Lehranstalten. 318 Strasburger, Noll, Schenck und Schimper, Lehrbuch der Botanik für Hoch- schulen. 193 Ströse, Leitfaden für den Unterricht in der Botanik an den höheren Lehr- anstalten. Ausgabe B. Für Gymnasien. 226 Vines, A students' text-book of botany. First half. 98 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. • IV VI. Kryptogamen im Allgemeinen: Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. 224 Lagerheim, Studien über arktische Kryptogamen. I. Ueber die Ent- wicklung von Tetraedron Kütz. und Euastropsis Lagerh., eine neue Gattung der Hydrodictyaceen. B. 2 Pfitzer, Uebersicht des natürlichen Systems der Pflanzen. Zum Gebrauch in Vorlesungen für Anfänger bearbeitet. 60 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Island. 26 Schedae ad Kryptogamas exsiccatas. Centuria I. 224 VII. Algen: Agardh's Algherbarium. 431 Boldt, Ueber die „Blume des Schnees", Sphaerella nivalis, und deren Vor- kommen in Finnland. (Orig.) 153 Borge, Süsswa8ser-Chlurophyceen; ge- sammelt von Dr. A. Osw. Kihlman im nördlichsten Russland, Gouv. Archangel. 319 — — , Ueber die Rhizoidenbildung bei einigen fadenförmigen Chlorophyceen. 319 Brand, Eine bisher noch nicht be- schriebene Cladophora. (Orig.) 50 — — , Ueber Batrachospermum. {Orig.) 280 Elfving, Ueber die jetzige Kenntniss des Vorkommens der Cyanophyceen in Finnland. {Orig.) 223 Istvdnffi, von, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. (Orig.) 7 Kossoioitsch, Untersuchungen über die Frage, ob die Algen freien Stickstoff fixiren. 99 Lagerheim, Studien über arktische Kryptogamen. I. Ueber die Ent- wicklung von Tetraedron Kütz. und Euastropsis Lagerh., eine neue Gattung der Hydrodictyaceen. B. 2 Lagerheim, von, Ein Beitrag zur Schneeflora Spitzbergens. 159 Loew und Tsukamoto, On the poisonous action of Di-cyanogen. 343 Pfitzer, Uebersicht des natürlichen Systems der Pflanzen. Zum Gebrauch inVorlesungeu für Anfänger bearbeitet. 60 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Island. 26 Schröder, Ueber Algen, insbesondere Desmidiaceen und Diatomaceen aus Tirol. B. 4 West, On some Freshwater Algae from the West Indies. 261 Wildeman, de, Notes sur quelques especes du genre Trentepohlia (Martius). 54 — — , Observations critiques sur quel- ques especes de la famille des Des- midiees. 159 Zacharias, Ueber die wechselnde Quantität des Planktons im grossen Plöner See. B. 1 VIII. Pilze: Adametz, Beitrag zur Kenntniss der Streptococcen der gelben Galt. B. 45 Allescher und Sehnabi, Fungi bavarici exsiccati. IV. Centurie. {Orig.) 47 Andrieu, Le vin et les vins de fruits- 120 Arloing und Chantre , Ueber chirur- gische Eiterinfection und über die morphologischen und pathologischen Veränderungen ihres Erregers. 190 Arthur and Holway,\Jre&ine&e exsiccatae et icones. Fase. I. 257 Alkinson, Olpitrichum, a new genus of mucedinous Fungi. 20 Babes, Ueber einen bei Skorbut ge- fundenen Bacillus. 191 Bach, Ueber den Keimgehalt des Bindehautsackes, dessen natürliche und künstliche Beeinflussung, sowie über den antiseptischen Werth der Augensalbeu. B. 50 Backer, de, Die therapeutischen Fer- mente. 192 Barth, Einige neue Beobachtungen über die Blattfallkrankheit der Reben. 268 Bianchi-Mariotti, Ueber die Wirksam- keit der löslichen Producte der Mikroorganismen auf die Isotomie und auf den Hämoglobin gehalt des Blutes. 193 Bochicchio, Ueber einen Milchzucker vergährenden und Käseblähungen hervorrufenden neuen Hefepilz. 20 jBollei/, Prevention of Potato Scab. B. 63 Bordoni-Uffreduzzi, Ueber die Legali- sation des Gonococcus im Innern des Organismus. 186 Bouchard und Charrin , Ueber die Gründe der Unschädlichkeit einiger Parasiten. 185 Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum. (Orig.) 209 Bujivid, Ueber verschiedene Alten der Wasserfiltration. 191 Burt, A North-American Anthurus, its strueture aud development. ß. 6 Cavara, Fungi Longobardiae exsiccati. Pugillus IV. 316 ■Charrin, Einfluss der Atmosphärilien auf die Mikroorganismen. 188 Chiari , Ueber das Vorkommen von Typhusbacillen in der Gallenblase bei Typhus abdominalis. 185 Colasanti, Die bakterientödtende Wir- kung des Euforins. 187 Dangeard et Liger, La reproduetion sexuelle des Mucorinees. 55 D'Arsonval et Charrin, Inüuence des agents atmospheriques, en particulier de la lumiere, du froid, sur le bacille pyoeyanogene. 326 Davis, Two Wisconsin Fungi. B. 6 Denys, Widerstandsfähigkeit des Orga- nismus gegen die Mikroben. 186 — — , Diagnose der asiatischen Cho- lera vermittelst des Mikroskopes. 186 Destrie, Quatrieme contribution au catalogue des Champignons des en- virons de la Haye (Ascomycetes, Phycomycetes). 197 Dietel, Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae , with remarks on some other species. IL 196 — — , Die Gattung ßavenelia. (Nach- träge.) 261 Dieudonne, Zusammenfassende Ueber- sicht über die in den letzten zwei Jahren gefundenen choleraähnlichen Vibrionen. B. 42 Donath, Ueber Fieber erregende Bak- terienproduete. 189 Elfving, Einige Beobachtungen über den gewöhnlichen Schimmelpilz, Penicillium glaueum. {Orig.) 154 Eriksson und Henning, Die Haupt- resultate einer neuen Untersuchung über die Getreideroste. Vorläufige Mittheilung. 118 Escherich, Zur Pathogenese der Diph- therie. 189 — — , Das Bacterium coli als Cystitis- Erreeer. 189 Fairchild, Experiments with fungieides to prevent Leaf-blight of Nursery Stock. 375 Frank, Das Umfallen des Roggens, eine in diesem Jahre neu erschienene Pilzkrankheit desselben, 66 , Die diesjährigen neuen Getreide- pilze. 66 Gilson, Kecherches chimiques sur la membrane cellulaire des Champignons. 289 Green, The influence of light on diastase. B. 22 Heim, Ueber Streptococcus longus P3'othoracus. 188 Henke, Beitrag zur Verbreitung des Bacterium coli commune in der Aussenwelt und der von Gärtner be- schriebene neue gasbildende Bacillus. B. 44 Hennings, Die Septoria-Krankheit neu- seeländischer Veronica-Arten unserer Gärten. 120 Henriques, Quadro sinoptico das Usti- lagineas e das Uredineas de Portugal. 197 Hessert, Geisselfärbuug ohne Beize. 52 Hiltner, Die Fusskrankheit des Getreides. 66 Huntemann, Eine neueKartoffelkrankheit. 344 Inghilleri, Ueber das Verhalten des Milzbrandbacillus in unsterilisirter Milch. 187 — — , Ueber eine neue rasche Doppel - färbunffsmethode bei den bakterio- logischen Untersuchungen des Blutes und der anderen Gewebe. 187 — — , Ueber das verschiedene Ver- halten des Bacterium coli und des Typhusbacillus in amygdalinhaltiger Bouillon. 187 — — und Rolando, Beitrag zur Keunt- niss der Choleraspirillen. 186 Istvdnffi, von, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. (Orig.) 7 — — , De rebus Sterbeeckii. (Oriq.) 426 Juel, Vorläufige Mittheilung über Hemigaster. (Orig.) 87 , Mykologische Beiträge. IL und III. 397 Kaufmann, Die bei Elbing gefundenen essbaren und giftigen Täublinge. 101 Koplik, Die Aetiologie der acuten Retropharyngealabscesse bei Kindern und Säuglingen. B. 45 Kornauth, Die Bekämpfung der Mäuse- plage mittels des Bacillus typhi murium. B. 49 VI Krückmann, Eine Methode zur Her- stellung bakteriologischer Museen und Conservirung von Bakterien. 225 Kruse, Eine allgemein anwendbare Verbesserung des Plattenverfahrens. 51 Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. 224 Kuprianow, Ueber die desinficirende Wirkung des Guajakols. B. 48 — — , Experimentelle Beiträge zur Frage der Immunität bei Diphtherie. B. 49 Lajil auche, Dictionnaire iconographique des Champignons superieurs (Hym^no- mycetes) qui croissent en Europe, Algeiie et Tunisie, suivi des tableaux de concordance fpour les Hym^no- mycetes) de Barreliier, Batsch, Battarra, Bauhin, Bolton, Bulliard, Krumbholz, Letellier, Paulet, Persoon, Schaeffer et Sowerby. 195 Lesage, Kecherches physiologiques sur les Champignons. B. 5 Lubinski, Zur Methodik der Cultur anaerober Bakterien. 226 Ludicig, Ueber einen neuen pilzlichen Organismus im braunen Schleimflusse der Rosskastanie, Eomyces Cri^anus n. g. et sp. B. 60 — — , Weitere Beobachtungen über Pilzflüsse der Bäume. 65 3/a5w«s,UeberEomycesCrieanusLudwig. B. 61 Mangin, Sur le parasitisme d'une espece de Botrytis. 230 Marehand, Synopsis des familles qui composent la classe des Mycomyco- phytes, Champignons et Lichens. 227 Meinert, Drei Fälle von Wundtetanus. B. 44 Migula, Ueber den Zellinhalt von Bacillus oxalaticus Zopf. 321 Nicolaier, Ueber einen neuen pathogenen Kapselbacillus bei eitriger Nephritis. B. 42 Pasquale, Die Streptococcen bei der tuberkulösen Infection. 191 Patouillard, Quelques especes nouvelles de Champignons du nord de l'Afrique. B. 5 — — , Les conidies de l'Hydnum erinaceus Bull. 262 Pernice und Scagliosi, Experimentelle Nephritis bakterischen Ursprungs. 190 Pestana und Bettencourt, Bakteriolo- gische Untersuchungen über die Lissa- boner Epidemie von 1894. B. 47 Pfitzer, Uebersicht des natürlichen Systems der Pflanzen. Zum Gebrauch inVorlesungen für Anfänger bearbeitet. 60 Pierce, Prune Rust. 375 Pinna, Ueber die Wirkung des Meer- wassers auf die Virulenz der Milz- brandbacillen. 186 Pisenti und Bianchi-Mariotti , Bezie- hungen zwischen dem Bacterium coli communis und der Typhusinfection. 193 Prillieux et Delacroix, Maladies bacillaires de divers vegetaux. 116 — — et — — , Maladie de la Toile, produite par le Botrytis cinerea. 230 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduetion by Davis and a new map of Mount Desert Island. 26 RdtJtay, Die californische Rebenkrank- heit und die Brunissure (Bräunung). 410 Roger, Ueber die Wirkung der Bak- teriengifte auf's Herz. 185 Roneali, Ueber die Mikroorganismen, welche gewöhnlich die experimen- tellen complicirten Brüche inficiren. 191 Rumpel, Selbstleuchtende Cholera- bacillen. 398 Schedae ad Kryptogamas exsiccatas. Centuria I. 224 Schnitzler und Savor, Ueber die Folgen der Injection von lebenden und todten Bakterien in das Nierenbecken. B. 41 Schrenk, Note on Tubercularia pezizoidea Schwein. B. 5 Schrönn, Ueber die Genesis der Mikro- organismen und ihrer Secretions- produete. 191 Sirena und Scagliosiy Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der in den verschiedenen Theilen Italiens wäh- rend der letzten Choleraepidemie isolirten Vibrionen. 190 — — und — — , Lebensdauer des Milzbrandbacillus in der Bodenerde, im Trink- und Meerwasser und in den Abfallwässern. 190 Smith, Untersuchung der Morphologie und Anatomie der durch Exoasceen verursachten Spross- und Blatt- deformationen. 344 , Field notes. 1892. 376 Sormani, Ueber die den Cholerabacillus neutralisirenden Mittel. 188 — — , Ueber die den Diphtherie- bacillus neutralisirenden Mittel. 188 VII Swingle} An improved method of making Bordeaux mixture. 375 Terni, Eine neue Art von Actinomyces. 192 Thaxter, Note on Phallogaster saccatus. 362 Touton, Ueber Gonococcen. 192 Tubeuf, von, Ueber die Anpassungs- Erscheinung der hexenbesenartigen, fructificativen Galle auf Thujopsis dolabrata in Japan. (Orig.) 48 — — , Kranke Lärchenzweige. (Orig.) 48 — — , Erica carnea befallen von Hypoderma Ericae. {Orig.) 49 Waite, Treatment of Pear Leaf-blight in the Orchard. 374 Walliczek, Die Resistenz des Bacterium coli commune gegen Eintrocknung. B. 44 — — , Zur Technik bei Desinfections- versuchen. 96 Weigmann und Zirn, Ueber „seifige" Milch. B. 71 Wernicke, Ueber das Verhalten der Kommabacillen auf Tabaksblättern. 189 Wright und Emmerson, Ueber das Vor- kommen des Bacillus diphtheriae ausserhalb des Körpers. 69 IX. Flechten; Baroni, A proposito di una communi- cazione di Micheletti che ha per titolo: „Ochrolechia parella var. isidioidea Mass." Osservazioni. 432 Dangeard, Recherches sur la structure de Lichens. 363 Decuille, Materiaux destin^s ä l'eta- blissement d'un catalogue licheno- graphique du departement de Maine- et-Loire. Lichens recoltes aux en- virons d'Angers. 197 Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. 224 Lutz, Ueber die sogenannte Netzbildung bei Ramalina reticulata Kremph. 322 Marchand, Synopsis des familles qui composent la classe des Mycomyco- phytes, Champignons et Lichens. 227 Micheletti, Ochrolechia parella var. isidioidea Mass. 432 Müller, Lichenes Eckfeldtiani a cl. Dr. J. W. Eckfeldt Philadelphiensi praesertim in Mexico lecti, quos enumerat J. M. B. 7 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Island. 23 Sandstede, Die Flechten Helgolands. B. 7 Schedae ad Kryptogamas exsiccatas. Centuria I. 224 X. Muscineen: Bauer, Beiträge zur Moosflora von Centralböhmen. 324 Baur, Die Laubmoose des Grossherzog- thums Baden. 291 Beckett, Description of new species of Musci. 363 — — , On some little-known New Zealand Mosses. 364 Bescherelle, Nouveaux documents pour la flore bryologique du Japon. B. 12 Bottini, Note di briologia italiana. 323 Britton, A revision of the genus Bruchia, with descriptions of types, and one new species. 21 Brotherics, Musci Schenckiani. Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora von Brasilien. 363 Camus, Nouvelles glanures bryologiques dans la flore Parisienne. 433 Du Colombier, Catalogue des Mousses rencontrdes aux environs d'Orleans dans un rayon de huit a dix kilometres. B. 8 Knowlton, A new fossil Hepatic from the Lower Yellowstone in Montana. 433 Le Jolis, Remarques sur la nomenclature h^paticologique. B. 21 Marshall, Chapters in early history of Hepaticology. I. II. 103 Mattirolo, Nuove osservazioni sulla reviviscenza della Grimaldia dichotoma Raddi. 198 Rabenhorst, Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abth. II. Die Laubmoose von Limpricht. Lief. 23. Timmiaceae, Polytrichaceae, Bux- baumiaceae. B. 8 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Island. 26 VIII Warnslorf, Charakteristik und Ueber- sicht der nord-, mittel- und süd- amerikanischen Torfmoose nach dem heutigen Standpunkte der Sphag- nologie (1893). B. 17 XI. Gefässkryptogamen Warnstorf, Einige Beiträge zur Kenntniss und Verbreitung der Laub- und Torfmoose in den baltischen Provinzen Russlands. 399 Atkinson, The study of the biology of Ferns by the collodion method for advanced and collegiated students. 95 Campbell, Observation on the deve- lopment of Marattia Douglasii Bak. 324 Christ, Trichomanes orbiculare n. sp. 159 Davenport, FilicesMexicanae. V. B. 22 Lenticchia, Le Crittogame Vascolari della Svizzera insubrica. 325 Purpus, Seltene oder bemerkenswerthe Pflanzen aus der Flora des Donner- berges und dessen näherer Umgebung. 268 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Island. 26 Saelan, Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen von AspidiumThelypteris (L.) Sw. (Orig.) 148 Thomas, Sectioning Fern prothallia and other delicate objects. 317 XII. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Albert, Beiträge zur Entwickelungs- geschichte der Knospen einiger Laubhölzer. 228 Baltet, Sur la fecondite de la Persicaire g^ante (Polygonum sachaliuense). B. 27 Bartels, Studien über die Cangoura und deren Stammpflanze. B. 39 Barth, Die geotropischen Wachsthums- krümmungen der Knoten. 364 Bauer, Ueber Laevulose aus ge- trockneten Apfelsinenschalen (Citrus aurantium chiuensis). 347 Beauvisage. Toxitd des graines de ricin. 441 Beizung, Sur l'existence de l'oxalate de calcium ä l'dtat dissous. 56 Bochicchio, Heber einen Milchzucker vergährenden und Käseblähungen hervorrufenden neuen Hefepilz. 20 Briosi e Tognini, Intorno alla anatomia della canapa (Cannabis sativa L.). Parte prima: Organi sessuali. 265 Brown, Unreasonable flowering of Hoteia Japonica. B. 37 /lurchard, Keimversuche mit entspelzten Grassaaten. B. 65 — — , Ueber die Temperatur bei Keimversuchen. 52 Burgerstein, Anatomie des Holzes von Albizzia moluccana. 201 Busse, Pfeffer. 71 Chalmot, de, Die Bildung der Pentosane in den Pflanzen. 56 Chatin, Signification de l'hermaphro- disme dans la mesure de la gradation des vegetaux. 229 Chauveaud, Sur les caracteres internes de la graine de Vignes et leur emploi dans la determination des especes et la distinction des hybrides. B. 35 Chauveaud, Moyen d'assurer et de rendre tres hätive la germination des Vignes. 120 Chimani, Unterstfchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Orig.) 305, 353, 385, 417. 449 Constantin, Le Monde des plantes. 408 D-1 Arsonval et Charrin, Inflaence des agents atmospheViques, en particulier de la lumiere, du froid, sur le bacill» pyocyanogene. 326 Derschau, von, Einfluss von Contact und Zug aufrankende Blattstiele. 433 De Vries, Over de erfelijkheid der Faseiatien. 342 Dumont et Crochetelle, Influence des sels de potassium sur la nitrification. B. 65 Eriksson, Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpflanzen. (Orig.) 273 Figdor , Ueber eine eigenthümliche Krümmungserscheinung des Gyno- phors von Bocconia frutescens L. 200 Fischer, Einfluss der Configuration auf die Wirkung der Enzyme. 199 F. W. B., Pereskia aculeata. B. 33 Gilson, Recherches chimiques sur la membrane cellulaire des Champignons. 289 öodfrin, Trajet des canaux r^sineux dans les parties caulinaires du Sapin argent. B. 29 IX Graner, Der anatomische Bau des Holzes in seinen Beziehungen zur Jahrringbildung und zu den tech- nischen Eigenschaften der Hölzer. 329 Green, The influence of light on diastase. B. 22 Grevillius, Bidrag tili kännedomon om kärlväxt-vegetationen pa nephelin- syenit-omrädet i Alnöns norra del samt pä närliggande holmar i Medel- pad. [Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des Nephelin-Syenit-Ge- bietes des nördlichen Theiles von Alnön und angrenzenden Inseln in Medelpad.] 203 Guignard, Sur l'origine des spheres directrices. 110 Guiraud, Du developpement et de la localisation des mucilages chez les Malvacees officinales. (These prdsentee h l'ecole supe>ieure de pharmacie de Montpellier.) 376 Habermann, Ueber die Bestandteile des Samens von Maesa picta. B. 40 Halsted, Shrinkage of leaves in drying. B. 61 Hansteen, Ueber die Ursachen der Entleerung der Reservestoffe aus Samen. B. 23 Harshberger, James Logan, an early contributor to the doctrine of sex in plants. 158 Hartig, Untersuchungen des Eichen- holzes. (Orig.) 284 Henslovj, The origin of plants-structures by self-adaption to the environment, exemplified by desert or xerophilous plants. 335 Herder, von, Vegetationszeiten zu Grünstadt. 1893. B. 38 Hertwig, Zeit- und Streitfragen der Biologie. Heft I. Präformation oder Epigenese ? Grundzüge einer Ent- wicklungstheorie der Organismen. 105 Jaccard, Recherches embryologiques sur l'Ephedra helvetica C. Ä. Meyer. 111 Jadin, Recherches sur la structure et les affinites des T£r£binthac£es. 367 Jungner, Om regnblad, daggblad och snöblad. [Ueber Regenblätter, Thau- blätter und Sehneeblätter.] 434 Kossowit8ch, Untersuchungen über die Frage, ob die Algen freien Stickstoff fixiren. 99 Lauterborn, Pflanzenphänologische Be- obachtungen aus der Umgebung von Ludwigshafen a. Rh. 1886—1893. B. 38 Loew und Tsukamoto, On the poisonous action of Di-cyanogen. 343 Mac.farlane, The sensitive movement» of some flowering plants under colored screeus. (Orig.) 136, 177 Mach, Untersuchungen über Abietin- säure. II. Mittheilung. 15 Mac Leod, Over de bevruchting der bloemen in het Kempisch gedeelte van Vlanderen. Deel II. 331 Mann, Was bedeutet „Metamorphose" in der Botanik? 264 Massart, La r^capitulation et l'inno- vation en embryogenie veg^tale. 327 Mattirolo, Nuove osservazioni sulla reviviscenza della Grimaldia dichotoma Raddi. 198 May, Die Lebensdauer der Nadeln bei einigen immergrünen Nadelhölzern. B. 25 Mayr, Ueber Harzvertheilung und Harz- gewinnung. B. 78 Meehan, Oontributions to the life histories of plants. No. VIII. 262 Meigen, Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen. 338 Migula, Ueber den Zellinhalt von Bacillus oxalaticns Zopf. 321 Nawaschin, Kurzer Bericht meiner fortgesetzten Studien über die Embryologie der Betulineen. 59 Nestler, Untersuchungen über Fascia- tionen. 374 Newcombe, The cause and conditions of lysigenous cavity-formation. 400 Olive, Oontributions to the histology of the Pontederiaceae. 59 Oliver, On the effects of urban fog upon cultivated plants. B. 53 Pfeffer, Ueber die geotropische Sen- sibilität der Wurzelspitze nach den von Dr. Czapek im Leipziger botanischen Institut angestellten Untersuchungen. 104 — — , Geotropic sensitiveuess of the roottip. 105 Pfister, Zur Kenntniss der Zimmtrinden. 69 Pollacci, Sulla distribuzione del fosforo nei tessuti vegetali. Ricerche micro- chimiche. 399 Prianischnikow , Zur Kenntniss der Keimungsvorgänge bei Vicia sativa. B. 72 Queva, Recherches sur l'anatomie de l'appareil väg^tatif des Taccacees et des Dioscor£es. 401 Badais, La fleur femelle des Coniferes. These present^e au concours d'aggre- gation du 1. mai 1894. 329 X Hamann, Der Harzgehalt des Kiefern- holzes. 347 Reinhelmer. Leitfaden der Botanik. Für die unteren Classen höherer Lehranstalten. 318 Renault et Roche, Sur le Cedroxylon varolense. 204 Rodewald, Ueber die Quellung der Stärke. B. 24 Rothert, Ueber Heliotropismus. I09 — - , Die Streitfrage über die Function der Wurzelspitze. Eine kritische Literaturstudie. 199 Rothpletz, Ueber Haeckel's systematische Phylogenie. (Orig.) 50 Royal Gardens, Ken-, Bulbous Violet in the Himalayas. 256 Russell, Modifications anatomiques des plantes de la meme espece dans la region mediterraneenne et dans la region des environs de Paris. B. 27 Schrötter-Kristelli, Ritter, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes. (Orig.) 33 Schulze, Ueber das wechselnde Auftreten einiger krystallinischer Stickstoff- verbindungen in den Keimpflanzen und über den Nachweis derselben. 325 Sernander, Studien über den Sprossbau bei Linnaea borealis L. [Orig.) 246 Solereder, Ueber die Zugehörigkeit des von Masters als Bragantia Wallichii beschriebenen anomalen Stamm- stückes zur Gattung Gnetum. B. 34 XIII. Systematik und Arrhcnius, Stachys ambigua Sm., ein für die Flora Finnlands neuer Bastard. (Orig.) 223 — — , Eine Artemisia-Form, wahr- scheinlich A. Bottnica Lundstr. (Orig.) 224 Baillon, Monographie des Amaryllida- cees, Bromeliacees et Iridacees. 166 Bergroth, Vicia lathyroides L. (Orig.) 216 Bonnet, Le piante egiziane del Museo reale di Torino. 431 Brenner, Einige Taraxacum-Formen. (Orig.) 147 , Exemplare von Festuca rubra L., var. planifolia Hack., subvar. villi- flora Hack. (Orig.) 148 — — , Viola canina L. var. crassifolia Grönv. (Orig.) 152 Sprengel, Das entdeckte Geheimni.se der Natur im Bau und in der Be- fruchtung der Blumen (1793). Neu herausgegeben von Knuth. 107 Str ohmer, Briem und Stift, Ueber den Nährstoffverbrauch und die Stoff- bildung der Zuckerrübe im zweiten Wachsthumsjahre. B. 74 Tittmann, Physiologische Unter- suchungen über Cullusbildung an Stecklingen hokiger Gewächse. 366 Vedrödi, Eine Studie über die Ver- brennlichkeit des Tabaks. 346 Vöchting, Ueber die durch Pfropfen herbeigeführte Symbiose des Heli- anthus tuberosus und Helianthus annuus. 58 Vries, de, Ueber halbe Galton-Curven als Zeichen discontinuirlicher Variation. 57 Vuillemin et Legrain, Symbiose de l'Heterodera radicicola avec les plantes cultivees au Sahara. B. 54 Wagner, Zur Anatomie und Biologie der Blüte von Strelitzia reginae. 60 Wieler, Ueber die Periodicitär in der Wurzelbildung der Pflanzen. 21 — — , Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gelassen mono- und dicotyler Pflanzen. Mit einer Vorrede von Beneclce. 373 Wiesner, Pflanzenphysiologische Mit- theilungen ans Buitenzorg unter dem Titel: „Studien über die Anisophyllie tropischer Gewächse". 15 Willis, Contributions to the natural history ot the flower. — No. I. Fertilization of Claytonia, Phacelia and Monarda. 109 — — , Christian Conrad Sprengel. 362 Pfianzengeographie. Brenner, Rubus idaeus L. var. simplicior M. Brenn. (Orig.) 215 — — , Einige Beobachtungen über die in Finnland vorkommenden Formen von Alnus glutinosa (L.) Willd. und A. incana (L.) Willd. (Orig.) 150 , Ueber Alnus glutinosa f. lobulata M. Brenn. (Orig.) 152 — — , Ueber die Verbreitung der Glyceria distans (L.) var. pulvinata Fr. und Gl. maritima (Huds.) im naturhistorischen Gebiete Finnlands. (Orig.) 153 — — , Ueber die in Finnland vor- kommenden Formen von Chenopodium album. (Orig.) 215 Brown, Unreasonable flowering of Hoteia Japonica. B. 37 XI Burchard, Ueber einige Unkiautsamen, welche unter Umständen für die Provenienzbestimmung ausländischer Saatwaaren wichtig sind. B. 64 — — , Beobachtungen über Knaulgras- Saaten verschiedener Herkunft. B. 64 Chatin, Signification de l'hermaphro- disme dans la mesure de la gradation des v^g^taux. 229 Chauveaud, Sur les caracteres internes de la graine de Vignes et leur emploi dans la d^termination des especes et la distinction des hybrides. B. 35 Colenso , Phaenogams. A description of a few newly discovered indigenous plants, being a further contribution towards the making known the botany of New-Zealand. 116 Constantin, Le Monde des plantes. 408 Daveau, Note sur une Graminee nouvelle (Eragrostis Barrelieri Daveau). B. 31 Debeaux, Flore de la Kabylie du Djurdjura ou catalogue raisonne et methodique de toutes les plantes vasculaires et spontandes observees iusqu'a ce jour dans cette contra. 23 Duthie, Report on a botanical tour in Kashmir. 409 Ekstam, Bidrag tili kännedomen om Novaja Semljas fanerogamvegetation. [Beiträge zur Kenntniss der Phanero- gamen-Vegetation Novaja - Semljas. J B. 37 Elfving, Carex arenaria L. (Orig.) 149 , Die echte Sparassis crispa Fries. (Orig.) 152 Exsiccaten - Werk über Potentilla. 288 Fliehe, Sur des fruits de Palmiers, trouves dans le cenomanien aux environs de Sainte-Menehould. B. 39 Franchet, Les Adonis vivaces et leur repartition geographique. B. 34 Fritsch, Orchis Spitzelii. B. 32 — — , Caruels System der Rosifloren. 341 F. W. B., Pereskia aculeata. B. 33 Grevillius, Um vegetationens utveckling pä de nybildade Hjelmar ö arne. [Ueber die Entwickelung der Vege- tation der neugebildeten Inseln in Hjelmaren.J B. 36 — — , Bidrag tili kännedomen om kärlväxt-vegetationen pä, nephelin- syenit-omrädet i Alnöns norra del samt pä närliggande holmar i Medel- pad. [Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des Nephelin-Syenit-Ge- bietes des nördlichen Theiles von Alnön und angrenzenden Inseln in Medelpad.] 203 Hisinger, Puccinia Malvacearum Mont. funnen in Finnland 1890. (Oriq.) 217 — — , Polyporus Schweinitzii. {Orig.) 224 Howett, A rearrangement of American Portulaceae. 339 Jadin, Recherches sur la strueture et les affinites des Ter^binthac^es. 367 Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren chemisch- physiologischen Eigenschaften. 267 Kihlman, Ueber einen Besuch auf den Solowetski-Inseln. (Orig.) 212 — — , Ueber zwei für die Flora Finnlands neue Potamogeton-Arteu. (Orig.) 214 — — , Die actinomorphen und ein- geschlechtlichen (männlichen) Blüten einer Piatanthera bifolia (L.) Rchb. (Orig.) 218 — — , Einige unbeschriebene Pflanzen- formen aus Russisch-Lappland. (Orig.) 222 — — , Ueber einige bemerkenswerthe, für das Florengebiet Finnlands neue Carex-Formen. (Orig.) 222 Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. (Orig.) 1 — — , Zur Kenntniss einiger Oleaceen- Genera. (Orig.) 81, 129 Kusnetzoff, Skizze der 25jährigen Thätigkeit der botanischen Abtheilung der St. Petersburger Naturforscher- Gesellschaft mit Rücksicht auf die pflanzengeographische Erforschung Russlauds. 427 Lauren, Einige bei der Hafenstadt Wasa (ca. 63° n. Br.) von ihm ge- sammelte Ballastpflanzen. (Orig.) 222 Lindau, Beiträge zur argentinischen Flora. 370 Lindberg, Einige seltene Pflanzen aus dem Kirchspiele Lojo in der Provinz Nyland. (Orig.) 152 Linden, Ueber seine 1888 in Süd- Carelien vorgenommene Reise. (Orig.) 146 — — , Einige seltene in den Grenz- marken gegen Lyngen in Norwegen und die nördlichen Theile der Enon- tekis-Lappmark gefundene Pflanzen. (Orig.) 215 , Ueber eine von ihm in Enontekis- Lappmark 1889 vorgenommene Reise. (Orig.) 218 XII Lindberg, Ueber den für die Flora Finnlands neuen Bastard Rumex conspersus Hn. (= K. domesticus L. < K. obtusifolias L.). {Orig.) 216 — — , Ueber einige seltene Phanero- ganien aus Süd-Finnland. (Orig.) 21(J — — , Rumex conspersus Hn. (Orig.) 218 Mac Leod, Over de bevruchting der bloemen in het Kempiscb gedeelte van Vlanderen. Deel II. 331 Malme, v., Neue Beiträge zur Hieracium" Flora der Provinz Södermanland. (Orig.) 89 Mayr, Die fremdländischen Holzarten im mitteleuropäischen Walde. 442 Meinshausen, Das Genus Spaiganium L. Systematische Beschreibung der Arten nebst Darstellung ihrer Verbreitung auf Grundlage ihres Vorkommens im Gouvernement St. Petersburg. B. 30 Morong, The Smilaceae of North and Central America. 440 Mueller, von, Notes on botanical collectious. 372 Pfitzer, Uebersieht des natürlichen Systems der Pflanzen. Zum Gebrauch in Vorlesungen für Anfänger bearbeitet 60 Preissmann, Ueber einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen. 268 Purpus, Seltene oder bemerken swerthe Pflanzen aus der Flora des Donner- berges und dessen näherer Umgebung. 268 Padais, La fleur femelle des Coniferes. These pr^sent^e au concours d'aggre- gation du 1. mai 1894. 329 Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island, Maine. With a geological introduction by Davis and a new map of Mount Desert Islaud. 26 ■Pegel, Thüringen. Ein geographisches Handbuch. II. Theil. Biogeographie. Erstes Buch. Pflanzen- und Thier- verbreitung. 293 Peinheimer, Leitfaden der Botanik. Für die unteren Classen höherer Lehranstalten. 318 Peuter, Ueber das Vorkommen t des Strandkohles (Crambe) in den Äbo- Scheren. (Orig.) 217 Pouy, Cypripedilon Marianus Rouy et Carex caryophyllea Latourrette. B. 32 Royal Qardens, Kew, Botany of the Hadramaut Expedition. 154 — — , Madagascar Piassava. 156 Royal Gardens, Kew, Bulbous Grass (Ischaemum angustifolium Hackelj. 256 — — , Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum decas IX, X und XI. 155, 156, 287 — — , New Orchids: Decade X. 256 , Bulbous Violet in the Himalayas. 256 — — , Three new species of Treculia. 255 — — , Flora of Macquarie Island. 286 , New Orchids. Decade XL 287 — — , Tropical Fodder Grasses. 313 — — , Sago cultivatiou in North Borneo. 360 Saelan, Zweige einer Picea excelsa- Form, wahrscheinlich einer Mittelform zwischen viminalis und virgata. (Orig.) 152 Schultze, Die Phanerogamenflora um Altenburg. Theil II. Dicotyledonen. 115 Schulze, Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz. 299 Solereder, Ueber die Zugehörigkeit des von Masters als Bragantia Wallichii beschriebenen anomalen Stamm- stückes zur Gattung Gnetum. B. 34 Sommier, Secouda erborazione all'isola del Giglio. 201 Smith, A revision of the North Ameri- can species of Sagittaria and Lopho- carptous. 202 Trirnen, A haudbook to the flora of Ceylon containing descriptions of all the species of flowering plants indigenous to the island and notes on their history, distribution and uses. Part I. Ranunculaceae — Anacardiaceae. 62 , Dasselbe. Part II. Connaraceae Rubiaceae. G4 Voigt, Methode und Anwendung der quantitativen botanischen Wieseu- analyse. B. < R. obtusifolius L.). 216 — — , Ueber einige seltene Phanero- gamen aus Süd-Finnland. 216 — — , Rumex conspersus Hn. 218 Linden, Ueber seine 1888 jn Süd- Carelien vorgenommene Reise. 146 — — , Einige seltene in den Grenz- marken gegen Lyngen in Norwegen und die nördlichen Theile der Enon- tekis-Lappmark gefundene Pflanzen. 215 , Ueber eine von ihm in Enoutekis- Lappinark 1889 vorgenommene Reise. 218 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants under Colored Screens. 136, 177 Malme, v., Neue Beiträge zur Hieracium- Flora der Provinz Södermanland. 89 Reuter, Ueber das Vorkommen des Strandkohles (Crainbe) in den Äbo- Scheren. 217 Rothpletz, Ueber Haeckel's systematische Phylogeuie. 50 Saelan, Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen von Aspidium Thelypteris (L.) Sw. 148 — — , Zweige einer Picea excelsa- Form, wahrscheinlich einer Mittelform zwischen viminalis und virgata. 152 Schrötter-Kristelli, Ritter, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes. 33 XIX Semander, Studien übor den Sprossbaii bei Linnaea borealis L. 246 Tubeuf, von, Ueber die Anpassungs- Erscheinung der hexenbesenartigen, fruetificativen Galle auf Thujopsis dolabrata in Japan. 48 Tubeuf, roi>, Kranke Länbenzweige. 48 — , Erica carnea befallen von Hypoderma Ericae. 49 Wainio, Einige, seltene in der Lappmark 1878 gefundene Pflanzen. 218 XXI. Botanische Gärten und Institute: Catalogue de la Bibliotheque du Jardin Botanique de Buiteuzorg. 2. Edit. 257 Chabrand et Lachmann, Kapport sur la fondation d'un jardin alpin de Chamrousse. 19 Lachmann, Les jardins botaniqnes et les champs d'experiences de baute montagne. 18 XXII. Instrumente, Präparations- Andes, Das Conserviren von Thier- bälgen, Pflanzen und allen Natur- und Kunstprodueten mit Ausschluss der Nahrungs- und Genussmittel. 54 Atkinson, The study of the biology of Ferns by the collodion method for advanced and collegiated students. 95 Beizung, Sur l'existence de l'oxalate de calcium ä l'etat dissous. 56 Bernhard, Zusatz zu meinem Aufsatz „Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke 317 Berthelot, Sur une methode destinee a Studier les echanges gazeux entre les rtres vivants et l'atmosphere qui les entoure. 17 Burchard, Ueber die Temperatur bei Keimversuchen. 52 Chauveaud, Moyeu d'assurer et de rendre tres hative la germination des vignes. 120 Chimani, Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Orig.) 305, 353, 385, 417, 449 Csapski, Neuer beweglicher Objecttisch zu Stativ la der Firma Carl Zeiss in Jena. 317 Denys, Diagnose der asiatischen Cho- lera vermittelst des Mikroskopes. 186 Flot, Quelques procedes pratiques de micrograpbie. 396 Gilson, Recherches chimiques sur la inembr;me cellulaire des Champignons. 289 Girod, Manipulations de botanique, guide pour les travaux d'histologie vegetale. II. ödit. 157 Guignard, Sur Torigine des spheres directrices. 110 Royal Gardcns, Kew, Botany of the Hadramaut Expedition. 154 — — , Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii •couservatarum decas IX und X. 155, 156 — — , Madagascar Piassava. 156 Vergl. p. 54, 97, 157, 257, 287, 316, 396, 431, 461. und Conservations-Methoden etc. Haberlandt, Ueber einige Modelle für den botanischen Untericht. (Orig.) 241 Hessert, Geisselfiirbuug ohne Beize. 52 Inghilleri, Ueber eine neue rasche Doppelfärbuugsmethode bei den bak- teriologischen Untersuchungen des Blutes und der anderen Gewebe. 187 Istvdnffi, von, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. (Orig.) 7 Kossowitseh, Untersuchungen über die Frage, ob die Algen freien Stickstoff fixiren. 99 Krückmann, Eine Methode zur Her- stellung bakteriologischer Museen und Conservirung von Bakterien. 225 Kruse, Eine allgemein anwendbare Verbesserung des Plattenverfahrens. 51 Lemaire, Sur deux nouveaux colorants applicables ä l'etude de meristemes. 397 Lubinski, Zur Methodik der Cultur anaerober Bakterien. 226 Migula, Ueber den Zelliuhalt von Bacillus oxalaticus Zopf. 321 Pfeffer, Ueber die geotropische Sen- sibilität der Wurzelspitze nach den von Dr. Czapek im Leipziger bota- nischen Institut angestellten Unter- suchungen. 104 Pollacci, Sulla distribuzione del fosforo nei tessuti vegetali. Kicerche inicro- chimiche. 399 Rolherf, Ueber Heliotropismus. 159 Schrotte i-Kristeüi, Ritter, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes. (Orig.) 33 **# XX Steinheil, Ueber eine neue Arl von Thomas, Sectioning Fern prothallra anä Objectivfassungen. 53 other <üHcr. Füippo Giovannini (I. Conservator in Bologna). .-.() Prof. Edward L Greene (Professor in Washington). 303 T. H. Kearney (Assistent im U. S. Department of Agriculture). 351 XXIX. Botanische Reisen : XXX. Corrigendum : XXXI. Personalnachrichten : 467 Dr. Alfred Koch (a. o. Professor). 272 Kröber (Assistent in München). 176 Prof. Dr. M. Kuhn (f). 80 Dr. G. Li ml an (in Berlin habilitirt). 448 Allan Edioard Lomax (f). 32 Prof. Dr. Oreste Mattirolo (ordentlicher Professor). 32 Dr. Paul Maury (f). 32 Gabriel von Perlagy (Assistent in Buda- pest). 80 Louis Charles Joseph Gaston Marquis de Saporta ('!".»• 448 Prof. Friedrich Schmitz (f). 239 Prof. Dr. Schröter (f). 32 Dr. F. v. Tavel (Conservator in Zürich). 303 Autoren- Verzeichniss: *) A. Bettencourt *47 Adametz, L. Hb Bianchi-Mariotti , G. P, , 193 Agardh. 431 Bochicchio, Niet ila. 20 Albert, P. 228 Boldt, R. 153 Allescher. 47 Bolley, H. L. *63 Andes, L. E. 54 Bolton. 195 Andre, Edouard. 379 Bornet, E. 431 Andrieu, P. 120 Bordom-Uffreduzzi. 186 Arloing, S. 190 Borge, O. 319 Arrhenius, Axel. 223, 224 Bouchard. 185 Arthur. 257 Bottini, A. 323 Atkinson, G. F. 20, 95 Brand, F. 50; 280 B. Brandt, Wilhelm *40 Brenner, M. 147, 148, Babes, V. 191 150, 152, 153, 215 Bach, Ludwig. *50 Briem, H. *74 Backer, de. 192 Briosi, G. 265 Bailey, L. H. 27 Britton, E. G. 21 ., 28 Baillon, Henri. 166 Britzelinayr, M. 209 Baltet, Ch. »27 Brotherus, V. F, 363 Barnes, Ch. K. 28 Brown, F. G. *37 Baroni, Eug. 432 Brown, N. E. 255 Barrelier, de. 195 Bujwid, O. 191 Bartels, Wilhelm i. *39 Bulliard. lifo Barth. 268 Burchard, O. 52, *64 , *65 Barth, R. 364 Burgerstein, A. 201 Batsch. 195 Burt, E. Ä. *6 Battarra. 195 Bus.se, Walter. 71 Bauer, B. W. 347 c. Bauer, E. 324 Bauhin. 195 Campbell, Dougl asH. 324 Baur, W. 291 Camus, F. 433 Beauvisage. 441 Cavara, F. 316 Bebb, M. S. 27 Chabmnd. 19 Beck, Günther, Kitter von Chalmot, G. de. 56 Mannagetta. 97 Chautre, Ed. 190 Beckett, F. W. Naylor. Charrin. 185, ISS, 326 363,* 364 Chatin, Ad. 229 Beizung, E. 56 Chauveaud, Gusl ;ave. *35, Benecke, Fr. 373 120 Bergroth, 0. 216 Chiari, H. 185 Bernhard, W. 317 Chiniani, Otto. 305, 353, Berthelot. 17 385. 417, 449 Bescherelle, Emi le. *12 Christ, H. 159 Colasanti, G. 187 Colenso, William. 116 Collins, S. 28 Constautiu, Paul. 408 Crochetelle, J. *65 Csapski, S. 317 Cummings, Clara E. 28 Czapek. 104 D. Dangeard, P. A. 55, 363 D'Arsoaval. 326 Daveau, J. *31 Davenport, George E. *22, 27 Davis, J. J. *6 Davis, William Morris. 26 116. Debeaux, O. Decuille, Ch. Üelacroix. Denkschrift. Denys, J. Derscb.au, Max v Destre, Caroline. De Vries, H. Dietel, P. Dieudonne. Donath. Du Colombier. Dumont. J. Duthie, J. F. E. Eckfeldt, J. W. 28 Ekstam, Otto. *37, »61, *62 Elfving, Fr. 149, 152, 154, 223 Emerson, 11. C. 69 Eriksson, Jacob. *66, 11.8 Eriksson, Johaa. 273 Escherich, B. 189 F. Fairchild, D. G. 375 23 197 230 *56 186 433 197 57, 342 196, 261 *42 189 *8 *65 409 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXII Faxon, Edwin. 27 Figdor, W. 200 Fischer, Emil. 199 Fliehe, P. *39 Flot, L. 396 Franchet, A. *34 Frank, R. 28, 66, 98 Fries, Th. M. 90 Fritsch, Karl. *32, 97, 341 F. VV. B. *33 G. Geneau de Lamarliere. 197 Giesenhageii, K. 258 Gilson, E. 28<> Girod, P. 157 Godfrin. J. *29 Goethe, R. 232 Goldsehinidt, G. 15 Graner. 329 Green, K. *22 Grevillius, A. Y. *36, 203 Guiguard, L. HO Guiraud, A. 376 H. Haberlandt, G. Habermann, Oscar. Halsted, B. D. Hansteen, Barthold. Harshberger, J. W. Hartig. 46, Heiler. Heim. Henke, F. Henning, Ernst. Hennings, P. Henriques, J. Henslow, George. Herder, F. v. Hertwig, O. Hessert, William. Hilgard, E. W. Hiltner, L. Hisinger, Eduard. Hollrung, M. Holden, Isaac. Hollick, A. Holway. Howell, Th. Hantemann, J. I. Inghilleri. 186, 187 Istvänffi, Gy. v. 7, 426 J. .laccard, Paul. 1 1 1 .Jadin, Fernand. 367 Juel, H. O. 87, 397 Jungner, .7. K. 434 '241 *40 *61 *23 158 284 50 188 *44 118 120 197 335 *38 105 52 *63 66 217, 224 *62 28 341 257 339 344 K. Kahl, August. *80 Karsten, Hermann. 267 Kaufmann, F. 101 Kihlman, A. Osw. 212, 214, 218, 222 King, G. 368 Kionka, H. 243 Knoblauch, Emil. 1 , 82, 129 Knowlton, F. H. 433 Kuuth, Paul. 107 Koplik, Henry. *45 Kornauth, C. *49 Kossowitscb, P. 99 Krasser, F. 97 Krombholz. 195 Krückmann, Emil. 225 Kruse, W. 51 Kuprianow, J. *48, *49 Kusnetzoff, N. 427 L. Laboulbene, A. *59 Lachmann, P. 18, 19 Lagerheim, G. v. *2, 159 Laplanche, Maurice C. de. 195 Lauren, W. 222 Lauterborn, Robert. *38 Leger, Maurice. 55 Legrain, Emile. *54 Le Jolis, Auguste. *21 Lemaire, Ad. 397 Leuticchia, A. 325 Lesage, Pierre. *5 Letellier. 195 Limpricht, K. Gust. *8 Lindau, G. 370 Lindberg, Harald. 152,216, 218 Linden, John. 146, 215, 21S Loew, O. 343 Lubinski, Wsewolod. 226 Ludwig, F. *60, 65 Lutz,' K. G. 322 M. Mayr, A. Mayr, Heinrich. Meehan, Th. Meigeu, F. Meinert. Meinsbausen, K. F. Mer, Emile. Micheletti, L. Migula, W. Morong, T. Mueller, Ferd. v. Müller, J. TS. Nawaschin, S. Nestler, A. Newcombe, Fred. C. Nicolaier, Arthur. Noll, F. 0. Olive, E. W. Oliver, F. W. P. Pasquale, A. Paulet. Patouillard, N. *5, Pax, F. Pernice, B. Persoon. Pestana, Camara. Pfeffer, W. 104, Pfister, R. Putzer, E. Pierce, N. B. Pinna, G. Pisenti, G. Pollacci, G. Porter, Thomas C. Preissmann, E. Prianischnikow, Dm. Prillieux. 116, Purpxis, A. Queva, Charles. *78 14i' 2<32 338 *44 *30 *79 432 321 440 372 *7 Macfarlane, J. M. 136,177 Mach, Heinrich 15 Mac Leod, J. 331 Magnus, P. *61 Malme, G. O. A. v. 89 Mangin, Louis. 230 Maun, A. 264 Marchand, L. 227 Marshall, A. Howe. 103 Massalougo, C. *52 Massart, Jean. 327 Mattirolo, O. 198 May, K. J. *25 59 374 400 *42 193 59 *53 191 195 262 260 190 195 *47 105 69 60 375 186 193 399 27 268 *72 230 268 401 R. Rabenhorst, L. *8 Raciborski. 50 Radais, M. 329 Ramann, E. 347 RÄnd, Edw. L. 26, 27 Rathay, E. 410 Redneid, J. H. 26 Regel, Fritz. 293 Reinheimer, A. 318 Renault, B. 204 Reuter, Enzio. 217 Roche, A. 204 Rodewald, H. *24 Ros:er. 185 AXI1I Rolando. *87 Rolfe, K.A. -256,287,301 Roneali, D. B. Rosenkranz, C. Rothert, W. Rothpletz. Rouy, M. G. Rübenzucht, Kumpel, Tb. Russell, W. S. 191 121 159, 199 50 *32 *73 398 *27 Saelan, Th. 148, 152 Sakellario, D. *75 Sanarelli, G. 185 Sandstede, H. *7 Savor. *41 Seagliosi, G. 190 Schaeffer. 195 Schenck, H. 193 Schimper, A. F. W. 193 Schnabl. 47 Schnitzler. *41 Schrenk, H. *5 Sehröder, Bruno. *4 Schrönn. 191 Schrötter-Kristelli, Herrn., Ritter. 33 Schultze, Albert, 115 Schulze, E. 325 Schulze, Max. 299 Scribner, F. Lamson. 27 Semander, Rutger. 246 Siegfried, Hans. Sirena, S. Small, John K. Smith, E. F. Smith, G. Jared. Smith, W. G. Solereder, H. Soinraier, S. Sormani, G. Sowerby. Sprengel, Chr. Com Stapf, O. Steinheil, R. Stift, A. Strasburger, Ed. Ströse, K. Strohmer, F. Swingle, W. T. T. Temi, C. Thaxter, R. Thittmann, H. Thomas, M. B. Tognini, F. Touton. Trelease, W. Trimen, Henry. Tsukamoto, M. Tubeuf, von. U. Umlauft, A. Uiiderwood. 288 190 27 376 202 344 *;j4 201 188 195 ad. 107 256 53 *74 193 226 *74 375 192 362 366 317 265 192 27 .62, 64 343 48, 49 97 28 346 378 98 58 *75 *54 V. Vedrödi, Victor. Vilmorin-Andrieux Vines, S. H. Vöchting. II. Voigt, Albert. Vuillemin, Paul. w. Wagner, A. 60 Wainio, E. 218 Waite, M. 13. 374 Walliczek, Heinrich. *44, 96 Warnstorf, C. *17, 399 Weber, R. 50 Weigmann, H. *71 Wernicke. 189 West, Wm. 261 Wheatley, J. G. G. 360 White, T. G. 114 Wieler, A. 21, 373 Wiesner, J. 15 Wildeman, E. de. 54, 159 Willis, John C. 109, 362 Wilson, Mary L. 28 Woodrow,G. Marshall. 368 Wright, J. H. 69 Z. Zacharias, O. Zahlbruckner, A. Zidbäck, H. Zirn, Gg. *1 97 224 *71 Band LXI. No. 1. XVI. Jahrgang V REFEIilRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher llelehrtei von Dr. Oscar Uhl worin und Dr. F. G. Kolli in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturveteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischeu Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 1 Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 In. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. Von Emil Knoblauch in Karlsruhe. Es ist bisher nicht hervorgehoben worden, dass Linne's „Species plantarum.u ed. I. (1753) und „Genera plantarum" ed. V. (1754) nach der Absicht des Verfassers zusammengehörige Werke sind. In der von den Berliner Botanikern am 20. Juni 1892 versandten Erklärung „Vorschläge zur Ergänzung der ,Lois de la nomenclature' " ist vielmehr ausdrücklich angegeben, dass die vierte Ausgabe der „Genera plantarum" (von 1752) zu der ersten Aus- gabe der „Species plantarum" (175-'j) gehöre. In anderen Aus- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 1 2 Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. gaben der „Vorschläge" *) fehlt diese Angabe über die Zusammen- gehörigkeit. C hodat, der auf dem botanischen Congress zu Genua (1892) das Jahr 1753 als Ausgangs-Datum für die Priorität der Gattungen und Arten vorschlug, >?ar, wie aus seinen Worten : „Rimarrebbe inteso che per i pochi generi [nämlich Lygeum, Genipa etc. Vergl. unten. E. Knobl.] non citati nello ,Species plantarum' del 1753, si ricorrerebbe al , Genera plantarum' del 1754" 2) hervorgeht, der irrthümlichen Meinung, dass die in ersterem Werke veröffentlichten Gattungsnamen gültig seien, wenn man das Jahr 1753 als Ausgangs- punkt der Priorität betrachte. Die Gattungsnamen des Werkes haben jedoch keine Diagnosen, sind daher nomina nuda3) und als solche ungültig. In Folge dessen sind auch die binomialen Be- zeichnungen der in den Gattungen aufgeführten Arten des Werkes ungültig. Es ist demnach unmöglich, ohne w ei tere Voraus- setzung an dem Jahr 1753 als Ausgangspunkt für die Priorität der Art- und Gattungsnamen fest zu halten. Dieses Festhalten hatten der Botanical Club of the American Association for the Advancement of Science (am 19. August 1892) zu Rochester, der internationale botanische Congress zu Genua (1892) beschlossen und es wurde auch noch vor Kurzem von der Geschäftsleitung der von diesem Congress eingesetzten Nomenclatur-Commission auf der Naturforscher -Versammlung zu Wien vorgeschlagen.4) Die Auffassung der Berliner Botaniker, „dass der Haupt- wendepunkt der alten zur neuen Botanik , die Einführung der binären Nomenclatur, nicht blos als Ausgangspunkt der Art- sondern auch der Gattungspriorität festzuhalten ist"5), wird gewiss von den meisten Botanikern getheilt, und zwar mit Recht. Denn da Linne zweitheilige Artnamen zum ersten Male in den „Species plantarum" von 1753 durchweg anwandte, so soll man wegen der zugehörigen Gattungsnamen nicht auf die Zeit vor 1753 zurück- gehen. Es ist dann aber nothwendig, die Gattungs- und Artnamen des genannten Werkes durch eine Vereinbarung gültig zu machen. Ich mache dementsprechend folgenden Vorschlag: Der Ausgangspunkt für die Priorität der phanerogamen Artnamen sind Linne's „Speeies plantarum" ed. I (Holmiae 1753), indem die Arten dieses Werkes der Ab sieht Linne's gemäss zu den Gattungen seiner „Genera plantarum" ed. V. (Holmiae 1754) zu stellen sind. Letzteres Werk ist der ') Vergl. die englische und französische Uebersetzung, ferner ßer. der Deutsch, botan. Ges. X. p. 331 (1892; und ßotan. Jahrb. XV. Beibl. 38. p. 22 (1893). 2) Atti del congresso bot. intern, di Genova. 1892. p. 118 (1893). 8) Vergl. auch Schumann in „ Natur wiss. Rundschau." VII. No. 13. (1892). *) Vergl. den Originalbericht von F. G. Kohl über die Sitzungen der Section 9, „Systematische Botanik und Floristik" der 66. Vers. Deutscher Naturf. und Aerzte in Wien, 24. bis 30. September 1894. (Botan. Centralbl. LX. p. -JÖ9. 1894). 5) „Vorschläge" etc. p. 1 (1892). Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. 3 Ausgangspunkt für die Priorität der phanerogamen Gattungs- namen. Die Nomenclatur der kryptogamen Gattungen und Arten wird am besten besonders geregelt.1) Bei Annahme des Vorschlages ist es unnöthig, für die neuen Gattungen der „Species plantarum" ed. I. (Cinna, Ortega etc.)2) eine Ausnahme-Bestimmung zu treffen, damit sie gültig seien, wie es Boerlage vorgeschlagen hatte.3) Dass die beiden ersten Werke über die Arten und über die Gattungen, welche Linne in der 1753 beginnenden Periode der binären Nomenclatur geschrieben hat, die „Species plantarum" ed. I. von 1753 und die „Genera plantarum" ed. V, von 1754, zusammen- gehören, ist unzweifelhaft die Absicht des Verfassers und ergibt sich aus folgenden Gründen : 1. Die fünfte Ausgabe der „Genera plantarum" (1754) wurde fast unmittelbar nach der ersten Ausgabe der „Species plantarum1' (1753) veröffentlicht; inzwischen erschienen nur einige kleinere Arbeiten, Linne'sche Dissertationen. Ganz ähnlich folgte später die ed. VI der „Genera plantarum" (Holmiae 1764) fast unmittelbar auf die zweite Ausgabe der „Species plantarum" (Holmiae 1762/63); inzwischen veröffentlichte L i n n e wiederum nur einige Dissertationen. Die nach 1763 und 1764 erschienenen Ausgaben der „Species" und „Genera" rühren bekanntlich nicht von Linne her. Von ersterem Werk hat er nur die erste und die zweite Ausgabe besorgt, von den „Genera plantarum" nur folgende vier Ausgaben: ed. I (Lugd. Batav. 1737), ed. II (ibid. 1742), ed. V (Holmiae 1754) und ed. VI (Holmiae 1764). Linne rechnete dabei die 1743 bei David in Paris erschienene, als ed. II be- zeichnete Ausgabe als dritte mit, die 1752 zu Halle bei Kümmel erschienene, von Strumpff besorgte, als vierte mit. Der Meinung von Ascher s'on4), dass Linne dadurch diese letztere Ausgabe nachträglich als rechtmässig und authentisch anerkannte, stimme ich nicht zu. Meiner Ansicht nach hat Linne die verschiedenen Ausgaben seiner „Genera plantarum" mitlaufenden Zahlen bezeichnet, um Verwechslungen derselben zu vermeiden. 2. Ferner sind die eigenen Angaben Linne's zu be achten. Auf der neunten, nicht paginirten Seite der „Species plantarum" ed. I (1753) hebt er hervor, dass die Gattungen dieses Werkes theils neue, theils früher veröffentlichte sind, und verweist wegen der Gattungen auf die demnächst erscheinende neue Ausgabe der „Genera plantarum": „Genera nonnulla nova, nonnulla immu- tata adhibui, quae in nova editione Generum plantarum propediem sistere animus est." In der 1754 erschienenen ed. V der „Genera plantarum" hingegen verweist Linne wegen der zu den Gattungen gehörigen Arten auf die 1753 erschienenen „Species plantarum" (p. XII: „Species sub generibus militantes dedi in Speciebus Plan- tarum 1753") und hebt hervor, dass die Anordnung der Gattungen v> Vergl. Ascherson in Ber. der Deutsch, botan. Ges. X. p. 347; in Botan. Jahrb. XV. Beibl. 38. p. 28. 0. Kuntze, Rev. gen. pl. III. p. CCLXXIV. 2) Richter, H. E., Codex bot. Linnaeanus. p. XVII (Lipsiae 1840). 3) Ber. der Deutsch, botan. Ges. X. p. 346. *) Ber. der Deutsch, botan. Ges. X. p. 345; vergl. auch Atti etc. 1. c. p. 91. 1* 4 Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. dieselbe ist, wie in letzterem Werk (p. XIV: „In hac editione disposuimus genera secundum eandem seriem, qua usi sumus in speciebus plantarum"). Es kommen in der That nur sehr wenige Umstellungen vor.1) 3. Die in beiden Werken behandelten Gattungen sind fast genau dieselben; die „Genera plantarum" ed. V enthalten nur 6 neue Gattungen : Lygeum, Genipa, Cyanella, Cambogia, Delima und Lithoxylon (als Algengattung aufgeführt), während eine Gattung (zufällig) ausgelassen ist: Ebenus. Die Gattungen Genipa, Cambogia und Delima waren von Linne schon vor 1753 veröffentlicht und in den „Species plantarum" ed. I aus Versehen weggelassen worden. Die zu den neuen Gattungen gehörigen Arten sind theilweise schon in dem Werke selbst, 'auf der letzten Seite der „Genera plantarum" ed. V, veröffentlicht (Cyanella hyacinthoides ist jedoch nomen nudum); nur die Arten von Genipa und Cyanella werden erst 1759 (in „Syst. nat." ed. X) charakterisirt. Wie „Species plantarum" ed. I (1753) und „Genera plantarum" ed. V (1754', so gehören auch die zweite und sechste Ausgabe dieser Werke nach Linne's Absicht zusammen. In „Species plantarum" ed. II (1762 — 63) weist der Verf. auf der elften, nicht paginirten Seite mit denselben Worten wie in der ersten Ausgabe („Genera nonnulla .... animus est") auf die dem- nächst erscheinende neue [die seohste] Ausgabe der „Genera plantarum" hin. In letzterer wird auf p. XIV mit den Worten: „Species sub generibus mili- tantes dedi in Speciebus Plantarum, Holmiae 1762 impressis" auf die 1762 und 1763 erschienene zugehörige Ausgabe der „Species plantarum" vei-- wiesen. Die Reihenfolge der Gattungen ist auch in der sechsten Ausgabe der „Genera", obwohl Linne nicht ausdrücklich darauf hinweist, fast genau dieselbe wie in der zugehörigen, zweiten Ausgabe der „Species" : kaum 2 — 4 mal haben einander nahe stehende Gattungen ihre Stellung ge- wechselt2); im übrigen ist nur eine Umstellung zu erwähnen: Trianthema wird aus der 5. Classe in die 10. Classe gebracht. Dass Illicium statt unter den Dodecandria Ov.togynia unter den Dodecandria Pentagynia erscheint, beruht offenbar auf einem Druckfehler, auf dem Auslassen der Ueberschrift Octogynia; die Reihenfolge der Gattungen ist hier unverändert geblieben. Dass beide Werke eng zusammengehören, geht besonders deutlich daraus hervor, dass die „Genera plantarum" ed. VI genau dieselben Gattungen wie die „Species plantarum" ed. II enthalten; die in letzterem Werk zum ersten Mal erwähnten sechs Gattungen werden in jenem beschrieben: Cytinus, Schwenleia, Roridula, Grielum, Perilla und Ambrosinia. Um die Stabilität der Gattungsnamen zu befördern, mache ich folgenden zweiten Vorschlag. Die bis 1822 (einschliesslich) erschienenen phanerogamen Gattungsnamen, welche in Bentham et Hook er „Genera plantarum" als Synonyme oder überhaupt nicht erwähnt werden, sind als dauernde Synonyme zu behandeln, so lange die betreffenden Gattungen in demselben Sinne wie von diesen Autoren aufgefasst werden, d. h. so lange der Gattung eine Section oder eine andere Abtheilung weder zugefügt noch weggenommen wird. Diese Vorschrift hat bis zum Jahre 1884 (einschliesslich) rückwirkende Kraft. Das Umtaufen ganzer Gattungen, deren Umfang im übrigen der bisherige bleibt, wird auf diese Weise sehr stark beschränkt, da die allermeisten von den umtaufenden Autoren ausgegrabenen ') Bei Callitriche etc. Vergl. Richter 1. c. p. XVIII. 2) Richter. 1. c. p. XX. Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. 5 Gattungsnamen aus dem vorigen Jahrhundert stammen. Bei der Aufstellung der Vorschrift leitete mich der schon von Drude1), Batalin und Const. Win kl er2) u. A. ausgesprochene Wunsch, dass die Auswahl der Namen so conservativ wie möglich im An- schluss an ältere oder neuere Quellenwerke zu erhalten ist." Die hauptsächlichen Quellenwerke der systematischen Botanik sind De Candolle's „Prodromus" und ßentham et Hooker „Genera plantarum", jenes Werk für die phanerogamen Arten, dieses für die phanerogamen Gattungen. Der Beginn des Er- scheinens des „Prodrosmus" und der Schluss des Erscheinens der „Genera" waren für die Fortsetzung der Daten 1822 und 1884 maassgebend. Die Vorrede des ersten Bandes des „Prodromus" ist vom 25. November 1823 datirt; der letzte Band der „Genera" er- schien 1883. Für die Herstellung und während der Herausgabe dieser Werke, in 60 Jahren eifriger systematischer Arbeiten, sind alle phanerogamen Pflanzengattungen wiederholt durchgearbeitet worden. Es erscheint daher angemessen, dass die phanerogamen ■Gattungen möglichst eben so wie in den „Genera plantarum", dem neueren der beiden Werke, benannt werden, und dass diejenigen älteren, d. h. bis 1822 erschienenen Namen, die erst von 1884 ab identificirt wurden, als Synonyme der gegenwärtig gebräuchlichen Namen angesehen und nicht zur Verdrängung derselben verwendet werden. Bei Theilungen und Vereinigungen von Gattungen treten die Vorschriften der Art. 54 und 55 in Kraft. Handelt es sich nicht darum, den Gattungen ganze Sectionen oder ganze andere Gattungsabtheilungen, sondern nur einen Theil der Arten zu nehmen oder zu geben, so darf der Name der Gattung nach Art. 53 nicht geändert werden. Die Wissenschaft erleidet nicht den geringsten Nachtheil, wenn sie die von ihr bisher nicht angewendeten Namen von Patrick Browne, Adanson, Moench, Necker, Rafi- «esque u. A. auch fernerhin vernachlässigt und an deren Stelle die von ßentham et Hooker in Gebrauch vorgefundenen und weiter angewendeten Gattungsnamen benutzt. Aehnliches gilt von den Artnamen. Ich stimme der Ansicht vollständig bei, die Schumann (1. c.) in Uebereinstimmung mit den Berliner und einigen aus- wärtigen Botanikern ausgesprochen hat: „Der Wissenschaft er- wächst wahrhaftig kein Schaden, ob von der kleinblätterigen Linde, von der Tilia parvifolia oder Tilia ulmifolia gesprochen wird, .. . . . wenn man nur weiss, was unter dem Namen verstanden wird. Der Botaniker, welcher sich leider mit einem unförmlichen Ballast von Namen herumzuschlagen hat, weiss sehr bald, was dieser oder der andere Name bedeutet, und der nicht selbst- ständig forschende Genosse hat mit der Angelegenheit wenig zu thun." Es wäre zu erwägen, ob man bei Annahme des obigen zweiten Vorschlages nicht 1. auf die fünfzigjährige Verjährungstrist und 2. ') Ber. d Deutsch, bot. Gesellschaft. IX. (1891.) ') Ebenda. X. p. 353. (1892). Q Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. auf die Regel, dass ein einmal verwendeter, später aber ungültig- gewordener Name nie wieder verwendet werden darf, verzichten könnte (vgl. die Vorschläge der Geschäftsleitung der Nomenclatur- Commission)1. Gegen Verjährungsfristen hat Asche rson2) mit Recht gewichtige Bedenken ausgesprochen. „Ich halte es für so schwierig, die Merkmale des allgemeinen Usus und die Normen für die Unterbrechung der Verjährung aufzustellen, dass hieran die Ausführung dieser Vorschläge scheitern muss. Es wird ja mit- unter vorkommen, dass ein solcher Widerspruch, in irgend einer wenig verbreiteten Publikation vorgetragen, wirkungslos verhallt. Wäre nun das Aufsuchen und Ausgraben eines solchen Wider- spruches gestattet, so wäre man gegen den jetzigen Zustand um nichts gebessert." In vielen Fällen lassen sich durch Bestimmungen der Artikel 3 und 4 alte Synonyme, die man als gültige Namen in Umlauf zu bringen suchte, zurückdrängen und allgemein gebräuchliche, wenn auch regelwidrige Namen ausnahmsweise rechtfertigen. „Das Hauptprincip tür alle Theile der Nomenclatur besteht darin, dass Ausdrucksformen und Namen, woraus Irrthümer, Zweideutigkeiten oder Verwirrungen für die Wissenschaft erwachsen könnten, grund- sätzlich vermieden oder entfernt werden Kein mit den Regeln unvereinbarer Gebrauch darf beibehalten werden, wenn er Verwirrung und Irrthümer nach sich zieht. Stehen aber einem herkömmlichen Gebrauch nicht derartige Hindernisse entgegen, so ist er ausnahmsweise gestattet; man hüte sich aber, ihn allge- meiner zu machen und ihn nachzuahmen." Hätte Alph. de Candolle geahnt, dass die von ihm ent- worfenen Nomenclaturregeln später zur Umtaufung von etwa 1js der phanerogamen Gattungen führen würden, so hätte er gewiss entsprechende Ergänzungen der Regeln vorgeschlagen. Er hat jenes aber nicht geahnt; er weist3) darauf hin, dass sich die Zahl der Gattungssynonyme für die in Band I — IV (1824 — 30) behan- delten Gattungen bis zu den Jahren 1862 — 65, d. h. in etwa 36 Jahren, verdoppelt hat, und sagt dann: „Es scheint mir indessen nicht wahrscheinlich, dass diese Vermehrung noch lange in der- selben Weise sich fortsetzen werde." Die Umgestaltungen der Gat- tungen werden als eine häufige Ursache von Namensänderungen hervorgehoben. Dass allein aus Gründen der Priorität vollzogene Umnennungen jemals eine grössere Rolle spielen würden, hat Alph. de Candolle nicht vermuthet und nicht angedeutet, weder 1868 noch 1883 in den „Nouvelles remarques sur la nomenclature botanique." Karlsruhe, den 12. December 1894. 1) Bot. Centralbl. LX. p. 259 (1894). 2) Ber. der deutschen bot. Ges. X. p. 353 (1892). s) Alph. de Candolle, Regeln der botan. Nomenclatur. Basel und Genf 1868. p. 9—12. v. Istvänffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. Die Vegetation der Budapester Wasserleitung, Von Dr. Gy. von Istvänffi in Budapest. Die Wasseruntersuchungen sind in den neuesten Zeiten be- sonders in Vordergrund getreten, und in der That müssen wir den diesbezüglichen Beobachtungen eine grössere Wichtigkeit beimessen. Das Leitungswasser wurde auch alsobald in den Kreis der Unter- suchungen gezogen und befassen sich eine ziemlich grosse Anzahl von Arbeiten mit der biologischen Analyse des Leitungswassers. Diese Untersuchungen tragen aber meistens einen gemeinschaft- lichen Charakter, sie befassen sich nämlich hauptsächlich mit den Bakterien der Leitungen, die anderen Wasserbewohner sind gar nicht in Betracht gezogen , oder man behandelte sie nur ganz nebensächlich, kaum dass man es für würdig erachtete, von den Algen und ähnlichen pflanzlichen Gebilden eine Notiz zu nehmen. Diese einseitige Richtung zu steuern, habe ich mich zu der Unter- suchung des Leitungswassers in Budapest entschlossen und begann mit den regelmässigen Beobachtungen im Winter 1892/93. Seit dieser Zeit sind die Beobachtungen regelmässig fortgeführt worden und haben wir zu bestimmten Tagen beständig Proben geholt, es wurde ferner auch der Einfluss der verschiedensten Witterungs- Verhältnisse in Betracht gezogen und es wurde den verschiedenen Schwankungen in der Zusammensetzung der Vegetation ebenfalls Rechnung getragen . Durch diese andauernd fortgeführte Beobachtungsreihe sollte erstens der Charakter der Algen- und Pilzvegetation bestimmt werden, und zweitens war mein Augenmerk darauf gerichtet, dass auch die Zusammensetzung dieser Vegetation, die Schwankungen in dem Auftreten der einzelnen Arten, qualitativ und quantitativ bestimmt werden sollten. Was die Methode anbelangt, so konnte ich unter zwei Verfahren wählen. Entweder hätte man die im Leitungswasser befindlichen Keime durch einen Filtrirap parat dem Wasser entziehen können, oder — und dies habe ich für viel zweckmässiger erachtet — konnte man grössere Wassermengen auffangen und die Entwicklung der darin befindlichen Keime abwarten, so lange wenigstens, bis die Untersuchung der Keime durch ihr massiges Auftreten ermög- licht wird. Aus Zweckmässigkeitsgründen habe ich die zweite Methode angewendet. Es war nämlich Hoffnung vorhanden, dass auf solcher Weise die eventuell auftretenden Arten vollkommener zu- sammengestellt werden können. Die Untersuchungen richteten sich ausschliesslich auf die Algen- und Pilzvegetation, die Bakterien etc. wurden ausgeschlossen. Nach sothaner Abgrenzung des Arbeitsmaterials gingen wir an die Arbeit. Die Proben wurden in grossen, sechs Liter fassenden 8 v. Istvänffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. Glasgefässen aufgesammelt und gut luftdicht verschlossen. Zum Vergleich dienten 1 bis \lj-2 Liter fassende Kolben, die mit Wattepfropfen ebenfalls luftdicht verschlossen wurden. Die Glas- gefässe haben wir selbstverständlich erst sterilisirt (mit 10°/oiger Siiblimatlösung) und daraufhin wurden solche direct aus der Wasser- leitung mit Wasser gefüllt, gut verschlossen und in der Nähe eines Fensters aufgestellt, damit das Licht seine belebende Wirkung ausüben konnte. In den auf diese Weise conservirten Wasserproben machten sich die ersten Spuren der Vegetation erst nach zwei bis drei Wochen sichtbar, und zwar beobachtete man solche immer am Boden des Gefässes, ungefähr im Mittelpunkte des runden Bodens, da diese Stelle etwas emporgewölbt war und infolgedessen die hernieder sinkenden Keime eher empfangen musste, als die nie- drigeren peripherischen Stellen. Später breitete sich die Vegetation auch auf die anderen Partien aus und zuletzt überschritt sie den Umfang des Bodens und machte sich auch auf den Seiten des Gefässes sichtbar. Die auftretende Vegetation wurde entweder von Pilzhyphen und von Bakterien gebildet, oder aber von grünen, meistentheils einzelligen Algen, oder im letzten Falle von Bacillariaceen, und konnte man dann schon die ersten Spuren der Vegetation als einen braunen Anflug leicht erkennen. Diese drei Vegetationsformen traten für gewöhnlich besonders auf, in demselben Gefässe konnte man gewöhnlich nur eine Form beobachten, es war nämlich immer eine Form die vorherrschende. Schöne Beispiele liefern uns die ersten Gefässe und Proben, die im Frühling 1893 aufgehoben wurden. In diesen entwickelte sich eine Vegetation von ausschliesslich pilzlicher Natur, während in den Proben, die wir im Monat Februar und März 1894 auf- gehoben haben, eine Algen - Vegetation auftrat, bestehend aus grünen und braunen Algen (Bacülariaceen). Die Proben vom 7. und 20. April 1894 entwickelten nur Kieselalgen, sogar auch in den Proben vom 23. Mai 1894 trat noch immer nur braune Vege- tation auf, und es erschien nur eine erbsengrosse grüne Kugel allein, als Vertreter der grünen Massen Vegetation. Im Allgemeinen kann ich nach meiuen Beobachtungen behaupten, dass die Frühlings- monate mehr Keime zur Entwicklung bringen, als die Sommer- monate, man sieht z. B. in den Proben vom 7. Juni (heute am 6. August) kaum ein grünes Fleckchen : in den am 22. gehobenen Proben sind auch nur winzige braune Pünktchen zu beobachten, während in der Probe vom 16. Juli heute, also nach drei Wochen , noch immer keine Spuren von einer Vegetation zu entdecken sind. Interessant is es aber, zu wissen, dass Keime immer vorhanden sind, wie man dies durch andere Kontrollversuche nachweisen kann, nur sind eben zur Entwickelung der Keime gewisse Bedingungen nothwendig. Nach den bisherigen Beobachtungen wissen wir also, dass im Leitungswasser zu jeder Zeit reichlich lebende pflanzliche Algen- v. Istvdnffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung'. |) und Pilzkeime vorhanden sind. Von diesen entwickeln sich die Bacillariaceen am schnellsten in den verschlossenen Gefässen. Die grünen Algen gehören hauptsächlich zu den Einzelligen und spielen eine untergeordnete Rolle. Es liegt die Möglichkeit sehr nahe, dass der Oxygenbedarf der verschiedenen hier genannten Algen- gruppen eine quantitativ verschiedene ist, und in der That halten die Bacillariaceen am längsten aus und können in verschlossenen, sogar auch in kleineren Gefässen, wenn gut belichtet, sehr lange, Jahre lang im Leben erhalten werden. Dann kommen die blauen Algen, besonders die einzelligen Formen, während die grünen Formen viel empfindlicher sind und auch nicht so lange am Leben er- halten werden können. Die Vegetation des Leitungswassers tritt in unseren Proben nie in grösserem Masse auf und entwickelt sich auch nach längerer Cultur nur sehr spärlich, gewöhnlich überzieht sie den Boden des Gefässes mit einer dünnen Haut (die entweder braun oder grün gefärbt ist), und nur seltener tritt sie auch auf den Seiten- wänden auf. Die Aufzählung der Arten dieser Wasserleitungsvegetation werde ich in einer grösseren Arbeit veröffentlichen ; hier sollen eben nur die in biologischer Hinsicht interessanten Beobachtungen mitgetheilt werden: Die Vegetation ist im Leitungswasser immer nachzuweisen, besonders reich ist aber das Wasser bei Regenwetter. Dass die Keime während der Frühlingsmonate in grösserer Zahl auftraten, als im Sommer, kann seinen Grund ebenfalls in der regnerischeren Frühlingswitterung haben, es kann natürlich auch das Filtrirver- fahren zur Verantwortlichkeit gezogen werden Während der sehr regnerischen Monate war das frisch gehobene Wasser eben ziemlich trübe und bildete sich im Gefässe nach einigen Tagen ein dünner Schlammüberzug. Die Resultate der Beobachtungsreihe von 1893 wollen wir nun im Kurzen zusammenfassen: Im Jahre 1893 haben wir 21 Proben genommen und nach 14 Monaten war in sämmtlichen Gefässen die Vegetation noch in vollem Wachsthum. In den ältesten im Winter entnommenen Proben wurde der Bodensatz von Pilzhyphen gebildet, in den Frühlings- und Herbstproben waren die Bacillariaceen vorherrschend, in den Sommerproben dagegen war die grüne Vegetation die noch am Besten entwickelte. Nur muss ich dabei gleich bemerken, dass diese grüne Vegetation eine eigenthümliche blasse Färbung zeigte, und konnte ihre pflanzliche Natur eigentlich nur mit Hilfe des Mikroskopes constatirt werden. Es sah der grüne Algenwuchs sehr kränklich und kümmerlich aus, und dies war der Fall in sämmt- lichen Gefässen. Auf Grund meiner früheren Beobachtungen habe ich einen anderen Weg eingeschlagen. Es war nämlich an und für sich sehr wahrscheinlich, dass im Donaustrome die grünen Algen eben so gut vertreten sind, als die Bacillariaceen, und zwar IQ v. Istvdnffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. auch in Form eines Planktons, infolgedessen konnten die grünen Algen die Filterapparate ebenso passiren, als die B aciliar iaceen, besonders die kleineren, einzelligen Formen, die hier die Hauptrolle spielten. Die Frage sollte durch Versuche entschieden werden, und wirk- lich zeigte sich, dass die braune und grüne Vegetation im Donaustrome so ziemlich gleichmässig vertreten ist. Das Zurück- treten der grünen Algen in den Leitungsproben oder die schwäch- liche Entwicklung der grünen Vegetation musste also einen heimlichen Grund haben, dem wir näher treten wollten. Zu diesem Zwecke habe ich verschiedentliche Versuche angestellt. Um nach- zuweisen, ob in den Proben von 1893 grüne Keime noch vor- handen sind (in denjenigen Gefässen nämlich, die nur eine braune Vegetation aufweisen konnten), habe ich am 3. April 1894 eine längere Versuchsreihe begonnen. Es war zunächst in jedem Gefässe zu konstatiren, ob über- haupt lebensfähige und entwickelungsfähige grüne Keime noch vorhanden sind. Die Resultate dieser Versuche waren in dem höchsten Maasse überaschend. Es konnte nämlich konstatirt werden, dass, sowohl in den während der kältesten Wintermonate entnommenen Proben, als in jenen, die im heissesten Sommer eingesammelt wurden, eine grüne Vegetation vorhanden war. Ich musste gleich im Eingange betonen, dass der Pflanzenwuchs in den Leitungsproben nur spärlich zur Entwickelung kam, um so überraschender wirkte also das massenhafte Auftreten und Ent- wickeln im Laufe der neuen Versuchsreihe. Dipse Resultate haben wir mit der Zugabe von „ Ameiseneiern1' erzielt. In sämmtlichen Gefässen entwickelte sich die grüne Vegetation in der kürzesten Zeit, — nachdem wir die Proben mit Ameiseneiern versetzt haben. Der grüne Pfianzenwuchs, der sich jetzt in den alten, sogar auch über 14 Monate alten Proben entwickelte, muss wirklich als massenhaft bezeichnet werden. In keinen der sich selbst überlassenen Gefässe, wie dies aus den Parallelreihen über allen Zweifel hervorging, hatte sich eine nur annähernd so massige Vegetation entwickelt, als jene, die mit Hilfe der Ameiseneier erzielt wurde. Den ersten diesbezüglichen Versuch habe ich mit den am 22. December 1893 genommenen Proben angestellt. Die Proben habe ich mit Ameiseneiern versetzt, und kaum nach 4—5 Tagen trat ein grüner sammtartiger Ueberzug auf dem Boden des Gefässes auf. Die nähere Untersuchung zeigte, dass dieser Ueberzug nichts anders, als eine reine Cultur von Scenedesmus acutus darstellt. Man hätte aber dabei leicht einwenden können, dass die Vegetation eventuell durch den Zusatz von Ameiseneiern ein- geschleppt wurde. Um diesen möglichen Vorwurf zu entkräften, habe ich Kontrollversuche angestellt. Es war übrigens an und für sich schon unwahrscheinlich, dass auf den Ameisenpuppen grüne Algen leben sollten, die Versuche zeigten wirklich, dass mit diesen v. Istviinffi, Die Vegetation der Biulapester Wasserleitung. H Gebilden keine Algenkeime eingeschleppt wurden. Behufs der Kontrolle habe ich das Leitungswasser sterilisirt, indem ich das Wasser täglich 2 — 3 Stunden lang der Siedehitze ausgesetzt habe. Das Kochen wurde während einer Woche tagtäglich wiederholt, und wurde dann das abgekühlte Wasser mit Ameiseneiern (aus derselben Probe, womit das Leitungswasser „gefüttert" wurde) versetzt. In diesem Gefässe haben wir nun nach Verlaufe von vier Monaten noch immer keine Algenvegetation konstatiren können ; es entwickelten sich etliche Pilzfäden, und Bakterien, die den Ameiseneiern anhafteten, von einem Algenwuchs ist aber keine Spur vorhanden. Wir können also das Einimpfen des Wassers durch die Ameiseneier als ausgeschlossen betrachten, und müssen wir annehmen, dass diese Gebilde für sich schon eine an- regende Wirkung auf die Vegetation ausüben können. Die weiteren Versuche mit den Ameiseneiern haben wirklich einen überraschenden Verlauf genommen, wir wollen demnächst eine kurzgefasste Schilderung der Versuche geben. In den Gefässen der 1893er Versuchsieihe wuchs, wie schon erwähnt, eine braune oder grüne Vegetation. Diese Proben sollten nun untersucht werden, und zwar mit Hilfe der Ameiseneier. Auf diesem Wege hoffte ich das Vorhandensein einer Algen Vegetation noch am leichtesten nachweisen zu können. Und in der That, zeigte die Erfahrung, dass die Ameiseneier eine derartige an- regende Wirkung hatten, dass die Vegetation in sämmtlichen Ge- fässen zu neuem Leben erwachte und sich weiter entwickelte. Eine besondere Aufmerksamkeit wendete ich denjenigen Proben zu, die nur eine ausschliessliche, entweder braune oder grüne Vegetation beherbergten. — Mit einer gewissen Erwartung sahen wir in diesen Fällen den Versuchen entgegen. Die neue Versuchsreihe begann ich am 3. April 1894, und versetzte an diesem Tage alle Proben, die ich im Jahre 1893 auf- gesammelt hatte, mit Ameiseneiern. Das Resultat muss in höchstem Grade interessant genannt werden: Schon am 20. April erschien nämlich in den Gefässen ein starker grüner Bodensatz, eine einzellige Algenvegetation. Nach Ablauf von vier Wochen konnten wir dann ausnahmsweise in allen Gefässen das Auftreten der neuen grünen Vegetation konstatiren. Die Vertheilung der neu gebildeten Vegetation war eine den früheren Verhältnissen angepasste, denn die grüne Vegetation war im Allgemeinen nur in denjenigen Gefässen eine massenhafte, in welchen schon früher eine solche sichtbar vorhanden war, während in den übrigen Gefässen, wo die Bacillariaceen vor- herrschend waren, der grüne Algenwuchs auch jetzt nur spär- lich entwickelt war. Dass zwischen den Ameiseneiern und der Ve- getation eine gewisse Beziehung thatsächlich existirt, zeigen die am 8. Mai 1893 gewonnenen Proben. Am Boden dieser Gefässe fand ich um ein jedes Ei einen grünen Hof, von einzelligen Algen gebildet. Die Algen waren 12 v- IstvAnffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. eben nur in unmittelbarster Nähe der Eier zu sehen und ent- wickelten sich sonst nirgends in diesem Gefässe. Während wir diese Beobachtungen machten betreffs der grünen Vegetation, konnte zwischen den Bacillariaceen und Ameiseneiern kein näheres Ver- hältniss nachgewiesen werden. Im Laufe des Jahres 1894 habe ich die diesbezüglichen Versuche weiter fortgeführt, und konnte ich in jedem Falle eine massenhafte Entwicklung der grünen Algen konstatiren, und zwar in kürzester Zeit, nachdem die Proben mit Ameiseneiern versetzt worden waren. Die im laufenden Jahre fortgeführten Versuche haben für die oben erwähnten Erfahrungen neue Beweise geliefert. In einer am 2. Januar 1894 entnommenen Probe entwickelten sich die ein- zelligen Algen in grosser Masse und bildeten in kürzester Zeit einen dunkelgrünen Bodensatz ; ähnliche Erfahrungen machten wir auch mit den anderen Wasserproben. Durch diese hier angeführte Thatsachen wird bewiesen, 1) dass im Flusswasser viele einzellige Algenformen als Plankton vorkommen, sogar auch im strengsten Winter, wenn der Strom mit einer Eiskruste gepanzert ist. 2) Diese Vegetation ist auch im stärksten Winter ausgiebig genug, denn die Keime sind noch immer in solcher Anzahl vorhanden, dass die Filter nicht im Stande sind, alle zurückzuhalten, und so entwickeln sich bald diese Keime sogar auch in den Proben, die nur ein Liter Leitungswasser fassen. Dadurch wird der Keimgehalt des Donauwassers — auch während der Wintermonate — in das beste Licht gestellt. Nun könnte uns Jemand nach dem Zusammenhange zwischen den erwähnten Thatsachen fragen und die causale Verbindung zwischen den Ameiseneiern und der Weiterentwickelung der grünen Vegetation in Frage stellen. Die diesbezüglichen Unter- suchungen werden noch weitergeführt, und glauben wir vorläufig auf die Vertheilung der organischen Verbindungen im Wasser und die Aufnahme dieser Verbindungen durch die Vegetation — hinweisen zu können. Diese physiologischen Fragen müssen eben durch Versuche be- leuchtet werden, und will ich dabei nur erwähnen, dass die Ernährung der Algen durch organische Verbindungen eben in den neuesten Zeiten einen Gegenstand physiologischer Versuche bildete und dass die hier erwähnten Thatsachen eine Erweiterung der diesbezüglichen Versuche bilden können. Von dem Standpunkte der Hygiene müssen wir diese Beobachtungen als die ersten be- zeichnen, die längerer Zeit fortgeführt, auf die vegetabilische Analyse des Leitungswassers gerichtet wurden. Mit den Ameisen- eiern endlich ist uns ein Hilfsmittel geboten, mittelst dessen wir in den Stand gesetzt sind, den eventuellen pflanzlichen Gehalt einer Wasserprobe und insbesondere einer Leitungsprobe in kürzester Zeit sichtbar zu machen, sogar auch in solchen Fällen, wo die vegetabilischen Keime durch die mikroskopische Unter- suchung allein nicht nachzuweisen sind. Durch diese Beobachtungen v. Istväuffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. 13 wird übrigens auch die effective Wirkung des Filtrirverfahrens in das beste Licht gestellt. Die Aufzählung der einzelnen hierbei beobachteten Arten werde ich in meiner ausführlichen Arbeit veröffentlichen, einige weitere Beobachtungen will ich aber schon jetzt kurz erwähnen; es be- ziehen sich diese auf das Vorkommen der Wasserpilze im Donau- strome selbst und in dem Leitungswasser. Die Resultate übertrafen, meine Erwartungen, denn es stellte sich heraus, dass im Donau- strome schon im Monate Februar unendlich viele lebensfähige Keime von Wasserpilzen vorhanden sind. Diese Keime habe ich aufgefangen und weiter cultivirt und nach Verlauf von drei bis vier Tagen erschienen schon die Oogonien in den Saprolegniaceen- Culturen. Nach den bisherigen Erfahrungen beginnt die sexuelle Vermehrung der Saprolegniaceen für gewöhnlich gegen das Ende der Vegetationsperiode, also in den Herbstmonaten, bis dahin erhalten sie sich mit Hilfe der Zoosporeu. Die Saprolegniaceen- Keiine konnte ich in dem Leitungswasser ebenfalls mit der grössten Leichtigkeit nachweisen und die Culturen zeigten ebenfalls in den gut geheizten Laboratoriums-Räumlichkeiten eine grosse Neigung zu der Oogonienbildung. Im Leitungswasser erhalten sich die Saprolegniaceen durch ihre Zoosporen. Diese Keime besitzen eine aussergewöhnliche Vitalität , sie sind äusserst lebenskräftig und können viele Tage lang am Leben bleiben, ohne dass ihnen irgend welches sichtbares Substrat zur Nahrung diente. In den am 13. März gewonnenen Proben aus den Leitungen fand ich noch am 4. April schwärmende, lebhaft herumschwimmende Zoosporen. Von einer Hyphen-Vegetation war im Gefässe keine Spur vor- handen, es müssen also die Schwärmer als solche ihr Leben weiter gefristet haben. Organische Substanzen, die als Substrat gedient hätten, waren auch in der Probe nicht zu sehen ; zur Bildung von neuen Schwärmern waren also keine Bedingungen vorhanden. In dem Leitungswasser lebt also eine Pilzvegetation , sogar auch während der strengsten Winter monate. Diese pilzliche Vegetation ist durch geeignete Methoden leicht sichtbar zu machen. In diesem Falle war es von ganz besonderem Interesse, zu wissen, woher- die Saprolegniaceen-Keime in das Leitungswasser kamen? Die Saprolegniaceen führen hauptsächlich eine saprophytische Lebens- weise, es war also an und für sich nicht unwahrscheinlich, dass sie in den Leitungen selbst ihr Heim aufgeschlagen hatten. Es sind eben eine ziemlich grosse Anzahl specielle Leitungspilze be- kannt, die zeitweise massenhaft auftreten und sogar grössere Cala- mitäten verursachen können. Die Leitungswerke selbst konnte ich nicht näher untersuchen, habe also eine indirecte Methode ein- schlagen müssen. Ich nahm Proben aus dem ireien Donaustrome und habe die Saprolegiiiaceen-Schwärmer auch in dem Donauwasser aufgefunden und konnte von ihnen typische, reife Pilze eultiviren. Ausser den Saprolegniaceen waren noch andere Pilzformen im Leitungswasser vertreten, die ich bald in meiner grösseren speciellen Arbeit näher berücksichtigen werde. 14 v- Istvanffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung. Hauptergebnisse: 1) Im Budapester Leitungswasser ist während des ganzen Jahres eine Algenvegetation nachzuweisen. 2) Diese Algenvegetation ist während der regnerischen Monate (besonders in den Frühlings- und Herbstmonaten) am zahlreichsten vertreten. 3) Die Algenvegetation wird hauptsächlich von einzelligen Formen gebildet. 4) Dieselben Algenformen sind auch im freien Donaustrome als Plankton nachzuweisen und sie konnten zu jeder Jahreszeit (auch unter der Eiskruste) aufgefunden werden. 5) Wenn die Leitungsproben mit Ameiseneiern versetzt werden, wird die Entwicklung der Algenvegetation in höchstem Grade beschleunigt und kann zu einer ungewöhnlichen Ueppigkeit ge- bracht werden. 6) Die Planktonalgen des Donaustromes (etliche andere auch, natürlich wenn losgerissen) können die Filter der Wasserleitungen passiren und leben in dem Leitungswasser weiter. 7) In den Leitungswasserproben erhalten sich die Algenkeime sehr lange am Leben, und wenn die Proben mit Ameiseneiern ver- setzt werden, entwickelt sich auch nach einem Jahre noch immer eine üppige Algenvegetation. 8) Durch die Ameiseneier (vorläufig, weitere Versuche werden eben zeigen, durch welche Verbindungen) sind wir schon jetzt in den Stand gesetzt, die Algen Vegetation einer beliebigen Wasser- probe (besonders Leitungsprobe) in ganz kurzer Zeit nachweisen zu können. 9) Im Leitungswasser der Budapester Wasserwerke sind auch Wasserpilze, besonders Saprolegniaceen, beständig vorhanden. Die »Schwärmsporen dieser Pilze sind zu jeder Jahreszeit nachzuweisen und können von ihnen reife Pilze cultivirt werden. 10) Es bilden die Leitungs - Saprolegniaceen ihre Oogonien schon innerhalb von drei bis vier Tagen in den Culturen (auch während des Winters in den geheizten Arbeitsräumen). 11) Die Saprolegniaceen - Schwärmer leben auch im freien Donaustrome und können dort während des ganzen Jahres nach- gewiesen werden, sogar auch während der strengsten Wintertage. 12) Die Saprolegniaceen-Schwärmer bleiben in den Leitungs- proben auch während zweier Wochen am Leben, ohne dass ihnen irgend welche sichtbare, organische Nahrung zur Verfügung stände. 13) Die pflanzlichen Keime sind im freien Donaustrome in solcher Menge vorhanden, dass trotz des Filtrirverfahrens noch immer eine genügende Anzahl übrig bleibt, um in einem Liter Wasser eine ausgiebige Vegetation hervorrufen zu können. Kaiserliche Acadeniie der Wissenschaften in Wien. \q Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung- der m athemati seh- naturw issen sc haft liehen Classe vom 16. November 1894. Herr G. Goldscbmiedt übersendet eine im Laboratorium der k. k. deutsehen Universität in Prag begonnene, im Universitäts- laboratoriuni in Göttingen zu Ende geführte Arbeit des seither verstorbenen Dr. Heinrich Mach, betitelt: Untersuchungen über A bieti nsäu r e. II. Mittheilung. Die in der ersten Mittheilung auf Grund zahlreicher Analysen und ebullioskopisehen Moleculargewichtsbestimmungen aufgestellte neue Formel C19H28O2 der Abietinsäure findet eine Stütze durch die nach vielen vergeblichen Versuchen gelungene Darstellung neutraler Salze. Es wird das Chlorid, das Amid und der Methylester der Abietinsäure beschrieben, welche Substanzen aber nicht in völlig reinem Zustande erhalten werden konnten. Die Oxydation der Abietinsäure mit Kaliumpermanganat liefert eine Ketonsäure C10H16O3, die Behandlung mit Brom und Alkali eine Verbindung CtoHioO-i. Es wurde das specifische Drehungsvermögen reiner Abietinsäure ermittelt und von Grab er die krystallographische Untersuchung durchgeführt. Durch vergleichende Untersuchung von Pimarsäure und Abietinsäure wird endgiltig festgestellt, dass die beiden Substanzen weder identisch, noch isomer sind. Anhangs- weise wird über Beobachtungen, die Metacopaivasäure betreffend, berichtet. Herr Hofrath Prof. J. Wiesner überreicht den fünften Theil seiner Pflanzen physiologischen Mitth eilungen aus Bui- tenzorg unter dem Titel: „Studien über die Anisophyllie tropischer Gewächse". In dieser Abhandlung wird zuerst dargelegt, dass die terni- foliaten Gardenien (G. Stanleyana Hook., G. Palenkalmana T. et B., etc.) sympodiale Laubsprosse bilden, und dass die schein- bare Dreiblätterigkeit der Laubquirle auf exorbitante Ani- sophyllie eines Blattpaares des redueirten terminalen Blüten- sprosses zurückzuführen ist. Das anisophylle Blattpaar besteht aus einem grossen Laubblatt, welches mit den beiden normalen gegenständigen Laubblättern zu einem dreigliedrigen Scheinwirtel vereinigt erscheint, und aus einem redueirten, sich häufig der Wahrnehmung entziehenden Blattschüppchen. An Slrobilanthes scaber Nees wurde eine andere neue Form der Anisophyllie (laterale Anisophyllie) aufgefunden. Die Blätter dieser Pflanze stehen, obgleich sie der Anlage nach decussirt angeordnet sind, infolge der fixen Lichtlage schliesslich in einer \Q Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. Ebene ; trotzdem werden die Sprosse anisophyll, indem die der Anlage nach äusseren (d. i. von der Mutteraxe abgewendeten) Blätter die grösseren werden. Dieser scharf ausgesprochene Fall von „lateraler Anisophyllie" hat darauf geführt, dass auch unter unseren Gewächsen (z. B. bei Cornus sanguinea) diese Erscheinung, wenngleich in sehr abgeschwächtem Maasse, vorkommt. Die Anisophyllie unserer Gewächse beruht auf dem Zusammen- wirken von äusseren (auf die ungleich orientirten Blätter in un- gleichem Maasse einwirkenden) Einflüssen und jener Form der Dorsiventralität, die der Verfasser als Exotrophie bezeichnet hat; letztere ist dadurch charakterisirt, dass die an den Seitensprossen stehenden äusseren, d. i. von der Mutteraxe abgekehrten Glieder sich stärker entwickeln als die inneren. Auch bei dem Zustandekommen der Anisophyllie von Strobi- lanthes scaber sind äussere Einflüsse und das genannte Organisations- verhältniss im Spiele. Hingegen kommt die exorpitante Anisophyllie der ternifoliaten Gardenien ausschliesslich durch Exotrophie zu Stande. Es ist dies ein Grenz fall, der erste, der bisher auf- gefunden wurde. Auch der entgegengesetzte Grenzfall, dass bloss äussere Einflüsse Anisophyllie hervorrufen, wurde constatirt. Der Verfasser macht ferner auf einen dritten neuen Fall von Anisophyllie aufmerksam, den er mit dem Namen „secun- däre Anisophyllie" bezeichnet. Derselbe wurde an einer Tabernaemontana beobachtet und besteht darin, dass die Exotrophie des Muttersprosses auch im Tochtersprosse zur Geltung kommt, und zwar dadurch, dass auch die lateralen Blattpaare anisophyll werden, wodurch die Anisophyllie vollständig wird, d. h. dass trotz decussirter Anordnung bei stetem Wechsel von lateralen und medianen Paaren doch sämmtiche Blätter ungleiche Grösse an- nehmen. Auch diese Form der Anisophyllie wurde an Seitensprossen zweiter Ordnung bei Pflanzen unserer Vegetation autgefunden (Viburnum Lantana, Eyilobium jjarvifiorum, Mentha aquatica etc.). aber auch wieder in so abgeschwächter Form, dass ohne Kenntniss des in den Tropen beobachteten Falles die bei uns auftretenden Fälle wohl noch lange der Wahrnehmung sich entzogen hätten. In biologischer Beziehung haben die Studien über Anisophyllie folgende Resultate ergeben l 1. Soweit die bisherigen Erfahrungen reichen, dient die Ani- sophyllie der Hersteilung günstiger Beleuchtungsverhältnisse der Blätter. 2. Für grossblätterige Holzgewächse mit abwerfendem Laube ist die Anisophyllie ein günstiges Verhältniss, weil hier die fixe Lichtlage der Blätter ohne Drehung der Blattstiele und ohne Drehung der Internodien, also unter Beibehaltung der Blattstellung vor sich gehen kann. 3. Bei vielen kleinlaubigen Gewächsen kommen die Blätter unter Annahme der fixen Lichtlage in Lagen, unter welchen Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. 17 Anisophyllie nicht oder nur in schwachem Grade zur Ausbildung gelangen kann. 4. Bei Gewächsen mit kleinen, dichtgedrängt stehenden Blättern (Tanne, Selaginetten) hat die Anisophyllie den Zweck, infolge der Kleinheit der oberen Blätter die Beleuchtung der unteren zu ermöglichen. 5. Immergrüne Laubbäume sind infolge der Beleuchtungs- verhältnisse auf Verzweigungsformen angewiesen, welche sich mit Anisophyllie nicht oder nur schwer vertragen. Laubbäume mit abwerfendem Laube lassen aber infolge der Beleuchtungsverhältnisse Verzweigungsformen zu, welche durch die Anisophyllie begünstigt werden oder mit derselben verträglich sind. Desshalb tritt unter den tropischen Laubbäumen gewöhnliche Anisophyllie seltener und weniger ausgeprägt als unter unseren Laubbäumen auf. 6. Bei den ternifoliaten Gardenen hat die Anisophyllie augen- scheinlich den Zweck, durch Umwandlung der gegenständigen Blattpaare in dreigliederige Seheinwirtel eine dem Bedürfniss der Pflanze angepasste Vergrösserung der assimilirenden Blattfläche oder überhaupt eine der Lebensweise der Pflanze zusagende Oberflächengrösse des Laubes herzustellen. 7. Die laterale Anisophyllie leistet der Pflanze keinen be- sonderen Dienst; sie erscheint nur als Consequenz des morpho- logischen Charakters des betreffenden Gewächses, welches aus der Anisophyllie so lange Nutzen zieht, als die ursprünglich mehrreihige Anordnung der Blätter erhalten bleibt. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Berthelot, Sur une methode destinee ä etudier les echanges gazeux entre les etres vivants et l'atmo- sphere qui les entoure. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. 1894. No. 3. p. 112—114.) Für eine grosse Reihe von Fragen, so z. B. die Athmung von Pflanze und Thier, die Chlorophyllthätigkeit der Pflanzen, ist das Studium des Gasaustausches zwischen den Lebewesen und der umgebenden Atmosphäre von grosser Wichtigkeit. Nur bieten die bei diesen Bestimmungen bisher angewandten Methoden grosse experimentelle Schwierigkeiten und nöthigen leicht dazu, Aenderungen der normalen Existenzbedingungen vorzunehmen. Der Verf. be- richtet deshalb über eine Methode, welche es ermöglicht, ohne irgend welche Aenderungen und Eingriffe in die normalen Lebens- bedingungen des Untersuchungsobjectes, die Bestimmungen vorzu- nehmen. Er wendet grosse Glasgefässe an und beschreibt den Apparat zur Untersuchung der Pflanzenathmung wie folgt: Botan. CeutralbL Bd. LXI. 1895. 2 18 Instrum., Präparat.- u. Conversat.-Meth. — Botan. Gärten u. Institute. In eine luftdicht auf einer Glasplatte aufsitzende Glasglocke wird die Pflanze gebracht, zugleich ein Gefäss mit concentrirter Schwefelsäure. Nach Ablauf von etlichen Tagen saugt man mit dem Aspirator ganz langsam einen reinen und trocknen Luftstrom etwa 4—5 Stunden lang hindurch. Die Kohlensäure bestimmt man in der üblichen Weise. Diese Operation wiederholt man ein oder zwei Mal die Woche, bis die regelmässige Abnahme des Gewichts der Kohlensäure anzeigt, dass keine Neuproduction dieses Gases mehr stattfindet; seine Entwickelung wird aufgehoben durch die Wirkung der Austrocknung. Diese Einrichtung ist nun nicht gerade etwas Neues, hübsch ist jedoch die Ableitung einer Formel, welche der Verf. giebt und nach der man den jeweiligen Inhalt von Kohlensäure in der Glocke berechnen kann. Angenommen, die Glocke habe einen Inhalt von V Cubikcentimetern, die eine Kohlensäuremenge vom Gewicht p enthalten. In die Glocke lässt man nun eine Luftblase v eintreten, deren Volumen im Verhältniss zu V sehr klein sein muss. Nun entweicht aus der Glocke ein gleiches Volumen Gas, v, welches v Kohlensäure enthält im Gewicht von p— . Es bleibt dann in der v Glocke p (1 — ==-). Nach dem Entweichen der zweiten Blase v v bleibt p (1 — ^r)2 und nach der n ten : p (1 — — ) n ; jede Blase repräsentirt einen Bruch in Cubikcentimetern. Setzt man nun n v = V, so erhält man, wenn v sehr klein ist: P = (*-* — A-t*t ) to 0.368 . . . p und nach m Operationen dieser Art: p (0,368) m. Das Gewicht der ersten entnommenen Kohlensäuremenge wird also betragen 0,632 des Anfangsgewichts, in der Glocke bleiben 0,368, also | (1 -f- £) des herausgenommenen Gewichts. Die zweite Gewichtsentnahme wird betragen 0,232 des Anfangsgewichts etc., der Art, dass für jede doppelte Entnahme der Rest wachsen wird, etwa entsprechend den Werthen des Bruches \. Das Verhältniss zwischen den in zwei aufeinander folgenden Operationen ent- nommenen Mengen wird ausgedrückt werden durch: \ (14-tV)- Eberdt (Berlin). Botanische Gärten und Institute. Lachmann , P., Les jardins botaniques et leschamps d'exp6riences de haute montagne. (Societes des touristes du Dauphine. Annuaire No. XIX. 1893/1894. p. 135 ff.) Den ersten alpinen botanischen Garten legte wohl de Buren 1862 im französischen Jura an, um verschiedene nützliche Gewächse Botanische Gärten u. Institute. 19 zu accliraatisiren. Ihm folgte der C o m t e de Nicolai in Savoyen in der Höhe von 2400 m, welcher sein Augenmerk hauptsächlich auf Nährpflanzen richtete. Neben diesen Dilettanten, so zu sagen, wies zuerst Naegeli auf den praktischen Nutzen und die wissen- schaftliche Seite von botanischen Gärten im Hochgebirge hin. In die Wirklichkeit gelangte dieser Plan hauptsächlich durch Kern er, welcher auf dem Blaser in 1860 m Höhe eine derartige Anstalt in das Leben rief. Auch Ding ler versuchte sich in dieser Hinsicht auf dem Wendelstein im bayerischen Oberland. Dann folgte die Fürstenalpe 1881 mit 1782 m in der Schweiz, von wo ausführliche Berichte und Arbeiten veröffentlicht wurden, über welche das Botan. Centralbl. Referate vom Ref. brachte. Eine weitere Schöpfung war die auf der Sandlingalpe im westlichen Steiermark, dann die auf der Schaurraalpe in Tyrol in 1200 m Höhe. 1893 folgten zwei Gärten auf der Traunalpe 1500 m in Steiermark und auf der Luczynaalpe in der Bukowina. Französischerseits ging namentlich G. Bonnier in den Alpen und Pyrenäen vor, dann Flahault in den Cevennen bei 1560 m Höhe. Neben diesen der Wissenschaft geweihten Stätten entstanden solche, welche mehr dem Ergötzeu der Besucher geweiht scheinen. Hierher rechnet Verf. La Murithienne, La Daphnaea, La Linnaea u. s. w. E. Roth (Halle a. S.). Chabrand et Lachmann, P., Rapport sur la fondation d'un jardin alpin deChamrousse fait ä l'assemblee gene- rale de janvier. (Societe des touristes du Dauphin^. Annuaire 1893/1894. p. 42 ff.) Das Unternehmen wurde hervorgerufen durch das sich steigernde Verschwinden mancher Seltenheiten durch Liebhaber, Sammler und Gärtner, welche jede Pflanze, Stock für Stock, mit Wurzel und Rhizom ausgraben. Der gewählte Platz, um die Station anzulegen, liegt 1850 m hoch und sollte möglichst weitgehenden Anforderungen an Beleuchtung, Höhe, Untergrund, Nähe u. s. w. Genüge leisten. Es gelang, das Terrain in der Grösse von 50 ha auf die Zeit von 30 Jahren zu erlangen. Zugleich sollte der Garten Experimenten dienen und zur Anpflanzung der Cerealien wie Gemüsepflanzen. Zunächst wurden mehr wie 400 Arten eingesetzt oder gesäet, ausser denen, welche sich bereits vorfanden. Darunter finden sich z. B.: Ramondia Pyrenaica, Saxifraga Carinthiaca, Campanula Carpathica, Um- bilicus Semenowii, Papaver nudicaule, Gentiana Thibetica, Androsace lanuginosa, A. sarmentosa, Sedum pulchellum, Dryas Drummondii, Cotoneaster horizontalis u. s. w. E. Roth (Halle a. d. S.). 2* 20 Pilze- Referate. Bochiccliio, Nicola, Ue b er einen Milchzucker vergähren- den und Käseblähungen hervorrufenden neuen Hefepilz. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde Bd. XV. 1894. No. 15. p. 546—552.) In einem frischen lombardischen Granenkäse hat B ochicchio eine noch nicht beschriebene Hefeart aufgefunden. Dieselbe stellt sich dar als eine mehr oder weniger längliche, elliptische oder eirunde, selten kugelige oder stäbchenförmige Zelle mit deutlicher Membran und bisweilen auch mit Kernkörperchen und Vacuolen. Dieselben sind 5 fi lang, 3 ju breit und leicht zu färben. Dieser Mikroorga- nismus zersetzt bei günstigen Lebensbedingungen sehr schnell ver- schiedene Zuckerarten, insbesondere Milchzucker, wobei hauptsäch- lich gasförmige Producte entstehen ; er vermag somit die so unangenehmen Käseblähungen hervorzubringen. Er entwickelt sich mit grösster Leichtigkeit auf jedem Nährboden, selbst in Concurrenz mit anderen Mikroben, und lebt sogar in destillirtem und sterili- sirtem Wasser und auf Gipsblöcken. Bei oberflächlichen Culturen bildet er schöne runde, glattrandige, die Gelatine nicht verflüssi- gende, sehr fein granulirte und weissliche Colonien, welche oft einen Durchmeser von mehrern mm erreichen. Sein natür- licher Wohnort dürfte das Wasser, das Lab, die Milch, die Luft der Molkereien und frische Käsemassen sein. Der Pilz ist weder pathogen, noch chromogen, facultativ aerob, unbeweglich, zeichnet, sich durch einseitige Sprossung aus, bringt die Milch zur Ge- rinnung, vergährt Milchzucker und bildet Kohlensäure und Alcohol. Die Blähung auch harter Käse verursacht er hauptsächlich im Sommer und in warmen Localen. Durch Anwendung einer nicht allzu hohen Temperatur ist man leicht im Stande, ihn zu vernichten. Inficirte Geräthe, Boden und Wände lassen sich daher durch sie- dendes Wasser leicht desinficiren. Der Pilz kann zur Vergährung der Molke gebraucht werden, die er in ein angenehm schmeckendes alcoholisches Getränk verwandelt. Zu diesem Zwecke könnte man ihn mit einer Hefenart des Weins vermischen und der Molke einen kleinen Zucker- und Weinsäurezusatz beifügen. Kohl (Marburg). Atkinson, G. F., Olpitrichum, a new genus of mucedinous Fungi. (Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. No. 6. p. 244-245. With pl. XXIII.) Diagnose zu einer neuen mit RhinotricJium nahe verwandten Gattung der Muscedineen. Olpitrichum gen. nov. — Saprogenous sterile hyphae creeping, septate, branched ; fertile hyphae erect, simple or little branched, septate. Near the apex provided with flask-shaped, fusoid, or enlarged basidia, irregularly scattered or gregarious, which may be branched or become pro- liferous, each bearing a Single spore. Conidia ovoid-oblong, hyaline or pale- colored. Musciueen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 21 Die einzige Art, Olp. carpophilum sp. nov., wurde vom Verf. auf faulenden Früchten von Gossypium herbaceum in Alabama gefunden. Die Tafel bildet sowohl die neue Art, wie auch die nächst verwandten Rhinotrichum macrosporum Farl. und Rh. tenellum B. et C, ab, welche alle auf demselben Substrat vorkommen. Humphrey (Baltimore, Md.). Brittou, E. (*., A revision of the genus Brnchia, with descriptions of types, and one new species. (Con- tributions to American Bryology. VIII. — Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXL* 1894. No. 8. p. 343-372. W. pl. 213—217.) Während von Sullivant (1856) fünf Brucliia- Arten, von Lesquereux und James (1884) vierzehn erkannt wurden, nimmt Verf. 14, ausser zwei zweifelhaften nord-amerikanischen Arten an. Diese Abhandlung enthält einen Schlüssel zur Be- stimmung der Arten und ausführliche Notizen über deren Synonymie, sowie Diagnosen einiger Arten : I. Eu-Bruchia. Zu B. flexuosa (Schwaegr.) Müller sind B. Beyrichiana Sulliv. und B. brevicollis L. et J. zu ziehen. B. Sullivanti Aust. = B. flexuosa ISuIliv. B. Texana Aust. wird beschrieben und abgebildet. ß. curviaeta L. et J. B. Donnellii Aust., wird beschrieben und abgebildet. B. Hallü Aust., ebenfalls. JB. brevifolia Sulliv. B. fusca sp. nov.; mit Diagnose und Tafel 216, ist in Maryland und Nord- Carolinien gefunden worden. B. Drummondii Hpe. = B. brevipes Sulliv. B. Bavenelii Wils. B. Carolinae Aust., wird beschrieben und abgebildet = B. Bavenelii var. mollis L. et J. II. Tretnatodontoideae. B. Bolanderi Sulliv. B. longicollis Eaton. III. Sporledera. B. palustris (Br. et Seh.) C. Müll., ist möglicherweise als Typus eines neuen Genus zu betrachten. B. Hampeana C. Müll, ist nur aus Chile bekannt, daher nicht Nord-Amerikanisch. Als zweifelhafte Arten erwähnt Verf. B. setifolia Jaeger und B. microcarpa Wils. Humphrey (Baltimore, Md.). Wieler, A., Ueber die Periodicität in der Wurzel- bildung der Pflanzen. (Forstwissenschaftliches Centralblatt. Jahrg. XVI. 1894. Heft 7. p. 333—349.) Bei dem Vorhandensein eines Zusammenhanges zwischen Wasserverbrauch und -Zufuhr ist die Forderung einer Beziehung zwischen der Entstehung der Wurzeln und der Blätter in zeitlicher Hinsicht berechtigt. Die Entstehung der Wurzeln mag vielleicht derjenigen der Blätter vorauseilen, es würde aber unverständlich bleiben, wenn sie ihr nachfolgen sollte. Doch finden sich in der Litteratur über dieses Verhältniss nur sehr vereinzelte Angaben, aus denen kein abgerundetes Bild für die Sachlage zu gewinnen ist; mehrfach stehen sogar noch obendrein diese Angaben mit ein- ander im Widerspruch. 22 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Verf. theilt zunächst die 1877 angestellten Untersuchungen von Resa mit: Ueber die Periode der Wurzelbildung, da dieselben wenig bekannt zu sein scheinen. Es handelt sich dabei um Pinus Pinea, Aesculus Hippocastanum, Fagus silvatica, Tilia Europaea, Alnus glutinosa, Quercus Robur, Acer campestre, Fraxinus excelsior, /Salix, Syringa vulgaris, Mespilus Germanica. Resa folgert ans seinen Beobachtungen, dass die Entwickelung der Wurzeln nicht mit der des oberirdischen Triebes zusammenfällt. Die Nadel- hölzer stellen sich insofern den Laubhölzern gegenüber , als hier der Herbst- und Frühjahrstrieb durch die Wintermonate ge- trennt sind. Wie ler sucht nun zu ergründen, ob zwischen der jährlichen Blutungsperiode der Pflanzen und der Entwickelungsperiode der Wurzeln eine Beziehung vorhanden sei. Da das Material ursprüng- lich nur zu den Blutungsuntersuchungen gedient hatte und dienen sollte, musste sich Verf. darauf beschränken, bloss die An- oder Abwesenheit junger Wurzeltheile festzustellen. Es handelt sich dabei um Populus Canadensis, Salix alba, Ampelopsis quinquefolia, Vitis vinifera, Betula alba, Quercus Robur und Abies pectinata, mit Ausnahme von Betula alba und Abies pectinata waren sämmt- liche Pflanzen aus Stecklingen gezogen worden. Alle Arten wurden in Töpfen cultivirt und hatten ein Alter von 2 — 4 Jahren. Die Species verhalten sich im Allgemeinen übereinstimmend und zwar in dem negativen Verhalten, dass in keinem Falle eine Herbstperiode wahrzunehmen ist, wie Resa sie als Regel hinstellte. Die Wurzelbildung fällt in der Hauptsache mit der Blätter- bildung zusammen, sie mag früher beginnen als diese, aber sie dürfte schwerlich auch nur in einem einzigen Falle länger dauern. Zwischen dem Laubfall und dem Eintritt der Wurzeln in die Winterruhe darf ein Zusammenhang erwartet werden. Weiter ergaben die Beobachtungen, dass die oberirdischen Theile bei einigen Species eher austreiben als das Wachsthum der Wurzeln beginnt, bei anderen beginnen beide Processe gleichzeitig, wie bei Ampelopsis quinquefolia, bei anderen geht die Ausbildung der Wurzeln dem Knospenaustreiben voraus , wie bei Populus Canadensis. Da nun scheinbar die Verhältnisse verwickelt liegen, ist sicher eine grosse Fülle von Beobachtungen erforderlich, um einen tieferen Einblick in die Verhältnisse des Wurzelsystems u. s. w. zu ge- statten. Namentlich dem praktischen Forstmann bietet sich viel- fältig Gelegenheit, über die Bildungsweise und Bildungszeiten der Wurzeln Beobachtungen anzustellen. Es kommt hauptsächlich darauf an, für möglichst viele Arten die Periodicität zu ermitteln und die Beziehung der Entwickelung des Wurzelsystems mit der- jenigen der oberirdischen Theile zu studiren. E. Roth (Halle a. 8.). Systematik und Pflanzengeographie. 23 Debeaux, 0., Flore de la Kabylie du Djurdjura ou cata- logue raison ne et methodique de toutes les plantes vasculaires et spontanees observees jusqu'äce jour dans cette conti- e. 8°. 468 pp. Paris (Paul Klincksieck) 1894. Verf. hat in Jahre langem Aufenthalte die Flora studirt und umfassende Sammlungen angelegt, deren prächtige Exemplare Ref. aus eigener Anschauung kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Das Gebiet gehört selbstverständlich zum Mittelmeergebiet, doch ist es leicht in Zonen zu unterscheiden, welche sich genau von einander abheben. Die erste Abtheilung bildet die Littoralzone, wie überall bei den an das Meer stossenden Floren, mit einer Mehrzahl von halophyten Gewächsen. Ihr schliesst sich die Zone der unteren Thäler an, welche von den Flüssen Isser, Sebaon, Aissi, Sahel u. s. w. gebildet werden ; das Hauptcontingent zu dieser Association stellt die eigentliche Mediterranflora. Der nächste Gebietsstreifen erhebt sich bis ungefähr zu 1000 m Höhe; in ihm praevaliren Fraxinus australis, Quercus Hex, Qu. Silber, Qu. Ballota, Oliven, Granatbäume, Feigen, Orangen, Citronen, Opuntia Ficus Indica; der Wein gedeiht gewissermaassen in verwildertem Zustande ohne irgend welches menschliche Zuthun und bringt vortreffliche Trauben bis nahe zu der gedachten Höhe hervor. Die Bergregion umfasst hauptsächlich das eigentliche Massiv des Djurdjura und lässt sich in drei Unterregionen zertheilen, welche durch die Höhenlagen bestimmt werden. Die erste reicht von 800 bis nahezu 1300 m Ansteigung, die mittlere erstreckt sich von da bis zu 1800 m Erhebung und die obere findet ihren Ab- schluss im Gipfel von 2300 m. Die Unterzone beherbergt pracht- volle Wälder von Quercus Mirbeckii, Qu. castaneaefolia u. s. w. Die Ceder mit dem Taxus beginnt in der Mittelpartie sich zu zeigen und hervorzutreten, um einzeln bis zu etwa 1800 — 1900 m vorzudringen; im Allgemeinen ist dies die Grenze dieses Theiles. Die eigentliche Bergpartie umfasst auch noch einige andere Erhebungen, als den Djurdjura, ist bis jetzt am wenigsten erforscht und dürfte nach Ansicht des wohl competenten Kenners jenes Florengebietes noch wichtige Entdeckungen hoffen lassen. Was nun die bisherige Erforschung dieser interessanten Flora anlangt, so legte Infour, ein französischer Militärarzt, 1834 bis 1840 die ersten umfangreichen Sammlungen an, ihm schloss sich. Capitain Durieu an, Cauvet im Jahre 1869, de Brettes, Alphonse Meyer, Cosson und Dela Perraudiere, Letour- neux, Mar es, Thevenon, Durand, Gan doger; nach dem Congress von Algier 1881 wurde unter Trabut's Leitung eine wissenschaftliche Erforschungsreise von mehreren Gelehrten vor- genommen, Des vau x steuerte bei, Chabert, Hanoteau u. s. w. lieferten Beiträge, kurz, die Zahl derjenigen, welche die Kenntniss der Flora zu erweitern trachteten und förderten, ist gross und schwer bis in das Einzelne wiederzugeben. P. 13—420 findet sich dann eine Aufzählung der einzelnen Arten mit Beschreibungen, denen sich bis p. 446 Nachträge und 24; Systematik und Pflanzeilgeographie. Verbesserungen anschl-iessen. Die Liste scliliesst mit 1710 Species und etwa 190 Varietäten ab, von denen sich 464 in Europa wieder- rinden, 449 dem Mittelmeergebiet eigenthümlich sind, 234 auf die westliche Mediterranflora beschränkt sind, 152 nur noch von Spanien und Portugal bekannt sind, 71 bis nach Italien, Sicilien und Sardinien strahlen, 45 bis zum östlichen Mktelmeergebiet vordringen, 19 im Orient, d. h. Arabien und Egypten, sich noch vorfinden, während 227 nordafrikanischen Ursprungs sind und 49 als endemisch be- zeichnet werden müssen. 200 dieser Gewächse fehlen in dem Catalogue de la flore kabyle, welcher im Jahre 1871 von Letourneux veröffentlicht wurde. Die numerische Wichtigkeit der Hauptfamilien spiegelt sich in der folgenden Liste wieder : Compositen 215 Liliaceen 33 Leguminosen 195 Rosaceen 32 Gramineen 142 Orchideen 30 Cruciferen 81 Cyperaceen 27 Umbelliferen 80 Euphorbia ceen 24 Labiaten 75 Crassulaceen 22 Caryophyllineen 70 Geraniaceen 21 Scrophularineen 44 Cistineen 20 Ranunculaceen 40 Polygoneen 20 Ruhiacee.n 33 Polypodiace.en 18. Während die gesammte algierische Flora von Munby 1859 auf 2600 Nummern angegeben wird, zählte die zweite Angabe des Catalogus plantarum algeriensium 1860 bereits 2874 Pflanzen auf. Seitdem sind die neuen Entdeckungen ungemein gewachsen, allein Pomel beschrieb etwa 800 Arten und Varietäten neu! Debeaux schätzt den jetzt bekannten Bestand eher zu niedrig als zu hoch auf 3800 Arten und gute Varietäten, von denen Kabylien 1710 und 190 beherbergt. Verf. gibt dann von jeder einzelnen Zone die Hauptcharakter- gewächse, wie Specialpflanzen au und fügt hinzu, welche in den betreffenden Gegenden bisher ausschliesslich oder doch ausschliesslich in der Kabylie gefunden worden. Selbstredend handelt es sich bei der ersten Gruppe um meist verbreitete Namen, die wir hier ignoriren können. Wichtig erscheint dagegen die zweite Zusammenstellung, da wir so wenig über das in Frage kommende Gebiet bisher wissen. Für die Meer- oder Strand zone als einzigen Standort nennt Verf. : Cistus p>olymorpho salvifolius, Genista Salditana Pom., Sedum multiceps Dur., Bupleurum plantagineum, Crepis Clausonis Pom., Ambrosia maritima, Calamintha nervosa Pom., Cyclamen Saldense Pom., Allium trichocnemis J. Gay, Romulea Rouyana Ratt., Pennisetum asperifolium. Selbst die charakteristischen Pflanzen des Strandgebietes ver- mögen wir mit Stillschweigen zu übergehen, da sie fast ausnahmslos an den analogen Standorten Algiers, Osans, wie Constantines wieder- kehren. Es möge genügen, dass sich die Zahl der Pflanzen, welche sich auf dem Littorale vorfindet, aber auch in den Thälern wieder- kehrt und theilweise bis in die dritte Zone hineinragt, 66 beträgt, Systematik und Pflanzengeographie. 25 während der eigentlichen Uferflora nach unserem Gewährsmanne 62 Gewächse angehören. Das Ebenengebiet und die unteren Thalpartien verfügen über eine reine Mediterranflora,, doch vermag er in den abgeschlossenen Partien, welche zum Theil gegen den Nordwind gut geschützt sind, das Vorhandensein folgender Subsahara-Gewächse bezw. solcher, welche eigentlich höheren Strecken angehören, zu constatiren : Adonis microcarpa, A. dentata Del., Hypecoum Deslinl Kral.j Biscutella auriculata. Moricandia suffrnticosa, Eruca stenocarpa Boiss., Reseda neglecta Mull , Tamurix Africana, Althaea Ludwigii, Retema Duriaei Webb., Pulicaria longi- folia Boiss., Phagnalon 2)urpurascens, Pyrethrum fuscatum Willd., P. trifurcatum Willd., Artemisia herba alba, Zollikoferia resedifolia, Crepis arenaria Pom , Calen- dula Aegyptiaca Desf'., Atractylis echinata Pom., A. serrata Pom., Nonnea micranlha B. et R., Apteranthes Gussoneana, Stachys hydrophila Boiss , Salsola vermiculata, S. oijpositifolia, Anabasis articulata Moq , Paronychia macrosepala, Aeluropus littoralis etc. Den dritten Terrain Abschnitt in der Höhe von 800 — 1100 m beherrscht eine recht mannigfaltige Flora. Hervorstechend sind Gebüsche von Erica arborea, Arbutus Unedo, Calycotome spinosa, Quercus Hex und Qu. coccifera u. s. w. Sonst dürften folgende Pflanzen erwähnt werden : Clemalis cirrhosa, Ranunculus macrojrfiyllus, R. blepharicarpus, Delphinium junceum, Biscutella apula, Arabis venia, A. pubescens Poir., Cistus albidus, Helian- themum Aegyptiacum, Silene imbricata Desf., S. mellifera B. et R., Eudianthe coelirosa, Erodium Chium, Hypericum ciliatum, H australe, Acer Monspessulamtvi , Calycotome spinosa, Genista tricuspidata, Q. catidicans, Ononis liispida Desf., Astragalus caprinus, Coronilla Atlantica B. et R., Geum Mauritanicum Pom., Saxifraga Atlantica B et R., S. Debeauxii Pom., S. globulifera, Balansea Fonta- nesii 15. et R., Pimpinella lutea Desf., Athamanta Sicula, Galium ellipticum, Aspc- rula laevigata, Scabiosa stellata, Belli s Atlantica B. et R., Senecio Nebrodensis, Lonas inodora Gtn., Plagius virgatus, Achillea Lignotica, Calendula Algeriensis B. et R., Galactites mutabilis Spaeh., Cirsium giganteum, Serratula mucronata Desf., Atractylis gummifera, Senola Aefnensis, Campanula alata Desf., Erica arborea, Fraxinus australis, Verbascum Kabylianvm O. D., Scrophularia tenuipes Coss., Origanum liirtum Vogel, 0. cinereum de Noe., Thymus lanceolatus, Clinopodium villosum, Nepeta acerosa Webb., Phlomis crinita Cav., Salvia Sclarea, S. tricolor Desf., Prasium majus, Brunella alba, Osyris alba, Celtis australis, Orehis lacteus Poir., 0. ptroviricialis Bulb., Aceras densiflora Boiss., Ophrys tenthredinifera, Iris alata Poir., Gladiolus Byzanliims Mill., Asparagus albus, Scilla hemisphaerica Boiss., Sc. Aristidis Coss., Tulipa, australis Link., Colchicum Bivonae Guss., Arrhe natherum erianthum, Ampelodesmos tenax Link., Asplenium Serpentinii Koch. Die eigentliche Bergzone, das Djurdjuragebiet, zerfallt in drei Stufen, deren unterster Theil etwa von 800 — 1100 ra reicht. Als Charakterpflanzen finden wir nach Verf.: Viola silvestris, Barbarea vulgaris, Biscutella radicata Coss., Helianthemum tuberaria, Hypericum atrum Desf., Androsaemum officinale, Circaea Lutetiana, Genista Numidica Spacb., G. ulicina Spach., Vicia altissima Desf., V. polyphyl'a, Sanicula Europaea, Solidago virga aurea, Campanula macrocarpa Coss., Veronica montana, Urguinea anthericoides Stein., Scilla Aristidis Coss., Limodorum abortivum, Piatanthera montana, Luzula Forsteri, C'arex maxima, C. divulsa, C. silvatica, Brachypodium silvalicum. ßemerkenswerth ist, dass Pinus Alepensis und Castanea vulgaris noch nicht in dieser Zone beobachtet sind. Die folgende Zone weist hauptsächlich Waldungen von Eichen u. s. w. auf und gibt Anlass zur Aufzählung von 42 Gewächsen. Die mittlere Partie, von etwa 1100 — 1600 m Höhe, weist eine recht bunte Flora auf, von welchen als charakteristisch aufgezählt 26 Systematik und Pflanzengeographie. sind 58, deren Einzelautzälilung, wie die der Waldungen, unter- bleiben möge. Der Oberstock reicht dann von 1000 bis etwa 2300 m. Die Vegetation ist zum Theil dieselbe, wie in den entsprechenden Höhenstufen Spaniens, Corsikas, Siciliens. Süd-Italiens, der Pyrenäen, ja der Alpen. Als charakteristisch führt Verf. an: Ranunculus millefoliatus, Delphinium Balansae Boiss., Paeonia Algeriensis Chab., Berberis Hispanica B. et R., Arabis albida var., Alyssum Atlanticum Desf., Draba Hispanica Boiss., Lepidium calycotrichum Kze., Aethionema Thomasianum, Isatis Djurdjurae C. et D. R., Dianthus Liburnicus Bartl., Saponaria depressa Biv., Silene Atlantica Coss., Cerastium Boissieri Gren., Buffonia Duval-Jouvii Batt., Hypericum Naudinianum, Erodium cheilanthifolium, Rhamnus Libanotica Boiss., Rh. myrtifolia Willk., Cytisus Balansae Boiss., Ononis Cenisia L., Astragalus depressus, Vicia Atlantica Pom., Fragana vesca, Rosa Sicula Trat., Cotoneaster Fontanesi Spach., Sedum Magellense Ten., S. morbifugum Chab., Physospermvm actaeifolium, Bunium alpinum Wald., Lonicera arborea Boiss., Scabiosa Djurdjurae Chab., Cephalai-ia Atlantica C. et D. R., Helichrysum lacteum C. et D. R., An- themis tuberculata, Filago Heldreichii Batt., Pyrethrum tenuisectum Pom., Senecio Galerandianus, Jurinaea Bocconei Guss., Catananche montana, Hieracium saxatile Vill., Scorzonera coronopifolia, Gynoglossum Nebrodense, Onosma echioides, Veronica rosea, Odontites rigidifolia Benth., Thymus hirfus Willd., Nepeta multibracteata, Stach ys circinnata Her., Lamium grandißoi-um, Daphne laureola L. var., Euphorbia Luteola C. et D. R., Alopecurus Gerardi Vill., Cynosurus Balansae C. et D. R , Fesluca rigida Hack., Poa alpina, Juniperus alpina, Cedrus Libanivax,, Ephedra Xebrode?isis, Taxus baccata etc. Während Letourneux 1871 in seiner Flore de Kabylie nur sieben der obersten Bergzone eigenthümliche Arten anzugeben ver- mochte, nämlich : Isatis Djurdjurae, Genista Kabylica, Leontodon Djurdjurae, Mattia gymnandia, Odontites Djurdjurae, Euphorbia cernua, Isoetes Peralderiana, vermag Verf. nun ferner noch aufzu- zählen von solchen, die sich nur wenig über dieses Gebiet hinaus finden : Paeonia Algeriensis, Arabis Doumesi Coss., Alyssum Djurdjurae Chab., Biscutella radiata Coss., Dianthus Atlanticus, Saponaria Djurdjurae Chab., Silene Aristidis Pom., S. andryalifolia Pom., Arenaria Kabylicus Pom., Euonymus Ka- bylicus, Genista filiramea Pom., Lotus Kabylicus Batt., Saxifraga Debeauxii Pom., Sedum tuberosum L. et Lx., S. multiceps C. et D. K., Bunium Chaborti Batt., Pimpintlla Battandieri, P. Djurdjurae Chab., Heracleum Algeriense Coss., Ame- lanchier Djurdjurae, Galium Peralderianum, Scabiosa Djurdjurae Chab., Cepha- laria Atlantica Coss., Anthemis Kabylica Batt., Artemisia Kabylica Chab., Senecio Absinlhium Coss., S. Peralderianus, Onobroma stricta Pom., O. carlinoides, Cardun- cellus atractyloid.es, Hieracium grandiflorum, Campanula Djurdjurensis, Verbascum Kabylianum, Odontites violacea Pom., Thymus heterophyllus, Teucrium atratum var., Myosotis macrocalycina, Daphne Kabylica Chab., Euphorbia Atlantica Coss., Quercus Kabylica Trab., Qu. Numidica Trab., Qu. Afares Pom-, Cynosurus Balansae C. et D. R., Poa Djurdjurae Trab. E. Roth (Halle a. S.). Rand, Ed w. L. a n d Redfield, J. H., Flora ofMountDesert Island, Maine. With a geological introduction by William Morris Davis and a new map of Mount De seit Island. 8°. 286 pp. Cambridge (John Wilson and Son) 1894. Dies ebenso eingehende wie elegant ausgestattete Werk gliedert sich in zwei Haupttheile, in einen allgemeinen und speciellen Systematik (Muscineen). 27 Theil; der erstere enthält ausser einer Vorrede folgende Ab- schnitte : A. General outline of plan ot' catalogue mit folgen- dem Inhalt : 1. Indigenous plants; 2. Introduced plants; 3. synonyms; 4. Arrangement and nomenclature; 5. Citation of authors ; 6. Forms; 7. Terms denoting rela- tive occurrence ; 8. Plants not represented in the Herbarium; 9. Abbreviations ; 10. Geographica nomenclature. B. Intr oducti on. In dieser werden besprochen: 1. Mount Desert and its flora ; 2. The map of Mount Desert Island und 3. Botanical nomenclature of the catalogue. C. Outline of the geologj of Mount Desert. Dieser Abriss der geologischen Verhältnisse des Mount Desert umfasst ausser einer Einleitung : 1. The granite belt; 2. The pre-granitic rocks ; 3. The post-granitic rocks; 4. The great deuudation ; 5. The glacial invasion und 6. Postglacial history. Im zweiten, speciellen Theile, welcher ein Verzeichniss aller bisher aus dem genannten Gebiete bekannten Pflanzen mit Aus- schluss der Pilze enthält, werden zunächst die Phanerogamen ab- gehandelt, von welchen Prof. L. H. Bailey die Genera Carex und Rubus; M. S. Bebb die Gattung Salix; Prof. W. Trelease die Gattungen Rumex und Epilobium; Dr. Thomas C. Porter die Genera Solidago, Aster und Mentha; Jolin K. Small das Genus Polygonum; Prof. F. Lamson u. s. w. bearbeitet haben. Aufgeführt werden von : 1. Dicotyledones Angiospermeae a. Polypetalae b. Gamopetalae c. Apetalae 2. Dicotyledones Gymnospermae 3. Monocotyledones Die Pteridophyten sind von Mr. bearbeitet worden und weisen 16 11 Varietäten auf, unter denen folgende Species Europa nicht angehören : Aspidium Noveboracense (L.) Sw., A. marginale (L.) Sw., A. acrostichoides (Mx.) Sw., Onoclea sensibilis L., Dicksonia pilosiuscula Willd., Osmunda Clayto- niana L., 0. cinnamomea L., Lycopodium lucidulum Mix., L. obscurum L., Sela- ginella rupestris (L.) Spring, Isoetes riparia Engelm. Die Liste der Bryophyten giebt ein vollständiges Bild aller bisher von dieser kleinen zum Staate Maine gehörigen Insel be- kannten Torf-, Laub- und Lebermoose. Die Sphagna wurden ausschliesslich von Edwin Faxon und Edward Rand gesammelt und vom Ref. untersucht und be- stimmt. Aufgeführt werden 24 Arten mit verschiedenen Varietäten bei einzelnen Species. Sehr verbreitet sind: Sph. Girgensohnii Russ., Sph. Russowii Warnst., Sph. fuscum Klinggr., Sph. lenellum Klinggr., Sph. acutifolivm (Ehrh.) Russ. et Warnst., Sph. sub- tinens Russ. et Warnst., Sph. recurvum (P. B.) Russ. et Warnst., mit var. pul- n Scribner die Gramineen enera. Species Varietät. 104 203 98 198 24 59 8 12 78 208 9 16 5 41 r. George Gattungen , E. Davenport 36 Arten und 28 Systematik (Musciueen. — Algen. — Flechten). chrum Lindl., Sph. cuspidatum (EhrlO Kuss. et Warnst., mit var. miquelonense Ren. et Card., S]jh. Dusenii (Jens.) Kuss. et Warnst., Sph. squarrosum Pers., Sph. compactum DC, Sph. Pylaiei Brid., Sph. subsecundum Nees, Sph. medium Limpr. und Sph. cymbifolium (Ehrh.) Russ. et Warnst. Selten dagegen sind : Sph. fimbriatum Wils. , Sph. Warnstorfii Russ. , Sph. molluscum Bruch, Sph. leres Angstr. , Sph. Wulfianum Girgens. , Sph. Garberi Lesq. et James, Sph. imbricatum (Hornsch.) Russ. mit. var. affine (Ren. et Card.) und Sph. papillo- sum Lindb. Andreaeaceen sind nur zwei Arten bekannt : A. petrophila Ehrh. und A. crassinervis Bruch. Die Bryaceen wurden von E. G. Brittoii und Ob. R. Barnes bestimmt und umfassen 140Species; von diesen sind 118 auch aus Europa bekannt. Nicht europäisch sind : Dicranum brachycaulon Kindb. , D. Drummondii C. Müll. , Leucobryum minus Sulliv., Philonotis Mühlenbergii Brid., Pogonatum brevicaule P. B., Fonti- nalis Novae- Angliae Sulliv., F. Sullivantii Lindb., Dichelyma pallescens B. S., Pylaisia velutina B. S. , Climacium Americanum Brid., Brachythecium Novae- Angliae Süll, et Lesq., Enrhynchium Sulivantii Spruce, Raphidostegium recurvans (Mx.) Schwgr., R. cylindricarpum C. Müll., R. Jamesii Lesq. et Jam., Rhyncho- stegium deplanatum Schpr., Rh. serrulatum Hedw. , Plagiothecium micans S\v., Amblystegium orthodadon P. B., A. Lescurii Sulliv., Hypn. hispidulum Brid., H. curvifolium Hedw. Die Lebermoose wurden von Dr. Underwood bestimmt; im Ganzen werden 48 Species aufgeführt, von denen nur 3, nämlich Frullania Eboracensis Lehm., Fr. Asagrayana Mont. und Cephalozia virginica Spruce in Europa nicht vorkommen. Interessant ist das Vorkommen von Jungermannia marchica Nees, welches Ref. in Rasen von ISphagnum Rtisoivii, die ihm seiner Zeit von Dr. Faxon zugesandt wurden, auffand. Characeen kommen nur zwei Arten, Nitella opaca Ag. und K. flexüis Ag., in dem betreffenden Gebiete vor. Von Algen, welche von Frank, S. Collins und Isaac Holden bestimmt wurden, sind 86 Genera, 140 Species und 6 Varietäten erwähnt, während die Lichenen, die von Dr. J. W. JÜckfeldt, Miss Mary L. Wilson und Miss Clara E. Cummings bearbeitet wurden, durch 45 Gattungen, 214 Arten und 59 Varietäten vertreten sind. Ein Appendix und Index beschliessen das Werk, dem eine topographische Karte von Mount Desert Island im Massstabe von 1:40000 beigegeben ist. Warnstorf (Neuruppin). Neue Litteratm\ ) Geschichte der Botanik: Stabler, Gr., K. Spruce. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 189+. 1. Nov.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 29 Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Bergen, Fanny D., Populär American plant names. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 429—444.) Bibliographie : Saccardo, P. A., Flora Corcirese. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 373.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Breniant, Albert, Les sciences naturelles du brevet ^lementaiie de capacite et des cours de l'annee complementaire, ouvrage faisant suite au Certificat d'etudes primaires, et renfermant toutes les notions de Zoologie, de botanique, de mineralogie, de geologie, d'agriculture, d'hortkulture et d"hygiene indiquees par les arretds ministeriels des 27 juillet 1882 et 30 decembre 1884, illustre" de 250 grav. Edit. IX. 8°. 340 pp. Paris (Hatier) 1894. Dupaigne, Albert, Premieres leetures sur les connaissances usuelles exig^es au nouveau programrne des notions de sciences physiques et naturelles, suivies de resumes et de questionuaires pour les petits garcons. Nous-rnemes; nos animaux; nos vegetaux. 8°. 72 pp. Avec gravures. Paris (libr. Hatier> 1894. Mangln, L., Elements de botanique, suivis de notions sur les plantes utiles et nuisibles. Edit III. Anndes I et II. (Programme de 1882 pour l'enseignement secondaire des jeunes iilles. 1895.) 8°. IV, 372 pp. fig. Paris (libr. Hachette & Co.) 1894. Algen: Kuckuck, P., Bemerkungen zur mannen Algenvegetation von Helgoland. (Sep.-Abdr. aus „Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen", herausgegeben von der Commission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und der biologischen Anstalt auf Helgoland. Neue Folge. Bd. I. 1894. p. 225—263. 29 Texttiguren.) 4°. Kiel und Leipzig (Lipsius & Fischer) 1894. — — , Choreocolax albus n. sp.; ein echter Schmarotzer unter den Florideeu. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. XXXVIII. 1894. p. 1—5. Mit 1 Tafel.) Pilze: Atkinson, Geo. F., Completoria complens Lohde. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 467-468.) Beal, W. J., Puccinia Malvacearum. (1. c. p. 468.) Muscineen : Benbow, John, Middlesex Mosses. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 369 — 370.) Degen, Arpäd, Nehäny magyar Ricciärol. (Sep.-Abdr. aas M. K, term. tud. tärs. XXX. 1894. P6tfüzet.) Gefässkryptogamen : Lenticcllia, A., Le Crittogame vascolari della Svizgera Insubrica. (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 305-327.) Percival, John, Trichomanes radicans in Wales. (Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXII. 1894. p. 372.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Kny, L., I. Bau und Entwickelung der Lupulin-Drüsen. IL Bestäubung der Blüten von Aristolochia Clematitis L. III. Entwickelung von Aspidium Filix mas Sw. Th. I. (Sep.-Abdr. des Textes zur 9. Lieferung der Botanischen Wandtafeln.) 8°. 40 pp. 3 Tafeln. Berlin (Paul Parey) 1894. Pollacci, Gino, Sulla distribuzione del fosforo nei tessuti vegetali. (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 361 — 379.) Schaffner, John H., The nature and distribution of attraction-spheres and centrosomes in vegetable cells. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 445—459. 1 pl.J Systematik und Pflanzengeographie : Baker, Edmund G., Notes on Guttiferae. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 360—364.) Batters, E. A. L., Acrosiphonia Traillii sp. n. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov. 1 pl.) 30 Neue Litteratur. Belli, S., Rivista critica delle specie di Trifolium italiane, comparate con quelle straniere, della sezione Lupinaster (Buxbaum). (Memorie della reale Accademia delle scienze di Torino. Ser. II. T. XLIV. 1894.) Bennett, Arthur, Notes on British plants. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 364-369.) Bickliell, Clarence, Un nuovo ibrido nel genere Cirsium, C. Erisithales X bulbosum (= C. Norrisii mihi). (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 392.) Britten, James, Carex glauca = C. flacca Schreb. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 374.) , Jacksonia Raf. (1. c. p. 372 — 373.) Coulter, John M. and Rose, J. N., New genus of Umbelliferae. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 466. 1 pl.) Degen, A. von, Ueber die systematische Stellung der Moehringia Thomasiana Gay. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 445.) Bruce, G. C, Flora of West Ross. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov.) Engler, A., Ueber die wichtigeren Ergebnisse der neuen botanischen Forschungen im tropischen Afrika, insbesondere in Ostafrika. (Peteimann's geographische Mittheilungen. 1894. Heft IX/X. 4U. p. 1 — 16.) Fiek, E., Flora von Oesterreich-Ungam. Oesterreichisch Schlesien. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 468—469.) Gahelli, Lucio, Alcune notizie sulla Robinia Pseudacacia L. dei dintorni di Bologna. (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 328—330. 1 tavol.) Holmes, E. M., Phacelocarpus epipolaeus sp. n. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov. 1 pl.) HutchingS, William H., Lathyrus hirsutus in Herts. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 374.) Johnston, H. H., Flora of Round Island. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov.) Kennedy, Geo. G., Lemna Valdiviana in Massachusets. (The Botanical Gazette Vol. XIX. 1894. p. 468.) Kerr, J. G. and Brown, N. E., Botany of Pilcomayo Expedition. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov.) Koorders, S. H., Plantkundig woordenboek voor de boomen van Java met körte aanteekeningen over de bruikbaarheid van het hout. (Mededeelingen uit s'Lands Plantentuin. No. XII. 1894.) 8°. XX, 363 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1894. — — en Valeton, Th., Bijdrage Nr. 1 tot de kenuis der boomsorten van Java. Additamenta ad cognitionem Florae Javanicae. Pars I. Arbores. (1. c. No. XI.) 8°. 363 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1894. Kräiizlin, F., Orchidaceae Papuanae. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 459—462.) Linton, Edward F., British Bladderworts. (Journal of Botany Britsh and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 373.) Martelli, U., Ribes Sardoum n. sp. (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 380 — 385.' 1 Tafel.) Matouschek, F., Ergänzung der „Flora der nächsten Umgebung Reichenbergs " von A. Schmidt. (Mittheilungen aus dem Verein der Naturfreunde in Reichenberg. Jahrg. XXV. 1894.) 8°. 14 pp. Mattirolo, Oreste, L'iüryngium alpinum Lin. e 1'Eryngium Spina-alba Vill. nelle A!pi del Piemonte.* (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 388—392.) — — , Osservazioni critiche intorno la sinonimia e la piesenza del „Carex lasiocarpa" di Ehr hart nella Flora italiana. (1. c. p. 337 — 360.) Fanl, I)., Excursion of botanical alpine club to Clova, 1893. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov.) Pernhoffer, Gustav von, Die Hieracien der Umgebung von Seckau in Ober- Steiermark. Hieracia Seckauensia exsiccata. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 477—479.) Praeger, R. Lloyd, Additional stations for Irish Rubi. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 359.) Richardson, A. 1)., Ribes subvestitum H. et A. (Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. 1. Nov.) Neue Litteratur. 31 Robertson, A., Plauts of Inverkeithing. (1. c.) Rodway, L., Avena elatior var. bulbosa. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 373.) Rogers, W. Moyle, British Kubi agaiu. (1. c. p. 374.) Schlechter, R., Contributions to South Atrican Asclepindology. [Cont.] (1. c. p. 353—358.) Seeuieu, Otto von, Piatanthera bifolia Rchb. var. robusta. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 448.) Wettsteiu, R. von, Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. II. [Fortsetzung.] (1. c. p. 448—455. Mit Tafeln und Karten.) Palaeontologie: JBosniaski, Sigismondo de, Nuove osservazioni sulla flora fossile del verrucano nel monte pisano : comunicazioue fatta alla societa toscana di scieuze naturali neu' adunauza del di 1° luglio 1894. 8U. 9 pp. Pisa (T. Nistri e C.) 1894. Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Eriksson, Jakob und Henning, Ernst, Die Hauptresultate einer neuen Unter- suchung über die Getreideroste. [Fortsetzung und Schluss.] (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Pflanzenkrankheiteu. Bd. IV. 1894. Heft III— V. p. 140 — 142, 198—203, 258—261.) Fischer, Ed., Ueber eine Erkrankung der Rothtanne im Thanwalde bei Rüeggis- berg (Ct. Bern). (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Zeitschrift lür das Forstwesen. 1894. Heft XL) 8°. 5 pp. Foerste, Aug. F., Notes on dedoublement. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 460—465. Fig.) Nestler, A., Untersuchungen über Fasciationen. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIV. 1894. p. 456—458.) Ridolfl, G. IL, La Cochylis ambiguella e il modo di combatterla. (Estr. dal giornale di agricoltura e couimercio della Toscana, L'Amico del contadino. 1894. No. 12, 13.) 8°. 12 pp. Firenze (tip. d. Minorenni corrigeudi) 1894. Rodriguez, Saut os Jose, Azufre : la peronospora de la vid. 8°. 29 pp. Roma (tip. Poliglotta) 1894. Targioni Tozetti, Ad. e Del Guercio, G., Sülle emulsioni insetticide di sapone e sopra alcune esperienze tentate, per determinare la via e il meccanismo della loro azione mortifera sopra gli insetti: nota. (Estr. dal Giornale di agricoltura e commercio della Toscana, L'Amico del contadino. 1894. No. 13.) 8°. 7 pp Firenze (tip. pli Minorenni corrigendi) 1894. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Kitasato, S., The bacillus of bubonic plague. (Lancet. 1894. Vol. IL No. 8. p. 428—430.) Kitt, Th., Ueber Rauschbrandschutzimpfung mit Reinculturen. (Sitzungs- berichte der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München. Bd. IX. 1893. Heft 3. p. 118—131.) Lewin, L., Die Pfeilgifte. Historische und experimentelle Untersuchungen. (Sep.-Abdr. aus Virchow's Archiv. 1894.) 8°. VIII, 152 pp. Berlin (G. Reimer) 18W4. M. 1.80. Maciudoe, A., On the occurrence of anthrax in swine. (Veterinarian. 1894. p. 500—504.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ballaud, Observation sur les farines. (Extr. de la Revue du Service de l'intendauce. 1894.) 8°. 26 pp. Paris (libr. Charles Lavauzelle) 1894. Fr. —.75. Cavalieri, Rice, I coneimi chimici e la loro applieazione razionale in relazione all' agricoltura ferrarese. 8°. 113 pp. Ferrara (Ant. Toddei e figli edit.) 1894. Lire 1. — Chauzit, B., Experiences sur la taille de la vigne. (Revue de viticulture. Annee I. Tome IL 1894. p. 287—288.) Erdmann, 0. L. und König, Ch. It., Grundriss der allgemeinen Waarenkunde unter Berücksichtigung der Technologie. Für Handels- und Gewerbeschulen, sowie zum Selbstunterricht entworfen und fortgesetzt. 12. Auflage von E. Uanausek. 8°. XIV, 570 pp. 144 Abbildungen. Leipzig (J. A. Barth) 1894. M. 6.75. 32 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Hotter, E., Die Verbesserung der Weine durch die reingezüchteten Weinhefen. 8°. 12 pp. Graz (Verlag des Obstbauvereins für Mittelsteiermark) 1894. , Ueber die Bouquetstoffe des Weines. (Mittheilungen aus der Pomologischen Versuchsstation des Obstbauvereins für Mittelsteiermark. 1894.) 8°. 3 pp. Graz 1894. fflarchese, Giov., L'uso dei tutoli di grauturco nell' alimentazione del bestiame. 3. edizione. 16°. 31 pp. Milano (Operai) 1895. Lire 1. — 3lontaglia, Achille, La potatura delle vite grandinate e brinate, con appendice sui cronici: memoria. 8°. 139 pp. Brindisi (tip. Brindisina) 1894. Lire 1.50. Tamaro, D.? La concimazione della vite. (Annuario generale per la viticoltura e la enologia. Anno III. 1894.) Personalnachrichten. Prof. Dr. Oreste Mattirolo, Director des R. Orto Botanico in Bologna, ist zum ordentlichen Professor ernannt worden. Gestorben: Am 4. Mai in Liverpool im Alter von 33 Jahren Albaii Edward Lomax, Apotheker zu Liverpool. — Dr. Paul Maury in Parigi. — Prof. Dr. Flückiger in Bern. — Oberstabs- arzt Prof. Dr. Schröter in Breslau. Anzeigen. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Soeben erschienen: Vergleichende Pflanzenmorphologie von E. D e n n e r t Mit 506 Abbildungen. In Original-Leinenband 5 Mk. Inh "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. v. Istvanffi, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung, p. 7. Knoblauch, Die Nomenclatur der Gattungen und Arten, p. 1. Berichte gelehrter Gesell- schaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Classe vom 16. November 1894. Mach) „Untersuchungen über Abietinsäure". II. Mittheilung, p. 15. IViesner, Pflanzenphysiologische Mittheilungen aus Buitenzorg: „Studien über die Aniso- phyllie tropischer Gewächse, p. 15. Instrumente, Präparations- und Conser vations- Methoden eto» Berthelot, Sur une m^thode destin^e a Studier les Behanges gazeux entre les etres vivants et l'atmosphere qui les entoure, p. 17. Botanische Grärten und Institute, (habrand et Lachmann, Rapport sur la fon- dation d'un jardin alpine de Ohamrousse fait ä l'assemblee generale de janvier, p. 19. Larlimann, Les jardins botaniques et les ehainps d'expdriences de haute montagne, p. 18. alt. Referate. Atkinson, Olpitrichum, a new genus of muee- riinous Fungi, p. 20, Bochicchio, Ueber einen Milchzucker ver- gähreuden und Käseblähungen hervorrufenden neuen Hefepilz, p. 20. Britton, A revision of the genus Bruchia with descriptions of types, and one new spe- cies, p. 21. Debeaux, Flora de la Kabylie du Djurdjura ou catalogue raisonne et möthodique de toutes les plantes vasculaires et spontanäes observ^es jusqu'ä ce jour dans cette contrö, p. 23. Rand and Redfield, Flora of Mount Desert Island. Maine. With a geological introduetion by William Morris Davis and a new map of mount Desert Island, p. 26. Wieler, Ueber die Periodicität in der Wurzel- bildung der Pflanzen, p. 21. Neue Litteratur, p. 28. Person alnaohriohten. t Dr. Fliickiger in Bern, p. 32. Prof. Dr. Oreste Mattirola, Director des R. Orto Botanico in Bologna, ist zum ordent- lichen Professor ernannt worden, p. 32. t Alban Edward Lomax am 4. Mai in Liver- pool, p. 32. t Dr. Paul Maury in Parigi, p. 32. t Dr. Schröter in Breslau, p. 32. Ausgegeben: 28. December 1894. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Gasse 1. Band LXI. No. 2. XVI. Jahrgang. ^ Gentm, V REFERIRENDES ORGAN VC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher (Wehrtet yon Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. Nr. 2. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ueber ein neues Vorkommen von Carotin in der Pflanze, nebst Bemerkungen über die Verbreitung, Entstehung und Bedeutung dieses Farbstoffes. Vortrag, gehalten auf der 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in der Section für Anatomie und Physiologie der Pflanzen am 28. September 1894. Von Dr. Hermann Ritter Schrötter-Kristelli. Mit Literatur- Verzeichniss. M. H. ! An der Hand der entsprechenden Präparate bin ich heute in der Lage, Ihnen über ein neues Vorkommen von Carotin *) Für den Inhalt der Originalartikei sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 3 34 Sehr ötter-K ri s telli, Ueber eiu neues Vorkommen von Carotin. zu berichten, das in mancher Beziehung interessant ist; hieran anknüpfend möchte ich mir erlauben, eine kurze allgemeine Be- trachtung über die gelben Pflanzenfarbstoffe beizufügen. Wie Hesse gezeigt hat, gebührt Zeise das Verdienst, als erster den gelben Farbstoff der Mohrrübe, das Carotin, genauer be- schrieben und denselben als einen Kohlenwasserstoff erkannt zu haben. Durch die vorzugsweise chemischen Arbeiten von A. Husemann, A. Arnaud, F. Reinitzer und W. Zopf sind wir über die Eigenschaften desselben jetzt so gut unter- richtet, dass eine sichere Diagnose dieses Farbstoffes möglich ist. Ich zeige Ihnen hier die Frucht von Afzelia Cwinzensis (Intsia Smth.), welche ich im Vorjahre zu untersuchen Gelegen- heit hatte. An der Wand der Pericarphälften sehen Sie die Samen, die bis jetzt fast zur Hälfte ihrer Länge von einem mennigrothen Arillus umgeben sind. Schneidet man den Arillus in radiärer Richtung durch, so erhält man eine dreieckige Schnittfigur, welche einen orangegelben Rand zeigt, der sich scharf von einer inneren weissen Fläche ab- hebt. Die gelb gefärbte äussere Schicht besitzt eine Dicke von fast 2 mm.*) Wie Sie aus der Abbildung entnehmen, besteht dieselbe aus isodiametrischen Zellen, die vollständig von einem dickflüssigen orangegelben Oel erfüllt sind ; die ölführenden Zellen sind in radialen Reihen zu circa 30 — 35 an Zahl angeordnet, das gelbe Oel lässt sich am intacten Arillus durch Fingerdruck unschwer hervorpressen. Prüft man das Verhalten des gelben Zellinhaltes näher, so er- gibt sich Folgendes. Der Zellinhalt löst sich schwer in kaltem absolutem Alkohol, besser in Aether, noch besser in Chloroform, wobei die Lösung entschieden röthlicher wird, in Xylol, am besten in Benzol mit gelblicher und in Schwefelkohlenstoff mit purpurrother Farbe. Fette Oele, wie Olivenöl und besonders Ricinusöl, vermögen ebenfalls den Farbstoff aufzulösen. Terpentinöl löst den Farbstoff rasch, wobei er jedoch nach einiger Zeit sowohl im Gewebe, als auch ausserhalb desselben zerstört wird.**) Organische Säuren, sowie Salzsäure, vei'dünnte Salpetersäure und Kalilauge bewirken keine Veränderung, wohl aber concen- trirte Schwefelsäure, auf deren Zusatz die gelben Tropfen grün- blau bis tief violettblau gefärbt werden, welche Färbung allmälig in ein schmutziges Violett übergeht. *) Genauere anatomische Details über den Bau des Samens finden sich in meiner Arbeit s. Literaturverzeichniss , daselbst auch Citirung der Ab- handlung von A. Pfeiffer. **) Interessant ist auch die Beobachtung , die ich an orangegelben Kürbisfrüchten machte: Bestreicht man die Oberfläche der Frucht mit Ter- pentinöl, so wird dieselbe, dem Sonnenlichte ausgesetzt, ganz weiss; wohl hervorgebracht durch die stark, oxydirende Wirkung des Terpentinöles. Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. 35 Dieses Verhalten der gelben Fettmasse gegenüber den ge- nannten Lösungsmitteln und Reagentien Hess schon jetzt mit Ge- wissheit erwarten, dass es sich hierum ein sogenanntes Lipochrom, und zwar um Carotin handeln werde, eine Voraussetzung, die ich durch die weitere Untersuchung bestätigen konnte. Zur sicheren Bestimmung trachtete ich daher, vor allem den Farbstoff krystallisirt zu erhalten, was mir, wie ich zeigen werde, sehr leicht gelang. Ich sage deshalb sehr leicht, weil im Allge- meinen die Reindarstellung gelber Pflanzenfarbstoffe aus Blüten und Früchten (Ranunculus, Leontodon, Sorbus Aucuparia u. a. m.) in Folge der im Gewebe vorhandenen mannigfachen fremden Stoffe Schwierigkeiten bereitet. Schwierigkeiten, die besonders darin bestehen, dass sich der gelbe Farbstoff nur schwer von be- gleitenden bisher noch nicht genügend bekannten Wachs- und fettartigen Substanzen trennen lässt.*) F. R e i n i t z e r konnte Carotin aus der Mohrrübe nicht krystallisirt erhalten und ebenso ging es F. P ab st bei der Darstellung dieses Farbstoffes aus Ca/m'cwm-Früchten.**) So ergaben sich endlich auch mir beim Versuch der Gewin- nung von Carotinkrystallen aus dem Pericarp von Cucurbita Fepo L. Schwierigkeiten. Nach mehrmaliger Verseifüng mit alko- holischer Kalilauge erhielt ich eine ziegelrothe schmierige Masse, in der nur spärliche rothe Krystallschüppchen zu sehen waren. Erst nachdem ich diese Masse geschmolzen und in kaltem ver- dünntem Alkohol gegossen hatte, bekam ich reichlicher die rhom- bischen rothen Krystalle, die aber von der begleitenden wachs- artigen Substanz nicht gehörig zu trennen waren. Bei dem in Rede stehenden Material wurde die von Zopf angegebene Darstellungsmethode befolgt.***) Nach Extraction des zerriebenen Arillusgewebes mit heissem Alkohol verseifte ich das Extract mit ungefähr 30° /o Natronlauge durch eine Stunde, fügte hierauf heisse concentrirte Kochsalz- lösung zu und behandelte das sich ausscheidende Seifengemisch mit Petroläther. der sich leuchtend gelb färbte. Nach genauer Trennung von den gebildeten Seifenmassen durch fleissiges Aus- schütteln mit Wasser liess ich den Aether verdampfen, wodurch eine gelbrothe Masse erhalten wurde, die sich zum Theil in Alko- *) Neben freien Fettsäuren und Fettsäureestern höherer Alkohole sind es besonders das Cholesterin und wie es scheint Verbindungen desselben mit Fettsäuren, sowie eine nur schwer verseifbare Substanz, die den gelben Farbstoffen und ihren Trägern, den gelben Chromatophoren anhaften. Dass man auf verseitbare Stoffe auch bei der Reindarstellung des grünen Chloro- phyllfarbstoffes Rücksicht nehmen muss, hat Hansen gezeigt. **) Zufolge einer mündlichen Mittheilung von Dr. Reinitzer, gelingt die Darstellung von Carotinkrystallen noch am besten aus den Früchten von Lycopersicum. ***) Die Darstellung des Carotinfarbstoffes aus Blüten und Fruchttheilen geschieht am besten, indem man dieselben an einem dunklen Ort trocknet, fein zerreibt und das erhaltene Pulver mit absoluten Alkohol extrahirt u. s. f.; es empfiehlt sich nicht, wie auch angegeben wird, das frische Material mit Alkohol zu behandeln. 3* 36 Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. hol mit rosenrother Farbe löste. Leichtes Erwärmen liess die tief rothen nicht gelösten Tropfen zu grösseren Kugeln zusammen- fliessen, wobei der Alkohol ganz farblos wurde. Diese rothen Kugeln zeigten nach dem Trocknen ein körnig krystallinisches Gefüge und erwiesen sich unter dem Mikroskop als aus schön, braunrothen Krystallen bestehend, der längste Durchmesser der- selben beträgt 10 — 15 (i. Die Kry stalle stellen regelmässige grössere und kleinere rhombische Tafeln dar, welche den Hämo- toidinkrystallen aus Menschenblut sehr ähnlich sehen und, nach der Methode von Tschermak untersucht, prachtvollen Pleo- chroismus zeigen.*) Fügt man concentrirte Schwefelsäure zum Kry stallbrei, so wird er intensiv blau, und man kann mikro- skopisch die Bildung von schwarzblauen, nadeiförmigen Lipocyan- krystallen beobachten. Jodjodkaliuni und Jodchloralhydratlösung bewirkte schmutziggrüne, osmiumsäure braune Färbung des Lösungs- rückstandes. Taucht man Streifen von Filtrirpapier in eine selbst nur schwach gefärbte Lösung des Farbstoffes, so wird dasselbe schön orangegelb gefärbt; die Färbung verschwindet jedoch nach einigen Stunden vollständig. Bei der sowohl mit ätherischer als auch mit alkoholischer Lösung des Farbstoffes vorgenommenen spectroskopischen Prüfung erhielt ich constant ein breites Absorptionsband, das die ganze violette Seite des Spectrums bis zur Linie E im Grün einnahm. Bei starker Verdünnung dieser Farbstofflösung schwindet die starke Absorption des violetten Endes und blieben nur zwei Absorptionsbänder bei E und G. Eine geringe Menge des purpurrothen Krystallbreies auf einem Uhrschälchen mehrere Wochen am Licht aufbewahrt, erschien nach dieser Zeit nur mehr schwach gelb, eine andere rein weiss gefärbt, und gab auf Zusatz von concentrirter Schwefelsäure rothe bis roth- violette Färbung, wohl in Folge Uebergehens in einen cholesterin- artigen Körper. Auf diese Beziehung zwischen Carotin und Cholesterin ist besonderes Gewicht zu legen; ich werde noch am Schluss darauf zurückkommen. Zu einer genauen chemischen Analyse des fetten Oeles, das den Carotin farbstoff im Arillargewebe in Lösung hält, reichte das vorhandene Material nicht aus, und kann ich nur das mikro- chemische Verhalten desselben angeben. Dass wir es mit einem fetten Oel zu thun haben, fclgt ausser durch die oben angegebenen Lösungsverhältnisse, durch das Flüssigsein bei gewöhnlicher Tem- peratur, noch durch folgende Reactionen. Der ölige Zellinhalt färbt sich in den Zellen sowohl als auch in freien Tropfen mit alkoholischer Alkanuinlösung intensiv roth, mit Chinolinblaulösung nach längerer Zeit blaugrün. Mikroskopische Verseifungsversuche mit Kalihydrat und concentrirter Ammoniaklösung nach Molisch fielen positiv aus; die deutliche Acroleinreaction, sowie die Braun - *) Genauere krystallographische Angaben über Carotin finden sich bei Schimper (s. Sitzungsber.). Schrötter-Kristelli, Ueber ein nenes Vorkommen von Carotin. 37 färbung durch Osniiumsäure wiesen auf einen Oelsäure-Glycerin- äther. Aus den gemachten Mittheilungen ergibt sich somit, dass der Farbstoff des Arillus von Afzelia Cuanzensis durch Carotin be- wirkt wird, das durch fettes Oel gelöst in den Zellen desselben enthalten ist. Ueber das Vorkommen von Carotin in Arillargebilden liegen bereits mehrfache Angaben vor, die wir S c h i m p e r und besonders Courchet verdanken. In den von diesem Forscher untersuchten Arillargebilden (Arillus von Passiflora caerulea, Arillus von Evonymus Japonicus und Eurojyaeus, Arillus von Momordica Balsamina, Arillus von Hedychium Gaertnerianum, Arillus von Taxus baccuta) finden wil- den Carotinfarbstoff immer an Chromatophoren gebunden, immer in deutlicher Beziehung zu denselben, als Product derselben., in- dem der Farbstoff in Form kleinster Körnchen und Stäbchen dem Stroma derselben eingelagert ist, in grösseren Krystallen dem Rande des Chromatophors anhaftet oder auch wohl in Form ein- zelner Nadeln und Tafeln neben den Chromoleuciten frei im Zell- inhalt lagert. Von alledem finden wir hier nichts. Wie Sie gesehen haben ; sind die Zellen hier von einem homogenen gelben Oele erfüllt. Diese Art des Vorkommens von Carotin bei einer Phanerogamen- Pflanze ist meines Wissens bisher noch nicht beobachtet worden und findet dieselbe, wenn wir nur die Thatsache allein in Betracht ziehen, ein Analogon in dem von Zopf beschriebenen Vor- kommen von Carotin in den Sporangienanlagen einer Mucorinee, deren einzellige Träger dicht mit orangegelbem Oel erfüllt sind*). Berücksichtigt man aber die über die Entstehungsweise des Carotinfarbstoffes in botanischer Beziehung gemachten Beob- achtungen, so lassen sich die von Schimper und Godlewski über den Untergang der Chromatophoren gemachten Angaben zur Erklärung heranziehen, und glaube ich hier Folgendes sagen zu können : Die Zellen des noch lebenden Arillusgewebes enthielten gelbe, krystallführende Chromatophoren, in denen sich nach dem Reifen der Frucht, beim allmäligen Aufhören einer energischen Lebens- thätigkeit, in den Geweben derselben Oeltropfen als Degradations- producte der Chromatophoren bildeten, die die Farbstoffkrystalle lösten. Diese Oeltropfen nehmen an Grösse mehr und mehr zu, um endlich nach Resorption des Stromas der Chromatophoren (A. Meyer) und des übrigen protoplastischen Zellinhaltes als functionslose Masse zurückzubleiben. Ob hier wie im Arillus von Taxus baccata oder im Pericarp von Cucurbita u. a. m. die Carotinbildung erst nach vorher- gehender Chlorophyllbildung erfolgte oder ob es in dem Gewebe *) Von ähnlichen Vorkommnissen — in Fett gelöstes Carotin — bei Thieren soll hier abgesehen werden. 38 Schrötter-Kristelli, lieber ein neues Vorkommen von Carotin. von vornherein (wie in vielen Blüten; zur Bildung des gelben Farbstoffes kam, darüber kann ich bis jetzt nichts angeben. Das hier beschriebene Vorkommen von Carotin müssen wir aber jedenfalls unter diejenigen Fälle subsumieren, in denen es, wie bei der herbstlichen Verfärbung der Laubblätter, als das Product einer retrograden Stoffwechselmethamorphose aufzufassen ist, dem keine weitere functionelle Bedeutung zukommt. Auf die Fälle, in denen dem Carotin eine solche zugesprochen werden muss, will ich am Schlüsse in Kürze zurückkommen. An dieser Stelle möchte ich mir erlauben, noch einige Worte über die Ursachen und Bedingungen zu sagen, unter welchen wir Carotin in der Pflanze entstehen sehen. Wenn wir auch manche dieser Bedingungen kennen, wenn wir in vielen Fällen die Bildung von Carotintragern unter dem Mikroskop beobachten können, so sind wir jedoch über den Chemismus, der diese Processe bedingt, nur sehr wenig unterrichtet. Schon die Arbeiten von Weiss haben den directen Ueber- gang von Chlorophyllkörnern in Xanthophyllkörner näher be- schrieben, die Beobachtungen von Meyer, Schimper u. A. haben über die Vorgänge bei der Umwandlung gelber (Etiolin- körper) in grüne Chromatophoren, über die Umwandlung dieser in gelbe und rothe Farbstoffkörper vom botanischen Standpunkt Klarheit gebracht. Die beim Auflösen eintretende Umwandlung grüner Blumen- blätter in gelbe oder mennigrothe, die gelbe Farbe, die beim Reifen grüner Früchte auftritt, die Herbstfärbung der Laubblätter sind Beispiele hierfür. Dass aber auch pathologische Momente für die Carotinbildung von Bedeutung sind, sehen wir an dem Eintritt der Gelbroth-Färbung mancher Blätter nach Verletzungen und, wie ich beobachtet habe, nach Insectenstichen, an der That- sache, dass ungünstige Vegetationsbedingungen, Fröste, zu inten- sive Beleuchtung die Bildung des gelben Farbstoffes hervorzurufen im Stande sind. Ob bei diesen verschiedenen Vorgängen immer nur ein Factor als der direct wirksame bezeichnet werden muss, ob es, z. B. wie beim Reifungsprocess der Früchte, bestimmte Fermente, oder bei den Insectenstichen solche thierischen Ursprungs sind, welche die Farbstoffproduction anregen oder ob mehrere Ursachen dabei concommittiren, darüber ist bis jetzt noch nichts bekannt. Ich glaube aber, dass bei Beantwortung der Frage nach den Ursachen der Carotinbildung der Schwerpunkt darin zu suchen ist, dass in dem sich verfärbenden Geweben, wie in den erblühten Blumenblättern und ausreifenden Früchten, der Stoffwechsel im Protoplasma herabgemindert wird oder ganz erlischt und so Oxydationsvorgänge platzgreifen, die bei intactem functionirendem Protoplasma nicht statthaben können. Dieser Gedanke , den zuerst Hofrath Wiesner zur Er- klärung der herbstlichen Verfärbung der Laubblätter entwickelt hat — wonach die Umwandlung des Chlorophyllfarbstoffes in Xanthophyll und Erythrophyll durch nach dem Absterben des Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. 39 Protoplasmas auftretende Pflanzensäuren bewirkt wird — muss hier um so mehr hervorgehoben werden, als er uns ein Verständniss für die angeführte Frage überhaupt eröffnet, und hat seine Anwendung auf den speciellen Fall um so mehr Berechtigung, als die Identität des Farbstoffes der Herbstblätter (Erythrophyll) mit Carotin von Immendorf und Monteverde erwiesen wurde. Die angeführten Ursachen, wie ungünstige Vegetations- bedingungen, Kälte, zu starke Beleuchtung, Insectenstiche u. A., vermögen insbesondere dadurch die Farbstoff bildung anzuregen als die Thätigkeit des lebenden Protoplasmas schädigen und herabsetzen. Eine weitere Stütze findet diese Erklärung durch die von Arnaud gefundene, von Monteverde bestätigte Thatsache, dass in allen grünen Blättern Carotin, wenn auch in geringer Menge, so doch stets vorhanden und nachweisbar ist. Es braucht somit der Carotinfarbstoff unter den erwähnten Verhältnissen nicht erst als neue, dem Gewebe bisher fremde Sub- stanz, gebildet zu werden , sondern es findet nur eine Mehr- production dieses Farbstoffes aus dem wahrscheinlich niedriger oxydirten blaugrünen Chlorophyllfarbstoff theil statt, indem, wie Kraus ausführt, der in die absterbende Zelle diffundirende Sauer- stoff, als nicht mehr zum Stoffwechsel verbraucht, zersetzend auf den Zellinhalt, also auch auf den Chlorophyllfarbstoff einwirkt*). Die letzten Jahre haben durch eine Reihe werthvoller und interessanter Untersuchungen unsere Kenntniss von den gelben Pflanzenfarbstoffen vom botanischen, wie auch vom chemischen Standpunkt so wesentlich bereichert, dass es jetzt schon gerecht- fertigt erscheinen darf, die gewonnenen Resultate von einheitlicheren Gesichtspunkten aus zu betrachten, die vielen zerstreuten ohne Bezug auf einander gemachten Einzelbeobachtungen zu vereinigen, die zum Theil verworrene Nomenclatur zu vereinfachen, um so einen möglichst klaren Einblick in die Natur, das Vorkommen und und Verbreitung dieser Farbstoffe zu eröffnen. Die in jüngster Zeit erschienenen Arbeiten von A. Arnaud, Courchet, A.Hansen, Immendorf, Monteverde, Reinitzer, W. Zopf und jüngst E. Phisalix müssen hier als diesen Zweck verfolgend hervorge- hoben werden, indem sie auf die Identität der meisten unter den verschiedensten Namen bekannt gewordenen gelben Pflanzen- und Thierfarbstoffe mit Carotin und ganz besonders auf die weite Ver- breitung dieses Farbstoffes hinweisen. *) a) Wie es kommt, dass in manchen Geweben von vornherein Carotin gebildet wird (Rostafinski), darauf will ich hier nicht näher eingehen. b) Wenn auch Licht für die Carotinbildung nicht absolut nöthig ist, so befördert es jedoch dieselbe sehr, der bereits fertig gebildete Farbstoff hingegen wird unter Einfluss des Lichtes rascher zer- stört, und zwar hängt diese Zf-rstörbarkeit auch von dem Medium, in dem dasselbe gelöst ist, ab. c) Ebenso kann ich hier nicht die bei der Blütenfärbung so wichtigen erblichen Momente in Betracht ziehen. d) Vergleiche auch das am Schlüsse über die Function des Carotins Gesagte. 40 Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. Nach eingehendem Studium des gesammten über diesen Gegen- stand vorhandenen litterarischen Materiales, sowie auf Grund eigener diesbezüglich gemachter Untersuchungen, habe ich die in den letztgenannten Arbeiten vertretenen Anschauungen bestätigen können und glaube, dass sich noch weitere Schlüsse aus den vor- handenen Untersuchungen ziehen lassen. Ich hoffe, in einer Monographie über die gelben Pflanzen- farbstoffe nach Erbringung der näheren litterarischen Belege, sowie Vergleichung der gewonnenen Resultate den Gegenstand ausführ- licher besprechen zu können. Hier will ich mir nur noch erlauben, in Kürze auf einige der wichtigsten Ergebnisse hinzuweisen. Die unter den Namen: Eriolin, Chlorophyllgelb, Xanthin, Anthoxanthin, (manche Anthoxantine,) Lute'in, Xanthophyll, Chryso- phyll, Phylloxanthin, Lipoxanthin, Phycoxanthin, Erythrophyll, Carotin, Solanorubin, Haematochrom, Chlororufin, Bacteriopurpurin, Haemolutein, Vitellorubin (vielleicht auch Tetronerythrin) be- schriebenen gelben, gelbrothen bis tiefmenigrothen Pflanzen- und Thierfarbstoffe müssen, wenn auch nicht als völlig identisch, so doch als einer homologen Reihe angehörig aufgefasst werden. Die meisten dieser Farbstoffe verhalten sich chemisch und spectroskopisch vollständig gleich, die geringen Differenzen, die besonders in spectroskopischer Hinsicht zwischen einigen der- selben aufgefunden wurden, dürften einerseits darauf zurückzuführen sein, dass nicht immer mit vollständig reinem krystallisirtem Material gearbeitet wurde, andererseits aber besonders darauf, dass diese so leicht durch Licht und Sauerstoff zersetzbaren Farbstoffe in verschiedenen, nur schwer fixir baren Oxydations- stufen untersucht wurden (siehe unten). Die Farb- stoffe zeigen die Eigenschaft, wie sie Immen dorf für das Carotin zusammengefasst hat und wovon das stete Gebunden- sein des Farbstoffes an fettartige Körper, die Unlöslichkeit im Wasser, Bläufärbung in concentrirter Schwefelsäure, Absorption des violetten Endes des Spectrums, mangelnde Fluorescenz, sowie leichte Zersetzlichkeit durch Licht und Sauerstoff, die am meisten charakteristischen sind. Nach dem Gesagten möchte ich an diese Stelle zur Verein- fachung der Nomenclatur für diese Reihe von Farbstoffen den Namen „Lipoxanthin"-Reihe in Vorschlag bringen, da mir der Ausdruck „Carotin", als der Pflanzenphysiologie entnommen, und Namen, wie Vitellorubin, als auf einen thierischen Farbstoff hin- weisend, für eine allgemeine Bezeichnung nicht dienlich erscheinen. Die Lipoxanthine sind im Pflanzen- und Thierreiche sehr weit verbreitete Farbstoffe und ist deren Vorkommen in sehr zahl- reichen Fällen bereits nachgewiesen worden. Im Pflanzenreiche wurde Lipoxanthin beobachtet. In allen grünen Blättern (Arnaud, Monte verde), in herbstlich gefärbten Blättern, in vielen Blüten und Früchten, in Arillargebilden und Schrötter-Ki'istelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. 41 Wurzeln (Daums Carota), bei Algen (Evglena, Augenfleck der Schwärmsporen der Ulvaceen [Schmitz, Klebs, Bütschli]), bei Flechten, Spaltpilzen und Myxomyceten (Zopf); im Thierreich in Eidotter (Maly), in der Hühner- Retina (Kühne), bei Chrysomeliden und Coccinelliden, auch im Drüsensecret derselben bei Diaptomus- Arten, Maja squinado, bei Pyrrhocoris opterus u. a. m. Von den eben besprochenen Lipoxanthinen müssen wir eine Reihe von gelben Pflanzenfarbstoffen scharf trennen, die auch unter einander grosse Verschiedenheiten in der Art ihres Vorkommens in der Pflanze und rücksichtlich ihres chemischen Verhaltens bieten. Leider sind die meisten dieser Farbstoffe bis jetzt nur sehr un- genügend bekannt und liegen über manche nur vereinzelte Angaben bezüglich ihres Verhaltens gegen einige Reagentien vor. Es ge- hören hierher solche gelbe Farbstoffe, die im Zellsaft gelöst und nicht an Chromatophoren gebunden sind, Farbstoffe, die in Wasser löslich sind und mit Schwefelsäure behandelt braune und rothe Verbindungen geben. Von den besser gekannten Farbstoffen ist hier das Luteolin, Curcumin (Herrmann), Helichrysin (Rosoll), Xanthotrametin (Zopf) und das Anthochlor (Courchet) zu nennen. Der Farbstoff der Aloe-Blüten (Fihol und Courchet), die gelben Pigmente von Linaria lutea, Dianella, die orangegelbe Farbe der Fruchtschale von Cycas revoluta*), sowie einige Flechten-Farbstoffe und die Chrysophansäure sind hierher zu zählen. Dass dem Lipoxanthin auch eine functionelle Bedeutung **) in der lebenden Zelle zugesprochen werden muss, wird von mehreren Autoren angegeben. Wenn wir auch in manchen Fällen dem Lipoxanthin die Bedeutung einer Reservesubstanz zusprechen müssen, wie Zopf durch Beobachtung der Wanderung und Speicherung dieses Farbstoffes in den Sporenanlagen von Pilzen zeigte, so glaube ich, dass dem Lipoxanthin noch eine wichtigere allgemeinere Bedeutung zukommt, indem es sehr wahrscheinlich ist, dass dasselbe beim Athmungsprocess der Pflanze eine Rolle spielt. Gegen die Auffassung, der zu Folge der Farbstoff als ein blosses Schutzmittel des Chlorophyllfarbstoffes anzusehen ist, hat sich bereits Zopf ausgesprochen. Schon die von Immendorf hervorgehobene Thatsache, dass sich das Carotin stets im Mittel- punkte der Assimilationsthätigkeit der Pflanze findet, sowie die Beobachtung, dass gewisse rothe Farbstoffe bei den Algen das Chlorophyll zu vertreten scheinen, möglicherweise Aehnliches auch bei den Balanophoreen , lassen die Annahme , der zu Folge dem Lipoxanthin eine lebenswichtige Function zuzusprechen ist, von vornherein gerechtfertigt erscheinen. Wir müssen, wie bereits Arn au d aus seiner Elementar- Analyse folgerte, denselben als einen terpenartigen Körper auf- fassen, der lebhaft Sauerstoff anzieht, ohne aber dabei selbst *) Wird mit Schwefelsäure roth. **) Die biologische Bedeutung (Anlockungsmittel) soll hier nicht be- sprochen werden. 42 S chrötter- Kris telli , Ueber ein neues Vokrommen von Carotin. zerstört zu werden, so lange die Aldehydnatur (Löw-Bokorny) des lebenden Protoplasmas intact ist, wir haben es also mit einem Farbstoff zu thun, der, so lange er in der lebenden Ptianzenzelle sich findet, wirklich die Rolle eines Sauerstoffträgers und Ueber- trägers zu spielen scheint.1) Zum Schlüsse sei es mir noch gestattet, einige Worte über die genetischen Beziehungen zu sagen, welche sich vom chemischen Standpunkt zwischen dem Chlorophyllfarbstoff, dem Lipoxanthin und dem Cholesterin nachweisen lassen. Die Ergebnisse der diesbezüglichen botanischen Untersuchung habe ich oben kurz erörtert. Dass solche Beziehungen zwischen den genannten Farbstoffen bestehen, darüber kann heute kein Zweifel mehr herrschen. Dass die gelben Farbstoffe Chlorophyllderivate sind, wurde schon von Pringsheim und Cohn hervorgehoben, Hofrath Wiesner hat schon vor langer Zeit das Etiolin (Xanthophyll) als Muttersubstanz des Chlorophylls angesprochen. Sachsse suchte zu zeigen, wie in Folge eines Reductionsprocesses das Chlorophyll aus dem Xanthophyll entstehen könnte2); so hat besonders Tschirch (u. A.) auf den Chlorophyllcharakter der Spectren der gelben Farbstoffe hingewiesen und M i 1 1 a r d e t für sein Solano- rubin, Reinitzer für das Carotin die Chlorophyll- Abstammung nahe gelegt. Soweit die Beziehungen zwischen Lipoxanthin und Chlorophyll. Von grosser Bedeutung ist aber die sicher feststehende That- sache, dass sich das Lipoxanthin — worauf bereits Husemann, sowie nach ihm Arnaud, Reinitzer und Hansen die Auf- merksamkeit besonders gelenkt haben — durch einen von Gerlach näher studirten Oxydationsprocess in einen ungefärbten Cholesterin- körper umwandelt 3) ; ja selbst die Ueberführung des Chlorophyll- farbstoffs unter Lichtwirkung in eine cholesterinartige Substanz scheint Hansen gelungen zu sein.4) Diese Thatsachen, sowie die jüngst von Burchard gemachten Untersuchungen, nach denen Cholesterin reichlich in vielen Früchten ') Gelbe Blütentheile können, wie ich glaube, wohl noch athmen, Assi- milation aber findet wegen Mangel des Chlorophyllfarbstoffes nicht mehr statt; folgt man der Auffassung, der zu Folge der Chloiophyllfarbstoff ans zwei Farbstoffen besteht, so scheint die Annahme, dass der blaugrüne Farbstoff- antheil besonders der Assimilation, der gelbrothe der Athmung diene, nicht unwahrscheinlich zu sein. Diese beiden Farbstoffe stehen in den Chromato- phoren in einem gewissen Wettstreit und vermögen viele äussere Bedingungen, sowie ererbte Zustände das Ueberwiegeu des einen Farbstoffs über den anderen herbeizuführen, leider kann ich der Kürze wegen auf diese Ver- hältnisse hier nicht näher eingehen und behalte sie mir einer eingehenderen Besprechung vor. 2) Auch Lindt fasst das Ergrünen als einen Beductionsprocess auf. 3) Höchstwahrscheinlich in Cholesterin selbst. 4) Manche Umstände weisen darauf hin, dass auch zwischen Cholesterin und dorn Blutfarbstoffderivat Haematoidin nähere Beziehungen bestehen und würde dann das Lutein (Lipoxanthin) den Uebergang zwischen beiden Farb- stoffen vermitteln. Sehr ötter-Kriste lli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. 43 und Samen, in etiolirten Keimlingen und chlorophylllosen Pflanzen (s. auch bei Pilzen) vorkommt x) und gut nachweisbar ist, zusammen- gehalten mit dem schon Eingangs erwähnten, von Hansen be- tonten steten Gebundensein der Chromatophorenfarbstoffe an Fett- säureester lassen die Vermuthung eines innigen Zusammenhanges zwischen den genannten Farbstoffen und das Cholesterin-reiche mehr als wahrscheinlich erscheinen. Hierfür spricht unter Anderem auch noch, wie ich mit Rein itz er sage, die leichte Ueberführbar- keit der Cholesterine in gefärbte Körper, und Pabst spricht am Schlüsse seiner Abhandlung die Meinung aus, dass die Farbstoffe der (besser vieler) Blüten und Früchte Cholesterinester der Fett- säuren seien. Ueberblickt man die über die Umwandlung der Farbstoffe und ihre Beziehung zum Cholesterin gemachten Mittheilungen noch einmal und fasst man die dabei in Betracht kommenden Vorgänge in ihren Grundzügen zusammen, so lässt sich, wie ich glaube, Folgendes sagen: Die in Rede stehenden Farbstoffe können in der Pflanze zwei Reihen von Verwandlungen durchmacheneine descendirende Meta- morphose,welche vom Cholesterin (Same, etiolirte Keimlinge) zum Etiolin, Xanthophyll und endlich Chlorophyll fortschreitet und eine ascendirende, die sich vom Chlorophyll zum Carotin und von diesem wieder zum Cholesterin zurückbewegt. Fortgesetzte Reductionsprocesse sind im Wesentlichen2) die Verwandlung der ersten, fortgesetzte Oxydationsprocesse die der zweiten Reihe. In alphabetischer Anordnung will ich noch ein Verzeichniss der benützten Litteratur folgen lassen. Ich habe mich bemüht, dasselbe besonders mit Rücksicht auf die neueren Arbeiten mög- lichst vollständig zu gestalten ; von den älteren Untersuchungen habe ich nur die wichtigsten angegeben. Litteratur- Verzeichniss. Arnaud, A., Dosage de la Carotine contenue dans les feuilles des vege- taux. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Serie V. Vol. XVI. p. 129 — 130.) — — , Comptes rendus. 1885. p. 751. — — , Comptes rendus. 1886. p. 1119. Baclimann, E., Spektroskopische Untersuchungen der Pilzfarbstoffe. Bayer, Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft Bd. III. 187 0. Blanchard, Raphael, Ueber einen dem Carotin ähnlichen Farbstoff aus den Diaptomus- Arten. (Comptes rendus. CX. p. 192.) Borodin, Ueber krystallinische Nebenpigmente des Chlorophylls. (Melanges biologiques de St. Petersbourg. T. XI.) 2) Nach neueren Ansichten von Bunge, Burchard und Mauthner — der nach seiner letzten Untersuchung das Cholesterin, wie Arnaud sein Carotin, als einen terpenartigen Körper auffasst — erscheint es nicht un- möglich, dass ein grosser Theil des Cholesterins des thierischen Organismus von der Pflanze herstamme. 2) Processe, bei welchen auch den Gerbstoffen eine noch ungenügend bekannte, aber zweifelsohne wichtige Bedeutung zukommt. 44 Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. Bongard, Bulletin de la societe ehimique. T. XXVII. 1877. Bredow, Pringsheim's Jahrbücher. Bd. XXII. 1891. Burchard, Hans, Beiträge zur Kenntniss der Cholesterine. Rostock 1889. Bütschli, 0., Ueber den Bau der Bakterien und verwandter Organismen. 1890. Capranika, St., Jahresbericht für Thierchemie. 1877. p. 317. Cohn, Ueber den rothen Farbstoff der Flagellaten. Courchet, Annales des science. naturelless Botanique. Serie VII. 1888. Dennert, E., Anatomie und Chemie der Blumenblätter. (Botanisches Cen- tralblatt. 1889. No. 14.) Ebermayer, Physiolog.-patholog.-chemische Analyse der Pflanzen, p. 558 — 5G5. Fainintzin, A., Ueber Chlorophyllkörner der Samen und Keimlinge. St. Petersburg 1893. Fihol, M., Recherches sur les matieres colorantes les plus rependues dans les fleurs. Frank, Lehrbuch der Botanik. 1892. p. 645. , Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. II. Fremy, Comptes rendus. Bd. L. p. 405. Fremy und Cloez, Journal für praktische Chemie. Bd. LXII. p. 269. Fritsch, P., Pringsheim's Jahrbücher. Bd. XIV. 1884. Ger lach, M., Ueber die Ursache der Unbeständigkeit carotinartiger Farb- stoffe. („Beiträge von W. Zopf." 1892.) Haberlandt, G., Botanische Zeitung. 1877. Nr. 12, 13, 14. Hamarsten, Physiologische Chemie, p. 66. Hansen, A., Die Farbstoffe des Chlorophylls. 1889. — — , Weitere Untersuchungen über den grünen und gelben Chlorophyll- farbstoff. (Aus dem Würzburger botanischen Institut. Bd. III. Heft 3. 1887.) — — , Die Farbstoffe der Blüten und Früchte. Würzburg 1884. Herrmann, 0., Inaugural-Dissertation. Leipzig 1876. Hesse, 0., Liebig's Annalen. 271. p. 180-228. Hildebrand, Farbstoffe der Blüten. (Pringsheim's Jahrbücher. Bd. III. 1859.) Hilger, Bestandteile der Blüte von Calendula officinalis. Erlangen 1891. Hopp e-Sey ler, Journal für praktischen Chemie. X. p. ?69. — — , Handbuch der physiologisch-pathologischen chemischen Analyse. 1883. p. 168. , Physiologische Chemie. Berlin 1881. p. 81, 203, 295, 424, 475, 629. Husemann, A., Ueber Carotin und Hydrocarotin. Göttingen 1860. , Die Pflanzenstoffe. 1884. p. 24s, 250, 259, 809, 960, 961. Immendorf, Landwirtschaftliche Jahrbücher 1889. Klebs, Vorkommen von Carotin in Euglena. (Untersuchungen aus dem bota- nischen Institut in Tübingen. Bd. I. p. 23*.) Kny, Ueber Laubfärbung. (Naturwissenschaftli -he Wochenschrift. 1889.) Kraus, G., Zur Kenntniss des Chlorophyllfarbstoffes und seiner Verwandten. 1871. Kruckenberg, Centralblatt der medicinischen Wissenschaften. 1879. — — , Vergleichend physiologische Studien. II. Reihe. 3. Abtheilung. 1882. Kühne, Untersuchungen aus dem physiologischen Institut in Heidelberg. 4. Heft. — — , Beiträge zur Optochemie. Liebermann, L., Untersuchungen des Chlorophylls und der Blumenfarb- stofte und ihre Beziehungen zu den Blutfarbstoffen. (Sitzungsberichte der K. Academie d. Wissensch. in Wien. Bd. LXXII. 2. Abth ) Lindt, A., Botanische Zeitung. 1885. p. 825 — 832. Low und B o k o r n y , Ueber die Aldehydnatur des lebenden Protoplasmas. 1887. — — , Die Kraftquelle im lebenden Protoplasma. München 1882. Maly, R., Ueber die Dotterpigmente. (Jahresbericht für Thierchemie. 1881. p. 126.) Marquart, L., Die Farbe der Blüten. Bonn 1835. Schrötter-Kristelli, Ueber ein neues Vorkommen von Carotin. 45 Mauthner, Jul. und Suider, W., Beiträge zur Kenntniss des Cholesterins. (Sitzungsberichte der K. Academie in Wien. Bd CHI. Abth. 2. 1894.) Meyer, A., Das Chlorophyllkorn. Leipzig 1883. Millardet, Notes suv une substance colorante nouvelle. (Societe des Scien- ces naturelles. Nancy 1876.) Monteverde, W. A., Die Absorptionsspectren des Chlorophylls. 1893. Overbeck, A., Zur Kenntniss der Fettfarbstoff-Production bei Spaltpilzen. (Leopoldina-Carolina. BJ. LV.) P a b s t , Friedr., Zur chemischen Kenntniss der Früchte von Capsicum annuum. Erlangen. Phisalix, E., Comptes rendus. 1894. Juni. Prillieux, Annales dos sciences naturelles. Botanique. T. XIX.) Pringsheirn, Untersuchungen über das Chlorophyll. Berlin. I. Abtheilung, 1874. II. Abtheilung. 1875. — — -, Lichtwirkung und Chlorophyllfunction ; Hypochlorin und die Bedeu- tung seiner Entstehung. (Pringsheim's Jahrbücher. 1879) Reinitzer, Friedr., Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1892. p. 787. — — , Ueber Hydrocarotin und Carotin. (Sitzungsberichte der K. Academie in Wien. Bd. LXXXXIV. Abth. 2. 1886.) Rosanoff, Annales des sciences naturelles. Botanique. Serie V. Tome IV. p. 320. Rosoll, A., Beiträge zur Histochemie der Pflanzen. (Sitzungsberichte der K. Academie in Wien. 1884.) Rostafinski, Ueber die i*othen Farbstoffe einiger Chlorophyceen. (Bota- nische Zeitung. 1881.) Sachs, Pflanzenphysiologie, p. 49. Sachsse, Chemie und Physiologie der Farbstoffe, p. 62 — 69. — — , Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Leipzig. Schimper, A. F. W., Untersuchungen über die Chlorophyllkörner und die ihnen homogenen Gebilde. (Pringsheim's Jahrbücher. Bd. XVI. 18ö5.) Schimper, M., Anatomische Untersuchungen über die Farben der Blüten. (Pringsheim's Jahrbücher. Bd. III. 1863.) Schmitz, Die Chromatophoren der Algen. Schröter, Ueber einige durch Bakterien gebildete Pigmente. (Cohn's Bei- träge zur Biologie. Bd. I. p. 111 — 126.) Sehr ötter, H., Ueber den Farbstoff des Arillus von Afzelia Cuanzensis. (Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaft in Wien. 1893.) Seh üb ler und Frank, Untersuchungen über Blütenfarben. Tübingen 1825. Schunck, Ed., Annais of botany. Vol. III. No. 9. 1889. Sorby, Journal of the Linnean society. Botany. Bd. XV. Sorokin, N., Botanische Zeitung. 1874. No. 20. Strasburger, Lehrbuch der Botanik. 1894. p 50. Thudichum, J. W. L., Chemisches Centralblatt. Jahrgang 1869. p. 65. Trecul, Annales des sciences naturelles. Botanique. Serie IV. T. X. Tschirch, Untersuchungen über das Chlorophyll. 1884. p. 98 — 109. — — , Angewandte Pflanzenanatomie. 1889. Timirjazeff, Comptes rendus. T. C. 1885. Ville, Comptes rendus. CIX. p. 628. Vogl, A., Commentar zur 7. Ausgabe der österreichischen Pharmacopöe. Bd. II. p. 560. Wacken roder, Magazin für Pharmacie. Bd. XXXIII. 1849. Weiss, A., Sitzungsberichte der K. Academie in Wien. Bd. IL. 1864 und Bd. LI. 1866. Wiesner, Bemerkungen über die augeblichen Bestandtheile des Chloro- phylls. (Flora. 1874.) , Die Entstehung des Chlorophylls. (Sitzungsberichte der K. Academie der Wissenschaften in Wien. Bd. LXIX. 1877.) Zeise, Journal für praktische Chemie. XL. 297. , Geygers Magazin. XXXIII. 144. 46 Botanischer Verein in München. Zimmermann, A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzen- zelle. Heft I. Tübingen 1889. — — -, TJeber die Chromatophoren in panachirten Blättern. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. VIII.) , Botanische Mikrotechnik. §§ 169—789. Zopf, W., Vorkommen von Fettfarbstoffen bei Pilzthieren. (Flora. 1889. p. 353.) — — , Mikrochemisches Verhalten von Fettfarbstoffen. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie. Bd. VI. p. 172 ) — — , Ueber Ausscheidung von Lipochromen bei Spaltpilzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1891.) — — , Zur Kenntniss der Färbungsursachen niederer Organismen. (Zopfs Beiträge. 1892.) — — , Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen. Heft I und IL 1892. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Generalversammlung und I. ordentliche Monats-Sitzung. Montag den 12. November 1894. Nach Begrüssung der Versammlung durch den I. Vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Hartig, wurde der Rechenschaftsbericht ab- gelegt. Hierauf folgte die Wahl des Vorstandes. Dieselbe hatte folgendes Ergebniss: I. Vorsitzender: Prof. Dr. Hartig. IL Vorsitzender: Prof. Dr. Goebel. I. Schriftführer: Privatdocent Dr. v. Tubeuf. II. Schriftführer: Privatdocent Dr. Solerede r. Kassirer : Hauptlehrer Allescher. Nach Eröffnung der Sitzung besprach Herr Professor Hartig: Eine Reihe pathologischer Erscheinungen im Holze der Bäume, welche durch Frost hervorgerufen werden. Ausser den bekannten Frostspalten und Sonnenrissen treten an jüngeren Nadelholzbäumen in Frostlagen „Doppelringe" auf, welche bei Spätfrösten durch das Erfrieren der jüngsten noch cambialen Holzschicht oder doch durch das Ausscheiden von Eis in der Cambiumregion entstehen. Eine ausführliche, durch Ab- bildungen erläuterte Beschreibung dieser durch Spätfröste ent- stehenden „Doppelringe" wird das Januarheft der Forstlich-natur- wissenschaftlichen Zeitschrift pro 1895 bringen. Vortr. zeigte ferner Querschnitte aus dem untersten Stammende junger, circa 60jähriger und alter 270jähriger Eichen vor, an denen zahlreiche radial und peripherisch verlaufende Risse des Kernes zu sehen waren und sprach die Vermuthung aus, dass die Ursache dieser inneren Risse in einem starken Schwinden des Kernholzes bei tiefen Kältegraden zu suchen sei. Trete plötzlich Thauwetter ein, so finde eine Ausdehnung der äusseren Holztheile statt, die sich sodann von dem noch gefrorenen Kerne ablösen. Botanischer Verein in München. 47 Endlich zeigte Vortr. noch den Querschnitt einer alten Eiche vor, welche zahlreiche, höchst wahrscheinlich durch den Blitz ver- anlasste Wundstellen im Holze erkennen Hess Hauptlehrer Alleseher brachte die IV. Centurie der von dem Genannten und Herrn Schnabl herausgegebenen Fungi bavarici exsiccati in Vorlage und stattete hierbei den Herren Dr. Carl v. Tu beut, Dr. J. E. Weiss und Dr. Kerschensteiner für die freundliche Einsendung interessanter Pilze aus verschiedenen Gegenden Bayerns den Dank der Herausgeber ab. Ueber die ausgegebenen Pilze selbst bemerkte Vortr., dass unter denselben, wie es ja in der Natur der Sache liegt, viele all- bekannte, oft vorkommende Arten enthalten sind, neben solchen, welche seltener auftreten, ja sogar solchen, welche bisher in Deutsch- land, oder wenigstens in Bayern, noch nicht gefunden worden. Von solchen selteneren Arten wurden besonders hervorgehoben : Aecidium Phyteumatum Unger, Agaricus commixtus Bresadola, Chaetodiplodia caulina Karsten, Entyloma Chrysosplenii Schroeter, Entyloma Picridis Rostr., Gibbera Vaccinii (Sowerby) Fries, Gloeo- sporium Equiseti Ellis et Ev., Melanconium populinum Peck, Melasmia Berberidis Thüm. et Winter, Passalora microsperma Fuck., Ramu laria Lysimachiae Thüm., Rhabdospora Cirsii Karsten, Sclerotinia baccarum (Schroeter) Rehm, Septoria Saponariae (DC.) Savi et Becc, Septoria Villarsiae Desm., Staganospora gigaspora Niessl, Uromyces excavatus (DC) Magnus auf Euphorbia Gerardiana etc. Zum Schlüsse fügt Vortr. noch folgende Bemerkung über die von ihm aufgestellten „neuen Arten" bei. Es ist ja sehr leicht, eine neue Art aufzustellen; denn man wird selten einen Pilz finden, der mit einer bereits gegebenen Diagnose vollkommen übereinstimmt; er ist vielleicht noch in einem jüngeren oder auch schon in einem weiter entwickelten Zustande als der vom betreffenden Autor beschriebene. Sind die Abweichungen von der Originaldiagnose erheblich, so ist man ver- sucht, eine neue Art aufzustellen. Wenn man aber die Diagnosen der auf Pflanzen derselben Gattung oder auch Familie vorkommenden Pilzarten genauer studirt, so bekommt man oft den Eindruck, als seien nur verschiedene Reifezustände einer und derselben Art be- schrieben. Das sind freilich nur Vermuthungen, deren Richtigkeit so lange nicht behauptet werden kann, so lange nicht die fraglichen Pilze in allen ihren Entwicklungsstadien von ihren ersten Anfängen bis zu ihrem Vergehen beobachtet worden sind. Das macht nun die Aufstellung wirklich neuer Arten sehr schwierig. Sind einmal alle Entwicklungsstufen der Pilze bekannt, so wird sich herausstellen, dass so manche jetzt für verschieden ge- haltenen Arten in eine Art zusammenzulegen sind, was ja dann auch keine Schwierigkeit mehr haben wird. Gegenwärtig haben also noch viele Arten den eben angedeuteten Werth, nämlich dass sie nur verschiedene Entwicklungsstufen oder auch durch die verschiedenen Nährpflanzen bedingte Formen einer Art sind. Es soll das besonders von den noch sehr unsicheren 48 Botanischer Verein in München. Fungi imperfecti gesagt sein, obwohl es auch für andere Pilze in mancher Beziehung Geltung haben dürfte. In dem bezeichneten Sinne möchte Vortr. vorläufig auch die von ihm aufgestellten „neuen Arten" betrachtet wissen. Die meisten derselben sind zwar mit hervorragenden Mykologen berathen ; das schliesst jedoch nicht aus, dass sie ebenso, wie viele andere Arten, später als Formen schon beschriebener Pilze sich herausstellen können. Es wurde daher stets die nächst verwandte Art in der beigefügten Bemerkung angegeben. Die in der IV. Centurie enthaltenen, vom Vortr. vorläufig aufgestellten Arten sind : Doihiorella Pini silvestris, Fusarium Magnusianum, Fusicladium Schnablianum, Melanconium Salicis, Myxosporium Vibumi, Phoma Populi nigrae, Ph. Serratulae, Ph. Trachdii, Phyllosticta Personatae, Ramularia Stachydis alpinae. Herr Privatdocent Dr. von Tubeuf sprach unter Vorlage von Objecten und Photographien : Ueber die Anpassungs Erscheinung der hexenbesen- artigen, fructificativen Galle auf Thujopsis dolabrata in Japan, welche durch eine Uredinee erzeugt wird und bis zu gewissem Grade ähnlich ist jener von Ustilago Treubii Solms gebildeten Hypertrophie auf Polygonum Chinense in Java, welche Solms genau beschrieben und abgebildet hat (Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. VI. 1887;. Der hexenbesenbildende Rostpilz der Thujopsis wurde schon von Berkeley als Uromyces deformans kurz beschrieben und auch abgebildet. In der japanischen Litteratur ist er als Caeoma Asanuro von Shirai bezeichnet. Er muss aber Caeoma deformans (Berk. et Br.) heissen. Derselbe verursacht meist zunächst eine Anschwellung der Zweige — eine vegetative Galle, wie dies Solms bei Polygonum nennt — . Von ihr aus er- heben sich braune, völlig blattlose, reich- und meist gabelig verzweigte Aeste, die alle in eine tellerartige Scheibe enden. Unter der Epidermis dieser Scheibe, die später als Deckel ab- geworfen wird, befindet sich das Caeoma-L&ger. Die ganze Bildung dieses unbelaubten, selbst kinderkopfgrossen Gewächses dient also einzig und allein der Fortpflanzung des Parasiten, Verhältnisse, auf welche bisher noch nicht aufmerksam gemacht wurde. Während der Holzkörper der vegetativen Zweiggalle bedeutende Hypertrophie zeigt, ist jener der Hexen besenzweiglein nur ein enger Central- cylinder in einem sehr grosszelligen Parenchym. Eine Abbildung und Beschreibung derselben und ähnlicher Fälle hat Vortr. in seinem neuen, Ende Januar bei Springer in Berlin erscheinenden Werke „Ueber die durch kryptogame Parasiten verursachten Pflanzenkrankheiten" gegeben. Hierauf legte Dr. von Tubeuf Lärchenzweige vor, deren Kurztriebe alle oder zum Theile nur braune oder einige gebräunte Nadeln zeigten, also krank, waren. Botanischer Verein in München. 4iJ Auf den Nadeln befanden sich glänzend schwarze Apothecien einzeln oder zusaminenfliessend in einer Längslinie auf der Ober- seite. Sie öffnen sich mit einer Längsspalte. Die fast ungestielten, d. h. kaum mit einem Fusse versehenen cylindrischen, oben ab- gerundeten Schläuche sind circa 110 /< lang and enthalten vier kugelige oder thränenförmige, hyaline, einzellige Sporen von circa 66 p Länge und 16 fi Breite, welche eine gallertig aufquellbare Membran besitzen. Die Paraphysen sind einfach, fadenförmig, hyalin, kürzer wie die Schläuche. Der Pilz erinnert nur an den von Rostrup beschriebenen und von Link Lophodermium sulcigenum benannten Parasiten der Nadeln von Piuus montana und P. sylvestris. Derselbe ist jedoch, da er keine fädigen Sporen besitzt, nicht zu Lophodermium, sondern zu Hypoderma zu stellen. Da aber beide Pilze nicht blos durch die Vierzahl der Sporen und deren Einzelligkeit, sondern besonders durch ihre auffällige thränenförmige Gestalt sich von den übrigen Arten der Gattung Hypoderma wesentlich unterscheiden, so schlägt Redner eine neue Gattung vor, die er als Hypodermella be- zeichnet und deren Arten durch thränenförmige Sporen charak- terisirt sind. Zu dieser Gattung würde der eben beschriebene Lärchenpilz als Hypodermella Laricis nov. gen. et sp. und Hypo dermella sidcigena (Link) (Syn. Lophodermium sulcigenum (Link) Rostr. und Hypoderma sulcigenum (Link) Tub.) gehören. Der neue Lärchenpilz wurde vom Vortr. auf dem Sonnenwend- stein beim Semmering gelegentlich des Ausfluges der Deutschen Naturforscher -Versammlung in Wien Ende September 1894 ent- deckt und in grossen Massen an den Lärchen im oberen Bergtheile gefunden und gesammelt. Die ganze Erscheinung und Verbreitung des Pilzes hat durchaus parasitären Charakter und ist wohl kaum ein Zweifel, dass wir hier eine epidemische Krankheit der Lärche durch diesen Parasiten vor uns haben. Endlich legte Dr. von Tnbeuf Pflanzen von Erica carneae vor, welche durch die von ihm im Botan. Centralbl. Bd. XXI. 1885 beschriebene Hypoderma Ericae befallen waren. Zuerst fand Vortr. diesen Pilz damals im Ampezzothale, wo er ihn auch in diesem Jahre wieder sammelte, ferner fand er ihn verbreitet und offenbar parasitär auftretend bei Chiusaforte (zwischen Udine und Villach) und bei Franzensfeste. Auf der Erica carnea beobachtete er noch einen Parasiten der Nadel, dessen Mycel innerhalb der Aussenmembran der Epidermis und deren Seitenwänden wächst. Der Pilz bildet runde Flecken grauen, epiphyten Mycels, wie Chaetomium pusillum Fries *= Venturia Straussii Sacc. et Rum. auf Erica scoparia — Messlia pusilla (Speg. et Roum.) auf Kiefernnadeln. Zur Bestimmung des Pilzes fehlte bis jetzt die Beobachtung von Früchten. Botan. CentralbL Bd. LXI. 1895. -4 50 Botanischer Verein in München. II. ordentliche Monats-Sitzung. Montag den 10. December 1894. Herr Privatdocent Dr. Rothpletz hielt einen Vortrag : Ueber Haeckel's systematische Phylogenie, indem er die hauptsächlichsten Ergebnisse, zu denen dieser neueste Versuch einer Abstammungslehre mit Bezug auf die Pflanzen geführt hat, besprach. Er hob besonders hervor, wie Haeckel einerseits durch Einführung der Falingenesis und der polyphyletischen Ab- stammung in sein Hypothesengebäude gegen seine Absicht den phylogenetischen Werth seines biogenetischen Grandgesetzes und der morphologischen Homologien wesentlich beeinträchtigt, andererseits gleichwohl den Ergebnissen der Palaeontologie zu wenig Rücksicht getragen, und wo sie mit seinen ontogenetischen oder morpho- logischen Hypothesen in Widerspruch stehen, dieselben oft geradezu unberücksichtigt gelassen hat. Den zweiten Vortrag hielt Herr Dr. von Raciborski ; Ueber „Elaio pl asten". Hierauf sprach Herr Stadtgärten-Inspector Heiler : Ueber den Erfolg der Cultur der süss früchtigen Varietät von Sorbus Aucuparia und den Geschmack der rohen wie der eingekochten Früchte. Proben der letzteren legte er der Versammlung zum Ver- suchen vor und fanden dieselben allgemeinen Beifall. Herr Professor Dr. R. Weber legte eine grosse Anzahl Photo- graphien japanischer Waldbilder und Landschaften vor. Herr Dr. F. Brand legte eine bisher noch nicht beschriebene Cladophora vor, welche er im Wurmsee aufgefunden hat. Dieselbe vegetirt auf dem Kalkschlamme des Seegrundes in der Tiefenzone von ungefähr 10 bis 15 Meter und geht, wie es scheint, stellenweise noch etwas tiefer hinab, wo sie dann im Verein mit einigen anderen Algen und mit einer Fontinalis die Tiefen- grenze der chlorophyllgrünen Vegetation in diesem See anzeigt # Soweit Vortragender nach den mit seinen einfachen Hilfs- mitteln herausgefischten Fragmenten urtheilen kann, bildet die Pflanze lockere polsterförmige Raschen. Dieselben sind nicht über 15 Millimeter hoch, von trübgrüner Farbe und scheinen zeitlebens festzusitzen. Vortr. bat wenigstens bei mehrjähriger Beobachtung niemals Spuren dieser Pflanze auf der Oberfläche des Wassers, in seichtem Wasser oder am Strande angetroffen, wohl aber im Frühjahre leicht incrustirte und stark mit Diatomeen behaftete Exemplare, welche hellgrüne Spitzenzellen trugen, vom Grunde heraufbefördert. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 51 Die sparsame, massig starre Verzweigung ist in ihrer unteren Hälfte öfters dreitheilig, nach oben meist zweitheilig und endet in der Regel ruthenförmig, mit mehreren unverzweigten Zellen und parallelwandigen, bisweilen nach der Spitze zu etwas verjüngten Endgliedern. Die vegetativen Zellen messen, abgesehen von ge- legentlichen Unregelmässigkeiten, je nach dem Grade der Ver- zweigung, 40 — 60 n in der Quere mit einem diese Maasse um das 10- bis 20-, ja bis 30 fache übertreffenden Längsdurchmesser. Sehr ausgeprägt und regelmässig findet man bei dieser Pflanze eine eigenthümliche Versetzung der Scheidewände welche, obwohl in den Diagnosen nicht erwähnt, bei den Formen der Aegagropila-Qxruippe häufig vorzukommen scheint, aber auch bei anderen Cladophora-Avten beobachtet werden kann. Die Scheidewände sind nämlich in die Zweigzellen hinaus- gerückt, so dass die Mutterzelle nicht mehr einen regelmässigen Cylinder darstellt, sondern mit einem kurzen Seitenast versehen oder gegabelt erscheint. Vortr. kann diese Pflanze unter keiner der in der Litteratur aufgefundenen Diagnosen einreihen und hält sie zunächst für eine neue Art, für welche er in Rücksicht auf den besonderen Wohnort die Benennung vCladophora profunda"' vorschlägt. Sollte sich herausstellen, dass es sich um die biologische Tiefenform irgend einer anderen Cladophora handelt, so dürfte sie eventuell als „forma profunda1* der letzteren zu bezeichnen sein. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kruse, W., Eine allgemein anwendbare Verbesserung des Plattenverfahrens. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Band XV. No. 12. p. 419—421.) Kruse macht auf den jedem Bakteriologen bekannten Unter- schied aufmerksam, welcher zwischen oberflächlichen und tief- liegenden Kolonien auf Gelatine- und Agarplatten besteht. Die ersteren entwickeln sich schneller, sind grösser und charakteristischer, stellen aber leider immer nur einen kleinen Theil des ausgesäeten Materials dar. Auch die Reagenzröhrchen mit schräg erstarrten Nährböden und die auf fertig gegossenen Platten mit Hilfe der Platinöse ausgebreiteten Culturen vermögen nicht, diesen Uebel- stand zu beseitigen, der besonders bei der Untersuchung auf Typhusbacilleii sehr lästig wird. K. schlägt nun vor, zur gleich- massigen Ausbreitung des auf Bakterien zu untersuchenden Wassers auf der Gelatineschicht Pinsel zu benutzen. Verf. hat diese Methode mit Erfolg bei Typhus-, Diphtherie- und Iafluenzabacillen sowie Streptococcen angewandt. Cholerabacillen dagegen bilden auch in der Tiefe ganz charakteristische Kolonien. Auch auf Anaeroben lässt sich dieses Verfahren anwenden, wenn man die 4* 52 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Metbodeu. Cultur in einer Wasserstoffatmosphäre vor sich gehen lässt. Beim Ausgiessen von Agarplatten muss man das Auttreten von Kondens- wasser beim Erstarren zu verhüten suchen. Kohl (Marburg). Hessert, William, Geissei färbung ohne Beize. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. No. 8/9. p. 34(5— 347.1 Gelegentlich der mikroskopischen Untersuchung von Cholera- culturen ist Hessert darauf gekommen, dass die Geissein des Koch'schen Vibrio sich ohne Beize mit wasserig - alkoholischen Anilinfarblösungen färben lassen, wenn man letztere nur genügend lange Zeit und unter Erwärmung einwirken lässt. Die Fixirung der zu färbenden Präparate muss mit besonderer Vorsicht ge- schehen , damit die zarten Geisseifäden dabei keinen Schaden nehmen. Als Farbflüssigkeit hat sich die 10°/oige wässerige Ver- dünnung einer gesättigten alkoholischen Fuchsinlösung am besten bewährt, die man unter häufigem Erwärmem etwa 30 — 40 Minuten lang einwirken lässt, worauf das Präparat gewaschen, getrocknet und in Canadabalsam eingelegt wird. Am leichtesten färben sich Präparate aus jungen Agarculturen. Die erzielten Resultate stehen allerdings denen, welche mit der Loeftl er 'sehen Methode ge- wonnen wurden, an Intensität nach, sind aber doch für das prak- tische Bedürfniss ausreichend. Auch beim Typhusbacillus treten die Geisseifäden nach einstündiger Einwirkung deutlich hervor, während mit anderen Bakterien keine positiven Ergebnisse erzielt wurden. Vielleicht ist das Verfahren noch einer Vervollkommnung und Verallgemeinerung fähig. Kohl (Marburg). llurchard, 0., Ueber die Temperatur bei Keimversuchen. (Oesterreichisches landwirtschaftliches Wochenblatt. XXXV. p. 294.) Der günstige EinÜuss einer intermittirenden Erwärmung auf die Keimkraft mancher Grassamen, welcher durch Versuche Eidam's und von Lieben berg's bekanntwurde, findet bereits seit einer Reihe von Jahren an den meisten Samencontrol- Stationen durch entsprechende Versuchseinrichtungen Berücksichtigung. Ge- wöhnlich werden die Samen im Keimapparat täglich 5 — 6 Stunden bei 30° C, sonst bei constant 20° C belassen. Auch Verf. bestätigt, dass bei Poa pratensis, trivialis, annua, compressa und nemoralis, sowie bei Agrostis stolonifera, Baldingera arundinacea durch zeit- weise Erhöhung der Temperatur eine namhafte Erhöhung der Keimziffern über die bei constant 20° C erhaltenen Resultate erfolgt, nur Alopecurus pratensis erwies sich gegen die abwechselnde Erwärmung als unempfindlich. Eine constante Temperatur von 30 ° C wirkte bei allen untersuchten Grassaaten, ausser bei Agrostis, Baldingera und Poa compressa, wesentlich hemmend auf den Keim- process und drückte das Endresultat bisweilen sogar um die Hälfte der bei constant 20° C erhaltenen Ziffern herab. Instrumente, Präparations- u. ConservationB-Metboden. 53 Nach den Erfahrungen des Ref. ist auch Glyceria spectabüis jenen Grassamen beizuzählen, welche auf eine zeitweise Erhöhung der Temperatur ausserordentlich reagiren ; günstig beeinflusst durch dieselbe wird ferner die Keimkraft von Pinus Strobus und mancher anderer Coniferen- Samen. Bei Beta vulgaris, für deren Samen Pammer dasselbe nachwies, erleidet die Regel nicht selten Aus- nahmen, namentlich bei voll ausgereiften Saaten. Hiltuer (Tharand). Steinbeil, R., lieber eine neue Art von Objectiv- fassungen. (Zeitschrift für Instrumentenkunde. 1894. p. 170 — 173.) Um, namentlich bei grösseren Objectiven, eine Verspannung des Glases bei Temperaturänderungen auszuschliessen, ohne die Centration zu gefährden, müsste man eigentlich eine Objectivfassung aus einem Material herstellen, welches denselben Ausdehnungs- koefficienten besitzt, wie Glas. Ein solches Material giebt es aber nicht und man muss deshalb eine Ausdehnungsregulirung herbei- zuführen suchen, die, wenn sie gleichmässig wirken soll, an ver- schiedenen einander gegenüberliegenden Punkteu des Linsenumfanges stattfinden muss, und zwar müsste zwischen Glas und Fassung eine Schicht gelagert werden, welche die ungleichmässige Regulirung ausgleicht. Wendet man Pech oder Colophonium an, so kanu man dadurch wohl eine Verspannung des Glases vermeiden, dafür stellt sich aber dann ein Wackeln des Objectivs in der Fassung ein, wenn dasselbe einmal niedrigen Temperaturen ausgesetzt war und wieder erwärmt wird. Das ideale Material würde ein festes sein und sich gerade soweit ausdehnen müssen, als die Ausdehnungs- differenz zwischen Stahl und Glas beträgt; dasselbe dürfte natürlich nicht ringförmig zwischen Glas und Fassung liegen, denn sonst wäre es ja dasjenige, aus dem man auch direct die Fassung machen könne. Verf. will nun das Ziel erreichen, indem er zwischen Fassung und Glas Stäbchen gleich den Speichen eines Rades einfügt, welche den Ausgleich der verschiedenen Ausdehnungen bewirken. Was nun die Länge der Stäbchen anlangt, so findet man durch Rechnung, dass man die Stäbchen um so kürzer nehmen kanu, je mehr sich die Ausdehnungskoefficienten von Glas und Fassung einander gleichen und je mehr sich Stäbchen und Fassung bezüglich ihrer Ausdehnungskoefficienten unterscheiden ; und ferner, dass für dasselbe Glas und dasselbe Fassungsmaterial die Länge der Stäbchen umgekehrt proportional dem Unterschied der Ausdehnungskoefficienten von Stäbchen und Fassung ist. Je grösser nun die Genauigkeit der Stäbchen ist, um so geringer ist die Verspannungsgefahr und da als sicher angenommen werden darf, dass die Stäbchenlänge auf 0,1 mm getroffen werden kann, so ist demnach die Verspannungsgefahr bei Ausschluss von Centrationsstörungen auf ein Minimum reducirt. Eberdt (Berlin.) 54 Intrumente etc. — Botanische Gärten und Institute — Algen. AnuVs, L. E., Das Conserviren von Thierbälgen, Pflanzen und allen Natur- und Kunstproducten mit Ausschluss der Nabrungs- und Genussmittel. (Band 209 der chemisch- technischen Bibliothek.) 8°. 300 pp. Mit 44 Abbildungen. Wien, Pest, Leipzig (A. Hartleben) 1894. Der Conservirung von Pflanzen für wissenschaftliche Sammlungen ist nur ein kleiner Abschnitt des Buches (p. 121 — 129) gewidmet. Es wird hier zunächst das Conserviren von Pflanzen für Herbarien auf trockenem Wege beschrieben, wobei auch die Methode von Schönland, nach welcher die zu trocknenden Pflanzen vorher mit einer concentrirten Lösung von schwefliger Säure behandelt werden, angegeben wird. Unter dem Conserviren von Pflanzen durch Flüssigkeiten ist hier nur die Martin- Seh wein fürt h'sche Methode, welche besonders für das Sammeln in den Tropen wichtig ist und dafür auch in dieser Zeitschrift durch Schenck*) empfohlen wurde, verstanden. Zum Conserviren von Pilzen wird die Methode von Maurin, Eintauchen in Collodium oder in eine Auflösung von Guttapercha in Chloroform empfohlen, eine Methode, die auch für Früchte anwendbar sein soll. — Weniger für die Herstellung wissenschaftlicher Sammlungen, als vielmehr von Schmuckgegenständen ist das Capitel über Conserviren von Blumen, Blättern, Palmwedeln u. s. w. durch Trocknen im Sande bestimmt r ihm schliesst sich dann noch eins an über das Conserviren gefärbter, gebleichter und bronzirter getrockneter Blumen, Blätter und Gräser (p. 146—155). Eine neue Methode für die Conservirung irgend welcher botanischer Gegenstände findet man in dem Buche nicht angegeben. Möbius (Frankfurt a. M.). Penzig, O.j La formalina come liquido conservatore dei preparati vegetalü (Malpighia. Anno VIII. 1894. p. 331—336.) Botanische Gärten und Institute. Carruthers, William, Report of Department of Botany, British Museum, 1893„. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXII. 1894. p. 370—372.) Hotter, Eduard, II. Bericht über die Thätigkeit der Pomologischen Versuchs- und Samen Control- Station des Obstbauvereins für Mittelsteiermark vom 1. Juli 1893 bis Ende Juni 1894. 8°. 38 pp. Graz (Verlag des Obstbauvereins für Mittelsteiermark) 1894. Referate. Wildeman, E. de, Notes sur quelques especes du genre Trentepohlia (Martius). (Annales de la Societe beige de Micro- scopie. T. XVIII. 1894. p. 1—31. PI. 1—3). ") Bd. XXXV. p. 175. Algen. — Pilze. 55 Verf. giebt eine von Abbildungen begleitete Beschreibung folgender Trentepohlia spec. : T. Monilia De W. , T. torulosa De W., T. arborum (Ag.) Hariot, T. Wainioi Hariot, T. dialepta Hariot und T. Pittieri sp. nov. Zimmermann (Tübingen). Dangeard, P. A. et L6ger, Maurice. La reproduction sexuelle des Mucorinees. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 10. p. 547—549). Die Verff. konnten von Sporodinia grandis eine beträchtliche Anzahl von Zygosporen in allen Stadien der Entwicklung erhalten und benutzten dieselben zu ihren Versuchen; und zwar behandelten sie die jüngsten direct mit den färbenden Reagentien, andere, nach- dem sie in Collodium getaucht waren; am häufigsten waren sie jedoch gezwungen, bevor sie die Zygosporen der Einwirkung der Reagentien aussetzten, dieselben in dünne Platten zu zerschneiden. Hervorzuheben ist, dass in der reifen Zygospoie die Oelkugel sehr gross und das Protoplasma zu einer der Wand anliegenden dünnen, zum Theil dichten, zum Theii von Vacaolen durchsetzten Schicht verringert ist. Enthält eine Zygospore keinen Kern, so finden sich in ihr schwer deutbare Bildungen, welche die Verff. mit folgenden Worten schildern : a. Die Zygospore enthält ein grosses elliptisches, rothgefärbtes Körperchen, in welchem sich Vacuolen befinden; in dem violett gefärbten Protoplasma sieht man eine ziemliche Anzahl Bläschen mit rothlicher Umrandung, die von den normalen Vacuolen völlig verschieden sind, einige von ihnen stehen mit dem centralen Körper- chen in Verbindung. b. Es findet sich in der Zygospore ein dichtes sphaerisches, tief rothgefärbtes Körperchen. Dasselbe ist von einer membran- artigen, dünnen, ungefärbten Zone umgeben. Das Protoplasma nimmt in diesem Stadium eine veilchenähnliche Färbung an. c. Die Zygospore zeigt zwei grosse sphaerische Körperchen, ähnlich den Zellkernen, welche man in höheren Pflanzen findet. Die Verff. meinen, dass wegen der ausserordentlichen Schwierig- keiten, welche das Studium der Oosporen bietet, die durch Ein- wirkung von Gameten mit mehr als einem Zellkern gebildet sind, das Hauptaugenmerk der Beobachter in Zukunft auf die Erscheinun- gen gerichtet sein muss, welche der Keimung der Sporen vorauf- gehen. Durch solche Beobachtungen würde dann, so meinen sie fernerhin, die Ansicht, welche von ihnen für die Wahrscheinlichste gehalten wird, bestätigt werden, dass nämlich alle Kerne der neuen Pflanze von einem einzigen geschlechtlichen Kerne herrühren, da- gegen alle andern zur Bildung der Membran und von Reserve- substanzen dienen. Zu bemerken ist noch, dass die von den Verff. untersuchten Zygosporen Krystalle von Mucorin, welche im Plasma verstreut sich fanden, enthielten, was bisher in Abrede gestellt wurde. Eberdt (Berlin). 5fi I'hysiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Belztiiur, E., Sur l'existence de l'oxalate de calcium ä l'etat dissous. (Journal de Botanique. T. VIII. 1894. p. 213—2190 Verf. weist zunächst im Samen von Lupinus albus das Vor- handensein von gelöstem Calciumoxalat nach. Er extrahirt die zerkleinerten Samen mit kaltem Wasser, klärt das Extract durch Aufkochen, filtrirt und concentrirt die stark saure Flüssigkeit bis zur Syrupconsistenz. Beim Erkalten fällen dann aus derselben zahllose tetragonale Pyramiden von Calciumoxalat aus; dieselben bilden sich übrigens auch, wenn das wässerige Extract mit Alkohol versetzt wird. Um ferner die in dem wässerigen Extracte vorhandene freie Säure festzustellen, setzt Verf. demselben einen Ueberschuss von Calciumnitrat zu. Es bildete sich dann sofort ein aus kurzen mikroskopischen Prismen bestehender Niederschlag von Calcium- oxalat (auf 300 gr Samen etwa 0,2 gr). Aus der abfiltrirten Lösung fiel ferner, nachdem sie etwa auf ein Drittel ihres Volums eingedunstet war, ein zweites Salz aus, das sehr weni.' löslich war in Wasser und ausschliesslich aus kleinen Sphaerokrystallen bestand, es erwies sich als Cal ciumci tra t. Verf. konnte von demselben 3 gr aus 300 gr Samen gewinnen. 1 >ass nun diese Säuren bei der Löslichkeit des Calciumoxalat eine Rolle spielen, geht unter Anderem daraus hervor, dass aus dem ausgepressten Safte sofort, Calciumoxalat ausfällt, wenn der- selbe mit Kalilauge neutralisirt wird. Verf. konnte übrigens octaedrische Krystalle von Calciumoxalat auch künstlich in der Weise erhalten, dass er eine Lösung von Calciumoxalat in Oxalsäure oder Citronensäure durch Eindampfen concentrirte. Er hebt in dieser Hinsicht besonders hervor, dass sich die tetragonalen Krystalle sowohl in Flüssigkeiten von gummi- artiger Consistenz als auch in rein wässerigen Lösungen bilden. Dass schliesslich das gelöste Calciumoxalat einen Reservestoff darstellt, schliesst Verf. daraus, dass er aus dem Saft der Keim- pflanzen keine Krystalle von Calciumoxalat erhielt. Dahingegen konnte er bei Lupinus luteus im Gegensatz zu Kohl keine voll- ständige Auflösung der in den Cotyledonen enthaltenen Calcium- oxalat krystalle beobachten. Zimmermann (Tübingen). Chalmot, G. de, Die Bildung der Pentosane in den Pflanzen. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1894. p. 2122—2121).) Pentosane, d. h. Kohlenhydrate, die bei der Hydrolyse Pentosen liefern, sind in den letzten Jahren in vielen Pflanzen gefunden worden, manchmal 30 °/o der Trockensubstanz. Für die Entstehung der Pentosane sind zwei Wege denkbar: 1) die unmittelbare Bildung aus Pentosen, 2) die mittelbare Bildung aus 6gliedrigen Kohlenstoff- systemen, bei denen je 1 C durch Oxydation verschwindet. Verf. glaubt, dass der erste Fall nicht eintritt, weil die Pentosen bei der „ Assimilation" nur in geringer Menge entstehen. Es bleibt also Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 57 nur der zweite Weg. Verf. sucht für die dabei stattfindenden Vorgänge an der Hand des vorliegenden Untersuchungsmaterials eine allgemeine, s t er eo chemische Grundlage zu gewinnen, deren Einzelheiten im. Original nachzulesen sind. Zum Schluss erwähnt der Verf. noch, dass die Pentonsanbildung an die lebende Zelle gebunden ist und mit der StickstofTversorgung der Pflanze in Zu- sammenhang steht. Nickel (Berlin). Vries, H. de, Ueber halbe Galton-Curven als Zeichen discontinuirlicher Variation. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 197—207.) Nach den Untersuchungen von Quetelet und Galton sind die Variationen eines einzelnen Merkmales bei zahlreichen Indivi- duen der nämlichen Art oder Rasse symmetrisch um ein Centrum grösster Dichte grnppirt, und es folgt diese Gruppirung dem Gesetze der Wahrscheinlichkeitslehre, also der binomialen Curve Newton's. Verf fand nun diese Regel auch bei zahlreichen pflanzlichen Objecten bestätigt. Als er z. B. bei zahlreichen Exemplaren von Oenoihera Lamarckiana die Länge der untersten Frucht des Haupt- stengels maas und dann feststellte, wieviel Individuen auf jede Fruchtknotenlänge kommen, beobachtete er, dass bei einer Länge von 24 mm das Maximum der Individuenzahl lag, dass diese aber nach beiden Seiten hin ganz allmählich abnahm, bis zu dem Extrem von 15 mm auf der einen und 34 mm auf der anderen Seite. Wurden diese Werthe dann graphisch dargestellt, so erhielt Verf. eine Curve, die mit der Wahrscheinlichkeitscurve sehr annähernd übereinstimmt. In anderen Fällen fanden nun aber die Variationen nur nach einer Seite hin statt; so beobachtete Verf. z.B. bei Caltha palustris, dass von einer grossen Anzahl Blüten 72 Proc. 5, 21 Proc. 6, 6 Proc. 7 und 1 Proc. 8, kein Individuum aber weniger als 5 Kronen- blätter besassen. Durch graphische Darstellung derartiger Reihen erhält man nun eine unsymmetrische Curve, die vom Verf. als „halbe Galton-Curve" bezeichnet wird. Nachdem nun Verf. für eine grosse Anzahl von Fällen die Existenz derartiger halber Galton-Curven nachgewiesen, hat er bei Ranunculus bulbosus durch mehrjährige Cultur das Verhalten der Galton-Curve speciell für die Zahl der Kronblätter näher unter- sucht. Dieselbe variirte zunächst von der normalen Zahl 5 nur nach der einen Seite hin bis gegen 11. Nach der Verpflanzung in den Culturgarten fand nun zunächst durch bessere Ernährung eine gewisse Zunahme der Blüten mit 6 — 10 Petalen statt, die Curve blieb aber völlig einseitig. Durch Selection konnte dagegen zu- nächst eine weitere Abflachung der Galton-Curve und schliesslich die Verwandlung in eine symmetrische Curve erreicht werden. „Dabei hört der weitere Fortschritt des Gipfels in den extremen Individuen im Wesentlichen auf; eine neue, bleibende Gleichgewichts- lage ist somit erreicht worden. Um diese neue Gleichgewichtslage 58 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. schwanken sowohl die einzelnen Individuen, wie die Blüten der- selben Pflanze. Die neue Gleichgewichtslage ergiebt sich als C 10, also als eine Verdoppelung der ursprünglichen Zahl der Kronenblätter. Die am wilden Standort beobachtete halbe Galton-Curve war also nicht die Folge fluctuirender Variation der ursprünglichen Anzahl der Petalen, sondern eine Andeutung einer Einzelvariation, welche sich als Verdoppelung ergab, aber selbst in hohem Grade fluctuirend variabel ist. Das scheinbare graduelle (individuelle) Variiren beruhte also thatsächlich auf discontinuirlicher Variation, auf dem plötz- lichen Auftreten einer anfangs fast latenten Eigenschaft." Zimmermann (Tübingen). Töchting, H., Ueberdie d urch Pfropfen herbeigeführte Symbiose des Helianthus tuber osus und Helianthus annuus. (Sitzungsberichte der königlich preussischen Academie der Wissen- schaften. XXXIV. 1894. p. 705—721. Mit 1 Taf.). Durch zwei Angaben von Maule und von Carriere, wo- nach die Wurzel von Helianthus annuus nach Pfropfung mit einem Reis von H. tuberosus Knollen, ähnlich dem normalen H. tuberosus, hervorbringen sollte, sah Verf. sich veranlasst, den Versuch zu wiederholen. An den fünf mit Erfolg gepfropften Exemplaren wurde nicht nur keinerlei Knollenbildung wahrgenommen, sondern es war überhaupt in die Unterlage keine Spur von Inulin eingedrungen, das doch bei H. tuberosus die Knollen erfüllt. Die Wurzeln des H. annuus zeigten, wie sonst, Amylum ; die Stämme der Reiser hingegen strotzten von Inulin, und machten Versuche oberirdischer Knollenbildung, die jedoch durch tägliche Beleuchtung vereitelt wurden. Verf. nimmt an, das schwer diffundirende Inulin wandere nicht als solches von Zelle zu Zelle, sondern diffundire, analog der transi- torischen Stärke, in einer löslichen Modification, um in jeder Zelle von neuem in Inulin umgewandelt zu werden, sei es durch die Thätigkeit des Plasmaleibes, sei es durch besondere „Inuloplasten"; die Fähigkeit hierzu muss natürlich einer Pflanze abgehen, die, wie H. annuus^ normal kein Inulin führt. Die Unterlage begann erst lange nach eingetretener Verwach- sung an der Berührungsstelle einen Wulst zu bilden, vielleicht infolge des aufsteigenden Stromes von Nährstoffen, den normaler Weise Blüte und Frucht des H. annuus absorbiren. Versuche der umgekehrten Pfropfung schlugen anfangs fehl, vermuthlich, weil die Unterlage mit der Knollenbildung begann, ehe das Reis die nötige Assimilationsfähigkeit gewonnen hatte ; an einem Exemplar wurden die vorzeitig gebildeten Knollenansätze entfernt, worauf es sich so vortrefflich entwickelte, dass das Reis zwei normale Blütenköpfe und Fruchtstände, die Unterlage zwei mit Inulin erfüllte Knollen zu bilden im Stande war. „Beide Pflanzen also bewahren in der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 59 Verbindung ihre specifische Natur, keine erfährt von der andern einen ihren Art-Charakter verändernden Einfluss." An zweien der Versuchs-Exemplare, wie an einem dem Freien entnommenen H. annuus wurden Wurzelknöllchen beobachtet, ähnlich denen der Leguminosen , nur mit dem Unterschied, dass die Bakteroiden Höhlungen im Gefässkörper bewohnen. Inulin führten diese Knöllchen nicht. Fischer (Tübingen). Nawaschill, S., Kurzer Bericht meiner fortgesetzten Studien über die Embryologie der Betulineen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 163 — 169). In dieser vorläufigen Mittheilung einer beabsichtigten ausführ- lichen Monographie über die Genera Betula, Alnus, Corylus und ülmus theilt Verf. zunächst die Ergebnisse seiner Untersuchungen über die Genera Betula und Alnus mit. Auf Gund der Entwick- lungsgeschichte der einzelnen Blütentheile in der speziell bei Betula stattfindenden eigenthümlichen Befruchtungsvorgänge unterscheidet Verf. folgende 3 Stadien der Entwicklung: 1) vor der Bestäubung, wo der Fruchtknoten noch unentwickelt ist, und der Scheitel der Blütenaxe mit 2 Carpellblättern eine ovale Placenta darstellt ; 2) zur Zeit der Bestäubung, wo die Carpelle ausgebildet sind und die Blüthenaxe ein weiteres Blätterpaar, die Anlagen der Samenknospen, entwickelt hat; 3) zur Zeit der Befruchtung, wo die Carpelle vertrocknet sind und der Scheitel der Blütenaxe, welche den nicht geschlossenen Fruchtknoten darstellt, 2 fertige Samenknospen trägt. Die Vermuthung, dass Uebergänge zwischen chalazogamen Pflanzen nnd echten Angiospermen existireu, findet ihre Bestätigung in den Verhältnissen, wie sie sich bei Ulmus effusa finden. Daraus schliesst Verf., dass die Chalazogamie nicht etwa als eine Art Anomalie aufzufassen ist, dass sich vielmehr die „Porogamie" bei vielen Dicotylen als eine von der Chalazogamie abstammende An- passung deuten lässt. Die Frage nach der Ableitung der Chalazogamie giebt Verf. Veranlassung, den als ursprünglichen Typus angenommenen offenen Fruchtknoten als wirklich existirendes Organ anzusehen und nach dem Vorgang Agardh's als gymnospermes Ovulum zu deuten, wo- bei zum Beweis dafür weitere Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Betulineen und Coniferen in Aussicht gestellt werden. Schrnid (Tübii gen). Olive, E. W., Contributions to the histology of the Pontederiaceae. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 178-184). Verf. giebt eine kurze Beschreibung der Anatomie der Pontederiaceae , die aber keine irgendwie bemerkenswerthen neuen Beobachtungen zu enthalten scheint. Zimmermann ^Tübingen). •SO Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Wagner , A., Zur Anatomie und Biologie der Blüte von Strelitzia reginae. (Berichte, der deutschen botanischen Gesell- schaft. 1894. p. 53—70. Mit 1 Tafel und 2 Holzschnitten). Nicht blos in der morphologischen Ausgestaltung, sondern auch in der anatomischen Beschaffenheit der Blütentheile dieser ornitophilen Pflanze zeigt sich eine ausgezeichnete Anpassung an die Bestäubungsverhältnisse. Besonders ausgesprochen ist dieselbe im Bau des Griffels und der „Scheide". — Der sehr lange und dünne Griffel ist sehr biegungsfest gebaut, und zwar nehmen die mechanisch-wirksamen Gewebeelemente nach oben an Ausdehnung zu, je mehr er der stützenden Scheide entbehrt. Diese letztere, gebildet durch Verwachsung zweier Kronblätter, ist mit 2 Flügeln versehen, welche dem Nektar suchenden Kolibri als Stütze dienen. Die Anordnung der bei der Scheide ebenfalls sehr stark ausge- bildeten mechanischen Elemente ist derart getroffen, dass dieselbe folgende 4 Funktionen auszuüben im Stande ist: „Schutz des Polleus vor unberufenen Eindringlingen, Biegungsfähigkeit nach jeder Richtung gegenüber der vorhandenen mechanischen Inan- spruchnahme, selbtregulatorische Schliessung der Scheide nach Auf- hören des Druckes auf die Flügel, und endlich durch die Flügel- anhänge gleichzeitig eine Vorrichtung zur Oeffnung der Scheide und Vermehrung des Schauapparates in Folge der intensiven Färbung." Hieran schliesst sich die Erörterung des Baues der Narbe. Die Thatsache, dass die Zellen derselben ein dicht geschlossenes Gewebe bilden, sowie die schon oben erwähnte Ausbildung der selerenchymatischen Elemente im Griffel, welche beide für den Pollenschlauch ein kaum zu überwindendes Hindemiss repräsentiren, besonders aber eine zwischen den Epidermen der Karpellränder be- findliche Schleimschicht bestimmen Verf. zur Vermuthung, dass der Pollenschlauch, abweichend von sonstigen Verhalten, eben in dieser letzteren abwärts wachse; um so mehr, als diese Schleimschichten je nach den einzelnen Placenten hin auseinander gehen. Der Schluss enthält Angaben über die Nektarausscheidung, welche ähnlich verläuft, wie sie Petersen bei Musa beobachtet hat. Schmid (Tübingen). Pfltzer, E., Ueber sieht des natürlichen Systems der Pflanzen. Zum Gebrauch in Vorlesungen für An- fänger bearbeitet. 8<>. 26 pp. Heidelberg (C. Winter) 1894. Wer ein Colleg über Systematik der Pflanzen zu lesen hat, der weiss, wie schwierig es ist, die Unterscheidungsmerkmale der kleineren und grösseren Abtheilungen des Pflanzenreichs deutlich hervorzuheben, der weiss auch, dass der Syllabus von Engl er nicht die Mittel dazu in die Hand giebt. Pfitzer hat nun in seiner Uebersicht vor Allem diesem Bedürfniss abzuhelfen gesucht durch möglichst knappe Angabe der Merkmale, unbekümmert darum, Systematik und Pflanzengeographie. 61 dass dieselben fast überall von Ausnahmen durchbrochen werden. Der Anfänger soll zunächst eine klare Uebersicht bekommen, ge- langt er zu weiteren Studien, so wird er die ausserordentlichen Schwierigkeiten der Systematik, ja die Unmöglichkeit einer ganz scharfen Abgrenzung noch frühzeitig genug inne werden. Rück- sicht auf die Praxis im Unterricht der Anfänger ist es also, was bei der Abfassung dieses Buches maassgebend war. Dies zeigt sich auch in der Anordnung der Gruppen, indem nicht prin- cipiell vom Einfachen zum Entwickelteren, also der Phylogenese gemäss fortgeschritten wird, sondern vom leichter verständlichen zum schwierigeren. So beginnt Verf. mit den Monocotyledonen und bei diesen mit den Liliifloren, um mit den Gräsern zu enden; es folgen die Sympetalen, von denen die Contortne den Anfang machen ; die Choripetalae beginnen mit den Therebinthales und en- digen mit den Fagales] die Chalazogamae sind mit einem Frage- zeichen den übrigen Dicotylen gegenübergestellt und bilden den Schluss der Angiospermen. Dann kommen natürlich die Gymno- spermen von den Gnetales zu den Cycadales. Die Pteridophyten beginnen auch mit den höchstentwickelten , während die Bryo- phyteu in aufsteigender Reihe besprochen werden. Die Thallo- jjhyten sind in Algae und Fungi geschieden , erstere werden mit den Rhodophyceae begonnen und den Cyanophyceae geschlossen an welch letztere dann von den Pilzen sich die Schizomyceteri und sodann die übrigen Pilze in aufsteigender Reihe anschliessen. Auf das Einzelne können wir nicht eingehen ; wie Verf. selbst im Vor- wort sagt, hat er einschneidende Abweichungen vom bestehenden System vermieden, weil ein solches Compendium nicht der richtige Ort für wissenschaftliche Reformthätigkeit ist. Auch in Aeusser- lichkeiten, z. B. Endigungen der Familien auf aceae, der grösseren Abtheilungen auf -ales sollte wohl möglichst Uebereinstimmung mit den „natürlichen Pflanzenfamilien" erzielt werden. Ein Beispiel anzuführen, wie die Familien und Unterfamilien kurz unterschieden weiden, würde hier zuviel Raum einnehmen; wir wollen nur noch erwähnen, dass, wie die Merkmale, so auch die Blütenfor- meln nur dem typischen Verhalten entsprechend gegeben sind. Auch diese sind, sowie einige andere Zeichen, sehr gut und ver- ständlich gewählt. Hinter jeder Familie ist bei den höheren Pflan- zen die ungefähre Artenzahl und Verbreitung angegeben ; ferner sind die einheimischen Gattungen, die officinellen Arten und die technisch wichtigen Genera genannt. Ein Namenregister wäre eine recht gute Zugabe gewesen. Die Blätter sind nur einseitig bedruckt, so dass man sie zerschneiden und in's Collegheft einkleben oder auf die freien Seiten zeichnen kann. Gewiss wird mancher Docent gern vorliegenden Leitfaden in seinen Vorlesungen empfehlen, denn in demselben sind die lang- jährigen Erfahrungendes Verfassers ausgesprochen, an dessen vortreff- liche und überaus klare Darstellung des Pflanzensystems in seinen Vorlesungen Ref. sich immer mit Freuden erinnert. Möbius (Frankfurt a. M.). 62 Systematik und Pflanzengeographie. Trimeu, Henrj, A handbook to the flora of Ceylon containing de scriptions of all the species of flowering plants indigenous to the island and notes on their history, distribution and uses. Part I. Ranunculaceae — Anacardiaceae. 8°. XVI, 327 pp. London (Dulau & Co.) 1893. Das Gebiet der Insel zerfällt naturgemäss in drei Zonen, welche sich hauptsächlich durch verschiedene Regenmengen und Temperaturen unterscheiden und demgemäss charakteristische Diffe- renzen in der Zusammensetzung ihrer Flora aufweisen. Die Mehr- zahl der Gewächse ist in Folge der grossen Verschiedenheiten jener Factoren auf die eine oder auf zwei dieser Regionen be- schränkt, nur wenige erstrecken sich durch das gesammte Areal. Die unterste Region mag als die trockene bezeichnet werden. Sie umfasst die Mehrzahl der nördlichen, nord-centralen und östlichen Provinzen, den grössten Theil des Nordwestens und Stücke des centralen, wie südlichen Complexes. Die Höhe beträgt durch- schnittlich 1000' engl., doch erreichen einzelne Gipfel davon 2500, 2200' engl. u. s. w. Die Regenmenge beträgt 75 Zoll im Jahre und kommt meist in den Monaten October bis Januar zu Boden. Die Vegetation zeigt im Grossen und Ganzen einen festländisch - indischen Charakter und nur wenige endemische Arten treten in dieser Region auf. Der zweite Abschnitt, die feuchten Niederungen, beträgt etwa ein Fünftel des Gesammtumfanges der Insel und ist am besten hinsichtlich der Flora bekannt, am reichsten entfaltet und bietet den interessantesten Theil der Vegetation. Zu ihnen gehören die westlichen Provinzen, der grösste Theil der südlichen, ein be- deutender der centralen Partie und geringe Strecken der nordwest- lichen Gegenden. Die obere Grenze dieser Zone ist etwa bei 3000' anzunehmen, welche noch durch eine Linie bei etwa 1000' in zwei Theile zerfällt. Hier entfaltet sich eine reiche tropische Vegetation mit zahlreichen endemischen Arten. Der Regenfall variirt von 75 bis 200 Zoll jährlich und ist mehr auf den ganzen Zeitraum vertheilt, nicht so auf eine Jahreszeit beschränkt. In der Regel tritt im ersten Quartal eine ziemlich trockene Periode ein. Die Montanregion beginnt ungefähr bei 3000' Höhe und weist etwa den zwölften Theil des Landes auf. Die Regenmenge ist durchschnittlich nirgends niedriger als 75 Zoll im Jahre, vielfach aber bedeutend grösser. Diese Zone tritt hauptsächlich im Centrum auf, dann im Nord- westen und Süden. Man vermag vorwiegend vier isolirte Gebirgs- stöcke zu unterscheiden. 5000' bildet etwa die Scheidelinie einer unteren und oberen Vegetations -Association. Die Aufzählung bringt Hinweise auf die Bücher, welche von den einzelnen Arten handeln, geographische Verbreitung u. s. w. Die Ziffern bedeuten die Zahlen der Arten, die in [ | die der endemischen Species. Ranunculaceae. Clematis L. 2, Naravelia DC. 1, Anemone L. 1, Thalictrum L. 1, Eanunculus 2 [l]. Systematik und Pflanzengeographie. 63 Dilleniaceae : Delima L. 1, Tetraeera L. 1, Acrotrema Jack. 7 [7], Sehn- macheria Vahl. 3 [3], Wormia Rottb. 1 [l], Dillenia L. 2 [l]. Magnoliaceae: Michelia L. 1, Kadsura Kaempf. 1. Anonaceae: Uvaria L. 6 [2], Cyathocalyx Champion 1, Artabotrys Br. 2, Unona L. 2 [2], Polyalthia Bl. 7 [3], Anaxagorea St. Hil. 1, Xylopia L. 3 [3], Goniolhalamus Bl. 7 [6], Mürephora Bl. 1, Bocagea St. Hil. 3 [3], Miliusia Leschen 2 [l], Orophea Bl. 1, Alphonsea Hk. f. et Thompson 3 [l]. Menispermaceae : Tinospora Miers 3, Anamitra Colebr. 1, Coscinium Colebr. 1, Tiliacora Colebr. 1, Limacia Lour. 1, Cocculus L. 2, Pachygone Miers 1, Stephania Lour. 1, Cissampelos L. 1, Cyclea Arn. 1. Berberideae: Berberis 1. Nymphaeaceae : Nymphaea L. 2, Nelumbium Juss. 1. Cruciferae: Nasturtium 1, Cardamine 2. Capparideae : Oleome L. 5, Cynandropsis DC. 1, Maerua Forsk. 1, Crataera Lt. 1. Cadaba Forsk. 2, Capparis L 10. FioZaceae; FioZa L. 3, Jonidium Vent. 2 [l], Alsodeia Thouars 3 [2]. Bixaceae: Scolopia Schreb. 3 [2], Erythrospermum Lam, 1 [l], Flacourtia Comm. 2, Aberia Höchst. 1 [l], Trichadenia Thwaites 1 [l], Hydnocarpus Gaertn. 3 [1]. Pittoaporaceae : Pittosporum Banks 2 [l]. Polygalaceae : Polygala L. 8, Salamonia Lour. 2 [l], Xanthophyllum Roxb. 1. Caryophyllaceae : Cerastium L. 2, Stellaria L. 1, Drymaria Willd. 1, Poly- carpon L. 1, Polycarpaea Lann. 1. Portulacaceae : Portulaca L. 5. Tamariscineae: Tamarix L. 1. Elatineae : Bergia L. 2. Hypericaceae : Hypericum Li. 2. Outtiferae. Garcinia L. 5 [2], Calophylhim L. 11 [6 oder 7], Kayea Wall. 1 [9], Mesua L. 2 [l]. Ternströmiaceae : Ternströmia L. 2 [l], Adinandra Jack. 1 [l], Eurya Thunb. 2, Oordonia Ellis 2 [l]. Dipterocarpaceae : Dipterocarpus Gaertn. f. 5 [3], Shorea Roxb. 5 [3], Doona Thw. 11 [9], Hopea Roxb. 3 [2], Sunaptea Griff. 2 [l], Vatica L. 3 [2], Balanocarpus Bedd. 1 [l], Faim'a L. 1 [l], Stemonoporus Thw. 13 [11], Mono- porandrea Thw. 2 [2]. Ancistrocladeae : Ancistrocladus Wall. 1 [l], Malvaceae: Sida L. 6, Abutilon Gaertn. 5, Wissadula Medik. 1, Urena L. 2, Pavonia Cav. 3, Julostylis Thw. 1 [l], Dicellostylea Benth. 1 [l], Hibiscus L. 12, Thespesia Corr. 2, Bombax L. 1, Eriodendron DC. 1, Cullenia Wight 1. Sterculiaceae : Sterculia L. 6, Heretiera Ait. 1, Helicteres L. 1, Ptero- spermum Schreb l, Pentapetes L. 1, Melochia L. 1, Waltheria L. 1. Tiliaceae: Pityranihe Thw. 1 [l], Berrya Roxb. 1, Grewia L. 10 [2], Trium- fetta L 5, Corchorus L. 6, Elaeocarpus L. 7 [4], Linaceae: Linum L. 1, Hugonia Li. 2 [l], Erythroxylon Li. 4 [l oder 2]. Malpighiaceae: Hiptage Gtn. 2. Zygophyllaceae: Tribulus L. 1. Geraniaceae : Geranium Li. 1, Oxalis L. 1, Biophytum DC. 5 [2 oder 3], Impatiens L. 21 [13], Hydrocera Bl. 1. Rutaceae: Euodia Forst. 1, Zanthoxylum L. 1, Toddalia Juss. 1, Acronychia Forst. 1, Glycosmis Correa 2 [l], Micromelum Bl. 1, Murray a L. 3 [l], Clausena Burm. 2, Limonia Li. 2, Luvunga Hamilt. 1, Paramignya Wight 2, Atalantia Correa 4, Feronia Correa 1. Simarubaceae : Ailanhis 1, Samadera Gaertn. 1, Suriana Li. 1. Ochnaceae: Ochna L. 3 [l], Gomphia Schreb. 1. Burseraceae : Balsamodendrum Kunth 2, Canarium 2 [l], Filicium Thw. 1. Meliaceae: Munronia 1 [l], Melia L. 1, Azadirachta A. Juss. 1, Cipadessa Bl. 1, Aglaia Lour. 2 [l], Disoxylum Bl. 1, Pseudocarapa Hemsl. 1 [l], Amoora Roxb. 1, Walaura Roxb. 2 [l], Carapa Aubl. 1, Chickrasaia A. Juss. 1, Chloro- xylon DC. 1. Chailletiaceae : Chailletia DC. 1. 64 Systematik und Pflanzengeographie. Olacaceae: Ximenia L. 1, Olax L. 3 [l], Strombosia BI. 1, Opilia Roxb. 1 Cansjera Juss. 1, Lasianthera Beauv. 1, Gomphandra Wall. 2, Apodytes E. Meyer \t Mappia 1 , Pyrenocantha Hook. 1 . Ilicineae: Hex L 3. Celastraceae : Euonymus L. 3 [3], Glyptopetalum Thw. 1, Microtropis Wall. 2 [l], Kokoona Thw. 1, Pleurostylia Wight 1, Elaeodendron Jcqu. f. 1, C'elastrus L. 1, Gymnosporia W. et A. 2 [l], Kurrimia Wall. 1, Hippocratea L. 3, Salacia L. 3. Rhamnaceae : Ventilago Gaertn. 1, Zizyphus Juss. 5 [1], Rhamnus L. 2 [l], Scutia Comm. 1, Gageretia Bron^n. 1, Colubrina Rieh. 1, Gouania L. 1. Ampelideae: Vitis L. 19 [4], Leea L. 1. Sapindaceae : Cardiospermum L. 2, Bemigyrosa Bl. 1, Allophylus L. 3 [l], Schleichera Willd. 1, Gleniea Hk. f. 1 [l], Sapindus L. 5 [2], Nephelium L. 2 [l], Pomelia Forst. 1, Harpulia Roxb. 1, Dodonaea L. 1, Turpinia Vent. 1. Sabiaceae: Meliosma Bl. 3. Anacardiaceae : Buchanania Roxb. 1, Mangifera L. 1 [l]> Odina L. 1, Senecarpua L. f. 13 [12], Nothopegia Bl. 1, Campnosperma Thw. 1 [l], Spon- dias L. 1. E. Roth (Halle a. S.). Trimen, Henry, A hand-book of the flora of Ceylon containing descriptions of all the species of flowe- ring plants indigenous to the island and notes on their history, distribution and uses. Part II. Conna- raceae Rubiaceae. 8°. 392 pp. With index to Part I and II. London (Dulau & Co.) 1894. Die grösste Uebersichtlichkeit gibt ein Verzeichniss der Gat- tungen mit Angabe der jeweiligen Artenzahl. Den Familien gehen Schlüssel der Genera, den umfangreicheren Gattungen solche der Species voraus. Connaraceae: Rourea Aubl. 1, Connarus L. 2, Ellipanthus Ikff. 1. Leguminosae: a) Papilionaceae, Rothia 1, Heylanaia DC. 1, Crotalaria L. 23, Parochetus Hain. 1, Indigofera L 16, Psoralea L. 1, Mendelea DC. 1, Te- phrosia Pers. 7, Sesbania Pers. 2, Zornia Gmel 1, Stylosanthes 1, Smithia Aiton 3, Aeschynomene L. 2, Ormocarpum Beauv. 1, Eleiotis DC. 1, Pyenospora R. Br. 1, Pseudarthria W. et A. 1, Uraria Desv. 2, Alyssicarpus Neck. 5, Desmodium Desv. 21, Abru8 L. 2, Shuteria W. et A. 1, Dumasia DC. 1, Glycine L. 1, Te- tramnus Led. 1, Mucuna Adams 4, Erythrina L. 2, Strongylodon Vog. 1, Galac- tia P. Br. 1, Butea Roxb. 1, Canavalia DC. 2, Dioclea H. B. K. 1, Phaseolus L. 8, Vigna Savi 2, Clitoria L. 1, Dolichos L. 4, Atylosia W. et A. 4, Dunbaria W. et A. 2, Eriozema DC. 1, Rhynchosia Lour. 9, Flemingia Roxb. 3. .Dai- bergia L. fil. 3, Pterocarpus L. 1, Pongamia Vent. 1, Derris Lour. 6, Sophora L. 3, Pericopsis Thw. 1. b) Caesalpinieae : Caesalpinia L. 4, Peltophorum Vogel 1, Mezoneurum Desf. 1, C'assia L. 10, Cynometra L. 1, Dialium L. 1, Crudia Schreb. 1, Laraca L. 1, Humboldtia Vah! 1, Bauhinia L. 3. c) Mimoseae : Neptunia Lour. 1 , Emtada Adaus 1 , 4dewflw7— 1,2 cm breit. Die Blutenstände sind jedenfalls noch nicht ausgewachsen, weil die Anthercn der Blüten noch nicht Irei liegen, sondern von den Brakteon eingeschlossen sind, Planta feminea. Inflorescentiis in ramis hornotinis et annotinis axiilaribus. St. Thomas. Louisenhöi, 200 m (Eggers n. 157, ed« Ad. Toepfter. — October 1880; blühend). Bei Frederiks Batterie (Eggers, sine n. — 18. October 1874; mit jungen, länglich- elliptischen, 8 — 9 mm langen und 3,4 — 3,9 mm breiten Früchten). (V. s. in herb. Gottingen). Das angeführte Fruchl.exemplar hat schmälere Blätter als gewöhnlich; die Spreiten messen 2 — 4,3 cm Länge uud 0,7 — 1,19 cm Breite. F. rkamnifolia. Griseb. Cat pl. Cub. 169 1866) liegt von zwei neuen Standorten, deren einer dem Festlande von Amerika angehört, vor: Mexiko. Bei Veracruz (Wawra, Kaiser Maximilian'« Reise nach Mexiko, n. 683; v. s. iu herb. Berol.). — Ins. Guadeloupe, (Duch assaing; v. s. in herb.. Göttingen. Bertero; in herb. Berol.; ex (Jrban in litt.). Die übrigen Standorte der Art sind: Cuba (Rugel n. 792); Cuba occid. (Wright n. 2939 et 2940); ad rupes supra Punta 6* 84 Knoblauch, Zur Kexmtniss einiger Oleaceen-Genera. brava (Rugel n. 712). (V. s. in herb. Göttingen). — Marfinique- (ex Urban in Engl. Jahrb. XV. 54; var. Martinicensis Kr. et Urb.).. Grisebach citirt in dem Catal. pl. Cub. 169 von Rugel nur n. 792, aber nicht n. 712, hat jedoch die Standortsangabe „in rupibus supra Punta brava" dem Etikett zu Rugel n. 712 entnommen. Grisebach hatte die Art auf Rugel n. 792 und Wright n. 2939 gegründet. Die Pflanzen von Duchassaing und Wright n. 2940, die ebenfalls hierher gehören, waren von ihm hingegen als F. cassivoides bezeichnet worden (auf Wright n. 2940 bezieht sich nach Urban's brief- licher Mittheilnng an mich die Richtigstellung in Engl. Jahrb. XV. 56, letzte Zeile). F. segregata (Jacq.) Kr. et Urb. (F. porulosa Poir., F. cassi- noides Poir.). Bahamas- Inseln. Turk Inseln (H ja Im arson). — Ja- maica (March n. 757). — St. Croix. Nordküste, Weg nach Rust-up Twist bei Claremont (Eggers n. 39. — 21. Septbr. 1874; blühend). (V. s. in herb. Göttingen). Die Exemplare stimmen mit Urba n's ausführlicher Beschreibung 1. c~ 55—56. Die beiden ersteren schon von Grisebach, Fl. West. Ind. Isl.. 406, angegebenen Standorte sind also richtig, was wegen der vorhin erwähnten Verwechselung Grisebach's interessiren wird. Den Standort „St. Croix" giebt auch Urban 1. c. nach Kopenhagener Material an. Linociera Sw. (1797). In den „Natürlichen Pflanzenfaroilien" von Engler und Prantl, IV. 2, 8 und 10(1892) hatte ich in Folge der Anregung Engler's, der sich auf Kuntze's Revisio gen. pl. II. 411 (1891) stützte, den Namen dieser Gattung in Mayepea Aubl. geändert. In Engler's Bot. Jahrb. XVII. 527 (1893)*) suchte ich diese Aenderung durch die Priorität des letzteren Namens zu begründen und die Bedenken, welche ich gegen Aublet's Diagnose gehegt hatte, zu entkräften. Inzwischen habe ich im Bot. Jahresbericht XX. 1, 354 (1894) meine Umänderung des Namens Linociera Sw. in Mayepea Aubl. aufgehoben, weil Aublet's Diagnose irrthüm- lich ist und überhaupt auf keine Oleacee passt. „Filaments . . . ungui petalorum inserta. Antherae ... in cavitate petalorum re- conditae" kommen bei keiner Oleacee vor. Es ist sicher, dass Aubl et für die Beschreibung und die beiden analytischen Ab- bildungen der Blüte solche Blüten zu Grunde gelegt hat, die nicht zu der beschriebenen Art Mayepea Guianensis Aub). (Hist. pl. Guiaue franc. I. 81 t. 31 ; 1775) gehören. Dieses ergiebt sich erstens aus jenen den Familienmerkmalen widersprechenden /Stellen der Diagnose, zweitens aus einer Angabe Bentham's in Trans. Linn. Soc. XXII. p. 1, 126 (1856): „from Dr. Solander's notes ft appears that there are two, not four, stamens, and that it is altogether a true Linociera." Aubl et hatte „Filameuta quattuor" beschrieben, abgebildet und sogar in die Diagnose seiner neuen Galtung aufgenommen. Aublet'3 Pflanze ist vermutlich Linociera Caribaea Knobl. {L. compacta R. Br.), die in Westindien vorkommt, *) Tn dieser Arbeit ist auf pag. 538, Zeile 9 v. u., J. Hildebrandtii zu lesen; es liegt nicht etwa eine neue Olea- Art vor, wie man in Folge des Druckfehlers verumtben könnte, sondern eine neue Jasminnm-Axt. Knoblauch, Zur Kenntnis« einiger Oleaceen-Genera. 85 von mir für Venezuela festgestellt wurde (siehe unten) und schon von Eich ler aus Guyana angegeben worden ist. Den Unter- schieden, welche Aublet's Pflanze gegen L. Caribaea in den Blüten zeigt und aufweiche Urban in Eng ler' s Bot. Jahrb. XV. 347 (1892) hinweist, ist wegen Aublet's Irrthum kein Gewicht beizulegen. Da für die Identificirung^von Gattungen die veröffent- lichte Diagnose, aber nicht das nur sehr wenigen Botanikern zu- gängliche Originalexemplar massgebend ist, und da Aublet's Diagnose von Mayepea zu Irrthümern führen kann, so ist dieser Name nach Artikel 3 der „Regeln der botanischen Nomenclatur" zu vermeiden. Ich behalte demgemäss den gebräuchlichen Namen Linociera Sw. bei, obwohl Aublet's originale Pflanze eine echte Linociera sein soll. Jener Artikel 3 kann gewiss noch in vielen anderen Fällen, in denen man in den letzten Jahren ältere Namen ausgegraben hat, dazu dienen, dass „Namen, woraus Irrthümer, Zweideutigkeiten oder Verwirrungen für die Wissenschaft erwachsen könnten, grundsätzlich vermieden oder entfernt werden". Als Synonyme von Linociera Sw. (1797) werden ausser Mayepea Aubl. (1775) angeführt: Freyeria Soop. (1777). Thouinia L. f. (1781) und Ceranthus Schreb. (1789). Diese drei Namen kommen nach meiner Ansicht für die Benennung der Gattung nicht in Betracht, selbst wenn sie wirklich synonym wären. Der erstere Namen ist mit keiner Artbezeichnung verbunden worden, die beiden anderen sind nur zu je zwei Artnamen verwendet worden, so dass alle oder fast alle von den 50 — 60 Linociera -Arten neue Namen erhielten. Diese Namen würden zu Verwirrungen führen und sind daher nach Artikel 3 zu vermeiden. Freyeria Scop. intr. 208 n. 908 (genus Dumosarum; 1777) ist nach DC. Podr. VIII. 299 ein Synonym von Mayepea Aubl. Die Schrift Scopoli's ist mir unzugänglich, wie sie es auch Bentham et Hooker (vergl. Gen. pl. II. 678) war, sodass ich die Identität nicht beurtheilen kann. Der Name Thouinia L. f. suppl. 9, n. 1353 (1781) kann des- halb nicht angewendet werden, weil der Name Thouinia Poit. für eine Sapindaceen- Gattung in allgemeinem Gebrauch ist. Ceranthus Schreb. gen. I. 14 n. 27 (1789), vom Autor als zweifelhaftes Synonym von Mayepea Aubl., von DC. Prodr. VIII. 296 und Benth. et Hook. gen. pl. II. 678 als Synonym von Linociera Sw. betrachtet, ist nach der Diagnose kein Synonym dieser Gattung;. „Corolla monopetala" würde auf Chionanthns L. und Haenianthus Griseb., aber nicht auf Linociera Sw. passen. Die Beschreibung der Frucht als „bacca" stimmt allerdings zu keiner der drei in Betracht kommenden Gattungen, kann aber wegen des dünnen Endokarps von Haenianthus auf ungenauer Beobachtung beruhen. Jonas Dryander giebt in Trans. Linn. Soc. II. 214 (1794) an: vCeranthus of Schreb. is Chionanthus incrassata Sw., as the latter has informed me by letter." Diese Swartz'sche Art ist nun aber = Haenianthus incrassatus Griseb. (vergl. Urban in Engler, Bot. Jahrb. XV. 342). In der That passt die Diagnose von Ceranthus Schreb. besser auf Haenianthus Griseb., als auf gg Knoblauch, Zur Kenotniss einiger Oleaceen. Genera. Chionantkus L. (vergl. Urban l. c. 341). Statt „Petala .... teretia" wird allerdings von Schreber gesagt: „Corolla .... laciniis .... concavis"; dieser Ausdvuok kann sich jedoch auf eine Krümmung der stielrunden Kronlappen beziehen. Das dünne Endo- karp von Haenianthvs wird Schreber meinen, wenn er von einer dünnen „pellicula" spricht, die mit dem Samen in der Längsrich- tung desselben verwachsen sei. Die ein hartes Endokarp besitzende Steinfrucht von Chionantkus L. hätte Schreber gewiss nicht als „baceau beschrieben; letztere Gattung hat er überdies gerade vorher (1. c. 13, n. 26) diagnosticirt, so dass auch aus diesem Grunde Cerantkus Schreb. kein Synonym derselben sein kann. Die beiden Artnamen Schreber's, C. corniculatus Schreb. msc. und C. pani- culatus Schreb. msc, gehören allerdings zu Linociera (als Synonyme von L. Caribaea Knobl., vergl. Urban 1. c. 347); dieses wird dadurch zu erklären sein, dass Schreber die vollständige Diagnose von Linociera Sw. (= Tliouinia L. f. ; Thouinia Schreb. gen. I. 25 n. 55) noch nicht kannte, eine „corolla monopetala^ zu sehen glaubte und durch das dünne Endokarp von L. Caribaea irre geführt wurde. Cerantkus Schreb. ist nach der Diagnose und nach der Mit- theilung von Swartz an Dryander als Synonym von Haenianthus Griseb. anzusehen und als Synonym der Gattung Linociera Sw. oder einer Section derselben zu streichen. Lin. sect. Cerantkus Benth. et Hook, ist demgemäss neu zu benennen; ich stelle für diese Section die Bezeichnung Lin. sect. Bonamica Knobl. auf. Eine Umtaufung der Gattung Haenianthus Griseb. und ihrer drei Arten (Urban 1. c. 341 — 342) nehme ich, entsprechend meinem früher veröffentlichten Vorschlage1), nicht vor, weil ich den Umfang der Gattung nicht ändere und der ältere Namen Cerantkus aus dem vorigen Jahrhundert stammt. Sind die Diag- nosen solcher alten Gattungen derart abgefasst. dass letztere erst gegenwärtig, nachdem die Autoren von De Candolle's Prodromus, ferner Bentham, Hooker und andere Botaniker alle phanero- gamen Pflanzengattungen wiederholt durchgearbeitet haben, identi- ficirt werde» können, so ist es am besten, die identificirten Namen nur als Synonyme der neueren Namen anzusehen und nicht zur Verdrängung der letzteren zu verwenden. Die Unterschiede von Haenianthus Griseb., Chionantfms L. und Linociera Sw. hat Urban 1. c. 341 übersichtlich dargestellt. Die meisten Arten der Gattung haben in ihrem Namen Linociera als Gattungsnamen. Folgende Arten waren bisher nur als Chio- nantkus- oder als Mayepea- Arten bekannt und sind daher mit neuen Namen zu belegen: 1 . Arten des malayischen Archipels. Linociera diversifolia Knobl. = Chionantkus diver sifolia Miq. Fl. Ind. Bat. suppl. '559 (1861) L. lüorea Knobl. = Ch. littorea Miq. 1. c. 559 (1861). ') Bot. Centralbl. LXT. 1894. p. 5.) Juel, Vorläufige Mittheilimg über Hemigaster. 87 L. spicata Knobl. — Ch. spicata Blume Mus. bot. Lugd. Bat. I. 318 (1851). L. Blumeana Knobl. =^ Ch. glomerata Blume 1. c. 318 (1851) = Mayepea glomerata O. Ktze. Rev. gen. pl. II. 411 (1891). Der Artname glomerata ist schon an eine brasilianische Art vergeben, die O. Kuntze I.e. irrthümlicher Weise als die jüngere angesehen und neu benannt hat, an Linociera glomerata Pohl PI. Brasil. II. 98. t. 164 (1831) = Mayepea Pohliana O. Ktze. 1. c. 411. L. Timorensis Knobl. = Ch. Timorensis Blume 1. c. 318 (1851). L. Sumatrana Knobl. = Ch. Sumatrana Blume 1. c. 318 (1851). L. laxiflora Knobl. = Ch. laxiflora Blume l. c. 319 (1851). L. macrocarpa Knobl. = Ch. macrocarpa Blume 1. c. 319 (1851). L. callophylla Knobl. — Ch. callophylla Blume 1. c. 319 (1851). L. cuspidata Knobl. = Ch. cuspidata Blume 1. c. 319 (1851). L. elliptica Knobl. = Ch. elliptica Blume 1. c. 319 (1851). 2. Australische Arten. L. picrophloia Knobl. ~ Ch. picrophloia F. v. Müll. Fragm. III. 139. t. 24; Benth. et F. v. Müll. Fl. Austr. IV. 301 = Mayepea picrophloia F. v. Müll. Census Austr. pl. 92. L. axillaris Knobl. == Ch. axillaris Benth. et F. v. Müll. Fl. A.ustr. IV. 301 = Mayepea axillaris F. v. Müll. Census Austr. pl. 92. Synonym zu dieser Art sind vielleicht auch Chionanthus axillaris R. Br. Prodr. 523 und Ch. acuminigera F. v. Müll. Fragm. VIII. 42 (1873). L. quadristaminea Knobl. = Ch quadristaminea F. v. Müll. Fragm. VIII. 41 (1873) = Mayepea quadristaminea F. v. Müll. Fragm. X. 89 (1876). 3. Amerikanische Arten. L. Carihaea Knobl. = Ch. Caribaea Jacq. coli. II. 10. t. VI. f. 1 (1788) = L. cempaeta R. Br. Prodr. 523 — Mayepea Caribaea 0. Ktze. 1. c. 411 (1891); Urb. in Engl. Bot. Jahrb. XV. 346 (1892). L. Domingensis Knobl. = Ch. Domingensis Lara. Tabl. Encl. 1. 30 (1791) == L. latifolia Vahl Enum. I. 46 (1804) = Mayepea Domingensis Kr. et Urb. 1. c. 344 (1892). L. Dussii Knobl. — Mayepea Dussii Kr. et Urb. I. c. 347 (1892). J (Schluss folgt.) Vorläufige Mittheilung über Hemigaster. Von H. O. Juel in Upsala, Hemigaster nov. gen. Autobasidiomycetum. H. candidus dov. sp. Mycel saprophytisch. Fruchtkörper geschlossen, rund, mittelst eines kurzen Stieles dem Substrate aufsitzend, eine einzige Kammer Q8 Juel, Vorläufige Mittheilung über Hemigaster. enthaltend, welche von einer Columella durchsetzt wird. Peridie einfach, sehr locker. Der Stiel besteht aus längsgehenden Hyphen. Die Columella ist nur ein directer Fortsatz des Stieles und geht nach oben in die Peridie über. Die peripherische Kammerwand ist von einer Basidicnschicht ausgekleidet. Von der centralen Wand der Kammer, also von der Columella, sprosst ein dichtes, Chlamydosporen erzeugendes und später die Kammer ausfüllendes Hyphengewebe hervor. Die Basidien sind einzellig und tragen vier terminale, glatte und sehr blass fleischfarbene Sporen. Die Chlamydosporen sind den Basidiosporen ähnlich, aber von kurzen Hyphenästen umschlungen. Ausserhalb des Fruchtkörpers werden (wahrscheinlich) an einem Luftmycel Conidien oder Chla- mydosporen gebildet. Wächst gesellig auf Kaninchen- und Meerschweinchen-Excre- menten in Upsala. Der Pilz hat zuerst in allen Theilen eine schneeweisse Farbe und besteht aus einem kurzen, schwachen Stiele, der öfters mit dem Substrat sehr lose verbunden ist, und einem kugeligen Kopfe. An älteren Individuen wird der Kopf breiter und abgeflacht, während er eine sehr blasse Fleischfarbe annimmt, welche von den durchschimmernden Sporen herrührt. Das Gewebe des ganzen Pilzes ist von einer äusserst zarten Consistenz. Die Basidien entspringen einer Schicht von ziemlich dicht verflochtenen Hyphen. Nach aussen geht diese in eine Schicht von radiär verlaufenden, äusserst locker verbundenen und exquisit spiralig gewundenen Hyphenenden über, welche somit die Peridie bilden. Im Alter scheint der obere Theil der Peridie zu zerfallen, wodurch die Sporen leichter verstäuben können. Das von der Columella hervorsprossende Gewebe erzeugt anfangs nur in seinen peripherischen Theilen Chlamydosporen, aber die Bildung derselben schreitet mit dem Zuwachs des Ge- webes nach innen fort. An älteren Individuen ist die Kammer von einer beträchtlichen Masse von Chlamydosporengewebe er- füllt. Das Gewebe der Columella bleibt steril. An älteren Colonien des Pilzes tritt auf der Fläche des Sub- strates zwischen den Fruchtkörpern eine zuerst weisse, dann blass fleischfarbige Myceldecke auf, welche eine reichliche Conidien- vegetation darstellt. Es sind grösstentheils Chlamydosporenbil- dungen, welche den von Brefeld bei Oligoporus gefundenen gewissermassen ähneln. Einen sichern Beweis über ihre Zusammen* gehörigkeit mit Hemigaster habe ich indessen noch nicht be- kommen. Aeusserlich hat dieser Pilz eine grosse Aehnlichkeit mit der Gattung Pilacre Fr. Auch der Bau der Peridie und die Art der Sporenverstäubung erinnert sehr an diese Gattung. Wenn unser Pilz überhaupt schon beschrieben wäre, so müsste er unter den Arten dieser Gattung, wie sie von den älteren Mykologen auf- gefasst wurde, vorkommen, aber er stimmt mit keiner der von Saccardo, Syll. Fung., IV. aufgezählten Pilacre- Arten überein. ßotaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsallskapet i Upsala. 39 Mit der einzigen genau bekannten Pilacre-Art, dem von Brefeld genau beschriebenen P. Petersii. hat er keine Verwandtschaft, da dieser letztere vierzellige Basidien und eine sehr verschiedene Lagerung des Hymeniums hat. Im reiten Zustande scheint Hemigastev einen neueu Typus unter den Gasteromyceten zu reprä?entiren, eine Form mit ein- facher Kammer und Columella, wozu noch das eigenthümliche Chlamydosporengewebe kommt. Seine früheren Entwicklungs- stadien erinnern aber etwas an diejenigen der gestielten gymno- carpen Hymenomyceten. An den jüngsten von mir beobachteten In- dividuen scheint der Fruchtkörper nicht angiokarp, sondern unten offen zu sein. Ich habe meine Untersuchungen über diese interessante Pilz- form noch nicht beendet, und besonders hoffe ich durch Culturen einen sicheren Aufschluss über die Conidicnfructifikation zu ge- winnen. Ich habe indess über meine bisher gewonnenen Resultate einen vorläufigen Bericht liefern wollen, und behalte mir vor, später an auderem Orte den Bau und die Entwicklungsgeschichte von Hemigaster ausführlicher zu besprechen. Upsala, den 22. December 1894. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. ßotaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsallskapet i Upsala. Sitzung am 26. Februar 1891. Herr Cand. (*. 0. A. v. Malme lieferte Neue Beiträge zur Hieracium-F lora der Provinz Södermanland. Die in ßotaniska Notiser 1890, p. 88 mitgetheilte Liste von Hieracien aus Södermanland (siehe auch Botan. Centralbl. Bd. XLVT. No. 21/22, p. 257) Mrurde durch eine Reihe später beobachteter Formen vervollständigt, die in Botaniska Notiser. 1890. p. 178 publicirt worden ist. Hier folgen die Diagnosen zwei neuer dort- selbst beschriebenen Subspecies: H. silvaticum (L.) Almqu. *acrogymnon Malme. Caulis monophyllus, inferne epilosus vel pilis longis parcis- sime obsitus, superne parce floccosus, epilosus, eglandu- losus. Folia basalia exteriora elliptica, interioraangusta, oblonga — late lanceolata (obtusa vel + acuminata) in pe- tiolum adtnodura longum aliquantum decurrentia, subtus parce pilosa, costa parce stellato, supra fere e pilosa, praesertim deorsura haud profunde dentata. Involucra admodum pilosa, haud multum floccosa, parcissime glandulosa (glan^ 90 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapligaudentsällskapet i Upsaia. dulis curtis gracilibus), squamis insequalibus acutis - — acumi- natis, apice nudo saepe colorato. Pedicelli recti vel ineurvati, floccosi, parce glandulosi, epilosi vel parcissiine pilosi. Styli lutei. In lichtem Walde oder an etwas grasigen Hügeln in der Waldgegend Stora Malm , zusammen mit H. *sarcophyttum Stenstr., u. a. Wahrscheinlich mit H. *sagillatum Lindeb. und H. *expaUidi- forme Dahlst. verwandt. *remanpMs Maline. Caulis in ferne parce longepilosus, super ne floccosus, glandulosus (glandulis sat curtis), parce pilosus. Folia b a s a 1 i a exteriora fere orbicularia vel late cordata, interiora elliptica, ovalia-ovata vel anguste ovata, obtusa, brevissime mucronata, subtus longepilosa, creberrime ciliata, supra pilis sat curtis vestita, fere integerrima vel haud pro- funde dentata. Involucra elongata, sat gracilia, pilis atris apicibus canis et glandulis curtis sat dense ve- stita, subnuda, squamis subaequalibus + acutis (apicibus saepe al iquantum comosis). Pedicelli subrecti, floccosi, sat cense glandulosi, epilosi vel parissime pilosi. Styli obscuri. Am Eisenbahnwalle unfern Strängsjö-Station mit H. *maculo8um Dahlst. zusammen (an einem offenen, sonnigen Fundort), sowie in einem älteren Fichtenwalde mit H. *meticeps Almqu. (= VH. *pettu- cidum. Hufoudformen" Almqu. Stud.) Erinnert in der Blatt form sehr an H. *nigroglandulosum (Hartm.) Lönnr., in der Form und Farbe der Blütenkörbchen etwas an H. *msticeps Almqu., und dürfte vorläufig unter den mit etwas haarigen Körbchen versehenen Formen der colleetiven Sub- species pellvcidum Almquist's eingeordnet werden können. Herr Prof. Th. M. Fries sprach Ueber eigenthümliche Verwachsungen bei Nadel- hölzern. Zu den gewöhnlicheren Formen von Missbildungen bei den Pflanzen gehört diejenige, welche Verwachsung genannt wird und welche darin besteht, dass Organe oder Theile von Organen, die im normalen Zustande von einander frei sind, mehr oder weniger vollständig mit einander vereinigt sind. Auf mehrere Weisen kann diese Vereinigung stattfinden. Eine Uebersicht der wichtigsten Arten von Vereinigung wird in dem folgenden Schema gegeben: A) Verwachsung von auf demselben Individuum befindlichen Organen : a) von Organen derselben Art, a) vom Grunde der Organe eine längere oder kürzere Strecke aufwärts (z. J3. zwei oder mehrere aus derselben Zwiebel ent- Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet Upsala. 91. springend« Stengel*); von einem Stengelglied und einem davon entspringendem Zweige; zwischen zwei Blüten oder Früchten u. s. w.) ß) Nicht am Grunde der Organe, sondern erst etwas höher (z. B. Blätter mit freien Stielen und verwachsenen Scheiben; Hutpilze mit 2 bis mehreren Stielen, aber mit den Hüten zu einem einzigen vereinigt u. s. w.) b) von verschiedenen Arten von Organen (z. B. Kelchblatt mit Kronblatt, Staubgefäss mit Fruchtblatt, Blütenstiel mit dem Perigon einer anderen Blüte u. s. w.) B) Verwachsung von Organen auf verschiedenen Individuen: a) Beide Individuen zu derselben Art gehörend (z. B. die in Bot. Not. 1890. p. p. 260 und 264 erwähnten Kiefern **) und Fichten; Wurzeln von 2 bis mehreren Fichten u. s. w.) b) Die Individuen zu verschiedenen Arten gehörend (siehe unten !) Die eine der Verwachsungen, von denen ich jetzt einige Worte sprechen will, bildet eine Combination von den beiden oben mit Aac und A a ß bezeichneten Gruppen. Sie ist nämlich da- durch charakterisirt, dass zwei oder mehrere Organe derselben Art (Zweige) — am Grunde verwachsen — etwas höher von einander frei sind, um sich endlich noch weiter nach #ben wieder zu ver- einigen. Solche Fälle sind gewiss in der Natur selten. Als Bei- spiele können jedoch genannt werden : die beiden von Turpin in Ann. d. scienc natur. XXIV (1831) tab. 17. abgebildeten jungen Spargelsprosse, welche oben und unten verwachsen, aber ein Stückchen unterhalb der Spitze frei sind; die von Seh übeler in Vir id. Nor weg. p. 153 abgebildete Fichte; Staubgefässe, an denen die unteren Theile der Filamente und die Antheren ver- einigt sind, u. s. w. ***) Ein sehr interessanter Fall solcher Verwachsung ist an einer Kiefer in einem Gehölze bei Mälby im Kirchspiele Wester-Fernebo (Westmanland) beobachtet. In Bot. Not. 1890. p. 262—264 habe ich eine forma condensata von Pinus silvestris erwähnt. Diese Form zeichnet sich dadurch aus, dass der kurze und wenigstens in den meisten Fällen von mehreren verwachsenen Zweigen ge- bildete Stamm eine dichte pyramidenförmige Krone trägt, die aus aufwärts gerichteteu geraden oder etwas nach innen gebogenen Zweigen gebildet ist. Zu dieser Form ist gewiss der erwähnte Baum zu stellen, ob er gleich mit einem ungewöhnlich hohen *) Mit dergleichen Verwachsungen von Stämmen sind die sowohl bei kraut- als holzartigen Pflanzen vorkommenden verbänderten Stammtheile ( f a s c i a t i o ) nicht zu vereinigen oder zu verwechseln, weil diese in der That aus einem einzigen Stamme oder Zweige gebildet sind, **) Zwei ähnliche Kiefern sind in Schübeier, Virid. norweg. p. 149 abgebildet. ***) Oft lässt es sich nur mit Mühe entscheiden, ob man es mit einer doppalten Verwachsung oder einer Spaltung zu thun habe. Die in Tillseg til. Virid. Nor weg. p. 16 von Schttbeler abgebildete Kiefer möchte wohl ihren der Länge nach in zwei cylindriache Stücke getheilten Stamm einer Spaltung, vielleicht durch Menschenhand, zu verdanken haben. 92 Botaniaka Sektionen af Natim etenskapliga Studentsällskapet i Upsala. Stamme versehen war, so dass er, nachdem er gefällt worden, einen 17 Fuss langen, am oberen Ende 10 Zoll in Diameter messenden Balken lieferte.*) Etwa 5 Fuss weiter aufwärts theilte sich der Stamm in 6, um die Dicke einer Hand von einander entfernte Zweige (jeder hielt ungefähr 3 Zoll in Diameter), die, nachdem sie ein paar Fuss in die Länge gewachsen, wieder zu einem einzigen Stamme zusammen gewachsen waren. Dieser theilte sich jetzt wiederum in 4, in derselben Weise wie die oben erwähnten, angeordnete Zweige, die sich noch einmal in einem einzigen Stamme vereinigten. Dieses Stück von abwechselnd 6, 1, 4 und wieder 1 Stämmen hatte eine Länge von 10 — 12 Fuss. Darüber befand sich eine 10 Fuss hohe, gipfel- oder pyramidenförmige Krone, die aus 6 dicht- sitzenden, aufwärts gerichteten Zweigen gebildet war. — Es ist zu bedauern, dass dieses sonderbare lusus natura} zerhauen wurde, ehe es abgezeichnet oder mit irgend einem Museum ein- verleibt wurde. Die zweite Verwachsung, von der ich jetzt sprechen will, ge- hört zu jener äusserst seltenen Sorte, wo zwei Individuen von verschiedenen Arten mit einander verwachsen sind. Dass so etwas geschehen kann, zeigt die wohlbekannte Thatsache, dass zuweilen, durch die Hilfe des Menschens, Pflanzen, sogar aus verschiedenen Gattungen, mittels Impfung oder Okulirung vereinigt werden können Doch kommen, wie schon gesagt, solche Zusammen ver wachsungen spontan, d. h. ohne menschliches Zuthun, sehr selten vor. Freilich findet man in der botanischen Litteratur, besonders in der älteren, eine gar nicht geringe Anzahl solcher Fälle auf- gezeichnet, doch darf man dieselben nur mit Misstrauen aufnehmen, rA. B. wo von mehr oder minder umfassenden Verwachsungen von Weizen und Roggen, Weizen und Lolium, Ranunculus bulbosus und Bellis perennis u. s. w. erzählt wird. In anderen Fällen ist die Verwachsung unscheinbar. So z. B. wenn der Zweig einer holzartigen Pflanze in dem von einem anderen Zweige gebildeten Winkel gelegen hat, und endlich durch die an diesem gebildeten, neuen Jahresschichten umschlossen wurde. Die beiden in dieser Weise vereinigten Zweige sind nämlich jeder von seiner eigenen Rinde umgeben und führen ihr eigenes selbständiges Leben ; man hat es also hier nur mit einer Ueberwallung zu thun. Eine wirk- liche, spontane Zusammenwachsung zwischen zwei Stämmen ver- schiedener Art habe ich nirgends angegeben finden können. Die Arten, in welchen eine solche Verwachsung geschehen kann, sind eigenthümlich nur zwei: A) Wenn zwei Stämme so dicht an einander stehen, dass sie, nachdem sie eine gewisse Dicke und Festigkeit erreicht, ein- ander berühren müssen, und nachher durch jährlichen Dickenzu- wachs gegen einander gepresst werden. Wie es geschieht, wenn *) Am Querschnitte zeigten sich zwei „Kerne" als Zeichen einer statt- gefundenen Verwachsung. Botaniska Sektionen af Natur vetenskapliga Student; sällskapet i Upttala. 93 Zweige desselben Baumes oder Stämme derselben Art zusammen- wachsen, so kann es auch hier gehen — die Rindenringe auf beiden Seiten der Berührungsflächen werden zersprengt, wodurch die Theilungsgewebe der beiden Stämme mit einander in Kontakt kommen und bald zusammenwachsen. Bj Wenn ein Zweig eines Baumes gegen den Hauptstamm oder einen Zweig eines anderen Baumes liegt, in welchem Falle der Druck von Jahr zu Jahr stärker wird, und folglich das vor- her erwähnte Resultat entsteht. Hier giebt es jedoch einen Unter- schied, denn durch die Reibung der einander berührenden Theile, welche die vom Winde bewegten Bäume ohne Zweifel vor der Verwachsung bewirken, werden die abgestorbenen Rindenschichten an der Kontaktstelle mehr oder weniger abgenutzt. Diese That- sache dürfte in ihrem Maasse die Zusammenverwachsung befördern oder beschleunigen. *) Im vorigen Falle muss es noth wendiger weise eintreffen, dass au der Zusammenwachsungsstelle ein Theil der todten Rinde an der Grenze zwischen den beiden Stammtheilen eingeschlossen, und von den nach der Verwachsung gebildeten Holzschichten ganz überdeckt wird. Im letzteren Falle kann eine solche ein- gewachsene alte Rinde ganz und gar fehlen, oder von geringer Dicke sein. Wenn man nur ein wenig mehr, als bis jetzt geschehen, die Aufmerksamkeit auf Zusammenwachsungen zwischen Kiefern- und Fichtenstämmen (Zweigen) richtete, so würde man sie vielleicht zu- weilen in unseren Nadelholzungen antreffen.**) Ich bin zu dieser Vermuthung gekommen, weil ich in kurzer Zeit drei solchen Fällen auf die Spur gekommen zu sein glaube, nämlich zweien in der Um- gegend von Upsala und 1 bei Linköping (E. Nyman). Ohne die Bäume zu fällen und eine genauere Untersuchung, als bisher ge- schehen konnte, zu unternehmen, ist es jedoch unmöglich, eine be stimmte Entscheidung darüber zu erlangen. Eine unzweifelhafte Verwachsung zwischen Fichte und Kiefer ist dagegen die merkwürdige Bildung, von der ich jetzt sprechen will. Gewiss ist sie in einer Weise entstanden, die mit dem, was die Gärtner Abiaktiren nennen, trefflich übereinstimmt. Nähere *) Örtenblad hat in seiner Abhandlung: Om Sam man- väningar hos ved st am mar (Bih. t. k. Sv. Vet. akad. Förh. 1884 N. 5) — ohne Zweifel mit allem Recht — die von mehreren Verfassern aufgestellte Behauptung, dass Friktion eine nothwendige Voraussetzung der Zusammenwachsung sei, bestritten. Eben so wahr ist es, dass, wenn die Friktion so gründlich wäre, dass die weichen, lebenden Gewebe an der Berührungsfläche zerstört würden, dies die Zusammenwachsung wesentlich verhindern würde. Doch wenn die Friktion nicht ßtärker ist, als dass nur die äusseren todten Gewebe mehr oder weniger abgenutzt werden (was ohne Zerstörung des Inneren geschehen kann), so ist es wenigstens sehr wahrscheinlich, dass die für eine Ver- wachsung nöthige Zeit dadurch verkürzt werden kann. Auch ist es ein- leuchtend, dass die Verwachsung fertig werden muss, wenn keine oder doch nur spärliche, todte Rinde zwischen den verwachsenen Stämmen gelagert, ist. **) Ebenso mögen sich Verwachsungen zwischen Fichten- und Kiefern- wurzeln finden. 94 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga StudeutsälLskapet i Upsala. Nachrichten sammt einer Abbildung dieser Fichte und Kiefer sind mir gütig von Herrn A. Sylven initgetheilt , woneben ich auch von anderen Quellen verschiedene Anzeigen bekommen habe. Was ich also vernommen, kann in folgender Weise zu- saramengeiasst werden : Während mehrerer Jahre haben Personen, die vom Gasthofe bei Hassleror in Westergotland nach Mariestad fuhren, ungefähr lU Meile von der ersten Stelle, eine nahe an der Landstrasse stehende Kiefer sehen können. Vom Stamme dieser Kiefer, unter- halb der Krone, ging ein in letzterer Zeit 7 Fuss langer, nur an der Kiefer befestigter Fichtenzweig aus. Dieser Zweig befand sich in seiner vollen Wuchskraft, so dass er sogar Zapfen erzeugte. Ganz zuverlässig weiss man, dass er wenigstens während 40 Jahren vom Mutterstamme getrennt gewesen; in dieser ganzen Zeit muss er also seine Nahrung aus der Kiefer geholt haben. Als diese im Jahre 1890 gefällt wurde, war der Fichtenzweig noch vollkommen gesund. Die Entstehung dieser Bildung kann mit sehr grosser Wahr- scheinlichkeit erklärt werden. In einem Abstand von wenig mehr als zwei Fuss von der erwähnten Kiefer hat — wie ein zurück- gebliebenes Stammende zeigt — eine schon längst gefällte Fichte sich befunden. Von dieser ist gewiss ein Zweig ausgegangen, der in einen Zweigwinkel der Kiefer zu liegen kam. Während der Zuwachses wurde der Zweig von den neuen Holzringen der Kiefer mehr und mehr eingeschlossen ; auf der oberen Seite des Zweiges wurde eine Zeit lang die Bildung neuer Holzschichten fortgesetzt, bald aber wurde die Rinde zersprengt und Verwach- sung fand in gewöhnlicher Weise statt. Die Fichten- oder Kiefern- rinde, die sich an der Berührungsfläche eingeklemmt befand, wurde von den umgebildeten Holzschichten umschlossen. Als der Fichten- baum nachher gefällt wurde, blieb der Zweig an der Kiefer sitzen, wo die Natur selbst ihn eingeimpft hatte. Wie schon gesagt, existirt dieser merkwürdige Baum jetzt nicht mehr. Ein Stück des Stammes sammt dem ein- und fest- gewachsenen Fichten zweige ist jedoch autbewahrt worden und befindet sich jetzt im bot. Museum zu Upsala. Die Bauverhältnisse, wie sie sich beim Durchsägen gezeigt, bestätigen, dass diese Bildung in der oben angegebenen Weise entstanden ist. Das Holz ist sehr hart und reich an Harz. In Zusammenhang mit dem oben Erwähnten mag hier eine Aufzeichnung in einem in der Bibliothek zu Stockholm verwahrten Manuscript erwähnt werden. Es enthält eine Beschreibung einer Reise, die C. G. G. Hilfeling im Jahre 1779 nach Gotland unternommen hat. Er erzählt, dass beim Pfarrgut zu Roma eine etwa 15 — 16 Ellen hohe Birke sich befinde, welche eine ungefähr eben so hohe Eiche quer durchwachsen hätte. Von den beiden Bäumen liegt eine schöne Abbildung bei, und sie nehmen sich in der That sehr wunderlich aus. Am Rande befindet sich eine mit den Anfangsbuchstaben P. S. (wahrscheinlich der hervorragende Alter thumsforscher Per Säve) unterzeichnete Bemerkung: „Vom Ausgeschriebene Preise. — Instrum., Präparat.- u. Conversat.-Meth. 95 Aberglauben gemacht, um einem kranken Kinde Heilung zu ver- schaffen." Dies ist mehr als wahrscheinlich, denn nicht nur in verschiedenen Theilen von Schweden, sondern auch in den meisten anderen europäischen Ländern hat man geglaubt (und glaubt es gewiss noch), dass es sehr heilsam sei — mit Beobachtung gewisser Vorschriften — kranke Kinder durch Löcher, die durch Ver- wachsung eines Zweiges mit einem anderen oder mit dem Stamme entstanden sind, zu führen. In den Jahren 1850 bis 1860 befand sich im bot. Garten zu Upsala ein solcher Ahorn, der ein grosses Ansehen als Mittel gegen gewisse Kinderkrankheiten genoss. Durch den Zuwachs wurde jedoch die Grösse des Loches von Jahr zu Jahr vermindert, so dass man endlich nicht mehr Kinder durch dasselbe führen konnte. „Die klugen Weiber" mussteu sich also nach anderen Orten wenden, um diese Specialität ihrer medi- cinischen Praktik ausüben zu können. (Fortsetzung folgt.) Ausgeschriebene Preise. Die belgische Akademie der Wissenschaften hat Preise von 600 Fr. für die beste Bearbeitung folgender Themata ausgesetzt: 1. Untersuchungen über die Zahl der Chromosomen vor der Befruchtung bei einem Thiere oder bei einer Pflanze. 2. Neue Untersuchungen über unsere quaternäre Flora und besonders über die Torfmoose. 3. Existirt ein Kern bei den Schizophyteti? Im Falle der Bejahung, welches ist seine Structur und welches die Art seiner Theilung? Der Verf. soll seiner Arbeit eine kritische Uebersicht der über den Gegenstand bisher publicirten Arbeiten hinzufügen. Die in französischer oder vlämischer Sprache abgefassten Arbeiten sind mit Motto und verschlossener Namensangabe versehen bis 1. August 1895 an Chev. Em. Marchai, Secretär der Akademie, einzusenden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Atkinson, G. F., The study of the biology of Ferns by the collodion method for advanced and collegiated students. 8°. 134 pp. Mit 163 Textfiguren. New York (Macmillan and Co.) 1894. Dies ist ein sehr eigentümliches Buch, eigentlich nur eine Empfehlung für die Methode, zarte botanische Objecte, die mit dem Mikrotom geschnitten werden sollen, in Collodium einzubetten. Wie bei dieser Methode im Allgemeinen und für die einzelnen Fälle zu verfahren ist, beschreibt der kürzere zweite Theil des Buches 96 Instrumente, Präparations- und Couservations-Methoden. (p. 101 — 128). Der andere TheiJ behandelt die Entwicklung der Farne (einschliesslich der Ophioglossaceen), indem hauptsächlich solche Präparate zu Grunde gelegt sind, wie sie nach der angegebenen Methode erhalten wurden. Für den hohen Werth derselben sprechen die nach solchen Präparaten geraachten Zeichnungen. Wunderbar schön sind z. B. diejenigen, welche die Entwickelung der Archegonien und des Embryos illustriren ; auch die, welche sich auf die Anatomie der vegetativen Organe, besonders deren meristematische Gewebe beziehen, sind von seltener Klarheit. Hervorzuheben ist ferner noch, dass dem Mechanismus der Sporangienöffnung eine eingehende Untersuchung gewidmet ist. Es ist also wirklich die ganze Entwicklungsgeschichte, die Verf. biology nennt, von der Spore an, anatomisch behandelt; da auch ein aus- führliches bibliographisches Register beigegeben ist, so wird das Buch denen, welche sich mit der Untersuchung der Farne be- schäftigen, sehr erwünscht und nützlich sein. Aber nicht bloss ihnen sei es empfohlen, sondern auch allen, die entwicklungs- geschichtliche Studien machen, da die hier angewandte Präparation für ähnliche, etwa die von Organen der Moose, sehr wohl als Muster dienen kann. Möbiiia (Frankfurt a. M.). Walliczek, Heinrich, Zur Technik bei Desinfectionsver- suchen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. No. 24. p. 947—949.) Walliczek schlägt vor, als Substrat zum Fixiren des Bak- terienmaterials für Desinfectionsversuche ein Gewebe aus Glaswolle zu benutzen. Dies würde den Vortheil der sonst gewöhnlich dazu benützten Deckgläschen, sich leicht vom Desinfectionsmittel ab- waschen zu lassen, vereinigen mit denjenigen der Seidenfäden oder des Filtrirpapiers, dem Bakterienmateriale eine geeignete Ober- fläche zu bieten, auf welcher eiue gleichraässige und fester an- haftende Inticirung, auch ohne Antrocknung , zu bewerkstelligen wäre; die Nachtheile der angeführten anderen Substrate wären bei einem Glaswollgewebe ausgeschlossen. Ferner probirte Verf. rothe Gelatineblättchen an Stelle der Deckgläschen und Filtrirpapiert Stückchen als Substrat zum Fixiren der Bakterien, um die oft rech lästige ungleichmässige Vertheilung der Kolonien zu verhindern Dies hat sich jedoch nicht bewährt, da die Gelatinestückchen sich nicht zeitig genug auflösen. _____ Kohl (Marburg). CaStracane, F., La visione stereoscopica applicata alle Diatomee. (Atti della Accademia ponlif. dei N. Lincei. 1894. p. 46 — 47.) Duclaux, E., Moyens d'exameu des eaux potables. (Journal d'hygiene. 1894. No. 937. p. 429—431.) Jean, F., L'analyse bacteriologique des eaux potables. (1. c. No. 936. p. 417 —418.) Johne, Zur Färbung der Milzbrandbacillen. (Deutsche thierärztliche Wochen- schrift. 1894. No. 35. p. 289-292.) — — , Zur Färbung der Milzbrandbacillen. (Deutsche Zeitschrift für Thier- medicin. Bd. XX. 1894. No. 5/6. p. 426—429.) ßotan. Gärten und Institute. — Sammlungen. 97 Luukewicz, M.> Eine Farbenreaetion auf die salpetrige Säure der Culturen der Cholerabacillen und einiger anderer Bakterien. (Centralblatt. für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 23. p. 945—949.) Martin, Sur la techuique du diagnostic bacteriologique et la serumtherapie de la dipbtherie. (Progres med. 1894. No. 41. p. 23H— 235.) Miqnel. P.j De l'immobilisation des cultures snr ies milieux solides au moyen des vapeurs du trioxymethylene. (Aunales de mierographie. 1894. No. 8. p • 422—423.) Moll, J. W.j Een toestel om planten voor het berbarium te drogen. [Avec un resume en langue frantjaise.] (Botanisch Jaarboek uitgegeven door het kruid- kundig genotscbap Dodonaea te Gent. 1894. p. 1 — 17. 1 pl.) Botanische Gärten und Institute. Die Botanischen Anstalten Wiens im Jahre 1894. 85 pp. Mit 11 Abbildungen. Wien (C. Gerold's Sohn) 1894. Ist ursprünglich als Festgabe anlässlich der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien im Herbst 1894 er- schienen und berichtet über: I. K. K. Universität: 1. Botanisches Museum und botanischer Garten (ver- fasst von K. Fritsch). 2. Pfianzenphvsio logisches Institut (verf. von F. Krasser). II. K. K. Hofgarten in Schönbrunn (verf. von A. Umlauft). III. Botanische Abtheilung des K. K. naturhistorischen Hof- Museums. (Mit Zugrundelegung eines Artikels von G. von Beck und Zusätzen von A. Zahlbruckner.) IV. K. K. zoologisch- botanische Gesellschaft. V. Sonstige botanische Anstalten Wiens. (Institute und Sammlungen der K. K. technischen Hochschule und der K. K. Hochschule für Bodencultur, mit Samencontrol- station, K. K. Garten bangesellschaft, verschiedene Gärten, Wiener Tauschverein.) VI. Botanische Privatsammlungen (vor Allem das Herbar E. v. Haläcsy's). Bei den Abtheilungen I — IV wird der Beschreibung jedesmal eine Geschichte des betreffenden Institutes vorausgeschickt. Einen dauernden Werth dürfte die Broschüre durch die (alphabetische) Aufzählung der im Herbarium des K. K. naturhistorischen Hof- museums enthaltenen Pflanzensamralungen (p. 71 — 78. von A. Zahl- bruckner verfasst) behalten, die die ausserordentliche Reichhaltigkeit dieses Herbarium so recht erkennen lässt. Corren« (Tübingen). Solla. Index seuiiuum anno MDCCCXCIV colleetorum. (ß. istituto forestale di Vallombrosa: orto botanico sperimentale.) 8°. 7 pp. Firenze (S. Landi) 1894. Sammlungen. Britton, N. L.. Rearrangement of the Columbia College Herbariuni. (Bulletin of the Torrey' Botanical Clnb. Vol. XXI. 1894. p. 491.) Botan. Central bl. Bd. LXI. 1895. 7 98 Lehrbücher (Oekonomische Botanik). Referate. Vines, S. H., A students' text-book of b o t a n y. F i r" s t half. 8°. 430 pp. With 279 illustrations. London (S. Sonnen- schein & Co.) 1894. Dieses englische Lehrbuch der Botanik ist eine erweiterte Ausgabe der englischen Uebersetzung von Prantl's Lehrbuch der Botanik, aber da es diese an Umfang bedeutend übertrifft, doch als das eigentliche Werk des Verfs. zu betrachten. ' Die vorliegende erste Hälfte enthält folgende Abschnitte: 1, Morphologie, 2. Ana- tomie und Histologie, 3. Systematik der Kryptogarnen. Da die Darstellung eine sehr ausführliche ist, so wird das Buch mehr von denen zu gebrauchen sein, welche sich speciell dem Studium der Botanik widmen. Zu ausführlich scheint dem Ref. die ßpecielle Morphologie behandelt zu sein, für welche es besser sein dürfte, sie mit der Systematik zu verschmelzen: es müssen sonst so viele einzelne Pflanzen als Beispiele angeführt werden, dass ein ganzes Stück der Systematik hier bereits behandelt wird. Die Darstellung ist eine klare und in ihrem Inhalt dem gegen- wärtigen Stand unserer Wissenschaft durchaus entsprechend. Die zahlreichen gut ausgeführten Abbildungen sind zum grössten Theile gute Bekannte, die meisten aus Sachs (Prantl) und Stras- b u r g e r entnommen. Möbius (Frankfurt a. M.). Frank, A. Bv Pflanzenkunde für mittlere und niedere Land wi rthschaftsechulen. Mit 1B3 Holzschnitten. 8°. 170 p. Hannover und Leipzig (Hahn'sche Buchhandlung) 1894. Wie Verf. im Vorwort sagt, war es besonders seine Absicht, durch das Büchlein die Möglichkeit zu schaffen, dass die jüngsten Fortschritte und überhaupt die neueren Richtungen in der Botanik auch beim Unterrichte in den gedachten Lehranstalten zur Geltung kommen können. In diesem Sinne ist es nun dem Verf. auch offenbar gelungen, wissenschaftliche Genauigkeit mit einer mehr populär gehaltenen Darstellung zu vereinigen. Am besten zeigt es sich in dem die Anatomie und Physiologie behandelnden Ab- schnitt, in dem diese beiden Theile der Botanik zu einer anregen- den Darstellung der in der Pflanze sich abspielenden Lebensprocesse vereinigt sind. Die Systematik kurz zu behandeln, ist natürlich ziemlich schwierig ; Verf. hat mit Recht in dieselbe die Morphologie und Physiologie der Befruchtung und Fortpflanzung eingefügt. Dem Zweck des Buches entsprechend siud nur die landwirthschaft- lieh wichtigen Gewächse angeführt und abgebildet, Familien, die in Deutschland nicht vertreten sind, werden überhaupt nicht erwähnt. Wenn Verf. geglaubt hat, in der Systematik vom Einfacheren zum Höheren fortschreiten zu müssen, und demgemäss mit den Spalt- pflanzen beginnt, so wird ihm hierin im praktischen Unterricht wohl nicht so leiöht gefolgt werden, da es hier der Lehrer vor- Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie). 99 ziehen wird, vom Bekannteren zum weniger Bekannten überzugehen ; er wird dann eben mit pag. 24 beginnen und die Kryptogaraen nach den Phanerogameu bringen. Den Pflanzenkrankheiten konnte nur ein kurzer Abschnitt gewidmet werden (p. 148 — 152), in dem die verschiedenen Factoren, welche als Schädiger der landwirt- schaftlichen Culturpflanzen auftreten können, kurz behandelt, die Schmarotzerpflanzen und schädlichen Thiere namentlich angeführt werden. Möbius (Frankfurt a. M.) Kossowitseli, P., Untersuchungen über die Frage, ob die Algen freien Stickstoff fixiren. (Botanische Zeitung. 1894. Ablh. I. Heft 5.) Die in neuerer Zeit lebhaft erörterte Frage, ob die grünen Pflanzen als solche im Stande sind, Stickstoff zu assimiliren, hat Verf. bestimmt zu prüfen, ob grünen Algen die Fähigkeit der Stickstoffassimilation zukommt. Um diese Frage sicher zu ent- scheiden, war es nöthig, mit Reinculturen, von Algen zu arbeiten. Es gelang Verf. jedoch nur, eine einzige Algenart rein zu cultiviren. Diese stammte von einem auf einem Felde lagernden Haufen Scheidekalk; sie ähnelte einerseits dem Cystococcus (Nägeli), andererseits der Chlorella vulgaris (B e y e r i n c k). Der Kürze halber bezeichnet Verf. sie als Cystococcus. Die Isolirung der Algen ge- schah mit Hülfe von Kieselsäuregallerte, deren Darstellung näher beschrieben wird. Eine Uebertragung der Algen aus dieser Gal- lerte auf mit Nährlösung getränkten Sandboden misslang wegen zu grosser Empfindlichkeit der Algen. Deshalb wurden Aussaaten auf Nährgelatine gemacht. Eine Uebertragung auf den Sandboden von dieser Gelatine gelang erst, als man nicht nur impfte, sondern grössere Stücke von Gelatine mit Algen auf den Sandboden über- trug. Um den Algen normale Wachsthumsverhältnisse zu bieten und sie doch vor Verunreinigungen während der Versuchsdauer zu schützen, waren die Versuche folgendermaassen eingerichtet worden. Als Substrat diente mit Nährlösung getränkter Sand, welcher den Boden eines grossen Erlen m ey er' sehen Kolbens bedeckte. Der Kolben ist von einem dreifach durchbohrten Kautschukpfropfen ver- schlossen. Durch die eine Bohrung geht ein mit Watte ver- schlossenes Röhrchen, das zur Impfung bestimmt ist, durch die zweite Bohrung ein Rohr, welches bis nahezu auf den Boden reicht und dem Einströmen der Luft dient, durch die dritte Boh- rung ein Rohr eben bis in den Hals der Flasche, das zur Ab- leitung der Gase dient. Die einströmende Luft passirt zwei con- centrirte Schwefelsäure enthaltende U-förmige Kugelrohre nach Alfred Koch, die ausströmende Luft einen kleinen Erlenmeyer und gleichfalls ein mit concentrirter Schwefelsäure gefülltes Kugel- rohr. Der kleine Erlenmeyer enthielt Nährlösung, und zwar war das Rohr, welches aus dem grossen in den kleinen Erlenmeyer führte, innerhalb dieses so gebogen, dass durch eine leichte Hebung 7* 100 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie.) Nährlösung aus ihm in den desselben bei geeigneter Saugung grossen übertreten konnte. Der so eingerichtete Apparat, dessen Rohren an den äussersten Enden mit Watte verstopft waren, wurde sterilisirt Solcher Apparate wurden 30 aufgestellt auf einem Ge- stell im Rahmen eines nach Nordwesten gelegenen Fensters. Säromt- liche Apparate waren durch geeignete Verschlüsse mit einem Durch- lüftungsapparat nach Alfred Koch in Verbindung gesetzt, der automatisch wirkend sämmtliehe Apparate mit Luft versah. Der aus ihnen austretenden Luft wurde Kohlensäure beigemischt. Be- vor die Luft dann in die Apparate eintrat, wurde sie getrocknet und ihres eventuellen Ammoniakgehaltes beraubt. Der Sandboden wurde mit einer stickstofffreien Nährlösung beschickt, wie sie für Wasserculturen höherer Pflanzen in Anwen- dung kommt, nur 2 — 4 Mal so Concentrin. Ohne Stickstoff in gebundener Form entwickeln sich die Algen überhaupt nicht; wenigstens für den Anfang muss etwas zugegen sein. Asparagin und weinsaures Ammon ('/* — 1j*°'o) können die Algen nicht ver- arbeiten, wohl aber Nitrate. Für Cystococcv.s kam folgende Nährlösung in Anwendung. Ein Liter enthielt: 0,25 g K2HPO4, 0,25 g KHaPO 1 24 Mit, r 25 Ohne n \ 26 Mit ji / 27 Ohne n } 28 Mit n Cyatococcus-ReincnltwTen Cyatococcus, Phormidiutn, Boden- bakterien, Schimmelpilze Cyatococcus und Bakterien Stichococcus und Bakterien Noctoc, grosse runde Alge, Scene- desmus, Bodenbakterien Noctoc und eine Cylindropermum ähnliche Form, Bodenbakterien 2.6 2,7 7,1 9,5 3,1 8,1 2,3 2,7 ? 19,1 8,8 25,4 Pike (Medicinisch-phannaceutiBehe Botahik). 101 Einem Theil der Culturen war Zucker zugesetzt worden, weil Winogradzky für Bakterien gefunden hatte, dass die Ausgiebig- keit der Stickstofffixirung wesentlich von der Menge anwesender Kohlehydrate abhängt. Diese vorliegende Untersuchung bestätigt seine Beobachtungen. Augenscheinlich assimilirt auch Stichococcus den Stickstoff nicht. Weichern Organismus diese Fähigkeit in den anderen Culturen zukommt, ist nicht zu entscheiden, doch ver- muthet Verf., dass auch hier den Bakterien diese Fähigkeit zu- zuschreiben ist. Er kommt zu dem Schlüsse, dass zwischen Algen und Bakterien ein -ähnliches symbiotisches Verhältniss obwalte, wie zwischen den Leguminosen und Knöllchenbakterien, indem die grünen Pflanzen den Bakterien die erforderlichen Kohlehydrate liefern. Wieler (Braunschweig). Kaufmann, F., Die bei Elbing gefundenen essbaren und giftigen Täublinge. (Schriften der naturforschenden Ge- sellschaft in Danzig. Neue Folge. Band VIII. Heft 3/4. p. 21—45. Danzig 1894. Verf. hält es für eine Pflicht der Botaniker, sich in viel grösserer Zahl mit den Pilzen zu beschäftigen, wie das bisher geschehen ist, damit durch ihre Vermittelung die Pilzkenntniss ins Volk dringen und in den Schulen gepflegt werden könne. Es fehlen genügende Pilzherbarien, Pilzabbildungen und eine einigermassen vollständige Pilzflora. Auch die Rab enhorst'sche Flora lässt in dieser Hinsicht viel zu wünschen übrig, da Angaben über den Geschmack und Geruch und über den Standort fehlen. Besonders unzulänglich sind aber die kleineren nur auf die wichtigsten Speise - und Giftpilze Rücksicht nehmenden Pilzbücher, da sie von der falschen Ansicht ausgehen, dass die in einem Distrikt häufigsten Pilzspecies allgemein häufig seien, die darin fehlenden sonst selten wären. Verfasser weist an mehreren Beispielen nach und Referent kann dies aus der eigenen Erfahrung bestätigen, dass in nächst- benaclibarten Fioragebieten die Pilzflora oft in derselben Be- obachtungszeit und oft auch überhaupt ein ganz verschiedenes Bild darbietet; dass einzelne essbare und giftige Arten an einem Orte (z. B. Boletus granulatus, B. packypus um Greiz) fast fehlen, die anderwärts (um Zeulenroda in nächster Nähe von Greiz) sehr häufig sind. Verfasser lenkt sodann die Aufmerksamkeit auf die Täublinge. (Russida), von denen Winter für Deutschland 50 Arten aufzählt, er selbst bei Elbing 34 aufgefunden hat. Obwohl davon 24 Arten essbar sind, und zu manchen Jahreszeiten fast die Hälfte der Pilze aus Täublingen besteht, werden sie doch nicht auf den Wochen- märkten feilgehalten, und es wird in den Lehrbüchern gerathen, diese Pilzfamilie als eine ganz besonders verdächtige, gänzlich zu meiden. Allerdings ist die Unterscheidung der einzelnen Täublings- arten nach ihrer Färbung etc. sehr schwierig und essbave und giftige Arten sehen oft äusserlich vollständig gleich aus. Es ist 102 Pilze (Mediciuisch-pharmaceutische Botanik). also schwer für den Laien, einen Täubling in die richtige Art ein- zureihen, 9ehr leicht aber, zu sagen, ob er essbar oder- giftig ist, und dies braucht die Köchin und Pilzsammlerin nur zu wissen. „Wenn man von einem Täubling ein winziges Stückchen abbricht und kaut und dabei ein Brennen auf der Zunge, wie von einem Pfefferkorn, verspürt, so ist der Täubling giftig, spürt man das Brennen nicht, so hat man einen essbaren Täubling vor sich." Man hat dem Verf. verschiedene Einwürfe gemacht. Von den Botanikern ist ihm gesagt worden, sie seien manchmal im Zweifel, ob das Fleisch wirklich beissend schmecke oder nicht. Es scheint oft zwar milde zu sein, aber bei längerem Verweilen desselben im Munde spüre man doch zuletzt einen schwachen pfeffer- ähnlichen Geschmack. Er sagt: „In diesem Falle kann ich ganz sicher behaupten: solches Fleisch schmeckt milde, und nur die allzugrosse Aengstlichkeit und Einbildungskraft ist es, welcher den schwachen pfefferähnlichen Nachgeschmack verursacht. Das Fleisch eines giftigen Täublings beisst im frischen Zustande sofort sehr herzhaft auf die Zunge. Bei den in der Sonne mehr abgetrockneten Exemplaren verspürt man den beissenden Geschmack erst nach 5—10 Secunden, dann aber auch in derselben starken und heftigen Weise." Es wird weiter die Frage aufgeworfen, ob nicht das Kosten der giftigen Täublinge während der Zeit eines ganzen Tages für die Pilzsammlerin schädlich sei. Verf. verneint diese Frage entschieden. Er hat öfters mehrere Dutzend beissender Pilze nacheinander gekostet. „Wenn man die Stückchen ausspuckt, so bleibt nur auf der Zunge ein Brennen und ein etwas unan- genehmer Nachgeschmack. Derselbe ist aber durch das Geniesen eines Stückchens Brot oder einer Frucht bald beseitigt. Ausserdem schadet ein einzelner Gifttäubling auch selbst dem Magen nicht viel. Er wirkt dann nur wie sehr scharfer Pfeffer. Nur ein ganzes Gericht kann tödlich sein. Auch das Volk unterscheidet die essbaren Arten als „Süsslinge". Verf. giebt die Diagnose von folgenden Arten, die er zum Schluss noch nach der Beschaffenheit des Hutes, Stieles, der Lamellen etc. ordnet: We iss gef är b te Arten: a) Ensbare, mild schmeckende Russula lactea, heterophylla, var. galochroa, integra var. substiplica, vesca, virescens. b) Giftige beissend schmeckende: R. emetica var. alba, intra var. adulterina. Gelbgefärbte Arten: a) Mildschmeckende, essbare R. vitellina, lutea, depallen«. alutacea var. lutea, ravida, olivascens, ochracea, decolorans, lepida, aurata. b) beissend schmeckende giftige R. cchroleuca, /oeten», fellea, pectinata. Fleischfarbige Arten: a) Essbare, milde schmeckende R. lepida, ehamacleontina, integra, depallens, vesca. b) Giftige, beissend schmeckende R. veternosa, emetica, fragilis. Pilze. — Muscineen. 103 Rothe Arten: a) Essbare, milde schmeckende R. alulacea, Integra, xerampelina, chamaeleontina, vesca, aurata, decolorans, Sardonia, rosacea. b) Giftige, beissende R. sanguinea, rubra, emeiica, fragilia, integra var. adulterina. Violette Arten: a) Essbare, milde schmeckende R. Linnaei, eyanoxantha, alutacea. b) Beissend schmeckende, giftige R. fragilis var. Grün gefärbte Arten: a) Eäsbare, milde scheckende R. heterophylla, heterophylla var. galorhoa, virescens, eyanoxantke. b) Giftige, beissend schmeckende R. furcata. Braungefärbte Arten: Nur essbare und nicht beissend schmeckende R, vesca, adusta, nigricans (unappetitlich). Schwarz gefärbte sind in altem Zustand ungeniessbar obwohl milde schmeckend. R. adusta und nigricans. Sie sind mit anderen nicht leicht zu verwechseln. Ludwig (Greiz). Marshall, A. Howe, Chapters in early history of Hepati- cology. I. IL (Erythea. 1894. p. 130—135 und 143—147.) Eine Geschichte der Lebermooskunde bis Linne hat bereits Lindberg geschrieben. Da dieselbe aber in schwedischer Sprache verfasst ist, so will der Verfasser dieses Capitel für seine Lands- leute nochmals in englischer Sprache etwas ausführlicher behandeln. Die älteste Erwähnung eines Lebermooses ist bei Aristoteles und Theophrast zu finden, welche mit dem Worte IsL^rfv wahr- scheinlich sowohl eine Marchantiacee als auch eine Flechte be- zeichneten. Pliniuß giebt eine kurze Beschreibung von „liehen", welche einigermassen auf Marchantia polymorpha passt. O. B run- fei s (Novi Herbarii Tomns II) stellte die Notizen zusammen, die nach Erfindung der Buchdruckerkunst über diesen Gegenstand bekannt geworden waren, und bezeichnet mit dem Worte Hepatica zwei verschiedene Dinge, nämlich ein frondoses Lebermoos und Anemone hepatica. Dem Novi Herbarii Tomus II zufolge wandte sich Leonardus Fuchsius gegen die Bezeichnung Hepatica statt Liehen, da bei den alten Schriftstellern die vermeintliche Heilkraft gegen Leberleiden nirgends angegeben sei. Fuchs und Hieronymus Bock vervollständigen die bisherigen Notizen durch Angaben besonders über die Gestalt der Köpfchen und deren Entstehung. Lobelius bildet drei Formen von Marchantia poly- morpha ab, nämlich eine weibliche mit langen, schmalen Thallus- lappen, eine kurz und breit gelappte weibliche und eine männliche Pflanze mit dem schildförmigen Androeceurn. Tabernaemontanus der diese Figuren reproducirt, scheint die drei Formen als verschiedene Arten aufgefasst zu haben. John Gerard endlich (Herball or General Historie of Plants) bildet ab als Hepatica terrestris eine sterile Sticta, als Hepatica altera die männliche und 104 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. weibliche Marckantia mit breiten Thalluslappen nach Tabernae- montanus, als Hepatica, petraea die lang gelappte Form derselben Art. In einer späteren Ausgabe von Gerards Werk durch Tbom. Johnson werden die beiden von Gerard als Hepatica altera zusammengefassten Formen alä Hepatica stellata und umbellata aufgeführt. Dietel (Leipzig). Pfeffer, W., Ueber die geotropische Sensibilität der Wurzelspitze nach den von Dr. Czapek im Leipziger botanischen Institut angestellten Untersuchungen. (Berichte der mathematisch-physikalischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Sitzung vom 2. Juli 1894. p. 168—172). Die für die Wurzel von Darwin geahnte, nicht bewiesene und seither vielumstrittene Beschränkung der geotropischen Empfind- lichkeit auf die Spitze wurde in Pfeffers Laboratorium in ebenso einfacher wie ingeniöser Weise definitiv bewiesen. Czapek liess die Wurzeln von Faba, Lupimis etc. am Klinostat in rechtwinklig umgebogene kurze Röhrchen aus dünnem Glase einwachsen. Vermöge ihrer Plasticität folgte die eindringende Wurzel leicht der Krümmung des Röhrchens und gelangte an sein zugeschmolzenes Ende. Nun war ein 1,5 — 2 mm langer Spitzen- theil rechtwinklig gegen die übrige Wurzel gerichtet, von der ein etwa ebenso langes Stück in dem anderen Schenkel des Röhrchens steckte. Die Spitze blieb dauernd eingeschlossen, die älter werden- den Partien wurden herausgedrängt und dem geradelinigen Theil der Wurzel angeschlossen. Nun wurde ein Theil der derartig gewonne- nen Objekte so aufgestellt, dass der Spitzentheil abwärts sah, die übrige Wurzel aber horizontal lag, ein anderer Theil so, dass der Spitzentheil horizontal stand, die übrige Wurzel aber vertical. In diesem Falle, und überhaupt stets, wenn der Spitzentheil sich nicht in normaler Lage befand, erfolgte in dem freien Wurzeltheil eine geotropische Krümmung, so schnell, wie an freien Wurzeln. War der Spitzentheil vertical abwärts gerichtet, also in der normalen Lage, so unterblieb jede Krümmung. Damit ist also streng bewiesen, dass nur der Spitzentheil dieser Wurzeln den geotropischen Reiz percipirt, eine scharfe Grenze zwischen dem empfindlichen Theil ist nicht vorhanden und kann auch gar nicht vorhanden sein. Die intensivste geotropische Auslösungsbedingung ist dann erreicht, wenn die Wurzel 150 — 160° von ihrer Gleichgewichtslage abweicht; doch genügt schon eine Ablenkung von 2 — 3°, dass eine Reizung eintritt, die weitergehende Schiefstellung beschleunigt das Eintreten und verstärkt die Intensität der geotropischen Induc- tion nur massig. — In der umgekehrten, genau vertical aufgerichteten, Wurzel, die der Möglichkeit beraubt ist, Nutationskrümmungen auszuführen, wird keine geotropische Krümmung inducirt. Correns (Tübingen). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 105 Pfeffer, W., Geotropic sensitiveness of the roottip. (Annais of Botany. Vol. VIII. No. XXXI. 1894. p. 317 —320). Die kleine Abhandlung deckt sich ihrem Inhalte nach fast genau mit der eben referirten. Correns (Tübingen). Hertwig, 0., Zeit- und Streitfragen der Biologie. Heftl. Präformation oder Epigenese? Grundzüge einer Entwickelungstheorie der Organismen. Mit 4 Ab- bildungen im Texte. 8°. 143 pp. Jena (G. Fischer) 1894. Nur in Kürze soll hier der Gang der Betrachtung in der vor- liegenden Schrift wiederzugeben versucht werden, deren Gedanken auf botanischem Gebiete eben so gut wie auf zoologischem zu ver- werthen sind. Die Einleitung enthält eine historisch-kritische Ueber sieht der Theorien, welche im Sinne der Evolutiou und Präformation seit dem 17. Jahrhundert aufgestellt sind, und verweilt besonders bei den in der letzten Zeit von Roux und Weismann vertretenen Ansichten. Der Kritik und Widerlegung der ■ Weisman n'schen Hypothesen ist auch der ganze erste und grossere Theil des Buches gewidmet, welcher wieder in 2 Abschnitte zerfällt: Einwände gegen die Hypothese einer erbunggleichen Theilung und Einwände gegen die Determinantenlehre. Für den ersten Abschnitt giebt Verf. selbst eine Zusammenfassung der Ergebnisse, der wir Folgendes entnehmen: Für die Auffassung, dass die Zellen sich nur durch erbgleiche Thei- lung vermehren, spricht erstens die fundamentale Thatsache, dass bei allen einzelligen Organismen nur erbgleiche Theilung vorkom- men kann, da anders eine Constanz der Art nicht möglich wäre. Zweitens sind anzuführen die Thatsachen der Reprotluction, der Keim- und Knospenbildung bei niederen Thieren und Pflanzen, wo fast jede Zelle wie das Ei wieder zur Keimzelle werden kann, also die Anlage zum Ganzen enthält. Drittens kommen in Betracht die Experimente, durch welche (bei der Regeneration und den Hetero- morphosen) der Entwickelungsprocess in seinen einzelnen Stadien abgeändert werden kann, welche also zeigen, da83 die Zellen nicht nur für eine Rolle von vornherein prädestinirt sind. Viertens lehren die Ergebnisse der Pfropfung, der Transplantation und Trans- fusion, dass die Zellen und Gewebe eines Orgauismus ausser ihren sichtbaren, histologischen Eigen3chafteu auch noch latente Eigen- schaften besitzen, welche sich als der Art eigentümlich nachweisen lassen. Diese Erscheinungen sucht, nun Weis mann durch eine Anzahl Hilfshypothesen zu erklären, welche im Wesentlichen darauf hinauslaufen, „dass er den Theil der Anlagen, welchen er durch erbungleiche Theilung aus den Zellen herausbefördert hat, durch eine Hinterthür wieder in sie hineinschlüpfen lässt". Die vom Verf. angeführten 4 Umstände sprechen also zu gleicher Zeit gegen die von Weisraann als Kernpunkt seiner Lehre geforderte Trennung in Körper- und Fortpflanzungszellen. Ferner ist dagegen anzu- führen, dass die Geschlechtszellen eben so gut zum Körper eines 106 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Organismus gehören, wie ein jedes aridere. Gewebe und sogar oft den beträchtlichsten Theil desselben bilden können; sie können, wenn sie nicht die Bedingungen ihrer Entwickelung finden, dem Tode verfallen, während somatische Zellen (bei Stecklingen) vom Tode gerettet werden. Drittens stehen die Geschlechtszellen ihrer Ab- stammung nach zur Eizelle in keinem andern Verhältniss als alle übrigen Gewebezellen: sie entstehen durch DirTerenzirung aus dem von der Eizelle abstammenden Zellmaterial. Besondere Keim- bahnen giebt es demnach für Verf. eben so wenig, als den Unter- schied zwischen Keim- und Körperzellen. Was die „Unsterblichkeit der Einzelligen" betrifft, so ist nicht das Individuum, sondern die Art auch bei den Einzelligen allein unsterblich: Was Weis mann mit den Worten der Unsterblichkeit des Keimplasmas hat ausdrücken wollen, ist nach der Meinung des Verf. nichts anderes als die Con- tinuität des Entwickelungsprocesses. Gegen die Determinantenlehre (2. Abschnitt) macht Verf. geltend, dass ein so scharfer Unterschied zwischen vorhandenen inneren Anlagen und äusseren Zuthaten nicht festgehalten werden kann, indem „stetig Aeusseres in Inneres ver- wandelt wird und die Anlage continuirlich auf Kosten der Beding- ungen wächst und sich verändert". Ein zweiter Fehler dieser Lehre liegt darin, dass in eine Zelle (Ei und Samenfaden) nicht nur Eigen- schaften hinein verlegt werden, welche der Zelle als solcher eigen thümlich sind, sondern auch solche, welche erst das Resultat des Zusammenwirkens vieler Zellen sind. Schliesslich soll die Unnah- barkeit der Determinantenlehre noch durch Analyse eines concreten Falles nachzuweisen versucht werden, nämlich am Frosche, seinem Furchungsprocess, der Entwickelung der Keimblase, der Gastrula und der Keimblätter. Im zweiten Theil legt nun Verf. seinen eigenen Standpunkt dar und seine hier ausgeführten „Gedauken zu einer Entwicklungs- theorie der Organismen** bilden gewissermaassen eine Vermittelung zwischen der rein präformistischen und der rein evolutionistischen Hypothese. Die hauptsächlichsten Factoren des Entwicklungspro- cesses sind nach Verf. drei: Erstens die Vermehrung der Zellen durch Theilung, denn indem das die Art ist, auf welche das Wachs- thum der organischen Substanz geschieht, bedingt dieses Wachsthum auch in gewisser Hinsicht die Form, oder mit anderen Worten : das Ei vermehrt sich durch Theilung in zahlreiche, ihm gleichartige Organismen und erst durch die Wechselbeziehungen aller dieser zahlreichen Organismen auf jeder Stufe der Entwickelung gestaltet sich allmählich fortschreitend der Gesammtorganismus. Hier kommt vor allem in Betracht, dass bei den Organismen jedes Wachsthum mit einer möglichsten Oberflächenvergrösserung verknüpft sein muss, denn die organische Substanz kann beim Wachsthum nur solche Formen annehmen, welche ihr gestatten, mit der Aussenwelt in steter Fühlung zu bleiben. Da nun die Beziehungen zur Aussen- welt naturgemäss verschieden ausfallen, je nach dem Ort oder der Lage, welche die Zellen im Ganzen einnehmen, so ist zweitens ihre ungleiche DirTerenzirung oder die Entwickelung des Organismus eine Function des Ortes, d. h. von der Lage, im weitesten Sinne» Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 107 abhängig. Experimente sind gerade hier an Pflanzen leichter als an Thieren anzustellen, wie z. B. der Züchter durch die Lage der Theile bestimmen kann, ob sich eine Sprossanlage zu einem Kurz- oder Langtrieb entwickeln soll. Der dritte Factor wird gegeben durch die Wechselbeziehungen der Theile eines Ganzen (Zellen, Gewebe und Organe) zu einander und zum Ganzen; es ist der, welchen man als Correlation im Wachsthum bezeichnet. Besonders deutlich zeigt sich dies auf dem interessanten Gebiete des Dimor- phismus und Polymorphismus. „Was man hier beobachtet," sagt Verf., „scheint mir zu lehren, wie durch correlative Entwickelung der einzelnen Theile. sehr verschiedenartig geformte Endproducte aus ein und derselben Anlagesubstanz entstehen können, wenn die- selbe auf frühen Entwickelungsstufen ungleichen äusseren Einwir- kungen ausgesetzt worden ist." — Es sind also zahlreiche Verhält- nisse, welche Weis mann als Determinanten in die Eizelle gelegt hat, vielmehr ausserhalb derselben zu suchen, in wie weit aber die Anlagesubstanz der Zelle selbst auf den Entwicklungsgang des Ganzen bestimmend einwirkt, ist danach zu bemessen, dass wir dieser Substanz nur Eigenschaften, die mit dem Begriff und dem Charakter der Zelle zu vereinbaren sind, nicht aber die zahllosen Eigenschaften zuschreiben, die erst durch Vereinigung vieler Zellen unter Mitwirkung äusserer Bedingungen hervorgerufen werden. In welcher Weise die Zelle auf die verschiedenen sie treffenden Reize unter den verschiedenen Bedingungen reagirt, das ist vor Allem in ihrer specifischen Eigentümlichkeit begründet und auf diesen specifischen Verschiedenheiten in der Reaction beruht eben die Mannichfaltigkeit der Organismen. Im Uebrigen überlässt es des Verf s. Theorie der Forschung, für alle die zahllosen Einzelprobleme, welche der Entwickelungsprocess eines Organismus enthält, nach einer Erklärung zu suchen, während die Determinantenlehre Weis- mann's zwar in ihrem geschlossenen System für Alles eine for- male Erklärung bietet, sich selbst aber auf einem Gebiete bewegt, auf welchem es für die Forschung überhaupt keinen Angriffspunkt giebt. Dieser sehr gedrängten Wiedergabe der Gedanken des Verf. sei nur hinzugefügt, dass sich die Darstellung durch ihre Klarheit vortheilhaft auszeichnet und dass Verf. im Gegensatz zu Weis- mann auch das ihm ferner liegende Gebiet der Lebenserscheinungen der pflanzlichen Organismen recht viel berücksichtigt. Möbius (Frankfurt a. M.). Sprengel, Christian Conrad, Das entdeckte Geheiraniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen (1793). Neu herausgegeben von Paul Knuth. (Oswald's Klassiker der exacten Wissenschaften. No. 48 — öl.) In vier Bändchen, drei Bändchen Text zu 184, 172, 178 pp. und einem vierten Bändchen mit einem Titelkupfer (nebst Erklärung) und 25 Kupfertafeln. Leipzig (Willi. Engelmann) 1894. Es ist ein grosses Verdienst des Herausgebers, dass er das klassische Werk des Altmeisters der Blütenbiologie wieder zugänglich gemacht und durch seine Anmerkungen mit den neueren Ergebnissen 108 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. blütenbiologischei Forschung in Zusammenhang gebracht hat. Glaubte doch wohl auch, mancher Jünger der Blütenbiologie, dieser Wissenschaft, die in der Neuzeit so gewaltige Fortschritte gemacht hat, da8S ein Buch aus dem Jahre 1793 nicht mehr ernstlich in Betracht zu ziehen sei. So kam es, dass viele der Entdeckungen Sprengel^ unbekannt geblieben oder auch aus Unkentitniss der Sprengel'schen Arbeiten als neue biologische Entdeckungen wieder aufgetischt worden sind. Und wenn der Laie das Buch in die Hände bekam und durch die lebenswarme, liebevolle Beschäftigung Sprengeles mit der Blumenwelt angezogen sich mehr und mehr hinein vertiefte, so fehlte ihm jeglicher Maassstab zum Vergleich dieser fesselnden Beschreibungen aus dem vorigen Jahrhundert mit dem Wissen der Gegenwart. Das S pre n gel 'sehe Werk ist wörtlich nach der Ausgabe von 1793 abgedruckt; nur ist der Inhalt auf vier Bändchen ver- theilt und ist das Format ein handlicheres, geschmackvolleres ge- worden. Die Seitenzahlen der Original-Ausgabe sind mit. fettern Druck in Klammern dem Texl eingefügt. Das vierte Bändeben enthält den Sprengel'schen Titelkupfer nebst Erklärung und die 25 Sprengel'schen Kupfertafeln Aron 9,7 cm .11,6 cm (im Original 16,3 cm . 19,3 cm). Die Anmerkungen des Herausgebers finden sich am Schluss der einzelnen Bändchen und umfassen im I. Bändchen (179 pp.) 5 pp., im II. Bändchen (166 pp.) 6 pp., im III. Bändchen (172 pp.) 6 pp., im IV. Bändchen 1 p. Nach einer ., Vorbereitung a für diejenigen Leser, welche keine botanischen Kenntnisse besitzen, hat Sprengel in einer Einleitung von 53 pp. (44 pp. Original) besonders erörtert die Saftdrüse, den Safthalter, die Beschützung des Saftes vor dem Hegen (Saftdecke), die Veranstaltungen, dass die Insecten den Saft der Sattblumen leicht finden können, Krone, Geruch, Saftmal, Befruchtung der Saftblumen durch die Insecten, Dichogamie etc. Der specieile The.il enthält blütenbiologische Einzelbeschreibungen in systematischer Anordung (nach dem Li nne 'sehen System), ihnen voran die Er- klärung der auf den 25 Kupfertafeln gegebenen Figuren. Letztere sind, wie Knuth hervorhebt, von Sprengel mit grosser Sorgfalt gezeichnet und können in jeder Hinsicht als Muster gelten. Bei der Kostspieligkeit der Kupfertafeln ist der Raum für die Zeichnungen möglichst ausgenützt, jeder kleinste Fleck wird mit einer Abbildung bedeckt. Der Herausgeber der neuen Auflage gibt in seinen Anmerkungen zuerst eine kurze Biographie Sprengel 's, um dann die Beob achtungen Spr enge l's im Lichte der neuereu biologischen Unter suchungen zu erläutern und dessen Irrthümer zu beseitigen. Der der Kritik zubemessene Raum (18 pp.) ist leider etwas knapp aus- gefallen und vermisst man die Berichtigung mancher irrthümer Sprengel's. — Für eine neue Auflage der Knuth sehen Ausgabe — der wir recht weite Verbreitung wünschen — möchten wir den Wunsch aussprechen, dass die kritischen Anmerkungen ein besonderes fünftes ßändchen füllen möchten. Ludwig- (Greiz). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 109 Willis, J. C, Contributions to the natural history of the flower. — No. I. Fertilization of Claytonia, Phacelia and Monarda. (Journal of the Liimean Society. Botany. Vol. XXX. p. 51—63. PI. 3.) Die Beobachtungen sind in den Sommern 1890, 91, 92 im botanischen Garten von Cambridge angestellt, die Pflanze also nicht an ihrem natürlichen Standort untersucht, so dass eine Liste der Insectenbesucher nicht gegeben werden konnte. Von Claytonia wurden 2 Arten, C. ahinoides und Sibirica, beobachtet, die sich ziem- lich übereinstimmend verhalten. Beide sind proterandrisch ; durch die Schlafbewegungen der Blütenblätter kommt gelegentlich Selbst- bestäubung vor. Der Honig wird am Grunde der Staubfäden pro- ducirt und die Flecken auf den Blütenblättern dienen als Honig male. Die anfangs aufrecht stehenden Staubgefässe legen sich später auf die ausgebreiteten Kronblätter zurück und kleine auf ihnen zum Nektar kriechende Insecten beladen sich mit Pollenstaub und streifen ihn auf die ausgebreiteten Narben. Die Selbstbestäu- bung scheint, wenn äie ertolgt, wenig wirksam zu sein. Die 5 untersuchten Phacelia- Arten zeigen im Einzelnen manche Abweichungen. Pk. tanacetifolia und Ph. divaricata haben kleine, blasse Blüten, die in dichten Cymen stehen, so dass die Insecten kriechend von einer Blüte zur andern gelangen können. Die an- dern 3 Arten, Ph. Campanularia, Whitlavia und Parryi, haben grosse, lebhaft gefärbte, einzeln stehende Blüten, so dass die In- secten von einer Blüte zur andern fliegen müssen. Die ersteren Arten sind für Selbstbestäubung, die letzteren für Fremdbestäu- bung eingerichtet. Alle sind dichogam und secerniren den Nectar an der Basis des Ovariums, wo er durch verschiedentliche Blüten- anhänge bedeckt wird. Haare an den Blütenstielen und Kelch- blättern halten kriechende Insecten vom Blüthenbesuche ab. Der Bestäubungsmechanismus ist im Allgemeinen derselbe, wie der von Loew für Bydrophyllum virginicum (1891) beschriebene. Von Monarda sind drei Arten berücksichtigt. Bei M, didyma stehen die Blüten in einem Quirl, dessen Bracteen sich an der Bildung des Schauapparates betheiligen. Der Nectar wird von einer Drüse an der Basis des Ovariums secernirt. Die Blüte ist deut- lich proteraudrisch und für die Bestäubung durch langrüsselige Schmetterlinge angepasst, wobei die Drehung der Antheren eine Rolle spielt. Tritt durch die Bewegung der Stamina eine Selbst- bestäubung ein, so ist der Erfolg in dem Saraenansatz ein geringer oder gar keiner. M. Kalmiann und M. fistulosa haben kleinere Blüten von purpurner Farbe. Im Wesentlichen verhalten sie sich betreffs des Blütenbaues und der Bestäubung wie die vorige Art, nur ist die Stellung der Antheren eine etwas andere. Dass die Autheren der beiden Staubgefässe von Monarda ziemlich fest ver- bunden sind, beruht darauf, dass ihre Epidermiszellen zu Papillen auswachsen und diese Papillen der einen Anthere zwischen die der anderen eingreifen, sich gegenseitig verschränkend. Dasselbe ist der Fall bei Ziziphora, über deren Blüten, sowie über die von 1 IQ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Calandrinia, Oleome und Calliprora Verf. das nächste Mal be- richten will. Möbius (Frankfurt a. M.). Guiguard, L., Sur l'origine des spheres directrices. (Extrait du Journal de Botanique. 1894. 1 Taf.) Der Widerspruch zwischen seinen eigenen früheren Angaben und den Angaben Karsten's über den Ursprung der Attractions- sphaereu bei Psilotum veranlasste den Verf. seinerseits, Psilotuvi zu studiren. Seifte Beobachtungen waren abgeschlossen, als die Arbeit J. E. Humphry's erschien (in der unter andern Objecten auch diese Pflanze behandelt wurde) und die Angaben des Verf. bestä- tigte. Trotzdem publicirt dieser seine ausführlicheren Beobach- tungen, besonders, weil er zu abweichenden Ansichten über das Verhalten der Nucleolen während der Theilung gelangt war. Guignard fixirte sein Material theils mit absolutem Alkohol, theils mit Gemischen, die entweder 0,5 °/o Chromsäure und 0,2 °/0 Osmiumsäure, oder 0,5 °/0 Chromsäure und 0,5 °/0 Platin- chlorid enthielten, und färbte die (Microtom ) Schnitte mit Säurefuchsin und Methylgrün 00 oder mit „Coccinine" und Häniatoxylin etc. In den Zellen, aus denen die definitiven Sporenmutterzellen hervorgehen, Hessen siel» mehrere Male ausserhalb der Kerne je eine oder zwei Attractionssphären nachweisen. Sie haben dann die- selbe Grösse und dasselbe Aussehen, wie während der Theilungs Stadien, immerhin ist die homogene Zone, die das Ceutrosom um- giebt, weniger deutlich. Wenn zu Beginn der Kerntheilung die Chromosomen die charakteristische Orientirung annehmen, liegen die Nucleolen ausser- halb derselben und der Spindel, sie können sich in der Nähe der Attractionssphären befinden, diese eventuell verdecken. Wenn zwei gleich grosse an den beiden Spindelenden liegen, wie es Karsten fand, so muss dies ein seltener Fall sein. Ihr Volum ist gewöhn- lich vermindert, sie sind aber doch noch grösser als die Sphären und unterscheiden sich in ihrem tinctionellen Verhalten (homogene, iutensive Speicherung des Säurefuchsin) , ausserdem durch ihre schwankende Grösse (bis 5 ;£/, während die Attractionssphären 2,3 ju im Durchmesser halten). Später, während und nach der Metakinese, finden sich die Nucleolen „auch die, die sonst entfernt waren", mit den Attractionssphären in der Nähe der Pole in einer Depression ein, nur einzelne kleine liegen dazwischen, ausserhalb der Verbindungsfäden, die grosseren schrumpfen zusammen, die kleine- ren verschwinden häutig ganz. Die Attractionssphären werden bei Ausbildung der Kern mein bran, sicher nicht in den Kern aufgenom- men ein Theil der Nucleolen sicher auch nicht. Vor den Theilungen des Kernes der definitiven Pollenmutterzelle verschmelzen die Nucleolen nach und nach, dass schliesslich nur noch e i n Nucleolus vorhanden ist. Während der zweimaligen Theilung verschwindet dieser ganz oder tritt mehr oder weniger Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. |H reducirt ins Cytoplasma hinaus, ganz ausnahmsweise treten in diesem 2 oder 3 Kugeln auf, die vielleicht von ihm abstammen. Die Attractionssphären sind wieder an ihren weniger färbbaren, die Centrosomen umgebenden Zonen und ihrem constanten Durchmesser leicht von den groben, sie umgebenden Körnern, welchen Ursprun- ges sie seien, zu unterscheiden. Nach Ausbildung der Kernmembran gleiten sie mehr oder weniger weit gegen die Innenseite des Kernes herab sie sind noch an einem Ende der spindelförmigen Spore, dicht an der Kernmembran liegend, nachweisbar. Es spricht also gar nichts dafür, dass die Attractionssphären aus den Nucleolen hervorgehen. Das Wiedererscheinen der Nucleolen im neuen Kern könnte sich auf zwei Weisen erklären: Sie könnten, in der polaren De- pression liegend, von der Kernmembran eingeschlossen werden, indem diese sich über sie hinweg bilden würde, oder sie könnten aus der im Cytoplasraa vertheilten Nucellarsubstanz im Innern des Kernes aufs Neue gebildet werden. Die Beobachtungen des Verf. sprechen für den letzteren Vor- gang, wenngleich die Möglichkeit, dass auch der erstere vorkommt, nicht ganz ausgeschlossen ist. Die abweichenden Abgaben J. E. Huraphrey's erklärt Guignard dadurch, dass dieser nur die Theilungsstadien der definitiven Sporenmutterzelle beobachtet habe, bei deueii der einzige Nucleolus im Allgemeinen völlig verschwinde, während er und A. Zimmermann die Theilungsstadien vegetativer Kerne unter- suchten, bei denen die in Mehrzahl vorhandenen Nucleolen wie- der auftreten. Correns (Tübingen). Jaccard, Paul, Recherches embryologiques sur l'Ephedra helvetica C. A. Meyer. [Inaug. Dissertation. Zürich 1893.] (Bulletin de la Societe vaudoise des sciences naturelles. Vol. XXX. 1894. Mars.) Die wichtigsten Resultate der äusserst gewissenhaft ausgeführten, von 10 schönen Tafeln begleiteten Arbeit sind folgende : I. Die weibliche Ephedra- Blüte ist ein auf einem Secundan- spross sitzendes, endständiges Ovulum. II. Das Ovulum besitzt ein einziges Integumeut. III. Es ist von einer Hülle (une rcoqueto) umgeben, welche durch die Verwachsung des ersten und einzigen Paares transversal auf dem fertilen Secundanspross orientirter Vorblätter entstanden ist. Diese Hülle ist nur in der Jugend mit der Basis des Ovulums verwachsen. IV. Die Hülle ist morphologisch kein Ovarium. V. Der Embryosack entsteht aus der untersten der 3 — 4 durch Theilung einer Primordialmutterzelle entstandenen Tochterzellen. VI. Die Entwickelung des Embryosackes und des Endosperms geschieht in vier scharf charakterisirten Stadien. Das erste oder Nucleolarstadium umfasst die Zeit von der Bildung des 112 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Embryosackes bis zur Bildung der Zellwände. Sie umfasst also sämmtliche Phasen der freien Kerntheilungr. Die zweite Periode umfasst den Zeitraum von der Bildung der Alveolen, (Primäre Endospermzellen, die keilförmig von der Peripherie des Ernbryosackes gegen das Innere wachsen) bis zum Erscheinen der Corpuscula. Während derselben entsteht das primäre Endosperm. Die dritte oder Corpuscularperiode umfasst die Periode der Befruchtung der Embryozellen. (Secundär aus der Eizelle gebildete Tochterzellen.) Sie ist durch die Ausbildung der Corpus- cula und ihrer Hülle, sowie durch die Veränderungen, die im Nucellus und im Integument sich vollziehen, charakterisirt. Die vierte Periode endlich umfasst die Bildung des secundären Endosperms und die Auflösung des transitorischen Endosperms durch den wachsenden Embryo bis zur Samenreife. VII. Die freien Kerne des Embryosackes beginnen alle zur gleichen Zeit sich zu theilen. Im gleichen Embryosacke zeigen sämmtliche Kerne zur gleichen Zeit immer das gleiche karyokine- tische Bild. VIII. Die Zahl der Chromatinsegmente der Kerne des Endo- sperms ist geringer als in den anderen Geweben. (Wahrscheinlich um die Hälfte.) IX. Die Corpuscula entstehen aus Zeilen des primären Endo- sperms, die sich in Nichts von den andern unterscheiden. X. Das Wachsthum des Corpusculums und seiner Hülle öndet fast immer gleichzeitig mit der Bildung der Pollenkammer statt. XI. Die Entstehung der Corpuscularhülle wird durch die Jsolirung von Endospermzellen eingeleitet, welche auf diese Weise sich leichter um die Corpuscula gruppiren können. Die gleiche Erscheinung wiederholt sich bei der Bildung des secundären Endosperms. XII. Vor der Befruchtung verwandelt sich der freie Theil der Epidermis des Nucellus (d. h. derjenige Theil, der nicht mit dem Integument verwachsen ist) in eine transitorische Reservenahrungs- schicht. Ihre grossen Zellen finden sich noch im Integumente des Samens. XIII. Das reife Pollenkorn von Ephedra Helvetica enthält 3 Kerne: 1) einen grossen centralen, von Plasma umgebenen Kern, der die Antheridialzelle von Belajeff und Strasburger vorstellt. 2) Zwei polare, vegetative Kerne, von denen der Eine der Pollenschlauchkern ist, während der Andere entweder als mit den Prothalliumzellen der Coniferen, oder als mit der „Stielzelle" der deutschen Forscher homolog betrachtet werden kann. XIV. Zwischen diesen Kernen werden keine Cellulose membranen gebildet. XV. Der Kern der Antheridialzelle theilt sich in zwei generative Kerne, von denen nur einer bei der Befruchtung activ mitwirkt. XVI. Nach der Befruchtung füllt sich das Corpusculum mit dichtem Plasma und stark färbbaren Kernen an, welche Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 113 letztere durch die Desorganisation der Zellen der Corpuscularhtille entstehen. Diese Kerne, welche den Sexualkernen zum Verwechseln ähnlich sind, bilden sich gewohnlich in einer Vacuole. XVII. Aus dem befruchteten Ei entstehen im Innern der Corpuscula eine kleine Zahl von Embryonalzellen, die sich mit einer Cellulosewand umgeben. XVIII. Nachdem dieses geschehen ist, werden Corpusculum und Corpuscularhülle völlig desorganisirt. An ihrer Stelle entwickelt sich ein verholztes Grewebe, die „Columella". XIX. Nach der ersten Theilung der Embryonalzelle wird kein Embryoschlaucu gebildet. XX. Die Columella verschmälert sich gegen die Mitte des Endosperms und trägt an ihrem Ende den „begünstigten Keimling", d. h. denjenigen, der sich mit Ausschluss aller andern allein entwickelt. XXI. Die Columella spielt also die Rolle des Embryoträgers. XXII. Die „transitorischen Embryonen" d. h. diejenigen die nicht zur Entwickelung gelangen, reichen nie bis in das Centrum des Endosperms, wie das bei den Coniferen und den meisten Gnetaceen der Fall ist. Es rührt dieses wahrscheinlich von der Abwesenheit des Embryoschlauches her. XXIII. Der stark entwickelte secundäre Embryoträger entsteht durch Umbildung der ältesten Zellen des Embryos, die sich entleeren, die Theilungsfähigkeit einbüssen und sich bedeutend verlängern. XXIV. Durch diese Verlängerung seiner Zellen schiebt der Embryoträger, der mit seinem Ende sich auf die Columella stützt, den Embryo gegen das der Chalaza entsprechende Ende des Keimsackes. XXV. Die beginnende Entwickelung des Keimwürzelchens macht dem Wachsthum des Keimträgers ein Ende. Dieser wird sammt der Columella gegen das obere Ende des Keimsackes zurück- geschoben. XXVI. Schon bei Beginn der Entwicklung des Embryos differenzirt sich das secundäre Endosperm deutlich in eine centrale Zone (transitorisches zur Ernährung des Embryos bestimmtes Endosperm), deren Stärkekörner aufgelöst werden und Arnylose- reaction zeigen, und eine äussere Zone, (definitives, den Keimling umgebendes Endosperm), deren Zellen mit Oeltropfen und Stärke- körnern vollgepfropft sind. XXVII. Der Embryo zehrt also nicht das ganze Endosperm allmälig auf. Es absorbirt während seiner Entwickelung eine vorgebildete Nährschicht, deren Zellen, sowie sie geleert sind, collabiren. XXVIII. Der reife Same wird umgeben: 1) durch eine membrauöse Samenschale, an deren Bildung Jntegument und Nucellus theilnehmen, 2) durch die Hülle („coque"), die bis zur Keimung bleibt. Wilczek (Lausanne). Botau. Cer.tralbl. Bd. LX1. 1895. 8 114 Systematik und Pflanzengeographie. White, T. Gr., A preliminary revision of the genus Lathyrus in North and Central America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. No. 10. p. 444 — 458.) Im genannten Gebiete erkennt Verf. 33 Arten der Gattung. Die Abhandlung giebt Synonymie und für neue oder bisher un- genau bekannte Arten ausführliche Diagnosen. Neu sind : L. myriifolius MuhL, var. macranthus n. var., L. maritiutus L., var. Aleuti- cus Greene, ined., L. violaceue Greene, var. Barberae n. var., L. coriaceus n. sp. (= L. palustris S. Wats. [1871] non L.), L. longipes n. sp. (= L. vanosus Hemsley non Muhl.), L. obovatus (Torr.) var. stipulaceus n. var., L. Oregonensis n. sp., aus Oregon und Washington, L. bijugatus n. sp., aus Idaho und Was- hington, mit var. Sandbergi n. var. Neue Namen sind : L. Watsoni White (= L. Californicus S. Wats. non Dougl.), L. Alsfeldi White (= Orobus Californicus Alef., non L. Californicus Dougl.), L. gramini- folius (S. Wats.,) White (== L. palustris var. graminifolius 8. Wats.), L. obovatus (Torr.) White (= L. venosus var. obovatus Torr., = L. Newadensis S. Wats.), L. rigidus White (= L. albus S. Wats. non Kittel,). L. Mexicanus Schlecht, ist wahrscheinlich L. tingitans L., Verf. hat aber den Typus nicht gesehen. L. cinctus S. Wats. ist Vicia gigantea Hook. Verf. giebt folgenden Schlüssel zur Bestimmuug der Arten : Leaflets a Single pair. Ännual; racemes 1 — 2 flowered; flowers purple. 1. L. pusillus Ell. Perennial; racemes 4 — 10 flowered; flowers yellow. 2. L. pratensis L. Leaflets 2-several pairs. Sterns winged. Leaflets 3 pairs, glabrous or pubescent ; racemes 2 — 6 flowered. 3. L. palustris L. Leaflets 4 — 6 paired ; pubescent; racemes 6 — 15 flowered. 4. L. Watsoni Whitt. Leaflets 4 — G paired; glabrous, coriaceous; racemes 6 — 15 flowered. 5. L. Japsoni Greene. Sterns wiügless. Plants glabrous, puberulent or pubescent, not villous. Climbing by simple or 3-forked tendrils. Stipules large, mostly half as large as adjacent leaflets. Leaflets 2 — 5 (mostly 3) pairs. Flowers creame-colored. 6. L. ochroleucus Hook. Flowers pursale. Racemes 2 — 6-flowered. Leaflets membranaceous. Flowers iess than 1 — 5 cm long. 7. L. myrtifolius Muhl. Flowers at least 2 cm long. 8. L. pauciflora Fernald. Leaflets coriaceous. 19. L. parvifolius S. Wats. Bacemes many-flowered. 9. L. Bolanderi 8. Wats. Leaflets 5 — 7 pairs. Flowers yellow. 10. L. sulphureus Brewer. Flowers purple. Baceme exceeding the rachis of its leaf. 11. L. Älefeldi White. Baceme not exceeding the rachis of its leaf. Glabrous, flaccid, leaflets 5 — 8 pairs. 12. L. polyphyllus Nutt. Systematik und Pflanzengeographie 115 Glabrous, rigid, leaflets 4 — 6 pairs. 13. L. marithnus (L.) Bigel. • Pubescent; leaflets 5 — 7 pairs. 14. L. vestitus Nutt. Stipules small or ininute? not half as large as adjacent leaflet. Flowers white. 15. L. lactiflorus Greene. Flowers purple, 2,5—3,5 cm long. Stipules entire. 28. L. decaphyllus Pursh. Stipules incised or laciniate. Flowers 3 — 3,5 cm long. 16. L. splendens Kell. Flowers 2,5—3 cm long. 11. L. Alefeldi White. Flowers purple, lese than 2 cm long. Calyx-tuth nearly as long as the tube. 17. L. violaceua Greene. Calyx-tuth shorter than the tube. Leaflets coriaceous. Leaflets linear-lanceolate. 18. L. coriaceus White. Leaflets ovate, oval or oblong. 19. L. paTvifolius S. Wats. Leaflets membranaceous. Leaflets 5 — 7 pairs, bioad. 20. L. venosus Muhl. Leaflets 2 — 4 pairs. Leaflets oblong or linear, 2 — 4 cm long. Peduncle eqaalling or shorter than its leaf. 7. L. myrtifolius Muhl. Peduncle much exceeding its leaf. 21. L. longipes White. Leaflets narrowly linear, 4 — 12 cm long. 22. L. graminifolius (S. Wats.) White. Erector nearly so : tendrils O or much reduced. Flowers 2 or more, white or yellowish. Flowers about 1 cm long; leaflets mostly 2 pairs (rarely 3). 23. L. Arizonicus Britton. Flowers 2 cm or more long. Leaflets narrowly lanceolate, much longer than wides. 24. L. Cusickii S. Wats. Leaflets oblong; lanceolate or obovate, 2 — 4 times as long as wide. Leaflets oblong or obovate ; stipules minute. 25. L. obovatus (Torr.) White. Leaflets oblong-lanceolate ; stipules nearly as large. 26. L. rigidus White. Flowers 2 or more, purple. Leaflets 3- -7 pairs. Flowers 1,5 — 3 cm long. Leaflets coriaceous. Leaflets 1 — 4 mm wide. 27. L. ornatu» Nutt. Leaflets 5 — 10 mm wide. 28. L. decaphyllus Pursh. Leaflets membranaceous. 29. L. NuttaUii S. Wats. Flowers 1 — 1,5 cm long. 30. L. Oregonensis White. Leaflets 1 — 2 pairs. 31. L. bijugatus White. Pingle-flowered ; flowers purple; iearlets 4 — 6 pairs. 32. L. Tovrcy Ä. Gray. Plant densely silky-villous all over. 33. L. titioralis Endl. Humphrey (Baltimore, Md.). Schnitze, Albert, Die Phanerogamenflora um Altenburg. Theil II. Dicotyledonen. ( Mittheilung aus dem Qsterlande, heraus- gegeben von der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlan- des zu Altenburg S. A. 1892. p. 416—419). 8* 116 Systematik. — Teratologie und Pßanzenk rankheiten. Eine Fortsetzung des in einem früheren Heft der genannten Mittheilung veröffentlichten Verzeichnisses der in der Flora von Alten- burg wachsenden Phanerogamen. Ludwig (Qreia). Colenso, William, Phaenogams. A description of a few newly discovered in digen ous plan ts, being a further contribution towards themaking known the botany ofNew-Zealand. (Transactions and Proceedings of the New- Zealand Institute. Vol. XXVI. 1894. New-Series. Vol. IX. p. 333 ff.) Es werden neu aufgestellt: Ranunculus sychnopetala. — Carmichaelia micrantha. — Drosera eirci- nervia, mit Dr. auriculata Backh. und Dr. peltata Sm. verwandt. — Epilobium nanum. — Senecio dimorphocarpos, besitzt Aehnlichkeit mit S. latifoliuu Hook. fil. 8. areolatus, vielleicht zu Erechtites zu stellen; es waren nur Blüten vorhanden. — Helophyüum. muscoides zu H. Colensoi Hook. f. zu bringen. — Utricularia vulcanica, mit U. subsimilis Col. zusammenzustellen. — Bolbophyllum ichthyo- stomum, zu JB. pygmaeum Lindl. zu bringen. E. Roth (Halle a. S.). Prillieux et Delaeroix, Maladies bacillaires de divers vegetaux. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 12. p. 668—671.) Die Verff. haben schon früher im Jahre 1890 unter dem Namen Gewebsbrand eine Krankheit beschrieben, welche auf den Kartoffeln und an Pelargonium auftrat und die , wie sie nach- weisen konnten, von einem Bacillus hervorgerufen wurde, den sie Bacillus caulivorus benannten. In der vorliegenden Mittheilung berichten nun die Verff. über eine grössere Anzahl weiterer ähn- licher Beobachtungen. Clematis wird von einer Krankheit befallen, in derem Ver- laufe, vom Gipfel her, die Pflanze bald welkt und stirbt. Begonia rex und B. ricinifolia erkranken besonders häufig in den Vermehrungshäusern. Man sieht in den Zellen des Blattparenchyms zahlreiche Bacillen herumschwärmen. Schliesslich vergilben die Blätter und vertrocknen, bis endlich die Pflanze stirbt. Eine ähn- liche Krankheit befällt die Gloxinia. Der Bacillus, den die Verff. in allen Fällen fanden, hatte eine Länge von V/t ft auf einen Querdurchmesser von V2 — lld (J-. Er zeigte die gleichen Eigenschaften: Die Nährlösung, aus Kalbs- bouillon oder Gelatine bestehend, nahm stets eine sehr ausge- sprochene, urangrüne Färbung an, welche durch Schütteln noch lebhafter wurde. Diese Färbung ähnelt der durch den Pyocyan- Bacillus hervorgerufenen. In den Rebhäusern des nördlichen Frankreich, seltener an den freien Weinspalieren, beobachteten die Verff. eine Traubenkrankheit, charakterisirt Anfangs durch das Auftreten von fahl- weiss aus- sehenden Fleckenkolonien, die sich später 3tark vermehren. Sie Teratologie und Pflanzenkranklieiten. 117 können in das Fleisch der Beeren eindringen und dann ver- trocknen dieselben bald. Tritt die Krankheit schon früh auf, so gelangt keine Beere zur Reife und der Schaden ist beträchtlich. In den Zellen in der Nähe der Flecken sieht man sich zahl- reiche Bacillen von 1,25 /u Länge auf 0,75 ,« Breite bewegen. Die Culturen derselben ähneln stark denen von Bacillus caulivorus, obgleich die grüne Färbung weniger ausgeprägt ist. Die Identität der beiden Bacillen scheint den Verff. wahrscheinlich. Die an anderen Pflanzen beobachteten Bacillenkrankheiten scheinen den Verff. nicht von Bacillus caulivorus herzurühren. So ergaben Culturen von Bacillen aus kranken Cyclamen persicum einen sehr beweglichen kurzen Bacillus von 2!s /U Länge, der nach einiger Zeit Ketten bildete. Diese Culturen nahmen nicht die urangrüne Färbung an. Am Tabak ist schon vor mehreren Jahren eine Krankheit beobachtet worden, die sich mit grosser Heftigkeit in Russland, Oesterreich, Frankreich und Deutschland, wo man sie Mosaik- krankheit nennt, ausgebreitet hat. Auf der Blattspreite treten gelbe Flecken auf, die bald vertrocknen und gegen das übrige Blatt durch einen etwas intensiver gefärbten Rand abgegrenzt sind. In den Zellen derselben findet sich ein Bacillus von der gleichen Grösse, wie der von Cyclamen, der ebenfalls Ketten, aber nicht wie der vorige Sporen bildet. Seine Nährlösung wird gelb ; sie färbt sich niemals grün. An Tomaten aus den verschiedensten Gegenden haben die Verff. ebenfalls eine durch einen Bacillus hervorgerufene Krank- heit beobachtet. Die wachsenden Früchte werden in ihrer oberen Partie braun und brandig. Centrum des Angriffs ist die Insertion des Griffels. Die Zellen der befallenen Früchte enthalten reichlich Bacillen von 2/s ^ bis 1 fi Länge auf Vs bis Vs j" Breite, welche keine Ketten bilden, sondern sich zu compacten Gruppen ver- einen. Die Bacillen sind wenig beweglich, ihre Cultur ergrunt nur sehr wenig. Die Infection der Früchte geschieht jedenfalls durch den Griffel, aber durch einfaches Hinzugeben eines Tropfens der Culturflüssigkeit gelang es nicht, sie hervorzurufen, wohl aber durch Einspritzung. Ebenso fanden sich in d* u, den braunen Flecken auf Gladiolus- Knollen, deren Gewebe stark oorrodirt war, benachbarten Zellen kurze, sehr bewegliche Bacillen, welche die Färbung ihrer Nähr- lösung nicht beeinflussten. An Reben aus Tunis erwiesen sich die verholzten Elemente und besonders die Markstrahlzellen gebräunt und degeuerirt. Sie enthielten zahlreiche Kolonien kurzer Bakterien, die in Cultur Ketten bildeten. Ihre Culturflüssigkeit färbten sie nicht. Gesunde Wein- stöcke zeigten nach der Infection mit diesen Culturen ähnliche Er- scheinungen. Ein ähnliches Krankheitsbild boten französische Reben; auch hier fand sich ein Bacillus, der den Verff. mit dem in den JJg Teratologie und Pflanzenkrankhsiten. tunesischen Reben gefundenen identisch zu sein scheint. Die Verff. halten diese Krankheit für analog derjenigen, welche in Italien unter dem Namen Mal nero bekannt ist. Bei Aepfeln verschiedener Varietäten , so der Reinette, Calville etc., findet man beim Durchschneiden häufig Stellen, deren Gewebe Anfangs glasig aussieht. Dann sterben diese Stellen ab und bilden Inselchen von bleicher Farbe. Man beobachtet in deren Zellen kurze Bacillen , dem Micrococcus ähnlich, welche die Cultur- fltissigkeit nicht färben. Aus diesen Beobachtungen geht hervor, welch' bedeutende Rolle die parasitischen Bacillen der Pflanzen in der Pflanzenpathologie spielen, und dass sie jedenfalls viel weiter verbreitet sind als man früher anzunehmen geneigt war. Eberdt (Berlin). Eriksson, Jakob und Henning, Ernst, Die Hauptresultate einer neuen Untersuchung über die Getreideroste. Vorläufige Mi tth eilung. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. IV. 1894, Heft 2—5). Infolge einer im Jahre 1889 in Schweden aufgetretenen Rost- epidemie wurden reiche Mittel bewilligt zu einem näheren Studium der Getreideroste, mit welchem die Verff. beauftragt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse ihrer Untersuchungen haben die Verff. in der vorliegenden vorläufigen Mittheilung veröffentlicht. Wie vorauszusehen, hat das Studium der Getreideroste das Ergebniss zu Tage gefördert, dass sich unter den bisher unter- schiedenen Species verschiedene Arten versteckt hatten , dass die ersteren also Sammelspecies waren. Die Entwicklung und die biologischen Verhältnisse der neu unterschiedenen Arten sind be- schrieben. Die alte Puccinia graminis ist in zwei Arten gespalten, für deren eine, deren Aecidiengeneration die Berberideen (Berberis, Mahonia) bewohnt, der Namen Puccinia graminis Pers. beibehalten wird, während die andere als P. Phlei pratensis Eriks, et Henn. nov. sp. unterschieden wird. Während die Aecidien der Puccinia graminis auf 4 Berberis- und 1 Mahonia-Art nachgewiesen wurden, bewohnen Uredo und Puccinia nicht weniger als 106 Getreide - resp. Grasarten. Die überwinterten Uredosporen dürften, wenigstens beim Getreide und bei den meisten Grasarten, für das Wiederauf- treten der Krankheit in der neuen Vegetationsperiode ohne Bedeu- tung sein; sie verlieren im Winter ihre Keimfähigkeit, und die Neuinfection dürfte also von den Aecidien ausgehen. Nur die Uredosporen der auf Aira caespitosa auftretenden Form behielten ihre Keimfähigkeit, bis Ende März, während neue Uredo schon im Juni wieder reichlich auftrat, so dass hier eine Infection durch überwinterte Uredosporen nicht ausgeschlossen ist. Die Keimfähig- keit der Teleutosporen ist im Herbst Null und steigt dann bis zu einem Maximum im April bis Juni, aber nur dann, wenn sie während der Ruheperiode dem Wind und Wetter ausgesetzt waren. Sie Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 119 keimen dagegen nicht bei Aufbewahrung in Scheunen, Zimmern u. s. w., gleichgültig, ob der Raum kalt oder warm war. Dagegen hindert Aufbewahrung unter einer selbst 50 cm dicken Erd decke im Freien das Eintreten der Keimfähigkeit nicht. Die Aecidio- sporen keimten nur sehr unsicher und spärlich; nach einigen Ver- suchen scheint es, als ob künstliche Abkühlung die Keimfähigkeit befördere. Infectionen mit üredosporen von verschiedenen Wirths- pflanzen ergaben das bemerkenswerthe Resultat, dass verschiedene Formen der Species existiren, welche ganz bestimmten Wirths- pflanzen besonders angepasst sind, derart, dass z. B. die /', Seealis sich wohl auf Seeale cereale, Hordewn vulgare und Triticum repens, nicht aber oder nur sehr schwer auf Avena übertragen lässt, und umgekehrt die f. Avenae, ein Fall ausgeprägtester „Specialisirung des Parasitismus". Die P. Phlei pratensis nov. sp. scheint des Aecidiums zu ent- behren. Das Mycel überwintert und erzeugt vom Mai an wieder Uredo. Auch Puccinia tritt bisweilen nicht auf. Bis jetzt ist die Art ausschliesslich auf Phleum pratense beobachtet. Von den zur alten Art: Puccinia Rubigo vera (DC.) Wint. gehörigen Formen sind als Arten unterschieden/: P. glumarum. Eriks. et Henn. nov. sp., P. dispersa Eriks, et Henn. und P. simplex (Körn.) Eriks, et Henn., von denen die erstere schon früher als Uredo glumarum , die letztere als P. rubigo var. simplex von K ö r n i c k e unterschieden war'. P. glumarum nov. spec, der „Gelbrost" (wegen der Farbe der Uredo), anscheinend ebenfalls ohne Aecidium, lässt wie P. graminis eine ausgeprägte Specialisirung des Parasitismus erkennen, so dass die Verff. eine f. Hordei, Tritici und Seealis unterscheiden. Die Keimung der Teleutosporen findet schon im Herbst statt; der Inhalt des Promycels ist gelb gefärbt. Infectionsversuche auf Boragineen fielen negativ aus. Die Üredosporen keimen spärlich, sind aber gegen Kälte sehr widerstandsfähig, und ihre Keimfähigkeit wird durch künstliche Abkühlung resp. Nachtfröste sehr gefördert. P. dispersa nov. spec, der „Braunrost', gebildet von den Formen der alten P. rubigo, die ihr Aecidium auf Anchusa bilden, wurde auf 11 Getreide- und Grasarten gefunden. Auch hier existi- ren bestimmten Wirthen angepasste Formen, eine f. Seealis und wahrscheinlich auch eine f. Tritici. Die Teleutosporen sind, wie bei der vorigen, schon im Herbst keimfähig, ihr Keimschlauch ist farblos. P. simplex (Körn.) Eriks, et Henn., der „Zwergrost", ist schon durch die sehr kleinen Urebohäufchen und Teleutosporen - gruppen charakterisirt ; das Aecidium ist auch hier unbekannt oder fehlt ganz. Bezüglich der alten Puccinia coronata bringen die Verff. wenig Neues; sie schliessen sich den Ergebnissen der neuen Untersuchun- gen über diesen Formenkreis, insbesondere Klebahn an, der bekanntlich eine P. coronifer Kleb, mit Aecidium auf Rhamnus 120 Pflanzenkrankheiten. — Techn., Forst-, ökon. und gärtn. Botanik. oathartica und eine P. coronata Corda mit Aecidium auf Frangula alnus unterscheidet. Dem ausführlichen Bericht muss mit grossem Interesse ent- gegengesehen werden. Behrens (Karlsruhe). Hennings, P., D i e /Septoria -Krankheit neuseeländischer Veronica - A r t e n unserer Gärten. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. IV. 1894. p. 203/204.) Verf. beobachtete in einem Kalthause des Berliner botanischen Gartens eine Erkrankung verschiedener Veronica Arten, unter denen besonders Veronica speciosa stark befallen war. Dieselbe äussert sich im Auftreten weisser Flecken auf den Blättern, die dadurch unansehnlich werden, und wird hervorgebracht durch einen Parasiten, der sich mit Septoria exotica Speg. als identisch erwies. Behrens (Karlsruhe). Andrieu, P., Le vin et les vins de fruits. Avec 78 figures dans le texte. 8°. 378 pp. Paris (Gauthier -Villars et Fils) 1894. Da das vorliegende Buch nur für die Praxis der Weinbereitung bestimmt ist, so können wir uns mit einer kurzen Capitelübersicht begnügen. Von den 6 Hauptabschnitten handelt der erste von der Constitution der Traube, des Mostes und des Weines und enthält besonders die Anweisung zur chemischen Analyse von Most und Wein. Der zweite Abschnitt bespricht die eigentliche Weinbereitung, die Behandlung des rohen Saftes und des Weins. Der dritte Ab- schnitt wird vom Verf. als besonders wichtig bezeichnet: in ihm behandelt er die Verbesserung des Saftes durch Zusatz von Zucker, ein Verfahren, das noch nicht so allgemein angewendet wird, als es zu werden verdient. Ebenso lenkt er die Aufmerksamkeit auf den 5. Abschnitt, welcher die Anweisung gibt, durch Zusatz einer Hefe von anerkannt guter Qualität einen besseren Wein zu erzielen, als wenn man die Gährung der dem Safte natürlichen Hefe über- lässt. Der 4. Abschnitt behandelt die aus anderen Früchten als Trauben gewonnenen Weine und der 6. Abschnitt die Destillation des Weins zur Bereitung von Liqeuren. Ein kurzer Anhang ist noch gewidmet der Darstellung über das Verfahren, in zu warmen Ländern den Most zu kühlen und in zu kalten Ländern ihn zu erwärmen. Möbius (Frankfurt a. M.). Chauveaud, Gustave, Moren d'assurer et de rendre tres hätive la germination des vignes. (Comptes rendus des seances de l'Acadömie des sciences de Paris. Tome CXVIII. 1894. No. 4. p. 211—212 ) Verf., dem es nicht gelai g, Samenkörner von Vitis rupestris, die seit zwei Monaten sich im Wärmschrank bei einer Temperatur von 27° befanden, zum Keimen zu bringen, versuchte dies dadurch zu erreichen, dass er dem Wasser das Eindringen in die inneren Theile des Samens erleichterte. Er nahm eine Anzahl Samen der Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. — Varia. 121 gleichen Art und theilte dieselbe iü drei Theile. Von denen der ersten Portion entfernte er ein Stück der Decke am äuasersten ausgebauchten Theile, von denen der zweiten das Stück, welches die eine oder andere Seite des Schnabelendes bedeckte. Die so präparirten Körner wurden ausgesäet und in den Wärmschrank bei 27 ° gebracht. Das Wasser imbibirte bald das Albumen und drang leicht bis zum Keimling vor. Nach Verlauf etlicher Wochen trat Zersetzung ein und machte natürlich jede Keimung, von der sich übrigens noch keine Spur gezeigt hatte, unmöglich. Die Körner der dritten Portion entrindete Verf. an der Spitze des Schnabels bis zum Würzelchen hin. Sie wurden ebenso wie die anderen behandelt und schon vor Ablauf des zehnten Tages fingen mehrere zu keimen an. Diese letztere Art der Präparation sichert also nicht allein die sonst leicht widerstrebende Keimung, sondern sie beschleunigt sie auch noch; denn unter gewöhnlichen Bedingungen fängt dieselbe kaum vor dem 30. Tage an sich zu zeigen. Und es gelang dem Verf. auf diese Art, nicht nur die Samen typischer Arten, sondern auch die von Varietäten, ja selbst von Hybriden schnell zum Keimen zu bringen. Ja noch mehr, bei entsprechender Erhöhung der Temperatur keimten so behandelte Arten ohne vorheriges Ein- legen in Wasser oder mit Chlor versetzte Flüssigkeiten schon am dritten Tage. Man kann also annehmen, dass die höchste Beschleunigung der Keimung harter Samen dadurch erzielt wird, dass man einestheils dem Wasser den Eintritt in das Innere der Samen erleichtert, anderen- teils das Hinderniss beseitigt, welches dem Austritt des Keimlings sich entgegenstellt. Eberdt (Berlin). JRoseiikraiiZ; C, Die Pflanzen im Volksaberglauben. Ein Beitrag zur Pflege des Volksthums in Schule und Haus. 8°. 415 pp. Kassel (F. Kessler) 1893. In diesem Buch hat Verf. zusammengestellt, was er an Sagen und Dichtungen über deutsche Pflanzen gefunden hat. Mehrfach sind auch eigene Betrachtungen eingefügt und einige erklärende oder verbindende Worte den citirten Geschichten oder Gedichten beigefügt. Vor Allem handelt es sich um den an die Pflanzen geknüpften Aberglauben, unter dem Verf. die Erinnerung an alt- heidnische Sitten, Sagen, Gebräuche und Meinungen versteht. Auch die aus dem classischen Alterthum und dem Orient später in das Volk übertragenen Sagen werden berücksichtigt, wie auch einige nicht deutsche Pflanzen (Oelbaum, Palmen) in dieser Hinsicht be- handelt werden. So eignet sich das Buch sowohl als Lesebuch in der Familie, als auch als Hilfsmittel für den Lehrer, der aus dieser Sammlung schöpfen kann , wenn er die Besprechung einzelner Pflanzen noch mit einer Erzählung oder dem Vortrag eines Gedichtes ausschmücken will. Sonst dürfte für den Botaniker an diesem Buche besonders von Interesse sein, welche Heilkräfte man früher dieser und jener Pflanze zugeschrieben hat. Möbius (Frankfurt a. M.). 122 Neue Litteratur. Neue Litteratur/1 Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Camtlä, Jules, Les noms des plante* du livre d'heures d'Aune de Bretagne. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 345—352.) Oreene, Edward L., Corrections in nomenclature. V. (Erythea. Vol. II. 1894. p. 192.) Saint- Lager, Traditionnel interpretation of Linnean nomenclature. (1. c. p. 194 — 201.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Nowack, Paust, Sieber und Steinweller, Der Unterricht in den Eealien. Eine methodische Anweisung mit Lehrproben, für die verschiedenen Zweige des realistischen Unterrichts in der Volksschule. Theil ITI: Pflanzen- und Thierkunde nou J. G. Paust und F. Steinweller. 2. Aufl. 8°. 102 pp. Breslau (Ferd. Hirt) 1894. M. 1 — Peter, A., Wandtafeln zur Systematik, Morphologie und Biologie der Pflanzen für Universitäten und Schulen. Blatt XVII und XX. ä 71X91 cm. Farben- druck. Nebst Text. 8°. 5 pp. Cassel (Th. Fischer) 1894. ä M. 2.— Algen : Fairchild, D. G., Ein Beitrag zur Kenntniss der Kemtheilung bei Valouia ntricularis. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 331 — 338. Mit 1 Tafel.) Gay, Fr., Sur quelques Algues de la Üore de Montpellier. [Suite.] (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XL. 1894. p. CLXXVII-CLX XVIII.) Matsndaira, Hitoshi and Ikeno, Seiidlirö, Siphonogams collected in Mt. Iwate, Province Rikuchü. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 423 —427.) Roth er 1, W., Ueber das Schicksal der Cilien bei den Zoosporen der Phycomyceten. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 268 —282. Mit 1 Tafel.) Pilze : Aderhold, R., Die Perithecienform Ton Fusicladium dendriticum Wal. (Venturia chlorospora f. Mali). (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 338—342.) Boyer, G. et Jaczewsky, A. de, MateViaux pour la flore mycologique des environs de Montpellier. ^Bulletin de la Societe' botanique de France. T. XL. 1894. p. CCLX— CCXCVIII.) Drix, Ueber einen neuen Vibrio aus Sputum. (Hygienische Rundschau. 1894 No. 20. p. 913—919.) Chatiu, A., Truffes (Domalan) de Smyrne. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 13.) , Truffes (Terfäs) de Tunisie et de Tripoli. (1. c. No. 11.) Costantin, J,, Revue des travaux publies sur les Champignons pendant les annees 1891 a 1893. (Revue generale de Botanique. Tome VI. 1894 No. 69.) Gamaie'ia, N. F., Heteromorphismus der Bakterien unter dem Einflüsse von Lithinmsalzen. (Wratsch. 1894. p. 541, 578.) [Russisch.] Juel, H. 0., Mykologische Beiträge. I. Zur Kenntniss einiger Uredineen aus den Gebirgsgegenden Skandinaviens. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1894. No. 8. p. 409 — 418.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringerd die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt, jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 123 Mac Fadyen, A. and Blaxall, F. R., Thermophilic bacteria. (British med. Journal. No. 1760. 1894. p. 644.) Süiithj T., Modification, temporary and pormanent of tlie physiological characters of bacteria in mixed cnltures. (Transactions of tlie Assesa. of Araer. pbysic. Philadelphia 1894. p. 85—109.) Wegelin, H.j Beitrag zur Pyrenomycetenflora der Schweiz. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen der Thüringischen Naturforschenden Gesellschaft. Heft XI. 1894.) 8°. 12 pp. 2 Tafeln.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arthur, J* C, Wild or prickly lettuce. (Purdue Uuiversity AgricuJtura Experiment Station. Bulletin LH. Vol. V. 1894. November, p. 83.) Burgerstein, A., Zur Anatomie des Albizziaholzes. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 267—268.) Behrens, J., Noch ein Beitrag zur Geschichte des „entdeckten Geheimnisses der Natur." (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. IX. 1894. p. 629 —631.) Ekstam, Otto, Zur Blütenbestäubung in den schwedischen Hochgebirgen (Ofversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademieus Förhandliugar. Stockholm 1894 No. 8. p. 419—431.) 8°. Stockholm (Kungl. Boktryckeriet) 1894. Fujii, Kenjirö, On the position of female flowers in reference to Pinus and Quercus thalassica. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 427—430) Gillot. X., Observations sur la coloration rosee ou 6rythrisme des fleurs normalement blancbes. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XL. 1894. p. CLXXXIX— GXCIV.) Juinelle, H,, Revue des travaux de physiologie et chimie vegelale parus de juin 1891 ä aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de botanique. T. VI. 1894. No. 69.) Land, Jnles Ferdinand, Note sur l'influence de la dessiccation sur la respiration des tubercules. (1. c.) M angin, Louis» Sur la presence de thylles gommeuses dans la Vigne. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 12.) Matsmuura, Jinzö, Notes on flowers. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 404—406.) Systematik und Pflanzengeographie: Boyer, Rapport sur l'herborisation faifce par la societe ä la Pompiniane, le 21 mai 1893. (Bulletin de la Societe botanique de Frauce. T. XL. 1894. p. CCXII— CCXI1I.) Daveau, J., Note sur le Fumaria media Loiseleur. (I. c. p. CXCV — CGI.) Durand, Eng., Note sur le Pin de Salzmann. (1. c. p. CCXXV11I— CCXXX1.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Bearbeitet unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten, fortgesetzt von A. Engels. Lief. 110. 8°. 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (W. Engel- mann) 1894. M. 3.— Franchet, A., Plantes nouvelles de la Ghine oceidentale. [Suite.] (Journal de Botanique. VIII. 1894. p. 337 — 345.) Greene, Edward L., Novitates occidentales. IX. (Erythea. Vol. II. 1894 p 189 — 192.) Huher et Galavielle, Compte rendn de l'herborisation du 26 mai a Saint- Guilhem-le-D^sert. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XL. 1894. p. CCXXV— CCXXVIII.) — — et — — , Rapport, sur l'herborisation du 22 mai 1893, au Pic Saint-Loup et dans la piaine de Saint-Martin-de-Londres. (1. c. p. CCXIII — CCXVI.) — — et — — , Rapport sur l'herborisation au bois de Grammont et de Doscares. (I. c. p. CCXVI— CCX1X.) Ikeno, Seiicllirö, Botanical excursion to the northern part of Japan. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 421—423,) ^24 Neue Litteratur. Kusiietzoff, N., Uebersicht der Arbeiten über die Pfianzengeographie Russlands im Jahre 1891. (Sep.-Abdr. aus Jahrbuch der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft. 1894.) gr. 8°. 44 pp. St. Petersburg 1894. [Russisch.] — — ( Die Untergattung Eugentiana Kusnez. der Gattung Gentiana Tournef. Systematisch, morphologische und geographische Abhandlung. gr. 8°. IX, 531 pp. VII Tabellen. 1 Tafel mit Abbildungen und 4 Kartogramme. St. Petersburg 1894. [Russisch] Luerssen, Chr., Beiträge zur Keuutniss der Flora West- und Ostpreussens. Mitteilungen aus dem Königl. botanischen Institute der Universität zu Königsberg i. P. I.— III. 2. (Schluss-)Lief. (ßibliotheca botanica. Original- Abhandlungen aus dem Gesammtgebiete der Botanik. Herausgegeben von Chr. Luerssen und B. Frank. Heft XXVIII. Lief. 2. II.) 4°. III, p. 33—58. Mit 14 Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1894. M. 36.— Makino, Toinitarö, Mr. Hisashi Kuroiwa's collections of Liukiu plants. [Cont.] (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 411—417.) Maliuvand, Ernest, Un Dianthus nouveau pour la flore de l'Herault. (Bulletin de la Society botanique de France. T. XL. 1894. p. CCXCVIII— CCXCIX.) Mandon, E., Rapport sur l'herborisation faite par la soci^te a Montarnaud, le 24 mai 1893. (I. c. p. CCXIX— CCXXV.) Möller, Alfred, Aus Sa. Catharina, Brasilien. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. Bd. IX. 1894. p. 617— 621..) Pellat, Sur l'Uropetalum Bourgaei Nym. (Bulletin de la Societö botanique de France. T. XL. 1894. p. CLXXXIX.) Plossn, P., Rapport sur l'herborisation faite par la soci^te dans les dunes et sur les bords des etangs sahis de Palava6, le 27 mai 1893. (I. c. p. CCXXXI — CCXXXV1I.) Sahnt, Paul, Rapport sur l'herborisation faite par la societe^ ä la Valette, pres Montpellier, le 20 mai 1893. (1. c. p. CCVIII— CCXII.) Shirai, Mitsutarö, Notes on „Niremomi." (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 399—404.) Straehler, Adolph, Cirsium arvense X palustre K. Knaf. (C. Celakovskianum K. Knaf.) neu für Schlesien. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 290—291.) Tissej're, Rapport sur l'herborisation du 26 mai aux environs de Grabeis et i Valmaillargues. (Bulletin de la SochSte botanique de France. T. XL. 1894. p. CCXXXIII.) Yasuda, Atsashi, Torrubia militaris Fr. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 410—411.) Phaenologie : Urne, Egon, Phenologic or thermal constants. (Extr. from Report of tue Chicago Meteorological Congress, August 1893. Part II. p. 427—431.) 8°. 5 pp. Palaeontologie : Compter, 6., Die fossile Flora des untern Keupers von Ostthüringen. (Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. LXVil. 1894. Heft III u. IV. p. 205 —230. Mit 3 Tafeln.) Lampe, Ueber neue Fundorte der subhercynischen Kreideflora. (1. c. p. 193 — 198.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Basch, W,, Eulenraupen als Rebenfeinde. (Mittheilungen über Weinbau und Kellerwirthschaft. 1894. No. 10/11. p. 178.) Beifort de la Roque, L. de, La destruction du phylloxera par le procede Roncin. 8°. 88 pp. et pl. Laval (Impr. Jamin) 1894. Colonna, L., La peronospora viticola; conferenza. 8°. 21 pp. Amelia 1894. Eisbein, C. J., Die kleinen Feinde des Zuckerrübenbaues. 2. Aufl. gr. 8°. III, 45 pp. Mit Abbildungen und 8 farbigen Tafeln. Berlin (Reinhold Kühn) 1894. M- 1'2}- Eloste, P., Sur une maladie de la Vigne, determinee par l'Auroobasidium Vitis. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 12.) Neue Litteratur. 125 Eriksson, Jakob, Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den Getreide- rostpilzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 292—331.) Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflauzen. 2. Aufl. Lief. IV. 8°. Bd. I. XU, p. 289—344. Mit Holzschnitten. Bd. II. p. 1—48. Breslau (E. Trewendt) 1894. M. 1.80. Pruuet, A., Sur une Chrytidinee parasite de la Vigne. (Comptes rendus des eeances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 14.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Lewin. L., Ueber Anhalonium Lewinii und andere giftige Cacteen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 283—290.) Sawada, Komajirö, Planta employed in medicine in the Japanese Pharma- copaeia. (The Botanical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p. 406--409.) B. Auheau. Des applications de la micrographie et de la bacteriologie ä la preoission du diagnostic chirurgical. 8°. Avec 24 fig. en photograph. Paris (Soc. d'edit. scientif.) 1894. Fr. 5.— Ayer, W., Fever and the relations of microorganisms to the disease. (Journal of the Amer. med. assoc. 1894. p. 134 — 136.) BiggS, H. M., Report to the New York city health department on the use of bacteriological examination for the diagnosis of diphtheria. (Med. Kecord. 1894. Vol. II. No. 11. p. 323—325.) Boltou, M., The effects of various metals on the growth of certain bacteria. (Trausactions of the Assess. of American pbysical, Philadelphia 1894. p. 174 — 184.) Bonnier, P., De la necessite de Pexamen bacteriologique pour le diagnostic des angines diphteriques. 8". Paris (Jouve) 1894. Fr. 2.50. Bosc, F. J., Etüde sur deux cas d'une maladie generale infectieuse d'origine intestinale, caracterisee par un erytheme polymorphe desquamatif generalise, de la fievre, une constipation opiniatre, evoluant en rapport constant et par poussees successives et causee par un microorganisme voisin du colibacille. (Rev. de med. 1894. No. 8. p. 629—655.) Boyce, R. W. and Snryeyor, N. F., The fungus-foot disease of India. (British med. Journal. No. 1760. 1894. p. 638—639.) Browne, H. L., The development of the germ theory. (Birmingh. med. Rev. 1894. p. 65—76.) Brunner, C, Experimentelle und klinische Studien über den Kopftetanus. [Fortsetzung und Sehluss.] (Beiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. XII. 1894. No. 2, 3. p. 523—588, 751—826.) Brunner, Conrad, Eine Beobachtung von Wundinfection durch das Bacterium coli commune. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. XVI. 1894. No. 24. p. 993—999.) Bmimer, G. Gr. und Zawadzki, A. J., Die polnische Litteratur über Cholera pro Jahr 1892 und 1893. Eine bibliographische Notiz. (Archiv lab. obsh. patol. p. imp. Warschaw. univ. 1894. p. 187 — 191.) Cantacazene, Recherches sur le mode de destruction du vibrion cholerique dans l'organisme. Av. 4 pl. Paris (Steinheil) 1894. Fr. 6. — Charrin, A., Les lesions des sereuses, au cours de l'iufection, peuvent §tre d'origine chiinique ou toxique. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. p. 574.) Craig, Tk. C, The transmission of the cholera spirillum by the alimentär/ contents and intestinal dejecta of the common house-fly. (Med. Kecord. Vol. II. 1894. No. 2. p. 38—39.) Die Cholerafrage auf der XIX. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in Magdeburg am 21. September 1894. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 25. p, 1046 —1054.) Dmochowski, Z. i Janowski, W., O dzialaniu ropotwörczem lasecznika tyfueowego i o ropieniu przy tyfusie w sgölnosci. (Pam. towarz. iek. Warszaw. 1894. p. 78—142.) 126 Neue Litterutur. Dräsche, H... Die Verbreitung des Typhus in grösseren Städten in neuerer Zeit mit. Rücksicht auf das Trinkwasser. (Wiener medicinische Blätter. 1894. No. 37, 38. p. 533-585, 554—556.) Eisenhart, II., Puerperale Iufection mit tödtlichem Ausgang', verursacht durch Bacterium coli commune. (Archiv für Gynäkologie. Bd. XLVII. 1894. No. 2. p. 189—201.) Fränkel, C. und Pfeiffer, It., Mikropkotographischer Atlas der Bakterienkunde, 2. Aufl. Lief. 11 und 12. gr. 8°. 10 Lichtdruck-Tafeln mit 10 Blatt Er- klärungen. Berlin (Hirschwald} 1894. ä M. 4. — Fyffe, TV. K., The effect of creosote on the virulence of the tubercle baciilua. (Lancet. 1894. No. 12. p. 684—686. — British med. Journal. No. 1760. 1894. p. 644—645.) Gaetano, Ij. de, Azione dei mieroorganismi della putrefazione e delle loro ptomaine $ul bacillo tubercolare. (Giorn. internaz. d. scienze med. 1893. p. 92J— 946.) Haase, C, Zur Morphologie der Milzbrandbacillen. (Deutsche Zeitschrift für ThiermediciD. Bd. XX. 1894. No. 6/6. p. 429—430.) Hanshalter, P. et Langrenhagen, de, Complieatious multiples dans un cas de phthisie; infection secondaire ä staphylocoques. (Gaz. hebdom. de med. 1894. |>. 347 — 361.) Heinig, C. E», Die Choleraforschung während der letzten Epidemie. (Sep.-Abdr. aus Fortschritte der öffentlichen Gesundheitspflege. 1894.) gr. 8°. 39 pp. Frankfurt a. M. (Jaeger) 1894. M. 1.40. Hofinann, K. von, Zur Kenntnis« der Eiweisskörper in den Tuberkelbacillen. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 38. p. 712—714.) Hnnt, B., The action of methylene blue on Löffler's bacilli, with clinical suggestious. (Lancet. 1894. Vol. II. No. 13, 14. p. 733—736, 792— 794J Jakobi, E. und Goldmann, E., Tendovaginitis suppurativa gonorrhoica. (Beiträge zur klinischen Chirurgie, redigirt von P. Bruns. Bd. XII. 1894. Heft 3. p. 827—838.) Janet, J., Chronische Urethritis, hervorgerufen durch toxischen Urin in einem Falle von Bakteriurie. (Centralblatt für die Krankheiten der Harn- und Sexual- Organe. Bd. V. 1894. Heft 8. p. 406—410.) Kempner, W,, lieber Schwefelwasserstoffbildung des Choleravibrio im Hühnerei. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 3. p. 317—324.) Kutscher, Ein Beitrag zur Kenutniss der bacillären Pseudotuberkulose der Nagethiere. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. No. 2. p. 327—342.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Boorsrna, VW G., Eerste resultaten van het verrichte onderzoek naar de planten- stoffen van Nederlandsch-Indie. (Mededeelingen uit 's Lands Plantentuin. XIII. 1894.) 8°. 86 pp. Batavia und 's Gravenhage (G. Kolff & Co.) 1894. Chauzit. B., Caracteres des vius mouilles et des vins alcoolis«5s. (I. c. p. 602 — 604.) Correvon. H., Winter treatment of tender alpiues. (The Gardeners Chronicle Ser. III. Vol. XVI. 1894. p. 718—719.) Daniel, Lucien, Sur quelques applications pracliques de la greffe herbac^e. (Revue generale de Botaniqne. T. VI. 1894. No. 69.) Dastre, Observations sur les movens employes contre la putrefsction des milieux organiques. (Coniptes rendus de la Soci4te de biologie. 1894. 8 d£- cembre.) Douglas, J., Hybrid Orchids (The Gardeners Chronicle. Ser. HI. Vol. XVI. 1894. p. 719.) , The Calanthes. (1. c. p. 748—749.) Douniet-Adanson et Vilmorin, H. de, Observations sur le Polygonuni sakhalinense. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. T. XL. 1894. p. CLXXXIII.) Uemsley, W. Botting, Misletos. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVI. 1894. p. 745—746.) ' Ichimara, Tsntsumi, Studiee on the Buckwheat. [Cont.] (The Botauical Magazine. Vol. VIII. Tokyo 1894. p, 417—421.) Joergenscn, A., Les niicroorganismes de la fermentatiou. Trad. p. P. Freund. 8°. Avec 56 6g. Pari3 (Soc. d'edit. scieutif.) 1894. Fr. 6.— Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 127 K&ysfer, Edmondj Contribution ä l'etude de la fermentation lactique. (Theses prcstntöes a la faculte* des sciences de Paris pour obtenir le grade de docteur es sciences pbysiqueö.) 8°. 86 pp. Sceaux (impr. Charaire & Cie.) 1894. Ordoiineau, C, De la distillation du vin et de la fabrication de l'eau-de-vie, (Revue de viticulture. Aun^e I. T. II. 1894. p. 593 — 598, «16 — 619.) Ravaz, L.? Dans les vignes: Ile d'Oleron. (1. c. p. 605 — 606.) — — , Dans les vignes. Mortagne et. envirous. (1. c. p. 625—627.) RüOS, L., Influence de la tempdrature des fermentations viuiques sur lo rendement eu alcool. (1. c. p. 589 — 593.) — — , Influence de la temperature dos fermentations viniques sur la qualit£ des vins. (1. c. p. 613—614.) Rtitter, A.j Die Pflanzenwelt im Dienste der Kirche für Geistliche uud Laien. Theil III. Die besten Altarblumen im Garten, ihre Cultur und Verwendung. 2. Aufl. 8°. XVI, 196 pp. Mit 142 Abbildungen. Regensburg (Friedrich Pustet) 1894. M. 1.40. Saporta, Gr. de, Sur des semis naturels et spontanes d'esp^ces fructescentes introduites dans les cultures d'agrement en Provence. (Bulletin de la Socie^e* botanique de France. T. XL. 1894. p. CCII— CCVII.) Personalnachrichten. Gestorben: Der Professor der Pharmacie an der Ecole de Pliarmacie zu Paris, Dr. Louis Figuier, bekannt als populär-natur- wissenschaftlicher Schriftsteller. „<4L nzei g'esjn. empfiehlt sich der Wiener boten. Tauschverein (gegründet 1845.) Der Jahres-Katalog pro 1895 dieses Unternehmens erscheint in wenigen Tagen und werden in diesem ca. 4000«, vor- wiegend seltene, zum Theile noch niemals in einer Tauschliste enthaltene Arten, Formen und Hybride zum Tausche und Kaufe angeboten. Es dürfte diese Liste somit die vollständigste und an Seltenheiten und neuen Arten reichste sein, die jemals publicirt wurde. Der Katalog steht gegen Einsendung von 50 Pfg (30 Kr.) in ungebrauchten Briefmarken verschiedener Werthe franco zu Diensten. J. Dörfler, Wien, I., Bnrgi-ing 7. 128 Anzeigen. — Inhalt. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des HB ISotaxiLsclieim Centralblattes sind einzeln, wie Iit's Gesammt dnrch die unten verzeichnete Verlags- handlung zu beziehen. Jahrgang I., 1880 . „ IL, 1881 . „ III., 1882 . „ IV., 1883 . „ V-, 1884 . „ VI., 1885 . , VIL, 1886 . „ VIIL, 1887 . Cassel. Band 1— 4 5- 8 „ 9-12 „ 13-16 „ 17-20 „ 21-24 „ 25—28 29—32 Jahrgang IX., 1888 „ X., 1889 „ XI., 1890 „ XII., 1891 XIII., 1892 XIV., 1893 XV.. 1894 Band 33—36 „ 37-40 , 41-44 „ 45-48 49—52 „ 53—56 57—60 Gebrüder Gotthelft V erl agsh and hing. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Joel, Vorläufige Mittheilung über Hemigaster, p. 87. Knoblauch, Zar Kenntniss einiger Oleaceen- Genera, p, 81. Originalberiohte gelehrter Gesellschaften. Botanlska Sektionen af Natarvetenskapllga Stndentsällskapet i l'psala. Sitzung am 26. Februar 1891. Fries, Ueber eigentümliche Verwachsungen bei Nadelhölzern, p. 90. Malme, Neue Beiträge zur Hieracium-Flora der Provinz Södermanland, p. 89. Ausgeschriebene Preise, p. 95. Instrumente, Pfäparations- und Conservations-Rlethoden etc. Atkinson, The study of the biology of Ferns by the collodion method for advanced and collegiated students, p. 95. Walliczek, Zur Technik bei Desinfectionsver- snchen, p. 96. Botanische Gärten und Institute. Die Botanischen Anstalten Wiens im Jahre 1894, p. 97. Sammlungen, p. 97. Referate. Andriea, Le vin et les vius de fruits, p. 120. Chauveand, Moycn d'assurer et de rendre tres hätive la germination des vignes, p. 120. Colenso, Pbuenogams. A description of a few newly discevered indigenous plauts, being a lurther contribution towards the makiog known the botany of New-Zealand, p. 116. ErlMsen and Henning, Die Bauptresultate einer neuen Untersuchung über die Getreide- roste, p. 118. Frank, Pflanzenkunde für mittlere und niedere Landwirthschaftsschulen, p. 98. Gnignard, Sur l'origine des spheres directrices, p. 110. Hennings, Die Septoria-Krankheit neusee- ländischer Veronica-Arten unserer Gärten, p. 120. Hertwig, Zeit- und Streitfragen der Biologie. Heft I. Präforrnation oder Epigenese? Grund- züge einer Entwickelungstheorie der Orga- nismen, p. 105. Howe, Chapters in early history of hepaticolog, p. 103. Jaccard, Recherches embryologlques sur Epbe- dra belvetica C. A. Meyer, p. 111. Kaufmann, Die bei Elbing gefundenen essbaren und giftigen Täublinge, p. 101. Kossowitsch, Untersuchungen über die Frage, ob die Algen freien Stickstoff flziren, p. 99. Pfeifer, Ueber die geotropische Sensibilität der Wurzelspitze nach den von Dr. Czapek im Leipziger botanischen Institut angestellten Untersuchungen, p 104. , Geotropic sensitiveness of the roottip, p. 105. Prillieux et Dclacroix, Maladies bacillaires de divers ve^taux, p. 116. Rosenkranz, Die Pflanzen im Volksaberglanben. Ein Beitrag znr Pflege des Volkstbums in Schule und Haus, p. 121. Schnitze, Die Phanerogamenflora um Altenburg, p. 115. Sprengel, Das entdeckte Geheimnis« der Natur im Bau und in der Befrachtung der Blumen, p. 107. Tines, A students' text-book of botany, p. 98. White, A preliminary revision of the genus Lathyrus in North and Central-America. p. 114. Willis, Contribntions to the natural history of the flower, p. 109. Neue Ijitteratur, p. 122. Person alnachrichten. Dr. Fignier t, p. 127. Ausgegeben: 16* Januar 1895. Band LXI. No. 4. XVI. Jahrgan* V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Belehrt« TOIl Dr. Oscar Uhlworin und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 4. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postaustalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Zur Kenntniss einiger O/eaceera-Genera. Von Emil Knoblauch in Karlsruhe. (Schluss.) 4. Afrikanische Arten. L. Africana Knobl. = Mayepea Africana Knobl. in Engl. Bot. Jahrb. XVII. 529 (1893). L. Welwitschii Knobl. = Mayepea Welwitschii Knobl. 1. c. 530 (1893). In der Aufzählung der Arten sind bei O. Kunt ze 1. c. 411 — 412 folgende Arten nachzutragen: L. pubescens Eichl. Fl. Brasil. VI, 1. 308 = Chionanthus pubescens H. B. K. Nov. gen. III. 235. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. BoUn. C.ntralbl. Bd. LXI 1895. 9 130 Knoblauch, Zur KenntuLss einiger Oleaceen-Genera. L. subsessilis Eichl. in Warming, Symb. ad Fl. Brasil. VII (1870)' L Cummingiana Vidal y Soler, Phanerog. Cuming. Philippia. 185 (1885), L. coriacea Vidal y Soler, Revis. pl. vascul. Filipin. 181 (1886), sowie einige andere, in den letzten Jahren veröffentlichte Arten, z. B. L. caudata Collett et Hemsl. in Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. XXVIII. 84 (1890). L. jiluriftora Knobl. sp. n. Ramis glabris: foliis lanceolatis, acuminatis, basi acutis, margine integerrimo, subplano, subcoria- ceis, glabris nee nisi utrinque sparsira glandulosis, nervis supra non vel paulum prominentibus, nervis lateralibus subtus distinete prorni- nentibus, arcuatis, nervulis subtus immersis ; inflorescentiis axil- laribus, puberulis, foliis brevioribus, racemosis, ter ramosis; floribus vel ramulis floriferis saepissime 3 — 4 in e ädern zona transversali rarai primarii aut seeundarii iasertis; bracteis parvis, ovatis, acutis; bracteolis triangularibus vel saepius nullis ; calyce in lf% alt. coalito, subglabro, margine breviter ciliato, lobis 4 triangularibus, acutis ; corollae laciniis linearibus, crassiusculis, cucul- latis, involutis; antheris subrotundis, lateraliter subextrorsim dehis- centibus; connectivo oblongo in mucronem brevem produeto ; germine glabri, subgloboso ; stylo brevi, crasso ; stigmate integro vel emar- ginato, calycem subaequante; drupa — . Folia petiolo 0,6 — 0,9 cm longo, supra sulcato; lamina 13 — 17,1 cm longa, 3,6 — 5 cm lata, nervis seeundariis e nervo primario sub angulo 55 — 71° abeuntibus. lnflorescentiae 10 — 14,5 cm longae ; ramis primariis ad 4,8 cm longis. Calyx campanulatus, 1,2 mm longus, 1,15 mm latus. Petala omuia, non per paria connexa; corollae tubus 0,45 min longus, laciniae 2,3 — 2,6 mm longae et 0,f>4 — 0,66 mm latae. Antherae 0,63—0,66 mm longae et 0,48 — 0,51 mm latae ; connectivo in mucronem brevem, 0,03 — 0,08 mm longum produeto. Stylus 0,5 mm longus. Borneo (Beccari, Piante bornensi, n. 915). (V. s. in herb. Berol.). An den Blütenstandsachsen erster und zweiter Ordnung sitzen in den Hochblattachseln häufig zwei Achsen höherer Ordnung: Unter einer kräftigeren Achse (Blütenstandzweig oder Blüte) findet sich eine kürzere Achse (mit einer kleineren Blütenzahl, wenn sie unter einem Blütenstandzweige steht). Weil diese Achse von keiner Braktee gestützt wird, ist diese Stellung durch Infraposition, durch Auftreten accessorischer Sprosse unter den längeren Achsen zu erklären. L. ramiflora (Roxb.) Wall. Glabra; foliis oblongis rarius lanceolatis, acutis vel acuminatis, basj angustatis, margine revolutis, utrinque granulato-punetatis, subcoriaeeis , distinete petiolatis, nervis utrinque distinetis, nervulis supra (in sicco) prominulis, subtus prominulis rarius obscuris; paniculis racemosis, ter quaterve rarius bis ramosis, axillaribus, folio 2 — 5p lo brevioribus, rarius folium subaequantibus, raro eum paulum superantibus; bracteis parvis; pedicellis brevibus rarius nullis; petalis oblongis rarius lineari-oblongis, involutis, obtusis rarius acutis. Chionanthus ramiflora Roxb. Fl. Ind. I. 106 (1820); Wight Ic. II. t. 734; Miq. Fl. Ind. Bat. IL 551 ; Benth. et F. v. Müll., Fl. Austral. IV. 301. Knoblauch, Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. 131 Olea pauciflora Wall. Cat. n. 2812B! (1831); DC. Prodr. VIII. 288; Miq. 1. c. II. 547. Linociera ramiflora Wall. Cat. n. 2824; DC. Prodr. VIII. 297. Linociera macrophylla Wall. Cat. n. 2826 ! ; DC. Prodr. VIII. 297; C. B. Clarke in Hook. f. Fl. ßrit. Ind. III. 610. Linociera tenuiflora Wall. Cat. n. 2827; DC. Prodr. 298 (ex C. B. Clarke 1. c.). Olea attenuata Wall. Cat. n. 2839!; DC. Prodr. VIII. 286. Linociera intermedia Wight Ic. IV. t. 1245; C. B. Clarke 1. c. 609. Chionanthus Luzonica Blume Mus. bot. Lugd. Bat. I. 319; Miq. Fl. Ind. Bat. II. 551. Chionanthus effusiflora F. v. Müll. Fragm. IV. 83. Chionanthus macrophylla Blume Mus. bot. Lugd. Bat. I. 317 ; Kurz in Journ. Asiat. Soc. Bengal. XLV. 2. 139 (ex Ind. Kew. I. 515). Chionanthus macrophylla Kurz For. Fl. Brit. Burma. II. 159; Journ. Asiat. Soc. Bengal. XL VI. 2. 243 (ex C. B. Clarke 1. c). Chionanthus intermedia Bedd. Fl. Sylv. t. 239 (ex C. B. Clarke 1. c. 609). Linociera macrophylla Wall. var. attenuata (Wall.) C. B. Clarke 1. c. 611. Linociera pauciflora (Wall.) C. B. Clarke var. evolutior C. B. Clarke 1. c. 609! Phillyrea ramiflora Roxb. Icon. ined. (ex C. B. Clarke 1. c. 611). Mayepea ramiflora F. v. Müll. Census Austr. pl. 92. Die Blätter siud 10,2 — 17,1 cm lang und 2,9 — 6,0 cm breit; Blattstie 2 — 2,9 cm lang; seltener erreichen die Spreiten eine Länge von 27 — 29,5 cm und eine Breite von 10,7 — 12,4 cm. Die Blütenstände messen 2,6 — 6,6 cm, seltener 12 — 13,8 cm, ja selbst 15 — 27 cm Länge. Die 12 — Sä7 cm langen Blutenstände sind 3/4 mal so lang bis etwas länger als das Blatt. Die Blüten- stiele sind 0 — 3,5 mm lang, Kronblätter 1,6 — 2,6 mm lang und 0,9 — 1,6 mm breit, seltener 2,0 — 3,5 mm lang und 0,6 — 1,73 mm breit; Länge und Breite der Kronblätter verhalten sich gewöhnlich etwa wie 2:1; seltener erreicht die Länge etwas mehr als die dreifache Breite. Die Messungen wurden ausschliesslich bei spontanen Exemplaren vor- genommen und zeigen u. A., dass es mit den Thatsachen nicht übereinstimmen würde, wenn man aus der Bemerkung C. B. Clarke 's (1. c. 611) „panicles 1 — \'-j-i" in the typa specimens, 1 — 4" in cultivated ones" schliessen wollte, dass sich grössere Blütenstände nur bei cultivirten Exemplaren fänden. Ostindien. Sillet (Wall. n. 2826a). Assam, trop. Region (Herb. H. f. et T., sine n. Masters leg.). Ost-Bengalen (Herb, late East Ind. Comp. n. 3685, Herb. Griffith, Kew Distrib. 1863/64). Tenasserim und Andamanen (Herb, late East Ind. Comp, n. 3686, Herb. Helfer, Kew Distrib. 1861/62). Tenasserim (ripae fluminis Martabaniae. Wall. n. 2839). Penang (Wall. n. 2812 B). — Ohne näheren Standort: Wall. n. 2826 B und Benins. Ind. or. n. 1794, Herb. Wight, Kew Distrib. 1866/67. — Standorte aus der Litteratur: Khasia, Ava, Pegu (alle drei nach Clarke 1. c). 132 Knoblauch, Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. Indischer Archipel. Java (Zollinge r, PI. Javan. n. 2437). (Teysman mis.) — Philippinen (Cuming n. 972, 1479, 1531). — Standort aus der Litteratur : Luzon (Miq. Fl. Ind. Bat. IL 551). — Molukken. Standorte aus der Litteratur: Molukken [ohne näheren Zusatz] (DC. Prodr. VIII. 297, auf Wall, n. 2824 gegründet, welche Nummer nach Clarke 1. c. 611 ein cultivirtes Exemplar ist). Molukken [ohne nähere Angabe der Insel], gesammelt von Zippel und Forsten (Miq. 1. c. IL 551). Ki (Hemsl. in Challenger Exped. Botany. I. part 3. p. 163). Kl ein -Key [entweder dieselbe Insel wie vorige, oder eine benach- barte] (War bürg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. 403). Neu- Guinea. Im holländischen und im deutschen Gebiet. Australien, Queensland: Rockhampton (F. v. Müll. mis.). Rockingham's Bay (F. v. Müll, mis.) (ü al lachy leg.). — Stand- orte aus der Litteratur: Cape York (Benth. et F. v. Müll., Fl. Austr. IV. 301). Crocodile Creek (ebendaher). Fitzroy- Insel (F. v. Müll., Fragm. phyt. Austr. VIII. 42. Ein weiterer Stand- ort dürfte sich ebenda IV. 83 find en). V. s. in herb. Berol., Götting. et Hann. L. ramiflora W all. ist durch verhältnissmässig lang gestielte Blatt er aus- gezeichnet, die beiderseits feinkörnig pun ktirt sind. Diese kleinen Erhaben- heiten werden durch zahlreiche, 0,25 mm lange sklerenchymatische Stützzellen bedingt, die das Mesophyll senkrecht zur Blattfläche durchsetzen, fast von einer Epidermis bis zur anderen reichen, nicht verästelt oder mit kurzen Aesten ver- sehen sind. Beim Trocknen des Blattes schrumpft das Mesophyll ein, so dass diese .Stützzellen auf beiden Blattseiten eine feinkörnige Punktirung hervor- bringen Selten zeigen die Blätter wenige oder keine rauhe Punkte Sillet, (Wallich Cat. n. 28'26a. Rockhampton in Australien. Peuins. Ind. or. n. 1794, Herb. Wight, Kew Distrib. 1866—67). Eine ähuliche Punktirung beider Blattseiten findet sich auch bei Linociera insignis (Miq.) C. B. Clarke, L. macrocarpa (Blume) Knobl. und L. picrophloia (F. v. Müll.) Knobl. Letztere Art unterscheidet sich von L. ramiflora schon durch kleinere, schmälere Blätter; L. insignis hat behaarte Blütenstände, lanzett- liche, spitze Kronblätter und auf den Blättern undeutliche Nerven dritter Ordnung; L. macrocarpa zeigt behaarte Hochblätter und Kelche, längliche, stumpfe Kron- blätter (nach Blume's Beschreibung) und undeutliche Nerven dritter Ordnung. Linociera intermedia Wight {Chionanthus intermedia Bedd.), Olea pauciflora Wall. Cat. n. 2812 B und Chion. Luzonica Blume sind von Linociera ramiflora nicht zu trennen und bilden Formen dieser Art. Eine besondere Varietät der Art lässt sich nicht abgrenzen (Clarke 1. c. 611 stellte bei Linociera macro- phylla Wall, eine Varietät, var. attenuata, auf). Dass L. intermedia, L. macro- phylla und L. ramiflora nebst ihren Varietäten vielleicht nur eine Art bilden, hat Clarke 1. c. 611 ausgesprochen; meine Untersuchungen zeigten, dass diese Formen in der That zu einer Art zu vereinigen sind. L. montana (Blume) DC. (Chionanthus montana Blume, Ch. mon- ticola Blume). Die Blätter haben unterseits meist undeutliche Seiten- nerven erster Ordnung. — Von den beiden Exemplaren von Zollinger n. 1455 (Java) des Berliner Herbars zeigt das eine auf der Blattunterseite deutliche Seitennerven, das andere, wie bei der gewöhnlichen Form, undeutliche Seitennerven. L. pur pur ea Vahl var. dichotoma (Wall.) Clarke, auf Wall. n. 2825! (L. dichotoma Wall.) gegründet, ist als Varietät nicht auf- recht zu erhalten und einfach als Synonym von L. purpurea Vahl Knoblauch, Zur Kenntnis« einiger Oleaceen-Genera. 133 zu betrachten. Die Blätter des Berliner Exemplars von Wall. n. 2825 sind spitz, nicht „elliptic or oblong", wie Clarke 1. c. 608 an- giebt, sondern vielmehr, wie es bei L. purpurea Vahl immer der Fall ist, über der Mitte am breitesten. Die Blätter sind bei der Art meist spitz, oder fast zu- gespitzt, seltener stumpf. Die Blütenstände und Kelche der von mir untersuchten (8) Exemplare sind fast kahl. Die Kelche sind am Rande bisweilen gewimpert. Nur bei Wall. n. 2829 a (ohne Standort; Herb. Berlin) beobachtete ich pubescente Blüten- stände, (welche Clarke 1. c. 608 für die Hauptform der Art an- giebt) und Hochblätter und schwach behaarte Kelche. L. Sumatrana Knobl. (Chion. Sumatrana Blume) ist nach Miq. Fl. Ind. Bat. IL 552 eine Varietät von L. dichotoma Wall., weicht hiervon jedoch durch längere, meist in der Mitte die grösste Breite zeigende Blätter ab. Sumatra. — V. s. in Herb. Berol. L. albidiftora Thwaites, bisher nur von Ceylon bekannt, konnte ich für das Festland Ostindiens feststellen (Penins. Ind. or. n. 1791. Herb. Wight; in herb. Berol. [ohne nähere Standortsangabe]). Die Art ist von L. purpurea Vahl, wie schon Clarke 1. c. 608 ver- muthet hat, vielleicht nicht als Art verschieden. L. axillaris Knobl. (= Cfiionanthus axillaris Benth. et F. v. Müll. Fl. Austr. IV. 301 = Mayepea axillaris F. v. Müll. Census of Austr. pl. 92; anscheinend auch = Ch. axillaris R. Br. Prodr. 523), von Clarke mit einem Fragezeichen als Synonym von L. albi- diftora Thwaites betrachtet, weicht von L. albidiftora Thwaites durch pubescente Blütenstände und etwa 1 '" lange Petala ab (nach Fl. Austr. IV. 301) und ist weiter zu untersuchen — Ein Synonym von L. axillaris Knobl. dürfte auch Chion. acuminigera F. v. Müll. Fragm. phyt. Austr. VIII. 42 (1873), von J. Dallachy „ad sinum Rockinghami" gesammelt, sein, obwohl die Merkmale und Masse mit Fl. Aust. IV. 301 nicht durchweg übereinstimmen (vergl. auch F. v. Müller's Citat „M. Fr. VIII. 42" im „Census"). L. leprocarpa Thwaites (Chionanthus leprocarpa Bedd.) ist jedenfalls eine langblättrige Form von L. albidiftora Thwaites. — Blütenstand, Brakteen und Kelche fast kahl; die beiden letzteren gewimpert. Ceylon (Thwaites n. 2475). — V. s. in herb. Berol. et Götting. L. pubescens Eichl. in Fl. Brasil. VI. 1, 308 (Chionanthus pubescens H. B. K. nov. gen. III. 235) kommt auch in Peru vor (Hartweg n. 798; Herb. Berlin). Eichler erwähnt die Art nur aus Neugranada (Kolumbien). Von der westindischen Art L. Caribaea Knobl. (L. compacta R. Br.;, von Eichler (1. c. 308) ohne Nennung des Sammlers aus Guyana angegeben (woher weder ich, noch Urban, vergl. Engl. Bot. Jahrb. XV. 347, Exemplare gesehen haben), liegt mir ein Exemplar aus Venezuela vor (Fendler n. 1292, zwischen Caracas und La Guayra, 500'. 1855. „Blüte weiss. Baum." Herb. 134 Knoblauch, Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. Göttingen). — Vielleicht beruht Eichler's Angabe von Guyana auf einer Verwechselung von hin. tetrandra Sieb., einem auch von Eich ler angeführten Synonym von L. Caribaea, mit L. tetrandra R. et S., die nach DC. Prodr. VIII. 299 (Mayepea Gnianensis Aubl.) in Guyana vorkommt. Olea L. 0. Javanica (Blume) Knobl. Species dioica. Glabra. Foliis breviter petiolatis ovatolanceolatis, basi rotundatis v. in petiolum paulum angustatis, acuminatis, integerrimis, subcoriaceis, utrinque Hh minutissime lepidotis, nervis supra obsoletis, subtus reticulato-venosis ; paniculis in axillis foliorum summorum, folium subaequantibus v. superantibus, bis terve ramosis, ramulis apice 1 — 3floris ; bracteolis nullis, floribus longe pedicellatis, calyce campanulato 4lobato; co- rolla in floribus (f 4-Iobata, in floribus Q nulla; staminibus in floribus cT duobus, in floribus 9 nullis; germine in floribus cf rudimentario (v. nullo?), in floribus 9 subrotundo; stylo brevis- simo ; stigmate capitato obtuso ; drupa (a me non visa) exsucca monosperma, albumine carnoso (ex Blume et Miq.). Pachyderma Javanicum Blume Bijdr. 682. Stereoderma Javanicum Blume Fl. Javae praef. p. VIII. DC. Prodr. VIII. 290. Miq. Fl. Ind. Bat. II. 550. Patjar goenoeng ine. Javan. Arbor (ex Blume). Folia 4,5 — 6 mm longe petiolata; lamina 5 — 8,6 cm longa, 1,85 — 3,25 cm lata; nervis supra obsoletis, lateralibus primariis paulum impressis sub angulo 54 — 66° abeuntibus, nervis nervulisque subtus paulum impressis reticulato-venosis. Inflorescentia 5,4 — 10,4 cm longa, bracteis lanceo- latis v. ellipticis, 1 — 5 mm longis; pedicellis 2 — 7 mm longis. Calyx 1 mm longus. Corolla (globosa, coriacea, ore seiniquadrifida; ex Blume) in floribus speciininis 9 herbarii Berolinensis non visa. Germen in floribus speeiminis cT herbarii Hauniensis rudimentarium (v. nulluni ? alabastra tantuin florum c? visa) : in floribus $ 1,5 mm longum, 1,3 mm latum. Habitat in Java (in silvis ad montem Salak, ex Blume). (V. s. comm. ab herb. Lugd.-Batav. nomine „Stereoderma Javanicum Blume" in herb. Berol. et Haun.) Obs. I. Pachyderma Java,7iicumB\nme , in Benth. et Hook. Gen. pl. II. 679* et in Hock. Fl. Brit. Ind. III. 612 ad Oleum maritimam Wall, reduetum, ab hac specie differt (cf. obs. II). — Tetrapilus brachiatus Lour. Fl. Coch. 611. ed. 2. 749 et Noteiaea Zollingeriana Theysm. et Binn. Cat. hört. Bogor. 122 (nomen undum), a me non visa, ob distributionem geographicam verosimiliter synonyma Oleae maritimae Wall., ut Benth am et Hooker 1. c. atque C. B. Clarke in Fl. Brit. Ind. III. 612 statuunt. Obs. II. Olea maritima Wall, difiert ramulis inflorescentiae pubescentis apice umbellatis, umbellis 3 — 8floris, foliis coriaeeis, integerrimis v. superne serrulatis, saepe latioribus (lamina 3,3 — 9,1 cm longa, 1,2 — 4,9 cm latis, 0,3 — 0,6 cm longe petiolata). — Birma et peninsula Malay. : Herb, of the late East India Comp. n. 3679 (Herb. Griffith, Kew distrib. 1863—64); in Malacca: C uming n. 2318; in Java: Zollinge r n. 3163 (nomine „Noteiaea"). V. s. in herb. Berol., Götting. et Haun. Obs. III. Paniculae non sunt terminales, ut Blume et Miquel statuunt, sed axillares in summa parte ramorum. Knoblauch, Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. 135 Dolden an den Enden der Blütenstandszweige sind ausser für Olea maritima Wall, ferner für 0. dioica Roxb., 0. salici- folia Wall, und 0. polygama Wight bezeichnend. Die Dolden hat schon C. B. Clarke bei einigen dieser Arten beobachtet. 0. maritima Wall. Die Dolden treten nicht nur an den äussersten Knoten der Blütenstandsachsen, sondern häufig auch an den vorhergehenden Knoten auf. Sie entstehen dadurch, dass in dem betreffenden Knoten Seitenblüten der beiden letzten Grade inserirt sind. Die beiden Seitenblüten des Knotens treiben 1 — 2 Seitenblüten nächsten Grades, die ganz am Grunde ihrer Mutter- achse stehen und aus dem Knoten zu entspringen scheinen, so dass 3 — 6blütige Dolden auftreten. Dieses Stellungsverhältniss ergibt sich aus dem Auftreten von Hochblättern am Grunde der Seiten- achsen und aus Uebergangsformen: Die Seitenblüten letzten Grades sind nicht selten etwas über dem Grunde des Knotens inserirt. Die 7 — 8 blutigen Dolden sind wohl durch das Auftreten weiterer Seitenblüten zu erklären, vielleicht auch durch accessorische Blüten, was ich jetzt nicht entscheiden kann. Die Blütenstände von 0. maritima haben auch eine andere Stellung, als die von 0. Javanica; sie stehen meist am unteren Theil von Zweigen, die im oberen Theil Laubblätter tragen, seltener in den Achseln von Laubblättern. Vorblätter fehlen. 0. dioica Roxb. Die 4 — 9 blutigen Dolden an den Enden der Blütenstandszweige entstehen ebenso wie bei 0. maritima Wall. Die Brakteen der Blüten fehlen allerdings meistens oder sind rudi- mentär; es finden sich aber ebenfalls Uebergänge zwischen der deutlichen brachialen Verzweigung und dem doldenförmigen Zu- sammenrücken der Blüten. 0. salicifolia WTall., von Clarke 1. c. 613 als eine Varietät von 0. dentata Wall, behandelt, ist wahrscheinlich eine Form von 0. dioica Roxb. Schmalblätterige Exemplare und Blätter mit un- deutlichen Seitennerven finden sich auch bei letzterer Art (z. B. bei Penins. Ind. or. n. 1793; Spreite 6,3 — 17,5 cm lang und 2,6 — 4,1, selten 5 cm breit; Herbar Berlin und Götting.). Die 4- — 6 blutigen Dolden entstehen ebenso wie bei 0. maritima Wall. 0. polyqama Wight. Die 5 — 6 blutigen Dolden sind anscheinend ebenso entstanden, wie bei den vorigen ÜZea-Arten. Anm. Olea pauciflora Wall. Cat. 2812 B! {Linociera pauciflora Clarke var. evolutior Clarke) ist ein Synonym von Lin. ramißora Wall. Ligustrum L. L. ovalifolium Hassk. a L. Japonico Thunb., cuius synonymon Forbes et Hemsley (Journ. Linn. Soc. Lond. Bot. XXVI. 91) illam speciem babent, differt foliis membranaceis, corollae tubo calyce 3 — 31/L>plo longiore, petalis magis acutis. Japan. Yokohama: Maxim, iter secund. (a. 1862; specimen floriferum). Nagasaki: R. Oldham n. 539 herb. Berol. non herb. Götting. — Ex Japonia sine locis nominibus VL. Japonicum Th. var. ovalifolium" et VL. Ibota Sieb. var. obovattim" ab herb. Lugd.- Batav. comm. 136 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants. V. s. in herb. Berol. ; v. c. ex hortis Florent., Lips. et academiae technicae Carlsr. Anm. Die Pflanze ist nicht „glaberrimum", wie Decaisne in Nouv. Arch. Mus. (2) IL 18 angibt, sondern in dem Blütenstande schwach behaart ; allerdings fast kahl (inflorescentia pubeiula, subglabra). L. Japonicum Thunb. Foliis coriaceis, corollae tubo calyce paulo usque 3V2plo, plerumque duplo, raro 3plo longiore, petalis minus acutis quam in specie antecedente. — Inflorescentia glabra v. puberula. Japan. Nagasaki: Maxim, iter secund. (1863; floribus et fructubus), Ol d harn n. 539 herb. Götting. non herb. Berol., R. Oldham sine n. herb. Berol. — Ex Japonia sine locis: Teuter[?] leg.; herb. Lugd.- Bat. comm. — ? Yokohama: Maxim, iter secund. (a. 1863; specimen fructiferum, quod ob folia subcoriacea L. ovalifolium Hassk. non esse videtur). V. s. in herb. Berol. et Götting. V. c ex hortis Florent. et Lips. Anm. Nach Forbes und Hemsley (1. c, siehe vorige Art) hat L. Japonicum Thunb., zu welchem sie aber auch L. ovalifolium Hassk. rechnen, folgende Ver- breitung: China, Japan und Bonin-Inseln. Karlsruhe, 12. December 1894. The Sensitive Movements of some Flowering Plants under Oolored Screens. Dr. J. M. Macfarlane, Professor of Botany, University of Pennsylvania. Fully a year ago I delivered a lecture to the workers at the Woods Holl Biological Institute, entitled „Irrito-contractility in plants" (see Naturwissenschaftliche Rundschau. 1894. p. 379.) On that occasion I concurred in the view previously propounded by a couple of investigators in the same field of study, that the paraheliotropic movements executed by sensitive plants were due, chiefly or entirely, to the action of solar heat rays. Various obser- vations and experiments, made during the past winter and spring, led nie to conclude that the above Interpretation was incorrect, and that certain of the light rays started the movements. Some of the experiments seemed turther to indicate that the blue-violet or more refrangible rays of the spectrum were the exciting agents. To test these points more exactly, studies were made during the past summer on different groups of sensitive plants, but in the present paper I propose dealing mainly with Cassia nictitans, C. chamaecrista, C. Tora and Oxalis stricta. The species of Cassia just named show sensitivity to external Stimuli in the order in which they have been given ; the first is markedly sensitive, hence the populär name of Wild Sensitive Plant, the second is decidedly less sensitive, and the third is least so. Macfarlane, The Sensitive Movements of some Floweriug Planta. 137 C. nictitans and C. chamaecrista grow abundantly together in tlie sandy soil of New Jersey, and are greatly modified in growth according to environmental relations. If tlie seeds of the fornier gerniinate under the shade of shriibs or trees, there is forined a simple upright axis, or one bearing two to four short basal side branches. But if shade d for sorae hours and exposed to the hot sun for some hours the main axis remains relatively short, while morenumerous and vigorousshoots than in the firstare formed. If fully exposed to sunlight in a dry, sandy soil, the main axis remains short and bears numerous side branches which again branch, so that the entire plant assumes a dense, spreading, caespitose habit. Every transition type ean be gathered between those now described, each indicating in habit a distinct relation to its environment. Comparison of a lot of these plants that have grown under varying conditions of moisture and illumination, yield instructive results. During the hot season of July, August and the earl)r part of September, when the thermometer registers 29 — 36° C during day, and rarely falls below 19 — 24° C at night, the leaflets recover from their nyctitropic State about 5 a.m. From then tili 7 or 7 : 30 A.M. the leaflets are quite Hat as a rule in all. But there- after differences appear. If the morning is rather hazy, or if the plants grow for the time under shade, the leaflets remain Hat tili 10 — 10:30 a.m., even though the temperature has risen to 27° C. But if the morning sunlight be not obscured the leaflets of exposed plants will curve forward and upward in paraheliotropic movement, so that by 7:30 — 8 they will have moved through an angle of 18—20°, the thermometer it may, be mean while registering only 24 — 25° C. If, again, the plants are shaded by oak or other trees the temperature may rise during day to 37 — 38° C, and yet the leaflets will remain flat or nearly so. As a rule, however, it may be said that direct insolation, or reflection of light from a white surface when the temperature is 28° C, causes the leaflets to move within two minutes in C. nictitans and C. chamaecrista. The above, and numerous similar observations led nie to suspect that certain of the light rays, and not the heat rays, were the exciting agents. To verify this if possible, a series of colored glass screens were arranged so as to exclude all rays except those that each color of glass allowed to pass. Mr. Arthur T. Collins carelully tested the glasses with me by aid of his spectroscope, and the results are subjoined. One that to the eye appeared a rieh violet proved, when tested, to be a dull glass that allowed only the less refrangible red rays and the violet rays to pass, and that absorbed the remaining rays of the spectrum. The results obtained with it are peculiar, but these will not be recorded in this paper. As the blue glass passed:- orange the violet rays, a fair index is got of the action of these on plants. Red glass : — red and orange rays unobstrueted, yellow almost cut out, green, blue and violet cut out. 138 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants. Yellow glass — red slightly obstructed, orange and yellow unobstructed, yellow-green largely through, blue-green, blue and violet cut out. Green glass: — red, orange and yellow cut out, green un- obstructed, green-blue slightly through, blue and violet cut out. Blue glass: — red, orange, yellow and green cut out,( blue and violet through. The experimental results recorded below were begun on September 4th and continued, with some interruptions, tili October 3rd. They have been selected in preference to others made earlier in the season, as showing the behavior alike during high, medium, and rather low temperatures. It should be emphasized, however, that when the temperature falls considerably and pretty continu- ously below a given Optimum the movements become quite nnreliable. One illustration may be cited from a plant that has been extensively used during my inquiries. Oxalis strieta will grow and remain healthy looking for three or four weeks under a day temperature of 15 — 16° C, and a night temperature of 8 — 9° CT but the sensitive relations are then greatly disturbed and irregulär. With a day temperature of 21 — 27 ö C and a night temperature of 17 — 18° C, the plant truly flourishes. Cassia nictitans and C. chamaecrista. One September 4th vigorous plants of each of the above were selected from others growing alongside, and covered with the colored screens already described. Except that it is less sensitive and therefore more sluggish in its response to Stimuli, the latter species behaves fundamentally like the former, so that occasional reference only will be made to it. The plants were fully exposed to the sun's rays, and grew in a light sandy soil from whose sur- face the rays were strongly reflected. At 2 p. m. on the above date the screens were arranged under a diffuse light but exposed to a temperature of 32 ° C in the brightest light, and 29.5 ° C in the shade. The high temperature but diffuse light was due to a hot sun attempting to shine through a smoke cloud, that had been blown dowrn from tired forests in the interior of the State. The leaflets at 2 p. m. were almost flat. By 2:30 the leaflets of 1 and 2*) had inflexed through an angle of 45°, those of 3 through an angle of 15°, and those of 4 were unaltered. By 3:30 the leaflets of 1 and 2 were almost closed, those of 3 were inflexed 60°, those of 4 were unaltered. At 5 p. m. the leaflets of 1, 2 and 3 were closed, those of 4 were still unaltered. At 5 : 30 the leaflets of plants in the open began to show nyetitropie movement, as did those of 4 by 5:45. At 6:10 all had closed. The inflexion of plants 1 and 2 during daylight aecords with Sachs' Statements for Mimosa pudica ; but the writer has since proved that had the plants been screened at 8 or 9 a. m., the *) In speaking of screened plants hereafter those under red screen will be designated 1, under yellow 2, under green 3, and under blue 4. Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants. 139 leaflets Avould have recovered by early afternoon. In the case of Mimosa, recovery of a screened priraary leaflet takes place within three to four hours. September 5th. At 8:30 a. m. the sky was dull aud the air cool. Screened and exposed plants alike showed fully expanded leaflets. At 9 : 30 the sun began to break through the snioke-cloud, and by 10 was shining brightly. The temperature at that tine was 35 ° C in the sun and in the shade 29 ° C. Then, and at 10:30 the temperature inside screen 1 was 37° C when the thermometer was exposed to the brightest red light. The leaflets were either Hat or slightly deflexed*). Under 2 the tem- perature was 40 ° C and the leaflets were flat. The temperature under the green screen was 35.5° C and the leaflets were flat or very slightly inflexed. The temperature under 4 was 37 ° C, and the leaflets were inflexed through an angle of 35 — 40 °. The un- protected plants around had their leaflets inflexed 20 — 35 °, while plants under oak shade near by were flat or very slightly inflexed. The temperature steadily rose tili 1:20, when it was 31.5° C in the shade. All of the plants remained unchanged, except that under the blue screen, whose leaflets formed an angle of 40 — 45 °. Between 1 : 30 and 2 floating clouds pretty steadily subdued the light, and this went on tili sunset. By 2:15 the leaflets under 4 were nearly flat, those under 3 were quite flat, those under 2 and 1 were chiefly deflexed through 5 — 7°. The leaflets of the exposed plants were inflexed 15 — 20° tili near 3 p. m., but there- after they gradually recovered tili by 4:15 they were flat. By 4:15 many of the leaves of 1 had placed themselves in a peculiar and irregulär position, some being strongly deflexed, others ele- vated at angles of 10 — 30°. At 4:30 its leaflets had started slight nyctitropic movement which went on tili 5 : 15 when the leaflets were almost closed. At 4:50 the leaflets of 2 had started, ancl by 5:15 they were fully half closed. Not only did the leaves of 1 move irregularly ; the leaflets of these, and to a less degree those of 2 closed irregularly; that is, while most curved steadily inwards, others were sluggish in action or scarcely moved, so that when the majority of the leaflets had fully closed, a few amongst them remained niore or less expanded. At 5:15 those ot 3 had slightly moved, and so had those of exposed plants. At 5 : 30 the leaflets of 3 were almost half closed, while those of 4 were flat. By 6:15 exposed plants, also 1, 2 and 3 showed perfect nyctitropism ; at this time the leaves of 4 were fully half closed, and by 6 : 30 they had entirely closed. September 6th. The day was dull and cloudy, though warm. At 9 : 30 a. m. the temperature inside the screens ranged from 30 — 32.5° but from this time on, the leaflets remained flat. Though somewhat retarded over the previous day, all showed nyc- titropism in the order above given. As on the previous day, *) The terms „inflexed" and „deflexed" are used here in an exact sense. 140 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Planta. plant 1 and to a certain extent 2 presented irregulär positions of the leaves, that were in striking contrast to the uniform position of those on plants 3 and 4 or on exposed leaves. September 7 th. The day throughout was clear and wann. At 7:45 a. m. the shade temperature was 2ö° C, but plants exposed to the sun had moved through an angle of 10 — 15°. The leaflets of screened plants were all flat. At 10:30 the shade tem- perature was 29° C, and under the screens was 34—35.5° C. Plants 1 and 2 had their leaflets inostly deflexed; a few only of the lower and older leaflets were flat, or nearly so. The leaflets of plant 3 remained quite flat, those of plant 4 had inflexed through an angle of 30 — 35°. These relative positions were maintained during the day tili 4:15, when plant 4 gradually recovered its expanded State. At 4: 10 plant l began to show nyctitropism, and bv 4:50 the leaflets had closed. The same irregularity of leaf and leaflet movement was exhibited as on previous days. At 4:30 the leaflets of plant 2 had slightly inflexed on the younger leaves. and by 5:20 most of the leaflets were closed. At 5:10 plant 3 and likewise exposed plants had moved, and by 5:5) the leaflets were partly closed. At 5:40 the leaflets ot plant 4 had started, bnt at this stage the observations were stopped. Plants in pots were next set out, and alongside the screened ones were placed three as control specimens to indicate ordinary behavior under sunlight. One of the three was set against a white back-ground, the other two were set on grass. The plants were so situated that they received direct sunlight from 8:50 a. m. onwards. They were set out on the afternoon of September 10 th, but from unavoidable circumstances observations could not be made tili September 12 th. September 12 th. The sky during the day was clear and the sunlight streng. At 7:30 a. m. the temperature was 19° C in the shade, and all of the plants had their leaflets fully exposed. By 10:15 the temperature in the sun was 33.5° C and in the shade 26° C, while under the screens it varied from 31 — -33° C. The leaflets of 1 were slightly deflaxed, those of 2 were flat, those of 3 were flat in the older leaves, but slightly inflexed in the younger ones, those of 4 were inflexed 10—15°. At 11:30 the leaflets of 1 were deflexed 5 — 8°, a few of those under 2 were slightly deflexed, but most were flat, those of 3 had not sensibly altered, the leaflets of 4 were now inflexed from 35 — 40°. The last position corresponded with that of the leaflets placed against the white surface, and was greater by about 10° than that shown bythe plants on the lawn. The above relative positions were retained tili 4:15, except that on three occasions rather dense, dull-white clouds floated across the sun's disc, and caused on each occasion expansion of the leaflets of 4 through 5 — 10°. The leaflets of I had begun to ineurve at 4:15, those of 2 at 4:45, those of 3 at 5.5 and of 4 at 5:40. By 6:35 all had closed. Maefarlane, The Sensitive Movemeuts of some Flowering Plants. 141 September 13th. The day was heavy and cloudy tili about 1 p. m. Thereafter bright sunshine alternated at rather long intervals with cloud-shade. The leaflets of every plant re- mained open in the forenoon, but by 1:45 those of 4 were in- flexed 10 — 15". It had recovered by 4:20, and by that time plant 1 showed slight nyctitropic movement. For the remainder of the day observations eould not be made. September 14 th. The sky was dnll and leaden tili 12 noon. From then tili 1 : 30 there was bright sunshine, but no observations could be made tili 3 : 30 when every plant showed expanded leaflets. At 3 : 55 the leaflets of plant 1 began to inflect ; at 4: 15 a flu on plant 2 had slightly moved, others were still flat ; at 4 : 30 those of plant 1 had moved through an angle of 65°, those of plant 2 through 40°. Plant 3 had just started at 4 : 30, and a few leaflets of the exposed plants had also moved, though most were flat. At 5 : 10 the leaflets of 1 were closed, those of 2 were fully two thirds closed, those of 3 were fully one- third closed, and the leaflets of plant 4 were still expanded. At 6 p. m. plants 1 and 2, also those in the open were closed, plant 3 had almost closed, but the leaflets of 4 were flat except for a few at the ends of the younger leaves which had slightly inflexed. At 6 : 30 the leaflets of 4 had all moved through an angle of at least 25°, some considerably more. At 8 : 30 when next examined, all had closed. September 15 th. The day was bright and warm. As on previous days, the leaflets of plant 1 at 7 : 30 were decidedly, and those of 2 slightly reflexed. Plants 3 and 4 had flat leaflets. At 9 : 30 the sun temperature was 34° C, and the shade temperature 28.5° C. The screen temperature was 31.5—34° C. Plant 1 had reflexed leaflets, plant 2 Hat or very slightly reflexed, plant 3 from flat to inflexed through 10*> and plant 4 inflexed through about 30°, being intermediate in position between the plants on the lawn and that against white back-ground which indicated 40°. At 11 : 30 plant 1 showed slight inflexion of its leaflets. Want of moisture would not account for this as all had been carefully watered on the previous evening. As the screen tem- perature was 36.5° C, it may be that a slight heat Stimulus had taken effect here. The leaflets of plant 2 were flat ; those of 3 were inflexed 10 — 15° on the older leaves, and 20 — 25° on the younger ; those of plant 50 — 55° on the younger leaves. At 2 : 30 the sun temperature was 36.5° C and shade 30.5° C. The conditionsremained the same as above, except that a moderate re-expansion had taken place in the leaflets of plant 3. By 4 : 30 plant 4 had re-expanded through an angle of 25°, and by 5 : 15 the leaflets were flat. At 4 : 10 plant 1 had begun to close, at 4:40 plant 2, at 5 : 15 plant 3, and at 5:45 plant 4. By this time 1 and 2 were closed, and 3 was fully two-thirds closed. At 6 : 30 the leaflets of 4 were nearly all closed. 142 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants. September 16 th. A clear, hot day, with uninterrupted sunshine. Frequent Observation» made during the day essentially agreed with those given above, so that it is unnecessary to repeat the records. September 17 th. The day was warm on the whole, but dull clouds greatly obscured the sun's rays tili 12 : 45. Thereafter bright sunlight and cloud shade alternat ed tili sunset. No obser- vations could be made tili 2 : 30, when the leaflets of plant 1 were rellexed, those of 2 slightly so or flat, those of 3 were also flat; those of 4 were inflexed 25—30°. From 2:50 tili 3: 15 heavy white clouds passed over, and at 3 : 10 the leaflets of 4 had almost recovered. Thereafter bright sunshine tili 3 : 50 caused them again to elose about 20°. Clouds again came over, and at 4 p. in. plants 1, 2, and 3 were uncovered. When uncovered, the plants were left in position tili next morning, but their relative periods of nictitropic movement were watched. The results are curious, but I attach little importance to them, tili supported by several sets of similar observations. Instead of showing earlier nyctitropism than the exposed plants which were fully three-fourths closed at 5 : 50, plants 1, 2 and 3 were at that time fully expanded. At 6 : 20 plant 1 had slightly inflexed, 2 had inflexed 20°, 3 about 35°. Plant 4, which had recovered its flat State about an hour before, was beginning to close under the blue screen. 1t was then uncovered, and by 7 p. m. it and plant 3 were almost closed, but 1 and 2 only three- fourths. At 8 all were shut. On a priori grounds, one might have expected day-by-day a gradual return to the normal, in plants 1 and 2. These fragmentary observations are given, however, if only to stimulate research in the same line. While the above studies were in progress, experiments were conducted to ascertain whether the paraheliotropic movement is solely determined by changes in the pulvinus cells, or is due to changes in the tissues of the leaflets that indirectly cause chan- ges in the cells. Oltmanns' experiments by the use of a black screen decided this point for Robinia * But the usually flat position of leaflets when growing under the shade of trees decided me to use narrow strips of oak leaf. On a warm day, with sun temperature at 35.5° C, three strips, each about 2 m. m. in width and 35 m. m. in length were cut out of a leaf of Quercus nigra. Each weighed about O.Ollgramme. These were delicately placed along the pulvini of 2 leaves on one plant, and of one leaf on another, which had their leaflets inflexed 45 — 50o. In a few minutes the leaflets had rexpanded so as to form an angle only of 5 — 10°. Pieces of leaf were then placed as follows : 1) On the pulvini of the lower seven pairs of leaflets of a thirteen- paired leaf, 2) on the upper eight pairs of a sixteen-paired leaf, and 3) on the middle flve pairs of a seventeen-paired leaf. * Flora. 1892. p. 234. Macfarlane, The Sensitive Movenients of some Flowering Plants. 143 Expansion of the partially covered leaflets followed, and cansed a strikiug appearance in the leaves. That the weight of the oak Jeaf did not cause the movement, was proved by substituting strips of mica of like size, each weighing about 0.079 gramme. No visible movement followed. Careful observations were then made on Cassia nicbitans and C. chamaecrüta to ascertain how soon, after shading, the change of position is evident. In the former species P/s minutes, and in the latter 2lU — 25/s minutes sufliced according to the age of the leaf. The relative rapidity of movement thus established is a pretty exact index to the relative sensitivity of the species. Thus Strojjhoxtyles angulosa which feebly responds to mechanical Stimuli, and only slowly though markedly responds to sun Stimuli, does not, when shaded, re-expand under 25 — 30 minutes. Attempts were made with the leaves of Cassia nictitam to ascertain whether continuous exposure to bright light would in jure them. Attached leaves were enclosed at 11.30 a. m. on a warm day between thin glass slips that pressed lightly against them. Within ten minutes minute droplets of liquid appeared over the upper and under surfaces of the leaflets, and this liquid steadily increased in amount, until after fifty-four hours, the leaves werequite drenched. The experiments were unavoidably stopped at this stage, but none of the leaves used had quite lost their sensitivity, though they had a very flaccid and slightly discolored appearance when left a few hours after. Prolonged and varied experiments are needed here. Cassia Tora. On September 17 th at 5:30 p. m. young vigorous plants in pots were placed under the colored screens previously used. The succeeding day was wet and the sky was dense. The leaflets on all of the plants were fully expanded when examined at 9 : 15 a. m., but further notes could not be made until the succeding day at 4 p. m., when the leaflets were expanded. At 4 : 15 plant 1 began to show nyctitropism, at 4 : 40 plant 2, at 5 : 20 plant 3, and at 5 : 50 plant 4. Further observations could not be made tili the following date : September 21s t. The day was clear and sunlight unin- terrupted, though the temperature was not high. At 8 : 45 a. m. the leaflets in all were fully expanded. At 11 : 10 two exposed control plants showed leaflets contracted by paraheliotropism through 40 — 45°. The leaflets of 1 were almost fully expanded; those of plant 2 were mostly flat, though a few were reflexed. The leaflets of plant 3 were inflexed through 25 — 30°, and those of plant 4 through 50°. This condition persisted tili 3 : 40 when the leaflets of 4 began to re-expand; by 5:20 they were flat. At 5 : 30 plants 1, 2 and 3 showed difTerent degrees of nyctitro- pism, while 4 had leaflets expanded. At 6 : 30 plants 1 and 2 were closed, 3 was almost closed, and 4 had closed through 40°. At 7 : 45 plant 3 was closed, and 4 had moved through 75°. By 9 : 30 all had shut. 144 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants, September 22 nd. The day was clear and the sun was rather intense. At 7 : 30 a. m. the leaflets were flat in every plant. At 10:45 plants 1 and 2 showed flat or slightly reflexed leaflets, plant 3 hacl inflexed through 20 — 25°, and 4 through 45 — 50°. This state continued tili 2 : 50, except that as the sunlight became more intense a further inflexion of 4 occurred, the temperature meanwhile being 35° C in the sun and 27.5° C in the shade. At 4 : 25 plant 1 began nyctitropic movement, at 4 : 45 plant 2 followed, and 3 — which had not as yet recovered froin the paraheliotropic — passed into the nyctitropic state, while 4 that recovered at 5.5 was nearly closed by 7 : 15. September 23 rd. The day was clear with warm sunshine, and the records were essentially hke those just given. At 7:45 p. m. plant 4 was practically closed. Observations could not be made on September 24th, and on the evening of that day the plants were removed. While under the screens specimens 1 and 2 had elongated greatly, specimen 3 slightly, and 4 not at all, judging from rough measurement. Oxalis striata. Seven plants of this species were set out at 7 : 15 a. m. on October 2 nd. Three had been taken from a moist shady corner of my greenhouse, and four had been brought in some days before from a field. This may possible explain the rather varying results recorded below, buth the somewhat low day temperatures and the inuch lower night temperatures may have contributed to these results. The same screens were used as before for four of the plants, and three were used as control specimens. By 8 a. m. the leaflets of 1 were deflexed *) through about 50°, those of plant 2 were barely one-third deiiexed, those of plants 3 and 4 were flat. At 10 : 30 in a bright sun, plant 1 had leaflets deflexed through 65°, but in 2 the leaflets were re-expanding. The leaflets of 3 were now either flat or inclined upward, forming an angle of 100—105° with the petiole. Plant 4 showed insolation effects, the leaflets being deflexed 20 — 25°. At 11:30 the tempe- rature was 26° C in the shade, hut the sunlight was intense. Plant 1 had leaflets deflexed through about 80°, plant 2 showed flat or in most cases slightly inflexed leaflets, plant 3 showed flat leaflets, plant 4 showed deflexion of leaflets through 60 — 65°. At 12:30 plants 1, 2 and 3 were unaltered, but the leaflets of plant 4 were deflexed through 75 — 80°. The observations were inter- rupted tili 4:15, when all the plants except 4 were found to have the leaflets nearly or quite flat. Plant 4 now recovering from paraheliotropism was still deflexed through 25°, and at 5:20 its leaflets were flat, but at that time none showed nyctitropism. At 5 : 30 plant 1 had slightly reflexed, and by 5 : 45 plant 2, as well as exposed specimens. At 6 : 30 plant 1 had closed, *) It will be remembered that Oxalis leaflets fall backward or become deflexed as a result of Stimulation. Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plants. 145 plant 2 was almost closed, plant 3 and exposed ones were fully threefburths closed, plant 4 was barely one-third closed. At 7:45 the leaflets of 4 were deflexed throug 75°, and when next examined at 9:30 they were fully deflexed. October 3rd. The sky was heavy and the atmosphere was very moist and dense tili near 11 a. m. By 11:30 the sun had broken through at intervals. From 12:30 tili 2:45 the sun was bright and pretty intense, but thereafter it was clouded over tili 3:50; from then tili sunset it shone brightly. At 12:45 plants 1, 2 and 3 showed flat leaflets, but those of 4 had already de- flexed through 10°. At 1:30 p. m. 1, 2 and 3 were as betöre, but 4 was deflexed 45°. At 3:10 it had recoveied to the extent of 10 — 15° in most of its leaflets, and at 4 it was deflexed only to 15° on the average. It continued to expand, though shone on by the slanting and subdued rays, tili at 4 : 30 the leaflets were flat. At 5 p. m. plant 1 showed slight nyctitropic movement, at 5:20 those in the open, and at 5: 30 plant 2 moved. At 5:50 plant 3 had started, and at 6:20 plant 4. The füll nyc- titropic position was very slowly reached by 2, 3 and 4, for while exposed plants and 1 had deflexed through 90° or thereby by 6 : 20, plant 2 was deflexed 60°, plant 3 about 35°, and 4 had just started. At 8 p. m. 2 was deflexed, 3 was two-thirds and 4 was fully one third closed. At 9 all had closed. The rather sudden and considerable difference between the high day tem- perature (28° C at 5 p. m.) and that from 6 p. m .(23° C) onwards, in all probability explains the very sluggish nyctitropic movement just recorded, for the writer has since proved that under similar temperature conditions, the behavior is in no way different, but if the screened plants are brought into a warm green- house about 6:30 nyctitropic movement is at once accelerated. Before summarising the abovedetails, referencene may bemade to certain histological conditions studied during the progress of the experiments. Some observers have held that loss of water is the primary cause of the paraheliotropic position, and it has been asserted that the stomata are then closed. Though Oltmanns', experiments and my own prove that the amovement is directly due to changes in the pulvinus cells, other weighty reasons can be advanced against the view that inere loss of water b rings about the change. Plants growing in a dry place under tree shade at 29—32° C and fanned by a breeze might then be expected to show greater paraheliotropic movement than others in sunlight at 26. 5—29° C, and with'the air still. But this is not so. Again while exposed plants at 26—29° C show decided movement in direct sunlight, others under red or yellow screens remain expanded at 35 — 38° C It seemed advisable, therefore, to obtain data as to the behavior of the stomata at different times and under different screens. Records will only be given at present for Cassia nictitans and C. cliamaecrista. In the former, stomata are largely Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 10 1 46 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. confined to the lower epidermis, but a few occur, toward the base of each leaflet, near and parallel to, the veins on the upper sur- face. In the latter, stomata are most abundant on the lower epidermis, but are uniformly and pretty closely disposed over the upper. On bright hot days, when the leaflets were paraheliotropic, numerous examples were studied in the fresh state and after fixing in alcohol, chromic acid, etc. The fresh specimens consisted of epidermis stripped and arranged under the microscope within a minute after the leaves had been removed from the plant, this work having been largely conducted in the field. In every instance, the stomata of the lower epidermis were either considerably or widely open. On the upper epidermis none were met with quite closed, but according to the degree of paraheliotropism the stomata ranged from wide open to three-fourths closed. The same prin- ciple applies to Strophostyles angulosa which has its stomata uni- formly distributed over upper and lower epidermis, but in the proportion of one above to three below. No continuous record was kept of the movements of the leaf stalks in the species studied, but such are regulär and considerable in amount both in transverse and horizontal direction While the vertical motions are probably largely due to differences in tissue tension, the lateral ones seem to be determined by illumination, for their movements are such as to permil, the leaflets to place them- selves in a diaheliotropic relation when expanded. (Fortsetzung folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et FSora Fennica in Helsingfors. Sitzung am 6. April 1889. Herr John Linden sprach : Ueber seine 1888 in Süd-Carelien vorge- nommene Reise. Das Gebiet, welches sich zwischen 60° 43' und 61° 13' N. Br. 3° 50 und 5° o. L. (Helsingfors) erstreckt, zerfällt in zwei in botanischer Hinsicht wesentlich verschiedene Theile : in das an Pflanzen reichere, durch viele Linden charakterisirte „Vuoksen- Gebiet", von der Krümmung des Flusses nach Osten bis zu dessen Mündung im Ladoga, und in das innere, durch eine verhältniss- mässig dürftige Vegetation ausgezeichnete, an das südliche Savo- laks und Ladoga-Carelien grenzende Gebiet. Die Artenzahl der im Gebiete beobachteten Gefässpnanzen beträgt 528, von denen 250 allgemein, 118 hier und da zer- streut und 160 selten sind oder eine unsichere Verbreitung haben. Von diesen verdienen Epipogon aphyllus, Cirsium hetero- phyllum X palustre und Calamagrostis Hartmaniana hervorgehoben Societas pro Fauna et Flora Fenuica in Helsingibrs. 147 zu werden. Von Pflanzen, welche für das südliche Carelien früher nicht aufgezeichnet worden sind, können unter anderen erwähnt werden: Nuphar pumilum, Mulgedium Sibiricum, Hieracium pre- nanthoides, Pyrola umbellata, Rumex hydrolapathum, Stratiotes aloides, Neottia nidus-avis, Sparganium ramosum, Carex riparia, C. laevirostris, Lycopodium inundatum, Polystichum thelypteris, Botrychium ternatum, Eupatorium cannabinum auf der Grenze nach Ladoga-Carelien. Sodann sprach Herr Rector M. Brenner unter Vorlegung von Exemplaren über : Einige Taraxacum -F o r m e n. Der Vortragende verweilte zunächst bei den niedrigen Formen mit zugespitzt eiförmigen, anliegenden oder abstehenden, am Rande weiss oder röthlich häutigen äusseren Hüllblättern und hellgelben Blumenkronen. Nach einer eingehenden synonymischen Er- örterung hob er als seine Ansicht hervor, dass die betreffende Formengruppe mit dem Namen T. laevigatum (Wiud.) DC. (= T. praecox Kit., erythrospermum Andrz., compactum Doli, obliquum Fr., taraxacoides Hoppe) zu bezeichnen wäre. Die Hauptform dieser Art besitzt keine Hörnchen oder Schwielen unter der Spitze der inneren Hüllblätter; eine solche ist dagegen charakteristisch für die var. cornigerum Aschers., eine Form, welche bisher unter dem etwas zweifelhaften Namen corniculatum Kit. in Skandinavien bekannt gewesen ist. T. laevigatum bewohnt trockene, sonnige Lokalitäten in Süd-Finnland; die var. cornigerum ist nur in den Küstengegenden dieses Gebietes angetroffen worden. Ferner berichtete Herr Brenner über eine von ihm bei Enköping im mittleren Schweden gesammelte, sehr robuste Tara- xacum-Form, die er mit T. ceratophorum Led. identifiziren wollte. Diese Pflanze gehörte ohne Zweifel dem Formenkreise der T. officinale an und unterscheidet sich von der f. genuina jener Art nur durch kürzere und breitere, aufrechte oder abstehende äussere Hüllblätter, welche, gleich wie die inneren Hüllblätter, gehörnt sind. T. officinale f. ceratophora (Led.), die nach Ledebour und Nyman eine boreale Pflanze ist, scheint in Finnland ziemlich weit verbreitet zu sein. So ist sie von Kolari in Finnisch-Lapp- land unter dem Namen var. borealis Hjelt u. Hult1) beschrieben, und auch in Süd-Finnland hatte der Vortr. Exemplare dieser Form gefunden. — Gerade eine hornlose, aber f. ceratophora sonst ähnliche Form kam in Finnland sehr häutig vor, während ander- erseits bei f. genuina Koch die langen, gewöhnlich schmalen, mehr oder weniger stark zurückgebogenen Hüllblätter gar nicht selten mit Hornbildungen versehen waren. Als eine generelle Schlussfolgerung sprach der Vortr. im Anschlüsse an diese Facta zuletzt aus, dass der oft erwähnte hörnchen- oder zahnähnliche M Vegetationen och i Floran en del af Kemi Lappmark och Norm Öster- botten p. 133. (Meddel. af Soc. pro Fauna et Flora fennica. 1885. H. 12.) 10* 148 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Auswuchs unter der Spitze der Hüllblätter, sowie auch die Rich- tung der äusseren Hüllblätter, für sich allein geringfügig waren bei der Unterscheidung der sehr variirenden Formen der T. offi- cinale (sensu lat.). Weiter demonstrirte Herr Brenner: Exemplare von Festuca rubra L., var. planifolia Hack., su b var. villiflora Hack., eine bisher in Finnland übersehene Form, abweichend von der f. genuin a unter andern durch flache Innovationsblätter und zottige Hüllspelzen. — Die vorgelegten Exemplare hatte der Vortr. im Kirchspiele Kemi in Nord-Osterbotten gesammelt. Früher war die Pflanze nach Ha ekel bei Ponoj auf der Halbinsel Kola und in Ostsibirien angetroffen worden. Herr Prof. Th. Saelan sprach hierauf unter Vorlegung von Exemplaren : Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen von Aspidium thelypteris (L.) Sw. Wie bekannt, steht Aspidium thelypteris (L.) Sw., nach dem Erachten der meisten Verfasser, Aspidium filix-mas (L.) Sw., A. cristatum (L.) Sw. und A spinulosum (Retz.) Sw. am nächsten : dieser Auffassung gemäss ist die Pflanze eben, nebst einigen anderen Arten, zu einer eigenen Gattung oder auch zu einer Untergattung: Lastrea Bory (= Polystichum Roth, Nephrodium Rieh.) unter der von Swartz aufgestellten Gattung Aspidium zusammengeführt worden. Sie unterscheidet sich jedoch sowohl habituell als anatomisch wesentlich von den soeben erwähnten Farnkräutern. Der Wurzelstock derselben ist nämlich lang und wagerecht, kriechend, wenig verzweigt, viel dünner (3 — 4 mm im Querdurchschnitt), beinahe schuppenlos, dicht besetzt mit haar- feinen, schwarzbraunen, vielfach verzweigten Wurzelfasern und ohne irgend welche Reste der vorjährigen Blattstiele. Die Blätter stehen einzeln und nicht wie bei den obenerwähnten Arten im Kranze geordnet, sie sind weicher und dünner als bei diesen, von einer eigenthümlich hellgrünen oder bläulich grünen Farbe und mit feinbehaarter Spindel. Der Blattstiel ist schmächtig und zerbrechlich, relativ sehr dünn (1 — 2 mm im Dia- meter), mit nur zwei im Querschnitt nierenförmigen und nach oben zusammenschmelzenden Fibrovasal-Strängen, ohne oder nach unten mit sehr spärlichen hellbraunen Spreuschuppen versehen. Die Fruchthäufchen oder Sori entbehren entweder ganz und gar des Indusiums oder dasselbe ist schwach entwickelt, weisslich, dünn und bald verschwindend, eirund oder weniger oft nieren- förmig mit gegen den Mittelnerv offenem Rande. Diese bei A. thelypteris vorkommenden Merkmale weichen also, wie hervorgeht, bedeutend von den für A. filix-mas, A. cristatum und A. spimdosum charakteristischen ab. Hier ist der Wurzelstock aufsteigend, kurz und grob, dicht braunschuppig und Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 149 mit zahlreichen dunkelbraunen Resten von vorjährigen Blattstieleu bedeckt. Die Blätter sind, wie schon erwähnt, kreuzförmig ge- stellt, und von festerer Consistenz; der Blattstiel ist viel gröber, dicht mit Spreuschuppen bedeckt und von 5 — 10 im Querschnitt runden Fibrovasal-Strängen durchzogen, die Sori sind mit einem stark entwickelten, lederartigen, bleibenden, anfangs bleifarbigen und zuletzt rothbraunen Indusium bedeckt Untersuchen wir jetzt die analogen Bauverhältnisse bei an- deren nahe stehenden Farnkräutern, so finden wir bei den Formen der Gattung Phegopteris Presl den Wurzelstock, wie bei A. the- lypteris, wagerecht kriechend, wenig verzweigt, dünn (1 — 2 mm im Diarn.), ohne irgend welche Reste von den vorjährigen Blatt- stieleu, bei Ph. polypodioides Fee nur an der Spitze mit kleinen Schuppen bedeckt; die Blätter sind hier und da zerstreut, dünn, bei Ph. dryopteris (L.) Fee von derselben Farbe wie bei A. the- lypteris und bei Ph. polypodioides mit beinahe derselben eigentüm- lichen Stellung der unteren Fiedern wie bei den Fiedern der fertilen Blätter bei A. thelypteris; der Blattstiel sehmächtig, dünn (1 — 1,5 mm im Diam.), ohne oder spärlich mit kleinen Spreu- schuppen versehen, mit nur zwei, bei Ph. polypodioides nach oben zusammenschmelzenden Fibrovasal-Strängen; die Spindel bei Ph. polypodioides fein behaart. Die Sori sind bei den Phegopteris- Arten nackt, ohne jede Spur eines Indusiums. Bei A. thelypteris sind die Sori auch nackt oder, wie oben erwähnt, öfter mit einem sehr dünnen, flüchtigen Indusium bedeckt. Aber auch bei anderen Arten, wie bei Athyrium alpestre (Hoppe) Fr. Nyl., welche von einigen Autoren der Gattung Phegopteris zugezählt wird, ist das Indusium schwach entwickelt und später verschwindend, obgleich es bei sehr nahe stehenden Formen wieder gut entwickelt ist. Das Vorkommen oder Fehlen des Indusiums scheint also kein wesentlicher Gattungscharakter zu sein. Alle diese Thatsachen sprechen also meiner Meinung nach dafür, dass der Aspidium thelypteris am richtigsten zu Phegopteris gerechnet werden müsste, wobei sie (nebst Aspidium montanum Aschers.) zusammen mit Ph. polypodioides und Ph. dryopteris eine natürliche Gruppe bildet und gewissermassen ein Zwischen- glied der Gattung Athyrium ausmacht, welche durch ihre Art alpestre sich diesem nähert. Jahressitzung am 13. Mai 18 8 9. Herr Dr. Fr. Elfving legte Exemplare von Carex are- naria L. vor. Diese für die Flora Finnlands neue Pflanze hatte Herr Cand. Sand eil im letzten Sommer auf dem sandigen Meeresufer un- weit der kleinen Stadt Hangö (59° 49' n. Br.) gesammelt. 150 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Herr Rector M. Brenner theilte sodann unter Vorlegung- von Exemplaren Einige Beobachtungen über die in Finnland vor- kommenden Formen von Alnus glutinosa (L.) Willd. und A. incana (L.) Willd. mit. A. glutinosa. Von den Formen mit mehr oder weniger stark fiederspaltigen Blättern abgesehen, wurden drei, hauptsächlich durch die Art der Behaarung charakterisirte Typen unterschieden: 1. F. glabra. Blätter, nur mit Ausnahme der Aderwinkel und bisweilen auch der Oberseite, kahl. — Diese Form ist die seltenste, aber, nach der Ansicht des Vortr., die am meisten typische. 2. F. püosa. Der ältere Theil des Jahrestriebes, der Stiel und die obere Seite der älteren Blätter, sowie die Adern ihrer unteren Seite dicht behaart. 3. F. subpilosa. Alle oder irgend welches der genannten Organe mehr oder weniger dünn behaart. Diese Form, die eine Zwischenstellung zwischen 1 und 2 einnimmt, ist die häufigste. Bei allen drei Typen zeigten die Blätter, hinsichtlich Form und Serratur, fast gar keine Variationen auf. A. incana war auch eine vielgestaltige Pflanze und dies in noch weit höherem Grade als A. glutinosa. Ihre zahlreichen Formen, von denen der Vortr. mehrere aufgestellt hatte, Hessen sich namentlich durch die Form, Behaarung und Serratur der Blätter im Verein charakterisiren. Von besonderem Belange waren in dieser Hinsicht die Blätter der Jahrestriebe, welche, gleichwie die Behaarung dieser Triebe, diagnostisch sehr wichtige und relativ konstante Unterscheidungs-Merkmale liefern. — Um seine An- sicht über die Abgrenzung und Gruppirung der ganzblättrigen Formen von A. incana zu veranschaulichen, hatte der Vortr. nach- folgende schematische Uebersicht zusammengestellt. I. Formen mit dicht graufilzigen bis dünnhaarigen oder kahlen Blättern. A. Blätter regelmässig scharf-gesägt oder doppel-gesägt mit schmalen Zähnen. 1. Alle Blätter unterseits gleichmässig-behaart oder auf den Adern mit abstehenden, sehr kurzen, weichen Flaum- haaren besetzt ; Jahrestriebe von der Basis her oder ober- halb des ersten Frühlingsblattes gleichmässig-behaart. a. Die meisten Blätter eiförmig bis oval, deutlich zuge- spitzt und doppelt-gesägt, mit grossen spitzen Zähnen. «. Blätter dick-graufilzig . . . var. vulgaris Spach. ß. Blätter dünnhaarig, grünlich; erstes Frühlingsblatt bisweilen nur auf den Adern mit abstehenden, sehr kurzen, weichen Flaumhaaren besetzt ... f. laevior. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 151 b. Die meisten Blätter klein, abgerundet oder etwas spitzlich, dick- und scharf- kleingesägt bis undeutlich doppelt-gesägt a. Blätter dick graufilzig var. intermedia. ß. Blätter wie bei var. vulgaris f. laevior. f. sublaevis. 2. Erstes Frühlingsblatt unterseits auf den Adern mit ange- drückten bis kaum abstehenden Haaren besetzt oder fast kahl, zwischen den Adern kahl oder beinahe kahl, zweites Frühlingsblatt dünn-weichhaarig, die übrigen allmählich mehr dickhaarig oder alle beinahe kahl; Jahrestriebe von der Basis bis zum 3ten oder 4ten Blatte sehr kurz- und dünn-weichhaarig oder beinahe kahl, mehr nach oben mit längeren Haaren. a. Die meisten Blätter eiförmig bis oval, deutlich zuge- spitzt und doppelt-gesägt mit grossen spitzen Zähnen. Jahrestriebe fast überall kurz-weichhaarig bis beinahe kahl, ohne oder nur gegen die Spitze mit zerstreuten, längeren Haaren. Blätter unterseits bläulich-grün, dünnhaarig bis bei- nahe glatt var. glanca fAit.) b. Blätter gewöhnlich klein, abgerundet bis etwas spitzlich, dick- und süharf-kleingesägt bis undeutlich-doppelt-ge- sägt, die oberen am Zweige bisweilen spitz und doppelt- gesägt. Jahrestriebe oberhalb des 3ten Blattes oder höher dick- und langhaarig-filzig. a. Blätter unterseits grau-grünlich, dünn- haarig, die obern am Zweige bis- weilen grauhaarig var. borealis Norrl. ß. Blätter unterseits beinahe kahl . . f. glabrata. 3. Blätter sämmtlich kahl, gewöhnlich klein abgerundet bis etwas spitzlich, dick und scharf-kleingesägt bis undeutlich- doppelt-gesägt var. glabra Bl. B. Blätter unregelmässig gesägt, mit grossen, breiten, stumpfen ♦ oder kerbgespitzten Zähnen, gross, abgerundet oder kurz-zu- gespitzt, bisweilen am Grunde herzförmig, die obern am Zweige dann und wann länger zugespitzt. cc. Blätter kurz graufilzig var. confusa. ß. Blätter schwach-behaart bis beinahe kahl f. glabrescens. IL Formen mit weiss-glänzenden, angedrückt- und dick- seidenhaarigen Blättern. Jahrestriebe dick filzig. A. Blätter kleingesägt bis scharf- doppel- gesägt var. argentata Norrl. B. Blätter breit- stumpf-gesägt .... var. sericea. Der Vortr. forderte zuletzt zu Einsammlung und Studium der Ahms-Formen auf und hob dabei besonders hervor, dass nur vollständige, mit Frühlingsblättern versehene Exemplare für wissen- schaftliche Untersuchungen verwendbar waren. Entblätterte Jahrestriebe oder die Spitze derselben hätten dagegen für diesen Zweck keinen Werth. 152 Societas pro Fauna et Flora Fe&nica in Helsingfors Hierauf deraonstrirte Herr Brenner Exemplare von Viola canina L. Var. cra ssifolia Grönv. Diese in Finnland vorher übersehene Pflanze, welche der Vortr. auf einem trockenen Abhänge im Kirchspiele Kyrkslätt einige Meilen westlich von Helsingfors gefunden hatte, zeichnet sich durch grosse Steifheit und Festigkeit, sehr dicke Blätter, grosse, steife, ganzrandige oder lappig-gesägte Nebenblätter und sehr grosse Kelchanhängsel aus. Herr Prof. Th. Saelan legte vor Zweige einer Picea exce Isa-F o rm, wahrscheinlich einer Mittelform zwischen viminalis und virgata. Die demonstrirten Exemplare waren von einer c. 4 m hohen Fichte, die Gardehauptmann Freiherr G. A. Gripenberg bei Fredriksberg unweit Helsingfors entdeckt hatte, abgeschnitten. Sitzung am 5. October 188 9. Herr Reetor M. Brenner sprach unter Vorlegung von Exem- plaren Ueber Alnus glutinosa f. lobulata M. Brenn. Mit diesem Name bezeichnete der Vortr. eine seiner subpi- losa *) angehörende Form, charakterisirt durch kleine, rundliche, stark glänzende, regelmässig eingeschnittene Blätter und sehr kleine Kätzchen. Die vorgezeigten Exemplare hatte er bei Strömsby im Kirchspiele Kyrkslätt etwas westlich von Helsingfors gesammelt. Herr Harald Lindberg legte vor Einige seltene Pflanzen aus dem Kirchspiele Lojo2) in der Provinz N y 1 a n d. Hepatica triloba v. multiloba C Hn. ; Verbascum nigrum Li. u. V. thapsus L. ; Verbasc. Lychnitis\j., Cirsium heterophyüum All. X C. palustre Scop. ; Geum rivale L. f. simplieifolia und Epi- lobinm obscurum Schreb. Herr Dr. Fr. Elfving deraonstrirte sodann ein Exemplar von Der echten Sp arassis crispa Fries, O gesammelt von Dr. C. L u n d s t r ö m bei Kustö, unweit der Stadt Abo. Die Art war vorher im Herbarium der Universität Helsingfors nicht vertreten, aber doch kein Neuling für die Flora Finn- lands — in der JPrivatsammlung des Gymnasialdirektors C. J. Arrhenius in Abo fand sich nämlich ein aus Osterbotten stam- mendes Exemplar dieser Pflanze. ') Vergl. Sitzung am 13. Mai 1889. 2) Das Kirchspiel c. 60° 3' n. Br. gehört in botanischer Hinsicht der „l'egio abeeensis" zu. Sofietas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 153 Sitzung am 2. November 1889. Herr Rector M. Brenner sprach Ueber die Verbreitung der Gly ceria diät ans (L.) var. pu.lv in ata Fr. und Gl. maritima (Huds.) im natur- historischen Gebiete Finnlands. Glyceria pulvinata kam in Süd-Finnland nicht nur, wie in Herbarium Musei fennici *) angegeben ist, auf den Aland Inseln und in der „Regio aboensis", sondern auch an der Küstenstrecke Nvlands vor; sowohl der Vortr., wie auch andere Botaniker hatten die Pflanze hier gesammelt. Ferner wäre GL pulvinata für die botanische Provinz „Lapponia inarensis" zu annotiren. Zu dieser Form gehörten wohl eigentlich einige im Universitäts-Herbarium unter dem Namen GL maritima intercalirte Exemplare, die Ar- rhenius und Kihlraan schon 1880 aus Varanger im nörd- lichsten Norwegen mitgebracht hatten. Dagegen war andererseits in der oben genannten Arbeit eine 1843 von dem verstorbenen Fr. N y l a n d e r bei Keret (in Russisch-Carelien am Weissen Meere) gefundene Glyceria-F orm. mit Unrecht zu GL pulvinata ge- führt worden : wie auch Nylanders Originalbestimmung zeigte, lag hier eine GL maritima vor. — Der Vortr. behauptete also, dass die Verbreitung der GL pulvinata und GL maritima inner- halb des naturhistorischen Gebietes Finnlands weniger beschränkt sei, als das Herbarium Musei fennici sie angiebt. Sodann berichtete Herr Cand. phil. R. ßoldt unter Vor- zeigung mikroskopischer Präparate : Ueber die „Blume des Schnees", Sphaerella n ivalis, u n d deren Vorkommen in Finnland. Zum ersten Male ist diese Alge, welche, wie bekannt, den Farbstoff des „rothen Schnees" ausmacht, innerhalb der politischen Grenzen Finnlands angetroffen worden im Sommer 1888, als Herr Student J. Sandman auf dem Gebirge Jollamoaivi ein rothgefärbtes Schneefeld sah, von welchem er auch eine Probe der färbenden Substanz mitbrachte. Die Probe erlaubte jedoch nur die Bestätigung des Vorkommens der Sphaerella. Auch dieser Sommer hat die Kenntniss unserer Schneeflora erweitert. In der Lappmark Enontekis hat nämlich Herr Student J. Linden rothe Schneefelder auf zwei verschiedenen Plätzen angetroffeu und von jedem derselben Proben mit nach Hause ge- bracht, welche mir zur Untersuchung übergeben worden sind. Beide Proben waren an Arten arm. Die eine Probe ist auf dem südlichen Abhang des Haldischok genommen worden, wo ein grosses Schneefeld am 13. August schwach rosa gefärbt angetroffen wurde. Ausser der Sphaerella habe ich in der Collection zwei Diatomaceen- Arten gefunden, die eine dem Navicula, die andere dem Tabellaria-Tjpns an- gehörend. *) Herbarium Musei Fennici. Ed. '2. 1. Planta« vasculares curantibus Th. S a e 1 a n, A. Osw. Kihl ni a n, Hj . H j e 1 e. 154 Botanische Gärten und Institute. Die zweite Probe, in welcher vorläufig- nur die Sphaerella beobachtet worden ist, stammt von Schneefeldern in Gruben zwischen gewaltigen Rollsteinhügeln und Bergrücken in einer thalähnlichen Vertiefung zwischen dem Gebirge Kalkoivi und dem in der Nähe liegenden Gebirgsrücken Ruossakero. Mehrere kleinere Schneeplätzchen waren schwach rosa gefärbt. Das grösste befand sich etwa 30 Meter über dem Lagerplatze der Reisenden am Perakoski und etwa 480 Meter über dem Meere. Der Platz liegt etwa 3V:> Meilen von der Stelle, wo der Lätäseno sich in den Muonio ergiesst. Herr Dr. Fr. Elfving theilte sodann Einige Beobachtungen über den gewöhnlichen Schimmelpilz, Penicillium glaucum mit. Der Vortr. habe gefunden, dass dieser eine Collectivart ist, welche eine ganze Menge Arten oder Gattungen umfasst, die sich durch unbedeutende, aber beständige Kennzeichen von einander unterscheiden. Vorläufig hat er sie nur I. IL III. IV. u. s. w. genannt. Sie unterscheiden sich von einander durch ihr Verhalten bei verschiedenen Temperaturen. Demnach fruetifizirt IV bei 35° C, die übrigen nur bei niedrigeren Temperaturen. Die Formen II und III rufen Alkoholgährung hervor, die übrigen nicht. Der Vortr. hatte keine Ascosporenbildnng bei den von ihm behandelten Formen gefunden, und vermuthete daher, dass die Form Bref elds von dieser getrennt ist. (Schluss folgt.) Kusnetzoff', N.j Skizze der 25jährigen Thätigkeit der botanischen Ab- theilung der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft mit Rücksicht auf die pfanzengeographische Erforschung Kusslands. (Sep.-Abdr. aus der Gelegenheitsschrift: „Skizze der St. Petersburger Naturforscher-Gesellschaft."' p. 36—66.) gr. 8°. St. Petersburg 1894. [Kussisch.] Botanische Gärten und Institute, Eoyal Gardens, Kew, Botaiiy of the Hadramaut Expedition. (Bulletin of Mis- cellaneous Information. No. 93. 1894. September, p. 328—343.) Dieser Artikel enthält die Aufzählung der von W. Lunt auf Theodor Bent's Expedition nach Hadramaut im Beginne dieses Jahres gesammelten Pflanzen. Sie umfasst ungefähr lr,0 Arten, wovon 25 neu sind. Zwei derselben bilden zugleich die Typen neuer Gattungen. Die neu beschriebenen Arten, beziehungsweise Gattungen sind: Fagonia", Luntii Baker, im Sande der Küste; Vitis (Cissus) apodojjhylla Baker, verwandt mit Cissus digitata Lam. und C. cymosa Schum. et Thonn. Botanische Gärten und Institute. 155 Indigofera desmodioides Baker, ein 4 — 5 Fuss hoher Si rauch mit einfachen Blättern; Tephrosia dura Baker, verwandt mit, T. purpurea und T. Apollinea; Pulicaria leucophylla Baker; Iphiona subulata Baker; Adenium micranthum Stapf, mit 2 cm langen Blüten, verwandt mit A. Arabicum Balf. f., Caralluma flava N. E. Brown, wahrscheinlich verwandt mit C. Aucheriana N. E. Br. ; Caralluma Luntii N. E. Brown; Strobopetalum N. E. Brown gen. nov., verwandt mit Penta- tropis und von dieser verschieden durch die glockige Blumenkronenröhre, in der Knospenlage sehr stark gedrehte Blumenkronenzipfel und vom Rücken her ab- geplattete, dünne Coronazipfel ; S. Benti N. E. Brown; Heliotropium drepano- phyllum Baker, aus der Section Radiila; H. congestum Baker, ebenfalls aus der Section Radula, speciell mit II. Persicum verwandt; Convolvulus Hadramauticus Baker, aus der Section Spinescentes, speciell mit C. Dorycnium verwandt ; Ver- bascum Luntii Baker, aus der Section Leiantha ; Blepharis edulis Pers. var. congesta Rolfe; Bentia Rolfe gen. nov.; B. fruticulosa Rolfe, ein kleiner Strauch von der Tracht einer Rungia; Lavandida macra Baker, aus der Untergattung Coelostachys, verwandt mit L. subnuda; Tinnea Arabica Baker; Salsola Hadra- mautica Baker, mit S. foetida Del. und S. verrucosa Bieb. verwandt; S. leuco- phylla Baker, verwandt mit der vorhergehenden Art; S. cyclophylla Baker, nahe verwandt mit Holothamnus Botta Jaub. et Spach. ; Arthrosolen sphaerocephalus Baker, verwandt mit A. Somaliense Franch. ; Euphorbia ( Rhizanthium) Hadra- mautica Baker, verwandt mit E. nana Royle und E. primulaefolia Baker; Dra- caema serrulata Baker (nomen tantum) ; Aloe Luntii Baker. Eine dritte neue Gattung, Xeractis Oliver, aus der Familie der lllecebraceae, vertreten durch die Art X. Arabica Ol., und eine neue Velozia, V. Arabica Baker, werden namentlich aufgeführt und sollen demnächst in Hook er 's Icones plantarum zur Abbildung gelangen. Stapf (Kew). Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum decas IX. (Bulletin of Miscellaneous Information. No. 93. 1894. September, p 344 — 348.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben : Pittosporum resiniferum Hemsl. (Pittosjjoraceae) , Philippinen, N. Lnzon, Vi dal 1136. — Vitis (Eucissus) glossopetala Baker (Ampelideae), Nord-Mada- gascar, Baron, 6095, 6478; Humblot, 237. — Cynometra Lyallii Baker (Leguminosae-Cynometreae), Madagascar, zwischen Tamatave und Antananarivo, Baron, 5983; Lyall,217; Pervill£, 440; Nossibe, Boivin. — Dimorphandra megacarpa Rolfe (Leguminosae), Brasilien, Rio Moju, Bure he 11, 9381; Parä, Rand. — Dissotis cryptantha Baker (Melastomaceae), Nyassa-Land, Buchanan, 625 der Sammlung von 1891. — Galjrinia N. E. Brown (Lythrarieae) gen. nov.; Q. Transvaclica N. E. Brown, Transvaal, French Bob's Hill, Barberton 2600 Fuss, Galpin, 1889. — Ipomoea (§ Euipomoea) Sindica Stapf {Convolvulaceae), Nordwest- Indien, Sinde, Dr. Cooke's Sammler; Karrachi, Stocks, 41; Multan, Edge- worili, 503 1 ; Sirhind, T. Thomson; Etawah, D u t h i e , 6432. — Strobilanthes (§ Endopogon) reticularis Stapf {Acanthaceae) , Indien, Mahabaleshwar. Dr. Cooke. — Alocasia Curtisi N. E. Brown (Aroideae) , Penang, Curtis. — Pandanus Thurstoni Wright, (Pandaneae), Fiji, Thurston. Dimorphandra megacarpa ist nach E. S. Rand ein mächtiger Baum, der seine Blätter jährlich zwei Mal abwirft, worauf er sich jedes Mal schon nach wenigen Tagen und mit wunderbarer Schnellig- keit neu belaubt. Die Stellung der neuen Gattung Galpinia unter den Lythrarieen ist etwas zweifelhaft, wahrscheinlich gehört sie in die Nähe der Gattungen Pemphis und Diplusodon. Merkwürdig ist das Vorkommen einer eigenthümlichen Drüse unter der Spitze der Blätter und Brakteen. Stapf (Kew). ]56 Botanische Gärten und Institute. Decades Kewenses. Plantar um novarurn in Herbario Horti Regii conservatarum decas X. (Bulletin ot" Miscellaneous Information. No. 94. 1894 October. p. 353—358.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben : 91. Brassica Griquensis N. E. Brown (Syn. Sisymbrium Turczaninowii Szysz.), von West-Griqua-Land (Burchell, 1771), Orange-Freistaat (Hollub, Rekmann, 3483), Bechuana-Land (H o 1 1 u b) und Transvaal (Hollub). 9-2. Gar einia Buchana ni Baker, von Nyassa-Land (Buchanan, 183 der Sammlung von 1891). 93. Polycardia centralis Baker von Nord-Madagascar (Baron, 6368). 94. Piptadenia Buchanani Baker, von Nyassa-Land (Buchanan, 192 der Sammlung von 1891). 95. Neogoezia Hemsl. gen. nov. ; N. minor Hemsl., von Mexico, Oaxaca (Pringle, Juli und August. 1894). 96. Ursinia saxatilis N. E. Brown, von Transvaal, Saddleback-Berg bei Barberton, 50U0 e. Fuss (Galpin, 945; Thorncroft, 113; Wood, 4165). 97. Helichrysum reflexum N. E. Brown, von Transvaal, Saddleback-Berg bei Barberlou, 5000 e. Fuss (G a 1 p i n , 947.) 98. Cyphia toriilis N. E. Browu, aus Süd-Afrika; nach iu den Royal Garden« gezogenen Exemplaren. 99. Gymnostachyum decurrens Stapf, von Pahang, Tahan-Fluss. 100. Hypoxis floccosa Baker, vou der Cap-Kolonie, Swellendam, 5000 e. Fuss (Bolus, 7469). Polycardia centralis ist dadurch merkwürdig, dass die Blüten von der Mitte der Blattspreite entspringen, während sie bei P. phyllanthoides Lam. in einem endständigen und bei P. lateralis O. Hoffm. und P. Baroniana Oliv, in einem seitlichen Ausschnitte des Blattes stehen und bei P. libera O Hoffm. frei sind. Die neue Gattung Neogoezia Hemsl. (Umbelliferae) wird wie folgt be- schrieben : Calycis dentes prominentes, colorati. Petala lata, integra. Discus depressus vel subconicus. Fructus didyinus, cordiformis, a latere vix coin- pressus, ad commissurara sulcatus ; carpella fere teretia, basi gibbosa, ob vittas superficiales striata; juga primaria fere obsoleta; vittae ad valleculas 3, ad commissuram 4 — 6, omnes tenuissimae ; carpophorum integrum. Se in en subteres, profunde sulcatum. — Herbae Mexicauae glabrae, perennes vel bienues, scaposae, radicibus fasciculato-tuberosis. Folia pinnatim dissecta, otunia radicalia. IT m - bellae simplices, in scupo gracili solitariae, pedicellis dliformibus. Involucri bracteae numerosae, lineares. Flore» polygami vel unisexuales; sepala purpura- scentes ; petala flava vel citrina. Neogoezia umfasst gegenwärtig drei Arten. Die hier be- schriebene N. minor Hemsl. und zwei von Hemsley unter vOreomyrrhis (?)" (in Diagr. PI. Nov. pars. 1. p. 16 und in Biol. Centr. Amer. Bot. I. p. 567. t. 33 und t. 34. f. 6—8 und p. 568. t. 34) aufgeführte Arten, nämlich N. gracilipis Hemsl. und N.plani- petala Hemsl. Dem Habitus nach steht Neogoezia der | Gattung Oreomyrrkis nahe, dem Fruchtbau nach schliesst sie sich jedoch den Smyrnieae an. Stapf (Kew). Madagascar Piassava. (Bulletin of Miscellaneous Information. 1894. No. 94. October. p. 358, 359.) Die Stammpflanze der seit etwa 20 Jahren bekannten Mada gascar Piassava wird als Dictyosperma fibrosum C. H. Wright beschrieben. Sie steht dem D. album von Mauritius und Bourbon am nächsten. Der Vulgärname ist Vonitra. Die graciösen Fieder- blätter werden 5 — 6 Fuss lang. Der ganze Stamm ist von einer dichten Masse von Fasern umhüllt, die aus den inneren Scheiden und den Blattstielkanten hervorgehen. Diese Fasern sind es, die die Piassava bilden. Stapf (Kew). Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methudon. 157 Flahault, Charles, Rapport sur l'Institut de Botanique de Montpellier. (Bulletin de Ja SociettS botanique de France. T. XL. 1894. p. CCXXXVII— CCXLVI.) Legrelle, Rapport sur la visite faite par la societe au Jardin des PIant.es de Montpellier. 0. c. p. CCXLV] — CCLX.) List of seeds of hardy herbaceous plants and of trees and shrubs. (Royal Gardens, Kew. Bulletin of Miscellaneous Information. Appendix I. 1895.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Girod, Pv Manipulations de botanique, guide pour les travaux d'histologie vegetale. II. edit. Avec 35 planches gravees hors texte. Paris (Bailliere et fils.) 1895. Vorliegendes Buch ist das Ergebniss praktischer Uebungen, die Verf. an der Mediciner- und Pharmaceutenschule sowie mit den Schülern der Faculte des sciences in Clermont-Ferrand abhielt. Verf. hatte dabei Gelegenheit, Schritt für Schritt die Bedürfnisse derjenigen, welche sich praktisch mit Botanik zu beschäftigen beginnen, kennen zu lernen. Sein Führer hat nun die Aufgabe, die Laboratoriumsübungen zu erleichtern, ohne dabei jedoch das Wort des Lehrers ganz entbehrlich machen zu können. Immer mit Rücksicht auf das rein Praktische und Technische wird im 1. Theile angegeben, wie das zur Untersuchung nöthige Pflanzen- material zu beschaffen, zu trocknen und conserviren ist, welche Instrumente und Reagentien zur histologischen Untersuchung nöthig sind, wie das Beobachtete durch Zeichnung zu fixiren ist. Nach Vermittlung dieser allen Laboratoriumsarbeiten zu Grunde liegenden Kenntnisse gibt Verf. im II. Theile eine Serie von stufenweise geordneten Uebungsbeispielen an, welche dem Gesammtgebiete der pflanzlichen Histologie (und z. Th. auch Morphologie) entnommen sind. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass in 3 Abschnitten (welche der Reihe nach behandeln: Histologie der vegetativen Organe der Angiospermen ; Studium von Blüte, Frucht, Samen und Embryo der Angiospermen (z. Th. auch morphologisch); Gymno- spermen und Kryptogamen) zunächst immer ein allgemeines Capitel über die betreffenden Verhältnisse vorangeschickt wird, worin auch Anweisungen zum Aufsuchen des nöthigen Materials sowie über die specielleren Präparationsmethoden gegeben werden. Die speciellen Capitel sind in Form von Figurenerklärungen zu den gegenseitig gehefteten, vom Verf. selbst gezeichneten Tafeln ab- gefasst. Es wird dabei jedesmal ganz kurz angegeben, welches Organ der vorliegenden Pflanze zu untersuchen ist, ob Längs- oder Querschnitte zu machen sind etc. und ebenfalls kurz die dem Anfänger am meisten in die Augen springenden Details des mikroskopischen Bildes verzeichnet. — Im III. und letzten Theile soll der Schüler an der Hand einheimischer Pflanzen die Formverhältnisse der 258 Instruinente. — Geschichte der Botanik. Familien der Angiospermen kennen lernen. Dieser Tlieil ist dem- nach rein systematisch-morphologischer Natur. — Das Buch, das mit H uxley's Leitfaden für praktische Biologie gewisse Aehnlichkeit hat, wäre zu empfehlen, wenn wir nicht unseren um vieles besseren „Strasburger" hätten. Bezüglich der Tafeln ist zu bemerken, dass manche Unklarheiten derselben zumeist in der Art der Reproduction ihren Grund haben. Linsbauer (Wien.) Abel, Rudolf, Ueber die Brauchbarkeit der von Schild angegebenen Formalin- probe zur Differential-Diagnose des Typhusbacillus. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 25. p. 1041 — 1046.) Bernhard, Wilhelm, Zusatz zu meinem Aufsatz „Ein Zeichentisch für mikro- skopische Zwecke." (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 298—301. Mit 1 Holzschnitt) Czapski, S., Neuer beweglicher Objecttisch zu Stativ la der Firma C arl Zeiss in Jena. (1. c. p. SOI —304. Mit 2 Holzschnitten.) — — , Ueber einen neuen Zeichenappavat und die Constructiou von Zeichen- apparaten im Allgemeinen. (1. c. p. 289 — 298. Mit 1 Holzschnitt.) Hildebraud, H. E., Der Differential-Objecttuhrer. (I. c. p. 304—312. Mit 1 Holzschnitt.) Kales, J. D., Kapid method of demonstrating tubercle bacilli in sputa. (Journal of the American med. assoc. 1894. p. 617.) Lavdowski, M., Ueber einen mikrophotographischen Apparat. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 313—320. Mit 4 Holzschnitten.) Neuhauss, R., Das erste Mikrophotogramm in natürlichen Farben. (1. c. p. 329 — 331.) Schoehel, Emil, Vorschläge zu einer rationellen Signirung von Präparaten und Keagentien. (1. c. p. 331—340.) Schaudiun, Fritz, Ein Mikroaquarium, welches auch zur Paraffineinbettung für kleine Objecte benutzt werden kann. (1. c. p. 326 — 329.) Referate. Harshberger, J. W., James Logan, an early contributor to the doctrine of sex in plant s. (Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 307—312.) Eine Skizze der Untersuchungen von Logan, des ersten amerikanischen Schrittstellers über die Geschlechter der Pflanzen, mit ausführlichen Citaten aus seiner Arbeit: „Experimenta et meletemata de plantarum generatione etc., auctore Jacobo Logan etc. Lugduni Batavorumo, (Haak) 1739", um zu zeigen, wie genau es Logan bewiesen hat , und wie richtig verstanden, dass der Pollen zur Bildung von guten Samen nöthig ist, und dass es sich hier um einen wahren Geschlechtsakt handelt. Hurnphrey (Weymouth, Heights, Mass.). Algen. — Gefässkryptogamen. — Physiologie. 159 Lagerheiill, Gr. V., Ein Beitrag zur Schneeflora Spitz- bergens. (La Nuova Notarisia. 1894. p. 650. c. fig.) Aus dem Herbarium von Zanardini erhielt Lag* er he im eine Algenprobe aus Spitzbergen, welche bei näherer Unter- suchung einige für die Schneeflora neue Algen ergab. Die Probe enthielt : Bichatia ianthina (Näg.), Aphanocapsa nivalis n. sp., Phormidium Retzii (Ag.) Gora., Sphaerella nivalis (Baur) Soraf., Pleurococcus vulgaris Menegh. var. cohaerens Wittr. , Hormisc.ia subtilis (Kütz.) de Toni var. tenerrima (Kütz.) Kirchn , Hormiscia aequalis (Kütz.) Rabh. und eine nicht bestimmte Diatomee. In der Einleitung giebt Verf. eine Uebersicht der bisher in Spitzbergen beobachteten Algen. Lindau (Berlin). Wildeiliail, E. de, Observations crit.iques sur quelques especes de la famille des Desmidiees . (Annales de la So - ciete beige de Microscopie. Tome XVIII. 1894. p. 57—132.) Verf unterwirft namentlich die von Tarn er aufgestellten Spe- cies, Subspecies und Varietäten der Desmidiaceen einer eingehenden Kritik, und zeigt, dass verschiedene derselben bereits an der Hand der vorliegenden Litteratur für Synonyme zu erklären sind. Ueber- haupt nimmt Verf. eine weitgehende Variabilität der Desmidiaceen an und tritt für eine weitgehende Reducirung der Arten ein, ohne übrigens eigene diesbezügliche Untersuchungen gemacht zu haben. Zimmermann (Tübingen). Christ, H., Trichomanes orbiculare n. sp. (Engler's Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen - geographie. XIX. 1894. Heft 2/3. Beiblatt No. 47. p. 26.) Verf. beschreibt aus der Section Hemiphlebium obengenannte neue Art; dieselbe steht dem T. peltatum Hook, der oceanischen Inseln nahe und stammt aus dem Staate St. Catharina in Süd- brasilien. Taubert (Berlin). Rothert, W.f Ueber Heliotropismus. (Cohn's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VII. 1894. Heft 1.) Der Inhalt dieser umfangreichen Arbeit (212 Seiten) entspricht in sofern nicht dem Titel, als Verf. sich vorwiegend mit der Fortpflanzung der heliotropischen Reizung beschäftigt. Verf. sagt selbst, dass seit seiner vorläufigen Mittheilung „über die Forpflanzung des helio- tropischen Reizes" (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft 1892. Heft 7) an Beobachtungen nur noch wenig hinzugekommen sei. Der Schwerpunkt der vorliegenden Abhandlung liegt also in der ausführlichen Mittheilung der angestellten Experimente und in der theoretischen Verwerthung der gewonnenen Resultate, wodurch sich auch einige Schlussfolgerungen ergeben, welche sich nicht blos auf den Heliotropismus beschränken. 160 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ueber die erwähnte vorläufige Mittheilung wurde bereits in diesem Blatte rererirt*) und erscheinen daselbst die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen des Verf. angeführt. Ref. wird am gehörigen Orte darauf verweisen. Der ausführlichen Arbeit schickt Verf. ein Verzeichniss der Litteratur seines Gegenstandes voraus. In der „Einleitung" werden neben Darwin's Angaben über localisirte heliotropische Empfindlichkeit und Fortpflanzung der heliotropischen Reizung bei Keimlingen Wiesner's Einwände da- gegen kritisirt, in einem Tone allerdings, welcher sehr absticht von der Art und Weise, wie der letztgenannte Forscher gegen Darwin sich wandte. Eine derartige Schreibweise, wie sie Roth er t an den meisten Stellen, welche sich mit der Besprechung Wiesner- scher Forschungsergebnisse befassen, beliebte, hätte leicht vermieden werden können. Ref. wird Gelegenheit haben, dies an mehreren Stellen dieses Referates zu erweisen, er möchte aber hier an einen Ausspruch Wiesner's**) erinnern, welchen sich jeder, welcher der Wissenschaft sein Leben geweiht hat, stets vor Augen halten möge; er lautet: „Wenn ich es in den nachfolgenden Blättern unternehme, dem grossen Gelehrten (Darwin) zu opponiren, so gehorche ich darin nur meiner Pflicht als Forscher, welche gebietet, im Dienste der Wahrheit auch der grössten Autorität entgegenzutreten, freilich aber auch verbindet, als Waffen im Kampf nur wissenschaftlich be- rechtigte Argumente zu gebrauchen." Darwin kam auf Grund seiner Studien zu dem Schlüsse, dass in den Organen verschiedener Keimlinge nur die Spitze (resp. der obere Theil) heliotropisch empfindlich sei, von hier aus pflanze sich die heliotropische Reizung weiter im Organe fort und veranlasse eine starke Krümmung in dem selbst heliotropisch nicht empfind- lichen Untertheil desselben. Dem gegenüber steht die Auffassung Wiesner's***), welcher auf Grund seiner Experimente die Fort- pflanzung einer heliotropischen Reizung negirt. Die Lichtwärts- krümmung des Untertheiles der heliotropischen Organe erklärt dieser Forscher durch das Zugwachsthuin. Rothert musste sich daher mit letzterem in einem der letzten Capitel seines Werkes be- schäftigen. In eingehender Darstellung befasst sich Rothert im 2. Capitel „Methodisches" mit der „Vorbereitung des Materiales", den „Beleuchtungsbedingungen", den Methoden, welche er zur „Verdunkelung der Spitze", sowie zur „Verdunkelung des Unter- *) Bd. LH. p. 306 1892. **) Wiesner, Bewegungsverinögen. p. 4. Wien 1881. ***) Den Heliotropismus stellt Wiesner bekanntlich zu deu Wachsthunis- bewegungen, welche er seiner anschaulichen Fassung des Begriffes „Reiz" halber von den Reizbewegungen scheidet. Vergl. hierüber z. B. des genannten Autors „Elemente der Anatomie und Physiologie der Pflanzen", p. 249 ff. Wien 1881. Aber schon die Thatsache, dass Wiesner die heliotropische Induction entdeckte, beweist, dass er den Heliotropismus nicht, wie ihm vielfach imputirt wurde, als eine blosse Wachsthumserscheinung oder gar als eine blosse Turgescenzer- scheinung auffasste. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 161 theils" anwandte, ferner mit der Art und Weise der „Messung der Neigung" und der „Anfertigung der Zeichnungen". Die Versuche wurden bei ca. 18 bis 23° ausgeführt ; über die bei denselben herr- schenden Intensitäten erfahren wir jedoch, so wünschenswerth und interessant dies namentlich für die Dunkelkammerversuche wäre, leider nichts. Die Abhängigkeit der Reizfortpflanzung von der In- tensität der Lichtquelle wird daher nicht erörtert. Gelegentlich der „Vorbereitung des Materiales" kommt Rothert auch auf die complicirten Verhältnisse zu sprechen, welche bei der heliotropischen Krümmung in undulirender Nutation befindlicher Keimlinge bestehen, und meint, Wiesner hätte einen „merkwürdigen Fehler in der Deutung der richtig beobachteten Thatsache" begangen, indem er an den antagonistischen Seiten ungleiche heliotropische Empfind- lichkeit annehme und die hier thätige Combination von Helio- tropismus und spontaner Nutation übersehe. Rothert befindet sich hier im Irrthum. Gerade Wiesner verdanken wir über die Wachsthumsbewegungen der Keimstengel die genauesten Unter- suchungen, von ihm sind sie überhaupt erst genau analysirt worden, und speciell in der von Rothert angezogenen Abhandlung (die undulirende Nutation der Internodien. Wiener Academie. 1878.) hat Wiesner die Bewegung der Keimstengel zum Lichte auf he- liotropische Krümmungs fähigkeit zurückgeführt und gezeigt, dass wir es hier mit einer Combination von Heliotropismus und spon- taner Nutation, welch' letztere wieder auf ungleicher Wachsthums- fähigkeit beruht, zu thun haben. Die Verdunkelung der Spitzen bewerkstelligte R. durch Staniolkappen, eigenartige Papier;sehüizen und bei Dicotylen-Keimlingen durch Staniolröhren in Verbindung mit Staniolkappen. Die Verdunkelung des Untertheils wurde durch Papierschürzen, Papierröhren mit Deckel oder Verdunkelung mittelst Erde bewirkt. Als Maass der heliotropischen Krümmungsfähig- keit wurde die Neigung des sich gerade streckenden oberen Theiles der gekrümmten Organe benutzt. Die Messung der Neigung er- folgte mit Hilfe kleiner Cartonquadranten mit von 5 zu 5° aufge- tragenen Radien. In den Capiteln III und IV beschreibt Verf. seine mit Grami- neen- Keimlingen angestellten Versuche. Seine Hauptexperimentir- pflanze ist Avena sativa, dessen Keimlinge überdies sehr starke Circumnutation aufweisen. Auch mit Phalaris, sowie Panicum sangui- nale, P. miliaceum und Setaria viridis sowie mit Eleusine Coracana und Sorghum, vulgare wurde experimentirt. Keimlinge aus anderen Familien der Monocotyledonen erwiesen sich als ungeeignet. Die Versuche mit Dicotylen Keimlingen sind in Cap. V. beschrieben. Sowohl bei den monocotylen wie bei den dicotylen Versuchspflanzen werden zuerst Bau und Eigenschaften des Cotyledo resp. der Keim- pflanzen, speciell bei den Dicotyledonen-Keimlingen die Wachsthums- vertheilung und der Verlauf der heliotropischen Krümmung der Keim- stengel dargelegt, hierauf die Vertheilung der heliotropischen Empfindlichkeit und die Fortpflanzung der heliotropischen Reizung behandelt. Die untersuchten Paniceen dienten hauptsächlich zum Botac. Oentralbl. Bd. LIX. 1894. 1 1 162 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Nachweis der Fortpflanzung der heliotropischen Reizung vom Coty- ledo zum Hypocotyl. Von den Dicotylen-KeimYmgen wurden ins- besondere untersucht Brassica Napus, Agrostemma Githago, Vicia sativa und Tropaeolum minus. Bezüglich der Resultate kann Ref. der Kürze halber hier auf das Referat in Bd. LIL dieser Zeit- echrift verweisen. Rothert untersuchte auch prosheliotropische*) Blätter und Blattstiele (Cap. VI) und Stengelorgane entwickelter Pflanzen (Cap. VII.). Bei sämmtlichen untersuchten Objecten sucht er den directen Nachweis der Fortpflanzung des helio- tropischen Reizes zu führen. Als brauchbare Objecte erwiesen sich junge Sämlingsblätter von Allium Cepa, Blätter austreibender Zwiebeln derselben Pflanze; Blattstiele von Tropaeolum minus, Pharbitis hispida, Petroselinum sativum, Viola sp., Althaea ficifolia; junge Stengel von Vicia sativa, Dahlia variabilis, LopJwspermum scandens, Linum usitatissimum, Urtica dioica, Alonsoa incisifolia, Euphorbia heterophylla, säramtlich in Töpfen; abgeschnittene, noch nicht blühende Stengel von Galium purpureum, abgeschnittene Schäfte von Brodiaea congesta mit noch nicht aufgeblühten Inflorescenzen. Zur Ergänzung der in Bd. LH. dieses Blattes mitgetheilten Uebersicht über die Resultate der Untersuchung des Verf. möge das Nachfolgende dienen: Die Fortpflanzung der Reizung findet durchgängig in basipe- taler Richtung statt, sie geschieht ziemlich langsam, im günstigsten Falle (Schaft von Brodiaea congesta) wurde eine Schnelligkeit von wenigstens 2 cm pro Stunde beobachtet. Das Hypocotyl gewisser Paniceen entbehrt der heliotropischen Empfindlichkeit vollkommen und krümmt sich heliotropisch nur unter dem Einflüsse einer vom Cotyledo aus zugeleiteten Reizung. Bei allen übrigen untersuchten Pflanzentheilen ist, entgegen der Meinung C h. Darwins, nach Rothert die ganze krümmungsfähige Region heliotropisch em- pfindlich. Anfänglich ungleichmässige Vertheilung der heliotropischen Empfindlichkeit kann in einem späteren Entwickelungsstadium des Organs in gleichmässige Vertheilung derselben übergehen (Keim- stengel von Vicia sativa). Auch bei Organen entwickelter Pflanzen giebt es sowohl gleichmässige (Blattstiel von Tropaeolum minus) als als auch ungleichmässige (Stengel von Dahlia variabilis) Vertheilung der heliotropischen Eigenschaften. Die Beleuchtung der Lamina ist ohne Einfluss auf die Krümmung des Stieles. Bezüglich der Vertheilung der heliotropischen Empfindlichkeit und Fortpflanzung des heliotropischen Reizes bei heliotropischen Wurzeln konnte Rothert nichts feststellen. Im VIII. Capitel befasst sich Verf. mit dem „Zugwachsthum". Er kommt zu dem Schlüsse, es existire kein Zugwachsthum. Wiesner gelangle bekanntlich zur Aufstellung des Zugwachsthums durch das verschiedene Verhalten von einseitiger Beleuchtung aus- gesetzten Keimlingen, welche amKlinostaten in verticaler Ebene rotirten, gegenüber solchen, die unter den gleichen Beleuchtungsverhältnissen *) Nach der Ro the rt'schen Nomenclatur identisch mit positiv-heliotro- pisch. Für negativ heliotropisch schlägt er apoheliotropisch vor. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 163 gerade aufgestellt waren. Die erateren standen im unteren Theile (=Untertheil nach der R o t h e r t'schen Ausdrucksweise) völlig vertical, der obere Theil ist in scharfen Bogen der Lichtquelle zugeneigt, die letzteren waren bis auf den Grund concav gekrümmt. Beson- ders prägnant beobachtete Wies ne r diese Thatsache bei Lepidium sativum gelegentlich seiner zahlreichen für die Kenntniss und Erkenntniss der heliotropischen Erscheinungen grundlegenden Untersuchung, welche der genannte Autor in der Abhandlung „die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche" (Denk- schrift der Wiener Akademie Bd. XXXIX p. 43) niedergelegt hat. In desselben Autors „Bewegungsvermögen der Pflanzen" (Wien 1881) ist derselbe Versuch gleichfalls genau beschrieben. Hier, p. 69, hätte Rothert unter anderem auch die von ihm ver- misste Angabe über die Höhe (2'5 cm) der zum Versuche ver- verwandten Lepidium Keimlinge gefunden. Rothert hat die Ver- suche (mit bis zu 2 cm hohen Keimlingen) mit negativem Erfolge wiederholt. Der Unterschied im Verhalten der rotirenden und der aufrechten einseitig beleuchteten Keimlinge war bei den Wiesn er- sehen Versuchen aber nicht, wie Rothert p. 152 als kaum zweifel- haft hinstellt, ein zufälliger; im Gegentheil, man kann sich von der von Wiesner constatirten Thatsache sehr leicht überzeugen und je mehr Keimlinge von gleicher Entwickelung man anwendet, um so prägnanter tritt der Gegensatz hervor. Wiesn er verwendete, wie erwähnt , Keimlinge von 25 cm Höhe, dieselben wuchsen im oberen Drittel sehr stark in die Länge, in dem unteren bestand schwächeres, jedoch noch nachweisbares Längen wachsthum. Rothert (p. 152) giebt an, dass bei einer Länge der Kressekeimlinge von über 2 cm die krümmungsfähige Region sehr kurz werde. Wenn wir dies beachten, so muss uns das Wiesner'sche Versuchser- gebniss um so merkwürdiger vorkommen. Nämlich die Klinostaten- keimlinge und die aufrechten besitzen — wie Rothert selbst zu- gesteht — eine sehr kurze krümmungsfähige Region, und doch krümmen sich die aufrechten bis zum Grunde, nicht aber die am Klinostaten. Wie können wir das verstehen? Mit dem „Zugwachs- thum" im Wi esn e r'schen Sinne sehr wohl. Die „Reizfortpflan- zung" lässt uns aber im Stiche. Warum pflanzt sich denn der heliotropische Reiz nicht auch auf den Untertheil der rotirenden Keimlinge fort? Respective weshalb krümmen sich letztere (die Untertheile der rotirenden Keimlinge) nicht wie bei den aufrechten? Die Grundlage selbst, auf der Wiesner seine Zugwachsthums- theorie aufgebaut hat, geht also nicht verloren. Das „Zugwachs- thum" bleibt eine offene Frage, es gilt im Wesentlichen auch heute, was Wiesner (Bewegungsvermögen, Vorwort, p. III.) darüber sagte, es ist eine „noch ungenügend gekannte Nutationsform". — Bei dem W i e s n e r'schen Zugwachsthum handelt es sich um die gleichzeitige Wirkung von Zug und Druck auf die antagoni- stischen Seiten. Die continuirliche Belastung, mit welcher das he- liotropisch vorgeneigte Stengelende auf das untere Stengelende wirkt, verursacht Zug auf der Schattenseite und Druck auf der Lichtseite. Mit den von Hegler festgestellten Wachsthumserschei- 11* Iß4 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. nungen, welche der mechanische Zug verursacht, hat das „Zugwachs- thum" nichts zu thun, denn die Hegler'schen Untersuchungen beziehen sich auf „Längszug", der durch einen über eine Rolle geführten belasteten und an die Pflanze befestigten Faden herge- stellt wird. Rother t constatirte durch Versuche, dass bei der Lichtwärts- krümmung selbst eine um das Vielfache grössere Last als die Last der sich krümmenden Spitze des Keimlings die heliotropische Krüm- mung „nicht in merklicher Weise" zu beeinflussen vermöge. Da gegen kann eingewendet werden, dass es immer noch eine offene Frage bleibt, ob die mechanische Vergrösserung der Last der Stengelspitze ebenso wirken müsse wie die Last der Stengelspitze selbst; denn die Stengelspitze befindet sich im Gewebever bände, ihre Eigenlast könnte also ganz gut, namentlich wenn sich das „Zugwachsthum" als eine Reizerscheinung herausstellen sollte, ganz anders wirken, als eine blosse Erhöhung ihres statischen Momentes, lehren ja doch z. B. „die besonderen Bedingungen der tactileu Reizung sehr schön, wie der Erfolg durch Zug und Druck keineswegs allein nach den mechanischen Aequivalenten dieser zu bemessen ist."*) Sehr ausführlich verbreitet sich Rothert (Cap. IX „Ueber die Beziehungen zwischen Wachsthumsintensität, Reizbarkeit und Empfindlichkeit". Verf. gelangt etwa zu folgenden Ergebnissen: Die heliotropische Krümmungsfähigkeit ist abhängig vom anatomi- schen Bau, der Dicke, der Wachsthumsintensität und der heliotro- pischen Reizbarkeit; den letzteren beiden ist sie direct, der Dicke umgekehrt proportional. Dasselbe gilt auch für die übrigen durch Wachsthum vermittelten und mit einer Krümmung abschliessenden Reizerscheinungen. Die Reactionsfähigkeit hängt auch vom Grade der Reizbarkeit des Objectes durch die betreffende Reizursache ab. Selbst ein heliotropisch gar nicht empfindlicher Pflanzentheil kann helio- tropisch krümmungsfähig sein, wofern er heliotropisch reizbar ist und von einem anderen Pflanzentheil aus eine Reizung zugeleitet bekommt (Hypocotyl der Paniceen). In Bestätigung einer schon früher von Wiesner beobachteten Thatsache findet auch Rothert, dass das Maximum der Krümmungs- fähigkeit nicht nothwendig mit dem Maximum der Wachsthums- intensität zusammenfallen müsse. Bei ungleichmässiger Vertheilung der Empfindlichkeit im Organ kann eine langsam wachsende Zone sich früher krümmen als die maximale Wachsthumszone (Cotyledo der Gramineen). Im Cotyledo der Gramineen ist auch die geo- tropische Empfindlichkeit in derselben Weise ungleichmässig ver- theilt. Ganz allgemein dürfte die Perceptionsfähigkeit von den zur Ausführung der Reaction dienenden Mitteln unabhängig sein und somit auch nach Verlust der Reactionsfähigkeit erhalten bleiben. Die krümm ungsfähige Region fällt bei den positiv heliotropischen *) Pfeffer, Ueber Hegler's Untersuchungen. (Ber. d. K. s. Ges. d. Wiss. 1891. p. 642.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 165 Organen genau mit der in Streckung befindlichen Region zusammen. — In dem eben besprochenen IX. Capitel schlägt Rothert wieder eine sehr scharfe Tonart gegen Wiesner an. Hierbei unterliefen aber einige arge Missverständnisse, welche im Interesse der historischen Wahrheit corrigirt werden müssen. Rothert meint nämlich p. 153, man könne nicht wissen, was Wiesner unter Stengelspitze verstehe. Er ist der Ansicht, dass Wiesner die Spitze der in Streckung befindlichen Region meine, und beruft sich auf Heliotropismus II. p. 62/63, wo Wiesner jedoch von „Stengelende der Blütenschäfte", nicht aber von Stengelspitze redet. Unter Stengelspitze versteht Wiesner aber, wie z. B. aus „Be- wegunpsvermögen" p. 62, 64 unzweifelhaft hervorgeht, denjenigen Theil, der sich noch in embryonalem Zustande befindet. Das Schlusscapitel ist den „Wirkungen der Decapitation bei Gramineen Keimlingen" gewidmet. Es Hessen sich zwei von ein- ander unabhängige Wirkungen constatiren: 1. eine mehr oder weniger starke Verminderung der Wachsthumsintensität des Stumpfes und 2. eine vollkommene Aufhebung seiner geotropischen und helio- tropischen Empfindlichkeit; beide Wirkungen bleiben nur einige Stunden lang voll in Geltung. Diese Wirkungen treten nur als Folge einer vollständigen Querdurchschneidung des Cotyledo, nicht einer beliebigen Verwundung desselben ein. Die Durchschneidung ruft eine Reizung hervor, welche sich in basipetaler Richtung fortpflanzt, meist auf den ganzen Cotyledo und bei den Paniceen (Setaria vi ridis) sogar auf das Hypocotyl. Erfolgt die Decapitation erst nach heliotropischer resp. geotropischer Induction, so führt der Stumpf eine Nachwirkungskrümmung aus, ohne gleichzeitig auf neu hinzu- tretende Reizursachen zu reagiren. Bei Dicotylen scheinen die Folgen der Decapitation im Princip übereinzustimmen. Auch die Darlegungen des Schlusscapitels werden durch scharfe Noten gegen Wiesner gepfeffert. Gelegentlich der Besprechung der Nachwirkungserscheinungen meint Rothert, Wiesner habe im „Heliotropismus" p. 63 ff. gesagt, eine Reaction auf eine neu hinzutretende Reizursache könne solange nicht stattfinden, als die Wirkungen der ersten Induction nicht abgeschlossen sind. Wiesner aber sagt am citirten Orte: Wenn das Licht in einem Organe eine heliotropische Krümmung inducirt, so stösst eine neuerliche helio- tropische Induction auf Widerstände und es hat den Anschein, dass dieselben (nämlich die neuerlichen heliotropischen und geo- tropischen Inductionen) erst dann Platz greifen können, wenn die Wirkungen der ersteren ihr Ende erreicht haben." Der Grund zu der geharnischten Anmerkung bei Rothert ist also nicht einzu- sehen. Es hätte sich dagegen empfohlen, am citirten Orte die Ver- suche und Resultate Wiesners, dem wir ja überhaupt die Kennt - niss der Inductionserscheinungen bei helio- und geotropischen Reizungen verdanken, zu besprechen. Schliesslich sei noch ein interessantes Ergebniss der Rot her t- schen Untersuchung angeführt, welches ein Seitenstück zu der von Wiesner constatirten Thatsache bildet, dass intermittirende Be- 166 Systematik und Pflanzengeographie. leuchtung denselben heliotropisclien Effect hat, wie eine gleich starke continuirliche Beleuchtung. Rothert fand nämlich, dass der Grad der schliesslich erreichten heliotropischen Krümmung un- abhängig davon ist, ein wie grosser Theil eines Organs einseitig beleuchtet wird (natürlich innerhalb gewisser Grenzen). Krasser ivWien). Baillon, Henri, Monographie des Amaryllidace'es, Brome- liacees 1894, et Iridacees. (Histoire des plantes.) 8°. 164 pp. Paris Amaryllidacees. Diese Familie zerfällt in 8 Tribus. 1. Amarylliddes. Plantes parvues d'un bulbe tunique, rarement iniparfait, rudinientaire, ou d'un rhizome variable, ä hampe portant ä son soromet et au dessus d'une ou plusieurs bractees involucrantes (spatha), une ou plusieurs fleurs disposees en cymes ombellifonnes, avec les plus souvent des bracteoles interieures t'troites. Sternbergia W. et Kit. Cooperia Herb. Zepliyrantes Herb. Mittelmeergebiet. Oestl. Europa. Mexico. Texas. Wärmeres Amerika. Apodolirion Bak. Gethyllis L. Galanthus L. Leucojum L. Südafrika. Südafrika. Europa. Orient. Siideur. Nordafr. Lapiedra Lag. Südspan. Mauritan. Narcissus Tournef. Mittl. Europa. Mittelmeer- geb. Temper. Asien. Tapeinanthus Heib. Crinum L. Spanien. Mauritan. Wärmere Striche d Vallota Herb. Brunsviqia Heist. Südafrika. Südafrika. Chlidanthus Herb. Peru. Imhofia Heist. Südafrika. Cryptostephanus Wehv. Angola. Stenomerson Herb. Trop. Amerika. Vagaria Herb. Syrien. Calliphruria Herb. Anden in Columbia. Nord-Brasilien. Liriopsis Rehb. Eurycles Salisb. Anden in Peru. Malaisien. Nord- Oceanien. Phaedranassa Herb. Leperiza Herb Anden in Südamerika. Ebenfalls. Amaryllis L. Erde. Südafrika. Ammocharis Herb. Südafrika. Cyrtanthus Ait. Ungernia Bge. Anoiganthus Bak Trop. u. südl. Afrika. Persien. Tnrkestan. Südafrika. Lycoris Herb. Pancratium L. Südasien. Ostasien. Mittelmeergebiet. Nordwestafrika. Süd- westasien. Hippeastrum Herb. Trop. u. südl. cent. trop. Amerika. Plagiolirion Bak. Hymenocallis Salisb Columbien. Wärmeres Amerika. Placea Miers. Chile. Xyline Herb. Brasilien. Sprekelia Heist. Mexico. Calostemma R. Br. Australien. Eustephia Cav. Peru. Eucrosla Ker. Ecuador-Anden in Peru. Ciivia Lindl. Griffinia Ker Südafrika. Brasilien. Strichlandia Bak. Ecuador. Hessea Herb. Südafrika. Haemanlhus Tournef. Buphane Herb. Trop. Südafrika. Trop. Südafrika. Arabien. Carpolysa Salisb. Strummaria Jqu. Ixiolirion Herb. Südafrika. Ebenfalls. Mittel- u. Westasien. 2. Agavdes. Plantes herbacees ou souveEt ligneuses a rhizome, ou ä tige aerienne, arborescente ou frnteseente, portant de nombreuses feuilles rapprochees en rosette ; Celles des axes, allong^es, petites, bracteiformes ou O. Axe prin- cipal de l'inflorescence terminale simple ou plus ou moins ramifie ; les fleurs solitaires, gemin^es ou groupees en cymes dans l'aiselle des bractees. Agave L. Turcraea Veut. Doryanthes Corr. Beschorneria K. Extra trop. Wärm. Amerika. Australien. Mexico. Amerika. Polianthes L. Prochnyanthes S. Wats. Bravoa Llav. et Lex. Mexico. Mexico. Mexico. Systematik und PÜanzengeographie. 167 3. Alstroemeriees. Plantes vivaces, ä rhizoine tubereux ou Hbreux, ä racines parfois tuberculiferes. Axes aenens herbaees, dresses ou volubiles. Inflorescence terminale en cymes ombellees. Alstroemeria L. Bomarea Mirb. Leontochir Phil. Trop. u. extratrop. Süd- Südamerik. Andeu. Chile, amerika. Mexico. 4. Hypoxiddes. Plantes vivaces, ä rhizome peu developpe, parfois bulbi- forme, ou rarement allonge, epais, charge de racines adventives. Feuilles basi- laires; celles des axes aeriens r^duites, bracteiformes ou O. Fleurs solitaires au .sommet d'une hampe, ou en cymes capituliformes ou ombelliformes. Folioles de perianthe ordinairement libres. Style souvent £pais, pyramidal, a trois sillons. Embryon plus ou moins ereigne du hile. Hypoxis L. Curculigo Gtn. Pauridia Harv. Trop.süd. Afrikau. Inseln. Asien, Afrika, Amerika Südafrika. Wärm. Afrika u. Amerika. u. Oceanien, tropisch. 5. Barbaceniees. Plantes vivaces ou ligneuses , ä tige souvent epaisse, elevee et rameuse. Feuilles rapprochees vers le sommet des axes, ordinairement nombreuses, imbriquees, rigides. Fleurs pedonculees , solitaires ou peu nom- breuses, se degageant du milieu des feuilles. Etamines parfois plus nombreuses que 6. Placentes souvent ramifies, OO ovules. Barbacenia Vandell. Brasilien. Guiana. Venezuela. Trop. Afrika. Madagascar. fi. Dioscoreees. Plantes vivaces. ä rhizome ou tubercule sousterrain, ä branches aeriennes ordinairement greles et volubiles, rarement courtes et dressees. Feuilles ordinairement cordees et digitinerves. Fleurs petites et nombreuses, en grappes ou epis simples ou plus ou moins compos^s, tres sou- vent unisexues. Tamus L. Dioscorea Plum. Testudinaria Salisb. Temper. Europa u. Asien. Wärmere Erdstriche. Südafrika. Nordafrika u. westl. Inseln. Mediterrangebiet. Rojania L. Sterromonis PI. Oticus Lour. Petermannia F. Muell. Antillen. Philippinen. Cochinchina. Australien. Tvichopus Gtn. Westindien. Ceylon. 7. Gonostylees. Plantes vivaces , ä rhizome ou bulbe plus ou moins developpe, ä branches aeriennes herbacees, courtes et dressees. Feuilles alternes, ensifonnes ou rarement cordees, digitinerves. Fleurs solitaires ou en grappes de cymes, ä receptacle profondement ou souvent peu concave. Ovaire infere- semi-infeie ou parfois presque totalement libre. Androcee regulier ou irr^gulier, quelquefois unilateral. Conostylis R. Br. Styloconus H. Bn. Tribonanthes Endl. Australien. Südwest Australien. Südwest-Australien. Phlebe.carya R. Br. Anigozanthos Labill. Macropidia Drumm. Ebenfalls. Dito. Dito. Lanaria Ait. Lophiola Kern. Conanthera Ruiz et Pavon. Südafrika. Nordamerika. Chile. Tecophilaea Bert. Zephyra Don. Cyanella L. C'yanastrum Oliv. Ebenfalls. Dito. Südafrika. Trop. Westafrika. Ali'tris L. Odontostomum Torr. Nordamerika, südl. Ostasien. Borneo. Californien. 8. Haemodorees. Plantes vivaces ä rhizome; les branches aeriennes dressees portant des feuilles alternes , e^roites. Fleurs re^gliliers ou irregulieres en grappes ou epis de cymes ä receptacle concave ou (Wachendorfiees) convexe. Ovaire infere ou libre. Ovules solitaires ou en petit nombre, ou en nombre irjdefini, incompletement anatropes, inseVes sur un placenta axile et pelte. Fruit sec, indehiscent ou dehiscent, supere ou infere. Haemodorum Sm. Dilatris Bory. Barberetla Harv. Australien. Südafrika. Südafrika. Gyrotheca Salisb. Wachendorfia Burm. Xiphidium Loefl. Nordamerika. Südafrika. Trop. Amerika. Schieckia Meissn. Hagenbachia Nees et Nart. Ebenfalls. Brasilien. 1 68 Systematik und Pflanzengeographie. Mehrere Vertreter dieser Familie sind giftig; einige wirken purgirend und erbrechenerregend, andere sind adstringirend. Die Blüten sind vielfach wohlriechend und dienen zur Bereitung von Parfüms, wie als Ziergewächse. Die Rhizome und Knolien mancher Arten sind essbar. Die Fasern werden technisch verwerthet. Alkoholische Getränke werden aus manchen Species bereitet. Einige liefern Farbstoffe. Bromeliacees. Die Familie ist auf Amerika beschränkt, und mehr in der tropischen Zone zu Haus als in der temperirten. A. L. de Jussieu stellte 1889 die Gattung Ananas als erste auf. Kunth beschäftigte sich 1815 eingehend mit der Familie, dem sich Beer, Antoine, E. Morren, Baker und M e z anschliessen . Heute vertheilen sich etwa 400 Arten auf 26 Gattungen. \. Brome'liees. Fleurs ä ovaire infere avec des ovules ordiuaireineut en nombre indefini, descendants ou horizontaux. Fruit charnu ou coriace, inde- hiscent ou rarement ouvert lateralement. Graines non appeudiculees ou a appendice chalazique fort pea developpe. Feuilles presque toujours dentees- epineuses. Billbergia Thuubg. Aechmea Kuiz et Pavon. Streptocalyx Beer Südl. trop. Amerika. Tropisches Amerika. Brasilia. Guiana. Bromelia L. Ananas Tournet. Acanlhostachys Link, Kl. et Otto. Trop. u. extratrop. Trop. Amerika. Brasilien. Amerika. Araeococcus Ad. Br. Karatas Plum. Greigia Reg. Guiana. Brasilien. Trop. Amerika. Chile. Siid-Columb. Distiacanthus Bak. ? Cryptanthus Ott. et Dietr. Ochaaavia Phil. ? Neu-Granada. Amazoneugeb. Trop. Südamerika. Insel Fernandez. Disleganthus Lern. ? Portea Ad. Br. Fernseea Baker. Guiana. Brasilien. Bery. Central-Brasilien. Neoglaziovia Mez. '? Ronnbergia Morr. Central-Brasilien. Columbien. 2. Tillandsie'es. Fleurs ä ovaire infere seulement ä sa base, libre daus la plus grande portion de sa hauteur, avec des ovules en nombre ind^fini, asceu- dants. Fruit sec, septicide. Graines inegalement prolongees aux deux extr^mites et ä t^gument exterieur longitudinalemeut divise en filaments (simulant une aigrette). Feuilles entieres. Tillandsia L. Catopsis Griseb. Caraguata Lindl. Trop. u. temper. Amer. Antillen. Mexico. Südamer. Antillen. Central- und Südwestasien. Guzmania Ruiz et Pavon. Sodirva Andre. ? Trop. Amerika. Columb. u. Andines. Ecuador. 3. Pitcairnlees. Fleurs hermaphrodites ou unisexuees , a ovaire infere seulement ä sa base ou jusque vers le milieu de sa hauteur ; la portion superieure libre. Fruit sec, septicide ou plus rarement loculicide. Graines ä appendice des deux extremites peu developpe^ lineaire, non divise en fils, ou a aile marginale, ou sans appendice. Feuilles ordinairement dent^es- öpineuses. Pitcairnia Lher. Puya Mol. Dyckia Schult. CoUendorfia Schult, f. Trop. Amerika. Columbia. Ecuador. Brasilien. Brasilien. Argentinien. Peru. Andin. Chile. Argentinien. Hechtia Kl. Bakeria Andre\ ? Brocchinia Schult, f. Kalt. Nordamerika. Columbien. Guiana. Nordbrasilien. Der Nutzen der Ananas und verschiedener Bromelia-Species als Früchte ist bekannt, die Bastverwerthung weit verbreitet. Tillandsia usneoides mit moosähnlichem Habitus dient zur Her- stellung von Kissen, Matratzen u. s. w. Farbstoff findet sich Systematik und Pflanzengeographie. 169 namentlich bei Aechmea tinctoria. Fast alle Brnmdiaceen sind wegen der Schönheit der Blüten und Eigentümlichkeit der Blätter in Cnltur. Iridacees. Die Familie wurde 1759 von B. de Jussieu aut- gestellt als Irideae. Ungefähr 700 Arten vertheilen sich auf 53 Gattungen, welehe die tempeiirten und heissen Zonen beider Erdhälften bewohnen, hauptsächlich in Südafrika und im Mittel- meergebiet einen grossen Bruchtheil der Flora ausmachend. Die Familie tritt weniger reich in Asien, Australien wie Amerika auf. 1. Iridis. Fleurs regulieres , ä sepales ordinairement differents comme forme des petales. Etamines disposees regulierement autour du centre, libre ou monadelpb.es. Herbes vivaces, ä rhizomej ou a bulbes vanbles, rarement a tige fruteseente. Inflorescence generale ordiuairemeut pedouculee, souvent composee de plusieurs cymes unipares laterales. Cypella Herb. Siidl. trop. u. extra- trop. Amerika. Iris Tournef. Moraea L. Europa, temper. Asien. Südafrika, trop. Nordafrika, Nord- Afr. d.Contin wie d. Inseln, Austral. Tigridia J. Mexico, central- u. südwestl. Südamer. Cardiostigma Bak. Trop. u. temperirtes Amerika. Ferraria L. Südafrika. amerika. Trimezia Salisb. Südamerika und Antillen. Cipnra Aubl. Centrai. u. wärmer. Amerika. Calydorea Herb. Mexico, trop. wieextra- trop. Südamerika. Tekel Adaas. Austral., extratrop. Südamer., Neu-»Seeland. Sisyrinchium L. Trop. u. temperirtes Amerika. Oeaosiris Labill. Wärmer. Australien. Aristea Soland. Trop. u. südlich. Afrika. Macassien. Witania Thunb. Südafrika. Eleutherine Herb. Central- u. trop. Südamerika Marica Ker. Trop. Ostafrika und Westafrika. Alophia Horb. Wärm. Amerika. Qelasine Herb. Extratrop. Süd- Amerika. Nemastylis Nutt. Nördl. und tropisch Amerika. Gemmingia Heist. Bobartia Ker. Indien. China. Südafrika. Japan. Tapeinia Commers. Magellanien. Rigi.della Lindl. Mexico. Guatemala. Homeria Vent. Südafrika. HexagloLtis Vent. Südafrika. Solenomelus Miers. Chile. Geosiris H. Bn. Madagaskar. Diplarrhena Labill. Südaustralien. Tasmanien. Symphyostemon Miers. Andines u. extratrop. Süd- Amerika. Chamaelum Phil. Chile. Ni venia Vent. Südafrika. Klattia Bak. Cleantha Salisb. Südafrika. Südafrika. Orthrosanthus Sweet. Westaustralien. Andines wie extratrop. Amerika. 2. Crocöes. Fleurs regulieres, ä sepale generalement sembables aux petales. Etamines disposees regulierement autour du centre, ordinairement libres. — Herbes vivaces, ä bulbe plein, avec tuniques plus ou moins developpees. In- florescence terminale, uniflore ou en cyme unipare, au sommet d'un axe basilaire, souvent court, cache entre les feuilles. Galaxia Thunbg. Eomulea Mar. Südafrika. Westeuropa. Mittel- meergeb. West- u. Südafrika. Crocus Tournef. Syringodea Hook. f. Europa u. Central- Südafrika asieu. Mittelmeergeb. bis zum Caspisch. See. S. Gladiolfes. Fleurs plus ou moins irregulieres, les etamines plus ou moins dejatees d'un cotes de la fleur , souvent inegales. Herbes vivaces, bulbeuses ; les fleurs en £pis ou en grappes, solitaires ou groupees en cymes pauci- flores sur les cotes d'un axe d'inflorescence commun. Gladiolus Tournef. Antholyza L. Babiana Ker. Mitteleuropa. Mittelmeergebiet. Trop. u. Südafrika. Südafrika. Socotora. Trop. südl. u. insul. Afrika. 170 Neue Litteratur. Sparaxis Ker. Acidanthera Höchst. Tritonia Ker. Südafrika. Südl. u. tiop. Afrika. Südafrika. Melasphaerula Ker. Watsonia Mill. Lapeyrousia Pourr. Freesm Klatt. Südafrika. Südafrika. Tiop. u. Südafrika. Südafrika. Madagascar. Ixia L. Schizoslylis Backh. et Harv. Geissorhiza Ker. Strepthanthera Sweet. Südafrika. Südafrika. Südafrika. Südafrika. Madagascar. Hesperantha Ker. Trop. u. Südafrika. Der Nutzen der Iridaceen ist im Allgemeinen gering; hervor- zuheben ist der Safran. Die Knollen mancher Crocus u. s. w. werden verzehrt. Aus dem Rhizom von Iris Florentina stellt man Puder her; aus verschiedenen Arten gewinnt man Parfüms. Medicinisch werden eine Reihe Arten verwandt, meist aber mehr als Hausmittel. Gärtnerisch erfreuen sich viele Arten eines ver- breiteten Rufes. E. Roth (Halle a. d. S.) Neue Litteratur.' ) Geschichte der Botanik: Cattaneo, L., Linneo evoluzionista? (Atti della Soeietä ligustica di seienze naturali e geografiche. Vol. V. 1894. Disp. 3.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Ljungstedt, K., Ord om de latinska växtnammens uttal och skrift. (Hotaniska Notiser. 1894. Haft. 6.) Hand, Edward L. and Redfleld, John H., American nomenclature. [Cont.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 19— 23.) Bibliographie : Britten, James, Bibliographical notes. VIII. Jane Colden and the flora of New Yoik. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 12—15.) Just's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Herausgeg. von E. Koehne. Jahrg. XX. 1892. Abth. I. Heft IL 8°. VII, p. 433—614. M. 6.— Abth. II. Heft I. 272 pp. M. 9.— Berlin (Gebr. Borntraeger) 1895. zus. M. 15.— Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Fabre, J. IL, Botanique. Conrs complet d'instruction elementaire, ä l'usage de la jeunesse, par A. Riquier et l'abbe" Combes. 7. £dit. 8°. IV, 359 pp. Paris (Hbr. Delagrave) 1895. Lankester, Talks about plants; or, early lessons in botany. New edit. 8°. 252 pp. London (Griffith) 1895. 3 sh. 6 d. Algen: Atkinson, Geo. F., Intelligence manifested by the swarmspores of Rhizophidium globosum (A. Br.) Schroeter. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 503 — 504.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige [Jebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 171 Davis, B. M., Euglenopsis, a new Alga-like organism. (Annais of Botany. 1894. No. 12. With 1 pl.) Johnson, T., Two Irish brown Algae: Pogotrichum and Litosiphon. (1. c. With 1 pl.) Lütkeinüller, J., Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. Bau der Chlorophoren. — Beschreibung einer neuen Species. — Systematisch-kritische Bemerkungen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 1 — 6. Mit 2 Tafeln.) Zukal, Hugo, Neue Beobachtungen über einige Cyanophyceen. (Sep.-Abdr. aus Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. p. 256 — 266.) 8°. Mit 1 Tafel. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1894. Pilze : C'occoni, GirolaniO, Ricerche sullo sviluppo evolutivo di due specie nuove di funghi Lagenidium papillosum ed Exoascus flavo-aureus e sul parassitismo della Phoma Uncinulae sull' Unciuula adunca Lev. (Memorie della reale accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Serie V. Tomo IV. 1894. Fase. II.) Fischer, Alfred, Untersuchungen über Bakterien. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1895. p. 1—163. Mit 5 Tafeln.) Guignard et Sauvageau, Sur un nouveau microbe chromogene, le Baccillus chlororaphis. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie ä Paris. 1894. Seance du 22 decembre.) Itzerott, G. und Niemann, F., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. 8°. XII, 115 pp. Mit 126 mikrophotographischen Abbildungen in Lichtdruck auf 21 Tafeln. Leipzig (J. A. Barth) 1895. M. 15.— Lupi, A., Schizomiceti fotogeni. (Atti della Societä ligustica di scienze naturali e geogntfiche. Vol. V. 1894. Disp. 3.) Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Vollständig neu bearbeitet von A. Fischer, F. Hauck, G. Limpricht u. A. Bd. I: Pilze. Lief. XL1V. Discomycetes (Peziza- ceae), bearbeitet von H. Relnn. Abth. III. p. 1041 — 1104. Mit Abbildungen. Leipzig (E. Kummer) 1895. M. 2.40. Soraner, Paul, Die Untersuchungen von Edward Janczewski über Cladosporium herbarum. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IV. 1894. p. 325—333. Mit 1 Tafel.) Flechten: Saccardo, Francesco, Saggio di una flora analitica dei Licheni del Veneto aggiuntavi l'enumerazione sistematica delle altre specie italiane. (Estr. dagli Atti della Societä Veneto-Trentina di scienze naturali. Ser. IL Vol. II. 1894. Fase 1.) 8°. II, 164 pp. 13 tav. Padova (Stab. Prosperini) 1894. Zahlbruckner, A., Zur Flechteuflora des Pressburger Comitates. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des Vereins für Heil- und Naturkunde in Pressburg. 1894. p. 19 — 84.) 8°. Pressburg (Carl Angermayer) 1894. Muscineen: Howe, Marshall A., Chapters in the early history of hepaticology. III. (Erythea. Vol. III. 1894. p. 1 — 6.) Mottier, D. M., Life history of Notothylas. (Annais of Botany. 1894. No. 12. With 2 pl.) Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. IV. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. Lief. 25. Abth. II. 8°. p. 705—768. Mit Abbildungen. Leipzig (Ed. Kummer) 1894. M. 2.40. Gefässkryptogamen : Bower, F. 0., Apophory and produetion of gemmae in Trichomanes Kaulfussii. (Annais of Botany. 1894. No. 12.) Davenport, George E., Two new Ferns from New England. With some observations on hybridity and nomenclature. (The Botanical Gazette Vol. XIX. 1894. p. 492—497.) Pawson, A. H., Adiantum Capillus Veneris at Morecambe Bay. (Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXIII. 1895. p. 24.) |72 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bnchwald, Jon., Die Verbreittingsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengescliichtrt und Pflanzengeographie, Bd. XIX. 1894. p. 494-561. Mit 2 Tafeln.) Hcald. Fred De Forest, Cont.ribution to the comparative histology of pulvini and the resulting photeolic movements. (The Botanical wazette. Vol. XIX. 1894. p. 477-491. With 1 pl.) Jungtier, J. R., Om bbidtypema inom släktet Saxifiaga. (Botaniska Notiser. 1894 Hüft. 6.) Kewcombe, F. C, Cause and conditions of lysigenous cavity formation (Annais of Botany. 1894. No. 12.) Pearsou. W, H., Stipules of Blepharostoma trichophyllum. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 23—24.) Quarto, Lu., Struttura e funzioni delle piante. 8°. 64 pp. Napoli (tip. A. Tocco) 1895. Tittnianu, H., Physiologische Untersuchungen über Callusbildung an Stecklingen holziger Gewächse. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1894. p. 164-195.) Systematik und Pflanzengeographie: Baker, J. G-, A Synopsis of the genera and species of Museae. 8°. London (Frowde) 1895. 1 sh. 6 d. Bennett, Arthur, Cladinm germanicum Schrad. in Scotland. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 2T> -26.) — — , Potamogeton rutilus Wolfgang. (1. c. p. 24.) Bolle, Carl, Marchica. (Mittheilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft. No. III. 1894 p. 37—40.) Brenau, S. Arthur, Irish Kubi. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 26.) Clarke, William A., First records of British flowering plants. [Cont] (1. c p. 16 — 18.) Coville, Frederick V. and Cones, Elliot, The wild rice of Minnesota. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 504—506.) Culbertson, Glenn, Some notes on the Leguminosae of Slam. (1. c. p. 498 —502.) Deane, Walter, Lemna Valdiviana. (I. c. p. 507.) Degen, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. [Fort- setzung.] (Oesterrah-hische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 25.) Dippel, L., Einige Bemerkungen zur Gattung Deutzia. (Mittheilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1894. p. 5 — 9.) Druce, G. Claridge, Cnicus tuberosus and other Wilts plants. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXI II. 1895. p. 24—25.) Fawcett, William, Two new Orchids from Jamaica. (1. c. p. 12.) Formänek, Eduard, Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien und Macedonien. (Sep. Abdr. aus Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXXII. 1894.) 8°. 67 pp. Brunn (Verlag des Verf.) 1894. Fryer, Alfred, Potamogeton Bennettii. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 1—3. With 1 pl.) Greene, Edward L., Mimulus luteus and some of its allies. (1. c. p. 4—8.) . Observations ou the Compositae. VIII. (Erythea. Vol. 111. 1894. p. 6 -15.) Gurke, M., Ueber Gossypium anomalum Wawra et Peyr. (Beiblatt No. 48 zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XIX. 1894. p. 1—2.) Hill, E. J., Salsola Kaü Tragus. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 506—507.) Xelgren, A. G., Nägra ord om den skandinaviska björk regionen. (Botaniska Notiser. 1894. Haft. 6.) Keller, C, Das Leben des Meeres. Mit botanischen Beiträgen von C. Cramer und H. Schinz. Lief. XII. 8U. p. 449—480. Mit Abbildungen und 1 färb. Tafel. Leipzig (Chr. H. Tauchnitz) 1895. M. 1.— Koehne, E., Ueber einige theils seltenere, theils schwierig unterscheidbare- theils neu eingeführte Holzgewächse. (Mittheilungen der deutschen dendro, logischen Gesellschaft. 1894. p. 9 — 16.) Neue Litteratui. 173 Kurtz, F. 5 Die Flora des Ohileatgebietes im südöstlichen Alaska, nach den Sammlungen der Gebrüder Krause. [Expedition der Bremer geographischen Gesellschaft im Jahre 1882.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIX. 1891. p. 327 — 431.) — — , Die Flora der Tschukt.scheuhalbinsel. Nach den Sammlungen der Gebrüder Krause. (I. c. p. 432—493.) Lindau. (:»., Acanthaceae papuanae. (Beiblatt No. 48 zu 1. c. p. 3—7.) — — , Beiträge zur argentinischen Flora. (1. c. p. 8 — 23.) Lünnberg, E., Ord om Floridas växtvörld. (Botaniska Notiser. 1894. Hüft 6.) .Magnus, P., Zur weiteren Verbreitung zweier eingewanderter Pflanzen in Südtirol. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. IT — 22.) Murray, K. P., A new Vicia from Tenerife. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 9.) Pax, F., Einige neue Pflanzenarten aus den Karpathen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 26—27.) Prohaska, Karl, Zwei Bastarde aus Veronica (Paederota) Bonarota L. und Veronica (Paederota) lutea (Scop.) Wettst. (1. c. p. 22—24.) Rettig, Habituelle Unterschiede der Geschlechter bei Ginkgo biloba L. {Mittheilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1894. p. 52-56.) Kidley, H. N., Utriculariae of the Malay peninsula. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIH. 1895. p. 10—11.) Stapf, 0., On the Flora of Mount Kina-Calu in North Borneo. (Transactions of the Linneau Society of London. Ser. IL Botanj'. Vol. IV. Part IL December 1894. p. 69 — 263. t. 11 — 20.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Alectorolophus All. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 7 — 14. Mit Tafel und 1 Karte.) Urbau, Ign., Additamenta ad Cognitionen! florae Indiae occidentalis. [Cont.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd XIX. 1894. p". 562—576.) AYettsteiu, R. von, Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischeu Monarchie. IL Die Arten der Gattung Euphrasia. [Schluss ] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 14 — 17. Mit 2 Talein und 2 Karten.) Willkomm, tf., Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, PflMiizengescliichte und Pflanzengeogiaphie. Bd. XIX. 1894. p. 321—326.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Biedenkopf, Herin., Ustilago medians, ein neuer Brand aut berste. (Zeitschrift für Pflai.zenkrankheiten. Bd. IV. 1894. p. 321—322.) Bokorny, Th., Toxicologische Notizen über einige Verbindungen des Tellur, Wolfram, Cer, Thorium. (Sep.-Abdr. aus Chemiker-Zeitung. XVIII. 1894. No. 89.) 8°. 3 pp. C'.then (Aug. Prenss) 1 894. Biisgen, M., Zur Biologie der Galie von Horinomyia Fagi Htg. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschritt. Jahrg. IV. 189 5. Heft 1. p. 9. Mit 5 Figuren im Texte ) Banysz, Jean, Destructiou des animaux nuisibles ä l'agriculture (rongeurs et insectes) par les maladies contagieuses. (Aunales de la science agroii'unique francaise et etrangere. Aunee X. Tome I. 1894. p. 410 — 491. Ave« 2 tableaux.) — — , Sur quelques experiences d'infestation de Silphe opaque (Silpha opaca L.) avec Sporotrielmm globuliferum et Isaria destructor. (Extr. de Bulletin de la Societe entomologique de France. 1894. 11 Juillet.) Einige Notizen über die in den letzten Jahren iu Deutschland aufgetreteneu Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiteu. Bd. IV. 1894. p. 333—344.) (xiard, Sur l'lsaria Barberi, parasite de Diatroea saccharalis Fab., et sur les maladies de la canne ä sucre aux Antilles. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie a Paris. 1894. Seance du 22 decembre.) 174 Neue Litteratur. Hartig, R., Doppelringe als Folge von Spätfrost. (Forstlich-naturwissenschaft- liche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 1. p. 1. Mit 6 Figuren im Texte und Tafel I.) Lang, Ug»i Das Auftreten der Fichtengespinnstblattwespe, Lyda hypotrophica, in den bayerischen Staatswaldungen des Regierungsbezirkes Oberfranken im Jahre 1894. (1. c. p. 24) Luizet, Gr., Nouveau procede^ de destruction du phylloxera. (Vigue americ. 1894. No. 9. p. 264—266.) Rostrup, E., Phoma-Angriff bei Wurzelgewächsen. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. IV. 1894. p. 322—323.) Sasse, Otto, Einige Beobachtungen aus dem praktischen Betriebe betreffs Auftretens der Herz- oder Trockenfäule. (1. c. p. 359 — 363.) Schiller-Tietz, Die Bekämpfung von Pflanzenparasiten durch Lysol. (Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. 1894. No. 19. p. 603 — 605.) Sempolowski, A., Beitrag zur Bekämpfung der Kartoffelkrankheit. (1. c. p. 323 —325.) Simon!, Lu. e Mattei, Giov. Ett., Degli uccelli ed insetti utili e daunosi all' agricoltura: Memoria letta alla societä agraria di Bologna nell1 adunanza delli 20 maggio 1894. 8°. 47 pp. Bologna (tip. di G. Cenereüi) 1894. Solla, Rickschau über die auf phytopathologischem Gebiete während der Jahre 1893 und 189 t in Italien entwickelte Thätigkeit. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. IV. 1894. p. 344—351.) Spalding, V. M., Traumatic curvature of roots. (Annais of Botany. 1894. No. 12. With 1 pl.) Strohiuer, Friedrich, Leber den gegenwärtigen Stand der Neumatodenkrankheit der Zuckerrübe in Oesterreich-Ungaru. Gutachten für das hohe K. K. Acker- bauniinisterium. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen der chemischtechnischen Versuchsstation für Rübeu-Zucker-Industrie in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Bd. LVII. 1895.) 8°. 15 pp. Toscana, Dario, La questione fillosserica nella regione emiliana : relazione presentata al IV congresso tenutosi in Bologna il 5 guigno 1894. 8°. 13 pp. Bologna (soc. tip. giä Compositori) 1895. Wright, C. H., Double flowers of Epidendrum vitellinum. (Annais of Botany. 1894. No. 12. With 1 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Tschircll, A. und Oesterle, 0., Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Lief. 6. 4°. p. 109 — 128. Mit 5 Tafeln. Leipzig (Chr. IL Tauchnitz) 1895. M. 1.50. B. Ernst, P., Ueber eine Nierenmykose und das gleichzeitige Vorkommen ver- schiedener Pilzformen bei Diabetes. (Archiv für pathologische Anatomie. Bd. CXXXVII. 1894. No. 3. p. 486—538.) Koch, On the bacteriological diagnosis of cholera, water filtration and cholera and the cholera in Germany during the winter of 1892/93. Translated by G. Duncan. gr. 8°. 150 pp. London (Simpkin) 1894. 6 sh. Loeffler, F., Die locale Behandlung der Rachendiphtherie. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894 No. 23. p. 955—959.) Massol, L., Les eaux d'alimentation de la ville de Geneve. Etüde bacterio- logique. gr. 8°. 195 pp. Mit Abbildungen und 1 Tafel. Genf (Henri Stapelmohr) 1894. M. 3.— Mc Weeney, E. J., On a remarkable chromogeuic and pathogenic bacillus perhaps ideutical with B. chromo-aromaticus (Galtier). (British med. Journal. No. 1762. 1894. p. 742—745.) Middendorp, H. W., La cause (bacillaire?) de la tuberculose ; suite de mes etudes sur la doctrine erronnee de Robort Koch et sur la non-valeur et les dangers de son procede de gue>ison. (France med. 1894. p. 113, 129.) Müller, L., Beitrag zur Unterscheidung zwischen Typhusbacillus und Bacterium coli commune. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten des bakteriologischen Instituts der grossherzogl. Hochschule zu Karlsruhe. 1894.) gr. 8°. 23 pp. Mit 1 Licht- druck-Tafel. Karlsruhe (Nemuich) 1894. Neue Litteratur. 175 Netter, Un cas de cholera vrai ä bacilie-virgule dans la baalieue parisienne (Saint-Denis) en juillet 1893. (Annales de l'Institut Pasteur. 1894. No. 8. p. 590—598.) Netter, Presence frtSquente des pneumocoques virulents dans la bouche des sujets convaleseents d'£rysipele de la face. (Bulletin et memoires de la Soeiete med. d. höpit. de Paris. 1894. p. 555 — 557.) Nicolaier, Arthur, Bemerkung zu der Arbeit des Herrn Docenten Dr. A 1 i Krogius „Ueber den gewöhnlichen, bei der Haruinfection wirksamen pathogenen Bacillus (Bacterium coli commune)". (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 24. p. 1010 — 1012.) Nocard, Röle des infections coli-bacillaires dans certains avortements. (Recueil de med. veterin. 1894 No. IG. p. 530—535) Pfeiffer, R., Ueber die specirische Immunitätsreaction der Typhusbacillen Vorläufige Mittheilung. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 48 p. 898.) Poncet, F., Les microbes des eaux min^rales de Vichy. Aseptie des eaux minerales. Avec 26 planch. 8°. Paris (Bailiiere) 1894. Fr. 7.— Reinicke, E. A., Bakteriologische Untersuchungen über die Desinfection der Hände. (Centralblatt für Gynäkologie. 1894. No. 47. p. 1189 — 1199.) Roger, Des infections pneumococciques dans l'erysipele. (Bulletin et memoires de la Soeiete med. d höpit. de Paris. 1894. p. 526 — 531.) Rosenbach, O., Welchen Nutzen hat die Bakteriologie für die Diagnose innerer Krankheiten gebracht? (Wiener medicinische Blätter. 1894. No. 40, 41. |!Jp. 587—588, 607.) Rumpf, Th., Die Aetiologie der indischen Cholera. (Sammlung klinischer Vorträge, begr. von K. von Volk mann. N. F. No. 109, HO.) gr. 8°. 54 pp. Leipzig (Breitkopf & Härtel) 1894. M. 1.50. Schrevens, Sur les rapports de la diphterie aviaire avec la diphterie humaine. (Presse mecl. beige. 1894. No. 33. p. 259—260.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beissner, Ueber Couiferen. (Mittheilungeu der deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1894. p. 16—25.) Bolle, Carl, Etwas über Ahorne. (1. c. p. 32—37.) Jaenuicke, F., Alte Eicheu. (1. c. p. 40—41.) Koorders, S. H., Die Cultur des Sono-Kling-Baumes. (Forstlich-naturwissen- schaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 1. p. 18. Mit 3 Figuren im Texte.) Leichmann, G., Ueber die freiwillige Säuerung der Milch. (Milch-Zeitung. 1894. No. 33. p. 523—525.) Lodge, J. L., Coffee : history, growth and eultivation, preparation, effect on the system, medical opinions, influence on society. 8°. 16 pp. Birmingham (Med." Ed. Co.). London (Cassell) 1895. Mayr, iL, Die Unterschiede zwischen der Honr3o-Fichte (Picea Hondoensis) und der Ajans-Fichte (Picea Ajanensis). (Mittheilungen der deutschen dendro- logischen Gesellschaft. 1894. p. 30—32.) Melliar, A. F., The book of the Kose. 8°. 328 pp. With 29 illustrations. London (Macmillan) 1895. 8 sh. 6 d. Rehder, A., Einige neue oder weniger bekannte Gehölze. (Mittheilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1894. p. 42 — 45.) Kotseli, T. 31., Some of the chemical and bacteriological characteristics of milk. (Transuctions of the assoc. of Amer. physic. 1894. p. 185 — 192.) Schwerin, Fritz, Graf TOli, Ueber einige zum Theil neue Ahorn-Arten. (1. c. p. 45 — 52.) Sesti, Alfr., II caffe e la sua coltivazione al Messico. 8°. 23 pp. Firenze (tip. di G. Campolmi) 1894. Sprengel, Interessante oder hervorragende Bäume und Baumgruppe u in der Königl. Oberförsterei Kottenforst-Boun. (Mittheilungen der deutschen dendro- logischen Gesellschaft. 1894. p. 41—42.) Watts, Francis, On varieties of sugar cane grown experimentally in Antigua. (F. J. C. Assoc.: M. Coli. Government chimist. Supplem. to the Leeward Islands Gazette. 1894 June.) 176 Neue Litteratur. Personaliiaclirichteii. Berufen der Assistent an der Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim a. Rh. Kröber als Assistent an das Laboratorium für Gährungschemie an der technischen Hochschule zu München. Victor K. Chesnut ist zum Assistenten der Abtheilung für Botanik in dem U. S. Department of Agriculture ernannt worden. Das kürzlich errichtete Department of Botany an der Universität Chicago hat zu seinem Vorstande den Professor Dr. J. M. Conlter und Henry L. Clarke als Beisitzenden. p. 355, Zeile 19 v. o. p. 362, Zeile 15 v. o. p. 401, Zeile 5 v. Berichtigungen zu Bd. LX. lies borrerioides. Die Stelle „Kronröhre wenig länger als der Kelch" ist bei Absatz „2" zu streichen und am Schluss des Ab- satzes „4" anzufügen, lies Bliitenbiologische. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVEittheilungen. Knoblauch, Zur Keuntniss einiger Oleaceen- Genera (Schluss), p. 129. Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Planta underColored Screens, p. 136. Originalberiohte gelehrter Gresellsohaften. Societas pro Fauna el Flora Fennica in Helsingfors. Sitzung am 6. April 1889. Brenner, Einige Taraxacum-Formen, p. 147. — — , Exemplare von Festuca rubra L., var. planifolia Hack., subvar. villiflora Hack.,p. 148. Linden, Ueber seine 1888 in Süd-Carelien vor- genommene Reise, p. 14h. Saelan, Ueber die verwandtschaftlichen Be- ziehungen von Aspidium thelypteris (E.) Sw., p. 148. Jahressit/.ung am 13. Mai 1889. Brenner, Einige Beobachtungen über die in Finnland vorkommenden Formen von Aluua glutiuosa (L.) Wild, und A. ineana (L.) Willd., p. 1Ö0. — — , Viola canina L. var. crassifolia Grönv., p. 152. -i Ueber Alnus glutinosa f. lobulata, p. 152. Elfving, Die echte Sparassis crispa Fries, p. 152. — — , Uarex arenaria L., p. 149. Kindberg, Einige seltene Pflanzen aus dem Kirchspiele Lojo in der Provinz Nyland, p. 15a. .Saelan, Zweige einer Picea excelsa-Form, wahrscheinlich einer Mittelform zwischen vimi- nalis und virgata, p, 152. Sitzung am 2. November 1889. Boldt, Ueber die „Blume des Schnees", Sphae rella nivalis, und deren Vorkommen in Finn- land, p. 153. Brenner, Ueber die Verbreitung der Glyceria distans (L.) var. pulvinata Fr. und Gl. mari- tima (Huds.) im naturhistorischen Gebiete Finnlands, p. 153. Elfving, Einige Beobachtungen über den ge- wöhnlichen Schimmelpilz, Peuicillium glaucum, p. 154. Botanische Grärten und Institute. Royal G'ardens, Kew, Botany of the Hadra- maut, Expedition, p. 154. . Decades Kewenses plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum decas IX, p. 155. , Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum decas X, p. 156. — — , Madagascar Piassava, p. 156. Instrumente, Präparations- und, Conservations-M.ethod.en eto» Girod, Manipulations de botanique, guide pour les travaux d'histologie vegötale, p. 157. Referate. Baillon, Monographie des Amaryllidacees, Bro- meliacees et lridac^es, p. 166. Christ, Trichomanes orbiculare n. sp., p. 159. Harshberger, James Logan, an early contri- butor to the doctrine of sex in plants, p. 158. Lagerheini, Ein Beitrag zur Schneeflora Spitz- bergens, p. 159. liothert, Ueber Heliotropismus, p. 159. Wildeiuan, de, Observations critiques sur quelques especes de la famille des Deemidiees, p. 159. Neue Litteratur, p. 170. Perso n alnaohrichten- Chesnut, Assistent der Botanik, p. 176. Clarke, Beisitzeuder, p. 176. Conlter, Vorstand, p. 176. Kröber, Assistent in München, p. 176. Ausgegeben: £3. Januar 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXI. No. 5. XVI. Jahrgang. V REFEKIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nüter Mitwirkung zahlreicher tielehrtei von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischcn Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Fereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. Nr. 5. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1 1 COR durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I * Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) The Sensitive Movements of some Flowering Plants under Colored Screens. By Dr. J. M. Macfarlane, Professor of Botany, University of Pennsylvania. (Schluss.) Summary. We can now summarice the results of the above observations. In all cases it has been found that Sachs' Statement is so far correct, viz : that when sensitive plants are placed nnder colored screens the leaflets fold as in the nyetitropie state, most power- fnlly under red, less so under yellow, only feebly or not at all *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Boten. Centralbl. Brt LXI. 1895. 12 178 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowerin» Plants. under green, and that under blue screens the leaflets remain open as in ordinary day light. But expansion under the red and yellow screens soon takes place, the rapidity of expansion varying according to the brightness of the light and the species experi- mented on. An imperfect knowledge of this subsequent change has caused Vines*) to give Sachs' Statement a fallacious Inter- pretation, for he says „with regard to the particular rays of the spectrum which determine these movements it appears from the observations of Sachs and Bert that the highly refrangible rays are those which are specially concerned. When a plant with its leaves fully expanded is exposed to yellow light, the leaves soon close, whereas if under the same circumstances the plant be ex- posed to blue light, the leaves will remain expanded. Yellow light acts like darkness, blue light like day-light." This condition is a short-lived one, lasting at longest in the species experimented with for about eight hours. In time then all of the screened plants had their leaves fully expanded and presented this position during the morning (from 5.30 tili 8 or 8.30 on the average,), and before sunset (from 4 to 5.30 on the average) of each day. It will readily be noted, from a comparison of the species stud'.ed, that the sunset variations are considerable. Thus the Cassias show nyctitropism sooner than does Oxalis striata . If the light be diffuse and thus of moderate intensity the flat morning position of the leaves is retained throughout the entire day, or part of it if the sun ultimately shines out, as happened on September 13 th in the above records. If the light become more intense no alteration, or it may be slight deflection in Cassia or inflection in Oxalis occurs to leaflets of plants under the red and yellow screens. When plants are under a green screen and exposed to intense illumination the leaflets either remain flat or assume a more or less paraheliotropic position, the angular change at times amounting to 25°. In all cases under blue screens the leaflets become paraheliotropic more or less powerfully, the amount of angular movement being proportioned to the intensity of light. It is impossible at present to say whether the blue or violet rays are the more powerful. In all cases normal nyctitropic movement is accelerated a half to one and a half hours under a red screen. But the movements of the leaves and leaflets then are very peculiar. In Cassia nicti- tans and C. chamaecrista some of the leaves fall, others slightly rise, and in closing of the leaflets a pair, or even one here and there, may shou inflexion when others onf the same leafhave not moved. Under a yellow screen nyctitropism is not quite so accelerated as under red, but the closing movements are nearly or quite regulär in sequence, and in Cassias are first visible at the leat *) Physiology of Plants, p. 539. Macfarlane, The Sensitive Movement» of some Flowering Plauts. 179 extremity. Under a green screen tlie time movement practically coincides with that of exposed plants, and is beautifully regulär in sequence. According to the climatic environment for each day, variations in the time movement of the species are shown. This is seen from the record of Oct. 3rd for Oxalis stricta. These variations are probably due to moisture, illumination und tem- perature efFeets either separately or combined. Under the blue light there is always a distinct retardation of the normal nyctitropic period to the extent of from V2 to 21/g hours, the variations seeming to depend on temperature, on length of exposure to the blue light, and on relative inten sity of the light for the day. The relative period of unfolding in the morning has not beeil determined with sufficient accuracy as yet, but likewise varies under the different screens. If the peculiar results that were got on September 17 th when the plants were uncovered, prove to be trustworthy and general, they indicate a remarkable reversal of the behavior exhibited when the plants were first covered, and an equally remarkable reversal of the nyctitropic relations that ob- tained while the plants were covered. These observations seem further to Warrant us in concluding that up to 38 ° C, or even 43 ° C in some species, heat rays either fail to stimulate the tissues, or if they do that their actions is interrupted or antagonized by some other form of energy, though this is scarcely likely. The same is true of the less retrangible light rays, and of these the orange-yellow, yellow and yellow- green seem to give the most uniform results, for so long as plants were exposed to intense light the leaflets remained either quite flat or became slightly reflexed. Under the green screen the leaflets of C. nictitans and C. chamaecrista, when strongly illuminated remai- ned flat or became inflexed in some cases to 25 °, but those of C. Tora under equal illumination inflexed through an angle of 15°; those of Oxalis stricta remained flat. The paraheliotropic movement thus started under the green screen in some species became greatly more pronounced under the blue in all, and during intense illu- mination in Oxalis almost amounted to the nyctitropic position. Grouping the above facts, the conclusion is reached that the heat rays, the less refrangible rays, and the more refrangible rays are all trophic up to a certain point. When that point is crossed the heat rays and less refrangible rays continue to be trophic up to a much higher point, but the more refrangible rays (from green - blue to violet) act as a stimulant or irritant. Oltmanns*) concludes from his experiments with white light that Darwin's division of leaf positions into diaheliotropic and para- heliotropic is superfluous, since he considers that the transition from the one to the other is gradual and is determined by relative i:) Flora, 1892, p. 251. 12* 180 Macfarlane, The Sensitive Movements of some Flowering Plauts. ligbt intensity. My observations show that for any one species of plant there is a definite Optimum that varies somewhat aceording to temperature, moisture, etc. — and that up to the Optimum pomt all of the rays contribute to maintain the diaheliotropic position. Beyond this the more refrangible rays cease to be trophic, and acting as a stimulant cause movements that correspond in amount with the intensity of the light-stimulant. That at a definite tem- perature the less refrangible and more refrangible rays are alike trophic is highly probable, from the fact that plants grown for days under all of the colored screens are not permanently injured, even though in the active growing State. Thus the four plants of Cassia Tora were under screen for seven days, and were then placed in my plant house, where they have since grown well. It should be said however that the growth of the plant from unde- the blue screen, has been less active than in the case of those fromthe first two. That the blue-violet as well as the red-yellow rays are trophic, seems to be a probable explanation of the behavior of plants when first placed under a red or orange-yellow screen, for the closing of the leaflets then seems only to be accounted for by the cutting off of the more refrangible rays of Optimum intensity, and accompanying disturbance of the normal functions. The re- expansion of the leaflets within a few hours at longest, proves that the disturbance is temporary and not deep-seated. Oltmann's further says : „Alle dorsiventralen Organe eine besondere Lage zum Licht einnehmen, indem sie demselben eine ganz bestimmte Seite zukehren, welche ausserdem einen für jede Intensität des Lichtes bestimmten Winkel mit den einfallenden Strahlen bildet." The writer so far agrees with the above Statement, but be- lieves that when the intensity of the more refrangible rays reaches such a point that these rays cease to be trophic , the highest limit of diaheliotropism is reached, and paraheliotropism ensues. It may be worth emphasizing here that sensitive movements are most pronounced in tropical plants, are less so in sub-tropical and warm-temperate species, and are rare or feebly expressed in temperate and sub-artic plants. But, as is well known, leaveS' that are exposed to an intense light show more rapid metabolic changes than those that are shaded. Any change, therefore, in the tissues of a plant which would insure protection of the lamina from the intense blue-violet rays, and its exposure again advantage- ously when these rays become subdued, would have every likli- hood of perpetuation in sub-tropical and tropical regions, and such is the state of matters as we find them. We do not know accurately as yet the mechanism involved in a sensitive pulvinus, or the changes effected on Stimulation of it, but anyone can readily prove that every gradation from non sensitive to highly sensitive leaves is met with in such groups as the Oxalideae and Macfarlane. The Sensitive Movement« of some Flowering Plants. 181 Leg um in os ae, and that broadly speaking the sensitiveness increases as we pass froms regions where the sun's rays are of minor inten- sity, to others where the rays are of increased intensity. The writer therefore regards the action of the more refran- gible rays when of a definite intensity as one of Stimulus, because 1) the angular inflexion of leaflets is proportionate to the inten- sity of the stimulating rays ; 2) the movement is not due to indirect action from the green laminar substanoe to the pulvinus cells, but is wholly centred in the latter; 3) if the inflexion move- ment is considerable, the white cushion of the pulvinus shows a visible change from white to a dull leaden green color; 4) when the more refrangible rays are cut off by a color screen the Stimulus is removed, and then neither the heat rays nor the less refrangible .light rays cause closure. Under the lirst head it is worthy of note here that the parallelism between mechanical, thermal and chemical Stimuli and Stimulus by the more refrangible rays is complete , a weak Stimulus causing slight inflexion and a strong Stimulus powerful inflexion. Under the third head it should be stated that the same mole- kular change takes place in the pulvinus region of Cassia nictitans and C. chamaecrista as I have already demonstrated to occur in species of Mimosa and Schrankia*). After mechanical Stimulus a latent period of fully five seconds in C. nictitans ensues before this change occurs, but then the difference between a stimulated and non- stimulated leaflet is striking. By careful Observation it can be shown that the same change occurs from light Stimulus by the more refrangible rays. The above experiments then indicate that by the parahelio- tropic movement leaflets are protected from the intense action of the blue-violet rays, and for this end all of the leaflets on any one leaf need not move through the same angle. Oltmanns (p. 238) says : „Die Blätter der Robinia sind in hervorragendem Maasse photometrisch; jede Veränderung der Lichtintensität be- antworten sie mit einer veränderten Stellung der Spreite" .... „das Blatt lässt Licht von bestimmter Intensität unter einem genau definirten Winkel auf sich wirken. Der Lichteinfallswinkel hängt wieder von der Stimmung der Blätter ab." Those cases are not rare where even adjoining leaflets show very diverse movements that it would be difficult to explain on the above grounds. Thus on a bright, warm day a plant of Oxalis striata was observed at 2:15 p. m. having several leaves whose leaflets were in pronounced paraheliotropic position, but one leaf had its petiole so placed that a leaflet next to the in- cident rays had bent down through an angle of 78°, another away from the source of light by falling only 25° then had its *) Biological Lectures at Wo od 's Holl. 1K93. p. "205. 182 Macfarlane, The Sensitive Moveim-iits of some Flowering Plants. surfaces parallel to, and therefore well protected from, the raysr while the third had fallen through 55°, and then presented one edge and parallel surfaces, to the rays. If we consider the move- ment of each leaflet to be caused by changes in the pulvinus cells, the pulvinus of the first leaflet having been fully exposed to the intense rays, the leaflet would become strongly reflexed. The pulvinus of the second leaflet would be protected after movement of the leaflet through a small angle, while the rays would pass parallel to the surface of the third leaflet after it had fallen to the extent indicated above. ßut here and in every movement of sen- sitive plants the writer considers that there is an intimate relation between the pulvinus cells and the entire living tissue of each leaflet, so that any change occurring in the pulvinus tissue is pro- bably not confined to it alone, since vice versa his experiments on Dionaea, Mimosa, Cassia, Oxalis etc. prove that Stimulation of any part of a leaf or leaflet is propagated to the motile centre. If we attempt now to answer the questions: Are the more refrangible rays injurious to plant life when above an Optimum intensity for each species ; and if so, why are they injurious ? several publications of recent years seem to help us. The consensus of opinion now is, that metabolic changes go on most actively under the more refrangible rays of the spectrum. As proof, mention need only be made of the results obtained by Wiesner, George He n slow, Purjewicz and Engel mann among others. These normal processes which are often carried on at rather low temperatures and in weak sunlight, are characterized by the setting free of secondary produets, not a few of which. are useless or even deleterious for plant growth. An increase above the Optimum light intensity will be associated with in— creased chemical activity, and the setting free of greater quantities of decomposition products. The para heliotropic movements will so act as to prevent this. The fact that exposure of non-sensitive leaves on a tree to direct and intense light causes more rapid de- composition of the food stuffs than on other leaves or even parts of the same leaf, is well known and is apparently to be explained on the same principle. But a light intensity greatly less than that needed to inso- late any sensitive plant may affect the growth of tissue by its more refrangible rays. Thus Ludwig Klein*) proved that the cessation of growth during day in the conidial stalks of Botrytis cinerea is solely due to the blue-violet rays and that growth as well as spore-formation is promoted by red-yellow rays. Ward's experiments with plate cultures of Bacillus anthracis**) prove that a certain intensity of the more refrangible rays is prejudicial and in most instances fatal to this fungus. Sorokin's older experi- *) Bot. Zeitung. 1885. p. 14. **) Proc. Roy. Soc. Vol. LIII. p. 25. Macfarlane, The Sensitive Movemeuts of some Flowering Planta. 183 ments likewise prove this. In the case of sensitive plants each species is not affectecl alike by the same intensity of the more refrangible rays. Thns if we attempt a rough approximation by noting temperature, Oxalis stricto, and other species are visibly affectecl at 20° C; Cassia Tora at 24° C, C. nictitans at 26° C, Oxalis dendroides at 28 ° C and Mimo&a pudica at 30° C. The various relations thus indicated by temperature hold also ior light intensity. This being so for flowering plants, a much greater ränge of action may be expected amongst Fungi and allied groups. The above facts then indicate that the more refrangible rays promote active chemical change, and that above a certain Optimum of intensity they are decidedly destructive. If we attempt now to answer the second question as to why the blue-violet rays are injurious, we are met by diftieulties that are due chiefiy to want of Information. The information however may soon be forthcoming. Ward's Suggestion ior Bacillus anthracis is that „it appears at least possible that the baetericidal action of the light is due to its destructive influence, in presence of oxygen, on the fatty matters or other oxidisable substances forming the reserve materials of the spores." And later he says : rOf course it may turn out that the action of the light is more profound than the simple explanation offered assumes, and that the physiological properties of the protoplasm are deepl)r con- cerned.u If we apply these theoretical considerations to sensitive plants we are met by the fact that the visible results of the intense blue- violet rays are the same as for other kinds of Stimuli, whether mechanical, thermal, chemical, or electrical. I have already ex- pressed the view*) that such movements may be more readily explained by chemico-physical activity of the protoplasm itself. But it should be stated that in every leguminous sensitive plant yet examined by the writer each contractile cell of the primary pul- vinus tissue, or as in Cassia Tora, each epidermal cell of the leaflet pulvinus, contains a clear refractive sphere that has a definite position in relation to light. This body gives all the reactions of an oil, and usually has traces of tannin. During and after its Solution the cell nucleus is revealed within, surrounded by small granules that had been imbedded in the oily matrix. We get some idea from this of the extreme complexity of the chemico-physical mechanism, but at present our knowledge is not sufficient to permit of any explanation of the presence of the oil. These observations emphasize the view already expressed by several investigators that orange, yellow, and green screens to the protoplasm, wliether in the form of pigmented walls, of pigmented cell sap, or of chlorophyll are of a protective character, and permit the normal functions to be carried on unimpeded by the action of the more intense blue-violet rays. But while such pigments are *) Biological Leetures. \ g4 Instrumente. — Botanische Ausstellungen u. Congresse. special ly effective, the writer would suggest a similar function for the thick, highly cuticularized epideriiiis that Covers so many desertic plants, or plants that grow in places exposed to intense sunlight. One can easily prove by experiment that on a hot day a thin sheet of white paper considerably reduces the light inten- sity. A piece of Opuntia epidermis simüarly obstructs the light rays, and even though the heat rays pass, we have seen that up to 40—43 C no injurious efFect follows to many plants. It might further be pointed out, as Wiesner has already done, that the hair covering on the leaves of certain plants will contribute to the same end. A very remarkable movement, however, has been studied by the writer during the past two summers, which need only be shortly referred to here. During the Avarmer days of July and August, when the shade temperature rises to 35—38° C, leaves of some sensitive plants that are fully exposed, and which under a greatly less intense illumination have already exhibited paraheliotropic movement, begin to incurve their leaflets so as at once to expose their under surface and shade the actively assimilating upper sur- face. At first this was supposed to be a sign of drooping, but more careful study proved it to be a normal movement, and one also that is shown by many plants that are not sensitive. Among sensitive plants Desmodium canadense, and among non-sensitive ones Arisaema Dracunculus, Zinnia hybrida and Ambrosia trifida may be mentiomd. The couditions that bring about this remarkable movement need not be discussed now, but we regard it as another means of protection from the intense blue violet-rays. Philadelphia, 2nd November 1894. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Beal, W. J., Ruled slides again. (The Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. _p. 507.) Girod, Paul; Manipulatious de botanique. Guide pour les travaux d'histologie veg^tale et l'etude des familles vegetales. 2. edition, revue et augmentee. 8*. X, 104 pp. et 35 pl. Paris (libr. J. B. Bailiiere et fils) 1895. Botanische Ausstellungen und Congresse. Sanarelli, 0., Mittheilungen aus dem XL internationalen medicinischen Congresse in Rom. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. No. 17. p. 648 — 656. No. 19/20. p. 742—745. No. 21. p. 815—822. No. 22. p. 857 —864. No. 23. p. 897—904. No. 24. p. 950-954. Bd. XVI. No. 3. p. 114—119. No. 7. p. 297 -301. No. 8/9. p. 355—363. No. 10/11. p. 456-461. No. 14. p. 574—578. No. 17. p. 695 —700.) Botanische Ausstellungen u. Congresse. 185 Es sprachen : €hiari, H. (Prag), Ueber das Vorkommen von Typhus- bacillen in der Gallenblase bei Typhus abdominalis. Bei 22 untersuchten Fällen konnte Chiari 19 Mal Typhus- bacillen aus der Gallenblase cultiviren und schliesst daraus, dass beim Typhus abdominalis überhaupt das Hineingelangen von Typhusbacillen in die Gallenblase keineswegs zu den Ausnahmen gehört, sondern vielmehr die Regel bildet. Meist fanden sich hier die Typhusbacillen allein und zwar in sehr grosser Anzahl, nur vier Mal wurden daneben noch andere Bakterien nachgewiesen. Da die Galleublase indifferent ist, können sich die Bacillen in derselben auch vermehren. Roger (Paris), Ueber die Wirkung der Bakteriengifte auf's Herz. Das Versuchsthier, dessen sich Roger bei seinen Experi- menten bediente, war der Frosch. Cnlturen von Bacillus septicus putridus, B. coli, B. diphtheriae und Proteus vulgaris verlangsamen die Herzschläge und steigern die Dauer der Systole. Die Weite der Contractionen verringert sich unter dem Einfluss der Gifte der Diphtheritis und coli, sie bleibt dagegen normal oder nimmt zu unter jenem von Proteus und B. septicus. Die von letzterem abgesonderten Gifte machen das Herz vollkommen unreizbar. Ein letzter Charakterzug dieser Vergiftung besteht darin, dass das Herz in Diastolen zu schlagen aufhört, nachdem die Systolen immer seltener geworden sind. Bonchar0/oige Schwefelsäure. Daneben kommen noch Kalkmilch und Chlorkalk in Betracht. Für die Desinfection der Hände verdient Sublimat- lösung entschieden vor den vielen Seifen des Handels den Vorzug. Für den Mund ist 2°/oige Salzsäure zu verwenden, da gesättigte Borsäurelösung nicht genügt. Als innere Desinfectionsmittel haben sich Salol und Wismutsalicylat am meisten bewährt. Sormani, Ueber die den Diphtheriebacillus neutralisiren- den Mittel. Die energischste Wirksamkeit gegen den Diphtheriebacillus hat Verf. bei Jodoform und Chlorokresol gefunden, nächst diesen Chreosotvasogen, Eisenchlorid, Salveol und Schwefelsäure. All die übrigen vielen Antiseptika gegen Diphtherie haben wenig Werth, desgl. auch nach S. das Antidiphtherin von Klebs. Heim (Würzburg), Ueber Streptococais longus pyoihoracus. An der Hand von Mikrophotogrammen legte Heim die Ein- wanderung von Streptococcen in den Körper weisser Mäuse und ihre Wirkung auf verschiedene Organe dar, auf Hoden, Drüsen, Milz etc. Immunisirungsversuche fielen bei Mäusen negativ aus. Positive Ergebnisse wurden nur bei Kaninchen durch Einspritzung sterilisirter Culturen erzielt. Botanische Ausstellungen u. Congresse. 189 Wernicke (Berlin), Ueber das Verhalten der Komma- baeillen auf Tabaks blättern. Die Kommabacillen der Cholera asiatica gehen auf Tabaks- blättern auch in feuchtem Zustande schneller als sonst zu Grunde. Donath (Budapest), Ueber Fieber erregende B akter ien- pr oducte. Verf. huldigt der Ansicht, dass nicht der parasitäre Lebens- process der Bakterien an sich, sondern deren Stoffwechselproducte es sind, welche die Krankheits-Erscheinungen und also auch das Fieber hervorrufen. Das letztere ist eine complicirte Erscheinung, welche auf eine gemeinsame Ursache nicht zurückgeführt werden kann und wo jedenfalls das vasomotorische Centrum betheiligt ist. Anthraxfiltrate erzeugten bei Kaninchen keine Fieber und auch durch subkutane Injection virulenter Anthraxculturen wurde der Tod ohne Fieber-Erscheinungen herbeigeführt. Die in Alkohol löslichen Producte von Streptococcus pyogenes zeigten ausgesprochene Fieberwirkung; nicht so die virulenten Culturen. Dasselbe Ver- hä'.tniss findet bei Staphylococcus pyogenes aureus statt. Von Bacillus pyocyaneus riefen 15 ccm keimfreie Bouillon cultur beim Kaninchen Fieber von 40,2° hervor. Bei acuten Infections- Krank- heiten werden die von diesen Bakterien erzeugten pyogenen Stoffe auch in der geschwellten Milz abgelagert, z. B. beim Schweine- rothlauf. Escherich, B. (Graz), Zur Pathogenese der Diphtherie. Zum Zustandekommen der diphtherischen Erkrankung ist ausser dem Bacillus und der Möglichkeit seiner Invasion das Vorhandensein einer gewissen Empfänglichkeit seitens der Gewebe des zu inficirenden Organismus erforderlich. Diese allgemeine Disposition ist in erster Linie und erst in zweiter die mehr oder minder hohe Virulenz der Bacillen für den klinischen Verlauf der Krankheit maassgebend. Die Anwesenheit anderer pathogener oder saprophytischer Bakterien, sowie deren Stoffwechselproducte, ist von Einfluss auf den Gang der Erkrankung, und zwar kommt dabei den Streptococcen eine ungünstige Bedeutung zu, während einige Staphylococcen in entgegengesetztem Sinne zu wirken scheinen. Die Heilung erfolgt nicht durch Abschwächung oder Verschwinden der Bacillen, sondern durch Immunisirung des Organismus, indem die früher vorhandene Disposition beseitigt und in das Gegentheil verwandelt wird. Escherich, Das Bacterium coli als Cy st itis - Erreger. Verf. hat sieben Fälle von Cystitis bei kleinen Mädchen be- obachtet, welche durch das Bacterium coli commune hervorgerufen waren, welches wahrscheinlich von der vulva aus durch die Harn- röhre in die Blase eingedrungen war. Alle Fälle verliefen gutartig. 190 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Arloing, S. und Chantre, Ed. (Lyon), Ueber chirurgische Eiter in fection und über die morphologischen und pathologischen Veränderungen ihres Erregers. Die chirurgische Eiterinfection kann nur durch den Strepto- coccus pyogenes allein verursacht werden und zwar bringt derselbe je nach der Art und Weise seines virulenten Zustandes verschiedene Erscheinungen hervor. Die verschiedenen Arten pathogener Strepto- coccen, so die des Erysipels, der Eiterinfection, der Geburts- infection in ihren verschiedenen Formen, sind nichts als Varietäten und verschieden virulente Zustände ein und derselben Species. Die Mikrococcen streben nach einer bacillären Form, welche sie unter noch nicht genügend festgestellten Umständen sowohl inner- halb, wie ausserhalb des Organismus annehmen. Die Virulenz derselben ist denselben Aenderungen unterworfen, wie die der Streptoeoccusform. Pernicc, B. und Scagliosi, G (Palermo), Experimentelle Nephritis bakterischen Ursprungs. Die Gesammtheit derjenigen Veränderungen, welche in Folge des Durchgangs des Milzbrandbacillus, des Bacillus pyocyaneus, Staphylococcus pyogenes aureus und des Micrococcus prodigiosus durch die Nieren hervorgerufen werden, bildet nach den Unter- suchungen der Verfasser einen ziemlich klaren und anschaulichen experimentellen Nachweis der bakteriologischen Knäuelnephritis. Sirena, 8. und Scagliosi, G. (Palermo), Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der in den verschiedenen Theilen Italiens während der letzten Choleraepidemie iso- lir ten Vibrionen. Verf. haben Cholerabaeillen aus Palermo, Rom, Neapel und Calcutta einer vergleichenden Untersuchung unterworfen. Alle vier bilden in Bouillonculturen ein mehr oder weniger dickes Häutchen, bringen stark alkalische sterilisirte Milch zum Gerinnen und nehmen auf sauren Kartoffeln und manchmal auch in Bouillon degenerative Formen an. In Gelatine entwickelt sich am schnell- sten der Bacillus von Palermo, am langsamsten derjenige von Calcutta ; letzterer erwies sich zugleich auch als der am wenigsten virulente. Die Indolreaction wurde von ihm nur angedeutet, von den Culturen aus Rom und Neapel dagegen am raschesten und schönsten erhalten. Auf Kartoffeln bei Brüttemperatur bilden die Vibrionen von Calcutta eine ziemlich mächtige gelbbraune Schicht, die von Rom eine dünnere und dunkelgelbe, jene von Neapel und Palermo einen von der Kartoffelfarbe kaum zu unterscheiden- den Belag. Sirena, S. und Scagliosi, Gr., Lebensdauer des Milzbrand- bacillus in der Bodenerde, im Trink- und Meer- wasser und in den Abfallwässern. Die Milzbrandsporen lebten und behielten ihre Virulenz in sterilisirtem und geschütteltem destillirtem Wasser 2072 Monat, in Botanische Ausstellungen u. Congresse. 191 feuchter oder trockener Erde 33 Monate, im Meerwasser 19 Monate, in geschütteltem Trinkwasser 17 Monate, in Abfall wässern beinahe ltf Monate und in einer faulenden Milz länger als zwei Jahre. .-> Babes, V. (Bukarest), Ueber einen bei Skorbut gefundenen Bacillus. In jedem untersuchten Falle von Skorbut konnte Babes einen eigenthümlich feinen, gekrümmten und zugespitzten Bacillus nachweisen, der dem Tuberkelbacillus ähnlich, aber nach Gram nicht färb bar war. Pasquale, A. (Neapel), Die Streptococcen bei der tuber- kulösen Infection. Die tuberkulösen Veränderungen in den Geweben schaffen nach den Untersuchungen von Pasquale günstige Bedingungen für die Vervielfältigung und Verbreitung der Streptococcen, welche nicht selten zu einer wahren Septikämie führen können. Das klinische Bild der Schwindsucht wäre der Ausdruck dieser secundären Infection. Die Streptococcen sind daher als ein wich- tiges Factum für die Prognose der tuberkulösen Infectionen an- zusehen. Bujwid, 0. (Krakau), Ueber verschiedene Arten der Wasser filtration. Für grössere Städte geben die bedeckten Sandfilterbassins die besten Resultate, aber nur dann, wenn das Flusswasser ein wenig Schlamm enthält. So enthält z. B. das Weichselwasser von War- schau vor der Filtration 1000 — 50 000 Keime pro ccm, nach der- selben nur 20—40. Von den vielen Hausfiltern sind nur die Chambe r 1 and 'sehen sowie die Nord meyer-Berke fei d'schen Kerzen zu empfehlen. Aber beide verunreinigen sich nach einigen Tagen, indem die Bakterien die Wände durchwachsen. Roneali, D. B. (Cagliari), Ueber die Mikroorganismen, welche gewöhnlich die experimentellen complicir- ten Brüche inficiren. Bleiben Brüche sich selbst überlassen, so findet gewöhnlich eine Infection statt, welche durch folgende Mikroorganismen her- vorgerufen wird: Bacillus oedematis maligni, pseudooedematis ma- ligni, Bacterium coli commune, Slaphylococcus pyogenes aureus und /Streptococcus septicus. Je nach der Zahl der Bacillen und nach dem Wege, welchen dieselben im Körper einschlagen, ist die In- fection eine acute oder chronische. Gewöhnlich endigt dieselbe mit dem Tode, welcher hauptsächlich der toxischen Wirkung der Absonderungsproducte dieser Mikroorganismen zuzuschreiben ist. Sehrönn (Neapel), Ueber die Genesis der Mikroorganis- men und ihrer Secretionsproducte. Sehrönn unterscheidet zwei Classen von Bacillen, eine mit und eine ohne Sporen oder „sporificirte Bacillen" und „Schläuche" 192 Botanische Ausstellungen u. Congresse. (otricoli). Ausser der Sporenbildung und der Theilung kommen noch andere Entwicklungsweisen in Betracht. So schwillt z. B. die Spore bedeutend an , während in ihrem Inneren mehrere glänzende Körnchen zum Vorschein kommen, die sich in Bacillen- form verlängern, bis schliesslich die Spore platzt und die jungen Bacillen frei werden. Bei einer anderen Entwicklungsart nimmt der ganze „Schlauch" an Umfang zu, und die neuen Bacillen gehen in seinem Inneren aus speciellen Körnchen hervor, bis auch dieser platzt und die jungen Bacillen frei macht. Bei den meisten Mikroorganismen sind vier Secretionsphasen zu unterscheiden. In der ersten derselben handelt es sich um seröse Secretion, in der zweiten um Bildung von Gas, in der dritten um Erzeugung von Albuminoidsubstanzen in der Form von Körnchen oder Tropfen und in der vierten um Bildung von Krystallen. Durch Messung der Winkel dieser Krystalle lässt sich die Art der Mikroorganis- men, von denen sie stammen, sicher constatiren. So entstehen aus dem Tuberkelbacillus Rhomben, deren Winkel 90° nahe kommt, ohne sie zu erreichen. Die Krystallisation des Cholera- bacillus erfolgt in Form von pyramidalen 6seitigen Nadeln. Der Anthrax krystallisirt in Trapezoiden mit stumpfen Winkeln u. s. w.. Die Krystalle entwickeln sich aus einer von dem dritten Secre- tionsstadium stammenden organischen Substanz, wobei zunächst eine Ecke gebildet wird ; sie sind beweglich, anfangs weiss und durchsichtig, später trüb und dunkel. Touton, Ueber Gonococcen. Die Leucocyten verhalten sich gegenüber dem Gonococcus nicht wie Phagocyten ; sie dienen nur dazu, die Parasiten ausser- halb des Organismus zu versetzen oder in die verschiedenen Theile desselben zu zerstreuen. Die Gonococcen entwickeln sich in den Leucocyten ebenso gut wie in den lymphatischen und zelligen Zwischenräumen. Terni, C. (Pisa), Eine neue Art von Actinomyces. Verf. beschreibt einen im Boden gefundenen neuen Strahlen- pilz als Actynomyces Gruberi. Derselbe ist für Meerschweinchen pathogen und neigt sehr zur Bildung von Pigmenten , von Hell- rosa bis zum Orangegelb, Roth und Braun, aber diese Pigmente verbreiten sich nicht im Culturmedium. Durch Glycerin wird die Pigmentbildung erleichtert. Sporenbildung findet bei einer Tem- peratur von 20 — 30° und leichtem Sauerstoffwechsel statt. de Backer (Paris), Die therapeutischen Fermente. Die lebendigen Fermente lassen sich von saprophytischen und pathogenen Mikroorganismen durchdringen; darauf erfolgt durch die Diastase der Zelle der Tod und die Verdauung des Parasiten. Nur die Hefezellen leben normal weiter und bilden Alkohol. Das Experiment zeigt, dass die Culturen gewisser pathogener Mikroben in Berührung mit reinen Culturen von Mycoderinen ihre Virulenz verlieren und nicht mehr gezüchtet werden können. Lehrbücher. 193 Bianchi-Mariotti, Gr. P. (Perugia), lieber die Wirksamkeit der löslichen Producte der Mikroorganismen auf die Isotom ie und auf den Hämoglobingehalt des Blutes. Die löslichen Producte der abgeschwächten pathogenen Mikro- organismen besitzen die Eigenschaft, dass sie, in kleinen oder mittleren Dosen eingeimpft, das isotomische Vermögen des Blutes constant erhöhen, wenn auch bisweilen nur in geringem Grade. Die mittleren Dosen sind je nach den Mikroorganismen ver- schieden; sie sehwanken zwischen 2 und 6 ccm pro 1 Kilo Körper- gewicht. Nach den bisherigen Versuchen scheint der Typhus eine Ausnahme zu bilden. Pisenti, G. und Biaiichi-Mariotti, G. P. (Perugia;, Beziehungen zwischen dem Bacterium coli communis und der Typ hu s- infecti on. Die Verf. fühlen sich nicht berechtigt, in den Ergebnissen ihrer Untersuchung ein neues Argument für die Identität des Bacterium coli mit dem Typhusbacillus zu erblicken, welche Hypo- these besonders durch die Lyoner Schule vertreten wird. Aller- dings muss zugegeben werden, dass die mit dem virulent ge- machten Bacterium coli erhaltenen Resultate denjenigen, welche man mit einem sehr activen Typhusbacillus bekommt, sehr ähnlich sind \ ebenso, dass man Thiere durch die Producte des Bacterium coli gegen Typhus immun isiren kann. Kohl (Marburg). Referate. Strasburger, Ed., Noll, F., Schenk H. und Schimmer, A. F. W. Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Mit 577 zum Theil farbigen Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1894. 7 M. Die raschen Fortschritte unserer Wissenschaft bedingen ein regelmässiges Erscheinen, in immer kleiner werdenden Zeitinter- vallen, von Lehrbüchern, in denen der Studirende, sowie der Geübtere, eine übersichtliche Zusammenstellung des bis dahin Entdeckten finden kann. Und je mehr die Forschung sich speci- alisirt, je schwieriger der Einzelne die Litteratur, wegen der zu- nehmenden Anzahl von Zeitschriften und der Weitläufigkeit vieler Artikel, erschöpfend beherrschen kann, um so mehr ist es Be- dürfniss, dass derartige Zusammenstellungen von Zeit zu Zeit veröffentlicht werden. Im vorliegenden Buche haben sich die Professoren und die Privat-Docenten der Universität Bonn dazu vereinigt, dasjenige zu leisten, was sonst ein einziger Verfasser eines Lehrbuches auf sich nahm. Jeder von ihnen behandelt im Lehrbuche den Theil, der ihm auch im akademischen Unterricht zuertheilt ist, und es entsteht dadurch für den Leser des Buches die Sicherheit einer Bot an. Centralbl. Bd. LIX. l*H4. 13 194 Lehrbücher. Vollständigkeit, wie sie sonst nicht leicht zu erreichen wäre. Mit sehr wenigen Ausnahmen entspricht das Buch völlig dem jetzigen Stande unserer Wissenschaft. Charakteristisch ist namentlich die Behandlung der Syste- matik, von der Dr. Schenk die Kryptogarnen, Prof. Schimper die Phanerogamen bearbeitete. Während über den Lehrstoff in der Anatomie und der Physiologie in verschiedenen Lehrbüchern der Hauptsache nach eine sehr gewünschte Uebereinstimmung erreicht worden ist, ist solches in der Systematik bei Weitem nicht der Fall. Auf der einen Seite versuchen Eichler 's Syllabus und ähnliche Werke noch immer, den Studirenden die trockene und rein subjective Seite der Systematik in erster Linie, als Hauptgegen- stand ihrer Studien, vorzuführen ; die Kenntniss der Pflanzen tritt in den Hintergrund gegenüber dem Auswendiglernen eines der vielen immer noch sehr wechselnden, sogenannten natürlichen Systeme. Hier und dort erreicht der Unterricht, von den Haupt- abteilungen absteigend, sogar nur die Gattungen ; die Arten, d. h. die Pflanzen selbst, braucht der Studirende dann gar nicht kennen zu lernen. In dieser Beziehung ist das vorliegende Buch dazu ange- wiesen, mehr Einheit in den Unterricht an den verschiedenen Universitäten zu bringen. Den wichtigen Pflanzen wird ebenso gut Rechnung getragen, wie den Eintheilungen in Gruppen, und den anatomischen und entwickelungsgeschichtlichen Thatsachen, auf denen unsere jetzige Auffassung ihrer gegenwärtigen Verwandt- schaft beruht. Sehr zahlreiche Habitusbilder von Nutzpflanzen oder sonst wichtigen Arten schmücken den Text und erleichtern wesentlich das Studium. Farbige Abbildungen im Text beziehen sich auf die wichtigsten giftigen und medicinalen Species; sie sind etwas neues und auffallendes und werden ohne Zweifel den Reiz des Buches erhöhen. In der Einleitung nehmen die Autoren Stellung in der Frage der Descendenzlehre und stellen somit die gemeinschaftliche Ab- stammung der Pflanzen und ihre Blutsverwandtschaft, als Erklärungs- grund für ihre gemeinsamen Merkmale, in den Vordergund. Auf die Selectionstheorie und die grossen Schwierigkeiten, welche der Durchführung der Abstammungslehre in den einzelnen Fällen noch stets bei unserer gar zu mangelhaften Kenntniss im Wege stehen, wird ausführlich hingewiesen. Die Morphologie ist von Strasburger, die Physiologie von Dr. Noll bearbeitet worden. Beide Theile fuhren den jetzigen Stand unserer Kenntnisse auf diesem Gebiete in möglichst gedrängter Form vor; im Einzelnen werden hier und dort die Thatsachen derart gehäuft, dass die Behandlung für ein Lehrbuch wohl etwas schwerfällig und mehr für ein Handbuch geeignet scheinen möchte. Am wichtigsten ist selbstverständlich die Lehre von der Zelle und von der Befruchtung, da diese in den letzten Jahrzehnten so sehr in den Vordergrund der Forschung getreten sind ; auffallend ist dabei der Umstand, dass die Ergebnisse Went's über die Ver- mehrung der Vacuolen durch Theilung keine Berücksichtigung ge- Pilze. 195 funden haben. Der ganzen Darstellung des Zellenlebens fehlt da- durch jene Einheitlichkeit und Klarheit, welche sonst das Studium für den Anfänger so sehr erleichtern könnte. Doch liegt es keineswegs in meiner Absicht, auf einzelne Mängel hinzuweisen. Denn ich begrüsse das Erscheinen dieses Werkes mit grosser Freude, und wünsche seinen Verfassern von ganzem Herzen, dass es nicht nur bald allgemein Eingang linde, sondern auch, dass es im Interesse der Studirenden sowohl wie der Wissenschaft einen läuternden Eintiuss auf den botanischen Lehrstoff an unseren Universitäten ausüben möge. de Vries (Amsterdam]. Laplanche, Maurice C. de, Dictionnaire iconographique des Champignons s u p e r i e u r s (Hymenomycetes) q u i crois- sent en Europe, Algerie et Tunisie suivi des tableaux de concordance (pour les Hymenomycetes) de Barrelier, Batsch, Battarra, Bauhin, Bolton, Bulliard, Krombholz, Letellier, Faulet, Persoon, Schaeffer et Sowerby. 8°. 512 pp. Paris (Paul Klinksieck) 1894. In der Vorrede stellt der Verfasser dieses Dictionnaires die Frage: „Welches Buch soll man zu Rathe ziehen, wenn man die Abbildung eines Pilzes (aus der Ordnung der Hymenomyceten) finden will?" Zur Antwort hierauf kann man allerdings auf Werke wie Fries, E., Hymenomycetes Europaei" oder „Cooke, M. C, Handbook of Brit. Fungia oder „Saccardo, P. A., Sylloge fun- gorum" verweisen, in welchen Werken ausser den Namen, Diagno- sen und Standortsangaben für die einzelnen Arten und Formen auch die betreffenden Abbildungen angeführt sind. In solcher Vollständigkeit jedoch, in welcher die Aufzählung der Abbildungen im Dictionaire iconographique von Laplanche erfolgt, ist sie bis- her in keinem andern Werke dargeboten. Wie es der Form eines Dictionnaires entspricht, ist durchweg die alphabetische Reihen- folge eingehalten, sowohl bezüglich der Gattungen, als auch der Arten und auch hinsichtlich der Autoren, deren Abbildungen ange- führt werden. Freilich geht es in der alphabetischen Reihenfolge der Autoren nicht immer bis auf die kleinsten Kleinigkeiten zusam- men. So folgen beispielsweise auf p. 107 „Buxb., Bern, und Batschu auf einander oder auf p. 127 „Brigant. und Batsch". Eine kritische Sichtung der citirten Abbildungen gibt der Diction- naire nicht. Eine solche würde auch in der That über den Rahmen des Buches hinausgegangen sein. Was eine auf p. XII des Dictionnaires stehende, die Hymenomyceten aus Südbayern von Britzelmayr betreffende Anmerkung anbelangt, so hat den Ref. diese nicht befremdet, da ihm nicht lange vor dem Erscheinen des Dictionnaires von Seiten seines Verfassers eine briefliche Mittheilung zugegangen war, aus welcher entnommen werden konnte, dass da- mals die Abbildungen der Hymenomyceten aus Südbayern Herrn Laplanche nicht vollständig vorlagen. 13? 196 Pilze. Der Dictionnaire bringt ferner eine nach den Platten oder Tafeln geordnete Aufzählung von den Deutungen der Abbildungen, welche „in den bekanntesten und meist angeführten" Werken ent- halten sind. Es handelt sich hier nur um ältere Werke. Gewählt sind jene von Barrelier, Batsch, Battarra, Bauhin, Bol- ton, Bulliard, Krombholz, Letellier, Paulet, Persoon, Schaeffer und Sowerby, eine Auswahl, die nicht allerseits befriedigen dürfte. Man wird finden, dass hier mancher Autor fehlt, der hätte berücksichtigt werden sollen, und dass mancher andere keine Berücksichtigung gefunden hat, der dessen würdig gewesen wäre. Wenn man von Clusius auch nicht mit Recht behaupten kann, dass er durch seine Geschichte der Pilze Panno- niens die erste feste Grundlage der wissenschaftlichen Mykologie geschaffen habe (seine Eintheilung der Pilze in essbare und schäd- liche ist doch zu unwissenschaftlich), so hätten seine Abbildungen es doch eher als jene Bau hin 's verdient, angeführt zu werden, dessen Werk über die Pilze fast ganz auf jenem des Clusius ruht. Hat Bauhin ja doch nicht bloss die Abbildungen, sondern auch theilweise den Text aus Clusius aufgenommen. Auffallend er- scheint es ferner, dass in dem Dictionnaire von jenen Italienern, welche unter den Ersten die Pilze wissenschaftlich zu betrachten bemüht waren, Mich elius und Battarra, nur der Letztgenannte Aufnahme gefunden hat. Der viel weniger bedeutende Barrelier wäre für Mich elius leicht zu missen gewesen. Im allgemeinen wird man aber bezüglich der gedachten Tabellen zugestehen müssen,, dass die Auswahl der Autoren nicht von einem eine Nation bevor zugenden Standpunkte aus geschehen ist, was einerseits engherzige Eitelkeit verrathen, anderseits sich auch der Wissenschaft nicht förderlich erweisen würde. Dass der Dictionnaire schliesslich zahlreiche Addenda und Corrigenda bringt, wird demselben niemand verargen, da wahrzunehmen ist, dass auch die noch im Erscheinen begriffene Litteratur bis auf ihre neuesten Fortsetzungen Beachtung gefun- den hat. Das Buch wird hienach von Mykologen, welche sich mit den Hymenomyceten beschäftigen , mit Nutzen gebraucht werden können. Britzelmayr (Augsburg). Dietel, P., Descriptions ofnew species of Uredineae and Ustilagineae , with remarks on some other species. II. (Botanical Gazette. Vol. XIX. p. 303—306. Mit Tafel XXIX.) Als neu werden folgende nordamerikanische Arten be- schrieben : Chrysomyxa Arctostaphyli auf Arctortaphylus Uva Ursi, Chrysomyxa Chiogenis auf Chiogenes serpyllifolia, Puccinia vulpinoides auf Carex vulpinoidea, Pucc. areolata auf Callhu biflora, die vierte Puccinia auf einer Callha. Alle vier Arten kommen in Nordamerika vor, zwei davou, nämlich P. Trzleasiana und P. areolata sind bisher nur dort gefunden worden. Puccinia hyalomitra auf Chrysopsis villosa ; Phragmidium biloculare auf Potentilla gelida. Tilletia Elymi auf Elymus spec. Tolyposporium Davidsonii auf Atriplex spec. Diese Pilze. — Flechten. 197 Art bildet kleine kugelige Gallen in den Infloresi-eDzen von Atriplex. Perono- spora phlogina auf Phlox divaricata. Sämmtlichen Arten sind als Autoron bei- zufügen Dietel und Holway. Dietel (Leipzig). Henriques, «F., Quadro sir. optico das Ustilagineas edas Ure- dineas de Portugal. (Boletim da Sociedade Broteriana Coim- bra. XI. p. 210—267.) Diese Uebersicht der Brand- und Kostpilze Portugals ist keine Originalarbeit des Professors Henriques, sondern eine Ueber- setzung des unter obigem Titel im „Feuille des jeunes naturalistes" im Jahre 1893 erschienenen Abhandlung von L. Geneau de Lamarliere, welcher von diesem selbst die bisher aus Portugal bekannt gewordenen Rost- und Brandpilzarten (im Ganzen 324) eingefügt sind. Nur dadurch gewinnt diese Uebersicht an all- gemeinem Interesse. Dieselbe ist keine systematische, vielmehr sind, nach einer kurzen Charakteristik der Gattungen der IJstilagineen (7) und Uredineen (10), die Arten nach den Nährpflanzen und diese in der Reihenfolge des De Candolle'schen Systems aufgeführt. Jede Art ist mit einer kurzen Diagnose versehen. Neue Arten scheinen nicht darunter zu sein. Fundorte sind nicht angegeben. Willkomm (Prag). Destrße, Caroline, Quatrieme contribution au catalogue des Champignons des environs de la Haye (Ascomy- ceten , Phycomyceten). (Nederlandsch kruidkundig Archiet. Ser. 2. Deel VI. Stuk 3. 1894. p. 356). Es werden eine grosse Anzahl von Pilzen aufgezählt, die zu den Ascomyceten, Mucoraceen , Peronosporaceen und Chytridiaceen gehören. Den allergrössten Theil stellt die erstere Abtheilung. Lindau (Berlin). Decuillß, Ch., Materia ux destines ä l'etablissement d'un catalogue lichenographique du departement de Maine-et-Loire. Lichens recoltes aux environs d'Angers. (Extrait du Bulletin de la Societe d'Etudes Seien - tifiques d'Angers. Annee 1892. 92 pp.) Gleichzeitig mit der Arbeit von F. Hy, Essai sur les lichens de l'Anjou, und gänzlich unabhängig davon hat der Verf. die Er- folge seiner Durchforschung eines Theiles desselben Gebietes herausgegeben. Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Ver- fassern, der bei jenem sich viel stärker, als bei diesem hervor- kehrt, ist der für die beschreibende Lichenologie gleichgiltige Stand- punkt der Theorie Schwendener's gegenüber. Decuille, ein Gegner der Lehre, hat sich in dieser Hinsicht im Vergleiche mit Hy, einem Anhänger, der grössten Mässigung befleissigt. Das durchforschte Gebiet ist die Umgegend von Angers in einem Halbmesser von nur 3 — 4 Kilometer. Von den besuchten 'Oertlichkehen hat der Verf. eine besondere Schilderung gegeben. 198 Flechten. — Muscineen (Physiologie). Als anorganische Unterlagen sind vertreten Schiefer, T onschiefeiv Kalk und Porphyr. Ausserdem hat Verf. einen Einblick gehabt in die aus früherer Zeit herstammenden Sammlungen anderer Botaniker. Endlich hat er die in der vorhandenen Litteratur über die Flora des Departements Maine- et- Loire erwähnten Funde von Flechten in Erwägung gezogen. Der Aufzählung der bis jetzt um Angers gemachten Funde hat der Verf. das System Nylander's zu Grunde gelegt, dies hat ihn aber nicht abgehalteu, bei der Begrenzung der Gattungen auch anderen Lichenologen, besonders T h. Fries, zu folgen. Von den gefundenen Arten sind folgende erwähnenswerth : Gomphillus calysioides Nyl., C'ladonia alcicornis Flor, (massenhaft!), Par- melia Mougeotii Schaer. st., Stictina limbata Nyl. st., Peltigera scutata Dub. st., dieselbe var. limbata Del., Physcia leucomela Dub. c. ap. {saxicola), Ph. obscura Nyl. var. sciastrella Nyl. (saxicola), Squamaria cartilaginea Nyl., Caloplaca Jungermanniae Th. Fr., Rinodina turfacea Th. Fr., Biatorella campestris Th. Fr., Lecidea silvicola Flot., Rhizocarpon chionophilum Th. Fr., Graphis anguina Nyl., Opegrapha lyncea Schaer., Arihonia galactites Nyl., Endocarpon fluviatile DC, E. pallidum Ach., Polyblastia umbrina Nyl., P. intercedens Körb., P. albida Arn., Yerrucana fusconigrescens Nyl., V. margacea Nyl., Acrocordia bifoivtiis- Nyl. (gemein). Als anziehende Funde auf dem Gebiete der Syntrophie sind hervorzuheben Buellia leptocline Flot. und B. concinna Th. Fr. Von Umbilicaria pustulata DC. hat der Verf. an der Süd- seite von Felsen unfruchtbare Lager von 25 cm im Durchmesser gefunden. Minks (Stettin). jMattirolo, 0., Nuove osservazioni sulla reviviscenza d e 1 1 a Grimaldia dichotoma R a d d i. (Rendiconti della reale Accademia dei Lincei, Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. III. 1. Semestre. Fase. 12. p. 579 — 584). Verf. hatte Individuen des im Titel genannten Lebermooses am 13. Mai 1887 gesammelt und im Exsiccator über Schwefelsäure bis zum 5. April 1894, bis zu seiner Uebersiedelung von Turin nach Bologna, aufbewahrt. Die eingerollten Thallome wurden be- feuchtet, sie breiteten sich aus und vegetirten kräftig weiter, am 30. Mai zeigten sich bereits die Anlagen von Reproductionsorganen. Die Pflanze hatte also den 7 jährigen Aufenthalt im Exsiccator ganz gut überstanden. Es ist das die längste, bei einem Lebermoos beobachtete Dauer latenten Lebens. Interessant ist, dass die Cultur in dampfgesättigtem Räume binnen wenigen Monaten der Grimaldia die Widerstandskraft gegen das Austrocknen raubt. Die veränderten Lebensbedingungen haben dann schon den histologischen Bau des Thallus abgeändert: die charak- teristischen Verdickungen der Epidermiszelien werden schwächer und schwächer ausgebildet, die „mechanische Schicht" wird weni- ger dick. Auch die Breite des Thallus wird grösser, die charak- teristischen braunen Schuppen auf seiner Unterseite werden kleiner und weniger zahlreich, ja verschwinden fast völlig. [Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 199 Verf. glaubt, dass im ausgetrockneten Thallus die Lebens- functionen nicht ganz sistirt sind, wie Claude Bernard es für ähnliche Fälle annimmt, sondern dass sie auf ein Minimum reducirt sind. Er meint, die von ihm schon früher festgestellte Thatsache, dass die völlig trockene Grimaldia Va Stunde lang auf 94° er- hitzt werden kann, aber nicht länger, spreche gegen die Ansicht von Claude Bernard, was Ref. nicht recht verstehen kann. Damit, dass die Athmung etc. als ganz aufgehoben betrachtet wird, ist doch noch nicht gesagt, dass sich der Organismus jede Miss- handlung gefallen zu lassen braucht. Correns (Tübingen). Fischer, Emil, Einfluss der Configuration auf die Wirkung der Enzyme. (Berichte d. deutsch-chemischen Ge- sellsch. 1894. p. 2985—2993.) Wir verdanken Emil Fischer eine neue hoch bedeutende Arbeit. Mit derselben ist die Wichtigkeit der stereochemischen Theorie für die Physiologie glänzend nachgewiesen. Die Art der Beweisführung möge an einem Beispiele erläutert werden. Für die Alkoholglukoside ergeben sich 2 structuridentische, stereoisomere Formen. Die entsprechenden Abkömmlinge der Hexosen können durch folgende Configurationsformeln dargestellt werden : H — C - O. R R. O — 0 — H CHO^H /CHOH CHOH °\ CHOH CH NCH CHOH CHOH C H2 O H CH*OH Beide Formen werden von Fischer als et- und /i-Form unter- schieden. Das a- und ß- Methyl glukosid, die einfachsten Vertreter der erwähnten Körperklasse, zeigten nun gegen zwei verschiedene Enzyme: Invertin und Emulsin einen scharfen Unterschied. Die «Form beansprucht für die Spaltung das Invertin, während auf die ß -Form nur das Emulsin einwirkt. Fischer zieht aus den bisherigen zahlreichen Versuchen in dieser Richtung folgenden allgemeinen Schluss. Nur bei ähnlichem geometrischen Bau kann diejenige Annäherung der Moleküle stattfinden, welche zur Auslösung von chemischen Vorgängen der bezeichneten physiologisch wichtigen Art nothwendig ist. Um ein Bild zu gebrauchen, das Enzym verhält sich zu dem von ihm spaltbaren Glukosid wie ein Schlüssel zu seinem Seh los s. Nickel (Berlin'. Rothert, Wladislaw, Die Streitfrage über die Function der Wurzelspitze. Eine kritische Literaturstudie. (Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. Bd. LXXIX. 1894. Ergänzungsband, p. 179 — 218.) Verf. zieht 23 Arbeiten von Brunchorst, Cieselski, Darwin, Ch. und Fr., Detlefsen, Firtsch, Frank. 200 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Kirchner, Krabbe, Molisch, Müller -Hettlingen, v. Rot her t, Sachs, Wiesner, Elfving, Wortmann und Rischawi heran und bringt als Facit seiner Betrachtungen, dass Darwin's Annahme einer Gehirnfunction der Wurzelspitze gegen- über den Reizursachen, welche eine richtende Wirkung auf die Wurzeln ausüben, in keinem einzigen Falle bewiesen ist. Ebenso ist sie aber auch in keinem Falle, ausser im Falle des Thermo- tropismus, vollkommen ausgeschlossen. Die Frage nach der Ver- theilung der Empfindlichkeit gegen die verschiedenen richtenden Reizursachen in der Wurzel bleibt also durchaus offen, und wir haben überall — den Thermotropismus wieder ausgenommen — in dieser Hinsicht mit denselben drei Möglichkeiten zu rechnen, welche für die Vertheilung der geotropischen Empfindlichkeit gelten. 1. Nur eine relativ kurze Spitzenregion ist geotropisch empfindlich; die Krümmung der Wurzel wird ausschliesslich durch die Reizfortpflanzung von der Spitze aus bedingt. 2. Die ganze wachsende Region ist geotropisch empfindlich, die Spitze aber in höherem Grade als der übrige Theil; die Krümmung der Wurzel wird zwar nicht ausschliesslich, wohl aber zu einem mehr oder minder erheblichem Theil durch die Reiz- fortpflanzung von der Spitze aus bedingt. 3. Die ganze wachsende Region ist in gleichmässigem Grade geotropisch empfindlich; die Krümmung der Wurzel ist unter normalen Bedingungen von einer Reizfortpflanzung von der Spitze aus unabhängig, obwohl eine solche Reizfortpflanzung stattfinden kann. Bezüglich des Geotropismus ist nach Ansicht des Verf.'s diese Frage überhaupt nicht experimentell entscheidbar, wohl aber ist sie das bezüglich einiger anderer Reizerscheinungen, namentlich des Heliotropismus und Hydrotropismus ; gelingt es, sie hier in zweifelloser Weise zu entscheiden, so werden wir uns naeh Analogie mit diesen Erscheinungen (in erster Linie mit dem Heliotropismus) auch eine begründete Vorstellung über die Vertheilung der geo- tropischen Empfindlickeit in den Wurzeln bilden können. Eine zusammenfassende, sorgfältige und kritische Neuunter- suchung der hier behandelten Fragen, insbesondere auch des Ver- haltens decapitirter Wurzeln gegen verschiedene Reizursachen, erscheint Rothert sogar erforderlich und erwünscht zu sein. Die in der Litteratur bestehenden Unterschiede und Widersprüche dürften sich vielleicht zum grossen Theile aufklären, wenn eine solche zusammenfassende Untersuchung von einem Experimentator und mit ein und demselben Samenmaterial durchgeführt würde. E. Roth (Halle a. S.). Figdor, VV., Ueber eine eigentümliche Krümmungs- erscheinung des Gynophors von Boccoiüa fruteacens L. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLIV. 1894.) Verf. weist auf unsere geringen Kenntnisse über heliotropische und geotropische Erscheinungen an Blüten hin und führt deshalb Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 201 als ein prägnantes Beispiel Bocconia frutescens L. (Papaveraceae) auf Ceylon an. Verf. fand die beinahe reifen Früchte alle parallel zum Erdradius orientirt, was durch die Aufwärtskrümmung der Gyno- phore in Folge ihres negativen Heliotropismus bewirkt wird. Diese Krümmung stellt sich erst nach der Befruchtung während des Heran- reifens der Frucht ein. Stockmayer (Frankenfels bei St. Polten). Burgerstein, A., Anatomie des Holzes von Albizzia moluc- cana. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 170—172.) Verf. beschreibt Mark, Holz und Rinde einer von Java stam- menden Stammquerscheibe der genannten Mimosacee. Das Xylem enthält fünf Elemente, 1. sehr dünnwandige Holzzellen, 2. weitlu- mige getüpfelte Gefässe, 3. Holzparenchym , 4. Markstrahlzellen, 5. gekammerte Krystallfasern, welch' sämmtlich verholzt sind. Die Grössen derselben sind aus zahlreichen Mittelwerthen berechnet, in fi angegeben und tabellarisch zusammengestellt. Ebenso sind die Werthe von Messungen der Zellen des Marks, sowie derjenigen des Parenchyms der Rinde aufgeführt, welche letztere aus 6 Elementen. 1. Parenchym, 2. Krystallschiäuchen, 3. Markstrahlen, 4. dickwan- digen verholzten Bastzellen, 5. sehr dickwandigen, stark verholzten Sclerenchymzellen, 6. tangential abgeplatteten Peridermzellen zu- sammengesetzt ist. Schmid (Tübingen). Sommier, S., Seconda erborazione all'isola del Giglio. (BuUettino della Societä botanica italiana. p. 245 — '249.*) Firenze 1894.) Eine in der zweiten Hälfte des Mai nach der Giglio-Insel (im toskanischen Archipel) unternommene Excursion ergab dem Verf. nicht weniger als 148 Arten, welche für die Insel noch gar nicht bekannt waren, so dass die Zahl der Gefässpflanzen, welche mit Sicherheit für die genannte Insel angegeben werden können, derzeit 541 Arten beträgt. Verf. gedenkt im Vorübergehen des trockenen Bodens der Insel, welcher nur an wenigen, von Wasserläufen durchzogenen Stellen, beständig feucht ist, dafür auch eine üppige Vegetation entwickelt, so dass Sinapis alba, Borago officinaliS) Reseda luteola u. s. w. dichte mannshohe Gebüsche und darüber bilden, durch welche man nur mühsam sich einen Weg bahnen kann. Der Vegetationsteppich, wenn auch buntgefärbt, ist zu dieser Jahreszeit vorwiegend gelb in Folge des Vorherrschens von: Chrysanthemum Myconis, Pinardia coronaria, Spartium junceum, Lotus cytl- *oides, Bunias Erucago, Erucastrum ineanum u s. w. Ueberall verbreitet tritt. Papaver Rhoeas innerhalb der Culturzone auf; auch Galactites tomentosa, Gar duus pycnocephalus , Q. cephalanthus , Echium plantagineum dürfen zu den ) Vgl. Bot. Centraibl. LIX. p. 341. 202 Systematik und Pflanzengeographie. häufigeren Arten zählen. Die Cistus - Arten sind die dominirende Strauch- formation. Von den Pfianzenfamüien ist jene der Leguminosen die art- reichste (bis jetzt 81 Arten), dann kommt jene der Compositen (57 Arten bis jetzt bekannt). Von den ersteren wird besonders auf Ervum monanthos aufmerksam gemacht, welche Art, sonst in Tos- kana selten, hier geradezu überhand nimmt und theilweise selbst cultivirt wird. Sporadische Arten oder solche mit abgegrenzter Verbreitungs- fläche sind selten, als solche dürften gelten u. A.: Lavatera arhorea auf dem Inselchen Cappa, Vicia Narbonensis var. serrati- folia, Ervum hirsulum var. lejocarpum, Serapias occulta, Caruelia Arabica, Allium roseum var. humile Somm., Corynephorus articulatus am Cannelle-Golfe, Cyperus aureus. Auch Mesembryanthemum acinaciforme, welches einige Felsen der Cala Arenella förmlich überzieht, strebt immer mehr Boden für sich zu gewinnen. Solla (Vallombrosa). Smith, G. Jared, A revision of the North American species of Sagittaria and Lophotocarpus. With 29 plates. (Printed in advance from the 6th Annual Report ot the Missouri Botanical Garden. 1894. lssued May 24.) Nördlich von Mexico rinden sich 20, ausserdem in Mexico zwei Arten der Gattung Sagittaria, zu deren Bestimmung Verf. folgenden Schlüssel gibt: 1. Sepals of the pistillate flower reflexed or spreading, not accrescent. * Fertile pedieels slender, ascending, neither much thickened or reflexed in fruit, t Leaves sagittate ; filaments glabrous, not dilated. § Basal lobes equaliug or shorter than the middle one. — Beak more than one fourth the length of achenium. X Fertile pedieels much shorter than the bracts ; leaves ample; beak of achenium stout, erect. *S. longirostra. XX Fertile pedieels longer than the bracts; leaves with linear lobes; beak of the achenium erect. *S. JSngelmanniana. XXX Beak of the achenium lateral, horizontal or oblique. *S. latifolia. = Beak of the euneate obovate achenium very short, erectr retrorse ; basal lobes very short. X Petioles short and curving ; bracts long, scarious mar- gined ; terrestrial or emei gent aquatic. *S. am'Jolia^ XX Petioles long and slender; bracts short; submerged aquatic with flowers on the surface of the water. *S. mneata. §§ Basal lobes more than half the length of the leaf. X Basal lobes 2 or 3 times as long as tbe middle one; stamens less than 24 ; seed coat punetate. *S. longiloba. XX Basal lobes less than twice as long as the middle one ; stamens 30 or more ; seed coat not punetate. *S Greggii. ■ff Leaves entire or hastate. — Filaments slender, not dilated ; leaves pseudo-penninerved. X Filaments glabrous. a) Achenium thort-obovate ; bracts short, densely papilose. S. papulosa. b) Achenium falcate ; fertile pedicelB longer than the sterile. *S. ambigua. XX Filaments cobwebby pubescent; achenium falcate. *S. lanci/olia. Systematik und Pflanzengeographie. 203 = Filaments dilated, pubescent ; veins free to the base of the leaf. a) Fertile flower sessile ; scape geniculate at the lowest verticil;. achenium stoutly beaked. S. rigida. b) Fertile pedicels shorter than the sterile; achenium 3 mm long, broadly winged, the sides smooth. — South Carolina. *S. macrocarpa. c) Fertile pedicels about as long as the sterile. a) Leaves terete or mostly bladeless. — Species of the Atlantic coast. *S. leres, ß) Leaves rigid, elliptical linear, somewhat triquet rous. *S. cristata. y) Leaves neither rigide nor terete. *S. graminea. ** Fertile pedicels much thickened, reflexed in fruit. f Filaments dilated, pubescent. *S. platyphylla. ff Filaments dilated, glabrous. § Stamens 7 or 8. a) Scape simple. *S. subulata. b) Scape branching, longer than the linear snbmerged leaves. S. filiformis. §§ Stamens 12 or 13. *S. demersa. ftf Filaments slender, glabrous; leaves entire; achenia cuneate quadrate. *S. Sanfordii. *** Fertile pedicels much thickened, ascending; filaments slender, glabrous scape shorter than the leaves. *S. Mexicana. 2. Sepals of the pistillate flower erect and accrescent; petals with a brownish- purple spot at the base. *S. Montevidensis. Neu sind von den genannten Arten S. Greggii, S. filiformis, S. ambigua, 8. macrocarpa und S. demersa. — Von Lophotocarpus kommt in Nord-Amerika nur L. calycinus (Engelm.) J. G. Smith, in Mexico nur L. Guyanensis (PI. B. K.) Micheli vor. Die mit * versehenen Arten werden z. Th. nebst Varietäten auf den beigegebenen 29 Tafeln abgebildet. Taubert (Berlin). Grevillius, A. Y., Bidrag tili kännedomen om kärlväxt- vegetationen pa nephelin-syenit-omrädet i Alnöus norra del samt pa närliggande holmar i Medelpad. [Beiträge zur Kenntniss der Vegetation des Nep heiin - Syenit-Gebietes des nördlichen Theiles von AlnÖn und angrenzenden Inseln in M edel päd.] (öfversigt af Kongl. Sv. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. 1894. No. 5. p. 215—235). Der Verfasser untersuchte im Juli 1893 die Vegetation des genannten geologischen Gebietes, das an der Ostküste des mittleren Schwedens gelegen ist. Der Boden besteht aus Nephelinsyenit, hier und da mit Kalk gemischt. Auf diesem leicht verwitternden und an Kalium, Phosphor und Calcium reichen Grund hat sich eine üppige und verschiedenartige Vegetation entwickelt. Auf der Insel Langörsholmen, circa 700 m lang und 200 m breit, finden sich ab- wechselnd üppige Wiesen und reiche Hainthälchenähnliche Bestände, auf nährreicher circa 20 m tiefer Humuserde wachsend, nebst dichten Gebüschen von Alnus incana. In den peripherischen Theilen auf Thonerde mit Sand und Kies gemischt finden sich am Strande mächtige Dickichte von hohen Kräutern nebst dichten und hohen Beständen von Gramineen und Carex- Arten. An denjenigen Stellen 2?04 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. nur, wo keine oder nur dünne Verwitterungsschichten gebildet wor- den sind, tritt eine Vegetation auf, die au3 Individuen besteht, welche von mittlerer oder sogar von reducirter Grösse sind. Aus dem Vergleiche mit den entsprechenden Formationen des Gneissgebietes von Alnön und anderen Gegenden ging hervor, dass die Indi viduen auf dem Nephelin-Syenit Gebiete sowohl hinsichtlich de* vegetativen (z. B. der Grösse der Blattspreiten, der Länge des Blattstieles) als auch betreffs des floralen Systems (z. B. der Anzahl von Achsen, der Menge von Früchten und Samen) kräftiger als die Individuen derselben Art und Formation in dem Gneissgebiete ent- wickelt sind. Inbetreff der Grösse von Blüten, Früchten und Samen schie- nen keine nennenswerthen Unterschiede vorzuliegen. Auch die Anzahl der Arten war auf jenem Standorte bei gleichemAreale grösser. Wie auf der Insel Längörsholmen, so verhielt es sich auch im grossen Ganzen mit der Vegetation auf dem Syenit-Gebiete im nörd- lichen Theile von Alnön. Auf einer kleineren Insel in der Nähe von Längörsholmen waren die Individuen mehrerer Arten, in Folge des dem Winde ausgesetzten Standortes, ihrer Höhe nach bedeutend reducirt, sie hatten aber, auf Grund der Bestandteile des Bodens, die Blüten und die Blätter verhältnissmässig kräftig ausgebildet. Einige Arten des Gebietes haben hier ihren nördlichsten oder fast, nördlichsten Verbreitungspunkt innerhalb Schwedens. Jungner (Stockholm). Renault, B. et Roche, A., Surle Cedroxylon varolense. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 11. p. 610—612.) Das Holz der fossilen C'oniferen, welche unter dem Namen Cedroxylon vereinigt werden, gleicht von den lebenden Pflanzen am meisten dem Holz von Abies, Cedrus und Tsuga. Die älteste bekannte fossile Art ist Cedroxylon pertinax (Goepp.) Kraus, aus dem Rhät. Diejenige, welche die Verff. in vorliegender Mittheilung beschreiben, ist zu Varolle, nahe bei Autun (Horizont von Chamboi), gesammelt worden und zwar sowohl in Form von mehr oder minder umfangreichen Stammstiicken als auch kleineren Zweigen. Diese letzteren, besser als die erstereu erhalten, haben den Verff. als Objecte zur Untersuchung der Structur gedient. Aus der kurzen Beschreibung, welche die Verff. geben, geht hervor, dass die Structur der untersuchten Proben mit der des Holzes von Araucarioxylon nicht übereinstimmte, sowohl was die Grösse der Tüpfel und deren Anordnung in einer Reihe anlangt, als auch wegen der Zahl der Poren auf den Lateralwänden des Strahlenparenchyms. Sie nähert sich der des Holzes von Poa Cordaites, ist aber auch von dieser wiederum verschieden durch das Fehlen der Riefen auf der inneren Oberfläche der Tracheiden, durch die Grösse der Tüpfel, welche bei Poa Cordaites nur 7 /n messen, rund sind und einen elliptischen Hof zeigen. Am meisten Neue Littevatur. 205 nähert sich unser in Rede stehendes Holz nach Ansicht der Verff. dem von Cedroxylon, von dem es sich nur durch die Anordnung der Tüpfel unterscheidet ; dieselben alterniren nämlich, wenn sie zweireihig stehen. Die Verff. haben aber fast ausschliesslich die einreihige Anordnung beobachten können. Die Verff. weisen darauf hin , dass die fossilen Coniferen, deren Holz nach dem Typus von Cedroxylon gebaut ist, nicht blos bis zum Rhät vorkommen, wie bisher angenommen wurde, sondern, nach der angegebenen Fundstelle zu urtheilen, noch tiefer herangehen. VVie schon aus der Ueberschritt ersichtlich, haben die Verff. ihren Fund mit dem Namen Cedroxylon varolense belegt. Eberdt (Berlin). Neue Litteratur.*} Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Schott, Allton, lieber Pflanzen-Volksnamen im Böhmerwalde. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 14—15.) Bibliographie: Flatt, Käroly, C. de Flatt 'Übliotheca Botanica. Pars V. 8°. 12 pp- Nagyvärad (L. J. Köuyunyomdäja) 1895. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Saucerotte, A. C, Petite histoire naturelle des ecoles. Simples notions sur les mineVaux, les plantes et les animaux qu'il est le plus utile de connaitre. 35 e edit. 8°. XII, 216 pp. avec fig. Paris (libr. Delalain freres) 1894. Fr. —.80. Algen: Allen, T. F., Japanese Characeae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 523—526.) — — , Notes of Chara sejuncta A. Br. (1. c. p. 526.) Pilze : Aderhold, Rudolf, ITeber die Morphologie deutscher Weinheferassen. (Berichte der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Garteubau zu Geisenheim a. Rh. für 1893/94. p. 61 — 62.) Atkinson, Geo. F., Microsphaera densissima (Schwein.) Peck. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XX f. 1894. p. 528—529.) Boudier, £., Sur une nouvellc Observation de presence de vrilles ou ülaments cirro'ides prehenseurs ehe» les Champignons. (Resue mycologique. Ann^e XVII. 1H95. p. 32—36.) Dewevre, A., A propos d'un genre nouveau de Mucoriuees. (Bulletin de la Society beige de nücroscopie. XXI. 1895. p. 36—38.) Ferry, R., La reproduction sexuelle chez les ascomycetes, d'apres M. Dangeard. (Revue mycologique. Ann^e XVII. 1895. p. 14—17.) — — , Le Fusicoccum übietinum Sacc. (Phoma abietina, Hartig), d'apres M. Her. [Journal de Botanique. 1893. p. 364.] (1. c. p. 25—29. avec 1 pl.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 206 Neue Litteratur. Ferry, Les phenomenes d'hybridation chez les Myxomyoetes, d'apres M. Massee, A Monograph of Myxogastres. p. 13. [Traductiou.] (1. c. p. 19 — 20.) — — , Recherches de M. P. A. Dangeard sur la reproduction sexuelle des Ustilaginees. [Le ßotaniste. 1894. p. 221.] (1. c p. 1-14.) — — , Voracit£ des plasmodes de Myxoinyeetes, d'apres M. Arthur Lister. [Notes ou Chondrioderma difforuie and other Mycetozoa, in Annais of Botany. 1890. p. 281.] (1. c. p. 20—21 ) Thaxter, Roland, Note sur le Phallogaster saccatus. [Trad. de 0. J. Richard et R. Ferry.] (Revue mycologique. Ann^e XVII. 1895. p. 29—32. Avec 1 fig.) Wortmanu, Julius, Ueber die Wirkungen des Formaldehyds auf Bakterien und Schimmelpilze, sowie über seinen Einfluss auf das Gedeihen höherer Pflanzen. (Berichte der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisen- heim a. Rh. für 1893/94. p. 72—73.) Flechten: Wainio, E., Monographia Cladoniarum universalis. Pars. II. [Acta societatis pro fauna et flora fennica. X.] 8°. 498 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1895. M. 10.— Muscineen : Best, G. N., Orthotrichum gymnostoinum Bruch. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 527—528.) Linu, Alonzo and Simonton, Jas. S., Fissidens hyalinus in Pennsylvania. (1. c. p. 529.) Gefässkryptogamen : La Mance, L. S., The Walking Fern and its haunts. (The Garden and Forest. Vol. VII. 1894. p. 488.) Meehan, T., Aspidium Thelypteris. (Meehau's Monthly. Vol. IV. 1894. p. 177. 1 pl.) — — , Osmuuda Claytoniaua. (1. c. p. 145. 1 pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bastin, E. S., Structure of Asarum Canadense L. (The American Journal of Pharinacy. Vol. LXVI. 1894. p. 574—580. Figs.) Biginelli, P., Nuova sintesi di Cumarine. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Ser. IV. Vol. III. 1894. p. 344—352.) Bnrkill, J. H., Ou the fertilisation of some species of Medicago L. in England. (Extr. from the Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. VIII. Part III. 1894. p. 141 — 152.) De Saudis, G., Süll' esistenza della coniina nel Sambucus nigra. (Atti della reale Accademia dei Lincei. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Ser. IV. Vol. III. 1894. p. 373—376.) Molle, Ph., La localisation des alcaloides dans les Solanac^es. (Bulletin de la Society beige de microscopie. XXI. 1895. p. 8 — 20.) Sargent, F. L., Pollination of Orchids. (Pop. Sei. News. Vol. XXVIII. 1894. p. 85—86. 6 fig.) Systematik und Pflanzengeographie : Berg, E., Astragalus danicus Retz in Pommern. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 8—9.) Feld, J., Floristisches aus Magdeburgs Umgebung. (1. c. p. 6 — 8.) Gl'ütter, W., Die Flora des Kreises Schwetz in Westpreussen. (1. c. p. 9 — 11.) Kerr, J. G., Botany of tue Pilcomayo Expedition, being a list of plants collected during the Argentine Expedition of 1890/91 to the Rio Pilcomayo. (Traas- actions of the Botanical Society of Edinburgh. Vol. XX. 1894. p. 44 — 78. ) Kükenthal, Georg, Floristisches aus Süd-Thüringen und Franken. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 1 — 5.) Lloyd, T. E., The Garry Oak. (The Garden and Forest. Vol. VII. 1894. p. 494.) Meehau, T., Geutiana crinita. (Meehan's Monthly. Vol. IV. 1894. pl. II ) Neue Litteratur. 207 Rose, J. N.j Some notes on tree Ipomoeas of Mexico. (The Garden and Forest. Vol. VII. 1894. p. 366. 2 Fig.) Rothrock, J. T., River Birch. (Forest Leaves. Vol. IV. 1894. p. 185.) Sargent, 0. S., The Wax-Myrtles of the sea-coast of Lastern North-America. (The Garden and Forest. Vol. VII. 1894. p. 474.) Winter, Paul, Zur Flora Carniolica. (Deutsehe botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 12—13.) Palaeontologie : Seward, A. C, Notes on the Bunbury collection of fossil plants, with a list o* type specimens in the Cambridge Botanical Museum. (Extr. from the Proceedings of the Cambridge Philosophieal Society. Vol. VIII. Pt. III. 1894. p. 187—198.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Koch, Alfred, Untersuchungen über Rebenmüdigkeit. (Berichte der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. für 1893/94. p. 70—72.) Mangin, L., Sur la Gommose de la Vigne. (Revue de viticulture. Ann^e II. T. 1. 1895. p. 5—12, 29—35. Avec tigures.) Roth, E., Unterschiede zwischen dem thierisohen Parasiten-Eie und pflanzlichen Sporen. (Die Natur. Jahrg. XLIII. 1894. p. 613—614.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Kohl, F. Gl., Die ofticinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 25 und 26. 4°. p. 169—176. Mit 10 color. Kupfertafeln. Leipzig (J. A. Barth) 1895. M. 3.— Planchon, G. et Colliu, E., Les drogues simples d'origine vegetale. T. I. 8". II, 812 pp. avec 626 flg., la plupart originales. Paris (libr. Doin) 1895. Yuilleiniu, Paul, Quelques circonstances favorables a l'extension des maladies cryptogaraiques des insectes. (Revue mycologique. Ann^e XVII. 1894. p. 21.) Whelpley, H. M., Rhus Toxicodendron. (Bulletin of Pharmacy. Vol. VIII. 1894. p. 552—553.) B. Ferry, It., Le traitement du Dr. Roux contre la diphterie. (Revue mycologique. Annee XVII. 1894. p. 23.) Soltz und Popoff, Ueber di9 erhöhte Schädlichkeit der Choleravibrionen und über die sog. Zersetzungsbakterien, besonders beim Menschen. (Wratsch. 1894. p. 460, 521.) [Russisch.] Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bellair, Georges et Berat, Victor, Les Chrysanthemes : description, histoire, culture, emploi. 3me edit., revue, corr. et augm. 8°. 111 pp. avec flg. Paris (libr. Doin) 1894. Garola, C. V., Les ce>eales. 8°. 819 pp. avec flg. Paris (libr. Mesnil) 1894. Jack, J. G., Aesculus parviflora. (The Garden and Forest. Vol. VII. 1894. p. 444. 1 fig.) Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. Jahrg. IV. 1893. 8°. VIII, 312 pp. Braunschweig (H. Bruhu) 1*95. M. 9.60. Millardet, A. et Grasset, Ch. de, Un porte greffe pour les terrains crayeux et marneux les plus chlorosants. Chasselas X. Berlaudieri No. 41. (Extr. de la Revue de viticulture. 1894. dec.) 8°. 15 pp. et pl. en coul. Paris (les associ^s editeurs), Bordeaux (libr. Feret et Als) 1894. Fr. 2. — Mohr, C, Die Wälder des südlichen Alabamas. (Pharmaceutische Rundschau. Vol. XII. 1894. p. 211—213.) Mottet, S., Guide eM^mentaire de multiplication des v^g^taux. Etüde des differents moyens d'^ffectuer les semis, boutures, marcottes, greffes et divisions. 8°. III, 199 pp. avec 85 fig. Paris (libr. Doin) 1895. 208 Inhalt. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen, fflaefarlane, Tbe Sensitive Movements of some Flowering Plants under Colored Screens. (Schluss.), p. 177. Instrumente, Präparations- and Conservations- Wethoien etc. p. 184. Botanische Ausstellungen und Congresse. Sanarelli, Mittheilungen aus dem XI. inter- nationalen medicinischen Congresse in Rom, p. 184. Arloing und Chantre, Ueber chirurgische Eiterinfection und über die 'norphologischen und pathologischen Veränderungen ihres Erregers, p. 190. Babes, Ueber einen bei Skorbut gefundenen Bacillus, p. 191. de Backer, Die therapeutischen Fermente, p. 192. Bianchi-Nariotti, Ueber die Wirksamkeit der löslichen Prodncte der Mikroorganismen auf die Isotomie und auf den Hämoglobin- gehalt des Blutes, p. 193. Bordoni-Uffreduzzi, Ueber die Localisation des Gonococcns im Innern des Organismus, p. 186. Bouchard und Charrin, Ueber die Gründe der Unschädlichkeit einiger Parasiten, p. 185. Bu j wid , Ueber verschiedene Arten der Wasser- filtration, p. 191. Charrin, Einfluss der Atmosphärilien auf die Mikroorganismen, p. 188. Chiari, Ueber das Vorkommen von Typhus- bacillen in der Galleublase bei Typhus ab- dominalis, p. 185. Colasanti, Die bakterientödtende Wirkung des Euforins, p. 187. Dcnys, Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen die Mikroben, p. 186. — — , Diagnose der asiatischen Cholera ver- mittels des Mikroskopes, p. 186. Donath, Ueber Fieber erregende Bakterien- produete, p. 189. Escherich, Zur Pathogenese der Diphtherie, p. 189. , Das Bacterium coli als Cystitis-Erreger, p. 189. Heim, Ueber Streptococcus longus pyotho- racus, p. 188. Inghilleri und ßolando, Beitrag zur Kennt- nis* der Choleraspirillen, p. 186. — — , Ueber das Verhalten des Milzbrand- bacillus in unsterilisirter Milch, p. 187. — — , Ueber eine neue rasche Doppelfärbungs- methode bei deu bakteriologischen Unter- suchungen des Blutes und der anderen Ge- webe, p. 187. — — , Ueber das verschiedene Verhalten des Bac. coli und des Typhusbacillus in amyg- dalinhaltiger Bouillon, p. 187. Pasqnale, Die Streptococcen bei der tuber- kulösen Infektion, p. 191. I'ernice und Scagliosi, Experimentelle Ne- phritis bakterischen Ursprungs, p. 190. Pinna, Ueber d'e Wirkuug des Meerwassers auf die Virulenz der Milzbrandbacillen, p. 186. Pisenti und Bianchi-Mariotti, Beziehungen zwischen dem Bacterium coli communis und der Typhusinfection, p. 193. Boger, Ueber die Wirkung der Bakterien- gifte aufs Herz, p. 185. Boncali, Ueber die Mikroorganismen, welche gewöhnlich die experimentellen compli- cirten Brüche inficiren. p. 191. Schrönn, Ueber die Genesis der Mikro- organismen und ihrer Secretionsproducte, p. 191. Sirena und Scagliosi, Aehnlichkeiten und Verschiedenheiten der in den verschiedenen Theilen Italiens währeud der letzteu Chole- raepidemie isolirtfn Vibrionen, p. 190. , Lebeusdauer des Milzbrandbacillus in der Bodenerde, im Trink- und Meerwasser und in den Abfallwässern, p. 190. Surinam, Ueber die den Cholerabacillus neu- tralisii enden Mittel, p. 188. , Ueber die den Diphtheribacillus neu- tralisirenden Mittel, p. 188. Terni, Eine neue Art von Actinomyces, p. 192. Tonton, Ueber Gonococcen, p. 192. Wernicke, Ueber Has Verhalten der Komma- bacillen auf Tabaksblättern, p. 189. Referate. Burserstein, A-atomie des Holzes von Al- bizzia moluccana, p. 201. Decnille, Materiaux destines ä Tetablissement d'un ca'alogue licbdno-rapliique du dd- partemeut de Maine- et-Loire. Lichens recoltes aux enviions d'Angers, p. 197. Destree, Quatrieme contribution au catalogue des Champignons des environs de la Haye (Ascomyceten, Phycomyceten.) p. 197. Dietel, Descriptions of new spe cies of Uredineae and Ustilagineae, with remarks on some other species II., p. 196. Figdor, Ueber eine eigenthümlicbe Krümmungs- ersebeinung des Gtynophors von Bocconia fru- tei-cens L., p. 200. Fischer, Einfluss der Configuration auf die Wirkung der Enzyme, p. 199. Grevillius, Bidrag tll kännedomen om kärlväxt- vegetatiouen pa nephelin-syenit-omradet i Al- nöns norra dei samt pä uärliggande holmar i Medelpad, p. 203. Henriqnes, Qua ro siuoptico das Ustilagineas e das Uredineas de Portugal, p. 197. Laplanche, Dictionnaire iconographique des Champignons superieurs (Hymenomycetes) qui croissent en Europe, Algerie et Tunisie suivi des tableaux de concordance (pour )es Hyme- nomycetes) de Barrelier, Batsch, Battarra, Bauhin, Bolton, Bnlliard, Krombholz, he- tellier, Panlet, Persoon, Schaeffer et So- werüy, p. 195. Mattirolo, Nuove osservazioni sulla reviviscenza della Grimaldia dichotoma Raddi, p. 198. Benanlt et Boche, Sur le Cedroxylon varolense, p. 204. Bothert, Die Streitfrage über die Function der Wurzelspitze. Eine kritische Literaturstudie, p. 199. Smith, A revision of the North American spe- cies of Sagiitaria arid Lophotocarpus, p. 202. Sonunier, Seconda erborazione all'isola del GiElio, p. 201. :;* * * -J Strasburges Noll, Schenk und Schimper, Lehr- buch der Botanik für Hochschulen, p. 193. Neue Litteratur, p. 205. Ausgegeben: 30. Januar 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. Band LXI. No. 6. XVI. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben acter Bitwirkang zahlreicher Uelehrte» von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskanet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Unsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsyfors. Nr. 6. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungeii*) Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum. Von M. Britzelmayr in Augsburg. Unter dieser Ueberschrift habe ich «ine Abhandlung über das bezeichnete Werk in Nr. 15 des Botanischen Centralblattes, Jahrgang 1894, veröffentlicht. Hierauf erschien in Nr. 39 desselben wissenschaftlichen Or- gans ein Artikel „Sterbeecks Theatrum fungorum im Lichte der neueren Untersuchungen von Dr. Gry. von Istvanffi in Budapest", ein Artikel, der sich mit meiner oben erwähnten Ab- handlung in einer Weise beschäftigt, welche mir eine Erwiderung auferlegt. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXL 1895. 14 210 Britzelmayr, Die Hymenomyceteu in Sterbeeck's Theatrum. Dieselbe wäre längst erfolgt, wenn ich nicht geraume Zeit der Erwartung gewesen wäre, den Codex Clusius aus der Leidener Universitätsbibliothek erlangen und auf Grund desselben eine allseitige Würdigung des von Herrn Dr. von Istvänffi verfassten Artikels eintreten lassen zu können. Nachdem es aber unbestimmt scheint , ob der Codex Clusius, beziehungsweise wann derselbe zu erhalten ist, lasse ich vorläufig alle diesbezüglichen Auseinandersetzungen, nament- lich alle die Bestimmung der Abbildungen betreffenden Fragen ausser acht und bespreche lediglich einige andere mir durch den mehrerwähnten Artikel des Herrn Dr. von Istvänffi nahe ge- legte Punkte. Dieser Artikel lässt die Annahme zu, es sei von mir dem Theatrum fungorum von Sterbeeck der Charakter eines Quellen- werkes von hoher Bedeutung für das Studium der Clusius'schen Pilze beigemessen worden. Gerade das Gegentheil ist der Fall. Meine Abhandlung bezeichnet ausdrücklich die Naturgeschichte der Schwämme Pannoniens als ein Quellenwerk, aus dem Ster- be e c k geschöpft. Indem ferner Herr Dr. von Istvänffi in der Form einer Berichtigung sagt, Sterbeeck habe nur in den allerseltensten Fällen sich auf sein Hauptquellenwerk bezogen, wird dadurch der Satz meiner Abhandlung, „es lasse sich aus dem Theatrum nicht erweisen, dass Sterbeeck es nie unterlassen habe, den Leser zu benachrichtigen, wenn er Copien anstatt Originalien dargeboten habe", eher bestätigt, als berichtigt. Die Behauptung meiner Abhandlung, „wobei sich Kickx zum ersten und einzigen Male auf die noch vorhandenen Ster- beeck'schen colorirten Abbildungen bezieht", versucht Herr Dr. von Istvänffi mit den Worten zu berichtigen „diese Ab- bildungen rühren nicht von St erbe eck her und sind gar nicht so im vollkommen , im Gegentheil , es sind künstlerische Dar- stellungen, ferner rühren sie auch nicht von der Hand Ster- beeck's her, sondern dieselben sind um 1583 in Ungarn von einem unbekannten Maler entworfen." Hier nimmt Herr Dr. von Istvänffi offenbar an, Kickx habe an der Stelle, auf welche sich meine Bemerkung bezieht, vom Codex Clusius gesprochen. Das ist durchaus nicht der Fall. Kickx erzählt nämlich an der gedachten Stelle, dass Ster- beeck seine eigenen Abbildungen, d. i. die in dem Theatrum fungorum gegebeneu Abbildungen, gemalt und mit Anmerkungen versehen habe, welcher Band sich — nicht in Leiden — sondern in der Bibliothek zu Brüssel befindet. Kickx fährt dann fort: „Quoiqu'il laisse ä desirer sous le rapport de l'execution .... Dieses Werk also hat Kickx und habe ich auf Grund der Kickxschen Beurtheilung als unvollkommen in seinem Colorit bezeichnet und keineswegs den Codex Clusius. Aehnliche Miss Verständnisse meist geringerer Bedeutung finden sich noch mehrere in dem Artikel des Herrn Dr. v. Istvänffi. Es kann für später vorbehalten bleiben, dieselben zu klären. Britzelmayr, Die Hyinenoniyceten in Sterbeeck's Theatrum. 211 Von Belang scheint mir gegenwärtig nur noch eine Sache zu sein. Jeder Leser des von dem Herrn Dr. v. Ist van ff i ver- fassten Artikels muss der Meinung werden, ich hätte einzelne Abbildungen des Codex Clusius in bestimmter Weise als diese oder jene Art bezeichnet. Zur diesbezüglichen Aufklärung mag Folgendes dienen. Unterm 28. April v.J. schrieb mir Herr Dr. v. Istvanffi: „Ich habe von ungarischen Pilzen eine ziemlich grosse Anzahl Aquarelle verfertigt. Darf ich Sie vielleicht bitten, die Revision dieser Arten übernehmen zu wollen. Wenn Sie diese grosse Liebenswürdigkeit mir erzeigen wollten, würde ich Ihnen meine Abbildungen einsenden." Auf eine darauf von mir gegebene bejahende Antwort erhielt ich von Herrn Dr. v. Istvanffi unter dem 17. Mai ein zweites Schreiben, in welchem er sagte: „. . . sandte ich heutigen Tages ein Paquet an Ihre Adresse, enthaltend 50 — 60 Abbildungen von ungarischen Pilzen .... Etwas Interessantes findet sich kaum darunter , da die meisten Arten die gewöhnlichen Speisepilze repräsentiren, die ich für mein populäres Werk (Essbare und giftige Pilze Ungarns) entworfen habe." Ich schickte das Paquet nach einiger Zeit Avieder unter Bei- fügung der Bestimmungen der Abbildungen mit dem Bemerken zurück, dass diese Bestimmungen nur bedingte Geltung haben könnten, da den betreffenden Abbildungen keine Diagnose, über- haupt kein Text beigegeben gewesen sei. (Nach meinem Er- innern zeigten nicht wenige Abbildungen nur die Aussenseite der Pilze.) Als Exempel, was nach meinein Dafürhalten zur Bestimmung eines Pilzes nothwendig wäre, erlaubte ich mir Herrn Dr. v. Ist- vanffi aus meiner Sammlung eine Copie von einer Abbildung des Agaricus (Lepiota) angustanvs mit den beigeschriebenen diag- nostischen Notizen zu senden und erhielt für dieses Blatt unterm 31. Mai 1894 ein Danksagungsschreiben des Herrn Dr. von Ist- vanffi und unter dem 19. Juli v. J. ein solches des Ungarischen Nationalmuseums. Sonstige Briefe oder Sendungen über bezeichneten Gegenstand habe ich von Herrn Dr. v. I s tv a n f fi oder dem Ungarischen National- museum Dicht erhalten. Ich war also nicht in Kenntniss gesetzt, dass mir Herr von Istvanffi andere, als von ihm selbst für sein populäres Pilzwerk entworfene Abbildungen übersendet hatte und ich habe die betreffenden Be- stimmungen bei dem Mangel weiter reichender An- haltspunkte nur in bedingter, keineswegs in solcher Weise getroffen, dass hierdurch Herrn Dr. von Ist- vanffi ein Anlass gegeben sein konnte, dieselben als definitive Entscheidungen anzusehen, wie er dies in seinem Eingangs erwähnten Artikel gethan hat. UJ 212 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Sitzung am 7. December 1889. Herr Dr. A. Osw. Suhl in an sprach lieber einen Besuch auf den Solo wetski-Ins ein. Die Frage von der östlichen Begrenzung des scandinavischen Florengebietes dürfte in ihren Hauptzügen schon seit lange end- gültig entschieden sein. Freilich besitzen wir nur äusserst unvoll- ständige Angaben über die Zusammensetzung der Vegetation der ganzen, fast 20 Meilen langen Strecke vom Onega-See bis zum Weissen Meer; nimmt man jedoch initNorrlin den Onega-See als östliche Grenze an, so liegt es in der Natur der Sache, dass von bedeutenden Abweichungen von der jetzt angenommenen Grenze dem Wyg-Flusse entlang nicht die Rede sein kann. An der nörd- lichen Fortsetzung dieser Grenze giebt es jedoch einen wichtigen Punkt, den Solowetski Archipel, über dessen Zusammengehörigkeit mit dem Karelischen Strande Zweifel geherrscht haben und noch herrschen. Die spärlichen Notizen, die wir in der Litteratur über die Naturverhältisse dieser Inseln finden, lassen uns nämlich ein nahes Uebereinstimmen mit denjenigen der westlichen Küste des Weissen Meeres vermuthen. So werden sie vonErvasti als reich an Höhen, Seen und Wäldern bezeichnet, und ähnliche Angaben finden sich bei anderen, sowohl finnischen als russischen Reisenden. Zunächst auf Grund solcher allgemeinen Notizen sind die Inseln im „Herbarium Mus ei fennici" (zweite Auh1 ) zu Kardien gerechnet worden. Andererseits wird erwähnt, dass die Lärche (Larix Sibirien) dort in wildem Zustande vorkommen soll. Da dieselbe als die charakteristischste und in physiognomischer Hinsicht wichtigste unter den Arten zu betrachten ist, welche das nordrussische Gebiet von dem scandinavischen trennen, so sind hierdurch auch Be- denken über cie Richtigkeit der oben erwähnten Auffassung ent- standen. Die Angabe über das Vorkommen der Lärche stammt freilich von einer wenig zuverlässigen Quelle, nämlich von einem russischen Touristen Maxim ow, welcher Ende der fünfziger Jahre das Kloster Solowetsk besuchte. Sie hat aber ihren Weg in ein so bedeutendes Werk wie Köppen's „Geogr. Verbreitung der Holzgewächse des europ. Russlands und des Kaukasus" ge- funden, und wird hier ohne Reservation angeführt, weshalb auch eine Untersuchung der Sachlage wünschenswerth erscheint. Auf dem Rückwege aus Russisch-Lappland verweilte ich vorigen Sommer einige Stunden in Solowetsk und benutzte diese Zeit hauptsächlich zum Sammeln von Notizen über das Vorkommen der Lärche. Maximow sagt ausdrücklich, er habe seine Lärchen- bäume in der Nähe der Landstrasse, welche von dem Mutter- Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 213 kloster nach der Insel Änsersk führt, gesehen. Ich folgte deshalb diesem Wege auf einer Strecke von mehreren Kilometer, ohne dass der Blick anderen, als den in unseren Wäldern heimischen Bäumen begegnete. Nur in der unmittelbaren Nähe des Klosters sah man einige ältere Lärchen, welche augenscheinlich gepflanzt waren, und auch von den Mönchen als solche bezeichnet wurden; ausserdem gab es dort noch eine Baumschule mit einigen Dutzend junger Bäumchen. Ohne dem negativen Resultat eines einzigen eiligen Ausfluges entscheidende Kraft beizumessen, wandte ich mich mit Fragen an einige ältere Mönche, und diese versicherten mir einstimmig, dass die Lärche („Listwenitsa") ihres Wissens auf den Kloster-Inseln nicht wild vorkomme und nie vorgekommen sei, wohl aber auf dem Festlande an der Ost-Küste der Onega-Bai, von wo auch die oben erwähnten Bäumchen importirt waren. Ich nehme deshalb an, dass Maximow's Notiz sich auf die kultivirten Exemplare be- zieht, und dass also die Grenze der Lärche östlich von Solowetsk gezogen werden muss, wodurch sie einen geraderen und natür- licheren Verlauf als in Koppen 's vorerwähntem Werk erhält. Wenn aber auch die Frage von dem Vorkommen der Lärche als entschieden betrachtet werden kann, so ist damit die um- fassendere Frage noch nicht abgemacht, nämlich die, ob die Inseln in pflanzengeographischer Hinsicht zu Skandinavien oder Nordrussland zu rechnen seien. Ohne hierauf näher eingehen zu können, möchte ich nur einige Beobachtungen anführen, welche vielleicht einen in dieser Beziehung nicht unrichtigen Fingerzeig enthalten. Die Küstenstrecke im Westen von Solowetsk, die Umgebungen der Mündung des Kemijoki, wird von zahllosen Inseln und Scheeren umrandet. UeberaU tritt hier der Felsengrund zu Tage ; glattpolirte Granitklippen nehmen einen grossen Theil des Strandes ein und erheben sich aus dem steifen Lehmboden, welcher die Zoster a in ausgedehnten, wiesenähnlichen Rasen überzieht. In der Ferne sieht man hohe, abgerundete Hügel. In dem Solowetski-Archipel ist das Gepräge der Landschaft ein ganz anderes. Man sieht keine Granitfelsen mehr. Der Strand wird unveränderlich von Sand und Schutt gebildet, ist oft flach und eben, tritt aber nicht selten in der Form hoher, nackter Ab- hänge auf. Das Land ist freilich hügelig, aber die Böschungen sind meist schwach geneigt und relativ unbedeutend. Einige grössere Erhöhungen werden dort als Berge (,,Gorau) bezeichnet und mögen vielleicht dem Bewohner der Ebenen an der Dwina- Mündung oder Inner-Russlands recht imponirend vorkommen. Ob der Felsen hier zu Tage tritt oder nicht, ist mir unbekannt. Jedenfalls sind diese Erhöhungen nicht bedeutender als die zahl- losen Hügel und Abhänge, welche die von der Landstrasse durch- schnittene Gegend südlich von Suma so reich an Abwechslung machen, und doch liegt letztere schon entschieden ausserhalb der jetzt allgemein angenommenen, naturwissenschaftlichen Grenze Kareliens. Beide Gegenden stimmen auch darin überein, dass sie 214 Soeietas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors an Felsen arm sind (resp. ihrer entbehren?) Auch die Konfi- guration der Inseln in der Onega-Bucht zeigte eine augenscheinliche Uebereinstimmung mit den Solowetski-Gebiet. Oft werden sie von einem relativ hohen und ebenen Plateau gebildet, welches zum Meere hin von hohen, herabstürzenden Sand- oder Schutt- Abhängen begrenzt wird. Eine wenn auch nur flüchtige Charakteristik der Vegetation kann ich nicht geben. Noch weniger kann ich ein bestimmtes Urtheil über das Ziehen der Grenzlinie zwischen den beiden grossen nord-europäischen Floragebieten in der Nähe der Solowetski- Inseln fällen. Nach meinem persönlichen Eindruck während einer forcirten Durchreise, kann jedoch ihr Trennen von dem ziemlich gleichartigen Gebiete südlich von Suma nicht naturgemäss durch- geführt werden, wogegen sie einen scharfen Kontrast mit dem karelischen Strande bei Keini bilden. Dieser Kontrast besteht, wie oben dargelegt ist, in Eigenthümlichkeiten der physischen Bodenbeschaffenheit, welche mit einigen hervorragenden Charakter- zügen, die Nord-Russland von Skandinavien unterscheiden, zu- sammenfallen. Der Vortrag wurde durch eine Anzahl Photopraphien aus Kemi und Solowetsk illustrirt. Sitzung am 1. Februar 1890. Herr Dr. A. 0. Kihlnian sprach unter Vorlegung von Exem- plaren lieber zwei für die Flora Finnlands neue Pol am . o- g et on- Arten, die er im Sommer 1888 in Onega-Carelien gefunden hatte. Pot. Friesii Rupr. (= P. mucronatus Auct., vix Schrad.) ist früher mehrmals für Finnland angegeben worden, aber die vorfindlichen Exemplare gehören alle dem P. pusillus. Der Vortr. hatte diese Art in grosser Menge in einer seichten Bucht mit Schlammboden in der Nähe von Schungu angetroffen. — Die zweite vorgezeigte Art, Pot. Zizii M. u. K., wuchs in fusstiefem Wasser in der Nähe von Tiudie; nur sterile Exemplare waren (Ende Juli) angetroffen worden. Gewöhnlich Avird P. Zizii in den flor. Handbüchern als eine Unterart oder Varietät von P. lucens aufgeführt; andererseits erinnert er in mehreren Hinsichten (Tracht, Vorkommen von schwimmenden Blättern u. s. w.) an Pot. grami- nevs. Englische Botanisten wie Arth. Ben nett und neulich AI fr. Fryer (Journ. of Botany 1887) stellen hingegen Pot. Zizii als eigene Art hin. Vieles scheint übrigens für die von S. Alm- quist (Hartmans Flora Ed. 12) angedeutete Auffassung zu sprechen, dass hier ein Mischling zwischen Pot. lucens und P. gramineus vorläge. Es soll nur darauf hingewiesen werden, das P. Zizii sehr oft, wie in Tiudie, steril auftritt; wenn Früchte vorkommen, sind sie, laut Fryer, „too variable to admit an exact descrip- tion", was Fryer seinerseits als ein Beweis für die kollektive Natur des P. Zizii aufzufassen scheint. S(xietas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 215 Herr John Lindau, legte vor Einige seltene in den Grenzmarken gegen L y n g e n in Norwegen und die nördlichen T heile der Enon- tekis-Lappmark gefundene Pflanzen. Cerastium latifolium L., für die Flora Finnlands neu, am Fusse des Hochgebirges Haldisjok •, Pedicidaris hirsuta L , für die Universitäts-Saramlungen neu, sehr sparsam in der Birkenregion bei den Ufern des Flusses Lä- täseno ; Arnica alpina Olin., blühend auf den Hochgebirgen Tsjaimo und Saivovaarri in der Birkenregion gesammelt; Erigeron unißorus L. Jb. ramosa, bei Porroseno in regione subalpina genommen ; Saxifraga stellaris L., F. pygmaea, 1-blütig, bei Munni- kurkio in der Birkenregion. Saxifraga stellaris L. F. comosa Retz, an mehreren Orten in regione subalpina und auch in regione alpina angetroffen. Sitzung am 12. April 18 90. Herr Reetor tö. Brenner beschrieb unter Vorlegung von Exemplaren Rubus idaeus L. var. simplicior M. Brenn. Blätter einfach, eiförmig bis ei- herzförmig oder herzförmig, gewöhnlich spitzig, im allgemeinen seicht eingeschnitten, einige wenige 2 — 3-lappig oder bisweilen sogar 3-zählig, einfach-grobge- sägt, unterseits grauhlzig, ziemlich fest. Sonst wie die Hauptform. Diese var. simplicior M. Brenn., die mit der seltenen R. idaeus var. anomalus Arrh. (= var. simplicifolius Bl.), eine durch ein- fache, nierenförmige oder o-zählige Blätter mit abgerundeten, sich mit den Rändern deckenden Blättchen ausgezeichnete Form, nicht identisch war, kam an mehreren Orten in Südfinnland vor. — Ein besonderes Interesse bot K. simplicior in systematisch- phylogene- tischer Beziehung dar. Sie bestätigte nämlich, nach der Ansicht des Vortr., die von Areschoug ausgesprochene Hypothese, dass der heutige R. idaeus sich von einer Form mit einfachen Blättern entwickelt hat. Im Anschlüsse hieran erinnerte Herr Brenner an einige analoge Formen des R. arcticus : var. subquinquelobus Ser. DC. mit scheinbar fussförmig-5 zähligen Blättern; var. trilobus Sael. mit 3-lappigen Blättern und var. stibquinque trilobus mit den obigen Blattformen nebst den normalen 3-zähligen Blättern. Sodann sprach Herr Brenner lieber die in Finnland vorkommenden Formen von Chenopo diitm album. Diese gehörten zwei habituell verschiedenen Typengruppen an : Ch. spicatum L. und Ch. cymigerum Koch. 21ß Societas pro Fauna et Flora Fenuica in Helsingfors. Gr. 1. Ch. spicatum. Inflorescenzen ährenförmig, aufrecht, eine zusammengesetzte aufrechte Gipfelähre bildend. var. glomerulosum Rchnb. (nicht Hartm.) Blätter graugrün- lich-gesägt, buchtig-gezähnt. Scheinähren locker, aufrecht. var. paganum Rchnb. Blätter grün, fast kahl. Scheinähren dünn, aufrecht, spitzig, etwas pyramidenförmig. Gr. IL Ch. cymigerum Koch (= Ch. viride L.). Inflores- cenzen beblättert, rispig, traubig oder doldentraubig. Var. pedunculare (Bertol.) Moq. Blätter ganzrandig, schmäler als bei cymigerum. Inflorescenzen sehr langgestielt, locker, dol- dentraubig. Zwischen diesen Formen fanden sich mehrere Mittelformen, die kaum zu irgend welchen der oben behandelten Varietäten ge- zählt werden könnten. Sitzung am 4. October 1890. Herr Harald Lindberg berichtete unter Vorlegung von Exemplaren Ueber den für die Flora Finnlands neuen Bastard Rum ex conspersus Hn. (= R. domesticus L. R. o b tu- st fo Hu s L.). Die Pflanze, von welchero der Vortr. einige stattlich ent- wickelte Individuen auf den Alands-Inseln, im Kirchspiel Ham- marland gefunden hatte, wuchs zusammen mit R. domesticus und R. ohtusifolius und steht sowohl bezüglich ihres allgemeinen Ha- bitus wie der einzelnen Merkmale ziemlich intermediär zwischen diesen. Sitzung am 1. November 189 0. Herr 0. Bergroth demonstrirte : Vicia lathy roides L. Diese in Finnland vorher nicht beobachtete Pflanze hat der Vortr. vergangenen Sommer in den Kirchspielen Saltvik und Sund auf den Alands-Inseln angetroffen. Herr Harald Lindberg berichtete sodann unter Vorlegung von Exemplaren Ueber einige seltene Phanerogamen aus Süd-Finn- land. 1. Carex fulva Good. (= C. Hornschuchiana und C. flava Schultz) von den Alandsinseln. Einen einzigen Rasen dieser Pflanze sowie zahlreiche Exemplare von C. Hornschuchiana und C. flava beobachtete der Vortr. im Kirchspiele Ekerö, auf einer feuchten Wiese, wo sie schon 18b0 von Arrhenius und Kihlman an- getroffen wurde. 2. Lappa wniorosa (Lej.) (= L. intermedia Lge.) Diese für die Flora Finnlands neue Pflanze sammelte der Vortr. ebenfalls o letzten Sommer in Ekerö auf den Alands-Inseln. Die Art trat in Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 217 zwei verschiedenen Formen auf: eine typisch rothbraune und eine grüne. Die erstere Form wurde auf einem Hofe im Dorfe Torp beobachtet; die letzterein einem schattigen Birkenhaine einige km nördlich von dem Dorfe Storbyn. Diese Form bildete eine ziem- lich grosse und dichte Gruppe von 1,5 —2 Meter hohen, schlanken Exemplaren. 3. Bidens tripartitus L. und B. platycephalus (Oersted.} nebst Mittelformen, alle aus dem Kirchspiel Lojo (in der Provinz Ny- land), wo sie auf einem beschränkten Gebiete am Ufer des Lojo- Sees zusammen wuchsen. Die Exemplare von Bidens platycephalus stimmen mit der Zeichnung Nr. 27 89 in „Flora danica" und auch mit der Beschreibung in Langes „Haandbog i den danske Flora" 4. Ausg. p. 335 vollkommen überein. Habituell sich der B. cer- nuus nähernd, steht sie doch hinsichttich der meisten Einzel- merkmale der B. tripartitus näher. Von dieser unterscheidet sie sich jedoch leicht unter Anderem durch seine viel hellere, grüne Farbe, seine grösseren flachen Köpfe (die Höhe etwa 8 — 9 mm, die Breite 15 — 17 mm; bei B. tripartitus ist die Höhe etwa 12 mm, die Breite etwa 10 mm), durch den symmetrischen Kranz von zahlreichen, lanzettlichen äusseren Hüllblättern und schliesslich durch die Früchte, welche viel kleiner sind, als bei dem B. tri- partitus, und von dunkel rothbrauner Farbe, mit 7 mm langen Borsten (12 mm. bei B. tripartitus). Herr Enzio Reuter berichtete Ueber das Vorkommen des Strandkohles (Crambe) in den Abo-Scheren. Diese prachtvolle, bis dahin nur einmal vorher in Finnland angetroffene Pflanze hatte der Vortr. auf den Inselchen Aspö, Jurmo und Vidskär im Kirchspiele Nagu gefunden. Auf dem letzteren wurde eine sehr schöne Gruppe von zahlreichen, theil- weise besonders buschigen und üppigen Exemplaren ange- troffen, von denen einige über 1 Meter hoch und etwa 0,9 Meter im Diameter waren. Nach der Angabe der Bevölkerung auf Aspö und Jurmo, unter welcher Crambe unter dem Namen „Strandkäl" allgemein bekannt ist, soll diese Pflanze auf Orskär, Eiststrand- reflan und verschiedenen anderen Inselchen vorkommen. Die Ver- breitung derselben dürfte daher nicht gar zu beschränkt sein. Im Zusammenhang hiermit theilte Herrr Reuter mit, dass die bisher nur von den ^lands-Inseln bekannte Juniperus com- munis L. F. nana Willd. eine Charakterpflanze in den äusseren Abo-Archipel ist — sie kommto dort auf allen Scheren vor. Auch die im naturhistorischen Bezirk Abo nicht früher beobachtete Salsola Kali L. hatte der Vortr. stellenweise zahlreich auf der südlichen Seite des Jurmo-landes gefunden. öv Sitzung am 6. Dezember 189 0. Zur Publikation wurde angemeldet : Freiherr Hisinger, Eduard, Puccinia Malvacearum Mont. fun nen in Finnland 1890. 218 Soeietas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Herr Harald Lindberg legte vor: Eumex conspersus Hn. und B. conylomeratus Murr, aus der Umgegend von Helsingfors , Galium Aparine L. aus dem Kirch- spiele Piikkis unweit der Stadt Abo und Salix anrita roamarini- folia aus dem Kirchspiele Lojo in Nyland. Sitzung am 7. F e b r u a r 1891. Herr Dr. A. 0. Kihlman beschrieb unter Vorlegung von Exem- plaren und einer Handzeichnung Die act inomorphen und eingeschlechtlichen (männ- lichen) Blüten einer Piatanthera bifolia (L.) Rchb., welche von Herrn A. N. A r p p e bei Kiitula im Kirchspiel Tai- palsaari gefunden wurde. Die zehnblütige Inflorescenz zieht zunächst durch das Fehlen der Sporne die Aufmerksamkeit auf sich. Eine nähere Unter- suchung der Blüten, von welchem eine durch Kochen erweicht worden war, ergab folgendes Resultat: Von den normalen 5 Kränzen der Orchideeblüte sind hier nur die 3 äussersten ent- wickelt, indem weder von den petaloiden Antheren noch von Griffel und Narbe irgend welche Spur zu bemerken ist. Die äusseren Kelchblätter sind breit eirund, gleichförmig, ohne jede Spur von einem Sporn. Die inneren Kelchblätter zungenförmig, kleiner und von etwas ungleicher Grösse ; unten sind sie mit den kurzen und breiten sepaloiden Staubfäden verwachsen. Die drei Staubblätter sind gleich gross und führen, dem Aussehen nach normal entwickelte Pollen — „massulae" in reichlicher Menge. Der Fruchtknoten ist nicht gedreht und erzeugt, so weit man aus dem hart gepressten Exemplar ersehen kann, keine Samen- anlagen. Herr Docent E. Wainio legte vor Einige seltene in der Läpp mark 1878 gefundene Pflanzen. Ribes rubrum L. var. glandulifera Wainio von Törmänen in Inari Lappmark. Polemonium campanulatum Th. Fr. var. albiflora Wain. eben daselbst. Salix lapponum L. X (?) depressa Fr. aus dem Dorfe in Inani nebst mehreren anderen, noch nicht kritisch bestimmten Salix-¥ orme\\. Sitzung am 7. März 1891. Herr John Linden berichtete Uebcr eine von ihm in Enontekis-Lappmark 1889 vorgenommene Reise. Durch Unterstützung der Soeietas pro Fauna et Flora Fen- nica wurde ich in den Stand gesetzt, mich als Botaniker der Ex- pedition anzuschliessen, welche im Sommer 1889 von der finnischen Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. 219 Industrieverwaltung nach der Enontekis-Lappmark ausgesandt wurde, um das Flussthal des Lätäseno, mit besonderer Rücksicht auf die Möglichkeit eiues etwaigen Goldfundes geologisch zu untersuchen. Am 8. Juni verliess die Expedition die kleine Stadt Torneä (c. 65° 50' n. Br.). Die Fahrt den reissenden, an Strom- schnellen reichen Torneä-Muonio-Strom hinauf ging ziemlich lang- sam, und erst am 3. Juli erreichten wir die Mündung des Lätä- seno (c. 68° 30' n. Br.), nachdem wir etwa 400 km. in offenem Kahne zurückgelegt hatten. Die Mündung des Lätäseno liegt etwa 320 m über dem Meere. Dieser etwa 140 km lange von Norden einfliessende NebenHuss des Muonio entspringt im Puotsjaur (Porojärvi), jenem Bassin, welches alles Wasser aufnimmt, das von den hohen Ge- birgsgegenden an der norwegischen Grenze im Norden durch die schäumenden Gebirgsbäche und Flüsse hinabstürzt. Dieser See liegt etwa 525 m über dem Meere. Da auf dieser ver- hältnissmässig kurzen Strecke die Abneigung des Terrains so stark ist, scheint es auch natürlich, dass der ganze Lätäseno nur aus seichten, steinigen, schwer zu befahrenden Stromschnellen be- steht. Dieser ganze äusserste nordwestliche Theil von Finnland, w elcher zwischen Schweden und Norwegen eindringt uud zwischen 68° 30' und 69° 19' n. Br. liegt, bildet also ein 320—525 m über dem Meere liegendes Hochplateau, welches noch von mehreren einigen hundert Metern höheren Hochgebirgen überragt wird. Im NW. und N. gegen Norwegen wird dieses Plateau von einem Kettengebirge begrenzt, das seine Gipfel 1000 — 1300 m über das Meer erhebt, und ist also bedeutend höher, als die höchsten Gebirgsgegenden im übrigen Finnland. Dieses ganze Gebiet wird auch von der nackten, baumlosen Tundra eingenommen, bis auf die Flussthäler, wo die waldbildenden Bäume, vor Allem die Birken, noch vorkommen, und besonders um den untersten Lauf des Lätäseno herum schöne, hochstämmige Gruppen bilden. Die waldbildenden Baumarten drücken überall ihr eigenes Gepräge auf die Vegetation eines Gebiets. Bei höherer Breite und höherer vertikaler Höhe über dem Meere tritt ihre grosse Rolle in dieser Hinsicht noch deutlicher hervor. Mit dem Verschwinden der Wälder und zuletzt auch der einzelnen Bäume verändert sich das ganze Aussehen der Landschaft in hohem Grade. Das südlichere, tiefer gelegene, waldbewachsene Terrain unterscheidet sich scharf von der einförmigen wald- und baumlosen Tundra. Die Baum- arten und speziell die waldbildenden sind daher in diesen nörd- lichen Gegenden von besonders grossem Interesse. Ich werde daher in grösster Kürze ihnen hier einige Aufmerksamkeit widmen. Die Fichte, welche im Flussgebiete Tornionjoki's (= Tor- neäs) nicht mehr nördlich von Palojoensun angetroffen wird, kann man nicht mehr am Lätäseno zu finden hoffen. Die nördliche Grenze der Kiefer durchschneidet den untersten Lauf des Lä- täseno an der Stromschnelle Vähäkurkkib 68° 37' n. Br. Die vertikale Höhe derselben über dem Meere ist etwa 390 m. Bei 220 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. der Kiefergrenze sind die Kiefern ehrerbietige Bäume, welche einen wesentlichen Bestandtheil der Birkenwälder auf den hohen Uferfeldern an der erwähnten Stromschnelle ausmachen. Die letzten jetzt lebenden Vorposten nach dem Norden zu sind all-- Jahrhunderte alte Bäume von einer durchschnittlichen Höhe von i'> m. Ihr Alter ist 300—500 Jahre. Ausser diesen lebenden Bäumen giebt es noch ganz graue, vertrocknete Föhren, deren Vorkommen dafür zu sprechen scheint, dass wenigstens auf diesem Platze das Zurücktreten der Fichtengrenze in übergegangenen Waldbrande zu suchen ist. Dass das Klima jedoch in unseren Tagen kein unüberwindliches Hinderniss für die Eutwickelung der Kiefer in den Weg setzt, scheinen die jungen Fichten von 30 — 110 cm. Höhe, welche ich etwa 1 km. unterhalb der nörd- lichen Grenze der Kiefer beobachtete, zu beweisen. Ihr frisches Aus- sehen im Allgemeinen und besonders ihre ziemlich gut entwickelten Jahressprossen (5,5 -8,5 cm lang) deuten darauf, dass ihre Entwicke hing nicht unter besonders ungünstigen Verhältnissen vorgegangen ist. — Die Birke ist die vorherrschende Baumart und der ge- wöhnlichste von den waldbildenden Bäumen. Die Birkenwälder nehmen jedoch im Gebiete kein grosses Areal ein, denn sie sind nur in den Fluss- und Bachthälern vorhanden und wTerden immer dünner und abgezehrter, je höher man die Flüsse hinauf kommt. Einzelne Sträucher werden noch am Ufer des Puotsjaur ange- troffen, und auf den Hochgebirgen bemerkt man noch hier und da auf einer Höhe von 550 — 650 m über dem Meere einzelne kriechende Sträucher. Der am höchsten gelegene Fundort, wo die Birke angetroffen wurde, ist das Hochgebirge Saivaarri: hier wuchs auf einer vertikalen Höhe von 800 m ein 50 cm hoher Birkenstrauch. Von den übrigen Baumarten ist die Espe die einzige von etwas grösserer Bedeutung. Ihre nördliche Grenze am Lätäseno liegt etwa 400 m. über dem Meere bei 68° 40, n. Br. Grauerle, Ahlkirsche und Eberesche sind auch vorhanden, aber nur als Sträucher. Die nördliche Grenze der Alnus fällt ganz und gar mit derjenigen der Espe zusammen. Die Verbreitung des Prunus ist auf die niedrigste Birkenregion beschränkt und dessen nördliche Grenze liegt etwa 375 m. über dem Meere. Der Sorbits tritt in einzelnen Sträuchern längs den Flussufern auf und wird als seltene Erscheinung bis in der Gebirgsregion angetroffen. Eine bedeutend grössere Rolle in der Vegetation als diese zuletzt erwähnten Sträucher spielen die im Gebiete zahlreich verbreiteten Salix- Arten, von Avelchen S. glauca, S. phylicaefolia, S. hastata. S. lapponum und S. nigricans, var. borealis die gewöhnlichsten und grössten sind. Besonders S. glauca und S. phylicaefolia können Saliceten von grosser Ausdehnung und bis 3,5 m. Höhe bilden. Betula nana bildet auch Formationen von grosser Ausdehnung. Die innerhalb der, finnischen Lappmarken vereinzelt stehenden, vertikalen Höhenverhältnisse des erwähnten Gebiets in Verbindung Soeietas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. 221 mit der westlichen Lage desselben haben auch auf die Vegetation und Flora zurückgewirkt. Dass diese in vielen Hinsichten sich wesentlich von denjenigen der in der Nähe liegenden finnischen Lappmarken unterscheiden, ist schon lange eine bekannte Sache gewesen und hat darin einen Ausdruck erhalten, dass diese nord- Avestliche Ecke Finnlands von dem finnischen Floragebiet aus- geschlossen worden ist. In der That werden hier viele eigen- thümliche Arten angetroffen, welche im übrigen Finnland fehlen. Trisetum agrostideum, Rhododendron Lapponicum, Draba alpina, alle selten, und die ziemlich gewöhnlichen Erigeron uniflorus und An- tennaria alpina nebst den von mir im Gebiete gefundenen Pedi- cularis hirsuta und Cerastium latifolium. Viel wichtiger als das Vorkommen dieser Pflanzen scheint mir jedoch die Verbreitung der Andromeda tetragona zu sein. Diese in der regio alpina der Enontekis-Lappmark verbreitete Art scheint hier die Charakter- Pflanze zu sein, welche in derselben Region der übrigen finnischen Lappmarken nicht vorkommt. Um die Flora des untersuchten Gebietes einigermassen zu charakterisiren, mögen die Arten hier angeführt werden, welche nur in der Birken- bzw. Hochgebirgs- region angetroffen worden sind. Die ersten sind: Lycopodium clavatum var. lag opus, Equisetum hiemale, Eriophorum russeotum, E. alpinum, Carex dioica, C. parallela, C. chordorrhiza, C. tenui- flora, C. irrigua, C. livida, C. filiformis, C. lacustris, C. vesicaria, Alopecurus fulvus, Agrostis alba, Trisetum agrostideum, Melica nutans, Festuca rubra, Nardus stricta, Triticum caninum, Triticum violaceum, Corallorrhiza innata, Lister a cor data, Gymnadenia conopsea f. lapponica, Potamogeton perfoliatus, P. rufescens, P. Wolfgangii, Alnus incana f. glabra, Populus tremula, Salix vagans ß. cinerascens, S. myrtilloides, Polygontim aviculare, Rumex acetosella, Sagina pro- cumbens, Stellaria media, St. Friesiana var. alpestris, Ranunculus lapponicus, R. repens, R. heterophyllus, Barbarea stricta, Viola palustris, Saxifraga hirculus, Chrysosplenium tetrandrum, Ribes rubrum, Prunus padus, Arctostaphylos uva-ursi, Ledum palustre, Pyrola rotundifolia, Veronica longifolia, Melampyrum pratense, M. silvaticum, Valeriana officinalis und Achillea millefolium. Nur in der Gebirgsregion wurden beobachtet : Polypodium vulgare, Cryptogramme crispa, Athyrium alpestre, Asplenium viride, Luzida arcuata, Carex lagopina, C. vesicaria var. pulla, Milium effusum, Phippsia algida, Koenigia Islandica, Silene acaulis, Melandrium rubrum, Sagina saxatilis, Cerastium latifolium, Ranun- culus glacialis, R. nivalis, R. pygmaeus, Draba hirta, Saxifraga oppositifolia, S. cernun, S. caespitosa, Alchemilla alpina, Dryas octopetala, Andromeda tetragona, Diapensia Lapponica und Arnica alpina. Von den 260 Arten Gefässpflanzen, welche ich im Fluss- gebiete des Lätäseno aufzeichnete, sind 22 Pteridophyta, 2 Gym- nospermae, 79 Monocotyledoneae und 157 Dicotyledoneae. In diesen Zahlen sind Hybridarten oder Varietäten nicht einbegriffen. 222 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingsfors. Herr Dr. A. 0. Kihlman beschrieb unter Vorlegung von Exemplaren Einige unbeschriebene Pflanzen formen aus Russisch- Lappland. 1. Juncus arcticus Willd. X filiformis L., von Dr. V. Bro- t her us bei Varsina an der Eismeer-Küste gesammelt; 2. Luzula Wahlenbergü Rupr. var. conglomerata gleichfalls von Dr. Brotherus an dem Fluss Olenka gefunden. 3. Calamagrostis deschampsioides Fris X stricta P. B. von dem Vortr. an dem Bache Tschernoffka an der Nordküste des Weissen-Meeres. Der Vortr. beabsichtigte Näheres über diese Formen an an- derer Stelle mitzutheilen. Sitzung am 4. April 1891. Herr W. Laiiren legte Einige bei der Hafenstadt Wasa (c. 63° n. Br.) von ihm gesammelte Ballastpflanzen vor. Alchemilla Aphanes Leers ; Amaranthus retroflexus L. ; Enastro- carpus lyratus (DC), heimisch in Aegypten; Lactuca scariola L.; Nepeta macraniha Fisch. ; Trachina distachys Link, heimisch in Taurien und Kaukasien ; Trifolium striatum L. ; Trigonella hamosa L., heimisch in Aegypten ; Xanthium strumarium L. Sodann berichtete Herr Dr. A. 0. Kihlman unter Vorlegung von Exemplaren Ueber einige bemerkenswerthe, für das Florengebiet Finnlands neue Carex-For men. Carex ampuUacea X vesicaria, gefunden vom Vortr. im Sommer 188G auf Träskholm in den Scheren Esbos bei Helsingfors, wo dieselbe nachher auch die zwei folgenden Sommer angetroffen worden ist. Sie tritt hier recht zahlreich und in Gesellschaft mit den beiden Stammarten auf; nach Art und Weise des Wachsens, Farbe der Blätter und Entwicklung der weiblichen Aehren ist sie intermediär zwischen der Letzteren; die Samenbildung war ganz fehlgeschlagen ; dagegen waren einzelne normal entwickelte Pollenkörner vorhanden, welche jedoch in keinem Falle (mehrere Rasen wurden untersucht) l°/0 von der ganzen Pollenmasse aus- machten. — Im Herbarium Musci fennici wird eine mit dem Bastar- den von Esbo identische Form aus Käpselkä in Onega-Karelien (Th. Simming) aufgewahrt und ebenso eine andere, von dieser wenig abweichende Form von den Solowetski-Inseln (Gr. Selin); beide sind steril. Es ist recht bemerkenswerth, dass auf dem angegebenen Stand- orte in Esbo auch die Samenbildung der C. vesicaria keine oder beinahe keine war, indem nur leere Utriculi angetroffen wurden. Das Fehlschlagen der Früchte dürfte bei dieser Art eine recht oft wiederkehrende Erscheinung sein ; in Onega-Karelien hatte Vortr. i. J. 1888 an mehreren Orten dasselbe, beobachtet. Exem- plare mit leeren Fruchtschläuchen liegen im finnischen Herbar aus Lavansaari, nukuniemi, Liperi, Paltamo, Knjäsuä und Kittilä vor. Societas pro Fauna et Flora Feimica in Helsingsfors. 223 Carex flava X Oederi wurde vom Vortr. auf einer nassen Wiese bei Schungu in Onega- Kardien (Aug. 1888) in grosser Menge angetroffen, und zwar in Gesellschaft von Carex Oederi und C. flava. Schon in einiger Fntfernung zog die Bastardpflanze die Aufmersamkeit auf sich durch ihre lebhaft strohgelben, sterilen weiblichen Aehren, ein charakteristisches Kennzeichen, dass auch Zahn bei dieser Hybride betont („Carex Alsatica" in Oesterr. bot. Zeitschr. 1890 p. 363.) Die Onega-Form war übrigens sehr gleich- förmig und streng intermediär. — Auch diese Carex Hybride dürfte in unserer Flora nicht sehr selten sein. Im finnischen Museum werden Exemplare aus Aland, (Lund) und aus Lovisa (E. Nyl and er) aufbewahrt, welche mit der karelischen Form nahe übereinstimmen ; hierher dürfte auch ein Carex gezählt werden müssen, welche von A. Arrhenius und Vortr. bei Ekerö Storby auf den Alands-Inseln gefunden und früher von ihnen als C. Oederi *) lepidocarpa bezeichnet worden ist. Am Ufer des Sees Umbjawr in Russisch-Lappland fand Vortr. im Juli 1887 eine Carexi'orm, welche vorläufig als C. imandrensis von ihm bezeichnet worden ist. Im Systeme dürfte dieselbe C. limosa am nächsten gestellt werden müssen, in deren Gesellschaft sie wuchs und mit welcher sie durch Zwischen formen verbunden zu sein scheint. Andererseits erinnern die Breite, Rauhigkeit und Farbe der Blätter, die aufrechten, lockerblütigen, weiblichen Aehren, das Aussehen der Deckblätter u. s. w. lebhaft an Carex livida. Da hierzu noch kommt, dass der Pollen untauglich befunden worden ist uud dass die Fruchtschläuche theilweise eingeschlossene Narben haben, eine Eigenthiimlichkeit, welche die hybriden Carices öfters zu charakterisiren scheint, so spricht ohne Zweifel Vieles für die Annahme, in C. imandrensis ein Kreuzungsproduct von C. livida und C. limosa zu sehen. Obgleich C. livida während des kurzen Aufenthaltes bei Umbjawr nicht in der Nähe ange- troffen wurde, so dürfte diesem Umstände keine grössere Bedeutung beigemessen werden, da diese Art, wie von deren Verbreitung im Uebrigen hervorgeht, ohne Zweifel in der Gegend wächst. Der Vortr. beabsichtigte Näheres über diese Formen an ande- rer Stelle mitzutheilen. Herr Dr. Fr. Elfving: sprach hierauf Ueber die jetzige Kenntniss des Vorkommens der Cyanophyceen in Finnland. Der Vortr. legte dabei zahlreiche, theils von ihm selbst, theils von anderen gesammelte Exemplare vor, welche dem finnischen Herbarium der Universität Helsingfors gehören. Jahressitzung am 13. Mai 1891. Herr Axel Arrhenius beschrieb unter Vorlegung von Exemplaren Stachys ambigua Sin. , einen für die Flora Finnlands neuen Bastard. 224 Sammlungen. Die Pflanze, welche Herr Gymnasiallehrer H. Zidbäck in Uleäborg dem Vortr. zum Bestimmen eingesandt hatte, war in Süd-Savolaks (c. 67° n. Br.) gefanden. Sie wuchs mit St. silvatica L. und St. palustris L. zusammen und steht sowohl habituell, wie auch hinsichtlich der einzelnen Charaktere ziemlich intermediär zwischen den Stammarten. Ferner demonstrirte Herr Arrhenius Eine Artemisia-Form, wahrsc heinlich A. Bottnica Lundstr. Auch diese Pflanze hatte Herr Zidbäck eingesandt. Sie war von Hern L. F. Wich manu am Meeresstrande in dem nord-oster- bottnischen Kirchspiel Pyhäjoki (H4° 30, n. Br.), also dem Ori- ginallokal, der Mündung des Flusses Pite-elf an der schwedischen Küste, beinahe gegenüber gefunden. Artemisia Bottnica steht A. campestris am nächsten und weicht von dieser Art nur durch grössere Köpfchen und dicht behaarte Hüllblätter ab. In der That ist auch ihr Artrecht in Frage gestellt worden. So zieht Hartmann in seinem bekannten floristischen Handbuch*) A. Bottnica als Varietät zu der sehr polymorphen A. camyestris ein. Freiherr Dr. Ed. Hisinger legte sodann Polyporus Schwei- nitzii vor. Den Pilz, von dem nur ein Exemplar angetroffen wurde, hatte der Vortr. am 17. April d. J. im Parke des Landgutes Fagervik bei der kleinen Stadt Ekenäs (c. 60° n. Br.) in der Provinz Nyland gefunden. Auch in den sechziger Jahren wurde die Pflanze von dem Vortr. daselbst beobachtet. Sammlungen. Kryptogamae exsiccatae editaeaMuseo Palatino Vi nd o- bonensi. Centurial. 4°. Wien 1894. Scliedae ad Eryptogamas exsi ccatas. Centurial. (Annalen des k. k. naturliistorischen Hofmuseums. Bd. IX. Heft 1. Wien (A. Holder) 1894. Von der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof- museums in Wien wird unter Leitung des Custos derselben, Dr. Gt. Beck Ritter von Man n agetta, eine Sammlung von Kryptogamen- exsiccaten herausgegeben. Die erste vorliegende Centurie bringt 4 Decaden Pilze, 3 Decaden Flechten, 2 Decaden Algen, 1 Decade Moose. Die Sammlung ist sehr schön ausgestattet, jedem Exsiccat ist eine detaillirte Etiquette mit Angabe der wichtigeren Litteratur bei- gefügt, wobei nicht blos auf Systematik, sondern auch auf Bio- logie, Fortpflanzung etc. Rücksicht genommen ist — eine gewiss anerkennenswerthe Neuerung. Einer Reihe von Arten sind Ab- *) Handbok i Skandinaviens üora. 11. Uppl. Stockholm. 1879. Sammhingen. — Instrumente. 225 bildungen beigefügt. — Diese Etiquetten erscheinen ausserdem — in Buchform zusaramengefasst — selbstständig, da die Exsiccaten selbst natürlich nur in beschränkter Zahl — i. G. in 80 Exem- plaren — erscheinen können. Neu sind : 1. Uslilat/o Bosniaca (im Anschlüsse an diese Species untersuchte v. Beck 2. Uslilago Austro- Americana Speg , die er als Vertreter einer neuen Gattung Melanopsychium betrachtet), 3. Mykosyrinx Cissi G. Beck nov. gen. et sp. (Ustila- ginee), 4. Cafoplaca fuscoatra A. Zahlbr., 5. Buellia Tergestina Steiner et A. Zahlbr., 6. Slenocybe byssacea f. tremulicola Steiner, 7. Microthelia Metzleri Lahm, f. anthracina Steiner, 8. Dichothrix Nordstedtii Born, et Flah. var. Salisburgen- sis*) G. Beck. Abgebildet werden von den genannten t, 2, 3, 5, 6, 7, ferner: Lucania Körberi Lahm., Buellia stellulata Mndd., Buellia laclea Körber, Arthonia caesia Arn., Thelidium minimum Arn., Arthropyrenia microspila Krbr. Stockmayer (Frankenfels bei St. Polten). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Krttckniaini, Emil, Eine Methode zur Herstellung bakteriologischer Museen und Conservirung von Bakterien. (Central blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XV. Nr. 22. p. 851-857). Krückmann hat herausgefunden, dass die gewöhnlichen Nährböden aus Gelatine und Agar durchsichtig bleiben, wenn sie mit Formalin bis zu einem gewissen Grade gegerbt werden. Als Fixirungsmittel eignen sich dabei am besten 0,1 procentiges Sublimat und concentrirte reine Salpetersäure, die letztere aber nur innerhalb bestimmter Grenzen. Die Nährböden bleiben bei diesem Verfahren vollkommen klar und durchsichtig, und die Kolonien lassen sich sowohl in Anordnung wie in Form und Farbe prächtig abgrenzen, so dass man den Eindruck von frisch angelegten Cultureu gewinnt. Ist der Nährboden mit seinem Bakterienmaterial genügend fixirt, so giesst man reines Formalin recht langsam und vorsichtig auf, bis die ganze Oberfläche bedeckt ist, und das Präparat ist fertig. Das Formalin ist ein wahres Plasmagift, welches die Bakterien unmittelbar nach dem Zugiessen tödtet. Es muss in hermetisch verschlossenen Gelassen kühl und dunkel aut- bewahrt werden, ebenso alle damit behandelten Reagenzgläser und Platten. Um Blähungen zu vermeiden, kocht man das bei den Formalinlösungen zu benutzende Wasser am besten vorher auf. Alle Nährböden mit Ausnahme der Kartoffel erwiesen sich als brauchbar. Gegenüber den anderen Methoden ist diese Herstellung bakteriologischer Dauerpräparate eine leichtere und bequemere, desgleichen die Conservirung derCulturen eine schönere und dauer- haftere. Kohl (Marburg). *) Nur eine grössere Quantitätsform. Anm. d. Ref. Botan. Ceutralbl. Bd. LXI. 1«95. 15 22ö Instrum., Präparations- u. Conserv.-Methoden. — Lehrbücher. Lubinski, Wsewolod, Zur Methodik der Cultur anaerober Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. XVI. Nr. 1. p. 20—25.) Der von Lubinski beschriebene und in der Fabrik von Rithing in Petersburg hergestellte Apparat zur Cultur anaerober Bakterien ist leicht, von geringem Umfange und doch räumlich für das praktische Bedürfniss vollkommen ausreichend, einfach zu hand- haben, gestattet die Verwendung aller Nährböden und Cultur- methoden, giebt für längere Zeit einen vollkommen sauerstofFfreien Raum, lässt den Einfluss verschiedener gas- und dampfförmiger Stoffe auf Mikroben erkennen und sich nebenbei noch zu mancherlei anderen Zwecken benutzen. L. hat sich zweier Apparate bedient, von denen der erste ein cylindrisches, sich oben verbreiterndes Glasgefäss darstellt. In den cyiindrischen Theil reicht ein ab- geschliffener Gürtel hinein , der in eine Platte übergeht. Letz- tere hat an zwei diametral entgegengesetzten Seiten zwei Oeff- nungen, von welchen eine in ein kurzes, auf der unteren Fläche der Platte aufgelötetes Glasröhrchen führt. Als Deckel dient im Apparate ein von den Rändern fest zugeschliffenes Plättchen, welches einen Griff und den Oeffnungen der Platte entsprechend auch zwei Oeffnungen hat, überwundene kurze Glasröhrchen angeschmolzen sind. Will man den Apparat im Thermostaten aufbewahren, so muss der Deckel mit einer beliebigen Last bedeckt werden, um ein Emporheben desselben durch die beim Erwärmen sich ausdehnenden Gase zu verhindern. Die Luft wird durch Durchleiten von Gas ausgetrieben, dann der Apparat von seiner Verbindung getrennt, auf das äussere Röhrchen noch ein kurzer Gummischlauch gesetzt und dieser dann durch einen Glaspfropfen geschlossen. Kohl (Marburg). Errera, La feuille comme plaque photographique. (Bulletin de la SocieHe' beige de microscopie. Annee XXI. 1895. p. 30—35.) Referate. Ströse, K., Leitfaden für denUnter rieht in der Botanik an höheren Lehranstalten. Ausgabe B. Für Gymnasien. 8°. 121 pp. Dessau (P. Baumann) 1893. Der Leitfaden besteht aus 4 Abschnitten, den Lehrgängen für Sexta, Quinta, Quarta und Unter Tertia, in welchen in sehr ge- schickter Weise dafür gesorgt ist, dass die Aufgaben immer schwie- riger werden. So geht der erste nur bis zur Beschreibung ein- zelner Pflanzen, im zweiten werden bereits verwandte Pflanzen mit einander verglichen, im dritten werden durch solche Vergleichung einige Familien kennen gelehrt und im vierten wird ein Ueber- blick über das System gegeben. Im letzten sind dann be- sonders schwieriger zu verstehende Pflanzen, Amentaceen, Gymno- spermen, Kryptogamen behandelt. In jedem Abschnitt werden im Kryptogamen im Allgemeinen. 227 letzten Capitel die Lebenserscheinungen der Pflanzen erwähnt. Da das Buch nur ein Leitfaden, kein Lehrbuch sein will, so begnügt sich das Buch in vielen Fällen mit Andeutungen und kurzen An- weisungen für anzustellende Beobachtungen und Versuche. Die Methode erscheint dem Ref. sehr geeignet, bei den Schülern das Verständniss für die Pflanzenwelt zu erwecken und ihre Kennt- nisse zu fördern. Auch die schematischen Zeichnungen sind recht gut als Hilfsmittel für den Unterricht zu verwenden ; die andern Abbildungen stellen solche Pflanzen dar, die nicht leicht in Natur zu demonstriren sind, z. B. Palmen. Nicht richtig ist, wenn p. 14 zwischen Samenlappen und Keimling unterschieden wird, da erstere zum letzteren gehören, auch kann Ref. nicht dem zustimmen, was p. 26 über die Umwandlung der Blattscheiden gesagt wird. Anstoss hat ferner der Ref. an dem Ausdruck Staubtheil für Staubblätter- kreis als an einer sehr unpassenden Bezeichnung genommen. Trotz- dem möge das Buch hiermit bestens empfohlen sein. Möbius (Frankfurt a. M.). Marchandj L., Synopsis des familles qui composent la c lasse des Mycomycophytes, Champignons et Liehen s. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1894. p. 143). Der Verf. bietet uns in dieser Abhandlung den Entwurf eines neuen Systems der Pilze und Flechten. Dasselbe ist sowohl in tabellarischer Form gegeben wie auch zur besseren Uebersicht als synoptische Tafel. Ein definitives Urtheil über den Werth des Versuches lässt sich deswegen noch nicht fällen, weil das System nur bis zu den Familien mitgetheilt ist, deren Umfang dadurch nicht zur Genüge hervortritt. Als Hauptgruppen werden die Mycomycophyten und die Mycophycophyten unterschieden, Namen, über deren geschmackvolle Bildung sich streiten lässt. Zu ersterer Abtheilung rechnen die Pilze und wenige Flechtenfamilien, zu letzterer nur die Flechten. Es würde zu weit führen, die Eintheilung im Einzelnen wieder- zugeben. Beschränken wir uns hierbei blos auf die Pilze. Es werden unter Mycomycophyten 2 Gruppen unterschieden : Asporo- myceten und Sporomyceten. Erstere umfassen die Fungi imperfecta Obwohl Verf. es für nöthig gehalten hat, in dieser Abtheilung nicht mehr „Familien", sondern nur „Serien" zu unterscheiden (z. B. Serie von Torida, Penicillium, Aecidium, Melanconium etc.), so will es Ref. doch scheinen, dass die Aufnahme dieser Formen in ein System nicht angebracht ist. Es sind einmal keine selbstständigen Pilze und haben deshalb auch keine selbstständige Stellung zu ver- langen. Was würde man von einem Zoologen sagen, der die Raupen der Schmetterlinge zu einer besonderen Ciasse der Insecten machen würde? Und das ist doch auch nichts anderes, was Marc band mit dem Fungi imperfecti thut ! Die Sporomyceten zerfallen in Mycomycetes , Siphomyceten, Thecamyceten, Basidiomyceten. Die zweite und dritte Gruppe entspricht den Phycomyceten und Ascomyceten. Wozu wieder die Namensveränderung ? 15* 228 Pilze. — Physiolog., Biolog., Anat. u. Morphologie (Phänologie). Endocon idiferes Ectoconidiferes Die Sijjhomyceten werden weiter in folgender Weise getheilt: Chytridiaceae \ „ Mtfcoraceae ) zV9^poreaa Monublrpharidaceae 1 Saproleqniaceae „ Peronosporaceae I °°sP°r™e Entomopkthoraceae Hier erscheinen die scharten Unterschiede, die sich aus der Sporenbildung- ergeben und die zur Unterscheidung von Zygomy- ceten und Oomyceten führten, völlig verwischt. Die Thecnmyceten zerfallen in Haplothecier (G/ycocymaceae [Saccharomycetes], Taphrinaceae , Gymnoasceae , Laboulbeniaceae), Endoihecier (Ittbtraceen, Pyrenomycateii) und Ectothecier (Hy.sterineen und Discomyceten). Auf tue Familieneintheilung dieser Gruppen näher einzugehen, lohnt nicht, da das System von Schroeter (Schlesische Kryptogamenflora. Pilze. Bd. II) zum Vorbild ge- dient hat. Die Basidiomyceten zerfallen in 3 entsprechende Ordnungen Haplobasidiar (Uatilaginaceae , Exobasidiaceae) , Endoba&idier (Ecchynaceae, Hymeaogastraceae, Lycoperdaceae, Nidulariaceae, Battareaceae, Phnlloidaceae) und Ectubasidier (Pvccinaceae, Auri- cidariacene, Treme/lnceae, Caloceraceae, Clavariaceae etc.). Hier ist die Gruppe der Protobasidiomycetc-n in 2 Ordnungen, Endobaaidier und Exobasidier, vertheilt worden, weil eben lediglich das voll- ständig äusserliche Emtheilungsprincip, ob die Sporen aussen oder innen im Fruchtträger gebildet werden, das Ausschlaggebende ist. So beruht auch die Zusammenstellung der Ustilagineeu und Exoba- sidiaceen auf derartigem Schematismus. Die so wichtige Theilung der Ustilagineen in Ustilagieae und Tilletieae wird nicht einmal berührt. So Hessen sich noch mancherlei Ausstellungen machen, die indessen weniger wichtig sind. Ein System ist die Zusammen- stellung keinesfalls, weil die grossen Gesichtspunkte fehlen, unter denen wirkliche Systeme allein entstehen können, indessen kann sie als ganz brauchbare Bestimmungstabelle der Familien bezeichnet werden, wozu ja nichts weiter, als ein recht weitgehender Schematis- mus erforderlich ist. Lindau (Berlin). Albert, P., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Knospen einiger Laubhölzer. (Forstlich-naturwissenschaft- liche Zeitschrift. III. 1894. p. 346-376 u. 393—419.) Die entwickelungsgeschichtliche Untersuchung der Knospen von 20 Laubhölzern ergab dem Verf. folgende Gesammtresultate, welche in ausführlichen Einzelbeschreibungen und Tabellen mit- getheilt werden : „Von 15 mit. Knospenschuppen versehenen Bäumen begannen mit der Bildung der LaubblätTchen einer {Betida alba) im Mai des der Entfaltung vorausgehenden Jahres, drei zu Anfang Juni {Viburnnm opulus, Fraxinus excelsior, Cydonia Japon.), acht Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Phänologie). 229 zu Anfang Juli (Samb. nigra, Samb. racemosa, Monis alba, Fagus sylvatlca, Corylus Avell., Acer platanoides, Aesculus Intens, Pirus communis), zwei Anfang August (Ampelopsis hederac, Crataegus ocyacantha), einer im September (Weigelia rosea). Die Anlage der Blüten bezw. Blütenstände folgte bei denen, welche im Juli und den folgenden Monaten ihre Laubblättchen zu bilden anfingen, regelmässig etwa 4 Wochen später. Bei den übrigen wurden die Blüten nicht in so regelmässiger Folge zur Blattanlage erzeugt, z. B. Betida: Blätter Anfang Mai, mannliehe Kätzchen im Mai, weibliche im Juli, Vib. opidus: Blüten im September, Fraxinus: Blüten mit den Blättern im Juni, Cydonia: Blüten von Juli bis September ein- schliesslich. Die mit schuppenlosen Knospen versehenen Bäume brachten die ersten Blätter tiieils schon im Vorjahre des Sichtbar- werdens der Knospen hervor (Flaeagnus arg , Cnrnus sang.), theils erst im Vorjahre der Entfaltung (Robinia Pseudac), und eine Beziehung zwischen Blatt- und Blüten-Anlage liess sich bei ihnen nicht feststellen. Bei Hex aquifolhim waren am 11. Juni in Laub- blätter übergehende Knospenschuppen, am 6. September Blüten- anlagen vorhanden. Nach Beendigung des Blattfalls tritt in der Organentwieklung meist Stillstand ein, nur die Samenknospen setzen manchmal ihr Wachstum noch fort, (bei Aescidus, Acer, Elaeagnus bis in den December), um es auch im Frühjahr zuerst wieder auf- zunehmen. Nach beendigter Winterruhe findet in der Regel zuerst eine Streckung, dann erst Weiterentwickelung der einzelnen Theile sta-tt. Interessant ist, dass die Blütenknospen beim Beginn der Winterruhe um so gleichmässiger ausgebildet waren, je nördlicher die Heimath der betreffenden Pflanzen gelegen ist. Bei Aesculus, Ampelopsis-, Weigelia-, Morus-, Cydonia- nicht bei Elaeaguus- Pflanzen südlicherer Gegenden, zugleich, im Gegensatz zu den anderen fast alle Insectenblütler, fanden sich in den Winterknospen Blüten der verschiedensten Entwickelungszustände nebeneinander. Ein Zusammenhang der Knospenentwickelung mit den Temperaturen des Beobachtungsjahres (Mai 1892 — April 1893, trat nicht hervor. Büsgen (Eisenach). Chatin, Ad., S ignification de l'her m aphr odism e dans la mesure de la gradation des vögetaux. (Comptes rendus des seanees de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 15. p. 773—777). Aus den Angaben des Verf. ist das Folgende herauszuheben: Der Hermaphroditismus ist ein natürliches Attribut der Pflanzen und ebenso wie Beschränkung der Zahl der homologen Theile als auch Verschiedenheit und Anordnung der Organe, ein Special- charakter der kronenblütigen Pflanzen, die in jeder Hinsicht die höchststehenden ihrer Arten vorstellen. Sie würden also für die Zukunft in der Systematik an die Spitze der Dicotyledonen zu stellen sein. Die Classe der Thalamifloren De Candolle's und der epigyni- schen Gamopetalen wird also überflüssig. Das Bestreben des Verf. geht dahin, eine gewisse Ueberein- stimmung zwischen Pflanzen und Thieren nachzuweisen und zwar 230 Physiologie, Biolog., Anat. u. Morphologie. — Pflanzenkrankheiten. in der bei beiden nachzuweisenden Beschränkung der Zahl der homologen Theile, der Verschiedenheit und Anordnung der Organe. Diese Uebereinstimmung aber erstreckt sich nicht auf die Frage der Sexualität. Denn während der Hermaphroditismus ein sehr allgemeines Attribut der Pflanzen ist, wird er zur Ausnahme bei den Thieren. Nach der Ansicht des Verf. spricht aber diese Nicht- Uebereinstimmung durchaus nicht gegen sein Bestreben, denn bei den Thieren tritt ein Factor hinzu, der Nervenapparat, mit selbst- ständiger Willensäusserung und Bewegungsvermögen , der den Hermaphroditismus überflüssig macht. Und wie Ausnahmen die Regel bestätigen, so lässt sich Hermaphroditismus constatiren bei verschiedenen Thieren mit langsamen Bewegungen, so an der Erde sich aufhaltenden Mollusken, Taenia, Leberegel, und besonders solchen Thieren, die ausschliesslich am Boden leben, wie die ge- meine Auster, viele Polypen, Cirripeden, Tunicaten etc. Nimmt man nun aber an, dass der Hermaphroditismus bei den Thieren seinen Grund in dem Verlust der Bewegungsfähigkeit hat, so müsste man eigentlich darüber erstaunt sein, dass die Trennung der Geschlechter bei den Pflanzen doch so häufig ist, wenn man nicht in Betracht zöge, dass : 1) Bei vielen niederen Pflanzen das männliche Element durch Antheridien (Spermatozoiden) mit zeitweiliger Eigenbewegung reprä- sentirt wird, welche es ihnen ermöglicht, die Archegonien aufzu- suchen, in ihr Inneres einzudringen und zu befruchten; 2) Bei den meisten eingeschlechtigen, einhäusigen Pflanzen die Staubgefässe mit den Pistillen untermischt oder sogar über ihnen angeordnet sind und so nur ihre Antheren zu öffnen brauchen,, um den Pollen auf die Narbe fallen zu lassen. 3) Bei den diöcischen Pflanzen der Pollen gewöhnlich so> zart ist, dass sein Transport durch den Wind bewirkt werden kann (man erinnere sich des sogenannten Schwefelregens) und dadurch eine Befruchtung selbst auf sehr grosse Entfernungen hin sicher ist. Eberdt (Berlin). Prillieux et Delacroix, Maladie de la Toile, produite p a r 1 e Botrytis cinerea. (Comptes rendus des seances de i Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 14. p. 744—746). M angin. Louis, Sur le parasitisme d'une espece de Bo- trytis. (1. c. No. 16. p. 882—883). In der Umgebung von Fontainebleau und auch an anderen Orten fanden die VerfF. des ersten Aufsatzes die untere Partie von Cultur- und Zierpflanzen bis auf die Wurzeln umgeben von einem feinen Netz von äusserst dünnen Fäden, einem Schleier vergleich- bar. Die Blätter der damit behafteten Pflanzen welkten bald, wur- den dann schwarz, und die Pflanze starb ab. Sie bedeckte sich dann mit den Fructificationen von Botrytis cinerea, und die VerfF. nehmen deshalb an, dass dies der Parasit ist, welcher in der sterilen Teratologie uud Pflaiizenkraukheiten (Pilze). 231 Form den Schleier bildet und als solcher auch in die unteren Theile der Pflanze eindringt und sie tödtet. Unter dieser Form greift er eine grosse Zahl von Pflanzen an, sowohl Freilandpflanzen, namentlich gefährlich aber ist er den Pflanzen in den Vermehrungs- häusern. Nach den Culturversuchen, welche die Verff. mit den von Wurzeln abgestorbener Pflanzen entnommenen Mycelfäden ange- stellt haben, scheint es ihnen wahrscheinlich, dass Botrytis cinerea die Conidienform einer Peziza mit Sclerotien, der Sclerotinia Fuckeliana} ist, deren Sclerotien ebenso gut die Conidiophoren von Botrytis cinerea als die Apothecien der Peziza erzeugen können. Botrytis cinerea ist zwar als weit verbreiteter saprophytischer Schimmelpilz bekannt, wird aber nicht gerade als gefährlich ange- sehen, ja man schreibt seinem Auftreten auf den reifenden Beeren in einigen Weingegenden sogar eine günstige Wirkung zu. Aber nach den Untersuchungen der Verff. kann er vielen Pflanzen sehr schädlich sein und wahre Epidemien verursachen, auch in grossen Rosenculturen ist er arg schädigend aufgetreten. Die Verff. hoffen, mit der Anwendung der Kupfersalz-Lösungen auch bei diesem Pilz günstige Wirkungen zu erzielen, resp. haben sie schon erzielt. Auch bei den äusserst zarten Pflanzen in der Vermehrung gegen Botrytis angewandt, sollen nach Mitteilungen, die den Verff. zugegangen sind, günstige Resultate erreicht wor- den sein. Gegen diese Ausführungen der Verff. wendet sich M angin, der hauptsächlich darüber gekränkt ist, dass dieselben seine, einen Monat vorher im Bulletin de la Societe de Biologie erschienene Arbeit, welche denselben Gegenstand behandelt und theilweise auch gleiche Resultate gebracht hat, nicht beachtet haben. Er wirft ihnen vor, dass sie den Beweis dafür, dass Botrytis ein Parasit, und nicht, wie er meine, ein Saprophyt sei, nicht erbracht hätten. Viele Saprophyten griffen kranke Pflanzen an und verdeckten so den eigentlichen Parasiten. Er wirft ihnen ferner vor, dass sie keine Reinculturen gezüchtet und die Sporen derselben auf gesunde Pflanzen ausgesäet hätten, wie er gethan. Dann würden sie auch bemerkt haben, dass die Botrytis-Form, welche man in den Culturen erhielt, nur die Conidienform einer Art und der Peziza (Sclerotinia) Fuckeliana vergleichbar sei. Die Verff. hätten wohl Sclerotien erhalten , aber die Bildung der Pezizen nicht constatirt, was doch allein die Identificirung der Art ermögliche. Trotzdem hätten sie frischweg die Species festgestellt und Botrytis .cinerea die Verwüstungen zur Last gelegt, welche durch den „Schleier" hervorgerufen würden. M angin wendet sich ferner gegen die Verff. und tadelt, dass sie ohne alles Weitere Kupfersalzlösungen gegen den Pilz empfehlen, auch bei zarten Gewächshauspflänzchen, und ist der Meinung, dass dieselben diese Behandlung nicht aushalten könnten und würden. Er weist darauf hin, dass zwar durch seine Untersuchungen schon festgestellt sei, mit wie ausserordentlich schwachen Kupfersalz- Lösungen die Sporen auf der Pflanze getödtet oder am Keimen 232 Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. verhindert würden, dass damit aber nicht viel erreicht sei. Denn vor allen Dingen käme es darauf" an, den wirklichen Parasiten, den „Schleier", der die Wurzeln befalle, zu vernichten. Dies sei bei den schädigenden Wirkungen der Kupfersalzlösungen auf die Pflanzenwurzeln, die Hasel hoff in seinen Untersuchungen sowohl (Landwirtschaftliche Jahrbücher. Bd. XXI. 1892) als auch Otto (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. III. 1893) nachgewiesen hätten, von diesen Mitteln nicht zu verlangen, und wenn sie auch einzelnen Pflanzenarten wohl nichts schadeten, so seien sie doch für die meisten das reine Gift. Er vertröstet auf seine demnächst erscheinende Arbeit über diese Frage und verspricht, in derselben Mittel und Wege zur Bekämpfung der Parasiten im Allgemeinen, speciell zur Bekämpfung der „Schleier"- Krankheit anzugeben. Eberdt (Berlin). Goethe, K., Die Obstverwerthung unserer Tage. 8°. 135 pp. Mit 85 Abbildungen. Wiesbaden (R. Bechtold u. Co.) 1893. Die in diesem Buche gegebenen Anleitungen stützen sich auf die langjährigen Erfahrungen, welche in der Obstverwerthungsstation der Königj. Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim a. Rh. und in der chemischen Versuchsstation derselben Anstalt seit längerer Zeit erworben worden sind. Die Anleitungen sollen eines- teils den Schülern der Anstalt als Lehrbuch bei dem betreffenden Unterrichte dienen , anderntheils auch den Obstzüchtern überhaupt Unterstützung bringen und den Obstbau heben, dessen wirksamste Triebfeder doch die richtige Verwerthung des Obstes ist. Der Inhalt des reich illustrirten Buches ist in folgende Kapitel getheilt: I Ernte, Aufbewahrung und Versandt des frischen Obstes, II. Das Dörren, III. Die Pastenbereitung, IV. Die Bereitung von Kraut und Gelee, V. Die Bereitung von Marmelade, VI. Die Be- reitung von eingemachtem Obst, VII. Die Obstweinbereitung, VIII. Die Bereitung von Beerenobstwein, IX Die Bereitung von Schaum- wein, X. Die Bereitung von Obstsaft, XI. Die Essigbereitung, XII. Die Branntweinbereitung, XIII. Die Bereitung von Likören. Möbius (Frankfurt a. M.). Neue Litteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: CaillUS, Jules, Les noms des plantes du livre d'heures d'Anne de Bretagne. [Suite] (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 366 — 375.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige (lebersendung von Sejiarat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratnr. 233 Algen: Ardissnne, F., Le alghe cosmopolite. (Rendiconti del Istituto (Reale) Lombardo di s.ienze e lettere. Serie IT. Vol. XXVI. 1*94. Fase. !9) Correus, C, Ueber die Membran von Caulerpa. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 355—367. Mit 1 Tafel.) Roy, Job» and Bisset, J. P., Od Scottish Desmidieae. [Cont.] (Closterium pseudoclosteriuni, Cosmocladium perissum nn. spp.j (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No 12.) Seward, A. ('., Algae as rock building organisms. (Science Progress. Vol. II. 1X9-4. No. 7.) Zopf, W., Ei widerung. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. .Jahrg. XII. 1894. p. 344-345.) Pilze: BeyeriiiCli, W. M., Ueber Spirillum desulfur.cans als Ursache von Sult'atreduction. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenknnde. Zweite Ahtheilung. Bd. I 1895. No. 1. p. 1—9. Mit 4 Figureu.) CostaJiti», J., Revue des tvavaux pnbües sur les Champignons pendant les annees 1891 a 1^93. [Suite.] (Revue generale de B.itanique. Tome VI. 18U4. No. 7<.'.) Coslantiu et Matruchot, Culture d'un Chapignon lignic.ole. (Coniptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 18.) ßrimbertj L., Fermentation anaerobie produite par le „Bacillus orthobntylicus", ses variations sousc ertaines influences bi dogiques. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1*94. p. 281— '28«.) Kopp, Karl, Ueber Wachsthunisverschiedenheit einiger Spaltpilze auf Schild- • drüsennährboden. (CSep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften. 18M5.) 8°. 21 pp. Leipzig (G. Freytag) 1*95. Vi. -.50. Patouillard, N. et Morol, L., Quelques Champignons du Congo. (Journal de Botauique. Annee VIII. 1*94. p. 365 — 366) Trabut, Jb., Snr une Ustilagii.ee parasite de la Betterave (Oedomyces leproides). (Revue generale de Botauique. Tome VI. l8ü4. No. 70.) Tnillemin, Paul, Sur une malaoie mycobacterienne du Tricholoma terreum. (Comptes rendus des seances de PAcademie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 19.) Flechten: Flagey, C, Flore des Lichens de Franche-Comte et de quelques localites envirounantes. Fase. II. 8°. p. 377 a 537. Paris (libr. Klinck-ieck) 1894. Müller, J., Arthoniae et Arthothelii t-peeies Wrightianae in in-ula Cuba leetae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. p. 725-736.^ Muscineen: Cbeney, L. S., Eustichia norvegica in fruit. (Revue briologique. Annee VIII. 18«!. No. 5 ) Gasilien, Frere, Promenades bryologiques aux environs de Saint-Omer (Pas- de-Calais). (1. c.) Gllinet, Recoltes bryologiques aux environs de Geneve. (1. c.) Le Jolis, Aug., La nomenclature des Hepatiques. (1. c.) Venturi, Desmatodon Gasilieni u. sp. (1. c.) Gefässkryptogamen : Sadebeck, R., Ein bemerkenswerther Fall der Gabelung der Blätter des Asplenium viride Huds. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 345—350.) 234 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Behrens, J., Noch ein Beitrag zur Geschichte des „entdeckten Geheimnisses der Natur". (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. IX. 1894. p. 629 — 631.) Berthelot et Andre, Gr., Sur Fexistenee, dans les vegetaux, de principe» dedoublables avec production d'acide carbonique. (Comptes rendus des seances de l'Aeademie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 18.) Green, J. Reynolds, The reserve materials of plants. (Scieüce Progress. Vol. II. 1894. No. 8.) Haberlaildt, 6., Ueber Bau und Function der Hydathoden. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. XII. 1894. p. 367—378. Mit 1 Tafel.) Jnmelle, H., Revue des travaux de physiologie et chimie rectales parus de juin 1891 ä aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 70.) -Maquenne, L., Sur le mecanisme de la respiration vegetale. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 17.) Mc Donald, 1)., Sweet-scented flowers and fragrant leaves : interesting associations gathered from many sources. With notes on their history and utility. With introduction by VV. Robinson. 8°. 134 pp. 16 coloured pl. London (Low) 1895. 5 sh. Möhius, M., Ueber einige an Wasserpflanzen beobachtete Reizerscheinungen. (Sep.-Abdr. aus Biologisches Centralblatt. Bd. XV. 1895. No. 1 u. ^.) 8°. 41 pp. Erlangen (Fr. Junge) 1895. Moore, J. E. S., On the morphological value of the attraction-sphere. I. (Science Progress. Vol. II. 1894. No, 8.) Verseil affelt, Ed., Ueber graduelle Variabilität von pflanzlichen Eigenschaften. [Ans dem pflanzenphysiologischen Laboratorium zu Amsterdam.] Berichte» der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XII. 1894. p. 350 — 355. Mit 1 Tafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Beck, GL de, Knautiae [Tricherae] aliquot novae. (Annalen d«s K. K. Natur- historischen Hofmuseums in Wien. Bd. IX. 1894. p. 351 — 354.) Brlquet, John, Fragmenta monographiae Labiatarum. Fase. III. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. p. 689—724.) Umhin, Tll. A., Synoptische Flora des Bezirks Rheinfelden, Canton Aargau, Schweiz. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschritt. Jahrg. XII. 1894. p. 27 — 28.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Ellgier und Prantl, fortgesetzt von A. Eugler. Lief. 112. 8U. 3 Bogen mit Ab- bildungen. Leipzig (W. Engelmanu) 1895. M. 3. — Ewing, P., On some forms of Ranunculus Flammula Linn. (Annais of ihe Scottish Natural History. 1894. No. 12.) Figert, E., Salix caprea L. X pulchra Wimm. nov. hybr. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahr- gang I. 1895. p. 2—3.) Frauchet, A., Plantes nouvelles de la Chine occidentale. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 353—365.) Fitschen, J., Die Flora der unteren Elbinarschen. (Deutsche botanische Monatsschrift, Jahrg. XII. 1894. p. 23—25.) (Jarcke, August, Iliustrirte Flora von Deutschland. Zum Gebrauche auf Excursionen, in Schulen und zum Privatunterricht. 17. neubearbeitete Aufl., vermehrt durch 769 Abbildungen. 8°. 768 pp. 2612 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 5.— Olaal), L., Neue Varietäten und Formen aus der Flora von Salzburg. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 22 — 23.) — — , Polymorphismus von Carex flava L. (1. c. p. 21 — 22.) Haläcsy, E. V., Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommeneu Forschungsreise in Griechenland. Beitrag III. Zur Flora von Thessalien. 22 pp. Mit 2 Tafeln. M. 2.20. Beitrag IV. Zur Flora von Achaia und Arkadien. 51 pp. M. 2.50. (Sep.- Abdr. aus Denkschrift der k. Akademie der Wissenschaften. 1895.) 4°. Leipzig (G. Freytag) 1895. Neue Litteratur. 235 Hy, F., Les inflorescences en botaniquej descriptive. (Revue generale de Botanique. Tome VI. 1894. No. 70.) Kaiser, P., Zur Flora von Schönebeck (Elbe). II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 25.) Klatt, F. W., Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium. (Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Bd. IX. 1894. p. 355—368.) Kükenthal, Georg1, Carex pauicea L. X Hornschuchiana Hppe. nov. hybr. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 3—4.) Union, Edward P., Origin of Salix Grahami. (Annais of the Scottish Natural History. 1894. No. 12.) Murr, Josef, Ueber Farbenspielarten und Aehnliches. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 30—35.) , Zur Flora von Tirol. (1. c. p. 17—21.) Petry, H., Euphorbia Chamaesyce Auct. germ. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 11 — 13.) Rodeglier, Eni. e Venanzi, («ins., Prospetto della flora della provincia di Ber- gamo. 4°. XVII, 146 pp. Treviglio (stab. typ. Sociale) 1894. Lire 2.— Schatz, J. A., Zum Verständniss der Salix mollissima Ehrhart, Seiinge und Wimmer. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 4—7.) Schott, AlltOIl, Beitrag zur Flora des oberen Greinerwaldes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 35—42.) Sclmeinfurth, G., Sammlung arabisch-aethiopischer Pflanzen. Ergebnisse von* Reisen in den Jahren 1881, 1888, 1889, 1891, 1892 und 1894. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee II. 1894. No. 12. Appendix No. II. p. 91 — 113.) Straehler, Adolf, Melandrynm rubrum Grcke. var. graciiis mihi. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. -29—30.) Zahu, Hermann, Dr. Friedrich Wilhelm Schultz und die Bastarde und Verwandten der Carex Hornschuchiana Hppe. (Allgemeine botanische Zeit- schrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1894„ p. 7-10.) — — , Ein Abstecher auf den Cerna Prst in der Wochein. (1. c. p. 13—16.) Palaeontologie: Murray, George, Fossil Algae. (Science Progress. Vol. II. 1894. No. 7.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Daille, L., Observations relatives a une note de M. M. Prillieux et Delacroix, sur la gommose bacillaire des Vignes. (Cumptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 18.) Mangln, Louis, Sur une maladie des Ailantes dans les parcs et promenades de Paris. (1. c. No. 16.) — — , Sur la maladie du Rouge dans les pepinieres et les plantations de Paris. (1. c. No. 18.) Prunet, A., Caracteres exterieurs de la chytridiose de la Vigne. (1. c. No. 19.) Silva, Ercole, Nuove esperienze sui mezzi atti a combattere la tignuola della vite. (Annuario della reale stazione enologica sperimentale d'A.sti pel 1892/93.) Sorauer, P., Eine mit der „Sereh" des Zuckerrohres verwandte Krankheits- erscheinung der Zuckerrüben. (Export. 1894. No. 30.) Toscana, Dario, La questione filosserica nella regione emiliana. (Atti del quarto congresso delle rappresentanze agrarie e degli agricoltori della regione emiliana e marchigiana, tenuto in Bologna nei giorni 3, 4, 5, 6 e 7 giugno 1894.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Held, Alfred, Les alcaloi'des de 1'opium. 8°. VI, 238 pp. Paris (libr. Rueff& Co.) 1894. B. Abel, Rudolf, Ueber die Schutzkraft des Blutserums von Diphtherie- reconvalescenten und gesunden Individuen gegen tödtliche Dosen von 236 Xeue Litteratttr. Diphtheriebacillenculturen und Diphtheriebacillengift bei Meerschweinchen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 1. p. 36—37.) [Deutsche raedicinische Wochenschrift. 1894. No. 48. p. 899— 90 i.] Abel, Rudolf und Claussen, Richard, Untersuchungen über die Lebensdauer der Cii leravibrionen in Fäcalien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 2/3 p. 77-81.) Adams, R. S., Klebs - Loeffler, bacilius in health throats and in measles throats. (Med. Record. 1894. Vol. II. No. 13. p. 402—403.) Bonsdorff, H. YOn, Actinomycosis hominis. Ett bidrag tili kännedomen om denna sjukdoms förekomst i Fililand. (.Finska läkaresällsk. haudlingar. 1894. p. 253, "395 ) Braaiz, Egbert, Rudolph Virchow und die Bakteriologie (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895 No. 1 p. 16—32) Buckiuaster, George A., The biological characters of Bacillus typhosus (Eberth) and Bacterium coli commune (Escherich). (Science Progress. Vol. II. 1895. No. 7.) Cuniiiagham, I). D., The results of continued study of various forms of comma- bacilli oecurring in Calcutta. (Scientif. mem. of the med. offic. of India. 1894. p. 1-57.) Deiliel, A. C, Contributo allo studio delle infezioni da stafilocoeco piogeno aureo nell' uomo. (Polidinico Napoli 1893 94. p. 171— 183.) Denj'S, J., Presence du staphylocoque pyogene dans une viande qui a determine des cas d'empoisonnement. (Bulletin de l'Academie royale de med. de Belgique. 1*94. No. 8. p. 605—614.) Deupser, Aetiologische Untersuchungen über die zur Zeit in Deutschland unter den Schweinen herrschende Seuche. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 2/3. p. 49—7'».'; Dünn. T. D., Bacteriological origin of puerperal sepsis ; vvith report of a case of probable auto-infection. (Richmoud Journal Pract. 1*9 4. p. 201—208.) Ferrier, Cils vibratiles et mouvements du microbe de la pueumo-enterite infectieuse du porc ou hog-chtdera. (Lyon med. 1894. No. 40. p. 179 — 181.) Finger, E., GI1011, A. et Schlageuh ufer, F., Erudes suv la biologie du gonocoqne et sur l'anatomie pathologique du processus blennorrhagique. (Annales de malad, d. org. g^nito-urin, 11-94. Heft 10. p. 763 — 782.) Gamber, W. P., Baeteriology in midwifery and Prophylaxis of puerperal fevers. (Med. and surg. Reporter. Vol. 11. 1894. p. i<7— 100.) Gauclier, E. et Sergent, E., Un cas de pseudo-tuberculose aspergillaire simple «liez un graveur de pigeons. (Bulletin et memoires de la Societe" med. d. höpit. de Paris. 1894. p. 512-521.) Gerber, Nochmals: Der Nasenstein — eiu Bakterienproduct. (Monatsschrift für Ohrenheilkunde. 1894. No. 10. p. 311 — 313.) Hellin, I)., Das Verhalten der Cholerabacilleu in aeroben und anaeroben Culturen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXI. 1894. No. 3. p. 308 — 316.) Jones, A. Coppen, lieber die Morphologie und systematische Stellung des Tuberkelpilzes und über die Kolb^nbilduug hei Aktinomykose und Tuberkulose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 1. p. 1 — 16. No. 2/3. p. 70-76. Mit 1 Tafel.) Kempner, W., Ueber den vermeintlichen Antagonismus zwischen dem Cholera- vibrio und dem Bacterium coli commune. 'Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 1. p. 32—35.) Krönig, B., Ueber das bakterienfeindliche Verhalten des Scheidensecretes Schwangerer. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 43. p. 819 —823.) Laser, IL. Bericht üb^r die Resultate der bakteriologischen Untersuchung des Wassers der Kinigsb« rger städtischen Leitung im Jahre 1893. (Centralblatt fir allgemeine Gesundheitspflege. 1894. No. 11. p. 401 — 417.) Langovoi, A. P., Ueber Typhus recurrens und seine Parasiten. (Medicinsk. obozren. 1894. p. 829-837.) [Russisch.] Neue Litteratur. 237 Leopold, G., Vergleichende Untersuchungen über die Entbehrlichkeit der Scheidenausspülungeu bei ganz normalen Geburten und über die sogenannte Selbstinfection. 7. Beitrag zur Verhütung des Kindbetthebers. (Archiv für Gy< äkologie. Bd. XLVI1. 1894. Hett 3. p. 580 — 634.) Dlartin, L., Diagnostic bacteriologique de la diphterie et traitement de cette maladie par le sörum antitoxique. (Anuales d'hyg. publ. Vol. II. 1894. No. 6. p. 518—545.) Masiir, A. und Kockel, R., Zur Kenntniss von der Wirkung todter Tuberkel- bacillen. (Beiträge zur pathologischen Anatomie etc. von E. Z i e g 1 e r. Bd. XVI. 1894. Heft 2 p. 2»6-273) Mosny et Marcano, G., De l'action de la toxine du staphylocoque pyogene sur le lapin et des infections secondaires qu'elle d^termine. (Comptes reudu des seances de l'Acaderoie des sciences de Paris. T. CX1X. 1894. No. 23s p. 962-963.) Panflli. G., De'P aumento del potere batterieida delle soluzioni di sublimato corossivo. Giorn. de med. pubbl. 1893. p. 370— 39.) Pereira da Costa, L. e Lcpierre, C, Contribuicao para o estudo bacteriologico do bacillo de Lisboa. (Cohnbra med. 1 8v<4. p. 197.) Perrin, L. et Asianiati, Bactdriologie clinique de la levre supe>ieure a Tetat physiologique et dans l'eczema pilaire. (Annales de dermatol. et de syphiligr. 18vi4. No 8/9. p. 1023— Krz7.) Poisson et Rappiu, Observation d'un cas de t^tauos cephalique; esamen bacteriologique (Gaz. med. de Nantes. 1H93/94. p. 93.) Reim, H., Typhoide Erkrankung eines 2jährigen Kindes nach dem Genuss unzureichend abgekochter Milch. Infection durch Bacteriuin coli. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 21. p. 964-968) Rej'burn, R., The life history of the bacillus tuberculoeis in its relations to r.he eure of tuberculosis in man. (Med. Age. 1894. p. 458—462.) Rodet, A., De la variabilite" daus les microbes au point de vue morphologique et physiologique (application ä la pathologie generale et a l'hygiene). Avec un preface de M. le prof. Arloing. 8°. 228 pp. Paris (libr. J. B. Bailliere et fils) 1894. Sabouraud, R., Sur l'unite du trichophyton. (Mt5d. moderne. 1894. p. 497 — 4 9.) Sabourand, De la trichophytie. (Annales de dermatol. et de syphiligr. 1894 No H/9, p. 982-998.) Sabrazes et Colouibot, Action de la bacteridie charbonneuse sur un poisson marin, l'Hippocampe. (Annales de l'Institut Pasteur. 1894. No. 10. p. 696 — 705.) Schattenfrob, A., lieber die Wirkung von Bakterienproteinen auf rotzkranke Meerschweinchen mit besonderer Berüeksirhtigr.ng des Malleins. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 3. p. 467 — 482.) Waldo, F. J. and Walsll, D., Does baking sterilise bread V Being an inquiry on bacteriological and other grounds, as to how far baking affects the vitality of organisins in dough. (British med. Journal. No. 1764. 1894. p. 906 — 9^8.) "Willll, Leber die Einwanderung von Choleravibrionen ins Hühnerei. (Plygienische Kuuds.hau. 1894. No. 22. p. 1< 09 — 1012.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baier, Eduard, Ueber Buttersäuregährung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 1. p. 17—22.) Baruffaldi, Studi sulla coltivazione della canapa. (Atti del 4. congresso vieile rappre-entanze agrarie e degli agricoltori della regione emiliana e marchigiana 1894.) Bau, A., Nachweis von Unterhefe in obergähriger Presshefe. (Zeitschrift für Spiiitusindustrie. 1894. No. 46. p. 374.) Bebrens, J., Der Ursprung des Trimethylamins im Hopfen und die Selbst- erhitzuug desselben. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten des bakteriologischen Instituts der technischen Hochschule zu Karlsruhe. 1894. Heft 11.) 8°. 16 pp. Karlsruhe (O. Nemnich) 1894. BÖrsch, Karl, Beitrag zur Kenntniss der Bakterien des Weines. Beitrag zur Kenntniss der Hefen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 32 pp. Erlangen 1894. 238 Neue Litteratur. Blirri, R., Ueber Nitrification. [Sammel-Referat.] (Centrulblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 1. p. 22-26.) Cautamcssa, Fil, L'alcool : fabbricazione e materie prime. 8°. XII, 307 pp. Milano (Ulrico Hoepli edit) 1895. (ieoffroy, A., Notes sur le boutourage des vigues ä reprise difficile et du Berlandieri en particulier. (Revue de viticulture. Tome III. 1894. p. 70 — 72.) Haenlein, F. II., Ueber die Beziehungen der Bakteriologie zur Gerberei (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung Bd. 1. 1895. No. 1. p. 26—31.) Haynald, Des plantes qui fournissent les gommes et les resines mentionn^s dans les livres saints. De\sign6es par l'ordre du feu le cardinal H. 4°. 14 dessins. Budapest (Proprio du Departement Botanique du Musee national hongrois) 1894. Horton, H. E., Gährung von Glukosesyrupen. (The Journal of the American Chemical Society. T. XVI. 1894. p. 809.) Hotter, E., Die Verbesserung der Weine durch die reingeziichteten Weinhefen. 8°. 1 2 pp. Graz (Verlag des Obstbauvereins für Mittelsteiermark) 1894 — — , Ueber die Bouquettstoffe des Weines. (Mittheilungen aus der Pomo- logischen Versuchsstation des Obstbauvereins für Mittelsteiermark. 1894.) 8°. 3 pp. Graz 1894. Jouvet, F., Le vignoble du Jura. (Revue de viticulture. Tome III. 1894. p. 67-70.) Krüger, Friedr., Ueber den Einfluss von Kupfervitriol auf die Vergährung von Traubenmost durch Saccharomyces ellipsoi'deus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 1. p. 10—16.) Kuliscll, P., Ueber Weinuntersuchung und Weinbeurtheilung. (Mittheilungen über Weinbau und Kellerwirthschaft. Bd. VI. 1894. No. 10/11. p. 156.) Leroy, Culture et propagation de vögßtaux en Algdrie. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. No. 17 — 18.) 8°. 16 pp. Paris (libr. Cerf & Co.) 1894. Mayer, A., Lehrbuch der Agriculturchemie in Vorlesungen. Theil I. Die Ernährung der grünen Gewächse in 25 Vorlesungen zum Gebrauch an Uni- versitäten und höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten, sowie zum Selbst- studium. 4. Aufl. 8°. XII, 424 pp. Mit Abbildungen und 1 Tafel. Heidelberg (Carl Winter's Universitäts-Buchhandlung) 1895. M. 10.— Molon, Oirolamo, Dizionario pomologico internazionale. Fase. 1. [Albicocchi.] 4°. p. 1 — 10. Milano (tip. Bernardoni di Rebeschini e Co.) 1895. Negroni, Pietl'O, II drawback e la distillazione dei vini in franchigia. (Atti del quarto congresso delle rappresentanze agrarie e degli agricoltori della regioue emiliana e marchigiana tenuto in Bologna nei giorni 3, 4, 5, 6 e 7 giugno 1894.) Oberlin, Chr., Betrachtungen über die Verjüugungsmethoden der Weinberge im Allgemeinen. (Mittheiluugeu über Weinbau und Kellerwirthschaft. Bd. VI. 1894. No. 10/11. p. 166.) Pigousset, Notice sur la culture intensive du chanvre. 8°. 7 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1894. Prior, E., Ueber die Umstände, welche den Vergährungsgrad des Bieres bei der Haupt- und Nachgährung bedingen. (Sep.-Abdr. aus Bayerisches Brauer- Journal. 1895.) 4°. 12 pp. Ravizza, Francesco, Süll' azione del solfito di calcio e del bisolfito di potassio sulla ferment.azione alcoolica. (Annuario della reale stazione enologica sperimentale d'Asti pel 1892/93.) — — , Süll' azione di aleuni antisettici sui fermenti alcoolici e su quelli delle malattie del vino. (1. c.) — — , Sulla composizione dei vini bianchi del Tortonese e della Liguria. (l. c.) Roos, L., Influence de la temp^rature des fermentations viniques sur la qualit£ des vins. [Contin.] (Revue de viticulture. Annee II. Tome I. 1894. p. 15 — 16.) Unze, E., L'introduction du Tabac en France par Jean Nicot. (Journal de Botanique. AnncSe VIII. 1894. p. 375-380.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 239 Schulze, C.j Versuche über das Pasteurisiren von Wein. (Berichte der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. für 1893/94. p. 64—67.) Silva, Ercole, Analisi di uve e mosti del Piemonte. (Aunuario della reale stazione enologica sperimeutale d'Asti pel 1892/93.) — — , Kicerche sulla composizione de^li aceti naturali di vino. (1. c.) Stillich, 0., Die Bedeutung des Kalkes für die Landwirtschaft. Erörterung der Grundlagen einer rationellen Kalkanwendung im Lichte der Wissenschaft und Praxis. 8°. 38 pp. Leipzig (C. F. Tiefenbach) 1895. M. —.60. Sturtevant, E. Lewis, Notes on Maize. [Continued.] (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. p. 503-523.) Tlioins, H., Untersuchung von Conservenbüchseu. (Berichte der pharmaceutischen Gesellschaft. 1894. p. 87.) Treutin, Pompeo, La viticoltura e l'enologia nell' America meridionale. [Ministero di Agricoltara, industria e commercio : direzioue generale dell' agricoltura.] 8°. 139 pp. Roma (tip. Naziouale di G. Bertero) 1894. L. 1.50. Yiala, P., Resistance relative des porte-greffes anciens et nouveaux dans les terrains calcaires. [Extr. du rapport de M. Viala au Congres viticole de Lyon.] (Revue de viticulture. Annee II. Tome I. 1895. p. 16 — 19.) Vigna, Agostino. Analisi complete di vini della Liguria e del Piemonte. (Annuario della reale stazione enologica sperimentale d'Asti pel 1892/93.) Weinzierl, Th., Ritter von, Ueber die Beschaffenheit der Samen eiuiger im Haudel vorkommender russischer und tiroler Leinsorten. (Publicationen der Samen-Coutrol Station in Wien. 1895. No. 133.) 8°. 12 pp. Wien (Wilh. Frick) 1895. M. —.80. Wortniann, Julius, Ueber die Verwendung von concentrirtem M>st für Pilz- culturen. (Berichte der Königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim a Rh. für 1893/94. p. 67—70) — — , Untersuchungen über den Einfluss der Hefenmenge auf den Verlauf der Gähiung sowie auf die quantitativen Verhältnisse der Gahrproducte. (1. c. p. 62-63.) — — , Versuche über die Gährthätigkeit verschiedener Weinheferassen mit spezieller Berücksichtigung der Anwendung von reinen Weinhefen in der Praxis. (1. c. p. 58—61.) Personalnachrichten. Gestorben: Am 28. Januar Dr. Friedrich Schmitz, ord. Professor der Botanik an der Universität Greifswald. ^^nzeiireiL. American Algae. Century 1. 1894. Von Jos. E. Tilden. (University of Minnesota.) Diese Sammlung, sehr sorgfältig üräparirter und bestimmter Algen erscheint in Centurien zum Preise von je Mk. 50, — in ganz kleiner Auflage. Dieselben bilden je einen handlichen Quart-Band. Die gedruckten Etiketten enthalten auch die mikroskopischen Maasse und anderes wichtige Material. Century I. enthält u. a. eine hübsche Serie von 15 Species und Varietäten von Cladophora, viele seltene und neue Varietäten, z. B. von Sphaeroplea, Tetra- spora, Chaetophora etc. etc. Subscriptionen sind baldmöglichst zu richten an Leipzig, Königsstrasse 1. Oswald Weisel. 240 Anzeigen. — Inhalt. Verlag von Friedr. Vievvet; & Sohn in Braunsehweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung.) Soeben erschien: Vorlesungen über elementare Biologie. Von T. Jeffery Parker, Professor der Biologie an der Universität zu Otago, Dunedin, Neu-Seeland. .A-iatorisirte deutsche Ausgnbe von. Hr. Reinold v. Hansteiu. Mit 88 eingedruckten Abbildungen, gr. 8. geh. Preis 8 Mark. Inhalt. "Wisse lisch aft liehe Original- JVEitt Teilungen. Britzelmnyr, Die HymenomyceteninSterbeeck's Tiieatrum fungoram, p. 2u9. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Sitzung am 7. Dezember 1889. Kihlnian, Uebe.rj einen Besuch auf den Solo- wetzki-luseln, p. 212. Sitzung am 1. Februar 1890. Kihlnian, Ueber zwei für die Flora Finnlands neue Hotamogeton-Arten, p. 214. Linden, Einige seltene in den Grenzmarken gegen Lyngen in Norwegen und die nörd- lichen Tneile der Eiiontekis-Lappmark ge- fundene Pflanzen, p. 215. Sitzung am 12. April 1890. Brenner, Rubus Idaeus L. var. simplicior M. Brenn., p. 215. — — , Ueber die in Finnland vorkommenden Formen von Chenopodium album, p. 215, Sitzung am 4. October 1890. Lindberg, Ueber den für die Flora Finnlands neuen Bastard Rumex conspersus Hu. (•= R. domesticus L. R. obtusifolius L.), p. 216. Sitzung am 1. November 189 '. Bergroth, Vicia lathyroides L., p 21'!. Lindberg, Ueber einige seltene Phanerogamen aus Süd Finnland, p, 216. Renter, Ueber das Vorkommen des Strand- kohles (Crambe) in den Abo-Scheren, p. 217 Sitzung am 6. Dezember 1890. Lindberg, Rumex conspersus Hn., p. 218. Sitzung am 7. Februar 1891. Kihlnian, Die actinomorplien und eingeschlecht- lichen (mäuulicheii) Blüten einer Piatanthera bifolia (L.) Rchb., p. 21S. Wainio, Einige seltene in di-r Lappmark 1878 gefundene Pflanzen, p. 218. Sitzung am 7. JIHrz 1891. Kihlnian, Einige unbeschriebene Pflanzen- formen aus Russiseh-Lappland. p. 2?2. Linden, Ueber eine von ihm in Enontekis- Lapp- mark 1889 vorgenommene Reise, p. 218. Sitzung am 4. April 1891. Elfving, Ueber die jetzige Kenntniss des Vor- kommens der Cyanophyceen in Finnland, p 223. Kihlnian, Ueber einige bemerkenswerthe. für das Floreugebiet Finnlauds neue Carex- Formen, p 222. Lauren, Einige bei der Hafenstadt Wasa (ca. 63° u. Br.) gesammelte Ballast pflanzen, p. 222. Jahressitzuug am 13. Mai 1891. Arrlienius, Stachys am 'igua Sm., ein für die Flora Finnlands neuer Bastard, p 223 — — , Eine Artemisia Form, wahrscheinlich A. Bottnica Lundstr., p. 22t. Hisinger, Polyporus Schweinitzii, p. 22t. Sammlungen, Kryptoeamae exsiccatae editae a Museo Pala- tino Vindohouensi Centuria L, p. 224. Sfhedae ad Cryptogamas exsiccatas. Centuria L, p. 2^4. [n-ilrurneiite, Pr^parations- 'in.d 1 >iwpfv itions-Vlsfiio Ion «^'n. Krüokmann, Eine Methode zur Herstellung bakteriologischer Museen und Conservirung vjn Bakterien, p. 2ü5. Luhinski, Zur Methodik der Cultur anaerober Bakterien, p. 226. Referate. Albert, Beitrag« zur Entwicke ungsgeschiehte der Knospen einiger Laubhölzer, p. 228. Chatin, Si^nirication de rnermaphrodisme dans la mösure de la gradation des ve^taux, p. 229. Goethe, Die Obstverwerthung unserer Tage, . p. 232. lUangiu, Sur le parasitisrae d'une espece de Bo- trytis, p. 230. Marchand, Synopsis des familles qui compo- sent la classe des Mycomycophytes, Cham- pignons et Lichens, p. 227. Prillieux et Üelacroix, Maladie de la Toile, produite par le Botrytis cinerea, p. 230. Ströse, Leitfa .en für den Unterricht in der Botanik an höheren Lehranstalten, p. 226. Neue LiM«ra,tur, p 232. Personal nach, richten. t Prof. Dr. Friedrich Schmitz, Greifswald, p. 239. Ausgegehen: 6. Februar 18t>5. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. Band LXI. No. 7. XVI. Jahrgang. V REFEIÜRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben ußter Mitwirkung zahlreicher Gelehrte« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kolü in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Sectiou der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. Nr. 7. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ueber einige Modelle für den botanischen Unterricht. Von Prof. G. Haberlandt. Der Mehrzahl der Fachcollegeu, welche an Hochschulen lehren, dürften die instructiven Modelle bekannt sein, welche von dem Diener und Laboranten des Grazer botanischen Institutes, H. Gasser, nach den Angaben meines verewigten Vorgängers, H. Leitgeb, angefertigt worden sind. Dieselben illustriren den normalen und anormalen Gefässbündelverlauf in den Stengeln verschiedener Phanerogamen und Gefässkryptogamen , ferner den Bau ver- schiedener Farn- und Moosembryonen. — Seither sind nun von dem Genannten verschiedene andere Modelle nach meinen Angaben angefertigt worden, auf welche ich die Aufmerksamkeit der Fach- collegen lenken möchte. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 1(3 242 Haberlandt, Ueber einige Modelle für den botan. Unterricht. So wie in Betreff des Gefässbündelverlaufes war es auch hin- sichtlich des Verlaufes und der Anordnung der mechanischen Stränge erwünscht, den Hörern Modelle zu denionstriren, welche die räumlichen Verhältnisse klar überblicken lassen. So wurden die Seh wen den er 'sehen Querschnittsansichten des mechanischen Systems der Halme von Molinia coendea und Scirpus caespitosus in's Räumliche übertragen. Der mechanische Hohlcylinder mit seinen Bastrippen, die I-förmigen Träger mit ihren Leitbiindel- Füllungen treten derart dem Anfänger in der anschaulichsten Weise entgegen. An letzterem Modell können einzelne Gurtungen vom Mestom abgelöst und isolirt demonstrirt werden. Sehr instruetiv sind einige bewegliche Spaltöffnungs-Modelle. Auf einem schwarzen Brette, das an der Tafel befestigt werden kann, sind die weiss gehaltenen Querschnittsbilder der Spaltöffnungen von Mnium cuspidatum und Helleborus (nach mir und Seh wendener) angebracht. Mittelst einer geeigneten Zugvornchtung können alle jene Veränderungen der Querschnittsform der Schliesszellen herbei- geführt werden, welche zum Oeffnen und Schliessen der Spalte führen. Ein ähnliches Modell zeigt die Erweiterung und Ver- engerung der Spaltöffnung von Triticum vulgare in der Oberflächen- ansicht (nach S ch wend ener). In den Vorlesungen über Blütenbiologie leisten mir einige bewegliche Blütenmodelle gute Dienste. Dieselben sind zumeist wieder in der Weise ausgeführt, dass die einzelnen Blütenorgane auf einem schwarzen Brett im Relief erscheinen und dass dann in einfacher Weise die betreffende Bewegungs-Erscheinung erzielt werden kann. So kann man vor einem grossen Zuhörerkreise den Hebelapparat der Staubblätter von Salvia pratensis funetioniren lassen. (Dieses Modell wurde nach den Angaben von Correns angefertigt, als derselbe im hiesigen botanischen Institut seine Arbeit über das Torsionsgelenk der ASa/iua-Staubblätter ausführte). Das Reusenhaar von Aristolochia Clematitis kann abwärts und bis zur Arretirung in ungefähr horizontaler Stellung aufwärts gebogen werden (gleichfalls nach Correns). In der Berberis-Blilte löst die Berührung der Basis eines Filamentes eine gespannte Feder aus und das Staubblatt schnellt sich krümmend gegen die Narbe zu. In ähnlicher Weise wird am C^aree^-Modell die Verkürzung der gereizten Filamente, das Herabziehen der Antherenröhre und das Austreten von Pollen demonstrirt; die Blüte ist in der Längs- schnitts-Ansicht dargestellt, so dass auch die Function des Griffels mit seinem Kranz von Fegehaaren deutlich wird. Endlich lässt sich an einem Modell der ganzen (proterandrischen) Blüte von Lopezia racemosa der Uebergang vom männlichen in den weiblichen Zustand, das Zurückschlagen des einzigen Staubblattes und das Wachsen des Griffels bequem denionstriren. So wie mein Amtsvorgänger habe auch ich H. Gasser ge- stattet, in seinen freien Stunden botanische Modelle für auswärtige Fachgenossen und Institute anzufertigen. Derselbe sendet Inter- essenten das Preisverzeichniss seiner Modelle zu. Kionka, Joseph Schröter. 243 Joseph Schröter, Von Dr. H. Kionka in Breslau. Am 12. December verstarb in Breslau noch im rüstigsten Mannesalter der Oberstabsarzt a. D. Prof. Dr. Joseph Schröter, einer der gründlichsten und kenntnissreichsten Forscher unserer Zeit auf dem weiten Gebiet der Pilzkunde. — Seine Wiege stand in Patschkau in Oberschlesien, wo er am 14. März 1837 als der Sohn des dortigen Apothekers geboren wurde. Schon als Knabe in seinem Vaterhause zeigte er ein lebhaftes Interesse für die Pflanzenwelt und erwarb sich eine gründliche Kenntniss der ein- heimischen Flora, welche er auch in seinem späteren Leben durch zahlreiche Excursionen in alle Theile seiner Heimathsprovinz zu erweitern suchte. Nachdem er das Gymnasium absolvirt hatte, Hess er sich an der medicinischen Fakultät der Universität Breslau imroatrikuliren und trat dann nach einem Semester Studium in die Friedrich-Wilhelm- Akademie zu Berlin ein. Daselbst promovirte er am 5. December 1859 auf Grund seiner Inaugural-Dissertation: De paralysi cerebri progressiva. Hierauf trat er in den Militär- dienst und wurde zunächst dem 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70 in Saarlouis zugewiesen, dann der Rheinischen Artillerie- Brigade in Jülich. Hierauf stand er als Militärarzt im 2. Rhein. Infanterie-Regiment Nr. 2^ in Aachen und wurde 1865 als Stabs-, und Bataillonsarzt in das 3. Garde-Grenadier-Reg. Königin Elisabeth nach Breslau versetzt. Nebeu seinen schweren Berufspflichten als Militärarzt fand jedoch Schröter immer noch Zeit, um mit seltenem Eifer und aus- dauerndem Fleisse seinen botanischen Studien obzuliee-en. Die- selben brachten ihn besonders in Breslau bald in nahe Berührung mit den dortigen Botanikern, und als 1866 daselbst das Pflanzen- physiologische Institut unter Professor Ferdinand Colin be- gründet wurde, war Schröter einer der ersten wissenschaftlichen Arbeiter an diesem Institute, dem er auch bis an sein Lebensende treu geblieben ist. Hier waren es zunächst die bakteriologischen Forschungen, welche damals von Ferdinand Cohn und Robert Koch in Breslau zuerst systematisch verfolgt wurden, denen auch Schröter seine Studien zuwandte. Jedoch beschäftigte er sich daneben auch schon mit Untersuchungen der andern niedersten Pflanzenformen, der Algen und vor allem der Pilze, deren Ers forschung er später seine ganze Arbeitskraft widmete. Die au- dem Breslauer Pflanzenphysiologischen Institut hervorgehenden Arbeiten wurden meist in Cohn's Beiträgen zur Biologie der Pflanzen veröffentlicht, und wir finden daher auch in dem ersten Hefte derselben schon zwei hervorragende Arbeiten von Schröter: „Die Pflanzenparasiten aus der Gattung Synchytrium", und „Ueber die Stammfäule der Pandaneen", denen im zweiten Hefte eine geradezu classische Arbeit : „Ueber einige durch Bakterien ge- 16* 244 Kionka, Joseph Schröter. bildete Pigmente" folgte. Daneben trug Schröter seine Erfah- rungen auf dem Gebiete der niedern Pflanzenwelt noch in Vorträgen und Mittheilungen in der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur vor, in deren Jahresberichten dieselben veröffentlicht sind. Als 1870 der französische Krieg ausbrach, begleitete Schröter — wie auch schon 1866, wo er sich den Kronenorden 4. Klasse erworben hatte — sein Regiment in den Feldzug. Nach der Schlacht von St. Privat und von Sedan, an denen er Theil nahm, wurde er mit dem eisernen Kreuz 2. Klasse decorirt und nach dem Friedensschluss als Oberstabsarzt 2. Klasse und Regiments- arzt in das damals in Rastatt sarnisonirende 1. Oberschlesische Infanterie Regiment Nr. 22 versetzt. Aber auch in Rastatt fand er Zeit und Muse, sich seinem Lieblingsstudium, der Botanik, zu widmen. Aus dieser Zeit stammen eine grosse Anzahl kleiner und grösserer Aufsätze, meist über Pilze und Bakterien, welche theils in den Beiträgen zur Biologie der Pflanzen und in den Jahresbe- richten der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, theils aber auch in der Hedwigia publicirt sind. Damals begann er neben den einheimischen Pilzen auch aussereuropäische Pilzarten in den Kreis seiner Untersuchungen zu ziehen. Im Jahre 1874 endete sein Aufenthalt in Rastatt, wo er sich das Ritterkreuz 1 Kl. des badischen Zähringer Löwenordens erworben hatte, und er kehrte nach Breslau zurück als Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Feldartillerie- Regiments von Peuker (Schlesisches) Nr. 6. Hier trat er bald wieder in kollegialischen Verkehr mit den Breslauer Botanikern, die nach wie vor ihren Sammelpunkt in der Botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur hatten, und vertiefte und erweiterte mit stets gleichem Eifer und durch die umfassendsten Forschungen seine Studien der Pilze derartig, dass er im Jahre 1875 bei der zu Göppert's 50 jährigem Doctorjubiläum von der Schlesischen Gesellschaft in Angriff genommenen schlesischen Kryptogamenflora die Bearbeitung der schlesischen Pilze übernahm. Dieses Riesen- werk konnte nur ein Mann wie Schröter ausführen, der von der ungeheuren Anzahl der Arten fast alle selbst, die meisten überhaupt zuerst gesammelt und bestimmt hatte, der sie alle in ihren unter- scheidenden, makroskopischen und mikroskopischen Merkmalen genau erforscht und systematisch neu geordnet hatte. Leider war es ihm nicht vergönnt, dieses Werk zu Ende zu führen. Der erste Band erschien im Jahre 1889, vom zweiten Bande, welchen er auch noch im Laufe des vorigen Jahres beendigen wollte, waren bisher 3 Lieferungen erschienen. Von der letzten Lieferung fehlt im Manu- script noch etwa ein Druckbogen, ein Theil der Fungi imperfecta welche jetzt von anderer Hand zu Ende geführt werden müssen. Durch dieses Werk, sowie durch eine Anzahl monographisch-ent- wicklungsgeschichtlicher Untersuchungen über einzelne Pilzgruppen erwarb sich Schröter einen Ruf, welcher weit über die engeren Grenzen seines Vaterlandes hinausging, und die internationale An- erkennung als einer der ersten Mykologen unserer Zeit. Aus allen Kionka, Joseph Schröter. 245 Ländern der Erde wurden ihm Pilze zur Bestimmung und Be- schreibung zugeschickt, der er sich stets mit nie ermüdender Be- reitwilligkeit unterzog. — Für das Sammelwerk von Engler- Prantl: „Die natürlichen Pflanzenfamilien" übernahm Schröter ■die Bearbeitung der gesammten Klasse der Pilze und führte die- selben in einer mustergültigen Weise durch. Leider hat er nur wenig Familien bearbeitet; von den Myxomyceten die Acrasieae, Fhytomyxinae und Myxogasteres ; von den Fungi die Chytridineae, Ancylistineae, /Saprolegniaceae, Monoblepharidineae, Peronosporineae, Mucorineae, Entomophthorineae, Hemiascineae, Protoascineae, Proto- discineae, HelveUineae und Pezizineae — Ausserdem hat Schröter in den letzten Jahren die Herausgabe eines Exsiccatenwerkes: „Die Pilze Schlesiens" begonnen, welches die Belege für die Angaben in seiner schlesischen Pilzflora enthält. Im Ganzen existiren von dieser Sammlung, welche bis Nr. 400 gediehen war, etwa 25 Exemplare. Im Jahre 1883 wurde Schröter zum Oberstabsarzt 1. Klasse befördert und im Jahre 1886 führte er einen langgehegten Wunsch aus, indem er sich an der Breslauer medicinischen Facullät für das Fach der Mykologie und Bakteriologie habilitirte, mit besonderer Beziehung auf die Hygiene, sowie mit Rücksicht auf die durch Pilze veranlassten Krankheiten an Menschen, Thieren und Pflanzen. Im Jahre 1890 erhielt er den Charakter als Professor. Mit voller Hingebung widmete sich Schröter dem akademischen Lehramt, insbesondere nachdem ihm im Jahre 1892 der Abschied von seiner militärärztlichen Stellung mit Pension und Belassung seiner bisherigen Uniform bewilligt worden war. Zugleich erhielt er zu den bereits genannten Orden noch den Rothen Adlerorden 3. Classe mit der Schleife. Schröter hat in seiner Lehrthätigkeit als Docent, sowie als Leiter der bakteriologischen Curse für die Militärärzte Schlesiens eine grosse Anzahl jüngerer und älterer Schüler herangebildet, denen er stets als ein gewissenhafter, gefälliger Lehrer und Freund in Erinnerung bleiben wird. Das weitgreifende, umfassende Wissen Schröters in dem grossen Gebiete der Pilzkunde ist zum weitaus grössten Theile in den erwähnten Sammelwerken niedergelegt, jedoch ist auch noch ein reicher Schatz von Kenntnissen und Erfahrungen in den kleineren und grösseren Abhandlungen enthalten, die in sehr grosser Zahl von ihm in den oben genannten Zeitschriften, sowie im Botanischen Centralblatt, der Breslauer ärztlichen Zeitschrift u. a. erschienen sind. Besonders sind es die Jahresberichte der Schlesischen Gesellschaft, welche in den letzten Jahren in dieser Beziehung eine wahre Fundgrube darstellen. Berühren will ich hier nur seine Untersuchungen über Gruben- und Kellerpilze aus den Jahren 1883 und 1884, über die Entwickelungsgeschichte der Ustilagineae und Uredineae aus den Jahren 1882 und 1893 und viele andere. Auch im letzten Jahre hat Schröter in den Sitzungen der Botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft wiederholt werthvolle Beiträge geliefert und auch in der letzten Sitzung vor seinem Tode berichtete er noch über Untersuchungen über die Pilzflora der Breslauer 246 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapligaudentsällskapet i Upsala. Canalwässer, eine Arbeit eines seiner Schüler, Herrn Bandmann, welchen ein frühzeitiger Tod vor der Veröffentlichung derselben hinweggerissen hatte. Schröter war ein äusserst fleissiger Pilzsammler, und be- sonders in den letzten Jahren dehnte er seine Reisen auch über die engeren Grenzen seines Vaterlandes, Schlesien und Deutsch- land aus. Er bereiste ganz Europa von Italien bis zum Nordcap. Im letzten Sommer unternahm er eine wissenschaftliche Forschungs- reise nach Kleinasien, wobei er auf Cypern und besonders lange in Cilicien und dem Taurus sich aufhielt. In dem ungesunden Klima acquirirte er eine Malaria, die bei der Heimkehr zu einem heftigen Fieberanfall führte. Im Laufe des Herbstes wiederholten sich die Anfälle von Zeit zu Zeit, und einem solchen, der ihn nur wenige Stunden auf das Krankenbett führte, ist er auch am 12. December erlegen. In Schröter ist ein Mann von hervorragender, wissenschaft- licher Bedeutung aus dem Leben geschieden. Die ihm näher ge- standen, kannten auch seine liebenswürdige Anspruchslosigkeit, seine hohe Bildung, seinen belebenden Witz und seine tiefe, warme Empfindung, die besonders aus seinen Liedern und Gedichten sprach, mit denen er gar manches Fest verschönte, manche Gesellschaft erheitert hat. Stets gefällig zu jedem Freundschaftsdienst, stets gern bereit, seinen Freunden mit Rath und That zu helfen, ist er sein ganzes Leben hindurch dem Wahlspruch treu geblieben, den er als Widmung auf seine Doctor - Dissertation gesetzt hatte : Amicis amico animo. Breslau, im Januar 1895. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsäliskapei i Upsala. Sitzung am 12. März 1891. Herr Rutger Seriiaiider theilte mit: Studien über den Sprossbau bei Linnaea borealis L- Seit vielen Jahren hatte Vortr. in den Nadelwäldern des süd- lichen Nerike beobachtet, dass Linnaea borealis L. jeden Spät- sommer und Herbst in ein zweites Blütestadium eintritt. Gleich- zeitig findet eine grossartige Ausbildung neuer Sprosse statt, wo- durch mehrere eigenthümliche Veränderungen in dem so zu sagen normalen Sprossbauplan der Linnaea entstehen. Im Spätsommer und Herbst 1890 konnte Vortr. diese Ver- änderungen einer organographischen Untersuchung unterziehen, deren Resultate hier raitgetheilt werden als Beiträge sowohl zu Wittrock's interessanter Erörterung der Morphologie und Bio- Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 247 logie von Linnaea l), als auch zu der bis jetzt nur wenig- beach- teten Frage nach den Veränderungen, welche die schwedische Flora während des letzteren Abschnittes der Vegetationsperiode erfährt. Die neuen Sprossen, welche im Spätsommer und Herbst aus- gebildet werden, bieten hinsichtlich ihrer Ausbildung und Ent- stehungsweise die abwechselndsten Complikationen dar. Sie können sowohl Fruktifikations-, Verjüngungs- als auch Assimilationsprosse sein und sie sind mit einem grösseren oder geringeren Grade von Prolepsis und Opsigonie aus verschiedenen Partien irgend eines älteren Sprosses mit abwechselnder Qualifikation hervorgegangen. Um einige Uebersicht dieser verwickelten Verhältnisse zu bringen, brachte Vortr. auf einer schematischen Tabelle die verschiedenen Fälle von proleptisch und opsigon ausgebildeten Sprossen zusammen, die er zur genannten Zeit beobachtet hatte. (In dieser Tabelle sind auch einige von Witt rock beschriebene Fälle aufgenommen, von denen Vortr. innerhalb des betreffenden Gebietes kein Gegenstück gefunden hat.) Um eine Andeutung davon zu geben, wie häufig diese Fälle im Verhältniss zu einander sind und in welcher Zeitfolge sie auftreten, hatte Vortr. 38 Stück 30— 80 cm lange Spitzen von Linnaea-Ranken erwählt, die zur genannten Zeit eingesammelt waren, und fügte nach jedem Falle, wofür das betreffende Bruch- stück ein Beispiel liefert, den dazu gehörenden Namen bei. Die Exemplare stammen aus einer 5 Kilometer langen Strecke eines As-Komplexes in der Gemeinde Lerbäck. A. Exemplare, eingesammelt in alten Pineta hylocomiosa die im Uebergang zu Abiegna hylocomiosa mehr oder weniger begriffen waren. Linnaea in der untersten Feldschicht zerstreut. Nr. 1 — 4 eingesammelt am 5. Aug. 1890. J| ö i „ „ £ l . „ „ „8—15 „ „ 6. Sept. „ Nr. 16 eingesammelt am 9. Sept. 1890. Nr. 17 — 25 eingesammelt am 13. Sept. 1890. B. Exemplare, eingesammelt in Holzschlägen in demselben Waldgebiete. Nr. 26 eingesammelt am 21. Aug. 1890. Nr. 27—38 eingesammelt am 11. Aug. 1890. Proleptische Sprosse. Fruktifikationssprosse. a) Aus Axillarknospen eines Fruktifikationssprosses (Wittrock, Bot. Not. 1883. pag. 24 und Bot. Centralblatt. 1883. pag. 253). «) Aus einer der zwei oberen Laubblattaxillen. a«) Der Fruktitikationsspross des Vorsommers ist normal ausgebildet gewesen. Nr. 11, 12, 15, 24, 27, 38. l) V. B. Wittrock, Om Linnaea horealis L. En jemförande biologisk, morfologisk och anatomisk undersökning. (Bot. Notiser 1878 und 1879.) — Bidrag tili den medelsvenska höstflorans movfologi och biologi. (Bot. No- tiser 1883.) Auf Deutsch im Bot. Centralblatt. Bd. X1I1. 1883. p. 251 — 253 248 Botaniska Sektioneu a? Naturvetenskapliga Studeutsällskapet i Upsala. ßß) Der Fruktifikationsspross ist verkümmert gewesen (z. B. in einer Weise, wie Fig. 20 im Bot. Not. 1879 pag. 139 zeigt). Nr. 8, 28, 31, 36. ß) Aus einer hinteren Blattaxille. Nr. 14, 34. b) Aus Axillarknospen eines Verjüngungssprosses. ct.) Aus mehreren Knospen. cia) Gelangen zur völliger Entwicklung. Nr. 19. ßß) Verkümmert. Nr. 13. ß) Aus einer Knospe. ctct) [Aus einer hinteren Knospe, aber zum oberen fioralen Theil reduzirt (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86). Unter den vorliegenden Exemplaren nicht vertreten.] ßß) Dito, aber der Basaltheil persistent mit Laubblättern und Winterknospen. Nr. 6, 7, 9, 10, 22, 27, 29. yy) Aus einer vorderen Knospe, ausgebildet wie ßß. Nr. 18, 20, 32. c) Aus Axillarknospen von Assimilationssprossen. Nr. 5, 34, 38. d) Aus der Endknospe eines Verjüngungssprosses. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86). Nr. 17, 21, 23, 26, 30. e) Aus der Endknospe eines Assimilationssprosses. (Wittrock, Bot. Not. 1883. pag. 24 und Bot. C^ntralblatt 1883 pag. 253). Nr. 7, 25. V e r j üngungssprosse. a) Aus Axillarknospen eines Fruktifikationssprosses. Nr. 11, 14; 36. b) Aus Axillarknospen eines Verjüngungssprosses. et) Aus einer oder zwei der vorderen Knospen eines Ver- jüngungssprosses, dessen vorderer Theil zerstört worden 'ist. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86.) Nr. 4, 7, 13. 23. ß) Aus einer der vorderen Knospen, ohne dass die Endknospe beschädigt worden ist. Nr. 2, 6, 8. y) Aus einer der hinteren, ohne dass die Endknospen be- schädigt worden ist. Nr. 19. c) Aus der Endknospe eines Verjüngungssprosses. Nr. 6, 12, 30. d) Aus der Endknospe eines Assimilationssprosses. Nr. 1, 2, 3, 26, 32. Assimilationssprosse. a) Aus Axillarknospen eines Fruktifikationssprosses. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86.) Nr. 3, 4. 11, 19, 24, 25. b) Aus Axillarknospen eines Verjüngungssprosses. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86.) Nr. 1, 6, 7, 9, 10, 12, 18, 20, 22, 23, 24, 26, 32, 33. c) Aus Axillarknospen von Assimilationssprossen. et) [Infolge der Angriffe parasitischer Pilze. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 86.) Unter den vorliegenden Exem- plaren nicht vertreten]. ß) Spontan. Nr. 31. d) Aus Endknospen eines Assimilationssprosses. (Witt rock, Bot. Not. 1878. pag. 86.) Nr. 32. Botaniska Sektion su af Naturvetenskapliga Studentsiillskapet i Upsala. 249 Opsigone Sprosse. (Vergl. Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 1?6— 127.) Fruktifikationssprosse. A. Zeigt eine Opsigonie von 1 — 3 Monaten. a) Axillär an einem Verjüngungssprosse. a) Dieser in der Spitze unbeschädigt. Entwickelt sich am hinteren Theile des Verjüngungssprosses. Nr. 1, 4, 31, 33. ß) Dieser in der Spitze beschädigt. Entwickelt sich an verschiedenen Theilen des Verjüngungssprosses und zwar auch an den vorderen. Nr. 2, 16, 35. b) Apikal aus Assimilationssprossen. Nr. 36. B. Opsigonie grösser als 1 Jahr. Nr. 37. V e r j ü n g u n g s s p r o s s e. {Aus axillären Knospen. (Wittrock, Bot. Not. 1878. pag. 127.) Unter den vorliegenden Exemplaren nicht vertreten.] Assimilationssprosse. a) [Aus axillären Knospen mit 2 jähriger Ruhezeit. (W i 1 1 r o c k, Bot. Not 1878. pag 127.) Unter den vorliegenden Exem- plaren nicht vertreten.] b) Aus axillären Knospen von Verjüngungssprosse mit 1 jähriger Ruhezeit. Nr. 6, 31. Was das Herbstblühen selbst betrifft, so stellt sich dieses grössten- teils als eine Proanthesis heraus. Schon vom 11. August an finden sich Beispiele für diese Erscheinung und im September werden sie besonders zahlreich. Noch am Ende letzteren Monats giebt es zahlreiche proleptische Inflorescenzen mit Blüten sowohl in Knospen als in Anthese. Die Metanthesis fällt eigentlich in den Monat August, aber noch am 9. September findet sich ein Beispiel dafür. Sowohl die proleptischen als die opsigonen Blüten sind den zur Johanniszeit und Anfang Juli — die normale Blütezeit der Linnaea in jener Gegend — völlig gleich und wenigstens die früheren tragen reife Früchte. Die Inflorescenzen zeigen dieselbe abwechselnde Verzweigung, welche die Inflorescenzgeneration des Vorsommers in hohem Grade auszeichnet. Wollen wir nun untersuchen, welche Einwirkung diese im Spätsommer und Herbst stattfindende reichliche Ausbildung ver schiedenartiger Sprosse auf den Sprossbau der Linnaea ausübt. Ihre so zu sagen typische Beschaffenheit ist leider bisher in einigen wichtigen Theilen noch unbekannt. Dass die Verjüngungs sprosse bezüglich ihrer Natur Avirkliche Monopodien sind, dürfte als ziemlich sicher zu bezeichnen sein. Ausserdem dürften, wie Wittrock (Bot. Not. 1878 pag. 53) annimmt, keine lateralen Verjüngungsäste von einem normalen, ohne jeden störenden äus- seren Einnuss entwickelten Zi/trcaea-Individuen ausgehen. Die aus den Axillen des Verjüngungssprosses entstandenen Assimi- lationssprosse und Fruktifikationssprosssysteme wachsen freilich 250 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. von einem Jahr zum «anderen, allein die Jahressprosse sind äusserst kurz und das Sprosssystem im Ganzen sollte folglich eine im Verhältniss zum Durchmesser kolossale Länge erreichen. Man trifft aber bekanntlich in der Natur keine Linnaea-lndividueii von diesem eigenthümlichen Typus. Wittrock sagt auch auf der- selben Pag. : „In der freien Natur habe ich jedoch nie ein Linna ea-Individuum von der oben angegebenen idealisch« n Ein- fachheit gefunden", und ferner: „im Freien ein Individuum zu treffen, das keinerlei Verstümmelung (weder durch Menschen noch Thiere) ausgesetzt gewesen wäre und also die Pflanze in ihrer völlig normalen und ungestörten Entwicklung zeigen könnte, scheint mir nach der Erfahrung, welche ich habe, kaum möglich zu sein." Dasselbe Verhältniss herrscht in den genannten Wäldern von Lerbäck. Wenn man das ganze System von Ranken, die durch lebende Sprossachselpartien mit einander zusammenhängen, als ein Individuum auffasst, so zeichnen sich die „Individuen" durch ein besonders reich verzweigtes Verjüngungssprosssystem von ab- wechselnder Ausdehnung aus. Es hält aber selbstverständlich äusserst schwer, zu entscheiden, ob diese Individuen alles ausmachen, was sich aus einem Keim- ptlänzchen entwickelt hat, oder ob sie Ableger von irgend einem anderen Strauch sind, dessen Zusammenhang mit dem neuen nun- mehr aufgelöst ist. In einem Falle ist dies jedoch ziemlich leicht zu entscheiden. In den betreffenden Wäldern hatte Vortr. seit dem Jahre 1883 mehrmals eine weissblütige Varietät von Linnaea borealis L. angetroffen. var. pollida. Bot. Not. 1891. pag. 233. Differt a forma ty- pica corolla interne albida, macula basali majore, pallide flava, Pedunculi bracteae virescentes *). Diese Form kommt hie und da in ziemlich dicht gestellten Ranken vor, die durch ihre charakteristischen Blüten leicht zu verfolgen sind, und zwar in Flecken von einem oder ein paar Meter Breite und ein paar Meter Länge. Es ist sehr wahrschein- lich, dass jeder Fleck von einem Samenpflänzchen stammt, das sich nachher während seiner Ausbildung in solcher Weise ver- breitet hat. Die Entwicklung des Sprosssystems der Linnaea-In- dividuen scheint also in allen Richtungen ziemlich gleichmässig zu sein, wobei jedoch die relative Lage des Keimpflänzchens eine unbestimmte wird. Die Linnaea besitzt zwei Arten von Winterknospen : Kraft- und Proventivknospen. Die letzteren sind es, von welchen even- tuell die opsigonen Sprosse, und die ersteren, von denen die Sprosse der folgenden Vegetationsperiode ihren Ursprung haben. Wenn nun die äusseren Verhältnisse keine proleptische Spross- bildung erlauben sollten, so stellt sich die folgende Frage dar. M Mit v. sulphurescens Jungner (Bot. Not. 1883. pag. 156 — 157) nicht zu verwechseln, bei welcher aie Blütenkrone inwendig schwefelgelb ist und die Form der Kronenblätter etwas von jener der Hauptform abweicht. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. ^51 Würden sich dafür Winterknospen in den respektiven Blatt- achseln bilden und von welcher Qualifikation wären solchenfalls Knospen ? Auf den ersten Theil dieser Frage dürfte man unbedingt eine bejahende Antwort geben können ; der zweite Theil der Frage aber lässt sich nicht ganz so leicht ermitteln. Wenn man in- dessen eine Partie eines Sprosssystems aufsucht, innerhalb deren keine Prolepsis stattgefunden hat — was in den betreffenden Wäldern mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist — so findet man selten Abweichungen von dem soeben angedeuteten ideellen Bauplane : einem monopodialen Langsprosse mit Seitenachsen von nur Kurzsprossnatur. (Selbstverständlich herrscht dieses Verhält- niss nur da, wo sich kein anderer störender Einfluss geltend gemacht hat, z. B. wenn äussere Gewalt eingegriffen hat oder ein Kurzspross mit Moos überwachsen worden ist und daher die Natur eines Langsprosses angenommen hat etc.). Es scheint dies darauf hinzudeuten, dass all' diejenigen Winterknospen — die Terminal- knospe des Hauptstammes ausgenommen — welche eventuell während der nächsten oder opsigon während irgend einer nach- folgenden Vegetationsperiode sich anstatt der proleptischen Sprosse bilden sollten, immer die Qualifikation der Kurzsprosse besitzen würden. Die proleptischen Phänomene scheinen also auf den normalen Sprossbauplan der Linnaea in hohem Grade verrückend einzu- wirken. Vor Allem tritt dieses Verhältniss durch die Ausbildung von Verjüngungssprossen ein, welche an verschiedenartigen Par- tien des L?"»>taea-Strauches so reichlich vor sich geht. Ein anderer wichtiger Faktor bei dieser Umformung des normalen Sprossbauplans ist die recht häufige Erscheinung, dass die Verjüngungssprosse durch eine terminale Inflorescenz eine proleptische Begrenzung erfahren. An einigen der dem hier ge- lieferten Schema zu Grunde liegenden Exemplare finden sich Ver- jüngungssprosse, die sich durch Korrelation aus den Axillen eines Verjüngungssprosses entwickelt haben, der im Herbst 1889 mit einem Fruktifikationssprosse proleptisch abgeschlossen wurde, durch dessen Auftreten die monopodiale Entwicklung natürlich aufhörte. Die proleptischen Verjüngungssprosse zeigen ein starkes Wachs- thum. Internodien von 4 bis 5 cm sind nicht selten (z. B. Nr. 4) und am 6. September waren proleptische Verjüngungssprosse von 28 cm Länge vorhanden (z. B. Nr. 14). Das so zu sagen pro- leptische Wachsthum der normalen Verjüngungssprosse ist während des Spätsommers und Herbstes ebenfalls ein höchst bedeutendes. Mit diesem starken Längen wachsthum des Stammes hält aber die Ausbildung von Schutzgeweben oft nicht gleichen Schritt. Die Folge davon wird, dass ein grösserer oder geringerer Theil der Spitze des Verjüngungssprosses nicht selten erfriert. Durch Korre- lation wachsen dann eine oder zwei der vordersten Winterknospen des übrig gebliebenen Theiles zu neuen Verjüngungssprossen hervor. 252 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga, Studentsällskapet i Upsala. Die Opsigonie spielt keine so grosse Rolle bei dem Auf- bauen des Sprosssystemes von Linnaea. Die Fruktifikations- und Assimilationssprosse kommen im Allgemeinen an den normalen Stellen hervor und eine Ausbildung opsigoner Verjüngungssprosse findet wahrscheinlich selten statt. Dadurch glaubte sich Vortr. zu der Annahme berechtigt, dass in den Wäldern des südlichen Nerike die Prolepsis die wichtigste Ursache dazu ist, dass in der Natur Zinnaea-Individuen mit einem ideellen Sprossbau niemals zu finden sind. Natürlich giebt es dabei eine Menge anderer Nebenursachen. Vor Allem wirkt die rings um die älteren Assimilationssprosse aufwachsende Moosdecke auf die Winterknospen erregend ein, die, um bei ihrer Entwicklung Licht und Raum zu bekommen, mit langen Internodien hervorwachsen, wodurch also neue Systeme von Verjüngungssprossen entstehen. Die wichtigste Ursache davon, dass sich die Linnaea in ihrer völlig normalen und ungestörten Entwicklung nicht antreffen lässt, sucht Wittrock, wie soeben angeführt wurde, in der Verstümme- lung, sei es durch Menschen oder Thiere, welcher die Linnaea ausgesetzt wird. Dieses unmittelbare äussere Eingreifen spielt ohne Zweifel in gewissen Gegenden eine grosse Rolle, innerhalb des betreffenden Gebietes dürfte es aber von verhältnissmässig ge- ringer Bedeutung sein im Vergleich zu den soeben hervorgehobenen äusseren Agentien, vor Allem, nach der Meinung des Verf., den proleptischen Erscheinungen. Wie häufig sind in anderen Gegenden diese proleptischen und opsigonen Erscheinungen bei Linnaea? Die einzigen Angaben, die sich darüber in der Litteratur finden, liefert Wittrock in den zwei citirten Abhandlungen. Sein Untersuchungsmaterial stammt aus den Provinzen Dalsland, Verm- land und Upland. In Betreff der Opsigonie lehrt Wittrock's Erfahrung aus diesen Gegenden (Bot. Not. 1878. pag. 127), dass opsigone Frukti- fikationssprosse, sowie auch Assimilationssprosse nicht besonders selten sind. Bisweilen hat er sogar Verjüngssprosse gefunden, die opsigon entwickelt waren, und zwar immer aus Axillärknospcn. Eine opsigone Entwicklung von Terminalsprossen hat er aber nie- mals beobachtet. In seinem Aufsatze über die Herbstflora zählt er die Linnaea zu denjenigen Pflanzen, die in der Regel alljährlich eine Metan- thesis besitzen. Dass die Opsigonie für den Aufbau des Sprosssystemes der Linnaea wenig Bedeutung hat, da ja Verjüngungssprosse so äusserst selten in dieser Weise entstehen, wurde soeben hervor- gehoben. Wir gehen darum zu den für den Sprossbau der Linnaea so überaus wichtigen proleptischen Erscheinungen über. „Proleptisch entwickelte Fruktitikationssprosse sind höchst selten. Nur zwei Beispiele für solche habe ich auffinden können," sagt Wittrock in Bot. Not. 1878. pag. 86. Nach seiner Ab- Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 25>j handiung über die Herbstflora zu urtheilen, scheint er später noch einige Beispiele gefunden zu haben. Nach demselben Verfasser (Bot. Not. 1878. pag. 85 — 86) kommen in den von ihm untersuchten Provinzen proleptische Assimilationssprosse ziemlich oft vor, proleptisch entwickelte Ver- jünguugssprosse aber sind recht selten. Dies wäre nach Witt rock der Fall in Dalsland, Vermland und Upland. Ausser den hier mitgetheilten Erfahrungen aus dem südlichen Nerike hatte Vortr. nur Weniges gesehen. Es verdient vielleicht erwähnt zu werden, dass er in dem nördlichen Theil derselben Provinz, und zwar in einem Pinetum Jiylocomiosum auf einem as bei Karlslund in der Nähe von Orebo am 9. September 1890 eine ziemlich stark proleptische Entwicklung der Linnaea-'Ra,nken beob- achtete. Unter den verschiedenen Arten proleptischer Zweige wurden z. B. verzeichnet: Fruktirikationssprosse aus einer der zwei oberen Laubblattaxillen der normalen Fruktifikationssprosse des betreffenden Jahres (a) «) und aus der Terminalknospe eines Verjüngungssprosses (e). Eine opsigone Inflorescenz stand apical an einem Assimilationssprosse. Einige ähnliche Beobachtungen hatte Verfasser auch an zer- streuten Punkten des mittleren Schweden gemacht, er hatte aber nie ein so sehr ausgeprägtes Herbstblühen wie in diesen Wäldern des südlichen Nerike gesehen. Als ein besonders interessanter Zufall führte er in diesem Zusammenhang an, dass unter den sehr zahlreichen Bruchstücken von Linnaea JWea/is-Sträuchern aus verschiedenen Theilen Skandinaviens, die im Botanischen Museum zu Upsala aufbewahrt sind, die einzigen, welche Fruktifikations- sprosse proleptischen oder opsigonen Ursprungs besitzen, gerade aus den besprochenen Wäldern herrühren! Im Herb. Wahlen- berg, finden sich zwei blütentragende Stückchen von Linnaea mit folgender Aufschrift: „Linnaea 20. Aug. 1828 i an ymnig blom- ning ä Wissbos hog Lerbäcks Bergslag". Wähle nberg hat auf der Etikette hinzugefügt: „Meddelad of Doctor Robsahm." Das eine Exemplar zeigt einen vierblütigen Fruktifikationsspross, pro- leptisch ausgebildet aus einer Axille unmittelbar unter dem Punkte, wo der Verjüngungsspross, an dem sich der Blütenstand befindet, (wahrscheinlich durch Frost) verstümmelt ist (b) ß) yy). Das andere besteht aus einer relativen Hauptachse, die bei dem Ein- sammeln an beiden Enden abgeschnitten worden ist. Infolge dessen lässt es sich nicht entscheiden, welcher Platz dem von einem Theil dieser Achse ausgehenden Fruktifikationssprosse (auch dieser vierblütig) in dem Schema zu geben ist. Wahrscheinlich stammt dieser Theil aus dem Jahre 1826. Aus Axillen eines kleinen Verjüngungssprosses, der aus der Terminalknospe eines unmittelbar hinter dem Fruktifikationssprosse befindlichen Assirai- lationssprosses an dieser Hauptachse hervorgegangen ist, sind ein paar kleine proleptische Assimilationssprosse (b) entwickelt. Auch dürfte es nicht zu leugnen sein, dass die überaus reiche Abwechselung der proleptischen Erscheinungen, welche die lAnnaea 254 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. in diesen Wäldern von Lerbäck darbietet, gegen die Armuth ent- schieden absticht, welche Wittrock in dieser Hinsicht bei seinen sorgfältigen Untersuchungen an Materiale aus Dalsland, Verm- land und Upland gefunden hat. Was mag wohl der Grund da- zu sein ? Die Ursachen der Prolepsis überhaupt sind bei weitem nicht hinlänglich ermittelt. So viel weiss man jedoch unter Anderem, wie z. B. G. Jaco b l) betreffend das proleptische Herbstblühen mit Stärke hervorhebt, dass starke Herbstregen (besonders nach einem dürren Vorsommer) proleptische Phänomene hervorrufen. (Die excitirende Einwirkung, welche gewisse klimatische Faktoren auf die proleptischen Er- scheinungen ausüben, macht sich wahrscheinlich auch an den opsi- gouen bemerkbar, indem sie gewisse Proventivknospen, welche kürzere oder längere Zeit geruht haben, zur Entwicklung bringt). Die Gegenden an und unmittelbar oberhalb der Nordspitze des Wetternsees zeichnen sich durch starke Niederschläge aus. Aus den an 28 über ganz Schweden gleichmässig vertheilten Stationen angestellten Wetterbeobachtungen, welche Rub e nson 2) zusammengestellt hat, geht hervor, dass nächst Gothenburg, Ve- nersborg und Halmstad das 12 Kilometer SW. von der Kirche zu Lerbäck gelegene Askersund während der Periode 1860 — 1872 die grösste durchschnittliche Menge von jährlichen Niederschlägen, nämlich nicht weniger als 619,2 mm, auf seinen Antheil em- pfangen hat. An allen Stationen ist die grösste Menge von Niederschlägen im Monat August gefallen. Auch der Monat September zeichnet sich in dieser Hinsicht durch hohe Zahlen aus. Die Mittelzahl der in Askersund gefallenen Menge von Niederschlägen ist für den Monat August der genannten 13 Jahre nicht weniger als 85,3 mm, eine Ziffer, welche von der an nur vier der 28 Stationen für sämmtliche Monate dieser Jahre konstatirten Mittelzahl über- troffen wird. Die Durchschnittszahl für September — 59,8 mm — stellt sich auch sehr hoch. Zum Vergleich mit Askersund mögen nach derselben Quelle die Durchschnittszahlen für Upsala und Karlstad mitgetheilt werden : August September Jahr. Upsala . . 77,3 53,i 591,3 Karlstad . 51,4 58,2 493,6 Askersund 85,3 59,s 619,2 Proleptische und opsigone Erscheinungen hatte Verfasser in Lerbäck oft auch in den Monaten August und September bei mehreren anderen Pflanzen beobachtet, so z. B. bei Comus alba, Fragana vesca, Orobus tuberosus, Oxalis Acetosella, Rannnculus acris, laraxaeum. officinale, Vaccinium Vitis idaea etc. ') Untersuchungen üher zweites oder wiederholtes Blühen. Inaug.-Dissert. Giessen 1889. *) Nederbördmängden i Sverige. K. Sv. Vet. Ak. Hancll. Bd. XIII. Nr. 10. Tntrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. 255 N a ch t r a g. Im Sommer 1894 hatte Verfasser Gelegenheit, auf einer Meilerstätte in dem besprochenen Gebiete junge Pflanzen von Linnaea zu beobachten. Es stellte sich dabei heraus, dass opsigon entwickelte Verjüngungssprosse die erste Ursache der Unregel- mässigkeiten in dem Sprossbauplan der Zm«aea-Stauden waren. Sie waren mit einer Opsigonie von z. B. einem Jahre aus einigen der ersten Blattpaare, nicht selten aus der Axille der Keimblätter entstanden und entwickelten sich häufig stärker als der Haupt- spross selbst. Ausserdem hat Verfasser auch an mehreren anderen Punkten des südlichen und mittleren Schweden bei Linnaea die- selben Arten von proleptischer und opsigoner Sprossbildung, wie sie oben aus dem südlichen Nerike beschrieben sind, beobachtet. Auch hier hat man die wichtigste Ursache der starken Ver- zweigung der älteren Linnaea-Füa.nzen nicht in durch Verstümme- lung bewirkten Korrelationsphänomenen, sondern in den prolep- tischen Erscheinungen zu suchen, wenngleich letztere selten, be- sonders was die Fruktifikationssprosse betrifft, so umfassend wie in den beschriebenen Wäldern des südlichen Nerike gewesen sind. (Fortsetzung folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Abel, Rudolf und Dräer, Arthur, Das Hühnerei als Culturmedium für Cholera- vibrionen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 2/3. p. 85—87.) Heim, L., Objectträgerhalter. (1. c. p. 84. Mit 1 Figur.) Botanische Grärten und Institute. Royal Gardens, Kew. T h r e e n e w species o f 1 recnlia. (Bulletin of Miscellaneous In- formation. No. 94. 1894. October. p. 359—361.) Es werden drei neue Arten von Treculia von N. E. Brown beschrieben, nämlich T. Madagascarica von Central -Madagascar (Baron, 3252), T. affona von Yoruba im Niger-Gebiet (Millson) und T. obovoidea von Old Calabar (Mann, 2303; Thomson, 104). Die Früchte von T. affona werden wie jene von T. Afri- cana von den Eingeborenen gegessen. Für Pferde, Schafe und Ziegen sollen sie aber nach Millson giftig sein. Die männlichen Inflorescenzen von T. Africana enthalten mitunter einige wenige vollständig entwickelte weibliche Blüten und die weiblichen Blüten - stände zahlreiche unfruchtbare männliche Blüten mit 2 — 3 Staub- blättern. Dasselbe ist wahrscheinlich auch bei anderen Arten der Fall. Der Artikel enthält auch einen Schlüssel zur Bestimmung der fünf Arten der Gattung. Stapf (Kew). 256 Botanische Gärten und Institute. New Orchitis: Decade X. (Bulletin of Miseellaneous Information. No. 94. 1894. October. p. 361—366.) Es werden die folgenden neuen Arten von R. A. Rolfe be- schrieben : 91. Pleurothallis Pernambucensis, von Pernambuco. 92. Dendrobium sub- clausum, von den Molukken. 93. Megaclinium pusillum, von Ost-Afrika. 94. M. triste, Herkunft unbekannt. 95. Cyrtopera flexuosa, vom Kilimanjaro (Smith). 96. Stanhopea Ttandii, von Brasilien, Purus-Fluss im Gebiete des oberen Amazonas. 97. St. nigripes, Herkunft unbekannt. 98. Catasetum punctatum, von Brasilien. 99. Polycycnis Lehmanni, von Neu- Granada (Lehmann). 100. Vanda Roeblingiana, vom Malayisehen Archipel. Stapf (Kew). Bulbous Grass (Ischaemum angustifolium Ha ekel). (Bulletin of Miseellaneous Information. No. 94. 1894. October. p. 367.) Aus dem Annual Report of the Royal Botanic Garden, Calcutta, für 1893 — 1894 ist zu entnehmen, dass das Bhabur-Gras (Ischaemum angustifolium Hackel) sich in neuester Zeit als ein wichtiger Roh- stoff für die Papier-Industrie in Indien erwiesen hat. Es kommt diesbezüglich in seinen Eigenschaften dem Esparto sehr nahe. Es ist gemein in der Siwalik-Kette, im Gharwal- und Kumaon-Hima- laya und in den Wäldern von Chota Nagpur. Stapf (Kew). Bulbous Violet in the Himalajas. 0. Stapf. (Bulletin of Miseellaneous Information. No. 94. 1894. p. 3b8 — 370.) Ref. berichtet über die Verbreitung von Viola bulbosa Max. und den Bau der Zwiebel dieser Art. Dieses Veilchen wurde kürzlich von J. H. Lace in der Landschaft Bussahir in einer Höhe von 10500 Fuss in reichlichem und vorzüglichem Material ge- sammelt. Mit Hilfe desselben war auch die Identificirung eines Theiles der als Viola Hookeri T. Thoms. beschriebenen Exemplare aus Bhootan und Sikkim mit Viola bulbosa möglich. Ebenso erwies sich Viola tuberifera Franch. von Yün-nan als identisch mit dieser Art. Das Areale von Viola bulbosa erstreckt sich, soweit nun be- kannt, von der chinesischen Provinz Kansu bis in den Himalaya (Landschaft Bussahir am Satlaj, Sikkim, Bhootan) und bis nach Yün-nan. Die Standorte des Veilchens sind besonders feuchter Weideboden und wohl auch feuchte Felsen zwischen 9000 und 12000 e. Fuss. Viola bulbosa steht der V. Patrinii nahe, obwohl sie in der Form der Narbe fast genau mit Viola biflora überein- stimmt. Ihre Zwiebeln erreichen mitunter die Grösse einer Erbse und bestehen aus einem kurzen, fleischigen Achsentheil und 4 bis 8 runden Schuppen, die bis auf den häutigen Rand dick und fleischig sind. Die Achse durchwächst die Zwiebel und bildet einen kurzen, dünnen Stengel, der eine Blattrosette trägt, aus deren unteren Blattachseln die Blüten entspringen. Einige der Zwiebelschuppen und wohl auch der untersten Laubblätter bergen schon frühzeitig kleine abgeplattete Knospen, die zu fädlichen, nackten Stolonen heranwachsen. Die Endknospe derselben wandelt sich, wahrscheinlich gegen das Ende der Vegetationsperiode, in eine Zwiebel um, welche im nächsten Jahre einen blühenden Spross erzeugt. Stapf (Kew). Botau. Gürten und Institute. — Sammlungen. 257 Catalogue de 1 a ß i b 1 i o t h e q u e du J a r d i n Botanique de Buitenzorg. Deuxieme Edition, gr. 8°. 370 pp. Batavia (Imprimerie de l'Etat) 1894. Denjenigen, welche den berühmten botanischen Garten in Buitenzorg aufsuchen wollen, wird es jedenfalls sehr angenehm sein, zu erfahren, welche Schriften sie in der Bibliothek des botanischen Instituts daselbst vorfinden. Für diese, sowie für die dort Ange- stellten und Beschäftigten ist der jetzt in zweiter Auflage heraus- gegebene Katalog bestimmt und mit Rücksicht darauf ist auch die französische Sprache statt der holländischen im Vorwort und den Ueberschriften der Abtheilungen gebraucht. Die Abtheilungen A bis H umfassen die Einzelschriften, inhaltlich geordnet, wobei ausser Botanik und Agricnltur noch vertreten sind die anderen Naturwissenschaften, Ethnologie, Geographie und Geschichte; dazu kommen unter J die Publicationen gelehrter Gesellschaften und schliesslich die Sammelwerke und Zeitschriften. In diesem systema- tisch geordneten Katalog ist jedes Buch nur einmal aufgeführt; es folgt darauf ein systematisches Verzeichniss der Autoren mit Hin- weis auf den Hauptkatalog und ein solches der ohne Autorennamen herausgegebenen Schriften. Aus dem Umfang des Katalogs (370 grosse Octavseiten) kann schon auf die Reichhaltigkeit der Bibliothek geschlossen werden. Dass deren Besitz noch durch die Zusendung ihrer Werke seitens der Herren Autoren vermehrt wird, ist ein im Vorwort von dem hochverdienten Leiter der Anstalt, Herrn Professor Treub, ausgesprochener Wunsch, den wir hier gern auch allen Lesern dieser Zeitschrift zur Berücksichtigung empfehlen. Möbius (Frankfurt a. M.). Arcaugeli, J., Öarbocci, A. et Bottilli, A,, Enumeratio seminum in r. horto botauico Pisano collect omni anno 1894. 8°. 19 pp. Pisis (typ. F. Maüotti) 1895. Caruel, T. et Alllti, A., Enumeratio seminum in horto botanico Florentino colleetorum anno 1894. 8°. 33 pp. Firenze (typ. Luigi Nicolai) 1895. Conn, H. W.? The biological laboratory of the Brooklyn Institute Located a Cold Spring Harbor, L. J. (Keprinted from The American University Magazine. 1895. 8°. 8 pp. With photogr.) Hildebrand, F., Ueber die Samenverzeichnisse der botanischen Gärten. 8°. 11 pp. Freiburg i. B. (H. M. Poppen & Sohn) 1894. Verneuil, A., Le champ d'essai de Conteneuil. (Revue de viticnlture. T. III. 1895. p. 53-58.) Sammlungen. Arthur and Holway, Uredineae exsiccatae et icones. Fase. I. Decorah, September 1894. Diese neue Sammlung soll zunächst auf Nordamerika be- schränkt werden, aber von der Uredineen-Flora, dieses Erdtheiles ein möglichst vollständiges Bild geben. Ihr Erscheinen ist um so mehr zu begrüssen, als die Herausgabe der Uredineae Americanae von Carleton mit dem ersten Fascikel ihr Ende erreicht hat. Butan. Ceitralbl. Bd. L.XI. l«05. 17 258 Lehrbücher. Das neue Sammelwerk ist wohl vorbereitet, da die Sammlungen dazu bereits vor zehn Jahren begonnen wurden. Es ist in Folge dessen auch möglich, das Material nach einem gewissen Plane herauszugeben. Das vorliegende Fascikel bringt zunächst Lepto- Uredineae, nämlich die folgenden : Uromyces Eudbeckiae Arth. et Holw. auf Rudbeckia laciniala, Puccinia Cir- caeae Pers. auf Circaea Lutetiana und alpina, Pucc. Lobeliae Ger. auf Lobelia syphilitica, Pucc. Silphii Schvv. auf Silphium laciniatum und perfoliatum, Pucc. congregata Ell. et Hk. auf Heuehera micrantha, Pucc. Heucherae (Schvv.) auf Mitella diphylla und nuda, Pucc. curtipes Howe auf Heuchera Americana, Pucc. Dayi Clint. auf Steironema ciliafum, Pucc. Veronicarum DC. f. fragilipes und persistens auf Veronica virginica, Pucc. Xanthii Schw. auf Xanthium canadense von drei Standorten, Pucc. Asteris Duby auf Aster macrophyllus, A. Chamissonis und Senecio, Pucc. Anemones-Virginianae Schw. auf Anemone cylindrica und A. patens, Pucc. Mesnieriana Thuin. auf Rhamnus crocea (2 Standorte), Pucc. por- phyrogenita Curt. auf. Cornus Canadensis, Pucc. Malvacearum Mont auf Althaea rosea, Malva parviflora und borealis, Pucc. variolans Hark, auf Aplopappus spinulosus und Pucc. Holboellii Rostr. auf Arabis arcuata, im Ganzen 17 Arten in 31 Formen. Zugleich werden von sämmtlichen Arten Abbildungen auf drei Tafeln beigegeben. Diese stellen Umrisszeichnungen von mehreren Sporen jeder Art dar, nur immer eine derselben ist schattirt, um die Oberflächenbeschaffenheit der Membran zu zeigen. Diese Zeichnungen geben bei aller Einfachheit das Charakteristische einer jeden Art gut wieder. Die Exemplare selbst sind schön und reich- lich. Die Zahl der in jedem Fascikel auszugebenden Nummern soll nicht bestimmt, durchschnittlich etwa wie im vorliegenden sein, je nach der Beschaffenheit, Seltenheit u. s. w. des Materials. Die Sammlung wird in losen Packeten und gebunden vertheilt, der Preis beträgt 3 resp. 3,50 Doli, für das Fascikel. Dietel (Leipzig). Referate. Uiesenhagen, R., Lehrbuch der Botanik. München und Leipzig (Dr. E. Wolfs Verlag) 1894. Das vorliegende Buch ist für Studirende deutscher Hochschulen bestimmt, es soll das leidige Nachschreiben in den Vorlesungen beseitigen helfen, indem es dem Hörer an der Hand guter Ab- bildungen und eines klaren Textes ermöglicht, sich das in der Vorlesung Gesehene und Gehörte daheim ins Gedächtniss zurück- zurufen. Verf. hat die gestellte Aufgabe glücklich gelöst. Er beginnt mit der Organographie und behandelt 1. „die Organe des Pflanzenkörpers und ihre räumlichen Beziehungen zu einander", 2. die Wurzel und deren Metamorphosen, 3. den vege- tativen Spross und seine Veränderungen, 4. die Blüte, Blütenstände, Frucht, Samen etc. Der erste Theil ist sehr ansprechend behandelt, wir finden alles Wesentliche in kurzen Worten klargelegt, und auch die verschiedenen Spross-, Blatt- und Wurzelformen, welche neuer- dings auf Grund ihrer eigenartigen Form mannigfaches Interesse erweckt haben, sind in den Abbildungen gut berücksichtigt. Ebenso Lehrbücher. 259 ist im zweiten Theil die Zellen- und Gewebelehre unter Berück- sichtigung der neuesten Errungenschaften auf diesem Gebiet knapp behandelt, indem Zellinhalt, Zellwand, Entstehung der Zellen, so- dann die Formbestandtheile der Gewebe und schliesslich der Gewebesysteme, secundäres Dickenwachsthum u. s. w. besprochen werden. Verf. hat die Eintheilung in Hautgewebe, Grundgewebe, Gefäss- bündelsystem beibehalten. Verschiedene Fachgenossen werden über diesen Punkt verschiedener Meinung sein. Ref. glaubt, dass Verf. Recht hatte, diese alte Eintheilung beizubehalten, nur wäre vielleicht eine etwas weitergehende Berücksichtigung der von v. Tieghem Strasburger u. a. betonten Eintheilung der Gewebe zu wünschen gewesen, da diese sich ja ohnehin an Sachs und de Bary anschliesst. Der 3. Theil, Physiologie, behandelt 1. Beziehungen der Pflanzen zur Aussenwelt, 2. Stoffwechsel, 3. Kraftwechsel, 4. Wachs- thum, 5. Innere Ursachen für die Gestaltungsvorgänge beim Wachs- thum, 6. Bewegungsvermögen und schliesslich wird die Morphologie und Physiologie der Fortpflanzung auseinandergesetzt. Die Phy- siologie ist richtig und gut behandelt in den unter No. 1 — 4 auf- gezählten Capiteln, nicht ganz glücklich dagegen sind die Capitel 5 und 6, denn unter 5 fallen nach Verf. Reizerscheinungen wie Geo- und Heliotropismus, während u. A. Phototaxie unter „Be- wegung" verhandelt wird, ebenso die Schlafbewegungen, die sogar die Ueberschrift „Beugung und Streckung" tragen. Eine zusammen- hängende und auch etwas eingehendere Behandlung der Reize (Chemotaxie und Thermotropismus sind kaum erwähnt) hätte sich wohl empfohlen. Die Physiologie ist — nicht zum Schaden des Buches — an Sachs angelehnt. Immerhin hätte Verf. etwas weniger orthodox sein dürfen. Er lässt die Assimilation durch die gelben Strahlen erfolgen und den Transpirationsstrom in der Wandung der Gefässe etc. steigen. Mag Verf. auch persönlich diese Auffassung vertreten, so hätten die gegentheiligen Ansichten, die sich doch auch auf viele Experimente stützen, wohl einige Berücksichtigung verdient. Selbst in einem kurzen Lehrbuch, das naturgemäss etwas dogmatisch vorgeht, würde meines Erachtens ein Hinweis auf Controversen von so fundamentaler Bedeutung nichts schaden. In dem Capitel „Fortpflanzung" hat Verf. entschieden mit Glück den Versuch gemacht, die Fortpflanzungslehre von der speciellen Botanik zu trennen, indem er in kurzen Zügen die Ent- wicklung der Sexualität von den Thallophyten bis zu den Angio- spermen hinauf schildert. An dieser Stelle ist etwas zu sehr mit den sonst so reichlich vorhandenen Figuren gespart und ausserdem möchte Ref. das Verhalten von Kern und Centrosomen bei der Befruchtung gern etwas eingehender behandelt sehen. An die Lehre von der Fortpflanzung reiht sich dann die spe- cielle Botanik, zumeist in der üblichen Anordnung, an der Ref. nur aus- zusetzen hat, dass die gesammten Schizophyten zu den Algen, die Myxo- myceten zu den Pilzen gezählt werden. Gerade die Aussonderung jener Gruppen ist doch ein grosser Fortschritt in der Systematik der Thallophyten. 260 Lehrbücher. Bis zu den Gymnospermen hinauf sind überall Habitusbilder etc. eingestreut, für die Angiospermen dagegen nur Diagramme gegeben, ein Verfahren, dem Ref. zustimmen kann, denn die Beigabe von Bildern zu den „höheren" Familien ist zwar recht hübsch, aber Diagramme genügen vollauf in einem kurzen Lehrbuch, da die Pflanzen selbst ja bis zu einem gewissen Grade aus eigner Anschauung bekannt sein sollen. Fast alle Abbildungen des Buches sind vom Verf. selbst neu gezeichnet, sie sind überaus klar und übersichtlich und tragen um so mehr zur Brauchbarkeit des Werkes bei, als an ihnen nicht gespart ist. Die Darstellung bringt überall in wenigen Worten das Wesentliche und so habe ich das Lehrbuch meinen Zuhörern gern empfohlen. Oltmanns (Freiburg i. B) Pax, F., Prantl's Lehrbuch der Botanik, herausgegeben und neu bearbeitet. Neunte vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. 365 pp. Mit 355 Figg. in Holzschnitt. Leipzig (W. Engelmann) 1894. Seitdem im Jahre 1874 die erste Auflage von Prantl's Lehr- buch erschienen ist, hat es sich mit jeder Auflage etwas vergrössert und ist so aus einem kurzen Leitfaden zu einem ziemlich ausführ- liehen Lehrbuche, als welches es jetzt in der neuen Bearbeitung vorliegt, geworden. Da es ein bekanntes Buch ist, so kann sich der Ref. darauf beschränken, die Veränderungen nach den Angaben des Herausgebers in seinem Vorwort zu erwähnen. Im Allgemeinen hat sich die Darstellung an die Dispositionen Prantl's gehalten und nur im Einzelnen sind Abweichungen getroffen worden. Auch ist manches hier kürzer oder ausführlicher dargestellt, als es früher der Fall war. Die Morphologie ist durch einige Zusätze vervoll- ständigt worden. Die Anatomie wurde in der Weise umgearbeitet, dass mehr die physiologischen Functionen der Gewebe zum Aus- druck kommen, es ist dabei zwar an der alten Eintheilung in Haut-, Grund- und Gefässbündelgewebe festgehalten worden, aber es werden das mechanische und das Secretionsystem noch besonders nach dem Dickenwachsthum der Stämme und Wurzeln besprochen. Auch die Physiologie hat nur einige Eweiterungen ei fahren, wie z. B. die Besprechung der Symbiose in den Mycorrhizen und Wurzel- knöllchen. Im speciellen Theile, der Systematik, haben zunächst überall da bedeutende Kürzungen stattgefunden, wo es sich um eine Aufzählung von Arten handelte, so dass jetzt nur solche Arten er- wähnt werden, welche Nutz- oder Medicinalpflanzen sind oder her- vorragendes morphologisches Interesse gewähren. Auf die genauere Angabe der Vaterländer wurde ein grösseres Gewicht gelegt. Eine werthvolle Hinzufügung sind die früher fehlenden Abschnitte über die Entwicklungsgeschichte der Anthere und des Embryosackes. In der Systematik schliesst sich Pax an Engler (Natürliche Pflanzen- familien) noch enger an, als es Prantl gethan hatte, indem er des letzteren Abweichungen von dem Engler'schen System nicht bei- Algen. Pilze. 261 behält. Die Abbildungen in der Systematik sind sehr schön, und es ist ein Vortheil, dass besonders ausländische Nutz- und Medicinal- prlanzen dargestellt sind, nicht solche Pflanzen, von denen man überall leicht Abbildungen rinden kann. Ueberhaupt ist die Zahl der Abbildungen um fast 30 vermehrt worden und ausserdem sind einige ältere durch neue ersetzt worden. Der systematische Theil des Buches nimmt nahezu 2jz des Umfanges ein, er enthält aber auch die ganze specielle Morphologie der Kryptogamen und Pha- nerogamen. Dass die allgemeine Morphologie auch noch ziemlich ausführlich gehalten ist, erklärt sich leicht daraus, dass Verf. dieses Gebiet speciell bearbeitet hat. Es scheint aber dem Ref., als ob einige schwierigere Gegenstände in der Anatomie, wie die indirecte Kerntheilung, und in der Physiologie, wie die Wassersteigung, auch eine etwas genauere Darstellung verdienten. Man kann dem Buche wohl kein besseres Lob spenden, als wenn man von ihm sagt, dass man ihm seine Abstammung von dem Sachs'schen Lehrbuche noch anmerkt. Möbius (Frankfurt a. M.). West, Will., On some F r es h water Algae from the West In dies. (Journal of the Linnean Society. Vol. XXX. No. 208. p. 264—280. With plates 13—16.) Verfasser untersuchte in Alkohol conservirtes Material, welches von W. R. Elii Ott auf Dominica (November 1892) und St. Vincent (Mai 1892) gesammelt worden war. Die Algen stammten zum Theil aus warmen und heissen Strömen, zum Theil von mit Moos bewachsenen Bäumen. Im Ganzen werden 33 Gattungen mit 60 Arten und 8 Varietäten und Formen aufgeführt. 4 Arten konnten nicht näher bestimmt werden. Neu sind 11 Arten und 5 Varietäten und Formen. Die im Eingange der Arbeit aufgestellte Uebersicht ergiebt andere Zahlen, doch scheint die nachfolgende Liste nicht in allen Punkten damit im Einklänge zu stehen. Neu beschrieben und abgebildet werden folgende Algen: 1. Bhizoclonium Berggrenianum Hauck var. Dominicense. 2. Zygnema pachydermum. 3. Z pachydermum var. confervoides. 4. Cerastias staurastroides. 6. Microchaete tenuissima. 6. Scytonema amplum 7. Hapalosiphon intricatus. 8. H. arboreus. 9. H. hormoides Bornet et Flah. var. tenue. 10. Symploca cuspidata. 11. S. cuspldata var. luteo-fusca. 12. Chroococcus minor Näg. /. minima. 13. Gloecapsa gigas. 14. Aphanocapsa elachista. 15. Oloeothece lunatum. 16. Tetrapedia trigona. Ausser diesen Formen sind noch abgebildet : 1. Cosmarium pseudopyramidatum Lund * stenotum Nordst. /. minor Racib. 2. C. obliquum Nordst. /. minor Nordst. 3. Eudorina stagnale Wolle var. 4. Scytonema javanicum Bornet. 5. Sc. ambiguum Kütz. 6. Chroococcus minor Näg. 7. Chr. schizodermaticus West. 8. Oloeothece linearis Näg. forma. Lemmermann (Bremen). Dietel, P., Die Gattung Ravenelia. [Nachträge.] (Hedwigia. Bd. XXXIII. 1894. p. 367—371.) Den in der Hauptarbeit behandelten Arten werden folgende nachgetragen: Ravenelia fimbriata Speg. auf Sesbania in Brasilien, 262 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Rav. decidua (Pk.) Holw. auf Prosopis pubescens in Arizona, Rav. Mexicana Tranzschel n. sp. auf Calliandra grandiflora in Mexico, Rav. Indigoferae Tranzschel n. sp. auf Lndigofera Palmeri in Mexico. Ferner hat sich ergeben, dass die früher unter Rav. versatilis beschriebenen Formen auf Acacia anisophylla und Acacia crassifolia nicht zu jener Species gezogen werden dürfen, sie werden daher als Rav. Farlowiana Diet. n. sp. bezeichnet. Dietel (Leipzig). Patouillard, N., Les conidies de VHydnum Erinaceus Bull. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1894. p. 158). Wie früher de Seynes bei Hydnwn coralloides , so beobachtete Verf. bei H. Erinaceus zweierlei Arten von Conidien. Die „Mikroconidien" entstehen am Hymenium, zwischen den Basidien auf basidienähnlichen Conidienträgern zu 3 — 4 hinter einander. An der Trama zwischen den Stacheln des Hymeniums werden die „Makroconidien" gebildet, deren Dimensionen grösser sind. Am Conidienträger wird nur eine endständige Spore durch eine Scheide- wand abgeschieden. Lindau (Berlin). Median , Th., Contributions to the life histories of plants. No. VIII. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences in Philadelphia. No. XXIX. p. 366 — 386.) Verf. veröffentlicht hier wieder eine Reihe von einzelnen Be- obachtungen, die in keinem engeren Zusammenhang untereinander stehen. 1. Ewphrasia ojßcinalis. Bedarf zur Bestäubung der Hülfe von Insecten, doch kann unter Umständen Selbstbefruchtung ein- treten. 2. Bemerkungen über Gaura und Oenothera. Für G. parvi- jiora und biennis beschreibt Verf. die Art des Oefinens der Blüten am Abend; erstere ist auf Selbst-, letztere auf Fremdbestäubung angepasst; bei Oenothera biennis findet Selbstbestäubung statt. 3. Die Structur der Carpelle von Nymphaea. Aus einer ab- normen Blüte von N. odorata schliesst Verf., dass bei Nymphaea die einzelnen Fruchtblätter so verwachsen sind , dass sie mit ihren Mittelrippen in der Achse des Fruchtknotens zusammen- stossen. 4. Ueber die Sexualcharaktere von Rhus. Nach Verf. sind alle Arten der Gattung durchaus diöcisch ; genauer beschreibt er die Blüten von Rh. copallina. 5. Rubus Chamaemorus. Die Pflanze ist monöcisch; ihr Kelch vierlappig, wenigstens bei den vom Verf. gesehenen Exemplaren. 6. Dalibarda repens. Verf. fand an den im Staate Maine ge- sammelten Pflanzen kleistogame Blüten, die auch fähig sind, Früchte zu produciren. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 263 7. Ueber einige morphologische Unterschiede in den Gattungen der Ericaceen. Genaue Beschreibung des Blütenbaus von Monotropa uniflora und Vergleichung mit anderen Ericaceen. Die ganze Darstellung soll zeigen, dass in den Sectionen der Familie eine grössere Uebereinstimmung herrscht, als man gewöhnlich annimmt, und dass zur Unterscheidung der Genera besonders darauf Rück- sicht zu nehmen ist, ob die Theile der Blütenblattkreise frei oder verwachsen sind. 8. Lebensfähigkeit der Samen von Lysimachia atropurpurea. Verf. beobachtete, dass die Samen 6 Jahre keimfähig geblieben waren ; auch schildert er die Bestäubungseinrichtung der Blüte und findet, dass Selbstbestäubung von Erfolg ist. 9. Campanida rotundifolia. Beschreibung einiger Abnormitäten im Blütenbau. 10. Cornus Canadensis. Die Art ist nicht, wie andere, der Gattung diöcisch; über einzelne ihrer Theile werden mehrere Be- merkungen gemacht. 11. Aralia lüspida ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Dolden sich centripetal, die einzelnen Blüten der Döldchen sich centrifugal entwickeln. 12. Luzula camjjestris. Die Anhänge an der Basis der Samen dienen dazu, letztere in der Kapsel festzuhalten. 13. Cakile Americana. Die Blüten sind für Selbstbestäubung- eingerichtet, die Exemplare aus verschiedenen Gegenden zeigen einige Unterschiede. 14. Hypericum ellipticum. Diese Art hat nur vier Sepalen und diese sind ungleich ; es entspricht dies Verhalten also den Merk- malen von Ascyrum und nicht von Hypericum. 15. Irifolium hybridum. Die Blüten sind auf Selbstbestäubung- eingerichtet, jede Blüte ist fruchtbar, ihr Bau wird beschrieben. 16. Lathyrus maritimus. Die jungen Knospen werden von den Stipulen zum Schutze eingeschlossen ; bei den Blüten findet Selbstbestäubung statt. 17. Lonicera coerulea. Line Darstellung über die Art und Weise, wie das Blatt am Grunde ein Stück weit mit dem Stamm verwächst, bevor es von diesem ausbiegt: auf dem Querschnitt soll sich dieser Blattgrund als eine besondere Schicht ausserhalb der eigentlichen Stammrinde erkennen lassen. 18. Raphanus sativus. Einige Pflanzen zeigen Selbstbestäubung, andere Fremdbestäubung durch Insecten; es soll dies davon ab- hängen, wie durch die Ernährungsverhältnisse sich die einzelnen Organe der Pflanze ausbilden. 19. Ueber die Natur der Warzen einiger Convolvidaceen. In den warzenförmigen Auswüchsen, wie sie sich z. B. am Stengel von Calonyction speciosum finden, sieht Verf. die Anfänge der Haustorien, wie sie von Cuscuta gebildet werden. 20. Polygonum cilinode. Verf. beschreibt einige in Maine gefundene Exemplare, die nicht kletterten, sondern am Boden hinkrochen und sich an den Enden der Zweige wieder be- wurzelten. 2(34 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 21. Aster Tatarica. Verf. beschreibt mit Hülfe einer Abbildung die eigenthümliclie Verzweigungsart in dem blütentragenden Theil dieser Pflanze. Möbius (Frankfurt a. M.). Manu, A., Was bedeutet „Metamorphose" in der Botanik? (Inaug.-Dissertation.) 8°. 40 pp. 25 Fig. München 1894. Die Metamorphose ist nicht als Ausnahme von der Regel zu betrachten, sondern als ein normales wichtiges Moment in der Ent- wickelung der Pflanzenorgane. Von ideeller Metamorphose spricht man , wenn an irgend einem Punkt des Pflanzenkörpers statt des der Regel nach dort stehenden Organs ein anderes Organ angelegt wird. Eine reale Metamorphose besteht darin, dass die Anlage des typischen und des metamorphosirten Organs die näm- liche ist, dasselbe aber während des Wachsthums die Form und Funktion des anderen annimmt ; meist treten bei dieser zahlreiche Uebergangsformen auf. Hinsichtlich des Vorgangs stellt Verf. 3 Fragen : 1) Welche Kraft giebt den Anlass für die Erscheinung? 2) Auf welche Weise vollzieht sich der Vorgang? 3) Welche biologische Bedeutung kommt dem Process zu? Während zur Beantwortung der 1. und 3. Frage nur soviel festgestellt wird, dass (ad 1) es nicht äussere, sondern im innern Wesen der Pflanzen be- gründete Umstände sind, und dass (ad 3) die Metamorphose eine nützliche Einrichtung darstellt im Gegensetz zu monströsen Bil- dungen, wendet sieb Verf. besonders der Beantwortung der zweiten Frage in der vorliegenden Arbeit zu. Er unterscheidet: I. Metamorphosen von Sprossen. a) zu Ranken bei den Ampelideen. Ohne künstliche Eingriffe sind alle Uebergänge zwischen Blütenspross und Ranke zu finden. Die eigenthümliclie Stellung der Organe am Vegetationspunkt und die Künstlichkeit der Sym- podialtheorie bestimmen Verf., sich bei der Frage nach der mor- phologischen Deutung der Weinstocksprosse auf die Seite der Monopodialtheorie zu stellen und den Vorgang für identisch mit demjenigen bei den Passifloreen zu halten. b) Zu Dornen. Sowohl die vollständige Verwandlung des Sprosses, als auch das allmähliche Fortschreiten der Metamorphose, besonders bei Sideroxylum spinosum, verbieten , von einem „modificirten" Spross zu reden. Mit dem Wassergehalt der Luft mag die Ausbildung der Dornen im Zusammenhang stehen, jedenfalls ist aber Trockenheit nicht die einzige Ursache der Verwandlung. II. Metamorphose von Blättern. Hier herrscht die grösste Mannigfaltigkeit, da das Blatt auf äussere Einflüsse leicht reagirt. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 265 1) Schuppen. Besonders bemerkenswerth ist die Möglichkeit, bei einigen Species wie Prunus Padus und Ligustrum vulgare durch äussere Eingriffe die Schuppen in Blätter zu verwandeln. 2) Phyllodien. Die phyllodientragenden Acacien beginnen alle bei der Keimung mit ein- oder zweifach gefiederten Blättern, welche nach und nach durch Reduction der Lamina zu Phyllodien metamorphosirt werden. Der Stiel übernimmt allmählich die Function der Lamina, er wird breit, während letztere schwindet, stets aber an der Spitze nachweisbar ist. Die Untersuchung von 256 Species zeigte ausnahmslos, dass zuerst die Anlage des Spitzchens, später die des Blattstiels erfolgt. 3) Blattdornen. Wie bei den „Sprossdornen" zeigt auch hier die Entwicklungs- geschichte die normale Anlage der Blätter und die allmähliche Verwandlung derselben. Bei einigen Cacteen gelang es Verf., durch Wegschneiden des Hauptsprosses die axillären Knospen in blatt- tragende Sprosse zu verwandeln, welche sonst nur Dornen führen, mit allen Uebergängen zu Dornen. 4) Blattranken. Das Studium der Entwicklung zeigt, dass Blatt oder Blättchen und Ranke an derselben Stelle erscheinen, in der Anlage dieselbe Structur zeigen und dass zahlreiche Uebergangsformen besonders bei den Keimlingen mancher Cucurbitaceen, zu finden sind. Zum Schluss fasst der Autor die Ergebnisse seiner Untersu- chungen dahin zusammen, dass sowohl durch die Entwicklungsge- schichte, als auch durch die experimentellen Resultate, endlich durch das Bestehen zahlreicher Uebergänge das Vorhandensein einer realen Metamorphose als bewiesen anzusehen ist. Schmid (Tübingen). Briosi, G. e Tognini, F., lntorno alla anatomia della can ap a {Cannabis sativa L.). Parte prima: Organi sessuali. (Atti dell'Istituto Botanico della Reale Universitä di Pavia. Ser. HI. Vol. III. 1894. 8°. 119 pp. Mit 19 Tafeln.) Der erste Theil der Arbeit, deren vorläufige Mittheilung auf p. 20 des Band LI. dieses Blattes besprochen ist, liegt hier vor. Der Art und des Umfangs der Arbeit wegen ist es unmöglich, ihre Ergebnisse, welche auf 19 gut lithographirten Tafeln mit lehrreichen morphologischen und histologischen Figuren wiedergegeben sind, hier anzuführen, weshalb betreffs der Einzelheiten auf das Original verwiesen werden muss. In der Arbeit wird nicht nur die feinere Anatomie der einzelnen Organe, ihrer Theile und ihre Entwicklung betrachtet, sondern es werden auch die vorkommenden Abänderungen erklärt und den anatomischen Beobachtungen physiologische Beobachtungen hinzu- gefügt, um die Abänderungen zu erklären. Die Arbeit liefert also nicht nur die Basis für eine vergleichende Anatomie aller Canna- 266 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. bineeii, sondern auch ein wichtiges Material für die allgemeine ver- gleichende Anatomie aller Pflanzen, auch werden mehrere Auf- fassungen früherer Forscher corrigirt. Die Arbeit fängt mit einer detaillirten und kritischen Behandlung der bereits vorhandenen Litteratur seit Malpighi an. Eine kurze geschichtliche und systematische Uebersicht über die studirten Pflanzen bildet die Einleitung, worauf Verff. in einzelnen Theilen die weiblichen und männlichen Blüten behandeln. Von der weiblichen Blüte werden, in einzelnen Abschnitten, das Perigonialblatt, die Drüsen, das Perigonium, die Griffel, das Ovulum und seine Theile, die Entwicklung aller dieser Organe, die Umbildung des Fruchtknotens in die Frucht und der Bau der Frucht bis in die kleinsten Einzelheiten genau beschrieben. — Was die Frage der axilen oder appendiculären Natur des Ovulums und den Ursprung des Fruchtknotens aus zwei oder einem Frucht- blatte anbetrifft, so zeigen Verff. auf Grund ihrer Beobachtungen, die von denen von Payer und Celakovsky abweichen, dass weder die Entwicklung dieser Organe, noch ihr Bau und Gefäss- bündelverlauf genügen, um sie als echte Blatt- oder Stengelbildungen aufzufassen, sie glauben vielmehr, dass es sich hier um zwischen- stehende Bildungen, die keiner dieser zwei morphologischen Typen zuzuschreiben sind, handelt. Die Samenknospe ist campylotrop ; ihre Integumente und der Eikern endigen mit einem papillenartigen Rande. Merkwürdig ist, dass die Gewebe des niedrigen Theiles des Knospenkernes und der Chalazialregion ihrer Wände verkorken und zum Theile auch verholzen. In der reifen Frucht liegt das Perigonium dem Pericarpium an und bildet eine falsche Epidermis. Bemerkenswerth ist die Art, wie die innere Epidermis des Fruchtknotens ihre Wände verdickt, die weder gleichmässig noch gleichzeitig verholzen. — Das innere Integument des Ovulums und der Knospenkern lösen sich auf, obliteriren und bleiben nur wie zwei undeutliche Häutchen bestehen; das äussere Integument verändert sich und stellt ein grünes Häutchen (die pellicola verde der Verff.) dar. — Sehr interessant ist auch die Ausbildung des Endosperms, dessen Entwicklung sich mit der Individualisation von Zellen und Bildung der Wände aus Protein- substanz (niemals aus Cellulose) aufhält. Auch von der männ- lichen Blüte werden in einzelnen Abschnitten der Bau und die Entwicklung aller Theile bis in die kleinsten Einzelheiten genau beschrieben. Die Unrichtigkeit der gemeinsamen Auffassung der Morphologen und Systematiker betreffs der männlichen Inflorescenzen von Cannabis sativa wird nach Verff. bewiesen: Diese Inflorescenz ist, nach ihnen, im Grunde eine zusammengesetzte Traube, wegen der primären Achse, während die secundären Achsen vermengte sympodiale Dichotomie zeigten, d. h. sympoclial scorpioidal-niedrig und sympodial helicoidal-hoch sind. — In den Blumenblättern ist die Epidermis der Oberseite obliterirt und in feine Häutchen um- gewandelt. In einem Schluss-Anhang theilen die Verff. noch die früheren und ihre eigenen Versuche betreffend das Geschlecht des Hanfes Systematik und Pflauzengeographie. 267 mit und erörtern auf Grund dieser Versuche und Bemerkungen einige Fragen über Diöcie und Diclinismus des Hanfes, die Unter- schiede zwischen männlichen und weiblichen Individuen, die Zahl derselben und ihre Ursache. Montemartiui (Pavia). Karsten, Hermann, Flora von Deutschland, Deutsch - Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschlussder fremdländischen medicinisch und technisch wich- tigen Pflanzen, Droguen und deren chemisch- physiologischen Eigenschaften. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Gera (Köhler) 1894. Diese zweite Auflage liegt nun am Schlüsse des Jahres bis zur 19. Lieferung einschliesslich vor und bringt uns bis in die Mitte von Hier actum, so dass der Abschluss des ganzen Werkes binnen Kurzem zu erwarten steht, dessen Brauchbarkeit und Vorzüglich- keit durch das Inhaltsverzeichniss bedeutend gewinnen wird. Erst bei dem näheren Gebrauch, bei der öfteren Verwendung wird man sich klar, welcher Schatz von Erfahrungen, welche Fülle von Kenntnissen in dem Buche niedergelegt und zusammengetragen ist. Gerade die chemisch-physiologischen Eigenschaften pflegen ja leider im Allgemeinen in Hand- wie in Lehrbüchern äusserst stief- mütterlich behandelt und in der Regel gänzlich vernachlässigt zu werden, so dass man es Karsten zur hohen Ehre anrechnen muss, dass er dieser Seite seine besondere Aufmerksamkeit schenkte und aus der weit zerstreuten Litteratur einen Sammelpunkte für diese Richtung schaffte. Besonders Mediciner und Apotheker wer- den unserem Veteran Dank für diese Mühe wissen, da sie wohl nirgends auch eine nur annähernd so reiche Ausbeute machen können. Vielleicht trägt diese Anregung auch in Lehrerkreisen ihre guten Früchte und der Schüler erfährt in Zukunft etwas mehr von der Verwendung der Pflanzen, ihrem technischen Gebrauch u. s. w. als bisher, wo vielfach öde morphologische Beschreibungen und ermüdendes Staubfädenzählen jedem Knaben die Lust an der Botanik und der Natur gründlich zu verleiten im Stande war. Freilich wird sich das Werk wohl mehr in dem Kreise der Vor- geschrittenen einbürgern, als in der Hand der Anfänger zu finden sein; ich möchte Karsten's Flora eine Art Conversationslexicon in mancher Hinsicht nennen, in dem man sich Rath holt wegen vergessener Einzelheiten, in dem man seine Kenntnisse auffrischt und erweitert, namentlich auch in Bezug auf die Auswahl und Darstellungen der mustergültigen Abbildungen. Hinsichtlich der eigentlichen Flora hätte Ref. gern etwas mehr in das Einzelne gehende geographische Angaben der Verbreitung- gewünscht. Wer erfährt z. B. bei den Salviniaceen etwas von der Verbreitung, wenn es heisst : Salvinia natans, fehlt der Schweiz. Pilularia globulifera, auf moorigen, sumpfigen Boden. Marsilea quadrifolia, an Ufern stehender Gewässer selten. — Das sind doch zu allgemeine Angaben. E. Roth (Halle a. S.). 268 Systematik und Pflanzeilgeographie. — Pflanzenkrankheiten. Plirpus, A., Seltene oder bemerkenswert he Pflanzen aus der Flora des Donnersberges und dessen nähere Umgebung. (In den „Mittheilungen der Pollichia". 8°. Jahrg. LI. No. 7. p. 245— 258.) Dürkheim 1894. Der Verf. führt, nach Familien geordnet, an : Filices 8, Lycopodiaceae 1, Gramineae 5, Cyperaceae 4, Aroideae \- Llliaceae 9, Smilaceae 2, Irideae 2, Orchideae 5, Betulaceae 1, Santalace.ae 1> Labiatae 4, Scrophularineae 6, Orobancheae 2, Asjerifoliae 3, Gentianeae 1 > Apocyneae 1, Campanulaceae 1, Compositae 13, Caprifaliaceae 3, Umbelliferae 9, Gro8sularieae 1, Pomaceae 3, Rosaceae 10, Papilionaceae 10, Rutaceae 1, Geraniaceae 3, -4cenraeae 1, Alsineae 1, Droseraceae J, Yiolaceae 1, Cruciferae, 8, Fumariaceae 2 und Ranunculaceae 4. v. Herder (Giünstadt). Preissmaim, E., Ueber einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen. (Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark. Jahrg. 1893. 1894. p. 219—225.) Es handelt sich um : Draba nemorosa L., Thlaspi alliaceum L., Dentaria trifolia W. K., Galium tricome With., Echinops commutatus Juratzka (wozu die bisher als Z?. sphaerocephalus L. angesprochenen Pflanzen aus Steiermark sicher gehören!), Cirsium erisithaliforme (Erisithales X arvense) Preissm., Piptatherum P. B. E. Roth (Halle a. S.). Barth, Einige neue Beobachtungen über die Blatt- fall krank heit der Reben. (Landwirtschaftliche Zeitschrift für Elsass-Lothringen. 1894. No. 34. p. 265 ) Eine rechtzeitig ausgeführte Bespritzung von Reben mit Bordelaiser Brühe blieb unwirksam. Als Grund des Misserfolges wurde ermittelt, dass statt gleicher Mengen Kupfervitriol und Kalk doppelt soviel Kalk als Kupfer zur Herstellung der Mischung ver- wendet worden war. Der Pflanzensaft war in Folge dessen nicht im Stande, Kupfer aufzulösen. Eine vorzügliche, sowohl rasche als andauernde Wirkung erzielt man, wenn einer 2procentigen Bordelaiser Brühe pro hl. Wasser noch etwa 300 g Zucker zugesetzt werden. Beim Verrühren der Masse löst sich Zuckerkalk und dieser nimmt auch einen Theil des Kupferniederschlages in Lösung. Von diesem in Lösung- befindlichen Theil des Kupfers kann eine gewisse Menge sofort in das Blattwerk eindringen; der Rest bildet beim Eintrocknen auf den Blättern mit dem ungelöst gebliebenen Antheil einen Vorrath für andauernde, lange Zeit vorhaltende Schutzwirkung. Der gelöste Theil des Kupfers hat weder die schädlichen sauren Eigenschaften reiner Kupfer vitriollösung, noch die stark ätzenden des Kupferoxyd - ammoniaks mit überschüssigem Ammoniak, wie solches bei Ver- wendung von Eau Celeste oft nachtheilig gewirkt hat. Das (übrigens in Frankreich schon seit längerer Zeit erprobte [d. Ref.]) Mittel ist daher das unschädlichste und rasch wirkendste. Vielfach wurde beobachtet, dass dort, wo das hohe Habichts- kraut ( Hieracium) stand, die Reben am stärksten von Peronospora Neue Litteratur. 269 befallen waren. Dieses Unkraut erwies sich gleichfalls von Pero- uospora inficirt, und Infectionsversuche ergaben die Identität der- selben mit Peronospora viticola. ( L. Hiltner (Tharand). Neue Litteratur/' Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Warnung, Eug., Deu almiudelige Botanik, 3. Udgave ved Eug. Warmiug og W. Johaunsen. 8°. (597 pp. Med 488 i Texteuindtrykte Af bildninger. Kje- benhavn. P. G. Philipseus Forlag) 1895. Algen: De Toni, G. B., Di una Floridea nuova per la Toscana. (Bullettino della Societä ßotanica Italiana. 1895. p. 10 — 11.) Klebahli, H. und Leinnierniann, E., Vorarbeiten zu einer Flora des Plöner Seengebietes. 1. Allgemeiner Charakter der Pflanzenwelt der Plöner Seen. Von H. Klebahn. 2. Verzeichniss der in der Umgegend von Plön gesammelten Algen Von E. Lemmermann. (Sep.-Abdr. aus Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. 1895. Heft 3.) 8°. 67 pp. Mit 15 Abbildungen. 1895. Pilze : Arcaiigcli, G., Sopra una mostruositä del Lentinus tigrinus. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova serie. Vol. II. 1895. p. 57 — 62.) Saufelice, Contribution ä la morphologie et a la biologie des Blastomycetes qui se developpeut dans les sucs des divers fruits. (Annales de Micrographie. 1894. No. 10.) Muscineen : >Iatouschek, Franz, Bryologiscb-floristische Beiträge aus Böhmen. (Sep.-Abdr. aus Lotos. Neue Folge. Bd. XV. 1895.) 8U. 56 pp. Prag (F. Tempsky) 1895. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Brandes, G., Anpassung der Pflanzeu an die Niederschläge. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXVH. 1894. p. 375—376.) Drüner, L., Studien über den Mechanismus der Zelltheilung. (Jenaische Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. XXIX. 1894. p. 271—343. Mit 5 Tafeln.) Haycraft, J. B., Darwinism and race progress. 8°. 190 pp. London (Sonnenschein) 1895. 2 sh. 6 d. Pistoue, Antonio, Di alcune cisti tannifere. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova serie. Vol. II. 1895. p. 62—69.) Schamann, K., Ueber die Beziehungen zwischen Lebensweise und Bau der Pflanzen, welche trockene Standorte bewohnen. (Monatsschrift für Kakteen- kunde. Jahrg. V. 1895. p. 1 — 4.) Sorauer, P., A populär treatise on the physiology of plants. For the use of gardeners. Translated by F. E. Weiss. 8". With illustr. London (Longman) 1895. 9 sh. Systematik und Pflanzengeographie : Baillou, U., Histoire des plantes. T. XIII: Monographie des Taccacees, Burmanniacees, Hydrocharidacees, Cominelinacees, Xyridacees, Mayacacees, Phylidracees et Kapateacees. 8°. p. 165—244. Avec 68 flg. par Faguet. Paris (libr. Hachette et Co.) 1894. Fr. 6.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Ueberseudung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen,, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 270 Neue Litteratur. Real. W. J., The Sugar Maples of Central Michigan. (From Annual Report of the Secretary of the State Board of Agriculture of the State of Michigan. Vol. XXX III. 1893/94. With 3 pl.) Constantin, Paul, Le monde des plantes. Ser. 1 et II. 8°. p. 1 — 72. Avec flg. Paris (libr. J. ß. Bailliere et fils) 1895. Heese, Emil, Ueber Bodenverhältnisse am Standorte der Kakteen. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. V. 1894. p. 7—9.) Krause, Ernst H. L., Die Kiefer als Wahrzeichen der brandenburgischen Hegemonie in Deutschland. Mit Karte: „Die Verbreitung der Kiefer in den Wäldern Deutschlands." (Globus. Bd. LXVII. 1895. No. 5. p. 72—76.) Braunschweig 1895. — — , Die Vegetationsverhältnisse der Tundren der Timan-Samojeden. (Referat in 1. c. No. 4. p. 68.) Martius, C. F. Ph. von, Eichler, A. W. et Urban, J., Flora brasiliensis. Euumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum quas suis aliorumque botanicorum studiis descriptas et methodo naturali digestas, partim icone illustratas edd. Fase. CXVII. Fol. 166 Sp. mit 41 Tafeln. Leipzig (Fr. Fleischer) 1895. M. 42.— Pizzetta, Jules, Plantes et betes. Causeries familiaires sur l'histoire naturelle. A travers champs. 8°. 143 pp. Avec 63 grav. Paris (libr. Hennuyer) 1895. — — , Plantes et betes. Causeries familiaires sur l'histoire naturelle. A travers bois. 8°. 199 pp. Avec 75 grav. Paris (libr. Henmiyer) 1895. Purwus, \.. Die Nordgrenze der Kakteen. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. V. 1895. p. 10—11.) Schulze, Erwin, Ueber das System der Pflanzen. (Zeitschrift für Naturwissen- schaften. Bd. LXVII. 1894. p. 357—360.) Schumann, K., Phyllocactus Thomasianus K. Seh. (Monatsschrift für Kakteen- knude. Jahrg. V. 1895. p. 6 — 7. Mit 1 Abbildung in Drei-Farbendruck.) Sommier, S. ed Levier, E., I Cirsium del Caucaso. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1895. p. 5—20.) YeleiiOVSky, J., Flora von Bulgarien. Nachtrag IV. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 1895.) 8°. 29 pp. Prag (Fr. Rivnäc) 1895. M. —.60. Phaenologie: €obelli, Ruggei'O, La prima e l'ultima fioritura e spigolature della flora di Serrada. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1895. p. 28 — 44.) Ihne, Ueber phänologische Jahreszeiten. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. X. 1895. p. 37—43.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Arcangeli, (x., Sopra aleuni casi di clorosi. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 16.) Henschel, G. A. 0., Die schädlichen Forst- und Obstbauinsecten, ihre Lebens- weise und Bekämpfung. Praktisches Handbuch für Forstwirthe und Gärtner. 3. Aufl. 8°. XII, 758 pp. Mit 197 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 12.— Massalongo, C, Nuovo contributo alla conoscenza dell' Entomocecidiologia Italica. II. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1895. p. 45 — 57.) Preda, A., Indoppimento e prolifieazione di un fiore di Rubus discolor W. et N. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 14 — 15.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Michaelis, A. A., Arnica montana (nebst Calendula und Hypericum) als Heil- pflanze. Eine botanisch medicinische Abhandlung. 8U. V, 47 pp. Mit 1 farbigen Tafel. München (Dr. M. Huttier) 1895. M. 1.20. B. Abel, Rndolf und Clanssen, Richard, Untersuchungen über die Lebensdauer der Choleravibrionen in Fäkalien. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 4. p. 118—130.) Neue Litteratur. 271 Axenfeld, Tll., Ueber die eitrige metastatische Ophthalmie, besonders ihre Aetiologie und prognostische Bedeutung:. 2. Hälfte. Die für die septische Embolie des Auges im allgemeinen wichtigen anatomisch bakteriologischen Verhältnisse. (Archiv für Ophthalmologie. Bd. XL. 1894. Abth. 4. p. 108 — 107.) Colpe, J., Hefezellen als Krankheitserreger im weiblichen Genitalkanal. (Archiv für Gynäkologie. Bd. XLVII. 1894. Heft 3. p. 635—645.) Crookshauk, E. M., Abstract of a lecture ou microbes and the spread of disease. (Journal of State med. Vol. II. 1894. p. 198—202.) Federici, F., Sulla presenza del bacillo del Loeffler nel sangue dei difterici. (Archiv ital. di clin. med. Milano 1895. p. 11 — 22.) Frascani, V., Osservazioni cliniche e ricerche batteriologiche sopra alcuni casi d'infezione puerperale. (Gazz. med. di Torino 1895. p. 97 — 105.) Gabritschewski, 6., Bacterium coli commune. (Med. obozren. 1894. p. 1087 — 1102.) [Russisch.] Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikro- organismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoeu. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von P. Bannigarten. Jahrg. IX. 1893. Abth. I. 8°. 304 pp. Braunschweig (H. Bruhn) 1895. M. 8.— Jeuima, IL, Ricerche sull' azione battericida del sangue umauo. (Archiv ital. di cliu. med. 1895. p. 54—65.) Liguieres, .1.. Action pathogene des infusions de fourrages et d'avoiues de bonne qualite (Recueil de med. veterin. 1894. No. 18. p. 569—572.) Niemaim, F., Mittheilungen über einen gelegentlichen Befund bei Untersuchungen von sterilisirten Milchproben. (Hygienische Rundschau. 1894. No. 22. p. 1012 — 1013.) Vnttall, George H. F., Bemerkung zu der Arbeit von W all ic zeck: Ueber die baktericiden Eigenschaften der Gerbsäure (Tannin der Apotheker). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheiluug. Band XVII. 1895. No. 4. p. 131.) Paiie, N.j Sull' azione rdciproca del bacillo del carbonchio e del diplobacillo pneumoniae (diplococco pneumoniae di Fr änkel- Weichselbau m). (Archiv ital. di clin. med. 1895. p. 1 — 10.) Park, W. H. and Beebe, A. L., Diphtheria and pseudo-diphtheria. A report on the bacterioiogical examination of 5611 cases of suspected diphtheria, with the results of other invcstigations on the diphtheria and the pseudo- diphtheria bacillus. (Med. Record. Vol. II. 1894. No. 13. p. 385—401.) Pernice, B. und Scagliosi, G., Beitrag zur Aetiologie der Nephritis (experimentelle Nephritis von bakteriologischem Ursprung). (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXXXVHI. 1894. Heft 3. p. 521 —534.) Pes, 0. e Gradenigo, G., Contributo allo studio delle otiti medie acute da bacillus pyocyaneus. (Gazz. med. di Torino. 1894. p. 521 — 527.) Roger, II., Action des hautes pressions sur quelques bacteries. (Comptes reurius des seances de l'Academie de sciences de Paris. T, CXIX. 1894. No. 23. p. 953—965.) Sanfelice, Francesco, Ueber eine für Thiere pathogene Sprosspilzart und über die morphologische Uebereinstimmung, welche sie bei ihrem Vorkommen in den Geweben mit den vermeintlichen Krebscoccidien zeigt. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 4. p. 113—118.) Stchegoleff, Comment il laut Interpreter l'action antiseptique de l'iodoforme. (Archiv de m£d. expenm. et d'anat. pathol. 1895. No. 6. p. 813—837.) West, II, A., Bacterioiogical aspects of croupous pneumonia. (Transactions of the Texas med. assoc. 1894. p. 75 — 93.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik.- Calvet, A., Le bouquet des eaux-de-vie des charentes : son origine. (Revue de viticulture. Annee II. Tome III. 1895. p. 99.) Foerster, F. von, Die Korbweidencultur und ihr Werth für die Landwirtschaft der östlichen Provinzen Preussens. 8°. 45 pp. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 1.— 272 Neue Litteratur. — Inhalt. GaSCOU, Edouard, Instruction et observations pratiques sur la culture du houblon en Bourgogne. 8°. 11 pp. Vescul (impr. Suchaux) 1894. Gancher, N., Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters. 102 Chromotafeln der besten Tafelobstsorten mit Beschreibung und Culturanweisung. 8". VI pp. 102 Blatt Erklärungen. Stuttgart (A. Jung) 18y5. ML 25.— Krause, Ludu., Ans Peter Lauremberg's Tagebuch. Beitrag zur Ge- schichte des Garten-, namentlich Obstbaues zu Rostock während der Zeit des dreissigjährigen Krieges. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock. 1895. Heft IV. p. 41—64.) Rostock 18y5. Lebl's Rosenbuch. Anleitung zur erfolgreichen Anzucht und Pflege der Rosen im freien Lande und unter Glas, für Gärtner und Rosenfreunde. 8°. X, 348 pp. Mit 106 in den Text gedruckten Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 5.— Munsoii, T. V., Les porte-greffes des terrains crayeux secs. (Revue de viticulture. Annee II. Tome III. 1895. p. 81—84.) Ordoiineau, C, De la distillation du vin et. de la fabrication de l'eau-de-vie. [Cont.] (1. c. p. 89 — 93.) Roos. L., La vinification dans les pays chauds. (1. c. p. 84 — 89.) Personaliiachrichten. Ernannt: Der Privatdocent für Pflanzenphysiologie in Göttingen Dr. Alfred KocJi zum ausserordentlichen Professor. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JYIittheilungen. Habcrlandt, Ueber eiuige Modelle für den botanischen Unterricht, p. 241. Kionka, Joseph Schlüter, p. 243. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. Sitzung am 12. März 1891. Sernander, Studien über den Sprossbau bei Linnaea borealia L., p, 246. Instrumente, Präparations- und Conversations-VLethoclen etc. p. 255. Botanische Grärten und Institute. latalogue de la Bibliotlifeque du Jardin Bo" tanique de Buitenzorg, p. 257. <>ardcus, Kew, Three new species of Trecu- lia, p. 255. — — , New Orchids. Decade X., p. 256. — — , Bulbous Grass (Ischaemum angustifolium Hackel), p. 256. — — , Bulbous Violet in the Hiraalayas, Stapf, p. 256. Sammlangen, Arthur and Holway, Uredineae exsiccatae et icones. I., p. 257. Referate. Barth, Einige neue Beobachtungen über die Blattfallkrankheit der Reben, p. 268. Briosi e Tognini, Intorno alla anatomia della canapa, Caunabis sativa L., p. 265. Dietel, Die Gattung Kavenelia, p. 261. (Jiesenhagen, Lehrbuch der Botanik, p. 258. Karsten, Flora von Deutschland, Deutsch- Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medizinisch und tech- nisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren cheinisih- physiologischen Eigenschaften, p. 267. Mann, Was bedeutet „Metamorphose" in der Botanik V, p. 264. Median, Contributions to the life histories of Plauts, p. 262. Patouillard, Les conidies de THydnuiu Eri- naceus Bull., p. 262. Pax, Prantl's Lehrbuch der Botanik, heraus- gegeben und neu bearbeitet, p. 2K0. Preissinann, Ueber einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen, p. 268. Purpus, Seltene odnr bemerkenswerthe Pflanzen aus der Flora des Donnersberges und dessen nähere Umgebung, p. 268. West, On some Frrshwater Algae from the West Indies, p. 261. Neue Litteratur, p. 269. Person alnaohriohten. Alfred Koch, Professor in Göttingen, p. 272. 'TOW Bjj** Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsbuch- JByBy handlung von Julius Springer in Berlin N„ Monbijouplatz 3, bei, betreffend das soeben erschienene Werk : ,, I* llilii/cn krank Im* 1 1 en durch kryptogame Parasiten verursacht. Eine Einführung in das Studium der parasitären Pilze, Schleimpilze, Spaltpilze und Algen. Zugleich eine An- leitung zur Bekämpfung von Krankheiten der Kulturpflanzen. Von Dr. Karl Freiherr von Tubeuf. Privatdocent an der Universität München." Ausgegeben: 13. Februar 1805. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXI. No. 8. XVI. Jahrgang. ^es Centm, V REFERIRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben aoter Mitwirkung lahlreieher Gelehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectiou der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischeu Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fenuica in Helsingfors. Nr. 8. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpüanzen. Von Dr. Johan Eriksson in örebro (Schweden). [Vorläufige Mittheilung.] Da ich seit ein paar Jahren mit einer Untersuchung der Sand- fiora im östlichen Schonen beschäftigt bin, habe ich auch zweien, auf sandigen S tandorten wachsenden Carex- Arten, Carex arenaria und Carex hirta, Aufmerksamkeit gewidmet. Die Rhizome bei diesen beiden Pflanzen sind „schuppige Rhizome", wie sie vonHjalmar Nils so n**) charakterisirt sind. Der unter- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Hjalmar Nilsson, Dikotyla Jordstaramar. (Lunds Univ. Arsskrift. T. XXI.) Botau. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 18 274 Eriksson, Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpflanzen. irdische Stamm wächst mit blattloser, knospenähnlicher Spitze her- vor und hat keine eigene assimilirende Blätter. Bei E. Warming*) sind solche Stämme unter seiner XL Gruppe: „Unterirdische Wanderer mit horizontalen Rhizomen" rubricirt. Das Rhizom von Carex arenaria besteht aus zahlreichen Inter- nodien mit einer Länge von einigen Centimetern oder weniger. Jedes Internodium ist mit einem scheidigen , glänzend braunen Niederblatte bekleidet. Diese Niederblätter sitzen in einer halben Spirale. Von den Knoten spriessen die Wurzeln und die ober- irdischen Triebe in der Weise hervor, dass Wurzeln von iedem Knoten, ein oberirdischer Trieb aber nur von jedem fünften Knoten hervorgehen. Wa r m i n g **) erwähnt die Verschiebung der Terminal- knospe, ein ganzes Internodium, vom Winkel des vierten bis zur Basis des fünften Niederblattes. Der untere Theil des Sprosses ist mit braunen Niederblättern bekleidet, hier in einer höheren Spiral- linie angeordnet. Warming und vor ihm Buchenau haben beobachtet, dass Carex arenaria Wurzeln von verschiedener Art hat. Unterhalb der aufsteigenden Sprosse wachsen kräftige, dicke, unverzweigte oder wenig verzweigte Wurzeln hervor, welche zu einer bedeuten- den Tiefe in die Erde hineindringen. Gewöhnlich geht nur eine solche Wurzel von jedem Knoten aus, bisweilen zwei, selten mehrere. In den beiden späteren Fällen haben sie eine schräg hinabsteigende Richtung. Sie haben deutlich zur Aufgabe, das Rhizom im Sande zu befestigen und vermuthlich auch , wie Warming hervorhebt, Wasser aus grösserer Tiefe zu holen. Vielleicht kann man sie Haft würz ein nennen. Die anderen Wurzeln sind feine, gewöhnlich sehr reich verzweigte Bildungen, die von allen Knoten hervorgehen. Gewöhnlich sitzen drei bis vier, zuweilen nur eine bis zwei auf jedem Knoten beisammen. Diese Wurzeln zeigen die Eigenthümlichkeit, dass sie in allen möglichen Richtungen — vertical abwärts oder vertical auf- wärts, horizontal oder in schrägen Richtungen — herauswachsen. Die n egati v-geo tropisch en Wurzeln dringen empor, bis ihre Spitze verwelkt. Darum ist gewöhnlich die Spitze braun. Legte man ein dickeres Lager Erde auf den Sand, so würden sie ganz sicher in dieselbe hineinwachsen. Da diese feineren Wurzeln die Erde nach allen Richtungen durchsuchen und deutlich nur in dem Dienste der Nahrungsaufnahme stehen, so können sie mit Recht S a u g w u r z e 1 n genannt werden . In derselben Art, wie die jetzt beschriebene Species, verhält sich auch — nach gepressten Exemplaren zu schliessen — Carex nbtusata. Auch Carex hirta, welche in Betreff des Stammes von Carex arenaria morphologisch etwas verschieden ist, besitzt negativ-geo- *) Eug. Warming, Om Skudbygning, Overvintring og Foryngelse. I Naturhistorisk Foreniugs Festskrift.) **) Eng. Warming, De psatmnophile Formationer i Danmark. (Viden- skabelige Meddelelser fra den naturhist. Forening. 1891.) Eriksson, Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpflanzen. 275 tropische Wurzeln. Eigentümlich genug zeigen die Haft- und die Saugwurzeln bei Carex arenaria beinahe dieselben anatomischen Verhältnisse. An beiden Wurzeln kommen Wurzelhaare vor, welche sich durch ihre Länge und ihre schnelle und schöne Cellulose- reaction auszeichnen, wenngleich sie besondere Partien der Haft- wurzeln vermissen lassen oder wenigstens mit nur wenigen Haaren besetzt sind Eine ältere Haftwurzel zeigt folgenden anatomischen Bau : Aussen eine kleinzellige Epidermis und innerhalb dieser ein bis zwei Schichten mehr weitlumiger Zellen mit dünnen, cutinisirten Membranen, also Olivier's*) assise ep idermoidale. Darnach folgen einige Schichten dickwandiger, parenehymatischer, mit schrägen, spaltenförmigen Tüpfeln versehener Zellen, deren Wände nach innen zu an Dicke zunehmen. Innerhalb dieser mechanischen Zellen kommt eine Zone von Lacunen vor. Die Lacunen, die sehr gross sind, werden durch schmale Zellenbänder von einander getrennt. Darauf folgen noch einige Schichten von dickwandigen, parenehymatischen Zellen, welche die aus in radialer Richtung gestreckten Zellen bestehende Endodermis und den Centralcylinder umschliessen. Der Centralcylinder besteht zu äusserst aus einem Pericambium von quadratischen Zellen. Die erst angelegten Ge- fässe, etwa 30, welche zu je einem in einem weiten Kreise mit wenig markirten Phloemgruppen alternirend liegen, sind kleine Tüpfel- gefässe. Nach innen sind einige (10 — 13) sehr grosse Tüpfel- gefässe ebenfalls in einem Kreise angeordnet. Die Mitte des Centralcy linders wird von einem voluminösen Mark („tissu con- jonetif1') mit etwas verdickten, stärkeführenden, rundtüp feiigen Parenchymzellen eingenommen. Die jüngere Haftwurzel hat einen sehr abweichenden Bau. Verdickte Elemente kommen nicht vor. Beinahe das ganze Rinden- gewebe besteht aus zirkelrunden, dünnwandigen Zellen, die in schönen, rosenkranzähnlichen Reihen geordnet sind Auch die Endodermis ist sehr dünnwandig. Doch heben sich sehr früh die Zellen der äusseren mechanischen Zone hervor, und zwar durch ihre polygonalen Zellenlumina und ihre etwas verdickten, stark lichtbrechenden Membranen. Macht man successive Querschnitte von der Wurzelspitze nach oben, so sieht man, wie die äusseren Schichten der Rinde mehr und mehr ihre Membranen verdicken, wie in der breiten Mittelzone der Rinde eine Resorption der Zellen allmählich anfängt, so dass Lacunen entstehen, und endlich, wie auch die inneren Rindenzellenschichten, unter Collabiruug ihre Membranen verdicken. Der definitive Wurzelbau resultirt also aus einer Art Desorganisation des Rindengewebes, die in der Resorption und Collabirung ihrer meisten Zellen besteht. In Haberlandt's „Physiologische Pflanzenanatomie" werden die Wurzeln von einigen Camc-Species (Carex strieta, C. caesjiitosa und C. vulgaris) und Gramineen erwähnt, die mit den jetzt be- *) L. Olivier, Recherches sur l'appareil tegumentaire des meines. (Annales des sciences natmelles. Ser. VI. T. XI.) 18* 27ß Eriksson, Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpflanzen. schriebenen beinahe übereinzustimmen scheinen. Auch bei diesen Gattungen ist nämlich das Rindengewebe der Wurzel von grossen Luftcanälen durchzogen, woneben ein parenchymatischer oder prosenchymatischer Bastmantel, dessen Wände theilweise verkorkt sind, vorkommt. Dieser Bastmantel wird als ein Schutzmittel gegen radiären Druck aufgefasst. Die kleinen, mehr oder minder reich verzweigten Saugwurzeln zeigen keinen so abweichenden Bau, wie man erwartet hätte. Man kann also in der Saugwurzel alle die Schichtencomplexe, welche die Haftwurzel zusammensetzen, wahrnehmen, nur mit einer Reduction bezüglich der Mächtigkeit, die von der geringeren Grösse der Wurzel bedingt wird. Die innere dickwandige Zone ist jedoch wenig markirt oder sie wird ganz vermisst. Die Lacunen sind entweder klein oder sie felden ganz. In den Wurzel Verzweigungen sieht man, dass die subepidermale Zone (assise epidermoidale) nur aus einer in radialer Richtung stark gestreckten Zellenschicht besteht, weil hier keine tangentiale Theilung der Zellen geschehen ist. In den allerfeinsten Verzweigungen werden immer Lacunen und innere dünnwandige Zellen vermisst und auch die äusseren mechanischen Zellen sind wenig hervortretend, aber auch eine assise epidermoidale kommt hier vor. Auch die aufwärts wachsenden Wurzeln, welche im Allgemeinen wenig verzweigt zu sein scheinen, zeigen einen übereinstimmenden Bau. Es verdient hervorgehoben zu werden, dass die Wurzelhaare dieser Wurzeln emporgerichtet oder geradeaus gerichtet sind. Hier liegen also einige Fälle von ausgeprägt negativem Geotropismus vor. Die Frage hat eine gewisse Actualität, da A. W. Schimper*) vor einigen Jahren in seiner interessanten Untersuchung über die Epiphyten und J. Sachs**) ganz kürzlich in einer physiologischen Notiz in „Flora1' dieselbe ventilirt haben. Nach dem Grade des Epiphytismus theilt Schimper die Epiphyten in vier Hauptabtheilungen ein, von welchen jedoch nur die zweite und dritte in diesem Zusammenhange ein specielles Interesse haben. Die zweite Hauptabtheilung zeichnet sich durch das Vorkommen zweier Arten von Wurzeln, Nährwurzeln und Haftwurzeln, aus, welche anatomisch und physiologisch von einander verschieden sind. Jene, welche Wasser oder Nahrungsflüssigkeit aus der Erde aufsaugen, zeichnen sich hauptsächlich durch ihren ausgeprägt positiven Geotropismus, in Folge dessen sie gerade in die Erde hinabwachsen, ihren besser entwickelten Fibrovasalcylinder und ihr peripherisches mechanisches Gewebe aus. Die Haftwurzeln dagegen sind ausgeprägt negativ-geotropisch, aber nicht merkbar geotropisch ; folglich erreichen sie nur eine geringe Länge, legen sich dicht an die Stütze und krümmen sich um dieselbe. Was die Anatomie anbelangt, so verdienen die spärlichen und kleinen Gefässe und der Reichthum des Xylemkörpers an wohl ausgebildeten mechanischen Elementen hervorgehoben zu werden, weshalb diese *) A. W. Schimper, Die epiphytische Vegetation Amerikas. **) J. Sachs, Ueber latente Reizbarkeiten. (Flora. 1893.) Eriksson, lieber lugativ-geotropiache Wurzeln bei Sandpganzen. 277 Wurzeln eine grosse Zugfestigkeit haben. Solche Epiphyten sind u. a. Carludovica Plumieri, gewisse Anthurium-S/pecies, Clusia rosea. Noch eigenthümlicher sind die Verhältnisse bei der dritten Abtheilung Schimper's. Bei dieser findet man auch zwei Wurzelarten, von welchen einige reichlich und unregelmässig ver- zweigt sind, so dass sie zusammen ein korbähnliches Geflecht bilden, worauf todte Blätter und andere humusbildende Substanzen nach und nach gesammelt werden, welche zuletzt ein vortreffliches Nahrun o-ssubstrat bilden, während andere Wurzeln aus dem korb- ähnlichen Astcomplex in das Nahrungssubstrat hineinwachsen. Diese letzteren sind also, wie es scheint und wie Seh im per be- hauptet, negativ- geotropisch. Mit der verschiedenen Function übereinstimmend, findet man auch bei diesen Wurzeln in einigen Fällen anatomische Verschiedenheiten, aber im Allgemeinen sind diese weniger ausgeprägt als bei der vorigen Abtheilung, weil die Arbeitsteilung nio.ht so durchgeführt ist, indem die Haftwurzeln nicht nur immer an der Nahrungsleitung, sondern auch an der Nahrungsaufnahme theilnehmen. Hierher gehören Oncidium dltissimum, Anthurium Hügelii u. a. In einer von seinen in Flora (1893) publicirten physiologischen Notizen, „ Ueber latente Reizbarkeiten " betitelt, behauptet J. Sachs, dass die erwähnten Eigentümlichkeiten in den Waehsthums- verhältnissen der Epiphyten • Wurzeln nicht ein alleinstehendes Phänomen seien. Sie wären in grösserem oder kleinerem Grade auch bei den in der Erde wachsenden Wurzeln wiederzufinden. Schon vor mehreren Jahren hat er die eigenthümlichen Ver- zweigungsverhältnisse der Wurzeln festgestellt. „Ich zeigte damals, dass, wie allbekannt, die Hauptwurzeln der Samenkeime den eigentlichen positiven Geotropismus besitzen , deshalb vertical abwärts wachsen; die aus den Hauptwurzeln entspringenden Neben- wurzeln erster Ordnung fand ich allerdings auch geotropisch reiz- bar, aber in ganz anderer Art, als ihre Mutterwurzeln ; ich zeigte, dass sie unter der Einwirkung der Gravitation zwar Krümmungen machen, aber ohne die verticale Richtung abwärts zu erreichen ; vielmehr werden die Nebenwurzeln erster Ordnung durch ihren eigenthümlichen Geotropismus veranlasst, bestimmte schiefe Richtungen gegen den Erdradius anzunehmen, und zwar hängt der Winkel, den sie mit diesem schliesslich machen, von dem Ursprung der Nebenwurzeln ab, ob sie nämlich näher aus der Basis der Hauptwurzel oder entfernter von derselben entstehen ; jede Nebenwurzel erster Ordnung hat also, wie ich es nannte, ihren besonderen geotropischen Eigenwinkel. — Bei den Neben- wurzeln zweiter Ordnung, welche aus denen erster Ordnung ent- springen, konnte ich constatiren, dass dieselben bei den unter- suchten Keimpflanzen überhaupt nicht geotropisch sind, dass sie vielmehr aus ihren Mutterwurzeln geradlinig hervorwachsen, nach unten und oben, nach rechts und links, ohne irgend welche geotropische Krümmung zu zeigen". Sachs meint nun, dass die nicht geotropische Wachsthums- richtung nur ein weiter entwickeltes Vermögen ist, das in grösserem oder minderem Grade, wenigstens potentiell, bei allen 278 Eriksson, Ueber negatir-geotropische Wurzeln bei Sanäpflanzen. Wurzeln in ihren äusseren Verzweigungen sich findet. An einem ausgeprägt negativen Geotropismus scheint Sachs zu zweifeln, wie aus dem Ausdrucke hervorgeht: „oder vielleicht sogar mit negativem Geotropismus begabt zu sein, was für einzelne Fälle noch genau untersucht werden müsste". Indessen scheinen die Beobachtungen Schimper's an ge- wissen epiphy tischen Aroideen und Orchideen in diesem Punkte hinlänglich aulklärend zu sein. Meine Beobachtung ist auch ein Beweis für das Vorkommen von einem bestimmten negativen Geotropismus bei gewissen Wurzeln, bei Carex arenaria u. a. Dass diese Eigenschaft der Wurzeln, ihre Zweige nach allen Richtungen, unbekümmert um den Geotropismus, nicht ohne eine genaue Untersuchung deutlich wird, beruht natürlich darauf, wie Sachs hervorhebt, dass die Wurzelfäden von höherer Ordnung, wenn sie zufällig nach oben wachsen, also aus der Erde in die Luft hinaustreten, vertrocknen, weil sie so dünn sind, und selbst bevor sie heraustreten, kommen sie in den obersten Erdschichten um, wo sie nicht das für ihr Gedeihen nöthige Wasser finden. Unter günstigen Verhältnissen können aber wirklich Wurzelfäden aus der Erde herauswachsen, wie man wahrnehmen kann, wenn man Palmen und Monocotylen in dunkelen und luftfeuchten Räumen eultivirt. Sachs hat ein sehr einfaches Experiment gemacht, das die Sache noch deutlicher macht. Er hat Blumentöpfe auf die Oberfläche der Erde in einem Garten, wo die Erde von zahl- reichen seeundären und tertiären Wurzelfäden durchzogen war, umgekehrt gelegt, und fand nach einiger Zeit, dass zahlreiche äusserst feine Wurzelfäden aus der Erde unter dem Topfe heraus- wuchsen. Das sind eben die seeundären, tertiären u. s. w. nicht geotropischen Wurzelfäden, welche bald verschwinden, wenn man die Bedeckung aufhebt. Füllt man den Topf mit feuchter Erde, so kann man ein ganzes Wurzelsystem auf diese Weise aufwärts aus der Erde wachsen lassen. Sachs hat weiter mit Keimpflanzen von Vicia Faba, Pisum, Zea Mays u. s. w., theils im Dunkeln, theils im Licht mit demselben Resultat experimentirt. Wenn er endlich zusammenfassend sagt: „Die Verglcichung der gewöhn- lichen Erdwurzeln mit denen der Epiphyten ergiebt also die Thatsache, dass die Eigenschaften der letzteren nichts wesentlich Neues enthalten, sondern nur als weiter ausgebildete. Eigenschaften der Erd wurzeln zu betrachten sind, was ja um so eher einleuchten dürfte, als man doch genöthigt ist, die Epiphyten als solche Pflanzen - arten zu betrachten, die von gewöhnlichen Trockenlandpflanzen abstammen u. s. w.u, so ist zu bemerken, dass hierdurch das Verhalten der Epiphyten-Wurzeln nur theilweise erklärt wird, da Sachs hauptsächlich von den Verzweigungen der Pfahlwurzel spricht, während die Wurzeln der Epiphyten immer Adventiv- wurzeln sind, auch bei den Dicotylen. Natürtich gilt dasselbe von den äussersten Verzweigungen einer Adventivwurzel wie von der Pfahlwurzel, so dass die Vergleiche von Sachs zwischen Epiphyten- wurzeln und Erdwurzeln nicht ohne Berechtigung sind, aber daneben kommen auch Fälle vor, wo die aufwärts wachsenden Wurzeln- bei der dritten Abtheilung direct von dem Stamm hervorspriessen Eriksson, Ueber negativ-geotropische Wurzeln bei Sandpflanzen. 279 (Anthurinm Hügeln), also deutlich negativ geotropisch sind. Dieses Verhalten hat sein vollständiges Analogon in den aufwärts wachsen- den Wurzeln bei Carex arenaria u. a. Leider hat meine Untersuchung über den negativen Geotropismus der Wurzel nur noch wenige Pflanzen umfassen können. Es ist möglich, dass auch in gewöhnlicher Erde wachsende Rhizome oder Stolonen ein gleichartiges, aber noch nicht obser- virtes Verhalten zeigen können, obgleich es mir wenig wahr- scheinlich scheint, da viele unterirdische Stämme, insbesondere die dicotylen, von vielen Forschern, wie Co statin1), Warming2), Hjalmar Nilsson8) so genau untersucht worden sind. Was die Deutung dieser aufwärts oder schräg aufwärts wachsenden Wurzeln der Sandpflanzen betrifft, so liegt es sehr nahe bei der Hand, sie als Wassersammler aufzufassen, die den Pflanzen auch die kleinen Wassermengen zu verwerthen suchen, die, wie nach einem unbedeutenden Regen oder einem reichlichen Thaufall, dem Sande zugeführt werden, aber nicht so tief in denselben hinab- zudringen vermögen. Eine ähnliche Deutung giebt Volkens4) von den oberflächlichen vom Wurzelhalse ausgehenden Wurzeln, die er bei Diplotaxis nana und Euphorbia cornuta gefunden hat. „Diplotaxis und Euphorbia zeigen ein reich gegliedertes Wurzelsystem, das sich schon vom Wurzelhalse aus seitlich ver- zweigt. Die Bedeutung der oberflächlichen Nebenwurzeln wird einem klar, wenn man im Winter, wo beide Pflanzen schon vom October an fast die einzigen zartkrautigen Vertreter der Wüsten- fiora sind, am frühen Morgen und nach reichlichem Thaufall eine grössere Zahl von Individuen ausgräbt. Da zeigt sich, dass alle Nebenwurzeln mit einem Filzwerk zarter, dünner Fäden bedeckt sind. Wie dieselben in unglaublich kurzer Zeit, im Laufe einer Nacht hervorbrechen, ebenso schnell verschwinden sie auch wieder. Ihr Zweck ist offenbar, die geringe Feuchtigkeitsmenge zu verwerthen, welche im besagten Fall durch Thau den oberfläch- lichen Erdschichten zu Theil wird". Kürzlich las ich in G. Haberlandts „Botanische Tropenreise", dass aufwärts wachsende Wurzeln auch bei gewissen Palmen und Mangro vepf 1 an zen beobachtet sind. Bei der Palme Rhaphia rvffia treten zahlreiche Wurzeln aus den Blatt- basen hervor, welche als Athmungsorgane dienen. Solche auf- wärts wachsenden Athmungswurzeln sind von K. Goebel auch bei der Mangrovepfianze, Sonneralia, gefunden. Sie kommen auch bei den Avicennia arten vor. Diese Wurzeln sind nach aufwärts wachsende Seitenäste der horizontal im Schlamme kriechenden Bodenwurzeln. Aus allen diesen Thatsachen geht hervor, dass biologische Verhältnisse in hohem Grade rnodi- ficirend auf die Zuwach sr ichtung der Wurzeln ein- zuwirken vermögen. x) Costatin: Etüde comparee des tiges aerienues et souterraines des dicotyl^dones. 2) Warming: Om Skudbygning, Overvintriug og Foryngelse. 3) Dikotyla Jordstammar. 4) Die Flora der segyptiseh-arabischen Wüste. 280 Botanischer Verein in München. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. III. ordentliche Monatssitzung. Montag, den 14. Januar 1895. Herr Dr. F. Brand hielt einen Vortrag: Ueber Batrachospermum. Das der Besprechung zu Grunde liegende Material stammt aus der weiteren Umgebung Münchens von 45 Standorten, welche in vielen Fällen das ganze Jahr hindurch unter Beobachtung standen. Die bisher sowohl in Quellen und Quellbächen, als in Bächen, Moorbächen, Flüssen (Isar, Wurm, Amper) und im Würmsee auf- gefundenen, im Habitus oft sehr difTerirenden Formen, gehören nach Raben hörst alle zu B. moniliforme Roth. Nach Sirodot*) zählen sie wegen der durchwegs keulen- förmigen Trichogyne zu seiner (enger begrenzten) „Section des moniliformes", mit einziger Ausnahme des durch sein Lemanea- ähnliches Ansehen ausgezeichneten, hier nur als grosse Seltenheit gefundenen B. atrum Harv., welches von Sirodot zur „Section des Setacees" gestellt und B. Dillenii genannt wird. Besondere Aufmerksamkeit wurde den einfacher organisirten Thallusformen der Pflanze zugewendet. Die t hat. sächlichen Angaben und Zeichnungen, welche Sirodot in dieser Beziehung giebt, haben sich, soweit sie nach- geprüft werden konnten, als zuverlässig erwiesen. Dagegen kann manchen Auffassungen, welche er aus diesen grossentheils**) von ihm selbst entdeckten Thatsachen ableitet, insbesondere seinem künstlich construirten „Prothalle" -Begriffe und der Annahme eines Generationswechsels (generation aiternante) unmöglich beigepflichtet werden. Bei Untersuchung des bezeichneten Materials stellte sich das Sachverhältniss vielmehr folgendermäassen dar: Batrachospermum im weiteren Sinne besteht aus 4 Haupt- Thallusformen : 1. Das horizontale Lager (Partie radicante des Sir od o t'schen Prothalle), die wahre Primitivvegetation, entsteht sowohl aus den Carposporen als den ungeschlechtlichen Sporulen von Batrachospermum und Chantransia. Auch auf vegetativem Wege kann es sich aus den auf der Unterlage ausstrahlenden Corticalfäden und wie es *) Sirodat: Les Batrachospermes etc. Paris 1884. **) Die geschlechtliche Fortpflanzung von Batrachospermum u. A. ist schon vor Sirodot von So 1 m s - Laub a ch entdeckt worden. Vergl. Botanische Zeitung. 1867. Nr. 21. Botanischer Verein in München. 281 scheint unter Umständen auch aus der Terminalverzweigung- von Chantransia, sowie nach Sirodot's Angabe ausnahmsweise aus nicht zur normalen Ausbildung kommenden Cystocarpien bilden. Dieses schon in Kützing's Phycologia generalis angedeutete und von Raben hör st erwähnte Lager besteht aus nicht ganz regelmässig geformten, von länglich cylindrischer, tonnenförmiger bis oval- oder rund-polygonaler Gestalt wechselnden Zellen, welche bald nur in kriechenden, wenig verzweigten Fäden, bald netzförmig, bald dicht gedrängt und mehrschichtig angeordnet sind, und hat die, wie es scheint bisher noch nicht bemerkte Eigenthümlichkeit, dass in ihm das Chlorophyll oft auffallend vorwiegt, das Phyco- •erythrin sogar vollständig verschwinden kann. /. Schema der vier T hallusf o r men von Batrac.liospe.rmwm sowie einiger Metamorphosen. 1. Lager („Prothalle: partie radicante"). 2. Rudimentärfäden („Prothalle: partie ascendante", Zwischenform und „Chantransia reduitu.) 3. Chantra?isia-F&den. 4. Batrachospermum des Autoren, dir e et aus Lager entsprungen. W. Wirteläste von Batrachospermum. A. Accessorische Aeste. P. „Prothalle secondaire." C. Corticalfäden. M 1. Metamorphose eines Corticalfadens in Lagerzellen. M 2. Metamorphose eines Corticalfadens in Batrachospermum. M3. Metamorphose einer Chantransia in Batrachospermum. a. entwicklungsfähig. b. abortiv. M4. Metamorphose eines gegliederten Rudimentfadens in Batrachospormum. Besonders deutlich tritt der Farbunterschied durch Behandlung mit Salzsäure hervor. Das Lager kann entweder für sich allein persistiren, oder jede der folgenden drei aufsteigenden Fadenformen abgeben und repräsentirt somit das Bindeglied, welches jene in ihrer äusseren 282 Botanischer Verein in München. Erscheinung so verschiedenen Thallusformen zu einem untrennbaren Pflanzen begriffe verbindet. 2. Ru d im en tär fä den. Diese mikroskopische Dimensionen meist nicht überschreitende, aufsteigende Thallusform, welche sich aus den Lagerzellen ohne feste Grenze herausbildet, kann sich in zweierlei Weise gestalten. Entweder geht die — im Allgemeinen tonnenförmige — Gestalt der Lagerzellen allmälig in eine eiförmige über, und es entstehen gegliederte, oft verzweigte, den accessorischen Aesten von Batracho- spermum entsprechende aufsteigende Fäden (partie ascendante des „Prothalle"), oder die Zellen gestalten sich cylindrisch und stellen eine rudimentäre Chantransia dar, was Sirodot mit der unserem Sprachgebrauche hier nicht entsprechenden Bezeichnung: „reducirte" Chantransia (Chantransia re'duit*) belegt. Schliesslich kommen nicht selten Mischformen vor, deren Fäden unten cylindrisch, nach oben aber gegliedert sind. Den gegliederten Rudimentärfäden ganz gleiche und von ihnen nur durch Beobachtung des Zusammenhangs zu unterscheidende Gebilde entspringen häufig aus den Rindenläden von Batrachospermum, wenn dieselben sich schon auf der Unterlage ausgebreitet haben. Die Corticalfäden setzen eben hier die ihnen eigenthfimliche Production accessorischer Aeste auch dann noch fort, wenn sie aus der absteigenden Richtung in die horizontale übergegangen sind und erscheint deshalb die von Sirodot für diese Aeste ersonnene Bezeichnung „Prolhalle" secondaire nicht glücklich gewählt. 3. Chantransia - F ä d e n , die Chantransia des Autors p. p. Auch diese Thallusart ist durch Zwischenformen mit den vorigen verbunden. 4. Batrachospermum der Autoren, die höchst differenzirte Thallusform. Bisweilen findet man alle diese vier Thallusformen in orga- nischem Zusammenhang vereinigt, oft jedoch nur einzelne derselben. Besonders Rudimentärfäden und Chantransia stehen öfters in einem gewissen Ausschliessungsverhältnisse, was Sirodot auf Art-Unter- schiede zurückführt, indem die eine Species von Batrachospermum aus Prothalle**), die andere aus Chantransia entspringen soll. Diese Ausdrucksweise hat die auch in die deutsche Litteratur eingedrungene irrige Vorstellung veranlasst, als ob zur Erzeugung des perfecten Batrachospermum der Durchgang durch eine ein- facher organisirte Form, insbesondere durch Chantransia, obliga- torisch wäre. Wo diese Metamorphose vorkommt, ist sie jedoch rein facul- tativ, und selbst an solchen Standorten, an welchen Batracho- spermum auf Chantransia aufsitzend gefunden wird, sieht man immer andere Exemplare direct aus Lagerzellen entspringen. *) Sirodot behandelt „Chantransia" als maseulin. **) Wenn Sirodot von Protlialle spricht, hat er immer hauptsächlich die partie asceudeute dieselben, d. i. die gegliederten Rudimentärfäden im Auge. Botanischer Verein in München. 285 Letzterer Fall scheint sogar unter allen Umständen der häu- figste zu sein, wenn auch diese Ursprungsstellen viel schwerer bloss- zulegen sind. Uebrigens findet auch die Metamorphose aus Chantransia zu- meist im untersten Theile der Verzweigung statt, wo die Zellen gewöhnlich noch nicht den vollendeten Chantransia - Charakter tragen, sondern noch kurz und den Lagerzellen ähnlich sind. Wo ausnahmsweise der Uebergang in sehr hohen Gegenden der Verzweigung stattfindet, da kommt, wie Sirodot selbst an- führt, Batrachospermum nicht zur vollständigen Entwicklung. Es findet sich also gar kein Anhaltspunkt für Annahme eines Gene- rationswechsels, sondern es liegt beim Uebergange von Chantransia in Batrachospermum nur eine der mehrfachen Metamorphosen vor, welche, wohl meist durch die äusseren Verhältnisse regulirt, das vegetative Leben von Batrachospermum auszeichnen. Da sich sogar Rindenfäden in Batrachospermum- Achsen meta- morphosiren können, kann es nicht auffallen, dass von den für ge- wöhnlich vicarirend oder sogar simultan aus dem gleichen Lager austreibenden Verticalthallusformen eine derselben gelegentlich — oder vielleicht bei gewissen Species, vorwiegend — erst indirect durch Vermittlung einer niedriger organisirten Form ihre Ent- stehung findet. Das Lager ist nicht immer leicht zu finden, da es gerne in kleinen Vertiefungen der Unterlage sitzt oder durch fremde Algen oder Verschlammung verdeckt ist. An alten Pflanzen ist dasselbe meist nur in Spuren zu er- kennen, da es durch die auf der Unterlage ausstrahlenden, als Rhizoiden fungirenden Rindenfäden („basis scutata" Rabenhorst's) erstickt wurde. Da Batrachospermum übrigens aus Rindenfäden entstehen kann und sich nach Sirodot vermuthlich auch durch abfallende Sprosse, wie durch Ableger vermehrt, erklärt es sich schon so, dass man bisweilen gar kein Lager findet. Gelegentlich der oben erwähnten Metamorphose von Chan- transia- Aesten in lagerähnlichen Thallus, welche zumeist im Spät- herbste stattfindet, werden öfters grosse Zellen beobachtet, welche sich durch Scheidewände abtheilen können.*) Bei manchen dieser Zellen kommt es nicht zur Schei'lewand- bildung; sie vergrössern sich bis zu einem Längsdurchmesser von ungefähr 65 f.t und einer Breite von 35 f.i und nehmen, wo sie nicht durch den Druck der Chantransia Verzweigung in monströse Formen gepresst werden, eine regelmässig birntörmige Gestalt**) an. Ihr Inhalt wird farblos, und man sieht ihn bald von einem grobmaschigen Netzwerke durchzogen, bald grob gekörnt oder in *) Aehnliche Bildungen hat schon Peter beschiieben „Ueber die Pleo- morphie einiger Süsswasseralgen". (Botanisches Centralblatt Bd. XXXIII. 1888. p. 188.) **) Solche Zellen bildet Sirodot auf Tafel 47 als „cellules anomales* ab, ohne weitere Bemerkung. 284 Botanischer Verein in München. Kugeln geballt. Auf dem Scheitel der Zelle erscheint eine Schleim- liaube und der letzteren entsprechend entsteht schliesslich ein rundes Loch, aus welchem sich jedenfalls der Inhalt entleert. Der Vor- gang der Entleerung selbst konnte nicht beobachtet werden, wohl aber wurden entleerte Zellen gerunden. Einmal gelang es, in einer solchen noch geschlossenen Zelle zwei einige Minuten lang sich lebhaft tummelnde, kugelrunde, tarb- lose Schwärmzellen von ca. 6 /«. Durchmesser zur Ansicht zu bringen. Damit schien die parasitäre Natur dieser Gebilde festgestellt und wurde die Untersuchung vorläufig beendet. Was die noch nicht genügend bekannten biologischen Ver- hältnisse und Veränderungen von Batrachospermum betrifft, soll nur das Eine erwähnt werden, dass die von Sirodot angegebene Verhornung (resistance cornee) aller Fussstücke bei uns nicht beobachtet wird. Dagegen wurden mehrmals Exemplare gefunden, welche sich im Laufe des Winters derb incrustirt hatten, deren intacte Spitzen im Frühjahre aber wieder austrieben. Leichtere Grade von Incrustation kommen öfters zu Slande und verleihen den Exsiccaten eine grauliche Farbe und eine rauh anzufühlende Ober- fläche. Im Punkte der Systematik von Batrachospermum dürfte noch Vieles zu thun sein. Während die Angaben der älteren Autoren allzu dürftig sind, verliert sich Sir o dot 's Classification bei der Species- und Varietäten- beschreibung in eine allzu grosse Zahl von Einzelheiten, deren Constanz in Anbetracht der grossen Variabilität der Pflanze nicht immer über alle Zweifel erhaben und deren Allgemeingültigkeit wegen des Missverhältnisses, welches zwischen den makroskopischen Dimensionen der Pflanze und dem meist mikroskopischen Charakter der fraglichen Verhältnisse besteht, oft kaum zu controlliren ist. Nebstdem beschreibt Sirodot nur die im bretonischen Bezirke Ille- et- Villaine lebenden Batrachospermen genau und streut dann fremde Formen mit ungenügender Begründung dazwischen ein, wofern er dieselben nicht als unbestimmbar in den Anhang verweist, so dass seine Systematik thatsächlich nur eine hoc&\- Batrachospermen- Flora jenes Departements darstellt. Es ist demnach erklärlich, dass die Formen der bayerischen Hochebene sich nicht vollständig unter Sirodot's Diagnosen fügen, sondern zumeist eine eigene Beschreibung verlangen. Herr Professor Hurtig theilte die Ergebnisse seiner Untersuchungen des Eichenholzes mit. Es sind von ihm 30 Stieleichen und 30 Traubeneichen ver- schiedenen Alters (30 — 400jährig) und an diesen 1200 Holztheile untersucht. Es ergab sich, dass Artunterschiede im Holze bei den deutschen Eichen nicht bestehen, dass ferner die Jahrringbreite keinen Maassstab zur Beurtheilung der Holzgüte bildet, dass endlich die in den warmen Lagen bei Würzburg wachsenden Eichen kein Botanischer Verein in München. 285 besseres Holz haben, als die im Spessart oder in Oberbayern gewachsenen Eichen. Die grossen Verschiedenheiten im anatomischen Bau, in der Festigkeit und Schwere des Holzes hängen vom Baum- alter, vom Baumtheil oder von äusseren Einflüssen ab. In der Jugend sind alle Zellen des Baumes kleiner. Bis zum 100. Jahre werden die Elementar-Organe grösser. Damit hängt das grössere Holzgewicht junger Bäume zusammen. In der Jugend des Baumes ist die Thätigkeit jedes Blattes eine energischere, so dass wenig Blätter ebenso viel Substanz erzeugen, als die doppelte Blattmenge eines alten Baumes. Der junge Baum erzeugt deshalb verhältnissmässig mehr feste und dickwandige Organe (Festigungs- gewebe). Im Jugendalter verbraucht die Eiche die erzeugten BildungsstorTe fast vollständig zur Holzproduction, im höheren Alter speichert sie mehr Reservevorräthe (Stärkemehl und Eiweiss) in ihrem Inneren auf und kann deshalb Samen tragen. Im Baume findet eine Anpassung der Gewebsausbildung an die Aufgaben der einzelnen Baumtheile statt. Im Wurzelstock, welcher die ganze Last des Baumes zu tragen und dem Sturmwinde den grössten Widerstand zu leisten hat, findet sich das festeste Holz. In den Wurzeln, die nur der Wasserleitung und ReservestofTaufspeicherungen dienen, rindet sich das leichteste Holz. Das Festigungsgewebe fehlt in ihnen völlig, auch findet keine Verkernung statt. Im astfreien Schafte nimmt das Holzgewicht in der Regel nach oben ab, weil der Querschnitt meist eines Holzmantels nach oben kleiner wird. Da nun das leichte und lockere Leitungsgewebe in allen Baumhöhen sich etwa gleich bleibt, tritt das schwere Festigungsgewebe nach oben im Stamme zurück. Innerhalb der Baumkrone nimmt das Holzgewicht nach oben zu, weil die dem Lichte mehr ausgesetzten Blätter des Gipfels mehr Substanz erzeugen, als die Blätter der unteren Krone. In den Seitenästen, welche die eigene Last mit den Blättern in horizon- taler Richtung ausgebreitet tragen müssen, findet sich das festeste Holz an der Astbasis und auf der nach unten gerichteten Hälfte des Holzkörpers. Unter den äusseren Einflüssen bestimmt das Licht die Energie der Assimilationsthätigkeit der Zuwachsgrösse, aber nur so weit, als der Boden genugsam Nährstoffe liefert. Völlig freistehende Bäume haben viel mehr Blätter, als nothwendig sind, so dass jedes einzelne Blatt träge ist. Da ein solcher Baum aber sehr viel verdunstet, so muss er zur Befriedigung des Wasser- bedarfes den grössten Theil seines Zuwachses in Gestalt dünn- wandigen Leitungsgewebes ausbilden und deshalb leichtes Holz erzeugen. Ein gut beleuchteter Baum bildet die doppelte Menge vom Speicherungsgewebe aus und legt viel Reservestoffe zurück, weshalb er auch häufiger und mehr Samen erzeugt, als ein beschatteter Baum. Die Verdunstungsgrösse des Baumes ist entscheidend für die Menge lockeren Leitungsgewebes im Holze. Je mehr Blätter er entwickelt, je mehr diese dem Luftzuge und dem Lichte aus- gesetzt sind, je trockener die Umgebung, um so leichter wird das Holz, wenn nicht ein ausgezeichnet nährkräftiger Boden für volle Assimilationsthätigkeit der Blätter sorgt. Das Holz der tropischen 286 Botanische Gärten und Institute. Bäume ist deshalb besonders fest, weil diese Bäume in der Regenzeit ihre Blätter entwickeln und ihren Zuwachs erzeugen, d. h. zu einer Zeit, wo die feuchte Luft eine Ausbildung dünnwandiger Leitungsgewebe nur in geringem Grade nöthig macht. Der feste Theil des Holzes repräsentirt gewissermaassen den Ueberschuss der Production über den Bedarf an Leitungsgewebe. Die Güte des Bodens bestimmt nicht allein die Menge des Holzwuchses, sondern auch die Beschaffenheit des Holzes. Wird der Waldboden verschlechtert durch mangelnde Beschattung, ins- besondere aber durch Streuentnahme, so äussert sich dies zuerst in einer Abnahme der festen Organe. Das Holz wird leicht und technisch minderwerthig. Es kommt deshalb darauf an, in den Eichenbeständen den Boden frisch und humos zu erhalten durch rechtzeitigen Unterbau mit Rothbuchen, einer Maassregel, die von der bayerischen Forstverwaltung schon seit Jahrzehnten mit bestem Erfolge ausgeführt worden ist. Die Veröffentlichung der Untersuchungsresultate erfolgt im Februarhefte der „Forstlich-naturwissenschaftlichen Zeitschrift. 1895". Gelehrte Gesellschaften. Die „Societä Botanica Italiana" hat beschlossen, die nächste Generalversammlung vom 16. bis zum 23. April in Palermo ab- zuhalten. Statuto della Societa Botanica Italiana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 5 — 9.) Botanische Gärten und Institute. Royal Gardeos, Kew. Flora of Macquarie Island. (Bulletin of Miscellaneous Infor- mation. November 1894. No. 95. p. 401.) Die Macquarie-Insel ist die südlichste der südlich von Neu- seeland gelegenen kleinen Inseln und liegt in 54° s. B. Vor 1880 war etwa ein halbes Dutzend Pflanzen von dort bekannt. Dr. J. H. Scott besuchte die Insel in diesem Jahre und brachte die Zahl der Arten auf 19. Darunter waren Stilbociirpus polaris und Pleuro- phyllum crinifentm — beide auch von der Auckland Insel und der Campbell Gruppe , die erstere ausserdem auch von Neu-Seeland bekannt — und Azorella Selago, eine westwärts bis Feuerland ver- breitete Art Kürzlich hat nun Mr. Thos. Kirk weitere 6 Arten nach Kew gesendet, die Mr. A. Hamilton auf der Insel gesammelt hatte, nämlich: Ranunculus crassipes, bekannt von der Kerguelen-Insel ; Callitriche antarctica ; Descham2>sia caespitosa; Festuca sp. ; Afjrostis antarctica ; Uncinia compacta var. nervosa; Epilobium nummulär! folium. ßotanihche Gärten und Institute. 287 Bruchstücke von folgenden Moosen und Lebermoosen waren mit den erwähnten Phanerogamen vermengt: Bartramia affinis, Thuidium furfurosum, Cheiloscyphus australis, Junger- mannia rotata, Lophocolea bidenlata, Polyotus Magellanicus, Campylopus {?) sp. und Jungermannia sp. Nach einer Mittheilung Mr. Kirk's beläuft sich die Zahl der gegenwärtig von der Macquarie Insel bekannten Get'ässprlanzen auf 30. Schliesslich sei noch erwähnt, dass sich auf demselben Bogen, der das von Cl. Fräser gesammelte Exemplar von Azorella Selago enthält, auch ein Stück von Lycopodium Selago befand, das offenbar mit ersterer zusammen gefunden worden war. Stapf (Kew). Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum. Decas XI. (Bulletin of Miscellaneous Information. November 1894. No. 95. p. 387 — 391.) Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben: Paliurus orienlalis Hemsl. (Rhamnaceae) , China, Prov. Yiinan, Tali, Delaway; Prov. Szechuen, Süd -Wushan, A. Henry, 7205; Prov. Kwangtung, C Ford, 32'>. — Paliurus hirsutus Hemsl., China, Prov. Kwangtung, Ford, 280. — Bothriodine. laxa N. E. Brown [Compositae- Vernonieae], Transvaal, Primers Creek, Barbeiton, 3000 engl. Fuss, Galpin, 916; Shire Highlands, bei Blantyre, Lust. Dies ist die erste südlich vom Aequator gefundene Art dieser Gattung. — Bothriodine longipes N. E. Brown, Monbuttuland, Sehweinfurth, 3197. - Buddleia pulchella N. E.Brown [Loganiaceae], Süd-Afrika (?), eine Art mit gewöhnlich pfeilförmigen Blättern, die von dem botanischen Garten in Durban, Natal, an die Royal Gardens eingesendet worden war. — Strobopelalum carnosum N. E. Brown [Asdepiadeae], Süd-Arabien, El Hami, Sehweinfurth, 180. — Peliostomum calyeinum N. E. Brown [ScrophularineaeJ. Transvaal, Barberton, 2900 engl. Fuss, Thorncroft, 72 (Wood, 4171); Orange-Freistaat, Cooper, 1205. — Gladiolus {Heben) flexuosus Baker [Irideae], Fwambo, Tanganyika, A. Carson. — Moraea Carsoni Baker [Irideae], Fwambo, Tanganyika, A. Carson. — Lapeyrousia holostaehya Baker [Irideae], Fwambo, Tanganyika, A. Carson. Stapf (Kew). New Orchids. Decade XI. (Bulletin of Miscellaneous Information. November 1894. No. 95. p. 391—396.) Es werden die folgenden neuen Arten von R. A. Rolfe be- schrieben : BulbophyUum pteriphilum, Penaug, Curtis. — Lanium Berkeley 7, Brasilien. — Epidendrum Pfavii, Costa-Rica, Pfau, verwandt mit E. Cooperianum, Batem. — Polystachya villosa, oberer Zambesi, merkwürdig wegen der zottigen, weisslich- grünen Inflorescenz — Chondrorhyncha bicolor, Costa-Rica, Pfau. — Catasetum Lemosii, Brasilien, Rio de Fabrica, Insel Marajo, Rodrigues; oberer Amazonas, Lern os, synonym mit C. roseum Rodrig. non Reichb. ril. — Catasetum Randii, Amazonas, oberhalb Manaos, verwandt mit C. Garnettianum Rolfe. — Ornithidium nanum, West-Indien. — Trichocentrum Hartii, Venezuela, verwandt mit T fuscum Lindl. — Sarcodiilus crassi.folius, Herkunft unbekannt, wahrscheinlich verwandt mit dem japanischen S. aneeps Reichb. fil. Stapf (Kew). €arnrl, T., L'Orto e il Museo botanico di Firenze nell' anno scolastico 1893 — 1894. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 11 — 14.) 288 Sammlungen. Sammlungen. Exsiccaten-Werk über Potentilla. Von den musterhaft ausgestatteten Potentüla-EiXsicca.ten des Herrn Hans Siegfried in Winterthur (Schweiz) ist vor Kurzem die VI. Centurie erschienen (zum Preise von 30 Frcs. für Europa, 40 Frcs. für aussereuropäische Länder). Sie reiht sich den vorigen in Präparation der Exemplare, Vollständigkeit der Angaben, auch der Etiquetten (lateinisch !), und Reichhaltigkeit an interessanten Formen und Originalexemplaren würdig an. Es sind ca. 60 wild- gewachsene und 40 cultivirte Formen. Von den letzteren mögen erwähnt werden (die neuen Formen sind mit einem Stern bezeichnet!): P. Tanaitica Zinger. — Orel, Russlaud (loc. class.). P. alpicola De la Soie. — Mont Clou im Wallis (loc. class.). P. debilis Schleicher. — „les Plans" bei Bex (loc. class.) Schweiz. P. Petemontana Reuter. — Piemont. P. Vaillantii Lap. — Basses Pyrenees. *P. pseudo-rubens Siegfr. (1891). — mons Suchet (Schweiz). *P. Chodatiana Paiche {cinerea Chaix f. Genevensis Siegfr. X opaca L.). — Genf. *P. pallidioides M. Besse (pallida Lehm. X incrassata Zimm. v. Vallesiaca Favrat). — Fully, Schweiz (loc. class.). *P. mirabilis Siegfr. et Moehrlen (1894). — Suchet, Schweiz (loc. class.). *P. pilosa Willd. v. oxyodonta Borb. — Bulgarien. P. fissa Nuttall. — Denver in Colorado. P. Hippiana Lehm. — Denver in Colorado. P. pulcherrima Lehm. — Denver in Colorado. P. graeilis Douglas. — Denver in Colorado. P. elatior Schlechtendal. — Pontus. P. paradoxa Nuttall. — Denver in Colorado. P. Lazica Boissier et Balansa. — Cappadocien. *P. rupeslris L. f. oricntalis Keller et Siegfr. (1891). — Armenien (loc. class.). *P. Tossiensis Siegfr. (1892). — Giaurdagh in Paphloagonien (loc. class.). Von spontanen Species seien genannt: P. svberecia Zimm. t Ha JN = — JN ri2 Da nun die Wirkung der Blausäure und des Dicyans, nach den Verfassern, nur für Wirbelthiere und Hefe bekannt ist, studirten sie die Wirkungen beider Verbindungen bei lebenden Organismen verschiedenster Herkunft. Bei Vergleichen beider wurden gleich- starke Lösungen benützt, ausgehend von der Annahme, das 2 Mol. HCN auf zwei Aldehydgruppen wirken, 1 Mol. C2N2 aber auf zwei Amidogruppen. Bacterien. Die Dicyanlösung 1:5000 tötete in 24 Stunden vegetative Zellen und Sporen, den Lösungen von Blausäure und Dicyan 1 : 10000 wiederstanden die Sporen. Hefe. Nach Behandlung mit einer Dicyan-Lösung 1:2500 während 24 Stunden zeigten die Zellen keine Gährthätigkeit mehr, eine Lösung 1 : 5000 hob sie fast völlig auf, eine solche 1 : 10000 drückte sie noch stark herab (auf V10). Blausäure wirkt weniger kräftig, die Behandlung mit einer Lösung 1 : 2000 blieb, selbst nach 24 Stunden, ohne schlimme Folgen, sie hemmte nur die Gährung. Längerdauernde Einwirkung oder Steigerung der Concen- tration (auf 1 : 400) schädigte dagegen die Gährthätigkeit dauernd. Die Verfasser wollen diesen Unterschied in der Wirksamkeit durch die Annahme erklären, die Blausäure werde zunächst in den Hefe- zellen zersetzt, bevor sie giftig wirken könne. Algen. In der Dicyanlösung 1 : 1000 waren nach 4 Stunden die meisten Zellen einer Spirogyra getötet, in der gleichstarken Blausäurelösung viel weniger Zellen, nach 15 Stunden waren in beiden Lösungen alle Zellen todt. Auch Lösungen 1 : 10000 erwiesen sich noch schädlich, in solchen von 1 : 100000 von Dicyan waren aber noch nach Tagen Spirogyra, Oscillaria und Diatomeen am Leben. Phanerogamen. Keimpflanzen von Eaphantis gingen in Blausäurelösung 1 : 1000 in 15 Stunden, solche von Hordenm in 344 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Dicyaulösung 1 : 5000 ebensoscbnell zu Grunde. Selbst in 1 : 10000 Dicyan starben Gerstenkeimlinge nach 3 Tagen ab, Lupinus- Keimlinge selbst noch in Dicyanlösung 1:25000. Die Keimung gequollener Samen von Pisum, Brassica, Raphanus und Gersten- früchten wurde durch 1 : 5000 Dicyan und Blausäure unterbrochen, nach Entfernung der Lösungen erwiesen sich die Objecte als todt. Auch Infusorien waren gegen Dicyan empfindlicher, während die höheren Thiere bekanntlich gegen Blausäure empfindlicher sind, was die Verff. nach Injectionsversuchen an Ratten bestätigen müssen. Die Verff. wollen das so erklären, dass das Dicvan direct auf gelöste (passive) Proteinsubstanzen wirken kann, und desshalb zunächst in Blut und Lymphe verwandelt wird, bevor es die Nerven- centren erreicht. Die Blausäure reagirt nicht auf die passiven Proteinsubstanzen, erreicht die Nervencentren schnell und wirkt dort auf das „lebende Eiweiss" ein. Correns (Tübingen). Huntemanti, J., Eine neue Kartoffelkrankheit. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1893. Nr. 11. p. 737). Die von O. Kirchner in Württemberg beobachtete, durch Botrytis cinerea verursachte Stengelfäule der Kartoffeln ist seit 1892 auch in Oldenburg auf humosem Boden aufgetreten und ge- wann namentlich nach frischer Stallmistdüngung und bei dichtem Stande der Kartoffeln grössere Ausdehnung. Da Botrytis haupt- sächlich im Juli sich einstellt, haben frühe Kartoffeln nur im ge- ringen Grade zu leiden. Die neueren Kartoffelsorten erwiesen sich weit widerstandsfähiger als die alten, unter denen der Pilz, der sich auch bei Trockenheit sehr gut entwickelt, die ärgsten Verwüstun- gen anrichtet; eine weitere Ausbreitung des Schädlings dürfte daher mit der Zeit einen grossen Umschwung im Kartoffelbau hervor- rufen. Gegen denselben wird empfohlen Verbrennen des trockenen Kartoffellaubes, Wechsel des Saatgutes und Anbau neuerer Sorten. Hiltner (Tharand). Smith, W. GL, Untersuchung der Morphologie und Ana- tomie der durch Exoasceen verursachten Spross- und Blattdeformationen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeit- schrift. III. 1894. p. 420—427, 433—465, 473—482. Mit 18 Textfiguren und 1 Tafel.) Die durch Exoasceen hervorgerufenen, ganz verschieden gestalte- ten Hexenbesen, welche indess für jede Holzart und Exoasceen- Species constant sind, sind durch Hypertrophie entstanden. Durch den Reiz des Pilzes auf die Knospen der Wirthspflanze entwickeln sich diese Knospen fast ausnahmslos in Laubtriebe. Diese Triebe wachsen rascher als normale Sprosse und zeigen Hypertrophie im Längen- und Dickenwachsthum, in vermehrter Knospenbildung und negative Geotropie. Die Einwirkung des Pilzes erweist sich am stärksten in den Geweben der Zweigbasis und verursacht hier Anschwellungen. Blütensprosse fehlen ganz. Häufig ist auch ein Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 345 Absterben der hypertrophirten Sprosse, was die Entwicklung von schlafenden Knospen zur Folge hat. Eine Vergleichung der Hexenbesenzweige mit normalen Sprossen zeigt, dass die anatomischen Abweichungen in den Ge- weben der Wirthe sich äussern a) in vermehrten und vergrößer- ten Elementen und b) in unvollkommener Ausbildung der Elemente. Sowohl Rinde wie Holzkörper nehmen an Dicke zu ; die Rinde ist aber verhältnissmässig mehr verdickt als der Holzkörper. Die Zunahme an Länge und Dicke der Hexenbesenorgane wird haupt- sächlich durch Vermehrung und Vergrösserung der parenchy- matischen Gewebe verursacht, und zwar besonders des Markes, der Mark- und Rindenstrahlen und des Rindenparenchyms. Dies findet nicht nur bei denjenigen Hexenbesen statt , bei welchen Mycel in den inneren Geweben vorhanden ist, wie bei den Hexen- besen des Kirschbaums und der Primus -Arten, sondern auch bei den- jenigen von Alnus und Betula, wo das Mycel nur subcuticular sich aus- breitet und in den inneren Geweben nicht bekannt ist. Die Zellen schwellen an und verlieren ihre normale Anordnung. Die Wandungen können bei den Elementen der verschiedenen Gewebe dünner, die WanddifFerenzierungen unvollkommen entwickelt bleiben. Zellenver- mehrung findet statt a) während der Entwicklung der Sprosse aus den Knospen, wobei die Zellen ohne weitere Theilung bleiben, und b) purch Neu-Zellenbildung in Fällen stärkerer Hypertrophie. Die Korkzellen sind etwas vergrössert und behalten ihr Protoplasma länger; das P hell oder m ist stärker entwickelt. Das H}'poderm ist jenes Gewebe, welches am meisten zu der ver- mehrten Dicke der Rinde beiträgt; seine Zellen sind vermehrt und die normale Anordnung derselben in Längsreihen verliert sich. Die Skier enchymelemente neigen zu schwacher Ausbildung; ihre Wandungen bleiben weniger verdickt, und ihre Lumina sind vergrössert. Die Gefässbündelelemente sind weniger ver- mehrt und vergrössert als die parenchymatischen. Die primären Bastfaserbündel werden kleiner und mehr oder weniger von einander getrennt ; in den Anschwellungen können sie ganz und gar fehlen. Die Bastfasern selbst werden kürzer, mit weniger dicken Wandungen wie bei normalen. DasPhloem nimmt haupt- sächlich zu durch Vergrösserung und Vermehrung der Rinden- strahlen, und auch die anderen Elemente desselben können im Durch- messer etwas grösser werden. Die Zellen des Phloems bleiben reicher an Plasma, und Krystalle treten in ihnen reichlicher auf. Der Holz- körper ist im Durchmesser durch Vermehrung und Vergrösserung seiner Elemente und ganz besonders des Marks und der Markstrahlen vergrössert. Die Tracheen zeigen sich vermehrt und weniger ausge bildet, indem ihre Glieder verkürzt und unregelmässig verbunden sind; ihre Wand verdickungen sind weniger gut entwickelt. Die Holzfasern sind weniger zahlreich (mit Ausnahme der späteren Jahresringe bei Hexenbesen), sie haben dünnere Wandungen, weiteres Lumen und sind häufig gefächert. Der Verlauf der Längselemente ist durch die vergrösserten Markstrahlen gestört. 346 Pflanzenkrankheiten. — Techn., Forst-, ükon. und gärtn. Botanik. Die Bildung der Basalanschwellung des Hexenbesens ist offenbar auf eine durch den Reiz des Pilzes hervorgerufene Hyper- trophie der sehr jungen Gewebe der Zweigbasis zurückzuführen. Durch die unvollkommene Ausbildung der Gewebe ist das Ab- sterben so vieler junger Zweige der Hexenbesen hervor- gerufen. Die dünnwandigen Korkzellen, das lockere und proto- plasmareiche Rindenparenchym und die schwache Ausbildung anderer Gewebe scheinen im Winter nicht genügend widerstehen zu können. Auch die eigenthümlichen Abwärts krümmungen von Hexen- besenzweigen gegen deren Basis haben ihre Ursache in der unvoll- kommenen Ausbildung der Gewebe. Eine Abweichung von diesen Erscheinungen zeigen die hyper- trophirten Zweige v o n Alnus glutinosa bei der Infection durch Exoascus Tosquinetii. Diese besitzen ebenfalls gesteigertes Wachsthum an Länge und Dicke sowie vermehrte negative Geotropie, aber weder Basalanschwellung noch Krümmung ist zu finden. Die Anatomie der ZAveige zeigt den Sklerenchymiing wohl ausgebildet und die Holzringe früherer Jahre mit ziemlich vielen Holzfasern. Am Blatte ruft die Infection des Pilzes folgende Verände- rungen der Gewebe hervor: Taphrina Sadebeckii, T. Betulae und 1. polyspora verursachen nicht viel mehr als das Abwerfen der Cuticula und damit das Abtrocknen der Blattgewebe, durch T. coendescens findet eine Vergrösserung der Epidermiszellen statt ; der Pilz hat jedoch wenig Einwirkung auf Mesophyll und Nerven. T. earnea erzeugt beträchtliche Hypertrophie aller Blattgewebe, aber ohne Zellen Vermehrung. T. aurea und Exoascus deformans bringen ebenfalls starke Hypertrophie des Blattes und Blattstieles, jedoch mit Zellenvermehrung hervor. E. Pruni verursacht starke Hypertrophie des Blattstieles und der Hauptrippen, lässt jedoch die Blattmesophyllgewebe unberührt. E. Cerasi und andere hexenbesenbildende Exoasceen erzeugen- unvollkommene Bil- dung und Vergrösserung der Zellen des Mesophylls und der Nervengewebe, allein die Askenentwickelung verursacht ausser der Abtrocknung durchaus keine weiteren Veränderungen. Die Untersuchung der hypertrophirenden Exoasceen führt zu dem Resultat, dass dieselben eine Hemmung in der Ausbildung der jungen Gewebe veranlassen. Die Zellen bleiben plasmareicher und länger theilungsfähig, behalten einfachere Form, vergrössern sich, theilen sich zuweilen auch nachträglich noch einmal, diffe- renziren sich aber vielfach nicht zu höheren Gewebsformen. Dies tritt um so deutlicher hervor, je stärker die Einwirkung des Para- siten und je jugendlicher das befallene Organ ist. Brick (Hamburg). Vedrödi, Victor, Eine Studie über dieVerbrennlichkeit des Tabaks. (Landwirtschaftliche Versuchsstationen. XLV. 1894. p. 295—310.) Verf. wirft zunächst die Frage auf, ob die Benutzung von Kunstdüngern, insbesondere von schwefelsaurem und kohlensaurem Kali, auf die Mineralbestandtheile des Tabaks und dessen Ver- Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 347 brennlichkeit einen merklichen Einfluss auszuüben im Stande ist. Er fand, dass der Gehalt an Asche in erster Linie von der Reife des Blattes abhängt, jedenfalls bis zu diesem Zeitpunkte wächst. Ferner aber „waren die angewandten Kalidünger nicht im Stande, den Kaligehalt des betreffenden Tabaks zu vermehren", jedoch war in den Versuchen mit Kalidüngung eine Verminderung des Chlor- gehaltes und in einzelnen Fällen eine Vermehrung des gesammten Aschegehalts eingetreten. Verf. bestätigt dann durch wTeitere Unter- suchungen die früher von Kosuta ny ausgesprochene Ansicht, dass die Brennbarkeit des Tabaks in gleichem Verhältniss mit dem Aschengehalte steht, indem die aschereicheren Tabake besser und länger brannten als die ascheärmeren. Bezüglich der übrigen Folgerungen des Verf. muss auf das Original verwiesen werden. Behrens (Carlsruhe). Hamann. E., Der Harzgehalt des Kiefernholzes. (Zeit- schrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrg. XXVI. 1894. Heft 8. p. 494_497.) Die verwendeten Stämme waren auf Diluvialsand oder diesem ähnlichen Alluvialsand des Reviers Biesenthal gewachsen, sie hatten ein Alter von 23, 48, 71 und 165 Jahren. Vergleicht man den Harzgehalt der einzelnen Bäume, so spricht sich ein bestimmtes Gesetz der Vertheilung nicht aus. Der Gehalt der gesammten Stämme bleibt nahezu gleich bis zum Beginn einer intensiven Kernholzbildung; dann tritt eine erheblichere Steigerung ein, die Anreicherung des Holzes an Harz tritt also erst in einem höheren Lebensalter ein. Auf welchem Wege die Wanderung des Harzes vor sich geht, ist schwer anzugeben. Aelteres Kernholz ist oft reicher an Harz als jüngeres. Zur Erklärung zieht Verf. die Beobachtung heran, dass sich vielfach in der Natur Thatsachen finden, die zeigen, dass in längeren Zeiträumen Wirkungen vor sich gehen, welche wir im Laboratorium nicht im Stande sind nachzuahmen. Man hat also wohl anzunehmen, dass das weichere, halbflüssige Harz allmählich die inneren Wandungen der Zelle durchdringt und so die werthvolleren harzreichen Hölzer erzeugt. Die Einwirkung des wechselnden Harzgehaltes auf das specifische Gewicht des Kiefernholzes ist nicht unerheblich ; berücksichtigt man die harzfreie Holzsubstanz, so werden die Extreme stark aus- geglichen, wenn auch die charakteristische Vertheilung keine wesentliche Aenderung erfährt. Auf die einzelnen Tabellen kann hier nicht eingegangen werden. E. Roth (Halle a. S.). Bauer, B. W., Ueber Laevulose aus getrockneten Apfel- sinenschalen ( Citrus aurantium chinensis). (Landwirtschaft- liche Versuchsstationen. XLV. 1894. p. 293—294.) Verf. erhielt aus 50 g getrockneter Apfelsinenschalen 4,794 g Zucker, welcher wahrscheinlich mit Laevulose identisch war. Den Nachweis der Identität hofft Verf. später führen zu können. Behrens (Carlsrohe). 348 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Rieh, Wm. P., Herbert A. Jonng. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 51.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : ltarnhart, John Hondley, Family nomenclature. (Bulletin of the Torre/ Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 1—24.) trreene, Edward L., Corrections in nomenclature. VI. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 36.) Saccardo, P. A., Chromotaxia seu nomenclator colorum polyglottus additis speeiminibus coloratis ad usum botanicorum et zoologorum. Ed. II. 8°. 22 pp. Mit 2 Farbentafeln. Berlin (K. Friedländer & Sohn) 1895. M. 2.— Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Peter, A., Wandtafeln zur Systematik, Morphologie und Biologie der Pflanzen für Universitäten und Schulen. Taf. XIX. Primula elatior Jaeg. Garten- primel, Himmelschlüssel. 3 pp. Taf. XXII. Cinchona succirubra Par. Fieberrindenbaum. 2 pp. 8°. 71,5X90,5 cm mit Farbendruck und Text. Cassel (Th. Fischer) 1895. M. 2.— Algen : Alldersoll, C. L., Some new and old Algae but recently recognized on the California coast. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 358—362. With 1 fig.) Castracane, Francesco, Nachtrag zum Verzeichniss der Diatomeen des grossen Plöner Sees. (Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil III. 1895. p. 71—72.) Chodat, R., Chroocoecus turgidus. (Extr. des Archive6 des sciences physiquea et naturelles. Per. III. Tome XXXII. 1894. No. 12.) 8°. 4 pp. Geneve (Bureau des Archives) 1894. — — , Algues des environs de Geneve. (1. c.) 8°. p. 1 — 2. Geneve (Bureau des Archives) 1894. Strodtnianil, S., Bemerkungen über die Lebensverhältnisse des Süsswasser- plankton. (Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil III. 1895. p. 145—179.) Zacharias, Otto, Ueber die wechselnde Quantität des Plankton im grossen Plöner See. (1. c. p. 97—117.) — — , Ueber die horizontale und verticale Verbreitung limnetischer Organismen. (1. c. p. 118—128.) — — , Fortsetzung der Beobachtungen über die Periodicität der Plankton- organismen. [Fortsetzung zu Theil II. Abschn. 7.] (1. c. p. 129 — 144.) Pilze: Klebahn, II.. Verzeichniss einiger in der Umgegend von Plön gesammelter Schmarotzerpilze. (Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil III. 18y5. p. 68—70.) Pieters, A. J., The history of the Uredinae. (Asa Gray Bulletin. III. 1895. No. 8. p. 8—10.) Flechten: Spitzenberger, E., Notes on Western Lichens. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 30—32.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat - Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 349" Muscineen : Britten, Elisabeth O.j Contributious to American Bryology. IX. A revision of the genus Scouleria with description of one new species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XII. 1895. p. 36—43. With 1 pl.) Chevalier, Aug., Contributions ä la flore cryptogamique de Normandie. Les Fossombronia de l'Orue et leur stations. (Bulletin de la Socidte^ Linneenue de Normandie. Ser. IV. Vol. VIII. 1895. p. 109—111.) Howe, Marshall A., Chapters in the early history of hepaticology. IV. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 25.) Xennedy, Geo. G., Buxbaumia apliylla L. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 50—51.) Gefässkryptogamen : O'Brien, James, Asplenium Harrisi (Euasplenium) Jenm. n. sp. (The Garden er» Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 68.) — — , Aspidium (Lastrea) basiattenuatum Jenm. n. sp. (1. c. p. 132.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Möller, Alfred, Brasilianische Pilzblumen. (Botanische Mittheilungen aus den Tropen. Herausgegeben von A. F. W. Schimper. Heft VII.) 8°. 152 pp. Mit 8 Tafeln. Jena (Gustav Fischer) 1895. M. 11.— Palladin, W., Pflanzenphysiologie. 2. Aufl. 8°. 178 pp. Mit 32 Holzschnitten und 1 Photographie. Charkow 1895. 1 Rub. 50 Kop. Rodrigue, Structure des organes sensibles chez les L^gumineuses et les Oxalidees. (Extr. des Archives des sciences physiques et naturelles. P£r. III. Tome XXXII. 1894. No. 12.) 8°. p. 3—5. Geneve (Bureau des Archives) 1894. Tromp de Haas, R. W., Untersuchungen über Pectinstoffe, Cocosschalen, Oxycellulose. [Inaug.-Diss.] 8°. 56 pp. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 1895. M. 1.20. Systematik und Pflanzengeographie : Arechavaleta, J., Contribucion al conicimiento de los Liguenes Uruguayos. (Ann. Mus. Nac. Montevideo. II. 1895. p. 173—186.) — — , Les gramineas Uruguayos. [Cont.] (1. c. p. 93 — 171. With figs.) Armendariz, E., Apuntes acerca de una contrahierba de Mexico. (La Naturaleza. II. 1895. No. 2. p. 380—382.) Brandegee, T. S., Two undescribed plants from the coast ränge. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 379—380. With 1 pl.) — — , Additions to the flora of the Cape region of Baja California. II. (1. c. p. 398—408. With 1 pl.) Droaet, Paul. Quelques notes e^inentaires sur divers sujets relatifs ä l'histoire naturelle recueillies en 1893 dans le nord des Etats-Unis, au Canada et 4 l'exposition de Chicago. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. IV. Vol. VIII. 1895. p. 175—224.) Dudley, W. R., Phyllospadix, its systematic characters and distribution. (Zoe. A biological Journal. IV. 1894. p. 381—385.) Fernald, M. L., Notes from the Gray herbarium. (1. c. p. 379—380.) Wreene, Edward L., Novitates occidentales. X. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 17—24.) Henderson, Louis F., New plants from Idaho. ^Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 48—50.) HÖck, F., Ranales und Rhoedales des norddeutschen Tieflandes. [Fortsetzung.] (Deutsche Botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 121 — 122.) — — , Vergleich der Buchenbegleiter und ihrer Verwandten in ihrer Verbreitung mit der der Fageen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXXVI. 1895.) 8°. 15 pp. Berlin (Mesch & Lichtenfeld) 1895. Howell, Thomas, New species of Palicif coast plants. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 32—36.) Joret, Charles, Liste des noms de plantes envoy^s par Peiresc 4 Clusius (Charles de l'Ecluse). (Extr. de la Revue des langnes romanes. 1895.) 8". 8 pp. Montpellier (Hamelin freres) 1895. 350 Neue Litteratur. loiian. A., Quelques arbres remarquables des envirous de Oherbourg. [Fiu-] (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Se>ie IV. Vol. VIII. 1894. p. 97—100.) Karsten, H., Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren chemisch-physiologischen Eigenschaften. 2. Aufl. Lief. XX. Bd. II. p. 737—784 und A. 1 — 16. Mit Holzschnitten. Gera- Untermhaus (Eugen Köhler) 1895. M. 1. — Kränzlin, F., Cypripedium Wolterianum Krzl. n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 166.) MocinO J Sesse, Flora Mexicana. (La Naturaleza. II. 2. App. 1895. p. 9— 48, 49—88.) Phleps, 0. und Henrich, C, Durchforschung des Zibingsgebietes bei Talmatsch nebst einem Verzeichnisse der dort gesammelten Pflanzen. (Verhandlungen und Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Hermannstadt. Jahr. XLIII. 1894. p. 86—90.) Praeger, R. Lloyd, Kubi „uew to Ireland." (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 56.) Rovirosa, J. ?»., Viaje ä Treapa y ä las tiierras que concurren ;l la formacion de su valle. (La Naturaleza. II. 2. 1895. p. 269—293.) Saccardo, Francesco, Florula del Montello (Provincia di Treviso). (Extr. dal Bullettino della Societa Veneto-Trentina di scienze naturali. T. VI. 1895. No. 1.) Small, John K., Studies in the botany of the Southeastern United States. III. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXII. 1895. p. 43. With 1 pl.) Straehler, Adolph, Rhodologisches. Rosa Salaevensis Rap. var. sudetica m. (R. alpina X Reuteri Christ, in litt, alpina X glauca v. Uechtr.). (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 46 — 47.) — — , Senecio vernalis W. Kit. var. Aschersonii mihi. (1. c. Jahrg. XII. 1894. p. 45—46.) — — , Salix niarchiaca mihi cf. (S. aurita cordifolia X purpurea). (1. c. Jahr- gang XIII. 1895. p. 17—19.) Szyszylowicz, Ignatins, Diagnoses plantarum novarum a. cl. D. Const. Jelski in Peruvia lectarum. Pars I. Saxifragaceae, Cunoniaceae, Rosaceae, Legumi- nosae, Celastraceae, Aquifoliaceae, Rhamnaceae, Tiliaceae, Theaceae, Hyperica- ceae, Clusiaceae, Flacourtiaceae, Araliaceae, Clethraceae, Ericaceae, Myrsineae, Symplocaceae, Cucurbitaceae, Hepaticae. (Sep.-Abdr. aus Mathem.-natur. Dissertationum academiae litterarum Cracoviensis T. XXVII. 1894.) 8°. 25 pp. Cracoviae (Academia litterarum) 1894. — — , Pugillus plantarum novarum Americae centralis et meridionalis. (Sep.- Abdr. aus 1. c. T. XXVII.) 8°. 4 pp. Cracoviae (Academia litterarum) 1894. Tat um, Edward J., Wilts records 1894. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 56-57.) Tail, Anna Murray, A revision of the North American species of the genus Cracea. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XII. 1895. p. 25—36.) Villada, M. M,, La Goma Loca de Mexico. I. (La Naturaleza. II. 2. 1895. p. 383—385. 1 pl.) Wünsche, 0., Die an der Crossener Industriebahn im Jahre 1893 beobachteten Pflanzen. (Verein für Naturkunde zu Zwickau. Jahresbericht 1893. p. 62 — 68.) Palaeontologie : >\ liitfleld, R. P., On nevv forma of marine algae from the Trenton Limestone, with observations on Buthograptus laxus Hall. (Bulletin Am. Mus. Nat. Hist. VI. 1895. p. 351—358. With 1 pl.) Williamson, W. C. and Scott, D. H., Further observations on the Organization of the fossil plants of the coal-measures. Part I. Calamites, Calamostachys, and Sphenophyllum. (Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Vol CLXXXV. B. 1894. p. 863—959. With plate 72—86.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Greaves, C. W. Herbert, Apple canker. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 72.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 351 Kerr, W. C, Survi val of storm injured leaves. (Proceedings Nat. Sei. Assn. S. J. IV. 1895. p. 52.) Massee, G., Diseases of the vine. [Cout.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 134.) Rübsaamen, Ewald H., Ueber australische Zoocecidieu und deren Erzeuger. (Sep.-Abdr. aus Berliner Entomologische Zeitschrift. XXXIX. 1894.) 8*. 36 pp. 7 Tafeln. Berlin 1894. — — , Ueber Grasgallen. (Entomologische Nachrichten. XXI. 1895. p. 1—17. Mit 24 Figuren.) Zawodny, J. F., Die Reblaus (Phylloxera vastatrix PI.). Ein Mahnwort an unsere Winzer. 8°. 32 pp. Mit Abbildungen. Znaim (Fournier & Zaberler) 1895. M. —.40. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Fernow, B. E., The battle of the forests. (Nature. L. 1895. p. 116.) Freudenreich, Ed. von, Beitrag zur Kenntniss der Ursachen des bitteren Käses und der bitteren Milch. (Molkerei-Zeitung. 1895. No. 3. p. 25.) Füller, A. S., The grape culturist: a treatise on the eultivation of the native grape. New rev. and enlarged. 8°. With illustr. New-York, London (Sampson Low & Co.) 1895. 6 sh. 6 d. Kellner, 0., lieber die Bereitung von Sake, Shogu und Miso. (Chemiker- Zeitung. Jahrg. XIX. 1895. No. 6. p. 97. No. 7. p. 120.) Raonl, E. et Sagot, P., Manuel pratique des eultures tropicales et des plantations des pays chauds. Tome II. Partie I. E. Raoul, Culture du cafeier, semis, plantation, taille, cueillette, depulpation, d^corticage, expedition, commerce, especes et races. Avec la collaboration, pour la partie commerciale, d'E. Darolles. 8°. 253 pp. et planche. Paris (libr. Challamel) 1894. SeTerin, S. A., Die im Miste vorkommenden Bakterien und deren physiologische Rolle bei der Zersetzung desselben. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 3. p. 97—104.) Went, F. A. F. C. und Prinsen-GeerligS, H. C, Beobachtungen über die Hefearten und zuckerbildenden Pilze der Arrakfabrikation. Amsterdam (Johann Mulier) 1895. Windisch, W., Sterilisirung von Kellern, Tennen, Fässern etc. mittels Dämpfen von Formaldehyd, sowie das Verhalten des Formaldehyds gegen Hefen und Bakterien. (Wochenschrift für Brauerei. Bd. XI. 1894. p. 1531.) Wythes, 6., Quality of British grown Coniferous timbers. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 136—137.) Persoiialiiachrichten. Ernannt: T. H. Kearney, LR., der frühere Verwalter des „Columbia College Herbarium", zum Assistenten an der Botanischen Abtheilung des „U. S. Department of Agriculture" . Anzeigen. im Verlag der M. Rieger'schen UniYers.-Buclihandl., München erschien jetzt eine billigere Ausgabe der Monographie der Abietineen des japanischen Reiches (Tannen, Fichten, Tsugen, Lärchen und Kiefern), in systematischer, geographischer und forstlicher Beziehung bearbeitet von Dr. Heinr. Mayr, Prof. an der Universität München. 4°. Mit 7 uncolorirten Originaltafeln. Preis cart. M. 10.—, color. Ausgabe M. 20.— 352 Anzeigen. — Inhalt, B. Friedländer & Sohn. Berlin. Soeben erschien und ist für Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Russland und den Orient ausschliesslich von uns zu beziehen: Conspectus Florae Africae ou Enumeration des Plantes d'Afrique. Par Th. Durand, Aide-naturaliste au Jardin botanique de l'Etat ä Bruzelles, et Hans Schill/. Profe8seur a l'Universite' et directeur da Jardin botanique ä Zürich. Volume V. (Monocotyledoneae et Gymnospermeae.) 977 pg. gr. in-8. Einzelpreis 20 Mark. Subscriptionspreis für das ganze Werk (6 Bände) 96 Mark = 120 francs. (16 Mark oder 20 franks der Band.) Da die Monocotyledonen in den neueren grossen Werken noch nicht behandelt worden sind, haben es die Verfasser für rathsam gehalten, zuerst den 5. Band des Conspectus zu veröffentlichen; dieser Band enthält 900 Orchideen, 400 Irideen etc. Nach dem 5. Band sollen die Bände 4, 3 und 2 nach und nach er- scheinen, darauf Band 6 (Register) und endlich Band 1, welcher dieses Repertorium der afrikanischen Flora zum Abschluss bringen wird. Snbscriptionen werden bis auf weiteres noch angenommen. Inh "Wissenschaftliche Original- Mit theilungen. 1 hirnani, Untersuchungen über Bau und An- ordnung der Milchröhren mit besonderer Be- rücksichtigung der Guttapercha und Kaut- schuk liefernden Pflanzen, p. 305. Gelehrte Gesellschaften, p. 313. Botanische Garten und Institute. Royal Gardens, Ken, Tropical fodder grasses, p. 313. Sammlungen. i arara, Fungi Longobardiae exsiccati, p. 316. Instrumente, Präparations- und Conversations- Methoden etc. Bernhard, Zusatz zu meinem Aufsatz „Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke", p. 317. Csapski, Neuer beweglicher Objecttisch zu Stativ Ia der Firma Carl Zeiss in Jena, p. 317. Thomas, Sectioning Fern prothallia and other delicate objects, p. 317. Referate. Bauer, Beiträge zur Moosflora von Central- böhmen, p. 324. — — , Ueber Laevulose aus getrockneten Apfel- sinenschalen, p. 347. Borge, Sü-iSwasser-Chlorophyceen, gesammelt von Dr. A. Osw. Eihlman im nördlichsten Kussland, Gouvernement Archangel, p. 319. — — , Ueber die Rhizoidenbildung bei einigen fadenförmigen Chloropbyeeen, p. 319. Bottini, Kote di briologia italiana, p. 323. Campbell, Observations on the devejopment of Marattia Douglasii Bak., p. 324. i>" Vrsunviil et Charrin, Influence des agents atmospheriques, en particulier de la lumiere, du froid, sur le bacille pyocyanogene, p. 326. De Vries, Over de erfelijkheid der fasciatien, p. 342. Fritsch, Caruels System der Rosifloren, p. 341. alt. Graner, Der anatomische Bau des Holzes in seinen Beziehungen zur Jahrringbildung und zu den technischen Eigenschaften der Hölzer, p. 329. Henslow, The origin of plants-structures by self-adaption to the environment, exemplified by desert or xerophilous plants, p. 335. Mollirk, Additions to the palaeobotany of the cretaceous formation on Long Island, p. 341. Howell, A rearrangement of American Portu- laceae, p. 339. Hnntemann , Eine neue Kartoffelkrankheit. p. 344. Lenticchia, Le Crittogame Vascolari della Svizzera insubrica, p. 325. Lop« und Tsukamoto, On the poisonous action of Di-cyanogen, p. 343. Lutz, Ueber die sogenannte Netzbildung bei Ramalina reticulata Kremph., p. 322. Mac Leod, Over de bevruchtiug de bloemen in het Kempisch gedeelte van Vlandern. Deel IL, p. 331. Massart, La r<5capitulation et l'innovation en embryogenie vegetale, p. 327. Meigen, Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzein- richtungen, p. 338. Mignla, Ueber den Zellinhalt von Bacillus oxalaticus Zopf, p. 321. Radais, La fleur femelle des Coniferes, p. 329. Ramann,DerHarzgehalt des Kiefernholzes, p.347. Reinheimer, Leitfaden der Botanik. Für die unteren Classen höherer Lehranstalten, p. 318. Schulze , Ueber das wechselnde Auftreten einiger krystallinischer Stickstoffverbindungen in den Keimpflanzen und über den Nachweis derselben, p. 325. Smith, Untersuchung der Morphologie und Ana- tomie der durch Exoasceen verursachten Spross- und Blattdeformationen, p. 344. Tedrödi, Eine Studie über die Verbrennlich- keit des Tabaks, p. 346. .N eue Litteratur, p. 348. Person alnaohriohten. T. II. kearney, Assistent, p. 351. Ausgegeben : 27. Februar 1895- Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXI. No. 10. XVI. Jahrgang. ,^es Centm, V REFEMRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher tielebrtei Ton Dr. Oscar Uhlworni und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyeteuskapliga Stndentsällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch'botanischeu Gesellschaft in Wien, des Botauischen Fereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica id Helsiugfors. Nr. 10. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen, Von Dr. Otto Chimani in Bern. Mit 2 Tafeln.*) (Fortsetzung.) Kny1) tlieilt in seiner Arbeit über die Milchsafthaare der Cichoraceen mit, dass bereits Trecul2) die Beobachtung von *) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. ')Kny, L. Ueber die Milchsafthaare der Cichoraceen. (Sonderabdr. a. d. Sitzungsbr. d. Gesellsch. nat. Fr. in Berlin v. 18. Juli 1893. I.e. p. 1). 2) Trecul, Des laticifcres dans les Cichoracees. (C. r. de l'Acad. de sc. T.LXI. 1865. p. 789.) Abgedr. in d. Ann. d. sc. n. Ser. V. T. V. 1866. p. 71). Botan. Centralbl. B.% LXI. 1895. 23 354 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Carradori berichtet, welcher schon im Jahre 1805 an Lactuca sativa hei Berührung der Hüllblätter Milchsaft austreten sah. Auf Grund dieser Erscheinung stellte Trecul noch weitere Versuche an anderen Arten an und fand bei Lactuca altissima, virosa, Scariola, augustana, stricta, Dregeana, quercina, Cracoviensis und livida, „dass von den Milchsaftgefässen, welche die Leitbündel der Hüllblätter begleiten, sich einzelne senkrecht oder schief gegen die Aussenffäche wenden und zwischen den Epidermiszellen bis zur Cuticula vordringen." Delpino1), welcher später selbst- ständig diese Beobachtung an L. virosa und sativa machte, nahm an, dass der Milchsaft aus den Spaltöffnungen hervortrete und hält diese Einrichtung sehr wichtig, um schädliche Thiere von den Blüten abzuhalten. Der Autor erwähnt noch Piccioli8), welcher diese Ausscheidung als Schutzmittel gegen Schnecken hält und spricht von papillenartigen Fortsätzen der Milchsaftgefässe nach aussen, welche leicht bersten. Verfasser fand diese Erscheinung den Cichoraceen überhaupt eigen thümlich. Er traf diese ausser bei L. sativa, virosa und Scariola noch bei L. perennis, Sonchus arvensis und oleraceus, Mulgedium macrophyllum und Plumieri, Prenanthes purpurea, Picris hieracioides, Lampsana communis. Bei L. Scariola und virosa und Mulgedium fand auch eine Ausscheidung von Milchsaft an Stützblättern der Inflorescenz-Auszweigungen statt. Bei der Untersuchung von L. Scariola zeigten sich diese Ausstülpungen nur, wo eine Hüllschuppe durch eine andere nicht gedeckt ist. Auf jedem Schuppblatte finden .sich ungefähr 60 — 100. Die Milchsafthaare haben zarte Wandungen und werden am Grunde von gewöhnlich 3 Epidermiszellen umgeben. Die Membran ist nur im untern Theile etwas stärker verdickt. (1. c. ]). 5). „Hier zeigt eine innere Schicht unter Einwirkung von Chlorzinkjodlösung deutliche Blaufärbung, während die darüber liegende zarte Membran nur Spuren von Blaufärbung , er- kennen lässt. Im Uebrigen färbt sich die Membran der Milch- safthaare mit dem genannten Reagens gelbbraun. Bei Behand- lung mit Aetzkali nimmt sie eine schwach goldgelbe Färbung an; der Einwirkung concentrirter Schwefelsäure widersteht sie ziemlich lange. Alles dieses spricht für starke Verkorkung." Einlage- rungen zeigten sich keine in der Membran. Die körnige Auf- lagerung der Membran ist wahrscheinlich harziger Natur. Bei künstlich erzeugtem Druck von IV2 Atmosphären konnte keine Spannung in den Haaren erzeugt werden und beträgt jedenfalls das Vielfache, wie Schwenden er3) und Wieler4) gezeigt haben. Die Wunde an einem Milchhaare schliesst sich rasch und ') D elp ino, Osservazioni e note botaniehe. (Malpighia. TU. 1890. p. 21 des Sonderabdruckes). 2) Piccioli, Rapporti biologici fra le piante e le lomache, seconda nota. (Bulletino della Societä bot. ital. 1892. p. 339). 3) Schwendener, Einige Beobachtungen an Milchsaftgefässen. (Sitzun^sber. d. Akad. der Wissenschaften in Berlin. 1885. p. 327.) 4) Wieler. Jahrb. f. w. Bot. XVIII. 1887. p. 82. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 355 können an demselben Schuppenblatte noch weitere Verwundungen erfolgen. HöhneP) erklärt das Vorkommen coagulirten Milchsaftes im Innern der Tracheen von Milchsaft führenden Pflanzen durch den negativen Druck der Gefässluft. Michalo w sk i2) führt weiter aus, dass dadurch Risse in den Membranen veranlasst werden, wodurch der Milchsaft in die Tracheen einströme. Ueber die Milchsaftbehälter der Convolvulaceen hat in jüngster Zeit Czapek3) berichtet, dass mit Ausnahme von Dichondra alle anderen Windengewächse Milchsaftzellreihen besitzen, deren Quer- wände nicht resorbirt werden. Trecul4) beobachtete, dass sich die Milchsaftschläuche oft den Gefässen des Holzes unmittelbar anlegen und in offener Communi- kation mit den Bestandteilen des Holzkörpers stehen. Er fasste in einer späteren Arbeit seine älteren Beobachtungen über die Milchschläuche der Etcphorbiaceen und Lobeliaceen zusammen. Aus der Gestaltung der Contactstellen , meistens besondere Auszweigungen, schloss er, dass ein Diffundiren in die Gefässe stattfinde. Es müsse hier ein neuer Stoff für die Ausbildung der Holzelemente vorhanden sein, wofür das Vorkommen von Stärke in vielen Milchsäften spräche. Im Alter zeigen sich Absorptionserscheinungen des Milchsaftes und die Wände der Milchsaftschläuche werden resorbirt. Dies wurde auch bei den Convolvulaceen (Compt. rend. LXI), Maclaya cordata, Balantium und Alsophila (Compt. rend. LXXII) beobachtet, wo kein unmittel- barer Contact mit den Gefässen vorhanden ist. Hanstein5) widerlegte in seiner von der Pariser Akademie gekrönten Preisschrift diese Ansicht und erklärte die milchsaft- führenden Schläuche für wahre Gefässe, durch Zellfusion (nach U n g er) entstanden ; ferner beobachtete er, dass sie mit den Bast- fasern nicht identisch seien ; auch konnte er niemals eine offene Verbindung mit den Gefässen des Holzes nachweisen. Dieselben begleiten wohl die Gefässbündel überall hin, zuletzt verlaufen sie jedoch allein im Parenchym und endigen blind und stumpf. In Acer platanoides fand er nur Milchröhren, in Acer Negundo fast ',i Höhnet, F. v., Milchsaft in Tracheen von milchsai'tführenden Pflanzen. (Oesterreich. Bot. Zeitschr. Jahrg. 1878. Nr. 1. Just. J. VI. 1. 78.) 2) M i c h a 1 o w s k i, Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Papaver somniferum,. 3) Czapek, F., Zur Kenntniss d. Milchsaftgefässe der Convolvulaceen. (Just. J. 1894. I.) 4) Trecul, siehe oben. 5) Hanstein, Die Milchsaftgefässe und die verwandten Organe der Rinde. Berlin 1864. p. 23. Vergl hierzu auch Van Tieghem, Structure des Aroidee». Tafel II. Figur 1. (6—8.) Hanstein, Ueber ein System schlauchförmiger Gefässe u. s. w. {Monatsberichte der berl. Akademie. 1859. p. 705.) Hanstein, Ueber die Leitung des Saftes durch die Rinde. (Pringsh. J. Bd. IT. p. 445.) "28* 356 Chimaui. Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. nur Siebröhren und glaubt, dass sich beide gegenseitig vertreten können. Dippel1), welcher zur gleichen Zeit den Preis davontrug, ist ähnlicher Ansicht. Er zählt die Milchröhren zu den Bastgefässen und hält sie im jugendlichen Zustande für Siebröhren, die im Alter Reservestoffe fuhren. In einer späteren Arbeit sucht Vogl2) den zwischen Hanstein und Trecul bestehenden Unterschied der Ansichten an einer weiteren Anzahl von Windengewächsen zum Ausgleich zu bringen. Bei Ipomaea Turpethum sagt er {-p. 10) '• „Die Milchschläuche gehen aus Siebröhren hervor und zeigen keiner- lei Communication mit Elementen des Holzes." Einige Jahre später cqnstatirte Schmitz3), dass die Milch- schläuche der Convolvulaceen und zwar die der Wurzel unabhängig von den Siebröhren entstehen (entgegen Vogl). Die Zellen des Milchsaftes, sowie die Parenchymzellen des anliegenden Phloem's gehen aus dem Cambium hervor. Berthold4) fand in den Epidermiszellen zahlreicher Apocyneen milchsaftähnliche Tröpfchen und zwar im Plasmabeleg der Wand von Amsonia latifolia, salicifolia, tabernaemontana, Nerium und Cynan- chum fuscum, auch bei Lobelia syphilitica und Lobelia Erimis in grosser Menge. Bei Chelidonium beobachtete er dieselben häufiger im Wandbeleg der Haarzellen. Bei den Milchsaft führenden Pilzen {Agaricus) haben die Milchsaftkügelchen ihren Sitz im Plasmakörper der Zellen, z. B. in den Basidien und den jungen Sprossen. Nach Schmidt5) und K allen6) entspricht der Milchsaft dem Zell- saft und bildet sich in diesem. B e r t h o 1 d wies nach, dass z. B. bei Papaver Rhoeas die Milchsaftkügelchen als stark lichtbrechende Tröpfchen im Wandbeleg und in den Plasmaplatten leicht zu erkennen sind, ebenso bei Chelidonium. Er sagt darüber: „Der Milchsaft ist in der That weiter nichts als ein eigenthümlich metamorphosirter Plasmakörper, in welchem auf dem Höhepunkt seiner Entwickelung ein Saftraum nicht vorhanden ist, der aber gegenüber dem gewöhnlich in den Zellen sich findenden Plasma- körper durch grosse Leichtflüssigkeit charakterisirt ist." Dazu bemerkt Verfasser, dass Arthur Meyer7), welcher theilweise dieselben Pflanzen untersuchte, in assimilirenden Zellen stark licht- brechende ölähnliche Tropfen vorfand. Ueber intercellulare Secret- 1) Dippel, Entstehung der Milchsaftgefässe und deren Stellung in dem Gefässbündelsystem der milchenden Gewächse. Rotterdam 1865. Dippel, Das Mikroskop. 2) Vogl, Beiträge zur Kenntniss der Milch saftorgane der Pflanzen. (Abdruck a. d. Jahrb. f. wiss. Botanik. V. 1*66.) 3) Schmitz, Die Milchsaftgefässe der Convolvulaceen. (Just. Jahrb. III. 1875. p. 400.) 4) Berthold, G., Studien über Protoplasmamechanik. Leipzig 1886. tf. c. p. 29 fF.) b) Schmidt, Botanische Zeitung. 1882. p. 464. 6) Rallen^ Flora. 1882. p. 86. 7) Meyer, A. Botanische Zeitung. 1885. p. 434. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 357 behälter mit milchsaftähnlichen Emulsionen theilt er noch mit: „dass der Inhalt der Gänge von Rhus glabra auch Substanzen eiweiss- artiger Natur enthält, soweit mikrochemische Reactionen darüber Aufschluss zu geben vermögen ; die harzigen Substanzen dieses Milchsaftes werden von starkem Alkohol leicht gelöst und es bleibt ein ziemlich voluminöser Rest von gerüstförmigem Bau zurück, der zum grössten Theil aus gummi- oder schleimartigen Substanzen zu bestehen scheint, da er nach Wasserzusatz sehr rasch gelöst wird. Es bleibt aber ein ziemlich beträchtlicher unlöslicher Rück- stand, der ganz den Eindruck coagulirter Plasmamassen macht und der seinen mikrochemischen Reactionen nach aus Eiweiss zu be- stehen scheint. Doch konnte ich z. B. bei Schinus motte einen eiweissartigen Rückstand nicht nachweisen." Ueber die Bedeutung des Milchsaftes in der Pflanze sagt Berthold, bezugnehmend auf die Untersuchungen von Fai vre und Schullerus, welche demselben unter Umständen eine Rolle im Chemismus der Pflanze zutheilen, noch folgendes: „Die Annahme, dass das auch für die in ihnen enthaltenen Harz- und Kautschukmassen gelte, liegt weniger nahe, da die geringe chemische Reactions- fähigkeit dieser Substanzen dagegen spricht. Ohne weiteres lässt sich daraus freilich bei den in der Pflanze gegebenen complicirten Bedingungen nichts schliessen. Es darf aber nicht vergessen werden, dass sie auch, ohne am Chemismus sich weiter zu be- theiligen, als sehr wesentliche Constituenten in den Aufbau des Plasmakörpers mit eingehen, für die Organisation desselben von fundamentaler Bedeutung sein könnten." G. A. Pas quäle1) hat Phalaris canariensis und nodosa zu- erst untersucht. Der Milchsaft zeigte im Innern deutlich Circulation. Unter dem Deckglase bildeten sich zahlreiche rothe dentritische Kryställchen, deren Natur nicht festgestellt werden konnte. Leger2) sucht zu beweisen, dass die Fumariaceen-Idioblasten den Milchsaftbehältern der Papaverazeen verwandt seien. Der Milchsaft, welcher bei jüngeren Pflanzen zuerst klar und roth ist, ähnlich wie bei den Fumariaceen, wird erst nachträglich emulsions- artig. Dieser Saft zeigt die gleichen Reaktionen wie der Idioblasteninhalt der Fumariaceen. Diese Ansicht wurde von l) Pasq uale, G. A., Su di alouni vasi propra della Scagliola (Plial. canar.). (Atti della R. Acc. delle sc. fis. e mat. di Napoli. VIII. Napoli 1880.) Pa äquale, G. A., Sui vasi proprii della Phalaris nodosa. R. dell. R. Acc. d. sc. fis. e mat di Napoli. XIX. 9 — 10. Sept. Oct. 1880. — Ret. im Just. Jahrb. 1880.; *) Leger, L. J., L'appareil lati eifere de Fumariacees. (B. S. L. Normandie. Serie IV. T. IV. 1890. p. 101 ff.) Leger, L. J., Sur la presencede laticiferes chez les Fumariacees. (C. R. T. CXI. Paris 1890. Nr. 22. p. 843—846.) Leger, L. J., Les laticiferes de Glauciuin et de quelques autresPapave- raeees. (Bull, de la Societe Linneenne de Normandie. S. IV. Vol. V. Fase. 2. 13 pp. Caen 1891.) Leger, L. J., Les differents aspects du latex de Papaveracees. (Assoc. franc. pr. l'avancement d. sc. Congres de Marseille. 5 pp. Paris 1892.) ~358 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Auordnung d. Milchröhren. Zopf1) nicht bestätigt. In seiner folgenden Arbeit wird dieser Unterschied noch bei den Gattungen l'apaver^Meconopsis, Roemeria7 Argemone und Chelidonium dahin festgestellt, dass der Milchsaft bei diesen während der ersten Lebensdauer der Pflanze gleich ist; bei Bocconia, Eschscholtzia, Glauchau, Hypecoum ist er anfangs wässerig und wird erst später zum gewöhnlichen Milchsaft. In den subepidennalen Elementen findet sich überall ein gefärbter Saft, der um so spärlicher wird, je reichlicher der Milchsaft vor- handen ist. Battandier2) fand in Glaucium corniculatum L. var. Phoeni- ceuiii bei der Darstellung der Salze des Glaucins, das Fumarin. Ein neuer Grund, die beiden Familien zusammenzufassen, da differente Merkmale zwischen den Milehsaftgefässen der Fumariaceen und Paptiveraceen nicht existiren. Meu risse3) hat die Papaveraceen physiologisch untersucht. Von weiteren Arbeiten sind die Untersuchungen Dehmel's4) anzuführen, der aus den anatomischen Lagerungsverhältnissen einen Schluss auf die Functionen der Milchsaftbehälter zu ziehen sucht. Er bestätigt, dass milchende Pflanzen keine Bastbelege vor dem Siebtheile besitzen, sobald dieser durch Milchröhren nach aussen geschützt ist und umgekehrt. Weiter, dass der erhärtete Milchsaft bei Verwundung den Wundverschluss besorgt. Ueber diese eigenthümliche Funktion des Milchsaftes sagt Stahl5) (p. 112) : „Die geringste Verletzung mancher Milchflanzen {Euphorbia, Lact uca- Arten) bringt einen, durch die bekannte Anordnung der Milchröhren bedingten, grossen Stoffverlust mit sich, der reine Verschwendung wäre, wenn er nicht zugleich Vortheil mit sich brächte. . . . Wird eine der oben erwähnten Pflanzen mit giftigem oder bloss widerlich schmeckendem Inhalt der Milchröhren an irgend einer Stelle von einem Thiere angebissen, so wird der unter hohem Drucke stehende Inhalt nach der gefährdeten Stelle hinbewegt , um sich in die Mundtheile des Angreifers zu er- giessen." So fasst auch Tschirch die Bedeutung des Milchsaftes bei den persischen Umbelliferen auf. Eine auf die Litteratur und eigene Beobachtungen gestützte Uebersicht über alles bis 1889 über die Milchröhren bekannte, gab A. Tschirch6) in seiner Anatomie. Es Averden darin die ') Zopf, W., Zur physiologischen Deutung der Furnariaceen-tevhHlter. (Berichte d. deutschen bot. Gesellseh. Bd. IX. p. 107). 2) Battandier, J. A., Pr^sence de la fumarine dans une Papaveracee. (C. R. des seances de l'Accad. des sc. de Paris T. CX1V. 1892. Nr. 20. p. 1122—1125.) 3) Meu risse, G., Les laticifcres et les stomates dans les ovules de quelques Papaveracees. (Bull, mensuel Soc. Linn. de Paris. 1893. Nr. 154. p. 1065.) *) Dehmel, Max, Beiträge zur Kenntniss der Milchsaftbehälter der Pflanzen. [Phil. Inaug. Diss.] Erlangen 1889. 4(i pp. 5) StahL E., Pflanzen und Schnecken. Jena 1888. *) Tschirch, A., Angewandte Anatomie. B. I. Wien und Leipzig 1889. Siehe auch Figur 220. p. 221. Vergl. ferner Tsch i rch A. und Oesterle O. Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Leipzig 1893. Auch A. Tschirch, Indische Heil- und Nutzpflanzen. Berlin 1892. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 3ö9 Milchröhren unter dem Kapitel der Excretbehälter besehrieben, da „in den Milchröhren ganz allgemein Stoffe vorkomme]], die wir als Excrete betrachten müssen, wie Kautschuk, die Alkaloide, Harz u. a. , die Milchröhren also sicher nicht ausschliesslich Leitungsorgane darstellen/1 (1. e. p. 518 ff.) Folgende Gründe sprechen für die Auffassung der Milch- röhren als Secretbehälter : „Der Milchsaft ist reich an Auswürflingen des Stoffwechsels, auch enthalten verhältnissmässig wenigPflanzen Milchröhren, und der Milch- saft verhält sich bei Verwundungen ganz wie. die Secrete, er verschliesst, wie mir Versuche zeigten, Wunden so rasch und vollständig, dass kein anderer Wundverschluss nöthig ist. Mit dieser Eigenthüm- lichkeit scheint mir die sehr verbreitete Erscheinung im Zusammen- hang zu stehen, dass die Milchröhren bei localer Verbindung mit dem Siebtheil meist vor dem, d. h. ausserhalb des Siebtheiles liegen" ..... „Mir scheint die Wahrheit inmitten zu liegen. Die Milchröhren mögen leitende Organe sein, sie sind aber sicher auch Excretbehälter. Mehr spricht freilich z. B. dafür, dass sie leitende Organe sind und hierin mag denn wohl ihre Hauptfunction liegen." (1. c. p. 520.) Als Inhalt wurde bis jetzt gefunden : „Eiweiss, Pectin, Lactucon, Gummi, Gerbstoff (Cichoraceen, Musa, Euphorbia, Lathyris, Aroideen). Stärke (Euphor- bien), Alkaloide (Papaver), Kautschuk (besonders in Dichopsk, Hevea, Ficus und Payena- Arten), Fett und Wachs (Galactodendron) , Harz (Euphorbia resinifera), Salze, besonders Kalkmalat, oft in erstaunlicher Menge (Euphorbien). " (1. c. p. 521.) In dem Ab- schnitte „Alkaloide" sagt Tschir ch p. 130: „Zweifellos im Zellinhalt finden sich aber auch alle Alkaloide der Milchsäfte. Letztere sind bekanntlich so reich daran, dass man überall dort, wo man Milch- röhren in einer Pflanze findet, auch auf Alkaloide fahnden kann. Sämmtliche Alkaloide des Opiums z. B. sind im Inhalte der Milch- röhren der jungen Popauer-Kapseln enthalten." Zu erwähnen wären noch die Arbeiten von Weiss1), welcher im Fruchtkörper von Agaricus deliciosus gegliederte Milchrühren fand, die aus Zellreihen entstanden sind und mit den bei höheren Pflanzen bekannten durch Fusion entstandenen vollkommen iden- tisch sind. Weiter seien hier Istvänffy und Olsen2) erwähnt, welche die Pilze nach der Vertheilung ihrer Milchschläuche in 3 Typen eintheilten: Lactarius-, Mycaena- und Fistula-Typus. Damit wäre die Reihe der Arbeiten über die ächten Milchröhren älterer und neuerer Beobachter, wie ich glaube, erschöpft. Es würden nur noch der Vollständigkeit halber die Arbeiten über Milchsaftbehälter schizogenen Ursprungs zu be- sprechen sein und begnüge ich mich, darauf hinzuweisen, dass ') Weiss, A., Ueber gegliederte Milch saftgefässe im Fruchtkörper bei Lactarius deliciosus. (Sitzungsberichte der Akademie d. Wiss. Wien. Bd. XCI. 1885. Abth. I. p. 166—202. 4 Tafeln.) 2) Istvänffy und Olsen, Joh., Ueber die Milchsaftbehälter und ver- wandte Bildungen bei den höheren Pilzen. (Botanisches Centralblatt. 1887. No. 12, p. 372—375. No. 13. p. 385—391.) 3(j0 Botanische Gärten und Institute. sich mit denselben A. B. Frank und C. Müller befasst haben. Auch hat A. Tschirch deren Entwicklungsgeschichte festgestellt. Im Folgenden will ich nun versuchen, eine Uebersicht über den Bau und die Anordnung der Milchröhren bei den Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen zu geben. Da hierüber noch so gut wie gar nichts publizirt wurde, so werde ich das Wenige, was bekannt ist, an den betreffenden Stellen anführen. Das von mir untersuchte Material verdanke ich zum grössten Theile Herrn Professor Dr. A. Tschirch, durch dessen gütige Ver- mittlung mir aus Berlin Herr Prof. U r b a n noch weiteres Herbar- material und Herr G. Nicholson, Curator der Royal Gardens in Kew, frisches Material übersandte. Bei der Zusammenstellung der Litteratur war es Herr Prof. Dr. L. Fischer, welcher mir nicht nur in liebenswürdigster Weise seine Privatbibliothek zur Verfügung stellte, sondern auch mit Herrn Prof. Dr. Ed. Fischer mir bereitwilligst lebendes Material aus dem hiesigen botanischen Garten überliess. Es gereicht mir daher zur angenehmen Pflicht, diesen Herren, vor Allem Herrn Prof. Dr. A. Tschirch, auf dessen Anregung und unter dessen Leitung ich diese Untersuchungen im pharmaceutischen Institute der Universität Bern ausführte, für die gewährte Unterstützung meinen herzlichen Dank auszusprechen. (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute. Royal Gardens, Kew, Sago Cultivation in North Borne o. (Bulletin of miscellaneous information. December 1894. No. 96. p. 414 — 417.) Dieser Artikel enthält unter anderem einen Abdruck eines Berichtes über die Sago-Cnltur in der Provinz Dent in Britisch Nord- Borneo, von J. G. G. Wheatley, Magistrate der Provinz. Der- selbe war im Bericht über das Bluebook von Labuan für 1893 enthalten und in den Colonial Reports. No. 122. Annual 1894 erschienen. Die zwei Arten von Sago-Palmen, die in der Provinz Dent gebaut werden, sind Metroxylon Sagu Rottb. und 71/. Rumphii Mart. Die erstere heisst rumbia benar oder „echter Sago", die andere rumbia berduri (dorniger Sago) oder auch rumbia salak bei den Eingeborenen. Diese Sago-Palmen gedeihen vorzüglich auf periodisch überfluthetem Boden, und, wenn schon weniger gut, in Sumpfterrain ; hier werden die Stämme nämlich weniger hoch. Sie werden vorzüglich durch die Schösslinge, die die Mutterpflanzen reichlich erzeugen, vermehrt. Die Schösslinge werden sorgfältig unter der Bodenoberfläche abgeschnitten und entweder sofort aus- gesetzt oder zunächst in Bündel gebunden und in schlammigen Boden bis zum Austreiben von Wurzeln gesteckt. Sie werden in 3 dm tiefe und weite Löcher gepflanzt und, von zwei Stöcken ge- stützt, sich selbst überlassen. Nach einem oder zwei Jahren wird Botanische Gärten und Institute. 361 die Pflanzung von den Unkräutern gereinigt. Im dritten Jahr be- ginnen die Pflanzen Schösslinge zu treiben , die , wenn nicht grösstentheils abgeschnitten , die Mutterpflanze bald mit einem Dickicht umgeben. Im fünften Jahr ist der Mutterbaum zum Fällen reif. Mittlerweile entwickeln sich die übrig gelassenen Schösslinge und im siebenten Jahre sind gewöhnlich drei oder vier derselben reif, usf., so dass die Zahl der aus einem Stamm in 40 oder 50 Jahren hervorgangenen Bäume ganz bedeutend sein kann. Die Bäume erreichen 7 — 12 m und einen Maximaldurchmesser von 4,5—9 dm. Jeder derselben giebt 240—300 Kilo Sago. Wenn man jedoch die Sago Palme zur Blüte gelangen lässt, so beginnt das Mark zu schwinden und wenn sie auch dann noch stehen bleiben, so entartet die ganze Gruppe und die jüngeren Stämme bleiben gestaucht. Metrosideros Rumphü wird gewöhnlich vorgezogen, weil die mit 4 — 7,5 cm langen Stacheln bewehrten Stämme den Angriffen der wilden Schweine widerstehen, während die wehrlosen Stämme der anderen Art ausgiebige Umzäumung zu ihrem Schutze ver- langen. Metrosideros Rumphü giebt auch eine etwas grössere Ausbeute an rohem Sago; die Qualität ist aber dieselbe. Jeder Theil der Sago-Palme findet Verwendung. Das Mark liefert Sago, der Stamm und die Blätter finden beim Hausbau Verwendung, der erstere für die Herstellung der Wände, die letzteren für das Ein- decken der Dächer, die Gipfelknospe dient als vorzügliches Gemüse, und die Rinde als Feuermaterial. Ausserdem werden die Boote zum Verfrachten des Sago aus den Stämmen hergestellt, indem diese der Länge nach in zwei Hälften gespalten und durch Entfernung des Markes ausgehöhlt werden. Diese Sago-Palmen sind die Hauptquellen des nach Europa gebrachten Sago, und Mempakul (Provinz Dent) allein verschiffte 1893 für 119092 Dollar Sago-Mehl und für 25034 Dollar Roh-Sago nach Labuan. Stapf (Kew). New Orchids. Decade XII. (Bulletin of Miscellaneous Infor- mation. 1895. No. 97. January. p. 5 — 9.) Es werden die folgenden Arten von R. Rolfe beschrieben: 111. Cryptophoranthus minutus, Herkunft unbekannt. — 112. C. oblongifolius , südamerikanische Anden. — 113. Microstylis macrochila, malayisches Gebiet, wahrscheinlich von Pulu Aar an der Ostküste von Johore.*) — 114. Dendrobium inftatum, Java. — 115. Bidbophyllum disciftorum , Laos, Siam. — 116. Cirrho- petalum Whiteanum , Molukken (?). — 117. Megaclinium Im- schootianum, wahrscheinlich vom tropisch. Afrika. — 118. Maxülaria sanguinea, Chiriqui in Central Amerika. — 119. Oncidium pandu- ratum, Colombia, Millican. — Sarcanthus auriculatus, Herkunft unbestimmbar. *) Nach einer seither gemachten mündlichen Mittheilung Mr. Ridley'» stammt diese Art von dem Siamesischen Theil der Malayischen Halbinsel. Ref. 362 Instrumente. — Geschichte der Botanik. — Pilze. Cryptophoranthus minutiis und Microstylis macrochila sind der Grössenverhältnisse wegen merkwürdig. Die erstere Art ist ein winziges, nur 1,5 cm hohes Pflänzchen mit verhältnissmässig grossen braunpurpurnen Blüten , deren Sepalen über 6 mm und deren Petalen 2,5 mm messen. Microstylis macrochila besitzt dagegen für die Gattung unverhältnissmässig grosse Blüten, indem deren Petalen 1,5 cm erreichen. Stapf (Kew). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Walter, Emil, Eine praktiseh-verwerthbare Methode zur quantitativen Bestimmung des Teich-Planktons. (Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil III. 1895. p. 180—187.) Referate, Willis, John C, Christian Conrad Sprengel. 'Natural Science. Vol. II. No. 14. p. 269—274.) Nach einer kurzen Schilderung der Persönlichkeit Sprenge l's be- spricht Verf. dessen Werk, „das entdeckte Geheimniss", aus dem er längere Stellen in englischer Uebersetzung citirt, und gedenkt zum Schluss der Anregung, welche Ch. Darwin durch das be- rühmte Werk erhielt. Möbius (Frankfurt a. M.) Thaxter, R., Note on Phallogaster saccatus. [Contributions from the Cryptogamic Laboratory ol Harward University. XIX. j (The Botanical Gazette. Vol. XVIII. p. 117 — 120. PI. IX.) Eine Beobachtung des in der Ueberschrift genannten interessanten Pilzes — seiner ganzen Entwicklung nach — führte den Verf. zu der Ansicht, dass die Beschreibung der M organ' sehen Gattung Phallogaster etwas zu modificiren sei. Die von ihm jetzt gegebene Diagnose der Gattung und Art ist folgende: Phallogaster Morgan. — Das Mycelium ist faserig verzweigt. Die kuglige bis birnförmige Peridie ist gestielt oder kaum gestielt, sie besteht aus einer Schicht, die von einer allmählich verschwindenden Rinde bedeckt ist und geädert von zahlreichen unregelmässigen dünneren bei der Reife aufbrechenden Stellen, wobei zugleich die Peridie in verschiedene Lappen strahlenförmig aufreisst. Die Gleba besteht aus unregelmässigen Lappen, die durch Auswüchse von der Peridie her getrennt sind ; zwischen den Glebatheilen und der Peridie liegt noch eine gelatinöse Schicht und ein ebensolcher zapfenförmiger Vorsprung ragt von unten her zwischen die Glebatheile hinein. Der ganze Inhalt wird bei der Reife zu einer schmierigen Masse, die der Innenseite der aufgesprungenen Peridie anhängt. Phyllogaster saccatus Morgan: Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. XV. 1892. Oct. p. 171. plate II. — Einzeln oder selten in kleinen Rasen. Die kuglige bis birnförmige Peridie misst 20 — 25X10 — 25 mm, ist gestielt oder fast un- gestielt, ihre Oberfläche ist glatt, etwas uneben, weisslich, bei der Reife fleisch- Flechten. — Mnscineen. 363 färben, zeigt die oben beschriebene Aderung und Aufspringungsform mit der Bildung von 4 — 5 Lappen, deren Innenseite die dunkelgrünen Glebatheile anhängen. Die Sporen sind grünlich, ziemlich cylindrisch, 4 — 5.5X1-5 — 2 /" gross und entstehen zu 6 — 8 auf einer Basidie. Gefunden in New- York, Connecticut und (vom Verf.) Maine auf der Eide oder faulendem Holz unter Buchen. Möbius (Frankfurt a. M.). Dangeard, P. A., Recherches sur la strueture des Lichens. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 17. p. 931—932.) Verf. weist darauf hin, wie trotz der Untersuchungen Seh w en- de ner's, welche zum Resultat den Nachweis hatten, dass die Flechte nichts ist als eine intime Verbindung von Alge und Pilz, und trotzdem diese Angaben durch die Arbeiten vieler anderer Forscher erhärtet sind, dennoch eine grosse Anzahl Lichenologen sich dieser Wahrheit gegenüber total ablehnend verhält. Auch Verf. seinerseits will nun dazu beitragen, die Schwen- den er 'sehe Theorie, wie er sagt, zu stützen, und zwar mit Hilfe der technischen Histologie. Die leitende Idee war diese: 1. Die Algen, welche sich in den verschiedenen Flechten finden, zu untersuchen, ihre eingehende Structur zu studiren und mit der- jenigen der freilebenden Algen zu vergleichen. 2. Den Nachweis für die Identität der Structur der Flechten- pilze und der gewöhnlichen Pilze zu erbringen. Die zahlreichen Resultate, die Verf. auf diese Weise erlangt hat, beweisen natürlich die Angaben Sc h wen d e ner's. Einzelne Theile der Flechten scheinen zwar, meint Verf., alles Lebens beraubt und nur zum Schutze da zu sein. Dem ist aber nicht so ; denn man findet selbst in den Rhizinen lebende Kerne und Protoplasma. Eberdt (Berlin). Brotherus, V. F., Musci Schenckiani. Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora von Brasilien. (Hedwigia. 1894. p. 127—136.) Das Verzeichniss von 79 in verschiedenen Theilen Brasiliens gesammelten Laubmoosen enthält folgende neue Arten , die be- schrieben werden : , Streptopogon (Calymperella) Sehenckii C. Müll., Barhula {Euharbula) Sehenckii Broth., Zygodon (Euzygodov) Sehenckii Broth., Brachymenium brevipes Broth. und Br. Sehenckii Broth. Brotherus (Helsingfors). Beckett, F. W. Naylor, Description of new species of Musci. (Transactions of the New Zealand Institute. 1892. p. 289—296. Mit 11 lith. Tafeln.) Vorliegende Abhandlung enthält die Beschreibungen von 11 auf NeuSeeland entdeckten neuen Arten, die von K. Müller aufgestellt und vom Verf. beschrieben worden sind, und zwar: Blindia chrysea, Pottia marginata, Orthotrichum graphiomitrivm, Zygodon integrifolius, Climacium Novae-Seelandiae, Andreaea cochlearifolia, A. pulvinata, 364 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. A. arctoaeoides, Hypnum (Heterophyllium) Kirkü, Fissidens (Heterocaulon) ramiger und F. (Bryoidium) campyloneurus. Auf den beigegebenen Tafeln sind sämmtliche Arten sehr hübsch abgebildet worden. Brotherus (Helsingfors). JJeckett, F. \V. Naylor, Od some little-known New Zea- land Mosses. (Transactions New Zealand Institute. 1893. p. 277—288. Mit 5 lith. Tafeln.) Verf. bespricht und bildet mehrere Arten der neuseelän- dischen Moosflora ab und beschreibt von neuen Arten Campylopus Kirkü Mitt. und Anisothecium gracillimum C. Müll. Brotherus (Helsingfors). Barth, R., Die geotropischen Wachsthumskrümmungen der Knoten. [Inaugural Dissertation aus Leipzig.] 8°. 39 pp. Leipzig 1894. Verf. stellte sich die Aufgabe, die durch Wachsthum geotropisch sich krümmenden Knotenpunkte der verschiedenen Pflanzen ver- gleichend zu untersuchen, da ja eingehender bisher nur die Knoten- polster der Gramineen untersucht waren. Aus dem allgemeinen Theil heben wir Folgendes hervor: Die Lage der bewegungsfähigen Zonen ist bald an den Basen der Internodien (Rubiaceen, Commelinaceen, Polygonaceen), seltener an deren Spitze {Galeopsis Tetrahit) gelegen, oder es sind Basis und Spitze (Mimulvs) an der Bildung jener Zonen betheiligt. Gestaltlich sind die Knoten von den Internodien nicht immer aus- gezeichnet. In vielen Fällen ist nur der von den Blattbasen um- schlossene Stengeltheil bei der Krümmung betheiligt {Sileneen, Commelinaceen), in anderen [Gramineen, Cannaceen) nur der der Blattscheide zugehörende Theil des Knotens, endlich können Stengel und Scheide an der geotropischen Krümmung activ theilnehmen (ein anderer Theil der Gramineen). Ein nächster Abschnitt bespricht Methodisches, dann folgen die speciellen Untersuchungen. Der I. Theil dieser behandelt Knoten ohne Blattscheiden. Besprochen werden nacheinander: Lage und Form der Knoten. Wachsthum und Wachsthumsfähigkeit der Knoten. Geotropische Krümmungsbewegungen in den Knoten. Beziehungen zwischen dem Alter und der Krümmungsfähigkeit der Knoten. Messungen über die Betheiligung der Ober- und Unter- seiten bei den geotropischen Bewegungen. Experimente mit Längs- hälften der Knoten. Allgemeineres liesse sich daraus etwa Folgendes herausheben. Die Bewegungsknoten unterscheiden sich dadurch vom übrigen Stengel, dass in ihnen das Sclerenchym und der Hartbast im Allgemeinen fehlen, während Collenchym sehr stark ausgebildet sein kann. Aber auch letzteres kann völlig fehlen und durch dünnwandiges Parenchym vertreten sein. Die geotropischen Krümmungen werden bei einem Theil der Pflanzen nur in den Knoten ausgeführt, während sich bei anderen das ganze noch wachsende Internodium an der Aufwärtskrümmung be- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 365 theiligt. Die stärksten Krümmungen ergeben meist Knoten mittleren Alters, in den jüngsten erfolgen oft gar keine. Anhangsweise werden Pflanzen mit nur schwach entwickelter und sich passiv verhaltender Blattscheide (Sileneen) besprochen. Bei allen finden sich die stark verdickten Knoten am Fusse der Internodien. Sie stimmen mit den scheidenlosen Knoten in allen Hauptsachen überein. Der II. Theil behandelt: Knoten mit gut ausgebildeten Blattscheiden. Bei einer Gruppe hierher gehöriger Pflanzen (sämmtliche Commelinaceen , Polygonaceen , die meisten Dianihus Arten) erfolgen Bewegungen nur so lange als Wachsthum stattfindet. Die Blattscheide ist in der Regel bei der Krümmung passiv, nur bei Canna ist der Stengeltheil völlig passiv und die Blattscheide activ. Bei einer anderen Gruppe erfolgen geotropische Reactionen noch an normal ausgewachsenen Knoten. Und zwar ist bei Dianthus Bannaticus Heuff. die Blattscheide an der Krümmung nur passiv betheiligt, während bei einer grossen Zahl von Gramineen gerade die Scheide activ ist. — Endlich giebt es eine andere Reihe von Gramineen, bei welchen sowohl Blattscheide als auch Stengeltheil, obgleich sie ihr Wachsthum in Vertikalstellung eingestellt haben, noch längere Zeit wachsthums- und krümmungsfähig bleiben ; es bedarf hierzu nur des geotropischen Reizes. Und zwar unter- scheidet sich bei einigen dieser Gramineen, bei den Arten von Setaria, Eleusine, Panicum die Knotenpartie wesentlich von der anderer Gräser. Während der Gramin een-Knote.n gewöhnlich nur durch die polsterartige Anschwellung der Basis der Blattscheide gebildet wird, ist hier der Stengel oberhalb der Blattscheide merk- lich angeschwollen. In dieser Region ist ähnlich wie in dem Blatt- knoten das sonst vorhandene Bastfasergewebe durch eine ansehn- liche Collenchymmasse vertreten, und ebenso ist der Gefässbündel- theil auf einige Ring- und Spiralgefässe reducirt. Blattscheide und Stammantheil des Knotens sind jedoch nur in Knoten mittleren Alters activ an der Krümmung betheiligt. In jungen Knoten ist die Scheide allein activ, umgekehrt gewinnt an älteren der Stengel die Oberhand — und ist in älteren allein noch geotropisch activ. Verf. erinnert dann am Schlüsse der speciellen Untersuchungen daran, dass nicht alle Gramineen-Knoten auf den geotropischen Reiz reagiren, und weist in dieser Beziehung auf die Rhizome von Triticum repens L. hin. Diese zeigen keine irgend auffällige Richtungsbewegung. Wohl aber ist es stets dem Experimentator möglich, durch Lichtzufuhr aus einem Rhizomspross einen Laub- spross werden zu lassen. In einem III. Abschnitte behandelt Verf. die Frage: Welche Theile der Bewegungsknoten am Stengel sind bei den geotropischen Bewegungen activ? Durch geeignete Versuche wurde festgestellt, dass die Epidermis zur Erzielung der geotropischen Reactionen nicht nöthig ist. Hingegen scheinen sowohl das Mark als die periphe- rischen Parenchymgewehe am Zustandekommen der Krümmungen beide wesentlich betheiligt zu sein. 36 H Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Der letzte Abschnitt behandelt: Bau und Aussteifung der Bewegungsknoten. Die Mittel, welche diesen Zwecken dienen, sagt der Verfasser kurz zusammenfassend, sind: Umhüllungen mit festen Blattscheiden, starke Querschnittvergrösserungen, eventuelle Verstärkung mechanischer Gewebe und wesentliche Turgor- betheiligung. Heinricher (Innsbruck). Tittmanil , H., Physiologische Untersuchungen über Callusbildung an Stecklingen holziger Gewächse. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXVII. 1895. p. 164—195.) Die wichtigsten Resultate seiner mit Stecklingen von Pyramiden- und Schwarzpappel ausgeführten Versuchsreihen fasst Verf. folgender- maassen zusammen : An Zweigstecklingen von Populus pyramidalis mit zwei Schnitt- flächen entsteht der Callus sowohl am basalen, als auch am apicalen Pole, vorausgesetzt, dass beide unter gleichen Bedingungen sich befinden. In der Callusbildung ist also keine Polarität des Stecklings ausgesprochen. Sie ist lediglich eine Reaction auf den Wundreiz und ist unabhängig von der Einwirkung der Schwere und des Lichtes. Der junge Callus an sich ist in Bezug auf Polarität zunächst indifferent. Bei seiner Entwicklung werden ihm jedoch von Seiten der Mutterpflanze gewisse Eigenschaften inducirt. In Folge dessen producirt — bei aufrechter Stellung des Stecklings — der apicale Callus Sprosse, der basale Wurzeln. Die- Induction erfolgt an beiden Polen jedoch nicht mit gleicher Intensität; sie ist an der Basis schwächer als an der Spitze. Daher kann die Schwerkraft bei Inversstellung des Stecklings am basalen Callus die Induction überwinden und ihn zur Sprossbildung veranlassen, während der apicale Callus in seiner Organbildung von der Schwerkraft nicht bestimmt werden kann. Unter Umständen entsteht statt der zweiseitigen eine einseitige Ausbildung des Callus. Dies ist der Fall, wenn die Bedingungen an beiden Schnittflächen ungleichartig sind. Diese einseitige Bildung geht jedoch nur so lange vor sich, als die sie bedingenden Ursachen wirken. Eine bleibende Disposition zu derselben kann also dem Stecklinge nicht aufgezwungen werden. Direct hemmend auf die Bildung des Callus und dadurch eine einseitige Ausbildung desselben hervorrufend, wirken trockene Luft und Gypsverband, letzterer allein durch den mechanischen Widerstand. Die eingegypsten Gewebe behalten lange Zeit hin- durch ihre Wachsthumsfähigkeit. Ragen die Stecklinge mit dem einen Pole in feuchte Luft, während der andere in Sand oder Wasser sich befindet, so bewirkt diese Ungleichheit in den äusseren Bedingungen ebenfalls eine einseitige Ausbildung des Callus. Hierbei kommen Correlationswirkungen zur Geltung. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 367 Der Callus producirt aucli dann Sprosse, wenn solche seitlich aus Knospen entstehen. Fehlen dem Steckling alle seitlichen Organe (Sprosse und Wurzeln) und der apicale Callus, so kann der basale Callus bei aufrechter Stellung des Stecklings gezwungen werden, Sprosse zu bilden. Werden Stecklinge von Populus mit einem Ringelschnitte ver- sehen, so verhält sich jedes Theilstück in Bezug auf Callusbildung genau so wie ungeringelte Stecklinge. Die Ringelung kommt also in dieser Hinsicht einer vollständigen Trennung gleich, und jedes Theilstück stellt sich daher auch in Rücksicht auf die Callusbildung als physiologisches Individuum dar. Die durch den Ringelschnitt isolirten Theile eines Stecklings können nachträglich nicht wieder zu einer Einheit verbunden werden, sofern nicht die Continuität der Rinde wiederhergestellt wird. Es ist unmöglich, mit Hilfe eines Gypsverbandes , welcher die geringelte Stelle umschliesst , den Steckling zu zwingen, auf einem anderen Wege als in der Rinde die Gesammtheit der plastischen Stoffe zureichend zu leiten. Bei der Production der Sprosse aus dem Callus, sowohl dem apicalen als auch dem basalen, ist der Einfluss des Lichtes ohne wesentliche Bedeutung, hingegen spielt neben der Induction durch die polaren Eigenschaften des Stecklings die Schwerkraft dabei eine Rolle. Sie allein ist die Ursache, dass der basale Callus bei Inversstellung des Stecklings Sprosse producirt. Brick (Hamburg). Jadin , Fernand, Rech er dies sur la structure et les affi- nites des Terebinlhacees. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Serie VII. Tome XIX. 1894. No. 1. p. 1—51.) Die ganze Familie umfasst etwa 600 Arten in 71 Gattungen; Verf. vermochte 67 Genera und 207 Species zu untersuchen. Seine Resultate zeigen sich besonders in der Verwandtschaftstafel : ^Leguminosen. Oxalidaceae. ^^ Bosaceae. Comiaraceae. Simarubaceae. Coriaceae. Terebinthaceae. ~ Sapindaceae. Sabiaceae. JRutaceae. Meliaceae- Juglandaceae. Amenlaceae. Die Terebinthaceen zerfallen in Anacardieae und Bursereae, erstere mit apotropen Ovulum, letztere mit. epitropem Ovulum. Erstere oft mit Mark-Secret-Canälen versehen, letztere diese nur ausnahmsweise aufweisend. 368 Systematik und Pflanzengeographie. Der Stengel der Terebinthaceen ist stets durch Secretcanäle gekennzeichnet, welche im Bast entwickelt sind und von pericyk- lischen Faserbündeln geschützt werden. Dieses Merkmal ist von einer derartigen Stetigkeit, dass man es als das wichtigste Kenn- zeichen der Familie zu betrachten hat. Die sonstigen anatomischen Charaktere können nicht zur Charakterisirung der Gattungen ver- wandt werden ; immerhin vermögen sie aber werthvolle Fingerzeige und Beihülten zur äusseren Morphologie zu gewähren. Namentlich bei zweifelhaften Fällen, wie bei Pseudosmodingium , Dobinea, Pseudospondias, Cyrtocarpa, Mauria, Sorindeia, Canarium und Scutinanthe kommen anatomische Merkmale zur Geltung. Das Vorhandensein oder Fehlen der Markstrahlen kann nicht als ein wichtiges Merkmal betrachtet werden, wenn es auch im einzelnen hilft, da das Fehlen zum Beispiel bei einigen Gattungen constant ist. Das Klima scheint keinen besonderen Einfluss auf die Entwicklung der Markstrahlen auszuüben. Von den Terebinthaceen auszuschliessen sind nach Jadin: Ganophyllum Bl., Füicium Thw., Paiveusea Welw., Jidiania Schlecht., Corynocarpus Forst. E. Roth (Halle a. S.) Woodrow, Cr. Marsh all, Notes on a journey from Haveri to Kumta. (Records of the botanical survey of India. Published under the direction of Brigade Surgeon 0. King, Director of the botanical Survey of India. Vol. I. No. 4. p. 49 — 57. Calcutta 1894.) Verf., vom College of Science in Puna (Präsidentschaft Bombay), giebt in dem vorliegenden Bericht eine kurze, aber interessante Skizze der Vegetation zwischen Haveri, einer Stadt etwa 100 km südlich von Dharwar auf dem Plateau von Dekkan, und Kumta an der Küste von Nord - Canara. Obwohl kein Versuch einer syste- matischen Gliederung der Vegetation gemacht wird, so lässt sich doch immerhin ein ungefähres Bild derselben aus den lose anein- ander gereihten Noten formen, in dem der grosse Gegensatz zwischen der Pflanzenwelt des Inneren und derjenigen der Küste deutlich hervortritt. Bei Haveri tritt an die Stelle des schwarzen Bodens, der für den grössten Theil des Collectorates Dharwar charakteristisch ist, ein gelber, wenig fruchtbarer Lehm. Spontaner Baumwuchs fehlt — von verkümmerten Babul's {Acacia Arabica Willd.) abgesehen — in der Ebene. Die Hecken, hauptsächlich aus Euphorbia Tiru- calli L., Opuntia nigricans Haw. bestehend und mit Olax scandens Roxb. und Cadaba lndica Lamk. durchsetzt und stellenweise von Ipomaea sepiaria Koen., Asparagus racemosus Willd., Daemia ex- tensa Br., Rivea hypocrateriformis Chois. überwuchert, verrathen ebenso wie die spärliche krautige Vegetation (Tribulus terrestris L., Oleome simplicifolia Hook, und Th., Evolvulus alsinoides L., Withania somnifera Dun. und Trichodesma amplexicaule), die der Reisende antraf — es war Mai — xerophytischen Charakter. Bei Adur, Systematik und Pflanzengeographie. 369 16 km westlich von Haveri, werden bereits Anzeichen zunehmender Feuchtigkeit bemerkbar, die vor Allem in dem üppigeren Wuchs der längs den Strassen gebauten Bäume (Pongamia glabra Vent., Melia azadirachta L. und Eugenia jambolana Lam.) hervortreten. Noch einige Kilometer weiter westwärts wird der Wechsel noch markanter. Eine gemischte Pflanzung von Cocos- und Betelnuss- palmen, Jack-Bäumen, Bananen etc. erscheint, und gewisse Elemente machen sich bemerkbar, welche von nun an den Reisenden bis zum Kamme der Gliats oder bis an die Küste hinab begleiten, so Carissa carandas L., Termin alia tomentosa Bedd., Careya arborea Roxb. und Eugenia caryophyllacea Wight. Die Seehöhe dieses Theiles ist etwa 750 m. Das Land ist unbebaut und spärlich mit „Jungle" bedeckt. Noch etwas weiter westwärts wird die grosse kletternde Ipomaea campanulata L. gemein und bleibt es auf weite Strecken nach der Küste zu. Pterocarpus Indiens Willd. wird ebenfalls häufig und zer- streute Bäume von Cassia Fistula L. leuchten weithin mit ihren gelben Blumen. Von hier aus blickt das Auge im Westen über eine „wo- gende See von Baumgipfeln". Yacombi, 75 km von der Küste entfernt, liegt bereits mitten in diesem Wald. Mimosa sensitiva erscheint nun als Unkraut längs der Strassen und wird immer häu- figer, ebenso wie der mächtige epiphytische Farn Drynaria querci- f'olia L. und Leea sambneina Willd. Die Grösse der Waldbäume variirt bedeutend in verschiedenen Theilen. In einem der dichtesten derselben war der Mangobaum, umgeben von Massen von Caryota urens L., der König des Waldes, in anderen erhoben sich Arten von Ficus zu solcher Höhe, dass es schwer war, dieselben zu er- kennen oder Exemplare davon zu erhalten. Ausserdem werden Vitex altissima L. f. und Vitex alata Heyne als grosse und häufige Bäume genannt. Tricliosanthes palmata Roxb. und Entada scandens Benth. sind die augenfälligsten Kletterer; Pathos scandens L. und eine Art Piper überwuchern die Stämme, während Hoya retnsa Dalz. in dichten Massen von den Bäumen hängt. 3 Kilometer westlich von Yacombi erschien das erste Cymbidium bicolor Lindl., mit 5 cm langen jungen Inflorescenzen und Strychnos Kux vomica stand in voller Pracht da mit schön rothen und gelben Früchten und glän- zendem Laub. Nach weiteren 13 Kilometern tr&tlxora coccinea zum ersten Male auf und schmückte mit Mussaenda frondosa L. den Wald mit bunten Farben. Andere Hinzukömmlinge waren Dalbergia voliibilis Roxb., Jasminum arborescens Roxb., Bassia longifolia Linn., Melastoma Malabathricum Linn., Smilax ovalifolia Roxb. u. s. w. Hier wurden auch die ersten planmässig angelegten Betelnusspflan- zungen angetroffen. Bei Sumpkand, 43 km von der Küste, zeigt die Pflanzenwelt noch entschiedener den Einfluss zunehmender Feuch- tigkeit. Orchideen (Rhynchostylis retusa Bl., Coelogyne bicolor Lindl., ISaccolabium Whightianum Hook, f., Cottonia macrostaehys Whigt etc.) und Farne (Blechnum Orientale Linn., Stenoloma ChinensisSwartz., Gleichenia linearis Burm., Alsophila glabra Hook, etc.) sind nun zahlreich. Gymnema sylvestre Br., dessen Blätter, wenn gekaut, die Zunge für den Geschmack des Zuckers unempfindlich machen, ist hier häufig. Hier gedeihen auch Heptapleuron Wallichianum 0. B. Boten. Centralhl. Bd. LXI. 18S5. 24 370 Systematik und Pnanzeng'eogTaphie. Clarke und Modecca palmata Lara., die einzigen Vertreter der Araliaceen, respective der Passifloraceen im westlichen Indien. Ei uige Meilen weiter westlich, kurz bevor die Schwelle oder der Kamm der Ghats erreicht war (37 km von der Küste) erschien Phoenix acaulis Buch., oft mit Stämmen bis zu 1,5 m hoch, auf hochgelegenen Waldblössen, wo der Fels zu Tage trat. Jenseits des Kammes treten wieder neue Elemente auf, so Helicteres isora L., Ipomaea vitifolia Sweet, Derris scandens Benth., mit dem jungen grünen Laub und den rosenrothen Blüten eine Zierde der Land- schaft, Albizzia stipulata Boiss. und Blumea myriocephala DC. 32 km von Kurata wurde der Bennihalla-Fluss gekreuzt, dessen Ufer mit Mangos. Pongamia glabra Vent., Mimulus Elengi Linn. und mehreren Arten von Ficits und einer zierlichen Art von Pandanus bedeckt waren. Entada scandens Benth. erreicht hier riesige Di- mensionen und Capparis Heyneana Wall, entfaltet ihre grossen hinfälligen weissen Blumen. Eine Strecke weiter, bei Divimana, wurden hochstämmige Bäume von Garcinia Cowa Roxb. und Ho- ligarnia longifolia Roxb. beobachtet, sowie Chonmorpha macro- phylla G. Don. mit ihren riesigen, Anfangs weissen, dann gelblichen Blüten (12 cm im Durchmesser). Von Divimana bricht das Land steil ab. Calamus werden häufig, eine zarte, kurzstämmige Palme (Wallichia caryotoides Roxb.*?) kommt hinzu. Hopea Whightiana Wall, bestreut den Boden mit zahllosen abgefallenen Blüthen, wäh- rend Myristica attenuata Wall, und Pithecolobium bigeminum Benth. in Frucht stehen. Nephelium longanum Camb. und Cassia Fistula Linn. und besonders Garcinia Indica Choisy gesellen sich ihnen zu. Schon fast in Seehöhe, in einem Flussbett, überraschen herrliche Gruppen von Osmunda regalis L., den Reisenden, während an der Strasse Lager- stroemia flos reginae Retz in vollster Blüte steht. An den Fluth- armen fallen Calotropis gigantea Bi\, Asclepias Curassavica L., Vitex Negundo L., Melastoma Malabathricum L. und Eugenia caryophyl- laea Wight. und im brackischen Wasser (0,5 m tief) Acrostichum aureum L. auf. In Kumta ist der Boden, soweit er gut ist, für Cocospflanzungen benützt. Am Strande steht Aegiceras majus Gaertn. im Schlamm und Calophyllum inophyllum L. wird häufig, während sich im Sande Spinifex squarrosus L. ausbreitet und Me- mecylon edule Roxb. und Eugenia caryophyllacea Wight auf Felsen die am weitesten gegen das Meer vorgeschobenen Posten einnehmen. Stapf (Kew). Lindau, G., Beiträge zur argentinischen Flora. (Engler's Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIX. 1894. Heft 4. Beiblatt No. 48. p. 8—23.) Die Beiträge erstrecken sich auf die argentinischen Polygonaceen, Begoniaceen und Acanthaceen. Sie enthalten nicht nur die Be- stimmung des seit Grisebach's Symbolae ad Flor. Argent. neu hinzugekommenen Materiales , sondern zugleich eine vollständige Revision sämmtlicher argentinischer Arten dieser drei Familien, mit Systematik imd Pflanzengeographie. 371 genauen Angaben über die Synonymie, Vulgärnamen und Ver- breitung. Das Material besteht im Wesentlichen aus den Sammlungen des jetzt dem Herbar des Kgl. Botanischen Museums zu Berlin ein- verleibten Herbarium Hieronymus nebst den älteren Sammlungen von L o r e n t z und einigen von S c h n y d e r als Ergänzung. Es sind folgende Gattungen angeführt : 1 . Polygonaceae. Rumex mit 6 Arten, davon neu : R. Lorentzianus Lindau (Lorentz et Hieronymus n. 714), Polygonum mit 10 Arten, davon neu: P. Cordobense Lind. (Gal ander s. n.), P. Bettfreundianum Lind. (Lorente n. 1362, 1364), P. acanthophyllum Lind. (Bettfreund n. 127, Niederlein n. 262); MühUnbeckia mit 3 Arten; CoccoloLa mit 2 Arten; Ruprechtia mit nur 5 Arten (gegen 7 in Grisb. Symb.). 2. Begoniaceae. Begonia mit 5 Arten, davon neu : B. Hieronymi Lind. (Lorentz et Hieronymus n. 644, 724). 3. Acantliaeeae. Hygrophila mit 1 Art; Dyschoriste mit 3 Arten, davon neu: D. Niederleinii Lind. (Niederlein u. 42); Ruellia mit 10 Arten, davon eine vordem unter Arrhostoxylum, eine früher unter Dipteracanthus und zwei wegen Unvollständigkeit noch unbestimmt; Stenandrium mit z Arten; Aphelandra mit 1 Art; Anisacanthus mit einer von Grisebach zu Jacobinia gestellten Art; Dicliptera mit 3 Arten» von denen D. Niederleiniana Lindau (= D. tomentosa Grisb. non Nees) neu ist (Lorentz n. 425, Hieronymus n. 161); Siphono- glossa mit einer von Nees zu Jacobinia, von Grisebach zu Dianthera ge- stellten Art; Poikilacanfhus mit zwei bisher zu Justicia aerechneten Arten; Justicia mit 12 Arten, davon früher eine bei Adhaioda, zwei bei Leptosfachya, zwei bei Rhytiglossa, eine bei Plagiacanthus, eine nur der Section nach be- stimmt und eine neu, J. Riojana Lind. (Hieronymus et Nie der lein n. 546, 588 und n. 46); Beloperone mit 3 Arten, wovon zwei von Grisebach zu Justicia gerechnet waren, und Chaethotylax mit 1 Art. Hieran schliessen sich noch allgemeinere Bemerkungen über die Verwandtschaftsverhältnisse und die geographische Vertheilung der Acanthaceen in Argentina. Es lassen sich nach Verf. zwei Gruppen unterscheiden, von denen die eine in dem Gebiet der Ur- wälder und Wasserläufe des Parana, die andere in den von den Espinarwaldungen eingenommenen von der Provinz Cordoba (incl.) nach Norden gegen Boliväa zu gelegenen Gebieten einheimisch ist. Die erstere ist südbrasilianischen Ursprungs und von Süd-Brasilien her eingewandert, was mit der Annahme in Einklang steht, dass „einst an Stelle des Parana ein breiter Meeresarm das südbrasilianische Bergland von den eigentlichen Pampassteppen trennte". Die andere Gruppe weist bezüglich ihres Ursprungs auf die nördlicheren Anden - formen hin, besitzt aber zugleich durch das Auftreten einer endemi- schen Gruppe von Justitien „eine gewisse Selbständigkeit, die in den eigenthümlichen klimatischen Verhältnissen dieser Formationen begründet liegt". Endlich sei noch auf das bisher unerklärte Auftreten der beiden Gattungen Anisacanthus und Siphonoglossa in Argentina hingewiesen, die sonst nur aus Mexico, Texas und West-Indien bekannt sind. Die Vermuthung, dass sich auch in den dazwischen liegenden Florengebieten bisher unbekannte Vertreter derselben linden könnten, hält Verf. für unwahrscheinlich. Loesener (Schöneberg). 24* 372 Systematik und Pflanzengeographie. Mueller^ Ferd. v., Notes on botanical collections. (Annual Report on British New Guinea from lth. July 1893 to 30th. June 18W4. Appendix AA. p. 89, 90. Brisbane 1894.) Der Artikel enthält aphoristische Bemerkungen über verschie- dene in der letzten Zeit in Britisch Neu- Guinea beobachtete Pflanzen. Da derselbe verhältnissmässig Wenigen zugänglich sein dürfte, mag eine ausführlichere Wiedergabe des wesentlichen Inhaltes am Platze sein. Die besprochenen Pflanzen stammen zum grössten Theile von dem östlichen Arm der Owen Stanley Kette (Mt. Suckling, 3370 m, Mt. Dayman, östlich von ersterem in 149° 15' ö. L., 2750 m. Ref.) Zunächst möge erwähnt sein, dass Hypericum« Potentilla, Galium, Olearia, Stypheha, Gaidtheria, Agapetes und Gahnia in den höheren Regionen des Mt. Dayman ebenso vertreten sind wie in dem west- lichen Theile der Owen Stanley-Kette. Von anderen Pflanzen aus derselben Region — ob von Mt. Dayman oder von einem anderen Berge ist nicht gesagt — werden ausserdem noch eine für Neu- Guinea neue Carex und eine neue Danthonia genannt, die mit afri- kanischen Arten verwandt sein soll und als gutes Weidegras be- zeichnet wird. Die Liste australischer oder austral-antarktischer Elemente in der Flora von Neu-Guinea erscheint durch die neuesten Samm- lungen abermals erweitert. Von besonderem Interesse ist die Auf- findung eines neuen Carpodetus, C. Papuanus, auf Mt. Dayman, da diese Saxifragaceen-G attung bisher nur von Neu -Seeland und nur in einer einzigen Art bekannt war. Andere für Neu-Guinea neue Gattungen von ähnlicher Bedeutung sind Acknma (Saxifragaceae) und Aniholobus (Santalaceae). Der neue Antholobus, A. erythro- caulis, besitzt kleine zahnartige Blätter, einen rosenrothen Stamm und gelbe Blüten. Eine andere Santalaceen-G a,\ tun g, Santalum, liegt nun in 2 Arten von Neu Guinea vor: Santalum Macgregorii von Sandalwood-Bay mit 8. Freycinetianum verwandt, und einer anderen nicht näher bezeichneten Art. Auch Haloragis micrantha und H. scabra werden als für Neu - Guinea neu aufgeführt. Diesen Ele- menten, die auf Verbindungen mit südlicher gelegenen Gebieten 'hinweisen, stehen eine Anzahl anderer Arten gegenüber, die Neu- Guinea mit dem malayischen Gebiet verknüpfen. Unter diesen stehen 5 Eichen obenan, von denen allerdings drei nur aus den Früchten bekannt sind. Die zwei anderen Arten sind die bereits bekannten Querem D'Albertisi, die auf dem Mt. Dayman im Astro- labe- Gebirge und an den Flüssen Acra und Aird angetroffen wurde und der Q. Psevdo-Moluccana sehr nahe steht, und eine in der Nähe von Mt. Gilles gesammelte Art, die mit Q. Junghuhnii ver- wandt ist. Das prächtige Rhododendron Carringtoniae wurde auf Mt. Suckling und Mt. Dayman gesammelt, und eine neue mit den malayischen Formen aus der Gruppe des Rh. Javaniciim verwandte Ait wurde von Sir William Macgregor entdeckt. Von anderen Einzelheiten mögen die zwei für Neu-Guinea neuen Orchideen-Gattungen Ceratostylis und Corysanthes, ein neues Schizo- ataehyum, die zweite von der Insel bekannt gewordene Art, ein Teratologie und Pflanzenkrankheiten fOekonom. Botanik). 373 ebenfalls neues baumartiges Cibotium und eine merkwürdige Cyathea mit gestielten Fiederchen letzter Ordnung, sowie die Thatsache er- wähnt sein, dass Schuurmansia elegans — nach des Verf. Ansicht ein Monotyp — bis zu 24 m hoch wird. Zum Schlüsse werden noch eine Anzahl von J. G. Baker und Stephani beschriebener Farne, beziehungsweise Lebermoose aufgeführt. Stapf (Kew). Wieler, A., Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefässen mono- und dicotyler Pflanzen. Mit einer Vorrede von Fr. Benecke. (Mededeelingen van het Proefstation „Midden-Java" te Klaten.) gr. 8°. 41 pp. Se- marang (van Dorp and Co.) 1893. Veranlassung zu dieser Arbeit waren die Untersuchungen Ben ecke's über die „Sereh" des Zuckerrohrs. Nach Janse und Valentin soll nämlich die Sereh dadurch entstehen, dass der Bacillus Sacchari die Verstopfungen in den Gelassen des Zucker- rohrs hervorruft. Dies bestreitet Ben ecke im Allgemeinen und bestreitet auch im Besonderen, dass die Verstopfungen auf Bakterien zurückzuführen seien. Wieler hat es nun übernommen, zusammen- zustellen, was überhaupt über die Verstopfungen in den Gelassen bekannt ist und damit auch eine für die allgemeine Pflanzenphysio- logie sehr nützliche Arbeit geliefert. Er behandelt zunächst die Art der Verstopfungen und ihre Verbreitung; in Betreff der ersteren unterscheidet er Verstopfungen 1. durch Thyllen, 2. durch Gummi, 3. durch Stoffe harzartiger Natur, 4. durch kohlensauren Kalk, 5. durch Stoffe unbekannter Natur; in Betreff der letzteren führt er die einzelnen Pflanzen an, für welche Untersuchungen vorliegen, mit Angabe der Familie, zu der sie gehören, und des Autors, der sie untersucht hat. In jedem Abschnitt ist auch die Litteratur angeführt. 2. Entstehungsmodus der Gefässverstopfungen. Die durch Thyllen, Gummi und wahrscheinlich auch die durch harzartige Massen entstehen durch einen Lebens Vorgang der an die Gelasse grenzenden Parenchymzellen. Die Ablagerungen durch kohlensauren Kalk entstehen wahrscheinlich rein physikalisch. Bakterien sind an der Bildung der Verstopfungen nicht betheiligt. 3. Vorkommen der Gefässverstopfungen. Sie sind entweder normal oder pathologisch: normal sind die im Entwicklungsgänge der Pflanzen auftretenden in den Gefässbündeln, im Kern- und Splintholz, in den Narben ab- gefallener Blätter und Zweige; pathologisch sind die in Folge von äusseren Verletzungen auftretenden. Man findet sie vorwiegend in den Stammorganen, selten in Wurzeln und Blattstielen. 4. Die Ur- sachen der Gefässverstopfungen sind nach Verf. noch vollständig unbekannt; Verf. wendet sich besonders gegen die von Böhm auf- gestellte und von Mo lisch zugelassene Theorie, wonach der ver- mehrte Druck der Luft einen Reiz ausüben soll. 5. Folgen der Verstopfung. Sie machen die Gefässe zum Wassertransport un wegsam. „Infolge dessen wird bei den Holzgewächsen die Wasser- bahn im Holz auf den letzten Ring oder auf wenige der letzten Jahresringe eingeengt und fallen die Blätter an abgeschnittenen 374 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. und in Wasser gestellten Zweigen eher ah als am unversehrten Gewächse." Sie „schliessen an verwundeten Stellen die Gewehe gegen die Aussenwelt ah und schützen sie so vor den schäd- lichen Einflüssen der Atmosphärilien und dem Eindringen von Parasiten." 6. Anhangsweise führt Verf. an, dass ausser in Holz- gefässen auch in Siebröhren Verstopfungen beobachtet worden sind und zwar durch Gummi am verwundeten Stengel von Saccharum ojficinarum, Veratrum album und nigrum ; natürlich ist dann die Leitungsiähigkeit der Siebröhren auch aufgehoben. Auf Folgerungen, die etwa aus diesen Verhältnissen auf die Krankheitsursachen des Zuckerrohrs gezogen werden könnten, geht Verf. nicht ein. Möbius (Frankfurt a. M.). Nestler, A., Untersuchungen über Fasciationen. (Oester- reichische Botanische Zeitschrift. XLIV. 1894. p. 343 — 46, 369—74, 410—15, 456—59. Mit 2 Textabbildungen und Tafeln IV -V). Als Ursache der Fasciation wird gewöhnlich gesteigerte Energie der Stoffzufuhr am Vegetationspunkte angegeben. Reichliche Ernäh- rung erzeugt aber in den weitaus zahlreicheren Fällen nur üppige, aber sonst normale Pflanzenformen. Ebenso spielt bei Pflanzen mit constanter Fasciation (Celosia, Sambucus, Evonymus, Cryptomeria} Crepis, Aster, Thrincia, Veronica u. a.) die Ernährung nur eine secundäre Rolle, insofern auch hier die Monstrosität um so schöner auftritt, je reichlicher die Ernährung ist. Nur die durch Verbreiterung des Stammscheitels gebildete Abnormität ist als Fasciation zu betrachten, nicht auch, wie Frank es thut, die durch Verwachsung mehrerer Axen entstandenen brei- ten Axen. Der Kamm, d. i. das breite fortwachsende Ende fasciir- ter Sprosse , stellt eine im allgemeinen ununterbrochene , meist unregelmässig wellenförmig, streckenweise auch gerade verlaufende, aus gleichwertigen Zellen zusammengesetzte Vegetationslinie dar. Das Sprossende besteht also nicht aus einzelnen, in gewissen Ent- fernungen von einander stehenden Vegetationspunkten, denn es zeigen sich nur die drei normalen, gewebebildenden Urschichten, wie bei dem Axenschnitte normaler Vegetationspunkte. Ein Unter- schied zwischen Wellenbergen und Wellenthälern ist nicht vorhan- den. Die Fasciation kann demnach nicht eine Verwachsung mehrerer Axen, sondern nur eine Verbreiterung einer einzigen, im normalen Zustande cylindrischen Axe sein, welche aus bisher unbekannten Ursachen durch eigenthümliche Veränderung des Vege- tationsscheitels entsteht. Die Ursache der Krümmung vieler Fasciationen rührt von mechanischer Verletzung an der concaven Seite her. Briok (Hamburg). Waite, M. B., Treatment o f Pear Leaf-blight in the Orchard. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 333 -338. pl. XXXII— XXXIII.) Teratologie und Pflaiizenkrankheiten (Oekonom. Botanik). 375 Fairchild, D. 0., Experiments with fungicides to pre- vent Leaf-blight of Nursery Stock. (Journal of Myco- logy. Vol. VII. 1894. p. 338—353.) Pierce, N. B., Prune Rust. (Journal of Mycologv. Vol. VII. 1894. p. 354—363. pl. XXXIV— XXXVII.) Swingle, W. T.? An improved method of making Bor- deaux mixture. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 365—371.) Die vorstehenden Abhandlungen behandeln insgesammt Experi- mente, welche in Nordamerika mit Fungiciden angestellt wurden. Waite behandelte einen Obstgarten von 16000 Bartlett-Birn- bäumen, welcher mehrere Jahre hindurch unter den Verheerungen von Entomosporium macidatum gelitten hatte, mit einer Bordeaux- Mischung aus 6 Pfund Kupfersulfat, gelöst in 50 Gallonen Wasser, und soviel gehrannten Kalk, als zur Neutralisation des Kupfer salzes nöthig ist. Verschiedene Beete wurden ein, zwei, drei und vier Mal behandelt. Es zeigte sich, dass zweimaliges Besprengen, am 1. und 15. Mai oder am 1. Mai und 1. Juni, die besten Re- sultate ergiebt. Das erste nruss vorgenommen werden, so spät als möglich im Frühling, damit die Mischung frisch auf die Blätter gelangt, wenn der Pilz erscheint, und früh genug, um den Pilz sofort zu treffen. Für lange in der Jahreszeit wachsende Bäume ist mehrmaliges Besprengen nöthig, um die neu entwickelte Be- laubung zu schützen. Waite ertheilt Rathschläge über die Herstellung und An- wendung der Mischung für grosse Obstplantagen und berichtet über die Kosten, welche sich auf 3 cents 2 mills pro Baum und 2,56 L. St. pro Acre beliefen. Fairchild stellte Versuche mit 25 verschiedenen Fungiciden an, um ihren Werth zur Bekämpfung desselben Pilzes, des Ver- ursachers des „Leaf-blight", zu ermitteln. Zu jedem Versuche wurden 102 Baumreihen benutzt, von welchen 51 zur Controle un- berührt blieben. Jede Reihe enthielt 130 — 150 Stämme und das- selbe Mittel wurde angewandt in alternirenden Reihen nach Norden und Süden. Die Versuchsmischungen waren folgende: Basisches Kupferacetat, Kupferborat, basisches Kuptercarbonat, ammonia- kalisches Kupfercarbonat, Kupferferroyanid, Kupferhydrat , Kupfer- hydroxyd (2 Präparate), Tricupricorthophosphate, Kupferpolysul- fide-Mischung , Kupfer Sucrate Mischung , Kupfer-Silicat- Mischung, Kupfersultat-Ammoniak-Seifen Mischung, Eisenchlorid (A. und B.), Kupfersulfit, Ferrichlorid , Phenol-Mischung, Eisenferrocyanide- Mischung, Eisenborat, Eisenhydrat, Eisensulfit, Zinkborat, Zink- Ferrocyanid Mischung, Zinksilicat und Zinksulfit. Einzelne dieser Mittel waren dem Laube unschädlich und verzögerten die Krank- heit, andere schadeten den Blättern und reducirten die Erkrankung, wieder andere waren den Pflanzen schädlich, ohne den Pilz zu vernichten. In die erste Gruppe gehören basisches Kupferacetat, Kupfer- borat, basisches Kupfercarbonat, Kupferferrocyanid, Kupferhydro- 376 Pflauzeukraukheiten. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik. xyd , Tricupricorthophosphat , Kupfersilicat und die Kupfersulfat- Ammoniak-Seifenmischung. Der braune Blattbrand (Fhyllosticta sphaeropsoidea) wurde erfolgreich mit Bordeaux - Mischung be- kämpft. Die Versuche von Pierce über Vernichtung des durch Puc- cinia prunt verursachten Pflaumen-Rostes wurden in Californien angestellt. Der Pilz befällt am meisten die Steinfrüchte, und Pflaumen und Pfirsiche haben in Californien am meisten durch ihn zu leiden. Die angewandten Fungiciden waren Ammoniak-Kupfer- carbonatlösung und modificirtes „eau Celeste". Das letztere Mittel wird vorgezogen wegen seiner leichteren Zertheilbarkeit und weil es die. Metalltheile des Spren?;apparates weniger angreift. Auch ist es billig, denn die einmalige Sprengung eines Baumes kostet nur 3 cents. Zweimaliges Sprengen ergab die besten Resultate, wie die Illustrationen erkennen lassen. Swingle beschreibt seine Methode der Behandlung mit Kupfersulfat - Kalk - Mischung und mit Kupfersulfat - Ferrokalium- cyanid-Gemisch; Bordeaux-Mischung wird nach ihm vorteilhafter Weise zur Erhöhung der Adhäsion mit Seife vermischt. Kohl (Marburg). Smith, E. F., Field not es. 1892. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 373—377. PI. XXXVIII.) In dieser Mittheilung werden folgende Gegenstände discutirt: Eine neue Melonen-Krankheit; staubiger Trauben-Mehlthau; Apfel- Schorf; Birnenbrand; Stachelbeerenblattbrand ; schwarze Flecken der Pfirsichen; Cercospora auf Pfirsichen; Pfirsich-Mehlthau; Pfirsich- Curl; Verbleiben der Pfirsiche am Baum; Stamm- und Wurzel- Geschwülste; Wurzelfäule des Pfirsich; die Geschwülste erscheinen an Pfirsich-, Birnen- und anderen Obstbäumen, ohne dass man die Ursache kennt. Der zuerst in Californien angewandte Name für dieselben, Kronengallen, „crowngall", bezeichnet am besten die Form dieser Tumoren, welche die beigefügte Tafel veranschaulicht. Kohl (Marburg). Guiraud, A., Du developpement et de la localisation des mucilages chez les Malvacees officinales. [These present^eäl'ecole superieure de pharmacie de Mont- pellier.] 4°. 117 pp. 4 planches. Toulouse 1894. Bisher hatte man meistens angenommen, dass die Schleimbe- hälter der Malvaceen auf lysigenem Wege entständen. Verf. weist nach, dass die Entstehung eine andere ist und giebt eine genaue Darstellung von der Entwickelung und Vertheilung des Schleims. Er hat besonders Althaea officinalis und Malva silvestris, daneben einige verwandte Arten untersucht. Die Pflanzentheile wurden le- benden Pflanzen entnommen, sogleich mit 90-procentigem Alkohol gehärtet und die Schnitte mit einer besonderen Haemtoxylinlösung, die nur den Schleim färbt und deren Herstellung Verf. in einer grossen Anmerkung angiebt, behandelt. Die Ergebnisse der Unter- Medicinisch-pharniaceutische Botanik. 377 Buchungen werden im 2. Theil der Arbeit ausführlich beschrieben, während der erste eine historische Einleitung und der dritte die Zusammenfassung der Ergebnisse enthält. Aus letzterem geben wir hier Folgendes wieder. Im Allgemeinen lassen sich folgende 3 Sätze aufstellen. 1. Schleim findet sich in allen Organen der in dieser Arbeit unter- suchten Malvaceen. 2. Er entsteht durch die Verschleimung der Wände gewisser Zellen, die sich nur im secundären Parenchym ausbilden. 3. Nach seiner Entstehung bleibt der Schleim gewöhn- lich in Elementen mit eigenen Wänden eingeschlossen, gelegentlich kann er sich auch in Gänge oder Behälter ergiessen, die durch Trennung der Gewebe entstanden sind. Für die einzelnen Organe Iässt sich Folgendes feststellen. 1. In der Wurzel tritt der Schleim zugleich mit den secun- dären Bildungen auf; zuerst entstehen einzelne Schleimzellen im Innern der secundären Rinde, deren Anzahl sich mit der Zunahme der Rinde vermehrt. Sind die ersten Schleimzellen durch das Dickenwachsthum bis an die Korkzone geschoben worden, so werden sie zusammengedrückt und geben ihren Inhalt in Intercellularräume ab. Neben denen in der Rinde entstehen auch im Holz Schleim- zellen in centrifugaler Reihenfolge. Von diesem Verhalten der A. ojßcinalis unterscheidet sich A. rosea dadurch, dass die Schleim- zellen nur in der Rinde auftreten, aber dafür grösser sind. Die 3falva-Arten enthalten nur wenig Schleim in der Wurzel, die Schleira- zellen sind auf die Rinde beschränkt. Die Wurzeln von Malva sind also für den medicinischen Gebrauch nicht zu verwenden ; bei der Eibischwurzel empfieht sich in dieser Hinsicht, die Rinde nicht zu entfernen wegen der aussen gelegenen Schleimbehälter. Im Stamme von Malva erscheinen die Schleimzellen zuerst im Mark, dann im Rindenparenchym, im Collenchym und im hypo- dermalen Parenchym, also in centrifugaler Reihenfolge. Am reich- sten an Schleim ist immer die Peripherie des Stammes, wo er theils in eigenen Zellen, theils in Intercellularen auftritt. Diese entstehen durch eine Trennung des Hypoderms von der darunter liegenden Collenchymschicht. Andere solche Behälter entstehen im Rinden- parenchym an der Grenze des Collenchyms, indem die gegen das letztere gedrückten Schleimzellen ihren Inhalt zwischen die Zellen ergiessen. Die Behälter der zweiten Art finden sich auch bei Althaea, die sich von Malva sonst darin unterscheidet, dass in dem nur zweischichtigen Hypoderm keine Schleimzellen auftreten. Die äusseren Schleimbehälter sind nur bei Althaea ojßcinalis und M. rotundifolia stark entwickelt. Mit Ausnahme des Eibisch aber ist bei den untersuchten Malvaceen der Stamm reicher an Schleim als die Wurzel. Im Blatt entsteht der Schleim ganz so wie im Stamm der betreffenden Art, allein in quantitativer Hinsicht können sich beide Organe sehr unterscheiden. So ist das Blatt von A. ojficinalis sehr arm an Schleim, der nur in Zellen an der Peripherie des Stieles und der Epidermis beider Blattseiten auftritt. Bei Malva sind die Blätter reicher an Schleim und dieser tritt nicht nur in Zellen auf, 378 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. sondern auch in Behältern, von denen sieli je einer auf den drei Seiten des Stieles über die ganze Länge desselben erstreckt und von denen ferner solche gefunden werden an der Basis und auf jeder Seite der Haupt- und Seitennerven der Spreite. Am reichsten an Schleim ist das Blatt von JA sylvestris, dessen Anwendung- in der Medicin allein zu empfehlen ist. Zu bemerken ist noch, dass die Schleimzellen in der Epidermis aus einer Zelle derselben ent- stehen, die sieh tangential getheilt hat und zwar wird dann die untere Zelle zur schleimbildenden. Im Mesophyll kommen nur spärlich Schleimzellen vor, und dann besonders im Schwammpar- enchym. In der Blüte ist der Schleim ganz unregelmässig vertheilt, sein Auftreten ist auch von der Entwicklung der Blüte abhängig, so dass man gut thut, die Blüten vor der Entfaltung der Krone zu sammeln. Die Blüten von Althaea sind reich an Schleim, am meisten die von A. officinalis, der Kelch ist arm daran, aber in den Petalen finden sich auffallend grosse Schleimzellen im mittleren Gewebe; dieser Art am nächsten kommt die weisse Varietät von A. rosea. Von den Malva- Arten kommt nur M. sylvestris in Betracht, deren Blüten sich aber sehr zur medicinischen Verarbeitung em- pfehlen, denn nicht nur die Blätter des Kelches und Aussenkelches enthalten zahlreiche Schleimzellen in der Epidermis, sondern auch die Kronblätter haben viele, wenn auch kleinere Schleimzellen, als Althaea, in ihrem Grundgewebe. Die 4 Tafeln enthalten 36 sorgfältig gezeichnete anatomische Figuren, deren blosse Betrachtung schon einen sehr guten Begriff von den im Text mit grosser Ausführlichkeit geschilderten Verhält- nissen giebt. Mübius (Frankfurt a. M.). Vilmoriii-Audrieux et Cie., Les fleurs de pleine terre etc. 4ieme edition illustree de plus de 1600 gravures. 4°. 1347 pp. Paris (Vilmorin Andrieux et Cie.) 1894. Während in Deutschland seit 1894 die dritte von A. Siebert und A. Voss bearbeitete Auflage von Vi Im or ins Blumengärtnerei erscheint, ist in Frankreich von dem vorliegenden Werke die vierte Auflage erschienen; während das erstere „Beschreibung, Cultur und Verwendung des gesammten Pflanzenmaterials für deutsche Gärten lt enthält, finden wir in letzterem nur die einjährigen, zweijährigen und ausdauernden Blumen und Knollengewächse des freien Landes, wobei das Klima von Paris als Massstab für die Möglichkeit der Cultur im freien Lande genommen worden ist. Diese Pflanzen werden, nach einer Einleitung von 24 Seiten über die Anzucht der verschiedenen Gruppen , in alphabetischer Reihenfolge (nach den französischen Namen) unter Hinzufügung zahreicher sehr sauberer kleiner Textfiguren beschrieben, was den grössten Theil des Buches (p. 24 — 1104) einnimmt. Der zweite Theil behandelt die Garten- kunst: Auswahl verschiedener Pflanzen, Gruppirung nach ihrem Ge- brauch, ihren Farben , Kalender für die Aussäe- und Blütezeit, Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratnr. 379 Pläne von Gärten und Parks, Pläne und Beispiele für Beete u. s. w. Das Capitel über Garten- und Parkanlagen mit 6 farbigen Plänen ist von M. Edouard Andre bearbeitet. — Wie Vert. im Vor- wort sagt, ist er beständig bemüht gewesen, entsprechend den neuen Einführungen und dem veränderten Geschmack, das Buch umzu- arbeiten und zu ergänzen; auch das Format ist ein anderes geworden. Dem Ref. sind die früheren Auflagen nicht bekannt, er möchte sich nur erlauben, das Werk hiermit zur Anzeige bringen und der Auf- merksamkeit der dafür sich interessirenden Kreise empfehlen. Möbius (Frankfurt a. M.). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Hanausek, T. F., Friedrich August Flückiger, sein Wirken und seine Bedeutung für die Wissenschaften. (Pharmaceutische Post. Jahrg. XX VIII. 1895. p. 1—3, 29—31, 53—55.) Lettres de Liune ä Davis van Royen publiees et annotees par Edmund Bonnet. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome III. 1895. p. 13 -26J Magnus, P., N. P rings he im. (Hedwigia. Bd. XXXI. 1895. p. 14—21.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Sterckx, Rene, Botanique des etoles moyennes. Ed. IV. 8°. 224 pp. Avec 289 hg. dans le texte. Namur (Wesmael-Charlier) 1894. Fr. 2.25. — — et Grosse, Ursmar, Trait6 el^mentaire de botanique k l'usage des athenees et des Colleges, redige conformement au programme officiel. Ed. II., rev. et augm. 8°. 235 pp. Avec 222 flg. dans le texte. Namur (Wesmael-Char- lier) 1894. Fr. 2.50. Algen: Aganlll. J. G., Analecta algologica. Observationes de speciebus Algarum minus cognitis earumque dispositione. Contin. II. 4°. 98 pp. 1 pl. Lund (Gleerupska universbokh.) 1894. 1.60. De Toni, G. lt., Sopra tre nuove Alghe marine giapponesi del Prof. K. Okamura. (Estr. dagli Atti del Reale Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Serie VII. Tome VI. 1895. p. 337—344.) Venezia (Tip. Ferrari] 1895. Richter, Paul, Neue Algen der Phykotheka universalis. Fase. XIII. (Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 22—26.) Pilze: Allescher, Audi'., Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiccati ausgegebenen neueu Arten. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 25 — 26.) Fischer, Ed., Die Zugehörigkeit von Aecidium penicillatum. (Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 1 — 6.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wolleu, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtatraase Nr. 22. 380 Neue Litteratur. HeuniligS, P., Neue und interessante Pilze aus dein künigl. botanischen Museum in Berlin. III. (1. e. p. 10 — 13.) Karsten, P. A., Fragmenta mycologica XL1II. (1. c. p. 7—9.) 3Iarchi, Ezio, I microbi. (Almanaco per i campagnuoli, compilato a cura della direzione del Giornale di agricoltura e commercio della Toscana. Anno IX. 1895.) Flechten: Curtis, C, Formation of the Liehen thallus. (Journal of the Microscopical Society of Nevv-York. X. 1895. p. 63—69.) Müller, J., Lichenes exotici. III. (Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 27—38.) — — , Lichenes Uleani in Brasilia lecti. (1. c. p. 39 — 42.) Muscineen: Lickleder, M., Die Lebermoose der Umgegend von Metten, ein Beitrag zur Flora des bayerischen Waldes. (Berichte des botanischen Vereins zu Landshut. XIII. p. 115—124.) Stephani, F., Hepaticarum species novae. VII. (Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 43—48.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Askenasy, E., Ueber das Saftsteigen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des Naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. Bd. V. 1895.) 8°. 23 pp. Heidelberg (C. Winter) 1895. Aloi, A., Influenza dell' umidita del suolo sulla traspirazione delle piante terrestri e sul movimento delle cellule stomatiche. (Estr. dal Naturalista siciliano. Anno XIII. 1894 No. 4—9.) 8°. 40 pp. Palermo (stab. tip. Virzi) 1894. Brooks, W. K., An inherent error in the views of Galton and Weismann on Variation. (Read at the meeting of the Society of Naturalists in Baltimore, Dec. 27, 1894. — Science. New Series. Vol. I. 1895. No. 5. p. 121 — 126. Neu-York 1895.) Czapek, Friedrich, Untersuchungen über Geotropismus. (Sep.-Abdr. aus Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1895. Heft II.) 8°. 339 pp. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1895. Eliasson, A. G., Om sekundära anatomiska förändriugar inoni fanerogamernas florala region. (Bihang tili Kongl. svenska Vetenskaps-Akademiens handlingar. XIX. 1895. Afd. III.) 8°. 167 pp. o. 5 pl. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) 1895. IiOTe, E., The staining of cellulose. (Journal of the Microscopical Society of New- York. X. 1895. p. 70 — 76.) Morini, Fausto, Contributo all' anatomia del caule e della foglia delle Casuarinee. (Estr. d. Memorie della reale Accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. V. Tomo IV. 1894.) 4°. 54 pp. Con 5 tav. Bologna (tip. Gamberini e Parmeggiani) 1894. Müller, C, Das Blattgrün. (Berichte des botanischen Vereins zu Landshut. XIII. p. 125 — 146.) Wakker, J. H., De stand der suikerrietbladen bij vocht en bij droogte. (Mededeeliugen van het proefstation Oost-Java. Nieuwe Serie. 1895. No. 13.) [Overgedr. uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1895. Afl. 11.) 8°. 10 pp. 2 pl. Soerabaia (H. van Ingen) 1895. Systematik und Pfianzengeographie: Abromeit, .1., Botanisches aus Nordostdeutschland. (Allgemeine botanische Zeil- schrift für Systematik, Floristik. Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 31—32.) — — , Systematisches Verzeichniss der 1892 gesammelten Pflanzen. (Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Jahrg. XXXlV. Excursionsberichte. p. 35 —46.) — — , Ueber die Anzahl der Pflanzenspec, unserer Erde. (1. c. Sitzungsberichte, p. 15 — 16.) — — , Ueber neue Pflanzen in Ostpreussen. (1. c. p. 17.) Buclienan, Blicke auf die Pflanzenwelt der östlichen Vereinigten Staaten. (Sitzungsberichte des Naturwissenschaftlichen Verein» zu Bremen. (Weserzeitung. 1895. No. 17285, 17308.) Neue Litter atur. 381 Coincy, Auguste de, Un Linaria nouveau de la flore d'Espagne, Linaria Gobantesiana. (Bulletin de PHerbier Boissier. Tome III. 1895. p. 27 — 29.) Figert, E., Ueber Bastarde aus der Gattung Polygonum. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Ptianzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 26 — 30.) Forsyth Major, C. J. et Barbey, William, Amoi. Etüde botanique. (Bulletin de PHerbier Boissier. Tome III. 1895. p. 30.) Frejll, J., Ueber neue und bemerkenswerthe orientalische Pflanzenarten. (1. c. p. 31—40.) (iSrütter, Allgemeiner Ueberblick über die Vegetationsverhältnisse des Kreises Pillkallen. (Schriften der Physikalisch- ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Jahrg. XXXIV. Sitzungsberichte, p. 17—23.) Hai'Z, H., Nachträge zur Flora von Bambeig. (Abhandlungen der Natur- historischen Gesellschaft zu Nürnberg X. 1895. p. 44 — 46.) Kiefer, Ueber die Himpel'sche Adventivflora von Metz. (Mittheilungen der Philomatischen Gesellschaft in Elsass- Lothringen. Jahrg. III. 1895. Heft 1. p. 1—4.) Krause, Ernst H. L., lieber die Baumgrenze in den Vogesen. (1. c. p. 41 —43.) Külii), Ueber die Veränderungen in der preussischen Flora. (Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Jahrg. XXXIV. 1895. Sitzungsberichte, p. 4 — 14.) Poeverlein, H., Zur Flora von Aschau bei Prien (Oberbayern). (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik. Floristik, Fflanzengeographie etc. Jahrg. i. 1895. p. 33-34.) Scherer, F., Botanisches aus Mülhausen. (Mittheilungen der Philomatischen Gesellschaft in Elsass-Lothringen. Jahrg. III. 1895. Heft 1. p. 49-51.) Spiessen, Freiherr von, Die lugelheimer Heide, (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 34-35.) Sündermann, F., Einige seltene Bastarde der Tiroler Flora. (1. c. p. 32 — 33.) TerracciailO, Nicola, La Chorisia speciosa St. Hü. del giardino botanico della r. casa in Caserta. (Atti della reale istituto d'incoraggiamento di Napoli. Ser. IV. Vol. VII. 1895.) Tonduz, Ad., Herborisations au Costa-Rica. (Bulletin de PHerbier Boissier. Tome III. 1895. p. 1 — 12. Avec 1 pl.) Weiss, J. E., Neottia Nidus avis Richard var. glandulosa G. Beck. Neu für Bayern. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 30.) Winter, Paul, Floristisches aus den Umgebungen Laibnchs. (i. c. p. 35—39.) Phaenologie : Schäfer, Phänologische Beobachtungen für Metz aus den Jahren 1891 — 1894. (Jahresberichte des Vereins für Erdkunde in Metz. XVI. 1893/94.) Palaeontologie: Tolf, Roh., Granlesnaningar i svenska torfmossar. (Bihang tili Kongl. svenska Vetenskaps-Akademiens liandlingar. XIX. Afd. III. 1895.) 8°. 35 pp. Stockholm (P. A. Norstedt & Söner) 1895. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. 2. Aufl. Bd. IL Lief. 2. p. 49—144. Mit Holzschnitten. Breslau (E. Trewendt) 1895. M. 1.80. Otto, R., Versucbe zur Bekämpfung von parasitären Pflanzenschädigern. (Deutsche landwirthschaftliche Zeitung. Jahrg. XXXIX. 1895. p. 108—109.) Treichel, A., Abnorme Kartoffelbildungen. (Schriften der Physikalisch- ökonomischeu Gesellschaft zu Königsberg. Jahrg. XXXIV. Sitzungsberichte. p. 24.) — — , Dohle für Wruckenpflänzlinge schädlich. (1. c. p. 27.) — — , Hitzschaden bei Aepfeln. (1. c. p. 23.) Lawley, F., La fillossera. (Almanaco per i campagnuoli, compilato a cura della direzione del Giornale di agricoltura e commercio della Toscana. Anno IX. 1895.) Sh2 Neue Litteratur. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Abel, Rudolf, Beobachtungen gelegentlich einer Milzbrandepidemie. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 5/6. p. 171 — 177.) Escherich, Th., Diphtherie, Croup, Serunitherapie. Nach Beobachtungen an der Universitäts-Kinderklinik in Graz. 8°. X, 155 pp. Teschen (K. Prochaska) 1895. M. 4.— Karlinski) Jnstyn, Zur Kenntniss der Tenacität der Choleravibrionen. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. p. 177—184.) Kasansky« M. YY., Ueber den Einfluss der Kälte auf die Cholerabakterien von Koch und ähnliche Vibrionen von Finkler- Prior, Miller, Deneke und die Vibrionen M e t s chnik of f. (1. c. p. 184 — 187.) Kotlar, Engen, Ueber den Einfluss des Pankreas auf das Wachsthurn einiger pathog-euer Spaltpilze. (1. c. p. 145 — 168.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aloi, An'., Trattato di agraria, redatto secondo gli Ultimi studi e sulle migliori opere. Ed. II, con variazioni ed aggiunte. Vol. I. II. 8°. VIII, 395 und 478 pp. tig. Torino (G. B. Paravia e C.) 1894/95. Carre, A., Taille de la vigne sur cordon unilateral permanent, Systeme de Rayot, ^ precedee d'un manuel pratique complet pour rinstallation des fils de fer. Ed. IV, rev., corr. et au gm. 8°. 131 pp. Avec 74 fig. dans le texte. Paris (libr. Michelet) 1895. Fr. 2.25. Canevari, A.. Coltivazioni delle piante industriali. 8°. 195 pp. fig. Milano (dott. Francesco Vallardi) 1894. Lire 2.— Comes, Orazio. La coltivazione sperimentale dei tabacchi nel regno durante la campagna 1893. (Atti del reale istituto d incoraggiamento di Napoli. Ser. IV. Vol. VII. 1894.) Cuvelier, W., Les Carex. (Revue de l'hortieulture beige et etrangere. Ser. III. Vol. I. 1895. No. 1.) Puren, Eng. de, Les Epacris. (1. c.) Falchi, Ginseppe, Le piante. (Almanaco per i campagnuoli, compilato a cura della direzione del Giomale di agricoltura e commercio della Toscana. Anno IX. 1895.) Lange, Th., Allgemeines Gartenbuch. I. Ziergarten- und Topf blumeucultur, nebst einer Einleitung: „Die Pflanze als lebendes Wesen." 8°. VII, 729 und XIX pp. Mit 701 Abbildungen und 14 Gartenplänen. Leipzig (Otto Spamer) 1895. M. 6.— Molyueux, E., Jadoo fibre. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 144.) Nalidin, Ch., Fructification du Jubaea spectabilis en France. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1894. No. 22.) 8°. 3 pp. Paris (Clerf & Co.) 1895. Piccioli, Lod., Le piante legnose italiane. Fase. I— III. 8°. VII, 434 pp. fig. Firenze (tip. di Salvadore Landi) 1890 — 94. Lire 9.— Pynaert, Ed., Les Odontoglossum crispum (Orchidee). (Revue de l'hortieulture beige et Prangere. S<5r. III. Vol. I. 1895. No. 1.) Raesfeldt, von, Der Wald in Niederbayern. Theil I. Der bayerische Wald. (Berichte der botanischen Vereins zu Landshut. XIII. p. 1 — 113. Mit 5 Tafeln.) Russell, H. L., Outlines of dairy bacteriology. 8°. 186 pp. Madison [Wiss.] (Publ. by the author) 1894. Sartori, Gins., Chimica e teenologia del caseificio. II. (Tecnologia.) 8°. 192 pp. fig. Torino (Unione tipografico-editrice) 1895. Lire 3. — Sharpe, W., Propagation of Ficus elestica from cuttings. (The Gardeners ^ Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 197.) Sniets, G. et Schreiber, C, Recherches sur les besoins pottasique et phosphatique des plantes eultivees. 8°. 51 pp. Maaseyck (Vanderdonck- Robijus) 1894. Fr. 1.— Neue Litteratm. 383 Sliell, J., Covvtliorpe oak, Yorkshire. (The Gardeners Chrnnicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 73.) Treichel, A., Historisches vom Maulbeerbaum. (Schriften der Physikalisch- ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Jahrg. XXXIV. Sitzungsberichte, p. 28.) Vau Epoel, August, Kentia (Cyphokentia) Lindeni. (Revue de l'horticoltura beige et Prangere. Ser. III. Vol. I. 1895. No. 1.) Bei Caesar Schmidt iii Zürich erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Biologischer Atlas der Botanik für Hoch- und Mittelschulen. Von Dr. D o d e 1, Professor an der Universität Zürich. T. Serie: Iris Sibirica, 7 Blatt in Farbendruck. Format 84:120 ctm. — Mit Text in 4°. — Preis 50 Fr. (40 Mk.) Der Inhalt dieser monographisch durchgearbeiteten Tafel-Serie illustrirt in authentischer Art folgende Programm-Theile : Tafel I. Biene und Blume. Nothwendigkeit der Fremd-Bestäubung bei einer vollkommen angepassten Bienen- Blume. Die sibirische Schwert-Lilie (Iris sibirica) erscheint als die trefflichste Beweisführung für die Goethe'sohe Strophe: „Da kam ein Bienchen und naschte fein, „Die Beiden müssen wohl für einander sein." Tafel II. Farbenpracht und Honigabsonderung bei Iris sibirica als typische Erscheinung bei Bienen-Blumen. Tafel III. Bau und Entwicklung der Befruchtuugsorgane bei Iris sibirica. Warum die Iris-Blüte trotz ihres Hermaphroditismus in den Stunden ihrer glänzendsten Entfaltung eingeschlechtig: am ersten Tage männlich, am zweiten weiblich erscheint. Tafel IV. Bau uud Inhalt der reifen Frucht und des reifen Samens. Keim- ling und Eiweisskörper. Tafel V. Entwicklungsgeschichte der Samenknospe von Iris sibirica bis zur Zeit der Befruchtung. (Die typische antrope Samenknospe der Bedeeksamer.) Tafel VI. Die Vorgänge der Befruchtung im engeren Sinne. Die Vereini- gung der beiderlei Geschlechtskerne; Entwicklung der befruchteten Eizelle zum tausendzelligen Keimling ; Entstehung des Eiweisskörpers. Tafel VII. Keimung des Samens von Iris sibirica» Entwicklung des Keim- pflänzehens während der ersten Sommer-Monate. (Tafel I — IV können leicht auch auf der Unterrichtsstufe der Secunda-, der Bezirks- und der Realschulen benützt werden und bilden den Inhalt der 4 blätterigen Ausgabe für eben diese Schulstufen.) Preis mit Text: 30 Fr. Diese Tafeln sind ein Kunstwerk in Zeichnung und technischer Her- stellung und ohne Konkurrenz, sie sind nicht etwa als Wanddekoration botan. Laboratorien, sondern bei botan. Vorlesungen im grössten Lehrsaal und beim demonstrativen Klassenunterricht. Die Kritik hat sich aufs Günstigste da- rüber ausgesprochen. (Die Abnahme der ersten Serie „Iris" verpflichtet keines- wegs zur Abnahme der später folgenden Serien.) Möge das Werk zu den Freunden des älteren „Atlas" recht viele neue finden in allen Ländern mit guten Schulen ! 384 Anzeigen. — Inhalt. Durch die Hertler'sche Verlagshandlung zu Freibarg im Breisgau ist zu beziehen: Sodiro, A., S. J., Cryptogamae Vasculares Quitenses. Adiectis speciebns in aliis provinciis ditionis Ecuadorensis hactenns detectis. gr. 8°. (XVI und 656 Seiten und 7 Tafeln.) M. 18. (Das Werk kann nur auf feste Rechnung abgegeben werden.) Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanischen Centr-alblattes sind einzeln, wie in's Gesammt durch die unten verzeichnete Verlags- handlung zu beziehen. Jahrgang I., 1880 . „ IL, 1881 . „ III., 1882 . „ IV., 1883 . „ V., 1884 . „ VI., 1885 . „ VIL, 1886 . „ VIIL, 1887 . Cassel. Band 1— 4 5- 8 9-12 „ 13-16 „ 17-20 „ 21-24 „ 25—28 29—32 Jahrgang IX., 1888 „ X., 1889 „ XL, 1890 „ XII., 1891 XIII., 1H92 XIV., 1893 XV.. 1894 Band 33—36 „ 37—40 „ 41-44 „ 45-48 „ 49-52 53—56 57—60 Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Ohimani, Untersuchungen über Bau und An- ordnung der Milchröhren mit besonderer Be- rücksichtigung der Guttapercha und Kaut- schuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung), p.353. Botanische Grärten und Institute. Royal tJardens , Kew , Sago cultivation in North Borneo, p. 360. — — , New Orchids. Decade XII., p. 361. Instrumente, Präparations- und Conversations- Methoden etc. p. 362. Referate. Barth, Die geotropiscben Waohsthuniskrüm- mungen der Knoten, p. 364. Beckett, Description of new species of Musci, p. 363. — — , On some little-known New Zealand Mosses, p. 3H4. Brotherns, Musci Schenckiani. Ein Beitrag zur Kenntuiss der Moosflora von Brasilien, p. 363. Dangeard , Recherches sur la structure des Lichens, p. 363. Fairchild, Experiments with fungicides to prevent leaf-blight of Nursery Stock, p. 375. Gniraud, Du de>elopment et de la locali- satio des mucilages chez les Malvacees officinales, p. 376. Jadin, Recherches sur la stiucture et les affi- nit^s des Ter^binthac^es, p. 367. Lind hu, Beiträge zur argentinischen Flora, p. 370. t. Mueller, Notes on botanical collections, p. 372. Ne&tler, Untersuchungen über Fasciationen, p. 374. Pierce, Prune Rust, p. 375. Smith, Field notes, p. 376. Swingle, An improved method of making Bor- deaux mixture, p. 375. Thaxter, Note on Phallogaster saccatus, p. 362. Tittmann, Physiologische Untersuchungen über Callusbildung an Stecklingen holziger Ge- wächse, p. 366. Vilmorin-Andrimx et Cie., Les fleurs de pleine terre etc., p. 378. Waite, Treatment of Pear leaf-blight in the Orchard, p. 374. Wieler, Ueber das Vorkommen von Verstopfun- gen in den Gefässen mono- und dicotyler Pflanzen, p. 373. Willis, Christian Conrad Sprengel, p. 362. Woodrow, Notes on a journey from Haveri to Kumta, p. 368. Neue Litteratur, p. 379. Aasgegc Im- ii : 6. März 1805. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXL No. 11. XVI. Jahrgang. **&*» REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung »blreicher Welehrt« TOD Dr. Oscar TJhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. Nr. 11. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. Von Dr. Otto Chimani in Bern. Mit 2 Tafeln.*) (Fortsetzung.) II. Theil. Allgemeines. Die Guttapercha wird von der Familie der Sapotaceen ge- liefert. Flückiger1) führt noch die Familien der Apocynaceen und Ternstroemiaceen an. *) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. l) Flückiger, F. A., Grundriss der Pharmakognosie. 2. Auflage. Berlin 1894. p. 204. Botan. Centralbl. Bd. LXL 1895. 25 380 Chimani , Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. De Bar y1) bringt in seiner Anatomie zuerst einen Bericht über die Sajjotaceen von K. Wi l h e 1 ra. Diese Untersuchung umfasst Bumelia tenax W. und Sideroxylon mastichodendron Jacq. Er ver- glich damit getrocknetes Material von Isonandra Gutta und fand im Wesentlichen eine Uebereinstimmung. Bure k2) wies zuerst nach, dass Palaquium Gutta so gut wie ausgestorben und P. oblon (jifolium der richtige Name für die jetzt Guttapercha liefernde Pflanze sei. Tschirch3) sagt über die Isonandra: „Die beiden im Buiten- zorger Garten stehenden, alljährlich blühenden Exemplare von Iso- nandra Gutta, die von Singapore stammen, dürften, wie Bure k meint, die einzigen noch vorhandenen Exemplare dieser Pflanze sein." Verf. theilt auch an gleicher Stelle mit, dass nur Sapotaceen bei der Guttapercha-Gewinnung in Holländisch-Ostindien Verwendung finden. Die wichtigsten: sind Palaquium oblongifolium {Isonandra Gutta var. oblongifolia de Vi., Dichopsis oblongifolia Burck) „die wahrscheinlich oftmals mit Palaquium Gutta verwechselt wurde." Dann Palaquium borneense Burck, Palag. Ireubii Burck und Palag. Treubii var. parvifolium. Am verbreitetsten ist Payena Leerii (Keratophorus Leerii Hask.). Alle diese Pflanzen liefern sehr gute Sorten Getah. Der Habitus dieser Bäume, sowie die eigenthüm- liche Gewinnungsweise, nebst den dabei verwendeten Instrumenten, Avurden von Tschirch anschaulich dargestellt. Das von Herrn Prof. Tschirch4) in Indien (1888/89) ge- sammelte genau bestimmte Material, aus dem ich reichlich schöpfte, wurde zuerst von Oesterle5) untersucht, indem er die chemische Zusammensetzung der Guttapercha feststellte. Dieselbe enthält Gutta, Alban und Fluavil, daneben noch Guttan. In der Rohgutta- percha des Handels kommen noch Gerbstoffe, Salze und zucker- ähnliche Substanzen vor. Im „botanischen Theil" seiner Arbeit folgen die mikroskopischen Untersuchungen der in Arbeit genommenen Pflanzen {Pal. Gutta, Payena Leerii und Pal. Treubii). Im spcciellen Theile meiner Untersuchungen werde ich noch darauf zurückkommen. Ueber die sogenannte „Pseudo-Guttapercha" von Mimusops Balata G. {Sapota, Mülleri, Bleekrod, Achras Balata, Au biet) finden sich im Pharma ceutical - Jo urnal6) einige Angaben. Dieselbe ist in Guinea, auf den Antillen und in Jamaica ') De Bary, Vergleichende Anatomie. 1877. p. 158. 2) Burck, W., Rapport sur son exploration dans les Padang'schen Bovenlanden ;i la vecherche des especes d'arbres, qui produisent la gutta- percha. Saigon 1885. 3) Tschirch, A., Indische Heil- und Nutzpflanzen und deren Cultur. Berlin 1892. p. 203 ff. *) T s c h i v c h, A. Indische Heil- und Nutzpflanzen, p. 205 ff. und Taf. 126—128. Vergl. auch Burck. 5) Oesterle, 0., Pharmakognostische Studien über Guttapercha. (Inaug. Diss.) Bern 1893. p. 35 ff. 6) P h a rm aceutical Journal. XIV. 104. (aus „Tropical-Agriculturist".) Pseudo-Guttapercha. 1883. Vergl. auch Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Leipzig 1873. p. 154 ff. und p. 166—171. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 387 einheimisch. Bleekrod hat zuerst darüber (1857) berichtet und Walker legte einige Jahre später (1860) der Society of Arts einige Proben vor. Das chemische Verhalten der Balata hat S perl ich1) untersucht und fand dieselbe in procentischer Zusammensetzung übereinstimmend mit der Guttapercha. Von indischen Sapo- taceen finden noch die Säfte der Dichopsis eüiptica und Euphorbia Cassimandoo W. Verwendung. ^Euphorbia Tirucalli L. liefert einen dem Guttapercha ähnlichen Saft, der aber infolge seiner Schärfe die Augen stark angreift und daher das Einsammeln sehr erschwert. Bei der Gewinnung des Milchsaftes legen die Ein- gebornen einen Ring aus Thon um den Stamm und zapfen den Baum oberhalb desselben an. Der hervorquellende Saft erstarrt, vom Ringe aufgehalten, nach 6 Stunden, rascher nach dem Auf- kochen. Mit Wasser verdünnt ist der Milchsaft geniessbar. (Hoff er2) giebt einige Mittheilungen aus der Praxis über Guttapercha und Kautschuk. Beauvisage3) zählte 22 Arten Guttapercha liefernde Pflanzen auf.) E. He ekel und Schlagden h au ffen4) theilten die Zu- sammensetzung des Guttapercha ähnlichen Milchsaftes aus „Mohwaa (Bassia latifolia) mit. „Der Saft ist milchweiss, klebrig, von schwach butterartigem Geruch. Er enthält eine grosse Menge winziger Körnchen, sowie Stärke, die im Milchsaft der tiapotaeeen bisher nicht beobachtet worden war." Adriani5) fand, dass der frische Milchsaft der Guttapercha- und Kautschukbäume unter dem Mikroskope kleine Kautschukbläschen in einer hellen Flüssigkeit zeige. Ebenso lässt nach Wiesner die rohe Balata noch die Milchsaftkügelchen erkennen. Er hält es für wahrscheinlich., dass die rohe Guttapercha dasselbe Verhalten zeige (p. 158). Die Milchschläuche der Sapotaceen zeigen im allgemeinen den Charakter, wie er in De Bary's Anatomie (p. 158 ff.) geschildert wird. De Bary sagt, indem er den Bericht von Wilhelm seiner Ausführung zu Grunde legt: „Der Milchsaft genannter J) Sp er lieh, Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. zu Wien. Bd. LIX. 18G9. p. 107. '-') Ho ff er, R., Kautschuk und Guttapercha. 2. Auflage. Mit 15 Ab- bildungen. Wien 1892. 3) Beauvisage, G. C. E., Contribution ä l'etude des origines botaniques de la Guttapercha. (Bulletin mensuel de la Societe bot. de Lyon. 1884 p. 14—20.) 4) He ekel, E. und Schlagden häuf f en, F., Ueber die Guttapercha aus Bassia (Butyrospermum) Parkii G. Don. und seine chemische Zusammen- setzung. (Compt. rend. CI. 1069. — Durch Ber. d. D. eh. Ges. XIX. 1886. — Just. Jahrb. 1886.) Heckel, E. und Schlagdenh.au ff en, F., Sur un latex du Bassia latifolia Roxb. (C. R. Paris 107. 1888. p. 949—953.) Heckel E. und Schlagden hauffe n F., Sur la Constitution chimique et la valeur industrielle du latex concreto de Bassia latifolia Roxb. (C. R. Paris. T. CVIII. 1889. No. 213.) Vergl. auch von denselben : Recherches sur les gutta-perchas fournies par les Mimusops et les Payena, famille de Sapotacees. (Extr. du Journ. de pharmacie. Lorraine 10 p. Nancy 1889.) 5j Adriani, Verhandl. over de Guttapercha en Caoutschouc Utrecht 1850. 25* 388 C h i m a n i , Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Pflanzen befindet sich in vollständig geschlossenen Schläuchen, welche stets von parenchymatischen Elementen um- geben und von diesen wesentlich nur durch ihren Inhalt verschieden sind. Für die Innen rinde trifft dies wörtlich zu; die hier befindlichen Milchsaftbehälter besitzen genau Form und Grösse der benachbarten Parenchymzellen. In der Aussenrinde und im Mark sind die milchsaftführenden Elemente vor den übrigen gewöhnlich auch noch durch beträchtliche Länge und Weite, sowie durch ihre Anordnung in einreihige Stränge ausgezeichnet, Avelche in der Längsrichtung des betreffenden Axentheiles verlaufen und sich bis in die Nähe des Vegetationspunktes verfolgen lassen. Aussenrinde und Mark sind somit durchzogen von einzelnen, wenigstens in den jüngsten Stammtheilen radial und tangential senkrecht gestellten, milchsaftführenden Schlauchreihen, welchen, vom Scheitelmeristem her stets neue Elemente zugefügt werden. In dem Masse, als die Reihen im Stamme abwärts steigen, wird ihre ursprüngliche parallele Anordnung durch die Vermehrung des parenchymatischen Zwischengewebes gestört, sie erleiden Zerrungen und Knickungen. Der Zusammenhang ihrer einzelnen Glieder bleibt aber nichtsdestoweniger erhalten, und ebenso ihr Charakter als Reihen distinkter Schläuche. Es kam kein einziger Fall zur Beobachtung, welcher die Annahme einer, in der lebenden Pflanze stattgehabten Verschmelzung benachbarter Röhrencylinder als typisches Vorkommniss nothwendig gemacht oder zu derselben auch nur berechtigt hätte." „Auch in der Innenrinde, im Siebtheil des Gefässbündelringes, konnte eine Verschmelzung von neben einanderliegenden oder mit ihren Enden sich berührenden Milchsaftschläuchen zu umfang- reicheren Behältern mit Sicherheit niemals nachgewiesen werden. Auf Tangentialschnitten zeigt der ersteren Anordnung keine Regel- mässigkeit; dieselben liegen gewöhnlich zerstreut und vereinzelt, mitunter allerdings auch zu mehreren neben- oder übereinander zwischen gleich grossen und gleich geformten Parenchymzellen. Auf Radialschnitten scheinen sie zuweilen längere, senkrechte Stränge zu bilden. Die genaue Untersuchung und Vergleichung entsprechender Querschnitte lehren aber, dass sie niemals, oder doch nur in seltenen Fällen und dann immer nur zu wenigen, denselben, sondern allermeistens verschiedenen Radialebenen angehören." „In dem Masse, als die Milchsaftschläuche des Bastringes der Aussenrinde zurücken, geht die Milchsaftnatur ihres Inhaltes verloren ; derselbe erscheint immer wässeriger, sie selbst werden mehr und mehr zusammengedrückt und schliesslich un- kenntlich. Die eben angeführten Verhältnisse der Verbreitung und Anordnung der Milchsaftbehälter gelten auch für den Blatt- stiel. In der Blattlamina treten Milchsaftschläuche als Elemente oder Begleiter der Nerven, hie und da auch vereinzelt im Parenchym auf und sind hier stets durch beträchtliche Grösse ausgezeichnet." Die Membran ist überall von gleichmässiger Dicke und diese ist gewöhnlich sehr gering. „Nur an den Schläuchen der Innen- Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 389 rinde bemerkte ich theilweise Verdickung- der Wände ; die letztern erschienen an manchen Stellen verbreitert, wie gequollen und solchen Stellen entsprach gewöhnlich eine leise Vorwölbung der Zelloberfläche." „In manchen Milchsaftschläuchen der Aussenrinde begegnet man einem dunkel erscheinenden Inhalt, welcher aus zahlreichen Tröpfchen verschiedenster Grösse bestehr und in Wasser augen- blicklich zerfliesst. Man ist versucht, anzunehmen, dass die erst- erwähnten harzartigen Inhaltsmassen sich allmählich aus diesem in Wasser leicht zerfliesslichen „Milchsaft" herausbilden, sie finden sich aber schon in den obersten Stammregionen, knapp unterhalb des Vegetationspunktes. Immerhin verdient die Erscheinung- Beachtung, dass jene harzartigen Pfropfen in der Aussenrinde nach Behandlung mit Alkohol ein Aussehen annehmen, welches mit demjenigen des Inhaltes der Innenrindenschläuche auffallend übereinstimmt. Dieser lässt sich durch Erwärmen mit verdünnter Kalilauge vollständig in Lösung bringen ; bei schwächerer Ein- wirkung bilden sich aus ihm zuweilen zahlreiche kleine oder einzelne grössere Krystalle, welche nach Zusatz von Essigsäure rasch verschwinden. Die Milchsaftbehälter des Markes, deren Inhalt Verfasser nicht näher untersuchte, stimmen optisch mit dem der Aussenrindenschläuche überein. Reactionen der Milchsoll lau ehe und ihres Inhaltes. Alkohol bringt den frischen Milchsaft zur Gerinnung und ist daher als Einlegflüssigkeit am geeignetsten. Duch die Be- handlung eines Schnittes mit kaltem Schultze'schen Gemisch wird das so störende Auftreten der Gerbstoffe, resp. ihrer Oxy- dationsproducte der Phlobaphene beseitigt. Der Milchsaft wird dadurch gelblich und tritt durch seinen körnigen Inhalt deutlich hervor; das übrige Gewebe ist dann farblos oder schwach gelblich grün. Trotzdem ist die Unterscheidung oft sehr schwierig, da bei zu dünnen Schnitten der Inhalt leicht herausfällt, wodurch das Auffinden der leeren Schläuche sehr erschwert wird. Die bekanntesten Reactionen sind folgende : Chlorzinkjodlösung bläut die meist zartwandigen Membranen -der Milchsaftschläuche, doch erstreckt sich diese Färbung auch auf das umgebende Gewebe und lässt den Schlauch meist nur durch die schwächere oft unreine Färbung erkennen. Der Inhalt ist besonders nach der Behandlung mit Schul tze schem Gemisch so verschieden, dass er fast für jede Art ein besonderes Bild zeigt. Er ist bald grob, bald feinkörnig oder zeigt eine deutliche Mischung verschieden grosser Körnchen, welche oft perl- schnurartig aneinander hängen. Häufig ist der Inhalt einer homogenen Harzmasse ähnlich und aus den Schnitten heraus- gezogene Stücke sind bandartig, welche Form besonders an um- gebogenen Theilen gut zu erkennen ist. Auch sind die Stücke gerade oder schief abgerissen, so dass oft der Eindruck von Zellen- reihen hervorgerufen wird. Solche Theile sind dann in ihrem Verlaufe vielfach durch Risse zerklüftet. Die Inhaltsmasse wird 390 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. durch Schwefelkohlenstoff, Benzol, Aether und Alkohol nicht voll- ständig gelöst, selbst warmes Chloroform giebt erst nach längerer Einwirkung eine genügende Lösung. Unbrauchbar ist in diesem Falle die gewöhnliche Methode (Zufliessenlassen des Lösungsmittels auf der einen Seite des Objectträgers und Absaugen mittelst eines Stückchen Fliespapiers auf der andern Seite), da dabei eine zu starke Strömung entsteht, welche den grössten Theil der Körnchen schon vor der Auflösung hinwegschwemmt. Die mikroskopische Prüfung ist hier allein massgebend. Der bei Anwendung der gebräuchlichen Lösungsmitteln bleibende oft grosslumige Rückstand dürfte Protoplasma sein.1) Alkoholische Jodlösung färbt schwach gelblich. Concentrirte Schwefelsäure zeigt nur ganz kurze Zeit eine Gelbfärbung, und die ganze Masse zerfliesst bald unter Schwärzung. Verdünnte Schwefelsäure ruft eine geringe Quellung hervor, nach längerer Einwirkung ein Zusammenfliessen der gelb gewordenen Tröpfchen. Chloralhydratlösung (2 : 5) bewirkt starke Quellung und Auf- hellung, welche Eigenschaften hier keine Verwendung finden können, da der Inhalt an sich selbst schon schwierig zu erkennen ist. Kalilauge ist ohne Einwirkung. Prä pa ratio n s-Met ho den. Der grösste Theil der untersuchten Pflanzen stand mir als Alkoholmaterial (von Professor Tschirch auf der indischen Reise gesammelt) zur Verfügung, welches als solches verwendet werden konnte. Das Herbarmaterial, theils aus der Sammlung des Herrn Professor Tschirch, theils aus dem Berliner Her- barium stammend, musste vor der Verwendung einer Präparation unterworfen werden. Es genügte, dasselbe nach einander wie folgt zu behandeln : Die Pflanzentheile, aus Stengelresten und Blättern bestehend , wurden zuerst in Wasser gelegt , dann setzte ich Glycerin hinzu. Nach einiger Zeit wurde dieses Gemisch abge- gossen und durch concentrirten Alkohol ersetzt. Nach wenigen Tagen konnte das auf diese Weise vorbereitete Material ver- wendet werden. Bevor ich daran gehen konnte, die Präparate zu färben , was ich später auf alle untersuchten Schnitte ausdehnte, bediente ich mich zur besseren Unterscheidung der Milchröhren der Seh ul t ze'schen Macerationsfiüssigkeit. Das Prä- parat wurde mit concentrirter Salpetersäure betupft, mit einigen Körnchen chlorsauren Kalis bestreut und mit dem Deekglase be- deckt, unter einer Glasglocke so lange der Einwirkung der sich bildenden Chlordämpfe ausgesetzt, bis die Tinction der Schnitte von braun ins blassgelbe übergegangen war. Die gewöhnliche Methode der schwachen Erhitzung des Präparates ist nicht rathsam, da bei etwas stürmischer Gasentwicklung die Körnchen des Milchsaftes herausgeschleudert werden und das Präparat un- ') Vergl. Berthold, Studien über Protoplasma-Mech. Leipzig 1886. •29 ff. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 391 deutlich machen. Das Weitere habe ich in dem Kapitel über Färbemethoden beschrieben. Färbemethoden. Ueber Milchsafttarbungen finden sich nur wenige Angaben und diese sind meist unzuverlässig. Die Versuche, die ich damit anstellte, ergaben negative Resultate. Für die Färbung der hier untersuchten Milchsaftschläuche waren dieselben durchwegs werthlos. Es war mir daher auch aus naheliegenden Gründen die Aufgabe ge- stellt worden, ein Färbemittel für den Milchsaft zu suchen und glaube ich nach mühevollen Versuchen ein solches gefunden zu haben. Es gelang mir auch, einen Schritt weiter gehend, eine Doppel- färbung zu erzielen : Durch nachherige Behandlung mit Naphtol- gelb, wodurch alles übrige Gewebe schön orangegelb gefärbt wird und dünne Schnitte besonders deutlich werden. Zimmermann1) führt für Milchsaftschläuche keine beson- dere Reaktion an, während Strasburger2) in seinem „bota- nischen Practicum" für Gefässe und Milchröhren eine Fär- bung mit Corallin vorschlägt und nachheriges Zusetzen eines Tropfens Kalilauge. „Die Gefässe erscheinen fuchsroth , die sklerenchymatischen Elemente rosenroth , wrährend die Quer- schnitte der Milchröhren mit dunkelbraunem Inhalte scharf hervortreten." Diese indirecte Färbung, welche selten vollständig gelingt , brachte mich auf den Gedanken , eine Methode zu suchen, welche alles übrige Gewebe mit Ausnahme des Milch- schlauches färbt. Bei diesem Bemühen kam ich zur Ueber- zeugung, dass dadurch vielleicht schöne Doppelfärbungen erzielt werden können, aber keine haltbaren. Den ersten Anstoss zur directen Färbung gab eine schwache Carminlösung, die ich auf ein Präparat einwirken Hess, welches vorher mit Schultze'schem Gemisch behandelt worden war. Nach dem Auswaschen mit etwas verdünntem Alkohol blieb ein rosagefärbter Inhaltskörper zurück; aber auch das Protoplasma war schwach gefärbt. Jedenfalls konnte man den Schlauch schon besser erkennen. Weiter waren Versuche mit Eosinwasser von gutem Erfolge begleitet. Nach öfterem Wiederholen der Versuche verwarf ich auch diese Methode, da ich unterdessen einen anderen Weg eingeschlagen hatte. Da der Milchsaft auch harzartiger Natur ist, so versuchte ich mit Harzreagentien bessere Resultate zu erzielen. N. J. C. Müller3) bediente sich zur Färbung der ganz kleinen Harztröpfchen einer Lösung des Farbstoffes der Alkanna, indem er klein zerschnittene Alkannawurzel in verdünntem Alko- hol digerirte. Er fand, dass der Farbstoff selbst nach dem Aus- waschen mit Wasser vom Harz gespeichert wird. *) Zimmermann. A., Die botanische Mikrotechnik. Tübingen 1892. 2) Strasburg er, E., Das botanische Practicum. Jena 1884. p. 132 s) Müller, N. J. C, Untersuchungen über die Verbreitung der Harze, ätherischen Oele, Gummi und Gummiharze und die Stellung der Secretions- behälter im Prlanzenkörper. (Pringsh. Jahrb. Bd. V. 1860.) 392 Ch imani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Becheraz1) modificirte diese Methode, indem er eine Tink- tur im Verhältnisse von 1:4 darstellte (1 Theil Alkannawurzel, 4 Theile concentrirten Alkohols). Diese Lösung wurde mit destillirtem Wasser (2 Theile Tinktur mit 5 Theile Wasser) verdünnt und dem im Wasser liegenden Präparate zufliessen gelassen. Das Harz nimmt den Farbstoff auf und das Präparat kann dann unbeschadet ausgewaschen werden. Da man auf diese Weise eine ziemlich gute Färbung erhält, so versuchte ich mit diesem Farbstoff durch geeignete Modi- fikation auch eine Färbung des Milchsaftes zu erzielen. Doch kam ich zu keinem Resultate, denn die Präparate Hessen sich leicht wieder auswaschen. Nur mit Hilfe eines Fixirungsmittels, mit mög- lichst reinem Farbstoff und in concentrirterer Form, als dies ein alkoholischer Wurzelauszug bietet, erzielte ich endlich eine brauchbare Färbung. In dem Alkannaextract ist neben dem Alkannaroth noch ein brauner Farbstoff enthalten, welcher die Färbung erheb- lich beeinträchtigt, indem derselbe so fest am Präparate haftet, dass er nicht weggewaschen werden kann. Da aber im Handel kein reines Alkann in existirt, so versuchte ich denn, den Farbstoff mög- lichst rein darzustellen. Vom Extractum Alkannae ausgehend, fand ich nach vielen Versuchen folgende Methode für die beste : Der Farbstoff wird aus dem Extract mit Aether ausgeschüttelt, hierauf mit Avenig Wasser gewaschen und die ätherische Lösung im Wasserbade eingedampft. Das so erhaltene Alkannaroth ist eine zähe, schmierige Masse, welche noch nicht rein ist. Da der Farbstoff im Wasser lösslich ist und Alkohol und Aether auch die ölige Masse lösen, so konnte ich nur eine Trennung herbeiführen, indem ich den Rückstand mit 45 procentiger Essigsäure digerirte, in welcher allein sich der Farbstoff löst. Dieser Auszug, auf ein geringes Vol. ein- gedampft, gab eine Flüssigkeit, welche den Farbstoff in genügender Reinheit enthielt und zugleich den Vortheil bot, denselben in einem Fixirungsmittel gelöst zu haben. Die Schnitte wurden wie folgt behandelt: Nachdem die brauchbarsten ausgewählt worden waren, wurden sie. auf dem Objectträger liegend, mit Essig- säure betupft. (Um jede alkalische Reaction zu beseitigen, da sonst der Farbstoff blau wird.) Nach kurzer Zeit, welche verwendet werden kann , um die Etiquette für den Object- träger anzufertigen, wird die überschüssige Essigsäure durch Fliesspapier abgesaugt, die Färbeflüssigkeit mit einem Glasstabe darauf getropft und mit dem Deckglase bedeckt. Nun kann man das Präparat unter dem Mikroskop auf seine Brauchbarkeit unter- suchen und sieht bereits den Inhalt der Milchschläuche dunkler gefärbt. Nach einiger Zeit wird das Präparat mit starkem Alkohol ausgewaschen (Wasser würde jetzt den Farbstoff körnig aus- scheiden und das Präparat undeutlich machen), indem man denselben von der einen Seite zufliessen lässt, und an der anderen Seite des Deckglases mit einem Stückchen Filtrirpapier absaugt und zwar so lange, als der Alkohol noch deutlich Farbstoff auflöst. In l) Becheraz, A u h i 1 1 e , Ueber die Seeretbildung in den schizogenen Gängen. (Inaug. Diss.) Bern 1893. p. 10 ff. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 393 kürzester Zeit wird das Präparat nahezu farblos oder nur schwach rosa gefärbt erscheinen. Noch ehe der Alkohol ganz ab- gesaugt ist, lässt man Glvcerin zufliessen und erhält so ein luft- freies Präparat. Unter dem Mikroskop sind jetzt nur die Inhalte der Milchschläuche dunkel bis purpurroth gefärbt, während das übrige Gewebe, die Gerbstoffschläuche oder die oft ähnlich gefärbten In- halte der Siebröhren, welche so oft zu Täuschungen Anlass geben, ihre ursprüngliche Farbe beibehalten, also gelblich oder bräunlich bleiben. Ist eine Anzahl von Präparaten zu färben, so verwende ich noch eine Alkoholkammer. Dieselbe besteht aus zwei gläsernen Schalen, welche gut schliessend ineinander passen. In die untere wird etwas concentrirter Alkohol gegeben und auf Hollundermarkstützen werden nun die Objectträger, mit den gefärbten und mit je einem Deckglase versehenen Präparaten, etagenförmig mit Zwischenlagen aus Hollundermarkscheibchen übereinandergelegt und das Ganze mit der zweiten Schale abgeschlossen. So werden die Präparate vor dem Austrocknen bewahrt. Der Farbstoff kann gut einwirken und dieselben lassen sich in einigen Stunden oder am nächsten Morgen gut und rasch nach obiger Methode auswaschen. Guttapercha 1 i e f e r n d e Pflanzen.1) Untersucht wurden folgende Arten. Familie: Sapotaceen. Palaquieae. Palaquium. Gutta Burck „ oblongifolhun v „ bomaense „ „ Treubii „ „ argentatum „ Bassia firma B e n t h. Palaquium rostratum Payena Leerii Burck. „ suringiana „ v rubro-pedicellata „ Achras Sapota Sideroxylon Urbani. Milchsaft der Guttapercha ähnlich: Minusopeae. Minusops Balata Pierre, var. Sieben. Palaquium Gutta Burck. (Taf. I. Fig. 1, 2 und 10.) Oesterle2) hat im „botanischen Theil" seiner Arbeit diese Pflanze mikroskopisch untersucht. Er fasst seine Beobachtungen wie folgt zusammen: „Die Milchschläuche von Palaquium Gutta 1) Bezüglich des Details verweise ich auf die Realeucyklopaedie der gesammten Pharmacie, dann auf die Werke von Flückiger, Wiesner, T s c h i r c h u. A. 2) Oesterle, 0., Pharmakogn. Studien über Guttapercha. Diss. Bern 1893. p. 46—47. 394 C'himani. Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Burek befinden sich nicht nur in der primären und secundären Rinde, sondern liegen auch in reichlicher Menge im Marke. Sie treten aus dem Zweige in den Blattstiel und in das Blatt über, sind mit den Nerven vereintläufig, biegen ab und verlaufen mit stumpfen und blinden Endigungen, sowohl im Palissadengewebe als auch im Merenchym.u Verf. konnte Ansatzstellen an die Palis- saden, wie sie H a b e r 1 a n d t1) bei Euphorbia, Hypochaeris und Firnis •beobachtete, nicht finden. Meine Untersuchungen beziehen sich auf Alkoholmaterial, welches dem Buitenzorger Garten entstammt. Der Querschnitt durch einen 4,5 mm dicken Zweig zeigte in der Mittelrinde tangentialgestreckte Milchsaftschläuche, welche ge- wöhnlich den umliegenden Zellen an Grösse gleichen, doch meistens dieselben um das 2 — 3 fache übertreffen. Die kleineren sind oft zu Gruppen vereinigt, während die grösseren in radialer und tangentialer Richtung, über oder nebeneinander angeordnet sind, so dass eine gewisse Gesetzmässigkeit nicht zu erkennen ist, Hier- auf folgt der gemischte Ring.2) Die Milchschläuche der Innen- rinde liegen im Gewebe zerstreut und zeigen dieselbe Form, Grösse und Anordnung wie oben beschrieben, nur sind sie spärlicher vor- handen. Der mächtige Holzkörper zeigt von seinen zahlreichen, weiten Gefässen mindestens eines derselben theilweise oder voll- ständig mit bräunlichem Gummi verstopft. Das Mark ist reich an Milchsaftschläuchen. Dieselben sind aber kleiner, wie die der Innen- und Mittelrinde. Im Anfange der Untersuchungen erwies sich die Behandlung mit Schultze'scher Flüssigkeit sehr vortheilhaft. Da dadurch die Farbstoffe der Rinde, die Phlobaphene zerstört werden und der körnige Inhalt der meist breiten Milchsaftschläuche dann leichter unterschieden werden kann. Doch genügt diese Methode nicht für alle milchsaftführenden Pflanzen und bei solchen, wo die Milchsaftschläuche durch den wenig differenten Inhalt und durch ihre Kleinheit schwer zu unterscheiden sind , ist es nothwendig, zur Färbung zu schreiten, da dadurch das Erkennen und Auffinden derselben bedeutend erleichtert wird. In besonderen Fällen sind sie ohne Färbung von den Gerbstoffschläuchen kaum zu unterscheiden. Im Phloemtheil, besonders auf Quer- schnitten, zeigen die Siebröhren oft einen gelblichen Inhalt, der im ungefärbten Zustande für Milchsaft gehalten werden könnte. Die Weite der Milchsaftschläuehe variirt zwischen 12,6/' bis 39 fi. Die Benennung Milchsaft seh 1 auch trifft nur für das Inter- nodium zu. Im Knoten zeigen Längsschnitte ein ganz anderes Bild. Succedane Längsschnitte durch den Knoten eines 3,5 mm dicken Zweiges ergaben an der Grenze zwischen Holzkörper und Innenrinde ebenfalls lange Milchröhren, doch waren diese in kurze Zellen abgetheilt und mit wagreehten oder schiefen Querwänden l) Ha berlandt, Physiologische Pflanzenanatomie. 1884. p. 22(5. ) Tschirch, Angew. Pflanzenanatomie, p. 389. * Botanische Congresse. — Sammlungen. 395 versehen. An der Grenze zweier Zellen war ein Ende derselben keulenförmig verdickt, während das folgende verschmälert erschien. Charakteristisch ist hier, dass die Enden zweier anliegender Zellen stumpfe Kegel bilden , die dicht neben einander liegen. Der gewöhnlich compact erscheinende einer homogenen Harzmasse ähnliche Inhalt ist dann in der Nähe der Querwand oft feinkörnig, durchscheinend. Diese Milchsaftzellen haben die doppelte bis dreifache Länge der anliegenden Gewebszellen und sind von letzteren noch durch die Art ihrer Anordnung unter- schieden. Succedane Längsschnitte durch ein Indernodium zeigten lange Schläuche, doch erreichen dieselben niemals die Länge des Internodiums. Der Saftstrang ist von zäher harzartig-homogener Beschaffenheit. Wird derselbe infolge mechanischer Einwirkung zusammengeschoben, so legt er sich oft bandartig übereinander, wobei die stark abgebogenen Theile keine Bruchstellen oder Risse zeigen. Diese Gleichmässigkeit des Inhaltskörpers wird durch Alkohol nicht verändert und ist die körnige Struktur, wie sie sonst den Milchsäften eigenthümlich ist, nur an den Enden zu beob- achten. (Fortsetzung folgt.) Congresse. In den Tagen vom 15. — 23. April d. J. wird die „Societä Botanica Italiana" ihre diesjährige Generalversammlung in Palermo abhalten zur Feier des 100jährigen Bestehens des dortigen Botanischen Gartens. Ausländische Botaniker sind hierzu sehr will- kommen und geniessen bei dieser Gelegenheit besondere Er- mässigungen auf den italienischen Eisenbahnen und Dampfern. Nähere Auskünfte und die für die Ermässigungen erforder- lichen Papiere ertheilt Prof. A. Borzi, Director des Botanischen Gartens in Palermo. Sammlungen. Sammlung südeuropäischer Laubmoose. Die Unterzeichneten beabsichtigen, eine möglichst vollständige Sammlung der Laubmoose Südeuropas, und zwar der Länder zwischen dem 35 — 46° nördl. Breite, herauszugeben und ersuchen Bryologen, dieses Unternehmen durch Beiträge gefälligst unter- stützen zu wollen. Besonders erwünscht sind Arten aus Portugal, Spanien, Siidfrankreieh , der Türkei und Griechenland in je 40 reichlich bemessenen Exemplaren. Jeder Mitarbeiter, welcher zu 396 Sammlungen. — Bot. Gärten u. Institute. — Instrumente etc. einer Centime 10 Nummern von ausseritalienischen oder 15 Nummern von italienischen Standorten in genügender Zahl einsendet, erhält die betreffende Centurie als Freiexemplar. Im Abonnement auf die ganze Collection beträgt der Preis pro Centurie 25 Mark oder 20 Francs, während bei Auswahl bestimmter Arten eine Preis- erhöhung von 25°/o eintritt. Anmeldungen von Abonnenten und Mitarbeitern nehmen schon jetzt entgegen: M. Fleischer (Rom, via Sistina 75D) und C. Warnstorf (Neuruppin, Preussen). Callier, A., Bemerkungen zur Flora silesiaca exsiccata. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 39—45.) Jaccard, P., Un herbier de J. J. Rousseau. (Bulletin de la Societe Vaud. Sei. Nat. Lausanne. XXX. 1895. p. 85—88.) Botanische Gärten und Institute. Delectus seminum in r. horto universitatis Ticinensis anno 1894 collectorum. 8°. 26 pp. Pavia (stap. tip. succ. Bizzoni) 1895. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Flot, L., Quelques procedes pratiques de micrographie. (Revue generale de botanique. T. VI. 1894. p. 27—29.) Als Einschlussmedium für Mikrotomobjecte empfiehlt Verf. eine Masse , deren Herstellung er folgendermaassen beschreibt : Ein Volumtheil 90° Alkohol und zwei Theile Wasser werden in ein Blechgefäss gegossen und ein Stück feingeschnittener Glycerin- seife in dieser Mischung auf dem Wasserbad zum Schmelzen ge- bracht. Man lässt die Masse soweit erkalten, dass sie die Membranen oder die Inhaltsbestandtheile der einzuschliessenden Objecte nicht mehr durch hohe Temperatur schaden können. Diese Objecte haben zuerst eine halbe Stunde lang in eine Mischung gleicher Theile absoluten Alkohols und Glycerins gelegen ; nach ihrem Abtrocknen mit Fliesspapier werden sie in kleine Papierschächtelchen gelegt und die hinreichend erkaltete Masse auf dieselben ausgegossen. Die Schnitte werden in Wasser ausgewaschen und dann wie gewöhnlich behandelt. Um gute, aber nicht besonders dünne Quer- oder Längsschnitte herzustellen, kann man anstatt des Holundermarkes auch Glycerin- •seife verwenden. Aus einem Stück solcher Seife werden zwei Lamellen von je 10 — 12 mm Länge und 2 — 3 mm Dicke heraus- Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Pilze. 397: geschnitten, das zu schneidende Object dazwischen gelegt und das Ganze ohne Weiteres in die Zange des Mikrotoms eingeklemmt. Um die Gefahren des Transports zarter Schnitte mit der Nadel aus einem Gefäss in ein anderes zu vermeiden, empfiehlt Verf. die Anwendung einer Pipette, mit Hülfe welcher die Flüssigkeit, in welcher die Schnitte liegen, schnell mit einer anderen vertauscht werden kann. Schimper (Bonn). Lemaire, Ad., Sur deux nouveaux colorants applicables ä l'etude des meristemes. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XXXXI. 1894. p. 88—90.) F 1 o t behandelt die Meristeme, behufs Entfernung des Zell- inhalts, mit Eau de Javelle und verleiht den Zellwänden eine schwarze Färbung durch Behandlung der Schnitte mit Gerbsäure und Eisenehlorid. Verf, empfiehlt folgende Tinctionsmittel, die auf einfacherem Wege zu einem ähnlichen Resultat führen sollen: Das eine ist das sogenannte Braunschwarz, welches in tief gefärbter wässeriger Lösung die Zellwände der vorerst mit Eau de Javelle und Kali behandelten Schnitte braun färbt. Das zweite ist das aus Russ- land stammende Kernschwarz, welches in angesäuerter wässeriger Lösung tief blauschwarz färbt. Beide Tinctionen bleiben in den gebräuchlichen Einschlussmedien unverändert. Schimper (Bonn). Heini, L.? Zur Bereitungsweise von Nährmitteln. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 5/6. p. 190 —195.) Kitt, Th., Die Züchtung des Rauschbrandbacillus bei Luftzutritt. (1. c. p. 168 — 171.) Kielt, It., Bemerkungen, betreffend den Artikel des Herrn Prof. Dr. Johne- Dresden : „Zur Färbung der Milzbrandbacillen". (Deutsche thierärztliche Wochenschrift. 1894. No. 39, 41. p. 321—323, 339—344.) Referate. Juel, H. 0., Myko logische Beiträge. II. und III. (Öfver- sigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. 1894. p. 491—502 und 503—508.) Die erste dieser beiden Arbeiten bezieht sich auf einzelne Arten aus den Gruppen der Chytridineen, Ustüagineen, Erysipheen, Pyrenomyceten, Discomyceten und Sphaeropsideen. Ais neu werden die folgenden beschrieben : Ustilago seminum in den Samen von Arabis petraea. Keimende Sporen bildeten sowohl in Wasser als auch in Mistdekokt nur spärlich verzweigte Keimschläuche, aber keine Sporidien. Die Zugehörigkeit zur Gattung Ustilago ergab sich aus der Art der Sporenanlage. Ob diese Art mit Tilletia Thlaspeos Beck identisch ist, konnte Verf. nicht feststellen. TU- 398 Pilze. letia Öesleriae auf Sesleria coeridea, eine der T. olida nahestehende Art. Podosphaera myrtillina (Schub.) var. major auf Myrtillus uliginosa. Polystigma obscurum auf Astragalus alpinus und A. oro- boides. Pseudorhytisma nov. gen. Phacidiacearum. Diese Gattung wird autgestellt für den bisher unter dem Namen Pseudopeziza Bistortae (DC.) Fckl. bekannten Pilz. Die Apothecien sind wie bei Rhytisma in ein mit schwarzer Rinde bekleidetes Sklerotien- gewebe eingeschlossen, jedoch unterscheidet sich Pseudorhytisma von Rhytisma durch die eiförmige Gestalt der Sporen. In Beitrag III. wird der Nachweis geführt, dass zu Aecidium Melampyri eine Puccinia mit Uredo- und Teleutosporen auf Mo- linia coeridea gehört, die sich durch die Art des Auftretens und die Gestalt der Sporen von Pucc. Moliniae Tul. nicht unterscheidet. Unter der Vorraussetzung, dass durch Rostrup die Zugehörig- keit von P. Moliniae zu Aecidium Orchidearum erwiesen sei, kommt der Verf. daher zu dem Ergebniss, dass auf Molinia coerulea zwei Puccinien vorkommen und benennt die zu Aecid. Melampyri ge- hörige Art als Puccinia nemoralis. Dietel (Leipzig). Riunpel, Th., Selbstleuchtende Cholerabacillen. (Vor- trag gehalten in der Sitzung des ärztlichen Vereins in Hamburg vom 8. Januar 1895. — Münchener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 3.) Dun bar hatte im Jahre 1893, drei Wochen vor Auftreten der ersten Cholerafälle, im Eibwasser Vibrionen gefunden, welche morphologisch alle Eigenschaften der Cholerabacillen zeigten. Die- selben Vibrionen landen sich bei fünf Kranken ohne jegliche Symptome der Cholera. Pfeiffer nahm nun an, dass die ge- fundenen Vibrionen überhaupt keine Cholerabacillen waren und gab verschiedene Methoden an, die ersteren von den echten Cholera- bacillen zu trennen. So waren Tauben gegen die echten Cholera- vibrionen immun, während die Dunbar'schen sich als sehr virulent erwiesen. Diese letztere Angabe konnte Rumpel be- stätigen, dagegen fand er, dass junge Choleraculturen ebenfalls für Tauben intectiös waren ; die Virulenz der Choleraculturen nahm ferner zu, wenn sie den Körper dieser Thiere ein- oder mehrere Male passirt hatten. Bezüglich der speci fischen Be- deutung der Cholera-Immunität, wie sie von Pfeiffer angegeben wurde, fand Rumpel, dass Meerschweinchen allerdings mit den Dunbar'schen Vibrionen nicht gegen echte Cholera- bacillen immunisirt werden konnten. Doch konnte Rumpel auch Meerschweinchen, die mit echten Culturen immunisirt waren, mit frischen Culturen eines tödtlich verlaufenen Falles inficiren und unter Erscheinungen echter Cholera zu Grunde gehen sehen. Auch die Phosphorescenz der Dunbar 'sehen Vibrionen ist nach Rumpel kein sicheres Unterscheidungsmerkmal , da bei einem letal verlaufenen Fall echter Laboratiums-Cholera (Dr. Oer gel) ebenfalls stark phosporescirende Culturen gefunden wurden. Verf. ist daher der Ansicht, dass es bis jetzt kein sicheres Unterscheidungs- Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 399 merkmal zwischen Cholera - ähnlichen und echten Cholera- vibrionen giebt. Dieudonne (Berliu). Warnstorf, C, Einige Beiträge zur Kenntnias und Ver- breitung der Laub- und Torfmoose in den baltischen Pruvinzen Russlands. (Sitzungsberichte der Dorpater Naturforscher-Gesellschaft. Jahrg. 1894. p. 425—429.) Während des Sommers 1893 unternahm Prof. Dr. E. Ramann an der Forst-Academie in Eberswalde eine längere Studienreise durch Cur-, Liv- und Estland, bei welcher Gelegenheit derselbe eine Anzahl Moose sammelte, die er nach seiner Zurückkunft dem Ref. zur Bestimmung übersandte. Unter den Laubmoosen sind Hypnum chiysophylhtm Brid. und Hypnum molluscum Hedw. für das betreffende Gebiet und Bryum ßagellaceum Warnst, überhaupt neu; letzteres wird wie folgt beschrieben: Lockerrasig, gelbgrün, bis zu den Innovationen der sehr zerbrechlichen Stengel von Kalk durchsetzt, nicht durch Wurzelfilz verwebt und deshalb leicht auseinander fallend. — Stämmchen schlank, bis Iß mm hoch, roth, dicht anliegend beblättert, unter den vieUjlättrigen Blüten mit mehreren aufrechten sterilen Sprossen, welche sämmtlich an der Spitze in eine lauge, geschlängelte, weinröthliche, schuppenartig entfernt klein- beblätterte, oben meist wurzelhaarige Flagelle auslaufen und der Pflanze ein ganz eigentümliches Gepräge verleihen. Untere Stengelblätter klein, etwa 0,70 — 0,72 mm lang und 0,50 mm breit, eiförmig, kurz zugespitzt, Rippe unter der Spitze verschwindend , am Rande kaum gesäumt und nicht umgerollt; Blätter der Sprosse etwas grösser, 1 mm lang und etwa 0,57 mm breit, länglich-eiförmig, mit austretender, am Grunde, röthlichen, sonst gelben Rippe und schmal gesäumten, schwach umgerollten Rändern. Perichaetialblätter zahlreich, etwa 1,29 mm lang und 0,57 mm breit, an den Rändern durch zwei Zellenreihen gesäumt und umgeiollt, die ebenfalls gelbe, nur an der Basis rothe Rippe als gezähnter Endstachel austretend ; alle Blätter trocken, aufrecht anliegend und schwach gewunden. Zellen verhältnissmässig eng, dünnwandig, nicht getüpfelt, sechseckig bis rhomboidisch , gegen den rothen Blattgrund weiter und rechteckig. Blüten meist rein $ , seltener 9 cf ; cT Pflanze und Früchte unbekannt. — Livland : Trikaten auf Kalkboden. Torfmoose werden 15 Arten aufgeführt, von denen Sphagnum tenellum Klinggr. var. virescens, f. imbricata Warnst, genau beschrieben wird. Warnstorf (Neuruppin). Pollacci, G., Sulla distribuzione del fosforo nei tes- suti vegetali. Rice r che microchimiche. (Malpighia. Anno IV. Fase. VIII— IX. p. 19.) Als Reagens für den mikrochemischen Nachweis von Phosphor benutzte Verf. molybdänsaures Ammoniak und Salpetersäure, das entstehende phosphor-molybdänsaure Ammoniak reducirt er mit Zinnchlorür (Sn Cl2), so dass eine grün-blaue Färbung entsteht. Auf diese Weise untersuchte Verf. die verschiedenen Theile der Zellen und der Organe bei vielen Pflanzen und gelangte zu dem Schlüsse, dass der Phosphor für das Leben der Pflanzen not- wendig ist und dass er in den Chromatinkörnern des Kernes, in Hyphen und Sporen der Pilze , in Meristemen und Leitungs- 400 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. geweben, in Embryonen und besonders in Eizellen und Pollen- körnern, deren Kerne mehr als die der Vegetativzellen enthalten, vorhanden ist. Demgemäss kann man mit Verf. sagen, dass der Phosphor einen der wichtigsten Theile bei der Bildung und Organi- sation der pflanzlichen Grundstoffe bildet , und dass er da reichlich vorhanden ist, wo das Reproductionsvermögen mehr entwickelt ist. Montemartini (Pavia). Newcoinbe, Fred C, Thecause and conditions of lysi- genous cavi ty -forma tion. (Annais of Botany. Vol. VIII. 1894. p. 403—421.) Es ist längst bekannt, dass die Bildung der lysigenen Intercellularen in primären Geweben mit dem Zerreissen von Zellen in Folge von Spannung verbunden ist, während in solchen Gewächsen, wo die- selbe erst nach den primären Wachsthumsvorgängen eintritt, wohl ein Collabiren, aber nicht ein Zerreissen der Zelle stattfindet. Die Beziehungen dieser beiden Modi der Bildung lysigener Räume zu einander sind noch nicht näher untersucht worden. Verf. ver- sucht dabei folgende einschlägige Fragen zu beantworten: 1. Welche sind die Bedingungen der Bildung lysigener Räume vor und nach dem primären Wachsthum? 2. Würden Zellen, welche während des primären Wachsthums zerrissen werden, viel länger leben, wenn letztere nicht stattfände? Die Untersuchung wurde an 24 Pflanzenarten verschiedener Familien ausgeführt und ergab im Wesentlichen Folgendes : 1. Ob der Intercellularraum während des primären Wachsthums oder erst nach Beendigung desselben gebildet wird, hängt von dem Aufhören oder der Verlangsamung der Ausdehnung in dem Ge- webe, wo derselbe auftritt, in ihrem Verhältniss zur Ausdehnung der mehr peripheren Gewebe. 2. Der ursprüngliche Intercellularraum wird während des primären Wachsthums stets schizogen gebildet, und kann während des secundären Wachsthums, durch die Contraction von Zellen in Folge von Tur- gorverlust, demnach ebenfalls schizogen, entstehen. 3. Die Bildung von Intercellularen während des primären Wachsthums ist auf zwei Factoren, einen schizogenen und einen lysigenen, zurückzuführen. Ersterer überwiegt, wenn die Gewebe, in welchen der Raum gebildet werden soll, schon auf frühen Stadien des primären Wachthums seine Zunahme einstellt. Der lysigene Factor ist im Gegentheil gross im Vergleich zum schizo- genen, wenn das Gewebe, in welchem der Intercellularraum ent- stehen wird, dies Wachsthum erst spät einstellt. 4. Der schizogene Factor ist bei der Bildung von Intercellularen im secundären Zuwachs stets weit weniger wirksam, als der ly- sigene. 5. Es giebt Pflanzenarten, bei welchen gewisse Individuen mit markständigen Intercellularen schon während des primären Wachs- thums versehen sind, und andere, die solche stets erst während des Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 401 secundären Wachsthums erzeugen, je nachdem das Mark schon während des primären Wachsthums der äusseren Zone, oder erst nach demselben sein Wachsthum einstellt. 6. Die Bildung eines lysigenen Raumes während des primären Wachsthums kann durch Verhinderung der normalen primären Zu- nahme der peripheren Gewebe etwas verzögert werden. Als Zusatz mag hinzugefügt werden, dass die Gewebespannung dazu beiträgt, die Lebensperiode von Zellen, die unter normalen Verhältnissen bei der Bildung von Intercellularen zusammenfallen, einzuschränken. 7. Die Bildung von Intercellularen während des primären und secundären Wachsthums wird durch Verhinderung der Ausdehnung der umgebenden Gewebe beträchtlich verzögert. Das Ergebniss ist wahrscheinlich der Betheiligung des Gewebes am Stofftransport zuzuschreiben. Schimper (Bonn). Queva, Charles, Recherches sur l'anatomie del'appareil vegetatif des Taccace.es et des Dioscorees 8°. 457 pp. Mit 18 Tafeln und 702 Figuren. Lille 1894. Die sehr ausgedehnte Arbeit des Verf. zerfällt in zwei Theile. Der I. Tb. eil umfasst die Anatomie der Taccaceen und enthält die Monographien von lacca joinnatißda und Ataccia cristata, während der II. Theil sich eingehend mit der Morphologie und Anatomie der Dioscoreen beschäftigt. I. Theil. Die Taccaceen. (pag. 1—97 mit Tafeln I— IV). 1. Tacca pinnatifida Forst. Die erwachsene Pflanze hat 2 — 3 unterirdische Knollen, weiche einen Durchmesser von 3 — 5 cm haben können. Jeder Knollen trägt eine Anzahl grösserer Blätter, die in gleicher Hohe inserirt sind. Ein sehr hoher Blütenschaft erhebt sich zwischen den 2 letzten Blättern. Die Knollen einer Pflanze sind von verschiedenem Alter und tragen dementsprechend Blätter und Blüten entweder vollständig entwickelt oder erst im Wachsthum oder in den ersten Anfängen. Die Blätter besitzen eine Blattscheide, einen langen cylindrischen Stiel und eine band- förmig zusammengesetzte Blattfläche. Verf. untersucht nun die Pflanze vom keimenden Samen an bis zum vollständig entwickelten Knollen und unterscheidet drei Stadien. Das 1. Stadium stellt uns ein Pflänzchen dar, welches ein eben sich entwickelndes erstes Blättchen und ein erstes Würzelchen trägt. Ein Knollen ist nicht entwickelt und der Vegetationspunkt des Hauptstengels befindet sich noch auf dem oberen Ende der hypocotylen Achse. Das 2. Stadium hat bereits zwei vollständig entwickelte Blätter und ein drittes Blatt ist eben im Begriff, aus der Scheide des zweiten Blattes auszutreten. Am Grunde des zweiten Blattes findet sich eine leichte Anschwellung, als erstes Anzeichen für die Ent- Botan. CentralbL Bd. LXI. 1895. 26 402 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. stehung des Knollens. Der Same haftet noch an dem Pflänzchen und die erste Wurzel ist noch erkennbar, während der Vegetations- punkt gegen die Basis des zweiten Blattes gerückt ist. Das 3. Stadium ist gekennzeichnet durch drei vollständig entwickelte Blätter und durch die Entstehung eines Knollens. Dieses Organ hat anfänglich die Gestalt einer grossen Wurzel , dasselbe tritt hervor, indem es die Basis des 2. Blattes durch- bricht, und bildet zunächst den Stiel zur künftigen Knolle. Inner- halb des Stieles findet man einen Canal, der mit einer Epidermis aus- gekleidet ist. Der Canal trennt die Gefässbiindel in 2 Gruppen ; die kleinere Gruppe entspricht den Gefässbündeln des 4. Blattes, die grössere Gruppe den Bündeln des Hauptstengels. Die Gefäss- bündel sind mit einer Schutzscheide umgeben und haben zwei ge- trennte Siebtheile. Im Grunde des Canals rindet man den Vegetations- punkt des Hauptstengels, der demnach von seinem ursprünglichen Orte durch intercallares Wachsthum, also durch Bildung dieses stielförmigen Organs, verschoben ist. Unterhalb des verschobenen im Grunde des Canals sich befind- lichen Vegetationspunktes entsteht eine Cambiformzone, aus welcher ein zweiter Vegetationspunkt hervorgeht. Während der Verlänge- rung des Stieles bleibt dieser letztere Vegetationspunkt schmal, dann verbreitert er sich und bildet nach aussen Kork und nach innen ein secundäres Grundgewebe, in welchem Gefässbündel sich differenciren, die mit den Gefässbündeln des Stieles in Verbindung treten. Durch intercallares Wachsthum erfährt der Stiel eine Ver- längerung von 8 cm; der Vegetationspunkt des Stengels bleibt durch den Stielcanal mit dem Aeussern in Verbindung, er ver- breitet sich und bildet die Anlage von 3 — 5 Blättern, während durch die weitere Thätigkeit der erwähnten Cambiformzone eine Anschwellung, also der Knollen, am Grunde des Stieles entsteht. Nachdem die Pflanze den ersten Knollen hervorgebracht hat, entstehen gewöhnlich noch ein oder zwei weitere Knollen, die die gleiche Beschaffenheit und Entwicklung zeigen wie der erste Knollen ; sie difTeriren nur in ihrer Insertion und in dem Ursprung des Vegetationspunktes, welchen sie enthalten. Während der erste Knollen den Vegetationspunkt des Hauptstengels enthält, so schliessen diese einen Vegetationspunkt einer axillären Knospe ein, da jeder dieser Knollen aus der Achsel eines Blattes hervorgeht. Nachdem der Knollen sein Wachsthum eingestellt hat, bringt er 4 — 8 grössere Blätter hervor, darauf einen Blütenschaft, der aber nicht zwischen den zwei jüngsten Blättern, sondern auf der Rückseite des jüngsten Blattes und zwischen den Scheidenrändern des vorletzten Blattes sich befindet. Damit ist die Entwicklung des Knollens beendet; am Grunde des jungten Blattes tritt eine stielartige Verlängerung auf, aus der wieder ein Knollen entstellt, während die alte Pflanze eingeht. Der ausgewachsene Stiel eines Blattes hat eine Länge von 1 m bis 1,5 m und trägt über der Blattscheide eine Anschwellung, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 403 also ein Gelenk, womit der Stiel eine verticale Lage annehmen kann. Die ersten einfacher gebauten Blätter der jungen Pflanze erhalten vom Stengel 3 Gefässbündel, die erwachsenen handförmig zusammengesetzten und gefiedert oder eingeschnittenen Blätter da- gegen bis 17 Gefässbündel, deren Verlauf nun vom Verf. eingehend untersucht wird. Bemerkenswerth dabei ist, dass die Gefässbündel, welche aus dem Stengel in den Blattstiel treten, zuerst in einem Kreise angeordnet sind, und dass dann von diesen Gefässbündeln aus sich kleinere abtrennen, die sich zu einem inneren Kreise an- ordnen. Kur im allerersten Blatte und bei Ataccia cristata findet keine solche Abtrennung statt. Das Blatt ist netznervig und die Nerven endigen frei. Der Blütenschaft ist cylindrisch , innen hohl, unter der Epidermis findet sich eine mechanische Scheide (Stereomring), an welche sich grössere Gefässbündel anlegen; weiter nach innen sind kleinere Gefässbündel, die mehr oder weniger kreisförmig ange- ordnet sind. Darauf bespricht Verf. wieder den Gefässbündelver- lauf, auf welchen ich hier nicht eintrete. Die Gefässbündel des Stengels sind zusammengesetzt. Die Wurzel hat den Bau einer Monocotylen-Wurzel und bietet iiichts besonderes. 2. Ataccia cristata Knuth stammt aus Singapore. Der auf- rechte Stengel hat einen Durchmesser von 3 — 4 cm. Der untere Theil desselben ist rhizomartig mit Wurzeln und Blattscheiden- resten besetzt ; der obere Theil trägt eine grosse Zahl Blätter und den Blütenschaft. Die Internodien des Stengels sind sehr kurz. Es wird kein Knollen gebildet. Der unterirdische Theil des Stengels unterscheidet sich anatomisch nicht von dem oberen Theile. Ein Querschnitt durch den Stengel zeigt eine mächtig entwickelte Rinde, getrennt durch eine mechanische Scheide vom inneren Grundgewebe, in welchem man 100 — 300 Gefässbündel findet. Die grösseren derselben liegen in der Nähe des Centrums. Alle Zellen des Grund- gewebes enthalten Stärke. Auch die Rinde schliesst Gefässbündel ein. Die peripherischen Bündel sind einfach gebaut, die nach der Mitte zu gelegenen Gefässbündel aber sind doppelt und mehrfach zusammengesetzt, wobei dann die Theilbündel immer so gegen einander liegen, dass sie mit ihren Siebtheilen aneinanderstossen. Verf. untersucht nun den äusserst complicirten Bündelverlauf, auf welchen ich hier nicht eintreten kann. Die axillären Knospen inseriren auf drei bis fünf Gefässbündeln des Blattes und auf den peripherischen Gefässbündeln des äusseren Theiles des Stengels. Die grossen Stengel von Ataccia cristata produciren Blütenknospen, welche den axillären Knospen entgegen- gesetzt sind. Die Insertion des Blütenschaftes differirt also voll- ständig von den axillären Knospen, da sie denselben diametral gegenüberliegen; auch erhalten die Blütenschäfte ihre Gefässbündel sowohl von den peripherisch gelegenen Bündeln des Stengels, als auch von den innern zusammengesetzten Bündeln oder Massiven 2(5* 404 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. des Centraltbeiles. Die Anordnung der Gefässbündel im Blüten- schafte ist der Art, dass die kleineren Bündel der mechanischen Scheide anliegen, welche nahe unter der Epidermis sich befindet, während die grösseren Gefässbündel weiter nach innen gelegen und ebenfalls kreisförmig angeordnet sind. Die Gefässbündel sind nor- mal orientirt, der Siebtheil ist besonders stark entwickelt; im oberen Theile des Blütenschaftes aber umschliesst der Holztheil die weichen Elemente beinahe vollständig. Verf. geht dann näher auf den Gefässbündelverlauf des Blütenschaftes ein, untersucht die Blütenstiele und vergleicht endlich den Blütenschaft mit den Blüten- stielen und dem Rhizom. Zu erwähnen ist noch, dass der Blüten- schaft oben zwei opponirte Bracteen und ein wenig oberhalb der- selben zwei kleinere Bracteen trägt, die aber beide dorsal gelegen sind. Das Blatt ist einfacher gebaut als dasjenige von Tacca\ seine Scheide umschliesst den Stengel vollständig, auch sind die Gefäss- bündel des Blattes nur in einem Kreis angeordnet. II. Theil. Die Dioscoreaceen. (pag. 99 — 421 und Taf. 5—18). Nach einer historischen Einleitung, welche die wichtigsten über Dioscoreen erschienenen Arbeiten berücksichtigt, werden nach einander die einzelnen Theile der Pflanze in verschiedenen Kapiteln behandelt. 1. Der Stengel. Die sehr verlängerten gerinnten Stengel tragen alternirende oder wirtelständige Blätter. Die Gefässbündel des Stengels, welche in zwei Kreisen angeordnet sind, werden „massifs libero-ligneux" genannt; die kleineren peripherisch ge- legenen Bündel, welche die Gefässbündel der Blätter liefern, heissen „massifs sortants", die grösseren Bündel aber, die mit den ersteren alterniren und mehr nach innen gerückt sind, nennt Verf. „massifs reparateurs", da dieselben nicht direct in die Blätter austreten, sondern in den Knoten sich mit den ersteren verbinden. Bei Tamus communis, T. edulis, T. cretica, Testudinaria elephontipes, Diosco- rea villosa, D. sinuata, D. variifolia, D. quinqueloba und D. multi- color schliessen die grösseren Gefässbündelsysteme in ihrem vorderen Theile nur eine Siebgruppe ein, während bei Dioscorea Batatas, D. illustrata, D. discolor, D. javanica, D. spiculata, D. aculeata, D. anguina, D. repanda, D. pentaphylla, Helmia bulbifera, H. hir- suta, Bajania angustifolia und B. pleioneura in der vorderen Region zwei Siebtheile vorkommen. Der hintere Theil dieser grossen Gefässbündel enthält ein bis drei Siebtheilgruppen und Holzelemente, aber ohne Tracheen. Die kleineren Gefässbündelsysteme sind ein- facher gebaut, ihre vordere Hälfte enthält nur einen mediangelegenen ^iebtheil und diese Parthie tritt auch als foliares Gefässbündel aus, in dem hinteren Theil aber findet man Holzgefässe, Holzfasern und ein bis vier Siebtheilgruppen. Bei Tamus communis, T. cretica, Testudinaria elephantipes und bei den Dioscoreen mit dünnen Stengeln (D. villosa) bildet der Siebtheil nur eine Gruppe im aus- tretenden Gefässbündelsystem. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 405 Der Gefässbündelverlauf, die Insertion der axillären Knospen und die Differenzirung des Gewebes bilden nun die weiteren Unter- suchungen des Verf. Die wichtigsten Schlüsse sind etwa Folgende : Jedes Blatt erhält aus dem Stengel drei Gefässbündel des äussersten Kreises und jedes der letzleren ist, wie bereits erwähnt, der vordere Theil eines austretenden Gefässbündelsystemes (Massifs sortants). Im Moment des Austrittes trennt sich das Massiv in 3 Theile, der vordere Theil geht in das Blatt, während die beiden hinteren Theile sich von einander entfernen, um den vorderen Theil zwischen sich austreten zu lassen. Die Insertion der axillären Knospen geschieht durch drei Gefässbündelgruppen, die sowohl mit den Gefässbündelsystemen des äusseren, als auch des innern Kreises in Verbindung treten. Die Gefässbündel des Stengels haben den Werth eines ver- bundenen Systemes, denn: a der Siebtheil dieser Massive bildet mehrere Gruppen. b. Während der Differentiation erscheint der Siebtheil an mehreren Punkten jedes Massives zugleich. c. Jedes kleinere Massiv (Massifs sortants) theilt sich im Knoten in 3 Theile, von welchen das vordere als foliares Gefässbündel austritt, während die anderen im Stengel bleiben. d. Jedes grössere Massiv (Massifs reparateurs) ist aus Theilen zusammen- gesetzt, die sich im Gefässbündelverlauf verschieden verhalten : und der Gründe mehr. Der mittlere Typus des Gefässbündelverlaufes findet sich in den Zweigen von Tamus communis verwirklicht , welche ein Stellungsverhältniss von 3:8 haben. Selbst bei Dioscorea Batatas giebt es Zweige mit dem Stellungsverhältniss von 3 : 8 und diese haben dann auch den gleichen Gefässbündelverlauf wie bei Tamus communis. (D. Batatas hat nämlich meist decussirte Blattstellung. D. Ref.) Die Ansicht, dass die Gefässbündel des Stengels zusammen- gesetzt sind, wurde zuerst von Hugo von Mohl*) ausgesprochen und vom Ref**) bewiesen. 2. Das Blatt. An 17 verschiedenen Dioscoreen wurden die Blätter untersucht. Dieselben sind netznervig, mehr oder weniger von gleicher Form, haben ein Blattstielgelenk und erhalten vom Stengel 3 Gefässbündel, welchen einen für die Dioscoreaceen charakteristischen Verlauf nehmen. Jeder Blattnerv erhält nur ein Gefässbündel , welches mehrere Siebtheile hat. Spaltöffnungen finden sich nur auf der Unterseite des Blattes, bei Rehnia bulbifera auf beiden Seiten. 3. Die Wurzel. Die Wurzeln sind reich verzweigt im Gegensatz zu den Wurzeln anderer Monocotyledonen. Die Zellen der Schutzscheide sind hufeisenförmig verdickt, auch bilden die inneren Rindenzellen bei den Wurzeln der ausdauernden Knollen durch Verdickung oft eine mehrschichtige Aussenscheide. *) Mohl, Hugo von. Vermischte Schriften, pag. 186. **) Buc herer, Emil. Beiträge zur Morphologie und Anatomie der Dioscoreaceen. Bibliotheca botanica. Heft 16. 1889. 406 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 4. Der Knollen. Verf. untersucht die Entwicklung und Structur der Knollen von Tamus communis, von Dioscorea sinuata, D„ altissima, Helmin hirsuta, D. repanda, D. Kita, D. quinqueloba und beschreibt die Beschaffenheit der Knollen von Testudinaria ele- phantipes, Dioscorea multicolor, D. Batatas, D. illustrata und des Rhizomes von Dioscorea villosa. Es werden vier Typen unter- schieden : I. Die Knollen vom Typus Tamus. IL Die Knollen vom Typus Helmia. III. Die Knollen vom Typus Dioscorea Kita. IV. Die Rhizome. Im Folgenden gebe ich nur die wichtigsten charakteristischen Merkmale an, ohne auf Einzelheiten einzutreten, da dieselben ein besonderes Studium erfordern. I. Die Knollen vom Typus Tamus. Diese Knollen entstehen durch eine secundäre seitliche Hyper- trophie der zwei ersten Internodien des Hauptstengels und der dorsalen Seite der hypocotylen Achse (Dutrochet, de Bary und Ref. nahmen das epicotyle Glied als Ausgangspunkt für die Entstehung des Knollens an). Der Knollen kommt in die Ver- längerung des Hauptstengels zu stehen und drängt die hypocotyle Achse seitwärts*). Ausgenommen die Region der Insertion ist die ganze Masse des Knollens durch secundäre Production gebildet. Der Knollen von Tamus hat keinen localisirten Vegetationspunkt; er wächst durch ein doppeltes System von Cambiform, welches die ganze Oberfläche umgibt. In der unteren Region des Organes ist die Thätigkeit des Cambiform eine stärkere. Die Oberfläche des Organes wird von einem korkartigen Gewebe gebildet, welches sich weder abschuppt noch wurzelhaubenartig ist. Die Knollen sind aus- dauernd. Bei Tamus communis hat der Knollen eine cylindrische mehr oder weniger verzweigte Form ; im erwachsenen Zustand lässt sich an demselben keine dorsale noch ventrale Seite unter- scheiden. Bei Dioscorea sinuata wird die anfänglich bifaciale Form des Knollens beibehalten. Das Wachsthum ist localisirt an der Peri- pherie des Knollens, dadurch entsteht eine horizontale Scheibe mit zwei verschiedenen Flächen ; die untere derselben liegt dem Boden auf und trägt allein Wurzeln, während die dorsale Seite mit Kork- plättchen bedeckt ist. Der Knollen von Dioscorea altissima bildet die Mittelform zwischen Tamus communis und D. sinuata ; er ist cylindrisch und senkt sich wie Tamus in die Erde, behält aber eine ventrale und dorsale Seite bei. Erstere ist eng begrenzt und trägt allein Wurzeln, letztere aber ist ausgedehnt und von convexer Form. Der Knollen von Testudinaria elephantipes hat ebenfalls wie *) Ref. hat in der bereits erwähnten Arbeit sowohl auf die seitliche Entstehung des Knollens als auch auf die seitliche Verschiebung der hypoco- tylen Achse aufmerksam gemacht, was auch vom Verf. anerkannt wurde. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 407 D. sinuata eine ausgeprägte bifaciale Gestalt, doch ist die Kork- bildung der dorsalen Seite viel stärker. Die Knollen werden vom Verf. weder als Wurzel noch als Stengel betrachtet. II. Die Knollen vom Typus Helmia. Auch diese Knollen entstehen durch secundäre Hypertrophie der Basis des Hauptstengels und eines Theiles der hypocotylen Achse. Die untere Region der hypocotylen Achse wird durch das Wachsthum des Knollens gebogen, der in die Verlängerung des Hauptstengels zu stehen kommt. Der Vegetationspunkt dieses Knollens wird von einer breiten meristematischen Lage gebildet, von welcher die der Oberfläche benachbarten Elemente sich zu einem Cambiform zusammenschliessen, während die tiefer liegenden Elemente sich in jeder Richtung aneinanderfügen. Die Gefässbündel sind primär, einpolig und normal orientirt. Die Knollen sind einjährig, die Form derselben ist beinahe kuglig. Die Wurzeln entspringen auf der ganzen Oberfläche, welche keine Differenziation in dorsale und ventrale Seite zeigt. Gewisse Knollen, welche sich an den Typus Helmia anschliessen, haben eine verlängerte, mehr oder weniger verzweigte Gestalt. Ihr Vegetationspunkt ist weniger ausgedehnt und findet sich am unteren Ende des Organes. Hierher gehören Dioscorea repanda und D. multicolor. Bei dem letzteren Knollen werden die primären Gefässbündel auf der dorsalen Seite von secundären Gefässbündeln begleitet, welche in dem Grundgewebe von einem Cambiform ge- bildet werden. An diese Knollen reihen sich an die Knollen von D. javanica und D. pentaphylla. Die Knollen vom Typus Helmia stehen morphologisch höher als diejenigen vom Typus Tamus. Ihr Vegetationspunkt besitzt ein Meristem, die Gefässbündel sind einpolig. Die Knollen haben Eigenthümlichkeiten, welche man nur bei Stengeln findet ; die Natur ihres Vegetationspunktes und ihrer Oberfläche, die Abwesenheit aller Ansätze aber verhindert, die Knollen als Stengel zu betrachten. III. Die Knollen vom Typus Dioscorea Kita. Hierher gehören die meisten Knollen, sie erscheinen früher als die anderen an der jungen Pflanze und entstehen an derselben durch eine seitliche Hypertrophie der hypocotylen Achse. Diese Knollen enthalten nur primäre, einpolige, normal orientirte Gefäss- bündel. Der Vegetationspunkt bat den Charakter des Vegetations- punktes einer dicken Wurzel. Die Gefässbündel des Knollens stehen mit denjenigen des Hauptstengels und der hypocotylen Achse durch primäre Gefässbündel in Verbindung. Die Knollen sind ein- jährig. Hierzu gehören die Knollen von D. Batatas, D. illustrata, D. sj>iculata} D. acullata, D. discolor. Die Knollen können entstehen an der Basis eines einjährigen Stengels oder aus dem Gewebe einer axillären Brutknospe oder aus einer Wurzel. Im letzteren Falle ist bemerkenswerth, dass der Vegetationspunkt der Wurzel, ohne sein Wesen zu ändern, sich verbreitert, und ein Organ hervorbringt, dessen morphologische 408 Systematik und Pflanzengeographie. Natur verschieden ist von demjenigen des ursprünglichen Organes. Die Knollen weiden bald als Rhizome, bald als Wurzeln betrachtet. IV. Die Rhizome des Typus Dioscorea quinqueloba. Diese Rhizome entstehen bei der jungen Pflanze durch die Entwicklung der axillären Knospe des zweiten Blattes, welches schuppenförmig bleibt und werden bedeckt durch schuppenförraige Blätter. Die Gefässbündel sind einpolig, diejenigen der centralen Region stärker entwickelt. Einige derselben geben foliare Gefäss- bündel ab und sind mit den austretenden Massiven der Taccaceen vergleichbar. Die hinteren Theile dieser Massive bleiben im Rhizom zwischen den peripherischen Gefässbündeln, während der vordere Theil als foliares Gefässbündel austritt. Der Vegetations- punkt des Rhizomes ist nackt und wird nur von den erwähnten Schuppen bedeckt. Durch die Entwicklung der Achselknospen dieser Schuppen verzweigt sich das Rhizom. Die Gefässbündel dieser Knospen inseriren auf den peripherischen Gefässbündeln des Rhizomes. Andere Knospen, den ersteren entgegengesetzt, inseriren auf den centralen Gefässbündeln des Rhizomes und liefern die jährlichen Stengel. Hierher gehören die Rhizome von D. villosa und Trichojms zeylanicus. Bucherer (Basel). Constantiu, Paul, Le Monde des plante s. (A. E. Brelira, Merveilles de la nature.) 1500 pp. 2000 figg. Fase. 1 u. 2. p. 1—360. figg. 1—462. Paris (J. B. Bailliere et fils) 1894. 8 fascieuies ä 3 Francs. Das C o ns tantin'sche Werk gehört zu einer naturwissen- schaftlichen Bibliothek, welche sich der französischen Uebersetzung von Brehm's Thierleben anschliesst, fordert also von vornherein zu Vergleichen mit diesem Werke sowohl als auch mit Kerner's Pflanzenleben auf. Die französische Verlagsbuchhandlung hat von den entsprechenden Werken des Bibliographischen Instituts zu Leipzig nur die ersten sechs Bände von Brehm's Thierleben übersetzen, alle anderen durch französische Originalarbeiten ersetzen lassen. Man sieht daraus, dass der Pariser Verleger die Werke Kerner's und der anderen in Betracht kommenden deutschen Autoren nicht für gleichwerthig mit dem Brehm'schen gehalten hat. Referent kann dem nur zustimmen. Consta ntin's Werk hat zur Grundlage die Systematik. Die übersichtliche, durch Ab- bildungen erläuterte Darstellung der wichtigen Pflanzen macht es Jedem, der nur die botanischen Vorkenntnisse eines Gyranasial- fbiturienten besitzt, möglich, eine gesuchte Art oder Gattung auf- zufinden, während Kerner's Pflanzenleben beim Leser syste matische Kenntnisse in grösserem Umfange voraussetzt. C o n - st antin nimmt sehr viel Rücksicht auf das Verhältniss der Pflanzen zum Menschen, er schreibt vom Standpunkte des garten- bauenden Liebhabers und des interessirten Spaziergängers oder Reisenden ; im ersten Fascikel sind beispielsweise die Capitel über Nelumbium und Sarracenia Brehm'schen Schilderungen ebenbürtig Systematik und Pflanzengeographie. 409 Im Einzelnen freilich enthält das Werk viele Ungenauigkeiten, aber wer will deshalb den ersten Stein auf den Verf. werfen? Wer kann die ganzen Gebiete der Systematik, der Morphologie und Biologie, der Namenerklärung, Pflanzengeographie und Geschichte des Wald-, Land- und Gartenbaus beherrschen? Die Ausstattung ist sehr viel schlechter als die des analogen Kerner'schen Werkes , besondere Bildertafeln fehlen ganz , und die meisten Habitusbilder erheben sich künstlerisch nicht über diejenigen der gewöhnlichen Erfurter Samencataloge. Das Bibliographische Institut zu Leipzig sollte von dem Constantin'schen Werke eine deutsche, seiner Firma würdig ausgestattete Bearbeitung veranlassen , auf Kerner's Pflanzenleben so zugeschnitten, dass beide Werke sich wie der specielle und der allgemeine Theil eines einzigen Werkes ergänzten. E. H. L. Krause (Schlettstadt). Blltliie, J. F., Report on a botanical tour in Kashmir. (Records of the botanical survey of India. Published under the direction of Brigade Surgeon, G.King, Director of the botanical survey of India. Vol. I. No. 3. p. 25 — 47. With a map.) Calcutta 1894. J. F. Du thi e berichtet über eine Excursion, welche er in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte September 1893 in Kaschmir unter nahm. Er besuchte von Srinagar aus das Liddar Thal (südlich von Srinagar), ging von hier in das Sind Thal (östlich von Srinagar) und über den Zoji La nach Dras. Von da marschirte er auf einem wenig besuchten Pfade nach Gurail uud über den Dorikun Pass nach dem Deosai Plateau, von wo er über Bandipur nach Srinagar zurückkehrte. Die Ausbeute war zweifellos sehr reich, wenn auch, wie nicht anders zu erwarten war, keine hervor- ragenden neuen Funde gemacht wurden. Die zahlreichen und oft interessanten botanischen Notizen sind in den Reisebericht eingestreut und beziehen sich zumeist auf da dort und gemachte Einzelbeobachtungen. Ein Versuch einer systematischen Darstellung der Pflanzenwelt dieses Theiles von Kaschmir, dessen Elemente so wohl bekannt sind, wird nicht unternommen und der aphoristische Charakter der Be- merkungen erlaubt auch nur selten dem Leser allgemeinere Vor- stellungen zu bilden. Einige Daten mögen jedoch hervorgehoben werden. Es ist nach Verf. allgemeine Regel in diesem Gebiete, dass die Nordgehänge reicher bewaldet sind als die nach Süden blickenden, die oft ganz waldlos sind. Die Scheidelinie zwischen der feuchteren bautnreiclien Provinz des Himalaya von Kaschmir und der trockenen tibetanischen Provinz verläuft über der grossen Bergkette, die sich von Khagan in Hazora bis an die östlichen Quellflüsse des Chenab erstreckt, und die Duthie im Zoji La (3450 m) überschritt. Ueberraschend tief, nämlich bei 3000 m, wurde die Pflanzengrenze im Lamchan nala, oberhalb Dräs, angetroffen. (Es kann sich aber Avohl nur um 410 Systematik. — Teratologie und Pflanzeukrankheiten. eine durch örtliche Verhältnisse bedingte Depression handeln. Ref.) Von Interesse ist die Beschreibung eines YValdes der Silberpappel (Populus alba) am "westlichen Ende des Gurais Thaies. Es ist ein dichter Bestand, dessen Kronen, von oben gesehen, überall zusammen- schliessen. Die durchschnittliche Höhe der Bäume ist 30 m ; der höchste, der gefunden werden konnte, maass 38 m in der Höhe und. 4,8 m im Umfang (2 m über dem Boden). Der Unterwuchs be- steht hauptsächlich aus dem grossen Senecio chenopodifolius und einem niederen Rubus. Eingesprengt, aber in geringer Zahl, finden sich Pinus excelsa, Abies Webbiana, Populus ciliata, zwei Arten von Salix, Crataegus Oxyacaniha etc. — Auffallend farbenprächtig war die herbstliche Färbung auf dem Uebergange, der von Barzil nach Chilam führt (4050 m). Der Effect beruhte auf der Massen- haftigkeit von 2 oder 3 Arten von Zwergweiden und der rothen Blüten von Polygonum affine. Das Deosai-Plateau ist eine ausge- dehnte, wellige, grasige Hochebene. Am 15. September war die Vegetation bereits grossentheils verdorrt. Manche Pflanzen schienen noch in Blüte zu sein; die Blüten zerfielen aber beim Berühren zu Staub. Auf dem Rückwege entdeckte Duthie in einem Walde bei Minimarg, unterhalb Barzil, Pyrola seeunda, die er das Jahr vorher auch im Thale von Astor, auf der Route nach Gilgit, gefunden hatte. Sie war bis dahin nicht aus Indien bekannt ge- wesen. An den besprochenen Bericht schliessen sich „Notes on some of the economic plants met with in Kashmir, and in the districts of Baltistän and Gilgit" und „Note on the fodder yielding plants of the Gilgit District". Aus den ersteren sei hier nur eine Beob- achtung Aitchison's über die als giftig verrufene Stipa Sibirica, Lamk. erwähnt. Das Gras ist in manchen Thälern Kaschmirs an Waldsäumen zwischen 2400 und 2700 m sehr häufig und ebenso in anderen Theilen des Himalaya. Dr. Aitchison schreibt ihm narkotische Eigenschaften und diesen die schäd- lichen Wirkungen auf das Vieh zu, und nicht oder wenigstens nicht ausschliesslich dem mechanischen Reiz der Grannen oder anderer Theile. Diese Annahme scheint eine Bestätigung in der Beobachtung zu finden, dass das Vieh das Gras im Früh- ling und Sommer nicht aus eigenen Stücken frisst, wohl aber im Herbste, wo die mechanisch irritirenden Elemente am meisten entwickelt sind. Stapf (Kew). Räthay, E., Die ca lifo mische Rebenkrankheit und die Brunissure (Bräunung). (Sep.-Abdr. aus „Die Weinlaube", Zeitschrift für Weinbau und Kellerwirthschaft. 4°. 8 pp. Mit 8 in den Text gedruckten Abbildungen. Wien 1893.) Zu der vorliegenden Arbeit sah sich Verf. durch das Einfuhr- verbot veranlasst, das die französische Regierung gegen Reben aus Nordamerika vor Kurzem erlassen hat, um die Einschleppung der californischen Rebenkrankheit zu verhindern. Er entwirft von Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. 41 1 der Bedeutung und dem Wesen dieser Krankheit ein sehr anschau- liches Bild, gestützt auf die Berichte von Peirce und Viala und vermittelt so die Bekanntschaft mit diesem Uebel auch für weitere Kreise. Dieser Krankheit verwandt ist die in Frankreich auftre- tende Brunissure nnd zunächst für letztere haben Viala und Sau- vage au nachgewiesen, dass sie parasitischen Ursprungs sei, und von einem in den Blatteellen lebenden Pilz, Plasmodiophora vitis, erregt werde. In den an der californischen Rebenkrankheit er- krankten Blättern haben dann die genannten Forscher einen ähn- lichen Pilz gefunden, den sie PI. californica genannt haben. Aus den Arbeiten von Piere e sind einige Ansichten kranker Blätter und aus der von Viala und Sauvageau besonders mikrosko- pische Bilder der vom Pilz befallenen Zellen reproducirt. Da die Arbeit Rathay's selbst ein Referat ist, so wird es genügen, hier durch das Vorstehende auf sie aufmerksam gemacht zu haben. Möbius (Frankfurt a. M.). Neue Litteratur." Geschichte der Botanik: Ascherson, I*., Adolf Winkler. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschalt. Bd. XII. 1894. General-Versammlungsheft. p. 11—13.) Bometj Notice sur la vie et les travaux de M. Duchartre. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 20.) Flaliault, Cll., Pierre Duchartre. (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 381 — 385.) Molisch, Hans, G. Adolf Weiss. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammlungsheft. p. 28—34.) Regel, Robert von, J. Th. Schmalhausen. (1. c. p. 34—39.) Wilhelm, K., Josef Bo ehm. (1. c. p. 14—28.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Elements d'histoire naturelle (sciences physiques et naturelles). Botanique; par F. J. (Nouveaux programmes de l'enseignement secondaire.) 8°. 230 pp. Avec 219 fig. Tours (libr. Mame et fils), Paris (libr. Poussielgue) 1895. Kozeschnik, F., Grundriss der Botanik mit besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Culturpflanzen. Ein Leitfaden für landwirtschaftliche Lehranstalten und zum Selbstunterricht. (Deutsche landwirthschaftliche Taschenbibliothek. 1895. Heft VIII.) 8°. XII, 246 pp. Mit 219 Abbildungen. Leipzig (Landwirthschaftliche Scbulbuchhandlung) 1895. M. 2.40. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Borbäs, Vincze, „Pars pro toto" a növenynevekben. (Különlenyomat & Termeszettudomänyi Közlöny. XXXI. 1895. p. 193—206.) Camns, Jules, Les noms des plantes du livre d'heures d'Anne de Bretagne. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 396—401.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren una gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichst» Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen,, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 412 Neue Litteratur. Algen: Bouilhac, Raoul, Iufluence de l'acide arsenique sur la Vegetation des Algues. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 22.) Clsodat, R., Remarques sur le Monostroma bullosum Thuret. (Bulletin de la Society botanique de France. T. XLI. 1894. p. CXXXIV — CXLII. Ävec 1 pl. — — et Huber, J., Sur le developpement de l'Hariotina Dangeard. (1. c. p. CXLII— CXLIV.) De Toni, J. B. und Okamura, K., Neue Meeresalgen aus Japan. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versaramlungs- heft. p. 72-78. Mit 1 Tafel.) Huber, Jacques, Sur l'Aphanochaete repens A. Braun et sa reproduction sexu^e. «Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. XCIV— CHI. Avec 1 pl.) Magnin, Ant., Note sur le Chara Braunii, nouvelle espece pour la flore lyonnaise. (Anuales de la Soci&.e' botanique de Lyon. T. XIX. 1894.) Nadson, Georg, lieber den Bau des Cyauophyceen-Protoplastes. [Sep.-Abdr.] 8". 76 pp. 2 tab. St. Petersburg 1895. [Russisch.] Stockiuayer, S., lieber Spaltalgen. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General-Versammlungsheft. p. 102—104.) Wildenian, E. de, Signalement de la decouverte en France du Vaucheria de Baryana Woronine. (Bulletin de la Society botanique de France. T. XLI. 1894. p. CVII— CVIII.) Wille, N.j Ueber die Befruchtung bei Nemalion multifidum (Web. et Mohr) J. Ag. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General-Versammlungsheft. p. 57—60.) Pilze : Costautin, J., Revue des travaux publies sur les Champignons pendant les annees 1891 a 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 71.) Marckaud, L., Tableau synoptique des familles de Mycophytes. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. X. 1894. Fase. 4.) Martin, Cll. Ed«, Contribution ä la flore mycologique genevoise. (Bulletin des travaux de la Societe botanique de Geneve. 1894. No. VII. p. 171.) Olivier, Ernest, Präsentation du Battarea phalloides Pers. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. CVII.) Patouillard, N., Les conidies de l'Hydnum erinaceus Bull. (Bulletin de la Societe mycologique de France. T. X. 1894. Fase. 4.) Roger, H., Action des hautes pressions sur quelques Bacteries. (Comptes rendus des seances de l'Academie de sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 23.) Gefässkryptogamen : Rostowzew, S., Die Entwickelungsgeschichte und die Keimung der Adventiv- knospen bei Cystopteris bulbifera Bernh. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammlungsheft. p. 45—57. Mit 1 Tafel.) Sadebeck, R., lieber die knollenartigen Adventivbildungen auf der Blattfläche von I'hegopteris sparsiflora Hook. (1. c. Bd. XIII. 1895. p. 21—32. Mit 1 Tafel.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Beuecke, W., Ein Beitrag zur mineralischen Nahrung der Pflanzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammlungs- heft. p. 105—117.) Bertrand, G. et Mallevre, A., Recherches sur la peetase et sur la fermentation pectique. I. (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 390—396.) Bokorny, Th., Einige vergleichende Versuche über das Verhalten von Pflanzen und niederen Thieren gegen basische Stoffe. (Sep.-Abdr. aus Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. LIX. 1895. p. 557—562.) Bonn (Emil Strauss) 1895. Neue Litteratur. 413 Bourquelot, Em., Sur la presence de l'ether methylsalicylique dans quelques plantes indigenes. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. XXXVII.) Cross, 0. F. and Bevan, E. J., Cellulose: an outline of the chemistry of the structural elements of plants. 8°. London (Longmans) 1895. 12 sh. Czapek, Friedrich, Untersuchungen über Geotropismus. (Pringsheim's Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1894. p. 243—339. Mit 1 Tafel.) Damnier, Udo, Seedlings of Oreodoxa regia. (The Gardeners Chronicle. 8er. III. Vol. XVII. 1895. p. 239—240.) Demoussy, Sur l'assimilation des nitrates par les v^geHaux. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 20.) Devaux, H., Porosite des tiges ligneuses. (Extr. des Memoires de la Soci£t6 des sciences physiques et naturelles de Bordeaux. Ser. IV. Vol. II. 1895.) 8°. 32 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1895. Fritsch, Karl, Ueber die Entwickelung der Gesneriaceen. [Vorläufige Mit- teilung.] (Berichte der Deutseben botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammlungsheft. p. 96 — 102.) Gillot, F. H., Influence de la composition mineralogiqne des roches sur la Vegetation ; colonies vegetales heterotopiques. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. XVI— XXXVI.) GrüSS, J., Die Diastase im Pflanzenkörper. [Vorläufige Mittheilung.] (.Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 3—13. Mit 1 Tafel.) — — f Ueber die Einwirkung der Diastase- Fermente auf Reservecellulose. (1. c. Bd. XII. 1894. General-Versammlungsheft. p. 60—72. Mit 2 Tafeln.) Guignard, Leon, Sur l'existence et la localisatiou de Temulsine dans les plantes du genre Manihot. (Bulletin de la Societe" botanique de France. T. XLI. 1894. p. CHI— CVII.) Heinricher, E., Die Keimung von Lathraea. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammluugsheft. p. 117 — 132. Mit 1 Tafel.) Jnmelle, Henri, Revue des travaux de physiologie et chimie vegetales parus de juin 1891 ä aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 71.) Ludwig, Friedrich, Lehrbuch der Biologie des Pflanzen. 8°. 604 pp. Mit 28 in den Text gedruckten Figuren. Stuttgart (Ferd. Enke) 1895. M. 14. — Mangiu, Louis, Sur un essai de Classification des mucilages. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. XL— XLIX.) MOSSO, Chloralose et parachloralose. Action de quelques alcaloides sur la germiuation des graines et sur le deVeloppement successif de la plante. (Archives italiennes de biologie. T. XXI. 1895. Fase. 2.) Westler, Anton, Kritische Untersuchungen über die sogenannten Wasserspalten. (Sep.-Abdr. aus Nova Acta der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. LXIV. 1894. No. III. p. 143—176. Mit 2 Tafeln.) Leipzig (Wilh. Engelmann) 1894. Robertson, Charles, The philosophy of flower seasons, and the phaenological relations of the entomophilous flora and the anthophilous inseet fauna. (The American Naturalist. Vol. XXIX. 1895. p. 97—117. With illustr.) Schenck, F., Physiologisches Practicum. Eine Anleitung für Studirende zum Gebrauche in praktischen Cursen der Physiologie. 8D. 308 pp. Mit 153 Ab- bildungen. Stuttgart (Ferd. Enke) 1895. M. 7.— Sieck, Willy, Die schizolysigenen Secretbehälter. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1894. p. 197—242. Mit 4 Tafeln.) Systematik und Pflanzengeographie : Balle, Emile, Description d'nne nouvelle Campanule d^couverte aux environs de Vire (Calvados). (Extr. du Monde des plantes. 1894.) 8°. 1 pp. Le Mans (impr. Monnoyer) 1894. Bazot, L., Considerations generales sur la geographie botanique du d^partement de la Cote-d'Or. (Revue generale de Botanique. T. VI. 1894. No. 71.) Beauvert, Gustave, Herborisations dans la chaiue des Aravis. (Bulletin des travaux de la Societe botanique de Geneve. 1894. No. VII. p. 3 — 23.) ~414 Neue Litteratur. Beauvisage, Revision de quelques genres de plantes ueo-caledoniennes du K. P. Montrouzier. (Annales de la Societe botanique de Lyon. T. XIX. 1894.) Boullu, Les trois Roses de Jericho. (1. c.) Briquet, John, Le mont Vuache. Etüde de floristique. Avec la collaboration bryologique par Auguste Guinet. (Bulletin des travaux de la Societe botanique de Geneve. 1894. No. VII. p. 24 — 146. Avec 1 carte.) — — , Additions et corrections a la monographie du Mont Vuache. (1. c. p. 232 -234.) Camus, E. G. et Jeanpert, Une oeuvre peu connue d'Hippolyte Rodin. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee VIII. 1894. p. 403—404.) Crepiu, Fran. IV. T. III. 1895. p. 225 -231.) Sammlungen. Bonnet, E., Le piante egiziane del Museo reale di Torino. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. Ser. Vol. II. 1895. p. 21—28.) Im Anschlüsse an V. Loret's Werk „Flore Pharaonique" versucht Verf. einige altägyptische Pflanzenreste zu illustriren, welche in italienischen Museen, zunächst in Turin, aufbewahrt sind. Die Sammlung, welche zu vorstehender historisch-botanischen Mit- theilung Anlass geboten hat, ist die von Drovetti zu Anfang dieses Jahrhunderts zusammengestellte, 1824 vom König Carl Felix gekaufte und bisher ziemlich unbearbeitet gebliebene in den Räumen des k. Museums in Turin. Die vom Verf. näher identificirten Pflanzen dieser Sammlung sind: Adansonia digitata L., Früchte und pulverisirtes Fruchtfleisch; die Pflanze ist nicht ägyptisch, die Früchte wurden aber wahr- scheinlich zu Arzneizwecken, zur Zeit der Pharaonen, aus dem Kordophan bezogen. — Balanites Aegyptiaca Del., eine Frucht. — Vitis vinifera L., mehrere lose Weinbeeren. — Von Hülsen- gewächsen liegt kein einziger Repräsentant in Turin vor. — Punica Granatum L., vierzehn kleine, vermuthlich noch unreife, Früchte. — Centaurea depressa M. B., Blüten, mit Blättern von Mimusops Schimperi Hebst, und Phoenix daetylifera L. zu Kränzen geflochten; die Centaurea- Art scheint nicht einheimisch, sondern in Aegyptencultivirt gewesen zu sein, woraufhin auch ein Gemälde in der Gruft Apui's weisen dürfte. — Allium Cepa L. und Allium Porrum L., Zwiebeln. — Hyphaene Thebaica Mart., eine ganze Frucht und mehrere Kerne. — Cyperus Papyrus L., Halmstücke. — Triticum vidgare Vill. und Hordeum vulgare L., Caryopsen. — Lolium sp. (ver- muthlich Lolium rigidum Gaud.), Werghäufchen, dazwischen auch Bruchstücke der Blütenstandsachse. — Pinus Halepensis Mill., Harz- masse; hingegen fand Verf. in Turin nichts, was auf das Vorhanden- sein von P. Cedrus L., in der Sammlung, deuten könnte. Solla (Vallombrosa). Agardh's Algherbarium. (Botaniska Notiser. 1895. p. 38— 39.) Prof. J. G. Agardh hat sein grosses, an Original- Exemplaren überreiches Pilzherbarium der Universität zu Lund geschenkt. Das Herbar soll niemals anderen Sammlungen einverleibt werden, sondern immer ganz unverändert bleiben. Nichts davon darf verliehen werden. Doch hat Donator das Recht, so lange er will, das Herbar bei sich zu behalten und es selber freier zu benutzen. Nordstedt (Lund). 432 Flechten. Referate. Micheletti, L., Ochrolechia parella var. isidioidea M a s s. (Bullet- tino della Societä Botanica Italiana. Adunanza della Sede di Firenze dell' 8. Genn. 1893. p. 77—79.) Baroni, Eug., A proposito di una comraunicazione di L. Micheletti che ha pertitolo: ^Ochrolechia parella var. isidioidea Mass." Osservazioni. (Ebendort. Adunanza della Sede di Firenze del 12. Febb. 1893. p. 141—143.) Der erste Verf. behandelt Pertusaria corallina (L.) Arn., eine längst anerkannte gute Art, auf Grund von Beobachtungen, die er an einer Flechte, die er für Ochrolechia parella var. isidioidea Mass. hält, gemacht hat. Dass er ein Urstück Massalongo's zum Vergleiche benutzt habe, und dass er die erste Art wirklich kennt, ist nicht ersichtlich. Offenbar wurde der Verf. durch Massa- longo verführt, der für seine Varietät Isidium corallinum Ach. als Synonymon annahm, zu einer Zeit, wo man in der Aufschliessung von Isidium und Variolaria der alten Schriftsteller noch nicht soweit vorgedrungen war, wie heute. Der Verf. befindet sich noch auf jenem Standpunkte Massa- longo's und gelangt daher zu dem Schlüsse, dass die von ihm beobachtete Flechte nicht bloss jene Varietät Massalongo's, sondern dass auch die Art Arnold's dieselbe und damit nichts weiter, als eine Anamorphose von Ochrolechia parella sei. Der Verf. geht aber noch weiter, imdem er die vermeintliche Degeneration als eine bedeutende hervorhebt, da sie einem den Lecanoreen angehörigen Gebilde den Stempel eines den Pertusarieen angehörigeu aufdrücke. Dem Verf. ist also endlich auch ent- gangen, dass Müller Arg. Ochrolechia Mass. längst mit Pertu- saria DC, und zwar mit Recht, vereinigt hat. Der zweite Verf. hat die Flechte Micheletti's mit dem im Erbario centrale zu Florenz befindlichen Stoffe von Pertusaria corallina (L.) Arn. verglichen, und ist zu dem Ergebnisse gelangt, dass zwischen beiden ein beträchtlicher Unterschied besteht. Diesem Verf. kommt es aber nur darauf an, zu zeigen, dass die Flechte Micheletti's Ochrolechia parella mit einem soredien- tragenden Thallus, also nicht einmal mit einem isidiumartigen, dar- stellt, was er durch makroskopische und mikroskopische Dar- stellungen ausführt, und dass sie überhaupt gar nicht mit der Be- schreibung Massalongo's übereinstimmt. Daher unterlässt er eine Vergleichung der Flechte Micheletti's mit Pertusaria corallina (L.) namentlich in Bezug auf die Apothecien. Und auch er bleibt hier in Bezug auf die Frage der Gattung bei der zu machenden Unterscheidung Massalongo's. Der zweite Verf. stellt sich endlich dem ersten gegenüber auf den neuesten Standpunkt der Wissenschaft, von dem aus die Musciueen (Palaeontologie). — Physiolog., Biolog., Anat. u. Morphol. 433 Gattungen Lepra, Variolaria, Spiloma, lsidium zu verschwinden haben. Minks (Stettin). Camus, F., Nouvelles glanures bryologiques dans la flore Parisienne. (Extrait du Bulletin de la Societe Botanique de France. Tome XL. p. 361 — 366.) Verf. giebt von folgenden Laub-, Torf- und Lebermoosen neue Standorte aus der Umgegend von Paris an: Physcomitrella patens Schpr. , Microbryum iloerlceanum Schpr. , Gymno- stomum tenae Schrd., G. calcareum N. et H., Weisia mucronatum, Dicranum flagellare Hedw.. Campylopvs fragilis Br. eur., Fissidens crassipes Wils., Cono- mitrium Julianum Mout., Poltia minutula Br. eur., Didymodon luridus Hornsch., Trichostomum tophaceum Brid., T. crispidum Bruch, Barbula marginuta Br. eur., B. rigidula Schpr., B. gracilis Schwgr., B. Eornschuchiana Schultz, B. inclinata Schwgr., B. squarrosa De Not., B. Brebissoni Brid., Cinclidotus fontinaloides P. B., 0. riparius Br. eur., Entosthodon ericelorum Schpr., Webera cruda Schpr., Milium stellare Hedw., Atrichum angustatum Br. eur., Thuidium recognitum Schpr., Pylaisia polyantha Br. eur., Cylindrothecium concinnum Schpr., Brachythecium glareosum B. S., Scleropodium caespitosum Schpr., Eurhynchlum strigosum var. imbricatum, E. crassinerviurn Schpr., Amblystegium irriguum Br. eur., Hypnum Sommerfeltii Myr., E. chrysophyllum Brid., H. patientiae Lindb., H. Haldania- num Grev. Sphagnum medium Limpr., 8. compactum D. C, 8. spuarrosum Pers. S. fimbriatum Wils., S. tenerum (Aust.) Wamst, in Hedw. 1890. p. 194. Neu für Europa ! Jungermannia exsecta Schmid., J. incisa Schrd., J. trichophylla L., Lopho coha minor Nees, Mastigobryum trilobatum Nees, Riccia cristallina L. Warnstorf (Neuruppin). Knowltou, F. H., A new fossil Hepatic from the Lower Yellowstone in Montana. (Bulletin of the Torrey Botani- cal Club. Vol. XXI. 1894. No. 10. p. 458—460. With pl. 219.) Als Preissites Wardii n. gen. et sp. beschreibt Verf. das erste von Nord- Amerika bekannte fossile Lebermoos. Die Exemplare, welche nur Thallusreste zeigen, wurden von L. F. Ward 1883 in Schichten der „Fort Union Group" in Montana gesammelt. Nach Ward ist es möglich, dass sie zu der „Laramie- Formation" gehören. Humphrey (Baltimore, Md.). Derschau, Max von, Einfluss von Contact und Zug auf rankende Blattstiele. [Inaugural-Dissertation von Leipzig.] 8°. 36 pp. 3 Tafeln. Frankfurt a. M. 1894. Wie theilweise bereits früher bekannt war, wird in der durch Contact gereizten Partie rankender Blattstiele ein mehr oder minder auffälliges Dickenwachsthum erzielt und Hand in Hand damit eine mechanische Verstärkung. Die auffälligsten anatomischen Ver- änderungen treten da ein, wo die Gefässbündel eine halbmond- förmige Anordnung bieten. Denn in diesem Falle kommt es zur Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 28 434 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ausbildung eines geschlossenen Gefässbündelringes. War ein solcher primär vorhanden, so veranlasst der Contactreiz in specifisch ver- schiedener Weise eine Wachsthumsthätigkeit in den Gefässbüudeln und auch in den übrigen Geweben, welche im Allgemeinen eine mechanische Verstärkung der um die Stütze geschlungenen Blattstiel- theile erzielt. Der Zug beeinflusste bei relativ geringer Belastung das Wachs- thum der vom Verf. untersuchten rankenden Blattstiele in analoger Weise wie der Contact, indem eine gewisse Retardirung des mittleren Zuwachses zu constatiren war. Sobald jedoch die Belastung eine bestimmte Höhe erreicht hatte, trat der entgegengesetzte Fall ein, das Wachsthum wurde beschleunigt. Der ausgelöste Effect beider Factoren auf die Gewebe war nur relativ verschieden. Eine gewisse secundäre Gewebevermehrung, verbunden mit Flächen vergrösserung der Zellmembranen, war beiden Factoren gemeinsam. Wandverdickungen der Zellen bestimmter Gewebe traten in beiden Fällen deutlich auf. Secundäres Dickenwachsthum des Holzkörpers wurde jedoch nicht ausgelöst, ebenso wenig erfolgte eine sclerenchymatische Ver- dickung der Elemente der Hartbastzone bei Clematis. Ein ge- schlossener Bündelring kam bei Solanum nicht zu Stande. Auch ■war die Verholzung nicht so ansehnlich, als bei Einwirkung von Contact. Als Versuchsobjecte dienten rankende Blattstiele von Pflanzen aus den Familien der Solanaceen, Scrophulariaceen, Ranunculaceen, Tropaeoleen. Bezüglich der Reizempfindlichkeit zeigten die verschiedenen Seiten der rankenden Blattstiele Differenzen, Solanum, Lophospermum, Tropaeolum waren besonders auf der morphologischen Oberseite sensibel, Clematis mehr auf der Unterseite. Bei einseitig einfallendem Lichte im Gewächshause wurde die Umschlinguug verlangsamt ; besonders stark heliotropisch waren die Blattstiele von Lophospermum scandens. — Der Querschnitt der Stütze muss zum Durchmesser des zu rankenden Blattstieles in einem bestimmten Verhältniss stehen, zu dicke Stützen werden nicht umschlungen. Reizempfindlichkeit wurde nur so lange bemerkt, als die untersuchten Objecte ihr Längenwachsthum noch nicht beendet hatten. Glatte Gegenstände, wie Glasstäbe, werden weniger gut erfasst. Die Ranken sind meist in den Regionen der Spitze am sensibelsten, weniger in der mittleren, gar nicht oder kaum in den basalen Zonen ; im Allgemeinen fällt die stärkste Reizbarkeit mit dem stärksten Längenwachsthum zusammen. E. Roth (Halle a. S.). Juuguer, J. R., Ora regnblad, daggblad och snöblad. [= Heber Regenblätter, Thaublätter und Schnee - Matter.] (Botaniska Notiser. 1893. Nr. 3. 1894. Nr. 3.) Während seines Aufenthaltes im Kamerungebiete im tropischen Westafrika hatte der Verf. Beobachtungen betreffs der lang aus- gezogenen Blattspitzen gemacht. (Vergl. Anpassungen der Pflanzen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 435 an das Klima in den Gegenden der regenreichen Kamerungebirge. — Botan. Centralbl. 1891. Nr. 38.) Bei fortgesetzten Excursionen in den regenreichsten Gegenden des Kamerungebirges und des an- grenzenden ebenen Landes, wo die Menge der Niederschläge wenig- stens 13 Mal grösser als diejenige Deutschlands ist, fand er seine Ansichten betreffs der Bedeutung der Blattspitzen bestätigt. Eine weitere Bekräftigung erhielten diese Ansichten durch vergleichende Beobachtungen der Vegetation, die er in trockneren Gegenden des tropischen und subtropischen Westafrikas gemacht hat. Neben den langen Spitzen haben die Blätter der meisten zu dem Regengebiet gehörenden Pflanzen mehrere andere auszeichnende Charaktere, warum Verf. sie Regenblätter nennt. Die Regenblätter sind hängend mit nach unten gerichteter Spitze und deuten durch diese Stellung an, dass sie zu einer Gegend ge- hören , wo die Niederschläge die normalen überschreiten. Der Regen fliesst über die auswärts gestellten Blattflächen ab und wird so von den Zweigen und dem Stamme entfernt. Die Schwere und die Stösse der während längerer Zeiten un- ablässig niederkommenden Regen haben, wie es scheint, ohne Zweifel in den meisten Fällen diese Richtung bewirkt, welche als ein Schutz gegen den Regen fungirt, da es ja einleuchtend ist, dass ein hängendes Blatt besser und schneller trocken gelegt wird, als ein horizontal ausgebreitetes, wie auch, dass der Stamm und die Zweige durch diese Richtung der Blätter von einem stäten Wasserstrom befreit werden. Der Blattstiel ist, wenn kurz, gewöhnlich ganz und gar zu einem Gelenkpolster ausgebildet. Wenn er länger ist, wie es bei den meisten schlingenden, bisweilen auch bei anderen Pflanzen der Fall ist, kommt entweder nur ein Gelenkpolster vor, welches an der Basis des Stieles gelegen ist, oder zwei z. B. bei Theobroma Cacao, in welchem Falle das zweite im oberen Theile des Stieles an der Grenze der Spreite auftritt. Wenn das Blatt zusammengesetzt ist, hat jedes Blatt und jedes Blättclien sein eigenes Gelenkpolster. Preuss hat erwiesen, dass die Gelenkpolster Organe sind, welche auf die Schwere und einigermaassen auch auf das Licht reagiren. Die Stösse der Regentropfen aber vermehren die Wir- kung der Schwere des Blattes. Der Regen ist, wie es scheint, bei diesem Typus der wirksamste Factor zur Ausbildung der Ge- lenkpolster. Die Function der Gelenkpolster erhält hierdurch auch eine nähere Beleuchtung. Sowohl durch Untersuchungen des ana- tomischen Baues dieser Organe, in welchen verholzte Elemente spär- lich vorkommen, wie durch Beobachtungen über ihre Bewegungen während der Regenzeit bin ich zu dem Resultate gekommen, dass Blattstiele, die mit Gelenkpolster versehen sind, den Blättern weichere Bewegungen ermöglichen, als solche, die von verholzten und mehr elastisch wirkenden mechanischen Bündeln ganz und gar durchzogen sind. Durch die peripherische Anordnung des Collen- chyms wird ein hoher Grad von Biegungsfestigkeit erhalten, während 28* 436 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gleichzeitig dieses Gewebe durch seine Turgescenz und Biegsamkeit die Möglichkeit langsamerer und gleichförmigerer Bewegungen nicht ausschliesst, welche durch die centrale Anordnung der Ge- fässbündel noch mehr befördert werden. Die Gelenkpolster scheinen in Folge dessen wie schützende Organe gegen die mechanische Ein- wirkung des Regens zu fungiren. Die obere Blattfläche ist glatt. Diese Eigenschaft wie die übrigen zeichnet besonders solche Pflanzen und Pflanzentheile aus, die sich in den oberen Grenzschichten einer Pflanzenformation be- finden, d. h. in den Theilen derselben, welche auswärts und auf- wärts gelegen und in Folge dessen am meisten den äusseren klima- tischen Verhältnissen ausgesetzt sind, und dürfte vielleicht von der Einwirkung der colossalen Regenmenge herrühren. Als diese Ansicht beleuchtend mag folgende Beobachtung an- geführt wurden : Einige Individuen von Adenostemma viscosum standen in Bibundi theils unter einem hervorragenden Dache, theils unter der Dachtraufe, theils in einem offenen Plane. Während der späteren Periode der Trockenzeit waren die Blätter der von dem Dache geschützten Pflanzen am wenigsten haarig, ihnen zunächst hinsichtlich des Haar- kleides kamen diejenigen der unter dem Rande des Daches stehenden, die zufolge dessen ein wenig mehr von der Sonne beleuchtet waren, und die haarigsten waren die Blätter der in dem offenen Plane stehenden Individuen. Schon einige Wochen nach dem Anfang der Regenzeit hatte dieses Verhältniss sich verändert. Die Blätter der ganz unter dem Dache wachsenden Individuen wurden, wohl zufolge der erhöhten Feuchtigkeit und der verminderten Beleuchtung, weniger haarig als die, welche während der Trockenzeit auf derselben Stelle entwickelt waren, im Vergleich aber mit den ausserhalb wachsenden die haarigsten. Ihnen am nächsten kamen die, welche draussen in dem offenen Plane standen und dem Regen mehr ausgesetzt waren. Die Blätter der unter der Dachtraufe stehenden Pflanzen, die stets vom Wasser bespült wurden, wurden ganz glatt, wie es schien, schon in einem sehr jungen Stadium. Wenn demnach die Haarbekleidung durch die Einwirkung des Regens verschwunden ist, fungirt die glatte Blattfläche offenbar besser wasserableitend beim Trockenlegen des Blattes. Die Regenblätter sind ganzrandig. Wenn sie schon vom ersten Anfange an diese Eigenschaft besassen, so scheinen die äusseren Umstände, welche zur Ausbildung von Randzähnen und Lappen mitwirken — solche treten am meisten während des Winters in schneebedeckten und kälteren Gegenden der Erde auf — hier niemals vorhanden gewesen sein. Wenn man aber annimmt, dass die Regenblätter von gesägten Formen stammen, so lässt sich denken, dass die jungen Randzähneanlagen gleich der Haarbekleidung durch die Einwirkung des Regens verschwunden sind. Oder ist während der Einwanderung der Flora in das Gebiet erst der gesägte Typus durch die natürliche Zuchtwahl grösstentheils unter- gegangen? Die Wassertropfen adhäriren nämlich leichter an einem gesägten Rande als an einem ganzrandigen. Die gesägten Blätter sind in Folge dessen dem Verfaulen und gewissen zer- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 437 störenden Einwirkungen (vergl. das in dem citirten Aufsatze von der Parasitenvegetation Gesagte) mehr ausgesetzt. Da die Blätter theilweise zerstört sind, ist die Pflanze zu schwach geworden, um am Kampfe ums Dasein gegenüber den mit ganzrandigen Blättern versehenen, für das Klima vom Anfang an mehr angepassten Formen theilzunehmen. Weil der ganze Rand geringeren Widerstand bei der Beseitigung der Wassertropfen leistet, als der gesägte, fungirt er besser beim Trockenlegen des Blattes. Die langen Blattspitzen dürften vielleicht durch die Einwirkung des Regens entstanden sein. Die Zellen in diesem Theil scheinen gewöhnlich in die Längsrichtung des Blattes gestreckter zu sein, als es in der Mitte oder an der Basis der Fall ist. Diese Längsstreckung der Elemente und Gewebe dürfte vielleicht durch die ausdehnende Wirkung gefördert werden , welche die Schwere der dicht nach einander folgenden, an der Spitze hängenden Wassertropfen ausüben muss. Dass eine ausgezogene und schmale Blattspitze besser wasser- ableitend beim Trockenlegen des hängenden Blattes fungirt, als eine kurze und breite mit grösserer Adhäsionsfläche und dass gleichzeitig mit dem Wasser die Sporen einer parasitischen Vege- tation leichter entfernt werden, habe ich im oben genannten Auf- satze berührt. Die die Regenblätter auszeichnenden Charaktere sind also erstens : Die hängende Lage der Spreite, das Vorhandensein von Gelenkpolstern, die glatte Oberfläche, der Mangel an Randzähnen und die lange Zuspitzung. Weitere Charaktere sind: Die Grösse der Blattspreite, ihre Plasticität, welche von der geringen Ausbildung der verholzten mechanischen Elemente im Vergleiche zu den Collen- chymatischen und turgescenten Geweben herrührt, der bogenförmige Verlauf der secundären Nerven gegen die Spitze, die langgestreckte Totalform und am häufigsten der Mangel an schützenden Knospen- schuppen. Wenn diese sämmtlichen Merkmale zusammen vorkommen, ist der Typus rein. Oft haben einige von ihnen aber nicht ihre volle Ausbildung erreicht, und zuweilen kann es sogar an irgend einer der genannten wichtigeren Eigenschaften mangeln. Die ganze Flora des Regengebietes war indessen nicht aus- schliesslich aus Repräsentanten dieses Blatttypus zusammengesetzt, die Regenblätter waren aber sowohl in Bezug auf die Individuen- als die Artenanzahl so weit überwiegend, dass man bisweilen lange suchen musste, ehe eine Pflanze mit irgend einem anderen Blatt- typus angetroffen wurde. Den einen der hier vorkommenden anderen beiden Typen nenne ich Thaublätter. Sie sind aufwärts gerichtet, wodurch das Wasser centripetal gegen den Stamm herabfliesst, welcher Um- stand vorbedeuten dürfte, dass die Blätter im Allgemeinen weniger als die für sie normale Regenmenge bekommen. Betreffs der Form sind sie umgekehrt- eirund mit ausgezogener, nach unten sich ver- jüngender Basis, sitzend oder mit kurzem Stiele versehen, oft mehr spatenförmig. Das eigentliche Verbreitungsgebiet dieses Typus bilden, wie es scheint, die Grenzgegenden der Wüsten- und Steppen- 438 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. länder der Erde, z. B. die Canarischen Inseln, Theile von Dahome, gewisse Theile des Gebietes der Mittelmeerflora und hier und da trockenere tropische Gegenden. Ein anderer Typus, der ausnahmsweise im Regengebiet vor- kam, ist derjenige, zu welchem z. B. unsere Laubbäume gehören, und der von mir Schneeblätter genannt wird. Diese Blätter sind dünn oder bisweilen lederig, horizontal oder hängend, gesägt und in der Knospe gefaltet, ott abgerundet und meistentheils ohne deutliche Gelenkpolster. Dieser Typus ist übrigens in Gegenden mit normalen Niederschlägen und mit einer Schneedecke während des Winters verbreitet. Der eine dieser beiden Typen ist zweifelsohne in das Regengebiet des Kamerungebirges von den trockeneren Ebenen im Norden, der andere von den höher liegenden Gebirgsgegenden eingewandert. Beide Typen sind indessen in nähere Uebereinstimmung mit den Regen- blättern modificirt, oder es kommen gewisse Anordnungen oder innere Eigenschaften vor , welche das Vorkommen in diesem Gebiete er- möglichen. Das eigentliche Regengebiet erstreckt sich in Form einer Zone um den Fuss des Kamerungebirges nach Westen bis zum Meer. Auch in den Gebirgsgegenden sind die Niederschläge sehr reich- lich. Hier ist also eines von den Centren, wo Ausbildung von Regen- blättern stattfindet, welche hauptsächlich um die höheren Gebirgs- gegenden der Tropen in der Nähe des thermischen Aequators vorkommen. Andere derartige Centra finden sich in Columbia-Bolivia in Südamerika, in den nördlichen Theilen von Bengalen und As- sam gleich südlich von den höchsten Gipfeln des Himalaya, auf Sumatra u. m. O. Durch Vergleich mit der Regenkarte in Berg haus' Physikalischem Atlas kann man sich überzeugen, dass diese Gegenden gerade die niederschlagsreichsten der Erde sind. Die Entstehung, Function und geographische Ausbreitung der Blatttypen stehen also mit der Art und Menge der Niederschläge im engstem Zusammenhange. Ihre ganze Entwicklung wie auch ihre geographische Verbreitung kann wie ein Reagiren auf den Einfluss des Klimas betrachtet werden. Wenn es gilt, zu erklären, wie ein Organ ausgebildet wird und welches die Ursachen seiner Entstehung gewesen sind, so dürfte oft die Function des sich entwickelnden und des ausgebildeten Organes Anhalt geben , um beurtheilen zu können , welche äussere Impulse es hervorgebracht haben. Da nämlich die Pflan- zen das Vermögen besitzen, durch Ausbildung gewisser Organe und durch gewisse bestimmte Functionen derselben gegen äussere Einwir- kungen reagiren zu können, so geschieht es am öftersten so, dass gerade dieselben äusseren Umstände, gegen welche vor allem die Pflanze sich durch diese Organe schützen, oder deren Vortheile sie durch dieselbe zu verwerthen sucht, auch mehr als andere zur Entstehung und Ausbildung der Organe mitgewirkt haben. Die äusseren Ein- wirkungen, gegen welche der Kampf ums Dasein der härteste war, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 439 wurden also gewöhnlich auch die am kräftigsten wirkenden Factoren bei der Ausbildung neuer Charaktere. Für die Pflanzenpaläontologie dürfte es von grosser Bedeutung sein, die hier genannten Typen scharf zu unterscheiden Wenn eine Menge fossiler Blätter in einer Bergart eingebettet angetroffen wird, gilt es, den Grad der Ausbildung der Gelenkpolster, die Länge der Spitzen, die Beschaffenheit der Flächen und der Ränder, die Richtung der Nerven und auch, wenn möglich, die Stellung der Blätter nachzusehen, woneben man die relative Zahl der zu einem gewissen Typus gehörenden Arten in Betracht ziehen muss. Die klimatischen Verhältnisse zur Zeit der Einbettung dürften somit ganz genau angegeben werden, besonders in den Fällen, wo eine grössere Zahl von Arten vorliegt, oder wo einige der genannten Charaktere ungewöhnlich durchgehend oder bei einigen Arten sehr stark hervortretend sind. Auf der westlichen Seite des Kamerungebirges, bei Cap De- bunscha, fand Verf. eine Menge Blätter in vulkanischem Tuffe ein- gebettet. Sie waren dem Aussehen nach dem jetzt lebenden Typus sehr nahestehend und es dürfte die Frage sein, ob sie nicht sämmtlich mit den in der Gegend jetzt auftretenden Arten identificirt werden können. Ihre Gleichheit mit den letzteren be- treffs der Identität der Arten bestätigt also, was auch aus geo- logischen Gründen anzunehmen war, dass diese Blätter aus späterer Zeit stammen, beweist aber in betreff der Spitzen etc. überdies, dass das Klima dieser Gegend zur Zeit der Einbettung der Blätter etwa ebenso regenreich wie jetzt war. Für die tropische A g r i c u 1 1 u r dürften diese Beobachtungen von nicht geringer Bedeutung werden. Die Thaublätter sind, wie erwähnt, durch die aufwärts ge- richtete Stellung, die gegen die Basis verjüngte, in der Spitze ab- gerundete Form, die gewöhnlich ganze glatte Spreite, den stark gebauten, gleichförmig ausgebildeten Stiel und durch die in den Spitzen der Zweige zusammengedrängten Blätter kenntlich. Nicht selten in die Länge gestreckt, gehen sie zuweilen in die lanzettliche Form über. Die Richtung aufwärts ist wahrscheinlich einerseits durch die spärlichen Regen nebst dem reichlichen Thau, andererseits durch die während einer Reihe von Generationen fortgesetzten Einwirkungen des intensiven Sonnenlichtes bedingt und ist ein Ausdruck der Anpassung zur Ausnützung der Niederschläge und zum Schutze gegen stark wirkendes Licht. Zufolge des dichten Zusammensitzens der Blätter werden auch in den Knospen, welche gewöhnlich keine deutliche Schuppen haben, nur die oberen Theile jedes Blattes frei dem Sonnen- licht und dem Thau exponirt, und das Resultat wird, dass diese Theile stärker in die Breite wachsen als die unteren. Die nach oben breitere Form der Blätter ist für diese Pflanzen auch in der Weise vorteilhaft , dass dieselbe den Blättern neben der dichten Blattstellung einen gegenseitigen Schutz gegen zu starkes Sonnenlicht verleiht. 440 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. In der Vegetation der Canarischen Iuseln , besonders auf Teneriffa, bildet der Thaublatt-Typus das integrirende Element und wird durch Arten aus vielen verschiedenen Familien repräsen- tirt. Ausserdem kommt der Typus in weit getrennten Gegenden, wie am Cap, in Westaustralien u. m. St. vor. In der letztgenann- ten Gegend haben z. ß. die Acacien sich in einer etwa analogen Weise entwickelt, indem die Phyllodien dem Thaublatt-Typus ähn- lich sind. Mehrere der in unseren Gewächshäusern cultivirten Pflanzen, wie Lochnera, Azalea, Olea, Laurus, Myrtus u. a. ge- hören dem Typus an oder nähern sich demselben. Die „Verdunstungsblätter" in den Hochgebirgsebenen, durch ihre Haarigkeit besonders ausgezeichnet, sind wahrscheinlich aus den Thaublättern entwickelt. Beispiele des Uebergangs zwischen Thaublättern und Verdunstungsblättern liefern verschiedene Labiaten, Euphorbiaceen u. a. Auch kommen Uebergänge von Thaublättern zu Schneeblättern vor, z. B. bei Evonymus Japonicus. Die Randzähne, welche z. B. bei unseren Laubbäumen stark entwickelt sind, nehmen in der Ausbildung um so mehr ab, je näher man sich dem Ausbreitungsgebiete der typischen Thaublätter nähert. Dieses Abnehmen rührt wahrscheinlich von den stets wechselnden äusseren Feuchtigkeitsverhältnissen her, unter welchen diese Pflanzen leben, indem einerseits der nächt- liche Thau und die spärlichen, aber starken Regenniederschläge ander- seits die intensive Insolation während der Tage allmählich im Laufe der Generationen den Verlust der Randzähue bewirken, welche mehr als andere Theile des Blattes diesen klimatischen Wechse- lungen ausgesetzt sind. Bei cultivirten Individuen der in dem Grenzgebiet zwischen den Thaublatt- und Schneeblattregionen wachsenden Aucuba Japo- nica zeigt sich, dass Randzähne bei allen Blättern solcher Sprossen, die in jungem Stadium von Knospenschuppen bedeckt waren, aus- gebildet sind, während die Blätter der Sprossen, denen es an solchen maugelt, am öftersten keine deutliche und scharfe Zähne haben. Jungner (Stockholm). Morong, T., T h e timilaceae of North and Central America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXI. 1894. No. 10. p. 419—443.) In dieser, erst nach seinem Tode zur Veröffentlichung gelangten, Abhandlung stimmt Verf. der Ansicht von J. G. Baker bei, dass die Smilaceen als eigentliche Familie von den Liliaceen zu trennen sind. Nach kurzer einleitender Erörterung der Charaktere des Genus Smilax, des einzigen nordamerikanischen Mitgliedes der Familie, giebt er ausführliche Synonymie und Beschreibung folgender 17 Arten der Vereinigten Staaten. Sterns annual, herbaceous, unarmed. S. herbacea L. S. ecirrhata (Engelm) S. Wats. S. tamnifolia Michx.. Systematik und Pflanzengeographie. — Med.-pharmaceut. Botanik, 441 Sterns perennial, woody, more or less prickly. Berries black or bluish black. Fruit ripening tfae first year. S. glauca Walt. S. rolundifolia L. S. hispida Muhl. S. C'alifornica A. Gray. S. Pseudo-China L. S. Bona nox *L. S. Beyrichii Knuth. S. Smalii Morong n. sp. aus Georgia. Fruit ripening the seeond year. S. laurifolia L. Berries red. S. pumila Walt. S. Havanensis Jacq. S. Walteri Pursh. S. lanceolata L. S. megacarpa Morong n. sp. aus Florida. Zu S. lanceolata zieht Verf. S. ovata Pursh als Synonym auf Grund von handschriftlichen Notizen von Asa Gray. Darauf folgen Beschreibungen oder kurze Notizen zu folgen- den 37 mexikanischen oder mittelamerikanischen Arten und Varie- täten : S. acutifolia Schlecht., S. angustifolia A. DC, S. arislolochiaefolia Mill., S. Bona-nox Wrightii A. DC, S. Bona-nox senticosa A. DC., S. Botterii A. DC, S. Candelariae A. DC, S. cognata Knuth, S. cordifolia H. et B., S. densiflora A. DC, S. densiflora Christmarensis A. DC, S. discolor Schlecht., S. Domingensis Willd., S. erythrocarpa Knuth, S. glatica Walt., S. glaucocarpa Schlecht., S. Havanensis Jacq., S. hispida Torr., S. invenusta Knuth, S. invenusta armata A. DC, S. Jalapensis Schlecht., S. medica Schlecht., S. Mexicana Knuth, S. Mexicana Costaricae A. DC, S. mollis Willd., S. Moranensis Mart. et Gal., S. multiflora Mart. et Gal., S. obtusa Benth., S. officinalis H. B. K., S. Panamensis Morong n. sp., von der Landenge Panama, S. papyracea Duham, S. rotundifolia L., S. Schlecht endalii Knuth, S. spinosa Mill., S. subpubescens A. DC, S. totnen- tosa H. B. K., S. Wagneriana A. DC Humphrey (Baltimore, Md.). Beauvisage, Toxicite des graines de ricin. Paris (J. B. Bailliere et fils) 1894. Die Giftigkeit der RicinusS&men ist schon längst bekannt, wird jedoch immer noch nicht allgemein zugestanden. Jedermann weiss, dass das Fucinusöl ein gutes Abführmittel ist; allbekannt ist auch, dass die RicinusSamen stärker abführend wirken, als das in ihnen enthaltene Oel und dass es genügt, eine kleine Anzahl Samen zu essen, um den gewünschten Effect zu erzielen. Es kommt öfters vor, dass Erwachsene Ricimts-Samen einnehmen, um abzuführen, es kommt aber auch vor, dass Kinder die Samen essen, wie sie es mit Mandeln oder Nüssen thun würden. Dies sind die Ursachen der vorgekommenen Unfälle. Die Gefahr wird dadurch noch vergrössert, dass die toxischen Effecte der Samen sehr verschieden sind. Die Ursachen davon sind noch vollständig unbekannt. Theils mögen sie in den Samen selbst, in ihrem Reifegrad oder Alter, an der Abart oder Varietät zu der sie gehören, am Klima oder am Boden der sie erzeugt hat, 442 Medicin. Botanik. — Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik. liegen ; theils mögen auch der Organismus des Einnehmenden, sein Gesundheitszustand, die Zusammensetzung des Magensaftes, die Natur der Speisen und Getränke, die vor oder nach dem Genüsse eingenommen wurden, von Einfluss sein. Wie dem auch sei, es genügt zu wissen, dass die RicimisS&men Vergiftungserscheinungen hervorrufen können, und dass man sich desshalb vor dem Genüsse desselben hüten muss. Es folgt nun eine Zusammenstellung der einschlägigen Litteratur, wobei jedoch nur französische toxikologische und therapeutische Werke angeführt werden. Da diese Werke zum Theil schwer zugänglich sind, giebt der Verfasser eine Aufzählung und genaue Beschreibung sämmtlicher von ihm selbst beobachteten oder ihm bekannt gewordenen Vergiftungsfälle. Diese, 34 an der Zahl, lassen sich von der neuesten Zeit bis in das Jahr 1711 zurück- verfolgen. Mit säromtlichen Autoren, die sich mit der Frage befasst haben, von Rolfinck bis Stillmark, kommt der Verfasser zum Schlüsse, dass die Ricinus-Samen ein gefährliches Gift sind, und niemals, auch in kleinen Gaben nicht, als Abführungsmittel gebraucht werden sollen. Wilczek (Lausanne). Mayr, Heinrich, Die fremdländischen Holzarten im mitteleuropäischen Walde. (Centralblatt für das ge- sammte Forstwesen. Jahrg. XX. 1894. Heft 8 und 9. p. 337 —444.) Die Quintessenz gipfelt in den bereits 1890 ausgesprochenen Grundregeln für die Anbauversuche mit Exoten : Keine ausländische Fichte, Tanne, Lärche, Eiche, Birke, Ulme, kein Ahorn, keine Kiefer der gleichen Section könne in Deutschland mehr oder besseres Holz erzeugen und wesentlich andere waldbauliche Eigenschaften besitzen, als unsere einheimischen Verwandten ; nur von solchen Holzarten, deren Gattung (bei Kiefer- Section) unserem Walde fehlt, werden wir biologische und xylologische Verschiedenheiten erwarten dürfen. Daran knüpfen sich folgende Hauptvorschläge zur Cultur von Exoten : Die Zahl der Reviere für die Aufzucht von Exoten ist mit Rücksicht auf die klimatischen Verhältnisse des Landes zu be- stimmen; für Bayern würden beispielsweise vier genügen: Eines in den wärmsten Lagen der Stieleiche, ein zweites im Mittelgebirge mit Eichen und Buchen, ein drittes im Gebiete der Fichte und Tanne, ein viertes in einem Kiefernbezirk mit sandiger Boden- au8fornmng. Die Anbaureviere sind nur auf Vorschlag von forstlichen Verwaltungs-Inspectionsbeamten auszuwählen. Für alle übrigen Reviere sind ausserordentliche Mittel für Anbauversuche mit Exoten nicht zu gewähren. Arbeitspläne sind für jede klimatische Zone unter Verwerthung der bisherigen Resultate auszuarbeiten. Neue Litteratur. 443 Je 5 — 10 ha jener vier Klimastriche sind vorwiegend mit Exoten zu verjüngen und in eine Musterabtheilung für Anbau- zwecke umzuwandeln. Vor Allem ist gegen die Planlosigkeit bei den Anbauversuchen, „gegen ein fortgesetztes blindes Herumstochern mit der Stange im Nebel Front zu machen". Wir wissen über die klimatischen, wie standörtlichen Verhältnisse der Exoten fast nichts, über die An- sprüche an die Zusammensetzung des Bodens ist kaum etwas un- bedingt Verlässliches bekannt. Betreffs der Provenienz des Samens spricht Verf. die Ansicht aus, es sei ganz gleichgiltig, ob man ihn aus den südlichsten oder nördlichsten Gegenden des Verbreitungsbezirkes einer Holzart nimmt. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur.' Algen: Klebabi), B., Gasvacuolen, ein Bestandtheil der Zellen der wasserblütebildenden Phycochroinaceen. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. 1895. Heft 1. 8®. 42 pp. Mit 1 Tafel.) Pilze: Berlese, A. N., Icones Fungoruin ad usum syllogis Saccardianae accommodatae. Vol. IL Fase. I. Sphaeriaceae, Dictyosporae p. p. 8°. 28 pp. Mit 45 farbigen Tafeln. Berlin (R. Friedender & Sohn) 1895. M. 24 — Gerstner, Richard, Beiträge zur Kenntniss obligat anaerober Bakterienarten. (Arbeiten aus dem bakteriologischen Institut der technischen Hochschule zu Karlsruhe. Bd. I. 1895. Heft 2. p. 151 — 183. Mit 2 Tafeln.) Migula, W.j Ueber ein neues System der Bakterien. (1. c. p. 235 — 238.) Saufelice, Francesco, Contribution ä la morphologie et ä la biologie des Blastomycetes qui se developpent dans les sucs de divers fruits. (Annales de micrographie. 1894. No. 10.) 8°. 40 pp. Paris (libr. G. Carre) 1895. Schneider, Paul, Die Bedeutung der Bakterienfarbstoffe für die Unterscheidung der Arten. (Arbeiten aus dem bakteriologischen Institut der technischen Hochschule zu Karlsruhe. Bd. I. Heft 2. 1895. p. 203—232. Mit 1 Figur und 1 Tabelle.) Tbaxter, Roland, Notes od Laboulbeniaceae, with descriptions of new species. (Contributions from the Cryptogamic Laboratory of Harvard University. XXVI. Extr. from the Proceedings of the American Academy. Vol. XXX. [N. S. XXII.] 1894. p. 467—481.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Behrens, J., Der Ursprung des Trimethylamins im Hopfen und die Selbst- erhitzung desselben. (Arbeiten aus dem bakteriologischen Institut der technischeu Hochschule zu Karlsruhe. Bd. I. 1895. Heft 2. p. 187—200.) Bor/.i, A., Contribuzioni alla biologia del frutto. (Contribuzioni alla biologia vegetale. Fase. I. 1894.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasee Nr. 22. 444 Neue Litteratur. Borzi, A., Cristalloidi nucleari di Convolvolus. (1. c.) — — , Note alla biologia delle xerofile della regione insulare mediterranea. ^ (1. c.) Colard, J., Teneur en acide cyanhydrique de plants de laurier-cerise exposes a la luiniöre et ä l'obscurite. (Journal de pharmacie de Liege. Annee II. 1895. No. 1.) Lanza, D., Note di biologia fiorale. (Contribuzioni alla biologia vegetale. Fase. I. 1894. Con tav.) MayOUX, A., Kecherches sur la produetion et la localisation du tannin chez les fruits comestibles fournis par la famille des Pomacdes. (Annales de l'universite de Lyon. T. VI. Fase. 4. 1894.) 8°. 44 pp. Avec 2 pl. Paris (libr. G. Masson) 1894. Nawasliin, Sergius, Ueber die gemeine Birke (Betula alba L.) und die morphologische Deutung der Chalazogamie. (M^moires de l'Academie imperiale des sciences de St. Petersbourg. Ser. III. T. XLII. 1894. No. 12.) 4°. III, 40 pp. Mit 4 Tafeln und 1 Holzschnitt im Texte. St. Petersburg (M. Eggers & Co. et J. Glasounof), Riga (M. N. Kymmel), Leipzig (Voss's Sortiment) 1894. M. 3.50. INicotra, L., Contribuzione alla biologia fiorale del genere Euphorbia. (Con- tribuzioni alla biologia vegetale. Fase. 1. 1894.) Oliveri, V.j Sulla costituzione della nicotina. (Atti della Reale Accademia dei Nuovi Lincei. Anno CCXCII. Ser. IV. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. IV. Fase. III. 1895. p. 124—129.) Pfeffer, Gr., Die Entwickelung. Eine naturwissenschaftliche Betrachtung. 8°. 42 pp. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1895. M. 1.20. Pistoue, A,, Le liane del genere Solandra. (Contribuzioni alla biologia vegetale. Fase. I. 1894. Con 3 tav.) Rodrigue, A., Contributions ä l'^tude des mouvements spontanes et provoques des feuilles des L£gumineuses et des Oxalid^es. (Bulletin de Ja Socie^ botanique de France. T. XLI. 1894. p. CXXVIII— CXXXIV.) Tretjakow, S., Die Betheiligung der Antipoden in Fällen der Polyembryonie bei Allium odorum L. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 13—17. Mit 1 Tafel.) Tan Wisselingh, C, Sur la cuticularisation et la cutine. (Extr. des Archives Neerlandaises. T. XXVIII. 1894. p. 373—410. Avec 1 pl.) Wiesner, J., Pflanzenphysiologische Mitteilungen aus Buitenzorg. V. Studien über die Anisophyllie tropischer Gewächse. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Bd. CHI. Abth. I. 1894. November.) 8°. 40 pp. Mit 4 Tafeln. Wien (F. Tempsky) 1894. M. 1.50. — — , Bemerkungen über den factischen Licbtgenuss der Pflanzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XII. 1894. General- Versammlungsheft, p. 78—89.) — — , Bemerkungen über die Anisophyllie einiger tropischer Gewächse. (1. c. p. 89—93.) — — , Ueber die Epitrophie der Rinde und des Holzes bei den Tiliaceen und Anonaceen. (1. c. p. 93 — 96.) Systematik und Pflanzengeographie: Buchenau, Wald- und Dünenflora der Vereinigten Staaten. (Sitzungsberichte des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen vom 27. Februar 1895. — Weser-Zeitung. 1895. No. 17334.) €onstantin, Paul, Le Monde des Plantes. Fase. III. p. 361—528. fig. 463 —673. Paris 1895. Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prall tl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 114. 8°. 3 Bogen mit Ab- bildungen. Leipzig (W. Engelmanu) 1895. M. 3. — Franchet, A., Observations sur le Centaurea Fraylensis Schultz-Bipont. (Journal de Botanique. Ann^e VIII. 1894. p. 386—390.) Heller, A. V., Botanical explorations in Southern Texas during the season of 1894. (Contributions from the Herbarium of Franklin and Marshall College, Lancaster, Pa. 1895. No. I.) 8°. 116 pp. With 9 pl. Lancaster (The New Era Printing House) 1895. Doli. 1.— Neue Litteratur. 445 HÖck, F., Aufforderung zur Feststellung genauer Verbreitung der Nährpflanzen in Norddeutschland. (Gartenflora. 1895. p. 38—41, 69—72, 117 — 119.) Hu.i. Henri, Observations sur le genre Palisota ä propos de trois especes nouvelles du Congo. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. XLI. 1894. p. L— LV.) Jaccard, H., Sur une nouvelle varidte d'Echium (E. vulgare var. Valesiacum), longtemps confondue avec l'E. italicum. (1. c. p. XXXVI — XXXVII.) Luerssen, Christian und Ascherson, P., Notiz über das Vorkommen von Polygonum Raji Bab. in Deutschland. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 18—20.) Makino, Tomitarö, Mr. Hisashi Kuroiwa's collections of Liukiu plants. [Cont.] (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 6—14.) Okuba, Sainuro, Note on Ehododendron macrostemon Maxim. (1. c. p. 42 —39.) Paratore, E., Gynerium argenteum H. e B. (Contribuzioni alla biologia vegetale. Fase. I. 1894. Con tav.) Perlaky, Gabriel de, Florisztikai Közlemenyek fök^p pestmegye flüräjärol. [Observationes botanicae praesertim ad floram Pesthinensem speetantes.] (Edit. sep. e Termeszetrajzi fiizetek. Vol. XVII. 1894. Parte 3—4. p. 100 -111.) Saida, Kötarö, Japanese Pinus. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 17—19.) Yasnda, Adsushi, Areca Catechu and Myristica moschata. (1. c. p. 14 — 17.) Palaeontologie : Xehring, A., Ueber Wirbelthier-Reste von Klinge. Vorläufige Zusammenstellung. (Sep.-Abdr. aus Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. 1895. Bd. I. p. 183—208. Mit 9 Abbildungen.) Stuttgart (E. Schweizerbart) 1895. Zeiller, B., Sur les subdivisions du Westphalien du Nord de la France d'apres les characteres de la flore. (Extr. du Bulletin de la Societe geologique de France. Se>. III. T. XXII. 1894. p. 483—501.) 8°. Lille (impr. Le Bigot Freres) 1895. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cavara, Fr. e Poli, A., Calendario delle irrorazioni per proteggere le piante coltivate dalle crittogame e dagli insetti parassiti. (Almanacco del giornale LTtalia agricola per l'anno 1895.) Cavazza, D., Controllate le sementi! L'enologia alle esposizioni riunite di Milano. (1. c.) Ormerod, £leanor A., Report of observations of injurious insects and common faim pests during the year 1894. With methods of prevention and remedy. 8°. 184 pp London (Simpkin) 1895. 1 sh. 6 d. Poggi, Tito, Le principali erbe dannose all' agricoltura. 8°. 131 pp. Con 35 tav. Milano, Piacenza, Bologna (Italia agricola edit.) 1895. BOSS, H., Sugli acarodomazi di aleune Ampelidee. (Contribuzioni alla biologia vegetale. Fase. I. 1894. Con tav.) Shirai, Mitsntarö, Galls of Rhus semi-alata var. Osbeckii. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 1.1 Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Genebrias de Boisse, Le Chrysantheme de Dalmatie, Pyrethrum cinerariae- folium; son mode de eulture adopte depuis 1889 sur ma propriele des Blanquies, pres de Bergerac. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1894. No. 25.) 8°. 4 pp. Paris 1895. Jorisseu, Analyses des denrees alimentaires : la moutarde, le maltol. (Journal de pharmacie de Liege. Annee IL 1895. No. 1.) Kohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original- Abbildungen erläutert. Lief. 27. 4°. p. 177—184. Mit 5 color. Kupfertafeln. Leipzig (J. A. Barth) 1895. M. 3.— Banwez, Fernand, Les etamines du safran. (Annales de Pharmacie. Annee I. 1895. No. 1.) 446 Neue Litteratur. Nawada, Komajirü, Plants employed in medicine in the Japanese pliarmacopaeia. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 19—22.) Tuson, R. V., A pharmacopoeia, including the outlines of materia medica and therapeutics, for the use of practitioners and students of veterinary medicine. 5. edit. revised and edited by James Bayne. 3°. 360 pp. London (Churchill) 1895. 7 sh. 6 d. Yreven, S. et ProeSinanS, J., Contribution ä l'etude des sirups de poire, de pomme et de betterave. (Annales de Pharmacie. 1895. No. 2.) B. Bergonzini, C, Alcune osservazioni sul fungo della tricoinicosi nodosa. (Atti della Societa dei natural, di Modena. Anno XXVIII. Ser. III. Vol. XIII. Fase. I. 1895. Con tav.) Brunner, Conrad, Eine Bemerkung zu dem Aufsatze von E. Braatz, „Rudolf Virchow und die Bakteriologie". (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 7/8. p. 259 —260.) Fodor, Josef VOli, lieber die Alkalicität des Blutes und Infection. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 7/8. p. 225—232.) Gniraud, Les eaux potables de la ville de Toulouse au point de vue bacterio- iogique et sanitaire. (Revue d'hygiene. 1894. No. 11. p. 934 — 946.) Janowski, W., Vergleichende Untersuchungen zur Bestimmung der Stärke des Behring' sehen und R o u x ' sehen Heilserums. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 7/8. p. 236 —241.) Kanthack, A. A. and Drysdale, J. H., A course of elementary practical bacteriology, including bacteriological analysis and chemistry. 8°. 204 pp. London (Macmillan) 1895. 4 sh. 6 d. Klett, R., Beiträge zur Morphologie des Milzbrandbacillus. (Deutsche thier- ärztliche Wochenschrift. 1894. No. 40, 42. p. 329-333, 349—353.) Maffucci, A., Experimental researches upon the produets of the tubercle bacillus. (Annais of surg. 1894. p. 556 — 560.) Secheyron, Le role de l'infection coli-bacillaire et de la Chlorose dans la genese des aeeidents eclamptiques. (Archiv, de tocol. 1894. No. 11. p. 828 —835.) Van der Pluyiu, N. R. C. A. und ter Laag, C. H., Der Bacillus coli commune als Ursache einer Urethritis. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 7/8. p. 233—235. Mit 1 Tafel.) Ward, H. M., Action of light on bacteria and fungi. (Chem. News. No. 1824. 1894. p. 228—230.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aducco, Adriano, La coneimazione della canapa. 8°. 21 pp. Milano, Piacenza, Bologna (Italia agricola edit.) 1895. Bertog, Hermann, Untersuchungen über den Wuchs und das Holz der Weiss- tanne und Fichte. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 3. p. 97. Mit 1 ^igur im Texte und Tafel III.) Cavara, Fr. e Poli, A., Piante foraggere vecchie e nuove. (Almanacco del giornale LTtalia agricola per l'anno 1895.) Cayazza, D., Conzimazione siderale nei vigneti. (1. c.) De Caluwe, Rapport sur les r^sultats des champs d'expdriences instalhis dans la province de la Flandre Orientale pendant l'ann^e culturale 1892 — 1893. (Extr. du Bulletin de l'agriculture. 1835.) 8°. 20 pp. Bruxelles (P. Weissen- bruch) 1895. Fr. l.~ Desbois, F., L'Aristolochia gigantea Sw. (Revue de l'horticulture beige et etrangere. 1895. No. 2.) Ebermayer, Ueber die Ermittelung der Temperatur- und Feuchtigkeitsunter- schiede zwischen Wald und Feld. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 3. p. 113.) Ernteergebnis» der wichtigsten Körnerfrüchte im Jahre 1894. Nach amtlichen Quellen im k. k. Ackerbauministerium zusammengestellt. (Sep.-Abdr. aus Neue Litteratur. 447 Statistische Monatsschrift. 1895.) 8°. 12 pp. Mit 5 Diagrammen. Wien (A. Holder) 1895. M. —.80. Heiupel, G. und Wilhelm, K., Die Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstwirthschaftlicher Beziehung. Lief. 11. Theil II. Ab- theilung II. p. 41 — 64. Mit Abbildungen und 3 farbigen Tafeln. Wien (E. Holzel) 1895. M. 2.70. Xmis, K. et Rayuiaii, B., Etudes chimique et biologique. Partie II. (Academie des sciences de l'empereur Francois-Joseph I. Bulletin international. Regimes des travaux presentes. Classes des sciences mathematiques et naturelles. I. 1894.) 8°. 40 pp. Avec 3 Tab. Prague 1894. Meurer, M., Pflanzenformen. Vorbildliche Beispiele zur Einführung in das ornamentale Studium der Pflanze. Mit erläuterndem Texte. Zum Gebrauch für Kunstgewerbe- und Bauschulen, technische Hochschulen und höhere Unterrichtsanstalten, sowie für Architecten und Kunsthandwerker. 8°. IV, VIII, 64 pp. Mit 85 z. Th. farbigen Tafeln in Lithographie, Photolithographie und Lichtdruck und IV, IV, V, VI, X, 172 pp. Erläuterungen mit Abbildungen und 3 Tafeln. Dresden (G. Kühtmann) 1895. M. 68 — Micron, Numero delle piante occorrenti per una piantagione. (Almanacco del giornale LTtalia agricola per l'anno 1895.) MOOS, H., Die Landwirthschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in ihrem Lande und an der Weltausstellung in Chicago. (Bericht des schweizerischen Delegirten über die Weltausstellung in Chicago 1893.) 8°. 180 pp. Zürich (A. Kaustein) 1895. M. 3.— Müntz, A., Recherches experimentales sur la culture et l'exploitation des vignes. (Annales de la science agronomique francaise et etrangere. Annee X. T. II. 1894. Fase. 1. p. 1 — 160.) Poggi, Tito, Coltivazione degli asparagi. (Almanacco del giornale LTtalia agricola per l'anno 1895.) Rehwald, F., Die Stärke-Fabrikation und die Fabrikation des Traubenzuckers. 3. Aufl. 8°. VIII, 232 pp. Mit 40 erläuternden Abbildungen. Wien (A. Hart- leben) 1895. M. 3.80. Saenz, Nicolas, Notice sur la culture en Colombie. Traduit de l'espagnol avec des notes complementaires, par Ricardo Nuüez. 8°. 124 pp. Bruxelles (Vromant & Cie) 1894. Fr. 3 — Schweitzer, Th. 0., Die Baumwolle, nebst. Notizen über deren Cultur und Verarbeitung in Amerika. (Bericht des schweizerischen Delegirten üher die Weltausstellung in Chicago 1893.) 8°. 66 pp. Mit 60 Figuren und 1 Tafel. Zürich (A. Raustein) 1895. M. 4.60. Severin, S. A., Die im Miste vorkommenden Bakterien und deren physiologische Rolle bei der Zersetzung desselben. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 4/5. p. 160—168.) Thenuis, Gr., Die Harze und ihre Producte. Deren Abstammung, Gewinnung und technische Verwerthung. Nebst einem Anhang: Ueber die Producte der trockenen Destillation des Harzes oder Colophoniums. Das Camphin oder Pinolin, das schwere Harzöl, das Codöl und die Erzeugung von Wagenfetten nach den neuesten Methoden, ferner Maschinenölen und Brauerpechsorten, sowie die Verwendung zur Leuchtgasfabrikation. 2. Aufl. 8°. 271 pp. Mit 47 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1895. M. 4.05. Troncet, L. J. et Deliege, £., Arboriculture pratique. Reproduction ; formes ; taille ; entretien; cueillette et conservation des fruits ; treilles; poirier; pommier; cognassier; pecher; abricotier. 8°. 163 pp. Avec 190 grav. Paris (libr. Larousse) 1895. Fr. 2.— Trouard Riolle et Piaton, Manuel pratique du greffage de la vigne ; reconstitution du vignoble de Loir-et-Cher. 8°. 52 pp. Avec fig. Blois (impr. Dorion & Co.) 1894. Fr. 1.— Vanderyst, Hyacinthe, La question de l'humus. (Extr. du Bulletin de l'agri- culture. 1895.) 8°. 29 pp. Bruxelles (P. WTeissenbruch) 1895. Fr. 1.— Viviand-JIorel, Note sur l'origine supposee des variet^s de Noyers et sur les vertus attribuees aux noix. (Annales de la Society botanique de Lyon. T. XIX. 1894.) Waldo, F. J. and Walsh, D., Bread bakehouses and bacteria. 8°. London (Bailiiere) 1895. 2 sh. 448 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Wehmer, C, Aspergillus Oryzae, der Pilz der japanischen Sak6-Brauerei. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 4/5. p. 150—160. Mit 1 Tafel.) Varia: Krause, Ernst II. L., Neue Wahrzeichen des Elsasses. (Sep.-Abdr. aus Globus. Bd. LXVII. 1895. No. 9.) 4e. 1 pp. Braunschweig (Fr. Vieweg & Sohn) 1895. Personalnachrichten. Habilitirt: Dr. 0. Lindau an der Universität zu Berlin. Gestorben: Der bekannte Phytopaläontologe Louis Charles Joseph Oaston Marquis de Saporta am 26. Januar d. J. zu Aix-en-Provence im 72. Lebensjahre. Anzeisren. Verlag von FERDINAND ENKE in Stuttgart.; Soeben erschien Lehrbuch der Biologie der Pflanzen von Prof. Di*. Friedrich ^Ludwig. Mit 28 Holzschnitten, gr. 8. 1895. geh. M. 14 — Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Chimaiii, Untersuchungen über Bau und An- ordnung der Milchröhren mit besonderer Be- rücksichtigung der Guttapercha und Kaut- schuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung), p.417. t. Istvänffy, De rebus Sterbeeckii, p. 426. Berichte gelehrter Gesell- schaften. Kusnetzoff, Skizze der 25jährigen Thätigkeit der botanischen Abtheilung der St. Peters- burger Naturforscher Gesellschaft mit Rück- sicht auf die pfianzengeographische Erfor- schung Russlnnds, p. 427. Instrumente, Präparations- uncl Conservations-M.etb.oden etc. p. 430. Botanische GJ-ärten und Institute. p. 431. Sammlungen. Agnrdh's Algherbarium, p. 431. BoiiDft, Le piante egiziane del Museo reale di Torino, p. 431. Referate. Baroni, A proposito di una communicazione di Micheletti che ha pertitolo: „Ochrolechia parella var. isidioidea Mass.", p. 432. Beauvisage, Toxiclte" des graines de ricin, p. 441. Camus, Nouvelles glanures bryologiques dans la flore Parisienne, p. 433. Derschau, Einfluss von Contact und Zug auf rankende Blattstiele, p. 433. Jnngner, Om regnblad, daggblad och snöblatt. [Ueber Regenblätter, Thaublätter und Schnee- blätter], p. 434. Knowlton , A new fossil Hepatic from the Lower Yellowstone in Montana, p. 433. Mayr, Die fremdländischen Holzarten im mittel- europäischen Walde, p. 442. Micheletti, Ochrolechia parella var. isidioidea Mass., p. 432. Moroni:, The Smilaceae of North and Central America, p. 440. Neue Litteratur, p. 443. Person alnaohriohten. Dr. Lindau, in Berlin habilitirt, p. 448. de Saporta f, p. 448. Ausgegeben: 20. März 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXI. No. 13. XVI. Jahrgang. V EEFEIÜRENDES ORGAN VC9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben anter Mitwirkung zahlreicher tielehrte» -von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sallskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, dea Botanischen Vereins in Luud und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 13. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. IftQ^ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ! " Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mann Scripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. Von Dr. Otto Chimani in Bern. Mit 2 Tafeln.*) (Schluss.) Weiss1) beschreibt noch Encommia ulmoides, welche in schlauch- förmigen Zellen reinen Kautschuk enthalten soll. Diese sind mit den Milchröhren der Euphorbiaceen nicht identisch. Sie weisen *) Die Tafeln liegen dieser Nummer bei. ') Weiss, F. E., The caoutschouc-containing alls of Eucommia ulmoi- des Oliver. With 2 plates. (The Transactions of the Linnean Society of London. Botany. Ser. IL Vol. III. Part. 7. p. 243—254.) Botan. Centralbl. Bd. LXI. 1895. 29 450 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. keine Verzweigung und nur einen einzigen Nucleus auf. Der Inhalt besteht aus einer festen Masse, die mit Methylgrün sich violett färbt und in Chloroform leicht löslich ist. Infolge der festen Beschaffenheit des Inhaltes kann eine leitende Funktion nur ecundär hinzutreten. Zum Schlüsse wäre noch der Vorschlag Kassuer's1) zu erwähnen , die Gänsedistel, Sonchus oleraceus , zur Gewinnung von Kautschuk anzubauen. Als Nebenproducte sollen Fett, Wachs, Pflanzenfasern (Pappushaare zur Papierfabrication) und Futter- mehl gewonnen werden. Dabei könnten bis 10°/o Kautschuk er- halten werden, welcher Gehalt sich vielleicht durch die Cultur erhöhen Hesse. Die Versuche in Deutschland hatten keinen Erfolg. Kautschuk liefernde Pflanzen.2) Untersucht wurden folgende Arten: Familie : Moraceae. Olmedieae. Castiloa dastica Cerv. Brosimeae. Brosimum AUcastrum Swartz. Ficeae. Ficus elastica L. (und F. religiosa). Urostigma Vogelii. Unterfamilie : Conocephaloideae. Cecropia peltata. l) Kassner, G., Ist in Deutschland eine Production von Kautschuk möglich, gestützt auf den Anbau einheimischer Culturpflanzen ? 47 pp. u. 1 Taf. Breslau 1885. Thomson, Kautschuk und seine Zersetzung (durch Gele). [Nach Text. Manuf. 1886. — Pharm. Zeitung für Russland 1886. No. 675—676.] Zu erwähnen wäre noch: Verslog omtens den slont van s'Lands Plantentuin te Buitenzorg en de doorby benoosende inrichtunge over het joor 1887. Es wird darin über die Kautschukernte von M. Gl. (Ceara-rubber), Hevea Brasiliensis (Para-rubber) und Urostigma elast. (Karet) folgendes berichtet: „Die beiden ersteren gaben bisher wenig Milchsaft, aus einem schweren Aste einer Urostigma wurden 800 gr Kautschuk erhalten; ein etwa 20 Jahre alter Baum lieferte erst 925 gr und 2'/2 Jahr später nochmals 780 gr." Ueber Kautschuk vergl. auch: Hoff er, R., Kautschuk und Guttapercha, für die Praxis bearbeitet. Wien 1892. Schumann, K., Ueber die afrikanischen Kautschukpflanzen. (Botan. Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie von A. Engler. Bd. XV. 1892. Heft 4. p. 401— 410. Er beschreibt 17 A. der Gattung Landolphia). Chapel, E., Le Caoutschouc et le Guttapercha. Ouvrage contenant 245 grav. et planches, precede d'une preface p. P. Schützenberg er. XIII, 602 pp. Paris 1892. Dingler 's Polytechnisches Journal. 1880. p. 765 — 779. Kautschukbäume. (Just's B. J. 1877. Ref. p. 826 und 1881. p. 660). 2) Bezüglich des Details verweise ich auf die Realencyklopädie der gesammten Pharmacie , dann auf die Werke von Flückiger, Wiesner, T s c h i r c h u. A. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 451 Familie : Euphorbiaceae. Jatropheae. Hevea Guyanensis Aublet. „ Brasiliensis Müller Arg. „ Spruceana „ „ Manihoteae. Manihot Glaziovü Müller. Apocynaceae. Cleghornia sp. ig. und Clegh. cymosa. Carisseae. Landolphia (oder Vahea) ftorida Bentham. „ Heudelotii D. C. „ Kirkii L. „ Madagascariensis L. „ ovariensis P. B. „ Petersiana Th. Dy. „ Watsonii. Hancornia speciosa Müller Arg. Parameria glandulif'era Bentham. Urceola elastica Roxburgh. Willughbeia Javanica. Castiloa elastica Cervantes. (Taf. II, Fig. 6, 7, 10 und 12). Alkoholmaterial ; Zweig 12,5 mm dick. Zahlreiche Milch- schläuche im Mark, wenige im Phloem. Merkwürdig ist hier der Um- stand, dass in dem Holzkörper, an Stelle der Markstrahlen Milchsaftzellreihen auftreten. Die Pflanze enthält in grosser Menge Kalkoxalatdrusen und im Mark reichlich Stärke. Auffallend ist an Querschnitten der Inhalt der Siebröhren. Dieselben sind mit einer bräunlichen Masse erfüllt, welche auf den ersten Anblick für Milchsaft gehalten werden könnte. Erst durch die Färbung mit Alkannin-Essigsäure kann man die Inhalte von einander unterscheiden, da dieser Farbstoff nur vom Milchsaft aufgenommen wird, während die Inhalte der Siebröhren oder die hier überall auftretenden Gerbstoffschläuche ihr ursprüngliches Aussehen beibe- halten. Der Milchsaft ist ungefärbt von heller gelber Farbe und die Schläuche selbst verlaufen sehr unregelmässig, indem sie viel- fach gewunden oder zumeist halbkreisförmig die Gefässbündel um- schliessen. Da erstere gewöhnlich in verschiedenen Ebenen liegen, so konnte nur durch die Färbung genau unterschieden werden, dass hier keine Anastomosen vorkommen, indem der über dem gefärbten Milchsaft liegende ungefärbte Plasmarest oder bei tiefer liegenden Schläuchen die darüber liegende Gewebsschicht eine genaue Unterscheidung zuliess. In den Knoten verlaufen die Schläuche so zahlreich, dass oft 5 — 6 derselben nebeneinander aufzufinden sind und sich bald knieförmig umbiegen oder bogen- förmig neben den Gefässbündeln liegen. Auch hier waren keine Anastomosen aufzufinden. Weite der Milchröhren 12,5 — 25 (x. Sehr bemerkenswerth sind die zahlreichen Haargebilde, welche die Epidermis dicht besetzen und zwischen denen kugelige ge- stielte Drüsen sich vorfinden. Die Haare sind einzellig, mit dicker 29* 452 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Membran versehen und zeigen als Inhalt kleine Körnchen mit Brown'scher Molecularbewegung. Ich untersuchte dieselben auf ihr Verhalten gegen Reagentien und fand, dass sie gegen Osmium- säure resistent blieben, also keine Fettkügelchen waren und auch auf Zusatz von Säuren keine Veränderung zeigten. Hierauf versuchte ich den Inhalt dieser Trichome zu färben. Wegen der starken Membran wurde das Präparat einige Tage in der Alkohol- kammer gelassen. Nach dem Auswaschen mit concentrirtem Alkohol zeigten sich die Kügelchen im Innern der Trichome schön roth gefärbt. Es ist also anzunehmen, dass es Milch- saft kügelchen sind. Die Haare erreichen eine Länge bis zu 500 |U. Die Basis ist 17,5 (.i breit. Die Kügelchen finden sich in Gruppen an allen Stellen des Haarlumens, am meisten an der Basis. Gewöhnlich ist die Spitze der längeren Haare abgebrochen und zeigt dann einen Hohlraum. Aussen sind dieselben mit kleinen stachelartigen Erhebungen besetzt. Brosimum Alicastrum Swartz. (Taf. II. Fig. 3). Frisches Material aus dem botanischen Garten von Kew. Zweigstück 1,5 mm dick. Nach dem Härten in Alkohol zeigen die Querschnitte in der Rindenschicht meist kurze Schläuche, welche nur in der Peripherie der Markschicht in Gruppen zusammen- gedrängt sind. Längsschnitte besonders durch den Knoten zeigen verzweigte nach allen Richtungen geschlängelte, zahl- reiche Milchschläuche von 17,5 — 20^ Weite. An der Stelle, wo eine Verzweigung stattfindet, stehen sie senkrecht zur Peripherie und verlaufen bis unter die Epidermis, wo sie ent- weder rechtwinklig umbiegen oder blind endigen. Infolge ihres grobkörnigen Inhaltes sind dieselben leicht zu erkennen. Dort, wo sie sich kreuzen, ist der Inhalt nach der Färbung bedeutend dunkler, weshalb diese Stellen niemals für Anastomosen gehalten werden können. Auch die Gefässe des Holzes sind zum Theile mit dem Safte der Milchröhren erfüllt, da dieser Inhalt ebenfalls schön roth ge- färbt erscheint. Ficus elastica L. (Taf. IL Fig. 8 und 19). Frisches Material. Nach dem Einlegen in Alkohol wurden Schnitte durch einen 5 mm dicken Blattstiel geführt. Auch hier versagte die Färbung nicht, und es zeigte sich, dass auch der frische Milchsaft den Farbstoff gut aufnimmt. Eine schöne Doppelfärbung erzielte ich mit Naphtolgelb, welches die Membranen der Gefässe schön orange färbt, so dass der nun rothe Inhalt der Milchschläuche dadurch besonders deutlich hervortritt. Setzt man einen Tropfen Anilinblaulösung (1:100) hinzu, so wird das umgebende Gewebe blau. Diese Ueberfärbungen stellte ich zu dem Zwecke an, um festzustellen, ob der Inhalt der Gefässe mechanisch hin- eingebracht worden war, oder ob derselbe schon früher dieselben erfüllte. Im ersten Falle müsste der Saft über die Gefässwand hinüberrageu und die Membranen derselben bedecken. Es zeigte sich aber, dass nur ein Wandbeleg in Form eines Ringes die Ge- Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 453 fasse, erfüllte, während die Membranen frei von Milchsaft waren, also derselbe nicht beim Herstellen der Schnitte (durch das Messer) hinein gekommen sein konnte.1) Die Milchschläuche sind hier sehr klein und erreichen nicht den Durchmesser der Zellen des umgebenden Gewebes. Die grössten liegen in der primären Rinde, oft von der Epidermis nur durch 1 — 2 Zellreihen getrennt. Dieselben finden sich in allen Theilen des von grossen Luftlücken erfüllten Gewebes. Die Weite der Milchröhren variirt zwischen 12,5 — 25 t/. Der Inhalt ist ziemlich grobkörnig und fällt daher leicht heraus. Die Milch- schläuche laufen, wie dies tangentiale Längsschnitte besonders deutlich zeigen, wirr durcheinander und schneiden sich scheinbar rechtwinkelig. Die langen Schläuche liegen in verschiedenen Ebenen. Die Abzweigungen verlaufen ebenfalls rechtwinkelig zum Hauptstamm und sind von gleicher Stärke. Ficus religiosa. (Taf. II. Fig. 9 und 20). Zum Vergleiche untersuchte ich auch frisches Material von Ficus religiosa aus dem hiesigen botanischen Garten. Nachdem das Präparat in Alkohol gehärtet worden war, machte ich Schnitte durch einen Stengel von 4,5 mm Dicke. Hierauf wurden die- selben tingirt, und es zeigte sich, dass nur der Milchsaft schön roth gefärbt war. Die Schläuche sind reichlich in dem grossen Mark und der Innenrinde vorhanden. Sie sind kleiner als das umgebende Gewebe. (Die Weite beträgt 18// im Mark, und in der Rinde 15—20//). Sie verlaufen undulirt, meist kreuzweise und liegen in verschiedenen Ebenen. Der schmale Holzkörper ist frei von ein- gedrungenem Milchsaft. Urostigma Vogelii. Frisches Material aus Kew. 8,5 bis 10 mm dicker Blattstiel. Die fadenförmigen, nur schwach bogig verlaufenden Milchschläuche mit grobkörnigem Inhalte sind nur durch letzteren von den grossen Gerbstoff schlauchen zu unterscheiden, welche einzeln zwischen den Milchschläuchen eingestreut sind. Auf Zu- satz von FeoClö werden diese grossen Schläuche dunkelgrün fast schwarz, während die rothe Farbe der Milchschläuche erhalten bleibt. In allen Theilen der Pflanze mit Ausnahme der primären Rinde finden sich die Milchschläuche, deren Weite zwischen 17,5 — 20// variirt. Cecrobia peltata. Zweig 10 mm. Frisches Material aus Kew. Die Epidermis ist mit einzelligen kurzen, an der Spitze etwas gekrümmten Haaren besetzt, welche im !) Vergl. oben Michalowski. De Bary. p. 192. Hu se mann und Hilger. Die Pflanzenstoffe, p. 510. Berlin 1884. Die zuletzt genannten Autoren fanden in dem Safte des Stammes von Ficus elastica Kautschuk, in den Blättern und Zweigen ein Harz. Nach obigen Angaben ist der Inhalt in den Blattstielen grobkörnig und enthält wahr- scheinlich nur wenig Harz. Eher würde der Ring in den Gefässen darauf hindeuten. 454 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Inneren Milchsafttröpfchen zeigen. Der Stengel ist hohl und am Knoten durch eine wagrechte dünne Wand parenchymatischer Zellen vollständig geschlossen. Zahlreiche Oxalatdrusen finden sich an der Grenze der primären und secundären Rinde und im übrigen Ge- webe. Die Milchschläuche sind gerade und ungegliedert und kommen nur sehr spärlich in der secundären Rinde vor. Manch- mal ist einer der zahlreich auftretenden Gerbstoffsehläuche einem Milchschlauche angelagert. In dem an Stärke reichen Mark konnte ich keinen Milchschlauch wahrnehmen. 20 — 25 ft ist die gewöhnliche Weite derselben. Hevea Guyanensis A u b 1 e t. Alkoholmaterial. Zweig 17 mm. Die Milchschläuche im Phloemtheil sind kranzförmig ange- ordnet. Die 15 — 20 /n weiten Schläuche verlaufen zu 2 — 3 neben- einander. Dieselben sind stellemveise wulstig aufgetrieben und bilden dort eine knieförmige Biegung, um dann wieder die gleiche Richtung einzunehmen. Nicht selten sind dieselben gegabelt und verlaufen quer, doch ohne Anastomosen zu bilden. Hevea Brasiliensis Müller Arg. (Taf. II. Fig. 2 und 4). Alkoholmaterial. Zweig 8,5 mm. Bemerkenswert!! ist die Gestalt der Milchschläuche, welche sich besonders im Rinden- theil der Pflanze vorfinden und sofort durch ihre eigenthümlichen Ausstülpungen auffallen. De Bary1) hatte schon darauf aufmerksam gemacht und glaubte, dass sich hier wahrscheinlich Anastomosen vorfinden. Calvert vermuthet dieselben nur in den Knoten. Nach ein- gehender Untersuchung kann ich diese Annahme nicht bestätigen.. Es ist mir kein einziger derartiger Fall vorgekommen. Die Aus- stülpungen gehen oft in längere Nebenzweige über, doch treten dieselben niemals mit einem anderen Systeme von Milchschläuchen in Verbindung. Der Milchsaft ist sehr zähe, in Chloroform und in Alkohol nur nach längerer Einwirkung löslich. Hevea Spruceana Müller Ar g. Frisches Material aus Kew. 8 mm dickes Zweigstück. Innerhalb des gemischten Ringes liegt ein Kranz von Milch saft- schläuchen, welcher 2 — 3reihig den Siebtheil durchsetzt. Die 15 — 17,5 /a weiten Schläuche sind ziemlich kurz und zeigen nur geringe Ausstülpungen. Manihot Glaziovii Müller. (Taf. II. Figur 16 und 17.) Trockenes Material. Zweigstück 8,7 mm. Die Epidermis ist mit einzelligen Haarbildungen besetzt. Beide nehmen nach der Tinktion etwas Farbstoff aut, doch immerhin zu wenig, um über die Natur des Inhaltes eine bestimmte Aeusserung machen zu können- ') De Bary, p. 199. Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 455 Der Milchsaft, welcher sich in segmentirten Schläuchen in der Mittel- und Innenrinde und dem Marke vorfindet, ist bräunlich, er erhält durch die Färbung ein noch dunkleres Aussehen. Trotzdem ist er noch immer gut von den zahlreich auftretenden Gerbstoffschläuchen zu unterscheiden. Der Inhalt der Schläuche ist wahrscheinlich bereits verändert. Auffallend ist die grosse Anzahl von Oxalat- drusenzellen, welche meist in Form von Krystallkammerfasern zu mehreren nebeneinander laufen und besonders in der Mittelrinde die Gerbstoffschläuche begleiten. Der Milchsaft ist nach dem Einlegen in Alkohol wenig zähe und verschmiert sich leicht. Die Ansieht Calvert's und Boodle's, mnss dahin abgeändert werden, dass wahrscheinlich Anastomosen nur sehr selten zu beobachten sind. Von mir konnten solche weder in der Innenrinde noch im Marke nachgewiesen werden. Weite der Milchschläuche 12,5 — 15 (i. Cleghomia species ignota. (Tafel II. Figur 1 u. 5.) Trockenes Material. Zweige 6 und 10 mm. Milchschläuche zahlreich im Marke, spärlich in der Innenrinde. Bricht man ein Zweigstück von dem Herbarmaterial ab, so bleibt es an der Bruchstelle kängen, durch weissliche Fäden verbunden, welche äusserst zähe sind und sich zu den feinsten Gespinsten ausziehen lassen. Der Milchsaft erscheint daher unter dem Mikroskop als homogene zähe Masse. Im Phloemtheil liegen die Milchschläuche zu 3 — 4 nebeneinander, oft mit Siebröhren abwechselnd und zeigen mit denselben gleichen Durchmesser. Die Weite beträgt 10 — 12,5 —25 ft. Im Marke finden sie sich meist in der Mitte desselben. Im Internodium sind einfache lange Milchschläuche zu be- obachten • dagegen zeigen Knotenschnitte fast regelmässig Bifur- kationen. Die Schläuche liegen im Gewebe wirr durcheinander und sind an den Biegungsstellen knotenförmig verdickt. Der Inhalt ist ziemlich spröde und in einzelne Stücke zerfallen, so dass es den Ein- druck macht, als ob der Schlauch segmentirt wäre. Die Epidermis ist mit einzelligen Haaren besetzt, welche keinen Inhalt zeigen. Cleghomia cymosa. Trockenmaterial: Rindenstück 1,5 mm. Die Droge ist noch reicher an Milchsaft wie die vorige und zeigt an Bruchstellen ein breites Band von zähem, weisslichen Milchsaft, Zahlreiche schön ausgebildete Oxalatkrystalle finden sich überall im Gewebe. Besonders reich ist das Phloem an Milch- schläuchen, dieselben vertreten zum grössten Theile die Siebröhren, so dass die Innenrinde fast nur aus Milchröhren zu bestehen scheint. Weite 28,4—35,5 u. Die ziemlich kurzen Schläuche liegen fast parallel neben- einander und zeigen keine Gabelung. 456 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Landolphia florida Bentham. Herbarmaterial, 3 mm dickes Zweigstück. Grosse Milchschläuche kommen im Marke und in der Mittelrinde vor, doch ist der körnige Inhalt meist herausgefallen und dieselben sind nur durch ihre Lage zu erkennen. Zahlreiche Gerbstoffschläuche erfüllen das Gewebe. Auffallend ist die Gestalt der Milchschläuche im Marke, dieselben erscheinen obliterirt und finden sich zu Gruppen vereinigt in der Markscheide, welche eigenthümliche grosse Lücken aufweist. Der Querschnitt der Schläuche ist oval mit spitzen Enden, also prosenchymatisch. Weite 12,5:40 /u, 17,5:22,5 fi. In der Mittelrinde sind dieselben ebenfalls oval und zeigen eine Weite von 30 fi. Die Wandungen sind auffallend dick. Landolphia Heudelotii D. C. Frisches Material aus Kew und Herbarmaterial. Stengel 3 mm. In der secundären Rinde und im Marke zahlreiche Milchschläuche, welche parallel neben einander verlaufen. Sie besitzen grobkörnigen Inhalt und sind wenig obliterirt. Weite in der Rinde 17,5 /u, im Marke 10 /u. Die Epidermis, welche nach der Färbung röthlich erscheint, zeigt lange einzellige Haare mit braunem Inhalte. Landolphia Kirhii L. (Tafel IL Figur 18, 24 und 25.) Herbarmaterial, Dicke 3,5 mm. Der Bau der Gefässbündel ist bicollateral. Die Markscheide zeigt grosse eigenthümliche Lücken. Die Milchschläuche finden sich in der secundären Rinde und im Siebtheil des Protohadroms und ziehen sich um die Lücken der Markscheide herum. Die Milch- schläuche erscheinen hier obliterirt. Die Enden derselben sind spitz und manchmal gespalten. Die Milchschläuche werden gewöhnlich von einer Krystallkammerfaser begleitet. Knoten und Internodien zeigen das gleiche Bild. Die zahlreichen Gerbstoffzellreihen, welche sich in der Rinde und im Marke vorfinden, geben die bekannte Reaction (mit Fe2 Cta eine grünlich-schwarze Färbung). Weite 7,5—10 fi. Landolphia Madagascariensis L. Herbarmaterial, 3 mm dicke Zweigstücke. Nach der Färbung fällt hier die röthliche Epidermiszellreihe auf. Die Milch- schläuche verlaufen meist parallel mit den Spiralgefässen und be- sitzen spärlichen, fadenförmigen Inhalt. Sie sind sehr dünn und geradläufig. Weite 7,5 fj. Auch hier sind die Milchschläuche im Siebtheil obliterirt. Ueberall treten zahlreiche Gerbstoffzellreihen auf. Landolphia ovariensis P. B. (Taf. II. Fig. 13 u. 21). Herbarmaterial Dicke 4 mm. Vertheilung der Milchschläuche im Gewebe wie oben. Nur sind dieselben undulirt und ihre Enden Chiuiani, Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. 457 oft gegabelt. Die des Protohadroms sind ebenfalls obliterirt. Weite 12,5 : 25 //. 25 : 37,5 (i. Sie zeigen besonders dicke Wandungen. Die grosslückige Markscheide ist von einem breiten Bande obli- terirter Milchschläuche umgeben. Die Obliteration ist hier sehr deutlich ausgeprägt, so dass das Lumen nur wenige (* be- trägt. In ihrem Verlaufe sind die Schläuche knotig ange- schwollen. Die Epidermis ist mit 1 — 3 gliedrigen Haaren besetzt , weiter linden sich in derselben noch lange 6 — 8 gliederige Haare, welche braunen Inhalt zeigen. Landolphia Petersiana Th. Dy. (Taf. IL Fig. 23). Herbarmaterial, Zweigstück 2 mm. Die Milchschläuche finden sich im Phloemtheil und in der Markscheide. Sie sind bogen- förmig gekrümmt und obliterirt. Weite 2,5 — 5 y.. Die Epidermis ist mit gegliederten farblosen Haaren bedeckt. Landolphia Watsonii. Frisches Material aus Kew. 3 mm dickes Zweigstück. Das ganze Gewebe ist reichlich mit Stärke erfüllt. Die langen Milch- schläuche verlaufen im Phloem fast parallel neben einander; sie sind von Krystallkammerfasern begleitet, welche grosse, schön aus- gebildete Krystalle von Kalkoxalat enthalten. Doch verlaufen sie auch gekrümmt mit kurzen Inhaltskörpern im Marke und bilden hier ein Netz wirr durcheinanderlaufender Schläuche, die nur auf kurze Strecken zu verfolgen sind. Auch die Markstrahlen sind oft mit Milchsaft erfüllt. Weite 15—20 {.i. Ilancomia speciosa Müller Arg. (Taf. IL Fig. 11 u. 14). Herbarmaterial , Stengel 3 mm. Im Siebtheil finden sich wenige obliterirte Milchschläuche, fast in einer Zone liegend. Im Marke sind sie nicht so zahlreich anzutreffen und dasselbe ist fast ganz von Gerbstoffschläuchen erfüllt. Die Markscheide ist hier normal entwickelt. Weite 17,5:55 fx • 25:50,«; 12,5:52,5^. Der Inhalt ist gewöhnlich zu grobkörnigen Klumpen und Wülsten ver- einigt, die nirgends der Wand anliegen. Die Gefässe des Holzkörpers sind hier nicht verstopft. Die Schläuche verlaufen ge- wöhnlich parallel mit den grossen Siebröhren und nur wenig undulirend. Manchmal ist die Anordnung eine ringförmige. Parameria glandulifera ßentham. Herbarmaterial, 2 mm dickes Zweigstück. Der Querschnitt zeigt in allen Theilen zahlreiche Krystallkammerfasern, begleitet von Gerbstoffzellreihen; auch die Markstrahlen sind ganz von Gerb- stoff erfüllt. Die Milchröhren finden sich zahlreich in der Mark- krone und im Phloemtheil, spärlich in der primären Rinde. Der Inhalt ist meist herausgefallen, oder wenn er vorhanden ist, so finden sich nur kurze abgerissene Stücke vor. Weite 15 — 25 fx. 458 C h i m a n i , Untersuchungen über Bau u. Anordnung d. Milchröhren. Urceola elastica Roxburgh. (Taf. IL Fig. 15 u. 22). Herbarmaterial, 4 mm dickes Zweigstück. Am zahlreichsten sind die Milchschläuche im Marke vorhanden, weniger in der secundären Rinde. In letzterer konnte im Längschnitte eine partielle Obliteration beobachtet werden, die durch das Auswachsen zweier Steinzellen erfolgte. In Folge des turgescenten Gewebes wurde der Milchschlauch gegen die Steinzellen gedrückt und durch das Auswachsen derselben erfolgte eine Obliteration. Der Bau der Gefässbündel ist auch hier bicollateral. Der Inhalt der Schläuche ist grobkörnig und besteht aus vielfach zerklüfteten Stücken. Weite 12,5 — 15 (x. Willughbeia Javanica. Herbarmaterial 3 mm dick. Die Milchröhren sind segmentirt. Sie verlaufen im Internodium in der Mittelrinde, weniger in de Innen- rinde und zeigen häufig eigentümlich verdickte Astrosclereiden. Die kurze nMilchschläuche sind in ihrem Verlaufe von ungleicher Weite des Lumens. (20 — 22,5 fi — 25 /«.) Dagegen sind sie in den Knoten schmäler und gleichförmiger (10 ,« — 17,5 ,«)• In diesen und im Internodium bestehen die Schläuche aus kurzen Gliedern mit oft wagrechten Querwänden. Der Inhalt ist grobkörnig und bräunlich gefärbt. Die Kautschuk liefernden Pflanzen zeigen meist verzweigte Milchröhren, die sich aber niemals mit einem anderen Systeme ver- einigen, also keine Anastomosen bilden. Sie sind oft segmentirt und verlaufen dann immer in derselben Richtung, indem ihre Enden stets genau aneinanderpassen und niemals wie bei den Guttapercha liefernden Pflanzen (Sapotaceen) nebeneinander ver- schoben sind. Eine Eigenthümlichkeit dieser Arten ist ferner das hier so häufige Auftreten von Milchröhren mit länglichem linsen- förmigem Querschnitt, was als eine partielle Obliteration, hervorgerufen durch das anliegende turgescente Gewebe, zu deuten ist. In einem Falle (Urceola elastica) erfolgte eine locale Obli- teration durch zwei anliegende Steinzellen. Besonders bei den Landolphia- Arten tritt diese Obliteration auffallend zu Tage. Auch zeigt hier die Markscheide eigenthümliche grosse Lücken. Bei den zahlreich auftretenden Haargebilden gelang mir der Nachweis von Milchsafttröpfchen durch die Färbung sicher in den Haaren von Castiloa elastica, nicht sicher bei Cecropia peltata und Manihot Glaziovii. Meine Färbemethode mit Alkannin-Essigsäure gab hier sowohl, als auch bei den Guttapercha liefernden Pflanzen die besten Resultate. Diese Methode ist besonders wichtig bei der Feststellung von echten und scheinbaren Anastomosen, dann zur Unterscheidung von Gerbstoffschläuchen und Siebröhren, welche oft einen dem Milchsafte ähnlichen Inhalt zeigen. Chimani, Untersuchungen über Bau ». Anordnung d. Milchröhren. 459 Ueber sieht der Weite der Milchröhren: Durchmesser der Zweigstücke. Weite. Castiloa elastica 12,5 mm 12,5—25 u. Brosimum Alicastrum 1,5 n 17.5-20 /*. Ficus elastica 5 n 12,5—25 j/. Urostigma Vögeln 8,1 3:10 •n 17,5—20 //. Cecrojoia peltata 10 n 20—25 ft. Hevea Ouyanensis 17 n 15—20 ^/. ,, Brasiliensis „ Spruceana 8,5 8 15—17,5 ft. Manihot Glaziovii 8:7 7) 12,5—15 ft. Cleghornia sp. ig. 6 » 10—12,5—25 //. „ cymosa 1,5 mm = Rindenstück 28,4—35,5 fi. 3 r> 1 1 12,5 : 40 ft. Landolphia florida 3 ii 17,5:42 //. 3 n und 30 fi. „ Heudelotii 3 7) 17,5—10 ft. „ Kirkii 3,5 71 5—7,5—10 fi. „ Madagascariensis 3 71 7,5 //. i 25 — 37,5 u. ., ovariensis 4 n i 12,5 : 25 fi. ., Peter siana 2 n 2,5 — 5 — 7,5 ft~ „ Watsonii 3 7, 1 1 15—20 ft. 17,5 : 55 ft. Hancornia spec. 3 7) 25 : 50 //. 12,5 : 52,5 ft. Parameria glandidifera 15—25 ft. Urceola elastica 4 71 12,5 — 15 ft. Willughbeia Javanica 3 7> rang. 20—22,5—25 ft. Figuren -Erklä Alle Figuren (wo nicht anders angegeben) sind nach tingirten Präparaten gezeichnet. !-^v m = Milchschlauch, h = Holztheil. r = Rinde, s = Siebtheil, g = Gefässe. q = Querwand, mk = Mark, gb = Gerbstoffzellen, mt = Milchsafttröpfchen. Tafel I. Fig. 1 und Fig. 10. Palaquiwm. Gutta. Segmentirter Milchschiauch , aus dem Knoten des Stengels, mit schiefer Querwand. Fig. 10 aus dein Internodium. Fig. 2. Palaq. Gutta. Knotenschnitt. Milchzellreihe bestehend aus kurzen, ungleichen Gliedern. Fig. 3. Palaq. oblongifolium. Bild eines Milchschlauches aus der seeundären Rinde (Weite 45 /<). Der feinkörnige Inhalt zeigt grössere einge- streute Körner. Fig. 4. Palaq. Borneense. Scheinbare Communication des Milchsaftes mit dem anliegenden Gewebe. Siebtheil. Fig. 12. Palaq. Borneense. Querschnitt durch den Gefässtheil. Eingedrungener Milchsaftklumpen, der Gefässwand nur theilweise anliegend. Fig. 5. Palaq. Treubii. Mit kaltem Schultzeschen Gemisch behandeltes Präparat. Inhalt zähe, mit deutlicher Querwand. •460 Chimani, Untersuchungen über Bau u. Anordnuug d. Milchröhren. Fig. 17. Palaq. Treuhii. Inhalt des Milchschlauches nach Behandlung mit heissem Schultzeschen Gemisch mit glatter Bruchstelle (falsche Querwand). Fig. 6 und 13. Palaq. argentatum. Typische Anlagerung der Milchschlauch- enden. (Radialer Längsschnitt aus dem Internodium.) Fig. 9. Palaq. argentatum. Milchsaftplatte, grösser als das umliegende Ge- webe, von ringförmig angeordneten Zellen umgeben, Fig. 7. Achras Sapota. Radialer Längsschnitt durch den Knoten. Zeigt die Querwände in den verschiedenen Stadien der Rückbildung. Bei q x (oben) ist die Querwand noch gleichmässig dick. Bei den fünf folgenden haben sich die dünnen Häutchen der bereits resorbirten Querwände an einer bestimmten Stelle (auf der linken Seite) los- gelöst. Bei q2 ist das Häutchen geknickt und leicht zerreissbar. Der Inhalt bildet eine zusammenhängende Masse. Fig. 11. Achras Sapota. Dieselbe Rückbildung bei einer schiefen Wand. Fig. 14. ,, „ Knotenschnitt. Milchzellreihen mit gleichmässig dicken Querwänden. Fisr. 20. „ r Internodium. Das dünne Häutchen ist stark gezerrt. Fig. 22. ,, „ Verschiedene Stadien der rückgebildeten Querwand. Fig. 8. Payena Suringiana. Längsschnitt durch den hypocotylen Stengel. Segmentirter Milchschlauch mit schiefen Quer- wänden. Fig. 15. ,, „ Querschnitt. Milchsaftplatte von meristematischen Zellen kreisförmig umgeben. Payena rubro-pedicell. Knotenschnitt. 3 segmentirte Milchschläuche, direct aneinanderliegend, zwischen Holzkörper und Mark. Payena rubro-pedicell. YAn der Gefässwand anliegender Milchsaft- ring aus dem Holzkörper; der innere körnige Theil ist heraus- gefallen. Sideroxylon Urhani. Langer Milchschlauch. Der Inhalt nur einer Wand anliegend und nicht zusammenhängend. Bassia firma. Fadenförmige Milchzellreihe mit körnigem Inhalt. Mimusops Balata, Knotenschnitt. Milchschlauch mit geraden und schiefen Wandungen. Tafel II. Fig. 1. Cleghornia species ignota. Längsschnitt durch den Knoten. Ver- theilung der Milchschläuche im Marke (das umliegende Gewebe wurde der Uebersicht halber weggelassen). Fig. 5. Cleghornica species ignota. Querschnittsbild. Vertheilung der Milch- schläuche im Stengel. Fig. 2 und Fig. 4. Hevea Brasiliensis. Milchschläuche aus der secundären Rinde mit eigenthümlich verkrümmten Gabelungen und Aus- sackungen. Fig. 3. Brosimum Alicaslrum. Knotenschnitt. Die Milchschläuche laufen bis unter die Epidermis und biegen dann um. Fig. 6. Castiloa elastica. Haare des Blattstieles mit Mi Ich saftkügel che n. Fig. 10. „ „ Haare des Stengels mit Milchsaftkügelche n. Fig. 7. „ „ Milchschlauch in dem Holz theil. Fig. 12. „ v Längsschnitt. Milchschläuche scheinbarAnastomosen bildend. Fig. S. Ficus elastica. Querschnitt. Die Gefässe des Holzes zeigen krümlige Milchsaftklumpen. Fig. 19. Ficus elastica. Milchschlauch mit kurzem Seitenast. Fig. 9. Ficus religiosa. Gabelung eines Milchschlauches. Falsche Ana- stomose. Fig. 20. Ficus reb'giosa. Knotenschnitt. Directe Communication der Milch- schläuche des Markes mit der Rinde. Fig. 11. Eancornia speciosa. Querschnitt durch das Mark. Obliterirte Milchschläuche, von zahlreichen GerbstofFzellen umgeben. Fig. 14. Hancomia speciosa. Die primäre und secundäre Rinde ist durch einen Ring von Milchschläuchen getrennt. Fig. 21. Fig. 23. Fig. 16. Fig. Fig. 18. 19. Neue Litteratur. 461 Fig. 15. Urceola elastica. Internodium. Querschnitt an der Grenze von Mark und Holzkörper. Fig. 22. Urceola elastica. Internodium. Die Obliteration erfolgte durch da» Auswachsen zweier Steinzellen. Fig. 16. Manihot Glaziovii. Milchschläuche mit abgerundeten Enden anein- anderstossend. Fig. 17. Manihot Glaziovii. Ein Theil der Querwand ist resorbirt. Fig. 13. Landolphia ovariensis. Milchschlauch mit kurzem Seitenaste. Fig. 2t. Landolphia ovariensis. Der Milchschlauch ist knieförmig gebogen, mit kurzem Seitenast an der Biegungsstelle. Fig. 18. Landolphia Kirkii. Milchschlauch aus dem Siebtheil, mit angelagerter Krystallkammerfaser. Fig. 24. Landolphia Kirkii. Internodium. Querschnitt durch die Mark- scheide. Obliterirte Milchschläuche schliessen mit den Gerbstoff- schläuchen grosse Lücken ein. Fig. 25. Landolphia Kirkii. Internodium. Kurze Schläuche mit keulenförmig verdickten Enden. Fig. 23. Landolphia Petersiana. Querschnitt durch den Knoten mit obli- terirten Milchschläuchen. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Deycke, G., Die Benutzung von Alkalialbuminaten zur Herstellung von Nähr- böden. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 7/8. p. 241—245.) Botanische Gärten und Institute. Vergne, L., Le jardin des plantes de Toulouse : sa fondation, ses translations et ses transformations. (Etüde publiee par fragments dans le Journal La De>eche.) 8°. 75 pp. Toulouse (impr. Berthoumieu) 1893—1894. Neue Litteratur." Geschichte der Botanik: De Toni, 6. B., Alfa memoria di Frederico Schmitz. Cenni biografici. (La nuova Notarisia. Ser. VI. 1895. p. 61 — 70.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Havard, Y., Family nomenclature. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 77—78.) Schott, Anton, Ueber Pflanzen-Volksnamen im Böhmerwalde. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 45.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Bedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 462 Neue Litteratur. Weitstem, R. YOn, Die gegenwärtige Bewegung zur Regelung der botanischen Noraenclatur. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 81—87.) Kryptogamen im Allgemeinen: Geneau de Lamarliere, L., Catalogue des Cryptogames vasculaires et des Muscinees du nord de la France. (Journal de Botanique. Ann£e IX. 1895. p. 8—20.) Istvänfli, J. T.j Ueber die mikroskopische Pflanzenwelt des Balaton. (Abrege- du Bulletin de la Socidt<5 Hongr. de Geographie. XXIII. 1895. No. 1—5.) Algen : Allen, T. F., Japanese Characeae. II. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 68—71.) Chodat, R., Sur le geure Lagerheimia. (La nuova Notarisia. Ser. VI. 1895. p. 86—90. Avec 12 fig.) De Toni, G. B., Intorno all' opera di A. Borzi: „Studi algologici, Pasc. II. u (1. c. p. 73—85.) Gutwiriski, R., Ueber die in den Teichen des Zbruez-Flusses gesammelten Algen. Resume. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1895. p. 45 — 46.) Lütkemüller, J., Ueber die Gattung Spirotaenia Breb. Bau der Chlorophoren. Beschreibung einer neuen Species. Systematisch-kritische Bemerkungen. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 88 —94. Mit 2 Tafeln.) Stiles, M. II., Provisional list of Diatoms found at Cusworth, near Duncaster. (Naturalist. No. 235. 1895. p. 62.) West, W. and West, Cr. S., Some recently published Desmidieae. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 65—70.) Pilze: Buckinaster, George A., Ursprung und Beschaffenheit gewisser Bakteriengifte. (Biologisches Centralblatt. Bd. XV. 1895. No. 3. p. 96.) Ellis, J. B. and Eyerhart, B. M., New species of Ustilagineae and Uredineae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 57—61.) Kitley, A., Our edible Fungi. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 274.) Klebahn, H., Culturversuche mit heteröcischen Rostpilzen. III. Bericht. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 13—18.) Lndwig, F., Mycologische Notizen. (1. c. p. 12 — 13.) Schwalb, K. J., Mycologische Mittheilungen aus Böhmen. (Speciell aus dem Riesengebirge und den Ausläufern des deutschen Mittelgebirges und des Iser- gebirges.) (Lotos. Jahrbuch für Naturwissenschaft. N. F. Bd. XV. 1895. p. 92—112.) Van Bambeke, Ch., Note sur une forme monstrueuse de Ganoderma lucidum Leys. (Overgedrukt uit het Botanisch Jaarboek Dodonaea. Jaargang VII. 1895. p. 94—116.) 8°. 13 pp. Avec 2 pl. Gand (libr. J. Vuylsteke) 1895. Flechten : Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXXIV. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 106 — 109. Mit 1 Tafel.) Muscineen: Britton, Elisabeth G., Contributions to American bryology. IX. 1. The systematic position of Physcomitrella patens. (With 2 pl.) 2. On a hybrid growing with Aphanorhegma serrata Süll. (With 1 pl.) 3. On a European hybrid of Physcomitrella patens. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 62—68.) Gepp, Antony, Additional notes on Mr. W. R. Elliott's Hepaticae. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 82—84.) Spruce, IL, Hepaticae Elliottianae. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. No. 210. 1895. With 11 pl.) Neue Litteratur. 46 o Underwood, Lucien M., Notes on our Hepaticae. III. The distribution of tbe North American Marchantiaceae. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 59—71.) Warnstorfj C, Beiträge zur Kenntuiss der Bryophyten Ungarns. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 94—97.) Gefässkryptogamen : Campbell, Douglas Houghton, The origin of the sexual organs of the Pteri- dophyta. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 76— 78.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Hastin, E. S.j Some further observations on the structure of Sanguinaria Canadensis. (The American Journal of Pharmacy. LXVII. 1895. p. 4 — 9. With 5 figs.) , Structure of Iris. (1. c. p. 78—83. With 5 figs.) Beyeriuck, M. W., Ueber Nachweis und Verbreitung der Glukose, das Enzym der Maltose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Ab- theilung. Bd. I. 1895. No. 6. p. 221-229. Mit 1 Figur.) Boergesen, F., Sur l'anatomie des feuilles des plantes arctiques. (Journal de Botanique. Annde IX. 1895. p. 1 — 7.) Cheney, L. S., Leucoplasts. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 81.) Coupin, H., The thorns of plants. [Translated from La Nature.] (Pop. Sei. Month. XLVI. 1895. p. 498—501. With figs.) Marchlewski, L., Die Chemie des Chlorophylls. 8°. IV, 82 pp. Mit 2 Tafeln. Hamburg (Leopold Voss) 1895. M. 2.— Potonie, H., Wachsen die Palmen nachträglich in die Dicke? (Sep.-Abdr. aus Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. X. 1895. No. 4.) 4°. p. 48—49. Berlin S.W. (Ferd. Dümmler) 1895. Wiesner, J., Studien über die Anisophyllie tropischer Gewächse. Pflanzen- physiologische Mittheilungen aus Buitenzorg. V. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1895.) 8°. 40 pp. Mit 3 Figuren und 4 Tafeln. Leipzig (G. Freytag) 1895. M. 1.50. Systematik und Pflanzengeographie: Beck, Gr. R. TOn, Notizen zur Flora von Niederösterreich. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Sitzungsberichte. 1895. p. 43—45.) Beyer, R., Ueber die Gattungszugehörigkeit der Moehringia Thomasiana Gay. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXXVI. 1895. p. LXVI— LXXI.) Borbäs, V. V., Botanische Ethnographie der Balatonseegegend. (Abrege du Bulletin de la Society Hongr. de Geographie. XXIII. 1895. No. 1—5.) 8°. 4 pp. Britteu, James, The plants of Wel witsch 's apontamentos, etc. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 70—77.) Bush, B. F., Hybrid Oaks in Western Missouri. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 32.) Coe, C. H., The so-called Florida Sea-Beans. (1. c. VII. 1894. p. 502—504. With 1 fig.) Coulter, John M., New or noteworthy Compositae from Guatemala. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 41—53. With 2 pl.) De Alton Saunders, A preliminary paper on Costaria with description of a new species. (1. c. p. 54 — 58. With 1 pl.) Degen, A. Ton, Adicea microphylla (L.) Europänak üj bevändorolt növenye. (Term<5szettudomanyi közlöny. XXXI. 1895.) 8°. 2 pp. Dod, A. H. Wolley, Glyceria distans var. pseudo-procumbens n. var. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 84—85.) — — , Kent records. (1. c. p. 85 — 86.) Druce, Cl. Gr., Contributions towards a flora of West Ross. (Transactions and Proceedings of the Botanical Society of Edinburgh. XX. 1894. p. 112.) Eggleston, W. W., The flora of Mt. Mamsfield. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 72—75.) 464 Neue Litteratur. Evers, G., Einige südliche Rubusformen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 35—37.) Flahault, Ch., Sur une carte botanique ddtaillee de la France. (Extr. des Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. 1894.) 4°. 3 pp. Paris (Gauthier-Villars et fils) 1895. Foerste, Angnst F., Botanical notes. (The ßotanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 78—80. With pl.) Freyn, .)., Plantae Karoanae Dahuricae. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 103—106.) Gentil, Ami)., Inventaire geneVal des plantes vasculaires de la Sarthe, indigenes ou naturalisees, et se reproduisant spontan^meut. Fase. 3. Monocotyledones et Cryptogames. Supplement. 8°. p. 237 — 340. Le Mans (impr. Monnoyer) 1894. Hill, E. J., Tradescantia Virginica var. villosa Watson. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 71—73.) Hock, F., Brandenburger Erlenbegleiter. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 38—40.) Hollick, A., Additions to the local flora. (Proceedings of the Natural Science Assn. Statn. Islands. IV. p. 55.) Keffer, C. A., Black Walnut in the West. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 12.) — — , Green Ash in the West. (1. c. p. 32.) Ley, Angnstin, A new form of Pyrus. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 84.) — — , Hieracium diaphanum Fr. var. cacuminum n. var. (1. c. p. 86 — 87.) Linton, Edward F., Rubus Rogersii Linton in Scotland. (1. c. p. 86.) Meelian, T., Darlingtonia Californica. (Meehan's Monthly. V. 1895. p. 1—2. With 1 pl.) — — , Aquilegia Canadensis. (1. c. p. 21 — 22. With 2 pl.) Meigen, Fr., Beobachtungen über Formationsfolge bei Freiburg an der Unstrut. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 33 — 35.) Owen, Maria L., Tillaea simplex. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 80—81.) Praeger, R. Lloyd, Juncus tenuis Willd. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 86.) Rendie, A. B., Contributions to flora of E. tropical Africa. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXX. 1895. No. 210. With 4 pl.) Rogers, W. Moyle, „On theRubi list in London Catalogue, ed. 9/ [Continued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 77—82.) Sargent, C. S., Quercus Texana. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 514 —516. With 2 figs.) Schlimpert, Ergänzungen zur Flora von Meissen in Sachsen. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 43 — 44.) Schmidt, Justus, Flüchtige Blicke in die Flora Islands. (1. c. p. 41 — 43.) Selby, A. D., The Russian Thistle in Ohio. (Journal of the Columbus Horticultural Society. IX. 1894. p. 127—132. With 2 pl.) Small, John K., Some new hybrid Oaks from the Southern States. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 74—76. With 4 pl.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Alectorolophus All. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 98—103.) Waisbecker, Anton, Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. (1. c. p. 109 —111.) Wettstein, R. von, Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. II. Die Arten der Gattung Euphrasia. [Schluss.] (1. c. p. 111 — 112.) Wolaszczak, E., Ueber die Vegetation der zwischen dem Oberlaufe des San und der Ostawa liegenden Karpaten. Resume. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften zu Krakau. 1895. p. 46 — 47.) Phaenologie : Karliüski, F., Phytophäuologische Beobachtungen in den Jahren 1891, 1892 und 1893. Resume. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1895. p. 43.) Neue Litteratur. 465 Palaeontologie : Barbour, E. H., Additional notes on the new fossil, Daimonelix, its mode of occurrence, its gross and structure. (Univ. Studies of the University of Nebraska. II. 1894. p. 1—16. With 12 pl.) Engelhardt, H., Beiträge zur Palaeontologie des böhmischen Mittelgebirges. I. Fossile Pflanzen Nordböhmens. (Lotus. Jahrbuch für Naturwissenschaft. N. F. Bd. XV. 1895. p. 113 — 116.) Ettingshansen, C, Freiherr VOll, Beiträge zur Kenntniss der Kreideflora Australiens. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. LXI. 1895.) 4°. 56 pp. Mit 4 Tafeln. Leipzig (G. Freytag) 1895. M. 4.30. Sclläffer, C, Ueber die Verwendbarkeit des Laubblattes der heute lebenden Pflanzen zu phylogenetischen Untersuchungen. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften. 1895.) 4°. 37 pp. Mit 1 Tafel. Hamburg (L. Friedrichsen & Co.) 1895. M. 3.— Williamsoll, VY. €., On the light tlirown upon the question of the growth and developement of the carboniferous arborescent Lepidodendra by a study of the details of their Organisation. (From Memoirs and Proceedings of the Manchester Literary and Philosophical Society. Ser. IV. Vol. IX. Session 1894 95.) 8°. p. 31—65. Manchester 1895. Teratologie und Pfianzenkrankheiten: AderhoM, Rud., Notizen über einige im vorigen Sommer beobachtete Pflanzen- krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 8 — 10.) Balle, Emile, Myeocecidies observees aux environs de Vire. (Extr. du Monde des plantes. 1895.) 8°. 4 pp. Le Mans (impr. Monnoyer) 1895. Becaux et Fortier, E., La Cheimatobia brumata (Duponchel); ses invasions en France; appareil supprimant tous degäts. Suivi de: Destruction des hannetons et. de leurs larves par le „Botrytis tenella", par E, Fortier. (Extr. du Journal d'agriculture pratique. 1894. No. 32.) 8°. 38 pp. Avec tigures. Ronen (impr. Deshays & Co.) 1895. Bnfour, J., Quelques observations sur le parasitisme du Botrytis cinerea. (Revue internationale de Viticulture et d'Oenologie. T. I. 1894. No. 10.) Frank und Soratier, Fünfter Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzen- schutz 1893. (Arbeiten der Deutschen Landwirthschafts-Gesellschaft. Heraus- gegeben vom Directorium. 1895. Heft 5.) 8°. VIII, 101 pp. Berlin (P. Parey) 1895. M. 2.50. Frank, B., Ueber die in Deutschland neu aufgetretenen Getreidepilze der Ab- theilung der Pyrenomyceten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 10—12.) Hennings, P., Sterigmatocystis Ficuuro (Reich.) P. Heim., die Ursache einer schädlichen Krankheit in Feigenfrüchten. (Sep.-Abdr. aus Naturwissenschaft- liche Wochenschrift. Bd. X. 1895. No. 4.) 4°. p. 49—50. Berlin (Ferd. Dümmler) 1895. Luizet, O., Nouveau procede de destruction du phylloxera. (Vigne americ. 1894. No. 9. p. 264—266.) Magnus, P., Zur Epheukrankheit. (Gartenflora. 1895. p. 21, 41.) Prillienx et Belacroix, La gommose bacillaire maladie de la Vigne. (Extr. des Annales de l'Institut National Agronomique. T. XIV. 1895.) 8°. 32 pp. Avec 1 pl. Paris et Nancy (libr. Berger-Levrault & Co.) 1895. Sajö, Karl, Auszug aus den landwirthschaftlich-entomologischen Arbeiten der Vereinigten Staaten Nordamerikas in den Jahren 1892 und 1893. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 28—32.) — — , Die Nahrungspfianzen der Insektenschädlinge. (1. c. p. 20 — 22.) Sargent, C. S., A monstrous form of the Black Spruce. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 44. With 1 flg.) Schechtendal, B. von, Beobachtungen über das Bräunen der Blätter unserer Laubhölzer durch freilebende Pyllocoptinen [Gallmilben]. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 1—7. Mit 1 Tafel.) Schöyen, W. M., Petrolmischungsn etc. gegen Raupen. (1. c. p. 7 — 8.) Solla, Rückschau über die auf phytopathologischem Gebiete während der Jahre 1893 und 1894 in Italien entwickelte Thätigkeit. [Fortsetzung.] (1. c. p. 22 -27.) 466 Neue Litteratur. Sorauer, Paul, Ueber die Wurzelbräuue der Cyclamen. (1. c. p. 18 — 20.) Spiegier, «F., Praktische Anleitung zur Bekämpfung der Rüben-Nematode, Heterodera Schacbtii. 2. Auflage. 8°. 52 pp. Wien (Wilh. Frick) 1895. M. 1.60. Strohnier, Friedrich, Ueber den gegenwärtigen Stand der Nematodenkrankheit der Zuckerrübe in Oesterreich-Ungarn. Gutachten für das hohe k. k. Ackerbau- rainisterium. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen der chemisch-technischen Versuchs- station für Rübenzucker-Industrie in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Bd. LVII. 1895.) 8°. 15 pp. Toscana, Dario, La questione filosserica nella regione emiliana. (Atti del quarto congresso delle rappresentanze agrarie e degli agricoltori della regione emiliana e marchigiana, tenuto in Bologna nei giorni 3, 4, 5, 6 e 7 Giugno 1894.) Watts, Alfr. 6., La maladie de la canne au Biesil. (La sucrerie indigene et coloniale. T. XLV. Annee XXX. 1894. No. 7. p. 168.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: B. Bolton, M., The effects of various metals on the growth of certain bacteria. (Internat, med. magaz. 1894. Dec.) Christmas, J. de, Experiences bacteriologiques avec la Solution saline electrolys^e. 8°. 12 pp. Paris (libr. Chaix) 1895. Dieudonne, Neuere Beiträge zur Kenntniss der Biologie der Bakterien. (Biologisches Centralblatt. Bd. XV. 1895. No. 3. p. 103.) Hellström, G., Faktorer i difteriens etiologi, särskildt stafylokockernas betydelse. (Hygiea. 1894. p. 46—56.) Kleiber, A., Ueber bakteriologische Wasseruntersuchungen. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1894. No. 44. p. 441 — 449.) Law8, J. Parry, Notiz über die relative antiseptische Wirkung der phenyl- substituirten Fettsäuren. (Journal of Physiology. Bd. XVII. 1895. No. 5.) Oppermann, G., Vorschlag zu einem rationellen Desinfectionsverfahren mittels Quecksilberchlorid. (Apotheker-Zeitung. Bd. X. 1895. p. 36 — 37.) Petri, A., Tre tilfaelde af infektiös icterus (Weil 's sygdom). (Hosp.-Tid. 1894. Vol. II. p. 281—292.) Polak, Jakobus, Sterilisation von Flüssigkeiten in der Apotheke. (Nederlandsche Tijdschrift f. Pharm. Bd. VI. 1895. p. 357—365.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aucles, Louis Edgar, Das Conserviren der Nahrungs- und Genussmittel Fabrikation von Fleisch- Fisch- Gemüse Obst- etc. Conserren. Praktisches Kandoucn iür Conservefaonken, Landwirtne, Gutsverwaltungen, Esswaaren- händler, Hausverwaltungen etc. etc. Mit 39 Abbildungen. Wien, Pest, Leipzig (A. Hartleben's Verlag) 1895. Ayres, H. B., The Muskeag Spruce. (The Garden and Forest. VII. 1894. p. 504. With 1 fig.) Backhaus, Rudolf, Versuch über verschiedene Conservirungsmethoden von Milchproben und die Verflüssigung geronnener Milch mittels Ammoniak. (Molkerei-Zeitung. 1895. No. 1. p. 53.) Berthault, F., Les prairies: prairies naturelles, prairies de fauche. [Ency- clopedie scientifique des aide-memoire (section du biologiste) No. llß B.] 8°. 224 pp. Paris (libr. G. Massou ; libr. Gauthiers et fils) 1895. Fr. 2.50. Cantamessa, Fil., L'alcool: Fabbricazione e materie prime. 8°. XII, 307 pp. Milano (Ulrico Hoepli edit.) 1895. Cheron, Albert, Agriculture pratique. Les fixateurs. 1 er mille. 8°. 16 pp. Rouen (impr. Benderitter) 1894. Fawcett, W., Notes on Castleton Gardens. (Bulletin of the Botanical Department of Jamaica. I. p. 161—200.) Fernald, fit. L., Salix balsamifera. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 28.) Flahault, Ch., Projet de carte botanique forestiere et agricole eu France. (Extr. du Bulletin de la Societe" botanique de France. T. XLI. 1895. [Session extraordinaire en Suisse.]) 8°. p. LVI— XCIV.) Paris (Librairies-Imprimries r^unies) 1895. Neue Litteratur. — Personalnachrichteu. 467 Freudenreich, Ed. Ton, Bakteriologische Untersuchungen über den Reifungs- process des Emmenthalerkäses. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 6. p. 230—242.) Geyter, 6. de, Animaux. Levures. (La distillerie franqaise. Ann^e XII. 1895. No. 557. p. 58.) Greaume, A., Notes sur le cidre: propri6t4s, ferments, maladies, conservation en füts par l'emploi du gazogene carbonique. 8°. 32 pp. Avec fig. Rouen (impr. Gy) 1894. Fr. —.60. Grimbert, L., Fermentation anaerobie produite par le Bacillus orthobutylicus, ses variations sous certaines influences biologiques. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1894. p. 281—288.) Grotenfeld, GÖSta, The principles of modern dairy practice from a bacteriological point of view. Authorized american edition by F. W. Woll. New York 1894. Hemsloy, W. B., The vitality of seeds. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 294.) Knowlton, F. IL, Vanilla and its eultivation. (Pop. Scientif. News. XXIX. 1895. p. 1—2. With figs.) Larbaletrier, Albert, Les grandes culture3 de la France. Plantes alimentaires, industrielles et fourrageres. (Encyclop£die des connaissances pratiques. III.) 8°. 360 pp. Paris (Soci&e' d'^ditions scientifiques) 1895. 3ffc. Leod, J. F., Crotons. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 263.) Nalidin, Ch., Agaves as textile and defensive plants. (Revue des sciences nat. appliquees. 1894. 5 avril. p. 272—273.) — — , Fructifications du Jubaea spectabilis en France. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliquees. 1894. No. 22.) 8°. 3 pp. Versailles et Paris (impr. Cerf & Co.) 1895. Pavette, 0., Notions elementaires et methodiques d'agriculture, d'horticulture et d'arboriculture (nouveaux programmes officiels). Cours moyen et supeneur, preparations au certificat d'etudes primaires. Edition 9 e, contenant 52 sujets de rddaction pour le certificat d'etudes. 89. 156 pp. Avec 76 fig. Paris (libr. Belin freres) 1895. — — , Premieres notions de sciences, avec leurs applications ä l'agriculture et a l'hygiene (sous forme de lecons de choses), ä l'usage des ecoles primaires de garcons et de filles. Cours 61ementaire. Edition 2e. 8°. 112 pp. Avec 164 fig. Paris (libr. Belin freres) 1895. Prior, F., Ueber die Umstände, welche den Vergährungsgrad des Bieres bei der Haupt- und Nachgährung bedingen. (Bayerisches Brauerjournal. 1895. No. 1 ff.) Rapports sur les champs d'expenences et de demonstration en 1891 — 1892, adress^s ä la commission meteorologique d'Eure-et-Loir et publiös sous la direction de M. C. V. Garola. 8°. 159 pp. Chartres (impr. Durand) 1895. Rothrock, J. F., River Birch. (Forest Leaves. IV. 1895. p. 185. With 2 illustr.) Spalikowski, Edmond, Contribution ä l'dtude bactenologique du lait. 8°. 8 pp. Rouen (impr. de l'Ami des sciences naturelles) 1894. Thoms, H., Untersuchung von Conservenbüchsen. (Berichte der pharmaceutischen Gesellschaft. 1894. p. 87.) Webster, A. D., Quality of British-grown Coniferous timbers. [Continued.J (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 265.) Weinner, C, Aspergillus Oryzae, der Pilz der japanischen Sake-Brauerei. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Ab- theilung. Bd. I. 1895. No. 6. p. 209—220. Mit 1 Tafel.) Persoiialnachrichten. Gestorben: M. J. E. Bommer, Professor der Botanik zu Brüssel, im 66. Lebensjahre. 468 Anzeigen. — luha.lt. Auzeisren. Oswald Weigel, Antiquariat, J^elpzig;, Königsstrasse 1. Soeben erschien und steht auf Verlangen kostenfrei zu Diensten : Katalog, Neue Folge, Nr. 68. Botaniea oecoiioinica. 1036 Nummern. Bibliothek des f Herrn Privatdocenten Dr. F. Heyer (Halle). Landwirthschaft, Garten-, Obst-u. Weinbau, Forstbotanik, Pharraaceutische Botanik. Säinmtliche frülieren Jahrgänge des „Botanischen Centralblaites" sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Jahrgang* I., II., III. und IV sind durch jede Buchhandlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. An die verehrl. Mitarbeiter! Den Originalarbe'äen beizugebende Abbildungen , welche . Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- zufertigen dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton-Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wie die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be schaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden, können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten festgestellt H •d'-'n,. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Chimani, Untersuchungen über Bau und An- ordnung der Milchröhren mit besonderer Be- rücksichtigung der Guttapercha und Kaut- schuk liefernden Pflanzen. (Schluss), p. 449. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. p. 461. Botanische G-a-rten und Institute. p. 461. Neue Hätteratur, p. 461. Person alnachriohten. Prof. Bommer t, p. 467. Ausgegeben: 27. März 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in CaBsel. Eotan. CentralbMMlXL 1895. Taf.I. Gebr.Gortbelft. fasse! Bolan.CentralWaltBd.ni.J895. Tafl. Gebr Gotthelft, Casse! *v - •«* *, & i sv. afes 'M "H *5 «\l *V\ y , tf* *-»• ***' ;«^i> V^ ^ V 4 vi *>. >; *> > * V*V; S-V-'.W *;;#< v : .-„ ST i>